-DOlf T HIJRtN CIEN Ausgabe 212008 lnformation Thüringer Karate-Verband e.V. Mitglied im Deutschen Karate Verband

* -I * If { + l TIF ,\II.r-=IH H 4 Deutsche Meisterschaft € .

lugendI I lunloren l=Ä ff#t###Tffi tu E Kgl tu >t2. D fl} E\E li, vi, E trN 'ß fi LT ) § i t \ U L 02/2008

S po rta ssi stenten a u sb i I d u n g

Am Wochenende 30.-31 .05.2008 fand im ersten M in ute a n in das Geschehen ein . geben, Anekdoten ezählt und somit die Dojo des,,Bushido Trusetal" die mittlerweile Teamarbeit: ,,Tische neu formieren", freies Teilnehmergru ppe noch weiter zusammen- vierte Sportassistentenausbildung des Thü- Sprechen vor der Gruppe sowie interaktive geschweißt. ringer Karate Verbandes statt. 20 Sportler Unterrichtsgestaltung bei der Erarbeitung Trolz sehr kurzer Nacht war man sich einig: a us versch iedenen Ka ratevereinen Th ü rin- von Themen wie Trainingsplanung und Samstag, 8.30 Uhr, ging es in die nächs- gens wie Sondershausen, Bad Langensalza, Aufba u, Wettka m pfbetreu u ng, Kom petenz te Runde. Der Tag wurde durch praktische Heiligenstadt, Waltershausen u nd Trusetal und Haftbarkeit, versicherungstechnische Anwendungsbeispiele bestimmt. Jetzt war schwitzten sich die Seele aus dem Leib, was Fragen, Coaching, aber auch Strukturen auch das sportliche Konnen der Teilneh- nicht nur den hohen Temperaturen, son- im Deutschen Sport, bis hin zur Ersten Hil- mer gefragt. An einfachen Beispielen, z. B. dern auch den hohen Anforderungen der fe ließen den Teilnehmern keine Chance zur der ,,Heian Shodan", wurden flttle- Schulung selbst zuzuschreiben war. Hier Passivität. Frisch gestärkt durch ein vom thodik, Taktik, Didaktik und Pädagogik vom ging es nämlich nicht darum, sich von Wis- Ausrichter Bushido Trusetal vorbereitetes Vortag u ntermauert. sen berieseln zu lassen, wie manche viel- Grillessen zog Vico die Schulung am Frei- Am Nachmittag wurde es dann ernst. Nach leicht dachten, sondern der A-Trainer des tag bis 22.00 Uhr gnadenlos durch. Aber der Überprüfung der Wissensstände konn- DKV und der Jugend- und Schulsportrefe- damit war der Abend lange nicht zu Ende. ten sich a lle ü ber den erfolg reich a bge- rent des Thüringer Karate Verbandes, Vico Auch in gemutlicher Runde am l-agerfeu- legten Lizenzieru ngsleh rga ng f reuen. Die Köhler,, welcher die Veranstaltung leite- er bestimmten oft sportliche Themen das Teilnehmer waren vom Engagement des te, band die Lehrgangsteilnehmer von der Gespräch. Erfahrungen wurden weiterge- ,,Bushido Trusetal" angenehm überrascht. Natu rlich bietet das neue Dojo des Ver- eins mit Kurs- und Mattenraum auch ideale Ausgangssituationen. Übernachtung, Kaf- fee, Fru hstück - a lles kein Problem. Man verabschiedete sich herzlich und hofft auf Wiedersehen bei anderen Veran- staltungen des TKV. Das Team des ,,Bushi- do Trusetal" war auch sehr zufrieden, so- wohl mit dem Lehrgang selbst, als auch mit den Teilnehmern, die immerhin eine Alterspanne von 15-47 Jahren umfassten. Gerne stellt sich der Verein 2010 wieder fur eine Ausbildung dieser Art zur Verfu- gung. lrina Walther Bushido Trusetal 5. BARMER Aktionstag mit Karate 2008 in Greiz und Zeulenroda'Triebes Es stand am Anfang auch für uns, die Zeulenroda - Triebes war es das Erlebnisbad damit auch das Angebot der Badewelt Wai- Kampfsportgruppe der SG Langenwol- Waikiki, welches uns PlaIz zur Verfugung kiki, nach den offiziellen Teil noch im Bad schendorf, die Frage. Lohnt sich der Auf- stellte. bleiben zu können, nicht nutzen konnten. wand? lch muss sagen. Ja. Nun hatten wir das nächste Problem, was Aber auch alle anderen haben sich einen Denn wir mussten feststellen, dass die meis- tun? Dank verdient, denn im Zeilraum von 9.00 ten Menschen, die wir angesprochen ha- E infach einen Sta nd u nd Leute a nsprechen bis 1 7.00 Uhr diesen Tag aktiv zu gestalten, ben, mit Karate als Gesundheitssport nichts war uns zu wenig. Da wir zu unserer Grup- ist eine su per Leistu ng. Wen n ma n dazu anzuf angen wussten. pe auch noch eine Wushu - Trainingsgrup- noch bedenkt, dass wir am Vormittag im Dieser Aktionstag hat u ns die Mög lich- pe zählen können, kam uns die ldee, wir Einkaufszentrum bei einer Temperatur von keit gegeben, gena u dass zu verm itteln. stellen einfach den geschichtlichen Werte- etwa 10 grad und am Nachmittag im Wai- ln der zur Verfugung gestellten Werbung gang des Karate von China nach Japan und kiki im tropischem Klima mit einer Tempe- war schon einiges erklärt, aber in den Ge- deren gesundheitliche Geschichte nach. ratur von 30 grad nicht die einfachsten Vor- sprächen vor Ort konnten wir noch vieles Naturlich ist der Showeffekt der chine- aussetzungen hatten. Dabei konnte man klarstellen. Dabei war es wichtig, wo wir mit sischen Waffen und der eleganten Bewe- fruh noch etwas darunter ziehen. Aber was den Leuten in Kontakt gekommen sind. gungen im Wushu nicht zu unterschätzen. sollte man bei der Wärme noch ausziehen? Anfangs stand die ldee, dass wir in unserer ln Verbindung mit unserer Kindergruppe Da waren unsere Zuschauer schon 7) be- Trainingshalle irgendetwas organisieren, konnten wir damit einige Zuschauer fes- neiden, denn sie konnten uns von Badebe- aber dagegen sprach die Erfahrung, dass zu seln, von denen wir auch einige Anfragen cken aus zuschauen. Trotzdem wurde bis ähnlichen Veranstaltungen niemand oder hatten , zum Beispiel ging es um Altersgren- zum Ende Disziplin gehalten, den erst am nur sehr wenige erschienen. Also mussten zen u nd gesu nd heitliche Voraussetzu ngen Schluss konnte sich im kuhlen Nass erholt Orte gefunden werden, an denen sich die und so weiter. Wir bemühten uns, alle Fra- werden. Menschen, die wir ansprechen wollten, be- gen zur Zufriedenheit zu klären. Es konnten Als Ergebnis ist festzustellen, alle waren mit finden. Nicht, dass man nun glaubt, es war soga r Zuschauer zur Teilnahme an einzel- Begeisterung dabei und wir werden so et- so einfach, denn in Greiz gab es ein Ein- nen Ü Uu ngen gewon nen werden. was oder ähnliches wieder durchführen, kaufszentrum, dass noch Geld wollte, aber Große Anerkennung gilt unseren Kleines- denn nur damit können wir erreichen, dass wir gaben ebeh nicht auf und wir fanden ten, 2 Mädchen von 7 Jahren, die diesen Karate als Gesundheitssport bekannter und unsere Möglichkeit. Marathontag mit gestalteten. Obwohl sie damit für alle Bevölkerungsgruppen inter- In Greiz war es ein Einkaufszentrum und in erst eine Erkältung überstanden haben und essa nter wird. 02/2008 Thüringer Studenten dominieren die Deutschen r* - Seite H oc hsc h u I M ei stersc hafte n ffiDö 4# Wiesbaden. Am Samstag, den 31 .Mai fanden in der Mitte von Frank Pelny Deutschlands die Deutschen Studenten- Meisterschaften statt. ganzen Über 21 Unis aus dem Land waren bei diesem Wettkampf oss vertreten und hochkarätige Auswahl aus Thüringen war in dem - - Die Bedeutung des Wortes OSS - bu nt gem ischten Sta rterfeld vertreten. lm der KARATE-We|I wird das allmächtige Wort ,,OSS" in den viel- Und den Karateka des Seishinkai Jena, USV Erfurt und vom Bushi- fältigsten Bedeutungen verwandt: ,,Guten Tag" , ,,Auf Wiederse- do Waltershausen gelang es, die hervorragenden Ergebnisse vom hen", Dich zu treffen", ,,lch habe verstanden", ,,Danke", Vorjahr noch zu übertreffen. ,,Schön ,,Bitte" usw., in der Regel also als Begrüßung oder als Quittierung U nd d ieser Zielsetzu ng wu rden d ie Th ü ringer Ka rateka meh r a ls einer Anweisu ng. g erecht. ln Japan wird das Wort,,OSS" wesentlich seltener eingesetzt, da es Den Anfangmachten die beiden Erfurterinnen und amtierenden gegenuber höhergestellten Personen (Lehrer; Eltern) und Fremden Deutschen Meisterinnen Sabine Schneider und Franziska Krieg , a ls u n höf lich em pfu nden wird. Beg ru ßen tut ma n sich in Ja pa n die sich beide in der Katadisziplin der Damen bis ins Finale vor- mit Floskeln wie ,,O-Häyö Gozaimäsu" (- Guten Morgen) oder kämpften. Das Finale konnte Sabine genau so für sich entschei- ,,Könnichi Wä" (- Guten Trg). Erhält man in Japan eine Anwei- den, wie auch das in der Leistungsklasse vor wenigen Wochen. sung,quittiert man mit,,Hai" (: Ja), wird man vom Lehrer korri- Beide zeigten da bei tolle Kata Vorträge u nd machten es der giert, bedankt man sich mit ,,Arigätö Gozaimäsu " (: Vielen Dank) Kampfrichter Jury wirklich schwer zu entscheiden. und verbeugt sich dabei. ln den Disziplinen -60k9 und -75k9 und führte kein Weg an der Uni Jena vorbei.Fabian Kunze und Andre Beck, beide er- Zur Geschichte des Wortes ,,OSS" gibt es im Wesentlichen zwei fahrene Kämpfer auf nationalem und internationalem Parkett, Theorien: ließen ihren Gegnern keine Chance. Während Andre im Finale . Wie KANAZAWA HIROKAZU in seinem Buch ,,S.K.|. Kumite seinem Thüringer Teamkameraden Andreas Pfestroff gegenüber Kyöhan" schreibt, wurde,,OSS" wahrscheinlich das erste Mal in stand, setzte sich Fabian gegen Dennis Chnykin aus Kassel durch. der japanischen Marine-Schule in der heute genutzten Bedeu- David Ruppert erreichte ebenfalls das Finale, musste sich aber tung verwandt. Es entspricht damit möglicherweise dem in der dort knapp Viali Kez aus Limburg geschlagen geben. Einen wei- westlichen Seefahrt gebräuchlichen,,Ay Kapitän". teren zweiten Platz erreichte Markus Werner in der Klasse Kumite . MIZUTANI OSAMU, ein Doktor der Sprachwissenschaft, be- Herren + BOkg. hauptet, ,,OSS" sei aus dem Ausdruck,, O-Häyö Gozaimäsu" ent- Das Highlight des Tages waren die Mannschafts- Wettbewerbe standen. Dieser Ausdruck bedeutet wörtlich ,,es ist früh" und hat der Herren. Auch hier dominierten die Jenaer Studenten ihre Be- die Bedeutung voft ,,Guten Morgen". Mit der Zeit sei daraus um- gegnungen und erkämpften ungefährdet den ersten Plalz. David gangssprachlich nur noch ein ku rzes,,OSS" geworden. Ruppert, Manu Hentke, Markus Werner; Fabian Kunze und Andre OSS besteht aus zwei chinesischen Schriftzeichen (KANJI): Beck konnten dabei wirklich alle Zuschauer mit ihrer mannschaft- * ,,ÖSU" stoßen, d rücken !ichen Geschlossen heit ü berzeugen. +F Am Ende des Wettkämpfe war es aus Jenaer Sicht natürlich sehr Ösu symbolisiert den Kampfgeist, das Bemühen. Hindernissen soll erfreulich, nachdem man im letzten Jahr der UNI Konstanz den ma n sich stellen u nd d iese m it einer positiven u nersch ütterlichen Vortritt lassen musste, wieder den Titel ,,Erfolgreichste Hochschu- Haltung beiseite stoßen. le" entgegen nehmen zu können. Glückwunsch ! ! !. Wenn das F] nicht gute Aussichten fur die diesjährigen Hochschul-Weltmeis- * I llr ,,SHINOBU" ertragen, erdulden, erleiden terschaften in WroclaMPolen sind. Shinobu druckt den Mut und den Willen aus, zu Beharren, . Plalz Fabian Ku nze Kumite Herren -60k9 (Uni Jena) Sch merz zu erdulden, mit Geduld der Niedergeschlagenheit zu . Platz Andre Beck Kumite Herren -75 kg (Uni Jena) widerstehen und nicht aufzugeben. . Platz Kumite Team Herren (Uni Jena) ln der Aussprache bestimmt das erste Zeichen das ganze Wort. . Platz Sa bine Sch neider Kata Einzel Damen (Uni Erfurt) Es wird,,Ohs" gesprochen und nicht, wie häufig zu hören,

