TischtennisiBo in Baden online T xxxx 01/2012 Februar 01/2012

TOffizielles OnlinemagaziniB des Badischen Tischtennis-Verbandeso

Die Weinheimer Björn Baum (links) und ­Frederick Jost wurden baden-württembergische Meisterxxxxx im Doppel. Foto: Stefan Weindl xxxxxxxxx

xxxxxx

Ba-Wü-Meisterschaften in Bad Rappenau: Alle Titel an Baden o Tischtennis in Baden online Ba-Wü-Meisterschaft U13: Bronze für Reuter/Stegemann o Vorschau 1 ­Mannschafts-WM Dortmund o Aus den Bezirken o Amtliche Mitteilungen iBo Inhalt T 01/2012

Inhaltsverzeichnis Ba-Wü-Meisterschaften in Bad Rappenau: Alle Titel an Baden...... 3 - 5 Ba-Wü-Meisterschaft U13: Bronze für Reuter/Stegemann...... 6 - 7 Mannschafts-WM in Dortmund: Vorschau...... 8 - 10 Aus den Bezirken: Heidelberg – Heinz Groß zum 90. Geburtstag...... 11 - 12 Schiedsrichter: Tobias Spies neuer Nationaler Schiedsrichter...... 12 Impressum...... 13 Vereins-Servicetag 2012...... 14 - 15 Amtliche Mitteilungen...... 16

2 iBo T Ba-Wü-Meisterschaften 01/2012 Fotos (3): Stefan Weindl Jessica Göbel setzte sich im Endspiel gegen Rosalia Stähr aus Böblingen durch.

Baden-Württembergische Meisterschaften: Jessica Göbel und Yang Lei holen die Einzeltitel

Jessica Göbel (TV Busenbach) und ner zum Qualifikationsturnier gemeldet, Sonntagmorgen Jürgen Reichert und Yang Lei (ASV Grünwettersbach) sind welche in Dreier- bzw. Vierergruppen Martin Nagel. Erfreulicherweise sind die neuen baden-württembergischen die Teilnehmer für die K.-o.-Runde aus- auch alle Qualifizierten im Gegensatz Einzelmeister. Bei den Titelkämpfen der spielten, in der dann die acht Plätze für zu zwei Vornominierten angetreten. Frauen und Männer in Bad Rappenau die eigentlichen Meisterschaften am Danach konnte die eigentliche Meister- holten sich ferner Frederick Jost/Björn Sonntag ausgespielt wurden. Die Mel- schaft mit der Gruppenphase beginnen. Baum (TTC Weinheim) und Jessica Gö- dezahlen lagen leider hinter denen des Bei den Frauen gab es den erwarteten bel/Theresa Kraft die Titel in den Dop- Vorjahres zurück, was für die Veranstal- Turnierverlauf. Lediglich die Viertelfi- pelkonkurrenzen tung insgesamt sehr schade war. nalniederlage von Theresa Kraft (TV Am ersten Turniertag hatten sich knapp Die Siegerehrung für die Viertelfina- Busenbach) im Duell gegen ihre stark über 30 Frauen und etwas über 80 Män- listen der Qualifikation übernahmen am aufspielende frühere Mannschaftskolle-

Tischtennis in Baden online

3 iBo Ba-Wü-Meisterschaften T 01/2012

Beim Halbfinalsieg gegen Hao Mu zeigte der Weinheimer Frederick Jost sein „bestes Spiel seit langem“ (Jost). Satz eins und zwei gewann er mit 11:6 und 11:9, dann stellte der Chinese sein Spiel um und glich mit 11:3 und 11:5 aus. Jost konnte jedoch noch „eine Schippe drauflegen“ und siegte 11:8 und 11:6. gin Theresa Lehmann (DJK Offenburg) Ergebnisse überraschte die Beobachter. Den Titel sicherte sich am Ende deutlich Jessi- ca Göbel (TV Busenbach) vor Rosalia Männer-Einzel: 1. Yang Lei (ASV Grünwettersbach), 2. Frederick Jost Stähr (SV Böblingen). Für Aufsehen (TTC Weinheim), 3. Hao Mu (DJK Sportbund ) u. Liang Qiu sorgte der fulminante Auftritt der erst (TTC Frickenhausen); Doppel: 1. Frederick Jost/Björn Baum (TTC 12-jährigen Luisa Säger (TTC Wein- Weinheim), 2. Michael Dudek/Adrian Klosek (TSG Heilbronn), 3. Florian heim), die sich zunächst über die Grup- Bluhm/Yang Lei (ASV Grünwettersbach) u. Marko Prce/Patrick Dudek penphase für das Hauptfeld qualifizierte (TSV Wendlingen/TSG Heilbronn). und dort erst gegen die spätere Fina- Frauen-Einzel: 1. Jessica Göbel (TV Busenbach), 2. Rosalia Stähr (SV listin und Bundesligaspielerin Rosalia Böblingen), 3. Petra Heuberger u. Theresa Lehmann (beide DJK Of- Stähr im Viertelfinale den Kürzeren zog. fenburg); Doppel: 1. Jessica Göbel/Theresa Kraft (TV Busenbach), 2. Im Doppel hielten sich Jessica Göbel Petra Heuberger/Theresa Lehmann (DJK Offenburg), 3. Rosalia Stähr/ und Theresa Kraft schadlos und sicher- Jasmin Lorenz (SV Böblingen/VfL Sindelfingen) u. Janine Ebner/Jana ten sich die Meisterschaft. Neumaier (DJK Offenburg). Bei den Männern war das Feld sehr ­ausgeglichen, doch konnte sich mit Fre- derick Jost (TTC Weinheim) der Youngs­ Alexander Krieger (TV Bad Rappenau) ­Finale gegen den Titelverteidiger Yang ter hervorragend in Szene ­setzen und und gegen den früheren BaWü-Meister Lei (ASV Grünwettersbach) geschlagen sich nach Erfolgen gegen Lokalmatador Mu Hao (DJK SB Stuttgart) erst im geben.

