Aufatmen Am Meer

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Aufatmen Am Meer Aufatmen am Meer DCC ECC Da sind wir! Einfahrt zum »Wir kommen wieder« Campingplatz Lage und Platzverhältnisse aber das Aufbauen haben wir erst einmal verschoben, denn die »Die letzten Kilometer führen Kinder rannten gleich Richtung durch Wiesen und Felder, sanft Meer. Was für ein Feeling: frische geschwungen, und die Ostsee Ostseeluft, klares, blaues Wasser spürst du schon. Lisa konnte so weit das Auge reicht, naturbe- kaum noch still sitzen vor Aufre- lassener Strand, Boote, fröhliche gung. Ja, bei der Ankunft ahnten Menschen, spielende Kinder… wir noch nicht, wie schön unser auf der Liegewiese oberhalb des Urlaub werden würde.« Strandes ließen wir uns erstmal nieder und genossen Arm in Der Campingplatz Rosenfelder Arm die Ankunft. Tim und Lisa Strand liegt auf einer Anhöhe sausten bereits die breite Strand- direkt an der Ostsee, mit rutsche hinunter und planschten eigenem Strand und am Ende mit den Füßen im Meer.« einer Sackgasse. Dadurch können Sie in Ruhe genießen und die Kinder unbeschwert spielen lassen. Straßenlärm gibt es nicht, dafür Vogelgezwit- scher und Meeresrauschen. »Sie sind gar nicht so wortkarg wie gedacht, diese Nord- deutschen, auch herzlich und freundlich – das merkte man schon beim Einchecken. Zügig waren wir auf unserem Platz, Lisa kommt und geht zum Strand, 10 mal am Tag Ausblick auf die Lübecker Bucht Der Strand lädt ein zum Sonnen und Durchatmen, Planschen und Buddeln und natürlich zum Baden; gelegentlich sind Bade- schuhe angebracht. Fast jede Unser Wald Woche zeigt sich unser Strand anders: mal sandiger, mal stei- niger, mal sind Muscheln oder Seesterne zu finden. Er ist ein Naturerlebnis und das Dünen-, Wald- und Wiesengelände ist ideal zum Spazierengehen. Die Stellplätze sind ca. 100 bis 140 qm groß. Wohn wagen und Zelte finden jeweils geeignete Plätze. Für Wohn mobile sind die Plätze mit Rasengitte rsteinen Blick über Nach- befestigt. barn und Felder »Unser Platz war dicht am Wald. Der ganze Campingplatz ist opti- mal angelegt, sonnige Stellplätze mit Hecken und Rasenflächen. Man lebt hier mitten in der Natur – mit allem Komfort. Erholung pur, den Alltag haben wir schnell vergessen.« Duftende Rapsblüte »So lässt’s sich leben« Einrichtungen und Service »Ich hab’ natürlich meinen Fön Der Campingplatz Rosenfelder Auf dem Platz gibt es einen vergessen, aber in den Waschräu- Strand verfügt über top Supermarkt und Gastronomie men gab es welche. Ein Glück!« renovierte, sehr gepflegte in Strandnähe. sanitäre Ein rich tungen, z.B. Baby wickelräume, Bäder für »Lisa und Tim konnten auch mal Menschen mit Behinderung, ohne uns schwimmen gehen, Einzelwasch- und Dusch- da der Strand von der DLRG kabinen, Mietbäder, Familien- bewacht wird. Dann konnten wir bad, Sauna, Kinderbäder sowie in Ruhe in der Sonne liegen.« Wasch maschinen und Trockner. Viele weitere Service-Punkte finden Sie unter »A bis Z«. Hier duften Rosen und Brötchen um die Wette Tägliches Abwaschvergnügen Hier duften Rosen und Brötchen um die Wette »Das macht Spaß« Das umfangreiche Freizeitangebot »Tim wurde zum Dauerhüpfer Die Spiel- und Sportmöglich- und Lisa zum Wasserfloh. Monika keiten sind nahezu unbegrenzt. und ich wissen jetzt, wie schön Minigolf, Tram poline, Streetball, und anstrengend Beachvolleyball Beachvolleyball, Fußball, Pony- sein kann. Einmal gab’s Disco: führen, Tischtennis, Radfahren, Da waren wir alle vier voll Gokart, Hüpfkissen, großer Spiel- dabei!