Schleswig - Holstein

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schleswig - Holstein Schleswig - Holstein Schleswig bis 934 bei Dänemark. 934 bis 1027 an Deutschland. Schleswig seit 1115 Herzogtum Schleswig Herzog Olaf I. d. Hungrige (Famelicus), * 1058. Sohn von König Sven II. Estritson v. Dänemark. Olaf I. Herzog v. Schleswig. Herzog v. Jütland (1076-1087). Als Olaf II. König v. Dänemark 1058 - 1095 (1086-1095) * 1058 Führte einen Bürgerkrieg u. hatte seinen Bruder König Knut IV. v. Dänemark erschlagen. † 18. 8. 1095 Ehe mit Ingertha, T. von König Harald Haardrade v. Norwegen. Sohn: Erich (II.) † am 18. Aug. 1095 vgl. Dänemark Herzog Erik I. der Gute (Erik Ejegod), * um 1056 in Slangerup. Illegitimer Sohn von König Sven Erich I. II. Estridson v. Dänemark. Nachfolger u. Bruder von König Olaf II. v. Dänemark. 1095 - 1103 Herzog v. Schleswig u. König v. Dänemark seit 1095. Knut Laward hatte sich gegen seinen * um 1056 Bruder Niels erhoben, war aber von Magnus, dem Sohn von König Niels, in der Schlacht † 10. 7. 1103 erschlagen worden. 1. Friedelehe um 1075 mit ? Sohn: Harald (Kesja d. Spieß), illegitim * um 1075, Mkg. u. Reichsverweser † 1135 in Skibed, erm.; Ehe mit Ragnhild Magnusdotter v. Norwegen. Kinder: Erik, * 1104, † 1134 in Slien, ertrunken Björn, * 1105, 1134, ertrunken. Ehe mit Katharina v. Schweden. Kinder: Ulfhild Christine Magnus, * 1107, † am 4. Juni 1134, gef. in Fotevik Olaf, * 1108, † 1143, gef. Knut, * um 1110, † 1135, erm. Harald, * 1112, † 1135, erm. 2. Ehe vor 1086 mit Bothilde Thorgautsdatter Fagrskinna, * um 1060, † 1103 auf dem Ölberg in Jerusalem, T. von Thorgaut Ulfsen Fagrskinna. Kinder: Knut IV. Laward der Fromme (ältester Sohn), * am 12. März 1096, Herzog v. Schleswig (1119-1131), König der Wenden (Obotriten), † am 7. Jan. 1131, erm. (in der Schlacht erschlagen), hl., kanonisiert 1128 Ehe 1116 mit Ingeburga (Ingeborg) v. Nowgorod, T. von König Harald v. Russland. Kinder: Margaretha, * 1117. Ehe mit Stig Tokesen Hvide. Tochter: Christine Stigsdotter Christine, * 1118, † nach 1133. Ehe 1132, gesch. 1133 von Magnus IV. d. Blinden v. Norwegen Katharina, * um 1125. Ehe um 1159 mit Prislaw v. Mecklenburg Waldemar I. der Große, König in Dänemark (1157-1182) Judith. Ehe mit Fürst Heinrich I. v. Anhalt Catharina. Ehe mit König Geza II. v. Ungarn. Sohn: Bela III., Nachfolger seines Halbbruders Stephan III. in Ungarn 3. Friedelehe um 1090 mit ? Tochter: Ragnhild (Anna), illegitim * um 1090. Ehe mit Graf Hagen (Haakon Sunnivasson) v. Norwegen. Sohn: Erich III. das Lamm, König v. Dänemark (1137-1147) Erich II. d. Denkwürdige, König in Dänemark (1134-1137) Benedikt Bodil, † 1141. Ehe mit Bonde † am 10. Juli 1103 während einer Pilgerfahrt auf Zypern vgl. Dänemark Herzog Niels d. Alte (Nicolaus), * 1064. Illegitimer Sohn von König Sven II. Estridson v. Niels Dänemark. Nachfolger u. (Halb)-Bruder von König Erich I. v. Dänemark. 1103 - 1119 Herzog v. Schleswig. König seit 1103 in Dänemark, nachdem seine Brüder Harald IV., * 1064 Knut IV., Olaf II. u. Erich I. nacheinander auf dem Thron waren. † 25. 6. 1134 Sein Sohn Magnus erschlägt in der Schlacht Knut Laward d. Frommen, den Sohn seines Bruders König Erich I., der sich gegen seinen Vater erhoben hatte. Der Halbbruder Knuts Lawards, Erich II., nahm den königlichen Titel an u. erschlug Magnus in der Schlacht. 