Available Here
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
TJADEN NUMBER 21. Family-Tree Menstede / Pilsum. Sequence Pages
TJADEN NUMBER 21. Family-tree Menstede / Pilsum. Sequence Pages. - L. 1 – L. 7. - W. 1 . - G.1 – G. 3. * born , ~ christening , % married , + died , # buried , & divorded , [ …. ] osb. With thanks on : Tido Tjaden , Süd-Victorbur ( D. ) L.1 Lammert Tjaden . [ Arle 5228 ] * About 1734. { * Nesse 14-10-1735 } + Menstede 7-8-1810 (76 years .) , # 10-8-1810. This Lammert Tjaden is probable the same person as the “ Lammert” from Tjaden number 34 page M. 2 . [ Nesse 4971]. This Lammert is born in Nesse 14-10-1735. His parents are : Johann Tjaden ( Lubben ) [ Nesse 4971 ] + before 1779. % with Jantje Lammerts ( Jantien Lammers ). * 1697 + Nesse 8-7-1779. % with Elsche (Elske) Gerdes. (Gerds) * about 1745. + Menstede 2-4-1818 (73 years) , # 10-04-1818 (The parents of Elsche ( Elske) Gerdes (Gerds) are : Gerd Janssen. % Arle 28-2-1734 with Antje Gerdes * . 1705. +Juni 1781 Grossheide [OSB Arle 2871 ] Children : 1. Gerd * 6-4-1767 Menstede + 21-12-1829 Menstede (Not married ) 2. Gretje Lammers [ Arle 3037 ] * Menstede 13-4-1772 + Rechtsupweg 11-8-1845. # 15. 74 Years. % Arle 28-8-1778 with Ocke Janssen ( “Arbeiter in Dreesche und Upgant,Colonist Rechtsupweg”) * 1774 ( Lived in Osteel ) + Rechtsupweg 6-11-1815 . # 10. 42 Jahr. 3. Johann (Jan) Tjaden Lammerts [ Hage 6717 , Arle 3557 ] * 31-5-1776 Menstede [ Quelle und Forschungen Heft 4, 1952,page 17] + 19-5-1832 Menstede (58 years.) “Warfman” % Norden 9-4-1808 with Folmtje (Volmtje ) Kassen ( Casjens) Harms Meier . [ Arle 2297 , Arle 3851 ] * 21-11-1783 “ Auf dem Lande”. (Norden) + 26-12-1860 Kleinheide. ( second marriage Folmtje: Arle 1-2-1882 with Ede Janssen Meier {“Warfman”} * Amsterdam NL 25-5-1782.) [ Arle 3851 ] Children pages L. -
Family Gender by Club MBR0018
Summary of Membership Types and Gender by Club as of November, 2013 Club Fam. Unit Fam. Unit Club Ttl. Club Ttl. Student Leo Lion Young Adult District Number Club Name HH's 1/2 Dues Females Male Total Total Total Total District 111NW 21495 CLOPPENBURG 0 0 10 41 0 0 0 51 District 111NW 21496 DELMENHORST 0 0 0 36 0 0 0 36 District 111NW 21498 EMDEN 0 0 1 49 0 0 0 50 District 111NW 21500 MEPPEN-EMSLAND 0 0 0 44 0 0 0 44 District 111NW 21515 JEVER 0 0 0 42 0 0 0 42 District 111NW 21516 LEER 0 0 0 44 0 0 0 44 District 111NW 21520 NORDEN/NORDSEE 0 0 0 47 0 0 0 47 District 111NW 21524 OLDENBURG 0 0 1 48 0 0 0 49 District 111NW 21525 OSNABRUECK 0 0 0 49 0 0 0 49 District 111NW 21526 OSNABRUECKER LAND 0 0 0 35 0 0 0 35 District 111NW 21529 AURICH-OSTFRIESLAND 0 0 0 42 0 0 0 42 District 111NW 21530 PAPENBURG 0 0 0 41 0 0 0 41 District 111NW 21538 WILHELMSHAVEN 0 0 0 35 0 0 0 35 District 111NW 28231 NORDENHAM/ELSFLETH 0 0 0 52 0 0 0 52 District 111NW 28232 WILHELMSHAVEN JADE 0 0 1 39 0 0 0 40 District 111NW 30282 OLDENBURG LAPPAN 0 0 0 56 0 0 0 56 District 111NW 32110 VECHTA 0 0 0 49 0 0 0 49 District 111NW 33446 OLDENBURGER GEEST 0 0 0 34 0 0 0 34 District 111NW 37130 AMMERLAND 0 0 0 37 0 0 0 37 District 111NW 38184 BERSENBRUECKERLAND 0 0 0 23 0 0 0 23 District 111NW 43647 WITTMUND 0 0 10 22 0 0 0 32 District 111NW 43908 DELMENHORST BURGGRAF 0 0 12 25 0 0 0 37 District 111NW 44244 GRAFSCHAFT BENTHEIM 0 0 0 33 0 0 0 33 District 111NW 44655 OSNABRUECK HEGER TOR 0 0 2 38 0 0 0 40 District 111NW 45925 VAREL 0 0 0 30 0 0 0 30 District 111NW 49240 RASTEDE -
Amtsblatt Für Den Landkreis Aurich Und Für Die Stadt Emden
