.DO THÜR IN C'EN Ausqabe 312007 lnformation Thürinqer Karate-Verband e.V. Mitqlied im Deutschen Karate Verband *-r- + * { + IEl TiF H

+ aiF r t\Ä tu E KA tu DE D E\^l; 11, u q'-Itllr ,&lv fi U ) i 5t \ U L 'ts ffi ßnoo7 Ergebnisse Kata Cup Kata Pokal unter Tage Unter Tage 2007 Schüler Weiblich 1. Jill Sarah Herguth USV Erfurt 2. Sophie Sch midt USV Erfurt 3. Sarah Eberhardt Arn sta dt 4. Jessy Neumann Meuselwitz 5. Susanne Halka Meuselwitz 6. Celia Gine Gräfe Meuselwitz Männlich 1 . Lukas Werner USV Erfurt 2. )akob Gelhoff USV Erfurt

ir. . i ,iEu. - &s".- q,*e. 3 . Ced ric Kla us Sondershausen , i-f "*.TPi*+; r11Y:,ät lf _W,r'ffi TIT Ir 4. Jerremy Werner Frankenhausen .+ $ fi# 5. Ch ristia n Kresser USV Erfurt .n,:,:} rr ;::r:,:..: i,: ii,i' u 6. Maximilian Ehrhardt Sondersh. Jugend Weiblich '1 . Kerstin Merkert USV Erfurt 2. Denise Pawlowski USV Erfurt 3. Ronja Breitkopf USV Erfurt 4. Sarah Reichelt Frankenhausen 5. Francesca Martin Sondershausen 6. E lisa beth Bach ma n n USV Erfurt Männlich durch den Schacht. Hier konnten sich alle 1 . Florian Genau Waltershausen ulcer den Salzabbau und der eingesetzten 2. Martin Kirchner Sondershausen Technik von Fruher und Heute informieren. 3 . M ax Auffen ba u er USV Erfurt Viel Spaß hatten auch einige Mutige die auf 4. Michael Pham Sondershausen einem sogenannten,,Arschleder" (Begriff 5. Torsten Ritschel Sondershausen der Bergleute) auf einer Rutsche von einem 6. Sebastia n Ritsch el Sondershausen Stollen in den nächsten sa usten. Da n n g ing Senioren es zur Wettkampfstätte. Bei knapp über 20 1. Carsten Neumann Sondershausen Grad bereiteten sich die Sportler in einem 2. Robin Wenzel Meuselwitz ,,Nebenstollen" auf den Wettkampf vor. lm 3 . Ch ristia n Zwick Meuselwitz \Aarcus Pröhl Meuselwitz Konzertsaal mit seiner tollen Akustik ging es 4. *+*t+a+ffi dann auf die Matte. Karateka aus Erfurt, Arn- Master Class Ü+O '1 . Klaus Bitsch Waltershausen stadt, Bad Frankenhausen, Meuselwitz, Wal- Kugelstoßen unter Tage gab es schon. Rad- 2. Peter Vogel Eisenach tershausen, Eisenach, Wutha Farnroda und rennen ebenfalls. Selbst einen Marathon - 3. Falk Neumann Sondershausen Sondershausen kämpften um die eigens für hat der Sondershäuser Brügmann Schacht 4. Ulli Malzahn Wutha Fa rn roda d ieses Event gefertigte Meda illen. Gekä m pft schon erlebt. Warum also nicht auch Karate, 5. Olaf Reichelt Frankenhausen wurde in den Kategorien Kata Einzel, Kata dachte sich der Sondershäuser Verein Kara- Kata Team Schüler Team und Demo Cup. Vom Schüler bis zur te Kwai. Am 07 .07.07 war es schließlich so 1. USV Erfurt Mädchen Master Class Ü+O hatten alle Starter nicht weit. Helm auf Kittel an so ging es fur 40 2. Karate Kwai Sondershausen - nur mit den Gegnern sondern auch mit den jungen Karateka und ca. 'l 20 Gäste aus ganz Thurin- 3. USV Erfurt unter Tage Bedingungen zu kämpfen. So war 4. Sakura Meuselwitz gen in die Tiefe. Es hatte noch mehr Anmel- die Matte durch den feinen Salzstaub doch Demo Teams d u ngen gegeben, a ber d ie Ka pazitäten sind etwas rutsch ig u nd d ie seh r trockene Luft 1. USV Erfurt Damen hier unten nun mal begrenzt. war fur viele eine zusätzliche Belastung. Am 2. USV Erfurt Herren Alle Teilnehmer waren vom Ambiente sehr Ende stand aber fur alle der Spaß und ein 3. Sa ku ra Meuselwitz beeindruckt. Denn 700 Meter tief in einem unvergesslicher Wettkampf im Vordergrund. 4. Karate Kwai Sondershausen Ka ih ge- lischacht hatte noch keiner von nen Ka m pf Zeitg leich fa nd der Fra uentag des TKV u n- richter: kämpft. Vor den Wettkämpfen hatten alle ter Tage statt. Nach der ausführlichen Gru- Kampfrichterreferent von Thüringen Mitja die Möglichkeit zu einer Besichtigungstour Suck (Jena), Alexander Suck (Jena), Thomas benbesichtigung schauten sich die Frauen Gleisberg (Jena), Jana Reinhardt (Hirschberg) die Kata Wettkämpfe ihrer Schutzlinge an. u nd lris E h rha rdt (Sondersha usen) Nach den Wettkämpfen gab es im Festsaal der G ru be noch ein M ittagessen u nd eine gemütliche Plauderstunde. Bei der Gruben- ausfahrt hatten alle unvergessliche Eindrü- cke im Gepäck. Ein großes Dankeschön geht noch an Vico Köhler von Sakura Meuselwitz. E r stellte d ie Matte bereit u nd u nterstützte mit der Thüringer Karate Jugend die Vorbe- reitungen und Durchführung des Kata Pokal unter Tage. Dank gilt auch Dr. Helmut Sprin- geL Geschäftsfuhrer der EBBG für seine Un- terstützung und Hilfe bei der Durchführung d ieses a u ßergewöh n lichen Wettka m pfes. Falk Neumann 0312007 Das 13. Sportjugendländertreffen Erfurt war ein Kinderland Wettkampf, Fun & Action Der Kinderkanal hatte seinen zehnten Geburtstag und in Erfurt stieg - am 08.07.2007 eine riesige Party. Man hatte das Gefühl in Erfurt leben nur Kinder und alle sind an diesem Tag in die lnnenstadt gekommen. Zum 13. Sportjugendländertreffen, vom 29.09.07 bis 03.10.07, wa- Fur die Verantwortlichen und Kinder des Karate Dojo Chikara Club Er- ren Sportler aus verschiedenen Sportarten von Brandenburg, Bayern, furt war es eine Ehre an dieser Veranstaltung teilnehmen zu durfen. Hamburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpom- Daher haben wir gerne die Einladung der Barmer- Krankenkasse ange- mern angereist und es war absolut cool! Das Sport- und Jugend- - nommen, auf einer Buhne mitten dem prall gefullten Domplatz zentrum im brandenburgischen Lindow bot hier die besten Voraus- auf eine kleine Vorführung mit unseren Kindern zu demonstrieren. setzungen für die fünf Tage voller Erlebnisse. Da die Mitgliederzahlen im Mini und Kinderbereich im letzten Jahr Nachdem fur Samstag die Anreise und das Kennenlernen geplant wa- en- orm angestiegen sind und wir aus logistischen Grunden mehrere Au- ren, ging es am Sonntag gleich mit Exkursionen zum Schloss und ßenstellen eröffnet haben ist es besonders schön das zu dieser großen Park Sancoussi oder in den Filmpark Babelsberg los; wir thuringer Veranstaltung erst mal auch Kinder aus der Außenstelle Gamstädt zum Karatekas machten dabei Babelsberg unsicher. Sechs Busse brachten Einsatz kamen. Unter der Leitung unser Chef Kindertrainerin Claudia uns an unsere Ziele. Es war richtig toll!l! Wir sahen den Drehort von Sattler fu h rten zeh Kinder des Vereins u nser so E rfolg reiches M u l- GZSZ, Filmkulissen, eine Stuntshow und andere Hightlights. n ti Media Sound Karate vor. Swen Sattler moderierte und erklärte den Am Abend ging es gleich mit der Brandenburgolympiade weiter. Da- mehr als dreihundert Zuschauer die gezeigten Übungen der Applaus bei kämpften die Bundesländer gegeneinander; wobei sechs verschie- sowie die Reaktionen des Publikums war beeindruckend schon in dene Aufgaben erledigt werden mussten - von der,,Bauernrallye" und der nächsten Woche waren die ersten neuen Karate KIDS im bis zum,,Spreewaldgurken verschiffen" war alles dabei. Thuringen Training. Besonders gefragt und anerkannt bei den Eltern ist die altersgerechte erkämpfte sich hier Bronze. u nd einfache Selbstverteid ig u ng d ie das neuen Prufu ngs,- u nd Ausbil- Montag war dann der Wettkampftag fur die sechs teilnehmenden dungsprogramm des Stiloffenen Karate hergibt somit gehen wir direkt Sportarten Karate, Fechten, Mädchenfußball, Badminton, Volleyball auf die sorgen und Probleme der Kinder ein und steigern durch ein- und Rettungsschwimmen. Die Thüringer Karatedelegation konnte fache Bewegungen ohne zurückzuschlagen ihr Selbstbewusstsein. hier in der Gesamtwertung den dritten Platz erringen. Solche Veranstaltungen machen nicht nur den Trainern Spaß die Tag Am Dienstag wurden viele interessante Workshops angeboten, wie z. fur Tag in der Halle stehen sondern auch den Kindern die lhr können B. Fechten, Badminton, lnliner fahren, Klettern, Karate, Schwimmen präsentieren und demonstrieren wollen. und vieles andere mehr. Wir Mädels aus Thuringen probierten hier jede zwei Workshops aus. Am Abend fanden dann eine Party und Siegerehrungen statt. Jedes Bu ndesla nd trug einen kleinen Beitra g zum Prog ra m m vor u nd da n n wurde gegessen und geta nzt. Das ging bis so spät in die Nacht, dass viele am Morgen ganz schön verschlafen aussahen. . . Wir bedanken uns bei Vico Köhler; unseren,,Verbandsjugendchef" der das alles möglich gemacht hat für diese schönen Tage und hoffen, dass wir bei so einer tollen Maßnahme wieder mit dabei sein durfen. Rosa Liebold, Ba nzai H isch berg/S.

