Asia-Pacific Linguis.cs

College of Asia and the Pacific The Australian Na.onal University

A Yali (Angguruk) – German Dictionary Wörterbuch Yali (Angguruk) – Deutsch

Siegfried Zöllner and Ilse Zöllner edited by Sonja Riesberg

in collaboration with Carmen Dawuda, Lucas Haiduck, Nikolaus P. Himmelmann and Kurt Malcher

A-PL 37

A Yali (Angguruk) – German Dictionary Wörterbuch Yali (Angguruk) – Deutsch

Siegfried Zöllner and Ilse Zöllner edited by Sonja Riesberg

Yali is a Trans-New Guinea language, spoken in the highlands of Papua, Indonesia. It belongs to the Dani sub-group of the West Trans New-Guinea linkage, and is spoken by approximately 30,000 people in the mountainous area east of the city of Wamena. This book consists of two parts. The central part is a Yali – German dictionary, one among few detailed and philologically sound dictionaries of a TNG highland language. It contains more than 3000 headwords, which cover a large amount of the Yali everyday lexicon, as well as a variety of culturally relevant concepts used in Yali rituals and traditional myths. Most entries include detailed definitions and example sentences that illustrate the use of the respective headword. The data for this dictionary were collected by the German missionary Siegfried Zöllner and his wife Ilse between 1961 and 1973. The introductory part of this book (written in English) consists of a short grammatical sketch that gives an overview of different aspects of the Yali language. It also gives guidance on how to use the dictionary, including how to read an entry.

The authors Siegfried Zöllner lived with the Yali in Angguruk from 1961 to 1973, working as a missionary of the Vereinte Evangelische Mission. Together with his wife Ilse, he collected the data for this dictionary. Sonja Riesberg is a postdoctoral researcher at the University of Cologne and the Australian National University. After finishing her PhD on voice systems in western Austronesian languages, she started research on and has worked on (the Apahapsili dialect of) Yali since 2012.

Asia-Pacific Linguistics ______College of Asia and the Pacific The Australian National University

A Yali (Angguruk) – German Dictionary

Wörterbuch Yali (Angguruk) – Deutsch

Siegfried Zöllner and Ilse Zöllner edited by Sonja Riesberg in collaboration with Carmen Dawuda, Lucas Haiduck Nikolaus P. Himmelmann and Kurt Malcher

A-PL 37

Asia-Pacific Linguistics ______College of Asia and the Pacific

The Australian National University

EDITORIAL BOARD: Bethwyn Evans (Managing Editor), I Wayan Arka, Danielle Barth, Don Daniels, Mark T. Ellison, Nicholas Evans, Simon Greenhill, Gwendolyn Hyslop, David Nash, Bill Palmer, Andrew Pawley, Malcolm Ross, Hannah Sarvasy, Dineke Schokkin, Jane Simpson.

Published by Asia-Pacific Linguistics College of Asia and the Pacific The Australian National University Canberra ACT 2600 Australia

Copyright in this edition is vested with the author(s) Released under Creative Commons License (Attribution 4.0 International)

First published: 2017 URL: http://hdl.handle.net/1885/127381 National Library of Australia Cataloguing-in-Publication entry:

Creators: Zöllner, Siegfried, author; Zöllner, Ilse, author; Riesberg, Sonja, editor Title: A Yali (Angguruk) – German dictionary: Wörterbuch Yali (Angguruk) – Deutsch / edited by Sonja Riesberg ISBN: 978-1-922185-39-6 (ebook) Series: Asia-Pacific Linguistics; A-PL 37. Subjects: Dani language – Dictionaries – German. Dani language – Papua (Indonesia) Other Creators/ Contributors: Riesberg, Sonja, editor; Dawuda, Carmen; Haiduck, Lucas; Himmelmann, Nikolaus P., 1959-; Malcher, Kurt. Australian National University; Asia-Pacific Linguistics

Cover photo: Hûmîya – a traditional Yali family hut. Photo by Sonja Riesberg, design by Kurt Malcher.

PART I: An introduction to the Yali-German Dictionary with a short grammatical sketch (by Sonja Riesberg) 1. The Yali and their language ...... 1 2. About this dictionary ...... 3 2.1 How to read an entry ...... 3 2.2 List of morphemes...... 5 2.3 Dialectal differences in the examples in section 4 ...... 6 3. Phonology and orthography ...... 8 3.1 Consonant phonemes and their allophones ...... 8 3.2 Vowel phonemes ...... 10 3.3 Orthographic notes ...... 11 4. Some notes on Yali grammar ...... 13 4.1 Major word classes ...... 13 4.2 Basic clause structure ...... 14 4.3 Noun phrases, pronouns, and case marking ...... 16 4.3.1 Noun phrases and the nominalizer -on ...... 16 4.3.2 Personal pronouns, genitive pronouns, and inalienable possession ...... 18 4.3.3 The nominalizer angge ...... 20 4.3.4 Case clitics ...... 22 4.4 Verbs ...... 25 4.4.1 Independent verbs ...... 25 4.4.2 Complex verbs ...... 27 4.4.3 Aspect...... 27 4.4.3.1 Progressive aspect...... 27 4.4.3.2 Completive aspect...... 28 4.4.4 Object marking ...... 30 4.4.5 Reflexive voice ...... 32 4.4.6 Participles ...... 33 4.4.6.1 The manner participle -oho/-(o)ko/-toho ...... 33 4.4.6.2 The stative participle -Vg/-teg ...... 35 4.4.7 The directional and intentional linker -ik ...... 37 4.4.8 The change-of-state verb atuk ...... 39 Abbreviations ...... 41 References ...... 42

PART II: Wörterbuch Yali (Angguruk) – Deutsch (by Siegfried Zöllner & Ilse Zöllner)…………………………….…..…45

Part I: An Introduction to the Yali-German Dictionary with a Short Grammatical Sketch Sonja Riesberg Universität zu Köln

1. The Yali and their language Yali is a Trans-New Guinea language, spoken in the highlands of West Papua1, Indonesia. It belongs to the Dani sub-group of the West Trans New-Guinea linkage, and is spoken by approximately 30.000 people in the mountainous area north-east, east, and south-east of the city of Wamena. The Ethnologue lists Pass Valley Yali, Angguruk Yali, and Ninia Yali as three distinct languages, belonging to the Ngalik sub-group of the Dani languages. However, people from these different geographic areas seem to be able to understand and communicate with each other. The Yali themselves distinguish four different dialectal regions: Abenaho, Angguruk, Apahapsili, and Ninia.2 This, however, might partially also be influenced by the fact that each of these areas has its own mission station. The differences among these varieties are mostly lexical or phonological, and Abenaho and Apahapsili often agree with each other as opposed to the other two.

Map 1: The Yali speaking area and its surroundings (adopted from Zöllner 1977)

1 Note that throughout the course of history, many different names have been given to this western part of New Guinea - partly with clear political implications. Under Dutch control, it was called Netherlands New Guinea. When the area officially became part of Indonesia, it was first called West Irian, and then Irian Jaya. Since 2003, it has been divided into two provinces, the western one called Papua Barat ‘West Papua’, the eastern one called Papua. Officially, the Yali area is thus part of the Indonesian province Papua, and the term West Papua does not refer to the whole of , but only to one of the two Indonesian provinces located in this area. However, the Papuans themselves prefer this term to refer to the whole of western New Guinea. 2 In the Ethnologue’s classification, the Abenaho and Apahapsili dialects are subsumed under the label of Pass Valley Yali. 1

Map 1 shows the Angguruk area in the black square. To the north-west of this area is Apahapsili, further (north-)west again lies Abenaho. The Ninia area is located south of the Angguruk area, to the west of Koropun. Turning to the west of the Yali-speaking area, the neighbouring speech community are the Dani. The Ethnologue (2013) lists six distinct Dani languages – Western Lani3, Upper Grand Valley Dani, Mid Grand Valley Dani, Lower Grand Valley Dani, Hupla, and Walak – all belonging to the sub-group “Dani proper” of the Dani languages. In his “Phonology of Lower Grand Valley Dani”, Bromley (1961) studies the phoneme inventories of eight Dani varieties: Western Lani, Wodo, Kibin, Bele, Aikhe, Lower Grand Valley, Gorge, and Mid-Hablifoeri.4 He seems to be noncommittal as to whether these varieties are dialects or distinct languages, most of the time calling them “dialects”, but sometimes also using the term “language” to refer to them. To the east, the Yali speaking area borders with groups of the Mek language family. From west to east, there are the Yale, the Nipsan, the Nalca, the Eipo, and the Ketengban. South of Nalca are the Koropun-Sela and south of Eipo are the Una. Again, the dialect-language distinction is not easy to make. Heeschen (1998) confirms Bromley’s (1981) claim that the Mek languages constitute a closely related group, stating that the smallest percentage of shared vocabulary amounts to 69% (Heeschen 1998: 16). He argues against the attempt to create fixed language boundaries, and shows convincingly that we are dealing rather with a dialect-chaining phenomenon. In terms of the mutual intelligibility of three given varieties, A and B and B and C might thus be regarded as dialects, but A and C, which are no longer mutually intelligible, should be regarded as distinct languages (cf. Heeschen 1998: 18f., also for a more detailed exposition of the dialect continuum within the Mek languages). Dialect chaining is a well- known and wide spread phenomenon among the Papuan languages, and the situation described for the Mek languages certainly also holds for the Yali and the Dani-speaking areas. Not much linguistic work has been done on any of the Yali dialects. In addition to this dictionary, Siegfried Zöllner has written down the verbal paradigm of the Angguruk dialect. This manuscript is a very thorough overview of the complex verbal system in (Angguruk) Yali. It is not published, but can be downloaded from The Language Archive (see below) under: https://hdl.handle.net/1839/00-0000-0000-0022-2A8B-8@view. Fahner (1979, doctoral thesis) compares the morphology of Abenaho Yali and Dani (the latter primarily based on van der Stap’s work on the Mid Grand Valley dialect of Dani). Sawaki (1998, MA thesis) compares the Yali verbal system with English. Besides these linguistic works, there are a few anthropological and theological descriptions: Siegfried Zöllner’s doctoral dissertation (published in 1977) is a comprehensive treatment of the (Angguruk) Yali’s religious beliefs. The anthropologist Klaus-Friedrich Koch lived for two years (1964-1966) in the village of Pasikni, only a few kilometres from the missionary station in Angguruk where Zöllner worked. His doctoral dissertation (published in 1974) is an ethnography of (Angguruk) Yali warfare. John D. Wilson worked as a missionary for the Regions Beyond Missionary Union in the Ninia area in the 1970s and 1980s. His MA thesis (published in 1988) is a case study of the communication and place of the Bible in an oral culture.

3 I am using the name Lani here, because that is how the people refer to themselves. Note, however, that in the literature the most common term is Western Dani. 4 It is not easy to match the names used by Bromley with those found in the Ethnologue. Wodo certainly corresponds to Walak. Judging from the map that is provided in Bromley (1961: 89) Kibia might correspond to Ethnologue’s Upper Grand Valley Dani, Bele and Aikhe to Mid Grand Valley, and Mid-Hablifoeri to Hupla, but up to now this is my speculation and has not been proved. 2

2. About this dictionary The material for this dictionary was collected by Siegfried and Ilse Zöllner in Angguruk and the surrounding villages and hamlets during their time as missionaries of the Vereinte Evangelische Mission from 1961 to 1973. The original material consisted of a collection of file cards. It was not collected in order to produce a dictionary, published for use by the scientific community. Rather, it was a necessary tool for Siegfried and Ilse Zöllner to learn the language as quickly as possible and to help them with their primary goal, which was to translate the Bible into the Yali language. An initial electronic version was produced by Simon Ziegler, as part of his master’s thesis “Das Wörterbuch in der Arbeit des Ethnologen am Beispiel der Angguruk-Sprache” (Ziegler 2004), which he submitted under the supervision of Volker Heeschen at the anthropological department of the University of Munich. Ziegler’s WORD document was corrected by Zöllner and then converted into a Toolbox5 data base by Nikolaus P. Himmelmann and Carmen Dawuda, which was thoroughly revised and extended by Zöllner in joint work with Sonja Riesberg, Lucas Haiduck, and later Kurt Malcher.6 In 2013, S. Zöllner and Riesberg went to Angguruk to re-check problematic data with native speakers. It is due to this rather complex genesis that the present book is bilingual in German and English. The dictionary part is German, because it is based on Zöllner’s original data and translating all entries, definitions and examples into English would have entailed a large amount of work.7 The introductory part, on the other hand, is in English, in order to reach a wider audience.

2.1 How to read an entry Entries in this dictionary differ in complexity. The most simple ones consist of a lexeme (in bold face), followed by its German translation. More complex entries will additionally include a set of affixes that commonly occur with the respective lexeme. It is important to note than this list is not necessarily complete, i.e. other morphological forms might be possible. Yet, it usually reflects the most common uses. All affixes that occur in this dictionary are listed in alphabetical order in section 2.2 below. Their functions and uses are discussed in detail in section 4. Besides the listed affixes, entries usually contain example sentences (in italics and bold face), which are followed by their German translation. Furthermore, an entry may have several sub-entries. Sub- entries, just like the main lexical entry, are printed in bold face. They can be distinguished from the main lexical entry due to being indented. See the following example for the lexical entry salî-ruruk:

list of common affixes

sub-entries

5 We are grateful to Kilu von Prince for making available her manual for converting Toolbox databases to LaTeX, which we used to produce the published version of this dictionary. 6 Dawuda, Haiduck, Malcher, and Riesberg have been generously financed by the Volkswagen Foundation within the DoBeS-project “Documentation Summits in the Central Mountains of Papua”. 7 Note, however, that an English translation is in progress, and we hope that at some point in the future, we will be able to publish a second edition which will be Yali – English. 3

The following labels and abbreviations are used, again listed in alphabetical order:

1 , 2 , 3 (subscripted numbers after the lexeme), denotes that two or more lexical entries are homophonous, e.g.: mo1 Zuckerrohrsorte mo2 Sonne (1), (2), (3) Different senses of the same lexeme, e.g.: ambohom (1) sein Schwein (2) sein Besitz Antonym Antonymous expression, e.g. siyag schlecht Antonym: fano (gut) Für Information about the semantic context in which the lexeme is used. Often lists possible object referents for a given verb, e.g.: senggeltuk (auf)schneiden Für: Schweinefleisch Gram. Grammatical information. It most often occurs with inalienably possessed nouns that are consonant initial. In this lexicon, these nouns are cited twice: once as roots and once in their 3rd person singular forms, which are marked by the prefix a-. In this latter case, Gram. additionally lists the root of the lexeme, e.g. ayemanggen n Beindrüsen Gram. -yemanggen. However, Gram. can also contain any other grammatical information, e.g. if a lexeme is an irregularly built form

of another lexeme, e.g.: oho2 aufgehoben haben, tragen Gram. Form von ‘waruk’ Kontrast Contrasting concept, e.g.: hîndal erste Menstruation eines Mädchens Kontrast: pikalem sap-turuk ‚die monatliche Menstruation’ Koordinativ Coordinate term. The listed term shares a hypernym with the lexeme, e.g. asibuk Brustbein (bei Menschen und Vögeln) Koordinativ: ûmahayeg ‚Brustbein (beim Schwein)’ Lehnwort Lists the origin of a loanword, e.g. posiye Steinbeil Lehnwort: Baliem Lit The literal meaning of a metaphoric expression. It always precedes the metaphoric translation, e.g. hînggareg hayenggol ari nenggen Lit: du hast dein eigenes Sperma gegessen Met The metaphoric meaning of an expression. It always follows the literal translation, e.g. hînggareg hayenggol ari nenggen Lit: du hast dein eigenes Sperma gegessen Met: du hast einen Verwandten getötet und gegessen n. Notes that the lexeme is inalienably possessed, i.e. that it obligatorily occurs in its genitive form. Notiz Note that lists any additional information about the lexeme, e.g. palum Restr. palum ûk eine Krankheit - Notiz: Man bekommt sie in den hohen Bergen, dadurch, dass der Mûnggûwat-Geist Batatenreste, die man weggeworfen hat, gegessen hat. Sie äußert sich durch ähnliche Symptome wie Malaria. Parallel Parallel concepts. Unlike Var. (variant form), there are more or less subtle semantic differences between the lexeme and the parallel form, e.g. losike Stab, Stock, zum Ernten von Süßkartoffeln Parallel: inggisim Stab (vor allem für Frauen) Plural Plural form, e.g. îknî Vater Plural: îknîsi

4

Restr. Restricted use. The use of the lexeme is restricted to specific expressions and cannot occur otherwise, e.g. kûng kûng Restr. kûng kûng laruk auf direktem Weg gehen, ohne Umwege Siehe Cross-reference to another entry. Often refers to the hypernym or to the hyponym of the lexeme, e.g. lembuwe Batatensorte Siehe: sûbûrû Singular Singular form if the lexeme is listed in its plural form, e.g. înap Männer, Menschen Singular: ap Syn. Synonymous expression, e.g. lîyaso klein, winzig (von Schweinen) Syn. itik Var. Variant form. An alternative form of the head lexeme; can be followed by Verw., which then gives information regarding the dialectal area in which the variant form is used, e.g. sibun-atuk Var. subun-atuk Gebr. Piliyam hängen bleiben Verw. (Verwendung) Information about usage. Can either give information about dialectal usage, or about groups of speakers that might use the respective lexeme or expression (e.g. only women, or only children). If giving dialectal information, it names the dialectal area, in which the form is used. In these cases, it often follows a variant form (Var.), e.g.: fagfag Schmetterling, Falter Var. fahebag Verw. in Poronggoli. Verw. might also give information about special genres (e.g. ritual speech) in which the lexeme or expression is used, e.g. lang-o fang-o festhalten [Verw. rituelle Sprache] Von Etymological information about the lexeme, e.g. ondoltuk sammeln, zusammenlegen, auflesen (Perlen, Steine) Von: Ableitung des Ortsnamen Ondolin. Can also contain morphological information, if the lexeme is morphologically complex, e.g. momînap hellhäutige Männer Von: momî înap

Note that none of the additionally given information, such as variant forms (Var.), etymological origin (Von:), coordinate term (Koordinative:), etc. makes any claim to completeness. No systematic elicitation of these categories has taken place. The reader should therefore understand these amendments as additional material whenever they occur, rather than expecting them to appear systematically and exhaustively for every entry.

2.2 List of morphemes The following list contains all morphemes that might be listed with a lexeme. It does not exhaustively contain all affixes and clitics of the Yali language – it only lists those that actually occur in this dictionary, listed after the lexeme of a lexical entry. Their functions are discussed in detail in section 4, where some aspects of Yali grammar are explained in more detail. Note that in this list, as well as in the single entries where morphemes are listed, no distinction between affixes and clitics is made. In the respective sub-sections of section 4 it will be stated whether the respective formative is an affix or a clitic.

5

Affixes and Section Affixes and Section clitics clitics a- 4.3.2 nene- 4.3.2 angge 4.3.3 -nîyaruk 4.4.4 -atuk 4.4.8 -nûbaharuk 4.4.5 -eg/ -Vg 4.4.6.2 -nutuk 4.4.4 ene- 4.3.2 -oho/ -(o)ko 4.4.6.1 -feruk/ -feseruk 4.4.3.2 -on 4.3.1 ha- 4.3.2 -taruk/ -raruk 4.4.5 -haruk 4.4.4 -teberuk/ -reberuk 4.4.3.2 hene- 4.3.2 -tebeseruk/ -rebeseruk 4.4.3.2 -ik 4.4.7 -teg/ -reg 4.4.6.2 -îsaruk 4.4.4 -toho/ -roho 4.4.6.1 -mû/ -ma 4.2 and 4.3.4 -tik/ -rik 4.4.7 na- 4.3.2 -turuk/ -ruruk 4.4.2 -naptuk 4.4.4 -uruk 4.4.2

2.3 Dialectal differences in the examples in section 4 As mentioned in section 1, the Yali speaking community divides into four dialectal areas; Abenaho, Angguruk, Apahapsili and Ninia. This dictionary is a dictionary of the Angguruk dialect. However, in the Notes on Yali grammar in section 4, examples from the Apahapsili dialect as well as from the Angguruk dialect are used to illustrate the morpho-syntactic phenomena discussed. All Angguruk examples are taken from the example sentences in this dictionary. They are referenced with the dialect code for Angguruk (ANG) and the respective dictionary entry where the example sentence can be found. For example [ANG entry ahako] states that the example is taken from the lexical entry ahako ‘strong, brave’. The Apahapsili examples are taken from a corpus of spoken language compiled by Sonja Riesberg and Kristian Walianggen as part of the Volkswagen Foundation-funded documentation project “Documentation Summits in the Central Mountains of Papua”. These examples are, again, referenced with a dialect code (this time APA for Apahapsili), and with the name of the recording they stem from, e.g. [APA man_and_pig 003]8. All audio/video recordings and their transcripts are accessible in The Language Archive (TLA) of the Max Planck Institute for Psycholinguistics, Nijmegen, see https://hdl.handle.net/ 1839/00-0000-0000-0017-EA2F-C@view. There are five major differences between Angguruk Yali and Apahapsili Yali relevant for the understanding of the examples in section 4:

1. The (orthographic) distinction of centralised vowels In the Apahapsili dialect, the difference between the high /i/ and its central counterpart //, as well as the difference between the high /u/ and centralised //, is not as pronounced as in Angguruk, if it exists at all. Younger speakers especially do not distinguish between centralised and non-centralised vowels. The orthography used by the team of the above mentioned documentation project thus does not make this distinction (as it might well not exist in the first place). In section 4, it is therefore sometimes the case that the same word is spelled

8 The number here indicates the record marker in the respective Toolbox file. 6

in different ways, depending on whether the example is taken from the Angguruk or the Apahapsili corpus.

2. The paradigm of genitive prefixes for consonant-initial stems Angguruk Yali and Apahapsili Yali have different genitive prefixes for consonant-initial stems in the plural. While in Angguruk Yali the genitive prefix paradigm for vowel-initial and consonant-initial stems differs in the singular and in the plural, in Apahapsili, this distinction is abandoned in the plural (i.e. consonant- and vowel-initial stems in the plural take the same set of genitive markers as in the singular). Genitive prefixes and the respective differences between the two dialects are discussed in section 4.3.2. Whenever an Apahapsili example displays a genitive form that differs from the form used in Angguruk, the Angguruk form will be given in a footnote.

3. Plural forms of Class A object verbs In a similar way to the genitive prefixes discussed above, Angguruk Yali and Apahapsili Yali have different plural object forms in the A paradigm (see section 4.4.4). A footnote will give the Angguruk form if an example contains a deviating Apahapsili form.

4. The remote past tense paradigm Some verbs in Angguruk Yali and Apahapsili Yali have different remote past tense forms. Again, the Angguruk form will be given in a footnote if an example exhibits an Apahapsili form that deviates from the Angguruk form.

5. The use of suruk (APA) instead of turuk (ANG) In some instances, Apahapsili Yali uses (inflected forms of) suruk ‘to do’, where Angguruk Yali uses turuk ‘to do’. No semantic or functional difference between these two forms is attested.

7

3. Phonology and orthography

3.1 Consonant phonemes and their allophones As in many Trans-New Guinea languages, the phonemic system of consonants in Yali is relatively simple. Yali has twelve phonemic consonants: three voiceless stops, three voiceless , three nasals, the lateral /l/, and the two /w/ and /j/.

(bi)labial alveolar palatal velar uvular

/p/ /t/ /k/

/ / /s/ nasal /m/ /n/

lateral /l/ /w/ /j/

Table 1: phonemic inventory of consonants

/p/ is a voiceless bilabial plosive. Word finally, the closure is often not released, i.e. /p/ is realised as [p], as in /ap/ [ap] ‘man’. After nasals, it is produced as the voiced bilabial plosive [b], e.g. in /ampeg/ [ambeg] ‘place’, or /simpuk/ [simbuk] ‘round’. There are a few words in which /p/ occurs intervocalically as [p], such as /opinel/ [opinel] ‘thunder’. However, many of these are compounds (‘opinel’ actually consists of o ‘weather’ and pinel ‘thunder’). Other occurrences of intervocalic [p] involve plant- or animal names, clan names, onomatopoetic expressions, secret language, and loan words. In most instances, however, i.e. in all regular morpho-phonemic processes, intervocalic /p/ becomes [ß]. For example, stem-final /p/ becomes [ß] if a vowel initial suffix or encliticon is added, as in [pilaptuk] (pilap -tuk) ‘to drop sth.’, which becomes [pilaßen] (pilap =en) in combination with the causal linker =en. I therefore conclude, that intervocalic [p] – with few lexical exceptions – does not exist in Yali. In all other positions, i.e. word initially and word medially after consonants, /p/ is realised as a voiceless plosive [p], as in /piten/ [piren] ‘two’ and /alpaltuk/ [alpaltuk]. /p/ [p] / __# /p/ [b] / nasal__ /p/ [ß] / V__V /p/ [p] / elsewhere

/t/ is a voiceless alveolar plosive. Like its bilabial counterpart, /t/ is produced as a non- released plosive word finally, and becomes voiced after nasals (cf. /it/ [hit] ‘you (2pl)’; /a stream’). In intervocalic position, /t/ is realised as [r], as, for ] ‘(he/she/it is) coming’, which consists of the stem /waa/ and the progressive suffix /-tuk/. Like the above-mentioned change from /p/ to [ß], this change from /t/ to [r] holds for all productive morpho-phonemic processes. Note also pasar However, just like with intervocalic /p/, there are a few lexical exceptions in which intervocalic /t/ does not change to [r], as, for

8

example, in /ete-too/ [ete-too] ‘all’. Word initially and word medially, /t/ is produced /t/ [t] / __# /t/ [d] / nasal__ /t/ [r] / V__V /t/ [t] / elsewhere

/k/ is a voiceless velar plosive. Again, like bilabial /p/ and alveolar /t/, /k/ is voiced after nasals and non-released in word final position (cf. /ik/ [ik] ‘water’, and ‘fruit’). In all other positions, i.e. word initially and word medially, /k/ is realised as [k], as in /kem/ [kem] ‘(traditional) skirt’; /eke/ [eke] ‘and’. /k/ [k] / __# /k/ [g] / nasal__ /k/ [k] / elsewhere

fricatives // is a voiceless bilabial fricative. In this form, it occurs word initially and word medially after consonants, as in / /alalik/ [alalik] ‘six’. Some speakers produce it as a labio-dental [f] in these environments, equally often, thus voiceless bilabial and the labio-dental versions of this phoneme seem to be in free variation. No dialectal/areal or socio-linguistic features could so far be shown to determine the distribution of the two varieties, but speakers seem to be consistent in producing only one of the two. In intervocalic position, // is realised as [ß], cf. /aet/ [aßet] ‘old’, or [aßl], which consists of the stem /l/ ‘direction’ and the 3rd person genitive prefix a-. Base-internally, it is not possible to determine, whether a given instance of intervocalic [ß] is an allophone of // or of /p/. The orthography applied in this dictionary uses to represent this phone in this environment (see section 3.3) and thus does commit to either of the two analyses. Some speakers – especially those who are frequently exposed to (written) Indonesian – produce the bilabial plosive [b] in intervocalic position. // [ß] or [b] / V__V // [] or [f] / elsewhere

/s/ is an alveolar fricative that occurs word initially and in word medial position, as in /otsi/ [otsi] ‘younger siblings (pl)’. There is no word final /s/ in Yali.

// is a voiceless uvular fricative. It occurs word initially, word medially and word finally (cf. /] ‘you (2sg)’, /aa] ‘skin’, /plalturuk/ [plalturuk] ‘to strech’, and /were [were ). In fluent speech, its voiced counterpart [] is often produced, e.g. /a/ often becomes [aap], and /were [were]. Word initially, speakers often produce the voiceless glottal fricative [h] instead of the voiceless uvular fricative. Thus, for example, // can also be .

nasals /m/ is a bilabial nasal, occurring word initially, word medially, and in word final position (cf. /malik/ [malik], /pamo/ [pamo] ‘(black) magic’, /pitmin/ [pitmin], and /.

9

/n/ is an alveolar nasal. Like its bilabial counterpart, it occurs in all positions, i.e. word initially, word medially, and word finally (cf. ‘earth oven’, and /an/ [an] ‘husband’).

is a velar nasal found in word initial, word medial, and word final position, as, for example, in .

lateral /l/ is an alveolar lateral that can occur in any position (cf. /lam/ [lam] ‘maybe’, /ele/ [ele] ‘voice’, /amloo/ [amloo] ‘son’, and /ahwal/ [ahwal] ‘armpip’).

approximants /w/ is a voiced labio-velar approximant. It occurs word initially, as in /wam/ [wam] ‘pig’ and intervocalically, as in /awilik/ [awilik] ‘the inner part of the pandanus fruit’.

/j/ is a palatal approximant that occurs in word initial position, as in /jal/ [jal] ‘Yalî’, or /jaßuk/ [jaßuk] ‘garden’, and intervocalically, as in /ajeajeooth’.

3.2 Vowel phonemes Yali has 7 vowels. The difference between the high front vowel /i/ and its central counterpart //, as well as the difference between the high back vowel /u/ and centralised //, seems to be a characteristic of the Angguruk dialect. The status of this distinction in Apahapsili is unclear as many speakers, especially the younger ones, neither produce nor hear the difference. Likewise, Fahner (manuscript), in his work on the Abenaho dialect, only postulates 5 phonemic vowels, not distinguishing centralised and non-centralised high vowels. There are, however, a few minimal pairs (and quite a lot of near-minimal pairs) that justify the phonemic status of // and // in Angguruk, as the data in (1) illustrates.

(1) a. /pun/ ‘not yet ripe’ /pn/ ‘k.o. nose jewellery for women’ b. /ik-tutuk/ ‘to darken’ /k-tutuk/ ‘to send away’ c. /i-tutuk/ ‘to scream’ /-tutuk/ ‘to greet/ to congratulate’ d. /min/ ‘cold (water)’ /mn/ ‘with’ e. /pu-tutuk/ ‘to run fast’ /p-tutuk/ ‘to not look at sb.’

i u

e o a Figure 1: phonemic inventory of vowels

All vowels can occur in all positions within the word, as the following examples illustrate:

/i/: /ik/ ‘water’ /malik/ ‘child’ /seli/ ‘hostile’ //: /l/ ‘eye’ /n/ ‘calfbone’ /mel/ ‘large shell’ /e/: /el/ ‘sugar cane’ / /ta //: / ‘roof’ /s/ ‘mushroom’ // ‘leafy vegetable’ 10

/u/: /ul/ ‘ash’ /sum/ ‘net bag’ /polu/ ‘red soil’ /o/: /otuk/ ‘hair’ /oto /ololo/ ‘dust’ /a/: /a / ‘banana’ /ka/ ‘white, limy soil’

3.3 Orthographic notes The orthography used in this dictionary has been developed by the missionaries working in the Angguruk and Apahapsili area, especially by Siegfried Zöllner and Friedrich Tometten (both Vereinte Evangelische Mission Wuppertal). It is based on the standard Indonesian orthography and is largely identical with the writing system used in the Yali Bible translation and other materials produced by the church.9 In general, phonemes are represented with the respective IPA symbol. However, the following irregularities exist: First, all plosives that occur after nasals are represented by the respective voiced allophone, i.e. in this position /p/, /t/, and /k/ are written as , , and respectively. Intervocalic /t/ is represented as , with the exception of those cases where intervocalic /t/ is irregularly pronounced as [t]. In these instances, is written. The voiceless bilabial fricative // (as well as its labiodental variant [f]) is represented as . Intervocalic // and intervocalic /p/, are both represented as . An exception, again, is found in those cases where intervocalic /p/ is irregularly pronounced as [p], and where

is written. The voiceless uvular fricative // is represented as word initially and word medially, and it is written as in word final position. The velar nasal // is represented as . The palatal approximant /j/ is represented as . The centralised vowels // and // are written as <î> and <û>, respectively. Table 2 summarizes those orthographic conventions that constitute a deviation from the respective IPA symbol.

Phoneme Grapheme Environment /p/

elsewhere after nasal /

intervocalic /t/ elsewhere after nasal / intervocalic /k/ elsewhere after nasal // elsewhere intervocalic elsewhere word final // /j/ // <î> // <û> Table 2: Irregular phoneme to grapheme correspondences

9 The one difference being that in the Bible translation, the distinction between centralised and non-centralised high vowels is not represented orthographically. 11

While most of the orthographic ambiguities are disambiguated by context – e.g. after nasals is always an underlying /p/ and not // – there is one major problem with the current orthography: // and /p/ share the same orthographic symbol in the same environment, i.e. intervocalically. In certain instances (base-internally or if a // or /p/ initial stem combines with a vowel final prefix), it is thus not predictable from the orthography which of the two is the underlying phoneme. As mentioned before, a word like , for example, consists of the 3rd singular genitive prefix a- and the stem /fl/. The fact that the stem is /fl/ and not /pl/ is not reconstructable from the orthography.

12

4. Some notes on Yali grammar

The description given in this section aims to give a broad overview that will enable the reader to make sense of the grammatical information provided in the individual lexical entries of this dictionary. It is solely restricted to those categories and concepts that occur within the entries in this dictionary, with some additional information provided to help the reader understand the example sentences provided in the entries. No in-depth analysis on any aspect of grammar has yet been carried out. This section will start with some general notes on Yali, such as on the major word classes (section 4.1), and an introduction to Yali basic clause structure (section 4.2). It will then give a short overview over nominal and verbal morphology (sections 4.3 and 4.4 respectively).

4.1 Major word classes There are three major word classes that can be distinguished on formal grounds: Nouns are words that may take possessive pronominal prefixes. Their primary function is to be the head of a noun phrase and to occur in argument function. Usually, they are morphologically not marked or inflected, though a subclass of nouns (particularly kinship nouns) can be inflected for number. Plural forms, where they exist, are listed after nominal lexical entries. Nouns can be modified by adjectives (section 4.3.1), demonstratives and determiners, and less frequently by participles (section 4.4.6). Further, they can take case marking clitics, or occur with postpositions, to form adpositional phrases (section 4.3.4). The set of case clitics in Yali is rather limited, but the few existing case markers are multi-functional. The encliticon =en (optionally) marks the agent, but also signals body part instruments and ablative case relations. The encliticon =mû predominantly marks locative relations, which, with verbs of motion, can also be interpreted as an allative. In certain contexts, the locative case clitic can also receive a temporal reading, i.e. signalling “location” in time. Verbs can be inflected for tense, aspect, and mood10. Their primary function is to constitute the predicate of the clause. All finite verbs obligatorily agree with the subject referent in person and number. Depending on the construction and on the object referent, cross-reference with the object referent is also possible. Verbs can further be marked for switch reference, signalling whether the subject of the second clause is identical with, or different from, that of the first clause. For more information on different types of verbal predicates, as well as for different verbal morphology, see section 4.4. Adjectives can be distinguished from nouns and verbs, because they cannot inflect for tense, aspect, or agreement and they cannot – without any additional morphological marking – occur in argument function. Adjectives can function either as predicates or as nominal modifiers. The word class of basic adjectives is a closed class with only a few members. In addition to the basic adjectives, one can probably distinguish a class of adjectival nouns. Adjectival nouns are nouns that denote character traits, states of emotion, and properties. Just like basic adjectives, they can modify nouns and function as predicates. However, they behave like nominals in the sense that – just like inalienably possessed nouns – they are obligatorily marked by a genitive prefix. For more details on inalienably possessed nouns, adjectival nouns, and non-verbal predicates, see section 4.3.2. Other, minor word classes include numerals, postpositions, demonstratives and determiners, and possibly adverbs. These minor word classes will not be further discussed in this work.

10 In this chapter, only tense and aspect will be discussed in further detail. 13

4.2 Basic clause structure Yali is predominantly head-marking and its basic word order is S-O-V, as shown in the simple transitive clause in (2)a. In clauses with basic word order, the subject NP can be optionally marked by the agentive marker =en, as illustrated in (2)b. In marked word order, i.e. if the object precedes the subject, this agentive marking of the subject NP becomes obligatory (cf. (2)c.).

11 (2) a. [he itno]SUB [wam ibmano]OBJ nibag fug he itno wam ibma=no na-ibag fug woman DET pig there=GIVEN eat-3.REM.PST NEG ‘the woman did not eat the pig there, either’ [APA man_and_pig 129]

b. hîyaben sum fene sûwe oruk îlîltuk hîyap=en sum fene sûwe oruk îlîl-tuk woman=AGT net.bag at bird feather attach-PROG ‘the woman is attaching a bird feather to the net bag’ [ANG entry fene]

c. [not ari]OBJ [wamen]SUB narision ari n-ot ari wam=en na-tisi-on ari 1s.GEN-younger.sibling DEM pig=AGT eat-3s.PST-NLZ DEM fahet wilahi o ibagmare12 (…) fahet wilahi o ibag=mu=te for stay:1s.PRS INTJ say:3s.REM.PST=DS.PRIOR=CONJ ‘“my brother, the wild boar ate (him), so I stay here” she answered and …’ [APA man_and_pig 184]

However, argument expressions are frequently omitted. Especially the subject NP – being cross-referenced by agreement morphology on the verb – is often not overtly expressed. Object agreement is possible but is dependent on the semantic role and the animacy of the referent (see example (3)b. and section 4.4.4 for more details).

(3) a. siyong enemîgmû wan-turuk siyong ene-mîg=mu wan-tu-tuk k.o.necklace 3p.GEN-chest=LOC wear-do-PROG

‘they are wearing necklaces on their chests’ [ANG entry wan-turuk]

b. e anggen itnore nandog tohore og-irehesa e anggen itno=te nandog tu-oho=te og-it-ehesa fruit DET=TOP collect do-ADV.PART=TOP give-3s.OBJ:B-3p.IM.PST ‘collecting the fruits, they gave them to him’ [APA pear_story_Ibrahim 042]

In addition to verbal clauses like those illustrated in (2) and (3), where the predicate consists of one or more verbal elements inflected for tense, aspect, and subject agreement, Yali distinguishes existential clauses and non-verbal clauses. Existential clauses are built by using either a form of the verb wîlatuk ‘to stay/to be (located)’, or its negative counterpart eleg13.

11 ANG: nîbag or narik-îbag 12 ANG: îbag or irik-îbag 13 Note that eleg can also function as a negation which can negate any predicate. Compare: 14

(4) a. yahiye misig wereg ano piren? yahiye misig wereg ano piren frog one stay:3.PRS Q two ‘is there one frog or are there two?’ [APA frog_story_Silpa_Fince 236]

b. malik falfaliken wîlahe, sabiron eleg malik falfaliken wîlat-ehe sabit-on eleg child six stay-1p.PRS seven-NLZ not ‘we are six children, a seventh (child) does not exist’ [ANG entry sabit]

Non-verbal clauses can either be equational clauses which take a NP as predicate, as illustrated in (5), or clauses with adjectives in predicative function, as in (6).

(5) a. an-te nahako nahûn an=te n-ahako n-ahûn 1s=TOP 1s.GEN-strong 1s.GEN-man ‘I am a strong man’ [ANG entry ahako]

b. an hamî-angge sûbûrû og-nimin an h-amî=a-ngge sûbûrû og-nimin 1s 2s.GEN-uncle=3s.GEN-thing sweet.potato give-1s.OBJ:B:IMP ‘I’m your relative, give me the sweet potatoes’ [ANG entry kep-turuk]

(6) a. inibam lumu fano in-ibam lu=mu fano 3p.GEN-home there=LOC good ‘their houses there are good’ [APA conversation_1 427]

b. e înggîla harebon aru selon e înggîla harep-on aru sel-on tree leaf old-NLZ DEM yellow-NLZ ‘the old leaves of a tree are yellow’ [ANG entry sel-turuk]

As in many other Trans-New Guinea languages, clause chaining is very common in Yali. Yali exhibits two switch reference markers; one that marks a switch in subject referents, and another that signals that the subject of the first clause is identical with the subject of the second clause. Both switch reference markers usually also mark temporal priority of the event denoted in the first clause over the event denoted in the second clause. Note that the different subject marker =mû is vowel harmonic (as is the locative marker =mû, cf. section 4.3.4). If the preceding syllable contains an [a], [e], or [u] =mû is realized as [ma], after syllables with [], [], and [u]

(i) unggum angge laharuk elehente… unggum a-ngge laha-tuk eleg=en=te sprout 3s.GEN-thing go.up-PROG not=CAUS=TOP ‘because the sprouts are not growing…’ [APA suit_13 043]

15 it occurs as [m]. Following a syllable that contains the vowel [i], the most common realization is [m], but there are a few exceptions, such as, e.g. ikma ‘at the river’14.

(7) [yahiye senerehekteg] yahiye senet-ehek-teg frog hold-3s.IM.PST-SS.PRIOR [inggik ahulmu embehekteg ] [waharuk] inggik ahul=mu embe-ehek-teg waha-tuk hand palm=LOC put-3s.IM.PST-SS.PRIOR come-PROG ‘after he caught the frog, and after he put it into his hand, he was coming’ [APA frog_story_Silpa_Fince 269]

(8) huluon alulukmu wahama sahowon laha hulu-on aluluk=mu waha=mu saho-on laha red-NLZ close=LOC come:3s.IM.PST=DS.PRIOR blue-NLZ go:3s.IM.PST ‘the red one came close and the blue one moved’ [APA ECOM_sr_Edison_W 051]

As in many other Melanesian societies, the Yali consider it difficult, if not impossible, to know other people’s thoughts and intentions. In Yali, this opacity doctrine (cf. Robbins/Rumsey 2008; Schieffelin 2008) is reflected in a special construction that is used to express other people’s intended actions. Thus, in sentences like (9) there is no ‘direct’ way to state ‘he wants to put it on top’. Rather, the intentionality is expressed by direct speech, embedding the 1s immediate future form of the verb laharuk ‘to go up’ under the participle form of uruk ‘to speak’ (here glossed as SAY). A more literal translation would thus be ‘he took it away and he said “I will put it on top of it” but he failed’.

(9) walug lahareg wa-tug laha=teg take-LK go:3s.IM.PST=SS.PRIOR emberumu embik lahamin ulug emberum=mu embe-ik laha-min ulug on.top=LOC put-DIR go.up-1s.IM.FUT SAY sehekon eleg aha su-ehek=on eleg aha do-3s.IM.PST=but not happen ‘he took it away and tried to put it on top of it, but he failed’ [APA ECOM_sr_Nies 092]

4.3 Noun phrases, pronouns, and case marking

4.3.1 Noun phrases and the nominalizer -on The simplest Yali noun phrase consists of a noun or a personal pronoun only. A common, more complex noun phrase structure is shown in (10) and illustrated in (11):

(10) noun (adjective) (numeral) (det/dem)

14 In all examples that are taken from the Apahapsili corpus, the locative marker and the differential subject marker will be glossed as =mu instead of =mû (cf. the note on the (orthographic) distinction of centralised vowels in section 2.3). 16

(11) a. malik ‘a/the child’ b malik ari ‘this child’ c. malik tot/toron ari ‘this little child’ d. malik tot/toron piren ari ‘these two little children’

Note, however, that the structure in (10) is not the only possible ordering. If the noun phrase occurs in predicative function, the modifying adjective seems to have be a bare form, and it appears in front of the noun, as in example (12).

(12) at tot umalik at tot u-malik 3s small 3s.GEN-child ‘he is a little child’ [APA field notes]

The last two examples in (11) show that adjectives can occur either as bare forms (here tot ‘small’), or marked by the suffix -on (i.e. tot becoming toron). This holds for adjectives in both attributive and predicative function (cf. (6)b. above for an example of the latter case). The suffix -on is glossed as a nominalizer here because which allows non-nominal elements to occur in argument function and to take nominal case morphology. The following examples show this for adjectives (13)a. and different kinds of verbal forms, such as fully inflected verbs (13)b., and stative participles (13)c. In these constructions, the occurrence of -on is obligatory, i.e. a bare adjective, an inflected verb, or a stative participle in argument function is ungrammatical.

(13) a. toron ari naruk lahi tot-on ari na-tuk lat-ihi small-NLZ DEM eat-PROG stay-1s.PRS ‘I am smoking the small ones’ [APA conversation_1 377]

b. og-naptuk larision ari wabul ulug og-nap-tuk la-tisi-on ari wat-ul ulug give-1s.OBJ:A-PROG go-3s.PST-NLZ DEM hit-1p.IM.FUT SAY ‘they wanted to hit the one who was accompanying me’ [APA conversation_1 075]

c. et palehon laruk et pal-eg-on la-tuk and cut-ST.PART-NLZ go-PROG ‘and the cut one is moving’ [APA ECOM_sr_Nies 014]

Maybe not surprisingly, the same marker -on also functions as a relativizer15, as illustrated in the examples in (14). It is thus conceivable to interpret those instances in which adjectives are marked by -on as relative clauses, i.e. malik toron ari in (11)c. could actually translate as ‘the child which is little’, and a more literal translation of example (6)b. might be ‘the leaves of the tree which are old are the ones that are yellow’. To date, the functional and semantic difference

15 A close relation between relativization and nominalization is typologically not uncommon. Tibeto Burman languages are famous for their extensive use of nominalized clauses – among other things – for relativization (cf. e.g. DeLancey 2002; Genetti 2011). 17 between bare adjectives and -on-marked adjectives is not understood, and more research on the interrelation between nominalization and relativisation needs to be done.

(14) a. iyug hulilip angge wan-tehon iyug hililip a-ngge wan-tu-eg-on foot wrap 3s.GEN-thing wear-do-ST.PART-NLZ ‘the shoes he is wearing’ [APA frog_story_Silpa_Fince 198]

b. aphe wilahason ibmanoen e anggen itnore aphe wilat-ehesa-on ibma=no=en e anggen itno=te people stay-3p.IM.PST-NLZ there=GIVEN=AGT fruits DET=TOP nandog tohore og-irehesa nandog tu-oho=te og-it-ehesa collect do-ADV.PART=TOP give-3s.OBJ:B-3p.IM.PST ‘the people who stayed there collected the fruits and gave them to him’ [APA pear_story_Ibrahim 042]

c. ap e anggen tahanehekon itno ap e anggen tahan-ehek-on itno man fruit pick-3s.IM.PST-NLZ DET ‘the man who picked the fruits’ [APA pear_story_Sep 68]

4.3.2 Personal pronouns, genitive pronouns, and inalienable possession Yali has six personal pronouns which can be used in both subject and object function, as illustrated in example (15).

1SG an 1PL nit 2SG hat 2PL hit 3SG at 3PL it Table 3: Personal pronouns

(15) at an wolnap sehek at an wol-nap su-ehek 3s 1s call-1s.OBJ:B do-3s.IM.PST ‘he called me’ [APA field notes]

Genitive forms are prefixed to the noun to mark possession. Tables 4 and 5 show the genitive pronoun paradigms for vowel-initial stems and consonant-initial stems respectively.

1SG n- 1PL nVn- 1SG nV- 1PL nene- 2SG h- 2PL hVn- 2SG hV- 2PL hene- 3SG Ø 3PL Vn- 3SG a- 3PL VnV- Table 4: Genitive pronouns, vowel-initial stems Table 5: Genitive pronouns, consonant-initial stems

18

The vowels in these prefixes are partly affected by vowel harmony. For the vowel-initial paradigm it generally holds that the prefix-internal vowel corresponds to the stem-initial vowel. Exceptions are stems with an initial /a/, which take // as the prefix-internal vowel, as illustrated in (16). The third person singular genitive form of vowel-initial stems is zero marked.

(16) n-amî ‘my mother’s brother’ nîn-amî ‘our mother’s brother’ h-amî ‘your mother’s brother’ hîn-amî ‘your mother’s brother’ amî ‘his/her mother’s brother’ în-amî ‘their mother’s brother’

In the consonant-initial paradigm, the default choice for the prefix-initial vowel is /a/ for singular forms and /e/ for plural forms – irrespective of the stem-internal vowel(s) – as shown in (17). An exceptions exists for stems with initial /j/, which take // for both singular and plural forms (cf. (18)). Further, there are some lexically determined exceptions, such as, for example, malik ‘child’ and he ‘woman/wife’, which take // for both singular and plural forms. With stems that start with one of the three plosives /p/, /t/, or /k/, a nasal is inserted, which then leads to voicing of the respective plosive, as described in section 3.1 (cf. (19) for the stem karog ‘(small) machete’).

(17) na-mep ‘my blood’ nene-mep ‘our blood’ ha-mep ‘your blood’ hene-mep ‘your blood’ a-mep ‘his/her blood’ ene-mep ‘their blood’

(18) nî-yabuk ‘my garden’ nînî-yabuk ‘our garden’ hî-yabuk ‘your garden’ hîhî-yabuk ‘your garden’ î-yabuk ‘his/her garden’ înî-yabuk ‘their garden’

(19) nang-garog ‘my machete’ neneng-garog ‘our machete’ hang-garog ‘your machete’ heheng-garog ‘your machete’ ang-garog ‘his/her machete’ eneng-garog ‘their machete’

Note that body parts and kinship terms are inalienably possessed, i.e. they obligatorily occur with genitive marking. In this dictionary, all concepts that are inalienably possessed are marked by the character “n”. Consonant-initial inalienably possessed nouns are listed twice: once as stems (with a cross-reference to the respective third person singular genitive form), and once in their third person singular genitive form, which includes the prefix a- (with a grammatical note that includes the form of the stem). In addition to kinship terms and body parts, adjectival nouns are also obligatorily marked by the genitive prefix. As mentioned in section 4.1, adjectival nouns denote character traits, states of emotion and properties. In attributive function, the pronominal prefix of the adjectival noun agrees in person and number with the referent of the modified noun. In predicative function, it agrees with the subject referent. Basic adjectives, on the other hand, show no agreement, neither in attributive nor in predicative function. Examples (20)a. and (20)b. illustrate this for the adjectival noun yebiye ‘naked’ and the basic adjective fano ‘good’.

(20) a. malik ayebiyewon / fanowon ari nohoruk malik a-yebiye-on fano-on ari noho-tuk child 3s.GEN-naked-NLZ good-NLZ DEM sleep-PROG ‘this naked/good child is sleeping’ [APA field notes]

19

b. malik ari ayebiyewon / fanowon malik ari a-yebiye-on fano-on child DEM 3s.GEN-naked-NLZ good-NLZ ‘this child is naked/good’ [APA field notes]

The same agreement pattern also holds for inalienably possessed nouns in predicative function, as seen in example (5)a., repeated here as (21)a., and is further illustrated in (21)b. and (21)c.:

(21) a. an-te nahako nahûn an=te n-ahako n-ahûn 1s=TOP 1s.GEN-strong 1s.GEN-man ‘I am a strong man’ [ANG entry ahako]

b. ap aru enesengseng înap ap aru ene-sengseng în-ap man DEM 3p.GEN-annoyance 3p.GEN-man ‘these men are annoying (men)’ [ANG entry asengseng]

Note that at least some genitive-marked nouns in isolation are therefore ambiguous between a possessive reading and a predicative reading agreeing with the subject referent. Thus nahûn, in a different context, could also mean ‘my man/ my husband’. If subject referent and genitive prefix do not agree in person and number, only the possessive reading is possible, i.e. an hamî- angge in (5)b. can only mean ‘I am your relative’. In addition to marking possession on the one hand, and agreement in equational clauses on the other hand, the genitive prefixes can also attach directly to the verb, marking the direct object. This function is restricted to a very limited set of verbs (watuk ‘to hit/kill’, emberuk ‘to put/leave’, and naruk ‘to eat’) and will be discussed in more detail in section 4.4.4.

4.3.3 The nominalizer angge angge is an inalienably possessed noun in the third person singular, and is probably best translated as ‘(his/her/its) thing’. It can occur on its own, functioning as an argument, as in example (22), but more often it co-occurs with other nominal, adjectival or verbal bases.

(22) sono nin yunggarik angge wilip aruhuken sono nin yunggat-ik a-ngge wilip at-uhuk=en tomorrow again fill-DIR 3s.GEN-thing go.out become-1.FUT=CAUS ‘because tomorrow I will go out to fill something (into the net)’ [APA making_net_bag 032]

If it occurs with other nominal, adjectival or verbal elements, angge denotes something that stands in a relation to this element. If occurring with a verb, the combination verb plus angge often denotes an instrument, i.e. the thing that is used to accomplish the action denoted by the verb, as illustrated in the examples in (23). This instrumental nominalization can be derived either from inflected verbs, as in (23), or from (verbal) stems, as in (24).

20

(23) a. ik naruk angge hahon fam ik na-tuk a-ngge hag-on fam water drink-PROG 3s.GEN-thing like-NLZ with ‘like a container/thing for drinking water’ [APA TBG_Kris_Daud_13-2 229]

b. tuanen esetuk angge hahon tuan=en ese-tuk a-ngge hag-on foreigner=AGT cook-PROG 3s.GEN-thing like-NLZ ‘like a container/thing that foreigners use for cooking’ [APA TGB_Firaon_Yoas_2-15 128]

(24) a. huk-turuk ‘to protect’ huk-angge ‘fence’ b. yep-turuk ‘to catch’ yebangge ‘trap’ c. wîrîm-turuk ‘to measure’ wîrîmangge ‘measure’ d. ik abilit-watuk ‘to close sth.’ ik alibit-angge ‘lid’

But angge does not only derive instrumental nominalizations. Combinations of verbal bases plus angge can also derive object nominalizations, in which the derived nominal expression denotes the (undetermined) object of the input verb. Cf. (25), where the verbal input form in a. is aham-turuk ‘to exchange’, and aham angge denotes the thing that is to be exchanged, in b. the input verb is huwisuruk ‘to cut into pieces’.

(25) a. aham angge walûg waharisi aham=a-ngge wa-lûg waha-tisi exchange=3s.GEN-thing bring-LK come-3s.PST ‘he brought something to exchange’ [ANG entry aham-turuk]

b. Wam arimano huwirangge anggolo og-îsaruk wam ari=mu=no huwit=a-ngge anggolo og-îsa-tuk pig DEM=LOC=GIVEN cut=3s.GEN-thing many give-3p.OBJ:B/C-PROG ‘the many pieces of the pig are distributed (to the people) [ANG entry huwisuruk]

If angge occurs in combination with nouns, the semantics of this combination is difficult to predict. Basically, the derived nominal expression denotes something that is associated with the input noun. The exact determinations of these associations are unclear – compare the derivations in (26).

(26) a. wam ‘pig’ wam-angge ‘pig feed’ b. îsanggo ‘ear’ îsanggomangge ‘ear decoration’16 c. soho ‘upper arm’ sohomangge ‘arm decoration’ d. ke ‘way’ kemangge ‘provisions for a journey’ e. hîlî ‘border’ hîhî-angge ‘barrier/fence at a border’ f. hînahan ‘three’ hînahaneg-angge ‘the third day’ g. amingming ‘order’ amingmingangge ‘servant’

16 Note that the derivations in b., c., and d. additionally include the locative clitic =mû, the example in f. involves the additional stative participle suffix -eg. 21

Another common use of angge is in combination with the nouns like ap ‘man’, hiyap ‘woman’, huli ‘girl’, malik ‘child’, with kinship terms, (cf. example (5)b. hamî-angge ‘my uncle/my relative’), or with body parts. In these instances, it is not easy to determine the difference between the use with and without angge, i.e., for example, between malik ap toron and malik ap angge toron (cf. (27)b.).

(27) a. ap angge itno yinggehektmare ap a-ngge itno yinggu-ehek=mu=te man 3s.GEN-thing DET fall-3s.IM.PST=DS.PRIOR=TOP huli itno katekehek huli itno katek-ehek girl DET run-3s.IM.PST ‘the boy fell over and the girl ran away’ [APA pear_story_Edison 019]

b. tu malik ap angge toron tu malik ap a-ngge tot-on DEM child man 3s.GEN-thing small-NLZ ‘this is a little boy’ [APA frog_story_Silpa_Fince 001]

c. hulani angge hibi fam ikma yahiye warik laruk hulani a-ngge hibi fam ik=mu yahiye wat-ik la-tuk girl 3s.GEN-thing dry.season at river=LOC frog kill-DIR go-PROG ‘during the dry season, the girls go to the river to kill frogs’ [APA field notes]

Note that the word status of angge is not clear yet. In many cases it cliticizes to its host, and the derived noun clearly forms a phonological word. This can be seen most clearly in examples like (25)b., where intervocalic /t/ changes to [r]. However, compare this to example (24)d., where this change does not take place. The spelling used here and in the dictionary section reflects the intuition whether we are dealing with one phonological word or not, i.e. ap angge in (27)a. and b. is written as two separate words, because it is pronounced as two words rather than as *abangge. More work needs to be done to settle this issue more systematically. In addition to the functions discussed above, angge also functions as a conjunction connecting two clauses (meaning ‘although’). Furthermore, it quite productively occurs in special kinds of verbal reduplications (e.g. tep-turuk ‘to drip’ tep tep-angge-ruruk ). Both its conjunctional use as well as its occurrence in verbal reduplications are not yet understood and will not further be discussed in this work.

4.3.4 Case clitics Yali expresses six case relations by making use of two enclitics that are attached to the last element in the noun phrase: the clitic =en denotes agentive, instrumental, causal, and ablative relations, =mû expresses allative and locative relations. There is one further case marker in Yali, the encliticon =et, which is used to mark comitative case relations. One of the most prominent uses of =en is as an agentive marker that marks the agent argument of a transitive predicate. As in many TNG languages, the use of agent marking is optional (see

22 e.g. Rumsey 2010; Scott 1986; Suter 2010, among others).17 The following pair of examples illustrates the use of the ergative/agentive maker and its optionality in Yali: the same grammatical relation – in this case the subject NP huluon itno ‘the red one’ – can either occur with or without the case clitic.

(28) a. huluon itnoen sohowon filig [APA ECOM_sr_Edison_W 002] hulu-on itno=en soho-on filig red-NLZ DET=AGT blue-NLZ arrange isehekma laha i-su-ehek=mu laha 3s.OBJ-do-3s.IM.PST=DS.PRIOR go:3s.IM.PST ‘(it was) the red one (that) pushed the blue one, and it (the blue one) moved’

b. huluon itno sohowon filig hulu-on itno soho-on filig red-NLZ DET blue-NLZ arrange isehekma laha i-su-ehek=mu laha 3s.OBJ-do-3s.IM.PST=DS.PRIOR go:3s.IM.PST ‘the red one pushed the blue one, and it (the blue one) moved’ [APA field notes]

Besides marking the agent, the clitic =en also functions as an instrumental marker. As the examples in (29) illustrate, it always occurs with body parts that are used to instigate the action. Note also that agentive =en and instrumental =en can occur within the same clause, as shown in (29)b.

(29) a. bola laruk lit amihen hihilik lamin ulug bola la-tuk lit amig=en hihil-ik la-min ulug ball go-PROG LK chest=INS move-DIR go-1s.IM.FUT SAY ‘while the ball is moving, it wants to push it with its chest’ [APA ECOM_sr_Nias 046]

b. aren inggiken mene watuk at=en inggik=en mene wat-tuk 3s=AGT hand=INS dog kill-PROG ‘he is killing the dog with his hands’ [APA -en_elicited INST]

If the instrument is not a body part of the actor who instigates the action, it is marked by the postposition fam ‘with’, as in example (30).

(30) aren helep fam mene watuk at=en helep fam mene wat-tuk 3s=AGT stone with dog kill-PROG ‘he is killing the dog with a stone’ [APA -en_elicited INST]

17 Note that in many TNG languages, similar markers have been analysed as (optional) ergative markers. For Yali, the ergative analysis probably has to be rejected, among other things because =en can also occur with intransitive subject and with non-subject agents. Note also that with respect to agreement marking, Yali is clearly accusative aligned. 23

Note that helepen instead of helep fam in (30) would be ungrammatical; the killing event here is not perceived as being accomplished by the stone, but rather by the person (using a stone). As an ablative marker, the clitic =en is attached to locative expressions. These locative expressions either inherently exhibit local/directional semantics as in (31)a., or they are marked by the locative clitic =mû as illustrated in (31)b. (see below for further examples and discussion on the locative case clitic =mû).

(31) a. wina filen waharuk laha wina fil=en waha-tuk laha different direction=ABL come-INF go:3s.IM.PST ‘he came from a different direction’ [APA pear_story_Edison 047]

b. yabukmuente e anggen tahanik lahakek ari yabuk=mu=en=te e anggen tahan-ik laha-ehek ari garden=LOC=ABL=FOC fruit pick-DIR go.up-3s.IM.PST DEM ‘from the garden he went up picking fruits’ [APA pear_story_Edo 022]

The two examples in (32) explicitly show the change of meaning from fil “towards the direction”, which takes a GOAL argument, to filen “from the direction”, which is marked by the ablative and takes a SOURCE argument:

(32) a. ik eleruk fil lahik waharuk ik eleruk fil laha-ik waha-tuk river source direction go.up-DIR come-PROG ‘he is coming up to the source of the river’ [APA field notes]

b. ik eleruk filen lahik waharuk ik eleruk fil=en laha-ik waha-tuk river source direction=ABL go.up-DIR come-PROG ‘he is coming up from the source of the river’ [APA field notes]

The case clitic =mû, does not exhibit such a wide semantic distribution as =en; it only expresses locative and allative case relations, as illustrated in (33)a. and (33)b. respectively. However, as shown in (33)c., the locative clitic can also attach to a temporal expression and thus have a temporal reading.

(33) a. Fasig Aloma lema hag wilapag18 Fasig alo=mu le=mu hag wilat-pag PN hill =LOC over.there=LOC like stay-3.REM.PST ‘she lived in Fasig Hill’ [APA man_and_pig 008]

b. owikmu itno walug libareg… owik=mu itno wa-tug lu-sibag-teg cave=ALL DET bring-LK there-3.REM.PST-SS.PRIOR ‘after they had brought it to the cave…’ [APA man_and_pig 200]

18 ANG: wîlatfag or wilatik-îbag 24

c. at lahibag19 ari hupmu itano at laha-sibag ari hup=mu ita=no also go.up-3.REM.PST DEM night=LOC this=GIVEN ‘on that night they went upstairs again’ [APA man_and_pig 128]

The third distinct case clitic is the enclitic =et which marks a comitative relation. As the data below shows, there are no restrictions with regard to animacy; both animate and inanimate companions can be marked by =et. Furthermore, as illustrated in (34)b., it is possible – and in fact quite common – to mark both the accompanee and the companion.

(34) a. aseramaonte nare we [APA conversation_1 067ff] aserama-on-te n-are we dormitory-NLZ-TOP 1s.GEN-friend only karohet pisohet eyet warusa karog=et piso=et e=et wa-tusa machete=COM knife=COM wood=COM bring-3p.PST ‘my friends from the dormitory, they brought machetes, knives and wood’

b. malik ap angge itnoet ameneyet in atuk malik ap a-ngge itno=et a-mene=et in at-tuk child man 3s.GEN-thing DET=COM 3s.GEN-dog=COM stand become-PROG ‘the boy, together with his dog, woke up’ [APA frog_story_Silpa_Fince 036f]

4.4 Verbs The verbal system in Yali – as in many TNG languages – is quite complex. As mentioned in the introductory remarks, the descriptions given in this chapter are by no means comprehensive. This especially holds for the current section. While a rough sketch of the verbal systems is given, it should be noted that many forms and their functions are not yet well understood. Two major verbal classes can be distinguished: Independent verbal forms that can be used alone as the predicate of the clause, and complex verbal forms that always consist of a combination of a co-verb and a light verb.

4.4.1 Independent verbs Independent verbal forms are those verbal forms where tense, person and number marking are attached directly to the stem and where no further verbal element is required. They inflect (at least) for person and number of the subject argument and are obligatorily marked for one of six tenses. Object marking is also possible, but not obligatory and will be discussed later (section 4.4.4). Compare examples (35)a. and (35)b., which contain the third person singular remote past form and the first person singular immediate future form of the verb naruk ‘to eat’.

(35) a. he itno wam ibmano oho nibag20 fug he itno wam ibma=no oho na-ibag fug woman DET pig these=GIVEN too eat-3s.REM.PST NEG ‘the woman didn’t eat the pigs either’ [APA man_and_pig 129]

19 ANG: lahîbag or laharik-îbag 20 ANG: nîbag or narik-îbag 25

b. an sûbûrû namîn an sûbûrû na-mîn 1s sweet.potato eat-1s.IM.FUT ‘I will eat sweet potatoes’ [APA field notes]

The citation form of independent verbs in this dictionary is what might be called the infinitive form, consisting of the stem and the suffix -tuk (-ruk for stems ending in a vowel). Table 6 illustrates the verbal paradigm of the independent verb paltuk ‘to cut’ for all five tenses (cf. Zöllner, ms. p. 7). Note that Yali verbs divide into different inflectional classes. In addition to verbs with stems ending in -l like paltuk, 9 further classes can be distinguished (cf. Zöllner, ms. p. 25): verbs with stems ending in -n, verbs with stems ending in -p, verbs with stems ending in -t, verbs like turuk, verbs with stems ending in -ha/-ho/-he, verbs like emberuk, verbs like wîlatuk, and verbs like haruk. The verbs laruk ‘to go’, waharuk ‘to come’, and naruk ‘to eat’ inflect irregularly and do not fit into any of the 10 classes. For a complete list of all inflectional classes, see Zöllner’s Verbformen der Angguruksprache (ms.).

SG PL 1s palûhûk 1p palûhûk future 2s palûhûn 2p palûhûp 3s palûhû 3p palûhûp 1s palmin 1p paltul immediate 2s palmîhîn 2p paltîhîp future 3s palmisi 3p palusa 1s palîhî 1p palehe immediate past 2s palehen 2p palehep 3s palehek 3p palehesa 1s paltikik 1p paltukuk past 2s paltikin 2p paltikip 3s pastisi 3p paltusa 1s paltik-îyag 1p paltuk-ûwag remote past 2s paltik-înag 2p paltik-îbag 3s paltik-îbag/ 3p paltik-îbag/ palfag palfag Table 6: tense and subject agreement of the verb paltuk ‘to cut’

The present tense, which usually also implies progressive aspect (see also section 4.4.3.1), consists of the infinitive form and, in first and second persons, of the immediate past tense form of the verb (wî-) latuk ‘to stay, to be (located)’. Note that first and second person forms can have a present tense as well as an immediate past tense (progressive) reading, while third person forms only allow for the former.

SG PL 1s paltuk lahî 1p paltuk lahe present 2s paltuk lahen 2p paluk lahen 3s paltuk 3p paltuk Table 7: present (progressive) forms of the verb paltuk ‘to cut’

26

4.4.2 Complex verbs Complex verbs consist of two verbal elements, and can possibly be compared to co-verb constructions in that the first element carries the semantic meaning, while the second element is semantically bleached and takes all inflectional morphology. Cf. for example (36), where the complex verb consists of the co-verb lebe ‘to move’ and the light verb suruk (ANG turuk) ‘to do/ to make’.

(36) yoho an te lebe-simin fug yoho an te lebe-su-min fug today 1s TOP move-do-1s.IM.FUT NEG ‘today, I will not move’ [APA making_fire 027]

In this dictionary, complex verb forms consisting of a co-verb and a light verb are written with a hyphen. Turuk ‘to do/ to make’ is by far the most frequent light verb. Other light verbs that occur in complex verb forms are feruk ‘to do’, haruk ‘to see’, and uruk ‘to speak’. In the latter two cases, the semantics the verbs display when functioning as matrix verbs (i.e. ‘to see’ and ‘to speak’) are no longer present when functioning as light verbs, cf. oko-haruk ‘to knock/ to make a noise’; hambuk-uruk ‘to become cold/ to die’. Note that feruk is also used as an auxiliary verb to mark completive aspect (section 4.4.3.2), haruk additionally builds the basis of one of the three object stem paradigms (section 4.4.4). In addition to being the light verb of a complex verb form, turuk ‘to do/ to make’ is also used to derive causative forms from nouns, as for example asunggulukangge ‘grub’ asunggulukangge-turuk ‘to pupate’. This formation is very productive and can be derived from virtually any non-verbal stem (if semantically appropriate). However, in instances such as the one illustrated in example (36) above, the co-verb and light verb have to occur as a unit and the use of the first element in isolation is not attested. These kinds of complex verbs have their own lexical entry in this dictionary.

4.4.3 Aspect There are two aspectual categories – progressive aspect and completive aspect – which are marked grammatically and which will be discussed in the following two sections. Further categories, such as, for example, inceptive aspect and a special kind of habitual aspect can also be distinguished, but will not be further considered here.

4.4.3.1 Progressive aspect As already mentioned in section 4.4.1, the present tense form of any given verb usually also implies progressive semantics. However, progressive aspect does not only exist in the present tense, but can be built for all the other five tenses discussed in section 4.4.1, as well. Like the present progressive, progressive aspect for the other tenses is formed with the auxiliary stem lat, which is a reduced form of the independent verb wîlatuk ‘to stay/to be located’ (cf. Bromley 1981: 63 for the same phenomenon in Dani). In the immediate past tense, this reduced form of wîlatuk is homophonous with the immediate past tense forms of the verb laruk ‘to go’. In all other tenses, the two verbs can be kept apart. As also mentioned in 4.4.1, first and second person forms are ambiguous between a present tense reading and an immediate past tense reading. Only in the third person can present progressive and immediate past progressive be distinguished. Compare the present progressive forms in Table 7 with the immediate past progressive forms in Table 8:

27

SG PL 1s paltuk lahî 1p paltuk lahe present 2s paltuk lahen 2p paluk lahen 3s paltuk laha 3p paltuk lahasa Table 8: immediate past progressive forms of the verb paltuk ‘to cut’

The data below show some more examples for the progressive aspect in tenses other than present or immediate past, including both complex verbs (cf. (37)a.) and independent verbs (cf. (37)b., (37)c.).

(37) a. elekeyen wilip-haruk latikik ele-ke=en wilip-ha-tuk lat-tikik slit-DIR=ABL look.out-PROG stay-1s.PST ‘I was looking out (of the car)’ [APA conversation_1 295]

b. naharuk nongge suruk lamul n-aharuk nongge su-tuk lat-ul 1s.GEN-sister.in.law what do-PROG stay-1p.IM.FUT ‘my sister-in-law, what will we be doing?’ [APA making_net_bag 043]

c. pom itno kahaltuk latfag pom itno kahal-tuk lat-pag k.o.tree DET split-PROG stay-3.REM.PST ‘they were splitting the Pom wood’ [APA 1st_initiation 046]

4.4.3.2 Completive aspect Verbal forms in completive aspect stress the fact that the activity denoted by the verb has been completed or is intended to be completed. Independent verbs are marked with the suffix -fe which attaches either directly to the stem (if ending in a vowel), or has to be attached to an extended stem (if ending in a consonant). This extension for consonant final stems consists of an inserted vowel and can roughly be generalised as follows (Zöllner, ms.: 5)21:

-e, if the last syllable of the stem contains the vowel a, e, or o e.g.: watuk ‘to kill’ wareferuk last syllable of the stem contains i, or u e.g.: wituk ‘to make’ wiriferuk

Stem-final p is often deleted, as for example in pilaptuk ‘to (let sth.) fall down’, which becomes pilaferuk. Complex verbs are formed with the completive aspect of the verb turuk ‘to do’, which is teberuk. Verbs of motion and the verbs naruk ‘to eat’, nohoruk ‘to sleep’, haruk ‘to see’ (and some others) cannot form the completive aspect. The following examples show one instance of an independent verb ((38)a.) and one instance of a complex verb ((38)b.), both being marked for completive aspect. The former especially illustrates the completive meaning quite nicely: the verb yituk means ‘to make’, ‘to build’, or ‘to create something’. In the respective example, it is clear that the speaker not only wants to make a net bag, but rather she wants to finish the task, i.e. she wants to complete the net bag,

21 Note, however, that quite a few irregularities persist. 28 before she starts doing something else. She thus uses the completive form yiriferuk. Note, however, that the semantics is not always as easy to determine as in the example discussed, and speakers often find it difficult to point out the difference between a given completive form and its non-completive counterpart.

(38) a. wisalik lahuk ulug sirikik wisal-ik la-uhuk ulug su-irikik open-DIR go-1.FUT THINK do-1s.PST famente eke tia yirifelug famen=te eke tia yit-i-fe-lug but=TOP one this make-SF-COMPL-LK ‘I wanted to open (the bark), but first I will finish this one’ [APA making_net_bag 004] b. aben tog ayo fam tip-teberusa ap=en tog ayo fam tip-tu-fe-tusa people=AGT arrow shaft in insert-do-COMPL-3p.PST ‘the people put the arrow into the shaft’ [ANG entry tip-turuk]

Example (39) further shows that completive aspect and progressive aspect can co-occur. In this example, the progressive aspect has scope over the completive aspect22, i.e. the poles are completely enwrapped by the bark and the fibres, but this state of complete enwrapping was still in progress at that certain point in the past that was relevant to the story.

(39) e ahap men sambeleng menen hîlîlîp-teberuk latusa e ahap men sambeleng men=en hîlîlîp-tu-fe-tuk lat-tusa tree skin with fibre with=AGT wrap-do-COMPL-PROG stay-3p.PST ‘bark and fibres were (completely) enwrapping (the poles)’ [ANG entry epsengge]

Sometimes the completive marker co-occurs with the formative -se, which then results in the form -feseruk/-tebeseruk (cf. example (40)). To this point, the difference between simple completive forms and those marked by an additional -se is not yet understood.

(40) botak maliken silet fam suruk ari roho botak malik=en silet fam su-tuk ari roho bald child=AGT razor.blade with do-PROG DEM like sebeseruk lapag23 su-fe-se-tuk lat-pag do-COMPL-??-PROG stay-3.REM.PST ‘they were going bald, like the children who shave (themselves) with razor blades’ [APA 1st_initiation 121]

22 Note that this makes it conceivable that we are dealing with two different aspectual levels here, corresponding to what has been called ASPECT1 and ASPECT2 by Sasse (2002), or, more traditionally, (grammatical) aspect and aktionsart. I will not go into any more detail at this place. More research needs to be done to make any reliable claims about aspect (and/or aktionsart) in Yali. 23 ANG: latfag 29

4.4.4 Object marking Yali has two strategies to mark person and number of the object participant. Both generally pertain only to human and animate object referents. The first way to cross-reference the object participant is by means of genitive prefixes which attach to the verb. The use of genitive prefixes is, however, restricted to the three independent verbs watuk ‘to hit/kill’, emberuk ‘to put/leave’, and naruk ‘to eat’. The verb emberuk constitutes a further exception as it has a suppletive object stem paha(ruk) which takes the respective object prefix (cf. (41)c).

(41) a. aben unmûwen nûwatisi ap=en unmûwen nû-wat-tisi man=AGT unprovoked 1s.OBJ-hit-3s.PST ‘the man hit me without any reason’ [ANG entry unmûwen]

b. hînahûp hî-na-hûp 2s.OBJ-eat-3p.FUT ‘they will eat you’ (ANG Zöllner ms.)

c. nûnûmbahalûg larisi nûnû-paha-lûg la-tisi 1p.OBJ-leave-LK go-3s.PST ‘he left us’ [ANG entry hîlîla-ruruk]

All other verbs cross-reference human and animate objects with the help of so called object stems. The object stem follows either the independent verb, or the co-verb and takes the object prefix as well as the tense/subject agreement suffix. In the case of complex verbs, the object verb replaces the light verb. Yali has three distinct object stem paradigms – for expository reasons called A, B, and C – which mark person and number, and to a certain extent also the semantic role of a human or an animate object participant. These kinds of object forms are common in all languages of the Dani subgroup, but they are also reported for other Trans-New Guinea languages, such as languages of the Huon family (cf. Suter 2012). Often, these forms correspond to (independent) matrix verbs, which is why they are usually analysed as auxiliary stems. This also holds for the C-paradigm in Yali, which corresponds to the independent matrix verb haruk ‘to see’. Forms of the A and the B paradigms, however, do not occur as independent verbs. Plural forms for paradigms B and C are identical.

A B C 1SG -nap- -nVt- -nîya- 2SG -hap- -hVt- -hîya- 3SG -- -Vt- -ha- 1PL -nenep-/-ninap- -nîsa- 2PL -henep-/-hinap- -hîsa- 3PL -enep-/-inap- -îsa- Table 9: Object forms

As mentioned in section 2.3, Angguruk Yali and Apahapsili Yali use different forms in the plural of the A paradigm. In Table 9, Angguruk forms are given before, Apahapsili forms after the slash, i.e. ANG: -nenep-, APA: -ninap-, etc.

30

Examples for class A: (42) a. let-napmihin let-nap-mihin help-1s.OBJ:A-2s.IM.FUT ‘you will help me’ [APA making_fire 062]

b. isag-hinabul isag-hinap24-ul cook-2p.OBJ:A-1p.IM.FUT ‘we will cook you’ [APA 1st_initiation 267]

c. ketiya inil anggen seleben-inabul ketia in-il anggen seleben-inap25-ul now 3p.GEN-eye seed sew-3p.OBJ:A-1p.IM.FUT ‘now we will sew their eyes’ [APA 1st_initiation 300]

Examples for class B: (43) a. hat sual-nutuk lamin hat sual-nut-tuk lat-min 2s knit-1s.OBJ:B-PROG stay-IMP ‘you knit (this) for me’ [APA making_net_bag 030]

b. wam eke itno isag-utuk wam eke itno isag-ut-tuk pig one DET cook-3s.OBJ:B-PROG ‘he is cooking a pig for him’ [APA suit_13 157]

c. wat-hitmin ulugte ti itno ibag26 wat-hit-min ulug=te ti itno ibag kill-2s.OBJ:B-1s.IM.FUT SAY=TOP song DET say:3.REM.PST ‘“I will kill (the pig) for you”, she sang in that song’ [APA man_and_pig 120]

Examples for class C: (44) a. hinog og-hîyamin hinog og-hîya-min ask give-2s.OBJ:C-1s.IM.FUT ‘I want to ask you’ [APA burning_garden 003]

b. nîknîyen fukfak-nîyahek n-îknî=en fukfak-nîya-ehek 1s.GEN-father=AGT push-1s.OBJ:C-3s.IM.PST ‘my father pushed me around’ [ANG entry fukfak-turuk]

24 ANG: henep, i.e. henebul 25 ANG: enep, i.e. enebul 26 ANG: îbag or irik-îbag 31

c. ti sa mel sa mel weregma yet -isaruk lahen ti sa mel sa mel wereg=mu yet-isa-tuk la-ehen here who and who and exist=LOC see-3s.OBJ:B/C-PROG stay-2s.PRS ‘and who do you see here?’ [APA frog_strory_Silpa_Fince 231]

Many verbs can occur with more than one of the three object verbs. Compare, for example, the verb watuk ‘to kill/to hit’ in (41)a. with its use in (43)c. In the former example, the object is cross-referenced by means of prefixation to the verb stem and its referent is to be interpreted as the patient of the event. In the latter example, the object is marked by the object stem of paradigm B and bears the semantic role of the benefactive. In the same manner, the variation in the object stem of paradigm A in (42)b. and the object stem of paradigm B in (43)b. illustrates the difference between the object referent being a patient and a benefactive, i.e. between cooking somebody and cooking for somebody. While some generalisations can be made as to the semantic role marked by the respective object stem, in many cases the precise semantics remains idiosyncratic and has to be determined verb specifically. The most reliable rule seems to pertain to paradigm B, which almost always marks the object as the benefactive of the event (cf. the examples in (43)). For paradigms A and C it is more difficult make general claims as to which semantic role they denote. Zöllner (ms.) notes that objects cross-referenced by the A paradigm are more directly affected than those marked by the C paradigm. Yet, as the examples in (42) and (44) show, this does not necessarily have to be the case (somebody who is pushed around is probably more, or at least not less directly affected than somebody who is being helped). Object verbs of paradigm A have a special paradigm for completive aspect, as summarized in Table 10 and illustrated in example (45). Completive aspect for the other two classes of object verbs are built regularly, using the completive marker -fe.

1SG -nûbaha- 1PL -nûnûbaha- 2SG -hûbaha- 2PL -hûnûbaha- 3SG -- 3PL --- Table 10: completive aspect of class A object stems

(45) nîsînga yînggî-nûbahakek n-îsînga yînggî-nûbaha-ekek 1s.GEN-mother lay-1s.OBJ:A.COMPL-3s.IM.PST ‘my mother laid me down’ [ANG entry yîngguruk]

4.4.5 Reflexive voice If the agent and the undergoer are co-referent, or if the agent performs an action for his or her own benefit, the verb is marked by the reflexive auxiliary stem -ta-, which takes all inflectional morphology. For independent verbal forms, reflexive -taruk follows the stem. Thus, for example, paltuk ‘to cut’ becomes pal-taruk ‘to cut for oneself’. In complex verbal forms reflexive -taruk replaces the light verb, so, for example kong-turuk ‘to cut’ becomes kong-taruk ‘to cut for oneself’. The benefactive use of the reflexive voice is further illustrated in examples (46). Note that foltuk ‘to sprinkle with salt’ in (46)a. and wituk ‘to make’ in (46)c. are independent verbs, while hak-turuk ‘to impale’ in (46)b. is a complex verb.

32

(46) a. hînde fol-taruk hînde fol-ta-tuk ginger sprinkle.with.salt-REFL-PROG ‘he is sprinkling the ginger with salt’ [ANG entry foltuk]

b. hîyaben wanggûn fam sûbûrû hak-taruk. hîyap=en wanggûn fam sûbûru hak-ta-tuk woman=AGT stick with sweet.potato impale-REFL-PROG ‘the women are impaling the sweet potatoes with sticks’ [ANG entry hak-turuk]

c. an nîyabuk wit-tarikinmû an oho ari an nî-yabuk wit-ta-tikin=mû an oho ari 1s 1s.GEN-garden make-REFL-2S.PST=DS.PRIOR 1s also DEM hahon alûwîyangge eke wit-tahûk hag-on alûwîangge eke wit-ta-tuk like-NLZ substitute one make-REFL-PROG ‘as you worked my garden (for yourself), I, as a substitute, will work a similar one (of yours for myself)’ [ANG entry alûwî]

In some cases, the reflexive form seems to be lexicalised and has lost its reflexive/benefactive semantics. The verb îndag-taruk ‘to give birth’ always occurs in the reflexive form without conveying the respective meaning, as illustrated in the example below.

(47) malik ket îndag-tarukon men malik ket îndag-ta-tuk-on men child new give.birth-REFL-PROG-NLZ and ap sabalon men eneyeg kurung-teg ap sabal-on men ene-yeg kurung-tu-eg man old-NLZ and 3p.GEN-tooth fall.out-do-ST.PART ‘new born children and old men have no teeth’ [ANG entry kurung-turuk]

4.4.6 Participles There are two non-finite verbal forms that might be called participles. These forms are used as modifiers, either for nouns or for verbs.

4.4.6.1 The manner participle -oho/-(o)ko/-toho The manner participle formed with the suffix -oho27 is labelled adverbial participle by Zöllner (ms.) as it usually modifies verbs, specifying the manner in which the action denoted by the modified verb is accomplished. Cf. examples (48)a. and (48)b., where a more literal translation would probably be ‘also returning, he is coming’ and ‘after he put it, moving to the side, he is going’.

27 The difference between -oho and -(o)ko seems to be lexically determined. Especially verbs ending in -t and that have suppletive forms take -(o)ko instead of -oho. For example, the manner participle of the verb endetuk ‘to harvest’ is ondoko. However, this issue is not yet well understood, and it might well be the case that there are functional differences between the two forms. 33

(48) a. at oho nin suhuloho waharuk at oho nin suhul-oho waha-tuk 3s also again return-ADV.PART come-PROG ‘he is also coming back’ [APA ECOM_sr_KW 090]

b. hihiloko embehekma laruk hihil-oko embe-ehek=mu la-ruk move.to.side-ADV.PART put-3s.IM.PST=DS.PRIOR go-PROG

‘after hei moved (it) to the side, hej is going’ [APA ECOM_sr_Nies 099]

As the two examples above illustrate, the manner suffix is attached directly to the stem of independent verbs. With complex verb forms, the suffix attaches to the stem of the light verb, so that the respective -turuk form is -toho (-roho, if combining with a vowel-final co-verb).

(49) a. nandog-toho og-irehesama... nandog-tu-oho og-it-ehesa=mu collect-do-ADV.PART give-3s.OBJ:B-3p.IM.PST=DS.PRIOR ‘collecting (them), they gave (them) back to him…’ [APA pear_story_Edison 078]

b. hîyaben ûmalik fulambe-roho watuk hîyap=en û-malik fulambe-tu-oho wat-tuk woman=AGT 3s.GEN-child make.sound-do-ADV.PART hit-PROG ‘the woman is beating her child so that it makes a noise’ [ANG entry fulambe-ruruk]

Toho can also occur with non-verbal forms such as nouns, adjectives, or demonstratives, as illustrated in the data in (50).

(50) a. pelia ahandi roho walinggig pelia ahandi tu-oho waling-eg fence downwards do-ADV.PART circle-ST.PART ‘they are circled, like the fence down there’ [APA 1st_initiation 351]

b. nare ari ele fano-roho uruk n-are ari ele fano-tu-oho u-tuk 1s.GEN-brother DEM voice good-do-ADV.PART speak-PROG ‘my brother is speaking in a friendly way’ [ANG entry hîyane]

c. we ari roho suruk we ari tu-oho su-tuk only DEM do-ADV.PART do-PROG ‘she’s doing it like this’ [APA suit_13 161]

Though the adverbial participle in the examples above occurs with non-verbal forms, they all modify an event or a result state. Thus, for example, in (50)a. the state of being circled happened in a manner similar to the circling of the fence pointed out by the speaker, in (50)b. the speaking event takes place in a friendly/good manner, etc. In (51) this is not the case. Here, the toho- form occurs within the NP and seems to be modifying the noun. Note, however, that in these

34 cases the toho-form is often marked by the relativizer -on (cf. section 4.3.1), i.e. a more literal translation of this example would be ‘I am still using this net bag which is broken’.

(51) [sum tilip tohon itano]NP fam suruk sum tilip tu-oho-on ita=no fam su-tuk net.bag torn do-ADV.PART-NLZ DET=GIVEN with do-PROG ‘I am still using this broken net bag’ [APA making_fire 30]

If the manner participle is used with directional verbs, it often denotes the meaning of “looking/facing in the direction of X” (where X = the direction denoted by the directional verb).28 Note that in this type of construction, the adverbial participle stands on its own and does not modify any other element, cf. example (52).

(52) nimi itno amene pule amburukmu nimi itno a-mene pule ambu-tuk=mu small.boy DET 3s.GEN-dog steep go.down-PROG=DS.PRIOR il hina ehekteg kilaboho lit wereg ari il hina ehek-teg kilap-oho lit wereg ari eye open do:3s.IM.PST enter-ADV.PART LK EXIST DEM ‘the boy’s dog was falling, his eyes opened, (it is) facing downwards’ [APA frog_story_Silpa_Fince 057f]

The same semantics can also be achieved by combining the stem of a directional verb with the superordinate verb haruk ‘to see’, as shown for a selection of directional verbs in Table 11.

kîlaptuk ‘to enter, to put sth. inside of sth.’ kîlap haruk ‘to look inside/downwards’ lahaptuk ‘to make sth. go up’ lahap haruk ‘to look/face upwards’ pîlaptuk ‘to let sth. fall down’ pîlap haruk ‘to look/face downwards’ Table 11: Directional verbs combining with haruk ‘to see’

4.4.6.2 The stative participle -Vg/-teg The second non-finite verbal form that is called participle here is marked by the suffix -Vg for independent verbs. With complex verbs, the suffix attaches to the light verb, so the -turuk form becomes -teg (-reg if combining with a vowel final co-verb). Unlike the adverbial participle, which most of the time modifies an event or an activity denoted by a verb, the stative participle mostly denotes a state. This state can often be interpreted as the result state of the action or event denoted by the root. Cf., for example, (53)a. in which the stative participle of the verb kîyatuk ‘to sharpen’ denotes the resultant state of the sharpening process, i.e. ‘being in the state of having been sharpened’. Example (53)c. shows that a stative participle can also be modified by a manner participle.

(53) a. on humag fikit larukon eke kiyaregma… on humag fikit la-tuk-on eke kiyat-eg=mu and next.to direction go-PROG-NLZ one sharpen-ST.PART=DS.PRIOR ‘and the one facing the other direction is pointed…’ [APA TGB_Kris_Daud_13-2 198]

28 Note, however, that the adverbial participle with directional verbs do not automatically evoke the meaning “looking/facing in the direction of X”. They can just as well keep the original semantics. In this case, they function as any other adverbial participle, i.e. they modify another, most often verbal element. 35

b. uluwe itno hayû-reg eneg uluwe itno hayû-tu-eg eneg k.o.tree DET bendy-do-ST.PART continuously hayû-reg eneg lapag29 hayû-tu-eg eneg lat-pag bendy-do-ST.PART continuously stay-3.REM.PST ‘the Uluwe tree was still tilted’ [APA suit_15 082]

c. ahe lahabeg lit famen rata-roho potong-teg ahe lahap-eg lit famen rata-tu-oho potong-tu-eg tail go.up-ST.PART LK but flat-do-ADV.PART cut-do-ST.PART ‘its tail is up but cut evenly’ [APA TGB_Kris_Daud_1-14 179]

Note that the two last participle forms in (53)c. are derived from Indonesian loan words; the adjective rata ‘flat’ and the verb potong ‘to cut’. This shows nicely the productivity of the light verb turuk, which can basically occur with any stem, native or not, in order to apply verbal morphology. This can also be seen in the following examples, in which – similar to the manner participle discussed in the section above – the stative participle is derived from non-verbal elements, such as nouns (54)a., and adjectives (54)b.

(54) a. o indit-teg o indit-tu-eg house corner-do-ST.PART ‘the house is cornered’ [ANG entry indit]

b. sûbûrû îndok siyag-teg lît pû-nabehek sûbûrû îndok siyag-tu-eg lît pû-nap-ehek sweet.potato fire bad-do-ST.PART LK not.cooked-1s.OBJ:A-3s.IM.PST ‘because the fire is bad, the sweet potato is not done yet’ [ANG entry pû-ruruk]

Often, as in all examples illustrated above, the stative participle constitutes the predicate of the clause. Yet, just like the manner participle, it can also be used attributively within the NP to modify a noun.

(55) a. [e hayû-rehon ]NP o fahet wa fug-teg e hayû-tu-eg-on o fahet wa fug-tu-eg wood bendy-do-ST.PART-NLZ house for bring NEG-do-ST.PART ‘bent wood for a house should not be brought’ [ANG entry hayû]

30 b. [wam paleg itno]NP naruk lapag wam pal-eg itno na-tuk lat-pag pig cut-ST.PART DET eat-PROG stay-3.REM.PST ‘they were eating the cut pork’ [APA 1st_initiation 071]

29 ANG: latfag 30 ANG: latfag 36

Another, quite common, use of the stative participle is in combination with the locative clitic =mû (cf. section 4.1.3), which then together carry the semantics: “at the place where/in the direction of X”. Again, the host for this combination of stative participle suffix plus locative clitic can be a verbal base, a nominal base, or an adjectival base, as illustrated in the examples (56)a. - (56)c. respectively.

(56) a. unggul pilabegmane iyug31 lahabegmane unggul pilap-eg=mu=ne iyug lahap-eg=mu=ne head fall.down-ST.PART=LOC=DIR foot go.up-ST.PART=LOC=DIR ‘his head is downwards, his feet are up” [APA frog_story_Silpa_Fince 110f]

b. nûyûg yowil-tegma fîtisi n-ûyûg yowil-tu-eg=mû fît-tisi 1s.GEN-foot wound-do-ST.PART=LOC swell-3s.PST ‘where the wound was, my leg was swollen’ [ANG entry fîtuk]

c. ik hûg-tegma kok wituk ik hûg-tu-eg=mû kok wit-tuk river narrow-do-ST.PART=LOC bridge build-PROG ‘where the river is narrow, one builds a bridge’ [ANG entry hûg-teg]

4.4.7 The directional and intentional linker -ik Yali has different linking element that link together two or more verbal forms. One of them is the linker -ik, which can combine the lexical root of any independent or complex verb with a verb of motion (the latter then carrying all inflectional marking). These constructions can either have an intentional or a directional reading. In the intentional reading, this first verb of the construction describes the purpose of the action denoted by the verb of movement, as illustrated in the following examples:

(57) a. e anggen tahanik lahakek ari e anggen tahan-ik laha-ehek ari fruit pick-DIR go.up-3s.IM.PST DEM ‘he climbed up to pick the fruits’ [APA pear_story_Edo 022]

b. ap itnoen at hihirik laruk lapag32 ari ap itno=en at hihi-ik la-tuk lat-pag ari man DEM=AGT 3s treat-DIR go-PROG stay-3.REM.PST DEM ‘the man was going there to treat her’ [APA man_and_pig 190]

In the directional reading, the second verb determines the direction of the action denoted by the first verb. These combinations usually involve laharuk ‘to go up’ and (w)amburuk ‘to go down’ for movement upwards and downwards respectively, waharuk ‘to come’ for movement towards the speaker, and laruk ‘to go’ for movement away from the speaker, and kuruk ‘to enter’ for movement into a place. The directional reading is particularly common when two verbs of motion are involved, i.e. when not only the second but also the first verb is a verb of motion. It

31 ANG: ûyûg 32 ANG: latfag 37 is the unmarked way to express direction of movement (cf. the examples in (58)). Example (58)c. illustrates the combination of the directional marker -ik with the complex verb yukuk- turuk ‘to sink in’, which becomes yukuk-tik.

(58) a. hun itno e anggen tahanehekteg ambik wahareg … hun itno e anggen tahan-ehek-teg ambu-ik waha-teg man DET fruit pick-3s.IM.PST-SS.PRIOR do.down-DIR come-SS.PRIOR ‘after the man picked the fruits and after he came down…’ [APA pear_story_Edo 152]

b. e itno hililik lamin ulug e itno hilil-ik la-min ulug wood DET move.to.side-DIR go-1s.IM.PST SAY ‘he wants to move the piece of wood away to the side’ [APA ECOM_sr_Nies 136]

c. anebu ûyûg sabelepma yukuk-tik wamburuk anebu ûyûg sabelep=mu yukuk-tu-ik wambu-tuk plane foot mud=LOC sink.in-do-DIR go.down-PROG ‘the wheels of the plane are sinking into the mud’ [ANG entry yukuk-turuk]

The directional reading is also possible if the first verb is not a motion verb. This pertains especially to verbs of putting and other verbs that are compatible with or require a directional expression. So, for example, embik laharuk is ambiguous between the intentional reading discussed above, i.e. ‘to come up in order to put (sth.)’, and the directional reading ‘to put sth. up’, as shown in the examples in (59)a.

(59) a. ku misig itnore arat sepeda itno fam ku misig itno=te arat sepeda itno fam container one DET=TOP ready bicycle DET LOC embik lahekek ari embe-ik laha-ehek ari put-DIR go.up-3s.IM.PST DEM ‘he put one basket on his bicycle’ [APA pear_story_Edo 077]

b. itno yunggarefik kuruk itno yunggat-e-fe-ik ku-tuk DEM fill-SF-COMPL-DIR enter-PROG ‘they are filling them (back) inside’ [APA pear_story_Yusuf 088]

It is also possible to combine more than two verbs, in which case both the root of the first and the second verb are marked with -ik, and the third verb takes the inflectional morphology. In these cases, the second and the third verbs together describe the direction of movement of the first verb. Thus, in the following examples, the putting in (60)a. takes place in a downwards direction towards the speaker, the lifting in (60)b. is upwards directed towards the speaker, etc.

(60) a. kilabik ambik waharukmure kilap-ik ambu-ik waha-tuk=mu=te put-DIR go.down-DIR come-PROG=LOC=TOP ‘he is putting them down’ [APA pear_story_Edison 008] 38

b. angkat sik lahik wamag ye angkat su-ik laha-ik wamag ye lift do-DIR go.up-DIR come:3s.IMP right ‘he has to lift it up, right?’ [APA TGB_Nelson_Edi_2-12 053]

c. sûbûrû filik-tegma sûbûrû filik-tu-eg=mû sweet.potato go.off-do-ST.PART=DS.PRIOR ik put-put-tik lahik waharuk ik put-put-tu-ik laha-ik waha-tuk water squirt-do-DIR go.up-DIR come-PROG ‘the sweet potato is rotten and water squirts out’ [ANG entry put-turuk]

The verbs waruk ‘to carry, to pick up’, hîlaruk ‘to take for oneself’, naruk ‘to eat’, and haruk ‘to see’ do not follow the regular pattern, i.e. they do not build the intentional or directional combination with a verb of movement with the help of the directional suffix -ik, as shown in (61):

(61) a. wak waharuk ‘to come in order to carry’ b hîlak waharuk ‘to come in order to take for oneself’ c. na waharuk ‘to come in order to eat’ d. ha waharuk ‘to come in order to see’

4.4.8 The change-of-state verb atuk The verb atuk denotes a change of state and can combine with verbal, nominal and adjectival bases. The use with nouns and adjectives is very common and productive, and usually denotes the change towards the referent denoted by the noun, or towards the property denoted by the adjective, as illustrated in (62)a.-b. and (62)c.-d. respectively.

(62) a. yahîyen anggen endetûg hîbîl atuk yahî=en anggen endet-tûg hîbîl at-tuk frog=AGT egg give.birth-LK tadpole become-PROG ‘if a frog lays eggs, they become tadpoles’ [ANG entry hîbîl]

b. hup atuk lapagma33… hup at-tuk lat-pag=mu night become-PROG stay-3.REM.PST=DS.PRIOR ‘it was becoming night…’ [APA suit_13 097]

c. malik itno su apag34 malik itno su at-pag child DEM big become-PROG ‘the child was getting older’ [APA man_and_pig 022]

33 ANG: latfagma 34 ANG: atik-îbag or atfag 39

d. pikalem înam atuk pilakem înam at-tuk moon visible become-PROG ‘the moon is becoming visible’ [ANG entry înam]

In combination with verbs, atuk attaches either to the stem (with independent verbs), or it replaces the light verb (with complex verbs). Again, the formation always denotes a change of state, as the following verb pairs illustrate:

(63) a. latuk ‘to close sth.’ lat-atuk ‘to close (intr.)’ b. watuk ‘to kill/hit sb.’ war-atuk ‘to die’ c. fîlîla-ruruk ‘to losen sth.’ fîlîla-atuk ‘to become lose’ d. halog-turuk ‘to break sth. open’ halog-atuk ‘to break open’ e. fûkî-ruruk ‘to spy on sb.’ fûkî-atuk ‘to become evident’

All verb pairs in (63) display an alternation between a transitive verb that denotes a volitional event, and its inchoative, intransitive counterpart that denote an non-volitional event. Yet, non- volitionality is not an obligatory property of derivations with atuk. Compare the following two examples, which involve the verb konu-ruruk and its derived form konu-atuk. The difference between these two forms is hard to tell, and it does not seem to be the case that the form in (64)b. is the involuntary, inchoative counterpart of the form in (64)a. Furthermore, there are a few cases, where a verbal form with atuk does not denote a change of state, but a state, as illustrated in (65). These forms, however, seem to be lexicalised, and don’t exhibit a counterpart without atuk (i.e. for the form ibili-atuk in (65), no form *ibiliruk or *ibili-ruruk exists).

(64) a. hîyap sûbûrû ûmatuk lît konu-ruruk hîyap sûbûrû ûmat-tuk lît konu-tu-tuk woman sweet.potato wash-PROG LK bend-do-PROG ‘when women are washing sweet potatoes, they bend down’ [ANG entry konu-ruruk]

b. konu-ahî konu-at-îhî bend-become-1s.IM.PST ‘I bent down’ [ANG entry konu-ruruk]

(65) hîyap ibili-atukon malik endetuk eleg hîyap ibili-at-tuk-on malik endet-tuk eleg woman infertile-become-PROG-NLZ child give.birth-PROG not ‘An infertile woman cannot give birth to children’ [ANG entry ibili-atuk]

40

Abbreviations A object paradigm A IMP imperative ABL ablative INS instrument ADV.PART adverbial participle INTJ interjection AGT agent LK linker ALL allative LOC locative B object paradigm B NEG negation C object paradigm C NLZ nominalizer CAUS cause OBJ object COM comitative PRIOR prior (to event denoted by following verb) COMPL completive PROG progressive CONJ conjunction PRS present DEM demonstrative PST past DET determiner Q question DIR directional REFL reflexive DS different subject REM.PST remote past FUT future SF stem former GEN genitive SS same subject GIVEN given ST.PART stative participle IM.FUT immediate future TOP topic IM.PST immediate past

41

References Bromley, H. M. 1981. A Grammar of Lower Grand Valley Dani. Canberra: Pacific Linguistics. Bromley, M. 1961. The phonology of Lower Grand Valley Dani. Verhandelingen van het koninkklijk instituut voor taal-, land- en volkenkunde 34. DeLancey, S. 2002, Relativisation and nominalization in Bodic. Proceedings of the twenty- eighth annual meeting of the Berkeley Linguistics Society: Special session on Tibeto-Burman and southeast Asian linguistics, pp. 55-72. Lewis, M. Paul, Gary F. Simons, and Charles D. Fennig (eds.). 2016. Ethnologue: Languages of the World, Nineteenth edition. Dallas, Texas: SIL International. Online version: http://www.ethnologue.com. Fahner, C. 1979. The morphology of Yali and Dani. A descriptive and comparative analysis. PhD dissertation, University of Leiden. Genetti, C. 2011. Nominalization in Tibeto-Burman languages of the Himalaya area: A typological perspective. In F. H. Yap, K. Grunow-Harsta & J. Wrona (eds.), Nominalization in Asian languages. Diachronic and typological perspectives. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins. Heeschen, V. 1998. An Ethnographic Grammar of the Eipo Language spoken in the Central Mountains of Irian Jaya (West New Guinea), Indonesia. Berlin: Reimer. Koch, K.-F. (1974). War and peace in Jalémó. The management of conflict in Highland New Guinea. Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press. Robbins, J. & Rumsey, A. 2008. Introduction: Cultural and Linguistic Anthropology and the Opacity of Other Minds. In A. Rumsey & J. Robbins (eds.), Social Thought and Commentary Section: Anthropology and the Opacity of Other Minds. Anthropological Quaterly 81 (2). 407-420. Rumsey, A. 2010. ‘Optional’ ergativity and the framing of reported speech. In W. B. McGregor & J.-C. Verstraete (eds.), Optional ergative marking. Special issue of Lingua 120 (7). 1652- 1676. Sasse, H-J. 2002. Recent activity in the theory of aspect: Accomplishments, achievements, or just non-progressive state? In Linguistic Typology 6: 199-271. Sawaki, Y. W. 1998. A comparative study of Middle Yali verbal systems and those of English. MA dissertation, Universitas Cenderawasi, Jayapura. Schieffelin, B. B. 2008. Speaking Only Your Own Mind: Reflections on Talk, Gossip and Intentionality in Bosavi (PNG). In A. Rumsey & J. Robbins (eds.), Social Thought and Commentary Section: Anthropology and the Opacity of Other Minds. Anthropological Quaterly 81 (2). 431-441. Scott, G. 1986. On Ergativity in Fore and other Papuan Languages. Papers in New Guinea Linguistics 24: 167-175. Canberra: Pacific Linguistics. Suter, E. 2012. Verbs with pronominal object prefixes in Finisterre-. In H. Hammerström & W. van den Heuvel (eds.), History, contact and classification of Papuan languages. Special issue of Language & Linguistics in Melanesia. 23-59. Suter, E. 2010. The Optional Ergative in Kâte. In J. Bowden & N. P. Himmelmann (eds), Festschrift for Andrew Pawley. Canberra: Pacific Linguistics. van der Stap, P. A. M. 1966. Outline of Dani morphology. Verhandelingen van het koninkklijk instituut voor taal-, land- en volkenkunde 48. 42

Wilson, J. D. 1988. Scripture in an oral culture: the Yali of Irian Jaya. Edinburgh: University of Edinburgh. Ziegler, S. 2004. Das Wörterbuch in der Arbeit des Ethnologen - am Beispiel der Angguruk- Sprache. MA dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München. Zöllner, S. 1977. Lebensbaum und Schweinekult. Die Religion der Jalî im Bergland von Irian- Jaya (West-New-Guinea). Wuppertal: Theologischer Verlag R. Brockhaus. Zöllner, S. (ms.). Verbformen der Angguruksprache.

43

Part II: Wörterbuch Yali (Angguruk) – Deutsch Siegfried Zöllner & Ilse Zöllner

abûg

A abang Var. ûbûng-abang groß und glänzend man: „Das Kind kommt noch nicht wie erwar- werden [Verw. selten: in Sprüchen der Heiler] tet.“ (3) kräftig, fest (halten) •Hinggik abî- abilit Restr. ik abilit latuk (watuk) ein Gefäß zu- roho sene-fin/hîne-roho sene-fin! Halte es mit machen, einen Graben zuschütten •Yabuk wi- deiner Hand ganz fest! tuk lît ik abilit watuk. Wenn man einen Garten abî-ruruk einen Baum mit der Axt bis zur macht, schüttet man den Graben zu. (D. h. man Mitte tief einkerben (um ihn zu fällen). macht das neue Beet über dem Graben zwi- abîl n Restr. abîl-atuk auf eine Seite treten Sie- schen den beiden alten Beeten.) •Ik ikag fam he: fîl, îbîl hînanggûlûg ik abilit înggîlangge fam latuk. abîlît Restr. abîlît-turuk übertreen im Schrei- Nachdem man Wasser im Bambus geholt hat, en, überschreien -naptuk •Hîyaben andelahe stopft man ihn mit Blättern zu. men suwahal uruk lît ele abîlît-turuk. Wenn ik abilit-angge Deckel; das, womit man etwas eine Frau mit ihrer Nebenfrau einen Streit hat, zumacht dann übertreen sie sich im Schreien. Ant- abisa 1 Kuskusart Siehe: pak onym: ahûrî ha-roho; abisa 2 dünn, mager abisa-atuk, Siehe: sabu- ele abîlît-turuk wiederholen, jmd. nachäf- atuk •Ap wînon sû-regma ap wînon abisa- fen •Nûngge fahet nele abîlît-naptuk lahen? atuk. Einige Männer sind kräftig, andere ma- Warum äst du mich nach? ger. abîlîrangge Echo •Fanggongman ap ele abit ganz, alle urukmû abîlîrangge-ruruk. Wenn jemand in abirangge Var. abir-angge •Yabuk abirangge einer Schlucht ruft, gibt es ein Echo. wîrehesa. Sie haben den ganzen Garten fer- abîyang Sonnenastrild (Prachtfink) Neochmia ⇧ tig. •Ap abit (abirangge) yûnggûltukmû laha- phaeton Siehe: suwe sa. Alle Männer sind zum Tanzplatz gegangen. abo Schaber, Schabmesser (aus Stein) •Îndî abir-atuk. Er weiß es nicht. •Îndî abit- abohol erster Trieb einer Pflanze, erste Blätter toho. Er ist unsicher, ängstlich. •Yatma lalûg •Sûbûrû înggîla abohol-teg. Die Bataten ha- weregma kema ûlûg nînîndei abir-atuk. Wenn ben neue Blätter, sind angegangen. •Hû abohol wir weit gegangen sind und nicht wissen, wo sak fam naruk. Die ersten Hu-Blätter isst man wir sind, werden wir ängstlich. mit roter Pandanus (Sak). abit yabuk ein im Wald angelegter Garten ohne abong Fontanelle Siehe: atel Beete •Abit yabuk witukmû yer-îsaruk lahe. aboroko Restr. îl aboroko Augenbrauen •Îl abo- Wir sehen Leute, die einen Garten im Wald an- roko heleben sengge-rehek (fala-rehek). Die legen. Augenbrauen sind durch einen Stein zer- abî (1) n Var. abî-angge etwas für sich beanspru- schmettert. chen, als Eigentum einfordern -atuk abuahom Sammelname für wilde Kladisorten, ele abî-atuk er beansprucht etwas für sich die zum Teil essbar, zum Teil nicht essbar • Kolubahen sapi ît îsag-tahûk ûlûg turuk- sind. In Angguruk gibt es keine essbare Sorte. men an nabî-atikik (an nabî-angge-re) îsag- •Hom abuahom amû wîlîbîg. Diese Kladisor- tahûk uruk. (îndam an-angge uruk latikik- ten kommen von selbst aus der Erde. angge, îndam mûmal-tarikik-angge, îlmîg- abula schlecht, zerrissen (nur für die Regenkap- tarikik-angge.) Als andere Leute sagten, sie pe gebraucht) • Wir wollen die wollten die Kuh schlachten, sagte Kolubag: das Îlît abula yaltul. zerrissene Regenkappe verbrennen. ist meine Kuh, die will ich schlachten. (Er hat- te schon früher gesagt, sie gehöre ihm, er hat- abulhe Batatensorte Siehe: sûbûrû te sie schon früher für sich beansprucht.) (2) abuluk Spur eines Baumkängurus n zögern, nicht wie erwartet kommen -roho, abusog frech •Inggik abusog waruk. Er nimmt -reg •Ap folo folo waharuk elehen ”nûngge das frech für sich, ohne aufgefordert zu sein. fahet abî-roho wereg” uruk. Wenn ein Mann abut leichtsinnig, unvorsichtig •Aburen ikma la- nicht schnell kommt, sagen die Leute: „Warum ha. Weil er leichtsinnig/unvorsichtig war, ist er kommt er noch nicht?“ •Pok-ahî, nabî-roho ins Wasser gefallen. wîlahî. Ich bin hier geblieben, ich zögere noch. abû Plazenta Placenta •Malik îndag-tarikim ⇧ •Malik îndag-tarikim malik folo folo wambu- abû eke wamburuk. Bei der Geburt des Kin- ruk elegma ”malik abî-reg” uruk. Wenn das des kommt auch die Plazenta heraus. Kind bei der Geburt nicht schnell kommt, sagt abûg (1) n Ruf, Gerede über jmd.

47 abûhe aham-turuk

abûg uruk über jmd. etwas Schlechtes reden ahakum Var. îrahakum flussabwärts, weiter ent- •Nabûg ehesa. Sie haben über mich geschol- fernt (îr) ahakumno, (dem Hörer schon be- ten, Schlechtes über mich gesagt. kannt) abûg paltuk über jmd. reden (z.B. ob er ahal Restr. hele ahal Rotansorte •Aben hele kommen wird, was er tut usw.) •Habûg pal- ahal yaha fahet lisuruk. Die Männer holen haptusama-re lamîhîn. Sie haben von dir ge- diese Rotansorte für das Steinbeil. •Hele ahal sprochen, geh hin. •Wam abûg ehesa. Sie ha- aben sabîyap wan-turuk. Die Männer tragen ben über ein Schwein gesprochen (Sie wollen diesen Rotan als Bekleidung. es schlachten). (2) Borke (an einer geschnitte- ahale Band, Schlinge nen Knolle oder auch Wunde) sum ahale das Trageband des Netzes hom abûg das untere Ende der Taroknolle sûl ahale Var. walîmû, melî ahale die Ver- yowil abûg Borke auf einer Wunde •Yowil schlussschlinge, mit der ein Halsschmuck von ahambut waruk lît abûg oko wamburuk. Muscheln auf dem Rücken zusammengehal- Wenn sich auf einer Wunde eine neue Haut bil- ten wird. •Pûndûl fam sûl ware-felûg ahale- det, fällt die Borke ab. reberuk. Nachdem man die Muscheln auf abûhe n Knochenmark dem Halsband befestigt hat, wird es mit einer ûnggûl abûhe Gehirn Schlinge geschlossen. abûnggûl Batatensorte Siehe: sûbûrû îrahe ahale Bronchien abûwap n gierig •Hat saho habûwap. Du bist îndî ahale Adern gierig auf Salz. ahûm ahale Speiseröhre ag n Brustwarze, Milch •Ap hîyap wam înag we- tog ahale einen Krieg weiter führen •Tog aha- reg. Männer, Frauen und Schweine haben ei- le mîsîg abik lahasa. Sie haben nur wenig ge- ne Brustwarze. •Hîyaben malik ag mondotuk. kämpft. Die Frau stillt das Kind, gibt dem Kind Milch. ahaloho n Tochter Plural: aholani (1) seine ag owe die Brustmilch Tochter (2) Töchter der Geschwister und der ag kil-turuk eine Frau hat keine Milch ag kil- übrigen patrilinearen Verwandten (owesi und teg otsi) (3) Töchter der ûwan (= Vaters Schwes- ag-turuk auslachen (im Spiel, aber auch böswil- ter) (4) Frauen der otsi (nur von Männern ge- lig im Streit) ag-naptuk Siehe: (mit Objekt) braucht) kep-turuk •(Enele) ag-turuk lît uruk. Sie sa- ahalonggok Spinngewebe •Hephep ahalonggok gen etwas im Spaß. •Hûn ariyen ehekon ag- pûndû-ruruk. Die Spinne webt ein Netz. turuk lît uruk. Was der Mann gesagt hat, hat er ahalûwe Saft, Flüssigkeit, Ausfluss •El ahalûwe im Spaß gesagt. •Nûngge faget kep-naptuk lît nalûg ahap hîk-îsaruk. Nachdem man den Saft uruk lahen? Warum lachst du mich aus? aus dem Zuckerrohr gekaut hat, wirft man die ahabatingga Schaumkräuterart Cardamine cf. Schale weg. •Halî ûbahare sahoma wîndal- ⇧ papuana (Ltb.) Schltr. tûg ahalûwe naruk. Nachdem man die Fasern ahabeleg Tarosorte Siehe: hom des Bananenstammes im Salzwasser getreten ahabiyele Kochgrube •Seni ahabiyelma helep hat, saugt man die Flüssigkeit heraus. •Yowil pîlabiyek! Werft Steine in die Kochgrube. ahalûwe waharuk. Aus der Wunde kommt Flüssigkeit. ahako 1 Restr. inggik ahako-roho senetuk etwas (z. B. ein Stück Schweinefleisch) in der Mitte ahambol ein von Männern über dem Ellbogen anfassen Antonym: atogma; getragener Schmuck •Ahambol hele seben- inggik ahako-roho og-îsaruk freigiebig sein, de fam uruk. Die Männer flechten diesen viel geben (im übertragenen Sinn) Antonym: Schmuck aus einer bestimmten Schlingpflanze. inggik atogma-roho og-îsaruk ‚geizig sein‘ ahambukanggen n Gänsehaut Gram.-hambu- ahako 2 n stark, kräftig, mutig •E angginon kanggen; ahambukanggen-turuk •ûk olobog nahako-roho waruk lahî. Ich bin stark, ich ûk ûnûbam atuk lît enehembukanggen enep- trage schweres Holz. •An-te nahako nahûn. tuk. Wenn die Leute Malaria bekommen, ha- Ich bin ein starker Mann. •Kolubag ele ahako- ben sie eine Gänsehaut. reg. Kolubag hat eine kräftige Stimme, er kann ahambut neue Haut über einer Wunde •Yowil laut schreien. •Aben sûbûru ûmbat-taruson ahambut warisi. Über der Wunde hat sich eine nahako-roho hîlaruk lahî. Kraft meiner Au- neue Haut gebildet. torität nehme ich die Bataten, die andere sich aham-turuk umdrehen, umkehren, tauschen zurückgelegt hatten. -teberuk, -toho, -teg •Sehen aham-toho se- ahako pahako besonders stark sein neg lahen. Du hältst den Bogen falsch herum.