« platz im Abenteuerwald, Wasser- spielplatz am durchsonnten Wald- rand, um nur einige zu nennen. Das tägliche Animationsprogramm in der Hauptferienzeit rundet das Bild ab. »Man könnte ewig Urlaub machen.« Im Hansa-Park Die wilden Höhlenkinder »Ein schönes Fleckchen Erde« Ausflüge in die Umgebung »Die Umgebung lässt wirklich »Mehrfach flitzten wir mit unseren keine Wünsche offen. Meer, Fahrrädern den schönen Dünenrad- Seen, Felder, Wiesen, Wälder, weg nach Dahme und chillten ein schöne Dörfer, historische Städte bisschen auf der Promenade und Dänemark in Reichweite.« zwischen den vielen Touristen. Dann radelten wir auf Ostholstein bietet unbe- Nebenwegen durch schreiblich viele Ausflugsmög- die Felder lichkeiten und Veranstaltun- zurück.« Tiger-Tim am 13. Loch gen. Hier ein paar Tipps: Freizeitpark (Hansa-Park), Erlebnisbäder, Schleswig- Holstein Musikfestival, Karl-May Festspiele in Bad Segeberg, Bauernhofcafes, 5-Seen-Fahrt Bad Malente, Zoo in Grömitz, Museumshof Lensahn, Silo-Climbing, GoKart Bahn, Angeltouren, Rund flüge, Hochseefahrt nach Dänemark usw. Idyllische Dörfer Im Hansa-Park Rosenfelder Strand von A bis Z Animation Golf Für ankommende Gäste immer Umfangreiches Programm für ca. 15 km entfernt (Grömitz, Klingel bis 21.30 Uhr. Groß und Klein. Brodau und Hohwacht). Sanitäre Einrichtungen Angeln Hunde In vier Gebäuden, Dusche/WC für Hochseeangelfahrten, Brandungs - Zeitweise in Teilbereichen erlaubt. Menschen mit Behinderungen, angeln neben dem Badestrand,in Internet Einzelwasch- und Duschkabinen, nahegelegenen Binnengewässern. Im Internet Café „Tor zur Welt“ Mietbäder, Familienbad, Beschaffenheit des Platzes und über WLAN am Kinderbäder, Babywickelräume, Grasnarbe, Hecken, parzellierte Stellplatz, gegen Gebühr. Haarfön im Damen- und Herren- Stellplätze ca.100 -140 qm, Jugendecke waschraum, Waschmaschinen, Dünen- und Waldgelände, Am Streetballplatz in Strandnähe. Wäschetrockner, Bügeleisen, natür l icher Strand. Kindergarten Geschirrspülräume, Strandduschen. Camping Rabattkarten Rosenfelder MiniClub für die Sauna Ja, viele. Bitte fragen Sie nach. kleinsten Camper. Im Sanitärgebäude »Landhaus«. Dahme Kinderspielplätze Für kleine Gruppen zu mieten. Kurort mit großem Gesundheits- Im sonnendurchfluteten Wald Sport- und Spielmöglichkeiten zentrum, nur 4 km auf dem und kleine Spielinseln auf dem Trampoline, Hüpfkissen, Streetball, Radweg durch die Düne. Campingplatz. Beachvolleyball, Fußball, Tisch - Dauercampingplätze Kino tennis, Minigolf, Banane fahren, Wassertrampolin. Sprechen Sie uns direkt auf Vorführungen auf dem Platz. Fischkutter in Heiligenhafen dem Platz an, wir zeigen Ihnen Kochraum Und mit eigenen Geräten: gern verfügbare Plätze. E-Doppelkochplatten in drei Motorboot- und Segelsport, Disco Sanitärgebäuden. Surfen,Wasserski, Jetski. Gelegentlich am Platz. Kühlakkus Stromanschluss Ecocamping Können eingefroren werden. Mit 3-poligen, blauen CEE Steckern, 230 V, 16 A. Umwelt Auszeichnung. Liegewiese Ess- u. Aufenthaltsraum Grasfläche oberhalb des Strandes Surfunterricht Mit TV an der Zeltwiese. mit herrlichem Ausblick. Durch www.surfschule-dahme.de. Fahrrad- und Gokart-Verleih Mikrowelle Umweltschonende Maßnahmen Am Platz. Radwegenetz. In allen Sanitärgebäuden. Warmwasser aus Sonnenenergie. Ökostrom. Mülltrennung. Fernsehen Minigolf Versorgung Über Ihre mitgebrachte Sat- Platzruhezeiten Supermarkt, auch Campingartikel. Schüssel. Im Aufenthaltsraum Von 13.00 bis 15.00 Uhr und Landhaus. Im Mietwohn wagen: von 22.30 bis 7.00 Uhr. Vertragsplatz des Deutschen siehe Preisliste. Ponyführen Camping-Clubs (DCC) Fische ausnehmen Zu ausgehängten Zeiten. Video An zwei Sanitärgebäuden. Preise