Seeheim

B 3

Nieder-Kainsbach Jugenheim B 45 Fränkisch-Crumbach E-Bike Verleih Schmal-Beerbach B 38 Bad König NdlB 1 K 79

Brandau Balkhausen Neunkirchen K 75 Beedenkirchen Felsberg Melibokus 514 m Ober-Kainsbach 517 m

L 3103 Lautern Gadernheim Zwingenberg Neunkirchner Beerfurth Höhe 605 m Laudenau Reichelsheim B 3 Reichenbach Hochstädten Kolmbach E-Bike B 47 B 47 Verleih

K 77 Be 1 Winterkasten B 47 B 45 Klein-Gumpen Auerbach Glattbach Knoden Unter-Ostern L 3260

Seidenbuch Gumpen B 47 Schannenbach L 3099 E-Bike Verleih Rohrbach Krehberg Schlierbach E-Bike 576 m Li 1 Verleih E-Bike Verleih Ober-Ostern Michelstadt Ober-Mossau K 52 Ober-Hambach Erlenbach Krumbach B 460 Weschnitz L 3105 K 57 B 38 E-Bike B 3 Linnenbach K 49 Verleih Unter-Mossau Unter-Hambach Fürth Kröckelbach 1 F 2 Elsbach Kirschhausen Erbach HP 1 B 460 B 460

E-Bike A 5 L 3260 Verleih Hiltersklingen Hammelbach Lörzenbach Fahrenbach 1 2 H E-Bike Gras-Ellenbach Verleih B 460 L 3346 4 E-Bike Verleih 1 B 45 Rimbach 1 R Litzelbach Güttersbach Hüttenthal Scharbach Wahlen K 47 Laudenbach Tromm Mörlenbach Zotzenbach Tromm Kocherbach 577 m L 3120 Affolterbach Hetzbach

L 3409 Hemsbach L 3105 Olfen Weiher Hartenrod A 5 Gadern Reisen B 38 Ab 1 Wa 1 Aschbach L 3120 B 3 Beerfelden Kreidach 1 Falken-Gesäß B 45 Mackenheim Wald-Michelbach K 33 B 1 L 3119 B 38 Raubach K 37 1 Löhrbach Si Buchklingen L 3105 Hinterbach L 3408 Ober-Abtsteinach 3 E-Bike Verleih Siedelsbrunn

Gorxheim Hardberg L 3275 Abtsteinach 593 m Ober-Schönmattenwag Unter-Flockenbach Unter-Abtsteinach Go 1 Finkenbach W 1 L 3410 Gammelsbach Hohensachsen Trösel 1 A Unter-Schönmattenwag

L 535

L 3119

Ober-Flockenbach A 5 L 3105

Leutershausen Rothenberg

Heiligkreuzsteinach Altenbach Brombach Ober-Hainbrunn

Unter-Hainbrunn Kortelshütte B 45 Schriesheim Heddesbach L 3410

Ladenburg L 536 Wilhelmsfeld Langenthal Eberbach

L 3119

L 535 Stoppomat-Strecke B 37 L 3105 B 3

Heidelberg Ziegelhausen B 37

B 37 Kartengrundlagen: © OpenStreetMap contributors / © Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Geo-Naturpark © / contributors OpenStreetMap © Kartengrundlagen: Wa Ab Si H A Ve E-Bike rleih 1 1 1 1 1 1 Wald-Michelbach Siedelsbrunn Hammelbach Gras-Ellenbach Aschbach Abtsteinach Rundstrecken Überwald Mountainbike- 21 km, ca.2 Std., Siegfried-Radweg 77 km, ca.3 Std., Tour Erbach 90 km, ca. 3,5 Std., Tour Weinheim 87 km, ca.3,5Std., Tour Bensheim weitere Mountainbike-Rundstrecken S-Bahnhof Bahnhof, ICE-Bahnhof Einkehrmöglichkeit E-Bike Verleihstation MTB-Rundstrecken Radwanderwege Rennradtouren Bergstraße-Odenwald dem Geo-Naturpark im Überwaldund

