Dresden. ­Umwerfend anders

Dresden – Film ab! Infoservice 4/2015

Inhalt Liebe Dresden-Freundin, lieber Dresden-Freund,

2 Hollywood liebt Dresden nicht nur die Semperoper Dresden bietet sich als Kulisse für Film- 3 Das große Flimmern – Dresden im TV und Fotoaufnahme an. Die Leiterin der China-Repräsentanz der 4 Hautnah – Dresdner Stars zum Anfassen Deutschen Zentrale für Tourismus, Frau Zhaohui Li, wagte ihren 5 Muss man gesehen haben! Zwei Geheimtipps Augen kaum zu trauen, als sie im Oscar-prämierten Kinofilm 6 Action! Termine für Filmliebhaber »Grand Budapest Hotel« plötzlich einen ihrer Lieblingsorte wieder- 7 Dresden auf einen Klick erkannte: den Dresdner Zwinger. Hollywood hat Dresden für sich 8 Empfehlungen entdeckt und auch das deutsche Fernsehen setzt auf die Stadt: 9 Vorschau als neue Location für den Tatort. 10 Gewinnspiel Darüber hinaus flimmert es an jeder Ecke der Stadt – die Dresdner 11 Touristischer Service sind echte Kinoliebhaber. Achtung, das Kinofieber ist ansteckend! 11 Impressum Im aktuellen Gewinnspiel dreht sich alles um eines der kleinsten und kuscheligsten Dresdner Kinos. Kommen Sie nach Dresden, schauen Sie selbst oder drehen Sie einfach Ihren eigenen Dresden- Film.

Wir freuen uns auf Sie. Ihre Dresden Marketing GmbH Hollywood liebt Dresden

Als der viermalige Oscar-Gewinner-Film »Grand Budapest Hotel« im vergangenen Jahr in den internatio- Pressekontakte nalen Kinos für Furore sorgte, stellten sich viele Zuschauer die gleiche Frage: »Ist das nicht … ?« Ja, es ist Schlösserland Sachsen ­tatsächlich der Dresdner Zwinger, der bei den Außenszenen zu sehen ist! Der Prachtbau stellt mit seiner­ Schloss Moritzburg Uli Kretzschmar barocken Fassade, den Statuen und der weitläufigen Gartenanlage mittlerweile eine begehrte Kulisse­ presse@schloesserland- dar für (Hollywood-)Produktionsfirmen und renommierte Regisseure. Zuletzt spielte der Zwinger im sachsen.de ­Disney-Film »Cinderella«, der seit Mitte März in Deutschland läuft, eine prominente Rolle: Der Komplex, ab 1709 unter August dem Starken errichtet, diente als Grundlage für das fantastische Märchenschloss Staatliche Kunst-­ in der neuesten Verfilmung des Kino-Klassikers durch Kenneth Branagh. Doch auch ohne filmischen sammlungen Dresden Stephan Adam Ruhm gilt der Dresdner Zwinger mit seinen Museen als eines der bekanntesten Gebäude in ganz [email protected] Deutschland. Ab Anfang 2016 soll das charakteristische Kronentor nun auch noch eine neue Zwei-Euro- Münze zieren. Pfunds Molkerei Frank Zabel Tipps [email protected] 44 Kunst hinter der Kulisse: Das finden Touristen und Dresden-Fans in der Sempergalerie, eingebettet im historischen Bauensemble des Dresdner Zwingers. Die Gemäldegalerie Alte Meister beheimatet eine der berühmtesten Sammlungen der Welt, neben anderen Meisterwerken hängt hier die »Sixtinische Madonna« von Raffael. 44 Die Feinbäckerei Mendl im Film »Grand Budapest Hotel« war mit ihren prachtvollen Fliesen ein echter Hingucker – und glücklicherweise gibt es sie wirklich, zumindest die Räumlichkeiten. Das traditionsreiche Dresdner Unternehmen Pfunds Molkerei hatte nämlich dem Filmteam erlaubt, in seinen pittoresken ­Verkaufsräumen zu drehen. Nicht nur Freunde des Films sollten dem Laden in der Bautzner Straße einen­ Besuch abstatten. 44 »Cinderella« ist die letzte Kinofassung des Aschenputtel-Märchens, aber bereits 1973 eroberte der Film »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« die Herzen seiner kleinen und großen Zuschauer. Als Kulisse diente in der deutsch-tschechischen Produktion das nahe Dresden gelegene Schloss Moritzburg. Das ehemalige Jagd- und Lustschloss beherbergt mehrere Ausstellungen und ist allein wegen des prachtvollen Barockgartens einen Ausflug wert. Bild oben: Einst war der Zwinger reprä- Infos sentatives Freigelände für die Feste und Feierlichkeiten des 44 Dresdner Zwinger www.der-dresdner-zwinger.de europäischen Hochadels. 44 Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Zwinger mit Semperbau: Mathematisch-­ Heute zählt er zu den belieb- Physikalischer Salon, Porzellansammlung und Gemäldegalerie Alte Meister, täglich 10 – 18 Uhr, testen Sehenswürdigkeiten Mo: geschlossen www.skd.museum Deutschlands und ist das Zuhause der »schönsten Frau 44 Pfunds Molkerei, Mo bis Do: 8 – 17 Uhr, Fr: 8 – 16 Uhr www.pfunds.de der Welt«, Raffaels »Sixtini- 44 Schloss Moritzburg, täglich 10 – 17:30 Uhr www.schloss-moritzburg.de scher Madonna«.