Tischtennis in Baden online

4 iBo T Ba-Wü-Meisterschaften 01/2012

Im Doppel sicherten sich Björn Gesamtleitung von Rainer Franke präsidenten Wilfried Kretschmann Baum und Frederick Jost (beide und Martin Nagel, Vizepräsidenten (GRÜNE) überreichte. TTC Weinheim) den Titel durch Sport und Finanzen des TTBW Der BTTV und TTBW bedanken einen knappen Finalerfolg gegen (Tischtennis Baden-Württemberg), sich beim TV Bad Rappenau für die Adrian Klosek und Michael Dudek die Turnierleitung lag in den Hän- hervorragende Organisation sowie (TSG Heilbronn). den von Sabine Nagel, der neuen bei allen Helfern, die zum Gelingen Die 15. Baden-Württembergischen Fachwartin Einzelsport des Ba- dieser Veranstaltung beigetragen Meisterschaften der Frauen und dischen Tischtennis Verbandes, wie ­haben sowie bei den Schiedsrichtern Männer wurden vom TV Bad Rap- immer hervorragend unterstützt von für ihren Einsatz. Hervorzuheben ist penau mit ihrem rührigen Abtei- Bernd Kaltenbach, Ressortleiter auch wieder die sehr gute Zusam- lungsleiter Jürgen Reichert hervor- Einzelsport des TTVWH, sowie un- menarbeit zwischen den Vertretern ragend organisiert und verliefen serem „badischen Mann für alle Fäl- der drei Verbände (BTTV, SbTTV und ohne Reibungspunkte. Auch in le“ Wolfgang Heeren (Webmaster). ­TTVWH) bei dieser Veranstaltung. kulinarischer Hinsicht ließ sich der Die Siegerehrung wurde vorge- Auf ein Neues im Jahr 2013 bei den Gastgeber nicht lumpen und bot für nommen von Vizepräsident Sport nächsten Ba-Wü-Meisterschaften, jeden Geschmack etwas. Die Mam- Rainer Franke, der den Siegern dann im Bereich des TTVWH. mutveranstaltung stand unter der auch den Ehrenpreis des Minister- Martin Nagel

Yang Lei vom Zweitligaklub ASV Grünwettersbach gewann das Finale gegen Frederick Jost.

SPEED AND POWER weitere Informationen unter www.tsp-tt.de

Tischtennis in Baden online

5 iBo Ba-Wü-Meisterschaften U13 T 01/2012 Foto: Volker Arnold Foto: Volker Qian Wan (TV Busenbach) war in Deißlingen in blendender Form. 11. U13-Einzelmeisterschaften in Deißlingen Qian Wan (TV Busenbach) siegt im Einzel und Doppel

In Deißlingen (bei Rottweil) ermittelten Vierergruppen im System Jeder gegen Das Endspiel war beim 3:0 eine recht die drei Landesverbände aus Baden, Jeden spielten. Die beiden Gruppen­ deutliche Angelegenheit für Qian Wan. Südbaden und Württemberg ihre Meis­ ersten kamen in die Endrunde, die im Der Doppeltitel mit Natalia Labus muss- ter bei der Jugend U13. Qian Wan (TV K.-o.-System ausgetragen wurde. Im te härter erkämpft werden: So gab es Busenbach) gewann überlegen im Doppel wurde sofort im K.-o.-System im Halbfinale nach einer 2:0-Führung Mädchen U13-Einzel und sicherte sich gespielt. gegen Fabriz/Tu (NSU Neckarsulm/ mit Natalia Labus (TSV Herrlingen) Bei den Mädchen U13 gewann die TSG Steinheim) nur einen knappen auch den Titel im Doppel. Der 9-jährige 11-jährige Qian Wan das Einzel ohne 3:2-­Erfolg. Auch der 3:1 Erfolg im End- Kay Stumper (TTC Singen) gewann das einen einzigen Satzverlust. Nur im ers­ spiel gegen Broschard / Ziegler (TTC Einzel bei den Jungen U13. Im Doppel ten Satz des Halbfinales gegen Mate- Weinheim/VfL Sindelfingen) war um- setzten sich etwas überraschend Linus rialspielerin Kristin Timmann (TuS Met- kämpft. So machte Qian Wan aus ­ihren Engler/Marco Spitz (SV Ottoschwan- zingen) war es beim 17:15 ganz eng. Im beiden Bronzeplätzen im Einzel und den/TTC Ringsheim) durch. anderen Halbfinale gewann Ann-Katrin Doppel im Vorjahr in Haslach nun gleich Sowohl bei den Jungen wie bei den Ziegler (VfL Sindelfingen) etwas überra- zweimal Gold. Mädchen waren 24 Teilnehmer am schend gegen die an Nummer eins ge- Bei den Jungen U13 konnte das große Start, die zunächst im Einzel in sechs setzte Natalia Labus (TSV Herrlingen). Talent des 9-jährigen Kay Stumper

