47. Jahrgang (148) Donnerstag, 20.07.2017 Rund um die 29/2017 aarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, SS Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Im Innenteil: ettlach aktuell MWochenzeitung für die gemeinde Mettlach Mettlach - 2 - Ausgabe 29/2017

Donnerstag, 20. Juli 2017, 20.00 Uhr Orscholzer Kultursommer - HONEY CREEK

Am 20. Juli 2017 begeistert die Saarbrücker Band Honey Creek das Publikum mit einzigartiger Bluesrock-Musik. Ein Abend mit kulinarischen Köstlichkeiten und mitreißender Musik erwartet alle Biergarten-Besucher des Bistros Mirabell.

Ab 20.00 Uhr sorgen die Musiker für die perfekte Abrundung dieses Sommerabends. Eine Veranstaltung der Gemeinde Mettlach in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs. Der Eintritt zu dieser vielversprechenden Open Air- Reihe ist frei.

Herzzerreißende Balladen, ausdrucksstarke Kompositionen, kraftvolle Rock- und Bluesklassiker, eine tolle Show, Gänse- hautfeeling, das ist Honey Creek. Durch viele mitreißende Konzerte im vergangenen Jahren erspielte sich die Band mit dem amerikanischen Sänger James Boyle eine riesige Fangemeinde. Auftritte beim SWR Baden-Baden, auf dem Püttlinger Kulturbahnhof und beim renom- mierten „Matinée am Schloss“ in Saarbrücken wurden von Presse und Publikum gefeiert. Zum Saarbrücker Schloss ka- men 2500 Gäste und war somit das meistbesuchte Konzert dieser Reihe. Mit dem Auftritt von James Boyle als Kandidat bei „Wer wird Millionär?“ wurde die Band schließlich auch überregional bekannt.

Letztes Jahr erschien die CD „Devil`s Lullaby“ mit 13 eigenen Songs im unverwechselbaren Honey Creek Style. Diese CD haben die Jungs natürlich nicht nur im Gepäck, man wird die Songs auch live genießen können.

Mittwoch, 26. Juli 2017, 19.30 Uhr Klassisches Konzert begabte Musikstudenten aus der ganzen Welt zeigen ihr Können

Im Rahmen der Saarburger Serenaden, die vom 20. bis 30. Juli 2017 in Saarburg und Umgebung stattfinden, findet am Mittwoch, dem 26. Juli 2017 um 19.30 Uhr im Cloef-Atrium Orscholz ein klassisches Konzert der Extraklasse statt.

Die achte Auflage der „Saarburger Serenaden“ bringt die 60 begabten Musikstudenten und über 20 hervorragende Künst- ler und Professoren aus aller Welt in die Region, um sich in dieser bezaubernden Umgebung dem intensivem Musizieren zu widmen. Einzigartig in seiner Art, ist das Programm darauf ausgerichtet, das Zusammenspiel zu fördern und viele unbekannte Per- len klassischer und besonders vokaler Musik darzubieten. Es umfasst ein breites Repertoire, vom Barockzeitalter bis in die heutige Zeit, von einer Auswahl sehr intimer Kammermusik bis in die Welt der Oper und Operette.

Das Programm ist darauf ausgerichtet, den Gästen des Festivals einen Einblick in die Probearbeiten der jungen Talente zu geben und sich von deren Meisterschaft zu überzeugen.

Der Eintritt ist frei. Über eine freiwillige Spende, freuen wir uns. Infos: Cloef-Atrium Orscholz, Tel. 06865-9115 112, [email protected] Mettlach - 3 - Ausgabe 29/2017 Mein Wochenrückblick Daniel Kiefer [email protected] • 06864/83-20

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Montag stand nach neben einem Ortstermin zu den Am Samstag wohnte ich im Rahmen des Kewelsberg- Wohnmobil-Stellplätzen und der allgemeinen Parkplatzsitu- Turniers des VfB Tünsdorf dem Spiel der Traditionsmann- ation am Saarufer in Dreisbach am Abend die Blutspende schaften des 1. FC Saarbrücken und des SV Mettlach bei und konnte der AH Tünsdorf beim anschließenden Kom- des DRK in Orscholz auf dem Programm, bei dem ich als mersabend die Glückwünsche zu ihrem 50-jährigen Beste- aktiver Spender natürlich anwesend war. hen überbringen.

Im Gespräch mit agstaUMWELT konnte ich am Dienstag Die offizielle Eröffnung des Bürgerhauses Wehingen mit Hans Walter Trapp und Yvonne Volgger die Themen durch Schirmherr und Kanzleramtsminister Peter Alt- Ergänzungssatzung „Auf Wollscheid“ in Saarhölzbach und maier und Umweltstaatssekretär Roland Krämer fand das VgV-Verfahren für die neue Feuerwache in Mettlach be- am Samstag in Wehingen statt. sprechen. Zum 50-jährigen Jubiläum des Zeltlagers des TV Or- scholz gratulierte ich den Veranstaltern am Samstagmittag Von der Polizeiinspektion Merzig besuchten mich am Mitt- vor Ort. woch Dienststellenleiter der PI Merzig Rainer Gitzinger und der stellvertretende Leiter Dietmar Maus zu einem allgemei- nen Verkehrsgespräch.

Am Donnerstagvormittag besuchte der Saarländische Rundfunk das Bürgerhaus Wehingen zu einem Videodreh. In diesem Rahmen begrüßte ich die neue Inhaberin Deborah Russell mit ihrem Bistro „Alte Schule“ im Bürgerhaus. Meine Woche beendete ich auf dem Feuerwehrfest Wei- ten, wo ich bei bestem Wetter viele positive Gespräche füh- ren konnte.

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Woche und verbleibe mit den besten Wünschen.

Herzlichst Ihr

Mittags machte ich mich auf den Weg nach Neuschönau in Bayern zu einem Arbeitstreffen mit der Erlebnisakademie. Daniel Kiefer, Bürgermeister Neben dem Besuch des dortigen Baumwipfelpfades stan- den auch Gespräche zum Thema Tourismus und weiterfüh- renden Projekten in Orscholz auf der Tagesordnung. Mettlach - 4 - Ausgabe 29/2017 Mettlach - 5 - Ausgabe 29/2017 Mettlach - 6 - Ausgabe 29/2017

Feuer und Brennstoffe in der Freizeit - sicher ist sicher -

Ein lauer Sommerabend mit einem mensitzen bei Fackeln, Kerzen oder viele Gefahren, vor allem für gemütlichen Grillfest im Garten, Öllampen. Für viele gibt es nichts Kinder und Haustiere. Vorsicht und wenn es dunkel wird Beisam- Schöneres. Doch hier lauern oft ist angebracht.

Feuer Gasgrill Brennpaste Lampenöl

. Sicherheit und Vermeidung

GRILLFEUER GASGRILL BRENNPASTE & ÖL

Sollten Sie Gasgrills be- Verwenden Sie am Bes- Benutzen Sie keine Brenn- nutzen, so achten Sie auf ten nur „zähflüssige“ beschleuniger ! die korrekte Nutzung ent- Lampenöle oder Brenn- sprechend den Sicherheits- pasten aus natürlichen Benutzen Sie geeignetes hinweisen. In der Regel Rohstoffen. Brennmaterial (trockenes werden Gasflaschen mit Bewahren Sie Brennpasten und Lam- Holz oder Holzkohle aus Haushaltsgas vom Handel penöle immer so auf, dass Kinder kei- heimischen Holz) und spe- zurückgenommen. nen Zugriff haben. ziell hierfür vorgesehene Grillanzünder (z. B. Zünd- Wenn Sie noch ‚alte‘ gefärbte und/ würfel, Trockenspiritus, oder parfümierte Lampenöle besitzen, Grillpaste) ! bringen Sie diese zum Rückkonsum- zentrum. Verbrennen Sie keine Abfälle. Es können umwelt- und gesundheitsgefährden- de Gase freiwerden. Die Verbrennung von Abfällen ist zudem verboten !

Halten Sie Löschmittel bereit !

Entsorgung

Bringen Sie alte und unge- Nicht verwertbare Chemikalien Kontakt: Kommunales Rückkonsumzentrum eignete Brennstoffe, wie z.B. werden zu Ersatzbrennstoffen Mettlach . Britter Straße 2-10 Lampenöle oder verunreinig- verarbeitet oder so thermisch Tel. 06864-910-551 te Kraftstoffe zum kommu- behandelt, das keine Gefahr für www.entsorgung-mettlach.de nalen Rückkonsumzentrum. Mensch und Natur besteht. Mettlach - 7 - Ausgabe 29/2017 Gemeindepokal Mettlach

Am Sonntag, dem 23. Juli 2017 findet in Weiten der diesjährige Gemeindepokal der Aktiven-Mannschaften der Gemeinde statt. Ausrichter ist die SpVgg Faha/Weiten. Die Spielzeit beträgt 2 x 30 Minuten.

13.00 Uhr (Einlagespiel) SV Kirf - SpVgg Faha-Weiten 2

14.15 Uhr VfB Tünsdorf - SpVgg Faha-Weiten 15.30 Uhr SV Mettlach - SC Viktoria Orscholz

16.45 Uhr (Einlagespiel) SG Obermosel - SG Perl-Besch 18.00 Uhr Endspiel

Anschließend findet die Siegerehrung mit Pokalübergabe durch den Ersten Beigeordneten Bernhard Schneider statt.

