Nr. 161/162 · Feber/März 15 · Euro 5,50

P. b. b. GZ 02Z032603M Verlagspostamt 9020 Klagenfurt Erscheinungsort Klagenfurt am Wörthersee

KÄRNTEN KUNST KULTUR

KÄRNTENS AUSGEZEICHNETE Preise und Würdigungen KÄRNTEN KUNST KULTUR

mit allen terminen und galerien www.bruecke.ktn.gv.at mit allen terminen und galerien www.bruecke.ktn.gv.at

Bruecke161-162_U1-U2.indd 1 27.01.155 13:42 EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser! Winkler+Ruck Architekten

Foto: Im Mittelpunkt der aktuellen BRUECKE stehen Kärntens Ausgezeichnete. Zu diesem Schwerpunktthema werden etliche bedeutende Würdigungen und Preise bzw. deren TrägerInnen aus der Kulturszene vorgestellt.

Den folgenden Berichten vorangestellt ist ein spannender Diskurs von Doris Moser und Engelbert Obernosterer in der Rubrik Auf.Ge.Worfen.

Unter dem Motto Kärnten Cannes wurden im Stadttheater Klagenfurt die Kulturpreise des Landes Kärnten 2014 vergeben. Neben dem Landeskulturpreis für den Filmproduzenten bau.kultur Helmut Grasser wurden drei Würdigungs- und acht Förderpreisträger gefeiert. Die Vergabe des Kärntner Landesbaupreises 2014 im Napoleonstadel kommunizierte wieder breiten- wirksam gelungene Beispiele von Gegenwartsarchitektur und erhöhte somit die Akzeptanz Mehrfach „ausgezeichnete“ für neue Bauprojekte in unserem Bundesland. Schatzkammer Gurk Neben der Anerkennung beim Kärntner Ausführlich erörtert werden auch drei spezielle Kärntner Literaturpreise 2014, nämlich der Landesbaupreis (siehe Seite 22) wurde die Kärntner Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt, der Preis des Kärntner SchriftstellerInnen- Schatzkammer Gurk von winkler+ruck verbandes für neue Literatur und der Literaturwettbewerb der Klagenfurter Gruppe. architekten bereits beim bundesweiten Im Themenschwerpunkt fehlt auch nicht der Joško Tischler -Preis, der Personen würdigt, Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der die große Verdienste um die slowenische Volksgruppe in Kärnten erworben haben. Heuer Architektinnen und Architekten Österreichs (ZV) wurde er an den Komponisten Lojze Lebič vergeben. Ebenso wird über den Kulturpreis 2014 als Preisträger ausgezeichnet. Diese der Stadt Villach – 2014 an Oberst Professor Sigismund Seidl für sein jahrzehntelanges Würdigung spricht in mehrfacher Hinsicht für militärmusikalisches Wirken – sowie über den Volksbank Kärnten-Kunstpreis 2015 an die Wertschätzung historischer und Eric Kressnig berichtet. zeitgenössischer Baukunst. Damit eine diözesane Schatzkammer auch ein lebendiges Die Vorlese.Prvo Branje rundet das Schwerpunktthema ab, mit Auszügen aus dem aktuellen Museum mit einem selbstkritischen Anspruch Roman von Elke Laznia, der Förderungspreisträgerin für Literatur des Landes Kärnten. wird, müssen Berührungspunkte mit der heutigen Kunst gefunden werden, so Fritz Weiters werden in dieser Ausgabe Hintergründe zu den Schwerpunkten des Kulturjahres Breitfuss, Leiter der Bauabteilung der Diözese 2015 Brauchtum und Film gegeben. Außerdem sind musikalische Themen besonders Gurk. Der Entwurf von Roland Winkler und vertreten. So wird in einer Bestandsaufnahme mit Ausblick auf Kärnten die Zukunft der Klaudia Ruck, der die denkmalgeschützte Neuen Musik beschrieben. Ebenso werden die Jeunesse Kärnten unter neuer Führung, Bausubstanz gänzlich unberührt lässt, die Carinthische Musikakademie in Ossiach und die musikalischen Juwelen beim Festival überzeugte damit im Zuge eines geladenen Carinthischer Sommer näher betrachtet. Details der Geschichte der Popmusik in Kärnten Wettbewerbs mit vier Teilnehmern damals im werden im Beitrag K(l)eine Pop Odysseen ab 2001 beleuchtet. Jänner 2012. Das Museum ist der vorgegebenen Architektur Die Horizonte und die umfangreich aufgelisteten Kulturtermine bieten die gewohnte des Propsteihofes mit seinen Arkaden BRUECKE-Servicequalität und verschaffen Ihnen einen guten Einblick in das kulturelle entsprechend als Rundgang mit Schleifen, Leben. gleichsam Abschweifungen in die zehn thematisch und epochal strukturierten Räume, Erika Napetschnig angelegt. Vorgestellte Holzportale, die durch und das BRUECKE-Redaktionsteam eine Glasfuge vom Mauerwerk abgesetzt sind, führen in die einzelnen Ausstellungsräume. Als Baumaterial für Bodenbelag und Möblierung wurden Pfosten (28 x 4 cm) aus heimischer „ Ein Augenblick Brücke“ Fotoserie von Stefanie Grüssl Lärche gewählt. Diese sind – Flößen gleich – als unbehandelte Bohlen mit einer Länge von 3,20 m auf einer Kiesschüttung gelagert. Zu Brettstapeln geschichtet bilden sie solide Sockel und Schatztruhen für die fragilen Exponate und betonen deren kunsthistorischen Wert. Die Lichtführung unterstreicht das tiefe Gewölbe und hebt die Ausstellungsstücke hervor, während das durch kleine Fensteröffnungen eintretende natürliche Licht durchscheinende Objekte inszeniert. Baukulturelle Verantwortung: Im gegenseitigen Vertrauen von Bauherr, Architekten und ausführenden heimischen Firmen ist hier ein architektonisches Kleinod entstanden, das auch den Besuchern Verantwortung für die wertvolle historische wie zeitgenössische Baukultur vermittelt. Foto: www.stefanie-kunst.at e A.M. „Bauen wir Brücken, bauen wir Freiheit“ Ihre Serie in der Bruecke hat Stefanie Grüssl als Anregung genommen, www.zv-architekten.at um 2015 einen eigenen Kalender daraus zu formen. B.B. Layout: ZeitmassDesign, Wien; Druck: Gröbner Druck GmbH; Sonderedition: 100 Stück

Bruecke161-162_U1-U2.indd 2 27.01.155 13:42 INHALT

● 2 BAU.KULTUR 4 HORIZONTE 5 KULTUR.TIPP 7 DA.SCHAU.HER 8 WELTER.SKELTER 9 DENK.MAL 10 AVISO 13 KULTUR.T(R)IPP 1 15 KULTUR.T(R)IPP 2 16 AUF.GE.WORFEN Preise vergeben. Doris Moser Die Erhebung des einen als Erniedrigung der anderen. Engelbert Obernosterer ● 18 Kärntens Ausgezeichnete Kulturelle Identität – „Kärnten Cannes…“. Die Kulturpreise des Landes Kärntens 2014. Gabriele Russwurm-Biró ● 21 Mit Musik immer ins Herz getroffen Alma, cs_alternativ (Ausschnitt)

Der Kulturpreis der Stadt Villach 2014. Foto: Gabriele Russwurm-Biró Neben den Preisen und deren Trägern lässt ● 22 Sporthalle und Badehaus in Poleposition diese Bruecke vor allem die ausgezeichnete Die Kärntner Landesbaupreise 2014. Gabriele Russwurm-Biró Musik vordergründig (an- und aus)klingen … ● 24 Preiswürdige Individualität und technische Perfektion Der 9. Volksbank Kärnten-Kunstpreis 2015. Gabriele Russwurm-Biró Cover: Detailansicht des Siemensringes, der dem vielfach ausgezeichneten Erfinder Dr. Carl Auer ● 25 Tischler-Preis 2015 für Komponisten aus Slowenien. Martin Kuchling/Benjamin Kupper von Welsbach im Jahr 1920 verliehen wurde. ● 26 Drei Kärntner Literaturpreise 2014. Gabriele Russwurm-Biró Auer von Welsbach-Museum, Althofen 28 Noch nie von uns gehört? Foto: Roland Adunka Die Carinthische Musikakademie. Marion Rothschopf 29 Brauchtum kontra Unikum, oder doch nicht? Gerlind Robitsch Impressum 30 Carinthian Film Commission sichert Herausgeber, Medieninhaber und Copyright: Zukunft des Filmlandes Kärnten. Anna Woellik Land Kärnten (Abt. 06, UAbt. Kunst u. Kultur) ● 31 AUS.DER.SAMMLUNG 9021 Klagenfurt am Wörthersee, Burggasse 8 Mag.a Erika Napetschnig Das Wappen aus dem Freiherrenbrief. Auer von Welsbach Museum E: [email protected], Fax 050/536-16 230 32 Die Zukunft der Neuen Musik. Sabine Reiter www.bruecke.ktn.gv.at Redaktionsteam in alphabetischer Reihenfolge: 34 Ein friktionsfreier Wechsel Petra Röttig, Günther M. Trauhsnig (B.B.), Die Jeunesse Kärnten. Helmut Christian Mayer Mario Waste 35 Glänzende Aussichten: Musikalische Juwelen beim CS. Markus Siber Abos: Elisabeth Pratneker, T: 050/536-16 242 36 Licht als Farbe der Kunstförderung Kulturtermine: Petra Röttig, T: 050/536-16 224 Der „art-calender 2015“ der Kärntner Sparkasse Weitere redaktionelle Mitarbeiter: Roland Adunka, Hermann Auer-Welsbach, Walter Fanta, 37 wissens.wert.welt – blue cube und kidsmobil. Sieglinde Sumper Magdalena Felice (M.F.), Elisabeth Grebenicek, 38 SERVICE.RECHT Stefanie Grüssl (S.G.), Bernhard Gutschier, Katharina Herzmansky, Michael Herzog (M.H., Neuerungen in der Kärntner Kulturförderung Dean Martinez), Wilhelm Huber, Olivia Kessler, 5. pisana promlad – Schreibwettbewerb Geraldine Klever (G.K.), Astrid Langer, Astrid ● 39 KARI.CARTOON Meyer (A.M.), Heinz Ortner, Mario Rausch, Birgit Sacherer, Horst Dieter Sihler, Lisa Trattner, Oliver 40 BUCH.TIPPS Welter (O.W.), Peter Wieser, Anna Wöllik, Walter 42 MUSIK.FOTO.DVD.TIPPS Wratschko, Slobodan Zakula (MM Lobo), Helmut Zechner, Marco Zidej. 43 SEITE.OHNE.NAMEN Namentlich gekennzeichnete Bei träge geben die Oben auf. Im Süden wurde bisher schon anständig gerappt Meinung der Autorinnen und Autoren wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge bei Bedarf zu VORLESE.PRVO BRANJE kürzen oder zu ändern. Zur Verfügung gestelltes ● 44 Elke Laznia: Auffalten Text- oder Bild material wird (wenn nicht anders 46 Bernhard Hüttenegger: Meine Mutter, meine Sprache vermerkt) nicht retourniert. Grafik: Harald Pliessnig ● 47 ANTIKE.WELT Satz & Produktion: WERK1, T: (0463) 320 420 Unheilvoller Siegespreis. Vom Urteil des trojanischen Königssohnes Paris Druck: Carinthian Druck Beteiligungs GmbH, Klagenfurt am Wörthersee 48 K(l)eine Pop-Odysseen ab 2001. Christian Lehner Verlagspostamt: 9021 Klagenfurt am 51 „Das Bluesiana muss weiterleben!“ Christian Lehner Wörthersee Abonnement: 6 Doppel-Ausgaben 52 FILM.TAGE.BUCH Euro 27,80 inkl. KulturCard Kärnten, Je suis Charlie. Das hat es in Europa noch nicht gegeben Porto und Versand. 53 KÄRNTNER KULTURKALENDER GALERIEN/AUSSTELLUNGEN 62 KINO/FILM.TIPPS

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe April/Mai 2015: 10. März 2015 für den redaktionellen Teil (Alle redaktionellen Beiträge PEFC-zertifiziert. Dieses Papier stammt aus sind an [email protected] zu senden!). 15. März 2015 für die Eintragung nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Ihrer Kultur termine auf www.kulturchannel.at Quellen. www.pefc.at

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 3

Bruecke161-162_Horis.indd 3 27.01.155 14:23 Lesung.Musik.Ausstellung Das kultur forum amthof bietet in den Monaten Februar und März wieder ein Pro- gramm, das eine reiche Vielfalt an unter- schiedlichen kulturellen Sparten abdeckt: Am 19. Februar gibt es eine Lesung von Gerald Eschenauer mit Musik von Ján Kubiš am Akkordeon. Sein Buch „Das Schlachten der Schweine“, erzählt Kurzgeschichten über das Leben, die Liebe, den Tod und das teils Elende dazwischen. Klassik gibt es am 27. Februar mit dem zurzeit besten und gefragtesten Geiger Serbiens, Jovan Bogosavljevi´c. Begleitet wird er von Marija Rajkovic´ (Violine) und Stevan Spalević (Klavier). Chango Spasiuk (Bild), ist mit dem Chango Spasiuk Quartett am 7. März im Amthof zu Gast. Ein Botschafter des Cha- mamé, der seine Kindheit in Misiones mit dem Akkordeon verwachsen ließ. Die „Celtic Spring Caravan”, eine keltische Karawane mit Musikern, macht am 10. März wieder Station in Feldkirchen. Diesmal werden die aus Irland stammende Band „Moxie” und die kanadische Band „Reveillons” das Publikum begeistern. Am 12. März wird im Amthof eine Satireausstellung von Oliver Ottitsch eröffnet. www.kultur-forum-amthof.at e Foto: Chango Spasiuk Quartett Chango Spasiuk Quartett

Jazz.Obertongesang.Klanglandschaften Die Kulturinitiative Bleiburg startet in ihr 33. Bestandsjahr mit drei Konzerten aus den unterschiedlichsten Richtungen im Brauhaus Breznik in Bleiburg. Am 7. März startet das Trio Hodina-Finkel-Blum mit dem legendären österreichischen Maler, Architekten und Musiker Karl Hodina (Akkordeon) zusammen mit seinen kongenialen Musikern Sigi Finkel (sax) und Vlado Blum (git). Das Programm besteht aus jazzangehauchten Stücken, die HORIZONTE mit wienerischen Texten versehen wurden. Die archaischen Stimmwunder aus Tuwa, Huun-Huur_tu (Bild), gastieren am 20. März. Zutiefst geheimnisvoll ist dieser faszinieren- de Obertongesang, der bis zu drei Melodien gleichzeitig erklingen lassen kann. Unterschied- liche Einflüsse wie Progressive Rock, Indie, klassische Kammermusik und isländische Volks- musik vermischt, präsentiert erstmals am 27. März das Ensemble Árstíðir aus Island. Garantiert ist ein ungewöhnlich breites Spektrum an Klanglandschaften bei dem der vielstimmige Gesang im Vordergrund steht. www.kib-bleiburg.at e Foto: kib Konzert der Gegensätze Am 7. März begibt sich der Musikverein Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Sinfonieorchester und dem Dirigenten Luis Gorelik aus Argentinien (Bild) im Kon- zerthaus Klagenfurt auf einen exotischen Ausflug in den argentinischen Dschungel. Mit Alberto Ginasteras Ballettmusik zu Panambi bringt der Musikverein Kärnten Abwechslung in sein Programm und erschafft durch die Programmgestaltung ein Konzert der Gegensätze. In Kontrast zu Ginasteras Werk wird auch Joseph Haydns „Symphonie Nr. 101 – Die Uhr“ gespielt, die zu seinen meistgespielten und populärsten Werken zählt. www.musikverein-kaernten.at e Foto: Musikverein Kärnten

4 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Horis.indd 4 27.01.155 14:23 Isabella Weitz/MoGun | Foto:

Musikalischer Winterschlaf Historische Instrumente und kultur.tipp beendet Musiknachwuchs Neues auf der Bühne in Villach Mit lateinamerikanischen Rhythmen, Moderne Grooves auf barocken Instrumen- Man muss kein Prophet sein, um festzustellen, be zaubernden Melodien und Koketterie ten – das sind Matthias Bartolomey, dass das Jahresprogramm 2015 der nbv mit dem Schlager – so wird das im musikali- Cello, und Klemens Bittmann, Geige und (neuebuehnevillach) genauso abwechslungs- schen Winterschlaf befindliche Eboard- Mandola (Bild). Am 25. Februar stellen sie reich ist wie die Jahreszeiten. 11 Produktionen museum Klagenfurt mit der Sängerin LaBix ihre erste CD „Meridian“ im Bambergsaal (5 Uraufführungen/UA, 2 Österreichische und am 26. Februar wieder aufgeweckt. In der des Parkhotels Villach vor. Bartolomey Serie „Pop History: A tribute to …“ gastieren spielt u. a. als Solocellist beim Concentus 3 Kärntner Erstaufführungen/ÖEA, Kinder- und Jugendstücke, Gastspiele, neuebuehneSalon am 27. Februar mit Grand Zeppelin vier Musicus Wien unter der Leitung von Niko- begeisterte Fans von Led Zeppelin, die mit laus Harnoncourt. Bittmann profiliert sich und das Spectrum Theaterfestival) stehen heuer viel Liebe, Enthusiasmus und Aufmerksam- mit Formationen wie beefólk, Folksmilch am Programm. keit für Details ans Werk gehen. A tribute to oder dem Alegre Correa Quartett. Davor Mit Der Prophet (ÖEA: bis 21.2.) schuf Khalil Gibran ein literarisches Werk mit philosophisch CCR (Creedence Clearwater Revival) gibt es präsentiert Promusica Carinthia am spiritueller Weisheitslehre. Es ist ein Brücken- am 13. März mit der Kärntner Rock and 22. Februar ausgewählte TeilnehmerInnen schlag zwischen Orient und Okzident. Gezeigt Blues Band Big Belly Creation. Eine des Österreichischen Jugendmusik- wird eine poetisch-zeitlose Bühnenperformance 10-köpfige Band hat sich in akribischer nachwuchswett bewerb Prima La Musica Arbeit des fantastischen Songmaterials von mit ihrem Wettbewerbsprogramm im (Regie, Bearbeitung und Schauspiel: NBV-Inten- Paul Simon und Art Garfunkel angenom- Warmbaderhof Villach. Ebenfalls im dant Michael Weger) mit Videoinstallationen und der Komposition und Live-Musik von men: Band over troubled water – zu Warmbaderhof werden bei einer Sonntags- Michael Erian (Bild). sehen am 20. März. Doktor SüdBahn, matinée am 29. März die Promusica Arbos – Gesellschaft für Musik und Theater der FUX und die Mannen von der Sym- Carinthia-Sonderpreise vergeben. e präsentiert das Musiktheater Prinzip Gabriel Partie (Bild) – die beste Ostbahn Kurti Coverband der Welt – gastieren am (UA: 25. bis 28.2.) von Dževad Karahasan (Text) und Theodor Burkali (Musik). Enge 27. März bei Gert Prix. Eine musikalische Crossover Reise – von Simmering nach Kooperationen mit Schulen und Bildungsein- Klagenfurt, von Hernals nach Villach – hin richtungen werden im Frühjahr weiter mit Öki – der Außerirdische, Die SelbsterFindung und reTOUR! Am 6. März erklingt „Austro- und Magic Afternoon geknüpft. Dazu gibt es die folk“ des Kärntner Liedermachers Thomas Literatur- & Musikreihe neuebuehneSalon sowie Goschat mit seiner Band. Sie verknüpfen Internationales mit Heimischem, und das Der Gute Tod (ÖEA: 13.3. bis 11. 4 .) von Wannie mit eigenen Texten, im Dialekt. de Wijn zum Thema Sterbehilfe (Regie: Christine www.eboardmuseum.com e Wipplinger). Das Tanz-Theaterprojekt Meine weiße Welt von Stefan David Zefferer um die Konfrontation einer Frau mit sich selbst feiert vom 23. April bis 9. Mai seine Uraufführung (Regie: Greta Lindermuth). Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie von Woody Allen (5. bis 27.6.), die hilft Paar- geflechte zu entwirren, spielt heuer auf dem Drauschiff (Regie: Martin Dueller). Das 23. Spectrum-Theaterfestival kehrt erneut an den Villacher Rathausplatz zurück (1. bis 4 .7.: Künstlerische Leitung: Katrin Ackerl Konstantin und Erik Jan Rippmann). Auf die Musikalische Odyssee Sommerpause folgt das Rippmann-Stück Yadl und Dudl – Wir liken, adden und sharen Dich! Am Rosenmontag, 16. Februar, gastiert (UA: 18.9. bis 24.10.) bzw. Die Wand von Erwin Steinhauer mit seiner Combo im Marlen Haushofer in der Regie von Clemens Kultursaal Launsdorf. „Hand aufs Herz“ ist Lukas Luderer (4. bis 21.11.). Das zauberhafte eine schwungvolle Revue und eine musika- Musical Cherubim von Gabriel Barylli (UA: 4.12.) lische Odyssee auf einem Dampfer durch schlägt dann die Brücke zum Jahr 2016. die Höhen und Tiefen des Lebens. Stein- e M.H. hauer ist nicht nur ein profilierter Schau- spieler, sondern auch ein ausgezeichneter www.neuebuehnevillach.at Sänger und Kabarettist, der zum Lachen und Weinen bringt, mit einer Band, die nie von seiner Seite weicht, auch wenn das Schiff untergeht! www.akreisel.at e Foto: Levent Tarhan

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 5

Bruecke161-162_Horis.indd 5 27.01.155 14:23 Foto.Buch und Film Am 5. Februar wird im Rahmen einer Vernissage in der Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt das Fotobuch „Wo ich wohne bist du Niemand. Heimat I Identität“ mit Faksimile- Handschriften von Alfred Goubran und Fotos des Klagenfurter Fotokünstlers Gerhard Maurer (Bild) erstmals der Öffent- lichkeit präsentiert. In einem separaten Raum der Galerie zeigt der Filmemacher Robert Schabus während der gesamten Ausstellungsdauer (bis 15. März) unter dem Titel „Heimatfilme“ mehrere Arbeiten, in denen er sich seit 1998 mit seiner Heimat auseinandersetzt. Sein Interesse liegt dabei auf der Peripherie, auf Nebenschauplätzen und auf den Geschichten und den Menschen, die sich dort eingeschrieben haben. Für den Autor Goubran ist Identität die Vorausset- zung für Kultur und Heimat. Nicht als Begriff oder „gedachte Zugehörigkeit“, sondern als gelebter Wert. Maurers Fotos haben oft dokumentarischen Charakter, dann wieder verweist der Text auf das Bild und umge- kehrt oder beides ergänzt sich. www.stadtgalerie.net – siehe auch BuchTipp Seite 40 und FilmTipp Seite 57. e Foto: Maurer HORIZONTE

get surprised The Flat Earth Society Bilder am Eis National und Regional bekannte Kärntner Von der Steiermark aus präparieren Eva „Magic is something you make!“ lautet der Kunstschaffende erstellten Kunstwerke im und Gerhard Pichler als Künstlerduo Slogan des Kunstprojekts „Bilder am Eis“ A5 Format, welche in „Überraschungstüten“ zweintopf in ortsspezifischen Installationen, des Kärntner Medienzentrums für verpackt zum Kauf angeboten werden. Der Videos, Objekten und Kunst im öffentlichen Bildung und Unterricht, das am 1. Februar Anreiz zum Kauf liegt in der Spannung, da Raum. Lässt das Duo in der Burgkapelle am Eis des Weißensees (Techendorf) eröff- jede Überraschungstüte verschlossen ist des MMKK Klagenfurt (Bild) nun Versatzstü- net wird. Schüler aller Schultypen und und man beim Kauf den Inhalt nicht ersehen cke einer vorgeblich funkelnden Waren- und Altersstufen und Künstler kommen mittler- kann. Die Werke können in allen drei Thalia- Medienwelt auf die illusionistische Barock- weile zu Europas größter Freiluftgalerie an Filialen in Kärnten um 48 Euro erworben malerei samt regionalem Heiligen kanon den Weißensee, um gemeinsam ihre Werke werden. Zusätzlich erstellt der Verein treffen, so geht es neben der erfolgreichen auszustellen und sich mit anderen auszu- unikART (am Bild: Thomas Pfeffer, Marc Simulation verschiedener Welten nicht tauschen, neue Freundschaften zu schlie- Germeshausen und Mario Oberhofer) ein zuletzt auch um eine Verflachung der Welt. ßen und sich Anregungen für neue künstle- Kärntner Kunstbuch mit allen teilnehmen- Parallel dazu zeigt das MMKK die rische Projekte zu holen. Ziel des interna- den KünstlerInnen. Jeder teilnehmende Ausstellung „Die andere Seite – Spiegel und tionalen Projektes ist, sowohl allen aktiv Kunstschaffende wird auf einer Doppelseite Spiegelungen in der zeitgenössischen Kunst“ Teilnehmenden als auch den unzähligen sich und seine Lieblingswerke vorstellen. (die BRUECKE berichtete in der letzten BesucherInnen der Bildergalerie am See die Der gesamte Reinerlös aus dem Verkauf der Ausgabe ausführlich darüber). Beide Aus- Möglichkeit zu bieten, Kontakte zu knüpfen, Überraschungstüten sowie des Kunstbu- stellungen sind noch bis 1. März zu sehen. die über die eigenen Landesgrenzen hinaus- ches kommt Kärntner KünstlerInnen zugute. Ab 26. März widmet sich das MMKK in reichen und einen interkulturellen Dialog Damit unterstützt unikART z. B. die einer Personalausstellung dem Kärntner wahr werden lassen. Die Ausstellung Anschaffung von Material, den Transport Künstler Wolfgang Walkensteiner. dauert, so lange das Eis hält! von Kunstwerken zu Ausstellungen, die Präsentiert werden Arbeiten der vergange- https://bilderameis.wordpress.com e Miete für Ateliers etc. Am 19. Februar nen sieben Jahre, die einen umfassenden Foto: Kärntner Medienzentrum findet eine gemeinsam kuratierte Aus- Einblick in die jüngste Schaffensperiode des stellung unter dem Titel „kunstschauplätze“ Künstlers vermitteln. e Foto: Ferdinand Neumüller aller beteiligten Kärntner KünstlerInnen im KunsthausSudhaus Villach statt. Zu sehen bis 5. März. www.unikart.at e Foto: www.unikart.at

6 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Horis.indd 6 27.01.155 14:23 Schnupfen gibt’s erst Spezielle Begabung wieder im Herbst In der Galerie de La Tour in Treffen werden vom 5. März bis 14. April neue und noch Ab 20. Februar bis 21. März zeigt die nicht ausgestellte Arbeiten der KünstlerIn- Galerie Freihausgasse Villach den Inge- nen des Atelier de La Tour gezeigt (Bild borg-Bachmann-Preisträger 2014 Tex Rubi- von Peter Smoley: „Mutter Noreia“, Pastell-

nowitz in allen seinen Facetten: als Witze- Kunstsammlung des Landes Kärnten/MMKK ölkreide). Es ist eines der ältesten Ateliers zeichner und Karikaturist, als Schriftsteller in Österreich, wo Menschen mit einer Foto: und DJ. Im Anschluss an die Eröffnung Behinderun, aber mit einer speziellen Bega- LUCID EPISODES VI, 2008, betätigt sich Rubinowitz als DJ unter dem bung, ausschließlich künstlerisch tätig sind C-Print auf Alu kaschiert, je 154 x 112 cm Motto „If you wanna be happy for the rest of und dies seit 35 Jahren. Weitgehend unbe- your life“ und legt ausgesuchte Singles aus einflusst von Tendenzen der zeitgenössi- den Fünfziger und Sechziger Jahren auf. Am schen Kunst und abseits des künstlerischen 21. Februar präsentiert er sich als Schrift- Ausbildungsbetriebes, entstehen ausdrucks- da.schau.her steller und liest „Irma“. Die Zeichnungen starke Werke, die durch ihre stilistische von Rubinowitz, der sich selbst als Witze- Eigenart und Eigenwilligkeit und durch ihre Nina Rike Springer zeichner bezeichnet, werden seit 1985 in Phantasie aufrütteln. Ob Malerei, Zeichnung der Wiener Wochenzeitung „Falter“ veröf- LUCID EPISODES oder Bildhauerei – die Arbeiten sind authen- fentlicht und auch in der „Frankfurter Allge- Die Foto- und Videokünstlerin Nina Rike tisch, unkonventionell und originell. meinen Zeitung“, dem Satireblatt „Titanic“ Springer (geb. 1976 in Klagenfurt) spürt alltäg- www.diakonie-delatour.at e Foto: Atelier de La Tour und „Der Standard“ findet man regelmäßig lichen menschlichen Handlungen und Verhal- seine Bildgeschichten. e tensmustern nach, isoliert und abstrahiert diese und überführt sie in stark reduzierte Bildkompo- sitionen. Die meist Badehauben tragenden Protagonisten ihrer auf Bewegung aufbauenden Inszenierungen (oftmals sie selbst) setzt die Künstlerin ebenso als Objekte bzw. als Form- und Farbträger der jeweiligen Komposition ein, wie die sparsam hinzugefügten Requisiten. Sie arrangiert sie in abstrakt wirkenden Bildräu- men, die zu Beginn vorwiegend weiß und voll- ständig ausgeleuchtet sind, dann auch dunkel und mit Lichteffekten erzeugt werden und in jüngster Zeit – durch nachträgliche Bildbearbei- tung am Computer – zunehmend im Virtuellen angesiedelt sind. Ihre Arbeiten verbinden geo- metrische Abstraktion und Ungegenständlich- keit mit dem Realen und der Dynamik des Menschlichen zu komplexen Bildwerken, die oft auf klassische Kompositionsschemen und his- neighbourhood Favelas torische Stile der bildenden Kunst Bezug neh- Auf gute Nachbarschaft setzen Wolfgang Am 19. Februar eröffnet die rittergallery men und absurd und surreal bis mysteriös wir- Daborer, Klementina Golija, Fritz Rathke, ihre Ausstellung mit neuen Arbeiten von kende Bewegungsabläufe in Fotoserien oder im Klavdij Tutta, Karl Vouk und Klaus Richard Klammer, die bis 28. März zu Film wiederzugeben scheinen. Ein ernsthafter Zlattinger. Die sechs befreundeten Künst- sehen ist. Seit 2009 entstehen die Werk- Diskurs mit dem Alltag gepaart mit infantiler ler bespielen das aus der Gotik stammende, serien, die Klammer „Favelas“ nennt. Auf Clownerie und individualmythologischer mustergültig revitalisierte Wallnerhaus in der Leinwand als Raumkompositionen im Selbstinszenierung…, wie Alexander Lass tref- Lind/Drau mit Malerei, Objekten und Foto- Bildraum entwickelt, wird das unerschöpf- fend beschreibt.1 arbeiten und setzen damit ein Zeichen liche Motiv ins Relief überführt, von der In der Fotoserie „Lucid Episodes“ zitiert Nina grenzüberschreitender Verbundenheit. Zwei- in die Dreidimensionalität. Das Experi- Rike Springer die Kunstgeschichte durch den Eröffnet wird die Ausstellung am 21. März ment mit dem jeweils verwendeten Material Einsatz klassischer, historischer Kompositions- und ist bis 30. April zu besichtigen. e nähert sich auf ganz unterschiedliche, aber mittel (etwa Symmetrie, Lichtführung/Schatten- Foto: Klaus Zlattinger adäquate Weise dem bildnerischen Motiv, wurf oder Stoffdrapierung), die auf Renaissance, bringt erstaunliche malerische Bildwirkun- Barock und Klassizismus verweisen, ohne sich gen in subtil aufgetragener Farbgebung dabei auf Eindeutiges zu beziehen. zustande, ist spontan und unverortet, kann e M.F.

assoziativ in Lateinamerika oder im Mölltal 1 Alexander Lass, „Ausschlaggebend ist die Ansicht“, in: artmagazine. verwurzelt sein. www.rittergallery.com e cc: www.artmagazine.cc/content39337.html Foto: Arnold Pöschl

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 7

Bruecke161-162_Horis.indd 7 27.01.155 14:23 Oliver Welter Foto: welter.skelter JE SUIS BRAUCHTUM Kärnten, 2015: Die Schönheit der Chance. Die Möglichkeit einer Insel. Kärnten, 2015. Das Jahr des Brauchtums. Brauchtum – Heimat – Tradition. Das Jahr der Volkskultur. Erdacht, erschaffen und ausgerufen von allerhöchster Die Landschaft vieler Künstler Stelle. Gezimmert und geschneidert von fähi- Die Galerie 3 präsentiert vom 21. Februar bis 3. April eine Auswahl von Werken gen, weitsichtigen, demütigen Menschen. bedeutender zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen zum Thema „Landschaft“: Für unser aller Wohl, unser aller Heil. von einer Architekturzeichnung Günter Domenigs (Bleistift/Papier) bis zum farbenfrohen Schon erklingt lieblicher Gesang, schon schallt Diptychon Veronika Dirnhofers (Mischtechnik/Karton). Einerseits beinhaltet die Schau es durch die heimischen Täler. Kärnten is lei ans. „Reisespuren“ von Valentin Oman, die durch seine spezifische Technik der Mehrschichtig- Kärnten is lei ans. Dreistimmig, vierstimmig, keit und Collage das Fragmentarische und Brüchige der Welt in sich bewahren, sowie auch fünfstimmig. Schon tummeln sich junge Recken die souverän gemalten, reduzierten Landschafts-Impressionen des Doyens der Kärntner mit blondem Haar und blanken, schneeweißen Malerei Peter Krawagna, andererseits die imaginären und inneren Landschaften von Zahnreihen auf den Feldern und Wiesen, um zu Veronika Dirnhofer (Bild) und Kevin A. Rausch. Unverkennbar sind die pastos aufgetrage- singen, zu tanzen, zu jubilieren. Schon werden nen Ölbilder von Gunter Damisch, von dem auch eine beeindruckende Bronze-Plastik im die Pferde geschmückt, die Sensen gewetzt, die Lifthof zu sehen ist. Ergänzt wird die Ausstellung von Skulpturen Lorenz Friedrichs sowie Traktoren angeworfen. Schon wird man Zeuge auch von Werken von Hanakam & Schuller, Cornelius Kolig, Markus Orsini-Rosenberg, Udo einer wundersamen, einzigartigen Choreographie Rabensteiner, Hans Staudacher und Gerlinde Thuma. www.galerie3.com e Foto: Galerie 3 tausender Pflüge, die in einträchtiger Harmonie das Land beackern. Schon wirft sich der Mann in seinen braunen Festtagsanzug, während die duldsam schweigende Frau in ihrem Reich, der Kärntner Küche, das Brot bäckt und in der Selchstube nach Speck und Würsten sieht. Schon werden Holzschnitte gefertigt und erd- farbene Aquarelle gemalt, die das fröhlich emsi- ge Treiben bezeugen und festhalten wollen. Für künftige Generationen, für die Ewigkeit. Schon wird ein menschgewordener Golem aus hunderten heimischer Leiber geschnürt. Schon zieht er forschen Schrittes über die Felder, über die Wiesen, über die Täler und über die Berge. Sehr zur Freude unzähliger Touristen, aus jedem Herrgottswinkel der Erde angekarrt, die mit offenen Mündern und erregten Herzen Greifbar Kunst im Dom 2015 Zeuge eines niemals zuvor dagewesenen Der Kunstverein Velden lädt am 18. Feb- Der Mittelgang einer Kirche ist wie ein opti- Schauspiels werden dürfen. ruar zur Vernissage einer Gemeinschafts- scher Sog, der nach vorn zieht. Diese Dyna- Schon erhebt sich eine singuläre Stimme. Eine ausstellung mit dem Titel „Greifbar“, bei der mik wird im Klagenfurter Dom in der dies- japanische Stimme, vielleicht. Eine niederländi- dreidimensionale Arbeiten verschiedenster jährigen Kunstinstallation von Hans Gerhard sche gar, oder aber eine amerikanische. Schon Künstler gezeigt werden. Helga Palasser, Kalian durch Hürden auf einer Tartanbahn gesellt sich zu der einen Stimme eine zweite, die vor allem mit Ton arbeitet, macht somit unterbrochen. Das Ziel des Kunstparcours dann eine dritte, eine vierte. Schon erwächst ihre Eindrücke und Erfahrungen erlebbar im Kirchenraum bildet eine große Wasser- aus den einzelnen Stimmen ein gemeinsamer Chor. und greifbar (Bild). Die Werke „Arte Povera“ schale mit einem Fisch. Auch in diesem Jahr Schon werden die Worte der spontan entstan- sind typischerweise räumliche Installationen wird die „Kunst im Dom“ durch einen litera- denen internationalen Singgemeinschaft klar: aus „armen“, d. h. gewöhnlichen und alltäg- rischen Schwerpunkt ergänzt: Literatinnen Je suis Brauchtum, skandiert die Gemeinde. lichen Materialien wie z. B. Erde, Glassplit- und Literaten wie Erna Hahn, Gabriele Je suis Brauchtum, donnert es durch das Land. ter, Holz, Bindfaden u. ä. Die Plastiken und Russwurm-Biró, Katharina Herzmansky Je suis Brauchtum, tönt es über die Grenzen Skulpturen, Installationen, dreidimensionale oder Gerard Kanduth werden für die sonn- hinweg. Collagen und Reliefs sind vor allem mit dem täglichen Abendmessen der Fastenzeit eige- Kärnten, 2015. Das Jahr des Brauchtums. Tastsinn begreifbar. Die Bilder sind mit Ele- ne Texte schreiben und diese im Rahmen Den hierfür verantwortlichen Denkern und menten wie z. B. Fäden, Strukturpasten einer Dialogpredigt mit Dompfarrer Peter Lenkern sei Dank. oder Glaselementen versehen. Die Gemein- Allmaier vortragen. Die Installation wird im In Gottes Namen, reicht mir heimischen schaftsausstellung in der Galerie der Volks- Rahmen der Liturgie zum Aschermittwoch Schnaps. Aber reichlich. bank Velden ist bis 8. April zu sehen und am 18. Februar eröffnet und ist bis ein- e O.W. zu greifen. e Foto: Helga Palasser schließlich Karsamstag, 4. April, zu besich- tigen. www.dom-klagenfurt.at e

8 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Horis.indd 8 27.01.155 14:23 BDA/Petra Laubenstein Foto:

Detailaufnahme „Errettung Jonas aus dem Walfisch“

Sensible Seele Vielschichtige Bildersprache denk.mal Die Werke von David Holzinger (Bild), die „wie_wo_was HEIMAT war_ist_wird“ zeigt ab 24. Februar bis 11. April im Bildungs- noch bis 13. März künstlerische Zugänge Die romanischen Portalreliefs haus Sodalitas in Tainach ausgestellt sind, zur zeitgemäß interpretierten Begrifflichkeit aus Gurk vermitteln eine gewisse Leichtigkeit der von Heimat der postWERK-Kunstvereinsmit- Kärntens bedeutendstes romanisches Schnitz- Linien. Holzinger malt, was er fühlt, wonach glieder aus Österreich, Deutschland und der kunstwerk ist derzeit im Kunsthistorischen er sich sehnt, was ihn als Frage beschäftigt Schweiz in der Villacher Galerie Offenes Museum in Wien ausgestellt: Die Reliefs der und worauf er farbige Antworten sucht. Sei- Atelier D.U.Design. Ab 20. März sind Türflügel des Domes zu Gurk sind erstmals seit ne zarten Farben sind wohl Deutungen sei- unter dem Titel „Frame (in) Luxor“ die in Beginn der 1960er Jahre wieder in einer musea- ner sensiblen Seele, seine stärkeren und Ägypten entstandenen Mixed Media Arbei- len Präsentation erlebbar. Dies bietet einem grenzenden Striche zeugen von seinem ten der in Argentinien geborenen und in kunst- und denkmalinteressierten Publikum die voluntaristischen Bemühen Ordnungsstruk- Wien lebenden Arnulf Rainer Meisterschüle- einmalige Gelegenheit, den Detailreichtum und turen zu finden – vielleicht nicht nur in den rin Carla Degenhardt (Bild) zu sehen. In die (gotisch überkommene) Farbigkeit der Ran- Bildern? Das Bildungshaus bietet im Februar vielschichtiger Bildsprache werden die kenmedaillons und szenischen Darstellungen und März wieder eine Menge an Veranstal- Identität der Frau im Islam und der Eros der des fragmentarisch erhaltenen Holzbildwerkes tungen. Auszugsweise gibt es einen Kurs Ökonomie untersucht. Am 2. Februar aus der Nähe wahrzunehmen, was bekanntlich vom 14. bis 21. Februar, in dem man die kommen Christian Hemelmayr und an seinem angestammten Platz in der Vorhalle Ikonenmalerei (Heilige Schrift) erlernen Harald Pesata auf Litera-Tour zur Buch- des Domes nur bedingt möglich ist. Anlass für kann, Vorträge mit Arnold Mettnitzer über präsentation von „Struwelpeter und Max & die Ausstellung war eine von den Werkstätten die „Spiritualität“ am 12. Februar und über Moritz“. Text, Musik und Bildwerke von des Bundesdenkmalamtes (BDA) 2012 initiierte „Die therapeutische Kraft biblischer Texte“ Monika Grill, Petra Kopeinigg-Pirolt und Konservierungskampagne und ein daraus ent- am und 14. Februar. Vom 3. bis Ute Gebhard stehen „In einem spärlichen standenes, interdisziplinär angelegtes For- 24. Februar erfolgt eine Ausstellung des Licht… Vom geheimen Leben der Frauen“ schungsprojekt. Gymnasiums aus Ravne/Slowenien. Am am 20. Februar am Programm und der Obschon die Gurker Türen seit mehr als einem 17. März (bis 30. April) stellt der Künstler Verein Buch13 lädt jeden ersten Donners- Jahrhundert im Blickpunkt kunsthistorischen Martin Dovjak in der Kleinen Galerie seine tag im Monat zum Literatur:im:puls in die Interesses standen, lieferten die anhand origi- e e Werke aus. www.sodalitas.at Foto: Holzinger Villacher Postgasse. www.postwerk.at naler Materialproben 2013/14 durchgeführten Foto: Degenhardt naturwissenschaftlichen Untersuchungen jetzt ganz neue Erkenntnisse zur Kunsttechnologie und Datierung zu Tage: So konnte das Fäll- datum des für die Flügel verwendeten Materials erstmals auf den Zeitraum um bzw. etwas nach 1221 eingegrenzt werden – es handelt sich dabei um Tannenholz, während für die Schnitz- arbeiten selbst Lindenholz verwendet wurde. Weiters konnte im Zuge der Untersuchung der verschiedenen Fassungen des Portals im Natur- wissenschaftlichen BDA-Labor der Nachweis einer sehr frühen und seltenen Blaupigment- verwendung erbracht werden, der den Kennt- nisstand zur Polychromie von Holzskulpturen um einen wichtigen Puzzlestein erweitert, wohingegen andere Funde, wie beispielsweise ein im rechten Türflügel eingeritztes, aus einem Papstkreuz, einem Winkel und den Buchstaben Ohne Manipulation und Neues I und H bestehendes „Grafitto“, neue Fragen Die BV-Galerie Klagenfurt, zeigt vom 3. bis 24. Februar Fotografien unter dem Titel „ein- aufwerfen. fach einmal ausgelöst” von Klaus M. Leesemann (Bild). Leesemann zeigt einen Überblick e G.K. über seine Fotos, die alle mit einem speziellen Aufnahmeprocedere und einer adaptierten Kamera gemacht wurden und nur mit einer Auslösung aufgenommen wurden. Bei diesen Bil- Eine Fülle an Hintergrundinformationen zum Bildprogramm, zur Restaurierung und Erforschung dern wurde bei keinem der Fotos mit keinem Bildbearbeitungsprogramm Bildinhalt heraus- der Reliefs, zur Bau- und Ausstattungsgeschichte des gelöscht, manipuliert, verschoben oder hineinkopiert. Es fanden lediglich einfache nachträg- Domes wie auch reiches Bildmaterial bietet der liche Eingriffe an Helligkeit, Farbgebung, Kontrast etc. in sehr geringem Umfang statt. Im aktuelle Band 4 der Reihe „Fokus Denkmal“: März (3. bis 24.) widmet sich die BV-Galerie den Werken von BV-Neuaufnahmen mit dem Die romanischen Portalreliefs aus dem Dom zu Gurk Titel „Die Neuen“. e (ISBN 978-3-85028-666-4).