Film im Internet. FKK Familien freundlich; in der Webcam 800 m entfernt. Nebensaison reduziert. Im Internet Bilder vom Strand Gastronomie Sparpreise. Keine Kurtaxe. mit Wetterbericht. Restaurant mit Terrasse; Rettungsstation Wohnmobile Biergarten mit Imbiss DLRG bewachter Strand in der Extra befestigte Stellplätze. in Strandnähe. Hauptferienzeit. Ver- und Entsorgungsstation. Gasversorgung Rezeption Wohnwagenvermietung Propangas Verkauf. Geöffnet von 8-13 u. 15-18 Ja, viele. Siehe Preise und Angebote. Gasprüfung auf dem Uhr, in der Hauptsaison länger. Platz möglich. Willkommen Fähre nach Dänemark Rosenfelder Strand Ostsee Camping Rosenfelder Strand 1 Puttgarden FEHMARN 23749 Rosenfelde - Grube/Ostholstein Tel. 0 43 65/97 97 22 Burg Fax 0 43 65/97 95 94 [email protected] Heiligenhafen www.rosenfelder-strand.de Anfahrt Kiel Oldenburg/Holstein E47 A1 Hamburg Lübeck Oldenburg/H. Grube 12 Puttgarden Fehmarn - Ausfahrt Lensahn Dahme Lensahn - dann Richtung Cismar - Cismar hinter Rüting links Richtung Grube - Bad Malente in Grube links auf 501 Richtung Grömitz Eutin Heiligenhafen - nach 4 km rechts Neustadt Richtung Rosenfelde. OSTSEE GPS-Koordinaten Länge: 11°04’39’’ Breite: 54°15’54’’ Timmendorfer Strand Travemünde Oldenburg/Holstein, in Teilbereichen ICE Strecke, 15 km nah. g Wismar erlaubt – außer Lübeck in der Sommer- Hambur Rostock/Berlin Hauptsaison www.rosenfelder-strand.de20.
Recommended publications
  • Gemeindearchiv Timmendorfer Strand Findbuch Bestand 05 Sammlungen
    Gemeindearchiv Timmendorfer Strand Findbuch Bestand 05 Sammlungen Stand: Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis Vorwort II 0501 Sammlung Emil Becker 1 0502 Sammlung Walther Hauffe 132 0503 Sammlung Otto Rönnpag 179 0504 Sammlung Georg Schipporeit 232 0505 Kleinere Sammlungen 050502 Frau Lorenz 246 050503 Hotels, Pensionen, Zimmervermietung 247 050504 Kurdirektor Ehrke 248 I Vorwort Vorwort Der Bestand enthält zum größten Teil umfangreiche Sammlungen, die von Heimatforschern angelegt wurden: Im Jahr 1954 gründete sich die "Arbeitsgemeinschaft Heimatchronik". Initiiert wurde die Gründung durch den damaligen Bürgermeister Wegner. Ziel war es, eine Chronik für die Gemeinde zu erstellen. Die Heimatforscher Emil Becker, Walther Hauffe und Otto Rönnpag waren Mitglieder dieser Arbeitsgemeinschaft. Ihre Sammlungen wurden Anfang der 2000 auseinander gerissen und nach Sachthemen geordnet. Nachdem 2006 die Gliederung für das Archiv vorlag, wurde versucht, die Sammlungen zu rekonstruieren. Die Verzeichnung folgt daher nicht den ursprünglichen Gliederungen der jeweiligen Heimatforscher. Im Archiv liegen heute daher immer noch einzelne, unverzeichnete Bestandteile aus den Sammlun- gen. Emil Becker (Rektor, Niendorf, geboren 21.06.1886, Todesdatum unbekannt) schrieb handschriftlich und mit der Schreibmaschine seine Forschungsergebnisse auf. Sein Interes- se galt Schleswig-Holstein. Schwerpunkte waren Niendorf und die Fischerei. Er sammelte Fotos, Zeitungsausschnitte (u. a. aus: Das Fischerblatt, Eutiner Zeitung, Blätter für Heimat- kunde. Beilage des Ostholsteiner Anzeigers, Heimatblätter für die Bädergemeinde Timmen- dorfer Strand, Lübecker Nachrichten, Ostholsteiner Nachrichten, Ostsee Perle) und andere Druckerzeugnisse wie Festschriften. Emil Becker gliederte seine Sammlungen alphabetisch in Ordnern. Seine Gliederung wurde bei der Verzeichnung nicht berücksichtigt. Fotos aus seiner Sammlung sind im Bestand 09 Bilder verzeichnet. Emil Becker legte 1966 fest, dass seine Sammlung nach seinem Tod in den Besitz der Ge- meinde übergehen soll.