Vandalismus an der Freiwilligen Ganztagsschule in Orscholz - Hinweise der Bevölkerung erbeten -

Am Mittwoch, dem 05. Juli 2017 wurde bemerkt, dass eine Lichtkuppel des Gebäudes der Freiwilligen Ganztagsschule durch Vandalismus beschädigt wurde.

Fotos der beschädigten Lichtkuppel

Die Lichtkuppel wurde vermutlich mit einem Gegenstand mutwillig beschädigt. Der Vandalismus-Schaden wurde bereits bei der Polizei zur Anzeige gebracht.

Aus gegebenem Anlass wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Flachdach der Freiwilligen Ganztagsschule nicht betreten werden darf.

Wir bitten die Bevölkerung um Mithilfe bei der Bekämpfung und Aufklärung solcher Verhaltensweisen und Sachbeschädi- gungen. Entsprechende Hinweise aus der Bevölkerung werden erbeten an den Bauhof der Gemeinde unter der Telefon-Nr. 06864/93981-20 oder den Polizeiposten Mettlach unter 06864/93334. Mettlach - 8 - Ausgabe 29/2017 Rentenstelle geschlossen!

Im Zeitraum vom 24.07.2017 bis 14.08.2017 findet keine Rentenberatung statt. Ich bitte um Beachtung.

Mettlach, 17.07.2017 Der Bürgermeister Daniel Kiefer

Flächendeckender NGA-Breitbandausbau in der Gemeinde Mettlach

Der saarlandweit flächendeckende Breitbandausbau mit Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s bis zum Ende des Jahres 2018 ist seit Mitte des letzten Monats unter Dach und Fach. Damit die ambitionierten Pläne im Projekt „NGA-Netzausbau Saar“ reibungslos umgesetzt werden können, müssen die Telekommunikationsnetzbetreiber und die Kommunen in den kommenden Monaten Hand in Hand arbeiten. Neben der Bearbeitung von Bauanträgen und der Standortsuche für neue Glasfaserzugangsknoten kommt den Kommunen insbesondere bei der Identifikati- on von Synergie- und Mitnutzungspotentialen eine wich- tige Rolle zu. Weiterführende Informationen und Hintergrund finden Sie unter: www.breitband-saarland.de und www.telekom.de/saar- land.

Wohnungsbau wird stärker gefördert - Land erweitert Fördergebiete, Darlehen werden erhöht, Zinsen gesenkt und Zuschüsse eingeführt -

Neue Förderrichtlinien und ein Sonderprogramm für den Neubau und die Sanierung von Wohnungen für Gebiete mit er- höhtem Wohnungsbedarf stellte Finanzminister Stephan Toscani im Januar im Rahmen einer Pressekonferenz vor.

Das Land fördert die Bildung von Wohneigentum insbesondere aber auch den Mietwohnungsbau, um den Bestand der Wohnungen mit Sozialbindung zu erhöhen. Fördervoraussetzungen beim Mietwohnungsbau ist die Bereitschaft Bele- gungsbindungen für eine gewisse Zeit (i.d.R. 10 Jahre) einzugehen sowie eine in der Höhe gedeckelte Eingangsmiete. Beim Wohneigentum gibt es eine Einkommensgrenze sowie die Verpflichtung die Wohnung selbst zu bewohnen.

Rückfragen zum Thema Sozialer Wohnungsbau: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dr. Stienke Kalbfuss Telefon: 0681/501-1602, Mail: [email protected], Internet: www.finanzen.saarland.de Mettlach - 9 - Ausgabe 29/2017 Fußgängerführung zum Atrium geändert

Aufgrund weiterführender Arbeiten ist ab dem 24. Juli 2017 der Zugang zum Cloef-Atrium für Fußgänger über den im Um- bau befindlichen Parkplatz nicht mehr möglich.

Für die anstehenden Arbeiten ist eine Sperrung für den Zeitraum vom 24.07.2017 bis zum 26.08.2017 vorgesehen. Wir bitten alle Anwohner sowie Besucher und Gäste die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und die Um- gehung wie dargestellt zu nutzen.

NACHRUF

Die Gemeinde Mettlach trauert um Herrn Erich Fritz

der am 09. Juli 2017 im Alter von 87 Jahren verstarb.

Herr Fritz war von 1964 bis 1968 Mitglied des damaligen Gemeinderates Orscholz. In dankbarer Anerkennung seiner damaligen ehrenamtlichen Arbeit für seinen Heimatort Orscholz nehmen wir Abschied und werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

Daniel Kiefer Jörg Zenner Bürgermeister Ortsvorsteher Mettlach - 10 - Ausgabe 29/2017 Gemeindeverwaltung ■■Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Mettlach ■■So erreichen Sie uns: Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 06864/830 Fax: 06864/83-29 Internet: www.mettlach.de E-Mail an die Gemeinde: [email protected] Amtliche Bekanntmachungen E-Mail für Veröffentlichungen: [email protected] anderer Behörden

Öffnungszeiten: Ein Stück Heimat kennenlernen montags - freitags 08.30 bis 12.00 Uhr - geführte Wanderung mit Prof. Dr. Moll dienstags zusätzlich 13.30 bis 15.30 Uhr Die Gemeinde Perl und Wanderführer Prof. Dr. Moll laden am donnerstags zusätzlich 13.30 bis 18.00 Uhr Sonntag, dem 23. Juli 2017, alle Interessierten Wanderfreunde Anschrift: herzlich zu einer rund 12,5 km langen, geführten Tour ein. Dabei erkunden die Teilnehmer das obere Leuktal. Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach Die Leuk ist der einzige Fluss, der seinen Ursprung auf der Hoch- fläche des Saar-Moselgaus hat und ganzjährig Wasser führt. Im Be- Ortsvorsteher: reich des Muschelkalks hat er ein flaches, weites Muldental geschaf- Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! fen. Die Route führt von der Römischen Villa Borg zunächst bis kurz vor die Retschmühle. Insgesamt gab es entlang der Leuk von Eft, wo sie entspringt, bis Saarburg, wo sie nach 22 km in die Saar mündet, Gemeindeforstrevier Mettlach 14 Mühlen - eine ungewöhnliche Häufung. Weiter führt die Strecke Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 durch den Schwarzbruch bis zum Reiterhof Bärenfels. Hier ist in un- Sprechstunden: dienstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr mittelbarer Nähe eine frühere Panzersperre bzw. Höckerlinie als Teil E-Mail: [email protected], Fax: 06865/93023 des Orscholz-Riegels zu besichtigen. Im Anschluss führt die Wande- rung entlang der Leuk über Keßlingen am Jakobsbrunnen vorbei in Richtung Oberleuken. Von dort geht es vorbei an der Napoleonseiche SaarForst - Kooperationsrevier 28 von 1871 wieder zurück zur Villa Borg. Merzig-Mettlach Geographie-Prof. Dr. Moll ist nicht nur kultur- und wirtschafts- In der Neuwild 11, Mettlach, Tel.: 06864/93011, historisch bewandert, er kennt sich auch ausgezeichnet mit der Brennholzbestellungen Landschaftsgenese, der Geologie und dem morphologischen For- Nur während der Sprechstunden am Mo. zw. 14.00 - 16.00 Uhr menschatz der Region aus. Er kann bei seinen Touren immer wieder auch Einheimischen und Ortskundigen noch neues Wissen vermit- im Feuerwehrgerätehaus Weiten teln. Beginn der Wanderung ist um 13:00 Uhr an der Römischen Villa Borg Saarschleife Touristik (Im Meeswald 1, D-66706 Perl-Borg). Die Wanderung hat einen leich- Cloef-Atrium, 66693 Mettlach, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/9115- ten Schwierigkeitsgrad, ist rund 12,5 km lang und weist nur geringe 120. eMail: [email protected] - www.tourist-info.mettlach.de Höhenunterschiede auf. Sie dauert etwa 4 Stunden. Am Ende kann in der Römischen Taverne eingekehrt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,- Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) • Termin: Sonntag, 23. Juli 2017, Beginn: 13.00 Uhr Öffnungszeiten: • Treffpunkt: Parkplatz Römische Villa Borg montags bis freitags: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und • Streckenlänge: ca. 12,5 km; geringe Höhenunterschiede 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr • Leichter Schwierigkeitsgrad - festes Schuhwerk empfohlen samstags und feiertags: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr • Teilnahmegebühr: 5 Euro pro Person (Kinder und Inhaber Saar- sonntags 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr land Card kostenlos) • Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Touristinformation und Regiothek im Cloef-Atrium in Orscholz: Kurverwaltung: montags bis freitags 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr Freiwilligendienst beim DRK Touristinformation: täglich 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Einsatz in der Grundschule Dreiländereck Perl Für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren ist ab sofort im Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz DRK-Landesverband Saarland für den Einsatz in der Grundschule Tel.: 06865/9115-111, Fax: 06865/9115-120, Dreiländereck in Perl noch ein Freiwilligendienstplatz frei. E-Mail: [email protected], Internet: www.cloef-atrium.de Während dem Freiwilligendienst können sich die Teilnehmenden in sozialen Einrichtungen engagieren, ihren Weg finden und gleichzei- tig die Wartezeit auf einen Ausbildungsplatz oder einen Studienplatz Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige sinnvoll nutzen. Rufnummern: siehe unter „Mettlach aktuell“ Zugangsvoraussetzung für den Einsatz im Schulbegleitdienst ist ein guter Mittlerer Bildungsabschluss. Wichtig zu wissen: Die Teilnehmer/innen werden pädagogisch beglei- Wohnortnahe Beratung tet, sind sozialversichert, erhalten ein angemessenes Taschengeld im Rathaus der Gemeinde und Jahresurlaub. Gleichzeitig wird der Freiwilligendienst für viele Studien- und Ausbil- dungsgänge im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. Ist ein FSJ/BFD im Lebenslauf erwähnt, wird dies als Zeichen für soziale ■■Pflegestützpunkt Kompetenz gewertet. Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre Bewerbung an: im Landkreis Merzig-Wadern DRK-Landesverband Saarland, Sonja Conrad, Wilhelm-Heinrich- Str. 9, 66117 Saarbrücken, E-Mail: [email protected]; Tel. Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege 681/5004-235. Neue Sprechzeiten: mittwochs von 09.30 – 10.30 Uhr Erste Informationen zum Freiwilligendienst unter: Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durch- [email protected] und geführt. Tel.: 06861/80477 www.facebook.com/fsjlvsaar/.

