2017/2018

TISCHTENNIS BUNDESLIGA INHALT

I. Grußworte 4 II. Erste Damenmannschaft 1. Ausblick / Saisonziel 16 2. Mannschaft 18 3. Cheftrainer Peter Gardos 30 4. Spieltermine 32 5. Gegnerische Mannschaften 33 6. Pokal 42 7. Bilder der letzten Saison 44 III. Zweite Damenmannschaft 1. Ausblick / Saisonziel / Mannschaft 46 2. Spieltermine 47 IV. Erste Herrenmannschaft 1. Ausblick / Saisonziel / Mannschaft 48 2. Spieltermine 49 V. Erwachsene Mannschaften 50 VI. Jugendarbeit 1. Trainerteam 2017/2018 54 2. Erfolge der letzten Saison 56 3. Jugendmannschaften 62 VII. Rund um die Abteilung 1. 150 Jahre SV DJK Kolbermoor 64 2. Ein Sport für Jung und Alt 66 3. Floßfahrt auf der Alz 68 VIII. Tischtennistermine 2016/2017 70 IX. Impressum 71

Seite 2

Seite 3 I.1 GRUSSWORT BÜRGERMEISTER PETER KLOO

Liebe Kolbermoorer Sportfreunde,

Mit der Deutschen Vizemeisterschaft im Rücken gehen unsere Kolbermoorer Tischtennis-Damen in die neue Saison 2017/2018. Die Erfolge der beiden zurückliegenden Jahre machen natürlich Lust auf mehr: Die Verantwortlichen in der Abteilung haben nun den Meistertitel im Visier. Mit den hochkarätigen Verstärkungen, wenig Verletzungspech und etwas Glück bei den Duellen mit Berlin könnte es ja gelingen.

Jahr für Jahr trägt die konsequente und hervorragende Jugendarbeit des SV- DJK Früchte: Immer wieder schaffen es junge Talente bis in die Spitze. Heuer ist es Laura Tiefenbrunner, der der Sprung in die erste Damenmannschaft gelang. Die Jugendarbeit auch in der Breite ist von jeher ein großes Anliegen der Verantwortlichen. Auch dafür mein Dank und meine Anerkennung.

Und dann gibt es ja noch die Zuschauer und Fans. Mittlerweile ist es die vierte Saison in Folge, in der der SV-DJK mit klarem Abstand Spitzenreiter in der Zuschauer-Tabelle ist. Darauf können wir stolz sein. Ich gehe davon aus, dass die Mannschaft auch in dieser Saison auf diese starke Heimspielkulisse bauen kann, gerade wenn’s mal eng wird.

Ich wünsche der Mannschaft, den Betreuern und natürlich auch den Fans im Namen der Stadt Kolbermoor eine erfolgreiche Saison 2017/2018.

Peter Kloo 1. Bürgermeister Stadt Kolbermoor

Seite 4

Seite 5 I.2 GRUSSWORT LANDRAT WOLFGANG BERTHALER

Liebe Tischtennisfreundinnen und –freunde, ich bin überzeugt davon, dass für das Damenteam des SV DJK Kolbermoor auch die Saison 2017/2018 in der 1. Tischtennis- Bundesliga eine erfolgreiche werden wird. Ob am Ende zum dritten Mal in Folge die deutsche Vizemeisterschaft steht, möglicherweise etwas weniger oder sogar ein Platz höher, das müssen wir alle abwarten.

Was für einen erneuten positiven Saisonverlauf spricht ist das im Verein gepflegte beharrliche Arbeiten am Erfolg. Ich erinnere daran, dass das Damenteam aus Kolbermoor in der Saison 2009/2010 noch in der Oberliga spielte, 2012 in der 1. Bundesliga ankam und sich auch dort ständig verbesserte.

Ein weiterer Erfolgsgarant ist die 1. Mannschaft: und Sabine Winter sind deutsche Topspielerinnen, deren Können sich in der nationalen Rangliste widerspiegelt. Und auch die Neuzugänge aus Österreich und aus Russland wissen, wie erfolgreiches Tischtennis gespielt wird.

Diese Mannschaft in der 1. Tischtennis-Bundesliga der Damen ist aber nur so etwas wie die Spitze des Eisbergs, denn auch in allen anderen Mannschaften und in allen Altersgruppen in der Tischtennis-Abteilung des SV DJK Kolbermoor wird gute und erfolgreiche Arbeit geleistet. Damit Kinder und Jugendliche mit großer Begeisterung ihrem Sport nachgehen können braucht es engagierte Eltern und Trainer sowie Verantwortliche im Verein. Sie alle haben sich ein großes Lob verdient, denn nur gemeinsam schaffen Sie die Voraussetzungen für erfolgreichen Tischtennissport in Kolbermoor.

Ich wünsche Ihnen allen viel Erfolg in der Saison 2017/2018 und den Fans viel Spaß beim Zuschauen und Anfeuern.

Wolfgang Berthaler Landrat

Seite 6

Seite 7 I.3 GRUSSWORT BUNDESTAGSABGEORDNETE DANIELA LUDWIG

Liebe Tischtennisfreundinnen und –freunde,

Heimatbesuch aus Berlin – die Fanreise der Tischtennisabteilung des SV-DJLK Kolbermoor, die im April nach Berlin führte, ist für mich eine besonders schöne Erinnerung. Denn dass die Fans ihre Damen beim letzten Spieltag live in Berlin unterstützten, ist nicht selbstverständlich. Stattdessen belohnt es die herausragenden Leistungen der Spielerinnen, die jedes Mal für spannende Spiele sorgen, sowie das Engagement der Ehrenamtlichen, die neben den sportlichen eben auch solche besonderen Veranstaltungen organisieren.

Umso schöner ist es, dass Euer lebendiges Vereinsleben jedes Jahr aufs Neue auch durch sportliche Erfolge gekrönt wird! Das besondere Highlight war dabei in der vergangenen Saison die deutsche Vizemeisterschaft der Damen, aber auch die anderen Mannschaften haben tolle Leistungen gezeigt und Freude am Spiel gehabt. Angesichts Eurer hervorragenden Jugendarbeit und dem Einsatz aller Spielerinnen und Spieler, aller ehrenamtlichen Helfer und der Fans bin ich mir sicher, dass Ihr auch in der kommenden Saison wieder gute Ergebnisse einfahren werdet und weitere junge Sportlerinnen und Sportler für den Tischtennissport begeistern könnt!

Dabei wünsche ich euch viel Erfolg und freue mich auf eine spannende Saison 2017/2018 mit vielen Siegen für den SV DJK Kolbermoor.

Daniela Ludwig Mitglied des Deutschen Bundestags

Seite 8

Seite 9 I.4 GRUSSWORT WOLFGANG KOZSAR

Liebe Freunde des Tischtennis-Sports,

Die Faszinationskraft der Sportart Tischtennis basiert auf Fitness, Ballgefühl und blitzschneller Reaktion. Diese Eigenschaften bringen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor seit Jahren erfolgreich auf die Platte und haben sich mit herausragenden Erfolgen im deutschen Tischtennis Spitzensport etabliert.

Um das zu erreichen und über Jahre hinweg aufrecht zu erhalten, ist nicht nur hartes Training sondern auch Engagement notwendig. Dank gebührt dabei vor allem der hervorragenden Trainer- und Nachwuchsarbeit aber auch allen die im organisatorischen Bereich tätig sind und durch ihren persönlichen Einsatz das Projekt Bundesliga tatkräftig unterstützen.

Für die neue Saison 2017/18 wünsche ich der gesamten Abteilung Tischtennis weiterhin viel Erfolg und bleibende Erinnerungen.

