H 6042 E

3 2011

Offizielles Organ des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen

DM Damen und Herren Fünfmal Edelmetall für Tostedter Damen 2

2. Bundesliga Damen Hannover 96 nimmt Kurs auf die Meisterschaft 6

LM Senioren Martin Scholz und Karl-Heinz Falke mit drei Titeln 10 HDI Hausrat und Glas-Pauschal Versicherung

Sparen Sie Geld!

Sonderaktion

Hausrat und Glas für click-TT-Mitglieder

HDI Hausratversicherung – Neue, deutlich Schutz für Ihr Hab und Gut verbesserte Produkte Das eigene Zuhause verbinden wir mit schönen Dingen, kostbaren Werten und nützlichen Jetzt Angebot anfordern: Gegenständen. Nicht auszudenken, welche Schäden z. B. durch Feuer, Einbruch oder Leitungs- Einfach anrufen. wasser und Sturm entstehen können. Mit der HDI Hausratversicherung müssen Sie sich zumin- dest um die fi nanziellen Schäden keine Sorgen machen – wir ersetzen Ihr beschädigtes, ent- wendetes oder zerstörtes Eigentum. Telefon 0231-5481-1972 Telefax 0231-5481-199 • Das besondere Angebot für Sie, gültig bis 01.09.2011 Lassen Sie sich Ihr individuelles Angebot zur Hausratversicherung rechnen. Die Glas-Pauschal- HDI versicherung für Ihre Wohnung bzw. für Ihr Einfamilienhaus gibt es als Grundabsicherung für Niederlassung Dortmund nur 17,85 Euro p. a. inklusive der gesetzlichen Versicherungsteuer dazu! Stichwort nennen: „click-TT“ Rufen Sie uns einfach an, wir sind gerne für Sie da. Märkische Straße 23–33 44141 Dortmund Aufschlag ttm 3/20111 Sport ist Arbeit, Arbeit, Arbeit Impressum In dieser abgewandelten Form ist eine Feststellung von Komiker Hape Das „tischtennis maga- zin für Niedersachsen“, Kerkeling in einem seiner Programme wohl auch tatsächlich auf den das offizielle Organ des Sport zutreffend. Dabei ist nicht die harte Trainingsarbeit unserer Spitzen- Tischtennis-Verbandes Niedersachsen athleten gemeint, es geht mir vielmehr um die Arbeit von Vorständen und e. V. (TTVN), erscheint einmal monatlich. Herausgeber und Verlag: anderen Mitarbeitern in den Vereinen. Sie müssen im harten Alltagsge- Tischtennis-Verband Niedersachsen e. V., schäft zumeist ehrenamtlich dafür sorgen, dass der Betrieb in ihrem Ver- Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover, ein läuft. In der Tat, heute haben Sportvereine zumindest, was den zu lei- Tel. 05 11 / 98194-0, Fax 05 11 / 98194-44 Heinz Böhne stenden organisatorischen Aufwand angeht, durchaus Ähnlichkeiten mit E-Mail: [email protected] kleinen Unternehmen. Auch bei ihnen geht es um Mitarbeiter, Steuern, Or- Gesamtherstellung: Druck- und Verlagshaus J. C. Erhardt ganisation und Finanzen. GmbH, Bahnhofstr. 18, 31832 Springe, Tel. 05041/789-0 / Fax 05041/789-89 Sport und Finanzen ist ein besonderes Thema, speziell für den Tischtennis- E-Mail: [email protected] sport und seine Verwandten. Damit sollen die Sportarten gemeint sein, die Vertriebsleitung: nicht in der ersten Reihe stehen, also keine herausragende Medienpräsenz Tischtennis-Verband Niedersachsen e. V., haben und damit bei potenziellen Sponsoren keine offenen Türen einren- Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover, Tel. 05 11 / 98194-0 nen. Aber leider ist es auch so, dass viele andere Möglichkeiten, gute Lei- Öffentlichkeitsarbeit (V.i.S.d.P.) und stungen und Angebote unterstützt zu bekommen, viel zu selten in An- Pressewesen/Redaktion ttm: spruch genommen werden. Es gibt eine Vielzahl von Institutionen, die sich Chefredakteur Dieter Gömann, Alter Sportplatz 4, 31832 Springe, gern an der Förderung innovativer Projekte und Maßnahmen beteiligen – Tel. 050 41/1858; Mobil 0175/5607042, von der Politik über Organisationen der Banken bis hin zum Landessport- E-Mail: [email protected] bund. Derzeit stehen zum Beispiel die Themen Schule und Integration Verantwortliche Mitarbeiter ganz oben auf der Liste. Bei den Fördermöglichkeiten ist das jedenfalls so, für die Bezirksteile: Bezirk Braunschweig: bei den Vereinen scheint dies leider immer noch nicht so richtig angekom- Helmut Walter, men zu sein. Salzwedelhey 28, 38126 Braunschweig, Tel. 0531/697300, Mobil 0172/1697029, So fördert der Sparkassenverband Niedersachsen den Einsatz von FSJlern, Fax 0531/2622443 die Sparkassen der Region Hannover innovative Vereinsprojekte und der E-Mail: [email protected] Landessportbund Maßnahmen der Integration. Auch die Lottostiftung Bezirk Hannover: Manfred Kahle (kommissarisch), hat ein breites Förderangebot. Bei Fragen helfen die freundlichen Mitar- Düsselburger Straße 22, 31547 Rehburg-Loccum, beiterInnen unserer Verbandsgeschäftsstelle gerne weiter und vermitteln Tel. 05037/98140 · Fax 05037/300406, auch Kontakte. E-Mail: [email protected] Da viele Vereine finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet sind, ist dieses Bezirk Lüneburg: Jörg Berge, Angebot eine gute Möglichkeit, dringend notwendige Vorhaben zur Exi- Im Moore 14, 29664 Walsrode, stenzsicherung zumindest finanziell zu erleichtern. Darum werden wir die- Tel. 05161/1835, ses Thema auch bei unserem Vereins- und Trainerkongress noch einmal E-Mail: [email protected] Bezirk Weser-Ems: besonders behandeln. Jan Schoon, Heinz Böhne Weidenstraße 31, 26389 Wilhelmshaven, Tel. 04421/7559479; Mobil 0174/9209796, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung: Tischtennis-Verband Zum Titelbild Aus dem Inhalt Niedersachsen (TTVN) Bei ihrer ersten Teilnahme an den Deute Meisterschaften Damen und Herren ...... 2 Anzeigenpreisliste: Deutschen Meisterschaften in Bam- Nr. 2 vom 1. Januar 2007, mm-Grundpreis berg gewann Han Ying (MTV To- Sponsoring ...... 0,36 EURO. Spaltenbreite 44 mm. stedt) den Titel im Doppel mit Irene 5 Ivancan und belegte im Einzel den Bundesligen ...... Anzeigenschluss: dritten Platz. 6 jeweils eine Woche vor Erscheinungstag. TOP 12 Jugend und Schüler ...... 8 Bezugspreis: Für freie Bezieher jährl. EURO 28,00 Landesmeisterschaften Senioren ...... 10 einschl. MwSt. Für Mitgliedsvereine des TTVN zusammen mit dem Bezug des FSJ’ler im TTVN ...... ,deutscher tischtennis sport' jährlich 12 EURO 73,60. Abonnementsbestellungen nur über den TTVN. CDR-Messe / Tagung des Steuerkreises ...... 15 Kündigungen des Abonnements für freie Bezieher nur schriftlich und mit einer AUS DEN BEZIRKEN Frist von 6 Wochen zum 31. Dezember. Berichte und Fotos: Für unverlangt ein- Braunschweig mit Stadtverband Wolfsburg ...... 16 gesandte Fotos und Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Rücksen- dungen nur, wenn Rückporto beiliegt. Ar- Hannover mit Kreisverbänden Nienburg und Schaumburg ...... 18 tikel, die mit Namen oder den Initialen des Verfassers gezeichnet sind, stellen Lüneburg ...... 21 nicht unbedingt die Meinung der Redak- tion dar. Weser-Ems mit Kreisverbänden Cloppenburg, Emden, Emsland und Wesermarsch ...... 22 79. Nationale Deutsche Meisterschaften in Bamberg 2ttm 3/2011 Irene Ivancan und Han Ying gewinnen Doppeltitel Medaillenregen fällt auf Niedersachsen herab / Fünfmal Edelmetall für Tostedter Damen

Sechs Spielerinnen aus ein- und demselben Verein, fünf Medaillen für ein- und densel- ben Verein, ein Titel sowie drei dritte Plätze für ein- und den- selben Landesverband – das ist die Erfolgsgeschichte des MTV Tostedt, der mit seinen Spielerinnen Han Ying, Irene Ivancan, Nadine Bollmeier, Svenja Obst, Yvonne Kaiser und Anne Sewöster bei den 79. Nationalen Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren in Bamberg für Fu- rore gesorgt hat. Und der obendrein dem Tischtennis- Verband Niedersachsen eine Erfolgsbilanz bescherte, bei der Insider weit in den TTVN- Annalen zurückblättern müs- sen, um Ähnliches zu finden.

Das Highlight der dreitägigen Ti- telkämpfe war unzweifelhaft der Gewinn der Meisterschaft im Da- Han Ying (l.) und Irene Ivancan errangen bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt bei einer Deutschen Meis - men-Doppel. Han Ying, die in terschaft den Titel im Doppel nach einem 4:3-Erfolg über und Zhenqi Barthel. Die neuen Ti- geborene Abwehrspiele- telträger sicherten sich außerdem die Bronzemedaille im Einzel. rin und seit Juli vergangenen Jahres mit einem deutschen Pass ausgestattet, und Irene Ivancan, mehr. Ich bin ziemlich platt. Aber nen Chancen des Spiels hinter- ner 3:4-Niederlage (6, -7, 8, -9, 9, Mannschaftskameradin und be- das hole ich nach.“ Und die Neu- her. „Wir führten im dritten Satz -9, -9) den Einzug in das Halbfina- reits 2001 mit Katrin Meyerhöfer Deutsche Han Ying: „Es war eine mit 5:2. Wenn wir den Vorsprung le. und 2004 mit Jie Schöpp an der sehr schöne Veranstaltung, und durchbringen und den Satz ge- Bereits in der ersten Runde Seite Titelträgerin, wurden ihrer es ist natürlich toll, dass ich bei winnen, verlieren wir das Spiel kam das Aus für Yvonne Kaiser Setzung gerecht und feierten ei- meiner ersten Teilnahme direkt vermutlich nicht mehr“, so die und Anne Sewöster, die in vier nen denkwürdigen 4:3-Finaler- Deutsche Meisterin werde.“ Zu EM-Dritte von , erkann- Sätzen gegen Angelina Gürz und folg über die beiden National- welchen Höchstleistungen die te aber gleichzeitig auch die gu- Laura Czajkowski (beide Hessen) spielerinnen Kristin Silbereisen 27-Jährige imstande sein kann, te Leistung der neuen Deut- unterlegen waren. Das gleiche (FSV Kroppach) und Zhenqi Bar- deutete sie mit ihrem Sieg bei schen Meisterinnen an. „Sie ha- Schicksal teilte auch die Jugend- thel (Hassia Bingen). den Landesmeisterschaften in ben dann immer besser gespielt liche Linda Kleemiß (SSV Neu- „Ich freue mich riesig, dass es Sulingen an, wo sie ohne Satz- und am Ende verdient gewon- haus), die siebte TTVN-Starterin, zusammen mit meiner Mann- verlust triumphierte, und da- nen. Es ist nicht leicht für uns, auf an der Seite von Koch (Baden- schaftskollegin geklappt hat“, so nach bei den English Open sowie ihre Abwehr zu spielen.“ Württemberg). Beide scheiterten Irene. „Viel Kraft, den Erfolg zu German Open aufhorchen ließ. Auf dem Weg zum Titel schal- in drei Sätzen an Wang/Lied- feiern, habe ich aber jetzt nicht Barthel trauerte den vergebe- tete das neue Meisterinnen-Duo meier (Westdeutschland). An- im Halbfinale Vereinskameradin merkung: Ab Viertelfinale wurde Svenja Obst an der Seite von das Doppel über vier Gewinnsät- Laura Matzke ((TTSV Saarlouis- ze gespielt; bis dahin nur drei Ge- Fraulautern) mit 4:1 aus, die im winnsätze. Viertelfinale das Kunststück fer- Im Damen-Einzel befand sich tiggebracht hatten, das favori- Han Ying auf dem Weg, zu den sierte Duo (DJK TuS Sternen zu greifen. Erst im Halbfi- Essen-Holsterhausen) und Pe- nale verwehrte ihr Zhenqi Bar- trissa Solja (TTSV Saarlouis-Frau- thel nach einem außergewöhn- lautern) mit 4:3 (9, -7, 8, -10,-9, 7, lichen und spannenden Match 11) zu eleminieren. Ebenfalls im nach nahezu eineinhalb Stun- Viertelfinale kam das Aus für Na- den Spielzeit in sieben Sätzen dine Bollmeier an der Seite von den Einzug in das Finale. Mitte Alexandra Scheld (TuS Uentrop). des sechsten Satzes kam es zum Beide hatten bereits in den Jah- Zeitspiel, in dem Barthel das bes- ren 2003, 2005 und 2008 den Ti- sere Ende für sich hatte, obwohl tel errungen. Die Titelverteidige- die Tostedterin schon 2:0 und 3:2 Svenja Obst (li.) und Laura Matzke überraschten mit ihrem dritten Platz rinnen Kathrin Mühlbach und nach Sätzen geführt hatte. „Ich im Damen-Doppel und mussten lediglich Irene Ivancan und Han Ying Sabine Winter (TSV Schwabhau- habe vorher noch kein Zeitspiel den Vortritt ins Endspiel überlassen. Fotos: Dieter Gömann sen) verwehrten beiden mit ei- gespielt“, so die Siegerin. „Aber 79. Nationale Deutsche Meisterschaften in Bamberg ttm 3/20113 es war für uns beide keine alltäg- Zeitverzug gerne in Kauf.“ liche Situation, denke ich.“ Dass Claus Wagner, Präsident des es am Ende zu einem knappen Bayerischen Tischtennis-Ver- Sieg reichte, schrieb sie einer ge- bandes: „Wir wollten mit diesen änderten Taktik zu. „Zu Beginn Meisterschaften Maßstäbe set- des Spiels wollte ich die Punkte zen und haben dies auch getan. zu schnell erzwingen. Mitte des Die Resonanz vor allem bei Spie- Spiels habe ich etwas Tempo lern, Trainern und Zuschauern rausgenommen und kam immer war sehr positiv. Das Turnier wur- besser ins Spiel.“ de an den drei Tagen von über Han Ying schaltete im Viertelfi- 6000 Zuschauern besucht. Rund nale die Titelverteidigerin Kristin 3000 Fans kamen allein am Silbereisen (FSV Kroppach) glatt Sonntag in die Stechert Arena.“ in vier Sätzen (6,3,2,5) aus. Das Kleiner Wermutstropfen aus gleiche Schicksal erlitten in den Sicht der Organisatoren: „Die Ab- Runden zuvor Rosalia Stähr (SV sage von Timo Boll hat uns mit Böblingen) und Schneider (Bay- Sicherheit einige 100 Zuschauer ern). gekostet. Ein solches Zugpferd Im zweiten Halbfinalspiel hieß ist einfach nicht zu ersetzen.“ es gleichfalls Abwehr gegen An- Die Bundestrainer: Sie analy- griff: Irene Ivancan traf auf Wu sierten den sportlichen Teil. Bei Jiaduo (FSV Kroppach), Europa- den Herren stellten die Mitglie- meisterin von 2009, die ihr mit ei- der von Topteam- und B-Kader nem 4:1-Sieg den Einzug in das alle Kandidaten im Viertelfinale. Endspiel verwehrte. Der Tosted- Nadine Bollmeier bezwang im Achtelfinale Nationalspielerin Elke Jörg Roßkopf wies trotzdem auf terin gelang es, nach einem 0:2- Schall mit einem 4:1-Sieg, ehe sie dann die Überlegenheit von Wun Jia- die Schwierigkeit der National- Satzrückstand den dritten Satz dao bei der 0:4-Niederlage im Viertelfinale anerkennen musste. spieler hin, mehrere Ziele erfolg- nach 2:10-Rückstand mit 12:10 reich miteinander zu vereinba- zu gewinnen, doch reichte es die für die Hauptrunde gesetzt mussten Linda Kleemiß und An- ren. „Mit Blick auf die Weltmei- nicht zu einer Wende in der Be- waren. Sie musste im Viertelfina- ne Sewöster nach jeweils drei sterschaften im Mai in Rotter- gegnung. „Irene ist aktuell in ei- le in vier Sätzen den Niederlagen die Segel streichen. dam und auf die Olympischen ner sehr guten Form. Ich habe Vortritt lassen, nachdem sie im Svenja Obst (3:0) und Yvonne Spiele 2012 in London wollen sie versucht, die Konzentration wäh- Achtelfinale die Nationalspiele- Kaiser (2:1) zogen als Gruppener- natürlich international gut spie- rend des ganzen Spiels hochzu- rin Elke Schall in fünf Sätzen (5, 6, ste beziehungsweise -zweite in len, sich aber auch den Prestige- halten. Das ist mir leider nicht im- 3, -7, 4) ausgeschaltet hatte. das Hauptfeld ein. Da kam das titel eines Deutschen Meisters si- mer gelungen“, so die Siegerin. Alle übrigen TTVN-Starterin- Aus in der ersten Runde. Svenja chern. Nach der Absage von Ti- Nadine Bollmeier war die drit- nen mussten durch die Qualifika- scheiterte nach einer 3:1-Satz- mo Boll konnten sich die übrigen te im Bunde der Tostedterinnen, tion der Gruppenspiele. Hier führung mit 3:4 (-8, 6, 8, 9, -8, -7, - Topspieler noch intensiver Ge- 7) an Rosalia Stähr und Yvonne danken darüber machen, wie sie Die Ergebnisse im Überblick hatte in vier Sätzen das Nachse- hier das Turnier beginnen und hen gegen die Jugendnational- die Fans für sich begeistern kön- Damen-Einzel - Halbfinale spielerin Petrissa Solja. nen.“ Wu Jiaduo – Irene Ivancan 4:1 (5,5, -10, 7,5) Das Endspiel gewann Zhenqi Bei den Damen ist es aus Sicht Zhenqi Barthel – Han Ying 4:3 (-9, -6, 9, 8, -4, 8, 7) Barthel mit 4:1 Sätzen gegen Wu von Jörg Bitzigeio „bei Deut- Finale Jiaduo und konnte nach 2006 schen Meisterschaften immer Wu Jiaduo – Zhenqi Barthel 1:4 (3, -6, -8, -8, -10) zum zweiten Mal den Titel errin- ein interessanter Kampf zwi- gen. Mit dem Sieg im Einzel und schen Kader- und Nicht-Kader- Herren-Einzel - Halbfinale Doppel wurde die 29-Jährige er- Mitgliedern.“ Das Turnier lebe Christian Süß – Bastian Steger 2:4 (7, -8, -13, 10, -9, -5) folgreichste Spieler der Meister- von Überraschungen, wie den Patrick Baum – Dimitrij Ovtcharov 1:4 (-10, -4, 7, -4, -7) schaften. Das war zuletzt Timo klaren Siegen von Han Ying ge- Finale Boll 2007 in Chemnitz gelungen. gen Titelverteidigerin Kristin Sil- Bastian Steger – Dimitrij Ovtcharov 4:3 (-8, 12, -6, 10, -6, 10, 8) Dieter Gömann bereisen sowie Nadine Bollmeier gegen Elke Schall. „Unser Fokus Damen-Doppel - Halbfinale Stimmen liegt natürlich auf dem interna- Zhenqi Barthel/Kristin Silbereisen – Kathrin Mühlbach/Sabine Win- tionalen Bereich. Nichtsdesto- ter 4:1 (-9, 8, 9, 9, 6) Heike Ahlert, DTTB-Vizepräsi- trotz ist die Deutsche Meister- Han Ying/Irene Ivancan – Laura Matzke/Svenja Obst 4:1 (10, -9, 5, dentin Leistungssport: „Die Bi- schaft ein sehr begehrter Titel.“ 10, 4) lanz des Deutschen Tischtennis- Wu Jiaduo attestierte der Finale Bundes ist absolut positiv. Es ist Bundestrainer eine sehr gute Zhenqi Barthel/Kristin Silbereisen – Han Ying/Irene Ivancan 3:4 (5, eine tolle Arena, die Bedingun- Form und bisher, bis einschließ- 9, -8, -3, -6, 7, -6) gen sind hervorragend. Die Zu- lich des Halbfinals, souveräne schauer haben die Halle gut ge- Leistung. Die zweite Finalistin, Herren-Doppel - Halbfinale füllt und haben spannende Spie- Zhenqi Barthel, Deutsche Mei- Patrick Franziska/Philipp Floritz – Jörg Schlichter/Alexander Flem- le gesehen. Die Deutschen Mei- sterin von 2006, lobte er für ihren ming 4:2 (-1, -7, 9, 7, 6, 2) sterschaften waren gleichzeitig Erfolg „über das für sie persönlich Lars Hielscher/Bastian Steger – Thomas Brosig/Erik Bottroff 4:1 (5, eine gelungene Testveranstal- nicht so heiß geliebte Defensiv- 2, 4, -9, 4, -10) tung für ein internationales Tur- spielsystem.“ Finale nier.“ Mit Blick auf die Spieldauer Die 80. Auflage der Nationalen Patrick Franziska/ Philipp Floritz – Lars Hielscher/Bastian Steger 3:4 vor allem am Finaltag ergänzte Deutschen Meisterschaften der (2, -3, 8, -6, -7, 9). sie: „Bei solch spannenden Spie- Damen und Herren findet vom 2. len nehmen die Zuschauer den bis 4. März 2012 in Berlin statt. 79. Nationale Deutsche Meisterschaften in Bamberg 4ttm 3/2011 Arne Hölter schrammt an einer Überraschung vorbei 3:4-Niederlage gegen Nationalspieler Lars Hielscher / Celler Quartett beeindruckt

Erst sorgen sie als Aufsteiger in die 2. Bundesliga Nord für Furore, dann trotzen sie der Li- gakonkurrenz ohne ihren Cheftrainer und nun halten sie als Quartett Einzug in der „belle etage“ des bundesdeut- schen Tischtennis. Die Rede ist von den „Jungen Wilden“ des TuS Celle 92, angeführt von Arne Hölter und komplettiert durch Hermann Mühlbach, Ri- chard Hoffmann und Lars Pe- tersen, die bei den 79. Natio- nalen Deutschen Meister- schaften in Bamberg die Far- ben des Tischtennis-Verban- des Niedersachsen vertreten haben.

