Geschäftsbericht

Juli 2019–Juni 2020

WWW.EISHOCKEY.AT U20-Kapitän Julian Payr nimmt vom Chairman der U20-Weltmeisterschaft, Igor Nemecek, den Pokal für den Turniersieger entgegen.

Foto: Belarusian Association GESCHÄFTSBERICHT

Inhalt

Kontaktdaten Finanzen Nationalmannschaften Österreichische Meisterschaften Schiedsrichter

Impressum Der offizielle Geschäftsbericht des Österreichischen Eishockeyverbandes (ÖEHV), Attemsgasse 7/D 1.OG, 1220 Wien Für den Inhalt verantwortlich: ÖEHV. Chefredaktion: Florian Russmann, [email protected]. Art-Direktion: Manfred Fürst, www.manfredfuerst.at. Fotos: GEPA pictures, ÖEHV, IIHF.

2019/20 | Seite 3 GESCHÄFTSBERICHT

Kontaktdaten ÖEHV

Präsidium – Geschäftsstelle – Landesverbände

Österreichischer Eishockeyverband Attemsgasse 7/D, 1. Stock, 1220 Wien

Telefon: +43 1 20 200 200 E-Mail: [email protected] Website: www.eishockey.at Facebook: OesterreichischerEishockeyverband Bürostunden: Montag - Freitag, 9.00 - 17.00 Uhr

Präsidium Dr. Klaus Hartmann Dr. Nicolas Stockhammer Präsident Vizepräsident

Mag. Yasmin Sarina Stepina Günther Ropatsch Vizepräsidentin Vizepräsident

Geschäftsstelle Abteilung Verwaltung Abteilung Sport, Entwicklung und Kommunikation und Spielbetrieb Friedrich Nikolaus Roger Bader Geschäftsführer Direktor Nationalmannschaften [email protected] [email protected]

Stefanie Gampersberger Gerold Maier Assistenz der Geschäftsführung/Buchhaltung Sport- und Nachwuchskoordinator und Finanzen [email protected] [email protected] Tamara Steiner Florian Russmann Organisation Nationalteams (A, U20, U18) Media Relations, Events und [email protected] Management A-Nationalteam [email protected] Leopold Durchner Organisation Juniorenteams und Lagerverwaltung Julia Weihs [email protected] Marketing, Sponsoring und Events [email protected] Barbara Auinger Spielbetrieb, Spielerlizenzierung und Finanzen [email protected]

Markus Schaffer Spielbetrieb und Spielerlizenzierung [email protected]

Seite 4 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Österreichische Landesverbände

Landesverband Burgenland (BEHV) Landesverband Steiermark (STEHV) Frauenberg 24, 7551 Stegersbach Franz-Nabl-Weg 14, 8605 Kapfenberg Gründer: DI (FH) Ing. Andreas Freiberger Präsident: Dr. Philipp Hofer Telefon: +43 650 288 3999 Telefon: +43 664 214 2294 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Webseite: https://behv.at Webseite: www.stehv.at

Landesverband Kärnten (KEHV) Landesverband Tirol (TEHV) Messeplatz 1, 9020 Stadionstraße 1, 6020 Präsident: Herbert Hohenberger Präsident: MMag. Rainer Partl Telefon: +43 664 513 5665 Telefon: +43 664 1499 518 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Webseite: https://www.kehv.at Webseite: www.tehv.at

Landesverband Niederösterreich (NÖELV) Landesverband Vorarlberg (VEHV) Eggersdorferstraße 49, 3300 Amstetten Höchster Straße 24, 6850 Präsident: DI Dr. Peter Andrecs Präsident: Simon Schwark, BSc Telefon: +43 664 195 1100 Telefon: +43 664 182 1789 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Webseite: www.noeeishockey.at Webseite: www.vehv.at

Landesverband Oberösterreich (OÖEHV) Landesverband Wien (WEHV) Waldeggstraße 16, 4020 Karl-Beck-Gasse 3/20, 1220 Wien Präsident: Christian Ladberg Präsident: Andreas Ösze Telefon: +43 699 1950 9500 Telefon: +43 699 1400 0004 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Webseite: www.ooeehv.at Webseite: www.wehv.at

Landesverband (SEHV) Einöd 22, 5700 Zell am See Präsident: Helmuth Mayer E-Mail: [email protected] Webseite: www.sehv.at

2019/20 | Seite 5

Das neue Präsidium des ÖEHV blickt in die Zukunft (v.l.n.r.): Mag. Yasmin Sarina Stepina, Dr. Klaus Hartmann, Dr. Nicolas Stockhammer und Günther Ropatsch.

Foto: GEPA pictures/Philipp Brem GESCHÄFTSBERICHT

Mit vollem Herzen dabei

Liebe Eishockey-Familie, und Männer, für Kinder und Junggebliebene. Wir wol- am 27. Juni entschied sich die 75. Generalversammlung len die Eishockeyfamilie näher zusammenbringen, des ÖEHV zu einem Führungswechsel innerhalb des Spaltungen überwinden und an einem Strang ziehen. Verbandes. Gemeinsam mit meinen drei Kollegen im Dabei gilt es, bürokratische Hürden abzubauen, Syner- Präsidium, den Vizepräsidenten Mag. Yasmin Sarina gien zu schaffen, wo dies möglich ist, und erfolgsorien- Stepina, Dr. Nicolas Stockhammer und Günther Ro- tiert zu agieren. Wir haben eine klare Vision und eine patsch, repräsentieren wir den gesamten österreichi- Strategie des Miteinanders, die wir umsetzen möchten schen Eishockeysport. und werden. Zielsetzung ist die Schaffung von Rahmen- Unser Wahlmotte lautete ja „Einbinden statt Ausgren- bedingungen durch den ÖEHV, die es erlauben, Eisho- zen“, und so wollen wir die nächsten vier Jahre auch an- ckey in Österreich noch attraktiver zu gestalten und setzen. Die ganze österreichische Eishockeyfamilie ist alle Eishockeybegeisterten mitzunehmen. uns wichtig, Kinder, Senioren, Para Eishockey, Spitzen- Das österreichische Eishockey soll einen herausra- und Breitensport. Wir werden mit allen Gespräche füh- genden Stellenwert in der nationalen Sportlandschaft ren, die sich im österreichischen Eishockey einbringen erlangen und auch im internationalen Vergleich mithal- und die unser Eishockey in eine erfolgreiche Zukunft ten können – nicht nur sportlich. Dafür werden wir uns führen wollen. Jedes Kind, egal auf welchem Leistungs- mit aller Kraft einsetzen und arbeiten. niveau, soll die Möglichkeit haben, den Eishockeysport Nach den Absagen von IIHF Weltmeisterschaften in ausüben zu können. Jeder, der einmal die Freude bei diesem Jahr und der finalen Qualifikationsphase für die Kindern und Jugendlichen auf dem Eis gesehen hat, ver- Olympischen Winterspiele 2022 steht für den Österrei- steht mein brennendes Interesse für diesen wunder- chischen Eishockeyverband die Planung für den Neu- baren Sport. start der verschiedenen Nationalmannschaften wäh- Im Eishockey stecken viel Leidenschaft, Kraft, Emoti- rend und nach der Coronavirus-Pandemie im Vorder- onen und Dynamik. Eishockey ist nicht nur ein Spiel. grund. Entscheidend für eine positive Eishockey ist eine Emotion. Eine Emotion für Frauen Weiterentwicklung im österreichischen Eishockey ist

Die Arbeit an der Basis sowie mit Kindern und Jugendlichen soll in den kommen- den Jahren in Österreich gefördert werden.

Foto: GEPA pictures/Marcel Engelbrecht

Seite 8 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Die Eishalle in Villach die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Roger Unsere Vision: wird erweitert und erhält Bader als Sportdirektor der Nationalmannschaf- n ÖEHV wie ein langfristig erfolgreiches Wirt- ein neues Bundes­ ten der Herren und als Teamchef der A-National- schaftsunternehmen führen; leistungszentrum für mannschaft der Herren sowie der Ausbau der Wei- n Erfolgreiche Teilnahmen des Damen- und ­Dameneishockey. terbildungsmöglichkeiten für Trainer bei Coaches Herren-Nationalteams an Olympischen Winter- Foto: GEPA pictures/Daniel Götzhaber Clinics und Mentoring-Programmen. Für den Da- spielen und IIHF Weltmeisterschaften der Top men- und Para-Eishockey-Bereich wird in Zukunft Division; Martin Kogler als General Manager die Verantwor- n Jedes Kind in Österreich, das Eishockey spielen tung haben. Auf unseren sportlichen Höhepunkt möchte, soll die Möglichkeit bekommen. in dieser Coronazeit freuen wir uns natürlich ganz besonders, wenn die österreichische U20-Natio- Unsere Mission: nalmannschaft unter speziellen „Bubble“-Bedin- n Eishockey ist eine sinnvolle Freizeitgestaltung; gungen bei der Top-WM zur Weihnachtszeit in Ka- n Klubs und SpielerInnen soll ein interessantes nada auf die USA, Russland, Schweden und Tsche- Umfeld auf verschiedenen Niveaus geboten chien trifft. ­werden; Eine Herzensangelegenheit ist das Bundeslei- n Hilfestellungen für FunktionärInnen; stungszentrum in Villach und wir hoffen, dass wir n Möglichst viele Menschen sollen zum Eis­ das so rasch wie möglich umsetzen können. In die- hockeysport gebracht werden; sen herausfordernden Zeiten ist die Zusage des n Für die GESAMTE Eishockeyfamilie „da“ sein Bundes ein positives Signal für die Jugend, den Sport und die Wirtschaft. Villach bietet die besten Visionen ohne Aktionen bleiben Träume, Akti- Voraussetzungen für einen langfristigen und onen ohne Visionen verschwenden Zeit, Aktionen nachhaltigen Aufbau eines Damenleistungszen- und Visionen miteinander verbunden, können die trums. Die Tatsache, dass sowohl die Stadt Villach Welt ändern. als Betreiber der Stadthalle als auch das Land Kärnten hundertprozentig hinter dem Projekt ste- Mit sportlichen Grüßen, hen, sehen wir für eine erfolgreiche und langfri- stige Zusammenarbeit als entscheidend an. Ich möchte allen Beteiligten danken, die dieses Pro- jekt vorangetrieben haben und weiterhin bis zum Abschluss unterstützen. Mein besonderer Dank Dr. Klaus Hartmann für die bisherige konstruktive Zusammenarbeit Präsident des ÖEHV gilt der Sektion Sport im Bundesministerium unter der Leitung von Philipp Trattner.

2019/20 | Seite 9

Noch vor dem Jahreswechsel wurde die ganz große Sensation gefeiert: Die U20-Nationalmann- schaft spielt wieder in der Top Division.

Foto: Belarusian Ice Hockey Association GESCHÄFTSBERICHT

Berichte der Vizepräsidenten

Vizepräsident Dr. Nicolas Stockhammer (Rechtliche Angelegenheiten, Mitglied im Board of Governors der , Organisation und Verbandsentwicklung) „In ausführlichen Analysen im Rahmen unserer Be- fristige Ziele formulieren, ein Leitbild und ein Marke- werbung für das neue Präsidium haben wir den Ist- tingkonzept erstellen sowie die aktuellen Prozesse Stand des österreichischen Eishockey erhoben. Wir evaluieren und optimieren. Ein besonders wichtiger haben mit über 50 Stakeholdern gesprochen und da- Aspekt sind die Gespräche mit den Verantwortlichen hingehend unsere Vision sowie Mission abgeleitet. der ICE Hockey League über eine mögliche weitere Für mich steht die nachhaltige Professionalisierung Zusammenarbeit. Wir als Präsidium des ÖEHV vertre- und qualitative Verbesserung der bestehenden Struk- ten die Interessen des österreichischen Eisho- turen im österreichischen Eishockeysport, sowohl in ckeysports. Dies muss in einem neuen Kooperations- der Breite als auch im Leistungssportsegment, im Mit- vertrag deutlich Eingang finden. In der aktuell schwie- telpunkt. In unserer kurzen Amtszeit haben wir die rigen Situation rund um die Covid-19-Pandemie haben ersten Schritte bereits umgesetzt, um in den doch he- wir viele Initiativen vorerst zurückstellen müssen, um rausfordernden Zeiten, wie wir sie gerade erleben, fit den Regelbetrieb im Eishockey unter diesen widrigen zu sein. Darunter fällt auch, dass wir mittel- und lang- Umständen bestmöglich zu gewährleisten.“

Vizepräsident Günther Ropatsch (Sportliche Angelegenheiten, Regionale Entwicklungstrainer, Recruiting, Ausbildung und Schiedsrichter)

„Unser Team wird mit Herz und Leidenschaft diese Aus meiner Erfahrung als Spieler und Trainer weiß großen Aufgaben, die wir uns in unserem Programm ich, dass mit einer langfristigen Strategie die besten vorgenommen haben, in Angriff nehmen. Wir sind Ergebnisse für Jugend, Para Eishockey, Damen und eine Eishockeyfamilie, da sind Kampfgeist, Ziele und Herren herauszuholen sind. Wir werden unseren ei- Teamspirit besonders wichtig. Wir müssen gemein- genen, österreichischen Weg finden und diesen auch sam einen Weg finden, das österreichische Eishockey gehen. Nach dem Motto: Alle für eine(n), eine(r) für in allen Bereichen langfristig zum Erfolg zu führen. alle!“

Vizepräsidentin Mag. Yasmin Sarina Stepina (Gesundheitsthemen, Dameneishockey, Para Eishockey, Gender Equality, Sexualisierte Gewalt und Missbrauch) „Als ehemaliger Spielerin liegt es mir einfach am Her- zentrum in Villach neue Perspektiven liefern können. zen, die Möglichkeiten, die mir der Sport über all die Den Mädchen bieten wir dadurch die Möglichkeit, Jahre geboten hat, auch unseren Kindern zu vermit- die Sportart professionell ausüben zu können, und teln und mit neuen Herausforderungen dem Eisho- wir schaffen ein neues Modell für die Vereinbarkeit ckey treu zu bleiben. Im Eishockey steckt viel Leiden- von Schule und Sport. Ich selbst möchte keinen ein- schaft, das habe ich während meiner aktiven Karriere zigen ‚Eishockey-Tag‘ in meinem Leben missen, auch gelebt und das möchte ich auch als Funktionärin wei- wenn es nicht immer nur Höhen gab. Eishockey ist tergeben. Es freut mich ganz besonders, dass wir un- ein Spiel für alle. Es ist Breiten- und Spitzensport. Das seren jungen Spielerinnen mit dem Bundesleistungs- wollen wir in den nächsten Jahren gemeinsam leben.“

