Musik Angebot Februar 2021

Antiquariat Rainer Kurz Watschöd 9 83080 Oberaudorf www.antiquariatkurz.de E-Mail: [email protected] Telefon 08033-91499 (0049-8033-91499) Preise in €. Versandkosten bei Direktbestellung bei uns: Deutschland versandkostenfrei; EU 14 EUR, außerhalb EU bitte Versandkosten erfragen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Datenschutzbedingungen und Widerrufsbelehrung auf unserer Homepage www.antiquariatkurz.de Freibleibendes Angebot

1 Abert, Hermann: W. A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart. Erster Teil (1756-1782); Zweiter Teil (1783-1791); Re- gister für beide Teile des vorliegenden Werkes, angefertigt von Erich Kapst. 7. Auflage. 2 Bände + Registerband. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1955-1966. Ca. 22 x 15,5 cm. XXVI S., (2) S., 848 Seiten, mit 9 Bildnissen und 4 Faksimiles; (10) S., 736 Seiten, mit einem Bildnis. Mit zahlreichen Notenbeispielen im Text; 174 S., (2) Seiten. Grüne Orig.-Leinenbände mit Schutzumschlag. [80853A] 35 € 3 Bände. Sehr gutes Exemplar. Abert (1871-1927, Musikforscher) lehrte in Halle, später als Nach- folger Riemanns in Leipzig und als Nachfolger Kretzschmars in Berlin Musikwissenschaften. Beige- fügt: Maschinenschriftlicher Brief mit eigenhändiger Unterschrift und kurzer Nachschrift von Aenne Abert, Kiel 6.5.1958 (2 Seiten).

2 Austro-Pop - Brödl, Günter (Hrsg.): Die guten Kraefte. Neue Rockmusik in Österreich. 1. Auflage. Wien, Hannibal-Verlag, 1982. Ca. 26 x 18 cm. 156 Sei- ten. Mit zahlreichen Abbild. Farbig illustrierter Orig.-Karton. [80718A] 180 € "Gilt als erstes Buch zum Thema Rockmusik in Österreich." (Jánez Verdianz: Austropop). Günter Brödl (1955-2000, Redakteur, Autor, Radiomoderator, Songtexter) "Proponent jener Phase der Rockmusik, in der weniger das virtuose Spiel als das Entwerfen von Gegen-Konzepten Mainstream war. Performance-Art, Medien-Kunst, Konzept-Kunst und Pop-Art finden in der Pop-Musik ihre populäre Ausdrucks- und Aktions-Plattform und - ihr Publikum. Das Machen wird thematisiert in der dekonstruierenden Simulation des Gefüges von Cult-Stars-Image. B. kreierte 1979 - ursprüng- lich für sein Theaterstück Wem gehört der Rock 'n' Roll? - die Kunstfigur Ostbahn Kurti und setzt dieser die Chefpartie mit klaren ikonischen Images der Rock-Kultur bei - die Medien sind sein In- strument. Ostbahn Kurti ist damit die Replikation des von Malcolm MacLaren 1977 mit den Sex Pistols initiierten Medienkunst-Projekts um das Machen." (Werner Jauk in: Oesterreichisches Mu- siklexikon online). U.a.: Walter Gröbchen: Rocktheater/-Cabaret/-Revue/-Spektakel; W. Gröbchen: Falco. Elitär - Populär; Christian Vilimovsky: Tom Pettings Hertzattacken, Anton Plankton: Mini- sex. Biwak und Südsee liegen eng beieinander; Christian Brandl: Blümchen Blau. Gutes Exemplar. Selten.

3 Abondance, Florence: Restauration des instruments de musique. Fri- bourg, Office du Livre, 1981. Ca. 21 x 21,5 cm. 129 Seiten. Mit 14 Farbillustrati- onen, 76 s/w-Illustrationen und 22 Textzeichnungen. Schwarzer Orig.-Papp- band mit Schutzumschlag. [80807A] 25 € Gutes Exemplar. In französischer Sprache.

4 Aich - Das Liederbuch des Arnt von Aich (Köln um 1510). Erste Parti- tur-Ausgabe der 75 vierstimmigen Tonsätze von Eduard Bernoulli und Hans Joachim Moser. Kassel, Bärenreiter, 1930. Querformat, ca. 19 x 25,5 cm. XVI S., (2) S., 133 Seiten. Mit beigefügter Subskribentenliste. Orig.-Broschur. [80819A] 50 € Mit handschriftlicher Widmung von H.J. Moser auf dem Titelblatt. Einbandrücken bestoßen, mit kleiner Fehlstelle und mit kleinen Einrissen. Einband gebräunt. Seitenecken mit leichtem Knick.

5 Aich - Das Liederbuch des Arnt von Aich (Köln um 1510). Erste Parti- tur-Ausgabe der 75 vierstimmigen Tonsätze von Eduard Bernoulli und Hans Joachim Moser. Kassel, Bärenreiter, 1930. Querformat, ca. 19 x 25,5 cm. XVI S., (2) S., 133 Seiten. Mit beigefügter Subskribentenliste. Orig.-Broschur. [80820A] 45 € Mit Besitzstempel auf Titelblatt. Einbandrücken bestoßen und mit Fehlstellen. Einband gebräunt. Seitenecken mit leichtem Knick.

6 Bach - Konvolut von 10 Schriften zu Johann Sebastian Bach. 1) Walter Gers- tenberg: Zur Erkenntnis der Bachschen Musik; 2) H. Besseler: Bach und das Mittelalter; 3) Wilibald Gurlitt: Johann Sebastian Bach in seiner Zeit und heute; 4) W. Gurlitt: Zu Johann Sebastian Bachs Ostinato-Technik; 5) Kurt Stephen- son: Bachs Erbe im Gedenkjahr 1950; 6) Arnold Schmitz. Die Bildlichkeit der wortgebundenen Musik Johann Sebastian Bachs; 7) Genealogie der musika- lisch-bachischen Familie; 8) Bach Fest 1950 Göttingen 23.-30. Juli; 9) Rudolf Gerber: Die Werke des Bach-Festes 1950; Lose beigefügt 10) H.H. Eggebrecht: Bach und Leibniz. Teils mit Abbildungen und Notenbeispielen. Halbleinen- band. [80589A] 120 € Mit Exlibris. Handgeschriebenes Inhaltsverzeichnis auf Vorsatzblatt. Gutes Exemplar.

7 Barclay, W[illiam]: Catalogue of printed music in the library of the Royal College of Music, London. London und Leipzig, Novello and Co. und Breitkopf & Härtel, 1909. Ca. 29 x 22,5 cm. 368 Seiten. Orig.-Halblederband. [80785A]85 € Kleiner handschriftlicher Eintrag auf Titelblatt. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. Gutes Exemplar. In englischer Sprache.

8 Basler Studien zur Musikgeschichte. Band I. Mit Beiträgen von Wulf Arlt, Suzanne Clercx, Max Haas, Hans Oesch und Fritz Reckow. Bern, Francke Verlag, 1975. Ca. 23,5 x 16 cm. 322 S., (2) Seiten. Mit zahreichen Notenbeispie- len und Abbildungen auf 9 Tafeln. Roter Orig.-Leinenband mit Schutzum- schlag. Aus der Reihe: Forum Musicologicum, Basler Beiträge zur Musikge- schichte. [80713A] 45 € Sehr gutes Exemplar. Aus dem Inhalt u.a.: Organum-Begriff und frühe Mehrstimmigkeit. Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung des "Instrumentalen" in der spätantiken und mittelalterlichen Musik- theorie; Pariser modale Mehrstimmigkeit in einem Fragment der Basler Universitätsbibliothek; Pi- oniere der Zwölftontechnik; Probleme einer "universalen Neumenkunde".

9 Bauckner, Arthur (Schriftleitung): Die bayerischen Staatstheater. Wag- ner- und Mozart-Festspiele München 1926. Hrsgg. von der Generaldirektion der Bayer. Staatstheater. München, G. Hirth's Verlag, 1926. Ca. 21 x 14 cm. 204 S., (16) Seiten Werbeanhang. Mit zahlreichen Porträt-Abbildungen sowie zwölf Bühnenbilder von Leo Pasetti. Originalkartonierter Einband. [80887A] 18 € Einband berieben und stärker fleckig. Innen nur leicht stockfleckig. Buchausstattung von Emil Preetorius.

10 Baumann, Otto A.: Das deutsche Lied und seine Bearbeitungen in den frühen Orgeltabulaturen. Kassel, Bärenreiter, 1934. Ca. 24,5 x 17,5 cm. XXVI S., 150 S., (2) Seiten. Mit zahlreichen Notenbeispielen im Text und mit 2 Teilen Notenanhängen (47 und 41 Seiten). Roter Orig.-Leinenband. [80727A] 50 € Bei den Anhängen sind die Klammerungen angerostet und dort das Papier braunfleckig. Mit Besitztzstempeln auf den Titelblättern. Sonst gutes Exemplar.