Wolfgang Kozsar Vorstandsvorsitzender der ROFA INDUSTRIAL AUTOMATION AG

Seite 10

Seite 11 I.5 GRUSSWORT VORSTANDSPRECHER SV DJK GERHARD DUSCHL

Liebe Mitglieder, liebe Freunde, zweiter Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2017 im Tischtennis der Damen, wer hätte sich vor wenigen Jahren einen derartigen Erfolg vorstellen können? Zu dieser großartigen Leistung gratuliere ich unseren Spielerinnen aus vollem Herzen, aber auch der Abteilung, in der dieser Erfolg entstehen konnte.

Besonderer Dank auch an Günther Lodes, der zwar den Stab der Abteilungsleitung an Michael Fuchs weitergereicht hat, sich jedoch weiter für den Bereich Bundesliga zur Verfügung stellt.

Aber nicht nur die Erste Damenmannschaft, sondern auch die übrigen Mannschaften spielen auf hohem Niveau in entsprechenden Klassen.

Viel Freude machen die Jugendlichen und Schüler, von denen einige in das Deutschlandkader berufen wurden und auf dieser Ebene Spitzenplätze belegten. Hier haben sich mit Naomi Pranjkovic und Luis Kraus Talente herausentwickelt, die in der großen Sportgala beim 150-jährigen Gründungsjubiläum des Vereins fantastische Vorstellungen geboten haben. Ein gutes Omen für die Zukunft der Abteilung Tischtennis.

Ihnen, liebe Mitglieder und Freunde des Tischtennissports, wünsche ich auch in dieser Saison viele spannende Spiele als Zuschauer sowie viel Freude bei der Ausübung Ihres Sports.

Gerhard Duschl Sprecher des Vorstands SV – DJK Kolbermoor

Seite 12

Seite 13 I.6 GRUSSWORT ABTEILUNGSLEITER MICHAEL FUCHS

Liebe Freunde des Tischtennissports, liebe Mitglieder, wieder blicken wir auf eine sehr erfolgreiche Saison unserer Tischtennisabteilung zurück. Unsere 1. Damenmannschaft konnte ihren Vizemeistertitel verteidigen und beim Liga Primus aus Berlin in einem sensationellen letzten Saisonspiel vor vielen mitgereisten Fans sogar einen Punktgewinn verzeichnen. Unserer 2. Damenmannschaft gelang als Meister der Regionalliga der direkte Wiederaufstieg in die 3. Bundesliga. Nach zwei zweiten Plätzen ist unser Ziel für die Saison 2017/2018 natürlich weiter, Berlin den Titel um die Deutsche Meisterschaft streitig zu machen. Hier sind wir sehr froh, dass wir mit Liu Jia eine weitere Weltklassespielerin verpflichten konnten, die sowohl menschlich, als auch sportlich, mit ihrer Erfahrung sicher ein Gewinn für die gesamte Mannschaft sein wird. Nicht nur unsere Damenmannschaften, sondern auch unsere jungen Nachwuchsspieler haben wieder diverse Erfolge erzielt. Die Nominierung von Laura Tiefenbrunner, Mike Hollo und Luis Kraus zu den Europameisterschaften ihrer jeweiligen Altersklasse waren nur das Sahnehäubchen einer sehr erfolgreichen Saison. Mit Amelie Hielscher als Siegerin der Mini-Meisterschaften, haben wir auch eine weitere Deutsche Meisterin in unseren Reihen.

All diese Erfolge sind nur durch eine akribische und zeitintensive Jugendarbeit möglich. Hierfür möchte ich mich bei allen unseren Trainern, Eltern und freiwilligen Helfern bedanken, die sehr viel Zeit und Kraft investieren, um solch ein Mammutprojekt zu stemmen. Ein ganz großes Dankeschön geht natürlich an alle unsere Sponsoren – besonders an die ROFA GmbH, Sparkasse Rosenheim Bad Aibling, Elektro Duschl und die Steuber GmbH – ohne deren Unterstützung Leistungs- und Jugendsport auf diesem Niveau nicht zu realisieren wären. Ein besonderer Dank geht zum Schluss an Günther Lodes, der nach 39 Jahren sehr erfolgreicher Arbeit als 1. Vorsitzender der Tischtennisabteilung etwas kürzertreten wollte und sich nicht mehr zur Wahl des 1. Vorsitzenden aufstellen hat lassen. Glücklicherweise wird er der Abteilung jedoch als Stellvertreter weiter zur Verfügung stehen und uns weiter im „Projekt Tischtennis“ unterstützen.

Der SV DJK Kolbermoor hat sich im deutschen Tischtennis Spitzensport etabliert und wird dies in der kommenden Saison hoffentlich weiter ausbauen. Hierfür wünsche ich allen Vereinsmitgliedern, Spielern, Trainern, Unterstützern und Fans viel Erfolg!

Michael Fuchs Abteilungsleiter Tischtennis

Seite 14

Seite 15 II.1 DAMEN 1 – AUSBLICK / SAISONZIEL

Was für ein Finale Furioso beim letzten Spiel in Berlin. Mit über 40 Kolbermoorer Fans im Rücken, erkämpften sich unsere Mädels ein Unentschieden beim bereits gekürten Meister Berlin und klauten den siegverwöhnten Hauptstädterinnen damit den einzigen Punkt in der letzten Saison.

Aber blicken wir nach vorne: Wir verabschieden Bernadett, die uns in den letzten Jahren sehr erfolgreich begleitet hat. Sibel verlässt uns nach nur einer Saison wieder. Ihr variantenreiches Spiel hat die Zuschauer immer wieder begeistert, doch die Anreise aus ihrer Wahlheimat in der Türkei war doch zu aufwendig. Selbstverständlich wünschen wir Bernadett und Sibel alles Gute für die Zukunft.

Wir freuen uns, Svetlana Ganina und Katharina Michajlova in Kolbermoor begrüßen zu dürfen. Svetlana bringt sehr viel Erfahrung mit und wird mit ihrer defensiven Spielweise für viele tolle Ballwechsel sorgen. Katharina kommt von Bad Driburg zu uns und wir freuen uns sehr auf ihr dynamisches Spiel am Tisch. Zu guter Letzt dürfen wir noch einen echten Weltstar begrüßen: Liu Jia, Europameisterin, Europe Top12 Siegerin und 4 fache Olympiateilnehmerin wird für Kolbermoor an den Tisch gehen. Herzlich Willkommen in Kolbermoor, Susi!

Berlin konnte sich für die kommende Saison ebenfalls verstärken und so hoffen wir auf ein spannendes Finale gegen den Ligaprimus. Aber auch die anderen Partien versprechen viel Spannung und sicherlich wieder tolle Stimmung in der ROFA Arena.

Wir starten in eine spannende und aufregende Saison mit einem neuen Spielsystem. Im Anschluss an die Hauptrunde werden Play-Off Spiele stattfinden. Diese werden noch zusätzliche Spannung bringen. Unsere Publikumslieblinge Sabine und Kristin werden weiterhin ihr ganzes Können zeigen und wir freuen uns, dass wir ein tolles Team in die Saison 2017/18 schicken werden. Sabine konnte aufgrund einer Operation in Indien im Pokal noch nicht eingreifen und auch Kristin wird erst später in der Hauptrunde wieder eingreifen können, da sich nach der Traumhochzeit mit Jochen Lang Nachwuchs im Hause Lang angekündigt hat. Alles Gute Kristin und Jochen!

Auf geht’s, in eine neue Saison!