Ende des amtlichen Teils Mettlach - 11 - Ausgabe 29/2017

Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: 5.940 Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, 09.00 Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. Ende Rund um die Saarschleife Mettlach - 12 - Ausgabe 29/2017 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen!

Ich berate Sie ettlach fachkundig aktuell und kompetent Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach Rolf Kiefer Mmit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Tel. 06868/180120 Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

12. Jahrgang (148) Donnerstag, der 20. Juli 2017 Ausgabe 29/2017

Musikverein Weiten

Kinder- und Familienfest 20. August 2017 Bürgerhaus Weiten

Programm:

11.00 Uhr Frühschoppen MV Weiten und Jugend- orchester 13.30-14.30 Uhr Instrumentenausstellung Musikhaus Müller ab 14.30 Uhr Spielmobil (mit Kinderbetreuung): Kinderschminken, Hüpfburg, Spielwiese

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Auf euer Kommen freut sich der Musikverein Weiten! Mettlach aktuell - 14 - Ausgabe 29/2017 Bereitschaftsdienste ■■ Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/911 69 30; Fax 06865/911 69 31; ■■ Ärzte-Notfalldienst E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Allgemeinärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Ruf- Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117 zu erreichen. Donnerstag: 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr In den sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (montags, Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. dienstags und donnerstags von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr, mittwochs und freitags von 13.00 Uhr bis 08.00 Uhr). ■■ Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss An Wochenenden und Feiertagen von Samstag, 08.00 Uhr bis Mon- tag, 08.00 Uhr sowie an Feiertagen, steht die Bereitschaftsdienstpraxis Wasserversorgung Merzig für die Behandlung der Patienten zur Verfügung: Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße 148, Störmeldungen...... 0170/9054541 66663 Merzig, Telefon 06861/780808. Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Bereitschaftsdienst weiter. Kinderärztlicher Notfalldienst: Bauhof/Abwasserwerk...... 06864/93981-50 Seit 04.07.2015: Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Bauhof...... 06864/93981-20 Saarlouis, Telefon: 06831/1257883 energis-Netzgesellschaft mbH Augenärztlicher Notfalldienst: Störungsnummer Strom...... 0681/9069-2611 am 22./23.07.2017: Dietlinde HADAVI (Gem.praxis MVZ), Saarlou- Störungsnummer Erdgas...... 0681/9069-2610 is, Telefon: 06831/1500 Kabelanschluss: PrimaCom AG HNO Notfalldienst: am 22./23.07.2017: Herr Bernhard Kiefer (MVZ), Heusweiler, Tele- Messe-Allee 2, 04356 Leipzig...... Tel.: 0341/42372000 fon: 06806/77377 Service Hotline, Mo - Sa., 08.00 Uhr - 22.00 Uhr zum Ortstarif Tierärztlicher Notfalldienst: am 22./23.07.2017: Tierarzt Dr. Göschl, Dillingen, Telefon: ■■ Abfallentsorgung 06831/71919 Zahnärztlicher Notfalldienst: Rest- und Biomülltonne, Papiertonne am 22./23.07.2017 J. Laubenthal, Merzig-Besseringen, Telefon: Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen 06861/6100 Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-38 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach ■■ Apotheken-Dienst Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/910 551 Dienstbereitschaftsbezirk “West-Saarland” Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Montag, Dienstag und Mittwoch von 10 - 16 Uhr, Donnerstag 10 - 18 Rufnummer 0800 00 228 33. Uhr, Freitag 10 - 16 Uhr, Samstag 8 - 16 Uhr Internet: www.apothekerkammer-saar.de „Gelbe Säcke“ - Ausgabe: Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um 08.00 Uhr. - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer 214 - Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz Wichtige Rufnummern - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: ■■ Polizei Firma Paulus GmbH, Friedrichsthal, Telefon 06897/856000 oder 85600-11 Notruf...... 110 Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 Polizeibezirksinspektion Merzig...... 06861/7040 Polizeiposten Mettlach...... 06864/93333 ■ ...... Fax-Nr.: 06864/93335 ■ Deponie ■■ Feuerwehr / Technisches Hilfswerk Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Kopostieranlage Notruf und Feueralarm...... 112 Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Wehrführer Thomas Jager...... 06864/270130 Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab THW Mettlach, Ortsbeauftragter Marcus Müller...... 0174/3388137 07.30 Uhr Dienstag - Freitag: 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr ■■ Rettungsdienst / Krankentransporte (Pause von 12.00 bis 12.30 Uhr) Samstag: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber...... Notruf 110 Von Dezember 2017 bis einschließlich März 2018 bleiben Deponie und Rettungsleitstelle Saarbrücken...... 112 DRK Rettungswache Mettlach...... 06864/1633 Kompostieranlage samstags geschlossen! DRK Rettungswache Merzig...... 06861/7056295 Die Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische DRK Rettungswache Perl...... 06867/863 Rücksprache mit: Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Herr Dr. Friedrich, Telefon 06841/9849532 Herr Franz, Telefon 06841/9849543 ■■ Krankenhäuser Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaus- Krankenhaus Merzig...... 06861/7050 hang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Kreiskrankenhaus Saarburg...... 06581/821 Mettlach stammt! Krankenhaus Losheim...... 06872/9030 Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG ■■ Seniorensicherheitsberater unter 06841/98495-33 oder 06841/98495-43 Kontakt aufnehmen.

Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit ■■ Sprechstunde des [email protected] Telefon 06861/78750 Versichertenältesten der LVA Vertretungsregelung ■■ Jugendbüro Perl-Mettlach Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenältesten der LVA Telefon 06865/911 69 32; Mobil: 0175/5721065 für das Saarland: Herr Franz-Josef Zender, Leukbachtal 35, 66693 E-Mail: [email protected] Mettlach-Orscholz, jeweils dienstags bis donnerstags unter Telefon Ansprechpartnerin: Jenny Lauer 06865/180404. Mettlach aktuell - 15 - Ausgabe 29/2017

Hinweis in eigener Sache

An alle Vereine und Verbände,

ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsaus- flug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: [email protected] • Fax 06868/180122 Redaktionsschluss: Montag 11.00 Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, 66693 Mettlach-Nohn

Wenn Sie kein „Rund um die Saarschleife“ erhalten haben ...

Reklamationen wegen Nichtzustellung von „Rund um die Saarschleife“ nimmt der Verlag unter fol- genden Nummern entgegen:

06502/9147-335, 336 oder 716 Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected]

Veranstaltungen im Überblick Mettlach aktuell - 16 - Ausgabe 29/2017 Mitteilungen für alle Ortsteile