2. Plalz David Ru ppert Ku m ite H erren -80 kg (U n i J ena) ,, Osssss" ! 2. Platz Markus Werner Kumite Herren +BOkg (Uni Jena) OSS sollte außerdem aus dem HARA im Unterbauch heraus ini- 2. Platz And reas Pfestroff Kumite Herren -75k9 (BA Glauchau) tiiert werden, nicht nur aus den Stimmbändern. So erfüllt es die 2. Platz Franziska Krieg Kata E inzel Da men (U n i E rf u rt) gleichen Merkmale wie jede andere KARATE-Technik. Sinngemäß bedeutet ,,OSS" demnach soviel wie unser ,,Okay". Auf das Training bezogen bedeutet OSS, dass man, äuch wenn das Training hart und ermüdend ist, es aushalten und ertragen soll. OSS, ausgeführt mit einer Verbeugung, druckt Respekt, Sym- pathie und Vertrauen zu dem Gegenüber aus. Es signalisiert aber auch dem Lehrer oder TrainingspartneL dass seine Anweisung bzw. Ansage (2. B. im KU M ITE) versta nden wu rde. Beim Grußritual vor und nach dem Training wird OSS nur bei der Verbeugun g zu anderen Personen (SuÖMEN-Nl-REl/ OTAGAI-Nl- REI) gesagt, als Bitte für den Versuch, den KARATE-We9 gemein- sam zu beschreiten bzw. als Dank am Ende der Übung oder des U nterrichtes. 02/2008 Erstes Thüringer s c h hHü:n Si'ffi,r EIiä rH" i c h Sound-Karate Turnler ln Erfurt Eine kleine Thuringer Auswahl hat sich sehr erfolgreich beim ln- Zum ersten Mal fand am 26.04.2008 ternationa len Eider-Cu p in N ü bbel/Sch leswig-Holstein präsentiert. ein für das Land Thüringen ausge- ln spannenden Kämpfen haben die Karateka vom SSK Jena und sch riebenes Sou nd- Ka rate Tu rn ier statt. Banzai Karate E.T. Hirschberg ein gehöriges Wörtchen um die vor- Zwar musste durch die beiden Haupt- deren Plätze mit geredet und von Gold bis Bronze das gesamte initiatoren Claudia und Swen Sattler Medaillen-spektrum zurück nach Thüringen gebracht. eine kleine und kurzfristige Anderung hinsichtlich des Austragungsobjektes Ganz besonders spannend aus Thüringer Sicht war das Finale in vorgenommen werden, was aber den der Kategorie Kumite Herren -B0kg, für das sich mit Steven Wie- beiden wenig Mühe bereitete; denn ner und David Ruppert gleich zwei Jenaer Karateka qualifizieren nach Absprache mit der Vereinsleitung konnten. Nach spannenden 3 Minuten war es dann Steven, der war es ihnen ermoglicht worden, das die Begegnung fur sich entscheiden und die 100 Euro Siegprämie Turnier im Chikara Club Erfur1r zu ver- entgegen nehmen konnte. Etwas unglücklich verliefen die beiden anstalten .Zwar fanden am diesem Tag Finals bei den Kumite-Damen +60k9 und Allkat für die Hirsch- andernorts weitere Turniere statt, aber bergerin Jana Kanz. Sie unterlag jeweils sehr knapp und musste trotzdem freuten sich Claudia und so ihren Kontrahentinnen den obersten Pl atz auf dem Treppchen Swen darübet dass nicht nur viele der jungen Wettkämpfer im Alter ü berlassen. Trotzdem kon nte sie sich f ü r ih re g uten Leistu ngen von 6 bis 13 Jahren aus dem eigenen Verein und seinen beiden Au- beim Eider-Cup von ihren Teamkameraden/innen feiern lassen. ßenstellen gekommen waren, sondern auch Wettkämpfer aus Arn- Einen gelungenen Abschluss eines ereignis- und erfolgreichen stadt und Chem nilz anreisten. Wettkamptages in Schleswig-Holstein bildete dann ein Grillabend Nachdem Swen eine kurze Einweisung für die Wettkämpfer und beim Ausrichterteam um Axel Behrend, der zum vierten Mal eine eine kleine Erläuterung für die anwesenden Eltern vorgenommen hervo rragende Wettka m pfvera nsta ltu ng auf d ie Beine stellte. Die hatte, ging es um 09:30 Uhr mit dem ersten Wettkampfteil, dem Gastgeber ließen sich die mitgebrachten Echt-Thüringer Brat- Parcours, los. Es waren zunächst die Altergruppen von 9 bis 13 wurste wirklich schmecken. Jahren an der Reihe. Nachdem alle den Parcours hinter sich ge- Die Thüringer Platzierungen: bracht hatten, wobei einige der jungen Wettkämpfer erstaunliche 1 .Plat Steven Wiener Kumite Herren -80 kg Zeiten hinlegten, und die Schnellsten in der jeweiligen Gruppe fest- 2.Platz David Ruppert Kumite Herren -80 k9 standen, wurde es beim zweiten Teil, dem Kumite am Ball, richtig Z.Platz Ja na Kanz Ku mite Da men + 60kg u nd Allkat. spannend. Hier zeigten die Kinder eine Vielzahl präziser Faust- und 2.Platz Maren Büttner Kumite Damen -60k9 Beintechniken oder Kombinationen in der Bewegung. Es war keine 3.Platz Markus Werner Kumite Herren + BOkg u nd Allkat. Ieichte Aufgabe für die Kampfrichter aus Chemnitz, Arnstadt und 3.Platz Maren Büttner Kumite Damen Allkat. E rfu rt, ih re Bewertu ngen abzugeben. Sie m ussten sich seh r da r- auf konzentrieren, welche Kämpferin oder Kämpfer die technisch besten Techniken in der vorgeschriebenen Zeit zeigten, ohne den Ball zu berühren. Nach vielen spannenden Kämpfen standen dann auch hier in den jeweiligen Altersgruppen die Sieger fest. Bei dem dritten und letzten Wettkampf an diesem Vormittag, dem Sound-Teil, wurde es den Kampfrichtern nicht weniger leicht ge- macht. Denn hier sah man, wie das Niveau einiger Wettkämpfer ge- genülcer ihren vorherigen Wettkämpfen nochmals gestiegen war. Beim Sound-Teil ist die Bewertung wie bei einer Kata: je sauberel kraftvoller und exakter die Einzeltechniken in einem Viererblock nach Musik gezeigt werden, um so besser auch die Beurteilung. Nach Beendigung der Wettkämpfe am Vormittag und bevor man in die wohl verdiente Mittagspause ging, erhielten alle Wettkämpfer der Altersgruppen 9 bis 'l 3 Jahre durch den Vereinsvorsitzenden des Chikara Club Erfurt, Frank Sattle[ eine Teilnehmerurkunde. Den Sie- gern der jeweiligen Altersgruppe überreichte er eine Siegerurkunde zusammen mit einem Sound-Karate Pokal. Sofort nach der Mittagspause begannen die Wettkämpfe der jün- geren Altersgruppe 6 bis B Jahre. Da die meisten von ihnen das Sound-Karate bereits mit vier Jahren begonnen hatten und schon einige Wettkämpfe darin bestritten hatten, war naturlich auch das Niveau enorm. Bei manchen hatte man das Gefühl, dass sie förmlich uber den Parcours fliegen. lm zweiten Teil, dem Kumite am Ball und im dritten Teil, den Vier- erblöcken, sa h ma n ebenfa lls spa n nende Zweikä m pfe, den n es waren schon einige routinierte Kämpferinnen und Kämpfer da- bei, die den Kampfrichtern ihre Entscheidung nicht leicht mach- ten. Am Ende der Wettkämpfe erhielten dann auch die 6 bis B Jährigen eine Urkunde für diesen Wettkampftag und die Besten durch Frank Sattler ihre Siegerurkunde und einen Pokal. Klaus-Peter Pieles