Neu: Ve E-Bike rleih Mountainbike-Rundstrecken Rennradtouren (Vorschläge) & Radwanderwege ausführliche Infos: www.mtb-geo-naturpark.de GPS-Daten unter: www.ueberwald.eu Tourist-Information Abtsteinach Kirchstraße 2 · 69518 Abtsteinach 27,5 km, 850 Hm 1 1 Tour Bensheim 87 km, ca. 3,5 Std., Tour Erbach 77 km, ca. 3 Std., Tel. 0 62 07/94 07-0 · Fax 0 62 07/94 07-30 Abtsteinach A Hammelbach 21,8 km, 460 Hm H In Bensheim fährt man vom Bahnhof aus auf der B3 kommen, sollte man eine Rast im Hotel Kreidacher Am Bahnhof Erbach hält man sich rechts und Lindenfels. Am Gumpener Kreuz hält man sich Startpunkt der technisch relativ einfachen, aber konditionell anspruchsvollen Tour ist der Naturparkplatz UNESCO Geo-Naturpark Wanderzentrum Abtsteinach Am zentralen Festplatz startet die Rundstrecke und führt in nördlicher Richtung zum eindrucksvollen nach Heppenheim und biegt nach dem Ortseingang Höhe oder am Kiosk an der Sommerrodelbahn ein- fährt auf der K49 mit einer moderaten Steigung rechts, biegt in Krumbach links ab auf eine Bun- in Unter-Abtsteinach, ca. 100 m nach dem Ortsausgang Richtung Weinheim auf der linken Seite. Am Naturdenkmal Eselstein. Ein herrlicher Trail leitet durch den Weiler „Altlechtern“. Ab hier verläuft auch Tel. 01 72/7 14 74 81 (Sa. u. So. 10.00 - 12.00 Uhr) links ab nach Ober-Hambach. Auf einer wenig planen, um die Kraftspeicher aufzufüllen. Es folgt ins Mossautal. Dort biegt die Strecke rechts desstraße, die hinauf zur Wegscheide führt und Backhaus vorbei geht es bergauf in das Waldgebiet zwischen Stiefelhöhe und Hardberg auf fast 600m. die Rundstrecke Fürth (F1) auf gleichem Weg, bevor diese oberhalb des Gehöftes abzweigt. Die Strecke [email protected] befahrenen Straße folgt eine fast 10 km lange und eine kurze Abfahrt nach Wald-Michelbach. Noch ab und führt durch das Tal hinauf in den Wald. nimmt die schöne Straße rechts ab ins idyllisch Beeindruckende Fernblicke ergeben sich auf den Höhenwegen immer wieder in die Rheinebene und bis führt jetzt wieder Richtung Hammelbach und gelangt auf den Wagenberg, 535 m ü. NN. Ein überaus immer steiler verlaufende Auffahrt bis unterhalb des im Ort zweigt links eine Straße nach Hartenrod ab. Man gelangt an eine Kreuzung, hält sich links gelegene Gras-Ellenbach. Hier angekommen, Kurverwaltung Grasellenbach/OT Gras-Ellenbach zum Pfälzer Wald oder nach Osten ins Eiterbacher Tal. Den niedrigsten Punkt der Tour erreicht man nach „flowiger“ Singletrail belohnt den Aufstieg. Vorbei am Sühnedenkmal „Brandschneiders Kreuz“ geht es Krehbergs (576 m). Hinter Schannenbach hält man Auf dieser ruhigen Straße genießt man die Natur und biegt auf der Kuppe nach Ober-Kainsbach lohnt der Stopp im direkt an der Route gelegenen Am Kurpark 1 · 64689 Grasellenbach der Abfahrt zur Kapellenruine Lichtenklingen, wo an einer Quelle die Trinkflaschen gefüllt werden kön- wieder zurück an den Ortsrand von Hammelbach. Über einen Wiesenweg gelangt man nach Litzelbach. sich rechts und biegt in einer Linkskurve rechts