Media Briefing

EC

Saison 2017/18

Salzburg, 22. August 2017

ZURÜCK ZU ALTEN ERFOLGEN

In Kürze beginnt die neue Eishockeysaison und die sind heiß darauf, wieder zu alten Erfolgen zurückzukehren. Konkret heißt das, um die Meisterschaft mitzuspie- len, nachdem in der letzten Saison im Halbfinale Schluss war, und in der wieder ins Playoff einzuziehen. Die Gruppenspiele der europäischen Königsklasse beginnen bereits am 25. und 27. August und gleich der Heimauftakt ge- gen , dem amtierenden finnischen Meister, wird dabei richtungswei- send (die weiteren Spiele siehe unten).

Die Mannschaft wurde punktuell neu besetzt, besteht aber im Kern aus den bekannten, zum großen Teil österreichischen Leistungsträgern der letzten Jahre. In den drei Pre- Season-Spielen hatten die Red Bulls jeweils das Nachsehen, agierten aber bei den teilweise knappen Niederlagen gegen die europäischen Top-Teams HC Sparta Prag, SC und die Grizzlys Wolfsburg auf Augenhöhe.

Rückblickend auf die Testphase sagte Salzburgs Head Coach Greg Poss heute: „Wir hatten drei gute Vorbereitungsspiele gegen drei sehr gute Gegner und freuen uns nun auf die Herausforderung Champions Hockey League. Mit Tappara erwarten wir gleich eine europäische Spitzenmannschaft, gegen die wir uns v.a. in den Zweikämpfen durchsetzen müssen. Im Moment wollen wir erstmal nur das erste Spiel gewinnen, bei nur einem Hin- und Rückspiel ist alles möglich. Aber natürlich möchten wir in unserer Gruppe insgesamt so weit wie möglich kommen und dann sehen wir weiter.“

Greg Poss, der seit letzter Saison in Salzburg das Trainerzepter schwingt, hatte zuletzt wie schon zum Ende der letzten Saison mit einigen verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen. Für den Start in die Champions Hockey League kann sich der 52-jährige Amerikaner aber auf die Rückkehr von drei Stammkräften freuen; Kapitän Matthias Trattnig, Manuel Latusa und Alex Aleardi haben sich rechtzeitig fit gemeldet. Somit feh- len am Freitag nur die Rekonvaleszenten John Hughes und Raphael Herburger sowie der gesperrte Daniel Welser (Sperre resultiert aus zwei Spieldauerstrafen der letzten CHL-Saison, am Sonntag gegen Banska Bystrica ist der Stürmer wieder dabei).

Die Red Bulls starten mit zwei Heimspielen in die Champions Hockey League 2017/18. Am Freitag, 25. August, ist Tappara zu Gast (Salzburger Eisarena, 19:00 Uhr). Am da- rauffolgenden Sonntag, 27. August, geht es gegen den slowakischen Meister HC05 Banska Bystrica (Salzburger Eisarena, 19:30 Uhr). Das Sonntagsspiel gegen Banska Bystrica wird live auf ORF Sport+ übertragen, weitere Livespiele – auch die von Wien und – werden aktuell besetzt. Insgesamt wird ORF Sport+ 15 Spiele live aus der CHL übertragen.

Der Auftakt in die heimische Liga, die Erste Bank Eishockey Liga, erfolgt am Freitag, 8. September, mit dem Heimspiel gegen die (Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr). Dieses Spiel ist zugleich die erste Ladies Night, zu der alle Damen freien Eintritt haben. TV-Partner der Erste Bank Eishockey Liga sind wie in der letzten Saison ServusTV und Sky Sport (Pay-TV), die ausgewählte Spiele live übertragen. Ser- vusTV wird wie bisher jeweils ein Sonntagsspiel übertragen, SKY jeweils ein Spiel der Dienstags- und Freitagsrunden.

www.redbulls.com/icehockey

RED BULLS MIT NEUEM BUSINESS CLUB

Der EC Red Bull Salzburg freut sich, seinen Partnern und Unterstützern mit dem neuen Business Club zukünftig mehr Möglichkeiten anzubieten, ihre Verbundenheit mit den Red Bulls zu leben. Wer spannende Eishockey-Abende in der Bulls Lounge genießen, an exklusiven Events teilnehmen und dabei Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen und intensivieren möchte, findet mit dem neuen Business Club der Red Bulls genau die rich- tige Plattform dafür.

