November 2017

WELTGRÖSSTE MESSE FÜR SONDERSHOW UMGEBAUTE MOTORRÄDER

HARLEY- DAVIDSON IRON

TRIUMPH BOBBER

DIREKT TICKETS SICHERN JETZT NEU VORVERKAUFSKARTEN VERSANDKOSTENFREI ! WWW.CUSTOMBIKE-SHOW.DE 1. – 3. Dez. 2017 MESSE BAD SALZUFLEN 2 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 3 8 Milliarden für Fake-News und Gruppentherapie in Talkshows? Wie weit sind wir international, medientechnisch gekommen? Ausgerechnet George W. Bush kritisiert jetzt Donald Trump dafür, dass noch nie so viel gelo- gen wurde. Trump ist ja bekanntlich Medienkritiker, Twitter-Experte und nebenberuflich Präsident der USA. Aber Bush? Hat der nicht aufgrund von nicht vorhandenen Massenvernichtungswaffen und unbe- wiesener Gerüchte über Terror-Strippenzieher den Irak zurück in die Steinzeit gebombt? Ist nicht gerade dieser nachweislich dümmste Präsident aller Zeiten durch falsche Nachrichten (vermutlich seiner eigenen) fehlgeleitet worden? Fake-News sind nichts Neues. Schon seit einiger Zeit steht auch das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Deutschland in der Kritik. Nachrichten, die im Verdacht stehen, nicht nur schlecht recherchiert zu sein, sondern auch noch mit einer zumindest unterschwelligen Wertung durch die Redaktionen und Sprecher vorgetragen werden. Hinzu kommen Talkshows, in denen Moderatoren vor allem ihre eigene Meinung bestätigt wissen wollen. Und das für ca. 8 Milliarden Euro jährlich, die mit den Rundfunkbeiträgen (vormals GEZ) ohne adäquate Gegenleistung einkassiert werden. Brauchen wir das? Es wäre doch schön, wenn über die Qualität und Sinnhaftigkeit der Sendungen nicht die Intendanten nach Gutsherrenart entscheiden würden, sondern die Zuschauer über ihre Fernbedienung nicht nur abstimmen könnten, ob sie sowas sehen wollen, sondern vor allem, ob sie dafür bezahlen wollen. In einer Umfrage hat sich die Mehrheit der Deutschen jetzt für die Zusammenlegung von ARD und ZDF ausgesprochen. Man darf hier wohl gespannt sein, wie weit dieser Volkswille Gehör und Einfluss findet. Aber vielleicht gehört ja auch diese Umfrage zu den Fake-News. Wie gut, dass ARD und ZDF wissen, welche Nachrichten wahr sind, welche kunstverständigen Sendungen wir sehen sollten und was wir nach einer Talkshow zu denken haben. Das ist doch ein allumfassender Service. So nimmt man uns nicht nur unser Geld sondern auch die Entscheidung ab. Am Ende ist es die Entscheidung der Politik, ob Sender zusammengelegt werden. Aber ich habe anhand zahlreicher Fragen meine Zweifel. Werden die Gebühren dann wirklich halbiert? Müssen wir dann nur noch halb so viele "Til-Schweiger-Tat- orte", "Laber-Talkshows", "C-Promi-Kochduelle" und anderes sehen? Und gibt es dann überhaupt noch genug Sendezeit, damit Politiker und Schönsprecher aus der seichten Unterhaltung ihre Abende auch weiterhin in den therapeutischen Gesprächsrunden diverser Talkshows verbringen können? Blockbuster-Unterhaltungsprogramme gibt es genug bei den "Privaten". 8 Milliarden für den Staatsfunk von ARD und ZDF? Ich denke ein gut gemachter öffentlicher Sender für 4 Millarden (oder weniger) reicht völlig aus. 4 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Von Cornwall nach Schottland per Fahrrad Mi. 01.11.17, 18:00 Uhr, Stadthalle, Detmold Digitale Diashow mit Filmen. In seiner neuesten digitalen Dia- und Filmshow zeigt der Globetrotter Reinhard Pantke Impressionen seiner Reisen von Süden nach Nor- den durch Großbritannien. Mehr als 3.500 km legte der Reisejournalist per Fahrrad zwischen Frühling und Herbst im Jahr 2016 in den schönsten Regionen zwischen Lands End in Cornwall und den skandinavisch geprägten Shetlandinseln im hohen Norden Schottlands zurück. www.stadthalle-detmold.de

Altes Handwerk - Kerzen ziehen Do. 02.11.17, 11:00 - 16:00 Uhr, Ziegeleimuseum, Lage Offenes Mitmachprogramm ohne Anmeldung für Kinder ab 7 Jahren. Kosten: 6 Euro inkl. Museumseintritt. www.ziegelei-lage.de

Soul Kitchen Fr. 03.11.17, 19:30 Uhr, Landestheater, Detmold "Soul Kitchen" liefert Futter für die Seele. Erzählt wird die Geschichte des Deutsch- griechen Zinos, dem Besitzer eines eher semi-erfolgreichen Imbisses. Fertigpizzen und lappige Pommes mit Mayo machen das "Soul Kitchen" nicht unbedingt zu einem Gourmet-Tempel, für die Stammkundschaft ist es dennoch die beste Kneipe der Stadt. Geradeso kann Zinos sich und die Crew über Wasser halten. Bis er es mit den Bandscheiben zu tun bekommt, seine Freundin Nadine aus Karrieregründen nach Shanghai abhauen will und zu allem Überdruss auch noch das Finanzamt auftaucht. Rettung naht, als Zinos durch Zufall auf den messerwerfenden Küchenchef Shayn triff. Die Gaumen der Kundschaft brauchen zwar etwas, bis sie dessen Kochkünste zu schätzen wissen, doch das "Soul Kitchen" – mittlerweile auch Bandprobenraum – avanciert schnell zum Szene-Lokal. Im "Soul Kitchen" wird gestritten, geliebt und exzessiv gefeiert. Für eine kurze Zeit scheint alles rund zu laufen und Zinos auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen. Bis sein kleinkrimineller Bruder während seines Freigangs in alte Muster verfällt und ein ehemaliger Schulfreund sich als windiger Immobilienhai mit Vorliebe für neue Bürokomplexe entpuppt. Doch Zinos lässt sich von alldem nicht unterkriegen... www.landestheater-detmold.de

Männerparadies Fr. 03.11.17, 19:30 Uhr, Kur- und Stadttheater, Bad Salzuflen Für Dieter, Kurt, Karsten und Richard ist ihre Wohngemeinschaft, in der sie seit einigen Jahren zusammen leben, ein >Männerparadies«. Alle haben ihre Erfahrungen mit Beziehungen und Ehen gemacht, sind geschieden oder verwitwet – und wollen auf unterschiedliche Art und Weise in diesem gemeinsamen Haus zur Ruhe kommen. Und es geht ihnen ausgesprochen gut. Sicher, hier und da gibt’s auch mal ein paar Alltagsprobleme. Wenn Schulleiter Dieter zu sehr auf den gemeinsam aufgestellten Regeln beharrt, Zahnarzt Kurt die Abmachung, dass Frauen keinen Zutritt zum Män- nerparadies haben, regelmäßig heimlich durchbricht, Gourmet-Kritiker Richard sie mit Delikatessen aus aller Welt verwöhnt, die nicht immer bekömmlich sind, wenn Karsten den Mitbewohnern seine „Mona Q.“-Hautpflege-Produkte aufschwatzt. Aber man kennt die Makken. Und mag sie letztlich auch. www.staatsbad-salzuflen.de Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 5 Big Mike & Double Dynamite Fr. 03.11.17, 21:00 Uhr, Kaiserkeller, Detmold Rauh, ungehobelt und schmutzig geht es bei Big Mike & Double Dynamite zu. Sie verschmelzen die Rauheit des Delta-Blues, die Wildheit des Rockabilly mit den unpas- sendsten Einflüssen zwischen Polka, Soul und Country zu einer seltsamen Rock‘n‘Roll- Mixtur – Bluesbilly. Howling Wolf jammed mit Hank Williams und Bo Diddley rockt mit Merle Travis ... Hauptsache es rockt! Eintritt frei. www.kaiserkeller-detmold.de Soul Kitchen Y SCHAUSPIEL Y nach dem gleichnamigen Film von FATIH AKIN ADAM BOUSDOUKOS mit Live-Musik und

Ab 3.11.

DAS LANDESTHEATER WIRD GEFÖRDERT DURCH DAS DIE REALIESIERUNG DER THEATERPLAKATE WIRD UNTERSTÜTZT DURCH DIE

Fatman Arne und seine Liebsten Fr. 03.11.17, 22:00 Uhr, Stadthalle, Detmold Eigentlich wollte ER (Arne Hörster) nicht mehr als "Fatman Arne" Musik machen, doch den Namen wird er einfach nicht mehr los! Also warum gegen Windmühlen kämpfen? Fatman Arne ist wieder da und hat seine liebsten Musiker im Gepäck! Es gibt wie immer ein Programm, das quer durch verschiedene Stile der Musik geht: Soul, Funk, Blues und Rock. Doch die Hauptsache ist jede Menge Spaß für die Zuhörer und Musiker! Einlass ist um 20:00 Uhr, Beginn um 22:00 Uhr. Das Konzert findet im Eingangsfoyer statt. Eintritt frei. www.stadthalle-detmold.de 6 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen 11. Blomberger Songfestival Fr. 03.11.17 - Sa. 04.11.17, Kulturhaus Alte Meierei, Blomberg Den Festivalsamstag eröffnet Festivalgründer und Liedermacher Volkwin Müller zusammen mit dem Hamburger Gitarristen Uli Kringler. Den zweiten Auftritt des Abends bestreitet der 27jährige ambitionierte Hamburger Singer/Songwriter Tom Klose. Er gilt als neue deutsche Hoffnung am Songwriterhimmel und überzeugt durch ein unfassbares Zusammenspiel von akustischer Gitarre, Gesang und Loops. Den Festivalhöhepunkt bildet der irische Songwriter Luka Bloom. Bloom tourt weltweit, hat bereits mehr als 20 Alben veröffentlich und füllt mit seinem Programm große Hallen. Luka Bloom hat sich seit einigen Jahren mit seinen eigenen Songs sowie mit seinen erfolgreichen Coverversionen „Dancing Queen“ von ABBA sowie „Bad“ von seinen irischen Kollegen U2 als Künstler weltweit etabliert und bringt heute Alben heraus, die hauptsächlich von seinem Gesang und seiner akustischen Gitarre geprägt sind. Karten für den Festivalsamstag gibt es bei der Volksbank Ost- lippe eG, Tel. 05235 95190. Im Vorverkauf kosten die Karten für Samstag 29 Euro. Falls vorhanden gibt es Restkarten an der Abendkasse für 35 Euro.

Kinderworkshop - Gemeinsam Krippenfiguren herstellen Sa. 04.11.17, 14:00 - 17:00 Uhr, Ziegeleimuseum, Lage Unter Anleitung der Museumspädagogin Charlotte Gauss können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren mit einem Erwachsenen gemeinsam Krippenfiguren aus Ton herstellen. Anmeldung unter Tel. 05232 9490-0. Kosten: 10 Euro inkl. Material für einen Elternteil mit einem Kind. www.ziegelei-lage.de

Stadtführung durch die historische Altstadt Sa. 04.11.17, 14:30 - 16:00 Uhr, Therme III vor dem Kurgastzentrum, Bad Salzuflen Unser Stadtrundgang führt Sie durch die historische Altstadt Bad Salzuflens, vorbei an ehrwürdigen Fachwerkbauten und mächtigen Gradierwerken. Das historische Rathaus, die Paulinenquelle auf dem Salzhof, der Katzenturm und das Haus Backs am Hafermarkt sind nur einige spannende Stationen auf Ihrer Reise in die Vergan- genheit. Tickets für die Führung erhalten Sie direkt beim Stadtführer oder bei der Tourist Information im Kurgastzentrum, Parkstraße 20. www.staatsbad-salzuflen.de

Reinhard Köpke: Klavierabend für Aktion Lichtblicke Sa. 04.11.17, 20:00 Uhr, Ristorante Italia GmbH, Detmold An diesem Abend setzt der Pianist Reinhard Köpke seine Reihe von ga- genfreien Klavierkonzerten zugunsten der Aktion Lichtblicke fort. Es erwartet Sie wieder ein Abend mit melodischen Rockballaden, Eigenkompositionen und Tischmusik.

Kneipenquiz Sa. 04.11.17, 20:00 Uhr, Kaiserkeller, Detmold Die älteste und größte Kneipenquizreihe in OWL geht mittlerweile im Kaiserkeller ins 8. Jahr. Neben ulkigen Fragen, Musik rückwärts raten, Gerüche raten, Wer bin ich? und und und vielen anderen Quizaufgaben geht es beim Kneipenquiz mit Katze viel mehr um den Spaß und das unnütze Wissen, was man schon immer einmal nicht wissen wollte und welches man am Ende des Abends mit nach Hause nimmt. www.kaiserkeller-detmold.de Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 7 WDR 4 Disco 44 Sa. 04.11.17, 20:00 Uhr, Stadthalle, Detmold Der WDR 4 kommt mit seiner Partyreihe in die Stadthalle Detmold. Mit aktuellen Partysongs und den größten Lieblingshits aus den vergangenen Jahrzehnten sorgt DJ Torsten Matschke für die richtige Stim- mung und jede Menge gute Laune. „You Sexy Thing“ von Hot Chocolate, „Simply The Best“ von Tina Turner oder „Go West“ von den Pet Shop Boys werden an diesem Abend nur einige der beliebten Klassiker sein, bei denen schönste Erinnerungen wach werden und zu denen ausgelassen getanzt werden kann. Dazu hat DJ Torsten Matschke aktuelle Partyhits im Gepäck. www.stadthalle-detmold.de

Medienrevolution vor 500 Jahren - Das Familienwochenende Sa. 04.11.17 - So. 05.11.17, 11:00 Uhr, Lippisches Landesmuseum, Detmold Für die Reformation spielte die Erfindung des Buchdrucks eine wichtige Rolle. Das Buch wurde zum ersten Massenmedium. Erfunden wurde der moderne Buchdruck von Johannes Gutenberg. Er benutzte erstmals bewegliche, d. h. einzelne, Let- tern. Das sind kleine rechteckige Metall- teile, die spiegelverkehrt den Buchstaben tragen, der gedruckt werden soll. Diese "setzt" man dann zusammen zu dem Text, der gedruckt werden soll. Der Buchdruck gilt als eine der bedeutendsten Erfin- dungen der Menschheit. Der Nachbau einer historischen Druckerpresse, Mit- machaktionen und Erlebnisführungen mit einem rebellischen Mönch machen diese Medienrevolution, im wahrsten Sinne des Wortes, begreifbar. www.lippisches-landesmuseum.de

