Im Dialog Unser Neuer Zeitung Der Stadt Aschaffenburg Für Ihre Bürgerinnen Und Bürger Hauptbahn- Nummer 28 · Juli 2010 Hof Wächst in Beeindruckender Geschwindig- Keit

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Im Dialog Unser Neuer Zeitung Der Stadt Aschaffenburg Für Ihre Bürgerinnen Und Bürger Hauptbahn- Nummer 28 · Juli 2010 Hof Wächst in Beeindruckender Geschwindig- Keit Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Dialog unser neuer Zeitung der Stadt Aschaffenburg für ihre Bürgerinnen und Bürger Hauptbahn- Nummer 28 · Juli 2010 hof wächst in beeindruckender Geschwindig- keit. Bald besitzt Aschaffenburg ein Bahnhofs- gebäude, das sich als moder- nes Eingangstor in die Stadt überregional sehen lassen kann. Der Zusammen mit dem Regionalen Spielplatz Omnibusbahnhof wird sich der am Liebig­ Hauptbahnhof als pulsierende platz ist Drehscheibe für die ganze Regi- das erste on erweisen. Doch nicht nur für Projekt der die Reisenden und die Pendler Sozialen im öffentlichen Nahverkehr ist Stadt: der Bahnhof von zentraler Be- Er soll deutung. Die Sanierung vorhan- attraktiver dener Gebäude und die schon werden. fertiggestellten neuen Bauten am Bahnhof schufen Raum für wei- tere Gesundheitseinrichtungen in Aschaffenburg. Hefner-AltenecK-Viertel Teilweise wurden vorhandene Praxen erneuert oder sie fanden neue, moderne Räume. Wei- tere Gesundheitsinstitutionen wIrD Zur Sozialen Stadt kamen hinzu. So ist rund um den Bahnhof – in der Ludwig- und Quartiersmanagement als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger Elisenstraße, in der Friedrich- straße, in der Goldbacher- und im mai hat der Aschaffenburger der Hefner-Alteneck-Straße errichtet, überdurchschnittlich hohen Anteil an Weißenburger Straße sowie in Stadtrat beschlossen, das Hefner- wie sie heute noch bestehen. Kindern und Jugendlichen. Deshalb der Heinse- und in der Frohsinn- Alteneck-Viertel zum Gebiet der So- Von besonderer Bedeutung für ist es besonders wichtig, maßnah- straße – ein Gesundheitszentrum zialen Stadt zu machen. Die Soziale das Gebiet sind die vorhandenen men vorzusehen, die Kindern und für Aschaffenburg entstanden. Stadt ist ein Förderprogramm von sozialen Einrichtungen. Die Hefner- Jugendlichen dienen. So liegt es Während viele menschen in an- Bund, Land und Kommune, das in Alteneck-Schule als Ganztags- nahe, dass das erste Projekt, das im deren Gebieten des Landes bei benachteiligten Gebieten Projekte schule mit Hort trägt aufgrund ihrer Gebiet derzeit umgesetzt wird, die Arztbesuchen lange Wartezeiten und maßnahmen unterstützt, die den vielfältigen Angebote und ihres En- Sanierung des Spielplatzes am Lie- und weite Wege zum Facharzt Bewohnern zu Gute kommen. gagements wesentlich zur Verbes- bigplatz ist. auf sich nehmen müssen, gibt serung des images für dieses Gebiet Die Sanierung des Spielplatzes es in Aschaffenburg mit seinen Integriertes Handlungskonzept bei. wurde unter der mitwirkung von Ärzten in der Stadt sowie am Voraussetzung für die Aufnahme Schülerinnen und Schülern der Hef- Klinikum eine hervorragende St. Martin im Fokus in dieses Förderprogramm ist die ner-Alteneck-Schule durch das Gar- Versorgung für die Patienten. Erstellung eines sogenannten inte- Für den Kindergarten St. martin ten- und Friedhofsamt geplant. Die Neben Fachärzten wie zum grierten Handlungskonzeptes. Die- stellt die Stadt derzeit Überlegun- Sanierung finanziert neben der Stadt, Beispiel