7_Paralympics Zeitung_19. März 2010 „A really good time“

Student journalists talk to British Columbia’sMinister of State for the Olympics and Paralympics - MaryMcNeil explains, how the spirit of the Games could influence the whole Canadian society

Monday,December 4th 2009,MaryMcNeil, ckey and the wheelchair curling which are British Columbia’s MinisterofState forthe fabulous events as well. Olympics,was present at Vancouver City Hall forthe pressconference announcing the What are your thoughts on the Paralympic Canadian Studentsparticipating in the Para- doping scandals? lympic Postwriting project.Wehad an oppor- Idon't know enough to comment on this ex- tunitytomeetthe Ministeragain in her office cept that I'm sure it's achallenge for the anti in Vancouver. doping committee to tryand figure out whet- her it wasalegitimate drug for the athlete's What were you expecting from hosting the condition or whether it wasanenhancing Paralympics in Vancouver? drug.Manyofthe Paralympic athletes have Well, Iguess Iexpected what Ihad been told health issues and theyare on medication. So from previous hosts. This wasafirst from how do you actually control doping? It's not Canada, the first time the flags flewtoget- easy,especially for the Paralympics Ithink. her.What Iexpected we not only achieved, we surpassed. Ithink everybody has been Who came up with the mascots for the veryopen and welcoming here and the qua- Olympics and Paralympics and do you like lity of the sports, the quality of the athletes them? and the excitement of everybody around is VANOC, the Vancouver organizing commit- fantastic. It's all much better than we ex- tee, had agroup that created them. Iremem- pected. ber three yearsago, when the mascots came out Igot them and the storybook that Are you happy with the media coverage the explains how theybecame into being for Paralympics have? each of my grandchildren for Christmas. It YesIam. Ithink it's been genuine coverage. wasquite fun to read the book but Imust ad- There's an expectation when you have the mit as an adult Iwas thinking "Oh well that's Olympic Games and then you follow them alittle bit complicated" and giving my own with the and there is al- sortofpersonal judgement about it. But waysgoing to be the comparisons but you when Isaw the kids on Christmas dayplay should be careful about that. The Olympic with the mascots and embrace them right Games and the Olympic movement has away,IknewVANOC had hit it right on. I've been around for so manydecades, here in had the opportunity to go around with not Vancouver theyhad 5500 athletes and all the just Sumi, who is the Paralympics mascot, media coverage. The Paralympics in turn but also with all three of them to various are relatively new. The movement came up schools to chat with kids and as soon as I in 48 and has really been starting in the six- said: "I got some friends with me" and ties. Ithink you can't makethe comparison; brought the mascots in their faces lit up. it's afit to size. Ithink the media has done a Everybody loves them and that's asuccess. verygood job because theyhavebeen plea- Canada did alot to push the Olympic winter santly surprised by it all and nobody forced athletes to success and Iassume also to the them into broadcasting.Even CTV,who Paralympics, maybe not as hard but still. wasn't going to broadcast the opening cere- mony, backed down in the end because the What are your future plans for the London public wanted to see it. The Canadian Para- Mary McNeil,isaMember of the Legislative 2012 games,isthere going to be apro- lympic Committee and the IPC, the initiators Assembly of British Columbia. gram for the summer Olympians and para- of the Paralympic movement, are very She is appointed Minister of State lympians also to keep on with the success happywith what's happening.The media for the Paralympics. Foto: PZ or is it just "The games are over we're has started to really become aware of the ceremonies and about coming into the stage done?“ Paralympics and from here on it's only where all the young kids were lining up and One of the biggest lessons for me Ithink is going to be better! high fiving and the cheering crowd. It wasa the affect that the Olympics has on people. I verywarmatmosphere and Ithink that’sa pics before the Olympics as an „appetizer“ know manywho got so involved and excited How would you describe the atmosphere in result of fewerpeople, less pressure and instead of an „after dinner mint“. Do you about the event. It is not just about sports, Vancouver now? Are you disappointed that less tradition. Also the people likeme, re- think this order would have been better for it's about national pride, about unity.And I it is not as crowded as it was during the sponsible for the Olympics and Paralympics, the games? think getting our young people excited about Olympics? are more relaxed. The Olympics themselves Iheard that as well and it wasinteresting to that through development of sportand sup- There’sonly afifth the athletes at the Para- were asuccess; alot of the pressure is me because Ithought "How would we have porting them wasveryunifying.Ithink the lympics in comparison to the Olympics, so gone. After this the Winter Games 2010 will done things differently if that would have fact that we were successful with our "Own you're naturally getting the fifth the family be over,solet's have areally good time with happened?" Idon't think we'll know it until the podium" Strategyhelps. Iknow the pro- and the fifth the followersthat are going to the Paralympics! we do it. Iliked doing it the way we did it be- vince will continue to be involved and I'm come. We are talking ahuge difference in cause we are more relaxed for the Paralym- sure that the federal government will as the size. Still, the atmosphere is great and Another “Vanouver Sun“ article mentioned pics and can embrace these games. Also well, both for the Summer and the Winter the people are veryexcited and supportive. I that the timing of the Paralympics is all people had such agood time during the Games. Part of my title is "Act Now BC" and think this weekend we are going to get a wrong because now the enthusiasm and Olympic Games and theywanted to conti- one of the things I'm looking at as a huge turnout down at Robson Square where interest from the Olympics has died down. nue. Now theyare watching the Paralympics post-olympic strategyistokeep kids invol- we'll have screens for public viewing for the The article suggested to hold the Paralym- and really get involved with them which is ved in sports by going into schools with gold medal sledge-hockey game and the clo- great. It would be interesting to see what Olympic and Paralympic athletes. Theyare sing ceremony. So no, I'm not disappointed; I would happen if you'd do it in the suggested our ambassadors; theytalk to the kids think we have to be realistic in what we ex- way but Idon't necessarily sayitisright one about eating well, moving more, keeping phy- pect. The Olympics themselves were alot way or the other. sically active and having agoal likegetting bigger than the Paralympics now so it was to the Olympics. Sportisgood not only for clear that we wouldn't deal with the same What went behind choosing to have the your body but also for society.The Olympic numbers. It's not the same but it's come a events take place in both Vancouver and spirit unifies us. long wayand it can go alot further. Whistler? In Whistler we didn't have the capacity such –Questions: Annemieke Overweg, 18 years There’sbeen talk in the "Vancouver Sun" as the ice rinks. It wasamatter of the facili- and Anais West, 17 years that the Paralympics are more friendly, Mehr zu den Paralympics unter: ties and of spreading the crowd out. Also it more playful and less "high-brow" than www.tagesspiegel.de/ gave other communities such as Richmond the Olympics.Doyou think this is the case? the chance to get involved during the Ga- Yes, Ithink it is. There is not as manypeople paralympics mes. Ilikethe fact that the majority of the and as manytraditions you have to live up to events for the Paralympics are up at Whist- which Ithink it allows you to be more rela- Kolumen, Fotostrecken, Analy- ler,Ithink it is great for the town. And Van- xed. From what I've heard from the Paralym- couver is able to experience the sledge-ho- pic athletes were thrilled with the opening sen und Hintergrundberichte zu den Spielen im großen On- line-Special des Tagesspiegels. Pictures Triumphgefühle von Siegern. Bilder von glücklichen Paralympics Sportlern. Beobachtet von Reporternder Paralympics Zeitung/Paralympic Post

Die Schülerreporter der Paralympics Zeitung /Paralympic Post warten auf ihren Einsatz an der alpinen Rennstrecke in Whistler-Creekside. Fotos: Thilo Rückeis

Einsatz im Deutschen Haus: Paralympics Zeitung- Reporter HeikoMöckl, AnnemiekeOverweg und Franziska Ehlert(v. l.) im Gespräch mit Ministerin a.D.Brigitte Zypries. Jedes Wort zählt. Speerwurf-Weltmeisterin Steffi Nerius im Gespräch mit ReporternHeikoMöckl und Raphael Menke(unten rechts).

Schülerredakteurin Elisa Kremerskothen trifft Doppel Paralympics-Sieger Brian Mckeever. Alte Bekannte: Tagesspiegel- Redakteurin Annette Kögel trifft das Monoski-Ass und den zweifachen Gold- medaillengewinner Martin Braxenthaler (rechts unten). 9_Paralympics Zeitung_19. März 2010

The Enthusiasm of winner:New Zealand's Adam Hall celebrates after winning the Men's slalom standing (left). Silver medalist Stephani Victor of USA jumps for joyduring the medal ceremony for the Women's Sitting Giant Slalom (above). Fotos: dpa, AFP

Seconds of triumph: Maria Iovleva of Russia after winning the Women's 12.5km Sitting Biathlon (right). Josef Giesen of Germany(below) bites on bronze during the medal ceremonyfor the Men's 12.5km Standing Biathlon, Silver medalist Grygorii Vovchynskyi of Ukraine leaps for joy and Nils-Erik Ulset of Norway looks forward to his Gold. Fotos: AFP (2); dpa

Slalomsieger unter sich (rechts von oben): Silbermedaillengewinner Gerd Schönfelder (l.) in einer Reihe mit Adam Hall (Gold) und Cameron Rahles-Rahbula (Bronze). Ganz in Rot feierndie Slowakin Henrieta Farkasova (r.) und Begleiterin Natalia Subrtova ihr Goldstück, und mächtig stolz präsentierten Karolina Wisniewska (Bronze), Lauren Woolstencroft (Gold) sowie Andrea Rothfuss (Silber) ihre Medaillen. Fotos: AFP (2), Thilo Rückeis Der Tagesspiegel_10 Spätes Wunderkind

Schnelltrotz Sehbehinderung –was für ein Spaß. Der Sieg ist schöne Nebensache. Mit Leichtigkeit holt Sabine Gasteiger Gold im Slalom und Silber im Riesenslalom