Tischtennis in Baden online

6 iBo T Ba-Wü-Meisterschaften U13 01/2012

Die einzige Medaille für Baden bei den Jungen holten Torben Stegemann (TTV Ettlingen, links) und Jan Reuter (SV Niklashausen). Sie schlugen das badische Spitzendoppel Tom Eise/ Kai Stumper. Jan Reuter meinte dazu: „Das war ein unglaubliches Erlebnis. In der ersten Runde wussten Torben und ich, dass wir eine reale Chance auf ein Weiterkommen hatten. Aber im Spiel danach gegen das Favoritendoppel Tom Eise/Kai Stumper hat vorher keiner wirklich an einen Sieg gedacht. Torben und ich wollten aber auch nicht kampflos schenken. Nach dem ersten Satz haben wir dann gemerkt, dass mehr drin war. Unser Trainer Bernhard Gerold hat uns taktisch perfekt eingestellt und die Platzierung unserer Aufschläge nach dem verlorenen zweiten Satz neu justiert. Auch haben wir uns immer wieder gegenseitig angestachelt, und so kamen wir tatsächlich ins Halbfinale. Leider ging dieses sehr knapp verloren, aber Platz drei war ebenfalls unglaublich. Und das gewonnene Match gegen Eise/Stumper fühlt sich auch ein bisschen an wie ein Turniersieg“.

(TTC Singen) bewundert werden. So ist er seiner teilweise drei Jahre älteren Konkurrenz besonders in den Aufschlä- gen überlegen. Beim 3:1-Endspielsieg gegen Etienne Schultz (VfB Oberesslin- gen/Zell) machte Kay Stumper mit sage

und schreibe 19 Aufschlägen direkt ei- Gerold Foto: Bernhard nen Punkt. Die Überlegenheit von Kay Stumper musste auch im Halbfinale Kai Kilian (TTC Bietigheim-Bissingen) mit Engler/Spitz (SV Ottoschwanden/ der an Nummer eins gesetzte Tom Eise mit 11:9 im fünften Satz gewann.­ TTC Ringsheim) und Herr/Wenger (ESV Weil) bei der klaren 0:3-Niederla- Überraschend kam die 1:3-Nieder­ (VfL Herren­berg/SC Staig) zwei unge- ge anerkennen. Etienne Schultz zeigte lage im Viertelfinale des Doppels der setzte Paarungen gegenüber, das von sowohl im Viertel- wie im Halbfinale ­Favoriten Eise/Stumper gegen ­Reuter/ den Erstgenannten mit 3:1 gewonnen starke Nerven, als er sowohl gegen Piet Stegmann (SV Niklashausen/TTV ­wurde. Herr (VfL Herrenberg) als auch ­gegen ­Ettlingen). So standen sich im Endspiel Jürgen Mohr

Tischtennis in Baden online

7 iBo Mannschafts-WM in Dortmund T 01/2012

Der Tischtennis-Höhepunkt des Jahres Bei der Mannschafts-WM in Dortmund hoffen alle auf das Traumfinale Deutschland gegen