- 56 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 2. Februar 2018 I N HA L T : A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich Bekanntmachung nach dem Nds. Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (NUVPG); Gemeinde Dornum, Schatthauserstraße 9, 26533 Dornum ................................................................. 56 Bekanntmachung nach dem Nds. Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (NUVPG); Gemeinde Ihlow, Alte Wieke 6, 26632 Ihlow ........................................................................................ 57 B. Bekanntmachungen der Gemeinden Bekanntmachung über die Bauleitplanung der Stadt Norderney: Bebauungsplan Nr. 26 „Südli- che Hafenstraße“, 3. Änderung Bebauungsplan Nr. 30 „Am Kap“, 7. Änderung .................................. 58 Bekanntmachung der 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplan Nr. 1004 der Gemeinde Ihlow, OT Simonswolde ......................................................................................................................... 61 Bekanntmachung der 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplan Nr. 1009 der Gemeinde Ihlow, OT Simonswolde ......................................................................................................................... 62 Bekanntmachung der 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplan Nr. 0303 der Gemeinde Ihlow, OT Ihlowerfehn .......................................................................................................................... -
Pingo-Landschaft in Ostfriesland
Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet (SKN) 36 111-999 Rahden/Westf. 2012 Settlement and Coastal Research in the Southern North Sea Region (SCN) Pingo-Landschaft in Ostfriesland Pingo-landscape in East Frisia Axel Heinze, Wim Hoek und Martina Tammen Mit 1 Tabelle und 5 Abbildungen Inhalt: Ein Schulprojekt am Niedersächsischen Internatsgymnasium Esens untersucht Pingo-Ruinen in der Umgebung von Esens und an weiteren Stellen in Ostfriesland. Es gibt eine hohe Dichte solcher abfl usslosen Hohlformen, die einen starken Bezug zur Kulturlandschaft von der Steinzeit bis heute haben. Schlüsselwörter: Ostfriesland, Periglazial, Permafrostboden, Pingo, Kulturlandschaft. Abstract: A project undertaken by pupils of the senior boarding school at Esens in Lower Saxony investigates the remains of pingos in the area around Esens and other places in East Frisia. There are considerable numbers of these hollow landforms with no drainage outfl ow, which have been an integral part of the cultural landscape from the Stone Age to the present day. Key words: East Frisia, Periglacial landforms, Permafrost soil, Pingo, Cultural landscape. Axel Heinze, Jahnstraße 7, 26427 Esens – E-mail: [email protected] Dr. Wim Hoek, Department of Physical Geography, University of Utrecht, Heidelberglaan 2, 3584 CS Utrecht, The Netherlands – E-Mail: [email protected] Martina Tammen, Gartenstraße 21, 26427 Esens – E-Mail: [email protected] 1 Pingo-Ruinen In einem Projekt des Niedersächsischen Internats- gebildet haben. Nach dem Ausschmelzen des Eiskernes gymnasiums Esens in Zusammenarbeit mit dem Geo- zum Ende der Weichselzeit bildete sich in der Regel graphischen Institut der Universität Utrecht und dem ein See, der dann mit einer Mudde verlandete. -
Paul Weßels Hesel, Samtgemeinde Hesel, Landkreis Leer 1. Lage Und Siedlungsform Hesel Befindet Sich Etwa 12 Km Nordöstlich