1. Ehe mit Margarethe Fridkulla, T. von König Inge I. v. Schweden u. Witwe von König Magnus III. v. Norwegen, † 1117. Sohn: Magnus, * 1107, König v. West-Gothland (1129-1133), † am 4. Juni 1134. Ehe mit Sophia (Rikissa), T. von König Boleslai III. v. Polen, erm. Sohn: Knut V., Mitkönig in Jütland (1147-1157), † am 10. Aug. 1157. Natürlicher Sohn: Waldemar, Bischof v. Schleswig (1182-1208) u. Erzbischof v. Bremen (1208- 1211), † 1235. 2. Ehe mit Ulfhild, Witwe von König Philipp v. Schweden, verstoßen 1133. Sohn: Ingo, † (Reitunfall) † am 25. Juni 1134 vgl. Dänemark Herzog Knut (IV.) Laward d. Fromme, * am 12. März 1096. Ältester Sohn von König Erich I. v. Knut Dänemark u. Bothilda Thorgautsdatter, † auf dem Ölberg in Jerusalem. 1119 - 1131 Einsetzung durch seinen Onkel König Niels v. Dänemark als Herzog v. Schleswig (1119- * 12. 3. 1096 1131). König der Wenden. Knut ermordet den Sohn von König Erich I. u. wird von König † 7. 1. 1131 Erich II. aus Rache erschlagen. Ehe mit Ingeburga, T. von König Harald v. Nowgorod (Russland). Kinder: 3 Töchter u. einen postumen Sohn: Judith. Ehe mit Fürst Heinrich I. v. Anhalt. Waldemar I. d. Gr. v. Dänemark (1157-1182), * 1131, † 1182 † am 7. Jan. 1131 in Ringsted, in der Schlacht erschlagen, hl. Herzog Magnus, * 1107. Sohn von Herzog Niels v. Schleswig u. Margarethe Fridkulla, T. von Magnus König Inge I. v. Schweden. 1131 - 1134 König v. West-Gothland (1129-1133). Herzog v.- Schleswig (1131-1134) * 1107 Ehe mit Sophia (Rikissa), T. von König Boleslai III. v. Polen, erm. Sohn: † 4. 6. 1134 Knut V., Mitkönig in Jütland (1147-1157), † am 10. Aug. 1157. Natürlicher Sohn: Waldemar, Bischof v. Schleswig (1182-1208) u. Erzbischof v. Bremen (1208- 1211), † 1235. † am 4. Juni 1134 Herzog Waldemar I. d. Gr., * am 14. Jan. 1131. Sohn von Herzog Knut Laward d. Frommen v. Waldemar I. Schleswig, Sohn von König Erich I. v. Dänemark u. Ingeburga, T. von König Harald v. 1134 - 1182 Russland. * 14. 1. 1131 Herzog v. Schleswig. König v. Dänemark seit 1157. König der Obodriten. Empfing 1163 † 12. 5. 1182 von Kaiser Barbarossa zu Besancon die Lehen u. eroberte das Fürstentum Rügen. Ausrottung des Heidentums (1161 wurden noch Menschenopfer dargebracht) Ehe 1154 mit Sophia, * um 1141, † 1198, T. von Gfst. Mstislav I. Vladimirovic v. Russland u. der poln. Przn. Richeza. Kinder: Knut VI., * 1163, Nachfolger in Dänemark. Herzog in Schleswig-Holstein. Waldemar II., * 1170, Nachfolger seines Bruders Knut VI. v. Dänemark u. Schleswig-Holstein. Ingardis (Sophia). Ehe 1181 mit Graf Siegfrid v. Orlamünde (verstoßen ins Kloster) Christina, jung ins Kloster. Walpurgis. Ehe mit Herzog Bugislai v. Pommern. Ribecca (Rikissa). Ehe mit König Erich X. v. Schweden. Ingeburg, * 1176. Ehe mit König Philipp II. v. Frankreich. Helena. Ehe mit Herzog Wilhelm v. Lüneburg. Natürlicher Sohn: Christoph, Herzog v. Südjütland (1167-1173), General † am 12. Mai 1182 in Ringsted vgl. Dänemark Herzog Knut (VI.), * 1163. S. u. N. von König Waldemar I. v. Dänemark u. Sophia, T. Gfst. Knut Mstislav I. Vladimirovic v. Russland u. der poln. Przn. Richeza. 1182 - 1191 Herzog v. Schleswig. König der Wenden. König Knut VI. v. Dänemark seit 1182 * 1163 Brachte die Herzöge v. Pommern u. Mecklenburg unter dänische Hoheit u. übte die † 12. 11. 