3/18 InfoForum Interessenvertretung derKundinnenundKundendesöffentlichen Verkehrs Pro BahnSchweiz• Ein Preis fürvorbildlicheöV-Mitarbeitende: DieNominierten desPremio Pro Pro RailSuisse• Schweizer Kreuz der Mobilität:Einoffener BriefanBundesrätin Leuthard Integration derRomandie beiRAILplusbringtindirekten Kundennutzen Pro BahnSvizzera Die Meterspurigen www.pro-bahn.ch Bild: wo Editorial

Inhalt Schwerpunkt „Qualität im öV“ Litra-Studie zu Preis-Leistungs-Verhältnis �����3 SBB in europäischer Vergleichsstudie top �����4 Regionalverkehr unter der Lupe ������������������5 Preis „Premio Pro“ Karin Blättler Pro Bahn nominiert 10 Personen, die sich besonders für Kunden eingesetzt haben ���6-8 Präsidentin Fokus „Meterspurbahnen“ Pro Bahn Schweiz Der Verband RAILplus im Porträt �������������9-10 Sprung über den Röstigraben ��������������������11 Aktuell Entschädigungspraxis muss sich verbessern Astuti: Mendrisiotto als Neat-Verlierer �������12 CITraP: Offener Brief an Doris Leuthard ����13 D Erstmals gab es in der Schweiz einen Sommerfahrplan. Dieser hat mit wenigen Nachrichten 1 & 2 ������������������������������� 14/21 Ausnahmen überraschend gut funktioniert. Viele Kunden mussten längere Limmattalbahn: Abstimmung naht ������������15 Fahrzeiten in Kauf nehmen, zeigten aber Verständnis. Im Gegenzug ist der an Bizarr: TGV-Halt und Regionalverkehr ��������16 sich gut gemeinte Entschädigungsversuch in der Westschweiz missglückt. Die öVerreisen Hürden für den Anspruch auf Entschädigung waren viel zu hoch. Einmal mehr Unterwegs im Kanton Solothurn ����������18-19 war die Lösung eine App, die nicht immer funktionierte und einen Teil der Saline von Bex und Blonay-Chamby-Bahn ��20 Kunden ausschloss. „Das sollten die Schweizer doch etwas lockerer sehen“, sagte SBB-Chef Andreas Meyer an einer Medienkonferenz Anfang August. Diese Pro Bahn Aussage kann ich nicht teilen. Bei den SBB handelt es sich um ein öffentliches Aus den Regionen �������������������������������������22 Unternehmen mit einem klaren Service-public-Auftrag. Entsprechend hoch darf die Leserbriefe �������������������������������������21 Erwartungshaltung sein. Frontbild: Aigle – Ausgangspunkt dreier moderner Meterspurlinien

La pratique des dédommagements doit être Impressum F améliorée InfoForum 3/2018, Versand: 5. September 2018 Herausgeber und Inserate Pour la première fois, un horaire estival a été mis en oeuvre. À quelques exceptions Pro Bahn Schweiz (PBS) Interessenvertretung der Kundinnen und Kunden des près, et de manière surprenante, tout a bien fonctionné. De nombreux usagers öffentlichen Verkehrs 8000 Zürich ont subi des retards mais se sont montrés compréhensifs. Par contre, l’opération T 044 741 49 90, M 079 401 05 40 de dédommagement des CFF en Romandie n’a pas répondu aux attentes. Les www.pro-bahn.ch, [email protected] Postkonto: 82-4920-4 obstacles pour les ayants droit étaient beaucoup trop nombreux. Une fois encore, Redaktion la solution reposait sur une application qui n’a pas toujours fonctionné, avec une Gerhard Lob (gl) cp 361, 6604 Locarno partie des clients lésés, laissés pour compte. «Les Suisses devraient faire face de T 091 752 38 29 [email protected] manière un peu plus détendue», expliquait Andreas Meyer. Un avis que je ne Mitarbeit Pro Bahn saurais partager. Les CFF sont une entreprise publique avec un cahier des charges Roland Arnet, Karin Blättler, Edy Bernasconi, Marcel Burlet, Edwin Dutler, Daniel Mange, Sylvain Meillasson, de service public. Les usagers sont donc en droit d’attendre des prestations en Bruno Eberle, Urs Schaffer, Michael Strasser, Andreas conséquence. Theiler, Kaspar Woker Bilder Pressedienste, Redaktion, soweit nicht anders erwähnt Korrektorat Stefan Schweizer Druck Le procedure di rimborso devono migliorare Brunner Medien AG Arsenalstrasse 24, Postfach 1064, 6011 Kriens I Quest’anno, per la prima volta in Svizzera, è entrato in vigore un orario estivo che T 041 318 34 34, F 041 318 34 00 ha funzionato per lo più in modo buono tranne per poche eccezioni. Ma vi sono www.bag.ch / [email protected] Grafisches Konzept und Layout stati ritardi e tempi di percorrenza più lunghi per tanti clienti, che tuttavia si sono Marco Bernet, Projektathleten GmbH mostrati comprensivi. Purtroppo le procedure nella Svizzera francese previste per Holderbachweg 24, 8046 Zürich T 044 362 76 77, M 079 472 35 62 un rimborso non hanno funzionato a dovere. Per ottenere il rimborso si dove- www.projektathleten.ch / [email protected] va utilizzare una app, che da un lato non sempre funzionava e che dall’altro ha Auflage 2000 Exemplare, 4 x jährlich escluso a priori la clientela che non dispone di questa tecnologia. Il CEO delle FFS, Mitgliedschaften Andreas Meyer, ha affermato che „gli Svizzeri dovrebbero reagire con maggior Europäischer Fahrgastverband, Europäischer Verband für die Entwicklung des Schienenverkehrs leggerezza“. Non posso condividere questa affermazione. Le FFS sono un’azienda Nächste Ausgaben pubblica con un mandato di servizio pubblico. Perciò le aspettative della clientela InfoForum 4/2018 , Versand: 5. Dezember 2018 possono essere elevate. Inserate- und Redaktionsschluss 15. November 2018 InfoForum 1/2019, Versand: 6. März 2019 Inserate- und Redaktionsschluss 14. Februar 2019

2 InfoForum 3/2018 Editorial Schwerpunkt

Handlungsbedarf bei Einzeltickets Eine Studie bescheinigt dem Schweizer öV ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gewisse Fragezeichen sind angebracht.

Karin Blättler Der Informationsdient für den • Die Preisdifferenz von der 2. Klasse zur wickelt und mit neuem Namen auf den öffentlichen Verkehr (Litra) hat am 14. Au- 1. Klasse in Höhe von 73 Prozent ist Markt gebracht. Erfahrungsgemäss ist dies gust die Studie „Angebot und Preise des keineswegs mehr gerechtfertigt, zumal mit sehr hohen Kosten verbunden. öV Schweiz im internationalen Vergleich“ in den Regionalzügen/S-Bahnen auf vorgestellt. Deutschland, Österreich, Itali- 2+2-Bestuhlung auch in der 1. Klasse Rabatte für Senioren en, Frankreich, die Niederlande und Gross- gesetzt wird. Aus Sicht von Pro Bahn sollte zuerst mit britannien wurden vom Forschungsinstitut • Tageskarten für 75 Franken setzen ein Hochdruck das äusserst komplexe Tarif- Infras für diese Untersuchung verglichen. Halbtax voraus. Der Preis ist so ange- system vereinfacht werden. Das würde Gemäss der Studie verfügt die Schweiz setzt, dass er meistens teurer ist als Ein- den Verwaltungs- und Informatikaufwand gegenüber diesen Ländern über eine hohe zelbillette zum Halbtax. Zum Vergleich: mit Sicherheit reduzieren. Die dadurch Pünktlichkeit und eine hohe Angebotsdich- Ein Zugbillett Lugano – St. Gallen re- eingesparten Mittel könnten dann an die te im öffentlichen Verkehr. Dieses Ergebnis tour kostet mit Halbtax 75 Franken. Die öV-Kunden weitergegeben werden. In die- überrascht nicht. Angesichts der aktuellen Spartages-Karte als günstige Alternative sem Sinne könnte auch in der Schweiz das Liberalisierungs- und Digitalisierungsent- anzugeben, ist nicht korrekt, weil nicht Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus noch wicklungen stellt sich jedoch die Frage, wie alle Kunden davon profitieren können. verbessert werden. lange der Schweizer öV noch ein Erfolgs- Positiv ist sicherlich, dass auch der Ver- modell bleibt. Bewährte bestehende Angebote wer- band Direkter Verkehr Schweiz (ch-direct) Eine weitere Erkenntnis aus der Studie den laufend optimiert oder abgeschafft. in gewissen Bereichen Handlungsbedarf ist gemäss Litra und dem Verband Direk- Bei Optimierungen wird der Leistungs- sieht und sich nicht mit dem Status quo ter Verkehr Schweiz (siehe Seite 4), dass umfang erweitert, dem Produkt ein neuer begnügt. So wurde klar eingeräumt, dass die Schweiz über ein ausgezeichnetes Name gegeben und dadurch ein höherer die Einzelfahrten in der Schweiz vergleichs- Preis-Leistungs-Verhältnis verfüge. Die öV- Preis legitimiert. So wird das auch mit dem weise zu teuer sind. Bei Rabatten für Senio- Kunden sehen das anders. Die Billettpreise beliebten und bewährten Abo „Gleis 7“ ren hinkt die Schweiz den Nachbarländern haben in den vergangenen Jahren durch- geschehen. Auch wenn das Gleis 7 nicht hinterher. Die Tarife für Gelegenheitsfahrer schnittlich um 21 Prozent aufgeschlagen. alles abgedeckt hat, so war es doch für die und bestimmte Kundengruppen müssten Hinzu kommt, dass einzelne Billettkatego- Jugendlichen erschwinglich. Statt das Gleis gesenkt werden, erklärte Janine Pilloud als rien überdurchschnittlich teuer sind: 7 zu optimieren, etwa mit einem Gleis 7 Präsidentin von ch-direct bei der Präsenta- • Beispielsweise dazu zählen Einzelfahr- plus mit einem erweiterten Leistungsum- tion der Studie. Bleibt zu hoffen, dass auf ten ohne Halbtax. fang, wird ein völlig neues Produkt ent- die Worte Taten folgen.

Die Preise im Schweizer öV sind ein Dauerbrenner: Billettautomaten im Bahnhof Luzern. Bild: Gerhard Lob

Schwerpunkt Qualität im öV 3/2018 InfoForum 3 Wer und was bei VöV, Top für Familien, Flop für ch-direct und Litra Business-Leute GL Neuerdings ist immer häufiger vom Verband „ch-direct“ die Rede. Gemäss dem britischen Online-Buchungsservice Loco2 hat die Was ist das eigentlich? „ch-direct“ Schweiz mit den SBB die beste Bahn in Europa. Aber in einigen ist das Kürzel für „Direkter Verkehr Schweiz“. Das ist der nationale Kategorien hapert es. Tarifverbund, der dafür sorgt, dass mit einem einzigen Fahrausweis Gerhard Lob Die SBB dürfen sich freuen. als ausgesprochen kinderfreundlich wahr- mehrere Transportmittel genutzt Mit ihrem Kinderparadies, den Familien- genommen. Aber auch beim Angebot für werden können. Rund 250 Trans- zonen, ihren Optionen für Wintersportler Menschen mit eingeschränkter Mobilität, portunternehmen sind beteiligt. Die sowie dem Serviceangebot für Personen dem Veloservice und dem Angebot für bekanntesten Produkte sind das GA mit Behinderungen sind die helvetischen Wintersportler fuhren die SBB auf Rang 1. und das Halbtax-Abo. Präsidentin von Bundesbahnen zum besten Bahnbetreiber ch-direct ist Jeannine Pilloud (ehemals Europas gekürt worden – vor der Deut- Italien bei Geschäftsreisen vorne Chefin Personenverkehr SBB) in ihrer schen Bahn (DB) und den Österreichischen Nicht so gut sieht es in anderen Katego- neuen Funktion als SBB-Delegierte für Bundesbahnen (ÖBB). Das ist zumindest rien aus, etwa bei Ruheabteilen oder dem öV-Branchenentwicklung; Geschäfts- das Ergebnis eines Berichts des britischen Reisen mit Haustieren. Bei Hochgeschwin- führer ist Markus Thut. Online-Buchungsdienst Loco2 (loco2. digkeit ist von den SBB gar nichts zu sehen. com). Im grossen Vergleich „Great Train Das verwundert nicht, denn in der Schweiz Unter der gleichen Adresse wie ch- Comparison Report“, der zwischen März gibt es keine eigentlichen Hochgeschwin- direct finden wir am Dählhölzliweg 12 und April 2018 durchgeführt wurde und digkeitszüge. Dort rangiert die französische in Bern auch den Verband öffentli- im Internet als Download leicht zu finden SNCF auf Platz 1, vor der spanischen Renfe cher Verkehr (VöV) und den Verband ist, wurden 16 Bahngesellschaften in Eu- und dem . Schmerzhaft ist, dass die Seilbahnen Schweiz (SBS). Die drei ropa befragt. Sie beantworteten 100 Fra- SBB beim Speiseangebot nur auf Rang 2 fi- Verbände betreiben dort eine gemein- gen zur Ausstattung ihrer Züge und zum gurieren. Den ersten Platz nimmt hier die same Geschäftsstelle. Der VöV ist der Angebot für die Passagiere. Leider wurden tschechische Staatsbahn CD ein. nationale Dachverband der Transport- Reisende selbst nicht befragt, was die Er- Ein wunder Punkt ist zudem das Busi- unternehmen (TU) des öffentlichen gebnisse natürlich etwas relativiert. ness-Reisen: Die beiden italienischen Hoch- Verkehrs. Seine Mitglieder sind 127 Gleichwohl: In vier von 12 Katego- geschwindigkeitsanbieter Trenitalia und Ita- TU sowie rund 180 Unternehmen aus rien schwangen die SBB oben auf (sie- lo sind in dieser Kategorie vor den ÖBB die Wirtschaft und Industrie. Präsident he Tabelle), was den ersten Gesamtrang besten. „Die Italiener rollen ihren Business- ist Norbert Schmassmann, Direktor bedeutete. Die rollenden Spielplätze im Kunden den roten Teppich aus“, lobt die der Luzerner Verkehrsbetriebe VBL. Fernverkehr haben den Autoren offenbar Studie. Bei den Schweizern herrscht auch VöV-Direktor ist Ueli Stückelberger. besonderen Eindruck gemacht. Das wurde in dieser Kategorie noch Handlungsbedarf. Er leitete in Doppelfunktion auch den Comparison Table Verband Seilbahnen Schweiz, wurde 1st 2nd 3rd dort aber im Februar 2018 von Ale- xander Bernhard abgelöst. Präsidiert Business Travellers

wird SBS von Nationalrat Dominique Families with Kids de Buman. Backpackers

Zudem gibt es in Bern noch die Foodies Litra, den Informationsdienst für Disabled Passengers den öffentlichen Verkehr. Die Litra informiert zu Fragen des öffentlichen Environmentalists

und des privaten Verkehrs und nimmt Quiet Ambiance Stellung zu Verkehrsproblemen im Sinne einer zielgerichteten Förderung People with Pets des öffentlichen Verkehrs. Sie zählt Cyclists 220 Mitglieder, darunter etliche TU, Winter Sports die auch zum VöV oder ch-direct gehören. Geschäftsführer ist René Couples