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 9

Bruecke161-162_Horis.indd 9 27.01.155 14:23 aviso

Deine Geschichte. Ohne Namen. Wort im Bild 2015 – internationaler Die ganze Wahrheit. Unser Buch. Fotowettbewerb zum Thema Literatur In einem einzigartigen Buch sammelt Emma Leser durch das ganze Für diesen Wettbewerb sind FotografInnen gesucht, die sich für ihre Jahr 2015 wahre Geschichten von Kärntner Frauen und Mädchen, Arbeit von einer literarischen Vorlage inspirieren lassen. Welches um sie unter dem Titel „Unterm Teppich“ zu veröffentlichen. Diese Sujet (Lyrik, Epik, Dramatik) der Literatur gewählt wird ist frei. Es Plattform soll als eine Art „Kummerkasten“ für all jene Frauen darf maximal eine Einsendung (max. 9 MB) eingereicht werden, die dienen, die sich ihre Story von der Seele schreiben möchten, ohne nicht größer als 50 x 70 cm ist. Die 10 GewinnerInnen werden von dass man ihren Namen erfährt. Völlig anonym. Alles was gerne einer Jury ausgewählt und die Gewinnerexponate werden im Rah- unter den Teppich gekehrt wird, darf man Emma Leser schreiben. men der Tage der deutschsprachigen Literatur (1. - 5.7.2015) im Emma liest und sie wird in allen Bezirkshauptstädten in Kärnten die KELAG-Café des Landesstudios Kärnten sowie in der Klagenfurter Augen und Ohren nach wahren Geschichten offen halten. Hinter Innenstadt (in Geschäften der Bahnhofstraße) von 22.6. - 5.7.2015 Emma Leser steht eine Kärntner Journalistin, welche die Beiträge ausgestellt. Eine Präsentation findet am 16.6.2015 im Musilhaus von der Homepage www.unterm-teppich.at (garantiert anonym) und statt. Die Hauptpreise, gesponsert von der KELAG, sind mit 800,- aus dem Postfach 3, in 9501 Villach abholt, korrigiert und auswählt. Euro für den 1. Platz, 500,- Euro für den 2. Platz und 300,- Euro für Sie glaubt an die Heilkraft des Schreibens und hat viel Erfahrung auf den 3. Platz dotiert. Einsendeschluss: 10. Mai 2015. Anmeldung dem Gebiet. Das Buch „Unterm Teppich“ wird 2016 präsentiert. e und weitere Infos: www.wortimbild.at e Ausschreibung outstanding artist award 2015 Prix Ars Electronica 2015 Innovative Kulturarbeit und Interdisziplinarität u19 – CREATE YOUR WORLD ist die Kinder- und Jugendkategorie Die Kunstsektion im Bundeskanzleramt lobt in den Kategorien des Prix Ars Electronica. Hier haben Kinder und Jugendliche aus „Innovative Kulturarbeit“ und „Interdisziplinarität“ die outstanding Österreich bis 19 Jahre die Möglichkeit, ihre Vorstellungen und artist award 2015 aus. Der Preis wird für ein im Jahr 2014 realisier- Ideen zur Welt von Morgen zu realisieren und zu präsentieren. Mit tes Projekt vergeben. Die outstanding artist awards werden für her- Mut und Kreativität ist alles erreichbar. Hier habt ihr die Chance, ausragende Leistungen vorwiegend an Künstlerinnen und Künstler eurem Erfindungsreichtum freien Lauf zu lassen, was das Leben und der jüngeren und mittleren Generation sowie an Organisationen unsere Zukunft betrifft. Welche Möglichkeiten können neue Techno- vergeben. Zielsetzung: Auszeichnung herausragender, innovativer, logien noch eröffnen? Was wird für unsere Zukunft wichtig sein? beispielgebender Kulturprojekte mit starker Anbindung zur zeitge- Von künstlerischen Animationsfilmen und Soundkreationen, über nössischen Kunst (Innovative Kulturarbeit) bzw. experimenteller Websites und Apps bis hin zu wissenschaftlichen Projekten und Kunst- und Kulturprojekte an der Schnittstelle zwischen Kunst und innovativen Ideen für die Zukunft ist hier alles erlaubt! Preise: Wissenschaft (Interdisziplinarität) Mit den Auszeichnungen verbun- Goldene Nica im Wert von 3.000 Euro, zwei Auszeichnungen im den ist je ein Geldpreis in Höhe von 8.000 Euro. Zusätzlich können Wert von jeweils 800 Euro, je ein Sachpreis für die Altersgruppen bis zu drei Prämien in Höhe von je 2.000 Euro vergeben werden. „bis 10 Jahre“ und „11 – 14 Jahre“ und zehn Anerkennungen. e Einreichfrist: 31. März 2015, Details unter: Einreichfrist: 6. März 2015. Infos: prix.aec.at/u19 www.kunstkultur.bka.gv.at e Werkankäufe Fotografie – Änderung des Maecenia für Frauen in Wissenschaft & Kunst Einreichtermins Die Stiftung maecenia Frankfurt fördert zukunftsweisende Das Bundeskanzleramt, Sektion VI: Kultur, schreibt zur Förderung Projekte von Frauen auf allen Gebieten der Wissenschaft, Kunst des Schaffens von FotokünstlerInnen wieder Werkankäufe in der und Kultur. Die eingereichten Arbeiten sollten zur Entwicklung der Sparte „Fotografie“ aus. Achtung: Bisher waren Einreichungen viermal Wissenschaften und der Künste beitragen, indem sie aus der im Jahr möglich. Dieser Einreichmodus wurde nun auf einen Termin Perspektive von Frauen neue Ansätze entwickeln. Projekte, die im Jahr geändert. Die nächste und einzige Einreichfrist für 2015 ist sich zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen und/oder fächer- der 30. April 2015. Infos unter www.kunstkultur.bka.gv.at e übergreifend angelegt sind, sind besonders erwünscht. Gefördert werden auch Vorhaben, die sich den Traditionen und Leistungen EU-Programm 2014-2020 von Frauen widmen: Recherchen, Dokumentationen und Forschun- Das EU-Programm Europa für Bügerinnen und Bürger 2014 – 2020 gen, die dem Wirken von Frauen in Wissenschaft, Kunst und Kultur möchte Europa seinen Bürgerinnen und Bürgern näher bringen. die ihnen zustehende Bedeutung verleihen. Antragsberechtigt sind Das Wissen über die Europäische Union, ihre Geschichte und ihre natürliche und juristische Personen im In- und Ausland, in der Regel Vielfalt soll vergrößert, die Unionsbürgerschaft gefördert und die Frauen. Ausnahmen gelten für Projekte von Frauen, an denen auch Voraussetzungen für eine Bürgerbeteiligung auf EU-Ebene verbes- Männer beteiligt sind. Bewerbungsschluss für eine Förderung 2016 sert werden. Alle AkteurInnen, welche die europäische Bürgerschaft ist der 1. Mai 2015. Einreichungen an: maecenia Frankfurter und Integration fördern, sind eingeladen, sich mit Projekten und Stiftung für Frauen in Wissenschaft und Kunst, Gustav-Freytag- Initiativen am Programm zu beteiligen. Einreichfristen 2015 - 2020: Straße 27, 60320 Frankfurt am Main, T: 0049/069/70 06 67, 1. März bzw. 1. September des jeweiligen Jahres. www.maecenia-frankfurt.de e Infos: www.europagestalten.at e

10 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Horis.indd 10 27.01.155 14:23 Stipendien für künstlerische Fotografie, spartenüber- greifende Kunstformen und Musik vergeben Erst kürzlich wurden die Stipendien für künstlerische Fotografie und elektronische Medien, für spartenübergreifende Kunst- formen sowie für Musik vom jeweiligen Fachbeirat beschlossen und vom Kultur- landesrat Christian Benger vergeben. Bernd Klug wurde als Bezieher des Stipen- diums für spartenübergreifende Kunstformen ermittelt. Das Stipendium ist mit 10.500 Euro dotiert. Klug befindet sich derzeit in der Orchesterakademie Kärnten wird Realität Planungsphase eines noch nicht offiziellen Vor kurzem präsentierten Bildungsreferent LH Peter Kaiser und Kulturreferent LR Christian Kulturprojekts im Austrian Cultural Forum in Benger gemeinsam mit Peter Töplitzer (Unterabteilung Koordination Musikschulen New York. Das Stipendium für künstlerische und Konservatorium) und Musikvereins-Vorstand Christian Liebhauser-Karl die neue Fotografie und elektronische Medien wurde Orchesterakademie Kärnten. Die gemeinsame Grundidee: Das Land will jungen Nachwuchs- an Wolfgang Wohlfahrt (Bild) vergeben. musikerinnen und -musikern in Kärnten und im Alpen-Adria Raum die Chance bieten, eine HORIZONTE Es ist mit 5.000 Euro dotiert. Teil des nachhaltige und hochqualifizierte Ausbildung im Orchestermusizieren zu bekommen. Stipendiums ist auch eine Atelierwohnung Für Benger wird mit der Orchesterakademie eine Kärntner Talenteschmiede geschaffen. im Europahaus Klagenfurt für die Zeit von Kärntner musikalische Rohdiamanten werden ab nun hier geschliffen. Wir wollen mit ihr 1. Mai bis zum 30. September 2015. die musikalische Jugend fordern und fördern, so Benger. Für das vorerst auf drei Jahre aus- Skulpturen, Denkmäler, Mahnmale, zeitge- gelegte Projekt sind finanzielle Mittel von 144.000 Euro vorgesehen. Für die Eltern fallen nössische Kunstwerke im öffentlichen Raum keine Kosten an. e Foto: LPD/fritz-press werden in Klagenfurt und Umraum aufge- sucht und fotografiert. Daniel Oliver Moser wurde heuer das Stipendium für Musik in Höhe von 10.500 Euro zugesprochen. Moser wird bereits existentes Basismaterial aus Kunstwanderungen aus allen Teilen der Erde für fiktive akustische, installative und graphische „Landkarten“ verwerten. e

Hohe Auszeichnung für Absicherung der Kärntner Regisseur Otto Retzer regionalen Museen Eine hohe Auszeichnung erhielt der bekann- In einer der letzten Regierungssitzungen te Kärntner Filmregisseur und Produzent wurde ein mehrjähriges Fördermodell für Otto Retzer. Ihm wurde das Goldene Ehren- die Museen in den Tälern und Regionen Buchpräsentation: zeichen für Verdienste um die Republik beschlossen. Erstmals geben wir damit Österreich von Bundesminister Josef der Kultur-Infrastruktur Planungssicherheit Brennpunkt Ukraine Ostermayer im Beisein des Kärntner und Bestandsgarantie, erklärte Kulturlandes- Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregie- Landeshauptmanns Peter Kaiser im rat Christian Benger. Jedes der zehn regio- rung wurde im letzten Monat das neue Buch Bundeskanzleramt in Wien überreicht. nalen Museen (Bild: Auer von Welsbach des ORF-Korrespondenten Christian Wehr- Ostermayer und Kaiser gratulierten Retzer Museum, Althofen) erhält künftig eine Basis- schütz präsentiert. Den Buchtitel „Brenn- herzlich und dankten ihm für seine zahl- förderung. Für besondere Maßnahmen ist punkt Ukraine: Gespräche über ein gespalte- reichen beruflichen und humanitären eine Förderung, die über den Sockelbetrag nes Land“ nahm Landeshauptmann Peter Leistungen und sein vielfältiges jahrzehnte- hinausgeht, geplant. Die mehrjährige Förde- Kaiser zum Anlass, um über Regionalpolitik langes Engagement. Retzer ist seit Jahrzehn- rung wird über die Unterabteilung Kunst im Spannungsfeld globaler Zusammenhänge ten ein Aushängeschild in der Filmbranche, und Kultur abgewickelt. Das Jahr 2015 gilt zu sprechen. Als journalistische Meister- insbesondere der Filmproduktionsfirma von als Übergangsjahr, in dem es noch keine leistung lobte Gerda Schaffelhofer vom Karl Spiehs bzw. der Lisa-Film, ein erfolg- Einreich fristen gibt. Einreichtermin für 2016 Styria-Verlag das Buch. Es kommen viele reicher Netzwerker und Promotor für den ist der 31. Oktober 2015 – siehe dazu Menschen zu Wort, Militärs, Politiker bis hin Wörthersee und das Tourismusland Kärnten auch Seite 38. e Foto: Auer von Welsbach Museum zu einfachen Zivilisten, die zeigen, dass die und ein stets gutgelaunter Botschafter Wunden der Vergangenheit längst nicht ver- Kärntens, betonte Kaiser in seiner heilt sind, so Schaffelhofer. e Foto: LPD/ fritzpress Ansprache. e Foto: Bundeskanzleramt/Hans Hofer

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 11

Bruecke161-162_Horis.indd 11 27.01.155 14:23 theater und literatur

Lesevergnügen Nach einer Veranstaltungspause im Februar beginnt das Robert Musil-Institut Klagen- furt am 5. März seinen Veranstaltungs- reigen mit einer Lesung von Miriam H. Auer (Bild) über ihr Buch „Hinter der Zeit“ (die BRUECKE berichtete in ihrer letzten Aus gabe bei den Buchtipps darüber – in der Februar/März-Ausgabe 2014 war ein Vorab- druck zu lesen). Auers Buchdebüt strotzt vor Lust am Erzählen und Erfinden – ein ebenso märchenhaft romantisches wie Der schlimmste anzunehmende Fall kritisch makabres Lesevergnügen, bunt, Am 25. Februar feiert das klagenfurter ensemble die Premiere für ihr nächstes Theaterprojekt mit komisch, bad and bizarr. Eine weitere dem Titel „Winkler Worst Case“. Nadine Zeintl und Oliver Vollmann verweben Texte des Kärntner Lesung erfolgt am 11. Mär z mit Péter Büchnerpreisträgers Josef Winkler mit Tönen und Klängen zu einer atmosphärischen Darbietung. Esterházys historischen Roman „Die Vollmann war bereits in zahlreichen Vorstellungen des KE in Sachen Josef Winkler auf der Bühne zu Mantel-und-Degen-Version“: Kutschen sehen und setzt sich permanent mit den Texten dieses außergewöhnlichen Schriftstellers auseinan- rauschen von Spionen verfolgt durch ein der. Mit Zeintl, die ihr Ausnahmetalent sowohl am Stadttheater als auch in der theaterHALLE 11 dem Mitteleuropa avant la lettre und kein noch Kärntner Publikum unter Beweis gestellt hat, erarbeitet der selbst auch textende, komponierende so geheimes Treffen bleibt unbespitzelt. und musizierende vielseitige Künstler einen akustischen Rundgang durch Winklers Werk. Termine Natürlich pfeift Esterházy auf das histori- unter http://klagenfurterensemble.at Hinweis: Die schlechte Auflösung des Bildes ist beabsichtigt! sche Genre und hält sich an die Gegenwart. e Foto: klagenfurter ensemble e Foto: Eva Asaad HORIZONTE

Theater im Klassenzimmer Kärntner Menschen- 20-jähriges Jubiläum Vor kurzem feierte das „Immer und überall“ rechtspreis 2014 Die Bibliothek Gmünd im Schloss Lodron Premiere und zwar im Europagymnasium Der Kärntner Menschenrechtspreis feiert heuer ihr 20-jähriges Bestandsjubilä- Klagenfurt. Beim Theaterstück von Johannes 2014, dotiert mit 10.000 Euro, ging an um, welches das ganze Jahr über mit litera- Flaschberger handelt es sich um eine den Künstler, Schauspieler und Regisseur rischen Veranstaltungen für Klein und Groß Kooperation der Landesstelle Suchtpräven- Marjan Štikar aus St. Jakob im Rosental. gebührend gefeiert wird. Der Jubiläums- tion Kärnten und des Stadttheaters Ausgezeichnet wurde er damit von Landes- Literaturauftakt beginnt am 5. März mit Klagenfurt. Hervorragend gespielt von hauptmann Peter Kaiser unter kräftigem dem mehrmals ausgezeichneten Kärntner Michael Kuglitsch (Preisträger darstellende Applaus im vollbesetzten Spiegelsaal der Schriftsteller Hans Müller (Bild), der diesen Kunst – siehe Seite 18) zielt es darauf ab, Landesregierung. Der Kärntner Slowene ist Abend mit seinen literarischen Werken das Bewusstsein von Jugendlichen für die Gründer der Theatergruppe „teatr trotamora“ gestalten wird. Müller, in Gärten von Mund- Themen Alkohol und Alkoholmissbrauch zu sowie der Kinder- und Jugendtheatergruppe art- und Schriftsprache beheimatet, schärfen. Im Vorfeld der Uraufführung luden „teatr zora“ beim Kulturverein Rož. Seine schreibt Lyrik, Prosa und Hörspiele (Theater die Initiatoren, Gesundheitsreferentin LHStv. mehrsprachige künstlerische Arbeit ist – Musikaltexte). Die musikalische Umrah- Beate Prettner, Barbara Drobesch (Leiterin geprägt von Menschenrechten, Menschen- mung wird durch das Ensemble der Musik- Landesstelle Suchtprävention) und Stadt- würde sowie der Botschaft von Freiheit, schule Lieser-Maltatal gestaltet. theater-Intendant Florian Scholz mit seiner Gerechtigkeit und Frieden. Die jüngste Das BRUECKE-Team gratuliert dazu herz- geschäftsführenden Direktorin Iris Dönicke, Produktion des von der Jury einstimmig lich und wünscht den Mitarbeiterinnen und zu einer Pressekonferenz, bei der die Hinter- gewählten 52-Jährigen ist „Mama Afrika“. Mitarbeitern rund um Bibliotheksleiterin gründe des Projektes erläutert wurden. Vor- Kaiser würdigte Štikar dafür, dass er Kultur, Blandine Unterasinger für die Zukunft e stellungen können von Schulen auf Anfrage Landessprache und Kinder in seinem Wirken alles Gute. www.bvoe.at/~gmuend gebucht werden, empfohlen ist das Stück in Verbindung bringe. Darüber baue er Foto: Bibliothek Gmünd ab 15 Jahren und dauert ca. 50 Minuten. Zukunft und beleuchte die Dinge von Informationen und Buchung: Susanne anderen Seiten. e Foto: LPD/fritzpress Peyha, [email protected], T: 0463-55266-227. e Foto: Büro LHStv.in Prettner

12 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Horis.indd 12 27.01.155 14:23 sonstiges/gemischt

kultur.t(r)ipp 1 Das Handwerk beherrschen – 12 Projekte in der Villa Manin Kärnten zu Gast in Lienz Vereinigung von Kunst & Tanz Moroso arbeitet seit 1952 mit einigen der welt- Viele Osttiroler nutzen gerne das Kultur- 2013 entwickelte der kulturRaum Klagen- weit talentiertesten Designer zusammen, um angebot in Kärnten, Stadtkultur Lienz freut furt in Kooperation mit Tanzexpertin Ingrid Luxus-Sofas und -sessel zu produzieren. Heute sich ihrerseits über Publikum aus Kärnten Türk-Chlapek drei neue Formate (dance- ist das Unternehmen in der zweiten Generation und auch Kärntner KünstlerInnen berei- 2art, Welttanztag und Tanzgespräche), die der beiden Familien von Patrick und Roberto chern immer wieder das Lienzer Kultur- eine kontinuierliche Präsenz von zeitge- Moroso ein Beispiel dafür, wie sich ein kleines angebot. So wird die traditionelle Rosen- nössischem Tanz in der Landeshauptstadt italienisches Handwerkerunternehmen mit montagsveranstaltung in Lienz heuer am bewirkten. Eine Nachlese (Trailer) der neuen Ideen weiterentwickeln kann. Seit Jahren 16. Februar vom Kärntner Ensemble „dance2art“ 2014 mit den Tanzsoli Thales arbeitet die Marke mit den renommiertesten Filmharmonie gestaltet. Zu sehen ist im Weilinger, Karin Steinbrugger und Kulturinstitutionen der Welt – wie dem MoMA Stadtsaal der Stummfilm „Der böse Geist Olivia Schellander sind im Web unter in New York, dem Palais de Tokyo, dem Grand Lumpaci Vagabundus“ aus dem Jahr 1922, www.kulturraum-klagenfurt.at unter Kultur- Palais in Paris oder der Internationalen Biennale live untermalt mit der Musik von Florian C. Videos zu sehen. Am 17. März diskutiert der bildenden Künste in Venedig – und mit Reithner. Ein Highlight der Stadtkultur die Tanzwissenschafterin Türk-Chlapek in Künstlern wie Marina Abramovic´ und Paola Pivi Lienz sind die immer im März stattfinden- der Stadtgalerie Klagenfurt anhand von zusammen. den 3-tägigen Internationalen Figuren- Werkausschnitten die starke Körperlichkeit Wagemutige Rückgriffe auf die Welt des Industrie- theatertage „Fantasima“. Heuer gehen und irritierende Bildersprache einzelner Designs, der Mode und der zeitgenössischen sie vom 20. bis 22. März über die Bühnen. Arbeiten, die inzwischen als Klassiker Kunst offenbaren sich heuer vom 28. März bis Gezeigt werden 13 Stücke in 25 Aufführun- gelten. In einem weiteren Projekt der Reihe 24. Mai beim Moroso Konzept für Contemporary gen, auch ein Abendstück steht auf dem „dance2art“ des „kulturRaum Klagenfurt“ Art in der Villa Manin in Passarino bei Udine. Programm. Infos über das Programm wird Kunst und Tanz miteinander vereint: 36 Teilnehmer (Alfredo Aceto, Alessandro der Stadtkultur Lienz gibt es auf Am 24. März tanzt die Tänzerin Sophia Agudio, Alis/Filliol, Francesco Arena, Francesco Barocco, Riccardo Benassi, Barbara Boiocchi, www.stadtkultur.at. e Foto: Stadtkultur Lienz Hörmann (Bild) zur Ausstellung von Gunter Damischs Bilderwelt (Malerei und Skulptu- Davide Bramante, Alice Cattaneo, Giulia Cenci, ren), die ab 6. März in der Stadtgalerie zu Alessandro Ceresoli, Cristian Chironi, Emma Ciceri, Luca De Leva, Giulio Delvè, Gabriele De sehen ist. e Foto: Simone Kühle Santis, Sara Enrico, Silvia Hell, Renato Leotta, Domenico Mangano, Beatrice Marchi, Daniele Milvio, Andrea Nacciarriti, Gianandrea Poletta, Luca Pozzi, Andrea Romano, Marzia Corinne Rossi, Matteo Rubbi, Erik Saglia, Manuel Scano, Francesco Joao Scavarda, Lorenzo Scotto di Luzio, Gabriele Sedda, Marinella Senatore, Namsal Siedlecki, Carlo Gabriele Tribbioli) umfasst die Veranstaltung, die seit 2010, damals noch unter der Bezeichnung Moroso Award, mit Unterstützung der Firma stattfindet. Die Initiative bekräftigt ihre Zwecke zur Doku- mentation, der Unterstützung talentierter Künstler und der vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen ganz Italiens. Die Jury umfasst neben Andrea und Patrizia Moroso mit Marina Abramovic´ als Schirmherrin auch eine international bekannte Künstlerin, die u. a. 1997 als Gewinnerin des Goldenen Löwen der Biennale von Venedig ausgezeichnet wurde. Die von den dreien in einer Vorbesichtigung Die Leichtigkeit des Seins ausgewählten zwölf Projekte werden in einer großen Ausstellung im Frühjahr 2015 rund um 20 Jahre lang sind französische Architekten und Holzbauer nach Vorarlberg gereist um zu die Villa Manin zu sehen sein. Von diesen erleben was mit dem Baumaterial Holz geleistet werden kann. Mittlerweile hat sich in Frank- Konzepten werden anschließend drei Gewinner reich eine eigene Holzbaukultur von hoher Kreativität und Innovationskraft entwickelt. verkündet, die in den Showrooms von Moroso Aus diesem Grund hat der Universitätslehrgang überholz der Kunstuniversität Linz unter in New York, London und Mailand 2016 ihre dem Titel „Die Leichtigkeit des Seins“ gemeinsam mit ao. Prof. Dominique Gauzin-Müller Arbeiten präsentieren dürfen. eine Wanderausstellung in der Fachhochschule Kärnten, Standort Spittal in der Aula e M.H. gestaltet, die eine Auswahl der aktuellen besten Holzbauten Frankreichs vorstellt. Die Ausstellung ist vom 4. Februar bis 17. März zu sehen. e Foto: Jürgen Wirnsberger www.moroso.it www.villamanin-eventi.it

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 13

Bruecke161-162_Horis.indd 13 27.01.155 14:23 Museum und Oper in Laibach Noch bis 31. Mai zeigt das Stadtmuseum in Laibach die Ausstellung „Emona: eine Stadt im Reich“ (Bild). Vor 2000 Jahren ent- stand im heutigen Laibach die römische Ausstellungen in Graz Kolonie Emona, die 500 Jahre lang existier- Mit der Ausstellung „Königsmorde – Gewalttaten in der Donaumonarchie“ (verlängert bis te. Eine Ausstellung über die Architektur, 16. Februar) geht das GrazMuseum der Frage nach dem österreichischen Anteil an der Lebensweise, Gesetze und Werte der dama- Kriegsschuld nach. Im Zentrum stehen Kaiser Maximilian I. von Mexiko, Kronprinz Rudolf, ligen Einwohner. In der Oper Laibach wird Kaiserin Elisabeth, Erzherzog Franz Ferdinand und Ministerpräsident Karl Graf Stürgkh noch am 5., 7. und 9. Februar die Richard- in ihrer Beziehung zu Kaiser Franz Joseph I. und der Monarchie. Weiters werden bis Strauss-Oper „Salome“ aufgeführt. Ebenfalls 31. August Arbeiten von Wilhelm Thöny, einer der bedeutendsten österreichischen noch im Februar gibt es fünf Aufführungen Maler der Zwischenkriegszeit, mit dem Titel „… diese idiotischen Untergangsjahre“ gezeigt. der Oper „Der Maskenball“ von Giuseppe Die Ausstellung „Ordnungspolitik und Möglichkeitsräume“ – ebenfalls im GrazMuseum bis Verdi. Am 19. März (bis Juni) feiert Georges 23. März – ist ein Plädoyer für eine Stadtkultur des Offenseins, der Gastfreundschaft Bizets „Carmen“ Premiere. www.opera.si e und der Menschenrechte. International wie auch lokal ist eine zunehmende Reglementie- Foto: Stadtmuseum Laibach rung des Lebens im öffentlichen Raum festzustellen – durch Verbotspolitik, Rücknahme demokratischer Grundrechte, Raumbeschneidungen, gesellschaftliche Schließungs- tendenzen. e Foto: GrazMuseum ALPEN-ADRIA-HORIZONTE

Kulturhighlights in Budapest Wegweisende Themen- und Musikgrößen zu Gast Nicht nur die Donaumetropole Budapest Einzelausstellung in Salzburg in Triest und Padua (Bild), der Balaton, die Thermalbäder, die Das Museum der Moderne Salzburg Italien hat heuer einiges an Musikgrößen zu einzigartige Puszta verlocken viele Touristen besteht aus zwei Häusern an zwei spektaku- bieten: am 13. November im Pala Trieste nach Ungarn, sondern auch die hervorra- lären Standorten: im Rupertinum und auf in Triest werden die Weltklasse-Hardrocker genden Veranstaltungen. Das Budapester dem Mönchsberg, das 2015 sein hoch- The Skorpions die Halle zum Beben zwischen dem 10. und Frühlingsfestival karätiges und erfolgreiches Ausstellungs- bringen. In Padua werden eine Vielzahl an 26. April bietet den Kunstliebhabern eine programm fortsetzt. Höhepunkte im Früh- Highlights geboten: am 28. März ist die große Palette aus dem vielfältigen Kultur- jahr sind die Werkschau der viel diskutier- Reggae-Pop-Band UB 40 zu Gast im Gran leben von Budapest. Im hochkarätigen Pro- ten Künstlerin Andrea Fraser (21. März Teatro Geox Padova. Auch Paolo Conte gramm treten weltberühmte Künstler und bis 5. Juli) sowie die Ausstellung „Ungebau- tritt am 17. April, sowie Songwriter Ensembles auf wie die Opernsängerin Elina tes Salzburg“ (28. März bis 12. Juli), in der James Taylor am 24. April dort auf. Garanca, der berühmte Leo Nucci, die Kla- nicht realisierte Ideen der Mozartstadt zu Im Stadion Euganeo Padova ist Jovanotti viervirtuosen Denis Matsuev und Gergely neuem Leben erweckt werden. Im Sommer am 30. Juni zu Gast. Und gleich zwei Bogányi, Elena Mosuc mit dem Teatro San wird eine einzigartige Fusion von Kunst und Konzerte (12. und 13. Juli) gibt es im Carlo die Napoli, das Bayerische Staatsor- Technik, nämlich „E.A.T. – Experiments in Stadion von Italo-Rocker Vasco Rossi. chester mit Kirill Petrenko und noch viele Art and Technology“, in einer großen Schau Im Pala Fabris wird Rockröhre Gianna andere. www.btf.hu. Die Freilichtspiele in am Mönchsberg vorgestellt. Als Nachtrag Nannini am 21. Mai ihre Songs zum Szeged vom 3. Juli bis 21. August auf zum letzten Festspielsommer wird Charlotte Besten geben. Deep Purple am dem Domplatz locken mit dem Maskenball Salomons Zeichnungszyklus „Leben? 30. Oktober und Lenny Kravitz am von Verdi und den Musicals Mamma Mia Oder Theater?“ (11. Juli bis 18. Oktober) 29. Juli werden im Pala Fabris ebenfalls und Les Misèrables viele Musikliebhaber an. im Rupertinum gezeigt. www.museumder- rocken. Nähere Infos unter: www.zedlive.com www.szegediszabadteri.hu e moderne.at e Foto: Museum der Moderne Salzburg e Foto: Zed Entertainment’s World S.r.l. Foto: Ungarisches Tourismusamt

14 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Horis.indd 14 27.01.155 14:23 „Ma Folie“ (2014) Spielfilm von Andrina Mracnikar. kultur.t(r)ipp 2 Diagonale(r) Filmschwerpunkt Seit 1998 macht die Diagonale Graz zur öster- reichischen Filmhauptstadt. Zum 18. Mal werden rund 150 Filme aus sämtlichen Genres präsentiert. Die Diagonale 2015 bietet vom 17. bis 22. März neben den Filmen Rahmen- und Vermittlungsprogramme, Diskussionen, Ausstellungen und Workshops für die cineasti- sche Branche wie auch für das interessierte Publikum. Der Eröffnungsfilm Superwelt von Karl Marko- vics sucht nach Verborgenem. Gewürdigt wer- den die Kinodokumentarfilme von Nikolaus Kunst und Kultur in Wien – Eine Auswahl Geyrhalter. Gefördert wird die junge Filme- macherin Mia Hansen-Løve, von der sämtliche Eine Fülle an hochkarätigen Ausstellungen gibt es derzeit und Filme inklusive ihrer jüngsten Arbeit Eden zukünftig in Wien zu sehen. Die BRUECKE hat für Sie eine kleine gezeigt werden. Film als Geschichtsmittel in Auswahl der vielzähligen Kunst, und Kulturangebote zusammen- Österreich steht im Zentrum des Spezialpro- gestellt: Am 12. Februar (bis 17. Mai) startet im Wien Museum gramms Eigensinn und Geschichte vom Film- unter dem Titel „Romane Thana. Orte der Roma und Sinti“ eine archiv Austria. Mit dem restaurierten Werk von Ausstellung über die Geschichte und Lebenssituation dieser Alfred Kaiser stellt das Österreichische Film- Volksgruppen in Österreich. Die große Frühjahrsausstellung ab museum einen Unbekannten der heimischen 26. März widmet sich dem „Mythos Galizien“ dem vielbeschwore- Filmgeschichte vor. nen „Zwischenreich“ (Joseph Roth) am Übergang zwischen Ost Das Special In Memoriam erinnert an zwei und West. Die Ausstellung im Josephinum, Sammlungen der im letzten Jahr verstorbene Größen des heimi- Medizinischen Universität Wien, geht bis 16. Mai „Unter die Haut“. schen Kinos: Michael Glawogger und Florian Sie ist drei Persönlichkeiten gewidmet, die maßgeblich an der Flicker. Draußen in der Stadt hilft den Wiener Geburt der modernen Medizin beteiligt Schriftsteller, Texter und Musikjournalisten waren: Carl von Rokitansky, Josef Skoda Günter Brödl (wieder) zu entdecken. und Emil Zuckerkandl. Anlässlich des 400. Filme in, aus und über Kärnten sind bei der Geburtstags von Erzherzog Leopold Wilhelm Diagonale ebenfalls zu Gast: So etwa Fang den (1614-1662), einem der wesentlichen Haider (2014) von Natalie Borgers und Wenn du Begründer der Gemäldegalerie, stellt das wüsstest, wie schön es hier ist (2015) ORF- Kunsthistorische Museum in seiner Reihe Landkrimi von Andreas Prohaska. Teilnehmen- „Ansichtssachen“ bis 6. April eine selten de Regisseure sind Hubert Canaval (Macht gezeigte Tafel ins Zentrum, die ihm der Energie, 2014), Hubert Sauper (We come as bedeutende deutsche Maler und Kunst- Friends, 2014), Josef Dabernig (Zlaté Piesky schriftsteller Joachim von Sandrart gewid- Rockets Launch, 2015) und Thomas Woschitz met hat: die „Mystische Vermählung der hl. (Bad Luck, 2015) sowie Andrina Mračnikar (Ma Katharina mit dem hl. Leopold und Wilhelm“. Folie, 2014/Foto). Ebenfalls bei der Diagonale Das Kunsthaus Wien widmet dem ameri- vertreten sind Karina Ressler (Cutterin für Ma kanischen Künstlerpaar Lillian Bassman Folie und Amour Fou von Jessica Haussner, (1917–2012) (Foto oben) und Paul Himmel beide 2014) sowie die Produzentinnen Elsa (1914–2009) in Zusammenarbeit mit dem Kremser (Nebel, 2014) und Gabriele Kranzel- Haus der Photographie in den Deichtorhallen Hamburg eine binder (Bad Luck). Ihre KGP freut sich außer- umfassende Retrospektive (verlängert bis 8. März), die erstmals dem über zwei Nominierungen zum Öster- in Österreich zu sehen ist. Zwei Leben verbinden sich in dieser reichischen Filmpreis in der Kategorie Bester Ausstellung zu einer außergewöhnlichen künstlerischen Symbiose. Dokumentarfilm: We come as Friends (Hubert Noch bis 1. März ist die Ausstellung „Vegane Cartoons“ (Karikatur, Sauper) bzw. Und in der Mitte, da sind wir links) in der Galerie der Komischen Künste im Museums- (Sebastian Brameshuber). Helmut Grasser hat Quartier noch zu sehen, die sich mit folgenden Fragen auseinan- die Doku Macht Energie sowie Gruber geht auf dersetzt: Können Vegetarier auch Wurstfinger haben? Gibt es der Diagonale laufen (siehe auch Seiten 18 neben paniertem Salat noch andere fleischlose Leckereien in und 61). Ein starkes Kärntner Filmjahr! Dorfwirtshäusern? Und wie sieht eigentlich ein Grabstein für e Veganer aus? Diese und mehr Fragen rund um das vegane Leben M.H. werden in der Ausstellung beantwortet. Weitere Tipps aus Wien in www.diagonale.at der nächsten BRUECKE. e

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 15

Bruecke161-162_Horis.indd 15 27.01.155 14:23 AUF.GE.WORFEN

Preise vergeben Über die Ökonomie von Literaturpreisen

Die Vergabe von Literaturpreisen ist Teil raturpreise vermerkt und wirken als eines diffizilen symbolischen Kapitalhan- Gratiswerbung für Preis und Preisstifter. dels, bei dem einer verliert: der Autor, der Je prominenter die Autorin, desto mehr keinen Preis zugesprochen erhält. Die Reputation fällt für den Preis und seinen anderen Beteiligten gewinnen: Die ausge- Stifter ab. Dann die Namensstifter: je höher zeichnete Autorin erhält mit Geld und der Bekanntheitsgrad, desto weitreichen- Ehre ökonomisches und symbolisches der die Aufmerksamkeit, vor allem, wenn Kapital. Der Preisstifter gewinnt Bekannt- dem prominenten Namen auch eine pro- heit und Reputation und damit soziales minente Summe an die Seite gestellt und und symbolisches Kapital. Die Preisjury die Entscheidung einer Runde bekannter vermehrt ihr soziales und kulturelles Experten überantwortet wird, die reichlich Kapital (Beziehungen und Wissen). Der Reputation mitbringen und ihrerseits als Verlag verkauft mehr Bücher (ökonomi- Multiplikatoren wirken. Literaturpreise sches Kapital). Die Leserschaft weiß, was generieren immer Aufmerksamkeit, lang- zu lesen sich lohnt, und gewinnt damit sam, dafür nachhaltig. Man bräuchte halt – im Sinne der hier knapp skizzierten ein wenig Weitsicht und Geduld, bis diese Theorie des symbolischen Kapitals des Wirkung sichtbar wird. Mag es im Lavant-

G.E. Moser französischen Soziologen Pierre Bourdieu tal daran gemangelt haben?

Foto: – an kulturellem Kapital. Aufmerksamkeit ist ein zentrales Steu- Mag. Dr. Doris Moser, Studium der Anglistik/ Preise und Auszeichnungen sind für erungsinstrument unserer Mediengesell- Amerikanistik und Germanistik. Radiojournalistin, Schriftstellerinnen eine unabdingbare schaft, nur wer Aufmerksamkeit gibt und/ von 1996-2001 Organisatorin der Tage der Einkommensquelle. Dass die meisten oder bekommt, ist mit dabei. Aufmerk- deutschsprachigen Literatur (Bachmann-Preis), seither Leiterin des Fachbereichs Angewandte Autoren vom Buchverkauf leben können, samkeit zu schaffen wird zunehmend Germanistik an der Alpen-Adria-Universität ist ein populärer Irrtum. Für den Schöpfer schwieriger, die Reizschwelle liegt hoch. Klagenfurt. Zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten des Werkes bleibt pro verkauftem Exem- Ein veritabler Skandal mag helfen, dessen zu österreichischer Literatur, Literatur und Gesellschaft, Literatursoziologie und plar nicht mehr als 10 Prozent des Laden- Ausgang bleibt aber ungewiss. Prominenz Buchmedienforschung; Veröffentlichungen u. a.: preises. Ein Literaturpreis bringt Geld und wäre auch nützlich, über prominente Der Ingeborg-Bachmann-Preis. Börse, Show, die nötige Bekanntheit, um zu Lesungen Personen oder Themen wird häufiger Event (2004); Neues vom Buch (Mithg. 2011), und Wettbewerben eingeladen zu werden. berichtet. Aber Prominenz ist ein Medi- Christine Lavant: Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte (Mithg. 2014); Mitherausgeberin des Manch einer kann sich eine neue Hose enkonstrukt, der Bezug zu konkreten Jahrbuchs „literatur/a“; demnächst erscheint die oder ein Auto kaufen, auch nicht schlecht. Leistungen lose, selektiv oder gleich gar mit Klaus Amann und Fabjan Hafner Gegenwärtig werden im gesamten deutsch- nicht gegeben. Medien springen bei Skan- herausgegebene Anthologie „Drehe die sprachigen Raum etwa 500 Literaturprei- dal und Prominenz sofort an, wie Pawlow- Herzspindel weiter für mich. Christine Lavant zum 100. Geburtstag“ (Wallstein Verlag). se und –stipendien vergeben. Die Anzahl sche Hunde. Die Funktionsweise von variiert, nicht alle Auszeichnungen über- Literaturpreisen ist nicht auf diese zwei leben die ersten zehn Jahre, was auch ein Schlagwörter zu reduzieren, noch nicht, bedauerliches Beispiel aus Kärnten belegt. auch wenn man sich im ORF-Landesstudio Der Christine-Lavant-Lyrikpreis wurde Kärnten allerhand einschlägige Action für nach einer Reihe guter Jahre 2009 einge- den Bachmannpreis ausdenkt – ungeniert stellt. Warum eigentlich? An den Preisträ- unprofessionelle Personalrochaden inklu- gern oder an der Namensstifterin kann es sive. Wie Literatur öffentlich in Erschei- wohl nicht gelegen haben … nung tritt wird zwar an der Schnittstelle Bei der Auslobung eines Literaturpreises des medialen und literarischen Feldes gewinnt nicht nur der Preisträger, sondern ausgehandelt, wo auch Literaturpreise auch der Preisstifter. Er tauscht Geld gegen angesiedelt sind, letztlich werden Litera- die Reputation, die er von Preisträgern, turpreise aber doch für hervorragende Namensstiftern und Jury lukriert. In jeder literarische Texte vergeben. Noch. Autorenbiografie sind die erhaltenen Lite- e Doris Moser

16 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 16 27.01.155 13:40 AUF.GE.WORFEN

Die Erhebung des einen als Erniedrigung der anderen Julian Schuttings Prosaband Tauchübungen hat mich dazu veranlasst, das literarische Schreiben mit Tauchübungen zu vergleichen, nämlich vom hellen Tag hinab ins Dunkel des Vorsprachlichen

Um im Bild zu bleiben: Unter den Tauchern faschistoider Zug, dem der Bachmann- gibt es solche, die das Strandleben ver- Preisträger 1980, Sten Nadolny, mit achten und sich in die Tiefe gezogen bewundernswerter Konsequenz gegenge- fühlen, indes heroben an den Stränden steuert hat, indem er das ihm zugespro- ein anderer Typ die Szene beherrscht: der chene Preisgeld zu gleichen Teilen unter unter allgemeinem Oho und Aha aus dem seinen Mitbewerbern aufgeteilt hat. Dies Wasser steigende Taucher des Jahres, den dürfte freilich ein Einzelfall bleiben. Des- man von den Medien her kennt und der halb muss jeder, der an die Öffentlichkeit zum Um und Auf des Strandlebens gehört. tritt, darauf gefasst sein, dass er in diesem Die Kür zum Taucher des Jahres ist tückenreichen Gelände auch ausrutschen fester Teil des alljährlichen Strandpro- kann. gramms. Eine Jury aus honorigen Herr- Das einzig Verlässliche am Abenteuer schaften zieht sich in ein Kämmerlein des Schreibens ist, den Erfolg darin zu zurück und verkündet sodann unter suchen, dass das eine oder andere gelingt. Applaus den Namen des Erkorenen. Was darüber hinaus geht, Beifall, Preise Ob der nun zu Recht oder Unrecht über oder Ignoranz: Es ist von einer anderen seine Mitbewerber gestellt worden ist – Welt. Gewiss, Preise, Stipendien und

objektive Maßstäbe gibt es bislang ja nicht mediale Unterstützung beflügeln die Gabriele Russwurm-Biro

-, ist eine Frage, die zu nichts führt. Arbeit und man sollte sich gegebenenfalls Foto: Hauptsache die Strandgesellschaft hat darüber freuen – aber als Geschäftsmann. Engelbert Obernosterer wurde 1936 im einen Sieger. Um ihn drängen sich die Dass Preise keine Gottesurteile sind, Lesachtal geboren, arbeitete als Lehrer an Massen, die einen Glanzpunkt brauchen, sondern nicht selten von außerliterari- verschiedenen Schulen im Gailtal und lebt derzeit in Mitschig bei Hermagor. Er hat bisher 15 Prosa- zu dem sie aufschauen und den sie beju- schen Faktoren abhängig, zeigt sich unter Arbeiten und ein Theaterstück veröffentlicht. Im beln können, die Zeitungen bringen dop- anderem am Beispiel des Nobelpreises. Mai soll im Kitab-Verlag Klagenfurt ein weiterer pelseitige Interviews mit ihm. Zur Sieger- Gewiss verdient es jeder der 110 damit Band mit Prosa erscheinen, mit dem Titel: „Der Kampf mit dem Engel“. ehrung erscheinen sogar die Männer der Ausgezeichneten, für seine Bemühungen Öffentlichkeit, um in ihren Grußbotschaf- gepriesen zu werden, aber ich finde keinen ten durchblicken zu lassen, dass im Kafka, Joyce, Proust, Musil, keine Bach- Grunde sie als finanzielle Unterstützer mann in der Reihe. Und solang Peter des Tauchwesens den Applaus verdienen. Handke den Preis nicht zugesprochen Die mit dem Sieg verbundene Geldsumme bekommt, sehe ich in auch in diesem Preis ist es dann, anhand derer auch diejenigen, nicht viel mehr als einen Haufen Geld. die noch nie den Kopf unter Wasser gehal- e Engelbert Obernosterer ten haben, etwas vom Tauchen zu verste- hen meinen. Die Taucherei selber halten sie nach wie vor für hirnrissig, zumal es am Strand doch viel schöner ist als dort unten. Im Klartext: Der Rummel rund um den Sieger verdeckt für eine Weile einiges, wovon zu sprechen sich nicht lohnt, etwa dass bei einem Lyrik-Wettbewerb mit 300 Teilnehmern die Hervorhebung von fünf Preisträgern eo ipso eine Zurücksetzung von 295 anderen bedeutet. Die Aufmerk- samkeit gehört von Natur aus dem Großen; das einfache Volk orientiert sich an ihm, es verlangt förmlich nach Siegern: ein

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 17

Bruecke161-162_Innen.indd 17 27.01.155 13:40 Kärntens Ausgezeichnete Preise und Würdigungen BLICK.PUNKT(E)

Michael Kuglitsch in Warten auf Godot, neuebuehnevillach, am Schiff, 2014 (Förderungspreis für darstellende Kunst). Foto: Patrick Connor Klopf Konrad Strutz: 21.3.2011, 19.43 – 22.3.2011,13.04, Lambdarint auf Aluminium 100x125 cm (Förderungspreis für elektronische Medien, Fotografie und Film). Günther Palko mit Mitgliedern der Gruppe Musica Kontakt (Förderungspreis für Volkskultur). Luftbild des Ortszentrums von Oberdrauburg (Würdigungspreis für besondere Leistungen der Architektur und für Verdienste um die Baukultur). Foto: Burg- und Museumsverein Oberdrauburg, Heinz Mosser Julia Hohenwarter: Ausstellungsansicht Johnny, Stadtgalerie Klagenfurt, 2013 (Förderungspreis für bildende Kunst). Ornithologische Untersuchungen. Andreas Kleewein (Förderungspreis für Naturwissenschaften/Technische Wissenschaften). Herwig Turk: hands on, 2014 (Würdigungspreis für elektronische Medien, Fotografie und Film). Foto: Herwig Turk

18 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 18 27.01.155 13:41 Paparazzi1.net/Klaus Kropf Fotos: Landeskulturpreisträger Helmut Grasser mit seinem Produzentenkollegen Klaus Graf bei der feierlichen Verleihung 2014. Moderation: Angelica Ladurner (rechts unten). Drei Würdigungspreisträger wurden ebenfalls geehrt: Prof. Franz Jochum (mit Laudatorin Christa Binder, links), der Künstler Herwig Turk und der Wissenschaftler Franz Rendl (mit seinem Laudator, rechts). Alle zwölf Preisträger waren auf der Bühne des Stadttheaters Klagenfurt versammelt.