Seite 16

Seite 17 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

LIU JIA

Geburtsdatum 16.02.1982 Geburtsort Peking Wohnort Linz Nationalität Österreichisch Familienstand Verheiratet (1 Tochter) Hobbies Lesen, Wellnessen, Freunde treffen

Q-TTR-Punkte Material 2284 (Stand 11.08.2017) Butterfly Beste Weltranglistenplatzierung Größte Erfolge International 9 (April 2005) Europameisterin Einzel 2005 Aktuelle Weltranglistenplatzierung Vizeeuropameisterin Einzel 2008, 2010 22 (August 2017) Größte Erfolge National Spielstil Mehrfache Österreichische Meisterin Angriff, Linkshänderin Bisherige Vereine Spezialschlag Linz AG Froschberg Variationen Olympia-Teilnehmerin Trainer 2000, 2004, 2008, 2012, 2016 Liu Yan Jun WM-Teilnehmerin Spitzname 1999 – 2017 Susi

Seite 18 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche Sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr? International möchte ich beim World Cup eine Medaille erreichen und mit meinem neuen Verein möchte ich Meister werden.

Worauf könntest du niemals verzichten? Ich glaube ich kann auf alles verzichten, wenn es sein muss. :-)

Wer ist der coolste TT-Spieler auf der Tour? Warum? Tomokazu Harimoto aus Japan. In diesem Alter sind Jugendliche noch sehr verspielt. Aber er hat neben Talent, klare Ziele, eine goldene Hand und einen starken Kopf. Hut ab!

Beschreibe dich in drei Worten! Ehrlich, selbstbewusst, bescheiden.

Was ist der gröbste Patzer, der dir je im Sport unterlaufen ist? Ich habe meinen Schläger bei den Qatar Open zu Hause vergessen.

Wen würdest du gerne mal treffen? Roger Federer

Mit wie vielen Jahren hast du mit professionellem Training angefangen? Mit 10 Jahren

Seite 19 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

KRISTIN LANG (geb. SILBEREISEN)

Geburtsdatum 14.03.1985 Geburtsort Koblenz Wohnort Düsseldorf Nationalität Deutsch Familienstand Verheiratet Hobbies Golf

Q-TTR-Punkte Material 2283 (Stand 11.08.2017) Holz: Tibhar White Sword Beste Weltranglistenplatzierung Vorhand: Tibhar Evolution MX-P 30 (Dezember 2010) Rückhand: Tibhar Evolution MX-P Aktuelle Weltranglistenplatzierung Größte Erfolge International 54 (August 2017) WM Bronze Mannschaft 2010 Spielstil Europameisterin Doppel 2016 Angriff, Shakehand, Rechtshänder Europameisterin Mannschaft 2013 Spezialschlag Bronze EM-Doppel 2009, 2012 Rückhand Kick Olympia Team 5. Platz 2012 Homepage / Facebook-Page Viertelfinale Europe Top16 2015 www.kristin-silbereisen.de Achtelfinale WM-Einzel 2017 www.facebook.com/KristinSilbereisen Größte Erfolge National Besondere Auszeichnung Deutsche Meisterin Einzel 2010, Spielerin der Jahres 2010 2016, 2017 Deutsche Meisterin Doppel 2009, 2012, 2014, 2017

Seite 20 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Was wolltest du schon immer einmal machen, hast dich aber bisher nicht getraut? Paragliding, aber werde ich aufgrund mehrerer Geschichten von Bekannten doch nicht mehr machen

Beschreibe dich in drei Worten! locker, lustig, loyal

Welche Überschrift auf der Titelseite der Bildzeitung würdest du dir für das kommende Jahr wünschen? Der europäische Captain des Ryder Cup Teams Jochen Lang, nominiert Kristin Silbereisen als erste Frau ins Ryder Cup Team.

Was ist der gröbste Patzer, der dir je im Sport unterlaufen ist? Gelb-Rote Karte bei 9:9 (da war ich noch Schülerin)

Welches Talent hättest du gerne? Fotografisches Gedächtnis

Wer ist für dich der Sportler des Jahres 2017? Roger Federer

Du gewinnst einen 10000€ Einkaufsgutschein! Was würdest du dir davon kaufen? Schuhe, Schuhe, Schuhe und dann die passenden Klamotten dazu

Seite 21 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

SABINE WINTER

Geburtsdatum 27.09.1992 Geburtsort Bad Soden am Taunus Wohnort Düsseldorf Nationalität Deutsch Familienstand Ledig Hobbies Sport

Q-TTR-Punkte Material 2207 (Stand 11.08.2017) Holz: AndroFlaxonite Driver Off Beste Weltranglistenplatzierung Vorhand: Andro Rasant 36 (April 2017) Rückhand: Andro Rasanter Aktuelle Weltranglistenplatzierung Größte Erfolge International 49 (August 2017) Europameisterin Doppel 2013, 2016 Spielstil Europameisterin Mannschaft 2014 Angriff, Shakehand, Rechtshänder Europe Top 16 Bronze Einzel 2017 Spezialschlag WM Bronze Mannschaft 2010 Vorhand-Topspin Siegerin Belarus Open Einzel 2013 Homepage / Facebook-Page Siegerin German Open Doppel 2012 www.facebook.com/binewinter Größte Erfolge National Besondere Auszeichnungen Deutsche Meisterin Doppel 2010, Bayerischer Sportpreis 2011 2013, 2015 2. Platz Deutsche Meisterschaften Einzel 2012, 2015, 2016

Seite 22 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche Sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr? Mich in der neuen Weltrangliste wieder nach vorne zu spielen, nachdem ich im neuen System der Weltrangliste nach einem nicht besonders aktivem Jahr voraussichtlich nicht mehr besonders weit oben zu finden sein werde ab Januar.

Worauf könntest du niemals verzichten? Freunde und Familie

Wer ist für dich der Sportler des Jahres 2017? Roger Federer. Er hat ein riesen Comeback hingelegt.

Welche Regeländerung würdest du dir wünschen? Gab schon genug

Was ist „wahrer Luxus“ für dich? Über die kleinen Dinge im Leben glücklich sein.

Wo siehst du dich in 10 Jahren? In einem Haus am See mit Familie, Strand wäre auch ok;) (in meinen Träumen)

Welche Sportarten hast du noch gemacht? Fußball

Seite 23 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

SVLETLANA GANINA

Geburtsdatum 11.07.1978 Geburtsort Gorkij (Russland) Wohnort Mettmann / Su Jok Nationalität Russisch Familienstand Verheiratet Hobbies Yoga

Q-TTR-Punkte Material 2158 (Stand 11.08.2017) Vorhand: Butterfly Tenergy 05 Beste Weltranglistenplatzierung Rückhand: Butterfly Feint Long 2 34 (Juni 2007) Größte Erfolge International Aktuelle Europameisterin Doppel 2007 Weltranglistenplatzierung 3x EM Bronze Doppel - (nicht gelistet) EM Silber und Bronze Mannschaft Spielstil ETTU Cup Siegerin 2008 Abwehr Größte Erfolge National Spezialschlag Mehrfache russische Meisterin in Rückhand Abwehr Einzel, Doppel und Mannschaft Spitzname Olympia-Teilnehmerin Sveta 2004, 2008

Seite 24 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Was ist „wahrer Luxus“ für dich? Ein Sonntag mit meiner Familie

Beschreibe dich in drei Worten! Geduldig, verantwortlich, ruhig

Wie sieht ein Wochenende ohne Sport bei dir aus? Schwimmbad mit Kindern

Welches Talent hättest du gerne? Singen und Tanzen

Wo siehst du dich in 10 Jahren? Immer noch jung, gesund und verliebt

Mit wie vielen Jahren hast du mit professionellem Training angefangen? Mit 8 Jahren

Welche Sportarten hast du noch gemacht? Keine, ich habe davor Klavier gespielt

Wer ist für dich der Sportler des Jahres 2017? Mein Mann und mein Sohn

Seite 25 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

KATHARINA MICHAJLOVA

Geburtsdatum 27.01.1989 Geburtsort Cherson (Ukraine) Wohnort Bremen Nationalität Deutsch Familienstand Ledig Hobbies Sport, Reisen, Kochen, Essen, Pflanzen, Lesen, Handwerken

Q-TTR-Punkte Material 2049 (Stand 11.08.2017) Holz: Donic Enforce Beste Weltranglistenplatzierung Vorhand: Donic Bluefire - (nicht gelistet) Rückhand: Donic Baxter Aktuelle Größte Erfolge International Weltranglistenplatzierung Silber Doppel Jugend-EM - (nicht gelistet) Bronze Mannschaft Jugend-EM Spielstil 3x Gold / 1x Silber bei der Angriff Maccabiah 2017 Spezialschlag 3-malige Teilnahme Universiade Aufschlag Größte Erfolge National Homepage / Facebook-Page 3. Platz Deutsche Meisterschaften www.instagram.com/katharina0189 Einzel 2017 3. Platz Deutsche Meisterschaften Doppel

6x deutsche Hochschulmeisterin

1. Platz Top48 der Damen

Seite 26 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr? Mindestens den zweiten Platz mit der Mannschaft zu belegen, einige Schläge zu verbessern, verletzungsfrei bleiben und Spaß am Sport haben.