Böhlen, Präsident Nationalrat Martin Fast Track Candinas. SBB, DB und ÖBB sind besonders häufig auf den ersten drei Rängen. Quelle: loco2.com

Kate Andrews is a As a passionate train traveller, it years and yet, I’m still impressed by each self-confessed train has long been my ambition to make new improvement. The future of rail is a geek, a committed overland traveller Pan-European train journeys easy to thrilling prospect; not only are the facilities 4 InfoForum 3/2018 Schwerpunkt Qualität im öV with a personal passion for rail, plan, simple to book and accessible to on board improving, but the routes and and the creator and COO of passengers from all walks of life. connections themselves are just getting Loco2 – the award-winning better and better. booking platform for train tickets in the UK and Europe. This report marks an exciting milestone, not only because it lets passengers With the launch of a direct London As a global adventurer, Kate compare trains across Europe today, to Amsterdam service in April 2018 circumnavigated the world by but because it speaks to a range of and rumours of a link to Bordeaux train, cargo ship, yacht and bus, audiences who might have previously in the future, rail operators are before returning to London to establish Loco2 with her considered international train travel collaborating like never before to brother Jamie in 2006. Kate out of bounds or inconvenient for make international rail journeys more regularly contributes to various them. With this report, everyone from appealing to travellers and creating a publications about overland families, disabled travellers and those seamless, convenient alternative and flight-free travel. with pets can see which rail companies to flying. cater for them best. For many of us, our experience of rail is While compiling this report, I’ve been limited to our commute – packed trains, impressed by the many innovations peak times, high prices – making it an touted by a broad range of operators, experience to endure rather than enjoy. each with the customer at its heart. But this report shows that there is no These operators are really going better time to escape the city and fall the extra mile to accommodate their in love with train travel again. Let’s passengers, making them great make the journey as important as the ambassadors for rail travel. I’ve been destination itself. travelling by train in Europe for many

16 The Great Train Comparison by LOCO2 Alte Bekannte als Schlusslichter Die jüngste Rangliste der Qualitätsmessung im öffentlichen Regionalverkehr ist veröffentlicht.

Edwin Dutler Seit 2017 messen Testkun- ging Gold an die Südbadenbus GmbH, Bei den Bussen ist das Schlusslicht AVJ den einer externen Firma nach einem Silber gewannen Stadtbus Chur und René (Autotransport des Vallée de Joux). Den vorgegebenen Raster des Bundesamtes Ballestraz Transport (Sion – Sierre) mit Mindeststandard nicht erreicht haben hier für Verkehr (BAV) verschiedene Kriterien gleicher Punktzahl. Wir gratulieren diesen weiter TPC (Transports Publics du Chab- in Regionalverkehrsfahrzeugen und bei Transportunternehmungen für ihre gro- lais), TPN (Transports publics de la Region Haltestellen. Im Jahre 2017 wurden so ssen Bemühungen. Nyonnaise), VBSG (Verkehrsbetriebe der 47 000 Erhebungen bei insgesamt 88 Am Ende der Rangliste können wir sei- Stadt St. Gallen), der Busbetrieb von CJ, Transportunternehmungen (TU) durchge- tens Pro Bahn langjährige Dauerkunden LLB (Leuk – Leukerbad), MBC (Morges – führt. Der vorgegebene Raster gilt für alle begrüssen. Unsere sicher nicht immer ob- Bière – Cossonay) und TSD (Theytaz Excur- TU einheitlich. Mitte Jahr hat das BAV die jektiven Wahrnehmungen und meine per- sions Sion). Resultate für 2017 bekannt gegeben und sönlichen Erfahrungen haben sich durch Die Qualitätsmessungen des BAV sind auf Grund des Öffentlichkeitsprinzips auf die BAV-Qualitätsmessung aber bestätigt: sehr sinnvoll, aber ihre Kosten sind hoch. seiner Homepage publiziert. Dies ist sehr Bei den Bahnen ist mit grossem Abstand Deshalb dürfen die Kundinnen und Kun- positiv, werden doch etwa im Gastgewer- die Waldenburgerbahn das Schlusslicht. den sicher erwarten, dass die TU bestrebt be die Qualitätsmessungen der Gaststätten Den BAV-Mindeststandard nicht erreicht sind, die aufgezeigten Mängel innert einer immer noch als Staatsgeheimnis gehütet. haben auch die Deutsche Bahn (wen wun- angemessenen Frist zu beheben. Die Resultate: Die Goldmedaille ging dert es?), Transport Public Neuchâtelois, Interessant waren zudem auch die Re- bei den Bahnen an die Meiringen–Innert- FART (Locarno – Camedo), Transports aktionen der betroffenen TU, welche den kirchen-Bahn, Silber gewann die Wynen- Montreux – Vevey, NStCM (Nyon – La Mindeststandard des BAV nicht erreicht tal- und Suhrentalbahn und Bronze ging Cure), CJ (Chemins de fer du Jura) und FW haben, sowie des VöV: Funkstille und an Aare Seeland mobil. Bei den Bussen (Frauenfeld – Wil). Schweigen.

Creux du Van

Immer mehr Berner entdecken das Bijouland Murtensee, Neuchâtel und Neuenburger Jura Fantastische Ausflüge auf bls.ch/bijouland Preis Premio Pro

Zehn Kandidatinnen und Kandidaten für den Premio Pro Die Auszeichnung von Pro Bahn Schweiz für Kandidat 1 Nun war ich erst mal an der Wärme, vorbildliche und engagierte Urs Allenbach aber wie ging es weiter. Der Bus war zehn Mitarbeitende im öffent- Buschauffeur bei AFA, Minuten zu spät, würde ich den Anschluss lichen Verkehr. Die Preis- Autoverkehr Frutigen – Adelboden erreichen? Glücklicherweise waren wenige Reisende bei diesem Wetter unterwegs, verleihung findet am 16. „Am 28. Februar 2018, dem vermutlich käl- und ein Funkspruch an den Kollegen mel- Oktober in Luzern statt. testen Tag des ganzen Winters, fuhren wir dete mich mal an. um 8 Uhr mit dem Bus von Frutigen nach Und in „Oey“ hielt schliesslich Frau Ger- Karin Blättler Pro Bahn Schweiz verleiht Adelboden. Ich fragte den Chauffeur, wo mann nicht an der Haltestelle an, sondern alle zwei Jahre den Premio Pro an Mitar- wir auf den Zubringerbus zur Talstation der praktisch im Kreisel, so dass ich nicht so beiterinnen und Mitarbeiter des öffent- Engstligenalpbahn umsteigen müssten und weit im Matsch zu gehen hätte, um auf lichen Verkehrs, die sich besonders für erhielt zur Antwort, das sei in „Oey“. Als der anderen Strassenseite nach Frutigen die Kundinnen und Kunden eingesetzt wir dort ankamen, wandte sich Herr Allen- einsteigen zu können. Auch hier folgte ein haben. Erstmals hat Pro Bahn Schweiz bach zu uns und meinte, es sei eigentlich schlanker Anschluss wie aus dem Bilder- die Auszeichnung 2016 verliehen. In nicht sinnvoll, in dieser Morgenkälte gut buch.“ den vergangenen zwei Jahren sind wie- zehn Minuten auf den nächsten Bus zu der unzählige positive Rückmeldungen warten, wir sollten mit ihm weiterfahren bis Kandidat 3 von zufriedenen und dankbaren Kun- zur Endstation im Dorf, er sage es seinem Alexander Hartmann den bei uns eingegangen. Kollegen. Und so stiegen wir im geschlos- Buschauffeur bei VBG Die Meldungen reichen von lebens- senen Busterminal in Adelboden um. Kaum Verkehrsbetriebe Glattal AG rettenden Massnahmen bis hin zu klei- sassen wir im anderen Bus, fuhr er los. Bei nen Gesten, die sich einprägen. Wichtig der Talstation war es minus 20 Grad, wir April 2016: „Ihr Engagement ist einem ist, dass man als Kunde das Gefühl einer genossen also den geheizten Zubringer Fahrgast besonders positiv aufgefallen, ehrlichen Anteilnahme hat, nicht einer wirklich aus vollem Herzen.“ weshalb dieser uns einen Brief geschrieben widerwilligen Handlung, weil es die Be- hat. Herr Molo hat am vergangenen Mon- triebsabläufe so vorschreiben. Vielmehr Kandidatin 2 tag sein Handy am Bahnhof Oerlikon ver- haben sich die Mitarbeitenden in die Adeline Germann loren, nachdem er mit der Linie 768 zum Situation der Reisenden hineingefühlt Buschauffeurin bei AFA, Bahnhof gefahren ist. Sie haben das Handy oder versucht, die Gedanken der Rei- Autoverkehr Frutigen – Adelboden gefunden und es ihm nach Dienstschluss senden zu verstehen; und sie haben ge- zu Hause vorbeigebracht. Da Herr Molo tan, was sie für richtig befunden haben. „Am Mittag des 17. März 2018 machte ich gehbehindert ist, hat er sich über diesen Oder ganz einfach: Die Mitarbeitenden eine Trauzeremonie auf der Engstligenalp. Extraservice sehr gefreut.“ haben so gehandelt, wie sie es in der- Im Laufe des Nachmittags fuhr die Gruppe selben Situation auch für sich wünschen ins Tal, zu einer Gruppenunterkunft, um Kandidat 4 würden. dort mit dem zweiten Apéro weiterzufah- Stefan Schulthess Unserem Zentralvorstand ist es ren. Ich verliess die Gesellschaft gegen halb Tramchauffeur bei schwergefallen, sich aus der Vielzahl sechs und spazierte im dichten Schneetrei- Verkehrsbetriebe Zürich von den zufriedenen Kundenzuschriften ben zur nächsten Busstation (Linie 31.232). für zehn Kandidatinnen beziehungs- Der Bus sollte dort um 17.30 Uhr abfahren, „Der Fahrdienstmitarbeiter (FDM) fährt weise Kandidaten zu entscheiden. Die mit späterem direktem Anschluss in „Oey“ am 20. März 2017 mit dem Tram der Li- nachstehenden Nominierten für die an den Bus nach Frutigen. Als ich um 17.37 nie 12 los ab Wallisellen Bahnhof und sieht Premio-Pro-Auszeichnung sind stellver- Uhr noch immer keinen Bus sah, marschier- nebenan ein offenes SBB-Signal, das ihm tretend für alle Mitarbeiterinnen und te ich zurück zur Gruppe, um dort einen zeigt, das bald eine S-Bahn ab Wallisellen Mitarbeiter im öffentlichen Verkehr, die Privattransport zu ergattern. Richtung Oerlikon fahren wird. Kurz nach tagtäglich ihr Bestes geben, damit alles Kurz bevor ich dort ankam, tauchte der dem Losfahren nimmt er auf den SBB-Glei- sicher und reibungslos funktioniert. An Bus hinter mir auf. Ich gab – eher halbher- sen, die sich neben dem Tramtrassee befin- dieser Stelle ein ganz herzliches Danke- zig – ein Handzeichen, und oh Wunder, der den, eine Bewegung wahr und realisiert, schön! Bus hielt. Frau Germann fragte freundlich, dass sich eine Person direkt auf einem Die Auszeichnung wird am 16. Ok- ob ich mitfahren möchte. Sie sei verspätet, Gleis fortbewegt. Der FDM drückt seine tober 2018 um 11.00 Uhr im Verkehrs- weil sie noch die Ketten hätte montieren Warnklingel, bittet seine Fahrgäste nach haus in Luzern überreicht. müssen. rechts zu schauen (weg von den Gleisen),