Ob sich das Aufgebot aus Celle in der gleichen Situation befand wie der MTV Tostedt bei den Da- men, aus einem Verein die mei- sten Akteure aufgeboten zu ha- ben, lässt sich leider nicht beur- teilen, da das Programmheft we- der die Namen der Teilnehmerin- nen und Teilnehmer enthielt, Arne Hölter vom TuS Celle 92 verpasste in der 1. Runde des Herren-Einzels die große Überraschung, als er noch bei der Auflistung der Vor- nach einer 3:1-Führung Nationalspieler Lars Hielscher (SV Werder Bremen) einen knappen 4:3-Erfolg über- runden-Gruppen wie auch bei lassen musste. Foto: Dieter Gömann den „Gesetzten“ der Hauptrunde Vorname und Vereinszugehörig- Gruppenspiel eine 2:0-Bilanz auf. muss“, gab er als Grund für die Arne Hölter und Lars Petersen keit aufgelistet waren – sehr zum Alle drei aber scheiterten gegen unglückliche Niederlage an. überraschten gegen die höher Leidwesen der schreibenden den jeweiligen top gesetzten Genauso wie Arne Hölter hat- eingeschätzten Hegen- Zunft. Spieler ihrer Gruppe, zogen aber ten Richard Hoffmann und Her- barth/Rösner (Bayern), die sie Die vier Musketiere aus der dennoch mit 2:1 Siegen in das mann Mühlbach bei der Auslo- nach verlorenem ersten Satz (-2) Herzogstadt konnten sich bei Hauptfeld ein. sung in das Hauptfeld kein Glück: in den folgenden drei Sätzen (6, den dreitägigen Titelkämpfen Hier hatte der einmal mehr al- Beide trafen gleichfalls auf ge- 8, 7) ausschalteten. Knapp unter- immerhin an den beiden ersten les überragende Arne Hölter setzte Spieler. Hoffmann bekam legen waren beide anschließend Tagen bis auf eine Ausnahme sprichwörtlich die ganz große es mit dem nach der Absage von im Kampf um den Einzug in das komplett in Szene setzen. Ledig- Überraschung auf dem Schläger. Titelverteidiger Timo Boll top ge- Viertelfinale gegen die an Posi- lich Lars Petersen musste im Ein- In der ersten Runde war kein ge- setzten Nationalspieler Christian tion 3/4 gesetzte Paarung Jörg zel ein wenig unglücklich in der ringerer als Nationalspieler Lars Süß (Borussia Düsseldorf) zu tun Schlichter (Baden-Württemberg) Gruppenphase das vorzeitige Hielscher (SV Werder Bremen) und musste in vier Sätzen (-5, -10, und Alexander Flemming (Bay- Aus hinnehmen. Und das bei 1:2 sein Gegner. Trotz einer 3:1-Satz- 3, -5) das zu erwartende Aus hin- ern). Auf Augenhöhe mit ihren Spielen auch nur um einen einzi- führung musste Hölter dem drei- nehmen. Nicht anders erging es Gegnern mussten sie mit einer gen Satz schlechter als der Dritt- maligen Deutschen Meister im Mühlbach, der gegen National- 2:3-Niederlage (9, -6, -7, 7, -4) das platzierte Yahmed (Bayern), ge- Doppel (1999, 2002, 2006) den spieler Dimitrij Ovtcharov (Fakel Aus hinnehmen. gen den er gewonnen hatte. „Ich Sieg noch überlassen. Gazproma Orenburg, Russland) „Die Celler Garde hat hier in hatte mir einiges mehr ausge- „Bei einer 3:1-Führung hätte gleichfalls in vier Sätzen scheiter- Bamberg insgesamt ordentlich rechnet, aber leider brachte ich ich das Spiel nach Hause bringen te. Wie knapp es allerdings in den gespielt. Bei dem Zweitliga-Ni- nicht meine gewohnte Leistung müssen“, so Arne. „Ich habe Sätzen zuging, zeigen die ge- veau konnten wir nicht mehr er- wie in den vorangegangenen schon in der Liga gegen ein paar wonnenen Bälle: -9, -9, -9, -8. warten. In den Gruppenspielen Punktspielen“, so Petersen. Die gute Spieler gewonnen. Daher Im Doppel zogen sich die vier haben sie ihr Bestes gegeben. beiden 0:3-Niederlagen spre- wusste ich vor dem Spiel, dass Celler Akteure recht achtbar aus Einzig Arne Hölter offenbarte, chen auf den ersten Blick eine ich eine Chance habe, ihn zu der Affäre, denn beide Paarun- dass er zu mehr imstande ist. Bei deutliche Sprache. In den einzel- schlagen“. Auch weil Hielscher gen erreichten den Einzug in das der 3:1-Führung gegen Hielscher nen Sätzen aber mit -8, -10, -11 nicht in derselben Liga wie ein Achtelfinale. Hermann Mühlbach war sicherlich mehr drin. Wenn er sowie -10, -9, -12 konnte es enger Dimitrij Ovtcharov oder Christi- und Richard Hoffmann siegten im April sein Abitur gebaut hat, überhaupt nicht zugehen. an Süß spiele. „Ich war selber gegen Bomsdorf und Krenz gilt seine ganze Konzentration Anders die Situation bei den nach dem Spiel enttäuscht und (Hessen) in vier Sätzen (-9, 10, dem Tischtennis“, bilanzierte übrigen drei Celler Akteuren. Ar- habe mich geärgert“, so Hölter 7,5). 0:3 hieß es danach gegen Landestrainer Frank Schöne- ne Hölter, Hermann Mühlbach über die verpasste Chance. „Ich Christ/Weking (Bayern/West- meier den Auftritt der vier Spie- und Richard Hoffmann wiesen habe später zwei oder drei Bälle deutschland), doch in den Sät- ler vom TuS Celle 92. bis zum dritten und letzten ausgelassen, die ich machen zen war es recht eng: -8, -9, -8. Dieter Gömann Sponsoring ttm 3/2011 5 Sparkasse bleibt Partner des Schüler-Grand-Prix

Bereits zum 25. Mal wird am 14. und 15. Mai der internatio- nale Schüler-Grand-Prix des Tischtennisverbandes Nieder- sachsen ausgetragen. Zum elften Mal ist der TSV Toden- mann-Rinteln Ausrichter des hochklassigen Nachwuchstur- niers und seit vielen Jahren steht den Organisatoren des TTVN und des TSV die Spar- kasse Schaumburg als Spon- sor zur Seite.

„Das soll auch in Zukunft so blei- ben“, stellte Sparkassenvorstand Günther Klußmeyer fest. Das international besetzte Turnier mit Schülern aus Deutschland, Russland, Belgien, Ungarn und vielen weiteren Ländern, die im Laufe der Jahre teilgenommen hätten, sei stets bestens organi- siert und ein Gewinn für die Re- Dr. Jürgen Ludwig (von links), Günther Klußmeyer, Helmut Huff und Heinz Böhne bei der Unterzeichnung des gion. „Das läuft vorbildlich, ist Sponsorenvertrags für den TTVN-Schüler-Grand-Prix. Werbung für den Sport und da- her sind wir weiter dabei“, so charov und Ruwen Filus. Für das diesjährige Turnier vertrag für die nächsten drei Klußmeyer. Bei der Jubiläumsveranstal- hatte die Sparkasse Schaum- Jahre wurde jetzt von Klußmey- Im Rückblick stellten Kluß- tung im Mai soll auf Stellwänden burg bereits ihre Unterstützung er, Böhne und Ludwig unter- meyer und Sparkassen-Marke- an die vergangenen Turniere er- zugesagt. Also wird wieder um zeichnet. tingleiter Werner Nickel, Helmut innert werden. Außerdem sind den Sparkassen-Cup gekämpft. „Wir freuen uns, dass uns die Huff und Dr. Jürgen Ludwig vom einige Rahmenveranstaltungen Da sich der TSV Todenmann-Rin- Sparkasse Schaumburg bei dem TSV Todenmann-Rinteln und der in Planung und ein Schaukampf teln bereit erklärt hat, auch in Turnier weiter finanziell unter Präsident des TTVN, Heinz Böh- hochklassiger Spieler. „Vielleicht den nächsten drei Jahren als die Arme greift. Schließlich ist es ne, fest, dass schon etliche ehe- gelingt es uns, Ovtcharov und Fi- Ausrichter für den TTVN-Schü- nicht einfach und auch nicht malige Turnierteilnehmer inzwi- lus zu gewinnen, aber da muss ler-Grand-Prix um den Sparkas- ganz billig, ausländische Nach- schen den Sprung in National- man schauen, wie der Terminka- sen-Cup zu fungieren, will auch wuchsmannschaften nach Rin- mannschaften geschafft haben. lender aussieht“, so Heinz Böh- die Sparkasse Schaumburg wei- teln zu holen“, so Böhne. Beste Beispiele sind Dimitrij Ovt- ne. ter dabei sein. Der Sponsoren- Kerstin Lange

Herzlichen Glückwunsch ... Vergabe von Sportveranstaltungen im TTVN Für die nachfolgend aufgeführten Sportveranstaltungen suchen ... und alles Gute zum Geburtstag wir noch Ausrichter. Sollten Sie Interesse an der Ausrichtung von Geburtstage im März Veranstaltungen haben, so senden Sie den Bewerbungsbogen, 20.03.: Josef Strietz, 63, Ex-Ausschussmitglied Schiedsrichterwesen TTVN den Sie auf unserer Homepage finden oder per E-Mail (in- 21.03.: Hans-Dieter Herlitzius, 81, Ehrenmitglied TTVN [email protected]) anfordern können, kurzfristig an die TTVN-Geschäfts- 22.03.: Heinz Krause, 68, Ex-Ausschussmitglied Schiedsrichterwesen stelle, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover. Zur Hö- TTVN, Ehrenvorstandsmitglied BV Lüneburg he der möglichen Zuschüsse des TTVN informieren Sie sich bitte in 26.03.: Hans-Jürgen Thömen, 62, Ex-stellvertretender Vorsitzender Rechts- der Gebührenordnung auf unserer Homepage. ausschusss TTVN, Ehrenvorsitzender KV Soltau-Fallingbostel 26.03.: Günter Köcher, 63, Ex-Jugendsekretär DTTB Folgende Veranstaltungen können wir Ihnen anbieten: 26.03.: Ute Morawetz, 52, Ausschuss Finanzen TTVN, Beitrat TTVN DTTB-Bundesranglistenfinale Damen/Herren 29.03.: Günter Höhne, 55, Ausschusss Schiedsrichterwesen TTVN am 03./04.12.2011 30.03.: Eckart Kornhuber, 50, Beirat TTVN, Vorsitzender BV Braunschweig TTVN-Individualmeisterschaften Damen und Herren 31.03.: Hans-Wilhelm Gäb, 75, Ehrenpräsident DTTB am 21./22.01.2012 TTVN-Individualmeisterschaften Senioren am 10./11.03.2012 Geburtstage im April TTVN-Ranglistenturnier Schüler A/C am 01./02.09.2012 05.04.: Rainer Krebs, 54, 1. Vorsitzender KV Schaumburg TTVN-Ranglistenturnier Jugend/Schüler B am 15./16.09.2012 09.04.: Tobias Kirch, 30, Landestrainer TTVN TTVN-Ranglistenturnier Damen/Herren am 22./23.09.2012 11.04.: Karl Kamps, 60, Ex-Landestrainer TTVN 11.04.: Thomas Eule, 45, Ex-Ausschussmitglied Jugendsport TTVN 14.04.: Udo Sialino, 43, Referent Vereinsservice TTVN Für Fragen allgemeiner Art steht Ihnen die Geschäftsstelle unter 21.04.: Achim Krämer, 42, Ex-Landestrainer TTVN Telefon 0511/98194-0 zur Verfügung. Oder schicken Sie eine E-Mail 21.04.: Friedrich Mevert, 75, Ex-Hauptgeschäftsführer LSB an [email protected]. 2. Bundesliga Damen 6ttm 3/2011 Hannover 96 nimmt Kurs auf die Meisterschaft Sportlich voll im Soll / Gespräche über Finanzierung 2011/2012 in vollem Gang

In diesem Monat fällt für das junge Team von Hannover 96 die Entscheidung in doppel- Maria Shiiba steht mit ter Hinsicht. Einerseits geht es Hannover 96 in auf dem sportlichen Sektor der 2. Bundesliga um die Vergabe der Meister- Nord vor dem Gewinn schaft in der 2. Liga Nord mit der Meisterschaft. dem Gipfeltreffen gegen den Derweil sind die Tabellenzweiten TuS Uentrop, Planungen für die das bei Erscheinen dieser Aus- Saison 2011/2012 gabe bereits am zweiten noch nicht im grünen März-Wochenende stattge- Bereich. funden hat. Andererseits sind Foto: Dieter Gömann auf dem finanziellen Sektor die Gespräche mit Blick auf das nächste Spieljahr 2011/2012 angelaufen. Hier soll gleichfalls im März die Entscheidung fallen, wohin die Reise des 96-Quartetts in Zukunft führen wird.

Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Finanzierung des Teams im kommenden Spieljahr sich er- neut als ein Tanz auf der Rasierk- linge darstellt, wenngleich Han- nover 96-Präsident Martin Kind bei der Vorstellung der Mann- schaft in der vorangegangenen Saison betonte, dass „Tischtennis in Hannover eine Premiummarke ist“. Das junge, neu formierte Team um Coach Tobias Kirch kämpft einerseits im ersten Jahr „Wir hatten ein gutes Gespräch die Vermarktungsfirma SportFive zusehends in Bewegung setzt.“ der neuen Ausrichtung um die mit Präsident Martin Kind und Sponsoren für die nächste Saison Derweil hat die Mannschaft Meisterschaft, verbunden mit der 96-Geschäftsführung, um die zu aquirieren. Hier hoffen wir auf seit dem letzten Berichtszei- dem Aufstieg in die Eliteliga, an- Weichen für das nächste Spiel- positive Signale noch in diesem traum fünf Begegnungen absol- dererseits ist die Finanzierung jahr zu stellen“, betonte Tobias Monat. Die Zeit drängt insofern, viert und dabei eine Bilanz von der Saison 2011/2012 noch nicht Kirch. „So haben die Geschäfts- weil sich das Spielerinnen-Karus- 7:3 Punkten erzielt. in trockenen Tüchern. führer den Auftrag erhalten, über sell für das kommende Spieljahr Dieter Gömann

Die Spiele in Zahlen Astani-Matthies – Barbora Bala- Wirdemann/Ilka Böhning 0:3 (-9, -6), Barbora Balazova – Elena Hannover 96 – SG Marßel Bre- zova/Andrea Todorovic 0:3 (-8, -6, -8); Barbora Balazova – Carla Waggermeyer 3:0 (5, 3, 5), Andrea men 6:4: Meike Müller/Maria -7, -5), Katalin Jedtke/Bianca Nouwen 3:0 (5, 6, 8), Andrea To- Todorovic – Cristina Kont 3:1 (8, - Shiiba – Lin Sievers/Katharina Dahlke - Meike Müller/Maria Shi- dorovic – Ilka Böhning 3:1 (-8, 10, 10, 7, 9). Michajlova 0:3 (-8, -6, -7), Barbora iba 3:0 (8, 6,15); Katalin Jedtke – 9, 3), Meike Müller – Suzanne Die- Balazova/Andrea Todorovic – Andrea Todorovic 3:2 (11, -5, -9, 4, ker 3:0 (6, 9, 8), Maria Shiiba – Jes- TTV Hövelhof – Hannover 96 Ying Ni Zhan/Inga Kardauskaite 6), Jin-Sook Cords – Barbora Bala- sica Wirdemann 1:3 (-10, -4, 10, - 6:3: Tetyana Tkachova/Elena Sha- 3:0 (9, 8, 13); Barbora Balazova – zova 0:3 (-4, -1, -8), Aida Astani- 9), Barbora Balazova – Ilka Böh- povalova – Meike Müller/Maria Ying Ni Zhan 3:0 (0, 0, 0), Andrea Matthies – Maria Shiiba 3:1 (9, 8, - ning 3:0 (8, 7, 5), Andrea Todoro- Shiiba 3:0 (4, 2, 9), Li Dong/Mo - Todorovic – Lin Sievers 3:2 (9, -8, - 12, 3), Bianca Dahlke – Meike vic – Carla Nouwen 3:1 (5, -7, 8, 4). nique Posthuma – Barbora Bala- 8, 8, 7), Meike Müller – Inga Kard- Müller 2:3 (4, -3, -6, 6, -4), Katalin Hannover 96 – TuS Bad Driburg zova/Andrea Todorovic 0:3 (-4, -7, auskaite 0:3 (10, -7, 5, -6, -9), Ma- Jedtke – Barbora Balazova 3:2 (-9, 6:2: Andrea Todorovic/Maria Shi- -2); Tetyana Tkachova – Andrea To- ria Shiiba – Katharina Michajlova 9, -6, 9, 5), Jin-Sook Cords – An- iba – Elena Waggermeyer/Cris - dorovic 3:2 (8, -8, 10, -9, 4), Elena 0:1 (-4, -6, 8, -7), Barbora Balazova drea Todorovic 1:3 (-10, 8, -7, -9), tina Kont 2:3 (4, 7, -8, -2, -10), Bar- Shapovalova – Barbora Balazova – Lin Sievers 3:0 (9, 9, 7), Andrea Aida Astani-Matthies – Meike bora Balazova/Meike Müller – 0:3 (-2, -7, -6), Li Dong – Maria Shii- Todorovic – Ying Ni Zhan 3:0 (0, 0, Müller 3:0 (7, 8, 8), Bianca Dahlke Katja Firat/Jennifer Schmidt 3:0 ba 3:0 (4, 7, 6), Monique Posthuma 0), Meike Müller – Katharina Mi- – Maria Shiiba 1:3 (5, -9, -10, -3). (4, 9,7); Barbora Balazova – Cristi- – Meike Müller 3:2 (3, -6, -2, 9, 7), chajlova 0:1 (-3, -5, -7), Maria Shi- Hannover 96 – TTVg WRW Kle- na Kont 3:1 (4, -8, 8, 3), Andrea To- Tetyana Tkachova – Barbora Bala- iba – Inga Kardauskaite 3:0 (8, 5, ve 6:2: Barbora Balazova/Andrea dorovic – Elena Waggermeyer zova 0:3 (-9, -5, -8), Elena Shapova- 9). Todorovic – Carla Nouwen/Su - 3:0 (8, 7, 8), Meike Müller – Jenni- lova – Andrea Todorovic 3:0 (6, 9, Kaltenkirchener TS – Hannover zanne Dieker 3:1 (-13, 3, 4, 5), Ma- fer Schmidt 3:1 (-6, 10, 9, 12), Ma- 7), Li Dong – Meike Müller 3:0 (5, 7, 96 5:5: Jin-Sook Cords/ Aida ria Shiiba/Meike Müller – Jessica ria Shiiba – Katja Firat 1:3 (-5, 6-6, 10). 2. Bundesliga Damen ttm 3/20117 „King-Meike“ wird zur Heldin in den Kellerduellen Befreiungsschlag der Tostedter Reserve / Meike Gattermeyer wird gefeiert

Wie sich die Bilder gleichen. Hatte die Reserve des Erstligi- sten MTV Tostedt bereits in der vergangenen Saison zur entscheidenden und erfolgrei- chen Aufholjagd aus dem Ta- bellenkeller in der 2. Bundesli- „King Meike“ ist der neue Name ga angesetzt und damit für für Meike Gattermeyer nach ein weiteres Jahr den Klassen- ihren großartigen Auftritten bei erhalt sichergestellt, so setzt der Kaltenkirchener TS die Mannschaft von Trainer und dem SC Poppenbüttel. Michael Bannehr auch in die- Fotos: Dieter Gömann ser Saison die erfolgreichen Zeichen fort, auch im kom- menden Spieljahr im Unter- haus der Erstliga mitspielen zu wollen.