Seite 12 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Bericht des Geschäftsführers

eränderungen stehen oft am Beginn einer posi- werde daraus wichtige Schlüsse für das Jahr 2021 Vtiven Zukunft, vor allem wenn alte Gewohnheiten ­ziehen. Es wird sicher zu einigen Veränderungen und aufgebrochen und dadurch neue Kräfte sowie Ener- Optimierungen kommen, die eine zukunftsorien- gie freigesetzt werden. Mit der letzten Generalver- tierte Handschrift aufweisen werden. Dazu ist es not- sammlung in Villach vollzog sich innerhalb des Ver- wendig, die Geschäftsstelle entsprechend aufzustel- bandes ein Umbruch, der neben eines neuen Präsidi- len, um mit den vorhandenen finanziellen Mitteln ko- ums auch einen neuen Geschäftsführer in den ÖEHV stenbewusst umzugehen und diese bestmöglich zur brachte. Mit dem Eishockeysport hatte ich bisher in Förderung wie Entwicklung des österreichischen Eis- meinem beruflichen Leben keinen Kontakt, umso hockeysports einzusetzen. mehr erwachte in mir seit dem Saisonstart im Sep- Zu einem professionell geführten Unternehmen tember eine absolute Begeisterung für diesen Sport. gehört es auch, sich der eigenen Stärken und Ich habe mir nicht vorstellen können, welcher Spirit, Schwächen bewusst zu sein. Gemeinsam mit un- welcher Elan und welche Leidenschaft im Eishockey seren Mitarbeitern werden wir ein Leitbild entwi- stecken. Nach den ersten Monaten kann ich sagen: ckeln und Ziele formulieren, die das Eishockey in Das Eishockeyfieber hat mich – im positiven Sinne – Österreich attraktiver machen sollen, sowie ver- erfasst. suchen, tatkräftige Sponsoren und Unterstützer Als ÖEHV sind wir einerseits als Fachverband das für diesen dynamischen Sport zu begeistern. Ein Kompetenzzentrum des österreichischen Eisho- wichtiger Partner in diesem Schritt wird auch der ckeysports (Nationalmannschaften, Ausbildung, Re- ORF spielen, der mit seiner neuen Plattform des cruiting etc.) und andererseits der Dienstleister für „ORF Player“ Sportarten wie Eishockey wieder das gesamte österreichische Eishockey – für Landes- mehr ins Rampenlicht bringen kann und wird. verbände, Klubs, SpielerInnen, TrainerInnen und das Ich freue mich darauf, meine bisherige Erfahrung Schiedsrichterwesen. Kurz gesagt: Wir sind für alle in für das österreichische Eishockey einzusetzen. Österreich da, die sich dem Eishockey verschrieben Meine Devise ist immer: Es ist besser miteinander haben. zu reden als übereinander. Ich möchte den Verband wie ein Wirtschaftsunter- nehmen betrachten, das effektiv und effizient sowie Mit sportlichen Grüßen, service- und kundenorientiert operiert. Dahingehend habe ich in meinen ersten Wochen als Geschäftsfüh- Friedrich Nikolaus rer die Prozesse, interne wie externe, analysiert und Geschäftsführer

2019/20 | Seite 13 GESCHÄFTSBERICHT

Finanzbericht

Geschäftsjahr 2019

Im Geschäftsjahr 2019 wurden € 5.078.575,16 umgesetzt und es wurde ein Jahresüberschuss von € 9.440,37 erwirtschaftet. Die Bilanzierung für das Geschäftsjahr 2019 erfolgte unter Anwendung der Rechnungslegungsbestimmungen des Unternehmensgesetzbuches (UGB) in der derzeit geltenden Fassung.­ Der Jahresabschluss wurde unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, sowie unter Beachtung der Generalnorm, ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertrags­ lage des Vereins zu vermitteln, aufgestellt (§222 Abs. 2 UGB). Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren angewendet. Bei der Erstellung des Jahresabschlusses wurden die Grundsätze der Vollständigkeit und der Willkür- freiheit eingehalten. Dem Vorsichtsprinzip wurde dadurch Rechnung getragen, dass nur die am Ab- schlussstichtag realisierten Gewinne ausgewiesen wurden. Allen erkennbaren Risiken und drohenden Verlusten wurde entsprechend Rechnung getragen. Bei der Bewertung der einzelnen Vermögensgegenstände und Schulden wurde der Grundsatz der Einzel­ bewertung beachtet und eine Fortführung des Unternehmens unterstellt.

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Anlagevermögen - Erworbene immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen Erworbene immaterielle Anlagewerte und das Sachanlagevermögen wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und um planmäßige lineare Abschreibung vermindert (§§ 203 und 204 UGB). Die Sätze der Normalabschreibung entsprechen den unternehmens- und steuerrechtlichen Vorschriften (§ 204 UGB und §§ 7 und 8 EStG 1988). Für Zugänge in der ersten Jahreshälfte wird die volle Jahresabschreibung, für die Zugänge in der zweiten Jahreshälfte die halbe Jahresabschreibung verwendet. Geringwertige Vermögensgegenstände des Geschäftsjahres wurden im Jahr der Anschaffung sofort voll abgeschrie- ben.

Finanzanlagen Finanzanlagen wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, soweit notwendig, außerplanmäßige Abschreibungen durchgeführt. Außerplanmäßige Abschreibungen werden nur dann vorgenommen, wenn Wertminderungen voraussichtlich von Dauer sind.

Umlaufvermögen – Vorräte Die Bestände wurden zum Abschlussstichtag erfasst und in der Höhe von € 75.000,00 angesetzt.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden mit dem Nennwert angesetzt.

Aktive Rechnungsabgrenzungsposten Die Rechnungsabgrenzungsposten wurden gemäß dem Vorsichtsprinzip angemessen bewertet (§ 198 Abs. 5 UGB).

Seite 14 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Rückstellungen In den sonstigen Rückstellungen wurden unter Beachtung des Vorsichtsprinzip alle im Zeitpunkt der Bilanzerstellung erkennbaren Risiken und der Höhe oder dem Grunde nach ungewisse Verbindlich- keiten mit den Beträgen berücksichtigt, die nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung erforder- lich sind (§ 198 Abs. 8 UGB).

Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten sind mit dem Rückzahlungsbetrag unter Bedachtnahme auf den Grundsatz der Vor- sicht ermittelt (§ 211 Abs. 1 UGB).

Änderungen von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Änderungen von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden (§ 236 Z 1 UGB) wurden nicht durchgeführt.

Passive Rechnungsabgrenzung Die Rechnungsabgrenzungsposten wurden gemäß dem Vorsichtsprinzip angemessen bewertet (§ 198 Abs. 5 UGB).

Prüfung des jahresabschlusses Die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2019 wurde unter Einbeziehung der Buchfüh- rung gemäß den §§ 269 ff UGB durch Writzmann & Partner, Badener Wirtschaftsprüfer GmbH durch- geführt. Die Prüfung erstreckte sich darauf, ob bei der Erstellung des Jahresabschlusses die gesetzlichen Vor- schriften und die ergänzenden Bestimmungen der Satzung beachtet wurden. Es wurden die geltenden Vorschriften und die berufsüblichen Grundsätze ordnungsgemäßer Durchführung von Abschlussprü- fungen beachtet. Die Prüfungen wurden in den Räumlichkeiten des ÖEHV in Wien, im April – Mai 2020 durchgeführt. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Auftrages sind Herr Mag. Gerald Writzmann, Wirtschafts- prüfer, und Herr Mag. Dr. Christoph Dachauer, verantwortlich. Bei den Prüfungshandlungen wurde die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung festgestellt. Die Prüfung von Writzmann & Partner hat zu keinen Einwendungen geführt. Aufgrund der bei der Prü- fung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss nach der Beurteilung von Writzmann & Partner den gesetzlichen Vorschriften sowie den ergänzenden Bestimmungen in der Satzung und vermittelt ein möglichst getreues Bild der Vermögens- und Finanzlage des ÖEHV zum 31. Dezember 2019 sowie der Ertragslage des ÖEHV für das Geschäftsjahr vom 1. Jänner 2019 bis zum 31. Dezember 2019 in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung.

Dr. Klaus Hartmann Friedrich Nikolaus Präsident Geschäftsführer

2019/20 | Seite 15 Torhüter Bernhard Starkbaum zeigte beim Österreich Cup zwei starke Leistungen am Weg zum Turniersieg.

Foto: GEPA pictures/Daniel Götzhaber

GESCHÄFTSBERICHT

Nationalmannschaften Herren

as Coronavirus hat unsere Saison und die wuchsbereich spielen können. Wir spielen gegen D Ziele dafür äußerst geprägt und verkürzt. Mit Nationen, gegen die wir auch bei der WM beste- der A-Nationalmannschaft haben wir nach dem hen müssen. Weil wir das tun, erstarren die Spie- Gewinn des Österreich Cup 2020 powered by ler bei einer WM dann nicht mehr vor Ehrfurcht. G&K Reisen bereits nach vorne in Richtung Auf- Wenn man gegen die besten Nationen spielt, stieg bei der IIHF Weltmeisterschaft Division I dann sind die Spieler schon daran gewöhnt. Das Gruppe A geblickt. Nach der Absage lag der Fo- macht einen großen Teil dieses Erfolges nun aus. kus auf der finalen Olympiaqualifikation im -Au gust, die dann ebenfalls der Pandemie zum Opfer Trotz der Corona-Situation kommt auf die Bur- fiel. schen zu Weihnachten Großes zu: Eine A-WM kann man im U20-Bereich mit der B-WM kaum Die einzige Nationalmannschaft, die das kom- vergleichen. Es ist eine viel größere Veranstal- plette Saisonprogramm absolvieren konnte, war tung, allein das Medien- und Zuschauerinteresse die U20. Diese erzielte mit dem Gewinn der Gold- ist enorm. Das sieht man allein schon an den Grö- medaille und dem daraus resultierenden Aufstieg ßen der Eishallen. Vom Niveau sind die anderen in die IIHF Top Division zudem einen sensatio- Teilnehmer ein großes Stück von uns entfernt. nellen Erfolg. Jene Spieler, die in Minsk den Auf- Wir sind in allen Spielen Außenseiter. Für uns stieg erreicht haben, haben als erste Gruppe die geht es darum, das hohe Tempo aufzunehmen neuen Programme von der U16 bis zur U20 durch- und uns bestmöglich zu verkaufen. laufen. Seit einigen Jahren machen wir Vier-Jah- Beim Österreich Cup in Roger Bader Klagenfurt holte sich res-Verträge mit anderen Nationen, damit wir in Direktor Nationalmannschaften Herren die Nationalmannschaft olympischen Zyklen gute Turniere im Nach- der Herren in einem spannenden Finale gegen Dänemark den Heimsieg.

Foto: GEPA pictures/Daniel Götzhaber

Seite 18 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Termine 2019/20 (Herren)

A-Nationalteam U20-Nationalteam 25. - 27.07.2019: Kick-off Olympiateam 21. - 26.07.2019: Team Sommercamp Ort: BSFZ Schielleiten Ort: Zell am See Meetings, Gespräche, Teambuilding, umfassende Leistungstests Sportmedizinische Untersuchungen, Eistrainings und interne Spiele und athletisches Training 19. - 26.08.2019: U20 Super Challenge 04. - 10.11.2019: Euro Ice Hockey Challenge Ort: Karlstad/Schweden Ort: Lorenskog/Norwegen Teilnehmer: Österreich, Norwegen, Frankreich, Ungarn, Färjestad BK, 07.11.2019, 19:00 Uhr: Österreich - Norwegen 1:3 (1:1,0:1,0:1) Leksands IF, Växjö Lakers, HK Tore: Ganahl (10.) bzw. Olimb (19.), Trettenes (35.), Kristiansen (42./PP) 21.08.2019, 19:30 Uhr: Färjestad BK - Österreich 7:3 (4:0,1:2,2:1) Strafminuten: 12 bzw. 6 Tore: Kyrk (4., 12.), Sandberg (8., 19.), Lindström (28., 53.), Nilsson (43.) bzw. Pauschenwein (23.), Sivec (40.), Urbanek (49./PP) 08.11.2019, 19:00 Uhr: Dänemark - Österreich 1:3 (1:1,0:0,0:2) Strafminuten: 12 bzw. 10 Tore: From (20.) bzw. Ganahl (8., 60./EN), Obersteiner (51.) Strafminuten: 4 bzw. 6 22.08.2019, 15:45 Uhr: Österreich - Norwegen 3:4 n.V. (2:1,1:0,0:2) Tore: Böhm (1.), Preiser (7.), Schmid (29.) bzw. Mikkelsen (8.), Hermansson (45.), Hansen (59./PP), Spaberg (63.) 03. - 08.02.2020: Österreich Cup powered by G&K Reisen Strafminuten: 4 bzw. 8 Ort: Klagenfurt Halbfinale 23.08.2019, 16:00 Uhr: HK Riga - Österreich 3:1 (1:0,1:0,1:1) 07.02.2020, 16:15 Uhr: Dänemark - Frankreich 6:1 (3:0,1:0,2:1) Tore: Galimovs (1.), Bucenieks (22.), Bergmanis (45.) bzw. Urbanek (47./PP) 07.02.2020, 20:00 Uhr: Österreich - Norwegen 2:0 (2:0,0:0,0:0) Strafminuten: 8 bzw. 43 Tore: Bischofberger (2.), Zwerger (4.) Strafminuten: 8 bzw. 6 24.08.2019, 16:15 Uhr: Ungarn - Österreich 3:1 (0:0,2:0,1:1) Tore: Vertes (21./PP), Horvat (29.), Revesz (42.) bzw. Antal (55./PP) Finalspiele Strafminuten: 41 bzw. 45 Spiel um Platz drei: 08.02.2020, 16:15 Uhr: Norwegen - Frankreich 1:2 n.P. (0:0,0:0,1:1) Spiel um Platz sieben: Finale: 25.08.2019, 14:15 Uhr: Frankreich - Österreich 4:1 (1:0,2:1,1:0) 08.02.2020, 20:00 Uhr: Österreich - Dänemark 3:2 n.V. (0:1,1:0,1:1) Tore: Allais (18., 33.), Zago (27./PP), Coulaud (53./PP) bzw. Casati (23./Penalty) Tore: Spannring (39.), Schneider (51.), Wukovits (62.) Strafminuten: 14 bzw. 12 bzw. Poulsen (10.), Andersen (42.) Strafminuten: 4 bzw. 8 04. - 10.11.2019: Vier-Nationen-Turnier Ort: Bobruisk/Weißrussland Aufgrund von Covid-19 wurden die folgenden Trainingslager, Länderspiele 07.11.2019, 11:00 Uhr: Dänemark - Österreich 4:1 (1:0,1:0,2:1) (Euro Hockey Challenge) und Turniere inklusive der IIHF Weltmeisterschaft Tore: Jensen (13./PP), Almquist (35.), Green (52.), True (54.) bzw. Pallierer (49.) Division I Gruppe A abgesagt. Strafminuten: 6 bzw. 4

08.11.2019, 15:00 Uhr: Weißrussland - Österreich 2:1 (1:0,0:0,1:1) Tore: Selivonik (19./SH), Buyalski (58./PP) bzw. Harnisch (49.) Strafminuten: 4 bzw. 12

