Die Land- Und Süß Wassermollusken Seeregenpfeifer. Mellum

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Land- Und Süß Wassermollusken Seeregenpfeifer. Mellum ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden Jahr/Year: 1914 Band/Volume: 1814-1914 Autor(en)/Author(s): Leege Otto Karl Georg Artikel/Article: Die Land- und Süßwassermollusken der Ostfriesischen Inseln. Seeregenpfeifer. Mellum. 1114-1193 download unter www.zobodat.at Die Land- und Süß­ wassermollusken d e r Ostfriesischen Inseln. Seeregenpfeifer. Mellum. Otto Leege-Ostermarsch. download unter www.zobodat.at Die Land- und Süßwassermollusken der Ostfriesischen Inseln. Otto Leege-Ostermarsch. Literatur. 1. 1850. M enke: Synopsis molluscorum, editio 2 p. 151 2. 1869. R ein h ard t O.: Zur Fauna der Insel Norderney. Nachrichtsblatt der deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 1. Jahrg. Nr. 14, p. 217. 5. 1875. Buchenau, F r.: Die Weichtierfauna der ostfriesisch. Inseln. Abh. Nat. Ver. Brem. Bd. IV p. 551, 552. 4. 1879. K oh lm ann , R.: Molluskenfauna der Unterweser. Abh. Nat. Ver. Brem. Bd. VI p. 4 9 -9 7 . 5. 1882. B o rch e rd in g , Fr.: Beiträge zur Molluskenfauna des nordwestlichen Deutschlands. Malakozoolog. Blätter. Neue Folge, Bd. V p. 85—109. Daraus VII: Sammelergebnisse aus Emden und Umgegend. 6. 1885, B o rch e rd in g , Fr.: Die Molluskenfauna der nord­ westdeutschen Tiefebene. Abh. Nat. Ver. Brem. Bd. VIII p. 255-565. 7. 1884. B o rch e rd in g , Fr.: Nachtrag zur Molluskenfauna der nordwestdeutschen Tiefebene: Abh. Nat. Ver. Brem. Bd. VIII p. 551-5 5 7 . 8. 1891. P o p p e , S. A .: Beiträge zur Fauna der Insel Spiekeroog. Abh. Nat. Ver. Brem. Bd. XII p. 60. 9. 1892. S ch n eid er, O : Vorläufige Mitteilung über die Molluskenfauna von Borkum. Nachrichtsblatt der deutschen Malakozool. Gesellschaft. Nr. 5 6. p. 114-117 10. 1892. L e e g e , O,: Briefliche Mitteilungen an Prof. Schneider über die Molluskenfauna von Juist. Abgedruckt in Schneiders Tierwelt Borkums. Abh. Nat. Ver. Brem. Bd. XVI p. 164. 11. 1896. B o rch e rd i n g, Fr.: Desgleichen. Liste vervollständigt. .12. 1898. Schneider, O.; Die Tierwelt der Nordseeinsel Borkum unter Berücksichtigung der von den übrigen ostfriesischen Inseln bekannten Arten. Abh. Nat. Ver. Brem. Bd. XVI p. 164-170. 115 download unter www.zobodat.at Schon von jeher erfreuten sich die formenreichen, buntschaligen Schnecken und Muscheln des Meeres der besonderen Beachtung aller Kreise, insbesondere der Strandwanderer, die in unzählbaren Scharen unsere Inselbäder und Küsten während des Sommers überfluten. Für diese Besucher sind in großer Zahl Reiseführer erschienen,diederenWunsch,dieauffälligsten und häufigsten Arten nach Namen und Leben kennen zu lernen, durch Bild und kurze Beschreibungen nach gleichem Schema nachzukommen suchen. Ein ein­ gehenderes Werk, das die marine Molluskenfauna unserer Küste lückenlos behandelt, gibt es leider nicht, wenngleich einzelne Gebiete, so vor allem dieUmgebung Helgolands durch den Direktor der Biologischen Anstalt, Geheimrat Professor Dr. Heincke, gründlich durch­ forscht wurde, der die Sammelobjekte in Vollzähligkeit im Nordseemuseum übersichtlich ausgestellt und die Ergebnisse in den „Wissenschaftlichen Meeresunter­ suchungen“ festgelegt hat. Ungleich geringere Beachtung fanden die Land- und Süßwassermollusken, und der Grund dafür ist z. T. in der Unscheinbarkeit der meisten Arten, z. T. in der Schwierigkeit, Arten und Formen genauer abzugrenzen, vor allem bei Anodonten, Unionen, Sphaerien und Pisidien, wodurch den meisten An­ fängern die Weiterarbeit in der Malakozoologie verleidet wird. 116 Die Literatur über Schnecken und Muscheln Nord­ westdeutschlands zeigt,download dal? unter inwww.zobodat.at vielen Gebieten eifrig gearbeitet worden ist, und als bedeutendster Kenner Fr. Borcherding-Vegesack, der die Ergebnisse seiner Studien in zahlreichen wissenschaftlichen Abhandlungen veröffentlichte, zu