Schutzgebühr 5.– Euro /// Ausgabe 2016 /// www.bwtv.de 2016

THEMENSCHWERPUNKT

TrainerTraIM TRITRIATHLON ZUHAUSE. K mipower® Baden-Württemberg . 2016 /// Editorial EDITORIAL

IM VEREIN. Nun ist der BWTV also 30 Jahre alt, und ich war als Hono- So ist Triathlon derzeit eine der rarkraft bereits aktiv am „Schluchsee-Revival-Triathlon“ wenigen Sportarten, die noch Wachstumsraten zum zehnten Geburtstag des Verbands beteiligt. Das heißt, aufzuweisen hat (siehe dazu auch Artikel auf Seite 26). ich bin schon 20 Jahre in verschiedenen Positionen für den Auch darum haben wir die Auflage der Jahresbroschüre BWTV tätig. Abgesehen davon, dass die Rente mittlerweile erneut auf nunmehr 10.000 Exemplare erhöht. Als Schwer- ÜBERALL. tatsächlich näher ist als mein Einstieg ins Arbeitsleben, punktthema haben wir im Jahr der olympischen Spiele war das rückblickend eine wirklich schöne Zeit mit vielen „Trainer“ gewählt, da sie zu den wichtigsten Machern im positiven Erfahrungen. Sport gehören, die aber oft im Hintergrund bleiben und darum hier einmal explizit gewürdigt werden sollen. Allein die zahlreichen Bekanntschaften mit unterschied- lichsten Personen, Sportlern (nicht nur Triathleten), Trai- Darüber hinaus bietet die vorliegende Broschüre wie nern, Kampfrichtern, Verbands- und Vereinsfunktionären, gewohnt einen umfassenden, informativen und reich Veranstaltern oder Sponsorenvertretern haben mir un- bebilderten Überblick über das bunte und interessante heimlich viel gegeben und oft einen bleibenden Eindruck Triathlongeschehen in Baden-Württemberg. Allen, die an hinterlassen. Insbesondere bin ich dankbar dafür, dass sich der Erstellung mitgewirkt haben mein herzliches Danke- im BWTV über die Jahre – bei allen Problemen und Reibe- schön. Bei der Lektüre wünsche ich viel Spaß, wir sehen reien, die natürlich nicht ausbleiben – immer wieder ein uns hoffentlich bei dem einen oder anderen Triathlon in tolles Team gefunden hat, das gemeinsam den Verband diesem Jahr! und die Sportart voran brachte, weiter entwickelte und Peter Mayerlen, neue Akzente setzte. Geschäftsführer BWTV

RENAULT CLIO INKLUSIVE 0.9 l TCe 90 Start&Stop eco2, 66 kW (90 PS) * für mtl. 249 €

MONATLICHE KOMPLETTRATE KUNDENSERVICE Inklusive Versicherung und Steuern. Persönliche Betreuung, schnelle Bearbeitung

KEINE KAPITALBINDUNG 12-MONATSVERTRÄGE Der Premiumanbieter für Training, Sitzposition und Diagnostik. Anzahlung und Schlussrate entfallen. Hohe Planungssicherheit. Mit Verlängerungsoption.

WIR KOMMEN ZU DIR. ALLE MODELLE, INFOS UND BERATUNG: Deutschlandweit. ASS Athletic Sport Sponsoring GmbHɕTel.: 0234 95128-40 ɕwww.ass-team.net *3UHLVLQNOhEHUIKUXQJVXQG=XODVVXQJVNRVWHQ.I]6WHXHU.I]9HUVLFKHUXQJPLW6HOEVWEHKDOW5XQGIXQNJHEKUHQJHVHW]O0Z6W$Q]DKOXQJXQG6FKOXVVUDWHIDOOHQQLFKWDQNPELVNP-DKUHVIUHLODXÁHLVWXQJMH nach Hersteller und Modell (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 12.01.2016. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. [email protected] / 0821-44809781 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Inhalt

Titelfoto: © Marco Müller Ricarda Lisk beim LBSCup Triathlonliga INHALT Schluchsee 2015 42 50

AB SEITE 6 AB SEITE 42 GRUSSWORTE KADER CHECK BWTV Präsident, DTU Präsident und LSV Präsident Rückblick Kadersaison 2015, 09 Erfolgsbilanz, das Landestrainer Gespann, Kader 2016 mit Terminen AB SEITE 9 THEMENSCHWERPUNKT

TRAINER IM TRIATHLON AB SEITE 50 Visionen, Konzepte und Erfolgsgeschichten Trainer berichten über ihre Erfolge TRIATHLON LIVE ERLEBEN Wettkampf Höhepunkte und Wettkampfkalender 2016

AB SEITE 24 AB SEITE 57 BWTV IM PROFIL Adressen, Angebote und Blick auf die Verbandsarbeit LBS CUP TRIATHLONLIGA Momente 2015, Ausblick 2016

AB SEITE 33 AB SEITE 62 VERBANDSSPONSOREN LBS CUP TRIATHLON NACHWUCHS Momente 2015, Ausblick 2016 AB SEITE 36

VEREINE IN BAWÜ AB SEITE 67 Übersicht mit Ansprechpartnern und Adressen TRIATHLON STARS AUS BAWÜ Erfolgreiche BWTV Athleten 2015 – u.a. AB SEITE 40 40 BAWÜ Paratriathleten, Bundesliga-Teams FASZINATION TRIATHLON Fotowettbewerb Triathlonsommer 2015 SEITE 82 IMPRESSUM 67

4 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Grußwort GRUSSWORT DEIN PASS DEINE SAISON!

BASIS ODER PREMIUM ? DU HAST DIE WAHL!

LIEBE TRIATHLETINNEN UND TRIATHLETEN, SEHR GEEHRTE LESERINNEN UND LESER,

die olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro 2016 liegen Meilenstein. Unser Vizepräsident Reimund Mager hat es vor uns. Trotz der knappen Entscheidung gegen eine Be- auf den Punkt gebracht: „Freiburg soll ein Triathlonmekka werbung für Olympische Sommerspiele in Hamburg wird werden.“ die Begeisterung für die olympische Idee bleiben. Die Olym- pischen Spiele werden uns auch in diesem Jahr in ihren Die Anerkennung als Bundesnachwuchsstützpunkt und Bann ziehen. Im Nationalkader der Deutschen Triathlon die Zusammenarbeit mit der Deutschen Triathlon Union Union sind mit Anja Knapp aus Dettingen / Erms und Hanna eröffneten die Möglichkeit, mit Wolfram Bott einen interna-

Philippin aus Renningen aussichtsreiche Triathletinnen tional erfolgreichen und in der Nachwuchsarbeit erfahrenen AUCH ALS aus Baden-Württemberg, die den Sprung nach Rio schaffen Trainer zu gewinnen. Das ist heutzutage keine Selbstver- UPGRADE ERHÄLTLICH! können. Wir drücken ihnen die Daumen und wünschen ihnen ständlichkeit mehr. Auch konnten wir im vergangenen Jahr den ganz großen Erfolg. mit Dorit Clemens eine hervorragende Sportreferentin engagieren, die sehr gut zu unserem Verband passt. DTUBASIS STARTPASS DTUPREMIUMSTARTPASS Wanda Sports heißt der neue weltweit ganz große Player im kommerziellen Triathlongeschäft. Die Ironman Renn- Inhaltlicher Schwerpunkt unserer Jahresbroschüre sind die › Ganzjahres-Startberechtigung (Wegfall der Tages-Lizenz-Pflicht) › ALLE LEISTUNGEN DES DTU-BASIS-STARTPASSES serie und sechs Rennen der Weltserie der Internationalen Trainer. Sie sind es, die in den Vereinen mit den Athleten › Unfallversicherung bei privater Ausübung des Triathlon-Sports › Startplatz-Rücktrittskostenversicherung Triathlon Union mit dem größten Triathlon der Welt in Ham- trainieren und durch ihr systematisches Tun die Erfolge › Haftpflichtversicherung bei privater Ausübung des Triathlon-Sports › Reisegepäckversicherung (bei triathlonbezogenen Reisen) burg sind unter einem Dach vereint. Gerade wegen dieser der Athleten erst möglich machen, ohne dabei im Vorder- Konzentration wird der Baden-Württembergische Triathlon- grund zu stehen. Sie verdienen mit den Triathleten die › Schutz aus Sportversiche rungsvertrag des LSB/LSV › Reiserücktrittskostenversicherung (bei triathlonbez. Reisen) (durch obligatorische Vereinszugehörigkeit) verband weiter mit allen Veranstaltern, die es wollen, unter- größte Anerkennung. Wir als Verband wollen durch unsere › 5% Rabatt auf das offizielle DTU-Triathlon-Trainingslager stützend zusammenarbeiten. Unsere Stärken wie modernes zahlreichen Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für unsere › TriTime Inlands-Jahres abonnement › 5% Rabatt auf DTU-Fortbildungsangebote im Jahr 2016 Regelwerk, ausgebildete Kampfrichter oder konsequentes Trainer zu deren positivem Engagement auch in Zukunft › Teilnahmevoraussetzung für nationale Liga-Wettkämpfe Antidoping tragen wesentlich zu sicheren und fairen Wett- bestmöglich beitragen. › 5% auf den Reisepreis für die offizielle DTU-Reise zu den › Teilnahmevoraussetz. für nationale Meisterschaften (DM) ITU-Triathlon-Weltmeisterschaften in Cozumel (Mexiko) kämpfen auf höchstem Niveau bei, ohne dass der familiäre Charakter der Veranstaltungen verloren geht. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen. Verwirklichen Sie › Teilnahmevoraussetz. für internat. Meisterschaften (EM/WM) › 5-Euro-Spende für die Deutsche Triathlonjugend nicht nur Ihre sportlichen Ziele in 2016, bleiben Sie gesund › 20%-Rabatt-Gutschein für ausgewählte Rudy Project-Produkte Das Bundesministerium des Innern belohnte die sieben- und genießen Sie die Zeit mit Triathlon. › 40%-Rabatt-Gutschein für ausgewählte Sciconbags-Produkte jährige Aufbauarbeit des Baden Württembergischen Triath- lonverbandes und des Olympiastützpunktes Schwarzwald Mit sportlichen Grüßen in Freiburg mit der Anerkennung als Bundesstützpunkt Nachwuchs Triathlon. Wir danken ganz besonders Lubos Bilek sowie Dan Lorang und Johannes Gesell. Sie leisteten in ihrer Zeit als Landestrainer unseres Verbandes mit ihrem Ihr Bernhard Thie unermüdlichen Einsatz wesentliche Beiträge zu diesem Präsident BWTV

Weitere Informationen WWW.DTU-INFO.DE

6 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Grußwort Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Trainer

LIEBE TRIATHLONFREUNDE, LIEBE SPORTINTERESSIERTE, LIEBE LESERINNEN UND LESER,

es ist mir in diesem Jahr eine ganz besondere Freude, dem Die Olympischen Spiele in Rio rücken immer näher. Mit Baden-Württembergischen Triathlon Verband zu seinem Spannung erwartet ganz Sportdeutschland ein großes 30-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Der BWTV war bereits und buntes Sportfest, eine tolle Stimmung und gute Leis- in den Gründungsjahren ein Motor für die Gesamtentwick- tungen. Für viele Athletinnen und Athleten ist allein die lung des Triathlonsports in Deutschland. Präsident Horst Teilnahme bereits ein Riesenerfolg, andere hoffen auf Leidel mit seiner professionell aufgebauten Geschäftsstelle Finalplatzierungen und Medaillen. und Sportwart Reinhold Häußlein haben die Nachwuchsleis- tungsförderung mustergültig aufgebaut. , Der wichtigste Partner des Athleten ist sicherlich der Trai- sowie Stephan Vuckovic und weitere ner. Sein Wirken bildet das unverzichtbare Fundament Athleten waren keine „Zufallsprodukte“, sondern der Lohn sportlicher Höchstleistungen und Erfolge. Er ist verant- gemeinschaftlich engagierter Arbeit. Im drittgrößten Landes- wortlich für die professionelle Betreuung der Athleten und verband innerhalb der Deutschen Triathlon Union leisten die die Steuerung der Trainings- und Wettkampfprozesse. Er Verantwortlichen im „Ländle“ nun schon seit 1985 vorbildliche ist Pädagoge, Psychologe und Motivator. Er ist Taktiker und Arbeit – immer und vor allem im Sinne unseres Sports und Stratege. Er ist Vorbild. aller Sportlerinnen und Sportler. Dafür möchte ich allen Beteiligten herzlich danken. Stellvertretend sei hier das Die erfolgreiche Teilnahme eines Athleten bei nationalen Präsidium um den amtierenden Präsidenten Bernhard Thie und internationalen Wettkämpfen ist somit immer auch TRAINER sowie das Team um Geschäftsführer Peter Mayerlen genannt. ein Zeichen für die Trainerqualität. Der Triathlonverband Psychologe und teilweise auch Elternersatz – und diese Baden-Württemberg hat dies früh erkannt und verfügt des- MIT HERZBLUT Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Mein Dank und meine Anerkennung gilt an dieser Stelle ganz halb über erstklassiges Personal. Ganz Baden-Württemberg FÜR DIE ATHLETEN besonders den Trainern und Übungsleitern, die sich mit so würde sich freuen, wenn es Anja Knapp gelingt, das Ticket Aber Trainer haben natürlich nicht nur die Aufgabe, Athleten viel Herzblut und persönlichem Einsatz für den Erfolg ihrer für Rio zu lösen. Für die Athletin, aber auch für die Traine- IM EINSATZ zu sportlichen Höchstleistungen anzuleiten. Sie sind auch Athleten eingesetzt haben und sich noch immer einsetzen. Sie rinnen und Trainer des Triathlonverbandes wäre das der diejenigen, die jungen Athleten das „1 x 1“ der jeweiligen sprechen den Sportlern Mut zu, jubeln mit ihnen und trösten verdiente Lohn ihrer jahrelangen Arbeit. Sportart beibringen sowie den Spaß am Sporttreiben und Trainerinnen und Trainer nehmen im Sport eine sie, wenn es sein muss. Viele der mehr als 400 seit 1990 in dabei Werte wie Fairplay, Respekt und Toleranz vermitteln Baden-Württemberg ausgebildeten Trainer tun dies in ihrer Ein Puzzleteil für erfolgreiche Athleten ist sicherlich auch Schlüsselrolle ein. Eine Aussage von Ironman-Sieger sollen. Die Ansprüche an einen Trainer sind also von vielen Freizeit. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement gepaart die Ernennung des Landesstützpunktes in Freiburg zum Sebastian Kienle über seinen Trainer Lubos Bilek ver- Seiten (Athlet, Verein, Medien, Eltern, etc.) sehr hoch, trotz- mit der hauptamtlichen Trainerarbeit wären Topathleten wie Bundesnachwuchsstützpunkt im vergangenen Jahr. Da- deutlicht dies exemplarisch: „Lubos kennt mich sehr gut dem stellen sich immer wieder sportbegeisterte Menschen Sebastian Kienle oder die aktuellen Kadersportler Anja rauf kann der Triathlonverband in den nächsten Jahren und merkt an meiner Laune, Körpersprache und vielen dieser Herausforderung. Knapp, Hanna Philippin, Valentin Wernz und Nachwuchs- aufbauen, sodass bald noch mehr Athleten wie Anja Knapp anderen Kleinigkeiten wie es mir geht und passt das hoffnung Jannik Schaufler nicht dort, wo sie heute stehen, oder Sebastian Kienle in Baden-Württemberg ihre sportli- Training darauf an. […] Ich habe Lubos mehr zu Diese Menschen wollen wir in unserer Jahresbroschüre nämlich in oder auf dem Weg an die nationale, europäische che Heimat finden. verdanken als er selber je sagen würde.“ 2016 würdigen, darum haben wir das Schwerpunktthema oder gar Weltspitze. Nicht unerwähnt seien zudem die vielen „Trainer“ gewählt. Wir lassen dazu die Trainer selbst zu weiteren Ehrenämtler in den Verbänden und Vereinen, deren Ich bedanke mich herzlich bei allen im Verband ehrenamt- An den großen Erfolgen, die die Triathletinnen und Triathleten Wort kommen, statt über sie zu schreiben. Zunächst stel- Einsatz das Wachstum unseres tollen Sports erst ermöglicht. lich Tätigen für die gute und vertrauensvolle Zusammen- des BWTV in den letzten 30 Jahren gefeiert haben, haben len wir unseren neuen Landestrainer Wolfram Bott vor, der arbeit und wünsche Ihnen für das Olympiajahr 2016 alles die vielen sehr guten Trainer im Land einen entscheidenden seit November vergangenen Jahres am Bundesstützpunkt Zu 30 Jahren Triathlon in Baden-Württemberg gehören Gute. Anteil. Der BWTV hat nicht nur von Anfang an großen Wert Nachwuchs in Freiburg tätig ist. Dann haben wir die sieben natürlich auch herausragende Triathlon-Events. Gleich auf eine gute Trainerausbildung gelegt, sondern war auch bisherigen Landestrainer des BWTV die rund 25 Jahre Ver- zwei DTU Deutsche Meisterschaften richtet der BWTV 2016 der erste Triathlon-Landesverband, der 1993 mit Wolfgang bandsgeschichte abdecken, per Fragebogen interviewt. Und aus: In Heilbronn geht es am 19. Juni um die Titel über die Rentschler einen hauptamtlichen Landestrainer engagierte. schließlich haben wir noch fünf aktuell tätige Vereinstrainer Triathlon Mitteldistanz, am 8. Oktober kämpfen in Östringen Ihr Dieter Schmidt-Volkmar über ihre Tätigkeit, den Umgang mit den Athleten und ihre die Cross-Duathleten um Medaillen. Die 1. Triathlon Bundes- Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg e. V. Für einen Athleten ist sein Trainer oft der erste Ansprech- Motivation befragt. liga macht Anfang Juni im Kraichgau und am 24. Juli in partner nicht nur in Sachen Sport, sondern auch für andere Tübingen Station. Egal, wo Sie 2016 an der Startlinie stehen: Probleme des Alltags. Dementsprechend ist ein Trainer nicht Bei der Lektüre der folgenden Seiten werden Sie eines fest- Ich wünsche Ihnen ein gesundes Wettkampfjahr und dem nur Fachmann in seiner Sportart was Training, Technik und stellen. Alle Trainer eint ein wichtiger Aspekt: sie lieben BWTV drei weitere Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit für den Taktik angeht, sondern je nach Situation auch Motivator, die Trainerarbeit und setzen sich mit Herzblut für die Triathlonsport. Tröster, Antreiber, Bremser, Stratege, Organisator, Pädagoge, Athleten ein.

Herzlichst Ihr Martin Engelhardt Präsident der Deutschen Triathlon Union

8 9 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Trainer

schwimmerische, als auch leichtathletische Grundausbil- WAS WAR DEIN BISHER GRÖSSTER SPORTLICHER dung zukommen lassen und dann die geeignetsten Sportler ERFOLG ALS SPORTLER? Was meint ihr warum ich »ES IST an den Bundesstützpunkt in Freiburg bringen. Auf die Ta- Trainer geworden bin, da gab’s leider keine großen Erfolge lentfördergruppen wird hier eine tragende Rolle zukommen, als Sportler! sie sind für die Talenterkennung und Talentfindung zusam- FÜR MICH men mit Julia Seibt zuständig. MEINST DU, ES WIRD AUCH IN ZUKUNFT MÖGLICH SEIN, AUF DER KURZ- UND AUF DER LANGDISTANZ EINFACH ERFOLGREICH ZU SEIN? Ich glaube das Wissen wir alle, dass man nicht mehr gleichzeitig auf der Kurz und Langdis- WOLFRAM BOTT, DER tanz erfolgreich sein kann, dafür sind die Anforderungen zu DER NEUE LANDESTRAINER speziell. Ich denke, in den nächsten Jahren wir sich die ab- solute Spitze in der Langdistanz aus ehemaligen Kurzstre- ckenathleten zusammensetzen und vor allem die Laufzeiten im Marathonlauf werden nochmals nach unten gedrückt. SCHÖNSTE Den reinen Langstreckler wird es wohl nicht mehr geben, dafür bringen die Athleten die über die Kurzstrecke kommen WAS WAR DEIN BISHER GRÖSSTER SPORTLICHER GEARBEITET. AUSSERDEM WARST DU LANDES- zuviel Speed mit und sind durch die Schule der Verbände ERFOLG ALS TRAINER? Ich möchte keinen Erfolg über BERUF« TRAINER IM SAARLAND UND BUNDESTRAINER. WIE sehr gut ausgebildet worden. Es wird sich ähnlich zum den anderen Stellen, aber es gab ein paar sehr emotionale BEURTEILST DU DIE LEISTUNGSSPORTSTRUKTUR IN Marathonlauf in der Leichtathletik verhalten, auch hier sind Momente. Einer war die DM Jugend / Junioren 2008 mit Ich wurde am 20.09.1973 in Waiblingen geboren, bin also ein DEUTSCHLAND? WAS IST GUT, WO KANN MAN VER- die Zeiten explodiert als sehr gute 10.000 m Läufer sich der Saarländischen Triathlon Union, eine wirklich gute Schwabe. Als ich zehn Jahre alt war zog die Familie in die Pfalz, BESSERN? Im Grunde haben wir was Infrastruktur betrifft dann speziell auf den Marathonlauf vorbereitet haben. Truppe! Ein anderer war der erste Sieg von Nils Frommhold wo ich 1993 das Abitur machte. Anschließend studierte ich von hier in Deutschland optimale Bedingungen. Die Sportstät- beim Ironman Arizona 2012, nach einer wirklichen langen 1995 bis 2001 Diplom-Sportwissenschaften an der Univer- ten sind sehr gut, die sportmedizinische Betreuung ist sehr DU HAST MIT VIELEN ATHLETEN IN VERSCHIEDENEN und schwierigen Verletzungsphase und zu guter letzt der sität des Saarlandes. Von 2002 bis 2006 war ich bereits ehren- gut und auch die Unterstützung durch die Olympiastütz- ALTERSGRUPPEN UND AUF UNTERSCHIEDLICHEM 2. Platz von Andreas Raelert beim Ironman Hawaii 2015, den amtlich als Sportlicher Leiter für den BWTV tätig. Meine Trai- punkte ist sehr gut! Woran es mangelt ist der Stellenwert LEISTUNGSNIVEAU GEARBEITET. WELCHES SIND ihm außer ein paar Ihm nahestehenden Menschen niemand nerkarriere startete ich parallel dazu 2003 beim SV NIKAR des Sports und besonders des Hochleistungssports in der AUS DEINER SICHT DIE WICHTIGSTEN VORAUSSET- mehr zugetraut hat! Heidelberg, ehe es mich 2005 zurück nach Saarbrücken zog, um dort als Landestrainer der Saarländischen Triathlon Union deutschen Gesellschaft. Wenn wir hier auf andere Länder ZUNGEN, DIE EIN TRIATHLET MITBRINGEN MUSS, UM den Unterbau für den Bundesstützpunkt Triathlon zu etab- wie Großbritannien, die USA oder Australien schauen ist ERFOLGREICH ZU SEIN? Zum einem sollte er eine gewis- WIRST DU IRGENDWANN NOCH EINMAL EINEN lieren. Zwischen 2008 und 2012 war ich bei der Deutschen der Unterschied wie Sportler und auch Trainer angesehen ses Talent für Ausdauersportarten mitbringen, eine gute (TRIATHLON-) WETTKAMPF BESTREITEN? Ganz klares Meike Maurer Meike Triathlon Union beschäftigt und hier für den U25 Bereich werden schon eklatant. motorische Grundausbildung haben und dann sind vor allen JA, allerdings heimlich – ich muss noch Wettschuldenddendeen bei verantwortlich. Nach den Olympischen Spielen in London Dingen zwei Persönlichkeitsmerkmale wichtig. Er braucht einem Athleten einlösen und einen Ironman machenn .

engagierte mich der Triathlonverband von Luxemburg WO SIEHST DU DERZEIT, AUCH IM INTERNATIONALEN einen sehr starken Willen, hier kann ich jedem nur das Buch um dort als Bundestrainer zu arbeiten. Seit Mitte Nove- VERGLEICH, IM LEISTUNGSSPORTSYSTEM DER DTU von Matt Fitzgerald „How bad do you want it“ empfehlen, mber habe ich nun die Trainerstelle am Bundesnach- VERBESSERUNGSPOTENZIAL? Das ist auch seit Jahren und zweitens muss er sehr, sehr belastbar sein! wuchsstützpunkt in Freiburg und versuche dort gemein- immer das gleiche Thema. Schauen wir uns die Ergebnisse Warum bist Du Trainer geworden? Es ist für mich ein-

sam mit Julia Seibt und Roland Krams den Kadernach- der Jugend /Junioreneuropameisterschaften und Weltmeis- WAS MACHST DU, WENN DU MAL NICHTS MIT TRI- fach der schönste Beruf den ich mir vorstellen kann und wuchs des BWTV sowie die Stützpunktathleten an terschaften an. Dort haben wir und auch andere Verbände ATHLON AM HUT HABEN WILLST? Das kommt selten ich sehe das auch nicht als Arbeit an, sondern eher als die nationale Spitze zu führen und für internationale Einsätze fit zu machen. in Deutschland immer wieder sehr gute Ergebnisse vorzu- vor, aber am Besten entspannesspansppan ich bei einem coolen Konzert Berufung. PORTRÄT PORTRÄT weisen. Also sind talentierte Jugendliche immer noch vor- einer guten Musikkapellee Oder man trifft sich mit ein paar Wie wurdest Du zum Landestrainer? Reimund Mager WIE KAM ES ZUSTANDE, DASS DU ALS TRAINER AM handen. Was uns aber nicht bzw. selten gelingt sind diese guten Freunden und grillt was auf der Terrasse und hat Spaß hat mich irgendwann angerufen und gefragt, ob ich mir BUNDESSTÜTZPUNKT NACHWUCHS IN FREIBURG GE- Talente weiter zu entwickeln und in die Spitze der Elite zu- bei guten und lustigen Gesprächen. das vorstellen könne und dann ging alles ganz schnell! LANDET BIST? Es ist einfach so, dass mir Nachwuchsarbeit führen. Gerade im U23 und Elitebereich brechen uns zu viele unendlich viel Spaß macht und ich war ja vor mehr als zehn talentierte Sportler weg. Das gelingt den anderen Ländern Was ist / war Dir als Trainer wichtig? Die Motivation der Jahren schon einmal als Sportlicher Leiter für den BWTV derzeit einfach besser, aber ich habe für dieses Problem Athleten, dass sie den Sport lieben und fast alles dafür tun tätig. Zu ein paar Personen ist der Kontakt auch nie abge- auch noch keine Lösung gefunden. um Tag täglich besser zu werden. Außerdem sollte man

rissen und als der BWTV mir ein Angebot gemacht hatte, als immer über sich selbst lachen können, denn ganz normal FRAGEBOGEN Stützpunkttrainer in Freiburg zu arbeiten, musste ich nicht AUS BAWÜ KOMMEN NACH WIE VOR VIELE SPITZEN- ist das alles nicht, was wir den ganzen Tag machen. lange überlegen. Eigentlich relativ unspektakulär, mich hat ATHLETEN, SOWOHL AUF DER LANG- ALS AUCH AUF Ein Tipp / Ratschlag an Trainerkollegen: Jeder Trainer es aber sehr gefreut. DER KURZDISTANZ (KIENLE, BÖCHERER, BRACHT, sollte einen Mentor haben, mit dem er über seine Pla- GAJER, KNAPP). WO WILLST DU IN BAWÜ DEN HEBEL nung und über neue Trainingsansätze diskutieren kann DU HAST EINBLICK IN INTERNATIONALE STRUKTU- ANSETZEN, DAMIT AUCH IN ZUKUNFT VIELE SPIT- – man lernt niemals aus! Außerdem sollte man immer REN, WARST NATIONALTRAINER IN LUXEMBURG UND ZENATHLETEN AUS DEM LAND KOMMEN? Wir müssen kritikfähig bleiben, denn nur so kommt man voran und HAST DORT MIT EINEM FRANZÖSISCHEN KOLLEGEN junge und talentierte Sportler finden. Diesen sowohl eine entwickelt sich weiter!