Je nach Wunsch gibt es drei Pakete zur Auswahl, die unterschiedliche Leistungen und Präsentationsmöglichkeiten enthalten. Eines aber bieten alle drei Pakete: Als Mitglied im neuen Business Club ist man Teil eines der erfolgreichsten österreichischen Eishockeyclubs.

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte [email protected] [email protected]

www.redbulls.com/icehockey

SPIELER ZUGÄNGE

Name Nation Pos. Letzter Verein

Julien Brouillette CAN V St. John’s IceCaps (AHL, USA) Matt Generous USA V HIFK (SM-, FIN) Alex Aleardi USA S Mora IK (Allsvenskan, SWE) Brant Harris CAN S Florida Everblades (ECHL, USA) Mario Huber AUT S HC TWK „Die Haie“ (EBEL)

SPIELER ABGÄNGE

Name Nation Pos. Neuer Verein

Axel Feichter SWE T Haninge Anchors (Div. 1, SWE) CAN V tba Zdenek Kutlak CZE V HC Ceske Budejovice (Czech 2, CZE) Daniel Sondell SWE V Luleå HF (SHL, SWE) Matt Roy CAN V Rouen (, FRA) Andreas Kristler AUT S EHC LIWEST Black Wings Linz (EBEL) USA S ERC (DEL, GER) USA S tba

TRAINER & STAFF TEAM

Head Coach ...... Greg Poss (USA) Assistant Coach ...... Tim Kehler (CAN) Goalie Coach ...... Hannu Nykvist (FIN) Video Coach ...... Geri Wimmer (AUT)

Fitness Coaches ...... Thomas Stadler (AUT) Ralf Stiglbauer (AUT)

Physiotherapeuten ...... Johannes Pagitsch (AUT) Thomas Wolkerstorfer (AUT)

Equipment Managers ...... Christoph Andrasch (GER) Ronny Lehmann (GER)

www.redbulls.com/icehockey

BUNDESLIGAKADER 2017/18

TORHÜTER Nr. Name Vorname Nat. Pos. Shot Geb.Datum Gr. Gew. Verein 2016/17 33 Gracnar Luka SLO GK L 31.10.1993 180 85 EC Red Bull Salzburg 29 Starkbaum Bernhard AUT GK L 19.02.1986 186 91 EC Red Bull Salzburg

VERTEIDIGER Nr. Name Vorname Nat. Pos. Shot Geb.Datum Gr. Gew. Verein 2016/17 59 Brouillette Julien CAN D L 05.12.1986 180 84 St. John's IceCaps (AHL) 7 Generous Matt USA D R 04.05.1985 191 88 HIFK (SM-Liiga) 91 Heinrich Dominique AUT D L 31.07.1990 170 75 EC Red Bull Salzburg 11 Jakubitzka Daniel AUT D L 17.06.1996 185 82 EC Red Bull Salzburg 6 Pallestrang Alexander AUT D L 04.04.1990 181 90 EC Red Bull Salzburg

21 Raymond Bobby CAN D L 07.08.1985 178 85 EC Red Bull Salzburg

51 Trattnig Matthias AUT D L 22.04.1979 186 96 EC Red Bull Salzburg

AUT/CAN 42 Viveiros Layne D L 04.08.1995 183 88 EC Red Bull Salzburg STÜRMER Nr. Name Vorname Nat. Pos. Shot Geb.Datum Gr. Gew. Verein 2016/17 19 Aleardi Alex USA F R 30.07.1992 175 77 Mora IK (Allsvenskan) 89 Baltram Florian AUT F L 25.03.1997 180 79 EC Red Bull Salzburg 12 Cijan Alexander AUT F L 16.05.1994 180 87 EC Red Bull Salzburg 16 Duncan Ryan CAN F L 14.07.1985 168 75 EC Red Bull Salzburg 23 Harris Brant CAN F R 08.10.1989 185 93 Florida Everblades (ECHL) 10 Herburger Raphael AUT F L 02.01.1989 178 78 EC Red Bull Salzburg 26 Hochkofler Peter AUT/ITA F R 04.10.1994 191 95 EC Red Bull Salzburg 96 Huber Mario AUT F R 08.08.1996 188 99 HC TWK Innsbruck 72 Hughes John CAN F R 06.01.1988 180 75 EC Red Bull Salzburg 15 Latusa Manuel AUT F L 23.01.1984 181 88 EC Red Bull Salzburg 5 Raffl Thomas AUT F L 19.06.1986 193 106 EC Red Bull Salzburg 9 Rauchenwald Alexander AUT F L 11.05.1993 179 86 EC Red Bull Salzburg 13 Schiechl Michael AUT F L 29.01.1989 181 92 EC Red Bull Salzburg 20 Welser Daniel AUT F L 16.02.1983 180 85 EC Red Bull Salzburg

