Saisonheft 2017/2018

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Saisonheft 2017/2018 2017/2018 TISCHTENNIS BUNDESLIGA INHALT I. Grußworte 4 II. Erste Damenmannschaft 1. Ausblick / Saisonziel 16 2. Mannschaft 18 3. Cheftrainer Peter Gardos 30 4. Spieltermine 32 5. Gegnerische Mannschaften 33 6. Pokal 42 7. Bilder der letzten Saison 44 III. Zweite Damenmannschaft 1. Ausblick / Saisonziel / Mannschaft 46 2. Spieltermine 47 IV. Erste Herrenmannschaft 1. Ausblick / Saisonziel / Mannschaft 48 2. Spieltermine 49 V. Erwachsene Mannschaften 50 VI. Jugendarbeit 1. Trainerteam 2017/2018 54 2. Erfolge der letzten Saison 56 3. Jugendmannschaften 62 VII. Rund um die Abteilung 1. 150 Jahre SV DJK Kolbermoor 64 2. Ein Sport für Jung und Alt 66 3. Floßfahrt auf der Alz 68 VIII. Tischtennistermine 2016/2017 70 IX. Impressum 71 Seite 2 Seite 3 I.1 GRUSSWORT BÜRGERMEISTER PETER KLOO Liebe Kolbermoorer Sportfreunde, Mit der Deutschen Vizemeisterschaft im Rücken gehen unsere Kolbermoorer Tischtennis-Damen in die neue Saison 2017/2018. Die Erfolge der beiden zurückliegenden Jahre machen natürlich Lust auf mehr: Die Verantwortlichen in der Abteilung haben nun den Meistertitel im Visier. Mit den hochkarätigen Verstärkungen, wenig Verletzungspech und etwas Glück bei den Duellen mit Berlin könnte es ja gelingen. Jahr für Jahr trägt die konsequente und hervorragende Jugendarbeit des SV- DJK Früchte: Immer wieder schaffen es junge Talente bis in die Spitze. Heuer ist es Laura Tiefenbrunner, der der Sprung in die erste Damenmannschaft gelang. Die Jugendarbeit auch in der Breite ist von jeher ein großes Anliegen der Verantwortlichen. Auch dafür mein Dank und meine Anerkennung. Und dann gibt es ja noch die Zuschauer und Fans. Mittlerweile ist es die vierte Saison in Folge, in der der SV-DJK mit klarem Abstand Spitzenreiter in der Zuschauer-Tabelle ist. Darauf können wir stolz sein. Ich gehe davon aus, dass die Mannschaft auch in dieser Saison auf diese starke Heimspielkulisse bauen kann, gerade wenn’s mal eng wird. Ich wünsche der Mannschaft, den Betreuern und natürlich auch den Fans im Namen der Stadt Kolbermoor eine erfolgreiche Saison 2017/2018. Peter Kloo 1. Bürgermeister Stadt Kolbermoor Seite 4 Seite 5 I.2 GRUSSWORT LANDRAT WOLFGANG BERTHALER Liebe Tischtennisfreundinnen und –freunde, ich bin überzeugt davon, dass für das Damenteam des SV DJK Kolbermoor auch die Saison 2017/2018 in der 1. Tischtennis- Bundesliga eine erfolgreiche werden wird. Ob am Ende zum dritten Mal in Folge die deutsche Vizemeisterschaft steht, möglicherweise etwas weniger oder sogar ein Platz höher, das müssen wir alle abwarten. Was für einen erneuten positiven Saisonverlauf spricht ist das im Verein gepflegte beharrliche Arbeiten am Erfolg. Ich erinnere daran, dass das Damenteam aus Kolbermoor in der Saison 2009/2010 noch in der Oberliga spielte, 2012 in der 1. Bundesliga ankam und sich auch dort ständig verbesserte. Ein weiterer Erfolgsgarant ist die 1. Mannschaft: Kristin Silbereisen und Sabine Winter sind deutsche Topspielerinnen, deren Können sich in der nationalen Rangliste widerspiegelt. Und auch die Neuzugänge Liu Jia aus Österreich und Svetlana Ganina aus Russland wissen, wie erfolgreiches Tischtennis gespielt wird. Diese Mannschaft in der 1. Tischtennis-Bundesliga der Damen ist aber nur so etwas wie die Spitze des Eisbergs, denn auch in allen anderen Mannschaften und in allen Altersgruppen in der Tischtennis-Abteilung des SV DJK Kolbermoor wird gute und erfolgreiche Arbeit geleistet. Damit Kinder und Jugendliche mit großer Begeisterung ihrem Sport nachgehen können braucht es engagierte Eltern und Trainer sowie Verantwortliche im Verein. Sie alle haben sich ein großes Lob verdient, denn nur gemeinsam