■■Saarschleifenpilger 01.- 02.09.2017 - Klausen-Wallfahrt (Fußwallfahrt) Anzeige SRS Wie jedes Jahr pilgern die Saarschleifenpilger auch in diesem Jahr wieder an zwei Tagen zur Schmerzhaften Mutter Gottes nach Klau- Tagesbetreuung sen. Am ersten Tag treffen wir uns um 05.45 Uhr in der Kirche in Orscholz zur Eröffnung der Wallfahrt mit einem gemeinsamen Pilgergebet. Nach diesem Gebet geht es nach Weiten, wo wir gegen 07.00 Uhr den Pilgersegen von unserem Pastor erhalten. Nach Empfang des Pilgersegens geht es über die verschiedenen Etappen bis Biebelhau- sen, wo wir uns bei einem kräftigen Frühstück stärken und die Wall- fahrt nach Trier St. Matthias fortsetzen. ■■„cosas del corazón - Am 02.09.2017 wollen wir unsere Wallfahrt fortsetzen. Treffen ist um Herzenssachen“ e.V. 06.45 Uhr wieder an der Kirche in Orscholz. Um 07.00 Uhr fahren wir nach Weiten. (Bushaltestelle im Dorf Beerensecken). Von Trier-Quint Padre Sergios Bildungshilfe für Bolivien geht es in den einzelnen Etappen nach Klausen. Natürlich werden wir Einladung zur Mitgliederversammlung auch am zweiten Tag ein gemeinsames Frühstück in Föhren einneh- - am 04. August 2017 um 19.00 Uhr im Pfarrheim in Mettlach. men. Nach der Ankunft in Klausen nehmen wir um 15.00 Uhr mit der Sehr geehrte Damen und Herren, seit einigen Monaten leben Padre Sergio und ich jetzt in Bolivien. Diese Monate waren begleitet von unteren Moselgemeinde an der Messe teil. Die Rückfahrt ist für 17.00 vielen Schwierigkeiten und Sorgen. Gerne möchten wir Ihnen nun Uhr geplant. berichten und Sie über den neuesten Stand unseres Schulprojektes Anmeldung informieren. Überweisen Sie bitte auf folgende IBAN. NR: DE34 5935 1040 0103 Aus diesem Grund möchte ich Sie zu einer Mitgliederversammlung 5374 29 für den ersten Tag 12 Euro und für den zweiten Tag 16 Eu- am Freitag, dem 04. August 2017 (nach der Abendmesse in St. Lut- ro. Teilnehmer, die an beiden Tagen mitpilgern, überweisen bitte 36 winus), ins Pfarrheim nach Mettlach einladen. Euro. Im Preis ist das neue Pilgerbuch enthalten ebenso die Bus- Tagesordnung: und Verpflegungskosten. Keine Anmeldung über die Pfarrbüros. Die 1. Begrüßung und Totenehrung Überweisung gilt gleichzeitig als Anmeldung (Es werden keine Kosten 2. Berichte der Vorsitzenden und des Präses erstattet). - aktueller Stand in Bolivien - Kassenbericht 3. Verschiedenes Da wichtige Entscheidungen anstehen, würde ich mich über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder freuen. ■■Bürgerinitiative „Windkraft mit Vernunft“ e.V. Vorstandssitzung Zur nächsten Vorstandssitzung treffen wir uns am Freitag, dem 21.07.2017, 19:00 Uhr, im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrge- rätehauses in Weiten. Tagesordnung: 1. Aktueller Stand des Genehmigungsverfahrens nach BImSchG, hier: Änderung des Standortes der WKA 5 2. Akteneinsicht beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz 3. Bürger-Info 4. Terminierung der Mitgliederversammlung 5. Aufkleber-Aktion zur Bundestagswahl 6. Verschiedenes ■■Basar für gebrauchte Kindersachen Info Am Sonntag, 03. September 2017, findet der Basar für gebrauchte Kindersachen in der Spiel- und Sporthalle Mettlach, in der Zeit von 11.00 - 15.00 Uhr statt. Die Platz- und Tischvergabe ist am 17. August 2017, 08.00 Uhr, unter der Nummer 06864-1541. Aus den Ortsteilen Mettlach

Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/8907753

■■SV Mettlach www.svmettlach.de Saisonvorbereitung und Spielplan 2017/2018 - Karlsberg-Liga Testspiele SV Mettlach 1. Mannschaft SV Schoden - Mettlach 3:3 SV Mettlach - Bachem 3:1 Impressionen der letzen Wallfahrt SV Mettlach - Brotdorf 1:0 Mettlach aktuell - 17 - Ausgabe 29/2017 SV Mettlach - SG Hochwald Zerf 0:0 Turnier in Dillingen Mettlach - VfB Dillingen 1:1 im Elfmeterschießen gewonnen 3:2 Mettlach - FV 09 Schwalbach 2:0 Der SV Mettlach hat das Turnier in Dillingen gewonnen. Das Turnier war eine Benefiz-Veranstaltung für einen jungen Mann (Luca) der nach einem Unfall querschnittsgelähmt ist. Der SV Mettlach hat das Anzeige SRS Preisgeld für diesen Sieg für diesen guten Zweck gespendet. Weitere Testspiele 19.07.2017 19.00 Uhr - gegen FSV Hemmersdorf in Hemmers- dorf 22.07.2017 17.00 Uhr - gegen Eintracht Trier in Freudenburg Testspiele SV Mettlach 2 Mannschaft Scheiden - Mettlach 4:4 Mettlach - Brotdorf 1 0:7 Orscholz Weitere Testspiele 23.07.2017 15.30 Uhr - gegen Orscholz in Weiten (Amtspokaltur- Ortsvorsteher: Jörg Zenner nier) In der Gartenwiese 3 26.07.2017 19.00 Uhr - in Honzrath gegen Honzrath Tel.: 06865/18262 30.07.2017 15.30 Uhr - in Besseringen gegen Besseringen 2 Spielplan SV Mettlach Karlsberg-Liga ■■SCV Orscholz 27.07.2017 18.00 Uhr - SG Lebach/Landsweiler - SV Mettlach - Eröffnungsspiel Karlsberg-Liga www.scvorscholz.de 02.08.2017 19.00 Uhr - SV Mettlach - SV Elversberg 2 Aktive 05.08.2017 17.30 Uhr - FSG 08Bous - SV Mettlach Neuer Spielplan Saison 2017 / 2018 13.08.2017 15.00 Uhr - SV Mettlach - TuS Herrensohr Zum Auftakt der neuen Saison in der Bezirksliga Merzig-Wadern 20.08.2017 14.30 Uhr - SpVgg Quierschied - SV Mettlach empfängt der SCV Orscholz am 1. Spieltag die SG Scheiden/Mitlos- 27.08.2017 15.00 Uhr - SV Mettlach - SV Auersmacher heim in Orscholz. 02.09.2017 16.30 Uhr - FSG Ottw./Steinbach - SV Mettlach Hier alle Termine der Hinrunde im Überblick: 09.09.2017 15.30 Uhr - SV Mettlach - VfL Primstal - 1. Spieltag - Sonntag, 06.08.2017 16.09.2017 15.30 Uhr - SC Friedrichsthal - SV Mettlach SC Vikt. Orscholz - SG Scheiden/Mitlosheim - 15:00 Uhr 23.09.2017 15.30 Uhr - SV Mettlach - SV 09 Bübingen - 2. Spieltag - Sonntag, 13.08.2017 29.09.2017 15.30 Uhr - SV Mettlach - VfB Bor. Neunkirchen SV Lockweiler-Kr. - SC Vikt. Orscholz - 15:00 Uhr 07.10.2017 15.30 Uhr - SC Halberg Brebach - SV Mettlach - 3. Spieltag - Sonntag, 20.08.2017 14.10.2017 15.30 Uhr - SV Mettlach - FV 09 Schwalbach SC Vikt. Orscholz - SV Mettlach 2 - 15:00 Uhr 22.10.2017 15.00 Uhr - FC 08 Homburg 2 - SV Mettlach - 4. Spieltag - Sonntag, 27.08.2017 28.10.2017 14.30 Uhr - SV Mettlach - SV Rot-Weiß Hasborn SG 04 Britten-Hausbach - SC Vikt. Orscholz - 15:00 Uhr 05.11.2017 14.30 Uhr - VfB Dillingen - SV Mettlach - 5. Spieltag - Sonntag, 03.09.2017 11.11.2017 14.30 Uhr - SV Mettlach - SF Köllerbach SC Vikt. Orscholz - SV Schwemlingen-Ballern - 15:00 Uhr 18.11.2017 14.30 Uhr - SV Mettlach - FSG 08Bous - 6. Spieltag - Sonntag, 10.09.2017 25.11.2017 14.30 Uhr - SV Elversberg 2 - SV Mettlach SF Bietzen-Harl. - SC Vikt. Orscholz - 15:00 Uhr 03.12.2017 14.30 Uhr - TuS Herrensohr - SV Mettlach - 7. Spieltag - Samstag, 16.09.2017 SC Vikt. Orscholz - SF Bachem-Rimlingen - 15:00 Uhr - 8. Spieltag - Sonntag, 24.09.2017 ■■Saarwald-Verein e.V. Mettlach VfB Tünsdorf - SC Vikt. Orscholz - 15:00 Uhr Wanderung Bereich Maunert-Altfels - 9. Spieltag - Sonntag, 01.10.2017 Unsere nächste Wanderung findet am kommenden Sonntag, dem 23. SC Vikt. Orscholz - SC Büschfeld - 15:00 Uhr Juli 2017 im Bereich Maunert-Altfels statt, zu der wir alle Wander- - 10. Spieltag - Sonntag, 08.10.2017 freunde recht herzlich einladen. SG Nalbach-Piesbach - SC Vikt. Orscholz - 15:00 Uhr - 11. Spieltag - Sonntag, 15.10.2017 Die Wanderzeit beträgt ca. 3 Stunden. Wanderführung hat Wander- SC Vikt. Orscholz - FSV Hilbringen - 15:00 Uhr führer Arno Loth. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr - Parkplatz hinter der - 12. Spieltag - Sonntag, 22.10.2017 Ziegelbrücke. SV Merchingen - SC Vikt. Orscholz - 15:00 Uhr - 13. Spieltag - Sonntag, 29.10.2017 ■■VdK Ortsverband Mettlach SpVgg 1910 Merzig - SC Vikt. Orscholz - 15:00 Uhr - 14. Spieltag - Sonntag, 05.11.2017 Tagesfahrt nach Mayen SC Vikt. Orscholz - FC Reimsbach 2 - 14:30 Uhr Am 09. September 2017 macht der VdK Ortsverband Mettlach die - 15. Spieltag - Sonntag, 12.11.2017 diesjährige Tagesfahrt nach Mayen zum „Stein- und Burgfest“ mit SV Menningen - SC Vikt. Orscholz - 14:30 Uhr Handwerker- und Bauernmarkt. Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten! Die Spiele der 2. Mann- Programmablauf schaft finden jeweils vor den den Spielen der 1. Mannschaft um Es geht los um 07.00 Uhr wie immer am Parkplatz der „Mettlacher 13:15 Uhr statt (Winteranstoßzeit 12:45 Uhr). Brauerei“. Weiter übers Land geht es zuerst nach Daun, dort früh- Abteilung Alte Herren stücken wir in einem Cafe. Anschließend Weiterfahrt nach Mayen Spiel vom 15.07.2017 in Tünsdorf zum „Stein- und Burgfest“ mit Handwerker- und Bauernmarkt. Hier AH Orscholz - AH Obermosel 0:3 (0:3) ist Freizeit angesagt mit individuellem Bummel übers Fest, für das leibliche Wohl ist dort bestens gesorgt. Gegen 18.00 Uhr treten wir unsere Heimreise an. ■■Musikverein 1883 Orscholz e.V. Fahrt inkl. Bus und Frühstück: pro Pers. 28,- €. www.mv-orscholz.de Hierzu sind alle Mitglieder mit Freunden und Bekannten eingeladen. Vereinsferien Bei Intresse bitte bis zum 25. August 2017 anmelden bei Herrn Bernd Es sind Vereinsferien. Die nächste Probe ist dann wieder am Freitag, Hackenberger, Tel. 06864-7141. 11. August 2017. Entweder Überweisung auf das Konto bei der Volksbank untere Saar Nächsten Auftritt IBAN DE89 5939 2200 0755 0891 09 oder Barzahlung im Bus. Samstag, 12. August 2017 - 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr, Sommerfest Es sind noch einige Plätze frei. Programm Änderung vorbehalten. MV Kreuzweiler. Sonntag, 13. August 2017 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Sommerkonzert ■■AWO Ortsverein Mettlach am Cloef-Atrium. Kaffeenachmittag ■ Liebe Freudinnen und Freunde der Mettlacher AWO, wir veranstalten ■RV Taube 1921 Orscholz e.V. jeden Donnerstag ab 15.00 Uhr unseren traditionellen Kaffeenachmit- Rückblick tag in den Räumlichkeiten der „Ehemaligen Berufsschule“. Wir wür- Bereits am 09. Juli 2017 war unser Mountainbike-Racer Uwe beim den uns sehr freuen, Sie bzw. euch dabei begrüßen zu dürfen. 15. Erbeskopf-Marathon in Thalfang gestartet. In einem hart um- Vorteilhaft wäre für das erste Mal des Besuches eine Anmeldung der kämpften Rennen konnte Uwe seinen ersten Saisonsieg einfahren. interessierten Teilnehmer unter Tel. 01714522531. Im Gesamtklassement wurde er 22. Die Team-Saarschleife Fahrer Gerhard Thielen und Wolfgang Lins meisterten den Halbmarathon Mettlach aktuell - 18 - Ausgabe 29/2017 mit einer Streckenlänge von 63 km und 1700 Höhenmeter. Gerdi Anmeldungen bitte bei Marion Wagner/ Metzgerei Follmann, Tel. wurde vierter in seiner Altersklasse und 47. im Gesamtklassement. 06865-240, oder per Mail: [email protected] Wolfgang konnte auch in der Altersklasse den 4. Platz erreichen (108 ————— Gesamt). Besonders erwähnenswert ist, dass Gerdi erst eine Woche Tagesfahrt nach Maastricht vorher das Siebentagerennen Transalp absolvierte. Dort konnte er Hiermit melde ich mich zur Tagesfahrt nach Maastricht am Mittwoch, mit seinem Teamkollegen Richard Zimmerman einen respektablen 12. Platz von 107 Teams in der Klasse Grand Masters erreichen. dem 09.08.2017 an: Am 16.07.2017 fuhr Michael Noner beim Rennen in Rodenbach mit. Abfahrt: 06.45 Uhr an der Grundschule Orscholz Auch bei diesem Rennen konnte sich der Team Saarschleife Fah- rer Michael über eine tolle Platzierung freuen. In seiner Altersklasse ______konnte Michael den 2. Platz erreichen. Name Beitrag bezahlt: ______€ am ______