RANDALE unplugged! So. 05.11.17, 15:00 Uhr, KASCHLUPP! Bühne, Detmold Die beliebte Kinder-Rock-Band "Randale", die auch bei unserem diesjährigen Mär- chen "Dornröschen" für den richtigen Sound sorgen wird, spielt für euch (fast) stromlos im KASCHLUPP! Wir freuen uns auf Punk, Rock und Reggae und alles, was die Musiker sonst noch im Gepäck haben. www.landestheater-detmold.de 8 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Love is all you need So. 05.11.17, 18:00 Uhr, Landestheater, Detmold Ein Beatles-Tanzabend von Richard Lowe In den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts haben vier junge Männer aus Liverpool Musikgeschichte geschrieben. John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr sangen Rock- und Popsongs, wie man sie vorher noch nie gehört hatte. Die unkonventionellen Pilzköpfe trafen den Nerv einer ganzen Generation, die sich von den rigiden Konventionen der Nachkriegszeit lösen wollte. Wann immer die erste Boyband der Popgeschichte auftrat, löste sie nie dagewesene Begeisterungsstürme, gar Massenhysterien aus. "Die ganze Stadt – wo immer die hinkamen – ist einfach ausgeflippt. Die Leute – egal in welcher Altersstufe – waren einfach in der Beatlemania. Man hat gedacht: Da kommen irgendwelche Götter." So schilderte die Bravo-Mitarbeiterin Christel Beyl ihre Erinnerungen aus dem Jahr 1966. Auf dem Höhepunkt des Vietnam-Krieges, am 25. Juni 1967, nehmen die Beatles dann ihre Liebeshymne »All you need is love« auf und schrieben Geschichte, erneut. Denn Dank der ersten derartigen Satelliten-Übertragung ist die ganze Welt live dabei! Als die Band sich im Jahr 1970 auflöste, sitzt der Schock vor allem bei den weiblichen Fans tief. Die Beatles waren ihr ein und alles – all you need. www.landestheater-detmold.de

Aufguss So. 05.11.17, 19:00 Uhr, LaBü VISION: Bürgerhaus, Lage

Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich sieht wahrlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Waschmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensab- schnittsgefährtin ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt. Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonders Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emelie, begleiten. Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will. Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen „The Brain“ auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Wer ist er? Der Weihnachtsmann mit einem Sack voller Geschenke? Oder Knecht Ruprecht mit der Rute? Oder doch nur ein harmloser Saunagänger? Vor zehn Jahren ging es „Allein in die Sauna“! Dieses mal dürfen Sie sich über fünf Darsteller in der Sauna freuen!!! www.labuevision.de Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 9

SA 04 Club Schüttel deinen Speck Dos Mas Schnapslaune mit Azubi Philipp & DJ Smoov

Fabrik 90er, Party- & Kulthits mit DJ Mino

FR 10 Club Freaky Friday Dein Freitag im Hermanns mit DJ Dezibl

SA 11 Club Jägermeister Clubnacht mit Stephan Drobez

Fabrik 90er, Party- & Kulthits mit Sören Teismann

FR 17 Club Freaky Friday Dein Freitag im Hermanns mit DJ Dezibl

SA 18 Club Hermanns Club Night mit Azubi Philipp & DJ Sidney

Fabrik Black Club feat. DJ Rapture Support: DJ Dezibl

FR 24 Club Freaky Friday Dein Freitag im Hermanns mit Piet Black // November

Fit in den Tag: Tai Chi & Qi Gong Mo. 06.11.17, 09:00 - 10:00 Uhr Guten-Morgen-Gym Di. 07.11.17, 09:00 - 10:00 Uhr Yoga für jeden Mi. 08.11.17, 09:00 - 10:00 Uhr Gymnastik 60+ Fr. 10.11.17, 09:00 - 10:00 Uhr Staatsbad Vitalzentrum , Bad Salzuflen Für alle, die spontan in Bewegung bleiben wollen, gibt es im Staatsbad Vitalzentrum vier mal in der Woche das spezielles, 60-minütiges Trainingsangebot. 10 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Tschick Di. 07.11.17, 10:00 Uhr, KASCHLUPP! Bühne, Detmold Der Russlanddeutsche Tschick und der wohlstandsverwahrloste Maik sind die Au- ßenseiter der Klasse und kämpfen mit den typischen Teenagerproblemen: Maik ist total verknallt in die schöne Tatjana und Tschick plagt die Langeweile - und dann stehen die Sommerferien vor der Tür. Kurzentschlossen fahren die beiden in einem „geliehenen“ Auto ohne Karte und Navi durch das sommerglühende Land. Eine aufregend komische Odyssee durch die deutsche Provinz beginnt: Auf ihrer Reise brettern sie quer durch ein Feld, finden auf der Suche nach einem Supermarkt einen großen Teller Risi-Pisi, lernen wie man Benzin klaut, gehen mit Isa, dem Mädchen vom Schrottplatz, baden und kämpfen mit einem Flusspferd. Es könnte alles so einfach sein, doch leider können die beiden den Regeln der Erwachsenenwelt nicht dauer- haft entkommen, und so mündet die Fahrt ins Blaue in eine Flucht vor Blaulicht… Wolfgang Herrndorf erzählt in seinem Roman mit so viel Gefühl von Freiheit und Abenteuer und gleichzeitig Wehmut, dass die Begeisterung daran ebenso viele Er- wachsene wie Jugendliche erfasst. Ausgezeichnet mit dem Jugendliteraturpreis, war der Bestseller im vergangenen Jahr das meistgespielte Stück auf deutschen Bühnen: ein moderner Literaturklassiker, der als Bühnenadaption von Schauspieldirektor Martin Pfaff nun auch nach Detmold kommt! www.landestheater-detmold.de

Die Lippische Naturfilm-Nacht Di. 07.11.17, 19:00 - 21:30 Uhr, Kur- und Stadttheater, Bad Salzuflen Zum ersten Mal präsentieren die Moderatorin Julia Ures sowie die erfolgreichen Tier?lmer Sarah Herbort und Robin Jähne in Bad Salzu?en eine große Natur?lm- Nacht. In ihrem neuesten und viel beachteten Film geht es um „Die Geheimnisse der alten Sandberge am Rande der Senne“. Dann gestatten die Filmer einen Blick hinter die Kulissen: In dem brandneuen Programm „Frostbeulen für den Kobold- maki“ erleben die Zuschauer, wie die faszinierenden Szenen entstanden und was einen Natur?lmer beispielsweise nach Madagaskar treibt. In Zusammenarbeit mit der VHS Bad Salzuflen und dem Kulturbüro der Stadt. www.staatsbad-salzuflen.de

Chippendales Di. 07.11.17, 20:00 Uhr, PaderHalle, Paderborn Die Chippendales stehen seit über 30 Jahren für heiße Moves, coole Tunes und echte Hotties – kurzum für pure Unterhaltung mit Kreisch-Garantie! Die weltweite Nummer eins unter den Male-Revueshows wird den Ladies den Kopf verdrehen. Ihr Versprechen: Nichts Geringeres als die beste Nacht des Lebens: Best. Night. Ever. Kein Wunder, denn Qualität zahlt sich bekanntlich aus. Jedes Jahr überraschen die Tänzer der Show mit aufregenden neuen Choreografien, heißen Rhythmen und einer noch überzeugenderen Lichtshow. Die Tänzer sind wahre Alleskönner und neben der Tanzperformance können sich die Fans auch auf Livemusik und Livegesang freuen. www.paderhalle.de

Impressum Anzeigen und Redaktion: Teutrine - Medien: 05231-927070 Herausgeber: Udo Viehmann: 0176-18800801 Matthias Teutrine - Druck und Verlag Markéta Teutrine: 0176-18800802 Denkmalstr. 11, 32760 Detmold Fon: 05231-927070 Speicherung und Nachdruck nur mit [email protected] schriftlicher Genehmigung. Erscheinungsweise: monatlich kostenlose Verteilung an über 450 Auslagestellen in Lippe: Gastronomie, Tourist-Informationen, Buchhandel, Tankstellen, Freizeiteinrichtungen, Fitnesszentren, im Einzelhandel und in den Lippeportal-Infotheken. Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 11 Unser Event im November

Dienstag 07. - Samstag 11. November Sauna-Aktionswoche - Das erste Mal! Von Anfang an richtig Saunieren. Mit individueller persönlicher Betreuung. 11 € zzgl. Eintritt. Mit LemgoVorteil sparen Sie 11 €. Di. (Damensauna) und Do. 18 - 21 Uhr und Sa. 14 - 17 Uhr. Jetzt schnell anmelden! Eau-Le Geschenk-Gutschein mit Wohlfühlfaktor Alle Angebote im Lemgoer Eau-Le genießen.

Pagenhelle 14, 32657 Lemgo, 05261 255-224, www.eaule.de, STADTBUS-Linie 2, Halt „Eau-Le“ Das Eau-Le. Die Stadtwerke Lemgo machen das –ür Sie.

17. Detmolder Rudelsingen Mi. 08.11.17, 19:30 Uhr, Stadthalle, Detmold Tobias Sudhoff ist vielen als Musiker ein Begriff, u.a. als Mitglied der Kiesewetter- Band, aber auch als Side-Man u.a. mit Charlie Mariano, Herb Geller, Lee Konitz, Max Mutzke, Ron Williams, Sydney Youngblood, Peter Fessler und vielen anderen. Wenn Sudhoff als wunderbar Wahnsinniger wieder unterwegs ist, dann weiß sein Publikum: Seine unbändige kreative Energie kann einen ganzen Saal zum kochen bringen! Gereon Homann ist einer der großen Nachwuchsdrummer. Schon mit Anfang 30 wurde er einer der jüngsten Dozenten an der Hochschule für Musik in Münster. Er spielte an der Seite vieler bekannter Größen aus der Musikszene und ist mit seiner Band „Eat the Gun“ längst einem großen Publikum bekannt. Mit allen technischen Wassern gewaschen fühlt er sich in allen Genres wohl, selbst von Klassik über Pop bis zum Swing. www.stadthalle-detmold.de

Für die Weihnachtsbäckerei, ist so manch´ An Markttagen Gewürz dabei und freitags für Sie Gewürze | Nüsse | Saucen | Schokolade geöffnet Krumme Str. 33 - 32756 Detmold 12 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Lesung mit Pascale Hugues: Deutschland à la française Mi. 08.11.17, 19:30 Uhr, Stadtbücherei, Bad Salzuflen Auf Einladung des Partnerschaftsvereins Bad Salzuflen-Millau, des Lions-Clubs und der Stadtbücherei liest Autorin Pascale Hugues am Mittwoch, den 08. November, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei aus ih- rem im Juli erschienenen Buch „Deutsch- land à la française”. Sie beschreibt darin den Alltag, die Kultur und die Mentalität in unserem Land, wie ihr diese als hier lebende Französin begegnen. Über die Autorin: Pascale Hugues, geboren 1959 in Straßburg, war von 1986 – 1989 Korre- spondentin der Tageszeitung „Libération“ in Großbritannien, danach bis 1995 in Deutschland in Bonn und Berlin. Seit 1995 schreibt sie regelmäßig für das Wochen- magazin „Point“ und verschiedene deut- sche Zeitungen. Daneben hat sie Filme für den deutsch-französischen TV-Sender ARTE gedreht. Pascale Hugues wurde mit dem Prix du journalisme franco-allemand in den Sparten Fernsehen und Presse ausgezeichnet. Eintrittskarten sind ca. 4 Wochen vor dem Termin in der Stadtbü- cherei erhältlich. Karten unter Tel.: 05222 952131 oder per Mail: [email protected]

MAHLERZWO IN OWL Mi. 08.11.17, 19:30 Uhr, PaderHalle, Paderborn Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll „Auferstehungssinfonie“ Symphonisches Orchester des Landestheaters Detmold, Kammerorchester Detmold, Kammer- chor der Hochschule für Musik, Kantorei Bad Lippspringe, Marienkantorei Lemgo, Opernchor des Landestheaters Detmold, Städtischer Musikverein Paderborn Meg- an Marie Hart. Einführung im Multicult um 18.30 Uhr mit Bruno Bechthold. www.paderhalle.de

Vocal-Jazzsession Mi. 08.11.17, 21:00 Uhr, Kaiserkeller, Detmold Feat. Gabriela Koch. Eintritt frei. www.kaiserkeller-detmold.de Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 13 Neugierige Lesekids: Märchen Mi. 08.11.17 - Sa. 11.11.17, 16:00 Uhr, Stadtbücherei, Bad Salzuflen Die Stadtbücherei lädt alle Kinder ab 4 Jahren zum Vorleseclub „Neugierige Lesekids“ ein. Einmal im Monat, mittwochs in der Zeit von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr werden spannende Geschichten von den Vorlesepatinnen und Vorlesepaten vorgelesen – jedes Mal zu einem anderen Thema! Die Teilnahmerzahl ist begrenzt, daher ist eine verbindliche Voranmeldung unter Tel. [05222] 952-131 erforderlich. Die Anmeldung ist ab Beginn der Woche vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin bis Dienstag vor der Veranstaltung möglich. Alle Kinder, die an den Veranstaltungen teilnehmen, erhalten den Vorlesepass. Nach jeder Vorlesestunde wird der Vorlesepass abgestem- pelt. Wenn ein Kind mindestens fünf Stempel in seinem Vorlesepass hat, bekommt es dafür eine kleine Überraschung. www.stadt-bad-salzuflen.de

Liebe und andere Katastrophen Do. 09.11.17, 19:30 Uhr, Sommertheater, Detmold Opernstudio des Landestheaters Detmold. Arien und Ensembles von Donizetti, Mozart, Nicolai, A. Thomas, Verdi, Stolz und Lehár. www.landestheater-detmold.de

DANCE MASTERS! Best of Irish Dance Do. 09.11.17, 19:30 Uhr, Lipperlandhalle, Lemgo Eine fesselnde Zeitreise durch das Irland der letzten 200 Jahre – irisch frisch und lebensfroh! Eine Auswahl der besten irischen Stepptänzer und Stepptänzerinnen zeigen in authentischen und farbenfrohen Kostümen die zahlreichen Facetten des irischen Stepptanzes. Ausgefeilte Choreografien und die perfekt ausgeführten „clicks“, deren Schnelligkeit kaum zu überbieten ist, faszinieren die Zuschauer immer wieder. www.lipperlandhalle.de 14 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen URBAN PRIOL - Gesternheutemorgen Do. 09.11.17, 19:30 Uhr, Konzerthalle, Bad Salzuflen Es kann so befreiend sein, sich aufzuregen. Und Urban Priol dabei zuzuschauen, wie er sich ob der Absonderlichkeiten des Alltags in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft buchstäblich die Haare rauft, kommt einer Humorkur gleich. September 1982, Misstrauensvotum gegen Helmut Schmidt: Urban Priol, bisher leidenschaftlicher Taxifahrer, entschließt sich, zeitgleich mit dem Dicken, Helmut Kohl, Kabarett zu machen. Seitdem sind 35 Jahre vergangen. Priol hat alles über- standen: 16 Jahre Kohl, sieben Jahre Schröder und eine unbestimmt in die Zukunft reichende Ära Merkel. Dazu noch sieben Jahre Köhler und einen Ruckredenpräsident. 35 Jahre, die vieles gebracht haben, unter anderem: Einen Elchtest, die Einführung des Privatfernsehens und, ach ja, den Fall der Mauer. Nachdem das Energiebündel über drei Jahrzehnte deutsche Geschichte bühnentauglich begleitet hat, lässt er in seinem neuen Programm Kabarettklassi- ker, die in all den Jahren entstanden sind, neu aufleben. Eingebettet sind sie in Priols Markenzeichen: Das tagesaktuelle Sofort- verwursten irrster Irrungen und Wirrungen. Dabei schießt der Pointen-Cowboy des politischen Kabaretts stets locker aus der Hüfte und immer so schnell, wie es ihm der noch heiße Lauf der Geschichte ermöglicht. Neben dem Heute, das morgen schon ein Gestern sein wird, gönnt sich der Spötter

Foto (c) Axel Hess (c) Axel Foto auch einen spekulativ-utopischen Ausblick auf die Zukunft. www.kulturbuero-owl.de