Dresden Infoservice April 2015 [email protected] Seite 2 Das große Flimmern – Dresden im TV

Als neue Tatort-Stadt steigt Dresden endgültig in die Riege der deutschen Top-Filmstädte auf. Pressekontakte Ab 2016 sorgt das erste rein weibliche Tatort-Trio, gespielt von Karin Hanczewski, Alwara Höfels und Jella Tatort Dresden c/o Haase, für sonntägliche Spannung. Noch dieses Jahr – im Juni und November – werden zwei Streifen Mitteldeutscher­ Rundfunk Robert Hensel abgedreht. Die erste Folge mit dem Arbeitstitel »Drei Engel für Dresden« wird im Frühjahr 2016 zu [email protected] sehen sein. Auch sonst hat die Stadt mit ihrer faszinierenden Geschichte viele Filmemacher inspiriert. Die spannendsten Projekte stellen wir Ihnen hier vor: Kakadu-Bar im Parkhotel Weißer Hirsch Piet Oehmichen Tipps [email protected] 44 Eine Hommage an die berühmte Dresdner Tanzbar »Der Rote Kakadu« ist das gleichnamige Liebes- drama, das Dominik Graf 2006 mit Devid Striesow, Jessica Schwarz und Volker »Zack« Michalowski Hochtouren drehte. Noch heute lässt die Kakadu-Bar im Parkhotel Weißer Hirsch mit ihrem 70er-Jahre-Ambiente, der Albrecht Hoch großen Tanzfläche und den gemütlichen Separées den Mythos des ersten Jazzkellers der DDR aufleben. [email protected] 4 4 Der mehrfach preisgekrönte TV-Zweiteiler »Der Turm« auf der Grundlage des Romans von Uwe Tell- Edition »Dresdner kamp gibt einen eindrucksvollen Einblick in das Leben des Dresdner Bildungsbürgertums im Villenviertel Filmschätze«­ Weißer Hirsch Anfang der 1980er-Jahre. Die Hauptrolle spielt Jan Josef Liefers als Vater Richard Franka Schumann Hoffmann. Auf Spurensuche zu den Orten und Personen von Buch und Film begibt sich Stadtführer schumann.franka@ dd-v.de ­Albrecht Hoch bei seinen »Turmtouren«. 44 Einzigartiges Filmmaterial aus den vergangenen 100 Jahren präsentiert die viereilige DVD-Reihe »Dresdner Filmschätze« der Sächsischen Zeitung. Nachdem die Zeitung Anfang 2014 die ­Leser dazu aufgerufen hatte, ihre privaten Filme aus dem alten Dresden zur Verfügung zu stellen, konnte der Schatz um viele Juwelen bereichert werden. Der Dresdner Filmemacher Ernst Hirsch und der Autor Dr. Peter Ufer kommentieren und treffen Zeitzeugen und Experten. 44 Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis 2006 wurde auch der ZDF-Zweiteiler »Dresden – das Inferno«. Er verbindet historisch gesicherte Fakten zu den Luftangriffen im Februar 1945 mit der ­fiktiven Geschichte um eine Dresdner Krankenschwester, die sich in einen abgeschossenen britischen Bomberpiloten verliebt. Hochkarätig besetzt ist der Streifen mit Felicitas Woll, Benjamin Sadler und Bild oben: ­. Der Film endet mit Originalaufnahmen der Weihe der Frauenkirche 2005. Der sächsische Tatort kommt zukünftig aus Dresden. Zwei der drei weiblichen Kommis- Infos sare – Alwara Höfels und Jella 44 Kakadu-Bar im Parkhotel Weißer Hirsch www.parkhotel-dresden.de Haase – waren gemeinsam 44 Turmtouren, 1.11. und 28.12.2015 oder nach Vereinbarung www.hochtouren-dresden.de mit ihrem Film-Chef, Martin Brambach, schon einmal 44 Edition »Dresdner Filmschätze«, 4 DVDs, erhältlich in allen SZ-Treffpunkten, im Buchhandel, bei Dresden zur ersten Stippvisite in der Information oder unter www.editionsz.de Landeshauptstadt.