09.11.2019, 11:00 Uhr: Österreich - Lettland 4:3 n.V. (1:2,0:0,2:1) Tore: Harnisch (15./PP), Lanzinger (54.), Pallierer (59.), Huber (61.) bzw. Prohorenkovs (16.), Jevdokimovs (18., 47.) Strafminuten: 10 bzw. 8

2019/20 | Seite 19 GESCHÄFTSBERICHT

U20-Nationalteam U18-Nationalteam 02. - 08.12.2019: Vorbereitung auf die IIHF WM Division IA 21. - 26.07.2019: Team Austria Sommercamp Orte: St. Pölten und Minsk/Weißrussland Ort: Zell am See 04.12.2019, St. Pölten: Österreich - Slowenien 3:2 (0:0,1:1,2:1) Sportmedizinische Untersuchungen, Eistrainings und interne Spiele Tore: Wallner (25.), Ploner (50.), Peeters (56.) bzw. Razinger (37., 48.) Strafminuten: 2 bzw. 10 04. - 10.11.2019: Vier-Nationen-Turnier 06.12.2019, Minsk: Österreich - Lettland 2:9 (0:3,1:4,1:2) Ort: Asiago/Italien Tore: Pfeffer (27.), Peeters (46.) bzw. Svanenbergs (5./PP), 07.11.2019, 19:00 Uhr: Italien - Österreich 3:6 (0:2,1:2,2:2) Grinbergs (11./PP, 26.), Skrastins (12./PP), Fjodorovs (24.), Tore: Zanetti (32.), Brunner (41./PP, 50./PP) bzw. Theirich (12., 33.), Larionovs (24.), Sinegubovs (28., 53./PP), Polcs (51.) Tialler (19.), Kasper (30./PP), Lindner (43.), Böhm (58.) Strafminuten: 19 plus Spieldauerdisziplinarstrafe (Nickl) bzw. 38 Strafminuten: 8 bzw. 14

09. - 15.12.2019: IIHF WM Division IA 08.11.2019, 15:00 Uhr: Österreich - Slowenien 5:4 n.V. (2:1,2:1,0:2) Tore: Böhm (8./PP), Maier (20.), Unterluggauer (37.), Theirich (38.), Ort: Minsk/Weißrussland Van Ee (63.) bzw. Dolinar (14./PP), Brodnik (26./PP), Sojer (49.), Mahkovec (52.) 09.12.2019, 17:30 Uhr: Weißrussland - Österreich 4:3 (2:3,1:0,1:0) Strafminuten: 30 bzw. 10 Tore: Pinchuk (7./PP), Usov (18./PP), Pavlenko (31.), Protas (42.) bzw. Ploner (5.), Baumgartner (10.), Huber (19.) 09.11.2019, 10:00 Uhr: Ungarn - Österreich 1:2 n.P. (0:0,0:0,1:1) Strafminuten: 20 bzw. 22 Tore: Nemeth (48./PP) bzw. Maier (43./PP) Strafminuten: 12 bzw. 41 10.12.2019, 14:00 Uhr: Österreich - Norwegen 5:2 (1:2,0:0,4:0) Tore: Payr (17.), Huber (45.), Harnisch (49.), Baumgartner (60./SH/EN, 60./SH/EN) bzw. Spaberg Olsen (2.), Hermansson (5.) 09. - 13.12.2019: Trainingslager Strafminuten: 10 bzw. 8 Ort: Malmö/Schweden 10.12.2019, 19:30 Uhr: Rögle BK - Österreich 6:3 (1:2,3:1,2:0) 12.12.2019, 14:00 Uhr: Dänemark - Österreich 2:4 (1:1,1:2,0:1) Tore Österreich: Maier, Theirich, Hengelmüller Tore: Jensen (20.), Schultz (36.) bzw. Maier (5.), Peeters (21., 48.), Baumgartner (27.) 11.12.2019, 19:00 Uhr: Frölunda Indians - Österreich 8:5 (2:1,5:1,1:3) Strafminuten: 20 bzw. 2 Tore Österreich: Maier (2), Theirich (2), Kasper

13.12.2019, 10:30 Uhr: Lettland - Österreich 1:2 (1:1,0:1,0:0) 12.12.2019, 19:00 Uhr: Malmö Redhawks - Österreich 3:2 n.V. (1:0,0:1,1:1) Tore: Zabusovs (6.) bzw. Baumgartner (10./PP2), Lindner (25./PP) Tore Österreich: Unterluggauer, Mackner Strafminuten: 20 plus drei Disziplinarstrafen (40) bzw. 4

15.12.2019, 10:30 Uhr: Österreich - Slowenien 4:1 (2:0,0:0,2:1) 03. - 09.02.2020: St. Pölten Cup Tore: Peeters (17./PP), Huber (20., 59./EN), Rebernig (56.) bzw. Tavcar (53.) Strafminuten: 2 bzw. 10 Ort: St. Pölten 06.02.2020, 19:30 Uhr: Österreich - Norwegen 2:3 n.V. (0:0,1:0,1:2) Tore: Wallner (33., 42./PP) bzw. Granath (54.), Engebraten (60.), Trygg (62.) 03. - 09.02.2020: Vier-Nationen-Turnier (U19) Strafminuten: 4 bzw. 6

Ort: Gjovik/Norwegen 07.02.2020, 19:30 Uhr: Dänemark - Österreich 0:3 (0:1,0:1,0:1) 06.02.2020, 19:30 Uhr: Norwegen - Österreich 2:1 (0:0,0:1,2:0) Tore: Maier (7., 36.), Wallner (58./EN) Tore: Lökkeberg (55.), Fredriksen (58.) bzw. Schönett (28.) Strafminuten: 20 bzw. 12 Strafminuten: 14 bzw. 10 08.02.2020, 13:00 Uhr: Österreich - Lettland 3:6 (1:4,1:0,1:2) 07.02.2020, 16:00 Uhr: Frankreich - Österreich 3:2 (0:0,1:1,2:1) Tore: Böhm (16./PP, 52./PP), Maier (21.) bzw. Tuzilkins (3.), Bergmanis (5.), Tore: Thonnessen (33.), Cirgues (51./PP), Cantagallo (57.) Hodass (12./PP), Zile (13./PP), Tretjakovs (43.), Silkalns (54.) bzw. Matscheko (27.), Kuprian (45.) Strafminuten: 60 bzw. 72 Strafminuten: 8 bzw. 12

08.02.2020, 12:00 Uhr: Österreich - Ungarn 1:4 (1:2,0:1,0:1) Aufgrund von Covid-19 wurden die folgenden Trainingslager, Länderspiele Tore: Krainz (9./PP) bzw. Bogesic (15.), Konya (19./PP), und die IIHF Weltmeisterschaft Division I Gruppe B abgesagt. Komaromy (40./PP), Kozma (58./Penalty) Strafminuten: 16 bzw. 10

Seite 20 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Die ausgezeichneten Leistungen bei der IIHF U20 Weltmeisterschaft brachten Stürmer ­Benjamin Baumgartner einen Draftplatz der ­.

Foto: Belarusian Ice Hockey Association

U16-Nationalteam 28.07. - 02.08.2019: Team Austria Sommercamp Ort: Zell am See Fitnesstests, Eistrainings und interne Spiele

20. - 24.08.2019: Vier-Nationen-Turnier Ort: Zell am See 21.08.2019, 13:45 Uhr: Österreich - Weißrussland 1:4 (1:2,0:1,0:1) Tore: Kasper (19.) bzw. Lashko (5.), Hlinski (17.), Bourash (31.), Tishkevich (50.) Strafminuten: je 4

22.08.2019, 16:45 Uhr: Schweiz - Österreich 5:1 (1:0,2:1,2:0) Tore: Szczepaniec (8., 34.), Namalgue (34./PP), Bichsel (53.), Taibel (57.) bzw. Paule (36.)

23.08.2019, 13:00 Uhr: Österreich - Deutschland 5:2 (2:0,2:0,1:2) Tore: Kasper (7., 32., 36.), Cernik (16.), Rohrer (56.) bzw. Lutz (42.), Assavolyuk (47.) Die U18-Nationalmannschaft Strafminuten: 10 bzw. 18 absolvierte im Dezember einen kurzen Lehrgang in Schweden mit drei Spielen gegen starke 05. - 09.11.2019: Vier-Nationen-Turnier Nachwuchsmannschaften. Ort: Kaposvar/Ungarn Foto: ÖEHV 07.11.2019, 12:30 Uhr: Ungarn - Österreich 5:2 (1:0,1:0,3:2) Tore: Antal (17., 46.), Nadasy (34.), Kiss (53.), Horvath (54.) bzw. Stiegler (42.), Wurzer (43.) Strafminuten: 12 bzw. 14 03. - 08.02.2020: Vier-Nationen-Turnier 07.11.2019, 17:00 Uhr: Österreich - Italien 3:5 (0:1,1:3,2:1) Ort: Vaujany/Frankreich Tore: Cernik (32.), Kessler (44.), Sticha (57.) bzw. de Baldo (4.), 05.02.2020, 19:00 Uhr: Österreich - Frankreich 4:3 (1:0,1:2,2:1) Mansueto (36.), Lobis (36.), de Luca (40., 56./PP) Tore: Tschurnig (6.), Billa (30./PP), Stiegler (49.), Strafminuten: 6 bzw. 10 Rohrer (52./SH) bzw. Grossetete (23., 45.), Tavernier (24.) Strafminuten: 12 bzw. 8 08.11.2019, 09:30 Uhr: Österreich - Slowenien 2:3 (1:1,0:0,1:2) Tore: Cernik (18.), Rohrer (44./SH) bzw. Fingust (19.), Oblak (48.), Pazlar (51.) 06.02.2020, 15:00 Uhr: Österreich - Norwegen 3:8 (1:2,2:1,0:5) Strafminuten: je 8 Tore: Tschurnig (8.), Bruckner (21.), Auer (30.) bzw. Johnsen (12., 45., 51.), Asmussen (15., 33.), Gloppen (42.), Mjorud (50.), Dalen (56.) 08.11.2019, Halbfinale: Ungarn - Österreich 5:3 (1:1,2:1,2:1) Strafminuten: 6 bzw. 2 Tore: Kocsis (7./PP, 29.), Horvath (34./PP), Weidemann (45.), Alapi (60./EN) bzw. Cernik (20./PP), Stiegler (39.), Auer (51./PP) 07.02.2020, 11:30 Uhr: Deutschland - Österreich 6:1 (2:0,2:0,2:1) Strafminuten: 16 bzw. 12 Tore: Sarto (10.), Diebolder (11.), Nieleck (34.), Anton (37.), Kauhanen (49.), Fischer (55.) bzw. Rossmann (59.) 09.11., Spiel um Platz drei: Slowenien - Österreich 3:2 n.P. (0:1,0:0,2:1) Strafminuten: 8 bzw. 4 Tore: Sopotnik (55./SH, 60.), Percic (entscheidender Penalty) bzw. Rohrer (19./PP), Stiegler (56./PP) Aufgrund von Covid-19 wurde das Abschlussturnier Strafminten: 12 bzw. 6 mit sechs Nationen abgesagt.

2019/20 | Seite 21 GESCHÄFTSBERICHT

U15-Nationalteam 02. - 04.08.2019: Team Austria Sommercamp 04. - 08.02.2020: Vier-Nationen-Turnier Ort: Zell am See Ort: Kranj/Slowenien Eistrainings und interne Spiele 06.02.2020, 18:00 Uhr: Österreich - Ungarn 4:0 (2:0,1:0,1:0) Tore: Rebernig (4., 44./PP), Sandholzer (11./PP), Lamereiner (36.) Strafminuten: 16 bzw. 14 06. - 10.11.2019: Kufstein Cup Ort: Kufstein 07.02.2020, 15:00 Uhr: Italien - Österreich 3:2 (0:0,2:0,1:2) 08.11.2019, 16:00 Uhr: Österreich - Bayern 4:3 (2:0,2:1,0:2) Tore: Mantinger (32., 34./PP), Remolato (53./PP) Tore: Lanzinger (14./PP), Rupnik (18.), Lam (28.), Duller (30./SH) bzw. Rupnik (51.), Lam (59./PP) bzw. Ruckdäschel (38./PP), Sumpf (47.), Schreiner (48.) Strafminuten: 10 bzw. 8 Strafminuten: 16 bzw. 22 08.02.2020, 13:00 Uhr: Österreich - Slowenien 8:1 (2:0,2:0,4:1) 09.11.2019, 16:00 Uhr: Österreich - Sachsen/ 3:1 (2:1,1:0,0:0) Tore: Rupnik (7.), Lanzinger (8.), Schwarz (26.), Roskaric (39./PP, 42.), Tore: Lamereiner (1.), Schwarz (16.), Lanzinger (30.) bzw. Engel (5.) Sandholzer (43., 50.), Valentan (43.) bzw. Sitar (44.) Strafminuten: 10 bzw. 4 Strafminuten: 18 bzw. 44

10.11.2019, 11:00 Uhr: Italien - Österreich 1:4 (0:1,1:1,0:2) Tore: Graf (31.) bzw. Lamereiner (7.), Nindler (25.), Lanzinger (47.), Werkl (55.) Strafminuten: 10 bzw. 16

12. - 15.12.2019: Trainingslager und Länderspiele Ort: Spittal/Drau 14.12.2019, 16:00 Uhr: Österreich - Slowenien 6:2 (1:1,2:1,3:0) Tore Österreich: Sheard, Lanzinger, Stele, Schwarz, Ruggenthaler, Roskaric

15.12.2019, 10:00 Uhr: Österreich - Slowenien 2:8 (1:3,0:3,1:2) Tore Österreich: Lamereiner, Scherzer Die Covid-19-Pandemie ­verhinderte den jährlichen ­Saisonabschluss des Sechs- Nationen-Turniers der U16-Nationalmannschaft.

Foto: ÖEHV

Seite 22 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Nationalmannschaften Damen

is in den Februar hinein lief alles in den ge- meisterschaft, kann dies aber 2021 wegen der Pan- B wohnten Bahnen, die A-Nationalmannschaft demie nicht tun. Es wäre mit Sicherheit eine gelun- hatte ihr großes Ziel im April in Frankreich vor Au- gene WM-Veranstaltung in Radenthein geworden. gen. Doch der Internationale Eishockeyverband ent- Ähnlich ist es mit der U16 – am schied sich recht früh in Zeiten der Covid-19-Pande- European Cup nehmen wie der Name schon sagt mie die IIHF Weltmeisterschaft Division I Gruppe A ebenfalls Teams aus Europa teil, wo es wohl kein ge- abzusagen und um ein Jahr zu verschieben. nerelles Einreiseverbot geben wird. Aber wie Ob diese Titelkämpfe dann wie geplant über die schnell auch hier wieder gespielt werden kann, ist Bühne gehen können, steht in den Sternen. Dafür noch offen. spricht, dass die Teilnehmer alle aus Europa kom- Wie sagte einst Sokrates: „Ich weiß, dass ich nichts men. Schweden, Frankreich, Norwegen, die Slo- weiß“ – nichtsdestotrotz ist es gerade in Zeiten wie wakei und die Niederlande sind hier die Gegner für diesen wichtig, dass das rot-weiß-rote Team. Und da sollte es zumindest wir unermüdlich weiterarbeiten und bereit sind für Bei der Nationalmann- in Sachen Einreise kein Problem sein. Die Frage ist die Zeit „danach“. Denn früher oder später ist die schaft der Damen nur, wie sich die Teams unter den vorherrschenden Pandemie vorbei. Dann müssen wir wieder für die ­konnten nur wenige Bedingungen darauf vorbereiten können, da bislang großen Dameneishockey-Events bereit sein. ­Länderspiele durchge- viele Aktivitäten aufgrund des Coronavirus nicht führt werden, nachdem auch hier die Pandemie Martin Kogler durchgeführt werden konnten. zuschlug und die IIHF General Manager Dameneishockey Die U18-Nationalmannschaft spielte zwar die Welt- Weltmeisterschaft ­abgesagt wurde.