ab, des Überwaldes und gelangt nach Kocherbach. ab. Auf der folgenden Abfahrt gelangt man in Landgasthof Hagen, wo man Kraft für die Movelo E-Bike-Verleihstation nen. Über eine Hochebene mit tollen Ausblicken radelt man vorbei an Ober-Abtsteinach, bevor es trailig Nach Queren der Landstraße erklimmt man den Aussichtspunkt Hammelberg (490 m ü. NN). Weiter um auf einer kleinen Straße nach Seidenbach zu Dort fährt man links, hält sich an der nächsten Tel. 0 62 07/25 54 · Fax 0 62 07/8 23 33 zum Götzenstein geht. Nach einer Abfahrt hinunter nach Löhrbach und dem Teufelsstein wartet dann der geht’s zur Wegekreuzung Kniebrech. Hier zweigt die Verbindung zur Rundstrecke Gras-Ellenbach (Gr-E1). Gersprenztal, biegt in Nieder Kainsbach links ab kommenden Kilometer tanken sollte. Zwar rollt gelangen. Links ab geht es über Erlenbach weiter Gabelung rechts und fährt hinab nach Scharbach, [email protected] Waldskopf mit einer kurzen, aber steilen Auffahrt, bevor man zurück zum Ausgangspunkt gelangt. Über naturbelassene Trails gelangt man in das malerische Gaßbachtal und zurück nach Hammelbach. auf die B38, verlässt diese nach wenigen Metern man bis Affolterbach locker durch den schönen hinab ins Weschnitztal. Man stößt auf die B38, um dann links über Litzelbach nach Hammelbach wieder nach Fränkisch-Crumbach und radelt Überwald, doch nachdem man im Ort links Tourist-Information Grasellenbach/OT Hammelbach m 600 600 m der man nach links folgt und biegt in Fürth rechts zu gelangen. Es folgt eine längere Abfahrt über über welliges Terrain nach Reichelsheim. Nach abbiegt und der Straße nach Olfen folgt, warten Rathaus, Schulstraße 1 · 64689 Grasellenbach 550 550 ab nach Fahrenbach. Ohne größere Anstrengung Weschnitz nach Fürth. In Fürth nimmt man die Passieren des Ortes geht es rechts ab nach Klein- noch zwei kernige Aufstiege. Wenn der zweite Tel. 0 62 53/94 94 90 · Fax 0 62 53/2 10 26 Höhe in 500 500 Höhe in rollt man durch Rimbach und biegt an einem Straße nach Ellenbach und bewältigt auf dem Weg Gumpen. Es folgt ein landschaftlich schöner, aber Anstieg geschafft ist, nimmt man die Straße links [email protected] 450 450 Kreisel links ab, um an Zotzenbach vorbei die sanft über Gadernheim, Brandau und Beedenkirchen auch schwieriger Anstieg über Laudenau nach nach Güttersbach, biegt hinter Hüttenthal links ab Tourist-Information Wald-Michelbach 400 400 ansteigende Straße hinauf zur Kreidacher Höhe in zurück nach Bensheim noch zwei weitere Anstiege Winterkasten. Im Ort geht es rechts ab und mit ins Mossautal und fährt auf der bereits bekannten km km den Überwald zu nehmen. Auf 424 m Höhe ange- (hinter Glattbach und hinauf zur Kuralpe). Blick ins Weschnitztal steuert man links nach K49 wieder zurück nach Erbach. In der Gass 17 · 69483 Wald-Michelbach 350 350 5 10 15 20 25 28 5 10 15 20 25 28 Tel. 0 62 07/94 7- 111 · Fax 0 62 07/94 7-170 Einkehrtipp m m [email protected] 550 Einkehrtipp 1 550 2 500 500 Gasthof-Pension Hotel Zukunftsoffensive Überwald GmbH