Dresden Infoservice April 2015 [email protected] Seite 3 Hautnah – Dresdner Stars zum Anfassen

Die deutschlandweit bekannten Schauspieler Jan Josef Liefers, und Volker »Zack« Pressekontakte Michalowski stammen aus Dresden – bodenständig geblieben, zieht es die Künstler regelmäßig zu ihren SemperOpernball c/o Wurzeln zurück. Erfahren Sie hier, wo Sie die drei Mimen oder auch die Kunstwerke des soeben Oscar­ ­Hardenberg Concept GmbH Christine Bücken gekrönten Modedesigners Michael Wolf erleben können: presseteam@ semperopernball.de Tipps 44 Der in Dresden geborene Schauspieler Jan Josef Liefers wurde 1996 mit »Rossini« bekannt. In seine Heimatstadt Dresden kommt er regelmäßig, um – zum Beispiel – die Hauptrolle des Films »Der Turm« nach dem gleichnamigen Bestseller von Uwe Tellkamp zu spielen oder als Musiker mit seiner Band ­ Radio Doria Konzerte zu geben. 44 Wolfgang Stumph darf sich in die Riege berühmter Kollegen einreihen, die beim Semperopernball den St. Georgs Orden für herausragende kulturelle Leistungen erhalten haben. Für den Dresdner Schauspieler und Kabarettisten, der sich zudem für krebskranke Kinder einsetzt und ehrenamtlich bei UNICEF arbeitet, ist das eine große Ehre. Live zu erleben ist Stumph in der Oper »Die Fledermaus« in der Semperoper. 44 Volker »Zack« Michalowski, geboren und aufgewachsen in Dresden, wurde mit seiner Comedyshow »Zack!« bekannt, die in vier Staffeln bei Sat.1 ausgestrahlt wurde. Michalowski spielte in Filmen wie »Der Rote Kakadu« oder »Das Leben der Anderen« mit. Rollen in Hollywood-Produktionen gab es zudem in Quen- tin Tarantinos Film »Inglourious Basterds« und »Grand Budapest Hotel«. Seine Dresdner Wurzeln hat der heute in Hamburg lebende Künstler nicht vergessen und ist regelmäßig auf Dresdens Bühnen unterwegs. 44 Der Dresdner Modedesigner Michael Wolf zählt seit dem aktuellen Oscar in der Kategorie »Best Costume Design« für den Hollywood-Film »Grand Budapest Hotel« zur ersten Adresse für Kostüm- schneiderei. Der gerade erst 28-Jährige hat weltbekannte Stars wie Tilda Swinton oder Ralph Fiennes mit maßgeschneiderten Kleidern ausstaffiert. Spezialisiert auf Varieté-Kostüme und Uniformen, sind seine Kunstwerke in Dresden bei André Sarrasani oder dem Travestiekünstler Miss Chantal zu bewundern. 44 Tom Wlaschiha gelang mit der Rolle des Jagen H’ghar in der erfolgreichen Fantasy-Serie »Game of Thrones« der internationale Durchbruch. Der in Dohna bei Dresden geborene Schauspieler hat in preis- gekrönten Serien und Hollywood-Filmen wie »Krabat« oder »The Deep« mitgespielt.

Infos 44 Jan Josef Liefers mit Radio Doria, Alter Schlachthof, 26.4. und 15.5.2015, jeweils 20 Uhr www.konzertkasse-dresden.de

44 Wolfgang Stumph in »Die Fledermaus«, Semperoper, 7.6.2015, 19 Uhr www.semperoper.de Bild oben: 44 Volker »Zack« Michalowski in »Die Hexe Baba Jaga – Teil 1«, Boulevardtheater, 2.10.2015, 19.30 Uhr Mit seiner Band Radio ­Doria www.boulevardtheater.de ist Multitalent Jan Josef ­Liefers am 26. April und 44 Massgebend by Michael Wolf www.massgebend.net 15. Mai 2015 ­wieder in seiner 44 Michael Wolfs Kostüme in Miss Chantal’s Theater-Lounge, Radebeul, 13.5.2015 www.miss-chantal.de Heimatstadt live zu erleben.