Welcher Tischtennisfan erinnert sich und vor allem zum Lernen wird Pa- nicht an den 8. April 1989? Damals wur- trick Franziska (Hanau) über den kom- den Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner pletten WM-Zeitraum ganz nah an der vor über 10.000 begeisterten Zuschau- Mannschaft sein. Der 19-jährige Mann- ern Weltmeister im Doppel. 23 Jahre schaftseuropameister von 2010 wird später ist die Westfalenhalle in Dort- als sechster Spieler im Meldesystem mund wieder Austragungsort für eine geführt. Bei den Weltmeisterschaften Weltmeisterschaft, diesmal im Mann- in Bremen 2006 waren Baum und Ovt- schaftswettbewerb. Vom 25. März bis 1. charov in ähnlichen Rollen dabei. „Die April werden 123 Männer- und 97 Frau- Atmosphäre von Weltmeisterschaften enteams an der LIEBHERR-Team-WM im eigenen Land ist sehr speziell. Für teilnehmen. Das ist eine neue Rekord- junge Spieler wie Patrick, denen die beteiligung. Die bisherige Bestmarke setzt der DTTB auf das EM-Team von Zukunft gehört, ist dies eine wertvolle der WM-Geschichte seit 1926 markierte Danzig mit , Kristin Silberei- Erfahrung, die zusätzlich einen großen Moskau im Jahr 2010: Dort gingen 109 sen (beide Kroppach), Irene Ivancan Motivationsschub geben kann. Diese Männer- und 81 Frauenmannschaften (Berlin), Zhenqi Barthel (Bingen/Mün- Chance möchten wir ihm eröffnen“, so an den Start. Nach aktuellem Stand ster-Sarmsheim) und Sabine Winter Schimmelpfennig. werden 146 Nationen bei den 51. Welt- (Schwabhausen). Michael Rappe/ titelkämpfen in Dortmund vertreten „Wir vertrauen auf die Mitglieder des DTTB-Pressemeldungen sein. Die endgültigen Zahlen kann es Topteams und mit Sabine Winter auf allerdings erst nach der Anreise aller die Spielerin unseres B-Kaders mit den Gemeldeten geben. besten Perspektiven“, kommentierte Bei der Nominierung für die ­LIEBHERR DTTB-Sportdirektor Dirk Schimmel- Alles über die WM ... Team-WM sind Überraschungen pfennig. „Die Mannschaften haben sich ­erwartungs­gemäß ausgeblieben. Das in dieser Form bewährt und brennen ... (Eintrittskarten, Zeitplan, Ressort Nominierungen des Deutschen auf die Heim-WM. Wir erwarten nun ge- Austragungsmodus) im Tischtennis-Bundes hat bei den Herren spannt die Auslosung am 22. Februar“. Internet unter: seinen Topteam-Kader mit Timo Boll, Deutschlands Männer sind an Positi- Patrick Baum, Christian Süß (alle Düs- on zwei hinter Weltmeister China ge- www.2012wttc.com/home_de.cfm seldorf), Dimitrij Ovtcharov (Orenburg, setzt, die Frauen als beste europäische Russland) und Bastian Steger (Saar- Mannschaft an Position sechs. brücken) benannt. Bei den Damen Als Ersatzmann, Sparringspartner

Das deutsche Aufgebot für die LIEBHERR Team-WM in der Übersicht Männer: Timo Boll (Verein: Borussia Düsseldorf, 30 Jahre, Weltrangliste: 4, Länderspiele: 111) Dimitrij Ovtcharov (Verein: Fakel Orenburg, 23 Jahre Weltrangliste: 10, Länderspiele: 54) Patrick Baum (Verein: Borussia Düsseldorf, 24 Jahre, Weltrangliste: 19, Länderspiele: 26) Bastian Steger (Verein: 1. FC Saarbrücken, 30 Jahre, Weltrangliste: 22, Länderspiele: 44) ChristianSüß (Verein: Borussia Düsseldorf, 26 Jahre, Weltrangliste: 49, Länderspiele: 58) Frauen: Wu Jiaduo (Verein: FSV Kroppach, 34 Jahre, Weltrangliste: 16, Länderspiele: 68) Zhenqi Barthel (Verein: TTG Bingen/Münster-Sarmsheim, 24 Jahre, Weltrangliste: 46, Länderspiele: 46) Irene Ivancan (Verein: ttc berlin eastside, 28 Jahre Weltrangliste: 49, Länderspiele: 7) (Verein: FSV Kroppach, 26 Jahre, Weltrangliste: 55, Länderspiele: 56) Sabine Winter (Verein: TSV Schwabhausen, 19 Jahre Weltrangliste: 118, Länderspiele: 15)

Tischtennis in Baden online

8 iBo T Mannschafts-WM in Dortmund 01/2012

Neue Weltrangliste: DTTB-Männer an Hinweis: Position zwei gesetzt – Finale gegen Verbandspressewart Michael ­Rappe China möglich wird die ganze WM-Woche in Dortmund vor Ort sein. Ein tägliches WM-Tagebuch Die Februar-Weltrangliste ist draußen, und damit besteht Gewiss- soll die Daheimgebliebenen über die heit: Die deutschen Herren sind bei der LIEBHERR Team-WM Ereignisse in der Westfallenhalle infor- in Dortmund an Position zwei hinter China gesetzt, da Dimitrij mieren, auch über den „grünen Tisch“ Ovtcharov (10.) wie erwartet seine Position gegenüber den Süd­ hinaus. Auf koreanern verteidigte. Rekord-Europameister Timo Boll rangiert unverändertxxxxx auf Position vier hinter drei Athleten aus dem Reich www.battv.de der Mitte. Bei den Damen machte Zhenqi Barthel (Bingen) einen groxxxxxxxxx­ßen Sprung. Der erste, kleine Schritt zu einer erfolgreichen warten Infos, Porträts und spannende Weltmeisterschaft im eigenen Land ist getan. Hintergrund ist die Hintergrundberichte auf alle Interessier- Februar-Weltrangliste, in der Dimitrij Ovtcharov (Orenburg) als ten. xxxxxxZehnter vor dem zweitbesten Südkoreaner Oh Sang Eun (14) rangiert. Bei den Welttitelkämpfen in den Westfalenhallen sind die Südkoreaner nur an Position drei hinter Deutschland und China gesetzt. Die Auslosung für die LIEBHERR Team-WM findet am 22. Februar 2012 statt. „Die Chinesen werden sicher im Finale stehen, für uns ist es ein weiter Weg. Aber zumindest ist die Möglichkeit gegeben, erst im Finale auf China zu treffen. Bei der WM 2006 hatten wir den Nachtteil, schon im Halbfinale gegen sie spielen zu müssen“, sagt Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf. Im Februar-Ranking des Weltverbandes liegt die deutsche Nummer eins Timo Boll (Düsseldorf) weiter auf Rang vier hinter drei Chine- sen. Führender ist Ma Long vor Weltmeister Zhang Jike. Dimitrij Ovtcharov (10) hielt seinen Top-Ten-Platz. Drittbester Deutscher ist Patrick Baum (Düsseldorf), der zwei Plätze gut machte und sich als Die Homepage des Badischen Tischtennis 19. unter den Top 20 wiederfindet. Der amtierende deutsche Meister Verbandes. Vom 25. März bis 1. April Bastian Steger rangiert unverändert auf Position 22. 2012 gibt es hier Liveberichte von der Mannschafts-WM in Dortmund.