Neurologen, Hals-, ses Handlungskonzept beinhaltet gen an, die Einrichtung zum Fami- dem Land und dem Bund auch die Nasen-, und Ohrenärzten oder eine detaillierte Untersuchung des lienstützpunkt umzubauen und zu Stadtbau GmbH, die eine wichtige Kieferorthopäden und Zahnim- Gebietes und einen Rahmenplan, erweitern. Diese Einrichtung könnte Funktion in dem Fördergebiet ein- plantatspezialisten finden sich im aus dem konkrete maßnahmen für dann neben dem bestehenden Kin- nimmt, da 98 Prozent der Wohnun- Stadtgebiet und im Bahnhofs- das Gebiet abzuleiten sind. dergarten auch eine Kinderkrippe gen in ihrem Eigentum stehen. quartier auch eine Augenklinik Ein wesentlicher Bestandteil, um umfassen. mit Laserzentrum, Kur- und Befristete Laufzeit diese maßnahmen umsetzen zu Ebenso könnte die städtische Rehabilitationseinrichtungen, Op- können, ist die Beteiligung und mit- Hausaufgabenbetreuung aus dem Die Gesamtlaufzeit des Förderpro- tiker, Physiotherapeuten sowie wirkung der menschen, die in dem Siemensweg in den Familienstütz- grammes Soziale Stadt ist grund- Apotheken. Sie sind nicht nur mit Gebiet leben und arbeiten. Eine punkt verlagert werden und ein sätzlich befristet. Für das Hefner-Al- Bus und Bahn gut zu erreichen, wichtige Funktion übernimmt dabei Angebot für die Eltern geschaffen teneck-Viertel sollen in den nächsten sondern auch mit dem Auto. Ein das Quartiersmanagement als An- werden. Um dort möglichst viele sechs Jahren zahlreiche maßnahmen zweites Parkhaus am Bahnhof laufstelle für die Bewohnerinnen und Funktionen zu bündeln, sollte auch durchgeführt werden. wird gerade gebaut, ein weiteres Bewohner im Gebiet. das Quartiersmanagement in dieser Für weitere Informationen über entsteht auf der Nordseite, wo Einrichtung seinen Platz einnehmen. die Sozialen Stadt Gebiete Damm zurzeit ebenfalls kräftig gebaut Knapp 1000 Einwohner profitieren und Bahnhofsviertel steht die wird, unter anderem an der Fach- Kinder- und jugendfreundlich Das 8,4 ha große Hefner-Alteneck- Internetsite www.sozialestadt- oberschule. Dort wird es auch Viertel liegt südöstlich der innen- Das Hefner-Alteneck-Viertel ist ein aschaffenburg.de zur Verfügung. einen Park & Ride-Platz geben. stadt. Dort leben derzeit rund 980 junges Viertel, das heißt im Vergleich Die Beiträge zum Hefner-Alteneck- Der Hauptbahnhof kann zudem Einwohner in etwa 530 Wohnungen. zur Gesamtstadt gibt es dort einen Viertel sind derzeit im Aufbau. bald von der Nordseite aus durch Das Gebiet nördlich der Spessart- die durchgehende Unterführung straße wurde in der Nachkriegszeit gut zu Fuß erreicht werden. zunächst mit Behelfsbauten bebaut, Nördlich Nutzen Sie das Angebot der um der Wohnungsnot entgegen zu der Spes­ Aschaffenburger Gesundheits- wirken. in den 50er Jahren wurden sartstraße einrichtungen auch zur Vorsorge, dann südlich der Spessartstraße die ist heute um etwas für ihre Gesundheit zu heute noch vorzufindenden, mehrge- noch tun. ich wünsche ihnen erholsa- schossigen Zeilen nach dem Leitbild viel Grün me Ferien. der gegliederten und aufgelockerten zwischen Stadt gebaut. Dieses Leitbild bedeu- den ihr tet eine geringe Baudichte mit vielen Häuser­ Freiflächen. in den 60er Jahren wur- zeilen aus den anstelle der Behelfsbauten die den 50er­ Klaus Herzog mehrgeschossige Wohnbebauung Jahren Oberbürgermeister und der Kindergarten St. martin an zu finden. Stadtgeschehen 02 Agenda21-preis an „weg der Hoffnung“ Denkmalförderpreis