Erweiterter Kader / Red Bull Hockey Juniors Nr. Name Vorname Nat. Pos. Shot Geb.Datum Gr. Gew. Verein 2016/17 73 Birnbaum Lucas AUT D L 09.06.1997 189 86 EC Red Bull Salzburg 71 Egger Maximilian AUT D L 11.09.1996 188 95 EC Red Bull Salzburg 18 Kainz Lukas AUT F L 02.09.1995 183 83 EC Red Bull Salzburg 14 Wachter Daniel AUT F L 01.04.1997 170 63 EC Red Bull Salzburg 78 Wappis Christof AUT F R 18.08.1997 172 74 EC Red Bull Salzburg 38 Winkler Dario AUT F R 18.05.1997 178 77 EC Red Bull Salzburg

www.redbulls.com/icehockey

CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE | SPIELPLAN GRUPPE A

Rd Tag Datum Beginn Heimteam Gastteam

1 Fr 25.08.17 19:00 EC Red Bull Salzburg - Tappara Tampere 2 So 27.08.17 19:30 EC Red Bull Salzburg - HC 05 Banska Bystrica 3 Fr 01.09.17 19:00 Tappara Tampere - EC Red Bull Salzburg 4 So 03.09.17 14:00 HC 05 Banska Bystrica - EC Red Bull Salzburg 5 Di 03.10.17 18:00 Grizzlys Wolfsburg - EC Red Bull Salzburg 6 Mi 11.10.17 19:30 EC Red Bull Salzburg - Grizzlys Wolfsburg

DIE GRUPPENGEGNER

Tappara

Gegründet: 1955 Liga: SM-Liiga / FIN Stadion: Hakemetsä Stadium, 7.800 Zuschauer Saison 2016/17: Champion Erfolge: 17-facher finnischer Meister CHL 2016/17: Playoff 1/16-Finale Internet: www.tappara.fi

HC05 Banska Bystrica

Gegründet: 2005 Liga: Liga / SVK Stadion: Banska Bystrica Ice Stadium / 2.841 Zuschauer Saison 2016/17: Slowakischer Meister Erfolge: Einmal slowakischer Meister CHL 2016/17: Nicht teilgenommen Internet: www.hc05.sk

Grizzlys Wolfsburg

Gegründet: 2004 Liga: DEL / GER Stadion: Eis Arena, 4.500 Zuschauer Saison 2016/17: DEL Finale Erfolge: DEB-Pokalsieger 2009, dreimal DEL Finale CHL 2016/17: Playoff 1/16-Finale Internet: www.grizzlys.de

www.redbulls.com/icehockey

MODUS

Erstmals mussten sich alle Teilnehmer für die CHL-Saison auf rein sportlichem Wege in ihren heimischen Ligen qualifizieren. Die Gruppenspiele beginnen am 24. August und enden am 11. Oktober 2017. Es wird in acht Gruppen mit je vier Teams eine Hin- und Rückrunde gespielt, so dass jede Mannschaft sechs Gruppenspiele hat. Die zwei erst- platzierten Teams jeder Gruppe sind für das Playoff, beginnend mit dem Achtelfinale, qualifiziert. In den ersten drei Playoff-Runden, beginnend mit 31. Oktober, gibt es wie in der letzten Saison ein Hin- und Rückspiel, wobei bei Punktegleichheit die Gesamtan- zahl der Tore entscheidend ist. Das Finalspiel findet am 6. Februar 2018 statt.