DAN-Prüfung und Lehrgang in Berlin

Dazu hatte Jürgen Hornung (6. DAN) vom PSV Berlin Abt. Karate fur den 03.1 1 .2007 eingeladen. Und natürlich folgten nicht nur viele Karatekas dieser Einladung, sondern kamen auch Kampfsportler aus dem Ju Jutsu. Von den insgesamt 16 Pruflingen waren allein schon 9 DAN-Anwär- Nach dem Auftritt haben sich alle noch ins Gewühl gestürzl und be- ter aus Th ü ringen a ngereist, u m ih re Prüfu ng u nter den kritischen Augen der drei Prufer zu absolvieren. Und, der Weg und die Muhe staunten die Topstars die an diesem Tag aufgetreten sind. Wir hoffen das der KIKA lange hatten sich fur alle Thuringer; aber auch allen anderen, gelohnt. Clau- noch so ein tolles Programm fur Kinder macht und das wir bei der nächsten Party wieder dabei sein durfen. Unser dia Sattler und Mario Schieke bestanden die Prufung zum 3. DAN, dank gilt natürlich auch der Barmer- Krankenkasse Einladung Nicole Treuse, Artur Föll und Swen Sattler und Klaus-Peter Pieles aus fur die und die logistischen Voraussetzungen die so eine Vorfüh- dem Chikara Club Erfurt den 2. DAN. Zur Freude aller Thuringer Ka- tollen für ru ng notwend ig sind. ratekas bestanden Enrico Treuse, elcenfalls aus dem Chikara Club Er- Trainer Swen Sattler furt die Prüfung zum 1. DAN, ebenfalls bestanden aus Thuringen Dr. Hans - Joachim Hähnel, Sven Steiger und Daniel Völker aus Zeulenro- da ihren ersten und verdienten Meistergrad im Karate.

Allen Thürin- gern noch ein- mal herzlichen G lückwu nsch zur bestande- nen Prüf u ng !

Klaus-Peter Pieles 0312007 Klasse statt Masse, beim 15. Gasshuku - Do in Kelbra Regen Sonne Gewitter...wiederSon- Jede Gruppe (Kinder bis 10 Jahre / 9.-B Kyu Wie schon in den Vorjahren, waren hier die ne TROTZDEM - wieder trafen sich 260 / 7.-6 Kyu / 5.-3. Kyu I 2. Kyu - DAN) hatte Karateka von J ITOKU Halle nicht zu schlagen. Karateka zum Karate-Leh rga ngs-Jahreshöhe- im Stundentakt bis zu vier Trainingseinheiten Nur Nico Wojna vom einheimischen Dojo punkt in Thüringen, dem Kyffhäuser-Karate- a m Sa mstag. konnte Paroli bieten und kam auf Pl atz2 hin- Camp (oder einfach nur: Gasshuku - Do) Die vermittelten KATA (Heian Sand an I Hei- ter Robert Diedrich (Platz 1) und Sebastian Die Organisatoren hatten sich dieses Jahr an Godan /Jion / Bassai-Shö) wurden in al- Edelmann (Platz 3) beide vom Jitoku Halle. etwas Neues einfallen lassen, da sie keinen len Facetten behandelt. Ob der Ablauf, tech- Die anschließende Party mit dem Urge- einfachen Leh rga ng meh r a n bieten wollten. nische Details, traditionelles , sport- stein aller DJ - Ulli Dann, kam wie gewohnt Das g anze wurde auch mit zwei neuen Trai- liches Wettkampf- oder Selbstvertei- erst mit der einbrechenden Dunkelheit in nern erweitert. So gaben Thomas Budich (3. Schwung und dauerte dann aber DAN, SSK Jena) und Veit Neblung @. DAN, bis in die Morgenstunden. Als die KD Sommerda) ihr Debüt und der Ausrich- Party den Siedepunkt erreichte, # I ter blieb seinem Motto treu, nur Thüringer wurde Elmar Voigt vom Seishin- § Meister als Lehrende für die Säulen des Kara- Kai Jena, mit dem HAKA einem § te ei n zusetzen. neuseeländ ischen Kriegsta nz, lra- ü Das Trainingsprogramm begann schon am d itionell a us dem a ktiven Wett-