11 Beatty-Kingston, W[illiam]: Music and manners. Personal reminis- cences and sketches of character. 2 Bände. London, Champan and Hall, 1887. Ca. 23 x 15 cm. X S., 390 Seiten; VI S., 351 Seiten, 40 Seiten Verlagshinweise. Blaue Orig.-Leinenbände mit Goldprägung. [80733A] 85 € Mit 2 gräflichen Exlibris. Rücken mit Nummernschild. Einbände berieben, Kanten bestoßen, leicht fleckig. Stempel auf Titelblatt. Exlibris, einige Seiten und Schnitt etwas stockfleckig. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. In englischer Sprache. Aus dem Inhalt u.a.: Viennes Hospitality; Life in Berlin; Life in Bucharest; Life in Belgrade; Life in Cairo; The home of an italiaan Actor; Viennes reminiscences; Musical reminiscences of Berlin; Reminiscences of Pesth, ... Rome; Indian music; Japanese music; Pianoforte playing; Wagneriana - Straussiana.

12 Becker, Heinz: Zur Entwicklungsgeschichte der antiken und mittelalterli- chen Rohrblattinstrumente. Habilitationsschrift. Hamburg, Hans Sikorski, 1966. Ca. 24 x 17 cm. 187 Seiten. Mit 64 Abbildungen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Schriftenreihe des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Hamburg. [80730A] 75 € Habilitationsschrift des Komponisten Musikwissenschaftlers Heinz Becker (1922-2006). U.a.: Zur Klassifikation der Rohrblattinstrumente; Der griechische Aulos; Die Tibia. Gutes Exemplar.

13 Becker, Hugo und Dago Rynar: Mechanik und Ästhetik des Violoncell- spiels. Wien - Leipzig, Universal-Edition, 1929. Ca. 26,5 x 19 cm. 280 S., (4) Seiten, mit 23 Figuren im Text und 81 Abbildungen auf Tafeln. Orig.-Broschur. Aus der Reihe: Veröffentlichungen der Staatlichen Akademischen Hochschule für Musik in Berlin- Charlottenburg. [80737A] 75 € Einband etwas angestaubt und leicht bestoßen. Gutes Exemplar.

14 Becker, Oscar: Die englischen Madrigalisten William Byrd, Thomas Mor- ley und John Dowland. (Ein Beitrag zur Geschichte des weltlichen Chorliedes und dessen Pflege in England). Dissertation. Leipzig, Louis Seidel, 1901. Ca. 23,5 x 15,5 cm. 70 S., (2) Seiten, 32 Seiten mit Notenbeispielen. Orig.-Broschur. [80729A] 45 € Rücken etwas eingerissen und mit kleinen Fehlstellen im Papier. Einband etwas angestaubt.

15 Becker, Peter: Finis. Non finis ... Von Schütz bis Kagel. Texte zur Musik und ihrer Vermittlung. Mainz u.a., Schott, 2009. Ca. 24 x 17 cm. 556 Seiten. Mit Textillustrationen und Notenbeispielen. Farbig illustr. Orig.-Pappband. [80736A] 28 € U.a.: Schwitter's Grabspruch als musikdidaktische Maxime; Musik als Medium im Unterricht; Eins Mose Elf - Bausteine zur Didaktik und Hermeneutik des Fremden; Marco Polo und andere; A flute is a flute is a flute ...; Werkportraits; Musik und Gott; Jacques Wildbergers Kantate Tod und Ver- klärung für Bariton und Kammerorchester; Komponieren als Haltung - zum Beispiel Helmut La- chenmann.

16 Beer, Axel: "Empfehlenswerthe Musikalien". Besprechungen musikalischer Neuerscheinungen außerhalb der Fachpresse (Deutschland, 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts). Eine Bibliographie. 1. Teil: Journal des Luxus und der Moden; Zeitung für die elegante Welt; 2. Teil: Der Freimüthige; Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung; Journal für deutsche Frauen; Morgenblatt für gebildete Stände; Allgemeine deutsche Frauen-Zeitung; Abend-Zeitung. 2 Bände. Göt- tingen, Hainholz Verlag, 2000-2001. Ca. 22 x 15,5 cm. XVI S., 353 Seiten; XVI S., 353 Seiten. Gelbe Orig.-Leinenbände. Aus der Reihe: Hainholz Musikwis- senschaft, Bände 3. [80607A] 50 € Sehr gutes Exemplar.

17 Beer, Axel: "Empfehlenswerthe Musikalien". Besprechungen musikalischer Neuerscheinungen außerhalb der Fachpresse (Deutschland, 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts). Eine Bibliographie. 1. Teil: Journal des Luxus und der Moden; Zeitung für die elegante Welt. Band 1 (von 2). Göttingen, Hainholz Verlag, 2000. Ca. 22 x 15,5 cm. XVI S., 353 Seiten. Gelber Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Hainholz Musikwissenschaft, Band 3. [80608A] 28 € Sehr gutes Exemplar.

18 Beer, Axel (Hrsg.): Festschrift Hellmut Federhofer zum 100. Geburtstag. Tutzing, Hans Schneider, 2011. Ca. 24,5 x 17,5 cm. 565 Seiten. Mit Abbildungen und Notenbeispielen. Brauner Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Mainzer Stu- dien zur Musikwissenschaft, Band 45. [80781A] 50 € Hellmut Federhofer (1911-2014, österr. Musikwissenschaftler). Mit 35 Beiträgen prominenter Mu- sikforscher. Aus dem Inhalt u.a.: Ian Bent: Heinrich Schenker and Robert Brnauer, relations with a Musical Industrialist; Otto Biba: Über den Fux-Schüler Franz Rincolini; Thomas Hochradner: Mu- sik im Zeitspiegel des Spanischen Erbfolgekrieges; Gerd Nauhaus: Robert Schumanns Petrarca. Mit unveröffentlichten Texten; Klaus Pietschmann: Beethoven und die Wiener Hoftheater in den Jah- ren vor dem Fidelio; Wolfgang Ruf: Matthisson und Schuber. Zu Adelaide; Hubert Unverricht: Der schlesische Anteil an der Wiener Klassik. Gutes Exemplar.

19 Beethoven - Breitner, Karin und Thomas Leibnitz: (Bearb.): Lud- wig van Beethoven. Werke mit Opuszahl. Tutzing, Hans Schneider, 1983. Ca. 28 x 19 cm. VII S., 238 Seiten. Mit Abbildungen. Grüner Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Katalog der Sammlung in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 2. [80916A] 40 € "Der vorliegende Band verzeichnet die Werke Beethovens mit Opuszahl." (Einführung). Die erste Lage an der Fadenheftung etwas gelockert, sonst sehr gutes Exemplar.

20 Beethoven - Höcker, Oskar: Lorbeerkranz und Dornenkrone. Eine Er- zählung aus Beethovens Tagen. Berlin, Herm. J. Meidinger, [1894]. Ca. 21 x 14 cm. (8) S., 220 S., (4) Seiten. Mit zahlreichen Textillustrationen und einem Ti- telbild. Farbig illustr. Orig.-Leinenband. [80576A] 20 € Teils etwas stockfleckig, jedoch gutes Exemplar dieses Jugendbuches.

21 Beethoven - Leibnitz, Thomas (Bearb.): Ludwig van Beethoven. Werke ohne Opuszahl und Sammelausgaben. Tutzing, Hans Schneider, 1984. Ca. 28 x 19 cm. X S., 194 Seiten. Mit Abbildungen. Grüner Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Katalog der Sammlung Anthony van Hoboken in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 3. [80913A] 40 € "Der vorliegende Band verzeichnet die Werke Beethovens ohne Opuszahl und die Sammelausgaben; weiters enthält er eine Konkordanz sämtlicher Werke und ein zusammenfassendes Register." (Ein- führung). Sehr gutes Exemplar.

22 Bekker, Paul: Kritische Zeitbilder. 1.-3. Tausend. Berlin, Schuster & Loef- fler, 1921. Ca. 20,5 x 14,5 cm. 336 S., (4) Seiten. Blauer Orig.-Halbleinenband. [80805A] 30 € Mit handschriftlicher privater Widmung auf Vorsatz. Seiten papierbedingt etwas gebräunt. "Diese Aufsatzsammlung ist eine kleine Auslese dessen, was ich im Laufe von nunmehr zehn Jahren für die "Frankfurter Zeitung" geschrieben habe." (Vorwort). "Über die Berliner Allgemeine Zeitung kam er endlich 1911 als erster Musikkritiker an die Frankfurter Zeitung, wo sich ihm breiteste Wirkungs- möglichkeiten eröffneten. 1925 schied er aus dem Pressedienst aus, um sich nun wiederum der Pra- xis zuzuwenden: er wurde Generalintendant zunächst des Kasseler Theaters, von 1927 an der Wies- badener Bühne. B., der im Dritten Reich als „unerwünscht" galt, mußte 1933 seinen Posten aufge- ben und ging ein Jahr später nach Amerika. - Seine bleibenden Verdienste liegen auf musikästheti- schem Felde ...". (Werner Bollert in NDB 2, S. 25 ff).

23 Bellermann, Heinrich: Der Contrapunkt. 2. umgearbeitete und ver- mehrte Auflage. Berlin, Julius Springer Vlg., 1877. Ca. 22 x 16,5 cm. XVIII S., 446 Seiten. Mit zahlreichen in den Text gedruckten Notenbeispielen und fünf lithographierten Tafeln in Farbendruck. Halbleinenband der Zeit. [80804A] 35 € Seiten papierbedingt leicht gebräunt, mit handschriftlichen Bleistiftanmerkungen, sonst gutes Exemplar. Standardwerk der Kontrapunktlehre.