HOL DIR DEN SPAß NACH HAUSE ! Midi-Tisch CHALLENGE Super Mini-Tisch BLACK ab sofort erhältlich ! 119,90€ 39,90€

Mini-Tisch FUN 84,90€ www.tsp-tt.de

Tischtennis in Baden online

9 LIEBHERR TEAM-WM 2012 25. März – 1. April Westfalenhallen Dortmund

„Beste Fangruppen Deutschlands“ gesucht –

… und die Gewinner machen Stimmung bei der WM

Welcher Verein kann die größte Stimmung machen? Welche Gruppe peitscht die deutschen Teams bei der WM nach vorne und vielleicht in die Medaillenränge? Zur LIEBHERR TEAM-WM in Dortmund (25. März bis 1. April) sucht der Deutsche Tischtennis-Bund die „besten Fangruppen Deutschlands“. Die Gewinner des Contests werden bei den Welttitelkämpfen live dabei sein.

Wenn Sie meinen, dass Ihr Verein/Ihre Gruppe prädestiniert ist, einen großen Fan- und Stimmungsblock bei der LIEBHERR Team-WM in Dortmund zu bilden, dann bewerben Sie sich mit einem Foto oder Video (max. 10 MB groß). Zeigen Sie, mit kreativen Fangesängen, Laola-Wellen, Pauken und Trompeten, dass Ihr Verein der richtige ist, die anderen Fans in der Westfalenhalle mitzureißen. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten in einer größeren Menge Eintrittskarten für einen WM-Tag, werden ganz nah an den Stars dran sein und sollen für reichlich Stimmung sorgen.

Einsendeschluss ist der 24. Februar 2012.

Bewerbungen bitte an:

Deutscher Tischtennis-Bund Florian Leidheiser (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) E-Mail: [email protected]

Wie wichtig die eigenen Fans bei einer Veranstaltung im eigenen Land sind, hat unser heutiger Herren-Bundestrainer und Doppel-Weltmeister Jörg Roßkopf von 1989 am eigenen Leib gespürt. „50 Prozent dieses Sieges gehen auf das Konto der Zuschauer“, schwärmte Roßkopf seinerzeit nach dem Sensationssieg im Halbfinale gegen die scheinbar übermächtigen Titelverteidiger aus China. Später wurden er und Steffen Fetzner sogar Weltmeister, in den Westfalenhallen herrschte eine Gänsehautatmosphäre. Und wer weiß? Vielleicht wiederholt sich die Geschichte wieder.

Wir freuen uns auf stimmungsvolle Bewerbungen. Viel Erfolg!

iBo T Aus den Bezirken - Heidelberg 01/2012

Als Soldat zum Hobby gefunden Heinz Groß (TTC Reilingen) feierte seinen 90. Geburtstag

Rund 15 Jahre ist es her, seit Heinz Fünf Jahre später wechselte der Vor- richterobmann“, erklärt er nicht ohne Groß ein letztes Mal den Schläger in sitzende zum Tischtennisclub Hocken- Stolz. Über 100 Schiedsrichter hat der Hand hatte und den kleinen weißen heim, bei dem er von 1969 bis 1971 die Heinz Groß in diesem Zeitraum aus- Ball wild über die Platte springen ließ. Vereinsführung innehatte. In diesem gebildet, oftmals selbst ein waches „Wenn’s möglich gewesen wäre, hät- Jahr war Heinz Groß zugleich Grün- Auge auf die Platte geworfen, an der te ich aber gern noch weitergemacht“, dungsmitglied des Tischtenniskreises für ihn sportliches Benehmen von we- schmunzelt der Senior, der am 4. Janu- Schwetzingen. „Dort war ich 35 Jahre, sentlicher Bedeutung war: „Es hat ge- ar seinen 90. Geburtstag gefeiert und bis der Kreis aufgelöst wurde, Schieds- wiss mal Wutausbrüche gegeben, vor die Tischtennishistorie der Region stark geprägt hat. Am 4. Januar 1922 im ostpreußischen Königsberg geboren, wurde Groß im Alter von 17 Jahren als Soldat der Luft- waffe eingezogen – ein Schritt, der ihm den Weg zum Tischtennis bereitet hat. „Wenn es uns Soldaten möglich war, haben wir nämlich immer gespielt“, er- innert sich der Jubilar, den es durch die Wirren der Kriegsgefangenschaft Ende der 40er Jahre nach Reilingen ver- schlagen hat. Dort führte er engagiert sein Hobby fort und gründete 1950 den ersten Tischtennisverein der Gemeinde – eher zufällig als geplant. „Wir saßen in der Wirtschaft zusammen, und es wa- ren einige dabei, die schon mal einen Schläger in der Hand hatten.“ Eben diese Wirtschaft diente zunächst auch als Proberaum des Vereins. „Rau- chen und Biertrinken haben sich zwar mit Sport nicht vertragen, aber wir hatten keine anderen Möglichkeiten“, entsinnt sich Heinz Groß und hat noch genau vor Augen, wie die Mitglieder zu jener Zeit die Wirtshaustische im Saal zusammenrückten, ein Netz darüber spannten und den kleinen Ball hüpfen ließen. Die erste richtige Tischtennis- platte – zwei halbe Platten, die zusam- mengeschoben wurden – konnte sich der Verein erst ein halbes Jahr nach der Gründungsstunde leisten.