gelten hat. In seinen „Beiträgen zur Molluskenfauna des Nordwestlichen Deutschlands“ in den malakozoologischen Blättern, Neue Folge, Band V, 1882, gab er seine Sammelergebnisse aus Emden und weitere Umgebung, 15 Land-, 17 Süß­ wasserschnecken und 6 Muscheln bekannt, — bislang die einzige Quelle über das festländische Ostfriesland. Verfasser ist seit einigen Jahren bemüht, das Material aus ganz Ostfriesland nach und nach zusammen­ zutragen und bittet um weitere Unterstützung. Der am Eingänge gegebene Quellennachweis überzeugt uns, daß die Brünnlein über die Ostfriesischen Inseln etwas reichlicher fließen, wenn auch bislang von den Forschern nur die 5 westlichen Inseln be­ rücksichtigt wurden. Bei meinen oftmaligen Besuchen unserer Eilande habe ich, allerdings nur beiläufig, auch den Mollusken Aufmerksamkeit geschenkt, möchte aber zu meinen nachstehenden Ausführungen aus­ drücklich bemerken, daß es sich nicht um eine erschöpfende Arbeit handelt, vielmehr für Weiter­ forschung, besonders auf den stiefmütterlich be­ handelten östlichen Inseln, noch ein größeres Feld freiliegt. Die älteren Quellen sind teilweise wörtlich angeführt, weil sie für die Geschichte der Erforschung nicht gleichgültig und die betreffenden Werke manchem schwer zugänglich sind. Bislang sind für unsere Inseln festgestellt 45 Schnecken nebst 5 Formen und 9 Muscheln nebst 2 Formen, im Vergleich zur Fauna Nord westdeutschlands — Borcherdig gibt in seinen Arbeiten 109 Schnecken nebst 56 Formen und 31 Muscheln nebst 35 Formen, Hermann Löns in seiner Molluskenfauna Westfalens 117 117 Schnecken und 70 Var., 27 Muscheln und 13 Var. bekannt — allerdingsdownload eine unter geringe www.zobodat.at Zahl. In meinem Verzeichnisse sind als Bewohner des brackischen Geländes genannt: Ovatella bidentata Mont., Assiminea grayana Leach und die Hydrobien. Eine winzige Brackwasserschnecke, Alderia modesta, von Schütte zuerst für die oldenburgische Küste nachgewiesen, wo sie zuweilen in Gesellschaft der Assiminea an der Hochwassergrenze auf Algen­ schwaden anzutreffen ist, dürfte wohl wahrscheinlich auch noch bei uns gefunden werden. Ausgeschaltet sind diejenigen Land-, Süßwasserschnecken und Muscheln, deren Schalen man öfter am Strande findet. Beim Reinigen der Zugschlöte und Siele des Festlands werden Vertreter aus den Gattungen Limnaea, Planorbis, Vivipara, Bythinia, Valvafa, Anodonta, Unio und Sphaerium, außerdem auch Helix nicht selten durch Strömungen dem Meere zugeführt und stranden dann, natürlich tot, an den Inseln. Schwer zu entscheiden ist, bei den gewaltigen Umwälzungen, welche unsere Inseln im Laufe der Zeit erfahren haben, die Frage, welche Arten als endemisch, welche als eingewandert zu betrachten sind. Auf Borkum und der Westhälfte von Juist dürfte wegen der geringeren Veränderungen wohl der größte Teil, als ursprünglich vorhanden gewesen, anzu­ sehen sein. Als auffällige Tatsache möge noch darauf hin­ gewiesen werden, daß die meisten Land- und Süßwasserschnecken der Nordseeinseln — Muscheln kommen erklärlicher Weise nur für Borkum in befracht — geringere Größe als die des Festlandes aufweisen, ein Umstand, der vielleich mit dem Salz­ gehalt von Land, Luft und Wasser sowie auch mit veränderten Lebensverhälfnissen in Verbindung steht. Bezüglich Nomenclatur und Systematik bin ich dem, auch von Fachgelehrten als vozüglich anerkannten 118 Werke von Geyer: Unsere Land- und Süßwasser­ mollusken (Lutz-Stuttgart)download untergefolgt, www.zobodat.at und von Synonymen sind nur diejenigen aufgeführt, welche in der Literatur über unsere Inseln genannt sind. Den Herren Fr. Borcherding und Professor Dr. C. Hennicke sage ich für liebenswürdige Unterstützung meinen herzlichsten Dank. Borkum. Schon ein Blick auf die Karte überzeugt uns, daß Borkum, „die grüne Insel“, von allen ostfriesischen Eilanden die größte Breitenausdehnung, die weitesten Dünentäler und die wechselreichste Gliederung hat. Mit Recht können wir aus