Ch ika ra Clu b E rfu rt 02/2008

TI Tolle Stimmung, Tolles Training-Toller Lehrgang! II Karate-Event in Waltershausen

Vom 16.-1 B.Mai waren die Turnhallen ', a tershausen fest in nis-Wochenende an welchen über 50 Kinder von 5-12 Jahren or ".',. statt, der Hand von Hunderten Karate-Spor er^. 5'e a e kamen aus ganz teilnahmen. Neben Karate-Training wurden die Kids rund um die Uhr Deutschland, vom südlichen Bodersee c,s z-- -c^er iti-orden, um betreut, bei Teilnehmer-Turnieren, Spielen und Wettbewerben waren an einem Karate-Lehrgang der Spizer.k asse::' zu ^:^-en. Und für sie stets sinnvoll beschäftigt. die Teilnehme[ egal ob Jung oder Alt, -a::: s:^ :': tre'se nach Thü- Das absolute Highlight des Karate-Events war dann am Samstag- ringen mehr als gelohnt. Abend ein Vergleichskampf der Schüler und Jugend der Karate- Verbände Thüringen und Bayern, den die Gastgeber vor großem Publikum knapp gewinnen konnten. Direkt im Ansch luss da ra n ga lt es da n n bei dei- ner g roßen Leh rga ngs-Absch lussfeier d ie verga ngenen a nstrengenden u nd sehr lehrreichen Trainingstage ausklin- gen zu lassen. DJ Ulli Mahlzahn heizte den Teilnehmern dabei ordentlich ein. Ob auf der Tanzflache oder gemutlich am Lagerfeuer; es wurde bis in die frü- hen Morgenstunden gefeiert. Nach den letzten Trainingseinheiten und den erfolgreich gemeisterten Ka- rate-Gürtelprüfungen am Sonntag- Morgen kon nte das Ka rate-Event- Team um Klaus Bitsch ein durchweg positives Fazil ziehen. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass Waltershausen Egal ob Breitensporller oder W'etr<änicfer", ece' <.r--:: s :^ ^ach ei- wirklich eine Reise wert war. Spätestens zu Pfingsten im kommenden genem Gusto aus dem vielfaltigen TrainicosänJ:c:::3ss=^oe rai- Jahr wird man sich in am gleichen Ort wieder treffen. ni ngsi n ha lte zusa m menstel len. Aus diesem Grund war es dann auch keine grc3e .- c:"':s !.n uno. dass die Teilnehmerzahlvom Voryahr noch einmal ges:e'g:a ,',3'l:-