1202 Herrschaft über Holstein aus. Ehe 1177 mit Gertrud, † 1197, T. von Herzog Heinrich d. Löwen, keine Kinder. † am 12. Nov. 1202 vgl. Dänemark Herzog Waldemar II. d. Sieger, * am 28. Juni 1170. Sohn von König Waldemar I. v. Dänemark u. Waldemar II. Sophia, T. Gfst. Mstislav I. Vladimirovic v. Russland u. der poln. Przn. Richeza. 1191 - 1218 Nachfolger seines Bruders König Knut VI. v. Dänemark. * 28. 6. 1170 Herzog v. Schleswig seit 1191. König v. Dänemark seit 1202. König der Wenden u. der † 28. 3. 1241 Nordalbinger. Erobert 1219 Estland. Stiftete den Danebrogs-Orden. Geriet am 7. Mai 1223 für 3 Jahre in die Gefangenschaft des Grafen Heinrich v. Schwerin u. musste alle Gebiete (Pommern, Mecklenburg, Lübeck u. Danzig) bis auf Rügen u. Estland zurückgeben. Wurde am 22. Juli 1227 von Graf Adolf IV. v. Schauenburg bei Bad Segeberg erschlagen. 4. Ehe 1214 mit Berengaria, * um 1195, † am 27. März 1221, T. von König Sancti v. Portugal. 3 Söhne, 1 Tochter: Erich II. (IV.), * 1216, Nachfolger in Schleswig u. Dänemark, † 1250 Sophia, * 1217, † 1247. Ehe 1230 mit Kurfürst u. Johann I. v. Brandenburg. Abel, * 1218, Nachfolger von Erich IV. in Schleswig u. Dänemark, † 1252 Christoph I., * 1219, Nachfolger seines Bruders Abel in Dänemark, † 1259 Natürliche Söhne: Nils (Nikolaus), † 1218. Ehe 1217 mit Ida, einzige T. von Graf Gunzelin II. v. Schwerin, Bruder von Graf Heinrich, der König Waldemar 1223 auf der Insel Lyö gefangen nahm. Knut, * 1221, 1247 von seinem Bruder Erich IV. gefangen, wieder befreit, † 1260 † am 28. März 1241. Begraben in der Marienkirche zu Ringsted. vgl. Dänemark u. Holstein Herzog Erich II. (IV.) Pflugpfennig (Erhebung einer Kriegssteuer auf jeden Pflug), * 1216. S. u. N. Erich II. von König Waldemar II. v. Dänemark u. Berengaria, T. von König Sancti v. Portugal. 1218 - 1231 Herzog v. Schleswig (1218-1232). Seit 1231 Mitregent in Dänemark. König v. Dänemark * 1216 seit 1241. Romtreu. Kampf mit seinen Brüdern Christoph u. Abel. † 10. 8. 1250 Ehe mit Mechthild, T. von Herzog Albert v. Braunschweig. Kinder: Sophia. Ehe mit König Waldemar I. v. Schweden. Ingeborg, * 1244, † am 26. März 1287. Ehe am 11. Sept. 1262 in Bergen mit Kg. Magnus VI. d. Gesetzesverbesserer v. Norwegen. Jutta, * um 1246, Nonne, Äbtissin in Roskilde (ausgetreten), danach Mätresse von Kg. Waldemar I. v. Schweden, † nach 1286 † am 10. Aug. 1250 bei Missunde, ermordet auf Befehl seines Bruders Herzog Abel. vgl. Dänemark u. Holstein Herzog Abel, * 1218. Sohn von König Waldemar II. v. Dänemark u. Berengaria, T. von König Abel Sancti v. Portugal. Nachfolger seines Bruders König Erich IV. v. Dänemark. 1231 - 1250 Herzog v. Schleswig seit 1231. König v. Dänemark seit 1250. Kam durch Brudermord an * 1218 König Erich IV. v. Dänemark zur Krone. Auf der Flucht vor den Friesen wurde er 1252 † 29. 6. 1252 gefangen u. ermordet. Ehe 1237 mit Mechthild, T. von Graf Adolf IV. v. Schauenburg u. Holstein. Kinder: Waldemar III., * 1238, Herzog in Schleswig, † 1257. Sohn: Erich III., Herzog in Schleswig (1312-1325). Sohn: Waldemar IV., Herzog in Schleswig (1325-1364) Sophie, * 1240, † nach 1284. Ehe mit Fst. Bernhard I. v. Anhalt-Bernburg, † 1286 Erich III., * um 1242, † 1272, Herzog nach seinem Bruder Waldemar III. Abel, * 1252, Herr v. Langeland, † 1279. Ehe mit Mechthild v. Schwerin. † am 29. Juni 1252, ermordet auf einer Expedition gegen die Friesen. vgl. Dänemark u. Holstein Herzog Waldemar III., * 1238.