The Kaiserbeats Do. 09.11.17, 20:00 Uhr, Bahnhof, Bad Salzuflen Zurück in die Zeit der Beatles und hinein in das Hamburg der 1960er-Jahre. The Kaiserbeats erfüllen den Wunsch ihrer Bad Salzufler Fangemeinde und kommen im November zur alljährlichen Live-Revival-Party in den Bahnhof. Nur wenige Takte und fast genauso wenige Noten werden nötig sein, um die ersten Oldie-Fans vor der Bühne vom vorsichtigen Wippen in fließende Tanzbewegungen zu versetzen. Ihr Tempo, ihr Sound und ihre spürbare Leidenschaft für die Songs der Rock ´n´ Roll- und Beat-Ära machten bereits die fünf zurückliegenden Auftritte zu schweiß- treibenden Veranstaltungen – für die Band und für das Publikum. Freuen Sie sich auf die Klassiker von Jerry Lee Lewis und Eddie Cochran, Little Richard, Elvis Presley und The Beatles. Freuen Sie sich auf The Kaiserbeats. www.bahnhof-bad-salzuflen.de

Dietmar Wischmeyer Do. 09.11.17, 20:00 Uhr, PaderHalle, Paderborn Die Insassen des hiesigen Wohlstands-Archipels suhlen sich in ihrer Furcht vor der ungewissen Zukunft. Digitalisierung, Industrie 4.0., Migration und Globalisierung werden vorwiegend als Verlust wahrgenommen. Es zählen nicht die Chancen, sondern Askese und Verzicht werden zur Staatsreligion: nicht mehr rauchen, kein Atom, keine Kohle, keine Dieselautos, kein Garnichts mehr. Eine Gesellschaft tut Buße, um der endgültigen Bestrafung doch noch zu entgehen. Dietmar Wischmeyer lässt die Saturierten und Gestrandeten auf dem alten See- lenverkäufer „Deutschland“ noch einmal zu Wort kommen. www.paderhalle.de

Wissen was der Monat bringt... lippeportal.de Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 15 Wüst’n’Rot Do. 09.11.17, 21:00 Uhr, Kaiserkeller, Detmold Es wird Frühling im Spätherbst! Hier kommt das personifizierte Mittel gegen die Novemberdepression. Da die Ka- barettistinnen und Autorinnen Katinka Buddenkotte und Dagmar Schönleber bereits seit zehn Jahren ihre stark auf- heiternde Wirkung zu Jahresanfang im Kaiserkeller beweisen, werden sie jetzt in der richtig dunklen Zeit losgelassen. Mit Geschichten und Songs für und ge- gen Ungleichgewicht – ob Fitness, Politik oder Gemütszustand. Frau Buddenkotte liest u.a. aus ihrem neuen Kurzgeschich- tenband „Früher war wenigstens Sende- schluß“, Frau Schönleber liest und singt, was sie so in ihren Aufzeichnungen findet. Kommet, trinket, lachet! www.kaiserkeller-detmold.de

Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei Do. 09.11.17 - Sa. 11.11.17, 10:00 Uhr, Stadtbücherei, Bad Salzuflen Dieses Jahr findet wieder der beliebte Bü- cherflohmarkt in der Stadtbücherei statt. Dort verkauft der Förderverein der Stadtbücherei aussortierte Bücher. www.stadt-bad-salzuflen.de

Chris Blevins Fr. 10.11.17, Katja´s Spätschicht, Blomberg Nimm eine Prise Eric Clapton, eine Dosis Dire Straits, ein paar beatles und eine groß- zügige Portion klassische Lieder der letzten 30 jahre und vermische das ganze mit Irish Folk, Christy Moore und ein bißchen Blues Brothers und schon ist der Cocktail fertig!. Das Ganze wird dann geschüttelt, garniert mit eine Gitarre, eine Handvoll Mundharmonikas und einigen Rythmus Instrumente und dann hast du alles was du für einen Abend handgemachter Musik brauchst. Eintritt frei! www.spaetschicht-blomberg.de 16 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Handarbeitscafé Fr. 10.11.17, 15:00 Uhr, Ziegeleimuseum, Lage Wir zeigen, wie's geht: Handarbeitscafé ohne Anmeldung. Auch Ahnungslose sind herzlich willkommen. Kosten: Freier Eintritt. www.ziegelei-lage.de

St. Martinsumzug Fr. 10.11.17, 17:00 Uhr, Schliepsteiner Tor, Bad Salzuflen Start ist am Schliepsteiner Tor, Ziel ist das Salze-Ufer an der Steege. Begleitet wird der Umzug von St. Martin hoch zu Roß.

Raus aus dem Swimmingpool, rein in mein Haifischbecken Fr. 10.11.17, 19:30 Uhr, Grabbe-Haus, Detmold Christiane wohnt, seit sie von ihrem Mann verlassen wurde, mit ihrer Tochter Moana und deren Freund Boris zusammen. Die routinierte Nachrichtensprecherin ist mit ihrer Arbeit unzufrieden, glaubt aber dennoch, die Welt verbessern zu können. Moana trimmt sich als jungdynamische Unternehmensberaterin selbst voll auf Leistung, während Boris, der gemobbte Flugbegleiter, seinen Job über den Wolken kaum mehr aushält. Keiner des Trios ist wirklich glücklich, doch alle machen weiter wie bisher: Christiane liest emotionsfrei ihren Text in den 20-Uhr-Nachrichten, trotz übellauniger Fluggäste serviert Boris weiter überfreundlich das Menü und Moana arbeitet im Karrierewahn bis zum Umfallen. Bis ein Unfall das Leben der drei plötzlich gehörig aus dem Trott bringt: Fragen nach der eigenen Identität werden wieder gestellt und scheinbar alternativlose Lebensentwürfe hinterfragt. www.landestheater-detmold.de

Hänsel und Gretel Fr. 10.11.17, 19:30 Uhr, Landestheater, Detmold Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck Zwei bitterarme, von der Mutter aus dem Haus geschickte Geschwister, die sich trotz Brotkrumenspur im dunklen Wald verirren, eine heimtückische Knusperhexe im Lebkuchenhaus, das trotz seiner zuckersüßen Erscheinung zur Todesfalle wird: Die Märchen der Brüder Grimm, allen voran "Hänsel und Gretel", faszinieren seit ihrem ersten Erscheinen vor über 200 Jahren alle Altersklassen. Die erste große, musika- lische Adaption des Märchenstoffs, die sich bis heute in ungebrochener Tradition auf den Spielplänen der Opernhäuser behauptet, schuf Engelbert Humperdinck 1893. Ihm gelang damit eine Familienoper par excellence, und das liegt nicht nur an der klanglichen Gestaltung mit volkstümlichen Melodien und spätromantischer Orchestersprache, sondern auch an der poetischen Naivität des Werkes. Humperdincks Märchenspiel, zunächst als häusliche Theateraufführung im eigenen Familienkreis entstanden, lädt Kinder wie Erwachsene zu einer fantasievollen Reise durch einen schaurig-schönen Märchenwald ein. www.landestheater-detmold.de Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 17 Christian Jaschinski - Mörderisches Lipperland Fr. 10.11.17, 20:00 Uhr, Buchhandlung Jaenicke, Detmold 11 Kurzkrimis und 125 Freizeittipps für die Region Lippe. Eine Strafrichterin, ein Paläontologe und eine Hackerin ermitteln zwischen Hermannsdenkmal und Externsteinen. Entdecken Sie gemeinsam mit dem skurrilen Trio eine abwechslungsreiche Wald- und Hügellandschaft sowie zau- berhafte Städtchen, erbaut im Mittelal- ter oder in der Weserrenaissance. Aber Vorsicht: Der rote Faden, der sich durch diese wild-romantischen Idylle zieht, (c) Michael John Pitt Foto könnte eineLippeportal48mmx93mm Blutspur sein. Erkunden Sie mit dem ersten (Krimi-)Freizeitführer für das ehemalige Fürstentum Lippe einen einzigartigen Landstrich. Autor Christian Jaschinski und Singer/Songwriter Jonas Pütz gestalten den kurzweiligen Abend als Text-Konzert. Bei großer Nachfrage wird die Veranstaltung in die Aula der Alten Schule am Wall (Zugang durch das Best Western Residenz Hotel, Paulinenstraße 19, 32756 Detmold) oder in einen anderen externen Saal verlegt. www.buch-jaenicke.de ÖffnungszeitenRäucher-Kate Weihnachten+Silvester2017 Sa.7.00-18.30/So.7.00-12.00Uhr BittedenkenSierechtzeitiganIhreVorbestellung von1984 RÄUCHERKATE StephanSzameitat,Klingenbergstr.31 32758Detmold, Telefon(05231)64884,Fax(05231)18469 Öffnungszeiten Kate:Mo. -Fr.8.00 -18.00 Uhr,Sa.8.00 -16.00 Uhr

SUMMER OF LOVE Fr. 10.11.17, 20:00 Uhr, Sommertheater, Detmold 50 Jahre "Summer of Love" - das Detmolder Sommertheater veranstaltet ein Revival- Konzert mit der Musik der legendären Monterey- und Mountain-Festivals im Juni 1967 in San Francisco. Es spielen namhafte und hervorragende Mitglieder lippischer Rockbands die Musik von The Animals, Janis Joplin, Canned Heat, Jefferson Airplane, Butterfield Blues Band, Jimi Hendrix und Scott McKenzie. www.detmolder-sommertheater.de

Schelpmeier & die Plögerette Fr. 10.11.17, 21:00 Uhr, Kaiserkeller, Detmold Der Liedermacher Schelpmeier und die Kontrabassistin Natalie Plöger haben sich mit ihren kurzweiligen Konzerten inzwischen ein immer größer werdendes Publi- kum erspielt. Geschmackvoll in eine Mischung aus Folk-, Pop-, Rock-, Chanson- und Blueseinflüssen eingebettet, erzählt Schelpmeier in seinenTexten ernst bis humorvoll seine fein beobachteten Geschichten. Eintritt 10 € / erm. 8 €. www.kaiserkeller-detmold.de 18 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Winterzauber Dalheim - Weiße Sterne leuchten am Kloster Fr. 10.11.17 - So. 12.11.17, Kloster Dalheim, Lichtenau

Wenn es schon dämmert, ist es besonders schön: Eingerahmt von den ehrwürdigen Mauern des Klosters Dalheim leuchten weiße Herrnhuter Sterne auf hübsch mit Girlanden geschmückten Pagodenzelten. Der Winterzauber im ehemaligen Augu- stiner-Chorherrenstift bei Lichtenau ist einer der ersten vorweihnachtlichen Märkte der Region. Hier präsentieren sorgfältig ausgewählte Aussteller Adventskränze und Elche, Wohnraum-Deko und Wollmützen, kurz: außergewöhnliche Geschenkideen und besondere Accessoires. Der Ehrenhof ist festlich illuminiert, alles ist mit Tannen dekoriert und selbst die Ausstellungsflächen im Inneren erstrahlen im Lichterglanz. Für jeden ist etwas dabei, das er sich mit nach Hause nehmen möchte, und sei es nur eine Nase voll köstlichen Zimtduftes. Frostfeste Gartenkeramik und Pflanzen, die auch im Winter ihre Pracht zeigen, warten ebenso auf die Besucher wie Gestricktes und Kuscheliges aus Wolle und Fell. Schönes und Edles für Tisch und Tafel zeigen sich von ihrer glänzendsten Seite, ebenso vielfältiger Advents- und Weihnachtsschmuck, zum Beispiel liebevoll gestaltete Krippen mit holzgeschnitzten Figuren. Wer zwischendurch kalte Füße bekommt, wärmt sich bei einem Rundgang durch das Klostermuseum auf. Danach lockt Deftiges vom Grill, während Plätzchen, Früchtebrot und Stollen das Mahl als Nachtisch krönen. www.gartenfestivals.de

Die 3er Schotten-Party Sa. 11.11.17, 19:00 Uhr, 3er Krug, Detmold ’’The Taste of Scotland - Mit dem Besten, was Schottland zu bieten hat…“ wieder die Möglichkeit einen Abend mit schottischen Genüssen zu erleben. Bei “Original Brown Ale“ vom Fass, Whisky-Cocktails oder mit einem Single Malt Whisky von der vielfältigen “ The Taste of Scotland –Whiskykarte“ sowie leckeren “Kleinigkeiten“ aus der schottischen Küche fühlt man sich in einen Scottish Pub versetzt. Absoluter musikalischer Höhepunkt der Party werden die Walking Acts von “Highland Dragons“ sein, die mit ihren Pipes and Drums begeistern und mit viel Herzblut Ihre authentischen schottische Instrumente spielen. “Pipes And Kilts Are Welcome! “. Eintritt frei! Künstlerspende erbeten. www.dreierkrug.de

Kinderworkshop Weihnachtliche Häuser Sa. 11.11.17, 14-17 Uhr, Ziegeleimuseum, Lage Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren modellieren mit der Museumpädagogin Andrea Henkel weihnachtliche Häuser als Tischdekoration. Anmeldung: 05232 94900. Kosten: 7 € inkl. Material. www.ziegelei-lage.de

Licht aus! Tiere im Dunkeln. Sa. 11.11.17, 16:30 Uhr, Lippisches Landesmuseum, Detmold Taschenlampenführung für Familien. Kosten: 3,00 € zzgl. Museumseintritt. Anmeldung: 05231 99250. www.lippisches-landesmuseum.de Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 19 20 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen

Die kleine Zauberflöte Sa. 11.11.17, 16:00 Uhr, KASCHLUPP!, Detmold Die jüngsten Zuschauer bangen mit dem Prinzen Tamino und Pamina, deren Gefühle von der Königin der Nacht und dem weisen Sarastro auf die Probe gestellt werden. Erst nach vielen Abenteuern kommen die Liebenden zueinander, wenn auch der Naturbursche Papageno sein Glück in Gestalt der pfiffigen Papagena findet. »Die kleine Zauberflöte« leitet nicht nur durch die verschlungenen Wege dieses musika- lischen Märchens, sondern regt als Einstieg in die Welt der Oper die Phantasie sowohl der Kinder als auch der Eltern und Großeltern an. www.landestheater-detmold.de

Benefizkonzert in der Martin-Luther-Straße Sa. 11.11.17, 19:00 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Detmold Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Bestattungsinstituts Moeller-Friedrich treten Daniel Wahren, Anette Gebauer, Katrin Leykauf, The Yodeling Nightingales, A Capella-Ensemble Valerie, Jens Hausmann, Peter Stolle mit GospelX, Gabriela Koch und Natalie Plöger mit einem bunten Musikprogramm auf. Der Eintritt ist frei. Über Spenden würden sich "Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Lippe e.V." und "Jüngere Wohn-Pflege e.V." freuen.