450 Höhe in 1 1 450 Höhe in „Hagen“ Wirtschafts- und Tourismusförderung 24 km, 520 Hm 26,7 km, 565 Hm „Kreidacher Höhe“ 400 Aschbach Ab Siedelsbrunn Si 400 Güttersbacher Str. 6 Neustadt 2 · 69483 Wald-Michelbach Eine technisch und konditionell einfachere Tour, die vom Ausgangspunkt (Parkplatz Lochbrunnen) steil Die Tour verläuft in großen Abschnitten auf der Strecke des MTB-Marathon, der jährlich im Mai vom 350 an der Sommerrodelbahn 350 64689 Gras-Ellenbach Tel. 0 62 07/94 24 26 · 0 62 07/94 24 94 bergauf aus Aschbach hinausführt und wenig später hinab ins Ulfenbachtal führt. Entlang des Bachlaufs TV 02 Siedelsbrunn ausgetragen wird. Die Rundstrecke ist technisch nicht allzu schwierig, erfordert 300 69483 Wald-Michelbach 300 Tel. 06207-2495 [email protected] · www.ueberwald.eu geht es bequem flussabwärts nach Unter-Schönmattenwag. Im Ort biegt man links ab und es folgt der aber eine gute Kondition. Am Parkplatz „Hardberg“ in der Nähe des Siedelsbrunner Bürgerhaus startet 250 Tel. 06207-92220 250 einzige längere Anstieg der Tour (ca. 200 hm). Oben angelangt, geht es auf Forstwegen einige Kilometer die Rundstrecke, führt durch den Ort in den Wald, den man auf den kommenden 25 Kilometern nicht www.gasthof-hagen.de 200 www.kreidacher-hoehe.de 200 wellig durch den Wald in Richtung Norden. An einer Wegkreuzung hält man sich links, rechts führt die verlässt. Kurz vor der Landesgrenze kann man sich in der Nähe einer Lichtung an einer Quelle erfrischen. Donnerstag Ruhetag Mountainbike-Verleih 150 Warme Küche 12:00 - 14:00 150 Odenwald für Urlaubsgäste Verbindung zur Rundstrecke Gras-Ellenbach (Gr-E1). Auf der Höhe des Ortes Affolterbach knickt die Tour Verpasst man diese, so bietet sich der kleine Weiler „Schönbrunn“ für eine Rast an. Erholung bietet die km km Warme Küche 11:30 - 14:00 100 und 18:00 - 21:30 Uhr 100 gen Süden ab und wird fahrtechnisch etwas anspruchsvoller. Oberhalb von Aschbach führt ein Trail in anschließende Abfahrt, bevor ein kräftezehrender Anstieg folgt. Auf Trails und Waldwegen geht es im 10 20 30 40 50 60 70 80 90 10 20 30 40 50 60 70 80 und 17:30 - 21:30 Uhr Mountainbike Vor-Ort-Liefer-Service den Ort hinunter und durch das idyllische Wiesental gelangen wir zum Startpunkt zurück. Von hier aus ständigen Wechsel bergauf und bergab um den Kottenberg ins „Wolfsloch“. Ein letzter Anstieg folgt, Guide-Service zweigt eine Verbindung hinab zur MTB-Rundstrecke Wald-Michelbach (Wa1). bevor der Wald den Blick auf Siedelsbrunn freigibt und man durch den Ort zum Ausgangspunkt gelangt. Verleih Ihr Plus: Qualitäts-Mountainbikes www.odenwald-mountainbike-verleih.de Vor-Ort-Lieferservice m 500 550 m direkt zu Ihrem Tour Weinheim 90 km, ca. 3,5 Std., Siegfried-Radweg 21 km, ca. 2 Std., Ferien-Domizil 450 500 Riekus Brehm 400 Vom Bahnhof Weinheim geht es auf der B3 in den Überwald. In Ober-Schönmattenwag trifft Auf 21 km radelt man auf dem Siegfried-Radweg idyllischen Kneipp-Kurort (in der Nibelungenhal- Höhe in 450 Höhe in Finkenbacher Weg 12 · 69483 Wald-Michelbach 350 flach entlang der Bergstraße bis Schriesheim. man wieder auf den Ulfenbach, hält sich rechts durch das ehemalige Jagdgebiet der Nibelungen. le). In Wahlen lohnt ein Besuch der links der Stre- 400 0 62 07-9 48 41 52 0170-5 27 56 05 300 350 Dort biegt die Tour links ab in den Odenwald. und folgt der Straße bis Wald-Michelbach. Es Geringe Steigungen auf gut ausgebauten cke gelegenen Minigolf Anlage mit angrenzendem e-mail: [email protected] 250 300 Auf den folgenden zehn Kilometern geht es geht durch den größten Ort des Überwaldes stetig Wirtschaftswegen machen den Radwanderweg Spielplatz (zu erreichen über eine Holzbrücke). km km 200 250 5 10 15 20 25 28 5 10 15 20 25 28 nach Altenbach links ab bis zum Kohlhof mit bergauf bis zur Kreidacher Höhe. An der Kreuzung zu einem lohnenden Familienausflug. Mit der Hinter Wahlen radelt man dann auf einer ehemali- durchschnittlich 6% bergauf. Die Abfahrt nach biegt man links ab und erklimmt mit Siedelsbrunn Odenwaldbahn gelangt man nach Hetzbach. Von gen Bahnstrecke flach bis nach Wald-Michelbach. Heiligkreizsteinach sollte zur Erholung genutzt den höchsten Punkt der Tour. Am Ortseingang dort begibt man sich zum Himbächl-Viadukt, wo