10 11 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Trainer

LANDESTRAINER VON 2011 BIS 2012 LANDESTRAINER VON 1989 BIS 1991 Die Passion Ich war selber erfolgrei- Warum bist Du Trainer geworden? Warum bist Du Trainer geworden? Athletinnen und Athleten dabei zu helfen sich kör- cher Triathlet und hatte zwei Bücher über das Triathlontraining perlich und in ihrer Persönlichkeit weiterzuentwickeln geschrieben und Vorträge gehalten. Insofern lag es nahe, mein spornt mich an. Gleichzeitig ist es auch die Faszination Wissen direkt an die jungen Athleten weiterzugeben. dafür wie weit der Mensch seine physiologischen und KADER 2012, CAP FORMENTOR Wie wurdest Du zum Landestrainer? Ich wurde vom sport- psychologischen Grenzen über Training verschieben kann. lichen Leiter Reinhold Häußlein angesprochen, ob ich beim Aufbau Über die Arbeit mit DM Grimma – die Location hat mir sehr gut gefallen. Der Druck war des Baden-Württembergischen Triathlonverbandes als Honorar- Wie wurdest Du zum Landestrainer? Anne Haug, meine Tätigkeit im Profiradsport, die Ausbildung zum hoch, da der Titel bei den Juniorinnen „erwartet“ wurde. Wenn an trainer unterstützen will. Das tat ich gerne. A-Trainer und das sportwissenschaftliche Studium habe ich mich so einem Tag schließlich alles klappt, dann vergisst man das als Wo hatte zu Deiner Zeit der Verband seine Geschäfts- DAN LORANG für die Stelle empfohlen / beworben. Auch der Dachverband hatte Trainer nicht mehr, auch wenn der Verdienst dabei vor allem dem stelle? Marienbaderstraße 11, 7000 Stuttgart 50. Präsident war Interesse an meiner Person signalisiert. Athleten gehört. Herr Horst Leidel. KADER 1990, GERHARD WACHTER (RECHTS) Wo hatte zu Deiner Zeit der Verband seine Geschäfts- Was ist / war Dir als Trainer wichtig? Als Trainer ist mir die Wo hattest Du Deinen Dienstsitz? Wo hast Du hauptsäch- stelle? Die Geschäftsstelle befand sich in Stuttgart. komplette Ausbildung des Athleten zum Profiathleten wichtig, lich gearbeitet? Ich hatte keine offizielle Dienststelle. Habe von sowohl körperlich als auch mental. Dabei vergesse ich nie den Men- Zuhause und mit / bei Reinhold Häußlein gearbeitet. Wo hattest Du Deinen Dienstsitz? Wo hast Du hauptsäch- schen und sehe ihn an erster Stelle, erst danach kommt der Erfolg. Mein Dienstsitz war in Freiburg und da habe ich GERHARD WACHTER Welcher Kaderathlet hat auf Dich den nachhaltigsten lich gearbeitet? Gleichzeitig sehe ich es als extrem wichtig an, ein gutes Team hin- Wie oft und wie viele Tage im Jahr bist Du mit dem Kader Eindruck hinterlassen? Normann Stadler, Thomas Hellriegel auch hauptsächlich gearbeitet. ter sich zu haben, das mit Begeisterung und Engagement für die ins Trainingslager und auf Lehrgänge gefahren / geflogen? und Holger Lorenz. Wie oft und wie viele Tage im Jahr bist Du mit dem Kader Sache arbeitet, welches einen unterstützt und an den Erfolg der Etwa 4 – 5 Wochenendlehrgänge und 1 Trainingslager. Mannschaft (Athleten + Betreuer + Trainer) glaubt. Die Steuerung Neben dem Training ins Trainingslager und auf Lehrgänge gefahren/geflogen? Was ist / war Dir als Trainer wichtig? des Prozesses unterliegt in meinen Augen dem Trainer, und er muss der drei Disziplinen sind auch die mentalen Stärken der Athleten zu Die Abwesenheit wird sich auf 100 – 120 Tage beziffern lassen. Wo fanden die Trainingslager und Lehrgänge statt? dafür die nötigen „Soft Skills“ mitbringen. In Sportschulen und auf Mallorca. trainieren und auf die Beweglichkeit und den Ausgleich zu achten. Wo fanden die Trainingslager und Lehrgänge statt? Welches waren die aus Deiner Sicht größten sportlichen Fuerteventura, Mallorca, Tailfingen, Steinbach. Wie würdest Du Deine Zeit als Landestrainer in maximal Wie würdest Du Deine Zeit als Landestrainer in maximal vier Worten charakterisieren / beschreiben? Erlebnisreich, Erfolge Deiner Kaderathleten? Diverse gute Platzierungen in Anfangszeit, vier Worten charakterisieren / beschreiben? Welches waren die aus Deiner Sicht größten sportlichen erfolgreich, motivierend, prägend. den Altersklassen bei den Deutschen Meisterschaften. Neuland, Aufbruch. Erfolge Deiner Kaderathleten? Deutsche Meisterin / 3. Juni- Sammelt mög- Die lokalen Trainer orinnen EM / 4. Juniorinnen WM, Qualifikation von sechs Athleten Ein Tipp / Ratschlag an Trainerkollegen: Welche Deutschen Meisterschaften haben bei Dir einen Ein Tipp / Ratschlag an Trainerkollegen: lichst viel Erfahrung über die Arbeit mit den Athleten, bleibt offen Die Deut- sind in das Gesamtkonzept mit einzubeziehen. Ein Triathlet sollte in den Bundeskader. bleibenden Eindruck hinterlassen und warum? für Ratschläge und Anregungen, bildet euch konstant fort aber schen Jugendmeisterschaften 1991, weil hier unsere Kaderathleten selber alle Trainingsprinzipien verstehen und somit das Training Welche Deutschen Meisterschaften haben bei Dir verliert bei allem was auf euch einströmt nicht eure Philosophie hervorragend abgeschlossen haben. eigenständig gestalten können. einen bleibenden Eindruck hinterlassen und warum? aus den Augen.

LANDESTRAINER VON 1991 BIS 2005

Warum bist Du Trainer geworden? Mit einem Sportstudium Wie oft und wie viele Tage im Jahr bist Du mit dem Kader Welche Deutschen Meisterschaften haben bei Dir einen im Hintergrund ist man von Hause aus sportaffin. Dazu kam, dass ins Trainingslager und auf Lehrgänge gefahren / geflogen? bleibenden Eindruck hinterlassen und warum? Da gäbe damals das Umfeld passte und ich neben der praktischen Ausübung Im Schnitt waren es um die 50 Tage, in manchen Jahren kamen bis es einige zu nennen, allerdings bleibt natürlich die erste DM im des Triathlonsports (erster Triathlon 1984) auch theoretisches zu 70 Tage zusammen. Gedächtnis: 1992, Köln, Thomas Hellriegel wird Deutscher Meister. Wissen als Trainer – u. a. Teilnehmer bei der ersten bundesweiten Insgesamt gesehen sind es vor allem diejenigen zu Beginn meiner Ausbildung 1988 – vorzuweisen hatte. Wo fanden die Trainingslager und Lehrgänge statt? Arbeit – alles war in Aufbruchstimmung, war familiär und der Erfolg Die Kurzlehrgänge hauptsächlich an einer der Landessportschulen. konnte geteilt werden. Wie wurdest Du zum Landestrainer? Nach einiger Zeit als In den Trainingslagern befanden wir uns in Pontresina, auf Mallorca Honorartrainer und einer kurzen Zeit als Halbtagestrainer stand ich und Lanzarote. Welcher Kaderathlet hat auf Dich den nachhaltigsten vor der Entscheidung entweder ganz oder gar nicht. Da man beim Eindruck hinterlassen? Da gibt es viele: Marianne Braun, Heidi Welches waren die aus Deiner Sicht größten sportlichen Landessportverband eine Ganztagesstelle befürwortete, arbeitete Jesberger, Sebastian Kienle, Rolf Lautenbacher, Susanne Niemeyer, ich ab März 1993 als hauptamtlicher Landestrainer. Erfolge Deiner Kaderathleten? Zu meiner Zeit waren die Felix Schumann, Christiane Uhland, Uwe Widmann – um nur wenige Bundeskaderathleten leider nicht im Landeskader integriert, daher zu nennen, die auch auf internationaler Ebene erfolgreich waren. Wo hatte zu Deiner Zeit der Verband seine Geschäftsstelle? bezieht sich die Aussage – trotz starker Baden-Württemberger im Lang ist's her: anfangs glaube ich in Bad Cannstatt, dann in Bundeskader – nur auf den Landeskader. Hier waren wir hauptsäch- Was ist / war Dir als Trainer wichtig? Ein mündiger Athlet. Fellbach und zuletzt im „Haus des Sports“. lich als Team stark, was die Länderwertung bei den „Deutschen“ immer wieder zeigte. Aber auch mehrere Podiumsplatzierungen Wie würdest Du Deine Zeit als Landestrainer in maximal Wo hattest Du Deinen Dienstsitz? Wo hast Du hauptsäch- bei Europameisterschaften im Nachwuchs- und Elitebereich trugen, vier Worten charakterisieren / beschreiben? GZSZ. Hauptdienstort war anfangs der Heimatort. Nach lich gearbeitet? ebenso wie Meistertitel und Top-Sechs-Platzierungen bei DM und Ein Überführung der Landestrainer vom LSV zum jeweiligen Fachver- Tipp / Ratschlag an Trainerkollegen: Jeder Trainer hat WM im Duathlon zum Erfolg bei. Auch Podiumsplatzierungen beim band war dann Personalstelle die Geschäftsstelle in Fellbach. seinen eigenen Stil und hat damit Erfolg. Deshalb: verfolge diesen Ironman stehen im Portfolio. Weg und schau dabei über den Tellerrand hinaus! WOLFGANG RENTSCHLER D-KADER 2001, STEINBACH

12 13 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Trainer

LANDESTRAINER VON 2006 BIS 2011 LANDESTRAINER VON 1998 BIS LANDESTRAINER VON 2009 BIS 2015 Welches waren die aus Deiner Sicht größten sportlichen 2008 Erfolge Deiner Kaderathleten? Zu meinen größten Erfolgen Warum bist Du Trainer geworden? Warum bist Du Trainer geworden? Gute Frage – gar nicht so gehört sicher der Deutsche Meistertitel bei den Junioren von Für mich war Sport immer das wichtigste in Warum bist Du Trainer gewor- leicht zu beantworten! Da ich selbst ambitioniert Triathlon gemacht Valentin Wernz 2014 in Grimma. Ein emotional sehr schöner Erfolg meinem Leben. Mein Traum war es immer an den? Schon zu Schulzeiten war für habe und in meinem eigenen Training immer wieder neues aus- war aber auch der dritte Platz von Laura Sprißler bei den Junioren Olympischen Spielen teilzunehmen. Ziemlich mich klar, dass ich im Sport beruflich probiert habe, hat es mich einfach gereizt, dies auch mit anderen 2014. Ganz oben auf der Liste stehen auch die Teilnahme von Sarah bald habe ich aber erkannt, dass ich es als Athlet tätig sein möchte. Allerdings schwebte mir Sportlern zu versuchen. Immer wieder neues im Training auszupro- Wilm, Laura Sprißler und Uli Hagmann bei der Junioren-EM 2013 in nicht schaffe – und dann bin ich Trainer geworden. mehr eine Tätigkeit im Bereich Journalismus oder Sportin- bieren und zu schauen, ob es funktioniert. Alanya und der Sieg von Jannik Schaufler im Junioren-Europacup dustrie vor. Beim BWTV bin ich dann über ein Projektstelle in Nottingham 2014. Wie wurdest Du zum Landestrainer? Nach zwei Jahren an in die Trainertätigkeit „reingerutscht“. Im Nachhinein ein Wie wurdest Du zum Landestrainer? Ich habe damals (2008) der Deutschen Sporthochschule in Köln hatte ich kein Geld mehr, Glücksfall, denn die Trainertätigkeit macht mir bis heute meine B-Trainer Ausbildung bei der DTU gemacht und Thomas Moeller Welche Deutschen Meisterschaften haben bei Dir einen um mein Studium zu finanzieren. Ich hatte schon meine Sachen sehr viel Freude. meinte, ich könne mich ja in Baden-Württemberg als Landestrainer bleibenden Eindruck hinterlassen und warum? Da gibt es

LUBOS BILEK LUBOS gepackt, um zurück nach Tschechien zu fahren. Dann habe ich die bewerben. So wurden daraus dann 6,5 Jahre „in Diensten des Ver- zwei, die DMJ 2010 in Merzig mit meinem ersten Titel. Laura Sprißler Ausschreibung gesehen, dass im BWTV ein neuer Trainer gesucht Wie wurdest Du zum Landestrainer? Ich fing 1995 bands“. gewann damals in der Jugend B. Und dann ganz klar Grimma 2014. wird. Ich habe zwar keine derr VoraussetzungenVoo erfüllt, trotzdem auf Projektbasis beim BWTV an (AOK-Fitnesstriathlons, Die Strecken in Grimma sind einfach super – ein verwinkelter Stadt- habe ich die Stelle bekommenn Schluchsee-Revival). Durch meinen schwimmerischen Hin- Wo hatte zu Deiner Zeit der Verband seine Geschäftsstelle? kurs der viermal durchfahren wird mit einem ordentlichen Anstieg. In Stuttgart. tergrund und den B-Trainer fing ich an, die Kaderathleten Und dann natürlich wegen der Erfolge – Grimma ist für den BWTV PETER MAYERLEN Wo hatte zu Deiner Zeit der Verband seine Geschäftsstelle? im Schwimmen mit zu trainieren. Daraus wurde eine „feste“ irgendwie immer ein gutes Pflaster gewesen. Im Haus des Sports in Stuttgart. Wo hattest Du Deinen Dienstsitz? Wo hast Du haupt- Honorartätigkeit und schließlich war ich für den E-Kader JOHANNES GESELL sächlich gearbeitet? Anfangs, für die ersten knapp zwei Jahre zuständig. Ab dem Jahr 2000 war ich dann in Vollzeit für den BWTV in Stuttgart als Landestrainer für den E-Kader. 2011 bin ich dann Welcher Kaderathlet hat auf Dich den nachhaltigsten Wo hattest Du Deinen Dienstsitz? Wo hast Du hauptsächlich Auch da gibt es viele, die ich gar nicht Die ersten zwei Jahre habe ich hauptsächlich auf der tätig, zur Hälfte als Landestrainer, zur Hälfte administrativ auf der nach Freiburg an unseren Stützpunkt gegangen und habe diesen Eindruck hinterlassen? gearbeitet? alle aufzählen will. Meinen Hut ziehe ich vor Christopher Hettich, Geschäftsstelle in Stuttgart gearbeitet. Im Juni 2008 bin ich nach Freiburg Geschäftsstelle. weiter aufgebaut. der nach jedem Rückschlag wieder aufsteht und weiter für seinen gezogen, um den Stützpunkt aufzubauen. Wo hatte zu Deiner Zeit der Verband seine Geschäfts- Wie oft und wie viele Tage im Jahr bist Du mit dem Kader Traum kämpft! stelle? Zunächst in Fellbach, dann im SpOrt Stuttgart. Wie oft und wie viele Tage im Jahr bist Du mit dem Kader ins ins Trainingslager und auf Lehrgänge gefahren / geflogen? Pünktlichkeit und ein Wenn ich In der letzten Saison (2014 / 15) waren es insgesamt 54 Tage. Vier Was ist / war Dir als Trainer wichtig? Trainingslager und auf Lehrgänge gefahren / geflogen? Wo hattest Du Deinen Dienstsitz? Wo hast Du hauptsäch- respektvolles Verhalten innerhalb der Trainingsgruppe. mich nicht irre, dann hatte ich ca. fünf bis sechs freie Wochenenden im lich gearbeitet? Abgesehen von den Kadereinsätzen war ich als große Trainingslager (Weihnachtsferien, Faschingsferien, Ostern Jahr. Es waren um die 80 bis 100 Tage im Jahr, die ich in Trainingslagern „Bürohengst“ auf der Geschäftsstelle. und Pfingsten) und drei Wochenendlehrgänge in Tailfingen, Wie würdest Du Deine Zeit als Landestrainer in maximal oder auf Wettkämpfen verbracht habe. Steinbach und Kienbaum. vier Worten charakterisieren / beschreiben? Erlebnisreich, Wie oft und wie viele Tage im Jahr bist Du mit dem Kader ereignisreich, nervenaufreibend, lehrreich. Wo fanden die Trainingslager und Lehrgänge statt? Mein Lieb- ins Trainingslager und auf Lehrgänge gefahren / geflogen? Wo fanden die Trainingslager und Lehrgänge statt? Die lingsort war die Sportschule in Steinbach. Das Langlauftrainingslager hat In der Regel war ich bei den drei Trainingslagern Winter (Pontresina, großen Trainingslager fanden im Winter in Fiesch im Oberwallis Ein Tipp / Ratschlag an Trainerkollegen: Es zählt vor allem viermal in Tschechien und einmal in der Schweiz stattgefunden. Dazu waren später Srni), Ostern (Mallorca, Cecina, Heuweiler) und Pfingsten statt. Im Februar ging es dann nach Fuerteventura in die Sonne. das „Wie“ im Training, also die Qualität. Man muss das Rad aber wir noch zum Radfahren auf Mallorca und Fuerteventura. (Steinbach) dabei. Außerdem bei rund sechs Wochenendlehrgängen Ostern ganz klassisch nach Mallorca und an Pfingsten an die Sport- auch nicht immer neu erfinden und auf jeden Hype aufspringen. schule in Steinbach. Welches waren die aus Deiner Sicht größten sportlichen Erfolge pro Jahr. Insgesamt waren das zwischen 40 und 50 Tage pro Jahr. Deiner Kaderathleten? In den sechs Jahren als Landestrainer haben Wo fanden die Trainingslager und Lehrgänge statt? Trai- wir viermal die Länderwertung gewonnen und waren noch zweimal Zweite. ningslager im Winter in Pontresina und Srni, Ostern auf Mallorca, in Welche Deutschen Meisterschaften haben bei Dir einen bleiben- Cecina und Heuweiler, Pfingsten in Steinbach. Die Wochenendlehr- den Eindruck hinterlassen und warum? Meine erste Deutsche Meis- gänge an den Sportschulen in Steinbach und Tailfingen, zwischen- LANDESTRAINERIN SEIT 2012 terschaft Elite war in Schliersee 2006. Dort hat der BWTV alle vier Titel zeitlich auch mal in unserem Kooperationshotel in Altensteig-Wart. gewonnen, die zu gewinnen waren. Und mit der Jugend war es die Deutsche Welches waren die aus Deiner Sicht größten sportlichen Warum bist Du Trainerin geworden?rdrdenen Mein erster Berufs- Meisterschaft in München 2007 mit je zwei ersten und zweiten Plätzen. Erfolge Deiner Kaderathleten? Ein paar der Athleten, die bei wunsch im Kindergarten war Prinzessinn aber als ich mein Herz mir im E-Kader waren, haben später den Weg in die Weltspitze mit elf Jahren an den Triathlonsport verloren habe, wollte ich ab da Welcher Kaderathlet hat auf Dich den nachhaltigsten Eindruck immer in dieser Sportart bleiben und somit auch arbeiten. hinterlassen? Sportlich war das größte Talent in meiner Zeit Marius Willy. gefunden – dass ich dazu einen kleinen Teil beitragen konnte, freut Leider ist er durch eine im Nachhinein gesehen falsche Entscheidung des mich sehr. Genauso freue ich mich aber, wenn ich ehemalige Kader- Wie wurdest Du zur Landestrainerin? Nachdem ich zu einem Fachgremiums Leistungssport aus dem Kader rausgeflogen, was mir heute athleten in der Liga starten sehe – auch dies werte ich als Erfolg. Bewerbungsgespräch für die Sportreferentenstelle des BWTV noch Leid tut. Menschlich werde ich Lukas Pfeifer nie vergessen. Manch- Welche Deutschen Meisterschaften haben bei Dir einen eingeladen war, wurde ich dort gefragt, ob ich nicht Lust hätte in mal war es mit ihm schwierig, aber er war sehr ehrlich, nett, lustig und im Freiburg als Landestrainerin zu arbeitenbebeiteb itte – da konnte ich natürlich Welche Deutschen Meisterschaften haben bei Dir einen bleibenden Eindruck hinterlassen und warum? Xanten bleibenden Eindruck hinterlassen und warum? DM Grimma guten Sinne wahnsinnig. Nur ein Beispiel: vormittags auf Mallorca in den SEIBT JULIA (siehe oben) schlecht „Nein“ sagenn . 2001 mit dem Zieleinlauf in der römischen Arena und München 2014 – weil mich die E-Kader Mädels mit ihrer Leistung so über- Hungerast reingefahren, dass wir ihn fast nach Hause schieben mussten – 2007 aufgrund der tollen Erfolge. rascht haben. Mit den Platzierungen hätte ich im Vorfeld nicht aber nachmittags im Laufen wieder voll Gas gegeben. Wo hat zu Deiner Zeit der Verband seine Geschäftsstelle? Welcher Kaderathlet hat auf Dich den nachhaltigsten SpOrt Stuttgart. gerechnet. Dazu kam der TitelTitTTitee von Valentin und Platz drei von

Was ist / war Dir als Trainer wichtig? Mit einem Satz: die Schule Eindruck hinterlassen? In den zehn Jahren gab es etliche Athleten, Laura, das war schon schönn . geht vor. Wo hast Du Deinen Dienstsitz? Wo arbeitest Du haupt- die durch ihre Art oder ihr Auftreten Eindruck hinterlassen haben. sächlich? Mein Dienstsitz ist in Freiburg. Welcher Kaderathlet hat auf Dich den nachhaltigsten Wie würdest Du Deine Zeit als Landestrainer in maximal vier Haften geblieben sind unter anderem Sebastian Kienle wegen Eindruck hinterlassen? Schwierige Frage, vielleicht sollte man seiner Zielstrebigkeit und seiner Willenskraft und Hanna Philippin Wie oft und wie viele Tage im Jahr bist Du mit dem Kader Worten charakterisieren / beschreiben? Stützpunkt Freiburg. mich das in ein paar Jahren noch einmal fragen … aufgrund ihres fröhlichen Wesens. ins Trainingslager und auf Lehrgänge gefahren / geflogen? Ein Tipp / Rat- Januar, Ostern und Pfingsten 7 – 14 Tage ins Trainingslager und dann Was ist / war Dir als Trainerin wichtig? Die Kommunikation schlag an Trai- Was ist / war Dir als Trainer wichtig? Dass die Athleten bei noch zusätzlich vier Wochenendlehrgänge pro Jahr, also insgesamt zwischen Trainer und Athlet, aber vor allem auch die Selbständig- nerkollegen: allem Leistungsdenken den Spaß am Sport behalten. ca. 30 – 40 Tage. keit der Athleten. Sucht euch euren Wie würdest Du Deine Zeit als Landestrainer in maximal vier Fiesch, Wie würdest Du Deine Zeit als Landestrainern in maxi- eigenen Weg. Wo fanden die Trainingslager und Lehrgänge statt? Worten charakterisieren / beschreiben? Man kommt viel rum. Mallorca, Steinbach, Tailfingen, Freiburg. Kader- Macht nicht nach, mal vier Worten charakterisierenhhaara / beschreiben? mama stets zu Dienstenn . was die anderen Ein Tipp / Ratschlag an Trainerkollegen: Viele Wege führen Welches waren die aus Deiner Sicht größten sportlichen Trainer machen. nach Rom (in diesem Fall zum sportlichen Erfolg) und für jeden Erfolge Deiner Kaderathleten? Die beiden Vizetitel bei der Ein Tipp / Ratschlag an Trainerkollegen: Egal was kommt, Athleten gibt es einen eigenen. DM 2014 und 2015 von Sue Schäfer. nie den Spaß am Trainerdasein verlieren!

14 15 Triathlon Baden-Württemberg . 2015 /// Trainer WOLFGANG RUDNICK BETTINA

SPASS UND FREUDE STEHEN IM VORDERGRUND HAAS Als Fußballtrainer und danach als aktiver Triathlet lernte ich Höhen und EIN TRAINER MÖCHTE IMMER Tiefen des Sports kennen. Im September 1997 beschloss ich eine Schülerab- DAS NONPLUSULTRA FÜR SEINE ATHLETEN teilung „Sport – Spiel – Spaß und Triathlon“ zu gründen. Schon damals war Für mich ist das „Trainer sein“ kein Beruf im eigentlichen Sinn, sondern Sport sehr wichtig in meinem Leben. Er hat mich über viele Jahre hindurch Welche Lizenz etwas ganz langsam Gewachsenes, das sich hauptsächlich aus dem gemein- geprägt und geformt. Dieses Wissen, die Erfahrungen und Erkenntnisse, das oder Ausbildung habe ich? samen Sporttreiben mit unseren Kindern und den Kindern von Freunden Erlernte wollte und will ich heute noch an Kinder weiter geben. Fachoberlehrer in Sport und oder Vereinskollegen ergeben hat. Technik i.R.; B-Trainer Triathlon Triathlon, bei dem man die ganze Vielfalt des Sports durchführen kann, bietet seit 2002. Vor knapp 30 Jahren habe ich meine erste C-Lizenz im Skilehrwesen erwor- die Möglichkeit mit den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches ben und damals Skikurse und Skigymnastik in unserem Verein angeboten. Seit wann bin ich als Training auszuüben. Schwimmen, Radfahren, Laufen, Lauf ABC, Hallentrai- Meine Kinder sind Skirennen gefahren, und aus dem Sommertraining heraus Trainer tätig? ning, Schnelligkeits- und Koordinationsübungen, Ausdauer, große und kleine ist dann 2005 mein älterer Sohn Michael mit seinen Freunden vom Skiverein Von 1978 bis 1991 Fußballtrainer; Spiele, Gymnastik, Stretching und einfache Kräftigungsübungen sind fester das erste Mal bei einem Swim&Run gestartet. Die Trainingsgruppe wurde 1990 Gründungsmitglied der Abtei- Bestandteil im Training von Mengens Triathleten. Auf das richtige Lernen größer, das Interesse an den Skirennen kleiner, und so sind wir dann von lung von Mengens Triathleten im Welche Lizenz oder von Bewegung und Technik wird besonderer Wert gelegt. Der altersgemäße der Skiabteilung zu den Leichtathleten und Triathleten unseres Vereins ge- TV Mengen; 1991 bis 1997 aktiver Ausbildung habe ich? Trainingsaufbau ist ein wichtiger Faktor für alle Trainer in unserer Abteilung. wechselt. Ab 2007 sind wir schließlich bei den Schülern B in den ersten LBS Triathlet; 1997 Gründung der Trainer B Breitensport Ski und Nachwuchscups gestartet. Nachwuchsabteilung von Sport – Trainer B Leistungssport Triathlon. Der Satz „wenn es uns gelingt, die Kinder und Jugendlichen zu begeistern, Spiel – Spaß und Triathlon im TV dass sie lebenslang Sport treiben, haben wir Trainer ein wichtiges Ziel er- Seit wann bin ich als Trainer tätig? In den ersten Jahren habe ich für das Schwimmtraining noch kompetente Un- Mengen; Ab 1997 bis heute Trainer Ski seit 1986, Triathlon seit 2004. reicht“, wird von mir immer wieder zitiert. Nachhaltigkeit und Augenmaß terstützung durch eine Sportstudentin bekommen, das Lauf- und Radtraining im Nachwuchsbereich und Leiter unter Berücksichtigung von individuellen Fähigkeiten und Einstellungen, dazu war durch meine eigene Triathlonerfahrung kein Problem. Heute versuche ich der Fördergruppe Mengen. Wie viele Athleten trainiere ich Einfühlungsvermögen unserer Trainer, lässt erfolgreiche Sportler heranwach- derzeit? ca. 20. das gesamte Spektrum von Schwimmen, Radfahren, Laufen und Stabilitäts- sen, die auch noch im Erwachsenenalter Sport treiben. Wie viele Athleten trainiere training für alle Altersgruppen von acht bis 18 Jahren zu koordinieren und ich derzeit? ca. 20. Welches Alter haben die Athleten kann dazu auf einen sehr engagierten Trainerstamm zurückgreifen. (von – bis)? von 8 bis 18 Jahre. Ein gutes Beispiel sind unsere drei aktiven Mannschaften. Einen guten Mit- Welches Alter haben die Athleten telfeldplatz mit der Herrenmannschaft 1 in der ersten Triathlon Bundesliga, Da ich in unserem Training bis zu acht Kaderathleten betreue, orientiere (von – bis)? Aktuell koordiniere Welches Leistungsniveau haben einen 2. Platz mit der Herrenmannschaft 2 in der ersten LBS Cup Triathlonliga und trainiere ich mit acht Trainern die Athleten? von „Schnupperer“ ich mich stark am Nachwuchstrainingskonzept der DTU und den Rahmen- wurden im abgelaufenen Jahr zum größten Teil mit Athleten erreicht, die die Schüler- und Fördergruppe bis D/C-Kader. trainingsplänen der baden-württembergischen Landestrainer. Ich probiere schon in der Jugend von Mengens Triathleten aktiv dabei waren. In diesem gern Neues aus und bei meinen Trainingsgruppen sehe ich bald, ob es funk- Mengen; Insgesamt trainieren in Mit welchem Trainer (auch Jahr schaffte unsere Damenmannschaft den Aufstieg in die erste Triathlon tioniert und bekomme dann natürlich auch die Rückmeldungen ob sie damit Mengen 48 Nachwuchsathleten außerhalb des Triathlonsports) Bundesliga nur mit Athletinnen aus dem eigenen Nachwuchs. zufrieden sind. Am liebsten trainiere ich mit meinem Nachwuchs ein Rad- bei Mengens Triathleten im Alter würdest Du Dich gerne mal Lauf-Koppeltraining, da es dabei so viele Kombinationsmöglichkeiten, flach, von 8 bis 17 Jahren, die in vier austauschen? Dieser Leistungsstand wird in näherer Zukunft nicht einfach zu halten sein. bergig, lang, kurz, einen oder mehrere Durchgänge, verschiedene Intensitäten Altersgruppen eingeteilt sind und Dr. Farshid Shami, Landestrainer Wir merken im Nachwuchsbereich, dass es von Jahr zu Jahr schwerer wird, gibt. Ich warte solange am Wechselplatz und „bewache“ die Räder wenn die von 12 Trainern betreut werden. Schwimmverband Württemberg e. V. Kinder für unseren Sport zu gewinnen. Ganztagsschulen, große Auswahl an Kids beim Laufen sind. Sportangeboten, veränderte Medienlandschaft, Bereitschaft der Eltern ihr Welches Leistungsniveau haben Kind zu unterstützen sind nur einige Probleme, neue Athleten zu gewinnen. die Athleten? Da das Leistungs- Die schönen Dinge für mich als Trainer sind eher die vermeintlichen Kleinig- Hier sind wir Trainer gefordert im Nachwuchsbereich zu versuchen, die Kin- niveau in den einzelnen Trainings- keiten, zum Beispiel eine gelungene Rollwende oder ein flotter Sprung aufs der und Jugendlichen zu motivieren, Spass und Freude zu vermitteln, die gruppen sehr unterschiedlich ist, Rad bei unseren Jüngsten. Wichtig ist mir vor allem ein umfassendes Ange- sportliche Einstellung vorzuleben, keinen Leistungsdruck auszuüben und wird zusätzlich großen Wert auf bot, mit dem unsere Trainer allen Alters- und Könnerstufen ein passendes Eltern einzubinden. eine Differenzierung der Leistungs- Training anbieten können. Als Trainer möchte man immer das Nonplusultra stärke in den einzelnen Trainings- für seine Athleten. Es gibt schöne Seiten in der Arbeit mit gruppen gelegt. Nachwuchsathleten: Lachende Kinder Das größte Problem aus meiner Sicht ist das Zeitmanagement. Wie die ins Training kommen, die motiviert bekomme ich die gewünschten Trainingsinhalte in einen passenden Zeitrah- sind, die höflich und freundlich sind, die men, der Schule, Freizeit, die Fahrten zum Training und die zur Verfügung sich freuen mit anderen Sport zu treiben. stehenden Schwimmzeiten umfasst? Wenn dann noch ein Training zu Ende geht mit der Aussage „es hat Spass ge- Ich wünsche mir auch in Zukunft viele neue Kinder, denen ich zeigen kann, macht“ ist man als Trainer zufrieden. dass sich tägliches Training in jeden Tagesablauf integrieren läßt.

