Viamala Raststätte – nicht nur architektonisch einzigartig.

Ausgabe 3 / 2011 Aktuell September / Oktober / November

Wertbetrachtungen «Fenster zur Region»: Die drei Partner

Aufgrund drohender Staatskonkur- Konzept funktioniert! Die Tourismusorganisation Viamala sen, starkem Schweizer Franken und Die Tourismusorganisation Viamala seinen negativen Auswirkungen aufs Rund 1,5 Millionen Gäste haben die Viamala Raststätte ist als regionale Organisation für die Export- und damit auch aufs Touris- Thusis seit der Eröffnung im Juni 2008 besucht. Sie konn- Vermarktung des touristischen Ange- musgeschäft, ist die Wertediskussion ten dabei nicht nur rasten, sondern auch gleich die Via- bots in der Viamala-Region zustän- aktuell stark wirtschaftlich-materiell mala Region mit ihrer ganzen Vielfalt kennen lernen. dig. Das «Erfahrungsreich Viamala» geprägt. Apropos materielle Werte: positioniert sich erfolgreich im natur- Als einer der bekanntesten und be- Die Entstehungsgeschichte der Viamala Raststätte Thusis war und kulturnahen Tourismus. liebtesten schweizerischen Geldwer- für die einheimischen Initianten mit zahlreichen Herausforde- Die regioViamala te gilt das Goldvreneli. Dazu gibt es rungen verbunden. Doch ihre Beharrlichkeit hat sich gelohnt. Die regioViamala ist der Regionalver- eine interessante Geschichte: Auf Heute wissen nicht nur die Durchreisenden eine der innova- band der 29 Gemeinden am Hinter- acht Seiten beschreibt die Eidgenös- tivsten Raststätten im Alpenraum zu schätzen. Auch die Ein- rhein. Sie betreut die überkommuna- sische Münzstätte «swissmint», wie heimischen kommen auf ihre Kosten. Sie geniessen als Gäste len Aufgaben der Gemeinden, unter eine Stirnlocke der Helvetia das ur- oder profitieren als Geschäftspartner vom funktionierenden anderem in den Bereichen Richtpla- sprüngliche Münzbild des «Vreneli» «Fenster zur Region». nung, Wirtschaft, Kultur, Sport, Ge- zu frivol aussehen liess und dass nach Aus der Region für die Region sundheit und Verkehr. Meinung von Münzfachleuten eine Die Raststätte-Macher haben mit ihrem Projekt teils sehr un- Der Naturpark Beverin junge, schöne Helvetia der damali- konventionelle Wege beschritten. Das beginnt bei der Archi- Der Verein «Naturpark Beverin» küm- gen schweizerischen Wertauffassung tektur – von einheimischen Fachkräften geplant und realisiert, mert sich im , im Rheinwald, nicht entspreche. Mit einigen Anpas- führt über das Konzept eines bedienten Restaurants bis hin am und im um sungen konnte der Münzgestalter die zur Philosophie, die Gunst der Gäste, wo immer möglich, mit den Aufbau eines regionalen Natur- Auftraggeber doch noch für seine einheimischen Produkten zu gewinnen. Ein Gesamtpaket, das parks rund um den Piz Beverin. Der anmutige Helvetia gewinnen. Über funktioniert! Bei stetig steigender Beliebtheit bietet die Via- Aufbau erfolgt in enger Kooperation 100 Jahre später gilt das Goldvreneli mala Raststätte Thusis heute rund 44 Arbeitsplätze für fast mit den 12 Parkgemeinden, der Be- als eine der schönsten «modernen» ausschliesslich aus der Region stammende Arbeitnehmende. völkerung, den Tourismusorganisa- Goldmünzen überhaupt! Das zeigt Für ein gutes Dutzend einheimische Lieferanten ist der Betrieb tionen Viamala und , der regio- zum einen, dass auch eine Gold- zudem zum festen Partner mit einem Einkaufsvolumen von Viamala und weiteren Partnern. münze einen inneren Wert besitzt rund einer halben Million Franken pro Jahr geworden. und zum anderen, dass sich dieser Viamala Markt als idealer Partner Wert im Laufe der Zeit wesentlich Integrierter Bestandteil der Viamala Raststätte Thusis ist nebst verschiebt. Über die Stirnlockenar- der touristischen Informationsecke auch der Viamala Markt. gumentation können wir heute nur Dieser wird von einer Genossenschaft geführt. Sein breitge- schmunzeln, sie stimmt aber auch fächertes Sortiment umfasst fast ausschliesslich authentische zuversichtlich. Offensichtlich lohnt es Erzeugnisse aus einheimischer Produktion. Er passt somit sich langfristig, für das Gelingen der hervorragend zum Konzept dieser besonderen Raststätte – Sache geringfügig von der ursprüng- einem Ort, wo man sich erholen und wohlfühlen kann. lichen eigenen Position abzuweichen. www.viamala-raststaette.ch Redaktionspartner 21. Weltfilmtage – cineastische Perlen im Kino Rätia Thusis.

Weltfilmtage Thusis im 3. Jahrzehnt

Anlässlich der 700 Jahrfeier der Schweiz im ist ein zusätzlicher Wert. Ein japanischer Regisseur Jahre 1991 aus der Taufe gehoben, konnten erzählt andere Geschichten als eine Regisseurin sich die Weltfilmtage Thusis als vermutlich aus Ecuador. Das ist es, was die Weltfilmtage Thu- einziges Projekt im Rahmen des «Fest der in- sis zu einem besonderen Ereignis macht. Und ganz ternationalen Solidarität» bis heute behaup- besondere Höhepunkte sind zu erleben, wenn ten. der Japaner und die Ecuadorianerin persönlich im Digitalisierung Kino Rätia Thusis Kino anwesend sind und ausführlich über ihr Land, Ab 2012 werden kaum mehr aktuelle Die Weltfilmtage in Thusis sind ein Fenster zur ihr Schaffen, ihre Intentionen erzählen. Nicht un- Filme auf den herkömmlichen 35 mm (Film)Welt, eine Plattform für Filmschaffende, erwähnt bleiben darf die Filmbeiz, die jedes Jahr Film-Kopien erhältlich sein. Dieser ein «Must» für hunderte von Filmfans. Seit 20 «Welten auf Tellern» auf den Tisch zaubert. Umstand bedeutet vor allem für klei- Jahren ziehen sie das Publikum in Scharen an, Finanznöte sind vorerst vom Tisch nere Lichtspielhäuser eine grosse fi- denn was gezeigt wird, ist von hoher bis höchs- Wegen radikaler Kürzungen von Bundesbeiträ- nanzielle Herausforderung: Sie müs- ter Qualität. Rund drei Dutzend Filme sind es, gen sah es vor einem Jahr noch so aus, als ob sen digitalisiert werden. Auch das die während der fünftägigen Veranstaltung an- die 20. Weltfilmtage die letzten sein könnten. Kino Rätia in Thusis steht vor diesem geschaut werden können. Dank des grossen Engagements von vielen Gön- wirtschaftlich schwierigen, jedoch Hohes Niveau nerinnen und Gönnern aber ist das Überleben unumgänglichen Schritt. Ohne diese Die Weltfilmtage Thusis zeigen, dass es Filme aus dieses Anlasses vorerst gesichert. So nehmen die Investition bestehen kaum Überle- Asien, Lateinamerika und Afrika punkto Qualität, Weltfilmtage Thusis ihr drittes Jahrzehnt in An- benschancen. Und ohne Kino wären Spannung und Unterhaltungswert ohne weiteres griff. Die 21. Ausgabe findet vom Dienstag, 1. bis auch Weltfilmtage nicht möglich! mit europäischen und amerikanischen Produktio- Sonntag, 6. November 2011 im Kino Rätia statt. www.kinothusis.ch nen aufnehmen können. Die andere Filmsprache www.weltfilmtage.ch

Literatur in besonderer Form. Ein Tischset – drei Sprachen. Typisch Graubünden.