Foto: GEPA pictures/Csaba Dömötör

2019/20 | Seite 23 GESCHÄFTSBERICHT

Termine 2019/20 (Damen)

A-Nationalteam 21. - 23.06.2019: Kick-off 31.12. - 08.01.2020: IIHF WM Division I Gruppe B Ort: BSFZ Maria Alm Ort: Katowice/Polen 02.01.2020, 16:30 Uhr: Südkorea - Österreich 0:4 (0:1,0:2,0:1) Tore: Artner (15.), Hengelmüller (22.), Dauböck (34.), Linzbichler (59./EN) 07. - 10.11.2019: Trainingslager und Länderspiele Strafminuten: 2 bzw. 4 Ort: Neumarkt/Italien 09.11.2019, 15:30 Uhr: Italien - Österreich 0:1 n.P. (0:0,0:0,0:0) 03.01.2020, 20:00 Uhr: Österreich - Polen 2:1 n.V. (0:1,0:0,1:0) Tor: Meixner (entscheidender Penalty) Tore: Schröfl (59.), Dauböck (63.) bzw. Schramm (5./PP) Strafminuten: 6 bzw. 8 Strafminuten: 8 bzw. 4

10.11.2019, 09:45 Uhr: Italien - Österreich 2:1 n.P. (0:1,1:0,0:0) 05.01.2020, 13:00 Uhr: Österreich - China 4:0 (4:0,0:0,0:0) Tore: Larger (28.), Saletta (entscheidender Penalty) bzw. Trummer (19.) Tore: Dauböck (3.), Ropatsch (11./PP), Artner (12.), Hofbauer (16.) Strafminuten: 12 bzw. 8 Strafminuten: 4 bzw. 10

07.01.2020, 16:30 Uhr: Großbritannien - Österreich 0:3 (0:1,0:0,0:2) 12. - 15.12.2019: Trainingslager und Länderspiele Tore: Dauböck (6.), Mörtl (58./PP), Hofbauer (59.) Ort: St. Pölten Strafminuten: 8 bzw. 0 4.12.2019, 16:30 Uhr: Österreich - Niederlande 3:4 n.P. (1:0,1:2,1:1) Tore: Matzka (16./PP), Meixner (26./PP), Volgger (48.) bzw. van Nes (23./SH), 08.01.2020, 13:00 Uhr: Österreich - Norwegen 1:2 (0:0,0:1,1:1) Even (29.), de Jong (53.), Zwarthoed (entscheidender Penalty) Tore: Dauböck (50.) bzw. Gundersen (24., 47.) Strafminuten: 2 bzw. 16 Strafminuten: 2 bzw. 12

15.12.2019, 11:00 Uhr: Österreich - Niederlande 0:2 (0:1,0:0,0:1) Tore: Wielenga (12./PP), Zwarthoed (59.) Strafminuten: je 6

05. - 09.02.2020: Trainingslager und Länderspiele Ort: Tilburg/Niederlande 07.02.2020, 20:00 Uhr: Niederlande - Österreich 2:3 n.P. (0:1,1:0,1:1) U16-Nationalteam Tore Österreich: Väärälä, Dauböck, Altmann (Penalty) 22. - 25.08.2019: Sommercamp mit Eistraining 08.02.2020, 13:00 Uhr: Niederlande - Österreich 6:2 (3:1,0:1,3:0) Ort: Telfs Aufgrund von Covid-19 wurden die folgenden Trainingslager, Länderspiele inklusive der IIHF Weltmeisterschaft Division I Gruppe A abgesagt. 07. - 10.11.2019: Trainingslagerr Ort: St. Pölten U18-Nationalteam 05. - 09.02.2020: 4-Nationen Turnier 22. - 25.08.2019: Sommercamp mit Eistraining Ort: Benesov/Tschechien Ort: Telfs 07.02.2020, 13:00 Uhr: Schweiz - Österreich 3:2 n.V. (1:0,1:1,0:1) Tore: Kozuh (1.), Peter (28., 64.) bzw. Kutzer (34.), Nagy (46./PP) Strafminuten: 4 bzw. 10 07. - 10.11.2019: Trainingslager Ort: St. Pölten 08.02.2020, 13:00 Uhr: Österreich - Deutschland 0:6 (0:2,0:2,0:2) 10.11.2019, 11:15 Uhr: Österreich - Okanagan Hockey E. 1:3 (0:0,0:1,1:2) Tore: Häckelsmiller (1., 24.), Stöber (4.), Böttcher (35.), Prassek (47./SH), Rose (53.) Strafminuten: 14 bzw. 6 26. - 29.12.2019: Vorbereitung auf die IIHF WM Division IB Orte: St. Pölten und Gmunden 09.02.2020, 15:00 Uhr: Tschechien - Österreich 5:0 (1:0,0:0,4:0) 28.12.2019, Gmunden: Österreich - Gustavus College 2:3 (0:1,1:1,1:1) Tore: Sapovalivova (20./PP, 51.), Brichova (50.), Tore: Dauböck (29., 45.) bzw. Goldsworthy (10.), Vosen (31., 49.) Jurickaova (52.), Pistekova (53.) Strafminuten: 2 bzw. 8 Strafminuten: 10 bzw. 8

29.12.2019, St. Pölten: Österreich - Okanagan Hockey E. 3:1 (2:1,0:0,1:0) Aufgrund von Covid-19 wurde das Abschlussturnier Women‘s U16 Tore Österreich: Dauböck (2), Ropatsch European Cup abgesagt.

Seite 24 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

IIHF Weltranglisten

Weltrangliste – Herren RANK NATION PTS DIFF 1 Kanada 3470 0 2 Russland 3400 0 3 Finnland 3345 0 4 Schweden 3325 0 5 Tschechische Republik 3200 0 6 USA 3140 0 7 Deutschland 3090 0 8 Schweiz 3060 0 9 Slowakei 2835 0 10 Lettland 2810 0 11 Norwegen 2765 0 12 Dänemark 2685 0 13 Weißrussland 2545 1 Weltrangliste – Damen 14 Frankreich 2540 -1 RANK NATION PTS DIFF 15 Italien 2480 1 1 USA 3600 0 16 Kasachstan 2420 3 2 Kanada 3450 0 17 ÖSTERREICH 2415 -2 3 Finnland 3390 0 18 Südkorea 2385 -1 4 Russland 3290 0 19 Großbritannien 2380 1 5 Schweiz 3170 0 20 Slowenien 2345 -2 6 Japan 3070 0 21 Ungarn 2160 0 7 Tschechische Republik 3030 1 22 Polen 2060 0 8 Deutschland 3000 1 23 Litauen 1985 1 9 Schweden 2920 -2 24 Japan 1975 -1 10 Frankreich 2760 0 25 Rumänien 1940 2 11 Dänemark 2750 0 26 Ukraine 1875 -1 12 Ungarn 2720 2 27 Estland 1860 -1 13 Norwegen 2660 0 28 Niederlande 1740 0 14 ÖSTERREICH 2640 -2 29 Kroatien 1695 0 15 Slowakei 2510 0 30 Serbien 1660 0 16 Südkorea 2455 0 31 Spanien 1470 0 17 Italien 2445 0 32 China 1420 0 18 Niederlande 2315 3 33 Island 1325 0 19 China 2250 1 34 Israel 1320 0 20 Polen 2235 2 35 Australien 1315 0 21 Kasachstan 2225 -2 36 Belgien 1150 1 22 Lettland 2195 -4 37 Mexiko 1150 -1 23 Großbritannien 2005 0 38 Georgien 1095 1 24 Slowenien 2000 0 39 Neuseeland 1015 1 25 Spanien 1905 0 40 Bulgarien 1015 -2 26 Mexiko 1865 0 41 Nordkorea 860 0 27 Türkei 1565 0 42 Türkei 750 0 28 Nordkorea 1555 0 43 Luxemburg 705 0 29 Australien 1480 0 44 Chinesisch Taipeh 605 1 30 Chinesisch Taipeh 1410 3 45 Turkmenistan 590 2 31 Island 1345 1 46 Südafrika 545 -2 32 Neuseeland 1335 -1 47 Vereinigte Arabische Emirate 500 1 33 Hong Kong 1225 -3 48 Hong Kong 490 -2 34 Rumänien 1120 0 49 Bosnien und Herzegowina 335 0 35 Kroatien 1080 1 50 Thailand 280 1 36 Belgien 1080 1 51 Kuwait 280 -1 37 Südafrika 1070 -2 52 Kirgistan 175 0 38 Bulgarien 955 0 53 Malaysia 80 neu 39 Ukraine 790 0 54 Philippinen 60 neu 40 Litauen 360 neu

2019/20 | Seite 25 GESCHÄFTSBERICHT

Partnerschaften

n der viel zu früh zu Ende gegangenen Saison tragen haben, wird sowohl der Erfolg aller unserer I2019/20 haben die Sponsoren und Partner des Nationalmannschaften als auch die Präsenz un- Österreichischen Eishockeyverbandes einen en- serer Sponsoren und Partner in die Welt hinausge- ormen Anteil an der Entwicklung und dem Erfolg tragen. Die Social-Media-Auftritte des ÖEHV und der Nationalmannschaften, ihre Unterstützung der Nationalmannschaften bei Facebook und Ins- stellt weiterhin einen wichtigen Faktor für alle un- tagram wurden stetig ausgebaut. Diese Kanäle wer- sere Tätigkeiten dar: ERSTE Bank der österreichi- den für innovative Aktivierungen der Partner und schen Sparkassen AG, Wiener Städtische Versiche- Sponsoren genutzt, die jeweiligen Ergebnisse die- rung AG, Insurance Group AG, Warrior ser Beiträge sind auf der Facebook-Seite des ÖEHV Sports, Saxoprint, Eisner Auto, Arcotel Hotels, das abrufbar. österreichische Bundesministerium für Kunst, Kul- Im Februar kamen Norwegen, Dänemark und Fran- tur, öffentlichen Dienst und Sport, die Bundes- kreich zum Österreich Cup nach Klagenfurt, wo Sport GmbH, LAOLA1.at, ORF, Peeroton, inSports das neue Leistungszentrum zum zweiten Mal in Zimmer Medical, LIKE Ice und das Österreichische Folge die ideale Bühne für diese Veranstaltung bot. Bundesheer. Alle haben ihren Teil dazu beigetra- Die sehr guten infrastrukturellen Voraussetzungen gen und können stolz auf ihr Mitwirken sein. nutzte die Nationalmannschaft zum Titelgewinn, Einen besonderen Dank für ihr langjähriges Enga- mit einem 3:2-Finalsieg nach Verlängerung über gement im österreichischen Eishockey möchten Dänemark. wir ERSTE Bank der österreichischen Sparkassen Neben dem aktuellen Geschäftsbericht konnte der AG, die eine Neuausrichtung des Sponsorings vor- ÖEHV im abgelaufenen Jahr wie gewohnt seine genommen hat, aussprechen. Mit der National- ­Publikationen gemeinsam mit dem AWG-Verlag mannschaft der Herren konnten wir im Zuge der („Powerplay“ im September und März) herausge- Zusammenarbeit einige große Erfolge gemeinsam ben. Alle Produkte sowie der ÖEHV Newsletter bejubeln. können über die Website www.eishockey.at Mit der medialen Unterstützung durch unsere bestellt­ werden. Partner ORF und LAOLA1.at, die die Heimspiele Florian Russmann der A-Nationalmannschaft der Herren live über­ Media Relations

Stadt Klagenfurt (l. Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler) und Land Kärnten (r. Landes- sportdirektor Arno Arthofer) sind große Förderer des Eishockeysports.

Foto: GEPA pictures/Daniel Götzhaber

Seite 26 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Trainerausbildung

TORHÜTERKURS im Verein unterstützend unter die Arme zu grei- Von 7. bis 9. Februar startete der ÖEHV in Klagen- fen, hat der ÖEHV spezielle Trainer-Apps organi- furt mit dem zukunftsweisenden Torhütertrainer- siert und zusammengestellt, die alle lizenzierten kurs (Modul 1 von drei). Die vier renommierten Eis- Eishockeytrainer uneingeschränkt nutzen können. hockeytorhütertrainer Reinhard Divis, Markus Mit der Microsoft-Teams-App bekommen die Trai- Kerschbaumer, Bernd Brückler und Jürgen Penker ner Zugang zu allen Präsentationen und Daten der brachten den 26 Teilnehmern die verschiedenen letzten Trainerkurse – auch jene vom Kooperati- Aspekte des Torhütertrainings näher. onspartner der Trainerausbildung, der BSPA Wien Neben den Theorieeinheiten konnte am Eis das – und Fortbildungsveranstaltungen des ÖEHV, wie Wissen in die Praxis transferiert werden. Durch die zum Beispiel Coaches Clinics, Torhütergrundkurs Unterstützung des EC-KAC waren optimale Rah- oder Kraftpassschulungen. Von A (wie Athletik- menbedingungen im Leistungszentrum Klagenfurt training) bis Z (wie Zusammenarbeit) sind Beiträge gegeben. Mit diesem neuen Kurs wurde ein wich- zu diversen Themen abrufbar. tiges Zeichen gesetzt, der zentralen Position im Eis- Weiters steht den Trainern auch die Hockey- hockey die entsprechende Aufmerksamkeit zu ge- Coach-Vision-App, die eine umfangreiche Samm- ben, so Kursleiter Divis. Interessierte melden sich lung an Eishockeyübungen beinhaltet, zur Verfü- bitte unter [email protected]. gung. Unter anderem befinden sich in dieser App die Übungen des Schweizer Eishockeyverbandes – WORKSHOPS FÜR DAS KRAFTTRAINING auch in animierter Form. Die Daten und Animati- Ein adäquates Krafttraining ist für die Entwick- onen werden vom ÖEHV laufend erweitert. lung der Schnelligkeit und für die Belastungsver- „Wir freuen uns, wenn wir mit diesen Apps unsere träglichkeit im Eishockey unerlässlich. Andere Na- Trainer im Training mit Spielern und Spielerinnen tionen sind Österreich in diesem Bereich leider unterstützen können“, sagt Gerold Maier, der inner- (noch) deutlich voraus. Die in diesem Workshop halb des ÖEHV für die Trainerausbildung mitver- vorgestellten Inhalte sind sportwissenschaftlich antwortlich ist und die Informationstools mit den fundiert und in der Sportpraxis bewährt - Fachwis- drei Regionalentwicklungstrainern (RET), Florian sen für alle Nachwuchstrainer, um unsere jungen Mühlstein, Benedikt Schennach und Diethard Nachwuchsspieler bestmöglich auf den Leistungs- Winzig, zusammengestellt hat. sport vorzubereiten. Im August und September „Wir werden in den nächsten Monaten weitere Im- fanden in Linz, , Innsbruck und Klagenfurt pulse für unsere Trainerausbildung geben, dies insgesamt vier Kraftpassschulungen statt. zielt unter anderem auf eine bessere und inten- sivere Zusammenarbeit im gesamten deutschspra- ZWEI APPS FÜR TRAINER chigen Raum ab. Der Aufbau eines Wissenstrans- Der ÖEHV reagiert auf die Pandemie-Situation fers unter den einzelnen Nationen ist ein wichtiger rund um das Coronavirus und stellt allen Eisho- Bestandteil für die Ausbildung unserer Trainer“, ckeytrainern, die eine gültige Lizenz für die Spiel- fügt Sportdirektor Roger Bader hinzu. zeit 2020/21 gelöst haben, besonderes Bonusmate- Gerold Maier rial zur Seite. Um bei der täglichen Trainertätigkeit Sportkoordinator

2019/20 | Seite 27 GESCHÄFTSBERICHT

Seite 28 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Am 8. März 2020 fanden die ­letzten Play-off-Spiele der Erste Bank Eishockey Liga vor dem coronabedingten Saisonabbruch statt.