16 17 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Trainer

DEM KÖRPER EINE FAIRE CHANCE GEBEN MANUEL MADERBWTV: Du trainierst Athletinnen aus dem neu gegrün- UTZ deten „Aloha-Racing-Team“. Mit welcher Erwartung / Zielsetzung startet Ihr in die LBS Cup Triathlonliga? UTZ: Ja, einen Teil des Teams darf ich trainieren (Tamara Hitz, Ricarda Gümmer, Tanja Erath, Kathi Wolff und Laura BRENNER Welche Lizenz oder Ausbildung habe ich? Zimmermann). In der Vergangenheit haben die Damen mit Trainer C Triathlon in Ausbildung. mehreren Top-Ten-Platzierungen gezeigt, dass mit ihnen Seit wann bin ich als Trainer tätig? zu rechnen ist. Daraus ergibt sich auch eine Erwartungs- Im Triathlon seit 2013. haltung. Aber erstmal müssen wir ordentlich trainieren Wie viele Athleten trainiere ich derzeit? und unser Leistungsvermögen zeigen. Dann kommen auch 16 Kinder und Jugendliche. die Ergebnisse. Welches Alter haben die Athleten (von – bis)? Wie und was trainierst Du mit Deinen Athleten? 5 bis 11 Jahre. Mit dem Start in die Saison wird viel an der Grundlage, der Welches Leistungsniveau haben die Athleten? Schnelligkeit und der Kraft gearbeitet. Ende der Vorberei- Ihrem Alter entsprechend ein mittleres bis hohes Niveau. tungsphase 1 wird es langsam spezifischer und während Mit welchem Trainer (auch außerhalb des Triathlon- der VP 2 wird dann Kraft und Ausdauer zusammengeführt sports) würdest Du Dich gerne mal austauschen? und mehr und mehr an wettkampfähnlichen Situationen Christian Streich gearbeitet. Im Jugendbereich ist das Hauptaugenmerk auf (Trainer des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg) kurze, schnelle Einheiten und die Ausbildung der Koordi- Welche Philosophie bildet sich in Deinem Training ab? nation / Technik gerichtet. Dem Körper eine faire Chance geben, die Belastung zu verkraften. Dahinter steckt ein auf den Athleten ausge- richteter Aufbau, um verletzungsfrei seine/unsere am- bitionierten Ziele zu erreichen. Hier wird individuell das AM START: DIE TRIKIDS der Region. Die Kids trainieren Alter und Leistungsniveau Training geplant – nicht nur auf die Faktoren Jugendathlet „Vom Volkssport zur Randsportart“ … aber fangen wir entsprechend in verschiedenen Gruppen, sie sollen vor Welche Lizenz oder Ausbildung habe ich? oder Erwachsenensport, sondern damit meine ich auch B-Lizenz DTU, Ernährungsberater. vorne an: Mein Sohn Finn begann mit vier Jahren seine allem Spaß an der Sportart haben. Wir wollen einen konti- ausdrücklich die körperlichen Voraussetzungen, Umfeld Fußballer-Karriere in unserem Wohnort, beim SV Ball- nuierlichen Trainingsaufbau mit langfristiger Zielsetzung Seit wann bin ich als Trainer tätig? wie z.B. Arbeit / Schule / Studium / Familie und Zeit für rechten-Dottingen. Nach dem ersten Jahr herrschte und möchten allen so viel wie möglich mit auf den weiteren Seit der Saison 2011. Regeneration. Darüber hinaus bin ich ein großer Freund dort wie allerorten Trainermangel und ich sprang ein. Lebensweg geben. Die Fähigkeiten an sich zu glauben, aus- Wie viele Athleten trainiere ich derzeit? davon, mit technischen Systemen (z.B. trainieren nach Mir machte die Arbeit mit den Kindern von Anfang an dauernd zu sein, sich das Rennen taktisch gut einzuteilen. 20 Athleten. Das ist auch für mich das Maximum. Watt) zu arbeiten. Das unterstützt das persönliche Ein- riesigen Spaß. Im Jahr 2013 wurde dann bei einem oder Für uns steht die individuelle Förderung jedes Kindes an Welches Alter haben die Athleten (von – bis)? schätzen des Athleten. mehreren Gläsern Rotwein die Idee geboren, Kinder erster Stelle. Wir trainieren mindestens dreimal pro Woche, Von 23 bis 55 Jahre. mittels eines Ferienprogramms für den Triathlonsport unterteilt in die einzelnen Sportarten. Die Trainingsinhalte Was ist Dir als Trainer wichtig? Welches Leistungsniveau haben die Athleten? zu begeistern. Als aktiver Triathlet mit 16 Jahren Wett- richten sich ganz klar nach den Vorgaben des Landesver- Vor allem Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung. Das Vom Profiathleten (Daniela Sämmler, Laura kampferfahrung fühlte ich mich sofort richtig und begann bandes. Von Anfang an schwierig war die Organisation des geplante Ziel sollte mit der Bereitschaft zur konzentrierten Zimmermann, Kathi Wolff) bis zum ambitionierten das Training mit anfänglich zehn Kids. Nach nur sechs Schwimmtrainings. Es gibt leider immer weniger Bäder Arbeit übereinstimmen. Ganz oben stehen auf jeden Fall AK-Athleten. Einheiten haben alle den Nachwuchs-Triathlon in Ihringen und weniger Schwimmtrainer. Bisher gestalten wir das der Spaß und die Begeisterung am Sport. Das ist meiner erfolgreich gefinisht – es gab sogar ein paar Podestplätze. Schwimmtraining mit einer hauptberuflichen Trainerin, Mit welchem Trainer (auch außerhalb des Triathlon- Meinung nach die Basis für eine erfolgreiche Entwicklung. was natürlich sehr kostenintensiv ist. Hier dürfen wir nicht sports) würdest Du Dich gerne mal austauschen? DIE ERSTEN SCHRITTE den Anschluss verlieren. Über die Jahre hat sich ein interessantes Netzwerk Welche Probleme erfährst Du als Trainer, und wie gehst Kinder und Eltern waren total begeistert, und ich wurde an Trainerkollegen (auch andere Sportarten), Sport- Du mit diesen Problemen um? gebeten, die Kinder weiter zu trainieren. Ich sagte zu, wir UNSERE ZIELE wissenschaftlern und Ernährungsberatern entwi- Ich würde nicht von Problemen sprechen, sondern eher von gründeten im Sportverein eine neue Abteilung, und ich In 2016 wollen einige unserer Nachwuchsathleten zum ers- ckelt. Aus vielen Gesprächen nehme ich Anregungen der Verantwortung für unsere Athleten. Unser Sport ist begann die Ausbildung zum Trainer C Triathlon. Parallel ten Mal im LBS Cup Triathlon Nachwuchs starten, was mit mit. Sehr anregend empfinde ich die Gespräche mit sehr zeitintensiv und belastend für den Organismus. Hier schlossen wir uns den TriKids Freiburg von Landestrainerin Sicherheit sehr spannend wird. Die Kinder werden darüber Triathlon-Bundestrainer Dan Lorang. die richtige Balance zu finden ist eine tägliche Aufgabe. Julia Seibt an. Mittlerweile können wir stolz auf über zwei hinaus wieder an den regionalen Wettkämpfen mit TriKids- Jahre erfolgreiche Nachwuchsarbeit zurückblicken. Wertung starten. Hier gibt es gleich im April eine Überra- Was sind die schönen Seiten der Trainertätigkeit? schung, denn wir werden einen eigenen Duathlon nur für Die sportliche und die persönliche Entwicklung des Athle- SO LÄUFT´S BEI UNS den Nachwuchs veranstalten. Diese tolle Entwicklung wäre ten und dann natürlich die emotionalen Momente, gemein- Bei uns trainieren momentan 16 Kinder im Alter zwischen ohne die Motivation der Kinder, die Hilfe der Eltern, die sam mit dem Athleten die gesteckten Ziele zu erreichen. fünf und elf Jahren. Wobei die Kids erst ab ca. sieben Unterstützung vom SV Ballrechten-Dottingen sowie den Diese Momente, wie auch Enttäuschungen, erlebe ich wie Jahren auch an Wettkämpfen teilnehmen. Unsere Nach- Landestrainern und natürlich meiner Frau, die genauso wie wenn ich selbst den Wettkampf bestritten hätte – das ist wuchssportler kommen überwiegend aus dem Ort und ich voll hinter der Sache steht, niemals möglich gewesen. einfach nur genial!

18 19 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Trainer MARTIN TRITSCHLER Aus- und Fortbildung für Trainer SEHR GUTE AUSLASTUNG IM BEREICH LEHRWESEN EIN FREUNDSCHAFTLICHES UND KAMERADSCHAFTLICHES MITEINANDER ALS GRUNDLAGE Im Jahr 2015 bot der BWTV im Bereich Ausbildung inner- halb von drei Lehrgangswochen 59 Teilnehmern geballtes Warum bin ich Trainer geworden? Wissen rund ums Thema Triathlon oder fragte das Können Da meine beiden Töchter durch meine eigenen sportlichen Aktivi- der angehenden Trainer ab. Im Oktober bestanden alle täten im Triathlonbereich schon früh mit dem Sport in Berührung Lehrgangsteilnehmer ihre theoretischen Klausuren und kamen, konnte ich erstmals meine gesammelte Trainingserfah- Welche Lizenz oder Ausbildung praktischen Lehrproben. Somit darf sich der BWTV über rung weitergeben. Nachdem die Jugendgruppe durch weitere habe ich? Trainer B-Lizenz. 19 neue Triathlon-Trainer freuen. talentierte Athleten erweitert wurde, entstand zusammen mit Seit wann bin ich als Trainer tätig? den Trainern Michael Brucker und Roland Krams die Talentför- Die beiden Trainer C-Ausbildungen starteten mit dem Seit ca. 1998 als Betreuer der dergruppe in Malterdingen. Um mich weiterzubilden entschied ich Grundlehrgang mit jeweils 20 Teilnehmerinnen und Teil- Kaderathleten des BWTV bei Lehr- mich den Trainerschein zumachen. Nach den ersten Erfolgen im LBS nehmern an der Südbadischen Sportschule Steinbach. gängen und Trainingslagern und Nachwuchscup und den damit verbundenen Kadernominierungen konnte ich Einer der beiden Kurse findet komplett in den Schulferien ab 2007 dann auch als Trainer. als Betreuer und später als Trainer das Landestrainerteam Mayerlen / Bilek statt, um insbesondere Lehrern und den Absolventen der des BWTV bei Trainingslagern unterstützen. Wie viel Athleten trainiere ich Schülermentorenlehrgänge die Ausbildung zum Trainer C

derzeit? Derzeit leite ich die zu ermöglichen. Trainingsgruppe der ca. 20 bis 25 Wie und was trainiere ich in meiner Gruppe? Bei meiner Trainertätigkeit im Jugendbereich lege ich viel Wert auf tech- Altersklassen-Athleten des nische Grundlagen. Besonders im Schwimmen ist mir eine gute technische TNB-Malterdingen. Ausbildung wichtig. Außerdem liegt mein Fokus bei der Trainingsgestaltung Welches Alter haben die Athleten auf einem intensiven Koppel- und Wechseltraining. (von – bis)? Meine Trainingsgruppe liegt im Alter von 19 bis 62 Jahren. Außerdem bot der BWTV im Januar zum Thema Skilanglauf Nach welcher Philosophie trainiere ich? Qualität statt Quantität. Welches Leistungsniveau haben eine Fortbildung am Leistungszentrum Herzogenhorn an. die Athleten? Das Leistungsniveau Von Freitagnachmittag bis zum Sonntag kamen 14 lang- Was ist mir als Trainer wichtig? reicht vom Ligaathleten bis zum laufbegeisterte Sportlerinnen und Sportler zusammen, Meine Tätigkeit ist immer geprägt von einer guten Trainingsatmosphäre, Neueinsteiger. um an ihrer Skatingtechnik zu feilen und sich auch in den selbst bei harten Trainingseinheiten. Mit meinen Athleten im Verein pflege theoretischen Kenntnissen fortzubilden. Mit welchem Trainer (auch außer- ich ein freundschaftliches und kameradschaftliches Miteinander, das über halb des Triathlonsports) würdest gemeinsame Trainingseinheiten hinausgeht. Neben dem sportlichen Einsatz Du Dich gerne mal austauschen? meiner Nachwuchsathleten war mir ebenso wichtig, dass sie ihren schulischen Zu Lubos Bilek pflege ich bis heute und beruflichen Werdegang nicht vernachlässigen. Im Bereich der Trainer-Fortbildung fand im Februar und einen freundschaftlichen Kontakt, September jeweils ein zweitägiger Kurs an der Landes- und wenn es seine Zeit zulässt, Welche Problem habe ich als Trainer, und wie gehe ich mit diesen Problemen sportschule in Albstadt-Tailfingen statt. Es wurden die kommt er gerne auf einen Aus- um und löse sie? Themen Schwimmen (Technik in Theorie und Praxis sowie tausch bei Kaffee und Kuchen vor- Durch gute Trainingsanlagen für das Schwimmen und eine ideale Trainings- Videoanalyse) und Mountainbike-Training im Kinder- und bei. Als Fußballfan und geborener umgebung, insbesondere bei Rad- und Laufeinheiten in und um Malterdingen Jugendbereich (Technikübungen, Spielformen, etc.) inten- Freiburger würde ich mich gerne bleiben mir als Trainer Probleme mit Trainingseinheiten erspart. Ein inten- siv behandelt. Abgerundet wurden die Kurse durch Ein- über Trainingsphilosophien mit SC siver Austausch und ein offener Umgang mit Optimierungsmöglichkeiten im blicke ins Mentale Training und ins Laufen mit all seinen Freiburg-Trainer Christian Streich Vorfeld des Trainingsaufbaus vermeiden auftretende Unstimmig- Möglichkeiten. austauschen, da er durch eine keiten. Grundsätzliche bin ich immer gerne bereit, mich auf neue ausgezeichnete Nachwuchsarbeit Trainingskonzepte einzulassen und besonders durch jüngere immer wieder den Grundstein Trainerkollegen inspirieren zulassen. Das vermeidet Probleme Im Jahr 2016 können sich Interessenten für die Trainer für sportliche Erfolge legt. Sein und ermöglicht mir immer wieder neue Einblicke zu erlangen, C-Lizenz auf einen weiteren Grundlehrgang im November kameradschaftlicher Umgang mit denn man lernt nie aus! freuen. Die Fortbildungen für die Lizenzinhaber finden wie seinen Spielern kommt meinen gewohnt im Januar (Ski-Langlauf), Februar und September Trainingsidealen sehr nah. Was sind die schönen Seiten der Trainertätigkeit? statt. Fortbildungsveranstaltungen anderer Verbände Ein Wiedersehen mit ehemaligen Nachwuchsathleten bei Wett- können ebenfalls besucht und nach vorheriger Abstimmung kämpfen und ihre anhaltende Begeisterung für den Triathlonsport mit den Verantwortlichen des BWTV auf die Triathlon- zu sehen, freut mich besonders. Zu sehen dass sich eine intensive Trainerlizenz angerechnet werden. Trainingsbetreuung in guten sportlichen Ergebnissen widerspie- gelt, zählt ebenso zu den Freuden meiner Trainertätigkeit, die Peter Mayerlen, Roland Krams Dorit Clemens mich immer wieder dazu antreiben weiter zu machen.

20 21 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Trainer

25.04. – 26.04.2016 Lehrerfortbildung / Tailfingen TERMINE 2016 22.09. – 23.09.2016 Trainerfortbildung / Tailfingen (15 LE) MIT DEN SCHWIMM- 15.10. – 16.10.2016 Fortbildungswochenende DTU (pro Tag 8 LE) TRAINERAUSBILDUNG 13.11.2016 BWTV Leistungssportkonferenz (8 LE) SEMINAREN FÜR FRAUEN Trainer C Leistungssport -1- 2016 08.02. – 12.02.16 Aufbaulehrgang SEMINARE UND CAMPS 2016 VOLL INS SCHWARZE 08.08. – 12.08.16 Prüfungslehrgang 15.01. – 17.01.2016 Ski-Langlauf Skating Die eintägigen Veranstaltungen richten sich an Frauen, die 26.03.2016 Schwimmseminar mit Ricarda Lisk GETROFFEN das Kraulschwimmen beherrschen und ihre Technik verbes- Trainer C Leistungssport -2- 2016 17.05. – 20.05.2016* Sportcamp in Kooperation mit der BSJ sern wollen. Ricarda Lisk gibt in einer kurzen Einführung 04.04. – 08.04.16 Aufbaulehrgang im Badischen Sportbund Nord IM JAHR 2016 HAT DER BWTV SEIN ANGEBOT SPEZIELL einen Überblick über die Möglichkeiten der Technikverbes- 17.10. – 21.10.16 Prüfungslehrgang 25.05. – 29.05.2016* Pfingstcamp für Nichtkader-Athleten FÜR FRAUEN UM EINEN WEITEREN THEMENSCHWER- serung im Schwimmtraining, jedoch ist der Tag hauptsäch- 31.10.– 04.11.2016* Herbstcamp für Nichtkader-Athleten PUNKT ERWEITERT. MIT RICARDA LISK (OLYMPIA- lich praxisorientiert. Von jeder Teilnehmerin wird ein Video Trainer C Leistungssport 2016 / 17 07.10. – 09.10.2016 MTB-Camp TEILNEHMERIN, TRIATHLON TRAINERIN B) ALS RE- (Unterwasser- und Überwasseraufnahme) erstellt und im 07.11. – 11.11.16 Grundlehrgang FERENTIN WERDEN IN GANZ BADEN-WÜRTTEMBERG Anschluss persönlich auf die vorhandene Technik und Ver- Frühjahr 2017 Aufbaulehrgang FRAUEN-SPECIALS 2016 SCHWIMMSEMINARE ANGEBOTEN, DIE MEIST INNER- besserungsmöglichkeiten eingegangen. Außerdem erwartet Herbst 2017 Prüfungslehrgang 02.01.2016 Schwimmseminar für Frauen mit Ricarda Lisk HALB KÜRZESTER ZEIT AUSGEBUCHT SIND. die Frauen ein Athletiktraining, welches speziell auf die Teil- 03.01.2016 Schwimmseminar für Frauen mit Ricarda Lisk disziplin Schwimmen ausgerichtet ist und mit dem Theraband ASSISTENZ-ÜBUNGSLEITER 30.01.2016 Schwimmseminar für Frauen mit Ricarda Lisk als Übungsgerät für jede auch in den eigenen vier Wänden 16.10.2016 und 23.10.2016 18.03. – 20.03.2016 Frauenseminar durchführbar ist. 03.04.2016 Schwimmseminar für Frauen mit Ricarda Lisk FORTBILDUNGEN 2016 23.04. – 24.04.2016 Frauen – Grundlagenworkshop 25.02 – 26.02.2016 (Hessischer Triathlonverband) Trainerfortbildung / Tailfingen (15LE) 05.05. – 08.05.2016 Frauenradcamp 25.06. – 26.06.2016 Frauen – Aufbauworkshop (Hessischer Triathlonverband)

* Jugendtermine K mipower®

FRAUENSEMINAR – FRAUENRADCAMP – BEREITS ZUM ACHTEN VIER TAGE TRAINING, MAL LÄDT DER BWTV SPASS UND GEMEIN- EIN SCHAFT

Das Komplettpaket Schwimmen, Radfahren und Laufen an Himmelfahrt 2016 – einem verlängerten Wochenende unter drei Tagen bleibt natürlich auch im Programm. Ulrike Manthey triathlon- und radsportbegeisterten Frauen steht nichts mehr FREUDE. (Frauenbeauftragte des BWTV) und ihr Team freuen sich auf im Weg. In der Sportschule in Steinbach findet sich das Team die sportbegeisterten Frauen, um mit ihnen an der Technik um Ralf Kiene auch in 2016 zusammen, um gemeinsam mit zu feilen, aber auch auf eine Radausfahrt und das Athletik- den Frauen zu trainieren und Spaß zu haben. Radausfahrten training, welches ebenso auf dem Programm steht. Die Süd- und Techniktraining bilden den Schwerpunkt. Aqua-Fitness badische Sportschule in Steinbach wird natürlich wieder als und Functional Training stärken die Körpermitte. Lauf-, Ralf & Bärbel KieneRalf Dorit Clemens ERLEBEN. Unterkunft für das Seminar genutzt. Schwimm-, Wechsel- sowie Koppeltraining umrahmen das abwechslungsreiche Programm. TRAINING. 22 JOLSPORT Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// BWTV im Profil * Tri-Einteiler BWTV IM PROFIL Olympia DAS AKTUELLE BWTV TEAM DORIT CLEMENS Kampfrichterobmann SPORTREFERENTIN DES BWTV Präsident Geschäftsstelle BWTV Uwe Brähler Bernhard Thie Fritz-Walter-Weg 19 Tulpenweg 17 /// 69123 Heidelberg Krummheldenweg 21 70372 Stuttgart Tel. 06221 . 657419 75210 Keltern-Dietlingen Tel. 0711 . 28077-350 [email protected] Tel. 0721 . 8600380 (dienstl.) Fax 0711 . 28077-353 Tel. 07236 . 932180 [email protected] Anti-Doping-Beauftragter [email protected] www.bwtv.de Dr. Christoph Simsch Schlotfeld 9 /// 74597 Stimpfach HOBBY UND BERUF VERBINDEN – Jugendreferent (Amt ruht) Tel. 07967. 90030 (dienstl.) Vizepräsident EINE EINMALIGE CHANCE Ansprechpartner: [email protected] Alfred Schmidt Reimund Mager Grüner Weg 6 [email protected] Verbandsjurist Mein Name ist Dorit Clemens, ich bin nunmehr seit 2005 mit einigen Unter- 73728 Esslingen RA Bernhard Martin Handy 0176 . 50969709 brechungen in Baden-Württemberg heimisch. Den Startpunkt bildete das Sprecher Schuleteam Metzgerstraße 13 /// 72764 Reutlingen [email protected] schöne Freiburg i. Br. Dort begann ich meine berufliche Laufbahn nach dem (Amt ruht) Tel. 07121 . 38740 /// Fax 07121 . 387423 [email protected] Studium zur Diplom-Geoökologin als Koordinatorin eines Verbundprojektes Vizepräsident Honorar-/Lehrertrainer im Bereich Nachhaltige Waldwirtschaft. In den Jahren 2010 bis 2013 absol- Reimund Mager Roland Krams Vorsitz Verbandsgericht vierte ich im Rahmen meiner beruflichen Neuorientierung eine Ausbildung Haselbrunnenweg 6 Endinger Straße 29 Markus Bastick zur Sport- und Gymnastiklehrerin, um meine sportliche Leidenschaft mit dem 73614 Schorndorf 79356 Eichstetten Berggasse 24 /// 72762 Reutlingen Beruf zu vereinen. Tel. 07181 . 75168 [email protected] Tel. 0711 . 860534230 Handy 0176 . 51343331 [email protected] [email protected] Talentfördergruppenleiterin Seit April 2014 bin ich nun im Ländle angekommen und wurde mehr oder Neckar-Alb Medizinische Betreuung weniger Hals über Kopf im örtlichen Triathlonverein zur Verantwortlichen im Bettina Haas Sportmedizin Freiburg Landestrainerin Bereich Kinder- und Jugendtraining gekürt. Wir erweckten das Nachwuchstrai- Ludwigstraße 2 Kontakt über Landestrainer Julia Seibt ning wieder zum Leben – zuerst im Bereich Laufen, später kam das Schwimm- 72793 Pfullingen Kreuzstraße 30 training hinzu. Ich konnte mein Wissen, welches ich in der Ausbildung zur [email protected] Kassenprüfer 79106 Freiburg Klaus Kreikenbohm Sport- und Gymnastiklehrerin erworben hatte, wunderbar einsetzen. Den Handy 0176 . 60962414 Talentfördergruppenleiter Weidachstraße 13 /// 70736 Fellbach ersten Kontakt mit dem Verband hatte ich dann auch aufgrund der Nach- [email protected] Faschian Katrin Mengen Tel. 0711 . 511501 wuchsarbeit, als ich Informationen über die Unterstützung des Verbands bei Wolfgang Rudnick [email protected] der Vereins-/Nachwuchsarbeit suchte. Landestrainer / Leiter Gartenstraße 48 Bundesstützpunkt Nachwuchs 88512 Mengen Kassenprüfer Wolfram Bott Tel. 07572 . 3255 Roland Striegel Als ich von der Ausschreibung der Sportrefe- Neumatten 51 Fax 07572 . 769310 Brotstraße 4 /// 79341 Kenzingen rentenstelle erfuhr, wartete ich nicht lange mit 79232 March [email protected] Tel. 07644 . 265 (priv.) meiner Bewerbung. Schlussendlich habe ich Handy 0170 . 8058137 [email protected] den Verband überzeugen können und bin seit [email protected] Talentfördergruppenleiter Malterdingen Veranstaltervertreter April 2015 auf der Geschäftsstelle beschäftigt. Martin Tritschler Walter Schempp Geschäftsführer Bahnhofstraße 6 Tulpenstraße 14 /// 72355 Schömberg Meine Aufgaben sind vielfältig. Neben orga- Peter Mayerlen 79194 Gundelfingen Tel. 07427. 2900 /// [email protected] Schulerhofstraße 3 nisatorischen Tätigkeiten im Leistungssport Tel. / Fax 0761 . 584597 71364 Winnenden und auf der Geschäftsstelle, der Mitarbeit im [email protected] Ligabeauftragter Tel. 0711 . 28077-352 (dienstl.) Oliver Schotte Ligageschehen und im Nachwuchscup, liegt Handy 0171 . 9761374 Talentfördergruppenleiter Gartenstraße 9/1 /// 72074 Tübingen mein Hauptaugenmerk im Bereich Aus- und [email protected] Südschwarzwald Tel. 0171 . 6218654 /// [email protected] Fortbildung sowie Seminare und Camps. Hier *Der Anzug für Sieger! Hubert Klemm möchte ich die bereits sehr guten Strukturen Der Tri-Einteiler Olympia ist nur eines der Beauftragter Nachwuchscup Sportreferentin Hüsinger Straße 9 und Angebote noch weiter ausbauen und die zahlreichen „Must Haves“ des Tiroler Dorit Clemens 79585 Steinen Armin Reiner Zielgruppe erweitern. Nebenbei versuche ich Triathlon-Kultlabels. Gerne stehen wir Hauffstraße 11 Tel. 07627. 8997 Birkenstr. 12 /// 88214 Ravensburg euch beim nächsten Einkauf beratend zur 71522 Backnang [email protected] Tel. 0171 . 4025329 /// [email protected] mich ebenfalls im Schwimmen, Radfahren und Laufen und nehme an einigen Tel. 0711 . 28077-351 Wettkämpfen teil, um „hautnah“ am Geschehen zu sein. Ich hoffe aufgrund Seite. Auch bei Team-Ausstattungen. [email protected] Talentfördergruppenleiter Kadersprecherin meiner Erfahrungen, die ich im Liga- und Wettkampfgeschehen machen Direkt im JOLshop Marbach oder auf zahlreichen Sport-Events in BaWü. Region Stuttgart Sue Schäfer /// Freiburg werde, unseren Sport noch attraktiver gestalten zu können. Dieter Waller [email protected] Sachbearbeiterin Großheppacher Straße 29 JOLsport BaWü · Beate Bauer Geschäftsstelle BWTV · 71364 Winnenden Kadersprecher Ich freue mich auf viele Begegnungen und Gespräche rund um unseren Sport! Mobil +49 (0)176 393 188 78 [email protected] Gisela Glemser Tel. 07195 . 584099 Lennart Faller /// Freiburg JOLshop Marbach am Neckar Tel. 0711 . 28077-350 [email protected] [email protected] König-Wilhelm-Platz 8 · D 71672 Marbach [email protected] Öffnungszeiten: FR 18.00 - 20.00 Uhr . SA 9.30 - 13.30 Uhr 24 Super kombiniert. www.jol.at 40.000 » 3.506 STARTPÄSSE EIN JAHR ALS ANTI- 30.000 DOPING-BEAUFTRAGTER – 20» 7.448 MITGLIEDER WAS KOMMT 2016? 20.000 CHRISTOPH SIMSCH, » 26.300 TEILNEHMER ANTI-DOPINGBEAUFTRAGTER BWTV Bisher konnten Anfragen binnen einer Woche beantwortet werden. Wäre es nicht toll, einmal einen Vereinsabend zu 10.000 Das Jahr 2015 ist vorbei. Sportlich gesehen für die DTU diesem Thema zu veranstalten? Wir vom BWTV helfen gerne » 64 VERANSTALTUNGEN und den BWTV war es sehr erfolgreich. Dank der Erfolge bei der Umsetzung und insbesondere bei der Vermittlung 15 insbesondere Jan Frodenos ist unsere tolle Sportart noch von Referenten. TEILNEHMER weiter in den öffentlichen Fokus gerückt. Ein Triathlet als AN TRIATHLON- Bambi-Gewinner und am Jahresende sogar als Sportler des Das Anti-Doping-Gesetz soll den Sportler nicht beunruhigen. 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 VERANSTALTUNGEN Jahres – wer hätte dies vor einem Jahrzehnt für möglich Die bestehenden NADA-Richtlinien sind deutlich schärfer. IN BAWÜ gehalten? Mein erstes Jahr als Anti-Dopingbeauftragter war Zumal im deutschen Strafrecht andere Schuldkriterien vo- geprägt durch das Kennenlernen der Verbandstrukturen, rausgesetzt werden. Dennoch war dieses Gesetz nötig, da zahlreiche Anfragen bezüglich der Verordnungsfähigkeit nunmehr der Handel von Dopingsubstanzen strafrechtlich von Medikamenten sowie Sitzungen in Verbindung mit der verfolgt, und Hintermänner – dazu könnten auch Mediziner 30 Verabschiedung des Anti-Dopinggesetzes, welches seit die- gehören – bestraft werden. Die Lücke zwischen sportrecht- JAHRE sem Jahr in Kraft getreten ist. licher Bestrafung und staatlicher Verfolgung wurde ge- BWTV schlossen. Mit der erhöhten medialen Aufmerksamkeit im „Welche Medikamente sind erlaubt und welche verboten?“, Triathlon steigt auch die Pflicht nach konsequenten Anti- Als der Baden-Württembergische Triathlonverband am Die Macher im BWTV haben schon Ende der 80er-Jahre „Wer muss Ausnahmeanträge stellen?“, „Bei wem genügt Doping-Maßnahmen. Im Kaderbereich aber auch in der Liga 15. März 1986 in Schömberg bei Rottweil von 29 „Aufrechten“ professionelle Strukturen eingeführt, so hatte der BWTV bereits die Angabe von Einnahmen?“ und „Wer hat der sowie bei ausgewählten Wettkämpfen wurden und werden gegründet wurde, ahnte wohl keiner welch steile Entwick- ab 1988 einen Geschäftsführer in Teilzeit und ab 1993 einen NADA sogar seinen Aufenthaltsort anzugeben?“ zahlreiche Kontrollen durchgeführt – bisher glücklicher- lung die Sportart insgesamt und der Verband nehmen hauptamtlichen Landestrainer. Heute hat der BWTV zwei weise alle ohne Nachweis von unerlaubten Substanzen. würde. hauptamtliche Landestrainer sowie einen hauptamtlichen Die Antwort auf all diese Fragen zu kennen setzt voraus, Ein positiver Dopingfall auch im Freizeitbereich könnte unsere Geschäftsführer, eine hauptamtliche Sportreferentin und dass man sich auch im Freizeitbereich schon einmal mit den Sportart wieder ins sportliche Mittelalter zurückwerfen. Es Nur 14 Jahre später feierte Triathlon in Sydney bereits eine 400-Euro-Kraft auf der Geschäftsstelle. Damit ist der entsprechenden Richtlinien auseinandergesetzt hat. Den- liegt in der Verantwortung eines jeden Einzelnen, das Regel- seine Olympia-Premiere mit einem unvergessenen Silber- Verband auch für die Zukunft gut aufgestellt. Basis des Er- noch ist das aktuelle Regelwerk immer wieder Änderungen werk – und dazu gehört auch die Anerkennung der NADA- medaillengewinner Stephan Vuckovic aus Reutlingen. Schon folgs und des Wachstums sind aber nach wie vor die vielen unterworfen. Ich empfehle in diesem Zusammenhang noch- Richtlinien – zu befolgen. drei Jahre zuvor hatte ein anderer Triathlet aus Baden-Würt- ehrenamtlich Engagierten im Verband und in den Vereinen, mals die NADA-App, die kostenfrei und sowohl für Android temberg Sportgeschichte geschrieben. Thomas Hellriegel die Vorstände, Trainer, Betreuer und Kampfrichter, die ihren als auch IOS zur Verfügung steht. Außerdem ist es jedem In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein sportlich aus Bruchsal gewann als erster Deutscher den legendären Aufgaben mit Engagement und Leidenschaft nachgehen. Athleten des BWTV möglich, mich persönlich über meine erfolgreiches Jahr ohne Verletzungen. Bleibt sauber! Ironman auf Hawaii. Bis heute haben mit Normann Stadler E-Mail-Adresse zu kontaktieren ([email protected]). und Sebastian Kienle zwei weitere Athleten aus dem Land Der BWTV wird im Rahmen der Siegerehrung des Schluch- auf Big Island triumphiert. see- am 9. Juli im dortigen Kursaal einen kleinen Festakt zur Feier des 30. Geburtstags ausrichten. Dazu sind Auch der erste deutsche Triathlonweltmeister über die alle Triathletinnen und Triathleten herzlich eingeladen. olympische Distanz kommt aus Baden-Württemberg: Daniel Unger aus Mengen gewann 2007 in Hamburg in einem spannenden Rennen die Goldmedaille. Und bei den olym- pischen Spielen war bis auf 2004 immer zumindest ein Athlet oder eine Athletin aus dem Land mit dabei. Der BWTV trauert um HEINZ LIEBLEIN. †

Doch nicht nur in der Spitze, auch in der Breite hat sich die Der Schramberger war Träger der Ehrennadel in Gold Sportart rasant entwickelt, was an den Teilnehmerzahlen an des BWTV, „Macher“ des Erfolgs der Schramberger Diagnostik den Triathlonveranstaltungen im Land deutlich wird. Starte- Triathleten und ein großer Förderer des Triathlonsports. ten 1998 bei 49 Veranstaltungen noch 10.800 Teilnehmer, Unter seiner Führung dominierte das hansgrohe Team Leistungssteigerung hat sich diese Zahl bis 2015 auf über 26.000 Teilnehmer Schramberg lange Jahre die Triathlon Bundesliga und mehr als verdoppelt. Und es ist sicher auch kein Zufall, dass gewann insgesamt siebenmal den Titel. Zahlreiche Meis- Prävention mit dem IRONMAN 70.3 im Kraichgau und der Challenge terschaften wurden von Athleten des hansgrohe Teams Heilbronn die zwei großen Triathlon-Rennserien jeweils ein gewonnen, zu denen unter anderem auch Normann Rennen in Baden-Württemberg platziert haben. Stadler und Daniel Unger zählten. Heinz Lieblein starb im vergangenen Dezember im Alter von 68 Jahren. Der BWTV wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

26 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// BWTV im Profil

Das Konzept der TriKids Freiburg wurde dem Kon- zept der KSK TriKids Rems-Murr nachempfunden. Dort funktioniert diese Art der Kooperation von Vereinen unter Regie des Verbandes mit der Spar- kasse als Sponsor bereits seit über zehn Jahren und hat bereits etliche Kaderathleten hervorgebracht.