Ein Beipackzettel Sprachecke Jagdzeit

Der Verein Literaturpunkt Thusis be- Zwischen der Bestellung und dem Essen vergehen oft ein paar Herbstzeit ist in Graubünden traditi- zweckt die Förderung der Literatur in Minuten, die ganz unterschiedlich genutzt werden. Einige onellerweise Jagdzeit. Schon im 16. allen Belangen. In diesem Jahr tut er blättern in der Zeitung, andere beobachten ihre Umgebung Jahrhundert war es jedem Bürger dies mit einer ganz besonderen Ak- und wieder andere starren gebannt auf den Tisch vor ihnen. möglich, die Jagd frei auszuüben. tion: Im Oktober soll der Alltag von Falls Sie Letzteres in einem Restaurant innerhalb des Naturpark Seit 1877 gibt es restriktive Jagdge- Einheimischen und Gästen in der Beverin beobachten, liegt das wohl am Naturpark-Tischset setze und die Patentjagd. Der heuti- Viamala-Region durch kurze litera- und seinem aufgedruckten Vokabular. Mit folgendem Auszug ge Bündner Wildbestand wird auf rische Momente aufgelockert wer- machen wir Sie «gluschtig» auf die lokale Gastronomie, die rund 13‘000 Hirsche, 14‘000 Rehe, den. Die Kampagne mit dem Slogan lokalen Spezialitäten und die kulturelle Vielfalt unserer Region. 24‘000 Gämsen, 5‘600 Steinböcke «Gönnen Sie sich einen Augenblick Schriftdeutsch Walserdialekt Safien Rumantsch Sutsilvan und einige Wildschweine geschätzt. in Ihrem Fachgeschäft» wird in Zu- Guten Tag! Guettagg! Bùn gi! Er soll über die Jagd dem Lebens- sammenarbeit mit zahlreichen regio- Wie geht es (Dir)? Wiä heschts? Co va’gl? raum angepasst werden. Gleichzei- nalen Fachgeschäften lanciert und tig wird mit der Jagd eine naturnahe Ich heisse… Miinä Nammä ischt… Jou ve num… umgesetzt. Dabei werden – originell Alters- und Geschlechterstruktur bei Butter Schmòòlz paintg in der Form eines Beipackzettels artgerechter Verteilung angestrebt. Geschmack Guscht gust gestaltet – kurze literarische Texte, Für die rund 7‘000 Jäger und 150 Aphorismen, etc. abgedruckt und Wo ist der Wo ischt dr Noua e la veia da Jägerinnen gelten für die Bündner Wanderweg? Wanderwägg? viandar? als Präsent den Kunden abgegeben. Hochjagd folgende Jagdtermine: 3. Gönnen Sie sich diesen Augenblick Fragen Sie beim nächsten Restaurantbesuch nach den Natur- bis und mit 11. September und 19. und lassen Sie sich inspirieren. parkgerichten und den passenden Tischsets. bis und mit 30. September. www.buachlada-kunfermann.ch www.naturpark-beverin.ch www.jagd-fischerei.gr.ch

2 Viamala Aktuell 3/2011 Friedlicher Dörfer-Wettkampf als verbindendes Element.

2. Naturparkfest und 555 in 555-Vernissage und Wettbewerb Vor genau einem Jahr feierte der Naturpark Programm mit Kultur und Spezialitäten Mit dem Naturparkfest schliesst Beverin in Safien Platz die Premiere des Natur- Mit einem Apéro und der Bildervernissage «Na- «555 Val Schons 2011» auch des- parkfestes. 2011 treffen sich die Gemeinde- tira a Cultira» von 555 Val Schons werden die sen Veranstaltungsreihe «Natira delegationen und ihre Fans in Andeer zum Gäste begrüsst. Anschliessend wird Hansjörg a Cultira» ab. Reiner Schilling hat Plauschwettkampf unter dem Motto «Andeer Hassler, Präsident des Naturparks Beverin, eine vier Exkursionen und die Vernissa- stellt sich quer!». Festansprache halten und den Startschuss für den ge im Schamser Talmuseum «Tgea Plauschwettkampf geben. Kulinarische Speziali- da Schons» zum Schwerpunktthe- Das Naturparkfest vom 2. Oktober ist einer der täten der Andeerer Festwirtschaft und musika- ma «Natur- und Kulturlandschaft» Höhepunkte im Naturparkjahr 2011. Andeer lische Beiträge von Schamser Kulturschaffenden fotografisch begleitet. Seine Bildin- empfängt die Delegationen der Naturpark-Mit- runden das Rahmenprogramm ab. terpretation wird er am Naturpark- gliedsgemeinden als Gastgeber unter dem Mot- Organisierte Anreise nach Andeer fest öffentlich präsentieren. In den to «Andeer stellt sich quer!». Beim Plauschwett- Speziell für die Gäste aus dem Safiental und vom Bildern ist auch die Lösung des Pu- kampf wird sich dieses Jahr alles um Geschichten, Heinzenberg organisiert die Naturpark-Geschäfts- blikumswettbewerbs versteckt. Teil- Handwerk, Kultur und Natur aus der Gemeinde stelle eine gemeinsame Anreise mit dem Extrabus. nehmerinnen und Teilnehmer der Andeer handeln. Mit dieser Ausgangslage wer- Die Fahrstrecke führt über die Zustiegsorte Thal- 555-Exkursionen sind leicht im Vor- den die Safier sicher Mühe haben, den Pokal kirch, alte Post – Safien Platz – Bonaduz – Thu- teil, denn die Frage dreht sich um die vom Vorjahr zu verteidigen, denn Andeer legt sis nach Andeer. Anmeldungen für den Extrabus «Natira a Cultira»-Veranstaltungen. sich quer und besitzt den so wichtigen Heimvor- bis Dienstag, 27. September, an die Naturpark- Vernissage und Apéro beginnen vor teil. Natürlich mischen die anderen Gemeinden Geschäftsstelle: Tel. +41 (0)81 630 70 83 oder dem Naturparkfest um 10 Uhr. das Ganze auch noch ein wenig auf – Spannung E-Mail [email protected]. www.555valschons.ch ist vorprogrammiert! www.naturpark-beverin.ch

Moderne Mobilität auf alten Wegen. Auf den Spuren der Walser im Safiental. Mineralbad Aquandeer.

FLYER-Land Viamala Walserweg Safiental Nr. 735 Wellnesstradition

Über zehn Vermietstationen und Jetzt führt der Walserweg Safiental als lokale Wanderlandrou- Schon seit Jahrhunderten wird in rund zwei Dutzend Akkuwechsel- te von Valendas oder Versam bis zum Turrahus in Safien Thal- Andeer Wasser mit besonderer Wir- stationen bilden in der Viamala-Re- kirch. Als kleine Schwester des Walserwegs Graubünden Nr. kung zu Badezwecken genutzt. Die gion und im Naturpark Beverin ein 35 ergänzt die neue lokale Route Nr. 735 das Wanderangebot Quelle, die bei Pignia Bad entspringt, lückenloses Netz für Ihr Elektro-Bike im Safiental. Auf alten Kirch-, Tal- und Höhenwegen führt die wurde im Jahre 1827 von Frau Land- Vergnügen. Schliesslich ist unsere abwechslungsreiche Route entlang der Rabiusa durch Walser- ammann Julia Fravi für 1200 Gulden Region prädestiniert für Elektro- siedlungen, Dörfer, Wälder und Alpwiesen. Die typischen Wal- gekauft. Das Wasser wurde zu einer Velos. Nicht ohne Grund spielt der ser Streusiedlungen gehören zu den charakteristischen Merk- kleinen Badestube nach Andeer ge- FLYER im Mobilitätskonzept des malen der Region und kommen im Wandertempo besonders leitet. Damit war der Grundstein für Naturparks Beverin eine wichtige gut zur Geltung. In Ruhe schauen Sie sich die Details der Wal- Andeer als Badekurort gelegt. Heute Rolle. Zum Beispiel als «Schluchten- ser Wohnhäuser, Ställe, Stupli und Alphütten an oder wandern präsentiert sich das Mineralbad An- bummler»: Besuchen Sie mit Ihrem gemütlich weiter. Die Weitwanderung misst insgesamt 31,5 deer als moderne Wellness-Anlage Miet-FLYER mit Viamala- und Rof- Kilometer und lässt sich am besten in drei Tagesetappen ent- mit allem, was dazugehört. Das 34 flaschlucht die beiden schönsten decken. Die Teilabschnitte sind so angelegt, dass genügend °C warme Wasser im Mineralbad Schluchten am . Oder Zeit zum Geniessen und Verweilen bleibt. Die Wandersaison Andeer tut einfach gut. Weit weg wie wärs mit einem Ausflug zur Rui- dauert noch bis mindestens Mitte Oktober. Sie können den vom Alltagstrubel spült hier das ge- naulta oder ins Safiental? Entdecken Walserweg Safiental Nr. 735 als dreitägiges Wander-Package sunde Nass die Sorgen von der Seele Sie die andere Art des Reisens – stets buchen. Es beinhaltet Übernachtungen im Doppelzimmer mit und bringt die Energie zurück in Ih- an frischer Luft und permanent mit Halbpension inklusive Picknick und Gepäcktransport. Infos ren Körper. Nur Wasser, Wärme und Rückenwind! zum Wanderpackage unter www.surselva.info. frische Luft. Ein besonderer Genuss! www.viamala.ch www.safiental.ch www.mineralbadandeer.ch