Paul Weßels Hesel , Samtgemeinde Hesel, Landkreis Leer 1. Lage und Siedlungsform Hesel befindet sich etwa 12 km nordöstlich von Leer auf dem Kreuzungspunkt des oldenburgisch-ostfriesischen Geestrückens mit einem sich bis nach Leer erstreckenden Ausläufer dieses Rückens. Für ostfriesische Verhältnisse liegt das Dorf mit 8 - bis über 10 m über NN relativ hoch auf eiszeitlichen, sandigen Pseudogley-Podsol-Böden auf plateauartiger Lage am westliches Rand eines Hanges, der im Osten des Dorfes im Bereich des heutigen Heseler Waldes bis auf fast 16 m über NN ansteigt und damit zu den höchsten natürlichen Erhebungen in Ostfriesland gehört. Das Dorf ist umgeben von niedriger liegenden, unterschiedlichen Gley- und Moorböden, die sich bis auf 3,5 m über NN absenken. Der Ort entwässert nach Süden in die Holtander Ehe und nach Norden in die Bagbander Ehe. An den beiden von Niederungsmoor umgebenen Bächen, die auch jeweils einen Teil der Gemeindegrenzen bilden, senkt sich das Geländeniveau im Süden auf bis zu 2,5 m und im Nordwesten bis zu +-0 m NN. Das zentrale Hochmoor des Moormerlandes grenzte früher westlich von Kiefeld unmittelbar an den Ort an, weitere Hochmoorflächen gab es im Osten bei Hasselt, Barthe und Schwerinsdorf. Alle Moore sind heute abgetorft. 2. Vor- und Frühgeschichte Die Ur- und Frühgeschichte Hesels gehört seit den 1990er Jahren zu den am besten erforschten in Ostfriesland. Als hoch gelegener und auf dem Landweg nicht zu umgehender Platz, der wohl bereits in der Bronzezeit in ein Wegesystem eingebunden war, haben sich in Hesel eine Vielzahl von archäologischen Spuren erhalten. Die ältesten bislang gewonnenen verlässlichen Daten über menschliche Anwesenheit in Ostfriesland wurden südlich des Dorfes auf dem „Brink“ gefunden und stammen aus der mittleren Steinzeit aus den Jahren von ca. -
Long Term Regional Disparities [PDF, 53
BASIC STRUCTURES IN EUROPE AND GERMANY – LONG TERM REGIONAL DISPARITIES Professor Lothar EICHHORN Statistical Office of Lower Saxony, Germany Summary A. The Statistical Office of Lower Saxony has, since 1998, been calculating, on an annual basis, poverty and wealth rates in the Bundesland of Lower Saxony on the basis of the microcensus, whereby net equivalent incomes are calculated using graded income data for various types of household. The threshold values for poverty and wealth have, since 1998, been 50% and 200% respectively of the net equivalent income. However, there has always been a need for more detailed regional data, as Lower Saxony (a NUTS I region) covers a very varied territory, ranging from dynamically growing areas in the west to areas with shrinking economies in the south and east. There are very wealthy areas, mainly around the big cities, and – at least by German standards – rather poor ones. For this reason, the last calculation, for 2004, was also carried out for the 11 regional conversion strata in the Land microcensus – these are larger regions or combinations of several smaller NUTS III regions. The question arose as to which average to use for calculating the poverty threshold. The average income in Germany, in Lower Saxony or in the region in question? This is important, since there are considerable regional income disparities, as the following table shows. In the table, the poverty rate is calculated on the basis of the relevant regional ("regional concept") or national ("national concept") average income. Ostfriesland Lower Saxony Germany Net equivalent 1032 € 1145 € 1150 € income 2004 Poverty rate 12.7 % 14.5 % 14.5 % "regional concept" Poverty rate "national 19.0 % 14.7 % 14.5 % concept" If the poverty rate in Ostfriesland is calculated using the regional average, it is the lowest in Lower Saxony, but if it is calculated on the basis of the German average income, it is the highest in Lower Saxony. -