    [Show full text]
  • MONTAG • Ausleihtage Alle 3 Wochen DIENSTAG • Ausleihtage Alle 3
    MONTAG • Ausleihtage alle 3 Wochen DIENSTAG • Ausleihtage alle 3 Wochen DONNERSTAG • Ausleihtage alle 3 Wochen FREITAG • Ausleihtage alle 3 Wochen Tour A Tour A Tour A Tour A Termine: 02.01. • 23.01. • 13.02. • 06.03. • 27.03. • 19.04. (Mi.) • 08.05. Termine: 03.01. • 24.01. • 14.02. • 07.03. • 28.03. • 18.04. • 09.05. Termine: 05.01. • 26.01. • 16.02. • 09.03. • 30.03. • 20.04. • 11.05. Termine: 06.01. • 27.01. • 17.02. • 10.03. • 31.03. • 21.04. • 12.05. 07.06. (Mi.) • 26.06. • 17.07. • 04.09. • 25.09. • 23.10. • 13.11. • 04.12. 06.06. • 27.06. • 18.07. • 05.09. • 26.09. • 24.10. • 14.11. • 05.12. 08.06. • 29.06. • 20.07. • 07.09. • 28.09. • 26.10. • 16.11. • 07.12. 09.06. • 30.06. • 21.07. • 08.09. • 29.09. • 27.10. • 17.11. • 08.12. Gemeinde Ortsteil / Haltepunkt Haltezeit Gemeinde Ortsteil / Haltepunkt Haltezeit Gemeinde Ortsteil / Haltepunkt Haltezeit Gemeinde Ortsteil / Haltepunkt Haltezeit 01. Wangels Hansühn / Schule (i. d. Ferien 11:10-11:40) 10:30 - 11:40 01. Schönwalde Eutiner Str., Sparkasse 10:30 - 11:05 01. Ratekau Pansdorf / Grundschule (i. d. Ferien 11:45-12:00 ) 11:00 - 12:00 01. Süsel Schule, Am Schulzentrum 09:35 - 11:30 02. Damlos Bürgerbegegnungsstätte 13:00 - 13:15 02. Dahme Parkplatz, Strandhotel 12:30 - 12:50 02. Ratekau Pansdorf / Schulstraße 3 13:05 - 13:20 (i. d. Ferien 11:00-11:30) 03. Kabelhorst Schwienkuhl / Bushaltestelle 13:25 - 13:40 03. Kellenhusen Fasanenweg 5, Kindergarten 13:05 - 13:20 03.
    [Show full text]
  • Kirchenblick Nr
    Kirchenblick Nr. 75 · Herbst 2017 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNWALDE 1 1 www.kirche-schoenwalde.de Editorial Geistliches Wort Inhaltsverzeichnis Gemeinsam das braucht die Gesell- HERBSTGESANG Geistliches Wort 3 schaft, das braucht die Das war eine schöne Sache mit der Fahrrad- Kommune, das brau- Der Wind tanzt in den Baumkronen. Aus dem Kirchengemeinderat 4 demonstration am 17. September. Viele chen die Vereine und Neues aus dem Naturerlebnisraum 6 Ich laufe im Wald in fallende Blätter hinein, Schönwalder nahmen die Gelegenheit dank- Verbände, und das Sonne, die nicht mehr wärmt, Rückblick auf den Gemeindesommer 8 bar wahr, sich gemeinschaftlich für ein ge- braucht auch die Kir- wirft bizarre Schatten auf meinen Weg. Unter Freunden – meinsames Anliegen einzusetzen – überra- chengemeinde. Ja, das Der Wind streift durch kahle Zweige Tansanische Besucher in Ostholstein 10 schend viele! Die Anbindung des Ortes an braucht auch unsere Demokratie: freiwilliges Engagement mit und wirbelt buntes Laub vom Boden auf. Gemeindebeirat Schönwalde aktiv 10 das Radwegenetz Richtung Eutin, Lensahn, Hansühn und Neustadt – seit langem über- einem klaren, unverstellten Blick nach vorn Ruhe und Stille nisten sich in meinem Gottesdienste und Veranstaltungen 16 fällig! Für Kinder und nicht motorisierte Ju- für die wirklich wichtigen Dinge. Herzen ein. Neues aus dem Kindergarten 18 gendliche, aber auch für alle touristisch sowie Die Sonne ist erloschen Einschulung 20 an Gesundheit und Umwelt Interessierte, ist Eine solche Grundhaltung half damals den ersten
    [Show full text]
  • Übersicht Über Die Anerkannten Kur-, Erholungs- Und Tourismusorte in Schleswig- Holstein (Einschließlich Gemeindeteile) Stand: 19