RUND UM DIE TRIATHLON- JUGEND DES BWTV

SCHAFFUNG EINER BREITEREN BASIS AN JUNGEN TRIATHLETEN PFINGSTCAMP IN BREISACH – 25.05.– 29.05.2016: Unter der Regie der beiden Triathlon B-Trainer Bettina Haas vom VfL Pfullingen und Armin Reiner Freiburg ist für die Sportart Triathlon ein perfekter Stand- Mit der Sparkasse Freiburg wurde ein Sponsor gefunden, vom DAV Ravensburg absolvierten elf Triathletinnen und Triathleten aus dem ort, da die Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten, das milde den die Idee vereinsübergreifender Nachwuchsarbeit in Land im vergangenen Jahr ein anstrengendes Training, bei dem aber auch Klima und die Umgebung prädestiniert für diese Aus- Freiburg und Umgebung überzeugte und der diese Initia- der Spaß nicht zu kurz kam. Und deshalb heißt es in 2016: Gleiches Trainer- dauersportart sind. Um die Trainingsbedingungen und die tive langfristig unterstützen möchte. team + gleiche Unterkunft = optimale Trainingsbedingungen. Ambitionierte personellen Ressourcen optimal zu nutzen, hat der BWTV Nachwuchstriathletinnen und –triathleten im Alter von 14 bis 18 Jahren sind zur Nachwuchsförderung in der Triathlonregion die „Tri- DIE ENTWICKLUNG eingeladen, sich wieder in Breisach am Rhein zum gemeinsamen Training zu- Kids Freiburg“ ins Leben gerufen. Durch Kooperationen Ab 2012 wurde die Idee der TriKids Freiburg Schritt für sammenzufinden. Alle drei Disziplinen stehen auf dem Programm, mit Schwer- der Vereine unter der Regie des Verbandes soll zum ei- Schritt umgesetzt. Zunächst mit einzelnen Trainingsan- punkten im Radfahren und Laufen. Das Trainerteam begann bereits in 2015 nen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben geboten konnten einige junge Triathleten für den Sport mit den Planungen, um das Camp erneut zu einem vollen Erfolg zu führen. werden (zunächst auch ohne Vereinszugehörigkeit) die gewonnen werden. In den Jahren 2013 und 2014 wurden Sportart Triathlon kennen zu lernen und Spaß daran zu weitgreifende Schritte in die richtige Richtung getätigt, in finden, zum anderen sollen die vorhandenen Talente noch dem die Werbearbeit und auch die Kooperation mit Verei- 1. SPORTCAMP IN HEIDELBERG – 17.05.– 20.05.2016: Erstmalig wird es besser gefördert werden. Langfristig soll im Umfeld des nen in der Umgebung forciert wurden. Seit August 2013 in 2016 ein Sportcamp für sportbegeisterte Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Landes- und Bundesstützpunktes eine breitere Basis an gibt es zudem eine Facebook-Seite der TriKids-Freiburg auf Jahren in Kooperation mit der Badischen Sportjugend im Badischen Sportbund jungen Triathleten entstehenden, die den einzelnen Ver- der alle interessierten Kids und Eltern auf dem Laufenden Nord geben. Das Angebot richtet sich an all diejenigen, die gerne Schwimmen, einen zunächst in Nachwuchswettbewerben und später gehalten werden. Radfahren und / oder Laufen oder gerade ins Triathlontraining eingestiegen

dann für Ligamannschaften zur Verfügung stehen. Die Mayerlen Peter Julia Seibt, sind. Neben dem triathlonspezifischen Training wird es aber auch weitere Grup- talentiertesten Athleten finden über die Förderung am https://www.facebook.com/trikidsfreiburg penangebote geben, bei denen das Beisammensein und die gute Laune nicht Stützpunkt die Aufnahme in den Landeskader und kön- f zu kurz kommen sollen. Mit diesem Camp erweitert der BWTV das Angebot für nen dann, unterstützt vom Olympiastützpunkt Freiburg, Mit Hilfe der Vereine konnten bereits nach einem Jahr Jugendliche im Bereich Freizeitsport. Es wird geleitet durch mindestens einen zu Spitzenathleten heranwachsen. Unter Federführung Laufzeit der Initiative wöchentliche Trainingseinheiten für lizenzierten Trainer C Triathlon und durch einen Beauftragten der Badischen von Landestrainerin Julia Seibt tragen die Vereine der Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren angeboten werden. Sportjugend. Das Team freut sich bereits jetzt auf die gemeinsamen Tage.

Umgebung mit Trainings- und Wettkampfangeboten die Außerdem werden regelmäßig Aktions- und Trainingstage Julia Seibt Sportart Triathlon an Kinder- und Jugendliche heran. Für durchgeführt, bei denen den Kids ein Reinschnuppern in Reiner Armin die Initiative stehen neben den beiden Landestrainern des die Sportart ermöglicht wird. 1. HERBSTCAMP IN KEMPTEN IM ALLGÄU – 31.10.– 04.11.2016: Der BWTV in und um Freiburg eine Reihe qualifizierter Trainer BWTV bietet im Herbst ein weiteres Highlight für Nachwuchsathletinnen und und Betreuer zur Verfügung. –athleten im Alter von 13 bis 18 Jahren an. Ein Trainingscamp mit Schwerpunkt Schwimmen, der Auftaktdisziplin im Triathlon. Im JUFA-Hotel Kempten mit an- grenzendem Hallenbad sind die Voraussetzungen perfekt. Für weitere sport-

liche Aktivitäten bietet die Umgebung unendliche Möglichkeiten. Alle weiteren Dorit Clemens Informationen sind auf unserer Homepage zu finden. Ansprechpartnerin für SV BALLRECHTEN-DOTTINGEN alle Camps: Dorit Clemens, [email protected], 0711/28077-351 SV KIRCHZARTEN DUATHLON BALLRECHTEN-DOTTINGEN 24.04.16 TV RIEGEL CROSSTRIATHLON KIRCHZARTEN 26.06.16 TRI-TEAM KAISERSTUHL TRIATHLON RIEGEL 05.06.16 TRI-TEAM FREIBURG SWIM & RUN FREIBURG 17.07.16 TNB MALTERDINGEN TRIATHLON IHRINGEN 11.09.16 Skinfit Shop Stuttgart Böblinger Straße 32 • 70178 Stuttgart m +49 (0)172/ 7823915 skinfit.stuttgart@skinfit.eu www.skinfit.eu 28 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// BWTV im Profil

WEITERE DETAILS UND DAS GENAUE REGELWERK Es ist immer eine leidige Pflicht für den Kampfrichter- Leistungsdichte am Start ist, fair durchzuführen wenn FINDEN SICH IN DER AKTUELLEN DTU-SPORT- Obmann, diesen Bericht für die Jahresbroschüre des BWTV Windschattenfahren verboten ist. Die Hochschulmeister- ORDNUNG (WWW.DTU-INFO.DE Y REGELWERK). zu schreiben. Einfach weil es etwas im Widerspruch zu dem schaften in Tübingen letztes Jahr wurden als Non-Drafting steht, was wir Kampfrichter sonst machen: im Hintergrund Sprint-Rennen durchgeführt, und es gab in der Spitze ein- Sportliche Fairness, Respekt vor Mit-Athleten, Zu- Beim Radfahren und beim Laufen muss eine Ober- bleiben und so still und unauffällig wie möglich den sport- fach nicht genug Platz für alle. schauern und Wettkampfrichtern, Schutz der Umwelt körperbekleidung getragen werden. lich fairen Ablauf einer Veranstaltung sicherstellen. und Sicherheit für alle, sind die obersten Grundsätze im Die Startnummer muss beim Radfahren sichtbar hinten, Allerdings ist das Positive im vergangenen Jahr nicht nur Triathlon. beim Laufen vorne getragen werden. Das ist uns auch im vergangenen Wettkampfjahr wieder von Athleten und Kampfrichtern geleistet worden, einen Für die Disziplin „Radfahren” müssen Fahrrad und Rad- Der Helm ist vor Aufnahme des Rades aufzusetzen und gelungen – und in einigen Aspekten noch besser als die ganz großen Anteil daran hatten die Veranstalter. Wir ha- helm in technisch einwandfreiem Zustand sein. Dies wird zu schließen und bis zum Abstellen des Rades in der Jahre zuvor. Es gab keine nennenswerten Zwischenfälle, ben einfach das Glück in einer Region zu wohnen, in der beim Check-In von den Wettkampfrichtern überprüft. Wechselzone geschlossen zu tragen. keine umstrittenen Disqualifikationen oder umstrittene es eine Menge an ausgezeichnet organisierten Rennen Für den Check-In muss der Radhelm aufgesetzt und der Das Aufsteigen aufs Rad ist erst nach dem Verlassen der Sieger. Kein Athlet, der sich öffentlich über erlittenes Un- gibt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um kleine oder Kinnriemen geschlossen sein. Wechselzone erlaubt. Nach dem Radfahren muss vor dem recht beklagt hat. Und auch die Zahl der Beschwerden über große Veranstaltungen handelt, die Qualität war überall Helm mit offenem Kinnriemen und Fahrrad bleiben nach Eingang in die Wechselzone wieder abgestiegen werden unfaire andere Athleten und das fehlende Durchgreifen der da. Inzwischen – womit wir die Brücke zu 2016 schlagen – dem Check-In in der Wechselzone. (beides meist durch Bodenmarkierung gekennzeichnet). Kampfrichter hielt sich in Grenzen. Die Kampfrichter ha- hat das auch die DTU bemerkt und wieder eine Reihe von Begleitpersonen, auch Kinder, dürfen nicht in die Wech- Dem vorgegebenen Streckenverlauf ist zu folgen. ben ihre Einsätze so zuverlässig, unauffällig und souverän Deutschen Meisterschaften nach Baden-Württemberg ver- selzone. Windschattenfahren ist verboten. Der Mindestabstand gestaltet – wie die Rolltreppe im Kaufhaus. Und ohne die geben. Des einen Freud, des anderen Leid. Meisterschaften Nur vorgesehene Wechselzonen Aus- und Eingänge sind zwischen zwei Fahrern beträgt etwa 4 – 5 Radlängen. geht es ja auch nicht. und insbesondere Deutsche Meisterschaften bedeuten im- zu benutzen. Rechts fahren, links zügig überholen. mer erheblichen Mehraufwand für die Kampfrichter. Schwimm-, Rad- und Laufutensilien sind am vom Veran- Die Straßenverkehrsordnung ist gültig. Wie zieht man jetzt Bilanz, außer mit nackten Zahlen zu stalter festgelegten Platz zu deponieren; wird eine Box Es ist verboten, sich beim Radfahren oder Laufen be- kommen? Ein Versuch wäre, den Bericht vom letzten Jahr Zum Schluss die unvermeidlichen Zahlen für 2015, in gestellt, muss alles was benutzt wurde, in die Box. gleiten zu lassen. fortzuführen. Vor einem Jahr war das Thema „Windschat- Klammern die Werte von 2014. Im BWTV sind 98 (102) Für die Disziplin „Schwimmen” genügt die Badehose bzw. Das Mitführen und die Benutzung von MP3-Playern, tenfahren“ in aller Munde. Ein Anti-Drafting-Gipfel im De- Kampfrichter aktiv, die im letzten Jahr 350 (300) Einsätze der Badeanzug. Schwimmbrillen sind erlaubt, sonstige Mobiltelefonen, Helmkameras etc. ist nicht gestattet. zember 2014, eine „Extra-Runde“ bei der bei 59 (60) Veranstaltungen innerhalb und 50 Einsätze Hilfsmittel (z. B. Flossen, Handschuhe, Socken, Paddels, Abfall muss an den dafür vorgesehenen Stellen entsorgt 2015. Aber dieses Thema ist aus der Diskussion verschwun- außerhalb Baden-Württembergs (Frankfurt, Wiesbaden, Schnorchel, etc.) jedoch nicht. Beim Schwimmen darf werden – nicht auf freier Strecke. den, zum großen Teil deswegen, weil die Athleten einfach Roth, Zürich) leisteten. Fünf (sieben) dieser Kampfrichter die Startnummer aus „Papier” nicht getragen werden. Den Anweisungen der Wettkampfleitung u. a. in der Wett- fair fahren. Es gibt Rennen, bei denen noch im hinteren Teil sind DTU-Kampfrichter und waren bei Deutschen Meister- kampfbesprechung und der Wettkampfrichter ist Folge des Feldes um vordere Platzierungen in der Altersklasse schaften und Bundesliga-Rennen in ganz Deutschland im zu leisten. gekämpft und dabei die Fairness gelegentlich außer Acht Einsatz. Dazu haben vier Kampfrichter in 2015 ihre Aus- Verstöße gegen die Wettkampfregeln werden mit far- gelassen wird. Aber diese Rennen sind klare Ausnahmen, bildung zum ITU-Kampfrichter gemacht, so dass wir jetzt bigen Karten angezeigt (Gelb Y Verwarnung, Blau Y und wir hatten im weit überwiegenden Teil keine nennens- fünf (einen) Kampfrichter mit internationaler Lizenz haben. Zeitstrafe, Rot Y Disqualifikation). Mit der dritten Karte werte Windschattenproblematik. erfolgt automatisch die Disqualifikation des Athleten. Also alles gut bis besser. In die- Apropos Windschatten. Die ITU (Internationale Triathlon sem Sinne wünsche ich allen Union, der Triathlon Weltverband) hatte ursprünglich ge- Triathleten eine erfolgreiche Falls am Wettkampftag weitere Fragen aufkommen sollten, plant, ab 2016 Rennen der Altersklassen über die Olympi- Saison 2016! stehen die Kampfrichter als kompetente Ansprechpartner sche Distanz nur noch mit Windschattenfreigabe durchzu- gerne zur Verfügung. führen. Der erste Schritt einer Entwicklung, der sehr viele Uwe Brähler Reimund Mager, Peter Mayerlen Athleten reserviert gegenüberstehen. Dieses Vorhaben hat Kampfrichterobmann die ITU jedoch nicht umgesetzt, das ist auf jeden Fall ein Signal. Klar ist allerdings, dass es zunehmend schwieriger wird, Rennen über die Sprintdistanz, bei denen eine hohe

30 31 Triathlon Baden-Württembergmberg . 2016 //// BWTBWTVV im Profil

! VERBANDSSPONSOREN AB 2016 WERDEN STRAFEN FÜR WIND- SCHATTENVERGEHEN (DRAFTING) UND BLOCKING MIT EINER BLAUEN KARTE ANGEZEIGT. DIE SANKTIONEN BLEIBEN GLEICH: PENALTY-BOX ODER AUFAD- Die LBS liefert in ihren Kernkompetenzen Bausparen, Bau- Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und einem abschlie- DIEREN DER ZEITSTRAFE. finanzierung und Service Leistungen rund um die Immobilie ßenden 10 Kilometerlauf können alle Sportler stolz auf seit jeher Topleistungen. Das macht uns zur Nummer 1 unter die absolvierte olympische Distanz sein. Hinzukommen der den Bausparkassen in Baden-Württemberg. LBS Cup Triathlon Nachwuchs und der LBS Cup Triathlon SCHWIMMEN KONSEQUENZ Schüler. Von Bruchsal über Ulm bis Rheinfelden, auch in Bei Kälteschutzverbot: Schwimmanzüge dürfen keinen Auftrieb erzeugen KORREKTUR SONST DSQ Doch auch in sportlicher Hinsicht ist die LBS Baden-Würt- 2016 können Sie sich auf spannende Triathlonwettbewerbe temberg ganz vorne dabei – wir sind größter Sportförderer in ganz Baden-Württemberg freuen – mit freundlicher KORREKTUR SONST DSQ Bei Kälteschutzverbot müssen Arme ab Ellenbogen und Beine ab Knie frei sein in Baden-Württemberg. Dabei treiben wir Jung und Alt dazu Unterstützung der LBS Baden-Württemberg. Wir wünschen Jugend B: Kälteschutzverbot 17° – 18,9° (voeher 17° – 19,9°) an, ihre persönlichen Ziele abseits des Alltags zu erreichen. allen Sportlern viel Erfolg. Im Jahr 2016 geht der LBS Cup in seine nun mehr 36. Saison, RAD in der erneut 7 Sportarten in dem Konzept der Jugend- und Haben Sie weitere Fragen zur Sportförderung der LBS Bremshebel dürfen nicht nach vorne ragen Breitensportförderung untergebracht sind. Unter dem Dach Baden-Württemberg? KEIN EINCHECKEN (vorher: Bremshebel müssen nach hinten ragen) des LBS Cup finden jährlich über 300 Events statt, bei denen rund 60.000 Sportler an den Start gehen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören: Rohrenden am Lenker müssen verschlossen sein KEIN EINCHECKEN www.lbs-cup.de /// [email protected] Scheibenbremsen sind bei Windschattenrennen verboten. Ansonsten erlaubt KEIN EINCHECKEN Die LBS Cup Triathlonliga stellt innerhalb der LBS Cup Jägerstraße 36 /// 70174 Stuttgart Triathlonserien die Königsklasse dar. Nach 1,5 Kilometer Postfach 10 60 28 /// 70049 Stuttgart Teamwettkampf: Es gelten die Regelungen für Windschattenrennen KEIN EINCHECKEN Meisterschaften im Cross-Triathlon: Rennlenker verboten KEIN EINCHECKEN Windschattenzone 12 m Vorderrad zu Vorderrad BLAUE KARTE Blocking (= links fahren) BLAUE KARTE Überholvorgang muss nach 25 Sekunden abgeschlossen sein BLAUE KARTE Der Überholte hat innerhalb von 5 Sek. erkennbar die Zone des Überholenden BLAUE KARTE nach hinten zu verlassen, um den regelkonformen Abstand wieder herzustellen Teilnehmer hält nach Zeitstrafe nicht in Penalty-Box ROTE KARTE LAUFEN Barfußlaufen im Jugendbereich ROTE KARTE Barfußlaufen im Erwachsenenbereich ERLAUBT WECHSELZONE Teamwettkampf – Team muss Wechselzone zum Radfahren geschlossen verlassen ROTE KARTE (vorher: Radfahren und Laufen) ALLGEMEIN Mitführen oder Benutzen von elektronischen Abspielgeräten oder Mobiltelefonen ROTE KARTE Entsorgen von Gegenständen außerhalb von Verpflegungs- oder Wegwerfzonen ROTE KARTE

ITU Regelwerk gilt ergänzend nur bei Deutschen Meisterschaften, Qualifikationswettkämpfen für internationale Meisterschaften sowie für die Wettkämpfe der Deutschen Triathlon-Liga (1. und 2. Bundesliga) – ansonsten gilt nur die DTU Sportordnung

Die Vollendung des 18. Lebensjahrs berechtigt zur Teilnahme an Mittel- und Langdistanzen

32 33 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Verbandssponsoren

CASCO – The Style of protection Neben Innovationen steht CASCO für Qualität. Im eigenen Kemipower® – Triathlon Training, Sitzposition Behutsam über mehr als fünf Jahre gesteigert, kann sie Werk in Satu Mare verarbeitet das Familienunternehmen und Diagnostik trotz einstiger biomechanischer Widrigkeiten und einem Als Aerodynamik noch ausschließlich ein Thema in der Luft- hochwertigste Materialien, die vor allem aus der Schweiz, damals prognostizierten Senk-Spreiz-Fuß heute Halbmara- fahrt- und Automobilindustrie war, begann CASCO bereits Deutschland und Italien stammen. Resultat sind hochwer- Seit 2008 arbeitet Michael Bannwolf, Gründer und Inha- thon schneller laufen als andere schauen können. Wenn Sie Helme im Windkanal auf ihre Windschlüpfrigkeit zu testen. tige, mehrfach ausgezeichnete und nach EG Verordnung ber der Marke Kemipower® mit seinem Expertenteam mit zu Meetings nach China oder in die USA fliegt, nimmt sie Intensive Grundlagenforschung im Feld und in der Praxis so- schadstofffreie Produkte mit höchsten Sicherheitsstan- Athleten vom Anfänger bis zur Elite. Seit seinen Anfängen meist nur vier Dinge mit, die etwas mit Sport zu tun haben: wie die enge Zusammenarbeit mit Leistungssportlern ließen dards. in Baden-Württemberg bietet das mittlerweile deutschland- Laufschuhe für die Treadmill im Hotel, sowie Schwedenbrille eine ganz neue Helm-Generation entstehen, die fortan das weit agierende Team einen Service der zu den individuell- für den Pool für Technikübungen, den Zeitplan vom Coach, Gesicht des Bahnradsports, der schnellsten Raddisziplin, CASCO Schutzhelme GmbH sten in der Branche gehört. 100 %-Betreuung ist die Devise. der Jetlag-Training-Beruf koordiniert und ihren Laptop um prägte. Sehr viele Bahnrad-Olympiasieger tragen CASCO. Gewerbering Süd 11 Wer sich mit weniger zufrieden gibt, ist selbst schuld. Nicht genaue Trainingsaufzeichnungen hochzuladen. Wenn man 01900 Bretnig nur das Training von Elite-Athleten gehört in professionelle sie im Winter-Trainingslager sieht, ist sie meistens inkognito, Mittlerweile hat CASCO sein aerodynamisches Wissen auf www.casco-helme.de Hände. Jeder, vom Anfänger bis zum Profi, will sich zum hat aber viel Spaß dabei die Jungs zu ärgern. Moment, nicht die Straße übertragen und bietet mit der SPEEDserie Tri- Beispiel verbessern (1), möchte Spaß am Training haben wie Ihr jetzt alle denkt, durch ständig Vollgas geben. Sondern athlonhelme an, die nicht nur schnell sind, sondern auch (2) und möchte gesund bleiben (3). Weil es gar nicht so durch den Blick auf ihren Wattmesser und den Satz „hey, über ein ausgeklügeltes Belüftungssystem verfügen, das einfach ist, diesen drei von vielen möglichen Ansprüchen wir fahren zu schnell, geballert wird morgen kontrolliert!“. den Kopf des Sportlers stets mit kühlendem Fahrtwind um- gerecht zu werden, lohnt es sich, einmal darüber nachzu- Tempo-Zocker-Rambos, die nach Fuerte gehen um sich für strömt und damit seine Leistungsfähigkeit stabil hochhält. denken, „was man als Triathlet eigentlich macht“. Schauen vier Wochen ins Nirvana zu schießen und die „Nach-dem- Leistungsfördernd wirkt sich auch das gespannte Netz aus, wir uns das Beispiel Gerd an. Er ist der „wahre“ Könner in Trainingslager-Erkältung“ sowieso immer bekommen, findet über das man Kontakt zum Helm hat. Selbst bei enormer seinem Metier. Weil er ziemlich viel Kohle hat, leistet er sich sie uncool. Denn sie hat Spaß am Sport, am Leben, an ihrer Anstrengung schmiegt es sich flexibel an den Kopf an und immer die neuesten Kompressionssocken, schicksten Velos Familie, auch wenn ihr Boss sie öfter mal länger im Büro lässt den Träger seinen Helm kaum spüren. und alles was er möchte. Er trainiert nach dem Netz, sein braucht als geplant. Warum? – Weil sie weiß, dass ihr Trainer Trainer ist das WWW in Form einer Excel Tabelle mit ein, das Beste aus der Situation herausholt. Sie weiß, dass man zwei schlauen Algorithmen. Am Ende des Tages ist er sein im Triathlon nur mit Geduld und dem richtigen Team ans persönlicher Sieger. Hat er es doch wieder allen gezeigt mit Ziel kommt. Der Weg ist der Hauptbestandteil ihres Ziels. Im me2-sports.de – Hochwertige Funktionsbekleidung für auf Euren Besuch. Besonderen Wert legen wir auf höchste dem krassen Tempodauerlauf bei Schnee und Eis während Zweifelsfall entscheidet sie sich für einen Abend mit ihrem Ausdauersportler Flexibilität. Im Rahmen unseres Vereinsservice sind indivi- alle anderen nicht gewagt hatten raus zugehen – aus Angst Mann und den Kids statt bei minus fünf Grad und Dunkelheit duelle Aufdrucke von Vereinslogos oder Sponsoren möglich auf die Nase zu fliegen. Er hat jeden Tag schnell, lang und den Helden spielen zu müssen. Seit 2010 rüsten wir die Kaderathletinnen und –athleten des bis hin zu einer individuellen Farbwahl. Gerne übernehmen viel trainiert. Weil er Zeit hat und Talent und einen Willen, Baden-Württembergischen Triathlonverbandes erfolgreich wir auch die Herstellung Eurer Vereinsbekleidung im indivi- der stärker ist als ein Eisenmann. Er will nach Hawaii. Die Athleten wie Anna trainieren bei Kemipower®. aus. Zahlreiche herausragende Ergebnisse wurden während duellen Design. In unserem Online-Shop „take-me2.de“ gibt Schmerzen im Schienbein machen ihn so verrückt, dass er www.kemipower.com dieser Zeit erzielt, so wie 2014 der Deutsche Meistertitel von es unsere Produkte rund um die Uhr. Seit Jahren sind wir als beinahe das Grinsen an der Palapa-Bar verliert, bei jedem Valentin Wernz bei den Junioren oder die Mannschaftstitel Ausrüster von Verbänden, Vereinen und Einzelsportlern tä- Schritt. Aber Hawaii ist nicht mehr weit. Das zweite Beispiel ® der Juniorinnen und weiblichen Jugend B. tig. Im letzten Jahr haben wir das Team me2-FriendsOnBikes ist Anna. Sie hat sich zusammen mit ihrem Coach von ei- Kemipower Das ist sicherlich kein Zufall, sondern das Ergebnis har- gegründet. Wir vergeben 50 Teamplätze an Triathleten, ner Nichtsportlerin zu einer Triathletin entwickelt, die ihr ter Arbeit. Sowohl bei den Athleten als auch bei uns als Radsportler und Mountainbiker, die als Markenbotschafter persönliches Leistungslimit austesten kann und möchte. Produzent hochwertiger Funktionsbekleidung. Seit mehr für uns unterwegs sein werden. Die Teamfahrer erhalten als zehn Jahren entwickeln wir in enger Zusammenarbeit ein attraktives Team-Package und Sonderkonditionen bei mit vielen Athleten unsere Produkte. Mittlerweile umfasst unseren Partnern. Wer mitmachen möchte, kann sich für unsere Kollektion neben der Triathlonbekleidung auch ein das Team me2-FriendsOnBikes auf www.FriendsOnBikes.de komplettes Sortiment für Lauf- und Radbekleidung, sowie online bewerben. Wer über die me2-Aktivitäten auf dem für Skilanglauf und Alpinsport. Selbstverständlich auch im- Laufenden sein möchte, laden wir ein, Fan auf unserer face- mer in Kindergrößen erhältlich. Mit unserer neuen Kollek- book-Seite zu werden. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche, tion „STRIATO“ setzen wir unsere Entwicklung konsequent gemeinsame Saison. fort: Trainings- und Wettkampfbekleidung mit einem hohen Qualitätsstandard zu maßvollen Preisen. Gutes muss nicht Infos & Vertrieb: immer teuer sein. Auch das neue, frische Design in attrak- me2 sports tiven Farben wie lichtgrün oder himmelblau ist trendy und multisportsnetwork GmbH hebt sich wohltuend von anderen Marken ab. me2 sports Hinterhagstraße 50 /// 71134 Aidlingen wird auch 2016 wieder mit Präsentations- und Verkaufsstän- Tel. 07034. 649951 /// Fax 07034. 649955 den bei vielen Veranstaltungen vor Ort sein. Wir freuen uns [email protected] /// www.me2-sports.de

Die Kaderathleten des BWTV BWTV Mobilitätspartner bedanken sich bei allen Sponsoren für die Unterstützung.

