Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) Im Nahetal Zwischen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
16 Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 11 (1), 2001, 33-41 Publikationen von Wolfgang Kolbe THIELE, H. U. & KOLBE, W. (1962): Beziehungen zwischen bodenbewohnenden Käfern und Pflanzengesellschaften in Wäldern. - Pedobiologia 1, 157-173. Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) KOLBE, W. (1964): Experimentelle Untersuchungen zur Bildung von Epidermiscysten im Nahetal zwischen Monzingen und Langenlonsheim in vitro und im Unterhautbindegewebe von Urodelenlarven. - Inaugural-Disser- tation 1-52, Köln. Joachim Böhme & Wilhelm Höhner KOLBE, W. (1965): Die Fauna der Bodenstreu des Naturschutzgebietes "Dolinenge- lände im Hölken" in Wuppertal unter besonderer Berücksichtigung der Carabiden. - Jber. naturwiss. Ver. Wuppertal (Wuppertal) 20, 165-183. KoLBE, W. (1966): Über die Käferfauna eines Haubergs nordwestlich Littfeld. - In der Vergangenheit wurden im Nahe-Tal von uns eine Reihe von Exkursio- Natur und Heimat (Münster) 26, 9-11. nen durchgeführt. Bemerkenswerte Nachweise sollen nachstehend mitgeteilt KOLBE, W. (1966): Zur Käferfauna der Bodenstreu in zwei aneinander grenzenden werden. Bei der Auswahl der Arten diente als Orientierung die "Käferfauna Wäldern nordwestlich Littfeld. - Natur und Heimat (Münster) 26, 49-52. der Rheinprovinz" von KOCH (1968). Einige Arten gelten in den Wärme- KoLBE, W. (1966): Beobachtung und Versuch als Möglichkeiten der Arbeit am tälern des Rheinlandes spätestens seit dem 3. Nachtrag zur "Käferfauna der Unterrichtsgegenstand im Naturkundeunterricht der Volksschule. - Beiträge zur Rheinprovinz" als häufiger. Da viele diese Arten im übrigen Deutschland Fachdidaktik, Aufsatzsammlung, 67-76. - Ratingen. seltener sind oder nicht vorkommen, werden sie in einigen Fällen mit aufge- KOLBE, W. (1967): Käfer an den Holzgewächsen eines Siegerländer Haubergs. - listet. Die Nomenklatur folgt dem "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" Natur und Heimat (Münster) 27, 35-38. (KOHLER & KLAUSNITZER 1998). KoLBE, W. (1968): Aspekte des Biologieunterrichts - Unmittelbarkeit und Durchdrin- gung. - In: J. HEINRICH & G. SCHMITZ & E. H. SCHALLENBERGER (Hrsgb.): Cicindela silvicola DEJ., 1822: Bad Münster-Traisen, HÖHNER, 23.IV.94, 1 Beiträge zur Fachdidaktik (Ratingen) 4, 1-92. Ex. in einem Steinbruch. KOLBE, W. (1968): Vergleich der bodenbewohnenden Coleopteren aus zwei Eichen- Birken-Wäldern. - Ent. Z. 78, 140-144. Leistus spinibarbis (F., 1775): Bad Münster-Traisen, HÖHNER, 2.XI.94, 1 Ex. KOLBE, W. (1968): Beitrag zur Käferfauna des Naturschutzgebietes "Kihlenberg" unter Stein. Krs. Olpe. - Natur und Heimat (Münster) 28, 72-73. Bembidion inustum DUVAL, 1857: Langenlonsheim, BÖHME, 20.V.89, 1 Ex. KOLBE, W. (1968): Über das Vorkommen bodenbewohnender Käfer in einem Sieger- Laubholz, anfliegend. länder Hauberg und dem angrenzenden Fichtenforst. - Decheniana (Bonn) 120, Bembidion octomaculatum (GoEzE, 1777): Langenlonsheim, Naheaue, BÖH- 225-232. ME, 20.V.89, 2 Ex. an einem Tümpelrand. KoLBE, W. (1968): Der Einfluß der Waldameise auf die Verbreitung von Käfern in Harpalus signaticornis (DUFT., 1812): Schloßböckelheim, HÖHNER, der Bodenstreu eines Eichen-Birken-Waldes. - Natur und Heimat (Münster) 28, 23.IV.94, 1 Ex. unter Stein. 