48 ahamut ahe

•Sûbûrû aham-haham ahasa. Sie haben Bata- turuk, fanowon ahabet naruk. Die Bataten, ten getauscht. •Ahamangge walûg waharisi. Er deren Schale schlecht ist, werden geschält, die hat etwas zum Tauschen mitgebracht. •Enele guten mit Schale gegessen. aham-haham-teg uruk. Jeder spricht in seiner ahaparik Borstenhirsenart Siehe: suwan Sprache. ahapliye n Kinder der Schwester meiner Mut- ahamut die abfallende Haut der Schlange ter Plural: nahapliyesi Koordinativ: Nît-angge •Pisanggo ahamut waruk. Die Schlange streift ‚zur selben exogamen Stammeshälfte gehö- die alte Haut ab. •Pisanggo ahamut walûg rend‘ ahap ûndaman înam-atuk. Wenn die Schlan- ahapteg Schlangenart Siehe: pisanggo ge die alte Haut abgestreift hat, wird die inne- ahap-turuk (1) Restr. e ahap-turuk einen noch re Haut sichtbar. •Maliken pisanggo ahamut stehenden Baum entrinden, damit er trocken hog-toho weregma hehesa. Die Kinder haben wird -nutuk, -naptuk, -tohon, -teg •Aben e eine alte abgestreifte Schlangenhaut gesehen. îlîm-atuk halûg wîbûhûk ûlûg ahap-turuk. ahamut pulang Schlinggewächs Siehe: hele Wenn ein Baum trocken wird und man ihn bald ahamû Var. îrahamû flussabwärts, sehr weit ent- umhacken will, zieht man erst die Rinde ab. fernt (2) Restr. sûbûru ahap-turuk Eine Süßkartof- (îr) ahamûno flussabwärts, sehr weit entfernt fel zum Anbacken an den Rand eines gut bren- (dem Hörer schon bekannt) nenden Feuers legen •Hîyaben e yale-felûg ahan n Baum (in Zusammensetzungen mit be- sûbûrû ahap-turuk. Die Frauen legen Holz sonderen Eigenschaften) •E tu ûsa ahan. Das auf das Feuer, dann die Süßkartoeln an den ist ein Tabubaum. •E tu anggen uruk ahan. Rand. •Ahap-atukmû ulmû yûhûltuk. Wenn Dieser Baum trägt Früchte. die Schale schwarz wird, legt man die Bataten ahandi flussabwärts (dicht bei) (îr) ahandima, in die Asche (zum Garwerden). (îr) ahandino (dem Hörer schon bekannt) aharuk n Restr. Ît-angge zur anderen exogamen ahandip-turuk zusammenfügen, zusammen- Stammeshälfte gehörend. Für: a) Frauen der binden oder -knoten ahandip-naptuk, owesi und otsi, b) Frauen der nahapliyesi, c) ahandip-nutuk Siehe: ûlûnggûn watuk •Kok Schwestern des Ehemannes [Verw. Nur von wituk lît e horog atuk halûg ”ahandip-tiyek” Frauen gebraucht!] uruk. Wenn eine Brücke gebaut wird und der ahasa Rattenart Siehe: pak Stamm zu kurz ist, sagt man: „Bindet ein Stück ahaye Var. ahe Schwanz •Mene ahîyehen ahaye dran!“ •Hele tag-tirikim ahandip-turuk. Wenn kol-turuk. Der Hund wedelt vor Freude mit ein Tau reißt, knotet man es wieder zusammen. dem Schwanz. •Aben watikim pisanggo ahaye ininggik ahandip-toho wereg sich an den yaba-ruruk. Wenn die Leute eine Schlange tö- Händen halten, verbunden sein -eneptuk, ten, zuckt der Schwanz hin und her. -atuk, -toho, -tek •Amloho Yesus Kristus men Ke Siyohî waharuk latisiyon (n)onowe ahaye nininggik ahandip-toho wereg lît Allah tem- kong turuk ambehen îrahûkno ûnggûl kanî ane urukon îno men-oho nininggik ahandip- tûlûg waharuk. Lit: Als er über den Siyohî- toho welahe. Indem wir mit Jesus Christus Weg kam, haben sie den Schwanz (unseres) ih- verbunden sind, sind wir auch mit Gott, der die res älteren Bruders dort unten abgehackt, so Wahrheit spricht, verbunden. dass nur den Kopf sich windend nach Haus ahanuk neuer Trieb, Ableger Antonym: kam. Met: Als er über den Siyohî-Weg kom- îsalûwag ‚das zuerst Gepflanzte‘ •El aha- mend Krieg führte, haben sie einen Anführer nuk, halî ahanuk, wiye ahanuk, sûwan aha- aus der Gruppe getötet, die andern sind betrübt nuk. Trieb des Zuckerrohrs, der Bananen- nach Hause gekommen. Siehe: ûnggûl pflanze, der Wiye-Pflanze, der Sûwan-Pflanze. ahe (1) Dampf •Seni esetikim ahe laharuk. •Halî îsalûwag yaho-ferikim ahanuk lahap- Wenn das Essen zwischen heißen Steinen tuk. Wenn man Bananen pflanzt, sprießen Ab- kocht, steigt Dampf auf. leger daraus hervor. nele ahe Atem •Nelman wîlîp-atukon nele ahap n Haut, Schale, Rinde Gram.-hap; •Ap ahe ari. Das, was aus meinem Mund kommt, enehap fîrî-reg. Die Haut der Männer ist schön ist mein Atem. (glänzend). •E ahap famen aben kû uruk. Von ahûm ahe Zorn •Ap ahûm-ke ahe laharuk Baumrinde machen die Leute eine Schale. •E (ap ahûm ahe wiliptuk). Der Mann wird zor- ahap aben yaha fam hog-turuk (fûnggûltuk, nig, in seinem Innern steigt Zorn auf. •Ûndama nonggoltuk). Mit dem Beil lösen die Männer ahe lahakekma wam ukan-angge helehek. die Baumrinde. •Sûbûrû ahap siyahon serep- Nachdem böse Gedanken in seinem Inneren

49 aherabul ahûhe

aufkamen, stahl er das Schwein. Syn. ûndama lange Schwanzfedern. ahe ahîyeg n sich freuen, etwas gern tun ahîyeg- ahe senetuk am Zorn festhalten •Tog ahe se- turuk, ahîyeg-haruk, ahîyeg-toho, ahîyeg- nebik lahasa. Met: Wir verfolgen den Feind, teg •An sûbûrû og-nerehekma nahîyeg-hîhî. wir halten am Krieg fest. Weil er mir Bataten gegeben hat, freue ich ahe-reg scharf (Tabak, Hînde, Saho) ahe- mich. •An nahîyeg-toho nenele ul. Ich will ruruk •Saho solukmû embukon tirikikmen gern mit dir Sprache machen. îndokma embirikikmen ahe-ruruk. Ich hätte aho n Oberschenkel •Ninggiken naho watuk das Salz hinten im Haus aufhängen sollen, da lahî. Ich schlage mit der Hand auf meinen ich es über das Feuer gehängt habe, ist es scharf Oberschenkel. geworden (zu scharf, nicht lecker). aho-ruruk abstützen, festhalten -nutuk, -nap- ik nal ahe-ruruk Durst haben •Ik nal ahe- tuk, -raruk, -reberuk, -roho, -reg •O siyelû naptuk. Ich habe Durst. •Sahohîk nînggîreg waharuk halûg halî aho-ruruk. Wenn ein ik nal aheyen-e! Nachdem ich Salzwasser ge- großer Sturm kommt, stützt man die Bana- trunken habe, habe ich furchtbaren Durst. (2) nen ab. •Malik aho-nimin, mako wambûhû- Für: sak, wîramna, wiye, pepaya Stamm (ge- rohon. Halt mir das Kind fest, es fällt gleich. braucht für Pandanuspalmen, spargelähnliche •Aho-nabin! (aho-nasûg) Halt mich fest, stütz Gemüsepflanzen) Siehe: alem (3) Schwanz mich! •O aho-hûbahakî. Ich habe das Haus für Syn. ahaye dich fertig abgestützt. •Aho-reg lahî. Ich stehe ahe kul ûwal Greifschwanz eines Baumkän- in Bereitschaft, jmd. festzuhalten. (wenn es nö- gurus – Notiz: einige Kuskus-Arten, z.B. Pei- tig ist) da, halten sich mit dem Schwanz an Zweigen hat aho nasûg angge fam Lit: während du fest mich stützt Met: du stehst dicht bei mir aherabul Flügel Für: Vogel, Flugzeug •Suwe aho-ho-angge Var. aho-aho-angge eine aufge- aherabul fam lam lam laruk. Der Vogel fliegt, rollte Schlange indem er mit den Flügeln schwingt. hele aho-ho-angge eine Rotanrolle ahil Var. ahil-angge wässrige, reife, saftige ilembanî aho-ho-angge doppelte Grasperlen- Baumfrucht •E furuk/soluk/îlîhî/moholul kette, Grasperlen als Ketten aufgezogen •Aben ahil. Die wässrige Frucht des Furuk-/Soluk- hele aho-ho-angge walûg waharuk. Die Män- /Ilîhî-/Moholul-Baums. •Soluk ahil-tehen ner bringen Rotan, der zur Rolle gelegt ist. tahanik lahûk. Die Solukfrucht ist reif, wir •Pisanggo aho-ho-angge mase-reg hîhî. Ich wollen sie ernten. habe eine Schlange gesehen, die wie eine Rol- wam ahil das flüssige Schweinefett •Wam sî le gedreht dort lag. •Hîyaben ilembanî aho- anggolo werehon ”wam ahil-tohon” uruk. ho-angge îlang-turuk. Die Frauen ziehen eine Wenn ein Schwein sehr fett ist, sagt man: „Es Kette auf, die vielfach um den Hals liegt. ist ein Saftiges.“ aho watuk aufrollen •Aben pisanggo aho ahî Var. ahîyon, ik ahî Nebenarm eines Flusses waroho (aho watlûg) sum fam fanî-ruruk. Die Antonym: ik pol, ik ebe ‚Hauptarm des Flusses‘ Männer rollen die Schlange auf und tun sie ins •Ik pol sû-roho laruk, ahîyon tot-toho laruk. Netz. Im Hauptarm des Flusses fließt viel Wasser, im ahom Mark der Waldnuss Nebenarm nur wenig. ahomeron Waldnuss, in der das Mark noch ahîkal n gierig Siehe: abûwap •Nahîkalen saho fest sitzt tot og-nimin! Ich bin verrückt auf Salz, gib mir ahom palehon Waldnuss, in der das Mark aus- etwas! geschabt ist ahîlog Schlangenart Siehe: pisanggo suwe ahom Var. suwe anggen Vogeleier ahînanggen n Wade ahuloho Flamme (des Feuers) •Kabini îno-re ahînanggen ûwag Wadenbein kanggogma îtano îndok ahulolo ûbam palo- ahîyaro lange Federn, Bänder •Hîyap yûnggûlti- ho laruk. Der junge Mann saß an der Stallwand kim kem ahîyaro-ruruk (ahîyaro-rohon wan- (im Haus) und die Flamme des Feuers schlug turuk). Wenn die Frauen tanzen, machen sie auf ihn zu. lange Bänder an ihre Grasröcke (tragen sie ahumhû Orchideenart Calanthe ⇧ Grasröcke mit langen Bändern). •Malik toron ahûbe Schweinefett von der Mitte des Bauchteils enenggem ahîyaro-reg. Die Grasröckchen von Siehe: anggutkut, amîyon kleinen Mädchen haben lange Bänder. •Ayam ahûhe n Schatten, Spiegelbild im Wasser •An yûhambukon ahîyaro wereg. Hähne haben nahûhe ikma weregma pîlap-hîhî. Ich habe

50 ahûk al

mein Spiegelbild im Wasser gesehen. •Moma ahûrî (1) Restr. ele ahûrî ha-roho uruk flüstern larikim naluke fîl nahûhe laruk laha. Wenn •Ap wînonen nele holûhûp-tohon ele ahûrî ich in der Sonne gehe, geht mein Schatten vor ha-roho hîyag-îsaruk. Damit die anderen mei- mir her. ne Stimme nicht hören, sage ich es dir flüsternd. ahûk flussabwärts, etwas weiter entfernt îrahûk, (2) Restr. kûbag ahûrî-reg das Gefäß ist leer (îr) ahûkno (dem Hörer schon bekannt) (3) Restr. îl ahûrî kleines entzündetes Auge •Îl ahûlam sû-atuk schnell groß werden •Yîhî, ma- ahûrî-reg. Sein Auge ist entzündet. Siehe: îl1 lik aru ahûlam sû-atisi. Wie ist das Kind doch ahût (1) n Lebensseele (wenn sie den Menschen schnell groß geworden. verlässt, wird er krank) (2) Restr. ele ahût-toho ahûlim n Schulterblatt uruk etwas leise ins Ohr sagen Siehe: ahûrî ha- roho Antonym: fag-toho; ahûlî Ausdehnung, Breite •Ik sene ahûlî yat- n Achselhöhle •Ahûwal oruk. Das Haar tehen hîk-toho la fûg-teg. Die Wasseransamm- ahûwal lung ist zu breit, man kann nicht darüber sprin- in der Achselhöhle. gen. Malik toron halûg ap ahûwalma kolog teg Lit: Das kleine Kind füllt den Platz unter sei- ahûm n Bauch Gram.-hûm; ner (des Mannes) Achsel Met: sie sitzen dicht nahûmmû siyag ich bin traurig •An-angge gedrängt nebeneinander; auch: Das Kind wird hîlahasama nahûmmû siyag. Ich bin traurig, bei der Zählung der Getöteten dem Mann zu- weil sie etwas von mir gestohlen haben. •Ap gerechnet ahûm-ke ahe laharuk. Der Mann ist zornig. Restr. e ahûwele eine Höhle im Baum, •Ap ahûm-ke het pet. Der Mann ist zornig. ahûwele ein hohler Baum (alt) •E ahûwelma pak suwe nahûmmû fano ich bin froh, getröstet •An og- Vögel und Baumkängurus wohnen in nerehekma nahûmmû fano-hîhî. Da er es mir nohoruk. hohlen Bäumen. wiedergegeben, bin ich getröstet. n da, wo jemand ist; Zuhause Gram.-kît; ik ahûm Teich akît •Ap pohon an nakît waharusa. Die Gäste sind nahûm het Lit: mein Bauch ist verschnürt Met: ich bin wütend Siehe: nahûm het zu mir gekommen. n er selbst, allein Siehe: amû •Pileyamen nahûmmû yûnggareg eleg Lit: ich trage es akleg nicht in meinem Bauch (wie im Netz) Met: ich nakleg wahî. Ich bin allein von Piliyam gekom- men. weiß von der Sache nichts n sich fürchten, staunen Gram.-kol; ahûmsap n Bauchseite Gram.-hûmsap; akol -tu- • Ich •Pisanggo ahûmsap, pak ahûmsap, wam ruk, -haruk, -toho, -teg Nakol nahûn. bin bang. • ahûmsap, ap ahûmsap. Bauchseite der Siyag-ane tehesama ”îhî, nako- Schlange, des Baumkänguruhs, des Schweins, lenî” uruk. Wenn andere Leute etwas Schlech- tes getan haben, sagt man: „Wie kommen sie des Menschen. •Pisanggo ahûmsaben la- nur dazu (ich staune).“ ruk. Die Schlange kriecht auf dem Bauch. •Henehûmsap yanggo yanggo laruk-angge. ak-turuk beginnen -nutuk, -taruk Lit: Eure Bäuche sind weiß von Staub. Met: ak-teg unfertig Für: sabîyap, yabuk (Be- Ihr seid schlecht. [Verw. Wird nur gebraucht kleidung, Garten) •Yabuk ak-nîtnîhînmû beim Schimpfen mit Kindern] wûrûhûk. Wenn du mir den Garten anfängst, ahûn (1) n Ehemann Plural: enehûnsi mache ich ihn weiter. •Angguruk înaben ke- Gram.-hûn; •Hîyap sû-atûg ahûn hîlaruk. tiya yabuk ak-taruk tûhûp (ak-tûhûp). Die Wenn die Frau erwachsen ist, heiratet sie einen Anggurukmänner werden jetzt beginnen, Gär- Mann. •Hîyap sû-atukmû ahûnen hîlaruk. ten für sich selbst zu machen. Wenn die Frau erwachsen ist, wird sie von ei- akumûhele Schlingpflanze, die als Tau zum nem Mann geheiratet. (2) Mann von ... Plural: Hausbau gebraucht wird Siehe: hele înap •An Angguruk nahûn. Ich bin ein Mann al 1 Asche, Staub al-turuk von Angguruk. •Hat Angguruk hahûn. Du al-al-angge •Aben palî naruk lît ininggiken bist ein Mann von Angguruk. •At Angguruk al pîla-beseruk. Wenn die Männer rauchen, ahûn. Er ist ein Mann von Angguruk. Siehe: streifen sie mit ihren Händen die Asche ab. hûn •Ûlûhan e fam kuruk lît al wilibik waharuk. ngî ahûn Besitzer •Yabuk ari ngî ahûn an. Wenn ein Holzwurm im Holz ist, kommt fei- Der Besitzer dieses Gartens bin ich. •An ya- ner Staub heraus. •Kînang siyahonen hom al- buk ari ngî nahûn. Ich bin der Besitzer dieses turuk. In schlechter Erde wird die Taroknol- Gartens. •An wam eleg nahûn. Ich bin ein le zu Staub. •Hom al-tehon na fûg. Die zu Mann, der keine Schweine hat. Staub gewordene Knolle kann man nicht essen. •Ûlûhan wiye narikim wiye anggen al-turuk.

51 al aliplip-turuk

Wenn Würmer im Kerzengemüse sind, zerbrö- gen ckelt es zu Staub. alem angginon waruk Not leiden, ein schwe- al Restr. siyelû al leichter Nieselregen über den res Los haben südl. Bergen, der Sturm von Süden ankündigt alepma n Bezahlung für ein Kind an die Fami- •Siyelû warik-ohoma al tam waharuk. Bevor lie der Frau •Malik alepma og-hitikik. Ich habe der Südsturm beginnt, sieht man den Nieselre- dir die Bezahlung für das Kind schon gegeben gen über den Bergen. (sagt etwa der Vater des Kindes zu dem Bruder al 2 n Darm •Hûn ari al (ahûm) sû-reg lît sûbûrû seiner Frau). •Malik wît-paltûg amusi alepma sû-roho naruk. Der Mann ist ein Vielfraß. •Ap og-îsaruk. Wenn ein Kind initiiert wird, gibt înal-ke het pet-teg. Die Männer sind sehr ärger- man den Brüdern der Mutter Bezahlung. lich. •An nal-ke het pet-tehen uruk lahî. Weil aletma brachliegendes Gartengebiet •Nîyabuk ich ärgerlich bin, sage ich das. aletma. mein Gartengebiet. îsanggo al Ohrenschmalz Siehe: îsanggo alfap-uruk Angst haben •Hîl alfup alfap uruk. nal het Lit: meine Därme sind verschnürt Dein Auge zeigt, dass du Angst hast. Met: ich bin wütend Siehe: nahûm het alilimnengge Nachkomme Siehe: ûbalmangge alag Seil zum Festhalten an beiden Seiten der aliliyangge Schmuck aller Art •Ap ari aliliyang- Brücke ge anggolo ahûn. Der Mann hat viel Schmuck. das Halteseil spannen (an- kok alag watuk aliluk n neben, in der Nähe •Nasehen eneg na- bringen) •Ik sû-regma kok alag waroho wituk. liluk. Mein Bogen liegt neben mir. Über einen großen Fluss baut man Brücken mit alimeg böse •Nolok alimeg. Ich bin böse. •Aben gespannten Seilen. •Îndam Yahûlî ikma alag onolok alimeg ari tehesa. Die Männer haben watuk latusa. Früher hat man bei der Brücke das getan, weil sie sehr ärgerlich waren. am Yahûlî Seile gespannt. kok alagma Brückenkopf alindik-toho einzeln, als Einzelner, aus dem Zusammenhang gelöst Antonym: ût-toho; ale Pandanussorte Siehe: sak alindik-atuk •Pendisa îbam larisimû ”nini- jmd. an etwas hindern alele waruk alele og- kni alindik-toho larisimû we wîlahe” uruk. • naptuk Malik toronen îsînga alele waruken Als P. in Urlaub war, sagten die Leute: „Unser Weil das Kind nicht will, dass îsînga pok-aha. Vater ist allein weggegangen, uns hat er hier die Mutter weggeht, ist sie nicht gegangen. gelassen.“ (er hat den Zusammenhang zwi- •Aben wene îlîhîp fûg ûlûg alele og-eneptuk. schen uns gelöst) •Wene piren hîyag-husul. Da die Leute nicht wollen, dass sie die Bot- Wir wollen euch zwei Geschichten im Zusam- schaft sagen, hindern sie sie daran. menhang erzählen. •Wene mîsîg alindik-toho lautmalende Silben zu Beginn eines Lie- alem 1 ul. Wir wollen eine Geschichte einzeln be- des Siehe: sini sprechen. •Wînaharukmû mîsîg alindik-atuk. Für: alem 2 (1) unteres Ende des Baumstammes Beim Zählen bleibt einer übrig. u.a. auch wiye, el, sûwan, fiyando •Fiyando aling reichlich •Ininggik aling eserehesa. Sie Aus dem unteren 1 alem famen tog ayo wituk. haben viel gekocht. Stück des Schilfrohrs wird der Pfeilschaft ge- aling Restr. e aling Holzspäne •Aben e seng- macht. 2 turuk lît aling embeseruk. Wenn die Männer mein Freund, Verwandter • an alemon Ap ari die Bretter glatt hacken, lassen sie die Späne an alemon. Der Mann ist mein Freund. liegen. tog alem Anfang eines Krieges hom aling die äußere Schicht der Taroknolle îsanggo alem hinter dem Ohr Siehe: îsanggo aling kûhûltuk Siehe: kûhûltûk •Tog alem hat. Du hast den Krieg begonnen inggik aling Schmutz an der Hand •Hat yabuk Siehe: andohalem angge hinggik alinget-angge namîhîn fûg. Du alem haltuk zum Ursprung zurückgehen, den hast im Garten gearbeitet, du darfst mit dem Hintergrund erkennen (bei Rechtsprechung) Schmutz an deinen Händen nicht essen. •Ap Var. ûnggûm kong-turuk alem kong-turuk inggik aling eneg wereg ahûn. Ein Mann, der urteilen, richten, entscheiden nichts besitzt (nur den Schmutz an seinen Hän- der Tag des Gerichts alem kong-turuk sambîl den) Alem hondo roho wam og îsaruk Lit: Die alinget Restr. ele alinget-ane uruk immer etwas Ursache (den Anfang) zudeckend, geben sie zu knöttern und auszusetzen haben •Hat hele Schweine Met: sie bezahlen Entschädigung pûhûn-toho uruk lahen fûg, hele alinget-toho Schicksalsschlag, Strafe (2) uruk lahen. Du sprichst nie ordentlich, du bist eine Strafe auferle- alem angginon emberuk immer unzufrieden und knötterst.

52 aliyek! alunapma aliplip-turuk n Angst haben, weil Gefahr awîya waruk droht -naptuk Gram.-liplip-turuk; •Hik-tegma alonggen Bergrücken Siehe: alo wîlîp-atukmû naliplip-naptuk. Wenn ich ik alonggen Felsen, Bergrücken mit Wasser zu im Dunkeln nach draußen gehe, habe ich beiden Seiten Angst. •Farema pisanggowen nûnûwatep alot helesin Ameisenart (mit langen Beinen) ûlûg neneliplip-tehek. Im Wald hatten wir Siehe: inini Angst, dass uns eine Schlange beißen könn- alpaltuk übergehen, vernachlässigen (auch als te. Strafe) alpal-naptuk, alpal-haruk •Ap saba- aliyek! Imperativ Pl.: Geht! Singular: lak lonen ”nûmalikisiyen alpal-nabehesa” uruk. alîhî Vogelart Siehe: suwe Ein alter Mann sagt: „Meine Kinder haben alîlong Schale (von Bohnen, Erdnüssen) mich übergangen.“ (z.B. bei der Verteilung von alîn kombik Vogelart Siehe: suwe Süßkartoeln) •Malik toron îsînga men îknî alînlan das, was übrig ist, Rest •Sûbûrû nalûg menen-tohon narukmû alpaltuk. Das kleine alînlan olma wereg. Nachdem man die Süß- Kind wird übergangen, wenn Mutter und Vater kartoeln gegessen hat, befinden sich Reste im nur ihr Eigenes essen. Haus altap Restr. kin altap Bienenwabe, wilder Honig Bienenart, die keine eigene Wabe alît Sprößling (bei Pflanzen und Gewächsen) altap kin baut, sondern im Baum nistet Siehe: kin alîyal n unzufrieden sein (z.B. ein weinendes Kind) Gram.-lîyal; altap kin amî verschiedene Bienenarten Siehe: ap alîyal siyag jemand, der murrt und unzu- kin amî frieden ist •Hît henelîyal siyag, og-hîsahî. Ihr altap-turuk aufeinanderlegen, stapeln (Bücher, seid immer noch unzufrieden, obwohl ich euch Zettel) -nutuk, -toho, -teg •Kem altap-toho schon bezahlt habe. wan-teg. Mehrere Grasröcke übereinander tra- alma in, unter •E alma seni esetuk. Unter dem gen. •Sum altap-toho sup-nîg. Mehrere Netze Baum kochen sie eine Erdofenmahlzeit (Seni). übereinander tragen. •Buku altap-toho embe- alo Var. aloma Bergrücken •O pumbuk aloma ruk. Bücher aufeinanderlegen. Siehe: tek-toho wituk. Sie bauen ein Dorf auf dem Bergrücken. altuk steiler Hang •Pule altukmû ap wamburuk. alog Dornen, Stacheln •Pindalog nûwaregek. Der Mann klettert an einem steilen Hang hin- Die Stacheln des Pindebaumes haben mir weh- unter. •Altukmû yabuk wituk. Am steilen Hang getan (Stacheln an den Pandanusstämmen und macht man Gärten. aluk Magnoliopsida-Art Hartleya inopinata Blättern). Siehe: ayeg 1 ⇧ Sleum. alog watuk sich mit Schweinefett einreiben, be- n Restr. aluk se Sie- vor man sich den Frauen zeigt (nach einer Ta- aluk 2 mutig, schwindelfrei he: ambong se buhandlung) aluk anggin schwindelig •E fene laharuk lît along n reich, einflussreich, bedeutend, angese- Wenn ich auf den Baum steige, ist hen, stark Antonym: îlaheg; Siehe: ahako •Ap naluk se. mir nicht schwindelig. • ari ebe along. Er ist ein bedeutender Mann. Pulema laruk lît naluk Wenn ich an einen steilen •An nalongen nele holtuk. Weil ich einfluss- angginen turuk lahî. Abgrund gehe, ist mir schwindelig. reich bin, hört man auf mich. •Ap sûwon n Vorderseite, vor Gram.-luke; alongen ap wînonen wam folo og-utuk. Ei- aluke vor • Das nem „großen“ Mann gibt ein anderer schnell alukema Malik an nalukema wereg. ein Schwein, weil er großes Ansehen genießt. Kind sitzt vor mir. •Îsîngan malik aluke han Die Mutter hält das Kind mit der •Nanggengge anggolo werehen nalong nahûn lahaptuk. Brust sich zugewandt hoch. • welahî. Weil ich viel besitze fühle ich mich als Naluke lahabeg Ich liege auf dem Rücken. • starker Mann. •Nalong! Eine Herausforderung: yînggîg lahî. Mako Ich fühle mich stark, greif mich nur an! wamburuk lît naluke han lahabîhî. Als ich fiel, bin ich auf den Rücken gefallen (ich ha- e along-teg ein großer Baum mit vielen Zwei- gen be die Brust nach oben gerichtet). •Neneluke kelabeg wîlahe. Lit: Wir sind einander zuge- along paltuk Var. alongap-turuk (1) mit dem Eingreifen einer stärkeren Autorität drohen wandt Met: Wir leben in Frieden miteinander. Lit: mein Gesicht ist aufge- •Malik ekeyen malik eke ware-fesimin ûlûg naluke lahabeg richtet Met: ich führe keinen Krieg mehr Ant- turukmen malik înowen ”Nîknîyen hûwarik- onym: tog alik toho; ohoreg ûlûg along paltuk.” Wenn ein Kind ein Var. mo alunapma anderes schlagen will, droht dieses: „Mein Va- alunapma Stellen, die mor- gens nicht sofort von der Sonne beschienen ter wird dich schlagen.“ (2) leugnen Siehe:

53 alunggu ambî

werden, ungünstig für Gärten Siehe: wîlapma les gut ist, oder ob etwas stinkt. •Maliken iyog alunggu Strauch, aus dessen Fasern Faden ge- puk-tirikim ”amben uk-turuk lamin” uruk. sponnen wird Wenn ein Kind Blähungen hat, schimpft man alûlûwag die scharfen Seitenkanten der gehack- mit ihm, indem man sagt: „Riech es nur im- ten Bretter Siehe: ûmbanggûwag merzu.“ alûnggû n Taille ambiken n Reue, bereuen Gram.-mbiken; •Nambiken. Es tut mir leid. •Nenembiken alûtmomî Baumart (Feuerholz) Siehe: e warehe. Es tut uns leid. alûwag Restr. sini alûwag die Anstimmung ei- n Gram. nes Gesangs, der Refrain in höherer Tonlage ambilik Mund, Önung -mbilik; Siehe: sini ikag ambilik die oene Seite des Bambus sok ambilik Türönung •Ikag ambilikmû îng- alûwarik laruk auskundschaften, nachsehen – gîlangge fam abilit latuk. Man schließt die of- Notiz: Grundform „alûwatuk“ wenig gebräuch- fene Seite des Bambus-Trinkgefäßes mit Blät- lich •Sak holu-reg ano ûwan ano ûlûg alûwa- tern. •Sok latukon aben ambilik wituk. Für die Sie sehen nach, ob der Sak schon reif rik laruk. Tür lassen die Männer eine Önung. ist oder noch nicht. •Ap seliyon kema wereg- ambilikanggen n Zunge o ûlûg ap mîsîhen alûwarik laruk. Ein Mann geht, um auszukundschaften, wo der Feind ist. ambingga faul, verwöhnt sein, ein Nichtsnutz sein •Malik hat siyag, e waruk la- alûwatuk Var. ûbabût paltuk den Charakter -roho, -reg ausforschen hen fûg, yabuk wituk lahen fûg, ambingga- roho wîlahen. Du bist ein schlechtes Kind, du alûwî Var. alûwîyangge Ersatz (für Gärten, holst kein Holz, du machst keinen Garten, du Schweine, verstorbene Kinder) •Aben wam bist ein Nichtsnutz. wak waharikim ngî înaben: ”hît-oho alûwî jmd. an- eke îmbîk watîhîp” uruk. Wenn Leute ein (ambingga) ambingga-ane-ruruk Schwein holen, sagen die Besitzer: „Ihr müsst ders zur Last fallen, schmarotzen •Ap înowen uns einen Ersatz dafür bringen!“ (gemeint ist ir- enesûbûrû naruk lît ambingga ambingga- ane-ruruk. Der Mann, der anderer Leute Bata- gendwann). •Ap îno amloho ûken war-atisimû ten isst, ist ein Schmarotzer. • eke alûwîyangge îndag-tarisi. Der Mann, des- Ambingga pûhûn sen Kind an einer Krankheit gestorben ist, hat senpan. Ein guter Mensch zwischen vielen Nichtsnutzen. wieder eines bekommen. •An nîyabuk wit- Zuckerrohrsorte Siehe: el tarikinmû an-oho ari hahon alûwîyangge eke ambiyang 1 n Nase, Spitze Gram.-mbiyang; wit-tahûk. Da du meinen Garten bearbeitet ambiyang 2 Nasenbein hast, werde ich als Ersatz einen ähnlichen (von ambiyang ûwag dir) bearbeiten. ambiyangmangge Verzierung an der Nase tom ambiyang Bergspitze alû! geh! Imperativ (auch für die Zukunft) tog ambiyang Pfeilspitze ambeg n Platz, Ort Gram.-mbeg; •Ap wereg am- elehet ambiyang die beiden Enden des Zau- Da wo Menschen sind. • Da beg. Lamin ambeg. nes oder der Mauer wo ich hingehen will. •Seni esetuk ambeg. Da kînang warukon ambiyangma da, wo sie am wo man Seni kocht. • Da O wûbûhûp ambeg. Arbeiten sind wo sie ein Haus bauen wollen. e ambiyang ausgebranntes glühendes Holz- amben n Geruch, Duft Gram.-mben; stück •Palî hûndûbuk-oho lît e ambiyang wak amben-turuk guten oder schlechten Geruch aliyek. Wir wollen rauchen, holt ein glühendes haben (aus dem Zusammenhang erkennbar) Holzscheit! amben paltuk pal-haruk riechen ambiyang hûn-turuk bezahlen, einen Gegen- amben somohoruk somûg-haruk schnuppern wert haben •Wam haren og-nerehenma anden (auch von Hunden und Schweinen) ambiyang hûn-hûm fûg-teg lahî. Du hast mir riechen (schimpfend ge- amben uk-turuk ein Schwein gegeben, aber ich kann dir nichts braucht) • Die Ap arimano enemben siyag. dafür zurückgeben. Leute sind schlecht, sie haben einen schlechten ambiyang pisiban eine sehr lange Nase, wie Geruch. • Wam unu hûp hînahanan weregma die längliche Frucht eines pisiba-Baums amben-turuk. Wenn das Schweinefleisch drei ambiyanga (1) n Großmutter Plural: ambiyan- Tage liegt, stinkt es. •Seni amben-turuk. Aus gasi (2) Enkelkinder (aus der Sicht der Groß- dem Seni kommt ein wohlriechender Dampf. mutter) Siehe: ûmbûsag •Olma kuruk lît amben fano ano siyag ano zusammen • Wir wollen ûlûg amben pal-haruk (somûg-haruk). Wenn ambiyeg Ambiyeg lul. man ins Haus kommt, riecht man, ob noch al- zusammen gehen.

54 ambîlahap ambut ambî gleich, dasselbe -roho, -reg Siehe: nîka ambol n Rücken Gram.-mbol; •Ik Yahûlî ik Ûbahak ambî-reg. Der Yahûlî ambol ûwag Rückgrat und der Ûbahak sind gleich groß. halî ambol ûwag mittlere Blattrippe des Ba- ambî-atuk gleich werden, angleichen •Mika nanenblattes Siehe: halî men Dirk men ambî-amûhûp. M. und D. sind ambolma hinter •Hîyap nambolma waharuk. bald gleich groß. Die Frau kommt hinter mir her. •Nambolma ambîmû die gleiche Stelle, (nîkema) da, wo sie atuk. Ich vergesse. •Îknîyen malik lahûkag gleich werden •Pilen Yahûlî fam ambîmû ku- ûlûg ambol han lahaptuk. Der Vater hebt das ruk (kîlaptuk). Der Pil mündet in den Yahûlî. Kind mit dem Rücken zu sich gewandt hoch, ambîlahap (1) Vorhaut (am Penis) (2) Restr. îl damit es hinaufklettern kann. ambîlahap n Augenlid Siehe: îl1 ambon Bananensorte Siehe: halî îl ambîlahap saltuk die Augen zumachen (3) ambong n Wagemut [Verw. Gefühlsausdruck] die äußeren Blattschichten von Wiye-Gemüse, Siehe: aluk Sûwan-Gemüse, Bananenstamm, Maiskolben ambong se mutig, schwindelfrei •Sûwan ambîlahap anggen waruk. Anggen ambong anggin ängstlich [Verw. nicht ge- walûg amuluk men înggalim men naruk, am- bräuchlich] •Naluk anggin-tehen ambong sey- bîlahap heik-îsaruk. Aus den äußeren Blatt- on lahûkag. Ich bin ängstlich, ein Mutiger soll schichten des Sûwangemüses schält man den hinaufsteigen (einer, der nicht schwindelig ist). Kern heraus. Das zarte Innere und das verdick- ambowon zum Stiel oder Stengel gehörig Siehe: te Ende (Înggalim) isst man, die äußeren Blät- ambo ter wirft man weg. •Aben sak samban esetuk sûbûru ambowon eine Batate, die keine Knol- lît halî ambîlahap nonggoloho waruk. Wenn le angesetzt hat; verdickte Wurzel. •Sûbûrû die Leute die Pandanus auf diese besondere Art ambowon na fûg. Bataten, die keine Knolle an- (e.g. samban) im Haus kochen, brauchen sie die gesetzt haben, kann man nicht essen. Faserschichten des Bananenstammes dazu. ambubolo weiße Rußflocken (aus dem beren- Buchseiten buku ambîlahap nenden Feuer) •Eke-re tihik tûhûm îno mûn- n Bein (in Zusammenhang mit Verlet- ambîlan mûnmû îno weregma îndok ambubolo ûbam zungen) •Ap ambîlan warehekma horog horog larukmû wîlaha. Die junge hübsche Frau saß Da der Mann sich am Bein verletzt waharuk. ganz hinten (in der Hütte) und wurde von den hat, kommt er sehr langsam. weißen Rußflocken überdeckt. ambîra Schaftbindenart bei Pfeilen Siehe: hîba, ambuk (1) unterer, runder Teil der Knolle (von saninggul, pîyenggen, suweringgag sûbûrû und panggal) ambo Stiel, Stengel palî ambuk wareg ein zu einem Paket ge- yaha ambo Beilstiel •Yaha ambo e selî waruk. schnürtes Bündel Tabak (2) n Ursprungsplatz Für den Beilstiel gebraucht man das harte Seli- eines bestimmten Clans, an dem Zeremoni- holz. •Yaha ambo siyag atukmû keron yamî- en durchgeführt wurden Gram.-mbuk; •Ap rik laruk. E mûtûg pîlang-tebelûg îndok- ûnûnggûl unuk wal-tanag enembukmû we- ma ambo somûlî-ruruk. Wenn der Beilstiel reg. Jeder Clan hat einen Tabuplatz. •Mohî schlecht ist, sucht man einen neuen. Man fällt înap enembukmû Angguruk. Der Tabuplatz den Baum, spaltet das Holz, erhitzt es über der Mohîleute ist Angguruk. •Malik mîsîg heißen Steinen (davon wird es zunächst weich sabu-regma owesiyen ”nenembuk” uruk. und kann gerade gebogen werden, später wird Wenn ein Kind klein und kümmerlich bleibt, es ganz hart). •Ambo somûlî-rebelûg yaha hî- sagen seine älteren Brüder: „Schon unser Ur- naharuk (posiye kîlaptuk). Wenn man es er- sprung war so.“ hitzt hat, bindet man Stein und Stiel zusammen nîknî nûmban tîbag-ane Var. nambuk tîbag- (bzw. steckt den Stiel in das Eisenbeil). ane das, was die Vorväter gemacht haben wiye ambo der harte Stiel des Wiye-Gemüses wal-tîlmû tîbag-ane Var. nambuk tîbag-ane halî ambo der dicke Stiel, an dem die Früchte in der Zeit der Schöpfung sind ambul Restr. hom ambul langer Stiel des Taro- kuluk, e anggen, înggîla ambo kl. Stengel bei blattes Gurken, Baumfrüchten und Blättern ambulan (1) n Schienbein Siehe: ahînangge (2) ambohom n (1) sein Schwein (2) sein Besitz die erste Ernte von bestimmten Gemüsesorten Gram.-mbohom; Siehe: wam Für: sûwan, wiye, halî ambohorik das Innere der roten Pandanus Sie- ambut Restr. ik ambut Unterlauf des Flusses he: sak ik ambut fîl flussabwärts Antonym: ik eleruk-

55 ambûlpûl-turuk amusun

mû fîl ‚flussaufwärts‘ •Mûhûmû înap Yahûlî hat der Mann seine Arme über der Brust ver- ambut fîl sak fahet laruk. Die Leute von M. schlungen. •Ikniyen malik amîgmû mako pûg- gehen den Yahûlî flussabwärts, um die ro- toho walûg hî-ruruk. Der Vater hält das Kind te Pandanusfrucht zu holen. •Tanggîyam înap vor der Brust umschlungen und lacht es an. wîramna fahet Yahûlî eleruk fîl waharuk. Die ap amîg Lit: die Brust des Mannes (der Män- Leute von T. kommen den Yahûlî flussaufwärts, ner) Met: Männer, deren Brust mit Halsmu- um Waldpandanusnüsse zu holen. scheln geschmückt ist ambûlpûl-turuk das Feuer brennt mit heller amîhen yûg toho Lit: seine Brust herausstre- Flamme •E yale-felûg îndok pisaho-ferikim cken/bewegen Met: stolz und herausfordernd îndok ambûlpûl-turuk. Wenn man Holz auf auftreten das Feuer gelegt hat und es anbläst, brennt es amîg arap-turuk Var. halog-turuk schlagen, hell. treten •Aben yîk aptuk lît amîg arap-eneptuk. ambûnde Zuckerrohrsorte Siehe: el Wenn die Männer sich streiten, treten sie sich. •Îsîngan malik îndag-tarukmû malik nîrîm ambûwag keine Frucht, verschrumpfte Schale Wenn ein Kind gebo- Für: wîramna, sawe •Wîramna wîratûg kût- ûlûg amîg arap-turuk. ren wird und die Mutter das Kind nicht will, îsalûg anggen naruk lît ambûwag anggolo we- schlägt sie es vor die Brust. reg. Wenn man die Waldpandanusnuss geba- cken und verteilt hat und isst, findet man viele amîhangge Schlingpflanze, die als Tau zum leere Schalen. Hausbau gebraucht werden Siehe: hele Var. emînggîn Restr. e amînggîn Keil amelmel-turuk etwas Merkwürdiges wahrneh- amînggîn zum Holzspalten • men, spüren •Malik îno owikmû îtano wereg- Emînggîn fam e kahaltuk. Zum Spalten großer Holzstämme braucht man man amelmel-turuk latfag. Das Kind war in der Höhle, und spürte plötzlich etwas Merk- einen Keil. •E îndokma yaltukon e amînggîn würdiges fam pîlang-tebelûg wituk. Man spaltet Brenn- holz erst mit dem Keil, dann hackt man es klein. amenderuk n Körperhaar Gram.-menderuk; •Ap wînon enemenderuk anggolo wereg. amîyangge Ameisenart (die Eier werden von den Manche Leute haben viel Körperhaar. Frauen gegessen) Siehe: inini amene Restr. sûwan amene ein Triebansatz des amîyon Schweinefett von der Seite des Bauchs Sûwangemüses Siehe: sûwan Siehe: anggutkut, ahûbe ameterukulu Baum genutzt zur Herstellung von amlo (1) Restr. inggik amlo Finger Siehe: ing- starkem Faden Siehe: wîsîg gik •Ninggik amlo ununuk: fûwap, ûhanek, hînahaneg, pireneg, sahalet mîsîg. die Namen amik-turuk etwas schmeckt faul, ist unange- nehm im Mund Für: sak, pepaya, tomat meiner Finger sind folgende: Daumen, Zeige- finger, Mittelfinger, Ringfinger, kleiner Finger. •Unduk amik-turuk. Ein fauler Geschmack. (Diese Namen gelten auch für die entsprechen- •Sak filik-tohon nînggîmû nelma amik-turuk. Restr. ûyûg amlo Siehe: Nachdem ich faulen Sak gegessen habe, habe den Zehen.) (2) Zehen ûyûg ich einen unangenehmen Geschmack im Mund. amloho n Sohn Söhne, Söhne der Geschwister, Imperativ: iss! • Esst! Sie- amin! Amiyek/aniyek! Söhne von Vaters Schwester (ûwan), jüngere he: naruk Brüder des Ehemannes Plural: amlohoki Sie- n Befehl, Auftrag Gram.-ming- amingming he: ahaloho ming; Siehe: mingming-turuk •Hat haming- jmd. in Schutz nehmen, ver- ming anggolo uruk lahen. Du verteilst viele amonggol waruk Siehe: îlî waruk Befehle. teidigen •Amonggol og- naptuk. Er nimmt mich in Schutz. amingmingangge n Knecht, jemand, der für jemand anders arbeitet •Ap sûwonen yabuk wi- amuk vor sehr langer Zeit •Imik amuk tîbag-ane tuk latmisi ûlûg amingmingangge eke hondo- fahet uruk lahe. Wir sprechen über etwas, was horuk. Ein bedeutender Mann holt sich jeman- sie vor sehr langer Zeit getan haben. den, der den Garten für ihn bearbeitet. amultuk lehren, erzählen amul-naptuk Siehe: amiye n Blase Gram.-miye; Siehe: miye mîlaltuk, anggultuk amî 1 (1) die Biene (2) Honig (3) Larve Siehe: amuluk Var. anggen das Innere einer Pflanze; kin das was gegessen wird Für: sûwan, el Siehe: amî 2 n (1) Brüder der Mutter (2) Söhne der ambîlahap, el, sûwan Brüder der Mutter Plural: amusi Gram.-mî; amunggan Bienenart (keine Wabe) Siehe: kin amîg n Brustkorb Gram.-mîg; •Ap akolen ing- amusun langsam, spät Siehe: abî •Malik ing- gik amîgmû mako pûg-toho wereg. Aus Angst gik amusun-turuk. Das Kind ist sehr langsam

56 amû anggat

mit seiner Hand, •Nûngge faget amusun-toho andohalem, wam yûhareg wat-nîsahûn. Sie wîlahen? Folo folo walen. Warum bist du so haben jemanden von uns getötet, weil du früher spät gekommen? Du hättest schnell kommen einen Mann getötet hast. Du hast den Krieg an- sollen. gestiftet, du bist uns deshalb ein Schwein schul- amû n allein Antonym: ambiyeg; Gram.-mû; dig. •Ap sa men ambiyeg lahasa irikim amû laha andut das strohige Innere Für: Kürbisfrüchte uruk. Als man fragte, mit wem zusammen er (labu, hûbût, humi) und Gurken (kuluk), auch gegangen sei, sagten sie, er sei allein gegan- das Innere des Baumstammes der Palmenarten gen. •Maliken an men ambiyeg lahûk uruk- uluwa und pisi men nenemû lahûk irisi. Als der Junge sagte, ayeg andut Zahnfleisch er werde mitgehen (wir werden mit mir zusam- ik andut (1) ein Tau oder ein Holzstamm, den men gehen), sagte er, sie würden allein gehen man quer über den Fluss legt, um einen Kus- (niemanden mitnehmen). kus darauf zu fangen. •Aben pak waharikim amûg dickflüssiger Saft (z.B. der Pandanus- wabul ûlûg hele ik fûman ik fûma nîndîhîp- frucht oder Baumharz) •Malin amûg putug tuk. Nîndîhîptûg pak ik famen watuk. Wenn hiyang turukmu. Der Schweiß von einer hüb- die Leute einen Kuskus ankommen sehen, wer- schen etwas fülligen Frau. fen sie ein Tau von der einen Flussseite auf die amûg watuk (1) den Saft herauspressen andere, um ihn zu schießen. Wenn sie das getan •Aben sak esetûg ik kû fam witûg amûg hom haben, schießen sie ihn auf dem Tau. (2) ein fam watuk. Nachdem die Männer den Sak ge- Becken, in dem sich Wasser sammelt, jetzt auch kocht und Wasser in das Gefäß aus Baumrinde für unsere Waschbecken gebraucht. •Ik hûl an- geschüttet haben, pressen sie den Saft über den dutmû wamburuk. Am Fuße des Wasserfalles Taroknollen aus. (2) Erde anhäufen um Bata- sammelt sich das Wasser in einem kleinen Be- ten, Taro, Bananen Siehe: ûnggûlî wituk cken. amûlî n Milz andûhûn n Nacken Gram.-ndûhûn; andelahe n (meine) Mitfrau (aus der Sicht der andûhûn alem Halswirbel •Hîyaben malik Frau) yaboko walûg enendûhûn ûk-turuk. Wenn die nowe andelahe die zweite Frau des Mannes Frauen ihre Kinder auf dem Nacken sitzend tra- meiner älteren Schwester gen, tut ihnen der Rücken weh. andeleng ûwag n Schlüsselbein andûhûnmû hinter ihm Siehe: ambolma andeleng laharukmu für jmd. der mager ist, •Andûhûn tebehek. Er hat sich abgewendet, die Knochen sichtbar will nicht mehr. andeng n Kniekehle andûlî Holzpflock, der den Hausboden stützt Andiyahûn Name eines Geistes andûnggûlî Vogelkot [Verw. nur in sakraler andog-turuk Var. andûg-turuk sich versam- Sprache] meln, sammeln, zusammenlegen -naptuk, anebu Lit: das Ding, dessen Stimme „bu“ ist -nutuk, -toho emberuk, -teg •Hîyap ap Met: Flugzeug Lehnwort: Dani andog-tiyek! Männer und Frauem, versammelt aniyeg Steineibengewächs Phyllocladus hypo- ⇧ euch! •Sûbûrû mîsîg mîsîg ûlûg waharukmû phyllus Hook.f. ”sûbûrû andog-toho îmbîlîhîp” uruk. Wenn anum (1) n Nabel, Bauchnabel (2) Astloch ei- die Leute je eine Batate mitbringen, sagt man: nes Baumes •Ît aruno e anum elma kuruk ku- „Legt eure Bataten zusammen.“ •Sûbûrû ang- ruk obog-toho. Sie krochen alle in das Astloch golo andog-nabehesa. Sie haben viel Bataten des Baumes. für mich zusammengelegt. anunu-roho Siehe: amusun andohahan Pfeiler im Haus, der in der Mitte ge- anûm n Var. ahaye Nabel •Hîyap malik îndag- spalten wird und in den die Schweineteil ab- tarikim îsîngan anûm paltuk. Wenn ein Kind trennende Wand eingeklemmt wird •Aben e geboren wird, schneidet die Mutter (der Frau) andohahan ting-tebelûg kanggog pûlmû em- den Nabel ab. beruk. Nachdem die Leute den Balken in der o anûmmû Dachspitze Mitte gespalten haben, wird die Wand für den anûmanûm der Balken, der oben aus der Schweineteil dazwischen gelegt. Dachspitze herausragt andohalem verantwortlich sein für einen Kon- anggahî Blattgemüsesorte Siehe: hû flikt •Kembo tog andohalem-atisi. Kembo hat anggat etwas verstehen, können •Nîndî anggat den Krieg (gemeint ist mit Piliyam) ausgelöst. atuk. Ich verstehe den Sinn. •Aben urukon • Haren atam ap watikinmû nunusurusa. Hat holîhîreg nîndî anggat aha. Nachdem ich ge-

57 angge anggolop

hört hatte, was die Männer sagten, habe ich ver- anggenma Wald-und Grasgebiet Siehe: farema standen, worum es geht. •Ap anggema noholûg waharusa. Die Leute anggat-ane etwas, was man gut kann •Îlît uru- sind hier angekommen, nachdem sie unterwegs kon hîyaben anggat-ane teberuk. Die Frauen im Wald geschlafen hatten. verstehen die Kunst, eine Regenkappe zu ma- anggenpaleg gelbe Süßkartoelsorte Siehe: chen. sûbûrû angge n Var. anggengge sein Besitz Gram.-ng- angge-reg flach, gerade, breit Von: anggeyon ge; •Ap enengge/aben enengge/aben-tohon. = anggeyahon •Ik Idenburg angge-reg. Der Das gehört den Männern. •Anden-angge (an- Idenburg ist ein breiter Fluss. •Ik nuk-oho lît angge) hîrag-tarusa. Sie haben etwas, das mir hom înggîla anggeyahon wak laruk. Wenn gehört, gestohlen. man Wasser trinken will, holt man sich ein nangge nangge uruk Lit: meines meines sa- breites Taroblatt. •Helep anggeyon. Ein flacher gen Met: gierig sein Stein. •Posiye ayeg anggeyon. Das Beil hat ei- hîren-angge pîren-angge euer Eigentum; was ne breite Schneide. ihr da habt angget Var. angget pîlang Vulva [Verw. schimp- anggehou Maniok-art Siehe: hou fend für Frau gebraucht] anggelem n im Spaß etwas wegnehmen und anggilikkin Bienenart (groß) Siehe: kin verstecken Gram.-nggelem; anggelem-turuk, anggin schwer (wiegend) anggelem-taruk, anggelem-toho waruk, anggin-atuk schwer werden, sich mühsam be- •Kûbag nanggelem- anggelem-ane-ruruk wegen •Nebe anggin-atikik. Ich bin krank. toho embîhî, yamî-rîmîhîn. Ich habe das Gefäß •Malik ebe anggin teberisi. Das Kind ist groß versteckt, such es mal. geworden. •Nûyûg angginen horog horog la- unerwartet schnell verschwin- anggelem-atuk ruk lahî. Weil meine Füße ungeschickt sind, den und weiter entfernt wieder auftauchen gehe ich langsam. •Nîndî anggin. Mein Herz • Aben ap unusurukmû enenggelem-atusa. ist schwer, ich bin bang. Als die Leute sie angrien, waren sie mit ei- anggîrang n Niere nem Mal verschwunden. wam anggîrang Friedensschwein, wird in der lügen, heucheln anggelemon uruk anggelem- Mitte geteilt, jede der feindlichen Gruppen isst • ane-ruruk, sî-ane uruk Aben-tohon hîrag- eine Hälfte •Ap seliyon men tog fanowap- tamin ûlûg turuk angge famen ap eke wer- tirikim wam anggîrang naruk. Wenn man ehen amû-angge kî-haruk lît anggelem-ane- mit dem Feind Frieden schließt, isst man ein Ein Mann will gerade etwas stehlen, ruruk. Schwein auf diese Weise. aber da jemand anders dabei ist, fasst er heuch- anggo (1) Restr. hup anggo dunkel; Nacht (2) lerisch irgend etwas an. Restr. pikalem anggo Mondschein; Mondnacht anggema n sein Gartengebiet Gram.-nggema; anggolo viel •Hîyap sûbûrû yahaluk-oho lît enenggenma anggolowam oft •Anggolowam hîrag-tarisi laruk. Die Frauen gehen in ihre Gärten, um Ba- Zu jeman- taten auszugraben. ûlûg ”hat anggolowam-teg” uruk. dem, der oft etwas gestohlen hat, sagt man: „Du Kern, Frucht, Ei, kleiner Gegenstand anggen bist so einer, der das oft tut.“ e anggen Baumfrucht •E anggen uruk ahan. anggolop n Hals Gram.-nggolop; Das ist ein Baum, der (gewöhnlich) Früchte anggolop ûwag Var. anggolobag Kehlkopf trägt. •E anggen yîhîk. Der Baum trägt jetzt anggolopma Pass, Übergang •Angguruken (sichtbar) Früchte. lahalûg Sengfeng anggolopma ap in-atuk. kleine Steine helep anggen Nachdem die Leute von Angguruk heraufge- Gurkenkerne • kuluk anggen Sînalî (wiye, stiegen sind nach Sengfeng, stehen sie auf dem sûwan, halî, pîm) anggen waruk. Die Schale Pass. •Ap Fungfung anggolopma lûhat-atûg entfernen und das Essbare herausholen. •Suwe Piliyam wamburuk. Nachdem die Leute den Das Huhn legt Eier. anggen endetuk. Pass von Fungfung überquert haben, gehen sie Sie- kin anggen die Eier und Larven der Biene herunter nach Piliyam. he: kin e anggolop ein Stück Rundholz îndok anggen ein kleines glühendes Holz- e anggolop waruk einen Stamm quer durchha- stück Siehe: e ambiyang cken, so dass kurze oder längere Stücke Rund- Kartoeln pellen Für: anggen waruk (1) holz entstehen Siehe: pulung-turuk •Aben e ahap fûnûltuk Bohnen döppen, die Ker- (2) mûhûk-felûg anggolop waruk. Wenn man den Für: sûbûrû wîrahowon, sînalî, ne herausholen Baum gefällt hat, hackt man den Stamm (meh- kacang tanah

58 anggon-turuk arep

rere Male) quer durch. •E anggolop og-heheg toho welatukuk. Wir wussten von nichts. (pulung-heheg) ûlûg laruk. Wenn man ihn •Obog-toho napeleg-atisi. Ich habe alles ver- zu längeren und kürzeren Enden Rundholz ge- gessen. schnitten hat, nimmt man ihn mit. ape-lu-ruruk n wie tot aussehen Gram.-pe-lu- wen anggolop Graben an der Kopfseite zwi- ruruk; -naptuk •Ap yîk aptuk lît ap eke ape-lu- schen zwei Beeten •Aben wen anggolopma roho yînggîg. Bei einem Streit liegt ein Mann kînang werehon ûnggûlmû emberuk. Die Er- wie tot da. •Maliken e angginon warusareg de, die vor dem Beet liegt, werfen die Leute auf enepe-lu-rurusa. Als die Kinder sehr schweres das „Kopfende“ des Beetes. Holz getragen hatten, lagen sie da wie tot. anggon-turuk sauer, bitter Für: Süßkartoeln, aplohok n Geräusch Gram.-plohok; aplohok- Bananen turuk •Naplohok tîhî. Ich habe beim Ge- anggulok bedeckter Himmel [Verw. selten: in hen ein Geräusch gemacht. •Ap anggolo la- Sprüchen der Heiler] Syn. pohol yanggowon ruk lît înggîlangge sobit-harikim eneplohok- turuk Wenn viele Leute gehen und auf Blätter anggultuk lehren von besonderen Dingen Für: Gesänge und Sprüche, magische Handlungen treten, gibt es ein Geräusch. •Suwe aplohok- tîl laruk. Der Vogel macht ein Geräusch beim anggul-naptuk (=amultuk) •Sabal înaben ap Fliegen. sawiyon anggul-eneptuk. Die alten Männer geben ihr Wissen an die jungen Männer weiter. apma unter, hinter Var. apma fîl in Richtung nach unten anggusene Vogelart Siehe: suwe apmane oder hinten •O apma. Hinter dem Haus. •Hîyap anggut (1) der Teil, wo man das Zuckerrohr oder Die Frauen dürfen nicht hin- die Taroknolle abschneidet, um sie zu pflan- o apmane la fûg. ter das Haus gehen. • Unter der zen •ik anggut Flussbiegung Siehe: el, hom Kînang apma. Erde. •El anggut ahalûwe eleg ûlûg kusoho embese- Lit: etwas auf etwas ande- ruk. Das obere Ende des Zuckerrohrs ist noch apmayap-turuk nicht saftig, darum bricht man es ab und lässt res legen, so dass es unten liegt Met: besie- gen •Nîren siyag-ane turuk laheyon fahet at es liegen. (2) Restr. ûyûg anggut laruk (waruk) schnell hin und herlaufen (etwa beim Tanzen) ayeg waroho watusama nîren turuk-ane Al- Wir tun Böses, dafür hat •Hîyaben yûnggûltuk lît ûnûyûg anggut la- lahn apmayap-tirisi. er bezahlt, darum hat Gott unsere Taten „ganz ruk. Beim Tanzen laufen die Frauen hin und her. nach unten gelegt.“ aptuk Restr. tog aptuk mit Pfeil und Bogen Schweinefett vom Bauch Siehe: anggutkut kämpfen amîyon, ahûbe yîk aptuk streiten (u. U. handgreiflich) anggutmû gelbe Süßkartoelsorte Siehe: ying aptuk spielen, sich balgen sûbûrû apûyûgîndanggen Yamswurzel-Sorte Siehe: Restr. yaha/posiye anggûl die stumpfe anggûl pîm Seite des Steinbeils/Eisenbeils •Aben hele ya- zersplittern (von hohlem Holz oder ha anggûlmû hînaharuk. Die Männer binden arap-turuk Bambus) • das Steinbeil an der stumpfen Seite. E ûndamangge werehon arap-tuk fûg-teg. Holz, das innen nicht hohl ist, kann ûyûg anggûl Ferse Siehe: ûyûg •Nûyûg ang- man nicht zersplittern. • gûlen laruk lahî. Ich laufe auf den Fersen. E simbalo eke, fîlî eke helep fam arap-turuk. Das Simbaloholz und Schall Von: enele anggûngga • anggûngga Hele Bambus werden mit einem Stein zersplittert. holtuk lahî-angge famen anggûngga eneg amîg arap-turuk Siehe: amîg holîhî. Ich höre deine Stimme wohl, aber ich are n Freund, Bruder (aus der eigenen Stammes- habe nur den Schall gehört. hälfte) Plural: ori Antonym: ûmbarik; angyang Batatensorte Siehe: sûbûrû nare Gruß von Frauen und Männern an Män- ape n Restr. me ape-ruruk Brechreiz haben Re- ner beider Stammeshälften Plural: nori Siehe: str. me-nape-naptuk ich fühle mich unwohl erek (n) Siehe: ape-lu-ruruk •Malik ekeyen: ”Sûbûrû areng er verschwand spurlos – Notiz: von teng Ein Kind sagt: hîhîreg me nape-naptuk” uruk. mit 3.SG Possesiv-Präfix Siehe: teng „Nachdem ich die (schlechten) Bataten gese- arep Restr. e arep für Häuser unbrauchbare, hen habe, habe ich Brechreiz.“ kleine Bretter apeleg n nicht wissen Gram.-peleg; apeleg- sak arep die drei Stücke, in die man die ro- toho, -teg te Pandanusfrucht (Sak) zerspaltet •Aben sak apeleg-atuk vergessen •Napelegen tîgî. Ich arep hînahan kahale-felûg are sak arep eke habe es aus Unwissenheit getan. •Nenepeleg-

59 are-ruruk asimit

og-îtisi. Nachdem der Mann die rote Pandanus- asa lange Brücke (ursprünglich vom Balim) frucht (Sak) in drei Stücke gespalten hat, gab er asan eine große Gruppe von Menschen; ein seinem Bruder ein Stück. großes Gartengebiet •Ap asan lûhaloho wa- ul arep Holzschieber für Asche hasa. Es haben sich dort viele Menschen ver- are-ruruk einreiben -naptuk, -raruk, -tebe- sammelt. •Yabuk asan humon wirehesa. Sie ruk, -roho, -reg •Ap wam fînggî are-reg. Der haben ein großes Gartengebiet bearbeitet. Mann ist mit Schweinefett eingerieben. •Aben asan piren ko kok-toho wahe Lit: wir kom- yûnggûluk-oho lît wam fînggî are-raruk latu- men, indem wir zwei Gruppen (Menschen) sa. Wenn die Männer zum Tanzen gingen, ha- überbrücken (zwei Gartengebiete/Gruppen ben sie sich mit Schweinefett eingerieben. werden durch eine Brücke verbunden) Met: ari das dort wir sind nur wenige Leute, darum haben wir arima dort uns verbündet arimano jenes dort asehet n etwas nicht vergessen können, immer ari-roho so, auf diese Weise Siehe: ti-roho daran denken Gram.-sehet; •Sak îno kînangma arik n Gallenblase, Blase (von Menschen, wambirisi ano fano wereg ano ûlûg nasehet- Schweinen) •Wam arik fam unu kîlaplûg wam teg lahî (sehet-toho wîlahî). Ich muss immer ebe nalûg fobik arik esetuk. In die Schwei- daran denken, ob der Sak wohl auf die Erde ge- neblase tut man Fleisch hinein, und wenn man fallen oder noch am Baum ist. •Ap seliyonen das eigentliche Fleisch gegessen hat, kocht man nunusurukon fahet nenesehet-teg. Wir kön- die Blase (mit dem Fleisch als Inhalt). nen nicht vergessen, dass der Feind uns ange- ûnggûl arik-teg geizig grien hat. arikahûn Batatensorte Siehe: sûbûrû aselang neuer Trieb aus dem Stamm [Verw. nicht ariyak Vogelart Siehe: suwe gebraucht für Bäume] Siehe: asimit aro der Rest eines abgebrannten Feuerholzes, asenggep Stück, Splitter Für: e, helep, melî Rest einer Zigarette •Ap watîl larikikteg (Holz, Stein, Muschel) arowen-anggeyen hûwatuk lahî. Nachdem ich melî asenggep Muschelstück •Melî sûwon den Mann geschlagen habe, schlage ich dich pûlmû ware-felûg melî asenggep îlan fû- jetzt mit dem Feuerholz. ma fûma watuk. Nachdem man in der Mitte des Bandes eine große Muschel befestigt hat, arom-turuk verkleinern, kleiner als gewöhnlich schließt man zu beiden Seiten kleine Muschel- machen Antonym: hîyaltuk; -naptuk, -nutuk, stücke an. -teberuk, -tûbat-taruk, -toho, -teg, Siehe: n Mühe, Ärger Siehe: -sengseng înggapkap •Aben o wituk lît heriyeg ambeg asengseng •Hasengseng siyag. Du ärgerst uns (etwa in- arom-tebehesa (wam anggolo werehen). Als die Männer das Haus bauten, haben sie die dem du alles anfasst usw.). •Ap aru ene- Sitzecke kleiner als gewöhnlich gemacht (weil sengseng înap. Die Leute machen uns im- mer Ärger. • sie viele Schweine hatten). •Wam wereg ambeg Yabuk asengseng-(toho) wituk Ich hîyale-felûg ap wereg ambeg arom-teberuk. lahî/Yabuk nasengseng-toho wituk lahî. arbeite mit viel Mühe und Schweiß im Garten. Sie bauen den Schweineteil größer und ver- n kleinern entsprechend den Teil, wo die Leu- asibuk Brustbein (bei Menschen und Vögeln) [Verw. nur ganz selten in Sprüchen der Heiler] te wohnen. •Sok înggapkap-tehen aben yaha Syn. ambîyag Koordinativ: ûmahayeg ‚Brust- fam ûmbanggûwag arom-turuk. Da die Tür- bein (beim Schwein) Siehe: ambîyag önung scharfe Kanten hat, runden die Leute ‘ sie mit dem Beil etwas. asikit trotz Warnung etwas tun, selbstverschul- îndok arom-turuk Holz von den Seiten zur det asikiren •Malik eke ûbam pok-amin uruk- Mitte auflegen mû abîyen lahama asikiren pule wambehek. e arom-naptuk Holz für mich auflegen -nu- Man hat dem Kind gesagt, es solle nicht gehen, tuk •Îndok arom-tîbîhî. Ich habe das Holz auf- aber es bestand darauf zu gehen, es ist selbst gelegt. schuld, dass es an der steilen Stelle gefallen ist. ûnûyûg arom-turuk die Beine zusammen- asiklong alte abfallende Baumrinde •E asiklong stellen nonggoloho alma wamburuk. Die alte Baum- aru dies hier rinde löst sich und fällt unter den Baum. aruma hier (dicht bei) asimit ein neuer Trieb aus dem Stamm (nicht un- arûg Restr. îsanggo arûg Ohrmuschel Siehe: ten aus der Erde!) Für: e, el, wiye, sak (Bäu- îsanggo me, Zuckerrohr, Stengelgemüse und Pandanus) arûmpîyag Baumart (Feuerholz) Siehe: e •Aben e mûtukmû fobik asimit-turuk. Nach-

60 asimûhûn awilik

dem die Männer den Baum gefällt haben, ist ein •Ahûn atamon. Der erste Mann. •Atam/at tam. neuer Trieb aus dem Stamm herausgewachsen. Er ist der erste. •Atam atuk. Er wird der erste. asimûhûn n Leber •Wam asimûhûn unduk fa- atel Fontanelle Siehe: abong no. Die Schweineleber schmeckt sehr gut. atiti Schein, Licht Siehe: ûmbagpag •Poholma asinahap innere Haut unter der Schale Für: sûhal men pikalem men weregma atiti atiti- wîramna, sawe, halî (Pandanuspalme, Sawe- angge-ruruk. Sterne und Mond leuchten am Frucht, Banane) •Aben ahap walûg wîramna Himmel. anggen naruk lît asinahap hîk-îsaruk. Nach- atlindi Var. atendi dort drüben (in Richtung quer dem die Schale ab ist, essen die Leute den Kern zum Fluss) Siehe: lindi und werfen dabei die innere Haut weg. atlukum dort drüben (Richtung quer zum Fluss, asinggilin ein kleiner Holzsplitter •E asinggili- ziemlich weit entfernt) Siehe: lukum nen nûwarehek. Ich habe mich an einem Holz- atlûk Richtung quer zum Fluss, etwas weiter ent- splitter verletzt. fernt Siehe: lûk asinggilin-turuk Restr. ele asinggilin-turuk atlûmû Var. atûmû dort drüben (Richtung quer Halskratzen haben -naptuk •Ap ekeyen yatma zum Fluss, sehr weit entfernt) Siehe: lûmû laruk lît ele asinggilin-tehek. Wenn jemand atog das obere (dünnere) Ende Für: helep, weit geht, bekommt er Halskratzen (vor Tro- sûbûrû, e, wiye, e înggîk (Stein, Süßkartof- ckenheit und Durst). fel, Holz, spargelähnliches Gemüse) Siehe: am- asînandî lange Barthaare von Katzen, Ratten, biyang Hunden e atog das dünnere Ende eines gefällten Baum- mo asînandî Sonnenstrahlen, die durch Ritzen stammes Siehe: ondomî oder Löcher ins Haus fallen •Mo asînandî ûba- sûwan, wiye atog das, was vom spargelähnli- hat honggoleg keyen olma kuruk. Die Son- chen Gemüse weggeworfen wird nenstrahlen kommen durch Ritzen in der Wand ele atog waruk antworten •Ikniyen amloho ins Haus. wol-tirikim amlohowen ikni ele atog wehek. asukun n Einstellung, Haltung, Bereitschaft, et- Als der Vater den Sohn rief, hat der Sohn geant- was zu tun Gram.-sukun; •Hat hasukun siyag. wortet. Deine Haltung ist schlecht (du sagst immer: ich atog wamîn Lit: ich werde das Ende/die will nicht). •Malik ari asukun fano. Das Kind Spitze (eines Baumes, Holzes u.a.) aufnehmen ist immer willig. •Enesukun fanowap-angge Met: ich werde die Sache (Rede, Krieg) fortset- og-îsarukmû yt mingming-eneptikim kema- zen/beantworten yo kema-yo laruk. Wenn man den Leuten et- atuk werden, wird in folgenden Verbindungen was gibt, was sie gern haben wollen, kann man gebraucht: •Noluk atuk. Ich lerne es (es wird sie um alles bitten, sie gehen überall hin. mein Wissen). •Napeleg atuk. Ich vergesse es. asulum die äußerste Schicht der Haut •Nîrîm atuk. Ich will es nicht mehr. •Eleg atuk. asumbulal Bauchspeck Siehe: sumbulal •Wam Es ist beinahe aufgebraucht (nicht mehr vor- asumbulal nînînggareg nahûk ûlûg ûmbat- handen). •Eleg aha (atisi). Es ist nichts mehr taruk. Die Leute legen den Bauchspeck zurück, da. •Siyag (fano) atuk. Es wird schlecht (gut). um ihn selbst zu essen. war-atuk sterben Siehe: watuk asunggulukangge Larve, Puppe îmîng atuk auf die Seite gehen asungguluk-turuk sich verpuppen •Usu men awak Steilhang sobolim men asungguluk-tûlûg fagfag atuk. awe n Beckenknochen Die Raupen verpuppen sich und werden zu aweg Var. awag Restr. îndok aweg Holzgerüst, Schmetterlinge. auf dem man Gras und Büsche verbrennt (in ei- asûp n Var. asûbon, asûb-angge Gewohnheit nem neuen Gartengebiet) Gram.-sûp; aweg-turuk das Gerüst aufstellen Für: e, în- asûp atuk zur Gewohnheit werden -toho, -teg dok (Holz, Feuer) •Îndok awegma ik laruk lît •Hat hasûp atisi. Das tust du gewöhnlich. •Ap îndok warik-ohoreg. Unter dem Gerüst läuft yoholiangge warukon ari asûbon. Der Mann Wasser, das Feuer wird sofort ausgehen. stiehlt gewöhnlich. awelwel n sein Eigenlob Siehe: wel-turuk a-tag er zuerst Siehe: tag, tam •Hamloho siyag-ane tirisimen nûngge fa- atamon der erste (nur 3. P. Sing.) Siehe: tam het hawelwel-turuk lahen? (wel-taruk lahen) •Malik hînahan laruk lît mîsîg atam atuk. Warum lobst du dich, obwohl dein Sohn so Wenn drei Kinder zusammen gehen, geht ei- etwas Schlechtes getan hat? ner als erster. •Malik atamon. Das älteste Kind. awilik das Innere der roten Pandanus und des

61 awîrîhîg ayo wituk

spargelähnlichen Gemüses Für: sak, wiye Sie- •Hîyaben sûwan wen ayegma yatuk. Die Frau- he: ambohorik en pflanzen das Gemüse (nur!) an den Seiten awîrîhîg Restr. sum awîrîhîg das erste feste des Beetes. Band, mit dem man beim Knüpfen des Netzes ayeg watuk bezahlen wat-nutuk, waroho og- anfängt Siehe: sum nutuk, war-aha •Îndam og-itisi ambohom fa- awîya oko heimlich, verborgen, ohne etwas zu- het ketiya ayeg waroho og-erehek. Für das zugeben Siehe: awîya waruk Schwein, das er ihm früher gegeben hat, hat awîya og-eneptuk leugnen, nicht zugeben, er ihm jetzt eins bezahlt. •Og-erehekteg ”mon- jemand andern nicht verraten •Yoholiyangge dabî ayeg war-aha” uruk. Nachdem er es ihm hîlîhîyon fahet awîya og-nabehen. Ich habe gegeben hat, sagt er: „Jetzt habe ich es end- etwas gestohlen, Du hast mich nicht verraten. gültig bezahlt.“ •Suwesingga og-nitikinon fam •Nûbam uk fûg-angge awîya oko helehen. Du ayeg waroho og-nîtnîhîn. Gib mir Bezahlung wolltest es mir nicht sagen, darum hast Du es für den Brief, den du mir gegeben hast. abgestritten. ayeg tog Pfeilart mit großen gleichmäßig unter- awîya waruk eine berechtigte Beschuldigung einander angeordneten Widerhaken Siehe: tog zurückweisen, lügen •Malik aben-tohon ayemanggen n Beindrüsen Gram.-yemanggen; hîrag-talûg awîya warisi. Awîya warisi angge •Nûnûyûgmû yowil-teg-angge aruwen ne- famen aren hîrag-tarisiyon onoluk atisi. Das neyemanggen ûk-turuk. Von den Wunden an Kind hatte gestohlen und, als es beschuldigt unseren Beinen schmerzen unsere Beindrüsen. wurde, gelogen (es abgestritten). Obwohl es ayenggol Sperma •Hîyaben ap pet-turuk lît: abgestritten hat, weiß man, was es gestohlen ”Hat hayenggol wereg” uruk. Die Frauen be- hat. schimpfen die Männer, indem sie sagen: „Du aya-ruruk abdecken, einwickeln (mit Blättern) bist Sperma.“ •Hîyap înowen înggîlangge aya-rîbareg daun hînggareg hayenggol ari nenggen Lit: du (ap wareg îno) fanî-rîbag. Die Frau bedeckte hast dein eigenes Sperma gegessen Met: du (den toten Mann) mit Blättern und legte ihn in hast einen Verwandten getötet und gegessen ihr Netz. ayo Restr. tog ayo Pfeilschaft (aus finde herge- aye Penis Siehe: humi •Aben humi aye fam wan- stellt) Siehe: finde •Aben tog ayo fam wituk. turuk. Die Männer tragen einen Köcher auf ih- Die Männer machen Pfeile mit Schäften. •Tog rem Penis. pipsa-roho wamburuk (ebe wambehek, ayo ayebiye n nackt Plural: enebiye Gram.-yebiye; wereg ûlûg). Die Pfeilspitze fällt auf die Erde •Aben unusirikim ap humi embeselûg enebiye (den Schaft hat man noch in der Hand). •Ayo laruk latusa. Als sie angegrien wurden von laho finde laho urukmû. Pfeil auf Pfeil waren den Leuten, ließen die Männer ihre Köcher zu- abgeschossen. •Suwe îno waroho lahaptuk la- rück und liefen nackt weg. hama pising pising obog ehekma ayo laho fin- ayeg n Zahn Gram.-yeg; de laho urukmû alem ke îrahûkno-re ari-reg ayeg tûm Schneidezahn laha. Er schoss die Vögel und schoss immer ayeg ûm Backenzahn •We tem-toho nayeg wieder, schoss sie alle, Pfeil auf Pfeil, und klet- ûmen îhî. Ich habe bestimmt die Wahrheit ge- terte dann wieder nach unten. sagt. ayo wiroho teberuk halûg ayo fam lombog ayeg kîlît matuk mit den Zähnen knirschen teberuk halûg Lit: wenn sie den Pfeilschaft tog ayeg Widerhaken am Pfeil gemacht und dann die Spitze darauf gesteckt yaha ayeg die Schneide des Beils haben Met: wenn sie für einen Getöteten Blut- posiye ayeg paltuk (ûmatuk) das Beil schlei- rache genommen haben fen •Heleben yaha ayeg watisireg e fam hi- ayo sengge roho watuk Lit: er tötet, indem er lik paltuk. Wenn die Schneide des Beiles vom den Pfeilschaft zerbricht Met: er tötet als Ver- Stein beschädigt ist, gibt es Kerben im Holz geltung (die Bretter werden nicht glatt). ayo wîroho sûwap hag angge ayoma lombog sak ayeg Stacheln an Stamm und Blättern der teberuk Lit: der Pfeilschaft ist gemacht und Pandanuspalme •Sak ayehen nûwarehek. Ich wie bei einem Vogelpfeil werden die Spitzen habe mir an den Stacheln der Pandanuspalme darauf befestigt Met: sie haben für die Getöte- wehgetan. ten Blutrache genommen (werden nehmen) ik ayeg Flussufer •Ik ayegma seni esetuk. Sie Tog ayo fala-roho sîye-rîbîhî Lit: ich habe kochen Seni am Flussufer. einen Pfeilschaft zerbrochen und als Zeichen wen ayeg die abfallenden Seiten des Beetes aufgestellt Met: wir haben ein Zeichen gesetzt, dass wir Frieden schließen wollen

62 ayongge ayût ayo wituk Lit: die Stäbchen auslegen Met: nach- ayuhuk turukmu. Ihr Grasrock ist geschichtet zählen, prüfen wie der Wilin-Pilz und der Surep-Pilz. ayongge Var. ayo-angge Restr. hom ayongge die ayuwi Restr. wam ayuwi zwei lange Streifen Knolle des Taroablegers •Hom ebe esetûg Fleisch, die man von der Schnauze des Schwei- ayongge wam fahet waruk. Nachdem man die nes aus nach unten schneidet •Wam ayuwi Taroknolle gekocht hat, holt man die Knolle haltuk Yalî înaben wam senggeltuk lît ayu- des Ablegers für die Schweine. wi hale-felûg înînggareg naruk. Wenn die ayuhuk (1) die Schnittkante eines Brettes oder Yali ein Schwein zerschneiden, schneiden sie eines Baumstammes, Hirnholz Siehe: înggap- diese Streifen heraus, um sie selbst zu es- kap (2) ein quer liegender Stützbalken sen. •Angguruk înaben Pileyam înaben Tang- gîyamen tog fanowap-turuk lît wam ayu- wi hale-ferusareg Angguruk înaben fûma sene-ferusama Pileyam înaben fûma sene- ferusama Tanggîyam înaben pûl-ke kong- turusa. Als die Leute von A. und von P. in T. Frieden schlossen, haben sie diese Streifen her- ausgeschnitten, die Leute von A. haben eine Hälfte festgehalten, die Leute von P. die ande- re, die Leute von T. haben in der Mitte durch- geschnitten. kem ayuhuk die abgeschnittenen Kan- ayût n Schambein ten/Enden des Grasrocks •Wilin ayuhuk surep

63 e

E e Baum, Holz e mayohowil Baumart (rote Blüten) “e piren îrare fin” ik waharuk latusa Lit: sie e mengga Baumart (Feuerholz) kamen und sagten: „Lege zwei Bäume/Hölzer e menmenik Baumart (Feuerholz) dicht nebeneinander“ Met: sie sagten: „Verhei- e mik Baumart (Feuerholz) ratet doch Männer von Piliyam mit Frauen von e monggo Baumart (Feuerholz) Angguruk“ e mop Baumart (Feuerholz) e alûtmomî Baumart (Feuerholz) e mûle Baumart (Feuerholz) e arûmpîyag Baumart (Feuerholz) e mûlûn Baumart (Feuerholz) e faluk Art der Malpighienartigen Glochidi- e mût Baumart (Pfeile) ⇧ on rubrum e nimbuk Baumart (Blatt für Babys in den e hale Baumart (Feuerholz) Netzen) e hamkal Baumart (Feuerholz) e nongo Baumart (Feuerholz) e hendip Baumart (Grabstock) e nûmba Baumart (Bretter) e herenahen Baumart (Feuerholz) e olong olong Baumart (Grabstock) e hog Baumart (Feuerholz) e pabî Hopfenbusch (Feuerholz) Dodonaea ⇧ e hohom Baumart (Feuerholz) viscosa e holon Baumart (Feuerholz) e pabol Baumart (Feuerholz) e hubu Breynia-Art Breynia cernua (Poir.) e panduk Baumart (Feuerholz) ⇧ M. A. e pangge Seidenakazie Albizia falcataria – ⇧ e hûbût Baumart (Feuerholz, Blüte wird von Notiz: Feuerholz den Vögeln gefressen) e pim Baumart (Feuerholz) e hûlûwe Baumart (Feuerholz) e pindip Baumart (Feuerholz) e ibi Baumart (Feuerholz) e pisiba Baumart (Rinde für Boden im Haus) e îbîn Baumart (Feuerholz) e pohompok Baumart (Feuerholz) e îrag Baumart (Grabstock, Hauspfeiler) e pom Baumart (Feuerholz) e îrale Baumart (Pfeilspitzen) e pombin Baumart (Feuerholz) e ka Baumart (Feuerholz) e poret Baumart (Feuerholz) e kalo Baumart (Feuerholz) e pû Baumart e kamî Zimtbaum Cinnamorum – Notiz: pû îngga hag angge timilulu kîlabegma hûr ⇧ die Baumrinde wurde von den Medizinmän- arûhûn ambehen sebel habûhû Lit: wenn du nern gebraucht dich wie ein pu-Blatt an der Stelle niederlässt, e karî Baumart (Pfeilspitzen) wo Zunder hineingesteckt ist, wird er dich zu- e kembik Baumart (Bretter) decken Met: er wird dich töten, weil dort je- e ki Baumart (Harz, gebraucht für die Haare mand noch nicht gerächt worden ist der Männer) e pul Baumart (Bretter) eko Baumart (Feuerholz) e pûmag Baumart (Harz für die Haare der e kolkoluk Baumart (Feuerholz) Männer) e lag Warzeneibe Dacrycarpus imbricatus e pûmbabi Baumart (Pfeilspitzen) ⇧ (Bl.) Laub. – Notiz: hochwertiges Bauholz; e pûndû Baumart (Grabstock) Baumrinde wird gebraucht zum Dachdecken e puruk Myrtengewächs Syzygium – Notiz: ⇧ e lambîbag Baumart (Grabstock) Baumharz für die Haare der Männer e lengge lengge Baumart (Feuerholz) e pusolo Feigenart (Herstellung von Seilen) e libuk Baumart (Grabstock) pusolo wim kalunggat Baumart (Feige) Sie- e lit Baumart (Deckblatt für Tabak) he: pusolo e log Baumart (Bretter) e pûwe Baumart (Frucht, von den Vögeln ge- e lûp Baumart (Feuerholz) fressen) e mabun Baumart e sahei Baumart (Feuerholz) e mana Baumart e sahî Baumart (Feuerholz) e mandukla Baumart (essbare Frucht) e salama (piyoho) Baumart e manman Baumart (rote Blüten werden von piyoho owil lahap-ha waharuk larûhûk Lit: Vögeln gefressen) ich werde zu den Blüten des Piyoho-Baums e marapna Baumart (Feuerholz) aufblicken und darauf zu kommen Met: ich e masing Baumart (Feuerholz) werde kommen und schauen, ob da jemand ist,

64 ebamsûg ebebengge

den ich töten kann (so wie die Vögel auf die Rhododendron ⇧ Piyoho-Blüten zufliegen und dann geschossen e tîhîndîg Calophyllum-Art Calophyllum – ⇧ werden könnnen) Notiz: Das Harz wir für die Haare gebraucht e salama Baumart (Feuerholz, Blüte von Vö- e tuki Baumart (Feuerholz) geln gefressen) e tûwa Baumart (Feuerholz) e salama owil uruk Lit: der Salama- e ûrûg Baumart (Feuerholz) Baum steht in Blüte Met: die Schweine sind e wali Kasuarinenbaum Casuarina oligodon ⇧ schlachtreif (wam mûwo-rurukon); oder: die Johnson – Notiz: wird für Bretter verwendet rote Pandanus-saison beginnt (sak li waharu- e wamfûmû Baumart (Feuerholz) kon) e wasalag Baumart (Feuerholz) salama owil hînî-rîmîhîn Lit: Bau in dem ewayo Baumart (Feuerholz) blühenden Salama-Baum ein Versteck Met: e wîn Baumart (Feuerholz) koche eine rote Pandanus (sak esetnîhîn) e wip Baumart (Holzpfeiler) e sali Baumart (Frauen schmücken sich mit e wîrî Baumart (breite gelbe Blätter und kur- dem schwarzen Fruchtsaft) ze Stacheln; Harz wird gebraucht für die Haare e sameng Baumart (Feuerholz) der Männer) e samle Baumart (Feuerholz) Saurauia E wîrî înggîla e manman înggîla keyen ap se- ⇧ •Mînggîn samle. Ein Pfeil aus Samle-Holz. nebuk fûg Lit: Unter den Blättern des wîrî- e sana Baumart (Feuerholz, Blüte von Vögeln und des manman-Baumes, dort halte nieman- gefressen) den fest Met: ein Dorf, das nur karges Garten- e sawe Brotfruchtbaum Artocarpus commu- land hat, soll niemanden töten Siehe: manman ⇧ nis Forst. – Notiz: Die nussartige Frucht wird e wisel Baumart (Feuerholz) gegessen; kommt etwa in der gleichen Höhen- e wîsîlîa Baumart (Pfeilspitzen) lage vor wie Sago. e wiyuk wiyuk Baumart (Feuerholz) e selahe Baumart e wol Strahlenaralie – Notiz: Grabstock Ara- ⇧ e sembereg Baumart (Feuerholz, Blatt für Se- lia Scheera ni gebraucht) e yag Baumart (Feuerholz) e sîlînggî Baumart (Feuerholz) e yeli Baumart (Feuerholz, auch songo) e sîlîp Baumart (Feuerholz) e yînggînînya Baumart e sîlmî Baumart (Bretter) e yûwal Baumart (Feuerholz) e simbalo Baumart (Feuerholz) e yuwe Feigenart – Notiz: genutzt zur Her- e sin Baumart (Feuerholz, eine Art Tanne) stellung von starkem Faden; Feuerholz; Blät- e sindel Baumart (Feuerholz) ter werden zum Färben eines Fadens gebraucht e sîraham Baumart (Feuerholz) (rostrot) Ficus congesta Roxb. ⇧ e siyan Baumart (Beilstiel) ebamsûg nicht essbare Pilzsorte Siehe: sûg1 e siyehîrî Baumart (Feuerholz) ebe 1 der Text, von einem Vorsänger oder meh- e soho Baumart (Feuerholz) reren gesungen Siehe: sini e solsoluwa Baumart (Pfeiler, außen um die ebe 2 (1) n Körper, Person •Ap ebe yaltuk. Der Hauswand) Körper wird verbrannt. •Henebe! Hebe! Geht e soluk Schneebaumart Linociera – Notiz: (geh) auf die Seite. • Er schläft. ⇧ At ebe nohoruk. die jungen Blätter und apfelähnlichen Früchte •At ebe waharuk. Er kommt, ohne etwas zu tra- werden gegessen. Biblisch: Feigenbaum gen. e somuk Baumart (Feuerholz) ebenoho über den ganzen Körper •Ûsande e song Var. songgal, pionho Homalanthusart wak-lahareg wam sî mîn mangno-roho ebeno- Homalanthus of Macaranga – Notiz: Feuer- Er holte sich etwas Moos und ⇧ ho tîl laruk laha. holz rieb damit das Schweinefett über seinen ganzen e songgalkal Siehe: e songgal Körper. e sûhûmik Baumart (Blüte von den Vögeln ge- ibik ebe-ane ein schöner Körper, nackt, oh- fressen) ne Kleidung •Hîyap îno ibik ebe-ane turuk. e sûhûn Baumart (Grabstock) Die Frau war an der Stelle völlig nackt. (2) e sûlû Baumart (Feuerholz) Frucht Für: Bananenpflanze, Süßkartoel, Ta- e sûwalili Baumart (Feuerholz) ro, Knollenfrüchte, Pandanus •Halî ebe yîhîk. e suwon Baumart (Pfeiler, Stock zum Stützen) Der Bananenstamm hat eine Frucht angesetzt. e taluk Tasmannia piperita – Notiz: Feuer- (gemeint ist der Fruchtstamm, nicht die einzel- ⇧ holz ne Frucht) Siehe: halî, sak e teken Rhododendronart – Notiz: Grabstock ebebengge prächtig, sich prächtig für einen Tanz

65 ebenam-atuk eleg wereg turuk

zurechtmachen Syn. fano-fano-angge ebenam-atuk plötzlich auftauchen •Anebu wam fûhim we mîsîg ebenam-atfagma aben wam esetfag. Als das Flugzeug hier zum ersten Mal zu sehen war, haben die Leute Schweine ge- schlachtet. pikalem ebenam-atuk zunehmender Mond Syn. înam-atuk •Pikalem mûm-atisireg nin ebenam-atuk. Nach dem Neumond kommt der zunehmende Mond. •Ebenam-atûg funu la- ruk, nin fobik sakan-tîl larukap-turuk. Nach dem zunehmenden Mond ist Vollmond, nach- el fili ahel Zuckerrohrsorte Siehe: el her geht er erst gegen Morgen auf und ist nicht el watuk das Zuckerrohr in kleine Enden bre- mehr sichtbar. chen •Aben el watûg naruk. Die Männer essen ebet-haruk denken, bedenken Siehe: wenggel- das Zuckerrohr, nachdem sie es gebrochen ha- haruk ben. ek Alt. erek flussaufwärts, weiter entfernt ekno el waroho von einer aufgerollten Schlange (dem Hörer schon bekannt), erekno (dem Hö- •Pisanggo moma el waroho (wareg lît) wereg. rer schon bekannt) Die Schlange liegt aufgerollt in der Sonne. Var. une n Stimme eke auch •An eke og-nimin! Gib mir auch et- ele (1) was! ele uruk sprechen, singen •O sakan-tirikim Wenn es morgens hell wird, nin eke noch mehr •(Nin) eke og-nimin! Gib suwe enele uruk. mir noch mehr! singen die Vögel. •Henele! Seid ruhig! (Eure Stimmen!) ekesûl Var. ekesambîl an einem anderen Tag, später Siehe: wînasûl ele sî Var. elesiyon Lüge, falsche Aussage Lit: meine Stimme eke hag eke hag verschiedenartig •Ap yûng- an nele îta oko hîk îsaruk nehmen/aufheben und wegwerfen Met: nicht gûltuk lît eke hag eke hag-teg. Beim Tanzen sehen die Männer sehr verschieden aus. auf mich hören Lit: er soll kommen, el n Zuckerrohrart Saccharum ocinarum ele eleg angge wamag ⇧ ohne zu reden Met: er soll ohne Angst kom- ahal, ahel, nahal men n Sprache • el ambiyang Zuckerrohrsorte (2) Nît nenele wînon, Bo- Wir sprechen ei- el ambûnde Zuckerrohrsorte kondini înap enele wînon. ne andere Sprache als die Bokondinileute. el felne Zuckerrohrsorte (3) Ritze, Spalt, Loch Für: in der Wand, im Fuß- el fili ahel Zuckerrohrsorte boden, in der Erde • Es el herangma Zuckerrohrsorte Ele-yen-teg/ke-yendeg. ist ein Schlitz vorhanden. • el hîke Zuckerrohrsorte Pîla fano-roho witi- Wenn der Fußboden gut el hobol Zuckerrohrsorte kim ele-yen-teg eleg. gemacht ist, hat er keine Ritzen. • el homboro Zuckerrohrsorte Ik kînang ele- Das Wasser (der Quelle) kommt el ka Zuckerrohrsorte ke wîlîp-atuk. aus einem Loch in der Erde. • Haustür, el kaliye Zuckerrohrsorte (dick, schwarz) o ele Einstieg ins Haus Siehe: eleruk el kinuk Zuckerrohrsorte Graben zwischen den Beeten, die Sei- el mo Zuckerrohrsorte wen ele ten der Beete • Das el mohosonggo Zuckerrohrsorte Ik wen ele-ke wamburuk. Wasser fließt in dem Graben zwischen den Bee- el pi Zuckerrohrsorte ten herunter. (4) Alphitonia-Art Alphitonia el pîlakum Zuckerrohrsorte ⇧ incana Roxb. Kurz el pîrawe Zuckerrohrsorte el pisanggonggen Zuckerrohrsorte elebule eine Art Mücke, die auf der Lippe einen el pitmin Zuckerrohrsorte bitteren Geschmack hinterlässt (nicht beißt) Zuckerrohrsorte elebulo Fliegenschnapper Peneothello sigilla- el tolu ⇧ el weri Zuckerrohrsorte tus/albonotata Siehe: suwe el yalîya Zuckerrohrsorte eleg nicht vorhanden •Yaha eleg-angge laruk. Er geht ohne Beil weg. •Eleg-atuk. Ein Vor- rat geht zu Ende. •Sûbûrû eleg-atusa, sûbûrû obok-toho wîlahe. Es sind keine Bataten mehr da, wir haben Hunger.

66 elehet emberimû eleg wereg turuk alles, was da ist, verschwinden Oberlauf eines Flusses •Yahûlî eleruk lekman lassen •Yaha humulu saho elep arimano eleg waharuk. Der Yahûlî entspringt in den hohen wereg tebehek. Das Steinbeil, den Salzstein – kalten Bergen. alles ließ er verschwinden (er nahm es zu sich ele-ruruk einen Juckreiz (ein Kratzen im Hals) nach Hause). hinterlassen •Hom anggut narikim enembi- elehet Zaun (aus Steinen oder Holz) •Aben el- likmû ele-ruruk. Wenn man das obere Ende ehet hutuk-angge waruk. Die Männer machen der Taroknolle isst, hat man einen bitteren Ge- einen Zaun, indem sie Holzpfähle in die Erde schmack im Mund. stemmen. •Aben yabuk wibuk-oho lît helep el- eleya Klammer, gespaltenes Holz ehet waruk. Wenn die Leute einen Garten ma- konkon eleya der Keil, der beim Feuermachen chen, legen sie die Steine zu einem Zaun zu- in das gespaltene Holz geklemmt wird •Sehene sammen. paluk-oho lît konkon fam eleya kîla-felûg pal- elek-turuk Var. elek elek-angge-ruruk zittern tuk. Wenn man Feuer anmachen will, klemmt •Ap ari ûk waruk lît elek elek-angge-ruruk. man den Stein in das Holz, dann reibt (sägt) (elek-turuk) Wenn jemand krank ist und Fie- man mit einer Liane darum herum. Siehe: se- ber hat, zittert er. •Malik lagmag ehekteg elek- hene turuk. Das Kind hat sich erschrocken und zit- kû eleya das gespaltene Holz, mit dem ein tert. Baumrindengefäß fixiert wird (Holzklammer) eleltuk (1) schütteln •E anggen tahanoho wam- kû yatuk das Holz spalten Siehe: ka yatuk bukag ûlûg e elel-haruk. Wenn man will, dass •Eleya yaho-felûg kû uruk. Wenn man das die Früchte, die man ernten will, herunterfal- Holz gespalten hat, heftet man die Baumrinde len, schüttelt man den Baum. (2) wecken zu einer Schale. -haruk, -naptuk, -feruk •Elel-nîyaruk lahen- eleyap-turuk n auf jmd. einreden -naptuk •Ele ma in-ahî. Nachdem du mich geweckt hast, eleg-angge weregma eleyap-tîhî-angge famen bin ich aufgestanden. •Elele-nûbahakenma in- ele ehek fûg. Als er schwieg, habe ich auf ihn ahî. Nachdem du mich richtig wach geschüttelt eingeredet, aber er sagte nichts. hast, bin ich aufgestanden. elî Restr. wam elî Wildschwein •Wam elî olobog elemahûwe n Var. elemag Speichel, Schaum am fîl weregma aben watuk. In niedriger gelege- Mund Siehe: wasubag •Ap sûbûrû oboken ele- nen Gebieten (Richtung Norden), wo das Wild- mahûwe salno salno war-atuk (ape-lu-ruruk). schwein vorkommt, schießen die Leute es. Vor Hunger kommt dem Mann Speichel aus elma 1 Restr. ap elma laruk in feindliches Ge- dem Mund und er sieht aus wie tot. biet gehen •Ap seliyon wereg ambeg fahet ”ap elemik Restr. sing elemik unverheirateter dun- elma laruk” uruk. Wenn man an den Ort der kelhäutiger junger Mann Feinde geht, dann sagt man dazu „ap elma la- elemîyaha Mücke •Elemîyahawen ap narukmû ruk“ (in feindliches Gebiet gehen). (fato-rurukmû) ap ari ûk waruk. Wenn ein elma 2 n im Mund •Nelma ele-ruruk. Ich habe Mann von einer Mücke gestochen wird, wird einen bitteren Geschmack im Mund. •”Nelma er krank. ik aha/nelma ik war-aha.” „Mir bleibt die elemûmû eine Unkrautsorte Siehe: hohol Spucke weg.“ – Notiz: Das, was die Medizin- elenggen Knie männer sagen, wenn jemand, den sie behandelt elenggen ûwag Kniescheibe haben, doch gestorben ist. n das, was angenehm ist in un- elenggen kuruk um eine Braut werben •Ap elmahongge serem Mund Für: alles, außer Bataten Siehe: mîsîhen hîyap aru an hîlahûk ûlûg elenggen ho-ruruk • kuruk. Ein junger Mann geht oziell in das Ap ûk warikim sûbûrû elma siyag- Haus des Mädchens, das er heiraten möchte. toho naruken elmahongge og-îtnîn. Wenn je- Reicht ihm das Mädchen eine Batate, ist er ak- mand krank ist und ihm keine Bataten schme- zeptiert. cken, gebe ich ihm das, was ihm schmeckt. •Nenelmahongge nul. Wir wollen unser Ge- elenggenu-reg Restr. sûbûrû elenggenu-rohon lange, etwas gebogene Batate Siehe: sûbûrû müse (und gegebenenfalls Fleisch) essen. n gähnen elep Restr. saho elep Salzstein •Saho elep elokan-turuk nelokan-naptuk • Ich bin müde. • hûbûlaman wîratûg ûlûg waharikim wam Nelokan-turuk. Noho nîlen nelokan-turuk lahî. Ich gähne, weil ich müde fam waruk latusa. Salzsteine, die man vom Westen gebacken mitbrachte, hat man für bin. Restr. ûyûg emberim Schweine eingetauscht. emberim Mittelfuß eleruk Restr. ik eleruk Quelle, Quellgebiet, emberimû hoch, oberhalb (auch von Reisen)

67 emberuk erî

•Ap kabiniyonen sak ûlûg watûg harga embe- ben ist Siehe: eneg rimû lahaptuk. Der junge Mann bringt die rote enehangge emberuk etwas hervorheben, ein Pandanus her und setzt den Preis nach oben. Zeichen aufrichten •Allahn onoluk-toho we- emberuk etwas hinlegen lamag ûlûg enehengge îmbîbag. Gott hat ein nûmbaharuk für mich zurücklegen •Nasi Zeichen gesetzt, damit sie wissend werden. namîhînon hûmbahakî. Ich habe Reis zum Es- enele ûnggût der Klang einer Sprache, Dialekt sen für dich zurückgestellt. •Posiye wahûken •Yalî înaben enele ûnggût paloho uruk. Die ûmbat-tahî. Ich habe mir ein Beil zurückge- Yalisprache hat einen anderen Klang. •Enele legt, für das ich arbeiten werde. ûnggût-toho uruk. Sie sprechen einen anderen ûmbat-taruk sich selbst zurücklegen Dialekt (Apahapsili). embeseruk liegen lassen Siehe: emberuk •Malik eneltuk einschneiden (Schweineohr, um das embeselûg wahî. Ich habe das Kind nicht mit- Schwein für einen bestimmten Zweck zu reser- gebracht. •Imbisin! Lass doch! •Sûbûrû neng- vieren); ein Stück Fleisch in der Mitte durch- gek fûg, embesehek. Er hat seine Bataten nicht schneiden gegessen, er hat sie liegen lassen. enetuk etwas (vorwiegend Schlechtes) aussor- embîrîm Restr. inggik embîrîm Handrücken Sie- tieren en-nutuk (naptuk), ene-feruk, eneko, he: inggik eneg •Hîyaben hohol eneko hîk-îsaruk. Die emengge etwas, das von weitem aussieht wie ein Frauen ziehen das Unkraut aus und werfen es Mensch (Baum, Stein) •Ap laruk-ano, emeng- weg. •An nahom en-nabehep. Ihr habt mei- ge yet-haruk lahî-ano? Läuft dort ein Mensch, nen Taro gesäubert von allem Schlechten. •An oder sehe ich etwas, das nur so aussieht? nahom eneko nûmbahakep. Ihr habt mir mei- emet-turuk etwas Böses übertragen, anstecken, nen Taro aussortiert zurückgelegt. •Sûbûrû verursachen (auf magische Weise) -haruk, wamangge en-talîhîp (eneko hîlalîhîp). Sucht -nîyaruk •Emet-nîyahekma ûk waruk lahî. euch die kleinen Schweinebataten heraus (und Er hat etwas auf mich übertragen, darum bin nehmt sie mit). ich jetzt krank. •O ari aren emet-neneptuk; engga Vogelart Siehe: suwe sûbûrû obok lahe. In jenem Dorf hat er (In- enggokma obere Seite eines liegenden Baum- zest begangen) und bei uns eine Hungersnot be- stammes •Enggokma tiya hûriye-amin! Setz wirkt. dich hier auf den Baumstamm! emûtnî eine Holzwurmart Siehe: mûmelem •E epsengge die vier eine Feuerstelle im Haus be- ari emûtnîyen-teg. Im Holz ist der Wurm. grenzenden Pfeiler •Epsengge aru alma wam endetuk (1) gebären, adoptieren, pflegen, groß- sî saltuk latusa. Unter diesem Pfeiler hat man ziehen •Hîyaben malik îndag-tehek (ender- Schweinefett eingegraben (in allen Männer- ehek). Die Frau hat heute ein Kind geboren. häusern, in Frauenhäusern nur im Krankheits- •An-te Angguruken îndag-napfag. Ich bin in falle). •E ahap men sambeleng menen hîlîlîp- A. geboren. •Ap wam îndag-taruk lît anggen- teberuk latusa. Dann hat man sie (die Fettbün- ma wereg. Die Männer sind dort, wo keine del u. Pfeiler) mit Baumrinde und Bananen- Dörfer sind und pflegen ihre Schweine. stammfaser umwickelt. •Hal înaben epsengge wam ondohowon ein dickes, gepflegtes seneko fu-ruruk latusa. Die Medizinmänner Schwein haben beblasen, indem sie einen dieser Pfeiler îndag-atuk groß, dick werden (von Schweinen festhielten. und Kindern) (2) ernten Für: hom, sûwan, erek 1 n so nennen Männer Frauen der gleichen wiye, hû, sûbûrû înggîla (Taro, spargelähn- Stammeshälfte und umgekehrt Plural: ereki lichen Gemüsen, Süßkartoelblättern) •Hom Siehe: nîmî îndag-nabik lamîhîn. Geh und ernte meinen nereki die anders geschlechtlichen Mitglieder Taro (weiter weg im Garten). •Hom ondoho meines Clans laha. Der Taro ist schon abgeerntet. •At hom erek 2 dort oben Siehe: ek îndag-harukmen wahî. Ich kam, als er gerade erekum flussaufwärts, ziemlich weit entfernt dabei war, den Taro zu ernten. îndag-taruk, Siehe: ukum îndag-nutuk, îndag-naptuk, ondoho-feruk, eremû flussaufwärts, sehr weit entfernt Siehe: ondoko, ondoho ûmû eneg nur •Sûbûrû eneg wîhî. Ich habe nur Ba- erendi flussaufwärts, nahebei Siehe: indi taten mitgebracht. •Hat eneg watnîhîn. Nur du Bananensorte Siehe: halî sollst kommen. eresi erî Neuer Trieb aus dem alten Stamm (Stengel) enehangge ein Zeichen; etwas, das hervorgeho-

68 erog etlendi

Für: sak, wûramna, sûbûrû (rote Pandanus, Schwein backen will, werden erst Steine zum Waldpandanus, Süßkartoel) Erhitzen ins Feuer gelegt. •Helep esengget erî lahaptuk ein Trieb sprießt heraus •Erî watûg helep obog-toho îl larikim ahabiyelma famen fobik ebe uruk. An dem neuen Trieb îya-ruruk. Wenn die Steine im Feuer heiß ge- kommt später eine Frucht. •Sûbûrû erî paloho worden sind, werden sie in der Kochgrube aus- yatuk. Man schneidet einen neuen Trieb von ei- gebreitet. ner Batatenpflanze und pflanzt ihn dann ein. esetuk kochen erog langsam Siehe: orog îsag-naptuk mich kochen esele dünner Zweig Siehe: e îsag-nutuk für mich kochen e eseleyon kleines Brennholz •Esele tam yal- Îsag heheg wîrag heheg immer wieder kochen tûg e sûwon fobik yaltuk. Nachdem man die und dämpfen dünnen Zweige erst verbrannt hat, legt man osoho-feruk ganz gar kochen großes Holz ins Feuer. osoho/osoko gekocht esengget Restr. helep esengget watuk Steine etle Siehe: le zum Erhitzen ins Feuer legen •Wam esebuk- etlendi Var. etendi dort oben (nah bei) Siehe: oho lît helep esengget watuk. Wenn man ein lendi

69 fanggaltuk

F fa Holzgabel •Îndokma helep yîhîk-felûg fa fam chen Von: fala ahen •E fala roho falahen ke- hambo-roho seni esetuk. Man erhitzt die Stei- ma emberuk. Einen gebrochenen Zweig an den ne im Feuer, dann nimmt man sie mit der Holz- Weg legen. (2) schneiden Siehe: senggeltuk gabel hoch und kocht den Seni. faluk Art der Malpighienartigen Glochidion ⇧ fabultuk graben, ausgraben (nicht tief) fabul- rubrum Siehe: e taruk, -nutuk, -haruk, fabule-feruk, fabulo- fam mit, mit Hilfe von •E yaha fam mutuk. Man ho •Sûbûrû fabuloho yahaltuk. Sie graben in fällt einen Baum mit dem Beil. •O ûbahat hele der Erde und holen die Bataten heraus. •Seni fam pûg-turuk. Man bindet die Bretter für die ahabiyele fabultuk. Sie graben eine Kochgru- Wand mit einem Tau zusammen. •Nûngge fam be. turuk lahen? Womit tust du das? fag Zeichen (in sakralen Sprüchen) Syn. wi famen Var. angge famen obwohl, obgleich fagfag Schmetterling, Falter Var. fahebag Gebr. •Hîna anggolo famen anebu waharisi. Ob- in Poronggoli wohl da viele Wolken waren, ist das Flugzeug fag-turuk ans Licht bringen, anzeigen, beken- gekommen. nen -nutuk, -toho •Nambohom wat-taruson fanî-ruruk ins Netz tun Antonym: hînangguruk; holuk halûg fag-nîtnîhîn. Wenn du weißt, -raruk, -nutuk, -naptuk, -roho, -reg, -haruk, wer mein Schwein geschossen hat, sag es mir. -atuk •Sûbûrû fanî-napmîhîn. Tu mir die Ba- •Aren wam ukan-angge esetisireg og-nitisi taten ins Netz (ich bleibe hier). •Sûbûrû fanî- ûlûg ngî ahûn fam fag-tîhî. Er hat das ge- nîtnîhîn. Tu mir hier die Bataten ins Netz. stohlene Schwein gekocht und mir auch davon •Sûbûrû fanî-raruk tiyek! Nehmt eure Bata- gegeben, ich habe es dem Besitzer gemeldet. ten im Netz mit. •Hîyaben malik toron fanî- •Ikma wambuk-oho lît siyag-ane turuson fag- roho waruk. Die Frauen tragen ihre kleinen turusa. Bevor sie getauft wurden, haben die Kinder im Netz. •Malik ari fanî-aha. Das Kind Leute einander bekannt, was sie Böses getan ist selbst ins Netz gestiegen. hatten. Var. fag-atuk Var. fahaltuk Gebr. in Po- fano gut, schön fano-atuk, Siehe: îndî ronggoli fanowap-turuk gut machen, behandeln -nu- fahaltuk keimen der Saat (Bohnen) fahale- tuk, -naptuk •Mantrien ap ûk warukon feruk, fahaleg, fahal-atuk •Aben sînalî yaho- fanowap-eneptuk. Der Mantri behandelt kran- ferusama hûp pirenam wîlatûg hînahaneg- ke Leute (macht sie gut, gesund). angge fahaltisi. Wenn man Bohnen gepflanzt tog fanowap-turuk Frieden schließen hat, wartete man zwei Tage, am dritten Tag ha- •Piliyam înap men Angguruk înap men tog ben sie gekeimt. fanowap-turusa. Die Leute von P. und die fahe eben, gerade Antonym: fobik; •Fahe wahî. Leute von A. haben Frieden miteinander ge- Ich bin gerade eben gekommen. •Fobik wat- schlossen. mîn. Ich komme gleich. fang uruk Restr. sehen lit fang uruk die Bo- gensehne anziehen und wieder loslassen (wenn fahet für man einem Vogel auflauert) •Suwe watnin sa fahet? für wen? ûlûg maliken sehen lit fang uruk. Die Kinder nûngge fahet? warum? wollen einen Vogel schießen, sie ziehen die Bo- fal Restr. helep fal Felsen •Helep falman ap eke gensehne an und lassen sie wieder los. pî-roho watisi. Der Mann ist auf einem Felsen ausgerutscht. fangfang-turuk befestigen, aufrichten (z.B. Lei- fala-ruruk (1) in der Mitte durchbrechen -re- ter) •Yal fangfang-toho lahabeg teg latfag. Da beruk, -roho, -reg, -haruk, Siehe: sombo- war eine aufgerichtete Leiter befestigt. ruruk •Maliken e inggik ininggiken (ûnûng- fanggak- Restr. ele fanggak-toho uruk er spricht gûlmûwen) fala-ruruk. Die Kinder brechen eindringlich und überzeugend die Zweige mit ihren Händen (über ihrem fanggaltuk abbrechen Für: hîlîmbag (Hi- Kopf). •E fala-roho og-nîtnîhîn. Brich das obstränen) fanggal-taruk, -naptuk, -ha- Holz und gib es mir. •Maliken sehen înggîla ruk, fanggale-feruk, fanggaloho, fanggaleg lit-harukmen fala-ruruk. Als die Kinder die •Hîlîmbag fanggaltûg înîbam walûg lalûg he- Bogensehne spannten, brach er in der Mitte lep fam halog-toho naruk. Sie brechen die durch. Früchte ab, nehmen sie mit nach Haus, schla- falahen ein abgebrochener Zweig; Wegzei- gen die Schale mit einem Stein auf und essen

70 fanggong fesi

sie. feleng-turuk. Wenn sie Pfeile schnitzen, scha- fanggong Tal, Schlucht •Ik Yahûlî fanggong- ben sie das Holz ab. •El feleng-toho og-nimin! teg. Der Yahûlî fließt durch ein Tal. Siehe: hûg Schab das Zuckerrohr ab und gib es mir! fare-feruk ebnen, gerade machen fele-ruruk zersplittern Für: helep, e îl (von Stei- fare-feseruk einen hohlen Baumstamm füllen, nen, Ast im Baum) -nutuk, -rebeseruk, -ro- ein angefangenes Beet zu einem Ganzen abrun- ho, -reg, -haruk, -atuk •Helep îndokma wer- den Für: e, fîlî, yabuk •Wen ûmbandû paltuk ehon ari hum-tehen fele-roho og-nirik ma. halûg kînang fam fare-feseruk. Wenn die Sei- Der Stein da im Feuer ist zu groß, gib ihn mir ten des Beetes fertig sind, rundet man sie mit in kleinere Stücke zersplittert. (für die Koch- Erde ab. grube) •Helep fele-roho laruk. (fele-atuk) Der farema Wald •Aben farema e mûrik lahasa. Die Stein zerfällt in kleine Stücke. •E îl fele-nimin! Männer sind in den Wald gegangen, um Holz Hilf mir, den Ast im Baum zu zersplittern. zu fällen. Siehe: ohîmû fel-fel-turuk gelblich glänzen Für: suwe oruk, farepulil Var. pulil Australischer Sänger mîyum ag, melî, sabîyap, kem (Vogelfedern, ⇧ Malurus alboscapulatus Siehe: suwe Paradiesvogelfeder, Muscheln, Rotangürtel, faretuwi Vogelart Siehe: tuwi, suwe Grasröcke) -teg •Aben melî fel fel-turukon wan-teg. Die Männer tragen glänzende Mu- fato-ruruk beißen, wehtun Für: pisanggo- wen, wamen, kinen, ahûm, ûnggûl (Schlan- scheln. •Hîyaben yûnggûluk-oho lît kem fel- fel-tohon wan-turuk. Wenn die Frauen tanzen, gen, Schweine, Bienen, Bauch, Kopf) -naptuk tragen sie neue, hell aussehende Grasröcke. •Kinen fato-nabehek. Eine Biene hat mich ge- stochen (so dass es wehtut). •Malik îndag-tik- felne Zuckerrohrsorte Siehe: el oho lît hîyap ahûm fato-ruruk. Wenn eine Femût Fluss im Balimtal Frau ein Kind gebärt, hat sie Schmerzen (We- fene auf, entlang, an •Kînang fene. Auf die Erde. hen). •E fene. den Baum entlang. •Sum fene. An das fat-turuk Feuer anfachen, neu Holz auflegen Netz. •Malik e fene laharuk. Das Kind klettert -nutuk, -teg •Namloho an îndok sûnen îndok am Baum hoch. •Hîyaben sum fene suwe oruk fat-nimin! Mein Sohn, ich friere, fach mir das îlîltuk. Die Frauen binden Vogelfedern an ihre Feuer an. •Îndok fat fat uruk ambeg lag! Geh Netze. dahin, wo sie Feuer gemacht haben. feng schlechte, gelbe Blätter (die äußeren Blatt- fatuk tasten (im Dunkeln), abtasten, befühlen schichten) Für: sûwan ambîlahap, wiye am- fag-taruk, -naptuk, -haruk, faho-feruk, fa- bîlahap, el ambîlahap (Wiye-Gemüse, Sûwan- ko •Malik toron ûyûg e alohen warehekma Gemüse, Zuckerrohr) •Aben sûwan feng oho- oweyen fatuk. Das kleine Kind hat seinen Fuß felûg endetuk. Die Leute entfernen die äußeren an einem Dorn verletzt, der ältere Bruder be- schlechten Blätter, dann ernten sie das Gemü- fühlt den Fuß. •Ap îl siyahon ûyûhen kebûng- se. galem fatuk. Ein Mann, der schlechte Augen fenggentuk hell, glänzend machen, glänzen, an- hat, tastet den Weg mit den Füßen ab. •Sûbûrû machen Für: senter, sabîyap, melî, ap îl (Ta- elegma faho-fîhî. Ich habe alles abgefühlt, es schenlampe, Rotangürtel der Männer, Mu- sind keine Bataten mehr da. •Yahîye fako wak scheln, (glänzendes) Aussehen eines Men- wambiyek! Holt den Frosch von unten (aus schen, auch Augen) fenggen-nutuk, -haruk, dem Wasser), indem ihr fühlt, wo er ist. -atuk, fenggene-feruk fek Keulenlilie Cordyline – Notiz: eine Art îl fenggentuk Siehe: ili-ruruk •O hik-tehen ⇧ Juka-Palme, mit starken, die Erde haltenden senter (îl) fenggen-hiyek! Es ist dunkel, macht Wurzeln (grün- und rotblättrig) •Yabuk hîlîmû die Taschenlampe an! •Melî fenggen-nîtnîhîp. fek yatuk. Die Leute pflanzen Fek an den Gren- Reibt die Muschel für mich, so dass sie glänzt. zen des Landbesitzes verschiedener Leute. •Ap ari îl siyag-teg latisi-angge ketiya îl feleng-haruk abrutschen, abgleiten (z.B. ein fenggenehek. Das Aussehen des Mannes war Pfeil rutscht von der Sehne) •Tog feleng- schlecht, jetzt sieht er gut aus. Wenn ein Pfeil fereso Zweifarbenpitohui Ifrita Kowaldi Sie- harukmû yatma laruk eleg. ⇧ (von der Sehne) abgleitet, fliegt er nicht weit. he: suwe feleng-turuk abschaben, säubern Für: el, mayû, ferion Vogelart Siehe: suwe hom, pîm, tog (von Zuckerrohr, Taro, Knol- fesi graue Erde (mit der man sich im Trauerfall lenfrüchten, Pfeilen) -taruk, -nutuk, -naptuk, bestreicht) •Ap eke war-atukmû fong watuk lît -toho, -teg, -haruk •Tog wibuk-oho lît tog fesi lahaptuk. Wenn jemand gestorben ist, be-

71 feteng-toho fiyando

streicht man sich zum Zeichen der Trauer mit filik-turuk nass werden, faul werden -toho, -teg, grauer Erde. -uruk, -atuk •Sayur ondoko emberikim filik- feteng-toho (1) alle Siehe: obog-toho (2) turuk. Wenn man Gemüse geerntet hat und endgültig •Hûn ari feteng-toho embesîhî. Ich es liegen lässt, wird es faul. •Osiren sum filik habe mich für immer von diesem Mann ge- uruk. Vom Regen wird das Netz (oder die Klei- trennt. Siehe: mondabî dung) nass. feteng-turuk eine gespannte Bogensehne loslas- îl filik tränendes, entzündetes Auge Siehe: îl1 sen (den Pfeil abschießen) •Fîlî îno atog feteng fililtuk (1) fliegen Für: suwe, ûngga, ap (von Vö- ûlûg îbam aruno waha. Er ließ das (stra nach geln, Dächern, Leuten) filil-haruk, filili-feruk, unten gezogene) Bambusrohr frei und wurde so fililoho, fîlîlîg •Siyelûwen ûngga filil-hehek. (durch die Luft) wieder nach Haus geschleu- Das Dach ist vom Wind weggeflogen. •Ûngga dert. fîlîlîg. Das Dach ist weggeflogen. •Ap pu pu- fetne kleiner Stab (z.B. zum Treiben von Schwei- angge larukon fam: ”Fililehen?”, uruk. Zu nen) •Fetne heheg unusuruk. (Sie) mit einem einem Mann, der ganz schnell weggelaufen ist, Holz schlagen. sagt man: „Bist du geflogen?“ (2) ein Vogel- fetne-ruruk Gras hacken (mit einem fla- nest ausheben filil-taruk, -nutuk, -haruk, fi- chen Holz) -raruk, -nutuk, -rebeseruk, fetne- liloho •Aben suwe ûmalik filil-taruk, fililoho roho, fetne-reg •Tahe kayam fam fetne-ruruk. îsag-taruk. Die Leute nehmen ein Vogelnest Man hackt das Gras mit dem kayam-Holz. aus und kochen sich die kleinen Vögel. •Yabuk fetne-reg. In dem Garten ist das Gras Suwe î filil filil pîlabîl larikim Lit: er riss das schon gehackt. Vogelnest heraus und warf es herunter Met: er tötete Frauen und Kinder fet-turuk bei jmd. bleiben, schlafen, wenn er al- lein ist -naptuk •Fet-nabik watnîhîn. Komm filtuk ausziehen, abziehen Für: Haare, Federn, zu mir, weil ich allein bin. Fell fil-taruk, -nutuk (suwe oruk), -naptuk fet-talûg schwanger sein, im Mutterleib be- (panîsung), -haruk, fili-feruk, filoho, fîlîg wahren •Aben panîsung filtuk. Die Männer ziehen sich fet-nasûg auf mich (für mich) aufpassen die Barthaare aus. •Suwe oruk filoho esetuk. •Malik fet-nasûg latnîhîn. Pass für mich auf Sie kochen den Vogel, nachdem sie die Federn das Kind auf. herausgezogen haben. •Meneyen pak oruk fil- tuk. Der Hund zieht dem Kuskus das Fell ab. fibe Weißbürzellori (Papagei) Pseudeos fusca- ⇧ ta Siehe: suwe •Kawat fam sapi oruk filoho embelûg laha. Ein Stück Fell von der Kuh ist am Stacheldraht Angst machen, erschrecken • fibi ruruk Pule ko- hängen geblieben, als sie ging. no fibi-ruruk. Angst haben vor dem steilen Ab- filuk Siehe: tuhuk-tuhuk Ziegenmelker Euro- hang. ⇧ stopudus papuensis Siehe: suwe fibiluwe Süßgrasart Arthraxon quartinianus ⇧ fimbû Restr. helep fimbû Algen, die sich auf A.Ric. Nash Steinen absetzen und sie glitschig machen fibituk unter viele Leute verteilen fibit-nutuk, findarog kleine Schilfart, nicht für Pfeile zu ge- fibir-atuk, fibiroho, Siehe: mînggîtuk •Seni brauchen esetûg fibit-îsaruk. Wenn das Essen in der finde Schilfrohr Kochgrube gar ist, wird es an alle Leute ver- Vogelart Siehe: suwe teilt. findi Batatensorte Siehe: sûbûrû fibohole hellere Hautfarbe Antonym: sing; •Ap firan enehap fibohole-rehon wahasa. Da sind Leute firimbog Batatensorte Siehe: sûbûrû mit hellerer Hautfarbe gekommen. firinet Tarosorte Siehe: hom filfiluwe Var. elebulo Vogelart Siehe: suwe fita-ruruk fest, stark sein Für: înggîla (Blatt) filik altang sehr fruchtbar (vom Garten oder ei- -roho, -reg •Hîlak înggîla îlît urukmû fita-reg. nem Baum) •E mîsig humon hamon îno usan- Das Blatt des Hîlakbaumes (Art der Pandanu- de yarûhûk lît filik altang uruk laha. Da war spalme) ist gut/stark für eine Regenkappe. ein sehr großer mit Moos bewachsener Baum fitata-haruk kräftig wegschieben Siehe: fîlîg- mit vielen Früchten. haruk •Malik sen-hîhîmen ninggik fitata- filika-turuk verzweifelt suchen •Onot îno kema îsalûg laha. Als ich das Kind festhielt, hat es larisi ûlûg yamî filika-turuk lahasa. Sie such- meine Hand mit einem Ruck abgeschüttelt und ten und suchten ihre jüngere Schwester unun- ist gegangen. terbrochen. fiyando Var. findayo Rohr, Schilf – Notiz: ge- braucht für die Herstellung von Pfeilschäften

72 fiyang fîngfîng uruk

•Fiyando tog ayo wituk. Von Schilf macht man wir wollen keine Menschen mehr essen. (2) den Pfeilschaft. Tarosorte Siehe: hom fiyang Var. piyang Floh fîlî Bambusstrauch, Bambusmesser, Wasserbe- fiyog-turuk ausreißen, abschneiden •Hîyap îno hälter •Fîlî ahanuk aben yatuk. Die Leute îsanggo fiyog-toho îtano embelûg. Die Frau pflanzen Ableger des Bambus. •Ikag fahet fîlî schnitt ihr Ohr ab und legte es dort hin. paltuk. Sie schneiden Bambus für den Wasser- fî Laus behälter. •Panîsung fîlî fam kong-turuk. Sie fî matuk den Kopf von Läusen säubern •Fî schneiden den Bart mit dem Bambusmesser. matuk lît fî anggen ininggik ahap fam sengge- fîlîg-turuk (1) wegschieben, verschieben -nap- ruruk. Wenn sie den Kopf nach Läusen absu- tuk, -haruk, -toho, -teg, -atuk •Siyag-siyag- chen, zerdrücken sie die Läuse und ihre Eier angge o îraham werehon fîlîg-îsîmin! Schieb mit den Fingernägeln. allen Schmutz, der neben dem Haus ist, zur fî fîngna-ruruk krumm werden, verbiegen Für: Seite. •Helep humon iken fîlîg-toho laha. Das nur vom Pfeilschaft -roho, -reg, Siehe: fîngfîng Wasser hat den großen Stein verschoben. uruk •Tog ayo eyen hondo-regma fî fîngna- mulmulen fîlîg-turuk ein Schwein soll die reg. Wenn ein Pfeilschaft unter Holz liegt, wird Feinde – magisch – hierher bringen, damit wir er verbogen. •Tog weregma e ûmbuk fûg! Ayo Rache nehmen können (2) eine Stimme, War- fî fîngna-rimisi. Legt kein Holz dahin, wo Pfei- nung nicht beachten; nicht hören wollen -nap- le liegen! Der Schaft wird verbogen. tuk, -haruk, fî fîlîg-haruk, ele fîlîg-turuk •Yabuk tu wîrûhûn fûg urusa angge famen fîbe powag Vogelart Siehe: suwe enele fîlîg-îsalûg wituk. Obwohl sie gesagt ha- Grasart mit kräftigem Stengel, der von Kin- fîbî ben, er solle den Garten nicht machen, hat er dern als Spielpfeil gebraucht wird (ähnlich ya- ihn, ungeachtet ihrer Worte, gemacht. we) fîlîkik Siehe: pîmborotnog Mohrenkuckuck Tarosorte Siehe: hom ⇧ fîbîn 1 Centropus menbeki Siehe: suwe fîbîn Flussregenpfeifer Charadrius dubius 2 ⇧ fîlîlag-turuk (1) sich lösen (von Faden), etwas Siehe: suwe losmachen, -taruk, -nutuk, -haruk (aben), fîbîn anggen Eier des fîbîn-Vogels -toho, -teg, Siehe: loltuk •Hekel sûwaltûg fîfîluwe Süßgrasart Arthraxon quartinianus ⇧ nin fîlîlag-turuk. Nachdem der Faden gedreht (A.Rich) Nash war, löst er sich wieder. •Ûlûnggûn fîlîlag- fîhîl Restr. inggik fîhîlmû watuk jmd. aus Rache nîtnîhîn! Mach mir den Knoten los! (2) sich für etwas strafen, das der andere heimlich ge- önen/entrollen von Blättern Siehe: wîrîltuk, tan hat und wovon er glaubt, dass niemand da- sûbaltuk, lîbîltuk •Osit narukmû halî alît el alît von weiß. •Hininggik fîhîlmû nûnûsirikip. Ihr men fîlîlag-turuk. Wenn es regnet, önen sich habt uns unrechtmäßig geschlagen (ihr könnt die obersten jungen Blätter der Bananenstaude doch gar nichts davon wissen, was wir getan ha- und der Zuckerrohrpflanze. ben). •Fîhîl (ûlûhûn) aru fam hûwarehî. Aus fîlîla-ruruk aufschnüren, losbinden -raruk, dem Grund (nämlich weil ich alles weiß) habe -nutuk, -haruk, -reberuk ich dich geschlagen. fîlîla-atuk sich önen, sich lösen, losbinden fîhîltuk einen Schmerz fühlen fîhîl fahal uruk •Aben sak hele fam pûg-turukon hîyaben o •An tuma fîhîl fahal uruken ûk wamin ano? îraham fîlîla-ruruk. Der Mann bindet den Sak Ich fühle hier einen Schmerz. Ob ich krank wer- mit einem Tau zusammen, die Frau löst es an de? ihrem Haus. •E fano ha-rîhî angge fîlîla-aha. fîkît Richtung, Seite Syn. fîl Obwohl ich das Holz gut festgehalten habe, fîl Richtung, Seite Syn. fîkît •Ap îno le fîl la- ist es losgegangen. •E fîlîla-halûg olma imbik ha. Der Mann ist nach oben gegangen. •Ap ik kuruk. Sie binden das Holz los und legen es ambut fîl werehon. Die Leute, die in Richtung ins Haus. flussabwärts wohnen. •Ap yalîmû fîlen waha- fîmbu lehmige Erde sa. Die Leute kommen aus Richtung Osten. fînaharuk ein Speisetabu rituell aufheben fîlamo (1) Aronstabgewächs Alocasia hollrun- ⇧ Fîndeleng Ortsname Parallel: Sahîyen ‚Ortsna- gii Engl. – Notiz: wilder, scharf schmecken- me‘ der, nicht essbarer Kladi, der im Wald wächst. Er wird zusammen mit einem scharfen, übel fînfînî schwarzer, schlecht riechender Käfer riechenden Blatt (kîlal) bei Friedensschluss- fîngfîng uruk sich beugen, tief herunterhängen Zeremonien genannt: wir wollen etwas, das •Halî ari angginen fîngfîng uruk. Die Bana- so schlecht ist wie dieses Gemüse nicht mehr, nenfrucht ist so schwer, dass der Baum tief her-

73 fînggî fohotoke

unterhängt. •Hîyap malik fet-talûg lît ahûm fîyaltuk (1) aus der Erde heben, aus dem Was- fîngfîng uruk. Wenn eine Frau ein Kind er- ser (mit Hilfe eines Stockes; e, helep humon) wartet, wird ihr Bauch rund und schwer. •Wiye •Helep humon îno kînangma wîlaha ang- yîhîk lît ûwag fîngfîng uruk. Da die Wiyestau- ge famen wanggun fam fîyale-fehesa. Ob- de eine Frucht hat, beugt sich der Stamm von wohl der große Stein tief in der Erde saß, ha- dem Gewicht. ben sie ihn mit dem Grabstock herausgehoben. fînggî Schweinefett zum Einreiben Siehe: hel- (2) aufwecken, aufrichten •Aben nohorikim hel-uruk elel-eneptukmû fîyaltûg in-atuk. Als man die wam fînggî lahaptuk sich mit Schweinefett schlafenden Leute weckte, sind sie aufgewacht einreiben •Ap yûnggûluk-oho lît wam fînggî und aufgestanden. enebene lahaptuk latusa. Die Männer haben saba fîyaltuk Schichten aufdecken •Aben se- sich, wenn sie zum Tanzen gingen, mit Schwei- ni esetûg yahaltuk lît saba fîyaltuk. Nachdem nefett eingerieben. •Nabînggî. Mein Schweine- die Leute die Kochgrube gekocht haben, ö- fett. nen sie sie und heben die oberen Blätter ab. fînggîntuk Restr. îl fînggîntuk die Augen önen, (3) wippen (der Grasröcke) •Hîyap yûnggûl- oen halten •Nohoruk lît hûn îno nohorukmû tuk halûg kem saba fîyaltuk. Wenn die Frau- malik îno îl fînggînîg lît ”O naruk-o” uruk en tanzen, wippen ihre Grasröcke. -taruk, -nu- latfag. ”Masag waharuk” uruk latfag. Als sie tuk, -haruk, -feruk, fîyaloho, fîyaleg schliefen, schlief jener Mann fest, während das fîya-ruruk zerspalten, zersplittern Siehe: fele- Kind die Augen oen hielt und sagte: „Das ruruk •Wîramna îl hînahan weregma fîya- Haus wird gefressen! Ein Erdrutsch kommt!“ ruruk. (fele-ruruk) Fîya-rebelûg halok-toho Siehe: îl naruk. Wenn drei Wîramna-Nüsse aneinander Fîrawe Name eines markanten Bergrückens bei sind, zerspaltet man sie, dann knackt man die Kurima, nach der Mythe soll es der Yelibaum Schale und isst die Nuss. sein. fobik gleich, später •Fobik watmîn. Ich komme fîrî schön, glatt Für: ahap: malik, sûbûrû, halî gleich. •Fobik warûhûk. Ich komme später. – -atuk, gut werden •Sûbûrû hîyaben ûmatikim Notiz: Das Gefühl des Sprechers entscheidet, ahap fîrî-atuk. Wenn die Frauen die Bataten welches Wort gebraucht wird, je nachdem, ob waschen, wird die Schale schön glatt. er die Zeit, um die es geht, lang oder kurz findet fîrî-pîrî (von Mund, Brust) feucht, glatt (nach (keine objektive Zeitbestimmung). dem Essen, Trinken) ekesûl Steigerung nicht heute, sondern an ei- fîrîg-atuk trocken werden, austrocknen (von nem späteren Tag Flüssen) -uruk •Osit elegma mo anggolo ya- fibik fobik nach sehr langer Zeit, sehr viel spä- tuk lît ik toron fîrîg-atuk. Wenn es nicht regnet ter und die Sonne heiß scheint, trocknen die klei- fobol Dachbalken •Fobol fam howele saltuk. nen Flüsse aus. •Ik eleruk ahîk eke fîrîg-atisi. Auf dem Dachbalken werden die Blätter befes- Die Quelle ist auch versiegt. tigt. fîrîyangge Batatensorte Siehe: sûbûrû fobo-ruruk Restr. al fobo-ruruk ausweiden, die Därme (Eingeweide) herausnehmen •Pak wa- fîrîyon Kuskusart Siehe: pak salaknî al fobo-rîbareg wokma îrînggîbag. Lanze, Speer • fît Ap siyeben fît fam tog-aptuk. Nachdem er das Wasalagnî-Baumkänguru aus- Die Dani im Balim kämpfen mit einem Speer. gewaidet hatte, legte er es auf den Rost über der fîtuk groß werden, wachsen Für: wam, malik, Feuerstelle und dörrte es dort. hom fîrûhûk-feruk fog-turuk intensiv ansehen, anstarren -taruk, fîrûhûk verengte Bedeutung: ein vor dem Tod -naptuk •Ap hîyap o apman fog-eneptuk. anschwellender Bauch • fît fat haruk Malik to- Männer und Frauen starren sie von hinter dem ron îsînga ag naruk lît fîtuk. Indem das klei- Haus aus an. •Ap ik ahûm famen înggareg fog- ne Kind Milch von der Mutter trinkt, wird es taruk. Der Mann schaut sich selbst (sein Spie- größer. • Die ro- Sak ari humon fîrûhûk-ferisi. gelbild) im Wasser an. te Pandanusfrucht ist sehr groß geworden. •Ap fog-iye turuk jmd. bewundern •At fahet fog- ahûm fîroho war-atisi. Der Bauch des Man- iye turuk. Sie bewundern ihn, sehen in ihm nes ist angeschwollen, dann ist er gestorben. einen bedeutenden Mann. •Fog-iye eneptuk la- •Nûyûg yowil-tegma fitisi. Mein Bein ist an he. Wir sehen und bewundern sie . der Stelle, wo die Wunde ist, angeschwollen. fohotoke Restr. fohotoke laruk als letzter hinter • Er weiß Îndî fîtuk/îndî sû-atuk/îndî nintuk. anderen hergehen Siehe: fohotok-turuk/-toho es nicht, ist unsicher, bang.