diesen Umständen schließen, daß hier Fauna und Flora reicher entwickelt sein müssen, als auf den übrigen Inseln. Nur auf Borkum befinden sich größere natürliche Süßwasseransamm­ lungen, und daher ist auch nur diese Insel verhältnis­ mäßig reich an Süßwasserschnecken und Muscheln. Neuererdings freilich gehen die prächtigsten Reize infolge des gewaltig zunehmenden Badeverkehrs mehr und mehr verloren, und auch die auf dem Ost- und Westlande nötig gewordenen militärischen Be­ festigungen tragen nicht dazu bei, die Poesie der weltfernen Dünenlandschaft zu erhöhen. Der einst­ malige Stolz der Insel, die vielgegliederte Kiebitzdelle, ist jetzt von der Eisenbahn durchzogen, größtenteils entwässert und entscdet, und flache Teiche zur Ge­ winnung von Süßwassereis, die alljährlich gereinigt werden, lassen kein Tier- und Pflanzenleben aufkom- men. Die einzige größere Süßwassergelegenheit bildet das „Lange Wasser“ nördlich vom Dorf, und zahlreiche Gräben durchziehen das schöne Wiesenland zwischen Dorf und Upholm sowie das Wiesen- und Ackerland auf dem Ostlande, dazu kommen einige Kolke und Tränken. Die ersten Nachrichten über Land- und Süßwasser­ schnecken der Insel veröffentlichte R. Kohlmann in 119 seiner Molluskenfaua der Unterweser (Nr. 4 des Literaturnachweises).download Mitte unter www.zobodat.atder 70 er Jahre besuchte er wiederholt Borkum, Norderney und Wangeroog, führt aber nur von Borkum eigene Beobachtungen auf, während er von Norderney das Reinhardtsche Verzeichnis zitiert. Für Borkum gibt er folgende Arten bekannt: 1. Limax cinereo-niger Wolf. 2. Limax agrestis L. 3. Arion empiricorum Fer. 4. Vallonia pulchella Müll. An einem Erdwall, welcher oben mit Ziegelsteinen bedeckt war. 5. Vollonia costata Müller. In Gemeinschaft von Pupa muscorum
Recommended publications
  • Der Einfluß Der Kaninchenbeweidung Auf Die Vegetation Am Beispiel Des Straußgras-Dünenrasens Der Ostfriesischen Inseln
    Tierarztliche Praxis ISSN NO: 0303-6286 Tuexenia 9 : 283-291. Göttingen 1989. Der Einfluß der Kaninchenbeweidung auf die Vegetation am Beispiel des Straußgras-Dünenrasens der Ostfriesischen Inseln - Karl Kiffe - Zusammenfassung Am Beispiel des Straußgras-Dünenrasens (Agrostio tennis - Poetum humilis, Koelerion albescentis) der Ostfriesischen Inseln wird der Einfluß des Wildkaninchens (Oryctolagus cuniculus L.) auf die Vegetation untersucht. Da Kaninchen nur auf vier der sieben großen Inseln Vorkommen, konnte die Assoziation unter sonst gleichen ökologischen Bedingungen in einer von Kaninchen nicht beweideten bzw. in einer beweide- ten Ausbildung untersucht werden. Ein Vergleich der beweideten und unbeweideten Probeflächen erbrachte folgende Resultate: 1. Die nicht von Kaninchen beweideten Flächen werden durch eine Reihe meist auffällig blühender, aus­ dauernder Phanerogamen gekennzeichnet: Lotus corniculatus, Hypochoeris radicata, H ieracium umbella- tum, Anthoxanthum odoratum, Jasione montana, Stellaria gramínea, Plantago lanceolata, Trifolium ar- vense u.a. 2. In stark von Kaninchen beweideten Flächen fehlen die oben genannten Arten fast vollständig. Die Va­ riante wird durch das vermehrte Auftreten von Brachythecium albicans, Ceratodon purpureus, Cladonia chlorophaea agg., Comicularia aculeata, Cerastium semidecandrum, Rubus caesius u.a. Arten charakteri­ siert. 3. Zwischen der „blumenreichen“ und der „blumenarmen“ Variarne der Assoziation vermittelt eine Ausbildung mit beiden Differentialartengruppen; sie treten jedoch jeweils mit nur geringer Stetigkeit auf. Diese intermediäre Ausbildung wurde stets in der Nähe von Kulturland gefunden. Die Kaninchen legen ihre Bauten zwar überwiegend in den Dünen an, sie suchen ihre Nahrung jedoch bevorzugt in den angren­ zenden Wiesen, Weiden oder Gärten. A bstract The influence of the wild rabbit (Oryctolagus cuniculus L.) on vegetation is analysed in an Agrostio tenuis - Poëtum humilis (Koelerion albescentis) of the East Frisian Islands.