und Imker Der Agenda21-Beirat hatte in seiner Sitzung am 10. märz für Altstadtfriedhof 2010 die Qual der Wahl: Aus vielen guten vorgeschlagenen Am 29. Juni hat Bezirkstagspräsident Erwin Projekten wurde der Preisträger Dotzel im Gotischen Saal des Stiftsmuse- für den Nachhaltigkeitspreis ums in feierlichem Rahmen die Denkmal- 2009 ausgewählt. förderpreise des Bezirks Unterfranken ver- Vergeben wurde der Preis geben. Neben vier weiteren Preisträgern schließlich zu gleichen Teilen an erhielt in diesem Jahr die Stadt Aschaffen- die Stiftung „Weg der Hoffnung“ burg für den Altstadtfriedhof und den jüdi- und die imker Aschaffenburg. schen Friedhof die mit 25 000 Euro dotierte Auch das Preisgeld von insge- Auszeichnung. Oberbürgermeister Klaus samt 2.500 Euro wurde geteilt. Herzog nahm den Preis entgegen und wür- Der Agenda21-Preis der Stadt digte in seiner Rede die Bedeutung der Aschaffenburg wird für Projekte Denkmalpflege sowie des Altstadtfriedhofs. und Leistungen vergeben, die Der Altstadtfriedhof wurde 1809 durch in herausragender Weise den Fürstprimas Karl-Theodor von Dalberg Gedanken der Nachhaltigkeit errichtet. im letzten Jahr konnte er sein berücksichtigen und mindestens 200-jähriges Bestehen feiern. Anlässlich zwei Aspekte aus den Bereichen dieses Jubiläums hat die Stadt Aschaf- Ökologie, Ökonomie, Sozia- fenburg Patenschaftsgräber eingerichtet. les oder Kultur im Sinne der Bürger können erhaltenswerte Gräber mit Agenda21 miteinander vernetzt Grabmalen für künftige Bestattungen er- haben. Der Preis kann an Einzel- Der werben und diese dadurch zum genutz- personen, Gruppen, Organi- Aschaf­ ten Denkmal machen. Außerdem wurde sationen oder Firmen aus der fenburger ein Rundweg zu Gräbern bedeutender Stadt Aschaffenburg vergeben Altstadt­ Persönlichkeiten und zu erhaltenswerten werden. Zur Einreichung von friedhof historischen Gräbern ausgeschildert, um Vorschlägen für die Preisver- ist seit den Wert des Altstadtfriedhofs als Gesamt- gabe ist jeder Bürger der Stadt über 200 denkmal bewusst zu machen. Die Stadt Aschaffenburg berechtigt. Jahren Aschaffenburg pflegt und unterhält den in diesem Jahr wurde ein eine wür­ historischen Bereich des Friedhofs und res- kleines Jubiläum gefeiert, denn devolle tauriert regelmäßig die alten Grabmäler. mit der Agenda21-Preis wurde im Stätte der Vergabe des Förderpreises des Bezirks zehnten Jahr vergeben. des Ge­ Unterfranken wurde das Engagement der denkens. Stadt für dieses Kulturdenkmal gewürdigt. EINwEIHuNG IM FrüHJAHr 2011 Neue Stadt-umland-Karte für den Großbaustelle Bahnhofs achse Bayerischen untermain Ein gemeinsamer „Stadtplan“ für den Stadt-Umland-Bereich von Der Rohbau des neuen Aschaffen- Fast unbemerkt gehen die Arbei- Aschaffenburg am Bayerischen Untermain – mitte 2007 wurde dieses burger Hauptbahnhofs ist beinahe ten an der Stadtteilverbindung nach Projekt durch insgesamt 13 Gemeinden der Region initiiert. Die Ge- fertig. Zum Jahresende soll das neue Damm voran. meindegebiete von Aschaffenburg, Glattbach, Goldbach, Großostheim, Gebäude in Betrieb genommen wer- Bereits im Oktober wurde ein Teil Haibach, Hösbach, Johannesberg, Kleinostheim, Leidersbach, main-
Recommended publications
  • War and Peace in Ireland and Southern Africa. London and New York: I.B