Dresden Infoservice April 2015 [email protected] Seite 4 Muss man gesehen haben! Zwei Geheimtipps

Wer außergewöhnliche Filme abseits des Mainstream liebt und in die märchenhafte Welt der Animations- Pressekontakte filme eintauchen will, ist in Dresden goldrichtig. Im Stadtteil Gorbitz schuf bis kurz nach der politischen Technische Wende das DEFA-Trickfilmstudio mehr als 1 500 atemberaubende Leinwandkunstwerke. Rund 35 Jahre Sammlungen Dresden Maren Dose lang ließen die Mitarbeiter des volkseigenen Filmunternehmens im wahrsten Sinne des Wortes »die Pup- maren.dose@ pen tanzen« und hauchten ihren Zeichentrickfiguren mit Stift und Pinsel Leben ein. Dank einer Dauer- museen-dresden.de ausstellung in den Technischen Sammlungen Dresden können leidenschaftliche Cineasten auch heute noch der besonderen Atmosphäre nachfühlen, in der einst die legendären Filmproduktionen entstanden. Deutsches Institut Ebenso einen Besuch wert ist das Programmkino Ost, das die aktuellen Meisterstücke der Filmkunst für Animationsfilm zeigt und 2014 als bestes deutsches Programmkino ausgezeichnet wurde. [email protected]

Programmkino Ost Tipps info@programmkino- 44 Die Dauerausstellung »Kontraste und Variationen« lockt ihre Besucher auf eine Reise durch die ost.de ­Geschichte des Animationsfilms. Ihren besonderen Reiz entfaltet sie durch die zahlreichen Originalexpo- nate, die aus den Beständen des ehemaligen DEFA-Studios für Trickfilme gerettet werden konnten. Mehr als 100 Puppenfiguren, Requisiten, Zeichen- und Flachfiguren veranschaulichen das cineastische Werk, das in Dresden von 1955 bis 1992 entstand. Die Schau in den Technischen Sammlungen Dresden wird vom Deutschen Institut für Animationsfilm unterhalten, das in den angrenzenden Räumlichkeiten wech- selnde Sonderausstellungen anbietet. Ab 17. April widmet sich die Ausstellung »Ohne Ton kein Bild« der unverzichtbaren Rolle des Tons im DEFA-Animationsfilm und zeigt die vielen kreativen Möglichkeiten, wie mit Geräuschen, Sprache und Musik die Trickfilmwelt entsteht. 44 Das Programmkino Ost beweist seit Jahren, dass Anspruch und Unterhaltung auf der Leinwand kein Widerspruch sind. Etwa 180 000 Besucher zählt das Kino jährlich. Geschätzt wird das Haus mit insge- samt fünf Vorführsälen vor allem für seinen Mix aus hochwertigen europäischen Kinoproduktionen und Autoren-Filmen, zahlreiche Streifen erscheinen in der Originalsprache. Die kinoverrückten Dresdner lieben das Angebot: Bei Premieren reicht die Schlange derer, die noch auf Restkarten hoffen, oft bis weit auf die Bild oben: Straße hinaus. Alles nur Trick? Über 100 Puppenfiguren und Requi- siten, Zeichenfolien sowie Infos Flach- und Silhouettenfiguren 44 Dauerausstellung »Kontraste und Variationen«, Technische Sammlungen Dresden · erinnern an die Höhepunkte aus 35 Jahren Animationsfilm- Di bis Fr: 9 – 17 Uhr, Sa/So/­Feier­tage: 10 – 18 Uhr www.tsd.de geschichte der DEFA-Trick- 44 Programmkino Ost www.programmkino-ost.de filmstudios.

Dresden Infoservice April 2015 [email protected] Seite 5 Action! Termine für Filmliebhaber

In einer Filmstadt wie Dresden vergeht kaum eine Woche, in der kein Festival, kein Wettbewerb oder Pressekontakte ­keine Filmveranstaltung stattfindet. Für jedes Filmherz findet sich der passende Streifen – ob Filmnächte c/o ­Hollywood-Blockbuster oder Stummfilm, Kurz- oder Animationsfilm, Popcornkino oder Low-Budget- Zastrow + Zastrow GmbH Film, Dokumentar- oder Independentfilm. [email protected]