Was war das beste Erlebnis in deinem vergangenen (Tischtennis-)Jahr? Teilnahme an der Makkabiade und Universiade

Worauf könntest du niemals verzichten? Familie, Freunde, viel Schlaf und gutes Essen

Beschreibe dich in drei Worten! Neugierig, sportlich, gründlich

Was ist „wahrer Luxus“ für dich? Zeit

Welche Regeländerung würdest du dir wünschen? Dass Frauen bei den Männern spielen dürfen

Ein Urlaubsziel? San Francisco, Karibik, Marrakesch, Madeira, Santorini, Lissabon

Mit wie vielen Jahren hast du mit professionellem Training angefangen? Angefangen mit 7, professionell mit 13

Seite 27 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

LAURA TIEFENBRUNNER

Geburtsdatum 01.12.2001 Geburtsort Rosenheim Wohnort Kolbermoor Nationalität Deutsch / Österreichisch Familienstand Ledig Hobbies Freunde treffen, Sport

Q-TTR-Punkte Material 1958 (Stand 11.08.2017) Holz: Stiga Carbonado 145 Beste Weltranglistenplatzierung Vorhand: Stiga Airoc Astro M 332 (April 2017) Rückhand: Stiga Airoc Astro M Aktuelle Größte Erfolge International Weltranglistenplatzierung Achtelfinale EM Einzel 388 (August 2017) Schülerinnen 2016 Spielstil 1. Platz Team Italian Junior Open Angriff, Shakehand, 2. Platz Team Spanish Junior Open Rechtshänderin 3. Platz Team Polish Junior Open Spezialschlag Größte Erfolge National Fehlaufschlag ;) 3. Platz Deutsche Meisterschaften Trainer der Schülerinnen 2016 Zsolt Hollo 2. Platz Top 24 2016 4. Platz Top 24 2017

Seite 28 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Worauf könntest du niemals verzichten? Essen, Sport

Beschreibe dich in drei Worten! Sportlich, ehrgeizig, zuverlässig

Welches Talent hättest du gerne? Singen

Was ist der gröbste Patzer, der dir je im Sport unterlaufen ist? Ich bin mal bei einem Spiel bei dem Spielstand 2:1 nach 5:2 auf die andere Seite gegangen weil ich dachte dass es schon der 5. Satz wäre

Wie kamst du zum Tischtennis? Durch meinen Bruder

Wie sieht ein Wochenende ohne Sport bei dir aus? Shoppingtour mit bester Freundin

Welche Sportarten hast du noch gemacht Tennis im Urlaub, Skifahren

Ein typisch bayerisches Wort? O’zapft is!

Seite 29 II.3 DAMEN 1 – CHEFTRAINER PETER GARDOS

PETER GARDOS

Geburtsdatum 09.12.1948

Geburtsort Budapest (HUN)

Nationalität Ungarisch (bis 2001) Österreichisch (seit 2001)

Familienstand verheiratet

Familie Frau Agnes (Diplomtrainerin und 2- fache Senioren-Europameisterin)

Sohn Krisztian (ehemaliger Nationalspieler)

Sohn Robert (österreichischer Nationalspieler, Europameister im Doppel 2012, 2x Schülereuropameister, 3. Platz Herren-Europameisterschaft im Einzel und mit der Mannschaft, Beste Weltranglistenposition: 18)

Beruflicher Werdegang - seit 1975 hauptberuflicher Tischtennistrainer - seit 1980 Diplomtrainer - 3-facher Europapokalsieger mit der Damenmannschaft von BSE Budapest mit Csilla Bátorfi und Edit Urbán (mehrfache Europameisterinnen) - 1986-1989 Trainer in Spanien - 1989-1993 Trainer von BVSC Budapest, dabei Ungarischer Meister unter anderem mit seinem erfolgreichsten Nationalspieler Zsolt Hollo - 1993-2013 Trainer im Leistungszentrum Tirol mit mehreren österreichischen Nationalspielern und mehrfachen Österreichischen Meistertiteln in allen Altersklassen - 2013 erfolgreicher A-Lizenz-Trainer-Lehrgang in Düsseldorf

Seite 30

Seite 31 II.4 DAMEN 1 – SPIELTERMINE

1. BUNDESLIGA

VORRUNDE

Sa. 02.09.2017 18:30 Uhr TV Busenbach - SV DJK Kolbermoor So. 10.09.2017 14:30 Uhr TTK Anröchte - SV DJK Kolbermoor Fr. 29.09.2017 19:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - ttc berlin eastside So. 05.11.2017 10:30 Uhr SV Böblingen - SV DJK Kolbermoor So. 19.11.2017 16:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TuS Bad Driburg So. 10.12.2017 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TTG Bingen/ Münster-Sarmsheim

RÜCKRUNDE

So. 28.01.2018 13:00 Uhr ttc berlin eastside - SV DJK Kolbermoor So. 04.02.2018 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TV Busenbach Sa. 10.02.2018 14:00 Uhr TuS Bad Driburg - SV DJK Kolbermoor So. 18.02.2018 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - SV Böblingen So. 25.02.2018 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TTK Anröchte So. 18.03.2018 14:00 Uhr TTG Bingen/ Münster-Sarmsheim - SV DJK Kolbermoor

Im Anschluss an die reguläre Saison wird der Deutsche Meister in Playoff- Spielen ermittelt. Die beiden Erstplatzierten der regulären Saison sind dabei direkt für das Halbfinale der Playoffs gesetzt. Die Plätze 3 bis 6 der regulären Saison spielen die weiteren Halbfinalisten aus.

Die Playoff-Spiele werden im April und Mai 2018 ausgetragen.

Spielberichte, Ergebnisse und News zu den Spielen sind zu finden unter www.svdjkkolbermoor.de Sollte es zu Spielverlegungen kommen, werden wir die Verlegungen auf unserer Homepage ebenfalls bekannt geben.