    Übersicht über die anerkannten Kur-, Erholungs- und Tourismusorte in Schleswig- Holstein (einschließlich Gemeindeteile) Stand: 19. Oktober 2020 Nr. Gemeinde Kreis Artbezeichnung (Gemeindeteil) 1 Ahneby Schleswig-Flensburg Erholungsort 2 Albersdorf Dithmarschen Luftkurort 3 Albersdorf Dithmarschen Tourismusort 4 Alkersum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 5 Ascheberg Plön Erholungsort 6 Augustenkoog Nordfriesland Erholungsort 7 Aukrug Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 8 Aventoft Nordfriesland Erholungsort 9 Bad Bramstedt, Stadt Segeberg Heilbad 10 Bad Schwartau, Stadt Ostholstein Heilbad 11 Bad Segeberg Segeberg Luftkurort 12 Bargum Nordfriesland Erholungsort 13 Barmstedt, Stadt Pinneberg Erholungsort 14 Behrensdorf Plön Erholungsort 15 Bistensee Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 16 Blekendorf Plön Erholungsort 17 Bordelum Nordfriesland Erholungsort 18 Bordesholm Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 19 Borgsum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 20 Bosau Ostholstein Luftkurort 21 Bredstedt Nordfriesland Luftkurort 22 Brodersby/Schlei Schleswig-Flensburg Erholungsort 23 Burg Dithmarschen Luftkurort 24 Büsum Dithmarschen Seeheilbad 25 Büsumer Deichhausen Dithmarschen Erholungsort 26 Dagebüll Nordfriesland Erholungsort 27 Dahme Ostholstein Seeheilbad 28 Damp Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 29 Damp (Damp 2000) Rendsburg-Eckernförde Seeheilbad 30 Dersau Plön Erholungsort 31 Dollerup Schleswig-Flensburg Erholungsort 32 Dunsum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 33 Eckernförde Rendsburg-Eckernförde Seebad 34 Elisabeth-Sophien- Nordfriesland Seeheilbad
    [Show full text]
  • ZVO-Verbandssatzung.Pdf (488,7 Kib)
    Verbandssatzung des Zweckverbandes Ostholstein Aufgrund des § 5 Abs. 3 und 6 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 216) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 4 Abs. 1 und 2 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. S.57) in der jeweils gel- tenden Fassung wird nach Beschluss der Verbandsversammlung am 09.12.2020 und mit Genehmi- gung des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schles- wig-Holstein folgende Änderungssatzung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes Ostholstein er- lassen: Inhaltsverzeichnis § 1 Rechtsnatur, Name, Sitz, Siegel .................................................................................................... 2 § 2 Verbandsgebiet ............................................................................................................................. 2 § 3 Aufgaben ....................................................................................................................................... 3 § 4 Organe .......................................................................................................................................... 6 § 4 a Einwohnerfragestunde................................................................................................................ 6 § 5 Verbandsversammlung ................................................................................................................. 6 § 6 Einberufung der Verbandsversammlung ......................................................................................
