Sponsoren Saison 2020/2021 Verbandsliga MV SV Pastow News Dorffußball de Luxe

Www.rostock-rundfahrten.de

Hier könnte auch IHR Logo stehen

Impressum Samstag 29.08.2020, 14:00 Uhr Herausgeber: SV Pastow e.V. Fotos: Mit freundlicher Unterstützung Bornkoppelweg 2, 18184 Pastow Mitglieder SVP Buchbinderei Warnecke Bornkoppelweg 2 / Broderstorf Redaktion / Gestaltung: SVP / Stephan Reuter Fussball.de GmbH & Co.KG Mail: [email protected] Tel. 038204/69942 Erwachsene 3,-€ / Kinder (bis 16 Jahre) frei Anstoß Aktuelles

Liebe Pastower Fußballfreunde, Ordentliche Mitgliederversammlung des SV Pastow e.V. am 20.08.2020 knapp sechs Monate nach dem Pokalderby gegen den FC Hansa Rostock freuen wir Nach der Begrüßung und der Wahl des Versammlungsleiters Ingo Conrad wurde durch uns Euch wieder zu einem Pflichtspiel auf unserer Sportanlage begrüßen zu dürfen. den Vereinsvorsitzenden André Weinert Rechenschaft für das Geschäftsjahr 2019 So lange hat uns Corona ausgebremst. Überall in unserem Bundesland ist deshalb die abgelegt. Freude groß, dass wir wieder unseren geliebten Sport live erleben können. Da Corona In seinem Bericht gab er einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2019, zog Bilanz jedoch noch ein uns weiter beschäftigendes Thema bleiben wird, bitten wir alle über die Finanzen und bedankte sich bei allen Verantwortlichen, die ehrenamtlich den Zuschauer die auf unserer Anlage geltenden Hygiene-und Abstandsregeln einzuhalten. Verein unterstützen. Er dankte auch der Gemeinde, den Sponsoren und Spendern, ohne Dafür vielen Dank! die diese Arbeit nicht möglich wäre. Auch ein Ausblick auf neue Projekte, wie z.B. den Baubeginn der Tribüne, wurde von ihm vorgenommen. Eine besondere Ehrung wurde für Herzlich begrüßen wir auch unsere Gäste aus der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Rüdiger Franke vorgenommen. Als Trainer im Breitensportbereich leistet er seit 2008 und das Schiedsrichterkollektiv unter der Leitung von Andreas Streich aus Binz und hervorragende Leistungen und begeistert seine Teilnehmer mit immer neuen seine Assistenten Erik Wöllner (Greifswald) und Oliver Nitzsche (Pampow). Herausforderungen. Nicht unerwähnt soll sein, dass er alles erläutert, sowohl die medizinische als auch die sportliche Wirkung. Rüdiger Franke turnt dabei alle Übungen Nach dem etwas holprigen Saison-Start unserer Mannschaft beim 3:1-Pokalerfolg vor und absolviert sie konsequent mit. Diese Leistung wird besonders, wenn man weiß, gegen eine starke Wismarer PSV-Mannschaft, der uns in die 2.Pokalrunde brachte, dass Rüdiger bereits 81 Jahre alt ist. Da Rüdiger nicht selbst vor Ort sein konnte, wird die wartet heute ein anderes Kaliber auf unsere Männer. Mit dem 1.FC Neubrandenburg persönliche Ehrung nachgeholt. gibt heute einer der Staffelfavoriten seine Visitenkarte am Bornkoppelweg ab. Zwar Im Anschluss legte unsere Kassenwartin Claudia Weinkauf mit Ihrem Bericht Zeugnis über gab es einige personelle Veränderungen bei unseren Gästen, die sich jedoch nicht den guten und verantwortungsvollen Umgang mit den zur Verfügung stehenden nachteilig auf deren Leistungsstärke auswirken sollten. Für unsere Mannschaft heißt finanziellen Mitteln ab. Dabei lobte sie vor allem die Arbeit von Gerald Worzfeld aus der es deshalb schnell an die guten Ergebnisse in der intensiven Vorbereitung Abteilung Fußball, der seit Jahren unermüdlich Förderanträge stellt, bearbeitet und anzuknüpfen, um erfolgreich in die Punktrunde zu starten. nachbereitet und so einen wesentlichen Beitrag für die gute Jugendarbeit im Verein leistet. Die Kassenprüferin Frau Dr. Paarmann berichtete im Anschluss über Ihre Prüfung der Die kommenden zwei Wochen sind unsere Männer dann auswärts gefordert. Zunächst Unterlagen des Vereins. Sie konnte bei Ihren Stichproben keine Unregelmäßigkeiten geht es am nächsten Wochenende in Ueckermünde um Punkte und in der feststellen und empfahl den Mitgliedern, den Vorstand zu entlasten. darauffolgenden Woche gilt es in Baabe auf Rügen die zweite Pokalrunde zu Die folgende Abstimmung hierzu nahm der Versammlungsleiter Ingo Conrad vor und die überspringen. Das nächste Heimspiel am 19.September um 14.00Uhr bringt dann das 26 anwesenden Mitglieder entlasteten den Vorstand einstimmig. erste Ortsderby der Saison gegen den SV Warnemünde.