(Bayern) und Bianca Bitsch (Thüringen), die mehr{achen Deuiscnen Ku rzspeer) u nd N I C H Ö-KAMA (S ichel ) verm ittelt. Meister Thomas Budich, David Ruppert und Christian Grüner-. Aber Waffen: Nach Möglichkeit haben die Teilnehmer die Übungswaffen selber zum Kurs mitzubringen, da nur eine kleine Anzahl von Leihwaffen zur Verfügung steht. auch für die anderen Säulen des Karate, , Kata und Selbst,'eniei- Prüfunqen: Entsprechend dem persönlichen Leistungsstand sind digung, konnte das Organisations-Team vom Sportcentrum Bushido Graduierungsprüfungen im fünfstufigen Kyü-Schülergradsystem in der Stilrichtung Ryükyü Kobudö Tesshinkan möglich. Die Einhaltung der hervorragende Referenten und Trainer für das Karate-Event ger,vin- festgelegten Vorbereitungszeiten wird für die Kursteilnehmer für die Kursdauer außer Kraft gesetzt. nen. Das Kata-Training leiteten der Thüringer Landestrainer Andreas * Frank Pelny 3. Dan Ryükyü Kobudö Tesshinkan peAusbirder: 3. Dan Gendai Goshin Kobu-Jutsu Kolleck und seine Schülerin Sabine Schneider sowie Dirk-Uwe Dahm, 1. Dan Hanbo-Jitsu 5. Dan Shötökan-Karate-Dö / Trainer-A im Bunkai-Spezial konnte Lutz Heinke aus Görlitz die Teilnehmer be- Honbu-Kai-Trainer des Kobudo-Kwai Deutschland e.V. für Tesshinkan geistern. Ein weiteres Bonbon des war dle Premiere der Gewaltprä- Technischer Direktor des RyOkyü Kobudö Tesshinkan Kyökai Europe * Sebastian Edelmann 3. Dan Ry0kyü Kobudö Tesshinkan ventions-Experte Ken Oesterreich beim Karate-Event. Er überzeugte 3. Dan Shötökan Karate-Dö / Trainer-A Landestrainer Kobudö Sachsen-Anhalt in seinen Trainingseinheiten durch die realistische Darstellung von All- Beide Ausbilder sind seit Jahren persönliche Schüler des Stiloberhauptes tagssituationen für die Selbstverteidigung, uffi ein grösseres Sicher- des Ryükyü Kobudö Tesshinkan Kyökai, Tamayose Hidemi (9. Dan) aus Ozalo / Okinawa, und reisen selber regelmäßig zu Trainingsaufenthalten heits- und Selbstbewusstsein zu fördern. nach Oinawa. Das Resultat der tollen Trainingseinheiten war überall zu sehen: Volle Pro Monat ein Sonntag von '1 1 .00-18.00 Uhr ry 2008: 07. September 126. Oktober/ 16. November 121. Dezember Turnhallen, gut gelaunte Karateka und einfach gute Stimmung wäh- 2009: 11. Januar/ 15. Februar Ort: Sporthalle der Oberstufe, Humboldt-Gymnasium, rend des gesamten Traini ngs-Wochenendes. Blasiistraße 1 5, 997 34 Nordhausen

Und neben dem Sportlichen hatte das Event noch viel mehr zu bie- Kosten: Pro Seminartermin sind Euro 25,00 zu entrichten. ten. Durch die ku rzen Wege in die schöne Waltershäuser lnnenstadt, Anmeldunq: Schriftlich und verbindlich bis 10. August 2008 an Frank Pelny (siehe Kopfzeile) oder Sebastian Edelmann ([email protected]) unter zur Eisenacher Wartburg oder in den Thuringer Wald, konnte den Angabe von: " Name, * Adresse, * Telefon, * E-Mail, * Karate-Graduierung, * Verein Teilnehmern auch kulturell einiges geboten werden. Ganzspeziell für Haftung jeglicher Art ausgeschlossen! den Karate-Nachwuchs fand parallel zum Lehrgang ein Kinder-Erleb- 02/2008 Junge Karateka messen sich in Waltershausen M itteldeutscher Poka I Kata Am Samstag, den 31 .Mai war Atmosphäre beitrugen, wurde von - Sho- die Drei-Felder-Halle in Walters- dan, der ersten Kata, die man im Karate lernt, bis hausen der Austragungsort des zur Meister-Kata-Unsu von den Wettkämpfern die Mitteldeutschen-Kata- Pokals. gesamte Vielfalt der asiatischen Sportart geboten. Vereine aus Thüringen und dem Die zahlreichen angereisten Eltern ,Trainer und Be- restlichen Bu ndesgebiet, nutzten treuer fieberten bei jeder Begegnung mit und feu- die Gelegenheit sich unter diesen erten ihre Schützlinge begeistert an. Oft hatten es tollen Rahmenbedingungen zu d ie Ka m pf richter n icht leicht ih r U rteil zu fä llen. messen. Kata, eine trad itionelle Die teilnehmenden Karate-Kids, Jugendlichen und Form der fernöstlichen Ka m pf- Erwachsene hatten sich offensichtlich sehr gut auf sportart, wird wie eine Kür vor- das Turnier vorbereitet. Mit vier Jahren war Mia getragen und stellt den Kampf Bitsch vom Sportcentrum Bushido Waltershausen gegen imagrnäre Gegner dar. nicht nur eine der jüngsten Teilnehmerinnen, sie Am f rü hen morgen bega n n konnte sich auch den Sieg bei den Minis sichern. der Karate-Nachwuchs mit den Der krönende Abschluss für alle angereisten Kara- Wettkä m pfen u nd schon bei teka wa r a m späten Nach m ittag d ie Siegereh ru ng. den Kleinsten war eine hohe Doch nicht nur die Medaillenträger sondern alle, Leistungsdichte zu bemerken. Gerade aus den Karate-Hochburgen die an dem Mitteldeutschen Pokal Kata in Walters-hausen teilge- Thüringens, wie beispielsweise der USV Erfurt, Musashi Weimar nommenhaben,konntensichalsSiegerfühlen.,,Mankonnteheu- und das Sportcentrum Bushido Waltershausen konnten sich viele te tolle Leistungen der Teilnehmer sehen und dass sie Spass am ju nge Ta lente präsentieren. Da die Sta rter-G ru ppen nach Alter u nd Ka rate ha ben. Bis zu m nächsten Ma I ! " vera bschiedete der Bu ndes- Könnensstufe untergliedert waren, hatten alle Teilnehmer optima- trainer Klaus Bitsch alle Gäste. le Bedingungen sich untereinander zu vergleichen. Den Zuschauern, die den ganzen Wettkampf-Tag zu einer guten Trainer§#ffi##ffim#* *

ffimffiffi*ffi * ffiffi § fuw*wmr€m§# ffi ffi ffi rreffi §eISsfver#ffi###ffiffi#träffi ffimffi#ffiffiffi fsrr