schaffen Sie die Voraussetzungen für erfolgreichen Tischtennissport in Kolbermoor. Ich wünsche Ihnen allen viel Erfolg in der Saison 2017/2018 und den Fans viel Spaß beim Zuschauen und Anfeuern. Wolfgang Berthaler Landrat Seite 6 Seite 7 I.3 GRUSSWORT BUNDESTAGSABGEORDNETE DANIELA LUDWIG Liebe Tischtennisfreundinnen und –freunde, Heimatbesuch aus Berlin – die Fanreise der Tischtennisabteilung des SV-DJLK Kolbermoor, die im April nach Berlin führte, ist für mich eine besonders schöne Erinnerung. Denn dass die Fans ihre Damen beim letzten Spieltag live in Berlin unterstützten, ist nicht selbstverständlich. Stattdessen belohnt es die herausragenden Leistungen der Spielerinnen, die jedes Mal für spannende Spiele sorgen, sowie das Engagement der Ehrenamtlichen, die neben den sportlichen eben auch solche besonderen Veranstaltungen organisieren. Umso schöner ist es, dass Euer lebendiges Vereinsleben jedes Jahr aufs Neue auch durch sportliche Erfolge gekrönt wird! Das besondere Highlight war dabei in der vergangenen Saison die deutsche Vizemeisterschaft der Damen, aber auch die anderen Mannschaften haben tolle Leistungen gezeigt und Freude am Spiel gehabt. Angesichts Eurer hervorragenden Jugendarbeit und dem Einsatz aller Spielerinnen und Spieler, aller ehrenamtlichen Helfer und der Fans bin ich mir sicher, dass Ihr auch in der kommenden Saison wieder gute Ergebnisse einfahren werdet und weitere junge Sportlerinnen und Sportler für den Tischtennissport begeistern könnt! Dabei wünsche ich euch viel Erfolg und freue mich auf eine spannende Saison 2017/2018 mit vielen Siegen für den SV DJK Kolbermoor. Daniela Ludwig Mitglied des Deutschen Bundestags Seite 8 Seite 9 I.4 GRUSSWORT WOLFGANG KOZSAR Liebe Freunde des Tischtennis-Sports, Die Faszinationskraft der Sportart Tischtennis basiert auf Fitness, Ballgefühl und blitzschneller Reaktion. Diese Eigenschaften bringen die Spielerinnen des SV DJK Kolbermoor seit Jahren erfolgreich auf die Platte und haben sich mit herausragenden Erfolgen im deutschen Tischtennis Spitzensport etabliert. Um das zu erreichen und über Jahre hinweg aufrecht zu erhalten, ist nicht nur hartes Training sondern auch Engagement notwendig. Dank gebührt dabei vor allem der hervorragenden Trainer- und Nachwuchsarbeit aber auch allen die im organisatorischen Bereich tätig sind und durch ihren persönlichen Einsatz das Projekt Bundesliga tatkräftig unterstützen. Für die neue Saison 2017/18 wünsche ich der gesamten Abteilung Tischtennis weiterhin viel Erfolg und bleibende Erinnerungen. Wolfgang Kozsar Vorstandsvorsitzender der ROFA INDUSTRIAL AUTOMATION AG Seite 10 Seite 11 I.5 GRUSSWORT VORSTANDSPRECHER SV DJK GERHARD DUSCHL Liebe Mitglieder, liebe Freunde, zweiter Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2017 im Tischtennis der Damen, wer hätte sich vor wenigen Jahren einen derartigen Erfolg vorstellen können? Zu dieser großartigen Leistung gratuliere ich unseren Spielerinnen aus vollem Herzen, aber auch der Abteilung, in der dieser Erfolg entstehen konnte. Besonderer Dank auch an Günther Lodes, der zwar den Stab der Abteilungsleitung an Michael Fuchs weitergereicht hat, sich jedoch weiter für den Bereich Bundesliga zur Verfügung stellt. Aber nicht nur die Erste Damenmannschaft, sondern auch die übrigen Mannschaften spielen auf hohem Niveau in entsprechenden Klassen. Viel Freude machen die Jugendlichen und Schüler, von denen einige in das Deutschlandkader berufen wurden und auf dieser Ebene Spitzenplätze belegten. Hier haben sich mit Naomi Pranjkovic und Luis Kraus Talente herausentwickelt, die in der großen Sportgala beim 150-jährigen Gründungsjubiläum des Vereins fantastische Vorstellungen geboten haben. Ein gutes Omen für die Zukunft der