DER SPIEGEL Jahrgang 1995 Heft 05
Werbeseite Werbeseite . MNO DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung Betr.: Titel, Grosny, Umwelt a “Bedingt angriffsbereit“ – zumindest die älteren Leser wird diese Titelzeile an eine andere erin- nern, die bundesdeutsche Geschichte machte: “Be- dingt abwehrbereit“ stand über dem Titel des SPIE- GEL 41/1962, Anlaß für eine absurde Polizei- und Justizaktion gegen das Blatt – die SPIEGEL-Affäre. Der Vorwurf des Landesverrats, der damals nach Festnahme von sieben SPIEGEL-Redakteuren und der Besetzung der Redaktion erhoben wurde, erwies sich als unsinnig, eine Bonner Regierung brach ausein- ander. Um die Bedingtheit geht es nun wieder – doch nicht mehr um Abwehr. Diesmal steht zur De- batte, ob deutsche Soldaten – für Uno und Nato – demnächst selbst angreifen müssen. Der Fotomontage auf diesem Heft diente das Denkmal, das einer Aufnahme von der Erstürmung der japanischen Insel Iwo Jima durch US-Ledernacken 1945 nachempfunden wurde. Es steht bei Washington und soll an die oft opferreichen Einsätze von Marine-Infanteristen in aller Welt erinnern – in Korea und Tripolis oder gegen die Spanier auf Kuba 1898. a So ganz falsch liegen die Russen nicht mit ihrer Behauptung, der Abwehrkampf der Tschetschenen werde von auswärtigen “Söldnern“ unterstützt. SPIEGEL- Korrespondentin Martina Helmerich aus Kiew beglei- tete eine Gruppe ukrainischer Freischärler bis hinein in das immer noch umkämpfte Grosny. Über Aserbaidschan und die Republik Dagestan wurde die Truppe je- weils von einheimischen Hel- fern ins Kriegsgebiet ge- schleust. Geld wollten nur die Leute vom Stamm der Lesginen, die den Grenzfluß Samur kon- trollieren: Für 50 Dollar pro Kopf wurden die Kämpfer durch das Gewässer gebracht, Martina Helmerich auf den Schultern eines lesginischen Führers KLIMENKA Helmerich (Seite 123).
[Show full text]