H Freitag um 17 .00 Uhr in den jeweiligen neu kampfsport verabschiedet. Unter * ;! eingeteilten G ru ppen von G rad u ierten. Vom der Leitung von Steven Wiener ffi & Kindertraining mit Veit Neblung und dem und seinen Tanzfreunden, en- ,§ -{ii :iil Ryükyü Kobudö BÖ mit Frank Pel ny (4.Dan) dete dies natürlich im Stausee. 'jjr* :§ iii! in Ha lle 1 , sowie d ie Ka rateka des 9 . u nd Am Sonntag hatte jede Grup- t{ B. 7 . und Kyu Thomas ,1i§ I 6. mit Budich und pe noch einmal ein bis zwei Trai- s: der DAN-Vorbereitung mit Lothar Ratschke ningseinheiten zu absolvieren, (6.Dan) der in Halle 2 war der Trainingsplan ehe sich die 34 Pruflinge ihrer am Freitag schon gut gefüllt. Prufung stellten. Bis auf drei Prüf- Das Lehrgangssystem war so aufgebaut, dass digung. Ein rundum gelungenes Angebot linge konnten alle ihre Prüfungen bestehen. jeder Karateka in seiner graduierten Grup- fur alle, egalwelchem Alter oder Gradierung. Zum Trainingsende erhielten erstmals nicht pe, an diesem Wochenende eine bestimmte Der Ausrichter und Cheforganisator Olaf Rei- die Meister ein kleines Geschenk, sondern Kata in den jeweiligen Säulen des Karate ver- chelt erhielt von vielen Seiten lobende Wort die Jüngsten Teilnehmer (5 Jahre) und die äl- mittelt bekam für dieses Konzept. teste Teilnehmerin Dorit aus Leipzig (77 Ob das die Eltern der trainierenden Kinder, Jahre) ein Präsent vom Ausrrchter. die in der erstmal reinen Kindergruppe bis Wie jedes Jahr konnten die vielen Karateka 10 Jahre waren, oder die ,,alten Hasen" die ihre Zelte am Sonntagmittag trocken abbau- schon viele Jahre Karate betreiben und Un- en und das schon seit 'l 5 Jahren. Auf Grund mengen an Lehrgängen besucht hatten. dieser Regelmäßigkeit können wir schon be- Mit Veit und Thomas hatten wir zwei her- haupten, das zum 1 6. Gasshuku - Do in Kel- vorragende Trainer, die sich speziell auch den bra am Stausee vom 20. bis 22. Juni 2008 ein Kindern versch rieben hatten. Sie verm ittelten trockener Zeltabbau garantiert werden kann. den Kindern auf einer spielerischen Art und Danke auch noch einmal an alle Helfer und Weise das Karate wle kein anderer. Eltern die mit ihrer Arbeit und dem Arrange- Aber auch das Training-fur-Trainer, mit metho- ment, dass Gasshuku 2007 lrolz Wetterkap- dischen und dldaktischen Lehrinhalten zu den riolen zum E rlebn is machten. jeweiligen Bereichen , Kata und Kumite, Wir sehen uns nächstes Jahr wiedel mit neu- kam bei den Trainern hervorragend an, en Trainingsinhalten, den gleichen Trainern Den Trainingsabschluss am Samstag bildete, und einem tollen Mannschaftsspiel (siehe für 20 Freiwillige das ,,1 .Zie-Wu-Tre" (Tau- Ausschreibung - Anfang 2008) und das alles ziehen - Eierwu rf - Luftba llons zertreten), ohne Kommerz. was nach Poolsystem stattfa nd. Euer Olli DM der Länder in HarenlEms

Bei der DM der Länder und der Masterklasse in Haren belegten die Thuringer Wettkampfsportler wieder vor- dere Plätze. So erkämpften die Kata Teams der Damen :: "+; mit Sabine Schneider; Kerstin Merkert und Franziska -\t Krieg und Herren mit Carsten Neumann, Steve Neu- ma n n u nd Ma rtin Kirch ner den Deutschen Meistertitel. Vizemeister im Kumite wurde Bianca Bitsch. Die Bron- zemedaille gewann das Damen Kata Team 2 mit Ronja Breitkopf, Denise Pawlowski und Elisabeth Bachmann,

sowie Klaus Bitsch im Kata Einzel ! ! ! 0312007 5. Jugend und Junioren Der r Tiger weltmeisterschaft in Istanbul von Frank Pelny ln diesem Artikel wurden lnformationen verarbeitet aus: Noah BiEch und das Damen Kata Team weden Vize-Wehmeister ,,sHÖrÖrnru - überlieferte Texte - historische Untersuchungen" von Henning Wittwer, 2A07 Vom 19.-21 . Oktober 2A07 fanden die 5. Weltmeisterschaften der Jugend und Junioren in lstanbul statt. Über 80 Nationen waren bei Der Tiger im Kreis, in dessen oberen rechten Bereich sich ein diesem Großereignis vertreten. DerUSVErfurtstellteh]"'bgitchendesKaraiestilssrroroär.r.Kanji befindet, ist heutzutage das weltbekannte Markenzei- teammitRonjaBreitkop#ä@3."l::l9q:i1:'-::.,,:b]:l:^*,l.d:.b:,lllteiapanischedas weibliche Juniorennational- ziskaKriegundDenise',*r",,'.ffi5lry1l:lKoSUGlrunIrRRÖQg.12.1BB1-16.04.1964). §oereÄteGegneramFreitagE5oSUGllernteFUNAKoSHlGlcH|Nimjahre1922kennen. wardasTeamausMacao.Hi"iMobwohlseinKaratestudiumeherflüchtigwar,unterstützeer überzeugtendieMädels,it"i-EFUNAKoSHldochwesentlichbeiderHerausgabeundlllustra- nergutenKanku-Daiund9e-EtionvondessenBüchern, wannen mit 5:0 Kampfrichterstimmen. ln derzweiten Runde mussten 1922 fertigte er die Strichzeichnungen für FUNAKOSHIs ers- sie sich nun mit der Gojushiho - Dai beweisen. Aber auch hier hatte das tes Buch ,,nVü«ü KEMpO KARATE" an und illustrierte dieses TeamausSerbienkeineChanceundverlorenebenfallsmit5:0.Umden bereits mit einer Löwenfigur, die er mit dem Kanji ,,M1,, (aus Einzug ins Finale hieß der Gegner -Mazedonien nglt tvl-.h1"r .vrrsrr" - ,,Noch nicht Erwachter,,, KosUGls Künstlername zu fehlers, aber einer sehr guten Grundschule in der Kata"li:: unsu, qewann jener:^.- Zeit) das Trio noch mit 3:2. signierte. 1.935 Am Abend im Finale galt es nun das Nationalteam aus ltalien zu be- erschien FUNAKOSHIs Buch ,,KARATE-DÖ «ÖHaru", ttir siegen. Mit einer sehritarken, fehlerfreien und synchronen Goiushiho dessen Einband KOSUGI den heute bekannten Tiger im Kreis - Sho standen die Chancen auf den Sieg nicht sc-hlecht. Jedoch waren als Markenzeichen entwarf. Wiederum signierte er sein Werk, .l923 die ltalienerinnen mit ihrer Bunkaistärker und somitverloren Ronja, diesmal mit dem Kanji ,,HÖ" (,,befreien"), da er sich ab Franziska und Denise leider mit 4:1 Kampfrichterwertungen. Somit KOSUGI HÖnn (,,1ÖnN" -,,befreiter Einsiedler,,) nannte. wurde das Juniorennationalteam verdient Vize-Weltmeister. Heim- Andererseits deutet z.B. der Autor Alexander Dolin in sei_ und Landestrainer Andreas Kolleck. sowie Bundestrainer Eftimios Ka- nem- Buch ,,KEMpO-- dieses Kanji über dem Shötökan_Tiger als ramitsos waren sichtlich stolz und zufrieden über diesen Erfolg. t"l.r1;;;t Trotz einem kleinen Aufwärmbereich und zum Teil unsportlichem ^rO; Der Tiger wurde ganz Verhalten anderer Länder stand diese Weltmeisterschaft unter einem d%' bewusst als Wappentier gutenStern.DieDeutschenreistenmit3zweitenplätzen,2Bronze- §B des Shötökan-Karate-Dö gewählt, da er vor medaillen und 2 Fünften Plätzen wieder aus der Türkei nach Hause. a -*-1§)K allem Stärke und Mut symbolisiert. Davon waren 2 silbermedaillen und die beiden fünften plätze allein §ffiy ' Der Tigerstil zeichnet sich durch einen grad- aus Thüringen, was wieder einmal die gute Arbeit unserer Landestrai- d linigen und machtvollen Kampfstil aus tiefen ner AndreasAnoreas Kolleck und Klaus BitschBttsch verdeutlicht. Stellungen§tollr rnaon aus,.ar r< rlorder KÄrnarKörper rund rn.l GaicrGeist zuzr r arnR-groß- Denise Pawlowsky /^.-- @ffiuiü[{,rff*}rtr*;*ä' 0312007