Scanne den QR-Code um zur Homepage zu gelangen

Seite 32 II.5 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

Seite 33 II.5 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN ttc berlin eastside

1. Xiaona Shan (2313*) 2. Yana Tie (2284*) 3. (2251*) 4. Georgina Pota (2263*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 1. Platz

Bilanzen der letzten Saison:

1 2 3 4 Gesamt Xiaona Shan 12:1 6:0 18:1 Yana Tie - Petrissa Solja 5:5 13:2 18:7 Georgina Pota 1:1 1:0 1:0 7:0 10:1

Im Bild: Xiaona Shan Die Begegnungen gegen Berlin: Fr, 29.09.2017 ab 19 Uhr in Kolbermoor So, 28.01.2018 ab 13 Uhr in Berlin

Seite 34 II.5 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TTG Bingen/Münster-Sarmsheim

1. Yaping Ding (2178*) 2. Hana Matelova (2143*) 3. Yuan Wan (2079*) 4. Marie Migot (2037*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 3. Platz

Bilanzen der letzten Saison:

1 2 3 4 Gesamt Yaping Ding 7:8 10:6 17:14 Hana Matelova 8:8 7:8 15:16 Yuan Wan 10:6 10:2 20:8 Marie Migot 5:5 6:5 11:10

Im Bild: Yaping Ding Die Begegnungen gegen Bingen: So, 10.12.2017 ab 14 Uhr in Kolbermoor So, 18.03.2018 ab 14 Uhr in Bingen

Seite 35 II.5 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

SV Böblingen

1. (2290*) 2. Rosalia Stähr (2067*) 3. Julia Kaim (2010*) 4. Theresa Kraft (2006*) 5. (1939*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 4. Platz

Bilanzen der letzten Saison:

1 2 3 4 Gesamt Qianhong Gotsch 13:3 15:1 28:4 Rosalia Stähr 0:8 0:7 4:1 7:1 11:17 Julia Kaim 8:8 3:5 11:13 Theresa Kraft 1:7 1:5 1:6 6:2 9:20 Nicole Struse -

Im Bild: Qianhong Gotsch Die Begegnungen gegen Böblingen: So, 05.11.2017 ab 10:30 Uhr in Böblingen So, 18.02.2018 ab 14 Uhr in Kolbermoor

Seite 36

Seite 37 II.5 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TV Busenbach

1. Tanja Krämer (2195*) 2. Jessica Göbel (2119*) 3. Yvonne Kaiser (2048*) 4. Anastasia Bondareva (1901*) 5. Leonie Hartbrich (1962*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 6. Platz

Bilanzen der letzten Saison:

1 2 3 4 Gesamt Tanja Krämer 8:4 8:8 16:12 Jessica Göbel 7:9 4:4 11:13 Yvonne Kaiser 0:2 1:0 3:4 7:6 11:12 Anastasia Bondareva 8:10 8:5 16:15 Leonie Hartbrich 2:2 0:3 2:5

Yvonne Kaiser spielte ihre letztjährige Bilanz für den TTV Hövelhof in der 1. Bundesliga. Anastasia Bondareva spielte letzte Saison in der 3. Bundesliga Süd für den TTC 1946 Weinheim.

Im Bild: Die Begegnungen gegen Busenbach: Jessica Göbel Sa, 02.09.2017 ab 18:30 Uhr in Busenbach Tanja Krämer So, 04.02.2018 ab 14 Uhr in Kolbermoor

Seite 38 II.5 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TuS Bad Driburg

1. Sarah de Nutte (2160*) 2. Nadine Bollmeier (2114*) 3. Yan Su (2126*) 4. Sophia Klee (1992*) 5. Nina Mittelham (2050*) 6. Linda van de Leur-Creemers (2059*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 8. Platz

Bilanzen der letzten Saison:

1 2 3 4 Gesamt Sarah de Nutte 4:2 5:1 5:1 7:1 21:5 Nadine Bollmeier 6:9 4:7 10:16 Yan Su 1:3 1:1 5:2 7:3 14:9 Sophia Klee 13:4 17:0 7:1 37:5 Nina Mittelham 5:8 3:10 8:18 Linda van de Leur-Creemers 5:3 6:3 11:6

Nadine Bollmeier und auch Yan Su spielten ihre letztjährigen Bilanzen für den TUSEM Essen in der 1. Bundesliga. Sophia Klee spielte letzte Saison in der Regionalliga West für den SC Niestetal. Linda van de Leur-Creemers schlug letzte Saison für den TTK Anröchte in der 2. Bundesliga auf.

Im Bild: Die Begegnungen gegen Bad Driburg: Sarah de Nutte So, 19.11.2017 ab 16 Uhr in Kolbermoor So, 10.02.2018 ab 14 Uhr in Bad Driburg

Seite 39 II.5 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TTK Anröchte

1. Aimei Wang (2153*) 2. Qi Shi (2063*) 3. Marta Golota (2020*) 4. (2022*) 5. Yang Henrich (1979*) 6. Wen Wen Li (1986*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 2. Platz (2. Bundesliga)

Bilanzen der letzten Saison:

1 2 3 4 Gesamt Aimei Wang 7:8 6:4 13:12 Qi Shi 0:10 4:4 1:2 1:2 6:18 Marta Golota 10:7 9:6 19:13 Elena Timina 4:5 5:2 1:0 2:0 12:7 Yang Henrich 1:3 2:1 4:1 8:1 15:6 Wen Wen Li 3:1 6:0 9:1

Aimei Wang spielte ihre letztjährige Bilanz für den TTV Hövelhof in der 1. Bundesliga. Qi Shi war letzte Saison für den TuS Bad Driburg in der 1. Bundesliga aktiv. Die restlichen Spielerinnen waren bereits letzte Saison in der 2. Bundesliga für den TTK Anröchte aktiv.

Im Bild: Die Begegnungen gegen Anröchte: Aimei Wang So, 10.09.2017 ab 14:30 Uhr in Anröchte So, 25.02.2018 ab 14 Uhr in Kolbermoor

Seite 40

Seite 41 II.6 DAMEN 1 – POKAL

Nachdem unsere Damen in den letzten beiden Saisons im Halbfinale gegen den späteren Titelträger ausgeschieden sind, wurde diese Saison ein erneuter Anlauf genommen.

Erster Schritt war wie in den letzten Jahren auch das Qualifikationsturnier zum Final Four, das wieder in Seligenstadt ausgetragen wurde. Unsere Damen durften in einer Gruppe mit dem SV Böblingen und dem Zweitligisten TSV Langstadt antreten, wobei sich nur der Gruppensieger für das Final Four qualifizieren sollte.

Dass der Gruppensieg kein einfaches Unterfangen war, war bereits vor den Spielen klar, denn es konnte nicht die stärkste Mannschaft aufgeboten werden. Unsere Damen traten mit Kristin Lang, Svetlana Ganina und Laura Tiefenbrunner an, Sabine Winter leistete von der Bank aus Unterstützung.

Im Auftaktmatch gegen den Zweitligisten TSV Langstadt startete man denkbar schlecht in die Partie. Nach einem 0:2 Rückstand konnte noch zum 2:2 ausgeglichen werden, die entscheidende Partie ging dann allerdings verloren.

So musste direkt im Anschluss das zweite Match gegen den SV Böblingen bestritten werden. Auch hier musste am Ende den Gegnerinnen gratuliert werden.

Die wirkliche Überraschung in dieser Qualifikationsgruppe folgte dann im letzten Gruppenmatch, denn auch hier konnte sich der Zweitligist TSV Langstadt durchsetzen und somit den Gruppensieg sichern. Herzlichen Glückwunsch zur Qualifikation und viel Erfolg beim Final Four an den TSV Langstadt.

Seite 42

Seite 43 II.7 DAMEN 1 – BILDER DER LETZTEN SAISON

Seite 44 II.7 DAMEN 1 – BILDER DER LETZTEN SAISON

Seite 45 III.1 DAMEN 2 – AUSBLICK / SAISONZIEL / MANNSCHAFT

3. BUNDESLIGA SÜD

AUSBLICK / SAISONZIEL

Letzte Saison gelang durch die Meisterschaft in der Regionalliga Süd der sofortige Wiederaufstieg in die 3. Bundesliga. Das Ziel in der kommenden Saison ist es, die Liga zu halten.

Tatiana wird uns nach der erfolgreichen letzten Saison verlassen und wir begrüßen als Neuzugang Iana Zhmudenko, die aus Ettmannsdorf zu uns wechselte. Neben Iana, werden Katharina, Laura, Andreea und Naomi in der 3. Bundesliga für Kolbermoor aufschlagen und auch als Reserve für die 1. Damenmannschaft bereit stehen.