Kulturelle Identität – „Kärnten Cannes …“ Im Stadttheater Klagenfurt wurden neben dem Landeskulturpreis für den Filmemacher Helmut Grasser drei Würdigungs- und acht Förderpreisträger gefeiert

Man sieht, dass dieses Land lebt – in aller wird im Jahr 2015 der Kunstfilm und auch preisen ging für Architektur und Verdiens- Vielfältigkeit, meint Landeskulturreferent im Allgemeinen der Film gefördert. Wir te um die Baukultur an die Initiative Christian Benger und sieht eine konstruk- wollen, dass Kärnten wieder im Film vor- Oberdrauburger Althaus Revitalisierungs- tive Zusammenarbeit mit den Kulturschaf- kommt, so Benger. gesellschaft, vertreten durch Prof. Franz fenden Kärntens. „Kärnten Cannes“, war Landeskulturpreis. Der mit 14.500 Euro Jochum. Die Laudatio hielt Architektin das Motto der Landeskultur-Preisver- dotierte Kulturpreis für Elektronische Medi- Christa Binder. Die Initiative hat nachhal- leihung am 7. Dezember 2014 im Stadt- en, Fotografie und Film ging an den gebür- tig eine verantwortungsvolle Orts- und theater Klagenfurt, denn durch den tigen Klagenfurter Helmut Grasser. Er ist Siedlungsentwicklung verfolgt und dadurch

Landeskulturpreisträger Filmproduzent erfolgreicher Filmproduzent, der 1989 mit ein hohes Maß an Hochachtung und BLICK.PUNKT(E) Helmut Grasser stand das Genre Film im der Gründung seiner „Allegro Film“ seine Wiederbelebung der Baukultur im Raum Mittelpunkt des Interesses. Die Höhepunk- Karriere startete. Rund 60 Filmprojekte Kärnten bewiesen, lautet die Begründung te seiner bisherigen Tätigkeit als Kultur- hat Grasser bisher verantwortet mit inter- des Kulturgremiums. Franz Jochum hat referent seien für Benger Sie (die Künstle- nationalem Erfolg (wie „Hundstage“, „We sich fast 25 Jahre lang mit der Drautaler rinnen und Künstler), die Baumeister der Feed the World“ oder „In 3 Tagen bist du Initiative gegen die Zersiedlung und für Kärntner kulturellen Identität. Kunst und tot“). „Das finstere Tal“ mit Tobias Moret- die Erhaltung einer funktionierenden Kultur habe viele Aufgaben, ein Teil davon ti ist als österreichischer Beitrag für die bäuerlichen Struktur eingesetzt und durch sei die Herzens- und Bewusstseinsbildung. Nominierung zum Auslands-Oscar vorge- die Erhaltung von alter Bausubstanz einen Zu seinen Aufgaben zählt der Kulturre- schlagen. Grasser war auch für das Öster- lebendigen Ort geschaffen. In vielen ferent die Neuausrichtung der Kulturför- reichische Filminstitut oder als Präsident kleinen Schritten und in Abstimmung mit derung, Transparenz bei den Vergabe- des Verbandes der Österreichischen Film- dem Bundesdenkmalamt konnten zahl- praktiken, mehr Berechenbarkeit und eine produzenten tätig. Die Laudatio hielt der reiche Häuser vor dem Verfall gerettet bessere Vernetzung der Kultur mit Tou- Wiener Rechtsanwalt Univ.- Prof. Alfred werden. rismus, Wirtschaft, Bildung und dem Noll, der Grasser einen Filmproduzenten, Den Würdigungspreis für elektronische ländlichen Raum. So kündigte er an, dass nannte, der den Publikumsgeschmack ach- Medien, Fotografie und Film erhielt Herwig das Jahr 2015 neben dem bereits ausge- tet, ohne dem Geschmäcklerischen nachzu- Turk für seine kontinuierliche und inter- rufenen „Jahr des Brauchtums“ auch das geben. Zu Dreharbeiten für einen Spielfilm national anerkannte Arbeit. Der gebürtige „Jahr des Films“ werden soll und stellt in Kärnten konnte Grasser sich mangels St. Veiter und Peter-Weibel-Schüler hat eine Schwerpunktförderung für Filmschaf- Subvention nicht durchringen. sich mit der Erforschung neuer künstle- fende und eine Gründung einer Filmkom- Würdigungspreise. Der erste von drei rischer Trägersysteme und der Erarbei- mission in Aussicht. Mit 350.000 Euro jeweils 6.000 Euro dotierten Würdigungs- tung von künstlerischen Strategien im

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 19

Bruecke161-162_Innen.indd 19 27.01.155 13:41 digitalen Netzwerk, auf theoretischer und Kärntner Landeskonservatorium über- Jazz Institut Berlin und in Wien. Schmöl- praktischer Ebene auseinandergesetzt. nahm er Rollen am Stadttheater Klagen- zer wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: Turk arbeitet und pendelt heute zwischen furt, an der neuenbuehnevillach, beim u. a. 2012 war er Gewinner des „European Wien und Lissabon. Zuletzt zeigte er zwölf klagenfurter ensemble und am Volksthea- Young Artists Jazz Award Burghausen“. Arbeiten, die sich im Spannungsfeld von ter Wien, am Theater in der Walfischgas- Der musikalische Leiter der „Volksmu- Kunst, Technologie und Wissenschaft se sowie im Theater Lehen in Salzburg sik Klagenfurt“, Günther Palko aus Kla- befinden, an der Wiener Universität und stellte seine Begabung unter Beweis. genfurt, wurde in der Sparte Volkskultur für Angewandte Kunst unter dem Titel Aufmerksamkeit erlangte er durch seine für sein ehrenamtliches Engagement und

BLICK.PUNKT(E) „Quasikristalle oder die Harmonie der Rolle des „Samiels“ in der Freischütz- für sein Bemühen um den Nachwuchs Täuschung“. Inszenierung am Stadttheater Klagenfurt. ausgezeichnet. Er war in seiner Jugend Mit dem Würdigungspreis für Natur- Der aus Ruden stammende Konrad als Tänzer der Kindervolkstanzgruppe wissenschaften wurde der Mathematiker Strutz erhielt in der Sparte Elektronische engagiert. Gleichzeitig erlernte er mehre- Franz Rendl ausgezeichnet. Es sei einer Medien die Auszeichnung des Landes re Volksmusikinstrumente und begleitet jener Wissenschaftler mit den meisten Kärnten. Die Arbeiten des Foto- und Medi- als musikalischer Leiter der „Volksmusik Zitationen, betonte in seiner Laudatio Univ. enkünstlers sind regelmäßig im In- und Klagenfurt“ die Kindervolkstanzgruppe Prof. Gerhard Friedrich vom Institut für Ausland zu sehen. Er studierte 2000 bis im In- und Ausland. Ehrenamtlich enga- Wirtschaftsinformatik und Anwendungs- 2005 an der Technischen Universität giert sich der Klagenfurter bei der Öster- systeme, und das verweise auf die hohe „Medieninformatik“ und anschließend an reichischen Trachtenjugend, dem Kärntner Bedeutung seiner wissenschaftlichen Leis- der Universität für Angewandte Kunst Volkstanz- und Trachtenverband und der tungen. Rendl hat sich seit den frühen Fotografie. Seine 2013 fertiggestellte Kärntner Landsmannschaft. Achtzigerjahren zahlreichen Fragestellun- Abschlussarbeit wurde mit dem Anerken- Die gebürtige Friesacherin Caroline gen der angewandten Mathematik gewid- nungspreis der Stadt Wien ausgezeichnet. Elisabeth Roth-Ebner bekam in der Spar- met und lehrt seit 1998 als Professor an Er lehrt als Lektor an der Universität für te Wissenschaft den Förderungspreis der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Angewandte Kunst in Wien. zuerkannt. 2007 schloss sie am Institut Sein Engagement für den wissenschaftli- Die in Klagenfurt geborene Elke Laznia für Publizistik und Kommunikations- chen Nachwuchs zeichnet ihn besonders wurde in der Sparte Literatur ausgezeich- wissenschaft der Alpen-Adria-Universität aus, weshalb ihn das Kärntner Kulturgre- net. Sie arbeitete zunächst als Psychologin Klagenfurt ihr Doktoratsstudium ab. 2014 mium für diese Auszeichnung nominierte. und seit 2011 als freie Autorin. Für das reichte die Nachwuchswissenschaftlerin Sein Spezialgebiet: Das Quadratische Kulturgremium ist sie eine souveräne unter dem Titel „Zur Dynamik von Zuordnungsproblem – Spezialfälle, Nähe- Gestalterin. Laznia veröffentlichte ihre Medien(kommunikation), Raum und Zeit rungsverfahren und Untere Schranken. Texte in den Literaturzeitschriften „manu- in der Arbeitswelt“ ihre Habilitations- Förderungspreise. Die acht Auszeich- skripte“ und „Salz“ (und nun auch in der schrift ein. Seit 2008 ist sie als Assistenz- nungen in den diversen Sparten, jeweils bruecke – siehe Seite 44). Sie erhielt 2012 Professorin im Arbeitsbereich „Neue mit 3.600 Euro dotiert, gingen an drei den manuskripte-Literaturförderpreis und Medien –Technik – Kultur“ an der Alpen- junge Künstlerinnen und fünf junge Künst- den Förderpreis zum Rauriser Literatur- Adria-Universität Klagenfurt tätig. Roth- ler. Die in Wien geborene Julia Hohenwar- preis. 2013 wurde ihre Arbeit mit dem Ebner hat bereits zahlreiche Aufsätze in ter wurde in der Sparte Bildende Kunst Maria-Zittrauer-Lyrikpreis sowie dem Fachzeitschriften und Sammelwerken ausgezeichnet. Nach der Matura am BRG rotahorn-Literaturpreis ausgezeichnet und veröffentlicht. Viktring studierte sie u. a. an der TU in legte 2014 ihren Debütroman „kindheits- Andreas Kleewein erhielt in der Sparte Wien und Graz und an der Akademie der wald“ im Müry Salzmann-Verlag (Salz- Naturwissenschaften die Auszeichnung Bildenden Künste in Wien und an der burg) vor. des Landes Kärnten u. a. für sein großes Royal Danish Academy of Fine Arts Copen- Für seine Leistungen auf dem Gebiet ehrenamtliches Engagement. Der Villacher hagen. Derzeit ist die Künstlerin Univer- der Musik wurde der gebürtige Villacher studierte von 2000 bis 2007 an der Uni- sitätsassistentin für „Bildhauerei und Reinhold Schmölzer ausgezeichnet. Auf- versität Wien Biologie mit Auszeichnung. transmedialer Raum“ an der Kunst Uni- gewachsen in Radenthein, begann seine Der Nachwuchswissenschaftler hat bereits versität Linz. 2011 und 2013 wurde ihr musikalische Ausbildung an der Musik- an zahlreichen Natur- und Artenschutz- ein Projektförderstipendium des BMUKK schule Spittal/Drau (Fach „Schlagzeug“), projekten mitgearbeitet. Seit 2013 ist zuerkannt. 2012 erhielt sie das Paris- wo er erste Erfahrungen in symphonischen Kleewein als Geschäftsführer von BirdLife Stipendium der Stadt Klagenfurt. Streich- und Blasorchestern, Bigbands und Kärnten tätig. Darüber hinaus hat der In der Sparte Darstellende Kunst bekam kleineren klassischen sowie Jazz-Forma- Biologe zahlreiche wissenschaftliche Auf- der Klagenfurter Michael Kuglitsch den tionen sammeln konnte. Er hat sich als sätze, vor allem in der Fachzeitschrift Förderungspreis zugesprochen. Nach Schlagzeuger, Komponist, Arrangeur und „Carinthia II“, veröffentlicht. Abschluss seiner Schauspielausbildung Bandleader einen Namen gemacht. Er e Gabriele Russwurm-Biró 2009 „mit ausgezeichnetem Erfolg“ am studierte am Konservatorium in Graz, am

20 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 20 27.01.155 13:41 Mit Musik immer ins Herz getroffen Oberst Professor Sigismund Seidl, Kommandant der Militärmusik Kärnten, erhielt den Villacher Kulturpreis 2014 Stadt Villach/Adrian Hipp Fotos: Der Festakt im Congress Center Villach wurde vom Bläserensemble der Militärmusik umrahmt. Der Kulturpreisträger 2014 trägt sich in das Ehrenbuch der Stadt Villach ein, umringt von Kulturreferenten Vizebürgermeister Günther Albel, Bürgermeister Helmut Manzenreiter und Superintendenten Mag. Manfred Sauer (von links).

Für seine jahrzehntelangen Verdienste um hingeführt. 1967 rückte Sigismund Seidl zum Sigismund Seidl, wo er als Präsidiumsmit- die Militärmusik wurde Oberst Professor Bundesheer und zur Militärmusik Steiermark glied u. a. die Funktion des Bundeskapell- Sigismund Seidl am 19. November 2014 mit ein. Das eröffnete ihm die Möglichkeit, an meisters ausübte. Seidl wurde auch ins dem Kulturpreis der Stadt Villach bedacht. der Grazer Musikhochschule ein Studium Präsidium der WASBE (World Association Der Kulturpreis kann für die Erbringung abzuschließen. Nach der musikalischen Rei- for Symphonic Bands and Ensembles) ein- einer besonderen schöpferischen Leistung feprüfung 1975 kehrte Seidl in seine Hei- stimmig gewählt auf Vorschlag des Präsi- auf kulturellem Gebiet, welche geeignet ist, matgemeinde zurück, um dort die Musikka- denten Universitätsprofessor Wolfgang Sup- das Kultur- und Geistesleben in Villach pelle St. Marein zu dirigieren und sich auf pan, der als Laudator den Preisträger als

nachhaltig zu bereichern, verliehen werden. die Militärkapellmeisterprüfung vorzuberei- „Vollblutmusiker“ würdigte. Unter den hohen BLICK.PUNKT(E) 2013 wurde der Kulturpreis in der Sparte ten, die er 1978 absolvierte. Im selben Jahr Auszeichnungen, die Seidl erhielt, nenne ich Literatur an Maria Luise Caputo-Mayr, 2012 trat Seidl seinen ersten Dienstposten in das 1997 verliehene Goldene Ehrenzeichen posthum an Heinz Peter Maya (Bildende Niederösterreich als Militärkapellmeister an. des Landes Kärnten, betonte Suppan. In Kunst), 2011 an Univ.-Prof. Barbara Putz- Mit dem 15. April 1980 übernahm Seidl die seiner Laudation wies er auf das Repertoire Plecko (Bildende Kunst) und 2010 an Pro- musikalische Leitung der Militärmusik Kärn- hin, das die ‚Seidl-Epoche der Militärmusik fessor Nikolaus Fheodoroff (Musik) verliehen. ten, die er noch heute innehat. Seit 1980 Kärnten‘ charakterisiert: Das Musikarchiv Seit 1985 wird dieser Preis der Stadt Villach arbeitete er zwölf Jahre lang als Landeska- umfasst 7.000 Titel! Fast alle erreichbaren einmal im Jahr verliehen. pellmeister im Kärntner Blasmusikverband historischen und zeitgenössischen Blasorches- Bürgermeister Helmut Manzenreiter beton- an der Basis des regionalen Musikgesche- tersymphonien sind in Konzerten der Militär- te in seiner Festrede, dass mit Oberst Seidl hens, er leitete zehn Jahre lang die Kapell- musik Kärnten erklungen – welcher Orches- ein Mensch in den Mittelpunkt gestellt meisterkurse am Turnersee, dirigierte das terleiter könnte das von sich sagen? werde, der weit über Kärnten hinaus Aner- auch international erfolgreiche Kärntner Kunst dient der Erkenntnis, nicht der Unter- kennung findet. In zahlreichen Beobachtun- Landesblasorchester, das mit Ottorino Res- haltung, erklärte schließlich der Preisträger gen sei ihm Seidls Leidenschaft für Qualität pighis symphonischer Dichtung, „I festi di 2014 in seinen Dankesworten. Ich wollte im musikalischen Bereich aufgefallen. Aber Roma“ beim Weltmusik-Wettbewerb im hol- immer anspruchsvoll, nachdenklich, heraus- am wichtigsten für mich ist das enorme Enga- ländischen Kerkrade eine Goldmedaille fordernd sein, und das nicht nur für Musiker, gement des Preisträgers für die musikalische erspielte. Im viersemestrigen Blasorchester- betonte Seidl. Er erzählte, dass er an die Jugend. leiter-Kurs des Kärntner Landeskonservato- 1.500 Musiksoldaten „veredelt“ habe. Wir Oberst Seidls Biographie ist in den ein- riums führte Seidl rund 300 Studierende zu haben mit Musik immer getroffen – das Herz schlägigen Musiklexika nachzulesen: 1950 einem Abschluss. unserer Zuhörer. wurde er in Neumarkt im Bezirk Murau Auch der Österreichische Blasmusikver- e Gabriele Russwurm-Biró geboren. Sein Vater hat ihn früh zur Musik band bemühte sich um die Mitarbeit von

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 21

Bruecke161-162_Innen.indd 21 27.01.155 13:41 Badehaus Strandbad Aichwaldersee. Veranstaltungs- und Sporthalle St. Martin in Villach. Sonja Gasparin & Beny Meier (Landesbaupreis 2014) Dietger Wissounig Architekten (Landesbaupreis 2014). Fotos: Paul Ott Fotos: Paul Ott

Sporthalle und Badehaus in Poleposition Kärntner Landesbaupreis 2014 setzt Akzente

Die Vergabe des Kärntner Landesbaupreises Kärnten wurden die Preise am 9. Dezember Stadtraum einfügen? Der Architekt versenkt soll den Stellenwert von Gegenwartsarchi- 2014 von Kulturlandesrat Christian Benger dieses zur Hälfte in den Untergrund, wie ein- tektur breitenwirksam kommunizieren und überreicht. Alle 24 Einreichungen zum fach! Eine ebenso bekannte wie bewährte die Akzeptanz für neue Bauprojekte bei der Landesbaupreis waren einem interessierten Methode, diese führt beim vorliegenden Projekt Bevölkerung unterstützen. Seit 1992 zeichnet Publikum bis 21. Jänner 2015 im Napoleon- jedoch nicht zu großteils dunklen tageslicht- jährlich das Land Kärnten gemeinsam mit stadel in Form einer Ausstellung zugänglich. freien Bereichen sondern im Gegenteil: der dem Architektur Haus Kärnten vorbildliche Der Landesbaupreis 2014 ging an den scheinbare Nachteil wandelt sich zu einem BAU.KÖRPER Bauten aus. Künstlerische Qualität, zeitgemäß Exilkärntner Dietger Wissounig (Graz) mit sehr schönen Konzept der Erschließung und angewendete Baustoffe und ein harmonisches der von ihm geplanten Veranstaltungs- und Funktionsentflechtung der Dreifachturnhalle. Eingliedern in städtebauliche Beziehungen Sporthalle St. Martin (Bauherr: Stadt Villach Und weiter: Man ist beeindruckt von der spielen dabei eine ausschlaggebende Rolle. & Bundesministerium für Unterricht und besonderen Stimmung des Innenraumes, die Aus den 24 Projekten, die 2014 eingereicht Kultur). Wissounig wurde 1969 in Klagenfurt nicht die Mühen des Leistungssportes, sondern wurden, hat die Fachjury, bestehend aus geboren und studierte nach dem Abschluss die Freude an der Bewegung zum Thema den Architekten Helmut Hempel (Wien), der HTL für Hochbau 1989 in Villach an der architektonischen Gestaltens macht. Die äuße- Antonius Lanzinger (Innsbruck), Rok Technischen Universität in Graz Architektur. re Erscheinung des Hauses ist geprägt von Žnidaršič (Ljubljana) sowie Erich Fercher Nach dem Diplom mit einer Arbeit im Klang präzisen Details und raffinierten Zuschnitten (Landeshochbauabteilung) und Erich Lanner Valley in Malaysia arbeitete er als Projekt- der unterschiedlichen Oberflächen. Man steht (Baubezirksamt Völkermarkt) – sechs Pro- Architekt für verschiedene Büros im Bereich einer klaren, sorgsam gebauten Struktur gegen- jekte in die engere Wahl aufgenommen und Gesundheitswesen, Wohnbau und Verkehrs- über, begründet der Juror. besichtigt. 2014 wurden zwei Auszeichnun- bau. „Dietger Wissounig Architekten“ wurde Ein zweites Projekt, der Neubau des Bade- gen und eine Anerkennung für Bauten ver- 2002 in Graz gegründet. Seit 2004 ist er hauses Strandbad Aichwaldersee, erhielt geben, bei welchen der baukünstlerische Lehrbeauftragter für Entwurf an der TU-Graz, ebenfalls die hohe Auszeichnung des Lan- Raum, die städtebaulichen Beziehungen, seit 2009 Mitglied der Ortsbildpflegekom- desbaupreises 2014. Geplant wurde das Planung, Funktion, die Verwendung zeitge- mission Klagenfurt. elegante Gebäude von dem Architektenduo mäßer Baustoffe und deren Verarbeitung In der Jurybegründung von Architekten Sonja Gasparin/Beny Meier (Villach), Bauherr wie auch die sinnvolle Energieverwendung Lanzinger heißt es zur Sporthalle St. Martin: war die Gemeinde Finkenstein. vorbildlich berücksichtigt sind. Im Rahmen Wie kann man das beachtliche Raumvolumen Sonja Gasparin, geboren 1952, studierte einer Festveranstaltung im Architektur Haus einer Dreifachturnhalle verträglich in den Kunsterziehung an der Akademie der Bil-

22 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 22 27.01.155 13:41 Schatzkammer Gurk. Winkler+Ruck Architekten (Anerkennungspreis 2014) Fotos: Winkler+Ruck Architekten

denden Künste in Wien bis 1974, bis 1982 Qualität der Einfachheit des Material; die Die Gestaltung wird durch zurückhaltenden studierte sie Architektur am selben Ort. Seit hochwertige Verarbeitung und Detailausbil- Ehrgeiz in der Flächengestaltung und Integra- 1989 betreibt sie ein gemeinsames Atelier dung dazu zum dritten die Qualität der Kons- tion neuer Themenbereiche ausgezeichnet. Die mit Beny Meier, 2003 - 2007 als Lektorin an truktion. Und weiter: Die Sinnlichkeit des Großartigkeit des alten Klosters wird durch der TU Wien, seit 2005 im frauenpolitischen Werkstoffes Holz bleibt durch seine Freihaltung die Einengung von Materialien und Formen Beirat der Stadt Villach. Ihr Partner, Beny von Oberflächenschutzmittel spürbar und (Kies- und Rasenflächen) betont. Die Ausstel- Meier, Jahrgang 1954, studierte 1974 - 1981 erlebbar. Für den Juror Lanzinger spricht das lungsgestaltung verlangt besondere Aufmerk- Architektur an der Akademie der Bildenden Badehaus am landschaftlich einzigartig gele- samkeit – die Gestaltung nutzt die Logik des BAU.KÖRPER Künste in Wien und war zwischen 1978 - genem Aichwaldersee wegen seiner höchsten Klosters mit der Säulenhalle für eine unkon- 1979 am IUAV (Istituto universitario di Zurückhaltung für sich. ventionelle Anordnung der Ausstellungsräume, architettura di Venezia). Er absolvierte 1981 Der Anerkennungspreis 2014 ging an das wo die Stimmung des Klosters zu einem - 1983 ein Bühnenbildstudium an der Projekt „Schatzkammer Gurk“ geplant von untrennbaren Teil der Narration des Ausstel- Accademia di belle arti, seit 1989 arbeitet dem Architektenduo Winkler+Ruck (Klagen- lungsraumes wird. Die Elemente der Ausstel- er in einem Atelier mit Sonja Gasparin, furt). Roland Winkler, 1965 in Klagenfurt lung sind im Raum als selbstständige Teile 1997 - 2010 war er Mitglied im Architekten- geboren, hat sein Architekturstudium an der behandelt, so dass sie einen freien Umgang beirat der Stadt Villach und von 1999 bis TU Graz absolviert, und betreibt seit 1994 ermöglichen und dem natürlichen Ambiente 2004 stv. Vorsitzender des Kärntner Kultur- ein gemeinsames Büro mit Klaudia Ruck, eine eigenständige Geschichte zulassen. Juror gremiums, Abteilung Baukultur. zuerst in Graz, seit 1998 in Klagenfurt. Ruck, Hempel sieht in dieser Gestaltung des Diö- In der Jurybegründung von Architekten Jahrgang 1966, studierte Architektur an der zesanmuseums im Probsteihof eine beste- Hempel heißt es zum Badehaus Aichwalder- TU in Graz und arbeitet seit 1994 mit Archi- chende neue Formgebung und Materialspra- see: Der flache, freistehende, mit Boden- und tekten Winkler in ihrem Architekturbüro. che: Die tief gewölbten Erdgeschossräume Dachflächen ausgreifende Haustrakt, in ruhi- Sie ist seit 1995 Mitglied der J. A. K. (Jungen erfuhren einen Rückbau und geben den Rah- ger Beziehung zum Ort stehend, eingefügt Architektur Kärnten). men in ihrer dunklen und archaischen Wirkung zwischen Waldrand und einem kleinen See, Architekt Žnidaršič hob in seiner Jurybe- für die hinein gestellten, fragilen sakralen entwickelt eine osmotische Beziehung zur gründung hervor, dass der Entwurf für die Ausstellungsgegenstände. Dieses Hineinstellen landschaftlichen idyllischen Umgebung als „Schatzkammer Gurk“ sehr gut das hervor- ist in einer leidenschaftlich reich detaillierten vordergründige Qualität. Die Reduktion auf ragende Potential des bestehenden Innen- und sensiblen Art entwickelt. den Baustoff Holz erzeugt zum zweiten die ambientes und der offenen Räume aufgreife. e Gabriele Russwurm-Biró

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 23

Bruecke161-162_Innen.indd 23 27.01.155 13:41 Preiswürdige Individualität und technische Perfektion Eric Kressnig erhält begehrten 9. Volksbank Kärnten-Kunstpreis 2015 Volksbank/Helge Bauer Fotos: Die Jury mit dem 9. Preisträger: Johann Julian Taupe, Josef Brugger, Eric Kressnig, Helgard Springer und Ulli Sturm (v.l.n.r.). Werk von Eric Kressnig, Preisträger des Volksbank-Kunstpreises 2015.

Neun Jahre Volksbank-Kunstpreis sprechen Linie, Mathematik, Geometrie und Raum folgt der Preisverleihung. Die bisherigen für eine nachhaltige Initiative des Hauses, zu tun hat. Er entwickelt seine Werkserien Preisträger konnten vom Preis profitieren betont Volksbank-Vorstand Josef Brugger nach präzise durchdachten Systemen, die und auch unsere Kunden konnten jedes bei der heurigen Preisverleihung. Der mit zumeist aus sich überlagernden Flächen Jahr limitierte Kunstdrucke, besonders 10.000 Euro dotierte Preis Kunst.Volks- und Linien bestehen und eine erstaunliche gestaltete Sparbuchhüllen und ähnliche bank.Kärnten. geht 2015 an den Klagen- räumliche Wirkung haben. Jurorin Sturm künstlerisch wertvolle Bankprodukte furter Künstler und Gunter-Damisch- betont, dass Kressnig in den letzten Jahren unserer Preisträger nach Hause nehmen.

KÄRNTEN.ART Schüler Eric Kressnig. als Künstler eine erstaunliche Entwicklung Durch die Einbindung der Kunst in unsere Die Fachjury, die sich aus dem Preisträ- gezeigt hat, die nicht unbemerkt geblieben Bankprodukte haben wir ‚Kunst zum An- ger 2014, Johann Julian Taupe, den Fach- ist und die seinen Werken hohen Wiederer- greifen‘ geschaffen, so Volksbank- Vorstand jurorinnen Helgard Springer, Ulli Sturm kennungswert verleiht. Eine Tatsache, die Brugger. und Edith Kapeller sowie Volksbank- neben seiner Individualität und techni- e Gabriele Russwurm-Biró Vorstand Josef Brugger zusammensetzte, schen Perfektion ausschlaggebend war. Der Kunstpreis Kunst.Volksbank.Kärnten wird seit entschied sich aus 67 Einreichungen für Eric Kressnig freut sich über den Preis 2006 in verschiedenen Kunstbereichen vergeben. Kressnig. Sie hatten es auf Grund der und nimmt ihn als „positiven Verhal- Die in Frage kommenden Künstlerinnen und hohen Qualität der zahlreichen Bewerbun- tensanreiz und als Ansporn für künftige Künstler dürfen das 60. Lebensjahr noch nicht gen nicht leicht, jedoch gelang es nach Leistungen“ an: Es ist ein gutes Gefühl vollendet haben und müssen in Kärnten geboren sein oder inzwischen langfristig in Kärnten leben intensiven und „spannenden“ Beratungen ‚preis-wert‘ zu sein! Zum Preisgeld tätigt und arbeiten. Als Erster wurde Ulrich Plieschnig eine einstimmige Entscheidung aus den die Volksbank zuzüglich den Ankauf eines mit dem namhaften Preis ausgezeichnet. Auf ihn zehn Bewerbern, die in die letzte Auswahl Werkes. Im Rahmen einer Ausstellung im folgten die sieben weiteren glücklichen Gewinner gekommen waren, zu erstellen. Durch Napoleonstadel (Haus der Architektur bisher: Claus Prokop, Gudrun Kampl, Caroline Heider, Alina Kunitsyna, Richard Klammer, Birgit systematische Bewertung kam die Jury zu Kärnten) in Klagenfurt hat der Künstler Pleschberger und zuletzt Johann Julian Taupe. einem „verblüffend einheitlichen Ergeb- die Möglichkeit, seine Werke im Frühjahr nis“, bestätigt Springer. In der Stellung- (23. Februar bis 6. März) medienwirksam Kunst.Volksbank.Kärnten.2015 Eric Kressnig: 9. Preisträger nahme der Jury lautet die Bewertung so: vor einem breiten Publikum zu präsentie- Vernissage: 25. Februar, 19 Uhr Der Künstler, der in Wien lebt und arbeitet, ren. Napoleonstadel/ArchitekturHausKärnten, verfolgt in seinen Bildern und Objekten Eine einjährige Zusammenarbeit zwi- St. Veiter Ring 10, Klagenfurt einen konzeptuellen Ansatz, der mit viel schen dem Künstler und der Volksbank Ausstellung: 23.2. bis 6.3.2015

24 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 24 27.01.155 13:41 Tischler-Preis 2015 für Komponisten aus Slowenien Eine der höchsten Auszeichnungen der Kärntner Slowenen erhielt im Jänner der renommierte Musiker Lojze Lebič Boštian Gorenšek, KD Mohorjan, Prevalje Foto: Skladatelj Lojze Lebič pri delu.

Tischlerjeva nagrada skladatelju akademiku Lojzetu Lebicˇu Januarja je priznani slovenski glasbenik prejel najvišjo nagrado koroških Slovencev Archiv Lojze Lebič Z nagrado Narodni svet koroških Slovencev Foto: in Krščanska kulturna zveza odlikujeta slo- venske osebnosti in ustanove, ki so si prido- Mit dem Dr. Joško-Tischler-Preis werden für Musik fort. Dort diplomierte er in bile visoke zasluge za slovensko narodno vom Rat der Kärntner Slowenen und dem Komposition und Dirigieren. Er zählt zu skupnost na Koroškem. Lojze Lebič je nagra- Christlichen Kulturverband Persönlich- den wichtigsten modernen Komponisten, do prejel za svoj obsežni glasbeni opus, za keiten und Institutionen ausgezeichnet, der das Musik- und Kompositionsgesche- svojo vseživljenjsko pripadnost Koroški in die sich große Verdienste um die slowe- hen im slowenischen Sprachraum wesent- povezanost z njo – kar je močno zaznamovalo nische Volksgruppe in Kärnten erworben lich beeinflusst hat und beeinflusst. Seit njegovo ustvarjalnost –, in za ohranjanje in haben. Lojze Lebič erhielt Ende Jänner 1995 ist Lebič ordentliches Mitglied der promocijo koroške ljudske pesmi v vsesloven- 2015 den Preis für sein umfangreiches Slowenischen Akademie der Wissenschaf- skem kulturnem prostoru. Lebič je tudi prek Musikopus, für seine lebenslange Zuge- ten und Künste. Im Jahr 1994 erhielt er svojih prednikov povezan s Koroško, saj je hörigkeit und Verbundenheit mit Kärnten für sein Lebenswerk den Prešeren-Preis, bila njegova mati doma iz Libuč. Ne samo po – die auch seine Schaffenskraft geprägt die höchste Auszeichnung der Republik tem je vse svoje življenje močno povezan s hat –, und für die Erhaltung und Förderung Slowenien für Kunstschaffende. 2003 Koroško, predvsem je povezan s slovensko des slowenischen Kärntner Volksliedes wurde er zum externen Mitglied der koroško ljudsko pesmijo. V številnih umetni- im gesamten slowenischen Kulturraum. Königlichen Flämischen Akademie der ških obdelavah najpreprostejših ljudskih Lebič ist auch durch seine Vorfahren mit Wissenschaften und Künste ernannt. pesmi je poudaril pomen ljudske pesmi kot Kärnten verbunden, stammte doch seine Die Bemerkenswertesten unter seinen povezavo do praizkušenj človeštva in kot meri- Mutter aus Loibach bei Bleiburg. Zeit Kompositionen sind die Vokal- und lo in zgled drugim glasbenim zvrstem. seines Lebens ist er (nicht nur dadurch) Instrumentalstücke – wie „Ajdna“ oder Lojze Lebič, ki se je po zaključenem študi- mit Kärnten, insbesondere mit dem slo- „Miti in apokrifi“ (Mythen und Apokry- ju arheologije vpisal na visoko glasbeno šolo wenischen Kärntner Volkslied eng ver- phen) für Bassbariton und Orchester –, in tam študiral kompozicijo in dirigiranje, bunden. In zahlreichen kunstvollen Bear- seine sinfonischen Werke für Orchester šteje k najpomembnejšim sodobnim sklada- beitungen einfachster Weisen hat er die sowie Vertonungen ausgewählter Gedichte teljem in glasbenim ustvarjalcem slovenske- Bedeutung des Volksliedes als Verbindung zeitgenössischer slowenischer Autoren. ga prostora in je bistveno oblikoval in še mit Urerfahrungen der Menschheitsge- Seine Werke wurden auf zahlreichen oblikuje ta prostor. Od leta 1995 naprej je schichte oder als Maßstab und Vorbild für Festivals aufgeführt wie z. B. ISCM (World redni član Slovenske akademije znanosti in andere Liedgattungen hervorgehoben. Music Days zwischen Brüssel 1981 und umetnosti, leta 1994 je za svoje življenjsko Nach dem Tod von Gründungsobmann Zagreb 2005), Musik-Biennale Berlin, delo prejel Prešernovo nagrado. Ustvaril je Joško Tischler wurde der Preis 1979 ein- Musikprotokoll in Graz, Pan Music Festival vrsto glasbenih umetnin (npr.: Ajdna, razne geführt und wird seither jährlich an sei- in Seoul, Warschauer Herbst, Triest Prima. simfonije, mojstrske umetne pesmi in obde- nem Todestag an verdiente Slowenen Im vergangenen Jahr feierte Lojze Lebič, lave ljudskih pesmi). Njegova dela so nepo- verliehen – u. a. an Valentin Oman und der auch mehrere Jahre Dirigent des APZ grešljivi deli na mednarodnih glasbenih festi- Valentin Inzko. Tone Tomšič und Leiter des Kammerchores valih, kot zborovodja je sooblikoval slovensko Lojze Lebič wurde am 23. August 1934 des Slowenischen Rundfunks war, seinen vrhunsko zborovsko in glasbeno sceno (APZ in Prevalje (SLO) geboren. Nach dem 80. Geburtstag und wurde für sein lang- Tone Tomšič, Komorni zbor RTV Slovenija Gymnasium studierte er zunächst Archäo- jähriges musikalisches Schaffen vielerorts idr.). Lani je obhajal 80. rojstni dan in je bil logie (Abschluss 1957), gleichzeitig geehrt. ob tem počaščen v raznih krajih Slovenije s besuchte er die Musikmittelschule, danach e Martin Kuchling/Benjamin Kupper številnimi koncerti in prireditvami. setzte er sein Studium auf der Hochschule e Martin Kuchling/Benjamin Kupper

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 25

Bruecke161-162_Innen.indd 25 27.01.155 13:41 7. Kärntner Lyrikpreis, Preisträger: Harald Schwinger (2. Platz), Simone Schönett (1. Platz) und Prof. Edgar Hättich (3. Platz) Foto: GTK-Photography (Georg Tielenius Kruijthoff)

Drei Kärntner Literaturpreise 2014

Feierliche Verleihung des an Standard-Redakteur Stefan Gmünder, (Platz 7 bis 12) gingen an: Christine Strobl, der diese Ehrung stellvertretend über- Annemarie Seidl, Hadwig Schindler, Elke 7. Kärntner Lyrikpreises nahm. Die Laudatio hielt Ernst Sigot. Laznia, Norbert Kröll und Astrid Steiner. Am 4. Dezember 2014 fand die feierliche Siegfried Paul Gelhausen bekam den mit Insgesamt gab es 14 Auszeichnungen. Der Verleihung des Kärntner Lyrikpreises statt 1.500 Euro dotierten Preis der Landes- Kärntner Lyrikpreis wird auch 2015 aus- – erstmals im ORF-Theater. Immerhin hauptstadt Klagenfurt für sein bisheriges geschrieben – dann zum achten Mal. handelt es sich dabei um den größten Lebenswerk von Vizebürgermeisterin Literaturwettbewerb Kärntens nach dem Maria-Luise Mathiaschitz überreicht. Die Bachmann-Preis. „Lyrik lebt“ verkündete Laudatio auf den „erdigen Dichter“, der WORT.FÜR.WORT Harald Raffer, Initiator dieses Preises und durch seine Einfachheit der Sprachbilder Preis des Kärntner freute sich über die anhaltend hohe Betei- überzeugt, hielt Jurymitglied Schmidauer. SchriftstellerInnen verbandes ligung beim Wettkampf der „Zeilentänzer Den „Kärntner Lyrikpreis der Stadtwer- und Sprachkünstler“. 2014 beim 7. Lyrik- ke Klagenfurt Gruppe“, dotiert mit 4.000 für neue Literatur preis der Stadtwerke Klagenfurt hatten Euro, überreichten die STW-Vorstände Der Kärntner SchriftstellerInnenverband sich über 240 Autorinnen und Autoren Romed Karré und Christian Peham Schrift- (KSV) besteht seit 1969, hat eine langjäh- der deutschen bzw. slowenischen Sprache stellerin Simone Schönett. Der 2. Platz rige Tradition und eine große Anzahl an einer hochkarätigen Jury gestellt. (1.500 Euro) ging an den freischaffenden erfolgreichen und bekannten Schriftstel- Die Jury setzte sich zusammen aus dem Journalisten und Autor Harald Schwinger. lern. Für den alle zwei Jahre ausgeschrie- Vorsitzenden Manfred Posch, Büchner- Platz 3 (800 Euro) ging an den Schrift- benen Preis für neue Literatur gab es im preisträger Josef Winkler, Ilse Gerhardt, steller, Musiker und Therapeuten Edgar Jahr 2014 insgesamt 55 Prosa-Einreichun- Katharina Herzmansky, Richard Götz und Hättich. PSG-Geschäftsführer Andreas gen von hohem Niveau. Die Jury setzte Günther Schmidauer. Posch, meinte zur Waldher überreichte den PSG-Preis sich aus den KSV-Vorstandsmitgliedern Tätigkeit der Jury: Gerecht oder ungerecht? (500 Euro, Platz 4) der Lyrikerin Claudia Josef Winkler, Engelbert Obernosterer Das ist die Frage die das Tun dieser – einer Rosenwirth-Fendre und ihrer Slowenisch- und Katharina Herzmansky zusammen. solchen – Jury umwittert. Hier nur soviel: Übersetzerin Ivana Kampuš. Den Preis Die Dotierung des 1. Platzes wurde auf Poesie ist nicht messbar wie ein Hundert- der Kraftwerkserrichtungs- und Betriebs- 2.000 Euro erhöht. Prämiert wurden meter- oder Abfahrtslauf. Zumal die Palette gesellschaft (KEG), Platz 5, übergab erstmals auch der 2. Platz mit 1.000 Euro lyrischer Varianten immer breiter wird. Geschäftsführer Heinz Koch an Miriam und der 3. Platz mit 500 Euro. Zur Gewin- An Christoph W. Bauer ging der mit auf Auer (500 Euro). Der 6. Platz, der soge- nerin wurde von der Jury Anna Baar 3.000 Euro aufgestockte Preis der Kultur- nannte „Sternenpreis“ des Planetariums erwählt für ihren Auszug aus ihrem abteilung des Landes Kärnten (siehe vori- (300 Euro), ging an Barbara Graber und Romanprojekt „Sanduhr der Abwesen- ge Bruecke 159/160). Überreicht wurde wurde von Geschäftsführer Adolf Krumpl heit“. Platz 2 ging an Miriam Auer für er durch Vize-LR Sebastian Schuschnig überreicht. Die sechs Anerkennungs preise den Text „Hippodeige und Brochen“ und

26 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 26 27.01.155 13:41 Preis des Kärntner SchriftstellerInnen verbandes Literaturwettbewerb der Klagenfurter Gruppe, Preisträger: für neue Literatur, Preisträgerinnen: Anna Baar Constantin Schwab, Gerhard Benigni, Monika Grill, Lena Salberger, (1. Platz), Ursula Wiegele (3. Platz) und Miriam Petra Stoppacher (in Vertretung von Verena Hahn) und Gregor Zens Auer (2. Platz) Foto: Klagenfurter Gruppe Foto: Franz Fendre

auf Platz 3 folgte Ursula Wiegele mit „Im Der KSV hat sich seit 2002 für die 20 Texte ausgewählt. Die ausgewählten Takt der Stille“. Platz 4 ging an Lisa-Maria regelmäßige Ausschreibung des Literatur- Texte wurden dann einer durch die Mit- Rakowitz (Text ohne Titel) und auf Platz preises im Abstand von zwei Jahren ent- glieder der Klagenfurter Gruppe ausge- 5 folgte die „182. Prosa-Miniatur“ von schieden. Namhafte Autoren finden sich wählten Jury vorgelegt. Die Jury bestand Rebekka Scharf. Die fünf besten Texte auf der Liste der Preisträger, so auch aus 32 Mitgliedern, die aus den verschie- wurden bei der „Gemeinschaftslesung der Simone Schönett, Jürgen Lagger, Hugo densten Altersgruppen und Berufsberei- fünf Bestgereihten“ am 21. November Ramnek, Christoph W. Bauer, Harald chen zusammengesetzt wurde, um eine 2014 im Musilhaus öffentlich vorgetragen. Schwinger und zuletzt Anna Baar. breite Leserschaft zu repräsentieren. Die Die Unterschiedlichkeit der Texte erzeug- Bewertung der Texte erfolgte anhand eines WORT.FÜR.WORT te einen Spannungsbogen. von der Klagenfurter Gruppe zusammen- Winkler lobte Anna Baar für die sprach- gestellten Bewertungsbogens, der Bereiche liche Vergegenwärtigung einer Kindheit Klagenfurter Gruppe – wie Emotionen, Sprache, Thema und in Österreich und auf einer kroatischen Literaturwettbewerb Ähnliches abdeckt. Insel. Die Sprache von Anna Baar ist eine sehr poetische, metaphorische, sie ist wohl Die Klagenfurter Gruppe hat sich im Jahr Die Preisträger der allgemeinen auch voller Pathos, was mich persönlich 2010 im Andenken an den früh verstor- Kategorie: nicht so sehr stört, denn die Sprache von benen Kärntner Musiker, Künstler und 1. Platz: Constantin Schwab (700 Euro) Peter Handke, also einem der größten Schriftsteller Georg Timber-Trattnig als „Die Reise eines Ahnungslosen“ europäischen Schriftsteller, ist auch dann lose Vereinigung von Literatinnen und 2. Platz: Monika Grill (600 Euro) und wann sehr pathetisch. Zu Miriam Auer Literaten sowie Freunden der Literatur „Das Tier in mir“ sagte Herzmansky in ihrer Laudatio, dass zusammengefunden. Zur Aufgabe hat sie 3. Platz: Gerhard Benigni (500 Euro) sie in der letzten Zeit verstärkt insbesondere sich gesetzt, neue literarische Talente zu „Eigentlich befremdlich“ durch ihren spielerischen, oft überschwäng- entdecken, in ihrer Entwicklung zu fördern lich-schöpferischen und dabei sehr bewuss- und ihnen eine erste Plattform zu bieten. Die Preisträger der Kategorie Jugend: ten Umgang mit der Sprache aufgefallen Der Literaturwettbewerb findet jedes Jahr 1. Platz: Lena Salberger (500 Euro) ist. Obernosterer strich in seiner Laudatio statt. Am 30. Oktober 2014 wurden je drei „Wenn das Eigene zum für Ursula Wiegele hervor, ...wie sie sich Preisträger in den Kategorien „allgemein“ Fremden wird“ gleich einer atemlosen Schwimmerin dem und „Jugend“ (Alter bis 20 Jahre) verlie- 2. Platz: Gregor Zens (400 Euro) „Ein Rand der Stille zu kämpft, sich quasi aus hen. Zeitproblem oder Geschichten dem akustischen Nichts dem Ufer des Hör- Das Thema lautete: „Das Eigene und das vom Stempfelbach“ baren zu arbeitet, könnte man mit Nietzsche Fremde – Angst oder Faszination/Berei- 3. Platz: Verena Hahn (300 Euro) Heroischer Nihilismus nennen, wenn auch cherung oder Bedrohung“. Aus insgesamt „Haus in der Ferne“ im Kleinen und Leisen. 40 Einsendungen wurden anonymisiert e Gabriele Russwurm-Biró