    [Show full text]
  • Wadden Sea Quality Status Report Geomorphology
    Photo: Rijkswaterstaat, NL (https://beeldbank.rws.nl). Zuiderduin 2011. Wadden Sea Quality Status Report Geomorphology A. P. Oost, C. Winter, P. Vos, F. Bungenstock, R. Schrijvershof, B. Röbke, J. Bartholdy, J. Hofstede, A. Wurpts, A. Wehrmann This report downloaded: 2018-11-23. This report last updated: 2017-12-21. This report should be cited as: Oost A. P., Winter C., Vos P., Bungenstock F., Schrijvershof R., Röbke B., Bartholdy J., Hofstede J., Wurpts A. & Wehrmann A. (2017) Geomorphology. In: Wadden Sea Quality Status Report 2017. Eds.: Kloepper S. et al., Common Wadden Sea Secretariat, Wilhelmshaven, Germany. Last updated 21.12.2017. Downloaded DD.MM.YYYY. qsr.waddensea-worldheritage.org/reports/geomorphology 1. Introduction The hydro- and morphodynamic processes of the Wadden Sea form the foundation for the ecological, cultural and economic development of the area. Its extraordinary ecosystems, its physical and geographical values and being an outstanding example of representing major stages of the earth’s history are factors why the Wadden Sea received a World Heritage area qualification (UNESCO, 2016). During its existence, the Wadden Sea has been a dynamic tidal system in which the geomorphology of the landscape continuously changed. Driving factors of the morphological changes have been: Holocene sea-level rise, geometry of the Pleistocene surface, development of accommodation space for sedimentation, sediment transport mechanisms (tides and wind) and, the relatively recent, strong human interference in the landscape. In this report new insights into the morphology of the trilateral Wadden Sea gained since the Quality Status Report (QSR) in 2009 (Wiersma et al., 2009) are discussed. After a summary of the Holocene development (sub-section 2.1), the sand-sharing inlet system approach as a building block for understanding the morhodynamic functioning of the system with a special emphasis on the backbarrier (sub-section 2.2) is discussed, followed by other parts of the inlet-system.
    [Show full text]
  • The Cultural Heritage of the Wadden Sea
    The Cultural Heritage of the Wadden Sea 1. Overview Name: Wadden Sea Delimitation: Between the Zeegat van Texel (i.e. Marsdiep, 52° 59´N, 4° 44´E) in the west, and Blåvands Huk in the north-east. On its seaward side it is bordered by the West, East and North Frisian Islands, the Danish Islands of Fanø, Rømø and Mandø and the North Sea. Its landward border is formed by embankments along the Dutch provinces of North- Holland, Friesland and Groningen, the German state of Lower Saxony and southern Denmark and Schleswig-Holstein. Size: Approx. 12,500 square km. Location-map: Borders from west to east the southern mainland-shore of the North Sea in Western Europe. Origin of name: ‘Wad’, ‘watt’ or ‘vad’ meaning a ford or shallow place. This is presumably derives from the fact that it is possible to cross by foot large areas of this sea during the ebb-tides (comparable to Latin vadum, vado, a fordable sea or lake). Relationship/similarities with other cultural entities: Has a direct relationship with the Frisian Islands and the western Danish islands and the coast of the Netherlands, Lower Saxony, Schleswig-Holstein and south Denmark. Characteristic elements and ensembles: The Wadden Sea is a tidal-flat area and as such the largest of its kind in Europe. A tidal-flat area is a relatively wide area (for the most part separated from the open sea – North Sea ̶ by a chain of barrier- islands, the Frisian Islands) which is for the greater part covered by seawater at high tides but uncovered at low tides.