Siegewinnt, weil sie nicht gewinnen muss. nem Training in Chile die Achillessehne, Sabine Gasteiger ist 53 Jahrealt und hat bei und der Traum eines gemeinamsen Final- den Paralympischen Winterspielen in Van- laufsinVancouverdrohtezuplatzen. Doch couver wieder einmal bewiesen, dasssie zu Stefan Schoner,ein guterFreund des Ehe- den besten Skirennfahrerinnen ihrer Klasse paars seit den Winterspielen in , gehört. Unddas, obwohl sie eigentlich gar sprang als Begleitläufer ein. Bedenkt man, nichts beweisen will. Denn das Wichtigste dassSabine Gasteiger und Stefan Schoner ist für sie,„dassman zwischen Start und nur fünf Monate Zeit hatten, zusammen zu Ziel Spaß hat, mehr gibt es nämlich nicht trainieren und sich aufeinander einzustel- aus skifahrerischer Sicht!“ len, erscheint der Erfolg hier in Whistler- Durch eine genetisch bedingteErkran- Creekside umso glanzvoller. kung fast vollständig erblindet, hatte die Undihr Mann steht ihr natürlich weiter Sportlerin, die in Vancouverbisher paralym- zur Seite. Schließlich sind Sabine und Emil pisches Gold im Slalom und Silber im Rie- Gasteiger ein perfekt eingespieltes und un- senslalom eingefahren hat, nie ernsthaft trennbares Team. Für beide steht fest, dass vor, professionelle Abfahrtsläuferin zu wer- der Skisport auch nach dem Rückzug aus den. Vielmehr hattensie und ihr Mann Emil dem Leistungssport fester Bestandteil ihres noch voreinigen Jahren den Plan, das Ski- Lebens bleiben wird. „Wir möchten uns die fahren hauptsächlich auf das Tourengehen Qualität, die wir in den letzten sechs Jahren zu reduzieren. Besonders, da ihr „das lang- gewonnen haben, bewahren“, so Emil Gas- same Fahren nicht so viel Spaß macht“. Das teiger.Schließlich könne man kein Rennen ließ sich aber aufgrund ihres geringen Rest- zusammen fahren und den Trainingsalltag sehvermögens und den zumeist überfüllten überstehen, wenn die Beziehung nicht im Pisten nicht vermeiden. davonzufahren. Ihr Anreiz waresnie,sich Die Leichtigkeit ihres Erfolgs: guten Zustand sei. Als das Ehepaar dann jedoch voneinem messen zu wollen: „Wir haben drei Kinder, Sabine Gasteiger gewinnt, Am Freitag und am Sonntag finden die let- Lehrgang zur Begleitläufer-Ausbildung er- ein Haus und ein gutesLeben –mit oder weil Spaß sie antreibt. Foto: AFP zenalpinen Wettkämpfe für die Sehbehin- fuhr,dachten sie „naja, vielleicht lernen wir ohne Medaille.“ Sabine Gasteiger liebt das dertestatt.Und werweiß, vielleicht fliegt ja noch was“ und sind daraufhin einfach hin- Skifahren, die Geschwindigkeit und die Pis- Sabine Gasteiger vorihrem sportlichen Ru- gefahren. Dort erkannten die Trainer recht ten, die sie während der Rennen ganz für dem vierten Platz landete, oder warum sie hestand noch mit einer weiteren Medaille schnell, dassinder sympathischen Ober- sich hat. Diese Freude strahlt sie in jeder Se- so oftauf dem Podium stand. Ob Wunder im Super Goder in der Kombination aus österreicherin großes Potenzial und Talent kunde aus, die man mit ihr spricht. Undviel- oder nicht, sie ist dankbar für alles wassie Vancouverzurück ins heimische BadGoi- für alle Abfahrtsdisziplinen steckte. Das leicht ist genau diese Einstellung der Schlüs- zusammen mit ihrem Mann erreicht hat, sern! Leonie Arzberger,19Jahre warvor sieben Jahren, damals warGas- sel zu ihrem sportlichen Erfolg. seien es die fünf Weltcupsiegeoder die teiger 46 Jahrealt. Sieselbst kann sich nicht erklären, wa- Goldmedaille in Turin. Vondiesem Zeitpunkt an begann sie –mit rum sie nur zwei Mal in ihrer Karriereauf Die Paralympischen Spiele in Vancouver ihrem Mann als Begleitläufer –bei verschie- sollten den Schlusspunkt unter ihregemein- denen Rennen anzutreten und den meist same Karrieresetzen. Doch leider risssich um Jahrzehntejüngeren Konkurrentinnen Emil Gasteiger im September 2009 bei ei- Zurück ins Leben Après Ski Nach einem schweren Autounfall hat es Andreas Airich geschafft, sich eine neue Existenz aufzubauen DasLeben schreibt immer die besten Geschichten. Diese ist eine vom Finden und Gefundenwerden. Ein Autounfall auf dem Wegzur Arbeit ver- zu arbeiten. Die Kosten für die nötigen Hilfs- Sie gilt dem Zeitungsteam und den Kanadiern ändert im November 2002 für den 21-jähri- mittel, wie etwa einen Rollstuhl mit kraft- genAutolackierer Andreas Airich alles. Mit verstärkendem Elektroantrieb, übernahm dem Helikopter wurdeerineine Spezialkli- die BerufsgenossenschaftMetall Nord Süd. nik nach Bayreuth geflogen, dort stelltesich Als Andreas Airich im August 2003 schließ- Dies ist eine Ge- das ganzeParalympics-Zeitungsteam in Ka- heraus: Er hatte mehrereWirbel gebrochen. lich aus der Spezialklinik entlassen wurde, schichte, wie sie das Le- nada wie in Deutschland unglaublich me- Undobwohl in einer mehrstündigen Opera- half die Berufsgenossenschaftihm ebenfalls ben schreibt. Unddas daillenträchtig arbeitet. Die Organisatoren tion die Wirbel gerichtet und die Halswirbel- bei der Planung und Finanzierung eines roll- wahreLeben da drau- haben auch nicht mehr Schlaf als die Schü- säule stabilisiert werden konnten, bliebAn- stuhlgerechten Hauses, nachdem alle Bemü- ßen schreibt immer die ler.Diese stehen morgens teils um fünf Uhr dreas Airich unterhalb des fünften Halswir- hungen um eine rollstuhlgerechteMietwoh- besten Geschichten. Es auf,nachdem sie nach dem Schreiben um bels vollständig gelähmt. Er ist seitdem auf nung erfolglos geblieben waren. Undsie geht um das Suchen und eins ins Bettgekommen sind, um mit dem den Rollstuhl angewiesen. überzeugteAirich davon, an einer berufli- Tsp Verlieren. Um das Sich- Bus zwei Stunden vonVancouvernach MehrereMonate bliebAndreas Airich in chen Umschulung zum Bürokaufmann teil- Foto: völlig-verloren-fühlen Whistler zu juckeln, in Schnee und Regen der Klinik, wurdemit dem Rollstuhl ver- zunehmen, die er im Oktober 2004 begann. und das Sich-wiederfinden. Wasfindet man zu recherchieren und im Bus zurück schon trautgemacht und trainierte. Langsam Heuteist Andreas Airich sehr zufrieden, in Kanada vor? In Vancouvererstmal un- wieder Texteins Notebook zu hacken, die führteman den vormaligen Eishockey-Spie- dassihm die Umschulung möglich war: glaublich viele Asiaten, fast 70 Prozent der die Redaktion dann doch wieder kürzt oder ler an körperliche Aktivitäten heran. Er „Die Berufsgenossenschafthat mich vonAn- Großstadtbewohner stammen ursprünglich redigiert. Im Internet kann man den Spirit lerntewieder,selbst Nahrung zu sich zu fang an unterstützt. Siewar in dieser Situa- aus China, Vietnam, Koreaoder Taiwan. im Fototagebuch fühlen und miterleben. Al- nehmen, zu telefonieren und am Computer tion das Beste, wasesgibt“, sagt er.Denn Vancouverist die zweitgrößte StadtAsiens les fast wie im richtigen Journalistenleben. noch während der Umschulung begann er, außerhalb Asiens, aber natürlich sind die Fast. Dassein Reporterteam selbst im Focus sich mit dem Verkauf vonKfz-Ersatzteilen Leute längst leidenschaftliche Kanadier mit der Kamerateams vonRBB, n-tv, ARD und selbstständig zu machen. Herz und Seele,auch als Paralympicsfans, ZDF steht und die Jugendlichen ihreFern- Geholfen hatihm dabei seine Familie. „with aglowing heart“, wie das Mottoder sehinterviews auch noch routiniert über die „Die Unterstützung meiner Frau und mei- Paralympics lautet. Bühne bringen, dafür finden die Paralym- ner Familie hatmir die Motivation gege- Man findet sich überhaupt in einem Land pics-Berichterstatterfast keine Worte. ben“, sagt Airich heute.Ein Zuschussder wieder,indem die Menschen so ungeküns- Ein Glück, dassandereetwas für sie fin- Berufsgenossenschaftfür seine neuen Büro- telt freundlich, so sportlich enthusiastisch, den. Wiebeim Rollstuhlcurling. Die Nächte räume hatermöglicht, dassAirich seiner Tä- so herzlich hilfsbereit sind, dassman nicht sind also wegenSchreibsessions kurz, die tigkeit heute sogar hauptberuflich nachge- verstehen will, warum so viele Deutsche so Tage voll, der Kopf auch. Weswegen plötz- hen kann. anderssind. Das Wort „Schadenfreude“, lich eines der beiden Handys fehlt. Das pri- Ein neuer Beruf,eine sichereExistenz, lernt die Berichterstatterin am Randeder vate mit den vielen Fotos, Videos, Erinne- dank eines umgebautenVans wieder eine ei- Rollstuhlcurlingwettbewerbe,gab es im Ka- rungen! Großer Schreck. ZumGlück gabes gene Mobilität sowie Frau, Kind und Fami- nadischen garnicht, das haben sie aus dem einen Finder in der Halle,und Thinh, Janet Motivation durch die Familie: lie, die ihn unterstützen –sohat Andreas Ai- Deutschen übernommen. Das musswas hei- und David vom„Lost and Found“. Da wur- Andreas Airich mit Frau rich es geschafft:Erfand nach einem schwe- ßen. Die Paralympics–Berichterstatterin und den Freudentränen verloren –und es fan- und Kind. Foto: privat renAutounfall zurück ins Leben. PZ der Paralympics-Fotograffinden auch, dass den sich neue Freunde. Annette Kögel 11_Paralympics Zeitung_19. März 2010 Nordische Abräumer

Bei den Sommerparalympics hat sie schon Gold gewonnen -jetzt legt Andrea Eskau bei den Winterspielen nach. Routinier Josef Giesen krönt seine Laufbahn mit Bronze im letzten Rennen seiner Karriere. Und Tino Uhlig freut sich einfach nur,dabei zu sein

Andrea Eskau kann es kaum fassen. Nach konnteich einfach ganz ruhig mein Ding ma- kommene Medaillengewinner.Wandern, Bronzeüber zehn Kilometer im Biathlon chen“, kommentierteEskau selbst ihreLeis- Gartenarbeit, die Schwiegereltern im ent- lässt sie nur einen Tagspäter im Fünf-Kilo- tungen. Im nassen Schnee,der besonders fernten Leipzig besuchen –Vorhaben, die meter-Langlauf sensationell Silber folgen. langsamund trägeist, fuhr sie den Konkur- nun auf seiner „To-Do-Liste“ stehen. Mit Jo- „Ich könnteheulen vorFreude“, hattedie rentinnen regelrecht davon.: „Ich musste sef Giesen hat ein sympathischer Sports- seiteinem Fahrradunfall 1998 querschnitts- mich bei der Abfahrt bloß hinsetzten und mann die paralympische Bühne für immer gelähmteSportlerin schon nach ihrer ers- lenken.“ verlassen. Anne Balzer,18Jahre tenMedaille gejubelt. Diesmal drückt sie Für ihreKarriereimWintersport erhofft sich kürzer,aber nicht weniger euphorisch sich Andrea Eskau nun noch mehr Rücken- *** aus und nennt ihreLeistung einfach nur „su- wind. „Ich weiß garnicht, ob das jetzt Die Sonne strahlt vomHimmel, der pergeil“. schon mein Toplevel ist. Ichdenke, dassda Schnee blendet und Tino Uhlig kämpft in Ihr Betreuerteam ist mindestens genauso sogar noch bisschen mehr gehen kann.“ seiner Paradedisziplin, dem 10-Kilome- überrascht, galt Eskau doch nie als Medail- Beim ihrem nächsten großen Triumph ter-Langlauf,umeine vorderePlatzierung. lenaspirantin im deutschen Team. „In so wäredann aber wohl niemand mehr über- Der Industriemeister aus Baiersbronn ist be- kurzer Zeit so erfolgreich zu werden, das ist rascht. Tassilo Hummel, 18 Jahre geisterter Behindertensportler,obwohl er unglaublich“, freutsich Bundestrainer Wer- erst seit einem halben Jahr aktivist. Die Pa- ner Nauber.ErstimSeptember 2009 hatAn- *** ralympics sind eine Premierefür ihn, eine drea Eskau mit dem Wintersport begonnen. Im letzten Paralympics-Rennen seiner ganz neue Erfahrung. Trotzdem will der auf- Drei Tage nach dem Sieg bei der Weltmeis- Laufbahn will Josef Giesen „einfach nur ir- grund einer Nervenschädigung der rechten terschaftimHandbiken, ihrer eigentlicher gendeine Medaille erkämpfen“. Unddas ge- Hand gelähmteSportler in seinem Rennen Paradedisziplin, in der sie bei den Sommer- lingt dem 48-Jährigen dann tatsächlich nicht nur hinterherlaufen. „Mein Ziel war paralympics in Peking bereits Gold gewann, auch. Aufder 12,5-Kilometer-Streckeläuft es, unter die ersten Zehn zu kommen, und absolviertedie Diplompsychologin ihren die Biathlet vomVfL Herzlakeals Dritter das habe ich erreicht“, sagt der 34-jährige ersten Ski-Lehrgang. Der Bundestrainer er- über die Ziellinie. Giesen spielt seine ganze nach dem Wettkampfzufrieden. klärt, sein Schützling sei vonAnfang an in Routine aus und leistet sich nur einen Der Schwarzwälder ist neben dem Sport Bestform gewesen und bei der Vorberei- Schießfehler.„Ichwolltezeigen, wasich in berufstätig, arbeitet als Metallbaumeister. tung auf die Winterspiele habe man sich ge- den Jahren gelernt habe. Der letzteSchuss Daher kann er nur am Wochenende auf nau am Trainingsplan für die Hand- solltezwarbesondersgenau gezielt sein, Lehrgängen und Trainingslagern oder bike-WM orientiert. „Wir mussten bei einer dassernicht traf,ändert aber nichts“, sagte nach Feierabend trainieren. Nicht viel solchen Ausnahmeathletin natürlich nicht er nach dem Rennen zufrieden. Zeit, um sich auf die Paralympics vorzube- ganz bei Null anfangen“, sagt Nauber und Das Kapitel Paralympics ist damit für Jo- reiten. Doch Uhlig schlägt sich gut. Er lässt fügt hinzu: „Vor allem ihreherausragende sef Giesen definitivbeendet –zumindest als sich während des Rennens nie weit zurück- körperliche Verfassung und ihreIntelli- Sportler.Bei den kommenden Spielen im fallen, so dassihn letztlich nur 79 Sekun- genz, mit der sie trainiert, zeichnen Andrea russischen Sotschi wäreerüber 50 und den voneiner Medaille trennen. Sein fünf- Eskau aus.“ könntesich allenfalls vorstellen, alsZu- „Wahnsinn!“ Immer wieder terPlatz zeigt ihm, wo er steht –und wo er Maßgeblichen Anteil an den tollen Ergeb- schauer mitzufiebern. wiederholt Andrea Eskau dieses Wort sich noch verbessern kann. „Demnächst nissen in den Loipen vonWhistler hatten Doch das ist Zukunftsmusik. Im Moment nach ihrem sensationellen dritten kann ich viel zielgerichteter trainieren“, auch ihregut präparierten Ski. „Meine Ski genießtGiesen noch die Atmosphäreimak- Platz im Biathlon über die zehn freutsich der Vaterzweier Kinder.Bis zu warenviel schneller als die der anderen. So tuellen Gastgeberland. Er hatKanada in sein Kilometer. Foto: dpa den kommenden Spielen hat er dazu vier Herz geschlossen, dabei viele nette Leute JahreZeit. Undvielleicht jubelt Tino Uhlig kennengelernt, die meinten „komm doch in Sotschi ja dann über eine Medaille. mal wieder“. Irgendwann möchteernoch Anne Balzer,18Jahre einmal zurückkehren, um Freundschaften zu pflegen und sein Englisch zu verbessern. „Jetzt habe ich endlich Zeit Dingenachzuho- len, die sonst zu kurz kamen“, sagt der mit Fehlbildungen an den Armen auf die Welt ge- The end of all dreams The goal wasgold, but Canada failed: The sledge hockey team loses in the semi-finals against Japan. Now Canada is playing in the Bronze medal game