Recommended publications
  • Rundbrief Nr. 47
    Erster Vorsitzender: Dr. Albert Groeneveld, Zeisigweg 25, 48683 AHAUS Tel.: 02561-43478 Email: [email protected] Sekretariat: Günther Groeneveld ·Reformierter Kirchgang 17 ·26789 LEER Tel.: 0491-9796995 · Fax: 0491-9768953 Email: [email protected] Internet: www.diegroenevelds.de 47. Rundbrief Ahaus, November 2009 Liebe Verwandte, liebe Freunde der Familie Groeneveld! Auch in diesem Jahr möchten wir zum Jahresende über interessante Ereignisse der Familie Groeneveld berichten. Erfreulicherweise haben die Verbindungen in die USA durch den Familientag einen großen Schub bekommen. Im Sommer haben Anke und Hinrich Groeneveld aus dem bayrischen Moosburg unsere Verwandten in den USA besucht. Einen anschaulichen Bericht über diese Reise können Sie in diesem Rundbrief lesen. Wiederum einen Deutschlandbesuch gönnten sich Reverend Dr. John David Muyskens und seine Frau Donna, geb. Greenfield (Nr. 2372 IX) aus Grand Rapids in Michigan (USA). Initiator der Europareise war ihr Sohn Mark, der seinen drei Kindern John, Carolyn und Joel die familiären Wurzeln zeigen wollte. Deshalb führte sie die Reise nicht nur nach Ostfriesland, sondern auch auf die westfriesische Insel Terschelling, wo die Vorfahren der Familie Muyskens einst lebten. Auf der holländischen Insel konnten sie sogar in dem Haus wohnen, das früher ihren Vorfahren gehörte. Von dort ging die Reise mit Fähre, Zug und Mietauto ins Emsland nach Lingen zu Anna (Nr. 2406) und Gerhard Schultz. Zum Abschluss besuchten sie die Familie von Dr. Ulrike (Nr. D 136) und Dr. Manfred Hinrichs in Warsingsfehn. Beide führen dort die Arztpraxis ihres Vaters, unseres Ehrenvorsitzenden Dr. Heinrich Groeneveld (Nr. D 101), fort. Der Vorstand des Familienverbandes hat auch über ein neues Familienfest diskutiert.
    [Show full text]
  • Old Frisian, an Introduction To
    An Introduction to Old Frisian An Introduction to Old Frisian History, Grammar, Reader, Glossary Rolf H. Bremmer, Jr. University of Leiden John Benjamins Publishing Company Amsterdam / Philadelphia TM The paper used in this publication meets the minimum requirements of 8 American National Standard for Information Sciences — Permanence of Paper for Printed Library Materials, ANSI Z39.48-1984. Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Bremmer, Rolf H. (Rolf Hendrik), 1950- An introduction to Old Frisian : history, grammar, reader, glossary / Rolf H. Bremmer, Jr. p. cm. Includes bibliographical references and index. 1. Frisian language--To 1500--Grammar. 2. Frisian language--To 1500--History. 3. Frisian language--To 1550--Texts. I. Title. PF1421.B74 2009 439’.2--dc22 2008045390 isbn 978 90 272 3255 7 (Hb; alk. paper) isbn 978 90 272 3256 4 (Pb; alk. paper) © 2009 – John Benjamins B.V. No part of this book may be reproduced in any form, by print, photoprint, microfilm, or any other means, without written permission from the publisher. John Benjamins Publishing Co. · P.O. Box 36224 · 1020 me Amsterdam · The Netherlands John Benjamins North America · P.O. Box 27519 · Philadelphia pa 19118-0519 · usa Table of contents Preface ix chapter i History: The when, where and what of Old Frisian 1 The Frisians. A short history (§§1–8); Texts and manuscripts (§§9–14); Language (§§15–18); The scope of Old Frisian studies (§§19–21) chapter ii Phonology: The sounds of Old Frisian 21 A. Introductory remarks (§§22–27): Spelling and pronunciation (§§22–23); Axioms and method (§§24–25); West Germanic vowel inventory (§26); A common West Germanic sound-change: gemination (§27) B.
    [Show full text]
  • 4.4-2 Lower Saxony WS Region.Pdf
    chapter4.4_Neu.qxd 08.10.2001 16:11 Uhr Seite 195 Chapter 4.4 The Lower Saxony Wadden Sea Region 195 near Sengwarden have remained fully intact. The With the exception of the northern section’s water tower on „Landeswarfen“ west of tourist visitors, the Voslapper Groden mainly Hohenkirchen is a landmark visible from a great serves as a sea rampart for Wilhelmshaven’s distance, constructed by Fritz Höger in 1936 to commercial buildings, a function also served by serve as Wangerooge’s water supply. the Rüstersieler Groden (1960-63) and the Hep- Of the above-mentioned scattered settlements penser Groden, first laid out as a dyke line from characteristic to this region, two set themselves 1936-38, although construction only started in physically apart and therefore represent limited 1955. It remains to be seen whether the histori- forms within this landscape. cally preserved parishes of Sengwarden and Fed- Some sections of the old dyke ring whose land derwarden, now already part of Wilhelmshaven, was considered dispensable from a farming or will come to terms with the consequences of this land ownership perspective served as building and the inexorable urban growth through appro- space for erecting small homes of farm labourers priate planning. and artisans who otherwise made their homes in The cultural landscape of the Wangerland and small numbers on larger mounds. Among these the Jeverland has been able to preserve its were the „small houses“ referred to in oral tradi- unmistakable character to a considerable degree. tion north of Middoge, the Oesterdeich (an early The genesis of landscape forms is mirrored in the groden dyke), the Medernser Altendeich, the patterns of settlement, the lay of arable land and Norderaltendeich and foremost the area west of in landmark monuments.