In der Saison 2017/18 – der vierten Auflage der CHL – werden die Gruppenspiele statt wie im Vorjahr mit 48 nur noch mit 32 Teams bestritten. 24 Teilnehmer kommen dabei weiterhin aus den sechs „Founding Leagues“ aus Österreich, Tschechien, Finnland, Schweden, Deutschland und der Schweiz, weitere acht Teilnehmer wurden nach einem Wildcard-System gesetzt. Wie z.B. der Gewinner des IIHF Continental Cups 2017, die , mit denen es die Red Bulls in der letzten Saison in den CHL- Gruppenspielen zu tun hatten.

PLATZIERUNGEN DER RED BULLS

Die Red Bulls haben in den zurückliegenden drei CHL-Saisonen immer das Playoff erreicht, sind dann aber jeweils in der ersten Playoff-Runde ausgeschieden. Die ent- scheidenden Playoff-Duelle auf einen Blick:

2016/17 | Playoff 1/16-Finale

04.10.16 EC Red Bull Salzburg - SC Bern 1:4 (0:2, 0:0, 1:2) 11.10.16 SC Bern - EC Red Bull Salzburg 3:3 (1:1, 2:2, 0:0)

2015/16 | Playoff 1/16-Finale

22.09.15 EC Red Bull Salzburg - Storhamar Hockey 1:3 (0:0, 0:2, 1:1) 06.10.15 Storhamar Hockey - EC Red Bull Salzburg 3:2 (1:0, 0:0, 2:2)

2014/15 | Playoff Achtelfinale

04.11.14 Luleå Hockey - EC Red Bull Salzburg 2:4 (0:1, 1:3, 1:0) 11.11.14 EC Red Bull Salzburg - Luleå Hockey 5:8 (4:1, 0:5, 1:1) n.P.

www.championshockeyleague.comwww.redbulls.com/icehockey

ZAGREB ZURÜCK IN DER LIGA

Die Erste Bank Eishockey Liga wird weiterhin mit 12 Teams gespielt, wobei HDD Olimpija – die Slowenen spielen jetzt in der – durch KHL Medveščak Zagreb ersetzt wurde. Die Kroaten kehren damit nach vierjähriger (KHL-) Pause in die EBEL zurück.

Der Modus ist derselbe wie im Vorjahr. Nach 44 Runden im Grunddurchgang folgt die zweigeteilte Zwischenrunde mit der Pick Round der besten sechs Teams und der Playoff-Qualification Round mit den Teams der Plätze 7 bis 12, wo jeweils weitere zehn Runden gespielt werden. Die besten acht Teams sind für das Playoff qualifiziert, das mit Viertelfinale, Halbfinale und Finale (alle best of seven) ausgetragen wird.

Neben dem Champion werden in der Erste Bank Eishockey Liga auch wieder drei Startplätze für die Champions Hockey League 2018/19 ausgespielt. Startberechtigt in der Königsklasse sind der EBEL-Champion 2017/18 sowie die beiden erstplatzierten Teams nach dem Grunddurchgang, sprich nach dem Ende der Pick Round. Sollten die beiden erstplatzierten Teams nach dem Grunddurchgang das Finale bestreiten, geht der dritte Startplatz an den nach der Zwischenrunde am besten platzierten Halbfinalis- ten. Spielt nur der erste oder zweite nach dem Grunddurchgang im Finale, ist automa- tisch der zweite Finalist für die CHL qualifiziert.

LADIES NIGHT

Die Ladies Night, bei der alle Damen freien Eintritt in der Salzburger Eisarena haben, hat Tradition bei den Red Bulls. Auch in der kommenden Saison dürfen sich alle Frauen und Mädchen wieder einmal pro Monat im laufenden Grunddurchgang auf eine Ladies Night freuen. Die erste gibt es zum Auftakt in die Erste Bank Eishockey Liga am 8. Sep- tember beim Heimspiel gegen die Dornbirn Bulldogs (Spielbeginn 19:15 Uhr). Die wei- teren Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

STUDENT HOCKEY NIGHT

Um den Geldbeutel, aber nicht die Stimme zu schonen, erhalten Studenten zu jedem Freitagsheimspiel des EC Red Bull Salzburg im Grunddurchgang das Steh- oder Sitz- platzticket für nur 9,- Euro (in den Playoffs sind ausschließlich Stehplätze rabattiert).

www.redbulls.com/icehockey

ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA | SPIELPLAN DER RED BULLS*