Wmffiffi ffi Traira#tr wffi#w mit den Referenten Ki ndergrtrffi#ffiffiffi#w

Frank Sattler und Dietmar Berger mit 4. Dan Karate 3. Dan Karate SV Spezialist SV Spezialist Frank Sattler 4. Dan Karate Spezialist 08.11. + 09 .11.2008 SV in 11.Okt*kmffi ffiffiffiffi ffim ffirffwr*

Erfurt Ort: Fitneß und Karate Studio Chikara-Club Erfurt Julius-König-Str. in 99085 Erfurt Ort: Fitneß und Karate Studio Chikara-Club Erfurt B Julius-König-Str. 8 in 99085 Erfurt Teilnehmer: max 30 Personen mit Anmeldung Teilnehmer: max 30 Personen mit Anmeldung Per E.Mail oder Post ab 4.Kyu Übungsleiter und Trainer von Vereinen Übungsleiter und Trainer von Kindergruppen welche die SV in ihren Vereinen lehren und vermitteln wollen lnformationen: Frank Sattler lnformationen: Frank Sattler/Dietmar Berger Tel.iFax 0361 5626941 Te1.0361 5626941 I 01723609114 fra n k-sattler@arcor. de E.-Mail [email protected] www. karate-ch i ka ra-cl u b. de Übernachtung ab Freitag und Samstag im Dojo möglich oder Hotel selbst buchen Übernachtung ab Freitag lm Dojo möglich oder Hotel selbst buchen Kosten: 35,00 EUR Kosten: 40,00 € im Preis ist ein Mittagessen + 1 Getränk enthalten

Trainingszeiten: Samstag, 08.11.08 Sonntag, 09.11.08 Train ingszeiten: nur Samstag, 1 1.10.2008 10:00 - 19:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr Training 10:00 - 1B:00 Uhr Seminarinhalte: Karate als realistische Selbstverteid ig u ng Trainingsmethodik in der SV für Anfänger und Fortgeschrittene Seminarinhalte: Kata und Kumite als Selbstverteidigung SV Varianten für Angriffe jeder Art Erfahrungsaustausch u (erhält jeder Trainingskonzept für Selbstverteid ig ng Teil nehmer) Spezielle Selbstverteidigung für Kinder Vorstellung Soundkarte für Kinder (Claudia Sattler 3.Dan Soundkaratetrainerin) Y*B$ §§ fEsldm& mcm + äffiffiS *n ffirfurt mtm*t ä ä$.#ä ää"#ä. Multimedia Soundkarate und Selbstverteidigung Verhaltensregeln für Kinder frdaxr fs"*n YKW es wmnd*n Ymä$ § a,amd Tm** §§ f{}r

#$m tiL Ven§*§ng#r{.§r"}# mmmrkmmmt ä Veranstalter übernimmt keine Haftung jeglicher Art 02/2008 Lehrgang mit Shihan Ratschke und Sensei Neblung in Sömmerda Seit einigen Jahren findet Anfang April ein lung ungefäh r 40 Kinder für jede Minute keln betrachtet. So stellte Shihan Ratschke Lehrgang mit Shihan Lothar J. Ratschke des Trainings zu begeistern. Auch, wenn einen Bu n ka ia bla uf der Ga nga ku zusa m- 5.Dan DKV /6.Dan Shotokan-Ryu man ihn im gewollten Wirrwarr zwischen men, der die Köpfe aller Schuler zum qual- Kase Ha und Sensei Veit Neblung 4.Dan in den Kleinen kaum noch ausmachen konn- men brachte. Sömmerda statt. So trafen sich auch in die- te, vermochte er mit einem ausgeklugelten Nach der Lehrgangsparty konnte im ver- sem Jahr am 05. und 06. April über 1 10 System, viel Phantasie und Überzeugung, einseigenem Dojo Sömmerda ubernachtet Karateka in Sömmerda, um im familiären den Kindern Kihon, Kata und deren Bunkai werden, was auch von vielen Teilnehmern Umfeld zu trainieren. wahrgenommen wurde. Alle Graduierungen und Am Ende des Lehrgangs konn- Altersg ru ppen wa ren ten alle 24 Prüflinge die Prü- vertreten und kamen fun g zur nächst höheren Gradu- durch die Einteilung in ierung, natürlich überwiegend d rei G rad u ieru ngsg ru p- auf Grund gründlicher Vorlce- pen sowie die parallele reitung bereits im Heimat-Dojo, Kinderg ru ppe a uf ih re erfolgreich ablegen. Wir haben Kosten, uns sehr gefreut so viele Kara- Die G ru ppen beschäf- teka wie zum Beispiel aus Er- tigten sich zur d irekten furt, Hermsd orf , Leipzig, Ar- oder indirekten Vorbe- tern, Großbreitenbach und vie- reitung auf die nächste len a nderen Dojo zu u nserem Prüfung mit der Verbes- Leh rga ng beg ru ßt zu ha ben seru ng ih rer Tech n ik im und freuen uns schon auf un- Kihon, sei es beim Lau- seren zweiten Leh rga ng in d ie- fen mit Bahnen (Kihon- sem Jahr am 30. und 31.August ldo) oder in verschie- 2008 in Greußen. dene Richtu ngen. Da bei Ein besonderer Dank geht an

achtete Shihan Ratsch- u nsere Bauch-Bei ne-Po-Tra i neri n ke verstärkt auf die ge- Heidi, die trotz lhrer besonderen su nd heitlichen Aspekte Umstände den lmbiss ohne Pro- und biomechanische Feinheiten in Karate- mit Spaß und Freude näher zubringen. Ne- bleme managte, sowie den vielen anderen Do. Die Unterstufe beschäftigte sich neben ben dem Kihon wurden hauptsächlich von Helfern, die ohn e zu fragen angefasst ha- dem Üben von Kihon mit den Feinheiten den beiden Meistern in der Unterstufe Hei- ben und den Lehrgang zu einem vollen Er- und Anwendungen der ersten drei Heian- an Yondan und in der Oberstufe Bassai Dai folg werden ließen. Kata. Parallel dazu schaffte es Sensei Neb- und Gangaku von verschiedenen Blickwin-

,,Utll den Karate-Nachwuchg in _Thüringen brauchen wir uns keine Sorgen zu machen..." (Klaus Bitsch, Land-es- und Bundestrainer Karate) Portrait der Nachwuchs-Karate-Sportlerin Jennifer Eis