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 27

Bruecke161-162_Innen.indd 27 27.01.155 13:41 Fotos: CMA

Noch nie von uns gehört? Dann wird’s aber Zeit – für die CMA

Denn die Carinthische Musikakademie man 2015 die Singgemeinschaft Oisternig genießen. Serviert werden köstliche regi- Stift Ossiach (CMA) ist nicht nur wegen auf keinen Fall versäumen. onale Spezialitäten und hausgemachte ihrer malerischen Lage, direkt am Ufer Probieren und konferieren. Doch in Kuchen, die man unbedingt probiert haben des Ossiacher Sees, einer der schönsten der CMA Stift Ossiach kann man nicht sollte. Veranstaltungsorte des Alpe-Adria-Rau- nur stimmungsvolle Konzerte genießen, Kurz an der Matratze lauschen. Ideal mes. Auch das abwechslungsreiche Kul- sondern auch herrlich ungestört proben. für mehrtägige Proben oder Veranstaltun- turprogramm macht die im ältesten Bene- Denn eine optimale Akustik und moderns- gen ist das ebenfalls zur Carinthischen diktinerstift Kärntens untergebrachte, te Tontechnik findet man hier nicht nur Musikakademie gehörende Stiftshotel, einzige Musikakademie Österreichs, zu im Alban Berg Konzertsaal. Auch alle dessen 21 Zimmer erst vor Kurzem kom- KLANG.FIGUREN etwas ganz Besonderem. anderen 19 historischen und modernen plett neu adaptiert wurden. Hier kann man Hinkommen und Aufhorchen. Kein Räumlichkeiten bieten Musikern – aber sich nach einem langen Probentag perfekt Wunder, dass sich dieser geschichtsreiche auch Seminar- und Kongressveranstaltern erholen oder sich in Ruhe auf die nächste Ort unter Kunst- und Kulturliebhabern – perfekte Bedingungen. Besonders prak- Seminareinheit vorbereiten. längst zu einem Geheimtipp entwickelt tisch: das vollständig vorhandene Instru- Auf 1.100 m wird nicht nur gejodelt. hat. Denn die Konzertbühne wird hier das mentarium vom Fazioli Konzertflügel bis Wer einen besonders ruhigen Ort zum ganze Jahr über bespielt – vom Kultur- zu den Wiener Pauken und ein eigenes Proben sucht, kann sich aber auch ins auf frühling über den Brass Herbst bis zu den Ton- und Aufnahmestudio, das auch für 1.100 m Seehöhe gelegene Musikzentrum Begegnungen im Advent. Probenmitschnitte genutzt werden kann. Knappenberg zurückziehen. Dieses gehört Mit der CMA durch die Jahreszeiten. Tonangebend in Sachen Weiterbil- ebenfalls zur CMA und verfügt nicht nur Bereits zum 5. Mal geht der Instrumental- dung. Auch in Sachen Weiterbildung gibt über einen großen Konzertsaal mit per- Jugendwettbewerb „Prima la Musica“ hier die CMA Stift Ossiach erfolgreich den Ton fekter Akustik, sondern auch über viele über die Bühne und bei der „Schubertiade an. So locken der Praxislehrgang|Musikkultur kleinere Seminarräume für Workshops Ossiach“ erwartet die Besucher im Kul- und die Master Classes Musikstudenten und Kurse. turfrühling ein besonderes Klassikhigh- aus dem In- und Ausland nach Kärnten. Nähere Informationen zur CMA und light. Mit „Sang & Klang“, dem Open House Hauptgrund dafür sind vor allem renom- zum aktuellen Programm finden Sie auf für Musik & Karriere startet die CMA in mierte Referenten wie der Geiger Igor www.die-cma.at den Musiksommer, der auch für den Ozim und Künstlerinnen wie die Pianistin e Marion Rothschopf Nachwuchs einige musikalische Abenteu- und Beethoven-Preisträgerin Maria Mazo, CMA Carinthische Musikakademie er zu bieten hat. Zu einem der Fixpunkte mit denen junge, ambitionierte Musiker Stift Ossiach 1, 9570 Ossiach im Kärntner Kulturkalender zählt der in diesem Sommer wieder die Gelegenheit T: +43 (0)4243 45594 „Brass Herbst“, bei dem sich Brass-Fans haben, ihr Können auf höchstem Niveau E: [email protected] 2015 u. a. auf internationale Größen wie zu verfeinern. www.die-cma.at die deutsche Top-Formation „German Das hohe C gibt’s auch in den Pausen. Brass“ oder „The Philadelphia Big Brass“ Und wenn einmal nicht geprobt wird? aus den USA freuen dürfen. Bei den musi- Dann kann man sich ganz gemütlich ins kalischen Begegnungen im Advent sollte Restaurant.Cafe „allegro“ setzen und den Blick auf den blitzblauen Ossiacher See

28 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 28 27.01.155 13:41 Haus der Volkskultur (in Klagenfurt). Foto: AKL, Abteilung 6 – UA Volkskultur und Brauchtumswesen Ante Pante Kirchleintragen in Bad Eisenkappel am Vorabend zu Maria Lichtmeß. Foto: Landwirtschaftsmuseum Ehrental, Heimo Schinnerl Kufenstechen in Saak im Gailtal. Foto: Landwirtschaftsmuseum Ehrental, Heimo Schinnerl Sing- und Sporttage in Cap Wörth. Foto: AKL, Abteilung 6 – UA Volkskultur und Brauchtumswesen Schule und Museum – Papierschöpfen im Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal. Foto: Landwirtschaftsmuseum Ehrental, Heimo Schinnerl Brauchtum kontra Unikum, oder doch nicht? Kulturlandesrat Christian Benger ruft das Jahr 2015 zum Jahr des Brauchtums aus. Viele Vereine freut‘s, andere wollen „alte Zeiten“ retour sehen. Im Interview klärt Benger auf, warum sich niemand fürchten muss

Warum das Jahr des Brauchtums? Post oder Telefonate erhalten. Das UNI- Jugend sowie Aus- und Weiterbildung. LR Christian Benger: Brauchtum KUM hat sich nur an die Medien gewandt. Wir wollen junge Menschen für das Ehren- schafft Identität, Heimatbewusstsein und Auch ein Zeichen … 3. Muss sich vor amt, für die Freiwilligkeit, für die Heimat Werte. Über 100.000 Kärntnerinnen pfle- Brauchtum und Tradition niemand fürch- und ihre Traditionen begeistern mit einem gen freiwillig unsere Traditionen, Tradi- ten. Warum auch?! Fürchten musste man jungen, modernen Zugang. Zugleich wol- tionen, die jedes Land hat und auf die jedes sich vor der Instrumentalisierung, vor der len wir den Nachwuchs fördern und das Land stolz ist. Das gehört zu einem gesell- Vereinnahmung und Ausgrenzung, die Vereinsleben absichern und stärken. Der schaftlichen Zusammenleben dazu. Und bis vor über zwei Jahren in Kärntens zweite Schwerpunkt setzt auf die Quali- VOLKS.KULTUR ich bin überzeugt, dass wir in einer Zeit Kultur und Brauchtum herrschten. Das tätssicherung in den Vereinen. Außerdem leben, in der wir die Verbundenheit wieder ist vorbei. sehe ich durch die Vernetzung unseres mehr leben müssen. Brauchtums mit dem Tourismus auch Was ist es jetzt? einen Wert für unsere Gäste. Aber es klingt rückwärtsgewandt, LR Christian Benger: Jetzt ist es höchs- alt backen. Wo bleibt die Offenheit? te Zeit, die ursprüngliche Bedeutung des Können Sie Beispiele nennen? LR Christian Benger: Mit dem Jahr des Brauchtums in Kärnten wieder hervorzu- LR Christian Benger: Es wird für die Brauchtums schließen wir die Offenheit heben und die Achtung aller kulturellen Jugend ein neues Stipendium geben, für nicht aus! Wenn wir von Offenheit reden, Ausprägungen wiederherzustellen. Das Forschungsarbeiten am Sektor Brauchtum, dann in alle Richtungen, und wer Offenheit war eine Forderung von allen Seiten und Volkskultur. Wir werden das Freilicht- fordert, muss Offenheit auch leben. Heimat wir werden sie leben. museum in Maria Saal mit deutlich mehr und Tradition ist kein Rückschritt – beide Aktivitäten für erlebbares Brauchtum für machen unsere Gesellschaft aus, beides Aber forcieren Sie damit nicht wieder eine Schulen öffnen. Im Jugendchorfestival führt zusammen. Heimat und Tradition Kluft in der Kultur? 2015 setzen wir auf einen Schwerpunkt kann und soll man nicht leugnen, man LR Christian Benger: In der Kultur gibt Volkslied und wünschen uns auch ein soll selbstbewusst sein! Sind junge Men- es weder Grenzen noch Einschränkungen, Crossover. Warum kein Rapp auf ein schen, die traditionelles pflegen, rück- nur wer weiter Grenzen sieht und zeigt, Kärntner Lied? wärtsgewandt? Sind über 100.000 Men- forciert ein Kluft. Ich sehe in allem eine Die Chorakademie wird ein Bündel aus schen in unseren Vereinen altbacken? Berechtigung und vor allem eine Berei- allen bisherigen Initiativen und damit ein Wohl nicht. cherung – ich mache keinen Unterschied Riesenpool für die Aus- und Weiterbildung und ich grenze nicht aus. Mein Herz für Sänger und Chorleiter. Es wird einen Aber Sie werden für diese Initiative kriti- schlägt von der freien Szene bis zum halbjährlichen Bildungstag für die Funk- siert, vom UNIKUM beispielsweise. Wie Brauchtum. tionäre in den Vereinen geben und wir sehen Sie diese Kritik? werden beispielsweise Kursbesuche von LR Christian Benger: 1. Sind kritische Wie wollen Sie das Jahr des Brauchtums Vereinsmitgliedern unterstützen. Ein eige- Geister willkommen. Diese Wende in und ihre Absichten glaubhaft machen? nes Mentoren-Modell soll weiterbilden Kärntens Kulturpolitik haben wir geschafft. LR Christian Benger: Der Fokus liegt und zusammenführen. 2. Hat sich das UNIKUM nicht an mich am nachhaltigen, authentischen Brauch- e Gerlind Robitsch gewandt, ich habe weder entsprechende tum und wir haben zwei Schwerpunkte:

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 29

Bruecke161-162_Innen.indd 29 27.01.155 13:41 Carinthian Film Commission sichert Zukunft des Filmlandes Kärnten Service- und Beratungsstelle für Filmschaffende und neues Filmförderprogramm unterstützen heimische Filmkultur und -wirtschaft Graf Film/Toni Muhr Fotos: Kärnten als Filmkulisse: Dreharbeiten für die Fernsehfilme der Kärntner Produktionsfirma Graf-Film „Das Wunder von Kärnten“, „Tatort – Unvergessen“ und den neuen ORF-Landkrimi „Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist“.

Die Kulturpreisverleihung 2014 hat es neue Zielgruppen als Touristen gewonnen jekts sowie der Nachweis von Professio- gezeigt: „Kärnten Cann-es“ lautete das werden können. Darüber hinaus werden nalität und Fachkompetenz erforderlich. Thema des Abends und Hauptpreisträger auch Informationen zu Drehgenehmi- Antragstellung. Das Förderansuchen war der erfolgreiche Kärntner Filmprodu- gungsverfahren sowie über in Kärnten muss vor Projektbeginn gestellt werden. zent Helmut Grasser. Ganz in diesem ansässige Filmschaffende und Service- Dafür ist das unter www.filmcommission. Sinne könnte man für die Zukunft des partner erteilt. Die CFC wird das Land at abrufbare Formular zu verwenden und Filmlandes Kärnten prophezeien: Kärnten Kärnten auch an internationalen Veran- mit den geforderten Beilagen bei der CFC FILM.WELTEN kann noch mehr. Denn gerade im Film- staltungen wie Filmmessen und -festivals einzureichen. Zu beachten ist, dass es pro bereich verfügt Kärnten über ein großes vertreten und dort intensiv als Film- Jahr zwei Einreichfristen gibt: Der nächs- kreatives Potential und die landschaftliche produktionsstandort bewerben. te Endtermin ist der 31. März. Es wird Vielfalt bietet ideale Filmkulissen. Filmförderungen. Regie-Star Michael empfohlen, vor Antragstellung ein Bera- So wurde auf Initiative des Landes die Haneke bemerkte 2011 zur Kärntner tungsgespräch mit der CFC zu führen. „Carinthian Film Commission“ (CFC) ein- Filmszene: Es gibt hier keine Filmförderung. Entscheidung. Die eingereichten Pro- gerichtet, um die heimische Filmbranche Und wo es kein Geld gibt, wird nicht gedreht. jekte werden von einem Beirat geprüft. zu stärken und vermehrt Filmproduktio- Genau das soll sich nun ändern: Die Dieser Beirat setzt sich aus insgesamt sechs nen nach Kärnten zu holen. In den seit CFC-Richtlinien sehen die Gewährung von fachkundigen Mitgliedern zusammen.1 1. Jänner 2015 geltenden CFC-Richtlinien Förderungsmitteln in Form von finanziel- Auf Basis ihrer Empfehlung trifft der sind die Aufgaben der neuen Service- und len Zuschüssen für Kino- und Fern- Kulturreferent die Förderentscheidung. Beratungsstelle sowie die Landesförderung sehfilmprojekte aller Genres vor. Aus- Förderbudget. Insgesamt2 stehen für für Filmprojekte umfassend geregelt. Hier genommen sind Industrie-, Werbe- oder die Kärntner Filmförderung für die Jahre ein kurzer Überblick über die wichtigsten Imagefilme sowie Reportagen und Musik- 2015 und 2016 Landesmittel in Höhe von Punkte: sendungen. jeweils 350.000 Euro zur Verfügung. Service und Beratung. Die neue Service- Förderkriterien. Grundsätzlich förder- e Anna Woellik und Beratungsstelle für Filmschaffende bar sind Projektentwicklung, Produktion Weitere Informationen zur CFC finden Sie unter wurde als eigener Geschäftsbereich bei sowie Vertrieb und Promotion. Vorausset- www.filmcommission.at der Kärnten Werbung eingerichtet. Um zung für alle diese drei Förderbereiche ist Ansprechpartnerin ist Sabrina Walcher: optimale Bedingungen für Filmprodukti- der „kulturelle Kärnten Bezug“, wobei die Carinthian Film Commission onen zu schaffen, wird hier Filmschaffen- dafür statuierten Kriterien zugunsten der c/o Kärnten Werbung Marketing & Innovationsmanagement GmbH den unbürokratische Unterstützung in Förderwerber einen sehr weiten Beurtei- Völkermarkter Ring 21-23 organisatorischen Angelegenheiten gebo- lungsspielraum zulassen. In inhaltlicher 9020 Klagenfurt am Wörthersee ten. Zu den Support-Leistungen der CFC Hinsicht kann sich ein solcher Kärnten- T: +43-463-3000-16 zählt vor allem die Hilfestellung bei der Konnex etwa aus der Darstellung der E: [email protected] Suche von geeigneten Drehorten. Dazu Kärntner Kulturgeschichte oder daraus 1 Diese sind: je ein Mitglied aus den für Kultur und Tourismus zuständigen Abteilungen im Amt der Kärntner Landesregierung wurde eigens eine Motivdatenbank erstellt. ergeben, dass die literarische Vorlage sowie je ein Vertreter des Kärntner Kulturgremiums, der Sinnvoller Hintergedanke ist, dass durch eines Kärntner Autors filmisch umgesetzt Kärnten Werbung Marketing und Innovationsmanagement GmbH, der Österreichischen Filmbranche und der die Nutzung der heimischen Berg- und wird. Für eine positive Förderentscheidung Wirtschaftskammer Kärnten. Seenlandschaft als Filmkulisse die sind darüber hinaus jedenfalls eine 2 D.h. für die CFC-Filmförderung sowie Kunst- und Nachwuchsfilm- und Strukturförderung. Bekanntheit Kärntens gesteigert wird und ge sicherte Gesamtfinanzierung des Pro-

30 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 30 27.01.155 13:41 Roland Adunka Foto:

Das Wappen aus dem Freiherrenbrief Aus dem Archiv des Auer von Welsbach Museums Dem Erfinder Dr. Carl Freiherr Auer von Welsbach wurden für seine bahnbrechenden Leistungen zahlreiche Ehrungen zuteil. Kaiser Franz Joseph I. erhob ihn vom Ritter in den erblichen Freiherrnstand. Das Wappen seines Vaters ergänzte er mit dem Attribut „Plus Lucis“ und der „Fackel“ als Symbol eines Lichtbringers. Auer wurden fünf Ehrendoktorate und die Würde eines „Ehrensenators der Universität Heidelberg“ verliehen. Er war Träger des Siemensringes (siehe Titelseite) und großer internationaler Auszeichnungen wie der Elliot-Cresson-Medaille des Franklin-Institutes in Philadelphia, der Birmingham-Medaille und der Großen Goldenen Medaille der Société Technique de l´Industrie du Gaz de France. Zudem besaß er mehr als fünfzig Ehrenmitgliedschaften wissenschaftlicher und technischer Institutionen weltweit. e Hermann Auer-Welsbach AUS.DER.SAMMLUNG

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 31

Bruecke161-162_Innen.indd 31 27.01.155 13:41 Die Zukunft der Neuen Musik Eine Bestandsaufnahme mit Ausblick auf Kärnten

Die Förderungspreisträgerin für Musik des Landes „es ist ein weinen in der welt“: Hortus Musicus-Konzert im Kärnten 2013, Ingrid Schmoliner, hier bei der Turm von Schloss Lind (Neumarkt in der Steiermark) mit Kulturpreisverleihung im Stadttheater Klagenfurt, Werken von Günter Mattisch. Das nächste Programm wird veranstaltet jedes Jahr das Festival New Adits im raj. die „feria quinta“ von Carlo Gesualdo sein (Responsorien www.innenhofkultur.at zum Gründonnerstag). www.hortusmusicus.at

Fotos: presseteam austria/hortus musicus/oenm/musikforum viktring

Die Strukturen der Neuen Musik – Veran- musikalischen Vorlieben der Österreicher Rechnung getragen, einige Good-Practice- stalter, Festivals und Ensembles – sind seit ist zu entnehmen, dass immerhin zwei Beispiele gibt es aber hierzulande bereits Langem etabliert und die damit befassten Prozent der Bevölkerung öfter als zweimal – in Kärnten etwa die Kooperation von Kulturmanager leisten ausgezeichnete pro Jahr ein Konzert mit Kunstmusik des Expan mit der Musikschule Spittal/Drau. Arbeit. Die Zukunft wird davon abhängen, 20. Jahrhunderts besuchten. Zum Ver- Ein weiterer wichtiger Faktor ist die wie gut die Neue Musik kommuniziert und gleich: Zehn Prozent lauschen öfter als Medienarbeit, für die auch ein Budget zur vermittelt wird, und ob es gelingt, neue zweimal pro Jahr klassischen Konzerten Verfügung stehen sollte, denn die Budgets Publikumsschichten zu erreichen. Eine und Volksmusikabenden. der Medienhäuser für Kulturberichterstat-

KLANG.FIGUREN Bestandsaufnahme mit Ausblick in die Während das Stammpublikum gut infor- tung sind in den letzten Jahren und Jahr- Zukunft und Entdeckungsmöglichkeiten in miert ist, weiß ein großer Teil der Öster- zehnten stark geschrumpft. In vielen Kärnten. reicher (43 Prozent) gar nicht, dass so Medien wird genreübergreifend haupt- Neue Musik lässt niemanden kalt. Stu- etwas wie Neue Musik existiert. Umso sächlich ein internationales Star-System dien zeigen, dass das Publikum sich wichtiger sind also gerade für dieses abgefeiert. Das wirkt sich nicht nur auf entweder zu ihr bekennt oder sie katego- musikalische Genre die Publikumsent- die Neue Musik, sondern u. a. auch auf risch ablehnt. Das Feld der Unentschlos- wicklung und die Vermittlung dieser den Nachwuchs in anderen Genres nega- senen ist somit von allen musikalischen Musik an neue Hörer. Den meisten Festi- tiv aus. Social Media wie Facebook sind Genres am kleinsten. Die Zahl jener, denen val- und Konzertveranstaltern ist bewusst, inzwischen auch in der neuen Musik ein Neue Musik gefällt, genügt, um den öster- dass gute Vermittlungsarbeit mit einer erfolgreiches Mittel zur Bewerbung von reichischen Festivals gute Auslastungs- spannenden Programmierung beginnt und Konzerten. Das Internet als niederschwel- zahlen zu bescheren. Eine Bestandsauf- von einer durchdachten Kommunikations- liger Zugang bietet trotz der nach wie vor nahme der Lage der Neuen Musik in strategie begleitet werden muss, denn nicht adäquaten Übertragungsqualität Österreich zeigt ein nach wie vor anhal- gerade sie soll den Weg zum Entdecken auch für diese Musik Vorteile. Bereits tendes bzw. teilweise sogar steigendes öffnen. Dies aber bedeutet einen Spagat etablierte „Greatest Hits“ von Stockhausen, Besucherinteresse vor allem an Festivals zwischen Expertenhörern, die sich intel- Ligeti und anderen „Stars“ sind in diversen wie etwa Wien Modern, den Klangspuren lektuelles wie auch theoretisches „Futter“ Streaming-Plattformen zu entdecken, für Schwaz, der Salzburg Biennale u. a. Viele erwarten, und potenziellen Musik-Entde- die österreichische Neue Musik besteht Ensembles der Neuen Musik haben sich ckern, die von derlei theoretischen Ergüs- aber durchaus noch Aufholbedarf. mit ihren innovativen Konzertreihen und sen eher abgeschreckt werden. Die Musikindustrie zeigt aufgrund des deren Bewerbung ebenfalls ein Stammpu- Unabdingbar sind außerdem innovative verhältnismäßig kleinen Publikums kein blikum erarbeitet. und exzellente Vermittlungsprojekte mit Interesse für Neue Musik. Musik ist aber, Die Nachfrage beweist, dass es also Kindern und Jugendlichen. Die Neue Musik wie die UNESCO-Konvention zur kultu- durchaus ein Bedürfnis eines Publikums hat durch ihre Neudefinition von Musik rellen Vielfalt ausführt, ein Kulturgut, das nach Neuer Musik gibt, und dass sie sich und Hören ein weites Feld an Möglichkei- als Träger von Identitäten, Werten und in ihrem wichtigsten Aktivitätsfeld – dem ten für die Entdeckung der eigenen Kre- Sinn nicht so behandelt werden darf, als Live-Konzert – durchaus mit anderen ativität in musikalischer Hinsicht eröffnet. hätte es ausschließlich kommerziellen Genres messen kann. Einer Studie1 zu den An Musikschulen wird dem noch zögerlich Wert.

32 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 32 27.01.155 13:41 Beim CS ist in vielen Konzerten Musik des 20./21. Jahrhunderts zu hören, Das Musikforum Viktring setzt die themenbezogene Festival wie eine Rudolf Jungwirth-Uraufführung (11.8.) oder originelle Stücke aus Reihe „NEUE WELTEN“ im Juli 2015 fort. Nach den bisherigen Finnland (20.7.), Gerhard Lampersberg zur Dichtung von Christine Lavant Themenschwerpunkten Nordamerika (2012), Asien (2013) und (12.8.). Das œnm . österreichische ensemble für neue musik (Foto) widmet Afrika (2014) steht nun Lateinamerika im Fokus – wie immer sich „Peter Handke und die Kunst der Geräusche“ (24.8.). werden dabei auch Brücken zu Neuer Musik geschlagen. www.carinthischersommer.at www.musikforum.at

Was ist es nun, was diesen kulturellen einem Fokus auf Lateinamerika. Der Am Konservatorium in Klagenfurt wird Wert ausmachen könnte? Ich möchte hier Gustav Mahler Kompositionspreis, der die Neue Musik in der Ausbildung und aus eigener Erfahrung sprechen. Wenn vom Musikforum Viktring gemeinsam mit auch in Konzerten gepflegt. Das nächste man in ein Konzert mit Neuer Musik geht, der Stadt Klagenfurt am Wörthersee ver- Konzert mit dem Carinthia Saxophonquar- sollte man sämtliche Erwartungshaltungen anstaltet wird, zeichnet jene aus, denen tett zu Ehren des Komponisten und Lehrers ablegen, sich auf die Begegnung mit die Auslotung des Zusammenwirkens Alfred Stingl mit Werken von ihm selbst Unbekanntem einstellen und sich mit zwischen improvisierter und notierter und seinen Schülern findet am 2. Feber Hingabe nur aufs Hören konzentrieren, Musik besonders gut gelingt. im Neuen Saal des Konservatoriums statt.

aufs Innere der Musik. Das mag manchmal Auch der Carinthische Sommer hält Es gibt also etliche Gelegenheiten für KLANG.FIGUREN anstrengend oder aufregend sein, man einige Programmpunkte für Entdecker spannende Entdeckungsreisen. Hören Sie mag sich sogar provoziert fühlen, aber bereit, unter anderem ein Konzert mit sich das an! man bekommt etwas zurück. Da sind neue Werken des jeweiligen Preisträgers des e Sabine Reiter Hörräume jenseits von bloßer Unterhal- vom Land Kärnten ausgeschriebenen Niko- Mag. Sabine Reiter ist Geschäftsführende tung zu entdecken – Erweiterungsräume laus Fheodoroff-Kompositionspreises. Direktorin des mica – music austria von Erfahrung und Denken. Diese ganz Der Kärntner Zweig der IGNM Öster- eigene Art von Konzentration und jene reich veranstaltet in regelmäßigen Abstän- Das österreichische Musikinformationszentrum Klarheit und Veränderung der Wahrneh- den Konzerte sowie alle zwei Jahre das mica – music austria, gegründet 1994 auf Initiative der Republik Österreich, ist die mung stellt sich durch Musik ein, die Musikvermittlungsprojekt Expan in Koope- wichtigste Anlaufstelle für Information über fordert, dass man sich ganz auf sie einlässt. ration mit der Musikschule Spittal/Bald- zeitgenössische österreichische Musik aller In Kärnten gibt es einige Orte und Gele- ramsdorf. Aufnahmen von der letzten Genres und darüber hinaus ein kompetenter genheiten, um Neue Musik zu entdecken. Ausgabe im Herbst 2014 werden am 17. Ansprechpartner und Berater für Musikschaffende. Eine gute Adresse ist das Internationa- Feber auf Ö1/Zeitton zu hören sein. Kostenlose Services sind u. a.: Karriere- und le Zentrum Zeitgenössischer Musik (IZZM) Der Pflege Alter und Neuer Musik widmet Rechtsberatung, Workshops, Musikdatenbank mit ca. sieben Konzerten pro Jahr zwischen sich mit Hingabe das Ensemble Hortus (db.musicaustria.at), online Noten- und MP3-Shop (shop.musicaustria.at), online Musikmagazin, Oktober und Mai sowie einem Composer- Musicus unter der Leitung von Dietmar weiters widmet sich mica dem Musikexport in-Residence-Programm, das es ermög- Pickl. Das Ensemble Musikfabrik Süd sowie dem Diskurs im Musikbereich. licht, sich mit dem Werk dieses Kompo- wurde von Bruno Strobl speziell zur Mica feierte 2014 unter dem Motto „Zukunft der nisten näher auseinanderzusetzen. Das Beschäftigung mit Neuer Musik gegründet. Musik“ mit einer Reihe von Aktivitäten 20 Jahre Engagement für und mit österreichischen Abschlusskonzert für das Jahr 2014 mit Der Verein Innenhofkultur, der im „raj“ Musikschaffenden. dem Komponisten Jean-Baptiste Marchand in der Klagenfurter Badgasse angesiedelt www.musicaustria.at/bundeslaender/kaernten fand Ende Jänner im Gemeindezentrum ist, widmet sich immer wieder vor allem 1) Michael Huber, Wozu Musik? Musikalische Verhaltensweisen, St. Ruprecht statt. den improvisierten Formen der Neuen Vorlieben und Einstellungen der Österreicher, Institut für Musik- Im Sommer schlägt das Musikforum Musik. Hier veranstaltet Ingrid Schmoliner soziologie der Univ. f. Musik u. darstellende Kunst Wien 2010 Viktring mit seinem Kurs- und Konzert- vom Verein Flechtwerk auch jeden Herbst programm Brücken zwischen Neuer das Festival „New Adits“ für gegenwärtige Musik, Jazz und Weltmusik, 2015 mit Musik und interdisziplinäre Kunstformen.

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 33

Bruecke161-162_Innen.indd 33 27.01.155 13:41 Ein friktionsfreier Wechsel Rückblick und Vorschau – Die Jeunesse Kärnten unter neuer Führung

Wolfgang Czeipek. Foto: Wolfgang Czeipek Ernest Hoetzl mit dem Eurosymphony SFK Orchester. Starpianist Markus Schirmer. Foto: BIG SHOT Christian Jungwirth Stargeigerin Lidia Baich. Foto: Petra Benowsky

23.2., 19:30 Uhr, Klagenfurt Konzerthaus Markus Schirmer spielt Tschaikowsky Der Grazer Starpianist erarbeitet mit der Euro Symphony SFK das Klavierkonzert aller Klavierkonzerte, das erste von Tschaikowsky. In Zusammenarbeit mit den Musikschulen des Landes wird dabei ausgewählten Musikschülern die Gelegenheit geboten, Orchesterluft zu schnuppern und mit einem international erfolgreichen Pianisten zu musizieren.

21.2., 19:30 Uhr, Klagenfurt Konzerthaus Der Zauberlehrling – Piccolo (empfohlen für Kinder ab 6 Jahren) Durch Eigenkompositionen und Bearbeitungen des Ensembles ‚die piloten‘ wird der Zauberlehrling nach Goethe musikalisch erlebbar. Mit Singen, Bodypercussion und unterschiedlichsten Instrumenten ist ein lustvolles Theatererlebnis in der Jeunesse- Kinderkonzertreihe garantiert.

Julian Rachlin, Gidon Kremer, Angelika Hinterhuber, Walter Auer (Soloflötist bei Zielsetzungen des 56-jährigen Dirigenten Kirchschlager, Elisabeth Leonskaja, Misha den Wiener Philharmonikern), Knut Weber und Professors an der Grazer Universität Maisky, Yuri Bashmet bei den Solisten, (Cellist bei den Berliner Philharmonikern), für Musik und Kunst. Deshalb setzt er auf Wladimir Fedosejew, Milan Horvath, Ernst Stefan Haiml (Trompeter bei den Wienern) das Euro Symphony SFK Orchester: Es soll Märzendorfer bei den Dirigenten …: Wolf- und dann gibt es noch etliche die den Weg das Rückgrat der neuen Jeunesse sein und gang Czeipek gerät regelrecht ins Schwär- zu weiteren Orchestern, insbesondere zum entspricht genau ihrem Grundgedanken. Es men, wenn er jene Superstars, die alle KSO gefunden haben. hat vor mehr als 30 Jahren auch schon während seiner Zeit als Jeunesse-Chef bei Apropos KSO: Da war er 1990-91 auch einmal ein Jeunesse-Orchester gegeben.

KLANG.FIGUREN der musikalischen Jugend im Konzerthaus als Unterstützer dabei, als aus dem Orches- Denn junge Musiker aus dem Raum Slo- Klagenfurt aufgetreten sind, aufzählt: Und ter des Stadttheaters Klagenfurt, das wenien, Friaul und Kärnten können hier als eines der größten Highlights war sogar bisher fast nur im Graben bei Opern etc. im Orchester oft erstmalig gemeinsam die große Klavierlegende Swjatoslaw Rich- mitwirkte, ein echtes Konzertorchester musizieren. Und sie sollen mit verschie- ter da. Ja, er darf schon stolz darauf sein, wurde und sich ab sofort Kärntner Sinfo- denen Gastdirigenten und arrivierten aber was ihm da in 29 Jahren (!) seiner künst- nieorchester nannte: Bald gab es dann in auch jungen, begabten Solisten zusam- lerischen Leitung gelungen ist: In erster der Konzertsaison bei der Jeunesse und beim menspielen: Hingegen wollen wir keine Linie sind mir die Engagements durch Musikverein acht Konzerte. So konnten sich Plattform für arrivierte Orchester sein. So meine persönlichen Kontakte gelungen. Und die Musiker Schritt für Schritt das gängige werden in der noch verbleibenden Saison alle spielten immer weit unter ihrer üblichen Konzertrepertoire erarbeiten, Konzertrouti- Starsolisten wie der Pianist Markus Gage. ne aneignen und durch gute Gastdirigenten Schirmer und auch die Geigerin Lidia Aber neben dem Engagement von arri- ließ sich auch die Qualität gewaltig steigern. Baich, die auch schon früher bei der vierten Stars, wollte der nunmehr 73-jäh- Und ich konnte auch eine gezielte Program- Jeunesse aufgetreten ist, mit diesem rige Dirigent und Dirigentenlehrer jungen mierung vornehmen, etwa von Schwerpunk- Orchester musizieren. Deswegen wird es Musikern die Chance geben, meist das ten und von selten gespielten Werken, wie die „Jungen Solisten“ Konzertreihe, auch erste Mal öffentlich mit einem Orchester Mahler, Strawinsky. weiter existieren. Und Hoetzl weiter: Da aufzutreten und erfand deshalb die Kon- Jetzt endete die Ära Czeipek, der erstaunt werden wir mit dem Konse aber auch mit zertreihe „Junge Solisten“, was genau der gewesen wäre, wenn sich jemand vom dem Brahms-Wettbewerb zusammenarbeiten Zielrichtung der Jeunesse entsprach: Dabei Land für seine Leistungen bedankt hätte. und den Musikern eine bunte Vielfalt an konnten sich angehende Künstler im Schon mit Beginn der neuen Konzertsaison erfahrenen Gastdirigenten und Solisten Zusammenarbeit mit dem Kärntner Lan- gab es einen friktionsfreien, amikalen ermöglichen, damit auch die Orchestermu- deskonservatorium in einem Wettbewerb Wechsel an der Spitze: Denn ab sofort ist siker etwas lernen können. Weiters möchten qualifizieren und dann mit dem KSO der Musikvereinschef Ernest Hoetzl auch wir mit alternativen und spannenden Pro- gemeinsam spielen. Auch hiervon haben für die künstlerischen Geschicke der grammen, ein junges Publikum ansprechen viele Karriere gemacht, etwa der interna- Jeunesse verantwortlich. Junge Musiker, und dieses in die Konzertsäle locken. tional stark gefragte Pianist Christopher junges Publikum, junge Musik sind die e Helmut Christian Mayer

34 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 34 27.01.155 13:41 Fotos: CS/Neumüller/Harriet Krijgh/Hideki Shiozawa/Matthias Stoll/Erstes Allgäuer Seniorentheater 2013/Toshi Sakurai Courtesy Chick Corea Productions

Intendant Daniel Schlee (rechts oben) bringt in seiner letzten Carinthischen Sommer Saison einen Giganten des internationalen Jazz: Chick Corea, 20facher Grammy-Gewinner, blickt auf eine 50-jährige Karriere zurück (darunter). Das traditionelle Kinderstück wird durch einen Dialog der Generationen bereichert (daneben). Karl Markovics kommt als Fernand Léger (oben). Six, Alps & Jazz bringt (Volks)Musik aus der Allgäuer Heimat. Einer der größten Musiker gibt Ossiach nach 27 Jahren wieder die Ehre: Mischa Maisky. Harriet Krijgh, 23-jährige Niederländerin, wiederum ist eine der aufregendsten und vielversprechendsten jungen Cellistinnen der nächsten Generation.

Carinthischer Sommer 9. Juli bis 26. August Ossiach, Villach u. a. Nähere Infos unter www.carinthischersommer.at oder 01/5968198. Glänzende Aussichten: Musikalische Juwelen beim CS Das Festival Carinthischer Sommer bringt 2015 wieder viele Stars nach Ossiach und Villach. Bereits am 9. Juni spielt Chick Corea

Schmuck verleiht dem Alltag Glanz. Mit hauerischen Aktion von Patrice Alexand- legendären Interpretation der „Goldberg- musikalischen Juwelen (siehe u. a. das re. Des Weiteren ist ein bezauberndes Variationen“ vertreten sein wird. Ebenfalls Programmheft oder die Homepage) will der Schattentheater für Kinder zu Musik von eine Besonderheit: Im Stadtkino Villach Carinthische Sommer in der kommenden Claude Debussy programmiert („La Boîte ist Jean-Marie Straubs „Chronik der Anna Saison das Leben seiner treuen Besucher à Joujoux/Die Spielzeugschachtel“). Magdalena Bach“ zu sehen, in der unter bereichern. Das angesehene Festival, das Zum Eröffnungskonzert am 9. Juli spie- anderem Nikolaus Harnoncourt seinen seit vielen Jahren mit großem Erfolg wenig len die Bamberger Symphoniker unter Auftritt hat. betretene Wege beschreitet, umfasst dies- Adám Fischer die eng mit Kärnten ver- Die traditionellen MusikTheaterTage mal 40 Veranstaltungen und erstreckt sich bundene Siebente Symphonie von Gustav nehmen 2015 eine neue Wendung und KLANG.FIGUREN vom 9. Juli bis zum 26. August. Dem Mahler. Festredner beim feierlichen Fest- verschreiben sich dem intergenerationel- eigentlichen Festivalbeginn geht eine akt wird Prof. Franz Willnauer sein. len Dialog (14. - 25. August) Nicht nur den spektakuläre Jazzgala mit Chick Corea am Weitere Orchesterkonzerte in Verbindung jungen Menschen, die in bisherigen schon 9. Juni im Congress Center Villach (CCV) mit großen Solisten sind ein Abend mit traditionellen Kinderproduktionen im Mit- voraus. In der letzten von Thomas Daniel der Filarmonica Arturo Toscanini unter telpunkt standen, steht diesmal im Stück Schlee verantworteten Saison werden drei Thomas Rösner, ein Abend mit Pinchas „Vom Leben und all dem“ die Teilnahme außergewöhnliche (halb-)szenische Pro- Zukerman und der Camerata Salzburg offen, sondern auch Senioren ab 60. duktionen gezeigt. Eine davon gilt der sowie ein Arienabend mit Michael Schade Die Reihe cs_alternativ umfasst sechs großen Kärntner Lyrikerin Christine und dem KSO-Kärntner Symphonieorches- Veranstaltungen sowie ein Doppelkonzert Lavant und dem mit ihr eng befreundeten ter unter Alexander Soddy. Das große am Villacher Kirchtag mit niveauvoller Komponisten Gerhard Lampersberg („Ich Abschlusskonzert bestreiten die Wiener Volksmusik. Zu den extra für das Festival will vom Leiden endlich alles wissen“ zum Symphoniker unter ihrem umjubelten entwickelten Projekten zählen „Bachs 100. Geburtsjahr der großen Kärntner Chefdirigenten Philippe Jordan mit Niko- Bier“ sowie der gemeinsame Auftritt des Lyrikerin in einer szenischen Einrichtung laj Znaider als Solist im Violinkonzert von David Helbock Trios mit ZiB-Moderator durch Hermann Beil mit Andrea Eckert Johannes Brahms. Tarek Leitner. Wiederbegegnungen gibt und dem Merlin Ensemble). Im Mittel- Zu den weiteren hervorragenden Solis- es mit den Publikumslieblingen „Katalena“ punkt der Zweiten steht Schauspielstar ten, die 2015 beim Carinthischen Sommer und „Federspiel“. Auftritte der französi- Karl Markovics, der an den großen fran- in Ossiach und anderen berührenden schen Band „Pulcinella“ auf Schloss Damt- zösischen Maler Fernand Léger erinnert Orten auftreten werden, zählen Mischa schach und dem Shooting-Star Dávid – mit einer beklemmenden szenischen Maisky, Gábor Boldoczki, Rudolf Buchbin- Hódek auf dem Werksgelände von OMYA Lesung aus seinen Briefen von der Front der sowie im Rahmen eines Bach-Schwer- in Gummern runden das vielseitige Pro- des Ersten Weltkrieges in Verbindung mit punktes die Cellistin Harriet Krijgh und gramm der Reihe ab. Musik von David Chaillou und einer bild- der Pianist Evgeni Koroliov, der mit seiner e Markus Siber

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 35

Bruecke161-162_Innen.indd 35 27.01.155 13:41 Fritz-Press/Kärntner Sparkasse Foto: Sparkasse-Marketingleiter Prok. Diethard Theuermann, die junge Kärntner Künstlerin Veronika Oberlojer und Kunstexpertin Mag. Ulli Sturm – mit Werken der Malerin. Licht als Farbe der Kunstförderung Bereits zum 12. Mal legt die Kärntner Sparkasse einen eigenen Kunstkalender auf. Mit einem Kunstkatalog wird die junge Mölltalerin Veronika Oberlojer zusätzlich unterstützt

Mit dem „art-calendar 2015“ und im neuen Themen: Landschaft, Porträt und Stillleben und dass spürbar wird, wie wichtig es ihr Sparkasse-Kunstkatalog stellt sich die 1985 (www.vofineart.com). ist, Stimmungen und Motive in Pinselstriche in Rangersdorf geborene Malerin Veronika „Mit dem art-calendar und dem Kunst- und Farbe zu übersetzen.“ Einige Blätter Oberlojer vor. Sie zählt zu den großen katalog gelingt es uns, noch unbekannte des Kalenders werden als Großformate Talenten der zeitgenössischen Malerei in junge Künstler zu fördern und sie einer in den Schaufenstern der Kärntner Spar- Österreich. Nach dem Studien abschluss breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Wir kasse am Neuen Platz in Klagenfurt vor- an der Akademie der Bildenden Künste wollen den künstlerischen Nachwuchs in gestellt. Im Aktions-Schaufenster werden Wien führten sie Stipendien und Studien- Kärnten dabei unterstützen, sich einen auch drei Originale von Veronika Oberlojer reisen für längere Zeit nach Stockholm, Namen zu machen“, betont Prokurist gezeigt. Athen, Tokio und London. Oberlojer malt Diethard Theuermann, Marketingleiter der „Es mag angesichts der Bedeutung einer am liebsten nach der Natur, versucht Licht Kärntner Sparkasse. Werkpräsentation für junge Künstler und und Stimmung einzufangen und mit ihren Kunstkatalog als Fortsetzung. Auf die der Vielfalt digitaler Kanäle anachronistisch

KÄRNTNER.SPARKASSE Motiven Geschichten zu erzählen, die den überraschend große Nachfrage der Kunden erscheinen, heutzutage noch einen Wand- Betrachter in andere Welten entführen im Vorjahr hat man reagiert und heuer kalender und gedruckten Kunstkatalog sollen. Ganz im Trend einer neuen Gene- die beliebten Kunstkalender erneut pro- aufzulegen. Unser Institut bekennt sich ration bedient sie sich dabei einer klassi- duziert. In einer Auflage von 2.500 Stück jedoch zu einer nachhaltigen und wirk- schen Formensprache und traditioneller (33 x 48 cm) wurden sie in den Filialen der samen Förderstrategie und evaluiert deshalb Stilrichtungen aus der Kunst geschichte. Kärntner Sparkasse an Kunden nun wieder Fördermaßnahmen laufend und in Zusam- Herzeigbare Kunst als Visitkarte. Ihr ausgegeben. Der Sparkasse-Kunstkatalog menarbeit mit Kunstschaffenden und Kunst- Umgang mit Farbe und Strich ist außer- als optimale Ergänzung bzw. Erweiterung experten“, führt der Vorstand der Kärntner gewöhnlich. Seit 2010 als freischaffende wurde zum zweiten Mal und in einer Sparkasse, Gabriele Semmelrock-Werzer Künstlerin tätig, spielt sie in ihren Kom- Auflage von 700 Stück produziert. Er dient und Siegfried Huber aus. positionen immer wieder mit verschiede- vor allem der Präsentation eines aktuellen Einer der Förderbereiche ist die Kunst nen Perspektiven, wobei sich Motive auch Werkquerschnitts der Künstlerin bei Agen- in allen ihren Formen. Schwerpunktmäßig überlagern können und wie Gedanken turen, Ausstellern und Sammlern. konzentriert sich die Kärntner Sparkasse „frei im Raum“ zu schweben scheinen. Im Von fachlicher Seite wurde das Projekt seit einigen Jahren auf die Förderung ganz art-calendar für das heurige Jahr ist sie von Kunstexpertin Ulli Sturm betreut: junger Talente, die noch am Anfang einer mit 13 ausgewählten Werken, also einem „Das besonders Eindrucksvolle an Ober- Karriere stehen – vor allem in den beiden repräsentativen Querschnitt ihrer Arbeiten, lojers Kunst ist, dass ihre Bilder ein ganz Sparten Musik und Bildende Kunst. vertreten bzw. mit ihren drei klassischen eigenes, fast magisches Flair versprühen e PR

36 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 36 27.01.155 13:41 wissens.wert.welt – blue cube und kidsmobil Eine zehnjährige Erfolgsgeschichte in Sachen Bildung für Kärntens Kinder und Jugendliche Fotos: wissens.wert.welt

Ausstellung „Steinzeit“ 23. April bis 31. Oktober 2015 wissens.wert.welt Primoschgasse 3, Klagenfurt

Ende 2005 wurde im Auftrag der Kultur- weile wurde der Workshop hunderte Mal Die wissens.wert.welt ist in zahlreichen abteilung des Landes Kärnten damit begon- gebucht, die Qualität spricht für sich, denn weltweiten und europäischen Netzwerken nen, ein fahrendes Kindermuseum landes- der Workshop läuft und läuft und läuft … wie Excite, Science Center Netzwerk, ICOM, weit aufzubauen: Ein leerer VW Transpor- Wegen der großen Nachfrage musste Museumsbund und Hands On! Internati- ter und ein spartanischer Arbeitsplatz im das Team vergrößert und mehr Platz onal Association of Children in Museums Didaktikraum des Museums Moderner gefunden werden. Seit Dezember 2008 ist als Mitglied vertreten. Bei Veranstaltungen Kunst Kärnten (MMKK) in Klagenfurt mit das kidsmobil im Blauen Würfel und wur- wie „Lange Nacht der Forschung“ oder zwanzig Stunden Arbeitszeit pro Woche de zur wissens.wert.welt. Ständig wach- „Lange Nacht der Museen“ werden span-

waren ab diesem Zeitpunkt das Zentrum sende Besucherzahlen ließen das Team nende Beiträge und Hands On!-Stationen SPUREN.SUCHE für den Aufbau eines fahrenden Kinder- auf aktuell sieben fixe Mitarbeiter anwach- zu Technik, Naturwissenschaften, Kultur, museums in Kärnten. Der damalige „Ein- sen. Das Programm wurde durch das Kunst, Sozialem und Umwelt angeboten. fraubetrieb“ sollte die Idee in ein funktio- Trickfilmstudio, Fernsehstudio, Tonstudio Temporär sind bis zu 13 Mitarbeiter in nierendes fahrendes Kindermuseum und durch wechselnde Ausstellungen zu der wissens.wert.welt beschäftigt und zwei umsetzen. Logo, Grafiken, Busbeklebung den Themen Umwelt, Technik, Naturwis- kidsmobile kärntenweit im Einsatz. Wenn und die Methodik der Vermittlung wurden senschaften und Soziales erweitert. Koope- es die Geldressourcen zuließen, könnten entwickelt. Es gelang mit Begeisterung, rationen mit Museen, Universitäten, Schu- noch weitere Arbeitsplätze entstehen und Kunst an Kinder so weiterzugeben, dass len und anderen Bildungseinrichtungen das Angebot ausgeweitet werden. In der diese verstanden, was „Moderne Kunst“ bereichern die Themenauswahl und erwei- gesamten Laufzeit von kidsmobil und heißt, warum Farben für unser Leben so tern die Expertise. So gibt es 23 verschie- wissens.wert.welt wurde das umfangreiche wichtig sind, und warum es gut ist, sich dene Themenworkshops und jährlich wird Programm an rund 36.000 Kärntner Kin- mit Kunst auseinanderzusetzen. Mit den ein neuer Workshop ausgearbeitet. der und Jugendliche vermittelt und die Jahren wurde das Programm in viele Nach der Unsicherheit über den Fort- Nachfrage ist steigend. Aktuell wird in Richtungen erweitert, und das kidsmobil bestand seit dem 31. Dezember 2013 kann Kooperation mit dem Verein „Kuratorium ist nach wie vor das einzige fahrende das Team nun wieder durchatmen. Mit Pfahlbauten Keutschacher See“ (UNESCO Kindermuseum in Österreich. viel Energie und Einsatz konnte der neue Weltkulturerbe) und dem Landesmuseum Der erste Workshop zum Thema „Moder- Kulturreferent Landesrat Christian Benger für Kärnten an der neuen Ausstellung ne Kunst“ nach der Methode „Learning davon überzeugt werden, dass ein Kinder- „Steinzeit“ gearbeitet, die am 23. April by doing“ war also entwickelt und wurde museum wie die wissens.wert.welt wichtig 2015 eröffnet wird. e Sieglinde Sumper am 6. Februar 2006 das erste Mal erfolg- für die Bildung der Kinder und die Kärnt- Das gesamte Angebot finden Sie unter reich getestet. Kinder ab dem Alter von ner Bevölkerung ist. Es gibt für 2015 und www.wissenswertwelt.at sechs Jahren konnten sich dabei mit 2016 eine weitere Förderzusage. Die Team: Mag. Sieglinde Sumper (Leitung), Mag. Martina Kirnstötter, Mag. Evelin Muchar, Freude und Neugier selber mit der Kunst stetig steigenden Besucherzahlen unter- Mag. Petra Schmied, Mag. Kurt Strempfl, der Moderne auseinandersetzen. Mittler- streichen diese positive Entscheidung. Angelika Schaffer, David Riepan.