Wir freuen uns auf viele Derbys gegen Schwabhausen, Fürstenfeldbruck und Langweid und auch darauf eine gute Freundin Kata Saba wieder zu treffen, die nun für die TTG Süßen an den Start gehen wird.

Viel Erfolg Mädels!

MANNSCHAFT

1. Katharina Michajlova (2049*) 2. Laura Tiefenbrunner (1958*) 3. Iana Zhmudenko (1917*) 4. Andreea Kaposta (1747*) 5. Naomi Pranjkovic (1757*) 6. Katharina Teufl (1734*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 1. Platz Regionalliga Süd

Seite 46 III.2 DAMEN 2 – SPIELTERMINE

3. BUNDESLIGA SÜD

VORRUNDE

So. 01.10.2017 10:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - VfL Sindelfingen So. 01.10.2017 15:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TTC Bietigheim- Bissingen So. 15.10.2017 14:00 Uhr TV 1921 Hofstetten - SV DJK Kolbermoor II Fr. 17.09.2017 19:00 Uhr TTC Langweid - SV DJK Kolbermoor II So. 19.11.2017 10:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TSV Schwabhausen II So. 03.12.2017 10:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TTG Süßen Fr. 08.12.2017 18:00 Uhr TuS Fürstenfeldbruck - SV DJK Kolbermoor II So. 10.12.2017 14:00 Uhr NSU Neckarsulm - SV DJK Kolbermoor II Sa. 16.12.2017 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - BSC Rapid Chemnitz

RÜCKRUNDE

Sa. 13.01.2018 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - NSU Neckarsulm Sa. 13.01.2018 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TTC Langweid Sa. 03.02.2018 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TuS Fürstenfeldbruck So. 11.02.2018 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TV 1921 Hofstetten So. 25.02.2018 14:00 Uhr TTG Süßen - SV DJK Kolbermoor II So. 18.03.2018 14:00 Uhr BSC Rapid Chemnitz - SV DJK Kolbermoor II So. 25.03.2018 16:00 Uhr TTC Bietigheim- Bissingen - SV DJK Kolbermoor II Sa. 14.04.2018 18:00 Uhr VfL Sindelfingen - SV DJK Kolbermoor II So. 29.04.2018 14:00 Uhr TSV Schwabhausen II - SV DJK Kolbermoor II

Spielberichte, Ergebnisse und News zu den Spielen sind zu finden unter www.svdjkkolbermoor.de Sollte es zu Spielverlegungen kommen, werden wir die Verlegungen auf unserer Homepage ebenfalls bekannt geben.

Scanne den QR-Code um zur Homepage zu gelangen

Seite 47 IV.1 HERREN 1 – AUSBLICK / SAISONZIEL / MANNSCHAFT

BAYERNLIGA SÜD

AUSBLICK / SAISONZIEL

Sehr zufrieden sein durfte man mit dem Auftreten von Mike Hollo in der letzten Saison. Mit seinen damals 12 Jahren erspielte er sich im vorderen Paarkreuz bereits eine positive Bilanz. Nicht ganz so zufrieden war man am Ende mit dem Erreichen des 6. Tabellenplatzes.

So soll diese Saison wieder etwas weiter oben angegriffen werden, obwohl mit Zsolt Hollo einer der besten Spieler der letzten Saison nicht mehr für die Kolbermoorer Herren aufschlagen wird. Es wird ein Platz im oberen Mittelfeld angestrebt. Inwieweit dies realistisch ist, werden wir im Laufe der Saison erfahren.

MANNSCHAFT

1. Alfonso Andres Olave Quinteros (2168*) 2. Ricardo Jimenez Perez (2076*) 3. Mike Hollo (1997*) 4. Norbert Kallai (2069*) 5. Florian Fuchs (1904*) 6. Richard Haslbeck (1811*) 7. Zsolt Balint (1810*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 6. Platz Bayernliga Süd

Seite 48 IV.2 HERREN 1 – SPIELTERMINE

BAYERNLIGA SÜD

VORRUNDE

Sa. 16.09.2017 18:00 Uhr TSV 1880 Starnberg - SV DJK Kolbermoor Sa. 14.10.2017 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TSV Schwabhausen II Sa. 14.10.2017 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - SpVgg Westheim Sa. 11.11.2017 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - SB DJK Rosenheim II Sa. 18.11.2017 14:00 Uhr Post SV Augsburg - SV DJK Kolbermoor Sa. 18.11.2017 19:00 Uhr TSV Schwabmünchen - SV DJK Kolbermoor Sa. 02.12.2017 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - MTV 1881 Ingolstadt Sa. 16.12.2017 13:30 Uhr DJK SB Landshut - SV DJK Kolbermoor Sa. 16.12.2017 18:00 Uhr DJK Altdorf - SV DJK Kolbermoor

RÜCKRUNDE

Sa. 13.01.2018 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - DJK SB Landshut Sa. 27.01.2018 18:00 Uhr SB DJK Rosenheim II - SV DJK Kolbermoor Sa. 10.02.2018 18:00 Uhr SpVgg Westheim - SV DJK Kolbermoor Sa. 24.02.2018 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TSV Schwabmünchen Sa. 24.02.2018 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TSV 1880 Starnberg Sa. 03.03.2018 19:00 Uhr TSV Schwabhausen II - SV DJK Kolbermoor Sa. 17.03.2018 14:00 Uhr MTV 1881 Ingolstadt - SV DJK Kolbermoor Sa. 24.03.2018 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - Post SV Augsburg Sa. 14.04.2018 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - DJK Altdorf

Spielberichte, Ergebnisse und News zu den Spielen sind zu finden unter www.svdjkkolbermoor.de Sollte es zu Spielverlegungen kommen, werden wir die Verlegungen auf unserer Homepage ebenfalls bekannt geben.

Scanne den QR-Code um zur Homepage zu gelangen

Seite 49 V. ERWACHSENE – MANNSCHAFTEN

DAMEN 3 – BAYERNLIGA SÜD

Aufstellung:

1. Naomi Pranjkovic (1757*) 6. Mateja Cvetnic (1591*) 2. Katharina Teufl (1734*) 7. Nicole Erifiu (1537*) 3. Victoria Dauter (1730*) 8. Hala Howari (1482*) 4. Tamar Aghayan (1626*) 9. Eva Steinbach (1385*) 5. Nicole Hollo-Vaughan (1609*) 10. Daneila Feuerer (1434*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 6. Platz Bayernliga Süd

Mit ihren jungen Jahren war Naomi Pranjkovic bereits letzte Saison die Stütze der 3. Damenmannschaft. Da es zur neuen Saison mit Mateja Cvetnic und Nicole Erifiu zwei Neuzugänge gibt, wird die Mannschaft nun hoffentlich alle Punktspiele komplett antreten können. Somit sollte am Saisonende ein Platz im Mittelfeld der Bayernliga rausspringen.

HERREN 2 – OBERBAYERNLIGA OST

Aufstellung:

1. Manuel Buchner (1808*) 4. Antonio Golemovic (1719*) 2. Patrick Messelberger (1790*) 5. Berkay-Ahmet Önder (1700*) 3. Yannick Dütsch (1729*) 6. Dominik Söllner (1699*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 7. Platz Oberbayernliga Ost

Mit dem direkten Abstiegsplätzen hatte man letzte Saison nichts zu tun, dennoch musste bis zu den letzten Saisonspielen gezittert werden. Aber mit zwei Siegen in den letzten beiden Punktspielen gegen die direkten Konkurrenten wurde auch der Relegationsplatz vermieden.