Viamala Aktuell 3/2011 3 Melden Sie uns Ihre Veranstaltung. E-mail-Adresse: [email protected]. Veranstaltungen Postadresse: Gästeinformation Viamala, Veranstaltungskalender, Postfach 55, 7430 Thusis

September Septemberdonner prophezeit, vielen Schnee zur Weihnachtszeit. Bauernregel. Do, 01.09.2011, 08:00, Post- Nutzvieh- und Warenmarkt Gemütliches Zusammensein, Safiental Tourismus autohaltestelle, Safien-Thalkirch Grillspezialitäten, Kuchen und Getränke. +41 (0)81 630 60 16 Fr, 02.09.2011, 17:00 – 20:00 Wein & so Degustation zum Thema «Sortenreine Weine». Wieland AG Kellerei Wieland, Thusis +41 (0)81 651 11 22 Sa, 03.09.2011, 11:00 – 15:00 Flohmarkt Mit feinen Kleinigkeiten zur Verpflegung im Frauenverein Zillis Postplatz, Zillis Frauenvereinslokal. So, 04.09.2011, 10:30, Altes Tag der offenen Tür «Altes Schulhaus» Safiental Tourismus Schulhaus, Safien-Neukirch +41 (0)81 630 60 16 So, 04.09.2011, 10:40 Railrider-Fahrt Thusis-Preda im Rhb-Cabrio Normales Ticket erforderlich. Rhätische Bahn Keine Reservation Bahnhof, Thusis Ticket beim Zugbegleiter erhältlich. www.rhb.ch möglich So, 04.09.2011, 13:00 – 19:00 Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Spannende Einblicke in Hof, Stall Erlebnisbauernhof Girs Keine Anmeldung Erw. CHF 6.00 Hof Girs, und Bauernalltag. Geführter Rundgang um 14.00 Uhr. Mit Hofbeizli. +41 (0)81 651 21 85 erforderlich Kinder CHF 8.00 Mi, 07.09.2011, 09:00 Viehmarkt In den Stallungen der Bündner Arena. Bündner Arena Bündner Arena, www.agrischa.ch Mi, 07.09.2011, 12:30 Silberminen Alp Taspegn Geführte Besichtigung der ehemaligen Gästeinformation Viamala Anmeldung erforderlich Erw. CHF 30.00 Postplatz, Zillis Erz- und Silberminen mit Toni Thaller. +41 (0)81 650 90 30 bis Vorabend 17.00 h Kinder CHF 20.00 Mi, 07.09.2011, 13:00 – 19:00 Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Spannende Einblicke in Hof, Stall Erlebnisbauernhof Girs Keine Anmeldung Erw. CHF 6.00 Hof Girs, Flerden und Bauernalltag. Geführter Rundgang um 14.00 Uhr. Mit Hofbeizli. +41 (0)81 651 21 85 erforderlich Kinder CHF 8.00 Mi, 07.09.2011, 16:30 Dorfführung Andeer Das Dorf des heilenden Wassers und des grünen Gästeinformation Viamala Anmeldung erforderlich Kostenlos Mineralbad, Andeer Steins. Mit Erwin Dirnberger. +41 (0)81 650 90 30 bis Vorabend 17.00 h Fr, 09.09.2011, 18:00 – 23:00 Schätze des Drachenkönigs Festlicher Abend mit Märchen und Geschich- Pension Sternahaus Anmeldung erforderlich CHF 85.00 Pension Sternahaus, Feldis ten aus dem fernen Osten mit Gidon Horowitz und kulinarischen Genüssen. +41 (0)81 655 12 20 Fr, 09.09.2011, 20:15, Buch- Lesung mit Peter Bichsel Buchhandlung Kunfermann Reservation erforderlich handlung Kunfermann, Thusis +41 (0)81 651 34 20 So, 11.09.2011, 11:00 Familiensonntag der Kirchgemeinde Tenna Safiental Tourismus Tenna +41 (0)81 630 60 16 Di, 13.09.2011, 09:00 Warenmarkt Gästeinformation Viamala Veia Granda, Andeer +41 (0)81 650 90 30 Mi, 14.09.2011, 09:00 Warenmarkt Gemeinde Thusis Neudorfstrasse, Thusis www.thusis.ch Mi, 14.09.2011, 12:30 Silberminen Alp Taspegn Geführte Besichtigung der ehemaligen Gästeinformation Viamala Anmeldung erforderlich Erw. CHF 30.00 Postplatz, Zillis Erz- und Silberminen mit Toni Thaller. +41 (0)81 650 90 30 bis Vorabend 17.00 h Kinder CHF 20.00 Mi, 14.09.2011, 13:00 – 19:00 Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Spannende Einblicke in Hof, Stall Erlebnisbauernhof Girs Keine Anmeldung Erw. CHF 6.00 Hof Girs, Flerden und Bauernalltag. Geführter Rundgang um 14.00 Uhr. Mit Hofbeizli. +41 (0)81 651 21 85 erforderlich Kinder CHF 8.00 Mi, 14.09.2011, 14:00 Dorfführung Andeer Das Dorf des heilenden Wassers und des grünen Gästeinformation Viamala Anmeldung erforderlich Kostenlos Mineralbad, Andeer Steins. Mit Otto Pajarola. +41 (0)81 650 90 30 bis Vorabend 17.00 h Sa, 17.09.2011, 14:00 – 16:00 Führung durch den kant. Forstgarten Blick hinter die Kulissen der Natur-Vogelschutz-Verein HD Keine Anmeldung Kant. Forstgarten, Rodels Pflanzenproduktion für die einheimischen Wälder. Leitung Reto Obrist. +41 (0)81 655 17 26 erforderlich So, 18.09.2011 Wildes Herbstwandern «Späte Fülle – Beerenschätze» mit Gisula Tscharner Gisula Anmeldung erforderlich Erw. CHF 60.00 , Fürstenau Tscharner; inkl. Picknick. Wanderungen 11.00 – 15.00 und 16.00 – 20.00. www.gisula.ch bis 10.09. Kinder CHF 30.00 Mi, 21.09.2011, 12:30 Silberminen Alp Taspegn Geführte Besichtigung der ehemaligen Gästeinformation Viamala Anmeldung erforderlich Erw. CHF 30.00 Postplatz, Zillis Erz- und Silberminen mit Toni Thaller. +41 (0)81 650 90 30 bis Vorabend 17.00 h Kinder CHF 20.00 Mi, 21.09.2011, 13:00 – 19:00 Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Spannende Einblicke in Hof, Stall Erlebnisbauernhof Girs Keine Anmeldung Erw. CHF 6.00 Hof Girs, Flerden und Bauernalltag. Geführter Rundgang um 14.00 Uhr. Mit Hofbeizli. +41 (0)81 651 21 85 erforderlich Kinder CHF 8.00 Sa, 24.09.2011, 10:00 – 16:00 Tag der offenen Türe Anlässlich des Nationalen Spitaltages stellen sich Spital Thusis Spital Thusis. die versch. Abteilungen vor, OP-Führungen etc. www.spitalthusis.ch Sa, 24.09. und So, 25.09.2011, Turnier im Maisfeld Samstag mit Patrouillenritt. Sonntag IG Pferdefreunde HD 09:00, Schützenhaus, Rodels Geschicklichkeitstest und Ritt durchs Maisfeld. Festwirtschaft. +41 (0)79 387 35 23 Sa, 24.09.2011, 10:00 – 17:00 ARBES-Herbstmarkt Verkauf von Produkten der Arbeits- und ARBES ARBES, Beschäftigungsstätten aus Holz, Stein, Papier und Textil. www.arbes.ch So, 25.09.2011, 11:00 VSV-Ländlermusikstubete Lüpfige Ländlermusik und gemütliches Gasthaus Alte Post Gasthaus Alte Post, Zillis Beisammensein. +41 (0)81 661 12 35 Di, 27.09.2011, 19:00 Konzert Sacralissimo Sacrale Gesänge und Arien, mit Dilian Kushev Gästeinformation Viamala Kollekte Ref. Kirche, Andeer (Bariton) und Konstantin Yankov (Tenor). +41 (0)81 661 18 77 Mi, 28.09.2011, 12:30 Silberminen Alp Taspegn Geführte Besichtigung der ehemaligen Gästeinformation Viamala Anmeldung erforderlich CHF 30.00 Postplatz, Zillis Erz- und Silberminen mit Toni Thaller. +41 (0)81 650 90 30 bis Vorabend 17.00 h CHF 20.00 Mi, 28.09.2011, 13:00 – 19:00 Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Spannende Einblicke in Hof, Stall Erlebnisbauernhof Girs Keine Anmeldung Erw. CHF 6.00 Hof Girs, Flerden und Bauernalltag. Geführter Rundgang um 14.00 Uhr. Mit Hofbeizli. +41 (0)81 651 21 85 erforderlich Kinder CHF 8.00