,,Sou nd-Karate" Leh rga ng am 07.07.2007 mit Nadine Ziemer in Erfurt

Da ich seit einiger Zeit selber eine Kindergruppe im Alter von 4bis 12 die schnellere Ausfuhrung der Techniken geschult werden. Jahren im Karate trainiere, hatte ich mir für diesen Samstag auch als lm dritten und letzten Teil des Sound-Karate-Programms sollen Kin- Priorität gesetzt, meine Trainer-Lizens im Multimedia-Sound-Karate der langsam an die Rhytmik, Konzentration und Teamgeist herange- zu erwerben. fuhrt werden. Obwohl ich vielleicht mil 44 Jahren nun doch schon einer mit der äl- Dort zeigt sich dann, in wie weit sie in der Lage sind, durch einen vor- testen Lehrgangsteilnehmer bei Nadine Ziemer war, erfuhr ich doch gegebenen Takt, bestimmte Technikfolgen vorzufÜhren. wieder viel Neues und Wissenswertes, was fur die Förderung in der Nachdem Nadine den theoretischen Teil abgeschlossen hatte, hieß es Kinder- und Jugendarbeit im Karate von Bedeutung ist. Unabhängig erst einmal sich zu stärken. So kümmerte sich Frank Sattler um das davon, dass ich die Lizens fur den Sound-Karate-Trainer erwarb, so leibliche Wohl aller Lehrgangsteilnehmer und bereitete uns ein lecke- musste ich doch wieder feststellen, dass es unterschiedliche Anschau- res M ittagessen vor. ungen und Meinungen im Karate gibt. Am Nachmittag wurde dann der Lehrgang mit der Praxis fortgesetzt. :J Natürlich halte ich aber selbst du so lange es mir möglich ist, dem Da wir ja doch schon so manche Erfahrung in der Selbstverteidigung 5 r traditionellem Karate und dem Sportkarate meine Treue. gesammelt hatten, wären wir darauf gespannt, wie sie bei den Kin- I Doch mein Hauptaugenmerk liegt aber nun in der Arbeit und im Trai- dern auszusehen hat. ning mit den Kindern. Wie ich an diesem Samstag mitbekommen Nadine erklärte und zeigte uns dazu mehrere Beispiele, die wir selbst habe, waren nicht nur Sound-Karate-lnteressierte aus Thuringen da. auch ausprobierten. Naturlich müssen wir uns dazu auch etwas gedank- Einige nahmen sogar den Weg von Nürnberg auf sich oder kamen aus lich umstellen. Denn Ennrachsene trainieren nun mal anders als Kinder. den Nachbarländern Hessen oder Sachsen lm zweiten, dem kombinierten Teilaus dem Sound-Karate-Programm, I zu uns. Obwohl auch sie schon lange Kin- war Nadine selbst überrascht. Sicherlich wollte sie uns vielleicht auch e & sehen, präzise t§ der und Jugendliche im Karate trainieren, ein klern wenig testen. Denn sie wollte von uns wie # Form und u nsere Tech n i ken a m Ba ll wa ren . § war ihnen das Sound-Karate in ffi § Umfang doch recht neu gewesen. Denn Und so schafften es natürlich fast alle Lehrgangsteilnehmer, den Ball E bislang kannten sie es nur vom Hören sa- n icht zu berü h ren. gen oder aus der DKV-Zeitschrift. Zuvor festgelegte Techniken nach einem bestimmten Flaggenzeichen zu Sicherlich hatte ich ihnen gegenüber schon zeigen und dabei die Geschwindigkeit zu erhöhen, war dann doch nicht einigen Vorlauf. Allein schon aus dem mehr so einfach. Aber auch das schafften die meisten ohne Fehler. Grund, weil sich fur mich die optimale Sicherlich kam es vor, dass der Eine oder Andere plötzlich eine falsche Gelegenheit bietet, ab und zu in die Trai- Technik zeigte. Das lag aber auch daran, dass die Konzentration nun ningsgruppen, die im Chikara-Club Erfurt mit der Zeit doch langsam nach lies. mit ihren Trainern trainieren, hinein zuschauen. Als letztes war der Soundteil an der Reihe. Von Nadine erfuhren wir am Anfang des theoretischen Teiles, dass Da hieß es, sich noch mal zu konzentrieren. Nicht nur, dass verschie- nun Selbstverteidigung auch fur Kinder in das Sound-Karate-Pro- dene Techniken in kürzester Zeit zusammenzustellen waren. Sondern gramm aufgenommen wurde. lm gleichen Atemzug erklärte sie uns galt es, diese Technikfolge auch im Dreier- oder Vierer-Team nach in anschaulicher Form, wie sie in der Praxis und fur welche Altergrup- einem musikalischen Rhythmus sauber und exakt vorzuzeigen. pen wie umgesetzt werden kann. Von Nadine und denen, die nicht gerade an der Reihe waren, wurde Allerdings war es für einige von uns auch etwas unverständlich, dass dann die Sauberkeit der Techniken und der Technikfolge, aber auch man den ersten Teil, der Fitnessteil, das Zusam menwirken in den einzelnen aus dem Sound-Karate-Programm Tea ms bewertet. gestrichen hat. Zum Schluss zeigten einige Kinder, die das Obwohl sich Kinder gerne untereinan- Sound-Karate schon seit längerer Zeit bei der und in den verschiedensten spiele- uns trainieren, wie es in einem Wettkampf, rischen Formen messen wollen. zum Beispiel bei den Ka ra-Ga mes, a blä uft. Nun, im zweiten Teil der theore- Hier staunte so mancher Lehrgangsteilnehmer tischen Ausbildung ging Nadine auf nicht schlecht. Denn man sah, mit welcher Be- einige Passagen aus dem zweiten geisterung die Kinder bei uns das Sound-Kara- und dritten Teil des Sound-Karate- te trainieren und mit welchem Kampfgeist sie Programms ein. Das betraf den Kombinationsteil und den Soundteil. an die Sache herangehen. Sie erklärte uns auch, wie man zum Beispiel Wettkämpfe im Sound- Am Ende wurden alle Kinder mit einer Urkunde oder Medallie be- Karate organisiert, sie durchführt und was dabei alles zu beachte ist. lohnt. Zur Freude fur Nadine und als Vertretung für den DKV konnte Wie aus den Kumite Wettkämpfen oder dem Kumite Training bekannt sie am Ende des Lehrgangestages auch den neuen Sound-Karate-Trai- ist, tragen die Kämpfer blaue oder rote Faustschutzer. nern gratulieren und ihre Lizens des Deutschen Karate Verbandes e.V. Ab dem zweiten Teil des Sound-Karate-Programms kommt fur die ü berreichen. Kinder das eigentliche Karate ins Spiel. Klaus-Peter Pieles, Sou nd-Karate-Trainer Dabei lernen sie unter anderen auch mit Faustschützern (blaue oder rote) umzu-gehen. Als Trainingspartner dient vorerst ein an einem Seil hängender blauer oder roter Ball. Dieser gewährleistet anfangs, dass sich Kinder nicht verletzen, aber dennoch die Vielfalt der Tech- niken trainiert werden können. Sie lernen auch eine bessere Kontrolle uber ihre Schläge und Tritte. Wird der Ball beruhrt, kann durch den Trainer eine Verwarnung aus- gesprochen werden. So lernen die Kinder auch gleichzeitig die ersten Regeln aus dem Wettkampfbereich. Um ihre Reaktion und Konzentration zu schulen, kann durch den Train er zum Beispiel auch mit Flaggenzeichen gearbeitet werden. Das kann am Ball oder ohne ihn geschehen. Zuvor wird den Kindern erklärt, welche Techniken sie bei einem be- stimmten Flaggen-zeichen zeigen sollen, Naturlich kann dabei auch 0312007 Landesmeisterschaft Kinder in Bad Tennstedt Eine Rekordbeteiligung von 104 Startern bei Ki Kinder B (Jahrgang 98 und junger) und 76 bei nder A Kinder A (Jahrgang 96 und 97) aus 12 Vereinen Kata Einzel Weiblich Kurn,its,:,,Elnzel Weriblich lcescherte allen Beteiligten einen langen Wett- 1 Stockma n n Natha lie Weimar 1 M icha lek Samira Hei iqenstadt kampftag. Am Ende hatten auch die Sonders- 2. Kam merzell Sofie USV Erfurt 2. Born mann Sarah We mar häuser Karateka allen Grund zumJubel. 3. Hesse Lisa Nordhausen 3. Monozon Erika We mar lm Kata E rnzel Kinder B wa ren 3 B Sta rter 3. G ü nzel Sophia USV Erfurt 3. S molka Liza-Marie Hei ioenstadt gemeldet. Der Thüringer Karate Verband Kat, a Einzel Männlich Kumite E hx,el Mä6p,lirh als Veranstalter entschloss sich deshalb die- 1 Ansorq Kevi n USV Erfurt 1 Calen US Kevi n Weimar jeweils se Gruppe in zwei Pools mit einem 2. Lorbeer Alec Lobenstein 2. Bössel Tom Wa ltersha usen Sieger und zwei dritten Plätzen aufzuteilen, 3. Kallweit Max USV Erfurt 3. Pfromm Ch ristia n Wa ltersha usen was bei Trainern Betreuern große Zu- und 3. Thissenhusen Erik USV Erfurt 3. Kirch h off Tobias Hirschberq stimmung fand. Kata Tearn Die Kämpfer vom Karate Kwai Sondershau- 1 USV Erfurt ll sen stellten ihr Können im Kata Bereich ein- 2. USV Erfurt I drucksvoll unter Beweis und unter dem Jubel 3. Weimar I der mitgereisten Fangruppe landeten alle auf 3. Weimar lV dem Treppchen. lm Einzel erkämpfte Linnea Kunnite Team Weiblich Kumit€ Team Männlich Sophie Seifert die Bronzemedaille, Evan Ma- 1 Heiligenstadt 1 We mar rian Baumbach und Maximilian Bogsch hol- 2. Weimar ll 2. Wa tershausen ll ten Silber und Elisabeth Rätsch erkämpfte 3. Weimar I 3. Hei igenstadt sich den Landesmeistertitel. Das Kata Team mit Linnea, Max und Elisabeth holten hinter 3. Meuselwitz 3. Wa tershausen Ill Weimar und den USV Erfurt noch Bronze. Bei den Kindern A konnten sich unsere Kara- Ki nder B teka leider nicht in die Medaillenränge vor- kämpfen. Hier spielten die Nerven eine große Katä Einzel Weiblich Ku rn ite:..:.E:i nzel tluei hti th