Wie Ihr seht gibt es momentan eine Großbaustelle auf unserer Sportanlage. Der Bau der Zuschauertribüne ist angelaufen und wird bei planmäßigem Bauverlauf im Oktober zur Nutzung freigegeben. Haltet bitte die Absperrungen zum Baubereich zur eigenen Sicherheit ein.

Doch freuen wir uns heute erst einmal auf ein spnannendes und faires Spiel zum Saisonauftakt. Drücken wir unserer Mannschaft die Daumen und hoffen, dass die erste drei Punkte am Bornkoppelweg bleiben.

Herzlichst

Gerald Worzfeld

1 10 Aktuelles Gegner

1. FC Neubrandenburg: Team im Umbruch „braucht Zeit" Text SH10 Der FCN forciert seine Nachwuchsarbeit. Neubrandenburger wollen wieder mehr auf eigene Talente setzen. Noch vor einem Jahr hatte Mathias Wackerow die C-Junioren (U 15) des SV Waren gecoacht. Mittlerweile hat der Fußballtrainer einen steilen Aufstieg hinter sich und betreut seit Juli die Verbandsliga-Herren des 1. FC Neubrandenburg. In der Vier-Tore-Stadt will Wackerow längerfristig etwas aufbauen und vor allem auf den eigenen Nachwuchs setzen. Seit Sommer 2019 ist der 32-Jährige bei den Neubrandenburgern. In der vergangenen Saison betreute er noch die U 19 des FCN in der A-Junioren- Regionalliga Nordost. Aus seiner ehemaligen Mannschaft zog er mit Ben Monsig, Jacob Schröder, Leon Seekamp, Jannik Witte, Edgar Zallmann (Sohn von Ex- Hansa-Profi Marco Zallmann), Lennard Fassinger und Lukas Ebel gleich sieben Talente in den Männerbereich hoch. „Wir wollen die Neuzugänge, die vor allem aus der eigenen A-Jugend gekommen sind, vorrangig integrieren. Das ist ein Prozess, der braucht Zeit“, betont Wackerow. Er hat mit Felix Sugint (SV Waren) und Amadeu Schimansky (SV Nordbräu Neubrandenburg) noch zwei externe Neuzugänge bekommen. Gute Ansätze von seiner neu formierten Mannschaft hatte Wackerow beim Viertelfinale-Aus im Landespokal vor einer Woche gegen den FC Schönberg (3:4 nach Elfmeterschießen) gesehen. Die Youngster bissen sich in ihrem Pflichtspiel im Männerbereich durch. Die jungen Eigengewächse wurden von erfahrenen Spielern wie Kapitän Dennis Kühl (28), Daniel Nawotke (30) und Christoph Fischer (34) geführt. Auf die Routiniers wird es vor allem in der neuen Saison beim FCN ankommen. Mit Tom Kliefoth, Justin Schultze (beide zur TSG Neustrelitz), Robert Grube (Rostocker FC), Ben-Luka Ehlers (FC Hansa Rostock II), Alex-Friedrich Stoll (TSV 1860 Stralsund), Aram Khachatryan und Hannes Burmeister (beide Ziel unbekannt) haben die Neubrandenburger viel Qualität verloren. Einige der Abgänge hatten den Verein verlassen, um sich in der beweisen zu wollen. Der FCN, der im Titelrennen der Verbandsliga mitmischte, hatte im Verlauf der vergangenen Saison erklärt, in diesem Sommer nicht in die nächsthöhere Etage zu wollen. Am Ende sprang Platz drei heraus. Ein bestimmtes Ziel für die neue Spielzeit haben die Neubrandenburger nicht ausgegeben. Das liegt laut Wackerow auch an den vielen Veränderungen im Kader. „Wir wollen damit den Druck von den Jungs nehmen. Sie sollen sich in Ruhe weiterentwickeln“, sagt der zweitjüngste Coach in der Verbandsliga nach Pastows Heiner Bittorf (30). Der FCN wolle sich zunächst lediglich im oberen Tabellenmittelfeld festsetzen.