Abteilung Tischtennis. Ihnen, liebe Mitglieder und Freunde des Tischtennissports, wünsche ich auch in dieser Saison viele spannende Spiele als Zuschauer sowie viel Freude bei der Ausübung Ihres Sports. Gerhard Duschl Sprecher des Vorstands SV – DJK Kolbermoor Seite 12 Seite 13 I.6 GRUSSWORT ABTEILUNGSLEITER MICHAEL FUCHS Liebe Freunde des Tischtennissports, liebe Mitglieder, wieder blicken wir auf eine sehr erfolgreiche Saison unserer Tischtennisabteilung zurück. Unsere 1. Damenmannschaft konnte ihren Vizemeistertitel verteidigen und beim Liga Primus aus Berlin in einem sensationellen letzten Saisonspiel vor vielen mitgereisten Fans sogar einen Punktgewinn verzeichnen. Unserer 2. Damenmannschaft gelang als Meister der Regionalliga der direkte Wiederaufstieg in die 3. Bundesliga. Nach zwei zweiten Plätzen ist unser Ziel für die Saison 2017/2018 natürlich weiter, Berlin den Titel um die Deutsche Meisterschaft streitig zu machen. Hier sind wir sehr froh, dass wir mit Liu Jia eine weitere Weltklassespielerin verpflichten konnten, die sowohl menschlich, als auch sportlich, mit ihrer Erfahrung sicher ein Gewinn für die gesamte Mannschaft sein wird. Nicht nur unsere Damenmannschaften, sondern auch unsere jungen Nachwuchsspieler haben wieder diverse Erfolge erzielt. Die Nominierung von Laura Tiefenbrunner, Mike Hollo und Luis Kraus zu den Europameisterschaften ihrer jeweiligen Altersklasse waren nur das Sahnehäubchen einer sehr erfolgreichen Saison. Mit Amelie Hielscher als Siegerin der Mini-Meisterschaften, haben wir auch eine weitere Deutsche Meisterin in unseren Reihen. All diese Erfolge sind nur durch eine akribische und zeitintensive Jugendarbeit möglich. Hierfür möchte ich mich bei allen unseren Trainern, Eltern und freiwilligen Helfern bedanken, die sehr viel Zeit und Kraft investieren, um solch ein Mammutprojekt zu stemmen. Ein ganz großes Dankeschön geht natürlich an alle unsere Sponsoren – besonders an die ROFA GmbH, Sparkasse Rosenheim Bad Aibling, Elektro Duschl und die Steuber GmbH – ohne deren Unterstützung Leistungs- und Jugendsport auf diesem Niveau nicht zu realisieren wären. Ein besonderer Dank geht zum Schluss an Günther Lodes, der nach 39 Jahren sehr erfolgreicher Arbeit als 1. Vorsitzender der Tischtennisabteilung
Recommended publications
  • Medaillenspiegel Deutsche Meisterschaften
    Medaillenspiegel Deutsche Meisterschaften Erfolgreichste Spielerinnen und Spieler bei Deutschen Meisterschaften seit der Saison 1949/50 Berücksichtigt wurden alle Wettbewerbe der Jugend-, Schüler-, Damen-, Herren-, Junioren- und Seniorenklassen im Einzel, Doppel und Mixed Der DTTB wurde im 2.Halbjahr 1949 neu gegründet nachdem er zuvor die Arbeit aufgrund der Bestimmungen der Siegermächte des 2.Weltkriegs einstellen musste. Obwohl bereits vorher Meisterschaften ausgetragen wurden, sind diese hier nicht berücksichtigt, sondern nur diejenigen ab der Saison 1949/50. Schülermeisterschaften wurden erstmals 1975/76 ausgetragen. Die Junioren trugen nur von 1988/89 bis 2001/02 offizielle Meisterschaften aus. Erstmalig wurden 1979/80 Senioren-Meisterschaften ausgespielt. Ab 2005/06 wurden auch für untere Spielklassen (später Leistungsklassen genannt) Titel vergeben. Zusammenstellung und Aufbereitung: Edgar Kemmer, 55496 Argenthal 24.04.2020 Spielerin Platz 1 Platz 2 Platz 3 Marianne Blasberg 36 15 20 Martha Willke (Behrens) 32 22 28 Monika Kneip-Stumpe 31 24 21 Jutta Baron (Schultz) 31 11 14 Manfred Nieswand 28 9 14 Timo Boll 27 9 7 Nicole Struse 26 16 18 Hanskarl Emmerich 25 10 21 Wilfried Lieck 24 17 12 Jutta Trapp (Krüger) 24 13 17 Ursula Bihl 23 16 13 Susanne Wenzel 23 9 7 Edit Wetzel (Buchholz) 23 7 14 Petrissa Solja 23 5 6 Hubertine Pingel (Capellmann) 22 19 10 Waltraud Zehne 22 15 19 Torben Wosik 22 10 12 Siegfried Lemke 19 9 16 Jörg Roßkopf 19 8 11 Dieter Lippelt 18 23 21 Ev-Kathleen Zemke 16 9 16 Bernhard Thiel 16 7 8 Konrad Freundorfer