Rolle. Neben Marie Abraham, Laura Lessel, 1 Rätsch Elisabeth Sondershausen 1 Theimer Sophia Waltersh.

Bastia n Werner u nd Kevin H ewener kon nte 2. Mallee Cel r ne Weimar 7. Li m bacher Nad ia Greiz sich nur Moritz Friede bis in die Trostrunde 3. Seifert Linnea-Sophie Sondershausen 3. Röh I Joseohine Weimar kämpfen. Leider blieb ihm dann eine Medail- 3, Rabold Jastin Chikara Erfurt 3. Paneque-Nunez Teresa Wa ltersha usen le versagt. Der letzte Wettkampf in diesem Kal :a Ei,n,zel Männlich Pool A Kumite Einzel Männlich Fool A Jahr wird am 1. Dezember der Thüringen 1 Thissenhusen Florian USV Erfuft 1 Franz Alexa nder Gotha Cup in Jena sein. Dort wollen unsere Yangs- 2. Baumbach Evan Sondershausen 2. Vetter Stephan Wa ltersha usen ter wieder vorne mitmischen. 3. Lerner Sören USV Erfurt 3. Noch Eric Weimar Falk Neumann, Karate Kwai Sondershausen 3. Kl i nqer Ja kob USV Erfurt 3. Bien Tim Gotha Kata Einrel Männ,lich Pool B Kumite Einzel Mä,nn,lich Pool B

1 Merkel N ico USV Erfurt 1 Sch ru m pf Domenic Gotha 2. Boqsch Maxim lian Sondershausen 2, Köhler Sebastian Nordhausen 3. Kö h ler Sebast an Nordhausen 3, Ha berma n n Max Gotha 3. Kleiner Luka Weimar 3. Wocko Pascal Waltershausen Kat :ä. Team

1 Weimar Il 2. USV Erfurt lll 3. Weimar lll 3. Sondershausen Ku nite:ftam tlUeiblich Kumi:te Teä,m:' Män nlich

1 We mar ll 1 Gotha ll 2. Go ha 2. Waltershausen lV

3. We mar I 3. Weimar ll

3. Gre z 3. Gotha I Landesmeisterschaften Thüringer Schulen - Verbandsjugendspiele Platz Am 13.1 0 .2007 wurden in Trusetal die Karate- Nach der Vergabe von Punkten, diese abhängig Gru ndschu le Meuselwitz 1 landesmeisterschaften Thüringer Schulen aus- von den einzelnen Platzierungen der Starter; Kvff hä user Gvm nasiu m 2 getragen. Ausrichter war in diesem Jahr der konnte auch letztlich die erfolgreichste Schu- GS Lucka 3 Verein,,Bushido" Trusetal, welcher fur einen le ermittelt werden. Der vom Schulsport- und BSZ Hermsdorf 4 würdigen Rahmen sorgte; der Veranstalter Jugendreferent des Tl(/ gestiftete Wanderpo- Gvm. Arnstadt 5 war der Schulsport- und Jugendreferent des kal für die erfolgreichste Schule,ging in diesem GS Fambach 6 Thüringer Karate Verbandes. Schuler aus über Jahr in den Besitz der Meuselwitzer Grundschu- Gvm. Meuselwitz 7 50 Schulen nahmen an diesem Event teil und le und verbleibt somit dort für ein Jahr.

RS Tru seta I B absolvierten an diesem Tag ca.350 Starts. E in Da n k ergeht a n den Ausrichter u nd d ie 9 ln funf Altersklassen alle weitestgehend ersch ienen Ka m pf richter, welche sich bereit Gvm. Bad Lobenstein BS Niederschmalkalden 10 getrennt nach Alter, Geschlecht und,,Kön- erklä rten, m it I h rer Tätig keit ein Stück J u - nenstufen" - wurden die Titel ,,Landesmeis- genda rbeit zu leisten. GS Schmalkalden 11 ter Thuringer Schulen" vergeben. Vico Köhler RS Derm bach 12 0312007 Banzaa siegt bei elgisch Open 2OO7 Sta rker Auftritt des Ba n zai-Ka rate E .T. FIi rsch be rglsa a le e V. i n Leuven