Rundbrief Nr. 47
Erster Vorsitzender: Dr. Albert Groeneveld, Zeisigweg 25, 48683 AHAUS Tel.: 02561-43478 Email: [email protected] Sekretariat: Günther Groeneveld ·Reformierter Kirchgang 17 ·26789 LEER Tel.: 0491-9796995 · Fax: 0491-9768953 Email: [email protected] Internet: www.diegroenevelds.de 47. Rundbrief Ahaus, November 2009 Liebe Verwandte, liebe Freunde der Familie Groeneveld! Auch in diesem Jahr möchten wir zum Jahresende über interessante Ereignisse der Familie Groeneveld berichten. Erfreulicherweise haben die Verbindungen in die USA durch den Familientag einen großen Schub bekommen. Im Sommer haben Anke und Hinrich Groeneveld aus dem bayrischen Moosburg unsere Verwandten in den USA besucht. Einen anschaulichen Bericht über diese Reise können Sie in diesem Rundbrief lesen. Wiederum einen Deutschlandbesuch gönnten sich Reverend Dr. John David Muyskens und seine Frau Donna, geb. Greenfield (Nr. 2372 IX) aus Grand Rapids in Michigan (USA). Initiator der Europareise war ihr Sohn Mark, der seinen drei Kindern John, Carolyn und Joel die familiären Wurzeln zeigen wollte. Deshalb führte sie die Reise nicht nur nach Ostfriesland, sondern auch auf die westfriesische Insel Terschelling, wo die Vorfahren der Familie Muyskens einst lebten. Auf der holländischen Insel konnten sie sogar in dem Haus wohnen, das früher ihren Vorfahren gehörte. Von dort ging die Reise mit Fähre, Zug und Mietauto ins Emsland nach Lingen zu Anna (Nr. 2406) und Gerhard Schultz. Zum Abschluss besuchten sie die Familie von Dr. Ulrike (Nr. D 136) und Dr. Manfred Hinrichs in Warsingsfehn. Beide führen dort die Arztpraxis ihres Vaters, unseres Ehrenvorsitzenden Dr. Heinrich Groeneveld (Nr. D 101), fort. Der Vorstand des Familienverbandes hat auch über ein neues Familienfest diskutiert. -
Samtgemeinde Jümme Samtgemeinde Hesel 26849 Filsum 26835 Hesel
Samtgemeinde Jümme Samtgemeinde Hesel 26849 Filsum 26835 Hesel Gemeinde Uplengen Gemeinde Moormerland 26670 Uplengen 26802 Moormerland Amtliche Bekanntmachung Raumordnungsverfahren für die Planung von Trassenkorridoren zwischen dem Anlandungspunkt Hilgenriedersiel sowie dem Raum Emden und dem Netzverknüpfungspunkt Cloppenburg hier: Öffentliche Auslegung der Antragsunterlagen gem. § 10 Abs. 5 Niedersächsisches Raumordnungsgesetz (NROG) TenneT Offshore GmbH (Vorhabenträgerin) plant für die Anbindung von zukünftigen Offshore-Windparks einen Trassenkorridor für die Verlegung von einem Netzanschlusssystem aus dem Raum Emden bis zum Netzverknüpfungspunkt Cloppenburg sowie einen Trassenkorridor für 2 Netzanschlusssysteme von Hilgenriedersiel zum Netzverknüpfungspunkt Cloppenburg. Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems hat am 17.05.2017 das Raumordnungsverfahren mit integrierter Prüfung der Umweltverträglichkeit gemäß § 15 Raumordnungsgesetz des Bundes und § 9 ff. Niedersächsisches Raumordnungsgesetz für dieses Vorhaben eingeleitet. Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 13. Juni 2017 bis 24. Juli 2017 zur Einsicht für die Öffentlichkeit aus; die Auslegung erfolgt im Rathaus der Samtgemeinde Jümme, Rathausring 8-12, 26849 Filsum, Zimmer 30, während der Dienststunden, und zwar montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr, montags bis mittwochs von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Uplengen, Alter Postweg 113, 26670 Uplengen-Remels, Bauamt , Zimmer 10, während der Dienststunden, und zwar montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr, dienstags von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr und donnerstags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Rathaus der Samtgemeinde Hesel, Rathausstraße 14, 26835 Hesel, Raum O-09, während der Dienststunden, und zwar montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Moormerland, Theodor-Heuss-Str. -