Oktober Schneit's im Oktober gleich, wird der Winter weich. Bauernregel. Sa, 01.10.2011, 20:00 Lotto-Abend Mit vielen tollen Preisen zu gewinnen. Männerriege Cazis Mehrzweckhalle, Cazis Sa, 01.10.2011, 20:00 Unterhaltungsabend Mit dem Cor maschado Feldis-Scheid. Pro Feldis Schulhaus, Scheid www.feldis.ch Sa, 01.10.2011, 21:00 Disco und Freinacht Mit DJ. Zusätzlich Ländlerzelt mit urchiger Musik. Turnverein Flerden Mehrzweckhalle, Flerden [email protected] So, 02.10.2011, 10:00 – 16:00 Parkfest Naturpark Beverin Motto: «Andeer stellt sich quer». Naturpark Beverin Mehrzweckhalle, Andeer www.naturpark-beverin.ch So, 02.10.2011, 09:00 – 15:00 Internationaler Zugvogeltag Zugvögelbeobachtung unter fachkundiger Natur-Vogelschutz-Verein HD Keine Anmeldung Glaspass, Begleitung. Postautokurs ab Thusis um 09.33 Uhr. +41 (0)81 655 17 26 erforderlich

4 Viamala Aktuell 3/2011 Alle Veranstaltungsinformationen auch unter www.viamala.ch

So, 02.10.2011, 09:00 – 16:00 Bödali-Korbballturnier Mannschaften aus der ganzen Schweiz stehen Turnverein Flerden Sportplatz Bödali, sich gegenüber (bei schlechter Witterung in der Dorfturnhalle Thusis). [email protected] So, 02.10.2011, 10:00 – 20:00 Austrinken und Ausschmausen WildundWeiberbar von Gisula Tscharner Gisula Bahnhof, Thusis Tscharner. Letztes öffentliches Austrinken und Ausschmausen. www.gisula.ch So, 02.10.2011, 13:00 – 19:00 Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Spannende Einblicke in Hof, Stall Erlebnisbauernhof Girs Keine Anmeldung Erw. CHF 6.00 Hof Girs, Flerden und Bauernalltag. Geführter Rundgang um 14.00 Uhr. Mit Hofbeizli. +41 (0)81 651 21 85 erforderlich Kinder CHF 8.00 Mi, 05.10.2011, 09:00 Viehmarkt Viehmarkt in den Stallungen der Bündner Arena. Bündner Arena Bündner Arena, Cazis www.agrischa.ch Mi, 05.10.2011, 09:00 Warenmarkt Gemeinde Thusis Neudorfstrasse, Thusis www.thusis.ch Mi, 05.10.2011, 13:00 – 19:00 Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Spannende Einblicke in Hof, Stall Erlebnisbauernhof Girs Keine Anmeldung Erw. CHF 6.00 Hof Girs, Flerden und Bauernalltag. Geführter Rundgang um 14.00 Uhr. Mit Hofbeizli. +41 (0)81 651 21 85 erforderlich Kinder CHF 8.00 Fr, 07.10.2011, 17:00 – 20:00 Wein & so Degustation zum Thema «Piemont und Veneto». Wieland AG Kellerei Wieland, Thusis +41 (0)81 651 11 22 Sa, 08.10.2011, 08:00 – 11:30 Schamser Produktemarkt Verkauf von einheimischen Produkten. Gästeinformation Viamala Postplatz, Andeer +41 (0)81 650 90 30 Sa, 08.10.2011, 09:00 – 16:00 Feldiser Markt Freundschaftliche Begegnungen, geselliges Mutta Sport Dorfplatz, Feldis Beisammensein und attraktive Angebote. +41 (0)81 630 15 58 Sa, 08.10.2011, 19:30 Bündnerabend Mit feinen Bündner Spezialitäten. Hotel Restaurant Cas’aulta Reservation erforderlich Rest. Cas’aulta, Feldis +41 (0)81 630 12 74 Sa, 08.10.2011, 20:00 TRIANGEL-Schlagernacht mit DJ. Übernachtungsmöglichkeit in der Restaurant TRIANGEL Anmeldung Rest. TRIANGEL, Paspels Zivilschutzanlage möglich inkl. Frühstücksbuffet, Kosten CHF 35.00 +41 (0)81 650 10 00 erforderlich. Mi, 12.10.2011, 13:00 – 19:00 Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Spannende Einblicke in Hof, Stall Erlebnisbauernhof Girs Keine Anmeldung Erw. CHF 6.00 Hof Girs, Flerden und Bauernalltag. Geführter Rundgang um 14.00 Uhr. Mit Hofbeizli. +41 (0)81 651 21 85 erforderlich Kinder CHF 8.00 Do, 13.10.bis Sa 15.10.2011 Tomilser Kulturtage Programm gemäss Aushang. Pro Feldis Schulhaus, Feldis www.feldis.ch Fr, 14.10.2011, 18:00 Filmpremiere und Konzert Film «Safien – das unentdeckte Tal», danach Safiental Tourismus Mehrzweckhalle, Safien Platz Volksmusik mit der Gruppe Doppelbock und Christine Lauterburg. +41 (0)81 630 60 16 Sa, 15.10.2011, 19:30 Bündnerabend Mit feinen Bündner Spezialitäten. Hotel Restaurant Cas’aulta Reservation erforderlich Rest. Cas’aulta, Feldis +41 (0)81 630 12 74 Mi, 19.10.2011, 13:00 – 19:00 Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Spannende Einblicke in Hof, Stall Erlebnisbauernhof Girs Keine Anmeldung Erw. CHF 6.00 Hof Girs, Flerden und Bauernalltag. Geführter Rundgang um 14.00 Uhr. Mit Hofbeizli. +41 (0)81 651 21 85 erforderlich Kinder CHF 8.00 Mi, 19.10.2011, 14:00 Dorfführung Andeer Das Dorf des heilenden Wassers und des grünen Gästeinformation Viamala Anmeldung erforderlich Kostenlos Mineralbad, Andeer Steins. Mit Otto Pajarola. +41 (0)81 650 90 30 bis Vorabend 17.00 h Sa, 22.10.2011, 19:30 Bündnerabend Mit feinen Bündner Spezialitäten. Hotel Restaurant Cas’aulta Reservation erforderlich Rest. Cas’aulta, Feldis +41 (0)81 630 12 74 So, 23.10.2011, 10:15 transviamala run & walking Erlebnislauf durch die wildromantische Gästeinformation Viamala Anmeldung Thusis – Donat Viamala-Schlucht von Thusis nach Donat. Mit Festwirtschaft in Donat. +41 (0)81 651 11 34 www.transviamala.ch Mi, 26.10.2011, 13:00 – 19:00 Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Spannende Einblicke in Hof, Stall Erlebnisbauernhof Girs Keine Anmeldung Erw. CHF 6.00 Hof Girs, Flerden und Bauernalltag. Geführter Rundgang um 14.00 Uhr. Mit Hofbeizli. +41 (0)81 651 21 85 erforderlich Kinder CHF 8.00 Do, 27.10.2011, 01:00 – 05:00 Leermondwandern «Nachtwelt im Schattenmond» mit Gisula Tscharner Gisula Anmeldung erforderlich CHF 65.00 Feldiser Alpgebiet, Feldis Tscharner. Inkl. Picknick und Sesselbahnfahrt. www.gisula.ch bis 22.10. Do, 27.10.2011, 20:00 Amphibien: gestern-heute-morgen Referentin Monica Kaiser. Natur-Vogelschutz-Verein HD Keine Anmeldung Hotel Weiss Kreuz, Thusis +41 (0)81 655 17 26 erforderlich Sa, 29.10.2011, 20:00 Lotto-Abend Mit vielen tollen Preisen zu gewinnen. Geräteriege Domleschg Turnhalle, Rodels [email protected] Sa, 29.10.2011, 20:15 Filmabend der evang. Kirchgemeinde Pfarrer Bretscher Gasthaus Rathaus, Safien Platz +41 (0)81 630 60 16 Sa, 29.10.2011, Vieh- und Warenmarkt Bündner Arena Bündner Arena, Cazis www.agrischa.ch Sa, 29.10. und So, 30.10.2011 Operette «Der Graf von Luxembrug» In 3 Akten, Musik von Compagnia teatrale il palco Reservation möglich. Mehrzweckhalle, Thusis Franz Lehar. Samstag um 19.00 Uhr, Sonntag um 15.00 Uhr. www.ilpalco.ch

