Frischer Wind

SPD-Ortsverein www.spd-fockbek.de

Nr. 60 Dezember 2012 Auf ein Liebe Fockbekerinnen und Zu allem werden wir in diesem Fockbeker ! Frischen Wind Stellung beziehen. In Wort... einem Interview erklärt Pierre seine Das Jahr 2012 ist ja mit einigenVer- Beweggründe für seinen Weggang änderungen für die nächsten Jahre aus Fockbek. Werner Stave zeigt zu Ende gegangen: auf, was im Zusammenhang mit der Unser Bürgermeister Pierre Neuwahl der Bürgermeisterin oder Der SPD-Ortsverein Gilgenast ist mit beeindruckendem des Bürgermeisters wissenswert ist wünscht allen Ergebnis zum Rendsburger Bürger- und Ilka Schröder stellt dar, warum Fockbekerinnen meister gewählt worden; die Orts- es mit der OKU II nicht weiter geht. kernumgehungsstraße II kann nicht und wie beabsichtigt gebaut werden; der Fockbekern ein neue doppische ("kaufmännische") besinnliches und Haushalt führt zu der Situation, dass schönes durch Abschreibungen zunächst Weihnachtsfest hohe Jahresfehlbeträge ausgewiesen Klaus Jung werden. Aus dem SPD-Ortsverein

Räucher- fest 2012

60plus an der Mühle Anna

IMPRESSUM Winter- Frischer Wind Nr. 60, Weihnachten 2012 spaziergang Herausgeber: Januar SPD-Ortsverein Fockbek 2012 Redaktion: Jürgen Carl, Klaus Jung, Werner Stave, Ilka Schröder, Nicole Tietz V.i.S.d.P.: Leider mussten wir im August 2012 von unserem langjährigen Klaus Jung, Nübbeler Weg 20 Vorstandsmitglied Joachim Duysen, der nur 58 Jahre alt 24787 Fockbek geworden ist, Abschied nehmen. Layout: Fotos Wir werden seine kreativen Ideen und sein großes Klaus Jung Jürgen Carl Organisationstalent vermissen. Auflage: 2600 Die SPD Fockbek wird sich in großer Dankbarkeit an Email: [email protected] Joachim Duysen erinnern. Amtswechsel

Unser langjähriger Bürgermeister denen ich mich gerne stelle. Dazu Pierre Gilgenast wechselt das Amt. hat die intensive Zusammenarbeit Nach 14 jähriger erfolgreicher mit Rendsburg im Rahmen der inter- Arbeit in Fockbek wird er zum kommunalen Zusammenarbeit beige- 01. Januar 2013 Verwaltungschef in tragen. Für mich persönlich kommt unserer Kreisstadt Rendsburg. hinzu, dass ich in Rendsburg geboren und aufgewachsen bin, die Stadt Der „Frische Wind“ sprach mit ihm kenne und nach nunmehr 26 Jahren über die Zeit hier, seine Ambitionen Kommunalpolitik in Fockbek eine und Vorhaben. neue Aufgabe aufnehmen kann.