Stattgespräch: Venedig im Schnee Sa. 11.11.17, 19:30 Uhr und So. 12.11.17, 16:00 Uhr, Kulturbahnhof, Lemgo Patricia wird von ihrem Freund zu einem Abendessen mitgeschleppt, wo sie nie- manden kennt. Wütend beschließt sie, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben, was dazu führt, dass die Gastgeber sie für eine Ausländerin halten. Perfide und mit diabolischem Vergnügen steigt Patricia in dieses Spiel ein: Plötzlich redet sie eine Phantasiesprache und erfindet ein vom Krieg heimgesuchtes Heimatland mit dem Namen Chouvenien. Als ihr die Gastgeber Geschenke für die notleidende Bevölkerung ihres Heimatlandes aufdrängen, greift sie freudig zu, ja, sie macht sich einen Heidenspaß daraus, sie zu immer neuen "guten Taten" für ihre Landsleute zu animieren, bis das Ganze fast zur Tragödie ausartet. www.stattgespraech.de

Von Classic bis Pop 2017 Sa. 11.11.17, 19:30 Uhr, Kurtheater, Horn-Bad Meinberg Mit dem fliegenden Teppich durch 300 Jahre Musik. Das neueste Konzertprogramm des Orchesters Vahlhausen Lippe-Detmold hält einiges für seine Zuhörer bereit: Neu erarbeitete Songs und Highlights aus der letzten Saison, das Ganze umrahmt von wunderbaren Instrumentalsoli und gesanglicher Unterstützung von Ingo Dickewied und Sandra Lubos. Begonnen mit Händels „Feuerwerksmusik“ aus dem Jahr 1748, streifen Sie mit den Musikern durch klassische Kompositionen und Operetten des 19. Jahrhunderts wie dem Einzugsmarsch aus dem „Zigeunerbaron“ und dem „Radetzky Marsch“. Der „Czardas“ von Vittorio Monti, präsentiert als Solo für Klarinette, eröffnet für Sie das 20. Jahrhundert, dicht gefolgt vom „Sing Sing Sing“ der Schlagzeuger. Das Orchester entführt Sie zurück in die 60-er, 70-er und 80-er Jahre und präsentiert Ihnen große Hits von Abba, Eric Clapton, Udo Lindenberg und John Lennon. Einen Höhepunkt stellt dabei die große 80-er Kult(t)our, ein fetziges Medley im Sound der Neuen Deutschen Welle, dar. www.orchester-vahlhausen.de Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 21

Morgen ist einfach.

sparkasse-paderborn-detmold.de

Wenn man sich mit der richtigen Anlage- strategie auch bei niedrigen Zinsen Wün- sche erfüllen kann.

Sprechen Sie uns an.

standard_2016.indd 1 18.10.2017 14:48:51 22 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Soul Kitchen Sa. 11.11.17, 19:30 Uhr, Landestheater, Detmold "Soul Kitchen" liefert Futter für die Seele. Erzählt wird die Geschichte des Deutsch- griechen Zinos, dem Besitzer eines eher semi-erfolgreichen Imbisses. Fertigpizzen und lappige Pommes mit Mayo machen das "Soul Kitchen" nicht unbedingt zu einem Gourmet-Tempel, für die Stammkundschaft ist es dennoch die beste Kneipe der Stadt. Geradeso kann Zinos sich und die Crew über Wasser halten. Bis er es mit den Bandscheiben zu tun bekommt, seine Freundin Nadine aus Karrieregründen nach Shanghai abhauen will und zu allem Überdruss auch noch das Finanzamt auftaucht. Rettung naht, als Zinos durch Zufall auf den messerwerfenden Küchenchef Shayn triff. Die Gaumen der Kundschaft brauchen zwar etwas, bis sie dessen Kochkünste zu schätzen wissen, doch das "Soul Kitchen" – mittlerweile auch Bandprobenraum – avanciert schnell zum Szene-Lokal. Im "Soul Kitchen" wird gestritten, geliebt und exzessiv gefeiert. Für eine kurze Zeit scheint alles rund zu laufen und Zinos auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen. Bis sein kleinkrimineller Bruder während seines Freigangs in alte Muster verfällt und ein ehemaliger Schulfreund sich als Immobilienhai mit Vorliebe für neue Bürokomplexe entpuppt. www.landestheater-detmold.de

Aufguss So. 12.11.17, 19:00 Uhr, LaBü VISION: Bürgerhaus, Lage

Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich sieht wahrlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Waschmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensab- schnittsgefährtin ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt. Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonders Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emelie, begleiten. Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will. Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen „The Brain“ auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Wer ist er? Der Weihnachtsmann mit einem Sack voller Geschenke? Oder Knecht Ruprecht mit der Rute? Oder doch nur ein harmloser Saunagänger? Vor zehn Jahren ging es „Allein in die Sauna“! Dieses mal dürfen Sie sich über fünf Darsteller in der Sauna freuen!!! www.labuevision.de

Quintessence - A-cappella Sa. 11.11.17, 20:00 Uhr, Deele Brosen, Kalletal Seit über einem Jahrzehnt ist das A-cappella-Ensemble quintessence ein festerBe- standteil der norddeutschen Musikszene. Das Quintett – Johanna Engel (Sopran),Jutta Birkigt (Alt), Lutz Kaminski (Tenor), Daniel Berg (Bariton) und Ralph Baumann(Bass) – hat seinen ganz individuellen Stil entwickelt: fünf Stimmen, die sowohl im Zusam- menklang als auch solistisch mit gesanglicher Brillanz überzeugen. Dabeilegen die Musiker besonderen Wert auf die stilistische Breite des Repertoires, dassie mit ihrem feinen Humor in höchst unterhaltsamer Weise präsentieren. Musikalisch und textlich komische Nummern wechseln sich ab mit Madrigalen und anrührendenBalladen, harmonisch anspruchsvolle Jazzstücke folgen auf Pop-Klassiker in außergewöhn- lichen Arrangements. Mit diesem Konzept hat sich quintessence in den letzten Jahren auch überregional durch zahlreiche Konzerte und die Teilnahme an mehreren A-cappella-Festivals einen Namen gemacht. www.deele-brosen.de Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 23

SUMMER OF LOVE Sa. 11.11.17, 20:00 Uhr, Sommertheater, Detmold Revival-Konzert mit der Musik der legendären Monterey- und Mountain-Festivals im Sommer 1967. Es spielen namhafte Mitglieder lippischer Rockbands. www.detmolder-sommertheater.de

Die FEISTEN - Nussschüsselblues Sa. 11.11.17, 20:00 Uhr, Klostersaal, Lügde Schon als die feisten noch Ganz Schön Feist hießen und ein Trio waren, von Anfang der 90er Jahre bis 2012, schufen sie ihr eigenes Genre: Pop-A-Cappella- Comedy. „Gänseblümchen“, „Es ist gut, wenn du weißt, was du willst“ oder „Du willst immer nur f...en“ sind Songs die die

Band populär machten. Nach dem Ende (c) christophmischke Foto von "Ganz Schön Feist" kehrte besinnliche Stille ein. Doch diese hielt nicht lange an: C. und Rainer fehlten die Musik, die Bühne und das Lachen. So kehrten sie 2013 als die Feisten mit ihrer Zwei-Mann-Song-Comedy zurück. www.kulturbuero-owl.de 24 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Dub Spencer & Trance Hill Sa. 11.11.17, 20:00 Uhr, Welthaus, Bielefeld

Die schweizer Band Dub Spencer & Trance Hill vereint in ihrem Bandnamen die Spaghetti-Western mit der Welt des Dubs. Mit Leidenschaft, einem großen Gespür für Sounds, technischem Können, Humor und Respekt bearbeiten sie auch populäre Hits. Ihre Musik ist ein Kontrast zwischen genretypischen Beats und handgespielten Instrumenten und experimentellen Sounds. Sie sind bekannt für ihre formidable Binnendynamik und Kompositionsfähigkeiten, ihr klassisches Riddimhandwerk, den psychedelischen Sound ihrer Gitarren, die wummernden Bässe in Infraschallnähe, die Spacesounds und grandiosen Sounddimensionen. Mehrere Alben wurden bereits veröffentlicht, darunter ein Live-Album und eine Remix-LP mit selektiven Dubs von Victor Rice aus Sao Paulo/Brasilien. Ihr Album zu Ehren und zum 100. Geburtstag von William S. Burroughs, einem amerikanischen Schriftsteller, der als Ikone der Popkultur und Inspirationsquelle für populäre Künstler gilt, stellt ihren musikalischen Höhepunkt dar. Mit offizieller Hilfe und Unterstützung der William S. Burroughs Foundation in den USA, haben sie ein Album geschaffen, welches sowohl Dub, Reggaegrooves, außerirdische Elektroklänge und pumpende Basslines beinhaltet. Zudem trifft die markante Stimme von William S. Burroughs auf skurrile Sounds, derbe Gitarrenakkorde und eine harte Hammondorgel und bietet dem Publikum eine neue Klangerfahrung mit Suchtfaktor. www.welthaus.de

Houseverbot Sa. 11.11.17, 22:00 Uhr, Kaiserkeller, Detmold Unser Kaiserkeller Haus DJ legt feinste Musik zum Tanzen auf. Rock, Alternative, Pop, Soul, Funk. Eintritt frei. www.kaiserkeller-detmold.de

JÄGERMEISTER CLUBNACHT Sa. 11.11.17, 22:00 Uhr, Hermann´s - Club & Events, Detmold Dies, Das, Ananas? Ne, eben nicht: Wir präsentieren den Club für Echte Jäger und Jägerrinnen! Egal ob Flying Hirsch, Jäger Energy, Jäger Orange oder einfach nur als SHOT! Jägermeister ist beliebt und einfach weltbekannt. Heute Abend könnt Ihr Euer Trinkvermögen unter Beweis stellen: ? Jägermeister Shot 1,50 Euro Packt Euer Jagdhorn und die Flinte ein - Auf das die Glocken läuten! Die Promotion Bande von Jägermeister kommt auch vorbei und verteilt Give Aways und lässt die ein oder andere Konfetti Kanone knallen! Club: Black vs. House mit STEPHAN DROBEZ! Fabrik: 90er, Kulthits & Schlager. www.hermanns-club.de

Frühschoppen So. 12.11.17, 11:00 Uhr, Kurgastzentrum, Horn-Bad Meinberg Am Sonntag nach dem Kirchgang traf man sich zu einem Gedankenaustausch bei geistigen Getränken und unterhaltsamer Musik. Eine Tradition, die man nicht aus- sterben lassen sollte. Übrigens handelt es sich bei dem Wort „Schoppen“ um eine Maßeinheit für Wein und nicht um einen Einkaufsbummel. drinnen oder draußen - je nach Wetterlage in der Musikmuschel im Historischen Kurpark oder im Foyer des Kurgastzentrums. www.hornbadmeinberg.de Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 25

Der Fausthandschuh,… So. 12.11.17, 15:00 Uhr, Lippisches Landesmuseum, Detmold Märchen für Kinder ab 4 Jahren. Märchenerzählerin: Ursula Schlink de Company. Eintritt: 3,00 €. Anmeldung: 05231 99250. www.lippisches-landesmuseum.de

Rita Maria Fröhle So. 12.11.17, 15:00 Uhr, Ziegeleimuseum, Lage Die Märchenerzählerin. Märchen zum Schmunzeln und Träumen. Kosten: 3 Euro www.ziegelei-lage.de

Bergkirchener Winterkonzerte der Musikhochschule Detmold So. 12.11.17, 16:30 Uhr, Kirche Bergkirchen, Bad Salzuflen Am Sonntag, 12. November 16.30 Uhr beginnt die neue Konzertreihe „Bergkirchener Winterkonzerte der Musikhochschule Detmold“. Eröffnet wird die neue Reihe durch den Rektor der Musikhochschule Prof. Dr. Thomas Grosse. Unter dem Titel „Im Zau- berreich der Phantasie“ sind Werke von Mozart, Fantasie c-Moll KV 475, Schubert, Wandererfantasie C-Dur op. 15, Schumann, Fantasie C-Dur op. 17 und Mendelssohn, Phantasie fis-Moll op. 28 zu hören. Es spielt der Pianist Manuel Lange, Professor und Prorektor der Musikhochschule Detmold. Die neue Konzertreihe hat ein abendfüllendes Programm mit Pause und Umtrunk im Gemeindehaus und soll den Studenten und Lehrenden eine weitere Prä- sentationsmöglichkeit geben. Es sind 4 Konzerte im Wintersemester geplant mit ganz unterschiedlichen Musikern und Ensemble. Anstelle von Eintrittskarten wird eine Kollekte zu Gunsten des neuen Flügels gesammelt. www.bergkirchen.net 26 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Raus aus dem Swimmingpool, rein in mein Haifischbecken So. 12.11.17, 18:00 Uhr, Grabbe-Haus, Detmold Christiane wohnt, seit sie von ihrem Mann verlassen wurde, mit ihrer Tochter Moana und deren Freund Boris zusammen. Die routinierte Nachrichtensprecherin ist mit ihrer Arbeit unzufrieden, glaubt aber dennoch, die Welt verbessern zu können. Moana trimmt sich als jungdynamische Unternehmensberaterin selbst voll auf Leistung, während Boris, der gemobbte Flugbegleiter, seinen Job über den Wolken kaum mehr aushält. Keiner des Trios ist wirklich glücklich, doch alle machen weiter wie bisher: Christiane liest emotionsfrei ihren Text in den 20-Uhr-Nachrichten, trotz übellauniger Fluggäste serviert Boris weiter überfreundlich das Menü und Moana arbeitet im Karrierewahn bis zum Umfallen. Bis ein Unfall das Leben der drei plötzlich gehörig aus dem Trott bringt: Fragen nach der eigenen Identität werden wieder gestellt und scheinbar alternativlose Lebensentwürfe hinterfragt. www.landestheater-detmold.de

Hänsel und Gretel So. 12.11.17, 18:00 Uhr, Landestheater, Detmold Zwei bitterarme, von der Mutter aus dem Haus geschickte Geschwister, die sich trotz Brotkrumenspur im dunklen Wald verirren, eine heimtückische Knusperhexe im Lebkuchenhaus, das trotz seiner zuckersüßen Erscheinung zur Todesfalle wird: Die Märchen der Brüder Grimm, allen voran "Hänsel und Gretel", faszinieren seit ihrem ersten Erscheinen vor über 200 Jahren alle Altersklassen. Die erste große, musika- lische Adaption des Märchenstoffs, die sich bis heute in ungebrochener Tradition auf den Spielplänen der Opernhäuser behauptet, schuf Engelbert Humperdinck 1893. Ihm gelang damit eine Familienoper par excellence, und das liegt nicht nur an der klanglichen Gestaltung mit volkstümlichen Melodien und spätromantischer Orchestersprache, sondern auch an der poetischen Naivität des Werkes. Humperdincks Märchenspiel, zunächst als häusliche Theateraufführung im eigenen Familienkreis entstanden, lädt Kinder wie Erwachsene zu einer fantasievollen Reise durch einen schaurig-schönen Märchenwald ein. www.landestheater-detmold.de

Shit Happens! Live 2017 So. 12.11.17, 19:00 Uhr, PaderHalle, Paderborn Ralph Ruthe präsentiert seinen Mix aus Lesung, Musik, Cartoons und Comedy. Es geht tatsächlich: Ein Cartoonist steht auf der Bühne und bringt das Publikum durch eine Verbindung der Stilmittel seines „Shit Happens! - Universums“ zum Lachen und erschafft somit ein völlig neues Comedy-Erlebnis. Ob jung oder alt, klein oder groß, niemand ist sicher vor dem spaßgeladenen Abend. www.paderhalle.de