24 Bellermann, Heinrich: Der Contrapunkt. 3. Auflage. Berlin, Julius Springer Vlg., 1887. Ca. 24 x 15,5 cm. XVIII S., 477 Seiten. O- rig.-Halbleinenband. [80734A] 20 € Rücken und Ecken bestoßen. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Sonst ordentliches Exemplar. Standardwerk der Kontrapunktlehre.

25 Bellermann, Heinrich: Der Contrapunkt. 4. Auflage. Berlin, Julius Springer Vlg., 1901. Ca. 23,5 x 16 cm. XVIII S., 480 Seiten. Mit zahlreichen in den Text gedruckten Notenbeispielen und fünf lithographierten Tafeln in Far- bendruck. Moderner grüner Leinenband. [80823A] 20 € Vorästze erneuert. Titelblatt mit hinterlegtem Einriss, sonst gutes Exemplar. Standardwerk der Kontrapunktlehre.

26 Beloselsky, [Aleksandr]: La musique en Italie. Reprint der Ausgabe La Haye 1778. Bologna, Forni Editore, 1969. Ca. 21,5 x 16 cm. (4) S., 39 Seiten. Ro- ter Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Bibliotheca Musica Bononiensis, Sezione III N. 42. [80822A] 35 € Sehr gutes Exemplar. In französischer Sprache.

27 Bennedik, Franc: Die pschologischen Grundlagen der musikalischen Ge- hörsbildung mit Beziehung auf die pädagogische Bedeutung der Tonwertme- thode von Eitz. Dissertation. Langensalza, Julius Beltz, 1914. Ca. 22 x 14,5 cm. 48 S., (2) Seiten. Einfacher moderner kartonierter Einband mit Leinenrücken. [80816A] 50 € Seiten leicht stockfleckig bzw. papierbedingt etwas gebräunt. Dissertation des Musikpädadogen Frank Bennedik (1890-1939).

28 Berardi, Angelo: Miscellanea musicale. Reprint der Ausgabe Bologna 1689. Bologna, Forni Editore, 1970. Ca. 24,5 x 17,5 cm. VIII S., 210 S., (8) Seit- en. Mit zahreichen Notenbeispielen. Roter Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Bibliotheca Musica Bononienis, Seziona II, N. 40 b. [80815A] 45 € Sehr gutes Exemplar. In italienischer Sprache.

29 Berger, Kurt: Barock und Aufklärung im geistlichen Lied. Marburg, Her- mann Rathmann, 1951. Ca. 20,5 x 14,5 cm. 241 Seiten. Originalkartonierter Einband. [80827A] 18 € Einband leicht lichtrandig, sonst gutes Exemplar. Aus dem Inhalt u.a.: Die Seelen-Allegorie; Die Meerfahrt-Allegorie; Wandlung der Gottes-Vorstellung des Hochbarocks zur Gottesidee der Auf- klärung; Lob Gottes aus der Natur; Die überpersönliche Gottheit.

30 Berke, Dietrich und Dorothee Hanemann: Alte Musik als ästhetische Gegenwart. Bach Händel Schütz. Bericht über den internationalen musikwis- senschaftlichen Kongreß Stuttgart 1985. 2 Bände. Kassel u.a., Bärenreiter, 1987. Ca. 24,5 x 17 cm. XIII S., (3) S., 543 Seiten; 475 Seiten. Mit zahlreichen Noten- beispielen. Originalkartonierte Einbände. [80888A] 60 € Gutes Exemplar. Aus dem Inhalt u.a.: Symposium I: Heinrich Schütz - Schütz und die musikge- schichtlichen Traditionen; Symposium II: Johann Sebastian Bach. Bach und ein neuer Kunstbegriff; Symposium III: Georg Friedrich Händel Gattung und Kontext.

31 Berner, Alfred: Studien zur arabischen Musik auf Grund der gegenwärti- gen Theorie und Praxis in Ägypten. Leipzig, Fr. Kistner & C. F. W. Siegel, 1937. Ca. 21,5 x 17,5 cm. VI S., 124 Seiten (davon 47 Seiten Transkriptionen). Späterer Halbleinenband. Aus der Reihe: Schriftenreihe des Staatlichen Instituts für Deutsche Musikforschung, Band 2. [80825A] 25 € Gutes Exemplar.

32 Bernoulli, Eduard: Aus Liederbüchern der Humanistenzeit. Eine biblio- graphische und notentypographische Studie. Habilitations-Schrift. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1910. Ca. 24 x 16 cm. 116 Seiten. Mit 33 Notenbeilagen. O- rig.-Broschur. [80824A] 75 € Handschriftliche Nummer auf Einband. Breitrandiges, unbeschnittenes und unaufgeschnittenes Exemplar. Habilitationsschrift des Schweizer Musikhistorikers Bernoulli (1867-1927).

33 Bernstein, Seymour: Mit eigenen Händen. Selbstverwirklichung durch kreatives Klavierüben. Aus dem Amerikanischen von Gerhard Schroth. Mainz, B. Schott's Söhne, 1993. Ca. 24,5 x 17,5 cm. 263 Seiten. Mit zahreichen Noten- beispielen. Blauer Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. [80826A] 20 € Einige wenige Seiten mit Leuchtstiftanstreichungen. Sonst gutes Exemplar.

34 Berutto, Guglielmo: I cantanti Piemtontesi. Dagli albori del melodramma ai nostri giorni. Turin, Italgrafica, 1972. Ca. 20,5 x 14 cm. 285 S,. (3) Seiten. Mit Abbildungen auf Tafeln. Farbig illustrierter Orig.-Karton. [80817A] 25 € Einband berieben und Kanten bestoßen. In italienischer Sprache.

35 Berutto, Guglielmo: Il Piemonte e la musica 1800 - 1984. Turin, Guglielmo Berutto, 1984. Ca. 24 x 17 cm. 419 S., (3) Seiten. Mit Abbildungen auf Tafeln. Farbig illustrierter Orig.-Karton. [80818A] 45 € Einband berieben und Kanten bestoßen. In italienischer Sprache.

36 Berz, Ernst-Ludwig: Die Notendrucker und ihre Verleger in Frankfurt am Main von den Anfängen bis etwa 1630. Eine bibliographische und drucktechni- sche Studie zur Musikpublikation. Kassel, Internationale Vereinigung der Mu- sikbibliotheken, 1970. Ca. 23 x 15,5 cm. (12) S., 336 Seiten. Mit einigen Abbil- dungen. Orig.-Broschur. Aus der Reihe: Catalogus Musicus, Band V. [80697A] 25 € Gutes Exemplar.

37 Besseler, Heinrich: Bourdon und Fauxbourdon. Studien zum Ursprung der niederländischen Musik. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1930. Ca. 24,5 x 17,5 cm. XV S., 264 Seiten. Mit Notenbeispielen und Abbildungen auf 8 Tafeln. Blauer Originalkartonierter Einband. [80821A] 18 € Einband leicht lichtrandig. Gutes Exemplar.

38 Beyer, Richard: Organale Satztechniken in den Werken von Claude De- bussy und Maurice Ravel. Wiesbaden, Breitkopf & Härtel, 1992. Ca. 21 x 15 cm. (2) S., 380 Seiten. Mit Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Neue musikgeschichtliche Forschungen hrsgg. von Lothar Hoff- mann-Erbrecht, Band 19. [80809A] 45 € Dissertation. Gutes Exemplar.

39 Bialas - Gotthard Speer und Hans-Jürgen Winterhoff (Hrsg.): Meilensteine eines Komponistenlebens. Kleine Festschrift zum 70. Geburtstag Günter Bialas. Kassel u.a., Bärenreiter, 1977. Ca. 28 x 28,5 cm. 125 Seiten. Mit Abbildungen und Notenbeispielen. Roter Orig.-Pappband. [80777A] 30 € Rücken bestoßen, sonst gutes Exemplar. Günter Bialas (Komponist und Hochsschullehrer, 1907-1995). "Der Titel untertreibt ein wenig: in der Tat ist diese "kleine" Festschrift ... die erste um- fängliche Monographie über den schlesischen Komponisten, sein Schaffen und sein pädagogisches Wirken." (Zeitungsnotiz).

40 Biehle, Johannes: Die Zeilenschlüsse in den Melodien des Brandenbur- ger Gesangbuches. Berlin, Trowitzsch & Sohn, 1926. Ca. 23 x 15,5 cm. 18 S., (2) Seiten. Orig.-Broschur. [80794A] 15 € Einband mit Besitzvermerken und Stempeln. Seiten teils mit Anstreichungen.

41 Bierbaum, Otto Julius (Hrsg.): Fünfundzwanzig Jahre Münchner Hof- theater-Geschichte. Ein Rückblick auf die fünfundzwanzigjährige Amtsführung des Freiherrn Karl von Perfall als Leiter der Münchner Hofbühnen. München, e. Albert & Co., 1892. Ca. 22 x 14,5 cm. V S., 67 S., (2) S., 90 Seiten. Mit dem Bild- nisse des Jubilars und mit 70 Illustrationen nach Photographien aller hervor- ragenden Mitglieder der könglichen Hofbühnen unter Perfalls Leitung. Etwas späterer Halbleinenband. [80883A] 45 € Einband etwas berieben, Vorsätze etwas fleckig. Mit Porträts von Schauspielern und Sängern.