120-124. Harpalus tenebrosus DEJ., 1829: Bad Münster-Traisen, BÖHME, 23.IV.94, 1 KOLBE, W. (1968): Der Hauberg und seine Vegetation.- Naturkunde in Westfalen (Ratingen) 4, 51-56. Ex. in einem Steinbruch unter Stein (NüSsLER det.). KOLBE, W. (1968): Käfer am Laub der Gehölze und in der Bodenstreu von Hauber- Harpalus honestus (DUFT., 1812): Bad Münster-Traisen, BÖHME, 23.IV.94, gen. - Naturkunde in Westfalen (Ratingen) 4, 63-68. 1 Ex. in einem Steinbruch unter Stein. KOLBE, W. (1969): Käfer im Wirkungsbereich der Roten Waldameise. - Entom. Z. Harpalus serripes (QUENSEL, 1806): Bad Münster a.St., Rotenfels, BÖHME, 79, 269-278. 28.IV.93, 1 Ex. auf Weg laufend. KOLBE, W. (1970): Vergleichende Coleopterenfänge in zwei Siegerländer Laubwäl- Ophonus sabulicola (PANZ., 1796): Bad Münster-Traisen, BÖHME, 23.IV.94, dern. - Natur und Heimat (Münster) 30, 22-26. 1 Ex. in einem Steinbruch unter Stein. KoLBE, W. (1970): Beitrag zur Curculioniden-Fauna der Laubgehölze von zwei Waldgesellschaften. - Natur und Heimat (Münster) 30, 52-54. 34 15 Ophonus ardosiacus LUTSHNIK, 1922: Schloßböckelheim, BÖHME, 23.1V.94 -populationen. In Anlehnung und 28.V.98, je 1 Ex. unter Stein (PERSOHN det.). an das Zoologische For- Poecilus kugelanni (PANz., 1797): Bad Münster a.St., Rotenfels, BÖHME, schungsprogramm im Solling- 28.IV.93, 1 Ex. auf Weg laufend. Projekt wurden hauptsächlich Amara sabulosa (SERv., 1821): Bad Münster-Traisen, HÖHNER, 27.VIII.94, Bodenphotoeklektoren zur Er- 5 Ex. unter Stein. - Schloßböckelheim, HÖHNER, 15.V.93, 3 Ex. im Ru- fassung der Arthropoden ein- deralgelände. gesetzt. Später traten ökotoxi- Licinus cassideus (F., 1792): Schloßböckelheim, HÖHNER, 27.VIII.94, 5 Ex. gologischeUntersuchungenmit unter Stein. Testchemikalien und vergleich- Lebia cruxminor (L., 1758): Schloßböckelheim, HöHNER, 24.IV.95, 1 Ex. ende Untersuchungen im von Quercus-Ästen. Fremdländeranbau hinzu. Cymindis axillaris (F., 1794): Bad Münster-Traisen, BÖHME & HöHNER, Letztlich gingen aus dem 23.IV.94, je 1 Ex. in einem Steinbruch unter Stein und HöHNER, 2.XI.94, Burgholz-Projekt seit 1970 1 Ex. unter Stein. mehr als 130 Veröffentlichun- Lionychus quadrillum (DUFT., 1812): Monzingen, Nahe, HöHNER, 29.V.93, gen hervor, wobei Wolfgang 3 Ex. im Uferschotter. Kolbe in 60 Fällen als Allein- (STURM, 1827): Schloßböckelheim, BÖHME, 23.IV.94, Microlestes maurus oder Coautor auftritt. Nach 1 Ex. unter Stein. seiner Pensionierung hatte sich Ochthebius gibbosus GERM., 1824: Schloßböckelheim, Nahe, BÖHME, Wolfgang Kolbe die Erstellung Wolfgang Kolbe bei einer seiner "Lieblings- 8.111.97, 1 Ex. im Hochwassergenist (HOFFMANN det.). einer abschließenden monogra - beschäftigungen" in seinem Haus in Wuppertal- Cercyon sternalis SHP., 1918: Langenlonsheim, BÖHME, 20.V.89, 1 Ex. an phischen Zusammenfassung Dönberg (Foto: Gudrun Kolbe). einem Tümpelrand. aller Untersuchungen im Burg- HöHNER, 5.V.95, 1 Ex. Atholus corvinus (GERM., 1817): Schloßböckelheim, holz vorgenommen. Dieses Ziel hat er noch erreicht, durfte allerdings die aus Traubentrester. Drucklegung des 53. Bandes der Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Choleva cisteloides (FRÖL., 1799): Langenlonsheim, BÖHME, 20.V.89, 1 Ex. Vereins Wuppertal nicht mehr erleben, den seine Freunde am 15. Dezember an Laubholz anfliegend. 