November November nass, bringt jedem was. Bauernregel. Di, 01.11.-So, 06.11.2011, Weltfilmtage Thusis Ein Fenster zum Filmschaffen in der Dritten Welt. Kino Rätia Kino Rätia, Thusis Mit Filmgesprächen von Regisseuren und anderen Gästen. www.kinothusis.ch Fr, 04.11.2011, 17:00 – 20:00 Wein & so Degustation zum Thema «Österreich und Deutschland». Wieland AG Kellerei Wieland, Thusis +41 (0)81 651 11 22 Sa, 05.11.2011, 20:00 Lotto-Abend Mit vielen tollen Preisen zu gewinnen. Männerriege Thusis Mehrzweckhalle, Thusis +41 (0)81 651 23 76 Sa, 05.11.2011, 20:15 Theateraufführung «Verwirrig im Bärgwald» Mit der Theatergruppe Gästeinformation Viamala Turnhalle, Andeer Flüehli +41 (0)81 661 18 77 So, 06.11.2011, 14:00 Theateraufführung «De dopplet Hochzytstag» in 2 Akten von Elisabeth Hobby-Bühne Cazis Mehrzweckhalle, Cazis Gutknecht. +41 (0)81 651 30 30 Mi, 09.11.2011, 20:00 Theateraufführung «De dopplet Hochzytstag» in 2 Akten von Elisabeth Hobby-Bühne Cazis Mehrzweckhalle, Cazis Gutknecht. +41 (0)81 651 30 30 Fr, 11.11.2011, 20:00 Preisjassen Einzelschieber mit zugelostem Partner. Juma Sarn-Portein-Tartar Anmeldung erforderlich Tanzsaal, Sarn +41 (0)81 651 24 03 bis 10.11. Sa, 12.11.2011, 20:00 Theateraufführung «De dopplet Hochzytstag“ in 2 Akten von Elisabeth Hobby-Bühne Cazis Mehrzweckhalle, Cazis Gutknecht. +41 (0)81 651 30 30 So, 13.11.2011, 09:45 Hubertusgottesdienst Gestaltet von Jägern und der Jagdhornbläser- Evangelisches Pfarramt Steinkirche, Cazis gruppe Rätia. Predigt Pfr. Jörg M. Wuttge. +41 (0)81 651 25 88 So, 13.11.2011, 14:00 Theateraufführung «De dopplet Hochzytstag» in 2 Akten von Elisabeth Hobby-Bühne Cazis Mehrzweckhalle, Cazis Gutknecht. +41 (0)81 651 30 30 Mi, 16.11.2011, 14:00 Dorfführung Andeer Das Dorf des heilenden Wassers und des grünen Gästeinformation Viamala Anmeldung erforderlich Kostenlos Mineralbad, Andeer Steins. Mit Otto Pajarola. +41 (0)81 650 90 30 bis Vorabend 17.00 h Mi, 16.11.2011, 14:00 – 16:00 Räbenlichter schnitzen Die Spielgruppe Zwergenland lädt Sie herzlich Spielgruppe Zwergenland Andeer zum gemeinsamen Räbenlichter schnitzen ein. +41 (0)81 630 72 11 Fr, 18.11. und Sa, 19.11.2011, Weihnachtsmarkt Adventsdekorationen und Produkte aus Holz, Stein, Psych. Dienste Graubünden Klinik Beverin, Cazis Papier und Textil. Freitag 17.00 – 21.00 h, Samstag 11.00 – 16.00 h +41 (0)58 225 35 35

Informationsstand 8.8.2011, Änderungen vorbehalten 5 Viamala Aktuell 3/2011 Fr, 18.11. und Sa, 19.11.2011, Grosse Wein-Degustation Gewinnen Sie einen Einblick in die vielfältige Wieland AG Palazzo, Sils i.D. Welt der Weine. Freitag 17.30 – 20.00 h, Samstag 15.00 – 19.30 h +41 (0)81 651 11 22 Fr, 18.11.2011, 18:00 Räbenlichter Umzug Die Kinder der Spielgruppe Zwergenland werden Spielgruppe Zwergenland Gemeindehaus, Andeer am Abend mit ihren selbergeschnitzten Räbenlichter durch Andeer ziehen. +41 (0)81 630 72 11 Fr, 25.11.2011, 01:00 – 05:00 Leermondwandern «Nachtwelt im Schattenmond» mit Tscharner Gisula Anmeldung erforderlich CHF 65.00 Feldiser Alpgebiet, Feldis Gisula Tscharner. Inkl. Picknick und Sesselbahnfahrt. www.gisula.ch bis 20.11. Sa, 26.11.2011, 11:00 Bazar Adventsausstellung mit Festwirtschaft. Verein Bündnerinnen Mehrzweckhalle, Cazis