74 fohû fukfak-turuk

•Nît fohotoke wamul. Wir kommen hinter euch turuk •Wam ûmalik foroho. Das Schwein ist her. trächtig. •Hîyap malik foroho. Die Frau ist fohû Restr. sohû fohû uneinsichtig, unvernünf- schwanger. •Sum foroho lamin! Pass auf das tig (in Verbindung mit sohû: sehr unvernünftig) Netz auf. •Ap tu wam anggolo foroho ahûn. Siehe: sohû Der Mann besitzt viele Schweine. fok-turuk säen Für: e anggen, kuluk anggen, fo-ruruk ein Loch graben/machen -naptuk, bunga, jagung (Kerne der Baumfrucht, der -nutuk, -haruk, -roho, -reg •Hîn pak ayeg Gurke, Blumen, Mais) -taruk, -naptuk, -teg fam fo-rebelûg îlît uruk. In das als Nadel ge- •Kuluk anggen wen ke fok-turuk. Man sät brauchte Wadenbein eines Vogels wird mit ei- Gurkenkerne auf einem Beet. nem Kuskuszahn ein Loch gemacht, dann hef- folim ein stacheliger Baum von Papaya ähnli- tet man damit die Regenkappe. •Kînang fo- chem Wuchs: keine Zweige, stachelige Blätter reg ambeg siyag-angge hîk-îsaruk. Der Abfall folo schnell (etwas tun) wird in ein Erdloch geworfen. •Aben suwe îng- fili folo sehr schnell •Fili folo ma! Komm gîla fam pûg-toho kînang fo-regma pîlaptuk. schnell! Die Leute wickeln den (geschossenen) Vogel in folok-turuk Restr. fît ino fam ahako folok toho Blätter und legen ihn in ein Erdloch (zum Auf- den Speer mit Wucht schleudern -toho bewahren). foltuk mit Salz bestreuen Für: hînde, wam, sak fot junge Pflanze, die noch keine Frucht hat Für: (Ingwer-Knollen, Schwein, Frucht der Panda- halî, sak, wûramna, wiye, sûwan, el (Bananen, nuspalme) fol-taruk, -nutuk, -naptuk, -ha- rote Pandanus, Waldpandanus, Stengelgemüse, ruk, fole-feruk, foloho, foleg •Wam fam sa- Zuckerrohr) •Halî ari ebe ik-oho lît fot humon ho foltusa. Sie haben das Schwein mit Salz be- laharuk. Wenn die Bananenstaude eine Frucht streut. •Hînde fol-taruk. Er bestreut sich die ansetzt, ist sie schon groß. Knolle mit Salz. •Sak saho foleg. Der Sak ist fotog-turuk zu Ende bringen, fertig machen schon mit Salz bestreut. Antonym: ak-turuk; -teberuk, -toho, Siehe: folung-turuk ein klopfendes, stampfendes, hohl obog-turuk •Yoho yabuk anden-tohon fotog- klingendes Geräusch machen tebul. Heute wollen wir meinen Garten fertig machen. •Sohomanggen fotog-toho uruk. Er fomî essbare Sorte von Schlangen Siehe: pisang- go macht den Armreifen heute fertig. fotog-atuk zu Ende gehen, vorbei sein, Ver- fong 1 Trauer, Trauerzeit schwinden, die Sonne geht unter •Teng mîsîg fong-watuk um einen Verstorbenen trauern fotog-aha. Ein teng (27) ist ganz durchgezählt, fong wat-taruk, fong wat-naptuk, fong ware- es sind genau 27. feruk, fong waroho •Ahûn yaltusama-re am Ende (einer Reihe, im ûheyen fong watuk. Nachdem sie den Mann fotog fotogma Buch) verbrannt haben, trauert seine Frau. •Fong schnell einen Pfeil abschießen watuk lît fesi lahaboho wereg. Zum Zei- fotog-haruk Antonym feleng-haruk langsam, kraftlos chen der Trauer bestreicht man sich mit grau- : ‚ schießen‘ •Suwe e fam weregma folo fotog- er Erde. •Fong ware-ferukukteg yabuk wituk Schieß schnell den Vogel, der da auf lamûhûk. Wir haben lange genug getrauert, himin! jetzt wollen wir wieder Gärten machen. (Trau- dem Baum sitzt. •Tog aptuk lît tog fotog-îsîhî. er für ältere Menschen einen Monat, jüngere Während des Gefechtes habe ich schnell ge- Männer bis zwei Monate) schossen. ong-fong [Verw. ritueller Sprachgebrauch] fu fukmangge Peitsche aus Zweigen •Fu fu- (den Toten) vergessen kangge fam malik watuk. Er schlägt das Kind fong mi-roho laruk die Pimbik-Pflanze lässt mit einer Peitsche. ein Loch zurück – Notiz: Wenn die Pflanze her- fufuangge Spielzeug aus Baumrinde mit einem ausgezogen wird, hinterlässt sie ein Loch in der Loch in der Mitte, durch das ein Faden ge- Erde, welches man fürchtet. Es könnte sich eine zogen ist, an dem man das Stück Baumrinde Schlange oder ein Geist darin befinden. dreht. •Maliken e ahap nonggoltûg fufuangge fong 2 waruk. Die Kinder ziehen ein Stück Baumrin- ele fong das Loch steht oen •Ap puwahûn de ab und machen sich daraus ein Spielzeug. humon hamon eke tu olombik ele fong uruk fugfug turuk fest sitzen, haften an, z.B. von ei- latfag. Lit: Sie sagten: Der große Riese dort, nem Pfeil, der nicht entfernt werden kann fug- sein Anus-Loch steht oen. Met: Er ist tot. fug tegma foroho bewahren, hüten, besitzen Siehe: fet- fuhe Froschart Siehe: yahîye

75 fukom furukahap fukfak-turuk zerren, stoßen, hauen -naptuk, fulungu-ruruk Restr. ik fulungu-ruruk das -haruk, -toho •Ahûnen ûhe fukfak-toho hîk- Wasser stürzt mit lautem Rauschen (bei einem îsahek. Der Mann hat seine Frau gehauen banjir) -haruk •Osit anggolo nalûg masag und nach draußen gestoßen. •Nîknîyen fukfak- oko ikma kîlaptûg ik fulungu-ruruk. Wenn es nîyahek. Mein Vater hat mich hin und her ge- stark geregnet hat, nimmt der Fluss Erde und stoßen und geschlagen Steine mit und stürzt krachend herunter. fukom Ohrschmuck aus Bambus (ein ziemlich fulu-ruruk die Zukunft voraussehen -roho •Ap dickes Rohr im Ohrläppchen) Siehe: heseng- ariyen nî fulu-roho og-haruk. Der Mann hat gengge die Fähigkeit, die Zukunft im Traum voraus- fukom ting hag das klingende Geräusch des zusehen. •Sono fulu-roho nî og-harikik. Ges- Bambusröhrchens tern habe ich im Traum gesehen, was gesche- fuk-turuk (1) Holz auf einem Stein klein hauen hen wird. -taruk, -nutuk, -naptuk, -haruk, -toho •Aben fuluwap-turuk jmd. die Zukunft voraussa- e helep fam fuk-toho yaltuk. Der Mann haut gen •Hal înaben ”malik toron fam fuluwap- das Holz auf dem Stein klein und verbrennt es. tîhî” uruk. Der Medizinmann sagt: „Ich ha- ûnggûl fuk-turuk sich den Kopf schlagen be vorausgesagt, wie es mit dem Kind werden (Trauergeste) (2) stolpernd fallen -toho wird.“ •Fulu-ane turuk aben hat siyag-tegma •Malik toron fûnggalem larukmen fuk-toho fuluwap-hapmisi. Es geht dir so schlecht, ein yînggehek. Als das kleine Kind auf dem Weg Mann, der die Zukunft voraussehen kann, soll ging, stolperte es und fiel hin. dir sagen, wie es mit dir weitergehen wird. fula ein kleines Bambusrohr zum Feueranblasen fum-turuk genau beobachten [Verw. weniger ge- -reg, -atuk •Fula fam hîyaben îndok pisatuk. bräuchlich] Antonym: tahan-toho; Siehe: fûkî- Mit einem Bambusrohr bläst die Frau das glim- ruruk, fûkî-roho, pîkît-toho mende Feuer an. fum-toho richtig, gut, genau •Hele fum-toho fîlî fula ein schlechtes Stück Bambus (nur für îmîhîn. Sag es richtig, lüg nicht. •Haren fum- Bambus gebraucht) toho hîyag-nimin! Ap enesûbûrû eke yahal- fulambe-ruruk ein dröhnendes Geräusch ma- minen. Beschreib es mir genau, sonst grabe chen, knallen -haruk, -roho •Hîyaben ûmalik ich Bataten von anderen Leuten aus. •Pak fum- fulambe-roho watuk. (Hîyaben ûmalik watuk- toho watmîhîn! Ziel gut auf den Kuskus, so mû aplohok fulambe-ruruk) Die Frau schlägt dass du ihn trist! ihr Kind, so dass es knallt. •Helep ûngga- fun-turuk alle vertreiben (in einer Schlacht), ma fulambe-rehek. Mit einem dröhnenden Ge- wegblasen eneptuk, -atuk •Ap unusuk-oho lît räusch fällt der Stein auf das Dach. •E wam- ”fun-toho wîlîp-fesiyek” uruk. Bei einem An- buruk lît aplohok fulambe-ehekon holîhî. Ich gri auf ein Dorf sagt man: „Schlagt sie alle in habe gehört, wie der Baum mit einem Krachen die Flucht.“ •Ap înîbam fun-atusa. Die Leute umstürzte. haben das Dorf alle verlassen. fultuk-turuk Restr. sûbûrû fultuk-teg Die Knol- îndok fun-turuk das Feuer anblasen len werden sichtbar, weil sie in der Erde dick funu-ruruk das Hinterteil zeigen -haruk werden Für: sûbûrû, hom -teg •Pikalem funu laruk. Es ist Vollmond. fulug-turuk austreten, etwas tritt heraus •Pikalem funu waharuk/pikalem funu atuk. lisag fulug-turuk stark schwitzen Es wird Vollmond. •Malik yog wituk lît ono- sat fulug-turuk außer Atem sein lombik funu-ruruk. Das Kind zeigt sein Hin- sûbûrû fulug-teg an dem Süßkartoel- terteil, wenn es ein großes Geschäft macht. Steckling bildet sich der Ansatz einer Knolle •Aben ele holmîn fûg ûlûg olombik funu- îl fulug-turuk bewusstlos werden •Ap ekeyen îsaruk. Der Mann will nicht hören, was der moen yet-hehekteg îl fulug-tehek. Als jemand andere ihm sagt, darum dreht er sich und zeigt lange in der Sonne war, ist er bewusstlos ge- ihm sein Hinterteil. worden. fung-teg fang-teg einen weiten Weg laufen, oh- fululu gebündelt Für: e, tog (Holz, Pfeile) •Tog ne eine Pause zu machen •Ap Tanggîyamen fululu-reg. Mit einem dicken Pfeilbündel in fung-teg fang-teg Waniyok laha. Der Mann der Hand. ist in einem Stück ohne Pause von Tanggîyam fululuk-turuk wachsen von Pflanzen -toho, nach Waniyok gelaufen. -teg •Aben mun-angge man-angge yatikim furuk Feigenart Ficus funiculosa Corner – ⇧ fululuk-toho wîlîp-atuk. Alles, was die Leute Notiz: Baum genutzt zur Herstellung von star- pflanzen, wächst und kommt aus der Erde. kem Faden Siehe: wîsîg

76 fu-ruruk fûrûlangge furukahap eine Art Schwirrholz, Spielzeug für atisi. Es ist bekannt geworden, dass der Mann Kinder (ein durch Fäden zum Drehen gebrach- das Schwein gestohlen hat. tes Stück Baumrinde, das dann brummt.) Sie- fûk-turuk aufeinanderlegen, an einer Stelle sam- he: fufuangge meln -teberuk, -haruk, -naptuk, -nutuk, -to- fu-ruruk blasen, beblasen -raruk, -nutuk, ho, -teg •Seni eserik-oho lît sûbûrû fûk-toho -naptuk, -haruk, -roho •Homhomo fu-ruruk. emberuk. Wenn man Seni in einer Kochgrube Der Wind bläst. •Maliken îndok fu-ruruk. Die kochen will, legt man die Bataten an einer Stel- Kinder blasen das Feuer an. •Malik wît pal- le zusammen. •Ûngga ambîmû fûk-tebiyek! eneptuk halûg pak fu-îsaruk. Wenn die Kin- Legt die Dachblätter an einer Stelle zusammen! der initiiert werden, bebläst man den Kuskus fûl Baumharz •E arak fûl waharuk halûg su- für sie. weyen naruk. Die Vögel picken von dem Harz lisag fu-ruruk den Schweiß wegpusten des Arakbaumes. fururuk-turuk flattern (von Vögeln) -toho fûlûlûng Restr. fûlûlûng-hûlûlûng sich schnell futuk futuk Hinterteil des Schweins [Verw. in ausbreiten Für: Feuer, Menschenmassen sakraler Sprache] fûma Var. fîma, fûmag, fûmangge andere Sei- fû Var. fu Restr. fu humon etwa 1–5 Monate alt te, andere Hälfte •Aben sak fûma esetûg fû- fûwon klein (von Kindern, die noch sehr hilfs- ma sono esebûhûk ûlûg emberuk. Die Leu- bedürftig sind) te kochen die eine Hälfte des Sak, die andere fû-angge etwas kleines •Malik fû-anggeyon Hälfte legen sie für den nächsten Tag zurück. îsîngan fanî-roho hîlaruk. Die Mutter nimmt •Kebûnggalem pûlmû larukmû o fûmag fû- das kleine Kind ins Netz und nimmt es mit. mag wereg. An beiden Seiten des Weges sind fûbû Restr. fûbû-reg eine stinkende Wunde Häuser. •Ap ariyen wam fûma ûmbat-talûg fû- fûbû watuk im Schlamm wälzen •Wam oruk mangge ap og-îsaruk. Der Mann legt sich die fano-angge famen sabelepma fûbû watuk. eine Hälfte des Schweins zurück, die andere Obwohl die Borsten (Haare) des Schweins gut Hälfte gibt er den Leuten. sind, wälzt es sich im Schlamm. ik fûma die andere Flussseite •Fûma fûma ap wîrîg-atuk. Die Leute gehen auf beiden Flus- fûbût-turuk vermodern (nur von Holz) •E sufern flussabwärts. pangge folo folo fûbût-turuk. Das Panggeholz die andere Hand vermodert schnell. inggik fûmag fûnggalem Var. kebûnggalem Weg •Fûnggalem fûg nicht (Negation) •Holîhî fûg. Ich habe es hîyag-nimin! Zeig mir den Weg! nicht verstanden. fûnggultuk abziehen, pellen Für: sûbûrû ahap, fig-e fûg-e! ganz sicher nicht! Ja nicht! wam ahap, e ahap fûnggûl-taruk, -nutuk, fûhat-turuk etwas teilen (mit jemandem), abge- -naptuk weiter entfernt, -haruk, fûnggûlî- ben •Tu fûhat-nirik manik. Kommt und teilt feruk (feseruk), fûnggûloho, fûnggûlîg Sie- dies mit mir. he: serep-turuk, nonggoltuk •Aben sûbûrû fûhîm Var. fûgmû als noch nicht •Tuan wam ahap fûnggûloho naruk. Die Männer ziehen Das haben sie getan, als die fûhîm turuk latfag. die Schale der gebackenen Batate ab, bevor sie fremden Männer noch nicht da waren. sie essen (wenn sie schlecht oder schmutzig fûhûltuk etwas aufbrechen, auseinander bre- ist). chen, lösen fû-roho Siehe: fûkî-roho, fum-toho •Malik fû- wam ûwag fûhûltuk (beim Essen des Flei- roho foroho lamin! Pass gut auf das Kind auf! sches) die Knochen vom Fleisch lösen •Ûlûhan •Suwe fû-roho wariyok, tahan-tuk fûg! Tret yamî-ruruk lît e fûhûltuk. Auf der Suche nach den Vogel nur, schießt nicht vorbei! •Suwe fû (essbaren) Holzwürmern das Holz aufbrechen. fû halûg warin! Ziel gut auf den Vogel, dann fûkî-ruruk jmd. mit einer bestimmten Absicht schieß! beobachten -naptuk, -haruk, -reg •Hîyap fû-ruruk hinschauen aben paltul ûlûg fûkî-ruruk. Die Männer be- fûrûlandog der unsichtbare Pfeil eines Geistes, obachten die Frauen, die sie entführen wollen, der Krankheit und Schmerz bewirkt •Nîlmû genau. •Fûkî-reg lamin! Bleib hier an dieser Mûnggûwaren fûrûlandog nûwarehek. Der Stelle (und beobachte)! M. hat meine Augenkrankheit bewirkt. fûkî-roho genau, sorgfältig Syn. fum-toho, fû- Stöcke, die bei einem Vogel- roho •Helep fûkî-roho yîhîk-fîmîhîn. Leg die fûrûlandog Jagdstand das Gras halten Steine ordentlich hin. fûkî-atuk bekannt werden Syn. fum-atuk, fû- fûrûlangge Schmerzen zwischen den Rippen atuk •Aben wam hîrako hîlarusa-angge fûkî- (ggf. auch im Auge), von denen man an-

77 fûwa fûwomo

nimmt, dass der Mûnggûwat sie bewirkt hat fûwomo eine Fek-ähnliche Pflanze mit großen •Mûnggûwaren fûrûlangge nûwarehek. Der Blättern, die zum Kochen gebraucht werden M. hat mich geschlagen, so dass ich Schmerzen (von Gemüse), entweder einfach im Feuer oder zwischen den Rippen habe. zwischen ein paar Steinen im Haus. (kobuk) fûwa eine große, auf Bäumen lebende Raupe Siehe: fek •Sûbûrû înggîla fûwomo fam oso- Siehe: ûlûha ko naruk. Die Leute essen die in dem Blatt ge- fûwap (1) Restr. inggik fûwap Daumen Siehe: kochte Batatenblätter. •Hû fûwomo fam kobuk inggik, sahelet (2) fünf osoko naruk. Sie essen das Hûgemüse in dem Blatt zwischen heißen Steinen gekocht.

78 halet-turuk

H

ha 1 übermorgen, vorgestern •O ha anebu waha- haglabut Wellen im Wasser •Ik sûwon waharuk risi. Vorgestern war ein Flugzeug da. •Ha an- lît helep fam tûng-toho haglabut hîk ha laruk. ebu warûhû. Übermorgen wird ein Flugzeug Wenn bei einem großen Fluss das Wasser vor kommen. einen Stein stößt, schlagen die Wellen zurück. ha 2 Var. hayen zu Kindern, um sie zu trösten, hagmag uruk plötzlich etwas tun •Selman aplo- gesagt: „Es ist nicht so schlimm“ hok keng-tehekma hagmag in-ahî. Als es ha fûg nicht wenig, sondern sehr schlimm •ûk draußen einen Krach gab, bin ich plötzlich warikikon ha fûg. Ich war sehr krank, nicht nur wach geworden und aufgestanden. •Malik ma- ein wenig. ko wamburuken hagmag senerîhî. Als das ha-reg lahî ich bin zu etwas fähig •An ari tîhî Kind fiel, habe ich es schnell festgehalten. ha-reg. Ich kann das tun. •An ari tîhî ha fûg- hag-toho so wie, ähnlich wie -teg •Ît enele nît teg. Ich kann es nicht tun. nenele hag-teg. Ihre Sprache ist wie unsere. hayap-turuk jmd. in die Lage versetzen, etw. hag-toho wamburuk sich längs von einem tun zu können Hügel nach unten bewegen Für: obamang- ha 3 Aufzählung •Kûkan ha Alîyal ha Siyag ha ge, wanggun, pisanggo (Bauholz, Grabstock, Karubaha larusa. K., A. und S. sind nach Ka- Schlange) hag hag laruk •Pisanggo hag hag rubaha geflogen. laruk. Die Schlange kriecht mit dem Kopf zu- habet-turuk vertrocknen -atuk, Siehe: harep- erst. •Obamangge hag hag pîlabik waharuk. turuk •Înggîla habet-tohon. Vertrocknete Blät- Sie kommen, indem die das Bauholz längs her- ter. untergleiten lassen. (im Gegensatz zu quer rol- habik-turuk Beinschmuck tragen (Wadenband, len lassen!) unterhalb des Knies um das Bein gewickelt) hahatuk schreiben Lehnwort: Balim – Notiz: -teberuk, -naptuk, -toho, -teg •Aben pûn- Nicht gebraucht für die in den Männerhäu- dûl (tebiye) habik-teg. Der Mann trägt ein sern zu sehenden Zeichen mit weißer und ro- von Strauchfaser geknüpftes Wadenband. •Ap ter Erde. (Diese heißen: ka lahaptuk mût lahap- wînonen ken (wîsîg) habik-turuk. Ein anderer tuk) hahat-nutuk, -naptuk, -haruk, haharo- Mann knüpft sich ein Gras oder ein Tau um das ho, hahareg, hahare-feruk Bein. hahat-atuk es wird geschrieben, mit der Ma- habît Restr. sak habît das Innere der roten Pan- schine schreiben danus (Sak), das was man wegwirft Siehe: sak, hak-turuk hineinstechen, aufspießen -naptuk, habût -nutuk, -haruk, -toho, -teg, -atuk •Lîsû hak- habo Steinmesser, in Yalîmû hergestellt, gegen eneptuk. Sie geben ihnen Spritzen. •Hîyaben Salz eingehandelt aus der Gegend Naltje, Koro- wanggun fam sûbûrû hak-taruk. Die Frauen pun •Habo fam hom endetuk, ondoko esebuk- spießen die Bataten mit dem Grabstock auf. oho lît serep-turuk (kûhûltuk). Man erntet den •Yamî-rurukmû sûbûrû e fam hak-aha. Bei Hom mit dem Steinmesser. Wenn man ihn ko- der Suche nach Bataten hat sich eine an dem chen will, schält man ihn damit. Holz aufgespießt. •Sûbûrû osoho-felûg wire- habohabonggin Bienenart (klein, keine Wabe) hek ano ûlûg hak-haruk. Wenn die Bataten Siehe: kin kochen, sticht man hinein, um zu sehen, ob sie habup-turuk sehr kalt sein Für: sûbûrû, ik (Süß- gar sind. kartoeln, Wasser; nicht: es ist kalt) -teg, ha- hal uruk ein Gesang oder Vers, den der Medi- bubon, etwas sehr kaltes – Notiz: kälter als zinmann beim Beblasen spricht. kûbon •Sûbûrû habup-tehen îndokma yag- hal ahûn Medizinmann Siehe: hal-turuk nimin! Die Bataten sind kalt, leg sie für mich hal-abûg Gruß unter Männern Syn. hal-ele, Pi- ins Feuer! •Poronggoliyen ik habup anggolo- liyam: hal-nag •Nare hal-abûg! Lit: Deine wen mandi-rîhî fûg. Da das Wasser in P. sehr Därme sind genannt! Met: Mein Bruder, ich kalt ist, habe ich nicht gebadet. grüße dich! habût Restr. sak habût der innerste Teil des halam-laruk einen Anschlag verraten Siehe: Marks der Pandanusfrucht (wird ebenso wie hûrûwe laruk die nächste Schicht, das innere Mark, vor dem hale Baum genutzt zur Herstellung von starkem Kochen entfernt) Koordinativ: sak sang ‚das Faden (auch Feuerholz) Siehe: e, wîsîg innere Mark (wird vor dem Kochen entfernt)‘ hale nemelu Vogelart Siehe: suwe

79 halhalam hambog-turuk halet-turuk rissig sein -haruk, -toho, -teg, Sie- halog-turusa. Die Leute haben das Haus ab- he: kusuruk •O hîbî anggolowen kînang halet- gebrochen. •Wîramna halog-toho og-nimin! turuk. Wenn es sehr trocken ist, wird die Erde Knack mir die Nuss und gib sie mir! •Kelapa rissig. halog-aha. Die Schale der Kokosnuss ist (beim halhalam gescheckt (weißer Streifen im schwar- Fallen) aufgesprungen. zen Fell auf dem Rücken zwischen Vorder- sehen halog-turuk Lit: den Bogen aufnehmen und Hinterpfoten) Für: wam, mene (Schwein, Met: in die Hand nehmen Hund) halhalam-tohon Siehe: hobog halolop-turuk rascheln von Blättern -uruk halî Banane •Laruk lît înggîla halolop halolop uruk la- ha. Er geht und die Blätter rascheln. halo-ruruk trocken werden -roho, -reg •Sûbûrû halowon wam og-îsaruk. Trockene Bataten gibt man den Schweinen. •Sûbûrû forohoma halo-ruruk. Wenn man Bataten bewahrt, wer- den sie trocken. haltuk verbessern, ordnen, gut machen, helfen hal-naptuk, -nutuk, -haruk, hale-feruk, ha- loho, haleg, hal-atuk •Nûyûg ûken hale- nûbahin! Mein Bein tut weh, hilf mir! •Aben halî ambon Bananensorte kebûnggalem hale-ferusa. Die Leute haben halî eresi Bananensorte den Weg ausgebessert (neu angelegt). •Sabîyap halî hîrabî Bananensorte (sum, kem) hal-nabin! Ordne mir meinen Ro- halî îmbole Bananensorte tan (mein Netz, meinen Rock)! •Îndok hal- halî kifise Bananensorte mînmû helep imisi. Wenn ich das Feuer wie- halî kîman Bananensorte der in Ordnung bringe, werden die Steine heiß. halî konu Bananensorte •Nîndî hal-ahama sûbûrû og-nimin! Ich füh- halî matik Bananensorte le mich besser (körperlich, seelisch), gib mir halî mephalî Bananensorte zu essen! •Nîndîyen haloho og-hitmîn. Ich bin halî mukuwat Bananensorte einverstanden, ich will dir etwas geben. halî mungguat Bananensorte not haleg haleg (ich habe) ihn als meinen jün- halî pasap Bananensorte geren Bruder erkannt (identifiziert) halî pîmîlanggen Bananensorte hal-turuk behandeln, beblasen -taruk, -nutuk, halî sîndum Bananensorte -toho, -teg, -haruk •Aben ûk warikim suwe halî somo Bananensorte hal-toho emberuk. Wenn jemand krank ist, halî talû Bananensorte bringt man ihm einen Vogel, den man erst be- halî tamalî Bananensorte blasen hat. •Hal ahûnen suwe pak hal-îsaruk. halî tuli Bananensorte Der Medizinmann bebläst Vögel und Kuskus halî tuma Bananensorte für die Leute. halî tûmdûmû Bananensorte haluk Kuskusart Siehe: pak halî ûbal Bananensorte halûp Spinnen-/Grashüpferart Siehe: herenang- halî wamkor Bananensorte ge halî wande Bananensorte halwarukon Vogelart Siehe: suwe halî wasûbî Bananensorte hamale Graue Krähe Gymnocorvus tristis Sie- halî wîba Bananensorte ⇧ he: suwe halî yup trockene Bananenblätter •Halî yup îya-ruruk. Sie breiten trockene Bananenblätter hambîye ût ‚Stiel der Hembîye-Pndanusfrucht‘ aus. Pfeilart mit tiefer Eingravierung am oberen Teil der Pfeilspitze, überkreuz laufenden Linien – halî kifise Bananensorte Siehe: halî Notiz: Das gleiche muster wird auch ûmbarik- halî mungguat Bananensorte Siehe: halî wereg gennant, wenn es nicht durch deutliche halî tuma Bananensorte Siehe: halî waagerechte Eingravierung unterteilt ist. Sie- halî wamkor Bananensorte Siehe: halî he: tog, ûmbarikwereg halog-turuk abreißen, zerbrechen, knacken Für: hambog-turuk aufheben, in der Hand tragen, o, wûramna (Haus, Nuss) -nutuk, -naptuk, auf den Arm nehmen -naptuk, -nutuk, -ha- -teberuk, -haruk, -toho, -teg ruk, -toho, -teg, Siehe: helmaharuk •Aben halog-atuk von selbst aufbrechen •Aben o

80 hambo-ruruk hare-ruruk

malik hambog-tehek. Der Mann hat das Kind Handûhal-teg ambeg Wegscheide •E inggik auf den Arm genommen. •Elehetma malik handûhalma. In einer Astgabel. hambog-toho embehek. An der Hecke hat er Ap olombik handûhal-teg. Lit: Er hat einen das Kind aufgehoben und hinübergesetzt. gespaltenen Hintern. Met: Du sitzt überall her- hambo-ruruk aufheben mit der Holzgabel Für: um und isst dich satt. heiße Steine, Feuerglut -reberuk, -nutuk, -ha- hane-ruruk aufrollen Für: hele, sahene, pisang- ruk, -roho, -reg, -atuk •Aben seni esebuk- go Siehe: mase-ruruk •E fam pisanggo hane- oho lît helep yîhîk-felûg fa fam hambo-ruruk. reg. Die Schlange liegt aufgerollt auf dem Wenn man Seni machen will und die Steine Baum. •Aben hele hane-roho waruk. Die heiß sind, hebt man sie mit der Holzgabel auf. Männer tragen den Rotan aufgerollt. inggik mahabol hambo-reg Hände vor der ele hane uruk er dreht herum in seiner Rede Brust kreuzen Für: sûnen, akolen Syn. îndî hane Flussbiegung •Yahûlî hane. Die Bie- hondo-reg laha •Malik sûnen inggik mahabol gung des Yahûlî-Flusses. hambo-ruruk/pûg turuk. Das Kind kreuzt die hanum Pfeife •E manduke anggen palî kîlap- Arme vor der Brust, weil es so friert. tukon waruk. Man gebraucht die Früchte des -hambukanggen Gänsehaut Siehe: ahambu- Mandukebaumes, um Tabak hinein zu tun. kanggen •Hanum fam palî naruk. Man raucht Tabak hambuk-uruk kalt werden, sterben -atuk aus der Pfeife. •Osiren hambuk-ulen folo folo lul. Wir wer- hang Atem ausstoßen den gleich durchnässt werden von Regen, dar- palî hang-toho naruk beim Rauchen den Ta- um lasst uns schnell laufen. •Ik înahanon bakrauch ausstoßen hambuk-aha. Das warme Wasser ist kalt ge- hanggulume Froschart Siehe: yahîye worden. •Ap hambuk-irisi. Der Mann ist ge- -hap Haut, Schale, Rinde Siehe: ahap storben. •Îndî hambuk-teg. Er ist vor nichts haphabî Restr. elehet haphabî reg ein dichter, bang. fester Zaun/Mauer hame eine Schilfart hapu-roho waruk etwas Schweres aufheben hame sa-ruruk Schilf ausziehen •Hame ang- •Aben sum angginon hapu-roho waruk. Der gen fam suwe oruk pûg-turuk. Mit den Blü- Mann hebt das schwere Netz auf und trägt es. ten des Hamegrases bindet man die Vogelfe- Siehe: og-haruk dern zusammen. ha-pu-ruruk strömen, mitreißen, wegspülen hamkal Baumart (Feuerholz) Siehe: e -roho, -reg •Osit ha-pu-roho. Bei strömen- hamko Froschart Siehe: yahîye dem Regen. •Masag farema walûg iken e men han Restr. han wîratuk ganz verbrennen lassen helep men ha-pu-roho walûg laruk. Nachdem (einen Baum) •Aben e îno îndoken han wîra- es im Wald einen Erdrutsch gegeben hat, reißt tusa. Die Leute haben den ganzen Baum ab- das Wasser Holz und Steine mit. •Ap osit ha- brennen lassen. pu-roho laruk. Der Mann läuft in strömendem han naruk ganz verbrennen, abbrennen •O îno Regen. •Osit ha-pu-roho anebu waha. Das îndoken han narisi. Das ganze Haus ist ab- Flugzeug ist in strömendem Regen gekommen. gebrannt. •Sûbûrû han nenggek. Die Bataten •Osiren masag ha-pu-ruruk. Der Regen spült sind verbrannt (schwarz gebrannt). die Erde weg. han lahaptuk alles zum Verbrennen zusam- harep Restr. harep pisatuk Grasband •Yabuk fo- mentragen •Yabuk han lahabe-felûg îndok bik wîbûhûp ambeg harep pisatuk. Da, wo sie pisaho-felûg înîbam wahasa. Nachdem sie im später Gärten machen wollen, verbrennen sie Garten alles zusammengetragen und Feuer an- das Gras. gelegt hatten, sind sie nach Hause gegangen. harep-turuk gelb, alt werden von Blättern handi-ruruk das Aussetzen eines Verstorbenen -atuk (auf einem Baum, in einer Höhle) •Likiya înggîla harebon gelbe, alte Blätter •Seni fahet fûnggalem laruk lît ap handi-reg ke îno lîbag. înggîla harebon wamîhîn. Hole gelbe Blätter Am nächsten Morgen ging er den Weg, wo Ver- zum Auslegen der Kochgrube (für das Seni). storbene in einem Baum bestattet werden. hare-ruruk ungeschickt, falsch, ungenau, handûhal-turuk sich verzweigen -toho, -teg krumm machen Antonym: pîkît; -haruk, -ro- •Sûbûrû ûmanggen handûhal-turusa. Die ho, -reg •Inggik hareyon. Seine ungeschickte Batate hat keine Knolle angesetzt, die Wurzeln Hand. •E hare-rohon. Ein krummer Baum- verzweigen sich. •Fûnggalem handûhal-teg. stamm. •Ele hareyap-turuk. Er verfälscht, Der Weg verzweigt sich. was gesagt wurde. •Sûbûrû hare-roho kut-

81 harîya heg-turuk

nerehen. Du hast die Batate schlecht geteilt javanica Thunb. (2) Sternmierenart Stella- ⇧ (mir den kleineren Teil gegeben). •Orohole ria vestita Kurz (andûhûn) hare-reg. Met: sich abwenden, hasik hasik 2 heftige Erkältung, Schnupfen nicht hören wollen. •Ap hûbanggo watfahon hasu-ruruk Restr. yog hasu-ruruk Var. yog ha- îno ambiyang hare-teberuk latfag. Der Mann, suwon wituk Durchfall haben •Malik yog der am Abend gekommen war, wandte sein hasu-ruruk. Das Kind hat Durchfall. Gesicht ab (schaute in eine andere Richtung). hathatlû eine Sorte Fluch Siehe: lukuram harîya alleine, einsam hayanggo-ruruk zwei streitende Parteien aus- wen harîya Var. yabuk harîyama Randbeet im einanderbringen, indem man dazwischen Garten •Sûbûrû harîyama yahalik lamîhîn. schreit -naptuk, -haruk •Hîyaben sûwahal Grab die Bataten aus dem Beet, das ganz am irikim aben hayanggo-eneptuk. Wenn Frau- Ende liegt. en streiten, schreien die Männer dazwischen. ap harîya eine Person ohne Freunde oder Ge- (îmbîsiyek ûlûg = „hört auf!“ sagend) schwister haya-ruruk Restr. mo haya-ruruk nachmittags haro Restr. ele haro-roho uruk mit lauter Stim- gegen 15:00 Uhr •Yahûlî fûma fîl mo kûn- me schimpfen, schreien turukmû Angguruk mo yatukmû mo haya- haron ein Weg endet, ist versperrt (durch Erd- rehek uruk. Wenn die Sonne auf der anderen rutsch oder Äste, Lianen) Seite des Yahuliflusses untergeht, aber Anggu- haro-ruruk (1) hart werden Antonym: wîyîg; ruk noch in der Sonne liegt, sagt man: Es ist -atuk, -reg •Kînang mowen haro-atisi. Die Er- später Nachmittag. de ist von der Sonne hart geworden. •Soluk hayû-ruruk krumm (von Holz) Syn. pisik- ûnggûm haro-atisimû sak fam nul fûg. Die turuk -haruk, -roho, -reg, Siehe: kanî-ruruk, jungen Triebe des Solukbaumes sind schon hart simbuk-turuk •E hayû-rehon o fahet wa fûg- geworden, wir essen sie nicht mit der roten Pan- teg. Krummes Holz kann man für ein Haus danus (aus der Kochgrube). •E haro-rehen wit- nicht gebrauchen. •E ondomî siyelûwen hayû- nîn fûg. Das Holz ist so hart, ich will es nicht ruruk. Die Baumspitzen werden krumm von hacken. (2) Restr. ele haro-roho uruk mit lau- starkem Wind. ter Stimme schimpfen, schreien Siehe: îne he Frau Antonym: yûhambukon; Siehe: hîlî haruk sehen •Îsaruk lahe. Wir sehen sie. heyon weiblich (von Tieren) yet-haruk sehen, warten Siehe: yet hebe 1 Hügel, Hang, Berg •Malik le hebema la- pen-haruk jmd. besuchen Siehe: pen haruk. Das Kind dort oben steigt den Berg her- kim (tîm)-haruk genau betrachten Siehe: kim auf. pîlap-haruk nach unten sehen o hebema aha Lit: das Haus ist an den Abhang kîlap-haruk hineinsehen geraten Met: wir sind arm geworden lahap-haruk nach oben sehen Siehe: lahap hebe 2 geh weg! (dein Körper) Plural: henebe! ha-ruruk tragen (auf dem Kopf, auf der Schul- Siehe: ebe ter) -nutuk, -naptuk, -raruk, -haruk, -ro- hebeltuk umdrehen, umkehren, etw. wiederholt ho, -reg •Aben hom ûnggûlmû ha-raruk. Der tun Mann trägt die Taroknollen auf dem Kopf. heg-turuk (1) ausstrecken und anziehen •Malik ha-nitnîhîn. Trag das Kind für mich. ûyûg heg-turuk den Fuß hochheben, anzie- •Sum anggin ano? Ha-himin! Ist das Netz hen Für: ûyûg (Bein, Fuß) •Ap ûyûg siyag- schwer? Heb es auf den Kopf. teg lît heg-teg. Der Mann zieht den Fuß, der haruwaruk Gelbbauch-Beerenpicker (Meise) ihn schmerzt, an. •Hûyûg tim-haminen heg- ⇧ Oreocharis arfaki Siehe: suwe himin! Ich will deinen Fuß ansehen, heb ihn hasabut umsonst (ohne Bezahlung) hoch! •Ap ûyûg ûken heg-heg laruk. Wegen hasaburangge vergeblich, in Frieden, oh- des schmerzenden Beins zieht er es an und ne Spannungen •Ketiya tog embeserukukteg hüpft. (2) jmd. etwas lockend hinhalten, ihm hasaburangge wîlahe. Nachdem wir keinen anbieten (obwohl man weiß, dass er es nicht Krieg mehr miteinander führen, leben wir in will) •Sûbûrû heg-naptuk lahen? Du gibst mir Frieden miteinander. diese Batate, obwohl du weißt, dass ich sie (die- hasamahî genannt bei der Enttabuisierung von se Sorte) nicht esse? •Sûbûrû heg-toho wam Nahrung [Verw. Sakralsprache] Siehe: salibali wol-turuk. Man hält dem Schwein lockend ei- ne Batate hin, um es zu rufen. •Wam tot-angge hasangge umsonst, vergeblich Siehe: sabelang- ge fam mene heg-toho og-utuk lahe. Wir locken den Hund mit einem kleinen Stück Fleisch und hasik hasik (1) Wassernabelart Hydrocotlye 1 ⇧

82 hehebo-ruruk hele

geben es ihm. -naptuk, -haruk, -toho, -teg sponnen wird ein Ziel verfehlen, ein Vorhaben îlîhî Brennesselgewächs Pipturus hehebo-ruruk ⇧ nicht durchführen können -roho •Pak hehebo- kumlele Strauch, aus dessen Fasern Faden ge- Ich komme zurück, sponnen wird Gonostegia hirta (Bl.) Miq. rîbîhîreg waharuk lahî. ⇧ ich konnte den Kuskus nicht fangen. Siehe: kumlele hehebo-nûbahakek ich bin nicht getrof- lîlîngget Strauch, aus dessen Fasern Faden ge- fen, es ist an mir vorbeigegangen •Masahen sponnen wird nûwatlep-angge hehebo-nûbahakek. Beinahe mîrabe Strauch, aus dessen Fasern Faden ge- wäre ich von dem Erdrutsch verschüttet wor- sponnen wird den, aber er ist an mir vorbeigestürzt. moholop Brennesselgewächs Pipturus pullei ⇧ hehebo-roho watuk ausrutschen •Helep pî- Winkl. rehen hehebo-roho nûwarehek. Der Stein war sakal Strauch, aus dessen Fasern Faden ge- so glatt, dass ich ausgerutscht bin. Siehe: pilip- sponnen wird turuk yabîahen Strauch, aus dessen Fasern Faden yîng-hehebo-ruruk etwas nicht können gesponnen wird • yikuruk Brennesselart Cypholophus Helep fele-rimin pîhîmen yîng-hehebo-rîhî ⇧ (yîng-tîhî). Ich wollte den Stein zersplittern, yuhum Strauch, aus dessen Fasern Faden ge- aber ich konnte es nicht. Siehe: yîng-turuk sponnen wird heheg jeweils •Likiya eke hûpmû eke obat mîsîg helalabû eine Sorte Fluch Siehe: lukuram heheg naruk latnîhîn. Morgens und abends helaluwe waruk freudig erregt hin- und herlau- sollst du jeweils eine Tablette nehmen. fen Syn. hunuke waruk Siehe: sîrîm-turuk •Ap hehepno-ruruk jmd. aus dem Wege gehen, jmd. wam og-utukmû ahîyehen helaluwe waruk. nicht wollen Für: Männer und Frauen -nap- Wenn man jemandem ein Schwein gibt, läuft tuk, Siehe: lûwaltuk •Ahûnen: ”Hîyap aruwen er vor Freude hin und her. •Ap tog hîrahandog an hehepno-naptuk” uruk. Der Mann sagt: unusuruson sîrîm-turuk lît helaluwe waruk. „Meine Frau geht mir aus dem Weg, sie will Wenn Leute, die früher von einem unsichtba- mich nicht mehr.“ •Suwe hînî-rohon fam hûr- ren Pfeil getroen wurden, beginnen zu rasen, am fûg-angge hehepno-roho laha. Der Vogel laufen sie meist hin und her. setzt sich nicht in die Nähe des Versteckes, er helambuk (1) Springkraut Impatiens (2) ⇧ geht ihm aus dem Weg. Kanonierblume Pilea ⇧ hek Strauch, aus dessen Fasern Faden gesponnen hele (1) Seil, Sammelname für Schlingpflanzen, wird die als Tau zum Hausbau gebraucht werden Syn. sabu •Hele o witukon lisik laruk. Die hek hek Flachslilienart Dianella nemorosa ⇧ Lam. – Notiz: Gras, Bodenranke; mit den ge- Leute holen Tau zum Hausbau. Lit: ich bin hin- falteten Blättern der Pflanze kann man durch an te hele si regma kîhî Blasen unterschiedliche Töne und Geräusche eingegangen, als die Liane schon umgebo- erzeugen, ähnlich einer Flöte. Das geschah z.B. gen/umgeknickt war Met: ich bin dazu gekom- bei dem Muruwal-Ritus. men, als der Konflikt schon im Gange war hele ahako si tîbîhî Lit: das starke Seil habe Faden (aus Strauchfasern) hekel ich umgebogen/durchgeschnitten Met: durch hekel elege Brennesselgewächs Pipturus ⇧ den Krieg/das Töten zwei Fronten geschaen Siehe: wîsîg akumûhele Schlingpflanze, die als Tau zum einen Faden auf den Knien hekel sûwaltuk Hausbau gebraucht werden drehen •Hekel fîlî fam ho-rebelûg moma le- amîhangge Schlingpflanze, die als Tau zum Die Rinde wird rebelûg unu watûg sûwaltuk. Hausbau gebraucht werden mit dem Bambus abgeschabt, das Holz in der ibip Schlingpflanze, die als Tau zum Hausbau Sonne getrocknet, das Mark auseinandergezo- gebraucht werden gen und aus den Fasern wird der Faden ge- mûhûlele Schlingpflanze, die als Tau zum dreht. Hausbau gebraucht werden alunggu Strauch, aus dessen Fasern Faden ge- pûndîng Schlingpflanze, die als Tau zum sponnen wird Hausbau gebraucht werden hek Strauch, aus dessen Fasern Faden gespon- sebende Schlingpflanze, die als Tau zum nen wird Hausbau gebraucht werden hesendip Strauch, aus dessen Fasern Faden ge- siye hele Hundsgiftgewächs Apocynaceae sponnen wird ⇧ Secamone holmahe Strauch, aus dessen Fasern Faden ge- sûlûhele Schlingpflanze, die als Tau zum

83 hele ambunggî helmaharuk

Hausbau gebraucht werden hele uluk eine starke Lianenart tehu Schlingpflanze, die als Tau zum Hausbau helebunggu Rötegewächsart Rubiaceae He- ⇧ gebraucht werden dyotis lanceolata M. & P. wolhele Schlingpflanze, die als Tau zum Haus- helem Ameisenart (schwarz, auf Bäumen le- bau gebraucht werden bend) Siehe: inini yena Schlingpflanze, die als Tau zum Haus- helemî-ruruk ein Bündel (Brennholz) schnüren, bau gebraucht werden Schlingpflanzen, die (2) das mit einer Schnur an beiden Enden festge- für die Rotanbekleidung der Männer gebraucht bunden ist und dann über dem Kopf getragen werden •Aben hele sabîyap wan-turuk. Die werden kann Männer tragen eine Rotanbekleidung. Siehe: Yamswurzel-Sorte Siehe: pîm sabîyap helendom kî Schlingpflanze, die für die Rotanbekleidung helep Stein der Männer gebraucht werden helep anggen kleine Steine, Kies mambule Schlingpflanze, die für die Rotanbe- helep lebon ein flacher Stein kleidung der Männer gebraucht werden helep uruk Steine erhitzen (zum Kochen) Für: sî-mul Schlingpflanze, die für die Rotanbe- seni kleidung der Männer gebraucht werden Siehe: helep yîhîkmû da, wo Steine erhitzt werden ahal •Seni esebuk-oho lît aben helep yîhîk-feruk. wamburuk Schlingpflanze, die für die Rotan- Bevor man Seni kocht, werden die Steine er- bekleidung der Männer gebraucht werden (3) hitzt. andere Schlingpflanzen helep pûn felsiger, steiniger Boden •Helep ahamut pulang Schlinggewächs pûn wereg ambeg yabuk wibuk fûg-teg. In sehr steinigem Boden kann man keinen Garten ma- hele ambunggî Pfeilart mit Doppelwiderhaken chen. an einer abgeflachten Seite. – Notiz: nach ei- ner Schligpflanze benannt, deren Dörner sehr helepayeg Batatensorte Siehe: sûbûrû ähnlich aussehen Siehe: tog helep-turuk Wiederverheiratungszeremonien hele hûbûla Schlinggewächs mit knallroten Blü- von verwitweten Frauen -naptuk, -atuk ten zu bestimmten Zeiten (flame of the forest) •Hîyap ahûn war-atukon ap ekeyen helep- turuk. Wenn der Ehemann verstorben ist, hei- hele sî Schlinggewächs ratet ein anderer Mann die Witwe (wobei eine husin Schlingpflanzenart bestimmte Zeremonie nötig ist). •Hîyap ahûn kankanuk Schlingpflanzenart sûwon war-atisimû ap keron mîn helep ehesa. kapunang Schlingpflanzenart Wenn der erste Mann einer Frau gestorben ist, mahayo Waldreben Clematis ⇧ wird sie mit einem anderen Mann verheiratet. molip Schlingpflanzenart helewembo Fächerblume Scaevola oppositifo- musanhele Schlingpflanzenart ⇧ nalo Schlingpflanzenart lia R.Br. pahakusu Schlingpflanzenart hel-hel-uruk fettig glänzen hel-helangge- pondeng Schlingpflanzenart ruruk •Helep fam wam ahalûwe wamburuk sabîyap Schlingpflanzenart ambeg hel-hel-uruk. Da, wo Schweinefett auf salug hele Schlingpflanzenart den Stein getropft ist, glänzt er fettig. •Ap wam sîkhele Schlingpflanzenart esetûg wam fînggî lahaptukmû hel-helangge- sohon Wurmfarngewächs Teratophyllum ruruk. Wenn die Leute Schweine gekocht ha- ⇧ sûba Schlingpflanzenart ben, reiben sie sich mit Fett ein, so dass sie tinggil Schlingpflanzenart glänzen. uluk eine starke Schlingpflanzenart hel-turuk schmelzen (von Fett) -haruk •Wam uwaghele Schlingpflanzenart sî îndoken narukmû hel-turuk. Wenn das wam anggethele palîsap Schlingpflanzenart Schweinefett im Feuer liegt, schmilzt es. hele tag-turuk das Tau durchhauen •Nambohom sî hel-naptuk, ahalûwe wîlîp- hele tag-taruk ein Tau reißt durch -nap- atuk. Mein Schweinefett beginnt zu schmel- tuk, -nutuk, -haruk, -toho, -teg, Siehe: takik- zen, das flüssige Fett tropft heraus. turuk, kong-turuk •Hele siyag atuk lît tag- heli Batatensorte Siehe: sûbûrû tirisi. Als das Tau schlecht wurde, ist es ge- helmaharuk umarmen, umklammern, festhal- rissen. •Aben karog fam hele tag-turuk. Die ten helmag-taruk, -naptuk, -nutuk, -haruk, Männer hauen das Tau mit dem Parang (Ma- helmaho-feruk, helmako, helmaho, helmag- chete) durch. atuk, Siehe: mako pûg-turuk •Malik naluke-

84 hemeltuk heriyeg

ma helmahakî. Ich trage das Kind auf dem heng-napmîhîn. Wenn du Hunger hast, bit- Arm. •Ikniyen ûmalik helmako waruk. Der te mich um Bataten. •Aben Allah fam heng- Vater trägt sein Kind auf dem Arm. •Ap po- turuk. Die Menschen bitten etwas von Gott. hon waharikim helmako hî-eneptuk. Die an- hing heng uruk immerzu betteln und bitten gekommenen Gäste werden mit Umarmung be- hengum Batatensorte Siehe: sûbûrû grüßt. •Pak ûnggûl helmako warîhî. Ich ha- hep hep große Spinnenart Siehe: herenangge be den Kuskuskopf mit den Händen zerdrückt. •Hep hep îbam wirik-oho lît ahalonggok •Sûwaben suwe ûnggûl e fam helmaho-fesîhî. pûndû-ruruk. Wenn die Spinne sich ein Haus Ich habe den Kopf des Vogels mit dem Pfeil am baut, webt sie ein Netz. Baum festgespießt. hepe-roho faulenzen, nichts tun Siehe: Var. ag hemeltuk, ag hemeleg von hemeltuk ambingga-roho •Malik mun-angge man- der Muttermilch trennen (nur im Knaben- angge wa fûg-angge hepe-roho wereg. Ein Einführungsritus gebraucht) Kind, das nichts arbeitet, ist ein Faulenzer. hemet-turuk (1) sich aufspielen, sich brüsten heraneyen laruk um etwas bitten, damit man ei- •Hî-hemet-toho laruk. Er hüpft vor Freude; ne Schuld bezahlen kann • oder aus Eitelkeit, weil er sich aufspielen will. Aben ap eke angge siyahap-tirisimû onggo eleg ûlûg ap eke am- (2) etwas ohne Absicht, ohne Überlegung tun beg heraneyen laruk. Wenn ein Mann den Be- oder sagen (evtl. auch im Spiel) •Ap ele hemet- sitz eines anderen verdorben hat und nichts hat, toho ehek. Er hat das gesagt, ohne Überlegung. das er ihm als Bezahlung geben könnte, geht er •Malik hemet hemet laruk. Das Kind läuft im zu jemand anders und bittet ihn darum. Spiel hin und her. -taruk, -haruk, -toho herangma Zuckerrohrsorte Siehe: el hendip Baumart (Grabstock) Siehe: e hereltuk durch die Luft fliegen (von Menschen henelîya Vogelart Siehe: suwe in Extase) Syn. hereltug laruk henema ein Platz, wo man Bäume und Steine be- Baumart (Feuerholz) Siehe: e handelt hat Siehe: ûsûma herenahen herenangge Spinnen, Grashüpfer (Sammelna- henembol Rattenart Siehe: pak me) hene-ruruk Hautkrankheit: raue, juckende Haut halûp Spinnen-/Grashüpferart -naptuk, -atuk •Aben enehap hene-eneptikim hep hep Spinnen-/Grashüpferart anggolo katuk. Wenn die Haut rau ist und înggîlaheren Spinnen-/Grashüpferart juckt, kratzen sich die Leute viel. kohom Spinnen-/Grashüpferart henetuk ausziehen, herausziehen Für: hom, ho- komnal Spinnen-/Grashüpferart hol, walangge (Taro, Unkraut, Gras) hen- kul Spinnen-/Grashüpferart taruk, -naptuk, -nutuk, -haruk, hene-feruk, mamak Spinnen-/Grashüpferart heneko, heneg, hen-atuk, Siehe: sa-ruruk mobûlen Spinnen-/Grashüpferart •Hom hen-tîhî. Ich habe Taro für mich aus- muwo Spinnen-/Grashüpferart gezogen. •Walangge obog-toho ûngga fahet pulûwe Spinnen-/Grashüpferart hene-fat-tîhî. Ich habe genug Walangge-Gras sehelak Spinnen-/Grashüpferart für mein Dach geholt. siplin Spinnen-/Grashüpferart heniye Var. hene Schlafmatte – Notiz: die Re- sisi Spinnen-/Grashüpferart genkappe oder Baumrinde wird dazu gebraucht soholûm kleiner Käfer, Schädling in Süßkar- •Hînawîmû îlît heniye tûwaleg. Oben im Haus toelfeldern ist eine Regenkappe als Schlafmatte ausgebrei- sû Spinnen-/Grashüpferart tet. sûnggabî kleiner Grashüpfer heng heng Restr. e fene heng heng laharuk sich sûnggayek Spinnen-/Grashüpferart an einem Baumstamm hochziehen Siehe: yehe- wîklol Spinnen-/Grashüpferart suwe yalîndawe Spinnen-/Grashüpferart punu-ke heng heng laharuk einen steilen yekyek Spinnen-/Grashüpferart •Hîyaben her- Berg hinaufklettern •Ap e fene yahasuwe heng enangge fîlî fam pîlaboho îndokma yatûg na- heng laharuk. Der Mann klettert mit Hilfe ei- ruk. Die Frauen sammeln die Grashüpfer in ei- ner Schlinge (an den Füßen) den Baumstamm nem Bambusrohr, legen dies ins Feuer und es- hinauf. sen sie dann. heng-turuk fordern, bitten -taruk, -nutuk, herenggiso Haarbuschdrongo Dicrurus hot- ⇧ -naptuk, -toho •Saho heng-toho og-nerehek. tentottus Siehe: suwe Ich habe um Salz gebeten, und er hat es mir heriyeg sitzend gegeben. •Sûbûrû obok-haptuk halûg sûbûrû

85 hesabî hilim-turuk

heriye-feruk jmd. sitzen machen (mit Worten Schltr. oder mit Händedruck) Siehe: hûr-atuk •Ap în- heyane (1) ein guter Mensch (2) ein Schwein, dokma heriyeg. Die Männer sitzen am Feu- das zur Behandlung einer Pfeilwunde gekocht er. •Malik ari heriye-fin! Veranlasse das Kind, wird. •Heyane ûwag wîrako hîhîrehesa. Nach- sich hinzusetzen! dem sie einen heyane-Knochen in der Asche hesabî Yamswurzel-Sorte Siehe: pîm gebacken haben, haben sie die Behandlung vor- hesendip Strauch, aus dessen Fasern Faden ge- genommen. sponnen wird pomu heyane eine Fischotternart Restr. hibilil suknîg Tau, Regentropfen hesenggengge Schnitzereien, Verzierungen Für: hibilil tog, ikag, îsanggomangge (Pfeile, Bambus, •Osiren wambûmû înggîlama hibilil suknîg. Bambusohrschmuck) Nach dem Regen hängen Regentropfen an den Wambûmûnadeln. •Hûp hîbî nohorikim helep hesenggengge waruk schnitzen •Ap înîsang- Wenn es nachts trocken gomangge fukomet yanggelingahet heseng- fam eke hibilil suknîg. ist, liegt Tau auf den Steinen. • gengge waruk. Die Männer schnitzen Verzie- Maliken e yûk- rungen in ihren Bambusohrschmuck. (fukom = harikim hibilil wamburuk. Wenn die Kinder dickerer Bambus, yanggelingag = kleiner Bam- den Baum schütteln, fallen die Tropfen herun- bus) ter. hibilolo Große Pittadrossel Amalocichla scla- hesimbembe rundes Haus Antonym: tomî; •O ⇧ teriana Siehe: suwe tuma înaben înîbam obog-toho hesimbembe wîrîg. Hier haben die Leute alle ein rundes hikit-teg so wie, das gleiche Maß haben, pas- Haus. send sein Syn. wîrîm-teg -atuk, hikirap-turuk hethet Var. hethetsuwe Kamm-Talegalla Aepy- •Sum tu nîm hikit-toho kong-nimin! Schnei- ⇧ podius arfakianus Siehe: pîlak, suwe de mir (die Hose) in derselben Größe wie die- se (die ich trage)! •Sum tu yat-tehen hikirap- het-teg ärgerlich, böse sein Für: nahûm, nûnda- nîtnîhîn. (wîrîmap-nîtnîhîn) Diese Hose ist zu ma -pet uruk, -pet haruk, -atuk •Nahûm- groß, mach sie mir passend. ke heren tîhî. Ich habe es im Zorn getan. •Nûndama het-pet ehek. Ich bin böse gewor- hik-turuk dunkel machen -teg, -atuk, dunkel den. •Nahûm-ke het-pet-arûhû. Ich werde bö- werden •O hik-ahama nanggînoho lul? Es ist se werden. dunkel geworden, wie sollen wir gehen? •O het-ane die Sache, die mich zornig macht hik-tegma nenele ul. Wenn es dunkel ist, wol- nînal ke het laharisi Lit: in meinen Därmen len wir reden. •O hik-teg. Es ist Nacht (dunkel) stieg das Verschnürte hoch Met: ich wurde wü- geworden. tend ele hik-toho mit tiefer/dunkler Stimme -teg het kîlaptisi Lit: er hat das Verschnürte her- Antonym: wîya-roho; •Wîya-roho uruk halûg eingebracht Met: er hat die Wut der anderen ”hik-toho iyek” uruk. Wenn sie zu hoch sin- verursacht gen, sagt man: „Singt tiefer.“ het-turuk bündeln, einwickeln -taruk, -nutuk, hilalim Maniok-art Siehe: hou -teberuk, -toho, -teg •Sak înggîla fam het- hilhiltuk im Haus bleiben, an einem Ort bleiben tin! Wickele die rote Pandanus in ein Blatt ein! ûken hilhiltuk wegen Krankheit im Haus blei- •Hele fam het-tîmîhîn. Schnür es mit einem ben Tau zusammen. hili huli sehr hellhäutig, weiß •Hiyap ino tûhûm hît het-ane waruk (esetuk) gebündelt mitneh- hili huli ino wereg. Die junge hübsche Frau ist men (kochen) sehr hellhäutig. het mîsîg ein Bündel hilik-turuk Falten im Gesicht ziehen (böse sein, hetuk abschaben, saubermachen, fegen het- lachen), eine faltige Haut haben -teg, -tohon, taruk, -nutuk, -haruk, here-feruk, heroho, -atuk •Orohole hilik-teg. Er macht ein böses hereg •Aben hom sahalî wîraho-felûg ûsûng- Gesicht. •Înda-yatikim orohole hilik-turuk. gat fam hetuk. Wenn die Leute die Taroknolle Beim Lachen bilden sich Falten im Gesicht. über dem Feuer gebacken haben, schaben sie •Ap sabalon ahap hilik-teg. Ein alter Mann hat das schwarz Gebrannte mit einem Holzstück eine faltige Haut. ab. •Hîyaben hohol heroho yîhîk-feruk. Die hilimin Kuskusart Siehe: pak Frauen ziehen alles Unkraut sauber aus. •O wa- hilimpug Hiobsträne Coix lacrima-jobi linggoho ololo hereg. Rund um das Haus ist ⇧ hilim-turuk unfertig sein -teg alles sauber von Unkraut. sûbûrû hilim-teg die Bataten sind auf einer heweli Heidelbeerart Vaccinium sanguineum ⇧

86 hilimuruk hîkîp-turuk

Seite gar, auf der anderen noch roh •Sûbûrû hîmû am Rand hilim-teg fîl hebele-fin! Dreh die Bataten auf hî Kamm-Talegalla Aepypodius arfakianus ⇧ die Seite, die noch nicht gar ist! Siehe: pîlak, suwe ele hilim-teg Ärger ausprechen •Hîyap ele hîba Pandanussorte – Notiz: Schaftbindenart bei hilim-teg. Die Frau schimpft viel, ist unsym- Pfeilen: die lange Wicklung erinnert an die patisch, unzufrieden, knötterig. Pandanus Siehe: sak hilim watuk säubern, glatt ziehen, den letzten hîbî (1) klar, hell, trocken (vom Wetter) •O hîbî- Schli geben Für: sohomanggen, sum ahale, rehen osit namisi fûhen farema lul. Da es tog î (Oberarmschmuck, Trageband des Netzes, sehr trockenes Wetter ist und nicht regnen wird, Band, mit dem Pfeil und Schaft zusammenge- wollen wir in den Wald gehen. (2) Trockenzeit bunden sind) Siehe: o hilimuruk Restr. ahap hilimuruk turuk eine hîbîl Kaulquappe •Yahîyen anggen endetûg kranke Haut haben hîbîl atuk. Der Frosch legt Eier, diese werden hilit ein fester Faden am Netzrand Siehe: sum zu Kaulquappen. •Awîrîhîg fam yîhîk-felûg hilit watuk. Wenn hîhîbîk hehebok uruk scharren man den Rand fertig hat, knüpft man den Fa- auf die Seite gehen, sich etwas weiter den. hîhîltuk entfernt niederlassen hiliyim kurz bevor •Hûp-arik-oho hiliyim Pen- hîhîl-taruk ein Haus bauen, bewegen, in Be- Kurz vor dem Dunkelwerden dita men wahasa. wegung setzen in eine andere Richtung, um- kam der Pendita mit den Leuten. •Anebu lik- drehen -nutuk, -naptuk, -haruk, hîhîlî-feruk, oho hiliyim an folo hîyag-hirik wahî. Ich bin hîhîloho, hîhîlîg, hîhîloho, hîhîlî-feruk •O schnell gekommen, um dir das zu sagen, bevor amûmû hîhîlî-felûg ûngga leko waruk. Nach- das Flugzeug wegfliegt. dem man das Haus etwas weiter entfernt neu Var. hindamik arap turuk mit hindamik turuk gebaut hat, trägt man das Dach herüber. •Hîhîl- dem Fuß stoßen, treten amin! Geh zur Seite! •Ap pirenma yûnggûl- hinik Hunger, nichts gegessen haben Siehe: obok tuk lît eke hîhîloho eke hîhîloho waharuk. Die (-toho) •Sûbûrû hinik wîlahe. Wir haben Leute tanzen an zwei Stellen, die etwas vonein- nichts gegessen. •Yoho sûbûrû elehen hinik ander entfernt sind. •Anebu kanî oho lît hîhîl- nohokî. Ich habe keine Bataten, ich habe ge- tuk. Das Flugzeug dreht und hebt sich und geht schlafen, ohne etwas gegessen zu haben. zur Seite. Pikalem hinikmû Lit: hungernder Mond Met: hîhîtuk behandeln (von Krankheiten, Frucht- Neumond barkeitszeremonien im Garten machen usw.) hinte hinte Sauergrasgewächse Scleria terrest- ⇧ hîhît-taruk, -nutuk, -naptuk, -haruk, hîhîrî- ris (L.) Fass feruk, hîhîroho, hîhîrîg •Malik hîhîroho hinggisuwet Borstenhirsenart Siehe: suwan obat-utuk. Er behandelt das Kind, indem hinggisuwîb Borstenhirsenart Setaria palmifo- er ihm Medizin gibt. („obat“ [indonesisch] ⇧ lia ‚integriert‘) •Hîhît-nabin! Behandele mich! hirimuruk-turuk zittern -naptuk •Malik toro- •Nûmalik ûk warukon hîhît-nimin! Mein nen ap nakol ûlûg hirimuruk-turuk. Das klei- Kind ist krank, behandle es für mich! •Sûbûrû ne Kind zittert aus Angst vor dem Mann. fano amag ûlûg yabuk hîhîtuk latusa. Sie ha- hi-ruruk laut rufen -naptuk, -nutuk, -haruk, ben Zeremonien gemacht, um zu erreichen, -roho •Kolubahen wene fahet hi-eneptuk. dass die Bataten gut wachsen. •Osit anggolo Kolubag ruft die Leute für eine Botschaft. narikim o hîhîtuk. Wenn es zu viel regnet, •Sûbûrû hi-roho og-nerehek. Er hat mich ge- macht man Zeremonien, um besseres Wetter zu rufen und mir Bataten gegeben. bewirken. hi ha-roho uruk laut rufend und schreiend hîke Zuckerrohrsorte Siehe: el hiyak Vogelart Siehe: suwe hîkîp-turuk (1) weglegen, an einen anderen Ort legen •Aben sum hîkîp-toho emberuk. Der hiyi Bienenart (groß) Siehe: kin Mann legt das Netz weg. (2) zur Seite drän- hiyi amî verschiedene Insektenarten Siehe: kin gen, zur Seite gehen Für: yabuk, ap •Are yabuk amî wituk lît are hîkîp-haruk. Während ein Mann hî Randbezirk des Gartengebietes seinen Garten macht, verdrängt er seinen Bru- hî anggenma Randbezirk des Gartengebietes, der (greift in dessen Gebiet über). •”Lalîhîp” z.B. Ablagestelle für Steine ûlûg hîkîp-îsahî. Ich habe sie weggeschickt, in- hî songnet sich am Rand aufhalten dem ich sagte: „Geht!“ •Hîkîp-amin! Geh zur

87 hîk-turuk hîlîlîp-turuk

Seite! •Sili tot-tegma tam yûnggûltukon hîkîp- ma wîlaha. Der Mann ist am Berg gefallen und atukmû fobikon kik waharuk. Der ebene Platz am Fuße des Steilhanges liegengeblieben. ist klein, darum gehen die, die zuerst getanzt hîlang-turuk auf der Schulter tragen haben, zur Seite, dann kommen die nächsten. hîlarik eine Farnart, für Kochgrube zu gebrau- -haruk, -atuk, Siehe: hîhîltuk chen, um es als Gemüse mit dem Schwein zu hîk-turuk wegschicken Für: Eine Frau, die ver- kochen, teils essbar Siehe: tinggil heiratet ist und bei ihrem Mann sein sollte hîlaruk (ohne Objekt), Reflexivform von waruk -naptuk •Hîyap îknî îsînga men weregma hîk- sich nehmen, für sich holen •Sak tahanoho eneptuk (enehûnsi akît lalusa ûlûg). Frauen, hîlalûg laha. Er hat die rote Pandanusfrucht die bei ihren Eltern sind, schickt man weg (sie geerntet und mitgenommen. •Ap ekeyen hîyap sollen zurückgehen zu ihren Ehemännern). hîlarisi. Der Mann hat sich eine Frau ge- hîk-haruk werfen, wegwerfen, abwischen nommen. •Nasum e fam suknî-fîhîmû aben Für: mep, lisag -îsaruk, -toho •Sûwan feng hîlalûg lahasa. (hîrag-tahasa) Ich habe mein hîk-îsaruk. Man wirft die schlechten Blätter Netz an dem Baum aufgehängt, und andere des Sûwangemüses weg. •Lisag mo oloken Männer haben es mitgenommen (gestohlen). hîk-hîl wahî. Es ist so heiß, dass ich mir im- hîlî 1 Anrede [Verw. von Frauen zu Frauen] merzu den Schweiß abgewischt habe. •Hîlîyon nehe. Frau, meine Schwester. •Hîlî hîk-hak-turuk werfen -haruk, îsaruk •Malik ma! Frau, komm her! toronen helep hîk-hak-îsaruk. Die Kinder hîlanî ûmalik Mädchen werfen Steine. hîlî 2 Grenze hîk-toho laruk springen •Pulema hîk-toho hîlî angge Absperrung an der Grenze [Verw. wambehesa. Sie sind springend den stei- auch rituell] len Berg heruntergekommen. •Pulema mako yabuk hîlî(ya) ein abgetrenntes Gartengebiet wambîmîhînen hîk-toho lamîhîn. Geh vor- Siehe: hîlî-ruruk •Ap ekeyen are yabuk hîlî- sichtig, sonst fällst du an der steilen Stelle. ya tahan-turuk halûg sûwahal uruk. Wenn je- •Hîk hîk laruk. In Sprüngen (immerzu sprin- mand beim Garten seines Bruders die Grenze gend) laufen. •Hîk hîk wamburuk. •In Sprün- missachtet, gibt es Streit. gen (immerzu springend) hinabsteigen. hîlîya Stützbalken; Stütze gegen Erosion, in sum hîk-teg es ist viel im Netz •Ap sum hîk- neuen Gärten (abit-yabuk) toho waharuk. Der Mann kommt mit einem Netz, in dem viel ist. Siehe: hîk-haruk •Sum hîk-toho og-utuk. Er wirft ihm das Netz zu. hîlak Pandanusart Siehe: wîramna hîlak-turuk jmd. anbellen (vom Hund) -nap- tuk •Meneyen wam hîlak-turuk. Der Hund bellt das Schwein angrislustig an. •Meneyen hîlak-nabehekma nakol-tûlûg wahî. Als der Hund mich böse anbellte, bin ich erschrocken und zurückgekommen. hîlalîm Glanzkopfsalangane (Schwalbe) Col- hîlîghîlîg Froschart Siehe: yahîye ⇧ localia esculenta •Apmane hîlalîm ngik ulug hîlîla-ruruk auseinanderfallen, zerbröckeln -ro- larukmu. Redewendung: Wenn eine junge hüb- ho, -reg, Siehe: lîlîbûg-turuk •Helep mowen sche Frau – oder auch Kinder – schnell und yet-halûg hîlîla-roho wamburuk. Wenn ein leicht laufen und hüpfen als ob sie wie kleine Stein von der Sonne beschienen wird, zer- hîlalîm-Vögel fliegen. Siehe: suwe bröckelt er. •Salam înggîla hîlîla-rehek. Der hîlal-waruk eine kleine Verzierung von oben Kranke ist bei der Behandlung gestorben. nach unten am Bambus einritzen Siehe: he- •Hîlîla-roho nûnûmbahalûg larisi Indem er senggengge starb hat er uns verlassen. hîlambuktang Froschart Siehe: yahîye hîlîlîp-turuk einwickeln, verhüllen -taruk, -nu- hîlang 1 Klasse von Melodien/Liedern Siehe: ûp tuk, -naptuk, -haruk, -toho, -teg Siehe: het- hîlang 2 Steilhang turuk •Sak samban esetuk lît înggîla fam hîlang alem am Fuße eines Steilhanges hîlîlîp-turuk. Wenn man Sak im Haus kocht, •Hîlang alem hînde anggolo yaho. Am Fuße wickelt man das ganze Bündel in Blätter. •Hîna eines Steilhanges wird viel Ingwer gepflanzt. o hûpmû hîlîlîp-toho kuruk. Nachmittags zie- •Tom famen ap mako wambehekteg hîlang al- hen die Wolken ins Tal, alles verhüllend. •Aben

88 hîlîltuk hînahon

mînggîn tog hîlîlîp-toho emberuk latusa. Die Antonym: fûkî-roho watuk; -toho, -teg, Siehe: Männer haben ihr Bündel mit Pfeilen (in Blät- tahan-turuk •Aben suwe e fam heriyegma hîl- ter) eingewickelt aufbewahrt. •Suwe hîlîlîp- teberuk. Die Leute treen den Vogel nicht, der toho laruk. Vögel fliegen in einem großen auf dem Baum sitzt. Schwarm. •Suwe hîlîlîp pun-pan-toho hûr- hîmbîsuruk quetschen, andrücken hîmbît- atuk. Ein großer Schwarm Vögel lässt sich ir- naptuk, -haruk, hîmbîsî-feruk, hîmbîsoho, gendwo nieder. hîmbîsîg •Ninggik eyen hîmbîsoho nûware- hîlîltuk ausgießen, verschütten Für: saho, ik hek. Ich habe meine Hand am Baum gequetscht (Salz, Wasser) hîlîl-taruk, -nutuk, -naptuk, und so verletzt. •Ap ari ori hîmbîsîg wereg. hîlîlî-feruk, hîlîloho, hîlîlîg •Saho ninggik- Der Mann kommt aus einer großen Familie. mû hîlîlî-nûbahin! Schütte mir Salz in die •Hîmbîsoho nohokî. Ich habe mit vielen Leu- Hand! •Ik hîlîloho fîlî fam kîlaptuk. Sie schüt- ten zusammen (gedrängt) geschlafen. ten Wasser in ein Bambus. hîme n Geist, Wille •Ap eke war-atuk halûg hîlîl-atuk verschütten, umfallen •Saho hîlîl- ahîme laha. Wenn jemand stirbt, entweicht aha. Das Salz ist verschüttet. •Anggen hîlîloho sein Geist. •Hîme wahî. Ich bin aus eigenem wamburuk. Die Kerne fallen heraus (Pandanus Antrieb gekommen (weil ich es gern wollte). u.a.). hîn Wadenbein – Notiz: Man gebraucht das Wa- hîlîmbag eine Grassorte mit grauen, perlenar- denbein verschiedener Tiere, um eine Nadel tigen Früchten: Hiobstränen [Verw. jetzt ge- davon zu machen. •Îlît uk-oho lît pak ayeg fam braucht für: Mais] •Hîlîmbag anggen uruk. aben hîn fo-ruruk. Wenn sie eine Regenkap- Das Gras hat Früchte. •Hîyaben hîlîmbag pe heften wollen, machen sie ein Loch in das îlîng-turuk. Die Frauen ziehen die Früchte zu Wadenbein eines Kuskus (und gebrauchen dies einer Kette auf. •Hîlîmbag halog-toho naruk. dann als Nadel). Man knackt die Schale und isst die Frucht. hîn og-haruk fragen [Verw. in Angguruk be- hîlîngguruk etwas machen, zurechtschneiden kannt, aber gebräuchlicher in Poronggoli, Für: yahambo, wanggûn, yal, ikag hîlîng- Panggema, Apahapsili] •Ap aru hîn og-himin! taruk, -nutuk, -naptuk, -haruk, hîlînggî- Frag den Mann dort! feruk, hîlînggoho, hîlînggîg •Yahambo hîna 1 Mutter [Verw. Anrede durch das Kind] hîlînggî-felûg ebe kîlaptuk. Wenn der Gri hîna 2 (1) Wolke, wolkiges Wetter •Tom hînan fertig ist, setzt man den Stein ein. •Wanggûn hondo-reg (hîlîlîp-teg). Der Berg ist von Wol- hîlînggoho yabuk wituk. Wenn man den Grab- ken verhüllt. •O hîna anggolo angge famen stock fertiggemacht hat, arbeitet man damit im anebu waharisi. Obwohl es sehr bewölkt war, Garten. ist das Flugzeug gekommen. (2) ein bewölkter hîlîp-turuk Var. hîlîlîp-turuk einwickeln, einpa- Tag Siehe: o cken •Hînî ûngga îno mî-mîyal-ane hîlîp-tîl hînabûn Baum genutzt zur Herstellung von star- kehek. Er schob die Dachblätter des Jagdstan- kem Faden Siehe: wîsîg des auseinander und zwängte sich hinein (so hînahan (1) Restr. inggik hînahaneg, sahelet hî- dass er in Blätter gehüllt war). nahan Mittelfinger Siehe: inggik, sahelet (2) hîlîrînggîn Vogelart Siehe: suwe Restr. ûyûg hînahaneg Mittelzeh Siehe: ûyûg hîlî-ruruk (1) getrennt sein (nach Arten) -atuk, (3) drei •Malik hînahan wereg. Da sind drei -roho, -reg, hîlîyap-turuk, -naptuk •Owe Kinder. men ot men hîlî-roho wereg. Der ältere und hînahanehon der Dritte •Piren ûmbat-talûg der jüngere Bruder leben (wohnen) getrennt. hînahanehon og-ûmuk. Wir legen zwei für •Owe men ot men fano wereg angge famen uns zurück, den dritten geben wir ihm. ap wînonen sûwahal uruk lît hîlîyap-eneptuk. hînahaneg-angge der dritte Tag •Hûp piren- Die beiden Brüder lebten in Frieden miteinan- am noholûg o hînahaneg-angge warûhûk. der, dann begann jemand anders einen Streit Wir schlafen dort zweimal, am dritten Tag und veranlasste, dass sie sich trennten. (2) komme ich zurück. den Weg versperren [Verw. rituell] -atuk, -ro- hînaharuk zusammenbinden, festbinden (nur ho, -reg, -naptuk •Fûnggalma mûnggûwat von Steinbeil) hînag-taruk, -naptuk, -nutuk, warûhû ûlûg înggîlangge hîlî-rik laruk. Man -haruk, hînaho-feruk, hînako, hînaho •Yaha denkt, der Mûnggûwat (Geist eines Toten) wer- ambo paltûg ahal fam hînaharuk. Die Leu- de kommen, und legt Blätter auf den Weg, um te haben den Gri für das Steinbeil geschla- ihm den Weg zu versperren. gen und dann Stein und Gri mit einer Schling- hîl-turuk vorbeischießen, das Ziel verfehlen pflanze zusammengebunden.

89 hînalik kuruk hîsan hînahon was du gesehen hast •Haren hînahon anden-oho harikik. Ich habe auch gesehen, was du vor langer Zeit gesehen hast (wovon du erzählt hast). hînalik kuruk einen Pfeil abschießen •mûnggûwat îno waharuk latfagma lûn îno hînalik kîbag-angge mûnggûwat îno sele sele watuk latfag. Als der Geist näher kam, schoß er den lûn-Pfeil auf ihn ab und tötete ihn mit vielen Pfeilen. hînggî rau, pickelig Für: wiye, el, fiyando, e ahap hînangguruk schütten Antonym: fanî-ruruk; -reg, -roho •Wiye wereg ambeg malik ûlûg hînang-taruk, -naptuk, -nutuk, -haruk, la fûg, hînggî ûnûbam atmisi. Nehmt Kinder hînanggo-feruk, hînanggoho, hînanggo •Ik nicht mit dahin, wo Wiye ist, sie tun sich weh hînang-nimin! Füll mir Wasser ein! •Ik ele- an den rauen Blättern. •Mûmare norohole ke rukmû ikag fam ik hînang-tîhî. An der Quel- hînggî-reg. Mein Gesicht ist rau von Pickeln. le habe ich mir Wasser in den Bambus ge- hînggîsuwet Vogelart Siehe: suwe füllt. •Malik kim-hamînen hînang-himin! Ich hîrabî Bananensorte Siehe: halî möchte das Kind sehen, nimm es aus dem Netz! hîrag-turuk (1) stehlen (2) verstecken hînawî Schlafboden oben im Haus •Hûbanggo hîrag hîbag Lit: er hat (es) verschwinden las- ap hîyap hînawîmû laharuk. Abends gehen sen Met: er hat getötet Männer und Frauen nach oben zum Schlafen. hîrahandog unsichtbarer Pfeil im Körper •Ap hîndal erste Menstruation eines Mädchens Kon- tog aptuk lît hîrahandog unusuruk. Im Krieg trast: pikalem sap-turuk ‚die monatliche Mens- werden die Leute von unsichtbaren Pfeilen ge- truation‘ Siehe: sap-turuk •Hîyap aru hîndal troen. ehek. Die Frau hat gerade die erste Menstrua- hîraharuk verbergen hîrag-turuk, hîrag- tion gehabt. naptuk, hîrako hîndalî Baumart – Notiz: Das Harz wird ge- hîrane-haruk (1) mit Mühe etwas tun -roho we- braucht: 1) um bei einem Kranken festzustel- reg •E anggin hîrane-roho walûg wahî. Ich len, ob er gesund werden würde oder nicht; habe den schweren Baumstamm nur mit Mühe oder 2), ob jmd. gestohlen hatte: Man verbrann- hierher geschleppt. (2) Schmerz, Leid empfin- te den Harz, dabei tropfte er. Ergab sich ein den; Schmerzen haben •Îndi anggin anggolo- schöner runder Tropfen auf der Erde, so bedeu- wen hîrane-roho wereg. Sein Herz ist schwer, tete es: a) der Kranke hat keine Honung; b) und daher empfindet er Leid. der Befragte spricht die Wahrheit. Ergab sich hîrap Verschnürung eines Pfeilbündels aber ein unregelmäßiger Tropfen auf der Erde, tog hîrap Pfeilbündel •Aben hîrap folo fo- so bedeutete es: a) der Kranke wird wieder ge- lo hîk-îsalûg tog aptuk latusa. Sie haben die sund werden; b) der Befragte lügt, er hat ge- Schnüre des Pfeilbündels schnell gelöst und stohlen. dann geschossen. hînde Ingwer hîra-ruruk suchen -naptuk, -nutuk, -haruk, hînde Ingwerart Zingiberaceae Zingiber o- -roho Siehe: hîyaharuk (finden) •Nasum ⇧ cinale longgo-irisi-angge hîra-rîhîreg hîyahakî. hînîl Vogelart Siehe: suwe Mein Netz war verschwunden, ich habe es ge- hînî-ruruk Restr. suwe hînî-ruruk ein Versteck sucht und gefunden. aus Blättern bauen, um einem Vogel aufzu- hî-ruruk grüßen, beglückwünschen •Pohon wa- lauern suwe hînîyangge •Maliken e owilmû harusama aben hî-eneptusa. Als die Gäste ka- suwe kuruken hînî-rul uruk. Da die Vögel men, wurden sie von den Leuten begrüßt. gern zu den Blüten (Beeren) der Bäume kom- not pen-teg lît hî hîhî ha-reg Lit: ich kann men, sagen die Kinder: lasst uns hier ein Ver- meinen jungen Bruder ruhig anschauen und ihn steck bauen. •Hînîyangge pindîngga fam hînî- grüßen Met: ich habe gegenüber meinem jun- ruruk. Sie bauen ein Versteck aus den Blättern gen Bruder kein schlechtes Gewissen des Pindebaumes (so dass der Vogel sie nicht hîsabî Batatensorte Siehe: sûbûrû sieht). •Hînî-rebelûg suwe sap-teg. Wenn das hîsalinggik Weißkinn-Honigschmecker Meli- ⇧ Versteck fertig ist, lauern sie dem Vogel auf. threptus albogularis Siehe: suwe hîsalî Kuskusart Siehe: pak

90 hîse hoboke hîsan Schlafmatte aus bearbeiteter Baumrinde schieht, wird durch viele Leute verdeckt, dar- Siehe: îlît um sagen die Hintenstehenden: „Geht ausein- hîse Pandanusart Siehe: wîramna ander, macht den Kreis größer“. hîsîltuk Var. husiltuk aus dem Wasser holen, hîyalik laruk Var. hîyaloho laruk das Was- Erde auskratzen, ausschaben hîsîl-taruk, -nu- ser bewegt sich in Kreisen, die sich ausdehnen tuk, -naptuk, -haruk, hîsîloho, hîsîlî-feruk •Osit wamburuk lît ik ahûm (ik îl) hîyalik la- •Nasum ikma laruken hîsîl-nimin! Mein Netz ruk. Wenn es regnet, bilden sich Kreise da, wo geht mit dem Wasser mit, hol es mir heraus! die Tropfen aufs Wasser fallen. •Maliken helep •Kînang nebene lahapmînen hîsîl-nimin! Ich ik ahûmmû hîk-harukmû ik îl hîyalik laruk. will mich mit Erde einreiben, schabe mir et- Wenn Kinder einen Stein ins Wasser werfen, was aus dem Boden! •Hîyap ikma larisi ang- bilden sich Kreise. ge hîsîl-atisi. Die Frau ist ins Wasser gegan- ik pilik hîyaltuk das Wasser schwemmt Kies gen, um Selbstmord zu begehen, aber sie ist und Sand an, führt mit •Ik masag walûg pilik wieder an Land geschwemmt. •Hîyap hîsîloho hîyaltuk. Der Fluss verursacht einen Erdrutsch yalehesa. Die Leiche der Frau ist an Land ge- und schwemmt Kies und Sand an (die Sand- schwemmt, sie haben sie verbrannt. bank bzw. das Sandufer dehnt sich aus, ver- îndok hîsîltuk Feuer auseinanderziehen, so größert sich). •Ik Mamberamo pilik anggolo dass es ausgeht •Îndok hûbû anggolowen hîyaleg. An den Ufern des Mamberamo ist viel hîsîlîn! Das Feuer raucht so, mach es aus (zieh Sand und Kies angeschwemmt. •Nûndama ik das Holz auseinander)! pilik hîyaltuk (hîyal-aha). Met: Ich freue mich sûbûrû hîsîltuk Bataten (aus dem Feuer) zie- sehr. hen hîyane gutmütig Syn. ûbabût fano -reg •Nare ari orohole hîsîltuk er macht ein finsteres, belei- ele fano-roho uruk lît hîyane-reg. Mein Bru- digtes Gesicht der redet freundlich, er erweist sich als gutmü- hîsolo Schlangenart Siehe: pisanggo tig. hîya Kuskusart Siehe: pak hîyane kîlaptuk ein Schwein als Belohnung für Hilfe im Streitfall geben hîyaharuk finden, zeigen hîyag-taruk, -nutuk, -naptuk, -haruk, hîyaho-feruk, hîyako, hîya- hîyang fasten, nicht essen, Speisetabu beachten ho (won) •Sum hîyako wîhî. Ich habe das Netz sak hîyang keinen Sak essen (wegen Tabu) gefunden und mitgenommen. •Yesusen domba •Amloho war-atisimû îknîyen hîyang wereg. longgo-îbahon hîyahîbag. Jesus hat das ver- Der Vater fastet, weil sein Sohn gestorben ist. lorene Schaf gefunden. •Aben hîyap hîlarikim •Îndam angge amloho fahet sûbûrû hîyang yabuk owesiyen hîyag-utuk. Wenn ein Mann welatisireg yoho nenggek. Nachdem er lange eine Frau nimmt, zeigen seine älteren Brüder Zeit seines Sohnes wegen keine Bataten mehr ihr einen Garten. gegessen hatte, hat er heute zum ersten Mal ge- hîyag-nutuk lehren, erzählen, sagen Siehe: gessen. •Yoho hîyang nenggek. Heute hat er hîyaharuk •Ehesa-ane hîyag-nimin! Erzäh- zum ersten Mal nach einer Fastenzeit gegessen. le mir, was sie gesagt haben! •Yesusen we- hîyang Restr. malin amûg putug hîyang turuk- ne hîyag-îsîbag. Jesus hat ihnen die Botschaft mu Met: ein hübsches, etwas fülliges junges (von Gott) erzählt. unverheiratetes Mädchen hîyaltuk vergrößern, größer machen als ge- hîyap Frau wöhnlich Für: o, yabuk Antonym: arom-turuk; hîyap ûmalik Mädchen hîyal-taruk, -nutuk, -naptuk, hîyale-feruk, hîyap-angge weiblich (nur für Kinder) Koor- hîyaloho, hîyaleg, hîyal-atuk •Ap anggolo dinativ: heyon ‚weiblich (für Tiere)‘ wereg lît keleg uruk lahareg o hîyale-fiyek! hîyap waruk Var. hîyap hîlaruk sich eine Frau Das Haus ist immer zu voll, wenn viele Leute nehmen da sind, darum baut es größer! •Yabuk wituk- hîyap paltuk jmd. anderem die Frau wegneh- mû hîyal-atisi. Während er am Garten arbeitet, men ist er größer geworden. hobog-teg gefleckt, auf dem Rücken vorwiegend hîyale-feruk sichtbar werden, machen •Hîna schwarz Für: wam, mene (Schweine, Hun- anggolowen tom mapmû-reg laha-angge de) -tohon •Wam ari ûmalikisi hobog-tohon hîyalehek. Nachdem der Berg durch viele Wol- enderehek. Das Schwein hat gefleckte Ferkel ken verdeckt war, ist er jetzt sichtbar geworden. bekommen. •Sapi obog-toho hobog-teg. Die •Ap anggolowen mapmû-rehen enembolma Kühe sind alle schwarz-weiß gefleckt. werehonen ”hîyale-fiyek” uruk. Das, was ge- hoboke Seidenband-Paradieselster Astrapia ⇧

91 hobol hom

mayeri Siehe: suwe sponnen wird hobol Zuckerrohrsorte Siehe: el holohowit Siehe: hulubit hog Baumart (Feuerholz) Siehe: e hololoho Restr. ele hololoho embeseruk nicht hog-turuk (1) losmachen, lösen Für: kem, beachten, was gesagt worden ist; nicht hören sabîyap, sepatu -taruk, -naptuk, -toho, -teg wollen •Nûngge fahet nele hololoho embese- •Nohuk-oho lît hîyaben kem hog-taruk. Wenn hen? Warum hast du meine Rede missachtet? sie schlafen gehen, machen die Frauen einen hololong-turuk hinunterrutschen -toho, Teil des Grasrockes los. (2) abziehen, mitrei- hololong-angge-ruruk •Malik toronen helep ßen Für: e ahap, masag Siehe: ho-ruruk, nong- falma hololong-toho wamburuk. Die kleinen goltuk •Iken masag hog-tik laruk. Das Wasser Kinder rutschen und fallen an einem glatten reißt die Erde mit. •E wali ahap aben hulu- Steinhang. bit watukon hog-turuk. Die Männer ziehen die holon Baumart (Feuerholz) Siehe: e Rinde des Walibaumes ab, um damit die Wand holondu Vogelart Siehe: suwe von innen zu bekleiden. holtuk hören, verstehen hol-nutuk, -naptuk, hohol Var. hohol angge Unkraut im Garten -haruk, hole-feruk, holoho, holeg •Ap ele ho- hohol uruk Unkraut ziehen •Sûbûrû yaho- leg lahî. Ich höre, was der Mann sagt. •Hol- ferikinon hohol anggolo wereg. Da, wo du ge- himin! Hör zu! •An fahet ele imisiyon hol- rade Bataten gepflanzt hast, ist viel Unkraut. nîtnîhînteg hîyag-nîtnîhîn. Wenn du gehört yabisa Unkrautart hast, was er über mich sagt (etwa in einer mir elemûmû Unkrautart unverständlichen Sprache oder weil ich nicht tuanhombalî Unkrautart dabei sein kann), erzähl es mir. hoholume Malvengewächs Triumfetta immerzu hören • ⇧ hol hol Ikmu hol hol no- hohom Holzart; Met: grünliches Federkleid Ko- horuk. Das Rauschen des Wassers hörend (gut) ordinativ: wimbuk ‚rotes Federkleid‘ Siehe: e schlafen. hohop Streifen auf dem Schnabel eines Vogels holtung-turuk husten -naptuk, -haruk •Aben •Sibine hohop paleg Der Sibine-Vogel hat mûnggûl waruk lît holtung-turuk. Der Mann Streifen (Höcker) auf dem Schnabel •Orohole ist erkältet und hustet. •Lagmag uk fûg, hohop paltuk (Zum Tanzfest) malen sie sich holtung-hamîn. Erschrick nicht, ich huste Streifen ins Gesicht. Bei der Knabeninitiation gleich. werden den Knaben die Gesichter mit hohop holum mit der Spitze nach unten Für: e, wang- bemalt. gun (Holz, Stock) •E mûko kînangma holum sibine hohop Verzierungsmuster an Pfeilköp- wamburuk. Das abgehackte Holz fällt mit der fen, z.B bei ayeg-tog-Pfeilen Spitze nach unten auf die Erde. hohûg-turuk aufbewahren, zurücklegen, zu- holum sog-turuk/pîlaptuk mit der Stockspit- sammenlegen zum Mitnehmen -taruk, -nu- ze befühlen •Sûbûrû wereg ano ûlûg kînang- tuk, -naptuk, -haruk, -toho, -teg •Aben yat- ma wanggunen holum sog-turuk. Man fühlt ma luk-oho lît sûbûrû hom keman nulon ûlûg die Erde mit der Stockspitze ab, um zu sehen, hohûg-toho fanî-ruruk. Bevor die Leute einen ob da noch Bataten sind. weiten Weg gehen, legen sie Bataten und Ta- hom Taro Siehe: onggosi ro ins Netz, die sie unterwegs essen wollen. •Sûbûrû wînon nalûg wînon sono nahûk ûlûg hohûg-toho emberuk. Sie haben einige Bata- ten gegessen, die anderen bewahren sie für den nächsten Tag auf. hok Feigenart Ficus wassa Roxb. ⇧ hokum turuk verletzen, zerquetschen, zerbre- chen •Sehen înggîlan ininggik hokum-tehek. Die Bogensehne hat ihre Finger aufgerissen (durch ständiges Abschießen von Pfeilen). hol kalt Syn. sûn •Mo (îndok) holen moma (în- •Hom sa-roho endetuk. Man zieht die Knol- dokma) hûr-atmîn. Mir ist so kalt, ich will le heraus und schneidet sie ab. •Hom endetûg mich in die Sonne (an das Feuer) setzen. fot eke onggosi eke yatuk. Wenn man sie abge- holholo Sûwansorte Siehe: sûwan schnitten hat, pflanzt man die alte Pflanze und auch den Steckling holmahe Strauch, aus dessen Fasern Faden ge- ahabeleg Tarosorte

92 hom hom nahûltuk honghonglû

firinet Tarosorte homnganga Kehlkopf fîbîn Tarosorte homo-atuk satt werden •Ap îno sûbûrû nalûg fîlamo Tarosorte nahûmmû aha ûlûg ”homo-ahî” uruk. Der ikanam Tarosorte Mann hat Bataten gegessen, bis sein Bauch weh îlîhîyanggenma Tarosorte tat, und sagte: „Ich bin satt.“ •Nûbam homo- kabaha Tarosorte reg. Ich bin satt, ich möchte nichts essen. kandî Tarosorte hondohoruk jmd. begleiten, mitnehmen kisu Tarosorte hondog-taruk, -nutuk, -naptuk, -haruk, liron Tarosorte hondoko •Malik ari hondoko îmbîsik lamîhîn. liyalek Tarosorte Begleite das Kind dorthin. •Hondog-nabin! manggaroma Tarosorte Begleite mich! •Malik hondog-nîtnîhîn. musan Tarosorte Nimm das Kind für mich mit. •Malik hon- nahom Tarosorte doholûg hînîbam lalîhîp. Nehmt das Kind mit palipu puyînggîg Tarosorte und geht nach Haus. potole Tarosorte hondoloho Var. ondoloho die Reste zusammen suhulik Tarosorte gelegt Partizipform •Likiya-re ap men wam ukalma Tarosorte men arimano hondoloho eserehesareg neng- unahom Tarosorte gesa. Am nächsten Morgen kochten sie das usahom Tarosorte restliche Menschen- und Schweinefleisch und ûsûnggarohom Tarosorte aßen es. wanggu Tarosorte hondolum Vogelart Siehe: suwe wesen Tarosorte hondongge Innenwand (aus Brettern) •Aben yamikla Tarosorte ûbahat wîrî-felûg hulubit ware-felûg hon- yanggila Tarosorte dongge wituk. Wenn die Außenwand fertig und yohûlik Tarosorte die Baumrinde als Zwischenwand eingezogen wanggî Tarosorte ist, wird die Innenwand gemacht. Koordinativ: heftig schlagen • hom hom nahûltuk Hîyap îno hulubit ‚Zwischenwand aus Baumrinde‘ îndî hom hom nahûloho ware-fesehek Er bedecken, verbergen, einhüllen schlug die Frau heftig auf ihr Herz und tötete hondo-ruruk sie so. -raruk, -nutuk, -naptuk, -teberuk, -roho, -reg •Wam sum fam hondo-rîbîhî. Ich ha- homahul Sûwansorte Siehe: sûwan 1 be das Schwein mit dem Netz zugedeckt. homahul Borstenhirsenart Siehe: suwan 2 •Nûnggûl sum fam hondo-reg. Ich trage eine Pandanusart Siehe: wîramna homahûl Kopfbedeckung. •Sûbûrû kînangen hondo- hombong Batatensorte Siehe: sûbûrû reberuk. Die Bataten werden von der Erde be- homboro 1 Zuckerrohrsorte Siehe: el deckt. homboro Batatensorte Siehe: sûbûrû 2 honhon (Imitation für) Paradiesvogelstimme, homboro Farnschnäpper Heteromyias al- 3 ⇧ wenn dieser tanzt Met: ein sauberer, schöner bispecularis armati Siehe: suwe Tanzplatz auf einer Anhöhe (konoma), wo die Restr. ele hombuk emberuk jmd. etwas hombuk Tänzer mit Paradiesvogelfedern geschmückt Antonym verbieten (mit ritueller Autorität) : sind, und viele Schweine geschlachtet werden hombuk tahan-turuk ‚das Verbot wieder außer mo honhon die aufgehende Sonne (morgens Kraft setzen‘ ruft der Paradiesvogel „honhon“, abends ruft hombut Stich, stechender Schmerz er „wowo“) ûmbandûmû hombut pale-feruk sich aus hono-ruruk als Brautpreis übergeben -nu- Angst oder Schock in die Haut kneifen tuk, -roho •Îknîyen ”nahalowen wam hono- hombut lipuk-turuk sich kneifen •Hîyap îno nabehek” uruk. Der Vater sagt: „Für meine amîyonma hombut lipuk-toho nenggekteg Tochter hat man mir den Brautpreis gegeben.“ nambiken pehekteg wîlaha. Die Frau kni sich hono-reg schief, krumm Für: ein Knochen in den Bauch und dachte mit Bedauern daran. nach einem Bruch, der Rücken, ein Stück homhombuk-turuk Gänsehaut -naptuk, -ha- Holz •Aben yebangge-ruruk lît e hono-ruruk. ruk •Sûnen nenehap homhombuk-naptuk. Wenn sie eine Falle bauen, biegen sie das Holz. Ich habe Gänsehaut vor Kälte. honggoleg zwischen homhomo Wind •Homhomo fu-ruruk. Der honggolegma hûr-atuk dazwischen, in der Wind bläst. •Homhomowen o ûngga fililtuk. Mitte sitzen Das Dach fliegt vom Wind weg. honghonglû Fluch

93 hopo hopo huk-turuk hopo hopo sich immer wieder festhaltend •E kumbî ho-roho laruk. Das Schwein reißt sich umanggen ino fene hopo-hopo laharuk. Sich von dem Tau los und läuft weg. •Wam ho-reg. an den Wurzeln festhaltend klettern. Das Schwein ist nicht angebunden, läuft frei hop-turuk große Holzstücke ins Feuer legen umher. •Kînang ohoma wam ho-roho la fûg. -teberuk, -nutuk, -haruk, hop-toho, hop- Die Schweine dürfen nicht frei auf dem Flug- teg, hop-atuk •E eseleyon pûlmû yale-felûg platz herumlaufen. e sûwon îlanma hop-teberuk. Nachdem man wam ho-roho Gegenleistung für das wam kleines Holz in der Mitte aufgelegt hat, legt ûnggûl Siehe: ûnggûl ahûn •Masag ho ho- man großes Holz an die Seiten. •E fano hop- ruruk. Der Erdrutsch reißt immer mehr und aha. Das Holz liegt gut. schneller den Hang auf. •Lu lu ho ho-ruruk. e hop-angge große Stücke Feuerholz •Seni he- Schnell/heftig losreißen. -naptuk, -nutuk, -ro- lep uk-oho lît e hop-angge waruk. Wenn man ho, -reg, Siehe: hog-turuk (nonggoltuk) Steine für eine Kochgrube erhitzen will, holt hosit Batatensorte Siehe: sûbûrû man erst großes Holz. hou Maniok-Bisameibisch Hibiscus manihot ⇧ wam hop-turuk dem Ehemann der Tochter anggehou Maniok-art ein Schwein geben, wenn sie bei ihm wohnt. hilalim Maniok-art -naptuk •Nîknîyen wam hop-naptisi. Mein pilik Maniok-art Vater hat meinem Mann ein Schwein für mich purulug Maniok-art gegeben. •Îknîyen ahaloho ahûn ambeg lawag sanggeak Maniok-art ûlûg wam hop-toho kîlaptuk. Der Vater möch- towalim Maniok-art te, dass die Tochter zu ihrem Mann zieht und waraplu Maniok-art gibt diesem ein Schwein. •Nîyamalen nûhe howele Eine Palmart, deren Blätter gerillt sind hop-toho wam og-nitisi. Mein Schwiegervater und zum Dachdecken gebraucht werden hat meine Frau zu mir geschickt und mir ein •Howele înggîla ûngga saltuk. Mit den Blät- Schwein gegeben. tern der Howelepalme deckt man die Häuser. e hop-turuk die unteren Holzscheite hinle- howil-turuk Restr. sûbûrû howil-turuk die Ba- gen, auf denen dann das Holz geschichtet wird taten werden schlecht unter einem Baum -teg •Îndok mûnggaluk-oho lît e hop-tebelûg pa- •E teg-turuk fûgmû sûbûrû e howilmû siyag limû e yaltuk. Wenn man ein Feuer anmachen atuk. Wenn man die unteren Äste nicht ab- will, legt man unten ein paar Holzscheite hin hackt, werden die Bataten darunter schlecht. und schichtet darauf das Brennholz. e howilmû Beete unter einem Baum horog-teg kurz, nah bei horohon •Fûnggalem howil watuk Bäume im Gartengebiet umha- horohon. Der Weg ist nicht weit. •Nîbam ho- cken Siehe: sayeg watuk rogma. Ich bin bald zuhause. Mein Zuhause ist huba Carpodetus Baum Carpodetus nah. •Hele horohon wîhî. Ich habe einen kur- ⇧ hubalin Vogelart Siehe: suwe zen Strick mitgenommen. •Ap ari horog-teg. hubu (1) Breynia-Art Breynia cernua (Poir.) Der Mann ist nicht groß. ⇧ M.A. Siehe: e (2) Phyllanthus-Art Phyllan- ⇧ horohap-turuk etwas in die Nähe brin- thus gen •Walangge horohap-tiyek! Bringt das Bohnenartige Unterart der Schmetter- Walangge-Gras hier in die Nähe! hubule lingsblütler Mucuna horoho Restr. horoho laruk, horoho laruk ambeg ⇧ vorübergehend irgendwo wohnen (um Gärten hubuwanggen Batatensorte Siehe: sûbûrû zu machen, Schweine zu hüten) Antonym: yûg- huhu Bündel •Suwe yalma pohol ke laruk lît mû; •Hîlalîmbini înap Ohobim wam endetuk- pûlmû sing-angge huhu laruk. Der Schwarm oho horoho laruk. Die Leute von H. ziehen Tauben am Himmel trug in der Mitte ein vorübergehend nach Ohobim, um ihre Schwei- schwarzes Bündel. ne zu hüten. hukalo Schlangenart Siehe: pisanggo ho-ruruk (1) einen Baum (Strauch) entästen, hukmû eingezäuntes Gebiet, Gartengelände Sie- Baumrinde abschaben, den Körper abreiben he: huk-turuk •Sapi hukmû wereg. Die Kü- •Hekel fîlî fam ho-ruruk. Man schabt die Rin- he sind in eingezäuntem Weidegelände. •Yabuk de der Zweige (die für Faden gebraucht wer- hukmû seni esetuk. Sie kochen in dem einge- den) mit dem Bambus ab. •E yat-amag ûlûg e zäunten Gartengebiet Seni. inggik ho-ruruk. Man hackt die unteren Zwei- huk-turuk schützen, bewahren, einzäunen ge eines Baumes ab, damit er hoch wächst. (durch einen Zaun, ein Bündel o.ä.) -taruk, •Nebene ho-naptuk. Man reibt mir meinen -nutuk, -naptuk, -toho, -teg •Aben yabuk Körper ab. (2) losreißen, abschaben •Wam

94 hulhul huwi

huk-taruk. Die Leute zäunen ihren Garten ein. ein Beil für Geld. hûn-taruk, -nutuk, -nap- •Ayam fahet elehet huk-toho wehek. Er hat ein tuk, -haruk, hûndûhuk-feruk, hûndî-feruk, Stück für die Hühner eingezäunt. hûndûko, hûndîg, hûn-atuk, Siehe: huk-turuk huk-angge Zaun, Verpackung, Einschnürung, hunik hungrig •Sûbûrû hunik. Hungrig nach Bündel Süßkartoeln. îndok huk-turuk Feuer holen •Îndok war- hunoho viele, alle •Hûn mîsîhen wam hunoho ahama îndok huk-nimin! Das Feuer ist ausge- fet-talûg. Der eine Mann besitzt viele Schwei- gangen, hol mir Feuer! ne. •Likiya hunoho yabukmû laruk. Morgens hulhul eine wilde Palmenart, ähnlich wie howe- gehen alle in den Garten. le hunuke Restr. hunuke waruk (laruk) erregt hin- huluangge Froschart Siehe: yahîye und herlaufen Siehe: helaluwe •Yûnggûltikim hulubi Feigenart Ficus dammaropsis Diels hunuke laruk. Beim Tanzen laufen sie hin ⇧ hulubit Wandbekleidung aus Baumrinde im und her (am Rande in gerader Linie, nicht im Haus, um die Wand dicht zu haben •O hulubit e Kreis). ahap fam watuk. Man macht die Wandbeklei- hunuk-turuk verknoten, binden •Olombik ele dung aus Baumrinde. •O hulubit watusa fûg- keyen ûnggûlmû yohop-tîbareg hele îno fam mû keyen-teg anggolo. Wenn man von innen hunuk-toho wokma îno îrînggî-fisik lahîbag. keine Bekleidung macht, bleiben in der Wand Er schob ihm das (Rotan-)Tau in den After und viele Ritzen. bis zum Kopf (Mund) wieder heraus, verknote- huluk Vogelknöterich Polygonum te es und legte ihn zum Ausdörren auf die Ab- ⇧ lage über der Feuerstelle. hululug turuk sieden, kochen •Hululug turuk lît sipuk uruk. Es kocht und explodiert. hupupalnî Vogelart Siehe: suwe humanî schläfrig [Verw. nur rituelle Sprache] hurukun Froschart Siehe: yahîye Var. hîsîltuk aus dem Wasser holen, Er- humi Penisbekleidung Siehe: hûbût •Aben husiltuk de auskratzen, ausschaben yûnggûluk-oho lît humi keron wan-turuk. Die Männer tragen zum Tanzen einen neuen husin Schlingpflanzenart Siehe: hele Penisköcher. husuruk önen, aufmachen hut-taruk, -nutuk, hum-teg groß, dick, bedeutend Siehe: sûwon -naptuk, -haruk, husî-feruk, husoho, husîg humon •Osit narisireg ik Yahûlî hum-atisi. •Kûbag abilit hut-nimin! Mach mir den De- Nachdem es geregnet hat, ist der Yahûlî groß ckel von dem Gefäß auf! •Sok hut-hapnîn? (reißend) geworden. •Angguruk ap humon Soll ich dir die Tür aufmachen? Kolubag wereg. Kolubag ist ein großer und be- hutukangge Bretter für den Holzzaun •Aben deutender Mann in Angguruk. owahalma palî yabuk-oho lît hutukangge hum ham sehr groß, riesig waruk. Die Männer bauen einen Holzzaun um humulu Steinklinge für das Beil (von Balim ge- das Haus, um Tabak zu pflanzen. handelt) Für: yaha (Beil) •Îndam hûbûlama hutuk-turuk 1 hineinstecken Für: oruk fam, kîn- keyen humulu ûlûg waharuk. Früher haben ang fam (ins Haar, in die Erde) -taruk, -nutuk, sie aus dem Westen die Steine für das Steinbeil -toho, -teg •Suwe oruk nûnggûlmû hutuk- mitgebracht. nûbahin! Steck mir die Vogelfeder ins Haar! sabîya anggen ûbalma ari humulu anggen •O wîbuk-oho lît ûbahat hutuk-turuk. Beim kîlap tarisi Lit: An Stelle der Steinklinge aus Hausbau steckt man die Bretter für die Wand dem Osten hat er sich eine Klinge aus dem in die Erde. Westen in sein Beil gesteckt Met: Als Vergel- hutuk-turuk 2 Für: sûhal flimmern, scheinen tung für den Tod seines Sohnes hat er jemanden (Sterne) •Sûhal poholma hutuk-turuk. Die von der feindlichen Seite getötet Sterne flimmern am Himmel. humulu umulu Orchideenart Dendrobium huwi Muschel-Halsschmuck im westlichen Yali- ⇧ hundutuk (1) anzünden, Feuer holen •Palî Gebiet und Balim; die geflochtenen Bänder, hûn-nimin! Zünde mir die Zigarette an (gib an denen Muscheln befestigt werden. •Huwi mir Feuer, leg sie ins Feuer)! •Îndok war- yîhîk-felûg pol famen walîmû watuk. Wenn ahama aben-tohon hundurik lahî. Das Feuer man die Bänder fertig hat, befestigt man klei- ist mir ausgegangen, ich hole mir Feuer von an- ne Muscheln an den einzeln herunterhängen- deren Leuten. (2) tauschen [Verw. in Angguruk den Streifen. •Walîmû ware-felûg melî watuk. wenig gebräuchlich, mehr westlich] •Uang fam Wenn man die Muscheln befestigt hat, bringt yaha aben hûndûko waruk. Die Leute kaufen man vorne eine große Muschel an – Notiz: Hier ist die Rede von einem Halsschmuck ohne her-