2000 herausgegeben haben. Proteinus crenulatus PAND., 1867: Langenlonsheim, BÖHME, 20.V.89, 2 Ex. im Autokescher. Er hatte nicht nur das Manuskript dieser Monographie beendet, sondern bis Anthophagus praeustus MÜLL., 1821: Monzingen, HÖHNER, 8.VI.95, 1 Ex. zu seinem Tode auch viele andere Dinge erledigt. So schickte er mir noch am Feldrand gekeschert. nach und nach die letzten ungeprüften Käferbelege seiner Privatsammlung Ochthephilus omalinus (ER., 1840): Oberhausen, Nahe, BÖHME, 27.1V.95, zur Bestimmung. Krankheit und drohenden Tod hat er mit großer äußerer 1 Ex. am Ufer (VOGEL det.). Gelassenheit getragen, sogar geäußert, daß er jetzt gehen könne, wo alle Stenus subaeneus ER., 1840: Schloßböckelheim, HÖHNER, 5.IV.95, 1 Ex. wesentlichen Angelegenheiten geregelt geien. Nun, mindestens eine Sache Achenium depressum (GRAv., 1802): Schloßböckelheim, BÖHME, 23.IV.94, stand aber noch aus: Die Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 1 Ex. unter Stein. hatte für April 2000 eine Tagung in Bonn ins Auge gefaßt um ihn dort für Leptacinus sulcifrons (STEPH., 1833): Schloßböckelheim, HÖHNER, 5.V.95, seine langjährige Verbundenheit und engagierte Unterstützung mit der Ernen- 1 Ex. aus Traubentrester. nung zum Ehrenmitglied zu überraschen. Er hätte sich sicher über diese Anerkennung sehr gefreut. 14 35 Werfen wir in diesem Zusammenhang einen kurzen Blick zurück in die Xantholinus semirufus (RTT .)STEEL, 1950: Schloßböckelheim, HÖHNER, Geschichte der Wuppertaler Entomologie: Der erste und bedeutendste Wup- 27.VIII.94, 1 Ex. unter Stein. pertaler Koleopterologe war wohl Carl Comelius (1805 - 1885), der in El- Emus hirtus (L., 1758): Schloßböckelheim, HÖHNER, 20.V.95, 2 Ex. aus berfeld als Oberlehrer an einer Realschule wirkte und durch sein "Verzeich- Traubentrester. nis der Käfer von Elberfeld und dessen Nachbarschaft" 1884 eine bedeutende Staphylinus caesareus CED., 1798: Bad Münster-Traisen, HÖHNER, 23.IV.94, Dokumentation über rund 2.000 Käferarten hinterlassen hat. Seine Samm- 1 Ex. in einem Steinbruch. lung ging an den "Naturwissenschaftlichen Verein zu Elberfeld" und später Atheta hybrida (SHP., 1869): Langenlonsheim, BÖHME, 20.V.89, 1 Ex. im somit an das Naturwissenschaftliche Museum Elberfeld. Schon Roettgen Autokescher (Voon det.). bemerkte in seiner rheinischen Käferfauna 1911, daß die Sammlung sehr Drilus concolor AHR., 1812: Schloßböckelheim, HÖHNER, 30.V.94, 1 Ex. am gelitten habe und schließlich wurde sie dort im Museum im 2. Weltkrieg Feldrand gekeschert. vollständig zerstört. Wolfgang Kolbe fing 1969 bei vielen Sammlungen Draus flavescens OL., 1790: Schloßböckelheim, HÖHNER, 8.VI.95, 1 Ex. auf praktisch am Nullpunkt wieder an, konzentrierte sich dabei, wie er 1982 einer Wiese gekeschert. selber schrieb, dem Aufgabenbereich eines naturkundlichen Regional- Cordylepherus viridis (F., 1787): Schloßböckelheim, HÖHNER, 29.V.93, 1 museums entsprechend, auf Tiere aus dem nördlichen Rheinland. Ex. gekeschert. Für viele Tiergruppen zog er Spezialisten zu Rate, so daß es schon im ersten Nemosoma elongatum (L., 1761): Langenlonsheim, 20.V.89, 1 Ex. Jahrzehnt