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Linienverkehre Mit KOM Gemäß §§ 18 Und 42 Pbefg Stand:17.07.2018
    Verzeichnis der Linienverkehre mit KOM gemäß §§ 18 und 42 PBefG Stand:17.07.2018 Linienverkehr Linienführung Art Name und Betriebssitz Tag der Erteilung Geltungsdauer Urkundennummer Bahnhof Scharbeutz - Jugendherberge Scharbeutz - Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft Sonderlinie Jugendherberge Klingberg - Hansapark Schülerfahrten mbH, Gneversdorfer Weg 15-19, 23570 Lübeck 31.03.2015 31.10.2015 2015/001 Lensterstrand - Grömitzerhagen - Grömitz autokraft GmbH, Hamburger Chaussee 10, Linie 5810 Linienverkehr 24114 Kiel 14.07.2018 01.09.2018 2018/030 Eutin - Fissau - Sibbersdorf Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5502 Linienverkehr 25813 Husum 16.07.2018 31.07.2020 2018/008 Eutin - Rothensande - Bad Malente-Gremsmühlen Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5503 Linienverkehr 25813 Husum 16.07.2018 31.07.2020 2018/007 Eutin, Am Stadtgraben - Quitschenbarg - Am Priwall - Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5504 Charlottenstraße - Eutin, Berliner Platz Linienverkehr 25813 Husum 16.07.2018 31.07.2020 2018/006 Eutin - Sana Klinik - Seestraße - Neudorf Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5505 Linienverkehr 25813 Husum 16.07.2018 31.07.2020 2018/009 Eutin - Sielbeck - Krummsee - Bad Malente-Gremsmühlen Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5506 Linienverkehr 25813 Husum 16.07.2018 31.07.2020 2018/005 Eutin - Sielbeck - Nüchel - Benz - Malkwitz - Sieversdorf - Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5507 Neukirchen - Dannau (PLÖ) - Bad Malente-Gremsmühlen Linienverkehr 25813
    [Show full text]
  • Unsere Schönsten Ausflugsziele
    LAND Unsere schönstenfein Ausflugsziele AUSFLÜGE FAMILIENTIPPS KULTUR LANDFEIN die wohl schönsten Ausflugsziele rund ums OstseeFerienLand Ein Tag am Strand im OstseeFerienLand ist eine Wucht, das ist klar. Ein Blick hinter den Deich, in LAND Die schönsten das wunderbar-grüne Binnenland, ist aber mindestens genauso lohnenswert. Fernab vom Trubel am Strand und auf den Promenaden könnt ihr in grünen Wäldern, verträumten Dörfern und auf kunstvol- MUST-SEES len Gütern und Höfen die Region rund um das OstseeFerienLand erkunden. Immer mit im Gepäck? ACHTERfein DE Idylle, Ruhe, Weite und Erholung. Lernt die ‚versteckten’ Landfein-Schönheiten Ostholsteins kennen WATERKANT und lasst euch treiben - zu Fuß oder auf dem Rad - im herrlichen Grün. Den Strand werdet ihr bei all den traumhaften Zielen keine Sekunde vermissen, das versprechen wir! im Land Inhalt Ausflüge Familientipps Kultur © Tourismus-Service Grömitz Tourismus-Service © 4 Flugplatz Grube 10 Bouleplatz 18 Dorfmuseum 11 Museumshof Lensahn Siggeneben Rosenfelder Strand 19 Paasch-Eyler-Platz © Maren Weilandt © Maren 5 Mühlenteich Lensahn 11 Museumshof Lensahn 10 Rosenfelder Strand 20 Landkunststück Oldenburger Graben Waldschwimmbad 21 Gut Petersdorf 6 Schinkenräucherei Braasch 12 Bungsberg 22 Ecce Homo © Landkunststück 7 Bräutigamseiche 13 Wildpark Malente 20 LANDKUNSTSTÜCK 23 Kloster Cismar 8 Gut Görtz 14 zeiTTor Museum 24 Künstler Cismar Kellenhusen Tourismus-Service © 9 Wassermühle 15 Wildschweingehege 15 Wildschweingehege Wallmuseum 25 Eutiner Schloss 16 Haus der Natur 26 Kultur Gut
    [Show full text]
  • Oldenburger Gildefest Stadt Und Gilde Feiern Vom 19
    824. Feier der Oldenburger St. Johannis Toten- und Schützengilde St. Johannis-Gilde von 1192. Verlagsbeilage der Lübecker Nachrichten 15. Juni 2016 Oldenburger Gildefest Stadt und Gilde feiern vom 19. bis 22. Juni. Die Ältermannszeit Sicherheit beim Schießen Die Gildeämter 1. Ältermann Hans-Adolf Jensen Vogelstange und Kugelfang Wer hat welche Funktion blickt mit Dank auf seine drei wurden durch Gildebrüder in der Gilde? Welche Ältermannsjahre zurück. gründlich überholt. Wechsel hat es gegeben? Mittwoch, 2 15. Juni 2016 Oldenburger St. Johannis-Gilde Anzeigen-Sonderveröffentlichung Die 824. Feier der St. Johannis-Gilde Tage der Rosen – Oldenburg steht vom 19. bis 22. Juni Kopf ieder einmal steht Auch Vogelbauer Stefan Nun müssen am Sonn- Am Montag beginnt um Nicht am Aschermittwoch Oldenburg Kopf, Schödel war nicht untätig, so abend aber zunächst die Zelte 11 Uhr der Große Festumzug ist „alles vorbei“, wie die Kar- Wdenn die St. Johan- dass der drei Zentner schwere aufgebaut werden, damit am durch die Stadt. Sonne, be- nevalisten singen, sondern am nis Toten- und Schützengilde Gildevogel beizeiten fertig Sonntag ab 7 Uhr das Gilde- deckter Himmel oder Regen – Mittwoch, 22. Juni. Dann hält von 1192 lädt zu ihrer 824. Fei- wurde. Am vergangenen frühstück samt Konzert begin- der Umzug findet bei jedem die Gilde ihre Schlussver- er ein. Im Blickpunkt steht das Montag fand in der VR Bank nen kann. Die Liedertafel hat Wetter statt. Am Nachmittag sammlung ab. Nach einem Vogelschießen am Montag die Vogeltaufe statt. „Hugo – sich rechtzeitig ein neues Out- wird ab 14 Uhr auf den Vogel Rückblick des 1. Ältermannes und Dienstag, vor allem aber Een för uns Gill“, wie Helmut fit zugelegt und wird dieses geschossen.