95 huwik hûbût

unterhängende Streifen (pol), statt dessen eine beben. große Muschel (melî). hûbet morgens ganz früh •Anebu sono hûbet huwik Zimtbrust-Honigfresser Melidectes tor- warûhû. Das Flugzeug wird morgen ganz früh ⇧ quatus Siehe: suwe kommen. huwil Vogelart Siehe: suwe hûbû Feuerrauch -ruruk •Îndok hûbû laharuk. huwil Vogelart Siehe: suwe Rauch steigt auf. huwisuruk aufschneiden und teilen eines hûbûla 1 westlich von Angguruk liegende Gebie- Schweines huwit-taruk, -nutuk, mînggu- te, einschließlich mittleres Balimtal •Ap hûbû- ruk, huwisî-feruk, huwisoho, huwisîg •Wam la. Bewohner des Balim, der Gebiete, die west- ware-felûg are fam: ”huwisoho esebul” uruk. lich von hier liegen. •Hûbûlama. Die Gebiete Wenn ein Schwein geschlachtet ist, sagt ein westlich von hier. Mann zu seinem Bruder: „Wir wollen es tei- hûbûla 2 Schlinggewächs mit knallroten Blüten len und kochen.“ •Wam arimano huwirangge zu bestimmten Zeiten (flame of the forest) Sie- anggolo og-îsaruk. Viele Teile des gekochten he: hele Schweins werden (den Leuten) zugeteilt. hûbûlû-ruruk weißes Haar bekommen Für: sum huwit-atuk unvollständig sein sum hu- oruk, panîsûng -atuk, -reg •Ap sabalon wisîg •An hekel eleg-ahama sum huwîsîg hûbûlû wîlîbîg. Ein alter Mann hat weißes (huwit-atisi). Ich habe keinen Faden mehr, das Haar. •Sabal-arik-oho lît hûbûlû-ruruk. Wenn Netz ist nur halb fertig geworden. man alt wird, bekommt man weißes Haar. hû Blattgemüse hûbûn-turuk tränen, blind sein (machen) Sie- hû endetuk das Gemüse ernten •Hû sak ese- he: hûpnuruk -taruk, -naptuk, -toho, -teg bulen enderik lak. Hol das Gemüse, wir wollen •Hûbûwen nîl hûbûn-nabehek. Meine Augen Sak kochen. tränen von Rauch (der Rauch hat mich blind ge- hû anggahî Blattgemüsesorte macht). •Ap îl hûbûn-taruk (hûpnehek). Der hû papowî Blattgemüsesorte Mann macht die Augen zu. hû pûrûlûg Blattgemüsesorte hûbûn-atuk blind werden •Nîl hûbûn-aha. hû sanggîyag Blattgemüsesorte Ich bin blind, ich kann nichts mehr sehen. •An hû sibun Blattgemüsesorte nîl hûbûn-ahî, sembahyang iyek. Ich habe die hû tûwalîn Blattgemüsesorte Augen schon zu, betet jetzt. hû uluwabî Blattgemüsesorte hûbût 1 essbare Sorte von Schlangen Siehe: pi- hû wam elenggot Blattgemüsesorte sanggo hû waraplû Blattgemüsesorte hûbût 2 kürbisartiges Gewächs, dessen Früchte hû yanggik Blattgemüsesorte ausgehöhlt und als Penisköcher getragen wer- hû yanggîyangge Blattgemüsesorte den (Kalebasse) Siehe: e •Aben hûbût îndok- hûanggen uruk flöten, pfeifen •Ap war-atukmû ma wîrako le-rebelûg humi wan-turuk. Die mûnggûwaren hûanggen uruk. Wenn je- Leute legen die Frucht zum Trocknen ins Feuer mand gestorben ist, pfeift der Totengeist. •Pak und tragen sie als Penisköcher. wabuk-oho lît hûanggen uruk. E fam hûr- Ngî ahûn hûbût alem kuluk alem siyog atîl atukmû watuk. Wenn man einen Kuskus schie- larikim onggombîmûwen ûmanggen pîlap- ßen will, flötet man, und wenn er auf einem tuk eleg. Lit: Nachdem der Besitzer das untere Baum sitzen bleibt, schießt man ihn. Ende der Kürbispflanze und der Gurke ausge- hûbaltuk (1) ein Beil aufhängen, verhaken (an rissen hat, schlagen auch am oberen Ende keine Holz, auf der Schulter) hûbal-taruk, -naptuk, Wurzeln mehr. Met: In Waniyok, wo der Krieg hûbale-feruk, hûbaloho, hûbaleg •Hîyaha begann, ist er vorbei; darum soll er auch hier hîyahakîreg e fam hûbale-hûbahakî. Ich ha- vorbei sein. Siehe: kuluk be dein Beil gefunden und es für dich am Baum Kuluk hûbût alem siyog teberukuk ambe- aufgehängt. •Yaha hûbaloho lahî. Ich habe das hen ondomîmûwen sililim haruk latisi. Lit: Beil über meine Schulter gehängt und bin ge- Wir haben den Stamm der Kürbispflanze aus- gangen. (2) husten, sich verschlucken hûbal- gerissen, doch am oberen Ende schlägt er neue taruk, -naptuk •Sûbûrû narukmen hûbal- Triebe. Met: Obwohl wir den Krieg beigelegt nabehek. Ich habe mich beim Essen von Ba- hatten, ist er an anderer Stelle wieder aufge- taten verschluckt. flammt. hûbanggo abends, wenn es dunkel wird Siehe: Hûbût alem halo irisi-angge famen ondomî Lit: Obwohl das untere Ende hûp •O hûbanggo nît nohorikim o mek-tirisi. sililim-turuk. Abends, als wir schon schliefen, war ein Erd- der Kürbispflanze vertrocknet ist, sind an der

96 hûbût hûmbût

Spitze neue Triebe gekommen. Met: Die Leu- Bananenstämme um und weinten hysterisch. te, die den Krieg angefangen haben, haben ihn hûlû-ruruk gelblich rot -reg, -atuk, hûlûwon beigelegt, aber die später in den Krieg hinein- •Sak hûlû-atisi. Die Sakfrucht ist reif. •Ik îl gezogen wurden, führen ihn noch. hûlû-reg. Das Wasser sieht rötlich aus. •Ap îl hûbût 3 Pfütze in einem Baumloch, Badeplatz hûlû-ruruk. Das Auge des Mannes ist rot ent- für Vögel •Suweyen ik hûbût kîlîltuk. Die Vö- zündet. gel baden in dem Wasserloch. hûlû-pûlû sehr rot leuchtend, flackernd hûg sehr enge Schlucht •Olomene îno îl hûlû pûlû atuk. Die Augen hûg-angge Loch als Schießscharte (in einem des wilden Hundes flackerten rot. Jagdstand) •Hûg-angge yendeko. Ein Loch hûlûwap-turuk verzaubern, schlecht machen machen. •Hînî tebehekteg hûg-angge yende- -haruk, -nutuk, -naptuk, Siehe: hûtnû-ruruk ko tebehek. Nachdem er den Jagdstand fertig •Îknîyen wam og-neselep ûlûg malik aru hatte, machte er ein Loch in die Wand. amusiyen hûlûwap-turusa. Die Brüder der hûg-teg schmal Für: posiye ayeg, kebûnggalem, Mutter haben das Kind verhext, weil der Vater ik, kînang oho (Beilklinge, Weg, Bach, geeb- ihnen ein Schwein hätte geben müssen. neter Platz) Antonym: angge-reg, anggeyon; hûlûwe Baumart (Feuerholz) Siehe: e hûhon •Posiye ayeg hûhon. Das Beil hat eine hûm Astgabel am Gri des Steinbeils schmale Scheide. •Kînang oho Sentani angge- -hûm Bauch Siehe: ahûm reg, Angguruk hûg-teg. Der Flugplatz in S. ist hûma Papuakrähenwürger Cracticus cassicus ⇧ breit, der in A. ist schmal. •Ik hûg-tegma kok Siehe: suwe wituk. Da wo der Fluss schmal ist, baut man ei- hûman Restr. ele hûman uruk einen bösen Zau- ne Brücke. ber aussprechen, der vom Medizinmann aufge- Syn. fanggong hûgmû Schlucht, Tal •Ik hûg hoben werden kann Siehe: hûlûwap-turuk, pa- Der Fluss fließt bergabwärts keyen wamburuk. mongge watuk •Ap mîsîhen ap ari war-amag durch die Schlucht. ûlûg ele hûman irisimû hal înaben hûn îno hûhûbî Einlappenkasuar (Kasuar) Casuarius ⇧ ele hûman nonggoloho hîhîtuk. Wenn jemand unappendiculatus Siehe: suwe über einem Mann einen bösen Zauber ausge- hûhûl kuruk so viel wie möglich an sich rei- sprochen hat („er soll sterben!“), behandelt ihn ßen, schnappen [Verw. in Apahapsili in die- der Medizinmann, indem er den Zauber auf- ser Bedeutung nicht bekannt] -angge waruk hebt. •Aben seni esetûg sûbûrû yahaloho emberuk- hûmanoho Restr. o (hûp) hûmanoho mû hûhûl kuruk. Wenn man nach dem Seni Mitternacht •O hûmanoho osit anggolo neng- die Grube önet, reißen die Leute soviel wie gekteg wîlaruk eleg-aha. Um Mitternacht hat möglich an sich. es tüchtig geregnet, gegen Morgen hat es auf- hûhûm Vogelart (Lori) Siehe: werene, suwe gehört. hûhûmbî eine Grassorte, wild wachsend, in der hûmbahamî Kopfwicklungsart bei Pfeilen Sie- Not essbar he: sihil, tembumanggen hûkalo essbare Sorte von Schlangen (gefährlich, hûmbat-turuk kerben in einen Baumstamm beißt tödlich) •Hûkalowen ap watikim ap war- hauen hûmbat watuk, hûmbat ware-feruk, atuk. Wenn die Hûkaloschlange einen Men- hûmbat wat-naptuk •Aben e fam laharuk lît schen beißt, stirbt er. Siehe: pisanggo hûmbat ware-felûg laharuk. Der Mann haut hûl 1 Kuskusart Siehe: pak Kerben in den Baumstamm, während er hin- hûl 2 Restr. ik hûl Wasserfall – Notiz: Verzie- aufklettert. rungsmuster an Pfeilköpfen, z.B bei hembîye- hûmbat-turuk durch einen Angri zum ût-Pfeilen •Mo oloken ik hûlmû kul. Es ist so Gegenangri herausfordern -neneptuk, -to- heiß, wir wollen unter dem Wasserfall baden. ho •Angguruk înaben: ”Piliyam înaben •Osit nenggekteg ik hûl hum-atuk. Wenn es nît hûmbat-toho nunusurusama-re nin geregnet hat, schwillt der Wasserfall an. wabûhûk” uruk. Die Anggurukleute sagen: hûlûltuk umwerfen, umstoßen •O harep pisako „Die Piliyamleute haben uns durch ihren An- wam hûlûlfag înîsanggo fiyog înîlahe fiyog o gri herausgefordert, wir werden sie wieder ulanggen sipuk halî mûko eteno-re ûba ying- angreifen (wir wollten es eigentlich nicht).“ guluk uruk lahasa. (In der Trauer) zündeten hûmbûm Stechfliege •Hûmbûmen an neneng- sie Häuser an, stießen die Schweine von sich, gek. Die Stechfliege hat mich gestochen (mein brachten sich blutige Schnitte an Ohren und Blut gegessen). Stirn bei, zerstörten die Feuerstellen, schlugen hûmbût Restr. hûmbût lisuruk in die Haut knei-

97 hûmîya hûte-ruruk

fen •Malik toron yîng-aptuk lît hûmbût lit lit- hûbet morgens ganz früh atuk. Die Kinder kneifen sich beim Spielen ge- hûpnuruk Augen zumachen hûpnî-feruk, hûp- genseitig in die Haut. noho, hûpnîg, Siehe: hûbûn-turuk •Nîl hûp- hûmbût-turuk Var. hûmbûr-uruk Restr. îl nîhî. Ich habe die Augen zugemacht. •Osiren hûmbût-turuk mit den Augen zwinkern •Aben nîl hûpnehek. Meine Augen sind blind vom hîyap wol-turuk lît îl hûmbûr-uruk. Der Mann Regen. •Ap îl hûpnoho laruk. Der Mann läuft ruft die Frau zu sich, indem er ihr mit dem Au- mit geschlossenen Augen. •Hînîl hûpniyek! ge zuzwinkert. Schließ die Augen (zum Beten)! •Ap îl hûpnîg. hûmîya Familienhaus, Frauen und kleine Kinder Der Mann hat die Augen geschlossen. Oder: Antonym: yowi; •Malik tot-tehen îsînga men Der Mann ist blind. ambiyeg hûmîya nohoruk. Die kleinen Kinder hûr-atuk sich hinsetzen Siehe: heriyeg •Hûr- schlafen mit der Mutter im Familienhaus. arik maniyek! Kommt, setzt euch! •Hûr-atuk -hûmsap Bauchseite Siehe: ahûmsap lahî. Ich setze mich hin. hûmû weißer Baumharz Für: soluk, pûndip, pu- hûriye-atlûg lahap haruk Lit: niedersitzen ru (Baumarten) •Puru hûmû onoruk fam und heraufschauen Met: sich weigern weiter pîlaptuk latusa. Den Harz des Purubaumes ha- mitzumachen (im Krieg) ben sie sich auf das Haar getan (um das Wach- seleg toho hûr-arûhûn Lit: du wirst dich ganz sen zu fördern). oen und sichtbar hinsetzen Met: du kannst hûmû hûmû ahen Bäume, die brauchbaren ohne Angst zu uns kommen, dich frei bewegen Harz haben, z.B. als Klebsto hû-ruruk anschwellen, dick, rund werden Für: tuki hûmû Klebsto vom tuki-Baum yowil, pot, kol, kînang, sûbûrû -naptuk, -reg hûmûn-atuk Angst bekommen, nicht weiter •Enebene hû-ruruk. Ihre Haut wird überall wissen îndî hûmûn-atuk •Puleman nîndî am Körper dick. •Hene-nabik-oho lît nahap hûmûn-ahama nîbam wahî. Weil ich an dem hû-naptuk. Wenn ich eine Hautkrankheit be- steilen Weg Angst bekam, bin ich wieder komme, wird meine Haut überall dick. •Kol nach Hause gegangen. •Nunusik wahasa ûlûg hû-ririsi. Der Kohl ist ausgewachsen, dick hîyag-nerehesama nîndî hûmûn-aha. Als sie und rund geworden. •Hat tu nûngge hû- mir sagten, die Leute seien gekommen, um uns reg? Wovon ist deine Haut so dick, geschwol- zu schießen, habe ich Angst bekommen. len? •Sûbûrûwen kînang hû-reg. Die Bataten hûn erwachsener Mann [Verw. hinweisend oder drücken die Erde hoch (so dass ein Buckel ent- mit Namen danach folgend gebraucht] •Hûn steht). ariyen wene irisi. Der Mann dort hat eine Bot- hûrûg laruk sich ins Wasser legen, tauchen, ba- schaft gesagt. •Hûn Kepolohen o keron wituk. den •Mo anggoloma malik ikma hûrûg laruk. Kepolo baut sich ein neues Haus. Siehe: ahûn Es ist heiß, die Kinder legen sich ins Wasser. -hûn Ehemann Siehe: ahûn, hûn hûrûrûp-turuk flattern Für: suwe (Vögel) hûndîg hûndîg jeden Tag, jede Woche, in regel- hûrûwe laruk jmd. Bescheid geben, etwas ver- mäßigem Abstand •Sekolah fahet hûndîg hûn- raten (z.B. einen Anschlag) •Piliyam îna- dîg waharuk lamûhûp. Ihr müsst regelmäßig ben hûrûwe waharuk. Die Piliyamleute kom- jeden Tag zur Schule kommen. •Hûndîg hûn- men und verraten es. •Angguruk înap un- dîg waharukmû îsaruk lahî. Ich sehe sie jeden usûhûk urukmû Tanggîyam înaben Anggu- Tag kommen. ruk hûrûwe lahik waharusa. Als sie (die Pi- hûnû sini Klasse von Melodien/Liedern Siehe: liyamleute) die Anggurukleute überfallen woll- ûp ten, kamen die Tanggîyamleute nach Angguruk und verrieten den geplanten Anschlag. •Anebu hûng-turuk wütendes Grunzen von Schweinen Sag ihm Be- •Wam watukmû ele hûng-turuk. Wenn ein sono warûhû ûlûg hûrûwe lak! Schwein geschlagen wird, grunzt es laut. scheid, dass morgen das Flugzeug kommt! jmd. auflauern Siehe: kahaltuk, lop- hûp Nacht, Abend •Hûp hînahanam noholûg hûsaltuk turuk wahe. Nachdem wir dreimal da geschlafen ha- ben, sind wir heute gekommen. hûsîmû Sumpf [Verw. rituelle Sprache] o hûp-atuk es wird Abend •O hûp-arik- hûte-ruruk abmagern, mager sein, schmächtig ohoma sînal ele uruk. Kurz vor dem Dunkel sein, nicht wachsen -teg, -atuk •Malik nûng- werden zirpen die Grillen. ge narisireg hûte-ruruk? Was hat das Kind ge- hûpmû nachmittags von 15-18 Uhr gessen, das veranlassen könnte, dass es so ma- hûbanggo abends, wenn es schon dunkel ist ger wird? •Malik folo sû-atuk eleg, hûte-reg. Das Kind wird nicht größer, es bleibt klein und

98 hûtnû-ruruk hûwog-turuk

schmächtig. nuskerne auspressen, entsteht ein quietschen- hûtnû-ruruk verzaubern, verhexen Siehe: des Geräusch. hûlûwap-turuk •Malik ele uruk fûgmû aben: hûwa Stengel bei Stecklingen ”Malik ûmûmen hûtnû-ririsi” uruk. Wenn sûbûrû hûwa der dicke Stengel des Stecklings ein Kind nicht beginnt zu sprechen, sagt man: Siehe: sûbûrû •Sûbûrû î yatûg hûwa famen „Die Tante (mütterlicherseits) hat das Kind ver- ûwag laruk. Wenn man den Batatensteckling hext.“ gepflanzt hat, kommen aus dem dicken Stengel hûtûg-turuk quietschendes Geräusch Für: sa- die kleinen. belep, sak, yasî (Schlamm, Pandanus, Sago) hûwog-turuk (eine Tür) nach innen aufdrücken -haruk, -atuk •Maliken ûnûyûhen sabelepma •Sok hûwog-îsalûg olma kehek. Nachdem er hûtûg-turuk. Die Kinder patschen mit ihren die Tür nach innen aufgedrückt hatte, kam er Füßen durch den Schlamm. •Aben sak amûg hinein. watikim hûtûg-turuk. Wenn die Leute Panda-

99 ilonggo

I iandangge Rattenart Siehe: pak ikpilik Bach-Prachtspiere Astilbe rivularis ⇧ ibi Baumart (Feuerholz) Siehe: e D.Don ibili-atuk unfruchtbar sein, keine Kinder ha- ilawî Vogelart Siehe: suwe ben ibili-reg (wam hîyap) •Hîyap ibili-atukon ile schwarze Perle, Frucht einer Schlingpflanze (ibili-rehon) malik endetuk eleg. Eine un- •Ile îlang-tûlûg hîyaben enenggolopma wan- fruchtbare Frau bekommt keine Kinder. turuk. Nachdem die Frauen die Perlen aufge- ibin eine gegen Kälte schützende Innenwand aus zogen haben, tragen sie sie um den Hals. Baumrinde und Gras im Schlafteil – Notiz: im ilembanî kleinere schwarze Perle unteren Teil ibin watuk, Siehe: hulubit •Aben ilibuk Spitzblume Ardisia ⇧ o keron wîrî-felûg homhomo kûhû ûlûg hîna- ilikat eine kleine Raupe – Notiz: Sie produziert wîmû ibin watuk. Wenn die Leute ein neues ihr Gehäuse ‚kambaluwe‘ mit ihrem Speichel. Haus gebaut haben, machen sie oben eine In- Siehe: kambaluwe nenwand, da der Wind sonst herein weht. ililim (1) Tausendfüßler (2) der innerste Teil des ibip Schlingpflanze, die als Tau zum Hausbau Grasrocks Siehe: kem gebraucht werden Siehe: hele ilinggurag Batatensorte Siehe: sûbûrû ibusu Froschart Siehe: yahîye ili-ruruk glühen, glänzen Für: îndok, melî, ik Wasser, Fluss sabîyap, ap îl -atuk Siehe: fenggentuk •Aben ahîk n sein Wasser, mein Wasser ul tuluk-harukmû îndok anggen ili-ruruk. ik obok Durst •Ik obok-toho welahî. Ich habe Der Mann sucht in der Asche, da glüht noch Durst. •Ik hînang-nimin! Schenk mir Wasser ein Funke. ein! ayeg ili ili lächeln (die Zähne entblößt, bei La- ik ahî Nebenarm eines Flusses Siehe: ahî chen) •Weregman owe îno îrînggîg-angge îno ik ahî haltuk einen Fluss ableiten ayeg ili ili ha-rûlûg waharuk latfag. Als er ik anggenma Insel dort stand, kam jener lächelnd an und trug (die Leiche) des gedörrten älteren Bruders. ik eleruk Quelle Siehe: eleruk îl ili-atuk die Augen aufmachen •Ap ari noho- ik Palum Name für den Balim kekteg ketiya îl ili-aha. Der Mann hat geschla- ik ûba Tränen Siehe: ûba-yatuk fen, jetzt hat er die Augen geönet. ikag Wasserbambus •Ikag fîlî sûwon famen pal- ilili glänzend, glühend •Ap melî ilili waharuk. nimin! Schneide mir einen Wasserbehälter von Der Mann kommt, während seine große Mu- dem großen Bambus! schel glänzt. •Ap îndok anggen ilili waharuk. ikahûk îsaruk zerstören, mitreißen, durcheinan- Der Mann kommt mit einem glühenden Holz- der bringen Für: iken, masahen (durch einen scheit (den er vor sich hin und her bewegt). Fluss, einen Erdrutsch) •Masahen sûbûrû iliyal Batatensorte Siehe: sûbûrû hom ikahûk-îsahek. Der Erdrutsch hat alle iliyap-turuk glänzend, weiß machen -nutuk, Bataten- und Taroknollen mitgerissen. -naptuk Siehe: fenggentuk (fenggen-haruk) ikahûk uruk Var. îndî ikahûk uruk unsicher iliyon weiß Für: wam, sum (Schweine, Netze) ili- sein, nicht wissen, wie, wohin... •Maliken se- reg, Siehe: yanggowon, kuron •Sum aben wan- kolah fahet înîndî ikahûk uruk. Die Schulkin- tegma ili-reg. Das Zeug, das die Leute anha- der wissen nicht, wie es mit der Schule weiter- ben, ist weiß. geht. •Anebu hîna apmane waharuk lît pilo- in Unordnung bringen ren îndî ikahûk uruk. Wenn das Flugzeug in il-kal îsaruk Wolken kommt, ist der Pilot unsicher und weiß ilte-kalte-îsaruk jmd. außerhalb der Ordnung etwas geben nicht, wohin. •Suwe waroho kîya laha ûlûg unordentlich •Ap ari sabîyap înîndî ikahûk uruk. Sie haben auf den Vogel ilte-kalte-reg geschossen und wissen nicht, wohin er geflo- ilte-kalte-reg. Der Rotan des Mannes sitzt un- gen ist. ordentlich. •Enemû înaben wam ilte-kalte- roho naruk. Leute, die nichts damit zu tun ikanam Tarosorte Siehe: hom haben, essen das Schwein. •Nît nîla famen ikandî Schlangenart Siehe: pisanggo enemû înap fahet wam ilte-kalte-esehesa. Wir ikil Kuskusart Siehe: pak hätten das Schwein essen sollen, aber sie ha- ikleruk Froschart Siehe: yahîye ben es Leuten gegeben, die kein Recht darauf ikmongmong Rattenart Siehe: pak haben.

100 ilsenggenok inggik ilonggo n das Innere •Nilonggoma ûk wereg. îndî inin munin uruk nicht mehr wissen, was Ich habe in meinem Inneren Schmerzen. •Ap man tut, zweifeln, Pläne ändern Siehe: îndî nin- ilonggoma. im Inneren des Menschen. atuk, munintuk ilsenggenok eine Sorte Fluch Siehe: lukuram inini Sammelname für verschiedene Ameisenar- imag Restr. imag hîyap eine Frau mit gefährli- ten chen magischen Kräften [Verw. nicht im Yali- alot helesin Ameisenart (mit langen Beinen) mu, nur Hubulama] amîyangge Ameisenart (die Eier werden von imbohole Rötegewächsart Mussaenda den Frauen gegessen) ⇧ imluluk aufrecht tragen •Sehen imluluk. Pfeil helem Ameisenart (schwarz, auf Bäumen le- und Bogen aufrecht tragen. •Asehen ino imlu- bend) luk ûmbat tîbareg [...]. Er legte seinen Bogen kelanggik Ameisenart (groß, beißend) gribereit, dann [...]. leng leng Ameisenart (klein, aus der Erde kommend) inag Eidechsenart Siehe: pisanggo Ameisenart siyobolo kleine Eidechse, eine Spezie der inag- pangge inini Ameisenart (schwarz, beißend) Eidechse sople •Amîyangge hîyaben walûg amî hîk-îsalûg inale Mittelpfosten, der aus dem Dach heraus- anggen naruk. Die Frauen suchen die Amei- ragt. • Die Inale fam aben howele hak-turuk. sennester, wedeln und streifen die Tiere weg Männer stecken das Dachblatt über den Mittel- und essen die Eier. •Wam oruk fam amîyangge pfosten. amî pûhûn-turuk. Mit einem Gras (Schweine- in-atuk aufstehen, aufwachen •In-amin! Steh haar) säubern sie die Tiere. auf! •In-aha. Er ist aufgestanden, er steht. inggik n Arm, Hand ûndûhûk-feruk jmd. zum Stehen bringen Sie- inggik amlo alle 10 Finger he: ûndûko/ûndûhûk •Malik sum famen in mi inggik embîrîm Handrücken atil-lakit/sum famen in atfareg. Das Kind er- inggik fûmag die andere Hand hob sich aus dem Netz. inggik fûwap Daumen indi flussaufwärts, nahebei indima, indino, inggik hînahaneg Mittelfinger erendino, Siehe: erendi(ma) inggik îndanggen Handfläche Indiring Flussname inggik pireneg Ringfinger indit Ecke eines Hauses, im Haus Antonym: pû- inggik sahelet kleiner Finger mangon; Siehe: solukmû •O indit-teg. Das inggik tûm jeder einzelne Finger •Hininggik Haus ist eckig, nicht gut, nicht schön rund. •O tûm lahabiyek! Hebt den Finger hoch! wituk lît ”o indit-tebehep, fano-roho wîtîhîp” inggik ulunggun Ellenbogen uruk. Beim Hausbau sagt man: „Ihr habt das inggik ûhaneg Zeigefinger •Ininggik fîhîlmû Haus eckig gemacht, ihr sollt es schön (rund) unusuruk. Jemanden aus Rache (zur Vergel- bauen.“ •Tuanen înîbam indit-toho wituk. Die tung) schlagen. Fremden bauen eckige Häuser. •Helep indit- Inggik alemne Oberarm, Armansatz an der teg. Der Stein hat scharfe Ecken. •Wam indit- Schulter •Ninggik alemne sa-roho nûwatuk. mû wereg. Das Schwein ist in der Ecke des Er reißt mir beinahe den Arm aus. Hauses. Yeluwa îta sup turuk latisireg: “Yehe, an indit-toho gleichnishaft, in Bildern (sprechen) ninggik alemne hen nabehek” (urusa) Lit: Antonym: pîkît-toho; •Ele indit-toho uruk. Er Nachdem die Bogensehne schnellte, sagten sie: spricht in Bildern (Gleichnissen). •Indit-toho „O weh, unsern Arm hat er uns ausgerissen“ pet-eneptuk. Jmd. ausschelten, indem man Gu- Met: Nachdem dort gekämpft worden war, tes von ihm sagt, was man aber nicht so meint. klagten sie über den Verlust ihrer Häuptlinge indohoma der Ort, wo man etwas ernten kann, (starken Kämpfer) oder wo geboren wird Siehe: endetuk •Malik inggik ahap elehap turuk Lit: den Fingerna- ap ûmalik indohoma. Der Ort, wo ein Kind ge- gel entfernen Met: jemanden töten boren wird. •Wam umalik indohoma. Der Ort inggik sabit ûnûg haruk Lit: den Unter- wo eine Sau ihre Ferkel geworfen hat und noch arm zeigen/hoch heben Met: einen anderen zur säugt. Schau stellen Lit: wegen meiner inel hanel schlängeln •Pisanggo inel hanel- ninggik fam nûwarehek Hand hat er mich geschlagen Met: als Vergel- angge-rîl laruk. Die Schlange schlängelt sich daher. tung hat er mich geschlagen pandong inggik ûlûhûhnmû Lit: am Knoten inin munin uruk etwas verändern, vergessen der Hand (Konfliktfall) des Pandong Met: als

101 inggisim iyog-turuk

Vergeltung für den Tod des Pandong (Sprecher itik klein, winzig Für: malik, wam, e (Kinder, übernimmt keine Verantwortung für den Kon- Schweine, Bäume) itikon, Siehe: tot fliktfall) itik-angge Var. tot-angge ein klein wenig •E Kema wereg lît suruk ûlûg fatîl kurukmen itik itik wirin! Hacke das Holz ganz klein! •E nîr oho nininggik alemne sanog neneptisi we yoho fahet itik-angge og-nimin! Gib mir Lit: Wir kamen und suchten ihn tastend mit un- nur für heute ein klein wenig Holz! •Wam itik- seren Händen, da riss man uns den Arm aus angge nûmbaharisi. Er hat mir nur ein klein Met: Wir wollten jemanden töten, da traf es uns wenig Fleisch zurückgelegt. inggisim Var. ninggisim Stab, Stock Siehe: losi- iyalû Schlangenart Siehe: pisanggo ke iyog-turuk ein Seil locker durchhängen lassen, ip Rost, rostrotes Wasser •Kînang ik ahalûwe- locker geschlungen hinlegen Antonym: pûng- reg ambeg ip wîlîp-atuk. Da wo Wasser aus atuk; -toho, -teg, iyog-atuk •Aben hele pûng- der Erde kommt, ist es oft rotbraun gefärbt. tegma iyog-teberuk. Die Männer haben das ip orohole-ruruk Rost ansetzen, rosten stra gespannte Seil gelockert. •Hele lisûlûg •Posiye selma nohoruk halûg ip orohole- iyog-toho emberuk. Nachdem sie das Tau ge- ruruk. Wenn ein Eisenbeil nachts draußen zogen haben, legen sie es locker hin. •Hele îne- bleibt, beginnt es zu rosten. roho pûg-tehen fûgmû iyog-tehek. Da das Seil iringguruk Var. îrîngguruk dörren, trocknen, nicht fest angebunden war, hat es sich gelo- genießbar machen Für: wam, e (Schwein, ckert. Holz) •Pak wasalaknî al fobo-rîbareg wok- iyog-atuk einen Streit resignierend abge- ma îrînggîbag. Nachdem er das Wasalagnî- schlossen haben, nicht mehr mit dem Partner Baumkänguru ausgewaidet hatte, legte er es sprechen -toho, -teg •Sûwahal ûlûg yîk aplûg auf den Rost über der Feuerstelle und dörrte es are men iyog-toho wereg. Sie haben aufgehört dort. Siehe: îrîng- Siehe: le-ruruk iring-nutuk, zu streiten und zu fechten und haben sich von- -naptuk, -taruk, îrînggî-feruk, iringgoho, einander zurückgezogen. îrînggîg •Wam amben-tûhû ûlûg wokma iyog-ahûn Var. iyohon jmd., der sich resigniert îrînggî-feruk. Weil das Schweinefleisch sonst zurückgezogen hat verdirbt, hängt man es zum Trocknen über das iyog-îl Var. iyog-îl laruk mit Unterbrechungen Feuer. laufen (aus verschiedenen Gründen) Antonym: iring-atuk trocken werden •E olukon îndok- tung-teg tang-teg; •Malik iyog-îl (pok-îl, in- ma emberikim iring-atuk. Wenn man gerade îl, kel-tîl) laruk. Das Kind läuft nicht gera- erst gehacktes (lebendiges) Holz über das Feu- de durch, sondern bleibt immer wieder stehen er legt, wird es trocken. (weil es etwas zu sehen gibt, oder um sich aus- Wam iringgîg getrocknetes Schweinefleisch zuruhen). •Yatma luk-oho lît tung-teg tang-teg (in der Sonne oder am Feuer) laruk, ap eke kebûnggalem apelehen iyog-îl isang Vogelart Siehe: suwe laruk. Wenn man vorhat, weit zu gehen, läuft isit Var. osit, o isit Regen Siehe: o •Osit naruk. man ohne Unterbrechung durch, ein anderer Es regnet. •Osit nenggek-angge masag wik- Mann bleibt immer wieder stehen, weil er den ohoreg. Da es viel geregnet hat, wird es gleich Weg nicht weiß. einen Erdrutsch geben.

102 îl

Î

î Var. î-angge Stecklinge aller Art •Hîyaben î- Richtung gekommen.“ angge yabukmû ûlûg laruk. Die Frauen tragen îbîl-atuk n sich auf jemandes Seite stellen, ihm Stecklinge (zum Pflanzen) in den Garten. helfen •Ap eke an nîbîl-atisimû unusurukuk. kûbag î ein leeres Gefäß, Karton, Schachtel Weil mir noch jemand geholfen hat (auf meiner •Kûbag î ûlûg maniyek, ik hînanggik lamî- Seite gekämpft hat), haben wir sie geschlagen. nen. Bringt das Gefäß her, damit ich Wasser îbîn Harzeibe Dacrydium nidulum Laub. Sie- ⇧ einfüllen kann. he: e suwe î Vogelnest îknî (1) n Vater Plural: îknîsi tog î das Band, mit dem Pfeil und Schaft zu- nîknîyen noweyen uruk ane holtuk nînap sammengebunden sind Lit: wir sind solche, die hören, was unser Vater tog î amle das Pfeilstück, das in den Schaft ge- und unser älterer Bruder sagt Met: wir reden schoben wird die Wahrheit Siehe: owe (2) Brüder des Vaters wam î der im Haus abgetrennte Teil für die (3) ältere Männer des Clans Schweine îl 1 n Auge wam î kanggog die Wand, die den Teil ab- e îl wîlîbîg der Baum hat Äste, Triebe trennt Siehe: kanggog •Wam î elma sûbûrû hom îl Ableger des Hom; kleine Knolle, die atog hîk-îsaruk. Man wirft die Batatenreste in man pflanzt Siehe: hom den Schweineteil. ik îl fano das Wasser ist klar îamle Halsstütze bei Pfeilen Hondohîye îl wirik Lit: das Wasser des îbal n Seite des Körpers •An nîbalma nûware- Hondohîye-Flusses ist klar Met: entlang dem hek. Er hat mich an der Seite verletzt. Hondohîye-Fluss wird kein Krieg geführt wam îbalma Var. ûbalma Seite des Schweins îl ahûrî kleines, entzündetes Auge •Îl ahûrî- •Wam îbal-toho kong-turuk. Das Schwein reg. Sein Auge ist entzündet. zwischen den Rippen schneiden. îl ambîlahap n Augenlid îbalma n Var. ûbalma (1) Schlafstätte •Tu an îl ambîlahap saltuk die Augen zumachen •Îl- nîbalma (nûbalma). Das ist mein Platz. •At la- toho laruk. Er läuft vorsichtig. •Hîl-toho laruk hama ûbalma nohokî. Da er gegangen ist, ha- larûhûn Pass auf, wenn du gehst! be ich auf seinem Platz geschlafen. •O hûb- îl filik tränendes, entzündetes Auge ahama ap înîbalma nohik lahasa. Als es îl ili-atuk Augen aufmachen •Nîl hûpnîg Abend geworden war, gingen die Männer zum lahîreg ili-ahî. Ich hatte die Augen geschlos- Schlafen auf ihre Schlafstätten. (2) Seite (des sen, jetzt habe ich sie aufgemacht. Körpers) îl mîsîg ein Augenblick •Îl mîsîg wîlamul. Wir îbam n das Zuhause •Nînîbam luk-ohon. Lasst wollen noch einen Augenblick bleiben. uns nach Hause gehen. •Anebu îbam Sentani îl oruk Augenbrauen, Wimpern laha. Das Flugzeug ist nach Hause (Sentani) îl oko aufs Neue, wiederholt •Tanggîyam îna- geflogen. ben Piliyam înap îl oko unusik waharusa. îbengge Nahrung aus den Gärten •Hît-oho Die Tanggîyamleute haben die Piliyamleute îbengge arima hîlalûg îsag-tahûp. Holt Ihr aufs Neue angegrien (obwohl man dachte, der (aus den Gärten) Nahrung und kocht sie für Krieg sei beendet). euch. îl ûman-turuk jmd. täuschen, auf einen îbengge Speise, Nahrung •Ûmba înowen-te falschen Weg führen ”Hat-te wam aruma naruk lît îbengge aruma îl ûwag bewusstlos, halb tot •Hûn îno ware- mînînggîk lamîhînteg esetuk latmîhîn” ehek. fîsîbagma îl ûwag eneg wereg-angge wîlatfag. Der alte Mann sagte: „Iss du das Schweine- Sie schlug diesen Mann, aber er war nur be- fleisch, und die anderen Speisen lege zusam- wusstlos. men und koche sie“. îl watuk jmd. täuschen, hinters Licht führen îbîl n neben jemandem; in Richtung auf jmd. zu- Für: wam, ap (Menschen, Schweine) •Ag obog kommen Siehe: fîl •Nîbîl hûr-amin! Setzt dich nenggek ûlûg wam ûmalik walûg îl watuk. neben mich. •Malik piren hele lisuruk lît ma- Wenn die Leute meinen, ein Ferkel habe lange lik mîsîg fîl atukmû: ”An nîbîl waha” uruk. genug bei der Mutter getrunken, täuschen sie Wenn zwei Kinder an einem Seil ziehen und ein es und nehmen es der Mutter weg. •Ap ûnda- Kind es zu sich zieht, sagt es: „Es ist in meine man warûhûk perukon ari ele fano-roho ûlûg îl watuk. Obwohl man in seinem Herzen denkt,

103 îl îlang-turuk

man möchte den Mann töten, täuscht man ihn euch! •Ap aru îlaheg-toho weregma wam og- über diese Absicht, indem man freundlich mit îrîhî. Er ist so bedauernswert, darum habe ich ihm spricht. •Nîlmû aha. Ich habe es jetzt be- ihm Fleisch gegeben. kommen. enele îlaheg-toho uruk Mitleid heischen, nohonîl-naptuk ich bin müde schön reden •Aben îndî-nîyawag ûlûg ele nîl haruk suchen •Nasum kîya wereg? Nîl hi- îlaheg-toho uruk. Damit andere gut zu min! Wo ist mein Netz? Komm such es! ihm sein sollen, redet er Mitleid heischend. îl 2 Abstand •Ûndaman olok-ane wenggel-haruk-angge îl horog nah bei famen ele îlaheg-toho uruk. Obwohl er wü- îl yat weiter entfernt •Waniyok îl horog-teg, tend ist und böses denkt, redet er Mitleid hei- Tîlampîla îl yat-teg. Waniyok ist nah, Tîlampî- schend. la ist weiter entfernt. îlalin-ane Var. îlalin-ane-ruruk etwas Uner- îla ein Bananenbund wartetes, noch nie da gewesenes geschieht îla kisiltuk Var. fîyaltuk ein Bund Bananen ab- •Mohobikteg anebu wambîbag-ane fahet brechen •Halî îla-roho og-îsaruk. Er gibt je- îlalin-ane tehek ûlûg enekol-haruk latfag. Als dem ein Bund Bananen (nicht nur eine Frucht). das Flugzeug in Mohobikteg abstürzte, sagten •Aben halî ebe paltûg îla kisiltuk. Nachdem sie, das ist etwas völlig Neues (=Angstmachen- die Männer den Bananenstamm abgehackt ha- des) für uns, und hatten große Angst. ben, brechen sie ein Bund ab. îlalî Spulwurm Siehe: wanggong •Sûwan ang- nît halî tuli îla mîsîg îlamne roho hat fîmag golo narikim îlalî anggolo nenehûmmû we- an fîmag Lit: Wir sind die Hand einer einzi- reg. Wenn wir viel Sûwan essen, haben wir vie- gen tuli-Banane, doch geteilt, du auf der einen, le Würmer in unserem Bauch (so die Vorstel- ich auf der anderen Seite. Met: Obwohl wir lung der Leute). Brüder sind, sind wir in feindliche Lager – und îlaluwe schnell, geschickt -roho, -reg •Inggik je andere Dörfer – aufgeteilt. îlaluwe-reg. Er arbeitet geschickt und schnell. îlabowon der Jüngste Für: malik, wam (Kinder, •Ûyûg îlaluwe-reg. Er geht schnell und ge- Schweine) Antonym: wandabon, monggîyon; schickt. •Hûyûg îlaluwe-roho lag! Lauf •Malik amloho îlabowon tot-teg. Sein jüngster schnell! Sohn ist noch klein. îlamna-reg nicht dauerhaft, nicht haltbar sein îlag ûwag Stirnknochen (z.B. von einem Netz) -rohon •Sum ari îlaha Restr. wam sehen îlaha ein Schwein, das îlamna-rohon, hekel siyahon fam irikim fo- für eine gestohlene Frau bezahlt wird •Ap lo kîrîrîp-tirisi. Das Netz hält nicht lange, da mîsîhen are ûhe hîlaruk wam sehen îlîha og- es aus schlechtem Faden geknüpft wurde, ist es îtuk. Ein Mann, der die Frau eines anderen schnell gerissen. Mannes stiehlt, bezahlt ihm ein Schwein. îlamna foroho etwas geliehen haben •Ari an îlahal-turuk jucken -naptuk •An nambolma nasum fûg, malik wînonen og-nitisi-angge îlahal-naptuken kag-nabin. Es juckt mich auf îlamna foroho latikik. Das Netz gehört mir dem Rücken, kratze mich. nicht, ein anderes Kind hat es mir gegeben, ich îlahal watuk etwas abreiben, gegeneinander hatte es nur geliehen. reiben von Blättern Siehe: mun •Sûbûrû ining- îlamne Schlangenart Siehe: pisanggo gik fam îlahal watuk. Sie reiben die Bataten îlamne-ruruk durchbrechen einer Bananenhand mit den Händen ab. •Aben onori halî mînag-usuk-oho lît halî îlahandin n Augenbrauen îlamne-roho og-îsaruk. Der Mann teilte die îlahe n (1) Knochen über dem Auge, Stirn Bananen unter seinen Brüdern, indem er je- (2) mit den Gedanken; durch Nachdenken weils noch eine Hand (îla) durchbrach. •Nînîlahe pak watukuk. Mit unserem klaren îlan Rand, Seite Antonym: pûl; îlanma, îlan ke, Kopf haben wir den Kuskus geschossen (z.B. îlan fîkît •Malik toron fam: ”Ik îlanma we- ohne Jagdhund). •Înîlahe fano-reg/seleg-teg. latîhîp uruk, pûlmû kuk fûg.” Zu kleinen Kin- Ihr Kopf ist klar; ihr Gesicht ist freundlich. dern sagt man: „Bleibt an der Seite, geht nicht Antonym: Înîlahe siyag-teg/hik-teg ‚Sie können in die Mitte des Flusses.“ •Ap larikim hîyap nicht klar denken; ihr Gesicht ist böse‘ îlan fîkît îmîng-atuk. Wenn Männer kommen, îlaheg n Ausdruck des Mitleids, bedürftig sein, gehen die Frauen auf die Seiten. Not leiden, bemitleidenswert sein •Nare, îlanggen 1 n Pupille und Iris hîlaheg-e, nîndîyen-e! Ich habe Mitleid mit îlanggen 2 Glühwürmchen dir! •Nori, hînîlahe-e! Ich habe Mitleid mit îlang-turuk zu einer Kette aufziehen -naptuk,

104 îlî waruk îmbalo

-haruk, -toho, -teg •Hîyaben hîlîmbag men îlît n Regenkappe alît, nalît ile men ilembanî men îlang-toho wan-turuk. îlît uruk Regenkappe machen, heften Die Frauen tragen Ketten aus den grauen Gras- îlît yanggaltuk Regenkappe aufsetzen •Osit früchten und kleineren und größeren Perlen. narikim hîyaben îlît yanggaltuk. Wenn es reg- îlî waruk jmd. in Schutz nehmen, verteidigen net, setzen die Frauen ihre Regenkappe auf. Siehe: amonggol waruk •Îlî og-naptuk. Nimm îlît malî vor 6 Tagen; nach 6 Tagen mich in Schutz. •Meneyen nûwarehekma îlî îlîtno-ruruk jmd. ausschelten -naptuk, -roho og-nabin uruk (Mene ware-besin! ûlûg). Der Siehe: pet-turuk •”Sûbûrû yûhûliyangge wa- Hund Flocki hat mich gebissen, verteidige mich rikin ûlûg îlîtno wabit-nabehesa.” Sie sagen: gegen ihn (d.h. schlag Flocki). „Du hast Süßkartoeln gestohlen, darum haben îlîbûlûn glatt, glitschig •Helep îlîbûlûn-tehen sie mich sehr (‚wabit‘) tüchtig ausgescholten.“ nûwarehek. Da der Stein so glatt war, habe ich îlît-turuk (1) zeichnen, gegenständlich malen mich verletzt. -toho, -teg •Ûsa îbam ûbahatma ap îlît-teg îlîg-atuk Var. îlîhîg laruk in Richtung flussauf- (ap îlît-toho wereg). Im sakralen Männerhaus wärts gehen îlîkoma ist an der Wand ein Mann dargestellt. (2) îlîko fîl flussaufwärts •Ap kebûnggalem îlîhîg vergleichen, gegeneinander aufrechnen -atuk, laruk. Der Mann geht in Richtung flussauf- Siehe: wîrîm-turuk •Hîren ari nunusirikip- wärts. mû nîren-oho îlît-atisi. Die von euch Getöte- îlîhî Brennesselgewächs Pipturus ten gleichen sich mit denen aus, die wir ge- ⇧ îlîhîptuk etw. nach oben schieben, nach oben be- tötet haben (gleich viele Tote auf beiden Sei- wegen (flussaufwärts, z.B. von Angguruk nach ten). (3) jmd. nachmachen (z.B. krank sein); Waniyok) so tun, als ob man auch krank wäre -naptuk •Ûhe ûk warikim ahûnen an-oho ûk-teg lahî îlîhîyanggenma Tarosorte Siehe: hom uruk halûg ûheyen: ”Îlît-naptuk lahen” uruk. anbinden, festbinden îlîltuk îlîl-taruk, îlîlî- Wenn die Frau krank ist, und der Mann sagt, er • feruk, îlîlî-nûbaharuk, îlîloho, îlîlîg E hog sei auch krank, sagt die Frau: „Du machst mich fam wîsîg yîhîk-felûg wam îlîltuk. Nachdem nur nach“ (du bist gar nicht krank). •Nele îlît- sie von dem hog-Baum ein Tau geknüpft ha- nabuk fûg! Sprich mir nicht alles nach! ben, binden sie das Schwein an. •E humon Bienenart (im Stein) Siehe: kin sabu fam îlîlî-felûg lisik waharuk. Sie binden îlîwîlîg eine Schlingpflanze an den großen Holzstamm îlîyangge Sand, weißer sandiger Boden, Sand- und ziehen ihn heran. korn •Îlîyangge-reg ambeg wereg lahe. Wo îlîl mûlîl schlenkernd Für: etwas, das noch wir wohnen, ist weißer sandiger Boden. hängt, aber schlenkert (z.B. ein gebrochener îlmîg-turuk sich etwas unrechtmäßig aneignen Arm) Für: wam, yabuk, o, e (Schweine, Gärten, Häu- îlîl mûlîl-uruk etwas bewegt sich hin und her ser, Holz) -taruk, -nutuk •Ap enengge ap Für: z.B. Zweige oder Blätter im Wind wînonen îlmîg-taruk. Die Leute eignen sich et- îlîm 1 trocken -atuk, -teg •E îlîm-atikim aben was an, was anderen gehört. •Yabuk îlmîg-toho seni fahet wituk. Wenn das Holz trocken wird, siye-nûbahamîhîn. Ich will mir den Garten an- hacken es die Leute für ein Seni. •E îlîm lanag eignen, mache mir da ein Zeichen, dass er mir uruk. Viele Bäume werden trocken. gehört. îlîm 2 die 4 Seiten der Feuerstelle [Verw. in Pi- îlonggo Rücken(teil) •Wam îlonggo. Rückenteil liyam, Angguruk] Siehe: pok •Ap îlîmmû (pok- des Schweins. ma) heriyeg. Die Männer sitzen um die Feuer- ap îlonggo wamburuk Lit: der Mann fällt auf stelle. seinen Rücken Met: ein Mann liegt im Sterben îlînduwangge das Fleisch, welches nicht in die îlwirik Schlangenart Siehe: pisanggo Kochgrube kommt, sondern vorher auf heißen îlwîlîg amî Insektenart Siehe: kin amî Steinen oder über oenem Feuer gebraten und îm n mit [Verw. in Angguruk wenig gebräuch- gegessen wird •Ûhe îno îlînduwangge esetuk. lich; gebräuchlicher in Poronggoli, Pangge- Seine Frau brät das Fleisch, das sofort gegessen ma, Apahapsili] Siehe: nîm •Hat hîm nohomîn wird. (nohul). Ich will hier mit dir schlafen. •Hît îlîngag-turuk sich hin und her wälzen Für: z.B. hînîm wîlamul. Wir wollen hier bei euch blei- ein tödlich getroener, ein Kranker, jmd. in Ek- ben. stase Siehe: nenek-turuk îmbalo Regenwurm •Îmbalo lohomûg-turuk. waroho ilingag tegman sich (tödlich) getrof- Der Regenwurm kriecht. fen windend Ke Waniyok larikikon nûyûgmû imbalo si-

105 îmbîl îmbîl laruk îndî

puk teg eleg Lit: Als ich den Weg über Wa- Restr. sak îndanggen das Mark der roten Pan- niyok ging, wurde unter meinem Fuß kein Re- danusfrucht (3) Restr. wen îndanggen die fei- genwurm zertreten Met: Als ich den Weg über ne obere Erdschicht auf dem Beet Siehe: wen Waniyok nutzend Krieg führte, hatte ich keine •Wen oruk ware-felûg îndanggen wituk. Wenn Verluste das Beet mit großen Erdklumpen fertig ist, ar- îmbîl îmbîl laruk rollen •Masag warukmû he- beitet man eine feine Erdschicht darüber. lep îmbîl îmbîl wamburuk. Bei einem Erd- îndawiluk eine Juka-Palmenart (fek) Parallel: rutsch rollen die Steine nach unten. nimsik ‚wildwachsende, haarige Pflanze‘– îmbîlabî unten im Haus •Ap îmbîlabî heriyegma Notiz: Die Männer legen die Blätter ins Feuer o hûp-atikim hînawî nohik laharuk. Die Leu- und wollen damit die Frauen aufmerksam ma- te sitzen unten und gehen abends zum Schlafen chen (bei der Gartenarbeit oder beim Schwei- nach oben. neschlachten, besonders wirksam beim ûsam- îmbîlahap (1) Blätterschichten Für: wiye, su- bohom; Liebeszauber). wan (Bananenstamm, Stengelgemüse) (2) înda-yatuk lachen •Îndayap-naptuk. Mich aus- Vorhaut des Penis lachen.

îmbole Bananensorte Siehe: halî îndel essbare Pilzsorte Siehe: sûg1 îmîng-atuk zur Seite gehen •Îmîng-amek! Geht îndî n Herz •Nîndî-reg. Ich liebe, habe gern. zur Seite! •Ap waharukmû hîyap îmîng-atuk. •Nowe nîndîyen larikik. Weil ich meinen Bru- Wenn ein Mann kommt, gehen die Frauen zur der lieb habe, bin ich gegangen. •Îndî anggin. Seite. sein Herz ist schwer, er hat Sorgen. •Îndî eleg. îmîng-haruk jmd. veranlassen, zur Seite zu Er tut Schlechtes. •Îndî wereg. Er ist ein guter gehen •Ap hîyap îmîng-îsalûg folo larisi. Der Mensch. •Ap ari îndî wereg, siyahon tuk fûg- Mann hat die Frauen veranlasst, zur Seite zu teg. Der Mann ist ein guter Mensch, er wird gehen (sie sind von selbst gegangen, als sie ihn nichts Schlechtes tun. •Îndî fano. Er hat ein gu- kommen sahen) und ist schnell weitergelaufen. tes Herz. •Îndî siyag. Er ist schlecht, hat ein înahan warm, heiß -turuk schlechtes Herz (auch: betrübt). •Nîndî siyag. înahan-naptuk heiß sein, Fieber haben •An Ich bin betrübt, beleidigt. •Îndî handûhal- ûk warikim înahan-naptuk. Wenn ich krank teg/îndî piren-teg. Er ist falsch, unberechenbar, bin, habe ich Fieber. •Ap anggolo înahan- böse (z.B. ein Dieb). •Ap ari îndî piren-tehen eneptuk. Viele Leute haben Fieber. ombolim la fûg. Der Mann ist falsch, geh nicht înahan-atuk wärmen, anwärmen -turuk, -nu- hinter ihm her. •Îndî piren-teg lît ap anggolo tuk •Sûbûrû înahanap-nîtnîhîn. Mach mir die unusirisi. Der Mann ist böse, er hat viele Men- Bataten warm. schen getötet. inihin înahan sehr heiß îndî sû-atuk Var. îndî abit-atuk Lit: ein großes înam Var. înama sichtbar •Ap înamma wereg, Herz haben Met: nicht verstehen, nicht begrei- înam-ke waharuk. Der Mann ist zu sehen, er fen •Nîndî sû sa-roho welahî. Ich weiß es wirk- kommt einen Weg, den man sehen kann. •Sak lich nicht. înamma yîhîk, nin hîrahoma yîhîk. Der Sak îndî elek-turuk Lit: sein Herz zittert Met: sich hat eine Frucht, die man sehen kann, eine an- fürchten Var. îndî lahûk-wambûk-turuk Ant- dere ist versteckt. onym: îndî wirik-toho; înam-atuk Var. ebenam-atuk sichtbar wer- îndî piren-paren Lit: zwei Herzen haben Met: den •Tom înam-atuk, hîna longgo uruk Der zweifeln (kommt er, kommt er nicht?) Berg wird sichtbar, die Wolken verschwinden. îndî yîk paltuk zweifeln (vor einer Entschei- •Pikalem înam-atuk. Der Mond beginnt mit dung) •Îndî inin uruk. Er schwankt, ändert schmaler Sichel. •Ik elerukmû ik înam-atuk. seine Meinung seine Pläne. •Îndî laharuk. Er An der Quelle kommt Wasser heraus. zweifelt. •Îndî se. Er ist unbekümmert. •Nîndî înap n Männer, Menschen Singular: ap Siehe: se-aha. Ich bin erleichtert. •Îndî sû. Er hat et- ap, ahûn was nicht verstanden, ist unsicher. •Nîndî sû- îndag- Restr. îndag-atuk groß, dick werden, ge- roho wîlahî, hîyag-nirik ma! Ich habe nicht boren werden Siehe: endetuk •Malik ari îndag- verstanden, worum es geht, sag es mir! atisi. Das Kind ist groß und kräftig geworden. îndî sohû-atuk Var. îndî sohûwon-atuk nicht auf jmd. hören, verstummen, sich verstocken îndam früher, vor nicht allzu langer Zeit amuk, Steigerungsform •Nele imin ûlûg tîhî-angge nakolen sohûwon ahî. Ich wollte etwas sagen, aber da ich bang îndanggen (1) Restr. ûyûg îndanggen Fußsohle war, bin ich verstummt. •Îndî îmbîk wambu- Restr. inggik îndanggen innere Handfläche (2)

106 îndo îsaboma

ruk. Er weiß es nicht. ahamû îndî olol-folol-uruk wackeln, schwanken, un- îrahandi flussabwärts (dicht bei) Siehe: ahandi sicher sein Siehe: olol-folol îrahe Lunge îndî wirik-toho wereg zufrieden sein (Kind, îrahe ahale Luftröhre dessen Mutter weg ist); sparsam îrahemanggen Bronchien îndî pûg-toho jmd., der gut auf sein Eigen- îrahîngga Froschart Siehe: yahîye tum aufpasst (positiv und negativ, also auch flussabwärts, etwas weiter entfernt Siehe: geizig) Antonym: îndî wîyîg-teg (weichherzig); îrahûk ahûk Antonym: îndî fano (freigebig); îndî wîyîhap-turuk jmd. zur Freigebigkeit be- îral Fackel aus trockenem Schilf Siehe: fiyando wegen îral pisatuk Fackel anzünden •Hûbanggo îndî waruk Var. îndî og-eneptuk werben um yahîye fahet ik ayeg-ke îral pisatuk. Man zün- det eine Fackel an, um abends am Flussufer îndo Kuskusart Siehe: pak Frösche zu fangen. îndok Feuer •Îndok naruk. Das Feuer brennt. îrale Baumart, gerbraucht zur Herstellung von îndok mûnggaltuk Var. ûnggaltuk Feuer ma- Pfeilspitzen, z.B. yilik-mulik-Pfeilen Siehe: e chen îrat Restr. e îrat/erat Baumstumpf îndok pisatuk Feuer anblasen (von Glut) îratma hûr-atuk zwei feindliche Seiten sind îndok arom-turuk das Holz von der Seite zur ausgeglichen Syn. ayeg war-atuk • Mitte zusammenschieben Wam ha- ren îno men anden îno men îratma hûr-atuk. îndok piyatuk das Holz gut schichten (ayeg war-aha) Dein Schwein (das du mir ge- îndok iringgoho fîmbu kisiloho hûmbaha- geben hast) und mein Schwein (das ich dir ge- ruk lahî Lit: am Feuer getrocknet und aus der geben habe) gleichen sich aus. • Erde ausgegraben habe ich es für dich aufbe- Angguruk men Der Konflikt wahrt Met: ich habe für dich Schweine gekocht Piliyam men tog îratma hûr-atisi. zwischen Angguruk und Piliyam hat sich aus- und Süßkartoeln ausgegraben geglichen. îne n hart, stark •Malik îne. Das Kind ist kräftig. îrat fam hûr atisi Lit: er hat sich auf den •Nînîne. Wir sind kräftig. (auch: unsere Stärke) Baumstumpf gesetzt Met: er ist als Ausgleich Siehe: haro für jenen getötet worden = der Fall ist ausgegli- Plural: îta- îno jener (dem Hörer schon bekannt) chen no •ap îno jener Mann •ap îtano jene Männer e ari mûg tarisi îratma hûr atisi Lit: Nach- înggabuk Schössling, Tieb dem er den Baum gefällt hat, hat er sich auf den fîlî înggabuk Bambusschössling Stumpf gesetzt Met: Er hat jemanden getötet înggalî n sich schämen -haruk und ist dabei selbst umgekommen, so dass der înggalkalî Saft, Flüssigkeit (von Pflanzen) – No- Fall ausgeglichen ist tiz: manchmal von Heilern rituell gebraucht îratuk in einer Reihe sitzen •Ap e fam îratuk. înggapkap Kante (z.B. eines Bretts) Siehe: ayu- Die Männer sitzen in einer Reihe auf dem huk Baum. înggat wissend îrare-feruk nebeneinander stellen înggat-atuk verstehen Siehe: anggat îraroho nebeneinander îraroho hûr-atuk înggîla 1 Refrain, von allen gesungen Siehe: sini •îraroho hûr-amiyek! Setzt euch nebeneinan- înggîla 2 Var. îngga Blatt •Sûbûrû înggîla naruk der! Siehe: îraham lahe. Wir essen die Blätter der Süßkartoeln. îrik Kuskusart Siehe: pak sehen înggîla Bogensehne •Aben hele mam- îrîm n nicht wollen Antonym: ahîyeg, asu- bule yatûg sehen înggîla fahet kong-turuk. kun; [Verw. Tanggîyam, Apahapsili] •Sekolah Die Leute pflanzen die Mambuleschlingpflan- nîrîm ûlûg pok-ahî. Ich will nicht mehr zur ze und schneiden sie für die Bogensehne. Schule gehen, darum bin ich nicht gekommen. înggîlaheren Spinnen-/Grashüpferart Siehe: îrîng- Restr. îrîng-pîrîng-atuk hart, trocken wer- herenangge den über dem Feuer Siehe: iringguruk, kelnog îrag Baumart (Grabstock, Hauspfeiler) Siehe: e îrînggit lît genießbar machen (z.B. über das Feu- îrahakum flussabwärts, weiter entfernt Siehe: er halten, trocknen) •Wam arimanowet suwe ahakum arimanowet îrînggit lît naruk lahasa. Sie be- îraham n nebeneinander, neben •Nîraham hûr- reiteten Schweinefleisch und Vogelfleisch zu arik ma. Setz dich neben mich. und aßen. Siehe: iringguruk îrahamû flussabwärts, sehr weit entfernt Siehe: îsaboma n Var. îsabûbam Gartenhäuschen •Yoho muru-rehekma nînîsaboma seni ese-

107 îsalûwag îye

bul. Da es heute den ganzen Tag regnet, wollen îse-ruruk einen Baumstamm senkrecht neben wir in unserem Gartenhäuschen Seni kochen. einer Banane oder einem anderen Baum als îsalûwag die erste Pflanze einer Sorte an einem Stütze aufstellen und beide zusammenbinden. Platz Antonym: ahanuk; •Halî îsalûwag nari- -haruk, -reberuk, -roho, -reg •Aben halî ebe kim ahanuk lahaptuk. Wenn man die erste Ba- anggin-tehen e fam îsa-reberuk. Weil die Ba- nanenfrucht gegessen hat, sprießen die Ableger nanenfrucht so schwer ist, stützen die Leute sie, in die Höhe. indem sie einen Baumstamm daneben aufstel- tog îsalûwag der erste Krieg in einem Kon- len und diesen mit der Banane zusammenbin- flikt •Mûhûmû înap men Pasikni înap men den. tog îsalûwag aptuk latusa-angge ahanuk fam îsînga (1) n Mutter (2) andere Frauen des Va- Mûhûmû înap Angguruk waharusa. Nach- ters, Frauen von Vaters Brüdern Plural: îsîn- dem die Leute von M. und P. zum ersten Mal gasi (n) Krieg geführt haben, sind die Leute von M. als îta jener, jenes (wovon schon die Rede war) îtano Folge davon (wie ein Ableger) nach A. gekom- •Îta imbin! Stell es dort hin (auf jenen Platz)! men. •Ap îtano. Die Leute, von denen gerade die Re- îsanggo (1) n Ohr de war. îsanggo (a) muluk Ohrläppchen îta-re eine in einer Erzählung häufig gebrauch- îsanggo al Ohrenschmalz te Wendung, die keine Bedeutung hat îsanggo alem hinter dem Ohr îtamû n Großvater, Enkel (in Apahapsili ge- îsanggo arûg Ohrmuschel bräuchlich) Siehe: ûmba îsanggole Gehörgang îtamusi Var. îtamuki alte Männer des eigenen îsanggomangge Verzierung am Ohr Clans, Vorfahren, Enkel îsanggo tale Trommelfell îya hier, dies [Verw. Balim] helep (o, e) îsanggo Kante, Seite eines Steines îyahunde n Kinn, Unterkiefer (Brettes, Hauses) •Helep fene la fûg, îsanggo îyahunde kobog-turuk den Unterkiefer ab- keyen lamîhîn! Geh nicht über den Stein, geh trennen (bei einem Schwein), renkt sich aus neben dem Stein her! •Ûbahat îsanggoma sum (beim Menschen) supnî-fin! Häng das Netz an der Kante eines îyamal n Schwiegervater, Schwiegersohn Plu- Brettes auf! (2) Met: Schwein ral: îyamalsi îsanggo og-utuk Man entschädigt ihn für ein îyamalhe Schwiegermutter, Schwiegertochter gestohlenes Schwein •An nambohom hîra- Plural: îyamalhûmî ko ware-fesehenma wam îsanggo eke og- îyamle Spitze, die in den Schaft gesteckt wird nîtnîhîn. Du hast mein Schwein gestohlen und Für: tog, mînggîn •Tog îyamle henerin! Ziehe geschlachtet, gib mir dafür auch ein Schwein. die Spitze aus dem Schaft! îsanggole Gehörgang Siehe: îsanggo îyane gut (adverbial) •Îyane wahîmû osit waha. îsanggomangge Verzierung am Ohr Siehe: Ich bin gerade noch glücklich angekommen, îsanggo bevor der Regen begann. •Heleben nûwatep- îsap Gras und Unkraut, das als Dünger aufs Beet angge famen îyane wahî. Ein Stein hätte mich gelegt wird fast verletzt, doch ich bin gut hier angekom- yabuk îsap Restr. yabuk îsap watuk Gras und men. Unkraut von dem alten Beet in den Graben wer- îya-ruruk ausbreiten, oen hinhalten Für: fen, über dem das neue Beet entsteht •Aben helep, înggîla, inggik -nutuk, -reberuk yabuk ak-turuk lît îsap tam watuk. Wenn die •Ahabiyelma aben helep îya-ruruk. Die Män- Leute mit einem neuen Garten beginnen, ha- ner breiten die heißen Steine in der Kochgru- cken sie erst das Unkraut und werfen es unter be aus. •Înggîla îya-rebelûg palimûwen wam das neue Beet. senggeltuk. Sie breiten Blätter aus und schnei- wam (sak) îsap das Gemüse, das mit Schwein den darauf das Schwein. •Saho og-hîtmînen oder Sak gedünstet wird •Wam sono esebûhûk hinggik (îndanggen) îya-rîmîhîn. Ich will dir ûlûg îsap wak laruk. Die Leute holen Gemüse, Salz geben, halte deine Hand oen hin. weil sie am nächsten Tag ein Schwein schlach- îye grüßende Handbewegung Koordinativ: yan- ten wollen. de, înde-yande ‚grüßende Handbewegung‘

108 kaluwalog

K

ka 1 Zuckerrohrsorte Siehe: el îndî kahaltuk jmd. sagen, was er tun soll; be- ka 2 Baumart (Feuerholz) Siehe: e einflussen ka 3 weiße, kalkige Erde kahîkang Batatensorte Siehe: sûbûrû kabaha Tarosorte Siehe: hom kal Astgabeln (zum Abstützen von Bananen ge- kabang Kuskusart Siehe: pak braucht) Siehe: aho-ruruk •Kal watuk. Eine kabini junger, kräftiger, heiratsfähiger Mann Astgabel als Stütze anbringen. •Kal lisuruk. Antonym: hûte-rohon; -reg, -angge •Hîyaben: Mit einer Astgabel etwas (Zweig, Frucht) her- ”Ap kabiniyon hîlahûk” uruk. Die Frau sagt: anziehen. •Kal ayeg lisuruk. Mit der Astga- „Ich möchte einen gut aussehenden kräftigen bel heranziehen. •Kal suknuruk. Eine Astgabel Mann heiraten.“ aufhängen. •Halî ebe yîhîkmû aben kal watlûg kabini-atuk groß, kräftig werden e wînon fam pûg-teberuk. Wenn die Banane e kabini ein kräftiger, dicker Baum eine Frucht hat, schlagen die Leute eine Astga- kabiyog junger Mann ohne Rotanbekleidung bel ab und binden sie an einem anderen Holz -teg, -angge, -toho •Ereg kabiyog-toho wereg. fest (als Stütze). Ereg trägt keine Rotanbekleidung. îndî kal sambane-feruk Met: glücklich sein – Notiz: ein Mädchen, wenn der Junge, den sie kabîyanggo Vogelart Siehe: suwe gern hat, ihr Bataten gegeben hat; der Junge, kabog schön, geordnet (von Dingen) kabohon wenn das Mädchen sie annimmt samban-atuk, •Sum kabohon irisi. Sie hat ein schönes Netz -naptuk •Aben: sûbûrû og-îrîhîyon neng- geknüpft. gek ûlûg îndî kal samban-atuk. Der Mann ist Erde lockern Für: wen, yabuk, kabog-turuk 1 glücklich, wenn das Mädchen die Bataten, die kînang (Beet, Garten, Erde) kabog waruk, -to- er ihr gegeben hat, gegessen hat. ho waruk •Aben yabuk wituk lît wanggûn fam kaliye 1 essbare Sorte von Schlangen Siehe: pi- kînang kabog-tebelûg wen fene hîk ha laruk. sanggo Wenn die Leute Gärten machen, hacken sie die kaliye Zuckerrohrsorte (dick, schwarz) Siehe: Erde mit dem Grabstock los und werfen sie auf 2 el das Beet. kaliye ahîkal Regenbogen •Kaliye ahîkal osit kabog-turuk 2 sammeln, auf denselben Platz legen; sich versammeln (von Menschen) Syn. hîbî-rukag ûlûg poholma yîngguruk. Der Re- palu-ruruk genbogen legt sich an den Himmel, damit der Regen aufhört. kabuk-turuk anschrägen, schräg abschneiden mit einem Faden zwischen den halî kabuk-turuk die Bananenfrucht schräg kalkal uruk Händen verschiedene Figuren spannen; z.B. abschneiden •Kayem seng-toho kabuk-turuk. Der Grabstock wird an beiden Seiten nach un- mo, wiye, pikalem, e yamuranggen, sak, yasî, ten angeschrägt. kînang •Kalkal mo îmîhîn! Mach mit dem Fa- den eine Sonne! kabum das Brett, die Stufe vor der Tür eines Männerhauses kalkal-te funok verstreut, ungeordnet, durch- einander •Sehen arimano îrarehesa-angge kahaleg sini Lieder, die beim Friedensschluss arimano kalkal-te funok urukmen. Die ei- gesungen werden Siehe: ûp, yîte sini gentlich in einer Reihe stehenden Pfeil-und- Var. kahaleg jmd. auflauern • kahal-eneptuk Ap Bogen-Bündel lagen verstreut umher. Piliyam înaben Angguruk înap ûnûsûk-oho Vogelart Siehe: suwe lît kahal-eneptusa. Die Piliyamleute lauern kalmoting harenggiso den Anggurukleuten auf, um sie zu schießen. kalo Baumart (Feuerholz) Siehe: e •Ap hîrahoma kahaleg. Die Männer liegen an kalogahûn Froschart Siehe: yahîye einem verborgenen Platz auf der Lauer. kalok-turuk ein knirschendes Geräusch kahaltuk Restr. e kahaltuk Holz zu Brettern •Sûbûrû înggîla narikim îlîyangge kalok- spalten (sägen), mit dem Beil, mit der Sä- turuk. Beim Essen von Batatenblättern beißt ge kahal-taruk, -nutuk, -naptuk, kahale- man auf ein Sandkorn, es knirscht zwischen feruk, kahaloho, kahaleg, kahal-atuk •Aben den Zähnen. e kahale-ferusama o wîtukuk. Nachdem die kalte wilder Hund Siehe: tungguli Männer genug Holz gespalten hatten, haben kalumba eine Sorte Fluch Siehe: lukuram wir das Haus gebaut. •E kahaleg (kahal-atisi). kaluwalog MacGregor-Honigfresser Macgre- Es sind genug Bretter da. ⇧

109 kambaluwe katuk

goria pulchra Siehe: suwe kapunang Schlingpflanzenart Siehe: hele kambaluwe Schmuck an der Spitze des Peniskö- kararag-turuk zerbrechen, zerreißen (z.B. chers, hergestellt aus dem Gehäuse von einge- Netz), zerstören -toho, -teg, Siehe: tararag- puppten Würmern •Kambaluwe yabok kabok turuk •Siyelûwen e kararag-turuk. Das Holz uruk laha. Der Schmuck an der Spitze des Pe- ist vom Wind abgebrochen. •Sak ûwanangge nisköchers schwingt auf und ab. kararag kararag nalûg aben-tohon tahantuk. Kambantiye Name eines Geistes Da die Sakfrüchte (oder Bäume) zu früh ab- Kambat Name eines Geistes gebrochen (zerbrochen) waren, pflückte er den Sak anderer Leute. kamî Zimtbaum Cinnamorum – Notiz: die ⇧ Baumrinde wurde von den Medizinmännern kararakni Vogelart Siehe: suwe gebraucht Siehe: e karî Baumart, gerbraucht zur Herstellung von kamûranggen Batatensorte Siehe: sûbûrû Pfeilspitzen, z.B. kîrag-pop-Pfeilen Siehe: e kanangge Gemüse, Fleisch Für: alles außer karog Buschmesser Lehnwort: Balim •Karog Knollenfrüchte •Kanangge sûbûrû nalûg na- fam hele kong-turuk. Mit dem Buschmesser ruk. Nachdem man Bataten gegessen hat, isst hackt man die Schlinggewächse durch. •Karog man Gemüse und Fleisch. •ûk warikim kan- fam yabuk pisiltuk. Mit dem Buschmesser haut angge eneg naruk. Wenn man krank ist, isst man das Gestrüpp um, bevor man einen Garten man nur Gemüse und Fleisch (keine Bataten macht. und andere Knollen). Siehe: elma-hongge karungaha-ruruk schimmeln Für: sûbûrû, halî kandî 1 Tarosorte Siehe: hom -roho, -reg, -rohon •Sûbûrû olma weregma kandî 2 hölzerner Haken, mit dem man etwas karungaha-ruruk. Wenn die Bataten lange im heranzieht •Aben kandî fam îndok anggen Haus liegen, schimmeln sie. tuluk-turuk. Mit einem hölzernen Haken zie- karungahe verdorbene Nahrung hen die Leute die glühende Asche auseinander kasî Kuskusart Siehe: pak wene kandîyen wahî Met: durch die Nachricht kasîman Pfeilart mit eingravierten Querringen gerufen, bin ich gekommen an zwei Stellen Siehe: tog kanî-ruruk umwickeln, aufwickeln -naptuk, kat 1 Bienenart (groß) Siehe: kin -nutuk, -raruk, -roho, -reg •Aben e fam hele kat 2 Wall aus Erde und Steinen kanî-ruruk. Die Männer wickeln das Tau um kat waruk/kat oho-feruk einen Wall aus Er- das Holz. •Hele kanî-roho wehesa. Sie haben de und Steinen bauen •Aben kat walûg helep das Tau aufgewickelt mitgenommen. palimû embelûg yabuk wituk. Die Leute wer- kanî kanî laruk im Kreis, auf kleinem Raum fen die Erde zu einem Wall auf, legen Steine herumgehen (etwas suchend) •Ele eleg-angge darauf und machen dann den Garten. •Kat og- kanî kanî yamî-rîl laha. Er läuft, nach etwas atuk. Der Wall ist fertig, dicht. •Kat oho. Met: suchend herum, ohne etwas zu sagen. Da ist ein „eiserner Vorhang.“ •Piliyam la fûg kankanap-turuk einen Tabuplatz oder –gegen- kat oho. Geh nicht nach Piliyam, da ist (wegen stand entheiligen Syn. sangsangap-turuk -to- Feindschaft) eine Grenze, die du nicht über- ho, -teg •Aben ûsa uruk latuson kankanap- schreiten darfst. turusa. Die Leute haben alles, was früher tabu kat kari Umbauter Eingang eines Hauses (zum war, entheiligt (bei der Verbrennung). Schutz oder Ablage für Pfeile, selten) kankanuk Schlingpflanzenart Siehe: hele katma Vogelart Siehe: suwe kanggog abgetrennter Schweinestall im Haus katog-turuk aufspießen, verletzen -naptuk, -ta- •Wam nohoruk ambeg hîlî-roho kanggog wi- ruk, -toho, -teg •Aben sûbûrû yahaltuk lît tuk. Man trennt einen Schlafplatz für die wanggûnen sûbûrû katog-turusa. Beim Aus- Schweine im Haus ab. graben von Bataten haben sie mit dem Grab- kapal-haruk jmd. fragen -nîyaruk Siehe: stock in eine Batate gestochen. •Heleben ap ûmûng-haruk, hîn og-haruk •Hîyaben ap ûnûyûg katog-eneptuk. Die Leute haben sich yatma larikim: ”Nanggînîgmû larikip ûlûg ihre Füße an Steinen verletzt. kapal-îsaruk.” Die Frauen fragen die Leute, kînang katog-turuk Erde locker machen, auf- die weit gegangen sind: „Wo seid ihr gewesen, kratzen was habt ihr da getan?“ wen katog-turuk ein Beet durchsu- kapang Vogelart Siehe: suwe chen/durchwühlen •Sûbûrû walikmû katog- tik lag! Geh und durchwühle den abgeernteten kapug-angge ein Bündel (Süßkartoelblätter) Von: pûg-angge Garten nach Süßkartoeln.

110 kawin kel-turuk katuk (1) reiben mit dem Yabîblatt kag-taruk, •Sohomanggen keleg-teg. Der Armschmuck -naptuk, -haruk, kaho-feruk, kako, kaho ist an einer Stelle zu eng (man muss ihn wei- •Yabî nambol-ke kag-nabin! Reib mir meinen ter unten tragen). Rücken mit dem Blatt ab! •Yabî kako fano ahî. keleg-turuk zwischen die Bretter einer Wand Nachdem ich mich mit dem Yabîblatt abgerie- stecken, in eine Astgabel stecken -teberuk, ben habe, bin ich besser/gesund geworden. (2) -nutuk, -naptuk, -haruk, -toho, -teg •O tikmu (das Fell) abziehen, häuten •Yoho-re Surong- halî keleg-teberisi. Er hat die Bananen außen go sû etendino wabûhûkteg ahap kabul Wenn am Haus an die Bretter gehängt. •Buku keleg- wir heute in Suronggo einen Su-Kuskus ge- toho îmbîmîhîn. Steck das Buch zwischen die schossen haben, werden wir das Fell abziehen Bretter. (das Fell wird als Kopfschmuck verarbeitet). kelelengba eine Sorte Fluch Siehe: lukuram kawin Pandanusart Siehe: wîramna kelelpa Strahlenpalme Licuala Syn. yanggeam ⇧ kaya-ruruk hin und herbewegen, schwingen keleltuk von selbst abbrechen, abfallen (tro- -roho •Siyelûwen e înggîla kaya-ruruk. Die ckenes Holz) keleloho •Siyelûwen e îlîmon Blätter bewegen sich im Wind. •Aben hîyap e keleloho wamburuk. Das trockene Holz bricht kaya-roho wol-eneptuk. Die Männer rufen die bei Wind von selbst ab. •Aben e îlîmon mû- Frauen, indem sie ein Holz schwenken. ko wamburuk. Die Leute brechen das trockene kayem Grabstock – Notiz: flacher als ein wang- Holz ab. gûn kelem Tanzlied mit Inhalt, der auf Liebe und kayem hîlîngguruk einen Grabstock schnit- Erotik ausgerichtet ist zen kelem uruk ein Tanzlied zum Thema Liebe kayong Baumralle Megacrex inepta Koordina- singen • ⇧ Ap yûnggultuk lît hîyap hîlahûk ûlûg tiv: wising ‚Möwenart‘ Siehe: wising uwane, kelem uruk. Wenn die jungen Männer tanzen, suwe singen sie Liebeslieder für die Mädchen, die sie ke Var. kebûnggalem Weg Syn. fûnggalem •Ke heiraten wollen. ke lûl? Welchen Weg gehen wir? •Ke-ru. Die- kelende Restr. hom kelende eine Taroart Syn. pa- ser Weg. lipu kema auf dem Weg •Niniyan kînang keyen keleng-turuk (1) Dachbalken eines Hauses zu- Angguruk wahî. Ich bin zu Fuß von Niniya sammenbinden -taruk, -nutuk, -toho, -teg nach Angguruk gekommen. •Aben hele fam o keleng-turuk (ûngga saluk- kemangge das, was man unterwegs isst; Weg- oho lît). Die Leute binden die Dachbalken mit zehrung •Sûbûrû keman narukon kemangge einem Tau zusammen (bevor sie das Dach de- yahal-taruk. Sie graben sich Bataten aus, die cken). (2) Schlingpflanzen aufbinden Siehe: sie unterwegs essen. pîla-ruruk •Pîm ari keleng-teg. Die Pîmranke ke-roho? wie? Siehe: nanggînoho ist schon aufgebunden. •Buah negeri keleng- kehebo-ruruk (1) abnagen von Knochen -rebe- nîtnîhîn! Binde mir die Passionsfrucht auf! ruk, -haruk, -roho, -reg •Wam ûwag kehebo- kelep Hölzer zum Verschließen einer Tür •Sok roho nalûg hîk-îsamîhîn. Wenn du den Kno- kelep-angge teberuk. Die Tür fest verschlie- chen abgenagt hast, wirf ihn weg. •Ûwag ßen. kehebo-rohon hîyahakî. Ich habe einen abge- kelese Pandanusart Siehe: wîramna nagten Knochen gefunden. (2) ein raschelndes kelnog-turuk Var. kelnog-toho emberuk zum Geräusch • O apma fîkît îrahamû kehebo kehe- Trocknen in den Rauch übers Feuer legen Für: bo uruk laha. Von unterhalb des Hauses kam e, wûramna, saho (Holz, Waldpandanus, Salz) ein raschelndes Geräusch. •Aben saho het-tebelûg o wogma kelnog- kekeruk Hauseingang Von: ke kuruk turusa. Die Männer haben das Salz zusam- kelanggik Ameisenart (groß, beißend) Siehe: in- mengebunden und zum Trocknen auf den Platz ini oberhalb des Feuers gelegt. keleg voll, dicht gedrängt, eng -uruk, -teg, ke- kelnog-pelnog-atuk hart, trocken werden Sie- leg keleg laruk •Ap o keleg keleg laruk. Das he: îrîng-pîrîng-atuk Haus ist dicht gedrängt, voll mit Menschen. keltenangge Froschart Siehe: yahîye •Kûbag sûbûrû emberukon keleg ehek. Die kel-turuk sich im Wind bewegen, hin- und her- Kiste, in die wir die Bataten tun, ist voll, es schwingen -haruk, -toho Siehe: kaya-ruruk, passt nichts mehr hinein. •Ap o keleg-tehen o yûk-turuk •Siyelûwen e yaron kel-turuk. Ho- sûwon wûbûhûk. Weil das Haus immer über- he Bäume schwingen im Wind hin und her. •E voll ist, werden wir ein größeres Haus bauen. kel-toho lisuruk. Sie ziehen das Holz aus der

111 kem ketuk

Erde, indem sie es kräftig hin und herbewegen. sind, auf ihren Penisköcher. •Guruwen lonceng kel-taruk sich ausruhen •Ap yatman waha- keng-turuk. Der Lehrer läutet die Glocke. reg saren silimû kel-tehek. Der Mann, der von pora keng-turuk ein Streichholz anreißen weither gekommen ist, hat sich an einer ebenen keng-teg trocken, fest, nicht glitschig sein Für: Stelle ausgeruht, weil er müde ist vom Laufen. kînang, e (Erde, Holz) •O hîbî anggolowen e •Kel-taruk lît tot wîlamul. Wir wollen hier et- men kînang men keng-teg. Weil es schon so was bleiben und uns ausruhen. lange trocken ist, sind das Holz und die Erde kem (1) Flatter-Binse Juncus eusus L. – No- ganz trocken. Siehe: kî-reg, lîlog-atuk ⇧ tiz: Schilfgras, aus der die Frauen ihre Gras- kep-turuk jmd. necken; so tun, als wollte röcke machen, Name für den Grasrock •Kem man schlagen -naptuk, -haruk, -toho, Sie- ik senema yatuk. Man pflanzt das Gras in ste- he: ûmahayeg-turuk •Aben malik toron kep- hendem Wasser. (2) Grasrock •Kem henetûg eneptuk. Der Mann tut so, als wollte er die mendatuk. Nachdem man es ausgerupft hat, Kinder schlagen, droht im Spaß. •”An hamî- bindet man damit den Rock. •Angguruk hîyap angge sûbûrû og-nimin” ûlûg kep-turuk. „Ich kem horohon wan-teg. Die Anggurukfrauen bin dein Verwandter, gib mir Bataten“, so neckt tragen einen kurzen Grasrock. man jemanden (es stimmt nämlich nicht). kem musan Grasrockart keram sofort etwas tun, ohne zu warten •Sûbûrû kem mulun Grasrockart keram naruk. Er isst die Bataten, ohne sie kalt kem simel Grasrockart werden zu lassen. •Ap yatman watûg nûngge kem tahanggem Grasrockart fahet keram laha? Warum ist der Mann, der kem ûnggûlhû Grasrockart von weither gekommen ist, sofort wieder ge- kem ayuhuk die abgeschnittenen Kanten/Enden gangen? Siehe: ket des Grasrocks •Wilin ayuhuk surep ayuhuk kereg (1) Restr. sabîyap kereg der untere Teil turukmu. Ihr Grasrock ist geschichtet wie der der Rotanbekleidung •Nohûk-oho lît sabîyap wilin-Pilz und der surep-Pilz. kereg nonggoloho embelûg nohoruk. Wenn kema? wo? •Kema embehep? Wo habt ihr es die Männer sich schlafen legen, nehmen sie hingelegt? den unteren Teil der Rotanbekleidung ab. Sie- Baumart (Bretter) Siehe: e he: namil (2) Papuapieper Anthus gutturalis kembik ⇧ Restr. sok kembilik Türschwelle Siehe: suwe (3) Rotrücken Honigfresser Pti- kembilik ⇧ kembû Restr. kembû lûk-eneptuk Im Einfüh- loprora guisei umbrosa Siehe: suwe rungsritus Beschwörungen zu Kriegs- und kerehalin Vogelart Siehe: suwe Jagdglück aussprechen keremu Vogelart Siehe: suwe kemhîhîl Vogelart Siehe: suwe keremû sabit Farnkraut-Art (gebraucht beim kemsenfu Rötegewächse-Art Ophorrhiza Kochen zwischen heißen Steinen) •Îlabûhe ⇧ kenken Restr. kenkenma Bergsattel, Pass hat-te keremû sabit men îsap men aruma oho- kenken lûhatuk einen Pass überqueren •Ap felûg abiyele habultuk latmîhîn! Frau, samm- Walî înap saho wehesareg Sengfeng ken- le Farnkraut und Blätter und grabe dann die kenma lûharoho wambehesa. Nachdem die Kochgrube! Walîleute Salz geholt hatten, haben sie bei kese Var. dialektal: ke Fragewort •Kesema? Wo? Sengfeng den Pass überquert und sind an der •Kese rohon? Auf weche Weise? Wie? •Kese anderen Seite wieder heruntergegangen. •Tom no? Wer? •Kesema no? Wo doch? •Kese kenken-teg. Der Berg hat einen schmalen Sat- fîl? welche Richtung? •Kema? Nungge? Wo? tel. Was? sûbûrû kenken-teg eine Batate, an beiden En- ket (1) neu Antonym: mînîngon; -teg, -angge den dick und rund, in der Mitte schmal (wie ein •Yabuk keron wîrehesa. Sie haben einen neuen Pass) Garten gemacht. •Sum keron yîg-nitisi. Sie hat kenog Pfeilart mit starker Eingravierung etwas mir ein neues Netz gemacht. (2) jetzt, kürz- über der Mitte der Pfeilspitze, keine Widerha- lich, gerade erst Var. ketiya •Yabuk ari ket wi- ken oder Verzierung Siehe: tog tusa. Sie haben den Garten kürzlich gemacht. keng-turuk auf etwas klopfen -nutuk, -haruk, •Ketiya wahî. Ich bin jetzt gerade gekommen. -toho •Yaha anggûl helep fam keng-turuk. ket kerane-ruruk das Gegenteil von dem tun, Man klopft mit der stumpfen Seite des Bei- was erwartet wird, etwas nicht richtig machen les auf einen Stein. •Aben: yîhî, nakolen •Ele ket kerane uruk. Wir reden sinnlos; etwas ûlûg humi ininggiken keng-turuk. Die Män- Falsches sagen. ner klopfen, wenn sie erstaunt oder erschrocken ketiya jetzt Siehe: ket

112 keyendeg kinuk ketuk abnehmen eines Netzes (vom Kopf, vom Schlucht (vielleicht ein Wasserfall, der Regen- Baum) Antonym: suknuruk; ket-taruk, -nap- bogenfarben zeigte) und nach oben und sahen tuk, -nutuk, -haruk, kere-feruk, keroho, ke- steile Felsen. Siehe: kaliye ahîkal reg •Hîyaben sûbûrû yûnggabuk-oho lît sum kil-turuk trocken sein (von der Brust) -naptuk ketuk. Die Frauen nehmen die Netze ab, um •Ag kil-turuk. Eine Frau hat keine Milch mehr. Bataten hineinzutun. •Sum suknîgmû ketuk. •Ag kil-tegma ahowe waharuk eleg. Wenn die Sie nehmen das Netz, das irgendwo aufgehängt Brust trocken ist, kommt keine Milch. •Ag kil- ist, ab. naptisireg ketiya ahowe fano waharuk. Nach- keyendeg Loch, Ritze, Spalt •O pîla keyendeg- dem meine Brust eine Zeit trocken war, habe teg. Der Fußboden hat Ritzen. •Ûbahat fam ich jetzt wieder Milch. keyendeg anggolo werehen sûn-turuk. Da vie- kim-naptuk (mich) ansehen (von dicht bei) -ha- le Ritzen in der Wand sind, ist es kalt. •O ûng- ruk Siehe: yet-haruk •Aben anebu kînang ga keyendeg keyen osit wamburuk. Durch die ohoma wambirikim kim-haruk. Die Leute se- Löcher im Dach kommt Regen hinein. •Sum hen das Flugzeug an, wie es auf dem Flugplatz îl keyendeg-teg. Das Netz ist mit Löchern ge- landet. •Yabuk ket wîrîgmû kim-himin! Sieh knüpft. •Hîyaben sum îl hîk-toho uruk eleg, dir den neuen Garten an! keyendeg-tehon uruk. Die Frauen knüpfen kei- kin Sammelname für Bienen, Bienenstock ne festen Netze, sondern mit Löchern. kin altap Bienenwabe keyendeg-turuk Löcher bekommen -atuk •Sum kin amî die Biene paken narikim keyendeg-turuk. Wenn eine kin î die einzelne Kammer Ratte an einem Netz frisst, bekommt es ein kin anggen das Bienenei Loch. kin mondotuk einen Bienenstock ausräuchern ki Baumart Siehe: e •Kin anggenma yîhîkmû aben mondotuk. ki hûmû Harz, den die Männer für ihre Kopf- Mondotûg anggen eke altap eke naruk. Wenn netze gebrauchten •Ki hûmû aben ûnûnggûl irgendwo im Wald ein Bienenstock ist, räu- asum fam tag-turuk latusa. Die Männer haben chern die Leute ihn aus. Die Eier und die Wabe den Baumharz in ihre Kopfnetze gestrichen. essen sie. kikik-turuk sich an etwas scheuern, schlurfend altapkin Bienenart (groß) gehen -toho, -tîl laruk •Wam eke yowil we- amunggan Bienenart (keine Wabe) regma laruk lît e fam helep fam kikik-turuk. anggilikkin Bienenart (groß) Wenn ein Schwein eine Wunde hat, scheuert es habohabong kin Bienenart (klein, keine Wa- sich im Gehen an Bäumen oder an Steinen. •Ap be) e pîla fene kikik-tîl laruk. Der Mann schlurft hiyi Bienenart (groß) über den Fußboden. îlîwîlîg Bienenart (im Stein) kila gelbe Süßkartoelsorte Siehe: sûbûrû kat Bienenart (groß) Bienenart (groß) kilal Pfeer Piper liso ⇧ molibamle Bienenart (groß) kilibin eine Pflanze, deren Blätter sich besonders oholukpaleg Bienenart (groß) zum Einwickeln von Jagdbeute eignen kin amî (1) Biene (alle Arten) (2) Bienenlarve kililim-kililim pausenlos, fleißig •O kililim- •Kin amîyen anggen amukan fam emberuk. kililim wituk. Sie bauen pausenlos das Haus. Die Biene legt ihre Eier in das Bienenhaus. kililing kololong kîrîng kereng Vogelart Siehe: altap kin amî verschiedene Bienenarten suwe hiyi amî verschiedene Insektenarten kiling enges, tiefes Loch •Kînang kiling-teg. Da îlwîlîg amî Insektenart ist ein tiefes Loch in der Erde. •Kiling wereg- wiru amî Insektenart ma ”wo îmîhîn” uruk. Wenn da ein tiefes Loch semûg amî Insektenart ist, sagt man: „Pass auf, du wirst fallen!“ Siehe: kindik Fledermaus •Hîyaben kindik masînalî koruwele enembiyangma kîlabeg. Die Frauen tragen kilip-turuk jmd. kratzen -naptuk •Maliken: Fledermausknochen in der Nasenspitze. ”Nambol ûwagma karû karûwen îlahal- kindik ambol-turuk eine Gruppe folgt einer an- naptuken kilip-nabin!” Das Kind sagt: „Es deren (beim Tanzen, bei einer Verfolgung) -to- juckt mich auf dem Rücken, kratz mich!“ ho •Ap ekeyen ap seliyon kindik ambol-turuk. kiliye fû Regenbogen •Pîlap harukmen ahamû Einige Männer verfolgen die Feinde. kiliye fû lema fîkît lahap harukmen tom kinfolnî Langschwanzweih Henicopernis lon- ⇧ ayeg. Sie schauten nach unten und sahen eine gicauda Siehe: suwe

113 kingga kîlîg waruk kinuk Zuckerrohrsorte Siehe: el kîbol Froschart Siehe: yahîye kingga Froschart Siehe: yahîye kîk-turuk klopfen, auf die Erde schlagen -taruk, kinggong-îsaruk einen Fluss gegen Geister ab- -nutuk, -haruk, -toho, -teg •Aben helep fele- sperren •Mûnggûwat ik som watmisi fûg ûlûg rukag ûlûg kîk-tirisi. Der Mann schlug den ik kinggong-îsaruk. Sie sperren den Fluss ab, Stein auf einen anderen, um ihn zu zersplittern. damit der Geist nicht den Fluss entlang kommt. •Aben olma kik warik ûlûg sok kîk-hehek. Der kingom ein klopfendes Geräusch •Yahûlî som Mann klopfte an die Tür, weil er ins Haus woll- îlîhîg-atukmen kingom kingom uruk latfag- te. ma hîyap îno larukmen ap mîsîg helep îya- kîl Var. kil, werene kîl eine Papageienart rîbîbag. Als sie am Yahûlî flussaufwärts ging, kîlabeg (1) Var. wam kîlabeg viele Schweine be- war da ein klopfendes Geräusch, und als die sitzen •Ap sûwon înowen wam kîlabeg. Der Frau weiter ging, war da ein Mann, der Steine bedeutende Mann hat viele Schweine. (2) ein schichtete. umzäunter Auslauf für Schweine kip Kropf •Ap enenggolopma kip-teg. Die Män- kîlag Pandanusart Siehe: wîramna ner haben einen Kropf (dicken Hals). kîlal eine nicht essbare Art Schlingpflanze kirag Borstenhirsenart Siehe: suwan kîlal anggen Früchte/Beeren der Kîlal- kirimbul Var. kîrîmbul Skorpion Pflanze, als Haarschmuck beim Tanz getragen •Oruk kîlal anggen îno liloho sapu reg la- kirimisabit Borstenhirsenart Siehe: suwan ha. Das Haar mit den Perlen hing lang herab kirulug Batatensorte Siehe: sûbûrû und bewegte sich. •Kîlal sîg-turuken naruk kiruruni-ruruk fest und sicher verschnüren eleg. Weil das Blatt bitter ist, isst man es nicht. het-tegma kiruruni-reg-angge ein Bündel, Siehe: fîlamo das fest verschlossen ist kîlanggik Kuskusart Siehe: pak kisan (ngingiahûn) Kuskusart Siehe: pak kîlap Zweifarbenpitohui Pitohui dichrous ⇧ kise Froschart Siehe: yahîye monticola Siehe: suwe kisiltuk abbrechen einzelner Früchte, pflücken kîlaptuk hineintun, hineinlegen, hineinbringen Für: halî, jagung, wîramna (Banane, Mais, kîlap-taruk, -nutuk, -naptuk •Sum olma Waldpandanus) kisil-taruk, -naptuk, -nutuk, kîlabin! Leg das Netz ins Haus! kisilî-feruk, kisiloho, kisilîg •Halî anggen ki- o kîlaptuk (kîlap-îsaruk) etwas verteilen siloho embehe. Wir haben die Früchte einzeln •Aben wam esetûg o kîlabehesa. Die Männer hingelegt. •Halî anggen kisil-heheg naruk. Er haben das Schwein gekocht und verteilt. bricht eine Banane nach der anderen ab und isst kîlap-haruk hineinsehen •Olma kîlap-ha ma! sie. Sieh hier ins Haus! •Ele kîlap-naptuk. Man re- kisu Tarosorte Siehe: hom det auf mich ein, beschuldigt mich. •Ap anggo- kisu (solimû wereg) essbare Sorte von Schlan- lowen enele kîlap-nabehesa. Viele Leute ha- gen Siehe: pisanggo ben auf mich eingeredet. kiu Vogelart Siehe: suwe kîlabeg besitzend •Hûn îno wam anggolo kiyo fiyo uruk zittern [Verw. nur Sakralspra- kîlabeg. Der Mann besitzt viele Schweine. che] kîlaboho aufpassen •Malik kîlaboho latnîn. kiyok kiyok uruk (1) strahlen, leuchten (wie Ich passe auf das Kind auf. Blüten) •Îl îno-re walahan owil kiyok kiyok kîlap-hîyîhî ha fûg teg Lit: ich kann für uruk. Das Auge strahlte wie die Blüten des dich nichts hineintun Met: ich kann dir kein Walahan-Baumes. (2) zerreißen, zerfleddern Schwein geben kî Schlingpflanze, die für die Rotanbekleidung kîlî ein gerilltes Palmenblatt, als Dachbede- der Männer gebraucht werden Siehe: hele ckung gebraucht •Aben ûngga kîlî saltuk. Die kî kobog Restr. e kî kobog Das Holz verliert den Leute decken das Dach mit dem Kîlîblatt. Sie- Halt, rutscht nach unten weg •E kî kobog ap he: howele mako wamburuk. Der Mann rutscht aus und kîlîbîlî Restr. kîlîbîlî ho-reg ein Knochen ohne fällt, weil der Trittbalken den Halt verloren hat. Fleisch •Wam ûyûg kîlîbîlî ho-reg-angge og- ap (anebu) kî kobog aus der Sicht verschwin- nîrehesa. Sie haben mir einen Schweinekno- den •Anebu Siyohî laruk lît kî kobog laruk. chen gegeben, an dem kein Fleisch mehr war. Wenn das Flugzeug bei Siyohî ist, ist es nicht kîlîg waruk nach Sorten getrennt legen kîlîg og- mehr zu sehen. nutuk kîbî eine Spinnenart oho-feruk sich nach Dörfern getrennt versam- meln •Sûbûrû wiye hom kîlîg og-nîtnîhîn. Gib

114 kîlîltuk kîrîrun

mir Bataten, Wiye und Hom, jedes für sich. og-nimin ûlûg kîno-roho uruk. Die haben ge- •Seni esetûg hom wiye sûbûrû amû kîlîg oho- fordert: Gib mir Tabak! fehesa. Als sie in der Kochgrube gekocht hat- kînggo Baum genutzt zur Herstellung von star- ten, haben sie Hom, Wiye und Bataten jeweils kem Faden Siehe: wîsîg für sich hingelegt. •Ap wam kong-tuk-oho lît kîng-turuk hintereinander hergehen, einer nach kîlîg wehesa. Als das Schwein geschnitten wur- dem anderen -toho, -teg, Siehe: ût-toho de, haben sich die Leute, nach Dörfern ge- kîng-toho laruk hintereinander hergehen trennt, versammelt. •Hîyap kîng-toho enesûbûrûmû laruk. Die kîlîltuk in wenig Wasser herumplanschen Für: Frauen gehen auf dem Weg in ihre Gärten hin- malik, suwe (Kinder, Vögel) kîlîl-taruk, kîlîlî- tereinander her. feruk, kîlîloho •Maliken moloken ik yengge- kîng! Ausdruck der Freude legma kîlîltuk. Weil es so heiß ist, planschen kîra Kuskusart Siehe: pak die Kinder in etwas stehendem Wasser herum. kîrag Sûwansorte Siehe: sûwan kîlîl-kalal-turuk, -îsaruk kîrag pop ‚Stiel der Kîrag-Banane‘ Pfeilart suwanggu kîlîltuk Wassertierchen/Würmer mit eingravierterm Ringmuster am oberen Teil im Wasser jagen, aufspüren (siehe suwanggu) der Spitze, keine Widerhaken Siehe: tog kîlîme Einjährige Fransenbinse Fimbristylis ⇧ Schlangenart Siehe: pisanggo dichotoma (L.) Vahl kîrang kîratuk etwas fällt, wenn man es gerade hoch- kîltî-ruruk kratzendes Geräusch (z.B. mit Fin- heben will • gernägeln kratzen) kîraroho Sum suk-nimin ûlûg tu- rukmen kîraroho wambehek. Ich wollte das kîm Restr. pak kîm Knorpel am Schwanzansatz Netz gerade umhängen, da fiel es herunter. der Baumkängurus Syn. pak ahe ûnggûm, pîng- ga ûnggûm (ritueller Deckname) kîrîmû Kuskusart Siehe: pak kîman Bananensorte Siehe: halî kîrîng Vogelart Siehe: suwe kîmbû-atuk Var. sabu-atuk, tot-atuk abmagern kîrîrîahe Froschart Siehe: yahîye •Malik ebe kîmbû-atisi. Das Kind ist mager ge- kîrîrîng-turuk das Ritzen von Dornen -nap- worden. •Ap ûk warikim enebe kîmbû-atuk. tuk, -toho, -teg •Ohîmû larikim alog ahe- Wenn die Leute krank sind, magern sie ab. leyen kîrîrîng-nabehek. Als ich durch den kîm-turuk frieren, kalt sein -naptuk •O sûnen Wald ging, hat mich eine dornige Liane zer- hîyap kîm kîmangge-eneptuk. Da es ein kalter kratzt. Tag ist, frieren die Frauen. kîrîrîp-turuk zerreißen, ausreißen, zerkratzen, kîna Lebensseele, die einen Getöteten verlassen zerstören hat; Geist eines Getöteten sum kîrîrîp-turuk das Netz/die Kleidung zer- kînaleg ein Stück, Teil •hom kînaleg ein Stück reißt -teg •Sum mînîngon folo folo kîrîrîp-tur Kladi uk. Ein altes Netz zerreißt sehr schnell. •Sum hele îne eleg lit kîrîrîp turuk. Ein Netz, dessen kînang Erde, Grund Faden nicht stark ist, zerreißt. kînang waruk Erdarbeiten machen •Kînang sûbûrû kîrîrîp-turuk Bataten alle auf einmal fanoma yabuk wituk. Da, wo die Erde gut ist, ausziehen (im Zorn, weil sie schlecht werden) machen sie einen Garten. •Aben ulanggen tag- •Sûbûrû yîk aptuk lît aben kîrîrîp-tehesa. Im tuk-oho lît kînang fabultuk. Die Männer gra- Streit haben die Leute die Bataten alle ausge- ben Erde, um die Feuerstelle im Haus zu ma- rissen. •Ap pirenen suburu yabuk fahet haren- chen. •O wîbuk-oho lît kînang ûlûn waruk. Bevor man ein Haus baut, wird der Grund ge- tohon anden-tohon uruk lît suburu kîrîrîp tu- Zwei Leute haben sich um die Süßkartof- ebnet. ruk. feln gestritten–„es sind meine, nein, meine“– kînang ohoma ein bearbeitetes Stück Grund, und sie dabei herausgerissen. der Flugplatz kîrîrîp kîrîrîp-turuk (mit den Fingernägeln) kînang keyen auf dem Fußweg kratzen, scharren •Malik piren yîk aptuk lît die Erde spaltet sich kînang kutuk kusoho, ininggik ahap kîrîrîp-kîrîrîp atuk, nin malik •Kînang masag wik-oho lît kurîg. Be- kurîg misig inggik îlahal turuken înggarehen ing- vor die Erde abrutscht, ist der Boden gespalten. gikmu ano ahapma ano kîrîrîp turuk. Wenn • Die Erde lockert Kînang kusoho wamburuk. zwei Kinder streiten, kratzen sie sich gegensei- sich und rutscht ab. tig. Wenn jemand einen Juckreiz hat, kratzt er kîno-ruruk etwas fordern -raruk, -naptuk, sich die Haut mit eigener Hand. -nutuk, -haruk, -roho Siehe: heng-turuk •Palî kîrîrun Lappen-Dickkopf Eulacestoma nigro- ⇧

115 kîrîsiyog kol

pectus Siehe: suwe wahren sie. •Tog kîyareg. Es sind genug Pfeile kîrîsiyog Vogelart Siehe: suwe geschnitzt. kî-ruruk festhalten, in der Hand halten -naptuk, kîya? wo? Siehe: kema -nutuk, -haruk, -roho, -reg Siehe: senetuk ko Baumart (Feuerholz) Siehe: e •Aben sûbûrû kî-roho laruk. Der Mann geht, kobog-turuk loslassen, fallen lassen -naptuk, während er eine Batate in der Hand hält. •Mako -haruk, -toho, -teg •Aben e mûko sa-ehekma wambîmînen kî-napmîhîn. Ich falle, halt mich kobog-turuk. Das Holz ist abgehackt, und fest. wenn es in den Zweigen hängen bleibt, ziehen kî-atuk (1) nach einer Hungerperiode wie- die Leute daran, so dass es sich löst. •Ninggik der genug zu essen haben, wieder gesund sein kobog-napmîhîn fûg! Lass meine Hand nicht •Sûbûrû oboken wîlatusareg yabuk witusareg los! •Ik sûwon paltuk lît ininggik kobog- kî-atusa. Sie hatten Hunger, dann haben sie îsarikim ikma laruk. Wenn man beim Über- Gärten angelegt, dann konnten sie es wieder queren eines großen Flusses die Hände loslässt, aushalten. (2) trocken; nicht glitschig, sondern fällt man ins Wasser (wird man vom Wasser fest sein -reg •Kebûnggalem kî-aha, luk-ohon. mitgerissen). •E kî kobog ap mako wamburuk. Der Weg ist jetzt trocken, wir wollen gehen. Wenn der Zweig abbricht, fällt der Mann. -kît da, wo jemand ist; Zuhause Siehe: akît mo kobog uruk die Sonne geht unter •Ap ko- kîyahî Var. kîn Langschnabelkuckuck Rham- bog kobog lahasa. Wir sehen die Leute, die wir ⇧ phomantis megarhynchus Syn. alîhî Siehe: su- in der Ferne gesehen haben, nicht mehr. we kobuk-turuk Gemüse in Blätter einwickeln und kîyaltuk (1) herausreißen, herausziehen zwischen wenigen Steinen kochen (dämpfen; •Korolahak som hûhûmbî kîyaltîl wamburuk gewöhnliche Art, Gemüse zu kochen) -taruk, lahareg... Er ging zum K.-Fluss hinunter und -naptuk, -nutuk, -toho, -teg, kobuk esetuk zog dabei immer wieder Huhumbi-Gemüse •Sûbûrû înggîla kobuk-toho eserehesa. Sie aus. kîyal-naptuk, kîyaloho (2) eine Ver- haben die Batatenblätter zwischen Steinen ge- letzung am Bauch haben, so dass die Därme kocht. •Hû fahet helep kobuk ehesa. Sie haben bloßliegen •Eyen watikim nal kîyal-nabehek. Steine erhitzt, um das Gemüse dazwischen zu Ich habe eine tiefe Bauchwunde von dem Holz dämpfen. (meine Därme hat es bloßgelegt). •Wam elîyon kog-turuk 1 mit Steinen bewerfen -naptuk, -to- ap eke al kîyaloho watisi. Das Wildschwein ho •Maliken helep kog-nabehesa. Die Kinder hat den Mann so verletzt, dass seine Därme haben mich mit Steinen beworfen. herauskamen. kog-turuk 2 ausspucken •Meneyen pak kog- kîyang kîyang eine Sorte Fluch Siehe: lukuram tebelûg sûhûloho înggarehen naruk. Nach- kîyangge Gerät zum Schaben Für: Stein, Bam- dem der Hund die Maus/Ratte wieder ausge- bus •Fîlî kîyangge waruk. Sie holen sich ein spuckt hat, frisst er sie aufs neue. Stück Bambus, um es zum Abschaben und kohî Restr. e kohîyon ein kahler Baumstamm oh- Schnitzen zu gebrauchen. Siehe: kîyatuk ne Äste (Palmen) kîyap-turuk zur Ruhe/zum Stillstand bringen kohom Spinnen-/Grashüpferart Siehe: heren- Für: Erdrutsch, Durchfall, Erbrechen Von: kî, angge kî-ruruk •Masag ûsûnggat pîlaboho kîyap- kohonî Käuzchenschwalm Aegotheles insignis ⇧ turusa. Sie haben den Erdrutsch zum Stillstand •Kohonî hûbanggo ”kog kog kog” uruk. Die gebracht, indem sie das Stäbchen (rituell) ein- Eule ruft nachts: „Kog kog kog.“ Siehe: nemsa, gepflanzt haben. kûnkû, suwe kînang kîyabangge Blätter oder Holzstäb- kok Brücke •Aben Yahûlî kok wîtusa. Die Män- chen, mit denen rituell die (schwankende oder ner haben eine Brücke über den Yahûlî gebaut. schlammige) Erde beruhigt wird kokog-turuk hinken, den Körper hin und her- kîyatuk schnitzen, säubern (mit einem beson- schieben deren Stein „woliom“, den man aus der Ni- kokog-toho laruk einen schweren Stein, niyagegend erhandelte) kîyat-taruk, -naptuk, schweres Holz an beiden Seiten abwechselnd -nutuk, -haruk, kîyare-feruk (tog, sûwap, vorwärtsbewegen •E angginen aben kokog- sabîyap), kîyaroho, kîyareg •Piliyam înaben toho ûlûg laruk. Das Holz ist so schwer, dass nunûsûhûp ûlûg aben tog kîyatuk. Die Leute die Leute es an beiden Seiten abwechselnd vor- schnitzen Pfeile, weil sie fürchten, dass die Pi- wärtsbewegen. liyamleute sie angreifen werden. •Tog kîyaro- kol Ursprung, Zentrum, Quelle (eines oder meh- ho emberuk. Sie schnitzen die Pfeile und be- rerer Flüsse) •Yetuhup sene îno ik obog-toho

116 kol kop

fahet kol wereg uruk. Der Yetuhup-See ist für komuk Pfeilart mit Widerhaken an einer Seite, alle Flüsse die Quelle (Ursprung) weit auseinanderbezogen, oben einige Wider- kol verfault haken dicht untereinander Syn. samal Siehe: îndî kol-teg Lit: sein Herz ist verfault Met: er tog tut immerzu etwas Schlechtes •Hûn ariyen în- komuk-turuk Bataten zwischen den Steinen ba- dî kol-teg lît mun-angge man-angge anggolo cken, während diese für ein Seni erhitzt werden hîrag-taruk. Der Mann stiehlt alles, was er be- -toho, -teg •Komuk-toho wîratuk. Die Bata- kommen kann, weil sein Herz schlecht ist. ten sind halbroh gebacken. •Aben sûbûrû obo- -kol sich fürchten, staunen Siehe: akol ken folo komuk-toho naruk. Die Männer ha- kolen Rattenart Siehe: pak ben solchen Hunger, dass sie die Bataten halb- gar essen. •Sûbûrû komuk komuk naruk. Sie kolkolo-angge Knochen zur Heilbehandlung ei- ner Pfeilwunde Siehe: tog pîyep-angge essen die halbrohen Bataten geräuschvoll. tog kolkoloa-feruk einen Pfeil herausziehen konkon Der Keil (Holz oder Stein), den man zum (durch magische Heilbehandlung) Feuersägen gebraucht (der das gespaltene Holz auseinander hält) Siehe: sehene kolkoluk Baumart (Feuerholz) Siehe: e konkon yatuk den Keil (in das gespaltene kolop-atuk weggehen, hinausgehen [Verw. Mek- Holz) einführen •Aben sehene paluk-oho lît Sprache] •Kolkolop-amin. Mach, dass du weg- konkon yarehesa. Die Leute wollen mit dem kommst. Sehene-Tau Feuer machen und haben dazu kolo-ruruk freimachen, Platz machen, freilas- einen Keil in ein gespaltenes Holz hineinge- sen, nicht pflanzen -nutuk, -reberuk, -roho, schoben. Siehe: sehene -reg •Wen ari kolo-rebin! Lass das Beet frei, an te konkon sehelîmû eleya atikik Lit: ich pflanze nichts! •Banku kolo-regma tiya ma- bin (wie) der Stein, der (beim Feuermachen) niyek! Die Bank ist noch frei, kommt hierhin! in das gespaltene Holz eingeklemmt wird Met: •Ap osit apmane waharukmû malik îndokma von einem Clan, dessen Angehörige auf zwei kolo-îsaruk. Wenn die Leute durch den Re- feindliche Seiten verteilt sind gen gelaufen sind, machen ihnen die Kinder am konkono-ruruk von weither holen [Verw. ri- Feuer Platz. tueller Sprachgebrauch] •Anden yatman koloweg laruk unversehrt entkommen •Masag konkono-ririkikteg og-hutuk lahî. Was ich wamburukmû ap laruk halûg ”koloweg la- von weither geholt habe, gebe ich dir. – Notiz: rikik” uruk. Wenn ein Mann an einem Erd- Sprecher richtet sich an die Ahnen, gemeint rutsch entlang geht, sagt er: „Ich bin unversehrt ist Schweinefett, das bei der Totenverbrennung entkommen!“ •Tog koloweg laruk. Der Pfeil gebraucht/geopfert wird. fliegt dicht an mir vorbei, ohne mich zu verlet- konoma Rand eines Plateaus, Kante •Ap si- zen. limû konoma kel-taruk. Die Männer sitzen am Restr. pak ahûm koluk der Beutel für das koluk Rand eines kleinen Plateaus und ruhen sich aus. Junge (bei einem Beuteltier) Bananensorte Siehe: halî ap ahûm koluk Bauch an der Stelle, wo der konu Magen ist; ein Teil des Darms konu-ruruk sich bücken -roho, -reg, konu- •Ap yabuk wituk lît koluwang Kuskusart Siehe: pak atuk, konu konu laruk konu-reg. Der Mann arbeitet mit gebeugtem koluwanggul der Darm am Anus Rücken im Garten. •Hîyap sûbûrû ûmatuk lît kolûn Mücke konu-ruruk. Die Frauen bücken sich beim Wa- kombik Fächertaube Goura victoria Siehe: su- ⇧ schen der Bataten. •Konu-ahî. Ich habe mich we gebückt. komlo Baum genutzt zur Herstellung von star- konggil eine Sorte Fluch Siehe: lukuram kem Faden Siehe: wîsîg konggob Steinasterart Vernonia lanceolata ⇧ komnal Spinnen-/Grashüpferart Siehe: heren- kong-turuk 1 schneiden (Schlingpflanze, angge Schweinefleisch), einen Baum fällen -taruk, komo-ruruk jmd. ermahnen; mit Worten, u. U. -naptuk, -nutuk, -haruk, -toho, -teg, -atuk, mit Schlägen -naptuk, -roho •Îknîyen amlo- Siehe: mûtuk •Wam kong-nerehen. Du hast hoki fam ”ap enengge wa fûg” ûlûg komo- mir ein Stück Schweinefleisch abgeschnitten. eneptisi. Der Vater ermahnte seine Söhne: „Ihr •O fahet e kong-atisi. Es sind schon genügend dürft anderer Leute Eigentum nicht nehmen.“ Bäume gefällt. •Îknîyen amloho komo-roho wereg. Der Vater kong-turuk 2 Restr. pinggong kong-turuk ermahnt seinen Sohn immer wieder. Mundharfe spielen