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 37

Bruecke161-162_Innen.indd 37 27.01.155 13:41 SERVICE.RECHT

5. pisana promlad – Schreibwettbewerb Neuerungen in der Die Volbankova ustanova Privatstiftung sowie der Christliche bzw. Slowenische Kulturverband Kärntner Kulturförderung laden Kinder und Jugendliche zum Schreibwett- Änderungen im Förderverfahren und neues bewerb 2015 ein und ermöglichen dadurch slowenische Schreibkompetenz (gemeinsam mit Subventionsmodell für Regionalmuseen 33 namhaften Institutionen). Tendenz steigend: von 439 Autoren 2012 auf 583 im Vorjahr. Das Land Kärnten hat kulturelle Tätigkeiten Einreichtermine. Neu ist auch die Fest- Um das kreative Schreibpotenzial noch mehr zu fördern, darf die Textsorte selbst gewählt zu fördern und zu unterstützen – so lautet legung von drei Einreichterminen pro Jahr. 1 werden. Und heuer, im fünften Jahr von pisana der gesetzliche Auftrag. Die Umsetzung Die nächsten Fristen für 2015 enden am promlad, gibt es eine 5. Kategorie für noch erfordert klare Spielregeln für die Admi- 31. Mai und 30. September. Diese Neu- unendeckte Literaten. Die Fachjury besteht aus nistration des Förderverfahrens. Zu dessen erung soll eine bessere Planbarkeit im bekannten Persönlichkeiten (Jerneja Jezernik, Optimierung sind Ansuchen seit Jänner Hinblick auf die Ausschöpfung des För- Amina Majetič, Theodor Domej, Martin Kuchling, 2015 mittels eines eigens für die Kultur- derbudgets ermöglichen. Für die Antrag- Tomaž Ogris und Peter Svetina). Jeder Teilneh- förderung entworfenen Formulars und steller ist damit der Vorteil verbunden, mer bekommt eine Urkunde, ein kleines Anden- unter Beachtung der festgelegten Fristen dass sie innerhalb eines vorgegebenen ken und die Beilage der Wochenzeitschrift einzureichen. zeitlichen Rahmens mit einer Entschei- NEDELJA, die quer durch die Altersstruktur aus- Antragsformular. Dem Beispiel aller dung rechnen können. gewählte Texte veröffentlicht. Die Sieger erhal- anderen Bundesländer folgend wird seit Regionalmuseen. Zur Qualitätsverbes- ten einen Büchergutschein und einen Besuch 1. Jänner auch von der zuständigen Abtei- serung und -sicherung sowie zwecks eines Literatur-Theater Workshops in Laibach. lung des Amtes der Kärntner Landesre- Gewährleistung von Planungssicherheit Letzter Abgabetermin ist der 27. März 2015. gierung für Ansuchen um Kulturförderung wurde für die Kärntner Regionalmuseen Die Preisverleihung findet am 29. Mai im ORF- ein Antragsformular zur Verfügung ein neues Fördermodell geschaffen: Den Theater Klagenfurt statt. gestellt. Hauptintention dieser Umstellung mit dem Österreichischen Museumsgüte- Volbankova ustanova in soprirediteljici KKZ in ist die damit verbundene Verfahrensver- siegel (ÖMGS) ausgezeichneten Museen SPZ že peto leto vabita mlade, da se udeležijo einfachung. Das Formular enthält Ausfüll- wird eine mehrjährige Förderung in Form natečaja pisanja pisana promlad. V teh letih je felder für sämtliche Daten und Informati- eines Sockelbetrages in Höhe von 10.000 uspelo temu nagovoriti mlade h kreativnemu pisanju. Iz leta v leto število oddanih besedil onen, die zur Prüfung des eingereichten Euro pro Jahr gewährt. Für spezielle Maß- narašča, tako je lansko leto pri natečaju sode- Projektes bzw. Programmes benötigt wer- nahmen wie etwa Sonderausstellungen, lovalo 583 otrok in mladincev, oddanih pa je den. Dies gewährleistet eine präzise neue Vermittlungsprojekte oder die Teil- bilo 689 besedil. Tudi letos so otroci in mladinci Behandlung jedes Ansuchens. Ebenso wird nahme an Aus- und Weiterbildungspro- razdeljeni v štiri starostne skupine. V vsaki dadurch die Abwicklung wesentlich grammen können zusätzliche Förderungen skupini je določen pojem/tema, ki nudi veliko beschleunigt, da – korrekte und vollstän- beantragt werden. Jene Museen, die bisher možnosti ustvarjalnega pisanja. Udeleženci tudi dige Angaben vorausgesetzt – kein zusätz- mit mehr als 10.000 Euro gefördert wur- tokrat lahko sami v svoji starostni skupini licher Zeitaufwand durch Nachfragen und den, sollen evaluiert werden. Regionalmu- napišejo literarno/umetnostno ali neliterarno/ Ergänzungen entsteht. seen, die das ÖMGS (noch) nicht tragen, umetnostno besedilo. Tako lahko napišejo Bei der Erstellung des Formulars wurde jedoch von überregionaler oder besonde- pesem, poročilo, pravljico, intervju, zgodbo … zudem berücksichtigt, dass es nicht zu rer inhaltlicher Bedeutung sind, sollen Novost letos: posebna kategorija za še neodkri- umfangreich und möglichst einfach hand- ebenfalls eine Basissubvention erhalten. te literate. Besedila ocenjuje žirija, ki jo sestav- zuhaben ist. Dennoch ist die Antragstel- Die Förderzusage wird mit der Auflage ljajo. Vsak udeleženec dobi za sodelovanje lung kein „Kinderspiel“! verbunden, innerhalb eines angemessenen majico, prilogo Nedelje z objavljenimi besedili, Vorausgesetzt wird, dass sich die Zeitraumes den Qualitätskriterien des nagrajenci pa so med drugim povabljeni na Antragsteller mit den Fragen intensiv ÖMGS zu entsprechen (siehe Seite 11). enodnevni izlet v Ljubljano z literarno-gledališko auseinandersetzen und ihr Vorhaben Auskünfte. Weitere Informationen zu delavnico. Rok oddaje: 27 marec/podelitev genau durchleuchten. Wichtiger Bestand- allen Neuerungen erteilen die Mitarbeiter priznanj: 29. maj, 2015. teil ist der Finanzierungsplan. Diese Excel- der Unterabteilung Kunst und Kultur, e B.B. Tabelle soll den Förderwerbern als Anlei- Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörther- Schreibwettbewerb Pisana Promlad tung dazu dienen, die wirtschaftliche see, Telefon: 050/536-16212. Das Förder- Themen 2015: Durchführbarkeit des Projekts strukturiert antragsformular kann auf der Kulturhome- 3.-5. Schulstufe: Lahko noč/Gute Nacht 6.-9. Schulstufe: Okoli nas/Um uns und nachvollziehbar darzustellen. page der Abteilung 6 – Kompetenzzentrum 10.-13. Schulstufe: Me br!ga/Es geht m!ch was an Die Prinzipien des „Gender Mainstrea- Bildung, Generationen und Kultur unter Bis zum 25. Lebensjahr: Okno/Fenster mings“ sollen auch im Bereich der Kultur- www.kulturchannel.at (siehe Bereich Neuigkeit (zwischen 15 – 30 Jahren): förderung verstärkt beachtet und umge- Förderungen) abgerufen werden. Text mit mind. 30.000 Zeichen oder Poesie e (mind. 30 Gedichte/Lieder) setzt werden. Aus diesem Grund wurden Anna Woellik Infos/Informacije: Volbankova ustanova/ in das Antragsformular auch Fragen auf- gemeinnützige Privatstiftung, Pernhartgasse 8/3, genommen, die sich auf Geschlechter- www.kulturchannel.at 9020 Klagenfurt/Celovec, Veronika Kušej, demokratie und Chancengleichheit 1 Vgl. § 1 Abs. 1 Kärntner Kulturförderungsgesetz (K-KFördG), T: 0680/4463436, E: [email protected], LGBl. Nr. 45/2002 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 59/2013. www.promlad.at be ziehen.

38 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 38 27.01.155 13:41 KARI.CARTOON Heinz Ortner Astrid Langer

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 39

Bruecke161-162_Innen.indd 39 27.01.155 13:41 BUCH.TIPPS

eeee eeee eeee e OPTIONAL GINDL GOUBRAN & MAURER Das Goldfisch-Komplott ist eine Sammlung Jahre nach dem Fund eines mit Schreibhef- Die Frage, ob Identität heute noch möglich von liebevollen Kurzaufnahmen, so abwechs- ten gefüllten Müllsacks macht sich der ist oder längst durch Identifizierung ersetzt, lungsreich und überraschend wie das Leben Herausgeber an die Edition der Schriften. ist eine essentielle. Ihr geht Autor Alfred selbst. Mal skurril, mal traurig, kritisch, Resultat ist ein 1.460 Seiten starkes Buch Goubran auf vielfältige Weise nach: spöttisch und satirisch und auch ernsthaft über eine Reise, die zwar in Kärnten ledig- Poetische Fragmente, Erzählungen, begegnen die Prosatexte und lyrischen Wer- lich beginnt und endet, in der sich aber Beschreibungen, Dialoge, Fabeln umkreisen ke des Poetry-Slammers Pascal Optional trotzdem etliche regionale Institutionen, das Fragen nach Identität, Heimat, Herkunft, dem Leser/der Leserin. Tiermetaphern zum Symbole und dgl. wiederfinden; nicht selten Ort. Die Bilder liefert Gerhard, der Maurer. Thema Menschsein, vom lonesome Schwert- neu gesehen, wie etwa in der Wahrzeichen- Doch sind die Fotos nie illustrierend, fisch Hermann bis hin zur zeitreisenden szene in Stein am Neuen Platz: „der und der Text ist nie erklärend. Beide künst- Kakerlake Jorge machten diese Sammlung Drachentöter erweckt mehr den Eindruck, lerischen Ausdrucksformen bleiben dem von 52 Texten zu einer literarischen Einzig- als wolle er – so wie er diesem verführerisch Bild und dem Bildhaften verpflichtet. artigkeit. Satire mit der Lizenz zum kriti- sein Becken vors Maul streckt – dem Lind- (Walter Wratschko) schen Denken. (Lisa Trattner) wurm seinen Schwanz füttern und sich dabei Tipp: Ausstellung in der Alpen-Adria Galerie in geiler Wonne mit der Klobürste den Klagenfurt. Dazu zeigt Robert Schabus eine Pascal Optional Rücken schrubben.“ (Olivia Kessler) Reihe ‚Heimatfilme‘ – siehe auch Seite 6. Das Goldfisch-Komplott Stories & Poetry Winfried Gindl (Hg.) Alfred Goubran/Gerhard Maurer Wien, Sisyphus 2015 (erscheint am 13. März) Maria Elend: Peter Flickers Aufzeichnungen Wo ich wohne bist du Niemand Broschiert, ca. 130 Seiten, Euro 12,80 über eine etwas umständliche kleine Reise Fotobuch mit Faksimile-Handschriften ISBN: 978-3-901960-89-5 Klagenfurt, Kitab 2014 Klagenfurt, Malandro 2015 Broschiert, 1463 Seiten in 2 Bänden, Euro 39,90 Gebunden, 128 Seiten, Euro 30 ISBN: 978-3-902878-35-9 ISBN: 978-3-902973-15-3

eeee eeee eeee WIESER (HG.) SRIENC LOBE Aus dem reichen Fundus der seit 1988 im „Ich habe viele Orte gesehen, habe in mei- Hannes ist ein sehr verträumtes Kind. In den Wieser-Verlag erschienenen Gedichte hat nem Kopf unheimlich viele Bilder gesam- Wolken sieht er Segelschiffe, hinter den der Herausgeber jene Poeme, die der Liebe melt, jetzt möchte ich sie loswerden“, sagt Gewitterwolken eine Regenfrau. Im Kinder- über die Jahre standgehalten haben, zu einer Dominik Srienc und tut es in seinem slowe- garten bastelt er die geheimnisvolle Frau. ebenso persönlichen wie exemplarischen nisch-deutschen lyrischen Erstling Tu je Als er Haare für sie braucht, nimmt er die Sammlung zusammengeführt. Von Walther konec – Hier ist Schluss. Aus dem heimatli- Schere und schneidet ein paar von seinen von der Vogelweides Spruchdichtung über chen Kühnsdorf hat es den 1984 geborenen eigenen Locken ab. Da nimmt ihm die Lieder und Gebete bis hin zu Zeugnissen Autor über Wien, Tschechien und Spanien Kindergärtnerin die Schere weg, und von da klassischer und gegenwärtiger Poesie des bis nach Erewan und Bischkek verschlagen. an kann er seine Phantasietiere nur mehr mittel- und südosteuropäischen Kulturraums Die Gedichte dieses Bandes sind Ausdruck „reißen“. So entsteht eines Tages Bumpan. kommen die Gedichte gleichsam ange- einer poetischen Bildverarbeitung, schmerz- Dieser besucht Hannes in der Nacht und flogen, ähnlich den Schwalben, die einer liche Bilder wehen aus ihnen. Sie suchen die nimmt ihn mit ins gerissene Land … Das slowenischen Volksweise gemäß den Früh- Heimat in der Fremde und die Fremde in der Buch, eines der ersten Werke Mira Lobes, ling und einer albanischen Dichtung von Heimat – der Wörter. (Peter Wieser) ist ein Klassiker und wurde mehr als 50 Jah- Fatos Arapi zufolge die Freiheit verheißen. Hinweis: Autorenprämie des BKA für beson- re nach der Erstausgabe 1961 in der Origi- (Katharina Herzmansky) ders gelungene belletristische Debüts. nalversion wieder aufgelegt. (Birgit Sacherer)

Lojze Wieser (Hg.) Dominik Srienc Mira Lobe/Susi Weigel „… und darin fliegt eine Schwalbe“ Tu je konec – Hier ist Schluss Hannes und sein Bumpam Meine Lieblingsgedichte Pesmi – Gedichte Wien, Jungbrunnenverlag 2014 Klagenfurt/Celovec, Wieser 2014 Klagenfurt/Celovec, Drava 2014 Gebunden, 40 Seiten, Euro 14,95 Broschiert, 134 Seiten, Euro 9,90 Broschiert, 74 Seiten, Euro 12,80 ISBN: 978-3-7026-5867-0

Bewertung: e eee diskutabel / ee originell und inspirierend beeindruckend eeee einzigartig, meisterhaft für Liebhaber bzw. hoher Grad an Spezialisierung ISBN: 978-3-99029-118-4 ISBN: 978-3-85435-739-1 KINDERBUCH ab 4 Jahren

40 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 40 27.01.155 13:41 BUCH.TIPPS

eeeee eeeee eeeee eeee e Dr. Fanta empfiehlt: Herr Huber empfiehlt: Mr. Heyn empfiehlt: Anna Woellik empfiehlt: „Komm, ich zeig mir deine Bal- „Irgend etwas, von dem er sich Karine Tuils Roman Die Gieri- Destination Hotel Obir, Eisen- laden!“ Mit solch süffisantem später fragte, ob es nicht ein- gen, der von einem Aufsteiger kappel/Železna Kapla. Schon Spott zeigte H.C. Artmann die fach seine Jugend war, etwas, aus der Pariser Banlieue erzählt, das Vorwort von Michaela Grenzen des antiquierten Balla- das bis jetzt auf ihm gelastet wurde in der vergangenen lite- Monschein stimmt auf eine den-Genres bei der literarischen hatte, löste sich da von ihm ab, rarischen Saison in Frankreich besondere Reise ein: eine Reise Verführung auf. Was aber, wenn so wie ein Felsbrocken langsam als kleine Sensation gefeiert in ein „Geisterhaus voll morbider es sich um Jugend- und Schul- zum Meer hinabstürzt und in und ist jetzt auf Deutsch Schönheit und Geheimnis“, erinnerungen handelt, die der Gischt verschwindet.“ erschienen. Der tunesisch- geleitet von verbündeten jedem unter die Haut gehen, Der französische Literaturnobel- stämmige Samir wächst in Worten und Bildern. der Jugend und Schule in den preisträger Patrick Modiano unterschiedlichen Elendszonen Mit ihrer kleinen feinen poeti- 1950ern und 1960ern erlebt beginnt seinen – 1981 geschrie- des Einwanderungslandes schen Erzählung haucht Delphine hat? Die Zeit, in der Schultyran- benen, 1985 von Peter Handke Frankreich heran. Was für eine Blumenfeld diesem verlassenen nen wie Götter thronten, noch übersetzten und nun bei Suhr- Genugtuung muss es sein, dass Ort neues Leben ein und lässt den humanistischen Bildungs- kamp neu aufgelegten – Roman der wütende, entwurzelte, Pan Paniscus Ohnegeld samt zwang im Verein mit dem Züch- Eine Jugend mit der bevorste- dadurch aber auch extrem Hund, Krähe, Flasche und Pfeife tigungsrecht als Waffe hatten. henden Feier zu Odiles 35. bewegliche junge Mann die in dem seit über zehn Jahre leer Auch wenn die Gymnasialzeit in Geburtstag. Dann dreht er die Gesellschaft, die ihn immer aus- stehenden Hotel Quartier einer kleinen Stadt namens Zeit fünfzehn Jahre zurück. gegrenzt hat, durch eine Art be ziehen. Gerhard Maurers Dinkelsbrüh in Mittelfranken Damals entwuchsen Louis und Überassimilation zu schlagen gezielte Fotoarbeiten zeigen verbracht wurde, die Verse Odile gerade der Unbekümmert- vermag. Das System ist böse? die Verlassenheit und den Ver- nehmen einem beim Lesen den heit ihrer Jugend. Von dieser Ich bin böser! Samir wird zum fall, die Leere im Überfluss: Atem, so nahe geht das Wieder- Vergangenheit der beiden hochgehandelten Nachwuchs- „Seine Bilder waren auch Fens- erkennen des Schülergeschicks erzählt Modiano und evoziert anwalt … ter / und Bühne / und Spiegel.“ in dem übergenauen Blick auf dabei eine melancholische Das meint Mr. Heyn: Nina, Das Nachwort von Brigitte das, was bitter ätzend den Grundstimmung. Samuel und Samir sind in ihren Klavora überblickt die Geschich- Charakter prägt. Die Gattung Patrick Modiano, der wie kaum Zwanzigern die besten Freunde, te des Hotels im Kontext von erweist ihre Qualität; weniger ein anderer Autor der Gegen- teilen dieselben Werte und träu- Aufschwung und Niedergang ist mehr; Verdichtung des einst wart schon als junger Schrift- men von einer tollen Zukunft. der Region als Industriestandort Erlebten in Zuspitzung auf Vers steller geradezu zu einem Klas- Nina und Samuel sind ein Paar, bis hin zum 2013 stattgefunde- und Strophe; so erzählt, dass siker innerhalb der französi- doch als Nina eine leidenschaft- nen Kunstprojekt Hotel Obir wirklich jedes Wort sitzt. Was schen Literatur hochzelebriert liche Affäre mit Samir beginnt, Rezeption. Spätestens seitdem, aber, wenn der, der sich da wurde, ein literarischer Meister sind Freundschaft und Vertrau- allerspätestens nun durch Pan erinnert, der da seine Wurzeln mysteriöser Verwicklungen, dia- en zerstört. Samir verschwindet Paniscus ist das Hotel vielen offen legt, einer ist, der über bolischer Vergangenheitssuche aus Frankreich und aus dem ans Herz gewachsen und fleht Literatur schon so gewichtige und komplizierter Intrigen, hat Leben der beiden Freunde, bis nach Reanimation. Als Touris- Worte gefunden hat? Als Litera- seine sprachlichen Stärken sie ihn zwanzig Jahre später musbetrieb mag es den zeit- turredakteur, als Literaturkriti- auch im Roman Eine Jugend durch Zufall im Fernsehen gemäßen Standards nicht mehr ker und als der Biograf Robert meisterhaft ausgespielt. wiedersehen. Samir lebt als entsprechen, als ein Ort der Musils, mithin als einer der Und es ist wohl nicht zufällig, berühmter Staranwalt in New Kunst hätte es eine große berufensten Kenner der Ver- dass Peter Handke dieses Buch York, derweilen Nina und Samu- Zukunft vor sich und – ach! – wirrungen des Zöglings Törleß, übersetzt hat, denn Modianos el ein tristes Dasein am Rand Ideen für eine Wiederbelebung dem Mutterbuch des modernen Blick auf die Welt, seine stille der Gesellschaft in Paris führen. gäbe es genügend. Aber ein Schulromans. Liebe zu den Menschen in die- Voller Staunen sehen die bei- jeder mit einem bloßen Plan Hinweis: Karl Corino wurde am sem kleinen, hingehuschten, den, dass Samir seine ganze bleibt Pan, so ein Pan Paniscus 5.12.2014 das Ehrendoktorat scheinbar anspruchslosen Existenz auf der Lebensge- Ohnegeld. Und doch: Man hofft. der Alpen-Adria-Universität Roman, ist Handkes Poesie sehr schichte von Samuel aufgebaut Wer weiß. „Tagsüber geschah Klagenfurt verliehen. nahe. hat. Samuel brennt vor Wut Irgendwas. / Nachts begannen über den Identitätsdiebstahl. die Bilder zu tanzen.“ KARL CORINO PATRICK MODIANO Und so initiiert er ein Treffen in Eine Jugend Vademecum Paris, um sich an Samir zu DELPHINE BLUMENFELD Balladen über die Jugend in einer Aus dem Französischen GERHARD MAURER kleinen Stadt. Mit einem Vorspruch von Peter Handke rächen ... Grandios & fesselnd! Pan Paniscus Ohnegeld von Rainer Kunze Berlin, suhrkamp taschenbuch 2014 wohnt im Hotel Stuttgart: Radius 2014 Broschiert, 187 Seiten, Euro 9,30 KARINE TUIL Klagenfurt/Celovec, Heyn 2014 Gebunden, 181 Seiten, Euro 18,50 ISBN: 978-3-518-46615-5 Die Gierigen Broschiert, 48 Seiten ISBN: 978-3-87173-974-3 Berlin, Aufbau 2014 12 Farbfotografien, Euro 17,90 Gebunden, 479 Seiten, Euro 20,90 ISBN: 978-3-7084-0534-6 ISBN: 978-3-351-03378-1

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 41

Bruecke161-162_Innen.indd 41 27.01.155 13:41 Bruecke161-162_Innen.indd 42 42 Bewertung: eeee diskutabel / eeee originell und inspirierend / eeee beeindruckend / eeee einzigartig, meisterhaft / e für Liebhaber bzw. hoher Grad an Spezialisierung Die Brücke161/162 –Februar/März15 MUSIK.FOTO.DVD.TIPPS Universum Film Universum Regie: Miguel Alexandre Ziegler Film & Graf Filmproduktion DVD/Blu-ray 2011 15,50 Euro 736 Seiten, Hardcover, Roman, Limes Verlag 2004 Udo MichaelaMoritz Jürgens, Fagott dem mit Mann Der Stunden! Merci, fürdievielenschönen würdevolle Abschiedsfeiern… Bockelmann sorgtindesfür bekannte, Maler)Manfred schen ebenfallsinternational lebender Bruder(der,inzwi- Maria SaalbeimMagdalensberg von Weltformat.Seinnahe Österreichs besterEntertainer re hatMaßstäbegesprengt. nen Generationen,seineKarrie- nachzulesen: Unterm BademantelGänsehaut) Feuilleton (sogarimFalter: sche etc.)undösterreichischen im deutschen(Welt,Süddeut- grafie warenhöchstlobend,wie auch dieKritikenderAutobio- 2011 imCasinoVelden.Ja, Zweiteiler darumimSeptember Premiere hattedertopbesetzte nächste BrückezuKärntendar. Mitproduzent stelltGraf-Filmdie Mehrteiler preis inderKategorieBester mit demDeutschenFernseh- Kategorie 2011 mitdemBambiinder die Verfilmung.Undwurde schon einBestseller,soauch Triumph.WardieFamiliensaga Aufstieg undFall,Angst 2004) vonGlanzundElend, Familiengeschichte (1891- Eine unterdieHautgehende Leben sowiederFilmdarüber. bewegtes undbewegendes Tipps: dasBuchübersein münden zumindestinzwei über seinplötzlichesAbleben um seinen80erundderSchock hier inderBruecke.DerHype Mitten imLeben!UdoJürgens mit demFagott andere): DerMann BB erinnert(sichund eee Publikumspreis, 2012 ausgezeichnet. Als Seine Liederverei- (auf DVDundBlu-rayerhältlich). Regiedebut vonStuartMurdoch God HelptheGirl,dasletztjährige Auch sehrempfehlenswertist Belle andSebastian von MMLobo: Am Plattenteller eeee (siehe 2.TippTheVeryPleasure). von OstermayerundWelter wie derrezentegewaltigeTrash Disco-Sound, fastsoüberdreht skandinavischen odergarItalo- hart anderGrenzezumkitschigen stammen. MancheTeilesind Etienne oderPetShopBoys Line“) SylviaPlath“und„TheParty Arrangements Platte. DiepompösenSynthie- und musikalischvielfältigste sich umihrebishertanzbarste Empire“ andeuten,handeltes Titel undVorabsingle„Nobody‘s überraschen doch.Wiebereits bewährte Mischungbeiund behaltensiediese zu klingen.Aufihremneu(nt)en und angenehmmelancholisch gleichzeitig soaufregendfröhlich Prefab Sprout–schafftes, mand sonst–außervielleicht strukturierten Popsongs.Nie- mit ihrenpräzisenundperfekt Lo-Fi-Geeks der2000erJahre) Publikum Alben undbegeistertendas eine ganzeReihefantastischer „Tigermilk“ veröffentlichtensie Pops. BeginnendmitdemDebüt innovativen britischenIndie- Vorreiterin desfeinsinnigenund schen Kinderbuchbenannt)eine Sebastian (nacheinemfranzösi- angeführte BandBelleand Stuart Murdochgegründeteund Seit fast20Jahrenistdievon Geco Tonwaren/HoanzlGeco Kongress der Unvernunft Ostermayer(Fritz und Oliver Welter) The VeryPleasure CD/LP/Digital 2015 16. VÖ: Jänner Matador Records/Beggars Group Dance Want to Peacetime in Girls Belle and Sebastian könnten vonErasure, (auch dieKlagenfurter e (wie in„Enter

Saint Saint

Wien! 21. MärzisterliveimWUKin noch langenichtinSicht.Am beginnen.UndeinEndeist Anfang heißt:Somusses bereits selbstbewusstam rundesWerkproduziert,woes Schneider (Tocotronic)ein Kanten wurdevonMoses de alsheute.MitEckenund Details weitmehrgeachtetwur- alles besserwar,inderaberauf nimmt, inderzwarnichtimmer andere vergangeneZeitmit- eine Platte,diedichin wie ausderKonserve.Esist wirkt hierüberproduziertoder dabei inderEinfachheit.Nichts Platte. DiewahreKraftliegt umgesetzt wieaufderaktuellen wurden niesokonsequent Alben aufgetaucht,abersie auch schonaufdenvorherigen werden. DieseThemenwaren das Vergessenund- Traurigkeit, Freude,Sehnsucht, ting zudengroßenThemenwie hier vorallemaufdasSongwri- sich aufseinealtenStärkenund kurz kommen.Schulzbesinnt noch richtiggroßwar)nichtzu Liebe zuguterMusik(Als Gefühle (MannimRegen)und Gesamtkunstwerk, beidem Texten undKlängenein tiert erhierinaufgeräumten Save OlliSchulz!(2012)präsen- voller alsderVorgängerSOS- onal undumeinigesanspruchs- keller Kamot.Persönlich,emoti- Überraschungskonzert imJazz- auch KlagenfurtmiteinemFM4- Olli Schulz.2009beehrteer ger MusikersundEntertainers des inBerlinlebendenHambur- das inzwischensechsteAlbum Feelings ausderAscheheißt Olli Schulz empfiehlt: Dean Martinez eeee CD/Digital/Vinyl 2015Trocadero/Indigo Feelings aus der Asche Olli Schulz

www.dimarco.at KlagenfurteinenTraumerfüllte. „di marcoshighfidelity“in seinem Schallplattengeschäft bereichert, dersichmit Tipps auchvonMarcoZidej Künftig werdenunsereMusik- LP+CD Records) (Cargo &Go Touch Incredible Dude Shellac Aufnahmen sehrähnlich. der SoundqualitätDirecttoDisc einzigartig echtundsindvon bedienen. SeinePlattenklingen einrichtung undweißsiezu eine einmaligeStudio- hat Albini Mastering) und imDMM(DirectMetal gespielt, analogaufgenommen 180-Gramm-LP wurdeliveein- Audio Studiosin letzten JahrenindenElectrical Die Songsentstandeninden ten NoiseRock. schen Dreier-Besetzungperfek- Die Bandspieltinderklassi- keln undSehnentretenhervor. Kein Grammzuviel,dieMus- wie derKörpervonIggyPop. „Dude Incredible“isteinAlbum gen Platz. jedes Riff,jederTonamrichti- immer exakt,jederSchlag, lärmig, manchmalatonal–aber manchmal groovig, Konkurrenz. Kantig,kratzig, oder ebenShellacsindaußer jekte vonSteveAlbini: (1982). AuchdieweiterenPro- core-Punk-Band gründete erspäterdieHard- der entstehendenPunkszene, mehrere Underground-Fanzines zu anfangsnochArtikelfür Album rausgebracht.Schrieber ,hatihrfünftes Electrical AudioStudioBesitzer duzent (Pixies,Nirvana…)und Shellac, dieBandvonKultPro- Shellac Plattentipp: dimarco.at eeee geschnitten. Steve

Chicago. Die

27.01.155 13:42 SEITE.OHNE.NAMEN

Rapper zwischen Himmel und Erde bzw. Heimat und Exil: Lyrix Banditi, MekMC, Nazar (von links). Die Indie-Rocker von Solarjet besitzen ebenfalls eine besondere Anziehungskraft (rechts).

Oben auf Im Süden wurde bisher schon anständig gerappt. Auch 2015 lässt viel erwarten: Neue Stars der Szene fungieren als lyrische Banditen, friedliche Glaubenskämpfer und christliche Büßer

Lyrix Banditi wurde 1984 als Liridon Mulaj sondern auch einen beachtlichen, viel- und Produktionen haben eines gemeinsam in Mitrovica im Kosovo geboren. Seit leicht auch dringend notwendigen Akzent – den Glauben und die Nähe zu Gott. zwanzig Jahren lebt er in Österreich und in die österreichische Hip-Hop-Szene Persönliche christliche Überzeugungen vor zehn Jahren entdeckte er seine Lei- bringt. wollen nicht belehren, sondern Ansichten denschaft für Rap und Hip-Hop. Das erste Dass der Rap seine Wurzeln und Themen teilen und die Bedeutung der Musik Solo-Album des ehemaligen Gravity Killaz nicht mehr in den amerikanischen Vor- hervorheben. Seine musikalischen Roh- Mitglieds mit dem Titel Meinungsfreiheit stadtghettos sucht, sondern sich weltoffen diamanten müssen gar nicht geschliffen erschien 2014 und ist eine Aufarbeitung mit Islam und Integration auseinander- werden, denn gute Musik wird nicht an seines Lebens in seiner Heimat, das zwar setzt, zeigt der iranisch-österreichische Chart-Platzierungen gemessen und so sehr viel Leid bot, aber gerade dadurch Künstler Nazar, der im Vorjahr für sein heißt es dann auch folgerichtig: Nein, es von ihm viel mehr geliebt und bewusster Video zu An manchen Tagen mit dem geht mir gut. wahrgenommen wird. Auch seine neue Amadeus (österreichischer Musikpreis) Gut geht es auch seinem Musik-Label Heimat Österreich spielt in seinen Texten ausgezeichnet wurde und am 6. Februar Metanoia. Auf der Homepage des Labels eine bedeutende Rolle. So lebte der aus- im Rahmen seiner DiktaTour (samt neuem macht das Video zur jüngsten Solarjet gebildete Elektrotechniker in Frantschach- Album Camouflage) im ((stereo)) in Kla- Veröffentlichung – die Single Magnet St. Gertraud, Bad St. Leonhard und in genfurt und bereits einen Tag zuvor am von Solarjet – Geschmack auf mehr und Wolfsberg. Und in der Singleauskopplung 5.2. im Grazer PPC zu Gast ist. ist bereits ein Vorbote auf weitere neue Wieder auf, die im FM4-Soundpark für 2014 war aber auch das Jahr des MekMC Releases im Jahr 2015, die man nicht Furore sorgte, verarbeitet er mit Sätzen (Marco Joel Rohr – siehe auch Seite 48). Der versäumen sollte. wie Wir integrierten uns, trotzdem bleibt Kärntner Rapper, Songwriter, Produzent e Dean Martinez man Immigrant. In manchen Menschenau- und Gründer von Metanoia Music feierte

gen wird man niemals anerkannt und mit der EP Immer noch Liebe sein 10-Jahr- www.metanoiamusic.com weiter Heute stehe ich hier, viele Jahre sind Jubiläum. Die Liebe zur Musik kennt bei MekMC, Immer noch Liebe, Metanoia Music, vergangen. Ich beherrsche die deutsche ihm keine Grenzen. Der Godfather des 2014, CD/Digital Sprache, als würde ich mit Worten tanzen. Kärntner Hip-Hops tourte mit einer wilden MekMC – siehe auch Bruecke 153/154 Juni/Juli 2014 Es hat uns das Leben gerettet, dafür möch- Mischung aus fetten Club-Beats, messer- www.lyrix-banditi.com te ich mich bedanken, seine Erlebnisse und scharfen Rap-Lyriks und wahnwitzigen Lyrix Banditi, Meinungsfreiheit, Winehillmusic, Erfahrungen während der Zeit im Lavant- Ukulele Exkursionen durch ganz Europa. 2014, CD/Digital tal. Jahre, die ihn in Kärnten prägten, die Und auch nach Peru verschlug es ihn. https://new.universalmusic.at/artists/nazar seine Musik prägten und ihm den Weg So schuf er mit Schnurrbart getarnt als Nazar, Camouflage, Wolfpack/Universal Music, nach Wien zeigten, um dort sein Debüt- Kunstfigur Paco Gonzales mit Peru, Peru 2014, CD/Digital Album von Marcin Tomasz (bekannt als einen Youtube-Hit, der seit 2012 nicht Antilopen Gang ( ), britische Claptronic) produzieren zu lassen. Geschaf- mehr aus den Kopf gehen will. Außerdem PPC-Graz: 28.2. Electro-Indie-Popper The Subways (3.3.), fen haben sie ein österreichisches Rap- betätigte er sich als Joel als Singer/ Metronomy (9.3.), Gemeinschafts konzert Album, das mit der nötigen Intelligenz an Songwriter und mischte als DJ Watzlav von Blumentopf und Texta (12.3.) Texten und Musik nicht nur gut klingt, Gottodowith die Tanzböden auf. Alle Werke

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 43

Bruecke161-162_Innen.indd 43 27.01.155 13:42 elke laznia Auffalten. (Auszug)

Mit dem Ich bin ich gemeint. Aber das auch. Das macht es nicht besser. (Ich weiß Es ziehen Schatten die Fensterreihen macht nichts. Ich muss es nicht persönlich nicht, was ein Zuhause ist.) entlang, ich sehe an ihnen, wie die Zeit nehmen. Ich muss es nicht erleben. Es zu Hilflos verpfänden wir unsere Worte vergeht, nach zwei Stunden sind die erfinden, reicht. Mit dem Uns bin auch und machen es nicht wieder gut, sind in Fenster und die Schatten schwarz, trotz- immer wieder ich gemeint, aber nicht nur. Not und lachen darüber, stillschweigend dem erkenne ich sie noch. Die Schatten Nicht nur. Sagen wir, es ist heute. hüllen wir uns in Dunkles und laufen sehe ich immer. Ich bin durstig. Einer kam Wir vergraben uns und holen immer weiter, flüchten, aber sagen es nicht und und holte mich aus dem Schatten, du warst wieder Luft, breiten damit unsere Lungen- sagen nicht, wohin, wissen es selbst nicht, es, entführtest mich in die Sonne und ich flügel aus, um die Stunden ohne Luft finden Verstecke, aber nie für lang, irgend- ließ es zu, weinte, weil die Sonne (…), die überstehen zu können, (wie) im Flug, wir wo lauert immer einer und macht sie uns Sonne war so warm und weich auf meiner überstehen sie und überleben, ich weiß madig, wir tun trotzdem, als wäre nichts, Haut und du so liebevoll, ich sah Bläss- nicht, wie genau, aber wir verbringen die als hätten wir nichts gesagt, als hätten hühner, sogar einen Haubentaucher und

VORLESE.PRVO BRANJE Tage, sinken nachts in den Schlaf, schre- wir nicht gerufen, nie. Keiner glaubt uns, die tanzenden Wollfäden auf der Back- cken morgens wieder auf und leben wir glauben uns selbst nicht, keiner hält bordseite des gelben Schiffs und wir weiter, trotz dieser dauernd offenen Wun- uns die Hand hin und bittet zum Tanz, schwiegen, abends wurden die Töne des de. Vielleicht leben wir auch durch diese das goldene Kalb ist tot, aber wir haben Wassers unter den Schiffen dunkel und dauernd offene Wunde weiter. Wer weiß. es nicht gegessen, keinen Bissen, haben hohl und auch, was wir sprachen, weil wir Manchmal ist das Ich auch das Du. Was nur noch die ungesagten Worte im Hals. sprachen, ich lehnte mich an dich und du hast du mich gequält, sag ich und meine Und die bleiben uns. (Sonst nichts.) hieltest mich. Obwohl es schon kühl war, mich. Was hab ich mich gequält. Was Es ist immer alles heute, auch der vor- legte ich mich später noch auf den Steg quäle ich mich. Gestern hab ich dich angegangene Tag. Wir trafen uns, du wirst und schaute in den Himmel, du holtest wieder aufgelesen und mir kopfschüttelnd immer strahlender, wenn wir uns sehen die Segel ein, der große Wagen holte mich gedacht, wie man sich so quälen kann. und ich glaube dir, dass du dich freust. ab und die Sternbilder, die ich nicht Und du hast tatsächlich meinen Puls Ich werde immer vorsichtiger und lang- benennen kann, es bleiben mir immer gefühlt, er ist unter 80, hast du gesagt, samer, ich wähle die Schritte und zähle diese Bilder, dieser Blick in den Himmel, aber ich glaubte dir nicht, mein Puls ist sie, setze sie bewusst und behutsam, wir einmal lag ich mit dem Kopf auf deiner nie unter 80, und du hast etwas von Hys- sprechen, wie man so spricht und wir Schulter am Steg und die Nacht war warm, terie erzählt, das wunderte mich gar nicht, sprechen auch mit den anderen genau so, weißt du noch? ich sprach so schnell und viel mehr als es unterscheidet uns nichts von ihnen, (…) Und ich sprang ins Wasser, von sonst, weil da etwas gebrochen war, etwas und ich mit meinem verschlossenen Herzen drei Metern herunter, sechs Meter traute wie ein Damm, und es schwappten alle hab große gute Ohren und fragte und ich mir nicht zu, obwohl ich es einige Male meine Worte einfach nach und ich schluck- erzählte Belangloses, bis mir die Worte versuchte, immer Luft holte und mir Jos te das Essen in die andere Richtung, ausgingen und keiner dazwischenredete, Zurufe die Schultern auffalteten und fast hinunter, es war so köstlich, so liebevoll keiner mein Schweigen unterbrach. Du (…), aber die letzte Überwindung fehlte von dir zubereitet und ich konnte auch brachtest mir den Wein, wir lächelten und ich stieg hinunter und lachte mit Jos während des Essens sprechen, es ist gut, einander zu, sollen wir jetzt übers Wetter und den anderen, ich lache gern über mich, beim Essen zu sprechen, ich war von dem reden, hab ich gefragt, und du hast nein über die Figur, die ich abgebe, und auch allen so berührt und als ich dann ging, gesagt, also sprachen wir nicht übers die drei Meter zu springen war ein starkes um ja nicht zu bleiben oder mit einem Wetter. Auffalten und Ausbreiten, ich tat jung (…) Weinen zu beginnen, erreichte ich knapp Ich kann nicht tun, wie man so tut, wie und sprang ins Wasser, schluckte es, es und gehetzt (laufend) den letzten Zug und immer, wie Leute tun miteinander, ja, der war salzig, du warst nicht da, die hohen musste dir noch schreiben, dass ich gut Meinung bin ich auch, werfe ich ins Wellen hatten von innen aus die Kraft angekommen und niemand mich blöd Gespräch, ohne zu wissen, worum es geht einer Woge, hatten nichts Bedrohliches, angesprochen oder aufgehalten hatte, bin und nicke dazu, nehme Anteil an den trugen, ein Auf und Ab, ein Liegen, ein gut angekommen, niemand war komisch, Worten, ein wenig, bis ich wieder heraus- Wiegen, ein Halten, aber die Brandung schrieb ich und: du bist komisch, ich bin falle und ausfällig werden, wen interessiert war stark und schlug gegen die Felsen, komisch, und ich schrieb noch einem, das, frag ich in die Runde. Nur weil ich so die rissen mir die Haut an den Fingerknö- schrieb dem, heut hab ich schon den müde bin. Nur weil ich meiner so müde cheln auf und das Wasser war salzig, ich letzten Zug erwischt und: ich hab Ohren- bin. Und deiner. Deiner auch. Ich bin verschluckte mich daran und es war in sausen und: ich bin einsam, da ist nie- deiner müde. Mit dir in der Seele kann den Augen, ich versuchte es mir aus den mand, bei dem ich mich zuhause fühle, ich nachts nicht schlafen. Augen zu wischen und blinzelte und sah schrieb ich dem und meinte dich und dich nichts, fand die Stelle nicht, auszusteigen,

44 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 44 27.01.155 13:42 Elke Laznia, geb. 1974 im Drautal, lebt seit ihrem Studium 1994 in Salzburg. Freie Schriftstellerin. Veröffentlichungen in den manuskripten und in SALZ. 2012: u. a. Rauriser Förderungspreis, manuskripte Literaturförderpreis, 2013: u. a. Maria-Zittrauer Lyrikpreis. 2014: Förderungspreis für Literatur des Landes Kärnten (siehe ab Seite 18) und erschien ihr erster Roman – siehe auch Bruecke 153/154, Juni/Juli 2014.