    [Show full text]
  • Newsletter September 2008 Engl.Pmd
    NEWS In this issue: Olympic Games Peking 02 2008 09 Review Peking 2008: Olympic Gold, Silver and Bronze for Butterfly Olympic Games/WRL 04 Golden Throne for Table Tennis Empress Zhang Yining Congratulations to Borussias „Musketiers“! News 05 The Table Tennis Butterfly congratulate the successful trio Empress Zhang Yining built her own monument of the Borussia Duesseldorf team for „Tips and Tricks“ 06 in her home town Peking having won the silver medal of the team World Champion Werner Schlager during the Olympic event in Peking (from left to right: Boll, Games 2008. The But- Ovtcharov and Suess). terfly Star triumphed in Products of the month 08 the Singles and with her SRIVER G3 and SRIVER G3 FX Chinese Team just like four years ago in Athens with two Gold Medals Interview 10 each time. With this result she equalled the record of her Dirk Huber, Germany legendary compatriot Deng Yaping who stood also four times on the number one place of the podium, twice 1992 in Barcelona and twice 1996 in Atlanta. The World Cham- Technique Tips 13 pion Guo Yue can be proud as well with two medals, Gold The backhand flip from an initiated push with the Team and Bronze in the Singles. Timo Boll and Oh Sang Eun continued the group of successful „Butter- flies“ at Olympia in the men’s events: Boll returns to Germany with a Silver Medal in the team event and Oh www.butterfly-world.comwent back to South Korea with a Bronze Medal. Redaktion/Editor - Am Schürmannshütt 30h - D-47441 Moers - Germany - Phone: +49 2841 90532-0 - Mail: [email protected] 02 Review Olympic Games 6th Olympiatournament in Peking 06.
    [Show full text]
  • Saisonheft 2012 2013 Inhaltsverzeichnis Impressum Neues Im Fuchsbau 6 - 9 Wir Bedanken Uns Bei Allen Tatkräftigen
    LTTV Saisonheft 2012 2013 Inhaltsverzeichnis Impressum Neues im Fuchsbau 6 - 9 Wir bedanken uns bei allen tatkräftigen Wetterlage in Mitteldeutschland 10 - 13 Füchsen, den Öffentlichkeitsarbeitern der Neues der Fähen und Jungfüchse 14 - 16 Bundesligisten sowie des DTTBs und allen Auf nach Mitteldeutschland 18 - 19 Fotografen, die uns bei der Erstellung des Durch die Hühnerklappe ins 1. Nest 20 Saisonheftes unterstützt haben. Die fünf Bundesliga-Füchse 22 - 31 Das Trainer-Interview 32 - 33 Herausgeber: LTTV Leutzscher Füchse e.V. Zehn Fragen - zehn Antworten 34 - 35 Inhaltliche Gestaltung: Lars Wittchen, Auf der Jagd: Die Bundesliga-Gegner 38 - 47 Christian Klas, Linda Renner, Kerstin Etappenziel Mitteldeutsche Oberliga 48 - 49 Meusch, Marian Schmalz Spielbericht des Jahres 50 Grafische Gestaltung: Maja Meyer Mannschaftsaufstellungen 52 - 55 Fotos: Benjamin Bauer, Thomas Luckanus, Allianz-Cup 56 - 57 Ina Wildführ und viele weitere Die Tiefe des Fuchsbaus 60 - 61 Druck: Fritsch Druck Wir über uns 62 - 63 2 3 Liebe Füchse und Freunde des Tischtennissports, die Freude auf eine neue Saison ist wie immer groß in Leutzschland. Doch größer als sonst waren auch die Fragezeichen. Wer spielt mit wem in welcher Liga? Der LTTV über- raschte sich zur Abwechslung mal selbst. Noch vor einem halben Jahr war an erste Bundesliga nicht nach oben und immer im Tri- zu denken. Doch es wur- kot der Füchse. Kennt jemand de Realität und mit Kathrin ein schöneres Tischtennis- sport. Auch da gibt es wieder dafür werben, die Leutzscher Zurück zum Mühlbach konnten wir sogar Märchen? alte Reviere zu verteidigen und Füchse auch in der Zukunft zu Inhaltsverzeichnis eine sächsische Spielerin als Diese unverhoffte Chance des neue zu erobern.