Foto: GEPA pictures/Daniel Götzhaber 2019/20 | Seite 29 GESCHÄFTSBERICHT

Österr. Meisterschaften

as Präsidium des Österreichischen Eisho- wären zum Zeitpunkt des Abbruchs noch die Dckeyverbandes hat Anfang März aufgrund Halbfinalspiele an der Reihe gewesen. der aufkommenden Covid-19-Situation die Ent- Die Organisation der Erste Bank Eishockey Liga scheidung getroffen, die Finalturniere in den hat ebenso die Titelentscheidungen in der Erste Nachwuchsklassen U11, U12 und U14 sowie das Bank Eishockey Liga, der Alps Hockey League, Play-off der U16- und Damen-Staatsmeisterschaft der Erste Bank Young Stars League und der Erste nicht auszuspielen. „Wir haben den Erlass der ös- Bank Juniors League abgesagt. terreichischen Bundesregierung betreffend der Nur vier Titel konnten vor dem Ausbruch der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus Pandemie vergeben werden. So entschieden die erhalten. Nach Rücksprache mit den zuständigen Hockey Juniors zum zweiten Mal in Fol- Behörden sowie nach langen und intensiven Ge- ge die österreichische Meisterschaft in der Alps sprächen mit medizinischen Einrichtungen sind Hockey League für sich. Der EC-KAC sicherte sich wir zu folgendem Entschluss gekommen, die mit dem Finaleinzug in der Erste Bank Juniors Meisterschaften abzubrechen.“ League gleichzeitig den österreichischen U18- Die Finalturniere in U11 (Bruck/Leitha) und U12 Meistertitel. In zwei Damenbewerben sind eben- Die Red Bull Hockey (Villach) wären von 12. bis 15. März ausgetragen so Entscheidungen gefallen. Die KSV Neuberg ­Juniors gewannen zum zweiten Mal in Folge die worden. In St. Pölten hätte das U14-Finalturnier Highlanders konnten den Titel in der 1. Bundesli- österreichische Alps von 19. bis 22. März stattfinden sollen. In den ga erobern, die EHC Wildcats Lustenau setzten ­Hockey League Staatsmeisterschaften der U16 und der Damen sich in der 2. Bundesliga durch. Foto: GEPA pictures/Mathias Mandl

Seite 30 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Statistiken

Erste Bank Eishockey Liga

Grunddurchgang RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1. EC Red Bull Salzburg 40 22 7 6 5 138 82 83 2. EV spusu 40 23 10 2 5 130 86 78 3. EC-KAC 40 19 14 4 3 110 79 68 4. Moser Medical 40 18 14 4 4 113 113 66 5. HCB Südtirol Alperia 40 18 15 5 2 118 96 66 6. EC Panaceo VSV 40 17 15 5 3 122 109 64 7. EHC Liwest Black Wings Linz 40 17 14 3 6 132 132 63 8. HC 40 17 16 3 4 128 133 61 9. Hydro Fehervar AV19 40 13 19 4 4 108 137 51 10. HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 40 7 26 3 4 100 159 31 11. 40 6 27 4 3 84 157 29

Zwischenrunde RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1. HCB Südtirol Alperia 8 7 1 0 0 27 11 21 2. EC Red Bull Salzburg 8 4 2 2 0 22 21 20 3. EV spusu Vienna Capitals 8 3 4 1 0 25 24 13 4. EC-KAC 8 2 3 0 3 19 22 10 5. Moser Medical Graz99ers 8 0 6 1 1 19 34 3

Zwischenrunde RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1. EC Panaceo VSV 10 4 3 2 1 30 27 25 2. EHC Liwest Black Wings Linz 10 5 3 1 1 38 32 24 3. HC Orli Znojmo 10 4 3 0 3 25 28 19 4. Hydro Fehervar AV19 10 3 4 2 1 35 29 16 5. HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 10 4 4 1 1 33 32 16 6. Dornbirn Bulldogs 10 2 5 2 1 25 36 11

2019/20 | Seite 31 GESCHÄFTSBERICHT

Statistiken Alps Hockey League

Grunddurchgang RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 HK Olimpija 34 22 3 6 3 133 69 81 2 Rittner Buam 34 21 5 4 4 155 79 75 3 HC Pustertal Wölfe 34 23 7 2 2 136 75 75 4 S.G. Cortina Hafro 34 14 7 7 6 120 87 62 5 Migross Supermercati Asiago Hockey 34 16 10 4 4 131 99 60 6 HDD Acroni Jesenice 34 15 9 5 5 122 94 60 7 EHC Lustenau 34 15 10 4 5 128 100 58 8 SHC Fassa Falcons 34 17 12 2 3 104 103 58 9 Wipptal Broncos Weihenstephan 34 18 14 1 1 117 111 57 10 VEU Feldkirch 34 14 11 6 3 125 117 57 11 Red Bull Hockey Juniors 34 15 12 2 5 135 90 54 12 EK Die Zeller Eisbären 34 14 15 1 4 117 116 48 13 HC Gherdeina 34 12 16 3 3 110 128 45 14 EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel 34 10 19 4 1 94 127 39 15 EC KAC II 34 8 20 2 4 82 122 32 16 EC Bregenzerwald 34 8 23 2 1 96 163 29 17 Vienna Capitals Silver 34 6 23 2 3 83 145 25 18 Steel Wings Linz 34 0 32 1 1 41 204 3

Master Round RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1. HC Pustertal Wölfe 10 5 4 1 0 27 19 19 2. S.G. Cortina Hafro 10 5 3 1 1 31 30 19 3. HDD Acroni Jesenice 10 5 3 0 2 26 27 17 4. HK Olimpija Ljubljana 10 3 5 1 1 20 21 16 5. Rittner Buam 10 2 3 2 3 22 23 16 6. Migross Supermercati Asiago Hockey 10 3 5 2 0 21 27 13

Gruppe A RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1. Red Bull Hockey Juniors 10 7 2 0 1 40 31 24 2. Wipptal Broncos Weihenstephan 10 5 3 2 0 42 34 22 3. HC Gherdeina 10 6 4 0 0 41 33 19 4. EHC Lustenau 10 3 4 1 2 31 30 17 5. EC-KAC II 10 3 6 1 0 36 43 11 6. Vienna Capitals Silver 10 2 7 0 1 19 38 7

Gruppe B RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1. VEU Feldkirch 10 9 0 0 1 48 24 31 2. SHC Fassa Falcons 10 6 3 1 0 41 32 24 3. EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel 10 6 3 1 0 50 26 21 4. EK Die Zeller Eisbären 10 4 5 1 0 40 33 16 5. EC Bregenzerwald 10 2 6 0 2 35 44 8 6. Steel Wings Linz 10 0 10 0 0 14 69 0

Seite 32 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Alps Hockey League Österreich

Die neun österreichischen Vereine der inter- Lustenau qualifizierten sich souverän für das Dnationalen Alps Hockey League wurden für Halbfinale. Der vierte Teilnehmer (der beste den Grunddurchgang in drei regionale Gruppen Gruppenzweite) um den Meistertitel wurde eingeteilt. Für die Gruppen Ost und Mitte kamen durch alle AHL-Grunddurchgangsspiele der die Begegnungen des AHL-Grunddurchgangs in ­österreichischen Mannschaften ermittelt. In die Wertung, die Gruppe West spielte eine eigene ­diesen hatte die VEU Feldkirch deutlich die Nase Hin- und Rückrunde. Die drei Gruppensieger vorne und schaffte dadurch den Sprung unter die ­EC-KAC II, Red Bull Hockey Juniors und EHC besten Vier.

Halbfinale 23.01.2020, Hinspiel VEU Feldkirch – Red Bull Hockey Juniors 1:9 (0:3,0:4,1:2) EC-KAC II – EHC Lustenau 2:4 (0:1,1:0,1:3) 25.01.2020, Rückspiel Red Bull Hockey Juniors – VEU Feldkirch 6:1 (3:0,2:0,1:1) EHC Lustenau – EC-KAC II 3:2 (0:0,2:2,1:0)

Finale 06.02.2020, Hinspiel: EHC Lustenau – Red Bull Hockey Juniors 3:4 (1:1,1:1,1:2) 08.02.2020, Rückspiel: Red Bull Hockey Juniors – EHC Lustenau 5:1 (1:0,3:1,1:0)

Titelverteidiger Red Bull Hockey Juniors konnte sich damit erneut die österreichische Krone in der Alps Hockey League aufsetzen.

2019/20 | Seite 33 GESCHÄFTSBERICHT

Statistiken European Women‘s Hockey League

RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 MAC Budapest 18 16 0 0 2 99 26 50 2 KMH Budapest 18 15 2 1 0 114 19 47 3 Aisulu Almaty 18 14 3 1 0 65 23 44 4 EVB Eagles South 18 9 6 0 3 65 43 30 5 EHV Sabres Vienna 18 9 8 1 0 83 48 29 6 Silesian Metropolis Katowice 18 7 9 1 1 57 56 24 7 DEC Salzburg Eagles 18 5 11 2 0 56 81 19 8 Hvidovre IK Selects 18 5 10 1 2 41 69 19 9 KEHV Lakers 18 2 15 1 0 24 62 8 10 HK SZ Olimpija Ljubljana 18 0 18 0 0 11 188 0

Halbfinale 29.02.2020 MAC Budapest – EVB Eagles South Tyrol 3:1 (0:1,3:0,0:0) KMH Budapest – Aisulu Almaty 2:0 (0:0,1:0,1:0) Spiel um Platz drei 01.03.2020 Aisulu Almaty – EVB Eagles South Tyrol 2:1 n.V. (0:1,0:0,1:0) Finale 01.03.2020 MAC Budapest – KMH Budapest 1:2 (0:1,1:1,0:0)

European Women‘s Hockey League Supercup

RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 KMH Budapest 8 6 0 2 0 34 13 22 2 ECDC Memmingen 8 6 1 1 0 26 10 20 3 ESC Planegg 8 3 1 2 2 25 20 15 4 MAC Budapest 8 4 4 0 0 24 16 12 5 EHV Sabres Vienna 8 3 3 0 2 24 33 11 6 HC SKP Bratislava 8 2 3 1 2 18 25 10 7 Aisulu Almaty 8 2 5 1 0 20 24 8 8 ERC Ingolstadt 8 1 4 1 2 15 21 7 9 DEC Salzburg Eagles 8 1 7 0 0 16 40 3

Halbfinale 30.11.2019 ESC Planegg – MAC Budapest 4:3 n.V. (2:0,0:1,1:2) KMH Budapest – EHV Sabres Vienna 4:1 (1:1,2:0,1:0) Spiel um Platz drei 01.12.2019 MAC Budapest – EHV Sabres Vienna 5:6 n.V. (3:1,2:1,0:3) Finale 01.12.2019 KMH Budapest – ESC Planegg 4:3 n.P. (1:0,0:2,2:1)

Seite 34 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Statistiken 1. Damen Bundesliga

RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 KSV Neuberg Highlanders 14 14 0 0 0 144 12 42 2 KMH Budapest II 14 12 2 0 0 54 15 36 3 MAC Marilyn Budapest 14 9 4 0 1 50 32 28 4 SPG Kitzbühel/Kufstein 14 7 6 1 0 35 30 23 5 Ferencvarosi Torna Club 14 5 9 0 0 38 59 15 6 EAC Junior Capitals „Flyers“ 14 5 9 0 0 29 63 15 7 DEC Devils Graz 14 2 12 0 0 9 66 6 8 DHC Ice Cats Linz 14 1 13 0 0 12 94 3

Halbfinale 25.01.2020 bzw. 31.01.2020, Hinspiel SPG Kitzbühel/Kufstein – KSV Neuberg Highlanders 2:6 (0:4,2:1,0:1) KMH Budapest II – MAC Budapest 2:1 (1:0,0:0,1:1) 02.02.2020, Rückspiel KSV Neuberg Highlanders – SPG Kitzbühel/Kufstein 11:0 (4:0,4:0,3:0) MAC Budapest – KMH Budapest II 0:3 (0:0,0:1,0:2)

Finale 16.02.2020, Hinspiel KMH Budapest II – KSV Neuberg Highlanders 4:6 (1:3,1:2,2:1) 23.02.2020, Rückspiel KSV Neuberg Highlanders – KMH Budapest II 4:1 (2:1,1:0,1:0)

2. Damen Bundesliga

RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 Red Angels Innsbruck 15 8 4 3 0 52 33 30 2 EHC Wildcats Lustenau 15 8 4 2 1 37 25 29 3 DEC Dragons Klagenfurt 15 7 5 1 2 61 40 25 4 SPG Gipsy Girls/KEHV Lakers 15 8 6 0 1 52 42 25 5 EHV Sabres Juniors 15 5 6 1 3 37 30 20 6 DHC Ice Cats Linz/Salzburg Eagles 15 2 13 0 0 13 82 6

Finale 01.03.2020, Hinspiel Red Angels Innsbruck – EHC Wildcats Lustenau 1:5 (0:3,1:0,0:2) 07.03.2020, Rückspiel EHC Wildcats Lustenau – Red Angels Innsbruck 8:1 (4:0,2:0,2:1)