Am 04.1 1.2007 starteten Katharina Jä- 57 kg einen schweren Pool mit den be- Gewichtsklasse, denn es traten nur weni- ge in ihrem Pool an, wodurch es kel u nd J u lia ne Wag ner f u r den Ba nza i- kannt guten Kämpferinnen aus Holland Starter Karate E.T. Hrrschberg/Saale e.V. bei den u nd Belg ien. ln einem schweren ersten nicht unbedingt auf die Kondition ankam, Belgisch Open 2007 in Leuven. Kampf gegen Garci a Azohari (Fudo Shin- die sre auch noch nicht haben konnte. Juliane hatte in der Gewichtsklasse bis Andorra) hatte sie gegen diese Kämp- Bourse Melissa aus Belgien war die erste ferin trotz einer guten Leistung leider Kämpferin gegen Katharina und wuss- nicht bestehen können und musste mit te durch ihr defensives Verhalten zu ge- einer 3:6 Niederlage auf die Trostrunde fallen. Katharina musste die lnitiative er- hoffen. Hier stand ihr Telehala Elsinta greifen und holte auch schnell 2 Punkte, (Mossel-Boot Zwolle-Holland) gegenÜ- die sie bis zum Kampfende nicht nnehr ber und Juliane zeigte den Willen zu sie- in Gefahr brachte. Der Weg ins Finale gen, doch Telehale war immer einen stand ihr somit frei und sie selbst hatte schneller und überzeugte die Kampfrich- es in der Hand, dieses internationale Tur- ter m it ih ren sa u beren Tech n iken. Scha- n ier f u r si ch zu entscheiden. de fur Juliane, denn hier war an diesem I n eben d iesem Fina le wa rtete Sa ncho Tage Schluss, etwas enttäuscht und ge- Aurelie (KC Wallonie-Belgien) auf sie. schwächt von einer Erkältung verließ sie Sch nell machte Katha rina ih ren ersten die Wettkämpfstätte. Punkt, doch Aurelie schaffte den Aus- Fur Katharina ging es wieder einmal g leich. Konzentriert kä m pfte Katha ri- nach einer noch nicht ganz auskurierten na weiter und holte sich am Schluss mit Bronchitis und Trainingsrückstand um einem 4.1 nicht nur den Sieg bei den eine Standortbestimmung, also ging sie Belgisch Open sondern auch die nötige mit gemischten Gefühlen in das Turnier. Motivation fur die nächsten anstehen- Gluck hatte sie jedoch schon mit lhrer den Aufgaben in Sport und Schule. DM Junioren 10.11 .2OO7 SCHWERIN Th ü ringer J u nioren in der Länderwertung Platz 1

Zu Beginn der Kata-Team Wettkämpfe ist stand 3 mal im Finale. ln seiner Gewichts- 3. Plätze errangen lsabell Grube Kumite Da- das Männerteam vom USV Erfurt (Flori- klasse besiegte er Nazim Benghomrani (USC men -60 Kg (KJV Kempo Wutha Farnroda) (Nip- an Genau, Max Auffenbauer, Martin Kirch- Duisburg, NRW). ln der Allkat traf er in einem und Andre Beck Kumite Herren-70 Kg ner) nach zwei 3:0 Siegen erst an dem Team spannenden Finale auf Jonathan Horne (Fu- pon Gotha). Kumite +60 Kg hat Mandy der KD Fra n ken bach (BW) gescheitert u nd nakoshi Kaiserslautern, RPF) und wurde mit Bei den Damen (SSK belegt. setzten sich in der Trostrunde mit einer aus- 3 :2 Pu n kten Deutscher M eister. Kormann Jena) den 5. Platz gefeilten Bunkai gegen KG Höhenkirchen-Pli- Zusammen mit And re Beck, Peter Frieden- ln der Lä nderwertu ng erreichten wir Th Ü rin- ening (BAY) durch. Herzlichen Gluckwunsch sohn, Steffen Pfestroff und Jan Streibel er- ger mit 4 x Gold , 1x Silber und 3x Bronze zum 3. Platz. kämpfte sich Noah noch eine Silbermedaille. Platz 1 vor Baden Wu rttem berg. Franziska Krieg lies im Wettbewerb Kata Da- men Einzel in keiner Runde etwas anbrennen und qualifizierte sich fur das abendliche Fi- nale. Hier traf sie auf Christine Heinrich vom Bushido Schwenningen (BW) und überzeugte die Kampfrichter mit lhrer Unsu." Wertung: 5x blau- ,,Franzi Deutsche Meisterin" Da nach sta nden d ie beiden Kata- Da men- Teams vom USV Erfurt auf der Tatami. Während sich das Team USV 1 (Denise Paw- lowski, Ronja Breitkopf, Franziska Krieg) feh- lerfrei für das Finale qualifizierten lief es beim Team USV 2 (Jil-Sarah Herguth, Elisabeth Bachmann, Malin Herberz) nicht so gut und erreichten die Trostru nde nicht. lm Finale uberzeugten die Damen mit ih- rer Goyu-Shio-Sho gegen das Team von der KD Straubing (BAY). Für die Darbietung der Bunkai bekamen die jungen Damen den ver- dienten Beifall des Puplikums. Gegen 11.00 Uhr begannen die Kumite- Wettkämpfe. Überragender Teilnehmer dieser DM war Noah Bitsch (Bushido Waltershausen). Er 0312007 ffi- Gruppierungen des TKV e.V. Gruppierungen des Tlff e.V. e RYÜKYÜ KoBUDÖ € e RYÜKYÜ KoBUDÖ € % Deutsche Meisterschaften im Kobudö: Ryükyü Kobudö Tesshinkan 3xG old /2x Silber /7x Bronze für die Thuringer Kobudö-Sportler Europa-Seminar 2007 & 3 . Tessh in ka n E u ropa-Cu p Am Sonnabend, den 27. Oktober 2007, fanden in Hammelburg die Deutschen Meisterschaften 2007 des Kobudo-Kwai Deutschland e.V. am 09.-l 0.06.2007 in Meiningen statt. Die Stilrichtung Ryükyü Kobudö Tesshinkan des Thuringer Ka- rate Verbandes e.V. hatte insgesamt 12 Starter ins Rennen geschickt, Der zentrale Seminartermin für das Training bei Stiloberhaupt Tamay- Aus den positiven Erfahrungen der letzten Jahre waren die Erwar- ose Sensei (g Dan) in Europa war in 2007 der 09. und 10. Juni in tungen recht hoch gesteckt. Zu dieser Meisterschaft war zusätzlich Meiningen. Der Ausrichter hatte ganze Arbeit geleistet. Thomas Rei- das slowakische Nationalteam mit am Start, das den Stil Yamanni- ter und sein Team, gesponsert von Frank Herrmann, hatten die O rga- RyÜ repräsentiert und für sein hohes Leistungsvermögen bekannt ist. nisation fest im Griff. Eine beeindruckende Sportlokalitat unterstützte Doch schließlich konnten die Ergebnisse der Tessshinkan-Stylisten eine insgesamt angenehme Atmosphäre. Teilnehmer waren aus ganz wieder einmal überzeugen: 3x Deutsche Meister, 2x Deutscher Vi- Deutsch la nd u nd der Russischen Föderation a ngereist. zemeister und 7x 3. Plätze bei dieser Deutschen Meisterschaft konn- Am Sonnabend wurde im ersten Training in gewohnter Weise BÖ-NO- ten die Sportler erringen. ln der Kategorie Erwachsene / Schülergra- KIHON geübt. ln den folgenden Trainings wurde in Gruppen schwer- de zweiteilige plätze punktmäßig TEKKÖ (Tamayose / Waffen belegten sie sogar komplett die 1-3 I Sensei) und SAI (Frank Pelny und Ha- Ebenfalls dominierten sie das komplette Starterfeld bei den Senioren gen Walter) trainiert. Dabei ließen die außergewöhnlichen Tempe- weiblichen. So konnte Stefanie Grzeja vom Seishinkai Jena e.V. zwei- ratu ren von 3 0 G rad den Flüssig keitsverbra uch enorm a nsteigen. mal einen Titel einer Deutschen Meisterin erringen, in den Kategorien Tamayose Sensei begeisterte auf diesem Seminar nicht nur durch sei- einteilige Waffen u nd zweiteilige Waffen. Fra n k Pelny, der techÄ lsche ne Technik. Gut gelaunt und aufgeschlossen war er jederzeit für Fotos Direktor des RyÜkyü Kobudö Tesshinkan Kyökai Europa, als mit Ab- u nd U ntersch riften bereit. stand ältester Starter, konnte einmal den Titel eines Deutschen Vize- ln den Abendstunden fand dann der nun schon 3. Europa-Cup in meisters bei den zweiteilgen Waffen erringen und zusätzlich bei den Tesshinkan-Kata statt. Die Teilnehmer stellten sich in den Kategorien einteiligen Waffen noch einen d ritten platz. weiblich, männlich und Junioren männlich dem Urteil der drei Kampf- richter (Frank Fast a I le gesta rteten Pelny, Sebastian Edelmann, ioachim Pabst) und den Tesshinkan-Sportler nah- wachsa men Blicken des a ls Sch irm herr u nd E h rengast a nwesenden men in mindestens zwei Tamayose Sensei (detaillierte Ergebnisse unter www.tesshinkan de). Wettkampfkategorien teil Am Abend wurde dann der aufgestaute Hunger bei einer Grillparty - und gewannen meistens wirkungsvoll bekämpft. Grillmeister Frank Herrmann hatte alle Hän- auch in jeder Kategorie de voll zu tun, die ausgehungerte Tesshinkan-Meute zu sättigen. Toll eine Platzierung auf dem ,ng preiswert war auch die vom Ausrichter Thomas Reiter organisier- 'et te Übernachtung ,, t Treppchen. Eine super mit Frühstücksbuffet in einem Jugendgästehaus. ,l f, $ Leistu d Am Sonntag fanden noch einmal zwei Trainingseinheiten Das r ng, ie fu r das aus- statt. erste kd* Ef," Training ,ä.. dauernde Vorbereitungs- wurde von Hagen Walter und Matthias Junkherr (beide 1 DAN .+\ r#i * .,' ;-S-'l rd / -f. § training entschädigte. Die Nordhausen) geleitet und beinhaltete natürlich das BÖ-NO-KIHON. Ergebnisse im Einzelnen: Parallel dazu nahm Tamayose Sensei in einer angrenzenden Halle - KATA zweiteilige waffen - senioren schulergrade: DAN-Prufungen ab. Nachdem Frank Pelny nun schon einige Seminare - Deutscher Meister weiblich: Stefanie G rzeja im russischen Kaliningrad geleitet hatte, konnte der dortige Trainer; (Seishinkai lena) Pavel Dolgachov mit sehr guten Leistungen den 1. DAN bestehen. - Deutscher Meister männlich: Fa lko G roße Der Technische Direktor des Tesshinkan für Europa, Frank Pelny, be- (KDK Nordhausen) stand die Prüfu ng zum 3. DAN . Herzliche Gluckwunsche! - )e-:s:^:' .''zer^neister männlich: And reas Ruff lm zweiten Training ging Tamayose Sensei noch einmal auf Schwerpunkte (KDK Nordhausen) des BÖ-No-KlHoN ein und wiederholte die KATA MAEZATO-NO-TEKKö. ',,'"c - 3. Platz c :^. M ichaela Frost Gleichzeitig nahm Frank Pelny in der anderen Halle t«Ü-prufungen ab. - 3. Platz mäl^ c.: Andre Krause lnsgesamt konnten zweimal der 5. «Ü (Sarah und Ramona Risch /Bu- (KDK shido llmenau), einmal der 4. «Ü (Martin Gehler:- * Nordhausen) /Seishinkai Jena) und KATA zweiterlige ,,'', a fen - Senioren Meistergrade: einmal der 3. «Ü (Roman Ragimov /Kaliningrad) erreicht werden. Fra n k Pelny Den Abschluss dieses tollen Events bildeten die Übergabe der DAN-Zer- (KDK tifikate an die frisch gebackenen * Nordhausen) DAN-Träger sowie der obligatorische KATA einteilige w'affen - senioren schülergrade: Fototermin. Alle waren sich einig - das war einfach ein super Seminar! - Danke Deutscher Meister r^,,erblich: Stefanie G rzeja Tamayose Sensei und Auf Wiedersehen 2008 auf Okinawa ! (Seishinkai Jena) Frank Pelny - 3. Platz weiblich: Doreen Schilling (KDK Nordhausen) - 3. Platz mä n n lich: Falko Große (KDK Nordhausen) Viktor Vollmer (KDK * Nordhausen) KATA einteilige waffen - senioren Meistergrade: - 3. Platz mä n n lich: Fra n k Pelny (KDK * Nordhausen) KATA einteilige Waffen - Jugend: - 3. Platz mä n n lich: Tobias Völz (KDK Nordhausen) Frank Pelny 0312007