Melden Sie uns Ihr Kursangebot. E-mail-Adresse: [email protected]. Postadresse: Kursangebote Gästeinformation Viamala, Veranstaltungskalender, Postfach 55, 7430 Thusis wöchentlich am Mittwoch, Kidsbiken Für Primarschüler, mit Melanie Straub. Bis ca. Mitte Oktober. Mittner 2 Rad Technik Anmeldung bis Kostenlos 13:30 – 17:00, Pratval +41 (0)81 655 12 46 Vorabend erforderlich wöchentlich am Mittwoch, Lauf-Treff Fit bleiben mit Jogging und Nordic Walking. Treffpunkt bis +41 (0)78 751 86 72 Keine Anmeldung Kostenlos Sportplatz Rheinau, Thusis Mitte September 19.00 h, ab Mitte Septemer bis Mitte Oktober 18.30 h. erforderlich wöchentlich am Montag, Rennrad-Treff Geführte Ausfahrten der Freireiter im Domleschg. www.freireiter.ch Keine Anmeldung Kostenlos Dorfplatz, Sils i.D. Treffpunkt bis 15.9. 18.30 h, ab 22.9. bis 31.10. 18.00 h. erforderlich wöchentlich am Donnerstag, Bike-Treff Geführte Ausfahrten der Freireiter im Domleschg. Treffpunkt www.freireiter.ch Keine Anmeldung Kostenlos Dorfplatz, Sils i.D. bis 15.9. 18.30 h, ab 22.9. bis 31.10. 18.00 h. erforderlich

September Septemberwetter warm und klar, verheisst ein gutes nächstes Jahr. Bauernregel. 02./03.09.11, Nothelferkurs 10 Kursstunden (Freitag 18.00 – 22.00 h, www.samariterverein-silsid.ch Anmeldung erforderlich CHF 165.00 inkl. Palazzo, Sils i.D. Samstag 08.00 – 14.00 h) +41 (0)81 651 43 26 bis 27.8. Imbiss u. Ausweis 05.09.11, 20:00 Geburtsvorbereitung im Wasser Mit Letizia Parpan, 6x www.spitalthusis.ch Anmeldung erforderlich CHF 150.00 +41 (0)79 549 86 93 07.09.11, 19:00 Geburtsvorbereitung u. Schwangerschaftsgymnastik www.spitalthusis.ch Anmeldung erforderlich CHF 240.00 Spital, Thusis Mit Erika Schmid, 6x +41 (0)651 06 57 07.09.11, 19:30 Info-Abend für werdende Eltern Besichtigung der Geburtenabteilung. www.spitalthusis.ch Keine Anmeldung Kostenlos Spital, Thusis +41 (0)81 632 12 23 erforderlich 07.09.11, 20:00 Rückbildungsgymnastik im Wasser Mit Letizia Parpan, 6x www.spitalthusis.ch Anmeldung erforderlich CHF 200.00 Scharans +41 (0)79 549 86 93 07./21.09.11, 14:00 – 16:00 Glasfusing: Basiskurs Glasfusing heisst Glas verschmelzen und mit ver- www.veder-art.ch Anmeldung erforderlich CHF 100.00 inkl. veder-art, Donat schiedenen Materialien, in Form und Farben, Objekte entstehen lassen. +41 (0)81 630 73 33 Material 08.09.11, Thusis, Erste Hilfe für Behördenmitglieder Auffrischungskurs. 19.00 – 22.00 h. www.samariter-thusis.ch Anmeldung erforderlich Kostenlos Ausbildungszentrum Pantun info@ samariter-thusis.ch 20.09.11, 09:00 – 10:30 Pro Senectute: Englisch für Anfänger 12x www.gr.pro-senectute.ch Anmeldung bis CHF 240.00 plus Thusis +41 (0)844 850 844 9. September Material 20.09.11, 12:00 – 18:00 Pro Senectute: Kulturwanderung Mit Dr. Georg Jäger www.gr.pro-senectute.ch Anmeldung bis CHF 20.00 +41 (0)844 850 844 8. September ab Ende September, Rumantsch Sutsilvan Abendkurse Für Anfänger und Fortgeschrittene, www.liarumantscha.ch Anmeldung erforderlich CHF 280.00 inkl. Lia Rumantscha, Zillis 10x 2 Lektionen. +41 (0)81 258 32 68 Lehrmittel

Oktober Warmer Oktober bringt fürwahr, stets einen kalten Februar. Bauernregel. 05.10.11, 19:30 Info-Abend für werdende Eltern Besichtigung der Geburtenabteilung. www.spitalthusis.ch Keine Anmeldung Kostenlos Spital, Thusis +41 (0)81 632 12 23 erforderlich 05.10.11, 19:30 – 21:30 Line Dance Die ideale Möglichkeit, mit Musik u. Bewegung seinen Martina Lorez Anmeldung erforderlich CHF 150.00 Gemeindesaal, Splügen Körper in Schwung zu halten. Schnupperkurs am 31.8., danach 6x. +41 (0)79 209 90 88 05./19.10.11, Glasfusing: Basiskurs Glasfusing heisst Glas verschmelzen und mit ver- www.veder-art.ch Anmeldung erforderlich CHF 100.00 inkl. veder-art, Donat schiedenen Materialien, in Form und Farben, Objekte entstehen lassen. +41 (0)81 630 73 33 bis 23.09. Material 10.-14.10.11, Reitlager für Kinder ab 8 Jahren Mit und ohne Reiterfahrung. Umgang www.reitstall-andeer.ch Anmeldung erforderlich CHF 500.00 inkl. Reitstall, Andeer mit Pferden lernen: Putzen, Satteln und natürlich Reiten. +41 (0)79 475 85 13 Mittagessen 11.10.11, 09:30 – 11:00 Pro Senectute: Handy-Kurs www.gr.pro-senectute.ch Anmeldung bis CHF 35.00 Thusis +41 (0)844 850 844 30. September 18.10.11, 14:00 – 16:15 Pro Senectute: Jassen für Einsteiger Mit Peter Felix www.gr.pro-senectute.ch Anmeldung bis CHF 125.00 plus Thusis +41 (0)844 850 844 7. Oktober Jasskarten 19.10.11, 10:00 – 16:00 Jugend-Reitkurse für Kinder ab 9 Jahren Mit und ohne Reiterfahrung. www.reitstall-andeer.ch Anmeldung erforderlich CHF 100.00 inkl. Reitstall, Andeer Umgang mit Pferden lernen: Putzen, Satteln und natürlich Reiten. +41 (0)79 475 85 13 Mittagessen 22.10.11, 09:00 – 12:00 Kinder-Reitkurse für Kinder von 5 – 8 Jahren Mit und ohne Reiterfah- www.reitstall-andeer.ch Anmeldung erforderlich CHF 60.00 Reitstall, Andeer rung. Umgang mit Pferden lernen: Putzen, Satteln und natürlich Reiten. +41 (0)79 475 85 13 28./29.10.11, Thusis, Nothilfekurs in zwei Teilen (Freitag 18.00 – 22.00 h, www.samariter-thusis.ch Anmeldung erforderlich CHF 160.00 Ausbildungszentrum Pantun Samstag 08.00 – 15.00 h) [email protected]

November Donnert's im November gar, so folgt ihm ein gesegnet' Jahr. Bauernregel. 02.11.11, 19:00 Geburtsvorbereitung u. Schwangerschaftsgymnastik www.spitalthusis.ch Anmeldung erforderlich CHF 240.00 Spital, Thusis Mit Erika Schmid, 6x +41 (0)651 06 57 02.11.11, 19:30 Info-Abend für werdende Eltern Besichtigung der Geburtenabteilung. www.spitalthusis.ch Keine Anmeldung Kostenlos Spital, Thusis +41 (0)81 632 12 23 erforderlich 02./16.11.11, 14:00 – 16:00 Glasfusing: Basiskurs Glasfusing heisst Glas verschmelzen und mit ver- www.veder-art.ch Anmeldung erforderlich CHF 100.00 inkl. veder-art, Donat schiedenen Materialien, in Form und Farben, Objekte entstehen lassen. +41 (0)81 630 73 33 Material 14.11.11, 19:00 Geburtsvorbereitung für Paare Mit Angelica Signer, 6x www.spitalthusis.ch Anmeldung erforderlich CHF 240.00 +41 (0)81 534 16 36

6 Viamala Aktuell 3/2011 Melden Sie uns Ihre Ausstellung. E-mail-Adresse: [email protected]. Ausstellungen Postadresse: Gästeinformation Viamala, Veranstaltungskalender, Postfach 55, 7430 Thusis