34 35 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Vereine in BAWÜ

7171 1 Team Silla Hopp Murr /// Achim Seiter /// [email protected] 7171 1 TSG Steinheim e. V. /// Geschäftstelle VEREINE IN BAWÜ 71732 SV Bietigheim /// Hermann Grün /// [email protected] 71934 BSG HP Böblingen /// Robert Hasler /// [email protected] 72070 Post-SV Tübingen e. V. /// Bernd Gugel /// [email protected] 721 16 LG Steinlach /// Dieter Schneider /// [email protected] 6 8 1 6 3 Paddel- Gesellschaft Mannheim /// Enno Schönung /// [email protected] 72186 SG Empfingen Triathlon-Abteilung /// Lothar Hank /// [email protected] 68165 PSV Mannheim /// Roman Janecek /// [email protected] 72213 TSV Altensteig Skizunft /// Silke Schattenberg /// [email protected] 68165 TSV 1846 Mannheim /// Winfried Traub /// [email protected] 72280 TV Dornstetten /// Frank Rügner /// [email protected] 68199 DJK MA-Feudenheim /// Ulrike Manthey /// [email protected] 72355 TG Schömberg /// Walter Schempp /// [email protected] 6 8 1 9 9 SV Mannheim /// Sören Laub /// [email protected] 72461 SC Onstmettingen /// Klaus-Dieter Boss /// [email protected] 6 8 259 MTG Mannheim /// Karin Falter /// [email protected] 72488 ALZ Sigmaringen /// Torsten Deuter /// [email protected] 68526 LSV 186 4 Ladenburg /// Bernhardt Klodt /// [email protected] 72510 Ute Mückel Triathlon e. V. /// Thomas Astheimer /// [email protected] 68723 Triathlon Oftersheim-Schwetzingen /// Robert Herzog 72581 SG Dettingen / Erms /// Erich Jud /// [email protected] 68753 RSC Kirrlach /// Ulf Hoffmann /// [email protected] 72581 Swim & Go Stuttgart /// Armin Keller /// [email protected] 68782 SV Hellas Brühl /// Bernd Dietl /// [email protected] 72581 TSV Dettingen / Erms Abt. Rad /// Barbara Alber /// [email protected] 68799 ASG Tria Hockenheim /// Pedro Leischwitz /// [email protected] 72636 TSV Frickenhausen /// Carola Sigl /// [email protected] 69118 LAV Ziegelhausen e.V. /// Holger Ochel /// [email protected] 72793 TSG Reutlingen /// Stefan Hildenbrand /// [email protected] 69118 Skiclub Heidelberg /// Falko Frese 72793 VfL Pfullingen /// Hartmut Preusch /// [email protected] 69 120 SV Nikar Heidelberg /// Ines Ploss /// [email protected] 73072 AST Süßen /// Martin Büchler /// [email protected] 69123 SG Poseidon Eppelheim /// Torsten Pahl 73079 SSV Salach /// Angelika Röhm /// [email protected] 69123 SRH Campus Sports e.V. /// Nicolette König /// [email protected] 73098 Sport-Team Rechberghausen /// Ralf Scholz /// [email protected] 69126 IJM e. V. Heidelberg /// Gero Schäfer /// [email protected] 73117 Tria Team Staufen /// Marko Glassner 69226 SG Nußloch 1887 e. V. /// Thilo Hinner /// [email protected] 73249 TriAs Wernau /// Bernhard Preuß /// [email protected] 69231 TSG Wiesloch /// Brigitte Schierloh /// [email protected] 73262 Ausdauersportteam Reichenbach /// Werner Quattlender /// [email protected] 69412 SC Grummer Stegge Eberbach /// Wolfgang Polivka /// [email protected] 73347 TG Geislingen /// Carina Söll /// [email protected] 69412 TV 1846 Eberbach e. V. /// Andreas Kohler /// a.kohler@kohler-flachdach.de 73430 MTV Aalen /// Klaus Stelzer 69469 TSG Weinheim /// Udo Pflästerer /// udo.pfl[email protected] 73479 DJK Ellwangen /// Andreas Wolpert /// [email protected] 70195 MTV 1843 Stuttgart /// Sabine Göbel /// [email protected] 73525 DJK Schwäbisch Gmünd /// Heiko König /// [email protected] 70327 TB Untertürkheim /// Ralf Garmeister 73527 SV Schwäbisch Gmünd /// Tim Schwarzkopf /// [email protected] 70372 SG Stern Stuttgar t /// Klaus Rische /// [email protected] 736 42 TSF Welzheim /// Jochen Schultheiß /// [email protected] 70435 BSFG Porsche Triathlon /// Mathias Nagel /// [email protected] 73732 NONPLUSULTRA Esslingen /// bei Rudis Radlshop /// [email protected] 70435 TF Feuerbach /// Peter Vester /// [email protected] 73776 SC Altbach Triathlon /// Bernd Walter /// [email protected] 70469 CSV Stuttgart /// Katharina Krämer /// [email protected] 74172 NSU Triathlon /// Lothar Edelmann /// [email protected] 70619 TSV Heumaden /// Manuela Crivellin /// [email protected] 74177 LG Schefflenztal /// Matthias Schade /// matthias _ [email protected] 70736 TSV Schmiden /// Kai Vetter /// kai [email protected] 74193 Tri-Team Heuchelberg /// Hermann Utz /// [email protected] 70771 Tria Echterdingen e. V. /// Ulrich Fabricius /// [email protected] 74199 TSV Talheim /// Harry Wurst /// [email protected] 70794 Spvgg Stetten/Filder /// Helmut Schmidt /// [email protected] 74321 Team AR Sport e. V. /// Steffen Claus /// [email protected] 70806 SZ Kornwestheim /// Hanspeter Diehl 74348 Sportfreunde Lauffen /// Berthold Probst, jun. 71032 RSG Böblingen /// Klaus Scheele /// [email protected] 74360 Skiclub Heilbronn e. V. /// Christian Plappert /// [email protected] 71034 GSV Maichingen /// Daniel Drews /// [email protected] 74 420 SK Fichtenberg /// Uli Vischer /// [email protected] 71083 Sportfreunde Kayh /// Norbert Hornung 74523 TSG Schwäbisch Hall /// Kristian Krüger /// [email protected] 71 134 Team multisportsnetwork Aidlingen /// Jochen Wälde /// [email protected] 74532 TSV Ilshofen 1862 e. V. /// Klaus Stier /// [email protected] 71 139 ASV Ehningen /// Nico Hoffmann 7456 4 TSV Crailsheim /// Dirk Beyermann /// [email protected] 71277 VfL Sindelfingen /// Thomas Berger /// info@vfl-sifi-triathlon.de 74613 TSV Künzelsau /// Christian Hampel /// [email protected] 71332 TB Bad Cannstatt /// Michael Flüß /// michael _fl[email protected] 74638 TSG Waldenburg /// Karin Bach /// [email protected] 71334 Schwimmfreunde Hegnach /// Jörg Kreikenbohm /// [email protected] 74722 TSV 1863 Buchen /// Michael Peschel /// [email protected] 71336 TSV Neustadt /// Peter Kunze /// [email protected] 74821 LAZ Mosbach-Elztal e. V. /// Manfred Weigler /// [email protected] 7136 4 VfL Waiblingen /// Dieter Waller /// triathlon@vfl-waiblingen.de 74855 Sportfreunde Haßmersheim e. V. 1924 /// Steffen Baranyay /// [email protected] 71522 Triathlon- Club Backnang /// Axel Fritz /// [email protected] 75015 TV Bretten Triathlon /// Daniela Doppler /// [email protected] 71634 LC Ludwigsburg /// Roy Fischer /// [email protected] 75180 SSV Huchenfeld /// Michael Doll /// michael _ [email protected] 71665 Team Sport Evolution e. V. Illingen /// Arno Deißer /// [email protected] 75239 FC Germania Singen /// Jörg Frey /// [email protected] 71665 TV Markgröningen /// Alexander Fink /// alexander.m.fi[email protected] 75382 TSV Calw /// Stefan Szilvasi /// [email protected] 71672 SV Ludwigsburg Abt. Triathlon /// Jan Cartsburg /// [email protected] 76131 Karlsruher Lemminge /// Klaus Musch /// [email protected] 7 1672 SV Marbach /// Holger Tonn 76133 1. Durlacher SV /// Geschäftsstelle /// [email protected]

36 37 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Vereine in BAWÜ

76133 Branddirektion Karlsruhe /// Stefan Schneider /// [email protected] 88048 TSV Fischbach /// Harald Sewcz /// [email protected] 76135 Marathon Karlsruhe e. V. /// Fried-Jürgen Bachl /// [email protected] 88090 TuS Immenstaad /// Daniel Kremer /// [email protected] 76187 SG Siemens Karlsruhe e. V. /// Benjamin Baur /// [email protected] 88213 TSB Ravensburg /// Aytun Narcin /// [email protected] 76189 Karlsruher Lemminge /// Klaus Musch /// [email protected] 88214 DAV Ravensburg Abt. Triathlon /// Geschäftsstelle /// [email protected] 76199 Post Südstadt Karlsruhe /// Christian Piri /// [email protected] 88239 Lauf und Triathlon Club Wangen e. V. /// Ralf Fischer /// [email protected] 76227 TS Durlach /// Ingrid Mickley /// [email protected] 88239 SG Niederwangen /// Andreas Gard /// andreas [email protected] 76275 Tri-Team SSV Ettlingen /// Marco Lopez /// [email protected] 88260 SV Eglofs /// Alfons Kimmerle /// [email protected] 76287 F.V. Spor tfreunde Forchheim e. V. /// Andreas Huckle /// [email protected] 88299 SV Herlazhofen Abt.Triathlon /// Werner Utz /// [email protected] 76297 TSG Blankenloch /// Heinz Beierstorf /// [email protected] 88316 TV 1846 Isny /// Peter Beham /// [email protected] 76327 Skiclub Karlsbad 1978 e. V. /// Freddy Selinger /// [email protected] 88339 TG 1848 Bad Waldsee /// Gerhard Bochtler 76530 RSV Tria Bühlertal /// Oliver Frank /// [email protected] 88370 SV Ebenweiler Abt. Triathlon /// Gerhard Zirn /// [email protected] 76532 Turn- u. Sportverein Haueneberstein 1903 /// Thomas Bohe /// [email protected] 88400 TG Biberach Abt. Tria /// Jochen Schuhmacher /// [email protected] 76571 SG Stern Gaggenau /// Saskia Ball /// [email protected] 88430 rcs-team-rot e. V. /// Philipp Pfarherr /// [email protected] 766 46 DLRG Bruchsal e. V. /// Sebastian Holoch 88451 TV Dettingen / Iller /// Simone Aumann /// [email protected] 766 46 Kraichgau Triathlon e. V. /// Jochen Schembera /// [email protected] 88471 SV Sulmetingen e. V. /// Reinhold Türr /// [email protected] 76684 TSV Baden Östringen /// Christian Huth /// [email protected] 88512 TV Mengen /// Rita Nörz /// [email protected] 76698 TV Forst Triathlon /// Martin Schmidt /// [email protected] 88518 Tri-Team Bad Saulgau /// Franz Gerhofer /// [email protected] 76707 Lußhardtläufer e. V. /// Daniel Feil /// [email protected] 88662 TV Überlingen /// Andreas Kohler 77652 PSV Offenburg e. V. /// Jürgen Müller /// [email protected] 89075 ASC Ulm / Neu-Ulm 011 e. V. /// Markus Ebner /// [email protected] 77654 Powersports Offenburg e. V. /// Reinhold Haas /// [email protected] 89079 TSV Einsingen /// Ralph Beranek /// [email protected] 77656 SSV Offenburg /// Herbert Patsch /// [email protected] 89081 TSG Söflingen 186 4 e. V. /// Dieter Greulich /// d.greulich@tsg-soeflingen-running.de 77736 TV Unterharmersbach /// Andreas Kühnpast /// [email protected] 89 155 TSV Erbach /// Wolfgang Schweikart /// [email protected] 77740 Tria Team SV Bad Peterstal /// Ralf Schönbrunn /// [email protected] 89160 SF Dornstadt /// Peter Lösch /// [email protected] 77855 TuS Großweier /// Liselotte Ehmann /// tus _grossweier_ [email protected] 89 198 TSV Westerstetten /// Michael Engel /// [email protected] 77866 Turnerbund 1894 e. V. Freistett /// Karl-August Wagner /// [email protected] 89275 SSV Ulm 1846 /// Günter Hammele /// [email protected] 77880 SC Lauf /// Martin Berger /// [email protected] 89522 SV Mergelstetten /// Marcus Pfeffer /// [email protected] 77963 TUS Ottenheim /// Norbert Weide /// [email protected] 89537 TV Hürben /// Klaus Eberhardt /// [email protected] 78050 TV Villingen /// Sven Kieninger /// [email protected] 78120 SV 69 Furtwangen /// Volker Eschle /// [email protected] 91154 Team Arndt e. V. /// Fabian Conrad 78183 SVB Hüfingen /// Michael Höhn /// michael.hoehn@svb-huefingen.de 92260 TF Freudenbach /// Jochen Röcker /// [email protected] 78259 DJK Singen /// Michael Turchi 97877 FC Dörlesberg /// Frieder Weimer 78333 SZ Tria Stockach /// Alexander Kaufmann /// [email protected] 97941 ETSV Lauda /// Thomas Hofmann /// [email protected] 78351 FUNactiv Seeend e. V. /// Thorsten Frahm /// [email protected] 97944 TSV 02 Unterschüpf e. V. /// Richard Frank /// [email protected] 78465 ASC Konstanz /// Margit Räuber-Mill /// [email protected] 97959 TSV Assamstadt /// Heidi Seßner /// [email protected] 78532 Tuttlinger Sportfreunde /// Markus Eitel /// [email protected] 97980 TV Bad Mergentheim /// Rainer Tietz /// [email protected] 78713 Tria Schramberg e. V. /// Florian Bruker /// [email protected] 79005 Freiburger FC /// Peter Kirn /// [email protected] 79 1 02 FT 184 4 Freiburg /// Geschäftsstelle /// info@ft184 4-freiburg.de 79 115 TNB Malterdingen /// Martin Tritschler /// [email protected] 79 1 94 Tri-Team Freiburg /// Michael Bock /// [email protected] 79 199 SV Kirchzarten /// Christina Feuerstein 79211 VFE Deutschland /// Carsten Simmes /// [email protected] 79219 Ausdauersportteam Breisgau /// Holger Czujack /// [email protected] 79241 Tri-Team Kaiserstuhl e. V. /// Andreas Gutknecht /// [email protected] 79281 SV Rot-Weiß Bllrechten-Dottingen /// Manuel Mader /// [email protected] 79292 TV Pfaffenweiler /// Simone Hesse /// [email protected] 79359 TV Riegel /// Sven Schneider /// [email protected] 79423 TV Heitersheim /// Josef Rupp 79589 TSV Rot-Weiss Lörrach /// Andreas Pannach /// [email protected] 79618 Sport Gemeinschaft Rheinfelden e. V. /// Michael Börner /// michael.boerner [email protected] 79618 Triathlon Team Rheinfelden /// Hans Winzen /// [email protected] 79639 TT Hochrhein Schopfheim /// Thomas Müller /// [email protected] 79639 TV Grenzach /// Michèle Stöckli /// [email protected] 79650 TSCH Langenau /// Thomas Möller /// [email protected] 79859 SV Schluchsee /// Hans Straßburger

38 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Faszination Triathlon 4 PLATZ Freude FASZINATION Marco Müller 5 PLATZ Ruhe vor TRIATHLON dem Sturm Uwe Streich

PLATZ Abkühlung Marco Müller

6 PLATZ PLATZ Jump Glücklich Marco Müller im Ziel Rainer 7 Sauer

8 PLATZ Don't look back Andreas Müller 10 PLATZ Auch 2015 konnten die Fotografen wieder viele inter- Radwechsel Rainer Sauer essante, spektakuläre, schöne oder auch lustige Bilder PLATZ Synchron rund um den Triathlonsport schießen. Eine Auswahl der Uwe Streich besten Fotos finden Sie auf diesen beiden Seiten, auf der die Siegerfotos des Wettbewerbs „Triathlonsommer 2015“ vorgestellt werden. Mittlerweile ist der Wettbewerb, der vor Jahren von BWTV Vizepräsident Reimund Mager initiiert wurde, bereits eine gute Tradition. Die Sieger wurden von 3 einer Fachjury ausgewählt und bei der Gala im November PLATZ Speed 2015 mit Sachpreisen prämiert. Erfreuen Sie sich an den Marco Fotos 2015, vielleicht gelingt Ihnen ja das Triathlonfoto 2016. Müller 9 PLATZ Challenge Roth Sandra Strecker

40 41 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Kader Check

UND DIE ERFOLGSWELLE GING WEITER, VOR ALLEM BEI DEN JUNIOREN HATTE SICH MIT PLATZ EINS, VIER, FÜNF UND NEUN DIE ANREISE GELOHNT.

In den Pfingstferien ging es dann erneut ins Trainingslager nach Steinbach um an der Form zu feilen und uns für die restlichen Wettkämpfe vorzubereiten. Direkt eine Woche später fand für Katharina und einige der großen Jungs die EM-Qualifikation im Rahmen des Bundesligarennens im in der Mannschaft konnten wir auch noch ein paar Plätze auf Kraichgau statt. Dieses Mal konnten wir aber leider unse- dem Stockerl ergattern, aber wirklich zufrieden konnten wir ren Heimvorteil nicht nutzen, und damit ging auch keines nicht sein. Am Ende dann ein paar vereinzelte Pünktchen der EM-Tickets nach Baden-Württemberg. Abhaken und für die Länderwertung und damit nur Platz vier. weitermachen. Um noch einmal Motivation für das Training im Winter zu holen, startete der ein oder andere bei verschiedenen in- ternationalen Rennen. Dort konnten wir bei den Jungs mit einigen Top-10-Platzierungen zeigen, dass wir auch interna- tional konkurrenzfähig sind. Michael und Marcel machten KADER CHECK dann zum endgültigen Saisonabschluss noch einen Abste- cher zur Cross-WM auf Sardinien, wo Michael seinen dritten Platz aus dem Vorjahr verteidigen konnte. BWTV KADER 2015 – HÖHEN UND TIEFEN ZUR FALSCHEN ZEIT

EINES DER SCHLECHTESTEN ERGEBNISSE IN zwei bei der Jugend A) und den Plätzen vier und acht von DER LÄNDERWERTUNG MIT PLATZ VIER IST KEINE Jannik Schaufler und Michael Haas konnten wir zufrieden BEFRIEDIGENDE BILANZ NACH DER SAISON 2015. sein, auch wenn wir letztendlich mit der Vergabe der Grund dafür waren Pleiten, Pech und Pannen vor allem bei ersten EM-Tickets für Genf nichts zu tun hatten. Es hieß Einige der „Großen“ machten dann einen kleinen Abstecher der DM Jugend /Junioren in Verl und die fehlende Anzahl also weiterhin fleißig sein, und darum flogen wir erstmal ins in die Elite und starteten bei der DM in Düsseldorf. Dort an Mädels im Jugend A- und Juniorinnen-Bereich. Doch die „17. Bundesland“ um unter südlicher Sonne eine Belastungs- konnten sich die Ergebnisse unserer Jungs auch sehen las- Motivation ist umso größer wieder den Weg zurück an die spitze zu setzen. sen. In der U23 standen am Ende ein zweiter, vierter und Spitze zu finden. siebter Platz durch Valentin, Uli und Jannik zu Buche. Bei Kaum zurück fiel für viele schon der Startschuss bei der den Mädels zeigte Katharina ein gutes Rennen und belegte Für die Länderwertung zählen nur die Ergebnisse der DM DM Duathlon bei uns im Ländle in Murr. Vielleicht lag es in der U23 den achten Platz. Die ersten Punkte für die Län- Die Jungs sind auf einem guten Weg, nur die Kontinuität Jugend /Junioren und der U23 und genau das hat uns in auch etwas an der fehlenden Konkurrenz, aber für unsere derwertung waren also gesammelt. muss noch her, und das Pech könnte jetzt dann auch mal diesem Jahr sozusagen das Genick gebrochen. Aber erst Kaderathleten sah es mit sehr guten Platzierungen erstmal weg bleiben. Bei den Mädels, die in den letzten Jahren unser einmal alles ganz langsam und von vorn … so aus, als würde der Weg in die richtige Richtung führen. Eine Chance blieb uns noch national zu zeigen was in uns Kapital waren, sah es hingegen eher mau aus. Eine kleine Hochmotiviert ging es dann auch an den ersten nationalen steckt. Dazu fuhren wir im Juli nach Verl in Nordrhein- Durststrecke, die wir 2016 noch versuchen müssen zu über- Am Anfang standen viele Trainingslager und -wochenenden Vergleich im Triathlon. Wieder ein Heimspiel für die BWTV Westfalen zur DM. Wir hatten einige heiße Eisen im Feuer, winden. 2017 greifen wir dann auch bei den Mädels in der sowie etliche Trainingskilometer an Land, im Wasser und auf Athleten am Heidesee in Forst. Und die Erfolgswelle ging aber am Ende war es doch ein durchwachsener Tag mit den Jugend A wieder voll an. Schnee. Dann war der Winter auch schon wieder schlagartig weiter, vor allem bei den Junioren hatte sich mit Platz eins, Ausfällen von Frederik und Lennart. Der Rest kämpfte sich Reimund Mager Julia Seibt vorbei und der erste Leistungstest in Saarbrücken stand auf vier, fünf und neun die Anreise gelohnt. Auch in der Jugend so gut es ging durch den Wettkampf. Am Ende des Tages dem Plan. Mit den Platzierungen von Lennart Faller (Platz B konnten wir mit drei Top-5 Ergebnissen zufrieden sein. waren es zwei Podestplätze im Einzel (Katharina 3., Sue 2.),

42 43 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Kader Check

Besonders gewürdigt wurden für ihren Einsatz am Stützpunkt die beiden Landes- trainer Johannes Gesell und Julia Seibt sowie Lubos Bilek, der von 2008 bis 2011 den Stützpunkt als Trainer geleitet und die Strukturen mit aufgebaut hatte.

Nach sieben Jahren intensiver Aufbau- und Trainings- arbeit wurde dem Landesstützpunkt Triathlon in Frei- burg im vergangenen Frühjahr das Prädikat „Bundes- nachwuchsstützpunkt-Nachwuchs“ (BSP-N) verliehen. Ausschlaggebend waren neben den sportlichen Erfolgen der am Stützpunkt ansässigen Kaderathletinnen und –athleten die hervorragende Infrastruktur im und rund um den Olympiastützpunkt (OSP) Freiburg-Schwarzwald.

Außer von den Vorzügen des OSP, wie Kraftraum, Physio- therapie und Internat, profitieren die Nachwuchstriath- leten in Freiburg von hervorragenden Schwimm- und Laufbedingungen sowie abwechslungsreichen und re- lativ verkehrsarmen Radstrecken. Die Kooperation mit der Eliteschule des Sports sorgt dafür, dass die jungen KADER HAUTNAH Athleten Leistungssport und Ausbildung unter einen Hut bringen.

Freiburg, ca. 6:15 Uhr: Draußen ist es noch dunkel. Wer kann, Es ist schon lange dunkel draußen, als wir den OSP ver- liegt noch in seinem warmen Bett, stellt sich den Wecker lassen. Die Stadt liegt im Licht der Straßenlaternen. Wer nach dem ersten Klingeln noch einmal ein paar Minuten vor, „Komfortzone“ des Triathlonprofis, um zu Hause eine Mütze kann, sitzt in seinem Wohnzimmer und schaut das Heute um das oftmals schwerfallende Aufstehen möglichst lange Schlaf nachzuholen, bevor ihr Trainingstag weitergeht. Journal. Warm eingepackt radeln ein Paar von uns – ange- hinauszuzögern. sichts mangelnder Fahrradbeleuchtung immer auf der Hut Wir, Katharina, Michi und ich, die im Frühjahr unser Abitur vor den vielen Polizeikontrollen – noch zum „Döner“ oder In den mit Neonlicht erleuchteten Umkleidekabinen des ablegen, bewegen uns in die nahegelegene Staudinger zur Pizzeria, um die Energiespeicher wieder aufzuladen. Hallenbads in Freiburg-Haslach herrscht zur gleichen Zeit Schule, wo uns die Lehrer zur ersten Schulstunde erwarten. Endlich liegen auch wir wieder in unseren warmen Betten. schon Betriebsamkeit: zehn Triathletinnen und Triathleten Jetzt heißt es volle Konzentration auf Ethik, Deutsch, Mathe, Probleme mit dem Einschlafen haben die wenigsten von treffen zum Frühtraining ein. Einige von uns sind noch ganz Gemeinschaftskunde und Physik, bis uns der Schulgong um uns. Zeit zum Träumen von neuen Bestzeiten – bevor uns mit sich selbst beschäftigt, andere quatschen einem schon 16:00 Uhr endlich erlöst. Auf dem Stadtvelo schlängeln wir der Wecker wieder ganz früh aufwachen lässt. frühmorgens ein Ohr ab. Am Beckenrand in der Schwimm- uns einmal quer durch die City, um pünktlich am Olympia- halle warten Julia Seibt und Wolfram Bott, unsere beiden stützpunkt an der Schwarzwaldstraße zu sein. Freiburg, „The Capital of the Black Forrest“ – für viele ein Landestrainer, mit ihren heutigen Trainingsplänen und den beliebtes Urlaubsziel und allerorts bekannt für schönes Stoppuhren auf uns. „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, so Olympiastützpunkt 17:30 Uhr. „Scharfer Start“ zum gemein- Wetter, viel Sonne und den Schwarzwald vor der Haustür. ziehen wir gedanklich motiviert Bahn um Bahn, Kachel um samen Lauftraining in Richtung Dreisamtal, wo wir nach Für uns ist Freiburg aber viel mehr als nur das, in den letzten Kachel entlang der Leinen, welche die ganz Schnellen unter und nach die ganzen Hobbyläufer einsammeln. Nach etwas Jahren wurde Freiburg unsere Heimat, unser Trainingsdo- uns von den nur Schnellen trennen. mehr als 60 Minuten treffen wir wieder im Stadion ein, wo mizil, das wir nicht nur wegen der Trainingsmöglichkeiten noch die Technikschulung mit Lauf-ABC und einige kurze zu schätzen gelernt haben. So stehen neben dem Training Nach meist mehr als 200 Rollwenden entschwinden wir Sprints anstehen. auch gemeinsame Besuche am Samstagnachmittag im dem Becken nunmehr hellwach, um uns die besten Plätze Schwarzwaldstadion auf der Tagesordnung, wo wir den in der im Schwimmbad befindlichen Bäckerei zu sichern Doch der eigentliche Höhepunkt des Tages wartet noch Sportclub lautstark anfeuern. und uns ein zweites Frühstück zu gönnen. Maurice Clavel auf uns. Ein Kraft-Athletik-Zirkel und die abschließenden und Nils Frommhold, die unsere Trainingsgruppe ergänzen Dehn- und Beweglichkeitsübungen in der Sporthalle runden Michael Haas, Peter Mayerlen, Julia Seibt Lennart Faller und bereichern, begeben sich wieder in ihre entspannte unseren Tag ab.