Das lnterview mit Klaus Bitsch führte Sylvio Friedensohn Referent für Offentlichkeitsarbeit im TKV

Das J ahr 2007 geht zu Ende. Ein sehr erfolgreiches und bedeutsames nen guten Freund gewinnen, der dann fur einzelne Bereiche zustän- Jahr für den TKV den Landestrainer, neuen Bundestrainer, Dojo-Lei- dig sein wird. ter und Vater Klaus Bitsch. Grund genug etwas von ihm in Erfahrung Sylvio: lch danke dir fur deine Auskunft und wünsche dir, deiner Fa- zu bringen. milie und deinem Team für die kommenden Herausforderungen viel

E rfolg . Silvio: Was hast du gefuhlt als deine Tochter Jana im Februar Euro- pa meisterin wu rde? KIaus: Das was ich schon immer gefühlt habe...LlEBE!! Denn diese Verbundenheit schafft das Vertrauen dass uns beide, sie als Kämpfe- rin, mich als Coach, so stark auf der Wettkampffläche machen. Silvio: Nach diesem Knaller kam im März der nächste... Ministerprä- sident Dieter Althaus kam zu Besuch anlässlich der Ernennung des Bushido Waltershausen zum Bundesleitungszentrum. Klaus: ia, eines von zwei Bundesleitungszentren in Deutschland zu sein ist etwas ganz besonderes, weil dies auch für die Sportler Vor- teile bringt. Dass bei diesem Anlass der Ministerpräsident zu Gast war, zeigt den hohen Stellenwert eines Leistungszentrums, dies wur- Zweifeldersporthalle in Kelhra / Kyffhäuser de d u rch das Fernsehen u nd d u rch viele Zeitu ngsa rtikel bezeugt. (D- 06537 KE LB RA I Kyffh. , Ziegelh üttenstra ße 1 0) Silvio: Wir bleiben noch ein bisschen im März, denn da hast du ja auch die Prufung zum 5. Dan gemacht, warst du aufgeregt?? Frank PELNY I TKv-Stilrichtungsreferent Klaus: Wenn ich sagen wurde ,,Nein" wäre das glatt gelogen. lch DOSB-Trainer-A Karate, lV. DAN KARATE, 4. MG SaCO, lll. habe mich zwar 5 Jahre lang auf diese schwere Prüfung vorbereitet. DAN KOBUDÖ lch habe sehr viel mit meinem Freund und dem Erfolgstrainer (Landestrainer Kata) Andreas Kolleck, trainiert. ln Stunden habe ich Sebastian EDELMANN / Diplomsportlehre7 Physiotherapeut ca. 12 Stunden wöchentlich für mich trainiert, aber wenn man dann DOSB-Trainer-A Karate, ttt. DAN KARATE, lt. DAN KOBUDÖ, ganz alleine vor der Prufungskommission steht, die sich aus 5 Prufern 1 . MG SaCO zusammensetzt, hat man die Hosen doch ziemlich voll. Silvio: Du sagtest funf Prufer; wer war das? Klaus: B. - 7. Kyü 1.) Prüfungsvorsitzender Gilbert Gruss B. Dan 10.00 - Anfänger - 9 Kyü (Gelb- & Orangegurte) 2.) Gunther Moh r 7 . Dan ehemaliger Nationaltrainer Deutschlands 1 1.00 Uhr Kihon & Kata Kata 3.) Franz Bork 7. Dan Shotokan lkone aus Deutschland Kihon & pf B. - 7. Kyü 4.) Kla us Sterb a 7 . Da n Bu ndeska m richterreferent 11.15 - Anfänger - 9. Kyü (Gelb- & Orangegurte) 5.) Efthimios Karamitsos 7. Dan Bundestrainer Kata Deutschland 12.15 Uhr Kumite & Kata Silvio: Wie ich horte hast du von 12 Pruflingen a)m 5-7.Dan mit Kumite & Kata noch einem Prufling als Bester bestanden? 12.30 - ab 6.Kyü (ab Grungurt) Prüfu ngen Ka rate KIaus i )a, das war eine große Bestätigung. 13.30 Uhr Kihon & Kata Anfä nger - Silvio: lm August wurdest du zum Bundesjugendtrainer berufen, wie 13.45 - ab 6.Kyü (ab Grüngurt) 6 Kyü (zum Grüngurt) wird man das? 14,45 Uhr Kumite & Kata Klaus: Wie bei allen herausragenden Dingen. ln dem man uber Jah- Kobudö Prufungen Karate 1 5.00 - re an sich glaubt,gute Freunde als Mitstreiter hat, gute Sportler; die (BÖ 1B}cm Stock bitte 5.-1 Kyü 16.30 Uhr / mit Fleiß bei der Sache sind und naturlich auf die Unterstützung der selbst mitbringen !) (zu Blau- bis Braungurt) Eltern bauen können, damit sich sportlicher Erfolg einstellt und auch gehalten werden kann. ln meinem Fall habe ich seit dem ersten Deut- Nur Übungsleiter /Trainer des Karate-Do-Kwai schen Meistertitel von Artur Fell 1995 bis heute bei jeder DM mit mei- 17.00 - Nordhausen e.V.: nen Sportlern Titel errungen, insgesamt 66 Deutsche Meistertitel. 18.00 Uhr Verei nstrai ner-Jahresbelehru ng- u nd schu lu Silvio: Und als krönender Abschluss mit deinem Sohn Noah als Vize- weltmeister bei der diesjährigen WM nach Hause zu kommen...wie Gebuhren: *Lehrgangskosten EUR 10,- schattt man so einen Erto\g? * Prüfungsgebühren Karate EUR 15,- Klaus: Fleiß, Fleiß, und noch mal Fleiß... (Dn{ Sircmkn{pü tis I.Kytt) Silvio: )a, aber was fuhlst du ? * Prufungsgebuhren KobudÖ laui qültllen Ordnungen Klaus: Ein Mann sollte in seinem Leben e Pruflinge aus anderen Vereinen benöiilen einre -einen Baum gepflanzt haben sch riftliche Geneh migung ihres Hdrmtrainers! -ein Haus gebaut haben lnfo: Fra n k Pelny -und einen Sohn gezeugt haben meiner ist Vize-Weltmeister. . . i nfo @ ka rate-n o rd ha usen.de Des Weiteren habe ich noch zwei Töchter; die erste ist Europameis- \A/ Achtung ! Aufsichi über die Teilnehmer ist nur terin, innerhalb der Sponthatrle goruährleistet ! sag du mir, wie ich mich fuhle... \§ Die Teilnahme enfolgt auf eigene Gefahr! Sylvio: Als Bundestrainer kommen nun viele weitere Aufgaben auf Der Ausrichten und die Lehrgangsleitung über- dich zu. Wie willst du das alles meistern? nehmen keine Haftung für Schäden jeglicher Art! Klaus: Mit Christian Gruner, der im kommenden Jahr wieder nach Thüringen zuruckkehrt und in meinem Doyo mithilft, konnte ich ei- 0312007 t)v \.\\,' TKV