Ausstellung Kirche Zillis, Zillis Sonderschau Bergbau Graubünden Öffnungszeiten Sommersaison bis 1. November täglich 09.00 – 18.00 h. www.zillis-st-martin.ch Ab 2. November sonntags 10.00 – 16.00 h. +41 (0)81 661 22 55 bis 01.10.11, Karbidhalle «la stanza illuminata» Eine Kunstinstallation von Dominik Zehnder. Öffnungszeiten bei schönem Wetter jeweils www.illuminata.ch Compognastrasse 30, Thusis Do & Fr 09.00 – 11.30 / 13.30 – 18.00 h und Sa 10.00 – 12.00 / 13.30 – 16.00 h. +41 (0)78 878 50 20 02.10.11, Bilderausstellung von Reiner Schilling Bildinterpretation der 555 Val Schons «Natira a Cultira» Veranstaltungen www.555valschons.ch Mehrzweckhalle, Andeer im 2011. Vernissage um 10.00 h mit Apéro, geöffnet bis 16.00 h. +41 (0)81 630 70 83 bis 29.10.11, Festungsmuseum US-Bomber über Graubünden Sonderausstellung über die «fliegenden Festungen», mit Wrackteilen abgestürzter www.crestawald.ch Crestawald, US-Bomber, Filmen und Fotos. Öffnungszeiten samstags 10.00 – 17.00 h. +41 (0)81 650 90 30 bis 31.10.11, Inforama der Kraft- Wie Wasser zu Strom wird Öffnungszeiten täglich 09.00 – 20.00 h. www.khr.ch werke Hinterrhein, Valle di Lei +41 (0)81 635 37 37 bis 01.11.11, Geschichte und Geschichten der Region Viamala Dauerausstellung mit 12 grossformatigen Schautafeln. www.viamala.ch Inforama, Viamala-Schlucht Öffnungszeiten: September täglich 08.00 – 19.00 h, Oktober täglich 09.00 – 18.00 h. +41 (0)81 651 11 34

Museen

Kirche und Ausstellung Öffnungszeiten Kirche und Ausstellung bis 1. November täglich 09.00 – 18.00 h. +41 (0)81 661 22 55 Erw. CHF 4.00 St. Martin, Zillis Ab 2. November Kirche täglich 09.00 – 17.00 h, Ausstellung sonntags 10.00 – 16.00 h. www.zillis-st-martin.ch Jugendl. CHF 2.00 Festungsmuseum Crestawald, Öffnungszeiten bis Ende Oktober jeweils samstags 10.00 – 17.00 h. +41 (0)81 650 90 30 Erw. CHF 10.00 Sufers www.crestawald.ch Kinder CHF 4.00 Heimatmuseum Rheinwald, Öffnungszeiten bis Mitte Oktober jeden Di, Do, Sa 16.00 – 18.00 h. +41 (0)81 650 90 30 Erw. CHF 4.00 Splügen Ausstellung Megalith-Kultur, Öffnungszeiten bis 31. Oktober täglich 10.00 – 18.00 h. Ab 1. November auf Voranmeldung individuell +41 (0)79 682 27 58 freiwilliger Bärenburg möglich. Unkostenbeitrag Sontg Hippolytus - Bauernhaus Museumbesichtigung (auf Wunsch mit Dorfführung) auf Voranmeldung bei Plasch Barandun. +41 (0)81 655 10 66 aus dem 14. Jahrhundert, Feldis Safier Heimatmuseum, Öffnungszeiten: nur auf Voranmeldung. +41 (0)81 647 11 61 Safien Camana Marie Blumer

Das Kino Rätia in Thusis bietet ein aktuelles, hochstehendes Filmprogramm für anspruchsvolle Kinogänger. Kino Ebenfalls im Angebot: Für Seniorinnen und Senioren: «Kintop» – das monatliche Nachmittagskino verbunden mit Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen. Für Schulkinder: Die «Zauberlaterne», der Filmklub für 7 bis 12 Jährige. Verlangen Sie das ausführliche Monatsprogramm oder informieren Sie sich unter www.kinothusis.ch. Vom 1. bis 6. November 2011 finden im Kino Rätia in Thusis die 21. Weltfilmtage statt. Während der fünftägigen Veranstal- Welt- tung werden über drei Dutzend Filme gezeigt. Zusätzliche Informationen finden Sie auf Seite 2 dieser Ausgabe von Viamala filmtage Aktuell.

Informationsstand 8.8.2011, Änderungen vorbehalten 7 Viamala Aktuell 3/2011 transviamala – seit 10 Jahren authentisch, echt und erfolgreich. Neue Projektleiterin im Naturpark.

Naturpark – Aktuell

Mit dem Abschluss des Geographie 10 Jahre transviamala run & walk Studiums an der Universität Bern geht das Studentenleben zu Ende und ich Wie schnell doch die Zeit vergeht: Am 23. Okto- gen auf, dass die Zeit nicht still steht.» Die Stre- freue mich auf neue Erfahrungen. ber 2011 feiert der «transviamala run & walk» ckenführung und das Veranstaltungskonzept sind Während der ganzen Studienzeit zog bereits sein erstes rundes Jubiläum. Der von auf die Besonderheiten der Region abgestimmt es mich immer wieder zurück in meine der Uniùn da sport (US) Tumpriv mit viel Herz- und berücksichtigen die Aspekte Natur, Kultur und Heimat. Nun bin ich sehr glücklich in blut, Initiative und Perfektion organisierte Er- Kulinarik. der Region eine neue Herausforde- lebnislauf wartet auch zur 10. Austragung mit Run auf die Startplätze rung annehmen zu dürfen. In mei- einer Neuerung auf. Die Nachfrage nach transviamala-Startplätzen ist ner Tätigkeit beim Naturpark Beverin gross. Erneut dürften die maximal 1‘000 Startplätze werde ich mich unter anderem um die Der «transviamala curta» mit seinen 11 km ist das von Aktiven aus dem In- und Ausland belegt wer- Angebots- und Produktentwicklung jüngste transviamala-Kind. Die Strecke ersetzt den den. Der Anlass hat sich damit dank seinem einzig- kümmern. Ich nehme bestehende Schamserlauf. Sie folgt der Originalstrecke von artigen Konzept zu einem perfekten Werbeträger Produkte auf und kläre ab, wie das Thusis bis nach Zillis und führt über die geschichts- für die ganze Region entwickelt. Naturpark-Label in Zukunft ange- trächtige ViaSpluga direkt nach Donat. Schwerpunktthema zum Jubiläum wendet werden kann. Igl studium da Authentische Kulisse Passend zum Jubiläum steht die zehnte Transvia- geografeia ved‘ la universitad da Bern 19 Kilometer, 750 Höhenmeter und 589 Stein- mala-Austragung unter dem Schwerpunktthema e ieu a fegn. Ussa spetga me agl parc stufen – so lauten die Eckdaten des «original» «Zeit». Im Zentrum steht aber eine Fortführung natiral Bavregn egna nova leztga. Jou transviamala. «Die Strecke von Thusis durch die des letztjährigen «Muvimaint Bavregn». Das in Zu- sund fetg leada da ver cato egna plaza wilde Viamala-Schlucht hinauf ins liebliche Val sammenarbeit mit dem Naturpark Beverin erarbei- an la regiùn a salegr me segl avegnir. Viamala Raststätte Thusis – nicht nur architektonisch einzigartig. Schons ist eine Zeitreise», sagt OK-Präsident Steafan tete Projekt hat den Ausbau des Langsamverkehrs Martina Cantieni, Projektleitung Pro- Michael. «Alte Brücken, historische Gebäude und im Naturpark Beverin zum Ziel. dukte und Angebote. moderne Kunstbauten säumen den Weg und zei- www.transviamala.ch www.naturpark-beverin.ch