Thegoalwas gold, butTeam Canada failed: ning. Thecrowd wasroaring when the play- Japanbeatthe Canadian sledgehockey ersskatedontothe ice, as the game started. team 3-1inthe semi-finals. NowCanada is 9:56 minuteslater,theywereatitagain, as playing in the Bronzemedal game. This is a Canada opened up scoring while on the big surprise,sinceCanada finished offthe powerplay. Both teams went on the power preliminary rounds of play extremelywell, play twice in the firstperiod. Canada scored witha5-0winoverteamNorway.Settingthe the firstgoalofthe game,asthe penaltyto tone early,with agoalamerethirty-one se- NaohikoIshida wound to aclose. In fact, conds into the game,the Canadian team therewas only6seconds leftonthe power showedthat theycould very well be the best. play,and the attendant waspreparing to al- They ended the preliminary round of the lowthe Japanese player to return to the ice. eight-team-tournament, winning every sin- Midwayintothe second period though, an gle game,and onlyletting in asingle goal. intercepted pass gave the Japanese team a Norway went on the powerplayfive ti- free shot on net that theytook, and mana- mes, buttheywereunable to capitalizeon gedtobring the scoreupto1-1. the man advantage. Going the other way, Ca- Thethirdperiod wasmostlyuneventful, nadahadatotalof 8powerplaysagainst Nor- Sledge hockey is not Canada’sgame – untilalatebreakaway bytheJapaneseteamal- way, andscoredonthreeofthem.GregWest- at least not at the Paralympics wasreallygetting intoit, and one loyalfan lowedthem to go up 2-1.Asthe game wound lakeofTeam Canada managed to getapair of in Vancouver.Japan beats Team wasseentobewavingalargeflagonapoleap- to aclose however, Canada wasunable to re- goalsinthegame,bringinghistournamentto- Canada and moves on to the gold proximately five metersinheight. This same coverthe lead. They lost to ahardplaying Ja- taluptoawhopping 7goals, 3morethan any medal game. Foto: Thilo Rückeis spectator wasalso handing outflagstochee- panese team 3-1,after an unfortunate empty other player at that point. Canada itself is ring supporters, enough to fill almost an en- netter. They move on to the bronzemedal doingverywell, scoring wise.Four of the top tiresection. game,wheretheywill attempt to gain apla- five scorers, as of March 16th, were playing Despiteonlyapartial crowd, it wasdiffi- cing of thirdinthe Paralympic games. Japan, forteam Canada. Thegame against Norway cult to tell that therewereany emptyseats on the other hand, movesontothe gold me- wasenthusiastic to saythe least. Thecrowd at the UBC ThunderbirdArena, just by liste- dal game. Cameron Farnden, 18 years Short! Bref! Der Tagesspiegel_12

Result exotic Beaucoup de athletes Kurz! choses àfaire

Scattered among the larger, stronglyfunded Vancouver, C. B., Canada suit la Grande countries thereare those who–although FièvreOlympiquependant les JeuxParalym- theymay not go home with amedal –have Neue Chefin piques. Vancouverest biologique,naturel et wonsomething equallyimportant. For sans pesticides ou hormones. C’est un en- skierslikeSadegh Kalhor of Iran (ranked droit parfait pour les gens fous et artistiques, 34), Mher AvanesyanofArmenia (ranked fürs Sportliche leschercheursdegrandessensations,lesbio- 36), and sit-skier Tomas del Villar of Chile chimistes qui veulent déstructurer le monde (ranked 34), it wasperhaps an even harder Dagmar Freitag, SPD-Bundestagsabgeord- et pour les hippies qui veulent le sauver de struggle to gethere. Ye t, some of the not well neteaus Iserlohn, ist die neue Vorsitzende l’oubli total. Vous pouvezvoir des esquisses known countries in winter-sport do well. des Sportausschusses des Deutschen Bun- originales de Leonardo da Vinci au „Vancou- Erna Fridriksdottir,ofEgilsstadur,Iceland destages.Mit der engagierten Sportpolitike- verArt Gallery“, apprécier des magiciens de ranked thirteenth in women’s sit-ski, and rinbesetzt erstmals eine Frau dieses wich- rues au „Granville Islande“, fairedusautà AnyosRamirez, Andorrawas ninth in wo- tigstepolitische Amt der Sportpolitik in l'élastique àWhistler ou voir de l’art avec le men’s Giant Slalom VisuallyImpaired. Deutschland. Für Freitag ist diese Position thèmedepréventionduchangementclimati- Stephanie Gustin, 17 years „nie ein Ziel gewesen, aber der Kreis que à„ScienceWorld“. Anais West, 17 ans schließtsich. Wirhaben in den letzten Jah- rengesehen, dassauch in der Politik Frauen alle Jobs machen können.“ Freitag will die Arbeit des Sportausschusses weiter transpa- rent gestalten, wie dies seit dem Beschluss, den Ausschussgrundsätzlich öffentlich ta- Les Jeux genzulassen, der Fall ist. Das Thema Inklusion –die Einbindung vonMenschen mit Behinderung in alle ge- culturels sellschaftlichen Bereiche –liegt der Sport- politikerin am Herzen. „Gemeinsames Auf- Le choix culturel qu’ontrouveaux Jeux Para- wachsen macht das Miteinander vonMen- lympiques de Vancouverest énorme. On schen mit und ohne Behinderung lebens- peutyentendrelePrésident Nixonchanter à lang zur Normalität“, sagt sie. Dagmar Frei- l’opéraenallant au Queen Elizabeth Theatre taghat im Rahmen ihrer USA-Reisen mehr- àVancouverqui montre„NixoninChina“. Si fach Schulen besucht, in denen die gemein- vousvoulezvoiruncirquequiexplorelessen- same Erziehung vonSchülern mit und timents de désir et de nostalgie,allez voir ohne Behinderung völlig unkompliziert Rain, joué parleCirque Éloïse chez le „Van- und längst gelebtePraxis ist. „Natürlich ist couver Centrefor the Performing Art“. Ou es im Sinne der UN-Resolution und der vous pouvezaussi bavarder avec trois ma- Explore a Umsetzung des Zieles der vollständigen In- riées noyées Edwardiennes en visitant le klusion nur folgerichtig, irgendwann auch „Studio B“ de „Gateway Theatre“ avec leur mal darüber nachzudenken, aus den bei- production „The Drowning Girl“. new Reality denVeranstaltungen Olympische und Para- Anais West, 17 ans lympische Spiele eine Veranstaltung zu ma- Thereare severalrealities existing simulta- chen.Aber diese Entscheidung sollten wir neously. In one reality, youare seatedina den Sportlern selbst überlassen“, sagt Frei- theatre. Thesecond realityoccupies the tag. Anne Balzer,18Jahre stage, with acurtain and afourth wall. Re- alwheels TheatreCompany’sunique pro- duction Spine delvesintostill other reali- ties: the realms of scientific possibilityand virtual reality. Realwheels wasfounded by James Sandersshortlyafter he became qua- Bewegende driplegic during his theatretraining at Si- mon Frazer University. According to San- ders, whowill appear in Spine,Realwheels’ Ausstellung aim is to “deepen the audiences’ understan- ding of disability.“Their shows arenot the Behinderten Menschen das Leben erleich- „triumph-over- adversity-by-excelling-at-ot- tern und paralympischen Sport stärkerins her-things“ disabilitystories that tend to Licht der Öffentlichkeit rücken –mit diesem pop up.„Whatwewant to do is more ZielorganisierendasInternationaleParalym- sneaky“, James says.„Disabilityispresent, pischeKomitee (IPC)und OttoBock,Markt- butit's not the driving force.“ To Realw- führerinderOrthopädietechnik,dieAusstel- heels, it's moreof„alandscape upon which lung „Spirit in Motion –Discover what mo- Fiers universal issues aredebated onstage“. An vesus“ in Whistler.Ein Infozelt im Herzen example of the success of this approach is des Skiortes lädt dazu ein, sich mit der Ge- their earlier production, Skydive, which schichteund den Paralympics zu beschäfti- Québécois wasnominatedfor five Jessie Richardson genunddieneuestenErfindungenderOrtho- TheatreAwardsand wonthree. pädietechnik zu entdecken. „Wir haben ein Les athlètes qui viennent du Québec travail- Spine is the tale of those who, due to dis- sehr gutesFeedback, bis Dienstag hatten wir lent tous beaucoup.Par exemple,Viviane abilityorloneliness, try desperatelytore-in- 15 000 Besucher“, sagt PeterFranzel, Spre- Forest. Elle acomplété sa course de ski vent themselvesthrough the use of theatre, cher bei Otto Bock. Franziska Ehlert, 18 Jahre para-alpin avec sa blessuredel’aine et elle a avatarsinthe worldofvirtual realityor même remporté une médaille d’or.Lecapi- scientific experiments of questionable et- taine de l’équipe d’hockey sur lugecanadien hics. When dealing with different realities Jean Labontevient d’Hull, Québec. and different selveswithin these realities, Il areçu l’honneur d’apporter le drapeau which is the truer,moreimportant version canadien pendant la cérémonie d'ouver- of the self,the created version (the virtual ture. Les autres membres de l’équipe qui one,the one created through medical expe- viennent du Québec, sont Benoit St-Amard rimentation) or the initial version, (the phy- et Hervé Lord. Avec ses membres de sical form which can be flawedordisab- l’équipe,Labontepeutaider l’équipe Cana- led)? “This is the essential question we'reas- dien àgagner la médaille d’or.Ces athlètes king“, Sandersstates, “Is your core the sum rendent les québécois fiers. of your parts forotherstodefine or is it you, Priscilla Korompis,16ans by your ownself-definition?It's the indivi- dual's right to self-define and Iwould think thatismorereal. If we hadmorerespect for promo the self-definition and lessrelianceonthe perception, we'd have lessproblems with Rückeis, body image.“ Anais West, 17 years Thilo dpa, Fotos: 13_Paralympics Zeitung_19. März 2010 Ehe auf Skiern