Entlang des Weges können einige Skulpturen werden, denn am Ortsausgang links wartet ein des schönen Ortes kann man sich bei einem küh- der Radwanderweg vom Mümlingtalradweg und und Kunstwerke bestaunt werden. Endpunkt des Gras-Ellenbach 28 km, 580 Hm 1 27 km, 620 Hm 1 Anstieg mit steilen Rampen auf einer wenig len Getränk in der Höhengaststätte „Morgenstern“ dem Hessischen Radfernweg R4 abzweigt, so Siegfried-Radweges ist der ehemalige Bahnhof Wald-Michelbach Wa befahren Kreisstraße, die in das Ulfenbachtal erfrischen und die kulinarischen Spezialitäten des kommt man zunächst am Marbachstausee vorbei, Unter-Wald-Michelbach, wo sich ein weiterer Vom Start- und Zielpunkt an der Nibelungenhalle geht es in Richtung des 547 m hohen Spessartskopf. Die abwechslungsreiche Tour über den Trommer Höhenrücken wartet mit einigen fahrtechnischen und konditi- der zum Baden und Picknicken einlädt. Auf der Spielplatz befindet. Im Heimatmuseum, das man Mäßig ansteigend führt die Strecke oberhalb des Luftkurortes Wahlen auf die Affolterbacher Höhe (505m onellen Herausforderungen auf. Startpunkt ist der Parkplatz Hofwiese im Zentrum Wald-Michelbachs. Auf dem führt. In Hirschhorn erreicht man den Neckar und Hauses probieren. Danach kann man auf den fol- Weiterfahrt durch das Marbachtal erreicht man im etwa einen Kilometer entfernten Zentrum ü.NN). An dieser markanten Wegekreuzung geht es in nördlicher Richtung weiter, vorbei am Naturschutz- ehemaligen Bahndamm verlässt man den Ort und auf breiten Wegen geht es über Hartenrod nach Kocherbach. die Stoppomat-Strecke hinauf nach Rothenberg. genden 23 Kilometern die schnelle Abfahrt zurück Hüttenthal und Hiltersklingen, bevor man über die findet, erfährt man viel Interessantes über die gebiet „Rotes Wasser“, hinauf auf den Spessartskopf (547mü.NN) und zum Geopunkt des sagenumwo- Die ersten Trails warten oberhalb der Kirche. Nach Ober-Scharbach geht es entlang idyllischer Bachtäler und Der weitere Anstieg zur Hirschhorner Höhe nach Weinheim über Ober-Abtsteinach genießen. benen Siegfriedbrunnens. Trails und Schotterwege führen zur Waldkreuzung Drei Eichen. Ein alter, steiler durch ruhige Wälder auf die Tromm, wo Verbindungen zu den MTB-Rundstrecken Hammelbach (H1) und verläuft flacher. Kurz vor Beerfelden biegt die Tour Lediglich bei Bucklingen wartet noch ein kurzer einzige Steigungsstrecke nach Gras-Ellenbach in Geschichte des Überwaldes. Abkühlung bietet ein Hohlweg erfordert Konzentration. Unvermittelt taucht am Waldrand das malerische Güttersbach mit Fürth (F1) abzweigen. Auf Waldwegen und steilen Pfaden erreichen wir den höchsten Punkt der Tour beim links hinab nach Finkenbach. Dort geht es rechts Zwischenanstieg, bevor man auf kurvigen Straßen den Überwald kommt. Zur Belohnung lockt eine Besuch des schön gelegenen Waldschwimmbades seinem gotischen Kirchlein auf. Über das einsame Mösselbachtal geht es wieder aufwärts in Richtung Ireneturm (577 m). Die kommenden Kilometer hinab nach Gadern bieten etwas Erholung, bevor die Strecke im ab durch ein ruhiges Tal über die Raubacher Höhe wieder die Bergstraße erreicht. Rast im Restaurant-Pizzaria „Da Graziano“ im mit Riesen-Rutsche. Dachsberg vorbei am „Weißfraubrunnen“, der Köhlerhütte und der Fuchseiche zum Kirchberg (493m Ort rechts ab zum Schimmelberg ansteigt. Auf dem Höhenweg bieten sich beeindruckende Ausblicke. Konzen- m 550 m 440 ü.NN) als letzte Hürde. Nun abwärts, über das beschauliche Striethtal, zurück zum Ausgangspunkt. triert sollte man die Abfahrt über den Storrbuckel in Angriff nehmen, die zurück nach Wald-Michelbach führt. Einkehrtipp 3 Einkehrtipp 4 500 420 m m

550 600 Höhengaststätte 400 Restaurant-Pizzeria

450 Höhe in Höhe in 550 380 500 400 „Morgenstern“ „Da Graziano“ 360 Höhe in 500 Höhe in 450 350 Weinheimer Str. 55 Am Kurpark 1 450 340 400 300 69483 Wald-Michelbach 64689 Gras-Ellenbach 400 320 250 350 350 Tel. 06207-94010 300 Tel. 06207-9257280 km km 200 300 300 www.morgenstern-odw.de 280 Mittwoch Ruhetag 5 10 15 20 25 28 5 10 15 20 25 28 150 Montag Ruhetag 260 Geöffnet 11:00 - 14:00 Uhr km km 100 240 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Warme Küche 11:30 bis 21:00 Uhr 5 10 15 20 25 und 17:30 - 23:00 Uhr