So tritt unsere 2. Herrenmannschaft wieder in der Oberbayernliga Ost an. Als wiederum mit Abstand jüngste Mannschaft der Liga wird es sicher auch diese Saison kein leichtes Unterfangen, dennoch will die Mannschaft am Saisonende im Mittelfeld der Liga landen.

Seite 50 V. ERWACHSENE – MANNSCHAFTEN

HERREN 3 – 3. BEZIRKSLIGA SÜDINN

Aufstellung:

1. Daniel Hackenberg (1678*) 5. Andreas Majcher (1612*) 2. Rupert Steffl (1696*) 6. Maximillian Loof (1712*) 3. David Hele (1633*) 7. Luis Kraus (1564*) 4. Michael Fuchs (1667*) 8. Sebastian Kecht (1582*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 4. Platz 3. Bezirksliga Südinn

HERREN 4 – 1. KREISLIGA

Aufstellung:

1. Matthias Schmid (1782*) 6. Klaus Hermann (1509*) 2. Robert Huber (1561*) 7. Florian Wiesener (1483*) 3. Christian Mayer (1556*) 8. Frank Moreno (1496*) 4. Sebastian Wiesener (1553*) 9. Frank Berger (1454*) 5. Erwin Golemovic (1503*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 1. Platz 1. Kreisliga

HERREN 5 – 2. KREISLIGA SÜD

Aufstellung:

1. Robert Geiger (1497*) 5. Tobias Adamoski (1404*) 2. Thomas Wauer (1491*) 6. Christian Vaughan (1411*) 3. Markus Lobenhofer (1467*) 7. Günter Weidinger (1362*) 4. Günther Lodes (1425*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 4. Platz 2. Kreisliga Süd

Seite 51 V. ERWACHSENE – MANNSCHAFTEN

HERREN 6 – 3. KREISLIGA SÜD

Aufstellung:

1. Marinus Weidinger (1366*) 5. Klaus Vockensperger (1290*) 2. Adalbert Denk (1348*) 6. Maxi Maurer (1306*) 3. Christoph Kecht (1297*) 7. Georg Wimmer (1244*) 4. Klaus Wiesener (1303*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 4. Platz 3. Kreisliga Süd

HERREN 7 – 4. KREISLIGA SÜD

Aufstellung:

1. Andjelko Stimac (1261*) 6. Peter Lehle (1175*) 2. Margarete Weingartner (1256*) 7. Wolfgang Träger (1135*) 3. Alexander Bruckschlegl (1222*) 8. Harald Lorenz (1139*) 4. Tobias Frischbutter (1189*) 9. Max Schmöller (1103*) 5. Günter Häke (1175*) 10. Karl-Heinz Grieshober (1137*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 5. Platz 4. Kreisliga Süd

HERREN 8 – 4. KREISLIGA GRUPPE SÜD (4er)

Aufstellung:

1. Josef Erhardt (1084*) 7. Markus Lange (-*) 2. Monika Geiger (1105*) 8. Karl Niklas (-*) 3. Jörg Pohl (1047*) 9. Szabolcs Olle (-*) 4. Albert Hamberger (1041*) 10. Norbert Ries (-*) 5. Ulrich Krapf (1010*) 11. Alexandra Fuchs (-*) 6. Alexander Fuchs (-*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: Mannschaft neu angemeldet

Seite 52

Seite 53 VI.1 JUGENDARBEIT – TRAINERTEAM 2017/2018

Ohne den großen Einsatz unserer Trainer und Übungsleiter wären die vielen Stunden an Trainingsarbeit und auch die Betreuung unseres Nachwuchses bei Turnieren nicht machbar.

Herzlichen Dank für die tolle Arbeit und euren Einsatz!

ISTVAN TOTH ANTONIO GOLEMOVIC Berufstrainer B-Lizenz-Trainer

MICHAEL FUCHS SYLVIA PRANJKOVIC B-Lizenz-Trainer Ehemalige Bundesligaspielerin und A-Lizenz Trainerausbildung 2017 -trainerin

ZSOLT HOLLO B-Lizenz-Trainer 2. Platz Trainer des Jahres 2014 des VDTT

…und allen sonstigen nicht aufgeführten Helfern!

Seite 54

Seite 55 VI.2 JUGENDARBEIT – ERFOLGE LETZTE SAISON

Maxi Loof sammelt Punkte wie kein Zweiter

Beginnen wir die Erfolge der Jugend mit einer besonderen Geschichte, die auch dem BTTV und mytischtennis.de einen Sonderbericht wert war.

Maxi Loof startete erst vor ca. zwei Jahren seine Tischtenniskarriere. Seitdem ging es für ihn dank großem Trainingseifer stetig und steil bergauf.

Deutlich sichtbar wird die Entwicklung des mittlerweile 13-jährigen, wenn man sich den Verlauf seiner TTR Punkte anschaut. Innerhalb von etwa 21 Monaten sammelte Maxi unglaubliche 860 TTR Punkte und hat somit momentan über 1700 TTR Punkte. Eine wirklich bemerkenswerte Leistung!

Wir dürfen gespannt sein wie diese Erfolgsgeschichte in Zukunft weitergehen wird.

Euro Mini Champ’s

Wie bereits in den letzten Jahren, durfte auch diesen Sommer wieder ein Kolbermoorer Nachwuchsass bei den inoffiziellen Europameisterschaften der U12 teilnehmen. Luis Kraus verdiente sich seine Nominierung für dieses Turnier, in dem er beim DTTB Talent Cup den 3. Platz belegen konnte.

Im französischen Schiltigheim spielte sich Luis durch mehrere Vorrundengruppen und KO-Spiele bis ins Achtelfinale. Am Ende erreichte er einen hervorragenden 15. Platz.

Herzlichen Glückwunsch Luis!

Als Belohnung für diese Leistung folgte im Anschluss die Einladung zum europäischen TOP14 Ranglistenturnier seiner Altersklasse.

Seite 56

Seite 57 VI.2 JUGENDARBEIT – ERFOLGE LETZTE SAISON

Europameisterschaften der Schüler und Jugend

Nach den Erfolgen letztes Jahr bei den Schülerinnen, durfte Laura Tiefenbrunner dieses Jahr erneut zu den Europameisterschaften reisen. Dieses Mal musste sie bei den Mädchen antreten, bei denen sie auch noch weitere 2 Jahre antreten darf.

Im Teamwettbewerb belegte sie mit der deutschen Mädchennationalelf am Ende dabei den 9. Platz. In den späteren Einzel-, Doppel- und Mixed-Wettbewerben war leider schon früh Schluss, dennoch sicher eine tolle Erfahrung, auf der sich die kommenden Jahre aufbauen lässt.

Neben Laura war dieses Jahr ein weiterer Kolbermoorer bei den Europameisterschaften am Start. Mike Hollo feierte im Alter von 13 Jahren seine Premiere bei den Schüler-Europameisterschaften. Auch Mike kann in dieser Konkurrenz noch die kommenden 2 Jahre teilnehmen.

Auch für Mike begannen die Europameisterschaften mit dem Teamwettbewerb. Mit der Schüler-Nationalmannschaft erreichte Mike am Ende den 7. Platz. Im Anschluss standen auch für Mike die Individualwettbewerbe auf dem Programm. In jedem Wettbewerb gewann er mindestens die erste Runde, musste sich aber leider teils unglücklich geschlagen geben. Auch hier dürfen wir in den kommenden Jahren sicher noch größere Erfolge erwarten.