42 Bircher, Martin: Musik und Dichtung. Handschriften aus den Sammlun- gen Stefan Zweig und Martin Bodmer, Cologny-Genève. Eine Ausstellung der Fondation Martin Bodmer in Verbindung mit dem Museum Craoli- no-Augusteum Salzburg. München, K. G. Saur Verlag, 2002. Ca. 24 x 15,5 cm. 268 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: corona nova - Bulletin de la Bibliotheca Bodmeriana, Série 2, Cahier 4. [80783A] 20 € Sehr gutes Exemplar. Aus dem Inhalt u.a.: Stefan Zweig: Die Autographensammlung als Kunstwerk; Die "Kunst des Abschiednehmens"; Tilman Seebaß: Martin Bodmers Sammlung von Musikauto- graphen; Martin Bodmer: Über den Begriff des Sammelns; Martin Bircher: Katalog der Ausstellung.

43 Birkendorf, Rainer: Der Codex Pernner. Quellenkundliche Studien zu einer Musikhandschrift des frühen 16. Jahrhunderts (Regensburg, Bischöfliche Zentralbibliothek, Sammlung Prsoke, Ms. C120). Hrsgg. von Franz Krautwurst. 3 Bände. Augsburg, Bernd Wißner, 1994. Ca. 24 x 17 cm. VII S., (3) S., 267 Sei- ten, mit Notenbeispielen; (4) S., 121 Seiten, mit 80 Abbildungen; III S., 321 Sei- ten, mit einigen Abbildungen. Originalkartonierte Einbände. Aus der Reihe: Collectanea Musicologica, Bände 6/I, 6/II und 6/III. [80592A] 30 € Band I: Darstellung; Band II: Abbildungen; Band III: Materialien. Sehr gutes Exemplar.

44 Bischoff, Ferdinand: Chronik des Steiermärkischen Musikvereines. Festschrift zur Feier des fünfundsiebenzigjährigen Bestandes des Vereines, ver- fasst von dessen Ehrenmitgliede und Obmann. Graz, Verlag des steierm. Mu- sikvereines, 1890. Ca. 23 x 15,5 cm. (8) S., 240 Seiten. Orig.-Broschur. [80770A] 50 € Einband etwas angerändert. Breitrandiges, unbeschnittenes und unaufgeschnittenes Exemplar. Aus dem Inhalt u.a.: Grazer Musikzustände vor 1815; Violin- und Violoncelloschule; Verbot von Con- derten an Normatagen; Schulwesen; Mitglieder- und Vermögensstand; Aufgeführte Tonwerke; Concerte für wohltätige Zwecke; Ellerstiftung.

45 Bispo, Antonio Alexandre: Grundlagen christlicher Musikkultur in der aussereuropäischen Welt der Neuzeit. Der Raum des früheren portugiesischen Patronatsrechts. Band I. Rom, Consociatio internationalis musicae sacrae, 1987. Ca. 24 x 17 cm. 1.020 Seiten. Mit einigen Abbildungen und Notenbeispielen. Roter Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Musices aptatio liber annuarius - 1987/1988 - Jahrbuch. [80813A] 45 € Sehr gutes Exemplar. Mit handschriftlicher Widmung des Autors, datiert 1990.

46 Bittinger, Werner: Studien zur musikalischen Textkritik des mittelalter- lichen Liedes. Würzburg, Konrad Triltsch, 1953. Ca. 24 x 17,5 cm. XIX S., 171 Seiten + Anhang mit 36 Seiten mit Noten. Etwas späterer Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. [80596A] 30 € Sehr gutes Exemplar.

47 Blasis, Carlo: Studi sulle arti imitatrici. Reprint der Ausgabe Milano 1844. Bologna, Forni Editore, 1971. Ca. 22 x 16 cm. (8) S., 93 S., (3) Seiten. Roter O- rig.-Leinenband. Aus der Reihe: Biblioteca musica Bononiesis, Sezione III N. 83. [80812A] 25 € Einband etwas lichtrandig, sonst gutes Exemplar. In italienischer Sprache.

48 Blindow, Martin: Die Choralbegleitung des 18. Jahrhunderts in der evangelischen Kirche Deutschlands. Regensburg, Gustav Bosse, 1957. Ca. 20,5 x 15 cm. XIII S., 182 S., (8) Seiten. Mit Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Kölner Beiträge zur Musikforschung, Band XIII. [80595A] 20 € Gutes Exemplar.

49 Bloch, Ernst: Zur Philosophie der Musik. Frankfurt, Suhrkamp Verlag, 1974. Ca. 18 x 12 cm. 333 S., (7) Seiten. Grauer Orig.-Leinenband mit Schutz- umschlag. [80602A] 20 € Schutzumschlag etwas angerändert. Sonst gutes Exemplar. "Mit dieser Ausgabe liegen die Studien zur Musik aus Ernst Blocks Gesamtwerk erstmals in einem Band vor." (Klappentext).

50 Bloom, Peter: Music in Paris in the eighteen-thirties. La musique à Paris dans les années mil huit cent trente. Stuyvesant, Pendragon Press, 1987. Ca. 23 x 15,5 cm. XIV S., 641 Seiten. Mit Abbildungen und Notenbeispielen. Schwarzer Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Musical Life in 19th-century France - La vie musicale in France au XIX' siècle, VOL. IV. [80808A] 100 € Sehr gutes Exemplar. Überwiegend in englisch, teils in französisch.

51 Blow, John: Amphion Anglicus. A Work of many compositions, for one, two, three and four voices: with several accompagnements of instrumental mu- sic and a Thorow-Bals to each Song: figur'd for an organ, harpsichord, or The- orboe-Lute. Reprint der Ausgabe London 1700. Ridgewood, Gregg Press, 1965. Ca. 27 x 19 cm. VIII S., (2) S., 216 Seiten Noten. Mit einem Titelporträt. Blauer Originalkartonierter Einband. [80597A] 50 € In englischer Sprache. Gutes Exemplar.

52 Blüthner-Haessler, Ingbert: Pianofortebau. Elementar und umfassend dargestellt von einem Klavierbauer. Frankfurt am Main, Erwin Bochinsky, 1991. Ca. 24,5 x 17,5 cm. 167 Seiten. Mit zahlreichen Textillustrationen und farbigen Tafeln. Farbig illustr. Orig.-Pappband. [80594A] 50 € Sehr gutes Exemplar.

53 Blume, Friedrich: Das monodische Prinzip in der protestantischen Kir- chenmusik. Mit einem Notenanhang. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1925. Ca. 23,5 x 16 cm. 156 S., (4) Seiten, 48 Seiten Notenhang. Etwas späterer Halbleinen- band. [80593A] 75 € Erste Ausgabe. Kleiner Adressaufkleber auf Vorsatz, einige handschriftliche Anmerkungen im Text. Sonst gutes Exemplar der Originalausgabe der Habilitationsschrift des Musikwissenschaftlers Friedrich Blume (1893-1975).

54 Blume, Friedrich: Das monodische Prinzip in der protestantischen Kir- chenmusik. Mit einem Notenanhang. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1925. Ca. 23,5 x 16 cm. 156 S., (4) Seiten, 48 Seiten Notenhang. Etwas späterer Halbleinen- band. [80603A] 75 € Erste Ausgabe. Stempel eines Kirchenmusikdirektor auf Titelblatt, einige Unterstreichungen im Text. Sonst gutes Exemplar der Originalausgabe der Habilitationsschrift des Musikwissenschaftlers Friedrich Blume (1893-1975).

55 Bockstiegel, Heiko: "Meine Herren, kennen Sie das Stück?". Erinnerun- gen an deutschsprachige Dirigenten des 20. Jahrhundert und ihr Wirken im Opern- und Konzertleben Deutschlands. 2 Bände. Wolfratshausen, J.L.G. Grimm, 1996. Ca. 23,5 x 16 cm (Band 1) und Ca. 21 x 15 cm (Band 2). 284 Sei- ten, mit Abbildungen; 298 Seiten, mit Abbildungen. Originalkartonierte Ein- bände. [80604A] 50 € Sehr gutes Exemplar.

56 Böhm, Constantin v.: Die Handschriften des kaiserlichen und königli- chen Haus-, Hof- und Staats-Archivs. Mit Supplement. Reprint der Ausgabe 1873-1874. 2 Teile in einem Band. Vaduz, Saendig Reprint Verlag, 1968. Ca. 21,5 x 15 cm. VI S., 418 Seiten; IV S., 136 Seiten. Blauer Orig.-Leinenband. [80918A] 120 € Mit 1.108 und 431 Positionen.

57 Boehm, Theobald: The flute and flute-playing in acoustical, technical, and artistic aspects. Reprint der Ausgabe 1922. New York, Mcginnis & Marx, 1960. Ca. 20 x 14 cm. XXVII S., 197 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Blauer O- rig.-Leinenband. [80599A] 20 € In englischer Sprache. Gutes Exemplar.

58 Böhme, Gerhard: Medizinische Porträts berühmter Komponisten. Stutt- gart und New York, Gustav Fischer Verlag, 1979. Ca. 23 x 15,5 cm. IX S., 191 S., (3) Seiten. Mit 29 Abbildungen. Farbig illustrierter Orig.-Karton. [80591A] 20 € Wolfgang Amadeus Mozart; Ludwig von Beethoven; Carl Maria von Weber; Frédéric Chopin; Peter Iljitsch Tschaikowski, Béla Bartók. Gutes Exemplar.