44 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Kader Check

ERFOLGSBILANZ BWTV NACHWUCHS 2015

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN Jugend A weiblich JUGEND UND JUNIOREN 1. Platz Catalina Lausen – SSV Offenburg 19.07.2015 IN VERL 1. Platz BWTV Team (Lausen, Spitzer, Schugt) 3. Platz BWTV Team (Müller, Valecka, Kaiser) PODESTPLATZIERUNGEN 3 x 2. Platz Jugend A männlich 2 x 3. Platz 1. Platz BWTV Team (Knoll, Schneider, Uhlig)

TOP-TEN PLATZIERUNGEN DER BWTV-ATHLETEN Juniorinnen Jugend B weiblich 2. Platz Annika Seefeld – SV Schwäbisch Gmünd 2. Platz Sue Schäfer – STP / Tri Team Freiburg 3. Platz Eleisa Haag – Tria TV Bad Mergentheim 5. Platz Jule Sauer – TV Mengen 1. Platz BWTV Team (Seefeld, Haag, Würth) 4. Platz BWTV Team (Schäfer, Sauer, Gralki) 2. Platz BWTV Team (Halter, Beck, Köhler) 3. Platz BWTV Team (Wohlfarth, Keim, Eberhardt) Jugend B männlich 10. Platz Nicolas Mann – VfL Pfullingen Junioren 5. Platz BWTV Team (Mann, Diener, Mayer) 1. Platz Frederik Henes – VfL Pfullingen 1. Platz BWTV Team (Henes, Martin, Spitzer) Jugend A weiblich 2. Platz BWTV Team (Zeiher, Haberkern, Weiss) 10. Platz Annika Köhler – TV Mengen 3. Platz BWTV Team (Odenwald, Schneider, Votel)EUT- 3. Platz BWTV Team (Köhler, Lausen, Schugt) SCHE MEISTERSCHAFTEN DTU TRIATHLON Jugend A männlich JUGEND-CUP 2015 7. Platz BWTV Team (Knoll, Kämpfert, Lausen) PODESTPLATZIERUNGEN Juniorinnen Einzelrennen 3. Platz Katharina Heid – STP / VfL Pfullingen 1 x 1. Platz 8. Platz Kathrin Halter – SV Nikar Heidelberg 1 x 2. Platz 2. Platz BWTV Team (Heid, Halter, Würth) 1 x 3. Platz Gesamtwertung Junioren 3 x 3. Platz 6. Platz Jannik Schaufler – STP / DAV Ravensburg Du bist leidenschaftlicher Sportler? So machst du mit: 10. Platz Michael Haas – STP / VfL Pfullingen TOP-TEN PLATZIERUNGEN DER BWTV-ATHLETEN Achtest auf deine Ernährung? Dein Beantworte uns einfach folgende 2. Platz BWTV Team (Schaufler, Haas, Hackenjos)DEUT Juniorinnen 3. Platz Katharina Heid – STP / VfL Pfullingen Training? Und hast dabei Spaß am Frage: Welche Platzierung und Zeit DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN Leben? Dann mach bei unserem erreichte Svenja Bazlen bei der DUATHLON Junioren Gewinnspiel mit und komm ins Team: Challenge Roth 2015? Schicke deine 19.04.2015 IN MURR 5. Platz Frederik Henes – VfL Pfullingen Antwort bis zum 31.05.2016 an: 6. Platz Jannik Schaufler – STP / DAV Ravensburg Das bietet dir das Team ultraSPORTS: [email protected] PODESTPLATZIERUNGEN: 8. Platz Michael Haas – STP / VfL Pfullingen 6 ein exklusives Team-Seminar Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Bar- 8 x 1. Platz 6 Gespräche mit ultraSPORTLERN auszahlung oder Übertragung der Preise ist nicht 5 x 2. Platz Mannschaftswertung weiblich 6 1 Team ultraSPORTS-Laufshirt möglich. Die Gewinner werden per Los ermittelt 6 x 3. Platz 3. Platz BWTV Team 6 Teampaket im Wert von 95,- € und schriftlich benachrichtigt. Eine Teilnahme 6 und vieles mehr ... über Dritte (Vermittler, Sammelteilnehmer etc. ) sowie Mehrfachteilnehmer sind ausgeschlossen. %*&'ȼ"4ȼ5'03.&- Jugend B weiblich Mannschaftswertung männlich 2. Platz Jule Sauer – TV Mengen 3. Platz BWTV Team Weitere Infos zum Team unter: 3. Platz Julia Gralki – LTC Wangen ultra-sports.de/ultrasportler Was erfolgreiche 1. Platz BWTV Team (Sauer, Gralki, Möller) WM Crosstriathlon Sportler anders 26.09.2015 auf Sardinien machen Jugend B männlich [ISBN 978-3-00-046070-8] 1. Platz Nicolas Mann – VfL Pfullingen Junioren 2. Platz BWTV Team (Mann, Leiss, Ehinlanwo) 3. Platz Michael Haas – STP / VfL Pfullingen 3. Platz BWTV Team (Diener, Epple, Kanjuh) JETZT NEU

Nutze die Beratungsmöglichkeit auf 46 unserer Seite: ultra-sports.de Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Kader Check

DIE LANDESTRAINER DER BWTV KADER 2016 / TERMINE ROLAND, JULIA UND WOLFRAM

IM GESPRÄCH BUNDESKADER-U23 LANDESKADER E Valentin Wernz (Tuttlinger Sportfreunde) Florentine Beck (DAV Ravensburg) Maximilian Hils (VfL Pfullingen) Arne Leiss (VfL Pfullingen) Y ROLAND LANDESKADER D / C Bjarne Mayer (Team Silla Hopp Murr) Hast du ein Vorbild außerhalb des Sports? Michael Haas (VfL Pfullingen) Katharina Möller (TSCH Langenau) Ein Vorbild habe ich nicht direkt. Frederik Henes (VfL Pfullingen) Deborah Reinbold (SSC Karlsruhe) Welche Fähigkeit würdest du gern besitzen? Sue Schäfer (Tri Team Kaiserstuhl) Jule Sauer (TV Mengen) Wie ein Vogel zu fliegen. Lennart Faller (Tri Team Freiburg) Aileen Türk (VfL Pfullingen) Worüber kannst du dich so richtig aufregen? Jan Diener (Tuttlinger Sportfreunde) Wenn Jemand nicht ehrlich ist und mich Duncan Frey (TRT Remchingen) ständig verarscht! LANDESKADER D-U23 Amelie Gluma (Team Silla Hopp Murr) Welches Buch hast du zuletzt gelesen? Max Fetzer (TV Mengen) Jan Uttner (TSCH Langenau) Dazu habe ich zurzeit leider keine Zeit und Ruhe. Uli Hagmann (TV Mengen) Sophia Weiler (TV Bretten) Womit motivierst du dich? Katharina Heid (VfL Pfullingen) Gute Frage, aber sehr viel Kraft gibt mir meine Familie für das was ich tue. Welchem Trainer würdest du gerne mal über LANDESKADER C die Schulter schauen? Jannik Schaufler (DAV Ravensburg) Louis Delahaye. Wo siehst du dich in zehn Jahren? Keine Ahnung. LANDESKADER D Was schätzt du an deinen beiden Trainerkollegen? Y WOLFRAM David Breinlinger (SV Nikar Heidelberg) Das offene und sehr angenehme Miteinander. Hast du ein Vorbild außerhalb des Sports? Benedikt Kämpfert (VfL Waiblingen) Noch lieber als Trainer, wäre ich Musiker geworden und Niklas Knoll (Team Silla Hopp Murr) auf diesem Gebiet fafandand ich Michael Stipe von R.E.M Marcel Langjahr (Tri Team Heuchelberg) Y JULIA schon ziemlich cooll . Nicolas Mann (VfL Pfullingen) Hast du ein Vorbild außerhalb des Sports? Welche Fähigkeit würdest du gern besitzen? Nein. Wie schon vorher erwähnt, würde ich gerne wie mein Welche Fähigkeit würdest du gern besitzen? Bruder ein Instrument spielen können. Außerdem würde Mich von A nach B beamen zu können, damit ich ich gerne ein paar Fremdsprachen sprechen können. meine Familie und Freunde öfter sehen kann. Worüber kannst du dich so richtig aufregen? Worüber kannst du dich so richtig aufregen? Über unehrliche Menschen. Über unfaires Verhalten und unpünktliche Menschen. Welches Buch hast du zuletzt gelesen? Welches Buch hast du zuletzt gelesen? Barbara Riess: 111 Orte in Freiburg die man gesehen Adler Olsen – Erwartung. haben muss – ein Geschenk einer Athletin von mir. Womit motivierst du dich? Womit motivierst du dich? KADER SAISONPLANUNG 2016 Mit dem Gedanken an Ziele, die ich mit Mit dem Gedanken an die lachenden Gesichter Wintertrainingslager Fiesch (CH) 02. – 09.01. D-Kader meinen Sportlern erreichen möchte. der Athleten nach einem gelungenen Wettkampf. Wochenendlehrgang Steinbach 22. – 24.01. E-Kader Welchem Trainer würdest du gerne mal über Welchem Trainer würdest du gerne mal über Klimalehrgang Fuerteventura 04. – 13.02. Junioren die Schulter schauen? die Schulter schauen? Wochenendlehrgang Steinbach 11. – 14.02. JUG A & B Ziemlich vielen, auch gerne mal aus anderen Sportarten. Jürgen Klinsmann und Jogi Löw. Wo siehst du dich in zehn Jahren? Wo siehst du dich in zehn Jahren? Zentraler Leistungstest Potsdam 12.03. Junioren + U23 Immer noch in Verbindung mit Triathlon, ob noch Mit meiner Ehefrau und vier Kindern auf einem alten Klimalehrgang Mallorca 22.03. – 03.04. D-Kader als Trainerin oder anderweitig wird sich zeigen. Bauernhof in der Gegend rund um Freiburg und mit Trainingslager Freiburg 25.03. – 02.04. E-Kader Vielleicht auch nur als Mamamaa am Streckenrand von immer noch viel Spaß an meiner Arbeit als Trainer! Trainingslager Steinbach 18. – 24.05. D- & E-Kader einem Schnuppertriathlonn . Was schätzt du an deinen beiden Trainerkollegen? Vorschau Saison 2016 / 2017 Was schätzt du an deinen beiden Trainerkollegen? Die unkomplizierte Art der Zusammenarbeit Eröffnungslehrgang Tailfingen 28. – 30.10. D- & E-Kader Ihre unkomplizierte und direkte Art. am Stützpunkt in Freiburg! Wochenendlehrgang Tailfingen 02. – 04.12. E-Kader Wochenendlehrgang Tailfingen 09. – 11.12. D-Kader

48 49 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Triathlon live erleben

TRIATHLON DER SIEGER VON 2015, JULIAN MUTTERER

LIVE ERLEBEN Seit nunmehr 25 Jahren findet Ende August im beschau- statten ging, sondern es war auch ein Rekord-Teilnehmer- lichen Malterdingen der gleichnamige Breisgau Triathlon feld am Start. Mit über 550 Teilnehmern gingen so viele statt. Viele Dinge haben sich über die Zeit geändert. Ob es Athleten wie noch nie ins Rennen, das bei bestem Wetter die Strecken sind, ob es die Örtlichkeiten einzelner Wechsel- startete. Auch der gegen Ende des Mitteldistanzrennens zonen sind oder ob es die Farbe des fast schon legendären eintretende Regen (der erste Regen beim Breisgau Triathlon Finisher-Shirts ist. Doch eines blieb über all die Jahre gleich: seit über zehn Jahren) konnte weder Helfer noch Teilnehmer die Begeisterung, mit der der austragende Verein, der TNB von ihrer guten Laune abbringen und das Event wurde gut Malterdingen, die Veranstaltung Jahr für Jahr sehr gut zu Ende gebracht. organisiert auf die Beine stellt. Entscheidend hierfür sind Neben den zahlreichen etablierten Veranstaltungen gibt Die Triathlon Bundesliga macht gleich zweimal Station im sowohl die tatkräftige Unterstützung der umliegenden Ein Vierteljahrhundert Breisgau Triathlon. Das ist eine lange es in diesem Jahr (Stand Januar) gleich vier Premieren im Land, am 4. Juni im Kraichgau am Vortag des IRONMAN 70.3 Vereine, der Sponsoren, der über 500 freiwilligen Helfer Zeit. In den letzten Jahren brodelten immer mehr die Ge- Land. Den Premieren-Auftakt macht am 24. April der Nach- und am 24. Juli als Highlight des Citytriathlon Tübingen. und der Gemeinde Malterdingen, als auch das langjährig rüchte, dass der 25. möglicherweise der letzte Breisgau wuchs Crossduathlon in Ballrechten-Dottingen bei Freiburg. Die stärksten Nachwuchsathleten aus der Republik treten erfahrene Organisationsteam um Wettkampfleiter Martin Triathlon war. Diese Gerüchte können wir hiermit wider- Es folgt der 1. Citytriathlon in Ludwigsburg, bei dem am am 8. Mai in Forst zum DTU Triathlon Cup an, auch dort lohnt Reichert und den 1. Vorstand Martin Tritschler. legen. Der Breisgau Triathlon wird wie in den letzten Jahren 29. Mai im Neckar geschwommen und publikumswirksam sich das Zuschauen. stattfinden. Einzige Änderung im Jahr 2016 wird die Start- auf dem Marktplatz ins Ziel gelaufen wird. Am 10. Juni folgt Sportlich erfreut sich der Breisgau Triathlon größter Be- zeit sein, die im Vergleich zu den letzten Jahren um eine an der Schweizer Grenze die 1. Lauchringer Triathlonnacht, Die Landesmeister im Triathlon über die olympische Distanz liebtheit. Nachdem zum 20-jährigen Jubiläum eine Jeder- Stunde nach vorne verschoben wird. Und auch in den da- ein Volkstriathlon mit Start am Freitagabend. Und schließ- werden in diesem Jahr am 23. Juli in Ladenburg ermittelt, manndistanz zur klassischen Mitteldistanz hinzugefügt rauffolgenden Jahren wird es weiter einen Wettkampf im lich feiert am 24. Juli der 1. Volksbank-Triathlon in Mühlacker über die Mitteldistanz beim Einstein-Triathlon in Ulm am wurde, bietet der Triathlon für Einsteiger bis zum Profi die Breisgau geben. Falls Änderungen vorgenommen werden, Premiere, mal sehen ob Sebastian Kienle in seiner Heimat- 7. August und im Aquathlon am 10. September im Winnender passende Herausforderung. werden diese immer über die Homepage und die Facebook- stadt dann mit von der Partie ist. Wunnebad. Die Landesmeisterschaften für unseren Nach- seite veröffentlicht. Über auftretende Gerüchte sollte sich wuchs sind wie gewohnt in den LBS Cup Triathlon integriert, Nach prominenten Startern wie Julia Gajer, Faris Al-Sultan, also niemand den Kopf zerbrechen, das macht das Orga- Insgesamt können die Triathletinnen und Triathleten im die Termine dazu finden Sie in einer Übersicht auf Seite 66. , oder Andy Böcherer, hießen die Team für euch! Land wieder aus rund 60 unterschiedlichen Veranstaltun- Insgesamt dürfen sich die Triathletinnen und Triathleten im Sieger im Jubiläumsjahr Almuth Grüber und Julian Mutterer. gen auswählen, sportliche Höhepunkte sind die drei deut- Land und die vielen Gäste von außerhalb auch in diesem Das Staffelrennen gewann die Staffel vom SV Waldkirch. Das Die Organisatoren freuen sich jetzt schon auf die 26. Aus- schen Meisterschaften, die die DTU in 2016 nach Baden- Jahr auf abwechslungsreiche und interessante Wettkämpfe Jedermannrennen entschieden die Schweizer Nora Renggli gabe in diesem Jahr, die am 21.08.2016 stattfinden wird. Württemberg vergeben hat. Die DM über die Mitteldistanz, freuen, die alle mit viel Leidenschaft und Herzblut organi- (Tri Basilea) und Fabian Gut für sich. Bis dahin wünschen wir einen guten Einstieg in die neue die am 19. Juni im Rahmen der Challenge Heilbronn statt- siert sind. Triathlonsaison und eine gute Vorbereitung. Wir freuen uns, findet, die DM im Duathlon über die Langdistanz im Rahmen Die Veranstalter können nach der 25. Ausgabe auf eine sehr viele Starter erneut oder zum ersten Mal im Breisgau be- des Powerman Ulm am 7. August und die DM im Cross- Eine ständig aktualisierte Übersicht finden sie im Online- gelungene Austragung zurück blicken. Nicht nur, dass der grüßen zu dürfen. duathlon am 8. Oktober beim Kraichgauman in Östringen. Wettkampfkalender www.dtu-kalender.de. Wettkampf einmal mehr ohne weitere Zwischenfälle von Breisgau Triathlon Martin Reichert

50 51 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Termine 2016 – Wettkampfkalender

DATUM NAME ORT WEBSEITE DISTANZEN 07.08. Powerman Ulm DM Ulm www.powerman-ulm.de OD // MD // ST 30.01. Dirty Race – Murr Crossduathlon Murr www.dirtyrace.de VD // ST 07.08. Einstein-Triathlon BaWü Ulm www.ulmer-triathlon.de VD // OD // MD // ST 10.04. Pfaffenweiler Crossduathlon Pfaffenweiler www.werde-waldmeister.de VD // ST 21.08. 26. Breisgau Triathlon Malterdingen www.breisgau-triathlon.de VD // MD // ST 16.04. Sport Dietsche Swim&Run NC Mengen www.mengens-triathleten.de SJ // VD 03.09. Swim and Run Kirchheim Kirchheim www.swim-run-kirchheim.de VD unter Teck 24.04. 1. Nachwuchs Crossduathlon Ballrechten- www.svballrechten-dottingen.eu SJ Ballrechten-Dottingen Dottingen 04.09. 23. Eberbacher Sprint- und Eberbach www.triathlon-eberbach.de VD Jedermanntriathlon 24.04. 5. City Triathlon Backnang Liga Backnang www.citytriathlonbacknang.de VD 10.09. 14. Wunnebad Swim&Run BaWü Winnenden www.wunnebad-swim-run.de SJ // VD // OD // ST 24.04. 2. Neckarsulmer Triathlon NC Neckarsulm www.triathlon-nsu.de SJ // VD 10.09. Stockacher Triathlon Stockach www.skizunft-stockach.de SJ // VD // OD // ST 30.04. 8. Remchinger Cross- + Kindertriathlon Remchingen www.trt-remchingen.de SJ // VD // ST 11.09. Sindelfinger Kreissparkassen Sindelfingen www.eventservice-stahl.de VD // ST 05.05. 24. Waiblinger Triathlon NC Waiblingen www.triathlon.vfl-waiblingen.de SJ // VD // ST Jedermann- / Staffel-Triathlon 05.05. 5. Echterdinger Swim&Run Echterdingen www.tria-echterdingen.de SJ // VD 11.09. Kaiserstuhl Triathlon NC Ihringen www.Triteam-kaiserstuhl.de SJ // ST // Sprint 08.05. Sparkassen-Triathlon Rheinfelden Liga Rheinfelden www.sparkassen-triathlon.eu SJ // VD // OD // ST 18.09. 24. Kornwestheimer Triathlon Kornwestheim www.szk-triathlon.de SJ // VD // ST 08.05. Heidesee Triathlon DC Forst www.heidesee-triathlon.de SJ // OD 24.09. Maulburger Swim & Run Tag Maulburg www.turnerschaft -langenau.de SJ // VD // ST 08.05. mz3athlon Steinheim www.mz3athlon.de SJ // VD // ST 03.10. 3. Neustädter Söhrenbergtriathlon WN-Neustadt www.triathlon-neustadt.de SJ // VD 14.05. 11. Buchener Triathlon NC Buchen www.tsv-buchen.de SJ // VD 08.10. Kraichgauman Cross-Duathlon DM Östringen www.kraichgauman.de VD // OD // ST 29.05. 1. City Triathlon Ludwigsburg Ludwigsburg www.citytriathlon-ludwigsburg.de VD // OD // ST 04./05.06. Sparkasse IRONMAN 70.3 Kraichgau Kraichgau www.ironman.com/kraichgau70.3 SJ // OD // MD // ST powered by KraichgauEnergie Buli BaWü Baden-Württembergische Meisterschaften DM Deutsche Meisterschaften Liga LBS Cup Triathlon Liga DC Deutschland Cup 05.06. 9. Rigolator und TriKids Riegel www.rigolator.de SJ // VD 4. Reutlinger Swim&Run 10.06. Reutlingen www.reutlinger-swim-and-run.de SJ // VD NC LBS Cup Triathlon Nachwuchs EM Europameisterschaften Buli Bundesliga 10.06. 1. Lauchringer Triathlonnacht Lauchringen www.triathlon-lauchringen.de VD Holzland Triathlon 11.06. Haßmersheim www.holzland-triathlon-hassmersheim.de VD MD = Mitteldistanz // OD = Olympische Distanz // VD = Volksdistanz // ST = Staffel // SJ = Schüler /Jugend 12.06. 26. Stausee Triathlon Liga Schömberg www.leichtathletik.tgschoemberg.de OD 18.06. Junior Challenge Heilbronn Heilbronn www.juniorchallenge-hn.de SJ 2. Sparkassen CHALLENGE 19.06. DM Heilbronn www.challenge-heilbronn.de VD // OD // MD // ST HEILBRONN powered by Audi 26.06. 30. TuS Großweier Vitalhaus Achern- www.tus-grossweier.de VD Triathlon 2016 Großweier 26.06. Erbacher Triathlon Erbach www.erbacher-triathlon.de VD // OD 26.06. 21. Nachwuchs-Crosstriathlon Kirchzarten www.sv-kirchzarten.de SJ 02.07. Schopfheimer Sparkassen Triathlon NC Schopfheim www.turnerschaft -langenau.de SJ // VD // ST 02.07. 32. Welzheimer Triathlon Welzheim www.welzheimer-triathlon.de VD 09.07. Finale LBS Cup Triathlonliga und Schluchsee OD Schwarzwald-Cup 2016 Liga hochsportlich 09./10.07. 27. Ebenweiler Volkstriathlon Ebenweiler www.ironmanli.de VD // OD // ST 10.07. 24. Stutensee Triathlon Blankenloch www.tsg-blankenloch.de SJ // VD // ST

10.07. 2. SWBB Triathlon Bietigheim Bietigheim www.schwimmverein-bietigheim.de VD E 10.07. Soprema Junior Triathlon Mannheim www.soprema-team-svm.de SJ 16.07. 3. Ehninger Swim & Run Ehningen www.ASV-Ehningen.de SJ 16.07. 12. H.U. Nepper Kinder-Cross Duathlon Waldenburg www.tsg-waldenburg.de SJ N 17.07. 27. Ziehl-Abegg Triathlon Waldenburg www.tsg-waldenburg.de VD // ST 17.07. 11. Rheinstetten Triathlon Rheinstetten www.sportfreunde-forchheim.de VD I 17.07. 21. Freiburger Triathlon Freiburg www.triteamfreiburg.de VD // OD // ST 17.07. 4. Tuttlinger Triathlon Tuttlingen www.tuttlinger-triathlon.de SJ // VD // ST // Sprintprint 20.07. JTFO Landesfinale Baden-Württemberg Mengen http://tiny.cc/za60wx SJ M 23.07. RömerMan BaWü Ladenburg www.roemerman.de SJ // VD // OD // ST 24.07. Mey Generalbau Citytriathlon Tübingen www.citytriathlon-tuebingen.de VD // OD // ST Tübingen Buli

24.07. Lions & Rotary präsentieren den Mühlacker www.triathlon-muehlacker.de SJ // VD // OD // ST // R 1. Volksbank-Triathlon Mühlacker Sprint 31.07. 24. HeidelbergMan Heidelberg www.heidelbergMan.de OD // ST 20. Schluchsee Triathlon

31.07. 32. Triathlon Ilshofen Ilshofen www.triathlon-ilshofen.de VD // ST E 06.08. 31. Ravensburger Triathlon Ravensburg www.ravensburger-triathlon.de SJ // VD // ST 07.08. Summertime Triathlon Karlsdorf- www.summertime-triathlon.de VD // OD // ST Neuth. TERMINTERMINET TE Sa 9. Juli 2016 Schluchseehalle • Beginn: 12 Uhr 52 www.triathlon-schluchsee.de53 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Triathlon live erleben

1. CITY TRIATHLON LUDWIGSBURG LUDWIGSBURGER EIN ECHTER „TRIATHLON IN DER CITY“ CITYTRIATHLON

Am Sonntag, 29. Mai fällt um 9:30 Uhr an der Schiffsanle- gestelle Ludwigsburg-Hoheneck der Startschuss zu einem neuen Triathlonevent in der Region Stuttgart. Der 1. City Triathlon Ludwigsburg lädt alle Ausdauersportlerinnen und –sportler in die Barockstadt zum sportlichen Kräftemessen ein. Angeboten wird eine Olympische Distanz für die ambiti- onierteren Triathleten sowie ein Sprint- und Staffeltriathlon DIE ECKPUNKTE DES CITY TRIATHLON SO / 29. MAI 2016 für alle Freizeitsportler. LUDWIGSBURG IN STICHWORTEN:

Eine faire, für alle machbare, aber zugleich anspruchsvolle Strecke Schwimmen im Neckar, bei der Schiffsanlegestelle OLYMPISCHE DISTANZ LB-Hoheneck, gut einsehbar in der Schwimm-Arena 1.500M SCHWIMMEN Radfahren zu 70 % in der Stadt, mit langen Anstiegen vom Neckar zum Marktplatz und vom Neckar nach 40 KM RAD Ossweil, dazu schnelle Abfahrten und eine Flusspassage 10 KM LAUFEN durch die renaturierten Zugwiesen Laufen mitten in der City über Marktplatz, SPRINTDISTANZ Fußgängerzone, Bärenwiese; eine kleine Runde von 2,5 km, die mehrfach zu laufen ist, mit zahlreichen 750M SCHWIMMEN Versorgungsstellen und von allen Zuschauern gut einsehbar – ähnlich dem Citylauf im Sommer 20 KM RAD Zieleinlauf auf dem Marktplatz direkt vor dem 5 KM LAUFEN Marktbrunnen; großes Zuschauerspalier auf den letzten Metern STAFFEL Busshuttle für Zuschauer vom Marktplatz zum Schwimmen am Neckar und zurück OLYMPISCH „Stimmungsnester“ am Gemsenberg und in Ossweil am Wettemarkt, also dort wo die Radfahrer mehrfach STAFFEL vorbei kommen, mit Musik, Moderation und Bewirtung SPRINT Ein Hauch von Abenteuer Triathlon „à la Hawaii“ für die Teilnehmer mit Wettkampfbesprechung und Organisiert wird die Veranstaltung von den Machern des Nudelparty am Vorabend im Veranstaltungshotel Ludwigsburger Citylaufes (Team Roy Sports) gemeinsam Krauthof in Hoheneck mit dem Schwimmverein SV Ludwigsburg 08. An der Spitze des Orga-Tams stehen Roy Fischer und Volker Heyn. Eine Triathlon- und Sponsorenmesse auf dem Marktplatz Die Stadt Ludwigsburg unterstützt die Veranstaltung in Eine stimmungsvolle Siegerehrung zum Abschluss der Tradition des Citylaufes und im Wissen, dass Breiten- sport-Events eine hohe Identifikationsleistung für die Stadt Ein Leistungs- und Serviceangebot für die Sportler, Veranstaltungsort: erbringen und eine optimale Werbung für Ludwigsburg dar- das über den „normalen“ Triathlon hinaus reicht Neckarufer Hoheneck / Marktplatz Ludwigsburg stellen. Deshalb wird der Ludwigsburger City Triathlon auch Eine emotionale Veranstaltung, die Zuschauer und ein echter „Triathlon in der City“, bei dem man die Sportler Sportler gleichermaßen erreicht und einen Kultstatus von Beginn bis zum Ende in der Stadt erleben kann! begründen soll Jetzt anmelden über: - www.ludwigsburger-citytriathlon.de Werner Kuhnle, Orga-Team Roy Fischer powered by - /lubucitytri oder www.abavent.de

54 Obere Marktstr. 4 | Tel 07141 91 30 70 | 71634 Ludwigsburg | www.roysports.de 55 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Triathlon live erleben Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// LBS Cup Triathlonliga

TRIATHLON-BAWÜ UND DUATHLON-DM IN ULM – 2016 EINE NEUE DIMENSION

Bereits bei der vierten Auflage wird dem Ulmer Einstein- Triathlon am 7. August 2016 eine große Ehre zuteil. Der BWTV hat in diesem Jahr Ulm als Austragungsort für die Baden-Württembergischen Meisterschaften auf der Mittel- distanz ausgewählt. Damit ist der junge Triathlon in und an der Donau erstmals Austragungsort einer großen Meister- schaft. Und für die Veranstalter um Markus Ebner und Bernd Hummel ist dies eine erfreuliche Anerkennung für die Ver- anstaltung, die in den ersten drei Jahren bereits über 5.000 Teilnehmer verzeichnen konnte und die in der Region Ulm und Neu-Ulm ein wahres Triathlon-Fieber ausgelöst hat. Neben der Mitteldistanz werden auch weiterhin der Schirmer LBS CUP Olympic Triathlon und die Hagmann-Fun-Distanz ausge- tragen – alle Distanzen sowohl für Einzelstarter wie auch für Staffeln. Alle Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung findet man unter www.ulmer-triathlon.de. TRIATHLONLIGA

5-km-Lauf-Kurs. Neben der Langdistanz gehört die Kurz- distanz mit 10 km – 40 km – 5 km ebenfalls zum Programm. Auch der Duathlon ist sowohl als Einzel wie auch als ABWECHSLUNG UND SPANNUNG Staffel absolvierbar. Alle Infos zum Duathlon gibt es unter www.powerman-ulm.de. BEI NAHEZU PERFEKTER ORGANISATION

Zwei Topevents an einem Tag an einem Ort. Aufgrund der Auch die 21. Saison der LBS Cup Triathlonliga darf für alle hierfür besonders gut geeignet. Die professionelle Organisa- guten Erfahrungen mit den bisherigen Triathlon-Veranstal- Teilnehmer und Veranstalter als voller Erfolg gewertet tion tat ihr Übriges. Den Abschluss bildeten traditionell die tungen und der Tatsache, dass sich Triathlon und Duathlon werden. Das neu eingeführte Punktesystem anstelle der anspruchsvollen Strecken am Schluchsee mit der anschlie- zu zwei Dritteln auf der gleichen Strecke und in der gleichen Zeitaddition machte die einzelnen Rennen durch die daraus ßenden stimmungsvollen Gesamtsiegerehrung. Wechselzone befinden, sind die Veranstalter zuversichtlich, folgenden Positionskämpfe für alle 94 Teams noch span- dass sie allen Teilnehmern optimale Bedingungen bieten nender. Eine gute Mischung von Veranstaltungsformen an Problematisch gestaltet sich nach wie vor die Einteilung Neben der „BaWü“ gibt es aber noch eine weitere, bedeu- können. den fünf bewährten Wettkampforten brachte Abwechslung der Ligen. Die Aufstockung der 1. Liga sorgte mit 15 Teams tende Änderung für das Veranstaltungswochenende in Ulm Einstein Triathlon Markus Ebner und Spannung bei nahezu perfekter Organisation. für ein etwas größeres Starterfeld, die Sollstärke von 18 am 6. / 7. August. Denn erstmals wird am Ufer der Donau in Teams wurde aber dennoch nicht erreicht. Hier ist noch Ulm der Powerman Germany-Ulm, sprich ein Duathlon über Den Auftakt bildete Rheinfelden mit einem Jagdstart über keine optimale Lösung gefunden, da sich zum einen nicht die Langdistanz ausgetragen. Damit gehört das Event zur die Sprintdistanz. Hier kamen die Sprinter der einzelnen jedes Team der 2. Liga den Aufstieg in die 1. Liga zutraut, weltweit stattfindenden Powerman-Familie, deren Abschluss Teams voll auf ihre Kosten und sorgten für viel Spannung. So zum anderen Teams, denen ein oder zwei Leistungsträger die Weltmeisterschaft in Zofingen in der Schweiz ist. Ulm auch bei der Premiere des zweigeteilten Einzelwettkampfes wegfallen, sich nicht mehr in der Lage sehen, in der 1. Liga ist auch Teil der Powerman Champions Race Serie, in deren in Waiblingen. Zuerst wurde ein Swim&Run absolviert. Zeit- mitzuhalten. Auch der Aufstieg in die 2. Bundesliga ist nach Rahmen insgesamt 100.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet versetzt mit den daraus ermittelten Abständen wurden dann wie vor für unsere Teams nicht sonderlich attraktiv. Das werden. die Sieger beim Bike&Run ermittelt. Nach einem Jahr Pause liegt unter anderem natürlich an der hohen Attraktivität kehrte Schömberg als Veranstaltungsort zurück. Neu waren (qualitativ und finanziell) der LBS CUP Triathlonliga. Die Duathlon-Premiere in Ulm ist zugleich auch die offizielle dabei die zwei zuschauerfreundlichen Schwimmrunden mit Deutsche Duathlon-Meisterschaft der DTU auf der Lang- Landgang und das erfreulich schöne Wetter. Geblieben ist Der Zuspruch zur Frauenliga ist derzeit konstant, hier ist distanz. Die Distanzen sind 10 km Laufen auf einer 2,5-km- die sehr harte Radstrecke am Rand der Schwäbischen Alb. in den nächsten Jahren noch viel Wachstum möglich und

Schleife, 80 km Radeln auf einem 40-km-Rundkurs – größten- In Erbach, einem der beliebtesten Wettkampforte der LBS wünschenswert. Das richtige Konzept wird dafür immer Schotte Oliver teils autofrei – und nochmal 20 km Laufen auf einem zweiten Cup Triathlonliga, fand zum ersten Mal der Teamwettkampf noch gesucht. Mal sehen wie sich eine 2. Bundesliga Süd für statt. Das Wettkampfgelände und die Topografie waren Frauen auswirkt, deren Einführung die DTU für 2017 plant.