117 korobahe kurung-turuk kop kalt Für: Bataten, Wasser, Steine kobon mit durchlaufender Verzierung über die ganze kop-atuk kalt werden; sterben Pfeilspitze ohne Widerhaken und ohne Eingra- korobahe Restr. ap korobahe waruk jmd. im vierung Siehe: tog Auftrage eines anderen Dorfes töten og-nutuk kulumbi Batatensorte Siehe: sûbûrû •Waniyok înaben Tenggelî înap fam: ”Ang- kulungnu-ruruk etwas herausziehen •Ûndomanggen guruk înap korobahe og-nîsahûp” uruk. Die îno mîn kulungnu-roho hîlalûg ebe îno îtano Waniyokleute sagen zu den Tenggelîleuten: embeselûg areng eleg aha. Er riss das Innere „Tötet Anggurukleute für uns!“ heraus und nahm es mit, den Körper ließ er korolo Schmarotzergewächs an Bäumen (rund, liegen und verschwand spurlos. von Kindern als Spielzeug beim Bogenschie- kumlele Strauch, aus dessen Fasern Faden ge- ßen gebraucht) •Korolo malik toronen suwap sponnen wird Gonostegia hirta (Bl.) Miq. fam watuk angge sehendep hag toho. Auf Ko- ⇧ kun Vogelbalg: kun fûnggûlîg (z.B. für Tanz- rolo schießen die Kinder mit dem Vogelpfeil, schmuck) wie Sehendep. Siehe: sehendep kuni Batatensorte Siehe: sûbûrû kororop-turuk quaken von Fröschen •Yahîye kuno Kurzschwanzparadigalla Paradigalla ele kororop-turuk. Der Frosch quakt. ⇧ brevicouda Siehe: suwe koruwele ein enges tiefes Loch Für: kînang, he- kun-turuk schattig sein, trübe sein (ein Tag) -teg lep •Koruwelma ap wo irisi. Der Mann ist in • Es ist ein trüber Tag. • ein tiefes Loch gefallen. Siehe: kiling O mo kun-tehek. E ap- ma kun-teg. Unter dem Baum ist es schattig. überfließen • kosaltuk kosaloho Ik hînanggu- •Kun-tegma kel-tul. Wir wollen uns im Schat- rukmû kosaloho wamburuk. Beim Einfüllen ten ausruhen. Restr. mo kûn-turuk die Sonne des Wassers ist es übergeflossen. verschwindet hinter den Bergen Siehe: sakoma schwingen •Siyelûwen e yaron koto- koto-ruruk kunuk-atuk sich schämen, den Kopf senken ruruk. Ein hoher Baum schwingt vom Wind -uruk, -nutuk, -naptuk, -haruk, -toho, -teg hin und her. •E yaron warikim koto-ruruk. •Maliken ap enengge walûg pet-eneptukmû Wenn man einen langen Stamm trägt, schwingt kunuk ehek. Als man das Kind, das etwas ge- er hin und her. stohlen hat, ausschimpfte, senkte es den Kopf kul Spinnen-/Grashüpferart Siehe: herenangge vor Scham. •Hele kunuk-turuk. Ein Tau zieht kulag Batatensorte Siehe: sûbûrû sich zusammen. kulip Vogelart Siehe: suwe kunuk îhîreg welahî Lit: ich sitze mit gesenk- kulokma Var. kololog-teg steinige Geröllhalde tem Haupt Met: ich bin mir meiner Schuld be- helep kulokma e pisikmû Die Geröllhal- wusst; aber auch: ich mache nicht mit bei dem, de/das Gebüsch mit Krüppelholz = unwirtliche was die anderen vorhaben Orte, wo Menschen nicht leben können. kungguk-turuk nach vorn fallen •Ap noho îlen hele kulokma ein Seil, das für einen Kuskus kungguk-turuk. Der Mann ist müde und aufgehängt wird (damit er darüber geht und sackt (im Schlaf) nach vorn. •Abisengge fam man ihn gut schießen kann) Syn. pak ûmbahan kungguk-teg lît nohûk fûg-angge weregman. kulolok-turuk Siehe: kululuk-turuk Er lehnte am Hauspfeiler ohne zu schlafen. kulu Strahlengrielgewächs Saurania kungguk-teg vornüber gebeugt (alte Leute; ⇧ kuluk 1 Batatensorte Siehe: sûbûrû schlafende Vögel) kuluk 2 Gurke •Aben kuluk î îndok yaltusama kupang turuk sich lösen, herunterfallen •Humi yarehesa. Die Leute haben an einer Stelle Gur- kupang-toho laruk/humi kobog-toho laruk. ken gesät, an der sie früher Feuer gemacht ha- Er läuft ohne Penisköcher, weil der sich gelöst ben. hat. kuluk watuk etwas abbrechen •Sak tahantuk lît kurinakni Vogelart Siehe: suwe kuluk waroho waruk. Wenn man die Panda- kuruk hineingehen •Olma kîhî. Ich bin ins Haus nusfrucht erntet, bricht man sie ab. gegangen. •Kik ma! Komm herein! •Îmbîk kululuk-turuk Var. kulolok-turuk, kololok-turuk kîmîhîn. Komm herein und stell es hierher. ein polterndes Geräusch •Ap la- -toho, -teg kurukna Pfeilart mit je zwei Widerhaken in län- harukmû elehet kululuk-toho wamburuk. Als geren Abständen untereinander Syn. ap olom- der Mann auf die Mauer steigt, fallen die Steine bik ‚Hinterteil des Menschen‘ Siehe: tog polternd herunter. •Masag kululuk-tehek. Ein kurung-turuk Restr. ayeg kurung-turuk Zähne Erdrutsch stürzt polternd bergab. fallen aus -teg •Malik ket îndag-tarukon men kululung tog ‚sich schlängelnder Pfeil‘ Pfeilart ap sabalon men eneyeg kurung-teg. Neugebo-

118 kuruwag kûkan-turuk

rene Kinder und alte Leute haben keine Zähne. kûhûl Restr. man kûhûl Schleifstein •Yaha man kuruwag Var. hûhûbî kuruwag eine Laufvogel- kûhûl fam (û)matuk. Ein Steinbeil schleift art man an einem Schleifstein. •Aben yaha ayeg kuruwak dunkel; schwarz •Hik kuruwak teng. watikim man kûhûl fam ûlûg lalûg ûmatuk. Es ist völlig dunkel. •Kuruwak amag. Es soll Wenn die Schneide des Steinbeils abgesplittert dunkel werden. ist, nehmen die Leute sie mit und schleifen sie kusuruk rissig werden, sich spalten kusî-feruk, mit dem besonderen Stein (kûhûl). kusoho, kusîg Siehe: halet-turuk, kînang kutuk kûhûlig Var. e sûwap Pfeilart mit vier bis fünf •Masag wambik-oho lît kînang kusuruk. Be- Holzspitzen, ohne Widerhaken Siehe: sûwap vor es einen Erdrutsch gibt, gibt es einen Riss kûhûltuk abschaben der äußeren, rauen Schicht in der Erde. •Masag ûnggûl kusîg. Oben an ei- des Hom kûhûl-taruk, -naptuk, kûhûlî- nem Erdrutsch ist ein Spalt in der Erde. feruk, kûhûloho, kûhûlîg Siehe: serep-turuk kut Vogelart mit weißen Flecken auf dem •Hîyaben seni fahet hom aling kûhûlî-feruk. Rücken Die Frauen schaben die Taro-Knollen für die kut weiß Für: sum, suwe, wam (Netze, Vö- Kochgrube ab. gel, Schweine) kut-teg, kuron Siehe: yanggo kûhû-ruruk aufrollen •Suwe oruk kut-teg. Der Vogel hat weiße Fe- kûhû-rohon etwas Aufgerolltes •Palî het- dern. •Ap sum kuron wan-teg. Der Mann trägt tohon atam kûhû-rohon eke wokman lisoho weißes Zeug. og-itfag. Ein Bündel Tabak, das vorher schon wam kuron ein weißes Schwein gerollt war, nahm er von der Ablage (über der kut hep Vogelart Siehe: suwe Feuerstelle) und gab es ihm. kut nahûl fruchtbar, viele Fruchtansätze (von ei- kûhû-ruruk Wîramna-Kerne in ein Blatt einwi- nem Baum) •Soluk ûnggûm mîsîg kut nahûl ckeln -raruk, -nutuk, -naptuk •Niniya înaben uruk laha. Der Soluk-Baum hatte sehr viele wîramna anggen halog-tûlûg kûhû-rurusa. Blüten und Fruchtansätze. Die Niniyaleute haben die Nüsse geknackt und die Kerne eingewickelt. kuwil noch nicht initiiert (für Jungen), noch kei- ne Menstruation (für Mädchen), jetzt auch: kûk unreif (von Früchten) Antonym: wirik; -teg noch nicht getauft -teg •Ap wît paluk fûg- •îndî kûk-atuk er ist unbeständig, er tut etwas, mû kuwil-teg. Jungen, die noch nicht initiiert das er versprochen hat, nicht zu tun •Hîyap sind, werden noch nicht als Männer angese- piren wahûk fûg irisi-angge nin wehek, în- hen. •Hîlanî ûmalik hîndal uk fûgmû kuwi- dî kûk-teg. Obwohl er gesagt hat, er wolle lon. Mädchen, die ihre erste Menstruation noch keine zwei Frauen nehmen, hat er eine Zwei- nicht gehabt haben, sind noch keine Frauen. te genommen. Man kann ihm nicht vertrau- en. •Enele kûk-teg lît ap îsag-tarusa. (Sie ha- kû ein Gefäß aus Baumrinde, das man zur Zu- ben gesagt, sie wollten niemanden mehr töten), bereitung der roten Pandanusfrucht (Sak) ge- braucht. Es wird aus der Rinde bestimmter aber sie haben uns betrogen und jemanden ge- Holzarten hergestellt: tûhal, pangge, song, wat- tötet. man, pûwe. kûk-toho unreif sein, sein wie ein kleines Kind, nicht für sich selbst aufkommen kû nonggoltuk die Baumrinde abziehen -teg, •Hît tuan ûmalikisi kûk-toho wîlahep. kû wituk ein Gefäß herstellen -atuk Ihr Kinder der Fremden seid wie kleine Kinder kû yîhîruk (uruk) die Rinde zu einer Scha- (obwohl ihr erwachsen seid), ihr arbeitet nicht. le zusammenheften •Aben kû fam sak matûg jmd. unwissend wie ein Kind watuk. Die Leute waschen die Sak-Kerne und kûkap-turuk drücken sie dann aus. machen -eneptuk •Îndî kûkap-turuk. Je- manden unwissend machen. •Tuanen kûkap- kûbag (1) Flasche, Kalebasse (der untere Teil der Schale der kürbisähnlichen Früchte humi neneptuk. Îndam sehen, ûsasum welatisi ke- tiya malik toron hag-toho wîlahe. Die Frem- und hûbût) (2) Gefäß (jetzt allgemein ge- den machen uns unwissend. Früher hatten wir braucht für alle Arten von Gefäßen) •Aben Bögen und Fetische, jetzt sind wir wie Kinder. ik hînang-tarukon kûbag fet-talûg. Die Leu- te haben eine Flasche zum Wasserschöpfen. kûkalem großblättrige Pflanze, deren Knolle roh gegessen wird – Notiz: Die Blätter gebraucht kûhaltuk an einem Hindernis vorbeigehen, um- man für Schweinefleisch im Seni. Wild vor- gehen kûhale-feruk, kûhaloho •Ap e sûwon kommend, Blüte ähnlich wie Kannas. weregma kûhale-feruk. Der Mann geht um den großen Baumstamm herum (um nicht darüber kûkan-turuk Dinge von einem zum anderen zu fallen). weitergeben, weil man sie nicht möchte

119 kûl kûwag kûwag

kûkanap-turuk Beschuldigungen von ei- kûme Restr. ik kûme laruk tauchen Syn. hûrûg nem zum anderen weiterschieben kûkan laruk kûkan-atuk, kûkanap-turuk, -naptuk, -toho kûme watuk baden (früher unbekannt) Lehn- •Sûbûrû kûkan kûkan-atuk lahep? Gebt ihr wort: Dani die Bataten immer weiter? (Will sie niemand?) kûnkû Siehe: kohonî, suwe •”Haren siyag-ane tirikin” ûlûg kûkanap- kûn-turuk Restr. mo kûn-turuk die Sonne ver- turuk. Einer sagt zum anderen: „Du hast das schwindet hinter den Bergen Schlechte getan, ich nicht.“ kûng kûng Restr. kûng kûng laruk auf direktem kûl trübe, noch nicht sauber, nicht trinkbar oder Weg gehen, ohne Umwege •Ap yatma kûng essbar kûng laruk. Der Mann geht, ohne Unterbre- kûl-teg (1) trübe (vom Wasser) •Ik masag walûg chung und ohne Umwege zu machen, sehr weit. ik îl kûl-teg. Nach einem Erdrutsch ist das Was- kûng yehel besonders groß •Ambiyang ûwag ser trübe (das trübe Wasser ist nicht trinkbar). kûng yehel urukmû. Eine herausragende Na- Hondohîye kûl yal atuk Var. Hondohîye kûl se. waharuk Lit: das Wasser des Hondohîye- kûnggû-atuk arm werden -roho, -reg •Ap mîsîg Flusses ist trübe Met: es wird Krieg geführt (2) ambohom elehen: ”Kûnggû-roho wereg” unreif (von Früchten) •E anggen yîhîkon kûl- uruk. Wenn jemand keine Schweine besitzt, teg. Die Früchte sind unreif (die unreife Frucht sagt man von ihm: „Er ist arm.“ ist nicht essbar). kûp-turuk Var. kûp kûbangge-ruruk zittern kûltuk jmd. versorgen, großziehen kûl-taruk, Für: sîrîm-turuk lît, sûnen Syn. elek elekangge- -nutuk, -naptuk, kûlî-feruk, kûloho •Ap ruruk •Osit anggolo watûg kûp kûbangge- amûwen malik toron kûl-eneptuk latusa. ruruk. Wenn man sehr nass geworden ist, zit- Fremde (nicht-verwandte) Leute haben die tert man vor Kälte. kleinen Kinder versorgt. kûrûnam eine Sorte Fluch Siehe: lukuram kûl-atuk groß werden (von Kindern) •Malik kûsaltuk überfließen [Verw. aus rituellem toron kûl-arûhû. Das kleine Kind wird groß Sprachgebrauch] werden. kûtuk brechen, mit jemandem teilen kût-taruk, kûlûlûng-turuk sich schlängeln (von einer -nutuk, -naptuk, kûrî-feruk, kûroho, kûrîg, Schlange) – Notiz: Bei der Knabeneinführung kût-kûrangge •Sûbûrû kûroho nengge. Wir werden diese rituell aufgefordert, schnell zu haben die Bataten miteinander geteilt und ge- wachsen, wie eine Schlange oder Zuckerrohr. gessen. •Sûbûrû kût kûr-angge nengge. Wir kûlûngag Name eines Sakralnetzes [Verw. Sa- haben die Bataten in Stücke gebrochen, verteilt kralsprache] Parallel: yahan kîlîlo ‚Name eines und gegessen. •Sûbûrû kûr-îsahî. Ich habe die Sakralnetzes‘ Batate mit ihnen geteilt. kûmat Schlangenart Siehe: pisanggo kûwag kûwag Froschart Siehe: yahîye

120 lan lan laruk

L lag Warzeneibe Dacrycarpus imbricatus (Bl.) wohntes Gebiet, das ist Waldgebiet.“ ⇧ Laub. – Notiz: hochwertiges Bauholz; Baum- laharuk hinaufsteigen, hochklettern •Ap e wirik- rinde wird zum Dachdecken gebraucht Siehe: oho lît e fam laharuk. Der Mann klettert auf e den Baum, um Holz zu holen. •Hîyap sûbûrû lag Borstenhirsenart Siehe: suwan yahaluk-oho lît hebe laharuk. Die Frauen ge- lagmag uruk erschrecken, zusammenzucken hen den Berg hinauf, um Bataten auszugraben. •Ap ekeyen malik hîk yanggaltukmû malik •Hîna poholma laharuk. Die Wolken steigen lagmag ehek. Das Kind erschrak, als ein Mann hoch. es schreiend vertrieb. lak Sûwansorte Siehe: sûwan lahabeg nach oben, steigend Siehe: laharuk •Ap lal Zaun für Schweine lahabeg laruk. Der Mann geht nach oben. lalma wo die Schweine sind, für Schweine •Aben yabuk lahabegma wituk. Die Leute ma- freigegebenes Gelände chen einen Garten am Hang. Antonym: pîla- wam lalma außerhalb des Zaunes •Wam to- beg; Siehe: îlîhîg-wîrîhîg-nûnggûlîg ron lalma lamisi fûg, wam sûwonen wabusa. lahaniban-turuk etwas tun, das man nicht tun Das kleine Schwein darf nicht zu den anderen sollte, etwas wegnehmen, das einem nicht Schweinen, die Großen werden es verletzen. gehört [Verw. beim Schimpfen gebraucht] laltuk (1) machen, tun, herstellen (im allgemei- Syn. ngîlngîlîban-turuk •E ari anden ûmbat- nen Sinn) •Pabriken mun-angge man-angge tîhîyon nûngge fahet lahaniban-tehen? laltuk. Alles wird in Fabriken hergestellt. (2) Warum hast du das Holz genommen, das ich etwas tun, was man hier nicht kennt, etwas mir hingelegt hatte? schaen, das bisher noch nicht da war, oder tog lahaniban-turuk den Krieg nach einer bekannt war lal-taruk, naptuk, -nutuk, -ha- Pause wieder aufnehmen •Aben tog atam ruk, lale-feruk, laloho, laleg •Ît olma îna- aplûg nin fobik lahaniban-tûhûp. Die Leu- ben: ”Mun-angge man-angge tuanen laltuk” te haben früher miteinander Krieg geführt und uruk. Die Leute im Dorf sagen: „Die Frem- werden nach einer Pause wieder anfangen. den tun alles Dinge, die wir nicht kennen.“ lahan-turuk los machen, herunter nehmen (z.B. •Dokteren laltuk hag-ane turuk. Der Doktor ein Netz) •Ûhe îbam îno lahareg sum olohok behandelt die Leute auf eine Weise, die wir lahan-toho tim hehek. Er lief in das Haus sei- nicht kennen. (3) Von: ele laltuk Lit: die Stim- ner Frau und nahm das große Netz herunter und me, Rede machen Met: lügen, jmd. belügen schaute hinein. Siehe: tahan-turuk lal-naptuk •Nûngge fahet lal-hehen? Warum hast du gelogen? Von: ele laltuk etwas ist lahaptuk in die Luft werfen, hochwerfen, nach (4) ohne Bedeutung •Malik toronen enele uruk lît oben anreichen lahap-naptuk, lahabe-feruk, laltuk. Das Geschrei hat nichts zu sagen, die han lahaptuk •Malik toron îknîyen (han) la- Kinder machen es. habehek. Der Vater wirft das Kind in die Höhe. •Aben harep pîsako lahap-fehesa. Die Leute lam vielleicht? •Wereg lam? Ist möglicherweise haben einen Grasbrand entzündet. da? •Haren sum îno wereg lam? Hast du das fesi lahaptuk etwas (den Körper) mit Erde besagte Netz vielleicht? bestreichen Für: mût, ka •Malik war-atukmû lambîbag Baumart (Grabstock) Siehe: e îsîngan fesi lahaptuk. Wenn ein Kind stirbt, lambumbuk-turuk sausen, schwirren •Suwe bestreicht sich die Mutter mit grauer Erde. lambukbuk-turuk. Var. S. lambuk-turuk. înggîla lahaptuk Blätter sprießen •Ahanuk Ein Vogel saust vorbei. •Sehen înggîla lahaptuk. Ableger kommen aus der Erde. lambukbuk-turuk. Die Bogensehne schwirrt. lahap-haruk nach oben sehen •Suwe yanggo- Siehe: lam-turuk won îno lahap-himin! Sieh den weißen Vogel lambû Blauparadiesvogel Paradisaea rudolphi ⇧ dort oben! Siehe: suwe lahareg ein überblickbares Gebiet, ein Stück lam-turuk schwingen (Vögel mit ihren Flügeln) Land •Ap pohon eke waharikim ap ekeyen: •Suwe akolen aherabul lam-turuk. Der Vogel ”Lahareg lahareg aru ap wereg ambeg, laha- schlägt aus Angst mit den Flügeln. reg lahareg lahareg aru tu ohî” ûlûg hîyag- lam lam laruk fliegen (von Vögeln) •Suwe utuk. Wenn Leute von weither kommen, erklärt pohol-ke lam lam laruk. Der Vogel fliegt am man ihnen (indem man zeigt): „Das alles ist be- Himmel (mit gleichmäßigem Flügelschlag).

121 lanahangge lebe-ruruk lan lan laruk auf dem Kopf tragen, schwingen anggolo laruk. Wenn die Sonne bald „sitzt“ (von Blättern und kleineren Pflanzen, von lan- (am südlichen oder nördlichen Wendekreis), gen Stämmen) •Aben sûbûrû î ûnûmaloma weht oft ein starker Wind. •Ik ambut fîl folo walûg pu-pu-angge larikim sûbûrû î lan lan folo laruk. Das Wasser strömt schnell flussab- laruk. Wenn Leute Batatenstecklinge auf der wärts. Schulter tragen und wenn sie dann schnell lau- lag wag turuk Var. la wam turuk gehen und fen, schwingen sie (die Stecklinge) hin und her. kommen Siehe: kûp-turuk laruk-waruk etwas geht immer weiter lanahangge etwas, das niemandem gehört •Lahen-wahen atog. Der Krieg, den du im- •Aben: ”Ap enengge wîhî fûg, lanahangge mer wieder hast auammen lassen. wîhî” uruk. Der Mann sagt: „Ich habe nie- lirik-laruk gehen und gehen •Lirikik- mandem etwas weggenommen, ich habe etwas larukuk. Wir gingen und gingen und gingen. genommen, das niemandem gehört.“ latuk schließen, zumachen lat-naptuk, -nutuk, lanagma Niemandsland, freies Gelände •Wam -taruk, -haruk, lare-feruk, laroho, lareg, lat- lanagma wereg. Die Schweine sind auf Nie- atuk, von selbst zugehen •Aben sok laroho mandsland außerhalb der Gärten. olma nohoruk. Die Leute schlafen hinter ge- langgî Restr. înggîla langgî langgî angge frische schlossenen Türen. •Ik masahen lareg. Der Blätter [Verw. rituelle Sprache] Koordinativ: Fluss ist von einem Erdrutsch zugeschüttet. pususuk ‚gut‘ •Aben pak wabûl ûlûg kiling înggîlangge fam langguk haruk sich ein Netz ganz über den larehesa. Die Männer wollen einen Kuskus Kopf ziehen •Sum eke mîn langguk halûg fangen und verstopfen die Löcher im Baum- wîlîp-aha. Er zog sich das Netz ganz über den stamm mit Blättern (bis auf eines, aus dem er Kopf und ging hinaus. dann heraus kommen muss). lang-o fang-o festhalten [Verw. rituelle Sprache] le dort oben, weiter entfernt lema, etle(ma), le- Syn. kî-o fî-o mano (dem Hörer schon bekannt), etlemano lang-turuk Var. ling lang haruk Restr. lang ha- lebeglû Blitz •Lebeglû osit warik-ohoma lebeg- ruk einen Baumstamm lockern – Notiz: Da- turuk. Wenn es bald Regen geben wird, blitzt durch, dass man ihn hin- und herbewegt, be- es. •Lebeglû lebeg-tûlûg ululu waharuk. Nach vor man ihn ausreißen kann •E ling lang halûg dem Blitz kommt der Donner. Siehe: lebeg- henetuk/lang-fang-halûg henetuk. Nachdem turuk man den Stamm kräftig hin und herbewegt hat, lebeg-turuk (1) blitzen, blinken, glänzen Für: zieht man ihn heraus. melî, lebeglû, ik •Ik yatman harikim lebeg- tog lang-haruk einen Pfeil prüfend biegen, be- turuk. Wenn man einen Fluss von weitem sieht, vor er abgeschossen wird Siehe: yûk-turuk blitzt er (in der Sonne!). laplapma Seite, Kante Für: e, helep •Hûyûg e hele lebeg-turuk das Tau (blitzartig) durch- laplapma sobûk fûg! Setz deinen Fuß nicht an schneiden (2) etwas Unangenehmes beginnt die Kante des Baumstammes! nach einer Pause (blitzartig) wieder Für: lapno-ruruk (1) einziehen (Schwanz), einkni- Krankheit, Krieg •ûk eleg-atisimû nin lebeg- cken -roho, -reg •Mene ahaye lapno-roho tehek. Ich war gesund, jetzt hat die Krankheit laruk. Der Hund läuft mit eingezogenem plötzlich wieder begonnen. Schwanz. (2) eine Vertiefung in der Mitte -ro- lebeltuk Var. tog lebeltuk einen Krieg von neu- hon •Aben ûngga lapno-roho wîtusa. Die Leu- em beginnen -taruk, •Ap wînonen: ”Tog te haben das Dach schlecht (uneben) gedeckt. nînîrîm urukmû wînonen lebeltuk latusa”. – Notiz: Mit einer Vertiefung, wo das Gras Einige Leute sagten: „Wir wollen keinen Krieg oder die Blätter eingesackt sind, weil zu wenig mehr, andere haben immer wieder von Neuem Dachbalken da waren. •Yabuk lapno-roho wî- begonnen.“ Siehe: lemeltuk buk fûg! Bei dem Beet darf in der Mitte keine lebe-ruruk sich bewegen -uruk, -haruk, -nap- Vertiefung (Unebenheit) sein! •Howele înggî- tuk, -roho la lapno-rehen osit wamburuk. Weil das Ho- libik lebe-ruruk heftig bewegen •Malik no- weleblatt in der Mitte eine Rille hat, fließt das horuk lahangge in-arik-oho lît lebe-rehek. Wasser ab. Das Kind schlief, kurz vor dem Aufwachen hat laruk gehen, fließen, strömen, wehen Antonym: es sich im Schlaf bewegt. waharuk; •Ap pog îbam onori enembeg laru- lebe-pising-uruk von weitem gesehen: viele sa. Die Männer sind weit weg gegangen, zu ih- Menschen bewegen sich (man sieht nicht, was ren Freunden. •Mo heriye-arik-ohoma siyelû sie tun, es wimmelt) •Lebe pising lebe pising

122 leg leg li

uruk. Var. Lebe pising lohomûg pising uruk. lelog-atuk trocken werden -teg •E lelog-atisireg Es wimmelt (große Menschenansammlung aus opuk-tûlûg kînangma wambirisi. Das Holz ist der Ferne gesehen; oder auch Ameisen). Siehe: vertrocknet, abgebrochen und auf die Erde ge- lohomûg-turuk fallen. Siehe: le-ruruk, lîlog-turuk leg leg Var. leko unbekümmert, trotz •E leg leg lel-turuk jmd. bedrohen, so tun, als wollte man laharuk. Einen Baum mit vielen Ästen bestei- schlagen oder werfen mit einem Stein -nap- gen (ungeachtet der Äste und Zweige, die man tuk, -toho •Aben malik watnîn ûlûg helep lel- immer wieder über sich hat). •Ap osit leg leg turuk. Der Mann will das Kind schlagen und îbam laruk. Der Mann geht unbekümmert um hält drohend einen Stein hoch. den Regen nach Hause (ohne Regenschutz). ag lel-haruk die Brust hinhalten, schütteln •Tog leg leg warûhûk Ich werde trotz des Krie- lembuwe Batatensorte Siehe: sûbûrû ges kommen. Siehe: ha-pu-roho lemeltuk Restr. tog lemeltuk einen Krieg wieder leg meg-haruk aufnehmen, hochheben (um zu aufnehmen •Ap ûnûhe hîlamin ûlûg peruk lît schlagen, werfen) •Malik kabiniyon îno in- tog lemeltusa Sie dachten, er wolle Frauen rau- atfareg ularep îno leg meg hîbareg ”Nûngge ben, darum haben sie den Krieg wieder ange- fahet nele yîng-naptuk lahen” îbag. Der junge fangen. Siehe: lebeltuk Mann stand auf und hob den Feuerhaken hoch lendi Var. lendima dort oben (nah bei) lendi- und sagte: „Warum ärgerst du mich ständig!“. ma(no), etlendima(no), Siehe: etlendi(ma) leheruk aufheben (von der Erde), hochheben leng leng Ameisenart (klein, aus der Erde kom- leg-haruk, leko mend) Siehe: inini leg-haruk (1) aufheben (von der Erde), hoch- lengge lengge Baumart (Feuerholz) Siehe: e heben -naptuk, -nutuk, leho-feruk, leko, le- lengge-ruruk eingehen von Pflanzen Antonym: ho •Sum angginen leg-imin! Das Netz ist so wîlîp-atuk; -roho, -reg schwer, heb es ihm auf! •Sak leho-hûbahakî. leng-turuk ein klapperndes Geräusch machen Ich habe den Sak für dich aufgehoben. (2) auf -taruk, -haruk, -toho •Helep kûbag elma die Seite stoßen -nîyaruk •Aben hîyap mîyalo- kîlaptikim leng-turuk. Wenn man Steine in ein ho leg-îsaruk. Die Männer stoßen und drängen Gefäß tut, klappern sie. die Frauen zur Seite. lep Var. lebon flach tog leheruk (1) einen Pfeil hochschießen, helep lebon ein flacher Stein so dass er weit fliegt •Suwe yatma weregma sûwap leko leg-ha lamîhîn. Der Vogel ist da- lepeng-uruk rascheln (von Blättern) •Halî îng- hinten, richte den Pfeil nach oben und schieß. gîla men wiye înggîla men lepeng îbag. Die (2) Met: einen Krieg wieder aufnehmen •Tog Bananen-Blätter und Wiye-Blätter raschelten. hondo-atisi-angge nin lehekesa. Der Krieg •Lepeng ûlûg laha. Er rennt wie der Wind da- war vorbei, dann haben sie wieder begonnen. von. lehoma ein erhöhter Platz Siehe: lek-haruk le-ruruk trocknen, zum Trocknen hinlegen -ra- •Meneyen namisi, lehoma îmbîmîhîn. Der ruk, -nutuk, -naptuk, -roho, -reg Hund wird es fressen, leg es hoch. •Lehoman le-atuk trocken werden •Maliken sum e fam yatma yet-haruk. Von einem erhöhten Platz le-reberikim mowen le-aha. Nachdem die Kin- kann man weit sehen. der das Zeug auf einen Baum zum Trocknen lehowon Restr. ap lehowon ein bedeutender gelegt haben, ist es von der Sonne trocken ge- Mann Antonym: ap amon ‚ein unbedeutender worden. Siehe: lelog-atuk Mann‘ Siehe: leheruk let-turuk jmd. helfen -naptuk, -nutuk, -toho lek Schnee, Frostreif •An e anggin warikim nareyen let-nabehek. lekma oben auf den hohen Bergen (wo manch- Als ich schweres Holz trug, hat mein Freund mal Schnee ist) •Yohosim luk-oho lît lek-ke la- mir geholfen. ruk. Wenn man nach Yohosim geht, geht man li Saison; Zeit, in der es etwas viel gibt über Schneeberge. sak li Saison der roten Pandanus leko Var. leg leg unbekümmert, trotz osit li Regenzeit lele Restr. nûbam lele-reg etwas ist mir wichtig hîbî li Trockenzeit •Wîramna limû ap obog- •An nîyabuk nûbam lele-rehen haren-tohon toho farema laruk. Da es Waldnuss-Saison ist, wirik lamin fûg. Ich muss erst an meinem Gar- gehen alle Leute in den Wald. ten arbeiten (das ist mir wichtiger), darum kann hag li Tageszeit, eine bestimmte Zeit •Hît ku- ich dir bei deinem Garten nicht helfen. ruk lahep hag li wahî. Ich bin um die Zeit ge- lelen eine Vogelart kommen, in der ihr euch immer versammelt.

123 libuk lîbîltuk

•Ketiya nît-te nînîbamen naruk lahe li laruk lin Sûwansorte Siehe: sûwan lahe. Es ist jetzt, während wir laufen, die Zeit, lindi dort drüben (in Richtung quer zum Fluss) in der wir (eigentlich) zu Hause essen. atendima, lindino (dem Hörer schon bekannt), libuk Baumart (Grabstock) Siehe: e atendino, Siehe: atlindi (=atendi) lihit-turuk fliegen (von einem Schwarm Vögel) lindima hier drüben (nah bei) lihit lahat haruk lahasa hin- und herfliegen linduhuk Batatensorte Siehe: sûbûrû •Suwe yalma ahasareg poholma lahakesareg -liplip-turuk Angst haben, weil Gefahr droht pohol ke lihit-turuk lahasa. Sie wurden zu Siehe: aliplip-turuk Tauben, stiegen auf in den Himmel und flogen liron Tarosorte Siehe: hom hin und her. lisag Var. alisag Schweiß •Alisag Welepsi hûl lik-hang-uruk schnalzendes Geräusch beim Es- Wamayeg hûl tîyaltuk. Ihr Schweiß strömt wie sen von Hînde und Saho •Aben hînde foltûg die Wasserfälle des Welepsi- und Wamayeg- nalûg oloken lik hang-ehesa. Die Leute haben flusses. die Ingwer-Knolle mit Salz bestreut, und, da es lisag waharuk schwitzen Siehe: wîlîp-atuk so scharf ist, beim Essen ein schnalzendes Ge- •Ap mo fam larikim lisag anggolo wîlîbîg wa- räusch gemacht. haruk. Der Mann schwitzt sehr, wenn er in der likin (1) Ellenbeuge, Armbeuge (2) beim Zäh- Sonne geht. len bedeutet die Stelle: 8 liso Bienenart (groß) Siehe: kin likiya morgens Siehe: hûbet, o •Likiya mo lahîk lisuruk ziehen, hochziehen Für: Schlingpflan- waharuk. Morgens geht die Sonne auf. zen, jmd. anderes Siehe: lit mat haruk lit- sono likiya morgen Vormittag taruk, -nutuk, -naptuk, -haruk, lisi-feruk, li- likiyamon am folgenden Morgen •Hari soho, lisîg •Aben o fahet hele lisik lahasa. Die ”minggu likiyamon yaha og-hîsahûk” uruk. Leute holen Tau für das Haus aus dem Wald. Er sagt: „Am Montag (am auf den Sonntag fol- •Ap ekeyen pulema laharuk lît inggik lisuruk. genden Morgen) werde ich euch Beile geben.“ Ein anderer Mann zieht ihn an der Hand, als es likiya hûpmû morgens und abends, jeden Tag, steil nach oben geht. in bestimmten Abständen •Hari Selasa likiya lit Baum, dessen Blatt zum Einrollen von Tabak hûpmû sayur pasar fahet ûlûg wamûhûp. Je- gebraucht wird: Deckblatt Siehe: e •Lirîngga den Dienstag sollt ihr Gemüse für den Markt (=lit îngga). Deckblatt (für Tabak). •Aben bringen. Siehe: hûndîg hûndîg lirîngga palî yînggîltuk. Die Männer drehen likiyanet früh am Morgen Syn. hûbet den Tabak in das Lit-Deckblatt ein. •Likiyanet o warik-ohoma lahûk. Wir werden lit mat haruk ziehen (z.B. eine Bogensehne) morgen ganz früh, wenn es dämmert, gehen. •sûwap lit mat halûg pising-turuk den Vo- likiyamon am folgenden Tag Siehe: o gelpfeil mit der Bogensehne anziehen und ab- lilik Wimpelträger Pteridophora alberti Siehe: schießen Siehe: lisuruk ⇧ suwe lit mi-roho an sich nehmen, in Besitz nehmen lililangge Kochsaft, Feuchtigkeit des Wasser- •Sehen lit mi-roho wehek. Er nahm den Bogen dampfes an sich. lilim lalim Var. liliyim laliyim jeden Tag, regel- liyalek Tarosorte Siehe: hom mäßig Siehe: likiya hûpmû, hûndîg hûndîg liyang-turuk bauen, biegen, einflechten (aus liltuk bewegen, schütteln •Aben fî ûnûggûlmû Holz und Blättern, von einem Jagdstand) weregma lîloho kînangma pîlaptuk. Die Leu- •Posoho liyang-toho tebelûg. Nachdem er die te schütteln die Läuse von ihren Köpfen auf Zweige eingeflochten hatte. Siehe: hînî-ruruk, die Erde. •E lil-îsaruk. Einen Baum bewegen, posoho schütteln. •Osit liltuk. Der Regen tropft herab. liyema Rand, äußerstes Ende (z.B. eines Gar- unvermittelt, unerwartet vorhanden lil-atuk tens, Feldes), Flussufer •Pondengen ha-rûlûg sein; auftauchen; auch bewegen, schütteln • Sak laruk lahareg wi Sibi liyema îrahamû tîyahan obog-toho masahen waruk lît misig lil-atisi. tîbîsik laha. Der Pondeng-Fluss schwemmte Der Erdrutsch hat alle Pandanusbäume mitge- (den Baum) bis an den Sibi-Fluss dort unten rissen, doch einer stand noch da. (in den er einmündet) und warf ihn ans Ufer. liloho plötzlich auftauchen liltuk, lîltuk lîban-turuk zwitschern und flattern (von einem •Hîyap hum hîyap ham hîyap mîsîg liloho Vogelschwarm) ûndûhûk laha. Eine riesig große Frau tauchte Der Vogelschwarm zwit- plötzlich auf und stand dort. ngî lîban-turuk schert

124 lîbîl-turuk lîsû lîbîltuk abhacken, in Stücke schneiden, aufbre- Die Bohnensaat erhitzt man im Feuer und holt chen lîbîl-taruk, -naptuk, -nutuk, lîbîloho, dann die Bohnen heraus, in dem man die Scha- lîbîlîg, Siehe: lîbîl-turuk •Aben pak îno lîbîlo- le zerbricht. ho naruk. Die Leute zerschneiden das Fleisch lîlîngget Strauch, aus dessen Fasern Faden ge- des Beuteltiers und essen. •Aben pak îno sponnen wird lîbîltuk/Aben pak îno lîbîl-turuk. Die Leute lîlog-turuk trocknen •Înggîla lîlog-tehek. Die zerschneiden das Beuteltier. •Wen îsap lîbîl- Blätter rascheln, weil sie trocken sind. tuk. Die Leute bearbeiten (wenden) die Gras- lîltuk schütteln z.B. Haare oder Pfeilbündel schicht, um ein Beet zu machen. beim Tanz (um ein Geräusch zu erzeugen) kînang lîbîltuk Erde lockern, einen Garten Für: onoruk, sehen lîl-taruk, lîl-haruk, lîloho ohne Beete machen (abit yabuk = Pflanzung •Aben fî ûnûggûlmû weregma lîloho kînang- ohne Beete) •Wen wîbul fûg ûlûg abit yabuk ma pîlaptuk. Die Leute schütteln die Läuse von Die Leute wollen keine Beete anlegen, lîbîltuk. ihren Köpfen auf die Erde. sie lockern die Erde nur. lîmî lîmî krankhafter Zustand [Verw. West-Yali sûbûrû lîbîltuk Bataten zerdrücken Siehe: oder Dani] pereltuk •Maliken sûbûrû lîbîloho naruk. Die Var. nenek-turuk Siehe: Kinder zerdrücken die Bataten, bevor sie sie es- ûk lîmî lîmî paltuk lûhûlûhî sen. lîmîngguruk Restr. oruk lîmîngguruk ein Vogel tog lîbîltuk einen Pfeil umwickeln •Tog fam streicht seine Federn glatt wîk lîbîltuk. Man wickelt Orchideenstengel um den Pfeil. lîn-turuk zurücklassen, im Stich lassen -nap- înggîla lîbîltuk ein Blatt aufrollen; jetzt auch: tuk, -teberuk, -nûbaharuk, -haruk, -to- in einem Buch blättern ho •Hîyap pog îbam lik-oho lît malik lîn- tebeselûg laha. Die Frau wollte einen Besuch lîbîl-turuk abhacken, in Stücke schneiden, auf- machen und ließ das Kind zurück. •Hîyaben: brechen Siehe: lîbîltuk •Libil ha pibil ha turuk ”hûn ariyen an lîn-nûbahakek” uruk. Die lahen/lîbîl ha fîbîl ha turuk lahen. Gänzlich Frau sagt: „Der Mann hat mich im Stich gelas- zerstückeln (z.B. Fleisch); immer wieder um- sen.“ •Hîyap ahûn war-atisimû lîn-toho we- wenden (Beim Gartenbau). •Libil ha pibil ha reg. Eine Frau, deren Mann gestorben ist, ist turuk lahen/lîbîl ha fîbîl ha turuk lahen. Du verlassen (allein). kratzt deine Scheide, du entblößt deinen Penis (im Streit). lîn-uruk in viele kleine Stücke zersplittern lîn Hat hûbûla nowen walanggenma foroho lît lan-uruk •Aben sabîya fam fele-rurukmû he- libil ha pibil ha turuk lahen Lit: Du vom lep felele-roho lîn-ehek. Als der Mann mit der Westen önest immer wieder das im Gras ver- Spitzhacke auf den Stein haute, zersplitterte er steckte (Bündel) Met: Du vergisst (frühere in viele kleine Stücke. •Ilembanî îlang-toho Konfliktfälle) nicht und lässt sie (aus Rachege- weregma lîn lan-uruk. Die Perlen auf der Ket- fühlen) immer wieder auammen te springen nach allen Seiten (wenn die Schnur lîlîban-turuk Var. leleban-turuk das Gefieder reißt). glätten lîng long Siehe: lîp lap somûg lîlîban-turuk mit Baumharz bestrei- lîp lap Restr. lîp lap laruk leise, unhörbar, chen Siehe: lîmîngguruk •Ele lîlîban fano. Er schleichen Syn. lîng long, ûyûg lîp lap (lîpla- singt schön. bangge) laruk •Aben posiye hîrag-talûg lîp lap lîlîbûg-turuk (1) aufreißen, aufbrechen -toho, laruk. Wenn jemand ein Beil gestohlen hat, -teg •Kînang lîlîbûg-turuk. Die Erde spaltet geht er ganz leise. sich vor Trockenheit. •O hîbîen kînang lîlîbûg- lîsarep Streifen eines Palmblattes, den man zum turuk. Die Erde spaltet sich, wenn es lange tro- Netze machen gebraucht, jetzt auch gebraucht cken ist. (2) klein machen, zersplittern (von für Bandeisenstücke •Hîyaben sum fahet ho- rohem Gemüse, Knochen) •Masag waruk lît o wele înggîla fam lîsarep wehesa. Lîsarep sum lîlîbûg-toho lîn-ehek. Beim Erdrutsch ist ein fam kîla-felûg sum uruk. Die Frauen haben Haus völlig zerstört worden (in kleine Stücke Streifen eines Palmblattes geholt (als Maß für gerissen). •Aben wam ûwag lîlîbûg lîlîbûg na- die Maschen ihrer Netze). Sie legen diese Strei- ruk. Die Leute essen die Schweineknochen und fen ein und knüpfen darum den Faden (dadurch man hört dabei, wie sie sie mit ihren Zähnen entstehen gleichmäßige Maschen). zersplittern. Siehe: lîn uruk (3) die Schale bre- lîsû Nadel (Lehnwort) •Kindik fo-rohon lîsû chen (von Bohnen, Erdnüssen) -toho •Sînalî î uruk. Die Knochen der Fledermaus, in den îndokma wîratûg lîlîbûg-toho anggen waruk. man ein Loch gemacht hat, nennt man Nadel.

125 lît-teg longgo-ruruk

•Hîyaben lîsû fam îlît uruk. Die Frauen heften schen wird, bildet sich zunächst oberhalb am die Regenkappe mit einer Nadel. Rand ein Spalt. lît-teg wahrscheinlich •Anebu sono warûhû ano lok mondo erschrecken, erschreckt stehen blei- urukmû ”warûhû lît-teg” uruk. Wenn je- ben mand fragt, ob das Flugzeug morgen kommt, loli Wiye-Sorte Siehe: wiye2 sagt man: „Wahrscheinlich kommt es morgen.“ lolo Asche •Sono anebu warûhû-ano eleg-ano? Sono ha uwag lolo Reste der verbrannten Knochen waharisi fûgmû sono warûhû lît-teg. Wird lolto-ruruk splittern, zerbröckeln lolto-roho la- das Flugzeug morgen kommen oder nicht? Da ruk •Helep wîyîhon aben fele-harikim lolto- es gestern und vorgestern nicht gekommen ist, roho laruk. Ein weicher Stein zerbröckelt, wird es wahrscheinlich morgen kommen. wenn die Männer darauf hauen. lîyag mi-ruruk zur Hälfte teilen, in der Mitte lolto helep ein schnell zerbröckelnder Stein, durchschneiden •Ari îbagma-re malik kabiniy- Art Schiefer on îno pak fîma îno lîyag mi-roho îta îmbîsî- loltuk aufmachen, lösen, sich von selbst lösen bag. Als jener das gesagt hatte, teilte der junge lol-taruk, -naptuk, -nutuk, lole-feruk, lolo- Mann das (erlegte) Baumkänguru in der Mitte ho, loleg, lol-atuk •Aben hele loltuk. Die Män- und ließ den Teil liegen. ner machen das Tau los. •E owil loloho kînang- -lîyal unzufrieden sein (z.B. ein weinendes Kind) ma wamburuk. Die Blüte am Baum löst sich Siehe: alîyal und fällt auf die Erde. lîyaltuk knöttern, weinen, von kleinen Kindern, jagung loltuk (= kisiktuk) die Kerne eines jmd. ärgern, aufregen lîyal-naptuk, -nutuk, Maiskolbens lösen, abmachen lîyaloho •An yabukmû lamîn pîhîmû maliken lombog-turuk (1) an etwas anlehnen, festma- lîyal-nabehekma pok-ahî. Ich wollte in den chen -naptuk, -toho •Aben tog ûbahatma Garten gehen, aber weil das Kind so knötterte, lombog-turuk. Die Männer lehnen die Pfeile bin ich nicht gegangen. •Malik lîyal-nabehek, an die Wand. fobik foroho larûhûk fûg. Das Kind hat mir an nûbam lombog-turuk Lit: man steckt es mit seinem Knöttern so zugesetzt, dass ich in mich hinein (wie man Pfeilspitzen auf den nicht noch einmal aufpassen werde. Schaft steckt) Met: man schreibt es mir zu (2) lîyaso klein, winzig (von Schweinen) Syn. itik jmd. zu Unrecht beschuldigen •Aben malik îno lîyaso-angge ein klein wenig Syn. itik-angge fam: ”Haren hîlahen” urukmû malik înowen: lo lo laruk kriechen •Malik fû-rohon kînang-ke ”Nûngge fahet lombog-naptuk lahen, anden lo lo laruk. Das kleine Kind kriecht auf der Er- wîhî fûg” uruk. Als der Mann zu dem Kind de. sagte: „Du hast es mitgenommen“, sagte das lobo lobo laruk krabbeln Kind: „Warum beschuldigst du mich zu Un- lobohap-turuk fälschlich beschuldigen -taruk, recht, ich habe es nicht genommen.“ -naptuk •Tîhî fûg-angge famen lobohap- lombuk uruk (1) klein werden, zusammen- nabehesa. Obwohl ich es nicht getan habe, be- schrumpfen (Wunden, Gemüse beim Kochen) schuldigt man mich. •Ap pot yîhîkmû mûlen pete-ririkim lombuk uruk. Wenn man aus einem Geschwür den Ei- log 1 Baumart (Bretter) Siehe: e ter herausdrückt, wird es kleiner. sich klein log 2 groß, bedeutend (2) log ap bedeutender Mann Syn. ap lohon, log machen, ruhig sitzen bleiben •Ap mîsîhen suwe ahûn •Kolubag men Pîrîngî men ap lohon warik lamisi, hît obog-toho lombuk iyek! Nur (log înap). Kolubag und Pîrîngî sind bedeuten- einer soll den Vogel schießen, bleibt ihr ande- de Männer. ren ruhig sitzen! lohomûg-turuk kriechen (Würmer, Schlangen) long uruk kriechen, z.B. auf Händen und Füßen -toho, Siehe: lebe-ruruk •Ap anggolo yabuk unter einem Baumstamm hindurch kriechen wituk lît lohomûg-turuk lahasa. Wenn viele long long laruk, long long noruk •Elehet Leute im Garten arbeiten, sieht es von wei- apma ayam long ûlûg wîlîp-atuk. Das Huhn tem aus, als ob sie kriechen. •Lohomûg-pising- kommt heraus, indem es unter dem Zaun her- uruk. Es wimmelt von Menschen, die man von kriecht. •E palimû weregma ap apmane long weitem sich bewegen sieht. long laruk. Der Mann kriecht unter einem lohûm •Kînang lohûm lohûm watuk. Es ent- Baumstamm her. steht ein Spalt in der Erde (am Rand eines Erd- longgo das Innere eines Hauses Siehe: olonggo rutsches). •Masag wik-oho lît kînang lohûm longgo-ruruk verschwinden, verschwinden las- lohûm wareg. Wenn bald wieder Erde abrut- sen, verlieren -uruk, -reberuk, -reg •Nîyaha

126 lop-turuk lûhatuk

selma ûmbat-tarikikmen longgo irisi. Als ich im Salzwasser treten. mein Beil draußen hingestellt hatte, ist es ver- lulubiek Ingwergewächs Alpinia ⇧ schwunden. •Maliken nasum longgo-reberisi. lulunggun Holzwurmart •E ari lulunggunen- Das Kind hat mein Netz verloren. teg. In dem Holz ist der Wurm. Siehe: mûme- linggik longgo uruk gänzlich verschwinden lem lop-turuk jmd. auflauern -eneptuk, lop-tik la- Luluwanî Ort in Pasikni, wo getötete Feinde ge- ruk •Ap seliyon wamusa ûlûg lop-eneptuk. gessen wurden Man lauert den Feinden auf, wo sie herkommen lum-turuk das Schwanken des schlammigen werden. Siehe: hûsaltuk, kahaltuk Bodens •Sabelep aben sobît-harikim lum lum- losike Stab, Stock, zum Ernten von Süßkartoeln angge-ruruk. Wenn man auf schlammigen Bo- Parallel: inggisim ‚Stab (vor allem für Frau- den tritt, schwankt er. en)‘ Parallel: wanggun ‚Stab (vor allem für lup-turuk schlürfen •Lup-toho naruk. Er Frauen)‘ Siehe: inggisim, wanggun schlürft beim Essen. lu lu ho ho schnell, schnell [Verw. rituelle Spra- lup-lap-toho naruk hastig viel essen che] lu-ruruk kräftig in die Erde stoßen •Lu-roho -luke Vorderseite, vor Siehe: aluke wamburuk/lu lu wamburuk. Der Pfahl wird luk-turuk jmd. Schlechtes voraussagen, wün- kräftig in die Erde gestoßen. schen luk-naptuk, -haruk, -toho •Ap ekeyen lusing Var. lusing-lusing laha zwitschern Für: hîyap paltikim hûn wînonen: ”Nîka-ane tu- Vögel ruk larûhûn” ûlûg luk-turuk. Wenn ein Mann lusing-turuk pfeifen, zwitschern (von kleinen eine Frau stiehlt, sagt jemand anders: „Du wirst Vögeln) •Werene ahareg lusing-toho laruk la- das immer wieder tun, du wirst dich nicht bes- ha. Er wurde zum Vogel Werene und flog zwit- sern.“ schernd davon. lukum dort drüben (Richtung quer zum Fluss, lûg-utuk Var. lûg-nutuk Nahrung für ein Kind ziemlich weit entfernt) lukumno (dem Hörer vorkauen, bevor man sie ihm gibt lûhuk-feruk, schon bekannt), atlukumno Siehe: atlukum lûko og-utuk, lûhuk •Hîyaben ûmalik sûbûrû lukuram Fluch, Geheimworte aus dem Mûrûwal lûg-erehek. Die Frau hat die Bataten für ihr lukuram uruk, lukuram yîg-nutuk •Ap Kind vorgekaut. •Îsîngan wiye ûmalik fahet sûwon ariyen lukuram yîg-nerehek. Der große lûhu-fehek. Die Mutter hat Wiye für ihr Kind Mann dort hat einen Fluch gegen mich ausge- vorgekaut. sprochen. lûhaltuk (1) Restr. ap lûhaltuk sich versam- hathatlû eine Sorte Fluch meln, um gemeinsam in eine bestimmte Rich- helalabû eine Sorte Fluch tung aufzubrechen lûhale-feruk, lûhal-haruk, ilsenggenok eine Sorte Fluch lûhaloho, lûhaleg •Ap mi mi lûhaltuk. Die kalumba eine Sorte Fluch Leute versammeln sich in großen Mengen. •Ap kelelengba eine Sorte Fluch yûnggûluk-oho lît lûhaloho laruk. Die Män- kîyang kîyang eine Sorte Fluch ner versammeln sich zum Tanzen. •Ap lûha- konggil eine Sorte Fluch leg. Die Leute sind versammelt Siehe: palu- kûrûnam eine Sorte Fluch ruruk (2) Restr. e lûhaltuk einen Baum so pesalma eine Sorte Fluch einkerben, dass er in eine festgelegte Rich- piyasing teleptelep eine Sorte Fluch, Eipo tung fällt lûhal-taruk, lûhal-naptuk, lûhal- pombilili eine Sorte Fluch nutuk, lûhale-feruk, lûhalehon •E lûhale- sûhûnherereng eine Sorte Fluch felûg e toron înîbam ûlûg laruk. Nachdem sie uwahî eine Sorte Fluch den Stamm einige Male durchgehackt haben, utpuluk eine Sorte Fluch nehmen sie die kleineren Enden mit nach Haus. wanggoltiktak eine Sorte Fluch Siehe: mûtuk, anggolop waruk lul Restr. lul watuk etwas abbrechen, ausrei- lûhap uruk ein pfeifendes Geräusch, wie man es ßen, zerstören (Männer im Zorn, ein Erd- machte, um den Geist der Verstorbenen zu ver- rutsch) Für: halî, hom, yabuk •Masag wam- treiben •Angguruk înaben Piliyam înap îsag- buruk lît yahongge lul warehek. Der herab- eneplûg mûnggûwat ûlûg laruk lît lûhap uruk stürzende Erdrutsch hat alles Gepflanzte zer- latusa. Wenn die Anggurukleute früher Pi- stört. •Saho lul watuk. Die Bananenstammfa- liyamleute gekocht hatten, machten sie ein pfei- sern zerreiben, damit sie mehr Salzwasser auf- fendes Geräusch, wenn sie den Geist der Toten saugen. •Hîyaben saho wîndaltuk lît lul watuk. vertrieben. Die Frauen zerreiben die Fasern, bevor sie sie lûhatuk an einem Dorf vorbeigehen; einen Berg-

127 lûhe lûwaltuk

sattel, einen Fluss überqueren/passieren lûha- Feindes tanzen roho •Ap Kîbîyanggen lik-oho lît Walei lûk Richtung quer zum Fluss, etwas weiter ent- lûharehek. Der Mann geht auf dem Weg nach fernt lûkno, atlûkno Siehe: atlûk Kîbîyanggen an Walî vorbei. •Ap sak fahet lûkangge Var. lûk-angge Keil zum Holz spalten Tanggîyam lik-oho lît Siyohî lûharoho laruk. Syn. amînggîn •E kahaluk-oho lît lûkangge Der Mann, der nach Tanggîyam zum Sak essen hîlîngguruk. Bevor die Leute Bretter spalten, geht, geht bei Siyohî über den Berg. machen sie sich einen Keil. lûhe Salz aus dem Balimtal •Hûbûla înaben lûlang Knochendolch (tûl) vom Schweinskno- lûhe wîndale-felûg le-rebelûg ûlûg waharuk chen Siehe: pewag latusa. Die Leute aus dem Balimtal haben das lûmû dort drüben (Richtung quer zum Fluss, Salz in die Bananenfasern getreten, getrocknet sehr weit entfernt) und hierher gebracht. atlûmû Var. atûmû dort drüben lûhûlûhî ein krankhafter Zustand, in dem jmd. lûmûno dort drüben (dem Hörer schon be- nicht mehr weiß, was er tut •Lûhûlûhî pal- kannt) tuk. Sich in diesem krankhaften Zustand be- atlûmûno Var. atûmûno dort drüben finden. •Lûhûlûhî-reg ahûn. Ein Mann, der lûn Restr. tog lûn Pfeilart mit kurzer, dicker in krankhaftem Zustand befindet. •Ap lûhûlûhî Pfeilspitze und kurzen Widerhaken an zwei paltuk lît ap lel-haruk. In dem krankhaften Seiten; zum Schießen von Kuskus (ohne wîk) Zustand bedroht der Mann jemanden. Siehe: Siehe: tog sîrîm-turuk, nenek-turuk, wenebobo lûp Baumart (Feuerholz) Siehe: e lûhû-ruruk zustimmend nicken, die Augenbrau- lûwaltuk jmd. täuschen, getäuscht werden en hochziehen Für: îlahandin, ûnggûl •Aben lûwal-taruk, -naptuk, -haruk, lûwale-feruk, hî-eneptuk lît îlahandin lûhû-ruruk. Bei der lûwaloho, lûwaleg •Hîyap înowen ap ari Begrüßung zieht man die Augenbrauen (oder nîrîm ûlûg wînon hîlahûk ûlûg lûwale-ferisi. den Kopf) hoch. Die Frau hat den Mann getäuscht (hat ihm lûhûtuk eine Tauschlinge als Falle legen lûhût- „einen Korb gegeben“), sie will einen ande- taruk, -naptuk, -nutuk, lûhûroho, lûhûreg ren heiraten. •Sûbûrû lûwal-naptuk. Ich habe •Pak lûhûroho warîhî. Ich habe den Kuskus mich getäuscht, es sind kaum noch Bataten da. mit einer Schlinge gefangen und getötet. •Hîyaben: ”sûbûrû yoho yahalîhî fûg, lûwal- wam ûnggûl lûhûtuk aus Freude darüber tan- nabehek” uruk. Die Frau sagt: „Ich habe heute zen, dass ein Schwein geschlachtet wird (z.B. kaum Bataten ausgegraben, es sind fast keine aus Anlass eines getöteten Feindes) mehr da, ich habe mich getäuscht.“ (oder: „Ich ap ûnggûl lûhûtuk aus Anlass eines getöteten wurde getäuscht.“)

128 manibe-turuk

M ma komm! Plural: maniyek malik hîlanî ûmalik Mädchen manû Imperativ (auch Futur) komm(t)! •Sono malik monggîyon das älteste Kind manû! Komm morgen!/Kommt morgen! malik îlabowon das jüngste Kind maben-atuk schlecht, mager werden •Ap eke ûk malin Pandanuspflanze (essbar) walûg maben-atuk. Wenn jemand krank gewe- malog vor/nach 4 Tagen sen ist, wird er mager. maluk Var. ewaregmahûn Graubauch- mabohom Goldstirn-Dickkopf Pachycare fla- Fächerschwanz Rhipidura albolimbata Sie- ⇧ ⇧ vogrisea Siehe: suwe he: suwe mabuli Käfer, ähnlich einer kleinen Kakerlake mamag kleine grüne Blattraupe ûyûg ahap die Raupe, aus der sich der Käfer mamak Spinnen-/Grashüpferart Siehe: heren- entwickelt •Mabuli hîyaben naruk. Die Frau- angge en essen diesen Käfer. mambagy Knöterichgewächs Polygonum chi- ⇧ mabun Baumart Siehe: e nense L. maburanî ein aus einem Orchideenstengel ge- Mambiyarung ein bestimmter Tabuplatz Rich- knüpftes Band, das die Frauen um den Hals tung Niniya in den Bergen (die dort wach- tragen. •Wîk famen hîyaben maburanî yîhîk- senden Früchte wurden nicht gepflückt) •Aben felûg wan-turuk. Die Frauen knüpfen ein Band Mambiyarung ûsama uruk latusa. Mambiya- aus Orchideenstengeln und tragen es. rung larikim aben fulu-ruruk latusa. Die Leu- mabûl Kuskusart Siehe: pak te haben diese Stelle als einen Tabuplatz ange- magpilik Siehe: moholop sehen. Wenn sie dorthin gingen, haben sie die mahabol Var. îndî hondo-reg Restr. inggik ma- Zukunft vorausgesagt. habol hambo-reg die Hände auf der Brust mambohon 1 Schlangenart Siehe: pisanggo kreuzen Für: sûnen, enekolen (wegen der Käl- mambohon 2 Baumsorte, dessen rote Früchte te, aus Angst) Siehe: hambo-ruruk die Vögel fressen •Suwe mambohon anggen mahal gleich [Verw. nur in ritueller Sprache] narikim aben suwe watuk. Während die Vögel Syn. ambî-reg die Früchte fressen, schießen die Männer sie. mahal-mahal atuk lautstarker Streit, Geschrei mambul (1) für sich selbst, egoistisch -teg, -to- •Ap mambul-teg. Der Mann sorgt für sich mahayeg Geschwätz •Ele mahayeg-toho uruk. ho Sie reden nur Geschwätz. selbst. •Aben mambul-toho ûmbat-tehek. Der Mann hat das für sich selbst gut weggelegt. (2) mahayo Waldreben Clematis Siehe: hele ⇧ Uferschnäpper Monachella muelleriana Sie- Restr. mako wamburuk fallen, herunter- ⇧ mako he: suwe fallen •Ap e famen mako wambehek. Der Schlingpflanze, die für die Rotanbe- Mann ist vom Baum gefallen. •Malik pulema mambule kleidung der Männer gebraucht werden Siehe: mako wambehek. Das Kind ist an der steilen hele Stelle gefallen. makoma îlmû eine steile Stelle, wo man fallen mamî Vogelart Siehe: suwe kann man Restr. helep man Schleifstein •Aben man fam yaha ûmatuk. Die Leute schärfen das Beil mako pûg-turuk umarmen (zur Begrüßung), an dem Schleifstein. sich an etwas festhalten •Ap ekeyen are yatma werehon waharikim mako pûg-tirisi. Wenn mana Baumart Siehe: e ein weit entfernt wohnender Freund zu Besuch mandapnî Vogelart Siehe: suwe kommt, umarmt man ihn. •Ikma laruk lît mali- mandukla Baumart (essbare Frucht) Siehe: e ken helep mako pûg-tehek. Im Wasser hat das manduwan Restr. ik manduwan ein breit und ru- Kind einen Stein umfasst. hig fließender Fluss (hier gebraucht für den Ba- Mali Name eines Geistes lim, der einzige hier bekannte dieser Art) mali Kuskusart Siehe: pak manibe-turuk etwas gut und ordentlich zu En- malik Kind n sein Kind, seine Kinder Plural: de bringen, zufrieden sein -atuk, -roho •Aben maliki(si), ûmalikisi o wîrî-felûg ”manibe-tebehe” uruk. Als das malik fûwon, malik fûangge Säugling (etwa Haus fertig war, sagten die Leute: „Das haben bis zu 1 Jahr) wir gut zu Ende gebracht.“ •Ap angge anggolo malik ap ûmalik Junge werehon ebe eke fano werehon manibe-roho

129 maniyoruk -mbiken

wereg. Ein Mann, der viel besitzt und der auch marapnasûg nicht essbare Pilzsorte Siehe: sûg1 gesund und gut aussieht, ist glücklich und zu- maro Restr. wam marongge Wildschwein, wie frieden. es in der nördlichen Ebene vorkommen [Verw. maniyoruk Xyridaceae-Art Xyris capensis auch als Schimpfwort für ein Hausschwein ge- ⇧ Thunb. var. schoenoides (Mart.) Nilsson braucht] Siehe: elî manîya eine Gattung von Tanzliedern Siehe: su- mase-ruruk in die Runde gehen, sich schlän- leng, ûp geln, winden -roho, -reg •Pisanggo mase-rîl manman Baumart (rote Blüten werden von Vö- laruk. Die Schlange windet sich. •Ap yûnggûl- geln gefressen) Siehe: e tuk lît mase-ruruk. Die Männer laufen beim Tanzen im Kreis. •Pisanggo mase-roho no- Manû eine mythische Schlange •Manû Die Schlange schläft aufgerollt. wîramna weregma solimû wereg. Die Schlan- horuk. ge ist in höher gelegenen Gebieten, wo es masilanî Nasenschmuck für Frauen aus den Wîramnanüsse gibt, zuhause. Siehe: pisang- Knochen der Fledermaus •Hîyap masilanî go wan-teg. Die Frau trägt Fledermausknochen vorn in der Nasenspitze. manggaltuk Streitende auseinanderreißen manggal-eneptuk, manggale-feruk, mang- galoho •Ap hîyap yîk-aptukmû ap wînonen manggaloho wîlîp-enebehek. Als Männer und Frauen miteinander stritten, hat ein anderer Mann sie auseinandergerissen und wegge- schickt. •Wam eke men eke men yîk-aptikim- te ap lalûg manggal-eneptuk. Wenn zwei Schweine miteinander kämpfen, geht man hin und treibt sie auseinander. masing Baumart (Feuerholz) Siehe: e manggap-turuk jmd. mit der Hand heranwinken •Aben ma ûlûg inggik manggap-turuk lît wol- matik Bananensorte Siehe: halî turuk. Der Mann ruft: „Komm“, und winkt (je- matuk (1) schleifen, reiben, auspressen mag- manden) mit der Hand herbei. taruk, -nutuk, -haruk, maho-feruk, mako, maho, Siehe: ûmatuk •Sak/yasî matuk. Frucht manggaroma Tarosorte Siehe: hom der Pandanuspalme/Sago auswaschen/pressen. mangno-ruruk (1) sich versammeln, zu- sak matuk die Pandanus (Sak) mit Wasser mi- sammenkommen •Ap yabukmû luk-oho lît schen und auspressen •Sak kû fam yahaloho mangno-roho laruk. Die Leute gehen zu- embelûg matûg îndanggen nalûg ik witikim sammen in den Garten. •Sûbûrû mangno- ap înowen matuk. Wenn der Sak (aus dem Se- roho emberuk. Sie legen die Bataten zusam- ni) in die Schale kommt, zerkleinert man ihn men. Siehe: palu-ruruk (2) auf jmd. war- mit den Händen (so dass die Kerne abfallen), ten -naptuk (= yet-nasûg), -haruk, -roho, dann isst man das Weiße, und indem man Was- -reg •Îsîngan: ”Hat yabukmû lamîhînteg an ser dazu gießt, rührt man die Masse (mit den mangno-napmîhîn” uruk. Die Mutter sagt: Händen) durch. groß ziehen • „Geh in den Garten und warte auf mich.“ (2) Wam ûma- lik matuk. Ein Ferkel großziehen. •Wam ûma- verstecken, bedecken mapmû-ruruk -nutuk, lik endetikim ap eke mako og-utuk. Wenn ein • -roho, -reg Hîyaben malik toron îlîren Schwein Ferkel hat, zieht man sie groß und gibt Die Frau hat das Kind mit mapmû-rebehek. sie dann jemandem. einer Regenkappe bedeckt. •Sum mapmû-reg fî matuk Läuse im Haar suchen, Flöhe entfer- Das Netz ist nicht zu sehen. •Hînan tom nen •Fî matikim wereg halûg ininggik ahap mapmû-ruruk. Der Berg ist von Wolken be- fam watuk. Man sucht den Kopf nach Läusen deckt. Siehe: hondo-ruruk, hîraharuk ab, und wenn man welche findet, zerdrückt man map-turuk etwas verstecken -taruk •Yaha sie mit den Fingernägeln. hîrag-talûg map-toho laruk. Wenn jemand ayeg kîlît matuk mit den Zähnen knirschen ein Beil gestohlen hat, verbirgt er es, während mayohowil Baum mit roten Blüten Siehe: e er davongeht. mayohowil siyog tegma Geist mit roten Au- sich abwenden, verstecken • map map Akolen gen map map laruk. Aus Angst läuft er sich verste- Vogelart Siehe: suwe ckend davon. mayum -mbeg Platz, Ort Siehe: ambeg marapna Baumart (Feuerholz) Siehe: e -mben Geruch, Duft Siehe: amben

130 -mbilik meyum

-mbiken Reue, bereuen Siehe: ambiken Ich versuche mich an den Namen des Mannes -mbilik Mund, Önung Siehe: ambilik zu erinnern, ich habe ihn vergessen. (3) einem -mbiyang Nase, Spitze Siehe: ambiyang Tier zu fressen geben, damit es sein Zuhause -mbohom (1) sein Schwein (2) sein Besitz Sie- kennt -nutuk •Aben wam sûbûrû memeltuk. he: ambohom, wam Die Leute geben (aufdrücken) dem Schwein Süßkartoeln, damit es weiß, wo es hingehört. -mbol Rücken Siehe: ambol mit, Aufzählung Siehe: mîn, nîm •Sa men -mbuk Ursprungsplatz eines bestimmten Clans, men an dem Zeremonien durchgeführt wurden Sie- sa men larikip? Wer ist alles gegangen, mit he: ambuk wem zusammen bist du gegangen? me Restr. me wituk sich übergeben, erbrechen mendatuk mit Faden nähen, heften (Grasrock me nape-ruruk •Me nape-naptuk. Mir ist (kem) der Frauen) Siehe: kem übel. •Malik toron wam nalûg me wirehek. -menderuk Körperhaar Siehe: amenderuk Das kleine Kind hat erbrochen, nachdem es mene Hund namene, hamene, amene, nît nen- Schweinefleisch gegessen hat. •Sak nînggîmû mene, hît henemene, ît enemene •Aben me- me nape-naptuk. Nachdem ich Sak gegessen ne forohowon pak watukon fahet foroho. Die habe, ist mir ganz übel. Leute halten Hunde zum Jagen von Kuskus. mebet asûbûrû frisch ausgegrabene Bataten •Mene ambiyang hundûhûk-felûg pak warik Var. sûbûrû meberon •Allah wene enepeleg laruk. Sie halten dem Hund etwas vor die Nase înap Hari Minggu sambîl sûbûrû meberon (um ihn scharf zu machen), dann gehen sie auf naruk. Leute, die Gottes Wort nicht kennen, die Jagd. essen auch am Sonntag frisch ausgegrabene olomene ein wilder bösartiger Hund im Wald Bataten. watuk amene ein beißender Jagdhund mek Restr. o mek-turuk Erdbeben •O yoho mek- nahûn mene Feind tehek. Heute war ein Erdbeben. •O mek-tirikim hîl (hul) amene ein nicht beißender Hund, e helep yûk-turuk. Bei einem Erdbeben bewe- nicht zur Jagd zu gebrauchen gen sich Bäume und Steine hin und her. •O me- meneyal Batatensorte Siehe: sûbûrû ken helep eke wamburuk. Von dem Erdbeben menmenik Baumart (Feuerholz) Siehe: e ist ein Stein heruntergefallen. Siehe: o mengga Baumart (Feuerholz) Siehe: e mekep Vogelart Siehe: suwe mengge 1 Batatensorte Siehe: sûbûrû mel jener Mann, jenes Dorf (wenn einem der Na- mengge Horsfieldlerche Mirafra javanica 2 ⇧ me entfallen ist) •O mel larukuk. Wir sind in Siehe: suwe jenes Dorf gegangen (ich habe den Namen ver- mep Blut namep, hamep, amep, nenemep, he- gessen). •Hûn mel men larukuk. Wir sind mit nemep, enemep •Ap eyen unusirikim mep wa- dem Mann (wie heißt er doch?) zusammen ge- haruk. Wenn man sich an einem Stück Holz gangen. verletzt, kommt Blut. Melime anderer Name für Yeli, die mythische mephalî Bananensorte Siehe: halî göttliche Urzeitgestalt meple Bambusart melî große Halsmuschel •Ap sûwonen melî mereng-turuk das Wasser bewegt sich mereng wan-teg. Ein bedeutender Mann trägt eine merengangge-ruruk mereng mereng uruk, große Muschel. •Melî huwi fam watuk. Man •Ik îl mereng mereng irikim hîhî. Ich habe ge- befestigt die Muschel an einem Band. sehen, wie sich das Wasser bewegt hat. melu Froschschnabelliest Clytoceyx rex Siehe: ⇧ merûn Pfeilart mit an vier Seiten abgeflachten suwe Spitze, in den Kanten jeweils drei bis vier Wi- memeltuk (1) drücken, die Luft anhalten, sich derhaken in größerem Abstand Siehe: tog anstrengen •Aben e angginen memel-taruk meseltuk teilen von Wîramna (nachdem sie Das Holz ist so schwer, memeloho ha-ruruk. schon in Hälften geteilt ist, jede Hälfte dass die Leute es nur mit angehaltenem Atem noch einmal quer teilen) mesel-taruk, -nu- hochheben. tuk, -naptuk, mesele-feruk, meseloho, mese- yog memeltuk Stuhlgang haben, heraus- leg •Aben wîramna meseloho og-îsaruk. Die drücken (2) jmd. zu etwas drängen, bewe- Männer teilen die Wîramnafrucht (in Viertel) gen, sich (mühsam) erinnern • An palî naruk und geben sie ihnen. latikik fûg angge haren memel-naptikin. Ich metkat Var. merekat Trägerbalken für Zwi- habe nicht geraucht, du hast mich darauf ge- schendecke (Schlafdeck) beim Hausbau bracht. •Ap unuk napelehen memeltuk lahî. meyum Paradiesvogel •Tanggîyam înaben

131 mi mi mîndatuk

meyum anggolo watuk. Die Tanggîyamleute nicht weiter mit dem Garten.“ •Mi-naptuk. schießen viele Paradiesvögel. Var. Nûnggûlak mi-naptuk. Ich habe Kopf- mi mi in großer Menge Für: ik, ap, hîyap •Osit schmerzen. •Nûnggûlak mi-naptuken yabuk- narikim Yahûlî mi mi wîrîg-atuk. Wenn es mû lamîn fûg. Weil ich Kopfschmerzen habe, regnet, stürzt das Yahûlîwasser in großer Men- will ich heute nicht in den Garten gehen. ge flussabwärts. •Ap anggolo mi mi lûhaltuk. misa Restr. hîk misa laruk jmd. etwas zuwerfen Die Leute versammeln sich in großer Zahl. miye Urin mibi Brennnesselgewächs Elatostema Siehe: miye si-ruruk urinieren •Maliken miye si-rik ⇧ walwalu laha. Das Kind ist gegangen, um zu urinieren. mik 1 Baumart (Feuerholz) Siehe: e miyema der Ort, wo man uriniert mik Lippenblütlerart Callicarpa -miye Blase Siehe: amiye, miye 2 ⇧ mik mik uruk sich leicht kräuselnder Rauch •O miyumag Batatensorte Siehe: sûbûrû mîsîg hum îbam ham îbam îno hûbû mik mik -mî (1) Brüder der Mutter (2) Söhne der Brüder uruk latfag. Aus dem sehr großen Haus kräu- der Mutter Siehe: amî2 selte sich nur ein wenig Rauch. -mîg Brustkorb Siehe: amîg mikmag Batatensorte Siehe: sûbûrû mîlaltuk (1) in Kenntnis setzen (beeinflussen mil mil kuruk festsitzen, feststecken •Pising in einer bestimmten Richtung), lehren mîlal- tîbîbagma hûn puwahûn îno kînangma tu mil nutuk, -haruk, -naptuk, mîlale-feruk, mîla- mil kuruk latfag Als er den Riesen geschossen loho, mîlaleg •Ûwan mîlaleg eleg. Er weiß hatte, (fiel dieser zu Boden) und steckte fest in noch von nichts. •Mîlal-naptusama noluk- der Erde. atisi. Nachdem sie mich in Kenntnis gesetzt ha- Mimi Var. Mumi Ortsname Syn. Uwam ben, weiß ich es. (2) lehren •Îndam hal kîlap- miming-turuk zu Hilfe rufen eneptuk lît hal-ane mîlal-eneptuk latusa. Frü- her hat man die künftigen Medizinmänner in min kalt, kaltes Wasser ein Haus eingeschlossen und sie die Gesänge min watuk; min ahîk watuk säubern; abwa- schen; mit kaltem Wasser kühlen und Sprüche gelehrt. ein neues Lied lernen mingguruk Var. minggiruk teilen sini keron mîlaltuk mit der Zunge lecken mingming-turuk jmd. schicken, zur Arbeit an- mîlang-turuk -naptuk, •Malik stellen -naptuk, -toho •Aben malik fam: ”Ik -haruk, -toho, mîlang heheg naruk, Die Kinder lecken hînanggik lak” ûlûg mingming-tehek. Der saho mîlang-toho naruk. Mann sagt zum Kind: „Geh Wasser holen.“ das Salz mit der Zunge auf. •Malik nîndî ûlûg îsîngan orohole ke mîlang-turuk. Die Mutter •Ik mingming-nabehek. Er hat mich geschickt, leckt ihrem Kind durch das Gesicht, weil sie es um Wasser zu holen. •Yabuk mingming- liebhat. nabehekma wirik lahî. Er hat mich angestellt für den Garten, darum bin ich gekommen. mîlap Kuskusart Siehe: pak •Kolubag îyabuk mingming(-toho) wituk. Sie mîmorog-turuk aufstoßen, einen Schluckauf arbeiten in Kolubags Garten, weil er sie an- haben -toho •Ap sûbûrû naruk lît mîmorog gestellt hat. •Kolubag ele mingming mî-reg mîmorog naruk. Wenn der Mann Bataten isst, ahûn. Kolubag verteilt immerzu Befehle (ne- stößt er immer zwischendurch auf. gativ). •Enele mingming mî-reg înap enele mîn mit (Aufzählung) •Hîyap eke mîn ap eke holtuk fûg. Sie hören nicht auf Leute, die im- mîn yabukmû lahasa. Frauen und Männer sind mer nur Befehle erteilen. •Yabuk mingming se- in den Garten gegangen. Siehe: men, nîm ni eserehesa. Sie haben ein Seni (Kochgrube) mînag- jmd. etwas abgeben -nutuk, mînako für die Leute gekocht, die sie für ihren Garten •Hîyaben hîyap eke fam: ”saho tot tot mînag- angestellt haben. nîtnîhîn”. Eine Frau sagt zu der anderen: „Gib howele ming ming Lit: holt (mir) Dachblätter mir etwas Salz ab.“ •Owe men sûbûrû mînako Met: führt Krieg (für mich) nenggesa. Er hat die Bataten mit seinem Bru- yabuk ming ming Lit: arbeitet (für mich) im der zusammen gegessen, er hat dem Bruder ab- Garten Met: führt Krieg (für mich) gegeben. Miriyon ein Geist Syn. Mûnggûwat, Muru ahûn, mîndaham die Gliedmaßen von Schweinen, Andîahûn Kuskus, Hühnern •Mîndaham waroho og- mi-ruruk eine Arbeit geht nicht flüssig •Ap nîrehesa. Sie haben für uns eine Pfote abge- aruwen: ”Yoho yabuk mi mi wituk lahî” schnitten. uruk. Der Mann sagt: „Ich komme heute mîndatuk binden eines Grasrockes Für: kem,

132 mîne mo

sili mîndag-taruk, -nutuk, -naptuk, -ha- ruk, mîndaho-feruk, mîndako, mîndaho •Hîyaben hekel sûwale-felûg kem mîndag- taruk. Die Frauen drehen den Faden und bin- den damit einen Grasrock. •Kem mîndako wan-turuk. Sie tragen einen gebundenen Gras- rock. mîne Rotbraune Reinwardttaube Reinwardtoe- ⇧ na reinwardtsi Siehe: suwe mîsîg ein mînîng- Restr. mînîng-atuk alt, gebraucht Ant- mîsîhîm einmal onym: ket; mînîngon •Nîyabuk mînîngon eke mîsîg sambîl irgendwann einmal, an einem wîrûhûk. Ich will meinen alten Garten wieder Tag •Anebu o mîsîhîm warûhû. Irgendwann bearbeiten. •O mînîngon halog-turuk. Sie bre- wird das Flugzeug kommen. chen das alte Haus ab. îl mîsîg ein Augenblick Siehe: îl •Îl mîsîg mînîng mînîng Siehe: mînîngguruk 1 wîlamul Wir wollen noch einen Augenblick mînîngguruk Var. mînîng mînîng von allen bleiben. Seiten zusammentragen, sammeln mînîng- naptuk, -taruk, -nutuk, -haruk, mînînggî- mîtîg haruk ablecken Für: Messer, Löel, bei feruk, mînînggoho, mînînggîg •Aben o fahet roter Pandanussoße e mînînggîg-felûg mîsîgmû palu-rebehesa. Mîyag Name eines Flusses im Westen Sie haben das Holz für das Haus von allen Sei- mîyaltuk schieben, drängen, stoßen mîyal- ten zusammengetragen und an einem Platz ge- naptuk, -nutuk, -haruk, mîyale-feruk, mîya- sammelt. •O mînînggoho wituk. Sie bauen das loho, mîyaleg •Aben elehet wuk-oho lît e Haus, indem sie das Material von allen Seiten mîyaloho pîlaptuk. Wenn die Leute einen Zaun zusammentragen. •Seni mînîng mînîng ese- machen, schieben sie das Holz (den Berg) hin- tuk. Sie kochen ein Seni, indem Bataten und unter. •Malik mîyal-îsa fûg, mako wambimisi. Gemüse dafür von allen Seiten zusammenge- Drängt das Kind nicht an die Seite, es wird tragen werden. fallen. mînggîn breiter Bambuspfeil (für Schweine ge- mîya-ruruk zersplittern, sich spalten (von braucht) •Mînggîn fîlî wituk. Man macht großen Steinen) mîyarik laruk •Aben sabî- den Schweinepfeil aus Bambus. •Aben wam ya fam helep watukmû helep mîya-rik laruk. mînggîn fam watuk. Die Leute schießen das Wenn man mit einer Hacke auf einen Stein Schwein mit einem breiten Pfeil aus Bambus. haut, spaltet sich der Stein. mînggîtuk in zwei gleiche Teile teilen mînggît- halî anggen mîya-rohon zwei aneinander nutuk, -haruk gewachsene Bananen •Sûbûrû piren famen mînggîrî-feruk an viele verteilen Syn. fibituk mîsîg topno-roho weregma mîya-reg. Zwei mînggîroho, mînggîrîg •Hîyaben ahûn fahet Bataten sind zusammengewachsen wie eine sûbûrû mînggîroho emberuk. Die Frau legt ih- Knolle. rem Mann die Hälfte der Bataten hin. •Seni anggen mîya welahe Lit: wir sind wie zwei esetûg mînggîroho og-îsaruk. Wenn die Mahl- aneinander gewachsene Bananen Met: wir sind zeit in der Kochgrube (Seni) fertig ist, verteilt Brüder, gehören zusammen, aber sind trotzdem man es an alle Leute. verfeindet mîyum (1) Roter Paradiesvogel Paradisaea mîrabe Strauch, aus dessen Fasern Faden ge- ⇧ rubra (2) Kleiner Paradiesvogel Paradisaea sponnen wird ⇧ minor (3) Raggi-Paradiesvogel Paradisaea mîrak Froschart Siehe: yahîye ⇧ raggiana Siehe: salo, suwe mîrambun eine kleine Kochgrube (Seni) im mo Zuckerrohrsorte Siehe: el Haus, zwischen Steinen, mit Asche darüber 1 mo 2 Sonne •Mo lahik waharuk. Die Sonne geht •Mîrambun wîratuk. Mit heißen Steinen im morgens auf. •Mo wamburuk. Die Sonne geht Haus kochen. •Mîrambun yûhûltuk. Mit hei- abends unter. •Mo îlîg-atuk. Das Aufgehen der ßen Steinen und heißer Asche im Haus ko- Sonne verschiebt sich von Norden nach Sü- chen (backen). •Hîyaben olma helep yîhîk- den (Juni-Dez). •Mo wîrîg-atuk. Das Aufgehen Die Frauen felûg sûbûrû mîrambun wîratuk. der Sonne verschiebt sich von Süden nach Nor- erhitzen die Steine im Haus und backen die Ba- den (Dez-Juni). Siehe: wamburuk •Mo hûr- taten dazwischen. atuk. Die Sonne „sitzt“ (im Juni am nördlichen, im Dez. am südlichen Wendekreis). •Mo he-

133 mo uruk monggîyon

riyegma siyelû anggolo-ruruk. Wenn die Son- molok-polok-teg sehr heiß ne „sitzt“, gibt es viel Wind. •Molok (= mo momî reif Für: halî, soluk ahil, kuluk, tomat (Ba- olok). Die Sonne ist heiß. nanen, Soluk-Früchte, Gurken, Tomaten) -ru- mo yatuk die Sonne scheint mo yag-haruk, ruk, -atuk, -rohon, -reg •Soluk ahil momî- mo yaho-feruk reg. Die Solukfrüchte sind reif. mo anûm pûlûmû mittags Syn. unukoho momî-ruruk gelb werden, reif werden •E îng- olo mo Abendsonne, untergehende Sonne •an- gîla momî-ruruk. Die Blätter werden gelb. te mo hag-angge ambûl olo mo yatuk lahî. Lit: momînap hellhäutige Männer Von: momî înap Ich scheine wie die Abendsonne. Met: Ich bin Antonym: sing ahûn; alt geworden. mon Restr. mon mon laharuk mit Abstand, nicht mo aru hahon fam te Lit: bei diesem Stand zu dicht hintereinander irgendwo hinaufklet- der Sonne Met: zu dieser Zeit tern •Hûg elma laharuk lît hîyap atamon la- an te mo hag angge ambul olomo yatuk lahî harikim ap fobik atukon îno mon mon laha- Lit: ich scheine wie die Abendsonne Met: Ich ruk. Wenn man an einer engen Stelle hinauf- bin alt geworden klettert, geht die Frau zuerst und der Mann, der at oluk-teg an-te mo hag angge wo îhî Lit: ihr folgt, geht nicht zu dicht hinter ihr her, er er ist noch frisch, ich gehe unter wie die Sonne folgt ihr mit Abstand (ein Stein könnte rollen, Met: er ist noch jung, ich bin alt die Frau könnte fallen...). mo uruk ausbleiben, sich verzögern •Likiya mondabî endgültig, für immer •Ap o ekema warûhûk irisi angge famen mo ehek. Obwohl mondabî larisi. Der Mann ist für immer in ein er gesagt hatte, er werde früh kommen, ist er anderes Dorf umgezogen. •Sûbûrû mondabî nicht gekommen. •Ûk waruk lît îbam mo uruk. nînggî. Ich habe genug gegessen. •Sono yabuk Wenn man krank ist, bleibt man zuhause (tut mondabî wîrûhûk. Morgen werde ich mit dem nicht das, was man geplant hatte). Siehe: pok- Garten fertig werden. atuk mondoko viel, dicht gedrängt mondeg, Siehe: langsam Siehe: orog •Malik toron mo mo mo mondotuk •E ohîmû anggolo mondeg. Die mo îsînga ombolim laruk. Das kleine Kind Bäume stehen sehr dicht im Wald. •O eke ap kommt langsam hinter der Mutter her. eke mondoko wereg. Var. O anggolo ap eke mob Strahlengrielgewächsart Actinidiaceae ⇧ mondeg mondotfag. Es gibt da viele Häuser Saurauia und Menschen. mobiya Var. andohalem verantwortlich für mondotuk (1) auf eine Stelle drücken monde- einen Konflikt •Angguruk înaben Waniyok feruk, mondoko, mondeg •Telefon tu monde- înap mobiya uruk. Die Anggurukleute nennen femîhînmû ele imisi. Wenn du hier auf das die Waniyokleute so, weil diese den Konflikt Telefon drückst, klingelt es. •Îsîngan ûmalik (mit Piliyam) angestiftet haben. ag mondoko helep fam heriyeg. Die Mutter moble Trimenia-Art Trimenia papuana Ridl. sitzt auf einem Stein und stillt das Kind. • ⇧ Ag mobûlen Spinnen-/Grashüpferart Siehe: heren- mondotuk. Auf die Brust drücken, ein Kind angge stillen. •Aben kin îndok fam monderehesa. moholal Pfeersorte Nothocnide melastomati- Die Leute haben die Bienenwabe mit Feuer ⇧ folia ausgeräuchert und zerdrückt. moholop Var. magpilik Brennnesselgewächs ap mondotuk jmd. schicken mon-naptuk, ⇧ Pipturus pullei Winkl. monde-feruk, -nûbaharuk •An sum îno wak mohosonggo Zuckerrohrsorte Siehe: el lag ûlûg mon-nabehek. Er hat mich geschickt, um das Netz zu holen. mohûwangge Raupe sûbûrû mondotuk eine Batate in die Glut un- molib Beerenart (Brombeerartig) Rubus rosae- ⇧ ter das Feuer legen mon-nutuk, monde-feruk folius J.E.Sm. •Sûbûrû yanggoma mon-nîtnîhîn. Leg mir die molibamle Bienenart (groß) Siehe: kin Batate in die Glut. (2) einen Bienenstock molibanggen wilde Erdbeeren ausräuchern Siehe: kin •Kin mondotuk. Eine molip Schlingpflanzenart Siehe: hele Bienenwabe herunterdrücken. •Kin anggenma molok heiße Sonne Von: mo olok Siehe: mo yîhîkmû aben mondotuk. Mondotûg anggen •Molok haruk. Die Hitze der Sonne empfin- eke altap eke naruk. Wenn irgendwo im Wald den. •Aben yabuk wituk lît molok anggolo ein Bienenstock ist, räuchern die Leute ihn aus. haruk. Wenn die Männer im Garten arbeiten, Die Eier und die Wabe essen sie. empfinden sie die große Hitze der Sonne. monggîyon das älteste Kind •Ap ûmalik mong-

134 monggo murumna-ruruk

gîyon wereg. Das älteste Kind ist ein Junge. mulun Grasrockart Siehe: kem monggo Baumart (Feuerholz) Siehe: e mu-mangno mit vielen zusammen mop 1 Kuskusart Siehe: pak ori mu-mangno: malik ori ehebi anggolo mop 2 Baumart (Feuerholz) Siehe: e werehon jmd. mit vielen Brüdern und Schwes- morog-turuk anspitzen •Wanggûn sûbûrû ya- tern oder Freunden Der Grabstock wird mun (1) Buntnessel Coleus scutellarioides haltukon morog-turuk. ⇧ unten spitz gemacht. •Hîn morog-teg. Die var. scutellarioides •Mun yabukmû anggolo Knochen der Fledermaus sind spitz. werehen en-nîtnîhîn! Da ist viel Unkraut im mowilhutuktînî Var. tuwi, faretuwi Grünlaubenvogel Garten, zieh es für mich heraus! (2) ein Blatt, Aliuroedus crassirostris Siehe: suwe das zum Färben gebraucht wird (rostrot) •Mun ⇧ mugulub Brennnesselgewächs Pipturus pullei înggîla men yuwe alît men îlahal ware-felûg ⇧ Winkl. sum paltuk. Die Blätter werden gegeneinander- gerieben (dann geben sie eine rotbraune Flüs- muhame essbare Sorte von Schlangen Siehe: pi- sanggo sigkeit ab) und zum Färben gebraucht. Siehe: yuwe muhu Borstenhirsenart Siehe: suwan mun laruk (1) zuende gehen, bald nicht mehr da mukuwat Bananensorte Siehe: halî sein •Wiye mun lahû. Die Zeit, in der es viel mul Restr. mul wareg die Seite in einem Kon- spargelähnliches Gemüse gibt, wird bald zuen- flikt, die mehr Opfer hat Antonym: tinggilulu de sein. kîlabeg; •Nît unusuk fûgmû îren eneg nunu- mun-teg nicht mehr da sein •Sûbûrû mun-teg. surusama mul wareg lahe. Sie haben uns über- Es sind keine Bataten mehr da. Siehe: eleg- fallen, wir sind im Nachteil (haben mehr Op- atuk (2) Var. mondabî endgültig, für immer fer). •Ap mun laha. Der Mann ist für immer gegan- mul mul uruk flüstern •Ap eke men ap eke gen. •Îsanggo mun kong-teg. Das Ohr ist ganz men enembilik mul mul-angge-roho uruk. abgeschnitten (ist nicht mehr da). Die Männer flüstern miteinander. mun-angge Var. mun-angge man-angge alles mul-mul-ane heimliches Geflüster •Allahn mun-angge man-angge wal-tîbag. mulik wituk Restr. fîlî fam mulik wituk mit ei- Gott hat alles geschaen. nem Bambus die Haut einritzen – Notiz: bei ei- mun-oho Var. mun obog-toho alle (Leute) Sie- nem Geschwür, damit der Eiter herauskommt, he: obog-toho •Ap mun-oho yûnggultukmû oder gegen Kopfschmerzen an der Stirn mu- lahasa. Alle Leute sind zum Tanzplatz gegan- lik wit-naptuk, mulik wîroho •Maliken ap gen. (3) aufbrauchen, aufgegessen werden, ekeyen nûnggûl ayeg mi-naptuk ehekma mu- gestohlen werden mun-turuk, -toho •Kuluk lik wîrehesa. Als der Mann sagte, er habe mun-turukuk. Wir haben alle Gurken aufge- lästige Kopfschmerzen, haben die Kinder die gessen. •Maliken sûbûrû yoholiyangge wari- Haut an seiner Stirn aufgeritzt (damit Blut her- kim mun-turusa (mun-toho warusa). Die Kin- auskommt und die Spannung nachlässt). •Pot der haben Bataten gestohlen, jetzt sind keine mûlen wîlîp-amag ûlûg mulik wituk. Man mehr da. ritzt ein Geschwür auf, damit der Eiter heraus- mun-turuk fertig machen, zuende bringen kommt. •Mulik wîroho mep wîlîp-atuk. Wenn -toho •Aben yabuk mun-toho witusa. Die Leu- man die Haut aufritzt, kommt Blut. te sind mit dem Garten fertig. •Buku mun- wene mulik Sterbesegen [Verw. Liturgie] turukuk. Wir sind mit den Büchern fertig. mulmulen Restr. mulmulen fîlîg-turuk ein munintuk zweifeln, unsicher sein Schwein soll die Feinde –magisch– hierher munip Vogelart Siehe: suwe bringen, damit wir Rache nehmen können munmunmû Var. monmonma der hintere Teil muloglog-turuk hell auammen •O îndok na- des Hauses (eine Ecke) ruk lît îndok ampulpul muloglog-turuk Wenn mungguat aromi Kannenpflanzenart Nepen- das Feuer brennt, flammt es manchmal hoch ⇧ thes auf. Borstenhirsenart Siehe: suwan mulon Var. mulon unggum Pilzkraut Rungia mungguner ⇧ klossii mungmung-teg knospig (von Blüten) muluh muluh Chloranthaceae-Art Chloran- muru (ruruk) es regnet den ganzen Tag Siehe: ⇧ thus eliator R.Br. o muluk Restr. îsanggo (a) muluk Ohrläppchen murumna-ruruk etwas schlecht tun -roho, -reg Siehe: îsanggo •Kok murumna-roho wîrî-ferukuk, hîyap la fûg. Wir haben die Brücke schlecht gemacht

135 muru-ruruk mûmare

(aus dünnem Holz), Frauen dürfen nicht dar- mûg-îsa laha. Zwei sind erst gegangen, einer über gehen. ist hinter ihnen hergegangen (hat sie eingeholt). muru-ruruk Var. o muru-ruruk ein regneri- •Mûg-îsa lulteg unusul! Lass uns hinter ihnen scher Tag, morgens beginnend mit Wolken und herlaufen und sie schießen! (Mûko unusik lul) Regen -reg, o muru sepe-reg •Ît mûko lamîhîn! Lauf hinter ihnen her! ap muru ha-pu-reg Siehe: ha-pu-ruruk •O ûyûg mûg-haruk eine Spur verfolgen muru-ririkim ap sûbûrû olma yûhûltuk. mûg-turuk schlecht, alt, trocken werden Für: Wenn es morgens regnet, backen die Leute ihre sûbûrû (Bataten) -tohon, -teg •Sûbûrû aben Bataten im Haus. •Ap wînon muru ha-pu-roho olma embeserikim mûg-turuk. Wenn man die yabukmû laruk. Andere Leute gehen im Regen Bataten im Haus länger liegen lässt, werden sie in den Garten. •O muru sepe-rehen osit ang- schlecht. •Sûbûrû mûg-tohon og-nerehen. Du golo naruken ap yabukmû la fûg. Wenn die hast mir eine alte schlechte Batate gegeben. Wolken ganz tief hängen und es stark regnet, mûhû Bambusart, die zur Herstellung von Pfei- kann man nicht in den Garten gehen. len gebraucht wird musak Flussuferläufer Actitis Hypoleucos Sie- Sûwansorte Siehe: sûwan ⇧ mûhû 1 he: suwe mûhû 2 Bambusart, aus der die Vogelpfeile ge- musan 1 Restr. kem musan Grasrockart Siehe: macht werden •Aben sûwap mûhû wituk. Die kem Leute machen einen Vogelpfeil aus Bambus. musan 2 Tarosorte Siehe: hom mûhûlele Schlingpflanze, die als Tau zum Haus- musan Wasserfenchel Oenanthe javanica 3 ⇧ bau gebraucht werden Siehe: hele DC. •Hîyaben musan kobuk-toho îsag-taruk. mûhûlîng Rattenart Siehe: pak Die Frauen kochen das Gemüse in Blätter ein- zur Seite schieben (Asche, Erde) gewickelt zwischen Steinen. mûhûltuk •Ul mûhûliyek! Schiebt die Asche zur Seite! wam tog musan das Schwein, das der für • Die Erde brö- einen Krieg Verantwortliche zum Abschluss Kînang mûhûl mûhûl laruk ckelt immer mehr ab. für seine Leute kocht •Aben tog abî-felûg wam tog musan eserehesa. Nachdem der Krieg mûla essbare Sorte von Schlangen Siehe: pi- zuende war, haben sie ein Schwein gekocht. sanggo musanhele Schlingpflanzenart Siehe: hele mûle Baumart (Feuerholz) Siehe: e musun lange wegbleiben, zu spät sein mûlen Eiter amusun langsam in den Bewegungen sein ing- mûlen pete-ruruk Eiter herausdrücken •Pot gik amusun, (a)musun-turuk, -toho •Ap ol- famen mûlen wîlîp-atuk. Aus dem Geschwür ma wereg lît (a)musun-turuk. Der Mann bleibt kommt Eiter. sehr lange im Haus. •Musun-toho wîlatisi. Er mûliltuk schwanken, sich im Wind bewegen blieb lange weg. •Ap yabukmû laha-angge mûlîlîg schief, gebeugt (auch von Menschen) inggik amusun. Der Mann ist zwar in den Gar- •Homhomo eleg atukmû e andûhûn mûlîlîg. ten gegangen, aber er arbeitet sehr langsam. Wenn der Sturm aufhört, biegt sich der Baum mut rote Erde wieder zurück. mut paltuk mit roter Erde bestreichen mûlilik la mûlilik wam hin und her schwan- •Hîyaben sum fam mut paltuk. Die Frauen ken •E înggîla homhomowen mulilik la muli- färben das Netz mit roter Farbe. lik wam turuk. Die Blätter werden vom Sturm mut lahaptuk mit roter Erde bemalen •Aben hin und her bewegt. ûbahat fene mut lahaptuk. Die Männer bema- mûlî Blutegel len die Hauswand mit roter Farbe. mûlûn 1 Baumart (Feuerholz) Siehe: e muwak Vogelart Siehe: suwe mûlûn 2 Blattgemüse •Hîyaben mûlûn îsag-tul ûlûg îndag-tehesa. Die Frauen wollten Blatt- muwik Kuskusart Siehe: pak gemüse kochen und haben es gepflückt. muwo Spinnen-/Grashüpferart Siehe: herenang- für sich auswählen ge mûmaltuk mûmal-taruk, mûmale-feruk, mûmaloho, mûmaleg •Ap mû Var. mou zerzaust (z.B. Grasrock der Frau- wînonen ap mîsîg îsak anggolo wereg halûg en) Für: kem •Kem mû-reg Der Grasrock ist Wenn ein Mann viele zerzaust. sak sûwon nûmal-taruk. Sak–Früchte besitzt, sucht sich ein anderer ei- allein Siehe: amû -mû ne große Frucht aus. •Sum mûmaloho nûmba- mûg-haruk jmd. folgen, einholen mûg ha la- hamîhîn! Leg mir das Kleidungsstück zurück, ruk, mûg-nîyaruk, mûg-naptuk, mûko Sie- das ich ausgewählt habe. he: mûtuk •Ap piren larikim mîsîg onombolim

136 mûm-atuk mûwo-roho mûmare Pickel im Gesicht, Oberkörper kommt dir aus der Nase! •Norohole-ke mûmare-reg. Ich habe Pickel mûnggûwat Geist eines Toten •Aben ap îsag- im Gesicht. •Ap fam mûmare-reg. Der Mann tarusama mûnggûwat yanggaltuk latusa. hat Pickel. Wenn die Leute einen Mann (getötet und) ge- mûm-atuk dunkel -teg, mûma-feruk Siehe: hik kocht hatten, haben sie den Totengeist vertrie- •Pikalem ebe mûm-atuk. Der Mond ver- ben (mit Pfeil und Bogen). schwindet (Neumond). •O hûbanggo mûm- mûpû man will nichts damit zu tun haben; et- atuk. Abends wird es dunkel. •Nîndî mûm-teg. was geht einen nichts an [Verw. Schimpfbe- Met: Es ist mir unklar. •Hat ehen-ane holîhî zeichnung] •Mûpû he. Mit der Frau will man fûg, nîndî mûm-tehen nin hîyag-nîtnîhîn. nichts zu tun haben. •Mûpû ambohom. Mit Met: Ich habe nicht verstanden, was du gesagt dem Schwein will man nichts zu tun haben. hast, es ist mir unklar, sag es noch einmal. •Mûpû ûmalik. Mit dem Kind will man nichts mûmelem eine Holzwurmart •E ari mûmelem zu tun haben. •Aben: ”Ari an nambohom fûg, yendeg. Der Holzwurm hat ein Loch in das mûpû ambohom” uruk. Der Mann sagt: „Das Holz gebohrt. •E ari mûmelem-teg. Im Holz ist nicht mein Schwein, das gehört irgend je- ist der Wurm. mandem.“ solukamî eine Holzwurmart Mûruwahûn Name eines Geistes lulunggun eine Holzwurmart mûrûhûl weiße Erde emûtnî eine Holzwurmart kem mûrûhûl yûhûltuk den Grasrock durch pandûhap eine Holzwurmart weiße schlammige Erde ziehen eine Holzwurmart ûlûhan (fûwa) Mûrûwal die zweite geheime Initiation für Män- eine Holzwurmart • Im tut E ari turen-teg. ner Holz ist dieser Wurm. mût Baumart (Pfeile) Siehe: e mûmîyang Froschart Siehe: yahîye mûtuk fällen, mit dem Beil umhauen, abhau- mûnanî Pandanussorte – Notiz: gelb; die einzi- en mûg-taruk, -naptuk, -nutuk, -haruk, mû- ge, die Frauen früher essen durften Siehe: sak ko, mûhuk, mûhuk-feruk •Aben o fahet e mûnggaltuk Feuer anmachen, das Holz gut mûhuk-fehesa. Die Männer haben für das schichten mûnggal-taruk, -nutuk, -nap- Haus Holz gehauen. •E sûwon mûko yînggu- tuk, -haruk, mûnggale-feruk, mûnggaloho, ruk. Der Baum fällt um, wenn er umgehauen mûnggaleg •Hîyaben sûbûrû wîrabuk-oho lît ist. îndok mûnggalehesa. Die Frauen haben Feuer Lak erekno mûko sa-reg angge înowen sunu- angefacht, um Bataten zu backen. Siehe: yûng- roho hondo-naptisi Lit: Als der lak-Baum galtuk dort oben gefällt wurde und niederstürzte, be- mûngguruk Nahrung oder Wasser vorn im deckte er mich Met: als der Mann dort oben Mund behalten, ohne es herunterzuschlucken getötet wurde, wurde ich in den fremden Kon- mûnggî-feruk, mûnggoho, mûnggîg •Ik am- flikt hineingezogen bilikmû mûnggîg. Er hat Wasser im Mund. •Ap Weliyen e mûko sa-reg-angge sunu-roho sabalonen mûnggoho naruk. Ein alter Mann hondo-naptisi Lit: Weli hat einen Baum ge- kaut vorn im Mund. fällt, und als dieser niederstürzte, schlug er wie- mûng-utuk dem Kind etwas vorgekaut aus der hoch und begrub mich unter sich Met: Ich dem eigenen Mund geben Siehe: lûg-utuk wurde in Welis Krieg hineingezogen: er tötete •Îsîngan ûmalik ik mûng-utuk. Die Mutter jemanden, darauf wurden unsere Leute getötet gibt ihrem Kind Wasser aus ihrem Mund. ap aruma e mûko sat Lit: die Leute hier mûnggûl Erkältung, Schnupfen sind noch außer Atem vom Fällen eines Bau- mûnggûl waruk einen Schnupfen haben •Ap mes Met: die Leute sind noch in der Trauerzeit mûnggûl waruk lît olma wereg. Jemand, der mûwo-roho viele Schweine auf einmal schlach- sehr erkältet ist, bleibt im Haus. ten •Aben wam mûwo-roho eserehesa. Die mûnggûl luk-uruk die Nase hochziehen Leute haben ein großes Schweinefest (wie in mûnggûl luk-haruk •Mûnggûl wamburuken Balim üblich). mûnggûl luk-himin! Zieh die Nase hoch, es

137 naruk

N na hag-ane-ruruk Var. na hag-turuk noch, wie- ten •Haren lamîhîn ehen angge hele naloho der Appetit haben na-ane-ruruk, na hag- welahî. Obwohl du gesagt hast, ich solle ge- ane-naptuk •Sûbûrû nînggîreg îmbîhîyon tu- hen, bin ich dessen ungeachtet hier geblieben. oho na hag-ane-naptuken nik-ohon. Ich habe •Buku ari nûngge fahet naltuk lahen? Warum schon gegessen, aber da ich noch Hunger habe, gehst du nicht ordentlich mit dem Buch um? will ich die Bataten, die ich zurückgelegt hatte, naleg Var. paleg jmd. etwas schuldig sein auch noch essen. •Ûk warikik angge ketiya na •Nambohom naleg lahen. Du bist mir ein hag-ane-naptuk. Ich war krank, aber jetzt habe Schwein schuldig. ich wieder Appetit. nambik Siehe: pik Nabibik Var. Nabeben Ortsbezeichnung nambiken ich bedaure; leider, aber selbstver- nabilal Batatensorte Siehe: sûbûrû schuldet Syn. nasikiren •Nambiken not pet- nabilang Batatensorte Siehe: sûbûrû tîhîmû laha. Ich bedaure, dass mein Bruder nabît Batatensorte Siehe: sûbûrû weggegangen ist, nachdem ich ihn gescholten hatte. nagun Saumfarngewächs Pteris – Notiz: in ⇧ Angguruk verbreitet nambog Batatensorte Siehe: sûbûrû Var. sabîyap namil oberer Teil der Rotan- nahabiyal Batatensorte Siehe: sûbûrû namil bekleidung •Aben sabîyap namil wan-toho no- nahom Tarosorte Siehe: hom horuk. Die Männer schlafen mit dem oberen nahomîngga gelbe Süßkartoelsorte Siehe: Teil der Rotanbekleidung. Siehe: kereg sûbûrû namîya ûmalik Var. piren ûmalik Zwilling nakuk-turuk zerstören, niederreißen •Watfareg- •”Hîyap aruwen namîya ûmalik îndag-tehek” te nik neng îbareg owik îno nakuk-îsîbag. Er uruk. Man sagt: „Die Frau hat Zwillinge be- (der Riese) kam und machte großes Geschrei kommen.“ und zerstörte die Höhle namum hamum uruk verschwinden, etwas ver- naleg-haleg Von: naltek (1) Var. eleg nicht vor- lieren Syn. nong hong uruk handen sein naleg-haleg-teg •Aben wam pûg- nanîm osit Siehe: sanîm osit îsarukmû kema-yo kema-yo naleg-haleg-teg. nanggînoho? wie? Nachdem die Männer ihnen die Schweine ge- nanggînîg? Siehe: nanggîntuk geben haben, gibt es nirgends mehr welche. nanggîntuk Var. nanggînîg Fragewort: was naleg-haleg-turuk verlieren, verschwinden machen? nanggîn-naptuk, -taruk, -haruk, lassen -teberuk, -toho •Sekop naleg-haleg- nanggînoho, nanggînîg •Sum tu nanggîno- tebeseruk lahepma nin eke og-hîsamîn fûg. ho yîhîk-ferikin? Wie hast du das Netz ge- Ihr habt so viele Schippen verschwinden las- macht? •Yîhî, sum ari nanggînîg? Was ist mit sen, ich gebe euch keine mehr. (2) Var. paleg dem Netz los? •Nanggînik wahen? Was willst jmd. etwas schuldig sein •Nît nenembohom du tun? Wozu bist du gekommen? •Hûn ari naleg-haleg lît welahep anggeyen-te nûngge nanggîn-taruk? Was macht der Mann dort fahet tîl waharuk lahep. Warum tut ihr so et- hinten? •Nûbam ûk-naptukon tu nanggîn- was, obwohl ihr uns viele Schweine schuldet? napnisi? Wie wird das mit meinen Schmerzen nalî Var. sînalî Helmbohne Dolichos lablab ⇧ weiter verlaufen? •Hîyap yabukmû sînalî tahanik lahasa. Die Lehnwort: Dani Frauen sind in den Garten gegangen, um Boh- napûmag Spiegel •Napûmag fam ap onorohole tim -haruk. Die Männer se- nen zu holen. •Nalî esetûg anggen walûg na- hen ihr Gesicht im Spiegel. ruk. Sie kochen die Bohnen, döppen sie und Plural: nori Siehe: are essen sie dann. nare (1) mein Bruder (2) Gruß für Männer, auch von Frauen zu Män- nalî anggen waruk Bohnen döppen (die Boh- nen herausholen) nern; u. U. auch von Männern zu Frauen der anderen Stammeshälfte (moiety) Siehe: nehe, Kuskusart Siehe: pak nalîme nerek nalkiak Pandanussorte Siehe: sak naruk (1) essen, trinken, beißen nînaruk nalo Schlingpflanzenart Siehe: hele sûbûrû naruk Süßkartoeln essen •Aben naltuk Var. nalap-turuk nicht beachten; sûbûrû wîrako naruk. Die Leute essen die Ba- schlecht, unsorgsam mit etwas umgehen nal- taten gebacken. taruk, -naptuk, nale-feruk, naloho, naleg ik naruk Wasser trinken (2) regnen •Osit ele naltuk jemandes Stimme (Rat) missach-

138 nasumbi nintuk

naruk. Es regnet. •Osit likiya hûpmû naruk. nik neu, bisher unbekannt Es regnet jeden Tag. (3) brennen •Îndok na- nik-ane etwas ganz Neues, das man früher ruk. Das Feuer brennt. •O îndok(en) naruk. nie gesehen hat -angge, -ahûn •Îndam anebu Das Haus verbrennt. •O harep naruk. Der nik-angge waharuk latisi. Früher ist das Flug- Brand ist auf das Haus geschlagen, es brennt. zeug als etwas gekommen, das wir noch nie (4) schmerzen •Nambol naruk. Mein Rücken gesehen hatten. •Ap sabalonen nik-ane uruk. schmerzt. Der alte Mann sagt etwas, das wir noch nie nasumbi Batatensorte Siehe: sûbûrû gehört haben. •Ap yatman waharikim Ang- -ndûhûn Nacken Siehe: andûhûn guruk: ”Înaben nik-ahûn” uruk. Wenn ein Mann von weither kommt, sagen die Angguru- nebuhum Batatensorte Siehe: sûbûrû kleute: „Wir haben solch einen Mann noch nie Gruß von Frauen zu Frauen; von Männern nehe gesehen.“ zu Frauen; von Männern zu kleinen Mädchen nik pik-hahûn Scheltwort einer Frau zu einem Plural: nehewi Siehe: nare, nerek Mann, den sie nicht will nek-haruk Essen schmecken, probieren •Aben nik neng haruk mit einem mitleidigen, bedau- sak esetûg ap wînon fam: ”Nek-himin” uruk. ernden Blick ansehen •Hondohîk laha ahûn Wenn die Leute Sak gekocht haben, sagen sie îno sekolma îtano nik neng haruk lît wîlaha. zu anderen: „Probier mal.“ Der Mann, der sie abholen wollte, sah sie mit- Restr. wam îsanggo neltuk das Ohr ei- neltuk leidig an. nes Schweines einschneiden, zum Zeichen da- für, dass nur die Männer es essen werden nik neng haruk ordentlich und fleißig sein Vogelart Bild für einen kriegs- nel-taruk, -nutuk, nele-feruk, neloho, neleg nileg (1) (2) hungrigen Menschen •Aben wam o yowi îraham esebûhûk ûlûg Lit: Ich îsanggo nele-fehesa. Die Männer haben vor, nileg anggen endetukmu ha lamin das Schwein allein zu essen und haben darum will gehen und nachsehen, wo der nileg-Vogel dem Schwein das Ohr eingeschnitten. seine Eier ausbrütet Met: Ich werde Frauen und Kinder überfallen neme andimdim eine Pflanze mit einer sehr nim Ternstroemia-Art (Heidekrautartige) haarigen Oberfläche •Ahuwal neme andimdim ⇧ Ternstroemia tegma. Seine Achselhöhle ist sehr haarig. nimbuk Baumart (Blatt für Babys in den Netzen) nemeyi Kuskusart Siehe: pak Siehe: e nemsa Vogelart Siehe: kohonî, suwe nimik neme-ruruk unruhig umher schauen, zittern, nicht wissen, was man tut nenek-turuk umher laufen; flirten (vor Schmerzen), nicht ansprechbar sein (sîrîm, wildwachsende, haarige Pflanze – Notiz: geistig gestört), wirr reden, in Ekstase sein -to- nimsik wirksam beim Liebeszauber Siehe: îndawiluk ho •Ap mo anggolo yatukmû nenek-turuk. Wenn die Leute allzu lange in der heißen Sonne nin noch sind, laufen sie in Ekstase hin und her. ap ninon ein anderer Mann Syn. wînon noch einmal nenemno angge rituelle Abwehr gegen Toten- nin eke geister ninap-turuk irritieren, durcheinanderbringen, neneng Var. nînîng rituelle Sprache bei rit. Be- verwirren -naptuk •Malik toronen kabini ati- handlung der Menstruation simû ap sa ûlûg ninap-fesehe. Das Kind ist zu neng watuk Var. neng neng wühlen (Schweine) einem jungen Mann herangewachsen, so dass wir uns irritiert fragten, wer das ist. nenghu Vogelart Siehe: suwe jmd. verführen, verwirren neng-turuk weinen, knöttern (wegen Hunger nintuk nin-naptuk jmd. verführen, einen falschen oder andern Wünschen) Für: Säuglinge, klei- îndî nintuk Weg weisen •Kebûnggalem wereg-angge fa- ne Kinder -naptuk, -nutuk, -haruk, -toho •Malik toron fûmû (fûwanggema) îsînga fam men mûnggûwaren nîndî nin-nabehekma Obwohl da ein guter Weg war, neng-turuk. Das kleine Kind fordert (weinend, anggen-ke lahî. schreiend) etwas von der Mutter. Siehe: lîyal- bin ich durch wildes Gelände gegangen, da tuk der Mûnggûwat mich vom richtigen Weg ab- gebracht hat. nerek Plural: nereki (1) Männer von Frauen, Frauen von Männern der gleichen Stammes- îndî nini-feruk jmd. verführen, in Versuchung führen •Aben ûhe eke pal- hälfte (2) Gruß von einem Geschlecht zum ninap-naptuk anderen innerhalb der gleichen Stammeshälfte tamin ûlûg hîyap sûbûrû og-îtikim îndî nini- Siehe: erek ferisi. Wenn ein Mann die Frau eines anderen nehmen will und ihr Bataten gibt, führt er sie

139 ninggibu nonggoltuk

in Versuchung. nînggabû Var. ninggibu Abdeckung nini-feruk Var. nina-feruk unbekannt werden, ninggibu somboltuk ambeg ein Ort, and dem sich verändern •Malik ari kabini-atisimû an- man Zweige und Blätter aufhäuft den sa pîhîmen an not fahet nini-fîhî. Das nîta essbare Pilzsorte Siehe: sûg1 Kind ist so groß geworden, ich kenne es nicht no Var. nûngge was? •No ehen? Was hast du ge- mehr, mein Bruder ist mir unbekannt gewor- sagt? •No salîm/no sûl/no wî sûl/no wî sambîl? den. Wann, an welchem Tag? •No salîm warûhûn? nin-atuk sich verändern, anderen Sinnes wer- Wann kommst du wieder? •Ke no lul? Welchen den Weg sollen wir gehen? •Hîbam no wî? Wo bist ninggibu Restr. ninggibu fala-ruruk Blätter an du zu Hause? einem Platz zusammentragen, wo im Wald Ge- nobulong Motte schlechtsverkehr verübt wurde •Hîyap anggen- nohoruk schlafen, einschlafen •Noho yîko ma yarog-eneptikim ap hîyap laruk lît ninggi- wîlahî. Ich bin schläfrig, ich schlafe halb. Wenn ein Mann und eine Frau bu fala-ruruk. •Noho nîl-naptuk (n). Ich bin müde. •Malik im Wald Geschlechtsverkehr haben, legen sie, nohomîn ûlûg îsînga fam: ”An noho nîlen wenn sie gehen, Blätter auf die Stelle. nohomîn” uruk. Das Kind möchte schlafen nî waruk träumen nî og-haruk •Ap hûbanggo und sagt zu der Mutter: „Ich bin müde, ich nohoruk lît aben watukmû nî og-hehek. Als möchte schlafen.“ •Noho hîlen lamîhîn. Du der Mann nachts schlief, hat er geträumt, die bist müde, geh nur. Männer schlügen ihn. Nohowap angge Schlafmittel (z.B. Geschich- nîbînî Kuskusart Siehe: pak te zum Einschlafen) nîka der-, die-, dasselbe ta nohîl ya nohîl lîbag immer wieder über- nîka înap die gleichen Leute nachtend ging er weiter nîka andog aptuk auf die gleiche Weise Krieg nombaren? wie viele? •Hat sûbûrû nombaren führen ûlûg wahen? Wie viele Bataten hast du mitge- nîka ane turuk dasselbe tun bracht? nîkama derselbe Platz •Nîka înaben eneg nombarenam? wie oft? •Nombarenam e ûlûg wam anggolo esetuk. Es sind immer die glei- waharikin? Wie oft hast du Holz gebracht? chen Leute, die viele Schweine kochen. •Aben nong hong-uruk nicht wissen, was man tun soll, Wasaltag înap nîka andog aptuk. Die Wasal- zögern, verwirrt sein -teberuk Siehe: ikahûk tagleute führen auf die gleiche Weise Krieg uruk •Ehen-ane nong hong-îhîmû hîyag- (wie wir). nimin! Ich habe nicht verstanden, was du ge- nîm mit, zusammen mit Siehe: mîn, men sagt hast, sag es mir! •Kebûnggalem nong nîm nîm Restr. nîrîm nîm nîm obwohl ich etwas hong-îhî. Ich weiß den Weg nicht mehr, bin nicht wollte, habe ich mehr als genug gegessen, verwirrt. ich will nicht mehr •Sûbûrû nîrîm nîm nîm nonga-feruk verschwinden, verlieren -feseruk, nînggî. Ich habe sehr viel gegessen, ich möchte Siehe: nong-atuk •Aben sum embeselûg: nicht mehr. Siehe: pîl pîl ”Sum nonga-fîsîhî” uruk. Der Mann hat das înda nîm nîm-toho uruk kichernd, mit unter- Netz liegengelassen und sagt: „Ich habe es ver- drücktem Lachen reden loren.“ •Malik nonga-fesehek. Das Kind ist ûba nîm nîm-toho uruk schluchzend reden verschwunden. nîmî (1) Frauen über Männer der gleichen Stam- nong-atuk verschwinden, sterben Siehe: longgo meshälfte, auch Anrede, Mütter zu ihren Söh- uruk, war-atuk, hambuk uruk •Wam ûmalik nen •Hîyaben erek fam ”nîmî” uruk, ap wînon nong-aha. Das kleine Ferkel ist verschwunden. fam ”hûn” uruk. Die Frauen sagen zu Män- •Ap sabalon nong-atisi. Der alte Mann ist ge- nern ihres eigenen Clans „nîmî“, zu anderen storben. Männern „hûn.“ Siehe: erek (2) Anrede von lösen, losmachen, von selbst los- Müttern zu ihren Söhnen nonggoltuk gehen, schälen, entrinden nonggol-taruk, nîndîhîg die Richtung quer über einen Fluss, ein -naptuk, -haruk, nonggol-atuk, nonggolo- Tal nîndîko ho, nonggoleg, nonggole-feruk, Siehe: fûng- einen Fluss, ein Tal überqueren nîndîg-atuk gûltuk •Uluwa ahap nonggol-atisi. Die alte •Ap Yahûlî fûmag nîndîg-ahesa. Die Leute Rinde der Uluwapalme hat sich gelöst, ist ab- sind an die andere Yahûlîseite gegangen. gegangen. •Hîyap kem nonggoleg. Die Frau nînîme Pandanussorte Siehe: sak hat ihren Grasrock losgemacht. •Aben e ahap nînîmûla Pandanussorte Siehe: sak nonggoloho ûlûg laruk. Die Leute ziehen die

140 nongo nûrûhûm

Rinde des Baumes ab und nehmen sie mit. nûngge fahet? warum? •Nûngge fahet pok- •Sûbûrû wîrahowon ahap nonggole-feselûg ahen? Warum bist du nicht gekommen? naruk. Die Leute essen die gebackenen Bata- nûnggûl-atuk in gleicher Höhe etwa, am Berg ten, nachdem sie die Schale abgezogen haben. entlang •Ap anebu nîl hûk-oho lît kînang oho- nongo Baumart (Feuerholz) Siehe: e ma nûnggûl-atuk. Die Leute gehen (etwa vom noruk 1 sich bewegen [nicht konjugierbar, nur Krankenhaus) zum Flugplatz, um das Flugzeug in Kombination mit einer Form des Hilfsverbs zu sehen, wie es genau der Landebahn folgend ’lat-’] •Noruk lahî. Ich gehe, ich laufe. noruk entlang rollt. latnîn, noruk latikik •Ketiya noruk lamûk- nûp nûp-turuk lutschen, Geräusch beim Lut- ohon. Wir wollen jetzt gehen. schen von Salz [onomatopoetisch] -uruk, -to- Ûnûwag noruk înap Leute, die immer unter- ho, nûp nûbangge-roho •Aben saho nûp nûp- wegs sind; Nomaden toho nenggek. Der Mann hat das Salz ausge- noruk 2 Siehe: oruk lutscht. •Suweyen e owil nûp nûbangge-roho nowîl lolopîyog Vogelart Siehe: suwe naruk. Der Vogel lutscht die Blüte aus. nukoho Mittag Siehe: unukoho nûrûhûm Moosart •Aben Tuan warik-ohoreg nûmba Baumart (Bretter) Siehe: e ûlûg o keyendeg nûrûhûm latusa. Als die Leu- nûngge? was? Siehe: no •Tu nûngge fanî-reg la- te dachten, die Fremden kämen bald, haben sie hen? Was hast du in deinem Netz? •Nûngge die Löcher in ihren Häusern mit Moos zuge- îmîn fûg. Ich will nichts sagen. stopft.