    [Show full text]
  • Karl Heinrich Ulrichs
    Hubert Kennedy Karl Heinrich Ulrichs Pioneer of the Modern Gay Movement Peremptory Publications San Francisco 2002 © 2002 by Hubert Kennedy Karl Heinrich Ulrichs, Pioneer of the Modern Gay Movement is a Peremtory Publica- tions eBook. It may be freely distributed, but no changes may be made in it. An eBook may be cited the same as a printed book. Comments and suggestions are welcome. Please write to [email protected]. 2 3 When posterity will one day have included the persecution of Urnings in that sad chapter of other persecutions for religious belief and race—and that this day will come is beyond all doubt—then will the name of Karl Heinrich Ulrichs be constantly remembered as one of the first and noblest of those who have striven with courage and strength in this field to help truth and charity gain their rightful place. Magnus Hirschfeld, Foreword to Forschungen über das Rätsel der mannmännlichen Liebe (1898) Magnus Hirschfeld 4 Contents Preface 6 1. Childhood: 1825–1844 12 2. Student and Jurist: 1844–1854 18 3. Literary and Political Interests: 1855–1862 37 4. Origins of the “Third Sex” Theory: 1862 59 5. Researches on the Riddle of “Man-Manly” Love: 1863–1865 67 6. Political Activity and Prison: 1866–1867 105 7. The Sixth Congress of German Jurists, More “Researches”: 1867–1868 128 8. Public Reaction, The Zastrow Case: 1868–1869 157 9. Efforts for Legal Reform: 1869 177 10. The First Homosexual Magazine: 1870 206 11. Final Efforts for the Urning Cause: 1871–1879 217 12. Last Years in Italy: 1880–1895 249 13.
    [Show full text]
  • Print Version
    Deutsche Biographie – Onlinefassung NDB-Artikel Edzard I. der Große Graf von Ostfriesland, * 15. oder 16.1.1462 Greetsiel, † 14. oder 15.2.1528 Emden. Genealogie V →Ulrich I. Cirksena († 1466, s. NDB III, Art. Cirksena); M →Theda Ukena († 1494, Regentin s. 1466), T des Häuptlings Uko Fockena u. der Hebe Attena von Nesse; ⚭ 1498 Elis. († 1512), T des Gf. Konrad v. Rietberg († 1516) u. der Margarete zur Lippe; Schwager →Konrad Gf. v. Rietberg († 1508), Bischof v. Münster u. Osnabrück; 3 S, 4 T, u. a. Enno II. († 1540, s. NDB III, Art. Cirksena), →Johann Gf. zu Falkenburg (1506–72, ⚭ Dorothea v. Österreich, nat. T Kaiser Maximilians I.). Leben E. war der bedeutendste und zugleich der beliebteste Herrscher unter den Grafen und Fürsten von Ostfriesland aus dem Hause Cirksena. Er hat es verstanden, die von seinem Vater begründete Reichsgrafschaft Ostfriesland in schweren, wechselvollen Kämpfen gegen eine Übermacht von zahlreichen Gegnern zu behaupten und in den Friedensjahren das Wohl des Landes durch segensreiche Maßnahmen sehr zu fördern. Im Andenken seines dankbaren Volkes lebt er als E. der Große fort. Nach dem Studium der Rechte und einer Pilgerfahrt nach Jerusalem trat er 1494 die Herrschaft an, nachdem er schon zu Lebzeiten seiner Mutter an den Regierungsgeschäften beteiligt worden war. Er hatte zunächst seine Grafschaft gegen Ansprüche und Überfälle von Hamburg, Münster, Oldenburg und der Häuptlinge von Esens und Jever zu verteidigen. Es gelang ihm, aller Gefahren Herr zu werden und die wichtige Stadt Emden endgültig in seinen Besitz zu bringen. Butjadingen erkannte seine Oberhoheit an. Die Ernennung Herzog Albrechts von Sachsen zum Gubernator von Friesland durch Maximilian I.