Elke Laznia Kindheitswald. Roman Salzburg, müry-salzmann-Verlag Gebunden, 128 Seiten, Euro 19 FOTO flausen.at

ISBN: 978-3-99014-093-2 Foto:

du warst nicht da, fasstest nicht nach Es ist alles nur ein Spiel, wie weit kann den ist, wie ich ihn hinbekommen habe meinem Arm, dann tat es ein anderer, der ich gehen, wie weit gehst du, wann wird (so sagt man), dass ich zumindest etwas sprang mir nach und hielt mich, ich es zu Schmerz, und dann ist es ganz gut und schön hinbekommen habe und spürte seine raue Hand an meiner Seite schnell nur mein Spiel, das ich alleine als die Sprache dann auf mich kam, wuss- und seinen Arm so glatt und warm an spiele, nur ich kenne die Spielregeln, ich te ich nicht mehr weiter. Über mein meinem Rücken und es war schon wieder spiele mit dir und ich spiele mit mir, Scheitern kann ich nicht reden, besonders gut, auch Jos Blick atmete auf, wie die kannst du lieben und es sagen und wie wenn ich gerade darunter leide, und ich Wellen mir an den Füßen hingen, beim weit und wie tief und wie verletzt kannst leide darunter und kann es dir nicht sagen, Aussteigen, aber das machte nichts, einer du sein, wie offen, wie vertraut, und kann wie sehr, ich muss auf mich achten, weil half mir hinaus, es war alles wieder gut. ich es, kann ich lieben und es sagen und die Verletzungsgefahr groß ist, wenn ich Du warst nicht der, der alles wieder gut wie tief kann ich es erleben, das ist mein nicht aufpasste, und ein falsches Wort machte. Das warst du eigentlich nie. Du verfluchtes Spiel und ich kenne auch genügte zwischen uns, du weißt.

hast nie alles (wieder) gut gemacht. (Aber immer schon vorab den Verlierer. Mich. Wir wechseln das Thema, verwechseln VORLESE.PRVO BRANJE das macht nichts.) Ein Fremder kam und Ich bin keine gute Spielerin. Aber das es mit uns und kommen doch nur immer machte alles wieder gut. Der Fremde macht nichts. Wenn eine Handvoll Worte auf Dinge, die uns prägten, die uns aus- hatte raue Hände. Ich erkannte sie. Du bleibt. machen, vielleicht, finden Generationen, hast mir einmal gesagt, das Warten war (…) Als ich dich anrief, war es heute mehr als eine Handvoll, erinnern uns an so zermürbend und ich hab dir gesagt, sei oder ist es schon zwei Tage her, dazwi- die goldenen Rahmen unserer Kindheit, froh, dass du mich los bist. An deinen schen mauerte ein monatelanges Schwei- das spiegelnde Glas, andächtig haben wir rauen Händen hab ich dich erkannt. gen, hattest du eine so warme Stimme und unser eigenes Gesicht darin betrachtet, Du hast in deiner Bude am kleinen hast dich so gefreut, sagtest, wie schön, als Geist auf den gestempelten Urkunden rostigen Herd Erbsenreis gekocht, immer dass du anrufst, wie mich das freut, dass und Glückwünschen, ich habe die Zeichen wenn ich kam, kochtest du uns Erbsenreis, ich schnell auflegen musste, vorgab, doch nicht erkannt, ich Kind, habe nicht und riebst Emmentaler auf, den wir auf am Festnetz anrufen zu müssen, weil ich bemerkt, wann die eingerahmten Schriften den heißen Erbsenreis streuten und mit mich fassen musste, getroffen war von abgehängt und ersetzt worden sind, mit der Gabel flachdrückten, der Fäden deiner lieben freundlichen Stimme, plötz- Wald- und Blumenbildern, da war nicht zog, wir lachten, mit den Fäden die aus lich weinen musste und das nicht vor dir mehr die Zeit, mein Gesicht darin zu unserem Mund hingen, und wir tranken zugeben wollte, ich putzte noch meine suchen und es als Schemen zu finden, es Wein und hörten die schönste Musik und Nase und kämmte mein Haar, rief dann bleiben nur die Abbilder in unseren Köp- es war alles leicht, wir waren einander noch einmal am Festnetz an und brachte fen, unseren Seelen, nicht als Jahresringe immer leicht, auch wenn wir uns selbst eine ungebrochene Stimme zusammen (das eine Jahr war satt und gut, das ande- gerade schwer waren und nichts sagen und wir sprachen, als hätten wir uns re, schau, war mager und trocken), sie konnten, so schwer (!), bei einander war gestern das letzte Mal gehört (war es verschwimmen, ebnen sich wie die Wel- es gut, wie es war, und recht und wir gestern?), und rangen lustig darum, wer lenkreise, die ein Stein hinterlassen hat, mussten nichts sagen und verstanden zuerst erzählen musste, du hattest gefragt, in den See geworfen, nichts mehr davon schon. Mir ist, als wärst du tot. Weil du wie geht es dir, aber ich hab ja angerufen, zu sehen, wir können uns nicht mehr so anders geworden bist. Oder bin ich deshalb musst du zuerst, sagte ich und erinnern, nur der Stein in der Tiefe unse- so anders geworden. Das kann sein. Wir wir lachten und du erzähltest und ich rer Seele bleibt und streut vielleicht sogar sind füreinander gestorben. Du spieltest hörte mich manchmal Aha! sagen und aus, wenn wir weich und fruchtbar genug auf deinem verstimmten Flügel mit wei- wenn es drei Mal hintereinander war, sind. Und wir suchen nach Namen, die chem Klang Keith Jarrett nach, the köln wechselte ich das Wort (Echt! Schön!), nicht auf Nachweisen stehen, finden wel- conzert, deine Finger waren ein bisschen damit du nicht befürchten müsstest, ich che, da hat einer anders geheißen, sagst zu langsam, und ich saß zwischen fla- sei abwesend, was ich nicht war, in keiner du und wir beruhigen uns damit, glätten ckernden Kerzen, hielt meine Knie Sekunde, aber ich wollte auch nicht, dass unser Gewissen. umschlossen und den Atem an. Still. du es denkst, war so berührt und erschreckt e Mir war ganz warm. Manchmal ist es von deiner wachen Stimme und deinem „Auffalten“ ist ein aktueller Text der Autorin, ein bedrohlich und traurig, wie viel wir ver- Erzählen, so ohne Vorwurf und Dunklem, Auszug aus einem längeren Projekt, den sie der lieren und manchmal ist schön, was wir und ich erzählte von Jos, was er so macht, Bruecke zum Abdruck freigegeben hat, damit zum hatten. Dass wir es hatten. Wir waren nie und du fandest es gut, ich weiß, wie sehr Schwerpunkt-Thema auch die VorLese passt … leicht, wir waren nie jung. Aber wir waren du ihn liebst und wie sehr du es ihm einander einmal zugetan. Und sind es zeigen kannst, und wie es dann also auch nicht mehr. mich meint, dass es gut ist, wie er gewor-

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 45

Bruecke161-162_Innen.indd 45 27.01.155 13:42 Bernhard Hüttenegger Meine Mutter, meine Sprache (Romanauszug)

Vorzeichen. Nie hätte ich mir vorstellen In ihrer verwahrlosten Wohnung, im

können, daß die Mutter, während ich noch Zubau zum Altbau des Elternhauses, Christine Rainer/Styria Verlag

lebe, nicht mehr sein könnte. verloren und hilflos dasitzend, grau im Foto: Trotzdem gab es Vorzeichen. Gesicht, hatte ich die Mutter angetroffen. Bernhard Hüttenegger, geb. 1948 in Rottenmann, Studium Warum schrieb ich in mein Notizbuch Starke Kopfschmerzen, Hitze, Verwirrtheit der Germanistik und Geschichte in Graz. Verbrachte zehn Jahre in Kärnten und ging 1988 nach Wien. 1998 Heirat mit „Erinnerungen an die Mutter“? Warum gab sie gegenüber dem Notarzt an, und seiner langjährigen Lebensgefährtin in St. Veit. Seither lebt speicherte ich ihre Stimme auf meinem sie hätte ihr Gebiß verschluckt. er abwechselnd in Wien und in Kärnten. Schreibt seit 1973 telefonischen Anrufbeantworter? Betreut in der Intensivstation des Spi- Hörspiele, Romane, Erzählungen, Essays und Reisegeschichten. Schließlich der Vorsatz, spontan gefaßt, tals, ging die Gehirnschwellung zurück. Erhielt den Literaturförderungspreis der Stadt Graz, den Förderpreis des Theodor-Körner-Preises, den Literaturpreis an die Obere Adria zu fahren, sollte ich Ich pendelte wochenlang mit dem Bum- des Landes Steiermark sowie den Förderungspreis für die Mutter einmal verlieren – um dort zu melzug zwischen dem windischen Dorf Literatur des Landes Kärnten. sein, wo ich als Kind glücklich war. und der Vaterstadt; übernachtete anfangs Also doch Ahnungen, daß die Mutter, in meinem Jugendzimmer, straßenseitig, VORLESE.PRVO BRANJE während ich noch lebe, nicht mehr sein im ersten Stock, wo ich in frühen Jüng- be freien“, indem sie die Schwester R., könnte … lingsjahren nicht nur Schuberts „Unvoll- unter Assistenz ihrer braven Töchter, An einem sonnigen Frühlingstag, im endete“, nach der Partitur dirigierend, dermaßen provozieren wollte, daß sie in Jahr vor ihrem Todesjahr, traf ich die sondern auch „San Francisco“, die Hippie- die Psychiatrie abgeschoben werden konn- Mutter, verloren und hilflos dasitzend, in Hymne von Scott McKenzie, auf dem te. Diesen Vorschlag, die eigene Schwes- ihrer völlig verwahrlosten Wohnung an. Mono-Plattenspieler in Überlautstärke ter in den Wahnsinn zu treiben, hatte die Ich hatte sie ein Jahr nicht mehr gesehen. gespielt hatte, so daß die Leute auf der Mutter vor ein paar Jahren selbstverständ- Aus einem auf dem Boden abgestellten Hauptstraße stehengeblieben waren, um lich abgelehnt. Transistorradio erklang herrliche italie- zuzuhören. […] Nur anfangs empfand sie den Aufenthalt nische Opernmusik. Zum Muttertag brachte ich, als makab- im Pflegeheim als Erholung, bald fühlte Notarzt und Rettung, Intensivstation. res Geschenk, den Zahnersatz, den die sie sich abgeschoben. Wenn ich mich, Diagnose: Herzrasen, Lungenembolie, Mutter, wie sie dem Notarzt gegenüber in nachdem ich sie besucht hatte, im Weg- Gehirnschlag. Zwei Tage vorher war sie, ihrer Verwirrtheit geklagt hatte, ver- gehen umwandte und sie unter den schwer nach starkem Kopfschmerz, völlig verwirrt schluckt zu haben glaubte; nach längerem demenzkranken Mitbewohnern im gewesen, hatte sich in der eigenen Woh- Suchen hatte ich das Gebiß, welches ich Gemeinschaftssaal sitzen sah, erkannte nung nicht mehr zurechtgefunden. Sie im nächsten Jahr im Abfallkorb im Bade- ich selber, daß die Mutter fehl am Platz erkannte die Uhrzeit nicht mehr und zimmer eines Grazer Hotels „entsorgen“ war; und wenn ich ihr winkte, zum verwechselte die TV-Fernbedienung mit sollte, in der Ritze zwischen den Ehebetten Abschied, gab sie kein Erkennungszeichen dem Mobiltelefon. gefunden. von sich. Sonst gab es keine Klage, kein Die Schwester R., die mit ihr im Eltern- Nun hatte sie ein Wägelchen, mit dem Zeichen von Schwäche von ihrer Seite. Sie haus wohnte, unfähig, die Mutter zu be- Rollator konnte die Mutter gehen; wir hätte den ganzen Tag geweint, sollte ich treuen, aber auch keine andere Betreuung spazierten im Park des Spitals, saßen beim im nachhinein erfahren. zulassend, muß ich die „ungute“ Schwes- bemoosten Stein, über den das Wasser Nachdem ich die Hauskrankenpflege ter nennen. Gefesselt von neurotischen rinnt, die Berge waren noch schneege- organisiert hatte, brachte ich die Mutter Ängsten und Zwängen, gefangen im Ego- fleckt; Sonne und Schneeluft. Auf dem heim. Heim über die Schwelle des Eltern- Käfig, rüttelte sie an den Gitterstäben und Hausberg, dem Stein-am-Mandl, konnte hauses, vom Trottoir der Hauptstraße, über tobte gegen diese Gefangenschaft, freilich man mit freiem Auge das Gipfelkreuz die hohe Stufe beim Haustor, ins Vorhaus; auch gegen die Abhängigkeit von der erkennen. links der Eingang zum (ehemaligen) Mutter. Wenngleich Hilferufe und Angst- Jetzt ist richtig Frühling!, sagte die Geschäft, wo das Wandtelefon hing, rechts schreie, arteten sie in Terror aus. Der Mutter. Sie streicht mir beim Verabschie- der Eingang zur Wohnküche, wo die Mutter gelang nicht, sich den Frieden zu den, wieder im Bett liegend, mit der Hand Schwester R., die zur Probearbeit außer erkaufen, indem sie die seit der Geschäfts- über das Gesicht. Haus war, den Sessel der Mutter mit auflösung arbeitslose, völlig isolierte, nur Hinter meinem Rücken hatte sich die Efeugirlanden umwunden hatte; über die auf die Mutter fixierte Schwester R. im Schwester S., die sich seit ihrer Scheidung knarzende Holzstiege brachte ich die gemeinsamen Haushalt aushielt; sie nahm mehr schlecht als recht über Wasser hielt, Mutter in den ersten Stock, in den Zubau, in Kauf, wohl auch aus schlechtem Gewis- mit der Oberärztin geeinigt, die Mutter wo sich ihre Wohnung befand, ihre „Burg“, sen, weil das Geschäft in dritter Genera- unter Sachwalterschaft zu stellen, um, wie wie sie sagte. … e tion nicht mehr fortgeführt werden konn- sie ungeniert sagte, an das Erbe heranzu- Meine Mutter, meine Sprache te, daß die Schwester S. und ich sowie die kommen. Nur weil die Mutter den Hautarzt von Bernhard Hüttenegger Enkelkinder das Elternhaus nicht mehr zum Tier gemacht hatte? Bei einer Bespre- Roman Styria Premium 2014 betraten, um den Terror der Schwester R., chung zu dritt lehnte ich die Entmündi- Hardcover m. Schutzumschlag zusätzlich angeheizt durch Eifersucht, das gung ab, schlug stattdessen, der Oberärz- 144 Seiten, Euro 19,99 Familiengift, nicht noch zu steigern. Eine tin gegenüber, einen vorübergehenden Die Mutter und die Sprache – das sind die beiden Nachbarin, die im angrenzenden Haus Aufenthalt in einem nahegelegenen Zentren, die Bernhard Hütteneggers neuer Roman wohnte, hatte mich auf offener Straße Pflegeheim vor, um es nachher mit der umkreist und denen er an verschiedenen Orten angesprochen, weil das Schreien und Hauskrankenpflege zu versuchen. Eine nachspürt. Ein dichter, poetischer Text über einen Mann, der sich anlässlich des Todes seiner Mutter Toben der Schwester R. durch die zwei Brachialmethode hatte die Schwester S., zwischen der Oberen Adria und der windischen dicken Steinmauern der alten Bürgerhäu- verbittert, weil sie das Elternhaus seit Heimat, zwischen der Sprache der Kindheit und ser hindurch fast jeden Tag zu hören wäre. zehn oder fünfzehn Jahren nicht mehr jener der genauen Betrachtung, zwischen den familiären Konflikten und der Suche nach der Sie wütete gegen ihre Ängste und Zwänge. betreten, auch der Mutter vorgeschlagen, eigenen Vergangenheit bewegt. Sie wütete gegen sich selbst. um sie „von ihrem Hausdrachen zu

46 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 46 27.01.155 13:42 Unheilvoller Siegespreis Vom Urteil des trojanischen Königssohnes Paris Fotos: de.wikipedia.org Markus Lüpertz: Das Urteil des Paris. Teil einer zweiteiligen Skulptur. 2000-2002, Aluminium (Kurfürstendamm Ecke Joachimsthaler Straße, Dachgarten des swissôtel, Berlin-Charlottenburg; hochgeladen von Axel Mauruszat – Eigenes Werk.) Peter Paul Rubens: Das Urteil des Paris, um 1636, National Gallery (London), (hochgeladen von Slick-o-bot) Paul Cézanne: Das Urteil des Paris, 1862–1864 (nach dem Urteil), (hochgeladen von File Upload Bot; Eloquence)

Merkur, nimm diesen Apfel sich angesprochen und bezogen die Auf- weilte, sah er seine Chance gekommen, da und begib dich damit schrift auf sich: Hera, die Gemahlin des gestand Helena seine Liebe und floh nach Phrygien zu dem Soh- Zeus und Göttermutter, Athena, die Göttin gemeinsam mit ihr nach Troja. Für den ne des Priamus, der die Kühe der Weisheit und Aphrodite, die Göttin gehörnten Ehemann Menelaos war klar, auf dem Ida weidet, und sage der Schönheit und Liebe. Da die drei sich dass er seine Frau zurückholen würde. ihm von meinetwegen, weil er selbst schön nicht einigen konnten, wandten sie sich Und so rief er die übrigen Könige Grie- sei und sich auf Liebessachen besonders an den Göttervater Zeus um sein Urteil. chenlands auf, mit ihm gegen Troja zu gut verstehe, so befehle ich ihm, den Aus- Doch dieser wollte keine der Göttinnen ziehen. Das Ergebnis dieses Kriegszuges ANTIKE.WELT spruch zu tun, welche unter diesen Göttin- vor den Kopf stoßen und bestimmte so ist bekannt: Troja fällt nach zehnjähriger nen die schönste sei; und die Siegerin in einen Sterblichen als Schiedsrichter: eben Belagerung und Menelaos bekommt seine diesem Streite soll den Apfel aus seiner Paris, den Sohn des trojanischen Königs Helena zurück. Hand empfangen! Priamos. Das diesen Ereignissen vorausgehende Mit diesen Worten des Göttervaters Als die drei Göttinnen von Hermes (im Urteil des Paris hat die Künstler seit jeher Jupiter schilderte der römische Dichter eingangs zitierten Text römisch Merkur) fasziniert und wurde daher immer wieder Lukian im 2. Jh. n. Chr. den Beginn einer geführt vor Paris erschienen, versuchte in der unterschiedlichsten Form darge- der bekanntesten und schicksalsträchtigs- jede von ihnen den schönen Königssohn stellt. Schon die antiken Vasenmaler ten Episoden der griechischen Mythologie: mit Hilfe eines Geschenkes auf ihre Seite wählten dieses Motiv, das bei ihrer Kund- das Urteil des Paris. Doch wie kam es zu ziehen. Hera versprach ihm die Herr- schaft offenbar gut ankam, wobei häufig überhaupt dazu, dass dieser trojanische schaft über die Welt, Athena Unbesieg- auch der Gott Hermes abgebildet wurde, Königssohn unter drei Göttinnen die barkeit, Aphrodite hingegen bot Paris die der die drei Göttinnen zu Paris führt. Die Schönste wählen sollte? Liebe der schönsten Frau der Welt. Damit Künstler späterer Epochen nutzten die Die Götter des Olymps waren einmal zu war die Sache klar. Es kam zum berühm- Geschichte gerne für Körperstudien nack- einer Hochzeit eingeladen, bei der sich ten „Urteil des Paris“: Der Prinz entschied ter Frauen; aufgrund des mythologischen ein gewisser Peleus, ein König aus dem sich für Aphrodite und überreichte ihr den Kontextes der Episode war es Malern auch nördlichen Griechenland, mit der Nymphe goldenen „Zankapfel“ der Eris. Damit in sittenstrengen Epochen möglich, unbe- Thetis vermählte; Peleus war der Vater hatte Paris zwar eine Göttin als Verbün- kleidete Weiblichkeit abzubilden. Die des Helden Achill, der in der homerischen dete gewonnen, aber zwei gegen sich Aktualität des Stoffes belegt nicht zuletzt Ilias eine wichtige Rolle spielt. aufgebracht; die Göttinnen des Olymps die Tatsache, dass auch heutige Künstler Allerdings war eine Göttin nicht zu der waren eitel und nachtragend, was sich für das Thema aufgreifen und in ihrem Sinn glanzvollen Veranstaltung geladen: Eris, Paris und die Trojaner verhängnisvoll interpretieren: so der bekannte deutsche die Göttin der Zwietracht. Ob dieser auswirken sollte. Schließlich war die Maler und Bildhauer Markus Lüpertz , der Schmähung sann sie auf Rache und warf schönste Frau der Welt bereits vergeben, eine massige Skulptur mit dem Titel von der Tür des Hochzeitssaales aus einen es war Helena, die Gattin des Menelaos, „Urteil des Paris“ schuf, die heute das goldenen Apfel unter die Festgesellschaft, König von Sparta und Bruder des mäch- Ku’damm-Eck am Berliner Kurfürsten- auf dem stand, dass er „der Schönsten“ tigen Königs von Mykene. Als Paris einmal damm ziert. zustehe. Gleich drei Unsterbliche fühlten zu Besuch am spartanischen Königshof e Mario Rausch

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 47

Bruecke161-162_Innen.indd 47 27.01.155 13:42 K(l)eine Pop-Odysseen ab 2001 Geschichte(n) der Popmusik in Kärnten – Fortsetzung der Serie Popkultur lebt von Möglichkeiten und Gelegenheiten, seine Musik zu präsentieren. Daher bieten sich die Nullerjahre des 21. Jahrhunderts an, die Geschichte der Popmusik aus Kärnten einmal etwas anders aufzu- blättern und sich diversen Veranstalter-Initiativen und, ja auch, Wettbewerben und Casting-Shows zu widmen

Beislpop. Vor 31 Jahren bereits gründete Bookingagenturen und Managements erschien Ende 2013 das erste Album, Raimund Spöck den Verein „Innenhofkul- (www.stereoclub.at). das er zur Gänze im eigenen Studio tur“, namensgebend war die Location, die Festivalpop. Idealisten mit Durchhal- „MW Sound“ in Köstenberg produzierte. in den ersten Jahren bespielt wurde: Bei tevermögen gibt es in ganz Kärnten. Dazwischen lagen unzählige Konzerte mit uns im Innenhof der „Goldenen Gans“ in Stellvertretend für die vielen Kulturver- Band und solo, Produktionen und Auftritte der Klagenfurter Innenstadt. In den Nuller- eine im Land seien hier drei erwähnt, die mit und für Denis Voci, July Paul, Sedia-

POP.KULTUR jahren hatte der Verein bis 2007 im cik | seit den Nullerjahren in erster Linie mit walk und vielen mehr. Bei aller Vielsei- Cafe im Künstlerhaus seinen (Haupt-) Festivals die Popkultur ins Land bringen. tigkeit – seinen eigenen Produktionen ist Spielraum. Musikalischer Schwerpunkt Im Jahr 2000 veranstaltete der Kulturver- unschwer anzuhören, dass in ihm „der waren Jazz, Neue Musik und Neue Volks- ein „Sauzipf“ das erste „Sauzipf Rocks ,Rocker‘ tickt“, wie er selbst sagt. Und wie musik. 2009 eröffnete Spöck in der Bad- Festival“ in Döbriach am Millstättersee. man seinem Soloprojekt sowie aktuellen gasse das Kulturbeisl „raj“ (ehemals Bier- Der Schwerpunkt liegt bei richtig lauter Bandprojekten wie „Strike“ oder „Country jokl/Pri joklnu) samt „Seh:Bühne“ und Musik – Metal, Hardcore, Punk, Stoner Boys“ anhört (www.mwsound.at). öffnet das Haus für so gut wie alle Kultur- Rock & Co. (www.sauzipfrocks.com). Unter den Finalisten des Contests 2002 sparten, von Literatur, Kunst, Jazz bis Pop 2004 startete der Kulturverein „pastART“ war die Band .sPout., die einem der Juro- (www.innenhofkultur.at). mit dem Kunst- und Musikfestival „Wood- ren, dem Musikmanager und „Pop-Paten“ Der in den 1990ern gegründete Verein stockenboi“ in der Naturarena im Stocken- Mario Rossori aus Wien auffiel. Wenige „Ballhaus“ rund um Karin Rauter war zu boier Graben. Musikalisch agiert man auch Wochen später begann die Zusammen- Ende des Nuller-Jahrzehnts vor dem Aus hier abseits des Mainstreams und bietet arbeit von .sPout. und Rossori und im und feierte dennoch im Vorjahr das einen breiten Streifzug durch diverse Oktober 2002 erschien auf Pate Records 20-Jahr-Jubiläum. Denn: Unternehmungen Genres mit starkem Österreicher-Anteil. das Album „The Ultimate Love Connec- im Bereich Pop- und Alternativkultur Der Verein setzt auf ein Festival für alle tion“. Es war das bereits vierte Album der brauchen (nicht nur in Kärnten) einen Sinne und organisiert fürs Rahmen- Band seit der Gründung 1998, aber diesmal langen Atem und Menschen, die nicht programm Angebote aus verschiedenen schaffte es der Wolfsberger Mix aus Rock, aufhören, neu anzufangen. Rauter und kulturellen Bereichen. Nach dreijähriger Hip-Hop, Punk und Metal bis in Platten- Spöck sind dafür gute Beispiele. Ballhaus Auszeit stand im Vorjahr das Comeback läden in Japan, England und halb Europa verdankt der geneigte Besucher von Pop/ am Festivalplan. Leider verstarb vergan- und ihre Videos auf MTV. Nach sechs Rock-Konzerten internationale Gastspiel- genen Herbst ein wesentlicher Förderer: Alben und Tourneen von England über Russ- Highlights von Bands wie Die Ärzte, Die Der Mann mit Panflöte und legendärem land bis Spanien spielten .sPout. vor zwei Toten Hosen, Einstürzende Neubauten, Esel, Friedbert Kerschbaumer (64), stellte Jahren ihr Abschiedskonzert und gaben Tito & Tarantula sowie von heimischen seinen Grund als Naturarena zur Verfü- ihre komplette Diskografie zum kosten- Alternative-Topacts wie Attwenger, Garish, gung. (www.woodstockenboi.com). losen Download frei (www.spout.biz). Gustav u.v.m. Seit 2006 bringt das Team des „Acoustic Von den Finalisten des Contest 2003 Was das mit Kärntens Popszene zu tun Lakeside Festival“ Acts der Independent hat sich der gebürtige Feldkirchner Marco hat? Sehr viel. Denn Konzerte haben und Sub-Pop Szene an den Sonnegger See. Rohr alias Mek MC eine Existenz als meistens ein lokales Vorprogramm und Die Bands spielen hier „ungeschminkt“ Songwriter, Rapper, Musiker und Produ- Vereine wie Ballhaus veranstalten auch und ohne elektronische Fassade akusti- zent erarbeitet. Der Rapper veröffentlich- Konzerte mit heimischen Bands bzw. sche Darbietungen ihrer Songs. Aufgrund te 2004 das Debütalbum „Tiefsinn im halfen mit wie z. B. bei Sir Tralala (David des europaweit einzigartigen Konzepts und Text“, das sein Credo spiegelt und Kärn- Hebenstreit), beim Aufbau einer künstle- der Anmut eines Wohnzimmerfestivals tens erstes Hip-Hop-Album markiert. Es rischen Laufbahn (www.ballhaus.at). hatten die Macher schon Weltstars wie folgten u. a. 2006 „Es wird Zeit für Meta- In die Nullerjahre fällt auch die Bush, Heather Nova oder Nada Surf zu noia“, 2007 der „Austrian Newcomer Gründung des Vereins „((stereo)) – Club Gast. Auch heuer ist es (bereits) ausver- Award“ und 2009 „Das Metanoia Move- & KulturVeranstaltungsZentrum“ und kauft (www.acousticlakeside.com). ment“. Nach Ausflügen ins Singersong- damit die Eröffnung des gleichnamigen Contestpop. Belebt wurde und wird die writer-Fach (als Joel Singer), in den Elek- Clubs am Klagenfurter Viktringer Ring. Kärntner Pop/Rock-Szene auch durch tro/Dance Bereich („Funkseelenbrüder“) Marina und Marco Virgolini waren schon diverse Bandwettbewerbe und Contests. und als DJ „Watzlav Gottodowith“ an die davor in Sachen Popkultur unterwegs und In den Jahren 2002 und 2003 bewarben Turntables, veröffentlichte er heuer die brachten ab Mitte der 1990er-Jahre die sich jeweils rund 100 Bands und Interpre- Mek MC-Rap-EP „Immer noch Liebe“ Techno/Rave-Bewegung nach Kärnten. ten beim „kärntner.woche.pop.contest“. (www.metanoiamusic.at). Das ((stereo)) feiert im September sein Gewinner des ersten Contests war der Localpop. Seit 2006 gibt es in Kärnten 10-Jahre-Jubiläum; hier hat bis heute die damals 19-jährige Markus Wutte. Der Vorrunden des österreichweiten Band- elektronische Musikszene ihren Fixplatz, Gitarrist, Sänger, Sprecher, Produzent und wettbewerbs „Local Heroes“ im ((stereo) darüber hinaus bietet der Club Raum für Komponist steht seit seinem 15. Lebens- und im „Bergwerk“ in Millstatt. Die Kärn- sämtliche Spielarten der Popkultur bzw. jahr auf der Bühne, schreibt ebenso lange ten-Sieger treten beim Österreich-Finale der alternativen Kunst- und Kulturszene. eigene Songs und erkor die Vielseitigkeit gegen die Mitbewerber aus allen Bundes- Superstars wie Sepultura oder Sportfreun- zu seinem musikalischen Motto. Sein ländern an (ohne Altersbegrenzung), de Stiller sind zwar die Ausnahme, bezeu- erstes Album veröffentlichte der gebürtige Voraussetzung ist ein Repertoire eigener gen aber den guten Ruf des Clubs bei Steindorfer 2003: „Just me“. Mit „Mosaic“ Songs. Von 2006 bis 2010 veranstaltete

48 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 48 27.01.155 13:42 Bruecke161-162_Innen.indd 49 Christian Dohr aus bei 4. Wolfsberg Starmania J.O.E.L. beim Live-Finale von Kärnten rockt 2006. 2006. rockt Kärnten von Live-Finale beim J.O.E.L. 2. Starmania von Sendung einer undMarcel Plieschnegger Verena (spätere Pötzl Siegerin) zu bei Dreharbeiten MekMC: Pressefoto aus den Anfangstagen. Anfangstagen. den aus Pressefoto MekMC: 2002. woche.pop.contest des Live-Finale beim .sPout. bei Starmania. aus Klagenfurt Ortner Matthias 2002. woche.pop.contests des Live-Finale beim Wutte Markus (2008). der Folgestaffel bei einem Starmania-Clubbing Tom Neuwirth (links) (Starmania Zerza 3) und Martin mit einer Freundin Foto: kultur-arbeiter.at Die Brücke161/162 –Februar/März15 Foto: MekMC Foto: ORF Foto: Foto: ORF Foto: Foto: WOCHE Foto: WOCHE Foto:kultur-arbeiter.at Foto: WOCHE 27.01.155 13:42 49 ????? Ballhaus; WOCHE/Astrid Kompan Fotos: Karin Rauter (ganz links) mit ihrem inzwischen schon legendären „Ballhaus“ sowie Marina Virgolini (links, mit Danny & The Bad Rats beim kaernten.pop.award in ihrem Club) und ihr ((stereo)) mischen seit Jahren die Kärntner (Musik)Szene auf. Richie Klammer überreichte im Mai den kaernten.pop.award 2014 in der Kategorie Backstage an Raimund Spöck

das Landesjugendreferat den Bewerb Österreich waren endlich wieder Thema wieder in seinen bürgerlichen Beruf ein. „Kärnten rockt“ (Alterslimit: 27). Bei für Mainstream-Medien, profitiert haben Seit ein paar Jahren leiht er seine „Stimm- beiden Bandwettbewerben hatten bzw. auch viele Studiobesitzer, Musiker und bänder aus Stahl“ der Flachauer Show- und haben Kärntner Musiker oftmals ihren Produzenten (freilich nur in Wien), die die Partyband „Fetzentaler“. ersten Auftritt unter professionellen Bedin- Playbacks für die Sendungen und die In Staffel 3 (2006/2007) sang sich der gungen. Außerdem knüpfen die Bands Tonträger produzierten. Und: Alle, egal (damals 16-jährige) Gailtaler Martin Zer-

POP.KULTUR untereinander Kontakt, was wiederum wie weit sie gekommen sind, haben viel za bis Platz 6. Als Mitglied der Hermago- nicht selten zu gemeinsamen Konzert- gelernt, wie Matthias Ortner von J.O.E.L rer BORG-Formation schaffte er es zuvor Initiativen oder anderen Kooperationen versicherte, der Starmania 4 als elfter schon ins Finale der ersten „Kärnten führt. verließ: Erfahrungen durchs Gesangs- rockt“-Runde. Nach der Staffel bildete er Unter den Finalisten von „Kärnten rockt“ Coaching und im Studio, mit Kamera und mit drei weiteren Starmania-Finalisten hat die Band J.O.E.L. die nachhaltigste Medien etc. die Boygroup „jetzt anders!“ – mit dabei: Karriere vorgelegt. Bei der Gründung 2003 Wie problematisch Castingshows für Johnny Palmer, Falco De Jong Luneau und waren die Mitglieder zwischen 12 und 15 die Teilnehmer sind, zeigt hingegen das – Tom Neuwirth, heute bekannt als Song Jahre und 2006 bereits kleine Profis auf Beispiel Boris Uran, jenem Kärntner, der Contest-Siegerin Conchita Wurst. Die der Bühne. 12 Monate später gewannen Staffel 1 als Drittplatzierter beendete. Bei Debütsingle der Boyband „Dieser Moment“ sie den „U21 Award“ beim „Austrian ihm sah zunächst alles nach rosiger kam im März 2007 bis Platz 7 der Aust- Newcomer Award“ und schafften Platz 2 Zukunft aus. Der Debüt-Single „Manch- rian Top 40, das Album „Gut so“ bis Platz beim europaweiten „Emergenza“-Contest. mal“ im April 2003 folgte das Debüt-Album 9. Dennoch: Auch bei diesem Projekt Die erste CD „J.O.E.L.“ mit sechs eigenen „Ich“, beide charteten in den Top 10. 2004 waren die Erwartungen wohl zu hoch Titeln erschien gleich danach, 2011 folg- erhielt er die „Goldene Romy“ als belieb- geschraubt. Martin Zerza begann nach der te der Longplayer „Give me a Sign“, im tester Shootingstar. Er moderierte die Auflösung der Band eine Lehre als Hair- Jahr darauf landete die Single „We fly“ auf Songcontest-Vorausscheidung „song.null. stylist, fand darin seine neue Berufung Platz 1 der iTunes-Charts. Mittlerweile vier“ und die ORF-Sendung „Play Music“, und lebt heute als Stylist in Hamburg. hat die Band mehr als 300 Konzerte im die jedoch wegen mangelnder Zuseher- An der vierten Staffel (2008/2009) nahm In- und Ausland gespielt, darunter in quote bald eingestellt wurde. Mit dem neben Matthias Ortner auch der Wolfs- England, Russland und der Ukraine (www. Erfolg konnte er gut umgehen, nicht aber berger Christian Dohr teil – bei „Kärnten joel-music.at). damit, dass die (vermutlich von Platten- rockt 2007“ mit „Ailment“ im Finale, bei Castingpop. J.O.E.L sind eine geeignete firma und TV viel zu hoch geschraubten) Starmania Platz 10. Im Dezember 2011 Brücke zu einem weiteren, wenn auch Erwartungen nicht erfüllt wurden. 2006 veröffentlichte Dohr mit „Joke for Chasper“ sehr umstrittenen Erzeugnis der Popkul- begab sich Uran wegen Depressionen das Album „Between Me And The Ocean“. tur in den Nullerjahren: TV-Castingshows, freiwillig in Therapie. Seit 2013 ist er als DJ und Produzent im in Österreich ab 2002 die ORF-Show In der zweiten Staffel (2003/2004) war Bereich House/Electro/Progressive tätig. „Starmania“. Alle Argumente dagegen sind der Friesacher Marcel Plieschnegger ein e Christian Lehner berechtigt und sollen hier gar nicht erst Starmaniac und schaffte ebenfalls Platz aufgewärmt werden. Aber: Starmania war 3. Als es bei ihm mit der Karriere nicht auch ein Motor der Szene. Musiker aus klappte, blieb er am Boden und stieg

50 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 50 27.01.155 13:42 „Das Bluesiana muss weiterleben!“ Nach 28 Jahren ist der Fortbestand gefährdet. Musiker und Fans aus aller Welt unterstützen die Aktion Save The Bluesiana

„Save The Bluesiana“-Co-Initiator Dani Lawless mit US-Rockstar Richie Kotzen. Foto: Dani Lawless Gudrun „Bluesiana“ Kofler mit US-Bluesrocker Eric Sardinas. Foto: WOCHE Die Unvollendeten bzw. CHL+Band beim „Save The Bluesiana“-Benefizkonzert im Klagenfurter Club ((stereo)). Foto: Aleš Podbrežnik/www.rockline.si Ehren-Preis beim kaernten.pop.award an Dieter Themel und Gudrun Kofler. Foto: Astrid Kompan/Woche Stevie Salas, Bernard Fowler (Rolling Stones) und Odetta Holmes mit Gudrun Kofler im Konzertkeller in Velden. Fotos: GerTiger

Ich war erst im November zwischen zwei Roost“ in Austin/USA. Schauspielerin und Kofler für ihr Lebenswerk, für das sie im großen Shows wieder in einem meiner Sängerin Patricia Vonne, die Schwester Vorjahr den kaernten.pop.award in der Lieblings-Clubs, im Bluesiana, denn dies ist des berühmten Kinoregisseurs Robert Kategorie „Backstage“ erhielt, weiterkämp- ein ganz besonderer Platz – ich liebe es, Rodriguez, spielte bereits mehrmals im fen. Die Chancen, dass sie wieder aufsper- Gudrun zu treffen, ich liebe den Club, ich Club am Wörthersee, hat diesen sogar in ren kann, stehen nicht schlecht, das liebe den See, ich liebe diesen Teil Öster- einem Song verewigt und erklärte dem Finanzamt hat einer Teilzahlung der For- reichs. Wenn sie schließen müssen, bin ich Publikum bei ihrem Charity-Auftritt in derung zugestimmt. echt sauer!, sagte Stevie Salas (Gitarrist Texas: Es darf einfach nicht sein, dass Spenden und Konzerte besuchen. Um u. a. von Mick Jagger, Rod Stewart und dieser wunderbare Ort die Türen schließen das Bluesiana langfristig zu retten, müssen INNEN.AUSSEN selbst ein international erfolgreicher muss. Organisiert hat das Konzert der aus wir weiterhin um Hilfe und Unterstützung Rockstar), als er von der Misere, in die das Graz stammende und in Texas lebende bitten, auch wenn wieder geöffnet werden Bluesiana Rock Café schlitterte, erfuhr. Gitarrist Ulrich Ellison, der mit seinem kann. Und ganz wichtig wird auch sein, Er ist nur einer von vielen internationalen Trio zu hören war. Er ist es auch, der die dass die Menschen regelmäßig und in Blues- und Rockstars, die regelmäßig Hilfswelle in den USA auslöste und den großer Zahl zu den Konzerten kommen, Velden in ihren Tourplan aufnehmen, oft internationalen Charityfonds initiierte hoffen namhafte Fans. Auch in Kärnten als einzigen Stopp in Österreich. (www.gofundme.com/savethebluesiana). fand ein, von CHL+Band initiiertes, Bene- Allerdings ist der Fortbestand des welt- Hierzulande sind die Bluesiana-Fans Dani fizkonzert statt: Im ((stereo)) in Klagenfurt weit bekannten Clubs ungewiss: Nach Lawless, Tanja Singer, Michael Druml und spielten 16 Bands und Solisten unter dem einem Formfehler wurde vom Finanzamt Hannes Arbeitstein die treibenden Kräfte Motto Kärntner Musiker fürs Bluesiana, Villach Anspruch auf 50.000 Euro Aus- hinter der Aktion. darunter so unterschiedliche Acts wie ländersteuer erhoben und die Kulturein- Rock’n’Roll-Wohnzimmer. Für mich ist Buzgi, Dr. Südbahn & die SymPartie, Jam richtung geschlossen. Engagierte Fans das Bluesiana einzigartig. Mein erstes Trax, Thomas Goschat, Die Unvollendeten riefen daher Charity-Aktionen ins Leben – Konzert war Ex-Mr. Big und Ex-Poison- oder PuZZy. Katarina Šepetavc betonte in mit Zuspruch und Spenden aus aller Welt. Stargitarrist Richie Kotzen. Die Show war ihrer Review des Konzerts auf der slowe- A long history of love singt etwa die voller Energie und eine so intime Atmosphä- nischen Internetplattform (www.rockline. holländische Band „Brrr-Project“ in ihrem re hatte ich zuvor noch nie auf Konzerten si) den bunten, kurzweiligen Mix von Tribut. Der YouTube-Clip ist unterlegt mit erlebt. Die Musiker fühlen sich einfach wohl Blues über Pop bis Worldmusic und Hard- Bildern aus dem Kultur- und Konzertkel- und suchen auch immer den Kontakt zu rock und stellte den Kärntner Musikern ler, der berühmt ist für seine Wohnzimmer- den Fans nach der Show, erklärt Dani ein durchwegs gutes Zeugnis aus. Atmosphäre und die Eigentümerin Gudrun Lawless die Magie des Ortes. Über 60 e Christian Lehner Kofler, wie im Text zum Clip zu lesen ist. Konzerte hat der St. Veiter dort mittler- Spenden für den Fortbestand des Bluesiana: Reaktionen wie diese auf der Facebook- weile erlebt. Das Bluesiana, und damit (jeder Euro ist willkommen) über das Seite Save The Bluesiana tragen dazu bei, auch Velden, ist auf der ganzen Welt Treuhandkonto lautend auf: Mag. Hartwig dass möglichst viele Musikfans vom Ret- bekannt, weiß er aus vielen Gesprächen Allmaier (allgemeines Fremdgeldkonto), IBAN: tungsprojekt erfahren. So auch der Eintrag mit den Stars. AT49 4690 0364 5009 0001, BIC: VORFAT21XXX, Verwendungszweck: Bluesiana; und die Foto- und Video-Dokumentation Es gibt keinen anderen Weg für mich. Das oder über die Website www.gofundme.com/ über das Benefizkonzert im Club „The Bluesiana muss weiterleben, will Gudrun savethebluesiana

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 51

Bruecke161-162_Innen.indd 51 27.01.155 13:42 WELT.KINO.WELTEN Wikimedia; Wikimedia/Sébastien Amiet, 11. Jänner 2015); Getty Images Fotos: Die Massen marschierten friedlich in Paris. „Submission“: Film von Theo van Gogh. Eine Fahne für Pressefreiheit. Mia San Charlie – aus dem Blog von Urban Sketchers Munich. Der weinende Mohamed auf dem neuen Titelblatt von Charlie Hebdo (mit Chefredakteur Gerard Biard). Je suis Charlie Das hat es in Europa noch nicht gegeben

Die Gefahr, dass bei uns in Wien islami- sie militärisch geschult, damit Attentate, Ich wollte am Sonntag nur kurz die sche Attentäter eine Karikaturen-Redak- sprich Morde, professionell ausgeführt Solidaritätsmärsche in Paris ansehen. Ich tion liquidieren, wie die von Charlie werden können. Nur die Selbstmord- habe einen Horror vor Massen, seit ich in Hebdo in Paris, ist gering, denn es gibt Attentäter sind Amateure, da lohnt sich meiner Jugend einmal eine Massenpanik keine. Unsere satirische Tradition ging die Ausbildung nicht. Einem Amateur fiel erlebt habe. Nach zwei Stunden ertappte fast schon immer andere Wege, literari- auch der Niederländer Theo van Gogh ich mich dabei (hin und her surfend sche, schauspielerische, musikalische, 2004 (er war tatsächlich verwandt mit zwischen n-tv, Euronews, BBC oder CNN), von Helmut Qualtinger bis Georg Kreisler, Vincent) ob seines islamkritischen Kurz- wie ich immer noch fasziniert dieses um nur an die Nachkriegsklassiker zu films „Submission“ zum Opfer. „Submis- Phänomen anstarrte. Über eine Million erinnern. Sonst gibt es so gut wie keine sion“ (Unterwerfung) heißt auch der neue Menschen in Bewegung, ruhig und ohne Comic-Kultur bei uns wie in Frankreich, Roman von Michel Houellebecq, diesem Hektik, mehr spazierend als marschierend. oder Japan mit seinen Mangas. Asterix und gnadenlosen Satiriker, in dem Frankreich Eine riesige Masse, gesteuert und gezähmt Obelix traten von Frankreich aus ihren sich selbst „abschafft“, sich „unterwirft“ allein durch solidarisches Empfinden. Das Siegeszug um die Welt an, zumindest um und zum islamischen Staat wird. Der sofort hat es in Europa noch kaum gegeben. die westliche. umstrittene Roman – umstritten meist (Im Ansatz erinnerte es mich an eine DDR- Eine der Ausnahmen bildet Gerhard von jenen, die ihn noch gar nicht gelesen Montagsdemonstration in Leipzig 1989, die Haderer, der den Katholiken 2002 mit haben – erschien am Vorabend des ich selbst erlebt habe). „Das Leben des Jesus“ auf den Leib rück- Charlie Hebdo-Massakers und das Satire- Wo war Obama, schrieb der „Spiegel“. te, wofür ihn ein Bischof wegen Blasphe- Magazin hatte Houellebecq auf dem Titel- Wo war Heinz Fischer, schreib ich jetzt, mie gleich ins Gefängnis schicken wollte. blatt. denn bei diesem einmaligen und gerade- Aber wir haben vernünftige Pressegeset- Man könnte solche Aufzählungen mit zu unglaublichen Marsch, an der Spitze ze, daher Freispruch. Wenn man dasselbe Übergriffen auf die Meinungsfreiheit noch über vierzig europäische Staatsoberhäup- mit Mohammed machen würde, gar mit lange fortsetzen, wie z. B. aktuell mit dem ter, Arm in Arm, und dahinter über eine Bombenturban, wie in Belgien 2005, wird satirischen US-Film „Interview“, in dem Million solidarische Franzosen, fehlte es gefährlicher und folgenreicher, wie das es um ein groteskes Attentat auf den wieder einmal Österreich. Aber die Tod- Massaker in Paris bewies. Dennoch nordkoreanischen Diktator geht und wo feinde Netanjahu und der Palästinenser- erscheint die neue Nummer von Charlie eine nordkoreanische Drohung genügte, präsident fehlten nicht. „Heuchlerische Hebdo – der Rest der Redaktion fand um Produzent Sony zunächst in die Knie Falschheit“ nennt das Slavoj Žižek. Vorne Unterkunft bei „Liberation“ – wieder mit zu zwingen, bevor sie den Film dann doch Küsschen, hinten Messer! Hat er Recht? Mohammed am Titelblatt. Diesmal einem, freigaben. Auch hier handelte es sich um Sogar der Anti-Multikulti Viktor Orbán, der weint. das Problem der „Schere im Kopf“, mit der bezüglich Pressefreiheit genügend Fanatiker und Sektierer, auch Funda- dem jeder Satiriker zu kämpfen hat – um Dreck am Stecken hat, war vertreten … mentalisten genannt, gibt es überall. Nur die freiwillige oder unfreiwillige Selbst- e Horst Dieter Sihler in Zeiten der Al-Qaida und dem IS werden zensur.