141 ngororog-turuk

NG ngalu Querbalken im Haus, Tragbalken für die hom, o (vom Garten, Schwein, Taro, Haus) Plu- Zwischendecke •Ngalu palimû pîla emberuk. ral: ngî înap •Yabuk ngî ahûnen: ”Yabuk wît- Auf die Querbalken legt man die Bretter für die nîtnîhîn” uruk. Der Besitzer des Gartens sagt: Zwischendecke. „Mach den Garten für mich.“ nganik ahûn Kasuari, Vogelstrauß ngîya-feruk in Besitz nehmen, sich aneignen nganok- scharf, spitz -teg •E atog nganok-tehon •Yabuk noweyen-tohon anden ngîya-ferikik. tuwen hûwarehek. Du hast dich an der scharfen Der Garten meines Bruders gehört mir jetzt. Spitze des Holzes verletzt. •Tom ari nganok- Siehe: yûg teg. Der Berg dort hat einen spitzen Gipfel. ngîg-ngog-turuk erregt schreien (von Männern) nganik nganok-uruk mit unbeweglicher Mie- -uruk, Siehe: ngî-ruruk •Ap watûg waharuk lît ne dasitzen und so Zorn und Ärger zeigen aben ngîk-ngog-tehesa. Nachdem die Männer •Enele nganik nganok-uruk. Mit scharfen jemanden erschossen hatten, kamen sie schrei- Worten reden, streiten. end zurück. •Ngîk-ngog-eheson holîhî. Ich ha- nga-ruruk Var. ngak-nga-ruruk schreien, quiet- be ihr Schreien gehört. schen (von Schweinen) -roho •Aben wam wa- ngîl-ngîl-turuk zwitschern (von Vögeln) tukmû nga-ruruk. Die Männer schreien, wenn ngî-ruruk erregt schreien (von Frauen) Siehe: sie ein Schwein schießen. •Wam aben watuk- ngîg-ngog-turuk •Aben ap watûg waharuk- mû nga-ruruk. Das Schwein quietscht, wenn men hîyaben ngî-rehesa. Als die Männer ka- es geschossen wird. men, nachdem sie den Mann erschossen hatten, ngeg-turuk schütteln haben die Frauen durcheinander geschrien. ngeg-toho wîlîp-eneptuk etwas herausschüt- ngî lel wel Var. ngî lang fang Schreie von Men- teln (durch Schütteln hinaus befördern) schen, aber auch Geräusche in der Natur, z.B. ngesekum-turuk durch die Nase schnaufen, Wi- Donner, Erdbeben, Erdrutsche derwillen äußern •Aben sûbûrû eke nîrîm ûlûg ngok ngok-toho übervoll (ein Netz, Gefäß) •Pak ngesekum-turuk. Weil der Mann keine weitere îno sum ele ngok ngok-toho îmbîsîk waha. Er Batate haben möchte, schnaubt er unwillig. kam mit einem übervollen Netz mit erlegten -ngge sein Besitz Siehe: angge Baumkängurus. -nggelem im Spaß etwas wegnehmen und verste- ngolog-turuk knackendes Geräusch (beim Her- cken Siehe: anggelem ausziehen von Wiye und Hom) •Wiye en- -nggema sein Gartengebiet Siehe: anggema detikim ngolog-turuk. Wenn man das Wiye- Gemüse erntet, knackt es. •Hom henetikim -nggolop Hals Siehe: anggolop ngolog-turuk. Wenn man den Hom erntet (her- essbare Sorte von Schlangen Siehe: pisang- ngili auszieht), knackt es. go ngoram-turuk jmd. überreden, eindringlich zu ngingi ahun Kuskusart Siehe: pak etwas auordern -naptuk, -toho •Ap ekeyen ngisilok Kochgrube mit heißen Steinen yabuk wît-nîrûhûn ûlûg ngoram-nabehek. Er •Ûmbûsag îno-oho olma kehekma helep ngi- hat mich überredet, ihm einen Garten zu ma- silok tebehesa. Als der alte Mann (Großvater) chen. in das Haus hineingekommen war, machten sie ngororog-turuk schnarchen •Hûn tu nohoruk den Steinofen fertig. Siehe: seni lît ngororog-turuk. Der Mann schnarcht im ngiyangul Wiye-Sorte Siehe: wiye2 Schlaf. ngî Restr. ngî ahûn Besitzer Für: yabuk, wam,

142 oho

O o (1) Haus ruk Siehe: obog-turuk o pumbuk Dorf, Gruppe von Häusern obuluk-atuk ein Dorf wird verlassen -teg, -tu- o wituk ein Haus bauen ruk •Ap eleg îbam obuluk-teg. Das Haus o undum Dachsparren (die zu einer Spitze zu- (Dorf), in dem niemand mehr lebt, ist verlas- sammenlaufenden Holzstäbe, die das Blätter- sen. dach tragen) og-haruk aufheben, tragen -naptuk, oho-feruk, tûm Dachspitze (ein einzelner aus dem Dach oko Siehe: waruk herausragender Holzstab) og-nutuk mir geben •Îknîyen amloho suwe og- Lit: das Haus ist gebaut Met: die Män- o wîrîg îtikim malik înowen: ”Suwe og-nerehek” ner eines Dorfes (Männerhauses) haben sich uruk. Wenn der Vater seinem Sohn einen Vo- zusammen aufgestellt (2) Tag, Wetter gel gibt, sagt das Kind: „Er hat mir einen Vo- Trockenzeit o hîbî gel gegeben.“ •Hîyap ekeyen ahûn fam: ”E og- ein bewölkter Tag o hîna nabin” uruk! Eine Frau sagt zu ihrem Mann: Regen o isit (osit) „Heb das Holz für mich auf!“ Siehe: waruk, og- o likiya morgens naptuk o likiyamon am folgenden Tag an og-nutuk napeleg tegma uruk Lit: mit o mek (turuk) Erdbeben dem, das sie mir geben, reden sie etwas, wovon es regnet den ganzen Tag o muru (ruruk) ich nichts weiß Met: sie beschuldigen mich zu ein windiger Tag o siyelû Unrecht o ululu (ruruk) Gewitter og-og-atuk Zusammenfluss, Mündung •Ubahak o yoho heute •O yoho mek-tehek. Heute war Der Ort, ein Erdbeben. men Yahuli men og-og atuk ambeg. wo Ubahak und Yahuli zusammenfließen. obag-turuk spalten (von Holz, Wîramna) Siehe: ik ohog-atuk zwei Flüsse fließen zusammen pîlang-turuk, tîng-turuk ohog Restr. ohog laruk Var. ohog waha- obal obal Heusenkräuterart Ludwigia ⇧ ruk wegtragen, mitnehmen •Sûbûrû yahal- obariangge Tagblume Commelina Sie ha- ⇧ tûg ohîmûwen narukon ohog lahasa. obog-turuk (1) fertig machen, eine Arbeit zu ben die Bataten ausgegraben und die, die sie im Ende bringen -taruk, -naptuk, -teberuk, -to- Wald essen wollen, mitgenommen. ho •Aben yabuk wîroho yoho obog-tehesa. Die ohog-atuk Var. oho verheiratet sein Siehe: Leute haben die Arbeit an dem Garten heute zu oho •Ahûnen-te ûhe sûbûrû og-îtikim hîyaben Ende gebracht. (2) alle, genug •Hîyap obog- sûbûrû naruk halûg hîyap wînonen: ”Ohog- toho lahasa. Die Frauen sind alle gegangen. ehesa” uruk. Wenn ein Mann einer Frau Ba- •Sûbûrû obog-toho wîhî. Ich habe genug Ba- taten gibt und die Frau sie isst, sagen ande- taten geholt. re Frauen: „Jetzt sind sie verheiratet.“ •Hîyap obog-atuk ein Vorrat geht zu Ende, wird bald yûwohon oho eleg. Eine alleinstehende Frau ist nicht mehr da sein Syn. eleg-atuk -teg •E obog- nicht verheiratet. aha. Es ist bald kein Holz mehr da. og-talûg Var. hîyap og-talûg eine Frau haben, obog-haruk loslassen, fallen lassen -îsaruk verheiratet sein •Ap ari you wereg eleg hîyap •Suwe senegman obog-îsahekma laha. Als er og-talûg. Der Mann ist nicht Junggeselle, er hat den Vogel, den er in der Hand festhielt, losließ, eine Frau. ist er weggeflogen. (3) sich ein Gelenk bre- ohîmû Wald, Busch Syn. farema •Aben ohîmû chen Siehe: opuk-turuk •Likin ulunggun obog- pak watuk. Die Männer schießen Kuskus im tehek. Ich habe mir das Ellenbogengelenk ge- Wald. brochen. oho 1 und [Verw. in Aufzählungen] •An-oho hat- obok-turuk Hunger, Durst haben -naptuk, -ha- oho lul! Ich und Du, lass uns zusammen ge- ruk •Sûbûrû obok-neneptuk. Wir haben Hun- hen! ger. •Ik obok haruk lahe. Wir haben Durst. oho 2 Var. oko aufgehoben haben, tragen Gramm. •Sûbûrû obok-toho wîlahî. Ich habe Hunger. Form von ‚waruk‘ Siehe: og-haruk •E ûnggûl- oboluk ein verlassenes Haus •Oboluk-tegma no- mû oko wehek. Er trägt das Holz auf dem Kopf. horukuk. Wir haben in einem verlassenen •Lapangan oko lahû. Der Flugplatz wird fertig Haus übernachtet. Siehe: obuluk-atuk bearbeitet sein. obotog-turuk etwas zu Ende bringen -atuk, -ha- ap hîyap oho (= og-talûg) der Mann ist ver-

143 ohog-atuk, ik ohog-atuk oloma

heiratet olobohuk Malaria Von: olobog ûk •Tanggîyam ohog-atuk, ik ohog-atuk zwei Flüsse fließen înap ûk olobohuk anggolo waruk. Die Tang- zusammen •Ubahak men Yahuli men ohog gîyamleute haben viel Malaria. •Olobohuk fa- atuk ambeg Der Ort, wo Ubahak und Yahuli het ûk elek elek ûk waruk uruk. Wenn jemand zusammenfließen Malaria hat, sagt man, er hat die Zitterkrank- ik ohog-atuk ambeg Zusammenfluss, Mün- heit. dung olohik Kuskusart Siehe: pak ohog Restr. ohog laruk Var. ohog waharuk olohok Restr. sum olohok altes Netz (zur Aufbe- wegtragen, mitnehmen •Sûbûrû yahaltûg wahrung von Gegenständen im Haus) ohîmûwen narukon ohog lahasa. Sie haben olohore das Gesicht die Bataten ausgegraben und die, die sie im olohotma n vor mir, der Ort vor mir, was vor Wald essen wollen, mitgenommen. meinem Gesicht ist •Nolohotma wamburuk ohog-atuk Var. oho verheiratet sein •Ahûnen- lît nûwarehek. Das, was ich trug, ist vor te ûhe sûbûrû og-îtikim hîyaben sûbûrû na- mir heruntergefallen und hat mich verletzt. ruk halûg hîyap wînonen: ”Ohog-ehesa” •Aben înîyabukmû onolohotma wak lahesa. uruk. Wenn ein Mann einer Frau Bataten gibt Die Männer haben ihre Lasten aus ihren Gär- und die Frau sie isst, sagen andere Frauen: ten geholt. „Jetzt sind sie verheiratet.“ •Hîyap yûwohon olohotma laruk jmd. entgegen gehen •O ha oho eleg. Eine alleinstehende Frau ist nicht warûhûk angge nolohotma warûhûn! Ich verheiratet. werde übermorgen zurückkommen, komm mir oholuk Var. oholukmû unterhalb, unterer Teil entgegen! •Onolohotma lalîhîp! Geht ihnen Antonym: ûnggûlmû; entgegen! wen oholuk Var. wen olombik unterer Teil des olohulong Dreck, Schmutz Siehe: ololo Beetes olok (1) heiß •Mo olok (molok) anggolo. Die ûngga oholuk überhängender Teil des Daches Sonne ist sehr heiß. •Mo olok-naptuk. Die Son- o oholukmû ein unterhalb gelegenes Haus Sie- ne brennt heiß auf mich. (2) n böse, ärgerlich he: onggorikmû •Yînggîhen Ilsing oholukmû, olok-haruk, -teg •Aben malik pet-eneptikim Ilsingen Yînggîg ûnggûlmû. Ilsing liegt unter- onolok hehesa. Als die Männer die Kinder halb von Yînggîg, Yînggîg liegt oberhalb von ausschelten, wurden die Kinder böse. (3) n Ilsing. stark, geschickt •Ap inggik olok. Der Mann ar- oholukpaleg Bienenart (groß) Siehe: kin beitet kräftig und geschickt mit seinen Händen. oko Siehe: oho2 olok polok Var. onolok ponolok außergewöhnlich oko leg uruk stürzen, abstürzen •Laruk lahareg stark sein pule mîsîg oko leg ehekteg wambehek. Als er olol-folol-uruk wackeln (Stein, kleines Kind hinaufstieg, stürzte er und fiel an einem Steil- beim Laufen) hang hinab. îndî olol-folol-uruk Met: das Herz wackelt oko-haruk klopfen, ein Geräusch machen (mit Lit: unsicher sein Für: Trauer beim Abschied, dem Stock, mit der Hand), sodass das Schwein Angst beim Diebstahl, Unsicherheit beim Auf- sich beruhigt •Wam îno nga-rurukmû ”oko- bruch: Wohin soll ich gehen? Antonym: îndî himin” uruk. Wenn ein Schwein schreit, sagt yuwag-toho ‚stetig, ruhig‘ man: „Beruhige es doch!“ ololo Staub olehe im Haus •olma tim harukmen olehe mun- ololo hetuk saubermachen, fegen •Hîyaben angge man-angge aren foroho angge arimano ololo înggîla fam herehesa. Die Frauen haben eleg latfag. Er schaute in das Haus, doch drin- mit einem Blatt gefegt. •O fene ul anggolo we- nen war nichts mehr da von dem, was er dort regma ololo hetuk. Wenn viel Asche im Haus aufbewahrt hatte. Siehe: o ist, macht man es sauber. olo Pandanusart Siehe: wîramna ololop-turuk bis zum Rand füllen, vollmachen olo mo Abendsonne, untergehende Sonne •an-te -teg, -toho •Ik ololop-toho hînanggik aliyek. mo hag-angge ambûl olo mo yatuk lahî. Lit: Holt das Gefäß voll mit Wasser (nicht halb- Ich scheine wie die Abendsonne. Met: Ich bin voll). •Maliken ikag fam ik hînanggurukmû alt geworden. Siehe: mo2 ik ololop-teg. Wenn die Kinder Wasser in den olobog Kuskusart Siehe: pak Bambus füllen, ist er voll. olobogma das Gebiet, wo es Sak, Yasî und Sa- oloma im Dunkeln we gibt (von Angguruk aus nördlich) Antonym: o oloma dunkle Ecke des Hauses •Nîmî îno solîmû ‚Gebiet, wo es Wîramna gibt‘ o oloma welatfag angge famen hûn puwahûn

144 olombik onggoma

îno îlahe înowen o mo hahon yatuk lît hûn ombomî Kirschmyrtenart Eugenia ⇧ abon îno ebenama wereg latfag. Der Mann saß omoruk drei bis fünf Tragnetze auf dem Rücken im Dunkel des Hauses, aber da diie Stirn des tragen RRiesen wie die Sonne strahlte, war er sicht- ondoho Restr. hom ondoho laha die Hom- bar. Knolle ist abgeerntet Siehe: endetuk •Hû, su- olombik n Hinterteil •Ap onolombik fam hûr- wan ondoho laha. Das hû/suwan-Gemüse ist atuk. Die Leute sitzen auf ihrem Hinterteil. geerntet. ap olombik Pfeilart mit je zwei Widerhaken ondohoma der Ort, wo es geerntet ist in längeren Abständen untereinander Syn. ku- ondoholuk 1 Wiye-Sorte Siehe: wiye2 rukna Siehe: tog ondoholuk 2 Restr. kû ondoholuk die beiden helep olombik das dickere Ende des Steines Seiten der Schale aus Baumrinde •Aben kû seni olombik unten in der Kochgrube •Seni nonggoltûg hele fam ondoholuk yîhîk-fehesa. olombikmû aben helep hondo-ruruk. Die Nachdem die Männer die Rinde (für das Ge- Leute legen die Kochgrube unten mit Steinen fäß) abgezogen hatten, haben sie die Seiten mit aus. einem Faden geheftet. wen olombik Var. wen oholuk der untere Teil ondoltuk sammeln, zusammenlegen, auflesen des Beetes Siehe: wen (Perlen, Steine) – Notiz: Ableitung des Ortsna- olomene wilder, bösartiger Hund (der im Wald mens Ondolin ondol-naptuk, -oho •Seni ese- lebt) Siehe: mene bûhûken helep ondoloho îmbîyek! Weil wir olong ngol fa Name eines wilden Hundes [Verw. eine Mahlzeit mit heißen Steinen (Seni) kochen rituelle Sprache] werden, legt die Steine zusammen! olong olong Baumart (Grabstock) Siehe: e ondomî oberes Ende eines Baumstammes, von olonggo Restr. o olonggo das Innere des Hauses Ästen und Zweigen •Malik ondomî fîl laha- (auch nur longgo) •O olonggo ele ke kiyok. kek. Das Kind ist bis obenhin geklettert. Siehe: Geht hinein durch den Spalt des Hauses (To- onggombî tenriten). onggo etwas gegen Bezahlung kaufen, Bezah- olonggop Schilfart (in Angguruk nicht vorkom- lung geben Lehnwort: Balim mend) onggo waruk etwas kaufen •Wîramna og- oluk 1 (1) unreif (von Früchten) Antonym: wirik- hitikik angge famen onggo nûngge og- teg; -teg •E anggen ari oluk-teg angge-re na nîtnîhîn? Was gibst du mir als Bezahlung für fûg. Die Früchte sind noch nicht reif, man kann die Nüsse, die ich dir gegeben habe? •Pasar sie nicht essen. fam sayur onggo uang og-îsaruk lahe. Auf oluk-(teg) roh, ungekocht Antonym: wîraho- dem Markt geben wir ihnen Geld als Bezah- won, osohowon; olukon •Aben kuluk tahan- lung für das Gemüse. tûlûg oluk-angge nenggesa. Die Männer ha- onggog Restr. onggog lahaptuk neben einem ben die Gurken geerntet und roh gegessen. Stamm oder Brett weitere aufrichten •E seng- •Seni oluk-aha. Das Essen in der Kochgrube tohon mîsîg hutuk-tebelûg e piren onggog la- ist nicht durchgekocht, noch halb roh. (2) n habehesa. Nachdem sie ein Brett aufgestellt lebendig -teg •War-atisi urusa angge famen hatten, haben sie weitere daneben in die Erde noluk wîlahî. Obwohl man sagte, ich sei gestor- gesteckt. ben, lebe ich. onggohe Bezahlung •Palî onggohe warikik. Ich oluk 2 n sein Wissen, er weiß habe Bezahlung für den Tabak gegeben. oluk-atuk n lernen, erfahren Antonym: ape- onggohe waruk bezahlen, entschädigen leg; -teg •Noluk-aha. Ich weiß es jetzt, ich ha- og-nutuk etwas gegen Bezahlung kaufen, Be- be es gelernt. zahlung geben Siehe: onggo oluk 3 wegen •Fatowen oluk nohokî fûg. Ich wam onggohe wereg ein Schwein, das für eine habe der Schmerzen wegen nicht geschlafen. Bezahlung vorgesehen ist •Sûnen oluk nohokî fûg. Ich habe vor Kälte onggok Restr. e onggok (= enggok) ein liegen- nicht geschlafen. der Baumstamm •Ap enggok laruk. Der Mann ombo Rippe und Stiel eines Blattes Siehe: halî geht über den Baumstamm. •Ap wînonen eng- ombo gokma heriyeg. Ein anderer Mann sitzt auf ombolim n hinter ihm, hinterher •Malik îsînga dem Baumstamm. tam larikim ombolim laha. Die Mutter ging onggoma Var. alepma Brautpreis für eine Frau, voraus, das Kind hinter ihr her. •Nombolim bezahlt an die „Brüder“ der Frau •Aben hîyap watnîhîn! Komm nach, hinter mir her! fahet wam onggoma warehek. Der Mann hat

145 onggombî oto foto-roho

als Brautpreis ein Schwein geschossen. •Hîyap orohole n Gesicht •Horohole nûngge fahet ho- hîlalûg aben hîyap ereki posiye onggoma og- lok? Warum machst du so ein böses Gesicht? îsaruk. Wenn ein Mann eine Frau genommen orohole hik ein unfreundliches Gesicht Ant- hat, gibt er den Brüdern der Frau als Brautpreis onym: orohole seleg ‚ein freundliches Ge- ein Beil. sicht‘ onggombî Ende, Spitze von Pflanzen •Aben orohole hik Lit: sein Gesicht ist dunkel Met: kuluk onggombîmû wîlîp-arûhûwon fobik er hegt böse Absichten nahûp. Die Leute essen die Gurken, die am o orohole siyag das Wetter ist schlecht Ende noch kommen werden, später. Siehe: on- o orohole fano das Wetter ist gut •O orohole domî, alît pen-hemek? Seht euch das Wetter an, wie wird onggontuk trösten, mit etwas locken, auch ängs- es werden? tigen, um eine bestimmte Reaktion zu errei- Lahîyeg orohole hare tirisi Lit: Lahîyeg hat chen onggon-naptuk, onggonî-feruk, onggo- sein Gesicht verzogen Met: Lahîyeg hegte bö- noho •Malik ûba-yatikim îsîngan ”wiye og- se Gedanken (er wollte töten) hîtmîn” ûlûg onggonî-feruk. Wenn das Kind orohole paltuk Restr. onorohole pal-eneptuk weint, tröstet es die Mutter und sagt: „Ich gebe zwei Gruppen laufen beim Tanzen, sich ent- dir gleich Wiye-Gemüse.“ •”Aben hûwabuk- gegenkommend, aneinander vorbei •Ap yûng- ohoreg folo ma” onggonoho uruk. „Der Mann gûltikim onorohole pal-eneptuk. Beim Tan- schlägt dich, komm schnell“, so ängstigt man zen laufen Gruppen von Tanzenden aneinander das Kind, um es zum Mitkommen zu bewegen. vorbei. onggorik Var. onggorikmû unten im Gefäß, im orohole waruk vor jemandem hin- und her- Netz Für: sum, kûbag, fîlî •Hîyaben herenang- laufen, aus Freude, Erregung ge fîlî onggorikmû pîlaptuk, elma eleg. Die oroholîyanggen Wangen Frauen tun die Tiere unten in den Bambus, wei- oruk n Haar, Federn, Fell •Ap onoruk yat-teg. ter oben sind keine mehr. •Sûbûrû sum ong- Die Männer haben langes Haar. •Yûnggûluk- gorikmû tot wereg, anggolo eleg. Es sind nur oho lît onoruk pûhûn-tebelûg fiyando kîlap- noch ein paar Bataten unten im Netz, es sind tuk latusa. Vor dem Tanzen haben sie ihre Haa- nicht mehr viele da. Siehe: sum re gesäubert, dann Schilfröhrchen hineingear- onggot onggor-ane-ruruk betteln, bitten Ant- beitet. onym: îndî anggat-teg; •Malik mîsîg pet- domba oruk Schafwolle turuk-angge famen eleyen onggot onggor- îl oruk Augenbrauen, Wimpern Siehe: îl1 ane-ruruk. Obwohl das Kind ausgescholten oruk kereg eine Perücke aus dem abgeschnit- wurde, bettelt es immer weiter. tenen und in ein Netz gesteckten Haar eines Mannes •Aben onoruk kereg yûnggûltikim ong-teberuk etwas verneinen, die Achseln hoch- wan-turuk. Die Männer tragen ihre abgeschnit- ziehen, weil man etwas nicht weiß -teg •Malik tenen Haare in einem Netz als Perücke, wenn mîsîg ûbam: ”Haren holuk ano?” Urukmû sie tanzen. malik înowen ong-teberuk. Man fragt ein sauber und Kind: „Weißt du es?“ Und das Kind zieht die Oruk wambi anggen tik tep uruk fein gekämmtes Haar Achseln hoch, es weiß es nicht. •Ele ong- Var. suweruk Vogelfedern teg. Er versteht nicht, was gesagt wird, daher suwe oruk schweigt er. wam oruk Schweineborsten Var. palî orû Zigarettenstummel •Palî nalûg ong fong vergessen; nicht wissen Siehe: inin orû munin orû îndok yaltuk. Wenn die Zigarette geraucht ist, wirft man den Stummel ins Feuer. – Notiz: brechen, abbrechen Für: e, el, ûwag opuk-turuk Man wagte ihn früher nicht wegzuwerfen, weil • -taruk, -nutuk, -teberuk, -haruk E yaltukon man Zauber fürchtete. aben opuk-toho waruk. Die Leute brechen sich Pandanusart Siehe: wîramna Brennholz ab und nehmen es mit. •E siyelûwen ositambûnûm opuk-tehek. Der Wind hat das Holz abgebro- osohî Kuskusart Siehe: pak chen. •Ap inggik ûwag opuk-tehek. Der Mann osohowon Gekochtes (im Seni) •Hîyaben seni hat sich einen Handknochen gebrochen. nalûg sûbûrû osohowon fanî-rehesa. Nach orog langsam Var. orog orog Siehe: erog •Malik dem Seni haben die Frauen gekochte Bataten toron îknî ombolim orog orog laruk. Das klei- in ihre Netze getan. Siehe: esetuk ne Kind läuft langsam hinter dem Vater her. ot n jüngere Geschwister, Kinder der Brüder des •Malik ûyûg orohon laruk. Das Kind geht Vaters, jüngere Jungen und Mädchen des glei- langsam. chen Clans Plural: otsi

146 owahalem owîm oto foto-roho (1) schwankend, nicht fest ste- farema luk-oho lît owikmû nohoruk. Wenn die hend -reg •Nenebe oto foto-roho. Unser Kör- Leute in den Wald gehen, schlafen sie in einer per schwankt, wir stehen nicht fest (z.B. weil Höhle. •Ap seni owikmû eserehesa. Die Leute wir schwach sind, Hunger haben). (2) arm haben Seni unter einem großen Stein gekocht. sein, nichts haben Antonym: yuwag-toho; owil Blume, Blüte •Aben sûbûrû yatûg tot owahalem in der Nähe des Hauses •Yowi wîlatûg owil-atuk. Wenn die Leute Bataten ge- owahalem ke ap anggolo wereg. In der Nähe pflanzt haben, bekommen sie nach einiger Zeit des Männerhauses sind viele Männer. Blüten. owahalma vor dem Haus •Aben owahalma palî owîlî ein Sakralstein •Yalî înaben owîlî sokolma yatuk. Die Leute pflanzen Tabak vor dem Haus. po-reg. Die Yali hängen diese sakralen Steine owe n ältere Geschwister, Vaters Brüders Kin- an ihrer Tür auf. der, Jungen und Mädchen (ältere) des gleichen owîm Restr. owîm tog aptuk Krieg führen Clans, Ehemänner der Schwiegermutter. Plu- innerhalb derselben Dorfgruppe -aptuk ral: owesi •Hîlalîmbini înap men Heriyegpini înap men owik Höhle, Platz unter einem großen Stein •Ap owîm aptuk. Die Leute der benachbarten Dör- fer H. und H. führen Krieg miteinander.

147 paleg

P pabag-turuk bewirten -naptuk, -haruk, -toho îrik Kuskusart •Ap pog înap pabag-eneptuk. Sie bewirten die kabang Kuskusart Gäste. •Ap pohon seni pabag-eneptusa. Sie kasî Kuskusart haben einen Seni für die Gäste gekocht. kîlanggik Kuskusart pabî 1 Heirat/Sex innerhalb derselben Stammes- kîra Kuskusart hälfte, mit dem Tod bestraft -ruruk •Aben erek kîrîmû Kuskusart warikim pabî-rehek uruk. Wenn ein Mann ei- kisan (ngingiahûn) Kuskusart ne Frau aus seiner Gruppe heiratet, gebraucht koluwang Kuskusart man dieses Wort. •Ap ekeyen pabî-ririkim hûn mabûl Kuskusart îno watuk latusa. Wenn ein Mann eine Frau mali Kuskusart aus seiner eigenen Gruppe heiratete, hat man mîlap Kuskusart ihn getötet. mop Kuskusart pabî pabî-ane sexuelle Ausschweifung muwik Kuskusart pabî Hopfenbusch (Feuerholz) Dodonaea nalîme Kuskusart 2 ⇧ viscosa Siehe: e nemeyi Kuskusart pabo Stechwinde Smilax Siehe: pîm ngingi ahun Kuskusart ⇧ pabol Baumart (Feuerholz) Siehe: e nîbînî Kuskusart pabuwi Var. nûmbabuwi Knöchel •An nûmba- olobog Kuskusart buwi heleben warehek. Ich habe meinen Knö- olohik Kuskusart chel an einem Stein verletzt. osohî Kuskusart Kuskusart pag-turuk (ein sichtbares Zeichen) aufrichten, parik aufstellen piknînî Kuskusart Kuskusart song pag-turuk eine bemalte Astgabel als ri- pîlîyap tuelle Wegabsperrung aufstellen pîra(ûsa) Kuskusart pîrîngî Kuskusart pahakusu Schlingpflanze, die für die Wicklung pûlûmût Kuskusart von Pfeilen gebraucht wird Siehe: hele sawen Kuskusart pahaluk Band, womit die Penishülle gehalten selehenangge Kuskusart wird sisali Kuskusart pahaluk pûg-turuk das Band, womit die Pe- sû Kuskusart nishülle gehalten wird, umbinden •Ap pahaluk sûmbî Kuskusart pûg-teg. Der Mann hat ein Band um den Leib tabî Kuskusart gebunden. ululu Kuskusart pahaluk pûg-turuk ein Blatt oben zubinden ûsa Kuskusart (auch eine Plastiktüte) •Hû kobuk esebuk-oho wasalaknî Kuskusart lît halî înggîla tûwaltûg hû embelûg pahaluk wembe Kuskusart pûg-turuk. Wenn man das Hûblatt zwischen wimbi Kuskusart ein paar Steinen kochen will, breitet man ein wisahi Kuskusart Bananenblatt aus, legt das Gemüse darauf und ahasa Rattenart bindet das Blatt (die Enden) oben zusammen. henembol Rattenart pak Sammelname für Baumkänguruhs, Ratten iandangge Rattenart und Mäuse •Aben ohîmû pak warik lahasa. ikmongmong Rattenart Die Leute sind in den Wald gegangen, um Kus- kolen Rattenart kusse zu schießen. mûhûlîng Rattenart abisa Kuskusart sabak Rattenart fîrîyon Kuskusart sakele Rattenart haluk Kuskusart seherembo Rattenart hilimin Kuskusart sibuk Rattenart hîsalî Kuskusart wisikam Rattenart hîya Kuskusart yelik Rattenart hûl Kuskusart pale pale Hundszungenart (Raubblattgewächs) ikil Kuskusart Cynoglossum cf. javense Thunb. îndo Kuskusart ⇧ paleg etwas schuldig sein •Hat hangge anden

148 pali pambot ahûm sap

paleg lahî fûg. Ich schulde dir nichts mehr. len •An nasûl og-itikik angge sûl pal-nabûhû. pali Var. nûmbali Freund, Handelspartner Ich habe ihm eine Melei-Muschel gegeben, er •Angguruk înap men Waniyok înap men Ni- muss mir etwas dafür geben. •Paleg (lahî). Ich niya ûnûmbali enembeg laruk. Die Leute von schulde jmd. etwas. •Namelî paleg lahen. Du Angguruk und Waniyok gehen zu ihren Freun- schuldest mir etwas für meine Muschel. den in Niniya. nasûl paleg Lit: man schuldet mir etwas für pali watuk einen Fremden aufnehmen, ihn meine Kaurischnecke Met: sie schulden mir ei- sich zum Freund machen •Pali wat-habîhîmû ne Gegenleistung, weil ich einen Menschen für nakît waharuk larûhûn. Nachdem ich dich sie getötet habe zum Freund gewonnen habe, sollst du weiter- sehene paltuk Feuer erzeugen durch Reibung hin zu mir kommen. eines Stückes Rotan um ein Holz (Feuer sägen) palimû Var. pali fene, pali-ke oben, oben drauf, •Sehene paluk-oho lît konkon pîlang-turuk. oberhalb Antonym: apma; Siehe: oholukmû, Wenn sie Feuer machen wollen, spalten sie ein ûnggûlmû •Anebu pali-ke le laruk. Das Flug- Stück Holz. zeug fliegt dort oben. •Ap ûngga palimû laha- sum paltuk ein Netz färben •Mût (piyanû, po- rusareg ûngga saltusa. Die Männer sind auf lu) paltuk. Rote Erdfarbe (piyanû, polu) auftra- das Dach gestiegen und haben es gedeckt. •O gen. •Hîyaben hekel fam mût pale-felûg sum palimû eke, apma eke wîrîg. Oben und unten uruk. Nachdem die Frauen den Faden mit roter ist ein Haus gebaut. Erde gefärbt haben, knüpfen sie das Netz. palipu puyînggîg Tarosorte Siehe: hom salî paltuk mit jmd. etwas verabreden •Aben palî Tabak malik fam: hat aloma warûhûn-teg yet-nasûg palî naruk rauchen •Aben palî owahalma ya- lamok ûlûg salî palehesa. Der Mann hat mit tuk. Die Männer pflanzen Tabak vor dem Haus. dem Kind verabredet, es solle auf den Berg •Palî le-rebelûg lîrîngga fam yînggîltuk. Man kommen und dort auf ihn warten. trocknet den Tabak und rollt ihn in ein Blatt. sûlûm paltuk Schweineborsten abbrennen paltuk Für: oruk, wam Lit: durchschneiden, •Wam sûlûm paltûg senggeltuk. Nachdem durchtrennen, abtrennen Met: entscheiden, be- man die Haare abgebrannt hat, zerschneidet schließen pal-taruk, -naptuk, -nutuk, -ha- man das Schwein. ruk, pale-feruk, paloho, paleg •Ûngga pal- ke sûhûlîg paltuk den Weg nicht wissen, un- tuk. Dachblätter abschneiden. •Sûbûrû î pal- entschlossen hin- und herlaufen Siehe: sûhûl- tuk. Süßkartoel-Stecklinge abschneiden. tuk hîyap paltuk eine verheiratete Frau nehmen along paltuk etwas leugnen ik paltuk einen Fluss überqueren •Ik fûma tik tûm paltuk das obere Tau um die Wand fîl larikim ik palehekteg laha. Auf dem Weg ziehen Siehe: tik auf die andere Flussseite hat er den Fluss über- palu essbare Sorte von Schlangen Siehe: pisang- quert. go inggik tûm paltuk anweisen, zeigen •Ap yat- palum Restr. palum ûk eine Krankheit – Notiz: ma waharikim ”ap le yet-himin” ûlûg inggik Man bekommt sie in den hohen Bergen, da- tûm paltuk. Wenn die Leute von weither kom- durch, dass der Mûnggûwat-Geist Batatenres- men, weist man mit dem Finger dahin und sagt: te, die man weggeworfen hat, gegessen hat. Sie „Sieh mal, die Leute da oben.“ äußert durch ähnliche Symptome wie Malaria. sali paltuk Var. salibali paltuk das Essen für •Ap sabîyap wan-tik lalûg înîbam waharuk- einen Kranken behandeln Siehe: salibali •Wam mû palum ûk ûnûbam-atuk. Wenn die Männer osoho-felûg hal ahûnen sali(bali) pale-felûg Rotan geholt haben und nach Hause kommen, ap ûk warukon naruk. Wenn das Schwein ge- bekommen sie diese Krankheit. kocht ist, behandelt der Medizinmann es und palu-ruruk sammeln, auf denselben Platz le- der Kranke isst es. gen; sich versammeln (von Menschen) Syn. wît paltuk Jungen initiieren und damit ins kabog-turuk -raruk, -naptuk, -nutuk, -haruk Männerhaus aufnehmen •Îknîyen amusiyen (îsaruk), -roho, -reg malik wît pal-eneptuk. Der Vater und die Brü- palu-atuk sich versammeln (nur zwei) der der Mutter initiieren die Kinder (reiben sie •Sûbûrû palu-îsaruk. Sie sammeln die Ba- mit Fett ein und schmücken sie mit Netzen und taten an einem Platz. •Ap wam nuk-oho lît Pfeil und Bogen). nîkama palu-rehesareg naruk. Wenn man ein ûyûg paltuk eine Spur verfolgen Siehe: ûyûg Schwein essen will, versammeln sich die Leute yaha ayeg paltuk ein Beil schleifen an einem Platz und essen dann. onggo paltuk eine Schuld ausgleichen, bezah-

149 pambû peneltuk pambot ahûm sap Verzierungsmuster an Pfeil- schlägt wieder hoch Siehe: silag-turuk köpfen, z.B bei merûn-Pfeilen parik Kuskusart Siehe: pak pambû Bananenblüte Siehe: halî parîlsene eine Pfeilart [Verw. rituelle Sprache] pamîya eine besondere Art Gesang; gesungen, paro junges Bananenblatt, essbar Koordinativ: wenn man tanzend zurückkommt, nachdem ûnggûm ‚junges Blatt von anderen Pflanzen man einen Feind getötet hat Siehe: ûp, sini und Bäumen‘ pamo Zauber, schwarze Magie parongge junge Blätter aller Pflanzen Siehe: pamongge Var. pamongge watuk Zauberei paro, wîrîltuk verüben, indem man weggeworfene Reste auf- Paruki Name eines Flusses in Angguruk nimmt und im Tabuhaus bewahrt Für: sûwan pasap Bananensorte Siehe: halî atog, sûbûrû ahap, hom abûg, palî orû •Aben pat watuk Kerben, Stufen in einen Baum oder sûwan nalûg atog hîk-îsarukmû ap ekeyen Holzstamm hauen •Ap e fam lahûk-oho lît e yet-halûg pamongge watnin ûlûg walûg lalûg ûbahatma pat warehesa. Die Männer wollten o wînama og-îsa laruk. Wenn jemand Sûwan den Baum hinaufklettern und haben Kerben in gegessen hat und die Reste wegwirft, sieht je- den Stamm gehauen. • mand anders das. Er will diesen Mann verzau- Yal hîlîngguruk lît pat Wenn man eine Treppe für das Haus bern, nimmt die Reste mit und gibt sie den Leu- watuk. macht, haut man Stufen in einen Holzstamm. ten in einem anderen Dorf (wo der betreende keine Verwandten hat). Siehe: hûlûwap-turuk paya-ruruk etwas zu mehreren tragen -raruk, [Verw. mit Worten von ûmûmsi und amusi, ele -naptuk, -nutuk, -haruk, -roho, -reg •Aben hûman uruk ‚mit Worten nur‘] Yahûlî kok wîbuk-oho lît e paya-rûlûg wam- burusa. Als die Männer die Yahûlîbrücke bau- pandong ein kleiner Stein, den man benutzt, um en wollten, haben sie das Holz gemeinsam her- Waldnüsse (Wîramna) zu knacken (aufzuschla- unter getragen. gen) pebûg Stützpflock für einen quer liegenden panduk Baumart (Feuerholz) Siehe: e Stützbalken im Garten panduwa (1) Hakenliest Melidora macrorrhi- ⇧ peg Var. peruk lamag er/sie soll denken na (2) Bergliest Syma megarhynchus Siehe: ⇧ pel Rotkappen-Fruchttaube Ptilinopus pulchel- suwe ⇧ lus Siehe: suwe pandûhap eine Holzwurmart Siehe: mûmelem pelak Vogelart Siehe: suwe panîsûng Bart •Totma panîsûng eleg, kabinimû panîsûng wîlîp-atuk. Kleine Jungen haben kei- pele pele uruk jeden Tag kommen (man sagt es nen Bart, wenn sie junge Männer werden, be- von jemand anders) •At likiya hûpmû pele pele kommen sie einen Bart. uruken wam men sûbûrû men mînag-utuk la- he. Er kommt jeden Tag immer wieder an, dar- panma Ort, wo es kein Wasser gibt und nichts zu um geben wir ihm Schweinefleisch und Süß- essen -reg •Farema panma-rehen sûbûrû ya- kartoeln ab. haltûg ûlûg laruk. Da es im Busch nichts zu essen gibt, graben sie Bataten aus und nehmen -peleg nicht wissen Siehe: apeleg sie mit. pelek Wiye-Sorte Siehe: wiye2 pantat Nachtschattengewächs Solanum pelek elenggolog Wiye-Sorte Siehe: wiye2 ⇧ panggaluk Spatelliest Tanysiptera galatea pelemsi Trugstelze Grallina bruijni Siehe: su- ⇧ ⇧ Siehe: suwe we pangganggik Papualalage Lalage atrovirens pelsuknag kûnde Vogelart Siehe: suwe ⇧ Siehe: suwe -pe-lu-ruruk wie tot aussehen Siehe: ape-lu- pangge Seidenakazie Albizia falcataria – No- ruruk ⇧ tiz: Feuerholz Siehe: e •Ap îndokma yaluk-oho pema Var. pemî rötliche Farbe eines Schweins lît e pangge mutuk. Wenn man einen Mann ver- Für: wam, pema brennt, hackt man einen Panggebaum um. peminen Haar, Gefieder Syn. oruk Pangge ambol silag mutfag hînap. Lit: Ihr pendebe Baum genutzt zur Herstellung von star- fällt den Pangge-Baum so, dass er nach oben kem Faden Siehe: wîsîg spaltet. Met: Ihr seid hinterlistig. peneltuk zerreißen, reißen von Blättern penel- pangge inini Ameisenart Siehe: inini taruk, -nutuk, -naptuk, -haruk, penele- papowî Blattgemüsesorte Siehe: hû feruk, peneloho, peneleg •Siyelû waharuk lît pararag-turuk (1) laut krachen, schelten, halî înggîla obog penelehek. Als der Sturm schimpfen, schreien (2) ein fallender Baum ankam, hat er alle Bananenblätter zerrissen.

150 pen-haruk pikalem

•Aben palî yînggîlîk-oho lît lîrîngga peneltuk. wîrehek ano ûlûg pete-ruruk. Wenn man die Wenn die Leute sich eine Zigarette drehen wol- Bataten ins Feuer gelegt hat, prüft man (zwi- len, reißen sie ein Stück von dem Deckblatt ab. schendurch), ob sie schon gar oder innen noch pen-haruk von nahem sehen, betrachten, bei roh sind. etwas zusehen, jmd. besuchen -nîyîruk •Nît pete-ruruk Eiter ausdrücken -haruk sûbûrû narikim hîyaben pen-nîsaruk lahasa. •Hîyaben pot yîg-eneptukmû ”mûlen pete- Während wir aßen, haben uns die Frauen zuge- riyek” uruk. Wenn die Frauen Geschwüre ha- sehen. •Ap ûk warukon pen-îsa lamîhîn! Geh ben, sagen sie: „Drückt den Eiter heraus.“ die kranken Leute besuchen! pet-turuk schelten, schimpfen -naptuk, -nutuk, penîyon Restr. wam penîyon ein schwarz-weiß -haruk, -toho •Malik mîsîhen: ”Malik îno gestreiftes Schwein pet-nerehek” uruk. Ein Kind sagt: „Das Kind penggile Borstenkopf Psittrichas fulgidus Sie- dort hat mich ausgescholten.“ •Pet-nabuk fûg! ⇧ he: suwe Schimpf nicht! •Watmisimû pet-tîmîn. Wenn perelnî das Band, das man um die Sak Samban- er kommt, werde ich schimpfen. Kochstelle wickelt •Hele hûbûla perelnî lisu- het pet sehr zornig, böse ruk. Man holt die Hûbûlaschlingflanze, um sie pewag Knochendolch (tûl) vom Knochen eines als Band für die Sak-Kochstelle zu gebrauchen. Schweins Siehe: lûlang pereltuk zusammendrücken, zusammenpressen pi Zuckerrohrsorte Siehe: el Für: sak, samban perel-taruk, -naptuk, -nu- pik 1 Vogelpfeil mit Spitzen aus Schilfrohr tuk, -haruk, perele-feruk, pereloho, pereleg (fiyando) – Notiz: vergl. sûwap: Beim Sûwap Siehe: perelnî •Aben sak esetuk lît pereltuk. sind die Spitzen aus Bambus (fîlî) oder Holz. Wenn die Leute rote Pandanus kochen, umwi- nambik n mein Vogelpfeil mit Spitzen aus ckeln sie die Blätter (in denen der Sak liegt) mit Schilfrohr einem Tau und pressen das Bündel zusammen. pik 2 Var. piknînî Restr. ûnggûlpik Kuskusart sûbûrû pereltuk feinstampfen Siehe: pisaltuk ûnggûlpik watuk einen Geist mit Schweine- yog pereltuk in Kot treten •Ûnûyûhen yog fett fesseln und entfernen – Notiz: Nachdem perelehek. Er ist mit seinen Füßen in Kot ge- die Seite, die man angreifen will, einen Mann treten. von der eigenen Seite gekocht hatte, wollte man ahûm pereltuk den Bauch an einem Stein den Geist des Toten auf die Feinde hetzen. Das (Baum) zusammenpressen (um ein Kind abzu- Schweinefett wurde mitgenommen, um einen treiben) •Hîyap malik foroho lît nîrîm ûlûg glücklichen Verlauf des Krieges zu bewirken. Die Frau, die ein Kind erwar- pik 3 Hundsgiftgewächsart Alyxia ahûm pereltuk. ⇧ tet, möchte es nicht und presst ihren Bauch (um pik pok-atuk Var. pik pok-angge sich ruhig, es abzutreiben). unbeweglich verhalten •Meneyen ap warik- perepla Geheimwort für Steinbeil [Verw. rituelle oho tirikim ap pik pok-atikim unusuruk eleg. Sprache] Koordinativ: sandîk ‚Steinbeil‘ Wenn der Hund jemanden beißen will und die- ser sich ganz ruhig verhält, tut der Hund nichts. perikim Yamswurzel-Sorte Siehe: pîm •Ûk wik-oho lît ebe pik pok-angge wîlaha, peruk Var. peg denken •Anden-te: Anebu wat- Wenn jemand krank wird, misi ano watmisi fûg ano peruk latikik. Ich ha- lebe-ruruk laha fûg. be immer gedacht: Kommt das Flugzeug oder sitzt er unbeweglich da und rührt sich nicht. kommt es nicht? •Malik tuwen hîlarisi ari pûk pikalem Mond •Pikalem yatuk. Der Mond fûg! Denk nicht, dass es dieses Kind war, das scheint. gestohlen hat! pikalem înam-atuk Var. pikalem ebenam-atuk zunehmender Mond perûg Schlangenart Siehe: pisanggo pikalem funu laruk Vollmond pikalem war- pesalma eine Sorte Fluch Siehe: lukuram atuk pesehe liyang Wandverkleidung bei einem Jagd- pikalem mûm-atuk abnehmender Mond stand für die Vogeljagd pikalem mûm-teg Neumond pete-ruruk leicht drücken (um zu prüfen, ob pikalem anggo heller Mond; Mondnacht etwas reif/gar ist oder nicht) -haruk, -toho •Pikalem funu larikim aben farema pak wa- •Hîyaben halî yûhûltûg witisi ano oluk ano rik laruk. Bei Vollmond gehen die Leute in den ûlûg pete-hehesa. Nachdem die Frauen die Wald, um Kuskus zu schießen. •Pikalem funu Bananen eingegraben hatten, haben sie heu- yehel pu regma laruk. Der Mond scheint sehr te nachgesehen, ob sie schon reif waren oder sehr hell. •Pikalem mûm-tegma hûbanggo hik nicht. •Sûbûrû îndokma wîratûg oluk-teg ano anggolo. Bei Neumond ist es nachts sehr dun-

151 pikarep pisan-turuk

kel. das Blatt im Seni, mit Sak oder mit Schweine- pikarep Holzbrett mit messerscharfer Kante, fleisch. hölzernes Messer •Pikarep lel pu-o. Das Holz- pindelu (= pinde ulu) die trockenen Pinde- brett aufheben, um etwas zu tun. blätter •Aben seni nalûg pindelu siyahon yal- piknînî Kuskusart Siehe: pak tusa. Nach dem Seni haben sie die trockenen Pindeblätter verbrannt. pilik Maniok-art Siehe: hou Froschart Siehe: yahîye pilik 1 essbare Sorte von Schlangen Siehe: pi- pindilahap sanggo pindip Baumart (Feuerholz) Siehe: e pilik 2 Var. ik pilik eine enge Strömung im Fluss, pinel Reflex von Licht (z.B. im Glas) die zum Stau führt •Mun angge man angge pinel-turuk reflektieren, zurückstrahlen iken walug laruk lahareg ik pilikmu hubal •Puwahûn îno îlaheyen-te o pinel turuk îta arik laha. Wenn das Wasser alles Zeug mitge- hag lîbag. Die Stirn des Riesen strahlte und rissen hat, staut es sich an der Flußenge auf. glänzte und so ging er. pilili palala-ruruk Var. îeg pog pilili palala pininung panunung eintönig, immer wieder sich zerstreuen, schnell auseinandergehen •Ap gleich anggolo palu-roho wereg-angge famen osiren ele pininung panunung ein eintöniger Be- pilili palala-ruruk. Wenn viele Menschen zu- gleitton zum Lied, mit eintönigem Bettelton sammen sind und es kommt Regen, laufen sie drängend um etwas bitten •Hûbûla wînî wa- schnell auseinander. tuk lît ap wînonen enele pininung panunung malik ondoko pilili-palala ruruk viele Kin- uruk. Zu den aus dem Westen übernommenen der gebären Gesängen singen einige Männer eine eintönige pilip-turuk ausrutschen, abrutschen -roho, Begleitung. pilip-hehebo-ruruk •E fene lahamin ûlûg pintip Feigenart Ficus ⇧ tîhîreg pilip-hehebo-rîhî. Ich wollte den Baum pionho Homalanthusart Homalanthus of Ma- hinaufklettern, aber ich bin immer abgerutscht. ⇧ caranga Siehe: song2 pilip seng-uruk ein Beil schleifen piren (1) Restr. inggik pireneg, sahelet piren piltuk mit dem Finger auf etwas zeigen (etwas Ringfinger Restr. ûyûg pirenet Ringzeh Siehe: entfernt) •Malik ap yatma waharukmû ining- inggik, sahelet (2) zwei gik tûm piltuk. Wenn jemand in der Ferne piriban-turuk jmd. durch Zauber krank machen kommt, weist man mit dem Finger auf ihn. Sie- und evt. sterben lassen -eneptuk he: tung-turuk pirim-teg kahl, sauber, frei von Gras und Un- pim Baumart (Feuerholz) Siehe: e kraut pirim hahebo-reg •Owahalma silimû pimbik Grasart Sacciolepis indica (L.) Chase Die Fläche vor dem Haus ist sauber, ⇧ pirim-teg. pimbono Baum genutzt zur Herstellung von star- frei von Gras. kem Faden Siehe: wîsîg pirim pirimangge-ruruk Unkraut und Gras Pin Flussname (eines Flusses im Süden) vollständig, sauber entfernen •Hîyaben hohol pin Restr. o pin kuruk alle Häuser eines Dorfes pirim pirimangge-roho uruk. Die Frauen zie- zerstören, in Brand stecken •O pin kurusama hen das Unkraut vollständig aus. ap obog-toho wîlîp-atusa. Als sie (die Angrei- pisala-ruruk önen (ein geschnürtes Bündel) fer) das ganze Dorf zerstört hatten, sind alle Syn. fîlala-ruruk Leute weggelaufen. pisaltuk feinstampfen von Bataten, einebnen pin pin-toho eine lange Reihe von Leuten -teg von Beeten pisal-taruk, -nutuk, -naptuk, -ha- •Ap yatma yet-îsalûg pin pin-toho waharuk. ruk, pisale-feruk, pisaloho, pisaleg, Siehe: Man sieht die Leute in der Ferne in einer lan- pereltuk •Sûbûrû pisaloho nul. Wir wollen die gen Reihe kommen. Bataten gestampft essen. •Wam toron sûbûrû hûbû pin pin uruk eine dünne Rauchsäule pisaloho og-utuk. Einem kleinen Schwein gibt pinat finat sauber, gänzlich man die Bataten feingestampft. •Sûbûrû nalûg pinat finat naruk gänzlich aufessen •Waroho wen pisaloho pîm yatuk. Wenn die Bataten ge- nîl pinat finat obog-toho nîl waharuk latfag Er gessen sind, ebnet man das Beet ein und pflanzt tötete (die Tiere) und aß sie und kam so her. eine andere Knollenfrucht (pîm). pinde Baumart •Pinde ûwag alog-teg, înggîla pisan-turuk jmd. überholen, an jmd. vorbeige- hînggî-reg. Der Stamm des Pindebaumes hat hen -naptuk, -haruk, -toho •Ap îno folo fo- Stacheln, das Blatt ist rau. •Înggîla seni fam lo laruk lît malik orog orog laruken pisan- eke sak fam eke wam fam eke naruk. Man isst tehek (pisan-tûlûg laruk). Der Mann ging sehr

152 pisanggo pitmin

schnell, und da das Kind sehr langsam ging, hat sang teg latfag. Die Höhle stürzte ein und wur- er es überholt. •Nele pisan-turuk. Man beach- de von Erde bedeckt und eingedrückt. •Helep tet nicht, was ich sage. îno kînang mîn al pisang-teg latfag. Steine pisan-toho uruk (beim Lesen) stockend lesen, und Erde drückten (die Höhle) ein. indem man in einer Reihe einige Wörter über- pisatuk anfachen, anblasen pisag-taruk, -nu- springt •Pisan-toho ulteg fobik pûlmû ul. Wir tuk, -naptuk, -haruk, pisaho-feruk, pisako, wollen erst einige Wörter überspringen und sie pisaho, îndok (harep) pisatuk •Yanggo tot nachher lesen. weregma e yale-felûg îndok pisatuk. Wenn pisanggo Sammelname für Schlangen, die alle noch etwas Glut da ist, legt man Holz auf essbar sind und bläst das Feuer an. •Ap unusuruk lît ap hûkalo essbare Sorte von Schlangen (gefähr- wînonen harep pisaho-feruk. Wenn man Leu- lich, beißt tödlich) •Hûkalowen ap watikim te überfällt, steckt man ihre Häuser in Brand. ap war-atuk. Wenn die Hûkaloschlange einen pisi Palmenart, deren harte Rinde zum Hausbau Menschen beißt, stirbt er. gebraucht wird ahapteg Schlangenart pisi watuk Pisi-Rinde Schlagen (als Baumate- ahîlog Schlangenart rial) •Pisi pîla aben warik lahasa. Die Männer fomî essbare Sorte von Schlangen haben Palmenrinde für den Fußboden geschla- hîsolo Schlangenart gen. hukalo Schlangenart pisi paleg ein Bündel Pfeile •Sehen pumbuk hûbût essbare Sorte von Schlangen aroro tog pisi paleg îno ûnggûlmû hapu-roho ikandî Schlangenart wehek. Er nahm den Bogen und das Pfeilbün- inag Eidechsenart del und legte es sich auf den Kopf. (Unterwegs, iyalû Schlangenart um es so zu transportieren) Siehe: tog Schlangenart îlamne pisiba Baumart (Rinde für Boden im Haus) Sie- îlwirik Schlangenart he: e kaliye essbare Sorte von Schlangen pisik-turuk abbrechen (von Bäumen im Sturm) kisu (solimû wereg) essbare Sorte von Schlan- krumm (von Holzstämmen) Ant- gen pisik-teg onym: pîkît; -tohon Siehe: hareyon, hayû- kîrang Schlangenart rehon •O fahet e pisik-tohon wa fûg! Für das kûmat Schlangenart Haus dürft ihr kein krummes Holz holen! mambohon Schlangenart pisikmû ein Gelände mit Krüppelholz manû (solimû wereg) essbare Sorte von ein Holz, das jmd. erschlägt, als Fol- Schlangen e pisikmû ge von Zauber (pamo) Siehe: helep kulogma muhame essbare Sorte von Schlangen mûla essbare Sorte von Schlangen pisiltuk Busch abhacken für ein neues Garten- ngili essbare Sorte von Schlangen gebiet pisil-taruk, -nutuk, -naptuk, -haruk, palu essbare Sorte von Schlangen pisilî-feruk, pisiloho, pisilîg •Yabuk wîbuk- perûg Schlangenart oho lît aben enenggema e fam pisiltuk. Be- pilik essbare Sorte von Schlangen vor die Leute neue Gärten anlegen, hacken sie pon Schlangenart in ihrem Gartengebiet das Gestrüpp mit einem ponûlo Schlangenart Stück Holz ab. siyebolo Schlangenart pising-turuk (einen Pfeil) schießen -nutuk, -ha- sîlsîl Schlangenart ruk, -toho, -teg •Aben ap tog pising-îsahek. sumawîrîhîg Schlangenart Der Mann hat auf die Leute geschossen. tamahu Schlangenart •Maliken yîng-aptuk lît tog kînangma pising- tahelingling Schlangenart turuk. Die Kinder schießen im Spiel Pfeile in tilungguk Schlangenart die Erde. Siehe: tog pising-turuk ukmingming Schlangenart pisok uruk schwanken, sich bewegen (ein Ast ulo Schlangenart bewegt sich, wenn der Vogel, der darauf sitzt, waltadnî essbare Sorte von Schlangen los fliegt) •Fîlî îno atog pisok ûlûg îbam Îlîn- wese essbare Sorte von Schlangen dam waharuk laha. Das Bambusrohr schwank- wîrakûwag Schlangenart te hinüber und so kam er zurück nach Îlîndam. pisanggonggen Zuckerrohrsorte Siehe: el pisolo Baum genutzt zur Herstellung von star- pisang-turuk zerdrücken, zerquetschen •Owik kem Faden Siehe: wîsîg îno wamburuk latfareg kînang mîn hondo pi- pit Batatensorte Siehe: sûbûrû

153 piyanu pîlînggat-haruk pitmin Zuckerrohrsorte Siehe: el en, ein Gerüst für Schlingpflanzen bauen -reg piyanu grün piyanuwon •Il mebon eke piyanu- •Pulema aben pîla-rehesa. Die Männer haben won eke. Die Farbe war rot und grün. eine Treppe an dem Steilhang gebaut. piyang Var. fiyang Floh •Piyangen ap olman pîlabû Elsterreiher •Aben pîlabû yet-halûg wa- unusuruk. Flöhe beißen die Leute im Haus. rik laruk. Wenn die Männer einen weißen Vo- piyanggo Kirschmyrtenart Eugenia gel sehen, versuchen sie ihn zu schießen. Siehe: ⇧ piyasing teleptelep eine Sorte Fluch, Eipo Sie- yanggî, suwe he: lukuram pîlahî Var. hîyang Fasten, als Ausdruck der Trauer – Notiz: Das beinhaltet nur Einfaches piyatuk sich einen Weg bahnen, zu beiden Sei- essen, nicht baden und nicht die Haare schnei- ten wegdrücken piyat-taruk, -naptuk, -nu- den. •Ap eke war-atuk halûg fong watuk lît tuk, -haruk, -roho, -reg •Ap ohîmû lalûg ke- Wenn jemand gestorben ist, bûnggalem piyareg eleg-ke un-ke laruk. Wenn otsi pîlahî wereg. die Leute in den Busch gegangen sind, ge- fasten die Verwandten in der Trauerzeit. hen sie auf ungebahnten Wegen (die keine We- pîlahom Vogelart Siehe: suwe pîlak Var. hethet, hethetsuwe Kamm-Talegalla ge sind). •Posiye longgo-irikim tahe piyaroho ⇧ yamî-ruruk. Wenn ein Beil verlorengegangen Aepypodius arfakianus Siehe: suwe ist, sucht man es, indem man das Gras nach bei- pîlakum Zuckerrohrsorte Siehe: el den Seiten wegdrückt. pîlanoko-ruruk es geschieht etwas, das man piye Var. yasî piye Sagoart sich nicht erklären kann, das einen ängstigt •O Piyoho owil lahap-ha waharuk larûhûk Lit: ululu eke mek eke tirikim aben: ”Pîlanoko- ich werde zu den Blüten des Piyoho-Baums rehek” uruk. Wenn es donnert oder wenn es aufblicken und darauf zukommen Met: ich ein Erdbeben gibt, sagen die Leute ängstlich: werde kommen und schauen, ob da jemand ist, „Was ist das? Was wird mit uns werden?“ den ich töten kann (so wie die Vögel auf die pîlang-turuk Holz zu Brettern spalten -taruk, Piyoho-Blüten zufliegen und dann geschossen -nutuk, -naptuk, -haruk, -toho, -teg •Aben werden könnnen) Siehe: e e mûtûg ahap hog-tebelûg pîlang-turuk. Die pîkîrî rundes Gartenhaus, ohne zweiten Stock Männer fällen den Baum, ziehen die Rinde ab •Seni esetuk îbam o pîkîrî aben yabukmû und spalten ihn zu Brettern. •E pîlang-tebelûg wîtusa. Die Männer haben im Garten ein Haus ûbahat seng-turuk. Nachdem das Holz gespal- zum Senikochen gebaut. ten ist, hacken sie die Bretter glatt für die Haus- pîkît- (1) gerade, geradeaus, geradewegs Ant- wand. Siehe: kahaltuk onym: indit-toho/hare-roho; pîkît-toho/-teg, pîlaptuk (1) etwas herunterfallen lassen pîlap- pîkîron, pîkîrap-turuk, Siehe: kebûnggalem taruk, -naptuk, -nutuk, pîla-feruk (pîlabe- •Kebûnggalem pîkît lamîhîn. Gehe den Weg, feruk) der geradeaus führt (auch: gehe geradewegs oh- pîlap-atuk herunterfallen •Maliken sum ik ne Aufenthalt)! •E pîkîron. Ein gerader Baum- ahûmmû pîlaptusa. Die Kinder haben das Netz stamm. •Ninggik pîkîron. Die Hand, mit der ins Wasser fallen lassen. ich am geschicktesten bin (meistens die Rechte, pîlap-haruk nach unten sehen pîlaboho Sie- bei Linkshändern die Linke). •Hele pîkît-toho he: lahap-haruk, kîlap-haruk •Ap ikma wereg- îmîhîn! Sprich richtig und verständlich! •Îndî ma pîlap-îsahî. Ich habe die Leute dort unten pîkît-aha. Er ist wieder in Ordnung. •Ap ari am Fluss gesehen. îndî pîkît-teg ahûn. Lit: Sein Herz ist gerade. pîlabeg in Richtung nach unten •Oholukî he- Met: Er ist ein guter Mann. be pîlabeg wamburuk. Sie gehen den O.-Hang pîl pîl Restr. nîrîm pîl pîl obwohl ich eigentlich nach unten. (2) in ein Gefäß tun nicht wollte (widerwillig) •Ap ekeyen ”nîbam pîlhal-turuk sich strecken (beim Aufstehen) wîlale angge famen nîrîm pîl pîl wahî” uruk. -haruk, -toho, -teg •Malik nohoruk lahareg Ein Mann sagt: „Obwohl ich eigentlich zu Hau- in-ahareg pîlhal-tehek. Als das Kind geschla- se bleiben wollte, bin ich gekommen.“ fen hatte und aufstand, streckte es sich. pîla (1) Fußboden im Haus, Treppe am Steil- pîl-haruk schlucken •Maliken sûbûrû sahaltûg hang pîl-hehek. Das Kind kaut die Bataten und pîla wituk Fußboden legen, Treppe errich- schluckt sie dann herunter. ten •O pîla wîtîhîp, îmbîlapmû eke, hînawîmû pîlîng Sûwansorte Siehe: sûwan eke! Macht den Fußboden, unten und oben im pîlînggat-haruk jemandem begegnen -naptuk, Haus! -nîyaruk Siehe: sal-kal-haruk •Îsîngan: ”Ma- eine Treppe am Steilhang bau- pîla-ruruk lik kîya laha?” Urukmû hîyap wînonen: ”Fa-

154 pîlîngguruk pobî-(reg)

he pîlînggat-hîhî” uruk. Als die Mutter frag- •Maliken fîyando pîlang-tebelûg pînggong te: „Wohin ist das Kind gegangen?“, sagte eine hîlîngguruk. Die Kinder spalten ein Schilf und andere Frau: „Ich bin ihm gerade eben begeg- machen sich daraus eine Mundharfe. net.“ •Hîyap pîlînggat-îsarikim ”nehe” uruk. pî-pûlûp Restr. ele pî-pûlûp uruk er spricht stot- Wenn die Frauen einander begegnen, sagen sie ternd, verspricht sich immer •Malik îno ele pî- „nehe.“ pûlûp ket-ket-ane uruk. Das Kind spricht stot- pîlîngguruk eine Streitigkeit regeln Für: Strei- ternd und falsch. tigkeiten um z.B. Frauen, Schweine, Dieb- pîrawe Zuckerrohrsorte Siehe: el stahl pîlîng-nutuk, -haruk, pîlînggî-feruk, pîra(ûsa) Kuskusart Siehe: pak pîlînggoho, pîlînggîg •Aben siyag-ane turuk- pîrîngî Kuskusart Siehe: pak mû kepalaen ûnggûm pîlîngguruk. Wenn je- pî-ruruk glitschig sein (von Erde oder Steinen), mand etwas Schlechtes getan hat, regelt der Ke- ausrutschen Antonym: kî-ruruk; -toho, -reg pala es. •Osiren helep eke kînang eke pî-ruruk. Vom pîlîpîlî weißer, sandiger Boden •Kînang pîlîpîlî- Regen sind Steine und Erde glitschig. •Helep reg ambeg anden yabuk wît-tele. Auf diesem fam pî-roho ap îno heleben warehek. Der weißen Boden hätte ich gern einen Garten ge- Mann ist auf einem Stein ausgerutscht und hat macht. sich an einem Stein verletzt. pîlîyap Kuskusart Siehe: pak pî-reg glatt, nicht rau Antonym: hînggî-reg; pîm Yams, Yamswurzel •Aben e ahap nonggoltikim ahap elegma e pî- apûyûgîndanggen Yamswurzel-Sorte reg. Wenn die Rinde entfernt ist, ist der Baum helendom Yamswurzel-Sorte glatt. •Ap mîsîg pî-roho warehek. Ein Mann ist hesabî Yamswurzel-Sorte ausgerutscht und hat sich verletzt. pabo Stechwinde Smilax pît Gesang beim Tanzen [Verw. in Angguruk ⇧ 1 perikim Yamswurzel-Sorte nicht gebräuchlich, eher im Osten] •Aben pît suwetlonggog Yamswurzel-Sorte •Aben pîm yûnggûltuk. Die Leute singen Tanzlieder aus yatukmû wirik-atuk. Wenn die Leute die dem Osten (= Yali sini; ûsambel). Siehe: sini, Yamswurzel gepflanzt haben, wird sie reif. ûp pîmbohotnog Vogelart Siehe: fîlîkik, suwe pît 2 Batatenart pîmîlanggen 1 gelbe Süßkartoelsorte Siehe: pîya sini Lieder von Liebe und Trauer Siehe: ûp sûbûrû pîyenggen Var. pîyanggen Schaftbindenart bei pîmîlanggen 2 Bananensorte Siehe: halî Pfeilen Siehe: ambîra, hîba, saninggul, suwe- pîn hînal-turuk sich recken, strecken •Nambol ringgag ûwag ûken pîn hînal-tîhî. Mein Rückgrat tut pîyep-angge Var. tog pîyep-angge ein Knochen mir weh, darum habe ich mich gereckt. zur magischen Heilbehandlung einer Pfeil- pîndal am Körper heruntertriefendes Wasser wunde Von: pî-ruruk „abgleiten“ Siehe: tog •Osit naruk lît hîyap ap fam unusurukmû pîn- kolkolo-angge dal anggolo wamburuk. Wenn die Leute im pîyom Haarverzierung aus Schilfröhrchen Regen laufen, trieft das Wasser in Strömen an •Pîyom sûbaltuk. Schilfröhrchen an den Haar- ihnen herunter. strängen anbringen. •Pîyom îlîltuk. Haarver- pîngga 1 Schlingpflanze, deren Blatt sehr würzig zierung aus Schilfröhrchen anbringen. •Ap und scharf ist und zu Gemüse gegessen wird yûnggûluk-oho lît pîyom sûbal-eneptuk. (Gewürz) Wenn die Männer sich zum Tanzen rüsten, ma- pîngga 2 Batatensorte chen sie sich kleine Schilfröhrchen an die En- pîngganet Schatten, Spiegelbild im Wasser den ihrer Haarstränge (sodass sie beim Hüpfen nambîngganet •Aben ik ahûmmû pîlap- aneinander schlagen). harikim ik ahûmmû enembîngganet wereg -plohok Geräusch Siehe: aplohok lahesa. Als die Leute ins Wasser schauten, po Feigenart Ficus trichocerasa Diels ⇧ waren ihre Spiegelbilder im Wasser. •Ap mo po in-atuk eine Prüfung nicht bestehen (im Zu- pûlmû weregma larikim ambîngganet aluke- sammenhang mit der Weitergabe von Wissen ma wereg. Wenn jemand in der Mittagssonne der Medizinmänner) geht, ist sein Schatten vor ihm. Siehe: ahûhe po po uruk herabhängen •Ûwag sekolma îlîlo- pînggî tot pînggî-reg •Pînggî war-aha. Er ist ho po po uruk lahama Ein Knochen war an der wirklich tot. Siehe: war-atuk Tür festgebunden und hing herab. pînggong Mundharfe (aus Bambus oder Schilf) pobî-(reg) Restr. ûyûg (inggik) pobî krummer,

155 pobuk-turuk ponggiyet

verkrüppelter Zeh (oder Finger) •Ap ûyûg în- Ich gebe es dir gleich, warte! doken nîbagma ûyûg pobî-reg. Der Fuß eines pok-atuk nicht kommen, eine Verabredung Mannes ist früher ins Feuer gekommen, seine nicht einhalten •Aben wamul urusa angge fa- Zehen sind verstümmelt. men pok-atusa. Obwohl die Leute gesagt hat- pobuk-turuk behandeln [Verw. rituell] •Tûl ten, sie würden kommen, sind sie nicht gekom- pobuk-eneptuk. Der Knochendolch wird für men. •An nîrîmen pok-ahî. Ich bin zu Hause Jugendliche (ca. 20 J.) rituell behandelt. geblieben, weil ich nicht wollte. •Malik pik puk po-feruk Restr. ele po-feruk (1) schreien atlûg îndag atuk eleg. Das Kind kommt immer •Kolubahen ele nûngge fahet po-feruk? Wes- noch nicht, die Geburt verzögert sich. halb schreit Kolubag? (2) allein sprechen pok îl puk la Geheimworte für Lunge und Leber •Kolubahen îbam olma heriyeg lît otsi fam ele [Verw. rituelle Sprache] po-fehek. Kolubag sitzt in seinem Haus und re- pok lahîn hîk lahîn aus einem Versteck heraus- det ununterbrochen auf seine Leute ein. springen [Verw. rituelle Sprache] po-feseruk Restr. suwe waroho po feseruk pol Restr. sak pol ein Drittel einer roten Panda- einen Vogel endgültig erlegen nus Siehe: sak pog-turuk (1) Holz über einen Fluss (Graben) pol- Restr. ik pol-teg Hochwasser Antonym: legen, eine Treppe anlegen Für: e, yal, pîla pûng-teg; •Ik Yahûlî ik pol-teg. Der Yahûlî -taruk, -naptuk, -haruk, -toho, -teg •Aben hat viel Wasser. •Osit nalûg ik pol-toho wîrîg- Yahûlî kok pog-tebelûg wituk. Die Männer le- atuk. Wenn es geregnet hat, fließt der Fluss mit gen Stämme für die Brücke über den Yahûlî, Hochwasser flussabwärts. dann bauen sie davon eine Brücke. •Pulema polohomûwog essbare Pilzsorte Siehe: sûg1 e pog-tebehesa. An dem Steilhang haben sie polok-turuk Restr. îl polok-turuk hin-und her- Holzstützen aufgestellt (zum Hinaufklettern). laufen, versuchen wegzulaufen – Notiz: Von (2) ausstrecken (von Armen und Beinen) Ant- Schweinen, die man der Mutter weggenommen onym: si-ruruk; •Pisanggo pog teberuk. Die hat, und Frauen, die überall versuchen, einen Schlange streckt sich ganz aus. •Hûnûyûg si- Mann zu bekommen roho nohûk fûg, pog-toho noholîhîp. Mit an- polok palak abspringen, abgleiten (von Pfei- gezogenen Beinen kann man nicht schlafen, ihr len) Antonym: îl sahûg-atuk; sollt mit ausgestreckten Beinen schlafen. polongno Ringwicklungsart bei Pfeilen Siehe: pohol Himmel •Pohol hîna weregma lendi. Der pûhap, samongge Himmel ist da oben, wo die Wolken sind. pol-turuk Var. pol polangge-ruruk Zunge ner- •Anebu pohol fene laruk. Das Flugzeug fliegt vös hin- und herbewegen (Schlangen) -ta- am Himmel. ruk, -haruk, -toho •Aben pisanggo watukmû nûyûhen kînang hondo reg lit te nûnggûlen pisanggo akolen ambilikanggen pol-turuk. te pohol leho lahî Lit: mit meinem Fuß drücke Wenn man eine Schlange totschlägt, bewegt sie ich die Erde nieder, mit meinem Kopf stütze ich ihre Zunge aus Angst hin und her. den Himmel ab Met: ich habe keine Schweine polu rote Erde •Sum paltukon polu fabulehesa. Siehe: kînang mehr, ich besitze nichts mehr Sie haben rote Erde ausgegraben, um ihre Net- pohola Batatensorte Siehe: sûbûrû ze zu färben. pohompok Baumart (Feuerholz) Siehe: e pom Baumart (Feuerholz) Siehe: e pohon Var. ap pohon Gast; jmd., der von weit- pombilili eine Sorte Fluch Siehe: lukuram her kommt Syn. pog ahûn/înap pombin Baumart (Feuerholz) Siehe: e pog îbam der Wohnort derer, die als Gäste zu uns kamen •Angguruk înap pog îbam laru- pomûlok Batatensorte Siehe: sûbûrû sa. Die Anggurukleute sind in das Dorf (weit pon Schlangenart Siehe: pisanggo entfernt) gegangen, von dem sie auch Besuch pondeng Schlingpflanzenart Siehe: hele bekommen. •Pog înap ûnûmbali enekît laruk. pondu Var. ponduwon scheckig, gefleckt Für: Die Leute von weither besuchen ihre Freunde Haut von Schwein oder Hund (Handelspartner). wam (mene) ponduwon ein Ferkel (Hund) mit pok 1 die vier Seiten der Feuerstelle im Haus weißen Flecken, ein gutes Ferkel •Wam îsîn- •Ulanggen pûlmû weregma fûma fûma ”pok” ga fanowon ûmalik ponduwon enderehek. Die uruk. Die Feuerstelle ist in der Mitte, die Sei- gute Muttersau hat weiß gefleckte, gute Ferkel ten nennt man „pok.“ •Pokma hûr-amin! Setz bekommen. dich ans Feuer! ponûlo Schlangenart Siehe: pisanggo pok 2 warte, noch nicht •Fobik og-hîtnîn, pok! ponggior Vogelart Siehe: suwe

156 pong-turuk pulil suluk ponggiyet Vogelart Siehe: suwe pot uruk ein Geschwür bekommen pot yîg- pong-turuk springen, hüpfen naptuk •Hîyap îno pot yîhîkmû aben pete- pong-toho laruk ein Pfeil oder Stein springt rurukmû nga-rehek. Die Frau hatte ein Ge- vom Brustpanzer ab schwür, als der Mann es ausdrückte, hat sie ge- pong pong laruk springen und hüpfen (eines schrien (vor Schmerzen). Balles) potole Tarosorte Siehe: hom saren pong pongangge-ruruk außer Atem pototog-toho herausspritzen, herausquellen Sie- sein he: pisaloho •Sak tirik pototog-toho subu- nîndî pong pongangge ruruk mein Herz ru palimu wamburuk. Der Saft der roten Pan- klopft laut •Bola pong pong larikim malik danus quillt zwischen den Fingern durch und lahaptuk lît saren pong pongangge-ruruk. tropft auf die (darunter liegenden) Süßkartof- Wenn der Ball springt und das Kind damit feln. spielt, kommt es außer Atem. •Pet-napmisi ano puk Froschart Siehe: yahîye ûlûg nakolen nîndî pong pongangge-rehek. puk lahog uruk ein lautes Krachen •Ûwag puk Weil ich bang war, dass er mich ausschimpfen lahog urukmû tîbag. Die Stengel zerbrachen würde, klopfte mein Herz laut. mit lautem Krachen. pop Röhrchen – Notiz: z.B. Trinkhalm, zum sau- puk-anggen Restr. mep puk-anggen ker-anggen gen oder Trinken, hergestellt aus Pflanzen oder wiliptuk viel Blut fließt heraus Knochen pukolong Asche, die nach draußen geworfen Röhrchen aus dem Stiel der Bananen- halî pop wurde (und vermodert) -atuk •Ul selma hîk- blüte • Songo naruken aben halî pop yendetuk. îsa larikim pukolong-atuk. Wenn man Asche Die Leute machen ein Loch in den Stiel der Ba- aus dem Haus nach draußen wegwirft, vermo- nanenblüte und schlürfen dadurch etwas Schar- dert sie. •Pukolong palî owahalma werehon fes (z.B. Salz). fene hîk-îsa laruk. Man wirft die Asche an den pora früher: Feuerstein; jetzt auch: Streichhölzer Tabak vor dem Haus. pora pora schnell •Maliken pora pora tap tap puk-turuk Restr. yog puk-turuk einen Wind las- laruk. Die Kinder trippeln schnell. sen porejamjam Var. pore Papuahonigfresser Me- ⇧ pul Baumart (Bretter) Siehe: e liphaga analoga Siehe: wîrîrîngtong, wîrîjen, pulal zerrissen, schlecht -turuk, -atuk, -toho, suwe -teg •sum pulal (sumbulal) ein zerissenes Netz poret Baumart (Feuerholz) Siehe: e •îlît pulal eine zerissene Regenkappe •Sum pu- pororog-toho herausspritzen, herausquellen lal onggorikmû mun-man-angge ûmbuk fûg- Siehe: pototog-toho •Mep pukanggen teg. In ein zerrissenes Netz kann man nichts pororog-toho teltuk. Das Blut spritzt heraus. hineintun. •Yûnggûl pororog uruk lahasa. Sie tanzten in pulaltuk etwas in Unordnung bringen, zerstören großer Zahl ununterbrochen. pulale-feruk, pulaloho, pulaleg Siehe: pulal po-ruruk schaukeln, schwingen Für: sum, îlî- •Suwe hînî-angge aben hînî-raruk-angge fa- song Siehe: po-feruk -raruk, -naptuk, -ha- men ap eke lalûg pulale-feseruk. Die Leute ruk, -feruk, -roho, -reg •Hîyap enesum po- haben sich ein Versteck gebaut, um Vögel zu rîl laruk. Die Frauen gehen mit schwingenden schießen, aber jemand anders ist dahergekom- Netzen. •Malik wîlîp-atuk lahama îlîsong po- men und hat es zerstört. reg. Als das Kind gegangen war, schwang die pulang palang uruk durcheinander reden, be- Schaukel noch hin und her. ratschlagen Siehe: sahal paluluk uruk, enele saho po-ruruk die zu einem Bündel zu- sahaltuk, enele ûmatuk •Ap anggolo lûhalo- sammengebundenen, getrockneten Salz-Fasern ho kehesareg enele pulang palang uruk. Vie- aufhängen Siehe: wîndaltuk le Menschen sind zusammengekommen, sie re- posiye Eisenbeil Lehnwort: Balim den alle durcheinander posiyemanggen Draht, Nagel •Posiye ambo pule steil kîlap-nimin! Mach mir einen Stiel an das Beil! pulema Steilhang •Aben pule-ke wambehesa. posoho kleine Zweige (für einen Jagdstand) ho- Die Leute sind den Steilhang hinunter gegan- len Siehe: hînî-ruruk, liyang-turuk •Posoho gen. •Pulema pîla pog-nenebiyek! Baut uns ei- liyang-toho tebelûg. Nachdem er die Zweige ne Treppe an den Steilhang! eingeflochten hatte. pulebe Sûwansorte Siehe: sûwan pot Geschwür, Furunkel pulil suluk Var. pulilsuluk, pulil (1) Vogelart

157 pulîl pususuk

Siehe: suwe (2) Lit: Der kleine Vogel kann Schwarm von Vögeln, Bataten in Reihen die Menge nicht fressen. Met: sehr viel (Gar- pun-pan-haruk hintereinander pflanzen -to- tenfrüchte) – Notiz: pulil = reif (oen); suluk ho, -teg •Ap seliyon pun-pan-toho wahasa. = noch unreif (geschlossen) •Oren-te sûbûrû Die Feinde sind in Scharen gekommen. •Suwe pîm hom halî hû hînte pulil suluk uruk la- yanggî pun-pan-toho Yahûlî ik som îlîhîg wa- ha. Der jüngere Bruder pflanzte Süßkartoeln, hasa. Ein Schwarm weißer Vögel ist fluss- Yams, Kladi, Bananen, Blattgemüse, Ingwer in aufwärts geflogen. •Sûbûrû pun-pan-toho (se- großen Mengen (im Garten: reif und unreif = le pun-pan-toho) yarîhî. Ich habe eine Men- viel). ge Bataten hintereinander in Reihen gepflanzt. pulîl Vogelart Siehe: farepulil, suwe Antonym: hîk hag ‚vereinzelt, an verschiedenen pul-turuk verfaulen Siehe: filik-turuk •Halî ol- Stellen‘ ma weregma mondabî pul-tegma naruk eleg. sele pun-pan-turuk Siehe: sele-ruruk Wenn die Bananen im Haus ganz faul sind, isst punu Var. punumû Berg •Punu anggolo wereg man sie nicht mehr. ambeg wîlahe. Wo wir wohnen, gibt es viele Berge. •Îlîndam palimû punumû aben yabuk pulung-turuk schneiden Syn. kong-turuk -ta- wituk. Oberhalb von Îlîndam machen die Leute ruk, -naptuk, -nutuk, -haruk, -toho, -teg Gärten am Berg. •Wam esetûg aben wam fîlî fam pulung- tehesa. Nachdem das Schwein gekocht war, ha- pung-pung klein, aber stark •Ebe pung-pung- ben die Leute es mit dem Bambusmesser ge- tohon famen mun-angge man-angge aren ha- schnitten. reg. Obwohl er klein von Gestalt ist, kann er al- les tun. pulup-turuk mit einer Gebärde der Hand drohen ein sehr schmaler Ber- -naptuk •Suwahal uruk lît ininggik pulup- alo pung-pung-uruk grücken, sehr schwierig zu begehen eneptuk. Wenn man streitet, droht man auch mit der Hand. pung-turuk hängen, baumeln •Hele tot tot te- hon mîsîg etemanowen pung-toho îrahamûno pulûwe Spinnen-/Grashüpferart teg laha. Ein kleiner Faden (Schnur) hing dort pulûwe inggik amlo Verzierungsmuster an Pfeilköpfen, z.B bei kasîman-Pfeilen Siehe: von oben nach unten herab. herenangge pupuhuk Elaeocarpaceae Unterart (Sauerklee- artige) Sericolea micans Schltr. pumang rund Für: Süßkartoeln, Steine, Bälle ⇧ -teg pupukni Vogelart Siehe: suwe rund [Verw. Schimpfwort, puruk Myrtengewächs Syzygium – Notiz: Das hahûm pumang ⇧ nicht unbedingt böse gemeint] •Suwahal uruk Baumharz wird für die Haare der Männer be- lît hat ”hahûm pumang” uruk. Im Streit sagt nutzt Siehe: e man: „Dein Bauch ist rund!“ purulug Maniok-art Siehe: hou pumbalep Restr. heren pumbalep ein Insekt, das pu-ruruk schnell laufen -raruk, -roho pu- unbeweglich an einem Baum sitzt – Notiz: Das puangge, pupu-roho •Pupu(angge) lamîhîn. Gehäuse tragen die Männer zur Verzierung an Lauf ganz schnell. •Pu-rîmîn. Ich will schnell den Enden ihrer Penishülle •Hîjaben pumba- laufen. lep oko naruk. Die Frauen holen dieses Insekt pusa vor der Stirn getragener Schmuck (nur von und essen es. •Aben humi ambiyangma pum- Männern) •Walimû famen huwi ûlûg pusa wa- balep ei wan-teg. Die Männer tragen das Ge- tuk. Nachdem man das Band geknüpft hat, be- häuse an den Enden ihrer Penishülle. festigt man die kleinen Muscheln darauf. pumbuk Restr. o pumbuk im Dorf Siehe: o pusambet Vogelart Siehe: suwe o pumbuka eine größere Dorfgruppe pusog-turuk aus einer Spannung in die ur- •Angguruk înap pumbuka înap. Die Angguru- sprüngliche Lage zurück springen (z.B. Zwei- kleute gehören zu einer größeren Dorfgruppe. ge, Gras) pumbukmû draußen Siehe: elma •Pumbukmû lamîhîn! Geh nach draußen! pusolo Feigenart – Notiz: Verwendet zur Her- stellung von Seilen Ficus congesta var. chal- pun noch nicht (reif, gar) •E anggen pun. Die ⇧ mersii Früchte sind noch nicht dick. •Wîramna pun pusolo wim kalunggat Baumart (Feige) naruk. Eine Wîramnanuss ungebacken essen. Pusuruwa (1) Eigenname eines großen Tabu- •E pun-teg. Der Baum hat noch keine Früchte. hauses in Piniye mit besonders vielen Tabuge- •E ikma pun-pun-teg. Das Holz liegt quer im genständen, in dem nur ein Mann schläft. Fluß, noch nicht fortgeschwemmt. (2) mythischer Stein bei Sengfeng pun-pan-turuk viele Menschen kommen, ein

158 put-turuk pûlûp-turuk pususuk gut [Verw. rituelle Sprache] Koordina- hîrako og-îrîk-oho lît pûhûla-ruruk. Die Kin- tiv: fano ‚gut, schön‘ Siehe: langgî •Seni der wollen ihm das Schweinefleisch heimlich pususuk-toho wirehek. Der Erdofen ist sehr geben und stoßen ihn leise an. (2) eine Frau gut gar geworden. mit List von ihrem Mann weglocken, indem put-turuk faulen, aufplatzen -toho, -teg, -turuk man ihr ein großes Stück Schweinefleisch oder •Sûbûrû îndamon ari put-tirisimû hîk-îsahî. einen Kuskus gibt Nachdem die alten Bataten verfault sind, habe sûbûrû (halî) pûhûla-haruk durch eine Erd- ich sie weggeworfen. schicht fühlen, tasten, ob Bataten da sind, put-put-turuk herausspritzen (Wasser bei ob die eingegrabenen Bananen weich gewor- verfaulten Dingen) •Sûbûrû filik-tegma ik put- den sind •Sûbûrû wereg ano eleg ano ûlûg put-tik lahik waharuk. Wenn die Bataten faul pûhûla-haruk. Sie fühlen, ob da Bataten sind sind, spritzt das Wasser heraus. oder nicht. putug fett Siehe: amûg pûhûlik gelbe Süßkartoelsorte – Notiz: zum malin amûg putug hiyang turukmu von Färben von Netzen gebraucht Siehe: sûbûrû einer hübschen etwas fülligen Frau/hübscher pûhûlî Mundharfe/Maultrommel (groß, aus kräftiger Mann Bambus) puwag Restr. puwag kabag Bezeichnung für die pûhûlîk gelb, weiß Angehörigen einer großen Dorfgruppe Für: pûhûn-turuk (1) saubermachen -taruk, -nap- z.B. Angguruk, Pasikni und Mûhûmû tuk, -nutuk, -haruk puwahûn 1 eine Zuckerrohrsorte pûhûn-toho -teg, sauber, ordentlich •Ololo puwahûn 2 Var. pu ahûn [Verw. im Märchen (su- pûhûn-hamîhîn! Mach sauber! •Yabuk wit)] Riese pûhûn-toho wîtnîhîn. Mach den Garten or- puwalî Vogel mit langen schwarzen Federn Sie- dentlich. •Pûhûn-toho og-nimin! Gib es mir he: suwe •Aben yûnggûlmû puwalî oruk men ordentlich (gut in die Hand)! (2) Heiraten ei- meyum oruk men lahaptuk. Die Männer ste- ner Witwe (eines Witwers), Zeremonie (Be- cken sich zum Tanzen die langen Federn handlung des Essens) bei der Wiederver- des Puwalîvogels und Paradiesvogelfedern ins heiratung von Verwitweten -naptuk •Ahûn Haar. sûwon war-atukmû: ”Keron înowen pûhûn- pû Baumart Siehe: e hapmisi” uruk. Wenn der erste Mann gestor- pû îngga hag angge timilulu kîlabegma hûr ben ist, sagt man: „Der neue Mann wird dich arûhûn ambehen sebel habûhû Lit: wenn du zeremoniell reinigen.“ •Hal ahûnen ahûnet dich wie ein pu-Blatt an der Stelle niederlässt, ûheyet pûhûn-eneptuk. Der Medizinmann be- wo Zunder hineingesteckt ist, wird er dich zu- handelt das Essen für den Mann und die Frau decken Met: er wird dich töten, weil dort je- (wenn einer der beiden verwitwet war). mand noch nicht gerächt worden ist pûl Restr. pûlmû in der Mitte pûg-turuk zusammenbinden, festbinden -ta- pûlûmûwon der Mittlere pûl-ke •Îyangge wen ruk, -naptuk, -nutuk, -teberuk, -toho, -teg pûl-ke yaho-fîlîhîp! Pflanzt die Stecklinge in Siehe: het-turuk •Aben kok wituk lît hele fam der Mitte des Beetes! •Mo pûlmû weregma pûg-turuk. Wenn die Leute eine Brücke bau- molok anggolo. Wenn die Sonne in der Mit- en, binden sie das Holz mit Tau zusammen. te ist (mittags), brennt sie sehr heiß. •Malik •Yal pog-tebelûg hele fam pûg-turuk. Nach- monggîyon tu, pûlmûwon tu, îlabowon tu. dem man die Treppe im Haus aufgestellt hat, Dies ist das älteste Kind, dieses das mittlere, bindet man sie mit Tau fest. dieses das jüngste. pahaluk pûg-turuk Siehe: pahaluk pûlag Restr. inggik pûlag leere Hände •An yaha mako pûg-turuk Siehe: mako sehen wîhî fûg, we ninggik pûlag lahî. Ich ha- pûg watuk Restr. ayo pûg watuk jmd. mit nur be kein Beil und keinen Bogen, ich habe leere einem Pfeil totschießen Antonym: sele-roho Hände. (sele pun-pan-toho); •Ap ayo pûg warîhî. Ich pûlûg eine Pfeilart [Verw. rituelle Sprache] Sie- habe den Mann mit nur einem Pfeil getötet. he: parîlsene pûhap Ringwicklungsart bei Pfeilen Siehe: po- pûlûmût Kuskusart Siehe: pak longno, samongge pûlûp-turuk eine abwehrende Gebärde gegen pûhûla-ruruk (1) jmd. anstoßen (um seine Auf- jmd. machen, den man nicht mag -naptuk, merksamkeit zu erregen) -naptuk, -haruk, -haruk, -toho •Hîyaben ap yet-îsalûg pûlûp- -nîyaruk, -roho Siehe: tung-haruk •Pûhûla- eneptuk. Wenn eine Frau Männer (kommen) nabuk fûg! Rühr mich nicht an! •Maliken wam sieht, macht sie eine abwehrende Gebärde. •An

159 pûmag pûwe

kema larikim ap ariyen pûlûp-nabehek. Als angge wîrîg-atuk. Es ist so trocken, dass der ich unterwegs war, hat der Mann eine abweh- Fluss als schmales Rinnsal abwärts fließt. rende Gebärde gegen mich gemacht. pûng pûng uruk ein Tau stramm spannen pûmag Baumart (Harz für die Haare der Män- •Hele farema werehon pûng pûng uruk. ner) Siehe: e Die Schlingpflanzen im Wald sind stramm pûmangon rund und dick (von Steinen und Ba- (um einen Baum). •Hele iyog-toho weregma taten) •Sûbûrû abûnggûl ari pûmangon. Die lisîmîhînmû pûng-timisi. Wenn du an dem lo- Abûnggûl-Bataten haben eine dicke und runde cker durchhängenden Tau ziehst, wird es stra. Knolle. pû-ruruk (1) jmd. nicht ansehen, beleidigt nach unten sehen, verlegen sein, im Inneren bö- pûmbabî Baumart, gerbraucht zur Herstellung von Pfeilspitzen, z.B. samal-Pfeilen Siehe: e se oder ärgerlich sein -naptuk, -nutuk, -ro- ho, -reg •Ap wînonen sûbûrû og-nerehen fûg pûn Nasenschmuck der Frauen aus Fledermaus- ûlûg ap îno pû-rehek. Der Mann ist beleidigt knochen • Kindik ûwag hîyaben pûn kîlaptuk. und sieht den anderen nicht an, weil dieser Die Frauen stecken sich Fledermausknochen ihm keine Bataten gegeben hat. •Malik toron als Schmuck in die Nase. îsîngan pet-tirikim pû-ruruk. Wenn die Mut- pûndîng Schlingpflanze, die als Tau zum Haus- ter das Kind ausschimpft, wendet es sich belei- bau gebraucht werden Siehe: hele digt ab. (2) noch nicht gar sein (von Bataten) pûndû Baumart (Grabstock) Siehe: e Siehe: yîhîruk •Sûbûrû îndok siyag-teg lît pû- pûndûl Halsband, an dem die Muscheln getra- nabehek. Die Bataten sind noch nicht gar, weil gen werden •Pûndûl hekel fam uruk. Man das Feuer so schlecht ist. knüpft das Band aus Faden. •Aben pûndûl ûlûg lukuram pû-ruruk einen Fluch aussprechen sûl melî watuk. Wenn man das Band geknüpft •Lukuram nûngge fahet pû-nabehen? Warum hat, befestigt man die Muscheln daran. hast du einen Fluch gegen mich ausgestoßen? pûndû-ruruk ein Spinnennetz knüpfen pûrû Dachbedeckung (von einer anderen Pal- •Hephep îbam wirik-oho lît ahalonggok menart) in tiefer gelegenen Gegenden •Ît pûndû-ruruk. Wenn die Spinne sich ein Haus ahamû wereg înap ûngga pûrû înggîla fam baut, knüpft sie ein Netz. saltuk. In tiefer gelegenen Gegenden decken pûnûm (îlît) Pandanusart Siehe: wîramna die Leute die Dächer mit dem Blatt der pûng-turuk eng, schmal, stramm machen Ant- Pûrûpalme. onym: angge-reg, iyog-teg;; -teg, -atuk, pûng- pûrûlûg Blattgemüsesorte Siehe: hû angge •Ik Yahûlî angge-reg, ik Tuluk pûng- pûwe (1) Baumsorte – Notiz: Die Frucht wird teg. Der Yahûlî ist breit, der Tuluk ist ein von Vögeln gefressen (2) Met: für bedeutende schmaler Fluss. •O hîbî anggolowen ik pûng- Leute Siehe: e

160 saho

S sa sa schweben te haben Seni im Gartenhaus gekocht. sa uruk Var. e sa uruk das Holz fällt nicht auf sabu eine Art Schlinggewächs die Erde, sondern bleibt zwischen den Zwei- sabu-atuk abmagern •Malik toron ûk walûg gen hängen Siehe: sa sa •E maliken mûko sa sabu-atisi. Das kleine Kind ist krank gewesen ehek. Das Holz, das das Kind abgebrochen hat, und sehr abgemagert. ist zwischen den Zweigen hängengeblieben. sabuktoho pîbalu Ajaxflöter Cinclosoma ajax ⇧ saba Schichten Für: Seni, aufeinanderliegende Siehe: suwe Bücher •Buku saba saba-angge embehek. Er sabutuk etwas weitergeben, verschenken hat die Bücher aufeinander gelegt. •Kem saba sagma Außendorf in der Nähe der Gärten, um fîyaltuk. Die Schichten des Grasrocks wippen Schweine zu halten Siehe: horoho laruk ambeg (bei schnellem Laufen, oder beim Tanz). saba saba-angge esetuk etwas kochen, indem sahalî-ruruk Knollen im oenen Feuer backen man es übereinander schichtet (nicht in der Asche) -raruk, -naptuk, -nutuk, seni saba fîyaltuk einen Seni aufdecken -roho, -reg •Aben ke yaron laruk lît kema •Aben seni yahaltuk lît saba fîyalehesa. Als sûbûrû sahalî-ruruk. Wenn die Leute einen die Männer den Seni aufmachten, haben sie ei- weiten Weg gehen, backen sie die Bataten un- ne Schicht nach der anderen aufgedeckt. terwegs im oenen Feuer (damit es schnell geht). sabak Rattenart Siehe: pak sahaltuk kauen, beißen sahal-taruk, -haruk, sabal alt (von Menschen) -teg, -atuk Siehe: sahaloho, sahaleg •Aben sûwan sahaltûg pîl- mînîng •Ap sabalon aru war-atisi. Der alte Die Leute kauen das Sûwangemüse und Mann ist gestorben. haruk. schlucken es dann herunter. sabe Baum genutzt zur Herstellung von starkem enele sahaltuk Geschrei machen, diskutieren, Faden Siehe: wîsîg eine Sache gründlich durchsprechen •Ap wîno- sabelangge umsonst, kostenlos, vergeblich nen mîsîg ambohom warukmû enele sahal- •Îknîyen wam amloho sabelangge og-utuk. tuk. Wenn jemand das Schwein eines anderen Der Vater gibt seinem Sohn das Schwein um- holt, machen die Leute großes Geschrei. sonst (ohne Bezahlung). •At elegma sabelang- halî sahaltuk den Bananenstamm zu Fasern ge ûbalma waharisi. Er ist vergeblich gekom- schlagen (damit das Salzwasser gut eindringt) men, er (den er suchte) war schon weg. sahal-taruk, -nutuk, -naptuk, sahale-feruk, sabelanggema ein beliebiger Platz sahandap eine bestimmte Schmarotzerpflanze sabelep Schlamm •Hîyap ûnûyûg soptukmû sa- (ballförmig) belep anggolo wereg. Da, wo die Frauen immer sahei Baumart, gerbraucht zur Herstellung von hergehen, ist dicker Schlamm. Pfeilspitzen, z.B. ayeg-tog-Pfeilen Siehe: e Restr. inggik sabit Unterarm •Ninggik sabit (1) sahelet (1) Finger sabitmû nûwarehek. Ich habe mich am Unter- sahelet mîsîg kleiner Finger arm verletzt. (2) Restr. sabiren sieben sabiron sahelet piren Ringfinger der siebte •Malik sabiren wîlahe. Wir sind sie- sahelet hînahan Mittelfinger ben Kinder. •Malik falfaliken wîlahe, sabiron sahelet ûhan Zeigefinger (2) Bambussorte eleg. Wir sind sechs Kinder, ein siebtes ist nicht aufs Feuer legen • da. sahing-turuk Îmbîk watfagma hîyap înowen hûn îno înggik mako pûg-toho sabîya Restr. yaha sabîya Stein aus dem Osten îndokma sahing-tîbîbag. Als sie ihn hingelegt für das Steinbeil Siehe: humulu •Yaha sabîya hatten, nahm die Frau ihn in die Arme und legte ap yalî înap ûlûg waharuk. Die Leute aus den ihn so auf Feuer. östlichen Gebieten bringen den Stein für das Beil. sahî Baumart (Feuerholz) Siehe: e sabîyap (1) Rotanbekleidung der Männer •Aben Sahîyen Eigenname Für: eine Frau, einen Ort sabîyap lisik laruk. Die Männer holen Rotan- Siehe: Fîndeleng bekleidung. (2) Schlingpflanzenart •Hele ahal saho Salz sabîyap wan-turuk. Sie tragen das Ahalsch- saho wîndaltuk Bananenfasern in Salzwasser linggewächs als Rotanbekleidung. stampfen, um es darin aufzusaugen (Bearbei- sabo Restr. o saboma einzeln stehendes Garten- tung/Herstellung des Salzes) haus •Aben o saboma seni eserehesa. Die Leu- saho wîratuk die getrockneten Fasern ver-

161 sahoma sakan-turuk

brennen ebe die Frucht der Pandanus saho foltuk etwas mit Salz bestreuen ale Pandanussorte •Hîyaben Yahûlî ikma saho wîndalik laha- hîba Pandanussorte sa. Die Frauen sind zum Yahûlî gegangen, um mûnanî Pandanussorte (gelb, die einzige, die Bananenfasern in der Salzquelle zu stamp- Frauen früher essen durften) fen. •Saho hane-roho wîratûg al hînde fol- nalkiak Pandanussorte tuk. Nachdem man die aufgerollten Fasern ver- nînîme Pandanussorte brannt hat, streut man die salzig schmecken- nînîmûla Pandanussorte de Asche über die Ingwerknolle. •Andohalem saluwan Pandanussorte înaben ûnggûl înap wam saho foloho îsag- samu Pandanussorte îsaruk. Die Urheber eines Konfliktes kochen sawe Brotfruchtbaum Artocarpus communis ⇧ denen, die einen Feind für sie getötet und ihnen Forst. – Notiz: die nussartige Frucht wird ge- somit geholfen haben, ein „mit Salz bestreutes“ gessen; kommt etwa in der gleichen Höhenlage Schwein. Siehe: ûnggûl vor wie Sago. sahoma Batatensorte Siehe: sûbûrû sinal Pandanussorte saho-ruruk sich ausbreiten, verstreuen •Ul tobe Pandanussorte saho-ruruk halûg o harep naruk. Wenn man ûsasak Pandanussorte die Asche verstreut, kann das Haus abbrennen. wayo Pandanussorte sahûg Restr. îl sahûg-atuk sich an einem neu- wesi Pandanussorte en Wohnplatz heimisch fühlen, ruhig, sess- wesohu Pandanussorte haft sein (von Frauen und Schweinen) Ant- sak pol die Frucht wird vor dem Kochen in drei onym: polok-turuk; Siehe: yuwag-atuk •Wam große Stücke geteilt, gedrittelt Siehe: pol îno îl polok-turuk latisi-angge famen ketiya îl sak sang das innere Mark, das vor dem Ko- sahûg-atisi. Das Schwein hat immer versucht, chen entfernt wird Syn. habût wegzulaufen, aber jetzt hat es sich an seine Um- sak îndanggen das Mark, das mitgekocht und gebung gewöhnt und ist ruhig geworden. gegessen wird die Kerne, die übrig bleiben, wenn das sahûng-turuk sich auf den Bauch legen -toho, sak ûbî rote Fruchtfleisch ausgedrückt ist -teg •Ap olman nohoruk lît (eneluke han) Siehe: samban-turuk sahûng-toho nohoruk. Der Mann schläft auf sak samban äußere Blätter, um die Frucht dem Bauch liegend. •Wam î elma sahûng-teg. sak porohîk herum gewachsen • Das Schwein liegt auf dem Bauch im Stall. Sak ebe mîsîg famen pol •Orohole sahûng-teg. Er drückt das Gesicht hînahan kahaltuk. Tûl fam kahaltuk. Sang auf die Erde. (habût) oho-felûg esetuk. Yahaltûg ik kû fam nîlîlî-felûg sak matuk. Îndanggen nalûg sak sak Pandanuspalme, deren große rote Frucht watuk. Sak ware-felûg ûbî hîk-îsaruk. Tätig- fett- und vitaminreich ist. Kleine Jungen und keiten beim Sakkochen: Eine Sakfrucht teilt Frauen durften die Früchte früher nicht essen man in drei Stücke. Man teilt sie mit einem (Schweine-)Knochendolch. Man entfernt das innere Mark und kocht sie dann. Man holt sie aus der Kochgrube, gießt Wasser in einer Schale darauf und mischt es (dabei zerfällt die Frucht). Man isst das mitgekochte Mark und presst das Fruchtfleisch (und die Kerne) mit den Händen aus. Wenn man es ausgepresst hat, wirft man die Kerne fort. sak sang Mark der Pandanusfrucht, das vor dem Kochen entfernt wird Syn. habût •Sak esebuk- oho lît sang oho-felûg esetuk. Wenn man Sak kochen will, entfernt man das innere Mark und kocht es dann. sakal Strauch, aus dessen Fasern Faden gespon- nen wird sakan-turuk hell werden -toho, -teg •O sakan- •Aben sak li waharukmû anggolo esetuk. In toho lahama (sakan-tehekma) ”hûbet” uruk. der Saison essen die Leute viele Pandanus- Die Zeit morgens, wenn es gerade hell wird, früchte.