59 Bohn, Emil: Bibliographie der Musik-Druckwerke bis 1700 welche in der Stadtbibliothek, der Bibliothek des Academischen Instituts für Kirchenmusik und der Königlichen und Universitäts-Bibliothek zu Breslau aufbewahrt wer- den. Ein Beitrag zur Geschichte der Musik im XV., XVI. und XVII. Jahrhundert. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1883. Hildesheim und New York, Georg Olms Verlag, 1969. Ca. 22,5 x 15 cm. VIII S., 450 Seiten. Roter Orig.-Leinenband. [80792A] 25 € Sehr gutes Exemplar.

60 Bolez - Pierre Boulez und die Wiener Philharmoniker. Konzert 15./16. Au- gust 1996. Salzburg, Salzburg Festival Bookshop, 1995. Ca. 29 x 24 cm. XXIV S., 95 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierter O- rig.-Karton. [80567A] 25 € Mit dem umfangreichen Beitrag "Profil Pierre Boulez" von Josef Häusler. Kleiner weißer Aufkleber auf Vorderdeckel. Gutes Exemplar.

61 Botstiber, Hugo: Geschichte der Ouvertüre und der freien Orchesterfor- men. Hierzu als Beilagen: Ouvertüren des 16., 17. u. 18. Jahrhunderts in Parti- tur. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1913. Ca. 22 x 15 cm. (8) S., 274 Seiten. Mit Notenbeilagen. Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Kleine Handbücher der Mu- sikgeschichte nach Gattungen, hrsgg. von Hermann Kretzschmar, Band IX. [80803A] 35 € Einband etwas angestaubt und stockfleckig.

62 Bouasse, H[enri]: Acoustique cordes et membranes. Instruments de mu- sique a cordes et a membranes. Paris, Librairie Delagrave, 1926. Ca. 25 x 17 cm. XXIV S., 505 Seiten. Mit Illustrationen. Orig.-Broschur mit erneuerten Leinen- rücken. [80814A] 40 € Stempel auf Deckel. Einband und Seiten angerändert und mit kleinen Einrissen, Ränder brüchig. Seiten papierbedingt gebräunt. Unaufgeschnittenes, breitrandiges und unbeschnittenes Exemplar. In französischer Sprache.

63 Bowers, Jane und Judith Tick: Women making music. The western art tradition 1150-1950. London, MacMillan Press, 1986. Ca. 23,5 x 15,5 cm. (12) S., 409 Seiten. Mit 22 Abbildungen, 23 Notenbeispielen und 7 Tabellen. Roter O- rig.-Leinenband mit Schutzumschlag. [80806A] 30 € In englischer Sprache. Gutes Exemplar.

64 Boyden, David D.: Catalogue of The Hill Collection of Musical Instru- ments in the Ashmolean Museum, Oxford. Oxford, Ashmolean Museum, 1979. Ca. 25 x 18 cm. VIII S., 54 Seiten, 1 farbigem Titelbild und 45 Tafeln mit Abbil- dungen. Blauer Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag (dieser leicht berieben). [80695A] 25 € "The Hill collection of stringed instruments, which is now in the Ashmolean Museum, Oxford, is, instrument for instrument, one of the most impressive in the world, and in the field of the violin it is unsurpassed. This Catalogue contains a detailed account, with photographic illustration, of each item in the collection ..." (Klappentext). Sehr gutes Exemplar. In englischer Sprache.

65 Brahms - Chopin - Breitner, Karin und Thomas Leibnitz (Hrsg.): Johannes Brahms. Frédéric Chopin. Tutzing, Hans Schneider, 1986. Ca. 28 x 19 cm. X S., 226 Seiten. Mit Abbildungen. Grüner Orig.-Leinenband. Aus der Rei- he: Katalog der Sammlung Anthony van Hoboken in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 4. [80914A] 40 € "Der vorliegende Band verzeichnet die Werke von Johannes Brahms und Frédéric Chopin." (Ein- führung). Mit 522 Positionen. Sehr gutes Exemplar.

66 Braun, Horst: Untersuchungen zur Typologie der zeitgenössischen Schul- und Jugendoper. Regensburg, Gustav Bosse, 1963. Ca. 20,5 x 14,5 cm. (8) S., 288 Seiten. Mit Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Kölner Beiträge zur Musikforschung, Band XXVII. [80810A] 35 € Gutes Exemplar.

67 Braune, Gerd: Der Einfluß von Schallplatte und Rundfunk auf die deut- sche Musikinstrumentenindustrie. Dissertation. Berlin, 1934. Ca. 23 x 15,5 cm. 146 S., (2) Seiten. Originalkartonierter Einband. [80811A] 85 € Handschriftliche Nummer auf Einbanddeckel. Anfangs leicht stockfleckig. Aus dem Inhalt u.a.: Der Pianofortebau; Die Harmonium- und Orgelfabrikation; Die Kleinmusikinstrumentenherstellung; Die Entwicklung der elektro-akustischen Industrie; Die phonographische Industrie; Die Rundfunk- industrie; Das Zusammentreffen der organischen und mechanischen Musikinstrumente auf dem Markt; Die Lage in den wichtigsten Konkurrenzländern und ihre Bedeutung für die deutsche In- dustrie; Maßnahmen der Industrie zur Abwehr ihres Niedergangs.

68 Braunschweig - Rosenthal, Ed.: 1846 * 1896. Geschichtliches Tagebuch des Braunschweiger Männer-Gesang-Vereines. Zur 50jährigen Jubelfeier auf Grund der reichhaltigen Acten des Vereines im Auftrage des Vorstandes zu- sammengestellt. Braunschweig, Joh. Heinr. Meyer, 1896. Ca. 23 x 15 cm. (6) S., 136 Seiten. Mit Titelbild. Moderner Pappband. [80716A] 65 € Vorsätze erneuert. Letztes Blatt etwas geknickt und sauber hinterlegt.

69 Breitkopf und Härtel in Paris. The letters of their Agent Heinrich Probst between 1833 and 1840. Translation and commentary by Hans Lenneberg. Stuyvesant, Pendragon Press, 1990. Ca. 23,5 x 15,5 cm. XXXI S., 130 Seiten. Schwarzer Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Musical life in 19th-century France, Vol. V. [80724A] 40 € Vorwort in englisch. Briefe in deutsch mit englischer Übersetzung und Anmerkungen. Sehr gutes Exemplar.

70 Brenet, Michel: Dictionnaire pratique et historique de la musique. Paris, Armand Colin, 1926. Ca. 22,5 x 14 cm. (8) S., 487 Seiten. Mit zahlreichen Illustrationen. Halblederband der Zeit mit hübscher Rückenvergoldung. Kopfgoldschnitt. [80725A] 28 € Einbandkanten etwas bestoßen. Französisches Musiklexikon mit dekorativem Rücken. 71 Brockett, Clyde Waring: Antiphons, responsories and other chants of the Mozarabic Rite. Brooklyn, The Institute of Mediaeval Music, 1968. Ca. 25,5 x 17,5 cm. XIII S., 294 S., (2) Seiten. Mit zahlreichen Faksimiles. Grüner O- rig.-Leinenband. Aus der Reihe: Musicological Studies, Vol. XV. [80726A] 50 € Einband minimal angestaubt, gutes Exemplar. In englischer Sprache.

72 Brockpähler, Renate: Handbuch zur Geschichte der Barockoper in Deutschland. Emsdetten, Verlag Lechte, 1964. Ca. 23,5 x 16 cm. (6) S., 394 Sei- ten. Mit einer Übersichtskarte. Orig.-Leinenband. [80715A] 25 € Einband leicht angestaubt.

73 Brod, Max: Die Musik Israels. Revidierte Ausgabe mit einem zweiten Teil Werden und Entwicklung der Musik in Israel von Yehuda Walter Cohen. Kassel u.a., Bärenreiter, 1976. Ca. 23 x 16 cm. 164 Seiten. Mit Notenbeispielen und Faksimiles. Farbig illustrierter Orig.-Karton. [80719A] 25 € "Max Brod ist in der Welt vor allem als Romancier berühmt. Weniger bekannt ist, daß er zugleich ... Musiker war: Komponist, Musikschriftsteller und -kritiker." Einband leicht berieben, jedoch gutes Exemplar.

74 Brömse, Peter: Flöten, Schalmeien und Sackpfeifen Südslawiens. Brünn u.a., Rudolf M. Rohrer, 1937. Ca. 24 x 17 cm. 110 Seiten. Mit Textillustrationen, Notenbeispielen und Abbildungen auf Tafeln Halbleinenband. Aus der Reihe: Veröffentlichungen des musikwissenschaftlichen Institutes der Deutschen Uni- versität in Prag, Band 9. [80717A] 65 € Vorsatz etwas fleckig, sonst gutes Exemplar. U.a.: Längsflöten ohne Schnabel, Querflöten, Schna- belflöten, Doppelflöten; Schalmeien; Sackpfeifen.