Nordsee-Service-Card-2020.Pdf
Ihr Reiseführer Nordsee-ServiceCard 2020 mit Urlaubs-Vorteilen eile Urlaubs-VorteileUrlaubs-Vort genießengenießen mitmit dderer Nordsee-ServiceCard Butjadingen • Carolinensiel-Harlesiel • Dornum Esens-Bensersiel • Krummhörn-Greetsiel Neuharlingersiel • Norden-Norddeich Varel-DangastVarele DanDa gasgast • WangerlandWangerland • WeWerdumrdum Unterstützt durch: www.eez.aurich.de www.die-nordseeküste.dew Butjadingen Esens-Bensersiel • Carolinensiel-Harlesiel • Norden-Norddeich Krummhörn-Greetsiel • Dornum • Varel-Dangast • Neuharlingersiel • Wangerland • Werdum Herzlich willkommen Inhalt orteile ard aubs-V erviceC Urlaubs-VorteileUrl n -S enieße er ordsee genießeng it d N • Dornum m mit der• Carolinensiel-Harlesiel Butjadingen • Krummhörn-Greetsiel Esens-Bensersiel • Norden-Norddeich m • WerdumWerdu Neuharlingersiel ngerland gasgast • WangerlandWa LIEBER GAST, VarVarel-Dangastele DanD Informationen zum Gästebeitrag 4 Ausfl ugsziele mit Zusatzvorteilen Unterstützt durch: Gültigkeitsbereich die Nordsee-ServiceCard ist eine Aurich 28 www.eez.aurich.de der Nordsee-ServiceCard 4 | 5 einzigartige Vorteilskarte an der ost- Emden 29 Touristische Angebote in allen Jever 30 friesischen Nordseeküste mit vielen Partnerorten im Überblick 6 | 7 Attraktionen und Vorteilen. Sie ist Ihr Sollte bei Ihrer Ankunft noch keine Spiekeroog 31 Beleg für die Bezahlung des Gäste- Nordsee-ServiceCard (NSC) für Sie Vorteile in den Partnerorten Wangerooge 32 beitrages und damit die Eintrittskarte ausgestellt sein, fragen Sie Ihre Gast- Butjadingen 8 | 9 Wiesmoor 33 bzw. -
Fourth Report of the Federal Republic of Germany in Accordance with Article 15 (1) of the European Charter for Regional Or Minority Languages
Fourth Report of the Federal Republic of Germany in accordance with Article 15 (1) of the European Charter for Regional or Minority Languages 2010 1 Contents No. Introduction Part A General situation and general framework 00101-00122 Part B Recommendations of the Committee of 00200-00401 Ministers Part C Protection of regional or minority 00701-00793 languages under Part II (Article 7) of the Charter Part D Implementation of the obligations 00800–61400 undertaken with regard to the various languages D.1 General policy remarks regarding the 00800-01400 various articles of the Charter D.2.1 Danish Danish in the Danish language area in 10801-11404 Schleswig-Holstein Art. 8 10801-10838 Art. 9 10901-10904 Art. 10 11001-11005 Art. 11 11101-11126 Art. 12 11201-11210 Art. 13 11301-11303 Art. 14 11401-11404 D.2.2 Sorbian Sorbian (Upper and Lower Sorbian) in the 20000-21313 Sorbian language area in Brandenburg and Saxony Art. 8 20801-20869 Art. 9 20901-20925 Art. 10 21001-21037 Art. 11 21101-21125 Art. 12 21201-21206 Art. 13 21301-21313 D.2.3 North North Frisian in the North Frisian language 30801-31403 Frisian area in Schleswig-Holstein Art. 8 30801-30834 2 Art. 9 30901-30903 Art. 10 31001-31009 Art. 11 31101-31115 Art. 12 31201-31217 Art. 13 31301 Art. 14 31401-31403 D.2.4 Sater Sater Frisian in the Sater Frisian language 40801-41302 Frisian area in Lower Saxony Art. 8 40801-40825 Art. 9 40901-40903 Art. 10 41001-41025 Art. 11 41101-41120 Art. -
Hier Sind Die Könner Zu Hause!