Rde Tag Datum Zeit Heimteam Auswärtsteam

1 Fr 08.09.17 19:15 EC Red Bull Salzburg - Dornbirn Bulldogs 2 So 10.09.17 17:30 HC - EC Red Bull Salzburg 3 Do 14.09.17 19:15 SKY EC Red Bull Salzburg - UPC Capitals 4 So 17.09.17 16:00 EC Red Bull Salzburg - EC-KAC 5 Do 21.09.17 19:15 EC VSV - EC Red Bull Salzburg 6 So 24.09.17 16:00 EC Red Bull Salzburg - HC TWK Innsbruck "Die Haie" 7 Fr 29.09.17 19:15 Fehérvár AV19 - EC Red Bull Salzburg 8 So 01.10.17 17:45 STV EC Red Bull Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 9 Fr 06.10.17 19:15 SKY Moser Medical - EC Red Bull Salzburg 10 So 08.10.17 16:00 EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia 11 Fr 13.10.17 19:15 EHC LIWEST Black Wings Linz - EC Red Bull Salzburg

12 So 15.10.17 19:15 Dornbirn Bulldogs - EC Red Bull Salzburg 13 Fr 20.10.17 19:15 EC Red Bull Salzburg - EHC LIWEST Black Wings Linz 14 So 22.10.17 17:45 STV HC TWK Innsbruck "Die Haie" - EC Red Bull Salzburg 15 Do 26.10.17 16:00 EC Red Bull Salzburg - Fehérvár AV19 16 Sa 28.10.17 19:15 UPC - EC Red Bull Salzburg 17 Fr 03.11.17 19:15 EC Red Bull Salzburg - EC VSV 18 So 05.11.17 17:45 STV EC-KAC - EC Red Bull Salzburg 19 Fr 17.11.17 19:45 HCB Südtirol Alperia - EC Red Bull Salzburg 20 So 19.11.17 16:00 EC Red Bull Salzburg - Moser Medical Graz99ers 21 Di 21.11.17 19:15 KHL Medvescak Zagreb - EC Red Bull Salzburg 22 Fr 24.11.17 19:15 EC Red Bull Salzburg - HC Orli Znojmo

23 So 26.11.17 17:30 UPC Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 24 Fr 01.12.17 19:15 EC Red Bull Salzburg - EHC LIWEST Black Wings Linz 25 Sa 02.12.17 19:15 EC Red Bull Salzburg - HC Orli Znojmo 26 Fr 08.12.17 18:30 HC Orli Znojmo - EC Red Bull Salzburg 27 So 10.12.17 16:00 EC Red Bull Salzburg - EC-KAC 28 Fr 15.12.17 19:15 EC-KAC - EC Red Bull Salzburg 29 So 17.12.17 16:00 EC Red Bull Salzburg - EC VSV 30 Di 19.12.17 19:15 EC Red Bull Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 31 Fr 22.12.17 19:15 EHC LIWEST Black Wings Linz - EC Red Bull Salzburg 32 Di 26.12.17 17:30 HC TWK Innsbruck "Die Haie" - EC Red Bull Salzburg 33 Do 28.12.17 19:15 EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia

34 Sa 30.12.17 19:15 Dornbirn Bulldogs - EC Red Bull Salzburg 35 Mo 01.01.18 16:00 EC Red Bull Salzburg - Dornbirn Bulldogs 36 Mi 03.01.18 19:45 HCB Südtirol Alperia - EC Red Bull Salzburg 37 Fr 05.01.18 19:15 EC Red Bull Salzburg - HC TWK Innsbruck "Die Haie" 38 So 07.01.18 17:30 KHL Medvescak Zagreb - EC Red Bull Salzburg 39 Fr 12.01.18 19:15 EC Red Bull Salzburg - UPC Vienna Capitals 40 So 14.01.18 17:30 EC VSV - EC Red Bull Salzburg 41 Sa 20.01.18 19:15 EC Red Bull Salzburg - Fehérvár AV19 42 So 21.01.18 16:00 EC Red Bull Salzburg - Moser Medical Graz99ers 43 Fr 26.01.18 19:15 Moser Medical Graz99ers - EC Red Bull Salzburg 44 So 28.01.18 17:45 Fehérvár AV19 - EC Red Bull Salzburg