Seite 58

Seite 59 VI.2 JUGENDARBEIT – ERFOLGE LETZTE SAISON

Weitere Erfolge unserer Jugendlichen kurz notiert:

Mike Hollo (im Bild links) Sieger Mini Cadet Open 2017 in Schweden 3. Platz Deutsche TOP12 der Schüler 4. Platz Deutsche TOP24 der Schüler 8. Platz Deutsche TOP48 der Schüler 3. Platz im Doppel der Deutsche Meister der Schüler

Mannschaftsmeisterschaften Bayerischer Mannschaftsmeister der Schüler 6. Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler

Luis Kraus (im Bild rechts) 2. Platz Mini Cadet Open 2017 in Ungarn Aufnahme in den DTTB Minikader

Naomi Pranjkovic 14. Platz Deutsche TOP24 der Schülerinnen

Laura Tiefenbrunner (im Bild links) 9. Platz Deutsche TOP12 der Mädchen 4. Platz Deutsche TOP24 der Mädchen

Qualifikation zum Verbandsranglistenturnier 2017 Katharina Mayer (Schülerinnen C) Anton Schönweis (Schüler B) Luis Kraus (Schüler B) Daniel Hackenberg (Schüler A) Maxi Loof (Schüler A) Naomi Pranjkovic (Mädchen) Yannick Dütsch (Jungen)

Amelie Hielscher (im Bild rechts) Siegerin Deutsche Mini-Meisterschaften 2017

Seite 60

Seite 61 VI.3 JUGENDARBEIT – JUGENDMANNSCHAFTEN

MÄDCHEN 1 – 1. KREISLIGA

Aufstellung:

1. Daneila Feuerer (1434*) 2. Marina Wauer (989*) 3. Maxime v. d. Wühlbecke (942*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 2. Platz 1. Kreisliga

MÄDCHEN 2 – 1. KREISLIGA

Aufstellung:

1. Amelie Hielscher (877*) 2. Katharina Mayer (855*) 3. Vanessa Reinhardt (711*) 4. Sophie Radlhammer (833*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: während der letzten Saison musste die Mannschaft leider zurückgezogen werden

Seite 62 VI.3 JUGENDARBEIT – JUGENDMANNSCHAFTEN

JUNGEN 1 – BAYERNLIGA SÜD

Aufstellung:

1. Mike Hollo (1997*) 4. Daniel Hackenberg (1678*) 2. Patrick Messelberger (1790*) 5. Maximilian Loof (1712*) 3. Yannik Dütsch (1729*) 6. Luis Kraus (1564*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 2. Platz Bayernliga Süd

JUNGEN 2 – 2. BEZIRKSLIGA INN

Aufstellung:

1. Sebastian Kecht (1582*) 2. Stephan Kecht (1587*) 3. Anton Schönweiß (1312*) 4. Daniel Parfenter (1207*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 4. Platz 2. Bezirksliga Inn

JUNGEN 3 – 2. KREISLIGA

Aufstellung:

1. Paul Gerner (1057*) 6. Fabian Fuchs (882*) 2. Selvir Tanjo (1009*) 7. Stefan Niedermeier (935*) 3. Emirhan Odaci (981*) 8. Leon Gveric (825*) 4. Marina Wauer (989*) 9. Dominik Nagl (822*) 5. Maxime vor der Wülbecke (942*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2017)

Platzierung letzte Saison: 5. Platz 2. Kreisliga

Seite 63 VII.1 RUND UM DIE ABTEILUNG – 150 JAHRE SV DJK KOLBERMOOR

Der Hauptverein SV DJK Kolbermoor feierte im Sommer 2017 sein 150- jähriges Bestehen. Gefeiert wurde mit mehreren Veranstaltungen. In den nunmehr 53 Jahren ihres Bestehens, hat auch die Tischtennisabteilung einige Highlights zur Geschichte des Vereins beigetragen.

Im Bild rechts: Übernahme der Abteilungsleitung durch Günther Lodes 1979

Im Bild links: Heinz Englbrecht, erster Kolbermoorer Stadtmeister 1964

Im Bild rechts: AG Schule Verein 2001

Im Bild links: Chantal Mantz, Europameisterin der Mädchen 2014

Im Bild rechts: Erste Damenmannschaft 2017 / 2018

Seite 64

Seite 65 VII.2 RUND UM DIE ABTEILUNG – EIN SPORT FÜR JUNG UND ALT

Dass Tischtennis ein Sport für Jung und Alt ist, zeigen neben unseren erfolgreichen Jugendlichen auch die sehr aktiven Seniorinnen und Senioren in der Abteilung, ob an der Platte oder daneben.

Im Folgenden eine Liste unserer aktiven Seniorinnen und Senioren:

Herman Bauer (Jahrgang 1930, aktiv bei uns seit 1999) Max Schmöller (Jahrgang 1933, aktiv bei uns seit 1987) Margit Kramer (Jahrgang 1935, aktiv bei uns seit 1988) Albert Hamberger (Jahrgang 1937, aktiv bei uns seit 1964) Peter Lehle (Jahrgang 1943, aktiv bei uns seit 1990) Adalbert Denk (Jahrgang 1948, aktiv bei uns seit 1987) Wolfgang Träger (Jahrgang 1948, aktiv bei uns seit 1995) Günther Lodes (Jahrgang 1949, aktiv bei uns seit 1964) Johann Brosch (Jahrgang 1951, aktiv bei uns seit 1978) Günter Häke (Jahrgang 1951, aktiv bei uns seit 2008) Andjelko Stimac (Jahrgang 1955, aktiv bei uns seit 2003) Klaus Wiesener (Jahrgang 1958, aktiv bei uns seit 1977)

Vielen Dank für Eure ehrenamtlichen Tätigkeiten, beste Gesundheit und weiterhin viel Erfolg bei Euren sportlichen Herausforderungen!

Seite 66

Seite 67 VII.3 RUND UM DIE ABTEILUNG – FLOSSFAHRT AUF DER ALZ

Auch im Jahr 2017 hat sich Günther Lodes wieder etwas einfallen lassen, um den Mitgliedern einen Event außerhalb der regulären Tischtennissaison zu bieten. Dieses Mal waren wir mit dem Floß auf der Alz unterwegs.

Seite 68

Seite 69 VIII. TISCHTENNIS-TERMINE 2017/2018 2017 07./08.10.2017 Bundesranglistenfinale Damen/Herren (Duisburg)

21./22.10.2017 DTTB-TOP 48 der Schüler (Westerburg)

04./05.11.2017 DTTB-TOP 48 der Jugend (Usingen)

07. – 12.11.2017 German Open (Magdeburg)

25./26.11.2017 DTTB-TOP 24 der Jugend/Schüler (Neckarsulm)

26.11. – 03.12.2017 Jugend-Weltmeisterschaften (Riva del Garda ITA)

09./10.12.2017 Bayerische Einzelmeisterschaft Jugend/Schüler (Schwabhausen/Erdweg)

06./07.01.2018 Bayerische Einzelmeisterschaft der Schüler C 2018 (Donauwörth)

14.01.2018 Final Four Deutsche Pokalmeisterschaften Damen

20./21.01.2018 Bayerische Einzelmeisterschaft der Damen/Herren (Buxheim)

17./18.02.2018 DTTB-TOP 12 Bundesranglistenfinale Jugend/Schüler (Barleben)

02. – 04.03.2018 Nationale Deutsche Meisterschaften der Damen/Herren (Berlin)

10./11.03.2018 Deutsche Einzelmeisterschaften der Schüler (Dissen)

20. – 25.03.2018 German Open (Bremen)

07./08.04.2018 Deutschlandpokal der Schüler Deutschlandpokal der Jugend (Saarbrücken)

21./22.04.2018 Deutsche Einzelmeisterschaften der Jugend (Berlin)

Seite 70 IX. IMPRESSUM

REDAKTION / LAYOUT / TEXTE

Frank Berger Michael Fuchs Richard Haslbeck

FOTOS

Erik Thomas (www.good-photos.de) Gerhard Erlich Dorith Schartner Günther Lodes

DRUCK

Die Werbemanufaktur Inh. Christian Birmoser

Altwasserstr. 13, 83043 Bad Aibling

Seite 71

Seite 72