Einmal mehr hatten gesundheit- liche Probleme seiner Spielerin- nen die eigentlichen Vorstellun- gen in der Mannschaftsaufstel- lung durchkreuzt. 24 Stunden vor dem Auswärtsspiel bei der Kaltenkirchener TS hatte sich An- ne Sewöster krank gemeldet, und Coach Bannehr musste um- disponieren. Sein Schachzug, mit Meike Gattermeyer sein Team zu komplettieren, sollte die Krö- nung der beiden Auswärtsspiele zunächst in Kaltenkirchen und tags darauf beim SC Poppenbüt- tel werden. cierte die „Ersatzspielerin“ Meike derselben Situation genauso“, geben. Ich würde mal sagen, In den beiden wichtigen Spie- Gattermeyer jeweils zur Match- betonte Michael Bannehr. dass ihr Leistungsvermögen der- len, in denen praktisch eine Vor- winnerin schlechthin und hatte Der Coach war ganz be- zeit bei 75 Prozent liegt“, betont entscheidung im Kampf gegen entscheidenden Anteil daran, sonders erfreut darüber, dass Bannehr. den Abstieg fallen würde, avan- dass die Mannschaft nunmehr Yvonne Kaiser nach ihrem Wa- Die Aussichten für die Tosted- drei Punkte zwischen sich und denbeinbruch mehr und mehr ter Reserve, auch am Ende dieses den ersten Abstiegsplatz mit der Anschluss findet. „Beide Doppel- Spieljahres den Klassenerhalt Kaltenkirchener TS legen konn- erfolge an der Seite von Tatsiana geschafft zu haben, haben sich te. Kostromina und die 2:1-Bilanz in mit den beiden Siegen im hohen Zwei Siege im Doppel an der den Einzeln sind ihr persönlicher Norden erheblich verbessert. Seite von Natalia Cigankova und Lohn, im Training ihr Bestes zu Dieter Gömann drei Siege in drei Einzeln waren eine makellose Bilanz in den Be- gegnungen am ersten Februar- Die Spiele in Zahlen Wochenende. Überschwänglich Kaltenkirchener TS – MTV Tostedt II 4:6: Jin-Sook Cords/Aida groß war die Freude bei den Mit- Astani-Matthies – Natalia Cigankova/ Meike Gattermeyer 2:3 (7, spielerinnen, ob der positiven -11, -10, 6, -8), Katalin Jedtke/Bianca Dahlke – Tatsiana Kostromi- Auftritte. „King-Meike“ war der na/Yvonne Kaiser 1:3 (-6, 9, -6, -10); Katalin Jedtke – Natalia Cigan- neue Name, den Kostromina und kova 3:1 (5, -9, 12, 5), Jin-Sook Cords – Tatsiana Kostromina 3:2 (9, 5, Cigankova schnell für die Ersatz- -11, -7, 8), Aida Astani-Matthies – Meike Gattermeyer 2:3 (11, -8, 5, frau aus der dritten Damen- -8, -9), Bianca Dahlke – Yvonne Kaiser 3:1 (9, -8, 9, 10), Katalin Jedtke mannschaft erfunden hatten. – Tatsiana Kostromina 1:3 (9, -6, -7, -6), Aida Astani-Matthies – Yvon- „Unsere Rechnung ist voll auf- ne Kaiser 2:3 (8, -5, 6, -7, -8), Bianca Dahlke – Meike Gasttermeyer 0:3 gegangen, in den sogenannten (-8, -8, -3). Vier-Punkte-Spielen auch zum SC Poppenbüttel – MTV Tostedt II 2:6: Jie Schöpp/Funke Os- Erfolg zu kommen und das ge- honaike – Tatsiana Kostromina/Yvonne Kaiser 0:3 (-9, -4, -10), Jas- plante Saisonziel mit dem Klas- min Kersten/Nicole Meyer – Natalia Cigankova/Meike Gasttermey- senerhalt zu erreichen. Dass wir er 2:3 (-9, -7, 3, 6, -8); Jie Schöpp – Natalia Cigankova 3:0 (1, 9, 5), Fun- Trainer Michael Bannehr kann hierbei auf unsere langjährigen ke Oshonaike – Tatsiana Kostromina 1:3 (-6, 8, -5, -1), Krisztina Kovac nach den beiden jüngsten Erfol- ausländischen Spielerinnen ge- – Meike Gattermeyer 1:3 (-4, 9, -5, -1), Nicole Meyer – Yvonne Kaiser gen der Tostedter Reserve mit Zu- baut haben, kann uns die Liga- 1:3 (11, -9, -10, -8), Jie Schöpp – Tatsiana Kostromina 3:0 (4,7, 5), Fun- versicht den weiteren Begegnun- konkurrenz nicht verübeln, denn ke Oshonaike – Natalia Cigankova 1:3 (-6, 10, -7, -5). gen entgegen sehen. andere Konkurrenten handeln in DTTB-TOP 12 Jugend und Schüler 8ttm 3/2011 TSG Ahlten glänzt zum dritten Mal als Veranstalter auf Bundesebene Viel Arbeit investiert und da- für wie schon zweimal zuvor eine sehr positive Resonanz erfahren – dies war aus Sicht des Ausrichters TSG Ahlten das Fazit der dritten Veran- staltung auf Bundesebene. Sportlich war für den TTVN diesmal – im Gegensatz zu den beiden Veranstaltungen 2002 und 2006 – kein großer Erfolg zu ernten.

Aus Ahltener Sicht dagegen er- gab sich ein perfektes Wochen- ende. Dabei profitierte der enga- gierte Lehrter Verein von den mit der Deutschen Meisterschaft der Schüler 2002 und der Jugend 2006 gemachten Erfahrungen, viele Lösungen mussten nur er- neut präsentiert werden. Der lo- gistische Aufwand der Veranstal- tung darf nicht unterschätzt wer- den: mehr als 50 Helfer waren nach monatelangen Vorarbeiten damit beschäftigt, den Aufbau, den Ablauf und die Aufräumar- Yannik Dohrmann belegte als bester Niedersachse bei den Jungen Platz acht. beiten zu bewältigen – und das unter den Augen der bekannte- sten deutschen Tischtennisfach- Schünemann, dessen fachliche Runde wurden die Ergebnisse mit nur einem Sieg im letzten leute. DTTB-Sportdirektor Dirk Kompetenz sich zwar auf elf aktualisiert. Oder die zahlreichen Einzel gegen den Hessen Schab- Schimmelpfennig, der sich sach- Punkte – also eine glatte zwei – Fahrdienste, das Mittagessen für acker und 1:6 Spielen. An Tag lich äußerte („Wie immer eine ge- im Sportabitur beim Tischtennis die Spieler und die liebevoll be- zwei reichte es immerhin zu ei- lungene Veranstaltung“), Schüler- beschränkte, der aber ebenfalls stückte Kantine. ner ausgeglichenen 2:2-Bilanz, Bundestrainer Klaus Schmittin- lobende Worte fand. Einzig ein Ahltener wird nicht die aber das Turnier für Matthias ger, der den Ahltenern internatio- Auch alle zunächst gar nicht so ganz zufrieden gewesen sein – nicht mehr retten konnte. nales Topniveau für die Ausrich- offensichtlichen Leistungen lie- womit der sportliche Teil be- Zwei Plätze weiter vorne plat- tung attestierte, oder auch der fen perfekt: ein Internet-Ergeb- ginnt: Lars Hebel, Honorartrainer zierte sich der zweite Nieder- niedersächsische Minister für In- nisdienst für alle Fans, die nicht des TTVN und gleichzeitig per- sachse im Jungenfeld, Yannick neres, Sport und Soziales, Uwe vor Ort sein konnten – nach jeder sönlicher Betreuer von Niklas Dohrmann von Torpedo Göttin- Matthias vom TTS Borsum und gen. Nach einem 0:3-Start fing Nummer zwei der Bezirksoberli- sich Dohrmann ausgerechnet gamannschaft der TSG Ahlten. gegen Matthias und holte gegen Hatte sich doch der National- den Teamkollegen seinen ersten spieler sehr viel mehr ausgerech- net als den am Ende erreichten Platz zehn mit einer Bilanz von 3:8 Siegen, er galt als einer der Mitfavoriten des Turniers. Woran es lag? Hebel versucht zu erklä- ren: „In den ersten beiden Spie- len hat Niklas richtig gut ge- spielt, aber am Ende seine Chan- cen – unter anderem zwei Matchbälle im Eröffnungsmatch gegen den Hessen Thorsten Mähner und den erkämpften Satzausgleich nach 0:2 gegen Liang Qiu (Baden-Württemberg) – nicht nutzen können. Dann war es ein Kopfproblem – Niklas wollte zuviel und nichts hat mehr funktioniert.“ Den ersten Svenja Böhm musste verletzt aus- Nils Hohmeier hob auch mal ab und landete auf Platz sieben. Turniertag beschloss Matthias scheiden. DTTB-TOP 12 Jugend und Schüler ttm 3/20119

Sieg. Daraufhin war der Regio- TTVN mit Nils Hohmeier, Landes- nalligaspieler etwas lockerer und ligaspieler bei Torpedo Göttin- fügte noch vier weitere Siege in gen, den mit Abstand jüngsten seine Bilanz ein, darunter gegen Teilnehmer des Turniers. Hoh- den am Ende fünftplatzierten meier, 1998 geboren und damit Mähner. Alles in allem spielte sogar noch B-Schüler, schlug sich Dohrmann ein gutes Turnier, was im Feld der bis zu zwei Jahre älte- ihm auch Landestrainer Frank ren Konkurrenz glänzend, und Schönemeier bescheinigte: startete sofort mit einer faust- „Yannick hat durch den Sieg dicken Überraschung: In Runde gegen Niklas Matthias in der 4. eins besiegte Hohmeier Liang Runde ins Turnier gefunden und Qiu, zwei Wochen zuvor im euro- ab da sehr gut gespielt – Platz päischen Top-10-Ranglistentur- acht und die erspielte 5:6-Bilanz nier auf Platz zwei eingelaufen sind aller Ehren wert. Mit einem und haushoher Favorit des Tur- guten Start wäre es ein sehr gu- niers, mit 12:10 im Entschei- tes Turnier geworden.“ dungssatz und marschierte, der- Gruppenfoto mit hohem Besuch: v. l. Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens Sieger im Feld der Jungen art beflügelt, mit 5:2 Siegen (MdL für Lehrte-Burgdorf-Uetze, CDU), TTVN-Präsident Heinz Böhne, wurde der einzig unbesiegte durch den ersten Turniertag. Uwe Schünemann (Minister für Inneres, Sport und Soziales) und TSG- Spieler der ganzen Veranstal- Auch gegen den späteren Sieger Abteilungsleiter Bernhard Hebbelmann. Foto: Dieter Gömann tung, der Hesse Gregor Surnin Dominik Scheja (Hessen) startete vor seinem Verbandskollegen für Hohmeier der zweite Turnier- waren wieder aufgetaucht. Scha- chen Bundesveranstaltung als Marc Rode und Bendikt Duda tag nur mit einer hauchdünnen de, hatte Svenja doch zuvor ihren beste Platzierung einen siebten vom Zweitligisten Bergneustadt 2:3-Niederlage, am Ende reichte Trainingsumfang immer weiter Rang vorzuweisen, das kann aus dem Westdeutschen Tisch- es mit 6:5 Siegen zu Platz sieben schmerz- und problemlos stei- nicht der Anspruch des TTVN tennisverband (WTTV). im deutschen Elitefeld, von dem gern können. sein, da müssen wir besser wer- Im Feld der Mädchen fand sich er als einziger der Teilnehmer Das sportliche Fazit des Lan- den. Vielleicht gibt das aber auch mit Linda Kleemiß vom SSV Neu- auch im nächsten Jahr wieder destrainers fiel durchwachsen den Spielern und dem Trainer- haus eine Spielerin aus Nieder- spielberechtigt ist. aus: „Ohne einem der Spieler vor team eine zusätzliche Motivation sachsen. Die Regionalligaakteu- „Nach dem ersten Tag mit 5:2 Ort einen Vorwurf machen zu für die anstehenden Nationalen rin spielte im Rahmen ihrer Mög- Siegen und vermeintlich einfa- können, muss unser Anspruch Meisterschaften der verschiede- lichkeiten, schaffte aber keine cheren Gegnern an Tag zwei hat- höher sein; am Ende einer sol- nen Altersklassen.“ Ingo Mücke überraschenden Siege wie noch te sich Nils sicher etwas mehr beim TOP 16, das sie auf Platz ausgerechnet und dabei viel- fünf beendet hatte. Bei einigen leicht etwas zuviel gerechnet. knappen Niederlagen gegen die Aber seine spielerische Leistung vorn platzierten Nadine Sillus war wieder einmal deutlich bes- (WTTV, Platz eins) sowie Theresa ser als bei den letzten Turnieren, Kraft und Katharina Sabo (beide er ist auf dem richtigen Weg“ – so Baden-Württemberg, Platz vier bilanzierte Schönemeier die Lei- und drei) zeigte Kleemiß gute stungen Hohmeiers. Leistungen, aber leider keinen Bei den Schülerinnen startete Sieg. So blieb es bei Erfolgserleb- Svenja Böhm nach einer lang- nissen gegen Theresa Lehmann wierigen Schulterverletzung ins (Baden-Württemberg, Platz Turnier und verbuchte am ersten neun) und Juliette Hoffmann Tag eine annähernd ausge- (Sachsen, Platz elf) und der Plat- glichene Bilanz. Dann aber mus- zierung auf Platz zehn zwischen ste sie – nach einer Begutach- den beiden von ihr besiegten tung durch den Physiotherapeu- Spielerinnen. ten des TTVN – das Turnier leider Bei den Schülern stellte der beenden, die alten Symptome Linda Kleemiß belegte im Einzel Platz zehn.

Gewissenhaft erledigt Gerd Selig Viel Arbeit – wenig Ertrag: Niklas Mathias und Coach Lars Hebel (im Auch wichtig und immer voll auf den Job bei der Racket-Control. Hintergrund) konnten nicht zufrieden sein. Fotos: Ingo Mücke Ballhöhe: die Schiedsrichter. 39. Landesmeisterschaften der Senioren 10 ttm 3/2011 Martin Scholz und Karl-Heinz Falke mit drei Titeln bei der Rekord-Landesmeisterschaft in Rotenburg Einen neuen Teilnehmerre- titel krönte. kord gab bei der 39. Senioren- Während Karl-Heinz Falke bei Landesmeisterschaft in Roten- den Senioren 75 zwei Titel vertei- burg. 257 Spieler, und damit digte und sich im Einzel von Platz elf mehr als bei der bisherigen drei auf eins verbesserte, reichte Bestmarke von 2006, gingen es bei den Damen für Seriensie- in den beiden Hallen an die 26 gerin Waltraud Zehne (ASC Göt- Tische. In sechs der 13 Turnier- tingen) diesmal nur zum Titel im klassen gingen noch nie mehr Mixed. Die Braunschweigerin Bri- Teilnehmer an den Start als gitte Jasper verwies die Göttin- dieses Mal. gerin sowohl im Einzel als auch im Doppel auf Platz zwei. Mit Wie im Vorjahr kam Martin Hanne Penning (Concordia Neer- Scholz (TSV Salzgitter/50) auf die moor) musste die einzige Senio- Maximalausbeute von drei Titel- rin 80 diesmal noch gegen die gewinnen im Einzel, Doppel und Jüngeren antreten, doch viel- Mixed. Das schaffte außer ihm leicht gibt es im nächsten Jahr nur noch Karl-Heinz Falke (TTK erstmals auch eine eigene Kon- Großburgwedel/75). Kurz davor kurrenz für die ältesten unserer stand auch Brigitte Jasper (SV Damen. Broitzem/75), die ebenfalls in al- Diese haben die Senioren 80 len drei Endspielen vertreten schon länger. Erstmals dabei war war, aber im Mixed einmal gratu- Wilfried Schradick, und er war er- lieren musste. Hermann Dreyer (Blau-Weiß Papenburg) sorgte mit dem Einzel- wartungsgemäß allen Gegnern Auf zwei Siege und einen drit- sieg bei den Senioren 60 für die Sensation des Turniers. weit überlegen. Nicht einen ein- ten Platz kamen gleich vier Spie- zigen Satz gab er im Einzel oder ler: Gisela Hansen (Polizei SV GW acht Goldmedaillen bei den tion des Turniers. Doppel ab, auch nicht im „Finale“ Hildesheim/60), Almuth Tabatt jüngsten Senioren im Einzel, Beim ersten Start bei den Se- gegen seinen Doppelpartner (VfL Lehre/65), Doris Diekmann Doppel und Mixed an acht ver- nioren 65 gewann Almuth Tabatt Hubert Stick (VfL Jesteburg). Der (ESV Lüneburg/70) und Rudolf schiedene Starter fielen, was für auf Anhieb Doppel und Mixed zweifache Vorjahressieger Franz- Poludniok (VfL Hameln/60), wäh- die Ausgeglichenheit in dieser und verwies dabei beide Male Hermann Grötschel (FC Schüt- rend zwei weitere Spieler zwei Klasse spricht. Ursula Krüger (ESV Lüneburg) torf 09) musste der „Jugend“ den Goldmedaillen gewannen, und Ganz anders bei den Senioren auf Platz zwei. Im Einzel vertei- Vortritt lassen und kam auf Platz zwar Heike Wahlers (TSV Hol- 50: In allen fünf Konkurrenzen digte diese dann aber gegen drei und zwei. tum/Geest) bei den Seniorinnen gab es Titelverteidigungen, wo- Isolde Langer (Post SV Vechta) ih- Es war nach der im Vorjahr be- 50 und Wilfried Schradick (Blau- bei die von Martin Scholz im ren Vorjahrestitel, während für schlossenen Regionalreform das Weiß Buchholz) bei den Senioren Doppel nur eine halbe war, denn Eckhard Lau (TTV Linse) bei den erste Mal, dass die besten Senio- 80, wo allerdings auch nur zwei er hatte mit Michael Kleber (TK Herren nach Platz zwei im Vor- ren des TTVN nicht mehr den Titel zu gewinnen waren. Berenbostel) diesmal einen an- jahr nun der Meistertitel vor dem Umweg über die Norddeutschen Während Birte Mangels (Ger- deren Partner an seiner Seite. In Überraschungsfinalisten Bernd Meisterschaften gehen müssen, mania Cadenberge) bei ihrem er- beiden Einzel-Finals verwiesen Reinecke (SG Misburg) heraus- sondern sich direkt für die Deut- sten Start auf Anhieb die Senio- Heike Wahlers und Martin Scholz sprang. sche Meisterschaft am Pfingst- rinnen-40-Einzelkonkurrenz ge- bei ihren Titelverteidigungen so- Bei den Senioren 70 standen wochenende in Siegen qualifi- wann, schaffte Christof Schle- gar die gleichen Gegner auf sich im Vorjahr Dieter Lippelt zieren konnten. Dort treffen die meier (SV Teutonia Sorsum) die Rang zwei wie im Vorjahr. (SpVgg. Niedermark) und Rein- 65 Qualifizierten aus Niedersach- Titelverteidigung bei den Senio- Gisela Hansen und Rudolf Po- hard Fritsche (VfL Hameln) im sen dann (unter anderem) auf ren 40. Auffallend war, dass die ludniok gewannen zwar gemein- Doppelfinale noch gegenüber – die 68 Starter aus Bremen, Berlin, sam das Mixed diesmal kämpften bei den Senioren sie nach dem Aus- 60 und auch die fall ihrer geplanten Doppelkonkur- Doppelpartner renzen, doch im Seite an Seite und Einzel reichte es konnten so beide für beide nur bis gewinnen. Im Ein- ins Halbfinale. zel setzte sich Während der Ein- Ernst Lante (TTK zelerfolg von Elke Großburgwedel) Jarck (VfL Freden- vor Adolf Propfe beck) ja noch im (SV Ahlem) durch, Rahmen lag, war während bei den der Turnierge- Damen Doris Diek- winn von Her- mann ihren ersten mann Dreyer vom Start in der neuen Wie im Vorjahr setzte sich bei den Seniorinnen 50 emsländischen Altersklasse mit Erstmals bei den Seniorinnen 70 am Start: Doris Heike Wahlers (TSV Holtum/Geest) im Einzel und Blau-Weiß Papen- dem Gewinn von Diekmann (ESV Lüneburg) gewann sowohl im im Doppel durch. Fotos: Matthias Garwels burg die Sensa- Einzel- und Mixed- Einzel als auch im Mixed. 39. Landesmeisterschaften der Senioren ttm 3/201111