56 57 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// LBS Cup Triathlonliga

LBS CUP TRIATHLONLIGA

20 15

Marco Müller, Peter Mayerlen, Verena Scholl

58 59 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// LBS Cup Triathlonliga

Promotion BEWÄHRTE WETTKÄMPFE DER LBS CUP TRIATHLON UND ABWECHSLUNGSREICHE STARTET 2016 IN BACKNANG IN WETTKAMPFFORMEN EINE NEUE SAISON

Die LBS Cup Triathlonliga wird 2016 wieder mit sehr ab- Erfreulich sind die großen Abstände zwischen den ver- Auch im Jahr 2016 geht die baden-württembergische LBS Cup Triathlonliga an den Start. Damit fördert die LBS Baden- wechslungsreichen Wettkampfformen dafür sorgen, dass schiedenen Rennen. Somit ist die Belastung für die Württemberg Triathlonveranstaltungen im nunmehr 19. Jahr. Der diesjährige Saisonauftakt zur LBS Cup Triathlonliga alle Teilnehmer und Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Teilnehmer nicht so groß und man darf sich wieder auf findet in Backnang statt. Auch die weiteren Veranstaltungen in Rheinfelden, Schömberg, Erbach und Schluchsee ver- An fünf Veranstaltungsorten werden die Gesamtsieger der zahlreiche deutsche und internationale Spitzensportler sprechen wieder jede Menge spannende Duelle zu Wasser und an Land. Damit auch die künftige Generation Triathleten fünf verschiedenen Ligen in Baden-Württemberg ermittelt. in der Liga freuen. gefordert und gefördert wird, finden wieder Veranstaltungen im LBS Cup Triathlon Nachwuchs und im LBS Cup Triathlon Dabei setzt der BWTV in Rheinfelden, Schömberg, Erbach Schüler statt. Hier lernen unsere Nachwuchstriathleten dann schon früh, dass sich regelmäßiges und qualitätsvolles und Schluchsee auf die bewährten Wettkämpfe und Wett- Organisatorisch gibt es zwar wenig zu verbessern, den- Training bezahlt macht. Dabei haben schon viele international erfolgreiche Triathleten den LBS Cup Triathlon als Sprung- kampfformen von 2015. noch wird es im Detail wieder einige Veränderungen geben. brett für ihre Karriere genutzt. Das Punktesystem hat sich bewährt und wird beibehalten. Premiere hat Backnang, das bereits Ende April den Auftakt Nach wie vor gibt es in der LBS Cup Triathlonliga die Mög- Getreu dem Leitgedanken der LBS Baden-Württemberg: mit dem zweigeteilten und zeitversetzten Sprint in Form lichkeiten für Startgemeinschaften und den Einsatz von „Talente erkennen, fördern und in ihrer sportlichen Karriere voranbringen“ eines Swim&Run und anschließendem Bike&Run macht. Athletinnen / Athleten mit Zweitstartrecht. Die City von Backnang als Veranstaltungsort wird für stim- Damit geht das erfolgreiche Konzept, das im Sport einen bedeutenden „Persönlichkeitsbildner“ sieht, auch in dieser mungsvolle und spannende Rennen sorgen. In Rheinfelden Auch 2016 wird es wieder Dopingkontrollen bei der LBS Saison weiter. Tolle Veranstaltungen und spannende Wettkämpfe sind vorprogrammiert, wenn knapp 8.000 Sportler beim Jagdstart sind noch mal die Sprinter gefragt, bevor in Cup Triathlonliga geben. wieder ihr Bestes im Kampf um den Titel beim LBS Cup Triathlon geben. Schömberg die Strecken länger und härter werden.

Der beliebte Teamwettkampf wird erneut auf dem flachen Kurs in Erbach durchgeführt. Die besten Teams stehen dann schließlich nach dem Abschlusswettkampf am Schluchsee

fest. Schotte Oliver on- icht- edien-

VIDEO LBS CUP TRIATHLON ERBACH 2015 Immer etwas besser sein! technik

einfach scannen oder unter Peter Mayerlen, Valentin Buhl Valentin Mayerlen, Peter https://www.youtube.com/watch?v=kX43aCw68nQ ansehen.

WETTKAMPFÜBERSICHT 2016 DATUM ORT STRECKE MODUS 24.04. Backnang 0,7 – 2,0 – 20 – 5 Sonderformat wie Waiblingen 2015: Swim&Run gefolgt von Bike&Run (mit Jagdstart) 08.05. Rheinfelden 0,7 – 21 – 5 Einzel-Jagdstart, WS-Verbot alle Ligen 12.06. Schömberg 1,5 – 40 – 10 Olymp. Distanz, Seniorenliga WS-Verbot 26.06. Erbach 0,75 – 20 – 5 Teamwettkampf www.ltm-online.de 09.07. Schluchsee 1,5 – 36 – 10 Olymp. Distanz, Seniorenliga WS-Verbot

ANMERKUNG Starterlaubnis jüngerer Juniorenjahrgang in Backnang, Rheinfelden und Erbach

60 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// LBS Cup Triathlon Nachwuchs

Diese Herausforderung bekamen auch die Athleten schnell Schopfheim zu spüren, denn die Rad- und Laufstrecken erwiesen sich als Einen Triathlon für Nachwuchssportler in insgesamt zehn sehr anspruchsvoll. Wo sonst ein Pulk von Rädern über die Wettkampfklassen auszurichten, ist eine ziemlich knifflige Wettkampfstrecke rauscht, war hier alles anders – einzelne, Angelegenheit. Dass das in Schopfheim immer wieder so gut fast leistungsgleiche Grüppchen verloren sich in den Wein- klappt, ist nicht zuletzt der Verdienst von Hubert Klemm und bergen. Hier konnten die Asse auf dem Rad zeigen, was sie seinen vielen Helfern. Beim sechsten und letzten Wettkampf drücken können. Das half wahrlich nicht vielen zum Sieg, des Nachwuchscups fanden fast 170 Nachwuchstriathleten denn auch die Laufstrecke führte ebenfalls durch dieses den Weg in den sonnigen und warmen Süden. Dabei ging es anspruchsvolle Terrain. Finisher an diesem Tag waren dann für die Athleten von der Schüler- bis zur Juniorenklasse noch aber wahre Triathlon-helden – ob groß oder klein. einmal um die Chance, letzte Punkte für die Gesamtwertung zu erkämpfen. Steinheim Nach den Pfingstferien startete der LBS Cup Triathlon Nachwuchs in die zweite Saisonhälfte. Der Nachwuchscup war zum ersten Mal Gast in Steinheim an der Murr. Für die Schüler C gab es einen Demo-Wettbewerb, bei dem Jungs und Mädels gemeinsam einen Wettkampf ausführten, wenn auch auf getrennten Schwimmbahnen. Bis zum Ende der Saison gab es dann noch zwei weitere Demo-Wettkämpfe, um Erkenntnisse über das ideale Einstiegsalter in Triathlon- wettbewerbe zu erhalten. Eine Erkenntnis konnte man schon am Abend gewinnen: das Team Silla Hopp mit Jörg Huber LBS CUP TRIATHLON und Frank Mayer hat die Premiere in Steinheim bravourös gemeistert.

Buchen In eigener Sache Das idyllisch gelegene Waldfreibad am Ortsrand von Buchen Nach zehn Jahren gebe ich die Verantwortung für den LBS war wieder Zentrum des Geschehens beim fünften LBS Cup Cup Triathlon Nachwuchs an Armin Reiner (siehe Seite 66) Triathlon Nachwuchs. Die erstmals hier in Buchen gestar- ab. Vielen Dank an alle, mit denen ich diese tolle Zeit teilen LBS CUP TRIATHLON teten „SuperSprint“-Rennen waren wegen des geänderten durfte. Euch allen, die geholfen haben, den Nachwuchscup Termins heuer nicht nötig. Für die Jugendlichen ging es zu dem zu machen was er heute ist, gebührt mein Dank NACHWUCHS 2015 – VON MURR deshalb wieder über die normalen Distanzen und um Punkte und Respekt. Dem LBS Cup Triathlon Nachwuchs und seinen in der Cupwertung. Für die Schüler ging es um die Landes- Kids, Trainern, Betreuern, Helfern und Eltern wünsche ich NACH SCHOPFHEIM meisterschaften. Hier sah man schon einige beachtenswerte viele weitere Jahre spannende Wettkämpfe und den Veran- Talente im großen Starterfeld, mit großer Leidenschaft staltern die Beharrlichkeit und Ausdauer, um für die Kinder Murr Mengen wurde um jeden Meter gekämpft. Mit Mut und Ausdauer und Jugendlichen auch in Zukunft für immer spannende und Mit einem Duathlon-Fest startete die LBS Cup Triathlon In der oberschwäbischen Triathlon-Hochburg wird mittler- gingen auch die Organisatoren des TSV Buchen, Kurt anspruchsvolle Wettkämpfe zu sorgen. Nachwuchsserie in die neue Saison. Die Deutschen Meister- weile schon traditionell ein Swim&Run ausgetragen. Es war Bonaszewski und Michael Peschel, zum fünften Mal in Folge schaften für Jugend und Junioren im Duathlon lockten gut ein gut besuchter Wettkampf mit über 200 Startern, die an die Ausrichtung des Triathlons und wurden mit den 300 junge Athleten aus ganz Deutschland nach Murr an der zur zweiten Runde des LBS Cup Triathlon Nachwuchs nach vielen glücklichen Gesichtern der Kids und ihren spannenden Murr um großen Nachwuchssport zu erleben und um haut- Mengen angereist waren. Und weil es in der Saison nur einen Wettkämpfen belohnt. Reimund Mager, Orga JTFO Mengen Reimund Mager nah dabei zu sein, wie die jungen Sportler um Medaillen Swim&Run gab, wurden gleich dazu die Landesmeister- kämpften. Beste Wettkampfbedingungen, geschaffen vom schaften aller Wettkampfklassen ausgetragen. Viele Team Silla Hopp und Orgachef Achim Seiter, begünstigten Dutzend Helfer sorgten für den perfekten Tag und beim neben dem Kaiserwetter die hervorragenden Leistungen Ausklang in der Ablachhalle gab es wieder strahlende der Athleten. Der BWTV Nachwuchs startete dabei glänzend Gesichter bei den Verantwortlichen rund um Stefan Vollmer. in die Saison. Allein drei Einzeltitel und fünf von sechs Mannschaftstitel blieben im Ländle. Neckarsulm Relaunch beim NSU Triathlon. Das neue Aquatoll-Sportbad in Neckarsulm (acht Bahnen à 50 Meter), am Fuße des Mehr Triathlon. Scheuerberg gelegen, war das Zentrum des Wettkampf- geschehens. Es wurde zur großen Herausforderung für das Team um Lothar Edelmann und Thomas Fleischmann neben der 2. Bundesliga auch den anspruchsvollen LBS Nachwuchscup an neuer Wettkampfstelle zu stemmen.

62 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// LBS Cup Triathlon Nachwuchs

LBS CUP TRIATHLON NACHWUCHS

20 15

Reimund Mager, Peter Mayerlen, Michael Schäffler

64 65 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// LBS Cup Triathlon Nachwuchs Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Triathlon Stars aus BaWü TRIATHLON STARS AUS BAWÜ Nach zehn Jahren Verantwortung und Organisation im LBS Cup Triathlon Nachwuchs hat BWTV Vizepräsident Reimund ERFOLGREICHE BWTV ATHLETEN 2015 Mager die Aufgaben an Armin Reiner aus Ravensburg über- geben, der zukünftig als Beauftragter für die Nachwuchs- 31.01.2015 // ETU EM Wintertriathlon Reinosa Wolter Reinhold TV Pfaffenweiler M75 1 serie des BWTV zuständig sein wird. 29.03.2015 // DM Duathlon Kurz Kalkar Gollnick Marion ASG Tria Hockenheim W45 1 „Vieles haben wir gemeinsam bereits für die kommende Birnbaum Günter Tri Team Freiburg M75 2 Saison vorbereitet und erwarten 2016 wieder spannende 19.04.2015 // DM Duathlon Murr Wettkämpfe der Kids und Jugendlichen. Ich wünsche Herrn Sauer Jule TV Mengen JBW 2 Gralki Julia LTC Wangen JBW 3 Reiner für seine Aufgabe ein glückliches Händchen und von Mann Nicolas VfL Pfullingen JBM 1 allen Partnern (tat-)kräftige Unterstützung um all die viel- Triathlon im Land darstellt. Außerdem freue ich mich auf die Lausen Catalina SSV Offenburg JAW 1 fältigen Aufgaben zu meistern“, sagte Reimund Mager nach gute Zusammenarbeit mit dem Präsidium und den Haupt- Seefeld Annika SV Schwäbisch Gmünd JUNW 2 der Stabübergabe. amtlichen des BWTV sowie mit allen Ehrenamtlichen an der Haag Eleisa Tria TV Bad Mergentheim JUNW 3 Basis in den Vereinen.“ Henes Frederik VfL Pfullingen JUNM 1 24.05.2015 // ETU EM Mitteldistanz Rimini Armin Reiner, Jahrgang 1965, verheiratet, eine Tochter Schädle Martin Humanspeed Endurance Team M25 2 (21 Jahre und Triathletin) freut sich auf die Herausforde- Seit bald drei Jahrzehnten schlägt Armins Herz für den Weinmann Markus Tria Echterdingen M50 1 rung: „Ich möchte mit meiner Tätigkeit den BWTV dabei Triathlon. Als ehemals aktiver Triathlet (1. und Senioren- Gänger Simon Team AR Sport e. V. MPT3 2 unterstützen, den LBS Cup Triathlon Nachwuchs auf dem Liga) gibt er seine Leidenschaft und sein Wissen heute 07.06.2015 // DM Mitteldistanz Kraichgau erreichten hohen Niveau weiterzuführen. Meine guten mit großer Freude an die Jugend weiter. Seit 2009 ist er Kienle Sebastian Tri-Team Heuchelberg MPRO 1 Böcherer Andi TriTeam Kaiserstuhl MPRO 2 Kontakte zu den Nachwuchstrainern und den Veranstaltern im Besitz der C-Lizenz-Triathlon, seit 2013 im Besitz der Rolli Markus TV Forst M18–24 1 in Baden-Württemberg möchte ich nützen, den Nachwuchs- B-Lizenz-Triathlon. In der Position des Trainers der TriKids Häcker Konstantin TG 1848 Bad Waldsee M25 1 cup gegebenenfalls weiterzuentwickeln, so dass er auch und der Ligaathleten des DAV Ravensburg hat er den Aus- Heuschmidt Thomas TV Forst M30 1 in Zukunft die Basis für den leistungssportorientierten gleich für den stressigen Berufsalltag gefunden. Bei der Schröder Andreas TSV Calw M35 1 Büchler Marcus AST Süßen M35 3 Gestaltung der zahlreichen Trainingseinheiten kennt seine Aumann Rainer TV Dettingen / Iller M40 1 Kreativität keine Grenzen. Seit 2015 ist er Mitverantwort- Horlacher Frank SV Nikar Heidelberg M45 2 licher des BWTV Pfingstrainingslagers. Sein organisatori- Lang Alexander Tri-Team Freiburg M45 3 sches Können stellte er viele Jahre als Hauptorganisator Seitler Ulrich DJK Schwäbisch Gmünd M55 2 des Ravensburger Triathlons unter Beweis. Durch die Dietrich Johannes DAV Ravensburg M60 1 Gajer Julia AST Süßen WPRO 1 Betreuung seiner Nachwuchsathleten ist er seit unzähligen Philipp Laura SV Nikar Heidelberg WPRO 3 Jahren mit dem LBS Cup Triathlon Nachwuchs vertraut und Wolff Katharina Tri-Team Heuchelberg W25 2 eng verbunden. Mess Judith AST Süßen W25 3 Falk Anne ASC Konstanz W30 2 Mutscheller Sigrid VfL Sindelfingen W35 1 Reimund Mager, Peter Mayerlen Armin Reiner Schmidt Katrin SV Nikar Heidelberg W40 1 Hebding Marion SV Mannheim W45 2 Kuld Felicitas SSC Karlsruhe W60 1 14.06.2015 // DM Sprint Ingolstadt Mutscheller Uli VfL Sindelfingen M45 1 VERANSTALTUNGSÜBERSICHTVERANSTALTUNGSÜBERSICHT Bock Michael Tri-Team Freiburg M50 1 LBS CUP TRIATHLON NACHWUCHS UND LANDESMEISTERSCHAFTEN Neß Helmut TG 1848 Bad Waldsee M50 2 16.04. Swim&Run Mengen BaWü Swim&Run Utz Werner SV Herlazhofen M60 3 24.04. LBS Cup Triathlon Nachwuchs Neckarsulm Müller Max SSV Ulm 1846 M65 3 Hammele Günter SSV Ulm 1846 M75 3 05.05. LBS Cup Triathlon Nachwuchs Waiblingen Schrott Stefanie NSU Triathlon W35 2 14.05. LBS Cup Triathlon Nachwuchs Buchen Jäger Meike Tri-Team Freiburg W40 3 02.07. LBS Cup Triathlon Nachwuchs Schopfheim BaWü Triathlon Lörsch Claudia LSV Ladenburg W65 1 21.06.2015 // DM Olympische Distanz AK Peine 11.09. LBS Cup Triathlon Nachwuchs Ihringen Bock Michael Tri-Team Freiburg M50 2 Weinmann Markus Tria Echterdingen M50 3 Wille Monika Ute Mückel Triathlon e. V. W60 2

66 67 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Triathlon Stars aus BaWü Pflanzenstoffe zur Leistungssteigerung 27.06.2015 // ITU WM Langdistanz Triathlon Motala Aumann Rainer TV Dettingen / Iller M40 1 Wer im Sport erfolgreich sein und Höchstleistungen bringen 28.06.2015 // DM Sprint Düsseldorf will, muss hart trainieren. Über ein intensives Training hin- Wernz Valentin Tuttlinger Sportfreunde MU23 2 aus gibt es aber auch noch viele andere Aspekte zu berück- 10.07.2015 // ETU EM Sprint Genf sichtigen, die in der Praxis jedoch manchmal unterschätzt Weber Simon TV Dettingen / Iller JUN M 2 Fleck Franziska SV Mannheim W35 3 und daher vernachlässigt werden. Dies gilt vor allem für die Bock Michael Tri-Team Freiburg M50 3 Ernährung. Denn während des Trainings muss der Körper das Herz-Kreislaufsystem und das Immunsystem besonders Hammele Günter SSV Ulm 1846 M75 2 vermehrt mit Mikronährstoffen versorgt werden, damit er gefordert werden und daher ein erhöhter Bedarf besteht, wie 12.07.2015 // ETU EM Olympische Distanz Genf nicht schlapp macht. Eine Vielzahl von Untersuchungen hat unter anderem bei körperlicher Belastung und Leistungs- Kuhn Sebastian TV Dettingen / Iller JUN M 2 ergeben, dass hohe Intensitäten und große Umfänge im sport. Um Saur Felix DJK Singen M30 3 Wieviel Obst und Gemüse sollten Sportler essen? Fleck Franziska SV Mannheim W35 3 Ausdauerbereich die Infektrate erhöhen. Diese vorüber- ausreichend sekundäre Pflanzenstoffe aufzunehmen sollten Bock Michael Tri-Team Freiburg M50 4 gehende, durch Sport hervorgerufene Immunschwächung wie von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) 12.07.2015 // DM Langdistanz Roth beträgt mehrere Stunden und wird „open window-Phase“ empfohlen, mindestens fünf faustgroße Einheiten Obst und Müller Jens TSV Neustadt M30 1 genannt. In dieser Zeit ist der Körper besonders anfällig Gemüse pro Tag verzehrt werden. Leider ist dies im Trainings- Gross Christian Kraichgau Triathlon M35 1 für Infekte. Was kann man in Trainingsphasen tun, um hier alltag oft kaum zu schaffen. Wer als Sportler sicherstellen Schad Bernhard TG 1848 Bad Waldsee M35 2 Hebding Marion SV Mannheim W45 1 gegenzusteuern? Eine Befragung von ca. 1.000 Leistungs- will, dass er genug von den wertvollen Pflanzenstoffen Kromer Carmen TV Grenzach W55 3 sportlern zum Thema „Infektneigung und Sporttreiben“ aufnimmt, kann ein mögliches Defizit durch geeignete Nahr- Bracht Timo SV Mannheim M PRO 2 durch die Universität Freiburg hat gezeigt: Regelmäßiger ungsergänzungsmittel ausgleichen. Leider sind die sekun- Bazlen Svenja TSG Reutlingen W PRO 3 Verzehr von Obst und Gemüse kann das Infektrisiko deutlich dären Pflanzenstoffe nur in sehr wenigen Produkten konkret 18.07.2015 // ETU EM Cross Triathlon Schluchsee Plappert Malte Tri-Team Heuchelberg MU23 3 senken! Was sind sekundäre Pflanzenstoffe? Grund dafür sind ausgewiesen. Ein positives Beispiel ist das neue Vitalkomplex Wolpert Hannes NSU Triathlon M20 1 die in Obst und Gemüse enthaltenen sekundären Pflanzen- Dr. Wolz. Dieses wissenschaftlich getestete Vitalstoffkon- Schädle Martin Humanspeed Endurance Team M25 1 stoffe. Mit diesen bioaktiven Schutzstoffen wappnen sich zentrat enthält nicht nur eine breite Palette an Mineralstoffen, Saur Felix DJK Singen M30 2 Pflanzen gegen widrige Umwelteinflüsse. Ein Beispiel ist Vitaminen und Spurenelementen, sondern darüber hinaus Müller Sven Tri-Team Bad Saulgau M35 1 der rote Tomatenfarbstoff Lycopin, der die Tomate vor der einen besonders hohen Anteil an sekundären Pflanzenstoffen Haas Bettina VfL Pfullingen W45 1 Alber Barbara VfL Pfullingen W45 2 UV-Strahlung der Sonne schützt. In zahlreichen Studien aus Obst und Gemüse, die in Qualität und Quantität stan- Schwally Sandra SF Dornstadt W45 3 wurde herausgefunden, dass die sekundären Pflanzenstoffe dardisiert und konkret ausgewiesen sind. Diese werden hier Schneider Jörg Humanspeed Endurance Team M45 3 ähnlich wie Vitamine eine sehr positive Wirkung auf den zudem nicht isoliert, sondern in ihrer natürlichen bioaktiven Sauter Dorothea SF Dornstadt W55 3 Menschen haben. Besonders wichtig sind sie dann, wenn Matrix bereitgestellt. Sauter Bernd SF Dornstadt M55 2 Mauch Robert SF Dornstadt M60 2 Zoberbier Manfred SF Dornstadt M65 2 Schnalke Arnold SSV Ulm 1846 M70 2 19.07.2015 // DM Jugend und Junioren Verl Schäfer Sue SV Kirchzarten JB W 2 Heid Katharina VfL Pfullingen JUN W 3 BWTV Mannschaft (Köhler, Lausen, Schugt) JA W 3 BWTV Mannschaft (Heid, Halter, Würth) JUN W 2 BWTV Mannschaft (Schaufler, Haas, Hackenjos) JUN M 2 09.08.2015 // DM Paratriathlon Mitteldistanz Wilhelmshaven Gänger Simon Team AR Sport e.V. MPT3 1 30.08.2015 // IM 70.3 WM Zell am See Beuchert Julian NSU Triathlon M18–24 1 Rolli Markus TV Forst M18–24 2 Heuschmidt Thomas TV Forst M30 2 Büchler Marcus AST Süßen M35 1 Seitler Ulrich DJK Schwäbisch Gmünd M55 2 Kuhnert Stefanie VfL Pfullingen W25 1 07.09.2015 // ITU WM Langdistanz Duathlon Zofingen Steininger Heike TG 1848 Bad Waldsee W50 3 Weis Bernd SG Dettingen / Erms M45 2 26.09.2015 // WM Cross Triathlon Sardinien Haas Bettina VfL Pfullingen W45 3 Haas Michael VfL Pfullingen JUN M 3 Hönle Veit TV Mengen MU23 3 10.10.2015 // ETU EM Cross Duathlon Castro Urdiales Steininger Heike TG 1848 Bad Waldsee W50 2 Birnbaum Günter Tri-Team Freiburg M75 1

68 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Triathlon Stars aus BaWü

auf den ersten Blick für eine negative Schlagzeile aus. Wer SEBASTIAN KIENLE mit offenen Augen auf Fuerteventura unterwegs ist, kann ihn hier mit seinen Kids an der Schwimmform feilen sehen, und seine mehr als zehn Jahre bei McKinsey (einer großen Unternehmensberatung) sowie mehr als zehn Langdistanz- IST TRIATHLON SCHON KOMMERZ? Starts lassen auf Expertise sowohl im Sport als auch in der Geschäftswelt schließen.

Mit 31 Jahren erwische ich mich inzwischen hier und da wie ich an „früher“ denke. Bei jährlichen Treffen mit den Jungs von meinem Verein werden Bilder ausgegraben aus alten Landes- und Bundesliga-Zeiten. Es scheint etwas Urmenschliches zu sein die Vergangenheit selektiv positiv wahrzunehmen. Was ja auch gut ist, man stelle sich vor, man könnte sich nur an alles Schlechte erinnern …

Unser Sport wächst und hat das Potential noch deutlich DIE CHANCE SICH weiter zu wachsen. Triathlon ist immer noch eine junge SCHON FRÜH, Sportart und macht eine Entwicklung, die in anderen OHNE GROSSEN Sportarten Jahrzehnte gedauert hat, im Zeitraffer durch. REISEAUFWAND, MIT DEN BESTEN Manche schreckt das ab. Die diffuse TTIP-Globalisierungs- MESSEN ZU KÖNNEN, angst macht auch hier nicht halt. Mich erinnert das an die IST EIN WESENTLICHER FAKTOR. Zeit, in der eine Band dann nicht mehr cool war, wenn sie im Radio lief. Sobald man das Gefühl hat, man muss etwas mit anderen teilen, ist es weniger wert. Wenn dann jemand Geld damit verdient, einem seine eigene Leidenschaft zu Zum einen gibt es bei uns eine immer noch sehr gute Sport- verkaufen, hört für viele der Spaß auf. förderung für die Kurzdistanz, und ich plädiere dafür diese weiter auszubauen. Es mag in anderen Ländern auch Kader für die Langdistanz geben, doch kein 12-Jähriger fängt mit Doch oft entsteht dadurch der Eindruck, dass es das Beste TRIATHLON IST IMMER NOCH EINE JUNGE Langdistanz-Triathlon an, und genau in dem Altersbereich wäre, wenn sich nie etwas ändern würde. Aus meiner Sicht SPORTART UND MACHT EINE ENTWICKLUNG, DIE IN bedarf es der Förderung. als Profi-Athlet kann ich sagen, dass es eine einfache Glei- ANDEREN SPORTARTEN JAHRZEHNTE GEDAUERT chung gibt: Monotonie = Stagnation = Verlieren. Wenn HAT, IM ZEITRAFFER DURCH. Ein anderer Grund sind sicher die vielen hochkarätigen mein Trainer eines Tages mit dem Spruch „das haben wir Rennen in Deutschland. Die Chance sich schon früh, ohne ICH GLAUBE, DASS UNSERE SPORTART immer schon so gemacht“ kommt, weiß ich, es wird Zeit großen Reiseaufwand, mit den Besten messen zu können, EINE TOLLE ZUKUNFT HAT, MIT DEM GLAMOUR für einen Trainerwechsel. Das stetige Suchen nach neuen Wenn ich Triathlon rein als meine Arbeit sehe, dann kann ist ein wesentlicher Faktor. Es gibt in Deutschland zwar nur VON BAMBIS UND SPORTLER DES JAHRES, ROTH UND HAWAII.

Möglichkeiten sich zu verbessern, bringt einen stetigen ich über eine solche Entwicklung nur jubeln. Je größer der vier IRONMAN und IRONMAN 70.3 Rennen, aber zahllose Kienle Sebastian Wandel mit sich. Markt wird, desto interessanter werden seine Protagonis- andere, kleinere Veranstaltungen. Aus Teilnehmern dieser ten für Sponsoren. Gerade als deutscher Top-Athlet wird Veranstaltungen rekrutieren sich am Ende eben auch die Auch auf der Seite der Veranstalter scheint das einzig man sehr häufig gefragt, warum die Deutschen Langdis- Kunden von CHALLENGE und IRONMAN, und hier werden Doch ohne Rennen wie die des Rhein-Neckar-Cups, die Stete der Wandel zu sein. Unser Sport entwickelt sich – für tanz-Athleten so stark sind. Das hat sicher viele Gründe. auch die Hawaii-Gewinner von morgen gemacht. Bundesliga, Landesliga und die vielen kleinen Triathlons, manche jedoch in eine falsche Richtung. Neuestes Beispiel wird es auch die großen nicht geben. Ich glaube, dass un- ist die chinesische Wanda Group, ein Milliarden-Konzern, Ich denke, wir sollten die Entwicklung mit einer positiven sere Sportart eine tolle Zukunft hat, mit dem Glamour von der scheinbar mehr oder weniger wild anfängt mit großen Grundstimmung beobachten. Auch Personalien wie Bambis und Sportler des Jahres, Roth und Hawaii. Doch es Peter Mayerlen Peter Summen Sportveranstalter, -vermarkter, und -vereine zu Philippe Blatter, der Chef von Infront [und Neffe von FIFA- wird auch weiter tolle kleine Rennen geben – und ich freu kaufen. Präsident Joseph Blatter, Anmerkung der Redaktion] unter mich weiter in beiden Welten unterwegs zu sein. deren Dach Ironman in Zukunft Platz findet, reichen nur

70 71 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Triathlon Stars aus BaWü

KONA CALLING! Nach den ganzen Erfolgen im Jahr 2015 folgte hier in der Zur Vorbereitung auf das wichtigste Rennen des Jahres, Hitze von Hawaii die Erkenntnis: Es geht eben auch anders. den Ironman Hawaii, reist Julia im September gemeinsam JULIA GAJER mit einigen Profi-Kollegen und ihrem Trainer Wolfram Bott ES WAR EIN MEHR ALS HARTER TAG, nach Texas. Vier Wochen lang trainiert, schuftet, quält sie IM MARATHON HABE ICH MEHR GEZITTERT sich bei großer Hitze und harten äußeren Bedingungen. ALS ZU LAUFEN. ES HAT EINFACH DER NÖTIGE Selten sinkt das Thermometer unter 32 Grad. Immer wie- SAFT IM TANK GEFEHLT UM ENTSCHEIDEND AM ENDE WAR ES DER BITTERSTE TAG der geht sie im Training an ihre Grenzen – und darüber UM DEN SIEG MITZUKÄMPFEN hinaus. „Jetzt weiß ich, dass ich es in Texas ein Stück weit MEINER KARRIERE übertrieben habe“, zieht Julia Wochen nach dem Trainings- SAISONABSCHLUSS: REGEN IN DER WÜSTE camp ihre Lehren aus den harten Trainingswochen. „Der Es dauert nur eine Nacht, bis Julia weiß wie es weitergeht. Ironman Hawaii sollte eigentlich das beste Rennen des Ein Rennen wie dieses Jahr beim Ironman Hawaii hinter- Niclas Bock Jahres werden, dafür habe ich alles gegeben“, resümiert lässt natürlich seine Spuren. Allerdings kein Grund für Julia Julia Gajer hat im Triathlonjahr 2015 vielleicht die sie weiter und zieht folgendes Fazit: „Am Ende war es der das Jahr 2015 komplett abzuschreiben. Ein Start beim Iron- schönsten und die bittersten Momente ihrer Triathlon- bitterste Tag meiner Karriere.“ Mit einem soliden Schwim- man Arizona soll den versöhnlichen Jahresabschluss und karriere erlebt. Mit bärenstarken Rennen und Top- men versetzte sich Julia in eine gute Ausgangsposition einige Punkte für die Hawaii Qualifikation 2016 bringen. Ergebnissen startet sie in die Saison und reist daraufhin für den weiteren Rennverlauf, doch dann klappte nichts Gesagt, getan. Nach ihrem Sieg in Arizona 2013 und guten mehr, wie sie es sich vorgestellt und woran sie so hart mit Erinnerungen an das Rennen im Gepäck sollte es also noch mit großen Erwartungen zur Ironman Weltmeisterschaft ihrem Coach gearbeitet hatte. Nach 60 Kilometern auf der einmal ernst werden. Ganz anders als noch in Texas und nach Hawaii. Dort klappt dann leider gar nichts so, wie Radstrecke machten ihr Krämpfe und starke Schmerzen auf Hawaii und entgegen aller Erwartungen hat Julia in Ari- sich die ehrgeizige und zielstrebige Vorzeigeathletin das in den Füßen zu schaffen. So stark, dass an eine normale zona nicht mit großer Hitze zu kämpfen, sondern mit Regen vorgestellt hat. Ein sportlicher Jahresrückblick. Fortsetzung des Rennens nicht mehr zu denken war. und Kälte. „Es war ein mehr als harter Tag, im Marathon habe ich mehr gezittert als zu laufen. Es hat einfach der AM ENDE WAR ES nötige Saft im Tank gefehlt um entscheidend um den Sieg DER BITTERSTE TAG MEINER KARRIERE mitzukämpfen“, berichtet Julia nachdem sie das Rennen auf dem dritten Platz beendet hat. Nun gilt es für sie Kraft Trainer Wolfram Bott, Julias Vater und ihr Mann waren im zu tanken, das kann sie am besten bei ihrer Familie, und schweren Moment, als sie nach nur einem Lauf-Kilometer gemeinsam mit ihrem Coach Wolfram Bott neue Pläne zu das Rennen vorzeitig beendete, zur Stelle. Jedem einzel- schmieden, um 2016 hoffentlich ein Jahr zu erleben, das Fladung & Niclas Bock GmbH, Sarah International Skinfit nen stand die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. mehr schöne als bittere Momente für sie bereit hält.