Filmkunst: Magical Mystery Mo. 13.11.17, 17:30 Uhr, Filmbühne, Bad Salzuflen Karl bricht seine Therapie ab, um als Fahrer seine Freunde aus der ehemaligen DDR bei ihrer Techno-Tournee zu begleiten. Mitte der 1990er-Jahre trifft Karl Schmidt (Charly Hübner) in Hamburg durch einen Zufall seine alten Kumpels wieder. Während Karl am Tag der Maueröffnung einen depressiven Nervenzusammenbruch erlitt und in die Klapse eingeliefert wurde, sind die alten Freunde mittlerweile zu Stars der deutschen Techno-Szene geworden. Mit ihrem erfolgreichen Plattenlabel wollen sie eine „Magical Mystery“-Tour durch Deutschland machen, um den Rave der 90er mit dem Hippiegeist der 60er zu versöhnen. Und genau dazu brauchen sie einen Fahrer, der immer nüchtern bleiben muss. Das kommt Karl Schmidt gerade recht, denn der hat keine Lust mehr auf das triste Leben in seiner Therapie-WG. Es beginnt ein abenteuerlicher Roadtrip durch das Deutschland der 90er, unternommen von einer Handvoll Techno-Freaks und betreut von einem psychisch labilen Ex-Künstler. Was kann da schon schiefgehen? Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 27 Diashow Toskana Di. 14.11.17, 19:30 Uhr, Stadthalle, Detmold Die Toskana ist eine der schönsten Kultur- landschaften der Erde. Seit Jahrhunderten schon zieht es die Italiensüchtigen in diese Traumlandschaft im Herzen Italiens. In diese Bilderbuchlandschaften einge- bettet liegen Städte voller pulsierendem Leben. In der Geschichte versuchten sie sich mit ihrem Kunstreichtum gegen- seitig zu übertrumpfen und so klingen ihre Namen nach großer Architektur und spektakulären Kunstschätzen. Florenz, war eine der führenden Städte der alten Welt. www.stadthalle-detmold.de

Erfolgreich und erfüllt leben und arbeiten Di. 14.11.17, 19:30 Uhr, PaderHalle, Paderborn Wie wir nachhaltig Erfolg und Lebens- glück erschaffen. Die meisten Menschen sehnen sich nach einem erfüllten und erfolgreichen Leben, im privaten wie im beruflichen Bereich. Sie kämpfen und strengen sich an und landen dabei oft in Erschöpfung und Burnout, im Misserfolg und Mangel an Lebensglück und Gesundheit. Und die im außen Erfolgreichen können ihn selten freudig genießen und leiden unter zahlreichen Symptomen und Krankheiten des Körpers und der Seele, weil sie den Kontakt zu ihrem Herzen verloren haben. www.paderhalle.de

Stoppok Solo mit Gast Di. 14.11.17, 20:00 Uhr, Bahnhof, Bad Salzuflen Stoppok ist Sänger, Musiker, ein deutschsprachiger Singer-/Songwriter und ein großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine Mischung aus Folk, Rock, Rhythm ’n‘ Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags. Hierdurch profiliert er sich immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt. Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann, führte im Verlauf einer langen Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik. www.bahnhof-bad-salzuflen.de 28 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Martin Rütter - Freispruch WarmUp Di. 14.11.17, 20:00 Uhr, Stadthalle, Beverungen Bitte erheben Sie sich von Ihren Plätzen! Denn hier kommt der einzig wahre „Anwalt der Hunde“. In seinem neuen Live-Programm „FREISPRUCH!“ hält Martin Rütter ein bellendes Plädoyer für die Beziehung von Hasso und Herrchen. Im Auftrag der Hunde und zur Aufklärung ihrer Menschen. Martin Rütter räumt mit dem Mythos des notorischen Problemvierbeiners ein für alle Mal auf. Er holt sie runter von der knochenharten Anklagebank: die Ausgestoßenen, die Ausgesetzten und die Aus- gebüxten. Denn was wir alle längst wissen, aber kaum zu denken wagen, bringt der Hundeprofi Nummer 1 unmissverständlich auf den Punkt: SCHULD ist nie der Hund. Martin Rütter wird uns erzählen, wer’s wirklich verbockt hat. Bei seinen exklusiven „Warm-ups“ präsentiert der Verteidiger aller Vierbeiner seine neue Live- Show in Reinkultur: „FREISPRUCH!“ pur - in intimer Hundehütten-Atmosphäre, ohne technische Erstausstattung, ohne aufwändige Bühnenkulisse, sondern Schnauze an Schnauze und zum Greifen nah. „FREISPRUCH!“ – die neue Live-Show von und mit Martin Rütter. Fachlich. Analytisch. Und vor allem richtig lustig. Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 29 Dornröschen Mi. 15.11.17, 11:00 Uhr, Landestheater, Detmold Was passiert, wenn die 13. Fee wegen eines Mangels an goldenen Tellern nicht zum rauschenden Fest anlässlich der Ge- burt der langersehnten Königstochter ein- geladen wird, ist hinlänglich bekannt: Ein Racheschwur der Ungeladenen, nur abge- schwächt durch eine andere Fee, die ihren guten Wunsch noch nicht aufgebraucht hat, bewahrheitet sich: An ihrem 15. Ge- burtstag sticht sich die Königstochter an einer verzauberten Spindel. Der gesamte Hofstaat fällt in einen langen Schlaf und das Schloss verschwindet hinter einer undurchdringlichen Dornenhecke, die sich nur für einen Prinzen öffnen wird. www.landestheater-detmold.de

Stadtführung durch die historische Altstadt Mi. 15.11.17, 14:30 - 16:00 Uhr, Therme III vor dem Kurgastzentrum, Bad Salzuflen Durch die historische Altstadt, vorbei an ehrwürdigen Fachwerkbauten und Gradierwerken. Das historische Rathaus, die Paulinenquelle auf dem Salzhof, der Katzenturm und das Haus Backs am Hafermarkt sind nur einige spannende Stationen. www.staatsbad-salzuflen.de

Oper: Elegie für junge Liebende Mi. 15.11.17 und Fr. 17.11.17, 19:30 Uhr, Landestheater, Detmold Dieser Mann geht im Namen der Kunst über Leichen: Der Dichter Gregor Mitten- hofer. Man liegt ihm zu Füßen, Musen um- schwirren ihn, ein Arzt und eine Sekretärin sind für ihn im Dauereinsatz. Er beutet sie alle aus, zieht Energie, tyrannisiert. Schließlich braucht er Inspirationen für sein ultimatives Gedicht, eine Elegie mit dem Arbeitstitel »Die jungen Liebenden«. Seine junge Gefährtin Elisabeth und der in sie verliebte Arztsohn Toni müssen für den skrupellosen Poeten ein Edelweiß aus einer abgelegenen Gegend am Ham- merhorn besorgen. Dass sie dabei ihr Leben riskieren, ist dem Autor nur recht, für kreative Anregung ist damit gesorgt, die Elegie kann vollendet werden. www.landestheater-detmold.de 30 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Linda Hesse & Band: Sonnenkind Mi. 15.11.17, 20:00 Uhr, Komödie Bielefeld, Bielefeld Dem allgemeinen Klischee, dem zufolge Schlagersänger nur zum Playback im Hintergrund singen können und vielleicht auch wollen, begegnet Linda Hesse seit Beginn ihrer Karriere vehement und mit viel Leidenschaft. „Meine Songs erzählen die großen und kleinen, die wichtigen und scheinbar unwichtigen Geschichten des Alltags.

Foto (c) Thommy S.Mardo Thommy (c) Foto Es geht dabei immer um Menschen, Gefühle und Emotionen. Wer könnte diese Leidenschaft besser auf die Bühne bringen als Musiker? Ich habe das große Glück, auf der Bühne sechs großartige Musiker und Freunde neben mir zu wissen, dazu vor und hinter der Bühne ein tolles Team. Die meisten begleiten mich seit vielen Jahren.“ www.stratmann-konzerte.de

ZARAH 47 - Das totale Lied Do. 16.11.17, 19:30 Uhr, Grabbe-Haus, Detmold 15. März 1947 – das Landgut Lönö in Schweden. Es ist Zarahs 40. Geburtstag, doch keiner meldet sich bei ihr. Das ist sie nicht gewohnt – diese Einsamkeit. Zarah Leander war eine Ikone auf der Leinwand und am Mikrofon. Mit Erfolgen wie „Yes Sir“ eroberte sie die Herzen der Deutschen. Doch jetzt, wo der Krieg vorbei und sie wieder in ihrer Heimat Schweden ist, interessiert sich keiner mehr für sie. Mithilfe ihrer größten musikalischen Erfolge lässt sie ihr aufregendes Leben noch einmal Revue passieren und erzählt von ihren Treffen mit Carl Froelich, Joseph Goebbels und Adolf Hitler („Hab‘ ich einmal gesehen und ihm gesagt, dass er mal was mit seinen Haaren machen muss“). Zarah muss sich eingestehen, dass sie etwas in die Jahre gekommen ist und sich fragen, ob sich ihre einst schillernde Karriere dem Ende neigt. Peter Lunds Text beschreibt das Nachkriegsdasein eines UFA-Stars, der behauptet von nichts gewusst zu haben. Als Musical-Solo für eine Darstellerin wird die Ein- samkeit und Verzweiflung mit viel Gefühl im Monolog reflektiert und gleichzeitig nichts über ihre wahre Rolle im 3. Reich verraten. www.landestheater-detmold.de

Soul Kitchen Do. 16.11.17, 19:30 Uhr, Landestheater, Detmold Geradeso kann Zinos sich und die Crew über Wasser halten. Bis er es mit den Band- scheiben zu tun bekommt, seine Freundin Nadine aus Karrieregründen nach Shanghai abhauen will und zu allem Überdruss auch noch das Finanzamt auftaucht. Rettung naht, als Zinos durch Zufall auf den messerwerfenden Küchenchef Shayn triff. Die Gaumen der Kundschaft brauchen zwar etwas, bis sie dessen Kochkünste zu schätzen wissen, doch das "Soul Kitchen" – mittlerweile auch Bandprobenraum – avanciert schnell zum Szene-Lokal. Im "Soul Kitchen" wird gestritten, geliebt und exzessiv gefeiert. Für kurze Zeit scheint alles rund zu laufen. www.landestheater-detmold.de

Kopf oder Zettel? Ihr Gedächtnis kann mehr! Do. 16.11.17, 19:30 Uhr, Kur- und Stadttheater, Bad Salzuflen Wohl jeder kennt das: Besonders dann, wenn eine Telefonnummer,ein Name oder vielleicht auch ein Witz parat sein sollte, ist der Kopf völlig leer. Oliver Geisselhart kennt das Phänomen nur zu gut. Mit seinen Vorträgen, Seminaren und Workshops ist der Gedächtnisund Mentaltrainer im ganzen Land unterwegs, um den Menschen auf die geistigen Sprünge zu helfen. In einer Kombination aus Vortrag, Trainingseinheit und Show wird Oliver Geisselhart die Gedächtnisleistung des Publikums um ein Vielfaches maximieren. Gleichzeitig wird er das Potenzial der Besucher an Kreativität, Phantasie und Intelligenz steigern. Eine Rede ohne Spickzettel halten, eine Tages- planung speichern, sich die Telefonnummern von Bekannten merken, den Kindern beim Lernen helfen – all das dürfte den Gästen der „Kopf oder Zettel?“-Veranstaltung künftig mit Leichtigkeit und ohne mühsames Auswendiglernen gelingen. www.staatsbad-salzuflen.de Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 31 Abdelkarim - Staatsfreund Nr.1 Do. 16.11.17, 20:00 Uhr, Stadthalle, Bielefeld Abdelkarim wusste jahrelang nicht, was er eigentlich ist. Ein deutscher Marokkaner, ein marokkanischer Deutscher oder einfach nur abschiebewürdig? Mittlerweile weiß er es: Er ist ein Deutscher gefangen im Körper eines Grabschers. Aber Abdelkarim hat sich um den Gesellschaftsteilnahmeschein bemüht. Und er hat es geschafft: Er ist der wichtigste Mann in Deutschland. Er ist der „Staatsfreund Nr. 1“! Von der Jugendkultur, über das Leben in der Bielefelder Bronx bis hin zu tagesaktuellen und gesellschaftspo- litischen Themen spinnt Abdelkarim gleichermaßen irritierende wie feinsinnige Geschichten. Ist das Comedy oder Kabarett? Es ist vor allem eins: saukomisch. www.newtone.de

Soulsession Do. 16.11.17, 21:00 Uhr, Kaiserkeller, Detmold Präsentiert von der erfahrenen Hausband und kreativen Gastmusikern erlebt man hier eine Symbiose aus bekannten Klassikern und mitreißender Improvisation. Eintritt frei. www.kaiserkeller-detmold.de

ANDREAS REBERS Fr. 17.11.17, 19:30 Uhr, Kurtheater, Horn-Bad Meinberg Andreas Rebers ist ein streitbarer Geist, der sich mit erhellender Schwarzmalerei und heiligem Zorn gegen religiöse Dogmen, Doofheit und politische Manipulation zur Wehr setzt und die Dinge benennt, die eigentlich niemand hören will. Da kommt es abseits moralischer Selbstzufriedenheit und Besserwisserei auch schon mal zu Missverständnissen. Aber dieser Mann sagt sich: „Bevor ich überhört werde – werde ich lieber falsch verstanden!” In den letzten Jahren hat sich nämlich viel verändert. An den Peripherien westlicher Demokratien brennt die Welt und über das Wolken- kuckucksheim des Establishments, ist mit aller Macht die Wirklichkeit herein gebro- chen. Jetzt stellt sich natürlich die Lieblingsfrage der Deutschen: WER IST SCHULD?? Und das in einer Zeit, in der wir vor Lügenpresse, Hass und Angst gar nicht mehr ein und aus wissen. Einige befürchten sogar schon ein viertes Reich. Aber davor steht Reverend Rebers und sein ultimativer Gottesdienst. Dazu gibt es tanzbare Kapitalismus-Kritik mit Frau Flüchtling, Frau Hammer und Gästen aus längst ver- gangenen Zeiten. Und so wird es sein wie immer. Im Kabarett der radikalen Mitte erkennt man immer etwas wieder, das meiste aber wird uns überraschen. www.kulturbuero-owl.de 32 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen kulturLICHT – Zauberhaft Fr. 17.11.17, 19:00 Uhr, Landesmuseum, Detmold Close-Up ist Zauberei ohne doppelten Boden – und die Königsdisziplin der Magier. Unmittelbar vor den Augen des Publikums entstehen verblüffende Illusionen. Philo Kotnik, Goran Dujic und Yuta Maruyama sind drei Stars der Szene. Eintritt: 8,00 €. Kontakt: 05231 99250. www.lippisches-landesmuseum.de

Ingo Börchers - Immer Ich Fr. 17.11.17, 20:00 Uhr, Ziegeleimuseum, Lage Schnell noch ein Selfie geschossen, dann aber ab ins Fitnessstudio zur Selbstopti- mierung. Authentisch sein lautet das Gebot der Stunde; erfolgreich an der Marke "Ich" arbeiten. Was früher nur für Prominente galt, ist schon längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Nachdem der Bielefelder Kabarettist auf der Datenauto- bahn aufgeräumt und das Gesundheitswesen seziert hat, widmet sich Ingo Börchers nun dem vielleicht einzigen Thema, dem sich niemand wirklich entziehen kann. IMMER ICH. Und es ist nicht ausgeschlossen, dass sich das Publikum am Ende des Abends ebenfalls selbst begegnet. Ob es dann in guter oder schlechter Gesellschaft ist, dafür übernimmt der Künstler allerdings keine Haftung. Denn auch wenn es erstmal nicht so klingt : In IMMER ICH geht es auch um SIE. www.ziegelei-lage.de