6 InfoForum 3/2018 Preis Premio Pro Freundliches Personal schafft zufriedene Kundinnen und Kunden. Bild: SBB

sehr gefreut hat. Eine Kundin hat letzte Woche an der Haltestelle Dübendorf Post ihre Stöcke vergessen, worauf Sie ihr an- boten, im Bus sitzenzubleiben und auf der Rückfahrt vom Bahnhof Stettbach die hält sein Tram an (voll besetzt, da Haupt- zu orientieren. Der Chauffeur Christoph Stöcke an der Haltestelle abzuholen. Nicht verkehrszeit), steigt aus und versucht mit Stettler hatte die Türen schon geschlos- nur, dass die Stöcke noch dort waren, auch Zurufen die Person dazu zu bewegen, sich sen, als er sah, dass sich die Personen in Ihr Angebot hat die Kundin sehr gefreut.“ aus dem Gefahrenbereich zu entfernen. Bewegung setzten. Er öffnete ohne Um- Mittlerweile nähert sich auch aus Oerlikon stände die Tür noch einmal und liess alle Kandidat 7 eine S-Bahn. Die Person schaut zwar kurz aussteigen – ohne Grimassen zu schneiden Renato Scalvini zum FDM, läuft jedoch weiter direkt auf oder eine blöde Bemerkung zu murmeln. Buschauffeur bei PostAuto- dem Gleis. Beide Lokführer nehmen einen Und ohne dass jemand von den vier Pas- Unternehmer „Niederer Autobetrieb Notstopp vor. Der FDM hat sogar vor, über sagieren noch hätte die Haltetaste bestä- AG“ (PostAuto-Region Ostschweiz) den Zaun zu klettern, um die Person vom tigen müssen. Gleis wegzuholen, realisiert jedoch, dass er Ein Detail meinetwegen, aber wie oft „Är isch e Dienschtige“, so der Kommen- dies innert nützlicher Frist nicht schaffen sehe ich gerade im Stadtverkehr ganz an- tar zum Postautochauffeur durch eine Mit- wird. Die Person entfernt sich im letzten dere Verhaltensweisen. Deshalb ist sein reisende, die zufällig mit mir bei der Hal- Moment aus dem unmittelbaren Gefah- Verhalten eine Erwähnung wert.“ testelle Glarus-Landstrasse ausgestiegen renbereich. Zurück im Tram, gratulieren die ist. Kurz vor der Abfahrt am Samstag, 26. Fahrgäste dem FDM zu seinem Einsatz.“ Kandidat 6 Mai 2018, um 12.20 am Bahnhof Glarus Dies unsere dramatische Geschichte, Slavisa Jovanovic begrüsst der Chauffeur mit einem „Grüezi bei der es tatsächlich um Leben und Tod Buschauffeur bei wohl“ seine Fahrgäste auf der Fahrt nach ging. Maag Busbetrieb AG, Kloten Mollis, verkauft mit einer lustigen Bemer- kung zwei jungen Damen das gewünschte Kandidat 5 „Im April 2016 haben wir von einem Ih- Billett mit respektive ohne Halbtax-Abo. Da Christoph Stettler rer Fahrgäste eine E-Mail erhalten, die uns meldet sich eine ältere Dame hinten im Bus, Buschauffeur bei sie hätte gerne noch ein „Chärtli“ nach Verkehrsbetriebe STI, Thun Riedern: „Ich chumme grad füre cho zah- le“. „Mit Halbtax, gell, wie immer, nä-näi, „Er fuhr am Nachmittag des 27. Mai 2018 Sie entscheiden! ich bring der’s hindere“ so der Chauffeur. den STI-Kurs von Oberhofen nach Thun. Und schon kommt der zweite Wunsch aus An der zweiten Station stiegen vier Per- Liebe Leserin, lieber Leser, den hinteren Reihen: „Bringsch mir au eis, sonen aus Südostasien zu. Sie konsultier- liebe öV-Kundin, lieber öV-Kunde, aber ohni Halbtax“, „Geere, häsch Münz? ten, wie üblich, ständig ihre Smartphones. … Macht nüt, ich cha wechsle.“ Zweimal Trotzdem merkten sie bei der zweitletzten Sie entscheiden, wer „Frau oder Herr ein persönlicher Service für Stammgäste Station in der Thuner Innenstadt, dass dies Premio Pro“ wird. auf dieser Linie und der Bus fährt weg, wohl ihr Ziel sei. Die Diskussion war für zwar mit einer Minute Verspätung, doch mich logischerweise unverständlich, aber Bitte senden Sie eine E-Mail mit Anga- der Fahrplan lässt genügend Spielraum. dass sie etwas Konkretes geplant hatten, be der Kandidaten-Nummer an Unterwegs werden weitere Reisende mit- war offensichtlich. [email protected] genommen, jedes Mal der prüfende Blick Da wegen Baustellen die vorherige Hal- spätestens bis am 30. September 2018. des Chauffeurs im Rückspiegel, ob die testelle nicht bedient wurde, hatten sie Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Person auch abgesessen ist und ein kurzer trotz Smartphone Schwierigkeiten, sich Spruch dazu, denn es geht gleich um eini- >>>

Preis Premio Pro 3/2018 InfoForum 7 >>> ge Kurven. Nach fünf Minuten steigen die Erst im Bus merkten sie aber, dass sie ganz habe, da fast alle mit Noten bezahlt hät- Dame mit dem gewünschten „Chärtli“ und vergessen hatten, Brot (!) zu kaufen. Was ten. Sie sagte mir, dass ich bestimmt wie- wir an der Landstrasse aus. Man kennt sich tun? Die Frau ging zum Chauffeur und er- der einmal fahren werde und es ihr dann eben im Glarnerland, nicht nur im Postau- zählte ihm das. Er fand, das sei kein Prob- bezahlen könne. Ich gab ihr dann wenigs- to, und wechselt gerne ein paar Worte, lem, parkierte im Dorf Kiental, bevor dann tens die 2.80 Franken. Und tatsächlich: besonders wenn man von Renato Scalvini, die Reise durch praktisch unbewohntes Am 25. April 2018 habe ich sie wieder ge- dem Fahrer mit dem urchigen Dialekt und Gebiet ging, direkt vor der Bäckerei. Das troffen. Sie lehnte zuerst die Bezahlung ab, der guten Laune chauffiert worden ist.“ Problem war gelöst, alle waren zufrieden, aber nahm dann das Geld an.“ und der Fahrplan konnte eingehalten wer- Kandidat 8 den. Kein 08/15-Kundendienst, fand ich, Kandidatin 10 Bruno Knuttli auch bei einem entspannten Betrieb an Sonja Peter Buschauffeur bei Postauto AG einem durchschnittlichen Freitagnachmit- Reisezugbegleiterin FV SBB tag.“ „Die Postautostrecke auf die Griesalp im „Am Samstag, 21. Juli fuhr ich mit dem Berner Oberland gilt als die steilste Strecke Kandidatin 9 „Gotthard Weekender“ 2891 von Zürich Europas, mit 28 Prozent Steigung. Wer von Frau Dimitrovski nach Göschenen und dann weiter mit den Chauffeuren im Betriebshof Aeschi Minibarservice bei Elvetino der MGB Richtung Oberalp. Schon nach will, wird im Sommer dort eingesetzt – auf der Abfahrt in Zürich fiel mir die freund- strikt freiwilliger Basis also. Auch das dürf- „Frau Dimitrovski von Elvetino hat mir am liche Begrüssung der Zugchefin (nicht ab te eine Novität sein. Während der Fahrt 18. Januar 2018 im ersten Zug am Morgen Band) auf. Wegen einer unerklärlichen erzählen die Chauffeure dann jeweils auch von Luzern nach Genf einen Kaffee mit Disposition der Betriebszentrale wurde Geschichten, halten an den steilsten Stel- Gipfeli serviert. Als ich bezahlen wollte, der rechtzeitig verkehrende Zug in Flüelen len an, damit fotografiert werden kann stellte ich fest, dass ich nur 2.80 Franken wegen der Überholung durch Zug 865 zu- etc. Ausser an Grosskampftagen also ein Kleingeld und eine Zweihunderter-Note rückbehalten und verkehrte ab Erstfeld mit recht entspannter Betrieb. hatte. Fazit: Sie konnte mir kein Rückgeld 9 Minuten Verspätung. Die Übergangszeit Bruno Knuttli fuhr am Nachmittag des geben. Ich erklärte ihr, dass sie wenigstens in Göschenen beträgt 5 Minuten. Dank 8. Juni 2018 den letzten Kurs von Reichen- das Gipfeli zurücknehmen soll. Sie lehnte des Einsatzes der Zugchefin via Leitstelle bach (Umstieg vom Zug her) auf die Gries- ab. Es täte mir gut. Ich soll es essen. Sie sei in Bern wurde der Anschluss abgewartet. alp. Im Bus sass ein junges Paar, welches ja bis Lausanne im Zug, ich bis Genf. Bis Vorbildlich hat sie das am Lautsprecher – dem Gepäck nach zu schliessen – übers dann habe sie sicher genügend Kleingeld. zwischen Erstfeld und Göschenen zwei- Wochenende in einer Hütte mit Freunden Kurz vor Lausanne kam sie wieder und mal bekanntgegeben. Rund 20 Personen eine gemütliche Zeit verbringen wollten. erklärte, dass sie nicht genügend Kleingeld konnten davon profitieren.“

Bestellen Sie Ihr Kursbuch 2019

– Telefon 031 328 58 58 – [email protected] – www.verkehrsclub.ch/kursbuch

Das neue Kursbuch erscheint Ende November 2018. Fr. 19.80 Bestellen Sie Ihr Kursbuch schon heute + plus Versand- und wir liefern es Ihnen rechtzeitig nach kostenanteil Hause. Fr. 6.90 Ein Projekt von

8 InfoForum 3/2018 Preis Premio Pro Fokus

Schmal, effizient, zweisprachig Erfahrungsaustausch, Kooperation für Synergien, Denkfabrik: Das will RAILplus sein, die geeinte Stimme der Schweizer Meterspurbahnen.

Kaspar P. Woker Wer in der Schweiz an Ei- so dass die Normalien voneinander abwei- Lösungen zu finden. EU-Richtlinien lies- senbahn denkt, bleibt meist bei den SBB chen. Deshalb „fuhrwerkte“ jede dieser sen grüssen, aber passten kaum für die hängen, wohl auch weil die Staatsbahn Bahnen lange Zeit für sich – einige gingen „Schmalen“. bei Preissetzung und Fernverkehr führend dabei ein. Solange die kantonalen und eid- 2005 startete die RAILplus AG mit sie- ist. Wenig bekannt ist, dass die Meterspur- genössischen Behörden das jährliche De- ben Aktionären (AB, ASm, BDWM, FART, bahnen mit 1300 Kilometern einen Viertel fizit deckten, funktionierte dies bei vielen MGB, RhB, WSB). 2006 kamen ZB, RBS, des schweizerischen Schienennetzes (ohne Meterspurigen leidlich gut. BOB, MOB dazu, die Tessiner FART trat Tram/Metro) betreiben und respektable Um die Jahrtausendwende ging ein wieder aus. 2018 ist nun ein Sprung in die Leistungen erbringen. Intercity-Züge sucht Ruck durch die Bahnlandschaft Schweiz. Westschweiz erfolgt mit der Aufnahme man vergebens, touristische Expresszüge Bundesrat Leuenberger verpasste den Nor- von CJ, TransN, Travys, LEB, MBC, TMR, sind eines ihrer Markenzeichen. Die einzi- malspurigen die Vorgabe „SBB + X“, wo- TPC (siehe Karte). Damit sind ausser den ge S-Bahn im 7,5-Minuten-Takt ist meter- mit die Zukunft von BLS und SOB (10 % Tessiner Bahnen (FART – La Centovallina) spurig, die höchstgelegene Bahn Europas des Schienennetzes) neben der Staatsbahn und FLP (Lugano) sowie den freiburgischen ebenfalls, genauso wie die vier Kilometer (62 %) politisch abgesichert wurde. Die TPF und der NStCM (Nyon) – mit denen je kurze Bahn nach Les Brenets (NE) mit ihren „Bähnlein“ drohten vergessen zu gehen. Gespräche im Gange sind – die meterspu- 70-jährigen Triebwagen. Auf Initiative einiger initiativer Direktoren rigen Bahnen vereinigt. Nicht dazu gehö- Historisch gesehen weisen die Meter- wurde 2003 RAILplus ins Leben gerufen, ren die BLT Basel und die FB Zürich, beide spurbahnen fast nur die Spurbreite als um eine klare Position der Meterspurigen mit den städtischen Verkehrsbetrieben eng gemeinsames Merkmal auf. Etliche wur- in der Schweizer Bahnlandschaft zu mar- verknüpft. Indirekt, über die Brünigbahn, den als Pioniertaten je nach Geld- und kieren und in der sich abzeichnenden Re- heute Teil der Zentralbahn (ZB), sind auch Stromquellen unterschiedlich elektrifiziert, glementierungsflut des BAV vernünftige die SBB an RAILplus beteiligt. >>>

Kruth

Stockach RAILplus Streckennetz Engen Stand: 01.2018 Blumberg-Zollhaus

Seebrugg Ravensburg DEUTSCHLAND Singen 1:1,25 Mio. Radolfzell FRANCE 0 10 20 30 km Mulhouse Mainau Zell Schaffhausen Meersburg Stein a.R. Konstanz Friedrichshafen Erzingen Etzwilen Kreuzlingen Belfort Waldshut (Baden) RAILplus AG Weil am Rhein Bad Zurzach Frauen- Romanshorn Hintere Bahnhofstrasse 85 Belfort- Koblenz Weinfelden Immenstadt Basel Bad Bf Eglisau feld Lindau 5001 Aarau Montbéliard TGV St-Louis Grenze Laufenburg Nieder- Bülach Bodensee Delle– Rheinfelden weningen Sonthofen www.railplus.ch Delle Basel Stein-Säckingen Montbéliard Belfort Rorschach Bregenz Boncourt Dornach Liestal Brugg Wil Rheineck 2018 Bonfol Wynental- und Baden Zürich Winterthur Sissach Flughafen Rodersdorf Aesch Suhrentalbahn St.Gallen Heiden Walzenhausen Effretikon Uzwil Trogen Flawil Dornbirn Porrentruy Laufen Aarau Dietikon Gossau SG Altstätten Stadt Oberstdorf Zürich Bauma Herisau -SG Delémont Suhr Lenzburg Gais Compagnie des Walden- burg Uetliberg Uster Appenzell Besançon Franche- Glovelier Olten Wohlen AG Comté TGV Chemins de fer du Jura Aare Seeland mobilBalsthal Urnäsch Thalwil Wattwil Oensingen Schöftland ÖSTERREICH Moutier Niederbipp Meilen Wasserauen Appenzeller Bahnen Zofingen Sihlbrugg Wald Besançon Le Noirmont Wädenswil Uznach Feldkirch Tavannes St.Urban Menziken BDWM Transport Solothurn Rapperswil Nesslau LIECHTEN- Landeck- Grenchen -Nord Langenthal Bludenz Langen Zug Pfäffikon SZ Zams Sonceboz- -Süd Herzogenbuchsee Sursee Buchs SG STEIN a.A. Transports Publics Sombeval Biberbrugg Ziegelbrücke Büren Rotkreuz St.Anton a.A. Neuchâtelois La Chaux- Biel/Bienne de-Fonds a.A. Einsiedeln Schruns Huttwil Lyss Les Brenets Wolhusen Rigi Arth-Goldau Burgdorf Glarus Sargans Le Locle Sumiswald- Luzern Schwyz Regionalverkehr Vitznau Zollikofen Hasle-Grünen Brunnen Bad Ragaz Hergiswil Schiers Les Ponts-de-Martel Ins Kerzers Bern-SolothurnRüegsauRamsei Schwanden Neuchâtel Pilatus Landquart Travers Bern Langnau Alpnach- Transports Vallée de Boudry Murten Worb Schüpf- stad Laupen Linthal Joux-Yverdon-Sainte-CroixPontarlier heim Zentralbahn Klosters Platz Flüelen Belp Chur Buttes Flamatt Konolfingen Scuol- Frasne Reichenau Ste-Croix Davos Tarasp Brienzer -Dorf Fribourg/ Schwarzen- Engelberg Erstfeld Rhäzüns Payerne Freiburg Rothorn Ilanz -Platz burg Arosa Sagliains Brienz Yverdon- Thun Brünig-Hasliberg Mals/ Orbe les-Bains Meiringen Zernez Malles Compagnie du Chemin de fer Chavornay Filisur Vallorbe Spiez -Ost Thusis Lausanne-Echallens-Bercher Bercher Interlaken Disentis/ Romont Compagnie du -West Innertkirchen Göschenen Bergün/ Wilderswil Mustér Tiefencastel Bravuogn Moudon Chemin de fer L’Isle Boltigen Schynige Platte Andermatt Bulle Cossonay- Montreux Grindelwald Realp Lauterbrunnen Penthalaz Broc Oberland-bernois Frutigen Furka Le Brassus Apples Kleine Scheidegg Gletsch Samedan Bever Renens VD Palézieux Zweisimmen Mürren Oberwald Airolo MBC Transports de Jungfraujoch Rhätische Bahn Pontresina Morez Bière Les Ulrichen la région Morges- Lausanne Pléiades Montbovon St.Moritz Morges Blonay Kandersteg Bormio Bière-Cossonay Puidoux Faido La Cure Vevey Château- Gstaad Bernina Lac Léman Lenk i.S. Montreux d’Oex Diavolezza Rochers-de-Naye Berner Nyon Evian-les- GoppensteinOberland-Bahnen Fiesch St-Gingolph Le Sépey Mörel Biasca www.evoq.ch www.trafimage.ch Bains Leysin Betten Matterhorn Poschiavo Les Diablerets Brig Talstation Aigle Col-de-Bretaye Gotthard Bahn Leuk Raron Genève- Sierre/ Visp Aéroport Monthey Siders Tirano CEVA Bex Edolo 2019 Stalden-Saas Genève Sion Intragna Locarno Bellinzona Annemasse St-Maurice Transports Publics Iselle di La Plaine Lancy- Trasquera Giubiasco Pont- Champéry du Chablais St.Niklaus Camedo Rouge Cadenazzo Martigny Domodossola Ceneri 2020 Le Châble Täsch Sembrancher ITALIA La Roche- Le Châtelard sur-Foron Transports de Martigny Lugano Orsières Zermatt Luino et Régions SA Gornergrat Ponte Generoso Montenvers Pallanza Tresa Vetta Quelle: Bundesamt für Landestopografie © SBB 01/2018