162 sakele salmaka tegsuruwî (teg)

nennt man „hûbet.“ •O sakan-teg/o sî-sakan- Salialo Dorfname, Ort der Totengeister (nicht lo- teg. Es ist schon hell. kalisierbar) sakan-atuk Morgendämmerung salibali ein Stück Holz, mit dem der Medizin- sakele Rattenart – Notiz: eine im Sak (in der ro- mann das Essen für einen Kranken behandelt ten Pandanus) wohnende Ratte Siehe: sak, pak salibali paltuk Var. sali paltuk Siehe: paltuk sako Restr. sakoma Schatten von Häusern und salibog Batatensorte Siehe: sûbûrû Bäumen •O apma sakoma wam nohoruk. Das salik salok uruk sehr wütend sein •Ûhe îno Schwein schläft im Schatten hinter dem Haus. ayeg salik salok uruk lît ”Nahûn keman sal dicht stehen hondog-nabik lahen” ehekteg ngî silik silok sal-teg viel von einer Sorte (Pflanzen oder îsaruk laha. Seine Frau zeigte wütend die Zäh- Bäume) Siehe: mondeg •Ohîmû e anggolo sal- ne und sagte „Wo hast du mich hingebracht!“ teg. Im Wald stehen die Bäume sehr dicht. und schrie wütend. •Buah negeri sal anggolo. Die Passionsfrucht salikap (Name) mit besonderer Bedeutung ist sehr dicht gewachsen. •Unuk salikap-toho sûwaltuk. Einen Bein- sal kal uruk jmd. begegnen, einander begegnen amen mit einer besonderen Bedeutung geben. •Angguruk înap Wali larikim Wali înap Ang- saliyog Restr. saliyog naruk etwas essen oh- guruk wamuk-oho lît kema sal kal ehesa. ne die vorgeschriebene Behandlung, gegen die Anggurukleute, die nach Wali gingen und Wa- Regel verstoßend, jetzt auch: essen ohne gebe- lileute, die nach Angguruk kamen, sind einan- tet zu haben •Hîyap aruwen sak saliyog neng- der unterwegs begegnet. gek. Die Frau hat Sak gegessen, obwohl sie salalang Batatensorte Siehe: sûbûrû es eigentlich nicht darf. •Nûngge fahet saliyog salalang-turuk herabstürzen •ik salalang-turuk naruk lahep? Warum esst ihr, ohne vorher ge- Wasserfall stürtzt herab •ik îno hûl salalang- betet zu haben? tik wambik waharuk An dem Wasserfall stürzt salîm Tag das Wasser herab. no salîm? wann? salam alles, was mit Behandlungen durch Medi- îno salîm an jenem Tag Siehe: sambîl, sûl zinmänner zu tun hat, Heilkunde •Hal înaben o salîm-turuk es ist regnerisches Wetter Sie- salam uruk latusa. Die Medizinmänner haben he: muru-ruruk •O salîm-tehekma ap yabuk die Leute behandelt. •Hal ahûnen war-arik- wituk eleg. An einem regnerischen Tag machen oho lît salam alem amloho wandabon hîyag- die Männer keine Gärten. utuk. Der Medizinmann lehrt seinen ältesten salîng Rosenberg-Honigfresser Myzomela ro- ⇧ Sohn vor seinem Tod alles, was er weiß. senbergii Siehe: suwe salam toko-ruruk Lit: die Heilkunde ist durch- salî-ruruk säubern von Baumrinde oder Bret- gebrochen Met: die Heilkunde hat versagt – tern -naptuk, -nutuk, -haruk, -roho, -reg Sie- Notiz: wenn der Medizinmann bei einer Be- he: seng-turuk •Aben o fahet ûbahat kahale- handlung stirbt felûg salî-ruruk. Nachdem die Männer die salama Baumart (Feuerholz, Blüte von Vögeln Bretter für die Wand gespalten haben, hacken gefressen) Siehe: e sie sie glatt. salama owil hînî-rîmîhîn Lit: bau in dem blü- yaha ambo salî-ruruk den Beilstiel glatt ma- henden Salama-Baum ein Versteck Met: koche chen eine rote Pandanus (sak esetnîhîn) Siehe: e salî paltuk eine Verabredung machen (über salama owil uruk Lit: der Salama-Baum einen Zeitpunkt) Siehe: paltuk steht in Blüte Met: die Schweine sind salkal uruk jmd. begegnen, einander begegnen schlachtreif (wam mûwo-rurukon); oder: die •Angguruk înap Wali larikim Wali înap Ang- rote Pandanus-Saison beginnt (sak li waharu- guruk wamuk-oho lît kema salkal ehesa. Ang- kon) Siehe: e gurukleute, die nach Wali gingen und Walileu- sali Eurya-Art Eurya tigang K. Schum. & Lau- te, die nach Angguruk kamen, sind einander ⇧ terb. – Notiz: mit den Früchten malen die Frau- unterwegs begegnet. en sich schwarze Striche auf den Körper salmaharuk etwas in mehreren Etappen her- sali anggen lahaptuk sich mit dem Saft der anholen salmag-taruk, -naptuk, salmaho- Salifrucht bemalen wan-turuk •Mo anggolo feruk, salmako, salmaho •Aben ûbahat o yatukmû hîyaben sali ahîl wan-turuk. Wenn fahet salmaharuk. Die Männer schaen die die Sonne sehr heiß brennt, bemalen sich die Bretter für die Wände des Hauses heran (nach- Frauen mit dem Saft der Salifrucht (schwarz). dem man sie vorher gehackt hatte). salmaka tegsuruwî (teg) Var. salmake

163 salnî sambina

Hochland Eupete Eupetes leucostictus mayri sama esetuk das lange Gras wird im Seni ge- ⇧ Siehe: suwe kocht, um herauszufinden, wer am Verschwin- salnî schläfrig •Salnî waharuk. Müdigkeit über- den oder Tod eines Menschen oder Schweines kommt mich. schuldig ist Syn. ulungga esetuk •Ap eke war- salo (1) Sichelschwanz-Paradiesvogel Ci- atukmû aben sama esetuk. Ulungga fano wi- ⇧ cinnurus magnificus Siehe: ubalîhî (2) Raggi- tuk halûg wam ap heng-eneptuk fûg, oluk- Paradiesvogel Paradisaea raggiana Siehe: atuk halûg oluk-atuk fîl înap îren pamong- ⇧ mîyum, suwe ge watusa ûlûg wam heng-eneptuk. Wenn ein salog malog-angge-ruruk stolpern Mann plötzlich und unerwartet stirbt, kocht salog malog-angge-roho fuk-turuk stolpernd man ein Bündel Gras zusammen mit dem Seni fallen •Hîren ari senetuk lamûhûpmû salog- (Kochgrube). Wird es gut gar, fordert man von malog-angge-roho hûnûsûhû fûg. Wenn ihr niemandem ein Schwein (man nimmt an, er ist daran festhaltet, werdet ihr nicht straucheln. eines natürlichen Todes, an einer Krankheit, ge- storben, nicht durch Zauberei). Ist es aber nicht salok-toho heriyeg in der Hocke sitzen gar, dann fordert man von den Dörfern, in deren schmatzend essen saltong-turuk saltong sal- Richtung der nicht gar gekochte Teil zeigt, ein • tong naruk Wamen naruk lît saltong saltong Schwein, weil man annimmt, dass dort Zaube- Ein Schwein macht ein schmatzendes naruk. rei verübt worden ist. Geräusch beim Fressen. Samahî Name eines Geistes (im Wasser lebend) saltuk schließen, decken, bedecken sal-taruk, Pfeilart mit Widerhaken an einer Seite, -naptuk, -nutuk, -haruk, sale-feruk, saloho, samal weit auseinanderbezogen, oben einige Wider- saleg haken dicht untereinander Syn. komuk Siehe: ûngga saltuk ein Dach decken tog ik saltuk eine Quelle zuschütten •Aben ik kîn- Var. samaling auf der Erde liegend angen sale-ferusama hom halî yatuk. Nach- samalik dem die Männer die Quelle zugeschüttet haben, samaling Wassergraben pflanzen sie da Hom und Bananen. samaling paltuk einen Wassergraben aushe- ben •Aben ik olma kûhû ûlûg samaling pale- salug hele Schlingpflanzenart Siehe: hele hesa. Die Männer fürchten, dass das Wasser ins verbinden, zusammenfügen, zu- saluk-turuk Haus kommt, und haben darum einen Graben sammen hängen • -haruk, -toho, -teg O undum um das Haus gemacht. saluk-turuk. Die Dachsparren (an der Spitze samati Berufkräuterart Conyza japonica des Daches) zusammenfügen. •Hîyap mîsîhen ⇧ (Thunb.) Kunth hîyap eke saluk-turuk. Eine Frau legt sich mit umdrehen, umwenden einer anderen im Streit an. •Halî aho saluk- samban-turuk (1) -ta- turuk. Einen Bananenstamm mit einer Astga- ruk, -naptuk, -nutuk, -haruk, sambane- • bel abstützen. feruk, samban-toho, -teg Sak osoho-felûg onggorikmû helep ûmbuk-oho lît samban- palî saluk-turuk sich eine Pfeife oder Zigaret- Man schichtet den Sak (die rote Panda- te in den Mund stecken und ziehen •Aben palî turuk. nus) zwischen Blätter (Steine obendrauf), und îndokma hûndûtûg enembiliken saluk-turuk. Wenn die Leute die Zigarette im Feuer ange- um die Steine zum Kochen nach unten zu be- zündet haben, stecken sie sie in die Mund und kommen, dreht man des Ganze um. ein kleiner Seni, eine Art Kochpa- ziehen. sak samban ket, im Haus, bei dem rundherum Blätter gewi- sûbûrû saluk-turuk Bataten annagen, anfres- ckelt, es verschnürt und dann umgedreht wird. sen (von Ratten und Mäusen) •Hîyap înîyabuk- In der Regel für rote Pandanus. • mû enesûbûrû wisikamen saluk-tirisi. Eine Yoho osit na- Ratte hat die Bataten der Frau in ihrem Garten rikim sak samban esebul. Heute regnet es, wir wollen Sak im Haus kochen. angefressen. hû samban Gemüse auf die gleiche Art ko- sum saluk-turuk ein Netz bleibt irgendwo chen Siehe: kobuk umkehren, zurückgehen hängen •Hîyap asum e famen saluk-tehek. (2) Siehe: sûhûltuk Das Netz der Frau ist an einem Baum hängen -toho •Ap îno Helariki laha- geblieben. risireg nin samban-tûlûg waharisi. Der Mann ist nach H. gegangen und zurückgekommen. yowil saluk-turuk eine Wunde wird tief Fasern des Bananenstamms, zum saluwan Pandanussorte Siehe: sak sambeleng Verschnüren eines Bündels saluwe Wiye-Sorte Siehe: wiye sambina eine bestimmte Art, den Grasschurz schnell [Verw. rituelle Sprache] sam sam (kem) zu tragen

164 sambîl sa-ruruk

sambina mû-reg die Frau läuft halbnackt um- sanggalî Behandlungsspruch [Verw. rituelle her – Notiz: Ohne ihren Rücken mit einem Netz Sprache] zu bedecken. So sieht man nur ihren Grasrock. sanggaluwal Kaiserstaelschwanz Todopsis ⇧ sambîl Tag cyanocephala Siehe: suwe no sambîl? Var. nowî sambîl? wann? Siehe: sanggam Lymphdrüse am Bein -naptuk, -nasûg salîm, sûl •Sanggam-turuk. Die Lymphdrüse schwillt an. sambono Froschart Siehe: yahîye •Ap ûyûgmû yowil-tegma sanggam-teg. Wenn sambun-turuk umhängen, als Schutz gegen Re- jemand eine Wunde am Bein hat, hat er eine gen und Sonne tragen -taruk, -nutuk, -nap- geschwollene Lymphdrüse. tuk, -teberuk, -toho, -teg •Aben osit waha- sanggeak Maniok-art Siehe: hou rikim halîngga sambun-toho înîbam laruk. sanggîyag Blattgemüsesorte Siehe: hû Wenn es anfängt zu regnen, legen die Leute ein sap sabî kuruk einschleichen Bananenblatt auf ihren Kopf und gehen nach ap olma kurukon sap sabî kuruk sich hinter Haus. •Mo sambun îlît og-nimin! Gib mir ei- jemand anders versteckt einschleichen •Aben- ne Kappe als Sonnenschutz! tohon yoholiyangge hîlamin ûlûg ap olma ku- sameng Baumart (Feuerholz) Siehe: e rukon sap sabî kuruk. Wenn jemand eines an- samle Baumart (Feuerholz) Saurauia Siehe: e deren Besitz stehlen will, schleicht er in das ⇧ mînggîn samle ein Pfeil aus Samle-Holz Haus. samo esetuk die Dachblätter in der Spitze wer- sapna Falle (für Kuskus), Schlagfalle, bei der ein den lose aufgelegt •Ûngga saltuk lît samo schwerer herabfallender Stamm das Tier tötet osoho-felûg palimû mondabî fam hak-toho Siehe: yep pîlaptuk. Wenn man ein Dach deckt, legt man sapna pîsalma Schimpf- oder Fluchwörter erst einige Blätter lose um die Spitze, die dar- sap-turuk jmd. auflauern, erwarten sap-taruk, über liegenden steckt man auf den aus der Spit- -nutuk, -naptuk, -teberuk, -haruk, -toho, ze herausragenden Balken. -teg •Maliken hînî fam suwe sap-teg. Die Kin- samongge Ringwicklungsart bei Pfeilen Siehe: der lauern dem Vogel in ihrem Versteck auf. polongno, pûhap pikalem sap-turuk die Monatsblutung samo-uruk schlafen (von kleinen Kindern) tog (sûwap) sap-teg ein zum Schießen ange- •Malik toron sum fam fanî-roho samo-ehek. legter Pfeil •Aben tog aptuk lît tog sap-teg. Das kleine Kind ist im Netz liegend eingeschla- Im Krieg halten die Männer den Pfeil angelegt fen. (sind immer bereit zu schießen). samu Pandanussorte Siehe: sak sapu-reg lang liegend Für: Schlangen sana Baumart (Feuerholz, Blüte von Vögeln ge- •Pisanggo kînangma sapu-reg. Die Schlan- fressen) Siehe: e ge liegt lang auf der Erde (nicht aufgerollt). sandîk [Verw. rituelle Sprache] Geheimwort für saraban-turuk sich im Kreis aufstellen -tebe- Steinbeil Siehe: perepla ruk, -haruk, -toho, -teg •Ap saraban-tirikim saninggûl Schaftbindenart bei Pfeilen Siehe: Penditan uang og-îsaruk latisi. Während die ambîra, hîba, pîyenggen, suweringgag Leute sich im Kreis aufstellten, hat der Pend. ihnen Geld gegeben. •Ap hîyap saraban-tegma sanî Froschart Siehe: yahîye aben wam kong-îsaruk. Während Männer und sanîm Restr. sanîm osit kurze kräftige Regen- schauer, dann wieder trocken Frauen im Kreis stehen, schneiden ihnen die Männer ein Stück Schweinefleisch ab. sanog-turuk (1) ausreißen Für: e, sak, hom, wiye -taruk, -nutuk, -naptuk, -teberuk, -to- saro Froschart Siehe: yahîye ho, -teg (2) beblasen Siehe: fu-ruruk, sa-ruruk sarongge Gestrüpp, Sträucher (die verbrannt •Aben malik ahûmangge sa-rehek. Der Mann werden müssen, bevor der Garten gemacht hat den Bauch des Kindes beblasen (und so die wird) •Aben yabuk wituk lît sûbûrû îlîm- gefährlichen Inhalte herausgezogen) Siehe: sa- arûhû ûlûg sarongge ondoloho îndokma yal- ruruk tuk. Wenn man Gärten anlegt, muss man das sang ein abgeteiltes Stück an der Hauswand, wo Gestrüpp verbrennen, damit die Süßkartoeln man Tabu-Gegenstände aufbewahrte, biblisch: nicht trocken werden. Bundeslade •Allah wene nûmen hahatfahon saro-uruk schlecht, trocken werden, verschrum- îno sang wîroho kîlapfag. Die aufgeschriebe- peln Für: hom, sûbûrû, wiye nen 10 Gebote legte man in einen hergestellten sa-ruruk (1) ausreißen -raruk, -nutuk, -nap- Kasten. tuk, -roho, -reg Siehe: sanog-turuk •Aben

165 sat-turuk seheno

yabuk wituk lît e sa-ruruk. Wenn die Leu- feln zusammenlegen. •Ululu-rurukmû eneko- te einen Garten machen, reißen die das Ge- len sûbûrû sebe-ruruk. Aus Angst bei einem strüpp heraus. (2) beblasen – Notiz: Wenn Gewitter legt man zwei Bataten zusammen. dieses Wort für die Heilbehandlung (beblasen) •Aben are yatma werehon waharukmû in- gebraucht wird, steckt die Vorstellung dahin- inggik nîkema sebe-rehesa. Als ein weit ent- ter, dass der Medizinmann den die Krankheit fernt wohnender Verwandter kam, haben sie verursachenden Gegenstand herausreißt. Sie- die Hände an einer Stelle aufeinandergelegt. he: sanog-turuk, fu-ruruk (3) hüpfen Für: Vö- sebe-atuk sich versöhnen (nach Streit) •Aben gel •Suwe e inggik eke fam inggik eke fam sa- suwahal ûlûg sebe-atusa. Die Männer haben ruruk. Der Vogel hüpft von einem Zweig zum sich nach dem Streit versöhnt. (2) etwas mit anderen. den Händen greifen (z.B. einen Vogel) sat-turuk außer Atem sein -naptuk •Malik pu- sebo Vogelart Siehe: suwe puangge laruk lît sat anggolo eneptuk. Wenn seg Var. teg Perfekt von turuk – Notiz: in Pange- die Kinder schnell laufen, sind sie ganz außer ma und Apahapsili wird suruk gebraucht (gele- Atem. •Saren kel-tamîn. Weil ich außer Atem gentlich auch sîg) bin, will ich mich etwas ausruhen. •Sat leg leg seg turuk Geschlechtsverkehr [Verw. paraphra- uruk. Er redet ganz außer Atem. Siehe: leg leg sierender Ausdruck] sat lahûk wambûk-turuk außer Atem sein sehelak Spinnen-/Grashüpferart Siehe: heren- (der Atem geht auf und ab) angge sat sat völlig außer Atem •Sat sat yîng aha. Er sehelîmû inmitten, zwischen, unter •Ap anggo- wirft sich außer Atem auf den Boden. lo weregma ap sehelîmû werehon mîsîhen hi- sawal essbare Pilzsorte Siehe: sûg 1 ane uruk. Einer unter den Leuten, die versam- Brotfruchtbaum Artocarpus communis Forst. ⇧ melt waren, schrie etwas. – Notiz: die nussartige Frucht wird gegessen; sehen Bogen kommt etwa in der gleichen Höhenlage vor wie sehen înggîla Bogensehne •Sehen sûhûnîm Sago. Siehe: e, sak ap Tanggîyam înaben wituk. Die Leute von T. sawen Kuskusart Siehe: pak machen Bogen aus dem Sûhûnîmholz. sawi jung, reizvoll Für: Männer und Frauen sûhûnîm Baumsorte, geeignet für Bögen -reg, sawiyon Siehe: tûhûm, kabini hubu Baumsorte, geeignet für Bögen sayeg watuk das Gebiet um einen Garten herum sûma Baumsorte, geeignet für Bögen von Bäumen und Gebüsch frei hacken (damit suwon Baumsorte, geeignet für Bögen kein Kuskus in den Garten kommt) Siehe: ya- lilibuk Baumsorte, geeignet für Bögen buk sayegma (sayeg-waregma) kînggîlo Baumsorte, geeignet für Bögen kînang ohowon sayegma die Anflugschneise, lit Baumsorte, geeignet für Bögen wo die Bäume gefällt sind sembereg Baumsorte, geeignet für Bögen sayo uruk abschwellen von Wunden, zusam- sehendep wilde Baumfrucht (oft voller Amei- menfallen von Gemüse Siehe: lombuk uruk sen) se leicht zu tragen seyon sehene Tau zum Feuermachen Siehe: konkon se-reg einfach zu tun Antonym: anggin; •E sehene lisuruk das sehene-Tau (im Wald) pangge angginon fûg, seyon. Das Panggeholz „ziehen“ (holen). ist nicht schwer, sondern leicht. •Bahasa Indo- sehene paltuk mit dem sehene-Tau Feuer sä- nesia anggin-teg, bahasa Kasahak se-reg. Die gen •Aben hele pûndîng sehene lisuruk. Die indonesische Sprache ist schwer zu lernen, die Männer holen das Pûndîngschlinggewächs (um Kasahaksprache ist leicht. es zum Feuermachen zu gebrauchen). •Sehene sebeltuk etwas zudecken (mit Steinen, mit einem paltikim hûbû laharuk. Wenn sie das Tau um Blatt) sebel-taruk, -nutuk, -naptuk, sebele- das gespaltenen Holzstück ziehen und reiben, feruk, sebeloho, sebeleg •Seni helep sebeleg. steigt Rauch auf. •Aben sehene hane-roho Das Seni ist mit Steinen zugedeckt. •Sûbûrû sum fam yûnggarehek. Der Mann hat das Tau osohowon sobon kimisi ûlûg înggîla sebeltuk. aufgerollt ins Netz getan. Man deckt die gekochten Bataten mit einem sehene hobok Restr. wam sehene hobok ein Blatt zu, weil sonst die Fliegen daran gehen. schwarzes Schwein mit wenigen weißen Fle- sebende Schlingpflanze, die als Tau zum Haus- cken bau gebraucht werden Siehe: hele seheno ein abgeschnittenes Stück (von der Jagd- sebe-ruruk (1) etwas zusammenlegen -roho, beute) •Nereki-o suwe puri tu seheno nirik -reg •Sûbûrû sebe-roho emberuk. Süßkartof- maniyek Meine Schwestern, schneidet mir von

166 sehenom sel-turuk

dem Puri-Vogel etwas ab! len wollte, hatte sie einen unklaren Klang. (2) sehenom Schwarzkappenkuckuck Microdyna- Restr. Ap sabîyap selelem selelem laruk Das ⇧ mis parva Siehe: suwe Geräusch beim Gehen mit einem langen Ring- seherek eine Strauchart (tabu) [Verw. in Sobon- gürtel galma und Angguruk] selem bok bok Tüpfelfarnart Goniophlebium ⇧ seherembo Rattenart Siehe: pak seleng pobuk säubern, schaben (eine Knolle) sehet immer an etwas denken, nicht vergessen •Pîm yahaloho tebehekteg seleng pobuk wîra- -toho, -teg Siehe: asehet •Ap yabuk ak-tebelûg ko lahaptuk. Nachdem sie die Yams-Knolle sehet-toho likiya hûpmû laruk. Nachdem der ausgegraben hat, hat sie sie gesäubert, gekocht Mann mit dem Garten begonnen hat, ist er im- und herausgenommen. mer in Gedanken dabei und geht jeden Tag hin. selep-turuk Var. selep selep laruk das Rascheln •Wam longgo ehekma sehet-toho lamîn. Ich des Grasrockes •Hîyap pupu-angge larikim denke immer an das Schwein, das verloren ge- kem selep selep laruk. Wenn eine Frau schnell gangen war, darum gehe ich es suchen. •Îndî läuft, raschelt ihr Grasrock. sehet-sehet uruken. Im Inneren dachte er im- Seleriyek Ortsname (pak Seleriyek) Syn. Foto- mer an die Sache. hen; Ondolin -sehet etwas nicht vergessen können, immer dar- sele-ruruk mit vielen Pfeilen schießen, Bata- an denken Siehe: asehet ten in Reihen hintereinander pflanzen -naptuk, sek Borsten (z.B. an der Wald-Pandanus, am -haruk, -roho, -reg tabî-Kuskus) sele pun pan-turuk eine Handlung oftmals wiederholen, z.B. viele Pfeile nacheinander sek sek plötzlich vorhanden sein •Ûnûyûg pal schießen, viele Bataten pflanzen Für: tog, îsaruk ambehen eke mîsîg ket sek sek wîrîg- sûbûrû • Ich habe aha-angge ari-reg laha. Als er Fußspuren fol- Sûbûrû sele-roho yarîhî. viele Bataten hintereinander gepflanzt. • gen wollte, war dort eine, die abwärts führte, Wam und er folgte ihr. sele-roho warîhî (sele pun-pan-toho warîhî). Ich habe viele Pfeile auf das Schwein abge- außen, außerhalb, draußen Antonym: ûn- sel schossen. Antonym: ayo pûg warîhî ‚mit nur dama; selma, sel-ke, -naptuk, pumbukmû einem Pfeil‘ •Ap sele-reg-angge war-aha. Der • Die Schweine sind Wam elehet selma wereg. Mann ist von vielen Pfeilen durchbohrt worden außerhalb des Zaunes. • Wiye ambîlahap sel- und gestorben. mon embeselûg ûndamon naruk. Die äuße- sele pu-ruruk über und über zerstechen ren Blätter des Wiye wirft man weg, die Inne- •Lîbareg yoholiyangge tahanmin ûlûg hîk- ren isst man. •Ap wînonen ap mîsîg tog sele toho lahî hag ûyûgmû mîsîg kîbagma yîng punban-tehek. Ein Mann hat einen Pfeil nach arik lahî hag sele pu-rîbagma hîyap îno mon- dem anderen auf einen anderen Mann geschos- dabî war-atfag. Die Frau wollte Gurken steh- sen. • Er pflanzt Sûbûrû î sele punban-turuk. len und sprang (in das Beet), dabei trat ihr Fuß viele Batatenstecklinge nacheinander. auf einen spitzen Stab, sie stürzte, war über und selahe eine Baumart Siehe: e über zerstochen und starb. selama Korkholzbaum Melicope elleryana ⇧ seli feindlich Syn. soli -reg, seliyon •Ap seliyon seleben-turuk nähen, flicken, verschließen •Îl nunusik wahasa. Unsere Feinde sind gekom- seleben-teg. Die Augen sind verschlossen, men, um uns anzugreifen. blind. •Sum hekel fam seleben-turuk. Das selî Baumsorte, aus deren Holz Beilstiele ge- Netz wird mit dem Faden geflickt. macht werden •Aben selî yaha ambo hîlîng- seleg-turuk hell werden -atuk, -teg Siehe: guruk. Die Männer machen aus dem Selîholz sakan-turuk •Pikalemen seleg-tegma aben Beilstiele. pak watuk. Wenn es hell ist vom Mond, ge- selmane klein, unbedeutend •Tog selmane- hen die Männer Baumkänguruhs schießen. •Nîl atisi/tog atisi/pali fene atisi. Der Krieg ist un- seleg-teg. Ich kann noch sehen (obwohl es dun- bedeutend. Antonym: tog ûndama atisi, tog sû kel ist). •Seleg seleg-angge tirikim lalîhîp! atisi, tog apmane atisi; Geht wenn es hell wird! sel-turuk gelb werden, vertrocknen -toho, -teg, selehenangge Kuskusart Siehe: pak -tohon •Yabuk siyahon kînang haro-reg lît selelem-turuk (1) Restr. pinggong ele selelem- sûbûrû sel-turuk. In einem schlechten Gar- turuk ein unklares Geräusch der Mundhar- ten, wo die Erde hart ist, werden die Bata- fe •Aben pinggong kong-tirikim ele selelem- ten(blätter) gelb. •E înggîla harebon aru se- toho uruk. Als der Mann die Mundharfe spie- lon. Die alten Blätter des Baumes sind rotgelb.

167 sem sibuk

•Înggîla sel-tohon kînangma loloho wam- sengge-ruruk abbrechen, das knackende Ge- bûhû. Die gelben Blätter lösen sich vom Baum räusch beim Brechen von Holz, Zuckerrohr, und fallen auf die Erde. hînde -raruk, -nutuk, -naptuk, -haruk, -ro- sem Dickdarm ho, -reg •E îndokma yaluk-oho lît e sengge- sema nicht-sakrales Männerhaus roho waruk. Bevor die Leute Holz ins Feu- yowi sema ein Männerhaus, in dem nicht initi- er legen, brechen sie Brennholz ab. •El watuk ierte Männer schlafen Von: se ‚leicht‘ lît sengge-ruruk. Wenn das Zuckerrohr abge- schlagen wird, knackt es. sembe Vogelart Siehe: suwe sengget Steinschicht, auf die Holz geschichtet sembereg Baumart (Feuerholz, Blatt für Seni ge- braucht) Siehe: e und angezündet wird •Ît-te helep sengget waro- ho fa yako tebelûg seni eserehesa. Sie schich- Insektenart Siehe: kin amî semûg amî teten die Steine und holten sie dann mit Zangen Var. ik sene Teich • sene Maliken ik sene ikan in den Erdofen und kochten die Mahlzeit. fahet fabultuk. Die Kinder graben einen Fisch- etwas im Traum voraussehen teich. •Ik senema ik yenggeleg. Das Wasser hat senggik-turuk -to- Siehe: fulu-ruruk • sich im Teich gesammelt. •Ik senema hîyaben ho Ngî senggik-toho we- Du hast es im kem yatuk. Die Frauen pflanzen das Gras für hen, ap îno war-aha uruk. ihre Röcke im Teich. Traum vorausgesehen, der Mann ist wirklich gestorben. senetuk festhalten, in der Hand halten sen- Froschart Siehe: yahîye taruk, -naptuk, -nutuk, -haruk, sene-feruk, senggîya seneko, seneg •Maliken: ”Sûbûrû an nûba- -sengseng Mühe, Ärger Siehe: asengseng het sen-nabin” uruk. Das Kind sagt: „Halt die seng-turuk Bretter glatt hacken, hobeln -taruk, Bataten für mich fest.“ •Helep pî-rehen malik -naptuk, -nutuk, -haruk, -teberuk, -toho, inggik sen-nîtnîhîn. Der Stein ist glitschig, halt -teg •Aben e mûtûg pîlang-tebelûg ûbahat mir das Kind fest. seng-turuk. Wenn die Männer den Baum ge- Pusek sen-tarisi Lit: er hat Pusek für sich fest- fällt und die Bretter gespalten haben, hacken sie gehalten Met: er hat Pusek für sich (für seine sie glatt. •Hûn ariyen pet-naptisimû hûn ari Rache) getötet men seng-toho wîlahî fûg. Nachdem mich der seni Restr. seni esetuk eine große Mahlzeit in Mann ausgescholten hat, will ich nichts mehr einer Kochgrube zwischen heißen Steinen ko- mit ihm zu tun haben. •Ik seng seng wîrîg atuk. chen Siehe: ngisilok •Hîyaben o witukmû seni Wasser, das sich aufgestaut hat, fließt durch esetuk. Die Frauen kochen ein Seni am Bau- einen Spalt ab. platz. •Seni osoho-feruk ane: ahabiyele fabul- seng seng lû für eine (Geist-) Gestalt, die tuk. Man gräbt die Kochgrube. •Înggîla ong- Schaden anrichtet [Verw. rituelle Sprache] gorikmû tûwaltuk. Man legt sie unten mit Blät- seng-toho wîlahî fûg Lit: unser Verhältnis ist tern aus. •Helep yîhîk-feruk. Man erhitzt die nicht glatt Met: ich lebe mit jemandem im Steine. •Sûbûrû men sayur men embelûg he- Streit, in Unfrieden (nur in der Verneinung leben hondo-ruruk. Man legt die Bataten und möglich) Gemüse hinein und deckt das ganze mit Stei- sepek-turuk stark regnen osit sepek-teg, muru nen zu. sepek-teg, osit sepek sepek uruk, osit sepek seni yahaltuk die Kochgrube aufdecken sepek naruk sengge Batatensorte Siehe: sûbûrû seraltuk in eine Reihe legen, setzen, stellen (z.B. senggela fonggolo gesprenkelt, gefleckt (von Süßkartoeln) Tieren) seralik lîbareg nohoruk Geordnet liegend senggelatnog-turuk aufstoßen, laut rülpsen -ha- schlafen ruk •Wam nalûg ap senggelatnog-hehek. serep-turuk schälen von rohen Knollen -taruk, Nachdem der Mann Schweinefleisch gegessen -naptuk, -nutuk, -haruk, -toho, -teg Siehe: hatte, hat er gerülpst. kûhûltuk •Sûbûrû wîrahowon ahap nonggol- senggeltuk (auf)schneiden Für: Schweinefleisch tuk (anggen waruk) sûbûrû olukon serep- senggel-taruk, -nutuk, -naptuk, -haruk, turuk. Bei gebackenen Bataten zieht man die senggeloho, senggeleg, senggele-feruk fertig Schale ab, rohe Bataten schält man. schneiden • sib sib Kodohirseart Paspalum conjugatum Be- Aben wam ware-felûg esebuk-oho ⇧ lît senggeltuk. Wenn die Leute das Schwein ry geschossen haben, schneiden sie es auf, bevor sibine Papuahornvogel Aceros plicatus Siehe: ⇧ sie es kochen. suwe

168 sibuk sobak-îsîbareg simel sibuk Rattenart Siehe: pak Chloranthaceae-Art Chloranthus eliator ⇧ sibuk sobak-îsîbareg zerreißen, lösen (Band, silihuk Restr. ûk silihuk waruk immer wieder Strick) •Lebe-ruruk latfagman îl apma fîlen krank sein •Ap ûk eke walûg ketiya silihuk tim harukmen hele îtano sibuk sobak-îsîbareg waruk. Der Mann ist früher schon krank gewe- in-atfag. Der Tote bewegte sich, dann schaute sen, jetzt ist er wieder krank. er nach unten und zerriss die Stricke, (mit de- sililim-turuk neue Triebe sprießen Für: asimit, nen er gebunden war). aselang, amene -haruk, -toho, -teg •Sûbûrû sibun Blattgemüsesorte Siehe: hû mowen halo-ririsimû nin osit waharikim sibun-atuk Var. subun-atuk Gebr. Piliyam sililim-tirisi. Die Bataten sind von der Sonne hängen bleiben Siehe: sukun-atuk Gebr. Ang- vertrocknet, als es wieder regnete, kamen neue guruk •Maliken sum hîk-îsa larukmû e fam Triebe heraus. subun-aha. Als das Kind das Netz wegwarf, silinggipnu Var. silipno ein kleines Plateau an blieb es am Baum hängen. einem sehr steilen Felsen e hag angge an te yaha ayegma sibun ahî silinggipnu-reg steile Felswand •Pulema tom Lit: wie bei einem Baum bin ich in der Kerbe ayeg silinggipnu-reg ambeg îno amene mîsîg hängen geblieben Met: man hat mich überfal- ha kîla-fesehek. Sie brachte (die andere Frau) len, aber ich konnte (bisher) keine Vergeltung zusammen mit ihrem Hund an eine steile Fels- üben wand. sihil Kopfwicklungsart bei Pfeilen Siehe: hûm- silmi Steinfruchteiche Lithocarpus ⇧ bahamî, tembumanggen silohî (lukusag) Vogelart Siehe: suwe sik sik Restr. sik sik heren eine Art Heuschrecke, silok-turuk laut schreien •Hîyap arimano ngî die „sik sik“ macht silok-turuk. Die Frauen schreien laut. sik watuk Liebeszauber ausführen – Notiz: 1) siltuk Restr. sil-taruk -naptuk, -nutuk, -haruk, der Mann, um eine Frau, die er haben möch- sili-feruk, siloho, silîg te, dazu zu bringen, sich von ihrem Ehemann pak siltuk einen Kuskus jagen •Hîyaben pak abzuwenden 2) eine Frau, um den Mann, den siloho wat-taruk. Die Frauen jagen den Kus- sie heiraten möchte, zu bekommen: a) mit Wor- kus und töten ihn. ten b) mit Holzstäbchen, auf das die betreende tog siltuk Met: Einen Krieg wieder aufneh- Person tritt oder nicht, usw. •Ap ekeyen hîyap men pal-tahûk ûlûg sik warehek. Ein Mann hat Lie- yowil siltuk sich an einer alten Wunde wieder beszauber gemacht, um jmd. anderen die Frau verletzen •Heleben yowilmû sil-nabehek. Ich wegzunehmen. •Hîyap ekeyen hûn ari nîndî habe mich mit dem Stein an der alten Wunde ûlûg hîlahûk ûlûg sik watuk. Eine Frau macht verletzt. Liebeszauber, um den Mann, den sie liebt, zu sim sim Orchideenart Bulbophyllum bekommen. ⇧ simbahan rituelle Kopfverzierung aus Orchide- sikip-turuk spalten, zerschneiden Syn. kong- enstengeln oder Schilfenden (nur in Piliyam turuk üblich) •Piliyam înap wîk fam simbahan yep- abûg sikip-turuk geteilter/gespaltener Cha- eneptuk. Die Piliyamleute machen sich einen rakter Kopfschmuck aus Orchideenstengeln. silag Restr. e ambol silag mutuk einen Baum so simbalo Baumart (Feuerholz) Siehe: e fällen, dass er sich nach oben spaltet. Siehe: simbuk rund, krumm simbuk-teg pararak-turuk •Aben e ambol silag mûrehe- helep simbuk ein runder, als Hammer ge- sama kahaluk fûg-teg. Wenn sich der Baum brauchter Stein • Er hat eine beim Fällen gespalten hat, kann man keine Inggik simbuk. verkrüppelte Hand (die Finger sind krumm). Bretter davon machen. •Aben e mûtûg simbuk fam e mînggîn teltuk. sili ebene Fläche, oener Platz (oft eine Hügel- 1 Wenn der Baum gefällt ist, hauen sie mit dem kuppe) silimû •Ap silimû kel-taruk. Der Mann Stein auf den Holzkeil (um ihn zu spalten). ruht sich auf dem Platz aus. simbumbuk Restr. simbumbuk laharuk etwas sili Frauenbekleidung im Westen, Rock aus Fä- 2 steigt schnell nach oben •Suwe poholma sim- den (nicht Gras) •Hûbûla hîyaben sili wan-teg. In westlichen Gebieten tragen die Frauen Rö- bumbuk lahalûg nin kînangma wamburuk. Der Vogel steigt schnell in die Luft und kommt cke aus Fäden. wieder herunter. •Tog simbumbuk lahaptuk. sili Stein; Steinart Koordinativ: ûg ‚Stein; 3 Er schießt den Pfeil steil hoch. Steinart‘ simel (1) Grassorte, aus der die Röcke gemacht silibe (1) Begonienart Begonia (2) ⇧ werden Siehe: tahanggem •Simel hîyaben kem

169 simna siyan

mîndatûg wan-turuk. Die Frauen tragen Rö- singpa Calamus (Rotanpalme) Calamus ⇧ cke, die sie aus Simelgras gemacht haben. (2) sip sip-turuk geheimen Groll im Herzen tragen, Grasrockart Siehe: kem jmd. etwas nachtragen •An nîknî watfahon simna kleinwüchsige Fledermausart Var. lilu fahet sip sip-tîhîreg alem angginon og-îrîhî. Siehe: suwe Wegen meines getöteten Vaters war ich sehr simna watuk latfag Met: eine Nachricht wei- wütend und habe ihm (dem Mitverantwortli- tergeben chen) eine schwere Bürde aufgelegt. Simna ambiangen konu anggen mîsîg kisi- siplin eine Art Insekt •Lîbareg heren siplin atfa- loho hîlaruk Lit: der Simna-Vogel holt sich reg kîlaboho latfag. Er ging und verwandelte mit seinem Schnabel eine konu-Banane Met: sich in ein siplin-Insekt und beobachtete, was es wird jemand getötet geschah. Siehe: herenangge simu Papuaschwalm Podargus papuensis Sie- platzen, explodieren • ⇧ sipuk-turuk Helep îndok- he: suwe ma emberukmû sipuk-turuk. Wenn man einen sin Baumart (Feuerholz, eine Art Tanne) Siehe: Stein ins Feuer legt, platzt er. •Ululu sipuk- e turuk. Es donnert laut. sinal Pandanussorte Siehe: sak yog sipuk-turuk einen Wind lassen sinandul Braunbrust-Schilnk Lonchura ca- ele pûl sipuk-toho uruk Met: plötzlich aufhö- ⇧ staneothorax Siehe: suwe ren zu reden sinat Restr. tog sinat watuk jmd. mit dem Pfeil siralik aufgereiht, in einer Reihe, nebeneinander leicht verwunden (nicht töten) •Ap tog sinat liegen Für: z.B. geschossene Schweine, Dach- warehesa. Sie haben den Mann leicht verwun- blätter Antonym: palu ‚auf einem Haufen‘ det. si-ruruk knicken, falten, einknicken -nutuk, sindel Baumart (Feuerholz) Siehe: e -haruk, -reberuk, -roho, -reg, Siehe: opuk- sindelanggen Batatensorte Siehe: sûbûrû turuk •Siyelûwen halî si-ruruk. Der Sturm bricht Bananen ab. sinduk ein dunkelhäutiger Mann, ein hübscher Mann ap si-ruruk der Mann hüpft an einer Stelle mit beiden Beinen si si-angge-ruruk sinduk war amin „ganz toll, du hübscher Mann“ (wörtlich: „stirb“, doch hier in anderer îlît (înggîla) si-ruruk die Regenkappe aufrol- Bedeutung). len, zusammenfalten miye si-ruruk urinieren sinduk Batatensorte Siehe: sûbûrû ûyûg si-ruruk die Beine anziehen Antonym: sini Gesang Siehe: ûp pog-turuk; •Ap olma si-roho hûr-atuk. Der sini uruk Var. sini wiliptuk singen Mann sitzt mit angezogenen Beinen im Haus. sini yûnggûltuk singen, tanzen •Maliken o si-atuk zu Hause bleiben, nicht gehen •Ap ol- hûpmû olma heriyeg lît sini uruk. Die Kinder ma ûyûg si-atisi. Der Mann ist zu Hause ge- sitzen abends im Haus und singen. •Aben wam blieben. îsag-eneptikim sini yûnggûlehesa. Als man ih- sisali Kuskusart Siehe: pak nen ein Schwein kochte, haben sie getanzt. sisi Spinnen-/Grashüpferart Siehe: herenangge sini alem lautmalende Silben zu Beginn eines Liedes Siya Name eines Flusses im Süden Koordinativ: sini alûwag Gesang: Abschluss eines Refrains Pin ‚wird parallel genannt: der gleiche oder ein in hoher Tonlage anderer Fluss‘ sini ebe der Text, von einem Vorsänger oder siyag schlecht Antonym: fano; -teg, -turuk, mehreren gesungen -atuk sini înggîla Refrain, von allen gesungen siyag-ane Schlechtes •Siyag-ane turuk ahûn sino Vogelart Siehe: suwe tu. Das ist ein Mann, der immer Schlechtes tut. •Siyag-ane wenggeluk fûg! Ihr sollt nichts sintel Macarangabaum Macaranga ⇧ Schlechtes denken! sing schwarz -teg, -atuk, -turuk 1 schlecht machen, verderben sing elemik junger kräftiger, dunkelhäutiger siyahap-turuk Mann -teberuk •Ap îndî siyag. Das ist ein schlech- ter Mann, sein Herz ist schlecht. sing Brustpanzer für den Krieg •Yîhîk-felûg în- 2 sehr schlecht dok palimû emberuk. Man knüpft den Panzer siyag piyag aus einem Tau und legt ihn über das Feuer (da- siyaltuk schnell abmagern •Hîyap malik îndag- mit er hart und schwarz wird). tarisireg siyaltisi. Nach der Geburt des Kindes ist die Frau schnell abgemagert. singahûn Batatensorte Siehe: sûbûrû

170 siyatuk sînalî siyan Baumart (Beilstiel) Siehe: e sî ruruk in einem versteckten Unterstand (für siyatuk wahllos abbrechen, verunstalten Für: die Vogeljagd) lauern; einen Unterstand bauen Holz, Blumen siyag-taruk, -nutuk, -naptuk, sî sî Lockruf für Schweine und Hunde siyaho-feruk, siyako, siyaho •Hîyaben heren- sî-ane Lüge Antonym: tem; •Nele sî-ane îhî fûg. angge wuk-oho lît e siyatuk. Wenn die Frauen Ich habe nicht gelogen. •Sî-ane uk fûg, henele Heuschrecken fangen wollen, brechen sie wahl- tem-toho ûhûp. Ihr sollt nicht lügen, sondern los Zweige ab (um damit das Gras zu durch- die Wahrheit sagen. kämmen). sî sî-ane uruk nur Lügen reden siye ein flacher schwarzer Sakralstein, der für sîbsîbî Hirseart Paspalum conjugatum Berg. ⇧ Behandlungsriten gebraucht wurde •Aben siye sîg Froschart Siehe: yahîye tûkî wituk latusa. Die Leute haben (hinten im sîg-atuk viel werden, sich vermehren •Aben Haus) immer eine Ecke gebaut, wo die Sakral- sûbûrû anggolo naruk lît: ”Sûbûrû sîg-atisi” steine aufbewahrt wurden. uruk. Wenn die Leute viel zu essen haben, sa- siye hele Hundsgiftgewächs Apocynaceae Se- ⇧ gen sie: „Die Bataten haben viele Knollen an- camone Siehe: hele gesetzt.“ siyebolo Schlangenart Siehe: pisanggo sîg-turuk viel, im Überfluss haben •Aben ya- siyehîrî Baumart (Feuerholz) Siehe: e buk anggolo witikim sûbûrû sîg-teg. Wenn siyelû (1) Sturm, heftiger Südwind von den Ber- man viele Gärten macht, hat man reichlich Ba- gen -ruruk •Siyelû wîrîg-atûg noholûg îbam taten. îlîg-atuk. Der Sturm kommt flussabwärts von sîg-turuk bitter schmecken, im Mund beißen den Bergen, schläft und geht wieder flussauf- -toho, -teg •Obat narikim nelman sîg-turuk. wärts in seine Heimat. (2) Restr. o siyelû ein Die Medizin beißt im Mund, schmeckt bitter. windiger Tag Siehe: o •Palî wînon sîg-turuk. Manche Tabaksorten siyo mayo (1) Rußeule Tyto tenebricosa Sie- sind bitter. • Die Ma- ⇧ Hele mahayo sîg hele. he: uk (2) Einfarbkauz Ninox theomacha hayoschlingpflanze schmeckt bitter (wenn man ⇧ Siehe: suwe sie durchbeißt). siyog-turuk sich herunterfallen lassen (von einer sîg angge namîhîn Lit: iss das Bittere Met: Schlange) -haruk, -toho, -teg, siyog mayog- iss von dem Menschenfleisch angge-ruruk •Pisanggowen ap îsalûg siyog sîkhele Schlingpflanzenart Siehe: hele mayog-angge-rîl laruk. Wenn die Schlange sîlîlîp-turuk brutzeln, zischen -haruk, -toho (auf einem Baum liegend) Menschen sieht, •Aben wam esetukmû heleben naruk lît sîlîlîp- lässt sie sich schnell herunterfallen und ver- turuk. Wenn die Leute ein Schwein kochen schwindet. und das Fett auf die Steine kommt, zischt es. siyog laruk herunter rutschen, fallen, weiter •Ahaluwe sîlîlîp-turuk. Fett/Saft zischt und rollen (wie Schlange) •Oruk anggen teg ang- brutzelt. ge siyog siyog waharuk. Lit: So dünn wie ein- sîlînggî Baumart (Feuerholz) Siehe: e zelne Haare kommt er daher. Met: Er kommt sîlînggoho Restr. tog sîlînggoho aptuk einen abgemagert bis auf die Knochen daher. Krieg führen mit einem Dorf im gleichen Tal – siyohosil Vogelart Siehe: suwe Notiz: weiter entfernt als ‚owîm‘ Siehe: owîm siyong alle Arten von Halsschmuck •Aben wa- sîlîp Baumart – Notiz: genutzt zur Herstellung limû siyong wan-teg. Die Männer tragen einen von starkem Faden; Feuerholz Siehe: e, wîsîg Halsschmuck aus ganz kleinen Muscheln. sîlmî Baumart (Bretter) Siehe: e sî 1 Schlingplanzenart Siehe: hele sîlmîke essbare Pilzsorte Siehe: sûg1 sî 2 fett, fruchtbar wam sî Schweinefett •Aben wam sî enebene sîlngî Baum genutzt zur Herstellung von starkem lahaptuk. Die Männer reiben sich mit Schwei- Faden Siehe: wîsîg nefett ein. sîlog Vogelart Siehe: suwe sî yaltuk Fett verbrennen (eine Zeremonie zur sîlsîl Schlangenart Siehe: pisanggo Vertreibung des Mûnggûwat) sîmbum Der Braune Sichler Plegadis falcinel- ⇧ sî atuk fruchtbar sein -roho •Wenma sûbûrû sî- lus Siehe: suwe roho wîlîp-atuk. In dem Beet wachsen die Süß- Sîmî Name eines Geistes kartoeln gut heran. •Mun-angge man-angge sî-mul Schlingpflanze, die für die Rotanbeklei- sî-roho wîlîp-atuk. Alles wächst gut. •Sî ûwag dung der Männer gebraucht werden Siehe: he- ma ûwag atuk. Völlig abgemagert sein. le, ahal

171 sînamî soholûm sînalî Goabohne Psophocarpus tetraqonolo- Blätter, Holz) ⇧ bus sîye-ruruk ein Zeichen herstellen -raruk, sînamî hängend Für: sum (Netze) -naptuk, -haruk, -roho, -reg •Aben sak yo- sum sînamî-roho waruk ein Netz über die holiyangge hîlahûp ûlûg sîye-rebehesa. Weil Schulter hängend tragen die Leute fürchteten, der Sak würde gestohlen, sînandul Vogelart Siehe: suwe haben sie ein Zeichen daran gebunden. •Aben e ûmbat-talûg sîye-reberuk. Der Mann macht sînap-turuk einschlafen des Beines -naptuk, ein Zeichen an einen Baumstamm, den er sich -toho, -teg •Ap ûyûg si-roho weregma ûyûg hingelegt hat. sînap-tehek. Als der Mann mit angezoge- nen Beinen saß, ist sein Bein eingeschlafen. sobîtuk auf etwas treten Siehe: soptuk •Nele •Nûyûg sînaben la fûg-ane-naptuk. Weil mein sobîtuk. Nicht beachten, was ich sage. Fuß eingeschlafen ist, kann ich nicht laufen. sobon Fliege •Sobonen yowil naruk. Die Flie- sîndîp Stützbalken (gegen Erosion, am Weg, im gen sitzen auf den Wunden. Garten) sobon anggen Made sîndum Bananensorte Siehe: halî sog-turuk von innen wässrig sein, verfau- len -teg, sohon Siehe: filik-turuk, put-turuk sînîngî-o wanîngî-o bestimmte Mäuse oder Rat- ten [Verw. rituelle Sprache] Lehnwort: vermut- •Sûbûrû sohon hîk-îsamîhîn! Wirf die faulen lich Begrie der Mek-Sprache – Notiz: in Ang- Bataten weg! Var. solîmû guruk: sibuk, kelen sohîkma kalte, höher gelegene Ge- biete Antonym: olobogma (= tabuwi) ‚niedri- Name eines Geistes Sînsînî ger gelegene, wärmere Gebiete‘ sînsûg essbare Pilzsorte Siehe: sûg1 soho 1 Baumart (Feuerholz) Siehe: e sîn-turuk zwitschern von jungen Vögeln •Suwe soho 2 Restr. inggik soho Oberarm •Ninggik so- ûmalik enele sîn-turuk. Die jungen Vögel homa nûwarehek. Ich habe mich am Oberarm zwitschern. verletzt. palî sîn wet naruk zwischen den Zähnen zie- sohowen neun hend sohowon der Neunte •Malik sohowen wîlahe. sînggûlî Salzstein Siehe: lûhe, mayû, elep •Aben Wir sind neun Kinder. saho sînggûlî fele-ruruk. Die Männer zersplit- sohomangge am Oberarm getragener tern den Salzstein. Schmuck aus feinen Schlinggewächsen Syn. se- sîpsîbî kurze Grasart •Sîpsîbî o îraham wîlîbîg- hene •Tînggîl fam eke sî fam eke sohomangge mû fano. Das Sîpsîbîgras soll neben dem Haus uruk. Man knüpft die Armreifen aus den bei- wachsen. den Gewächsen. •Tînggîl fam yîhîk-felûg sî sîraham Baumart (Feuerholz) Siehe: e fam îl kîlaptuk. Wenn man die eine Sorte ge- knüpft hat, zieht man die andere durch. sîrahan Schmetterlingsblütlerart Desmodium ⇧ sequax Wall. sohobanggen Schnecke •Sohobanggen kiling sîraltuk aufschichten, aneinander legen •Wam elma weregma ele ”ping ping”-angge ruruk. Wenn die Schnecke in einem Loch sitzt, sagt arimano waroho sîrale-fesehesa. Sie schossen die Schweine und legten sie nebeneinander. sie „ping ping.“ Ortsname (bei Helariki) Siehe: Wende- sîrîm-turuk in Ekstase sein, zittern, hin- und Sohobok herrennen lik tog sîrîm in Extase geraten (aufgrund von Ver- sohobol lästiges Insekt (Geist), das nachts ins wundung durch unsichtbare Pfeile) •Aben tog Haus kommt (und die Menschen im Schlaf unusurukmû ûnûndama tog wereg lît sîrîm- stört) turuk. Die Leute sind mit Pfeilen beschossen sohobol-turuk einen Kuskus mit einem Stock worden, und da die Pfeile noch in ihrem Innern reizen, damit er aus seinem Versteck kommt; sind, geraten sie in Ekstase. reizen, herausfordern (von Tieren allgemein) Für: pak, yahîye, wam toron sîrînggîm essbare Pilzsorte Siehe: sûg1 -taruk, -nutuk, • sîro ein Gewächs auf den Bäumen im Wald -haruk, -teberuk, -toho Pak wîlîp-amag ûlûg aben e fam sohobol-turuk. Die Männer rei- sîtnang Batatensorte Siehe: sûbûrû zen den Kuskus mit einem Stock, damit er (aus sîye ein Zeichen, das man irgendwo anbindet – seiner Baumhöhle) herauskommt. •Aben pak Notiz: a) um einen Weg (durch einen neuen wîlîp-amag ûlûg sohobol-turuk. Die Männer Garten zu versperren); b) um Besitz anzuzei- reizen den Kuskus mit einem Stock, damit er gen und Diebstahl zu verhindern (Grasbüschel, herauskommt.

172 sohon somolî-ruruk soholûm kleiner Käfer, Schädling in Süßkartof- soliyon Var. soli înap Feind felfeldern Siehe: herenangge soliyap-turuk zum Feind machen -naptuk, sohon Wurmfarngewächs Teratophyllum Sie- solîmû höher gelegene Gegenden, wo die Wald- ⇧ he: hele nuss wächst Antonym: olobogma; sohop Restr. wîramna sohop trockene Blät- solo Var. e solo Fikusart Ficus – Notiz: die ⇧ ter der Wîramna-Waldnuss •Wîramna so- Fasern des Baums eignen sich zur Herstellung hop îndok yaltukon wul. Lasst uns trockene von Tauen und Stricken Siehe: e, wîsîg Wîramnablätter zum Verbrennen mitnehmen. solog-turuk hüpfen, springen solog solog laruk sohosil Vogelart Siehe: suwe •Yahîye solog solog laruk. Der Frosch hüpft. sohun Rötegewächs Wendlandia solsoluwa Baumart (Pfeiler, außen um die Haus- ⇧ sohû Restr. sohû-ruruk ahnungslos sein; nichts wand) Siehe: e hören und sehen; so tun, als ob; unvernünftig soluk Schneebaumart Linociera – Notiz: die ⇧ sein -roho, -reg, -atuk, sohû sohû-ane-ruruk jungen Blätter und apfelähnlichen Früchte wer- •Îndî sohû-roho wereg. Er weiß von nichts. den gegessen. Biblisch: Feigenbaum Siehe: e sohûwon atuk etwas absichtlich verheimli- soluk ahîl die wässrige Frucht, reif •Soluk chen Antonym: fag-turuk; •Ap nunusuk-oho ûnggûm sûbaltukon hîyaben aben naruk. waharuk, hat sohû sohû-ane-ruruk lahen. Da Männer und Frauen essen die sich gerade ö- kommen die Leute, um uns zu schießen, du tust nenden jungen Blätter des Solukbaumes. so, als ob du von nichts weißt. •Tehen-ane hîhî soluk ahîl Kniescheibe angge famen sohûwon atnîn. Obwohl ich ge- solukamî Holzwurmart •E ari solukamîyen-teg. sehen habe, was du getan hast, will ich nichts In dem Holz ist der Wurm. Siehe: mûmelem davon sagen. solukmû hinterer Teil im Haus, nicht am Feuer sohûwa-feruk etwas versprechen, aber dann • vergessen Îsîngan malik fam: ”Hat solukmû wereg la- min, îndokma îndoken hînamisi.” Die Mut- sohûwap-naptuk Lit: mich ahnungslos ma- ter sagt zu dem Kind: „Bleib dahinten, am chen Met: mich überraschen Siehe: sohû-atuk Feuer verbrennst du dich.“ •Solukmû kolo-reg, •Og-hûrûhûk irikik-angge famen sohûwap- kik maniyek. Hinten im Haus ist noch Platz, nabehek (sohû-ahî). Obwohl ich versprochen kommt herein! hatte, es dir zu geben, habe ich es vergessen. solûkama Var. olobokma die wärmere Gegend ap sohûwon Taugenichts am Unterlauf der Flüsse Antonym: solimû; sohû-fohû sehr unvernünftig, sehr uneinsich- Var. ik som Flusslauf tig, stur som soma Fischschwanzpalme Caryota rumphiana sok Tür •Sok husuruk. Die Tür önen. •Sok la- ⇧ Mart. tuk. Die Tür schließen. •Sok lare-fin! Mach die Tür zu! •Sok hut-nabin! Mach mir die Tür auf! somboltuk abbrechen (von Zweigen) Sokli Ortsname (bei Pasikni), hier wurden getö- sombo-ruruk Geräusch beim Durchbrechen tro- tete Feinde verzehrt Siehe: Luluwanî ckener Zweige, knacken -uruk, -haruk, -ro- ho Siehe: sengge-ruruk •Hîyaben e sombo sokole Türrahmen, Türloch Siehe: sok •O ûbahat sombo-ruruk laha. Die Frau bricht sich hier wituk lît sokole hîlînggî-feruk. Wenn man die und da trockene Zweige ab. • Wand macht, lässt man ein Loch für die Tür. Ap e soptuk- mû sombo-ruruk. Das Holz knackt, wenn •Sokolma wîlam fûg, sokole îraham in-amin! der Mann darauf tritt. • Steh nicht in der Tür, stell dich neben die Tür! E sombo-roho wimin! Brich trockenes Holz ab und bring es mit! soko-ruruk Var. osoko-ruruk etwas verharmlo- sen (eine bevorstehende Gefahr) -roho somi Sûwansorte Siehe: sûwan soko-roho uruk Var. sokowap-turuk jmd. be- somo Bananensorte Siehe: halî ruhigen (indem man die Gefahr verharm- somohoruk riechen, beriechen somûg-taruk, lost) •Ap wînonen ”hunusuk-ohoreg” uruk- -nutuk, -haruk Siehe: amben paltuk mû ap wînonen ele ehek-ane soko-rebeseruk •Meneyen sûbûrû nik-oho lît amben somûg- (sokowap-turuk). Wenn jemand sagt: „Sie haruk. Bevor der Hund die Bataten frisst, be- kommen, um euch zu schießen“, verharmlost riecht er sie. •Sûbûrû tu siyag ano fano ano jemand anders die Gefahr („Sie werden schon amben somohoruk. Man beriecht die Bataten, nicht kommen, sei nur ruhig.“) •Hûwabusa um festzustellen, ob sie noch gut oder schon fûg, soko-roho wîlamin! Sie werden dich schlecht sind. schon nicht schießen, sei nur ruhig. somolî-ruruk ins Feuer legen Für: sûbûrû, pîm, soli Var. seli feindlich -reg halî -raruk, -naptuk, -nutuk, -haruk, -roho,

173 somuk sukurag

-reg Siehe: sahalî-ruruk, yûnggaltuk •Sûbûrû ken am oberen Teil der Spitze, rund herum Sie- folo wîrag amag ûlûg îndokma somolî-ruruk. he: tog Die Bataten sollen schnell gar werden, darum subilik sabilik-ane uruk nur Lügen reden Sie- legt man sie ins Feuer (und nicht in die Asche). he: sî-ane yik ûbam hag-mag somolî über jmd. mit suhi Vogelart Siehe: suwe Schlägen und Prügeln herfallen suhulik Tarosorte Siehe: hom somuk Baumart (Feuerholz) Siehe: e suk junger Baum [Verw. in Niniya und Apahap- somûg das von dem ameisenähnlichen Tier ge- sili auch für Garten] wonnene Fett, mit dem die Pfeile bestri- wali suk Schößling der Kasuarine chen werden, um sie geradeziehen zu können. sukale halbhohes Gestrüpp •E sukalema yabuk •Sûwap tog witukon somûg waruk. Sie holen wituk. Man macht da, wo es halbhohes Ge- sich dieses Fett, um Pfeile zu schnitzen. strüpp gibt, einen Garten. somûg amî ein kleines ameisenähnliches Tier, sukale pisiltuk das Gestrüpp abhacken, umha- auf Bäumen lebend cken amben somûg heheg-turuk schnüeln (v. wieder wachsen (zu Buschhöhe) Hund) sukale-atuk •Aben e mûtusama e sukale-atuk. Nachdem somûn Schatten -teg •Somûnmû. Im Schatten. die Männer den Baum gefällt haben, wächst der •Mo somûnmû. Der Schatten der Berge, wenn Stamm wieder aus. die Sonne hinter ihnen steht. sukale-ruruk ein angefangenes Gartenge- Siehe: suwe sonam Vogelart biet unfertig liegenlassen, so dass das Ge- magischer Torbogen – Notiz: In Gärten, song (1) strüpp wieder hoch wächst sukaleyap-turuk, an Wegen, an Häusern. Soll den Weg für Geis- sukaleya-feseruk Siehe: sukale •Aben yabuk ter sperren. Ein langer Stab, zu dreiviertel auf- wîbul ûlûg pisiltusa angge sukaleya-feserusa. gespalten, die gespaltenen Innenseiten rot und Die Männer haben in einem neuen Garten- schwarz bemalt, die Enden auseinander gebo- gebiet das Gestrüpp abgehauen, aber es dann gen und in die Erde gesteckt. liegengelassen (keine Gärten gemacht, das Ge- einen magischen Torbo- song pag-turuk büsch ist wieder gewachsen). gen aufstellen (2) Var. songgal, pionho Baumart, dessen Blätter im Seni gegessen Homalanthusart Homalanthus of Macaranga suke ⇧ werden (ähnlich dem Pindebaum) – Notiz: Feuerholz Siehe: e, songgal, pionho sukiyag Var. sukiyag homanggen Schopfbeerenfresser songgalkal Siehe: e, song Paramythia montium Siehe: suwe songgo fonggo vor/nach sieben Tagen •O song- ⇧ suknuruk ein Netz um den Kopf hängen, irgend- go fonggo waharisi. Er ist vor sieben Tagen ge- wo aufhängen sukîn-taruk, (sukun-) naptuk, kommen. •Wîlatûg o songgo fonggo lahû. Er wird bleiben und nach sieben Tagen gehen. -nutuk, -haruk, suknî (sukunî) -feruk, su- knoho, suknîg •Hîyaben sûbûrû yûhatûg sum songnet Restr. hî songnet sich am Rand aufhal- Nachdem die Frauen die Bataten ten sukun-taruk. ins Netz getan haben, hängen sie sich das Netz songo Restr. songo uk-toho naruk Tabakrauch um. einsaugen, inhalieren sukun-atuk irgendwo hängen bleiben Siehe: songoiba Ufer-Sumpfkresse Rorippa islandica ⇧ sibun-atuk (Oeder) Borbas suk teg hîlal teg walûg laharuk im Netz und song-turuk hängen Für: Früchte, Menschen auf der Schulter tragend hinaufsteigen Siehe: -naptuk Siehe: po-ruruk •Wîramna îno song- hîlang-turuk naptisi. Die reife Waldnuss-Frucht hängt am suku dunkel (Farbe) Baum. •Ap mako wambimin ûlûg e fam îlîloho îl sukuwon dunkle Färbung •Pîlap haruk- Denkend, ich werde herabfallen, bin- song-teg. men ik îl singon men hûlûwon men yanggo- det er ein Holz fest und hängt sich daran. • Halî won men sukuwon men wereg laha. Als er her- Die Banane setzt Frucht an und yîko song-teg. unter schaute, war dort Wasser mit schwarzer, neigt sich herab. gelber und dunkler Färbung. Ameisenart (schwarz, beißend) Siehe: in- sople suku Wiye-Sorte Siehe: wiye ini 2 suku elenggolog Wiye-Sorte Siehe: wiye2 soptuk auf etwas treten •Nele soptuk. Nicht be- Einstellung, Haltung, Bereitschaft, etwas achten, was ich sage. -sukun zu tun Siehe: asukun suawî Pfeilart mit dicht angeordneten Widerha- sukurag Hundeart •Pak sukurahen watuk. Der

174 suku-ruruk sup-turuk

Hund tötet den Kuskus. sum fam hînangguruk aus dem Netz holen suku-ruruk 1 frische Blätter, gute Früchte ha- ben, fruchtbar sein -roho, -reg, sukuwon •Kînang suku-reg. Der Boden ist fruchtbar. •Yabuk fanoma sûbûrû wîlîp-atuk lît suku suku-angge-ruruk. In einem guten Garten bringen die Bataten gute Früchte. •Osit nari- kim sîpsîbî suku-roho wîlîp-atuk. Wenn es viel regnet, ist das Gras saftig grün. •E înggîla sû- baltukon ari sukuwon. Die sich gerade önen- den Blätter sind frisch grün. •Angguruk hîyaben sum keyendeg tot-tohon suku-ruruk 2 eine Entzündung breitet sich un- uruk, hûbûla hîyaben sum keyendeg tot sû- ter der Haut aus, spannt die Haut -naptuk, rohon uruk. Die Anggurukfrauen knüpfen -haruk, -roho, -reg •Mûlenen (meben) ahap Netze mit kleinen Maschen, die Frauen weiter suku-ruruk. Die Haut spannt sich von dem Ei- westlich machen Netze mit großen Maschen. ter (dem Blut), das darunter ist. •Tog nûwa- •Sum îl sû-rohon lîsarep sûwon fam uruk. tusa ambeg mep suku-naptisimû ”mulik wit- Große Schlingen spannen sie über einen breiten nabiyek” îhî. Als sich an der Stelle, wo ich Streifen. •Asum mui ûmalo ambin ûmalo reg- von dem Pfeil getroen wurde, das Blut stau- ma. Ihr Netz aus/wie mui- und ambin-Blättern; te, habe ich gesagt: „Schneidet mir die Haut von einer schönen Frau mit einem sehr schönen auf.“ •Nîndîmû suku-reg lahî. Lit: Ich bin bö- Netz. se. Met: Ich bin mit Zorn geladen. sum îl hik-toho uruk ein festes Gewebe knüp- suku leho feruk Lit: Ärger/Wut aufhe- fen •Hîyap ari asum hik-teg. Die Frau trägt ben/hochheben Met: den Krieg wieder aufneh- viele Netze. men ebesengge ûlûhûnmû sing asum sûgnîg eleg suleng eine besondere Gattung Tanzlied, gesun- ahûn Lit: ein Mann, der kein schwarzes Netz gen, wenn man tanzend ein anderes Dorf be- (Sakralnetz) an der Halterung des zentralen sucht Siehe: sini, ûp Hauspfeilers aufgehängt hat Met: ein Europä- sulep Restr. amunggul sulep die Nase trieft, sehr er (2) europäisches Kleidungsstück [Verw. seit viel Schneuze Mitte der 60er Jahre] sultuk-turuk mit dem Kopf an etwas stoßen, et- sumawîrîhîg Schlangenart Siehe: pisanggo was auf sehr unordentliche und ungeordnete sumbulal ein zerissenes Netz Siehe: pulal Weise tun -haruk, -toho, sultuk sultuk laruk sumi Vogelart Siehe: suwe •Ap yaron e apmane laruk lît sultuk sultuk la- sunu-ruruk fallen (von Holz, Steinen, Pfeilen ruk. Wenn ein großer Mann unter einem Baum im Körper) -roho, -reg •Helep sunu-rehekteg hergeht, stößt er sich den Kopf. an hondo-nabehek. Der Stein ist gefallen und sultuk saltak-turuk verschiedene Dinge hat mich unter sich begraben. •Ap tog ûndama durcheinander werfen -toho, -teg, -atuk •Aben weregma sunu-roho war-aha. Der Pfeil, den yabuk wituk lît e helep nîkama sultuk saltak- der Mann in seinem Inneren hatte, ist gewan- tebehesa. Wenn die Leute einen Garten ma- dert, und der Mann ist gestorben. •Halî sunu- chen, werfen sie Holz und Steine durcheinan- roho wambehek. Die Banane ist (vom Sturm) der auf einen Platz. abgebrochen und zu Boden gefallen. suluk Batatensorte Siehe: sûbûrû sungguk-turuk zusammendrücken, Bataten in sululum Schilfart den Mund drücken, zusammenknüllen -haruk sulun viele, viel -toho •Ap sulun-toho wahasa. •Sungguk-toho nûwarehek. Er hat mich auf Es sind viele Leute gekommen. die Erde gedrückt und geschlagen. •Sûbûrû sum (1) Netz sungguk-toho kîlabehekteg sahaltuk. Nach- sum hekel fam uruk das Netz aus Fäden dem er sich den Mund mit Bataten vollge- knüpfen stopft hat, kaut er. •Hîyaben sum sungguk- sum îl lîsarep fam uruk die Schlingen werden toho yûnggatuk. Die Frauen knüllen das Netz über dem Streifen eines Palmblattes gespannt zusammen und stecken es in ein anderes Netz. sum hilit watuk den festen Faden am Anfang sup-turuk durchbrechen, durchbohren, aufbre- machen chen, platzen (von Eiern, Geschwür, Ball) sum fam fanî-ruruk ins Netz tun Syn. yûha- -naptuk, -haruk, -teberuk, -toho, -teg •Ap tuk, yûnggatuk tog unusurukmû ambiyang fîl sup-enebehek.

175 surunggun suwe

Nachdem die Leute mit Pfeilen beschossen farepulil Var. pulil Australischer Sänger ⇧ worden waren, kamen die Pfeilspitzen an einer Malurus alboscapulatus anderen Stelle wieder heraus. •Eyen nahûm- faretuwi Vogelart Siehe: tuwi mû sup-nabehek. Das Holz hat meinen Bauch fereso Zweifarbenpitohui Ifrita Kowaldi ⇧ aufgerissen. ferion Vogelart essbare Pilzsorte Siehe: sûg fibe Weißbürzellori (Papagei) Pseudeos fus- surunggun 1 ⇧ suwahal uruk sich streiten, schreien, schimpfen cata •Sûbûrû yoholiyangge yahal-tarukmû hîyap filfiluwe Var. elebulo Vogelart filuk Ziegenmelker Eurostopudus papuensis înowen suwahal ehek. Als man Bataten ge- ⇧ stohlen hatte, hat die Frau geschrien und ge- Siehe: tuhuk-tuhuk schimpft. •Ahûn men ûhe men suwahal ang- findi Vogelart golo uruk latusa. Der Mann und seine Frau ha- fîbe powag Vogelart Siehe: findi fîbîn Flussregenpfeifer Charadrius dubius ben viel miteinander gestritten. ⇧ fîlîkik Siehe: pîmborotnog Mohrenkuckuck suwakan-turuk länger, größer werden -haruk, ⇧ Centropus menbeki -toho, -teg Vogelart ik hûl suwakan-teg ein tief herabstürzender hale nemelu Vogelart Wasserfall •Masahî hûl suwakan-tirisi. Der halwarukon hamale Graue Krähe Gymnocorvus tristis Masahîwasserfall ist groß geworden (früher sah ⇧ man nur ein kurzes Stück, jetzt beginnt er viel haruwaruk Gelbbauch-Beerenpicker (Meise) Oreocharis arfaki weiter oben). ⇧ hei Kamm-Talegalla Aepypodius arfakianus halî suwakan-teg die Banane setzt eine Frucht ⇧ Siehe: pîlak an henelîya Vogelart ambilikanggen suwakan-turuk die Zunge herenggiso Haarbuschdrongo Dicrurus hot- lang herausstrecken ⇧ tentottus suwan Borstenhirsenart Setaria palmifolia ⇧ hethet Var. hethetsuwe Siehe: pîlak ahaparik Borstenhirsenart hibilolo Große Pittadrossel Amalocichla Borstenhirsenart ⇧ hinggisuwet sclateriana homahul Borstenhirsenart hiyak Vogelart kirag Borstenhirsenart hîlalîm Glanzkopfsalangane (Schwalbe) Borstenhirsenart ⇧ kirimisabit Collocalia esculenta lag Borstenhirsenart hîlîrînggîn Vogelart muhu Borstenhirsenart hînggîsuwet Vogelart mungguner Borstenhirsenart hînîl Vogelart taka Borstenhirsenart hîsalinggik Weißkinn-Honigschmecker Me- Borstenhirsenart ⇧ waliklamuk lithreptus albogularis suwanggu Wassertierchen, Würmer (essbar, von hoboke Seidenband-Paradieselster Astrapia ⇧ Frauen) •Hîyaben suwanggu kîlîltuk. Die mayeri Frauen suchen/jagen die Würmer im Wasser. holondu Vogelart suwe Sammelname für Vögel homboro Farnschnäpper Heteromyias al- ⇧ suwe oruk Vogelfedern bispecularis armati suwe aherabul Flügel •Suwe aherabul lam hondolum Vogelart lam laruk. Der Vogel fliegt mit seinen Flügeln. hubalin Vogelart •Suwe anggen endetûg ûmalik sup-turuk. Der hupupalnî Vogelart Vogel legt Eier, später schlüpfen die Küken huwik Zimtbrust-Honigfresser Melidectes ⇧ aus. •Suwe anggen walingguruk. Der Vogel torquatus sitzt auf den Eiern (zum Brüten). huwil Vogelart abîyang Sonnenastrild (Prachtfink) Neoch- hûhûbî Einlappenkasuar (Kasuar) Casuari- ⇧ ⇧ mia phaeton us unappendiculatus alîhî Vogelart hûhûm Vogelart (Lori) Siehe: werene, wim- alîn kombik Vogelart buk anggusene Vogelart hûma Papuakrähenwürger Cracticus cassi- ⇧ ariyak Vogelart cus elebulo Fliegenschnapper Peneothello sigil- ⇧ ilawî Vogelart latus/albonotata isang Vogelart engga Vogelart kabîyanggo Vogelart

176 suwe suwe

kalmoting harenggiso Vogelart Grünlaubenvogel Aliuroedus crassirostris ⇧ kaluwalog MacGregor-Honigfresser Mac- munip Vogelart ⇧ gregoria pulchra musak Flussuferläufer Actitis Hypoleucos ⇧ kapang Vogelart muwak Vogelart kararakni Vogelart nemsa Siehe: kohonî katma Vogelart nenghu Vogelart kayong Baumralle Megacrex inepta nowîl lolopîyog Vogelart ⇧ kemhîhîl Vogelart panduwa (1) Hakenliest Melidora macror- ⇧ kereg (1) Papuapieper Anthus gutturalis rhina (2) Bergliest Syma megarhynchus ⇧ ⇧ (2) Rotrücken Honigfresser Ptiloprora gui- panggaluk Spatelliest Tanysiptera galatea ⇧ ⇧ sei umbrosa pangganggik Papualalage Lalage atrovi- ⇧ kerehalin Vogelart rens keremu Vogelart pel Rotkappen-Fruchttaube Ptilinopus pul- ⇧ kîlap Zweifarbenpitohui Pitohui dichrous chellus ⇧ monticola pelak Vogelart kililing kololong kîrîng kereng Vogelart pelemsi Trugstelze Grallina bruijni ⇧ kinfolnî Langschwanzweih Henicopernis pelsuknag kûnde Vogelart ⇧ longicauda penggile Borstenkopf Psittrichas fulgidus ⇧ kiu Vogelart pîlahom Vogelart kîyahî Var. kîn Langschnabelkuckuck pîlak Var. hethet, hethetsuwe Kamm-Talegalla ⇧ Rhamphomantis megarhynchus Aepypodius arfakianus ⇧ kîrîng Vogelart pîmbohotnog Vogelart Siehe: fîlîkik kîrîrun Lappen-Dickkopf Eulacestoma ni- ponggior Vogelart ⇧ gropectus ponggiyet Vogelart kîrîsiyog Vogelart porejamjam Var. pore Papuahonigfresser kohonî Siehe: kûnkû Käuzchenschwalm Ae- Meliphaga analoga Siehe: wîrîrîngtong, ⇧ ⇧ gotheles insignis Siehe: nemsa wîrîjen kombik Fächertaube Goura victoria pulîl Vogelart Siehe: farepulil ⇧ kulip Vogelart pulilsuluk Var. pulil Vogelart kuno Kurzschwanzparadigalla Paradigalla pupukni Vogelart ⇧ brevicouda pusambet Vogelart kurinakni Vogelart puwalî Vogelart kut hep Vogelart sabuktoho pîbalu Ajaxflöter Cinclosoma ⇧ kûnkû Siehe: kohonî ajax lambû Blauparadiesvogel Paradisaea rudol- salîng Rosenberg-Honigfresser Myzomela ⇧ ⇧ phi rosenbergii lilik Wimpelträger Pteridophora alberti salmaka tegsuruwî (teg) Var. salmake ⇧ mabohom Goldstirn-Dickkopf Pachycare Hochland Eupete Eupetes leucostictus may- ⇧ ⇧ flavogrisea ri maluk Var. ewaregmahûn Graubauch- sanggaluwal Kaiserstaelschwanz Todopsis ⇧ Fächerschwanz Rhipidura albolimbata cyanocephala ⇧ mambul Uferschnäpper Monachella muel- salo (1) Sichelschwanz-Paradiesvogel Ci- ⇧ ⇧ leriana cinnurus magnificus Siehe: ubalîhî (2) Raggi- mamî Vogelart Paradiesvogel Paradisaea raggiana Siehe: ⇧ mandapnî Vogelart mîyum mayum Vogelart Siehe: mayum sebo Vogelart mekep Vogelart sehenom Schwarzkappenkuckuck Micrody- ⇧ melu Froschschnabelliest Clytoceyx rex namis parva ⇧ mengge Horsfieldlerche Mirafra javanica sembe Vogelart ⇧ mîyum (1) Roter Paradiesvogel Paradisaea sibine Papuahornvogel Aceros plicatus ⇧ ⇧ rubra (2) Kleiner Paradiesvogel Paradisaea silohî (lukusag) Vogelart ⇧ minor (3) Raggi-Paradiesvogel Paradisaea simna Vogelart ⇧ raggiana Siehe: salo simu Papuaschwalm Podargus papuensis ⇧ mîne Great cuckoo-dove Reinwardtoena sinandul Braunbrust-Schilnk Lonchura ⇧ ⇧ reinwardtsi castaneothorax mowilhutuktînî Var. tuwi, faretuwi sino Vogelart

177 suwemul sûbûrû

siyohosil Vogelart winduwa Palmkakadu Probosciger aterri- ⇧ siyo mayo (1) Rußeule Tyto tenebricosa Sie- mus – Notiz: nur in Apahapsili ⇧ he: uk (2) Einfarbkauz Ninox theomacha wîlo Braunstirn-Spechtpapagei Micropsitta ⇧ ⇧ sîlog Vogelart pusio sînandul Vogelart wînîn Vogelart sîmbum Der Braune Sichler Plegadis falci- wîrîrîngtong Var. wîrîrîngtong sengsong Sie- ⇧ nellus he: porejamjam, wîrîjen sohosil Vogelart wîrîjen Siehe: wîrîrîngtong, porejamjam sonam Vogelart wising uwane Möwenart suhi Vogelart wulik Vogelart sumi Vogelart yalma Rotschwanz-Fruchttaube Ducula ru- ⇧ sukiyag Var. sukiyag homanggen Schopfbeerenfresser figaster Paramythia montium yaneko Vogelart ⇧ tanggesong Goldraupenfresser Campochae- yanggî Var. pîlabu Elsterreiher Notophoyx ⇧ ⇧ ra sloetii picata taptapnî Bartbaumsegler Hemiprocne my- yehebal Vogelart ⇧ stacea yerma Vogelart tawe Salvadoriente Salvadorina waigiuen- yerûma Papuahornvogel Aceros plicatus ⇧ ⇧ sis Siehe: sibine tegsuruhi Vogelart yîma Vogelart teheptol Var. teg Zwergpfriemschnabel Oe- yumalmal Vogelart ⇧ distoma pygmaeum suwemul Batatensorte Siehe: sûbûrû temdî Brustfleck-Flachschnabel Machaer- ⇧ Suweneng Flussname (in Angguruk) Koordina- irhynchus nigripectus tiv: Paruki ‚Flussname (in Angguruk)‘ tilang Vogelart suwenggen kleiner Teich (im Wald) tindon Glanzflöter Melampitta lugumbris ⇧ suweringgag ‚Mutter‘ Schaftbindenart bei Pfei- tolu Vogelart len Siehe: ambîra, hîba, pîyenggen, saninggul tungunî Vogelart tuwi Vogelart Siehe: mowilhutuktînî Suweruk Lolîya Ortsname (westlich von Ang- ubalîhî Vogelart Siehe: salo guruk, im Yahûlî-Tal) uk Vogelart Siehe: siyo-mayo suwesûg essbare Pilzsorte Siehe: sûg1 ukat Weißbauch-Raupenfänger Coracina suwetlonggog Yamswurzel-Sorte Siehe: pîm ⇧ papuensis •Aben pîm yatukmû wirik-atuk. Wenn die ûkûm Schneegebirgswachtel Anurophasis Leute die Knolle gepflanzt haben, wird sie reif. ⇧ monorthonyx suwit (1) Märchen, überlieferte Geschichten uwene Australischer Zwergtaucher Tachy- •Ap hûpmû nohuk-oho lît suwit ûlûg no- ⇧ baptus novaehollandiae horuk. Wenn die Männer abends schlafen ge- usasuwe Vogelart Siehe: yalma hen, erzählen sie erst Geschichten, dann schla- wambuk Waldpeltops Peltops blainvillii fen sie. (2) Var. sûwan Stengelgemüse; sûwan- ⇧ walag Carola-Strahlenparadiesvogel Parotia Art ⇧ carolae Siehe: salo suwon Baumart (Pfeiler, Stock zum Stützen) Sie- walag aling salo Paradiesvogelart Siehe: wa- he: e lag, salo sû 1 Kuskusart Siehe: pak wasa Vogelart sû 2 Spinnen-/Grashüpferart Siehe: herenangge webel Stelzenbrachschwalbe Stiltia isabella ⇧ sû atuk groß werden, wachsen Siehe: îndî sû webi (1) Timeliopsis Buschhonigfresser Ti- ⇧ sû sû Restr. sû sû sik suk sî sûl im Einführungsri- meliopsis fulvigula (2) Sumpfhonigfresser ⇧ tus für Knaben: „Die Knaben sollen groß wer- Ramsayornis modestus den“ [Verw. rituelle Sprache] Siehe: wît paltuk webue Weißkehl-Dickichtschnäpper Pachy- ⇧ sûba Schlingpflanzenart Siehe: hele cephalopsis poliosoma sûbûrû Süßkartoel (Batate) wembulapma Goldkopf-Cistensänger Cisti- ⇧ cola exilis werene Papualori Charmosyna papou Sie- ⇧ he: wimbuk, hûhûm wimbuk Vogelart (Lori) Siehe: werene, hûhûm

178 sûbûrû sûbûrû

arikahûn Batatensorte firan Batatensorte firimbog Batatensorte fîrîyangge Batatensorte helepayeg Batatensorte heli Batatensorte hengum Batatensorte hîsabî Batatensorte hombong Batatensorte homboro Batatensorte hosit Batatensorte hubuwanggen Batatensorte die Batate hat viel Fä- sûbûrû ûmanggen-teg ilinggurag Batatensorte den iliyal Batatensorte kleine schrumpelige Knol- sûbûrû ambowon kahîkang Batatensorte le kamûranggen Batatensorte verfaulen sûbûrû filik-turuk sûbûrû put- kirulug Batatensorte turuk, sûbûrû sog-turuk kulag Batatensorte schlecht werden, ver- sûbûrû saro-ruruk kulumbi Batatensorte trocknen sûbûrû halo-ruruk kuluk Batatensorte eine Knolle ansetzen sûbûrû ûnggûl atuk kuni Batatensorte das Unkraut um die sûbûrû ûnggûlî wituk lembuwe Batatensorte Pflanzen legen linduhuk Batatensorte gute Früchte haben sûbûrû suku-ruruk meneyal Batatensorte die Batate hat sûbûrû ambuk yaron laruk mengge Batatensorte einen langen dünnen Knollenansatz mikmag Batatensorte miyumag Batatensorte nabilal Batatensorte nabilang Batatensorte nabît Batatensorte nahabiyal Batatensorte nambog Batatensorte nasumbi Batatensorte nebuhum Batatensorte pit Batatensorte pohola Batatensorte gelbe Süßkartoelsorte anggenpaleg pomûlok Batatensorte gelbe Süßkartoelsorte anggutmû sahoma Batatensorte gelbe Süßkartoelsorte kila salalang Batatensorte gelbe Süßkartoelsorte nahomîngga salibog Batatensorte gelbe Süßkartoelsorte pîmîlanggen sengge Batatensorte gelbe Süßkartoelsorte pûhûlik sindelanggen Batatensorte gelbe Süßkartoelsorte yûban sinduk Batatensorte Batatenpflanze, Steckling •Sûbûrû sûbûrû î singahûn Batatensorte ebe yahaltûg î yabuk ket witukon fam yatukon sîtnang Batatensorte paltuk. Nachdem sie die Knolle einer Batate suluk Batatensorte ausgegraben haben, schneiden sie Stecklinge, suwemul Batatensorte die sie in einem neuen Garten pflanzen. tamahu Batatensorte der Steckling geht sûbûrû kelenken-turuk tut Batatensorte nicht an, vertrocknet unduhuk Batatensorte die Bataten schim- sûbûrû karungaha-ruruk uwerahap Batatensorte meln ûthorog Batatensorte Batatensorte abulhe wahamben Batatensorte Batatensorte abûnggûl wamalma Batatensorte Batatensorte abusu welayuk Batatensorte Batatensorte angyang wemûwag Batatensorte

179 sûg sûmû

werahap Batatensorte sûhûn Baumart – Notiz: Grabstock Siehe: e yalîbît Batatensorte an sûhûn wanggûn sene fîhî Lit: ich stütze yelieli Batatensorte mich auf den Stab aus suhun-Holz Met: ich bin sûg 1 Pilz alt geworden, besitze keine Schweine îndel essbare Pilzsorte sûhûnherereng eine Sorte Fluch Siehe: lukuram nîta essbare Pilzsorte sûhûnîm Palmenart, aus der man Bogen macht polohomûwog essbare Pilzsorte (in Tanggîyam vorkommend) •Sehen sûhûnîm sawal essbare Pilzsorte wituk. Sie machen einen Bogen aus der sîlmîke essbare Pilzsorte Sûhûnîmpalme. essbare Pilzsorte sînsûg sûl 1 Kaurimuschel •Hîyaben sûl siyong wan- sîrînggîm essbare Pilzsorte turuk. Die Frauen tragen einen Halsschmuck sûrep essbare Pilzsorte aus Kaurimuscheln. •Pûndûl fam sûl watûg surunggun essbare Pilzsorte wan-turuk. Sie befestigen die Muscheln auf ei- suwesûg essbare Pilzsorte nem Band und tragen sie um den Hals. ûwagtot essbare Pilzsorte sûl poholma laharisi Lit: die Kaurischnecke wilimîya essbare Pilzsorte ist gen Himmel gestiegen Met: wir haben keine wilin essbare Pilzsorte Schweine mehr essbare Pilzsorte wûn sûl 2 Tag Siehe: nosûl ebamsûg nicht essbare Pilzsorte nowîsûl Var. nowî sûl wann Siehe: salîm, sam- marapnasûg nicht essbare Pilzsorte bîl were nicht essbare Pilzsorte ti sûl ta sûl regelmäßig, jeden Tag Siehe: hûn- sûg 2 werde groß [Verw. rituelle Sprache] dîg hûndîg, likiya hûpmû, liliyim laliyim •Sûbûrû sûg. Süßkartoel, werde groß. •Pit sûl ahale Var. ahûm ahale Speiseröhre sûg. Knolle, werde groß. Sûla Name eines Dorfes Siehe: Wisa •Sûla ting- sûhabî auf- und niederflattern; fliegen gil Wisa tinggil. Farn aus Sûla, Farn aus Wisa. sûhal Stern sûl-turuk (1) heraus treten, heraus kommen •Fît sûhal wap ein großer Stern •Sûhal ahîlhîl- leho meho latfag-angge hûn puwahûn aruno turuk/hutuk-turuk. Der Stern flimmert, blinkt. ûnggûl ke ubuk-îbareg olombikmû sûl tîbag. •Hûbanggo sûhal weregma seleg-teg. Wenn Er hob den Speer und versenkte ihn im Kopf nachts die Sterne funkeln, ist es etwas hell. des Riesen, so dass er am Hintern wieder her- sûhalful ein schlecht riechender Käfer, ähnlich aus kam. -taruk, -naptuk, -nutuk, -haruk, einer grossen Kakerlake Siehe: mabuli -toho, -teg (2) Regenwasser an einem Baum- sûhanam Restr. malik sûhanamon ein späteres stamm auangen, ableiten •Aben sak înggî- letztes Kind, wenn die Eltern schon alt sind la fam ik narukon sûl-turuk. Die Leute fan- sûhan-turuk überqueren, überspringen -haruk, gen Trinkwasser in einem Sakblatt auf. •Ik sûl- -toho •Alo Kisuareg sûhan-tûlûg Walei la- timin ûlûg halî ûbahatma hele pûg-turuk. Sie ruk. Nachdem sie den Bergrücken bei Kisua- binden ein Tau um einen Bananenstamm, um reg überquert haben, gehen sie nach Walei. •Ik Wasser abzuleiten. sobît-halûg la fûg, sûhan-halûg watîhîp. Tre- sûlû Baumart (Feuerholz) Siehe: e tet nicht in das Wasser, kommt her, indem ihr Sûlûhat Name eines Geistes herüberspringt. sûlûhele Schlingpflanze, die als Tau zum Haus- sûhûltuk zurückgehen, jmd. zurückschicken bau gebraucht werden Siehe: hele sûhûl-naptuk, sûhûloho, sûhûlîg Siehe: sûlûlûm Geschrei (wenn sich Frauen streiten) samban-turuk •Aben sûhûl-nabehesa. Die sûlûm Restr. sûlûm paltuk die Haare des Männer haben mich zurückgeschickt. •Osit Schweines abbrennen, bevor es zerschnitten nenggekma îbam sûhûloho laha. Als es anfing wird •Aben wam oruket siyag ûlûg îndokma zu regnen, ist er zurück nach Hause gegangen. sûlûm palehesa. Die Leute finden das Schwei- ke sûhûlîg paltuk unentschlossen hin- und nefleisch mit den Haaren nicht lecker, darum hergehen •Aben kebûnggalem nûnggûlîg haben sie die Haare im Feuer abgebrannt. lamîn ano pîlabeg lamîn ano ûlûg ke sûhûlîg sûmatuk abreiben, waschen, trocknen palehek. Der Mann läuft hin und her, da er Kuskusart Siehe: pak nicht weiß, ob er geradeaus weitergehen soll sûmbî oder nach unten. sûmû großes sakrales Männerhaus Von: sû ‚groß‘ sûhûmik Baumart (Blüte von den Vögeln gefres- ein großes Männerhaus Antonym: sen) Siehe: e yowi sûmû

180 sûn-turuk sûwatuk

yowi sema; sûn-turuk kalt -naptuk, -haruk, -toho, -teg •Osit waharikim o sûnen hîyap ap înîbam ku- ruk. Wenn es Regen gibt, gehen die Leute ins Haus, weil es kalt ist. •Mo sûnen mo yet-tamin. Mir ist kalt, ich will mich in der Sonne wärmen. •An îndok hûr-atmin, sûn anggolo. Ich friere, ich will mich ans Feuer setzen. ik sûnon kaltes Wasser Siehe: kobon sûnggabî kleiner Grashüpfer Siehe: herenangge sûnggayeg Stechfliege sûnggayek Spinnen-/Grashüpferart Siehe: her- enangge sûwan endetuk ernten -sûp gewöhnlich, Gewohnheit Siehe: asûp •At sûwan îndokma yatuk ins Feuer legen asûp angge. Das ist seine Gewohnheit. holholo Sûwansorte hîyap sûbon die erste Frau Siehe: sûpmû homahul Sûwansorte kîrag Sûwansorte sûparîk nasses Brennholz lak Sûwansorte sûparok turuk das Holz (Feuer) will nicht bren- lin Sûwansorte nen •Aben helep urukmu e indoken na fug mûhû Sûwansorte angge mi ruruk fahet ”sûparok turuk” uruk. pîlîng Sûwansorte Wenn die Leute Steine erhitzen wollen, aber pulebe Sûwansorte das Holz nicht brennen will, sagen sie dazu somi Sûwansorte „sûparok turuk.“ taka Sûwansorte sûpmû Restr. o sûpmû der feste Wohnsitz Ant- walitamuk Sûwansorte onym: horoho laruk, ketma; Siehe: yûgmû yaleman Sûwansorte sûrep essbare Pilzsorte Siehe: sûg1 sûwanî Restr. ûyûg sûwanî yako watuk mit dem sûrûrûp Spritzer (von Flüssigkeit) z.B. aus bren- Fuß umknicken •Nûyûg sûwanî yako nûware- nendem Holz tritt Flüssigkeit aus hekma la fûg-teg. Da ich meinen Fuß umge- sûwahe Kopfschmuck aus Kuskus-Fell knickt habe, kann ich nicht gehen. sûwalili Baumart (Feuerholz) Siehe: e sûwap mehrspitziger Pfeil, mit dem man Vögel sûwaltuk (1) einen Faden drehen (2) benennen und Kuskus schießt •Mûhû sûwap wituk. Man sûwal-taruk, -naptuk, -nutuk, sûwale-feruk, schnitzt die Vogelpfeile aus einer Bambusart sûwaloho, sûwaleg (mûhû). hekel sûwaltuk einen Faden auf dem Ober- sûwatuk ein Kind von der Brust entwöhnen schenkel drehen •Hekel sûwale-felûg mût pal- sûware-feruk, sûwareg •Malik atamon sûwa- tuk. Nachdem man den Faden gedreht hat, färbt tusama îsîngan malik eke fet-talûg. Nachdem man ihn mit roter Erdfarbe. das erste Kind entwöhnt ist, erwartet die Mut- unuk sûwaltuk einen Namen geben •Malik to- ter wieder ein Kind. ron îknîyen unuk sûwaltisi. Der Vater hat dem sûwat-atuk Waise oder Halbwaise werden, kleinen Kind einen Namen gegeben. •Hat hu- keine Mutter mehr haben sûwarehon •Hîyap nuk fam sûwaleg nînap. Nach deinem Namen wînonen malik sûwarehon kûl-taruk. Eine an- sind wir genannt. dere Frau sorgt für ein Kind, dessen Mutter ge- sûwan spargelähnliches Gemüse storben ist.

181 taluk turuk

T taba (1) Restr. helep taba Stein (in Zusammen- Pîm-Knolle eines anderen mitgenommen hat, hang mit Verletzungen) •Helep taba aruwen sagt man: „Er hat gestohlen.“ (3) ein Ziel ver- nûwarehek. Ich habe mich an dem Stein ver- folgen •Sali tahan-tehek. Er hat sein Verspre- letzt. (2) Sakralstein Siehe: siye chen (Verabredung) nicht eingehalten. tabî Kuskusart Siehe: pak tahangge Verband, früher Grasverband -ruruk, tabûmût Klasse von Melodien/Liedern Siehe: -raruk, -naptuk, -nutuk, -haruk, -rebe- ûp ruk, -roho, -teg •Maliken unusirikim yowil tag erst, zuerst Siehe: tam •Tag amin! Geh vor! tahangge-eneptuk. Wenn Kinder sich verletzt tag tag laruk Var. tag-toho laruk schnell lau- haben, macht man ihnen einen Verband um die fen Siehe: tap tap laruk Wunde. tag-turuk Var. tag-tik laruk etwas wegbringen, tahanggem Grasrockart Siehe: kem irgendwo hinbringen -taruk, -nutuk, -tebe- tahe Süßgrasart Ischaemum polystachyum ⇧ ruk, -toho, -teg •Barang anebuwen ûlûg wa- tahaye Grassorte, fürs Seni Siehe: ulungga hayon olma tag-tik aliyek! Bring die Barang tahelingling Schlangenart Siehe: pisanggo ins Haus, die das Flugzeug eben gebracht hat. tahû-ruruk Restr. îsap tahû-ruruk Unkraut aus- ulanggen tag-turuk die Feuerstelle im Haus ziehen, das als Gründünger auf das Beet kommt machen -haruk, -roho Siehe: îsap watuk •Aben yabuk saho tag-turuk Var. tag-toho naruk mit dem wîbuk-oho îsap tahû-roho hîk ha laruk. Wenn Finger in Salz tippen und diesen dann ablecken die Leute Gärten machen, ziehen sie das Un- taha fag Wiye-Sorte Siehe: wiye2 kraut aus und werfen es als Dünger auf das tahaltuk zur Seite weg halten (Gras, Gebüsch, Beet. um etwas zu suchen) tahal-taruk, -nap- taka Borstenhirsenart Siehe: suwan tuk, -nutuk, -haruk, tahale-feruk, tahaloho, taka Sûwansorte Siehe: sûwan tahaleg •Maliken tog longgo irisimû tahe ta- takik-turuk reißen, durchhauen Siehe: tag turuk haloho yamî-rurusareg hîyaharusa. Als der 2 •Kem takik. Der Grasrock ist zerrissen. Pfeil verschwunden war, haben die Kinder ihn anggolop takik-toho den Nacken zertrüm- gesucht, indem sie das hohe Gras zur Seite hiel- mern, töten ten, und haben ihn gefunden. talalang turuk herunterfallen •Masag am- tahamûnggûl Froschart Siehe: yahîye biyang sup-toho talalang-turuk. Der Erd- tahantuk ernten, abnehmen von Früchten Für: rutsch bricht mit lautem Getöse nach unten. sak, wîramna, sînalî, tomat tahan-taruk, -nu- tale Restr. îsanggo tale Trommelfell Siehe: tuk, -naptuk, tahane-feruk, tahanoho, taha- îsanggo neg •Kuluk kîya tahanehen? Wo hast du die tali Var. teli Ruheplatz von Vögeln (Ast, Astga- Gurken geholt? bel; beliebt bei der Vogeljagd, weil Vögel hier- tahaneg-angge das, was man geerntet hat her kommen) •Suwe fahet tali fam lahîbareg tahan-turuk (1) etwas von einem höheren Platz wîlatfag. Um einen Vogel zu erjagen stieg er herunter nehmen (Brennholz von dem Platz zum Vogelrastplatz hinauf und wartete dort. über der Feuerstelle) -taruk, -nutuk, -nap- talog turuk hin- und herschwanken -toho Siehe: tuk, -haruk, -toho •Aben e wogma emberu- talo-ruruk •Malik nohoîlen talog-turuk. Das kon yaluk-oho lît tahan-turuk. Die Leute neh- Kind schwankt vor Müdigkeit hin und her. men von dem über der Feuerstelle gelagertes talo-ruruk langsam hin- und herschwanken Für: Holz, um es zu verbrennen. •Iken kok wîrîhon e, ap -roho, Siehe: kûnggûp turuk •Ap ûken Das Wasser hat die Brücke weg- tahan-tehek. talo-ruruk-angge war-arik-ohoreg. Der Mann gespült. •Hele tahan tîbîhî. Ich habe nicht ge- ist so krank, dass er hin- und herschwankt, er hört auf das, was du gesagt hast. wird bald sterben. •Sîrîm-turuk lît talo-ruruk. mit einem Stock gehen wanggûn tahan-turuk Er schwankt in Ekstase hin und her (mit dem stehlen, wegnehmen (2) -taruk, tahanangge- Oberkörper). ruruk, -raruk, -nutuk, -haruk, -roho îl filik talo talo laruk-angge ein triefendes Au- tahanangge das Gestohlene ge tropft und tropft stehlen, Beute machen tahanangge waruk taluk Tasmannia piperita – Notiz: Feuerholz ⇧ •Maliken ap ambîm hîrag-tarikim aben ”ta- Siehe: e hanangge wehek” uruk. Wenn ein Kind die taluk turuk gewaltsam wegnehmen -taruk,

182 talû tek-turuk

-nutuk, -haruk, -toho, -teg ist, sind die Bataten herausgefallen. taluk-naptuk Var. taluk-toho hîlaruk mir et- tahaye tararag-turuk sich einen Weg durch was wegnehmen •Dirken ”bola maliken taluk- langes Gras bahnen -taruk, -nutuk, -haruk, nabehesa ehek”. Dirk hat gesagt: „Die Kinder -toho, -teg •Hîyaben tahaye kebûnggalma haben mir den Ball weggenommen.“ •Tan ta- tararag-turuk. Die Frauen bahnen sich auf luk tûla yan taluk tûla turuk. Jemandem nach- dem Weg einen Pfad durch das hohe Gras. laufen, um ihm etwas wegzunehmen. pîla tararag-turuk eine Treppe kaputt ma- talû Bananensorte Siehe: halî chen •Wamen pîla tararag-turuk Das Schwein tam n erst, zuerst Siehe: tag •Hat tam lamîhîn- macht die Treppe (von unten) kaputt. mû an hombolim lamîn. Wenn du erst gehst, ta-ruruk sexueller Verkehr komme ich hinter dir her. ta-rîl noruk wechselnde Sex-Partner haben tamahu 1 Schlangenart Siehe: pisanggo tawe Salvadoriente Salvadorina waigiuensis ⇧ tamahu 2 Batatensorte Siehe: sûbûrû Siehe: suwe tamahu 3 Wiye-Sorte Siehe: wiye tawi-ruruk ein großes Gartengebiet bearbeiten tamahû ein fischähnliches Tier, das in großen, -raruk, -naptuk, -nutuk, -reberuk, -haruk, ruhigen Flüssen vorkommt -roho, -teg •Aben yabuk Farolo obog tawi- tamako jemanden stoßen, zu Fall bringen rebehesa. Die Leute haben die großen Gärten •Hîyap îno waha-angge tamako Heluk ahûm- in Farolo fertig. mû hîk-îsa wambehesa. Als die Frau vorbei te hier demonstrativ •Sûbûrû te. Hier hast du die kam, brachten sie sie zu Fall und warfen sie in Bataten. den Heluk Fluss. tebiye Beinschmuck, ein Band unterhalb des tamalî Bananensorte Siehe: halî Knies Siehe: habik-turuk tamuk-turuk Siehe: tamultuk teg eleg-ane weg eleg-ane sehr viele tamultuk Erde mit der Hand zerbröckeln, teg-turuk abhacken von Zweigen (in einem fein machen tamul-taruk, -naptuk, -haruk, Garten, da die Beete unter den Bäumen nicht tamule-feruk, tamoloho, tamuleg Siehe: gut sind) -taruk, -naptuk, -nutuk, -haruk, tamuk-turuk •Aben yabuk îndanggen tamu- -toho, -teg •Yabuk wîrî-felûg aben e teg- loho hîk ha laruk. Die Leute zerbröckeln mit turuk. Wenn der Garten fertig ist, hacken die der Hand die Erdklumpen (die sie mit dem Männer die Zweige von den Bäumen ab. Grabstock losgemacht haben) und werfen sie teg hag weg hag genau so wie zuvor •Leho- als oberste Schicht auf das Beet. fîsîbagma tek hag wek hag atfag. Er richtete tandum-turuk ein Haus verfällt -atuk •O (die Höhle) wieder auf, da war sie genau sie mînîngon tandum-turuk. Das alte Haus zer- zuvor. rf Erzählung Nr.10, Erläuterung Ibrahim fällt. Peyon tanduwal Bündel, etwas Verpacktes tegsuruhi Vogelart Siehe: suwe tang-ane Lüge Siehe: sî-ane •Malik aruwen teheptol Var. teg Zwergpfriemschnabel Oedis- ⇧ tang-ane uruk. Das Kind lügt bestimmt. toma pygmaeum Siehe: suwe tangge eine bestimmte Art gelber Erde (von Me- tehu Schlingpflanze, die als Tau zum Hausbau dizinmännern verwendet) gebraucht werden Siehe: hele tanggesong Goldraupenfresser Campochaera teken Rhododendronart Rhododendron – No- ⇧ ⇧ sloetii Siehe: suwe tiz: Grabstock Siehe: e tanggusi Steißbein teke-ruruk Knacken im Knie •Ap laruk lît tap tap laruk Var. tap tap-toho laruk schnell ûmanggen teke teke laruk. Wenn der Mann laufen Siehe: tag tag geht, knackt es in seinem Knie. taptapnî Bartbaumsegler Hemiprocne mysta- hele (e) teke-ruruk quer durchhacken Siehe: ⇧ cea Siehe: suwe kong-turuk tara nur, ausschließlich •Tim harukmen pimbik teko laruk in Erfüllung gehen, durchgeführt tara uruk ambeg. Als er hinschaute, wuchs werden •Allahn tam mon-enepfag înap ari- dort nichts anderes als die Pimbik-Pflanze. manowen hîyag-îsîbag-ane ketiya teko laruk. taraban-turuk Feuer flackert mit sehr viel Holz Was Gott seinen Gesandten früher gesagt hat, erfüllt sich jetzt. tararag-turuk zerreißen sum tararag-turuk das Netz zerreißt (Zeug) tek-turuk aufeinander, nebeneinander legen -ta- -toho, -teg, -haruk •Nasum tî-tararag-ane ruk, -naptuk, -nutuk, -haruk, -toho, -teg Ko- sûbûrû wambehek. Weil mein Netz gerissen ordinativ: îratuk ‚nebeneinander‘ Koordina-

183 telîm-turuk timilulu

tiv: altap-toho ‚aufeinander‘ •Aben elehet reg yet-enesûgmen enereng eleg ahasa. Als waruk lît helep tek-tîl laharuk. Wenn man eine sie auf das Tombokî-Plateau hinauf stiegen Steinmauer macht, kommt man höher, indem und Ausschau hielten, waren sie (die anderen) man die Steine aufeinanderlegt. •Buku tek-teg. schon weg. – Notiz: enereng von teng mit 3.PL Die Bücher stehen nebeneinander. Possessiv-Präfix telîm-turuk auf einer Stelle hüpfen beim Tanzen teng eleg atuk spurlos verschwinden -toho Siehe: si-ruruk tep-turuk tropfen (Regen, Wasser, Blut) -to- telîm telîm laruk geräuschvoll gehen ho, tep tep-angge-ruruk •Osit ûnggama teltuk auf etwas hauen Für: z.B. mit einem Stein fulambe-rurukmû kînangma tep tep-angge- auf einen Holzkeil, mit dem Hammer auf einen ruruk. Wenn der Regen auf das Dach prasselt, Nagel tel-taruk, -naptuk, -haruk tropft das Wasser auf die Erde. tele-feruk (ein Bambusrohr) klopfen, heraus- tik tep uruk es tropft immerzu klopfen teloho, teleg •Aben e mînggîn helep oruk tik tep uruk angge Met: das Haar so fam teltuk. Die Leute hauen mit einem Stein sauber und geordnet wie eine tropfende Was- auf den Holzkeil. serquelle Posiyemanggen teltuk auf den Nagel hauen, ti Restr. ti-roho so, auf diese Weise •Ele hum nageln •Hîyaben heren-angge esetûg nuk-oho uruk lît ti îbag. Er rief mit lauter Stimme und lît fîlî teltuk. Wenn die Frauen die Insekten in sagte dies:.... dem Bambusrohr gebraten haben, klopfen sie ti-ane tu-ane Var. ti-angge tu-angge dies und sie heraus, um sie zu essen. das, alles •Ap sabalon ti-ane tu-ane malik tel-haruk jemandem etwas aus der Hand hîyag-îsaruk. Der alte Mann lehrt die Kinder schlagen tele-feseruk, teleho •Malik mîsîhen dies und das. sûbûrû narikim ekeyen teloho kînangma pîla- tik dünnes quer verlaufendes Holz, mit dem die feseruk. Während ein Kind Bataten isst, kommt Wandbretter zusammengehalten werden (mit ein anderes und schlägt sie ihm aus der Hand, Tau festgebunden) so dass sie auf die Erde fallen. ahabiye tele-feruk eine Kochgrube ausgra- ben tem wahr, wirklich tem-toho bestimmt •Ele tem-toho uruk, sî- ane fûg. Er sagt die Wahrheit, er lügt nicht. tembumanggen Kopfwicklungsart bei Pfeilen Siehe: hûmbahamî, sihil temdî Brustfleck-Flachschnabel Machaer- ⇧ irhynchus nigripectus Siehe: suwe tik watuk die quer verlaufende Holzhalterung teng (1) fertig, alles (2) 27 anbringen •E seng-tohon hutuk-tebelûg tik teng mîsîg abgezählt 27 (über Finger, Arm und watuk. Nachdem man die Bretter in die Erde Kopf) •Teng piren, teng hînahan, teng ûhan. gehauen hat, verbindet man sie durch ein dün- Zwei Mal, drei Mal, vier Mal 27 durchgezählt. nes Holz, das man quer darum herum zieht. •Ap teng teng-angge. Sehr viele Leute (ohne die Dachbalken mit der quer sie zu zählen). tik tûm paltuk verlaufenden Holzhalterung verbinden. •Tik teng uruk leer, einsam, nicht vorhanden •O tûm ûngga timi-roho paltuk. Mit der oberen sili teng uruk. Das Dorf ist völlig leer, es ist Querverbindung wird das Dach gestützt. kein Mensch da. •Pak ûyûg teng uruk. Es sind der befestigte Dachbalken überhaupt keine Spuren eines Baumkängurus tûm palnî vorhanden. •Ik teng uruk. Der Bach ist völlig tilang Vogelart Siehe: suwe ausgetrocknet, es fließt kein Wasser mehr. •Kali tile Wiye-Sorte Siehe: wiye2 sudah kering dan tidak mengalir lagi. tilog vor/nach fünf Tagen teng atuk nicht kommen Siehe: pok-atuk tilungguk Schlangenart Siehe: pisanggo •Nûngge fahet îbam teng-atisi? Warum ist er tim haruk Var. kim haruk genau nachsehen zu Hause geblieben? timbuk aroro ein schöner Bogen Siehe: sehen teng teng uruk alle weg sein •Ap obog-toho timbuk farema lahasama olma teng teng ehesa. Wenn timil Wiye-Sorte Siehe: wiye2 alle Leute in den Wald gegangen sind, ist nie- timilulu Zunder, trockenes Laub für den Feuer- mand mehr im Dorf. •Tombokî silimû lahasa- anzünder •Pû îngga hag-angge timilulu kîla-

184 timi-ruruk tog

begma hûr-arûhûn ambehen sebel-habûhû. wen tîndal-taruk, -naptuk, -nutuk, -haruk, Lit: Wenn du dich wie ein pû-Blatt an der Stelle tîndale-feruk, tîndaloho, tîndaleg •Aben wen niederlässt, wo Zunder hineingesteckt ist, wird îndanggen tîndale-ferusa. Die Leute haben die er dich zudecken. Met: Er wird dich töten, weil Beete obenauf geebnet. •Ûlûn warukmû kîn- dort jemand noch nicht gerächt worden ist. ang tîndaltuk. Wenn man einen Bauplatz bear- timi-ruruk sich stützen, festhalten, anlehnen beitet, ebnet man die Erde. -roho, -reg, Siehe: tomuk-turuk •Wanggûn tîndîl haruk nehmen und tragen (z.B. ein leeres timi-ruruk. Sich auf einen Gehstock stüt- Netz) •Sum eke tîndîl-halûg laha. Er nahm das zen/am Stock gehen. •Ûbahat fam timi-roho leere Netz und trug es fort. hûr-atuk. Er lehnt sich im Sitzen an die Wand. tîndîltuk erzählen, berichten tîndîl-naptuk, •Ap mako wamburuk lahareg helep fam timi- -haruk, tîndîlî-feruk, tîndîloho, tîndîlîg rehek. Als der Mann stürzte, hielt er sich an ei- ele tîndîltuk Geschrei machen nem Stein fest. •Helep timimû wambehek. Er nî tîndîltuk einen Traum wiedergeben ist auf den Stein gefallen, an dem er sich halten ik tîndîl-ane ein Fruchtbarkeitsritus im Garten konnte. •Ap timi timi laruk Die Männer gehen, Syn. ik tîndîltuk sich gegenseitig stützend. tîng-turuk Holz zu Brettern spalten -taruk, -nu- e timi-ruruk hängen bleiben Siehe: sa-uruk tuk, -naptuk, -teberuk, -toho, -teg Siehe: tin tan uruk ein Dorf verlassen, um sich woan- pîlang-turuk •E ûbahat tîng-tebelûg seng- ders anzusiedeln •O pumbuk wînon fene tin turuk. Man spaltet die Bretter für die Wand und tan uruk. Sie verlassen ihr Dorf und gehen in dann hackt man sie glatt. ein anderes Dorf. •Ap tin tan wîlîp-atuk. Viele tîyahan-turuk abladen, ans Ufer schwemmen Leute verlassen das Dorf. •Pondengen ha-rûlûg laruk lahareg wi Si- tinaltuk glänzen •Melî îl fanowon tinaltuk. Eine bi liyema îrahamû tîyahan tîbîsik laha. Der schöne Muschel glänzt. Pondeng-Fluss schwemmte (den Baum) bis an tindon Glanzflöter Melampitta lugumbris Sie- den Sibi-Fluss dort unten (in den er einmündet) ⇧ he: suwe und warf ihn ans Ufer. tintok Kirschmyrtenart Eugenia tîyaltuk in großen Scharen kommen, von weitem ⇧ tinggil 1 Schlingpflanzenart Siehe: hele sichtbar tîyaloho, tîyaleg •Tanggîyam înap tinggil 2 eine Farnart (z.B. für Flechtarbeit) Siyohî fûnggalma tîyaloho wamburuk (tîya- wisa tinggil, sula tinggil Farnarten, beziehen leg). Die Tanggîyamleute kommen in großen sich auf Orte, parallel genannt im Liebeszau- Scharen den Weg über Siyohî herunter. •Lisag ber tîyaltuk. Der Schweiß strömt. tinggilulu Restr. tinggilulu kîlabeg die Seite in tîyal arik wamburuk fallen und hängen blei- einem Konflikt, die weniger Opfer hat, die ben •Ke tîyaleg. Lit: Viele Leute gehen den damit rechnen muss, angegrien zu werden Weg. Met: Der Weg ist oen, ungefährlich. Antonym: mul wareg; •Nît tinggilulu kîla- tobe Pandanussorte Siehe: sak begma nunusûhûp-tohon, îren angge kî ha tog (1) Pfeil fûg, enembeg la fûg. Wir sind im Vorteil, man ayeg tog Pfeilart wird uns voraussichtlich angreifen, darum fasst hambîye ût Pfeilart nichts von ihnen (unseren Feinden) an und geht hele ambunggî Pfeilart nicht in ihre Dörfer. kasîman Pfeilart tip-turuk den Pfeil in den Schaft stecken -tebe- kenog Pfeilart ruk, -toho •Aben tog ayo fam tip-teberusa. kîrag pop Pfeilart Die Leute haben die Pfeilspitze in den Schaft kululung tog Pfeilart gesteckt. kurukna Syn. ap olombik Pfeilart tî eine besondere Art Gesang, im Hause sitzend lûn Pfeilart gesungen, bis zum Morgengrauen Siehe: ûp merûn Pfeilart tîhîntîg Calophyllum-Art Calophyllum – No- samal Syn. komuk Pfeilart ⇧ tiz: Das Harz wir für die Haare gebraucht Sie- suawî Pfeilart he: e tîlahap Pfeilart Pfeilart tîlag-teg glatzköpfig ûmbarikwereg yilik-mulik Pfeilart tîlahap Pfeilart mit starker quergeteilter Eingra- tog wituk einen Pfeil schnitzen •Tog pak vierung Siehe: tog ayeg fam ayeg-turuk. Mit einem Kuskuszahn tîndaltuk glatt machen, ebnen Für: kînang, schnitzt man die Widerhaken.