F.W.: Pierre, nach einem intensiven F.W.: Welche Erfahrungen nimmst Wahlkampf hast Du mit 62,2% die Du persönlich aus den Jahren in Wahl in Rendsburg gewonnen. Fällt Fockbek mit und hast Du einen Dir der Abschied vom bisherigen schöne Wohngebiete entstanden sind Ratschlag für Deine Nachfolge Amt in Fockbek schwer? und die Ansiedlung von Betrieben ge- hier? lungen ist. Die Entwicklung des west- P.G.: Ja, das fällt schwer, aber ich P.G.: Neben den fachlichen Erfahrun- lichen Ortsrandes ist dafür ein gutes freue mich auch auf das neue Amt. gen nehme ich mit, dass man gemein- Beispiel. Aber auch, dass sich so Die Zeit im Fockbeker Rathaus war sam am meisten erreichen kann und viele Menschen für die Gemeinschaft eine gute Zeit. Wir haben gemeinsam dass die Nähe zu den Bürgern wichtig einsetzen, ist großartig, und dass viel für Fockbek erreichen können ist, um zu wissen, „wo der Schuh sie beim Maibaum-Aufstellen, dem und auf vielen kommunalen Feldern drückt“. Als Ratschlag vielleicht den, Dorffest und zahlreichen anderen Ak- Akzente gesetzt. Besonders das gute nie zu vergessen, dass das Bürgermei- tivitäten mitmachen, ist vorbildlich. Miteinander hat mich geprägt. steramt bedeutet, Verantwortung zu Mit den Einkaufsmöglichkeiten, der tragen, die den Einzelnen nie aus dem Ich möchte gerne diese Gelegenheit Schule, der Sportanlage und den fi- Blick verlieren darf. nutzen, mich bei all denen zu bedan- nanziellen Möglichkeiten ist Fockbek ken, die mich über viele Jahre hinweg für die Zukunft gut aufgestellt. F.W.: Lieber Pierre, herzlichen unterstützt haben. Das gilt in ganz Dank für dieses Interview und besonderer Weise für die Freunde in F.W.: Was hat Dich bewogen für Rendsburg zu kandidieren? Deinen Einsatz. Auch wenn wir der Fockbeker SPD und das engagier- Deinen Weggang bedauern, wir te Team im Rathaus. P.G.: Ich möchte dazu beitragen, dass wünschen Dir viel Erfolg auf F.W.: Welche besonderen Schwer- die vielen Potentiale die Rendsburg Deinem neuen beruflichen Weg. punkte fallen Dir ein? zu bieten hat, besser genutzt werden. Die Aufgaben, die es dort zu lösen P.G.: Dazu gehört natürlich, dass gilt, stellen Herausforderungen dar, Aus der Fraktion

Unser Bürgermeister verlässt Fockbeks gewählt. Die statt. uns nach Rendsburg – und Wahl muss innerhalb von 6 Wahlvorschläge können die nun? Monaten nach Dienstantritt des in der Gemeindevertretung von Werner Stave Bürgermeisters in Rendsburg vertretenen Parteien und erfolgen. Wählergruppen (nicht Seitdem entschieden ist, Gewählt ist der Kandidat, der Fraktionen) einreichen. dass Pierre Gilgenast neuer die Mehrheit der Stimmen und Darüber hinaus können sich Bürgermeister von Rendsburg mehr als 50 % der abgegebenen Einzelkandidaten bewerben. wird, gibt es in Fockbek viele Stimmen erhält. Erreicht er Hierfür müssen sie mindestens Vorstellungen und Meinungen dieses nicht, wird 14 Tage 95 Unterstützungsunterschriften darüber, wie es weitergeht. später eine Stichwahl zwischen von wahlberechtigten Fockbeker Die Fockbeker SPD möchte den beiden Kandidaten Bürgerinnen und Bürgern an dieser Stelle mit den durchgeführt, die im ersten sammeln. nachfolgenden Informationen Wahlgang die meisten Stimmen Die Wahlvorschläge müssen etwas zur Aufklärung beitragen. erhalten haben. 48 Tage vor dem Wahltermin beim Gemeindewahlleiter Mit Dienstantritt von Pierre Zum weiteren Verfahren: eingereicht werden. Gilgenast in Rendsburg am Die Gemeindevertretung 01. Januar 2013 wird die erste wählt zunächst einen Zur Position der Fockbeker stellvertretende Bürgermeisterin, Gemeindewahlausschuss und SPD: Ilka Schröder die Aufgaben einen Gemeindewahlleiter. Die SPD Fockbek setzt sich für ehrenamtlich so lange Diese haben die Aufgaben, eine Fortsetzung der jetzigen wahrnehmen, bis ein/e neue/r die Wahlkreise sowie den Konstellation ein; d.h. die Bürgermeister/-in gewählt ist Wahltermin festzulegen. Sie Gemeinde Fockbek behält bzw. sein/ihr Amt angetreten hat. prüfen die eingegangenen die Verwaltung unter der Wahlvorschläge und stellen Leitung eines hauptamtlichen Nach den geltenden Satzungen nach der Wahl das endgültige Bürgermeisters. Fockbek bleibt und Verträgen der Gemeinde Wahlergebnis fest. geschäftsführende Gemeinde Fockbek wird ein neuer Der Gemeindewahlleiter gibt für das Amt Fockbek und hauptamtlicher Bürgermeister die Wahl so frühzeitig wie Fockbek setzt die Verwaltungs- durch die wahlberechtigten möglich öffentlich bekannt. gemeinschaft mit dem Amt Bürgerinnen und Bürger Es findet keine Ausschreibung fort. Aus der Fraktion