    [Show full text]
  • Leer's Synagogue
    OSTFRIESEN GENEALOGICAL SOCIETY OF AMERICA AMERICAN-OSTFRIESEN journal Eala Freya Fresena! Lever Dod Als Slav!* April, May, June 2020 Volume 23 issue 2 Leer’s Synagogue AMERICAN–Ostfriesen journal OGSA MEMBERSHIP Ostfriesen Genealogical Society of America MEMBER PRIVILEGES include four issues of the American- Eala Freya Fresena! Lever Dod Als Slav! Ostfriesen Journal (January, April, July, October), four program Volume 23Issue 2 April-June, 2020 meetings each year and one special event, special member order discounts, and access to the OGSA library. The journal of the Ostfriesen Genealogical Society of America is pub- OGSA 2020 MEMBERSHIP—Send your check for $22 (to lished four times a year. Please write: Lin Strong, Editor, OGSA download from our website or have sent as a pdf attachment to Newsletter, 15695-368th Street, Almelund, MN 55012 or email - OGSA, P.O. Box [email protected] with comments or suggestions. an email) or $32 for paper copies payable to 50919, Mendota Heights, MN 55150. Note that if you purchase a We are happy to consider any contributions of genealogical informa- paper copy, you can also have the codes for the online color tion. Whether we can use your material is based on such factors as copy! Just ask! general interest to our members, our need to cover certain subjects, Foreign membership is $22 if downloaded or sent by pdf file. balance through the year and available space. The editor reserves the right to edit all submitted materials for presentation and grammar. The You can deposit your membership at Sparkasse in Emden, Ger- editor will correct errors and may need to determine length of copy.
    [Show full text]
  • Striek's Historische Schmiede in Groβefehn
    OSTFRIESEN GENEALOGICAL SOCIETY OF AMERICA AMERICAN-OSTFRIESEN ZEITUNG Eala Freya Fresena! Lever Dod Als Slav! July, AUG., SEPT. 2015 Vol. 18 Issue 3 Striek’s Historische Schmiede in Groβefehn OSTFRIESEN-AMERICAN ZEITUNG OGSA MEMBERSHIP Ostfriesen Genealogical Society of America MEMBER PRIVILEGES include four issues of the American- Eala Freya Fresena! Lever Dod Als Slav! Ostfriesen Zeitung (January, April, July, October), four program Volume 18 Issue 3 / 2015 meetings each year and one special event, special member order discounts, and access to the OGSA library. The newsletter of the Ostfriesen Genealogical Society of America is OGSA 2015 MEMBERSHIP—Send your check for $18 published four times a year. Please write: Lin Strong, Editor, OGSA Newsletter, 168 North Lake Street, Forest Lake, MN 55025 or email - (download from our website or sent by pdf file) or $28 for paper [email protected] with comments or suggestions. copies payable to OGSA, 1670 South Robert Street, #333, West St. Paul, MN 55118 We are happy to consider any contributions of genealogical informa- tion. Whether we can use your material is based on such factors as Foreign membership is $18 if downloaded or sent by pdf file— general interest to our members, our need to cover certain subjects, $30 for paper copies. You can deposit your membership at Spar- balance through the year and available space. The editor reserves the kasse Emden if you prefer. right to edit all submitted materials for presentation and grammar. The editor will correct errors and may need to determine length of copy. The membership year is from November 1 through Octo- ber 31.
    [Show full text]
  • Fischerblatt 10/2013 Hundert
    Claus' Hafenreport Fischereihäfen an Nord- und Ostseeküste: Greetsiel Vorgestellt von Claus Ubl Auf diesen Hafenreport habe ich mich schon und im ehemaligen Kornspeicher, dem so lange gefreut. In vielen Häfen haben mir die genannten Packhaus, betreibt die Besitzer- Krabbenfischer erzählt, dass der schönste familie ein Café. Die grüne Windmühle hat Kutterhafen an der deutschen Nordseekü- ihren Betrieb bereits 1972 eingestellt. Heute ste, der in Greetsiel sei. Da gerade Krabben- befindet sich im Erdgeschoss eine kleine, hauptfangsaison ist, machte ich mich an gemütliche Teestube. einem schönen Sonntag im Herbst auf den Weg, denn wer will schon den schönsten Greetsiel hat einen malerischen Ortskern. Hafen ohne Krabbenkutter erleben? Direkt am Hafen in der Sielstraße fallen vor allem die beiden Häuser mit ihren nach niederländischen Vorbildern gestalteten, glockenförmigen Giebeln auf, die bereits 1741 und 1792 erbaut wurden. Der gesamte Ort lädt mit seinen kleinen Gassen und historischen Häusern zum Bummeln ein und wird vor allem vom Tourismus und der Fischerei geprägt. Die Gemeinde Krummhörn verbucht jährlich mehr als 400.000 Übernachtungen sowie Die Zwillingsmühlen, das Wahrzeichen von rund eine Million Tagesgäste von denen Greetsiel. ein Großteil auf Greetsiel entfällt. Den Besu- Das kleine Fischerdorf Greetsiel mit seinen chern stehen mehrere Hotels sowie eine knapp 1.500 Einwohnern ist ein Ortsteil der Vielzahl von Pensionen, Ferienwohnungen Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich. und Ferienhäuser zur Verfügung. Der Ort liegt an der ostfriesischen Westkü- Der Hafen ste unmittelbar an der Leybucht, direkt an der Nordsee zwischen den Städten Emden und Norden. Bereits am Ortseingang hat Geprägt wird das Bild des Ortes in erster man einen wunderschönen Anblick – zwei Linie vom über 600 Jahre alten Fischereiha- Holländerwindmühlen.