    [Show full text]
  • Gewerbe- Flächen- Gutachten 2035
    KREIS OSTHOLSTEIN GEWERBE- FLÄCHEN- GUTACHTEN 2035 ENDBERICHT AUGUST 2019 KREIS OSTHOLSTEIN GEWERBEFLÄCHENGUTACHTEN 2035 AUFTRAGGEBER: Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH (EGOH) Röntgenstraße 1 23701 Eutin T 04521 808 10 F 04521 808 11 www.egoh.de ANSPRECHPARTNER: Jens Meyer Dirk Bremken AUFTRAGNEHMER: Georg Consulting Immobilienwirtschaft | Regionalökonomie Bei den Mühren 70 20457 Hamburg T 040 300 68 37 0 F 040 300 68 37 20 www.georg-ic.de ANSPRECHPARTNER: Achim Georg Marco Gaffrey VERFASSER: Achim Georg Marco Gaffrey Thies Gerrit Schwarz 2 KREIS OSTHOLSTEIN GEWERBEFLÄCHENGUTACHTEN 2035 INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG...................................................................................................................... 4 1 EINLEITUNG ............................................................................................................................... 11 2 SOZIOÖKONOMISCHE RAHMENBEDINGUNGEN ........................................................ 14 2.1 MAKROLAGE OSTHOLSTEIN ...................................................................................................... 14 2.1.1 Exkurs: Feste Fehmarnbeltquerung ................................................................................ 16 2.2 DEMOGRAFIE ................................................................................................................................... 19 2.3 ARBEITSMARKT .............................................................................................................................. 24 2.3.1 Erwerbstätigen-
    [Show full text]
  • Kleinräumige Bevölkerungs- Und Haushaltsprognose Für Den Kreis Ostholstein Bis Zum Jahr 2030
    Kleinräumige Bevölkerungs- und Haushaltsprognose für den Kreis Ostholstein bis zum Jahr 2030 Schlussbericht November 2018 Kleinräumige Bevölkerungs- und Haushaltsprognose Kreis Ostholstein bis 2030 Kleinräumige Bevölkerungs- und Haushaltsprognose für den Kreis Ostholstein bis zum Jahr 2030 Auftraggeber: Kreis Ostholstein Fachdienst Regionale Planung Lübecker Straße 41 23701 Eutin gefördert vom: Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 92 24105 Kiel Auftragnehmer: Gertz Gutsche Rümenapp GbR Ruhrstraße 11 22761 Hamburg Bearbeitung: Dipl.-Ing. Jens Rümenapp Hamburg/Berlin, November 2018 – 2 – Kleinräumige Bevölkerungs- und Haushaltsprognose Kreis Ostholstein bis 2030 Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund – Aufgabenstellung ..................................................................... 6 2. Datenbasis .................................................................................................... 8 3. Bevölkerungsentwicklung in der Vergangenheit .............................................. 10 4. Methodik Bevölkerungs- und Haushaltsprognose ............................................ 16 4.1. Untergliederung des Untersuchungsraumes ................................................... 16 4.2. Simulationsmodell Bevölkerungsentwicklung .................................................. 18 4.3. Methodik der Haushaltsprognose .................................................................. 24 4.4. Plausibilisierung und Abstimmung der Prognose ............................................
    [Show full text]
  • Mit Sonderteil Lübecker Buch Lübecker Bucht!