Chamonix- Capolago 8 Annecy St-Gervais-les-Bains- Mont Blanc Mendrisio Canzo Asso 1 le-Fayet Stresa FMV Lecco ITALIA 2018 Chiasso Nid d’Aigle Stabio FRANCE Como Varese

Aosta Arona RAILplus-NETZ-S-

Fokus Meterspurbahnen 3/2018 InfoForum 9 >>> Schlank und effizient RAILplus oder die Zusammenarbeit mit den regionalen Im Gespräch skizziert der Geschäftsführer Rail Plus? Verkehrsverbünden, und der Kunden- von RAILplus, Joachim Greuter, am Sitz in service bleiben die Domäne der Unter- WO „Mit Rail Plus sparen in vielen Aarau die zentralen Punkte dieser Service- nehmungen. Zum Beispiel Zugbegleiter Ländern Europas“: Das verkünden SBB Holding, welche mit nur drei Mitarbei- werden bei der RhB, MGB, MOB und ZB und DB auf ihren Webseiten. Rail Plus tenden auskommt. Jedes Mitglied bleibt eingesetzt. Gemeinsame Schulungen set- steht dort für ein Rabattprogramm, eine selbständige und regional verankerte zen Akzente für den Dienst am Kunden. das kaum jemand kennt. Typisch Unternehmung. Dies befähigt RAILplus, Ganz individuell wird das Marketing ge- „bahneuropäisch“: kompliziert und professionell und effizient zu produzieren. handhabt, bringen doch Marken wie Gol- uneinheitlich. Nicht überall gültig, in Kooperiert wird je nach Gebiet bilateral denPass, Glacier-Express oder Mont-Blanc- Deutschland und Österreich nutzlos oder über die ganze Plattform. Vernetzt Express dem Kunden mehr Nutzen als eine für GA- und Halbtaxabo-Besitzer. werden die jeweiligen Spezialisten unter- übergestülpte Marke RAILplus. Für 25 Franken exklusiv für „Golden einander, um das gesammelte Fachwissen Das Plus für die Kunden ergibt sich in- Agers“ ab 60, aber nur am bedienten auszunützen, zukunftsgerichtete Projek- direkt. Durch die enge Zusammenarbeit Bahnschalter erhältlich, hingegen gratis te voranzutreiben und Raum zu schaffen werden Synergien genutzt und Kosten für Junioren bis 26 Jahre. Definitiv nicht für innovative Ideen. Synergien ergeben gespart. Das wirkt sich auf die Zuschüsse gültig ist Rail Plus auf den Meterspuri- sich beim gebündelten Einkauf (Schienen, der öffentlichen Hand aus, denn mit weni- gen um Trento, Bilbao, Barcelona und Schwellen, etc.) und bei der Ausbildung, gen touristischen Ausnahmen gehören die auf Korsika. die zentral koordiniert wird. Lokführer Angebote der Meterspurigen zum abgel- beispielsweise benötigen eine jährlich zu tungsberechtigten Regionalverkehr. Dank erneuernde BAV-Lizenz. Dabei wird der der tieferen Kosten können mehr Züge in Führerstands-Simulator in Langenthal von Regeln genügen, wozu Pflichtenhefte von Gang gesetzt werden, um einen dichteren allen genutzt und ein einheitliches Prü- mehreren Hundert Seiten erforderlich sind. Takt anzubieten. Dies wissen Kunden in fungssystem im Fahrdienst angewendet. Dies kann heute nicht mehr jede Bahn al- der Agglomeration – beispielsweise beim Zentral sind gemeinsame Stellungnahmen leine stemmen. RAILplus hat eine Vorlage neu geschaffenen Zusammenschluss von gegenüber dem Bundesamt für Verkehr dazu erstellt. Dass nicht nur dies über die BDWM/WSB zu „Aargau Verkehr“ – ge- und anderen Bundesstellen. Dies in Ab- Sprachgrenze hinweg funktioniert, wird nauso zu schätzen wie Touristen – etwa stimmung mit der Litra und dem VöV, wel- von der neu eingestellten, zweisprachigen bei der Berner-Oberland-Bahn, welche che gegenüber Politik und Öffentlichkeit Direktionsassistentin sichergestellt. seit kurzem ganzjährig im Halbstunden- die ganze Transportbranche vertreten. takt nach Grindelwald fährt. So nehmen Als Lieferant von Rollmaterial für die Und der Kundennutzen? auch die Kantone die Stimme von RAILplus Meterspurigen in der Schweiz bleibt Seitens Pro Bahn interessiert primär der Ef- durchaus ernst, und dies nicht nur in praktisch nur Stadler Rail übrig. Trotzdem fekt, den eine solche Zusammenarbeit für Graubünden, wo die RhB die Staatsbahn müssen die Ausschreibungen den WTO- die Fahrgäste hat. Der Vertrieb, inklusive schlechthin darstellt.

RAILplus macht den Sprung über den Röstigraben. Quelle: Litra

10 InfoForum 3/2018 Fokus Meterspurbahnen Bienvenus les Métriques RAILplus integriert die Meterspurbahnen der Romandie und schafft weitere Synergien. Letztlich profitieren auch die Kunden davon.

Kaspar P. Woker „Les petits trains de jadis“: Martin von Känel: Mittel kaum ohne Unterstützung zeitge- So wurden sie liebevoll genannt, die meist General-Direktor der Transports Martigny recht verbauen. Dank Kooperation gelang kleinen Meterspurbahnen in der französi- et Région und es den TMR 2017 für 35 Mio. Franken zu schen Schweiz. Sie erschliessen Talschaften Vizepräsident der investieren, mehrheitlich auf dem Normal- RAILplus AG. und Dörfer hinter Kornfeldern am Jurafuss Bild: zVg spurnetz. Sichern von Bahnübergängen – lange Stichlinien durch dünn besiedelte und Anpassungen wegen des Behinder- Gegenden. Sie hinterliessen je nach Sicht- tengleichstellungsgesetzes sind die gro- weise ein romantisches oder tristes Bild. ssen Brocken. Und doch, „la Brouette“, die LEB zwischen Ein zweites Thema wird die elektroni- Lausanne und Echallens, ist daran, sich zur sche Obsoleszenz sein. Schienenfahrzeuge S-Bahn mit 15-Minuten-Takt und Tunnel- „Der Start der halten 30 bis 40 Jahre durch; deren Elek- statt Strassenstrecke zu mausern. ‘groupe romand‘ von tronik muss in dieser Zeit mehrere Male Es ist eindeutig: Die welschen Meterspu- komplett ersetzt werden. Hier ergibt sich rigen haben in den letzten zwanzig Jahren RAILplus ist geglückt.“ ein wesentlicher finanzieller Hebel, wenn einen grossen Schritt vorwärts gemacht. dies bei den erwähnten Triebzügen in acht Noch in den 80er Jahren waren einige von Jahren der Fall sein wird und gemeinsam der Einstellung bedroht. Der Stundentakt pflegten. TPC, Travys, CJ, MBC und LEB eingekauft werden kann. war die Ausnahme, die Passagiere pro Zug folgten. So ist der Sprung über die Saane Austausch mit dem Ausland in gros- hätten in einem Bus alle einen Sitzplatz in beiden Richtungen die logische Folge. sem Stil gibt es bei den Meterspurigen vorgefunden. Einige wie die vier (Berg-) Erste Synergien seien spürbar, weiss noch nicht. Eine Ausnahme bilden die Bahnen im Chablais (TPC) ab Aigle und Martin von Känel, Direktor TMR und Vize- TMR, die als zertifizierte Werkstätte für Bex haben sich zusammengeschlossen präsident der RAILplus AG. Die Sprachbar- (Zahnrad-)Drehgestelle und meterspuri- und ihre Technik vereinheitlicht: Zahnstan- riere bleibt ein gewisses Hindernis, doch ge Stadler-Fahrzeuge in Frankreich zuge- ge, Kupplungs- und Stromsystem. Andere bereits sind vier welsche Arbeitsgruppen lassen sind. Zudem konnten sie mit der sind in einem Konglomerat von Normal-/ aktiv: Rollmaterial, Infrastruktur, Material- SNCF erreichen, dass das schweizerische Meterspur-Bahnen und Bus aufgegangen: beschaffung und Ausbildung. Zumindest Zugsicherungs- und Signalsystem MZ über Travys (ex Yverdon – Ste Croix) oder TransN zweimal im Jahr tauscht man sich mit den Châtelard hinaus bis St-Gervais eingebaut (Neuchâtel, ex CMN) und TMR in Martigny Kollegen der Deutschschweiz aus. Zudem und die bei beiden Bahnen verkehrenden (ex Martigny – Châtelard, mit Anschluss ist es gelungen, dank guter Zusammenar- Triebzüge mit dem gleichen Fahrgastinfor- nach Chamonix, Frankreich). Doch sie beit mit SBB Infrastruktur, dieselben güns- mationssystem ausgerüstet wurden: bei- führten weiterhin ein Eigenleben. tigeren Einkaufskonditionen zu erreichen. des ein mühsam errungener aber finanziell Einen veritablen Schub – mit etwas wesentlicher Erfolg. Ähnliches könnte sich Druck von Kantonen und Bund – hat die Rahmenvereinbarungen mit dem BAV bei den Meterspurigen ereignen, wenn die erstmalige gemeinsame Bestellung über Dank mehr Gewicht hat sich der Zugang FART im Tessin mit der SSIF Domodossola knapp 100 Fahrzeuge vor fünf Jahren zum BAV gewandelt, welches von allen im Schlepptau dereinst wieder dazustösst. ausgelöst. Die bevorzugte regionale Bahn- Bahnen „best practice“ verlangt. Nicht Auch hier stellt sich die Frage nach dem fertigung von Vevey-Technologies ist Ge- jede Bahn muss jedes Thema mehr schlecht Kundennutzen. „Positiv, wenn auch indi- schichte, und so einigte man sich auf eine als recht selbst bearbeiten. Man kann auf rekt“, antwortet Martin von Känel: überall Gross-Serie fast identischer Triebzüge aus Rat und Tat von Kollegen zurückgreifen, identischer Zugang zum System Bahn (glei- dem Hause Stadler. Massive Preisvorteile was Sicherheit und Synergien ergibt und che Signaletik), operationell und technisch waren die Folge. wertvolle zwischenmenschliche Impulse geschultes Personal verleiht Sicherheit Inzwischen wurde in der Deutsch- bringt. Der Start der „groupe romand“ auch bei Störungen, und aus den Synergi- schweiz die RAILplus aktiv. Die Vorteile von RAILplus sei geglückt, bilanziert von en ergeben sich finanzielle Einsparungen. der zentralen „Service-Holding“ kommen Känel. Deshalb schaut er auch den zwei Das erlaubt, Leistungen auf weniger fre- dort nicht nur bei grossem Schienennetz für die Zukunft happigen Themenkreisen quentierten Linien auszubauen. Daher sind zum Tragen; auch kleinere profitieren, gelassen entgegen. Heute schliesst das in den Stosszeiten heute auch auf Stichlini- speziell beim gemeinsamen Einkauf. Erste BAV mit jedem Infrastrukturbetreiber Rah- en oft Züge in Doppeltraktion unterwegs. Kontakte wurden von TransN sowie den menvereinbarungen über vier Jahre für Er- Für die gleiche Transportkapazität würden Transports Martigny et Région (TMR) an- neuerung und Investitionen ab. Dank FABI vier Gelenkbusse kaum ausreichen. Ein gestossen, welche mit ihren Walliser Kolle- stehen Mittel zur Verfügung, doch kleine Erfolg für die „petits trains de jadis“ und gen der MGB bereits eine Zusammenarbeit Unternehmen können die gesprochenen deren Sicherung für die Zukunft.

Fokus Meterspurbahnen 3/2018 InfoForum 11 Aktuell

Il Mendrisiotto penalizzato e non solo Scarsi benefici a sud di Lugano dopo l’apertura di AlpTransit e della Mendrisio – Varese.