    [Show full text]
  • Die Natürliche Entwicklung Der Ostfriesischen Inseln. Von H
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen Jahr/Year: 1937 Band/Volume: 30_1-2 Autor(en)/Author(s): Backhaus H. Artikel/Article: Die natürliche Entwicklung der ostfriesischen Inseln 285-299 Die natürliche Entwicklung der ostfriesischen Inseln. Von H. Backhaus, Norderney. Die Kenntnis der natürlichen Verhältnisse des ostfr. Küsten­ gebietes ist verhältnismäßig jung. Erst etwa seit 1900 wird daran gearbeitet. Schucht brachte 1903 seine Abhandlung: „Beitrag zur Geologie der Wesermarschen46. Er lehnte darin allerdings die anhaltende Küstensenkung ab. Schütte und Krüger waren sodann die ersten, die sich seit 1904 bzw. 1906 mit den natürlichen und geschichtlichen Verhältnissen der Jade und des Oldenburgi- schen Küstengebietes wegen der geplanten Jade-Korrektion be­ faßten — 1 *) —. 1908 wagte Schütte seine erste Veröffent­ lichung über die Küstensenkung im Oldenburger Küstengebiet. Etwa seit 1910 untersuchte Wildvang das ostfr. Gebiet durch mehrere tausend Flach- und Handbohrungen — 2 —. Seitdem wurden die ostfriesischen Inseln durch die Geologische Landes­ anstalt unter Mitarbeit von Wildvang kartiert, so Borkum, Juist, Norderney und Baitrum, während Langeoog und Spiekeroog 1912 durch Schucht bearbeitet wurden. Diese Untersuchungen widerlegten die bis 1910 weitverbreitete Ansicht, daß unsere Inseln Landreste oder Teile einer größeren Nehrung seien und zeigten, daß die ostfr. Inseln wandernde Neu­ bildungen des Meeres und Windes sind, deren Formwandel auch heute noch nicht abgeschlossen ist. Zum besseren Verständnis ist hier ein kurzer Rückblick auf den Werdegang des ostfr. Festlandes und seines Küstengebietes notwendig. Geschichtliche Hinweise sind erst sehr spärlich zu Be­ ginn unserer Zeitrechnung vorhanden. Die Inseln, Watten und Küste bestanden aber schon vor der geschichtlichen Zeit.
    [Show full text]
  • Wetenschappelijk Jaaroverzicht 2015
    www.catharinaziekenhuis.nl Wetenschappelijk Jaaroverzicht 2015 Onder redactie van: JMAH Jansen E Looije J Verhallen ATM Dierick-van Daele L van Coppenolle Een uitgave van het Catharina Ziekenhuis Eindhoven, 2016 © niets van deze uitgave mag worden gekopieerd zonder toestemming van de uitgever. 2 Inhoudsopgave Algemeen Klinisch Laboratorium 5 Anesthesiologie 11 Apotheek 19 Cardiologie 23 Cardiothoracale Chirurgie 54 Chirurgie 65 Dermatologie 163 Fysiotherapie 171 Gynaecologie 173 ICMT 187 Intensive Care 189 Inwendige geneeskunde 192 Kindergeneeskunde 206 Klinische Fysica 212 Kwaliteit 219 Longgeneeskunde 222 Maag, darm, leverziekten 231 Medische Psychologie 241 Mondziekten, kaak en aangezichtschirurgie 244 Neurologie 246 Nucleaire Geneeskunde 251 Onderwijs & Onderzoek 254 Operatiekamers 258 Orthopedie 260 Pamm 264 Plastische Chirurgie 270 Radiologie 273 Radiotherapie 283 Spoedeisende hulp 291 Urologie 293 Boeken 298 Promoties 301 Wetenschapsavond 2015 Catharina Ziekenhuis 305 Tabellen 330 Auteursindex 337 3 Scientific advancement should aim to affirm and to improve human life Nathan Deal (1942) Nathan Deal. (n.d.). BrainyQuote.com. Retrieved April 6, 2016, from BrainyQuote.com Web site: http://www.brainyquote.com/quotes/quotes/n/nathandeal342936.html 4 Algemeen Klinisch Laboratorium 5 Berkel M van Beslisondersteuning is meer dan een algoritme: heparinepomp-protocol op de Intensive Care Boer AK*, Kreeftenberg H*, Bindels A*, Roos A*, Houterman S*, Korsten E*, van Dijk- van Berkel M* Ned Tijdschr Klin Chem Labgeneesk 2015; 40(3): 211-2 geen abstract beschikbaar impactfactor: -- Boer AK Beslisondersteuning is meer dan een algoritme: heparinepomp-protocol op de Intensive Care Boer AK*, Kreeftenberg H*, Bindels A*, Roos A*, Houterman S*, Korsten E*, van Dijk- van Berkel M* Ned Tijdschr Klin Chem Labgeneesk 2015; 40(3): 211-2 geen abstract beschikbaar impactfactor: -- Boer AK Cut-off values to rule out urinary tract infection should be gender-specific Geerts N*, Boonen KJ, Boer AK*, Scharnhorst V* Clin Chim Acta.