185 toho-ruruk tomî

tog pising-turuk einen Pfeil abschießen Schwein geht nur langsam. •Ap e angginon tog tolum paltuk den Pfeil gerade richten walûg toho-ruruk. Der Mann trägt schweres tog somûg fam are-ruruk den Pfeil mit Fett Holz, darum geht er langsam. einreiben (um ihn dann im Feuer weich zu ma- tok tok Berufkräuterart Erigeron sumatrensis ⇧ chen, so dass man ihn gerade ziehen kann) Retz (tog) pisi paleg ein Bündel Pfeile •Sehen toko-ruruk in einer Gabel auseinanderbrechen, pumbuk aroro tog pisi paleg îno ûnggûlmû hauen, schneiden -raruk, -nutuk, -haruk, -re- hapu-roho wehek. Er nahm den Bogen und beruk, -roho, -reg, Siehe: tukum-turuk •E das Pfeilbündel und legte es sich auf den Kopf. toko-roho waruk. Er bricht Zweige ab (vom (Unterwegs, um es so zu transportieren) Ast, in einer Gabel). •Siyelûwen sak inggik mînggîn tog das ganze Pfeilbündel •Aben liki- mîsîg toko-ririsi. Der Sturm hat einen Zweig ya hûpmû mînggîn tog waruk latusa. Die Leu- des Sakbaums abgebrochen. te haben immer das ganze Pfeilbündel bei sich fa toko-ruruk ein Holz zu einer Gabel auf- gehabt. spalten Siehe: hîlîla-ruruk •Wam ûyûg fîlî fam wali Holzsorte, aus der Pfeile geschnitzt wer- toko-ruruk. Man schneidet die Schweinepfo- den Siehe: wali te mit dem Bambusmesser ein. •Salam toko- pûmabî Holzsorte, aus der Pfeile geschnitzt ruruk. Die Behandlung war ergebnislos, der werden Patient ist gestorben. sûhûnîm Holzsorte, aus der Pfeile geschnitzt tol Rührstab/Holz für die Sago-Zubereitung werden •Yasî wîratuk lît tol fam kanî-ruruk. Während mînggîn tog enehapma kîlaptuk Lit: die der Sagobrei kocht, rührt man ihn mit einem Pfeile in ihre Haut hineintun Met: sie mit Pfei- Holzstab. len töten tolongnahe Froschart Siehe: yahîye tolu 1 Vogelart Siehe: suwe tolu 2 Zuckerrohrsorte Siehe: el toluk foluk Restr. toluk foluk laruk hinken to- longgî folonggî laruk •Ap elenggen siyahen toluk foluk wanggûn tomuk fam laruk. Weil das Knie schlecht ist, geht der Mann hinkend auf einen Stock gestützt. tolum gerade (nur vom Pfeil) Antonym: pisik- teg, hayû-reg, hare-reg, simbuk-teg, kanî-reg; Siehe: mînggîn, sûwap (2) Krieg -teg, -toho Siehe: pîkît •Tog tolum laha. Der tog aptuk Var. tûhî aptuk, tog alik toho, tog Pfeil ist gerade geflogen. •Tog tolum paltuk. Er alik-turuk Krieg führen richtet den Pfeil gerade. îrale tog owîm aptuk Krieg führen mit einem tombo ein spezieller Pfeil mit fünf Spitzen – No- benachbarten Dorf tiz: Verwendet zum rituellen Schießen eines tog seli-roho aptuk Krieg führen mit alten kleinen Bündels Schweinefett in Richtung des Feinden feindlichen Dorfes, um einen Feind magisch zu tog musan waruk einen Krieg beenden Sie- töten. he: musan (wam musan) •Aben tog owîm aplûg tombon-turuk trocken werden -atuk, -teg musan waruk (”abehe-o” uruk). Die Leute be- tombonma ein trockener Platz Siehe: lelog- enden den Krieg mit dem benachbarten Dorf uruk -atuk •Osit wamburuk elegma tiya („wir sind fertig damit“, sagen sie). tombon-teg. Hier, wo kein Regen fällt, ist es tog pîlaptuk Lit: den Pfeil niederlegen Met: trocken. den Krieg beenden, Frieden schließen tombûwo 1 Var. fîlî tombûwo eine Bambusart tog ayo fam lombok atisi Lit: die Pfeilspitze tombûwo 2 Wiye-Sorte Siehe: wiye2 ist auf den Schaft gesteckt Met: ein Mord wur- tomî kleine rechteckige Hütte Siehe: pîkîrî de durch Vergeltung ausgeglichen pumbuk tot ahûnen tog hîyaharuk Lit: der Mann aus einem kleinen Dorf findet einen Pfeil Met: das kleine Dorf wird in den Krieg hinein- gezogen toho-ruruk sich langsam bewegen -roho •Wam humon ari toho-roho laruk. Das dicke

186 tomuk-turuk tûhî-ane

•Seni esetuk îbam tomî wituk. Sie bauen eine mit das Feuer ausgeht -toho, -teg Siehe: hîsîl- rechteckige Hütte, um darin eine Mahlzeit zu tuk 2 •Îndok yabukmû obog-toho narisimû kochen. tuluk-turuk. Wenn in einem neuen Gartenge- tomuk-turuk sich auf einen Stock stützen, mit biet alles verbrannt ist, zieht man das Feuer aus- dem Stock in die Erde stechen -haruk, -to- einander. ho •Ap sabalon wanggûn tomuk-toho laruk. tulungum-turuk Geräusch eines fallenden Bau- Der alte Mann stützt sich auf einen Stock. mes, Erdrutsches, Flusses, Wasserfalls -toho •Sûbûrû ebe eke wereg ano ûlûg wanggûn •E mûko wamburuk lît tulungum-tehek. Als tomuk-haruk. Man sticht mit dem Stock in der der Baum gefällt wurde und umfiel, krachte es. Erde herum, um zu sehen, ob noch Bataten da tun wilde Bananenart. Die Früchte sind nicht sind. essbar, doch die Blätter werden gegessen. wanggûn tomuk ein Stock, auf den man sich tung viel Besitz haben, reich sein, einflussreich stützt tung-teg Siehe: sû ahûn •Tung ahûn. Ein rei- tonggo größere ebene Fläche -reg, tonggoma cher, bedeutender Mann. •Sû înaben înîyabuk Balim tonggoma das weite Balimtal enebohom tung-teg. Bedeutende Leute haben topno-ruruk Var. tahanangge-ruruk (1) viele Gärten und Schweine. verbinden, einen Verband anlegen -raruk, tungahan Eisenholz -naptuk, -nutuk, -haruk, -roho, -reg •Ap tungguli eine Hundeart Koordinativ: kalte ‚wil- ekeyen yowil topno-napmisi ûlûg waharuk. der Hund‘ Der Mann kommt, um einen Verband auf seine tung-turuk (1) etwas berühren (mit der Hand, Wunde zu bekommen. zusammenfügen 1 (2) mit einem Stock) -naptuk, -haruk, -toho, -teg (von Mann und Frau) •Pemerintahn: Hat •An wanggûn fam tung-nabehek. Er hat mich hahûn sûwon mîn wîlarûhûn ûlûg topno- mit dem Stock berührt. (2) auf etwas zeigen eneptuk. Der Beamte sagt, sie solle zurück- •”Malik tu” ûlûg inggik fam tung-turuk. Er gehen zu ihrem ersten Mann. zeigt mit dem Finger auf das Kind und sagt: top-turuk lutschen, küssen, saugen Var. top- „Das war es.“ toho naruk, top top naruk •Malik fouwon ag tung-turuk 2 das Rauschen des Wasserfalls owe top-turuk. Das kleine Kind saugt an der tungunî Vogelart Siehe: suwe Brust. •Îsîngan malik ambilik top-turuk. Die machen Hilfsverb, verbunden mit vielen Mutter küsst ihr Kind auf den Mund. turuk Verben tot klein, wenig Antonym: sû, anggolo; -toho, tirikim warikim immer wieder tun •Malik toron tu. Das ist ein -teg, tor-angge tîhîreg wîhîreg turuk lahî ich tu dies in einem kleines Kind. •Saho tor-angge og-nerehen. Du fort hast mir nur wenig Salz gegeben. tusu dieses demonstrativ •Hûn tusu! Dieser Maniok-art Siehe: hou towalim Mann! •Malik tusu! Dieses Kind! Unkrautsorte Siehe: hohol tuanhombalî tut 1 Batatensorte Siehe: sûbûrû tuk rund, dick -teg •Sûbûrû tukon. Eine dicke tut 2 Holzwurmart Siehe: mûmelem •E ari turen- runde Knolle. •Helep tukon. Ein dicker runder teg. In dem Holz ist der Wurm. Stein. •Îndî tuk la. Das Herz soll heftig schla- tuwang-teg Var. fanî tuwang-teg ins Netz ge- gen (im Liebeszauber). legt •Mînggîn pising-toho îraham îtano wam- tuk tuk Orchideenart Orchideae behekma eke fanî tuwang-teg laha Er schoss ⇧ tuki 1 Baumart (Feuerholz) Siehe: e (einen Vogel) und der fiel neben ihm herunter tuki 2 Restr. sûhal tuki kleine Sterne •Sûhal tuki und er tat ihn in sein Netz und ging. ûmbagpag-tehen lul. Da die Sterne leuchten, tuwi Vogelart Siehe: mowilhutuktînî, suwe lass uns gehen. tûg-turuk Nahrung für Reise vorbereiten tukum-turu (1) entwurzeln -toho, -teg (2) tûhî (1) ein kleiner Verschlag hinten im Haus, in ganz zerstören (der Wind, nicht Menschen) dem man die siye-Steine aufbewahrt •Tûhî so- •Halî aho elehen siyelûwen halî tukum-tehek. lukmû wituk. Man baut hinten im Haus einen Weil die Banane nicht abgestützt war, hat Verschlag. (2) im übertragenen Sinn für ei- der Wind sie entwurzelt. •Masag waruk lît ne bestimmte Gruppe von Fetischen gebraucht o tukum-turuk. Bei einem Erdrutsch ist das (u.a. siye) Haus völlig zerstört worden. nandûhî (von Balim kommend) mein Fetisch tuli Bananensorte Siehe: halî tûhî aptuk Var. tog aptuk Krieg führen Siehe: tuluk-turuk das Holz auseinander schieben, da- tog

187 tûhûltuk tûwong tûhî-ane jede ozielle Rede bei der Übergabe tûmahen tragender Dachbalken eines vierecki- von Schweinen/Geschenken, beim Friedens- gen Hauses Siehe: tomî schluss •Ap ekeyen wam îsag-îsaruk lît tûhî- tûmdûmû Bananensorte Siehe: halî ane yîko îsag-îsaruk. Wenn jemand für andere tûrûnet unaufmerksam [Verw. rituelle Sprache] Leute ein Schwein kocht, übergibt er es ihnen, Siehe: tûrûwatnin nachdem er eine ozielle Rede gehalten hat. tûwa Baumart (Feuerholz) Siehe: e schla herabhängen (z.B. Schulter) tûhûltuk tûwalîn Blattgemüsesorte Siehe: hû tûhûlî-feruk hängen lassen tûwalîyen hartes unterirdisches Gestein jung, anziehend (von einer Frau) tûhûm -teg tûwaltuk Var. nûwaltuk hinlegen, ausbreiten Siehe: sawi •Hîyap tûhûmon ap kabiniyonen (von Matten, Blättern) tûwal-taruk, -nap- hîlaruk. Ein junger kräftiger Mann heiratet ei- tuk, -nutuk, -haruk, tûwale-feruk, tûwaloho, ne junge hübsche Frau. tûwaleg •Maliken heniye tûwaloho nohoruk. eine sehr junge schöne hîyap tihik tûhûm Das Kind breitet seine Matte aus und schläft Frau darauf. •Helep tûwaleg. Der Stein ist flach, tûhûnangge Froschart Siehe: yahîye glatt. •Posiye tûwaleg. Die Schneide des Beils tûl Knochendolch (vom Schweine- oder Kasuar- ist glatt. •Îta-re enere îno yamî-rurukmen- knochen) •Tûl fam sak kahaltuk. Mit dem te e pangge inggik hene nûwalik lîbagma Knochen spaltet man die Sakfrüchte. •Tûl fam ahamû heriyeg lît... Sie suchten ihren Bruder, sûbûrû (hom) tîng-turuk. Mit dem Knochen da war ein Pangge-Baum mit flach ausgebrei- spaltet man die Bataten längs durch. •Wam tetem Ast, und dort saß er... ûwag helep fam tûl matuk. Einen Schweine- tûwaleg-angge uruk Ritus bei der Wiederver- knochen schärft man an einem Stein, so dass er heiratung einer Witwe Siehe: pûhûn-turuk •E als Dolch gebraucht werden kann. ahap tûwalegma ahûn ha ûhe ha hûr-atuk. tûm Finger, Zeh Ein Stück Baumrinde wird auf die Erde gelegt inggik tûm die fünf Finger Siehe: inggik und Mann und Frau sitzen darauf. ûyûg tûm die fünf Zehen Siehe: ûyûg •Hûbûla tûwa-roho Restr. tûwa-roho hûr-atuk auf ver- hîyaben ap war-atuk halûg ininggik tûm schränkten Beinen sitzend •Hîyaben olma he- kong-turuk. Die Frauen in westlicheren Gebie- riyeg lît ûnûyûg tûwa-roho heriyeg. Die Frau- ten schneiden sich einen Finger ab, wenn je- en sitzen im Haus mit verschränkten Beinen. mand gestorben ist. tûwong heller Abendstern (im Westen) tik tûm dünnes Holz Siehe: tik sûhal tûwong auallend hell leuchtender tûm Dachspitze (ein einzelner aus dem Dach Abendstern Siehe: tuki, wap herausragender Holzstab) Siehe: o1

188 undum

U u uruk rauschen (des Flusses) che] •Îndok ulog alog haruk. Das Feuer frisst ubalîhî Vogelart Siehe: salo, suwe sich schnell weiter. untertauchen Antonym: hîsîltuk; ulpongom Sommerfliederart Buddleja asiati- ubuk-uruk ⇧ •Aben e pîlaptikim ubuk-uruk. Wenn die Leu- ca Lour. te Holz ins Wasser werfen verschwindet es ulu (1) trocken (von Blättern) Siehe: îlîm (2) unter Wasser. •Malik îno ik ahûmmû ubuk- schlecht irisimû fobik hîsîl-atisi. Das Kind ist unter- ele uluwet fuluwet uruk schlecht reden getaucht und nachher wieder hochgekommen. ulu-ane eneg turuk nur Schlechtes tun •Penditan ap pîlap-eneptukmû ubuk urusa. uluk 1 eine starke Schlingpflanzenart Siehe: hele Als der Pendita die Leute getauft hat, sind sie uluk 2 Var. eke noch mehr, ein weiteres •Uluk kurz untergetaucht. •Mo ubuk-uruk. Die Son- uluk waharuk. Es kommen immer noch mehr. ne geht unter. •O hûp-arik-ohoma mo tom ululu 1 Kuskusart Siehe: pak apma ubuk-uruk. Wenn es Abend wird geht ululu 2 Donner Siehe: lebeglû •O ululu-ruruk. die Sonne hinter den Bergen unter. Es donnert. •Osit warik-oho lît ululu sipuk- Ubun Name eines Dorfes, in dem die Totengeis- turuk. Wenn es bald Regen geben wird, grollt ter leben. der Donner. ululu-ruruk gewittern Siehe: o uk Vogelart Siehe: siyo mayo sprudeln, glucksen (von Wasser) uk mamang-angge etwas Essbares, mit dem ulung ulung man ein Kind locken will •Tu uk mamang- ulungga Grassorte, die man zum Seni braucht angge tu nulen folo ma. Hier ist was Leckeres, tahe ulungga Grassorte zu bestimmter Zere- komm schnell, das wollen wir essen. monie, damit ein Garten nicht von jmd. An- derem gegessen wird, und um die Fruchtbar- ukalma Tarosorte Siehe: hom keit zu steigern; Verbotszeichen •Aben seni ukan stehlend (von Schweinen, Schweinefleisch esebuk-oho lît ahabiyelma ulungga embehe- oder Menschen) sa. Wenn die Leute Seni kochen wollen, legen ukanangge Gestohlenes Siehe: yoholiyangge sie Gras in die Kochgrube. •Aben sûbûrû ya- •Maliken wam ukan (angge) hîlarasi. Das halûhûp fûg ûlûg ngî ahûnen sûbûrû ulung- Kind hat Schweinefleisch gestohlen. •Wam ga emberuk. Ein Mann bedeckt seine Bataten Er kocht ein gestohlenes ukanangge esetuk. mit dem Gras, damit niemand anders sie aus- Schwein. • Er hat Hûn ari ukanangge watisi. gräbt. den Mann heimlich getötet (und versteckt). ulu-ruruk gelb, trocken werden von Blättern ukat Weißbauch-Raupenfänger Coracina pa- ⇧ ulu-atuk, -tohon, uluwon •Înggîla ulu-rûlûg puensis Siehe: suwe kînangma wamburuk. Wenn die Blätter gelb ukmingming Schlangenart Siehe: pisanggo geworden sind, fallen sie auf die Erde. •Sak uk-turuk saugen, einsaugen, inhalieren uk-toho ebe ûlûg înggîla ulu-ruruk. Wenn der Sak ei- •Palî uk-toho naruk/songo uk-toho naruk. Er ne Frucht gebildet hat, werden die Blätter gelb raucht, indem er den Rauch inhaliert. und trocken. ukum flussaufwärts, ziemlich weit entfernt uluwabî Blattgemüsesorte Siehe: hû ukumno (dem Hörer schon bekannt), erekum- Uluwayeg mythische Gestalt, Märchengestalt no Siehe: erekum un- falsch ul Asche •Aben sûbûrû ulmû wîratuk. Die Leu- un-ke der falsche Weg •Un-ke ûnûg-nîsahen. te backen Bataten in der Asche. Du hast uns den falschen Weg gezeigt. ulanggen Feuerstelle im Haus •Ulanggen un-ahûn jemand, der Falsches, Unrichtiges waruk. Eine Feuerstelle machen. •Aben sagt sûbûrû wîratukon fahet ulanggen waruk. Die un-angge ohne Bezahlung Syn. sabelangge Leute machen einen Feuerplatz im Haus, wo •Bola un-angge og-hîsahûk fûg. Ich werde Bataten gebacken werden. euch den Ball nicht umsonst geben. ul arep Holzschieber für Asche unahom Tarosorte Siehe: hom ulala utaho bei der Hauspfeiler-Behandlung ge- unduk Geschmack •Aben saho naruk lît ”un- sagt [Verw. rituelle Sprache] duk fano” uruk. Wenn die Leute Salz essen, ulo Schlangenart Siehe: pisanggo sagen sie: „Es schmeckt gut.“ ulog alog schnell, eilend [Verw. rituelle Spra- undum Var. o undum Dachsparren (die zu einer

189 unmûwen uwohok

Spitze zusammenlaufenden Holzstäbe, die das sprungen, als die Männer es schossen. Blätterdach tragen) Siehe: o1 unggomo Gesneriengewächsart Cyrtandra ⇧ unmûwen unbegründet, ohne Grund Syn. sa- coccinea Bl. plangge Siehe: fîhîlmû •Aben unmûwen nûwa- ungul pimbik Süßgrasart Isachne myosotis ⇧ tisi. Der Mann hat mich ohne Grund geschla- Nees gen. ungulpu Seggengewächs Cyperus melano- ⇧ unu n Fleisch •Aben wam esetûg ngî ahûn spermus (Nees) Valck. Sur. ariyen unu tot îndokma wîratuk. Wenn das upuk-turuk zerbrechen •E upuk-turuk. Der Schwein gekocht ist, brät der Besitzer etwas Baum bricht durch. Fleisch im Feuer. uruk (1) sprechen Siehe: ele (2) machen Für: n unuk Name sum, îlît (Netz, Regenkappe) Clanname Siehe: ûnggûl ûnggûl unuk el ahap uruk die harte Schale der Zuckerrohr- jmd. einen Namen geben. Sie- unuk sûwaltuk stange abziehen •Malik toron el ahap yîg-utuk. he: amî • Der Malik unuk îknîyen sûwaltisi. Den kleinen Kindern zieht man die harte Scha- Vater hat dem Kind einen Namen gegeben. •Nît le des Zuckerrohrs ab. yîg-taruk, yîg-utuk nenemusi ununuk uruk lahe fûg. Wir spre- einen Baum oder eine Stau- chen die Namen unserer amusi (Mutters Brü- uru-roho waruk de kahl pflücken, keine Blätter daran lassen der) nicht aus. uru-reg •Aben sak esebuk-oho lît halî înggîla hunuk tung elma kînangma wambehek Lit: Wenn die Leute Sak kochen, dein berühmter Name ist auf die Erde gefallen uru-roho waruk. pflücken sie alle Bananenblätter ab. Met: du hast keine Reichtümer mehr unuk uruk Var. unuk yîko etwas für jmd. be- usahom Tarosorte Siehe: hom stimmen Von: den Namen nennen •Ap ekeyen usasuwe Vogelart Siehe: yalma, suwe wam og-irik-oho lît unuk yîko og-utuk. Man utpuluk eine Sorte Fluch Siehe: lukuram gibt jemandem ein Schwein, nachdem man es uwaghele Schlingpflanzenart Siehe: hele vorher schon für ihn bestimmt hat. uwahî eine Sorte Fluch Siehe: lukuram Mittag unukoho (1) uwe eine Rolle gedrehter Faden (für Netze u.a.) Var. nukoho mittags • o unukoho Unukoho •Ehewi (hekel) unu war-itikim at sûwaltuk Es ist gerade Mittag. Halbzeit der wîlahe. (2) latfag. Yat pat uwe îno sûwale-fîbag. Ihre Trauerperiode nach einem Trauerfall •Ap war- Schwester löste den Bast von den Zweigen und atisimû hîyabet abet fong watuk lît unukoho sie drehte den Faden. Schließlich hatte sie eine wereg. Nach einem Todesfall sind Frauen und Rolle mit sehr langem Faden fertig gedreht. Männer noch mitten in der Trauerzeit (sie ha- uwene Australischer Zwergtaucher Tachybap- ben schon einige Wochen nicht gearbeitet und ⇧ tus novaehollandiae Siehe: suwe werden noch einige Wochen nicht arbeiten). uwerahap Batatensorte Siehe: sûbûrû ununu-ruruk springen, hüpfen von angeschos- uwohok Korbblüterart Crassocephalum crepi- senen Schweinen •Wam aben watikim ununu- ⇧ rehek. Das Schwein ist wild hin- und herge- dioides (Bth.) S.Moore

190 ûm

Û

û Var. û-wop Ausdruck der Schadenfreude, monorthonyx Siehe: suwe wenn sich jemand, auf den man aus irgendei- ûlûg 1 Var. walûg bringen, mitnehmen Von: Ab- nem Grund böse ist, wehtut •Û-wop hûware- geleitete Verbform von drei verschiedenen Ver- hek! (Û hûwarehek) Gut, dass du dir wehgetan ben: waruk „tragen“, uruk „sprechen“, uruk hast. „knüpfen“ •Sûbûrû ûlûg ma! Bringe die Ba- ûba Tränen, das Weinen taten her! ûba yatuk weinen ûlûg waharuk mitbringen ûbabe n Stimmung, Verfassung •An nûbabe ûlûg laruk mitnehmen siyag-tehekma hunusîhî. Meine Stimmung ist ûlûg Siehe: uruk = yîhîk-felûg (von Netz knüp- schlecht, darum habe ich euch geschlagen. fen) ûbabût n Wesen, Charakter •Allah ûbabût fa- ûlûg 2 denkend •”Helariki lahamîn” ûlûg Ûba- nowon peruk-ane hag-toho hîren-oho peruk hak ikma sûhûlik waha. „Ich will nach Helari- lahep. Habt auch ihr eine Haltung, wie sie Got- ki hinaufsteigen“, denkend, ist er aber am Ûba- tes gutem Wesen entspricht. hakfluss umgekehrt. ûbag-turuk mit einem harten Schlag spalten, ûlûhan Holzwurm •E ari ûlûhanen-teg. In dem teilen (in zwei Teile) -naptuk, -nutuk, -haruk, Holz ist der Wurm. Siehe: mûmelem -toho, -teg ûlûhûn (1) Restr. inggik ûlûnggûn Ellenbogen malik ûbag-toho watuk ein Kind heftig schla- Siehe: inggik (2) Var. ûlûnggûn Knoten gen ûlûhûn watuk Var. ûlûnggûn watuk einen sûbûrû ûbag-turuk eine Batate längs durch- Knoten machen •Aben sabîyap ûlûhûn wa- schneiden Siehe: pîlang-turuk, tîng-turuk tuk. Die Männer knoten den Rotan zusam- ûbal Bananensorte Siehe: halî men. •Hîyaben hekel kong-tehekma ûlûng- ûbalma n (1) Schlafstätte (2) Seite (des Kör- gûn warehek. Als der Faden riss, hat die Frau pers) Siehe: îbalma einen Knoten gemacht. •Hîyap sum uruk lît ûbî Var. sak ûbî Kerne der roten Pandanuss- hekel ûlûnggûn watuk. Die Frau knotet die frucht •Sak watûg ûbî embeseruk. Nachdem Fäden beim Knüpfen eines Netzes aneinander. man den Sak ausgedrückt hat, wirft man die (3) Häuptlingsreden Siehe: fîhîl Kerne weg. inggik ûlûhûnmû Lit: am Ellenbogen, am Ende des Arms (der Hand) Met: Der Krieg Ûbûn ein Ort in Richtung Sengikma, als Heimat der Totengeister gedacht (Konflikt) geht auf das Ende zu; oder: er wird von anderer Seite weitergeführt, wir sind nicht vorsichtig, sorgfältig etwas tun (ab- ûhaloho mehr beteiligt schneiden, abbrechen; bei der Ernte) •El men ûlûhûn tu fam Lit: an dieser Stelle des Arms hom men halî men sûwan men ûhaloho mût- (der Hand) Siehe: inggik ûlûhûnmû fag. Er hackte Zuckerrohr, Kladi, Bananen und ûlûhûn-angge emberuk Lit: den Ellenbogen Stengelgemüse sorgfälig ab (und legte es bei- hinlegen Met: das, was übrig bleibt, hinlegen seite). ein ebener Platz für das Haus ûhan (1) Restr. inggik ûhaneg, sahelet ûhan ûlûn Zeigefinger Siehe: inggik, sahelet Restr. ûyûg ûlûn waruk einen Platz für ein Haus ebnen og- •Aben o wîbuk-oho lît ûlûn waruk. Be- ûhaneg Zeigezeh Siehe: ûyûg (2) vier haruk vor man ein Haus baut, ebnet man einen Platz. ûhe n Ehefrau Plural: ûhesi Von: o ûlûn = olûn ûhe waruk eine Frau nehmen Syn. hîlaruk Siehe: ûlûhûn ûhe paltuk sich die Frau eines anderen Man- ûlûnggûn n nes nehmen Syn. pal-taruk ûm Schulter nûmen lahabeg die Schultern aufwärts ge- ûk 1 Schmerz, Krankheit zählt, 10 •Ap wînag-eneptuk lît ”nûmen laha- ûk 2 Steinart (rituelle Sprache) Siehe: sili beg wereg” uruk. Wenn man die Leute zählt, Schmerzen haben ûk-turuk -naptuk sagt man „an der Schulter aufwärts“ (=10). ûk waruk krank sein ûk ûbam atuk •Ap nûm fûmag 18 ûk waruk lît yabuk wituk fûg. Wenn jemand ûm anggat-teg geschickt sein im Schießen auf krank ist, macht er keinen Garten. •Mako wam- weite Entfernung anggaron •Ap ekeyen suwe bîhîreg nambol ûk-naptuk. Nachdem ich (vom yatma watikim ap wînonen ”Hûn tu ûm ang- Baum) gefallen bin, schmerzt mein Rücken. garon” uruk. Wenn ein Mann einen Vogel aus ûkûm Schneegebirgswachtel Anurophasis ⇧ großer Entfernung schießt, sagt ein anderer:

191 ûmahayeg ûmûng-haruk

„Der Mann ist sehr geschickt.“ ûmbagpag-turuk leuchten, scheinen Syn. ûm hilik uruk die Schultern hochziehen, et- ahîlhîl-turuk •Ap îndok ûmbagpagma hûr- was nicht wollen, nichts damit zu tun ha- atuk. Die Leute setzten sich in den Schein des ben wollen •Maliken ekeyen luk-ohon irikim Feuers. nînîrîm ûlûg ûnûm hilik uruk. Wenn jmd. ûmbahan Var. e ûmbahan, ûnûmbahan eine sagt, wir wollen gehen, ziehen die Kinder die Liane in den Bäumen, die von Baumkän- Schultern hoch zum Zeichen, dass sie nicht gurus als Brücke benutzt wird •Pak he- wollen. le fam larikim aben pak ûmbahan tu eke ûmahayeg n Brust Syn. amîg •Heleben ap ûma- watnisi peruk. Wenn ein Kuskus über eine hayegma warehek. Der Stein hat den Mann an Schlingpflanze läuft, denken die Leute, dass der Brust verletzt. er den gleichen Weg wieder kommen wird. ûmahayeg-turuk mit jmd. im Spaß streiten, ne- •Nûmbahan/nûmbak ûmbahan. Der Weg, den cken -naptuk, -haruk der Kuskus, den ich fangen will, läuft. ûmahayehangge-ruruk jmd. necken Siehe: ûmbaharuk n jmd. zurücklassen Siehe: embe- kep-turuk, yîng-turuk seruk •An nûmbahalûg lamîhîn. Geh und lass ûmalo (1) Var. ûm n Schulter •Aben malik ûma- mich hier zurück. loma ha-ruruk. Der Mann trägt das Kind auf ûmbandû n Seite des Körpers, ein Stück Rip- der Schulter. (2) Ansatz der Blattsehne beim penfleisch Für: ap, wam (Mensch, Schwein) Bananenblatt Siehe: halî Syn. îbîlangge Siehe: îbal •Wam îbal-ke kong- ûmalum Restr. saho ûmalum in Salzwasser ge- tebelûg ûmbandû og-îsaruk. Man schneidet tauchte Bananenfasern, getrocknet und gebün- die Seite des Schweines und gibt ihnen ein delt •Kim harukmen saho ûmalum îtano wîla- Stück Rippenfleisch. •Ûmbandû (n) paltuk. ha. Als er hinschaute, war dort ein Bündel ge- Viele Kinder sterben vor der Mutter. •Hîyaben: salzene Bananenfasern. ”Malik anggolo nûmbandû paltusa”. Die ûman-turuk jmd. täuschen; auf einen falschen Frau sagt: „Viele Kinder sind vor mir gestor- Weg führen ben.“ îl ûman-turuk jemanden täuschen Für: z.B. ûmbanggûwag die scharfen Seitenkanten der Zwei sind unterwegs und der eine lässt den an- Bretter Syn. alûlûwag •E seng-turuk lît dern absichtlich plötzlich allein stehen alûlûwag arom-turuk. Wenn die Leute die ûmanggen Adern, Wurzeln •E wali ûmang- Bretter glatt hacken, runden sie die Kanten. gen kînangma wamburuk lît kînang tor-atuk. ûmbarik n Schwager und Schwägerin Wenn die Wurzeln des Walibaumes sich einen ûmbarikisi Mitglieder der anderen Stammes- Weg durch die Erde bahnen, wird die Erde lo- hälfte cker und fein. ûmbarikwereg ‚er hat einen Schwager‘ Pfeilart mit tiefer Eingravierung am oberen ûmatuk waschen ûmag-taruk, -naptuk, -nu- Teil der Pfeilspitze, überkreuz laufenden Li- tuk, -haruk, ûmaho-feruk, ûmako, ûmaho nien – Notiz: Das gleiche muster wird auch •Sûbûrû ûmag-nirik lag! Geh und wasch mir die Bataten! hambîye ût, wenn es durch deutliche waage- rechte Eingravierung unterteilt ist. Siehe: tog, yaha ûmatuk schleifen •Aben e mûbuk-oho hambîye ût lît yaha ûmatuk. Bevor die Leute Holz hacken, schleifen sie das Beil. ûmbat-taruk etwas für sich selbst zurücklegen wam ûmatuk ein Ferkel von der Sau nehmen Siehe: emberuk und jmd. geben ûmag-nutuk, ûmbû n (1) Var. ûmbûsag Großvater Plural: ûmbûsagsi Enkelkinder (vom Großvater ûm-atuk stumpf werden (Stift, Beil) ûmon (2) aus) Siehe: ambiyanga alte Männer allge- •Yaha ûm-atisimû ûmag-nîtnîhîn. Das Beil ist (3) mein Vorfahren Siehe: ûmba, îtamû stumpf geworden, schleif es mir. •Pensil ûmon (4) og-nûm fûg. Gib mir keinen stumpfen Stift. ûmû flussaufwärts, sehr weit entfernt Siehe: ûmayeng n Ehemänner der ûwansi und der eremû ûmûno (dem Hörer schon bekannt), ûmûmsi eremûno ûmba n Vorfahre, Ahne Plural: ûmbasi Siehe: ûmûm n Schwester der Mutter, Töchter der ûmbû amusi (Mutters Brüder u. deren Söhne) Plural: nîknî nûmba mein Vorfahre (männlich) ûmûmsi •Nîknî nûmban hîyag-nîsîbag-ane turuk la- ûmûng-haruk fragen -nîyaruk, ûmûngguruk, he. Wir tun, was uns unsere Vorfahren gelehrt ûmûng-naptuk Siehe: kapal-haruk •Ûmûng- haben. naptuk larûhûn. Frag mich nur immer.

192 ûndama Ûnggûlpaleg

ûmûng ûmûng-atuk miteinander reden, hin nen ein anderer Mann zur Hilfe gekommen, und her reden •Ap hîyap enele ûmûng ûmûng- weil er dachte: es sind meine Brüder. atuk lahasa. Männer und Frauen reden mitein- ûnggûlmû oberer Teil, oberhalb Antonym: ander. oholukmû, olombikmû; •Wen ûnggûl. Oberer ûndama n sein Inneres Teil des Beetes. •O ûnggûl. Oben auf dem ûndamangge Restr. wam ûndamangge das In- Dach. •O ûnggûlmû werehon. Das oberhalb nere vom Schwein Für: Därme, Herz, Leber gelegene Haus. •Wen ûnggûlmû sûbûrû ya- usw. •Nûndama siyag. Ich bin missgestimmt. tikik. Ich habe Bataten auf dem oberen Teil des nûndama nolok böse Siehe: îndî •Nûndama Beetes gepflanzt. •Sûbûrû ûnggûl-atuk. Die pûg-teg/(nîndî) pûg-teg. Ich missgönne jeman- Bataten werden dick. •Sûbûrû ûnggûl-atisimû dem etwas, ich bin neidisch. •Ap mîsîg ang- yahaltul. Die Bataten sind dick, wir wollen sie ge anggolo werehon eke og-utukmû ap wîno- ausgraben. nen angge tot-tohon werehon ûndama pûg- ûnggûlsûwap ‚Kopfpfeil‘ dreispitziger Pfeil teg. Wenn man jemandem, der viel besitzt, et- mit Widerhaken – Notiz: Die Schrägwicklung was dazugibt, wird ein anderer, der wenig hat, des Pfeilkopfes läuft unter der anderen Wick- neidisch. lung durch Siehe: sûwap (2) n Siehe: unuk ûndûhûk stehend Siehe: in-atuk, ûndûhûk-feruk Clannamen, die sich auf 2 exogame Stam- •Ap mo waharukmû owahalma ûndûhûk. meshälften verteilen •Nîr-angge: Amohoso, Wenn die Sonne aufgeht, stehen sie vor dem Helembo, Îlîndamon, Nahabîyal, Nîlambo, Haus. Pahabol, Pusop, Sama, Sobolim, Îksomon, ûndûtuk aufrichten ûndûhûk-feruk, ûndûko Sûhûnîyap. Zur selben exogamen Stammes- Partizip Siehe: ûndûhûk, in-atuk •E yînggîgmû hälfte gehörig. •Îr-angge: Hûbûsa, Kabag, ûndûtuk. Wenn das Holz liegt, richtet man es Kînangalem, Mohî, Silag, Sîrîngon, Ûlûng- auf. gî, Yûhame, Yûwal. Zur anderen exogamen Stammeshälfte gehörig. •Nûnûnggûl unuk we ûnûg-haruk zeigen -nîyaruk •Hîyaben sum Wir sind von einem Clan. keron ûnûg-îsaruk. Die Frau zeigt ihnen mîsîg wîlahe. Clan-Name • das neue Netz. •Haren ûlûg wahenon ûnûg- ûnggûl unuk Ûnûnggûl unuk îr- nîyamîhîn. Zeig mir, was du gebracht hast. angge nîren warukon, ûnûnggûl unuk nîr- angge îren warukon. Wir können Frauen hei- •Hûbanggo foto foto ûnûg-hûsûl. Heute abend wollen wir euch Bilder zeigen. raten, deren Clanname zu der anderen Gruppe gehört, sie können Mitglieder unserer Gruppe Kopfschmuck aus dem Fell des sû-Kuskus ûnûm heiraten. •Aben pak ûnûm ahap nonggoltûg yûnggûl- ûnggûl ahûn Met: jemand, der einen Mann im Die Leute ziehen dem Kus- mû wan-turuk. Auftrag eines anderen getötet hat Var. ûnggûl kus das Fell ab und tragen es als Kopfschmuck înap •Kepolohen Kembo fahet Kolubag wati- beim Tanzen. simû Kepolog ûnggûl ahûn. Kepolo hat Kolu- ûnûm-turuk spielen, mit etwas fummeln bag (von Piliyam) für Kembo getötet (um Kem- •Maliken yînggî ûnûm-turuk. Die Kinder bos Frau und Kind, die von Piliyamleuten über- spielen mit den Händen im Sand herum. fallen worden waren, zu rächen). ûngga Dach ûnggûlak n Kopfschmerzen ûngga saltuk Dach decken •Aben o wîtûg ûnggûlak-turuk n Kopfschmerzen haben ûngga howele saltuk. Nachdem sie das Haus -naptuk •Nûnggûlaken yoho lamîn fûg. Ich gebaut haben, decken sie das Dach mit Palm- habe Kopfschmerzen, darum werde ich heute blättern. nicht gehen. •Nûnggûlak-nabehek. Ich habe ûngga saloho lîbag Lit: er deckte das Dach heute Kopfschmerzen. und ging Met: er tötete jemanden und stellte Ûnggûleneg Name eines Geistes so den Ausgleich her ûnggûlhû Grasrockart Siehe: kem ûnggaltuk Feuer machen ûnggal-taruk, -nap- ûnggûlî wituk das ausgezogene Unkraut um die Siehe: tuk, -haruk, ûnggaloho, ûnggaleg Batatenstecklinge häufen (um die Knollen vor mûnggaltuk •Îndok olma ûnggaleg. Das Feuer Ratten zu schützen) •Hîyaben hohol ûlûg wisi- brennt im Haus. kamen sûbûrû nahû ûlûg ûnggûlî wituk. Die n Kopf ûnggûl (1) Frauen ziehen das Unkraut aus und häufen es Lit: den Kopf in eine Sache ûnggûl kîlaptuk um die Batatenpflanzen, weil sonst die Ratten stecken Met: jmd. zur Hilfe kommen • Aben die Knollen annagen. unusurukmû ap wînonen nori ûlûg ûnggûl mythische Schlange • kîlabehek. Als sie angegrien wurden, ist ih- Ûnggûlpaleg Pisanggo

193 ûnggûltolum ût

ûnggûlpaleg ik hûlmû wereg. Die Schlange ûrûg Baumart (Feuerholz) Siehe: e Û. lebt im Wasserfall. ûsa 1 Kuskusart Siehe: pak ûnggûltolum Froschart Siehe: yahîye ûsa 2 tabu ûnggûm junges Blatt von Pflanzen und Bäu- ûsama ein Tabuplatz •Aben e eke helep eke men •Aben soluk ûnggûm sûbaltukon en- fahet ûsa uruk. Die Leute nennen bestimmte detûg îsag-taruk. Wenn sich die jungen Blätter Bäume oder Steine tabu. des Solukbaumes önen, pflückt man sie und ûsane-ruruk jede Art magischer Handlung: kocht sie. •E înggîla ondomî fam ket sûbaltu- Initiationsriten, Fruchtbarkeitszeremonien, kon ûnggûm uruk. Die Blätter, die sich oben Krankenbehandlung etc. an den Zweigen önen, nennt man Ûnggûm. ûsafulu sehr viel -roho •Ap ûsafulu-roho waha- ûnggûm kusuruk die Spitze aus einem Baum sa. Die Leute sind in großer Menge gekommen. brechen, die oberen Triebe der Zweige ab- ûsambel Siegeslied nach der Tötung von Fein- brechen •E ket laharikim ûnggûm kusuruk. den (Liedart aus dem Osten) Syn. pît Siehe: Wenn ein Baum hoch wächst, bricht man die sini, ûp Spitze ab (damit er breiter wächst). ûsande Moosart ûnggût für Schweine abgeteilte Ecke ap ûsande ho-roho sen haruk latikik Lit: ich •Ûnggûtmû. In der abgeteilten Ecke. hielt die Menschen fest, wie ich Moos von den ûp die Melodie eines Gesanges Siehe: ûp, si- Bäumen herabriss Met: Ich tötete Menschen in ni •Aben sini ûp irikim sini ekeyon ekeyon großer Zahl onoluk-atuk. Wenn die Leute die Melodie ei- ûsanduk Ruß •O ûngga ûsanduken sing-turuk. nes Liedes singen, weiß man, welches Lied es Das Dach im Haus wird von Ruß schwarz. ist. ûsasak Pandanussorte Siehe: sak hîlang Klasse von Melodien/Liedern ûsûma Name eines Platzes, wo man Bäume und hûnû sini Klasse von Melodien/Liedern Steine behandelt hat Siehe: henema kahaleg sini Klasse von Melodien/Liedern ûsûnggarohom Tarosorte Siehe: hom manîya Klasse von Melodien/Liedern ûsûnggat Holzstäbchen, die man für verschiede- Klasse von Melodien/Liedern pamîya ne Behandlungen und Zeremonien braucht pît Lied aus dem Osten ûsûnggat pîlaptuk ein Holzstäbchen in die Er- pîya sini Lieder von Liebe und Trauer de stecken, um den Geist der Verstorbenen zu Klasse von Melodien/Liedern sini vertreiben •Mûnggûwat yanggaltuk lît aben Klasse von Melodien/Liedern suleng ûsûnggat kenkenma pîlaptuk. Bei der Vertrei- Klasse von Melodien/Liedern tabûmût bung des Geistes stecken die Leute oben auf Klasse von Melodien/Liedern tî dem Bergrücken ein Holzstäbchen in die Er- Siegeslied nach der Tötung von Fein- ûsambel de. •Ûsûnggat fam alog fûhûltuk. Mit einem den (Liedart aus dem Osten) Holzstäbchen operiert man einen Dorn aus der Klasse von Melodien/Liedern wînî Haut heraus. •Ap warehon amîgmû ûsûnggat Klasse von Liedern, beim Friedens- yîte sini pîlaptuk. Man stößt ein Holzstäbchen durch die schluss gesungen • Kelem wînî ûp fam uruk. Brust eines Toten (um den Geist zu vertreiben). Sie singen ein Liebeslied auf die Melodie eines ût (1) Stielansatz Für: halî, sak, wîramna (2) wînî. Humuserde •Ût famen kînang atuk. Aus dem ûp heg-uruk zögernd gehen, nicht wissen, ob Humus wird Erde. man gehen soll oder besser nicht •Malik toron îndî ûtmû Var. asimahûn ûtmû Ansatzstelle al- pulema nanggînoho lahûl ûlûg ûp heg-uruk. ler drei Organe •Tog îndî ûtmû kî-hehekteg ap Kleine Kinder zögern an einer steilen Stelle tu ûk waruk. Nachdem sich ein Pfeil an der und wissen nicht, wie sie heraufkommen sol- Stelle verfangen hat, ist der Mann krank (ge- len. meint ist der unsichtbare Pfeil, der im Körper ûbîl hehîl laruk leise, zögernd gehen •Ap wandert und sich dann am Herzen festsetzt). mîsîg seni osohoma kik-oho lît ûbîl hehîl ku- wiye (sûwan) ût watuk einige Stengel oben zu ruk. Ein Mann geht zögernd zu einem Seni- einem Bund zusammenknoten platz, (nicht wissend, ob er willkommen ist, sûbûrû ût das obere Ende der Batatenknolle geht er ein paar Mal hin und her). Siehe: sûbûrû ûrû Mark der Palmen Für: pisi, howele, sak, yasî ût-turuk paarweise zusammenlegen, hinstel- •Pisi ûrû embeselûg ahap waruk. Man ge- len, gehen Antonym: kîng-toho; -neneptuk, braucht die Rinde der Palme, das Mark lässt -toho, -teg •Kebûnggalem halegma ap ût-toho man liegen. laruk. Auf einem guten Weg gehen die Leu-

194 ûthorog ûyûg ahap

te zu zweit nebeneinander. •Wîramna ap og- ûwalî n Hodensack îsaruk lît ût-toho og-îsaruk. Beim Verteilen Helariki ahûn ûwalî Mîmbaham Lit: Mîm- der Wîramna gibt er jedem zwei. •Malik fûwa- baham ist der Hodensack des Helariki-Mannes ben weregma ût-teg eleg. Wenn 5 Kinder da Met: Das Dorf Mîmbaham ist nur ein kleines, sind, kann man sie nicht paarweise zusammen- von Helariki abhängiges Dorf tun. ûwan 1 noch nicht •Sak ûwan laha. Die Sak- ûthorog Batatensorte Siehe: sûbûrû frucht ist noch nicht reif. •Sûbûrû ûwan-teg. ûwa vorgestern, vor drei Tagen, übermorgen, in Die Bataten sind noch nicht fertig. •Ûwan lahî, drei Tagen fobik lûl. Ich bin noch nicht fertig, wir wollen o ûwa in drei Tagen, vor drei Tagen später gehen. •Anebu ûwan waharuk eleg. Das ûwag n Knochen, tragende Stämme und Bretter Flugzeug kommt noch nicht. eines Hauses •E seng-tohon ûwag tam hutuk- ûwan 2 n Vaters Schwestern, Frauen der amusi turuk. Man stemmt zuerst die tragenden Bret- (Siehe amî); Schwiegermutter, wenn sie noch ter in die Erde. jung ist Plural: ûwansi ap ûwag yînggîg Var. nîknî ûwag yînggîg Met: ûwop wie gut! Richtig! (Ausruf der Zustim- nichts mit jemandem zu tun haben wollen •At mung) •Ûwop, fano war-aha. Gut, dass er tot men an men ap ûwag yînggîho wîlamûhûk. ist (z.B. er hatte mich bestohlen). •Siyag-ane Er und ich, wir werden nichts mehr miteinan- tirikinmû ûwop hûwarehesa. Du hast soviel der zu tun haben, wir haben alle Beziehungen Schlechtes getan, es ist gut, dass sie dich ge- abgebrochen. schlagen haben. ûwag oko hîlaruk sich etwas zurückholen ûyûg n Fuß, Spur ap ûwag yînggîg Lit: der Knochen des Men- ûyûg anggûl Ferse schen liegt Met: Verwandte sind endgültig ver- ûyûg paltuk eine Spur verfolgen ûyûg pal- feindet haruk •Aben wam longgo-urukmû ûyûg pal- ûwag tahan-turuk Lit: den Knochen (von tuk. Wenn ein Schwein verschwindet, folgen oben, vom Baum) herunter nehmen Met: sich die Leute seiner Spur. •Yatma laruk lît ûnûyûg aussöhnen fene nohîl laruk. Wenn man weit geht, folgt man den Spuren anderer Leute und schläft un- ûwagtot essbare Pilzsorte Siehe: sûg1 terwegs. ûwahon gebraucht für „Vater“, wenn er schon äl- großer Zeh – Notiz: Die anderen Ze- ter ist •Nîknî ûwahon. Mein alter Vater. ûyûg tûm hen werden den Fingern entsprechend genannt: sî ûwag ma ûwag atuk völlig abgemagert sein sehelet, pirenet, hînahaneg, ûhaneg ûwal n Schläfe ûwal ûwag Schläfenknochen ûyûg ahap eine Raupe, aus der sich der Mabuli- käfer entwickelt Siehe: mabuli

195 wal-turuk

W wababuk schwarzer Käfer, man glaubt in ihm •Hîyaben wamet sûbûrû walika-ferusa. Frau- die Lebensseele (hîme) eines Verstorbenen zu en und Schweine haben den Garten durch- sehen. wühlt. wabit heftig (schelten), kräftig Siehe: îlîtno yabuk walikmû ein verlassenes verwildertes wahamben Batatensorte Siehe: sûbûrû Gartengebiet Froschart Siehe: yahîye wahanak Wiye-Sorte Siehe: wiye2 walikhindabal waharuk (1) kommen (immer in Richtung auf waliklamuk Borstenhirsenart Siehe: suwan den Erzähler einer Handlung) Antonym: laruk; walingguruk jmd. im Arm halten (2) Hilfsverb, verbunden mit anderen Verben, waling-taruk ganz umfassen Antonym: hel- um deren Richtung auf den Erzähler hin anzu- maharuk (nur mit den Händen); -naptuk, zeigen -haruk, walinggî-feruk, walînggîg •Îsîngan wahileg plötzliches und unerwartetes Erschei- ûmalik walinggoho olma nohokesa. Die Mut- nen (Geist in Menschen- oder Tiergestalt) ter hat mit dem Kind im Arm im Haus geschla- •Keman wahileg înam atukon? Woher kommt fen. •Ayamen anggen endetûg walingguruk. plötzlich diese Erscheinung? Das Huhn sitzt auf den Eiern, um zu brüten. wal Var. walma ein Gebiet, wo der Boden walinggoho um, herum •O walinggoho elehet schlecht ist und deshalb keine Dörfer und Gär- waruk. Sie machen einen Zaun um das Haus ten sind. •Ap yatma luk-oho lît walma sobît- herum. haruk. Wenn man weit geht, kommt man durch ap walingguruk sich im Kreis aufstellen menschenleere Gebiete. walinggî-feruk, walinggoho, walinggîg, Sie- walabît watuk umschlingen, umarmen •Hele e he: saraban-turuk •Ap yûnggûltuk lît waling- fam walabît wareg. Die Schlingpflanze um- guruk. Beim Tanzen stellen sich die Männer im schlingt den Baum. •Ap e fam lahalûg inggi- Kreis auf. •Ap walinggîg. Die Leute stehen im ken e walabît waroho seneg. Wenn ein Mann Kreis. auf einen Baum klettert, umfasst er den Baum walitamuk Sûwansorte Siehe: sûwan sich fest haltend. waltadnî essbare Sorte von Schlangen Siehe: pi- walag Carola-Strahlenparadiesvogel Parotia sanggo ⇧ carolae Siehe: suwe, salo wal-turuk etwas zu tun versuchen, etwas aus- walag aling salo Paradiesvogelart Siehe: suwe, messen •Ari tuk-teg lahî ano ûlûg wal-haruk. salo Er versucht, ob er in der Lage ist, das zu tun. walagen Rhododendronart Rhododendron wal-haruk etwas anpassen (Kleidung) •Wal- ⇧ wentianum Koord. Rhododendron macgre- heheg og-îsaruk. Das Zugeteilte gleichmäßig ⇧ goriae F.v.M. verteilen. walangge lange Grasart, zum Dachdecken ge- wal-toho etwas Ausgemessenes (eine Fläche) braucht Koordinativ: yale ‚eine Sorte lan- Siehe: wîrîm-turuk •Kînang wuk-oho lît wal- ges Gras‘ Siehe: yale •Aben walangge he- haruk. Bevor sie anfangen am Flugplatz, mes- netûg ûngga salehesa. Die Leute haben das sen sie die Fläche aus. •Wal-toho og-îsaruk. walangge-Gras geholt (ausgezogen) und damit Das Zugeteilte gleichmäßig verteilen. Siehe: das Dach gedeckt. wîrîm-turuk, mînggîtuk jmd. versuchen, auf die Probe waleg weit (verbunden mit vielen Ortsbezeich- ap wal-haruk nungen) zu stellen. -nîyaruk •Uang hîrag-tamisi ano ûlûg wal-toho embehekma hîrag-tîhî fûg. Er waleg lûmû Richtung quer zum Fluss, sehr hat das Geld hingelegt, um mich in Versuchung weit entfernt Siehe: lema, ahamû zu führen, aber ich habe es nicht genommen. wali Kasuarinenbaum – Notiz: wird für Bretter o pumbuk wal-toho (wal-taneg) jedes Dorf verwendet Casuarina oligodon Johnson Sie- ⇧ einzeln •O pumbuk wal-taneg onggo og- he: e hîsahûkon wamûhûp. Jedes Dorf soll für sich walik verwildert kommen, damit ich euch die Bezahlung geben walik-atuk das Unkraut wildert (in einem kann. abgeernteten Garten) Für: yabuk (Garten) wal-tîbag-ane die Mythe von der Erschaf- walika-feruk fung der Welt, die Schöpfungsgeschichte Sie- sûbûrû walik watuk einen Garten zum letz- he: werehap-turuk •Allahn mun-angge man- ten Mal durchwühlen (auch mit Schweinen)

196 walwalu wanggoltiktak

angge wal-tîbag. Gott hat alles geschaen. wamburuk 1 Schlingpflanze, die für die Rotan- walwalu Brennnesselgewächs Elatostema Sie- bekleidung der Männer gebraucht werden Sie- ⇧ he: mibi he: hele wam Schwein •Wam kuron. Ein weißes wamburuk 2 (1) nach unten gehen, herunterstei- Schwein. •Wam singon. Ein schwarzes gen (2) Hilfsverb in Verbindung mit anderen Schwein. •Wam halhalam-toho. Ein gespren- Verben, die Richtung nach unten bezeichnen keltes weißes Schwein. •Wam ponduwon. Ein mako wamburuk fallen, stürzen •Îsîngan gesprenkeltes weißes Schwein. •Wam sehene ûmalik hînawî weregma ûbam: ”Wambik ma” hobok. Ein teils weißes Schwein. •Wam pemîy- uruk. Die Mutter sagt zu dem Kind, das oben on. Ein gestreiftes Schwein. •Wam saho foleg. im Haus ist: „Komm herunter.“ •E famen ap Lit: Das mit Salz bestreute Schwein. Met: Das îno mako wambehek. Der Mann ist vom Baum Schwein für den, der den Feind getötet hat. gefallen. •Ûken wamburuk. Viele Leute ster- ambohom n (1) sein Schwein (2) ben an einer Krankheit. Gram.-mbohom; ap obog-toho wambîhîyon aru-re Lit: ich bin wam watuk ein Schwein schießen mit allen Leuten hingefallen Met: wir alle sind wam oruk solum paltuk die Schweineborsten gestorben (werden sterben) abtrennen wamfûmû Baumart (Feuerholz) Siehe: e wam senggeltuk das Schwein aufschlitzen wandabon Restr. malik wandabon das älteste wam sanog-turuk das Schwein zerlegen in Kind Siehe: monggîyon Kopf, Pfoten und Körper wande Bananensorte Siehe: halî wam palîsaro-ruruk ein Schwein geht ein wanî wanî sauber, groß, gut begehbar (von ei- wam heyon Sau nem Weg) •Ke îno larukmen funggalem fûg wam yûhambukon Eber Syn. ûwalîyon wanî wanî uruk lahama. Während er diesen wam ûsa ambohm ein Tabuschwein Weg ging, wurde der Weg sauber und breit. wam yûhareg ein Schwein, das man jmd. gibt wan-turuk tragen von Kleidung, Schmuck; be- zur Bezahlung einer Schuld Siehe: yûhareg malt sein mit Erde Siehe: lahaptuk -taruk, wam tog musan das Schwein, das der Anstif- -naptuk, -haruk, -teberuk, -toho, -teg •Sum ter eines Krieges seinen Leuten zum Schluss wan-heneptuk lahe. Wir ziehen euch Zeug an. kocht •Ap sabîyap wan-teg. Die Männer tragen Rot- wam amûlî das Schwein, das dem Anstifter anringe. •Fong watuk lît hîyaben fesi wan- geschlachtet wird turuk. In der Trauerzeit bemalen sich die Frau- wam hîyap onggoma Schwein als Brautpreis en mit grauer Erde •Siyong enemîgmû wan- wam ukan angge o pumbuk elma ariyan turuk. Sie tragen einen Halsschmuck auf der og nabûhûreg fala nabûhû Lit: er wird mir Brust. hier aus dem Dorf ein Schwein stehlen und es wanggik-turuk Geschlechtsverkehr mit einem zerteilen Met: sie werden einen von uns ohne Partner der gleichen Stammeshälfte oder der Grund töten und essen Mutter ausüben Siehe: pabî-ruruk •Ap mîsîhen wam anggethele palîsap Schlingpflanzenart îsînga endetisi-angge famen wanggik-turuk. Siehe: hele Ein Mann schläft mit seiner Mutter, obwohl wam elenggot Blattgemüsesorte Siehe: hû diese ihn geboren hat. wamalma Batatensorte Siehe: sûbûrû wanggî 1 Tarosorte Siehe: hom wam-angge Schweinefutter (kleine Süßkartof- wanggî 2 Stützbalken feln) wanggî hîlahe zwei sich ergänzende Stützbal- wambî Restr. oruk wambî das Haar in Strängen ken gedreht/geflochten wanggî waroho behütet, bewahrt Von: ur- oruk wambî anggen Haarzöpfe, Haarstränge sprünglich in Blätter eingewickelt •Wanggî wambo-ruruk (1) den Kopf nach unten senken wat-nesemok. [Verw. im Gebet] Behüte uns. -roho (2) verlegen, beschämt, beleidigt sein •Wanggî waroho wereg. Es ist gut bewahrt. pû-ruruk, Siehe: kunuk-uruk •Malik oroho- •Wanggî paleg wanggî wareg. Lit: Weil die Er- le wambo-reg laha. Das Kind sieht beschämt de gut ist, sind auch die Bäume gut. Met: Weil nach unten. •Sûbûrû og-îtmîn fûg ûlûg oroho- die Eltern gesund sind, sind auch die Kinder ge- le wambo-reg laha. Er will ihm keine Bataten sund. abgeben, darum guckt er (verlegen) nach unten. wanggo Würmer Siehe: îlalî •Malik ahûmmû wambuk Waldpeltops Peltops blainvillii Sie- wanggo ele uruk. Die Würmer rumoren im ⇧ he: suwe Bauch des Kindes.

197 wanggu webi wanggoltiktak eine Sorte Fluch Siehe: lukuram wasa Vogelart Siehe: suwe wanggu Tarosorte Siehe: hom wasalag Baumart (Feuerholz) Siehe: e wanggûn Grabstock, Stock zum Stützen Siehe: wasalaknî Kuskusart Siehe: pak tomuk •Hîyaben sûbûrû wanggûn fam yale- wasubag Speichel •Ap enelman wasubag pîl- hesa. Die Frauen haben die Bataten mit dem haruk. Die Leute schlucken den Speichel, der Grabstock ausgegraben. in ihrem Mund ist, herunter. •Enelema pil pal wap Restr. sûhal wap ein großer auallend toho wasubag naruk. das Wasser läuft ihnen leuchtender Stern, den man mal hier, mal da be- im Mund zusammen. obachtet wasûbî Bananensorte Siehe: halî waraplu Maniok-art Siehe: hou watuk schlagen, schießen, töten wat-taruk, waraplû Blattgemüsesorte Siehe: hû -naptuk, -nutuk, -haruk, ware-feruk, waro- war-atuk sterben, bewusstlos werden Siehe: wa- ho, wareg •Nûwatuk. Mich schlagen, ich tuk •Ap war-ahareg eke oluk aha. Der Mann verletze mich. •Nunusuruk. Uns schlagen. war bewusstlos, jetzt ist er wieder zu sich ge- •Maliken hûbanggo pak warik lahasa. Die kommen. •Ap war-atikim ap hîyap unukoho Kinder sind am Abend gegangen, um Kuskus fong watuk lît wereg. Der Mann ist gestorben, zu schießen. •Nunusik wahasa. Sie sind ge- die Frau hat die Hälfte der Trauerzeit hinter kommen, um uns zu schießen. •Fuk-toho he- sich. (unukoho) leben nûwarehek. Ich bin gestolpert und habe waruk tragen, mitnehmen og-naptuk, og- mich an einem Stein verletzt. nutuk, -haruk, hîlaruk, oho-feruk, oko, oho, wen îsap (oruk) watuk Gründünger und gro- -reg, Siehe: og-nutuk (geben) •Anden sum oko be Erdklumpen auf das Beet werfen tu îmbîk wahî. Ich habe das Netz mitgebracht hekel unu watuk die Strauchfasern auseinan- und hierher gelegt. •Maliken îknî fam: ”Og- derziehen Siehe: wîsîg wisaltuk napmîhîn” uruk. Das Kind sagt zum Vater: sûl watuk Muscheln an einem Band befesti- „Trag mich!“ •Angginen wa fûg-teg (og-ha gen fûg-teg). Es ist zu schwer zum Tragen. tik watuk die Querverbindungen der Wand- oko waruk etwas von der Erde aufheben bretter spannen walûg laruk wegbringen Syn. ûlûg laruk hulubit watuk die Innenwand aus Baumrinde walûg waharuk herbringen anbringen kînang waruk Erdarbeiten machen sîpsîbî watuk Gras hacken (schlagen) kînang ohoma da, wo die Erde bearbeitet ist, fong watuk trauern z.B. Landebahn für Flugzeug wam îl watuk ein Schwein täuschen, weglo- ûlûn waruk einen Bauplatz bearbeiten •Ûlûn cken, indem man ihm gutes Essen gibt Siehe: oho-felûg o wituk. Wenn der Bauplatz fertig îl1 ist, baut man das Haus. onggoma watuk den Brautpreis bezahlen elehet waruk einen Zaun machen (von Holz kuluk watuk etwas abbrechen oder Stein) pamongge watuk einen Zauber über jmd. ver- hîyap waruk eine Frau heiraten Syn. hîyap hängen hîlaruk Siehe: hîlaruk tan watnîn yan watnîn (z.B. auf der Jagd): uruk waruk immer wieder etwas sagen (das- erst wollte ich dieses schießen, dann wollte ich selbe) •Hohol fano-roho îlîhîp îhî wîhî-angge jenes schießen nûngge fahet heriyeg lît wîlahep? Warum sitzt wayo Pandanussorte – Notiz: Feuerholz Siehe: e, ihr dort herum, obwohl ich euch immer wieder sak gesagt habe, ihr solltet gut an dem Unkraut ar- we nur so, ohne Grund, nur •Malik we piren beiten? wahasa. Es sind nur wenige Kinder gekom- anggen waruk Nüsse knacken Siehe: anggen men. •Nûngge fahet watnîn urukmû: ”We amonggol waruk jmd. verteidigen, in Schutz watnîhîn” uruk. Als er fragte: „Warum soll ich nehmen Syn. îlî waruk kommen?“, sagte man ihm: „Du sollst einfach sîye waruk eine Absprache machen so kommen.“ •We sabelangge. Einfach um- waruk Trommel, Handtrommel; beim Tanz ge- sonst. schlagen •Ap yûnggûltuk lît waruk teltuk. webel 1 Froschart Siehe: yahîye Beim Tanzen schlagen sie die Trommel. webel Stelzenbrachschwalbe Stiltia isabella 2 ⇧ •Waruk ap pirenen ût-toho teltuk. Zwei Män- Siehe: suwe ner schlagen die Trommel (eine gilt als weib- webi (1) Timeliopsis Buschhonigfresser Time- ⇧ lich, die andere als männlich). liopsis fulvigula (2) Sumpfhonigfresser ⇧

198 webue wesi

Ramsayornis modestus Siehe: suwe holûhûk ano, holûhûk fûg ano înîndîmû webue Weißkehl-Dickichtschnäpper Pachyce- wenggeltuk. Die Leute beschäftigen sich in Ge- ⇧ phalopsis poliosoma Siehe: suwe danken viel damit, ob sie die biblische Bot- webûl Froschart Siehe: yahîye schaft annehmen sollen oder nicht. •Ûheyen ahûn fam: ”Kîya larisi ûlûg wenggel-habîhî” weîamna olo Schraubenbaum Pandanus ⇧ uruk. Die Frau sagt zu ihrem Mann: „Ich ha- Batatensorte Siehe: sûbûrû welayuk be an dich gedacht und mich gefragt, wohin du wel-turuk loben, rühmen wel-taruk, -naptuk, gegangen bist.“ •Likiya hûpmû ari wenggeleg -toho •Malik ekeyen hîyap sûbûrû og-utukmû lahî. Ich denke immerzu daran. hîyap înowen malik wel-turuk. Wenn ein Kind wenggî Mischung von Ruß-Fett (zur Bemalung einer Frau Bataten gibt, lobt die Frau es („hat des Körpers) fano“). •An fano nahûn ûlûg ap ekeyen wel- etw. mit einer bestimmten Absicht taruk. Ein Mann rühmt sich selbst und denkt, wepne-ruruk Siehe: wep-turuk ich bin ein guter Mann. zurücklegen -roho, -reg enele wepne-ruruk sich besprechen, Pläne wembe Kuskusart Siehe: pak machen -roho •E wepne-roho foroho lahî ang- wembulapma Goldkopf-Cistensänger Cistico- ⇧ ge hûwarik-oho lahî. Ich habe den Stock mit la exilis Siehe: suwe der Absicht in der Hand, dich zu schlagen, jetzt wemûwag Batatensorte Siehe: sûbûrû will ich es auch tun. •Amîyen wam wepne-roho wen Beet amloho og-utuk. Der Onkel hatte schon lange den Plan, dem Neen ein Schwein zu geben, jetzt tut er es. wep-turuk Var. wep-toho emberuk mehrere Dinge auf einen Haufen legen, bereitlegen -naptuk, -haruk, -toho, -teg •Hîyaben sum wep-toho ûmbat-taruk. Die Frauen legen ihre • Wen ele oho-felûg kînang wen fam hîk ha la- Netze auf einen Haufen. haruk. Wenn man die Erde neben dem Beet Batatensorte Siehe: sûbûrû losgehackt hat, wirft man sie oben auf das Beet. werahap nicht essbare Pilzsorte Siehe: sûg •Wen îsap men oruk men ware-felûg îndang- were 1 1 were Var. were were Medinille Medinilla gen palimû tamuloho hîk ha laruk. Nachdem 2 ⇧ Siehe: were man Gründünger und große Erdklumpen auf were were 2 das Beet geworfen hat, wirft man die feine Erd- wereg vorhanden sein Antonym: eleg; •Wereg schicht auf. lahî. Ich bin da. wirig inig wereg eneg er (sie, es) ist immer da Wendelik Ortsname Siehe: Sohobok Siehe: wîlahî wene Botschaft •Kolubahen wene hi-roho erschaen, vermehren hîyag-îsaruk. Kolubag ruft allen eine Bot- werehap-turuk -taruk, • schaft zu. -naptuk, -toho, -teg Îknîyen amloho fam: ”Wam werehap-toho fet-nasûg latnîhîn.” Der wene og-utuk jmd. ausschelten wene og- Vater sagt zu seinem Sohn: „Hüte die Schweine îsaruk Siehe: pet-turuk, weneg-turuk für mich und sieh zu, dass sie sich gut vermeh- wene nûbam imisi pehen ha fûg teg Lit: ren.“ Denke nicht, er wird mir eine Botschaft sa- Var. wereloho mit etwas beginnen Für: gen Met: Denke nicht, er wird mir Schweine wereltuk enele, sum, huwi Siehe: ak-turuk • kochen Ap hîyaben enele wereltuk lahasa-angge ketiya yîk-aptuk. Ekstase, hervorgerufen durch einen wenebobo Obwohl die Leute gerade erst begonnen haben, Zauber aus dem Westen Siehe: lûhûlûhî, sîrîm- miteinander zu reden, haben sie jetzt richtig turuk •Ap mo anggolowen wenebobo-ruruk. Streit. •Hîyap înowen sum werelehek. Die Frau Der Mann gerät durch die heiße Sonne in Ek- hat heute mit dem Knüpfen des Netzes begon- stase. nen. weneg-turuk jmd. ausschelten -nutuk Siehe: werene Papualori Charmosyna papou Siehe: pet-turuk, wene og-utuk • ⇧ Malik ûba-yatukmû wimbuk, hûhûm, suwe îsîngan weneg-îsaruk. Wenn die Kinder wei- Zuckerrohrsorte Siehe: el nen, schimpft die Mutter sie aus. weri wese essbare Sorte von Schlangen Siehe: pisang- wenggeltuk überlegen; an etwas, jmd. denken go wenggel-taruk, -naptuk, -haruk, wenggele- wesen Pandanusart Siehe: wîramna feruk, wenggeloho, wenggeleg •Allah wene 1 wesen 2 Tarosorte Siehe: hom

199 wesohu wiye wesi Pandanussorte Siehe: sak wirik amûk bleib und tu alles •”Hat-te wirik wesohu Pandanussorte Siehe: sak amûk” ûlûg lahasa. Sie sagten: „Bleib hier Wesok Name eines Geistes und achte auf alles“ und gingen dann. Wetwetnî Name eines Geistes wiru amî Insektenart Siehe: kin amî weyangul Wiye-Sorte Siehe: wiye wisabu Wiye-Sorte Siehe: wiye2 wile Froschart Siehe: yahîye wisahi Kuskusart Siehe: pak wilikap Raupennest wisaltuk Stücke abreißen (von Baumrinde, Schweinefleisch, Baumfasern, aus denen man wililîyap Gehäuse von bestimmten Insekten einen starken Faden dreht) wisal-taruk, -nap- wilim tief, undurchdringlich (Wasser, Gebüsch, tuk, wisale-feruk, wisaloho, wisaleg Urwald) -teg •Sabelepma kînang wilim ha wîsîg wisaltuk Baumfasern auseinanderzie- fûg-teg. In schlammigem Boden ist die Erd- hen Siehe: hekel unu watuk •Hîyaben sum uk- schicht undurchdringlich tief. •Ik wilim-tehen oho lît wîsîg wisaltûg sûwalehesa. Wenn die Das Wasser ist zu tief, man kann paluk fûg-teg. Frauen ein Netz machen wollen, ziehen sie die nicht hindurchwaten. • Ein Weg, Ke wilim-teg. Baumfasern auseinander und drehen einen Fa- der zugewachsen ist. den daraus. •Aben wam wisal wisal naruk. Sie ein schwerer Krieg mit vielen tog wilim-teg essen das Schweinefleisch, indem sie immer Opfern • Der Ap tog wilim-tegma unusehesa. ein Stück abreißen. Krieg hat viele Opfer gefordert. •Tog wilimne Baumart (Feuerholz) Siehe: e laha. Der Krieg hat sich ausgeweitet. •Onggo wisel wilim-toho waruk. Die Forderungen für Ent- wisikam Rattenart Siehe: pak schädigung weiten sich aus. wising uwane Möwenart Siehe: suwe wilimîya essbare Pilzsorte Siehe: sûg1 wituk etwas machen wît-taruk, -naptuk, -nu- •O wi- wilin essbare Pilzsorte Siehe: sûg1 tuk, -haruk, wîrî-feruk, wîroho, wîrîg tuk. Ein Haus bauen. •Yabuk wituk. Einen Gar- wimbi Kuskusart Siehe: pak ten machen. •Tog wituk. Pfeile schnitzen. •Yog wimbuk Vogelart (Lori) Siehe: werene, hûhûm, wituk. Stuhlgang haben. •Me wituk. Erbre- suwe chen. •Seni wituk. Das Essen ist gar. •Seni fahe win Feige Ficus ⇧ osoho-fîhîmû ketiya wituk. Wir haben das Es- windal Restr. tog windal windal aptuk den Krieg sen eben zwischen die Steine gepackt, jetzt ist immer weiter führen es gar. •Sûbûrû wîrehek, og-nimin! Die Bata- winduwa Palmkakadu Probosciger aterrimus ⇧ ten sind gar, gib sie mir! [Verw. nur in Apahapsili] Siehe: suwe wirik amûk bleib und tu alles •”Hat-te wi- winik wenog uruk sich eitel betrachten •Hîyap rik amûk” ûlûg lahasa. Sie sagten: „Bleib hier tûhûmon ap kabiniyon ”nenebe fano ano und achte auf alles“ und gingen dann. siyag ano” ûlûg winik wenog ehesa. Junge ik wituk (1) das Wasser kocht (2) Wasser in Frauen und Männer betrachten sich eitel: „Se- ein Gefäß mit Sak oder Sago gießen •Aben sak hen wir gut aus oder nicht?“ wabukag ûlûg maliken kû fam ik wirik waha- winggik waharuk eine Frau läuft zu einem sa. Die Kinder haben Wasser in das Gefäß ge- Mann, um von ihm zur Frau genommen zu wer- gossen, damit die Männer den Sak ausdrücken. den e wituk Holz hacken (Brennholz) wip Baumart (Holzpfeiler) Siehe: e wiye (1) ein spargelähnliches Gemüse der Wiye- Pflanze Siehe: sûwan (2) Zuckerrohrart Sac- wirik klar, deutlich, reif (bei Früchten) Restr. - ⇧ charum edule toho/-teg wirikon, wirik-angge ernten e angge wirik-teg die Früchte sind reif Siehe: wiye endetuk momî-reg wiye anggen waruk den inneren Kolben her- ausholen ik îl wirik-teg das Wasser ist klar Antonym: kûl-teg; loli Wiye-Sorte Wiye-Sorte hele wirik-toho îmîhîn sag die Wahrheit Sie- ngiyangul he: tem-toho ondoholuk Wiye-Sorte Wiye-Sorte wirik pirik-toho uruk absolut wahr (reden) pelek Wiye-Sorte wirik-toho wîlatnîhîn bleib ruhig, verhalte pelek elenggolog dich ordentlich saluwe Wiye-Sorte Wiye-Sorte wirik-toho lahûk wir gehen für immer Siehe: suku mondabî suku elenggolog Wiye-Sorte tamahu Wiye-Sorte

200 wiye wiye wîndatuk

taha fag Wiye-Sorte ausgetrieben. tile Wiye-Sorte wîlîp-haruk heraussehen timil Wiye-Sorte wîlîp-atuk herausgehen, keimen, angehen von tombûwo Wiye-Sorte Pflanzen Antonym: lengge-reg; •Înîbamen ya- wahanak Wiye-Sorte buk fahet likiya wîlîp-atuk. Morgens gehen die weyangul Wiye-Sorte Leute aus ihren Häusern in den Garten. •Aben wisabu Wiye-Sorte e yatuson e wîlîbîg. Die Bäume, die die Män- wiye wiye Flachslilienart dianella javanica ner gepflanzt hatten, sind angegangen. ⇧ (Bl.) Korth. – Notiz: Gehört zur Fam. der Spar- sini wîlîptuk das Singen des Vorsängers •Ap gelartigen. Die Blüten ähneln der Wiye-Blüte, mîsîhen sini wîlî-ferikim ap anggolo sini îng- sind aber viel kleiner. gîla uruk lît si-haruk. Nachdem der Vorsänger wiyuk Melastoma polyanthum Melastoma po- einen Vers gesungen hat, singen alle den Re- ⇧ lyanthum Bl. frain und hüpfen dabei. ein Fluss entspringt •Ik Yahûlî wiyuk anggen eine Baumfrucht, die man zum ik wîlîptuk Der Yahûlî ent- Färben gebraucht (violett-schwarz) •Hîyaben elerukmû ûmûwen wîlîptuk. springt oben in den Bergen. sum uruk lît e wiyuk anggen fam paltuk. Wenn die Frauen ein Netz machen, färben sie wîlîyahak Froschart Siehe: yahîye es mit dieser Frucht. wîlo Braunstirn-Spechtpapagei Micropsitta ⇧ wiyuk wiyuk Baumart (Feuerholz) Siehe: e pusio Siehe: suwe wîba Bananensorte Siehe: halî wîn Baumart – Notiz: genutzt zur Herstellung von starkem Faden; Feuerholz Siehe: e, wîsîg wîk gelber Orchideenstengel •Aben tog am- biyangma wîk pûg-turuk. Die Leute wickeln wîna anders, etwas anderes Fasern des Orchideenstengels um die Pfeilspit- wînama ein anderer Ort ze. •Hîyaben wîk maburanî ûlûg wan-turuk. wîna ahûn ein anderer, fremder Mann Plural: Die Frauen machen einen Halsschmuck aus wîna înap •O wîna îbamen-te yîk-aptuk eleg, dem Orchideenstengel. we hîren yîk-aptuk lahep. Anderswo streiten die Leute nicht, nur ihr tut das. wîk tumtum ein einziger gelber Zahn (in einem Var. ninon Siehe: ekey- sonst zahnlosen Mund) wînon anderer, anders on •Ap wînon. Ein anderer Mann/irgendein Spinnen-/Grashüpferart Siehe: herenang- wîklol Mann. ge zählen wîl laruk Restr. o wîl laruk es wird hell Siehe: o wînaharuk wînag-haruk, wînaho- sakan-turuk, o hîl yîngguruk feruk, wînako, wînaho •Aben Hari Ming- gu sabit ûhûk ûlûg wînag-haruk. Die Leute wîlahî Var. welahî ich bin, ich bleibe kein zählen die Tage, weil sie am siebten Tag den Infinitv •Fano welahî. Es geht mir gut. Sonntag begehen wollen. • •Nanggînoho welahep? Wie geht es euch? Ap lûhaloho wer- Man zählt die versammel- •Owahalma welam fûg! Ihr sollt hier nicht ums ehon wînag-îsaruk. Haus herumstehen! ten Leute. wîndaltuk Restr. wîndal-taruk Salz gewin- Stellen, die morgens nicht sofort von wîlapma nen – Notiz: Die Fasern des Bananenstam- der Sonne beschienen werden, ungünstig für mes werden in der Salzquelle gestampft, so- Gärten Antonym: pîkîtmû; •Nît Angguruk mo dass die Fasern das Salz aufnehmen -naptuk, wîlapma, le fîl mo pîkîtmû. Wir hier in Anggu- -nutuk, -haruk, wîndale-feruk, wîndaloho, ruk haben frühmorgens keine Sonne, da oben wîndaleg, saho wîndaltuk •Aben halî am- (Richtung Waniyok) ist früh Sonne. •Mo wîlap- bîlahap sahoma wîndalik lahasa. Die Leute Da, wo früh morgens kei- ma yabuk wituk eleg. sind zur Salzquelle gegangen und haben Ba- ne Sonne hinscheint, macht man besser keine nanenstammfasern in dem Wasser gestampft. Gärten. •Înîbam saho ûnggûl-toho wogma po-ruruk. wîlîptuk heraustreiben, herausholen wîlîp- Zuhause binden sie die getrockneten Fasern zu naptuk, wîlî-feruk, wîlîboho, wîlîbîg einem Ball zusammen und hängen ihn über •Angguruk înaben Waniyok înap wîlîbo- dem Feuer auf. ho unusik lahasa. Die Anggurukleute haben wîndal-îsaruk auf etwas treten wîndale- die Waniyokleute vertrieben und geschossen. feruk, wîndaloho Siehe: sobît-îsaruk, sobîtuk, •Wam îno selma lawag ûlûg sok husoho wîlî- soptuk •Sûbûrû nûngge fahet wîndale-feseruk behek. Das Schwein sollte nach draußen lau- lahen? Warum trittst du auf die Bataten? fen, darum hat er die Tür geönet und es her- wîndatuk jmd. zurückhalten, daran hindern, et-

201 wîndele (îlît) wîsîg

was zu tun, jmd. beschützen wîndat-taruk, wîrî înggîla e manman înggîla keyen ap se- -naptuk •Meneyen malik watikim aben wîn- nebuk fûg Lit: unter den Blättern des Wîrî- datuk. Wenn der Hund das Kind beißen will, und des Manman-Baumes, dort halte nieman- hält der Mann ihn zurück. •Maliken: ”Hûn tu- den fest Met: ein Dorf, das nur karges Garten- wen wîndat-nabehek” uruk. Das Kind sagt: land hat, soll niemanden töten „Der Mann dort hat mich (vor dem Hund) be- wîrîg-atuk Var. wîrîhîg laruk in Richtung fluss- schützt.“ abwärts gehen Antonym: îlîg-atuk; wîrîkoma wîndele (îlît) Pandanusart Siehe: wîramna wîrîko fîl Richtung flussabwärts •Malik wînî eine besondere Art Lieder, wie sie im Wes- ahamû wîrîg-ahasa. Die Kinder sind fluss- ten gesungen werden (ohne Refrain) Siehe: ûp abwärts gegangen. •Hûbûlama înaben sini wînî yûnggûltuk. Im wîrîjen Siehe: wîrîrîngtong, porejamjam, suwe Westen singen die Leute eine andere Art von wîrîlî Halsschmuck der Frauen aus kleinen Mu- Liedern. schelstücken •Hîyaben wîrîlî pûndûl fam wînîn Vogelart Siehe: suwe ware-felûg wan-turuk. Die Frauen befestigen Muschelstücke an einem Band und tragen sie wîn-turuk das Wehen des Windes •Homhomo als Halsschmuck. wîn wîn-angge-ruruk. Es weht ein leichter Wind. wîrîltuk sich önen von jungen Blättern wîrîl- taruk (= sûbaltuk), -nutuk, -naptuk, -haruk wînwînangge Froschart Siehe: yahîye wîrîloho/wîrîlîg önen von aufgerollten Blät- wîng kuruk die Frau geht in das Haus des Man- tern oder Papier Antonym: yînggîltuk; wîrîlî- nes, den sie heiraten möchte Siehe: winggik feruk, Siehe: lîbîltuk •Osit narukmû parong- waharuk •Hîyaben ap aru hîlamin ûlûg wîng ge wîrîltuk. Wenn es regnet, önen sich die kuruk. Die Frau möchte diesen Mann heiraten jungen Blätter. •Aben seni esebuk-oho lît paro und geht deshalb in sein Haus. wîrîloho tûwaltuk. Wenn die Leute Seni ko- wîrakûwag Schlangenart Siehe: pisanggo chen, entrollen sie die jungen Bananenblätter wîramna Var. wûramna Pandanuspalme mit und breiten sie aus. •Suwe aherabul wîrîloho nussähnlicher Frucht (Schraubenbaum) Pan- ⇧ laruk. Der Vogel segelt (fliegt mit ausgebreite- danus ten Schwingen). wîramna kisiltuk die Frucht in einzelne Ker- wîrîm-turuk messen, anpassen -toho, -teg ne zerlegen wîrîmangge ein Maß Für: ein abgemessenes anggen halog-turuk den Kern aufknacken Tau •Aben o fahet e mûtuk lît wîrîmangge fam hîlak Pandanusart wîrîm-turuk. Wenn die Leute Holzstämme für Pandanusart hîse ein Haus fällen, messen sie sie mit einem abge- homahûl Pandanusart messenen Tau. •Suwesingga ari fam ap wîrîm- kawin Pandanusart toho wereg. Auf dem Foto sind die Leute wie Pandanusart kelese in Wirklichkeit. kîlag Pandanusart ap unusuruson wîrîm-turuk in einem Krieg Pandanusart olo die Opfer auf beiden Seiten vergleichen ositambûnûm Pandanusart lîbîl ha fîbîl ha turuk lahen lîbîltuk Pandanusart pûnûm (îlît) zerstückeln (z.B. Fleisch), auseinander neh- Pandanusart wesen men, immer wieder umdrehen, umblättern Pandanusart wîndele (îlît) (Buch) wîratuk Knollen in der Asche backen wîrag- wîrîrîngtong Var. wîrîrîngtong sengsong Siehe: taruk, -naptuk, -nutuk, -haruk porejamjam, wîrîjen, suwe wîraho-feruk zum Backen in die Asche le- wîrîrîng-turuk ein gespaltenes Holz ganz aus- gen wîrako, wîraho •Sûbûrû wîrag-nîtnîhîn. einanderbrechen. Siehe: tîng-turuk •E tîng- Back mir die Bataten. •Hom ulmû wîraho- tûlûg wîrîrîng-turuk Nachdem das Holz ge- felûg fobik yahaltuk. Man legt die Kladiknolle spalten ist, bricht man es ganz auseinander •E zum Backen in die Asche, nachher (wenn sie ûbahat tîng-toho wîrîrîng-toho lahaptuk. Sie gar ist) nimmt man sie heraus. spalten ein Brett und brechen es dann ganz aus- Knollen unter Steinen halb- komuk wîratuk einander. gar backen Siehe: komuk Sammelname für Bäume aus deren Mark songgo wîratuk Siehe: songo wîsîg Fasern zur Herstellung eines starken Fadens ge- wîrî Baumart – Notiz: Breite gelbe Blätter und braucht werden. •Wîsîg fam sum eke kûmbî kurze Stacheln; Harz wird gebraucht für die eke uruk. Aus dem starken Faden macht man Haare der Männer Siehe: e

202 wîsîlîa wong-teberuk

Netze und starke Taue (um Schweine anzubin- Antonym: hik-toho; -reg den). wîyaltuk leicht anbrennen, ansengen -naptuk, ameterukulu Baum genutzt zur Herstellung -nutuk, -haruk, wîyale-feruk, wîyaloho, von starkem Faden wîyaleg Siehe: yaltuk furuk Feigenart Ficus funiculosa Corner – etwas über dem Feuer sich be- ⇧ wîyal-taruk Notiz: Baum genutzt zur Herstellung von star- findendes wird versengt, fängt Feuer •E ap- kem Faden ma îndok mûnggaltukmû palimû werehon hale Baum genutzt zur Herstellung von star- wîyaltuk. Wenn man unter einem Baum Feu- kem Faden er macht, werden die Zweige darüber versengt hînabûn Baum genutzt zur Herstellung von oder fangen sogar Feuer. starkem Faden wîyîg weich Antonym: îne, haro; -teg, wîyîhon kînggo Baum genutzt zur Herstellung von star- •Kînang fanoma wîyîg-teg. Guter Boden kem Faden ist weich. •Kînang haro-rohon tamultukmû komlo Baum genutzt zur Herstellung von star- wîyîg-teg. Wenn man harten Boden fein macht, kem Faden ist er weich. pendebe Baum genutzt zur Herstellung von wiliyom Steinmesser, mit dem man Pfeile und starkem Faden Rotan bearbeitet •Wiliyom tog ayo feleng- pimbono Baum genutzt zur Herstellung von tebelûg pak ayeg fam tog ayeg-turuk latfag. starkem Faden Mit dem Steinmesser hat man das Schilf für den pisolo Baum genutzt zur Herstellung von star- Schaft abgeschabt und dann mit einem Kuskus- kem Faden zahn Haken in die Pfeilspitze geschnitzt. sabe Baum genutzt zur Herstellung von star- wo uruk fallen, verschwinden, untergehen, ab- kem Faden fließen von stehendem Wasser (auch im Wasch- Baum genutzt zur Herstellung von star- sîlîp becken) Siehe: ubuk uruk •Ik sene îno keyen- kem Faden deg keyen wo uruk. Das Wasser im Teich fließt Baum genutzt zur Herstellung von star- sîlngî durch ein Loch ab. •Maliken sûbûrû ik ahûm- kem Faden mû hîk-îsarikim wo uruk. Wenn die Kinder solo Var. e solo Fikusart Ficus – Notiz: die ⇧ Bataten in den Teich werfen, fallen sie bis auf Fasern des Baums eignen sich zur Herstellung den Grund. •Mo ketiya wo imisi. Die Sonne von Tauen und Stricken geht jetzt gleich unter. •Ap kilingmû wo-uruk. Baum genutzt zur Herstellung von starkem wîn Der Mann fällt in ein Loch. •Kiling wereg, wo Faden îmîhîn! Das ist ein Loch, pass auf, dass du nicht Baum genutzt zur Herstellung von starkem yag hinein fällst (geh rundherum)! •Ap laruk lît ki- Faden lingmû wo-irisi. Als der Mann so ging, ist er Baum genutzt zur Herstellung von yanggik in ein Loch gefallen. •Wo-rîbîhî. Ich bin alt ge- starkem Faden worden. Feigenart – Notiz: genutzt zur Herstel- yuwe wog Restr. wogma Platz über der Feuerstelle, wo lung von starkem Faden; Feuerholz; Blätter man Feuerholz und Salz bewahrt. •Aben e wîrî- werden zum Färben eines Fadens gebraucht felûg wogma emberuk. Wenn die Leute das (rostrot) Ficus congesta Roxb. ⇧ Holz gehackt haben, legen sie es über die Feu- wîsîlîa Baumart, gerbraucht zur Herstellung von erstelle. •Wogmangge tahan-tiyek. Holt das Pfeilspitzen, z.B. kûhûlig-Pfeilen Siehe: e Holz, das über dem Feuer liegt, herunter. wît Restr. wît paltuk Initiationsritus an kleinen wol Strahlenaralie – Notiz: Grabstock Aralia ⇧ Jungen (6 -10 Jahre alt), mit dem sie ins Män- Scheera Siehe: e nerhaus aufgenommen wurden. pal-naptuk wolhele Schlingpflanze, die als Tau zum Haus- •Malik toron îknîyen wît paltuk lît amusi fa- bau gebraucht werden Siehe: hele het wam watuk. Wenn der Vater seinen kleinen Sohn initiiert, schießt er Schweine für die Ver- wol-turuk jmd. rufen -naptuk, -haruk, -toho wandten mütterlicherseits. •Îsîngan malik îno wamag ûlûg wol-tehek. Die Mutter hat das Kind gerufen, es soll kom- wîtnîk wetnog-turuk angeben, prahlen wîtnîk men. wetnog-angge-ruruk Siehe: hemet-turuk •Ap mîsîhen înggareg wel-taruk lît wîtnîk wetnog- wong uruk verschwinden, nicht mehr zu sehen angge-ruruk. Ein Mann möchte sich selbst her- sein wong ûlûg wamburuk, wong ûlûg la- ausstellen und prahlt deshalb in aufdringlicher ruk •Pulema ap wong ûlûg wambehek. Der Weise. Mann ist den Steilhang hinuntergegangen und wîya- Restr. ele wîya-roho mit hoher Stimme ist nicht mehr zu sehen.

203 Woromu wûramna wong-teberuk etwas verneinen, nicht wissen elegma e wororog-toho wituk. Da kein Beil da Woromu Ortsname, Wohnort des Bananengeis- ist, schlägt er das Holz (auf einem Stein) klein. tes Yalsengge (Im Liebeszauber genannt) wulik Vogelart Siehe: suwe wororog-turuk zerkleinern wûn essbare Pilzsorte Siehe: sûg1 wiririk-toho wororog-toho völlig zerklei- wûramna Siehe: wîramna nern, in kleine Stücke schlagen -toho •Posiye

204 yahîye

Y yabag-haruk Var. yabog-haruk auf die Schulter setzen, auf der Schulter tragen yaba-ruruk kriechen, sich winden, zucken •Pisanggo aben watukmû yaba-ruruk. Wenn man eine Schlange tötet, windet sie sich. •Îmbalo laruk lît yaba-ruruk. Ein Regenwurm kriecht, wenn er sich fortbewegt. ûken yaba kolo ruruk vor Schmerz schreien, sich winden, zucken yabisa Var. yabisawagik Behaarter Zweizahn ⇧ Bidens pilosa L. – Notiz: Unkraut Siehe: ho- yaha humulu Beil mit einem Stein aus Ba- hol •Yabukmû yabisa wîlîbîgmû hîyaben ho- lim (schwarz wie ein Siye) hol uruk. Wenn das Unkraut im Garten wächst, yaha sabîya Stein aus östlichen Gebieten (et- ziehen die Frauen es aus. •O taltuk ambeg ya- was heller in der Farbe, länger) •Aben yaha bisa wîlîp-atukmû henetuk. Wenn da, wo ein ûmaloma hûbaltûg laruk. Der Mann hängt Haus abgebrochen wird, das Unkraut wächst, sein Steinbeil über die Schulter und geht. zieht man es aus. yaha ambo salî-ruruk den Stiel säubern ein sehr feinfaseriges Holz yabî Brennesselgewächs, mit dessen etwas rau- e pabî sem waruk en Blättern man sich bei Schmerzen und Erkäl- wird gebraucht, zwischen dieses (oben) und tung abreibt (wird in der Nähe des Hauses ge- dem Holz vom Stiel (unten) wird der Stein ge- pflanzt) Laportea decumana (Roxb.) Wedd. bunden •Ebe kîlaplûg yaha ahal fam hînaha- ⇧ Der Stein wird hineingeschoben und alles •Yabî katuk. Sich mit dem Yabî-Blatt reiben. ruk. wird mit dem Ahaltau zusammengebunden. •Ûk warikim yabî kag-eneptusa. Als sie krank waren, haben sie sich (gegenseitig) mit dem yaha ap mambul angge Lit: der Mann achtet Yabî-Blatt abgerieben. sehr auf sein Beil, behält es für sich Met: wir haben keine Frauen yabî sûp ähnliche, aber wild wachsende Strauchsorte, deren Blätter zu rau zum Ab- yaha hîk-haruk Ritus für die erste Pandanus- reiben sind •Aben yabî sûp katikim olok Frucht, vor der Verteilung der Ernte •O sakan- anggolowen-te katuk eleg. Da das Blatt dieses tîbagma wîramna wîlîbuk-oho lît o andûmû Strauches sehr scharf ist, reibt man sich damit (andûhûnmû) yaha hîk hîbag. Als es Tag wur- nicht ab. de und sie die Pandanus-Ernte aus dem Haus holen wollten, wurde hinter dem Haus der Ri- yabîahen Strauch, aus dessen Fasern Faden ge- sponnen wird tus für die Ernte vollzogen. ausgraben Für: sûbûrû, panggal, pîm, yabohoruk auf der Schulter tragen yahaltuk hînde, katjang tanah, seni yabog atuk auf der Schulter sitzen yahal-taruk, -nu- •Andûhûnmû yabok ahama yabohuk-angge. tuk, -naptuk, yahale-feruk, yahaloho, yaha- (Die alte Frau) saß plötzlich auf seinem leg, yahal-atuk •Seni wirehek, yahalik aliyek! Rücken. Siehe: yarohoruk Das Seni kocht, grabt es aus! Geheimname für „Netz“ Für: luku- yabuk Garten yahan-kîlîlo ram [Verw. ritueller Gebrauch] yabuk wituk einen Garten machen, im Garten arbeiten •Yabuk wîrîhîreg seni osohoma wahî. yahatuk aufschichten (Holz, Steine) •Fabulî- Nachdem ich im Garten gearbeitet hatte, bin ich fîbareg helep sengget ware-fîbag. E îno ya- dahin gegangen, wo die Leute Seni kochten. hatîl lahîbag. Nachdem er die Kochgrube aus- gehoben hatte, legte er sie mit Steinen aus. yabusa wigik Korbblüterart Siegesbeckia ori- ⇧ entalis L. Dann schichtete er das Holz darauf. Ausruf der Verwunderung yag Baumart – Notiz: Baum genutzt zur Herstel- yahike huhal lung von starkem Faden; Feuerholz Siehe: e, yahi-ruruk viel werden, groß werden Für: wîsîg Stecklinge bei Hom, Hali, Wiye, Sak yaguyewag Rötegewächseart Rubiaceae he- yahîye Sammelname für Frösche •Yahîye solog ⇧ dyotis solog laruk. Frösche hüpfen. Froschart yaha Steinbeil fuhe hamko Froschart

205 yahoma yande-ruruk

hanggulume Froschart yalîbît Batatensorte Siehe: sûbûrû hîlambuktang Froschart yalîmane belegte Zunge, wunde Kehle, Haut- hîlîghîlîg Froschart ausschlag Siehe: yalîahûn •Enenggolopma huluangge Froschart yalîmane-reg. Sie haben eine rote, entzünde- hurukun Froschart te Kehle. •Orohole ebene yalîmane-reg. Er hat ibusu Froschart Ausschlag im Gesicht und am Körper. ikleruk Froschart yalîndawe Spinnen-/Grashüpferart Siehe: heren- îrahîngga Froschart angge Froschart kalogahûn yalîya Zuckerrohrsorte Siehe: el keltenangge Froschart yalma Rotschwanz-Fruchttaube Ducula rufi- kingga Froschart ⇧ gaster Siehe: suwe kise Froschart kîbol Froschart Yalsengge Eigenname eines Geistes, der in kîrîrîahe Froschart Worumu beheimatet ist kûwag kûwag Froschart yaltuk Var. îndok yaltuk verbrennen yal-taruk, mîrak Froschart -naptuk, -nutuk, yale-feruk, yaloho, yaleg mûmîyang Froschart •Ap îno war-atisimû îndok yaltusa. Als der pindilahap Froschart Mann gestorben war, haben sie ihn verbrannt. puk Froschart e yaltuk (îndokma) Holz ins Feuer legen sambono Froschart ikma yaltuk ins Wasser werfen •Malik ket sanî Froschart îndag-tarukon war-atukmû ikma yalik laruk. saro Froschart Wenn ein gerade geborenes Baby stirbt, wirft senggîya Froschart man es in den Fluss. sîg Froschart yîl yal hîyag-hesek nachdem alles total ver- tahamûnggûl Froschart brannt ist tolongnahe Froschart yaluk-turuk Restr. e yaluk-turuk ein von Lianen tûhûnangge Froschart umschlungener Baum wird niedergerissen ûnggûltolum Froschart yaman alt -atuk walikhindabal Froschart yamanon ältere Männer und Frauen •Ap ya- webel Froschart manon wanggûn tomuk fam laruk. Ein alter webûl Froschart Mann stützt sich beim Gehen auf einen Stock. wile Froschart Siehe: sabal wîlîyahak Froschart yamba Restr. yamba pising uruk umherliegen wînwînangge Froschart yamikla Tarosorte Siehe: hom yifusu Froschart yamînmû Var. yawînmû Restr. andûhûn yawîn- yahoma Var. yahonggema ein bepflanzter Ort mû den Rücken gerade halten [Verw. nur in ri- Siehe: yatuk tueller Sprache] yal Treppe im Haus, am Zaun Siehe: konggo yamî-ruruk suchen -raruk, -naptuk, -nutuk, (Baumstamm mit Kerben), pîla -haruk, -roho, -reg •An yabukmû lahîmû yal pog-turuk eine Treppe machen Var. aben yamî-nabehesa. Als ich in den Garten hîlîngguruk •O wîrî-felûg aben yal pog-tehesa. ging, haben sie mich gesucht. •Wam longgo- Als das Haus fertig war, haben die Leute ei- irisimû aben yamî-ruruk. Als das Schwein ne Treppe gemacht. •Elehetma yal eke pog-tin! verschwunden war, haben die Leute es gesucht. Mach eine Treppe an den Zaun! •Hîyaben yahîye yamî-rîl laruk. Die Frauen yale Süßgrasart Leersia hexandra SW. •Yale gehen Frösche suchend umher. ⇧ heniye tûwaltukon henetuk (filtuk). Sie ziehen yamog-turuk wippen, sich auf und ab bewegen das Gras aus, um es als Unterlage zum Sitzen •Hîyap yûnggûltukmû enesum yamog yamog auszubreiten. turuk. Wenn Frauen tanzen, wippen ihre Netze yaleman Sûwansorte Siehe: sûwan auf und ab. yalî Restr. yalî ahûn (înap) Leute aus östlich ge- yande-ruruk Geschrei machen •Suwe warik legenen Gebieten Var. yalîmû înap •Yalîmû maniyek ûlûg yande-ruruk. Lasst uns den Vo- înaben sabîyap namil pûg-teg. Die Männer in gel schießen, schreien sie von allen Seiten. östlich gelegenen Gebieten tragen schmale Rot- yande handeangge-ruruk Steigerung: lautes anringe. Geschrei machen •Ap unusûl ûlûg Piliyam la- yalîahûn Siehe: yalîmane rikim aben yande handeangge-ruruk latusa.

206 yaneko yaying-turuk

Als die Leute nach Piliyam gingen, um die Pi- im Netz, das ältere Kind hebt sie auf die Schul- liyamleute zu erschießen, haben sie sich gegen- ter. seitig mit lautem Geschrei angefeuert. yarohoruk 2 Geschlechtsverkehr haben yarog- yaneko Vogelart Siehe: suwe taruk, -naptuk, yarohuk-feruk, yaroko, yanggaltuk wegtreiben, verfolgen -haruk, yarohuk •Ap ekeyen are ûhe yarog-taruk. Ein yanggal-naptuk, -nutuk, yanggale-feruk, Mann nimmt sich die Frau seines Bruders. yanggaloho, yanggaleg •Wam yabukmû lari- yasî Sago •Aben Tanggîyam yasî mûrik wambe- kim aben yanggal-hehesa. Als das Schwein in hesa. Die Leute sind nach Tanggîyam hinab ge- den Garten lief, haben die Leute es vertrieben. gangen, um Sago zu hauen. •Yasî ûndamangge •Ap wabul ûlûg yanggal-hehesa. Sie haben matuk. Das Innere des Sagostammes wird mit den Mann verfolgt, um ihn zu erschießen. Wasser vermischt ausgepresst. •Matûg kû fam yanggeam Strahlenpalme Licuala Syn. kelelpa wîratuk. Wenn er gewaschen ist, kocht man ihn ⇧ yanggik (1) Baum genutzt zur Herstel- in dem Gefäß aus Baumrinde. •Wîratuk lît tol lung von starkem Faden Siehe: wîsîg fam kanî-ruruk. Während es kocht, rührt man (2) Blattgemüsesorte Siehe: hû (3) mit einem Holzstück. •Yasî înggîla fam ûng- Nacktsamenpflanzenart Gnetum ga saltuk. Das Sagoblatt gebraucht man zum ⇧ Dachdecken. yanggila Tarosorte Siehe: hom yanggî Var. pîlabu Elsterreiher Notophoyx pi- yat weit, lang, hoch -teg, yat-pat •Kebûnggalem ⇧ cata Siehe: suwe •Maliken sûwap fam yanggî yat-pat-ke, nanggînoho lamîn? Der Weg ist watuk. Die Kinder schießen den weißen Vogel sehr weit, wie soll ich hinkommen? •E yaron mit dem dreizackigen Vogelpfeil. îno mûko wambehek. Der hohe Baum dort ist gefällt und umgefallen. •Hele yaron. Ein langes yanggîla eine Art Kürbis, dessen Blätter essbar Tau. • Ein großer Mann. • sind •Wam îsap yanggîla waruk. Sie holen Ap yaron. Kok fahet das Yanggîlablatt, um es als Gemüse mit dem hele yaron lisik lamîhîn. Hol ein langes Tau für Schwein zu kochen. die Brücke. yitmi yatma sehr weit yanggîyangge Blattgemüsesorte Siehe: hû aufgeregtes Durcheinander-Reden, yanggo Glut, glühende Asche •Likiya in-atûg yat-kat-o 1 Stimme eines Vogels (des het-het-suwe) îndok sûnen yanggo piyaroho yet-taruk. Wenn Restr. yag-taruk die Leute morgens aufstehen, suchen sie nach yatuk pflanzen -naptuk, -nu- Glut in der Asche und wärmen sich daran, weil tuk, -haruk, yaho-feruk, yako, yaho, yag- es so kalt ist. ?? 19,20 •Yanggo mîyaleg lahî. atuk Stecklinge pflanzen Ein Funke hat mich getroen. îyanggen yatuk Var. yahonggema bepflanzter Ort; îlîm fîmag fîmag yanggo mîyaleg lahî Lit: yahoma wir sitzen zu beiden Seiten des Feuers, aber dort, wo Beete sind •Aben ûnûmalikisi fam: über mich fliegt ein Funkenregen Met: mich ”Yahonggema hûnûyûg sobuk fûg” uruk. Die hat man im Krieg überfallen Leute sagen zu ihren Kindern: „Tretet nicht da- hin, wo schon gepflanzt ist.“ yanggo weiß, gelb -reg, yanggowon •Aben 2 Var. fîkî yatuk ins Feu- melî yanggowon wan-teg. Der Mann trägt ei- sûbûrû kobon yatuk ne weiße Muschel. er legen zum Wärmen •Sûbûrû kop-ahama îndokma yag-nabin! Die Bataten sind kalt ge- umhängen, aufsetzen Für: îlît, sum, yanggultuk worden. Leg sie mir ins Feuer! kain yanggul-taruk, -naptuk, -haruk, yang- pikalem yatuk es ist Vollmond guloho, yanggûlîg •Osit waharukmû hîyaben kebûnggalem yatuk einen Weg machen îlît yanggultuk. Wenn es anfängt zu regnen, •Aben yabuk wituk lît kebûnggalem yatusa. setzen die Frauen die Regenkappe auf. Beim Anlegen eines neuen Gartens haben die Restr. yahîye ûyûg yanggut watuk yanggut Männer einen Weg gemacht. die Beine des Frosches zusammenknoten kebûnggalem yatuk einen Weg durch das Ge- • Hîyaben yahîye ûyûg yanggut waroho büsch schlagen waruk. Die Frauen knoten die Beine des Fro- yawala Fuchsschwanzgewächs-Art Achyran- sches zusammen und bringen ihn so mit. ⇧ thes bidentata Bl. yarohoruk 1 auf der Schulter tragen (ein Bein buschiges Gestrüpp •Lekma yawe we- auf jeder Seite des Kopfes) yarog-taruk, -nu- yawe (1) reg. Hoch oben auf den Bergen (wo es zwi- tuk, yarohûk-feruk, yaroko, yarohuk •Ap schendurch Schnee gibt) wächst buschiges Ge- malik yaroho laruk. Der Mann trägt das Kind strüpp. eine Grasart, deren Stengel spiele- auf der Schulter. •Hîyaben malik fûwon fanî- (2) risch als Pfeil benutzt werden kann Syn. fîbî reg lît owe yarohoruk. Die Frau hat das Baby

207 -yebiye yep yaying-turuk eine Hure sein, verschiedene Män- he: keyendeg •Wam sok kurukon yendetuk. ner nacheinander haben -taruk, -haruk, -toho Sie machen ein Loch als Tür für das Schwein. •Hîyaben ap eke embeselûg ap eke warukmû •Kînang ik lawag ûlûg wanggûn fam yende- aben: ”Hîyap ari yaying yayingangge-ruruk” tuk. Man macht mit dem Grabstock ein Loch in uruk. Wenn eine Frau ihren Mann im Stich die Erde, damit das Wasser abläuft. •Lîsû sum lässt und einen anderen Mann nimmt, sagt man urukon yendeg. Die Nähnadel zum Nähen ei- von ihr: „Die Frau ist eine Hure.“ nes Kleidungsstücks hat ein Loch. -yebiye nackt Siehe: ayebiye yenduwal Blattgemüse, an der Erde kriechend -yeg Zahn Siehe: ayeg •Hîyaben yenduwal ondoko ûlûg laruk. Die yehebal Vogelart Siehe: suwe Frauen haben die Blätter abgepflückt und neh- men sie mit nach Hause. yehel stark herausragend (Verstärkung) Siehe: etwas rituell-feierlich endgültig kûng yehel •Pikalem funu yehel pu regma la- yeng uruk (1) festlegen aufhören mit dem Krieg • ruk. Der Vollmond geht besonders hell auf. (2) Piliyam înap men Angguruk înap men yeng urusama yehesuwe Restr. yehesuwe laharuk die Füße in Nachdem die Piliyamleute und die eine Schlinge legen und auf den Baum klet- fano wereg. tern. (Die Schlinge gibt beim Klettern Halt) Re- Anggurukleute aufgehört haben, Krieg zu füh- str. yehesuwe wamburuk einen kahlen Baum- ren, leben sie gut miteinander. (3) schimpfen, jmd. wegschicken; Fluch • stamm hinabklettern •Malik e kohîyon fam ye- ”Mondabî lahûn” „Du sollst hesuwe lahalûg e inggik mûko pîlaptuk. Das ûlûg ”wam fûg” ûlûg yeng uruk. Kind klettert mit zusammengebundenen Füßen endgültig weggehen, du darfst nicht wieder- kommen“, schimpft man. einen kahlen Baumstamm hinauf, haut die Äste ab und wirft sie herunter. Yeng tahan-teberuk rituell einen Fluch lösen yengenia Heidekrautgewächs Dimorphanthera yekyek Spinnen-/Grashüpferart Siehe: heren- ⇧ dekockii J. J. Sm. var. deckockii angge Feuerholz mit den Händen brechen yeli Baumart (Feuerholz, auch songo) Siehe: e yenggeltuk 1 1 größere Stücke auseinander- yeli Pfeer Piper yenggel-taruk 2 ⇧ brechen, indem man ein Ende mit dem Fuß yelieli Batatensorte Siehe: sûbûrû festhält -naptuk, -nutuk, -haruk, yenggele- yelik Rattenart Siehe: pak feruk, yenggeloho, yenggeleg •Aben e pîlang- yeltuk fest zusammenbinden, bündeln yel- toho ûlûg watûg posiye fam lûhale-felûg taruk, -nutuk, -naptuk, yeloho, yeleg •Ap e yenggeltuk. Nachdem sie das Holz gespalten yeloho ha-rûlûg waha. Der Mann ist mit dem haben, bringen die Leute es nach Haus, hacken zusammengebündelten Holz auf der Schulter es mit dem Beil und brechen es. gekommen. •El yabukmû yeleg. Das Zucker- yenggeltuk 2 Wasser sammelt sich yenggel- rohr ist im Garten zusammengebunden. atuk, yenggele-feruk, yenggeloho, yenggeleg songo yeltuk Lit: der inhalierte Rauch bün- ik yenggeltuk Wasser sammelt sich •Ik sene- delt/verwickelt sich (im Innern des Menschen) ma yenggeleg. Das Wasser hat sich in einem Met: wütend sein Siehe: songo Teich gesammelt. yelu yelu uruk abgemagert sein, elend aussehen yengtahan Restr. sabîyap yengtahan der untere •Ap siyag siyag-tehon eke kanggogma îtano Teil der Rotanbekleidung Siehe: sabîyap kereg yelu yelu urukmen eke îrahandiya yelu yelu yep (1) Var. yebangge Falle für Kuskus •Aben uruk lahama. Der erbärmliche Mann an der pak yebangge fam lûhûtuk. Die Leute neh- Trennwand (zum Schweinestall) sah völlig ab- men den Kuskus in der Falle gefangen mit. gemagert aus, und der dort unten ebenfalls. •Lûhûtûg esetûg hele fîlîla-ruruk. Sie nehmen yeluwa kleine wildwachsende Bambussorte Für: ihn mit, kochen ihn, dann lösen sie das Tau. sehen înggîla, sehene •Aben yeluwa sehen îng- yebangge wituk eine Falle aufbauen (um ein gîla saltuk. Die Leute spannen die Bogensehne Baumkänguru zu fangen) von Yeluwa. •Yeluwa fam sehene paltuk. Sie gebrauchen den Yeluwabambus auch, um Feu- er zu machen. -yemanggen Beindrüsen Siehe: ayemanggen yena Schlingpflanze, die als Tau zum Hausbau gebraucht werden Siehe: hele yendetuk ein Loch machen yen-taruk, -naptuk, -nutuk, yende-feruk, yendeko, yendeg Sie- (2) Falle, bei der sich eine Schlinge zuzieht

208 yep-turuk yîk

Siehe: yebangge, yep-turuk Koordinativ: sap- yilik-mulik Pfeilart mit ausgeprägten Widerha- na ‚Schlagfalle‘ ken, die an zwei oder drei Seiten eingeschnitzt yep-turuk etwas einfangen werden können – Notiz: nur in höher gelegen pak yep-turuk einen Kuskus in eine Falle lo- Dörfern gemacht (z.B. nicht in Helariki). Sie- cken Siehe: yebangge he: tog ik yep-turuk Wasser an einem Baumstamm yin hûn yan hûn laruk sich in einer Menschen- ableiten, indem man ein Tau darum zieht •Ik menge hin- und herbewegen •Ap anggolo elegma aben ik hînangguk-oho lît halî fam ik lûhalegma ”hûn tu yet-hik ano, hîyap tu yet- yep-turuk. Wenn es sonst kein Wasser gibt, ge- hik ano” ûlûg yin hûn yan hûn laruk. Wenn winnen sie es, indem sie das an einem Bana- viele Leute versammelt sind, läuft man hin und nenstamm herunter laufende Wasser ableiten. her, will diesen Mann sehen und jene Frau. onoruk yep-turuk Var. noruk yep-naptuk yin hûn yan hûn uruk entwurzeln, ausrei- die Haare drehen (Behandlungszeremonie, ßen Für: siyelû (Sturm) •Siyelûwen halî men, o ein Büschel Haare wird rituell „eingefan- men, e men yin hûn yan hûn uruk. Der Sturm gen“/zusammengeklebt) •Somûg fam suwe hat Bananen, Häuser und Bäume ausgerissen. oruk topno-rebelûg yep-eneptuk. Sie halten ying mahayeg-turuk fröhlich zusammensitzen eine Vogelfeder in klebrigen Baumharz, dann •Ap kabiniyon men hîyap men ying mahayeg- kleben sie die Federn in das Haarbüschel. •Ap toho wereg. Die jungen Männer und Frauen sit- hîhît-atuk lît ûsa înaben onoruk yep-eneptuk zen fröhlich zusammen latusa. Wenn jemand behandelt wurde, drehten yinggiruk Restr. hîl yinggiruk der Himmel zeigt die Medizinmänner ihnen einen Knoten in die eine klare Färbung •Osit naruk-angge famen Haare. hîbî arik-oho lît ik ambût fîl hîl yinggehek yerma Vogelart Siehe: suwe uruk. Obwohl es noch regnet, wird es gleich yerûma Papuahornvogel Aceros plicatus Sie- schön, denn am Unterlauf des Flusses ist der ⇧ he: sibine, suwe Himmel schon klar. yesangga Schmetterlingsblütlerart Desmodi- yingguluk hysterisch (im Zusammenhang mit ⇧ um repandum (Vahl) DC. Weinen), sich weinend hinwerfend •Ûba ying- yesog-turuk Var. yesog yesog laruk humpeln guluk uruk lahasa. Alle weinten hysterisch •Ap ûyûg waregma yesog yesog laruk. Der miteinander. Mann humpelt, da er sich das Bein verletzt hat. yîbî Borstenhirsenart Setaria pallide-fusca ⇧ yet-taruk sich wärmen •Îndok sûnen îndok yet- (Schum.) Stapf & Hubb. tamîn ûlûg wahî. Ich friere, ich bin gekommen, yîhîruk ein Netz knüpfen (Grundform) yîg- um mich am Feuer zu wärmen. taruk, -naptuk, -nutuk, -haruk, yîhîk-feruk, yet-turuk sehen, warten -nasûg, -teg •Yet- yîko, yîhîk nasûg latnîhîn. Warte auf mich (sieh, wenn ich sum uruk (yîhîruk) Netz knüpfen •Hîyaben komme). •Yet-teg lamin! Bleib hier und warte! sum yîhîk-fehesa. Die Frauen haben die Netze yet-haruk sehen (auch von weitem) -nîya- fertig. ruk Siehe: kim-haruk •Ap yabuk witukmû yet- hohol uruk Unkraut ziehen îsahî. Ich habe die Leute im Garten arbeiten se- helep uruk Steine erhitzen hen. helep yîhîkmû da, wo die Steine erhitzt wer- yibuk Restr. mo yibuk uruk die Sonne ist kurz den vor dem Untergehen, es dämmert Siehe: kobog- e anggen uruk der Baum trägt Früchte •Sak uruk •Mo yibuk ûlûg wambehek. Nach der yîhîk (yîko). Die rote Pandanus hat eine Frucht Dämmerung ist die Sonne untergegangen. •Mo angesetzt. yibuk ik-ohorehen nînîbam lul. Da die Sonne lukuram uruk fluchen •Lukuram yîg- bald untergehen wird, lasst uns nach Hause ge- nerehek. Er hat einen Fluch gegen mich ausge- hen. stoßen. yibukhe ein gefährlicher weiblicher Waldgeist in pot uruk ein Geschwür bekommen •Hîyaben dem Gebiet, wo die Leute ihren Rotan holen pot yîhîk. Die Frau hat Geschwüre. •Ambol yîg-nutuk. Er wendet mir den Rücken zu (weist yibum yibum Brechsträucherart Psychotria ⇧ mich ab). •Aluke yîg-nutuk. Er wendet mir sein yibun yibun Süßgrasart Pogonatherum crini- ⇧ Gesicht zu. tum (Thunb.) Kunth yîk Restr. yîk aptuk Streit haben, handgreiflich yifusu Froschart Siehe: yahîye fechten •Aben yoholiyangge warikim yîk ap- yikuruk Brennesselart Cypholophus ⇧ tuk. Wenn jemand etwas gestohlen hat, gibt es

209 yîma yowi

Streit. wirik lamîn. Mich drückt es, ich muss gehen. yîk yîk sich gegenseitig schlagen, gegeneinan- yoho 1 heute Siehe: o der kämpfen [Verw. in Sprüchen (sakrale Spra- yoho 2 Ausruf des Erstaunens che)] yoholiyangge stehlend wegnehmen •Aben yîma Vogelart Siehe: suwe sûwan yoholiyangge îndag-talûg laruk. yîn mûn vergessen Siehe: înîn mûnîn Der Mann hat Sûwangemüse gestohlen yînggî feiner Sand •Maliken yînggî ûnûm- und mitgenommen (stehlend geerntet). turuk. Die Kinder spielen mit Sand. •Yoholiyangge waruk. Stehlen und mitneh- yînggîltuk (1) rollen, drehen (Tabak), einwi- men. •Yoholiyangge hîlaruk. Für sich weg- ckeln (von kleinen Dingen) yînggîl-taruk, nehmen (Reflexiv). •Yoholiyangge yahaltuk. -naptuk, -nutuk, yînggîlî-feruk, yînggîloho, Ausgraben und stehlen. •Yoholiyangge ende- yînggîlîg Siehe: hîlîlîp-turuk (2) (für größere tuk. Ernten und stehlen. Dinge) •Palî yînggîlî-nûbahin! Dreh mir eine yohop-turuk hindurch stoßen, hindurch schie- Zigarette! •Wam tot-angge yînggîloho esetuk. ben •Olombik ele keyen ûnggûlmû yohop- Ein kleines Stück Schweinefleisch wird einge- tîbareg hele îno fam hunuk-toho wokma îno wickelt gekocht. îrînggî-fisik lahîbag. Er schob ihm das (Rotan- yînggînînya Baumart Siehe: e )Tau in den After und bis zum Kopf (Mund) wieder heraus, verknotete es und legte ihn zum yîngguruk hinfallen, umfallen Ausdörren auf die Ablage über der Feuerstelle. yîng-naptuk Siehe: yîng-turuk yînggî-feruk Var. yînggîg jmd. hinlegen •E yohûlik Tarosorte Siehe: hom mûko yîngguruk. Nachdem der Baum gefällt yonggo Restr. yonggo paleg etwas für jemand ist, liegt er. •Heniyema yînggîhî. Ich habe anderen tun, der dafür eine Mahlzeit kocht oder mich auf die Matte gelegt. •Nîsîngan yînggî- ein Schwein schlachtet •Ngî ahûnen-te: ”Ya- nûbahakek. Meine Mutter hat mich hingelegt. buk wît-nîtîhîp” urukmû ît wituk înaben: ”Ya- yîng-atuk sich hinlegen •Yîng-ahî. Ich habe buk yonggo paleg wûbûl” uruk. Der Besit- mich hingelegt. •Sum kînangma yînggîg. Das zer eines Gartens sagt: „Macht den Garten für Netz liegt auf der Erde. mich“, darauf sagen die Leute: „Wir wollen ihn für dich machen und du machst uns dafür ein yîng-turuk jmd. ärgern, aufregen Siehe: yong- Essen.“ •Yabuk yonggo paleg seni esetuk. Er turuk -haruk, -naptuk, nele yîng-naptuk kocht ein Seni für die Leute, die ihm den Garten •Maliken nele yîng-nabehesa (enele anggolo- gemacht haben. • wen). Die Kinder haben mich mit ihrem Ge- Ûbahat yonggo paleg seng- Sie haben die Bretter für die Wand für schrei aufgeregt. tehesa. jemand anders gehackt (und bekommen dafür yîng-aptuk spielen, tollen •Maliken tahe tog ein Essen). fam yîng-aptuk. Die Kinder spielen mit aus Gras gemachten Pfeilen. yonggo laruk jmd. benachrichtigen, etwas sa- gen Siehe: hûrûwe laruk •”E og-nîtnîhîn” yîsog-turuk humpeln Syn. yîsog-toho laruk, ûlûg yonggo laruk. Er sagt ihm: „Gib mir ûyûg yîsog yîsog laruk -haruk •Ap eke ûyûg Holz.“ •Malik mîsîhen: ”Hît hunusik wamusa e alog warehekma yîsog-toho laruk. Wenn je- ûlûg yonggo waharisi.” Ein Kind kam mit der mand sich an einem Dorn verletzt hat, humpelt Nachricht: „Sie wollen euch schießen.“ er. ele yonggo emberuk einen Auftrag geben yîte sini Klasse von Liedern, beim Friedens- •Kolubahen ele yonggo embehekma e ûbahat schluss gesungen Siehe: ûp •Kelem wînî ûp fahet seng-turuk. Sie hacken die Bretter für die fam uruk. Sie singen ein Liebeslied auf die Wand in Kolubags Auftrag. Melodie eines Wînî. yongon geheimer Begri für Feuer (in Zauber- yîte uruk eine Absprache machen, nicht mehr formel) Krieg führen zu wollen •Tog fobik abûhûk fûg ûnggûl yongon Kopf eines Toten ûlûg yîte ehesa. Sie haben abgesprochen, kei- yong-turuk jmd. ärgern, auf die Nerven fallen nen Krieg mehr miteinander zu führen. -naptuk Siehe: yîng-turuk •Aben: ”Nenele yîte sini ein Gesang, der beim Friedensschluss yong-nenebehesama wahe”. Die Männer sa- gesungen wird Siehe: kahaleg sini gen: „Wir sind gekommen, weil sie uns geärgert yog Stuhlgang, Kot haben.“ yog wituk Stuhlgang haben yowal Art der Malpighienartigen Glochidion yog hasu-ruruk Durchfall haben ⇧ Männerhaus yog puk-turuk einen Wind lassen •Yog ûken yowi yowi sûmû großes Männerhaus Siehe:

210 yowil yûhûkap-turuk

Hîlalîmbini haben einen der unseren im Gefecht verloren yowi sema kleines Männerhaus Siehe: Yîng- yû unverheiratet sein (von Männern und Frau- gîg en), von Männern auch: Witwer -reg, -roho, yowi ûsaîbam Tabuhaus (eines für mehrere (yûangge) wereg •Ari urukmû hîyap yûwo- Dörfer zusammen) •O yowi piren wereg latusa hon hîlaruk. Er heiratet eine Witwe. angge famen mîsîg mangno-rurusa. Früher yûwon Var. yû wereg Var. yû-angge we- gab es dort zwei Männerhäuser, sie haben sich reg der/die Unverheiratete •Ap yûwon înowen zu einem zusammengetan. ”hîyap hîlamin” uruk. Ein Junggeselle sagt: yowil Geschwür, Wunde -turuk, -naptuk, „Ich will eine Frau nehmen.“ -nasûg [Verw. Objektform nur in der ersten hîyap yûwohon Witwe Antonym: ap yûwon Person Sing. gebräuchlich] •An yowil-naptisi ‚Witwer = lediger Mann‘ (nasûg). Ich habe eine Wunde. •Malik ari yo- yûban gelbe Süßkartoelsorte Siehe: sûbûrû wil anggolo-rehen Rumah Sakit lamisi. Das yûg zugehörig Kind geht zum Krankenhaus, weil es sehr viele yûg-toho wereg wirklich dahingehören, da- Wunden hat. zugehören •Ap îndam watfahon Angguruk yuban Var. yubanon gelblich yûg-toho wereg. Die Leute, die vor langer sûbûrû yubanon Var. momîyon eine gelbliche Zeit gekommen sind, gehören wirklich zu den Batate Angguruk-Leuten. yuhum Strauch, aus dessen Fasern Faden ge- yûg-tohon yûhon wirklich, leiblich •Nîknî sponnen wird yûhon. Mein leiblicher Vater. yuk yuk Reisfeldpflanze Limnophila aromati- yûgmû fester Wohnsitz •Aben o ketma wîlam ⇧ ca (Lam.) Merr. – Notiz: Aromatische Wasser- fûgmû ”yûgmû eneg kik wamûhûk” uruk. pflanze aus der Fam. der Wegerichgewächse Wenn die Leute es an einem neuen Ort nicht yukuk-turuk Var. yukuk-tik wamburuk aushalten, sagen sie: „Lasst uns an unseren al- eindrücken, einsacken -toho, -teg •Ap mînggî- ten Wohnplatz zurückkehren.“ nen yukuk-turukmû ap ûk waruk. Wenn man tog yûg-toho lahaptuk einen Krieg im eige- jemanden mit einem Pfeil drückt, schmerzt es. nen Interesse führen, selbst verschuldet •Anebu ûyûg sabelepma yukuk-tik wambu- amîg yûg-toho jmd. zugewandt sein •Hûn ruk. Die Räder des Flugzeuges sacken in der înowen amîg yûg-toho ele ûbam ehek. Er Matsche ein. •E angginen mûko yukuk-tik spricht, ihm zugewandt, mit ihm. wamburuk. Der schwere Baumstamm bohrt yûhambukon männlich (von Tieren) Antonym: sich beim Fallen in die Erde. heyon; •Wam yûhambukon warehesa. Sie ha- yumalmal Vogelart Siehe: suwe ben einen Eber geschossen. yup Restr. halî yup trockene Bananenblätter yûhareg Restr. wam yûhareg ein Entschä- yu-ruruk ein Baum stürzt beim Fällen zu digungsschwein •Kembowen Yînggîg înap falschen Seite (anders als berechnet oder ge- yûhat-eneptisimû-re ahapliyen wam yûhareg plant) watisi. Kembo schuldete den Leuten von Yîng- yuwag sich an einem Wohnort heimisch fühlen; gîg etwas (weil Senggebin in der Auseinan- ruhig, zufrieden sein Syn. îndî yuwag-atuk/îndî dersetzung getötet war, deren Anstifter Kembo yuwag-toho wereg -atuk •Nambohon yuwag- war), deshalb schlachtet ein Verwandter von aha. Mein Schwein hat sich an mein Haus ge- Kembo ihnen ein Schwein zur Entschädigung. wöhnt (läuft nicht mehr weg). •Ap o ekema yûhatuk (1) ins Netz tun yûhat-taruk, -nap- lalûg îndî yuwag-atisi. Ein Mann, der an einen tuk, -nutuk, -haruk, yûhare-feruk, yûharo- anderen Ort gezogen ist, fühlt sich dort allmäh- ho, yûhareg, yûgat-atuk Siehe: fanî-ruruk, lich wohl. •Hat lamîhîn fûg, we tuma yuwag- yûnggatuk (2) sich jmd. verpflichten, jmd. et- toho wîlatnîhîn! Geh nicht weg, bleib ruhig was schulden yûhat-naptuk, yûhareg, Siehe: hier! wam yûhareg •Malik unusuruson ”Pindalo- hen yûhat-neneptisi” uruk. Die Kinder, auf yuwe Feigenart – Notiz: genutzt zur Herstellung von starkem Faden; Feuerholz; Blätter werden die geschossen wurde, sagen: „Pindalog schul- zum Färben eines Fadens gebraucht (rostrot) det uns etwas (denn auf uns wurde für etwas ⇧ Ficus congesta Roxb. Siehe: mun, e, wîsîg geschossen, das P. getan hat).“ yuwog Var. yûwog verwitwet •Hîyap ahûn war- yûhûkap-turuk verfluchen, verändern Siehe: atukon yuwog. Die Frau, deren Mann verstor- hûlûwap-turuk ben ist, ist verwitwet. yûhûka-feruk etwas Vorhergesagtes (oder he yuwog hag Lit: wie eine Witwe Met: wir Vorbereitetes) tritt ein; (Geister drohen an, bei

211 yûhûltuk Yûwaram

Missachtung geschieht etwas) Siehe: yûhûkap- •Aben hîyap hîk yanggal-eneptukmû-re yûk turuk laruk. Wenn ein Mann die Frauen schreiend yûhûltuk in der Asche backen; Bananen eingra- vertreibt, erschrecken sie. ben, damit sie reif werden Für: sûbûrû, halî, yûn paltuk mit den Zähnen beißen yûn pal- hom yûhûl-taruk, -naptuk, -nutuk, -haruk, naptuk •Maliken îsînga ag yûn paltuk. Das yûhûlî-feruk, yûhûloho, yûhûleg Kind beißt in die Brust der Mutter. •Yîk-aptuk yûhûl-atuk reif, gar werden •Olma sûbûrû lît yûn paltuk. Beim Streiten beißen sie sich. yûhûlik lak! Geh ins Haus und backe die Ba- yûnggal Frauenbekleidung aus dem Balim: taten in der Asche! •Halî înggîla fam hîlîlîp- Streifen von Netzen und lang gedrehten Fäden toho yûhûlî-ferusama yûhûl-atuk. Sie haben Siehe: sili •Hîyap hûbûlama yûnggal wan- die Bananen in Blätter eingewickelt in die Erde teg. Die Frauen in Gebieten westlich von hier gegraben, dann werden sie reif. tragen Röcke aus Fäden und Netzstreifen. îndok yûhûltuk einen glühenden Holzscheit yûnggaltuk zum Trocknen über das Feuer halten in die Asche legen (damit man das Feuer nach Für: sabîyap, îlît, halînggîla, fiyando yûnggal- Stunden noch einfach anfachen kann) •Likiya taruk, -naptuk, -nutuk, -haruk, yûnggale- hîyap wîlîp-atuk lît îndok yûhûlî-felûg wîlîp- feruk, yûnggaloho, yûnggaleg •Aben sabîyap atuk. Die Frauen gehen morgens aus dem yûnggaloho kîyatûg wan-turuk. Der Mann Haus, nachdem sie die Glut in (zwischen) die zieht den Rotan an, nachdem er ihn getrocknet Asche gelegt haben. und glatt geschabt hat. yûhûltuk Restr. yûhûl-nutuk -atuk •Wam ikma îndok yûnggaltuk Siehe: mûnggaltuk yûhûltuk. Das Schwein wälzt sich im Wasser yûnggatuk ins Netz tun yûnggat-taruk, -nap- (bei großer Hitze). tuk, -nutuk, -haruk, yûnggare-feruk, yûng- den Grasrock durch kem mûrûhûl yûhûltuk garoho, yûnggareg •Sûbûrû aben yabukmû schlammige weiße Erde ziehen yahaltûg yûnggarehek. Der Mann hat die Ba- verschiedenes Blattgemüse yûhûlangge taten im Garten ausgegraben und ins Netz ge- Gemüseblätter yûhûlangge sahoma yûhûltuk tan. durch das Salzwasser ziehen yûp Restr. halî yûp trockene Bananenblätter yûhûn vergeblich, umsonst, kostenlos Siehe: sa- •Halî ebe yîhîk lît yûp-teg. Die Banane ver- belangge •Wam yûhûn narukuk. Wir haben trocknet, wenn die Frucht reif ist. das Schwein gegessen, ohne es bezahlt zu ha- yûwal Baumart (Feuerholz) Siehe: e ben. •Saho yûhûn og-nerehek. Er hat mir um- yûwaltuk das Essen für einen Kranken bebla- sonst Salz gegeben. •Yûhûn larukukteg waha- sen (behandeln) yûwal-nutuk, yûwale-feruk, rukuk. Wir sind vergeblich gegangen und des- • halb zurückgekommen. yûwaloho Hal înaben sûbûrû men wiye men yûwal-îsaruk latusa. Die Medizinmänner ha- yûk-turuk schwingen, biegen •Kok ap larukmû ben ihnen Bataten und Stengelgemüse bebla- yûk-turuk. Die Brücke schwingt, wenn Leute sen. darüber gehen. Yûwaram Fluss im Westen (Balim-Gebiet) Sie- yûk laruk erschrecken, zusammenzucken he: Mîyag

212