______Unterschrift Saarhölzbach

Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 Tel.: 06864/80153 und 0175/5289490 ■■Musikverein 1906 Saarhölzbach e.V. Zeltlager Internet: www.rv-taube-orscholz.de Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Jugendzeltlager im Pitzwald zu- rück! Viele schöne Stunden durften wir gemeinsam verbringen. ■■Fischerfreunde 1978 Orscholz e.V. Ein ganz großes Lob an Marie und Denise, die Organisatorinnen, an alle die ihre Zeit investierten, um die Betreuung zu übernehmen, Ki- Arbeitseinsatz wich, unser Chef de Cuisine und Sebi, der Tracktorlogistiker. Am Samstag, dem 22. Juli 2017 findet ein Arbeitseinsatz statt. Für Wir bedanken uns beim Obst- und Gartenbauverein, der uns das Ge- die durchzuführenden Säuberungs- und Mäharbeiten treffen wir uns lände zur Verfügung gestellt hat. um 13:00 Uhr an der Weiheranlage am Jugendzeltplatz. Soweit vor- Flötengruppe in Saarhölzbach handen bitte entsprechende Arbeitsgeräte mitbringen. Wir machen Sommerferien! Für Anmeldungen und Fragen bitte Denise Groß, Tel.: 06864-2294 ■■Obst- und Gartenbauverein Orscholz oder Lisanne Kühn, Tel.: 06864-2135 kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine e-mail: [email protected] Tagesfahrt nach Treis-Karden am 22.07.2017 Vereinsjacken Hiermit möchten wir mitteilen, dass für alle Fahrtteilnehmer die Ab- Wir bestellen schwarze Softshell-Vereinsjacken nach. Bei Interesse fahrt um 07:30 Uhr ab der Grundschule ist. bitte bei einem Vorstandsmitglied melden. Anmeldeschluss ist Ende Juli. ■■Kath. Frauengemeinschaft Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied St. Elisabeth Orscholz werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: www.mv1906.de Tagesfahrt nach Maastricht ■■Jugendclub Saarhölzbach - es sind noch ein paar Plätze frei! Am Mittwoch, dem 09. August 2017 starten wir unsere Tagesfahrt Beachsoccerturnier nach Maastricht. Abfahrt ist um 06.45 Uhr an der Grundschule Or- Auch im diesem Jahr findet wieder unser Beachsoccerturnier statt. scholz. Es findet am 29.07.2017 auf dem Reitplatz Saarhölzbach statt. Mel- Dort angekommen feiern wir den Gottesdienst mit den Schwestern, det eine Mannschaft unter [email protected] an und nehmt am die uns anschließend zu einer Pilgersuppe eingeladen haben. Der Turnier teil. Anmeldeschluss ist am 24.07.2017. Ansonsten kommt Nachmittag ist zur freien Verfügung für einen Stadtrundgang, Besich- vorbei und schaut euch das spektakuläre Turnier an. Wie immer ist tigung und vieles mehr. Rückkunft ist um 20.00 Uhr. für euer Wohlergehen bestens gesorgt. Bitte Frühstücksverpflegung dieses Mal selbst einpacken, da wir we- gen der knappen Zeitspanne keine große Pause einlegen werden. Preis: Mitglieder: 25 €, Nichtmitglieder 30 € Weiten Wer nach der Ankunft in Orscholz zum gemeinsamen Abendessen ins Bistro Mirabell mitgehen möchte, bitte bei Anmeldung oder bis Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger zum 05.08.2017 Bescheid sagen. Luxemburger Straße 51 Tel.: 06865/8711