2019/20 | Seite 35 GESCHÄFTSBERICHT

Statistiken

Erste Bank Young Stars League

Österreich RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 EC Red Bull Salzburg 25 15 8 1 1 100 67 48 2 HC TWK Innsbruck 25 12 9 3 1 86 82 43 3 Okanagan Hockey Club Europe 25 12 9 0 4 80 70 40 4 Eishockey Akademie Steiermark 25 10 11 3 1 80 74 37 5 Vienna Capitals Silver 25 8 13 3 1 60 80 31 6 EC VSV 25 8 15 0 2 64 97 26

ITC AUT RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 Okanagan Hockey Club Europe 6 3 3 0 0 18 13 9 2 Eishockey Akademie Steiermark 6 3 3 0 0 16 17 9 3 HC TWK Innsbruck 6 2 3 0 1 20 27 7 4 EC Red Bull Salzburg 6 2 4 0 0 22 23 6 5 EC VSV 6 1 4 0 1 14 23 4 6 Vienna Capitals Silver 6 0 6 0 0 11 33 0

ITC INT RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 Hydro Fehervar AV19 6 6 0 0 0 31 7 18 2 MAC Budapest 6 6 0 0 0 31 8 18 3 Team Ljubljana 6 4 1 1 0 28 15 14 4 UTE Budapest 6 3 2 1 0 21 14 11 5 KHL Medvescak Zagreb 6 3 3 0 0 15 19 9 6 Vasas SC 6 1 5 0 0 10 27 3

ITC FINAL RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 MAC Budapest 3 2 0 1 0 12 4 8 2 Hydro Fehervar AV19 3 2 1 0 0 12 7 6 3 Eishockey Akademie Steiermark 3 1 2 0 0 6 15 3 4 Okanagan Hockey Club Europe 3 0 2 0 1 5 9 1

Seite 36 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Statistiken

Erste Bank Juniors League

Gruppe A (West) Grunddurchgang RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 EC-KAC 7 7 0 0 0 71 9 21 2 EC Red Bull Salzburg 7 6 1 0 0 53 13 18 3 Okanagan Hockey Club Europe „Red“ 7 5 2 0 0 51 22 15 4 Vienna Capitals Silver 7 4 3 0 0 24 21 12 5 EHC Liwest Black Wings Linz 7 3 4 0 0 17 33 9 6 Okanagan Hockey Club Europe „White“ 7 1 6 0 0 11 52 3 7 European Hockey Club Lions 7 1 6 0 0 19 65 3 8 Eishockey Akademie Steiermark 7 1 6 0 0 11 42 3 Gruppe B (Ost) Grunddurchgang RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 Hydro Fehervar AV19 9 8 1 0 0 61 13 24 2 MAC Budapest 9 7 1 0 1 59 15 22 3 UTE Budapest 9 6 3 0 0 38 40 18 4 DVTK Jegesmedvek Miskolce 9 5 3 1 0 35 34 17 5 Vasas SC 9 5 3 1 0 40 19 17 6 HC Orli Znojmo Junior 9 4 4 0 1 33 34 13 7 Debreceni Hiko Klub 9 3 6 0 0 31 33 9 8 Eishockey Akademie Steiermark 9 3 6 0 0 32 57 9 9 Ferencvarosi Torna Club 9 2 7 0 0 22 52 6 10 Hokiklub Budapest 9 0 9 0 0 14 68 0 Master Round (Phase zwei) RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 EC-KAC 24 20 2 1 1 136 51 63 2 EC Red Bull Salzburg 24 17 5 1 1 119 55 54 3 MAC Budapest 24 12 9 1 2 107 82 40 4 Hydro Fehervar AV19 24 12 1 1 0 109 74 38 5 DVTK Jegesmedvek Miskolce 24 10 12 0 1 90 126 34 6 Okanagan Hockey Club Europe „Red“ 24 9 11 1 2 76 107 31 7 Vienna Capitals Silver 24 4 17 2 1 70 125 17 8 UTE Budapest 24 3 20 1 0 51 138 11

Qualifikationsrunde (Phase zwei) RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 Vasas SC 24 18 3 2 1 135 58 59 2 Debreceni Hoki Klub 24 16 5 1 2 117 64 52 3 HC Orli Znojmo Junior 24 12 8 3 1 98 80 43 4 Györi Nemak ETO HC 24 11 10 1 2 110 122 37 5 Eishockey Akademie Steiermark 24 10 12 1 1 90 85 33 6 EHC Liwest Black Wings Linz 24 10 12 1 1 72 81 33 7 Okanagan Hockey Club Europe „White“ 24 6 18 0 0 78 136 18 8 European Hockey Club Lions 24 4 19 0 1 83 157 13

2019/20 | Seite 37 GESCHÄFTSBERICHT

Statistiken

Österreichische U16-Meisterschaft

Grunddurchgang RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 EC-KAC 22 19 1 0 0 225 44 59 2 Eishockey Akademie Steiermark 22 18 3 0 0 126 45 55 3 EAC Junior Capitals 22 13 8 0 0 78 64 40 4 EC Panaceo VSV 22 12 8 0 0 147 83 40 5 VEU Feldkirch 22 12 7 0 0 134 119 39 6 HC TWK Innsbruck 22 12 8 0 0 82 73 38 7 EHC Lustenau 22 10 10 0 0 119 93 32 8 Okanagan Hockey Academy 22 10 10 0 0 74 90 32 9 SPG Liwest Linz/Team OÖ 22 7 14 0 0 76 96 22 10 EHC Lions 22 6 16 0 0 87 138 18 11 HTC/VST Black Bulls 22 4 17 0 0 61 143 13 12 EC Red Bull Salzburg 22 0 22 0 0 41 262 0

Obere 6 RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 EC-KAC 10 8 2 0 0 55 26 24 2 Eishockey Akademie Steiermark 10 7 3 0 0 45 33 21 3 EAC Junior Capitals 10 5 4 0 0 33 30 16 4 EC Panaceo VSV 10 5 5 0 0 39 35 15 5 HC TWK Innsbruck 10 4 6 0 0 34 44 12 6 VEU Feldkirch 10 0 9 0 0 31 69 1

Untere 6 RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 SPG Liwest Linz/Team OÖ 10 8 1 0 0 58 26 25 2 EHC Lions 10 5 3 0 0 45 37 17 3 EHC Lustenau 10 4 3 0 0 52 34 15 4 HTC/VST Black Bulls 10 4 4 0 0 34 48 14 5 Okanagan Hockey Academy 10 3 5 0 0 29 36 1 6 EC Red Bull Salzburg 10 0 8 0 0 29 66 2

Seite 38 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Statistiken

Österreichische U14-Meisterschaft

Grunddurchgang West RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 EC Red Bull Salzburg 9 9 0 0 0 159 19 27 2 HC TWK Innsbruck 9 6 3 0 0 61 46 18 3 EK Zeller Eisbären 9 2 6 0 0 33 59 7 4 EHC Lustenau 9 0 8 0 0 17 146 1

Grunddurchgang Süd RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 EC-KAC 10 10 0 0 0 103 13 30 2 EC Bulls Weiz 10 7 2 0 0 68 21 22 3 Graz99ers Juniors 10 5 4 0 0 61 50 16 4 EC Panaceo VSV 10 4 6 0 0 69 47 12 5 Leistungszentrum Obersteiermark 10 3 7 0 0 46 107 9 6 LLZ Kärnten 10 0 10 0 0 14 123 0

Grunddurchgang Ost RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 EC Okanagan Vienna Tigers 8 5 2 0 0 32 23 16 2 SPG Black Wings/Team OÖ 8 5 3 0 0 35 31 15 3 EAC Junior Capitals 8 3 3 0 0 34 30 11 4 EHC Lions 8 2 4 0 0 22 31 8 5 Okanagan NÖ Tigers 8 2 5 0 0 22 30 7

Obere 9 RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 EC Red Bull Salzburg 16 15 0 0 0 158 39 46 2 EC-KAC 16 11 4 0 0 92 55 34 3 EC Bulls Weiz 16 8 7 0 0 74 75 25 4 SPG Black Wings/Team OÖ 16 6 8 0 0 79 94 20 5 EC Okanagan Vienna Tigers 16 6 9 0 0 71 74 19 6 Graz99ers Juniors 16 6 9 0 0 68 90 19 7 EC Panaceo VSV 16 6 9 0 0 78 106 19 8 HC TWK Innsbruck 16 5 10 0 0 54 86 16 9 EAC Junior Capitals 16 4 11 0 0 59 114 13

Untere 6 RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 EHC Lions 10 9 0 0 0 76 25 30 2 Okanagan NÖ Tigers 10 8 2 0 0 75 21 24 3 EK Zeller Eisbären 10 6 4 0 0 54 44 18 4 Leistungszentrum Obersteiermark 10 4 6 0 0 45 78 12 5 EHC Lustenau 10 2 8 0 0 35 63 6 6 LLZ Kärnten 10 0 9 0 0 19 73 0

2019/20 | Seite 39 GESCHÄFTSBERICHT

Statistiken

Österreichische U12-Meisterschaft

Grunddurchgang West RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 EC-KAC 20 19 1 0 0 285 26 57 2 HC TWK Innsbruck 20 11 5 0 0 114 76 37 3 EC Red Bull Salzburg 20 11 7 0 0 144 106 35 4 LLZ Kärnten 20 10 6 0 0 111 81 34 5 EC Panaceo VSV 20 4 16 0 0 80 165 12 6 EK Zeller Eisbären 20 0 20 0 0 42 322 0

Grunddurchgang Ost RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 EHC Lions 20 16 3 0 0 158 80 49 2 SPG Black Wings/Team OÖ 20 13 6 0 0 121 65 40 3 EAC Junior Capitals 20 12 7 0 0 142 72 37 4 EC Okanagan Vienna Tigers 20 11 6 0 0 159 64 36 5 Graz99ers Juniors 20 4 16 0 0 65 166 12 6 EC Bulls Weiz 20 1 19 0 0 44 242 3

Statistiken

Österreichische U11-Meisterschaft

Grunddurchgang Nord RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 SPG Black Wings/Team OÖ 16 12 3 0 0 106 69 37 2 EC Okanagan Vienna Tigers 16 9 6 0 0 91 65 28 3 EHC Lions 16 8 8 0 0 120 84 24 4 EAC Junior Capitals 16 6 7 0 0 83 107 21 5 Okanagan NÖ Tigers 16 2 13 0 0 61 136 7

Grunddurchgang Süd RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 EC-KAC 16 14 2 0 0 128 47 42 2 EC Panaceo VSV 16 11 4 0 0 123 66 34 3 Graz99ers Juniors 16 10 5 0 0 93 76 31 4 EC Red Bull Salzburg 16 4 12 0 0 68 108 12 5 Leistungszentrum Obersteiermark 16 0 16 0 0 40 155 0

Seite 40 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Para Eishockey

m österreichische Para Eishockey wurde die gegen die Steirische Panther und 9:0 gegen die HV IMeisterschaft erst im Oktober zu Ende gespielt, Warriors lauteten am Ende die Ergebnisse zu nachdem das für Ende März vorgesehene Final- Gunsten der Steelers, die sich mit sechs Siegen turnier wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt und einer Tordifferenz von 60:0 den ersten öster- werden musste. Am 25. Oktober konnte in Frohn- reichischen Meistertitel im Para Eishockey sicher- leiten in der Steiermark das letzte der drei Tur- ten. niere zwischen den Carinthian Steelers Klagen- Einer gelungenen (verlängerten) Meister- furt, den HV Warriors und den Steirische Panther schaftspremiere soll in den nächsten Wochen und Graz ausgetragen werden. Monaten eine zweite Auflage als österreichische Die Carinthian Steelers waren als die großen Fa- Staatsmeisterschaft folgen. „Den Carinthian Stee- voriten auf den ersten Platz in die Steiermark an- lers möchte ich im Namen des Präsidiums herz- gereist, nachdem die Kärntner in den ersten vier lich zum Gewinn der Meisterschaft gratulieren. Es Spielen ihre Konkurrenten deutlich im Griff hat- freut mich besonders, dass wir in diesem schwie- ten. Keinen einzigen Gegentreffer mussten die rigen Jahr die erste Meisterschaft im Para Eisho- Steelers vor dem finalen Spieltag hinnehmen. ckey doch noch zu Ende gespielt haben“, gratu- Auch in Frohnleiten sollte es dabei bleiben. 16:0 liert ÖEHV-Vizepräsidentin Mag. Yasmin Stepina.

Para Eishockey RANG MANNSCHAFT GP W L OTW OTL GF GA PTS 1 Carinthian Steelers Klagenfurt 6 6 0 0 0 60 0 18 2 HV Warriors 6 3 3 0 0 8 33 9 3 Steirische Panther Graz 6 0 6 0 0 3 38 0

1. Turnier, 08.12.2019 in St. Pölten HV Warriors – Steirische Panther Graz 1:0 (0:0,1:0,0:0) HV Warriors – Carinthian Steelers Klagenfurt 0:15 (0:3,0:7,0:5) Steirische Panther Graz – Carinthian Steelers Klagenfurt 0:10 (0:2,0:3,0:5)

2. Turnier, 22./23.02.2020 in Klagenfurt Carinthian Steelers Klagenfurt – HV Warriors 6:0 (1:0,3:0,2:0) HV Warriors – Steirische Panther Graz 4:2 (1:0,1:1,2:1) Carinthian Steelers Klagenfurt – Steirische Panther Graz 4:0 (1:0,2:0,1:0)

3. Turnier, 25.10.2020 in Frohnleiten Steirische Panther Graz – HV Warriors 1:3 (0:0,0:1,1:2) Steirische Panther Graz – Carinthian Steelers Klagenfurt 0:16 (0:4,0:5,0:7) Carinthian Steelers Klagenfurt – HV Warriors 9:0 (2:0,5:0,2:0)

2019/20 | Seite 41 GESCHÄFTSBERICHT

Seite 42 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Die Carinthian Steelers (im roten Dress gegen die Steirische Panther Graz) holten sich in der erstmals ausgetragenen Meisterschaft im Para Eishockey die Goldmedaille.