52 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Innen.indd 52 27.01.155 13:42 FEBRUAR 15

Brücke.Kulturkalender

DIENSTAG, 3. FEBRUAR „Kassiopeia – im Jetzt seiner Zeit Februar Konzert „Konse Jazz Night Vol 2”, s. 2.2., voraus”, Anna Anderluh: Gesang, Patrycjusz Jazzclub Kammerlichtspiele, Adlergasse 1, Baumann: Klavier, Jazzclub Kammerlicht- SONNTAG, 1. FEBRUAR Klagenfurt, 20:30h spiele, Adlergasse 1, Klagenfurt, 20:30h, T:0463/507460 Konzert „Matinee am Sonntag”, Piano und Literatur „neuebuehneSalon – Brot und „Villacher Band Contest”, Wer ist die beste Forte, Koordination: Elisabeth Fheodoroff, Liebe”, Lyrik von Janko Ferk und Jazz von Band der Stadt? Das Publikum entscheidet Konservatorium, Neuer Saal, 3. Stock, Michael Erian, neuebuehnevillach, Rathaus- mit, Kulturhofkeller, Villach, 18h, Klagenfurt, 11h, T:0664/8053616536 platz 1, Villach, 20h, T:04242/27 3 41 T:04242/2053434 „Kulturfeiertag”, Kinderchor und „Buch13 Volx:literatur”, es lesen Walter Theater „Der Prophet von Khalil Gibran”, Vokalgruppe Lipa, Quintett Donet, Trio Fanta und Franz Miklautz, Moderation: s. 5.2., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Korenika, Kath. Bildungshaus Sodalitas Kat. Gerald Eschenauer, Volxhaus, Südbahngürtel Villach, 20h dom prosvete, Tainach,Tinje, 14:30h, 24, Klagenfurt, 19h, T:0680/2450745 T:04239/2642 Vortrag „Weibliche Sexualität – Roberta „Im weißen Rössl”, s. 4.2., Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h „Hl. Messe – Darstellung des Herren”, die Rio”, Energie, Sexualität, Selbstheilung… Domkantorei singt Motetten von Distler, zum Leben, Kurs, Hauptplatz 10, SAMSTAG, 7. FEBRUAR Heiller, Miskinis, Nystedt, 10h; „Hl. Messe Hofwirtpassage, 2. Stock, Villach, 18:30h, am Aschermittwoch”, der Domchor singt T:0680/1344594 Konzert „Villacher Band Contest”, s. 6.2., Even Songs, 19h; Dom, Klagenfurt, Kulturhofkeller, Villach, 20h T:0676/8772 5229 MITTWOCH, 4. FEBRUAR Theater „Die Zauberflöte”, s. 1.2., Kunst „In Augenhöhe”, gesprächsorientierter Kunst „Kunst, Antiquitäten und Schmuck”, Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h Ausstellungsrundgang durch die Ausstellung: Auktion, Dorotheum, Villacherstraße 8, „Der Prophet von Khalil Gibran”, s. 5.2., Die Andere Seite, MMKK Museum Moderner Klagenfurt, 14h, T:463/51 22 67 neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Villach, Kunst Kärnten, Burggasse 8, Klagenfurt, 11h, Tanz „Tanzen 60 Plus mit Roberta Rio”, freier 20h T:050/53616252 Tanz und kreative Bewegung für Menschen in Tanz „Freier Tanz und kreative Bewegung ihrer zweiten Lebensphase, 09:30h; „Freier SONNTAG, 8. FEBRUAR mit Roberta Rio”, Kurs: Dancing Duality, Tanz und kreative Bewegung mit Roberta Kunst „Überblicksführung”, durch die Hauptplatz 10, Hofwirtpassage, 2. Stock, Rio”, s. 1.2., 18:30h; Hauptplatz 10, Ausstellung: Die Andere Seite, MMKK Villach, 09:30h Hofwirtpassage, 2. Stock, Villach, Museum Moderner Kunst Kärnten, Theater „Dialogues des Carmélites – T:0680/1344594 Burggasse 8, Klagenfurt, 11h, Matinee”, Oper von Francis Poulenc, Theater „Im weißen Rössl”, Singspiel von T:050/53616252 Stadttheater, Klagenfurt, 11h, Ralph Benatzky, Stadttheater, Klagenfurt, T:0463/54064 19:30h, T:0463/54064 MONTAG, 9. FEBRUAR „Die Zauberflöte”, Oper von Wolfgang Theater „Frau Holle”, Figurentheater für Kinder Amadeus Mozart, Stadttheater, Klagenfurt, DONNERSTAG, 5. FEBRUAR ab 4 Jahren, Dauer: 45 Minuten, Waldorf- 15h, T:0463/54064 Kunst „After Work. Museum am Abend”, initiative Villach, Mühlenweg 29, Villach, Vernissage „Bilder am Eis – Magic is Eintritt frei, Überblicksführung 18.30h, 16:30h something you make!”, Freiluftgalerie am MMKK Museum Moderner Kunst Kärnten, Weißensee, mit Werken von Schulen und Burggasse 8, Klagenfurt, 18-20h, MITTWOCH, 11. FEBRUAR Künstlern, Techendorf, 13h T:050/53616252 Kunst „Spiegelkunst”, Spaß mit Kunst in den Vortrag „Der Wüstengänger”, Bruno Literatur „Buch13 Literatur:im:puls”, es Semesterferien für Kinder (6+), MMKK Baumann, Casineum am See, Velden, 17h, lesen Elmar Weihsmann und Edmund Huditz, Museum Moderner Kunst Kärnten, T:04274/2064 112 Moderation: Gerald Eschenauer, Galerie Burggasse 8, Klagenfurt, 10-13h, Offenes Atelier D.U.Design, Villach, 19h, T:050/53616252 MONTAG, 2. FEBRUAR T:0680/2450745 Theater „Der Prophet von Khalil Gibran”, Konzert „Konse Jazz Night Vol 1”, die Tanz „Rio Flamencokurs für Anfänger mit s. 5.2., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Ensembles der Konse Jazz-Abteilung Live On Roberta Rio”, für alle, die den Stolz und die Villach, 20h Stage, Freier Eintritt, Jazzclub Kammer- Leidenschaft, die man in sich selbst trägt, „Mitmachzirkus Benny Barfuss”, lichtspiele, Adlergasse 1, Klagenfurt, 20:30h, spüren möchten, Hauptplatz 10, Kindertheater, Kolpingsaal, Adolf Purtscher- T:0463/507460 Hofwirtpassage, 2. Stock, Villach, 18:30h, Straße 6, Lienz, 15h, T:04852/600-306 Lesung „Hemelmayr und Pesata auf T:0680/1344594 „Das Hirtenbüblein”, Figurentheater für LiteraTour”, Buchpräsentation: Theater „Frau Holle”, Figurentheater für Kinder Kinder ab 2,5 Jahren, Dauer: 30 Minuten, Struwwelpeter, Max und Moritz u.a. auf ab 4 Jahren, Dauer: 45 Minuten, Europahaus, Europahaus, Reitschulgasse 4, Klagenfurt, Wienerisch, Galerie Offenes Atelier Reitschulgasse 4, Klagenfurt, 15:30h und 15:30h und 16:30h D.U.Design, Postgasse 6, Villach, 19h, 16:30h T:0676/84144166 „Der Prophet von Khalil Gibran”, eine Literatur „Buch13 Literatur:montag”, es philosophisch spirituelle Rede mit Musik, lesen Ilse Gerhardt und Barbara Graber, neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Villach, Moderation: Gerald Eschenauer, KHG 20h, T:04242/27 3 41 Bruecke.Kultur.Termine! Katholische Hochschulgemeinde, Vernissage „Heimat / Identität”, Präsentation Höflichst möchten wir darauf aufmerk- Nautilusweg 11, Klagenfurt, 19h, der Fotografien zum gleichnamigen Buch, sam machen, dass nur Kultur termine T:0680/2450745 Alpen-Adria-Galerie, Theaterplatz 3, in die BRUECKE aufgenommen werden, Theater „Flöckchen der kleine Schneemann”, Klagenfurt, 19h, T:0463/5375224 die auch von Kulturveranstaltern bzw. Figurentheater für Kinder ab 2,5 Jahren, BRUECKE-Lesern und -Interessierten Dauer: 30 Minuten, Europahaus, Reitschul- FREITAG, 6. FEBRUAR auf unserer Homepage mittels gasse 4, Klagenfurt, 15:30h und 16:30h Konzert „Duo de Salzburg”, Yvonne Timoianu: vorgegebenen Formularen eingetragen Vernissage „Einfach einmal ausgelöst – Cello und Alexander Preda: Klavier, werden! Klaus M. Leesemann”, Fotografie, Spitalskirche, Kärntnerstrasse 8, Lienz, 20h, www.bruecke.ktn.gv.at BV-Galerie Feldkirchner Straße 31, T:04852/600-306 Ihre Veröffentlichung ist weiterhin Klagenfurt, 19h, T:0463/598060 selbstverständlich KOSTENLOS!

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 53

Bruecke161-162_Kultur.indd 53 27.01.155 12:44 FEBRUAR 15

„Im weißen Rössl”, s. 4.2., Stadttheater, Vortrag „Weibliche Sexualität – Roberta „KinderTheaterrClub: Modul 1 Höllen- Klagenfurt, 19:30h Rio”, s. 3.2., Hauptplatz 10, Hofwirtpassage, spektakel”, Workshop für Kinder (6 – 10 J.): 2. Stock, Villach, 18:30h Höllenspektakel – Hexengeschichten DONNERSTAG, 12. FEBRUAR gestalten, 14h; „TeenieTheaterrClub: Kunst „Spiegelkunst”, s. 11.2., MMKK MITTWOCH, 18. FEBRUAR Modul 1 Figurenbau und -spiel”, Work- Museum Moderner Kunst Kärnten, Lesung „Literatour.at: Sandra Gugic”, die shop für Kinder 10 – 14 J.): Kopfhandmasken Burggasse 8, Klagenfurt, 10-13h Autorin liest aus ihrem Roman: Astronauten, bauen und mit ihnen Theater spielen, 15h; „JugendTheaterrClub: Modul 1 Impro”, „After Work. Museum am Abend”, s. 5.2., C.H. Beck, 2015, Robert-Musil-Literatur- Workshop für Jugendliche (14-18 J.): MMKK Museum Moderner Kunst Kärnten, Museum, Klagenfurt, 19:30h, T:0463/501429 Improvisationstheater, 16h; VHS, Burggasse 8, Klagenfurt, 18-20h Tanz „Tanzen 60 Plus mit Roberta Rio”, s. Widmanngasse 11, Villach, T:0463/53657642 „Design acts! – Workshop für Kinder ab 4.2., 09:30h; „Freier Tanz und kreative Vernissage „Richard Klammer”, neue 3 Jahren”, eine Entdeckungsreise durch die Bewegung mit Roberta Rio”, s. 1.2., Arbeiten, rittergallery, Burggasse 8, Ausstellung und die Welt des Designs mit 18:30h; Hauptplatz 10, Hofwirtpassage, Klagenfurt, 19h, T:0463/2410005 Simone Dueller, Galerie Freihausgasse, 2. Stock, Villach, Villach, 10h, T:04242/2053420 Theater „Dialogues des Carmélites”, s. 12.2., „Kunstschauplätze”, die Vielfalt der Kärntner Kunst in einer Ausstellung, Theater „Dialogues des Carmélites”, Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h KunsthausSudhaus der Villacher Brauerei, Oper von Francis Poulenc, Stadttheater, „Das Hirtenbüblein”, s. 11.2., Europahaus, Villach, 19h, T:0043/06769282464 Klagenfurt, 19:30h, T:0463/54064 Reitschulgasse 4, Klagenfurt, 15:30h und 16:30h „Dornröschen”, Figurentheater für Kinder FREITAG, 20. FEBRUAR ab 4 Jahren, Dauer: 45 Minuten, Europahaus, „KinderTheaterClub Modul 1: (Theater) Reitschulgasse 4, Klagenfurt, 15:30h und Spielen”, Workshop für Kinder (6-10 J.), Konzert „JazzKeller”, Tjasa Fabiancic mit ihrer 16:30h (Theater)Spielen aus dem Erleben, VHS Band, Schloss Porcia, Ortenburgerkeller, Burgplatz 1, Spittal an der Drau, 20h, „Der Prophet von Khalil Gibran”, Villach Widmanngasse 11, Villach, 14h; s. 5.2., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, „TeenieTheaterClub Modul 1: T:04762/5650-223 Villach, 20h Schattentheater”, Workshop für Kinder Kunst „In einem spärlichen Licht”, Texte: Monika Grill, Musik: Petra Kopeinigg-Pirolt, Vortrag „Alles was uns anrührt”, Spiritualität (10-14 J.), Spielen mit dem Schatten, Haus als Grundmelodie des Lebens, Arnold der Volkskultur, Bahnhofplatz 5, Klagenfurt, Bilder: Ute Gebhard, Galerie Offenes Atelier Mettnitzer, Kath. Bildungshaus Sodalitas Kat. 16h; „KinderTheaterClub Modul 1: D.U.Design, Postgasse 6, Villach, 19h, dom prosvete, Tainach,Tinje, 19h, (Theater)spielen”, Workshop für Kinder T:0676/84144166 T:04239/2642 (6-10 J.) Spielen aus dem Erleben, Haus der Theater „Dialogues des Carmélites”, s. 12.2., Volkskultur Bahnhofplatz 5, Klagenfurt, 15h; Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h FREITAG, 13. FEBRUAR „JugendTheaterClub Modul 1:Impro”, „Der Prophet von Khalil Gibran”, s. 5.2., Workshop für Jugendliche(14-18 J.) neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Villach, Theater „Der Prophet von Khalil Gibran”, Improvisationstheater, Haus der Volkskultur, 20h s. 5.2., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Bahnhofplatz 5, Klagenfurt, 17h; Villach, 20h Vernissage „Tex Rubinowitz”, Schnupfen T:0463/53657642 gibt´s erst wieder im Herbst, Galerie „Im weißen Rössl”, s. 4.2., Stadttheater, „Der Prophet von Khalil Gibran”, s. 5.2., Freihausgasse, Villach, 19h, Klagenfurt, 19:30h neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Villach, 20h T:04242/2053420 SAMSTAG, 14. FEBRUAR DONNERSTAG, 19. FEBRUAR SAMSTAG, 21. FEBRUAR Kabarett „Hons Petutschnig”, Auf´s Maul, Film „Heimat / Identität”, Filmvorführung die Wiener Stadtsaal, Hermagor, 20h, T:0664/8419009 Konzert „The Playback Dolls”, Murau Montevideo von R. Schabus und Combo präsentiert eine Melange aus Theater „Dialogues des Carmélites”, s. 12.2., Podiumsdiskussion zu Heimat und Identität, Chanson, Jazz, Folklore und Blues, Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h Alpen-Adria-Galerie, Theaterplatz 3, Kulturhof:keller, Villach, 20h, „Der Prophet von Khalil Gibran”, s. 5.2., Klagenfurt, 19h, T:0463/5375224 T:0699/15088177 neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Villach, Kunst „After Work. Museum am Abend”, „Duo :klak: meets Trio akk:zent”, Line Up, 20h s. 5.2., MMKK Museum Moderner Kunst Jazzclub Kammerlichtspiele, Adlergasse 1, Kärnten, Burggasse 8, Klagenfurt, 18-20h Klagenfurt, 20:30h, T:0463/507460 SONNTAG, 15. FEBRUAR „Führung in slowenischer Sprache”, „Der Zauberlehrling”, für Kinder ab 6 Jahren Kunst „Überblicksführung”, s. 8.2., MMKK durch die Ausstellung: Die Andere Seite, mit – Singen, Bewegung, Sprechen und Museum Moderner Kunst Kärnten, Mirjam Lampichler, MMKK Museum Bodypercussion inklusive, Konzerthaus, Burggasse 8, Klagenfurt, 11h Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, Mießtaler Straße, Klagenfurt, 17h, „Familiennachmittag für klein und groß Klagenfurt, 18h, T:050/53616252 T:0463/890810 (3+)”, Gemeinsam erkunden wir die Lesung „Literatur um 8”, Gerhard Benigni: Kunst „Irma: Lesung mit Tex Rubinowitz ”, Ausstellung, MMKK Museum Moderner Fertigteilparkettboden – Im Niedrigenergie- im Rahmen der Ausstellung, Galerie Kunst Kärnten, Burggasse 8, Klagenfurt, 14h, reihenhaus, Dinzlschloss, Villach, 20h, Freihausgasse, Villach, 10:30h, T:050/53616252 T:04242/2053416 T:04242/2053420 „Das Schlachten der Schweine”, Lesung „Cre.Art.iv-Workshop – Im Reich der MONTAG, 16. FEBRUAR mit Musik – Gerald Eschenauer, Amthof, Spiegel, 11-14 J.”, wir experimentieren mit Konzert „Rosenmontagskonzert”, Werke von Feldkirchen, 20h, T:0676/7192250 den Möglichkeiten von Spiegeln und Strauss, Wagner, Bizet, Mozart, Congress Tanz „Rio Flamencokurs für Anfänger mit Spiegelungen, MMKK Museum Moderner Center, Villach, 19:30h, T:04242/51626 Roberta Rio”, s. 5.2., Hauptplatz 10, Kunst Kärnten, Burggasse 8, Klagenfurt, 14h, „Lumpaci Vagabundus”, Stummfilm mit Hofwirtpassage, 2. Stock, Villach, 18:30h T:050/53616252 Orchester, Stadtsaal, Südtiroler Platz 8, Theater „Der Prophet von Khalil Gibran”, Theater „Der Prophet von Khalil Gibran”, Lienz, 20h, T:04852/600-306 s. 5.2., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, s. 5.2., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Villach, 20h Villach, 20h DIENSTAG, 17. FEBRUAR „Dornröschen”, s. 12.2., Europahaus, „Dialogues des Carmélites”, s. 12.2., Tanz „Tanzgespräche – das belgische Reitschulgasse 4, Klagenfurt, 15:30h und Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h Tanzwunder”, Ingrid Türk-Chlapek diskutiert 16:30h Vernissage „Landschaft”, Werke v. G. mit Publikum, Stadtgalerie, Theatergasse 4, „Im weißen Rössl”, s. 4.2., Stadttheater, Damisch, V. Dirnhofer, C. Kolig, P. Krawagna, Klagenfurt, 19h Klagenfurt, 19:30h V. Oman, K.A. Rausch u.v.a., Galerie 3, Theater „Im weißen Rössl”, s. 4.2., Klagenfurt, 10h, T:0463/915353 Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h

54 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Kultur.indd 54 27.01.155 12:44 FEBRUAR/MÄRZ 15

SONNTAG, 22. FEBRUAR „Dialogues des Carmélites”, s. 12.2., Literatur „wortwerk und schreibstatt”, Konzert „Frische Klänge junger Talente”, Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h offene Schreibwerkstatt mit Susanne buntes Programm großer Komponisten Vortrag „Vortrags- und Kabarettgala 2015”, Axmann, Amthof, Feldkirchen, 9-18h, dargeboten von jungen KünstlerInnen, Park- Veranstaltung des Universitäts.club/ T:0676/7192250 salon des Warmbaderhofes, Kadischen Allee Wissenschaftsverein Kärnten, Casineum am Theater „Gastspiel Arbos – Prinzip Gabriel”, 22-24, Villach, 10:30h, T:0699/11033367 See, Velden, 19h, T:04274/2064 112 s. 26.2., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, „Hl. Messe am 1. Fastensonntag”, die Villach, 20h Domschola singt Proprium und Ordinarium FREITAG, 27. FEBRUAR im Gregorianischen Choral, Dom, Klagenfurt, Konzert „Grand Zeppelin – Pop History Led 10h, T:0676/8772 5229 Zeppelin”, Kultsongs mit entsprechendem März Kunst „Überblicksführung”, s. 8.2., MMKK Equipment im Originalsound, Museum Moderner Kunst Kärnten, Eboardmuseum, Klagenfurt, 20h, SONNTAG, 1. MÄRZ Burggasse 8, Klagenfurt, 11h T:0699/19144180 Konzert „Matinee am Sonntag”, Komponisten Theater „Geschichten aus dem Wiener Wald „Porcia Klassik – junge Künstler”, junge am Werk, Konservatorium, Neuer Saal, – Matinee”, Volksstück von Ödön von Musiker zeigen ihr Talent, Schloss Porcia, Klagenfurt, 11h, T:0664/8053616536 Horváth, Stadttheater, Klagenfurt, 11h, Ahnensaal, Burgplatz 1, Spittal an der Drau, „Hl. Messe am 2. Fastensonntag”, J. T:0463/54064 19:30h, T:04762/5650-223 Lanlais – Missa in simplicitate, Solo: Thomas „Im weißen Rössl”, s. 4.2., Stadttheater, „Jovan Bogosavljevic Trio”, Klassik-Konzert Wasserfaller, Orgel: Klaus Kuchling, Dom, Klagenfurt, 15h mit Werken von Tartini, Frank, Schumann Klagenfurt, 10h, T:0676/8772 5229 und Bazzini, Amthof, Feldkirchen, 20h, Kunst „Letzter Ausstellungstag”, Führungen: MONTAG, 23. FEBRUAR T:0676/7192250 11, 14 und 16h, Eintritt frei, MMKK Museum Konzert „Markus Schirmer spielt Theater „Gastspiel Arbos – Prinzip Gabriel”, Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, Tschaikowsky”, Konzerthaus, Klagenfurt, s. 26.2., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Klagenfurt, 10-18h, T:050/53616252 19:30h, T:0463/890810 Villach, 20h „Offenes Atelier für Kinder (4+)”, parallel „Neue Musik”, Avantgarde der letzten „Dornröschen”, s. 12.2., Europahaus, Überblicksführungen für Erwachsene, MMKK dreißig Jahre, Musikschule, Widmanngasse Reitschulgasse 4, Klagenfurt, 15:30h und Museum Moderner Kunst Kärnten, 12, Neuer Saal, Villach, 18h, 16:30h Burggasse 8, Klagenfurt, 11-17h, T:04242/24644 „Peer Gynt oder sei dir selbst genug”, T:050/53616252 „Musikpräsentation Gymnasium Viktring nach einem dramatischen Gedicht von Theater „Dialogues des Carmélites”, s. 12.2., (2)”, KONSE-Klassen, Konservatorium, Neuer Henrik Ibsen, Festsaal der HTL, Villach, Stadttheater, Klagenfurt, 15h Saal, Klagenfurt, 18h, T:0664/8053616536 19:30h, T:0650/2046813 Vortrag „Die große Reise – Abenteuer s. 11.2., Weltumrundung”, von Daniel Snaider – Theater „Das Hirtenbüblein”, SAMSTAG, 28. FEBRUAR Europahaus, Reitschulgasse 4, Klagenfurt, Kleine Zeitung Bilder der Welt, Casineum am 15:30h und 16:30h Kabarett „Kabarett Koalition: Ratschiller, See, Velden, 17h, T:04274/2064 112 Christoph und Lollo”, die Gebrüder Moped DIENSTAG, 24. FEBRUAR laden zur nunmehr 3. Veranstaltung ihrer MONTAG, 2. MÄRZ Reihe, Kulturhof:keller, Villach, 20h, Konzert „Brüssels Philharmonic Orchestra”, Konzert „Prima la Musica Kärnten”, T:0699/15088177 Michel Tabachnik – Dirigent, Enrico Pace Landeswettbewerb (bis 6. März), ganztägig, – Klavier, Congress Center, Josef-Resch-Saal, „Ullrich Matthaeus spielt Plan B”, CMA Stift, Ossiach, T:0664/8053616536 Villach, 19:30h, Einführung zum Geiselnahme mal anders, Anekdoten eines Lesung „Literatour.at – Katharina Hartwell”, Konzertabend 18:30h, T:04242/2053411 Kidnappers wider Willen, One-Man-Show von die Autorin liest aus ihrem Romandebüt: Das Uli Brée, Jazzclub Kammerlichtspiele, „Mike Sponza Blues Convention”, Jazzclub fremde Meer, Robert-Musil-Literatur- Adlergasse 1, Klagenfurt, 20h, Kammerlichtspiele, Adlergasse 1, Klagenfurt, Museum, Klagenfurt, 19:30h, T:0463/507460 20:30h, T:0463/507460 T:0463/501429 Kunst „Finissage – Tagesbilder w. W./Slike Kunst „Heimat – Identität”, Podiums- Literatur „Buch13 Literatur:montag”, es dneva b. B.”, Gustav Januš liest aus eigenen diskussion zu: Sprache und ihr Anteil an lesen Hermine Reisinger und Katharina Werken, Galerie Šikoronja, Galerieweg 5, Identität, Alpen-Adria-Galerie, Theaterplatz 3, KÄRNTEN KUNST KULTUR Springer, Moderation: Gerald Eschenauer, Rosegg/Rožek, 17h, T:0676/512 36 45 Klagenfurt, 19h, T:0463/5375224 KHG Katholische Hochschulgemeinde, Tanz „Chinesisches Neujahr”, mit Nautilusweg 11, Klagenfurt, 19h, chinesischen Künstlern, Casineum, Velden, T:0680/2450745 23h, T:04274/2064 112 ✁ Theater „Dialogues des Carmélites”, s. 12.2., Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h Abo für das Frühjahr MITTWOCH, 25. FEBRUAR Konzert „Bartolomey – Bittmann”, Crossover auf Cello, Mandola und Geige, Präsentation KÄRNTEN KUNST KULTUR der neuen CD Meridian, Bambergsaal, Villach, 20h, T:0699/11033367

DONNERSTAG, 26. FEBRUAR Konzert „LaBix und Band – Latin, Salsa und Lebensfreude pur”, Zeit- und Karibikreise, Eboardmuseum, Klagenfurt am Wörthersee, 20h, T:0699/19144180 + KULTURCARD Kunst „After Work. Museum am Abend”, s. 5.2., MMKK Museum Moderner Kunst KÄRNTEN KUNST KULTUR Kärnten, Burggasse 8, Klagenfurt, 18-20h GRATIS! Theater „Gastspiel Arbos – Prinzip Gabriel”, Musiktheater von Dzevad Karahasan (Text) und Theodor Bukali (Musik), neuebuehne- e villach, Rathausplatz 1, Villach, 20h, Geschenk-Abo nur 27,80! T:04242/27 3 41 Sie können die Bruecke auch verschenken! Und die Person Ihrer Wahl bekommt das Kulturmagazin zum Vorzugspreis nach Hause zugestellt – und die KulturCard gibt’s GRATIS dazu!! Einfach Postkarte senden, per E-Mail ([email protected])Die Brücke 161/162 – Februar oder / März über 15 55 das Internet bestellen: www.bruecke.ktn.gv.at ✁

Bruecke161-162_Kultur.indd 55 27.01.155 12:44 MÄRZ 15

Theater „Das Hirtenbüblein”, s. 11.2., Lesung „Jubiläums-Literaturauftakt der „Guitarena – Matching Ties”, Geiger aus Europahaus, Reitschulgasse 4, Klagenfurt, Bibliothek Gmünd”, Hans Müller liest aus Irland, Schloss Porcia, Ortenburgerkeller, 15:30h und 16:30h seinen Werken v. Ostgrönland bis Rennweg, Burgplatz 1, Spittal an der Drau, 19:30h, Vernissage „Die Neuen”, Werke von BV Bibliothek im Schloss Lodron, Künstlerstadt T:04762/5650-223 Neuaufnahmen, BV-Galerie, Feldkirchner Gmünd, 20h, T:04732/2215 18 Kunst „Aktzeichnen”, mit Johanna Sadounig, Straße 31, Klagenfurt, 19h, T:0463/598060 „Miriam H. Auer – Hinter der Zeit”, 6. bis 8.3., Amthof, Feldkirchen, 17h, Lesevergnügen, bunt, komisch, bad and T:0676/7192250 DIENSTAG, 3. MÄRZ bizarr, Musil-Institut, Bahnhofstraße 50, Theater „Hühnersuppe für die Seele”, Kabarett „Wir – ein Umstand”, Roland Klagenfurt, 19:30h, T:0463/27002914 Theater Laetitia, Kolpingsaal, Adolf Düringer, Casineum am See, Velden, 20h, Literatur „Buch13 Literatur:im:puls”, es Purtscher-Strasse 6, Lienz, 20h, T:04274/2064 112 lesen Werner Vilgut und Robert Lamprecht, T:04852/600-306 Literatur „Buch13 Volx:literatur”, es lesen Impulsreferat: Mentalcoach Ulfried Wallisch, „Dialogues des Carmélites”, s. 12.2., Sibylle Petritz and Friends, Moderation: Galerie Offenes Atelier D.U.Design, Villach, Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h Gerald Eschenauer, Volxhaus, Südbahngürtel 19h, T:0680/2450745 Vernissage „Karol Kucher”, Galerie im 24, Klagenfurt, 19h, T:0680/2450745 Tanz „Rio Flamencokurs für Anfänger mit Markushof, Villach, 19h, T:04242/24131 Vortrag „Weibliche Sexualität – Roberta Roberta Rio”, s. 5.2., Hauptplatz 10, Rio”, s. 3.2., Hauptplatz 10, Hofwirtpassage, Hofwirtpassage, 2. Stock, Villach, 18:30h SAMSTAG, 7. MÄRZ 2. Stock, Villach, 18:30h Theater „Geschichten aus dem Wiener Kabarett „Hons Petutschnig”, Auf´s Maul, Wald”, Volksstück von Ödön von Horváth, Blumenhalle, St. Veit an der Glan, 20h, MITTWOCH, 4. MÄRZ Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h, T:0664/8419009 T:0463/54064 Konzert „Troyka (UK)”, Shooting Stars aus Konzert „Chango Spasiuk Quartett”, London, Jazzclub Kammerlichtspiele, „In Szene – Anja Clementi”, Die Rocky Chamamé aus Argentinien, Amthof, Adlergasse 1, Klagenfurt, 20:30h, Horror Wickel Show, Schloss Porcia, Feldkirchen, 20h, T:0676/7192250 Ortenburgerkeller, Burgplatz 1, Spittal an der T:0463/507460 „Kärntner Sinfonieorchester”, Haydns Drau, 19:30h, T:04762/5650-223 Kunst „Kunst, Antiquitäten und Schmuck”, Symphonie Nr. 101 und Ginasteras Auktion, Dorotheum, Villacherstraße 8, „Dornröschen”, s. 12.2., Europahaus, Ballettmusik zu Panambi, Konzerthaus, Klagenfurt, 14h, T:463/51 22 67 Reitschulgasse 4, Klagenfurt, 15:30h und Mießtaler Straße, Klagenfurt, 19:30h, 16:30h Tanz „Tanzen 60 Plus mit Roberta Rio”, T:0463/55410 s. 4.2., 09:30h; „Freier Tanz und kreative Vernissage „Licht. – Schatten.”, Low-key- „A Tribute To Steve Wonder – Karen Bewegung mit Roberta Rio”, s. 1.2., Fotografie von Detlef Löffler, Dinzlschloss, Asatrian und Konse”, s. 6.3., Jazzclub 18:30h; Hauptplatz 10, Hofwirtpassage, Villach, 19h, T:04242/2053420 Kammerlichtspiele, Adlergasse 1, Klagenfurt, 2. Stock, Villach, „Gunter Damisch – Vom Wachsen und 20:30h Theater „Dialogues des Carmélites”, Werden”, Werke aus über 3 Jahrzehnten, „Benefizkonzert des Kiwanis Club s. 12.2., Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h Stadtgalerie, Theatergasse 4, Klagenfurt, Gmünd”, Musikschule, MGV 1834, 19h, T:0463/5375545 „Theaterwerkstatt für Kinder von 8-13 Sprecher: Josef Gracher, Lodronsche Jahren”, mit Elke Puggl, jeweils mittwochs Reitschule, Künstlerstadt Gmünd, 20h, FREITAG, 6. MÄRZ bis 24.6., Walluschnigsaal, Hauptplatz 10, T:04732/2215 18 Feldkirchen, 16-17.30h, T:0676/7192250 Konzert „Thomas Goschat und die Wiege „Hodina-Finkel-Blum”, Wienerlied trifft Jazz, der Menschheit”, Neues, Wohlbekanntes Brauhaus Breznik, 10. Oktober Platz 9, DONNERSTAG, 5. MÄRZ und Kultiges berühren Zwerchfell, Gemüt und Bleiburg, 20h, T:0664/1342921 Seele, Eboardmuseum, Klagenfurt, 20h, Konzert „Absolventenkonzert”, Öffentliche Kunst „Workshop: Mein sprechender T:0699/19144180 Diplomprüfung (Nachtrag), Konservatorium, Bleistift”, erste Annäherung an das Thema Neuer Saal, Klagenfurt, 19:30h, „A Tribute To Steve Wonder – Karen Comics, Bildgeschichten und Bildwitze für T:0664/8053616536 Asatrian und Konse”, Asatrians Steve Kinder ab 3 Jahren, Galerie Freihausgasse, Wonder Project, Jazzclub Kammerlichtspiele, „Classic Line – Soloklavierabend mit Villach, 10:30h, T:04242/2053420 Adlergasse 1, Klagenfurt, 20:30h, Michael Korstik”, Meisterpianist, Jazzclub Theater „Geschichten aus dem Wiener T:0463/507460 Kammerlichtspiele, Adlergasse 1, Klagenfurt, Wald”, Volksstück von Ödön von Horváth, 20:30h, T:0463/507460 Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h, T:0463/54064

✁ SONNTAG, 8. MÄRZ Konzert „Kindermesse am 3. Fastensonntag”, der Domkinderchor singt neue geistliche Lieder, Dom, Klagenfurt, Bruecke-Abo 11:30h, T:0676/8772 5229 Jedes Monat auf‘s Neue: Kunst und Kultur genießen! ❑ Ja, ich möchte das Geschenk-Abo inkl. Kulturcard bestellen! DIENSTAG, 10. MÄRZ FÜR: Konzert „Celtic Spring Caravan”, mit Moxie (IRL) and Reveillons (CAN), Amthof, Feldkirchen, 20h, T:0676/7192250 Vorname/Nachname Theater „Geschichten aus dem Wiener Wald”, s. 7.3., Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h Vernissage „Sepp Schmölzer”, Beginn einer Straße 3-teiligen Reihe zum Thema Schmuck, Stadtgalerie/Living Studio, Theaterg. 4, PLZ/Ort Klagenfurt, 19h, T:0463/5375545 KÄRNTEN KUNST KULTUR Vortrag „Diavortrag Thomas Bäumel”, Zentralasien extrem – Mit dem Roller entlang Rechnungsname Burggasse 8 der Seidenstraße zum Pamir, Schloss Porcia, 9020 Klagenfurt Ahnensaal, Burgplatz 1, Spittal an der Drau, Rechnungsadresse z.Hd. Mag. Günther M. Trauhsnig 20h, T:04762/5650-223

(Telefon/E-Mail) KÄRNTEN KUNST KULTUR Fax: 050 / 536-16 230 Datum/Unterschrift E-Mail: [email protected] 56 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 www.bruecke.ktn.gv.at ✁

KÄRNTEN KUNST KULTUR Bruecke161-162_Kultur.indd 56 27.01.155 12:44 MÄRZ 15

MITTWOCH, 11. MÄRZ „Melodien über Velden”, Kärntner DONNERSTAG, 19. MÄRZ Kunst „Heimat / Identität”, Finissage: Lesung Doppelsextett, Casineum am See, Velden, Kabarett „Im Glashaus”, Viktor Gernot, und Gespräch mit Alfred Goubran, 20h, T:04274/2064 112 Casineum am See, Velden, 20h, Alpen-Adria-Galerie, Theaterplatz 3, Tanz „Freier Tanz und kreative Bewegung T:04274/2064 112 Klagenfurt, 19h, T:0463/5375224 mit Roberta Rio”, s. 1.2., Hauptplatz 10, Tanz „Rio Flamencokurs für Anfänger mit „Aktzeichnen”, mit Elisabeth Wedenig, bis Hofwirtpassage, 2. Stock, Villach, 09:30h Roberta Rio”, s. 5.2., Hauptplatz 10, 6.5. jeweils mittwochs, Amthof, Feldkirchen, Theater „Blind Date”, Tanzstück von Mei Hong Hofwirtpassage, 2. Stock, Villach, 18:30h 18h, T:0676/7192250 Lin, Congress Center, Josef-Resch-Saal, 19:30h; Theater „Der Wolf und die 7 Geisslein”, s. Lesung „Péter Esterházy: Die Mantel-und- Einführung zum Tanzabend 18:30h in der 13.3., Europahaus, Reitschulgasse 4, Degen-Version”, Esterházys neuer Roman Galerie Draublick; Villach, T:04242/2053416 Klagenfurt, 15:30h und 16:30h voll Abschweifungen und wunderbarer „Geschichten aus dem Wiener Wald”, „Schräge Vögel”, Kindertheater kids – ab 4 Einfälle, Musil-Institut, Bahnhofstraße 50, s. 7.3., Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h Jahren, Parkhotel, Bambergsaal, Villach, 10h Klagenfurt, 19:30h, T:0463/27002914 „Der gute Tod von Wannie de Wijn”, und 16h, T:04242/2053415 Theater „Das Schlösschen”, Figurentheater s. 13.3., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, „Der gute Tod von Wannie de Wijn”, für Kinder ab 2,5 Jahren, Dauer: 30 Minuten, Villach, 20h s. 13.3., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Europahaus, Reitschulgasse 4, Klagenfurt, „Fahren Sie niemals Untergrundbahn”, Villach, 20h 15:30h und 16:30h absurdes Theaterstück im Stile eines Vernissage „Nicole Six und Paul Petritsch”, populärwissenschaftlichen Vortrags, ein Projekt zu spezifischen kulturellen DONNERSTAG, 12. MÄRZ Container25, Hattendorf 25, St. Michael bei Bedingungen des Landes Kärnten, kunstraum Kabarett „Marcel Kösling – Zeitensprünge”, Wolfsberg, 20h lakeside, Klagenfurt, 18:30h, Jazzclub Kammerlichtspiele, Adlergasse 1, T:0463/22882220 Klagenfurt, 20h, T:0463/507460 SONNTAG, 15. MÄRZ Konzert „Stefan Temmingh, Loredana Konzert „Ludwig van Beethoven und Cesar FREITAG, 20. MÄRZ Gintoli, Stephan Rath”, Werke von Franck – Oratorien”, A cappella Chor Konzert „Huun Huur Tu”, die archaischen Monteverdi, Vivaldi, Hasse, Marcello, Cavalli, Villach – Chor-, Orchesterkonzert: Die Sieben Stimmwunder aus Tuwa, Brauhaus Breznik, Fontana, Castello und Spadi, Parkhotel, Worte Jesu am Kreuz, Stadtpfarrkirche, 10. Oktober Platz 9, Bleiburg, 20h, Bamberg Saal, Villach, 19:30h, Spittal an der Drau, 18h, T:04242/210590 T:0664/1342921 T:04242/2053411 „Frische Klänge junger Talente”, buntes „ACCV – Musikalische Gestaltung der Theater „Geschichten aus dem Wiener Wald”, Programm großer Komponisten dargeboten Hauptandacht”, der A cappella Chor Villach s. 7.3., Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h von jungen KünstlerInnen, Parksalon des gestaltet die Hauptandacht, Stadtpfarrkirche, Vernissage „Oliver Ottitisch”, Warmbaderhofes, Kadischen Allee 22-24, Villach, 18h, T:04242/210590 Satireausstellung bis 24.4., Amthof, Villach, 10:30h, T:0699/11033367 Feldkirchen, 19h, T:0676/7192250 „Hl. Messe am 4. Fastensonntag”, die „Britta Keber, Marusa Sustar, Cristina Domkantorei singt Motetten zu Laetare, Fiorenza”, drei Künstlerinnen im Dialog; Dom, Klagenfurt, 10h, T:0676/8772 5229 „Waltraud Heffermann”, in der Kleinen Theater „Victor / Victoria – Matinee”, Kulturkino Gmünd Musical von Henry Mancini, Stadttheater, Galerie: Neue Arbeiten, Künstlerhaus, Reservierungen & Infos unter 04732/2215-24, Goethepark 1 , Klagenfurt, 19h, Klagenfurt, 11h, T:0463/54064 [email protected] / www.stadtgmuend.at T:0463/55383 „Die Geschwister Pfister”, Wie wär´s, wie Vortrag „Komm, sagt das Leben. Die Kunst wär´s? – Die Geschwister Pfister in der im Sturm zu blühen”, die Autorin Toskana, Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h, Pachl-Eberhart zeigt, wie es möglich ist, T:0463/54064 Schmerz in Vertrauen zu verwandeln..., Mehrzweckhaus, Berg im Drautal , 19:30h MONTAG, 16. MÄRZ Theater „America: Dreams and Nightmares”, FREITAG, 13. MÄRZ Theaterstück in englischer Sprache, ab 14 Konzert „Big Belly Creation – Pop History Jahren, Congress Center, Josef-Resch-Saal, Villach, 10h, T:04242/2053416 CCR”, Alle Creedence Clearwater Revival Die Frühjahrssaison startet im Kultur- Hits im Originalsound auf der Museumsbühne, Eboardmuseum, Klagenfurt, DIENSTAG, 17. MÄRZ kino Gmünd wieder am 25./26. März 20h, T:0699/19144180 Konzert „Konzert um Vier”, gemischtes Vorspiel, 2015 – mit Lunchbox (Regie: Ritesh Theater „Der gute Tod von Wannie de Wijn”, Musikschule Villach, Widmanngasse 12, Batra, Indien/USA/F/D 2013, Spielfilm). brisantes Stück zum Thema Sterbehilfe, Neuer Saal, Villach, 16h, T:04242/24644 Am 24. März veranstaltet die Kulturini- neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Villach, Theater „Spiegelspiele”, Kindertheater minis tiative Gmünd in Zusammenarbeit mit 20h, T:04242/27 3 41 – ab 2 Jahren, Parkhotel, Bambergsaal, der FH Spittal/Architektur einen Kino- „Der Wolf und die 7 Geisslein”, Figuren- Villach, 10h und 16h, T:04242/2053415 Diskussionsabend: Der bekannte theater für Kinder ab 4 Jahren, Dauer: 45 Vortrag „Weibliche Sexualität – Roberta Kärntner Regisseur Robert Schabus Minuten, Europahaus, Reitschulgasse 4, Rio”, s. 3.2., Hauptplatz 10, Hofwirtpassage, Klagenfurt, 15:30h und 16:30h 2. Stock, Villach, 18:30h (siehe auch Seite 6 u. 40) hat sich in seinem neuen Film Ort schafft Ort mit SAMSTAG, 14. MÄRZ MITTWOCH, 18. MÄRZ Baukultur und Ortsentwicklung beschäf- Konzert „Der Basswurm – eine Geschichte Tanz „Tanzen 60 Plus mit Roberta Rio”, tigt. Er porträtiert darin acht Orte und mit Musik”, Kontrabass-Präsentation für s. 4.2., Hauptplatz 10, 09:30h; „Freier Tanz ihre Menschen in Deutschland und Kinder von 5-11 Jahren (und Eltern), und kreative Bewegung mit Roberta Rio”, Österreich und zeigt, wie durch bau- Konservatorium, Neuer Saal, Klagenfurt, s. 1.2., 18:30h; Hauptplatz 10, kulturelles Engagement lebendige 17h, T:0664/8053616536 Hofwirtpassage, 2. Stock, Villach, 18:30h Orte entstehen (am 16.4. auch im „Uli Jünemann Quartett – Boo Hoo”, mit Theater „Der gute Tod von Wannie de Wijn”, ArchitekturHausKärnten in Klagenfurt). starkem Bezug auf die Wurzeln der frühen s. 13.3., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, 1960er, Jazzclub Kammerlichtspiele, Adler- Villach, 20h gasse 1, Klagenfurt, 20:30h, T:0463/507460 „Geschichten aus dem Wiener Wald”, Ort schafft Ort „Ludwig van Beethoven und Cesar s. 7.3., Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h Ö/D 2014 Franck – Oratorien”, A cappella Chor „Das Schlösschen”, s. 11.3., Europahaus, Buch, Kamera, Schnitt: Robert Schabus Villach – Chor-, Orchesterkonzert: Die Sieben Reitschulgasse 4, Klagenfurt, 15:30h und Recherche: Roland Gruber, Thomas Moser Worte Jesu am Kreuz, Stadtpfarrkirche, 16:30h www.landluft.at Villach, 19:30h, T:04242/210590