Brandenburg, Hamburg, Schles- len kommt man aber in Zukunft wig-Holstein und Mecklenburg- wohl nicht mehr an 30 Tischen Vorpommern, die weiterhin bei vorbei, wenn man am Sonntag der etwas verkleinerten Nord- wieder am frühen Nachmittag deutschen Meisterschaft er- fertig sein will. Über weitere Ver- mittelt werden. Die früher dort besserungsmöglichkeiten wer- ebenfalls startenden Spieler aus den sich die Mitglieder des Sachsen-Anhalt ermitteln ihre TTVN-Senioren-Ressorts Gedan- DM-Teilnehmer zukünftig gegen ken machen, wobei auch die Ob- die Senioren aus Thüringen und leute der vier Bezirke eingebun- Sachsen. den werden sollen. Dabei kommt Der Rotenburger SC brachte auch das Mixed auf den Prüf- diese größte TTVN-Landesmei- stand, zumal ab Senioren 60 nur sterschaft ordentlich über die jeder dritte Senior mangels Mas- Bühne und verdiente sich ein se überhaupt die Chance hatte, Drei Titelverteidigungen bei den Sonderlob für Programmheft, eine Mixed-Partnerin zu finden. Karl-Heinz Falke (TTK Großburg- Senioren 50 – besser geht es nicht: Kantine und Seniorenabend. Bei wedel) gewann bei den Senioren Martin Scholz (TSV Salzgitter). den steigenden Teilnehmerzah- Hilmar Heinrichmeyer 75 alle drei Titel.

Siegerliste Einzel schus (MTV Groß-Buchholz), 3. Horst dendorf), 3. Colin Haigh/Volkmar hard Birke/Günter Steller (SVG Burg- Seniorinnen 40: 1. Birte Mangels Hedrich (TSV Salzgitter). Runge (MTV Soltau/TSV Lunestedt), stemmen/Mahlerten/SV Altencelle). (TSV Germania Cadenberge), 2. Su- Seniorinnen 80: nicht ausgespielt 3. Manfred Mangels/Lucian Kubas sanne Meyer (TSG Bokel), 3. Ilka Rud- Senioren 80: 1. Wilfried Schradick (TV 87 Stadtoldendorf). Siegerliste Mixed loff (TuS Fleestedt), 3. Anke Black (Blau-Weiß Buchholz), 2. Hubert Seniorinnen 65: 1. Elke Baß/Almuth Senioren 40: 1. Silke Kästingschä- (TuS Sande). Stick (VfL Jesteburg), 3. Gerhard Bir- Tabatt (HSC Blau-Weiß Tündern/VfL fer/Jens Möller-Lentvogt (TuSG Rit- Senioren 40: 1. Christof Schlemeier ke (SVG Burgstemmen/Mahlerten), Lehre), 2. Ursula Krüger/Helga Teille terhude/MTV Tostedt), 2. Izabela (SV Teutonia Sorsum), 2. Stefan Kunz 3. Franz-Hermann Groetschel (FC (ESV Lüneburg/Hannover 96), 3. Ma- Hornburg/Holger Pätz (MTV Dut- (TK Berenbostel), 3. Klaus Krabbe Schüttorf 09). rianne Köver/Isolde Langer (TSV tenstedt/MTV Deutsche Treue Öls- (TTSC 09 Delmenhorst), 3. Harald Germania Cadenberge/Post SV burg), 3. Adriana Bade/Andreas Rae- Bettels (TTC Lechstedt). Siegerliste Doppel Vechta), 3. Ingrid Mühlenbeck/Elke der (VfL Sittensen/TSV Eintracht Seniorinnen 50: 1. Heike Wahlers Seniorinnen 40: 1. Izabela Horn- Hirrle (Post SV Buxtehude/SC Kirch- Hittfeld), 3. Silke Kamler/Siegfried (TSV Holtum/Geest), 2. Freia Runge burg/Barbara Kramer (MTV Dutten- und Westerweyhe). Wagner (ESV Lüneburg/TuSG Ritter- (TSV Germania Cadenberge), 3. An- stedt/RSV Braunschweig), 2. Anke Senioren 65: 1. Rolf Meyer/Benno hude). gela Walter (RSV Braunschweig), 3. Black/Susanne Meyer (TuS Sande/ Hollemann (VfL Hameln/TTC Blau- Senioren 50: 1. Freia Runge/Martin Ingrid Arndt (TSV Kirchbrak). TSG Bokel), 3. Sandra Nowag/Elke Weiß Harsum), 2. Klaus Feierabend/ Scholz (TSV Germania Cadenber- Senioren 50: 1. Martin Scholz (TSV Marx (Post SV Bad Pyrmont/Han- Bruno Klenke (TTC Erichshof/TSV ge/TSV Salzgitter), 2. Angela Walter/ Salzgitter), 2. Klaus Hellmann (TSV nover 96), 3. Beate Koch/Stefanie Schwalbe Tündern), 3. Rolf Klinger/ Mar tin Maier (RSV Braunschweig/ Venne), 3. Thorsten Kleinwächter Laufer (SV Sandkamp) Eckhard Lau (TSV Seulingen/TTV TSV Wolfsburg), 3. Elke Aue/ (TTV Evessen), 3. Horst Dangers Senioren 40: 1. Ralf Schweneker/ Linse), 3. Otto Ehnte/Hans-Jürgen Wolfgang Werner (ESV Hildes- (Spvg. Hüpede-Oerie). John Engelken (MTV Tostedt/TSV Knapp (TSV Thiede). heim/SV Emmerke), 3. Anke Suder- Seniorinnen 60: 1. Elke Jarck (VfL Bremervörde), 2. Christof Schle- Seniorinnen 70: 1. Helga Artmann/ burg/Klaus Hellmann (TSV Holtum Fredenbeck), 2. Barbara Lillpopp meier/Michael Voigt (SV Teutonia Sibilla Becker (SV Broitzem/TuS (Geest)/TSV Venne). (TTSG Wennigsen), 3. Hildegard Kla- Sorsum/VfL Grasdorf), 3. Siegfried Jork), 2. Londa Bantel/Waltraud Her- Senioren 60: 1. Gisela Hansen/Ru- witter (TSV Hohenhameln), 3. Gisela Wagner/Andreas Kauert (TuSG Rit- mann (TV Deichhorst/TV Hude), 3. dolf Poludniok (Polizei SV GW Hil- Hansen (Polizei SV GW Hildesheim). terhude), 3. Achim Storck/Jens Möl- Waltraud Hiller-Schirmer/Inge Stein desheim/VfL Hameln), 2. Gisela Senioren 60: 1. Hermann Dreyer (SC ler-Lentvogt (MTV Soderstorf/MTV (VfL Bad Nenndorf/TSV Groß-Ber- Wohlers/Fritz Janßen (TuS Eintracht Blau-Weiß Papenburg), 2. Bernd Tostedt). kel), 4. Rosemarie Preininger/Doris Hinte/TSG Bokel), 3. Gerlinde Runge/ Sonnenberg (MTV Groß Lafferde), 3. Seniorinnen 50: 1. Heike Wahlers/ Diekmann (Hannoverscher TTC/ESV Volkmar Runge (TSV Lesumstotel/ Fritz Janßen (TSG Bokel), 3. Rudolf Angela Walter (TSV Holtum (Geest)/ Lüneburg). TSV Lunestedt), 3. Elke Jarck/Man- Poludniok (VfL Hameln). RSV Braunschweig), 2. Karin Kam- Senioren 70: 1. Dieter Lippelt/ fred Stemmann (VfL Fredenbeck/TV Seniorinnen 65: 1. Ursula Krüger mer/Jutta Poludniok (Polizei SV GW Reinhard Fritsche (Spvg. Nieder- Me ckelfeld). (ESV Lüneburg), 2. Isolde Langer Hildesheim/VfL Hameln), 3. Ingrid mark/VfL Hameln), 2. Karl-Heinz Senioren 65: 1. Almuth Tabatt/Otto (Post SV Vechta), 3. Marianne Köver Arndt/Irmtraut Ohrmann-Mangels Schomerus/Adolf Propfe (TuS Var- Ehnte (VfL Lehre/TSV Thiede), 2. Ur- (TSV Germania Cadenberge), 3. Al- (TSV Kirchbrak), 3. Karin Westphal/ rel/SV Ahlem), 3. Rudi Gansberg/ sula Krüger/Rupert Lau (ESV Lüne- muth Tabatt (VfL Lehre). Hella Jasef (Helmstedter SV/TSV Georg Stöter (SV Grün-Weiß Vall- burg/SV Germania Grasdorf), 3. Ma- Senioren 65: 1. Eckhard Lau (TTV Lauingen). stedt/SV Arminia Vechelde), 3. Willi- rianne Köver/Walter Androssow Linse), 2. Bernd Reinecke (SG Mis- Senioren 50: 1. Martin Scholz/ bald Gempfer/Ar min Krause (TTC (TSV Germania Cadenberge/TSV Lu- burg), 3. Walter Androssow (TSV Lu- Michael Kleber (TSV Salzgitter/TK Schwarz-Rot Gifhorn/SV Concordia nestedt), 3. Elke Baß/Jürgen Helm- nestedt), 3. Otto Ehnte (TSV Thiede). Berenbostel), 2. Torsten Gerken/An- Neermoor). boldt (HSC Blau-Weiß Tündern/SSV Seniorinnen 70: 1. Doris Diekmann dreas Völker (VfL Sittensen/TSV Bre- Seniorinnen 75: 1. Brigitte Jasper/ Langenhagen). (ESV Lüneburg), 2. Waltraud Hiller- mervörde), 3. Horst Dangers/Wolf- Annegret Hollendiek (SV Broitzem/ Senioren 70: 1. Doris Diekmann/ Schirmer (VfL Bad Nenndorf), 3. Lin- gang Werner (Spvg. Hüpede-Oerie/ SV Kirchweyhe), 2. Waltraud Zehne/ Peter Fuchs (ESV Lüneburg/Post SV da Bantel (TV Deichhorst), 3. Rose- SV Emmerke), 3. Dieter Clausing/ Ilse Lantermann (ASC Göttingen). Uelzen), 2. Waltraud Hermann/ marie Preininger (Hannoverscher Klaus Hellmann (SV Concordia Belm- Senioren 75: 1. Karl-Heinz Fal- Wolfgang Wenk (TV Hude/TuS Gla- TTC). Powe/TSV Venne). ke/Hans Nolte (TuS Altwarmbü- ne), 3. Waltraud Hiller-Schirmer/ Senioren 70: 1. Ernst Lante (TTK Seniorinnen 60. 1. Gisela Han- chen/SV Kirchweyhe), 2. Heinz Det- Dieter Lippelt (VfL Bad Nenndorf/ Großburgwedel), 2. Adolf Propfe (SV sen/Barbara Lillpopp (Polizei SV GW jen/Raimund Dirks (SG Schwarz- Spvg. Niedermark), 3. Rosemarie Ahlem), 3. Dieter Lippelt (Spvg. Hildesheim/TTSG Wennigsen), 2. Ger- Weiß Oldenburg), 3. Karl-Heinz Mey- Preininger/Adolf Propfe (Hannover- Niedermark), 3. Georg Stöter (SV Ar- linde Runge/Elke Jarck (TSV Lesum- er/Fritz Söhnholz (TuS Erbstorf/TuS scher TTC/SV Ahlem). minia Vechelde). stotel/VfL Fredenbeck), 3. Hildegard Eicklingen), 3. Günter Gelaeschus/ Senioren 75: 1. Waltraud Zehne/ Seniorinnen 75: 1. Brigitte Jasper Klawitter/Soon-Lim Lee (TSV Hohen- Horst Hedrich (MTV Groß-Buch- Karl-Heinz Falke (ASC Göttingen/ (SV Broitzem), 2. Waltraud Zehne hameln/SC Kirch- und Westerwey- holz/TSV Salzgitter). TuS Altwarmbüchen), 2. Brigitte Jas - (ASC Göttingen), 3. Annegret Hollen- he), 4. Gisela Wohlers/Margret Otten Seniorinnen 80: nicht ausgespielt per/Horst Hedrich (SV Broitzem/TSV diek (SV Kirchweyhe), 3. Hanne Pen- (TuS Eintracht Hinte/SV Surwold). Senioren 80: 1. Wilfried Schradick/ Salzgitter), 3. Annegret Hollen- ning (SV Concordia Neermoor). Senioren 60: 1. Rudolf Poludniok/ Hubert Stick (Blau-Weiß Buchholz/ diek/Hans Nolte (SV Kirchweyhe), 3. Senioren 75: 1. Karl-Heinz Falke Bernd Sonnenberg (VfL Hameln/ VfL Jesteburg), 2. Raimund Viet- Ilse Lantermann/Alfred Zimmer (TTK Großburgwedel), 2. Hans Nolte MTV Groß Lafferde), 2. Fritz Janßen/ je/Franz-Hermann Groetschel (TSV (ASC Göttingen/TSV Hordorf). (SV Kirchweyhe), 3. Günter Gelae- Dieter Imbrock (TSG Bokel/Spvg. Ol- Algesdorf/FC Schüttorf 09), 3. Ger- Senioren 80: nicht ausgespielt. FSJ’ler im TTVN 12 ttm 3/2011 Vorstellung der aktuellen Mitglieder des Lotto-Sportinternats In den kommenden Ausgaben des Tischtennis Magazins werden jeweils zwei aktuelle Mitglieder aus dem Lotto-Sportinternat in Hannover vorgestellt. In der vorletzten Ausgabe wurden die Interviews mit den beiden Abwehrspezialisten Robert Giebenrath (Torpedo Göttingen) und Niklas Otto (SC Hemmingen-Westerfeld) veröffentlicht. Nun geht es weiter mit Maria Shiiba (Hannover 96) und Svenja Böhm (SV Oldendorf). Richard Hoffmann

Welche Erfolge hast du in deiner Svenja bisherigen Karriere erreicht? Mein größter Erfolg war bisher Böhm der 4. Platz beim Bundesrangli- stenturnier Top 16 bei den A- Alter: 14 Jahre Schülerinnen im vergangenen Größe: 1,65 m Jahr. Vor zwei Jahren wurde ich Verein: SV Oldendorf Norddeutsche Meisterin bei den Geburtsort: Georgsmarienhütte B-Schülerinnen. In der letzten Spielsystem: Shakehand Saison konnte ich mit einer deut- Holz: Timo Boll Spirit lich positiven Bilanz in der Ober- Beläge: Tenergy 05 (rot), Tenergy liga überzeugen und mich für 05 (schwarz) die Regionalliga-Mannschaft empfehlen. Svenja Böhm ist 14 Jahre alt und lebt seit Anfang des Schuljahres Welche Ziele willst du im 2008/2009 im Sportinternat in Tischtennis noch erreichen? Hannover. Sie besucht mit Maria In dieser Saison möchte ich Shiiba zusammen die 8. Klasse mit meiner Mannschaft des SV des Humboldt-Gymnasiums, die Oldendorf den Klassenerhalt in als Partnerschule mit dem Inter- der Regionalliga schaffen. Im nat kooperiert. Bevor sie sich für Schülerinnenbereich ist es mein das Leben im Sportinternat ent- Ziel, zu den Besten fünf in schieden hatte, wohnte sie in Ge- Deutschland zu gehören. Das orgsmarienhütte. Zurzeit schlägt Ziel will ich durch gute Ergeb- Svenja für den SV Oldendorf in nisse beim Bundesranglistenfi- der Regionalliga auf. nale und den Deutschen Mei- sterschaften in diesem Jahr errei- Warum bist du in das chen. In meiner Jugendzeit wer- Internat gezogen? de ich versuchen mich für den Ich bin auf das Sportinternat Bundeskader zu empfehlen und gezogen, weil ich in meinem Foto: Udo Sialino strebe eine Teilnahme bei den vorherigen Stützpunkt kaum Europameisterschaften an. Bei noch Trainingspartner hatte den Damen möchte ich später in und ich die schulischen Bela- durch, dass alle Mitbewohner Lehrgängen in der Schule fehle, der 1. Bundesliga spielen. stungen mit dem Sport nicht ebenfalls Leistungssportler sind, dann lassen die Lehrer mir den mehr unter einen Hut bringen fühle ich mich umso wohler und Unterrichtsinhalt durch andere Wie stellst du dir deine zukünfti- konnte. Die Schule war nicht treffe auf Verständnis, wenn ich Internatsmitglieder zukommen. ge Tischtenniskarriere vor? auf Leistungssportler einge- einen harten Schul- und Trai- Da ich bis zum Abitur perfekte stellt und hat keine Rücksicht ningstag hinter mir habe. Wie sieht eine typische Woche Bedingungen hier in Hannover auf mich genommen. In Han- im Internat aus? habe, oft und auch intensiv trai- nover kann ich unter perfekten Inwiefern wirst du als Eine normale Woche besteht nieren zu können, werde ich die- Bedingungen häufig trainie- Leistungssportler von deiner für mich aus fünf Schultagen und se Chance wahrnehmen. Danach ren, ohne Konflikte mit der Schule unterstützt? sieben Trainingseinheiten. Unter schaue ich erstmal, wie weit ich Schule auszutragen. Der Schritt Die Schule unterstützt mich der Woche, bis auf Freitag, steht es sportlich geschafft habe und vom Elternhaus in das Internat sehr gut. Man merkt als Schüle- täglich abends ein mehrstündi- was ich machen möchte. war sehr schwer, jedoch aus rin, dass das Internat schon seit ges Tischtennistrainingspro- sportlicher Sicht, der richtige. mehr als zehn Jahren mit der gramm auf dem Plan. Zusätzlich Welche Hobbys betreibst Schule zusammenarbeitet, denn trainiere ich am Dienstag, Mitt- du neben Tischtennis? Wie gefällt es dir es treten keine Probleme auf. Der woch und Donnerstag jeweils Unter der Woche höre ich ger- im Internat? Stundenplan wird so erstellt, zwei Stunden, bevor ich mich ne Musik oder telefoniere mit Ich fühle mich im Internat dass ich drei Mal die Woche zum dann zur Schule begebe. Die meinen Freunden. Wenn ich mal wohl und es gefällt mir gut hier. Frühtraining gehen kann und ich Unterrichtsstunden, die ich wäh- etwas mehr Zeit habe, gehe ich Nun nach mehr als zwei Jahren die Stunden dann mit dem zu- rend des Frühtrainings verpasse, auch öfters mit Freunden aus habe ich mich an das hohe Trai- ständigen Lehrer nachhole. Im hole ich dann nach dem regulä- dem Internat oder aus der Schu- ningspensum und die Schule ge- Nachholunterricht habe ich die ren Unterricht nach. Am Wo - le in die Stadt. An freien Wochen- wöhnt. Trotzdem ist es nicht im- Möglichkeit einzelne Fragen chenende habe ich meistens enden betreibe ich zum Aus- mer leicht, sich vollkommen auf noch genauer zu untersuchen Punktspiele oder Wettkämpfe. gleich gerne andere Ballsportar- den Schulstoff zu konzentrieren, und den Vorteil präzisere Ant- Wenn nichts dergleichen anliegt, ten wie Fußball, Badminton oder wenn ein wichtiger Wettkampf worten zu bekommen. Wenn ich fahre ich freitags nach Hause zu Squash. am Wochenende bevorsteht. Da- aufgrund von Wettkämpfen oder meinen Eltern. Richard Hoffmann FSJ’ler im TTVN ttm 3/201113 Maria Shiiba Alter: 15 Jahre Größe: 1,66 m Verein: Hannover 96 Geburtsort: Miyazaki (Japan) Spielsystem: Shakehand, Angriff Holz: Butterfly Viscaria FL Beläge: Bryce Speed (schwarz), Sriver G3 (rot)