    Document generated on 09/30/2021 10:46 a.m. Journal of Conflict Studies Weiss, Ruth. Peace in Their Time: War and Peace in Ireland and Southern Africa. London and New York: I.B. Tarus, 2000. Richard Dale Volume 22, Number 2, Fall 2002 URI: https://id.erudit.org/iderudit/jcs22_2br06 See table of contents Publisher(s) The University of New Brunswick ISSN 1198-8614 (print) 1715-5673 (digital) Explore this journal Cite this review Dale, R. (2002). Review of [Weiss, Ruth. Peace in Their Time: War and Peace in Ireland and Southern Africa. London and New York: I.B. Tarus, 2000.] Journal of Conflict Studies, 22(2), 161–163. All rights reserved © Centre for Conflict Studies, UNB, 2002 This document is protected by copyright law. Use of the services of Érudit (including reproduction) is subject to its terms and conditions, which can be viewed online. https://apropos.erudit.org/en/users/policy-on-use/ This article is disseminated and preserved by Érudit. Érudit is a non-profit inter-university consortium of the Université de Montréal, Université Laval, and the Université du Québec à Montréal. Its mission is to promote and disseminate research. https://www.erudit.org/en/ The Journal of Conflict Studies Weiss, Ruth. Peace in Their Time: War and Peace in Ireland and Southern Africa. London and New York: I.B. Tarus, 2000. One of the classic analyses in the field of comparative politics is Roy C. Macridis’ The Study of Comparative Government, published as a small mono- graph by Doubleday & Company in 1955. Now probably found only in larger university libraries and superseded by longer, more sophisticated critiques, his work evaluated the state of the subdiscipline at the time and heralded what could be called the golden age of comparative politics.
    [Show full text]
  • Smith Alumnae Quarterly
    ALUMNAEALUMNAE Special Issueue QUARTERLYQUARTERLY TriumphantTrT iumphah ntn WomenWomen for the World campaigncac mppaiigngn fortififorortifi eses Smith’sSSmmitith’h s mimmission:sssion: too educateeducac te wwomenommene whowhwho wiwillll cchangehahanngge theththe worldworlrld This issue celebrates a stronstrongerger Smith, where ambitious women like Aubrey MMenarndtenarndt ’’0808 find their pathpathss Primed for Leadership SPRING 2017 VOLUME 103 NUMBER 3 c1_Smith_SP17_r1.indd c1 2/28/17 1:23 PM Women for the WoA New Generationrld of Leaders c2-50_Smith_SP17.indd c2 2/24/17 1:08 PM “WOMEN, WHEN THEY WORK TOGETHER, have incredible power.” Journalist Trudy Rubin ’65 made that statement at the 2012 launch of Smith’s Women for the World campaign. Her words were prophecy. From 2009 through 2016, thousands of Smith women joined hands to raise a stunning $486 million. This issue celebrates their work. Thanks to them, promising women from around the globe will continue to come to Smith to fi nd their voices and their opportunities. They will carry their education out into a world that needs their leadership. SMITH ALUMNAE QUARTERLY Special Issue / Spring 2017 Amber Scott ’07 NICK BURCHELL c2-50_Smith_SP17.indd 1 2/24/17 1:08 PM In This Issue • WOMEN HELPING WOMEN • A STRONGER CAMPUS 4 20 We Set Records, Thanks to You ‘Whole New Areas of Strength’ In President’s Perspective, Smith College President The Museum of Art boasts a new gallery, two new Kathleen McCartney writes that the Women for the curatorships and some transformational acquisitions. World campaign has strengthened Smith’s bottom line: empowering exceptional women. 26 8 Diving Into the Issues How We Did It Smith’s four leadership centers promote student engagement in real-world challenges.