* Änderungen von Spielterminen und Beginnzeiten aufgrund von weiteren TV-Livespielen möglich www.redbulls.com/icehockey

RED BULL EISHOCKEY AKADEMIE ‚GOES TSCHECHIEN‘

Vor drei Jahren, im Juli 2014, ist die Red Bull Eishockey Akademie in Salzburg / Lie- fering eröffnet worden. Schritt für Schritt wurde ein Nachwuchsprogramm aufgebaut, dass jedem Akademiespieler ein Höchstmaß an sportlicher Ausbildung und Wettkämpfe auf starkem, zum großen Teil internationalen Niveau sicherstellt. Im April 2016 über- nahm Helmut de Raaf als Director of Development Academy die sportliche Leitung und hat gemeinsam mit seinem Akademie-Team die Strukturen, sprich Spielklassen, weiter spezifiziert.

Nicht erst die jüngsten Bemühungen haben nun dazu geführt, dass die Red Bulls mit einem Akademie-Team als vollwertiges Mitglied an der tschechischen U18-Liga teil- nehmen – Vorläufer dazu war der langjährige Red Bulls Hockey Rookies Cup – und damit auch Playoff-berechtigt sind. Eine weitere Bereicherung für das Red Bull Hockey Akademie-Team sind zusätzliche Turniere in der finnischen U18-Liga, ebenfalls eine der europäischen Top-Adressen in dieser Altersklasse. In der letzten Saison haben die Red Bulls bereits mit vier Turnieren an der finnischen U20-Liga teilgenommen, auch dieses Programm wird fortgesetzt.

Über allen Spielklassen steht weiterhin die Grundausrichtung, möglichst viele deutsche und österreichische Talente für die Pro-Teams in München und Salzburg auszubilden. Auch in dieser Hinsicht war die letzte Saison mit 113 Bundesligaeinsätzen von Akade- miespielern richtungsweisend.

Bundesligaeinsätze von Akademiespielern

In der Saison 2016/17 sind so viele Akademiespieler wie nie zuvor in den Profiteams in Salzburg und München zum Einsatz gekommen.

7 Spieler / 83 Spiele in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) 4 Spieler / 30 Spiele in der Deutschen Eishockey Liga (DEL)

Das Programm der Red Bull Eishockey Akademie 2017/18

Red Bull Hockey Juniors: Alps Hockey League Turniere in finnischer U20-Liga U20-Team: Erste Bank Young Stars League Red Bull Hockey Akademie: U18 Turniere in finnischer U18-Liga U18-Team: Erste Bank Juniors League U16-Team: Österreichische Bundesliga U16 SPG mit Zell a.S.: Österreichische Bundesliga

www.redbulls.com/icehockey

EC RED BULL SALZBURG | TIMELINE

Red Bull übernimmt den Salzburger Eishockeyclub 2000 Sieg in der Oberliga, damals zweithöchste Spielklasse in Österreich 2001 Aufstieg in die Österreichische Nationalliga, die Red Bulls erreichen das Finale 2002 Österreichische Nationalliga, die Red Bulls erreichen das Finale 2003 Sieg in der Österreichischen Nationalliga Aufstieg in die Erste Bank Eishockey Liga Gründung des Farmteams 2004 7. Platz Erste Bank Eishockey Liga Erster Head Coach: Jorma Siitarinen, später abgelöst von Kjell G. Lindquist 2005 Erste Bank Eishockey Liga - Finale Neuer Head Coach: Hardy Nilsson 1. Internationales Einladungsturnier, damals noch „Red Bulls Face-Off“ Gründung der Red Bulls Hockey Akademie mit angeschlossenem Internat 2006 Österreichischer Meister & Champion Erste Bank Eishockey Liga Premiere im IIHF Continental Cup, ausgeschieden in der vorletzten Runde 2007 Österreichischer Meister & Champion Erste Bank Eishockey Liga Neuer Head Coach: Pierre Pagé Gründung des International Icehockey Development Model (IIDM) Einladungsturnier wird in „Red Bulls Salute“ umbenannt Mit den L.A. Kings ist erstmals ein NHL-Team zu Gast in Salzburg Eigenes Skatemill & Shooting Center wird errichtet

In der Eisarena wird ein neuer VIP-Bereich gebaut Bergheim wird Nachwuchszentrum für die jüngsten Trainingsgruppen 2008 Erste Bank Eishockey Liga – Finale