Der Thuringer Karate-Verband sorgt mit Die Trägerin des g rü nen Gu rtels besucht seinen erfolgreichen Sportlern, wie der Ju- d ie 3 . Klasse der G ru ndsch u le Fr. Holbein in gend- Europameistern Jana Bitsch und dem Waltershausen und beweist auch in ande- Erfurter Damen Kata-Team, immer wieder ren Sportarten oft ihr Talent. lhr Trainer, der für Schlagzeilen. Doch auch die g anzjungen Landes- und Bundestrainer Klaus Bitsch, Karateka, man kann diesen Sport schon ab hat sie aus diesem Grund sehr schnell in 4 Jahren beginnen, stehen in den Startlö- den Thüringer Landeskader berufen. Und chern für eine viel versprechende Laufbahn. dieses in sie gestellte Vertrauen konnte sie ln den Karate-Vereinen Thüringens leisten mit zahlreichen Erfolgen bei Meisterschaf- d ie Tra iner eine seh r g ute Auf ba u-Arbeit, ten auf Landes- und Bundesebene wieder die sich in nationale und internationale Er- zurückgeben.,,Längsam müssen wir Rega- folge niederschlägt. Nicht umsonst ist der le für die Pokale und Medaillen in Jennife- Thüringer-Karate-Verband immer wieder rs Zimmer anbauen" weiss ihr Papa Frank, auf Spitzen-Plätzen bei Deutschen Meis- ebenfalls begeisterter Karateka , ZU berich- terschaften zu finden. Eine davon ist die B- ten. So darf man gespannt sein, wie sich jährige Jennifer Eis, die beispielsweise beim die sportliche Karriere von Jennifer weiter- Mitteldeutschen Pokal Kata in ihrer Heimat- h in entwickeln wird . ,,Erfolg reich sein a uf stadt Waltershausen am 31 .M ar 2008, zum Welt- oder Eu ropa meisterschaften . . . " wie wiederholten Male auf dem Treppchen ihre Vorbilder vom Bushido, Christian Gru- stand. Jennifer begann vor sechs Jahren ner und Jana Bitsch, das hat sie sich vorge- u nd ist seitdem vom Ka rate-Virus tnf tziert. nommen. Wir drücken ihr alle Daumen. 0212008 Bronze bei den Europamei$emschaften

Thü ri nger Ka rateka i n TallinMEstland Vom 2. Bis zum mite-Einzel-Wettbewerb konnte Noah Biisctr in cler Klasse -65kg, 4. Mai fanden durchaus überzeugen. Nach einem 2:0 Sieg über einen nussischen in Tallinn/Est- Kämpfer hatte er in der Verlängerung leiden gegff Gro Massa aus la nd d ie Ka rate- Italien erst in der letzten Sekunde das Nachsehen. Europameister- Ebenso knapp ging es in der Gewichtsklasse unte,rT0kq zu, bei der schaften d er Se- Christian Grüner ebenfalls im Encho Sen (Verlängerung), üoiz hro- nioren statt. Ins- her Führung an einem Kroaten scheiterte. Andre Beck ha'tte es eine gesamt 43 Nati- Gewichtsklasse hoher (-75k9) mit dem amtierenden Wefnneifier" onen nahmen an den Wettkämpfen teil. unter anderem auch eine Busa aus ltalien zu tun, dem er trotz hohem Einsatz nichts enige- Deutsche Delegation. Für diese Meisterschaft wurden auch sechs gen setzen konnte. Sportler aus Thüringen von ihren Bundestrainern nominiert. Aber der Gothaer kehrte nicht ohne Medaille zurück nach Thürin- Das Deutsche Kata-Team der Damen setzte sich aus den drei Erfur- gen. Denn im Kumite- Mannschaftswettbewerb erkämpfte er mii terinnen Sabine Schneidel Kerstin Merkert und Franziska Krieg zu- seinen Tea m ka meraden d ie Bronzemeda ille. Nach Siegen ü ber Bul- sammen. Noah Bitsch und Christian Grüner vom Bushido Walters- garien, Schweden und Mazedonien verpasste das Deutsche Team hausen sowie Andre Beck vom Nippon Gotha nutzten die Chance nur knapp gegen Spanien das Frnale. Den Kampf um Pl atz drei ge- sich im Kumite auf internationaler Bühne zu präsentieren. gen die Auswahl Griechenland konnten sich die Deutschen Herren Das Kata-Team vom USV Erfurt hatte es in der ersten Runde mit der aber überzeugend sichern. Nach dem Schlussgong des letzten Auswahl von Dänema rkzu tun, dass mit 3:0 besiegt werden konn- Kampfes konnte die Deutschen Kämpfer ihre große Freude nicht te. Nach einem weiteren Sieg mehr halten. gegen die Slowakei standen Klaus Bitsch, Bundestrainer Jugend und Vorsitzender vom Bushido die drei Erfurterinnen Kro- Waltershausen war damit seh r zufrieden. ,,Seit langen war das die atien gegen ü be1 das ih nen erste Medaille eines Herren-Teams auf der EM. Klasse!" den Weg ins Finale verbaute. Platzierungen aus Deutscher Sicht: Gegen Frankreich, in der Be- l.Platz Johnathan Horne Kumite Herren +B0kg gegnung um Plalz 3, hatten l.Platz Kora Knuhmann Kumite Damen-53k9 sie abermals die Kampfrich- 3.Platz AlexanderHeimann KumiteHerren-60k9 ter bei ihrer Gojushio Dai auf 3. Platz Kata-Tea m Herren ihrer Seite und mussten sich 3. Platz Kumite Team Herren so, nicht unumstritten, mit 5. Platz Kata-Tea m Da men einem 5. Platz zufrieden ge- 5.Platz Jeannine Herrgesell Kumlte Damen Open ben.Trotzdem eine gute Leis- 5. Platz Yasm ina Benadda Ku m ite Da men + 60 kg tung des Thuringer Teams. 5.Platz Silvian Sperner Kumite Damen -60k9 Bei seinem EM-Debüt im Ku- Ausgezeichnet und kostenlos: das HvB WillkommensKonto ffi,f,'fi,H#.l

I kostenloses Girokonto für Neukunden I Zy. p.a. Guthabenzins ab dem 1. Euro bis 1.500 Euro I kostenlose HVB ecKarte und uvg MasterCard I kostenlos Geld abheben an über 11.000 Geldautomaten in Deutschland, Österreich und Italien

Kurzum: Bei Ihrem rrvn WillkommensKonto suchen Sie Kosten vergeblich - Sie finden nur Leistung. Am besten Sie sprechen noch heute mit uns.

HypoVereinsban k in Altenburg, Eisenach, Erfurt, Gera, Jena, saalfeld, suhl, weimar Herr Torsten Trostdorf Member of Telefon (0361) 67 28 -333 HypoVereinsban Ma i I : [email protected] ffi unlCredit Group www.hvb.de 02/2008 Tokio wir kommen!!! Sechs Th ü ringer Karateka wurden zur WM nominiert