Matthew Graye (Pop-Punk mit Ska) und Lattengerade (Punkrock) Fr. 17.11.17, 20:00 - 23:30 Uhr, Jugendzentrum Lemgo Sympathisch bekloppt, erfrischend stilvielfältig und unwiderstehlich bewegend – Matthew Graye drehen wieder auf und durch mit ihrem rockigen Pop, poppigen Punk, Ska Offbeats und einer vollen Wucht Bläsern. Ohrwurmige Mitsingsongs mit dem gewissen Etwas an Ironie und Irrsinn sind das Markenzeichen der Band aus Hildesheim/Hannover. Die Söhne im Geiste von Farin Urlaub und Jan Delay werden im JUZ Lemgo zum kollektiven Abriss animieren. Während die Jüngeren beim Kon- zert vielleicht an Bands von Sondaschule bis Von Wegen Lisbeth denken, werden die Älteren sich wahrscheinlich an das Ska-Revival der frühen 90er mit Bands wie El Bosso & Die Ping Pongs oder The Busters erinnert fühlen. Als Heimspiel eröffnen Lattengerade aus Lemgo den Abend. In ihrem straighten Punkrock finden sich auch Ska- und HC-Einflüsse. Eintritt: 8 Euro

Cologne Blues Club Fr. 17.11.17, 21:00 Uhr, Kaiserkeller, Detmold Der CBC hat sich mit seinen energiegeladenen, leidenschaftlichen Konzerten den Ruf als herausragende Live-Band erspielt. www.kaiserkeller-detmold.de

Kinderworkshop - Wichtelwerkstatt Sa. 18.11.17, 14:00 - 17:00 Uhr, Ziegeleimuseum, Lage Kinder ab 10 Jahren filzen mit der Museumspädagogin Barbara Gutt bunte Weih- nachtswichtel und hören dabei spannende und lustige Geschichten über die kleinen Geister aus dem Norden. Anmeldung unter Tel. 05232 9490-0. Kosten: 8 Euro inkl. Material. www.ziegelei-lage.de

Die kleine ZauberflöteSa. 18.11.17, 16:00 Uhr, KASCHLUPP! Bühne, Detmold Die jüngsten Zuschauer bangen mit dem Prinzen Tamino und Pamina, deren Gefühle von der geheimnisvollen Königin der Nacht und dem weisen Sarastro auf die Probe gestellt werden. Erst nach vielen Abenteuern kommen die Liebenden zueinander, wenn auch der launige Naturbursche Papageno sein Glück in Gestalt der pfiffigen Papagena findet. »Die kleine Zauberflöte« leitet nicht nur gekonnt durch die ver- schlungenen Wege dieses populären musikalischen Märchens, sondern regt als Einstieg in die Welt der Oper die Phantasie sowohl der Kinder als auch der Eltern und Großeltern an. www.landestheater-detmold.de Lippeportal_2017-09_105x210 01.08.2017 17:09 Seite 1

Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 33 17. bis 19. November 2017 Yoga-Kongress bei Yoga Vidya vom 17. - 19. November 2017 Yoga „Yoga – Sinn, Gemeinschaft, Lebensfreude“ – so lau- tet der Fokus des Yoga-Kongresses in Bad Meinberg. Kongress Der Berufsverband der Yoga Vidya LehrerInnen 2017 e.V. lädt alle Interessierte im Rahmen des 25-jäh- rigen Jubiläums zu einem abwechslungsreichen Programm ein. In Workshops, Vorträgen, Medita- tionen und Yogastunden können Yoga-Neulinge und Fortgeschrittene entdecken, inwiefern die Yoga-Philosophie Fragen nach dem Zusammen- hang von Kosmos, Welt und Leben beantwortet. In die Leichtigkeit entführt das Auftaktkonzert des Vorabends mit Harfe und Gesang. Unter den parallel stattfindenden Angeboten gilt es z.B. zwischen demYoga „Tanz– Sinn, Gemeinschaft, für meditierende Lebensfreude

Unter der Schirmherrschaft von Elmar Brok Mönche“, schamanischen Reisen, Trauma- und Aufstellungsarbeit,Abgeordneter im Europa-Parlament Mantra-Himalaya- Yoga oder Dru Yoga auszuwählen. Vielfalt pur steht mit Acro-, Hormon-, Rücken-, Yogaweg 7 Mantra-, Klang-, Yin-, Kinder- oder Ashtanga-Flow-Yoga,32805 klassischen Horn-Bad Meinberg Anfänger- und Tel.: 05234/ 87-0 Berufsverband [email protected] der Yoga Vidya Mittelstufenstunden sowie spannenden Angeboten wiewww.yoga-vidya.de der Klangschalen-Therapie, Lehrer/innen e.V. Prana Healing, Trance-Atem-Kriya, indischer Astrologie und der spirituellen Dimension der Quantenphysik auf dem Programm . Religionspsychologische Vorträge bilden wichtige Wegweiser für die eigene spirituelle Ausrichtung. www.yoga-vidya.de

Venedig im Schnee Sa. 18.11.17, 19:30 Uhr und So. 19.11.17, 19:00 Uhr, Kulturbahnhof, Lemgo Patricia wird von ihrem Freund, mit dem sie sich heftig gestritten hat, zu einem Abendessen mitgeschleppt, wo sie niemanden kennt. Wütend beschließt sie, kein Wort von sich zu geben, was dazu führt, dass die Gastgeber sie für eine Ausländerin halten. Patricia steigt in dieses Spiel ein: Plötzlich redet sie eine Phantasiesprache und erfindet ein vom Krieg heimgesuchtes Heimatland mit dem Namen Chouvenien. Als ihr die Gastgeber Geschenke für die notleidende Bevölkerung ihres Heimatlandes aufdrängen, greift sie freudig zu. www.stattgespraech.de

Der fliegende Holländer Sa. 18.11.17, 19:30 Uhr, Landestheater, Detmold In Richard Wagners "Der fliegenden Holländer", 1843 in Dresden uraufgeführt, schlägt das Herz der deutschen Romantik spürbar. Mit musikalischer Wucht etabliert Wagner in dieser Oper zudem erstmals ein Motiv, das in vielen seiner späteren Werke immer wieder verhandelt wird: Erlösung durch Liebe im Tod. www.landestheater-detmold.de 34 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Aufguss Sa. 18.11.17, 20 Uhr und So. 19.11.17, 19 Uhr, Sa. 25.11.17, 20 Uhr und So. 26.11.17, 19 Uhr, LaBü VISION: Bürgerhaus, Lage Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich sieht anders aus. Dieter, erfolg- reicher Waschmittelhersteller, möchte seiner Lebensgefährtin ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt. Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonders Geschenk bekom- men, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emelie, begleiten. Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will. Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen „The Brain“ auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. www.labuevision.de

The Scottish Music Parade Sa. 18.11.17, 20:00 Uhr, Lipperlandhalle, Lemgo Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus dem schottischen Edinburgh, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine mit- reißende und abwechslungsreiche Reise durch Schottland. www.lipperlandhalle.de

Array Sa. 18.11.17, 21:00 Uhr, Kaiserkeller, Detmold Mit dem vollgetankten Tourbus vor der Tür, stehen sie bereit für ihre Vollgas-Rock‘n‘Roll- Mission: vier Musik-Verrückte aus Ostwestfalen, die aus jeder seichten Fahrstuhlmusik eine treibende Rock-Hymne machen! www.kaiserkeller-detmold.de

Creativ-Kunstmarkt Sa. 18.11.17 - So. 19.11.17, Stadthalle, Detmold Entdecken, erleben und genießen Sie wieder eine Vielzahl von neuen Ideen der ver- schiedensten Kunsthandwerker. Feinste Gürtel, handgefertigte Taschen, Acrylbilder, Glaskunst, Mode für Groß und Klein, Genähtes, Gefilztes, Floristik, Ton, Holz usw. usw. Der Eintritt ist frei. www.stadthalle-detmold.de

Da biste Platt! - 100 Jahre Lippischer Künstlerbund So. 19.11.17, Lippisches Landesmuseum, Detmold Trifft der Froschkönig den Cheruskerfürsten Hermann, fragt er: „Wollen wir tau- schen?“. „Was soll das?“, wird sich mancher Besucher des Lippischen Landesmuseums fragen, wenn er die Sammlungen im Kornhaus besichtigt. An mehr als 30 Stellen mischen sich anregend und provokativ Kunstwerke der Mitglieder des Lippischen Künstlerbundes in das gewohnte Ambiente. www.lippisches-landesmuseum.de

Kasper und der Kobold So. 19.11.17, 15 Uhr, Landesmuseum, Detmold Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahren. Kosten: 3,00 €. Anmeldung: 05231 99250 www.lippisches-landesmuseum.de

Raus aus dem Swimmingpool, rein in mein Haifischbecken So. 19.11.17, 18:00 Uhr / Di. 21.11.17, 19:30 Uhr / Do. 23.11.17, 19:30 Uhr, Sa. 25.11.17, 19:30 Uhr / So. 26.11.17, 18:00 Uhr, Grabbe-Haus, Detmold Christiane wohnt, seit sie von ihrem Mann verlassen wurde, mit ihrer Tochter Moana und deren Freund Boris zusammen. Die routinierte Nachrichtensprecherin ist mit ihrer Arbeit unzufrieden, glaubt aber dennoch, die Welt verbessern zu können. Moana trimmt sich als jungdynamische Unternehmensberaterin selbst voll auf Leistung, während Boris, der gemobbte Flugbegleiter, seinen Job über den Wolken kaum mehr aushält. Keiner des Trios ist wirklich glücklich, doch alle machen weiter wie bisher. Bis ein Unfall das Leben der drei plötzlich gehörig aus dem Trott bringt. www.landestheater-detmold.de Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 35 Hänsel und Gretel So. 19.11.17, 18:00 Uhr, Landestheater, Detmold Maui, sanfte, Zwei bitterarme, von der Mutter aus dem schüchterne Riesin Haus geschickte Geschwister, die sich trotz Brotkrumenspur im dunklen Wald verirren, eine heimtückische Knusperhe- xe im Lebkuchenhaus, das trotz seiner zuckersüßen Erscheinung zur Todesfalle wird. www.landestheater-detmold.de

Status Quo + Ken Hensley Di. 21.11.17, 20:00 Uhr, Stadthalle, Bielefeld

Die ungefähr fünf Jahre alte Herden- schutzhündin Maui aus dem Tierheim Detmold sucht dringend ein neues Zuhause. Sie leidet im Tierheim sehr und hat seit ihrem Einzug sechs Kilo abge- Foto (c) RossWoodhall Foto nommen. Da Maui den Innenbereich Mit “ LIVE” - it rocks! bewe- ihres Geheges nicht betreten mochte gen sich Status Quo nach über 50 Jah- - vermutlich war ihr dort, bedingt durch ren als eine der weltbesten Hard Rock die anderen Hunde, unangenehm - saß Bands aus ihrer Komfortzone. Erstmals sie immer nur draußen, was bei dem werden , Richie Malone, derzeitigen Wetter nicht mehr zumut- bar war. Daher musste sie wieder in die , John ‘Rhino’ Edwards und Quarantäne zurück, die deutlich kleiner, Leon Cave ihre international gefeierten aber doch ruhiger ist. Wer Maui kennen Unplugged-Shows im Herbst 2017 in 10 lernt, der wird von ihr verzaubert. Sie Städten in Deutschland präsentieren. ist einfach nur liebenswert. Sie ist zu www.stadthalle-bielefeld.de Anfang etwas schüchtern, fasst aber schnell Vertrauen und möchte dann Herbert Knebel`s Affentheater nur noch kuscheln. Maui sucht sehr die Nähe zu den ihr vertrauten Menschen. Do. 23.11.17, 20:00 Uhr, Wenn man sie verlässt und sie wieder PaderHalle, Paderborn in den Zwinger zurück muss, weint sie „Rocken bis qualmt!“ – Das Musikpro- herzzerreißend. Maui sucht Menschen, gramm von Herbert Knebels Affenthea- die ihr Sicherheit und viel Zuwendung ter mit Gastmusikern. Als musikalische geben. Sie hat ihr Zuhause verloren, Verstärkung konnten kurzfristig Henjek da es dort mit der zweiten Hündin nicht funktioniert hat. Das dürfte aber und Stenjek, die Bläsersektion der Fa- nicht an Maui gelegen haben. Maui milie Popolski verpflichtet werden. Ein zeigt sich sogar katzenverträglich. Wiederhören mit tollen Songs aus den Mit ihren 80cm Rückenhöhe und ca. verschiedenen Programmen von Herbert 50kg Gewicht gehört Maui zu den sehr Knebels Affentheater wie „Rentner Love“, großen Hunden. Leider wurde bei ihr „Papa war bei de Rolling Stones“, „Lola“, eine HD festgestellt, deswegen sucht sie ein ebenerdiges Zuhause. Grund- „Rauch ausse Wohnung“ eben „Rocken sätzlich soll Maui lieber als Einzelhund bis qualmt“. Es ist kein neues Affentheater vermittelt werden. Wer gibt der sanften Programm, sondern ein reines Musikpro- Riesin eine Chance? gramm. www.paderhalle.de Lippisches Tierheim Detmold Tierschutz der Tat e.V. Do. 23.11.17, Cup der guten Worte Zum Dicken Holz 19, 32758 Detmold 21:00 Uhr, Kaiserkeller, Detmold Tel.: 05231 24468 Der Kaiserkeller Poetry Slam. Eintritt 5 €. [email protected] www.kaiserkeller-detmold.de www.tierheimdetmold.de 36 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Elli H. Radinger Fr. 24.11.17, 20:00 Uhr, Buchhandlung Jaenicke, Detmold Die Weisheit der Wölfe - Wie sie denken, planen, fürei- nander sorgen. Lesung, Vortrag, Diskussion. Liebe deine Familie, sorge für die, die dir anvertraut sind, gib niemals auf und hör nie auf zu spielen - das sind die Prinzipien der Wölfe. Wölfe kümmern sich empathisch um ihre Alten und Verletzten, erziehen liebevoll ihren Nachwuchs und haben die Fähigkeit, im Spiel alles zu vergessen. Sie denken, träumen, machen Pläne, kommunizieren intelligent miteinander - und sind uns ähnlicher als jedes andere Lebewesen. Elli H. Radinger offenbart verblüffende und bisher unbekannte Erkenntnisse über das Leben von Wölfen und zeigt: Wölfe wären wohl die besseren Menschen. Bei großer Nachfrage wird dIe Lesung in die Aula der Alten Schule am Wall (Zugang durch das Residenz Hotel, Paulinenstr. 19) oder einen anderen Saal verlegt. www.buch-jaenicke.de

We will kaleid, supp. Jason Pollux Fr. 24.11.17, 21 Uhr, Kaiserkeller, Detmold In ihrem Debütalbum A SHAPE OF FADING erschafft sich die Band „we will kaleid“ eine Welt, in der sowohl Pop, als auch Experimentelles seinen Platz findet. Me- lancholische Texte treffen auf moderne Drumgrooves und Elektronik, die durch eigenwillige Arrangements und Sounds ihren ganz eigenen Charakter bekommen. Eintritt 6 € / erm. 4 €. www.kaiserkeller-detmold.de

High Five - Live Sa. 25.11.17, Katja´s Spätschicht, Blomberg Die Band, bestehend aus den fünf Musikern Steffen Andrä, Norman Spinde, Benjamin Ridder, Thorsten Püschl und Waldemar Kondratkov sorgt für die richtige Partystimmung Eintritt frei! www.spaetschicht-blomberg.de