75 Bronzini, Giovanni B. u.a.: Santuari di pellegrinaggi in Puglia San Mi- chele sul Gargano. Galatina, Congedo Editore, 1985. Ca. 20 x 12,5 cm. 91 Seiten und 195 Abbildungen auf Tafeln. Roter originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Rilevazione sistematica delle cultura popolare in Puglia I. [80722A] 30 € In italienischer Sprache. Pilgerfahrten zu San Michele in Monte Sant’Angelo (Gargano), Apulien. Reich mit Fotografien illustriert.

76 Brosche, Günter (Hrsg.): Beiträge zur musikalischen Quellenkunde. Ka- talog der Sammlung Hans P. Wertitsch in der Musiksammlung der Österreichi- schen Nationalbibliothek. Tutzing, Hans Schneider, 1989. Ca. 28 x 19 cm. XIV S., 522 Seiten. Mit Notenbeispielen. Grüner Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Publikationen des Instituts für österreichische Musikdokumentation, Band 15. [80912A] 60 € Sehr gutes Exemplar. "Der vorliegende Band ist die Dokumentation einer engen partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen einem Privatsammler und einer staatlichen Institution, zwischen Herrn Hans P. Wertitsch und der Österreichischen Nationalbibliothek, speziell ihrer Musiksammlung. ... Herr Wertitsch hat Manuskripte zur Verfügung gestellt, welche die Bibliothek infolge knapper Budgetlage nie hätte erwerben können. Durch die Schenkungen aus der umfangreichen Sammlung ... kamen neben allen Manuskripten von zeitgenössischen Komponisten beispielsweise Originale von Bartók, Beethoven, Berwald, Blacher, Britten Hindemith, Mendelssohn Bartholdy, Offenbach, Orff, Strauss, Strawinsky, Tartini, Zemlinsky u.a.m. in den Besitz des Hauses ..." Sehr gutes Exemplar.

77 Bruckner - Göllerich, August (nach dessen Tod ergänzt und her- ausgegeben von Max Auer): . Ein Lebens- und Schaffens- bild. 4 in 9 Bänden. Regensburg, Gustav Bosse, 1922-1937 Ca. 19 x 13 cm. Mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln sowie mehreren Faksimiiles sowie der Stamm- und Ahnentafel Bruckners. Blaue Orig.-Leinenbände mit Goldprägung. Aus der Reihe: Deutsche Musikbücherei, Bände 36-39/IV. [80798A] 380 € Stempel und Exlibris auf Innendeckel. Schnitt teils leicht fleckig. Gutes Exemplar der Origi- nal-Ausgabe des Hauptwerkes über Bruckner. Göllerichs "... erfolgreiche Tätigkeit als Dirigent galt wiederum besonders dem Lebenswerk Bruckners, durch dessen Aufführungen in den von G. be- gründeten Bruckner-Festkonzerten Linz zur Bruckner-Stadt geworden ist. Bis zu seinem Tode ar- beitete G. an dem ihm von Bruckner selbst erteilten Auftrag: Er begann nach unermüdlichem Sammeln von Material eine umfassende Bruckner-Biographie zu schreiben, die nicht nur das Leben des Komponisten schildern, sondern vor allem auch in eingehenden musikalischen Analysen das Werk selbst in den Vordergrund stellen sollte und bis heute die grundlegende Bruckner-Biographie geblieben ist." (Ernst Waeltner in NDB 6 S. 517).

78 Bruckner - Göllerich, August (nach dessen Tod ergänzt und her- ausgegeben von Max Auer): Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens- bild. Reprint der Ausgabe Regensburg 1922-1937. 4 in 9 Bänden. Regensburg, Gustav Bosse, 1974. Ca. 18,5 x 12,5 cm. Mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln sowie mehreren Faksimiles sowie der Stamm- und Ahnentafel Bruckners. Blaue Originalkartonierte Einbände. Aus der Reihe: Deutsche Musikbücherei, Bände 36-39/IV. [80799A] 180 € Stempel auf Innendeckel. Alle Bände sehr sauber in Folie fest eingebunden. Gutes Exemplar des Taschenbuch-Reprints des Hauptwerkes über Bruckner. Göllerichs "... erfolgreiche Tätigkeit als Di- rigent galt wiederum besonders dem Lebenswerk Bruckners, durch dessen Aufführungen in den von G. begründeten Bruckner-Festkonzerten Linz zur Bruckner-Stadt geworden ist. Bis zu seinem Tode arbeitete G. an dem ihm von Bruckner selbst erteilten Auftrag: Er begann nach unermüdlichem Sammeln von Material eine umfassende Bruckner-Biographie zu schreiben, die nicht nur das Leben des Komponisten schildern, sondern vor allem auch in eingehenden musikalischen Analysen das Werk selbst in den Vordergrund stellen sollte und bis heute die grundlegende Bruckner-Biographie geblieben ist." (Ernst Waeltner in NDB 6 S. 517).

79 Bruckner - Orel, Alfred: Anton Bruckner. Das Werk - der Künstler - die Zeit. Wien und Leipzig, A. Hartleben's Verlag, 1925. Ca. 27,5 x 21 cm. XV S., 255 Seiten. Mit 4 Tafeln und zahlreichen Notenbeispielen. Orig.-Leinenband, mit Schutzumschlag. [80566A] 28 € Sehr gutes Exemplar.

80 Brüchle, Bernhard: Band 1: Horn Bibliographie. Band 2: Horn Biblio- graphie Ergänzungen zur Ausgabe von 1970. 2 Bände. Wilhelmshaven, Hein- richshofen, 1970-1975. Ca. 21 x 14,5 cm. 272 S., mit einigen Textillustrationen , (2) S., 14 Tafeln mit Abbildungen, (12) Seiten Werbeanhang; 246 S., mit einigen Textillustrationen, (10) Seiten Werbeanhang. Orig.-Leinenbände mit Schutz- umschlag. [80714A] 30 € Schutzumschlag Band 2 berieben, sonst gutes Exemplar. "Bläser sind dafür bekannt, daß sie sich unermüdlich auf der Suche nach Literatur für ihr Instrument befinden. ... schien es wichtig, eine Bibliographie derjenigen Kompositionen zu erstellen, die für eines der edelsten Blasinstrumente, das Waldhorn, geschrieben wurden. ... wurden über die 4000 verschiedenen Kompositionen des 1. Bandes hinaus, weitere fast 3000 Werke ausfindig gemacht und für das Nachschlagewerk in syste- matischer Reihenfolge geordnet. ... So stellt die nun in zwei Bänden vorliegende Horn-Bibliographie ein Standardwerk dar ..." (Klappentexte).

81 Bücher, Karl: Arbeit und Rhythmus. 3., stark vermehrte Auflage. Leipzig, B.G. Teubner, 1902. Ca. 20,5 x 14,5 cm. X S., (2) S., 455 Seiten. Mit Titelbild und Notenbeispielen im Text. Orig.-Leinenband. [80721A] 40 € Mit Exlibris. Vorsatz etwas gelockert. Hinteres Vorsatzblatt mit einmontierten Ankaufsvermerken. Aus dem Inhalt u.a.: Arbeitsgesänge; Einzelarbeit und gesellige Arbeit; Arbeiten im Wechseltakt; Arbeiten im Gleichtakt; Beim Fortziehen oder Schieben schwerer Gegenstände; Beim Rudern; Handwerkslieder; Beim Pflücken; Die Anwendung des Arbeitsgesanges zum Zusammenhalten grö- ßerer Menschenmassen: Afrikanische Völker, Chinesen und andere Ostasiaten, Georgier, Aus Paläs- tina und Kleinasien, Südslaven, Russen, Esten und Letten, Aus deutschem Sprachgebiet; Gesang mit anderen Arten der Körperbewegung; Der Rhythmus als ökonomisches Entwicklungsprincip.

82 Büchner, Arno: Das Kirchenlied in Schlesien und der Oberlausitz. Düs- seldorf, Verlag "Unser Weg", 1971. Ca. 21,5 x 15 cm. 300 Seiten. Mit einigen Textillustrationen. Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Das Evangelische Schle- sien, hrsgg. von Gerhard Hultsch, Band VI/Teil 1. [80720A] 22 € Mit den Lebensbildern und Liedtexten von Dichtern und Sängern. Gutes Exemplar.

83 Bulthaupt, Heinrich: Dramaturgie der Oper. 2 Bände. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1887. Ca. 19,5 x 14 cm. VI S., (2) S., 404 Seiten; (4) S., 322 Seiten. Grüne Orig.-Leinenbände. [80613A] 24 € Gluck, Mozart, Beethoven, Carl Maria v. Weber, Meyerbeer, Richard Wagner. Gutes Exemplar.

84 Burney, Charles: Tagebuch einer musikalischen Reise durch Frankreich, Italien, Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien, durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland 1772/1773. Faksimile-Neudruck der Ausgabe Hamburg 1772-1773, hrsgg. von Richard Schaal. Kassel u.a., Bä- renreiter, 1959. Ca. 17 x 11 cm. (2) S., XVI S., 311 S., (15) Seiten Register; (2) weiße Seiten, (8) S., 272 Seiten; (6) S., 314 S., (26) Seiten Register, Orig.- Pappband. [80757A] 30 € Gutes Exemplar.

85 Busch, Richard v.: Untersuchungen zum byzantinischen Heirmologion Der Echos Deuteros. Hamburg, Verlag der Musikalienhandlung Karl Dieter Wagner, 1971. Ca. 21 x 14 cm. (4) S., 412 S., (2) Seiten. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Hamburger Beiträge zur Musikwissenschaft, Band 4. [80612A] 50 € Einband etwas fleckig. Seiten in teils unterschiedlichen Weißtönen. Sonst gutes Exemplar.