    [Show full text]
  • Friday 28Th June – Quotes of the Day by Milica Nikolic ETTU Press Officer
    Minsk 2019 2nd European Games Friday 28th June – Quotes of the Day by Milica Nikolic ETTU Press Officer 10.00 am: Women’s Team Semi-Final – Nina Mittelham and Han Ying (Germany) GERMANY 3-2 POLAND Shan Xiaona replaced the injured Petrissa Solja in the German team. Nina Mittelham and Shan Xiaona lost to Natalia Bajor and Natalia Partyka (11-8, 11-2, 14-12). Han Ying beat Li Qian (11-9, 11-7, 11-3), Shan Xiaona lost to Natalia Partyka (11-5, 11-8, 5-11, 11-4), before Han Ying accounted for Natalia Bajor (11-2, 11-6, 11-8) and Nina Mittelham overcame Li Qian (4-11, 11-8, 11-8, 8-11, 11-9). “For the doubles, I have not had much many chances to partner Shan, so it was very difficult for us. It was also her first match here and it did not end up well for us. Luckily, Han played two amazing matches. She won quite easy and it opened the door for us. I am happy I seized the opportunity that has been given to me.” Nina Mittelham In the vital fifth match of the fixture Nina Mittelham recovered from 6-9 down, winning five points in a row to secure victory. “I did not think about the fact she is the European champion. What really was on my mind is the thought that I can play well against a player with the defensive style of play. I was shaking before the match but after it started I felt well; I felt the ball and my confidence rose.
    [Show full text]
  • Guia Do Tênis De Mesa
    MUNDIALITOS - ABERTOS DO BRASIL O Aberto do Brasil, promovido pela Confederação Brasileira de Tênis de Mesa, é um dos torneios Abertos da América Latina reconhecido pela Federação Internacional de Tênis de Mesa (ITTF). A competição tem reunido, desde sua primeira edição, em 1984, centenas de atletas de todas as partes do mundo. I MUNDIALITO - 1984 - Rio de Janeiro - RJ PAÍSES PARTICIPANTES: Estados Unidos, Argentina, França, China, Itália, Japão, Inglaterra, Alemanha e BRASIL INDIVIDUAL MASCULINO 1º lugar: He Zhiwen (China) 2º lugar: Hui Jung (China) 3º lugar: Seiji Ono (Japão) 4º lugar: Norio Takashima (Japão) II MUNDIALITO - 1988 - São Paulo - SP PAÍSES PARTICIPANTES: Japão, República Dominicana, Argentina, Paraguai, Uruguai e BRASIL EQUIPE MASCULINA 1º lugar: Japão 2º lugar: BRASIL 3º lugar: Rep. Dominicana e Argentina INDIVIDUAL MASCULINO 1º lugar: Juzo Nukazuka (Japão) 2º lugar: Cláudio Kano (BRASIL) 3º lugar: Kimura, M. (Japão)/Mario Alvarez (R.Dominicana) III MUNDIALITO - 1989 - Suzano - SP PAÍSES PARTICIPANTES: Argentina, Espanha, Chile, Paraguai, Uruguai, Iugoslávia e BRASIL. EQUIPE MASCULINA 1º lugar: Espanha 2º lugar: BRASIL A 3º lugar: Chile e Argentina EQUIPE FEMININA 1º lugar: BRASIL A 2º lugar: BRASIL B 3º lugar: BRASIL C e Argentina. INDIVIDUAL MASCULINO 1º lugar: Zoran Primorac (Iugoslávia) 2º lugar: Cláudio Kano (BRASIL) 3º lugar: Edson Takahashi (BRASIL) 4º lugar: Hugo Hoyama (BRASIL) INDIVIDUAL FEMININO 1º lugar: Ana Maria Godes (Espanha) 2º lugar: Edna Fujii (BRASIL) 3º lugar: C. Tibério e L. Kosaka (BRASIL) DUPLA MASCULINA 1º lugar: C. Kano/E. Takahashi (BRASIL) 2º lugar: Zoran Primorac (Iugoslávia)/R. Lopes (BRASIL) 3º lugar: H. Hoyama/C. Kawai (BRASIL) 3º lugar: R.
    [Show full text]
  • Monday 24Th June – Quotes of the Day
    Minsk 2019 2nd European Games Monday 24th June – Quotes of the Day by Milica Nikolic ETTU Press Officer 10.00 am: Mixed Doubles Quarter-Final Patrick Franziska / Petrissa Solja (Germany) beat Niagol Stoyanov / Giorgia Piccolin (Italy) 11-2, 11-4, 11-6) “Everyone told us it is going to be much easier match against Italians that the one from yesterday against Falck and Ekholm but were were on alert. We did not want to take anything by chance. At the end everything was fine. All segments of the match worked fine.” Petrissa Solja. We were focused. I cannot remember not even one stroke was wasted.” Patrick Franziska Patrick Franziska / Petrissa Solja now meet Lubomir Pistej and Barbora Balazova ”Balazova has spent a lot of time trainings in Düsseldorf, we know her. For sure it will not be easy match.” Petrissa Solja 10.00 am: Mixed Doubles Quarter-Final Ovidiu Ionescu / Bernadette Szocs (Romania) beat Aleksandar Shibaev / Polina Mikhailova 11-3, 11-7, 11-8 “They beat us recently at the Hungarian Open, so we learned from that experience. Polina is avery dangerous player but we managed to impose our tactics. Our team spirit prevailed.” Ovidiu Ionescu “We lost against them in Hungary after being 2-0 up. Our mistakes caused the defeat. Here we were prepared.” Bernadette Szocs 10.45 am: Mixed Doubles Quarter-Final Tristan Flore / Laura Gasnier (France) beat Pavel Platonov / Nadezhda Bogdanova (Belarus) 11- 4, 7-11, 11-6, 12-14, 11-4 “We started really well, everything went smoothly until the second game; then they started to block very well, they pushed the ball deep and kept us far from table.