Bis vor 15 Jahren war Heinz Groß, der am 4. Januar seinen 90. Geburtstag feierte, noch aktiver Spieler beim TTC und trat damals sogar bei den deutschen Meisterschaften der

Senioren in Flensburg an. Schäfer Foto: Vanessa

Tischtennis in Baden online

11 iBo Aus den Bezirken - Heidelberg T 01/2012

allem bei den letzten Spielen, wenn es war Groß bis zuletzt beim TTC aktiv „Wenn ein spannendes und interes- um die Meisterschaft oder den Abstieg und feierte mit seinem Team Erfolge auf santes Auswärtsspiel ansteht, fahre ich ging“, erinnert er sich an so manchen Kreisebene. selbst da hin“, hebt der 90-Jährige her- Zwist, den er zu schlichten hatte. Doch Den Höhepunkt seiner sportlichen Kar- vor und verweist auf seinen kleinen wei- in Tischtenniskreisen galt Groß stets riere erreichte der Wahl-Reilinger je- ßen Citroën, für den sein Herz fast ge- als äußert korrekter Schiedsrichter, der doch erst im Alter von rund 70 Jahren. nauso schlägt wie für das Tischtennis. sich für nichts zu schade war – und der „Es war ein Versuch, einmal deutscher „Ich habe in meinem Leben über zwei nebenher in seinem Wohnzimmer noch Meis­ter zu werden“, schmunzelt der Millionen Kilometer runtergemacht“, so 25 Jahre die Passstelle leitete, denn rüstige Senior über seine zweifache Groß, der im Außendienst tätig war. „ein Büro hat sich der Verband nicht Teilnahme an den deutschen Meister- Heute schaltet der Jubilar jedoch einen leis­ten können“. schaften. Gang runter, auch wenn er noch immer Viel Herzblut und Zeit investierte der Heute ist das mehrfach ausgezeichne- fit und beweglich ist. „Ich bin zwar kein 90-Jährige in sein Hobby, wofür ihm te Ehrenmitglied des TTC zwar an der Arzt, um das beurteilen zu können“, 1998 vom Badischen Tischtennisver- Platte nicht mehr ganz so aktiv, aber führt er abschließend an, „aber das band die Landesehrennadel und von die Verbandsspiele seines Vereins, be- Tischtennisspielen hat mir gut getan“. der Gemeinde Reilingen die Ehrenna- sonders die Heimspiele, lässt er sich Vanessa Schäfer del in Gold verliehen wurde. Denn dort als Zuschauer nur ungern entgehen. (Schwetzinger Zeitung)

Prüfung geschafft Tobias Spies neuer Nationaler Schiedsrichter

Der Schiedsrichterausschuss Ba­ Von den 25 angetretenen VSR den konnte in diesem Jahr ­gemäß konnten jetzt 17 Teilnehmer die der Quote einen Kandidaten frohe Kunde entgegennehmen, zur Ausbildung zum Nationalen dass sie die Ausbildung bestanden Schiedsrichter entsenden. Die haben. Tobias Spies hat mit über- Wahl fiel auf den Kandidaten To- durchschnittlichen Leistungen die bias Spies vom TTC Langenstein- Prüfung bestanden und kann u. a. bach (Bezirk Karlsruhe). ab sofort als Oberschiedsrichter in Vom 21. bis 23. Oktober 2011 traten der DTTL und in der 1. Bundesliga in Bad Arolsen (Hessen) insgesamt Damen eingesetzt werden. 25 Verbandsschiedsrichter aus Der Badische Tischtennisverband dem ganzen Bundesgebiet an, um und der Schiedsrichterausschuss an der anspruchsvollen Ausbildung gratulieren Tobias zur bestandenen zum NSR teilzunehmen. Prüfung.