Es ist der 5. Juli 2015. Es ist der heißeste Tag des Jahres. Es sind die Ironman Europameisterschaften in Frankfurt. Und es ist der Tag von Julia Gajer. In einem sagenhaften Rennen stürmt sie auf Platz zwei, wird Vize-Europameis- terin und beschreibt ihre Erlebnisse später auf ihrer Web- site so: „Es gibt Tage, da fühlt sich ein zweiter Platz (fast) wie ein Sieg an.“ Nach einem fulminanten Schwimmen, der zweitschnellsten Zeit auf dem Rad und einem harten Kampf auf der Laufstrecke beweist Julia, dass sie zur ab- soluten Weltspitze über die Langdistanz gehört. Zuvor holte sie sich beim Ironman 70.3 Kraichgau bereits den Deutschen Meister Titel über die halbe Distanz und unter- strich mit dem Sieg beim Ironman 70.3 in Luxemburg ihre ES GIBT TAGE, DA FÜHLT SICH Ambitionen auf eine Platzierung unter den besten Fünf der EIN ZWEITER PLATZ (FAST) WIE EIN SIEG AN. Welt beim Ironman Hawaii. Das sind die schönen, die un- vergesslichen Momente, die den Profisport zu etwas ganz besonderem machen. Es geht aber auch anders.

72 73 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Triathlon Stars aus BaWü ANJA KNAPP

Ausgezeichnete Leistungen gehören... DEN KAMPF UM RIO GEBE ICH NOCH NICHT VERLOREN

Es fällt mir schwer über die Saison 2015 zu schreiben. Mein Weg ist weiterhin mit Pflaster- und Stolpersteinen aus- gelegt und auch das Pech will nicht von der Schuhsohle weichen. Aber der Reihe nach.

Im November 2014 war ich noch zuversichtlich (auch im Hinblick auf die Olympia-Quali im August 2015 in Rio). Diese Zuversicht schwand mit dem MRT-Bild Anfang Januar dann ganz schnell. Ein schmerzendes Schienbein hatte sich Nach dem Rennen hieß es Mund abwischen, neu fokus- schon im Dezember bemerkbar gemacht. Eine Laufpause sieren und trainieren. Beim WTS-Wettkampf in Stockholm hatte leider nichts gebracht und so war ich Anfang Januar landete ich mit Platz elf den ersten „Befreiungsschlag“ auf Krücken unterwegs. nach langer Zeit. Das Highlight folgte Anfang September in Edmonton beim wohl härtesten Wetter im ITU Zirkus. Mit Langsam und gezielt wurde fortan mein Trainingsaufbau Platz fünf schaffte ich die beste WTS Platzierung in meiner geplant. Mein Einstand auf internationaler Bühne wurde bisherigen Karriere. auf London mit einer Sprintdistanz gesetzt. Dabei war das Pech einmal mehr auf meiner Seite. Während es zum Den Abschluss der Saison zweiten Wechsel ging, wurde ich im wahrsten Sinne des bildete das Grand Final in Wortes überrannt und so lag ich rücklings auf dem Boden. Chicago. Mit einer Bänder- Neben einer leichten Gehirnerschütterung kam auch eine zerrung angereist, standen Schulterprellung hinzu – klasse … die Vorzeichen erneut nicht optimal. Nach ca. 200 m Nach einem weiteren Trainingsblock, u. a. mit dem Höhen- war das Rennen für mich trainingslager in St. Moritz, folgte die DM in Düsseldorf dann schon gelaufen. Ein (Platz 8) und das WTS Heimrennen in Hamburg (16.). Die Tritt ins Gesicht hatte mich Stimmung „zu Hause“ war einmal mehr EINMALIG!!! ausgeknockt. Ich finishte irgendwo im Niemands- Direkt im Anschluss hieß es für den DTU Tross ab in den land. Dafür reiste ich mit Flieger – Rio ruft. Ich fühlte mich immer besser in Schuss weiteren Blessuren (Nasen- SICHERE DIR JETZT DEIN und war erneut sehr zuversichtlich. Aber wie es kommen bruch, blaues Auge) nach muss – drei Tage vor dem Rennen fange ich mir einen Hause. TRIATHLON-ABZEICHEN! Magen-Darm-Infekt ein. Ein mühsam geschlapptes Rennen bringe ich auf Platz 25 zu Ende – meilenweit von einer Nicht gerade eine gelungene Saison. Den Kampf um Rio Bei vielen Krankenkassen im Bonusprogramm und als Leistungsabzeichen Top-8-Platzierung und der Olympia-Quali entfernt. gebe ich aber noch nicht verloren. Das Ziel ist weiterhin in der Disziplingruppe Ausdauer des Deutschen Sportabzeichens anerkannt. ganz klar auf die Olympiaqualifikation ausgerichtet. Neben den Trainingslagern mit der Nationalmannschaft werde ANFORDERUNGEN: ich zusätzlich über den Winter zwei weitere Trainingslager Bronze: Schwimmen 2 km, Radfahren 80 km, Laufen 20 km zusammen mit Anne Haug absolvieren. Silber: Schwimmen 4 km, Radfahren 160 km, Laufen 40 km Gold: Schwimmen 8 km, Radfahren 320 km, Laufen 80 km Ganz wichtig für mich ist, dass ich in der Vorbereitung eine gute Balance zwischen Belastung und Entlastung finde. Konstanz ist das A und O. Außerdem muss ich wieder mehr auf mein Körpergefühl und die innere Stimme hören, an- statt nur auf Zeiten, Watt und Pulswerte zu schauen. Viele Grüße! Nähere Informationen: www.dtu-info.de Jo Kleindel / DTU, Anja Knapp Anja Knapp

74 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Triathlon Stars aus BaWü ANNEGRET PARATRIATHLON IN BAWÜ

SCHNEIDER STEFAN LÖSLER IST IN DER ERWEITERTEN WELTSPITZE ANGEKOMMEN

Erfolgreichster Paratriathlet aus Baden-Württemberg ÜBER FREIBURG Die JWM in Stadskanaal in den Niederlanden war für war auch in 2015 Stefan Lösler, der für NONPLUSULTRA NACH PYEONGCHANG Annegret ein sehr schönes Erlebnis. Zum einen waren dort Esslingen startet. Der 30 Jahre junge B-Kaderathlet (beim Athleten aus aller Welt zu denen Kontakte geknüpft werden Deutschen Behindertensportverband) startet in der Start- konnten, zum anderen waren die Wettkämpfe für sie auch klasse PT 2 (Schwere Behinderung) und beendete mit Platz Im BWTV-Magazin 2014 hatten wir über die körperbehin- sehr erfolgreich. So konnte sie mit der deutschen 4 x 100 m sechs im Ranking der Internationalen Triathlon Union (ITU) derte Nachwuchstriathletin Annegret Schneider berichtet, Staffel in 63,02 Sekunden die Goldmedaille in der U23 seine erfolgreichste und gleichzeitig schwierigste Triathlon- deren großes Ziel es ist bei den Paralympics anzutreten. holen. Außerdem wurde sie Vizeweltmeisterin U16 über saison. Die Herausforderung, Job und Training unter einen Im Triathlon wird die für das Tri-Team Heuchelberg star- 200 m in 34,91 Sekunden und im Weitsprung mit persön- Hut zu bekommen meisterte er allerdings bravourös. Auch tende Annegret dieses Ziel leider vorerst nicht erreichen licher Bestleistung von 3,93 m. Auch die 15,86 Sekunden von der Schleimbeutelentzündung, die für ihn ein „DNS“ können, da ihre Wettkampfklasse PT3 nicht paralympisch aus dem 100-Meter-Finale von Stadskanaal sind ihr persön- (Did Not Start) beim Testwettkampf für die Paralympischen ist und sie somit in einer für sie schlechteren Klasse und licher Bestwert, damit lief Annegret bei ihrer WM-Premiere Spiele in Rio bedeutete, ließ er sich nicht unterkriegen. daher chancenlos antreten müsste. Das Ziel an den Para- in der U18 auf Position vier. lympics teilzunehmen, verliert sie deshalb aber nicht aus Beim World Paratriathlon Event in Besancon durfte er gar den Augen. Sie ist seit September 2015 am Sportinternat Auch Ski-Nordisch betreibt Annegret bereits seit einigen seinen ersten Sieg bei einem internationalen Rennen feiern in Freiburg, wo sie ursprünglich Ski-Nordisch als Winter- Jahren und hat dort an verschiedenen Trainingslagern und auch Platz fünf bei der Europameisterschaft in Genf und sport und Triathlon als Sommersport ausüben wollte. und Meisterschaften bis hin zur Deutschen Meisterschaft Platz sieben bei der Weltmeisterschaft in Chicago zeigen, STEFAN LÖSLER Statt Triathlon betreibt sie als Sommersportart nun Leicht- erfolgreich teilgenommen. Da Heilbronn leider nicht dass er in der erweiterten Weltspitze angekommen ist. Sein athletik. Erste internationale Erfolge und eine Wettkampf- mit Schnee gesegnet ist und somit die „Schneezeiten“ großes Ziel für 2016 ist es am 11. September 2016 in Rio an klassifizierung, die paralympisch ist, erhöhen dort ihre zu gering ausfallen, nahm sie das Angebot, einen Inter- der Startlinie zu stehen, wenn die Paratriathleten erstmals Chancen für eine spätere Paralympicsteilnahme. natsplatz am Olympiastützpunkt Freiburg zu belegen an. Teil des Paralympischen Programms sind (Sprint-Distanz). Damit sollen zum einen die Trainingseinheiten intensiviert Annegret hat zum Spaß als Triathletin schon seit Jahren werden und zum anderen mehr Training im Schnee (auf Auch Simon Gänger vom Team AR Sport e. V. kann auf drei an Leichtathletikwettkämpfen teilgenommen, im Frühjahr dem Notschrei im Feldberggebiet) möglich gemacht erfolgreiche internationale Rennen in 2015 zurückblicken. 2015 hat sie dann aber das spezifische Training unter An- werden. Aktuell trainiert sie hochmotiviert mit dem Ziel Mit Platz drei beim World Paratriathlon Event in Madrid und leitung ihrer Eltern stark intensiviert, um die Normen für 2018 bei den Winterparalympics in Pyeongchang dabei Platz vier bei der Europameisterschaft in Genf beendete er eine Teilnahme bei der Junioren-Weltmeisterschaft (JWM) zu sein. Ihre Disziplinen sind im Skilanglauf die freie die Saison auf Platz neun im ITU Ranking in der Startklasse zu erreichen. Im Mai 2015 erfüllte Annegret bei den Süd- Technik (Skating) sowie die klassische Technik, außerdem PT 3 (Mittelschwere Behinderung). Die PT 3 ist in Rio leider deutschen Meisterschaften die Normen in den Disziplinen tritt sie im Biathlon an. Die Wettkampfsaison beginnt im nicht startberechtigt. Über die Mittel-Distanz darf er sich Weitsprung und Sprint und bestätigte diese Leistungen Januar und wird voraussichtlich im Februar mit ihrer ersten nach seinem zweiten Platz in Rimini außerdem Vizeeuropa- auch bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften Weltcup-Teilnahme beim Heimweltcup in Finsterau ge- meister nennen. in Berlin im Juni. Dort wurde sie dann auch Deutsche krönt. Annegrets Handicap ist seit Geburt eine halbseitige Meisterin (U16) im Mehrkampf (Sprint 100 m, Weitsprung, Cerebralparese sowie ein gelähmter rechter Arm. Sie ist Auch bei den nationalen Meisterschaften konnten die Kugel). Lohn war die Nominierung für die JWM. am Sportinternat Freiburg die erste Behindertensportlerin Paratriathleten aus Baden-Württemberg Erfolge sammeln. und besucht dort die 10. Klasse des Gymnasialzuges der Über die Super-Sprint-Distanz (300 m / 10 km / 4 km) siegten Staudinger Gesamtschule. Momentan pendelt sie noch Stefan Lösler (PT 2), Simon Gänger (PT 3) und Ralf Arnold jedes Wochenende zwischen Heilbronn und Freiburg. Der (PT 5 – Sehbehinderung) jeweils in ihren Startklassen. Ralf Trainingsumfang beläuft sich derzeit auf ein tägliches Arnold (MTG Mannheim) holte sich außerdem den nationalen Training von ein bis zwei Stunden, wobei der Freitag als Titel über die Sprint-Distanz (750 / 20 / 5), Simon Gänger Reisetag trainingsfrei ist. Während der Wintersaison sind über die Mittel-Distanz (1,9 / 90 / 21,1). vier der Trainingseinheiten Ski-Nordisch-spezifisch und zwei Leichtathletik, im Sommer wird sich das Verhältnis Die nationalen Meisterschaften der Paratriathleten werden voraussichtlich umkehren. in 2016 wieder in Viernheim (Super-Sprint, 27. August), Hamburg (Sprint, 16. Juli) und Wilhelmshaven (Mittel-Distanz, Wer Interesse an ihren Trainings- und Wettkampfaktivitä- Schneider Jürgen 14. August) ausgetragen. Alle Paratriathlonrennen 2016 und ten hat, sollte Ihre Facebook-Seite https://www.facebook. SIMON GÄNGER viele Informationen rund um den Paratriathlon finden sie com/Annegret-Schneider-1058594494180461/?fref=ts hier: http://www.dtu-info.de/footer/paratriathlon/news.html besuchen. Hier berichtet Annegret aktuell aus ihrem Sportlerleben. Nadine Mielke

76 77 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Bundesliga-Teams

HEIMSIEG BEIM HEIMRENNEN – SÜSSEN KRÖNT DIE BUNDES- LIGA-SAISON IN TÜBINGEN

BESTES WETTER, VIELE ZUSCHAUER UND EINE ANSPRUCHSVOLLE WETTKAMPFSTRECKE BOT DAS FINALE UND DIE DAMIT VERBUNDENE VIERTE STATION DER TRIATHLON-BUNDESLIGA IN TÜBINGEN.

Nach einer Saison mit Höhen und Tiefen waren die Süßener Von Beginn an setzte sich der überragende Etienne Triathleten als Siebter zum Heimrennen nach Tübingen ge- Diemunsch vom Rest der Konkurrenz ab und diktierte auf reist, um noch einmal ganz vorne angreifen zu wollen. Beim dem Kopfsteinpflaster der Tübinger Altstadt der Konkurrenz Teamrennen in Buschhütten waren die Schwarz-Gelben zum um den Olympia-Dritten Sven Riederer das Tempo. Bereits Saisonstart noch Sechster, es folgten Platz sieben im Kraich- nach der ersten Runde hatte er einen Vorsprung herausge- gau und in Düsseldorf. laufen und versetzte die vielen mitgereisten Süßener Fans in eine wahrliche Euphorie. Im 18 Grad kalten Neckar starteten die knapp 80 Athleten dann in das Finale der Saison, welches unterhalb der Tübinger Als Diemunsch schließlich nach 58:00 Minuten als Sieger Eberhardbrücke die Mehrkämpfer durch einen Rund- über die Ziellinie lief, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. kurs führte. Auf dem Rad folgten fünf flache Schleifen á Erst recht, als ihm drei Sekunden später sein Teamkollege 4,5 Kilometer. Zunächst wurde das Feld von einer Spitzen- Felix Duchampt auf Platz zwei folgte und den sensationellen gruppe angeführt, welche ohne Süßener Beteiligung war. Doppelsieg perfekt machte. Den ersten Tagessieg der Süße- Doch schnell schloss die radstarke zweite Gruppe zur Spitze ner Bundesliga-Geschichte rundete Matthias Steinwandter auf, und schon nach der ersten Runde waren mit Etienne mit Platz elf ab, gefolgt von Daniel Hofer auf Platz 30 und ULM GERMANY Diemunsch, Matthias Steinwandter und Felix Duchampt Daniel Schöttle als 65. plötzlich drei Süßener in der 40-köpfigen Spitzengruppe dabei. Großer Jubel dann bei den Süßener Athleten und den zahl- reichen Fans, als der zweite Platz in der Tageswertung klar Es entwickelte sich ein spannendes Radrennen, in welchem war. Dadurch sprangen die Süßener in der Tabelle noch die Spitzengruppe mehr und mehr an Vorsprung bis zum einmal um zwei Plätze nach vorn auf den fünften Platz der zweiten Wechsel gewann. Als dann die 40 Triathleten alle Endabrechnung der Triathlon-Bundesliga und waren somit gemeinsam zum zweiten Wechsel kamen, war bereits ab- zum dritten Mal in Serie das beste Triathlon-Team im Ländle.

SÜSSEN sehbar, dass die Süßener Taktik mit laufstarken Athleten vollends aufgegangen war. Die abschließenden zwei Lauf- AST Süssen Simon Weißenfels runden über insgesamt 4,2 Kilometer wurden dann zu schwarz-gelben Festspielen.

78 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Bundesliga-Teams

NSU TRIATHLON 2015 – WEITER AN STABILITÄT Citytriathlon-Premiere, dann rechnete ich fest mit einem GEWONNEN Wormser Sieg. Zu unserem Glück machten die vier Gewer- teten alles richtig, alles Unglück kumulierte sich im Streich- NICHT AUF 2015 WAR DIE BISLANG ERFOLGREICHSTE SAISON ergebnis. Tagessieg und Gleichstand nach vier Rennen. Der IN DER VEREINSGESCHICHTE DER TRIATHLETEN zweite Teamwettkampf in Baunatal musste die Entschei- SPEKULATIONEN DER NECKARSULMER SPORT-UNION (NSU). PLATZ dung bringen. Hier waren wir, muss man sportlich fair an- ZWEI IN DER 2. BUNDESLIGA SÜD, PLATZ VIER IN erkennen, chancenlos. Worms war optimal vorbereitet, und AUSRUHEN DER 1. LBS CUP TRIATHLONLIGA UND PLATZ VIER wir konnten sie nicht gefährden. So bleibt uns ein hervor- IN DER 2. LBS CUP TRIATHLONLIGA. ragender zweiter Platz, der aber leider nicht zum Aufstieg berechtigt. Einen Platz und zwei Platzziffern hinter dem Die Anforderungen an Spitzentriathleten sind enorm. Die an Direktaufsteiger Worms, ein fast nicht mögliches knappes die sportliche Leitung manchmal nicht minder. In Neckar- Ergebnis. Oder plastischer ausgedrückt: Alle vier Wormser sulm gilt es zur Zeit folgende Punkte abzudecken: 1.) Eine Finisher erreichten im Schnitt bei jedem Rennen Platz 7,0 leistungsstarke Mannschaft für die 2. Buli Süd aufzustellen. beim Zieleinlauf (Zieleinläufe aller vier Gewerteten gemit- 2.) Die sehr ambitionierten Landesligastarter nicht auf der telt); wir hatten einen Zieleinlaufquote von 7,1. Aber viel- Strecke zu lassen. 3.) Auch den ehrgeizigen Einsteigern eine leicht muss man auch selbstkritisch sein. Der Gegner wollte Startplattform zu bieten. 4.) So zu agieren und zu handeln, mit aller Gewalt den Aufstieg; wir auch, aber vielleicht nicht DIE BUNDESLIGA-SAISON 2015 STAND GANZ großen Gruppen waren dieses Jahr zwar zur Gewohnheit dass sich jeder gerecht behandelt fühlt. 5.) Private An- mit der allerletzten Konsequenz. UNTER DEM MOTTO „JETZT ERST RECHT“. geworden, dennoch machte Max schmerzhafte Bekannt- sprüche von Triathleten berücksichtigen (manchmal zähne- NACH DEM UNGÜNSTIGEN AUSGANG IM LETZTEN schaft mit dem Tübinger Asphalt. Unglücklicher Weise knirschend). 6.) Das Mitspracherecht der Athleten zu stärken. Die Landesligaergebnisse waren fast alle (bis auf kleine RENNEN DER VORSAISON WAR DIE MOTIVATION waren nur vier unserer Jungs komplett fit am Start, und 7.) Kontakt zu den Unterstützern zu halten. 8.) Das mediale Ausrutscher) ein Fest. Wir gehören zu den besten Mann- FÜR DIE NEUE SAISON HERVORRAGEND. so musste auch Fabian auf der Laufstrecke seinen Knie- Interesse an Triathlon zu verbessern, was uns erstmals ge- schaften BaWüs, auch mit unseren „Reservemannschaften“. schmerzen Tribut zollen, was die Hoffnungen auf die wohl lungen ist. 9.) Trainingspläne für die Athleten zur Verfügung Wer hätte das vor einigen Jahren für möglich gehalten. Ge- Die neue Saison begann wie ein Jahr zuvor mit, aus unserer beste Team-Platzierung dieser Saison ganz begrub. Denn stellen – hier haben wir in Tobi Drachler „Gott sei Dank“ holfen hat uns auch ein großer und breiter Kader, so dass Sicht, sehr guten Team-Ergebnissen in Buschhütten und angefeuert durch unsere zahlreichen Fans rannten Patrick einen kompetenten Mann. 10.) Zusammenarbeit mit den Verletzte, Kranke und Leistungsunwillige adäquat ersetzt Kraichgau. Der sportliche Höhepunkt für uns Athleten stand (6.), Valentin (14.) und Uli (20.) weit nach vorne. Sie konnten Verbänden (BWTV und DTU). werden konnten. mit der Deutschen Meisterschaft in Düsseldorf ins Haus. auf der sehr anspruchsvollen Laufstrecke einmal mehr ihre In einem Rennen durch die Innenstadt von Düsseldorf galt super Form unter Beweis stellen. Nach der Saison 2015 könnte man das schon überstrapa- Was gilt es zu verbessern? Wir brauchen sicherlich mehr es für uns erst einmal heil von der Radstrecke zu kommen. zierte Wasserglas bemühen. Es ist voll in NSU, sehr voll Kontinuität in den Ligen. Ein Stamm von sieben, maximal Im „Jahr der Laufentscheidungen“ (fast alle Rennen wurden In der Endabrechnung landete das junge Team mit seinen sogar. Aber eben nicht ganz voll. Aber der Reihe nach. acht Mann muss es pro Liga richten. Zu viel Athleten- erst auf der Laufstrecke entschieden) kamen auch in zahlreichen Eigengewächsen wie in der Vorsaison auf dem rochade bringt nichts. Aber: wer ist am 24.04.2016 wie fit? Düsseldorf 60 Mann zusammen vom Rad. Valentin und Uli siebten Platz, bei günstigem Rennverlauf in Tübingen Die erfolgreichste Saison hinter uns und doch ein leichtes Das ist eine Frage, die schwer zu beantworten sein wird, liefen dabei ganz vorne mit. Wir sind stolz, dass wir den wäre noch mehr drin gewesen. Da wir uns allerdings nicht Bauchweh am Ende. Auch so etwas ist leider möglich. Ange- wenn am gleichen Tag Bundes- und Landesliga starten. Deutschen Vize-Meister und den Viertplatzierten der U23 auf Spekulationen um eine bessere Platzierung ausruhen treten mit dem Anspruch, ein gehöriges Wörtchen um den bei uns im Team haben. wollen, werden wir nächste Saison voll angreifen, um zu- Aufstieg in die 1. Bundesliga mitzureden, war schon nach Nach knapp verfehlten Zielen haben Mannschaften ja oft mindest einmal mit unseren jungen Wilden aufs Podest zu dem ersten Teamwettkampf klar: Worms oder NSU, sonst das Problem, dass sich ein gewisser Unmut oder auch Als Highlight ging es mit Unterstützung eines Fanbusses stürmen. keiner. Den Heimwettkampf entschieden wir knapp für uns. Frustration breit macht. Weit gefehlt bei uns. Schon bei der ins letzte Rennen der Saison. Das Heimrennen in Tübingen Jochen Fetzer Fabian Göggel Die dritte Mannschaft kam über drei Minuten nach uns Heimfahrt von Baunatal herrschte top Stimmung. Auch in NECKARSULM MENGEN sollte für uns aber wieder ein Rennen mit Höhen und Tiefen ins Ziel. In Darmstadt dann zwei Umstellungen und Platz der jährlich durchgeführten Liga-Nachbesprechung war der werden. Besondere Gänsehaut bescherten uns die vielen zwei hinter Worms. Hier wäre sicher der Tagessieg am Tenor klar: Dies sind Sportler, die setzen sich auch für die Zuschauer auf der Eberhardsbrücke. Leider endete das leichtesten zu holen gewesen. Dann Rothsee, in Topbe- Zukunft neue Ziele. Rennen für Max im Krankenhaus. Die engen Radkurse und setzung, leider aber nicht mit optimaler Schwimmleistung. Neckarsulmer Sport-Union e.V. Thomas Fleischmann Trotz Laufbestzeiten wieder Platz zwei. In Tübingen, der Triathlon

80 81 Triathlon Baden-Württemberg . 2016 /// Impressum IMPRESSUM TRIATHLON BADEN-WÜRTTEMBERG 2016

Herausgeber BWTV /// Baden-Württembergischer Triathlonverband e. V. /// Fritz-Walter-Weg 19 /// 70372 Stuttgart Tel. 0711. 28077-350 /// Fax 0711. 28077-353 /// [email protected] /// www.bwtv.de SPARKASSE IRONMAN 70.3 KRAICHGAU Chefredaktion V.i.S.d.P. Peter Mayerlen /// [email protected] POWERED BY KRAICHGAUENERGIE Autoren und Mitarbeiter * Wolfram Bott /// Gerhard Wachter /// Wolfgang Rentschler /// Dan Lorang 5. JUNI 2016 Johannes Gesell /// Julia Seibt /// Wolfgang Rundnick /// Bettina Haas /// Manuel Mader /// Utz Brenner Martin Tritschler /// Dorit Clemens /// Christoph Simsch /// Uwe Brähler /// Lennart Faller /// Roland Krams Martin Reichert /// Roy Fischer /// Markus Ebner /// Oliver Schotte /// Reimund Mager /// Alessa und Armin Reiner /// Dr. Mathias Oldhaver /// Sebastian Kienle /// Niclas Bock /// Anja Knapp /// Jürgen Schneider Nadine Mielke /// Simon Weißenfels /// Fabian Göggel /// Thomas Fleischmann /// Peter Mayerlen Fotografen * Reimund Mager /// Marco Müller /// Peter Mayerlen /// Julia Seibt /// Roland Krams Armin Reiner /// Ralf Kiene /// Michael Haas /// Verena Scholl /// Valentin Buhl /// Timo Stutz und Alexander Burth Michael Schäffler /// Skinfit International GmbH /// Sarah Fladung & Niclas Bock /// Jo Kleindl / DTU Jürgen Schneider /// Nadine Mielke /// Jochen Fetzer /// Meike Maurer /// Orga-Team Breisgau Triathlon Citytriathlon Ludwigsburg und Einstein Triathlon /// Teamfotografen von Süßen und Neckarsulm sowie etliche von den Trainern zur Verfügung gestellte private Fotos für das Trainerspecial. IRONMAN EUROPEAN Gestaltung & Satz siegel konzeption | gestaltung, www.jochen-siegel.de CHAMPIONSHIP FRANKFURT Druck Offizin Scheufele, Druck und Medien GmbH & Co. KG Stuttgart Anzeigen Peter Mayerlen c/o, BWTV Geschäftsstelle 3. JULI 2016

* Für etwaige Unvollständigkeit wird um Nachsicht und Entschuldigung gebeten. Aus Gründen der Vereinfachung wird in manchen Texten die männliche Schreibform für beide Geschlechter verwendet. Die gewerbliche Nutzung des Adress-, Bild- und Namenmaterials ist nicht gestattet. Gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz sind personenbezogene Daten besonders geschützt. Eine Übernahme der in dieser Broschüre enthaltenen Informationen auf Datenträger ist nicht zulässig.

SPARKASSEN FINANZGRUPPE IRONMAN 70.3 Gemeinsam fahren. EUROPEAN CHAMPIONSHIP WIESBADEN Gemeinsam siegen. 14. AUGUST 2016 Günstige Mehrsitzer gibt´s bei:

Europcar Autovermietung GmbH Devizesstrasse 18 71332 Waiblingen Tel. 07151 / 9 53 60

STRANDRÄUBER IRONMAN 70.3 RÜGEN 11. SEPTEMBER 2016 Entdecken auch Sie den Spießer in sich! Jetzt mit LBS-Bausparen und Riester-Förderung sicher ins Eigenheim.

Bis zu 50.000 €* günstiger finanzieren.

* Es gelten Fördervoraussetzungen. Beispiel: Ehepaar (27 und 23 Jahre), 1 Kind (1 Jahr), Bruttoeinkommen 55.000 ¤ und 25.000 ¤, Bausparsumme 58.000 ¤ und 67.000 ¤.

Sparkassen-Finanzgruppe · www.LBS-BW.de Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.