Maria Shiiba ist seit Anfang des Schuljahres 2008/2009 auf dem Sportinternat in Hannover. Die 15-jährige Ankumerin besucht die 8. Klasse des Humboldt-Gym- nasiums und geht mit Svenja Böhm in eine Klasse. Maria hat in der vergangenen Saison für den Regionalligisten SV Oldendorf aufgeschlagen und spielt zurzeit für Hannover 96 im unteren Paarkreuz der 2. Bundesliga.

Warum bist du in das Internat gezogen? Foto: Udo Sialino Svenja und ich waren damals in der gleichen Situation. Wir ha- ben zusammen im Stützpunkt in Osnabrück trainiert und hatten ten und der Aufarbeitung des Welche Ziele willst du im ranglistenturnier Top 48 in mei- kaum Trainingspartner. Um Unterrichtsstoffs. Die Lehrer wa- Tischtennis noch erreichen? nem letzten A-Schülerinnen- weiterhin Leistungssport betrei- ren nicht bereit, mich zusätzlich Im Jugendbereich ist es mein Jahr. Außerdem war ich im Jahr ben zu können, mussten wir den zu fördern. Im Gegensatz dazu Ziel, mich wieder für den 2009 Norddeutsche Meisterin Trainingsumfang und die Trai- funktioniert es in Hannover sehr Bundeskader zu empfehlen und bei den A-Schülerinnen. ningsintensität steigern. Durch gut. Wenn ich durch den Sport im mehrere Einsätze in der Natio- Im vergangenen Jahr hatte ich zahlreiche Gespräche mit den Unterricht fehle, brauche ich die nalmannschaft zu bekommen. In meinen ersten Einsatz für Landestrainern und anderen Lehrer nur nach einer Nachhol- der 2. Bundesliga möchte ich Deutschland im Nationaltrikot Internatsspielern haben meine stunde zu fragen und daraufhin meine Bilanz stetig verbessern, bei einem internationalen Tur- Eltern und ich entschieden, den vereinbaren wir einen Termin. um bald im oberen Paarkreuz nier in Schweden, bei dem ich Schritt auf das Sportinternat in aufschlagen zu dürfen. mit einer guten Leistung über- Hannover zu wagen. Wie sieht eine typische zeugen konnte. Woche für dich aus? Wie stellst du dir deine zukünf- Wie gefällt es Eine typische Woche besteht tige Tischtenniskarriere vor? Welche Hobbys betreibst dir im Internat? für mich aus fünf Schultagen Ich möchte später versuchen du neben Tischtennis? Das Leben im Internat gefällt und sieben Trainingseinheiten. in der 1. Bundesliga zu spielen. Meine Hobbys neben Tisch- mir gut. Ich habe hier schon kurz Von Montag bis Donnerstag ha- Da ich bis zu meinem Abitur tennis sind regelmäßige Kinobe- nach meinem Einzug neue be ich abends eine Tischtenni- noch Zeit habe, möchte ich erst- suche oder Stadtbummel. Wenn Freunde gefunden, mit denen seinheit. Am Dienstag, Mittwoch mal fleißig weiter trainieren. ich trainingsfrei habe, dann treffe ich mich gut verstehe. Am An- und Donnerstag trainiere ich zu- Mein größtes Ziel wäre es, für ich mich gerne mit meinen fang fiel es mir nicht leicht, mit sätzlich vor der Schule zwei Deutschland bei einer Europa- Freunden. Ich mag es auch, mich der größeren Belastung durch Stunden. Nach der Schule ma- meisterschaft teilzunehmen. nach einer anstrengenden das Training klar zu kommen, je- che ich immer direkt meine Schul- und Trainingswoche, ein- doch konnte ich mich schnell Hausaufgaben, damit ich zwi- Welche Erfolge hast du in deiner fach mal zu entspannen und re- daran gewöhnen. Der Internats- schen Schule und Training noch bisherigen Karriere erreicht? laxen. neubau hat dazu beigetragen, Zeit andere Dinge habe. Die Zeit Mein größter Erfolg war bis dass man sich noch wohler fühlt nutze ich dann um mit Freunden jetzt der 2. Platz beim Bundes- Richard Hoffmann und noch bessere Bedingungen in die Stadt zu ge- für die Sportler herrschen. hen oder mich vor dem Training noch Inwiefern wirst du als kurz zu erholen. Leistungssportler von Freitags fahre ent- deiner Schule unterstützt? weder zu Wett- Die Unterstützung des Hum- kämpfen oder boldt-Gymnasiums kann man mit nach Hause und der einer „normalen“ Schule nicht genieße das „freie vergleichen. Auf meiner alten Wochenende“ mit Schule in Ankum hatte ich des Öf- Freunden und teren Probleme mit den Fehlzei- meiner Familie. FSJ’ler im TTVN 14 ttm 3/2011 TSV Bemerode veranstaltet „Kreuzchenturnier“ Beim Turnier der TSV Bemerode begeistern sich auch Eltern für den Sport ihrer Kinder

Bevor ich die Schule mit dem stände im Einsatz. Abitur verließ, habe ich ein Und dieses Kon- freiwilliges soziales Jahr im zept schien anzu- Sport angestrebt. Da ich kommen. Obwohl es schon seit mehreren Jahren im Vorraum ein klei- aktiv beim Training und nes Buffet mit Essen- Punktspielbetrieb des TSV Be- und Getränkespen- merode teilnehme, habe ich den gab, wurden die mich dort für die FSJ´ler-Stelle Pausen kaum ge- beworben. Nun gebe ich seit nutzt, weil alle Lust mehr als drei Monaten Ju- auf die nächste Run- gendtraining in Bemerode de hatten. Durch die- und leite AG’s in verschiede- sen großartigen Elan nen Schulen. Eine Aufgabe aller Teilnehmerin- meines freiwilligen sozialen nen und Teilnehmer Jahres ist ein eigenes Projekt haben wir es ge- zu organisieren und es durch- schafft, in den vorge- zuführen. Das Training vor sehen zwei Stunden dem Weihnachtsfest schien ei- zehn Runden und ei- ne sehr gute Gelegenheit für ne Siegerehrung an dieses Projekt zu sein. den Tischen durch- sam Tischtennis spielen sollten. Teilnehmer gezählt und die Ge- zuführen. Als am letzten Freitag vor Heilig- Das Feld war insgesamt 14 Teil- winner ermittelt. Damit aber die Als Verantwortlicher für Pla- abend um 17.30 Uhr das Training nehmer groß und bestand aus Spiele etwas abwechslungsrei- nung und Durchführung des Tur- begonnen hat, cher und auch ausgeglichener niers kann ich sagen, dass es mir war etwas an- wurden, spielten die Teilnehmer Freude gemacht hat, so viele ders als sonst: bei uns nicht mit ihren normalen Leute in unserer Halle versam- Nicht nur Ju- Schlägern, sondern mit anderen melt zu sehen. Das Training vor gendliche stan- Schlaggeräten, die sich daheim dem Weihnachtsfest sollte in den den mit ihren so angefunden hatten. Von Brett- nächsten Jahren in der Form Schlägern in der chen über einen Schläger mit wiederholt werden. Sporthalle der Loch bis hin zu Beachballschlä- Grundschule gern waren eine Menge Gegen- Tobias Schmalz Am Sandberge in Hannover und wollten Tischtennis spielen, neun Jugendspielern, vier Eltern auch einige Eltern hatten den und einem Herrenspieler. BITTE BEACHTEN! Weg dorthin gefunden und stan- Das Turnier war als ein soge- den in Sportschuhen bereit. nanntes „Kreuzchenturnier“ an- Neue Redaktionsschlusstermine Denn an diesem Tag fand dort gelegt: Vor jeder Runde werden unsere Weihnachtsfeier statt, zu hierbei die Paarungen durch Kar- ttm für das Jahr 2011 der auch die Eltern eingeladen tenziehen zufällig festgelegt. worden waren. Der Hauptpro- Dann wird ein regulärer Satz bis Aus technischen Gründen muss der Redaktionsschluss grammpunkt war ein Tischten- elf beziehungsweise mit zwei für die Ausgaben April und Juli/August um jeweils drei nisturnier, bei dem Spieler aus Punkten Vorsprung gespielt und Tage vorgezogen werden. Die neuen Termine sind in Trainings- und Leistungsgruppe der Gewinner bekommt ein der Auflistung unten rot kenntlich gemacht. sowie deren Eltern kurz vor Kreuz. Am Ende des Turniers wer- Weihnachten einmal gemein- den dann die Kreuzchen aller Bei allen anderen Terminen bleibt der Redaktionsschluss Sonntag erhalten. Bei später eingereichten Beiträgen kann keine Gewähr für eine Bearbeitung und damit für eine Ver- öffentlichung übernommen werden. April: Donnerstag, 31. März Mai: Sonntag, 1. Mai Juni: Sonntag, 29. Mai Juli/August: Donnerstag, 23. Juni Offizieller Ausrüster September: Sonntag, 28. August Oktober: Sonntag, 2. Oktober des Tischtennis-Verbandes November: Sonntag, 6. November Niedersachsen e. V. Dezember: Sonntag, 4. Dezember f.d.R. Dieter Gömann CFR-Messe / Tagung des Steuerkreises ttm 3/201115 TTVN-Aktionsteam begeistert die Besucher auf der CFR-Messe in Oldenburg Die Rahmenbedingungen näher zu bringen, waren hervor- tionbild“ per Direktausdruck stimmten wieder einmal. ragend. In Halle 4 Stand 405 war erwerben. Eingeklebt in ein Draußen kaltes, ungemütli- Tischtennis Trumpf! Ob Mini- schickes Cover mit den Stand- ches Wetter, drinnen ein war- oder Normaltisch, ob große oder und Messedaten, erhält der Be- mer, attraktiver Messestand kleine Schläger, alle Spielange- sucher ein Dokument mit „Zeit- mit vielen Mitmachmöglich- bote wurden fast ununterbro- geist“. Sicherlich ist dies auch ein keiten und einem begeiste- chen genutzt – einige sogar mit Grund dafür, dass diese Aktion rungsfähigem Publikum. Be- Wartezeit. Blickfang und Publi- bei unseren Standbesuchern mit reits zum vierten Mal enga- kumsmagnet war auch in die- Kind besonders gut ankam. giert sich der TTVN, vertreten sem Jahr wieder unser Tischten- Ausblick: Vom 1. bis 3. Juli wird durch sein Aktionsteam und nisroboter mit automatischer das TTVN -Aktionsteam auf dem Helfern aus den umliegenden Punktezählung über elektroni- Tag der Niedersachsen in Aurich Tischtennisvereinen, auf der sche Trefferfelder. Für eine „blei- – hoffentlich mit großer Unter- Caravan, Freizeit und Reise bende Erinnerung“ sorgte die im stützung von regionalen Helfern Messe in Oldenburg. letzten Jahr erfolgreich einge- – den Tischtennissport präsen- führte „Fotoaktion“. Hierbei kann tieren. Die Möglichkeiten, einem brei- der Besucher – gegen Entrich- ten Publikum die Sportart Tisch- tung eines kleinen Obolus – ein tennis mit seinen vielen Facetten von sich aufgenommenes „Ak-

Steuerkreis zur Verbandsentwicklung legt Rahmen für den weiteren Prozess fest Die Mitglieder des Steuerkrei- kreises waren mit den ses zur Verbandsentwicklung bisherigen Ergebnis- trafen sich kürzlich in Hanno- sen zufrieden und bil- ver, um die Berichte aus den ligten den weiteren fünf Arbeitsgruppen ent- Weg, den sich die Ar- gegenzunehmen und zu dis - beitsgruppen vorge- kutieren und den weiteren nommen haben. Bis Weg des Prozesses festzule- zum Jahresende, so die gen. Planung, soll es kon- krete Vorschläge zur Bislang haben alle fünf Arbeits- Umsetzung der im Ver- gruppen getagt, wobei aufgrund bandsentwicklungs- der Themen schon jetzt klar er- prozess geforderten kennbar ist, dass die Gruppen Veränderungen ge- „Überregulierung und Überre- ben. glementierung Spielbetrieb“ Über die Ergebnisse und „Regional- und Gremien- wird an dieser Stelle struktur“ die wohl „dicksten Bret- bei vertieften Ergeb- ter“ zu bohren haben. Gleich- Die Mitglieder des Steuerkreises zur Verbandsentwicklung vor ihrer Sitzung in nissen informiert wer- wohl haben alle Gruppen getagt Hannover (v.l.) Koordinator Udo Sialino, Torsten Scharf, Dr. Dieter Benen, Joachim den. Dann soll auch in- und konnten dem Gremium ihre Pförtner, Frank Burghardt, Heinz Böhne, Sigrun Klimach, Wolfgang Schmitz, Rita tensiv verbandsintern bisherigen Ergebnisse präsentie- Pleus, Dr. Ingo Bergner als externer Berater und Moderator sowie Geschäftsführer diskutiert werden. ren. Die Mitglieder des Steuer- Heinz w. Löwer. Es fehlen Ralf Kellner und Jochen Dinglinger. Foto: TTVN Torsten Scharf Aus dem Bezirk Braunschweig 16 ttm 3/2011

Jugend trainiert für Olympia Trauer um Hartmut Hustedt Früherer Bezirksjugendwart Braunschweig verstorben Absagen beeinträchtigen Wie erst jetzt bekannt wurde, ver- starb der frühere Bezirksjugend- den Wettbewerb und Mädelwart Braunschweig und Jugendwart des Kreisverban- Der 16. Bezirksentscheid „Jugend (1996-1999) und II (1994-1997) der des Peine, Hartmut Hustedt, im trainiert für Olympia“ (Bundes- Mädchen gab es nur zwei Endspie- Dezember kurz vor Weihnachten wettbewerb der Schulen ab Klasse le, weil in diesen Klassen einige Be- im Alter von 67 Jahren. Von 1988 5) wurde in den Sporthallen der reiche keine Mädchenmannschaf- bis 1998 übte Hustedt an heraus- Grundschule Broitzem und der ten benannt hatten. Der Wunsch ragender Stelle im Bezirksver- Grund- und Hauptschule Rünin- der Betreuer, die Mannschaftsstär- band Braunschweig seine Tätig- gen ausgetragen. Der Ausrichter, ke auf vier Spielerinnen herabzu- keit aus. Der besonders im Braun- Bezirksverbands-Schulsportob- setzen, wurde zuvor mehrfach ge- schweiger Raum durch jahrelan- mann Karl-Heinz Sonnenberg vom äußert, aber nicht akzeptiert. ge Jugendarbeit bekannte Ex- TSV Rüningen, konnte die Spielplä- Ergebnisse: WK II Mädchen, Duttenstedter starb in seiner erst ne erst einen Tag vor der Veranstal- 1994-1997: 1. IGS Peine, WK III Mäd- vor zwei Jahren bezogenen Woh- tung fertig stellen, da es einige Ab- chen, 1996-1999: 1. Ernst-Moritz- nung in der Nähe von Alicante in sagen, besonders von Mädchen- Arndt-Gymnasium Herzberg, WK VI Spanien. Dort lebte er nach seiner mannschaften, gab. Mädchen, 1998-2001: 1. Otto- Pensionierung bei VW. Hartmut Besonders hart traf es die Mäd- Hahn-Gymnasium Göttingen, WK II Hustedt war zudem lange Jahre beim MTV Duttenstedt Leiter der chen-Wettkampfklasse IV (Jahr- Jungen, 1994-1997: 1. Ernst-Moritz- Tischtennisabteilung. Hartmut Hustedt hinterlässt seine Ehefrau und gang 1998-2001), in der die einzige Arndt-Gymnasium, Herzberg, WK einen Sohn. qualifizierte Schule, das Otto- III Jungen, 1996-1999: 1. Theodor- Der Tischtennis- Bezirksverband Brauschweig trauert um einen auf- Hahn-Gymnasium Göttingen, Heus-Gymnasium, Göttingen, WK richtigen und dem Gemeinwohl verpflichteten Mitstreiter. kampflos Bezirkssieger wurde, weil IV Jungen, 1996-1999: 1. Lessing- Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Torsten Scharf die anderen drei Bereiche keine Gymnasium, Braunschweig. Mannschaften zum Finale stellten. Auch in den Wettkampfklassen III Karl-Heinz Sonnenberg mini-Meisterschaften des Gymnasiums Julianum Rekordbeteiligung in Helmstedt Dank der guten Vorarbeit seitens porusso, 8. Seyithan Kaplan und 9. des Gymnasiums nahmen 24 Mäd- Jonah Wesemeyer chen und Jungen am Ortsent- Jahrgänge 1999 und 1998 – scheid der 28. minimeisterschaften Mädchen, 5. Klassen:1. Nele teil. Das Turnier wurde reibungslos Schulz, 2. Tamara Niermann, 3. vom SV Germania unter Leitung Ecem Kaymaz und 4. Greta Theis. von Lars Alt, Christian Röschen- 6. Klassen: 1. Maria Stadler, 2, Ca- kemper, Jörg Plewka und Gerd Du- roline Abduhl-Malek, 3. Laura-Ma- we durchgeführt. Die Preise wur- rie Piniakowski, 4. Marlene Groß, den vom SV Germania gesponsert. 5.Marie-Claire Röpsch, 6. Pia Julia- Für den Kreisentscheid in Jerx- ne Struckmeier, 7. Karolina Gärtner heim konnten sich folgende Spie- und 8. Esther Heinecke. Die Sieger in der WK III, die Jungenmannschaft vom Theodor-Heuss- lerinnen und Spieler qualifizieren: Jahrgänge 1999 und 1998 – Gymnasium Göttingen, die sicher auch auf Landesebene Titelchancen Jahrgänge 2000 – Mädchen: 1. Jungen, 5. Klassen: 1. Lukas Hart- haben.: v.l. Betreuer Michael Schüssler, Lennart Schiller, Johann Rinne- Janine Osteroth, 2. Michelle Ab- mann, 2. Lukas Noack, 3. Christian witz, Jonathan Koch, Moritz Frantz, Moritz Bollow, André Butkevich und duhl-Malek, 3. Sabrina Apel, 4. Anna Wielenberg, 4. Silas Koßmann, 5. Christopher Deilke. Foto: Martin Koch Pauline Barfels und 5. Amelie Möll- Noah Igwe und 6. Mert Yonat. mann. 6. Klassen: 1. Lucas Fröhlich, 2. Jungen: 1. Georg Glebe, 2. Niklas Nikolas Klein, 3. Leon Simms, 4. Fe- Pessel, 3. Tim Matschulla, 4. Lars lix Herrmann, 5. Justin Brehme, 6. Reinert, 5. Viktor Hammel, 6. Jo- Jan Dierich, 7. Silas Meyer und 8. To- hann Tautz, 7. Michele Lorenzo Ca- bias Hernecke.