Die Teilnehmer wurden zunächst Foto: privat mit theoretischen Inhalten auf die Ralf Hetzel Tobias Spies praktische, mündliche und schrift- liche Prüfung vorbereitet. Gerade WM-Nominierungen durch das Ressort der Samstag hat den Teilnehmern bei der praktischen und mündlichen Schiedsrichter des DTTB Prüfung viel Konzentration und Durchhaltevermögen abverlangt. Für die Team World Championships in Dortmund (25.03.-01.04.2012) Der Sonntag stand ganz im Zeichen wurden vom nationalen Ressort Schiedsrichter anhand einer Vielzahl der schriftlichen Prüfung, in der das von Bewerbungen die Nominierungen der einzelnen Schiedsrichter vor- Wissen der Teilnehmer über die genommen. Für die Einsätze als Schiedsrichter am Tisch wurden aus internationalen Tischtennisregeln, Baden die internationalen Schiedsrichter Heidrun Sieber (Bezirk Bruch- Richtlinien und verschiedenen Ord- sal) und Ralf Hetzel (Bezirk Mosbach) nominiert. nungen abgefragt wurde.

Tischtennis in Baden online

12 iBo T Impressum 01/2012

Geschäftsstelle Redaktion: Michael Rappe, Postfach 1265, 69183 Walldorf Anschrift: Tel: 06227/871815 Badischer Tischtennis-Verband, Fax: 06227/871816 Badener Platz 6, 69181 Leimen E-Mail: [email protected] Telefon: 06224/77660 Fax: 06224/77424 Satz und Layout: E-Mail: [email protected] Michael Hohlfeld, Fr.-Naumann-Str. 39, 14532 Stahnsdorf Internet: www.battv.de Tel: 03329/613695 Fax: 03222/1763554 Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle: E-Mail: [email protected] Ute Kretzschmer (siehe oben) Anzeigen: BTTV-Geschäftsstelle, Badener Platz 6, 69181 Leimen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Tel.: 06224/77660 Montag – Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 13 – 16.30 Uhr Fax: 06224/77424 Freitag: 9 - 12 Uhr und 13 - 14 Uhr E-Mail: [email protected]

Verbandspressewart: Haftungshinweis Michael Rappe, Postfach 1265, 69183 Walldorf Die zum Download bereit gestellten Dateien stellen Tel.: 06227/871815 einen kostenlosen Service des Badischen Tischtennis- Fax.: 06227/871816 Verbandes dar. Der Badische Tischtennis-Verband E-Mail: [email protected] übernimmt keine Haftung für die bereit gestellten Da- teien, weder dem Inhalt nach noch für etwa vorhan- Webmaster: dene Viren oder sonstige Fehler. Die Verwendung der Wolfgang Heeren, Im Jonas 9, 76646 Helmsheim Dateien erfolgt auf eigene Gefahr! Tel.: 07251/956312 Alle Informationen dienen zur persönlichen Informati- Fax: 07251/956394 on – eine kommerzielle Nutzung der BTTV-Seiten, der E-Mail: [email protected] Inhalte, Bilder, Informationen, redaktionellen Beschrei- Internet: www.battv.de bungen, der Strukturierung usw. ist nicht erlaubt.

Impressum „TiBo“ – Tischtennis in Baden online – ist das amt- liche Organ des Badischen Tischtennis-Verbandes. Es erscheint fünf Mal jährlich und wird auf der Homepage zum kostenlosen Abruf bereitgestellt.

Herausgeber: Badischer Tischtennisverband, Badener Platz 6, 69181 Leimen Tel.: 06224/77660 Fax: 06224/77424 E-Mail: [email protected] Internet: www.battv.de

x.Series weitere Informationen unter www.tsp-tt.de

Tischtennis in Baden online

13 iBo Vereins-Servicetag 2012 T 01/2012

Bundesliga-Trainer beim VSt 2012: Momcilo Bojic (Foto, SV Plüderhau- Landesverband-Ausbilder beim VSt 2012: sen): Saisonvorbereitung Michael Hagmüller (Foto, BTTV): Technik-Update und Fehlerkorrektur Andy Kienle (TTF LIEBHERR Och- Frank Fürste (TTBW): Aufschlag Timo Boll / Rückschlag Jan-Ove Waldner senhausen): Spieleröffnung – der Markus Reiter (HeTTV): Tischtennis für Mädchen / Tipps und Tricks fürs optimale 3. Ball. Vereinstraining