Edy Bernasconi La messa in eser- e per chi viene da sud con il RE cizio della NTFA ha contribuito delle 20.55, ciò implica tempi di solo in parte al miglioramento attesa di 23 minuti a Lugano. E, delle relazioni ferroviarie non stando alla risposta data al par- solo tra il Ticino e la Svizzera lamentare di Mendrisio, sarà così interna, ma anche all’interno anche fino al 2030-2035 e forse del territorio cantonale. L’Asso- oltre, senza dimenticare come - a ciazione ticinese degli utenti dei partire dal 2020 – neppure i treni trasporti pubblici (Astuti) si sta Eurocity non faranno più tappa impegnando sin da quel mo- a Chiasso. E pensare che, quella mento perché l’apertura della a sud del ponte diga di Melide, nuova galleria di base sotto il dopo il Luganese è la regione più Gottardo, ma anche la successi- densamente abitata e industriosa va inaugurazione della nuova li- del Ticino. nea transfrontaliera Mendrisio – Varese, possano portare risultati Viaggiatori verso Chiasso costretti al cambio di treno a Mendrisio. Bild: gl Un timido miglioramento, concreti a favore degli utenti e ma… questo a stretto contatto con il Cantone penalizza i viaggiatori che proseguono Le FFS hanno recentemente annunciato e con le imprese di trasporto. Un esempio verso Chiasso costretti al cambio di treno alcuni cambiamenti, in meglio, a sud di di come, tramite un costante dialogo, si a Mendrisio dopo, per chi viene da Oltre Mendrisio. Vi saranno così più treni regio- possa arrivare a valide soluzioni è quello Gottardo, lunghi tempi di attesa a Luga- nali (S 10) con collegamento diretto fino a del treno Intercity che parte da Basilea alle no. Si consideri infatti anche che, da anni, Chiasso e nella direzione opposta su Luga- 7.04, con arrivo a Locarno alle 10.15. Gra- la stazione di Chiasso e, con essa, quella no nel numero di sei e quattro convogli. E’ zie ad un tempestivo intervento di Astuti è di Mendrisio, non è più servita dai treni a un passo avanti che è forse pure il risultato stato possibile garantire la coincidenza con lunga percorrenza salvo gli ultimi convogli delle pressioni seguite alla petizione lancia- il bus 324 per Spruga, che ora partirà alle serali – verso sud – e i primi del mattino ta dal municipale di Chiasso Davide Dosi 10.18 seppure solo nei giorni in cui viene in direzione nord. Un indirizzo, questo, e che, in primavera, aveva raccolto oltre effettuato il collegamento da Basilea. Que- confermato anche in risposta ad alcuni 2000 firme. Si tratta solo di un timido mi- sto spostamento di orario di soli due minu- atti parlamentari e, in particolare, a quello glioramento rispetto alla situazione attuale ti permette alla clientela turistica di oltre del consigliere nazionale Marco Romano se si considera che in futuro, ma già oggi, Gottardo di raggiungere località turistiche il quale aveva domandato di trasferire il il collegamento tra Lugano e Chiasso po- delle valli ancor prima di mezzogiorno, ciò terminale dei treni IC da Lugano, come è trebbe prevedere tempi fino a 57 minuti. perlomeno fino a dicembre 2018. Si tratta, oggi, a Mendrisio. Le FFS non intendono Quanto basta per vanificare gli investimen- tuttavia, di una soluzione che pare essere cambiare strategia neppure per quei treni, ti fatti e quelli in corso. solo temporanea visto che le cose sono come quello che parte alle 19.32 da Zurigo destinate a cambiare, in peggio, con l’in- per concludere la sua corsa a Lugano e poi La politica si deve muovere troduzione del Nuovo orario 2019 quando proseguire vuoto fino a Chiasso. Sempre la Finora la politica ha sempre reagito a ri- l’IC in questione, a seguito di una attesa di sera l’ultimo IC per Basilea parte alle 21.43 morchio delle decisioni prese in alto. E’in- 20 minuti ad Arth-Goldau, arriverà a Lo- con coincidenza ad Arth-Goldau su Zurigo vece indispensabile che ci si muova in carno solo alle 10.41. anticipo e questo vale, in particolare, in vista dell’apertura della Galleria di base Il Mendrisiotto penalizzato del Monte Ceneri. Bene ha fatto, a questo Il Mendrisiotto e, in particolare, i suoi cen- Porte aperte proposito, Bellinzona ad insistere affinché tri di Chiasso e Mendrisio, già penalizza- le relazioni tra Lugano – Bellinzona e Lu- to in passato continuerà ad esserlo anche gano – Locarno abbiano una frequenza di Porte aperte presso lo Swiss Rail Park in futuro e su questo si è soffermata la 15 minuti e non di mezz’ora. Soprattutto di Biasca il 13 e 14 ottobre 2018. presa di posizione che Astuti ha inviato nessuno ha ancora parlato destini della Tra l’altro si potranno vedere e provare al Consiglio di Stato ticinese nell’ambito vecchia tratta che collega Lugano con Giu- mezzi di trasporto (dalla bicicletta al della consultazione sull’Orario 2019. Con biasco attraverso l’attuale passaggio del treno) del passato, presente e futuro. l’entrata in esercizio della Mendrisio – Va- Ceneri e che tocca pure diverse stazioni Ulteriori informazioni possono essere rese il terminale di parte dei treni regiona- (Lamone, Taverne, Mezzovico, Rivera). E’ lette su www.gottardo.ch li S10 è stato spostato a Mendrisio e ciò tempo di attiivarsi, prima che arrivi il 2020.

12 InfoForum 3/2018 Aktuell Mobilité: quelle Suisse voulons-nous? Lettre ouverte du CITraP-Vaud à Mme la conseillère fédérale Doris Leuthard.

Daniel Mange Est-il possible d’imaginer pour sur un axe magistral de Genève à Saint- des tronçons ferroviaires suisses à grande la Suisse de demain une voie nouvelle, qui Gall, reliant toutes les métropoles du pays vitesse, de frontière à frontière (N-S/E-O) allie le meilleur de la Suisse nostalgique et à l’exception de Bâle, et un axe européen, à 2030/2035» visant à avancer l’étude de de la Suisse d’avant-garde? Le Léman est de Bâle à Chiasso par le Saint-Gothard. cette Croix dans l’étape 2025-2035 du sillonné aujourd’hui par la plus importante Le Conseil des Etats a déjà accepté, le PRODES (programme de développement flotte Belle Epoque du monde, tandis 15 juin 2017, le postulat 17.3262 «Croix stratégique de l’infrastructure ferroviaire). A qu’une multitude de convois ferroviaires fédérale de la mobilité et vision du réseau l’automne 2018, le Parlement se penchera «rétro», à vapeur ou électriques, nous ferroviaire». Le 15 mars 2018, le conseiller sur le message du Conseil fédéral consacré ramènent quotidiennement au 19e siècle. national Marco Romano a déposé la motion à cette étape: il est crucial que l’étude de Si, de son côté, la Suisse d’avant-garde 18.3263 «Croix fédérale de la mobilité. la Croix fédérale de la mobilité fasse partie concentrait son enseignement, sa recherche Avancer la planification et la conception intégrante de l’Arrêté fédéral y relatif. et son économie sur le développement pérenne de notre planète bleue – production d’énergies propres, lutte contre Mobilität: Welche Schweiz wollen wir? Ein offener Brief der les pollutions, limitation du réchauffement IGöV des Kantons Waadt an Bundesrätin Doris Leuthard. climatique, technologies respectant l’homme et sa biosphère – alors la Suisse du Ist es möglich, sich für die Schweiz von Achse – vor allem für den Güterverkehr développement durable pourrait concrétiser morgen einen neuen Weg vorzustellen, gedacht. cette nouvelle voie. Le village musée de der das Beste der historischen Schweiz Die Schiene hat ebenso ein Recht auf Ballenberg, les convois du Blonay – Chamby mit dem Besten der revolutionären Zu- eine Renaissance wie bisher die Strasse. et les vapeurs du lac Léman côtoieraient kunft vereint? Der Genfersee wird heute Sie verdient neue Hochleistungslinien une véritable Vallée de l’innovation, un von der wichtigen Schiffsflotte „Belle (sowohl in Bezug auf Kapazität wie auf réseau d’établissements d’enseignement et Epoque“ bedient, und eine Vielzahl Geschwindigkeit) statt das ewige Flick- de recherche, d’entreprises et de startups, von historischen Eisenbahnen, ob per werk an einem über hundertfünfzigjäh- s’étendant du jet d’eau de Genève jusqu’à Dampf oder Elektrizität, führen uns ins rigen Netz. Dazu gibt es einen Plan, das la Fraumünster de Zurich. 19. Jahrhundert zurück. Wenn die zu- „Schweizer Kreuz der Mobilität“, das kunftsgerichtete Schweiz ihre Lehre, auf zwei Hauptachsen basiert. Die in- ihre Forschung und ihre Wirtschaft zum nerschweizerische basiert auf der West- La Suisse mobile Thema nachhaltige Nutzung ebenso Ost-Achse von Genf nach St. Gallen, die La majorité des déplacements à l’intérieur konzentrierte, so könnte sie den neuen europäische von Basel nach Chiasso. de la Suisse se partagent aujourd’hui Weg sichtbar machen. Dann würden Der Ständerat hat am 15. Juni 2017 entre la route et le rail. Dès 1964, la route das Freilichtmuseum Ballenberg, die das Postulat „Verkehrskreuz Schweiz a vécu une révolution sans précédent, Züge Blonay – Chamby und die Damp- und Vision Eisenbahnnetz“ angenom- la construction ex nihilo d’un réseau fer des Genfersees mit den Lehr- und men. Am 15. März 2018 hat National- national d’autoroutes rapprochant toutes Forschungsstätten sowie Unternehmen rat Marco Romano die Motion 18.3263 les régions du pays. Le rail, né en 1847 des zukunftweisenden Innovationsgür- „Verkehrskreuz Schweiz“ eingereicht. entre Zurich et Baden, est resté le parent tels in Kontakt kommen, der sich vom Planung und Projektierung der fehlen- pauvre des transports: il n’a connu qu’un Jet d’eau in Genf bis zum Fraumünster den Abschnitte im Schweizer Eisen- renouveau sur l’axe Ouest-Est, en 2004, in Zürich erstreckt. bahn-Hochleistungsnetz von Grenze zu avec l’aménagement d’une ligne nouvelle Die Mehrzahl der heutigen Reisen Grenze (Nord-Süd- und Ost-West-Achse) entre Berne et Olten, puis deux percées innerhalb der Schweiz werden zwischen sollen vorgezogen und bis 2030/2035 sur l’axe Nord-Sud, les tunnels de base Bahn und Strasse aufgeteilt. Seit 1964 realisiert werden. Im Herbst dieses Jahres du Lötschberg (2007) et du Saint-Gothard hat die Strasse eine bisher nie gekannte wird das Parlament über diesen Ausbau- (2016), essentiellement consacrés au trafic Revolution erlebt: Wie aus dem Nichts schritt diskutieren. Dabei ist es wichtig, des marchandises traversant l’Europe. entstand ein nationales Netz, das sämt- dass der Ansatz von „Schweizer Kreuz liche Regionen des Landes miteinander der Mobilität“ ein Bestandteil des ent- Renaissance du rail verbindet. Die Eisenbahn, gegründet mit sprechenden Bundesratsbeschlusses ist. Le rail a droit à une renaissance, comme der Linie Zürich – Baden im Jahr 1847, la route; il mérite de nouvelles lignes à ist damit der arme Verwandte gewor- Übersetzung: Andreas Theiler hautes performances (capacité et vitesse) den. Alles, was sie bisher erhielt, sind die plutôt que l’éternel rafistolage d’un réseau Neubaustrecke auf der Ost-West-Achse citrap-vaud.ch sowie die beiden Basistunnel am Lötsch- vieux de plus de 150 ans. Un plan existe, la communauté d‘intérêts pour les berg und Gotthard auf der Nord-Süd- transports publics, section vaud «Croix fédérale de la mobilité», reposant

Aktuell 3/2018 InfoForum 13 Nachrichten 1

Der erste „Walzer“ tanzt Flughafen Mailand-Malpensa nicht bereits angeklickt wird. Die drei konzessionierten mit dem Fahrplanwechsel im Dezember nationalen Fernbuslinien (St. Gallen – Genf Seit dem 6. August setzen die Appenzeller 2018 eingeführt, sondern wohl erst im Flughafen, Chur – Sion und Zürich Flugha- Bahnen (AB) auf der Linie Gossau – Ap- Juni 2019. Bisher gibt es nur alle zwei fen – Basel EuroAirport – Lugano) werden penzell – Wasserauen den ersten „Walzer“ Stunden eine Verbindung bis Malpensa seit 10. Juni 2018 täglich in beide Richtun- im regulären Fahrgastbetrieb ein. Die wei- mit der S 40, die für Fahrgäste von Lugano gen betrieben. Gemäss diverser Medien- teren vier Fahrzeuge auf dieser Linie folgen jedoch ein Umsteigen in Mendrisio erfor- berichte hielt sich die Nachfrage bisher in voraussichtlich bis Ende September 2018. dert. Im Falle der S 50 ist ein Umsteigen in Grenzen. (pd/gl) Nach Lieferung des ersten „Walzers“ Ende Varese nötig. (gl) März wurden die neuen Züge auf Herz und EuroAirport ohne Schalter Nieren geprüft. Für die Typentests und In- Eurobus und FlixBus mit betriebnahme standen Mitarbeitende des Für ankommende Fluggäste am EuroAir- Lieferanten Stadler Rail AG sowie der AB Partnerschaft port Basel-Mülhausen ist es seit dem 1. Tag und Nacht im Einsatz. (pd) Eurobus ist für den Vertrieb eines natio- Juli vorbei mit der persönlichen Beratung: nalen Fernbusgeschäfts eine Partnerschaft Die SBB haben den bedienten Schalter Hickhack um Gäubahn mit dem erprobten Buchungssystem des geschlossen. Die SBB rechtfertigten den Das Vorgehen der DB betreffend Ausbau Mobilitätsanbieters FlixBus eingegangen. Schritt mit Verweis auf die konstant ab- der Gäubahn stösst auf Widerstand. Die Die Konzession, das Angebot, die Linien- nehmende Nachfrage nach bedientem Deutsche Bahn will auf den Einsatz der ge- führung und das Pricing werden von Eu- Verkauf. Rund 84 Prozent der Ticketver- planten Neigetechnik verzichten und hat robus gehalten und bestimmt, doch die käufe fänden heute über selbstbediente dabei Rückendeckung vom neuen Bundes- Buchung erfolgt über FlixBus, auch wenn Verkaufsflächen statt. Am EuroAirport verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die neue Webseite www.swiss-express.ch stehen den Kundinnen und Kunden zwei erhalten, wie die „Weiler Zeitung“ (Aus- Billettautomaten zur Verfügung. Für per- gabe vom 24. Juli) berichtet. Die Betriebs- sönliche Beratungen verweisen die SBB kosten für Neigetechnik seien zu hoch. In auf das bestehende Reisezentrum im Bas- Baden-Württemberg ist man empört, und ler Bahnhof SBB. (pd/gl) das Land will das Zepter offenbar selber in die Hand nehmen, wenn nötig neue An- Mehr Angebot im Glarnerland bieter suchen, zum Beispiel die Schweizer Die Kooperation zwischen der SOB und Bundesbahnen, die bereits heute pro Tag SBB bringt Vorteile für die Kunden im acht direkte Intercity-Verbindungen zwi- Raum Obersee/Glarnerland. Ab Dezember schen Stuttgart und Zürich auf der Gäu- 2020 wird in dieser Region das Angebot bahn betreiben. (gl) ausgebaut: Zwischen Uznach und Rap- perswil verkehren künftig vier Züge pro TAV zwischen Stuhl und Bank Stunde und Richtung. Auf der Strecke von In Italien will die Fünf-Sterne-Bewegung Ziegelbrücke nach Rapperswil wird der (M5S), der grösste Koalitionspartner der Halbstundentakt eingeführt. (pd) neuen Regierung, den Bau der Hochge- schwindigkeits-Bahnstrecke (TAV) vom Der Effekt des Netzes französischen Lyon bis ins italienische Turin Durchgehende Billette für AVE (Hochge- stoppen. Und dies, obwohl bereits seit Jah- schwindigkeitszüge), Regio-Express und S- ren daran gearbeitet wird und Milliarden Bahn, das sucht man in Spanien vergebens. investiert wurden. Doch „No-TAV“ war Geschweige denn solche, die auch auf Bus- eine Kernforderung der M5S-Anhänger. linien, Metro oder Regionalbahnen gültig Ein Stopp würde zwei Milliarden Euro an wären. Zaghafte Ansätze gibt es im Basken- Konventionalstrafen kosten und viele Bau- land sowie bei ausgewählten Verbindun- ruinen zurücklassen. Die Lega als Koaliti- gen der Staatsbahn Renfe. Fahrpläne für onspartner ist denn auch gegen den Un- mehr als eine Zuggattung gleichzeitig fin- terbruch der Arbeiten. Lega-Chef Matteo det man weder im Internet noch gedruckt. Salvini sagte: „TAV wird gebaut.“ (gl) Insider suchen sich den Fahrplan auf www. bahn.de raus. Der Effekt des vernetzten öV Malpensa-Züge erst 2019 wie in Deutschland, geschweige denn wie Entgegen aller Abmachungen und Ver- in der Schweiz, müsse in diesem Land end- sprechungen wird die stündliche und um- lich Eingang finden, wird im Editorial einer steigefreie Bahnverbindung mit Zügen der spanischen Eisenbahnzeitschrift moniert. S-Bahn Tilo von Bellinzona via Lugano, Nur so lasse sich der Modalsplit der Bahn Mendrisio und Varese zum internationalen von lediglich 6,5 % endlich steigern. (wo)