Gleich alles zusammen bieten die Dresdner Filmnächte als wohl schönstes Open-Air-Kino Deutsch- Filmfest Dresden c/o lands. Vom 25. Juni bis 23. August wird die größte mobile Leinwand der Welt vor der berühmten Dresdner Zastrow + Zastrow GmbH Thoralf Gorek Altstadtkulisse in diesem Jahr zum 25. Mal ausgefahren. [email protected] Bereits zu Wendezeiten gegründet, ist das Filmfest Dresden aus der Filmszene nicht mehr wegzuden- Move it! Filmfestival ken. In seiner 27-jährigen Geschichte hat sich die Veranstaltung zum renommiertesten Kurzfilmfestival Silvia Zimmermann Europas entwickelt. Vom 14. bis 19. April stehen rund 80 Animations- und Kurzfilme aus aller Welt, die silvia.zimmermann@ in verschiedenen Kategorien um hochdotierte Preise ringen, auf dem Programm. Zusätzlich werden in moveit-festival.de der Festivalwoche circa 230 Filme gezeigt. Neben den Filmnächten und dem Filmfest Dresden sollten Sie auch nachfolgende Filmveranstaltungstipps unbedingt im Kalender rot markieren: Kurzfilmtag, AG Kurzfilm e. V. Stefan Bast [email protected] Tipps 44 Das diesjährige internationale MOVE IT! Filmfestival für Menschenrechte und Entwicklung findet vom 3. bis 8. November im Kino Thalia bereits zum elften Mal statt. Auch junge Filmemacher sind ange- sprochen: Sie sind aufgefordert, eigene Filmclubs zu gründen, in Projekttagen Filme zu gesellschaftlichen Themen zu produzieren und eigenständige Filmvorführungen beim Jugendfilmprogramm MOVE IT! YOUNG zu realisieren. 44 Der 21. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres. Es ist der Tag, an dem ganz Deutschland im ­Kurzfilmfieber ist, denn an diesem Datum findet der vierte bundesweite Kurzfilmtag statt und auch in Dresden dürfen Kinofreunde dem kürzesten Filmformat frönen. Wo? – Das lässt sich hier nachlesen: www.kurzfilmtag.com. 44 Filmgenuss an heißen Tagen bieten Dresdens Sommerkinos wie das Hirschkino auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch direkt im Wald, wo es Tiergeräusche aller Art kostenfrei dazu gibt, das Hofkino der ­Schauburg, das Kino im Scheunegarten inmitten der pulsierenden Neustadt sowie das Open Air Wald- schlösschen oder das Sommerkino in der Zschoner Mühle. Bild oben: Rund 16 000 Besucher werden Infos erwartet, wenn beim Filmfest Dresden im April etwa 80 44 Filmnächte Dresden, 25.6. – 23.8.2015 dresden.filmnaechte.de Kurz- und Animationsfilme 44 Filmfest Dresden, 14. – 19.4.2015 www.filmfest-dresden.de aus 20 Ländern um den be- gehrten »Goldenen Reiter« 44 MOVE IT! Filmfestival, Thalia Dresden, 3. – 8.11.2015 www.moveit-festival.de und insgesamt 62 000 Euro 44 Kurzfilmtag, Dresden, 21.12.2015 www.kurzfilmtag.com Preisgeld wetteifern.

Dresden Infoservice April 2015 [email protected] Seite 6 Dresden auf einen Klick

Wer sich auf seine Dresden-Reise vorbereiten oder in Erinnerungen schwelgen möchte, hat im Web jede Pressekontakte Menge Auswahl. Derzeit ist Dresden online so präsent wie noch nie. 22 internationale Blogger aus ver- Dresden Marketing GmbH schiedenen europäischen Ländern, aus Brasilien und den USA waren in den vergangenen zwei Monaten Karla Kallauch auf Einladung der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. und der Dresden Marketing GmbH in der Karla.Kallauch@­ marketing.dresden.de ­Landeshauptstadt zu Gast, um – passend zur Jahreskampagne »Dresden. Umwerfend anders« – die ­jungen und hippen Seiten der Barockstadt kennenzulernen. »Already falling in Love with Dresden« oder Dampfloktreffen c/o »Dresden is so beautiful at night! Look at this spectacular view! :)« waren zwei der Kommentare, die Agentur meiSACHSEN die Blogger via Facebook, Twitter oder Instagram unter dem Hashtag #youngDresden veröffentlichten. Thomas Pfeifer Die insgesamt 2 000 Kurzberichte erreichten weltweit ungefähr vier Millionen Menschen. [email protected]