Vereins-Servicetag 2012 in Stuttgart für alle Tischtennis-Interessierten

Am 23. Juni 2012 steht für alle Auch einige neue Gesichter sind mit auch praktische Aspekte in diesem im- Tischtennis-Interessierten mit dem neuen Themen am Start. So bietet der mer stärker aufkommenden Bereich des diesjährigen Vereins-­Servicetag ­Bundesligacoach der TTF LIEBHERR Tischtennissports. Weitere neue The- das Seminar-Highlight des Jah- Ochsenhausen, Andreas Kienle, men sind unter anderem „Biomecha- res auf dem Programm. Für Trai- Einblicke in die Trainingsarbeit der nik im Tischtennis“ (Sandor Spieß), ner, Vereinsfunktionäre, Spieler Profis und für alle Seminar-Teilnehmer „Mehr Zuschauer bei Heimspielen“ und Vereinsmanager bietet der wichtige Trainingstipps zum Thema (Michael Clauss) oder „Differentielles Seminar-Tag im SpOrt Stuttgart „Spieleröffnung – der optimale 3. Ball“. Lernen“ (Daniel Behringer). Auch in seiner mittlerweile achten Auf- Neben Andreas Kienle findet sich auf die seit vielen Jahren beliebtesten Pra- lage die gewohnt große Auswahl der Referentenliste mit Momcilo xisthemen sind wieder im Programm an Theorie- und Praxisseminaren ­Bojic (SV Plüderhausen) ein zwei- zu finden und decken unterschiedliche rund um Thema Tischtennis. ter Bundesliga-Coach, der erneut das Themen ab, von Aufschlag/Rückschlag Das Organisationsteam um Frank Thema „Saisonvorbereitung“ anbietet. (Frank Fürste) über Doppel (Markus ­Fürste und Ulrich Schermaul konnte Doris Simon kümmert sich als aus- Teichert), Taktik und Psyche (Sönke auch für dieses Jahr wieder namhafte gewiesene Expertin in Sachen Gesund- Geil) bis hin zum Wettkampfcoaching Tischtennis-Referenten verpflichten. heits-Tischtennis um theoretische wie (Rainer Schmidt).

Tischtennis in Baden online

14 iBo T xxxx 01/2012

Landestrainer beim VSt 2012: Daniel Behringer (Foto): Differentielles Lernen. Eine neue Lehrmethode zum Technikerwerb.

Mu Hao (Foto): Chinesische Tischtennis-Schule

Leistungen: 3 Seminare nach Wahl (Theorie/Praxis) Getränke während der Seminarzeiten Mittagessen

Teilnahmegebühr 49,00 € für Teilnehmer aus Vereinen in Baden-Württemberg 99,00 € für Teilnehmer von außerhalb Baden-Württembergs

Anmeldungen sind ab sofort online über einen persön- lichen click-TT-Zugang (Teilnehmer aus BaWü-Vereinen) oder für Teilnehmer außerhalb Baden-Württembergs per E-Mail ([email protected]) bzw. über die Hotline 0711- 28077-606 möglich. Die Seminar-Anmeldung ist bis zum 15.6.2012 möglich. Das vollständige Seminarangebot gibt es im Seminarka- lender auf den Seiten des TTVWH (www.ttvwh.de [Rubrik „Termine – Seminarkalender – Auswahl: 8. Vereins-Ser- vicetag]).

Spiel gegen Noppen.

15 ibo Amtliche Mitteilungen T und Infos der BTTV-Geschäftsstelle 03/2011

Amtliche Mitteilungen Jugend-Pressewart gesucht

Die 23. andro Kids Open finden vom 24.-26.08.2012 in Der BTTV sucht einen Mitarbeiter für die Berichterstat- der Leichtathletikhalle Düsseldorf statt. tung von den Jugendveranstaltungen (Meisterschaften, Ranglisten), da aufgrund der Vielzahl der Veranstal- Beginn: 10 Uhr am 24.08.2012, tungen nicht alle Termine vom Verbandspressewart Ende: ca. 16 Uhr am 26.08.2012 wahrgenommen werden können. Gedacht ist vor allem Veranstalter: Borussia Düsseldorf an Studenten oder Abiturienten mit dem Berufswunsch Veranstaltungsort: Leichtathletikhalle Düsseldorf Journalist und/oder Fotograf. Idealerweise verfügt die Teilnahmeberechtigt: Jungen und Mädchen bis 16 Person über umfassende EDV-Kenntnisse (Text- und Jahre (Jahrgänge 1996 + jünger) Bildbearbeitung). Das ist aber nicht Bedingung. Eine Teilnehmerzahl: 1500 Teilnehmer (2011) ausführliche Einarbeitung ist gewährleistet. Anzahl Tische: 80 Tische Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle oder Preise: Sachpreise im Wert von € 15.000,- direkt bei Verbandspressewart Turnier: Einzel- und Mannschaftswettbewerb Michael Rappe ([email protected]). Meldeschluss: 28.07.2012

Außerdem:

- Heimspiel der Borussia zum Sonderpreis, u.a. mit Timo Boll! - 3 Tage großes Rahmenprogramm - Übernachtung in Turnhallen - viele weitere Überraschungen

Alle weiteren Informationen über Turnier, Anmeldung, Unterkunft, Anfahrt, etc. können Sie unserer Home- page www.borussia-duesseldorf.de entnehmen. Wir freuen uns wieder auf Anmeldungen aus dem ge- samten badischen Gebiet für die 23. andro KIDS OPEN! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit sportlichen Grüßen i.A. Sebastian Natusch Alexander Schilling Leiter Kids Open Tel. +49 (0)211 / 99179-12 Fax: +49 (0)211 / 99179-19 E-Mail: [email protected] Ernst-Poensgen-Allee 58 40629 Düsseldorf

SPIN AND SOUND weitere Informationen unter www.tsp-tt.de

Tischtennis in Baden online

16