    [Show full text]
  • Olympische Spiele in Peking
    1 Inhaltsverzeichnis Seite/n 2 Inhaltsverzeichnis 3 – 4 Nominierung: Ovtcharov, Boll und Han führen deutsches Aufgebot zur EM nach Budapest 5 EM-Titelverteidiger und beste Deutsche 2015 5 Austragungsort Budapest 6 Wettbewerb + Modus 7 EM-Zeitplan 7 Geplante TV-Termine 9 Europa-Rangliste Herren/Damen Statistik 10 Deutsche Medaillengewinner bei Europameisterschaften 13 Achtelfinalisten bis Medaillengewinner des DTTB 13 Damen/Herren Einzel 16 Herren Doppel 17 Damen Doppel 18 Mixed Porträts 19 Porträts der deutschen Herren 25 Porträts der deutschen Damen 31 Porträts des Trainerteams 2 Nominierung Ovtcharov, Boll und Han führen deutsches Aufgebot zur EM nach Budapest Frankfurt/Budapest. Dimitrij Ovtcharov, Timo Boll und Han Ying führen die Aufgebote des Deutschen Tischtennis-Bundes bei den Europameisterschaften in Ungarns Hauptstadt Budapest (18. bis 23. Oktober) an. Das Bundestrainer-Team mit Jörg Roßkopf, Jie Schöpp und Sportdirektor Richard Prause schickt fünf Herren und fünf Damen bei der Individual-EM mit Einzel, Doppel und Mixed ins Rennen. Das Trio Ovtcharov (Orenburg), Boll (Düsseldorf) und Han (Tarnobrzeg) wird flankiert von Patrick Franziska (Saarbrücken), Steffen Mengel und Benedikt Duda (beide Bergneustadt), den Berlinerinnen Shan Xiaona und Petrissa Solja sowie Kolbermoors Sabine Winter und Kristin Silbereisen. Pause für Steger nach Olympia „Es ist eine schlagkräftige Truppe und eine gute Mischung aus vielen erfahrenen, aber auch jungen Kräften“, charakterisiert Richard Prause, Sportdirektor des Deutschen Tischtennis-Bundes, die Auswahl. Das lange Olympia-Jahr hat allerdings auch bei den mit zwei Medaillen in Rio dekorierten Deutschen Spuren hinterlassen. So verzichtet Rio-Fahrer Bastian Steger (Bremen) auf die EM und plant eine Regenerations- und Trainingsphase. Dimitrij Ovtcharov ist der Titelverteidiger im Einzel.