    [Show full text]
  • Eco-Morphodynamic Processes in the Rhine-Meuse-Scheldt Delta and the Dutch Wadden Sea
    Eco-morphodynamic processes in the Rhine- Z2827 March, 2001 Meuse Scheldt Delta Eco-morphodynamic processes in the Rhine-Meuse-Scheldt delta and the Dutch Wadden Sea J. de Brouwer NIOO-CEMO A. Crosato WLI Delft Hydraulics N. Dankers Alterra W. van Duin Alterra P.M.J. Herman NIOO-CEMO W. van Raaphorst NIOZ M.J.F. Stive WL I Delft Hydraulics A.M. Talmon WL I Delft Hydraulics H. Verbeek RWS/RIKZ M.B. de Vries WL I Delft Hydraulics M. van der Wegen IHE J.C. WinterwerpWL Delft Hydraulics March, 2001 Same n vatti ng Eco-morphodynamic processes in the Rhine- Z2827 March, 2001 Meuse Scheldt Delta Contents Samenvatting iii 1 Introduction.................................................................................................................. 1-1 1.1 Aim of the project ...............................................................................................1-1 1.2 Present status ....................................................................................................... 1-1 2 Managerial questions and strategies.......................................................................2-1 2.1 Strategy plans ...................................................................................................... 2-1 2.1.1 Delta area................................................................................................2-1 2.1.2 Wadden Sea ........................................................................................... 2-1 2.1.3 Other policy documents .......................................................................2-2
    [Show full text]
  • Die Küste, 32 (1978), 84-93
    Die Küste, 32 (1978), 84-93 Inseln vordersudlichen Nordseekuste Von Gunter Luck Der zwischen dem Astuar der Ems und der Jade gelegenen ostfriesischen Kiiste sind die sieben Duneninseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge sowie drei Strandinseln Lurje Hdrn, Memmert und Minsener Oog vor- gelagert. Vom Festland sind sie getrennt durch Wattgebiete wechselnder Ausdehnung, die bei Niedrigwasser trocken fallen und bei Hochwasser uberflutet sind. Die sich von Westen nach Osten erstreckende Inselkette ist durchbrochen von den Seegaten Osterems, Norderneyer Seegat, Wichter Ee, Accumer Ee, Otzumer Balje, Harle und Blaue Balje. In den Seegaten vollzieht sich der Wasseraustausch zwischen den Watt- gebieten und der offenen See. Die Gesamtausdehnung der Inselkette von Borkum-West bis Minsener Oog-Ost betrigt rd. 90 kni. In ihrer Lage zueinander sind die Inseln von Siiden nach Norden gestaffelt, und Wangerooge ist rd. 20 km n6rdlicher als Borkum gelegen. Die derzeitige Ausdehnung der Inseln und ihre Flichen sind in Tabelle 1 zusam- mengestellt. Das Klima ist - wie an der gesamten Nordseekiiste - mit kuhlen Sommern und ziemlich warmen Wintern marin geprigt. Infolge h ufiger Starkwindiagen mit ki*fliger Brandung ist der Aerosol-Gehalt der Luti besonders hoch, worauf der thera- peutisclie Effekt des Inselklimas fur Bronchialerkrankungen zuruckzufuhren ist. Die Vegetation der Inseln setzt sicti wesentlich aus salzvertrtglichen Pflanzen zu- sammen. Wegen des geringen Nahrungsangebotes ist die urspriinglidie Fauna verhiltnis- mittig artenarm. Lediglich die Avifauna ist, insbesondere wegen des Aufenthaltes durdi- ziehender V6gel, selir artenreich. Infolge karger Erwerbsmbglichkeiten waren die Inseln ursprtinglich nur schwach besiedelt (Tab. 2). Erst nachdem die klimatherapeutischen Wirkungen des Seeklimas erkannt waren und sie als Erholungsgebiere Bedeutung erlangten, stiegen die Einwohner- zahlen stetig an.