Seit Montag, den 09.J u n i steht es fest. Noa h Bitsch (Bush ido Wa ltersha usen), Christian Grüner (SSK Jena) u nd And re Beck (N ippon Gotha) werden mit dem Deutschen Ka rate-Nati- ona ltea m im Novem ber nach Ja pa n, ins M utter- la nd des Ka rate, reisen u m an den Karate-Weltmeister- .*§_ schaften teil zu neh men. Sie erhielten nach überzeu- genden Leistu ngen bei den Deutschen Meisterschaften und der EM in Tallinn auch für den Karate-Hohepunkt des Jahres von ihrem Bundestrainer Antonio Leuci das Vertrauen. Sabine, Kerstin, Franziska, Noah, Andre und Christian naturlich noch Neben den drei Kumite-Sportlern haben sich mit Sabine Schnei- intensiver trainieren und an sich arbeiten, um ihren Traum von der der; Kerstin Merkert und Franziska Krieg vom USV Erfurt auch drei W'eltmeisterschaft verwirklichen zt) können. Die Landestrainer Klaus Kata-Athletinnen aus Thüringen das Ticket nach japan gesichert. Bitsch und Andreas Kolleck vom werden ihnen mit ihrer Erfahrung Das Erfurter Trio wurde fur die Kata-Team-Wettbewerbe der Da- patent zur Seite stehen und sie mit Rat und Tat unterstützen. ,,Spätes- men sowie Sabine Schneider für den Kata-Einzel Damen-Wettbe- tens jetzt beginnt die heiße Phase der Vorbereitung. Wir haben noch werb von ihrem Bundestrainer; Efthimios Karamitsos, nominiert. einiges an Arbeit vor uns." sagte Klaus nachdem er von der WM-No- Glückwunsch ! minierung seiner Sch ützlinge erfuhr. Die anstehende Reise in die japanische Metropole Tokio bedeutet So wird für die sechs Ausnahme-Karateka aus dem Freistaat in den für das Thüringer Sextett das absolute Highlight ihrer Karate-Karriere kommenden Monaten wenig Zeit für Urlaub und Parties bleiben. und natürlich ist es gleichzeitig eine riesige Herausforderung fur alle Kaderlehrgänge bei den Bundestrainern in Alfeld und Frankfurt, Beteiligten. Sie werden im ehemaligen Olympischen Dorl von Tokio Vorbereitungswettkämpfe und mehrmalige tägliche Trainingsein- untergebracht sein und die Wettkämpfe in der Olympia-Halle der Me- heiten, die ganze Woche über; stehen auf dem Trainingsplan un- tropole bestreiten. Um die anstehende Aufgabe zu meistern werden serer WM-Starter. Wir drücken Euch die Daumen. Thüringer Karate-Zukunft trumpft auch in österreich auf ! 3x Gold bei den AustriaJunior Open Am 21 .06 fanden in Salzburg die Austria Junior Open mit einem zene Medaille erkämpfen. lm Kumite war Thuringen gleich drei internationalen Starterfeld statt.B03 Kämpfer aus 15 Nationen Mal im Finale vertreten. Samira Michallek, vom Ken Budo Heili- nahmen an den Wettkämpfen in der österreichischen Stadt teil. genstadt, musste in Salzburg nur ein einziges Mal einer Gegne- Und auch aus Thüringen reiste eine viel versprechende Delegati- rin, der österreicher Lokal-Matadorin Sara Miller; den Vortritt las- on in den Süden um ein wichtiges Wörtchen um die Medaillen sen. Trotzdem war das eine wirkliche Klasse- Leistung der jungen mit zu reden. Kämpferin und ein hervorragender zweiter Platzfür Samira in der Alle Starter wurden den an sie gestellten Erwartungen mehr als Klasse U l4bis 60k9. Tom Bössel (U 14-55kg) und Christoph Ge- gerecht. Das Th Ü ringer Kata-Tea m, zusam men gesetzt a us dem nau (U t S -65k9) sorgten mit ihrer konsequenten Kampfweise für Waltershäuser Florian Genau und den beiden Erfurtern Christoph a bsolut kla re Verhä ltn isse u nd sicherten sich gegen Lu kas Ströh le/ Kirchner und Max Auffenbauer sicherte sich dank einer spektaku- AUT bzw. Christoph ObermaierAUT souverän den Platz auf dem lären Bunkai-Demonstration den Titel vor dem Team Swiss 1.lm obersten Treppchen. So hatte die Thüringer Delegation ein wirk- Einzel konnte Florian Genau in der Klasse U 1B zudem eine bron- lich uberzeugendes Ergebnis bei den Salzburg Junior Open er- reicht u nd u nser Bu ndesla nd hervo rragend vertreten.

t,=* -rc

.#. ,n

,#, l§

,s'' i-.:.--.-*: .,* ,,1,',,,., ",,,tiii ,,,. .r 02/2008 Tradition ohne Routine

mussten am nächsten Morgen durch die Betreuer geweckt werden. Am letzten Morgen, dem internationalen Kindertag wu rden wir d u rch d ie f leißigen Küchen- feen im Schiefergraben mit einem wun- derbar liebevoll vorbereiteten Frühstuck verwöhnt. Dann hieß es,,Sächen pa- cken" und Autos beladen, alle auf ihre Traumhaftes,,Sommer" Wetter, gute entschieden wir uns, uns und den Kin- Plätze und auf nach Erfurt. lm Studio Laune und viel Lust auf Karate. Das wa- dern nach dem Mittagessen etwas Ruhe haben dann die Eltern ihre Kinder nach ren geniale Voraussetzungen für 34 Kin- zu gonnen. Es gab die Möglichkeit, zu einer letzten Trainingseinheit und dem der und 5 Betreuer, um in das alljähr- schlafen (wurde freiwillig genutzt!), ein- obligatorischen Abschlussmittagessen liche E rlebn iswochenende des Ka rate- fach zu entspannen oder zu lesen. Die in d ie Arme gesch lossen. Fü r u ns wa r Dojo- Chikara Club zu starten. Organi- meisten Kinder nahmen an der angebo- der Moment gekommen, erste Bilanz satorisch wurden wir in diesem Jahr vor tenen Videotrainingseinheit teil, bei der zu ziehen. Für einige Kinder war es das eine Hera usforderu ng gestellt, den n es den Kindern die Mitschnitte verschie- erste, fur andere bereits das dritte Mal, ist natürlich spannend, mit dass sie mit uns in das alljähr- so vielen Kindern zu ver- lichen Erlebniswochenende reisen . Zum Glück haben gefahren sind - aber alle wa- wir in unserem Verein Mit- ren traurig, das die gemein- gliedel Eltern und Freunde, same Zeit so schnell vergeht. die u.a. durch Sponsoring Für uns gibt es nichts Schö- den Ausflug ermöglicht neres, als beim Abschied in haben. Am 30.05.08 um stolze, zufriedene und gluck- 16:00 starteten wir mit liche Kinderaugen zu blicken vier Klein bussen u nd einem - deshalb haben wir uns ent- Pl«V zum Schiefergraben schieden: nächstes Jahr fah- in Königerode (www.uns- ren wir wied et zusammen ins ev.de ), in ein wunderschö- Erlebniswochenende. Wir hof- nes Ferienobjekt mitten im fen, das uns auch im nächsten Harz. Nach der Ankunft be- Ja hr Sponsoren wieder u nter- zogen alle ihre Zimmer und trafen sich denster Trainingseinheiten gezeigt und stützen, damit fur die Familien unserer da nach zum Abendessen, u ffi da n n gemeinsam ausgewertet wurden. Am Kinder d ieser Ausf lug weiter bezah lba r gleich mit der ersten Trainingseinheit am Nach m ittag n utzten wir das herrliche bleibt und wir viele Kinder mitnehmen Aben d zu sta rten. Nach g ut einer Stu nde Wetter u nd f u h ren a lle zusa m men in das können. Es bedanken sich bei allen Kin- Sport, duschen und,,aufhubschen" ha- tolle Frei- und Spassbad nach Harzgero- dern, Eltern und Sponsoren Claudia, Ni- ben wir im hauseigenen Partyraum eine de. Der Bademeister war anfangs leicht cole, Mario, Robert und Swen sowie alle sponta ne Kinderd isco vera nsta ltet. U n- irritiert wegen so einer großen Gruppe Verantwortlichen des Vereins fur dieses sere Kids waren noch lange nicht müde, von Kindern, doch unsere kleinen Kara- tolle Wochenende. trotzdem ging es - unter leisem Protest teka haben sich super verhalten. Na ch 2 Swen Sattler - gegen 23 Uhr ab ins Bett. Ca. 02:30 Stu n d en to ben , n)tsch en, schwi m m en, U h r wa r da n n end lich ü bera ll Ru he. .., sonnen und der jährlichen ,,Kioskplün- aber um 05:30 Uhr waren einige Kin- deru ng " f u h ren wir a Ile erf rischt u nd zu- der doch schon wieder fit und langsam fried en zurück. Wir hatten auf unserem kon nte der zweite Tag beg in nen. Nach Plan noch eine Trainingseinheit, ein dem Frühstuck gab es eine allgemein- kleines Grillfest, Lagerfeuer und natur- athletische Sporteinheit, sowie nach lich d ie trad itionelle Nachtwa nderu ng . kurzer Pause eine anstrengende Karate- An d iesem Abend lagen a lle erst spät stunde. Mittlerweile waren die Tempe- und ohne meutern im Bett, die Kids ha- raturen an der 30-Grad-Grenze und so ben ausnahmslos sofort geschlafen und 02/2008 TKV