    [Show full text]
  • Ehrentafel WTTV
    Westdeutscher Tischtennis-Verband e.V. Ehrentafel Stand: 15.7.2020 Einleitung Erfolgreiche Sportler des WTTV Deutsche Einzelmeister .............................................................................................................................. 3 Westdeutsche Meister Damen/Herren ................................................................................................................................ 7 Juniorinnen/Junioren................................................................................................................. 16 Mädchen 18/Jungen 18 ........................................................................................................... 20 Mädchen 15/Jungen 15 (bis 2019: Schülerinnen/Schüler) ........................................ 29 Seniorinnen/Senioren ............................................................................................................... 37 Erfolgreiche Mannschaften des WTTV Deutsche Mannschaftsmeister ............................................................................................................. 61 Deutsche Pokalsieger............................................................................................................................... 63 Westdeutsche Mannschaftsmeister Damen/Herren ............................................................................................................................. 64 Mädchen 18/Jungen 18 ........................................................................................................... 66
    [Show full text]
  • MEDIA GUIDE #Ittfworlds2017 Check out Latest Event News & Updates on ITTF.Com Cn.ITTF.Com
    29 May - 5 June 2017 Düsseldorf (Germany) MEDIA GUIDE #ITTFWorlds2017 Check out latest event news & updates on ITTF.com cn.ITTF.com BE PART OF THE CONVERSATION Join millions of fans around the world in following the best table tennis players & world class events! @ITTFWorld @ITTFChannel @ITTFWorld2014 2 | #ITTFWorlds2017 29 May - 5 June 2017, Düsseldorf, Germany | 3 CONTENT ITTF Overview 4 History of Table Tennis 4 Basic Table Tennis Rules 5 Host City & 2017 WTTC Venue 7 2017 WTTC Key Dates 8 2017 WTTC Time Schedule 8 2017 WTTC Playing System 10 Check out latest event news & updates on Men's Singles • Players To Watch Out For 12 ITTF.com • Top 64 Seeds Player Information 18 cn.ITTF.com Women's Singles • Players To Watch Out For 22 • Top 64 Seeds Player Information 28 Doubles Seeding 32 WTTC Trophies & History 36 BE PART OF THE Reigning World Champions 37 Current World and Olympic Medalists 38 CONVERSATION Past World Team Champions (1926 - 2015) 39 Seamaster 2017 World Tour Winners 40 Upcoming Major Events 41 2017 WTTC Table 43 2017 WTTC Interesting Facts 44 Media Guidelines 46 General Information 50 Venue Map 52 Mixed Zone Detailed Map 54 Join millions of fans around the world in following Media Access 55 the best table tennis players & world class events! Photography Positions 56 Media Tools 58 @ITTFWorld ITTF Media Contacts 58 @ITTFChannel @ITTFWorld2014 29 May - 5 June 2017, Düsseldorf, Germany | 3 ITTF OVERVIEW The International Table Tennis Federation (ITTF) is the international governing body of Table Tennis and has 222 affiliated member associations; the most of any International Sports Federation.
    [Show full text]
  • Handbuch Für Den Tischtennissport in Österreich  Ausgabe 7/2021 5 Tischtennisregeln
    H A N D B U C H für den Tischtennissport in Österreich Ausgabe 7/2021 Zusammenstellung: Handbuchausschuss des ÖTTV Dir. Manfred Müllner Eduard Herzog Helmut Jäger Mag. Harald Kinzl Mathias Neuwirth Mag. Dr. Walter Windischbauer Chronik: Dr. Reinhold Luckeneder Für den Inhalt verantwortlich: Österreichischer Tischtennis Verband Prinz Eugen Straße 12, 1040 Wien © 1997 by Österreichischer Tischtennis Verband 31. Auflage: Juli 2021 Österreichischer Tischtennis Verband Prinz Eugen Straße 12, A-1040 Wien Tel: 01 / 505 28 05 Fax: 01 / 505 90 35 E-Mail: [email protected] Internet: www.oettv.org Inhaltsverzeichnis Seite Abschnitt A Tischtennisregeln 5 Abschnitt B Bestimmungen für internationale Veranstaltungen 13 Abschnitt C Bestimmungen für Tischtennis-Wettbewerbe in Österreich (Regulativ) 37 I) Allgemeines 37 II) Termine 40 III) Mannschaftswettbewerbe 40 IV) Meisterschaft 45 V) Dauerbewerbe 51 VI) Veröffentlichungen, Proteste, Rechtsmittel, Disziplinarbestimmungen 55 VII) Ausrüstung, Spiellokale 57 VIII) Ausschreibung, Nennung 59 IX) Altersgrenzen 59 X) Meldewesen 60 XI) Superliga für Klubteams 71 Abschnitt D Satzungen des ÖTTV 73 Abschnitt E Bundesliga-Bestimmungen 87 I) Damen 87 II) Herren 103 Abschnitt F Nachwuchsordnung des ÖTTV 123 Abschnitt G Anti-Dopingbestimmungen der BSO 127 Abschnitt H Verfahrensordnung des Berufungsgerichts des ÖTTV 129 Abschnitt J Chronik des ÖTTV 133 Abschnitt K Österreichische Staatsmeister 141 Abschnitt L Internationale Meisterschaften von Österreich 153 Abschnitt M Ehrentafeln 157 Tischtennisregeln Abschnitt A Tischtennisregeln Die Nummerierung entspricht dem Handbuch der ITTF (Ausgabe 2018). 2.1 Der Tisch 2.1.1 Die Oberfläche des Tisches, die „Spielfläche", ist rechteckig, 2,74 m lang und 1,525 m breit. Sie ist 76 cm vom Boden entfernt und liegt völlig waag- recht auf.