Ausgabe 2 / 2011 Juni / Juli / August

Die drei Partner Viamala Aktuell Die Tourismusorganisation Viamala Die Tourismusorganisation Viamala «Fenster zur Region»: ist als regionale Organisation für die Vermarktung des touristischen Ange- Es funktioniert! bots in der Viamala-Region zustän- Wertbetrachtungen dig. Das «Erfahrungsreich Viamala» Rund 1,5 Millionen Gäste haben die Viamala Raststätte positioniert sich erfolgreich im natur- Aktuell ist die Wertediskussion auf- Thusis seit der Eröffnung im Juni 2008 besucht. Sie konn- und kulturnahen Tourismus. grund drohendem Staatskonkursen, ten dabei nicht nur rasten, sondern auch gleich die Via- Die regioViamala starken Schweizer Franken und den mala Region mit ihrer ganzen Vielfalt kennen lernen.. Die regioViamala ist der Regionalver- negativen Auswirkungen aufs Ex- band der 29 Gemeinden am Hinter- port- und insbesondere auch aufs Die Entstehungsgeschichte der Viamala Raststätte Thusis war rhein. Sie betreut die überkommuna- Tourismusgeschäft, die Wertedis- für die einheimischen Initianten mit zahlreichen Herausforde- len Aufgaben der Gemeinden, unter kussion stark wirtschaftlich-materiell Der Traversinersteg – spektakulär und einmalig. In Kürze notiert. rungen verbunden. Doch ihreImpressum. Beharrlichkeit hat sich gelohnt. anderem in den Bereichen Richtpla- geprägt. Als einer der bekanntesten Heute wissen nicht nur die Durchreisenden eine der innova- nung, Wirtschaft, Kultur, Sport, Ge- schweizerischen Geldwerte gilt das tivsten Raststätten im Alpenraum zu schätzen. Auch die Ein- sundheit und Verkehr. Goldvreneli, und dazu gibt es eine heimischen kommen auf ihre Kosten. Sie geniessen als Gäste Der Naturpark Beverin interessante Geschichte: Auf acht oder profi tieren als Geschäftspartner vom funktionierenden Der Verein «Naturpark Beverin» küm- Seiten beschreibt die Eidgenössische «Fenster zur Region». mert sich im Schams, im Rheinwald, Münzstätte «swissmint», wie eine Aus der Region für die Region am Heinzenberg und im Safi ental um Stirnlocke der Helvetia das ursprüng- Die Raststätten-Macher haben mit ihrem Projekt teils sehr un- den Aufbau eines regionalen Natur- liche Münzbild des «Vreneli» zu Viamala Aktuellkonventionelle Nr. 03 Wege beschritten./ 2011 Das beginnt bei der Archi- parks rund um den Piz Beverin. Der Wandertipp Viamala Aktuell Kurzticker frivol aussehen liess und dass nach tektur – von einheimischen Fachkräften geplant und realisiert, Aufbau erfolgt in enger Kooperation Meinung von Münzfachleuten eine führt über das Konzept eines bedienten Restaurants bis hin mit den 12 Parkgemeinden, der Be- junge, schöne Helvetia der damali- zur Philosophie, die Gunst der Gäste, wo immer möglich, mit völkerung, den Tourismusorganisati- gen schweizerischen Wertauffassung einheimischen Produkten zu gewinnen. Ein Gesamtpaket, das onen Viamala und Safi en, der regio- 2. Jahrgang,nicht entspreche. Mit erscheint einigen Anpas- ¼-jährlich, funktioniert! Bei stetig steigender Beliebtheit bietet die Via- Viamala und weiteren Partnern. sungen konnte der Münzgestalter die Auf der Veia Traversina zwischen Sils Neue Regionalentwicklerin für die Viamala Region Aufl. 12‘000 Exemplare mala Raststätte Thusis heute rund 44 Arbeitsplätze für fast Auftraggeber doch noch für seine ausschliesslich aus der Region stammende Arbeitnehmende. anmutige Helvetia gewinnen. Über Redaktionsschluss AusgabeFür ein gutes Dutzend einheimische Lieferanten ist der Betrieb 100 Jahre später gilt das Goldvreneli und der Viamala-Schlucht wandelt Carmelia Maissen soll die neue Regionalpolitik von Bund zudem zum festen Partner mit einem Einkaufsvolumen von als eine der schönsten «modernen» Dezember / Januar / Februar:rund einer 31.halben MillionOktober Franken pro 2011Jahr geworden. Goldmünzen überhaupt! Das zeigt Viamala Markt als idealer Partner zum einen, dass auch eine Gold- man auf Spuren der Römer. Bis etwa und Kanton in der Viamala Region umsetzen. Integrierter Bestandteil der Viamala Raststätte Thusis ist nebst münze einen inneren Wert besitzt dem touristischen Informationsfenster der Viamala Markt. und zum anderen, dass sich dieser Herausgeber Dieser wird von einer Genossenschaft geführt. Sein breit- www.viamalablog.ch Wert im Laufe der Zeit wesentlich 1‘200 n. Chr. folgte der nördliche gefächertes Sortiment umfasst fast ausschliesslich authenti- verschiebt. Über die Stirnlockenar- Gästeinformation Viamala sche Produkte aus einheimischer Produktion. Es passt somit Redaktionspartner gumentation können wir heute nur hervorragend zum Konzept dieser besonderen Raststätte – schmuntzeln, sie stimmt aber auch Zugang zur Schlucht dieser Weg- Tel. +41 (0) 81 650 90 30 einem Ort, wo man sich erholen und wohlfühlen kann. zuversichtlich. Offensichtlich lohnt es Saisonvorverkauf Skiabo im November www.viamala-raststaette.ch www.viamala.chsich langfristig, für das / Gelingen [email protected] der führung auf der rechten Rheinseite. Sache geringfügig von der ursprüng- Attraktive Vorverkaufs-Rabatte für Frühbucher bei den lichen eigenen Position abzuweichen. Die «römischen» Schrammspuren regioViamala einheimischen Bergbahnen und Skiliften. Tel. +41 (0)81 651 30 94 am Weg nach Carschenna, die Ka- www.viamala.ch www.viamalablog.ch / [email protected] pelle St. Albin oder die in den Fels Naturpark Beverin gehauenen Halbgalerien römischen Exkursionsleiter beim Verein Erzminen Hinterrhein Tel. +41 (0)81 630 70 83 Acht Bergbauinteressierte haben Ausbildung zum Exkursi- www.naturpark-beverin.ch Ursprungs im Schluchtzentrum sind [email protected] onsleiter abgeschlossen und sind einsatzbereit. noch heute sichtbare Zeitzeugen. Redaktion Martina Cantieni, Stephan Kaufmann, Der Wanderweg «Veia Traversina» www.naturpark-beverin.ch Mattli Hunger, Felicia Montalta, Walter Schmid, Werner Tischhauser, transviamala.ch, weltfilm- zählt wohl auch deshalb zu den Caritas Bergeinsatz am Schamserberg tage.ch beliebtesten und attraktivsten in Freiwillige aus der ganzen Schweiz pflegen im September Bilder Naturpark Beverin, Hü7 Design AG, Mineral- der ganzen Region. Was die Römer und Oktober extensiv bewirtschaftete Weideflächen. bad Andeer, Fotolia.com, Luzia Degonda, Marcus Gyger, Viamala Tourismus, Yannick Andrea, noch nicht kannten: Der vom Verein www.bergeinsatz.ch Graubünden Ferien Kulturraum Viamala rekonstruierte Layout Hü7 Design AG, Thusis / www.hue7.net Weg führt seit 2005 über den spek- Hochstammäpfel aus dem Domleschg: edel & selten Ab Oktober sind die Zoja-Apfel-Degustationsschachteln Verteiler Verteilung in sämtliche Haushaltungen takulären Traversinersteg. und Briefkästen in der Region Viamala und im www.traversinersteg.ch mit Tafelobst aus dem Domleschg wieder erhältlich. Safiental zum Nulltarif. Erhältlich auch bei allen www.obstverein-gr.ch Gästeinformationsstellen.

8 Viamala Aktuell 3/2011