14 InfoForum 3/2018 Aktuell Halbe Sachen machen keinen Sinn Eine Volksinitiative will die Limmattalbahn halbieren. Diese Halbierungsinitiative kommt am 23. September 2018 zur Abstimmung. Pro Bahn lehnt sie klar ab.

Marcel Burlet Im November 2015 hat das Ironie der Politik: Während der Zürcher tikon eröffnet. Ein Jahr später konnte man Zürcher Stimmvolk mit 64,5 Prozent Ja- Kantonsrat über die Initiative „Stoppt die mit der Limmattal-Strassenbahn (LSB) von Stimmen der Limmattalbahn (LTB) den Limmattalbahn ab Schlieren“ debattierte, Weiningen nach Schlieren fahren. Bis 1955 Segen gegeben und einen Kredit von 510 verlegten Bauarbeiter am gleichen Tag verkehrte die Limmattal-Strassenbahn. In Millionen Franken bewilligt. Im betroffe- weiterhin Gleise der Limmattalbahn. Die den 60er- und 70er-Jahren wurden viele nen Bezirk Dietikon jedoch verwarfen 54 Lokalpresse verspottete den Widerstand Tramlinien in Schweizer Städten auf Bus- Prozent die Vorlage. In der Folge lancier- unter dem Titel „Die alten Männer und betrieb umgestellt. In der Stadt Zürich traf ten Limmattalbahn-Gegner aus der Region die Bahn“, denn es sind ausgerechnet vier es die Tramlinie 1: Sie wurde zur Buslinie eine Initiative zur Reduktion des Projektes. Ex-Stadträte aus Dietikon, die an vorders- 31 nach Schlieren. Der Rest der Infrastruk- Worum geht es? Die LTB wird im End- ter Front gegen die LTB mobil machen. tur der LSB ging später im Zürcher Tram- ausbau eine Länge von über 13 km haben, Der Kantonsrat hat übrigens mit 162 zu netz auf. fährt auf der Tram-Meter-Spur und hält an 1 Stimmen der Halbierungsinitiative eine 27 Haltestellen. Im Spätsommer 2019 soll massive Abfuhr erteilt. Nein zur Initiative! zuerst die erste Etappe der Limmattalbahn Falls das Volk die bisherigen Pläne noch zwischen Zürich-Altstetten und Schlieren- Warum braucht es die LTB? einmal bestätigt und die Initiative ‚Stoppt Geissweid in Betrieb gehen. Die Arbeiten Das Limmattal ist eine der dynamischs- die Limmattalbahn’ ablehnt, kann die LTB rund um den Stadtplatz Schlieren während ten Regionen in der Schweiz. Ein starkes von Zürich-Altstetten bis zum Bahnhof der vergangenen Sommerferien sind ein Wachstum der Bevölkerung und die An- Killwangen-Spreitenbach fertig gebaut Meilenstein in dieser ersten Bauetappe zahl Arbeitsplätze werden zusätzlichen werden. Auch Pro Bahn ist dem Komitee der Limmattalbahn. Seit dem 20. August Verkehr generieren. Zunehmen soll ge- „Nein zur halben Limmattalbahn“ beige- 2018 ist der Platz nun wieder befahrbar. mäss kantonalen Richtplanzielen haupt- treten und setzt sich klar gegen die „Ab- Die zweite Etappe der Limmattalbahn wird sächlich der öffentlichen Verkehr. Die LTB bruchinitiative“ ein. Die zweite Etappe der dann von Schlieren nach Killwangen-Sprei- ist der wichtigste Feinverteiler zur S-Bahn. LTB bis nach Killwangen-Spreitenbach soll tenbach führen. Sie entlastet Strassen und Ortszentren vor im Jahr 2022 nach Plan eröffnet werden Mehrbelastung. Die allererste Eisenbahn- können. strecke in der Schweiz führte übrigens von Gut passt dazu das unterstützende Ab- Zürich nach Baden – also auch durchs Lim- stimmungssignal aus dem Nachbarkanton mattal – und wurde im Jahre 1847 eröff- gegen die Halbierungsinitiative. Der Aar- net. „Spanisch-Brötli-Bahn“ nannte sie der gauer Regierungsrat teilte am 17. August Volksmund, weil so die Zürcher innert 45 mit, dass er ein Richtplanverfahren starte Minuten Fahrtzeit in den Genuss der be- und die LTB sogar bis nach Baden weiter- liebten Butter-Blätterteig-Spezialität aus bauen wolle. Die Limmattalbahn soll also Baden kamen. in Zukunft nicht in Killwangen enden, son- Limmat Der öffentliche Verkehr als dern über Neuenhof und Wettingen nach Killwangen Tram-Feinverteiler hat im Baden fahren. Das hiesse eine Verdoppe- SBB-Linie Westen von Zürich eine lung der LTB, nicht eine Halbierung. lange Tradition. Ende des Fazit: Es braucht keinen Marschhalt Jahres 1900 wurde die oder gar Rückschritt. Die einzigartige Er- Strecke von Zürich- folgsgeschichte des öV in der Region Zü- Spreitenbach Letzigraben nach Die- rich muss weitergehen.

Limmat Dietikon Schlieren

Zürich- Altstetten AG ZH . . Urdorf Kt N 1 km Kt

Aktuell 3/2018 InfoForum 15

Limmattalbahn Verkehr Variante 2 QSMGE 16. März 2015 Eine neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen Die französische Staatsbahn SNCF hat bei 100 neue TGV-Kompositionen bestellt.

Sylvain Meillasson Der definitive Beschluss Das sind deutliche Steigerungen ge- des SNCF-Verwaltungsrates erfolgte am genüber älteren Modellen – 509 Plätze bei 26. Juli 2018. Die neuen Züge tragen die den 3UA, 3UF, 3UH, 556 Plät- Bezeichnung TGV 2020 oder Avelia Hori- ze bei den 3UFC alias Océane sowie 634 zon. Sie sollen in Ankauf und Betrieb rund bei den Dasye . Der TGV 2020 kann zwanzig Prozent billiger sein als die bishe- übrigens, wie alle früheren Typen auch, in rigen Züge. Der TGV der Zukunft ist nicht Doppeltraktion verkehren. eine Revolution, sondern eine interessante Dank einer aerodynamisch besseren Weiterentwicklung der bisherigen Züge. Form wird der Luftwiderstand stark ge- Das neue Modell besteht aus zwei kur- senkt, im Vergleich zum Typ 3UFC um zen Antriebsfahrzeugen (Typ Amtrak) und Schnittiges Design: Der neue TGV aus dem Hause mehr als 10 Prozent. Dieser Gewinn er- neun Zwischenwagen, die etwas kürzer Alstom. Bild: zVg laubt sowohl den Energieverbrauch wie als die bisherigen werden. In der Version die Dimensionen des Antriebs zu optimie- InOui bietet der Zug trotzdem 600 Sitz- ren. plätze, in der Version Ouigo sogar deren Die ersten neuen Antriebsfahrzeuge 740. werden ihre Premiere in den USA haben, als neue Amtrak-Züge im Nordostkorridor

Anzeige Washington – New York – Boston. Diese „“ genannten Züge werden zurzeit im Staat New York gebaut. Sie bestehen aus neun bis zwölf einstöcki- gen Wagen mit Neigetechnik. Die Züge in Frankreich werden dagegen doppelstöckig sein und immer neun Wagen umfassen. Die erste Serie der von der SNCF bestell- ten Avelia-Horizon-Züge wird höchstwahr- H i n u n d we g i n d i e B e r g e ! scheinlich für zwei Stromarten gebaut und kann damit nur in Frankreich verkehren. Eine Dreistromversion mit zusätzlich 3 kV ist vorgesehen; diese könnte dann auch in Belgien, Italien etc. eingesetzt werden. Ne- ben dem Einsatz auf europäischen Hoch- geschwindigkeitsstrecken sollen die Züge auch anstelle der bisherigen Intercités (200 bis 220 km/h) fahren können. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch keine Details, weder zum Umfang der Teillieferungen respektive Optionen noch zur Konfiguration. Daneben sind auch die Konstruktionsorte noch nicht bekannt. Der Terminplan könnte aber etwa so aussehen: Entwicklungsphase von rund 30 Monaten bis Mitte 2020, gefolgt von einem ersten Luzern–Interlaken Express und Luzern–Engelberg Express. Prototypen für Versuchsfahrten bis Mitte Atemberaubende Aussichten, tiefblaue 2021, und schliesslich eine Serienfertigung ab 2023 mit einem Volumen von zehn bis Seen und naturbelassene Landschaften zwölf Einheiten pro Jahr. warten auf Sie!

www.zentralbahn.ch/ausfluege Aus dem Französischen übersetzt von Andreas Theiler

16 InfoForum 3/2018 Aktuell Flugaufnahme von TGV-Bahnhof und TER-Haltestelle bei Méroux ausserhalb von Belfort. Bild: SNCF-Réseau Bahnhöfe ohne Berührung Am 9. Dezember wird die Haltestelle Méroux der reaktivierten Regionallinie Delle – Belfort eingeweiht – direkt über dem TGV-Bahnhof Belfort-Montbéliard.

Kaspar P. Woker Méroux oder Belfort- und eine separate Buchung für den TGV Comté TGV, an dem TER und TGV friedlich Montbéliard TGV? Diese Frage stellt sich getätigt haben. Aus Belfort-Ville fahren nebeneinander am gleichen überdachten beim Betrachten des obigen Fotos. Die täglich 16 TER-Züge über Méroux bis Del- Perron ihre Fahrgäste austauschen. Vive la Haltepunkte beider Linien sind zwar am le, wo auf die Schweizer RE umgestiegen différence. gleichen Ort, 30 Kilometer nördlich von wird, perrongleich aber ungedeckt. Die Mitte Juni ist eine Aufregung um den Pruntrut, respektive 10 vor Belfort-Ville, angedachten RE Biel – Belfort Ville wird es Halt der SBB-Züge in Morvillars dazu ge- aber gehören nicht zusammen. Unten die nicht geben. Angeblich fürchte die SNCF, kommen. Die Umlaufzeit von 42 Minuten „Gare TGV“ an der TGV-Linie Rhin-Rhône, dass Paris-Reisende ab dort in die preislich Delle – Méroux – Delle sei zu kurz, um 2011 mit viel Pomp eingeweiht und von viel günstigeren konventionellen IR-Züge drei Zwischenstationen zu bedienen. Kur- der Schweiz mitfinanziert. Quer darüber umsteigen würden, so ein Informant der zerhand wurde im Fahrplanprojekt der die Haltestelle Méroux der reaktivierten FNAUT, der Schwester-Organisation von für Pendler und Schüler wichtige Halt in Regionallinie Delle – Belfort. Auch diese Pro Bahn. Morvillars gestrichen. Nach einer massiven von der Schweiz mitfinanziert. Eröffnung Zwei Gründe sind für das unverständli- Intervention der Gemeinde mit Hinweis am 9. Dezember 2018. Der architektonisch che Nebeneinander der beiden Bahnhöfe auf die extra gebauten P+R-Plätze sollen gelungene TGV-Terminal mit allem was auszumachen. Erstens: Gare TGV und Hal- Versuchsfahrten im Sommer Aufschluss dazu gehört und gedeckter Vorfahrt, die tepunkt TER werden von unterschiedlichen geben, ob die SBB-Flirts die Planzeiten Haltestelle karg, ungedeckt über eine stei- Bereichen der SNCF betrieben. Zweitens: unterbieten können und damit der gestri- le Treppe erreichbar via Lieferanten-Park- Die Benützung einer Gare TGV kostet den chene Halt gerettet werden könnte. Dass platz. Einziger Komfort: ein Lift, immerhin regionalen Besteller des TER-Zuges ein der Taktfahrplan auf Schweizer Seite ange- direkt mit dem TGV-Perron verbunden. Mehrfaches als das Anfahren einer simp- passt werde, komme offenbar nicht in Fra- Bis zu diesem Kreuzungspunkt werden len Haltestelle. So einfach ist das, denn in ge, heisst es seitens der französischen Re- täglich 10 RE-Züge ab Biel – Delémont Frankreich ist der Begriff „integrierte Trans- gionalbehörden, obschon in Grandgourt verkehren. Das Umsteigen auf den TGV portkette“ im öV noch weitgehend unbe- oder Courtemaîche (Jura) wohl weniger ist möglich, falls die geneigten Bahnkun- kannt. Dass es auch anders geht, zeigt der Reisende ein- und aussteigen werden. den zuerst ein Billett bis Méroux gelöst benachbarte Bahnhof Besançon-Franche Warten wir den definitiven Fahrplan ab.