Diese von allen 16 Was ist mit der OKU II ? Gemeinden erarbeitete von Ilka Schröder und gewollte Verwaltungslösung Diese Frage hören wir von vielen hat sich bewährt. Das Fockbekerinnen und Fockbekern. unter anderem damit Das Projekt „Ortskernumgehungs- verbundene Ziel, straße II von der Hohner Straße zur Elsdorfer Straße“ beschäftigt die Einsparungen in der Fockbeker Kommunalpolitik schon Verwaltung zu erreichen, sehr lange, nämlich über 10 Jahre. wurde kontinuierlich Mit den ersten Vorplanungen wurde gerufen werden, zumal im Herbst verfolgt und wo immer 2001 begonnen. Für eine gute möglich erzielt. Insofern ist auch noch die Bundestagswahl Bauleitplanung zur Realisierung die SPD Fockbek fest davon ansteht. dieses wichtigen Verkehrsprojekts überzeugt, dass mit dieser Namen für mögliche Kandidaten musste sicherlich auch viel Zeit Konstellation eine gute und gibt es zurzeit noch nicht. Die investiert werden. So konnte es der Bedeutung der größten und Fockbeker SPD befindet sich zu einer zweiten Auslegung des finanzstärksten Gemeinde in in der Findungsphase und Bebauungsplans erst in 2007 und zu diesen beiden Ämtern – nämlich wird sicher einen geeigneten einem Beschluss des Plans in 2009 Fockbek – angemessene Lösung Kandidaten vorschlagen, kommen. Rechtskräftig wurde er 2010. Seit über 2 Jahren haben wir gefunden wurde. der die Geschäfte des Bürgermeisters zum Wohle also „Baurecht“ für das Vorhaben. der Gemeinde fortführen wird. Außerdem setzt sich die Auf Initiative der SPD-Fraktion Nach unserer Auffassung Fockbeker SPD dafür ein, beschloss die Gemeindevertretung den Wahltermin für die sollte dieser Erfahrung (leider mit einigen Gegen- Bürgermeisterwahl zusammen in der Kommunalpolitik stimmen), das Projekt mit mit der Kommunalwahl am 26. und der Verwaltung sowie Grundstückskaufverträgen in 2012 Mai 2013 festzulegen. auch juristische Kenntnisse so vorzubereiten, dass mit dem Das spart Geld und lässt eine mitbringen und – ganz wichtig Bau Ende diesen Jahres endlich höhere Wahlbeteiligung erhoffen, – aus der Region kommen. begonnen werden kann. Dieses da die Wähler nicht zweimal Das heißt: Er muss zu Fockbek Drängen unsererseits geschah oder sogar dreimal innerhalb passen. insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass das Land seine kurzer Zeit an die Wahlurnen Aus der Fraktion hohen Zuschüsse nur bis Ende 2012 Aber alle Bemühungen um Gespräche in Kiel geführt werden. zugesagt hatte. den Erwerb aller für die Trasse Aber auch nach einer neuen benötigten Flächen scheiterten Zusage des Landes bleibt offen, Bis in den September hinein schließlich an zwei Eigentümern. wie die Gemeinde auch die letzten wurde intensiv mit den Grund- Die Maßnahme konnte deshalb Grundstückseigentümer überzeugen stückseigentümern verhandelt. nicht wie geplant ausgeschrieben kann, dass ihre bisherigen Die Verwaltung hatte zusätzlich werden. Forderungen überzogen sind, die Landgesellschaft um denn die Gemeinde hat durchaus Verhandlungshilfe gebeten, damit Ob wir im nächsten Jahr den großzügige Kaufangebote gemacht. alle denkbaren Forderungen wie Bau der Straße noch einmal

Vier Kerzen brannten am Adventskranz,

es war so still, dass man sie Reden hörte.