    [Show full text]
  • Volkskunde Hausbau Zwischen Landes
    Volkskunde Hausbau zwischen Landes- und Wirtschaftsgeschichte. Die Bauernhäuser der Krummhörn vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Inaugural – Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der PHILOSOPHISCHEN FAKULTÄT der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster (Westf.) vorgelegt von Wolfgang Rüther aus Wimbern 1999 Tag der mündlichen Prüfung: 01. Juli 1999 Dekan: Prof. Dr. Christoph Strosetzki Referentin: Prof. Dr. Ruth-E. Mohrmann Koreferent: Prof. Dr. Konrad Bedal Lebenslauf Ich wurde am 7. März 1967 als viertes Kind der Eheleute Christa und Heinrich Rüther in Wimbern, Kreis Soest, geboren. Von 1973 bis 1977 besuchte ich die Grundschule in Arnsberg-Vosswinkel, ging anschließend für ein Jahr zur Hauptschule Binnerfeld in Arnsberg-Neheim, dann zur Realschule Neheim um schließlich zum Franz-Stock-Gymnasium zu wechseln, an dem ich 1987 das Abitur ablegte. Von 1987 bis 1989 leistete ich in Marburg meinen Zivildienst im Rahmen der Individuellen Schwerstbehinderten Betreuung ab. Zum Sommersemester 1989 nahm ich das Studium der Fächer Volkskunde (Hauptfach), Kunstge- schichte und Mittlere Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster auf, wechselte jedoch zum Wintersemester 1990/91 vom Nebenfach Mittlere Geschichte zur Ur- und Frühgeschichte. Zwar versuchte ich mein Studium angemessen vielseitig zu gestalten, seit meinem ersten Semester galt mein besonderes Interesse aber der Architekturgeschichte im Allgemeinen und der historischen Hausforschung im Besonderen. Ergänzend zu meinen Universitätsstudien absolvierte ich Museumspraktika am Westfälischen Freilichtmuseum Detmold, am Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo und am Landwirtschaftsmuseum Lüneburger Heide in Suderburg-Hösseringen. Zudem versuchte ich meine an der Universität gewonnen Kenntnisse möglichst früh durch praktische Erfahrungen zu vervoll- ständigen. So führte ich seit 1990 auf Werkvertragsbasis für Denkmalpflegebehörden zahlreiche bauhistorische Untersuchungen und Dokumentationen von städtischen und ländlichen Gebäuden in Nordwestdeutschland durch.
    [Show full text]
  • Greetsiel, Gemeinde Krummhörn, Landkreis Aurich 1. Lage Und
    Greetsiel , Gemeinde Krummhörn, Landkreis Aurich 1. Lage und Siedlungsform Greetsiel liegt direkt an der Nordseeküste in einem Kalkmarschgebiet auf einer Höhe von 0,5 - bis 1,0 m über Meeresniveau (NN). Im Norden grenzt Rohmarsch an. Die ursprüngliche Haufen- und mittlerweile auch Streusiedlung befindet sich etwa 17 km nordnordwestlich von Emden und 14 km südwestlich von Norden. 2. Vor- und Frühgeschichte In Greetsiel stand eine Burg, das 1777/1778 abgerissene Gebäude wurde 1457 bis 1460 errichtet, ein Vorgängerbau, das „olde huus“ bereits zwischen 1362 und 1388 (van Lengen, Geschichte des Emsingerlandes, S. 162-162) 3. Ortsname 1388 als „Greit“ erste Erwähnung fand. Andere Bezeichnungen waren „Gredsyle“ (1388) „Greethusum“ um 1500 und „Greetsyhl“ oder „die Greete“ (1787). Der Name wurde zusammengesetzt aus altfriesisch gr ēd ‚Wiese, Weideland, angeschwemmtes Land’ und Siel mit der Bedeutung ‚Siel am Neuland’. 4. Geschichtlicher Überblick a. Entwicklung der Gemeinde bis zur Weimarer Republik Heute ist Greetsiel ein weit bekannter und beliebter Siel- und Ferienort . Der Ort ist ein bei einem gegen Ende des 14. Jahrhunderts erbauten Siel entstandener Sitz der Familie Cirksena, der Begründer des ostfriesischen Herrscherhauses. Etwa 80 bis 90 Personen, vor allem Handwerke und Arbeiter, sind in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Vereinigten Staaten ausgewandert. Nach dem Ersten Weltkrieg zunächst Bildung einer Bürgerwehr mit 60 Mitgliedern und 20 Waffen zur Abwehr von Plünderungen aus dem NAHEN Emden. Die Einwohnerwehr bestand im September 1919 aus 70 Mann mit 30 Waffen. Im November 1919 wurde die Bürgerwehr wieder aufgelöst. 1920 gab es Streitigkeiten zwischen Großbauern und Kleinbauern um die Pacht von Ländereien. Gemeinnütziger Kleingartenbau- u.