WESERMARSCH – HIER SIND DIE KÖNNER ZU HAUSE! Wirtschaftsstandort Wesermarsch – überraschend anders UNSERE WESERMARSCH KRISENSICHER | GRÜN | ZUKUNFTSORIENTIERT FAMILIE: Ein echter Heimathafen für ein sicheres Lebensgefühl BETRIEBE: Traditiontrifft trifft UMWELT: Innovation– – Grünland, grüne unsere Könner Energieregion, schaffenLösungen Lösungen grüner Wasserstoff: für Generationen Nachhaltigkeit lebt von bewussten Entscheidungen 2 | www.landkreis-wesermarsch.de www.wesermarsch.de Foto: Fassmer UNSERE WESERMARSCH KRISENSICHER | GRÜN | ZUKUNFTSORIENTIERT LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER! INHALT/EDITORIAL/IMPRESSUM INHALT Was bedeutet es, auf regionaler Ebene die Wirtschaft zu fördern? In Gablers Wirtschaftslexikon heißt es dazu: UNSERE LAGE SORGT IMMER FÜR FRISCHEN WIND – „Wirtschaftsförderung ist die Erhaltung 05 ZUM GELD VERDIENEN UND IDEEN ENTWICKELN oder Stärkung der kommunalen Wirt- schaftskraft, die Verbesserung des Arbeitsplatzangebots (…) Die für die ENERGIEWENDE 2.0: Praxis wichtigsten Formen können als 11 BESTE PERSPEKTIVEN ALS „DIE“ H2-REGION Bestandspflege sowie als Ansiedlungs- politik (Standortmarketing) bezeichnet werden.“ DIE MISCHUNG MACHT‘S: 15 ATTRAKTIV UND LEISTUNGSSTARK ENTLANG DER WESER Erfüllen wir als Wirtschaftsförderung diesen Auftrag? Wir meinen: Ja. Wir unterstreichen das jeden Tag in der INTERKOMMUNALES GEWERBEGEBIET: partnerschaftlichen Zusammenarbeit, 21 EINE 140 HEKTAR GROßE LANGFRISTIGE PERSPEKTIVE z. B. mit dem Landkreis und den kreis- eigenen Städten und Gemeinden, mit Unternehmen, Verbänden, Hochschulen FAMILIE: -
Endrunde Avacon-Cup 2017(1)
Niedersächsischer Fußballverband U13 Avacon-Cup Montag, den 12.06.2017 - Dienstag, den 13.06.2017 August-Wenzel-Stadion - Kirchdorfer Str. 15, 30890 Barsinghausen Uhrzeit: 15:30 Uhr Spielzeit:1 x 15 min 1. Tag Wechselzeit: 1 min Uhrzeit: 09:30 Uhr Spielzeit:1 x 15 min 2. Tag Wechselzeit: 1 min Mannschaften Mannschaften Mannschaften Aurich Leer/Emden Oldenburg-Land/Delmenhorst Rotenburg Diepholz Hannover 96 Lüneburg/Lüchow-Dannenberg VfL Osnabrück VfL Wolfsburg Bentheim Spielplan: Nr. Pl. Uhrzeit Spielpaarung Ergebnis 1 1 15:30 Aurich - Bentheim 2 : 0 2 2 15:30 Oldenburg-Land/Delmenhorst - VfL Osnabrück 2 : 0 3 1 15:46 Diepholz - Hannover 96 1 : 1 4 2 15:46 Lüneburg/Lüchow-Dannenberg - Rotenburg 1 : 0 5 1 16:02 VfL Wolfsburg - Leer/Emden 1 : 1 6 2 16:02 Bentheim - Oldenburg-Land/Delmenhorst 0 : 3 7 1 16:18 Aurich - Diepholz 1 : 1 8 2 16:18 VfL Osnabrück - Lüneburg/Lüchow-Dannenberg 2 : 1 9 1 16:34 Hannover 96 - VfL Wolfsburg 1 : 0 10 2 16:34 Leer/Emden - Rotenburg 0 : 1 11 1 16:50 Diepholz - Bentheim 1 : 0 12 2 16:50 Oldenburg-Land/Delmenhorst - Lüneburg/Lüchow-Dannenberg 1 : 2 13 1 17:06 VfL Wolfsburg - Aurich 2 : 1 14 2 17:06 VfL Osnabrück - Leer/Emden 3 : 1 15 1 17:22 Rotenburg - Hannover 96 0 : 0 16 2 17:22 Lüneburg/Lüchow-Dannenberg - Bentheim 3 : 0 17 1 17:38 Diepholz - VfL Wolfsburg 0 : 0 18 2 17:38 Leer/Emden - Oldenburg-Land/Delmenhorst 1 : 0 19 1 17:54 Aurich - Rotenburg 0 : 1 20 2 17:54 Hannover 96 - VfL Osnabrück 0 : 0 21 1 18:10 Bentheim - VfL Wolfsburg 0 : 3 22 2 18:10 Lüneburg/Lüchow-Dannenberg - Leer/Emden 2 : 0 23 1 18:26 Rotenburg - Diepholz 0 : 1 24 2 18:26 Oldenburg-Land/Delmenhorst - Hannover 96 0 : 1 25 1 18:42 VfL Osnabrück - Aurich 1 : 1 Niedersächsischer Fußballverband U13 Avacon-Cup Montag, den 12.06.2017 - Dienstag, den 13.06.2017 August-Wenzel-Stadion - Kirchdorfer Str.