Vertrauen, Verständnis und Zusammenhalt –was einen guten Begleitläufer für einen Athleten mit beeinträchtigter Sehkraft ausmacht. VonFranziska Ehlertund Tassilo Hummel

Sein Ziel immer fest im Blick zu behalten, wurdedie österreichische Alpinistin Sabine fällt nicht leicht, vorallem, wenn einem das Gasteiger jahrelang vonihrem Ehemann be- Augenlicht fehlt. Verena Bentele,Wilhelm gleitet. Auch familiäreBeziehungen lassen Brem und GerdGradwohl lassen es sich sich finden: Brian McKeever,Kanadas Gold- trotzdem nicht nehmen, ihren Traum von langläufer,erfährt Unterstützung vonsei- den Paralympischen Winterspielen zu le- nem Bruder Robin. Der warneun Mal kana- ben. UnverzichtbareUnterstützung erfah- discher Meister und stand 1998 im Olym- rensie dabei vonihren Guides, die das Se- piakader.Trotzdem kommt es vor, dassihm hen für die Athleten übernehmen. Es ist ein sein sechs Jahrejüngerer Bruder zu schnell Leben in sportlicher Symbiose,obwohl die wird: „Brian fordert mich manchmal dazu Guides eher die Rolle der heimlichen Hel- auf,schneller zu fahren, als mein Körper ei- den spielen. Doch wasmacht einen guten gentlich kann.“ Guide eigentlich aus? Die Probleme eines jeden Ensembles „Man mussschon schneller sein als der sind so individuell wie die Läufer selbst. Blinde“, sagt Karl-Heinz Vachenauer,der Dem Zuschauer bietet sich hingegen voral- Guide vonAlpinsportler GerdGradwohl. lem bei den nordischen Athleten ein Bild Das Führen des Sehbehinderten erfordert vonabsoluterPerfektion, ein synchrones höchsteKonzentration und viel Erfahrung, Zusammenspiel wie bei Lokomotive und so mussder Guide sich auf der Streckehäu- Waggon. figumdrehen und flexibel auf Tempowech- Die Motivation hinter der Unterstützung sel reagieren können. Natürlich ist auch der Sehbehinderten ist vorallem eine Mora- eine exzellenteKommunikation unabding- lische,denn eine zufriedenstellende Bezah- bar. Vachenauer und Gradwohl verzichten lung erhalten die Guides nicht. Auch in Be- während des Laufes vollständig auf verba- ruf und Privatem müssen sie zurückste- len Austausch und verlassen sich auf das ge- cken, um genug Zeit in das Training investie- ringeRestsehvermögen des Athleten. renzukönnen, denn alle betreiben den „Wenn ein Sprung kommt und ich tauche Sport als Amateure. kurz weg, dann ist der Gerdfür einen Mo- Völlig auseinander gehen die Meinungen ment ganz alleine,ersieht den Sprung ja Guide rechts und links verwechselt hatte. Der Vorfahrer.Begleitläufer darüber,obdie Guides sich im Falle eines nicht“, erklärt Vachenauer. Das Duo wardanach dahin, Bentele sport- Karl-Heinz Vachenauer führt Sieges auch als richtigeGewinner fühlen Ganz anders hingegen läuftesbei Verena lich mit dem Rücken an der Wand. Zum Gerd Gradwohl (links) im Slalom dürfen. Florian Grimm findet das schon, Bentele und ihrem Guide Thomas Fried- Glück nahm Friedrich, der als erfahrener Be- durch die Tore. Foto: dpa „schließlich ist man ein Team und trainiert rich. Die hitzigeAthletin und der ausgegli- gleiterschon bei vielen internationalen das ganzeJahr miteinander“. Karl-Heinz Va- chene Bonner kommunizieren während des Wettbewerben erfolgreich warund schon chenauer dagegen ist sich seiner Unabding- Laufens über ein Headset miteinander: Bei mit Verenas Bruder trainierte, die Heraus- barkeit zwar bewusst, findet aber: „Der jedem Stockschlag ruftFriedrich laut forderung an. „Wir verstehen uns totalgut“, Held ist schon der Gerd. Ichbin schließlich „Hopp“, die Richtungen werden mit Hilfe freutsich Bentele. Denn mittlerweile darf vordem Start, das gemeinsame Gewinnen dafür da, dassich ihm die Möglichkeit zum des oberen Ziffernblattes der Uhr angege- Friedrich sich als Freund der Familie sehen. oder Verlieren –sind Quelle einer besonde- Gewinnen gebe.“ ben. Ein guterGuide mussimmer alles im Eine Bindung, vonder das Duo profitiert: renBeziehung, die sich auf einer ganz be- Eine Medaille bekommen die Guides im Blick haben, die Zeiten beobachten, das Vier Starts und vier Mal Gold bei den dies- sonderen Ebene abspielt. Vertrauen ist die Falle einer Platzierung unter den ersten drei Tempo kontrollieren und den Sportler sou- jährigen Paralympics in Vancouver. Essenz, die ein gutesDuo ausmacht. Karl- immer –obwohl sie vermutlich wenig wert verän durch die Bahn lotsen –erdenkt also Die intensivenMomente, die Guide und Heinz Vachenauer vergleicht seine Bindung ist im Verhältnis zu dem, wassie für ihre ständig für zwei. Athlet miteinander erleben –die Minuten zu GerdGradwohl gern mit einer Ehe,in sehbehinderten Partner leisten, schließlich Solltedie Verständigung einmal misslin- der es auch mal kriseln kann. „Wie überall, mussder Athlet sich völlig ihrer Führung gen, kann das verheerende Folgen haben. wenn man so viel Zeit miteinander ver- überlassen. Blindes Vertrauen, das Ziel So mussteVerena Bentele einen Kreuzban- bringt,gibt es auch mal Probleme“, sagt Flo- trotzdem immer fest im Blick. drissund schwere Handgelenksverletzun- rian Grimm, dermit dem blinden Biathle- geninKauf nehmen, weil ihr früherer tenWilhelm Brem bei den Paralympics an- tritt. Tatsächlich gibt es auch das Ehemo- dell in der Guide-Athleten-Geschichte. So Immer telegener ZDF und ARD berichten gemeinsam von den Paralympics Vancouver 2010 –und die Sender machen dabei so gute Erfahrungen, dass sie sich schon auf die Sommerspiele 2012 vorbereiten

ZDF und ARD berichten gemeinsam von ARD und ZDF präsentieren die 64 Wett- Aspekt steht dabei ganz klar im Vorder- den Paralympics Vancouver2010. Sietei- bewerbe in einer Livesendung und in einer grund. „Mir fallen die Behinderungen oft len sich die Sendezeiten, die Ausrüstung Zusammenfassung vonjeweils 30 bis 70 Mi- schon garnicht mehr auf“, sagt Kaadtmann und auch die Kosten. Die ersten sechs Tage nutenLänge. ARD,ZDF und Eurosport räu- und fügt hinzu, dassdurch technologische übernahm das ZDF die Berichterstattung men den Winterspielen breiten Raum ein. und medizinische Fortschritte der Sport für unter der Leitung vonTeamchef Peter Das ZDF übertrug die Eröffnungsfeier in die Zuschauer immer interessanter werde, Kaadtmann. Da die Sendungen wegender Vancouverliveinder Nacht und hat an- da die Athleten „schlichtwegimmer besser großen Zeitverschiebung vonacht Stunden schließend noch bis zum 17.März berich- werden“. in Deutschland mitteninder Nacht zu se- tet. Danach hat nun die ARD übernommen, Undfür die Spiele in London 2012 laufen hen sind, wirdjede Sendung am folgenden die auch die Schlussfeier in der Nacht vom die ersten Vorbereitungen auch schon. Sehr Vormittagnoch einmal wiederholt. „Von po- 21.auf 22.März von3.00Uhr an live aus gute Kontaktehabe man zum IPCund zu sitivenEreignissen, wie zum Beispiel glück- Whistler überträgt. Channel 4, dem die Übertragungsrechte lichen Siegern oder spannenden Wettkämp- Erst seit den Spielen in Sydneyberichten für die nächsten Sommerspiele zugespro- fenzuberichten, macht natürlich immer ARD und ZDF gemeinsam vonden Paralym- chen wurden. Tassilo Hummel und am meisten Spaß“, sagt Kaadtmann und er- pics. Beiden letzten Sommerspielen in Pe- Raphael Menke,beide 18 Jahre innert in diesem Zusammenhang daran, king verfolgten durchschnittlich 1,45 Millio- wie die Dopingfälle der Tour de Franceden nen Zuschauer die Zusammenfassung „Para- eigentlichen sportlichen Aspekt der Veran- lympics extra“. Dies entspricht in Deutsch- staltung in den Hintergrund drängten. land einem Marktanteil von11,1Prozent. Damit sind die Paralympics nach den Olym- Vorder Kamera. Skifahrer pischen Spielen zum größtenMulti-Sport- Gerd Schönfelder wird event herangewachsen. von einem ARD-Fernsehteam Diesen Trend will man beim ZDF auf je- interviewt. Foto: Thilo Rückeis den Fall fortsetzten. Der leistungssportliche Der Tagesspiegel_14 Fans United

Whatever happens –the suporting team on the benches is alwaysenthusiastic and cheerful. By Priscilla Korompis, Stephanie Gustin, Florence Ng and Veronique West