Aktuell 3/2018 InfoForum 17 öVerreisen

Die Klus, das Thal und der Berg Unterwegs im Kanton Solothurn mit dem Bipperlisi und der Oensingen–Balsthal-Bahn.

Kaspar P. Woker Die Klus, das Thal und der paar alimentiert. Die vier Kilometer lange Berg: Drei Solothurner Landmarken, die Bahn durch die Klus ist ein Eldorado für viel mit dem öV zu tun haben. Dies wurde Bahnnostalgiker. Zwei Dampfloks E 3/3 im Frühjahr einer Gruppe Bahnjournalis- bei der Eröffnung, 1930 der Dampftrieb- ten bekannt gemacht. Weil sich Pro Bahn wagen Fm 2/4 und 1943 drei Rangier- Schweiz 2016 mit der Linie Solothurn – loks Ce 2/2 sind die einzigen fabrikneuen Moutier und dem Weissenstein-Tunnel Fahrzeuge, die je auf der OeBB zirkulier- beschäftigt hat, ermuntern wir Leserinnen ten. Die Personenwagen und die anderen Tunnel-Kino Zug in Oberdorf (links) und und Leser, sich selbst ein Bild dieser Region Triebfahrzeuge wie blauer und roter Pfeil Stilleben in Balsthal abseits der Touristenströme zu machen. wurden als Occasionen beschafft. Dazu bei der OeBB. Start durch die Klus mit Anfahrt per IC kommen zwei Dampf-Raritäten aus dem Bilder: wo via Olten oder Biel nach Oensingen. Ach- Park von SBB Historic, mit denen heute tung im Sommer 2019: Spezialfahrplan der nostalgische Betriebsteil nebst Güter- Bus halten am selben Perron gleich gegen- wegen Umbau dieses Bahnhofs. Aus So- und Personenverkehr bestritten wird. Noch über. Dort beginnt die Busfahrt durch die lothurn empfiehlt sich die Fahrt mit dem wird in Balsthal der weitherum geschätzte liebliche Region Thal, versteckt zwischen „Bipperlisi“ (ASm), dessen Strecke 2014 Bahnschalter mit Vollservice betrieben. Ei- zwei Juraketten. Erlebniswege, stille Natur von Niederbipp nach Oensingen verlängert nen Fahrdienstleiter kennt die OeBB nicht, und die Geschichte von Handwerk und In- wurde. Dort heisst es in jedem Fall umzu- dieses Amt obliegt dem Lokführer des hin dustrie sind die Trümpfe, die es im Natur- steigen auf die Oensingen–Balsthal-Bahn und her pendelnden Reisezugs. park Thal zu erleben gibt. Entschleunigen (OeBB), die kürzeste Normalspurbahn der Balsthal ist Ausgangspunkt der Postau- ist angesagt. Schweiz, welche 1899 von der lokalen In- tolinien nach Waldenburg via oberer Hau- Dieser Park liegt sozusagen im Schat- dustrie erstellt wurde. Noch heute ist sie enstein, Laufen via Passwang und Gäns- ten des Weissensteins. Schlicht „dr Bärg“, zu einem Viertel im Besitz eines Papierver- brunnen via Welschenrohr. Vorbildlich ist wie ihn die Solothurner liebevoll nennen. arbeiters, der auch das tägliche Güterzugs- die Umsteigestation Thalbrücke. Zug und Nach einem epischen Streit wurde die nos-

SICHER. UNABHÄNGIG. LEISTUNGSSTARK. VVST Haftpflichtversicherung auf Mass für den öffentlichen Verkehr Versicherungsberatung und -vermittlung für alle übrigen Versicherungsarten

VVST, Elisabethenanlage 25, Postfach, 4002 Basel [email protected], www.vvst.ch

18 InfoForum6_ProBahnCH_A5quer.indd 3/2018 1 öVerreisen 05.07.18 11:51 Die Klus, das Thal und der Berg Unterwegs im Kanton Solothurn mit dem Bipperlisi und der Oensingen–Balsthal-Bahn.

ben. Mit einer minimalen Sanierung kann die BLS den Tunnel weitere 25 Jahre betrei- ben. Damit ist ab Juni 2020 eine 18-mo- natige Totalsperre dieser Linie verbunden. Zwei Spezialitäten des Weissenstein- Tunnels: Beim Bau wurden Wasseradern angestochen. Reinstes Bergwasser, wie unsere Gruppe im April exklusiv testen konnte. Nach Starkregen fliessen bis zu 900 Liter Wasser pro Sekunde aus dem Tunnel, welches gleich oberhalb des Bahn- hofs Gänsbrunnen als veritabler Bach aus talgische Von-Roll-Sesselbahn ab Oberdorf rung in Millionenhöhe. Lohnt sich das für dem Berg strömt. Der Verein Tunnelkino durch eine Gondelbahn ersetzt. Dort geht kaum 600 Personen, die pro Tag durch den betreibt einmal im Monat den Kinozug, es auch ins Loch unter dem Berg, in den Tunnel fahren? Ja, befand auch Pro Bahn, wo spezielle Kurzstreifen in zugig-zügi- 3,7 km langen Weissenstein-Tunnel bis deren Sektionen Espace-Mittelland und gem Ambiente gezeigt werden. Gebucht Gänsbrunnen. Einst als Teil einer Transit- Nordwestschweiz in der Mitwirkung zum werden diese bei Greti Streit, Reisedienst linie Frankreich – Lötschberg – Italien an- Expertenbericht des Kantons Solothurn Bahnhof Walkringen, einem engagierten gedacht, hat dieser Tunnel nie mehr als eingebunden waren. Die Topographie lässt Mitglied von Pro Bahn Espace-Mittelland. bescheidene Regionalzüge gesehen und jede Alternative mit Bussen uninteressant ist wie alle Jura-Durchstiche frühzeitig ge- erscheinen. Das obere Thal ist auf diese altert. unschlagbar schnelle Verbindung in den Mehr Infos: oebb.ch, naturparkthal.ch, Wassereinbrüche, Bergdruck und Ver- Kantonshauptort angewiesen. Inzwischen pro-weissenstein.ch, tunnelkino.ch, sinterungen verlangen nach einer Sanie- hat der Bund 85 Mio. Franken freigege- rdsw.ch, linie411.ch.

KOMFORT, SICHERHEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT WIR BEWEGEN DIE SCHWEIZ! Mehr als 1’000 Mitarbeitende in der West- und Deutschschweiz geben bei Bombardier jeden Tag ihr Bestes, um hervorragende Mobilitätslösungen und Dienstleistungen für die Schweiz zu erarbeiten. Dank unseren zukunfts-

Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. gerichteten Kunden können wir in der Schweiz innovative Konzepte, Systeme und Komponenten für den

© BOMBARDIER Weltmarkt entwickeln.

Bombardier prägt die Mobilität – für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort.

www.bombardier-transportation.ch

öVerreisen 1/2018 InfoForum 19 Eine Saline wartet auf den öV-Anschluss Ein spannendes Programm im Kanton Waadt: Von den Salzminen in Bex zur Blonay–Chamby-Bahn.

Roland Arnet Lorenz Degen organisierte Führung durch das Salzbergwerk gezeigt. Das Nachmittagsprogramm führte uns im Kanton Waadt einen Tagesausflug der Diese beginnt beim Eingang der Minen in zur 1968 gegründeten Museumsbahn Sonderklasse. Start der Reise war Bex an Le Bouillet, wo vier Lokomotiven mit Bau- Blonay – Chamby, die das 50-jährige Ju- der Grenze zum Unterwallis, das eisen- jahr 2009 und viel Rollmaterial auf Arbeit biläum übrigens im Juni ausgiebig gefei- bahntechnisch gut erschlossen ist mit warten. Jede Lok kann bis zu vier Besucher- ert hat. So reisten wir über Vevey nach SBB und BVB (Bex–Villars–Bretaye-Bahn). wagen (je 5 m lang, 4-achsig) ins Berginne- Blonay. Dort steht noch der ausrangierte Erstaunlich ist nur, dass das von April bis re ziehen. Dasselbe Rollmaterial wird übri- Triebwagen nach Les Pléiades und wartet Dezember geöffnete Museum der Salzmi- gens auch von den 12 Mineuren benutzt, auf den Abbruch. Wir wurden mit dem nen als grösste Sehenswürdigkeit des Or- wenn sie in die Stollen zur Arbeit fahren, Leichttriebwagen ABFe 2/4 ex LLB 10 und tes nicht an das öffentliche Verkehrsnetz um neue Löcher für die Salzgewinnung zu zwei LLB-Güterwagen von Museums- angeschlossen ist – wir nutzten ein Taxi. bohren. Täglich werden in Bex bis 100 Ton- bähnler abgeholt. Mehrere Fotohalte auf Wer mit dem öV anreist, dem empfehle nen Alpensalz verkaufsfertig hergestellt. der 3 km langen Museumsstrecke wurden ich eine 50-minütige Wanderung ab der uns ermöglicht, so auch auf dem wunder- BVB-Haltestelle Bévieux durch den Wald Schächte, Stollen, Treppen schönen Viadukt, das kurz vor dem Ab- zur Saline in Le Bouillet. Länger dauert der Mit 15 km/h brachte uns die akkubetriebe- bruch steht. Der Bergdruck verunmöglicht Fussmarsch vom SBB-Bahnhof Bex zu den ne Stollenbahnlok 800 Meter ins Bergin- leider die Rettung des über 100-jährigen „mines de sel“ (rund 90 Minuten, gelbe nere zum Bahnhof St-Pierre. Ab da waren Bauwerks. Ab September 2019 wird es Markierungen). Schade, dass es nur mit unsere Füsse für gut eine Stunde das Trans- durch eine moderne Neukonstruktion er- dem Auto möglich ist, bequem zu den portmittel. Riesige von Menschen geschaf- setzt. Salzminen zu fahren, denn die Gemeinde fene Hallen, Schächte, begehbare Stollen, Sébastien Jarne, einer der Mitbegrün- Bex verweigert der Saline seit Jahren einen Treppen und sogar ein Wasserrad erwarte- der der Museumsbahn, führte uns durch Busanschluss, obwohl das Museum bis ten uns. Historisches Werkzeug wie Bohr- die vielseitige und historisch wertvolle Lo- 65 000 Besucher pro Jahr verzeichnet. maschinen, Kipploren, Spreng-Hilfsmittel, komotiv- und Rollmaterialsammlung. Zum Zur Saline: Das Alpensalz kommt seit eine Grubenlampensammlung und vieles Schluss noch ein Hinweis: Am 14. Septem- 1680 von dort, also seit fast 340 Jahren. mehr bereichern die Ausstellungsräume. ber wird wieder gefeiert, diesmal wegen Seit Frühling 2018 ist das lebendige Muse- Neu wurden unter anderem eine Transport- dem historischen RhB-Fahrzeug Ge 4/4 um wiedereröffnet, nachdem es im 2017 bahn mit Holzloren, die auf Holzschienen 181 ex Albulabahn. Das frisch renovierte umfassend saniert und die Ausstellung verlegt sind, sowie eine händische Salzge- Triebfahrzeug, an dem bei unserem Besuch erweitert wurde. Die Spuren der bergmän- winnungsanlage erstellt, die für das Publi- noch intensiv gearbeitet wurde, hat dann nischen Salzgewinnung werden eindrucks- kum das Natursalz „Fleur du sel“ herstellt den Tag der Wiederinbetriebnahme (mehr voll in einer fast zwei Stunden dauernden (mehr Infos unter www.mines.ch). Infos unter www.blonay-chamby.ch).

Stollenbahn der Saline in Bex (oben) und die Museumsbahn Blonay-Chamby auf dem Viadukt, der leider abgebrochen werden muss. Bilder: R.Arnet