    [Show full text]
  • Generalplan Küstenschutz Ostfriesische Inseln
    Generalplan Küstenschutz Niedersachsen - Ostfriesische Inseln Herausgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Am Sportplatz 23 26506 Norden Mai 2010 Internet: www.nlwkn.niedersachsen.de Vertrieb: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz -Direktion- Am Sportplatz 23 26506 Norden [email protected] 2 Generalplan Küstenschutz Niedersachsen - Ostfriesische Inseln Liebe Leserinnen und Leser wir ein Vorsorgemaß von 50 cm für den Mee- des Generalplans Inselschutz, resspiegelanstieg der kommenden 100 Jahre und zukünftige Auswirkungen des Klimawan- die schweren Sturmfluten von November dels. Massive Bauwerke in der Deichlinie wie 2006 und November 2007 mit Höchstwasser- Siele oder Schöpfwerke werden zudem so aus- ständen von 2,55 Meter über dem normalen gelegt, dass eine Nacherhöhung insgesamt von Tidehochwasser am Pegel Norderney haben es bis zu einem Meter möglich ist. wieder einmal deutlich gemacht: Küstenschutz und Inselschutz hat höchste Priorität. Für die sandigen Küsten der Ostfriesischen Inseln werden die Belastungen in Folge des Bereits 2007 haben wir den Generalplan Kü- Klimawandels langfristig zunehmen: Als Schutz stenschutz für das Festland vorgelegt, darauf vor Erosion werden deshalb Sandaufspülungen aufbauend ist nun der Generalplan für die Inseln als naturnahe Maßnahme des Küstenschutzes fertig gestellt. Wir geben ihn hiermit allen Inter- zukünftig an Bedeutung gewinnen. Hierfür wer- essierten und insbesondere den Bewohnern der den auch Sandentnahmen aus dem Küstenvor- Ostfriesischen Inseln an die Hand. feld erforderlich sein, die Priorität vor anderen Fest steht: Die Ostfriesischen Inseln sind Nutzungen haben müssen. einmalig. Deshalb ist der Schutz der sieben Angesichts der auf absehbare Zeit knappen dauerhaft bewohnten Inseln vor Sturmfluten, die öffentlichen Haushalte ist dabei auch eine mög- Sicherung ihres Bestandes und damit der Hei- lichst wirtschaftliche und inselnahe Kleibeschaf- mat ihrer Bewohner zwingend erforderlich.
    [Show full text]
  • Weather and Natural Catastrophes in Medieval and Early Modern Europe: Storms, Floods, Fires, Earthquakes, and Pandemics
    Humanities and Social Science Research; Vol. 4, No. 3; 2021 ISSN 2576-3024 E-ISSN 2576-3032 https://doi.org/10.30560/hssr.v4n3p32 Weather and Natural Catastrophes in Medieval and Early Modern Europe: Storms, Floods, Fires, Earthquakes, and Pandemics Albrecht Classen1 1 The University of Arizona, USA Correspondence: Albrecht Classen, The University of Arizona, USA. Received: June 27, 2021; Accepted: July 23, 2021; Published: August 19, 2021 Abstract Ecocriticism and Medieval Natural Catastrophes Literary Evidence? Ecocriticism in the Humanities has alerted us in the last few years to the considerable potentials of building significant bridges between the Sciences (Meteorology, Atmospheric Sciences, Vulcanism, etc.), on the one hand, and Literary and Historical Studies on the other, and to draw insights from both sides of the equation for an increased understanding of universal phenomena of great importance for all human societies.[1] Climate change, for instance, is not something we can understand today by simply looking at samples or data reflecting current conditions, as if our current situation had emerged only in the last fifty or so years. Major changes in our natural environment are mostly the result of long-term forces impacting our material and cultural world, and weather patterns and significant disruptions have had a huge impact on human society throughout time. Nevertheless, we can probably agree that the current situation of our physical conditions have dramatically deteriorated over the last decades because of human-made factors, if we consider the daunting global warming affecting us all right now in the twenty-first century as a result of the Industrial Revolution and the modern consume society which endangers the survival of our world (Anthropocene).