Behindevery athleteare their enthusiastic fans, friends, and family. They have travel- led from all around the world, from Japanto GreatBritain and from Australia to Slova- kia, to come and cheer them all on. Through freezing rain, snow, and gale force winds theyare all here, unshakable. Some arefamilyand friends, some aremerely sports fanatics, butone thing is forsure, the Paralympic Games arenever short of ener- getic fans. With the sunnyweather came an increa- sed number of fans. Thestands arefilled with people waving flagsfromall over.In- cluding the Spanish, the Russians, and a whole massofCanadians. Among them are familymembers, likeAndrea Rothfuss' mo- ther,GabyRothfussexuberantlydressed in her country's colours. She came all the way from Baden-Baden, Germany, to wave her gigantic German flag and support her daughter through all kinds of weather. When asked if the –inthe firstdaysofthe games –discouraging weather deterred the familyfromcoming to sit outinthe unpro- tected bleachers, Rothfussreplied thatas badasitwas forthe spectators, it wasthe athletes she felt compassion for. Neverthe- lessshe claims to be enjoying her time in Ca- nada, attending thevenues, enjoying what adequate weather thereis, and meeting all of the extremely'friendly' Canadians. Down belowthereare the Brits in their Union Jack jackets. They called themselves the Sean Rose fanclub.One of his biggest fans arehis parents, Pauline and BobRose. They travelled all the wayfromtheir town of Redcar,England. Rose's parents have been to every competition their son has been in. "Weare unbelievablyproud of his sixth placefinish in the 2006 Turin Winter Paralympics", theygushed. Even Sean's baby boywas therewearing aUnion Jack toque sleeping in his stroller. From Maruahn, Japan, came Kano From all over the place. Canadian (above), Japanese (top right) and German fans are making the games agreat party. Fotos: Thilo Rückeis Akira's friends, family, and sponsors. Their English might not be perfect buttheywhere just as enthusiastic as anyone else there. hoursofdelays.Theyhavegiven the alpine whitewherethe Russian fans celebratethe ther descended the slopes. Graceemphasi- They had Japanese flagsstretched acrossa racesaunique feel, which could not have outstanding number of victories their na- zedthat the journeyofParalympians is in- whole rowofthe stands; some hand-made, been achievedwithouttheir help.They tion has claimed. spiring, showing that"youcan do anything" othersbought butcovered in wordsofen- sureadd their ownenthusiasm to the event. Amid the revelry thereare assemblies of Quoting her mother,she parroted "lifeis couragement. Yuko Shiramara, afriend of Watching the athletes speed down the nations such as Germanywho occasionally tenpercent what happens to you, and ni- Akira, describes Canada as "very cute!"' hill seems to be onlyhalf the story.Turning break outinto heartychoruses of approval. netypercent howyou respond to it". Ad- With their hugesigns spelling "Lauren", to look back at the stands –wheretheycan- Everydaysomewhereonthe mountain are ding her ownopinion Graceaffirmed "it’s youdefinitelycan not missher hugegroup not seem to hold still fortheir excitement – hoards of avid elementary school students, super true". of fans. Herfather MarkWoolstencroftwas it is asea of faces, capped in toques made hailing from Whistler,Squamish, and as far Thefans areahugepart of the Paralym- one of them, ringing his cowbell and chee- outofvarious countries colours. Their scre- away as North Vancouver pics. It doesn’t matter howwell or howbadly ring forhis daughter."Every race is anew At the women's 12.5kilometrebiathlon theathletedoesthereare always eruptionsof race", Marksays, "you reallywant her to standing wasastrong group of familysup- cheers, and the loud ringing of cowbells to win, butshe's up against avery strong portersfor Canadian paralympian Jodi. showthe spectator's appreciation. They let group of women and its not always guaran- Fans are ahuge part Through the sounds of the fans the yell, "go, the athletes see –and hear,how much people teed." His doubts were putaway, when Lau- Mom!" could be heardfromher son. "Fan- arethankful fortheir efforts and that there renwon gold and the crowd went wild. of the Paralympics tastic", and "very proud" wastheir answer arealways people out theretosupport them. To help with the crowd's enthusiasm –or when asked what theyfelt while watching perhaps to help manageitwhen the visually Barber skiing.Theyhad been with Barber impaired skiersneed silenceastheyrace ams cheer the athletes on, oftenbecoming as she prepared forthese Games, taking down the slope –are the commentaries. so loud thattheydrown outthe commen- part in the qualifying races-the Internatio- Speaking over the loud speakerstheyare de- ters'voices. Onlywhen an athletefalls do nal Paralympic Committee WorldCups. finitelyakeystone piecetothe events. theybecome entirelysilent, and eventhat "She's onlybeen skiing forfiveyears", says These twomen have putincountlesshours onlylasts until the athleterises again. Often Darren Barber,"and has been skiing with a guiding the spectatorsthrough the process the cheering is loudest forthose whohave disabilityfor onlytwo years." Jodie Barber's of the races, the technicalities of the sports, recovered –orsemi-recovered from ase- twoyoungest (offive)children, Timand and updating the crowdsduring the long vere mistake. Thefew times the sounds be- GraceHollamber were beaming as their mo- come louder is when theyare cheering on the Canadian athletes as theyraceacross the finish line. Mehr zu den Paralympics unter: Even at the biathlon or cross-country, www.tagesspiegel.de/ wherethe crowds aresometimes smaller thereisalwaysastrong assembly of suppor- paralympics ters,fans, friends, family, and coaches. Their energy is almost palpable. Scattered Ergebnisse, Livebilder,Analysen throughoutare spots of exultant redand und Hintergrundberichte zu den Spielen im großen Online-Special des Tagesspiegels. 15_Paralympics Zeitung_19. März 2010 BG-Kliniktour 2010

Bewegung verbindet –unter diesem Motto startete Marque am 27. Januar auf der Zugspitze die dritte BG-Kliniktour d'éditeurs

VonLeonie Arzberger,18Jahre Éditeur: Für den Auftakt der bundesweiten Informa- panta rhei GmbH en Coopération avec tionstour zum Reha- und Behindertensport Gregor Doepke, Assurance sociale wählten die Initiatoren einen ganz besonde- allemande contre les accidents (DGUV) et renOrt: Am höchsten Punkt Deutschlands, maison d'édition Der Tagesspiegel GmbH auf der Zugspitze,stellten die Deutsche Ge- setzliche Unfallversicherung (DGUV), der Rédactrice en chef: Verband Berufsgenossenschaftlicher Klini- Karin Preugschat, panta rhei ken(VBGK) und der Deutsche Rollstuhl- Responsables de rédaction: sportverband (DRS) Stationen und Inhalte Claus Vetter, Anke Myrrhe, Jörg Leopold der Kliniktour 2010vor. Supervision éditoriale:Annette Kögel Drei Mitglieder des Sportlerteams der Rédacteurs: Leonie Arzberger DGUV,das die Kliniktour unterstützt, sind (Dom-Gymnasium, Freising), Anne Bal- in Vancouvererfolgreich dabei: Andrea zer (Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium, Rothfusshat bisher zwei Silbermedaillen ge- Forst), (Lycée Aline Mayrisch Luxem- wonnen, Martin Braxenthaler und Gerd bourg), Franziska Ehlert (Alexan- Schönfelder haben sogar schon jeweils zwei der-S.-Puschkin-Gymnasium, Hennigs- Goldmedaillen erkämpft. dorf), Cameron Farnden (Kitsilano Secon- Marina Schröder,Vorstandsvorsitzende dary School), Zaga Gubash (Kitsilano Se- der Deutschen Gesetzlichen Unfallversiche- condary School), Stephanie Gustin (Lord rung, sagte: „Die Leistungen unserer para- BG-Kliniktour auf der Zugspitzeausgerich- Einer von vielen Starsder Byng Secondary School), Tassilo Hum- lympischen Sportler sind eine Inspiration tethat. „Jeder Patient in der Rehabilitation BG-Kliniktour:Gerd Schönfelder, mel (Gymnasium-Neckargemünd), Pris- und Motivation für alle Menschen –obmit kann und solltedurch Sport seine Koordina- Goldmedaillengewinner cilla Korompis (Kitsilano Secondary oder ohne Behinderung. Siesind der le- tion fördern, seine Muskulatur stärkenund der Paralympics. Foto: dpa School), Elisa Kremerskothen (Ber- bende Beweis für die integrative Kraftdes die Ausdauer trainieren. Über den Sport tha-von-Suttner-Oberschule, Berlin), Sports. Daher lautetunser Mottofür die Kli- kann aber auch die soziale Integration geför- Heiko Möckl (Droste-Hülshoff-Gymna- niktour 2010:Bewegung verbindet.“ dert werden, sie ist eine wichtigeVorausset- sieren, in Frankfurt beteiligt sich die Klinik sium-Meersburg), Tamara Morrison Die Sportlerinnen und Sportler des zung für psychische Stabilität und persönli- an einem integrativenSpiel und Sportfest (Eric Hamber Secondary School), Flo- DGUV-Teams begleiten die Kliniktour auf che Motivation.“ und in Hannoverstellt die Klinik ihreAr- rence Ng (David Thompson Secondary insgesamt 13 Stationen. Mit vielfältigen Ak- Deshalb ist Sport auch ein wichtiger Be- beit im Rahmen der Tanz-WM der Rollstuhl- School), Annemieke Overweg (Les- tionstagen wollen sie gemeinsam mit den standteil der Rehabilitation nach Unfällen, fahrer vor. Bundespräsident HorstKöhler sing-Gymnasium, Uelzen), Anais West Kliniken für den Reha- und Behinderten- wie sie an den berufsgenossenschaftlichen hatzum zweiten Mal die Schirmherrschaft (Kitsilano Secondary School), Veronique sport werben und Menschen mit Behinde- Kliniken durchgeführt wird. Nach der Zug- der Tour übernommen. Zahlreiche Bundes- West (Kitsilano Secondary School), An- rungen Mutfür ein aktivesLebenmachen. spitzestehen 2010 folgende Stationen auf und Landespolitiker haben ihreUnterstüt- gela Yang (David Thompson Secondary „Ich erinneremich an meinen eignen Un- dem Tourplan: Duisburg, Ludwigshafen, zung zugesagt. School) fall“, sagteSir Philip Craven, Präsident des Halle,Hamburg, Tübingen, Düsseldorf, Die besonderen Starsder Kliniktour sind Assistante de rédaction: Sarah Doepke, Internationalen Paralympischen Komitees Frankfurt, Hannover, Greifswald, Bochum, aber die Sportler im Team der Deutschen Lycée Aline Mayrisch Luxembourg (IPC): „Menschen schauen einen an und gu- Berlin und Kiel. Gesetzlichen Unfallversicherung: Neben École coordonnatrice àVancouver: cken dann verschämt wieder weg. Genau Das Programm an den einzelnen Toursta- den drei Wintersportlern Andrea Rothfuss, Kitsilano Secondary School, Vancouver das erleben Sie, wenn SieimKrankenhaus tionen wirdabwechslungsreich gestaltet: Es Martin Braxenthaler und GerdSchönfelder Julie Bond, Rainer Mehl sind. Siebrauchen aber etwasPositives, das gibt Gespräche mit Sportlern und Medizi- sind dabei: die Schwimmerinnen Kirsten Directeur artistique: Simone Kitzinger sie zu der Einstellung ’Ich bin ich!’ führt. nern, dazu Mitmachaktionen, Spiel- und Bruhn und Christiane Reppe,die Radsport- Photographe: Thilo Rückeis Sport kann so unglaublich wichtig sein, dies Sportevents. So wirddas Berufsgenossen- ler Michael Teuber und Natalie Sima- Publicité: Thomas Brumloop, gilt für alle Menschen, aber insbesondere schaftliche Unfallkrankenhaus in Hamburg nowski, der Tischtennisspieler Holger Nike- Luxx Medien, Bickert &Brumloop GbR, für Menschen mit einer Behinderung.“ ein Streetbasketball-Turnier vonbehinder- lis, die Tennisspielerin Katharina Krüger, Ellerstr. 32, 53119 Bonn „Bewegung spielt in der Rehabilitation tenund nicht behinderten Sportlern organi- der Rugby-Spieler Christian Götze, die eine zentrale Rolle“, betonteauch Professor Leichtathleten Heinrich Popow, Mathias Copyright pour conception et titre Volker Bühren, Ärztlicher Direktor der Un- Mester und Claudia Biene und die Sport- panta rhei GmbH, Bonn fallklinik Murnau, die den Auftakt der schützin Manuela Schmermund. Den richtigen Weggefunden Seit einem Motorradunfall wird Marian Hohmuth von der Unfallkasse Nord gefördert. Wichtiger als die finanzielle Unterstützung ist für ihn sein eigener Ehrgeiz und der Wille, ins aktive Leben zurückzukehren

Mit dem Motorrad warder 21-jährigeMa- lich seinen sportlichen Ehrgeiz aufsNeue. hin vonder Unfallkasse Nord.Durch die ge- rian Hohmuth im Juni 1994zur Schule un- Direkt nach seiner Entlassung aus dem sundheitliche Rehabilitation sowie eine terwegs, als ihm ein Autofahrer die Vorfahrt Krankenhaus suchtesich Marian Hohmuth Wohnungs- und Kfz-Hilfeder UK Nord hat nahm. Ein Unfall, der sein Leben für immer einen Verein und spielt mittlerweile mit Marian Hohmuth seine Selbstständigkeit verändern sollte, denn die Diagnose lautete den „Nusse Rams“. „Der Sport ist unheim- wiedergewonnen. „Es ist gut, die UK Nord „inkompletteQuerschnittlähmung vom12. lich gutfür die Psyche. Hier kann ich mich im Rücken zu haben. Ichhatte immer das Brustwirbel abwärts“. Seither ist Marian mit Gleichgesinnten messen, lerne neue Gefühl, erstklassig versichert zu sein“, sagt Hohmuth auf seinen Rollstuhl angewiesen. Leute kennen und komme raus. Das ist auch Hohmuth. Da der Unfall auf dem Schulwegpas- immens wichtig für den Heilungsprozess“, Sein sportlicher Ehrgeiz hat ihn zurück sierte, wardie Unfallkasse Nord für Marian sagt Marian Hohmuth heute.„Außerdem ins aktive Leben geführt. So hat der Vater Hohmuth zuständig. Die ersten dreieinhalb wirdder Alltag durch die gewonnene Bewe- vonzweiKindern auch an den Deutschen Monate nach dem Unglück wurdeerimUn- gungsfreiheit wesentlich angenehmer.“ Meisterschaften im Wasserski teilgenom- fallkrankenhaus Hamburgbetreut. Dort Das Angebot des Unfallkrankenhauses men und weiß: „Es steht einem alles offen– wurde dem zuvorleidenschaftlichen Basket- sei für ihn ein wichtiger Faktor auf dem man mussesnur wollen. Dann findet man baller und Leistungsruderer ein breit gefä- Wegzum Sport und ins aktive Leben gewe- den Weg.“ PZ chertes Angebot an Sportarten vorgestellt: sen, doch müsse auch immer der eigene Ehr- VomBogenschießen und Krafttraining über geiz dazukommen, sagt Hohmuth im Rück- Rollstuhlbadminton und Rollstuhltischten- blick. Ehrgeizig zeigteersich auch, wassei- nis bis hin zum Kart-und Quadfahren pro- nen beruflichen Werdegang betraf.Seinem bierteeralles aus. Der Besuch eines Liga- Beruf als gelernter Zimmermann konnteer Rollstuhlbasketballspiels weckteschließ- nach seinem Unfall nicht mehr nachgehen. Wellenreiter.Marian Hohmuth Jedoch eigneteersich das Wissen an, um in hat schon an den Deutschen einer Zimmerei mehrereJahreals Bürokraft Meisterschaften im Wasserski zu arbeiten. Unterstützung erhält er weiter- teilgenommen. Foto: promo