Foto: ÖEHV/Barbara Auinger 2019/20 | Seite 43 GESCHÄFTSBERICHT

Vereine

nach Bundesländern

BURGENLAND EC ELDO St. Marein EC Wörthersee Knights Eishockeyverein Raptors Eisenstadt Völking 72, 9431 St. Stefan Lodengasse 42, 9020 Klagenfurt Dr.Lorenz Karallstrasse 1, 7000 Eisenstadt [email protected] [email protected] [email protected] http://www.ecstmarein.com http://www.raptors.at EHC Gipsy Girls Villach, Dameneishockey EC Feld/See St. Magdalenerstrasse 45, 9500 Villach Ausblickweg 5m, 9544Feld am See [email protected] [email protected] www.gispsygirls-villach.com http://www.ecf.at/ Eischockeyclub Oberdrauburg EC Gallin Foxes Unterberg 7, 9781 Oberdrauburg Bärndorfer Straße 3, 9062 Stallhofen [email protected] [email protected] http://www.ehco.at KÄRNTEN 1. Eishockey Club Althofen EC KAC Eishockeyclub Arnoldstein Bleichhügelstrasse 31, 9330 Althofen Messeplatz 3, 9020 Klagenfurt Seltschach 115, 9601 Arnoldstein [email protected] [email protected] [email protected] http://www.geomix.at/verein/1-ehc-althofen http://www.kac.at/ http://www.ec-arnoldstein.at

ASKÖ Göriach - Sektion Eishockey EC Kellerberg Eishockeyclub Micheldorf Draschitz 47, 9613 Feistritz/Gailtal Stadelbach im Aichholz 11, Hirterstrasse 27, 9322 Micheldorf [email protected] 9722 Stadelbach im Aichholz [email protected] https://www.facebook.com/askoegoeriach/ [email protected] https://www.facebook.com/search/ Eishockeyclub NOCKBERGE ASKÖ Grades/Metnitz top/?q=ec%20kellerberg&epa=SEARCH_BOX Patergassen 71/4, 9564 Patergassen Mozartstraße 42, 9020 Klagenfurt [email protected] [email protected] EC OeAV Obergailtal-Lesachtal http://www.ec-nockberge.at https://www.facebook.com/ Würmlach 12, 9640 Kötschach-Mauthen askoegradesmetnitz/ [email protected] Eishockeyclub SV Spittal/Drau Zur Seilbahn 8, 9800 Spittal/Drau Create-Sports CARINTHIAN Team EC Tarco Wölfe Klagenfurt [email protected] Peraustraße 30, 9500 Villach Messeplatz 1, 9020 Klagenfurt http://www.hornets-spittal.at [email protected] [email protected] http://www.carinthian-team.at http://www.tarco-woelfe.at Eissportverein Ferlach Görtschach 52, 9170 Ferlach DEC Dragons Klagenfurt EC Tigers Paternion [email protected] Völkermarkterstraße 122, 9020 Klagenfurt Kanaltalerstraße 11, 9500 Villach [email protected] [email protected] ELV Zauchen http://dec.dragons.klagenfurt http://www.tigers-paternion.at Adlerstraße 53, 9500 Villach [email protected] DSG Union Ledenitzen FaakerSee EC VSV http://www.elv-zauchen.at Waubergweg 1, 9580 Drobollach Tirolerstraße 47, 9500 Villach [email protected] [email protected] ESC 13 St. Salvator http://www.ecvsv.at Kärntnerlandstraße 12/1 EC ASKÖ Irschen 9360 Friesach Schörstadt 2, 9773 Irschen [email protected] [email protected]

Seite 44 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

ESC Steindorf/Ossiachersee Ultras Spittal Eishockeyclub Eisbären Trautmannsdorf Herbertstraße 11/3/1, 9500 Villach Drauweg 10, 9800 Spittal/Drau Badesee 99, 2454 Trautmannsdorf [email protected] [email protected] [email protected] http://www.escsteindorf.at http://www.ultrasspittal.at http://eisbaeren-trautmannsdorf.at/

Friesacher AC/Sekt.Eishockey Union-Sportclub Velden/WTHS Eishockeyclub Tulln Schwall 12, 9360 Friesach Göriacher Str. 7, 9220 Velden am Wörther See Hasenstraße 18, 3430 Tulln [email protected] [email protected] [email protected] http://piratesvelden.com http://www.ehc-tulln.at Grascher‘s Athletik Club Vellach 160/2/5, 9135 Bad Eisenkappel Völkermarkter STV. Hockeyclub Mad Dogs Wr.Neustadt [email protected] Sportplatzstr. 1, 9100 Völkermarkt Karl Palkagasse 4/2/9, 2700 Wiener Neustadt [email protected] [email protected] HC-Köttern http://vst-adler.com http://www.maddogs.at Köttern 19, 9560 Feldkirchen [email protected] WSG Wietersdorf Sektion Eishockey HV Warriors www.hc-koettern.at Marktstraße 8, 9373 Klein St. Paul Attemsgasse 23/1/9, 1220 Wien [email protected] [email protected] HTC - Hockey Trainings Center http://wsg-eishockey.at/ Latschach 34, 9064 Pischeldorf ICEHAWKS Hockey Club [email protected] Parkbadstrasse 6, 2460 Bruck an der Leitha http://www.htc.or.at [email protected] [email protected] KHC - Kappler Hockey Club Bahnstraße 5, 9321 Kappel am Krappfeld Okanagan Hockey Academy [email protected] Dr. Adolf Schärf Straße 25, 3100 St. Pölten http://www.khc-kappel.at [email protected] NIEDERÖSTERREICH http://www.okanaganhockey.eu Landesleistungszentrum Kärnten ECU Amstettner Wölfe Messeplatz 1, 9020 Klagenfurt Eggersdorfer Str. 49, 3300 Amstetten Stockerauer Eissport Verein [email protected] [email protected] Josef von Schweickhardt-Straße 6 http://www.ecu-amstettnerwoelfe.at/ 2000 Stockerau LLZ Kärnten - KEHV Lakers Kärnten [email protected] Hausergasse 37, 9500 Villach EHC Eisbrecher Klosterneuburg http://www.stock-city-oilers.at [email protected] Heblinggasse 40, 3400 Klosterneuburg http://www.kehv.at/damen/lakers-kaernten/ [email protected] UEC „The Dragons“ Mödling http://www.eisbrecherklosterneuburg.at Nansengasse 1, 2340 Mödling Sledge Hockey Verein - Carinthian Steelers [email protected] Josef Wakonig Straße 1a, 9161 Maria Rain EHC Zwettler Hurricanes [email protected] [email protected] Sandackergasse 30, 3532 Rastenfeld [email protected] http://www.carinthian-steelers.at [email protected] http://www.uecmoedling.at http://www.esv.zwettl.at Turn-u. Sportv. Grafenstein UEHV Hawks St. Pölten Berg 9, 9065 Ebenthal EHV Ternitzer Eiswölfe Marchweg 20a, 3100, St. Pölten [email protected] Raxgasse 6, 2620 Wartmannstetten [email protected] http://www.eishockey-grafenstein.at [email protected] http://stphawks.at/ http://eiswoelfe.at

2019/20 | Seite 45 GESCHÄFTSBERICHT

Vereine

nach Bundesländern

Union Kremser Eislaufverein Eishockey-Club WINWIN Wels EC Niedernsill Islanders Dominikanerplatz 4, 3500 Krems Schmidtgasse 12, 4600 Wels Angerweg 8, 5722 Niedernsill [email protected] [email protected] [email protected] http://www.kev.at http://www.ec-wels.at https://www.facebook.com/ECNiedernsill/

EV Grizzlies EC Oberndorf Rams Am Sonnenhang 31, 4310 Mauthausen Oichtenstraße 4, 5110 Oberndorf [email protected] [email protected] http://grizzlies-linz.com https://www.facebook.com/ECOberndorfRams/

OBERÖSTERREICH SPORTUNION Damenhockeyclub EC Oilers Salzburg 1. Rieder Eishockeyverein - IceCats Linz AG Egerseeweg 30, 5302 Henndorf am Wallersee Innviertel Penguins Höhenstraße 32, 4048 Puchenau [email protected] Andrichsfurt 31, 4754 Andrichsfurt [email protected] http://www.ec-oilers.at [email protected] http://www.icecats.at http://www.penguins.at EC Red Bull Salzburg UEHV „Traunsee Sharks“ Gmunden Gaisbergstraße 4A, 5020 Salzburg ASKÖ EC Linzer Oldies Fliegerschulweg 44, 4810 Gmunden [email protected] Moshaimerstr. 25, 4060 Leonding [email protected] http://ecrbs.redbulls.com/ [email protected] http://www.traunsee-sharks.com http://linzer-oldies EHC Lokomotive Untersberg Voralpenkings Vöcklabruck St. Peterstraße 1/4, 5082 Grödig ASKÖ EHC Puckjäger Traun Dürnauer Straße 31, 4840 Vöcklabruck [email protected] Wachtelweg 17, 4030 Linz [email protected] https://lokuberg.teamapp.com/ [email protected] http://www.voralpenkings.at [email protected] EHC Saalfeldner Eisfüchse Neunbrunnen 2, 5751 Maishofen ATSV „Vorwärts“ Steyr [email protected] Ramingtal 102, 3352 St. Peter in der Au http://www.eisfüchse-saalfelden.at/ [email protected] http://www.steyr-panthers.com EHC St. Martin b. Lofer Dorf 171, 5092 St. Martin bei Lofer Black Wings 1992 SALZBURG [email protected] Untere Donaulände 11, 4020 Linz DEC Salzburg Eagles [email protected] Rettenpacherstraße 32a, 5020 Salzburg Eishockeyklub Zeller Eisbären http://www.blackwings.at [email protected] Steinergasse 5, 5700 Zell am See http://salzburg-eagles.at [email protected] Ehc Haidlmair Ice-Tigers ASKÖ Kirchdorf http://www.ek-zellereisbaeren.at Hofwiesenstraße 7, 4553 Schlierbach EC Canadians Kaprun [email protected] Brucker Bundesstraße 8, 5700 Zell am See HCS Senators Salzburg http://www.ice-tigers.at [email protected] Oberfeldstraße 19, 5071 Wals-Siezenheim http://www.canadians.at [email protected] Eishockey Akademie Oberösterreich http://www.hcs-senators.at Untere Donaulände 11, 4020 Linz EC Hallein Chiefs Domkapitelweg 2, 5400 Hallein [email protected] http://h-e-c.at

Seite 46 | 2019/20 * Schutzverein GESCHÄFTSBERICHT

IceTigers Uttendorf EC Black Knights Kapfenberg EC Segafredo Hornets Metzgerbichl 1, 5723 Uttendorf Dammweg 73, 8605 Kapfenberg M.-Schütte-Lihotzky Sdlg. 25 [email protected] [email protected] 8605 Kapfenberg http://www.zellerflyers.at http://www.black-knights.at/ [email protected] http://ec-hornets.at Sportverein Schüttdorf EC Eisbären Peggau Auerspergstraße 6/11, 5700 Zell am See Feldbodenring 28, 8121 Deutschfeistritz EC Styrian Flyers [email protected] [email protected] Bachgasse 5, 8121 Deutschfeistritz http://eisbaeren-peggau.at [email protected] USC Ramingstein/Sekt. Eishockey http://Facebook.com/styrianflyers Dr. Lainerstraße 312, 5591 Ramingstein EC Gunners Leoben [email protected] Mayr-Melnhofstr.23, 8700 Leoben EHC Greenhorns [email protected] Gartengasse 2, 8650 Kindberg http://www.ecgunners.at [email protected] http://www.ehc-greenhorns.at/ EC Ice Pirates Bruck/Mur Neue Gasse 20, 8600 Bruck a.d.Mur Eishockey - Akademie Steiermark [email protected] Humboldtstraße 17, 8010 Graz STEIERMARK http://www.ecicepirates.com [email protected] ASKÖ EC ST. Peterer Haie St. Peter 193, 8843 St. Peter EC M-Rast Wölfe Eishockeyclub Black Eagles am Kammersberg Eppenstein 34, 8741 Weißkirchen Lamingfeldsiedlung A12, 8600 Bruck/Mur [email protected] [email protected] [email protected] http://www.stpetererhaie.at https://de-de.facebook.com/ http://ec-black-eagles-bruck.at M-Rast-W%C3%B6lfe-183946416065/ ATSE Graz - Sektion Eissport Eishockeyclub Bulls Weiz Schloßstraße 20, 8020 Graz EC Murkanadier Göttelsbergweg 7, 8160 Weiz [email protected] Schardorf 24, 8793 Troifach [email protected] http://www.atse-eissport.at [email protected] http://www.bullsweiz.at

Blue Wings Kapfenberg EC Panthers Frohnleiten Eishockeyclub Eisbrecher Pfaffendorferweg 2 Grazer Straße 20, 8130 Frohnleiten Stockgasse 4, 8740 Zeltweg 8641 Sankt Marein im Mürztal [email protected] [email protected] [email protected] http://www.panthers-frohnleiten.at https://m.facebook.com/eceisbrecher/ https://de-de.facebook.com/EC-BLUE- WINGS-1401257496833611/ EC Rattlesnakes Hart Eishockeyclub Ice Park Rangers Alois Fleck-Gasse 1, 8075 Hart bei Graz Flurgasse 5, 8665 Langenwang Dameneishockeyclub Devils Graz [email protected] Gaußgasse 3, 8010 Graz http://www.rattlesnakes.at Eishockeyclub LE Kings [email protected] Pebalstraße 1, 8700 Leoben http://www.dec-graz.at EC Sajowitz Devils [email protected] Berggasse 7f, 8605 Kapfenberg http://www.le-kings.at E.C. Bergerbauer Warriors - Eishockeyclub [email protected] Kernstockgasse 17, 8605 Kapfenberg http://www.ecdevils.com Eishockeyverein Zeltweg [email protected] Forellenweg 6, 8740 Zeltweg http://www.ec-warriors.at [email protected] http://evzeltweg.at

2019/20 | Seite 47 GESCHÄFTSBERICHT

Vereine

nach Bundesländern

EV Torpedo Trofaiach Max Mell Ice Pirates EV EC Sillian Bulls Neubaugasse 33, 8793 Trofaiach Aichfeld-West 4, 8670 Krieglach HNr. 124, 9920 Sillian [email protected] [email protected] [email protected] http://www.torpedo-trofaiach.at [email protected] http://www.sillianbulls.at http://www.stehv.at EV Voestalpine Zeltweg - EHC Immobau Mils „Turnout Hurricanes“ Montanuniversität Golden Miners Gewerbepark Süd 6, 6068 Mils Erzstraße 8/6, 8740 Zeltweg Franz Josef-Straße 25/5, 8700 Leoben [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] EHC Nuaracher Bulls Graz99 Juniors - Eishockeyclub Dorfstraße 93, 6393 St. Ulrich a. P. Zoisweg 15, 8041 Graz Moser Medical Graz99ers [email protected] [email protected] Zoisweg 15, 8041 Graz http://www.ehc-bulls.at http://www.99ers.at/jugend/kontakt [email protected] http://www.99ers.at EHC St.Johanner Eisbären Grazer Versehrtensportclub / Bahnhofstraße 17, 6380 St. Johann in Tirol Sektion Para Eishockey Team Steiermark [email protected] Liebenauer Hauptstraße 249d, 8041 Graz Göttelsbergweg 7, 8160 Weiz http://eisbaeren.tirol/ [email protected] [email protected] www.stbsv.at http://www.bullsweiz.at Eishockeyclub - EC Zirl Andreas Dipauli Straße 12B, 6020 Innsbruck HC Mondi Sharks [email protected] Bahnhofstraße 3, 8740 Zeltweg http://www.ec-zirl.at [email protected] http://www.mondi-sharks.at Eishockeyclub Black Devils Prägraten St.Andrä 37c, 9974 Prägraten Kapfenberger Sportvereinigung - [email protected] Eishockeyclub (KSV - Eishockey) TIROL http://www.black-devils.at Brandlgasse 23, 8650 Kapfenberg DEHC „Red Angels“ Tirol/ Innsbruck [email protected] Solegasse 16, 6065 Thaur Eishockeyclub Crocodiles Kundl http://www.ksv-eishockey.at [email protected] Sportplatz 1, 6250 Kundl http://www.redangels.at [email protected] KSV Neuberg Highlanders http://www.ehckundl.com Siedlungsstr. 5, 8692 Neuberg/Mürz EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel [email protected] Wehrgasse 6, 6370 Kitzbühel Eishockeyclub Lienz http://neuberg-highlanders.at [email protected] B.Breitnerstraße 2a, 9900 Lienz www.dieadler.at [email protected] Leistungszentrum Obersteiermark http://www.uec-lienz.com Johann Böhmstraße 33/2/13 EC Götzens 8605 Kapfenberg Moos 22b, 6091 Götzens Eishockeyclub Virgen [email protected] [email protected] Niedermauern 33, 9972 Virgen, Osttirol http://www.stehv.at http://www.ecgoetzens.com [email protected] http://ec-virgen.com EC Knights Telfs Puite 7, 6410 Telfs [email protected] http://www.telfs-knights.com