20 InfoForum 3/2018 öVerreisen Nachrichten 2 Eine Saline wartet auf den öV-Anschluss Fahrgastbefragung beim ZVV Fernverkehr: SBB rekurrieren SwissPass auf dem Handy Ein spannendes Programm im Kanton Waadt: Von den Salzminen in Bex zur Blonay–Chamby-Bahn. Die Fahrgäste im Zürcher Verkehrsverbund Die BLS wird wohl ab Dezember 2019 die Nach der Verknüpfung von Halbtax und (ZVV) sind zufrieden mit der Qualität der beiden Interregio-Linien Bern – Biel und E-Ticket wird nun auch den General- und Dienstleistungen. Das zeigt die Auswer- Bern – Burgdorf – Olten bedienen. Sie ak- Verbundabonnement-Besitzern eine digi- tung der jährlichen Fahrgastbefragung, zeptierte die Konzession des Bundesamts tale Alternative angeboten: Sie haben ab wie der ZVV bekannt gab. Mit einer Ge- für Verkehr (BAV) und verzichtete auf eine sofort die Möglichkeit, in der App BLS Mo- samtzufriedenheit von 77 von 100 Punk- Beschwerde. Ursprünglich hatte die BLS fünf bil sowie in der SBB Preview App ihr Abon- ten habe der ZVV seinen Zielwert von 76 Linien beim BAV beantragt. Die SBB hinge- nement zu verknüpfen und SwissPass Punkten zum dritten Mal in Folge erreicht. gen akzeptieren den BAV-Entscheid nicht, Mobile zu nutzen. Damit werde einem Die Fahrgäste schätzen vor allem das dich- obwohl sie den überwiegenden Teil der grossen Kundenbedürfnis Rechnung ge- te und vielfältige Angebot: Die Bereiche Fernverkehrslinien inklusive das ganze In- tragen, teilte ch-direct im Juli mit. Bei der Pünktlichkeit, Takt und Anschlusssicherheit tercity-Netz behalten. In den Augen der SBB Kontrolle müssen die Kunden nur noch ihr wurden mit 70 bis 80 Punkten allesamt bedeutet der BAV-Entscheid (Aufteilung der Smartphone mit dem digitalen SwissPass sehr gut beurteilt. Die Zufriedenheit mit Fernverkehrs-Konzession) einen verkehrspo- vorweisen. Das physische Mitführen des dem Preis-Leistungs-Verhältnis stieg leicht litischen Systemwechsel mit weitreichenden SwissPass entfällt in diesem Fall. (pd) an, bewegt sich laut ZVV allerdings noch Folgen für das bewährte System der öffent- immer auf einem vergleichsweise tieferen lichen Verkehrsbetriebe der Schweiz, wie sie Neuer Katamaran Niveau (60 Punkte). Anders gesagt: Viele im Juli 2018 mitteilten. (pd) Nach zweijähriger Planungs- und Bauzeit Kunden empfinden das Angebot als gut, wurde Ende Mai der neue Katamaran der aber zu teuer. (pd/lo) Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstät- tersees (SGV) auf den Namen „Bürgen- „Speisezimmer der Nation“ stock“ getauft und in Betrieb genommen. Die SBB haben am 21. August in Zürich die Das moderne Schiff wird künftig ganzjäh- neuen Speisewagen im Fernverkehrs-Dop- rig auf der Linie Luzern – Kehrsiten-Bür- pelstockzug den Medien vorgestellt. Die genstock eingesetzt und verkehrt im Stun- neuen Züge werden ab dem Fahrplanwech- dentakt 17-mal täglich von frühmorgens sel vom 9. Dezember schrittweise in Betrieb bis Mitternacht. Beim Antriebssystem hat genommen. Das „neue Speisezimmer der die Shiptec AG, eine Tochtergesellschaft Nation“, wie es die SBB nennen, präsen- der SGV, auf ein innovatives und eigens tierte sich modern und hell eingerichtet für diese Anwendung entwickeltes hyb- und bietet Platz für rund 30 Personen. rides Antriebssystem zugegriffen. Im Lu- Die neuen Doppelstock-Züge und damit zerner Seebecken wird das Schiff nur im die neuen Speisewagen werden vorwie- Elektromodus fahren, die Dieselmotoren gend als IC 1 zwischen Genf und St. Gal- bleiben abgeschaltet. Die Investitionskos- len verkehren. In den nächsten Jahren soll ten betragen rund 6 Mio. Franken. (pd) jeder IC und EC einen Speisewagen füh- ren. Damit erfolgt bis 2021 eine Vergrös- Lifting für Schutzengel serung der Speisewagenflotte von heute Der grosse Schutzengel „L‘ange pro- 107 auf 159 Fahrzeuge. (pd) tecteur“ der Künstlerin Niki de Saint Phalle, der im Zürich Hauptbahnhof über „Bahnbau macht mobil“ die Reisenden wacht, wurde im August vorsichtig restauriert. Die Arbeiten führte Das Bahntechnikunternehmen Sersa die Firma Ars Artis AG durch. Restaurator Schweiz und das Verkehrshaus in Luzern Christian Marty erklärte in einer SBB-Me- eröffneten am 20. Juni zusammen eine dienmitteilung: „Ganz sauber werden wir neue Themeninsel in der Schienenhalle un- die Figur nicht mehr hinbekommen – die ter dem Motto „Bahnbau macht mobil“. Im 20 Jahre in der Bahnhofshalle haben ihre Fokus steht die Welt der Bahntechnik und Spuren hinterlassen“. So hätten Brems- ihre vielfältigen Berufe. Fahrwege, Weichen staub, Kondenswasser, Fett und Vogel- sowie Fahrleitungen sind ein wichtiger Teil kot die Skulptur verschmutzt. 1997, zum der Bahntechnik, deren Unterhalt beson- 150-Jahr-Jubiläum der SBB, kam der Engel ders in der Nacht erfolgt. Gezeigt wird als Geschenk der Firma Securitas nach Zü- dauerhaft die Schotterreinigungsmaschine rich. Per Schiff wurde er aus den USA über „Wieger“: Über 40 Jahre war sie schweiz- Rotterdam und Basel in die Limmatstadt weit auf unzähligen Baustellen im Einsatz, verfrachtet. (pd) vor allem wenn es um die Gesamterneue- rung von Weichen ging. (pd)

Aktuell 3/2018 InfoForum 21 Pro Bahn

Gönnermitglieder Die Vernunft hat gesiegt

Die Zürcher Sektion von Pro Bahn ist erleichtert über den Ausgang der Volksabstimmung zur Einlage in den Verkehrsfonds.

Michael Strasser/Urs Schaffer Die Stimmbür- lage in den kantonalen Verkehrsfonds flie- ger des Kantons Zürich haben am 10. Juni ssen. Der Kantonsrat wollte auf 20 Mio. in einer kantonalen Volksabstimmung ei- kürzen. Das klare Nein (66 %) zu diesem nen klaren Entscheid gefällt: Der Zürcher Vorhaben zeigt deutlich, was es bringt, aus Kantonsrat darf sich nicht an der Kasse des Spargründen am Volksbedürfnis vorbei zu öffentlichen Verkehrs des Regierungsrats politisieren. vergreifen. Seit 2016 finanziert der Bund Die Sektion Zürich von Pro Bahn über den nationalen Bahninfrastruktur- Schweiz (PBS ZH) ist über diesen Volks- fonds grössere Ausbauvorhaben. Dies be- entscheid sehr erfreut. Es stehen weite- trifft insbesondere im Kanton Zürich den re Bauvorhaben an: die Limmattalbahn, Bahnhof Zürich-Stadelhofen (Ausbau auf Tram Affoltern, usw. Am kommenden 23. vier Gleise), die Erstellung des Brüttener September werden sich die Stimmbürger Tunnels sowie den Bau des Zimmerbergba- erneut über eine kantonale Vorlage in sistunnels II. Sachen öffentlicher Verkehr entscheiden Dies wird auch in Zukunft so bleiben. müssen. Eine Volksinitiative verlangt, die Alles andere wäre egoistisch und verant- zweite Etappe der Limmattalbahn nicht zu wortungslos gegenüber den zukünftigen bauen (siehe Bericht auf Seite 15). Sowohl Generationen gewesen. Wie vom Regie- der Kantons- wie auch der Regierungsrat rungsrat vorgeschlagen, werden vorü- lehnen die Initiative ohne Gegenvorschlag bergehend von den bisherigen 70 Mio. ab. PBS ZH erhofft sich auch bei dieser Vor- Franken nur noch deren 50 Mio. als Ein- lage eine wuchtige Verwerfung.

Skandalöser Entscheid des Stadtrats

In St. Gallen will der Stadtrat eine Anzeigetafel am Bahnhof entfernen lassen und missachtet so die Interessen der öV-Kunden. Pro Bahn Ostschweiz ist empört.

Bruno Eberle Der Stadtrat von St. Gallen hat entschieden, die Anzeigetafel mit den Ab- fahrtszeiten von VBSG, Postauto und AB wieder zu entfernen, weil sie angeblich die Sicht auf die binäre Uhr verdecke. Dabei ist diese Anzeigetafel vom Bahnhofplatz aus gar nicht sichtbar. Offenbar sind dem Stadtrat die Interes- sen von 80 000 Personen, die tagtäglich den Hauptbahnhof und die städtischen Verkehrsbetriebe benutzen, völlig egal. Dieser Entscheid reiht sich schön mit dem Fehlentscheid des damaligen Stadtrates Stein des Anstosses: Anzeigetafel. Bild: be ein, die Rathausunterführung nicht bis Gemeinden südlich des Bahnhofplatzes zu verlängern. Anzeigetafel mit den Abfahrtszeiten von BL: Läufelfingen Wir werden diese Unterführung noch VBSG, Postauto und AB aufgestellt wird. TG: Frauenfeld schmerzlich vermissen. Es ist nicht verständlich, warum der Stadt- UR: Erstfeld Statt Informationsmöglichkeiten zu rat 400 000 Franken für eine binäre Uhr ZH: Dietikon, Dübendorf, beseitigen würde sich der Stadtrat besser ausgibt – übrigens: eine Uhr ist eine Uhr Elgg, Meilen, Rafz, Richterswil, dafür einsetzen, dass auch in der immer und kein Kunstwerk –, aber die Interessen Schlieren, Schwerzenbach, noch völlig unternutzten Schalterhalle eine der öV-Kunden mit Füssen tritt. Thalwil, Uetikon, Wädenswil

22 InfoForum 3/2018 Pro Bahn Leserbriefe

Twindexx-Züge als ihre Stelle getreten, die alle bei Pannen als aufgrund dieser bürokratischen Hürde, für Prügelknaben Ganzes abgeschleppt werden müssen und die es keine logische Begründung gibt, somit ausfallen. Aus diesem Grund ist es verwehrt. Trotz der damit verbundenen er- Mit ausführlichen Erläuterungen wird im schleierhaft, weshalb dieser „Mangel“ als höhten Verlustgefahr blieb mir also nur die InfoForum 2/2018 der neue Doppelstock- Argument gegen diese Züge heerangezo- Hoffnung, das betreffende Zugpersonal Fernverkehrszug Twindexx von Bombardier gen wird. werde den Rucksack finden, bevor es zu begutachtet und eine lange Mängelliste Nein, es waren keine Banausen, wel- spät ist. Trauriges Ergebnis: Obwohl oder erstellt. Zu wenig Platz für Velos, beengte che diese Züge entwickelt haben, sondern gerade weil er viele Hinweise auf mich als Verhältnisse in der ersten Klasse oder die Fachkräfte, welche den Spagat zwischen Besitzer enthielt, ist mein Rucksack samt fehlende Abschleppmöglichkeit bei Pan- den technischen Erfordernissen und den unersetzlichem Inhalt auf Nimmerwieder- nen. Ansprüchen der Passagiere zu erfüllen sehen verschwunden. Es fällt auf, dass in letzter Zeit recht suchten. Ohne Kompromisse war dies So etwas ist einfach weder Fund noch heftig auf diese neuen Züge eingeprügelt nicht realisierbar, und es lassen sich kei- Service, sondern geradezu eine Einladung wird. Insbesondere wird die Behinderten- ne hundertprozentigen Lösungen für alle an die Langfingerzunft, in Zügen aktiv zu tauglichkeit bemängelt. Ja, es kommt der Passagierkategorien finden. Das Resultat sein! Vermeidung von Kleinkriminalität Eindruck auf, eine ganze Heerschar von darf sich sehen lassen, es ist ein Zug her- und Kundenfreundlichkeit sehen anders Banausen hätte sich um die Entwicklung ausgekommen, der das Reisen vergnüglich aus, nämlich: Möglichkeit für sofortige dieser Fahrzeuge gekümmert und die Ver- gestaltet und dem gute Fahrt zu wünschen Nachforschungen ohne Pflicht zur Vor- tretungen von Kundenorganisationen oder ist. auszahlung; kulanter Betrag für Nach- Behindertenverbände hätten sich bei der forschungen und für gefundene Gegen- Kurt Schreiber, Au Besichtigung der Maquetten in Zurückhal- stände; bessere Zusammenarbeit mit der tung geübt. Bahnpolizei; bessere Verlinkung mit ande- Gerade die fehlenden Plätze für Velos, Ohne Kreditkarte kein ren Fundbüros. Kinderwagen und voluminöses Gepäck Fundservice Silvio Tedaldi, Bern werden immer wieder beanstandet. Es gibt eine einfache Lösung: Sitze herausreissen. Gewiss war es ein grober Fehler von mir, Dank dieser Lösung haben alle diese Ve- neulich meinen Rucksack im Zug Zürich – hikel, inklusive die neuerdings als Gepäck- Basel SBB, der wieder nach Chur zurück- rollis verwendeten Grüngutcontainer (!) fuhr, liegen zu lassen. Aber was darauf genügend Platz – und zwar in der ersten folgte, liess mir die Haare zu Berge ste- und der zweiten Klasse. hen: Die Bahnpolizei, die ich per Handy- Diese Vorschläge haben einen massiven Anruf unverzüglich auf diesen Verlust und Pferdefuss: Die normalen Passagiere zah- die Dringlichkeit aufmerksam machte (im Jetzt Mitglied werden! len die Zeche, indem sie je nach Situation Rucksack befanden sich die Fahrscheine stehend reisen. Sie haben ihre Fahrkarte für die Weiterfahrt, Ersatzschlüssel, die online-Anmeldung unter: und damit eigentlich einen Sitzplatz be- Agenda und weitere unersetzliche Doku- www.pro-bahn.ch/de/10/160/ zahlt – und zwar einen wesentlich höheren mente), verwies mich „mangels Zuständig- Mitgliedschaft Preis als beispielsweise für ein Velobillett. keit“ weiter an den Fundservice. Dort wäre Wer mindestens drei neue Ganz zu schweigen vom immer unförmi- man zwar bereit gewesen, den Zugchef Mitglieder für Pro Bahn Schweiz ger werdenden Gepäck: Es reist gratis mit anzurufen, damit dieser den wichtigen wirbt, erhält als Geschenk und nimmt (Sitz)platz weg. Fundgegenstand umgehend hätte sicher- Reisegutscheine reka-rail im Wert Noch ein Wort zu den fehlenden Loko- stellen können, aber nur gegen sofortige von CHF 50.–. motiven: Seit einigen Jahrzehnten gehören Vorauszahlung von 80 Franken per Kredit- lokbespannte Züge der Vergangenheit an karte. Weil ich keine solche besitze, war mir www.pro-bahn.ch und die verschiedensten Triebzüge sind an diese einzige vernünftige Handlungsweise

Kontakte Pro Bahn

ZENTRALVORSTAND NORDWESTSCHWEIZ TICINO ASTUTI ZÜRICH Karin Blättler, Präsidentin Willi Rehmann, Präsident Fabio Canevascini, Presidente Michael Strasser, Präsident Hirschmattstr. 54, 6003 Luzern Pro Bahn NWCH, 4000 Basel Via Gen. Guisan 20, 6828 Balerna Tannenbergstrasse 56, T 041 210 28 72, M 079 961 34 53 T 061 421 31 80 T 079 248 5014 8625 Gossau / ZH [email protected] [email protected] [email protected] T 043 277 82 76, M 079 583 72 10 [email protected] ESPACE MITTELLAND OSTSCHWEIZ ZENTRALSCHWEIZ Aldo Hänni, Präsident Bruno Eberle, Präsident Karin Blättler, Präsidentin Böcklinstrasse 13, 3006 Bern Heiligkreuzstr. 32, 9008 St. Gallen Hirschmattstr. 54, 6003 Luzern T 031 352 83 46 T 071 245 36 46 T 041 210 28 72, M 079 961 34 53 [email protected] [email protected] [email protected]

Leserbriefe 3/2018 InfoForum 23 INNOTRANS

Indoor: Halle 2.2 Stand 103 Outdoor: Stand O/615

FLIRT KISS METRO EURODUAL TAILOR- 500 MADE LAUFMETER STADLER-ZÜGE ZUM ANFASSEN

Sieben gute Gründe nach Berlin zu fahren: Stadler präsentiert auf der InnoTrans auf 500 Schienenmetern sieben verschiedene Fahrzeuge. Entdecken Sie den Bestseller FLIRT in zwei neuen Ausprägungen, den modernsten KISS, zwei Tailor-Made-Züge, eine METRO, die selber fährt und eine bi-modale Lokomo- tive. Ausserdem erfahren Sie bei Stadler mehr über die neusten Entwicklun- gen aus der Instandhaltung. www.stadlerrail.com