    [Show full text]
  • Registratur PA.43 Ruth Weiss Apartheid Und Exil, Politik Und
    Registratur PA.43 Ruth Weiss Apartheid und Exil, Politik und Wirtschaft im südlichen Afrika: Teilsammlung der Journalistin und Autorin Ruth Weiss (*1924) Apartheid and Exile, Politics and Economy in Southern Africa: The Papers and Manuscripts of the Journalist and Writer Ruth Weiss (*1924) Zusammengestellt von / Compiled by Melanie Eva Boehi Basler Afrika Bibliographien Namibia Resource Centre – Southern Africa Library 2012 REGISTRATUR PA.43 Ruth Weiss in den späten 1970er Jahren in Köln. Ruth Weiss in the late 1970s in Cologne. (Fotograf unbekannt / Photographer unknown) Registratur PA.43 Ruth Weiss Apartheid und Exil, Politik und Wirtschaft im südlichen Afrika: Teilsammlung der Journalistin und Autorin Ruth Weiss (*1924) Apartheid and Exile, Politics and Economy in Southern Africa: The Papers and Manuscripts of the Journalist and Writer Ruth Weiss (*1924) Zusammengestellt von / Compiled by Melanie Eva Boehi Basler Afrika Bibliographien Namibia Resource Centre – Southern Africa Library 2012 © 2012 Basler Afrika Bibliographien Herausgeber / Publisher Basler Afrika Bibliographien P.O. Box 2037 CH 4001 Basel Switzerland www.baslerafrika.ch Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Übersetzungen / Translations: Dag Henrichsen (Basel) Gedruckt von / Printed by: Job Factory Basel AG ISBN 978-3-905758-37-5 Inhalt / Contents I Einleitung ix Ruth Weiss x Zur Überlieferung des Aktenbestandes xiii Der Aktenbestand xiv Anmerkungen zum Findbuch xvi Introduction xvii Ruth Weiss xviii On the History of the Collection xxi The Collection xxi Remarks
    [Show full text]
  • Rundbrief 64
    Vereinigung Schweiz-Zimbabwe Swiss-Zimbabwean Friendship Association Rundbrief / Newsletter Nr. 64, Nov. 2014 Editorial dass die reich vorhandenen Rohstoffe nicht zur Ent- wicklung Afrikas genutzt werden, sondern nach wie vor Präsident Mugabe hat alle überrascht. Nachdem er bis nur den Ausländern Vorteile bringen. Erstaunlicherwei- jetzt trotz seiner 90 Jahre innerhalb der Regierungspar- se war kaum eine kritische Stimme zu hören, die die tei Zanu-PF keine Nachfolge aufgebaut hatte, zauberte private Aneignung der Reichtümer (beispielsweise der er plötzlich seine mutmassliche Nachfolgerin aus dem Marange-Diamanten) durch die eigene Elite anklagte – Nichts: Seine Frau Grace. Grace, bis jetzt politisch nicht vielleicht, weil nur VertreterInnen der Elite anwesend in Erscheinung getreten, wurde plötzlich gegen alle Re- waren? geln Präsidentin der Frauenliga. Und nicht genug damit: Im Oktober erklärte Grace, sie fühle sich reif für die Prä- Der vorliegende Rundbrief vertieft unter anderem diese sidentschaft. Was wie eine Operette tönt, ist aber Reali- Themen. tät. Wie gehen gestandene Parteiaktivisten und das Mi- Gertrud Baud, Mitglied des Vorstandes litär mit dieser neuen Lage um? In Zimbabwes Verfassung ist ein Grundrechtskatalog enthalten. Leider hält sich aber Regierung und Verwal- Der wundersame Aufstieg von tung (noch) nicht daran. Es gibt nach wie vor willkürli- Grace Mugabe che Schikanen und Verhaftungen von AktivistInnen der Zivilgesellschaft (beispielsweise von Woza) oder unan- Ruth Weiss gekündigte Zerstörungen von Kiosken (beispielsweise durch den Harare City Council). Die AktivistInnen las- Viele Probleme, wenige Lösungen sen sich nicht entmutigen und ziehen die Verantwortli- chen gestützt auf die verfassungsmässigen Rechte vor Nichts ist so in der Republik von Zimbabwe, wie es sein Gericht. Eine Sisyphusarbeit? sollte: Unternehmen schliessen, allein im August 623.