    MMitit SSonderteilonderteil LLübeckerübecker BuchBucht ! LBS-Immobilienmarktatlas Schleswig-Holstein 2015 „Inseln, Küsten, Förden” Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. 1 VORWORT VORWORT Die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG fasst in Die angegebenen Preissegmente geben jeweils Mittelwerte der dem vorliegenden LBS-Immobilienmarktatlas die Entwicklun- Angebotspreise im Markt wieder. Abweichungen nach oben oder gen der wassernahen Regionen der Inseln, Küsten und Förden in unten bei der einzelnen Immobilie sind daher möglich. Schleswig-Holstein zusammen. Dabei beschreibt der enthaltene Sonderteil „Lübecker Bucht“ den dortigen Immobilienmarkt de- Das Institut F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobili- tailreicher. en und Umwelt GmbH, Hamburg, hat die Marktanalyse wissen- schaftlich geleitet. Wir möchten damit zu einer erhöhten Markttransparenz in diesen begehrten und vom Tourismus stark frequentierten Wohn- und Die in der Broschüre aufgeführten, zum Teil für die jeweilige Regi- Freizeitgebieten beitragen. on typischen Objektfotos, dienen nur der Illustration. LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG Oktober 2015 3 Inhaltsverzeichnis VORWORT 3 INHALT Inhaltsverzeichnis 5 1 OSTSEEKÜSTE 6 1.1 Flensburg, Glücksburg, Angeln/Schlei 7 1.2 Eckernförder und Kieler Bucht 10 1.3 Schönberg und Hohwachter Bucht 13 SONDERTEIL LÜBECKER BUCHT 1.4 Lübecker Bucht 17 Fehmarn 20 Großenbrode 20 MitMit SonderteilSonderteil Neukirchen 21 LLübeckerübecker BuchBucht ! Heringsdorf 21 Dahme, Grube und Kellenhusen 22 Grömitz 23 Schashagen 23 Neustadt 24 Sierksdorf 24 Scharbeutz 24 Timmendorfer Strand 26 Travemünde 26 2 NORDSEEKÜSTE 28 2.1 Büsum und Eiderstedt 29 2.2 Husum und Inseln/Halligen 32 2.3 Amrum und Föhr 35 2.4 Insel Sylt 38 2.5 Niebüll mit Umgebung 41 ANHANG Lokale Preisinformationen 43 Abbildungsverzeichnis 44 Impressum 47 5 OSTSEEKÜSTE IMMOBILIENPREISKARTE 1 OSTSEEKÜSTE Abb.
    [Show full text]
  • Vorzeiti Ge Besieeinweisung Flurstück Flur
    Vorzeiti ge BesiEeinweisung Bekanntmachung des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume lntegration und Gleichstellung - Die Enteignungskommissarin - vom 26.01.2421. Aktenzeichen 1V321 - 144.4 - 3.1 - 55 - 11120 Zur Entscheidung über den Antrag auf vozeitige Besitzeinweisung für den mit Planfeststellungsbeschluss des Amtes für Planfeststellung und Verkehr Schleswig- Holstein - Planfeststellungsbehörde - vom 31 .01 .201 I (Az.: APV 622.228-16.1-1 ) für den Neubau einer festen Fehmarnbeltquerung von Puttgarden nach Rodby, deutscher Verfahrensabschnitt, auf dem Gebiet der deutschen Ausschließlichen Wi rtschafts zane (Ostsee ), des Küsten meeres des Land es Schleswi g-H ol stei n (Ostsee), der Stadt Fehmarn, Stadt Oldenburg in Holstein, der Gemeinden Lensahn, Heringsdorf, Göhl, Großenbrode, Süsel, Wangels, Kasseedorf, Grube, Bosau, Riepsdorf -Kreis Ostholstein-, der Gemeinden Helmsdorf, Hochwacht-Kreis Plön- und der Gemeinde Tarstedt -Kreis Schleswig-Flensburg- benötigte Teilflächen des nachstehend bezeichneten Grundeigentums: Flurstück Flur Gemarkung Größe in m2 45t16 4 Puttgarden 275.855 eingetragen im Grundbuch von Bannesdorf auf Fehmam Blatt 1816 eingetragener Eigentümer: Scandlines Deutschland GmbH und Scandlines Bordershop Puttgarden GmbH führt das Ministerium für lnneres, ländliche Räume, lntegration und Gleichstellung im Rahmen des Verfahrens zur voneitigen Besitzeinweisung für das o.g. Vorhaben der Femern Balt A/S, handelnd unter der Firma Femern A/S sowie der Bundesrepublik Deutschland-Bundesstraßenverwaltung-, vertreten durch die Autobahn GmbH des Bundes, anstelle eines Termins zur mündlichen Verhandlung eine Online- Konsultation gemäß § 5 Abs, 2 und 4 Gesetz zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19 Pandemie (Planungssicherstellungsgesetz - PlanSiG) vom 20. Mai 2020 (BGBI. I S. 1041), das durch Artikel 7 des Gesetzes vom 3. Dezember 2020 (BGBI. I S.
    [Show full text]