    [Show full text]
  • Suomalaiset Senioreiden Arvokilpailuissa
    SUOMI AIKUISTEN ARVOKILPAILUISSA Listattu Suomen ottelutulokset ja sijoitukset MM- ja EM-kisojen joukkuekilpailuissa sekä suomalaispelaajien ottelut olympia-, MM- ja EM-kisojen kaksin- ja nelinpeleissä. Jatkosta pudonneiden pelaajien lohdutusotteluita ei ole huomioitu. OLYMPIAKISAT 2016 RIO DE JANEIRO (6.–11.8.) M kaksinpeli: 1. kierros: Benedek Oláh – Chen Feng SIN 11–4, 11–8, 7–11, 11–9, 11–6 2. kierros (hävinneet sijoille 33–48): Benedek Oláh – Jonathan Groth DEN 8–11, 5–11, 10–12, 3–11 MM-KILPAILUT 1949 TUKHOLMA (4.–10.2.) M joukkuekilpailu: Joukkue: Rolf Biese, Bo-Gustaf Bergh, Leif Malmborg, Berndt Kajetski, Daniel Gumpler Ottelut: Ranska 0–5, Jugoslavia 0–5, Wales 0–5, Luxemburg 0–5, Unkari 0–5, Norja 4–5, USA 0–5 Sijoitus 15.–16. (17 osallistujamaata) N joukkuekilpailu: Joukkue: Doris Lindblad, Else-Maj Karhumäki Ottelut: Englanti 0–3, Itävalta 0–3, Italia 0–3, Wales 0–3, Ranska 0–3, Ruotsi 0–3 Sijoitus: 13.–14. (15 osallistujamaata) M kaksinpeli: 1. kierros (128): Leif Malmborg – Robert Le Sueur JER 21–19, 21–14, 21–16 Bo-Gustaf Bergh – Ivor Montagu ENG 21–11, 21–9, 21–10 Rolf Biese – John Brown SCO 18–21, 21–15, 21–5, luovutus Berndt Kajetski – Gustaf Johnsson SWE 1–21, 6–21, 7–21 Daniel Gumpler – József Koczian HUN 8–21, 22–24, 11–21 2. kierros (64): Leif Malmborg – Ross Young SCO 15–21, 21–13, 20–22, 16–21 Bo-Gustaf Bergh – V. Neuman CHI 18–21, 13–21, 15–21 Rolf Biese – Aubrey Simons ENG 10–21, 13–21, 5–21 M nelinpeli: 1.
    [Show full text]
  • Women's Singles Best of 3 Games
    1926 World Championships London 6-11.12.1926 Women's Singles Best of 3 games Round of 16 Quarterfinals Semifinals Finals World Champion Annie Hall (ENG) Hansor (ENG) J. Hansor (ENG) walkover Flussmann (AUT) Anastasia Flussmann (AUT) -16, 11, 18 Flussmann (AUT) D.E.Wynter (ENG) 13, 11 Gubbins (WAL) Doris Gubbins (WAL) 14, 15 Gubbins (WAL) G. Gleeson (ENG) 12, 13 Gubbins (WAL) Mead (ENG) -16, 16, 18 Berry (ENG) Kathleen Berry (ENG) 7, 11 Maria Mednyanszky (HUN) Joan Ingram (ENG) 15, 19 Ingram (ENG) Riegrova (TCH) walkover Land (ENG) G, McCosh (ENG) 12, 19 Land (ENG) Winiford Land (ENG) 21, 17 Mednyanszky (HUN) Gertrude Wildham (AUT) 24, 9 Wildham K. Beaufoy (ENG) 13, 6 Mednyanszky (HUN) Maria Mednyanszky (HUN) 18, 11 Mednyanszky (HUN) Spiring (ENG) 6, 7 1928 World Championships Stockholm 24-29.1.1928 Women's Singles Round of 16 Quarterfinals Semifinals Finals World Champion Maria Mednyanszky (HUN) Mednyanszky (HUN) Winifred Land (ENG) 23, 13, 15 Mednyanszky (HUN) E. Wennerstrom (SWE) 5, 7, 0 Andresen (NOR) Ruth Andresen (NOR) -9, 21, 15, -17, 20 Mednyanszky (HUN) Fanchette Flamm (AUT) 20, 17, 16 Flamm (AUT) Lisa Lovdahl (SWE) -13, -13, 10, 17, 14 Ingram (ENG) Margyl Brandt (SWE) 10, 15, 12 Ingram (ENG) Joan Ingram (ENG) 20, 9, -19, 14 Maria Mednyanszky (HUN) Doris Gubbins (WAL) 19, 20, 13 Gubbins (WAL) Lisa Akerstrom (SWE) -18, 9, 15, 8 Gubbins (WAL) Anna Sipos (HUN) 7, 10, 6 Stridh (SWE) Ellen Stridh (SWE) walkover Metzger (GER) Asta Fogel (SWE) 18, 19, -17, 20 Fogel (SWE) Brenda Sommerville (ENG) 20, 19, -17, 18 Metzger (GER) Carin Westberg
    [Show full text]