    [Show full text]
  • Africa and the OAU Zdenel< Cervenl<A
    The Unfinished Quatfor Unity THE UMFIMISHED QUEST FORUMITY Africa and the OAU Zdenel< Cervenl<a JrFRIEDMANN Julian Friedmann Publishers Ltd 4 Perrins Lane, London NW3 1QY in association with The Scandinavian Institute of African Studies, Uppsala, Sweden. THE UNFINISHED QUEST FOR UNITY first published in 1977 Text © Zdenek Cervenka 1977 Typeset by T & R Filmsetters Ltd Printed in Great Britain by ISBN O 904014 28 2 Conditions of sale This book is sold subject to the condition that it shall not by way of trade or otherwise, be lent, re-sold, hired out or otherwise circulated without the publisher's prior consent in any form or binding or cover other than that in which it is published and without a similar condition inc1uding this condition being imposed on the subsequent purchaser. CONTENTS Preface vii Introduction by Raph Uwechue ix Author's Note xiv Map xx CHAPTER l:The Establishment of the Organization of African Unity 1 1. Africa before the OAU 1 2. The Addis Ababa Summit Conference 4 CHAPTER II: The OAU Charter 12 1. The purposes .12 2. The principles .13 3. Membership .16 CHAPTER III: The Principal Organs of the OAU. .. 20 1. The Assembly of Heads of State and Government .20 2. The Council of Ministers .24 3. The General Secretariat .27 4. The Specialized Commissions .36 5. The Defence Commission .38 CHAPTER lY: The OAU Liberation Committee . .45 1. Relations with the liberation movements .46 2. Organization and structure .50 3. Membership ..... .52 4. Reform limiting its powers .55 5. The Accra Declaration on the new liberation strategy .58 6.
    [Show full text]
  • A Journal of African Studies
    UCLA Ufahamu: A Journal of African Studies Title The Role of International Companies in the Economy Permalink https://escholarship.org/uc/item/8f44q10v Journal Ufahamu: A Journal of African Studies, 8(1) ISSN 0041-5715 Author Setai, Bethuel Publication Date 1977 DOI 10.5070/F781017398 Peer reviewed eScholarship.org Powered by the California Digital Library University of California 107 THE Jru: OF INTEmi\TICl'W.. aJtPPNIES IN TI£ EaHJvt( by Bethuel Setai South Africa, under tre leadershi.p of tre Boer-daninated 1 chartered State COrporations, or Para-statals, in tre 's with regulatians that would oonfom rot only to grcMt:h ves but also to social policies of segregatioo, or apart­ Briefly stmnarized, trese cbjectives were as fol.l.ows:l 1. To stren.;rthen the ability of the govertlll'ellt to cx:mtrol the pattern of e<XXlCilli.c develq:>­ nent and to increase tre presence of tre Boers in industry relative to that of tre English­ speaking groups. 2. To strengthen the ecooany. 3. Most i.nportant, with tre influeooe of tre public sector to irxlustry exterrled, it would be easier to enforce apartheid neasures in enterprises in which tre goverrment was tre major sharelx>lder. The follo.rin;J figures reported in the Financial, Mai 7,2 the extent of state capitalism in South Africa. Between and 19701 tre public sector' s fimd invest:nent grew at an annual rate of 13.3% a;rainst 11% in the private sector. the same pericxl, while the private manufacturing capital JUL" '"'''"' rose at about 4. 5% annually, public sector manufacturin:J :nnc~rr' "' • such as SAOOL (the South African COal, Oil, am Gas and the ALUSAF (Aluni..nun Corporatioo) , increased capital spendi~ about 9%; am tre public sector share of fixed invest:Irent rose fran 41% in 1960 to about 46% in 'Ihere are six major Para- statals, each having a large of subsidiaries in the country.
    [Show full text]
  • Female Combatants and Shifting Gender Perceptions During Zimbabwe’S Liberation War, 1966-79
    International Journal of Gender and Women’s Studies March 2014, Vol. 2, No. 1, pp. 83-104 ISSN: 2333-6021 (Print), 2333-603X (Online) Copyright © The Author(s). 2014. All Rights Reserved. Published by American Research Institute for Policy Development Female Combatants and Shifting Gender Perceptions during Zimbabwe’s Liberation War, 1966-79 Ireen Mudeka1 Abstract __________________________________________________________________ While mainstream history on the liberation struggle in Africa and Zimbabwe primarily focuses on male initiatives, from the 1990s, new scholarship marked a paradigm shift. Scholars both shifted attention to women’s roles and adopted a gendered perspective of the liberation struggle. The resultant literature primarily argued that the war of liberation did not bring any changes in either oppressive gender relations or women’s status. However, based on oral, autobiographical and archival sources including Zimbabwe African National Liberation Army (ZANLA) documents and magazines, this paper argues that while male domination indeed continued, the war inevitably shifted perceptions of women. Their recruitment within ZANLA and in specific leadership roles marked this change in gender perceptions. Even ‘traditionally feminine roles’, normally taken for granted, gained new value in the cut-throat conditions of war. Nationalist leaders and other guerillas came to valorize such roles and the women who undertook them, as central to the war effort. War-time contingencies therefore spurred certain shifts in perceptions of women, at times radical but at others, seemingly imperceptible. This reevaluation of women’s status spilled into the postcolonial era, albeit slowly, due to the centuries-old patriarchal culture that Zimbabweans could not suddenly dismantle. __________________________________________________________________ Keywords: Zimbabwe, Liberation struggle, gender perception, women, history Introduction In his critical introduction to the theories of nationalism, U.