Offizieller Ausrüster des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen e. V. 24 Mädchen und Jungen sorgten für Rekordbeteiligung bei den mini- Meisterschaften des Helmstedter Gymnasiums Julianum. Aus dem Bezirk Braunschweig ttm 3/201117

Bezirksmannschaftsmeisterschaften Senioren Stadtverband Wolfsburg Spannendes Finale: Sieg für Wolfsburgs Herren Ortsentscheid der mini-Meisterschaften

dem MTV Vechelade waren zwei Zwölf Kinder am Start Mannschaften zum ersten Mal bei Der Ortsentscheid fand am in der 12 Jahre: 1. Sabrina Goslar, Jungen den Vierzigern dabei, die Runde Mehrzweckhalle in Hattorf unter 10 Jahre und jünger: 1. Jannis komplettierten die Vereine TTC der Leitung des heimischen MTV Guschker, 2. Michael Goslar, 3. Jan Hattorf und der VfL Salder. Im letz- statt. Es nahmen zwölf Kinder teil, Schaudin, 4. Nicklas Wiesner. Mäd- ten Spiel des Tages kam es zur Be- davon acht Jungen und vier Mäd- chen 8 Jahre und jünger: 1. Kim Ro- gegnung der unbesiegten Mann- chen. Bei der Siegerehrung gab es land, 2. Marie Fleischer, 3. Lara Ro- schaften aus Wolfsburg und Veche- für jeden Teilnehmer eine Urkunde land, Jungen 8 Jahre und jünger: 1. lade. In einem spannenden Spiel und Sachgeschenke. Jan Dittmann, 2. Philipp Fleischer. unterlag der Favorit aus Vechelade Ergebnisse: Mädchen 11 und Hans-Jürgen Obst mit 3:4 Spielen. Wolfsburg spielte mit Bernd Hollas, Uwe Michaelsen, Frank Denecke und Martin Maier. Bernd Feddeck vom MTV Vechela- de schenkte beim Stand von 3:3 sein Spiel nach Unstimmigkeiten ab, nachdem der Schiedsrichter seine Aufschläge bemängelte. Lei- der war das ein unschönes Ende dieser sonst harmonischen Veran- Die siegreichen Damen des RSV staltung. Braunschweig von links: Christine TSV Mehrum, TTV Evessen und Hübner, Angela Walter. TSV Seulingen waren bei den Fünf- zigern am Start. Nachdem alle In der Sporthalle in Mehrum wur- Spiele absolviert waren, hatte jede den die Senioren-Mannschafts- Mannschaft 1:1 Punkte. Das besse- meister ermittelt. Elf Mannschaften re Spielverhältnis konnte der TSV waren der Einladung gefolgt. Im Seulingen vorweisen und war so- Damenbereich waren erstmalig mit neuer Bezirksmeister in der zwei Mannschaften der Altersklas- Aufstellung Reinhard Wucherpfen- se 50 dabei. Mit einem deutlichen nig, Ottmar Rink und Rolf Klinger. Sieg über den MTV Groß Lafferde Die Herren Hans-Jürgen Knapp, Minis MTV Hattorf Foto: Hans-Jürgen Obst wurde der RSV Braunschweig neu- Otto Ehnte und Hans-Wilhelm er Titelträger. Mit 3:0 gewannen Flügge vom TSV Tiede besiegten in Angela Walter und Christine Hüb- der Konkurrenz Ü60 den alten Ti- ner diese Partie. telträger TSV Rüningen mit 4:1. Mit dem TSV Wolfsburg und Hans-Jürgen Obst BITTE BEACHTEN! Neue Redaktionsschlusstermine ttm für das Jahr 2011 Aus technischen Gründen muss der Redaktionsschluss für die Ausgaben April und Juli/August um jeweils drei Tage vorgezogen werden. Die neuen Termine sind in der Auflistung unten rot kenntlich gemacht. Bei allen anderen Terminen bleibt der Redaktionsschluss Sonntag erhalten. Bei später eingereichten Beiträgen kann keine Gewähr für eine Bearbeitung und damit für eine Ver- öffentlichung übernommen werden. April: Donnerstag, 31. März Die siegreichen Herren Ü40 vom TSV Wolfsburg von links: Frank Den - Mai: Sonntag, 1. Mai ecke, Martin Maier, Uwe Michaelsen und Bernd Hollas. Fotos: Hans-Jürgen Obst Juni: Sonntag, 29. Mai Juli/August: Donnerstag, 23. Juni September: Sonntag, 28. August Helmut Walter, Salzwedelhey 28, 38126 Braunschweig, Oktober: Sonntag, 2. Oktober Tel. 0531/697300, Fax 0531/2622443, November: Sonntag, 6. November Mobil 0172/1697029, Dezember: Sonntag, 4. Dezember E-Mail: [email protected] www.ttbezirk-bs.de f.d.R. Dieter Gömann Aus dem Bezirk Hannover 18 ttm 3/2011

Hürde, die es zu überwinden galt, angeschafft. Da in den folgenden Kreisverband Region Hannover denn die Sportler waren allesamt Jahren die zur Verfügung stehen- minderjährig. Mit Heinrich Bartels, den Zeiten in der Mehrzweckhalle Vater von Heiner Bartels, der eben- nicht ausreichten, wichen die Akti- so wie Bernd Dohse, Paul Willinzig, ven in die Scheune von Gerd Behn- Erhard Bock und Armin Wisniewski sen aus. So ging es von Stund an – nur Willi Hartmann und Gerd Oh- aufwärts. 1972 folgte das erste Ju- les fehlten – an der Feier teilnahm, gendteam, und wiederum ein Jahr war jedoch schnell ein Vorsitzen- später feierten auch Munzeler Da- der gefunden. Als nach den Vorla- men ihre Premiere auf dem Liga- gen anderer Vereine endlich eine parkett. Blütejahr war 1977, als ins- Satzung formuliert war, ging am gesamt sieben Teams die Farben 18. Januar 1961 die Gründungsver- des TTC vertraten. sammlung über die Bühne. Die er- Davon ist der TTC heute zwar ein ste Satzung sah neben einer Auf- Stück entfernt, doch der Zu- nahmegebühr von fünf DM, der sammenhalt im Verein half, die bis- Monatsbeitrag kostete 1,50 DM, her größte Krise vor zwei Jahren zu übrigens ziemlich harte Bestim- überstehen. Damals drohte die 2. mungen vor. So führte dreimaliges Herren-Mannschaft auseinander- unentschuldigtes Fernbleiben von zubrechen. Doch Krisen stärken be- Fünf der sechs Gründungsmitglieder des TTC Groß Munzel: Heiner Bar- den Trainingsabenden zum Ver- kanntlich, und da unter dem ak- tels, Bernd Dohse, Paul Willinzig, Erhard Bock und Armin Wisniewski. eins ausschluss. tuellen Jugendleiter Stefan Burk Foto: Uwe Serreck „Vielleicht sollte man das wieder die Jugendarbeit einen Auf- einführen“, witzelte Radau in sei- schwung genommen hat, blickt Mi- ner Ansprache über die damaligen chael Radau positiv in die Zukunft. Seit 50 Jahren wird in harten Regeln. Scheinbar waren Die bringt übrigens im Novem- die aber leistungsfördernd. ber einen echten Höhepunkt, denn Nachdem 1962 – wenn auch dann wollen die TTC-Mitglieder die Groß Munzel organisiert noch mit mäßigem Erfolg – die er- vom gesamten Ort unterstützte ste Herren-Mannschaft zum Spiel- Hobbymeisterschaft um eine Se- Tischtennis gespielt betrieb gemeldet wurde, wurden niorenkonkurrenz erweitern. ein Jahr später die ersten Tische Uwe Serreck „Es gelingt uns jung und alt, männ- men“, bedankte er sich für die lich und weiblich zu vereinen.“ Was Unterstützung der vergangenen Michael Radau, der 1. Vorsitzende Jahre. des TTC Groß Munzel, als Erfolgsre- In einer launigen, von mancher Ein Wiedersehen mit zept der seit 2006 stattfindenden Anekdote gespickten Rede ließ der örtlichen Hobbymeisterschaft be- TTC-Chef, der seit fünf Jahren die zeichnet, ist zugleich das Geheim- Geschicke der Munzeler Tischten- alten Freunden nis des Clubs, der im Rahmen eines nisspieler leitet, in der Folge die Neujahrsempfangs seinen 50. Ge- Höhepunkte der Vereinsgeschich- Tischtennissparte von Wacker Osterwald feiert ihren 50. burtstag mit über 100 Freunden te Revue passieren. Die begann und Ehrengästen feierte. übrigens recht kurios. Nicht wie Im Saal des Hotel Restaurant Kör- hen mit vielen ehemaligen Akti- Die hatten etliche Geschenke im damals üblich im Saal einer Gast- ber (damals Gasthaus Klemmer) in ven. Aus den Gründungsjahren Gepäck, wobei Andreas Bock, Vor- stätte, sondern in der katholischen Osterwald hat vor 50 Jahren alles war nicht nur das Urgestein Wer- standsmitglied des Tischtennisver- Kirche. Später dann im Gemeinde- begonnen. Die ersten Tischtennis - ner Büsing gekommen. Helmut bandes Region Hannover, stellver- raum der evangelischen Kirche tische wurden notdürftig zu- Niemann, Werner Lühring, Rolf tretend die Ehrenurkunde des wurden an zwei Leihtischen die er- sammengeschraubt, die ersten Michler, Wilfried Koch, Eberhard Tischtennisverbandes überreichte. sten Schläge absolviert. 14 junge Bälle flogen recht und schlecht Wagner, Günther Hoheisel und Radau gab die Glückwünsche aber Männer hatten Ende 1960 be- durch den Saal. Eck hard Finke freuten sich über ein umgehend an sein Vorstandsteam schlossen, sich im Verein zu- Nach 50 spannenden Jahren Wiedersehen mit den Kollegen aus und die vielen weiteren Helfer wei- sammenzuschließen. Dass der feierte die TT-Sparte das Wiederse- den ersten Tischtennistagen. Die ter: „Bei uns werden alle Verein- „große Bruder“ TSV kein Interesse smitglieder eingebunden, sonst an der Gründung einer Sparte hat- wären die Aktionen nicht zu stem- te, war jedoch nicht die einzige

Die 82er 1. Herren mit Gerd Behnsen, Ehrenmitglied Günter Thomas, Die erste Jugendmannschaft aus der Saison 1967/68: von links Walter TSV-Vorsitzendem Siegfried Müller, Rainer Wolf, Heinz Wolff und Joa- Stolper, Trainer Eckhardt Finke, Eberhard Eisold, Friedrich-Wilhelm chim „Hoppel“ Hogrefe. Brackmann, vorne: Heinz Möller und Gerold Finke. Aus dem Bezirk Hannover ttm 3/2011 19

Kreisverband Nienburg

Kreisrangliste Damen Patricia Freitag verteidigt ihren Titel

Erfolgreiche Titelverteidigung: Pa- men mit Biermann in die Finalrun- tricia Freitag (SV GW Stöckse) ge- de ein, nahm aber wie T. Rummel wann die Kreisrangliste 2011 und die Niederlage mit. Diese setzte darf trotz einer Niederlage den Sie- sich im weiteren Verlauf mit 3:1 Die Meisterinnen der weibl. Jugend von 1973: von links Margrit Leh- gerpokal ein weiteres Jahr behal- Sätzen gegen die Brokeloherin mann, Karin Hanebuth, Werner Büsing, Ute Koopmann und Annegret ten. Da letztlich nur neun Damen durch, während gleichzeitig das Wilhelms. aus vier Vereinen (absoluter Nega- Match zwischen Nühring und Frei- tivrekord) für den Wettbewerb ge- tag in den fünften Satz ging. Beide komplette Niedersachsenmeister- Tanz bis in den Morgen hoch her meldet hatten, wurde ein neues konnten zunächst Matchbälle mannschaft von 1973 der Mäd- ging, gab Barbara Hornbostel ihre Spielsystem entwickelt. Aus den nicht nutzen, ehe dann ein Kanten- chen, damals trainiert von Volker Visitenkarte ab. Ihre Show war das zwei Vorrundengruppen im Mo- aufschlag das Blatt seit ewigen Zei- Finke, war angereist. Karin Hane- i-Tüpfelchen eines wunderbaren dus „Jede gegen Jede“ qualifizier- ten mal wieder zu Gunsten der Äl- buth, Ute Koopmann, Margrit Leh- Abends mit fast 130 Gästen, darun- ten sich jeweils die Ersten und teren wendete. Damit hatten alle mann und Annegret Wilhelms ter mehr als 80 ehemalige Spiele- Zweiten für die Finalgruppe um Vier vor der letzten Runde einen feierten das Wiedersehen nach rinnen und Spielern. Sie philoso- die Plätze eins bis vier, während die Sieg auf ihrem Konto und jede hat- mehr als 35 Jahren. phierte vortrefflich über den Tisch- verbliebenen die Ränge fünf bis te noch die Chance auf den Titel. Der derzeitige Spartenleiter tennissport, gab Tipps und Anre- neun ausspielten. Freitag legte mit einem klaren 3:0 Hans-Jürgen Lehmann würdigte gungen zum Umgang mit Gegen- Patricia Freitag und Tatjana Rum- gegen Biermann den Grundstein die Anerkennung, die Wertschät- spielern und nahm den einen und mel (TTC Darlaten) starteten im für ihre Titelverteidigung. Am zung und die Verbundenheit mit anderen auf die Schippe. Heinz Gleichschritt mit Siegen gegen Ute Nachbartisch holte T. Rummel ei- der Sparte und ihren Erfolgen, die Möller wurde von ihr mit einem Hoffmann (SV Brokeloh) und Ma- nen 0:2-Satzrückstand in der Ver- der Bürgermeister der Stadt Garb- Tauchset beschenkt, damit er zu- reike Möhlenbrock (Darlaten). Im längerung des fünften Satzes noch sen - Alexander Heuer, der Ortsbür- künftig noch intensiver seine Duell untereinander hatte dann die erfolgreich auf, um so, nur nach germeister von Osterwald – Jür- Froschzucht im Schwimmteich spätere Siegerin mit 11:7 im ent- Sätzen schlechter, Rang zwei zu be- gen Haase, die Vertreter des Vor- überwachen kann. Klaus Hettling scheidenden Satz die Nase vorn. legen. Nühring und Biermann fol- stands von Wacker Osterwald und erhielt einen Tischtennisschläger In der anderen Gruppe war es gen auf den Plätzen. Daniel setzte Uwe Rademacher vom TTVRH mit eingearbeiteter Medaille, mit wesentlich spannender. Hier be- sich gegen Hoffmann im Rennen durch ihren Besuch der Jubiläums- der Aufschrift „Danke für 40 Jahre zwang die Brokeloherin Diana um Rang fünf mit 3:0 durch, die feier zum Ausdruck brachten. In ih- Tischtennis und mehr als 3000 Biermann zwar Martina Nühring weitere Reihenfolge lautete Möh- ren Reden lobten diese insbeson- Spiele“. (SV Linsburg) in fünf Durchgän- lenbrock, F. Rummel und Gliß- dere das ehrenamtliche Engage- Weniger festlich aber dafür um- gen, aber verlor dann ihrerseits ge- mann. ment und die Verdienste um den so fröhlicher feierten und tanzten gen Maren Daniel (SV GW Stöckse) Das Ergebnis in der Übersicht: 1. Tischtennissport in Osterwald und die Gäste der Feier, dank der sprit- auch im entscheidenden Satz. Da Patricia Freitag (SV GW Stöckse) 2:1 der Region. zigen musikalischen Unterstüt- sich alle drei deutlich gegen Faye- Spiele/8:5 Sätze, 2. Tatjana Rummel Jürgen Haase begeisterte die zung, bis in den frühen Morgen. Al- Kristin Rummel und Ramona Gliß- (TTC Darlaten) 2:1/8:6, 3. Martina Gäste mit mancher Anekdote aus le waren sich einig – der kurzweili- mann (beide TTC Darlaten) durch- Nühring (SV Linsburg) 1:2/7:8, 4. Di- der Vergangenheit und der Zeit als ge, schwungvolle und sehr unter- setzten, hing nun der weitere Ver- ana Biermann (SV Brokeloh) 1:2/ er selbst aktiver Tischtennisspieler haltsame Abend, das Wiedersehen lauf des Abends vom Duell Daniel 4:8, 5. Maren Daniel (Stöckse), 6. Ute war. Werner Büsing wurde für seine mit vielen Weggefährten aus ver- gegen Nühring ab, dass erstmals Hoffmann (Brokeloh), 7. Mareike Verdienste in der Sparte mit der gangenen Tagen, war der würdige seit langem zu Gunsten der Lins- Möhlenbrock, 8. Faye-Kristin Rum- Ehrenplakette des TTVN ausge- Rahmen für die Jubiläumsfeier der burgerin endete. Die 41-Jährige mel, 9. Ramona Glißmann (alle Dar- zeichnet. Tischtennissparte von Wacker zog als Gruppensiegerin zusam- laten). Martina Nühring Bevor es dann mit Musik und Osterwald. Hans-Jürgen Lehmann

Die Männer der ersten Stunden: von links Eberhard Wagner, Werner Lühring, Günter Hoheisel, Rolf Michler, Wilfried Koch, Helmut Niemann, Martina Nühring, Patricia Freitag mit Siegerpokal, Diana Biermann Eckhard Finke und Werner Büsing. und Tatjana Rummel (v.l.) Foto: Martina Nühring Aus dem Bezirk Hannover 20ttm 3/2011