Impressum “Mettlach aktuell” ■■SpVgg Faha/Weiten 1. Runde Saarlandpokal Verlag und Herausgeber: Mittwoch, 26.07.2017 LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 19:00 Uhr SpVgg Faha/Weiten - DJK Saarwellingen Tel. 06502/9147-0 oder 40 in Weiten Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Amtspokal der Gemeinde Mettlach 2017 Auch dieses Jahr richtet die SpVgg Faha/Weiten den Amtspokal der Ilona Saar, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder 24 Gemeinde Mettlach aus. Fax: 06825/950341, E-mail: [email protected] Folgende Spiele finden am Sonntag, dem 23.07.2017 in Weiten Internet: www.wittich.de satt: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, Föhren 13:00 Uhr Einlagespiel: Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unse- SG Kirf/Trassem - SpVgg Faha/Weiten II re Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzei- 14:15 Uhr 1. Halbfinale: genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen VfB Tünsdorf - SpVgg Faha/Weiten Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben 15:30 Uhr 2. Halbfinale: nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtliefe- SV Mettlach - SV Viktoria Orscholz rung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, 16:45 Uhr Einlagespiel: Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche SG Obermosel - SG Perl-Besch gegen den Verlag. 18:00 Uhr Endspiel Gemeindepokal (Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2) Mettlach aktuell - 19 - Ausgabe 29/2017 Anschließend findet die Siegerehrung durch den 1. Beigeordneten der Gemeinde Mettlach, Herrn Schneider, statt. Spielzeit: 2 x 30 Minuten Die SpVgg Faha/Weiten freut sich auf euer Kommen. Rückblick Generalversammlung Bei der Generalversammlung am 26.06.2017 wurde ein neuer Vor- stand gewählt, der sich wie folgt zusammensatzt: 1. Vorsitzender: Achim Schu 2. Vorsitzender: Patrick Lehnertz 1. Geschäftsführerin: Sabine Büchel 2. Geschäftsführer/Presse: Tobias Reinig 1. Kassierer: Peter Gerardy 2. Kassiererin: Jenny Reinig Jugendleiter: Daniel Esch Spielausschussvorsitzender: Volker Müller Organisationsleiter: Volker Keiling Ehrenamtsbeauftragter: Stefan Thielen Durch die anwesenden Mitglieder wurde eine Satzungsänderung und Dribbeltraining der Kleinsten eine Erhöhung der Beiträge beschlossen. Arbeitseinsätze Sportplatz Weiten Der 1. Arbeitseinsatz findet am 21. Juli 2017 ab 16:00 Uhr statt, ge- folgt vom 2. Arbeitseinsatz am 22. Juli 2017, ab 09:00 Uhr. Ab sofort finden die Arbeitseinsätze in einem vierwöchigem Rhyth- mus statt, angefangen bei 1. Arbeitseinsatz. Wir bitten um rege Teil- nahme und weisen daraufhin, dass diese Arbeit nicht alleine dem Vorstand vorbehalten ist! In eigener Sache Ist es möglich Ihr Spannband als Unterstützung für den Amtspokal zu erhalten? Wir würden es freitags abholen und montags zurück- bringen. Selbstverständlich stellen wir eine Spendenquittung in ge- wünschter Höhe aus. Fußballcamp in Weiten Auch zu Beginn der Sommerferien 2017 veranstaltete die Spielverei- nigung Faha/Weiten wiederum in Zusammenarbeit mit der internati- onalen Fußballschule Goals and More auf dem Rasenplatz in Weiten ein Fußballcamp für Kinder und Jugendliche (Jungen und Mädchen) Torschuss-Training (Fotos: Kurt Petry) im Alter von sechs bis vierzehn Jahren. Insgesamt 35 Jungs (leider keine Mädchen) aus der gesamten Umge- ■■ASV Weiten bung (auch aus dem angrenzenden Rheinland-Pfalz) waren zu diesen fünf „Trainingstagen“ am Kolmerswald in Weiten erschienen, um von Rückblick auf das Fischerfest den drei lizenzierten Trainern Klaus Arens, Orhan Özkaya und Stavros Das zur Tradition gewordene Fischerfest des ASV Weiten am 08. und Labelio professionelle Trainingseinheiten zu erlernen. In drei alters- 09. Juli 2017 war eine rundum zufriedene und gelungene Veranstal- mäßig aufgeteilten Gruppen hatten die 35 Jungs ihren Spaß an den tung, die bei herrlichem Sommerwetter stattgefunden und wieder jeweils zwei Trainingseinheiten pro Tag (notgedrungen durch starke einmal eine Vielzahl von Besuchern angelockt hatte. Regenfälle mit „Unterbrechungen“, das dem Spaß und der Begeis- Bereits am Samstag gab es im Rahmen des Dämmerschoppens ge- terung aber keinen Abbruch tat), in denen sie Tricks und Verbesse- räucherte Forellen der Altersabteilung, die seit vielen Jahren in ihrem rungen ihres Fußballkönnens erfuhren und erlernten; sei es Geschick- zum Räuchergefäß umgebauten Bierfass die frisch gefangenen, in ei- lichkeit am Ball, die Ballannahme und Ballmitnahme, das Passen und Stoppen, Torschusstraining, Dribbling, Spiel auf engem Raum, ner dem Geheimrezept unterliegender Marinade, eingelegte Räucher- Schnelligkeits-Training mit und ohne Ball, Kopfballspiel, Zweikampf- forellen vom Feinsten den Gästen präsentierten. schulung oder auch das Torwart-Training: alle 35 waren am Ende der Sonntags ging es mit dem Frühschoppen weiter. Zur Mittagszeit wur- fünf Tage begeistert von den drei Trainern und von dem, was sie ih- de es eng mit den Plätzen. Aus nah und fern kamen die Besucher, nen beigebracht hatten. Sie alle sind davon überzeugt, dass sie ihre einzeln und in Gruppen, Familien mit Kindern und Hunden. Trainingseindrücke und das Erlernte in Zukunft bei ihren Spielen an- wenden können und werden! Während der Woche bekamen die Teilnehmer im Clubhaus der Spiel- vereinigung Faha/Weiten auch jeweils ein warmes Mittagessen so- wie Getränke während und zwischen den Trainingseinheiten. Auch freuten sich die 35 Fußballjungs über ihr beflocktes ERIMA-Trikot mit Hose, das sie natürlich behalten durften und über eine Teilnahme- Urkunde, die ihnen nach dem Fußballcamp überreicht wurde. Und am Freitag wurde dann am Sportplatzgelände in Weiten bei einer Grillparty gemeinsam mit den Eltern der erfolgreiche Abschluss des Fußballcamps gefeiert.

Ball-Pass-Training einer Gruppe auf dem Rasenplatz in Weiten Mettlach aktuell - 20 - Ausgabe 29/2017 Peter Karges („Kargesen Menni“) ein Weiter Urgestein kam wie - ■■Kath. Frauengemeinschaft Weiten sollte es anders sein - mit dem Fahrrad. Auch zwei Reiter ließen es sich nicht nehmen, an diesem so gelungenen Familienfest teilzuneh- Vereinsfahrt men. Unsere diesjährige Vereinsfahrt führt uns am Donnerstag, dem 21.09.2017 nach Frankfurt in den Palmengarten. Der Preis für die Fahrt beträgt 30 €/Mitglied und 35 €/Nichtmitglied (inkl. Eintritt und Frühstück). Nähere Informationen folgen an dieser Stelle. Anmeldungen können bereits jetzt bei unseren Vorstandsmitgliedern Sonja Leick (Tel. 8359) oder Gertrud Pluwak (Tel. 93147) erfolgen. Tünsdorf

Ortsvorsteher: Martin Müller Drosselweg 10 Tel.: 06868/1606 Nohn

Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 Tel.: 06868/453

■■Musikverein Harmonie 1920 e.V. Probeferien Weiter geht es dann mit der ersten Probe nach den Ferien am Frei- tag, dem 11.08.2017. Terminvorschau 24.08.2017 - Ständchen Hochzeit 27.08.2017 - Sommerkonzert Cloef-Atrium Facebook Auch der Musikverein Nohn ist auf Facebook zu finden. Unter www. facebook.com/mvnohn findet ihr immer wieder Informationen / Ter- mine und Bilder von unseren Auftritten und Veranstaltungen.

Bei gebackenen und geräucherten Forellen, Bratwürstchen, Frika- Faha dellen und nicht zu vergessen der allseits beliebten Erbsensuppe mit Einlage, wurden die Gaumen der Besucher verwöhnt. Auch der wet- Ortsvorsteher: Norbert Anton terbedingte Durst kam nicht zu kurz. Am Bierstand ging`s rund. Ob Bischof-Wehr-Straße 1 beim Essen oder Trinken, kulinarisch betrachtet kam jeder auf seine Tel.: 06865/387 Kosten. Auch die überwiegend selbst gemachten Kuchen fanden reißenden Absatz. Am Nachmittag konnten wir unseren Bürgermeister Daniel Kiefer bei uns begrüßen, der es sich nicht nehmen ließ, sich zusam- Wehingen men mit der Altersabteilung und dem Vorstand fotografieren zu las- sen. Ortsvorsteher: Stefan Ollinger Markusstraße 16a Tel.: 06868/1331 Bethingen

Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen Odilienstraße 17 Tel.: 06868/1084 ■■Förderverein Bethingen e.V. Rückblick Generalversammlung Am Sonntag, dem 25.06.2017 fand im Gasthaus Zur Post in Bethin- gen die Generalversammlung des Fördervereins Bethingen e.V. statt. Gegen Abend wurde es dann etwas ruhiger. Die zahlreichen Helfer Der neue Vorstand wurde wie folgt gewählt: konnten durchatmen. 1. Vorsitzende: Simone Buchmann Den Besuchern, den Helfern, den Sponsoren, dem Wettergott und al- 2. Vorsitzende: Britta Kettenhofen len, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben, an Schriftführerin: Andrea Göken dieser Stelle von den Vereinsmitgliedern vom Angelsportverein Wei- Schatzmeister: Rainer Moos ten ein herzliches Dankeschön. 1. Beisitzerin: Veronika Ernst 2. Beisitzerin: Yvonne Schramm 3. Beisitzerin: Heidi Braun ■■Musikverein „Hubertus 1901“ 4. Beisitzerin: Kerstin Bilz Weiten e.V. ■■1. Kirmes-Disco am Bürgerhaus Ferien Das Hauptorchester macht für 3 Wochen Sommerferien. Wir wün- Rückblick schen allen Musikern erholsame Ferien. Die erste Probe findet dann Am 03.06.2017 fand unsere 1. Kirmes-Disco am Bürgerhaus statt. am 09. August 2017, wie gewohnt, um 19.00 Uhr spielbereit im Pro- Den Erlös wollten wir natürlich spenden und hatten somit am beraum Weiten statt. Während der Sommerferien hat das Jugendor- 12.07.2017 mit Frau Hippert von der Elterninitiative Krebskranker chester Probepause. Kinder e.V. der Uniklinik in Homburg einen Termin zur Schecküberga- Vorschau be - rund 1000 € konnten wir mit Freude Spenden. Am 20. August 2017 veranstaltet der Musikverein Weiten ein Kinder- Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Gästen, die so zahlreich und Familienfest rund um das Bürgerhaus Weiten. erschienen waren, recht herzlich bedanken. Mettlach aktuell - 21 - Ausgabe 29/2017 Samstag, 29.07.2017 Hl. Marta 10.15 Uhr Reha-Klinik (Me) - Hl. Messe 17. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 29.07.2017 17.30 Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, 30.07.2017 09.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Frühmesse 09.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Frühmesse 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreienge- meinschaft, anschl. Taufe des Kindes Ina Strauch Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Neues aus Fridolins Bücherkiste Saarburger Str. 21, 66693 Mettlach-Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Tele- fonnummer 0175/7583234. Geänderte Öffnungszeiten während den Sommerferien: Sonntags von 11.00 - 12.00 Uhr Mittwochs von 10.00 - 11.00 Uhr Mutter-Kind Spielkreise Saarhölzbach Wir spielen und basteln jetzt immer donnerstags von 09.30 bis 11.30 Dreisbach Uhr, im Mehrzweckraum der Saartalhalle, 1. OG. Meldet euch einfach bei Interesse unter Tel. 0173/7016020 (Irina). Ortsvorsteher: Uwe Schiffler Tünsdorf Nohner Straße 2 a Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Ab- Tel.: 06868/180700 sprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel. 06868/180395. Orscholz Montag: 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag: 09.30 - 11.30 Uhr Kirchliche Nachrichten Donnerstag: 09.30 - 11.30 Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel. 06868/180395. Die Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere ■■Dekanat Merzig Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel. 06861/6032. Telefonseelsorge Weiten Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Jeden Mittwoch von 09.30 - 11.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Beratung in allen Lebensbereichen an. Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Carmen Schikofski-Kiefer, Tel. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon 0800 111 0 06865/7484163. 111 oder 0800 111 0 222. Diese Anrufe sind gebührenfrei. Termine der Chöre - Kirchenchöre Mettlach und Saarhölzbach montags, 19.30 Uhr - abwechselnd im Pfarrheim Mettlach bzw. ■■Pfarreiengemeinschaft Mettlach Saarhölzbach - Kirchenchor Orscholz St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten montags, 19.30 Uhr - Gemeindehaus Orscholz - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - Kirchenchor Tünsdorf dienstags, 19.30 Uhr - Pfarrheim Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha - Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach 16. Sonntag im Jahreskreis montags, 17.00 Uhr Pfarrheim Mettlach Samstag, 22.07.2017 „Das Chörchen“ Tünsdorf 17.30 Uhr St. Stephanus (Fa) - Sonntagvorabendmesse Keine Probe bis zum 18.08.2017 wegen den Sommerferien. Allen ei- 19.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse nen schönen Urlaub. Sonntag, 23.07.2017 Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu - schau einfach 09.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Frühmesse bei einer unserer Proben rein - kostenfrei und unverbindlich. Wir bit- 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Frühmesse ten um kurze Voranmeldung - bis bald! 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreienge- Tauftermine meinschaft Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte we- 18.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkanzgebet gen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Montag, 24.07.2017 Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Hl. Christophorus Schicksalsschlägen 09.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Hl. Messe In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Ei- Dienstag, 25.07.2017 ne qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern Hl. Apostel Jakobus der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Rosenkranzandacht Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: 06865- 18.30 Uhr St. Martinus (Tü) - Hl. Messe 330. 19.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet zum Bildstock, Pfarrbüro Mettlach - Tel. 06864/512, Fax 06864/2531 Treffpunkt Leukbachtal Freiherr-vom-Stein-Str. 44, 66693 Mettlach Mittwoch, 26.07.2017 Email: [email protected] Hl. Joachim und Hl. Anna • Eltern der Gottesmutter Maria Montag: 09.00 - 12.00 Uhr 09.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Mittwoch: 14.30 - 16.00 Uhr Schrein des Hl. Lutwinus Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr 19.00 Uhr Kloster (Or) - Rosenkranzgebet Pfarrbüro Tünsdorf - Tel. 06868/294 Donnerstag, 27.07.2017 im Pfarrheim Tünsdorf Donnerstag der 16. Woche im Jahreskreis Dienstag: 15.00 - 16.30 Uhr 18.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Hl. Messe (Bei Beerdigungen ab 16.00 Uhr) 18.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Pfarrbüro Orscholz - Tel. 06865/246, Fax 06865/185665 18.30 Uhr St. Stephanus (Fa) - Hl. Messe Burgstraße 10, 66693 Mettlach-Orscholz 19.00 Uhr Reha-Kleinik (Or) - Wortgottesdienst Email: [email protected] Freitag, 28.07.2017 Montag: 08.30 - 10.30 Uhr Feitag der 16. Woche im Jahreskreis Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr 17.15 Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) 17.30 Uhr Beichtgelegenheit/Rosenkranzgebet Luxemburger Str. 5, 66693 Mettlach-Weiten 18.00 Uhr Hl. Messe Montag: 11.00 - 12.30 Uhr Mettlach aktuell - 22 - Ausgabe 29/2017 ■■Pfarreiengemeinschaft Donnerstag, 27.07.2017 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Dienst, u. a. „Das Königreich gehört dem, ‚der das gesetzliche Recht hat‘, Hesekiel Kapitel 21, Vers 27“ Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken 19.45 Uhr Unser Leben als Christ, u. a. „Gute Umgangsformen Gottesdienstordnung an der Haustür“ Freitag, 21.07.2017 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium: „Gottes Königreich re- 16:00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie giert: Das Recht der Eltern, ihre Kinder nach Jehovas Samstag, 22.07.2017 Maßstäben zu erziehen“ 18:00 Uhr Nennig - Vorabendmesse Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm für Gehörlose in der 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse deutschen Gebärdensprachgruppe im Nebensaal abgehalten. Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Sonntag, 23.07.2017 Tel.: 00352 768464 09:30 Uhr Borg - Hochamt Samstag, 22.07.2017 10:30 Uhr Perl - Hochamt 18.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Die Zerstörung der Erde wird Dienstag, 25.07.2017 von Gott bestraft“ 18:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet 19.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom Samstag, 29.07.2017 15.05.2017: „Thema wie Merzig” 15:30 Uhr Perl - Taufe des Kindes Theo Motschall Dienstag, 25.07.2017 18:00 Uhr Eft - Vorabendmesse 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den 19:00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse Dienst Sonntag, 30.07.2017 19.45 Uhr Unser Leben als Christ 09:30 Uhr Besch - Hochamt 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. 10:30 Uhr Tettingen - Hochamt Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind je- So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: derzeit willkommen. Internet: www.jw.org Pfarrbüro Perl, Biringer Str. 5 Tel. 06867/560102 ■ FAX: 06867/560103 ■Stiftung Gemeinde ohne Mauern Mail: [email protected] Hilbringen, Merziger Str. 20 In dringenden seelsorglichen Fällen: Mittwoch, 19. Juli 2017 - Pfarrhaus Perl, Tel. 06867/560102 19.30 Uhr Gottesdienst - Handy Pfr. Janssen, Tel. 0171-2041046 Freitag, 21. Juli 2017 [email protected] 19.30 Uhr Jugendgottesdienst YouGo Sonntag, 23. Juli 2017 - Diakon Benno Wolpertinger, Tel. 06867/560102 10.30 Uhr Gottesdienst und Kinderdienst [email protected] Mittwoch, 26. Juli 2017 - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel. 06867/560104 19.30 Uhr Gottesdienst Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00 - 16:00 Uhr Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr ■■Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr K.d.ö.R. (Baptisten) Freitag: 10:00 - 13:00 Uhr Hilbringen, Mecherner Str. 35 Pfarrsekretär: Sven Schreiner Donnerstag, 20.07.2017 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsabend. ■■Katholisches Pfarramt Sonntag, 23.07.2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde. St. Gangolf-Besseringen Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf Kindergärten und Schulen Samstag, 22.07.2017 14.00 Uhr Trauungsgottesdienst der Brautleute Jakob Penth und Sonja Gscheidle Sonntag, 23.07.2017 ■■Grundschule Orscholz 11.00 Uhr Hochamt Unterrichts- und Einschulungstermine zum Schuljahr 2017/2018 Der erste Schultag des neuen Schuljahres ist am Mittwoch, dem ■■Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl 16.08.2017. Für die Klassenstufen 2, 3 und 4 beginnt der Unterricht wie gewohnt Freitag, 21. Juli 2017 - Gottesdienst um 08.10 Uhr und endet um 12.45 Uhr. 16.00 Uhr in der Seniorengalerie in Perl (Auf dem Sabel 16/18) Die Schulanfänger aus allen Ortsteilen (Orscholz, Dreisbach, Bethin- Samstag, 22. Juli 2017 - Tag der Begegnung gen, Wehingen, Tünsdorf, Nohn, Weiten und Faha) beginnen das Bewohner/innen der Laurentiushöhe besuchen die Kirche in Mett- Schuljahr mit einem Wortgottesdienst und der Segnung der Schüle- lach, buntes Programm, über Hilfe und Kuchenspenden freuen wir rInnen durch Herrn Pastor Schmitt in der katholischen Pfarrkirche Or- uns (Infos: A. Klein oder A. Zarpentin) scholz um 10.00 Uhr. Im Anschluss an diesen Gottesdienst (ungefähr 10.45 Uhr) beginnt die Einschulungsfeier in der Turnhalle der Grund- Sonntag, 23. Juli 2017 - Gottesdienste schule Orscholz, Saarburger Straße 26. 09.00 Uhr in Schwemlingen (Laurentiushöhe, Haardter Weg 30) Nach der Feierstunde werden die Schulanfänger von ihren Klassen- 10.30 Uhr in der Ev. Kirche Mettlach (Parkstr. 2) lehrerInnen in den einzelnen Klassen begleitet. Während dieser Zeit Dienstag, 25. Juli 2017 - Singkreis ist im Kleinschulhaus eine Cafeteria eingerichtet. Der Förderverein 19.00 Uhr in der Ev. Kirche Mettlach (Parkstr. 2) der Grundschule Orscholz (FöGO) wird die wartenden Eltern bewir- Mittwoch, 26. Juli 2017 - Krabbelgottesdienst ten. 15.00 Uhr in der Ev. Kirche Orscholz (Cloefstr. 49) Mit der Saar-Pfalz-Bus GmbH ist vereinbart: Ein Bus wird die Erst- So erreichen Sie Pfarrerin Zarpentin: klässler mit ihren Erziehungsberechtigten in den einzelnen Ortsteilen Parkstr. 3, 66693 Mettlach, Tel.: 06864/93106 ab den bekannten Bushaltestellen zur Pfarrkirche Orscholz beför- Email: [email protected] dern. Die Abfahrtszeiten dieser Busse: Dreisbach ca. 09.15 Uhr ■■Jehovas Zeugen Bethingen 09.20 Uhr Wehingen 09.25 Uhr Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Tünsdorf 09.35 Uhr und 09.40 Uhr Sonntag, 23.07.2017 Nohn 09.45 Uhr 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Wo finden wir in schwierigen Faha 09.35 Uhr Zeiten Hilfe?“ Weiten 09.45 Uhr 10.40 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom Um 12.45 Uhr steht dieser Bus am Schulhaus zur Rückfahrt zur Ver- 15.05.2017: „Lass deine Liebe nicht erkalten“ fügung. Mettlach aktuell - 23 - Ausgabe 29/2017 Wenn Sie lieber mit Ihrem Privat-PKW kommen, bitten wir Sie herz- 2. Platz Tina Metasch, Filou lich: Gefährden Sie nicht unsere Schulkinder! Parken Sie nicht unsere Dressurprüfung Kl. M** Zebrastreifen zu! Behindern Sie nicht unsere Schulbusse! In der Saar- 6. Platz Tina Metasch, Filou burger Straße ist auf der Schulseite absolutes Park- und Halteverbot! Dressurprüfung Kl. L* Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, besonders den 3. Platz Ivana Brestak, Aragorn Schulanfängern am 16.08.2017 einen guten Anfang und ein erfolg- Dressurprüfung Kl. L** reiches Schuljahr. 2. Platz Ivana Brestak, Aragorn Die Schulleitung und das Lehrerkollegium der Grundschule Orscholz. Dressurprüfung Kl. L** 2. Platz Ivana Brestak, Aragorn Dies bedeutet für Ivana Brestak die Vizemeisterschaft der saarlän- Erwachsenenbildung dischen Juniorenreiter. Dressurprüfung Kl. A* 4. Platz Amelie Bechtel, Wulkano ■■Die Neumühle - Das Begegnungs- Dressurprüfung Kl. A** 5. Platz Amelie Bechtel, Wulkano zentrum im Herzen Europas Dressurprüfung Kl. A** 3. Platz Amelie Bechtel, Wulkano Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter ht- Dies bedeutet für Amelie Bechtel die Saarlandmeisterschaft der saar- tp://www.meditation-saar.de, E-Mail: [email protected], ländischen Ponyreiter. Telefon: 06868/9103 0 Stilspringprüfung Kl. L Unsere Veranstaltungen im Juli 1. Platz Victoria Kiefer, Diamantenfieber 28.07. - 30.07.2017 - Ein Kurs in Wundern Heile dich von der schmerzbesetzten Illusion, dass du von der Liebe 2. Platz Victoria Kiefer, Ronaldo getrennt bist Springprüfung Kl. L mit Margarethe Randow-Tesch 6. Platz Victoria Kiefer, Salouba Kursgebühr: 150,00 EUR, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Springprüfung Kl. M* mit Stechen Unsere regelmäßigen Tages- und Abendangebote 2. Platz Victoria Kiefer, Salouba 19.07.2017 von 19.00 - 19.45 Uhr - Offener Meditationsabend mit Thomas und Sabine Sauter Kursgebühr: auf Spendenbasis 21.07.2017 von 14.00 - 18.00 Uhr - Massagen mit Voranmeldung mit Petra Steinmetz Kursgebühr: ab 30,00 EUR 21.07.2017 von 19.00 - 20.00 Uhr - Entspannungsmeditation mit Petra Steinmetz Kursgebühr: auf Spendenbasis 24.07.2017 von 19.00 - 20.30 Uhr - Schamanische Trommelreise und Kreiskultur mit Thomas und Sabine Sauter Kursgebühr: EUR 8,00 pro Abend, Einstieg jederzeit möglich, offene Abende Yogakurse Wir bieten verschiedene Yogakurse unter der Leitung von Julian Lion an, z.B. montags 24.07.2017 von 18.00 - 19.30 Uhr - Yoga Mittelstu- fe I - Kursgebühr: EUR 96,00 für 8 Termine. Für weitere Kurstermine, besuchen Sie unsere Webseite www.meditation-saar.de. 25.07.2017 von 18.30 - 19.30 Uhr - Die Magie der afrikanischen Trommel mit Inge Braun Kursgebühr: EUR 12,00 jeden 1. und 3. Sonntag von 15.00 - 16.30 Uhr - Yoga am Wasserfall, nach Tages-Mondsternzeichen mit Brigitte Konstroffer Kursgebühr: 15 EUR / 8er-Karte 96 EUR, offenes Angebot Wir bieten auf Anfrage auch Massagen an, kontaktieren Sie uns tele- fonisch! ■■Kath. Erwachsenenbildung Merzig Bleib fit mit Gehirnjogging Im katholischen Pfarrheim Mettlach beginnt am Montag, dem 04. September 2017 von 14:30 - 16:00 Uhr ein neuer Kurs. Dieser um- fasst 7 Termine. Am 1. Termin können Sie nach vorheriger tel. Anmel- dung unverbindlich teilnehmen. Infos und Anmeldung: Tel. 06872-1727, Gaby Lauermann, Senioren- trainerin der Katholischen Erwachsenenbildung Merzig. Das neuartige Fitnessprogramm trainiert alle Sinne. Es werden Ge- dächtnis-, Konzentrations-, Denk- und Bewegungsübungen und Merktechniken erlernt. Unser Selbstvertrauen schwindet, je öfter wir etwas vergessen. Deshalb gilt es schon frühzeitig das Gehirn zu trai- nieren und regelmäßig Übungen zu machen, um bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben. Aus den Nachbargemeinden