    [Show full text]
  • 2009–10 Annual Report (PDF)
    10 JUNE On June 10, 2009, our beloved colleague Special Police Officer Stephen Tyrone Johns died heroically while protecting the Museum and our visitors from a brutal attacker, an avowed antisemite and racist. Our Museum community is deeply grateful for the enormous outpouring of support worldwide, particularly the thousands who contributed so generously to the special fund to benefit the Johns family. USHMM.ORG 2009 –10 ANNUAL REPORT JUNE26 On June 26, 2010, WHDEARAT KINDFRIENDS, OF A dayW thatO wouldRLD reverberate throughout the nation started we launched the out like any other at the Museum. There were 42 scheduled groups that day—virtually all middle or high schools. Faculty from college campuses across this country were 10 WILL FUTURE GENERATIONS Stephen Tyrone Johns participating in our annual Silberman Seminar to strengthen teaching about the Summer Youth Leadership INHEHolocaust,RIT? taking their place in our worldwide network of scholars arming students with the truth. Historian Deborah Lipstadt, an expert on denial and a visiting fellow Program as a permanent, at our Center for Advanced Holocaust Studies, had just begun speaking to Museum living tribute to Officer supporters when she heard shots. “I was about to say, ‘The dangers of Holocaust Johns. Every year, 50 denial are . ’ and that was it.” outstanding young people— That was it. In one horrifi c instant, a treasured colleague murdered. And our nation’s sacred memorial to the victims of unchecked hatred itself became a victim. JUNE On June 10, 2009, like the young man on THESE our cover—will learn our beloved colleague We don’t know exactly how people become haters and haters become killers.
    [Show full text]
  • Timeline: History of South Africa and Denis Goldberg's Life History
    Appendix 29. Timeline: History of South Africa and significant dates in Denis Goldberg’s life 1912: Foundation of the African National Congress (ANC). 1913: Lands Act bans the acquisition of land for Africans outside the reserves; eventually 13 per cent of the land area of South Africa. 1914 – 1918 First World War: black South Africans serve on European battlefields. 1921: Foundation of the South African Communist Party (SACP). 1923 – 1927: Apartheid laws: separation of residential areas according to race; restriction of the right to strike for Africans; ban on sexual relations between blacks and whites. 1933: 11 April: Denis Goldberg (DG) is born in Cape Town. Father and uncles work as small businessmen with trucks converted into buses. 1937: Ban on Jewish immigration through the Aliens Act against ‘non- integratable races’. 1939: September: declaration of war by South Africa on Nazi Germany, despite the great sympathy of many whites for the German fascists. DG starts school in Cape Town on his 6th birthday. 1944: Foundation of the ANC Youth League by Nelson Mandela, Walter Sisulu, Oliver Tambo, Lembede, Mda and others. 1948: The Afrikaner National Party comes to power in the ‘whites only’ election. Apartheid becomes the official doctrine of the state. 1949: DG last year at school; afterwards works on a fruit farm before university. 1950: ‘Racial classification’ of all South African after birth according to the ‘race’ of the father; final separation of settlements and residential 200 areas according to ‘races,’ mass forced resettlements; ban of the Communist Party. DG begins studies in civil engineering at the University of Cape Town.