Tipps 44 Auf dem offiziellen Youtube-Kanal der sächsischen Landeshauptstadt findet sich jede Menge meist »Selbstgedrehtes« rund um Dresden. Hier erfahren Sie etwa, wie die aktuelle Jahreskampagne »Dresden. Umwerfend anders« entstanden ist, was der Künstler Yadegar Asisi über sein aktuelles 360-Grad-Pano- ramabild »Dresden 1945« berichtet oder können online durch das Szeneviertel Neustadt bummeln. Youtube-Kanal Dresden 44 Seine Welt ist das Skateboard, seine Stadt ist Dresden, sein Sprachrohr ist die Kamera. Der 30-jährige Sebastian Linda zeigt uns Dresden und Sachsen, wie wir es noch nicht gesehen haben. Sein aktueller Film ist Teil der Imagekampagne »So geht sächsisch«, mit der sich das Kulturland Sachsen derzeit ­international positioniert. Mehr dazu im aktuellen DresdenMagazin 44 Im Taxiblog Dresden ist amüsant und kurzweilig zu lesen, was Taxifahrer Bernd Kahl bei seinen Fahrten durch die »schönste Stadt der Welt« erlebt. 44 Eine schöne Einstimmung auf das 7. Dresdner Dampfloktreffen vom 17. bis 19.4., das mit Dampflok­ mitfahrten, Sonderzügen, historischen Fahrzeugen und Kinderprogramm wieder alle Eisenbahn-Freunde­ begeistern wird, bietet das Youtube-Video vom Vorjahr. 6. Dresdner Dampfloktreffen

Infos 44 Dresden im Frühling www.youtube.com 44 Sebastian Linda, »So geht sächsisch« www.youtube.com Bild oben: Dresden erleben auf dem 44 Taxiblog www.taxiblog-dresden.de heimischen Sofa –Youtube 44 7. Dampfloktreffen, 17. – 19.4. www.dresden-dampfloktreffen.de machts möglich: youtube.com

Dresden Infoservice April 2015 [email protected] Seite 7 Empfehlungen

Tanz/Bühne 44 »SONGS FOR BULGAKOW« – Theater · Societaetstheater Dresden · 10./11.4.2015 www.societaetstheater.de 44 »Wie es euch gefällt« – Komödie mit englischen Untertiteln · Staatsschauspiel Dresden, Schauspiel- haus · 11./14.4.2015 www.staatsschauspiel-dresden.de 44 »Soldaten« – Dokumentartheater in Kooperation mit dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr · Staatsschauspiel Dresden, Bürgerbühne, Kleines Haus 3 · 11.4.2015 www.staatsschauspiel-dresden.de 44 »mein deutsches deutsches Land« – Theater · Staatsschauspiel Dresden, Kleines Haus 2 · 14.4.2015 www.staatsschauspiel-dresden.de 44 »Preenacting Europe« – Perfomance & Gespräch von Interrobang · Festspielhaus Hellerau · 17./18.4.2015 www.hellerau.org 44 »Caliban Cannibal« – Theaterperfomance, deutsche Erstaufführung von MOTUS · Festspielhaus ­Hellerau · 18.4.2015 www.hellerau.org 44 »Alles im Fluss« – Ein Projekt über die Elbe und den Wandel der Zeit · Uraufführung · Staatsschauspiel Dresden, Bürgerbühne, Kleines Haus 3 · 23.4.2015 www.staatsschauspiel-dresden.de 44 »JUST A LITTLE BIT RACIST – RELOADED. 16 Fragmente über das Fremdsein« – Theater · ­Societaetstheater Dresden · 23./24.4.2015 www.societaetstheater.de 44 »Floor on Fire – Battle of Styles« – Tanzstilwettkampf · Festspielhaus Hellerau · 25.4.2015 www.hellerau.org

Musik/Oper 44 »Tosca« – Oper von Giacomo Puccini · Semperoper Dresden · 11.4.2015 www.semperoper.de 44 »Polymorphia« – MDR Sinfonieorchester /Kristjan Järvi · Festspielhaus Hellerau · 19.4.2015 www.hellerau.org 44 »DEMIAN KAPPENSTEIN – SOLO. Eine Suite für Schlagzeug, Elektronik und Fotografie« – Videokonzert · Bild oben: Drei Freunde: Die neue Societaetstheater Dresden · 19.4.2015 www.societaetstheater.de Sonderausstellung­ »Freund- 44 »Von Sachsen in die K&K-Monarchie – Zum 200. Geburtstag von Robert Volkmann« – Dresdner schaft« im Deutschen Abend mit dem Philharmonischen Kammerorchester · Deutsches Hygiene-Museum · 22.4.2015 Hygiene-Museum­ Dresden www.dresdnerphilharmonie.de thematisiert die verschiede- nen Aspekte der innigen 44 »Missa Solemnis« – Konzert mit Musik von Ludwig van Beethoven · Kreuzkirche · 26.4.2015 zwischenmenschlichen­ www.dresdnerphilharmonie.de Bande.­