Kreisverband Schaumburg

Kreismeisterschaften Senioren Großes Teilnehmerfeld Das rührige Werben von Kreisspor- um 11 Uhr, wobei die Herren A und treferent Rainer Unruh für die die Damen erst um 14 Uhr began- Mannschaftskreismeisterschaften nen, und die Siegerehrung konnte der Senioren hat sich gelohnt. 32 Unruh, gemeinsam mit dem Präsi- Mannschaften stellten sich dem denten des Tischtennisverbandes, Wettbewerb in der Kreissporthalle Heinz Böhne, erst um 20.30 Uhr in Lindhorst. Darunter sogar acht vornehmen. „Das war ein sehr lan- Damenmannschaften. Bereits eini- ger und anstrengender Tag für alle, ge Male musste die Damen-Kon- aber ich arbeite daran, die Warte- Die Sieger der Herren A- und B-Klasse mit Kreissportreferent Rainer Un- kurrenz in der Vergangenheit man- zeiten zu verkürzen. Wir müssen ruh (r.) und TTVN-Präsident Heinz Böhne (l.). Fotos: Kerstin Lange gels Meldungen abgesagt werden. uns überlegen, ob es ein System „Ich freue mich, dass die Reso- gibt, das schneller verläuft und ebenfalls mit drei Spielern an. Auch Mensching und Wilfried Köpper im nanz so gut ist. Die Halle hier bietet trotzdem viele Einsätze der einzel- hier wurde zunächst in Gruppen Finale Michael Hartmann, Frank beste Spielmöglichkeiten, und Ha- nen Spieler fordert“, so Unruh. und dann im Ko-System gekämpft. Paul und Hans-Jürgen Botta vom rald Gaus und sein Team vom TuS Zufrieden waren aber trotzdem Bis ins Halbfinale kamen die TS MTV gegenüber. Die Rehrener ge- Jahn Lindhorst haben die Organi- alle mit dem Turnierverlauf und Rusbend, der TSV Algesdorf, der wannen das Finale mit 4:2 Punkten sation bestens im Griff“, so Rainer haben versprochen, beim näch- TTC Borstel und der MTV Rehren und holten sich damit den Titel. Unruh. sten Mal wieder dabei zu sein und A/R. Die Rusbender gewannen ihre „Toll, dass es euch gelungen ist, Die Senioren-Mannschaftskreis- das sicher nicht nur wegen der tol- Partie gegen Algesdorf knapp mit so viele Spieler für diese Meister- meisterschaften haben einen be- len Preise, die es, Dank der Unter- 4:3 und Rehren gewann gegen schaften zu motivieren“, lobte der sonderen Reiz, da sich Spieler tref- stützung zahlreicher Sponsoren, Borstel mit 4:2. Damit standen die TTVN-Präsident Böhne. fen, die in der Punktspielrunde nie gab. Rusbender Fritz Meier, Dietmar IKerstin Lange aufeinander treffen und durch die Die Damen, die übrigens mit Vorgaben von einem Punkt haben Zweiermannschaften antraten, auch vermeintlich schwächere starteten in einem Achter-Ko-Feld. Bezirksmannschaftsmeisterschaften Senioren Spieler Siegchancen. Ermittelt wur- Die ersten Teams, die ihre Partie den die Senioren-Mannschafts- verloren hatten, spielten eine kreismeister der Damen, der Her- Trostrunde aus. Hier setzten sich Is- Rusbender holen sich ren-A-Klasse (offene Klasse) und run Speer und Kirsten Busche von der Herren-B-Klasse (Kreismann- der TV Bergkrug schließlich durch. schaften). In der Hauptrunde schafften es den vierten Titel Um allen Aktiven möglichst vie- der VfL Bad Nenndorf und der TuS le Spiele zu bieten, wurde zunächst Jahn Lindhorst bis ins Finale. Elke Die Bezirksmannschaftsmeister- zwei Punkte und Dietmar Men- in Gruppen gespielt. Das hatte Harmening und Waltraut Hiller schaften der Senioren hat der VfL sching und Hartmut Kuhlmann für allerdings den Nachteil, dass sich Schirmer, die für den VfL derzeit in Bad Nenndorf ausgerichtet. In der je einen Punktgewinn sorgten. das Turnier über viele Stunden hin- der 1. Herren-Kreisklasse ihre Altersklasse Ü 50 wurde der Kreis- Mit dem Sieg holten die Rusben- zog und manche Spieler lange Punktspiele bestreiten, lieferten verband Schaumburg von dem der den Pokal zurück, der ihnen Wartezeiten in Kauf nehmen mus- sich mit Anja Siebert und Nicole amtierenden Kreismeistern der TS nur im vergangenen Jahr einmal sten. Beginn der Veranstaltung war Heinisch aus Lindhorst einen span- Rusbend vertreten. Die Rusbender abgenommen wurde. In den ver- nenden Kampf. Am Ende holten traten mit Wilfried Köpper, Hart- gangenen fünf Jahren haben die sich die Bad Nenndorferinnen mit mut Kuhlmann und Dietmar Men- Männer der TS Rusbend nun zum einem knappen 3:2-Sieg den Po- sching in Bad Nenndorf an und vierten Mal die Seniorenbezirks- kal. nutzten den „Heimvorteil“. meisterschaften gewonnen und In der Herren-B-Klasse, hier wur- Im entscheidenden Spiel gegen freuten sich riesig über den Titel de mit Dreiermannschaften ge- den Titelverteidiger TTC Lechstedt und das damit verbundene Ticket spielt, kamen acht Teams nach den gelang nach hartem Kampf ein 4:2- zur Landesmeisterschaft. Gruppenspielen in die Endrunde. Sieg. Wobei Wilfried Köpper für Kerstin Lange Hier wurde dann im einfachen Ko- System gespielt. Bis ins Halbfinale schafften es der TSV Hespe I, der SV Beckedorf I, der VfL Bad Nenndorf und der TuS Jahn Lindhorst I. Durch einen klaren 4:1-Sieg über Becke- dorf zogen die Hesper Leopold Borne, Reinhard Waldeck und Tho- mas Berg ins Finale ein. Hier trafen sie auf das Team vom VfL Bad Nenndorf, das sich im Halbfinale mit 4:3 gegen den TuS Lindhorst durchgesetzt hatte. Die Hesper lie- ßen gegen das Nenndorfer Team, das mit Erna und Eugen Schütz und Gerd Borcherding angetreten Elke Harmening (l.) und Waltraut war, nichts anbrennen und gewan- Dietmar Mensching (v. l.), Wilfried Köpper und Hartmut Kuhlmann von Hiller-Schirmer vom VfL Bad nen das Endspiel klar mit 4:0 Spie- der TS Rusbend sind Bezirksmannschaftsmeister der Senioren Ü 50 und Nenndorf haben die Damenkon- len. Kerstin Lange peilen die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften an. kurrenz gewonnen. In der A-Klasse traten die Herren Foto: Kerstin Lange Aus dem Bezirk Lüneburg ttm 3/2011 21

Landesmeisterschaften der Senioren in Rotenburg Lüneburger Aktive recht erfolgreich

Wiederholt führten die Verant- ten Rang. Silke Kästingschäfer mit wortlichen des Rotenburger SC Be- Partner Jens Müller-Lentvogt wur- zirks- und Landesturniere durch, den im Mixed Landesmeister. Auch glänzten jetzt mit der Ausrichtung im Herrendoppel sind überra- der Seniorenlandesmeisterschaf- schend Ralf Schweneker und John ten. 200 Teilnehmer, 26 Tische wur- Engelken zum Landesmeister ge- den in zwei Hallen untergebracht kürt worden, und Siegfried Wag- und in sieben Altersgruppen in ner/Andreas Kauert belegten in Einzel, Doppel und Mixed mit Da- der gleichen Konkurrenz einen men und Herren gespielt. Erleich- ausgezeichneten dritten Rang. terung hatte der Veranstalter Freia Runge und Martin Scholz/ durch Stellung der Tische und Um- HA waren in der S-2-Klasse nicht zu randungen und natürlich in der besiegen und zogen Anke Suder- Damen 65 mit Siegerin Doris Diekmann. Fotos: Jörg Berge Einteilung mit den Beisitzern vom burg mit Partner Klaus Hellmann TTVN. Wie leider immer gab es un- aus Hannover mit auf den dritten entschuldigte und krankheitsbe- Platz im Mixed. Die Lüneburger Da- cen mit seinem 5. Rang zu den Propfe wurde er in dieser starken dingte Absagen, die Neuauslosun- men bestritten im Einzel das her- Deutschen Meisterschaften zu Klasse Sieger. Mit Doris Diekmann gen mit sich brachten. Verzögerun- ausragende Endspiel in dieser kommen. war Fuchs schließlich im Mixed er- gen und Doppelbelegungen an Klasse. Heike Wahlers war letztlich Ursula Krüger, jetzt in der 65- folgreich und wiesen Waltraut Her- den Tischen in den einzelnen in drei Sätzen über Freia Runge er- Klasse startend, wurde Siegerin im mann und Wolfgang Wenk/WE auf Gruppen waren dann die Folge, folgreich. Einzel mit drei klar gewonnenen den zweiten Platz. Doris Diek- welches für manchen Unmut sorg- Elke Jark war im Finale in vier Sätzen. Hier ließ noch Marianne mann, auch erstmals in dieser Al- te. Die Hauptverantwortlichen von Sätzen gegenüber Barbara Lill- Köver aufhorchen mit einem drit- tersgruppe startend, gab Waltraut Rotenburg, Jens Püschel und Frank popp/HA in der S-Klasse glücklich ten Platz auf. Im Mixed mit Rupert Hiller-Schirmer im Endspiel keinen Wabnittz, haben mit dem „Drum- über den Gewinn des Landesmei- Lau/HA „staubte“ Uschi noch eine unnötigen Punkt und wurde über- herum“ alles getan, damit die Akti- stertitels, und im Mixed freute sie Klasse-Platz-Zwei ab und auch ein ragende Landesmeisterin. ven Rotenburg in schöner Erinne- sich mit Manfred Stemmann über zweiter Rang sprang mit Partnerin Bei den 75-jährigen Aktiven be- rung behalten. Höhepunkt war am Platz drei. Die Geschwister Gerlin- Helga Teille im Doppel heraus. Hier legten Karl-Heinz Meyer und Fritz Samstag ein Abend mit warmem de und Volkmar Runge trugen sich belegten Ingrid Mühlenbeck mit Söhnholz Rang drei. Büfett und natürlich Tanz. mit dem dritten Rang auch in die Partnerin sowie Marianne Köver Erstmals in die Gruppe der Acht- Sehr unterschiedlich waren die Siegerliste ein. Auch im Doppel mit mit Isolde Langer/WE auch die ziger rutschte Wilfried Schradik aus Erfolge in den Disziplinen und Al- Gerlinde Runge war der zweite Plätze drei. Buchholz. Ohne Satzverlust ge- tersgruppen der Damen und Her- Platz keine Enttäuschung. Für Lee Walter Androssow hatte es wann er seine fünf Spiele und wur- ren aus Lüneburg. In S 1 (40) der Soon-Lim mit Partnerin Hildegard schwer bei der Übermacht der de souverän Landesmeister und Damen war Birte Mangels nicht zu Klawitter/ WE ist der dritte Platz ein Braunschweiger und Hannovera- vertritt den Bezirk bei den Deut- schlagen und Ilka Rudloff folgte ihr Riesenerfolg. Klaus Kempers aus ner in S 4, war aber mit seinem schen Meisterschaften. Auch im auf das Treppchen mit einem drit- Lüneburg hat im Einzel noch Chan- dritten Platz recht zufrieden. Doppel mit Partner Raimund-Ma- Im Einzel der S 5-Klasse waren ria Vietje/HA gab er keine Satz ab die Aktiven der anderen Bezirke zu und holte seinen zweiten Titel. stark. Lediglich Peter Fuchs belegte Da Niedersachsen zum ersten Rang fünf und hat auch Aussichten Mal nicht an den Norddeutschen bei der DM dabei zu sein. Ernst Meisterschaften teilnimmt, ist das Lante aus Hannover war hier die für viele eine große Herausforde- große Überraschung, denn mit Sie- rung gleich an den „Deutschen“ gen über Dieter Lippelt und Adolf teilnehmen zu dürfen. Jörg Berge

Damen 50 mit Siegerin Heike Wahlers (Dritte v.l.).

Pressewart: Jörg Berge Im Moore 14, 29664 Walsrode Telefon 0 51 61 - 18 35 E-Mail: [email protected] Die Garde der Sieger Herren 50. Aus dem Bezirk Weser-Ems 22ttm 3/2011

„Jugend trainiert für Olympia“ Kreisverband Cloppenburg Großer Sport beim Bezirksfinale

Anfang Februar fand in Osnabrück Satzverluste hinnehmen musste. an der Gesamtschule Schinkel das Bei den Jungen III und II nahmen „Jugend trainiert für Olympia“-Be- jeweils sechs Mannschaften am zirksfinale Weser-Ems statt. Insge- Bezirksentscheid teil, so dass ein- samt 25 Mannschaften waren dem gangs durch Gruppenspiele die je- Ruf des Ausrichters Bernd Lüssing weiligen Finalteilnehmer ermittelt und Veranstalters Thomas Hölzen wurden. Bei den Jungen III standen gefolgt, um im Wettstreit mit ande- sich im Finale die Marienschule ren Schülerinnen und Schülern die Lingen und die Gesamtschule Qualifikation für das Landesfinale Schinkel gegenüber. Auch in die- in Uslar zu erlangen. sem Finale nutzte die „Heimmann- In der Mädchenkonkurrenz hat- schaft“ das gewohnte Umfeld und ten sich in allen Wettkampfklassen konnte sich trotz intensiver jeweils drei Mannschaften ange- Gegenwehr in den Eingangsdop- Stolz präsentierten die neuen Minimeister ihre Urkunden und Pokale. meldet. Bei den Mädchen der Wett- peln mit 5:1 durchsetzen und da- Foto: Wilhelm Berssen kampfklasse IV gewann das Gym- mit das Ticket für das Landesfinale nasium aus Emlichheim ebenso in Uslar lösen. mini-Meisterschaften deutlich wie das Mariengymna- Ein ebenfalls hochklassiges und sium aus Jever bei den Mädchen III, spannendes Finale konnten die das den Gegnerinnen nicht einmal zahlreichen Zuschauer in der Wett- einen Spielgewinn gewährte. Die kampfklasse II der Jungen beob- Barßeler Nachwuchs deutliche Überlegenheit einer achten, in dem sich das Gymna- Mannschaft zeigte sich ebenfalls sium Eversten und das Franziskus- räumt groß ab bei den ältesten Teilnehmerinnen gymnasium Lingen gegenüber in der Wettkampfklasse II. Die Mäd- standen. Am Ende behielten die Großer Andrang kleiner Leute mussten von den mitgereisten chen der Gesamtschule Schinkel Emsländer mit 5:2-Spielen die herrschte Anfang März in der Müttern und Vätern auch einige setzten sich in heimischer Halle Oberhand und sicherten sich vor Ramsloher Sporthalle. Etwa 100 Tränen der Enttäuschung ge - ohne Spielverlust gegen die allem aufgrund der sehr starken kleine Nachwuchstalente kämpf- trocknet werden. Kontrahentinnen aus Lohne und Leistungen ihrer Spitzenspieler ten in drei Altersklassen um Urkun- Die größten Erfolge erzielte der Aurich durch und nutzten damit den Siegerpokal und die Qualifika- den und Pokale. Obwohl es sich bei Nachwuchs des STV Barßel und ihren Heimvorteil eindrucksvoll. tion für das Landesfinale. diesem Wettbewerb des DTTB um des STV Sedelsberg. Auch die Bi- Bei den Jungen hatten sich ins- An dieser Stelle sei noch einmal ein Turnier für absolute „Nichtpro- lanz des veranstaltenden SV Blau- gesamt 16 Mannschaften für das ein großes Lob und Dank an den fis“ ohne jede Punktspielerfahrung Weiß Ramsloh konnte sich sehen Bezirksfinale qualifiziert. In der Ausrichter Bernd Lüssing und sein handelte, konnte man in vielen lassen. Das Turnier war von der Ab- Wettkampfklasse IV überragte die Team von der Gesamtschule Schin- Partien sehenswertes Tischtennis teilung des SV BW Ramsloh unter mannschaftliche Geschlossenheit kel ausgesprochen, die einen rei- bestaunen. Leitung von Jugendobmann Tho- des Gymnasiums Ramsloh, das alle bungslosen Turnierverlauf und ei- Verbissen wurde bereits in der mas Stammermann sehr gut vor- drei Gruppenspiele souverän mit ne großartige Verpflegung sicher- Vorrunde um jeden Ball gekämpft. bereitet worden und verlief auf- 5:0 gewann und dabei nur wenige stellten. Thomas Hölzen In den Finalspielen war die Span- grund vieler freiwilliger Helfer ab- nung kaum zu überbieten. Einige solut reibungslos. Insgesamt war Matches gingen über die volle das „Tischtennis-Kinderfest“ für Distanz von fünf Sätzen und wur- viele Teilnehmer ein tolles Erlebnis. den zum Teil erst in der Verlänge- rung entschieden. Gelegentlich Wilhelm Berssen

Kreisverband Emden

Kreispokalspiele in Larrelt Spannung auf dem Weg zum Bezirkspokal

Traditionell fanden Mitte Januar lauf wider. Die Sieger haben sich die Kreispokal-Endspiele in Larrelt für den Bezirkspokal qualifiziert – statt. Spielleiter Manfred Brants ebenso wie die Damen des TuS konnte wie im Vorjahr alle für die Hinte, die als einzige Mannschaft Endspiele qualifizierten Mann- gemeldet hatten. schaften begrüßen. Leider waren Herren C-Klasse: TuS Hinte – wieder nur drei Spielklassen be- FC Loquard II 1:5: Die klassentie- Nicht zu schlagen war die Mädchenmannschaft der Gesamtschule setzt. Aber in allen Endspielen ging fere Mannschaft aus Hinte wehrte Schinkel – ohne Spielverlust sicherte sie sich das Ticket für das Landes- es spannend zu, einige Ergebnisse sich nach Kräften, aber letztendlich finale. Foto: Thomas Hölzen geben nicht den wahren Spielver- hatte sie gegen die Loquarder Re- Aus dem Bezirk Weser-Ems ttm 3/2011 23

nun gegen seinen Namensvetter Martin alles klar machen. Den er- sten Satz konnte er für sich ent- scheiden, aber dann lief nichts mehr zusammen, und überra- schend schaffte Martin noch den Ausgleich. Nun musste das letzte Spiel entscheiden. Hier trafen Janssen und Bokker aufeinander. Bokker fand kein Mittel gegen sei- nen Gegner und unterlag klar in drei Sätzen. Somit konnte die „Erste“ doch noch den Pokal in Empfang nehmen. Herren E-Klasse: SuS Emden III – WT Loppersum 3:5: Dieses Fina- le bestritten die Tabellenführer der Staffel A und der Staffel B. Die Lop- persumer gingen erwartungsge- mäß durch Uwe Zakobielski in Denkbar knapp konnte die 1. Herren der Sportfreunde Larrelt die eige- Führung. Er besiegte Haiko Lang- ne Reserve in Schach halten – über den Kreispokal freuten sich Martin heim klar mit 3:0. Aiko Recke be- Dirks (v.l.), Manfred Brants und Friedrich Janssen. sorgte den Ausgleich mit einem 4- Satz-Sieg gegen Hans-Udo Tjaden. serve keine Chance. Thorsten der ersten Partie trafen die Spit- Helmut Bowe sorgte mit einem Arends unterlag zu Beginn Arne zenspieler aufeinander. Friedrich klaren 3:0-Sieg für die erneute Füh- Heerkes nach vier spannenden Janssen hatte gegen Benjamin rung gegen Joachim Ruf. In einem Das Maß aller Dinge in der C-Klas- Sätzen. Heiko Peters setzte sich ge- Dirks vor allem im dritten Satz Pro- hart umkämpften Spiel bezwang se war der FC Loquard II mit Heiko gen Harm Fischer ebenfalls in vier bleme, setzte sich aber am Ende danach Zakobielski sein Gegen - Peters (v.l.), Arne Heerkes und Ul- Sätzen durch und besorgte das 2:0 mit 15:13 durch und brachte die über Recke in vier spannenden rich Folkerts. Fotos: Manfred Brants für die Krummhörner. Ulrich Fol- „Erste“ mit 1:0 in Front. Doch die Sätzen und baute die Führung auf kerts hatte gegen Ingo Reiter keine Reserve konnte durch Andre Bok- 3:1 aus. in fünf Sätzen, nachdem er schon Probleme und siegte glatt in drei ker ausgleichen, er gewann etwas Langheim verkürzte mit einem mit 0:2 Sätzen hinten gelegen hat- Sätzen. Als dann Abwehrstratege glücklich in fünf Sätzen gegen 3:1-Erfolg gegen Bowe auf 2:3. Tja- te. Den Schlusspunkt setzte dann Fischer sein Gegenüber Heerkes in Manfred Brants. Keine Chance hat- den stellte anschließend den alten Zakobielski. Gegen ihn hatte Ruf vier hart umkämpften Sätzen be- te der Ersatzmann der 1. Mann- Abstand wieder her. Er gewann in keine Chance. Somit hieß der Po- zwang, keimte bei Hinte nochmals schaft, Martin Dirks. Er unterlag vier knappen Sätzen gegen Ruf. kalsieger WT Loppersum. Hoffnung auf. Aber Folkerts ge- Stephan Ammersken klar mit 0:3 SuS Emden II konnte erneut ver- wann erneut deutlich mit 3:0 Sät- Sätzen. Den Ausgleich besorgte kürzen, denn Recke besiegte Bowe Manfred Brants zen gegen Arends und schraubte dann Brants, der gegen B. Dirks in das Ergebnis auf 4:1. Den Schluss- vier Sätzen gewann. Janssen be- punkt setzte dann Peters, der aller- sorgte dann die erneute Führung dings gegen Reiter alles geben für die „Erste“, er bezwang Am- Kreisverband Emsland musste, um nach vier Sätzen den mersken klar in drei Sätzen. Wenig Pokalsieg für die Loquarder per- Mühe hatte Bokker mit M. Dirks, fekt zu machen. mit seinem 3:0-Erfolg schaffte er Kooperation von Verein und Schule Herren D-Klasse: SF Larrelt I – den erneuten Ausgleich. SF Larrelt II 5:4: In diesem vereins- Mit einer taktischen Meisterlei- internen Duell stand der Spielaus- stung gewann dann Ammersken Sportabzeichen für gang lange auf des Messers gegen Brants klar in drei Sätzen Schneide. Beide Teams gingen und brachte die Reserve erneut in hoch motiviert in dieses Finale. In Führung. Benjamin Dirks konnte Nachwuchstalente