Die Erste sagte:“ Ich heiße Frieden, aber die Menschen wollen mich nicht mehr“. Ein Lufthauch löschte sie aus.

Die Zweite sagte:“ Ich heiße Glaube, aber die Menschen mögen von Gott nichts mehr wissen“. Ein Luftzug löschte sie aus.

Die Dritte sagte:“ Ich heiße Liebe, aber die Menschen denken nur noch an sich, und nicht an andere. Ein letztes Aufflackern und sie erlosch.

Da kam ein Kind in das Zimmer, sah die dunklen Kerzen und wurde traurig. zum Beispiel nach Ersatzland kommunalpolitisch aufgreifen berücksichtigt werden konnten. werden, hängt zunächst einmal Nun meldete sich die vierte Kerze: Bürgermeister und Verwaltung von einer erneuten Zusage des „Habe keine Angst, ich heiße Hoffnung, arbeiteten in dieser Zeit eng mit Landes Schleswig-Holstein und so lange ich brenne, können wir die Kerze der Liebe, des dem Hauptausschuss zusammen. auf Mitfinanzierung ab. Hierzu Glaubens und des Friedens immer wieder können sicherlich zeitnah weitere neu entzünden“. (unbekannter Autor) SPD 60 plus – Aktiv und gefragt – Jahresprogramm 2013

Samstag, 26. Januar Donnerstag, 25. Juli Winterspaziergang, 14 Uhr, Seniorenwohnanlage Fahrradtour Hohner Fähre, mit Eider-Bootsfahrt am See Treffpunkt 13.30 Uhr Dorfplatz

Donnerstag, 28. Februar Donnerstag, 29. August Pierre Gilgenast, der neue RD-Bürgermeister, Internationale Gartenschau (igs) 14.30 Uhr, Schützenhaus, mit Kaffee+Kuchen Hamburg-Wilhelmsburg 9 Uhr Dorfplatz, Tagesfahrt m. öffentlichen Donnerstag, 28. März Verkehrsmitteln Vorstellung Bürgermeister-Kandidaten, Gemein- devertreter-Kandidaten, Donnerstag, 26. September 15.30 Uhr, Räucherkate Wildpark Eekholt, Hirschbrunft 13.30 Uhr gegenüber Dorfplatz (Fahrgemein- Donnerstag, 25. April schaften) Freilichtmuseum , 13.30 Uhr gegenüber Dorfplatz (Fahrgemeinschaften) Mitte Oktober Herbstfahrt nach Usedom und Umgebung Samstag, 25. Mai Räucherfest, 18 Uhr Buernhuus Donnerstag, 28. November Jahresabschluss mit Mehlbüdelessen Donnerstag, 27. Juni 17.30 Uhr in Lurup Halligfahrt, 9 Uhr gegenüber Dorfplatz (Fahrgemeinschaften) Die Veranstaltungen werden auch in den Fockbeker Nachrichten, auf unserer Homepage (www. spd-fockbek.de) und jeweils kurz vorher in der Landeszeitung bekannt gegeben. Teilnehmen können nicht nur unsere Mitglieder, sondern Freunde und Gäste sind uns immer herzlich willkommen.

Die Teilnehmer der Herbstfahrt 2012 beim Zwischenstopp auf dem Weg nach Quedlinburg und dem Ostharz. Termine ...... 2013

Samstag, 26. Januar 2013, Sonntag, 21. April 2013, 14 Uhr Winterspaziergang 10 Uhr Boßeln, Klamper Weg Seniorenwohnanlage "Am See" Samstag, 4. Mai, 13.30 Uhr Donnerstag, 21. Februar 2013, Fahrradtour - Jubiläum 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung 150 Jahre SPD mit Wahlen, Räucherkate Treffpunkt Dorfplatz

Donnerstag, 14. März 2013, Samstag, 25. Mai 2013, 18 Uhr 19.30 Uhr Mitgliederversammlung Räucherfest Räucherkate Buernhuusgelände

Ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013 wünscht der Fockbeker SPD-Ortsverein