Dresden Infoservice April 2015 [email protected] Seite 8 Feste/Festivals 44 27. FILMFEST DRESDEN – Internationales Kurzfilmfestival · verschiedene Veranstaltungsorte · 14. – 19.4.2015 www.filmfest-dresden.de 44 24. Tanzwoche Dresden · verschiedene Veranstaltungsorte · 18. – 29.4.2015 www.tanzwoche.de 44 5. Fotomarathon Dresden – Live-Fotowettbewerb in der Innenstadt · 25.4.2015 www.fotomarathon-dresden.de 44 ICAS FESTIVAL – Internationales Treffen von 16 Musik- und Medienkunstfestivals · verschiedene ­Veranstaltungsorte · 27.4. – 3.5.2015 www.icasfestival.net

Ausstellungen/Messen 44 Ausstellungsschiff »MS Wissenschaft« macht Halt in Dresden · Terrassenufer, Anlegeplatz 17 · 15. – 19.4.2015 www.ms-wissenschaft.de 44 7. Dresdner Dampfloktreffen · Eisenbahnmuseum Zwickauer Straße · 17. – 19.4.2015 www.dresden-dampfloktreffen.de 44 »FREUNDSCHAFT – Die Ausstellung über das, was uns verbindet« · Deutsches Hygiene-Museum Dresden · 18.4. – 1.11.2015 www.dhmd.de 44 »Dahl und Friedrich – Romantische Landschaften« – Sonderausstellung · Albertinum · bis 3.5.2015 www.skd.museum 44 »Ralph Kerbach. Weltinnenraum. Malerei« – Sonderausstellung · Städtische Galerie Dresden · bis 10.5.2015 www.galerie-dresden.de 44 »Mein unruhiges Herz. Bilder der Migration. Zeichnungen von Asylsuchenden« – Sonderausstellung · Landhaus, Städtische Galerie Dresden · bis 10.5.2015 www.galerie-dresden.de 44 »Schlachthof 5 – Dresdens Zerstörung in literarischen Zeugnissen« – Sonderausstellung zum 13. Februar 1945 · Militärhistorisches Museum der Bundeswehr · bis 12.5.2015 www.mhmbw.de 44 »DRESDEN 1945 – Tragik und Hoffnung einer europäischen Stadt« – 360°-Panorama des zerstörten Dresdens · asisi Panometer Dresden · bis 31.5.2015 www.asisi.de 44 »EINFACH – VOLLKOMMEN. Sachsens Weg in die internationale Uhrenwelt« – Ausstellung zum 200. Geburtstag von Ferdinand Adolph Lange · Mathematisch-Physikalischer Salon des Zwingers · bis 14.6.2015 www.skd.museum 44 »Hieronymus Boschs Erbe« – Sonderausstellung des Kupferstich-Kabinetts · Residenzschloss ­Dresden · bis 15.6.2015 www.skd.museum.de 44 »Das Auge des Arbeiters: Arbeiterfotografie in der Weimarer Republik« – Sonderausstellung · ­Stadtmuseum Dresden · bis 12.7.2015 www.museen-dresden.de

Vorschau 44 5. Johann Strauss Festival Dresden · Staatsoperette Dresden · 2. – 10.5.2015 www.staatsoperette-dresden.de 44 Internationales Dixieland Festival Dresden · verschiedene Veranstaltungsorte · 10. – 17.5.2015 www.dixieland-festival.com 44 »FEUEREIS« – Dresdner Musikfestspiele · 13.5. – 7.6.2015 www.musikfestspiele.com

Dresden Infoservice April 2015 [email protected] Seite 9 Gewinnspiel

Elegant und bescheiden liegt es inmitten eines der größten Kneipen-Knotenpunkte Dresdens: das kleine, kuschelige Thalia-Kino. Auf 75 Sitzplätzen können Gäste und leidenschaftliche Cineasten täglich bis zu fünf Vorstellungen erleben. »Wir möchten unseren Gästen neben Filmen auch einen Ort des Austauschs bieten«, sagte Stephan Raack, Betreiber des Dresdner Thalia-Kinos. »Bei uns geht es nicht darum, einen Film abzuhaken, sondern sich wirklich auf ihn einzulassen. Raum für Kommunikation über den Film und auch das Leben bietet deswegen ab 17 Uhr eine Café-Bar und im Sommer sogar ein großer Biergarten.«

»Cinema. Coffee and Cigarettes« (CCC) – die Aufschrift über dem Eingang des Thalia-Kinos erinnert an die Zeiten, in denen im Kino noch geraucht werden durfte. Das war nicht etwa nur bis in die wilden 70er- Jahre der Fall. Nein, im Dresdner Thalia-Kino rauchten die Cineasten noch bis 2008 – dann fielen auch sie dem Nichtraucherschutz »zum Opfer«. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begeisterte das Kino als Tymians­ Thalia-Theater unter Leitung des Humoristen und Volkssängers Emil Winter-Tymian. Dort, wo heute Filme laufen, kauften Gäste damals Tickets und Getränke. Der eigentliche Theatersaal erstreckte sich im Hof und fasste 700 Plätze – die Außenmauern sind bis heute im Biergarten zu sehen. Ursprüng- lich 1889 als Apollotheater eröffnet und 1905 in Edentheater umbenannt, wurde das Thalia-Theater 1945 komplett zerstört.