86 Bussi, Francesco: L'Antifonario graduale della Basilica di S. Antonino in Piacenza (Sec. XII). Saggio storico critico. Reprint der Ausgabe Piacenza 1956. Piacenza, 1977. Ca. 24 x 16,5 cm. XIII S., (7) S., 131 S., (6) Seiten. Mit Abbil- dungen auf 2 Tafeln und zahlreichen Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Biblioteca Storica Piacentina, Vol. XXVII. [80610A] 20 € In italienischer Sprache. Gutes Exemplar.

87 Bussi, Francesco: L'Antifonario graduale della Basilica di S. Antonino in Piacenza (Sec. XII). Saggio storico critico. Reprint der Ausgabe Piacenza 1956. Piacenza, 1977. Ca. 24 x 16,5 cm. XIII S., (7) S., 131 S., (6) Seiten. Mit Abbil- dungen auf 2 Tafeln und zahlreichen Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Biblioteca Storica Piacentina, Vol. XXVII. [80611A] 35 € In italienischer Sprache. Gutes Exemplar. Mit eigenhändiger Widmung des Autors Francesco Bussi.

88 Bussi, Francesco: Umanità e arte di Gerolamo Parabosco. Madrigalista, Organista e Pligrafo (Piacenza, 1524 e - Venezia, 1557). Beigefügt: Gerolamo Parabosco: Composizioni a due, tre, quattro, cinque e sei voci, trascritte da Francesco Bussi. 2 Bände. Piacenza, Liceo Musicale G. Nicolini, 1961. Ca. 24 x 16,5 cm. (12) S., 197 Seiten, 80 Seiten Noten. Mit einigen Abbildungen auf Ta- feln; 70 Seiten, mit Noten. Originalkartonierte Einbände. [80609A] 40 € In italienischer Sprache.

89 Caffi, Francesco: Storia della musica sacra nella gia capella ducale di S. Marco in Venezia. Reprint der Ausgabe Venedig 1854/1855. 2 Bände. Bologna, Forni Editore, 1973. Ca. 22 x 16,5 cm. (10) S., 468 S., (4) Seiten; (8) S., 291 Sei- ten. Rote Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag (Schutzumschläge leicht an- gerändert). [80765A] 30 € In italienischer Sprache. Gutes Exemplar.

90 Cahn-Speyer, Rudolf: Handbuch des Dirigierens. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1919. Ca. 22 x 14,5 cm. VIII S., 284 Seiten. Mit Notenbeispielen. O- rig.-Halbleinenband. [80764A] 25 € Mit Exlibris. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Cahn-Speyer (1881-1940), österreichischer Ka- pellmeister, Musikforscher, Musikpädagoge und Komponist.

91 Capellen, Georg: Die "musikalische" Akustik als Grundlage der Harmonik und Melodik. Mit experimentellen Nachweisen am Klavier. Leipzig, C. F. Kahnt Nachf., 1902. Ca. 22 x 14 cm. (6) S., 140 Seiten. Mit Notenbeispielen. Halblei- nenband der Zeit. [80763A] 25 € "Das vorliegende 'Werk bezweckt eine gründliche Reform der Musiktheorie auf wissenschaftlicher, induktiv-deduktiver Basis, mit den Zielen: Definitive Ueberwindung des von A. v. Oettingen, H. Riemann u.a. vertretenen Dualismus durch den Monismus, strengste Einheitlichkeit und Folgerich- tigkeit, Beseitigung des klaffenden Zwiespaltes zwischen Theorie und Praxis durch eine zeitgemäs- se, auch die Chromatik berücksichtigende Harmonielehre ..." (Vorwort).

92 Caroso, Marco Fabrizio: Nobilta' di Dame. Faksimile der Ausgabe Venedig 1600. Sala Bolognese, Arnaldo Forni Editore, 1980. Ca. 23,5 x 17 cm. (36) S., 370 S., (9) Seiten. Mit Illustrationen und Notenbeispielen. Roter O- rig.-Leinenband. Aus der Reihe: Bibliotheca Musica Bononiesnis, Sezione II, N. 103. [80762A] 50 € Gutes Exemplar.

93 Carpe, Adolph: Der Rhythmus. Sein Wesen in der Kunst und seine Be- deutung im musikalischen Vortrage. Leipzig, Gebrüder Reinecke, [1900]. Ca. 24,5 x 17 cm. (10) S., 183 Seiten. Mit zahreichen Notenbeispielen. Roter O- rig.-Leinenband. [80761A] 50 € Gutes Exemplar. U.a.: Grundlagen gesunder Rhythmik; Polyrhythmische Übungen; Längenmes- sung und Werthbestimmung; Metrische Paare; Ungebräuchliche metrische Maße; Der Einfluss des syntaktischen Baues auf die Betonung.

94 Casteliono, G[iovanni] A[ntonio]: Intabolatura de Leuto de diversi Autori. Faksimile der Ausgabe Milano 1536. Firenze, 1979. Querformat, ca. 17 x 24 cm. (14) S., 63 Blätter mit Noten, (2) Seiten. Originalkartonierter Einband. [80759A] 50 € Lautenlieder, Faksimile in italienischer Sprache.

95 Cesari, Gaetano: Die Entstehung des Madrigals im 16. Jahrh. Disserta- tion. Cremona, Pietro Fezzi, 1908. Ca. 24,5 x 17 cm. 81 Seiten. Mit Notenbei- spielen. Halbleinenband der Zeit. [80758A] 50 € Dissertation des Musikwissenschaftlers und Musikkritikers Gaetano Cesari (1870-1934). Seiten pa- pierbedingt leicht gebräunt, gutes Exemplar.

96 Cherbuliez, Antoine-E.: Geschichte der Musikpädagogik in der Schweiz. Beiträge zur Entwicklung der Musikerziehung im Rahmen der schweizerischen Musik- und Geistesgeschichte bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts. Mit ei- nem Anhang: Geschichte des Schweizerischen Musikpädagogischen Verbandes von 1893 bis 1943 von E. A. Hoffmann. 1944. Ca. 24,5 x 17,5 cm. XVI S., 494 Seiten. Orig.-Halbleinenband. [80748A] 35 € Mit Exlibris. Besitzvermerk auf Vorsatz. Einbandkanten leicht bestoßen. Seiten papierbedingt leicht gebräunt, jedoch gutes Exemplar.

97 Cherubini, L[uigi]: Theorie des Kontrapunktes und der Fuge. In neuer Übersetzung unter Zugrundelegung der Ausgabe von Gustav Jensen (1896) neu bearbeitet und herausgegeben von Richard Heuberger. 2. Auflage. Leipzig, F.E.c. Leuckart, 1911. Ca. 25,5 x 16,5 cm. X S., 164 S., 38 Seiten. Mit zahreichen Notenbeispielen. Orig.-Leinenband. [80747A] 25 € Rücken etwas bestoßen, Einband etwas fleckig.

98 China - Revolutionäre moderne Peking-Oper. Mit taktischem Geschick den Tigerberg erobert. Kollektiv neubearbeitet von der Gruppe für "Mit taktischem Geschick den Tigerberg erobert" der Shanghaier Peking-Oper-Truppe. (Büh- nenfassung vom Juli 19790). Peking, Verlag für fremdsprachige Literatur, 1971. Ca. 22,5 x 16,5 cm. (24) S., 117 S., (3) Seiten. Mit farbigen Abbildungen auf Ta- feln und zahlreichen Notenbeispielen. Farbig illustrierter Orig.-Karton (engli- sche Broschur). [80756A] 18 € Kopfschnitt etwas fleckig, oberer Einbandrand minimal gewellt, sonst gutes Exemplar.

99 Chopin - Lissa, Zofia (Hrsg.): The book of the First International Musi- cological Congress devoted to the works of Frederick Chopin. Warszawa 16th - 22nd February 1960. Warschau, PWN, 1963. Ca. 25,5 x 20,5 cm. 755 S., (3) Sei- ten. Mit Abbildungen und zahlreichen Notenbeispielen. Illustr. O- rig.-Leinenband, mit Schutzumschlag (dieser etwas angerändert). [80563A] 95 € Beiträge in deutsch, englisch, italienisch, polnisch, französisch und weiteren Sprachen. U.a.: Abra- ham Gerald: Chopin and the Orchestra; Siegfried Borris: Chopins Bedeutung für den Chromatismus des XIX. Jahrhunderts; Ernst-Jürgen Dreyer: Melodisches Formelgut bei Chopin; Karol Hlawiczka: Ein Beitrag zur Verwandtschaft zwischen der Melodik Chopins und der polnischen Volksmusik; Hans Pischner: Die Bedeutung Chopins für Robert Schumann; Vancea Zeno: Der Chopin Schüler Carl Mikuli; Alfred Hoffmann: Un grand interprète roumain de la musique de Chopin: Dinu Lipatti; Janusz Urbanski: Das Chopin-Klavier auf der Basis der zeitgenössischen Phonographie; Wladyslaw Kaminski: Frühmittelalterliche Musikinstrumente auf polnischem Gebiet; Otto Mortensen: The Po- lish Dance in Denmark; Antal Molnár: Die Persönlichkeit Chopins. Gutes Exemplar.