. ,,, P sf. mü "" ' Kampfrichterreferpnt Falk Neumann Mitja Suck Uwe Pforr Backhausstraße 29 Talstr. 87 Stadtweg 74 997A6 Sondershausen A77 43 Jena 99706 Sondershausen fel,.'7P'-i 0rEo 321 7a 35 80 Tel. 0 36 411 63 84 99 Funk 01 62 / 42 17 995 Funk 01 74/ 2 89 30 14 e-mail : uwe. pforr@freenet. d e ipponr,ran,sU h @t-on I i ne. de Jugendreferent & Schulportreferent §tilrichtungs- Lr, GCsähäffi6e#* Vica Köhler Prüfungskomrniss ion üWE.,Barch OT Kostitz, Nr, 56 b STI LRICHTU NG SRE FE RE NT KäWo, Haüs der Vereine 4461 7 Starkenberg SHOTOKAN JoLrannässtraße 2 Tel./Fax A 34 481 41 1B 26 Frank Pelny 990S4 frfurt Funk 01 79/ 5 92 67 30 Bergstraße i ru; 03 61 /5 52 41 92 e-mai I : VicoKoeh ler@sa ku ra-web. de 99734 Nordhausen Fex 03 61/7 89 1 4 40 Tel./Fax 0 36 311 60 47 36 e-ma i I : [email protected]

Au sb i I d u n g srefe re nt i n Sabine Hornschult Prüfung$;referent , ' Vizeptdsidäfi,ü + , Ausfeldstraße 69 Olaf Reichelt Landestrainer Kumite 99880 Waltershausen Am Teichfeld 76 Klaus Bitsch Tel. 0 36 22/ 6 A4 91 A6567 Bad Frankenhausen Ohrdrufer Str. 10 Funk 01 79/ 733 88 90 Tel. 03 46 71 / 6 44 21 99880 Wa,ltei§häüsen e- ma i I : sh@wi nter-co m puter. de olafk. reichelt@onl inehome.de Tel. 0 36 22/ 6 77 53

Frauenreferentin und Zeitungsredaktion Landestrainer Kata Landesnachwuchs- Bitte schickt Eure Beiträge (nach Möglichkeit Andreas Kolleck mit Fotos) an die Geschäftsstelle des Tlry!!l trainerin Kumite oder an Falk Neumann Juri-Gagarin-Ri ng 64 Bianca Bitsch 99985 Erfurt Ohrdrufer Str. 10 Tel. 03 61 I 6 43 A2 44 99880 Waltershausen Tel. 0 36 22/ 6 77 53

Fur den Inhalt der Artikef sind allein die Verfasser verantwortlich. Die Zuarbeiten werden vor dem Druck nicht inhaltlich auf Richtigkeit überpruft. Die Redaktion ubernimmt daher keine Haftung. 02/2008 Alle guten Dinge sind drei Deutsche Meisterschaften Jugend/Junioren - im Kata sehr erfolgreich

Kraft, Schweiß und Tränen... alle wissen rian leider 3.2 gegen wie intensiv die Vorbereitungen auf die das hessische Team ver- Deutschen Meisterschaften sind. llsen bu rg loren und sich somit ei- stellte vom 14.-15. Juni 2008 für die Aus- nen verdienten Vizetitel richtu ng der Deutschen J ugend- u nd J u- sicherten, gewann das niorenmeisterschaften seine Narzlandhalle thüringische Damen- zur Verfügung. Der USV Erfurt stellte vier team mit 3'.2, gegen Teams u nd entsprechende Einzelsta rter. die Mädels aus Hessen. Der Samstag begann bereits mit dem Auf- Das feiern des Titels stehen 5.30 Uhr. Anschließend wurde das bzw. des Vizetitels mus- gemeinsame,,Stärkungsfruhstück" einge- ste allerdings auf den nommen und nach diesem erfolgte die 40- Sonntagnachmittag minütige Fahrt zur Harzlandhalle. Punkt- verlegt werden, da die lich um neun Uhr ging es sowohl für die J u n io re n - E i n z e lsta rts männlichen Kata Teams, als auch für die noch bevorstanden. weiblichen Einzelstarter der Jugend auf die Am Sonntag mussten Tatamis. Das USV Erfurt Team Herren, uffi und durften sich Florian u nd Den ise noch gewann hier deutlich mit 3:0 Stimmen. ln Max Auffenbauer, Jakob Gelhoff und Flo- im Einzel beweisen. der zweiten Ru nde sta nd ih r d ie Baden- rian Genau, gewann die erste Runde sou- Floria n sta rtete seh r sta rk in das Wettka m pf- Württembergerin Jessica Rösch gegenübe1 verän mit 3:0 Kampfrichterstimmen mit geschehen. Durch die Katas Jion, Kanku-Dai gegen welche sie aber auch durch eine einer Jion gegen Oberbayern. Eine starke und Kangu-Sho konnte er bereits seine er- Kanku-Dai gewann, lm Anschluss zog sie Kanku-Sho sollte nun den Einzug ins Finale sten drei Gegner mit jeweils 3:0 nach Hau- nach einer Unsu und Gojushiho-Sho eben- ebnen, was gegen das Team Saarpfalz mit se schicken. Den Einzug ins Finale sicherte falls sicher ins Finale ein. 2:1 auch gelang. er sich ebenfalls - durch Gojushiho-Sho mit Gegen 13.30 Uhr startete das Finale. Wie lm Einzel startete Jill-Sarah Herguth. Nach 2.1 . Das Finale konnte nun kommen. bereits am Vortag gingen auch hier die einer mit 2.'l gewonnenen Bassai-Dai schied Für Denise ging es ebenfalls 9 Uhr ums beiden Kata-Athleten parallel an den Start. die 14-lährige jedoch leider in der zweiten Ganze. Sie begann mit der Kata Jion und Während Florian Genau gegen John No- Runde aus. wotny aus Wernigerode eine sehr dynami- lm Anschluss an die männlichen Teams und sche und sichere Unsu zeigte, lief Denise weiblichen Einzelstarter wurden die Kate- Pawlowsky gegen die Magdeburgerin Lisa gorien nun gewechselt. Das USV Kata Team Martin mit der Gojushiho-Dai. Florian ge- Frauen, um Jill-Sarah Herguth, Gina Pla- wa n n sein Fina le verd ient u nd ü berlegen gema n n u nd Den ise Pawlowsky, hatten 3 mit 3'.2 und Denise verteidigte ihren Titel Runden zu absolvieren, bis sie in das Finale vom Vorjahr, in dem sie mit 5:0 klar und gelangen. Sie starteten mit einer kraftvollen eindeutig gewann. Jion in den Wettkampf.Diese Entscheidung Dieser Doppelsieg sicherte für die beiden gegen Saarpfalz ging mit einer Bewertung den Einzelstart bei den Europameister- von 2. 1 für die Mädels aus. Die nächste schaften im Febru ar 2009 in Paris. Runde konnten die Drei durch eine sichere Die Ergebnisse dieser Meisterschaft ver- Bassa i-Da i ebenfa lls fü r sich verzeich nen. deutlichen wieder mal die gute Arbeit des Den Einzug ins abendliche Finale sicherte Heim- und Landestrainers Andreas Kolleck, nun noch die gut trainierte Gojushiho-Sho. welchem wir hiermit besonders danken lm Finale wurde nun wieder das doppelte wollen. Weiter so ! Daumendrücken von dem thüringer Fan- Ronja Breitkopf, Denise Pawlowsky block verlangt. Beide Kata Teams starteten gleichzeitig.Während Max, Jakob und Flo-