FREITAG,19. MÄRZ 2010 Paralympics Zeitung

In Kooperation mit der

Goldene Läufer Braxenthaler,Schönfelder und Bentele sind nicht zu schlagen

Ehe auf Skiern Wie Athleten und Begleitläufer harmonieren Der Tagesspiegel_2 Inhalt Fast Family 4 Brian McKeever and his guiding 10 Wunderkind mit 53 brother Robin win their second gold Sabine Gasteiger holt Gold im Slalom und Silber im Riesenslalom

Goldene Läufer 5 Bentele,Braxenthaler,Schönfelder – 11 Die Abräumer dieses deutsche Trio hat Erfolg Nordische Wettbewerbe: Eskau, Giesen und Uhlig überzeugen

Russia rocks 6 Until now Team Russia is 13 Ehe auf Skiern number one in the medal tally Wie Begleitläufer und sehbehinderte Athleten harmonieren

’A really good time’ 7 Mary McNeil, Minister of State for the 14 Fans united Paralympics, about the the games Thesuporting team on the benches is always enthusiastic and cheerful

Pictures 8 Impressions from 15 BG-Kliniktour Vancouver and Whistler Am 27. Januar startete auf der Zug- spitze die dritte BG-Kliniktour Preugschat Karin Reuters, AFP, (4), dpa (3), Rückeis Thilo Fotos: Foto: Thilo Rückeis Hello! Hallo!

As Premier of British Co- Mit dem deutschen Me- lumbia and as the MLA daillensegen ist auch das forVancouver–Point Winter-Bilderbuch-Wet- Grey,itgives me great Hello! ternach Whistler gekom- pleasuretosupport you, men. Nach dem Sechs- the students of Kitsilano Medaillen-Mittwoch fuh- Secondary School, and renVerena Bentele und promo your counterparts from TheVancouver2010Pa- promo Thomas Friedrich einen Foto: Europe,asyou collabora- ralympic Winter Games Foto: Ta gspäter erneutauf den tively engageincovering the 2010 Paralym- servetohonour and re- Gold-Rang, den bei den Nordischen Andrea pic Winter Games through media in Ger- cognizemen and wo- Eskau mit Silber verschönerte. Da wollten die manyand hereathome. men of sport all over the Alpinen nicht nachstehen: Die 20-jährigeAn- TheOlympic and Paralympic Games are world, whohavemade drea Rothfussholtemit Bronzeinder Abfahrt events thatcut acrossinternational borders. it their personal mission im drittenRennen ihredritte Medaille. Gerd ThesymboloftheOlympicandParalympicGa- promo in lifetohelp to build Schönfelder warerneuteine Klasse für sich mes entrenches itself deeply intothe fabric of Foto: betterlives, to inspireot- und nicht zu schlagen. Sensationell ist die our societies. They inspireand motivate hersand to promotefriendship and respect. Bronzemedaille vonGerdGradwohl, der trotz peopleandcommunities.We needlooknofurt- Sport is our common language–and the einjähriger Verletzungspause gemeinsam mit her than to the impressive initiative you, the message of hope and peaceitconveys is an Karl-Heinz Vachenauer seine Topform unter- proud students of Kitsilano Secondary and important one. We areproud to have stu- strich. Elf Medaillen in zwei Tagen! Das hates your peersinGermany, have undertaken, to dents from Germanyand Canada involved inderGeschichtedesDeutschenBehinderten- connect with each other during this exciting in sharing this message acrossthe globe and sportverbandes bei Winterparalympics noch time.Thestudents of Kits servetoremindus of thank each of them fortheir commitment nie gegeben! Hinter diesen Leistungen unse- the importanceofincluding our youthonthe and energy. rerAthleten stehen hochprofessionelle world’slargest stage. TheOlympics also teach Ihope youenjoyreading the German-Ca- Te ams;angefangenmitTrainern, Physiothera- us aboutthe importanceofaccepting, re- nadian Paralympics Zeitung/Paralympic peuten, Ärzten, Technikern, Betreuern bis hin specting and valuing ourselves, as well as Post, which trulyreflects the diversityincul- zudenTeam-Chefs.SieallesindwichtigerTeil people from other parts of the world. ThePara- tureand languagethat served as the vibrant unserer Erfolgeund sie mit hervorzuheben lympicsshowusthevalueofintegration,accep- backdrop to the XParalympic Winter Ga- und ihnen zu danken, wirdallzu oftnicht be- tanceand understanding in sports, and thaten- mes in Vancouverand Whistler. dacht. Begleitet werden wir durch eine um- courages us to carry thatmindset forwardtoall These arethe stories of human courage, fangreiche Berichterstattung in Deutschland, aspectsofourlives.Iwouldliketocongratulate tenacityand endurancethat arevery much die die "Nebenspuren" am Rande der Spiele youfor proactively taking part in this wonder- apart of the Vancouver2010legacy and längstindieHauptspurderLoipeunddieIdeal- ful project. Youare role models foryour peers, will servetoinspiremanygenerations to linie bei den Alpinen zurückgebracht haben. as youreach outand work with the internatio- come. Das ist wichtig und gutso: Vorallem im Inte- nal communitytoshare, teach and learn toget- resseder sportlichen Höchstleistungen unse- her on aproject thatwill inspireyou, and stay John A. Furlong, Chief Executive Officer rerAthleten. Nurdas und nichts anderes ge- with youasasignificant memory forthe rest of Paralympic Games hört in den Mittelpunkt. your lives. Iwish youall the very best as you showcaseyourjournalistictalentstotheworld. Friedhelm Julius Beucher,Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) Le Gordon Campbell. B.C. Premier Team

Le journal paralympique

Une équipe solidaire :Voilà les créateursdujournal paralympique/ Paralym- pics Zeitung qui est publié avec la coopération du journal quotidien allemand Der Tagesspiegel. Huit élèves de l’Allemagne sont venus àVancouver.Neuf élèves canadiens de différentes écoles, dont aussi la Kitsilano Secondary School àVancouver font également partis du groupe éditorial. Le principal sponsor est << L’Assurance sociale allemande contre les acci- dents>>(DGUV). Les élèves se sont bien adaptés àleur vie de journaliste qui consiste surtout àtravailler beaucoup. Néanmoins ils sont toujoursencore très enthousiasmés àpropos du projet. Les élèves écrivent en trois langues Rückeis différentes et sont ainsi devenus eux-mêmes un évènement médiatique. Thilo Fotos: Der Tagesspiegel_4 The fast Family

Brother’sBusiness: Brian McKeever and his guiding brother Robin win their second gold medal at the Paralympics. By Zaga Gubash

It wasacrisp and cold morning at Whist- McKeever helping promotethis worldly ler’s Paralympic Park,the home where event, the Paralympic Games aregetting an manyheated raceswould take place. ACa- increasing amount of coverage.“We want nadian favourite, Brian McKeever with his to raise the profile of the Paralympics. We brother Robin McKeever as aguide were want to reach the gapbetween the Olym- waiting near the start line. They were se- pics and the Paralympics, and Ithink we are venth to go forthe 20 km cross-country doing that. This is going to help the Paralym- race against the best athletes from all pic Movement to grow.“ Brian mentioned to around the world. They had neverwon a the press. When asked if he wasplanning to gold medal in this event and aftergetting try and getintothe 2014 Winter Olympics sixth placeinthe 3kmbiathlon pursuit, in Sochi, Brian stated: “I want another shot theywereboth readytogoand try to win a at the Olympics forsure. Yo uknow, we are medal. It wasalong buttight race with already setting the plans on howtoget everyone trying to keep agood pace.The there, making surethat the training will be four leadersofthe race were between Ca- right.“ nada’sBrian McKeever,NikolayPolukhin of Twodayslater,Brian McKeever wassup- Russia, Vasili Shaptsiaboi of Belarus, and posed to come with his brother and partici- Wilhelm Brem of Germany. Thefour were pate in the 12.5kmbiathlon race.However, skiing close to each other.Atonofthe first the McKeever brothersdecided not to show time checks, McKeever and Brem were up and insteadfocused on the 10 km classic neck and neck forfirst. Then at the next cross-country race the following day. Mis- check point, Polukhin passed the twowith a sing the biathlon race payedoff forBrian be- leadofamere1.1 seconds. McKeever later McKeever and Robin McKeever stood on Succesful Brothers. cause it helped him win asecond gold me- passed Brem and wasinsecond position. A topofthe podium and soaked in the mo- Brian McKeever (left) and his dal. With almost aminute and thirtysecond checkpoint later, Polukhin lost his leadand ment. “Itisextremelysatisfying just be- guide Robin McKeever. leadoverNorway’s HelgeFlo,itwas abig dropped to third, making Brian the leader. cause the last twoParalympics, Idrove Foto: Thilo Rückeis finish forBrian McKeever.When asked if Brian would maintain that position forthe Brian as hardasIcould in Salt Lakefor sil- he washappywith his decision of not parti- rest of the race,creating alargergap behind ver“, said ajoyful Robin aftercompleting cipating in the biathlon event, he confi- him and securing his lead. the race.“In Torino,Iwassick forthe 20 km dentlysaid: “During the Olympics, thereare Brian McKeever wasnow at home and Icouldn't guide Brian to my fullest push right through.“ Therewas an euphoric almost no competitorsthat will do every stretch, skiing as hardashecould with a thereand he missed the gold by aboutnine feel around the air when everyone stood up race, and the ones that do areoften not hugecrowd cheering him on. He crossed seconds, so that's atough one. Coming out and cheered at the winnersduring the flo- strong near the end.“ the finish line and received his and Ca- herewith the firstgold medal in the 20 km, werceremonyright afterthe competition. So far, Brian McKeever has been domina- nada’sfirst gold medal in the 2010 Paralym- we just did reallywell as ateam and Iam It wasadayofvictory forCanada and espe- ting in the men's visuallyimpaired pic Winter Games. NikolayPolukhin would reallyhappy.“ ciallyBrian. Afternot being able to compete cross-country skiing events. “Everydaywe take home the silver, finishing 40.9 seconds “Itwas definitelyhard, butwestuck to in the Olympics and afternot being able to aregetting alittle stronger.“ Brian remarked afterMcKeeverand wasfollowed27se- our plan and kept our pace“, commented getonthe podium in his last race,this was abouthis relationship as an athletewith his conds afterbyVasili Shaptsiaboi, taking the Brian on the success of his race.“Yo uare the moment forhim to shine. With more brother-guide. This dynamic duo still have bronze. Afterthe long and hardrace, Brian neversureifyou will getit, youneed to and morewell known athletes such as manyraces to look forwardtoo. Es geht noch mehr Bronze für Femme avec Politiker aller Parteien diskutieren Möglichkeiten der Gerd Gradwohl espoir Förderung des Behindertensports in Deutschland