Seite 48 | 2019/20 * Schutzverein GESCHÄFTSBERICHT

Eishockey-Club Weerberg EC Vienna Tigers Reindlfeld 8, 6133 Weerberg/Tirol Am Heumarkt 4, 1030 Wien [email protected] [email protected] http://www.ehc-weerberg.at http://www.viennatigers.at/ VORARLBERG Hockey Club Kufstein Dornbirner Eishockey Club EC Vienna-University-Totonka Kaiseraufstieg 1B, 6330 Ebbs Messestadion, 6850 Dornbirn Rufgasse 9/27, 1090 Wien [email protected] [email protected] [email protected] http://www.hck.at http://www.decbulldogs.at http://www.totonka.at

Hockeycenter Oberland Silz-Telfs EC Bregenzerwald EHV-Sabres Dameneishockey Norbert-Wallner-Weg 4a, 6410 Telfs Hof 351, 6866 Andelsbuch Klara-Blum-Gasse 7, 1220 Wien [email protected] [email protected] [email protected] http://www.silzbulls.com http://www.ecbregenzerwald.at http://www.ehv-sabres.at

Hockey-Club TIWAG Innsbruck - Die Haie EHC Lustenau European Hockey Club Lions Stadionstraße 1, 6020 Innsbruck Eishalle Sägerstraße 18, 6890 Lustenau Guglgasse 15, 1110 Wien [email protected] [email protected] [email protected] http://haifischbecken.at http://www.ehc-lustenau.at www.ehc-lions.com

Imster Eishockey Club - IEC Hohenemser Schlittschuh-Club EV Vienna Capitals Fabrikstraße 23/Top 4, 6460 Imst Negrellistraße 15/1, 6841 Mäder Attemsgasse 1, 1220 Wien [email protected] [email protected] [email protected] http://i-ec.at http://www.h-sc.at http://www.vienna-capitals.at/

SV Silz 1930/Sekt.Eishockey VEU Feldkirch Fun Action Sport - Brave Hawks Eishockey Oberfeld 49, 6423 Mötz Am Breiten Wasen 4, 6800 Feldkirch Antonie-Alt-Gasse 8/3/8, 1100 Wien [email protected] [email protected] [email protected] http://www.silzbulls.com http://veu-feldkirch.at http://www.fun-actionsport.com

UECR Raiffeisen Huben I.O. HC Orli Znojmo Huben 17, 9971 Matrei Franziska-Fastgasse 12, 1220 Wien [email protected] [email protected] http://uecr-huben.at http://www.hcorli.cz/

Union Eishockey Club Leisach Union EC Wien Leisach 114, 9909 Leisach WIEN Praterstrasse 26/3/30, 1020 Wien [email protected] EAC Junior Capitals [email protected] http://www.uec-leisach.at Attemsgasse 1, 1220 Wien http://www.unionec.at [email protected] WSG Swarovski Wattens - Penguins https://www.junior-capitals.at/ Wiener Eishockey Verein Lions Sebastian-Schrott-Str. 7, 6112 Wattens Drorygasse 19-23/1/3, 1030 Wien [email protected] EC KSV FLOWERS [email protected] http://www.wsg-wattenspenguins.at Dominik-Wölfelg. 10/74/10, 1210 Wien http://wevlions.com [email protected] http://www.ec-flowers.at

2019/20 | Seite 49 Die heimischen Schiedsrichter hatten trotz einer verkürzten Saison auch 2019/20 jede Menge zu tun.

Foto: GEPA pictures/Philipp Brem

GESCHÄFTSBERICHT

Österreichische

Schiedsrichter

AUSTRIAN REFEREE BOARD Das Austrian Referee Board setzt sich aus dem Referee in Chief, dem Besetzungsreferenten, dem ­Beobachtungsreferenten, dem Regelreferenten, dem Finanzreferenten und dem Juniors Referee in Chief zusammen. Diese werden vom Referee in Chief eingesetzt. Das Austrian Referee Board hat die Aufgabe das österreichische Schiedsrichterwesen nach außen zu vertreten und ist für die Vertretung bei und Zusammenarbeit mit allen internationalen Organisationen im Bereich des Schiedsrichterwesens verantwortlich. Im Bereich des Österreichischen Eishockeyverbandes und allfälliger Ver- tragspartner ist das Austrian Referee Board selbst für die Organisation und Administration der Schiedsrichter- angelegenheiten zuständig. Gleichzeitig ist gemäß Kooperationsvereinbarung die laufende Abstimmung mit dem Director of Hockey Operations (DOHOPS) der Erste Bank Eishockey Liga vorzunehmen. Weiters trägt es für das gesamtösterreichische Schiedsrichterwesen die Letztverantwortung, wobei der Referee in Chief dem Präsidium des ÖEHV berichts‐ und rechenschaftspflichtig ist.

Gerhard Schiffauer (Referee in Chief)

Mikael Carlsson Ulrich Erd Manfred Lins Norbert Mathis Jürgen Leiter (Besetzung) (Regelinstruktor) (Beobachtung (Kassier & Finanzen) (Juniors RIC)

Schiedsrichterkomitee Das Schiedsrichterkomitee setzt sich aus dem Austrian Referee Board, den Schiedsrichterlandesreferenten, dem Disziplinarreferenten, dem Referenten für Dameneishockey und InLine-Hockey, dem Referenten für Para Eishockey sowie dem Aktivensprecher zusammen. Die Schiedsrichterlandesreferenten werden durch die Schiedsrichter im jeweiligen Landesverband gewählt. Der Disziplinarreferent, der Referent für Dameneishockey und InLine-Hockey und der Referent für Para ­Eishockey werden durch das Austrian Referee Board eingesetzt. Aus dem Kreis der aktiven Schiedsrichter der obersten Spielklasse wird von diesen Schiedsrichtern ein Aktivensprecher gewählt. Das Schiedsrichterkomitee dient dem Informations‐ und Erfahrungsaustausch sowie der Unterstützung des Austrian Referee Boards.

Schiedsrichterkomitee

Ulrich Erd Mikael Carlsson Austrian Peter Gotthardt (Referent für Thomas Bernecker Landesreferenten (Referent für Referee Board (Disziplinarreferent) Dameneishockey (Aktivensprecher) Para Eishockey) und InLine)

Seite 52 | 2019/20 GESCHÄFTSBERICHT

Schiedsrichter

nach Bundesländern

PELLIZZARI Mario LEITL Michael MATTHEY Philipp PIEBER Manuel LENDL Sebastian MOIDL David PODLESNIK Gerald LIBISELLER Julian MOIDL Matteo PÖTSCHER Michael LÖFFLER Markus NEUMAIER Jürgen PUFF Wolfgang LOICHT Thomas PANKRAZ Christoph SAMROCK Markus MARCHARDT Maximilian RAMBAUSEK Oliver KÄRNTEN SCHATZ Robert MEURERS Christian RIENER Christoph LANDESREFERENT SCHWEIGHOFER Mark MIKULANEC Christian SCHICKERMÜLLER Patrick BAUMER Michael SKREINIG Hermann MOISI Maximilian SCHNEIDER Dominik STERNAT Christoph POLACIK Michal STEINER Felix SCHIEDSRICHTER TELESKLAV Fabio REBISANT Georg TSCHERTSCHEK Werner ALTERSBERGER Roland TIJANIC Zdenko REISINGER Gerhard WINKLER Daniel BAUMER Michael TILLIAN Stefan RIECKEN Simon BEDYNEK Sebastian UNTERKÖFLER Norbert SCHAFFER Markus CAVALLI Sandro WASSERMANN Michael SCHLEHR Markus DREIER Alexander WIDMANN Florian SIEGEL Stefan EICHER Herbert WUCHERER Gerald SIEGL Andreas ETTLMAYR Timo WUNTSCHEK Dominik SMEIBIDLO Karl FRANZEL Reinhard ZOLLNER Michael SMEIBIDLO Martin GOBETZKY Dietmar SMETANA Ladislav GOTTHARDT Peter SNIZEK Lukas GRUBER Patrick STREMPFL Kristoffer SALZBURG HAUSOTT Erik TISCHLER Philip LANDESREFERENT HEINRICHER Christian VARKONYI Marcell SPORER Manfred HOLZER Daniel VOICAN Christian JAMNIG Stefan WEEGH Harriet SCHIEDSRICHTER JOPP Gerhard WENUSCH Hermann BLAICKNER Robin KASPAR Christian REGION OST WHITLEY Brett BLINEDER Harald KAZIANKA Daniel LANDESREFERENT WINKLMAYR Ulrike BRÜNDL Maximilian KILZER Georg LEGAT Konrad ECKENFELLER Patrick KLEMM Anja EISL Christian KOHLHUBER Günther SCHIEDSRICHTER ERBER Peter KOSTINSKY Daniel ARBESSER Markus FERSTERER Anton KRAPPINGER Wilfried DURCHNER Leopold GERNER Jan KRENN Christopher FALKNER Robert GRABMAYR Alexander KUMMER Stefan FICHTNER Patrick GSCHAIDER Ernst LASSNIG Michael FRÖHLICH Pascal OBERÖSTERREICH HUBER Sebastian LEITGEB Michael GATOL Maximilian LANDESREFERENT KAINBERGER Julia MAIR Daniel GINDL Patrick BARTL Johannes KELLNER Roland MAURER Anthony GROSS Christian KONTSCHIEDER Kevin MAYER Andreas HLAVATY Alexander SCHIEDSRICHTER KRAUSZ Michael MEURERS Christian JELINEK Christian BRUNNER Dominik KRUMP Horst-Peter MIKE David KOLLER Nici DEISENHAMMER Petra LIBISELLER Julian MITTERER Alexander KOLM Peter HÖLLER Daniel MÖSENLECHNER Peter NIEDERWIESER Manfred KRUTAK Wolfgang JOCHUM Robert NOTHEGGER David OFNER Christian KRUTAK Alexander LEHNER Moritz OBERHUBER Alexander OREL Stephan LEGAT Konrad LEHNER Maximilian PAHNHOLZER Florian

2019/20 | Seite 53 GESCHÄFTSBERICHT

Schiedsrichter

nach Bundesländern

KAPUN Stefan MEDVED Rene HOLLENSTEIN Manuel KLEINBICHLER Armin MEDWED Lukas HOLZER Tobias KOSTYNSKI Daniel MUTZ Gerald KALB Patrick MAIER Arno NEWERKLA Wolfgang KALB Raphael PFAU Andreas MEIXNER Sebastian OBMASCHER Markus KÖNIG Rainer PLATTNER Lucas MOIK Matthias PEER Sandra LEITNER Kai PRILLER Wolfgang NESPER Christian PERKTOLD Robert LINS Manfred PRÜNSTER Peter NOVAK Manfred PESEK Ondrej MAIR Emanuel RADANAC Markus ORTHACKER Herbert RAINER Clemens MARENT Daniel RAUSCH Gernot Michael PHUR-DRABETZ Claudia RAINER Martin MARTIN Florian RUD Christoph PUZ Adrian RAYER Philipp MATHIS Norbert SEEWALD Elias ROTHER Florian REICHHOLD Andreas MÜLLER Marcel SPORER Patrick SCHILCHER Andreas REITER Peter NEYER Gerhard SPORER Philip SCHMOLL Michael RINKER Daniel SCHNEIDER Pierre SUPPER Andreas SEREINIGG Gerhard RUETZ Matthias SCHONAKLENER Patrick TILLIAN Stefan STIBERNITZ Thomas SCHAUER Jakob STOLC Jürgen VERWORNER Max TOMKU David SETTE Nikolas STRASSER Rene VIERTHALER Florian TRATTNIG Roman SPARER Daniel WALLUSCHNIG Karl ULYSSES Lyssy STRASSER Patrick WEISER Barbara UNTERBERGER Stefan TRABOS Michael WENGHOFER Daniel VOGELSINGER Manuel TSCHREPITSCH Sebastian WIGGINS Dave WENDNER Manuel VEIT Georg WIMMLER Alexander WALLNER Oscar ZACHERL Patrick WEBER Sepp WEISS Alexander WIESER Günter WILHELMER Peter WOLFF Jan ZULEHNER Florian

STEIERMARK TIROL LANDESREFERENT LANDESREFERENT SPORER Gerhard NIKOLIC Manuel

SCHIEDSRICHTER SCHIEDSRICHTER ANGERER Bettina ALTHALLER Martin VORARLBERG BÄRNTHALER Christoph EISL Christian LANDESREFERENT BAUMGARTNER Heinz ERLACHER Robin BOGEN Martin ESCHENBERGER-WENDNER A. HAGEMEISTER Harry FAILMAYER Christian HESINA Christoph SCHIEDSRICHTER FLADENHOFER Gerald HUBER Johannes BERNEKER Thomas FUSSI Wolfgang JENEWEIN Christoph DIEBER Dominik GORIUPP Markus KARADAKIC Zvonko EBERLE Peter GOTTHARDT Peter KLOTZ Hannes FARMER Werner GRIMMINGER Raphael KLOTZ Marcus FELDER Harald HOFSTÄTTER Michael KÖB Marius GAMPER Daniel IRA Hans Jörg KUNZ Florian HAUSER David KANYO Thomas LEITER Jürgen HOFER Florian

Seite 54 | 2019/20 Das Dameneishockey nimmt eine erfreuliche Entwicklung und soll ein Bundesleistungszentrum in Villach erhalten.

Foto: GEPA pictures/Csaba Dömötör Mehr Eiszeit auf WWW.EISHOCKEY.AT Alle Ergebnisse & Spielpläne, Videos, Spielerporträts, Nachwuchs Statistiken, Live Scoring, ewige Punkteliste, Meistertafel