Stephan Raack eröffnete den ehemaligen Kassen- und Restaurantbereich 2004 als Kino neu und mach- te es zu einem der führenden mitteldeutschen Programmkinos. Im Jahr 2011 gewann es den Hauptpreis für das beste Kurzfilmabspiel. Seit 2005 gehörte das Thalia fast durchgängig zu den Preisträgern des Kinoprogrammpreises Mitteldeutschland.

Sie haben beim Gewinnspiel dieses Infoservice die Chance, zwei Kinokarten inklusive einem Freigetränk Ihrer Wahl für das Thalia Kino in Dresden zu gewinnen. Die Frage lautet: In welchen Jahren wurde das Thalia als bestes Programmkino in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aus­ gezeichnet? Ihre Antwort senden Sie unter dem Stichwort »Infoservice Dresden« und Angabe Ihrer ­Kontaktdaten bis zum 27. April 2015 an [email protected].

Die richtige Antwort auf unsere Gewinnspielfrage nach dem Gründungsjahr des World Doctors Orchestra lautet 2007. Wir gratulieren Frau Kaßman zum Gewinn von Freikarten für das Konzert des World Doctors Bild oben: Orchestras. Das Thalia-Kino liegt inmitten der belebten Dresdner Neu- stadt. Eine Straßenbahn hat in der Nacht einen goldenen Streifen hinterlassen.

Dresden Infoservice April 2015 [email protected] Seite 10 Touristischer Service Impressum

Dresden Herausgeber Information Dresden Marketing GmbH Messering 7, 01067 Dresden Telefon: +49 (0) 351 5013 - 0 Für touristische Anfragen und Angebote Telefax: +49 (0) 351 5013 - 111 steht Ihnen die Dresden Information GmbH [email protected] zur Verfügung. www.marketing.dresden.de

Dresden Information an der Frauenkirche Geschäftsführerin: Dr. Bettina Bunge Neumarkt 2, 01067 Dresden Aufsichtsratsvorsitzender: Dirk Hilbert Öffnungszeiten: Amtsgericht Dresden HRB 27229 Mo bis Fr 10 – 19 Uhr Steuernummer 201/107/09642 Sa 10 – 18 Uhr Ostsächsische Sparkasse Dresden So und Feiertag 10 – 15 Uhr Kto: 31 00 33 28 99 BLZ 850 503 00 Dresden Information im Hauptbahnhof Wiener Platz 4, 01069 Dresden Redaktion Öffnungszeiten: Karla Kallauch Mo bis So 8 – 20 Uhr Dresden Marketing GmbH, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Service-Center Mo bis Sa 9 – 18 Uhr Sandstein Kommunikation GmbH Telefon: +49 (0) 351 501 501 www.sandstein.de Telefax: +49 (0) 351 501 509 [email protected] Bildnachweis www.dresden.de/tourismus S. 1 Agentur Opium effect; S. 2 Sylvio Dittrich; S. 3 MDR/ Arvid Müller; S. 4 Michael Zargarinejad; S. 5 Daueraus- stellung des Deutschen Instituts für Animationsfilm, DIAF-Archiv; S. 6 Filmfest Dresden/Foto: Oliver Killig; Weitere Informationen S. 7 Screenshot Dresden Marketing GmbH; S. 8 Günther_ Littwinski_Teller; S. 10 Thalia/MIR Nutzen Sie unseren Mediaserver für Fotos, Texte, Audios und Videos. Der Dresden Infoservice erscheint monatlich im www.mediaserver.dresden.de Direktversand.

Besuchen Sie Dresden auf Facebook. www.facebook.com/Dresden.Marketing Layout Sandstein Kommunikation GmbH, Dresden Folgen Sie uns auf Twitter. www.twitter.com/DD_Marketing An- und Abmeldung Folgen Sie uns auf Google+ Sie erhalten den Dresden Infoservice, da Sie sich dafür http://plus.ly/dresden angemeldet haben oder bei uns als Medienvertreter Schauen Sie rein bei YouTube ­registriert sind. Sie können sich jederzeit bei unserem www.youtube.com/user/DresdenMarketing Dresden Info­service an- bzw. abmelden unter www.dresden.de/infoservice

Dresden Infoservice April 2015 [email protected]