Quelle: Sporbuzzer Kader Gegner Neuzugänge

Spielerkader 1.FC Neubrandenburg 04

1 Benjamin Wegener 30 Ben Monsig #2 Paul Bode kam von SV Pastow A-Junioren

4 Noah Marvin Kühl 5 Lucas Winning 6 Dominik Meyer 7 Daniel Nawotke 8 Lucas Czarnetzki 9 Edgar Zallmann 10 Kevin Kühl 11 Justus Guth 12 Lennard Fassinger 13 Felix Sugint 16 Jannik Witte #30 Dean Klesnil 17 Dennis Kühl kam von SV Pastow A-Junioren 18 Christoph Fischer 19 Jacob Schröder 20 Denis Schmidt 21 Nick Drzymotta 22 Philipp Behrends 23 Michael Freyer 24 Guido Träger 25 Lukas Ebel

Trainer: Mathias Wackerow

#15 Felix Wahl kam vom Grimmener SV Neuzugänge Kader 1. Männer SVP

1 Danny Zimmermann (TW) 19 Florian Reimer

29 Eike Döscher (TW) 20 Philip Mansour #31 Enrico Karg 30 Dean Klesnil (TW) 21 Hannes Wandt Kam vom Güstrower SC 09 2 Paul Bode 23 Martin Maerz

3 Josef Lehner 24 Christian Schindel

4 Christopher Kaminski 26 Lukas Siewert

5 Tom Bockholt 27 Julius Plitt

6 Niklas Mönck 31 Enrico Karg

7 Jan Rudlaff #26 Lukas Siewert Trainer 8 David Laudan Heiner Bittorf Kam von F.C. Hansa Rostock Amateure 9 Justin Papenthin

10 Tony-Glen Siegmund

11 Markus Kunze

12 Jonas Wiek

13 Marc Kuster

14 Johannes Grahl (C)

#10 Tony-Glen Siegmund 16 Felix Wahl

Kam von Rostocker FC 17 Scott-Martin Dohse Ingo Broßeit - TW-Trainer 18 Georg Schumski Torsten Kussin - Co-Trainer

7 4 Spielberichte Spielplan

Landespokal MV 2020/21 VERBANDSLIGA MV 2020/21 ——————————————- 1. Runde Samstag 22.08.2020 (14:00 Uhr) 29.08. (H) 1.FC Neubrandenburg 05.09. (A) FSV Einheit Ueckermünde PSV Wismar – SV Pastow 1:3 (1:1/0:1) n.V. 19.09. (H) SV Warnemünde Mit einem blauen Auge ist hingegen der SV Pastow beim Landesligisten 26.09. (A) FC Anker Wismar PSV Wismar davongekommen. Der Vorstadt-Klub siegte mit 3:1 03.10. (A) FC Mecklenburg Schwerin (1:1/1:0) nach Verlängerung. 17.10. (H) FSV Kühlungsborn 25.10. (A) FC Schönberg Martin Maerz markierte schon nach elf Minuten das 1:0 für den 31.10. (H) SV Waren 09 Favoriten. 07.11. (A) Penzliner SV Pastows Co-trainer Torsten Kussin, der zusammen mit Christopher Kaminski an der Seitenlinie den privat verhinderten Chefcoach Heiner 21.11 (H) FC FK Rene Schneider Bittorf vertrat, meinte: 28.11. (A) SG Aufbau Boizenburg „Wir haben eine gute erste Hälfte gespielt, verpassen es dann aber, das 05.12. (H) Malchower SV zweite Tor nachzulegen.“ 12.12. (A) Güstrower SC Die Rückrunde startet am 06.03.2021 und endet am 12.06.2021 . Im zweiten Abschnitt ließen die Pastower nach. Zunächst gab es eine Gelb-Rote Karte für den Wismarer Kevin Hey (70.), in der Nachspielzeit handelten sich die Rand-Rostocker durch Neuzugang Lukas Siewert den Roten Karton ein. Der PSV nutzte danach seine letzte Chance und retteten sich durch den Kopfballtreffer von Maximilian Voß (90.+4) in die Verlängerung.

Im Nachsitzen hatten die Pastower mehr Körner. Justin Papenthin (113.) und Scott-Martin Dohse (117.) schossen den Vorjahres-Viertelfinalisten mit ihren späten Toren in die zweite Runde.

Quelle: OZ Sportbuzzer

5 6