„Ob Gold, Silber oder Bronzewar mir ei- Dans l’hiérarchie de l’importancedes évène- gentlich egal“, lacht GerdGradwohl, nach- ments sportifsinternationaux, les Olympi- Brigitte Zypries ist Vorsitzende des Kura- recht werden, fordert Martin Gerster, dem er das Ziel erreicht hat. „Das ist das ques sont d’habitude sur le trône,comme ils toriums des Deutschen Behindertensport- sportpolitischer Sprecher der SPD-Bun- Beste, wasmir passieren konnte!“ Mit einer sont les plus fameux. Les paralympiques verbands (DBS). Ihr Hauptaugenmerkist destagsfraktion. Gabriele Molitor,behin- Zeit voneiner Minute und 20 Sekunden hat sont hélas que secondaire. Pour les Jeux de darauf gerichtet, die Strukturen im Behin- dertenpolitische Sprecherin der FDP, der sehbehinderteAlpin-Sportler die Bron- 2010 àVancouver, VANOC avait comme dertensport so zu verbessern, dassdieser pflichtet dem bei: „Die Gesellschaftmuss zemedaille in der Abfahrt eingefahren – butd’équilibrer l’importancedes deux. „bekannter und schlagfertiger“ werde. sich auf die Bedürfnisse vonMenschen knapp hinter MarkBathum aus den USA Dena Coward,Directricedes Jeux paralym- Dafür sei zunächst einmal mehr Geld mit Behinderungen einstellen und nicht und Maiz Santacana aus Spanien, der sich piques avec VANOC, aparlé de l’effort pour notwendig, um beispielsweise den Athle- die Menschen mit Behinderungen auf die nun über paralympisches Gold freuen darf. la sensibilisation des gens aux Paralympi- tenmit Behinderung die gleichen Prä- Gesellschaft.“ Im Slalom am Sonntag sahesfür Gradwohl ques. „Nous avons toujourslutté pour que mien zahlen zu können wie Nichtbehin- AmtskollegeIljaSeifert vonden Linken nicht so gutaus. „Slalom ist einfach nicht l’intégration soit facilitée et pour garantir la derten. Irgendwann, so Zypries weiter, sitzt selbst im Rollstuhl. Er weiß aus eige- meine Disziplin“, stellt der 50-Jährigefest. régularité des niveaux des deux Jeux.“ Dena könne auch darüber nachgedacht werden, ner Erfahrung, wasesheißt, außen vorge- AufGrund einer Beinverletzung, die er Coward aégalement mentionné les actions paralympische und olympische Spiele zu- lassen zu werden: „Die Sportler wollen sich im Sommer beim Training zugezogen faites parVANOC pour assurer que les Para- sammenzulegen, wobei in jedem Fall zu- nicht unter sich, sie wollen unter allen sein. hatte, konnteerden Slalom nicht trainieren lympiques reçoivent l’attention méritée. nächst eine Erprobung bei Weltmeister- Wirwollen keine idealen Inseln haben, auf –ohnehin präferiert er die Renndisziplinen. „Onsavait, qu’il fallait fairebeaucoup pour schaftenimSchwimmen oder in der denen wir leben, sondern wollen uns über- Den Riesenslalom am Dienstag ließ er we- réussir àsensibiliser les gens. C’est pour Leichtathletik sinnvoll sei. all, wo wir hinkommen, zurechtfinden.“ genschlechter Sicht und geringer Chancen cela qu'on aplanifié des évènements avant Wenn man diesen Gedanken der Inklu- Bundessozialministerin Ursula vonder ausfallen, um sich auf die Abfahrt konzen- les jeux: des programmes scolaires, on aini- sion zu Ende führe, „mussdie strikte Leyenpocht auf die Umsetzung der trieren zu können. Gradwohl besitzt ein tié les Paralympiques et Olympiques ensem- organisatorische Trennung des Spitzen- UN-Menschenrechtskonvention, „und Restsehvermögen vonweniger als fünf Pro- bleetonacélébré la fêtedeSumi.“ Dans le sports vonMenschen mit und ohne Behin- zwar gemeinsam mit den Beteiligten, die es zent, seinen Guide Karl-Heinz Vachenauer futur,les deux Jeux partageront peut-êtrele derung überdacht werden“, sagt Winfred angeht. Mir ist wichtig, einen Bewusstseins- sieht er nur als Schemen. Darüber,dasser trône dans cettehiérarchie des évènements Hermann, sportpolitischer Sprecher von wandel herbeizuführen, unserePerspek- wegender sulzigen Pistemehr ins Ziel sportifs. Anais West, 17 Bündnis 90/Die Grünen. Doch auch im tive zu verändern: Wegvon der Fürsorge, rutschteals fuhr,kann Gradwohl hinterher Breitensport ist eine Umstrukturierung hin zu einer Sichtweise,nach der die selbst- lachen, auch wenn Guide Vachenauer noch notwendig. KarlSchiewerling, Vorsitzen- bestimmteund gleichberechtigteTeilhabe einmal betont, dassdie Pistenverhältnisse der der Arbeitsgruppe Arbeit und Sozia- der Menschen mit Behinderung Vorausset- für Sehbehindertebesondersschwierig les der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zung ist.“ sind. In Turin 2006 gewann GerdGradwohl meint: „Das fängt schon vorOrt an: Ein In Kanada ist man diesbezüglich schon als erster deutscher Alpin-Sportler mit Seh- Verein, der gezielt auch Behindertensport weiter.Deshalb hofftDBS-Funktionärin behinderungeineGoldmedaille.InDeutsch- anbietet, leistet unendlich viel.“ Zypries, dass die Spiele in Vancouvermit land startet er außer Konkurrenz -umso Damit sich der Sport vonMenschen ihrer „Wir-zeigen-was-wir-können-Stim-

schöner,wenn er sich in Kanada so erfolg- Preugschat mit Behinderung weiter erfolgreich entwi- mung“ einen richtigen Push geben, um ein

reich mit den Sportlern der anderen Natio- Karin ckeln könne,sollteauch die Sportinfra- solches Ergebnis auch in Deutschland zu er-

nen messen kann. Franziska Ehlert, 18 Jahre Foto: struktur in Deutschland behindertenge- zielen. Anne Balzer,18Jahre 5_Paralympics Zeitung_19. März 2010 Die goldenen Läufer

Mit Verena Bentele, Martin Braxenthaler und Gerd Schönfelder eilt ein deutsches Trio bei den Paralmpics von Erfolg zu Erfolg

Aller guten Dingesind drei, so auch im war. „Die Erleichterung warextrem groß, Deutschen Paralympics-Team. Verena Ben- ich wusste sofort, dassesein drittesMal ge- tele,Martin Braxenthaler und GerdSchön- klappt hat“, sagteBentele und fügtelachend felder sorgten bereits während der vergan- hinzu, „deshalb habe ich auch erst ganz genen Winterspiele in Salt LakeCityund furchtbar geweint, als ich diesen Wettkampf Turin für die am Ende sehr gute Platzierung gewonnen habe“. Die Tränen seien schon Deutschlands im Gesamtmedaillenspiegel. nach dem letzten Schießen geflossen, denn Doch die unglaubliche Zahl voninsgesamt bereits in diesem Moment warklar,dasssie 26 Goldmedaillen warfür keinen der drei mit mehr als drei MinutenVorsprung allen Athleten ein Grund aufzuhören. Siebleiben Konkurrentinnen davongelaufen war. auch in Vancouverweiter auf Goldkursund Mit inzwischen neun Goldmedaillen ist das mit großem Erfolg. auch Monoskifahrer Martin Braxenthaler Am Donnerstag holteGerdSchönfelder Mitglied im deutschen „Goldteam“. In Van- seine dritte Goldemedaille und insgesamt couver gewann er bisher sowohl im Slalom, seine vierzehnteGoldmedaille,beim Rie- als auch im Riesenslalom und sagtedazu senslalom der Herren. Diese unglaubliche selbst: „Es gibt nichts besseres, als nach zwei Leistung kommentierteerimZielbereich Rennen zweimal Gold gewonnen zu haben!“ als einen „erfüllten Traum“ –nachdem es Der 38-jährige, querschnittgelähmteSport- im ersten Durchgang für ihn und das Publi- ler hatte aber auch vorden Spielen nichts an- kum eine Schrecksekunde gegeben hatte. deres erwartet: „Ich bräuchteinVancouver Kurz vordem Zieleinlauf übersahereinen garnicht erst zu starten, würde ich nicht ge- Buckel und verlor fast die Balance. Doch winnen wollen!“ Obwohl er zuvornoch nie seine gute Reaktion und ein wenig Glück bei einem Rennen unter so schlechten Wet- verhinderten einen Sturz. Die Pistewar terbedingungen gestartet war, blieb der ge- schwer, der Schnee warzuweich und die bürtigeTraunsteiner darauf fokussiert und Sicht zum Teil alles andereals klar,den- An diesem Tagstand noch eine weitere Wieder Beste. Die Biathletin kamamDienstag mit überwältigenden sie- noch ließ er sich in seiner Professionalität Athletin weinend im Zielbereich. Freuden- Verena Bentele freut sich ben Sekunden Vorsprung ins Ziel. Trotz der nicht beirren: „Du musst die Streckefahren, tränen. Verena Bentele hatte zum zehnten über den Gewinn der Goldmedaille Ta tsache,dassMartin Braxenthaler bei sei- manchmal ist es sonnig, manchmal ist es so. Mal in ihrer Karriereparalympisches Gold im 12,5-km-Lauf. Foto: dpa nen Konkurrenten als unbesiegbar in den Du musst aber runter fahren.“ geholt. Zitternd lag sie ihrem Begleitläufer Technikdisziplinen gilt, wirdauch bei ihm Damit hatSchönfelder nun bei den sechs Thomas Friedrich in den Armen, der nur über einen möglichen Rückzug aus der Welt Paralympics, an denen er seit 1992 teil- noch „Sie ist ein Goldstück“ jubeln konnte. nie geschafft bei einer WM oder den Para- des Leistungssports spekuliert. nahm, immer mindestens eine Goldme- Drei Wettkämpfe –dreiMal Gold. So erfolg- lympics diese langeDistanz zu gewinnen. Fraglich ist, waspassieren wird, wenn daille gewonnen. Dennoch sind es für ihn reich wie sie ist bei den Spielen in Vancou- Endlich hat es geklappt“, sagteBentele nach diese Erfolgsathleten in vier Jahren nicht „unwiderruflich die letzten Spiele“, aber vermomentan niemand. Nach der 3Kilome- dem Rennen. Auch nach der traditionellen mehr antreten sollten. Wersoll Deutschland mit dieser großen Zahl an Medaillen und ei- terVerfolgung der Biathletinnen und dem „Flower-Ceremony“ wardie vonGeburt an dann im Kampfumden ersten Platz im Me- ner Familie,die Zuhause auf ihn wartet, 15 Kilometer Freistil Rennen der Langläu- blinde Sportlerin „überwältigt vonden Ge- daillenspiegel helfen? sollteermit ruhigem Gewissen seine Kar- fer, gewann sie nun auch den 12,5Kilome- fühlen“ und konnteesimmer noch nicht Leonie Arzberger (19), Franziska Ehlert (18) rierebeenden können. terLauf der Biathletinnen. „Ich habe es noch glauben, dassdieser Traum wahr geworden und Elisa Kremerskothen (18) Against great odds Gute Aussichten After winning Gold in Giant Slalom Canada’sLauren Andrea Rothfuss gehörtmit ihren 20 Jahren schon zu Woolstencroft strikes again in the Downhill race den Starsimdeutschen Paralympics-Team