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 57

Bruecke161-162_Kultur.indd 57 27.01.155 12:44 Gustav Januš FEBRUAR/MÄRZ75 let | Jahre 15

Jubilejna hranilna knjižica „Band Over Troubled Water – Pop Lesung „Literatur um 11”, Andrea Köhler- Jubiläumssparbuch History”, Tribute an Simon and Garfunkel, Ludescher, Paul Watzlawick, Warmbaderhof, Eboardmuseum, Klagenfurt, 20h, Parksalon, Villach, 11h, T:04242/2053416 inkl. umetniški tisk | Kunstdruck T:0699/19144180 Theater „Fantasima 2015 – 9.Intern. Theater „Der gute Tod von Wannie de Wijn”, Figurentheatertage Lienz”, s. 20.3., s. 13.3., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Kolpingsaal und Landesmusikschule, Villach, 20h ganztägig, Lienz „Fantasima 2015 – 9.Intern. Vortrag „USA – Im Herzen des Westens”, Figurentheatertage Lienz”, Figurentheater Vortrag von Heiko Beyer – Kleine Zeitung für Groß und Klein, Kolpingsaal und Bilder der Welt, Casineum am See, Velden, Landesmusikschule, ganztägig, Lienz, 17h, T:04274/2064 112 T:04852/600-306 „Geschichten aus dem Wiener Wald”, MONTAG, 23. MÄRZ s. 7.3., Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h Konzert „Heilig Haupt Andacht”, F.X. Schnizer „Eine Woche voller SAMStage”, – Missa in C, Domchor, Leitung: Th. Familienstück, Musical, ab 4 Jahren, Wasserfaller, Orgel: K. Kuchling, Dom, Congress Center, Josef-Resch-Saal, Villach, Klagenfurt, 19h, T:0676/8772 5229 16h, T:04242/2053415 Theater „Das Schlösschen”, s. 11.3., Vernissage „Frame (in) ... Luxor”, Carla Europahaus, Reitschulgasse 4, Klagenfurt, Degenhardt zur Identität der Frau im Islam 15:30h und 16:30h und dem Eros der Ökonomie, Galerie Offenes Atelier D.U.Design, Postgasse 6, Villach, 19h, DIENSTAG, 24. MÄRZ T:0676/84144166 Konzert „Muchogusto in Concert”, die Quintettversion, der beim Carinthischen SAMSTAG, 21. MÄRZ Sommer uraufgeführten Oper von Lukas limited edition Kabarett „Heart Core Sextra Lustig”, Barbara Kranzelbinder, Jazzclub Kammerlichtspiele, Balldini, Casineum am See, Velden, 20h, Adlergasse 1, Klagenfurt, 20:30h, T:04274/2064 112 T:0463/507460 Jubilejna hranilna knjižica Konzert „Brünner Philharmoniker”, Tanz „dance2art. – Zeitgenössischer Tanz in Aleksandar Markovic – Dirigent, 19:30h, der Stadtgalerie”, Solo von Sophia Kot posebnost smo ob 75–letnici Gustava Congress Center, Josef-Resch-Saal; Hörmann zur Ausstellung Gunter Damisch, Januša pripravili jubilejno hranilno knjižico v Einführung zum Konzertabend in der Galerie Stadtgalerie, Theatergasse 4, Klagenfurt, Draublick 18:30h; Villach, 19h stilu njegovih umetnin. T:04242/2053411 Theater „Der gute Tod von Wannie de Wijn”, „Liederabend MGV Amlach”, Karntnerisch s. 13.3., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Pri odprtju umetniško oblikovane hranilne gsungen..., FH im Spittl, Villacher Straße 1, Villach, 20h Spittal an der Drau, 20h, knjižice podarimo stranki umetniški tisk slike T:04762/5650-223 MITTWOCH, 25. MÄRZ Gustava Januša z njegovim podpisom. „David Friesen and Glen Moore”, Jazzclub Film „Lunchbox”, Kulturkino, Alter Theatersaal, Kammerlichtspiele, Adlergasse 1, Klagenfurt, Kirchgasse, Künstlerstadt Gmünd, 19h, Naklada je omejena na 100 komadov. 20:30h, T:0463/507460 T:04732/2215 18 Tanz „Chladek-Tanzwerkstatt ”, Chladek- Konzert „Muchogusto in Concert”, s. 24.3., Tanztechnik, Bewegungsimprovisation, Jazzclub Kammerlichtspiele, Adlergasse 1, Tanzgestaltung, Ltg: Ursula Schebrak- Klagenfurt, 20:30h Carcich, Franz von Sales Zentrum, Franz von „Salzburg Chamber Soloists”, Raritäten Minimalna vloga | Mindesteinlage: Sales Platz 1, Klagenfurt, 10h, der Kompositionskunst, Congress Center, € 10.000,– T:0664/73169323 Josef-Resch-Saal, 19:30h; Einführung zum Theater „Geschichten aus dem Wiener Konzertabend in der Galerie Draublick Doba trajanja | Laufzeit: Wald”, s. 7.3., Stadttheater, Klagenfurt, 18:30h; Villach, T:04242/2053411 19:30h Theater „Der gute Tod von Wannie de Wijn”, 24 mesecev/Monate „Fantasima 2015 – 9.Intern. s. 13.3., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Figurentheatertage Lienz”, s. 20.3., Villach, 20h Obrestna mera | Zinssatz: Kolpingsaal und Landesmusikschule, „Der Wolf und die 7 Geisslein”, s. 13.3., 0,875 % p.a. ganztägig, Lienz Europahaus, Reitschulgasse 4, Klagenfurt, „Der gute Tod von Wannie de Wijn”, 15:30h und 16:30h s. 13.3., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, „KinderTheaterClub Modul 2: Villach, 20h Höllenspektakel”, Workshop für Kinder Das Sparbuch eines Künstlers Vernissage „neighbourhood”, Wolf Daborer, (6-10 J.) Schaurig-gruselige Geschichten Klementina Golija, Fritz Rathke, Klavdij Tutta, gestalten, 15h; „TeenieTheaterClub Modul Karl Vouk, Klaus Zlattinger, Wallnerhaus, Als Besonderheit haben wir heuer zum 2: (Theater)spielen”, Workshop für Kinder Lind/Drau, 17h, T:04768/217 (10-14 J.) spielen aus dem Erleben, 16h; 75. Jubiläum des Künstlers Gustav Januš Haus der Volkskultur, Bahnhofplatz 5, ein von ihm gestaltetes Jubiläumssparbuch SONNTAG, 22. MÄRZ Klagenfurt, T:0463/53657642 aufgelegt. Konzert „David Friesen and Glen Moore”, „Geschichten aus dem Wiener Wald”, die US- Bassisten spielen abwechselnd Bass s. 7.3., Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h und Klavier, Schloß Albeck, Sirnitz, 11h, Vernissage „Wolfgang Walkensteiner”, Mit der Eröffnung des Sparbuches erhalten T:04279/303 malerische, zeichnerische, skulpturale und unsere Kunden einen händisch signierten „Da 8-Gsang und Kärntner Harfenklang installative Werke aus den vergangenen 7 Kunstdruck des Künstlers. und D. Sickl”, Schloß Albeck, Sirnitz, 15h, Jahren, MMKK Museum Moderner Kunst T:04279/303 Kärnten, Burggasse 8, Klagenfurt, 19h, „Hl. Messe am 5. Fastensonntag”, F.X. T:050/53616252 Das Jubiläumssparbuch ist mit 100 Stück Schnizer – Missa in C, Domchor, Leitung: limitiert. Th. Wasserfaller, Orgel: K. Kuchling, Dom, DONNERSTAG, 26. MÄRZ Klagenfurt, 10h, T:0676/8772 5229 Film „Lunchbox”, Kulturkino, Alter Theatersaal, Kirchgasse, Künstlerstadt Gmünd, 19h, ZVEZA BANK member of T:04732/2215 18

58 Die Brückewww.zvezabank.at 161/162 – Februar / März 15 Paulitschgasse 5–7, 9020 Kagenfurt/Celovec

Bruecke161-162_Kultur.indd 58 27.01.155 12:44 MÄRZ 15 Millino, Kino Millstatt Reservierungen unter 04766/2026 oder [email protected] – www.kino-millstatt.at Kabarett „Best of Luis aus Südtirol”, SAMSTAG, 28. MÄRZ der Exil-Südtiroler schlüpft wieder in Konzert „Frühjahrskonzert”, der Stadtkapelle verschiedene Rollen ..., Stadtsaal, Spittal, FH im Spittl, Villacher Straße 1, Lutherstraße 4, Spittal an der Drau, 20h, Spittal an der Drau, 20h, T:04762/5650-223 T:04762/5650-223 „Auf‘s Maul”, Kabarett von Hons „Salzburg Orchester Solisten”, Oster Petutschnig, Casineum am See, Velden, 20h, Oratorium, Stadtsaal, Johannesplatz 8, Lienz, T:04274/2064 112 20h, T:04852/600-306 Konzert „Klavier +”, Klavierschüler konzertieren Literatur „wortwerk und schreibstatt”, kammermusikalisch, Musikschule, s. 28.2., Amthof, Feldkirchen, 9-18h Widmanngasse 12, Neuer Saal, Villach, 18h, Highlights im Februar Theater „Geschichten aus dem Wiener T:04242/24644 Wald”, s. 7.3., Stadttheater, Klagenfurt, Die Sprache des Herzens Kunst „After Work. Museum am Abend”, 19:30h s. 5.2., MMKK Museum Moderner Kunst F 2014, 98 Min. Bio-Drama. Regie: Jean-Pierre Améris „Nur ein Tag”, Kinderstück ab 6 Jahren von Kärnten, Burggasse 8, Klagenfurt, 18-20h Mit: Isabelle Carré, Brigitte Catillon, Laure Duthilleul Martin Baltscheit, Theater WalTzwerk, Der Film erzählt die zu Herzen gehende, berüh- Theater „Geschichten aus dem Wiener Wald”, Jazz-Club Kammerlichtspiele, Adlergasse 1, s. 7.3., Stadttheater, Klagenfurt, 10:30h Klagenfurt, 16h, T:0676/5744833 rende Geschichte von Marie, ein Mädchen, das „Victor / Victoria”, Musical von Henry „Fahren Sie niemals Untergrundbahn”, blind und taub zur Welt kam und von einer Mancini, Stadttheater, Klagenfurt, 19:30h, absurdes Theaterstück im Stile eines jungen Nonne aus ihrem inneren Gefängnis von T:0463/54064 populärwissenschaftlichen Vortrags, Einsamkeit und Verzweiflung befreit wird. Diese „KinderTheaterrClub: Modul 2 Pheldmanbühne, Haus Pernull, Tröpolach Kaspar Hauser-Geschichte wurde 2014 mit dem Figurenbau und -spiel”, Workshop für 117, 19:30h, T:04285/480 Kinder (6-10 J.): Tischmarionette bauen / Locarno Award ausgezeichnet. Es ist tatsächlich „Der gute Tod von Wannie de Wijn”, ein unbeschreibliches filmisches Wunder, das Situationen spielen, 14h; s. 13.3., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, „TeenieTheaterrClub: Modul 2 Art Villach, 20h sich nur mit allen Sinnen erleben lässt. Modelling”, Workshop für Kinder (10-14 J.): Vernissage „Kombinen”, Michael Krainer, Mode, Farbe, Musik mit Neue Objekte in Kombination neuer Theaterimprovisationen, 15h; VHS, Formenbilder von M. Orsini – Rosenberg, Widmanngasse 11, Villach, Galerie Schloss Damtschach, Wernberg, 17h, T:0463/53657642 T:0699/10567341 „Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor”, Kindertheater juniors – SONNTAG, 29. MÄRZ ab 7 Jahren, Parkhotel, Bambergsaal, Villach, 10h und 16h, T:04242/2053415 Konzert „Hl. Messe am Palmsonntag”, Musikalische Gestaltung: Bläser und Kantor, „Der gute Tod von Wannie de Wijn”, Dom, Klagenfurt, 10h, T:0676/8772 5229 s. 13.3., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Villach, 20h „Klaviermatinée Vladimir Valdivia”, Wie in alten Zeiten Schloß Albeck, Sirnitz, 11h, T:04279/303 „Der Wolf und die 7 Geisslein”, GB/F 2014, 95 Min. Rom. Komödie, Regie: Joel Hopkins Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren, Dauer: „Duo Furioso”, Akkordeon-Duo, Repertoire Mit: Emma Thompson, Pierce Brosnan, Timothy Spall 45 Minuten, Waldorfinitiative Villach, vom Barock bis zur zeitgenöss. Musik, Was sich neckt, das liebt sich. Diese Binsen- Schloß Albeck, Sirnitz, 15h, T:04279/303 Mühlenweg 29, Villach, 16:30h weisheit wird in der romantischen Komödie Vernissage „MillstätterSee-Fenster”, Kunst „Überblicksführung”, durch die Ausstellung: Wolfgang Walkensteiner, MMKK launig bestätigt. Wobei die beiden Superstars gestaltete Fotos von Reinhard Kager, kultur. zu Hochform auflaufen. Voller Esprit spielen sie im.puls, Thomas Morgensternplatz 1, Museum Moderner Kunst Kärnten, Seeboden, 19h, T:0664/5344337 Burggasse 8, Klagenfurt, 11h, ein seit langem zerstrittenes Paar. Die betrüge- T:050/53616252 „Frauen mit Visionen”, Portraits bekannter rischen Manipulationen eines Finanzjongleurs Frauen aus Politik, Wirtschaft und Kultur, Theater „Nur ein Tag”, s. 28.3., Theater zwingen die Zwei dann aber doch, irgendwie Alpen-Adria-Galerie, Theaterplatz 3, WalTzwerk, Jazz-Club Kammerlichtspiele, zueinander zu finden. Klagenfurt, 19h, T:0463/5375224 Adlergasse 1, Klagenfurt, 16h Vortrag „Schottland – Der Mythos lebt”, „Don Pasquale”, Komische Oper in Wolfgang Fuchs, Casineum, Velden, 19:30h, italienischer Sprache mit deutschen T:04274/2064 112 Übertiteln von Gaetano Donizetti, Congress Center, Josef-Resch-Saal, 19:30h; FREITAG, 27. MÄRZ Einführung zum Opernabend in der Galerie Draublick, Villach, 18:30h, Konzert „La Corda”, Gitarrenensemble der T:04242/2053416 Musikschule Lieser-Maltatal, Lodronsche Reitschule, Hintere Gasse, Künstlerstadt MONTAG, 30. MÄRZ Gmünd, 18h, T:04732/2215 18 Theater „Nur ein Tag”, s. 28.3., Theater „Arstidir”, Indie-Folk Sensation aus Island, WalTzwerk, Jazz-Club Kammerlichtspiele, 4. März, 19-21 Uhr Brauhaus Breznik, 10. Oktober Platz 9, Adlergasse 1, Klagenfurt, 16h Bleiburg, 20h, T:0664/1342921 RISE Fly Fishing Filmfestival „Frühjahrskonzert”, der Polizeimusik DIENSTAG, 31. MÄRZ Das größte Filmfestival für Fliegenfischer auf Kärnten, Casineum am See, Velden, 19:30h, dem Globus kommt zurück – sogar bis nach T:04274/2064 112 Konzert „Gitarrenduo spielART”, Werke von Albeniz, Piazzolla, Granados u.a., Millstatt. Mittlerweile im 9. Jahr möchte es die „Doktor Südbahn und die Sympartie Konzerthaus, Mozartsaal, Klagenfurt, 19:30h – Pop History”, Tribute an Ostbahn Kurti, Faszination naturbegeisterten Menschen mit all seinen Hits, Eboardmuseum, Theater „Nur ein Tag”, s. 28.3., Theater zugänglich machen. Ausgehend von Neuseeland Klagenfurt, 20h, T:0699/19144180 WalTzwerk, Jazz-Club Kammerlichtspiele, werden exklusive Premieren der weltbesten Adlergasse 1, Klagenfurt, 16h Theater „Geschichten aus dem Wiener Fliegenfischerfilme in HD gezeigt. Diese jähr- „Victor / Victoria”, s. 26.3., Stadttheater, Wald”, s. 7.3., Stadttheater, Klagenfurt, lichen Festivals bieten die Möglichkeit, Freunde 19:30h Klagenfurt, 19:30h „Der gute Tod von Wannie de Wijn”, wieder zu treffen, in Erinnerungen zu schwelgen Vortrag „Schottland – der Mythos lebt”, sowie sich gemeinsam auf die kommende Wolfgang Fuchs, Stadtsaal, Lutherstraße 4, s. 13.3., neuebuehnevillach, Rathausplatz 1, Spittal an der Drau, 19:30h, Villach, 20h Saison einzustimmen. T:04762/5650-223 www.FlyFishingFilmfestival.eu

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 59

Bruecke161-162_Kultur.indd 59 27.01.155 12:44 FEBRUAR/MÄRZ 15

Galerien.Ausstellungen KC = ermäßigte Veranstaltungen mit der Kultur.Card Kärnten untV = und nach telefonischer Vereinbarung

KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE Kunstverein Kärnten, Goethepark 1, Kulturabteilung der Stadt Villach, Alpen-Adria-Galerie, Theaterplatz 3, T:0463/55383, „Trans.Form 5”, Schloßgasse 11, T:04242/2053420, T:0463/5375224, „Heimat/Identität – Jubiläumsausstellung der KV-Mittglieder zu „Jungnickel”, Gedächtnisausstellung zum Wo ich wohne bist du niemand“, Alfred 100 Jahre Künstlerhaus; „Marianne Bähr”, 50. Todestag von Prof. Ludwig Heinrich Goubran, Gerhard Mauerer, Robert Schabus, neue Arbeiten in Aquarell und Tempera auf Jungnickel, bis 27. Feber; „Licht. – Präsentation der Fotografien zum gleich- Papier; bis 26. Feber; „Britta Keber, Schatten.”, Low-key-Fotografie von Detlef namigen Buch, 6. Feber bis 15. März; Marusa Sustar, Cristina Fiorenza”, drei Löfler, 6. März bis 29. Mai; Mo-Do 8-12h und „Frauen mit Visionen”, Portraits bekannter Künstlerinnen im Dialog; „Waltraud 13-16h, Fr 8-12h Frauen aus Politik, Wirtschaft und Kultur, Heffermann”, Kleine Galerie: Neue Arbeiten, white8 Showrooms, Widmanngasse 8, 27. Feber bis 31. Mai; Di-So 10-18h, KC 13. März bis 16. April; Di-Fr 12-18h, Do T:0664/2026754, „white8 Collection”, 12-20h, Sa 9-13h Architektur Haus Kärnten, St. Veiter Ring 10, Arbeiten von Chuck Close, Katy Stone und T:0463/504577, „Architekturdiplome FH MMKK Museum Moderner Kunst Kärnten, Graham Kuo, ganzjährig, ntV Kärnten”, Bachelor und Diplomarbeiten der Burggasse 8, T:050/53616252, „Die FH Kärnten, Studiengang Architektur, bis 13. andere Seite”, Spiegel und Spiegelungen in ALBECK Feber, Mo-Fr 9-19h der zeitgenössischen Kunst, eine Ausstellung Schloß Albeck, Schlossweg 5, T:04279/303, des Belvedere; „zweintopf. The Flat Earth Berufsvereinigung bildender Künstler Ö. LV „Milan Baltic – Alles in Bewegung”, 21. Society”, Installation des steirischen Kärnten, Feldkirchner Straße 31, März bis 24. April, Mi-So und Fei 10-21h Künstlerduos in der Burgkapelle des MMKK; T:0463/59 80 60, „Einfach einmal bis 1. März; „Wolfgang Walkensteiner”, ausgelöst – Klaus M. Leesemann”, BAD BLEIBERG malerische, zeichnerische, skulpturale und Fotografie, 3. bis 24. Feber; „Die Neuen”, installative Werke aus den vergangenen 7 Sonja Hollauf/Rupert Wenzel, ehem. Werke von BV Neuaufnahmen, 3. bis 24. Jahren, 26. März bis 31. Mai; Di-So 10-18h, BBU-Bürogebäude, rechts neben März; Mo-Fr 9-18h Do 10-20h, feiertags 10-18h, KC Terra-Mystica, T:0650/4406466, „Atelier bewegung IN kultur, Stadtcafé am Alten Platz für bildende Kunst”, Malerei und rittergallery, Burggasse 8, T:0463/2410005, 26, T:0650/3992674, „Marlis Lepicnik Wandobjekte, ganzjährig, ntV „Richard Klammer”, neue Arbeiten, 19. – Einsichten”, Altstadtbilder aus Klagenfurt Feber bis 28. März, Di-Sa 10.30-13h untV in spiegelnden Schaufensterscheiben, Acryl BAD ST. LEONHARD IM LAVANTTAL auf Leinen, bis 13. Juli, Mo-Sa 10-24h Robert-Musil-Literatur-Museum, Bahnhofstr. 50, T:0463/501429, „Hier ist es schön”, Atelier, T:0664/5308017, „Heimo – Der Galerie 3, Alter Platz 25, 2 St., Melitta Moschik bezieht sich mit ihren Mönch – Luxbacher”, Malerei, Skulpturen, T:0463/915353, „Landschaft”, Werke v. G. Installationen auf das Werk von Robert Musil, Objekte, ganzjährig, ntV Damisch, V. Dirnhofer, C. Kolig, P. Krawagna, bis 28. Feber, Mo-Fr 10-17h V. Oman, K.A. Rausch u.v.a., 21. Feber bis 3. BLEIBURG Stadtgalerie Klagenfurt, Theatergasse 4, April, Mi, Do, Fr 10.30-12.30 und 15-18h, Sa Galerie Falke, Schulweg 17, Loibach, 10-12h untV T:0463/5375545, „Gunter Damisch – Vom Wachsen und Werden”, die T:0664/4062430, „Hermann Falke”, Galerie de La Tour, im Innenhof Ausstellung vereint Werke aus über 3 Aquarelle, Gemälde auf Zink und Grafiken, Lidmanskygasse 8, T:04248/2248, „Wir Jahrzehnten, 6. März bis 7. Juni, Di-So ganzjährig, ntV be(ein)drucken – Kulturformenhartheim”, 10-18h, KC Kunsthandel Michael Kraut, Postgasse 10, Radierungen, Zeichnungen und Malerei der Stadtgalerie Klagenfurt/Living Studio, T:0676/3482427, „Gemälde der KünstlerInnan aus dem Institut Hartheim, Klassischen Moderne”, Arbeiten von W. OÖ, bis 6. Feber; „Atelier de La Tour – Theatergasse 4, T:0463/5375545, „Sepp Schmölzer”, Beginn einer 3-teiligen Reihe Berg, L. Birstinger, Z. Music, H. Scheicher, W. Neue Arbeiten”, Neue und noch nicht Scholz, J. Wohlfahrt uva., 2. Feber bis 31. ausgestellte Arbeiten der KünstlerInnen aus zum Thema Schmuck, 11. März bis 19. April, Di-So 10-18h, KC März, Mo-Fr 10.30-12.30h und 15-18.30h, dem Atelier, 5. März bis 14. April; Mo-Fr Sa 10.30-12.30h untV 9-18h, Sa 9-13h VILLACH iffART, Alpen-Adria-Universität, EBENTHAL IN KÄRNTEN Sterneckstraße 15, T:0463/2700 6105, Atelier – Kleine Stiegengalerie 50, Kirchenstraße 31, „Christof Šubik – Fleckerln und Kritzeln”, Kratschacherweg 50, Drobollach, Friedrich Kach, Bilder und Grafik, bis 7. Feber, Mo-Fr 8-18h T:0664/73532608, „Malerei in Acryl, Öl T:0650/5545455, „Atelier – Alte Schule und Aquarell”, Josefine Blaich, ganzjährig, – Kach”, Farbradierungen – Aquarelle – Kärntner Landesarchiv, St. Ruprechter Straße Sakrale Kunst, ganzjährig, ntV 7, T:0463/5623414, „Krieg an der Wand”, ntV Atelier Tragauer/Galerie kunst.stoff, Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Plakate, FEISTRITZ IM ROSENTAL bis 13. Feber, Mo-Do 8-15.30h, Fr 8-12.30h Almblickweg 26, Obere Fellach, T:0463/257792, Kunsthaus : Kollitsch, Deutenhofenstraße 3, T:0676/8205 1702, „Petra und Friedrich Galerie im Kraigherhaus, , Kärntner- T:0463/26009, „Schau 1”, 70 Exponate J. Tragauer”, ganzjährig, ntV „Gedächtnisausstellung” von 22 europäischen KünstlerInnen, bis 30. Galerie Freihausgasse, T:04242/2053420, mährische Maler und Grafiker Otto April, Di, Mi, Do 15-17.30h untV „Design acts!”, Einblick in die Arbeit von Kraigher-Mlczoch 1886-1951, ganzjährig, Fr-So 15-18h untV kunstraum lakeside, Lakeside B02, jungen Designerinnen und Designern, bis 14. Schloss Ebenau, Weizelsdorf 1, T:0463/22882220, „Creischer/Siekmann, Feber; „Tex Rubinowitz”, Ingeborg- Galerie Walker, T:0664/3453280, In the Stomach of the Predators”, zwölf Bachmann-Preisträger 2014, 21. Feber bis „KünstlerInnen der Bilder und ein Video zur Geschichte der 21. März; Mi-Fr 9-13h und 14-18h, Sa 9-15h Galerie”, in Permanenz sind Bilder und Monopolisierung von Saatgut, bis 14. Feber; Galerie im Markushof, Italiener Str. 38, Skulpturen von KünstlerInnen der Galerie zu sehen, 1. Feber bis 5. April, ntV „Nicole Six und Paul Petritsch”, ein T:04242/24131, „Kristina Fürlinger”, Alle Projekt zu spezifischen kulturellen 30 Jahre, Joka kolmaskymmenes vuosi, bis Bedingungen des Landes Kärnten, 20. März 27. Feber, Mo-Fr 9-12h untV FELDKIRCHEN IN KÄRNTEN bis 8. Mai; Di 12-18h, Mi-Fr 10-13h untV Galerie Offenes Atelier D.U.Design + Stadtgalerie Feldkirchen, Amthofgasse 5, Kunstraum Walker, Richard Wagner Straße postWerk, Postgasse 6, T:0676/84144166, T:0676/7192250, „Harald Scheicher”, 34-36 (vis á vis dem UKH), „Frame (in) ... Luxor”, Carla Degenhardt zur Malerei, bis 27. Feber, Di-Do 15-18h, Fr T:0650/2130505, „KünstlerInnen der Identität der Frau im Islam und dem Eros der 15-19h untV Galerie”, 1. Feber bis 5. April, nur ntV Ökonomie, 24. März bis 24. April, Di-Fr 10-12:30h und 15-18h werktags untV

60 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Kultur.indd 60 27.01.155 12:44 FEBRUAR/MÄRZ 15 film.tipp

GMÜND IN KÄRNTEN ROSEGG Altstadtgalerie Gmünd, Kirchgasse, Galerie Šikoronja, Galerieweg 5, T:0664/512 © Thimfilm/Petro Domenigg

T:0676/7409163, „Komm Mal Näher”, 36 45, „Tagesbilder w. W./ Slike dneva b. Foto: zwei Frauenzimmer, zwei Ateliers, eine B. / 75”, Werke von Gustav Januš, bis 28. Kamera: Leena Koppe, Regie: Marie Kreutzer (rechts) Gerüchteküche, Offenes Atelier, bis 30. April, Feber; „Künstler der Galerie”, 1. bis 31. jeden Do 10-18h untV März, ntV Atelier am Stadtturm, T:04732/221518, Gruber geht SEEBODEN „Larissa und Frank Tomassetti”, Ö, 105 Min. Allegro/Thimfilm, Buch und Regie: Bilderausstellung, ganzjährig, 15-18h untV kultur.im.puls Seeboden, Thomas- Marie Kreutzer. Mit: Manuel Rubey, Bernadette Atelier Larissa und Frank Tomassetti, Morgenstern-Platz 1, T:0664/5344337, Heerwagen, Doris Schretzmayer Kirchgasse 47, T:04732/221518, „Atelier „Erich Hutter – Ein Leben für die Kunst”, neu”, ganzjährig, Do 9-12h untV bis 7. März; „MillstätterSee-Fenster”, Es hat den Anschein, als ginge es in Kärnten mit Fam. Pfeifhofer, Riesertratte 4a, gestaltete Fotos von Reinhard Kager, 27. dem Film aufwärts! Beispiele: neue Filmförde- T:04732/221518, „Porsche Automuseum März bis 9. Mai; Mo-Fr 8-17h rung CFC (Seite 30) oder der Landeskulturpreis – Sonderausstellung 50 Jahre Porsche an den Filmproduzenten Helmut Grasser 911”, Autoausstellung über 40 Exponate SPITTAL AN DER DRAU (ab Seite 18). Und nun feierte „sein“ neuester vom ersten Porsche bis hin zum Rennwagen, Galerie Schloss Porcia, Burgplatz 1, Allegro-Film, bevor er ab Februar 2015 in den Mo-So 10-16h, ganzjährig, untV T:0664/9777954, „Six pack”, 35 Kinos (durch)startet, auch noch Weltpremiere Genuss-Kunst, Kirchgasse 50, Jahr-Jubiläum – Hössl-Rathke-Grasser- in Klagenfurt: Gruber geht. Marie Kreutzer (Die T:0680/1235510, „Helga Pepper, Sabine Zlattinger-Bachmann-Tomassetti, bis 27. und Karli Gugganig”, Bilderausstellung von Feber, Mo-Fr 10-13h und 16-18h, Sa, So, Fe Vaterlosen) verfilmte den gleichnamigen Buch- Gastkünstlern, Mo und Do 9-17h, Di, Mi und 10-12h Bestseller von Doris Knecht mit Manuel Rubey Fr 9-12h und 14-17h, ganzjährig in der Hauptrolle. Hausgalerie, Kirchgasse 44, T:0664/8973334, ST. GEORGEN AM LÄNGSEE Ich habe bisher noch keinen Film in Kärnten „Birgit und Laurien Bachmann und Fritz Stift, Schlossallee 6, T:04213/2046, gemacht. An den landschaftlichen Schönheiten , Malerei, Experimentelle Kunst und Russ” „Bilderbibeln in Kärntner Kirchen”, lag es jedoch nicht, so Grasser. So hätte er sich Skulpturen, ganzjährig, Mo-So 9-19h untV Berührende Fresken aus dem Mittelalter – gut vorstellen können, Erfolgsproduktionen wie Hausgalerie Anton und Waltraud Bleyer, Fotoausstellung, bis 15. Mai, tägl. 8-20h Unterbuch 20, T:04732/2673, „Holz- und das jüngst Auslandsoscar-favorisierte „finstere Acrylmalerei”, ganzjährig, Mo-Sa 10-18h untV ST. VEIT AN DER GLAN Tal“ oder „In 3 Tagen bist du tot“ (2006) hier Kunsthandwerkshaus Gmünd, Hintere Gasse Galerie Atelier 43, Botengasse 11, zu drehen. Es scheiterte damals jedoch an 33, T:0664/8629299, „Aller Hand Werk”, T:0650/3908290, „Künstler der Galerie”, mangelnder Unterstützung. Von den 2,3 Mio. Vielfältiges Kunsthandwerk, ganzjährig, Di-Fr Überblick Künstler der Galerie, bis 28. Feber, Euro Kosten, wie für „Gruber geht“ wäre auch 10-13 und 15-17h, Sa 10-13h untV ntV einiges im Land verblieben. Skulpturengarten, Riesertratte, T:0664/ Helmut Grasser und Marie Kreutzer waren bei 8973334, „Fritz Russ”, Metallbildbauer und VELDEN AM WÖRTHER SEE Atelier, ganzjährig, Mo-So 9-19h untV der Premiere anwesend: Er war froh den Poker Kunstverein Velden, Kirchenstraße, um die Verfilmungsrechte gewonnen zu haben. T:0664/176 80 35, „Heinz Gell – Bäume GRIFFEN und Akte”, reizvolle, abstrakte, moderne Und sie war ebenso von Roman und Filmprojekt Kulturinitiative Stift Griffen, Stift, Aquarelle, bis 6. März, Tag und Nacht zu begeistert. Hörenswert auch der Soundtrack, T:04233/2344, „Peter Handke – besichtigen, Fenstergalerie mit zahlreichen Referenzen auf Dylan und Literaturdokumentation”, Kulturräume des Naked Lunch … ehem. Prämonstratenser Stiftes, mittelal- VÖLKERMARKT Gruber ist Mitte 30 und lebt schnell, teuer und terliche und barocke Kunstschätze, Kath. Bildungshaus Sodalitas Kat. dom egozentrisch. Eine plötzliche Krebsdiagnose ganzjährig, Di-So 14-19h prosvete, Tainach, Propsteiweg 1, wirft ihn aus der Bahn, genauso aber deren T:04239/2642, „Sakralna arhitektura kot unfreiwillige Überbringerin: Sarah, DJane aus MILLSTATT vrednota bivalnega okolja”, bis 3. Feber; Atelier Franz Politzer, Lammersdorf 48, „Svet je moj ”, Razstava gimnazije Ravne Berlin, und eigentlich gar nicht sein Typ. T:04766/2969 u. 0676/555 2969, Ausstellung vom Gymnasium aus Ravne Doch für Gefühle hat Gruber keine Verwendung. „Inszenierte Landschaft und Bilder vom Slowenien, 3. bis 24. Feber; „Bilder, e B.B. Wesentlichen”, Ölbilder und Farbradie- deutende Perspektiven des Lebens”, rungen, Atelierführungen, ganzjährig, Eröffnung der Ausstellung in der Großen Manuel Rubey war Sänger und Texter der Band Mo-So 10-17h untV Galerie mit dem Künstler David Christian Mondscheiner (Amadeus 2007). Als Falco war er Atelier Kunst.Frei.Raum-Friederike Holzinger, 24. Feber bis 11. April; „Ikone „Bester Filmdebutant“, weitere Filme u. a. Braunschlag Schmölzer-Jäger, Sonnleitenweg 72, – okna v večnost”, bis 17. März; (2011), High Performance (2013). Rubey ist außerdem T:04766/2705, „Auf der Suche – „Figuracije”, Eröffnung der Ausstellung in Theaterschauspieler (Stadttheater Klagenfurt: König Dynamische Prozesse”, ganzjährig, ntV der Kleinen Galerie mit dem Künstler Martin Lear) und Kabarettist (Österreichischer Kabarettpreis 2013). Er ist zudem die Stimme für das Hörbuch. Elke Maier und Georg Planer, Dovjak, 17. März bis 30. April; Mo-Fr 8-17h, geboren in Vorarlberg, ist bekannte Helgolandstraße, hinter dem Pfarrhof, Sa 8-12h untV Doris Knecht, Kolumnistin („Kurier“, „Falter“) und Schriftstellerin. T:04732/4049, „KlostergARTen und WOLFSBERG Ihr erster Roman „Gruber geht“ (2011) war für den Atelier”, LandART von Elke Maier und Deutschen Buchpreis nominiert – siehe auch Bruecke- Skulpturen von Georg Planer, Eintritt frei, Museum im Lavanthaus, St. Michaeler Straße BuchTipp. Für ihren vielgelobten Nachfolger „Besser“ Garten frei begehbar, Atelier ntV, ganzjährig 2, T:04352/537333, vielfältiges Panorama (2013) erhielt sie den Buchpreis der Stiftung Galerie Gudrun Kargl, Kleindombra 10, der Region Lavanttal, bis 11. April, Di-Do Ravensburger Verlag. 2015 erscheint ihr neuer T:04766/37220, „Die Kunst der Stunde 10-16h, Fr 10-13h, Feiertags geschlossen Roman „Wald“. – more than art”, Arbeiten von Gudrun www.grubergeht.at Kargl – Universell, kosmisch, erdig, naturwis- senschaftlich, ntV

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 61

Bruecke161-162_Kultur.indd 61 27.01.155 12:45 FILMTIPPS FEBRUAR/MÄRZ 15

Filmstudio Villach KC Stadtkinocenter Villach, Saal 3, T: (04242) 214606 bzw. Kassa 27000

Ab 13. Februar Timbuktu Mali 2013, 97 Minuten. OmU Regie: Abderrahmane Sissako Mit: Imbrahim Ahmed, Toulou Kiki, Abel Jafri. Drama, ab 14 Jahren Eine berührende Tragödie über Menschen in der malischen Oasen-Stadt Timbuktu, die sich im Würgegriff religiöser Fundamen- talisten befinden. Ein Meisterwerk über Würde, Widerstand und Toleranz. Preis der Ökumenischen Jury und Nominierung für die Goldene Palme Cannes 2014.

Ab 27. Februar Ab 27. Februar Ab 13. März 3 Türken & ein Baby 20.000 Days on Earth Still Alice Deutschland 2014, 99 Minuten. Regie: Sinan Akkuş Großbritannien 2014, 97 Minuten. OmU. Regie: Iain USA 2014, 99 Minuten. OmU. Regie: Richard Mit: Kostja Üllmann, Ekrem Bora aka Eko Fresh, Forsyth, Jane Pollard. Mit: Nick Cave, Warren Ellis, Glatzer, Wash Westmoreland. Mit: Julianne Moore, Kida Khodr Ramadan. Jugendfrei Kylie Minogue. Ab 12 Jahren Alec Baldwin, Kristen Stewart. Ab 12 Jahren Der Film ist eine mitreißend verrückte „Das feinsinnigste Rockstar-Biopic über- Die Linguistik-Professorin Alice verliert Culture-Clash-Komödie, die in der irrsten haupt … wunderschön fotografiert“ plötzlich bei einem Vortrag vor Studenten WG von ganz Frankfurt spielt. (Sight and Sound) den Faden und beim Jogging die Orientie- rung. Bald erhält sie die erschütternde Diagnose, dass sie an einem seltenen Fall von frühem Alzheimer leidet. Golden Globe 2015 für Julianne Moore als Alice und Oscar-Nominierung 2015.

Filmstudio Villach Ab 27. Februar Ab 6. März Newsletter bzw. Programm: Anfrage per Sehnsucht nach Paris – Von Menschen und Pferden – Telefon oder per Mail. Ein spezielles La Ritournelle Hross ì oss Service wird für Schulen angeboten: Ab 80 Personen gibt es einen Sonderpreis Frankreich 2014, 98 Minuten. OmU Island 2013, 81 Minuten. OmU und DF Regie: Marc Fitoussi. Mit: Isabelle Huppert, Regie: Benedikt Erlingsson von Euro 5,- (normal: 8,50. Ermäßigungen Jean-Pierre Darroussin, Michael Nyqvist. Mit: Ingvar E. Sigurðsson, Charlotte Bøving, zum Preis von 7,50 erhalten Inhaber der Komödie/Romanze, ab 14 Jahren Steinn Ármann Magnússon. Ab 14 Jahren BRUECKE-KC, Jugendcard, Studenten Eine romantische Komödie über eine Frau Der Film über das Pferd im Menschen und und Ö1-Mitglieder, 10er-Block: 75,-). vom Land, die ihrem Mann und der gemein- den Menschen im Pferd ist ein Film über die Rathausplatz, 9500 Villach samen Farm den Rücken kehrt und in Paris Liebe, in allen ihren Formen und Irrungen T: 04242/214606, E: [email protected] ein neues Leben und neue Liebe sucht. und Wirrungen – er hat Kult-Potenzial. bzw. Stadtkino Villach, T: 04242/27 000 Eine hinreißend erzählte Geschichte und 17-fach international ausgezeichnet! Kassa ab 17.30 Uhr eine Liebeserklärung an die große Huppert. www.filmstudiovillach.at

62 Die Brücke 161/162 – Februar / März 15

Bruecke161-162_Kultur.indd 62 27.01.155 12:45 FILMTIPPS FEBRUAR/MÄRZ 15

Neues Volkskino Klagenfurt KC T: (0463) 319880, www.volkskino.net

Ab 6. Feber Die süße Gier Italien/Frankreich 2013, 110 Minuten. Regie: Paolo Virzì Mit: Valeria Bruni-Tedeschi, Fabrizio Bentivoglio, Valeria Golino Drama/Krimi, ab 14 Jahren Der unbändige Traum eines kleinen Immobilienmaklers, der sehnliche Wunsch einer reichen, gelangweilten Ehefrau und die vehemente Suche einer selbstbewussten Teenagerin – dazu ein mysteriöser Unfall in einer eisigen Nacht kurz vor Weihnachten, der das Leben aller grund­ legend verändert … Packender, raffiniert umgesetzter Mix aus Finanzthriller, Lovestory und Kriminalfilm. 7 italienische Filmpreise 2014, Nominierung für den Europäischen Filmpreis 2014 u.v.m.

Ab 27. Feber National Gallery Ab 6. März Ab 20. März Frankreich/USA 2014, 173 Minuten. OmU. Regie: Frederick Wiseman. Dokumentarfilm, ab 10 Jahren Tableau Noir – Verstehen Sie die Béliers? Dokumentarfilm über das renommierte Lon­ Eine Zwergschule Frankreich 2014, 105 Minuten doner Museum. Ein Film über die Kunst und in den Bergen Regie: Eric Lartigau den Betrieb, zugleich Hommage an die Alten Die junge Paula lebt mit ihren taubstummen Meister sowie Crashkurs in Kunstgeschich­ Schweiz 2013, 117 Minuten Regie: Yves Yersin. Dokumentarfilm Eltern und dem ebenfalls taubstummen te und fulminante Führung durch eine Bruder auf dem Land. Sie hilft auf dem Hof Ein Jahr lang beobachtete der Schweizer berühmte Galerie. und muss auch noch ihren Vater bei der Regisseur Yves Yersin Schüler einer kleinen, Kandidatur für das Bürgermeisteramt unter­ integrativen Schule in den Bergen des Juras stützen. Als ihr neuer Musiklehrer ihre und formte aus diesen Eindrücken einen außergewöhnliche Stimme entdeckt und bemerkenswerten Film, der mit zurück­ sie ermutigt, in Paris Gesang zu studieren, haltender Beobachtung den Alltag der gerät das Mädchen in einen Konflikt Schüler und ihres Lehrers schildert. zwischen persönlichem Lebenstraum und Eine ausgefeilte, einfühlsame, kluge Doku Verantwortung für die Familie. Erstklassige über eine ungewöhnliche Schulklasse. Komödie mit einer gelungenen Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit.

Ab 27. Feber My Name is Salt Indien/Schweiz 2013, 91 Minuten. OmU Regie: Farida Pacha. Dokumentarfilm, ab 10 Jahren Jahr für Jahr ziehen tausende Familien in Indien für endlose acht Monate in die Wüste, um Salz aus dem glühenden Boden zu Volkskino holen. Mit jedem Monsun werden ihre Salz­ felder weggespült und die Wüste verwandelt Infos zu den Filmen und eine aktuelle Programmübersicht findet man unter: sich in ein Meer. Trotzdem kehren die Salz­ www.volkskino.net. Unter dieser Adresse hat man auch die Möglichkeit Karten bauern zurück, voller Stolz, das weißeste zu bestellen oder das aktuelle Kinoprogramm nach Hause zugesandt zu bekommen. Salz der Erde zu produzieren. Ein überwälti- Ermäßigungen für BRUECKE­KulturCard­Inhaber KC. Kinoplatz 3, 9020 Klagenfurt, gender, geradezu meditativer Film. T: 0463/319880, E: [email protected]

Die Brücke 161/162 – Februar / März 15 63

Bruecke161-162_Kultur.indd 63 27.01.155 12:45 Festival des österreichischen Films Graz, 17.–22. März 2015

GROSSER DIAGONALE-PREIS GROSSER DIAGONALE-PREIS DIAGONALE-PREIS SPIELFILM 2014 DOKUMENTARFILM 2014 INNOVATIVES KINO 2014 DER LETZTE TANZ THOSE WHO GO THOSE WHO STAY HIGH TIDE VON HOUCHANG ALLAHYARI VON RUTH BECKERMANN VON LUKAS MARXT

DIAGONALE-PREIS DIAGONALE-PREIS DIAGONALE-PREIS DER JUGENDJURY 2014 KURZSPIELFILM 2014 KURZDOKUMENTARFILM 2014 UNS GEHT ES GUT MUSIK DER ZUHÄLTER UND SEINE TROPHÄEN VON B. SCHOENING, M. TASCHEK VON STEFAN BOHUN VON ANTOINETTE ZWIRCHMAYR UND S. WOLLNER

www.diagonale.at

Bruecke161-162_Kultur.indd 64 27.01.155 12:45