NACHT DES SPORTS Sa. 25.11.17, Hermann´s - Club & Events, Detmold Sportsfreunde aufgepasst und auf zur dritten Halbzeit! Der Hermanns Club Detmold, Ristorante La Grappa, HWP Carwash & All Inclusive Fitness in Detmold präsentiert einmal im Jahr vor dem Totensonntag DIE Party für alle Sportler und Sportlerinnen im Kreis Lippe! Egal ob Fußball, Handball, Baskettball, Tischtennis, Kegeln, Tanza- krobaten, Hallenhalmer oder Hobbysportler /-innen... hier geben sich alle Sportler die Klinke in die Hand! Meldet Eure Sportmannschaft im Vorfeld über unsere Email Adresse an um an der Verlosung teilzunehmen und freien Eintritt am Abend zu erhalten. Achtung! Ihr müsst bis 24 Uhr im Club sein mit Eurer Mannschaft um an der Verlosung teilzunehmen. www.hermanns-club.de

Kinderworkshop - Die uralte Morla Sa. 25.11.17, 14:00 - 17:00 Uhr, Ziegeleimuseum, Lage Eine riesige Schildkröte lebt in den Sümpfen Phantasiens. Aus der "Unendlichen Geschichte" erzählt die Keramikerin Annette Zyros über Morla und Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren töpfern dabei eine große Schildkröte. Anmeldung unter Tel. 05232 9490-0. Kosten: 7 Euro inkl. Material. www.ziegelei-lage.de

JAM - Jazz and more Sa. 25.11.17, 19:30 Uhr, Stadthalle, Detmold 15 new years! JAM möchte mit seinen Fans und allen, dies es noch werden wollen grooven und feiern: "15 Jahre liegen hinter uns, auf die nächsten 15!" Unter neuer Leitung bringt der knapp 50-köpfige Chor wie gewohnt eine vielfältige Mischung aus Jazz, Pop und Evergreens auf die Bühne. Solisten aus den Reihen des Chors und die Band versprechen einen abwechslungsreichen Abend. www.stadthalle-detmold.de Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 37 Kings Of Floyd - a tribute to Pink Floyd Sa. 25.11.17, 20:00 Uhr, Kur- und Stadttheater, Bad Salzuflen Für viele war die Musik von Pink Floyd der Soundtrack ihrer Jugend und steht auch heute noch für ein ganz besonderes Lebensgefühl. Die “Kings of Floyd” neh- men sich dieser Sache an. Die Ausnah- mekönner garantieren musikalische Extraklasse und bringen den typischen Pink Floyd-Sound auf die Bühne. Musika- lische Perfektion und eine atmosphärische Video-und Lichtpräsentation sorgen für eine insgesamt großartige Show. www.staatsbad-salzuflen.de

Jump Session Sa. 25.11.17, 21:00 Uhr, Kaiserkeller, Detmold Die Vintage Turntablers Miss Rhapso- dy und Lord 54 servieren musikalische Delikatessen aus gut sechs Jahrzehnten Jugendkultur: Von den Flappers der 20er Jahre geht die musikalische Reise durch die Jahrzehnte über Rhythm & Blues und Tänzen wir den Lindy Hop und en- det bei den Mods und den jamaikanisch geprägten Skinheads der 60er und 70er Jahre. Letztendlich entstanden Ska und Rocksteady aus Rhythm & Blues, Jazz und Swing. Grenzzäune werden eingerissen und es wird zusammengeführt, was eigentlich zusammengehört. Eintritt 5 €. www.kaiserkeller-detmold.de

Flusen und Freunde So. 26.11.17, 14:00 - 17:00 Uhr, Ziegeleimuseum, Lage Offener Spinn- und Handarbeitsnachmittag. Kosten: Freier Eintritt für Teilnehmer www.ziegelei-lage.de 38 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Der Partylöwe Mi. 29.11.17, 19:30 Uhr, Grabbe-Haus, Detmold Gisberth Storch, der bisher eher zu den politischen Hinterbänklern gehört, hält völlig unvermittelt das Versprechen auf einen Karrieresprung in den Händen: die Einladung zur privaten Cocktailparty des Ministers heute Abend. Das ist die Chance! Wer den Minister bei einer solch exklusiven Abendveranstaltung mit schlagfertigem Humor zu unterhalten weiß, kann schnell in der Politriege aufsteigen. Das Problem: Humor ist nicht Storchs Baustelle. Der bislang eher unscheinbare Volksvertreter muss zum Entertainer werden, will er diese Gelegenheit nutzen, und das ganz schnell. Also heuert Storch in der Not einen namhaften Comedian für einen Crashkurs in Sachen Schlagfertigkeit an. Eigentlich ein guter Plan. Doch der Nachhilfelehrer, von seiner Freundin am Telefon plötzlich abserviert, erleidet ausgerechnet jetzt und auf dem Storchschen Sofa einen Zusammenbruch. Als dann noch Storchs Gattin, nach Jahren vergeblicher Bemühungen, glaubt, schwanger zu sein und umgehend einen Besuch beim Gynäkologen einfordert, sieht Gisberth Storch seine Chancen auf den beruflichen Aufstieg schwinden. www.landestheater-detmold.de

Romeo und Julia Mi. 29.11.17, 19:30 Uhr, Landestheater, Detmold In einem der ergreifendsten Dramen der Weltliteratur gehen Romeo und Julia lieber in den Tod als getrennt voneinander leben zu müssen. Seit mehr als 400 Jahren zieht William Shakespeares Meisterwerk das Publikum über alle Grenzen hinweg in seinen Bann und ist der Maßstab, an dem sich alle romantischen Liebesgeschichten messen müssen – bis heute. www.landestheater-detmold.de

BadSalzufler Weihnachtstraum Mi. 29.11.17 - Fr. 01.12.17, Bad Salzufen, Bad Salzuflen Zur Weihnachtszeit findet sich im Herzen der historischen Altstadt ein Krippendorf mit reich verzierten Holzpavillons. Hier sind lebende Tiere und loderndes Kaminfeuer zu finden, dazu kommen die vielen Weihnachtshäuschen mit Kunsthandwerk, Glüh- weinduft und kulinarischen Köstlichkeiten. Mittendrin ragt die große Weihnachts- pyramide aus dem Erzgebirge mehr als zehn Meter in die Höhe. Am Schliepsteiner Tor genießen Sie Feuerzangenbowle in rustikaler Atmosphäre.

Andreasmesse Mi. 29.11.17 - So. 03.12.17, Altstadt & Kronenplatz, Detmold Ca. 190 Schausteller in der historischen Altstadt und auf dem Kronenplatz. Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Einsteigen, mitfahren und dabei sein“. Die gesamte Innenstadt steht Kopf und verwandelt sich mit einer Fläche von rund 18.000 qm zu einem einzigen Freizeitpark für die ganze Familie. www.andreas-messe.de

Der kleine Adolf – Geschichte(n) meines Großvaters Do. 30.11.17, 19:30 Uhr, Stadtbücherei, Bad Salzuflen Lesung mit Achim Amme: Die Geschichte von Adolf Amme, geboren 1897 bei Hannover. Er betätigte sich u.a. als Gemischtwarenhändler, Tierzüchter (Raubvögel, Pelztiere, Exoten), Imker, Spargelbauer, Hausierer, Schwarzbrenner, Rüben- und Apfelsaftfabrikant. Zudem nötigte er die Eltern des Autors in den Jahren des auf- kommenden Wirtschaftswunders zur Gründung einer Wäscherei. In Ammes Geschichte(n) spiegelt sich nicht nur eine außergewöhnliche Persön- lichkeit – mit all ihren Ecken und Kanten. Auch erfährt man vom „Widerstand des kleinen Mannes“, der die Katastrophen des 20. Jahrhunderts mit Glück, angeborener Bauernschläue und schwejkhaftem Witz überstand. Der zum Alleinerben eingesetzte Enkel schrieb die Geschichten auf, sah sie als dessen eigentliches Vermächtnis an. Eintrittskarten sind in der Stadtbücherei erhältlich. Tel.: 05222 952131 Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 39 KURT KRÖMER Do. 30.11.17, 20:00 Uhr, PaderHalle, Paderborn Moderator, Comedian, Schauspieler, Kabarettist, Regisseur, Buchautor. Das Multita- lent Kurt Krömer schafft es in jeder Rolle sein Publikum zum Lachen zu bringen. Mit seinen sehr schrägen Talkshows im Fernsehen ist er Kult geworden. Krömers größte Stärke ist definitiv seine Spontaneität auf der Bühne. Und auf die kann man sich immer verlassen – der direkte Dialog des Berliner Originals mit seinen Gästen und dem Publikum produziert urkomische Pointen und Slapstickbrüller am laufenden Band. Keiner der Anwesenden wird ohne „Pippi in den Augen“ nach Hause gehen, wenn Krömer sich mit seinem Klassiker: „Macht’s jut Nachbarn!“ verabschiedet. www.stratmann-konzerte.de

Michael Rettig Trio Do. 30.11.17, 21:00 Uhr, Kaiserkeller, Detmold Michael Rettig ist seit 2016 absolvierter Akkordeonist, hat wie seine beiden Kollegen an der Detmolder Hochschule für Musik studiert und ist zweifacher Weltmeister auf der steierischen Harmonika. Das Konzert ist eine Hommage an die fast vergessene Vielseitigkeit und Virtuosität des Akkordeons. Das Trio wird Bearbeitungen von Jazz, Latin und Volksliedern spielen, sowie eigene Stücke. Eintritt: 6/4 € erm. www.kaiserkeller-detmold.de

Studenten Klub. - Midsemester Edition. Do. 30.11.17, 22:00 Uhr, Hermann´s - Club & Events, Detmold Die Fachschaften der Hochschule Ostwestfalen-Lippe bringen mal wieder ordent- lich Schwung in die Kiste und laden passend wie jedes Jahr zur Andreas Messe, zur großen Studentenparty in den Hermanns Club in Detmold ein! Natürlich sind auch alle anderen an diesem Abend bei uns willkommen - was den Normalos Ihr Samstag, den Studenten Ihr Donnerstag. Musikalisch bleibt bei uns kein Tanzbein stehen! Charthis treffen auf Rock, Pop, House & Black im Club und in der Fabrik feiern die MAX PLAYERS mit Club Sounds Ihr Revival. Schmeißt die Sorgen über Bord – Heute wird nur eins: GEFEIERT! Vergiss für einen Abend den BAföG-Stress, denn Hermann hat DEN Studi-Deal der Region für dich: Heineken 2,50€ & DOS MAS Shots in allen Variationen für nur 1,50€ all Night. Wer studieren will, muss erstmal zeigen, dass er feiern kann! Und damit niemand laufen muss, wird es wieder einen Busshuttle geben. www.hermanns-club.de

Einstimmung in die Weihnachtszeit mit Rudy Giovannini 09.12.17, 19:30, Kurtheater Bad Meinberg Der in Bozen geborene Musiker hat Gesang studiert, beim Maestro Arrigo Pola, bei dem schon Luciano Pavarotti seine Stimme perfektionierte und erfreut sein Publikum mit roman- tischen und volkstümlichen Liedern in verschiedenen Sprachen. „Musik kennt keine Grenzen“ ist sein Motto! Der aus Funk und Fernsehen bekannte Sänger kommt wieder nach Bad Meinberg. Er begeisterte bereits viele Mal mit den schönsten Liedern aus Oper, Operette, Schlager und Volksmusik seine Fans. Rudy Giovannini hat eine einzigartige Stimme, gestaltet seine Auftritte mit viel Humor und findet immer eine Möglichkeit, die Zuschauer ins Programm mit einzubeziehen. Rudy Giovannini gilt als einer der beliebtesten Südtiroler Schlagermusiker, und er kann einige Preise sein Eigen nennen. Einlass: 18:30 Uhr, Kartenverkauf: Ilona Gärtner Tel: 05235 994733 oder 05265 7828 Eintritt: € 28,00 - € 26,00 - € 24,00 40 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen CUSTOMBIKE-SHOW 2017 01.12. - 03.12.2017 | Messezentrum Bad Salzuflen

CUSTOMBIKE-SHOW 2017 – Die weltgrößte Messe für umgebaute Motorräder Die CUSTOMBIKE-SHOW geht bereits in die 13. Runde. Erneut treffen sich Customi- zer und Motorradverrückte aus der ganzen Welt vom 1. bis 3. Dezember 2017 im ostwestfälischen Bad Salzuflen. In vier Messehallen werden über 1 000 veredelte Maschinen zu bestaunen sein und mehr als 300 Firmen präsentieren auf 28 000 Qua- dratmetern Ausstellungsfläche alles rund um das Individualisieren von Motorrädern. Spektakulär wird das Finale der Internationalen Deutschen Meisterschaft im Cu- stombike-Building, bei dem gut 300 Teilnehmer mit ihren einzigartigen Bikes um Titel und Trophäen in 18 Kategorien antreten. Auch die in einer eigenen Messehalle stattfindende Sondershow „The Art of Racing“ wird für Aufsehen sorgen. Epochale Rennmaschinen und radikale Custombikes, die den Geist des Racing-Wettbewerbs atmen, lassen den Besucher eintauchen in die Welt von Menschen und Fahrern wie Burt Munro, Ernst Henne und Scott Parker. Das Rahmenprogramm garantiert beste Unterhaltung: Henny Kroeze und sein Team werden mit halsbrecherischen Manövern die Steilwand entlangjagen. Weitere Attraktionen, wie Bodypainting-Vorführungen, die Wahl der Miss CUSTOMBIKE, Motorradweltpremieren, der Build-Da-Fukker-Contest, zahlreiche Custombike- Präsentationen und vieles mehr, runden das abwechslungsreiche Showprogramm ab. Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 41

Der European Biker Build-Off stellt einen der Höhepunkte der CUSTOMBIKE-SHOW dar. Bereits seit 2007 treten zwei Teams mit je einem Showbike gegeneinander an. Das System des Biker Build-Off ist bekannt: Die beiden Teams haben drei Tage Zeit, um live vor den Messebesuchern jeweils ein Custombike fertigzustellen. Der Sieger in diesem spannenden Duell wird am Sonntagnachmittag prämiert. Dieses Jahr darf man sich über die Schrauberkünste von Christoph Repp (Harley-Davidson Würzburg Village) und Enrico de Haas (Wannabe-Choppers Motorradmanu- faktur) freuen. Christoph Repp ist seit 2007 Harley-Dealer und schon über 35 Jahre in der Szene stark verwurzelt. Seine Eigenkreationen, bei denen er sich auf keinen Stil festlegt, haben ihm und seinem Team schon etliche Preise beschert. Sein Kontrahent, Enrico de Haas, gründete bereits im Alter von 15 Jahren das Label Wannabe-Choppers mit dem Ziel, Motorräder zu bauen. Das macht er mittlerweile seit nahezu 14 Jahren und der 28-Jährige hat in dieser Zeit mit seiner Truppe einige Customizing-Meilensteine gesetzt. Spannend wird es aber nicht nur für die Motorradbauer, sondern auch für die Be- sucher. An den drei Messetagen werden exklusive Preise im Gesamtwert von über 35.000 Euro verlost. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Triumph Bonne- ville Bobber und eine Harley-Davidson Sportster Iron 883.

Öffnungszeiten: Freitag: 12:00 - 20:00 Uhr Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr

Eintrittspreise Tageskarte € 15,00 / Dauerkarte € 25,00 Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. www.custombike-show.de 42 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Ein Tipp von Anton Volk Neue und höhere Bußgelder Seit dem 19. Oktober 2017 sind sie nun in Kraft: die neuen und höheren Bußgelder für Verstöße im Straßenverkehr. Die wesentlichen Änderungen betreffen zum einen das Verhalten bei Staus (Rettungsgasse) und zum anderen die Nutzung von technischen Geräten (nicht mehr nur Handys) während der Fahrt. Aber auch andere Änderungen, wie zum Beispiel das Verhüllungsverbot, sind neu.