Kampf richterreferent Landessportwart Mitja Suck lJwe Pfarr Talstr. 87 Stadtw eg 24 077 43 Jena 99706 Sondershausen Tel. 0 36 41/ 63 84 99 Funk 01 62 t 42 17 gg5

e-mai I : uwe, [email protected]

Jugendreferent & Schulportreferent Stilrichtungs- u. Vico Köhler Prüfungskommission 0T Kostitz, Nr. 56 b STILRICHTU NGSREFE RE NT jM A461 7 Starkenberg SHOTOKAN Iel./Fax 0 34 +st it 1B 26 Frank Pelny

Funk 01 791 5 92 67 3A Bergstra ße 1 e-ma il : VicoKoehler@sa ku ra-web.de 99734 Nordhausen @ Tel./Fax 0 36 31/ 60 47 36 Au s b i I d u n g s refe re nt i n re Sabine Hornschuh Prüfungsreferent l'fuffi Ausfeldstraße 69 Olaf Reichelt 99880 Waltershausen Am Teichfeld 76 Tel. 0 36 22t 6 04 91 06567 Bad Frankenhausen Funk 01 791 733 88 90 Tel. 03 46 71 I 6 44 21 e-mai I : sh@wi nter-com puter. ry o lafk. re ichelt@on I i nehome. de Frauenreferentin und Zeitungsredaktion Landesnachwuchs- Bitte schich Eure Beiträge (nach Möglichkeit mit Fotos) trainerin Kumite an die Geschäftsstelle des TKV!!! oder an Falk Neumann @ Bianca Bitsch Ohrdrufer Str. 10 ffir 99880 Waltershausen Tel. 0 36 221 6 77 53

Für den Inhalt der Artikel sind allein die Verfasser verantwortlich. Die Zuarbeiten werden vor dem Druck nicht inhaltlich auf Richtigkeit uberprüft. Die Redaktion ubernimmt daher keine Haftung. a312007 TKV Tag 26.01 .2008 in Erfurt Veranstaltungsort: Unigelände USV Erfurt - lnformationen: Geschäftsstelle des fK// Te|.0361 5624192 - Teilnehmerbeitrag: 10,-€

09.00 -10.00 Uhr -Kumite- -Kata-Spezia I- Kla us Bitsch Andreas Kolleck

9 . -6, Kyu 5.Kyu-Dan

1 0.1 5-1 1 .1 5 Uhr -Karate und Rückenschule- -selbstverteidigung- lnformation über Bußgelder 11.45-12.45 Uhr Bia nca Bitsch Dietmar Berger an geme innützige Vereine La nd esfra u e nta g 9. Kyu-Da n 5.Kyu -Dar, äb 14 Jahre 0laf Reichelt

1 1 .3 0-12.30 Uhr - Kata -Spezia l- -shotoka n Ka rate- -Doping und Drogen im Sport 12.45-1 3.45 Uhr Andreas Kolleck Fra n k Pelny Vico Köhler Stilrichtungs- u. 9.-6.Kyu 5, Kyu-Dan Prüferversammlung

12.45-13.45 Uhr -Kata-Train ing- -Ku m ite-Tra in ing- 12.30 Uhr/ Sporthalle Sabine Schneider David Ru ppert - Fototerm in- 9.-5.Kyu 5. Kyu-Da n Alle Trainer und Teilnehmer

14.00-15.00 Uhr -Kobudo- -Gemeinsames Training -Krafttraining und Karate- Frank Pelny Kata/Kumite Thomas Berg Tonfa, Für alle A. Kollecl(K. Bitsch Kraftraum USV Für alle

1 5.1 5-1 6,1 5 Uhr -Kumite- -Kumite- 1 5,00-1 6.00 Uhr Christian Grüner KIaus Bitsch Landesjugendtag Tl(/ 9.-5.Kyu 5. Kyu-Dan

ab 1 6.30 Uhr Prüfu ngen Shotokan 1 7.00-ca.1 9.00 U hr

M itg I iederversa m m I u ng

T KV/Ve re i n svo rs itze n d e

ACHTUNG! Die Mitgliederversammlung des TKV findet in der Studentenklause auf dem Unigelände ca. 100 m von der Trainingshalle entfernt statt. Ab 20 Uh r gemütliches Beisammensein für alle. Ausgezeichnet und kostenlost das HvB WillkommensKonto

I kostenloses Girokonto für Neukunden I Zy. p.a. Guthabenzins ab dem 1. Euro bis 1.500 Euro I kostenlose HVB ecKarte und rnzg MasterCard I kostenlos Geld abheben an über 11-.000 Geldautomaten in Deutschland, Österreich und Italien

Kurzum: Bei Ihrem Hvs WillkommensKonto suchen Sie Kosten vergeblich - Sie finden nur Leistung. Am besten Sie sprechen noch heute mit uns.

ypoVereinsba n k n Altenburg, Eisenach, Erfurt, Gera, Jena, Saalfeld, Suhl, Weimar err Torsten Trostdorf Member of 'elefon (0361) 67 28 -333 HypoVereinsban a i I : To rsten .Trostd o rf @hvb. d e OuniCredit Group