    [Show full text]
  • Besiedlung Und Siedlung Des Altkreises Norden
    Eberhard. Rach: Besiedlung und Siedlung des Altkreises Norden SPIEKER LANDESKUNDLICHE, BE,ITzuiGE UND BERICHTE Herausgegeben von der Geographischen Kommission für Vesrfalen von Vilhelm Müller-\Pille und Elisabeth Bertelsmeier ls Eberhard Rack Besiedlung und Siedlung des Altkreises Norden 1,9 67 Im Selbswerlag der Geographischen Kommission, Münster/Vestfalen Gedruckt mit Zuschü,ssen'des Landes Niedersachsen und des Land,sdraftsverbandes \(estfalen-Lippe - Geographische Kommission - Gesamtherstellung: C. L. Mettd<er 8c Söhne, Jever/\fittmund Meinem Vater I NHALT Seitc Vorwort 8 Einleitung 9 1. Kapitel: Besiedlung und Siedlung der Geest t6 A. Die Arler Geest 't6 L Die Siedlungen in frühgesdrichtlidter Zeir 76 1. Die Gaueinteilung 16 2. Dre Flur und ihre Bewirtschaftung l6 3. Die Ortsdraften 20 II. Die Siedlungen im bäuerlichen Mittelalter 2l l. Zur politisch-territorialen Entwicklung 2l 2. Die Kirchengründung zu Arle 22 3. Die Ausbauten 23 4. Die Flur und ihre Bewirtschaftung 25 5. Die'üfarfsleute und Heuerlinge 28 6. Das Kloster Coldinne JU B. Die Norder und d,ie Hager Geest JI I. D,ie Siedlungen in frühgeschidrtlicher Zeit JI 1. Ort und Flur der Norder Geest JI 2. Die Uthöfe F{ager Geest 35 'der II. Die Siedlungen im bäuerlidren Mittelalter 37 1. Die Kirchen und Klöster 37 2. Norden, Ort und Flur 39 3. Die wirtschaftliche Entwid<lung Nordens +) 4. Die Häuptlingsburgen und Ausbauten auf der Hager Geest 48 2.Kapitel: Besiedlung und Siedlung der Marsch 51' I. Die Siedlungen in frühgesdrichtlicher Zeit 51 1. Die Rundwarf \üestdorf 5l 2. Dte Sfliksiedlung Nesse 52 3. Die Flur und ihre Bewirtschaftung 53 IL Die Siedlungen im bäuerlichen Mittelalter 56 1.
    [Show full text]
  • OGSA Research Library Collection
    OGSA Research Library Collection This document contains an inventory of the OGSA Research Library collection maintained at the Minnesota Genealogical Society, 1385 Mendota Heights Road, Suite 100, Mendota Heights, MN; www.mngs.org; phone: 651-455-9057. Please check their hours before planning a visit to the Library. This inventory is sorted by subect and title. The links below provide quick access to the subject locations. You may also want to use your computer's Find command to quickly locate records of interest. Cemetery Genealogy Passenger Lists Census History Research Church Records Naturalization Telephone Book Dictionary Obituary Travel Title Author Publisher Pages Cemetery All 48 Cemeteries in Hardin County, Iowa Mason, Madeline p. 697 ; 8.25 x 11.5 in. white 3 ring binder Cemeteries of Logan County, Illinois, Volume 1 Atlanta, Bethel, Green Hill, Mount Vernon, Indiana : Windmill Publications, p. 135 ; 8.5 x 11.0 in. Hartsburg Inc., 1998 Cemetery Records, Butler County, Iowa, Volume I p. 244 ; 8.5 x 11.0 in. spiral bound Cemetery Records, Butler County, Iowa, Volume II p. 502 ; 8.5 x 11.0 in. spiral bound Livingston County (Illinois) Cemetery Records, Volume I Erickson, Mary Peterson p. 1-401 ; 7.5 x 10.0 in. Livingston County (Illinois) Cemetery Records, Volume II Erickson, Mary Peterson p. 402-918 ; 7.5 x 10.0 in. Oakwood Cemetery aka Ackley City Cemetery (Hardin County, Iowa) p. ; 8.25 x 11.5 in. blue 3 ring binder Steamboad Rock Cemetery, Clay Township, Hardin County, Iowa p. 22 ; 8.5 x 11.0 in. red folder Census Häuserrkronik Marx von 1768 & früher 1950.
    [Show full text]