    [Show full text]
  • Interview with Ruth Weiss
    Interview with PeaceWoman Ruth Weiss «Don’t look the other way when you witness any injustice» Ruth Weiss, one of the 1000 women nominated for the Nobel Peace Prize, has dedicated her life to peace and tolerance – whether as a journalist and activist in apartheid South Africa or as a speaker and author fighting anti-Semitism «or any anti-any-religion sentiment». On the occasion of her 95th birthday in July 2019 we interviewed her about what lessons for peacebuilding she draws from her full life. As a child, Ruth Weiss fled Nazi oppression of the Jews in pre-war Germany and settled in South Africa. There she fought apartheid as a journalist and was declared a persona non-grata. In Harare, she co-founded the Zimbabwe Institute for Southern Africa that played an important role in paving the way for the end of apartheid. In 2005, she was nominated as one of 1000 women for the Nobel Peace Prize. PWAG: Before we begin, we would like to wish you a heartfelt “Happy birthday!” PeaceWomen Across the Globe wishes you all the very best on this special day. You have reached the formidable age of 95. Do you have any words of advice for anyone striving for such longevity? Ruth Weiss: Not really – except to say, not to be obsessed with one’s health. I’ve never “striven” for longevity, I am grateful for every day that I am permitted still to enjoy. And, I hate to say it, I never smoked or drank alcohol, but I know this is personal and not everyone’s choice.
    [Show full text]
  • Whites in Zimbabwe and Rhodesia: Hapana Mutsauko Here
    Southeastern Regional Seminar in African Studies (SERSAS) Fall Meeting 27-28 October 20 00 University of Tennessee, Kn oxville Tennessee, USA Whites in Zimbabwe and Rhodesia: Hapana Mutsauko Here. Is it the same difference? David Leaver Raymond Walters C ollege University of Cincinnati Quote with Permission from [email protected] Copyright © 2001 by David Leaver All Rights Reserved There is no intention on our part to use our majority to victimize the minority. We will ensure there is a place for everyone in this country. We want to ensure a sense of security for both winners and losers. (Robert Mugabe, Zimbabwe's new Prime Minister, election night 1980) If the new millennium, like the last . remains the age of the master race, of the master economy and the master state, then I am afraid we in developing countries will have to stand up and say: "Not again". (Robert Mugabe, July 2000 Millennium summit).[1] In an effort to incite popular support once enjoyed after Zimbabwe's liberation struggle (1962-1980), President Robert Mugabe, as victor over white supremacy, today denounces his country's tiny white minority for racial privilege and supposed alien loyalties.[2] Until the mid-1990s, while he pursued national reconciliation after bloody civil war, Mugabe enjoyed respect abroad and popular support at home. Then at the polls his Zimbabwe African National Union-Patriotic Front (ZANU-PF) was twice rejected, especially by urban 'born frees', younger voters lacking experience of the liberation struggle. Rejection came as a 'no' vote in a February 2000 constitutional referendum to approve uncompensated confiscation of white commercial farms.
    [Show full text]
  • Afrikander Volunteer Corps and the Participation of Afrikaners in Conflicts in Rhodesia, 1893–1897
    25 THE AFRIKANDER VOLUNTEER CORPS AND THE PARTICIPATION OF AFRIKANERS IN CONFLICTS IN RHODESIA, 1893–1897 Gustav Hendrich Department of History, Stellenbosch University Abstract During the last decade of the nineteenth century, British colonisation in Southern Africa, in particular in Rhodesia (today Zimbabwe) had coincided with uneasy relations with the native black population. Partly because of continuing disillusionment over stringent policy regarding native livestock, hostilities between the colonial officials and Matabele and Mashona tribal groups resulted in devastating wars. Within these warring circumstances, Afrikaner settlers who had immigrated to Rhodesia since 1891 – mostly in search of better living opportunities – subsequently found themselves amidst the crossfire of these conflicts. Though subjugated to British colonial authority, the Afrikaner minority were regarded by native blacks as collaborators in maintaining white military and political power in Rhodesia. Consequently, the mere safety of Afrikaners were threatened by sporadic military attacks and skirmishes during the Anglo-Matabele war of 1893, and most of all, for the duration of the Matabele and Mashona rebellions of 1896 to 1897. During the Matabele rebellion, an Afrikander Volunteer Corps (known as the Afrikaner Korps) was established as a military unit, which provided substantial support in two decisive battles. This article seeks to address the role and history of the Afrikander Volunteer Corps, as well as the involvement of ordinary Afrikaners in the turbulent colonial wars in early Rhodesia. Introduction Unfavourable states of war occurred more or less simultaneously with the arrival in Rhodesia of the first Afrikaner treks. Increasing enmity between the British colonialists and the traditional Scientia Militaria, South African Journal of Military Studies, indigenous population groups, the Matabele Vol 40, Nr 1, 2012, pp.
    [Show full text]