IIDM wird im übergeordneten Red Bull Hockey Model integriert Ein zweites Internatsgebäude wird in Betrieb genommen In Salzburg (Alpenstraße) wurde ein eigenes Trainingszentrum errichtet 2009 Österreichischer Meister & Champion Erste Bank Eishockey Liga Sieg beim Red Bulls Salute (u.a. mit ZSKA Moskau) Sieg beim IIHF Continental Cup 2010 Österreichischer Meister & Champion Erste Bank Eishockey Liga Red Bulls Salute wird in die neu gegründete integriert IIHF Continental Cup Finalniederlage gegen Junost Red Bulls gewinnen den neuen U18 Red Bulls Hockey Rookies Cup 2011 Sieg beim Red Bulls Salute (Finale erstmals in Wien) Erste Bank Eishockey Liga Viertelfinale Red Bulls gewinnen den neuen U20 Red Bulls Hockey Rookies Cup 2012 Red Bulls verpassen in der European Trophy (32 Teams) das Red Bulls Salute Erste Bank Eishockey Liga – Halbfinale Meister U18 Red Bulls Hockey Rookies Cup sowie U17- und U15-Bundesliga 2013

EC RED BULL SALZBURG | TIMELINE

Österreichischer Meister – Finale Erste Bank Eishockey Liga Don Jackson wird neuer Head Coach und löst Pierre Pagé nach sechs Jahren ab Premiere in der MHL (russisch-internationale U21-Liga), Red Bulls erreichen das Conference-Achtelfinale 2014 Österreichischer Meister & Champion Erste Bank Eishockey Liga Daniel Ratushny wird neuer Head Coach und löst Don Jackson ab Red Bulls im Achtelfinale der neu gegründeten Champions Hockey League

Red Bull Fußball & Eishockey Akademie in Salzburg-Liefering wird eröffnet

Meister bei U18 EBJL & U16 Bundesliga, 2. Platz U20 EBYSL 2015 Österreichischer Meister & Champion Erste Bank Eishockey Liga 1/16-Finale Champions Hockey League Helmut de Raaf wird neuer Director of Development Academy U20 Erste Bank Young Stars League Champion & Meister U16-Bundesliga 2016 Erste Bank Eishockey Liga – Halbfinale Champions Hockey League – 1/16-Finale Greg Poss ist neuer Head Coach und löst Daniel Ratushny nach zwei Jahren ab In der Eisarena wird der VIP-Bereich vergrößert, die A-Tribüne erneuert und eine

neue flexible Bande montiert Meister U14-Bundesliga, Playoff bei Premiere in Sky AHL knapp verpasst 2017

Kontakt

Vereinsanschrift Gaisbergstraße 4a, 5020 Salzburg Bürozeiten Montag bis Freitag 9:00-12:00, 13:00-17:00 Uhr Telefon 0662-62 96 56 4311 Telefax 0662-62 96 56 4380 E-Mail [email protected] Homepage www.redbulls.com/icehockey App (iOS & Android) ECRedBullSalzburg >> bit.ly/Red-Bulls-App Facebook www.facebook/ECRedBullSalzburg Twitter www.twitter/ECRBS Instagram www.instagram.com/ecredbullsalzburg YouTube bit.ly/Red-Bulls-Youtube

Administration

General Manager René Dimter

Managing Director Sport Stefan Wagner

Team Manager Christof Rudinger

Marketing & Sales Johannes Prem

Office Andrea Grassl Veronika Niederreiter

Ticketing Johannes Prem [email protected] 0662-62 96 56 4320

Communications Guido Stapelfeldt [email protected] 0664-32 67 817

Salzburger Eisarena

Anschrift Hermann-Bahr-Promenade 2, 5020 Salzburg Telefon 0662-630 752 (nur während der Kassenzeiten) E-Mail [email protected]

Kassenöffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 18:00-20:00 Uhr Mi 16:00-18:00 Uhr An Feiertagen geschlossen An Spieltagen ab 13:00 Uhr und an Tagen vor Spieltagen (auch samstags) von 15-20 Uhr

Online-Ticketing

Champions Hockey League bit.ly/Red-Bulls-Tickets Erste Bank Eishockey Liga