TheDownhill race at Whistler Creekside Beforewinning the Downhill race Lauren Die Bedingungen warenkatastrophal: Das took Canada's Golden Girl, Lauren Wools- Woolstencroftalready hadwon the Slalom Wetter wechselhaft, der Schnee sulzig und tencroft, by surprise. “I’m super happy. It's and the Giant Slalom. TheGiant Slalom is die Pistelangsam. Doch davonließ sich An- my firstactual medal in Downhill“, she one of Woolstencroft’sfavouritedisciplines drea Rothfussnicht beeindrucken. Die said afterwinning gold. Forher thirdconse- and also one in which she wongold at the 20-jährige, die ohne linkeHand geboren cutive medal this year,she wonbyalong 2006 Torino Winter Paralympics. wurde, gewann im Riesenslalom ihr zwei- stretch of 4.40 seconds to France’sSolene Although getting used to winning gold tesSilber bei diesen Spielen. Wieschon im Jambque,the Downhill gold medallist of medals, Lauren Woolstencroftstill consi- Slalom warnur die Kanadierin Lauren Torino 2006. Manycompetitorsfell and in- dersthe Paralympics aonceinalifetime op- Woolstencroftnoch schneller. jured themselves. “I don't think the course portunity. „I feel greatwith howIski now. I Dabei lag Deutschlands Behinderten- is dangerous. Ithink we'reready forchal- have the potential to medal in every event“, sportlerin des Jahres 2009 nach dem ersten lenges“, Woolstencroftsaid despitethe she said confidently. ForWoolstencroft, Lauf sogar noch hinter PetraSmarzovaauf track being bumpyfor her.Canada’sAn- every race is anew race with newcompeti- Platz drei. Doch für den zweiten Durchgang drea Dziewior crossed the finish line,but tors. Florence Ng, 17 years wurdeder Kurs neu gesteckt und Andrea due to high speed and rough snows,her sli- Rothfussfuhr noch an der Slowakin vorbei. ding stop caused her to crash severely.It Im Ziel hatte sie zwar nur drei Hundertstel- took along time to move her offthe sekunden Vorsprung, doch das reichtefür course,and Karolina Wisniewska,who die Silbermedaille: „Ich wäremit Gold über- wasscheduled to competeafter her, glücklich,aber Lauren ist auf dieser Pistein Jugendstil. Andrea Rothfuss fährt started her run and wasflagged down. ihrem Heimatland unschlagbar“, sagtedie nach Silber im Slalom auch im Riesen- Thenerve-wracking delaypushed Karo- Loßburgerin nach dem Rennen. Mit ihrem slalom auf Platz zwei. Foto: dpa lina Wisniewska’s start time to second last. insgesamt drittenSilber bei paralympi- ForLauren Woolstencroft, whowas sche- schen Spielen befördertesie Deutschland duled to begin the run afterher,“Iwas zudem an die Spitzedes ewigen Medaillen- ten. 19 jungeSportler sind mit in Kanada da- good to go when Igot to go“, butfor Karo- spiegels bei Winterparalympics. bei. So wurdebei Andrea Rothfuss2004 in lina Wisniewska,“It’s been astressful Da ihreerfolgreichen Teamkollegen Gerd Athen das Paralympics-Fieber geweckt. Downhill day.“ Schönfelder,Martin Braxenthaler und An- Unddie Förderung der Starsvon morgen When asked abouther fifthplaceresult, drea Bentele vermutlich ihreletzten Spiele zahlt sich schon bei den aktuellen Spielen it wasnothing butdisappointment. “By the bestreiten, ruhen auf Andrea Rothfussdie aus: In Vancouversind wieder einigehoff- time Igot down the bottom on my second Hoffnungen für die Zukunft. In ihrer Kar- nungsvolle Talentewie Franz Hanfstingl, run my legswerereallytired. Ithink Iwas riereprofitiertesie auch vonder gutenTa- Thomas Nolte, mit am in Silver medal position coming down, Ijust lenteförderung im deutschen Behinderten- Start –und natürlich Andrea Rothfuss, die couldn't hold it all the way,“she said. “I’m Giant Smile. Lauren Woolstencroft sportverband (DBS). Wieschon zuvorbei am Donnerstag in der Abfahrt mit Bronze disappointed because Iwas expecting to do can’tjust stop celebrating. Sommerparalympics gibt es in Vancouver noch eine weitereMedaille für Deutschland something today.“ Foto: Reuters wieder ein Jugendlager für Nachwuchsathle- folgen ließ. Raphael Menke,18 Der Tagesspiegel_6 Russia rocks

The Russians did not fulfil expectations at the Olympic Games. But at the Paralympics the Team Russia is number one in the medal tally.ByZaga Gubash

With almost double the amount of medals In 2009,thereweremanymeetingsin from everyone else,Russia is dominating Russia in regardstothe futureParalympic the medal count forthe Winter Paralympic Games in Sochi. Therewill be 37 functional Games in Vancouver. In contrast to the dis- areas that will showand create an inspiratio- appointing sixth placeinthe medal count nal, accessible firstParalympic Winter Ga- forthe Olympic games in February,the Rus- mes in Russia and further the Paralympic va- sian Paralympic Team is winning medal af- lues of courage, determination, inspiration termedal. In almost every Nordic Skiing and equalityinRussia and internationally. event, theyhavewon amedal. During the intense meetings, twolarge One of manynotable athletes is Irek Zari- programmes were introduced to the Inter- povwho has recentlywon his thirdgold me- national Paralympic Committee(IPC) in ho- dal in arow during the 2010 Paralympics. pes of changing the minds of people to- He wasfollowedbytwo of his fellowteam- wardsotherswho areliving with adisability mates in the 12.5kmbiathlon sitting race: in Russia. "Paralympic Day" will be seen du- Vladimir Kiselevfor the silvermedal and ring the 2014 Sochi Games and the IPChas Roman Petushkov forthe bronze. It wasa agreed to help them achieve this event. The victorious dayfor the Russian Federation, second programme involves in making So- seeing all three Russian athletes on the po- chi an accessible and barrier-free citybyfo- dium together,raising their floral bouquets cusing in creating an environment without and waving to the cheering crowd during barriers. In order to create the perfect atmo- the flowerceremony. spherefor the next Winter Paralympics and Another notable win waswith Anna Bur- in order to achieve these twoprogrammes, mistrova, whohas currentlywon twogold therewill be avolunteer programme which medals along with one silvermedal. It was will help train the helperstobesensible and thefirstraceforthewomen'sbiathloninstan- give ahugeamount of support towardsthe ding and Burmistrovaheld ahugelead. As athletes and visitorswith adisability. she wasskiing in the final stretch, afellow ThePresident and CEO of Sochi 2014, Russian threw alarge flag in which she grab- sian Team which include Maria Iovleva, Ki- Red! Russia’sIrek Zaripov(center) and Dmitry Chernyshenko, explained in one of bed and carried gracefullyall the waytothe rillMikhaylov,LiubovVasilyeva,NikolayPol- Roman Petushkov (l.) celebrate their the meetingsonhow the 2014 Paralympics finish line. Anna's team member,Alena Gor- ukhin,VladimirKononov, andMikhalinaLy- gold and silver along with bronze meda- is anational priorityfor Russia. Themain bunova would takethe bronzefromarriving sova.With so manysuccess stories forthe list Enzo Masiello of Italy. Foto: Reuters focus is to create an inspiring aurafor the afterthe silvermedallist from Finland, Maija Russian Paralympic Team in Vancouver, Winter Games in Sochi. It will give the hos- Loytynoja. Of course,wecan't forget about whatcanoneexpectinthe2014WinterPara- ting country achancetotouch the hearts of theotherimpressive medallistsfromtheRus- lympics in Sochi? manyinorder to help promoteParalympic In the last Paralympic Games which resi- ideals and to changeattitudes towards ded in Torino,Russia attainedthe highest people whohaveadisability. medal count with 33 medals. They areona successful road yetagain with the Vancou- verParalympics and arepreparing themsel- vestocompeteonhome soil. Hohe Töne siegen Canada is crazy Ein besonderer Willi Brem holt im Biathlon der Sehbehinderten die Goldmedaille –auch wegen seines guten Gehörs about Curling Dorfbesuch

"We'venever wonagame against Canada Wirtreffen uns im Coffeeshop des Paralym- Zwei Mal die sogenannte„Blechmedaille“, before,"said Team Germany's skip,Jens Jae- pischen Dorfes. Das Angebot des sehbehin- dann endlich kamder große Erfolg in sei- ger, afterhelost his game on March 17th. It dertenLangläufersFrankHöfle,unseineAk- nem dritten Rennen. Der 32-jährigeWil- waslooking good forGermanyatthe start kreditierung zu besorgen, hattenwir mit helm „Willi“ Brem warimBiathlon der Seh- of the game when theymanaged to scorea Freuden angenommen. Überall wehen Flag- behinderten über 12,5Kilometer nicht mehr point afterthe firstend. However, with all genimWind –Japan, Schweden, Slowakei, zu schlagen. Entgegenseinen Erwartungen the support of the Canadian fans in the Australien. Dieser Patriotismus ist nicht un- gewann er Gold. arena cheering Team Canada on, theywere angenehm, im Gegenteil, jeder fühlt sich in Nachdem er die Ziellinie überquert hatte, able to taketwo points afterthe second end der kulturellen Vielfalt wohl. warer„kaputt,erleichtert und überglück- to lead2-1.The most important shot came Zuerst geht es ins Essenzelt: Pizza, Pasta, lich. Dassesdie Goldmedaille ist, das near the end of the thirdend when Jaeger Sandwiches, Obst, Steaks, sogar McDo- wusste ich erst ein paar Sekunden später, tried to draw intothe house to limit the nalds. „Da essen aber kaum Athleten“, sagt als mir der Florian das gesagt hat.“ Florian chanceofTeam Canada getting three Höfle –kurz darauf erwischen wir Thomas Grimm, das ist Brems Begleitläufer.Seit points. Unfortunately forGermany, Jaeger's Friedrich, denBegleitläufervonVerenaBen- drei Jahren läuftder nun schon vorihm und stone accidentallyknocked one of Canada's tele,mit einem Tablettder Fast-Food Kette. leitet ihn per Zuruf durch die komplizierten stones intothe house giving Canada four „Manchmal mussman halt auch sowases- Strecken. Grimm, der früher selbst Biathlet morepoints. Germanywas trailing behind sen“, rechtfertigt er sich. war, warnt Willi Brem auch vorKurven by five points butbythe seventh end, the Bei Livemusik und bester Stimmung tref- oder Abfahrten. Undbei rasenden Ge- scorewas 8-5. In the eighth end Germany fenim„LivingRoom“dieNationenaufeinan- schwindigkeiten auf den Abfahrten ist dann wasonlyabletoscore one morepoint and der.„Allerdingsunterhaltenwirunsmehrin- Mutdie wichtigsteVoraussetzung. Canada wonthe game at 8-6. "Itwas really nerhalb der Teams“, sagt Höfle. Die Sänge- Endlich konnteder Spezialist im Biathlon Gruß nach oben. Willi Brem freut sich hardtoreadthe iceand Ithink the Cana- rin fragt, ob schon jemand der Anwesenden sein ganzes Talent im Schießen beweisen über seine Goldmedaille. Foto: dpa dians did abetterjob at it, that's whythey eine Medaille gewonnen habe. Der Italiener und schosssich im wahrsten Sinne des Wor- won," said Jaeger after the game. Thecrowd EnzoMasiello zeigt stolz seine Bronzeme- tesauf Platz eins. „Es zeigt, dasssich das went crazy with excitement as loud cheers daille und sagt voller Begeisterung: „Das Schießtraining, das man den Sommer über auf und setzt sie in einen Tonum, je schril- rang throughoutthe arena. "The crowd Dorfist super,alles ist toll.“ macht, lohnt. Undwenn man das dann ler und unangenehmer,destonäher das noise is great, Ithink it's tough forother SogarindasHausdernordischenAthleten noch so umsetzen kann, ist es toll“, sagt der Ziel. So kann der Schützedie Zielscheibe ab- teams that we'recompeting against because dürfenwir reinschauen. Dort hatder Mas- ehrgeizigePhysiotherapeutBrem. Beim tasten und schließlich einen Treffervoll ins it's intimidating if you'renot used to it and seur des Teams alle Hände voll zu tun. Ve- Blindenschießen geht es jedoch nicht um ei- Schwarzelanden. Der 33-Jährigekann seit not manypeople have alot of experiencein rena Bentele fragt gerade nach ihrem Ter- nen genauen Blick. Aufdas geschulteGehör seinem achten Lebensjahr nicht mehr rich- front of abig crowd," explained Team Ca- min.„Man fühltsich hierwie ineiner großen kommt es an, denn eine Optronik ersetzt tig sehen. Nach sechs weiteren Jahren ver- nada's skip. WG“, sagtHöfle lachend.Undgibt damitun- die Sehkraft. Ein Sensor im Gerät nimmt die schwand auch das restliche Sehvermögen. Jim Armstrong.Angela Yang, 16 years, ser Gefühl ziemlich treffend wieder. reflektierten Lichtstrahlen der Zielscheibe Elisa Kremerskothen, 18 Jahre Heiko Möckl, 18 years Anne Balzer.Elisa Kremerskothen, 18 Jahre