    [Show full text]
  • Lancewadplan Description of Cultural Entities in the Wadden Sea Region
    LancewadPlan Description of Cultural Entities in the Wadden Sea Region Elaborated by the project LancewadPlan (Integrated Landscape and Cultural Heritage Management and Development Plan for the Wadden Sea Region) Project Period: June 2004 – June 2007 Co-financed by the EU Interreg IIIB North Sea Programme Final version July 2007 Cultural Entities page 2 Contents SUMMARY ................................................................................................................. 4 Blåvandshuk to Ribe, DK............................................................................................ 5 Ribe to Tønder, DK................................................................................................... 16 Wadden Sea Islands Rømø - Mandø – Fanø, DK .................................................... 25 Sylt, SH..................................................................................................................... 37 Wiedingharde, SH .................................................................................................... 44 Bökingharde, SH ...................................................................................................... 50 Nordergosharde, SH................................................................................................. 56 Föhr, SH ................................................................................................................... 62 Amrum, SH..............................................................................................................
    [Show full text]
  • Natural Sea Level Indicators Recording the Fluctuations of The
    16 Indicators of Sea Level Holger Freund, Institute of Geobotany, University of Natural Sea Level Indicators Recording the Hanover, FRG & Hansjörg Streif, Geological Survey Fluctuations of the Mean High Tide Level in of Lower Saxony, FRG the Southern North Sea Due to coastal erosion on the seaward side of Methods the East Friesian barrier islands, horizons con- For the reconstruction of former sea-level stands, sisting of subfossil tidal flat and salt marsh organic deposits formed in the course of Holocene deposits are exposed which embrace the time transgression and regression cycles are key sourc- span of the last 2000 years. These deposits are es of evidence. These are peat layers, palaeosoil ho- natural sea level indicators recording former rizons (Dwog horizons), tidal flat and salt marsh fluctuations of the mean high tide level in the deposits. They bear material that is amenable to German Bight. By the use of various palaeo- radiocarbon dating and that offers the opportunity ecological techniques, including pollen, plant to fix former mean sea levels by decoding the envi- macrofossil and diatom analyses, it has been ronmental record contained in the form of macro- possible to reconstruct those fluctuations. The and microfossils, in other words the reconstruction information gap between the geological record of the facies. of Holocene sea-level fluctuations, on the one hand, and those of recent tide gauge measure- It is widely recognized that the system of the ments, on the other hand, has thus been par- East Friesian barrier islands is not stable, the posi- tially bridged. tion of the islands being closely tied-in with ma- rine morphodynamic processes.
    [Show full text]
  • Forschungsstelle Küste
    Forschungsstelle Küste Niedersächsisches Landesamt für Ökologie Preprint Proceedings 24th International Conference on Coastal Engineering Kobe, Japan, ASCE, New York Hanz D. Niemeyer LONG-TERM MORPHODYNAMICAL DEVELOPMENT OF THE EAST FRISIAN ISLANDS AND COAST LONG-TERM MORPHODYNAMICAL DEVELOPMENT OF THE EAST FRISIAN ISLANDS AND COAST Hanz D. Niemeyer1 Abstract The morphology of the East Frisian Islands and Coast has experienced enormous changes in the course of the last centuries. The resedimentation of medieval sturm bays has played a dominant role within these morphodynamical processes which could no longer only be credited to the impacts of littoral drift. Reconstructions of former coastal morphology have been used to quantify the long-term development of significant parameters for the tidal basins of the East Frisian Wadden Sea. Additionally also the tidal volumes for situations since 1650 could be determined. On this basis the long-term stability of common empirical relationships was checked. Introduction The East Frisian Islands and Coast are part of the Frisian Wadden Sea which ranges from the eastern part of the Dutch across the German to the southern part of the Danish North Sea coast (fig. 1) and consist of a chain of seven barrier islands separated by tidal inlets from each other through which the tidal basins with intertidal areas and supratidal salt marshes are filled and emptied during each tidal cycle. The tidal range is about 2,5 m and the yearly mean offshore significant wave height is about 0,7 to 1,0 m. It is therefore a mixed energy tide-dominated coast according to the classification of HAYES [1975].
    [Show full text]