■■Reit- und Fahrverein Dreiländereck Perl-Sinz Dressurturnier L - Canach, 15. - 16.07.2017 Dressurprüfung Kl. A* 4. Platz Julie Pax, Fairytale Saarlandmeisterschaften Dressur und Springen Heiligenwald, 14. - 16.07.2017 Dressurprüfung Kl. L Mettlach aktuell - 24 - Ausgabe 29/2017 ■■SV Freudenburg 1955 e.V. VG-Fußballturnier vom 22. - 23. Juli 2017 Der Sportverein Freudenburg 1955 e.V ist in diesem Jahr der aus- richtende Verein für das turnusmäßige VG-Fußballturnier auf der Sportanlage im Rietz. Samstag, 22. Juli 2017 Gruppe 1 / Spiel 1: 14:20 - 15:30 Uhr SG Freudenburg - SV Fisch Gruppe 1 / Spiel 2: 15:40 - 16:50 Uhr SV Ayl - SG Trassem/Kirf Gruppe 2 / Spiel 3: 19:00 - 19:45 Uhr SG Saartal - SG Saarburg/Serrig Gruppe 2 / Spiel 4: 19:50 - 20:35 Uhr SG Wincheringen - Verlierer Spiel 3 Einlagespiel am Samstag, dem 22. Juli 2017 17:00 - 18:45 Uhr SV Eintracht Trier 05 e.V. - SV Mettlach 1920 e.V. Als besonderes Schmankerl konnten wir die Mannschaften des SV Eintracht Trier 05 e.V (Oberliga RLP/Saarland) und des SV Mettlach 1920 e.V. () zu einem Einlagenspiel gewinnen. Der Eintritt ist frei! Sonntag, 23. Juli 2017 14:00 - 15:00 Uhr Sieger Spiel 1 / Gruppe 1 - Sieger Spiel 3 / Gruppe 2 15:10 - 16:10 Uhr Sieger Spiel 2 / Gruppe 1 - Sieger Spiel 4 / Gruppe 2 16:30 - 17:20 Uhr Finale: Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2 Platz 3: Elfmeterschiessen Über Ihren Besuch und den Verweil von einigen angenehmen Stun- den auf der Sportanlage würde sich der SV Freudenburg 1955 e.V. sehr freuen. Weitere Informationen auf unserer Homepage www.svfreudenburg. de