„Ich habe nicht telefoniert, ich habe diktiert.“ Zu dieser Standardausrede für Kraft- fahrer, die von der Polizei angehalten wurden, weil sie beim Telefonieren beobachtet wurden, wurde dann in der Regel ein auf dem Beifahrersitz oder in der Mittelkonsole liegendes Diktiergerät vorgezeigt. Reichte dieses bisher oft aus, um dem sonst un- vermeidlichen Bußgeld und dem Punkt im Verkehrszentralregister zu entgehen, ist das nun vorbei. Eine Änderung der StVO schiebt dieser Einlassung einen Riegel vor. Verboten ist in Zukunft nicht nur die Benutzung des Handys. Verboten ist zukünf- tig die Benutzung fast aller technischen Geräte, wenn diese aufgenommen oder gehalten werden. Zu diesen zählen auch Diktiergeräte, Tablets, Navigationsgeräte und Ähnliches. Erlaubt ist weiterhin die Nutzung in entsprechenden Halterungen, jedoch nur dann uneingeschränkt, wenn sie per Sprachsteuerung/Vorlesefunktion bedient werden. Die händische Bedienung in einer Halterung ist nur noch zulässig, wenn „zur Bedienung und Nutzung des Gerätes nur eine kurze, den Straßen-, Ver- kehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepasste Blickzuwendung zum Gerät bei gleichzeitig entsprechender Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen erfolgt oder erforderlich ist.“ Die genaue Ausgestaltung muss der Rechtsprechung überlassen werden. Es muss aber davon ausgegangen werden, dass z.B. eine WhatsApp-Nachricht aufgrund der Blickabwendung auch im Handy-Halter nicht mehr während der Fahrt gelesen werden darf, aber (im Handy-Halter) durchaus an der roten Ampel.

Geändert hat sich auch, dass bisher nur die Benutzung „bei laufendem Motor“ verboten war. Klar geregelt ist jetzt, dass der Motor völlig ausgeschaltet sein muss, bevor ein technisches Gerät in die Hand genommen werden darf. Das Abschalten des Motors durch die Start-Stopp-Automatik, zum Beispiel an Ampeln, reicht aus- drücklich nicht mehr aus.

Für Fahrradfahrer gelten diese Regeln übrigens genauso wie für Autofahrer.

Auch die Strafen haben sich deutlich erhöht. Statt 60 € werden nunmehr 100 € nebst einem Punkt fällig. Kommt eine Gefährdung hinzu, erhöht sich das Bußgeld auf 150 €, bei einer Sachbeschädigung sogar auf 200 €. In beiden Fällen droht auch ein Fahrverbot von jeweils einem Monat. Ein telefonierender Fahrradfahrer muss immerhin noch 55 € zahlen.

Erhebliche Strafen sieht der neue Bußgeldkatalog jetzt auch bei Verstößen gegen die Verpflichtung zur Bildung einer Rettungsgasse vor. Eine Rettungsgasse muss nicht nur auf Autobahnen, sondern auch auf Außerortsstraßen gebildet werden. Kommt der Verkehr ins Stocken, lohnt es sich in jedem Fall, frühzeitig über die Bildung einer Rettungsgasse nachzudenken und sie auch in Angriff zu nehmen. Das gilt zum einen natürlich deshalb, weil damit Leben gerettet werden kann. Schließlich kommen Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr schneller zur Unfallstelle. Es lohnt sich aber auch finanziell, denn bei Verstößen sind erhebliche Bußgelder damit verbunden. Der einfache Verstoß allein, auch ohne weitere Folgen, zieht schon ein Bußgeld in Höhe von 200 € sowie zwei Punkte nach sich. Kommen Behinderung, Gefährdung oder Sachbeschädigung hinzu, erhöhen sich die Bußgelder deutlich und es folgt zudem jeweils ein Fahrverbot von einem Monat.

Ein Bußgeld in Höhe von 240 €, zwei Punkte und einen Monat Fahrverbot kostet es im Übrigen auch, einem Einsatzfahrzeug mit blauem Blinklicht Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 43 und Martinshorn nicht sofort freie Fahrt zu verschaffen.

Eine weitere, etwas kuriose Regel ist das jetzt geltende Verhüllungsverbot. Während des Fahrens darf das Gesicht nicht mehr verhüllt sein. Das Tragen von Masken, Burka und Ähnlichem ist neuerdings mit einem Bußgeld von 60 € bedroht. Das dürfte der Polizei für die Identifizierung des Fahrers nur dann etwas nutzen, wenn dieser auf frischer Tat ertappt wird und angehalten werden kann. Auf dem Foto eines Blitzers geht die Strafandrohung wohl eher ins Leere.

Motorradfahrer sollten sich allerdings nicht freuen, dass sie jetzt ohne Helm fahren dürfen. Für sie gilt selbstverständlich weiterhin die Helmpflicht.

Zuletzt: Wie bisher auch empfiehlt es sich dann, wenn ein Bußgeld droht, professio- nelle Hilfe eines in Verkehrssachen spezialisierten Anwalts in Anspruch nehmen. Es lohnt sich meistens zu überprüfen, ob ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid Sinn macht. 44 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Böse HOROSKOPE

Wassermann 21.1.-19.2 Stier 21.4.-20.5. Wenn die wirklich dollen Ollen, nicht Sie sind frustriert, und so nutzen Sie so wollen, wie sie wollen sollen, dann die nächste Rabattaktion bei Ihrer Lieb- ist bei Ihnen ja alles wie immer. Mit der lings-Burger-Kette dermaßen aus, dass erotischen Anziehungskraft einer Tage- der Chefkoch über die Anschaffung eines stischdecke brauchen Sie sich ja auch weiteren Grills nachdenkt. Als lebende nicht zu wundern, wenn Sie selbst auf der Fast-Food-Legende steigt die Frustration Ü60-Party nur zu den Restposten gezählt jedoch garantiert an, wenn Sie erstmal werden. Denken Sie mal über eine Typbe- entdecken, dass Sie plötzlich alle Ihre ratung oder eine Frischzellenkur nach. T-Shirts nur noch bauchfrei tragen kön- nen, weil auch der Gürtel so eng wird, Fische 20.2.-20.3. dass die Fleischbrötchen nicht mehr den Sie sind mal wieder so verkrampft, dass Weg bis zum Hintern finden, und statt Sie mit Ihren Arschbacken locker ein paar dessen in Form von Rettungsringen im Steinkohlebriketts pressen könnten. Ent- Bauchbereich hängen bleiben. spannen Sie sich doch mal, am Besten bei einem leckeren Federweißen, oder gehen Zwilling 21.5.-21.6. Sie besser gleich nahtlos zu Grog oder Sie leiden unter Verfolgungswahn, ob- Glühwein über. Mit dem richtigen Pegel wohl ja bekanntlich schon seit Jahren ertragen Sie die Welt viel besser, und auch niemand mehr hinter Ihnen her war. Die die Welt erträgt Sie viel besser, weil man Angst ist also völlig unbegründet, aber bei Ihrem Lallen nicht so genau mit- drehen Sie sich trotzdem ruhig öfter mal bekommt, was für einen Unsinn Sie um, man kann ja nie wissen. Und der erzählen. Umstand, dass Sie nicht daran glauben, heißt ja nicht, dass nicht vielleicht doch Widder 21.3.-20.4. jemand hinter Ihnen her ist. Wenn es einem bei diesen gemeinen Tem- peraturen noch nicht kalt genug über den Krebs 22.6.-22.7. Rücken läuft, dann brauch man sich ja nur Während andere Leute Briefmarken, dieses überaus individuelle Winteroutfit Münzen oder Pfandflaschen sammeln, angucken, welches Sie irrerweise für den haben Sie es sich zur Aufgabe gemacht, modisch letzten Schrei halten. Schrei - Ja! eine umfassende Sammlung von Telefon- Modisch - Nein! Wenn man Pferdedecken nummern Ihrer zufälligen Discobekannt- so gestalten würde, dann bekäme man schaften anzulegen. Entweder Sie steigen definitiv Probleme mit dem Tierschutz, jetzt auch auf Briefmarken um, oder Sie also bitte, ändern Sie was! sind bald selber abgestempelt.

Geschäftsstellenleiter Andreas Pörtner ServiceCenter Detmold-Mitte Rosental 15 · 32756 Detmold Tel. 05231 7009-0 · Fax 05231 7009-99 www.lippische-detmold-mitte.de [email protected] Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 45 Löwe 23.7.-23.8. Skorpion 24.10.-22.11. Sie lieben das südländische Tempera- Sie haben mal wieder soviel Jägermeister ment des Menschen, mit dem Sie so getankt, dass Sie sich selbst schon für gerne das Kopfkissen teilen, aber in letz- Rudi den Zwölfender halten. Spätestens ter Zeit kommt Ihnen dessen Verhalten am nächsten Morgen haben Sie in jedem doch etwas sehr spanisch vor, wenn Sie Fall einen derartigen Brummschädel und erfolglos versuchen mit den Kastagnet- einen pelzigen Geschmack auf der Zunge, ten zu klappern. Das liegt daran, dass dass Sie nicht als Hirsch, aber als Klopa- auch Sie sich verändert haben, und Ihr pier-Bär mit Verstopfungen durchgehen Teint ein wenig an eine zu lang gekochte würden. Sie sind schon ein echtes Tier. Paella erinnert. So wird der Stier nicht bei den Hörner gepackt, geschweige denn, Schütze 23.11.-21.12. woanders hin. Es ist zwar richtig, dass man anderen Men- schen gegenüber offen sein sollte, damit Jungfrau 24.8.-23.9. war jedoch nicht Ihr Hintern gemeint. Ihre Sie versuchen krampfhaft komisch zu sein, schlimmen Verdauungsgase müssten von so dass man glauben könnte, Sie hätten Rechtswegen eigentlich unter das Verbot eine alte Clowsnase gefrühstückt. Sie sind für chemisch-biologische Kampfstoffe zwar eine echte Witzfigur, aber leider nur fallen, also ändern Sie irgendwas an bedingt unterhaltsam. Also seien Sie doch Ihrer Ernährung, oder bauen Sie sich ein einfach Sie selbst, erstens ist das weniger Feinstaubsieb in die Unterhose, bevor es anstrengend, zweitens weniger peinlich noch zu Verletzten kommt. und drittens lacht man zumindest hinter Ihrem Rücken bereits genug über Sie. Steinbock 22.12.-20.01. Planen Sie eigentlich schon Ihren Winte- Waage 24.9.-23.10. rurlaub? Endlich mal raus und den Alltag Sind Sie es eigentlich nicht leid, wie ein hinter sich lassen, was auch für den Alltag überfahrenes Frettchen rumzulaufen? Es mal eine echte Entlastung wäre, wenn wird Zeit für ein neues Outfit, also gehen Sie mal außer Sichtweite sind. Stellt sich Sie ausnahmsweise mal nicht in Ihre Lieb- außerdem noch die Frage, wovon Sie lingsboutique, wo ein Kilo Winterkleidung sich eigentlich erholen wollen, denn Sie nur 5 Euro kostet, sondern gönnen Sie sich haben den Stress ja nun wirklich nicht was vom Polyester-Wühltisch des Billig- erfunden, und faul auf dem Arsch sitzen shops, das wäre sicher eine Verbesserung. können Sie doch auch zu Hause. Bezahlbare Badsanierung Alles aus einer Hand Ihr Bad gefällt Ihnen nicht mehr? Zu klein? Zu dunkel? Wir ändern das für Sie! - Helle, große Fliesen, moderne Armaturen, viel Licht und große Spiegel - Besprechung gemeinsam vor Ort nach Ihren Vorstellungen - Wir nennen Ihnen den exakten Endpreis – komplett! Nach 8-10 Tagen genießen Sie Ihr neues Bad!

Molkenberg 5 · 32805 Horn-Bad Meinberg Tel. 05233.8233 · Fax 1071 46 HosenTaschenMagazin Lippeportal Anzeigen Thriller von Yrsa Sigurdardóttir SOG Kommissar Huldar und Psychologin Freyja Zwölf Jahre nach dem Tod und der Vergewaltigung eines Mädchens wird eine Zeitkapsel in Reykjavik gehoben. Darin enthalten: 10 Jahre alte Briefe von Schülern, die beschreiben, wie sie sich Island im Jahre 2016 vorstellen. Darunter findet sich noch etwas anderes: eine un- heimliche Botschaft, die akribisch genau die Initialen von zukünftigen Mordopfern auflistet. Kurz danach werden zwei ab- getrennte Hände in einem Hot Tub in der Stadt treibend gefunden. Doch noch hat keiner eine Vermisstenanzeige bei der Polizei gestellt. Schon bald taucht die erste verstümmelte Leiche auf, dicht gefolgt von einer zweiten, und es ist klar, dass die Botschaft aus der Zeitkapsel ernst zu nehmen ist. Ein Fall für Kommissar Huldar, der sich beweisen muss: von seinen Leitungsaufgaben entbunden, wird er von den meisten seiner früheren Untergegebenen gemieden, die Beziehung zur Kinderpsychologin Freyja ist ebenfalls ruiniert, was er zu reparieren hofft, indem er sie in die jetzigen Ermittlungen mit einbezieht ... Gebundenes Buch mit Schutzumschlag. ISBN: 978-3-442-75664-3

Papa ruft an Bastian Bielendorfer Wenn die Floppy-Disks nicht in den CD-Spieler passen wollen und weder die Nachbarschaft noch Apples Siri jemals wieder mit Vater sprechen möchten, dann muss Bastian dran glauben. Nachdem das Lehrerkind bereits seine Mutter fit gemacht hat fürs Weppzwonull, ist nun Vater dran – und der zahlt es dem Sohn mit ungebetenen Ratschlägen zurück. Denn auch jen- seits der Dreißig gelingt es Bastian kaum, die Familienbande zu entwaffnen – vor allem, weil Vater Bielendorfer auch noch Schützenhilfe am Rotstift bekommen hat: Neffe Ludger ist zwar erst zwölf, er hält seinen Babysitter Basti aber so auf Trab, dass man am Ende nicht mehr weiß, wer hier eigentlich auf wen aufpasst … 272 Seiten, Broschur, ISBN: 978-3-492-30978-3

Unterhaltung,umgezogen! Krimi und Fantasy Kinder- und Jugendbücher Sachbücher und Ratgeber Buchhandlung Regionalliteratur Stephan Jaenicke Gesundheit und Alternative Medizin Paulinenstraße 39 32756 Detmold Neues Denken, Telefon 05231 / 9104840 Spiritualität und Esoterik Telefax 05231 / 9104841 Umfangreiches www.buch-jaenicke.de Veranstaltungsprogramm [email protected] Lippeportal_2017-09_105x210 01.08.2017 17:09 Seite 1

Anzeigen Lippeportal HosenTaschenMagazin 47 17. bis 19. November 2017 Yoga Kongress 2017

Yoga – Sinn, Gemeinschaft, Lebensfreude

Unter der Schirmherrschaft von Elmar Brok Abgeordneter im Europa-Parlament

Yogaweg 7 32805 Horn-Bad Meinberg Tel.: 05234/ 87-0 Berufsverband [email protected] der Yoga Vidya www.yoga-vidya.de Lehrer/innen e.V.