Einen besonderen Stellenwert während der AG. Da diese Helfer nimmt im Programm des Ganz- selbst in den Vereinen aktiv spie- tagsbetriebs der Grund-, Haupt- len, fällt es ihnen leicht, die Schüler und Realschule Lorup das Angebot zusätzlich für den Besuch der ver- an sportlichen Arbeitsgemein- einsinternen Übungszeiten zu be- schaften ein. So wird seit einigen geistern. Hier werden diese dann Jahren eine Tischtennis-AG ange- weiter betreut und begleitet. boten und von den Schülern gut Ziel der AG Tischtennis in der belegt. Was am Anfang als reine Schule in Lorup war in diesem Angelegenheit der Schule gese- Schulhalbjahr, möglichst viele Kin- hen wurde, hat sich inzwischen als der an das Sportabzeichen heran- sehr erfolgreiche Kooperation des zuführen. Nach Absolvierung der Schulzentrums mit den Sportverei- vorgeschriebenen Übungseinhei- nen SV Rastdorf und BW Lorup eta- ten konnten jetzt vom Leiter des bliert. Ganztagsbetriebes, Ludger Dinkla- Neben der spielerischen Heran- ge, 15 Urkunden in Anwesenheit führung der Kinder an den schnel- der beiden Tischtennis-Spartenlei- len Sport ist durch die Ausbildung ter Werner Krull (BW Lorup) und von älteren Schülern zu sogenann- Werner Frese (SV Rastdorf) über- ten „Schulsportassistenten“ eine reicht werden. Die beiden Abtei- weitere Intention hinzugekom- lungsleiter brachten außerdem Stolze Sieger nach einem Erfolg über SuS Emden II – Helmut Bowe (v.l.), men. So unterstützen die lizenzier- Einladungsschreiben für den Be- Hans-Udo Tjaden und Udo Zakobielski vom WT Loppersum. ten Assistenten die Sportlehrer such des Vereinstrainings mit. Aus dem Bezirk Weser-Ems 24ttm 3/2011

Schulleiter Bernd Gebkenjans Arbeit als Schulsportassistenten beglückwünschte die Kinder zum sowie bei Jörg Korte, der in der Lo- Kreisverband Wesermarsch Erwerb der Sportabzeichen und ruper Schule ein „Freiwilliges Sozia- bedankte sich besonders bei Ker- les Jahr“ leistet und ebenfalls diese stin Lüken, Franziska Wilmes, Jan ganz besondere AG unterstützte. Erfolgreiche Trainingsarbeit Helmer und Sven Wilmes für ihre Georg Bruns Turhan Zivku begeistert auch bei Werder Bremen

Der Trainer ist von seiner Statur her und das motiviert dann alle.“ nicht zu übersehen. Seit Anfang Stefan Dörr-Kling verrät: „Wir Mai 2010 steht er dreimal in der sind mit der Arbeit von Turhan sehr Woche in der Halle des SV Werder zufrieden. In verschiedenen Ge- Bremen. Seine Stimme dringt be- sprächen mit anderen Vereinsmit- stimmt und fest zu den Spielern, aber immer wieder ist da auch La- chen und der Spaß zu Im Loruper Schulzentrum wurden 15 Kinder mit dem Tischtennis-Sport- sehen und zu hören, abzeichen ausgezeichnet. Hierzu gratulierten der Leiter der Ganztags- der seine Art im Trai- schule, Ludger Dinklage (v. l.), und die Spartenleiter Werner Frese (SV ning bereichert. Rastdorf) und Werner Krull (BW Lorup). Ganz rechts beglückwünschte Es ist der Rodenkir- der Schulleiter Bernd Gebkenjans die Nachwuchsspieler. Foto: Georg Bruns chener Turhan Zivku, Lizenztrainer des SV Werder Bremen, den Turnier des SV Gehlenberg der Cheftrainer Christi- an Tamas als neuen hauptamtlichen Trai- Triumph der Favoriten ner neben Antje Schmidt verpflichten Einmal mehr war der SV Gehlen- Halbfinale von A. Reinschmidt/Y. konnte. Von dem neu- berg ein idealer Ausrichter des tra- Reiners (Sparta Werlte/SV Gehlen- en Konzept des Wer- ditionellen Turniers, das nach wie berg) gefordert, die sich nach aus- der-Vorstands zur opti- vor eine erstaunlich große Reso- geglichenen Einzeln erst im ent- malen Nachwuchsför- nanz findet. Ein perfekter Turnier- scheidenden Abschlussdoppel ge- derung ließ sich auch leiter war der gastgebende Spar- schlagen geben mussten. Turhan Zivku schnell tenleiter Heiner Illenseer. Auch das Endspiel war lange begeistern. Zivku, Ta- Nicht alle Hoffnungen der Ak- ausgeglichen, bevor das Doppel mas und Abteilungslei- teure erfüllten sich im Turnierver- ausschlaggebend war. Schließlich ter Werner Meyer er- lauf. So scheiterten W. Meem- triumphierten Gerdes/Hilling ge- kannten schnell, dass ken/W. Krull (SV Gehlenberg/BW gen das Loruper Gespann H. Hane- man „sich gefunden“ Lorup) und E. Helle/H. Illenseer (SV kamp/Chr. Josupeit knapp mit 11:9 hatte. Zivku sagt dazu: Rastdorf/SV Gehlenberg) bereits im Entscheidungssatz zum 2:1- „Seit Kinderzeiten bin Turhan Zivku trainiert mit viel Leidenschaft in der Vorrunde. In Bestform prä- Endergebnis. Im Spiel um Platz drei ich ‚grün-weiß’ begei- die Nachwuchstalente des SV Werder Bremen sentierte sich Gerd Gerdes (BW Lo- behaupteten sich Chr. Ruygh/G. stert, und das hier ist ei- und der TTG Jade. Foto: Wolfgang Böning rup), der im gesamten Turnier kein Feldhues (BW Lorup/Sparta Werl- ne reizvolle, leiden- Einzel abgab und sich mit Her- te), die das Finale zuvor nur hauch- schaftliche Aufgabe, die mir Spaß gliedern wird hervorgehoben, dass mann Hilling (SV Gehlenberg) ide- dünn verpasst hatten, mit 2:1 ge- macht.“ sich die Qualität der Trainingsarbeit al ergänzte. Das Duo sicherte sich gen A. Reinschmidt/Y. Reiners Ihm unterstehen nun die besten in den letzten Monaten, auch durch souverän den Gruppensieg und (Sparta Werlte/SV Gehlenberg). Schüler der Werderaner, nach den die Aktivitäten von Turhan, extrem wurde erstmals beim 2:1-Sieg im Georg Bruns Worten vom Cheftrainer Tamas „die verbessert hat. Ich erlebe ihn in den Zukunft der Abteilung“. Als Co- gemeinsamen Trainertreffen als Trainer von Christian Tamas trai- sehr teamorientiert und hilfsbereit. niert er auch dienstags die Lei- Manchmal müssen wir ihn förmlich stungsgruppe „Bundesliga/U21/ vor sich selbst schützen, damit er Landesliga Herren/Oberliga Da- nicht zu viele Aufgaben auf sich men“. Mittwochs wurde eine Lei- lädt.“ stungsgruppe Damen/Mädchen Abwechslungsreich und begei- geschaffen, über die er selbst sagt: sternd gestaltet der 39-Jährige „Sicherlich die motiviertesten Spie- auch die Trainingsarbeit mit den lerinnen, mit denen ich bisher ar- Kids im Heimatverein TTG Jade. Mit beiten durfte.“ seiner Unterstützung haben nun Das Verhältnis zu den Trainerkol- zwei Jader Nachwuchstalente auf- legen und dem Abteilungsvor- geschlossen zu den Besten im Be- stand beschreibt er als „hervorra- zirk Weser-Ems. Sein Lieblingszitat gend, hier unterstützt jeder Trainer zu den Spieler/innen des SV Wer- den anderen, alle ziehen an einem der und der TTG Jade: „Gute und Strang, die Spieler und Spielerin- qualitativ hochwertige Trainingsar- nen ziehen – auch wenn das Trai- beit und etwas Geduld zahlen sich Hermann Hilling und Gerd Gerdes (Bildmitte) sicherten sich den Sieg ning mal hart ist – voll mit. Projekt- für Euch immer aus, immer… und beim traditionellen Turnier in Gehlenberg. Die nachfolgenden Plätze leiter Stefan Dörr-Kling und wer gut und konzentriert trainiert, belegten Christian Josupeit und Hans Hanekamp (r.) sowie Gerd Feld- Bundesliga-Teammanager Sascha kommt schnell weiter.“ hues und Christian Ruygh (l.). Foto: Georg Bruns Greber stehen hinter meiner Arbeit Wolfgang Böning Terminübersicht TT-Termine: Regional – National – International

MÄRZ 10.04.2011 Kreis, KSR-Fortbildung im KV Diepholz 18.03.-19.03.2011 DTTB, DTTB-Sportwartetagung in Frankfurt 10.04.2011 TTVN, VSR-Fortbildung in Clausthal-Zellerfeld 18.03.-20.03.2011 Andro-Länder-Cup Schüler/-innen in Waltershausen 16.04.-17.04.2011 DTTB, Individualmeisterschaften Jugend 19.03.-20.03.2011 TTVN, Punktspiel-Wochenende in Gräfenhausen-Schneppenhausen 26.03.-27.03.2011 TTVN, Punktspiel-Wochenende 17.04.-21.04.2011 TTVN, C-Trainer Vertiefungslehrgang in Hannover 26.03.-27.03.2011 TTVN, C-Trainer Aufbaulehrgang (E-Learning) in Hannover 27.04.-01.05.2011 TTVN, D-Mini-Kader-Lehrgang in Hannover 31.03.-31.03.2011 mini: Schlusstermin für Kreisentscheide 27.04.-01.05.2011 TTVN, Talentsichtigung - 3.Stufe in Hannover 30.04.2011 Bezirk, mini-Meisterschaften: Schlusstermin für Bezirksentscheide APRIL 30.04.-01.05.2011 Bezirk, Pokalfinale Damen/ Herren A/ B/ C/ D/ E 01.04.-03.04.2011 TTVN, Basis/Co-Trainer, in Clausthal-Zellerfeld 30.04.-01.05.2011 TTVN, Basis/Co-Trainer in Barendorf 02.04.-03.04.2011 DTTB, Deutschlandpokal Jungen TTVN in Emden 02.04.-03.04.2011 DTTB, Deutschlandpokal Schüler in Bad Blankenburg 02.04.-03.04.2011 TTVN, Punktspiel-Wochenende MAI 02.04.-03.04.2011 DTTB, Deutschlandpokal Mädchen in Wilsdruff 03.05.-05.05.2011 TTVN, Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin 02.04.-03.04.2011 DTTB, Deutschlandpokal Schülerinnen in Biberach 07.05.-08.05.2011 TTVN, Relegationsspiele für alle Staffeln 08.04.-09.04.2011 LSB, Arbeitstagung mit Präsidenten der Sportbünde und 08.05.-15.05.2011 ITTF, Individualmeisterschaften Damen/Herren in Rotterdam Landesfachverbände in Hannover 13.05.-15.05.2011 TTVN, Schüler Grand Prix in Rinteln 09.04.-10.04.2011 TTVN, Letztes Punktspielwochenende der Rückrunde 14.05.-15.05.2011 TTVN, Pokalfinale Damen/ Herren A/ B/ C/ D/ E in Gifhorn 09.04.2011 TTVN, VSR-Fortbildung in Barendorf 14.05.-15.05.2011 TTVN, mini-Meisterschaften: Verbandsentscheid

offen für TTVN (Gen.-Nr. 11 / 05 - 2) Turnierspiegel für Niedersachsen Meldungen an Sabine Schulz, Mecklenburger Str. 25 in 31185 Söhlde (Tel. 05123/529 - Mail: [email protected])

09. / 10. April 2011 21. / 22. Mai 2011 54. Bundesoffenes Turnier des TTV Geismar (Teil 1) Emsland Tischtennis Open 2011 des SV Union Meppen für Damen, Herren, Jugend, Schüler - Einzel, Doppel, Mixed für Herren, Damen, Jugend, Schüler - Einzel, Doppel offen für DTTB (Gen.-Nr. 11 / 04 - 1) offen für DTTB und eingeladene internationale Gäste (Gen.-Nr. 11 / 05 - 1) Meldungen an Burkhard Koch, Kiesseestr. 29 in 37083 Göttingen Meldungen an Marco und Anja Brand, An der Torfbahn 18 in 49716 Meppen (Tel. und Fax 0551/7907755 - Mail: [email protected]) (Tel.: ? - E-Mail: [email protected] oder [email protected])

15. - 17. April 2011 02. - 05. Juni 2011 24. Frühjahrs-TT-Turnier des TTC Viktoria Thönse 40. Wedelturnier des TTK Großburgwedel für Herren, Jugend, Schüler - Einzel für Damen, Herren, Jugend, Schüler, Senioren - Einzel, Doppel offen für TTVN und Gäste (Gen.-Nr. 11 / 04 - 2) offen für TTVN, HaTTV, HTTV, FTTB, TTVSA, TTVSH (Gen.-Nr. 11 / 06 - 1) Meldungen an Lothar Heinrich, Entenfang 3 in 30938 Burgwedel Meldungen an Michael Junker, Schulze-Delitzsch-Str. 31, 30938 Burgwedel (Tel. 05139/5221 - Fax 05139/697107 - Mail: [email protected]) (Tel. 05139/893310 - Mail: [email protected])

16. / 17. April 2011 02. - 05. Juni 2011 54. Bundesoffenes Turnier des TTV Geismar (Teil 2) 16. Corbillion - Cup um den Bgm.r-Helmker-Pokal des Post SV Kreiensen für Damen, Herren, Jugend, Schüler - Einzel, Doppel, Mixed für Damen, Herren, Jugend, Schüler - Zweiermannschaften und Einzel mit offen für DTTB (Gen.-Nr. 11 / 04 - 1) Vorgabe (Players-Party) Meldungen an Burkhard Koch, Kiesseestr. 29 in 37083 Göttingen offen für DTTB (Gen.-Nr. 11 / 06 - 2) (Tel. und Fax 0551/7907755 - Mail: [email protected]) Meldungen an Oliver Bischoff, Lorenz-Biggen-Weg 16 in 38642 Goslar 16. - 17. April 2011 (Tel.: 05321/382027 - 0175/4052254 - Mail: [email protected]) 17. Badenstedter Einzelturnier des Badenstedter SC für Damen, Herren, Jugend, Schüler - Einzel, Doppel 02. - 05. Juni 2011 offen für DTTB (Gen.-Nr. 11 / 04 - 3) 46. Ihno-Ocken-Ostfrieslandturnier des TTC Norden (Teil 1) Meldungen an Reinhard Otto, Amselgasse 7 in 30455 Hannover für Damen, Herren, Senioren - Einzel, Doppel, Mixed (Tel. 0511/496756 - Mail: [email protected] - www.bsctischtennis.de) offen für ITTF (Gen.-Nr. 11 / 06 - 3) Meldungen an Hans Bienhoff, Westallee 18 in 26524 Hage 30. April / 01. Mai 2011 (Fax 04131/932710 - Mail: [email protected] - www.ttc-nor- Dahlenburg - Cup 2011 des Dahlenburger SK den.de) für Damen, Herren, Jugend, Schüler - Einzel, Doppel offen für NTTV (Gen.-Nr. 11 / 04 - 4) 11. - 12. Juni 2011 Meldungen an Klaus Kruzinski, Christel-Rebbin-Str. 12 in 21337 Lüneburg 61. Pfingstpokalturnier der TSG Dissen (Tel. 04131/860350 - Fax 04131/84316 - Mail: Aleena.Klaus.Sabine@t-onli- für Damen, Herren, Jugend, Schüler - Zweiermannschaften (auch 2-er-Mix) ne.de) offen für DTTB und Gäste (Gen.-Nr. 11 / 06 - 4) Meldungen an Doris Diekmann, Alte Teichstr. 42 in 49214 Bad Rothenfelde 14. / 15. Mai 2011 (Tel. 05424/69144 - Fax 05424/69144 - Mail: [email protected] 13. Söhlder Turnier für 2-er Mannschaften („Härke-Cup“) des TSV Söhlde und [email protected]) für Damen, Herren - Zweiermannschaften F.d.R. gez. Ralf Kellner          Deutschlands größte Tischtennis-Community

  !     "  !  

! %1))" /$" +&00"0"&1!"* %/:"$)204") %"/!"210 %"+-&") ()00" )0/"$&01/&"/1"/0"/(7++"+&"%/"$+5 -"/07+)& %"+ &)+5"+"&+0"%"+ "/2 %!&" %/"/"$+"/*,*"+101"%"+%+"+3"/0 %&" !"+"11&01&("+52/"/#8$2+$:3,+!"/"&* 2+! 2046/10 &)+5 &052/"4&++.2,1"&* +1 0 %"&!2+$0015! / "&1"1 "/ 0 %,+'"151++"2"+11&01&("+2+! "12/"0

0"/5018 (3,+! &01 !&"+"2" +$)&01"!&"&+2(2+#1 3,+3&")"+&0 %1"++&03"/ 6+!"+)0/&1" /&2*2+1"/+!"/"*#8/!&"++0 %#10 2#01"))2+$"+%"/+$"5,$"+4&/! 2# /2+!"&+"0+"2"+ "/" %+2+$0)$,/&1% *20: "&!"*2 %2/+&"/"/$" +&00" "/8 (0& %1&$14"/!"+:%1!&"+"2"  +$)&01"+, %*"%/ 200$"(/#1

             "402+!1,/&"020!"/&0 %1"++&0")1,!"/ "(,**"+4"/13,))"/&+&+$01&--03,+!"+ "01"+ -&")"/+2+!/&+"/+&+ "210 %)+!

Mit myTischtennis.de wissen Sie mehr über sich und Ihre Gegner!

www.mytischtennis.de myTischtennis GmbH, E-Mail: [email protected], Tel.: 0 23 81 - 3 73 55 70