100 Chopin - Platzmann, George W.: A catalogue of early printed editions of the works of Frédéric Chopin in the University of Chicago Library. Chicago, 1997. Ca. 28 x 21,5 cm. IX S., 293 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen von Ti- telblättern. Illustrierter orig.-kartonierter Einband. [80564A] 38 € Einband kleiner Knick. Gutes Exemplar.

101 Choron, Alexandre Etienne und Francois Joseph Fayolle: Dic- tionnaire historique des Musiciens. Artistes et amateurs, morts ou vivans. Pré- cédé d'un Sommaire de l'Historie de la Musique. Reprint der Ausgabe Paris 1810. 2 Bände. Hildesheim und New York, Georg Olms Verlag, 1971. Ca. 20,5 x 13 cm. XCII S., 435 S., (4) Seiten; (8) S., 470 Seiten. Orig.-Leinenbände. [80605A] 50 € Band I: A-L; Band II: M-Z. Sehr gutes Exemplar.

102 Cinque secoli di stampa musicale in Europa. Napoli, Electa, 1985. Ca. 24 x 22 cm. 299 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierter Orig.-Karton. [80703A] 30 € Museo di Palazzo Venezia 12 giugno 1985 - 30 luglio 1985. Notendrucke in Europa. Ausstellungska- talog. In italienischer Sprache.

103 Claus, Albrecht: Geschichte des Singvereines der Gesellschaft der Mu- sikfreunde 1858-1933. Zur Feier seines 75jährigen Bestandes über Auftrag des Leitenden Ausschusses verfaßt. Wien, 1933. Ca. 24 x 17 cm. XV S., 170 Seiten. Mit Titelbild, 3 Tafeln mit Abbildungen sowie zwei großen gefalteten farbigen Tabellen. Orig.-Halbleinenband. [80606A] 22 € Besitzvermerk auf Vorsatz und Titelblatt. Gutes Exemplar.

104 Les Colloques de Wéimont. II-1955. L' ars nova. Recueil d'études sur la musique du XIVe siècle. Paris, Société d'Èdition "Les Belles Lettres", 1959. Ca. 24,5 x 15,5 cm. 274 S., (2) S., 19 Seiten. Mit einigen Notenbeispielen. Mit Erratablatt. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Bibiliothèque de la Faculté de Philosophie et Lettres de l'Université de Liège, Fascicule CXLIX. [80891A] 25 € Aus dem Inhalt u.a.: L. Schrade: The chronology of the Ars Nova in France; W. Apel: Remarks about the isorhytmic motet; G. Reaney: Musica ficta in the works of Guillaume de Machaut; F. Ghisi: La persistance du sentinent monodique et l'évolution de la polyphonie italienne du XIVe aus XVe siè- cle. Texte in französisch und englisch. Ecken mit leichtem Knick, Einband etwas fleckig, sonst gutes Exemplar.

105 Les Colloques de Wéimont. III-1956. Ethnomusicologie II. Paris, So- ciété d'Èdition "Les Belles Lettres", 1960. Ca. 24,5 x 15,5 cm. 302 S., (2) S., 19 Seiten. Mit einigen Abbildungen und zahlreichen Notenbeispielen. Original- kartonierter Einband. Aus der Reihe: Bibiliothèque de la Faculté de Philosophie et Lettres de l'Université de Liège, Fascicule CLVII. [80890A] 25 € Aus dem Inhalt u.a.: Marius Schneider: Sociologie et Mythologie musicales; André Schaeffner: Situ- ation des musiciens dans trois sociétés de Africaines; Nils Schiorring: Musical Folklore and Ethno- musicology in Denmark; Robert Guenther: Eine Studie zur Musik in Ruanda (I); H.E. Kaufmann und Marius Schneider: Lieder aus den Naga-Bergen (Assam). Texte teils in französisch, deutsch und englisch. Ecken mit leichtem Knick. Sonst gutes Exemplar.

106 Les Colloques de Wéimont. IV - 1957. Le "Baroque" Musical. Recueil d'études sur la musique du XVIIe siècle. Paris, Société d'Èdition "Les Belles Lettres", 1963. Ca. 24,5 x 15,5 cm. 288 S., 21 Seiten. Mit einigen Abbildungen und Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Bibilio- thèque de la Faculté de Philosophie et Lettres de l'Université de Liège, Fascicule CLXXI. [80892A] 35 € Aus dem Inhalt u.a.: F. van der Mueren: Limites géograqhique du Baroque; G. Massenkeil: Zur Frage der Dissonanzbehandlung in der Musik des 17. Jahrhunderts; E. Lebeau: La musique des cérémonies célébrées à la mort de Marie-Thérèse, Reine de France; D. Stevens: L'interprétation de la Musique de Claudio Monteverdi. Texte in französisch und deutsch. Einband leicht lichtrandig, gutes Exemplar.

107 Cortot, Alfred: Französische Klaviermusik. 1. Band (alles Erschienene). Wiesbaden, Limes Verlag, 1956. Ca. 20,5 x 13 cm. 216 Seiten. Grauer O- rig.-Leinenband. [80753A] 15 € Gutes Exemplar.

108 Densmore, Frances: Chippewa Music. 2 Bände. Washington, Govern- ment Printing Office, 1910-1913. Ca. 23,5 x 15,5 cm. XIX S., 216 Seiten; XX S., 341 Seiten. Mit 1 photographischem Frontispiz, 450 Notenbeispielen, 116 Tex- tillustrationen und 57 Tafeln. Grüne Orig.-Leinenbände. Aus der Reihe: Smit- hsonian Institution Bureau of American Ethnology, Bulletin 45 und 53. [80749A] 45 € "Chippewa mjusic in its relation to tribal life constitutes one of the subjects dealt with in the present volume, as well as in the writer's first contribution to this study. Not less important is the melodic and rhythmic analysis of the songs, which was begun in the first work and is developed more exten- sively in the following pages." (Vorwort Band 2). Band 2 Buchblock gelockert, Einbanddeckel und Seiten durchgehend im unteren Bereich fleckig. In englischer Sprache. Reiches Bildmaterial.

109 Deppert, Heinrich und Reinhard Gerlach: Musik als Schöpfung und Geschichte. Festschrift Karl Michael Komma zum 75. Geburtstag. Laaber, Laaber Verlag, 1989. Ca. 23,5 x 16 cm. 240 Seiten. Mit Notenbeispielen und Ab- bildungen. Illustrierter orig.-kartonierter Einband. [80873A] 25 € Festschrift für Karl Michael Komma (1913-2012, Komponist und Musikschriftsteller). Aus dem In- halt u.a.: Peter Brömse: Nachtviolen; Wolfgang Budday: Die Kanons in Marco Scacchis Cribrum Musicum (1643); Georg v. Dadelsen: Musik in Böhmen. Bach und die Tschechoslowakei; Ulrich Hötzer: Beobachtungen zur Formkunst Mörikes; Jürgen Uhde und Renate Wieland: Der Körper als Instrument der Musik; Werkverzeichnis Karl Michael Komma. Gutes Exemplar.

110 Dettke, Karl Heinz: Kinoorgeln. Theatre Organs. Cinema Organs. In- stallationen der Gegenwart in Deutschland. Frankfurt am Main, Erwin Bochin- sky, 1998. Ca. 21 x 15 cm. 238 Seiten. Mit Abbildungen. Farbig illustrierter O- rig.-Karton. [80751A] 120 € "In den Jahren 1921 bis 1931 wurden einhundertfünfundvierzig Orgeln in deutschen Filmtheatern installiert. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs existierten noch ungefähr zwanzig." (S. 7). Aus dem Inhalt u.a.: Die Kinoorgel - ein wenig bekannte Instrument aus der Familie der Aerophone; Über die Philipps-Kinoorgel im Filmkunsttheater Babylon, Berlin; Das "Mighty Wurlitzer" des Berliner Mu- sikinstrumenten-Museums; Die Link-Orgel der Bundesanstalt für Arbeitschutz in Dortmund; Das Oskalyd im Heidelberger Schloß; Die Welte Orgel aus St. Gallen im Landesmuseum für Technik und Arbeit; Brey am Rhein: Die erste Compton-Orgel in Deutschland; Weikersheim: Die Möller-Orgel der Laukhuff GmbH. Gutes Exemplar.

111 Deutsch - Gerstenberg, Walter; Jan LaRue und Wolfgang Rehm (Hrsg.): Festschrift Otto Erich Deutsch. Zum 80. Geburtstag am 5. September 1963. Kassel u.a., Bärenreiter, 1963. Ca. 23 x 15,5 cm. 392 Seiten. Mit Noten- beispielen und Abbildungen. Originalkartonierter Einband. [80867A] 140 € Festschrift mit zahlreichen Beiträgen bedeutender Musikwissenschaftler für Otto Erich Deutsch (1882-1967). "Er machte sich später besonders durch seine dokumentar-biographischen und iko- nographischen Arbeiten über Schubert, W. A. Mozart und G. F. Händel sowie das Thematische Verzeichnis aller Werke Schuberts ... international einen Namen." (Uwe Harten in Österr. Musikle- xikon). Aus dem Inhalt u.a.: Franklin b. Zimmermann. Handel's Purcellian Borrowings in his later operas and oratorios; Hellmut Federhofer: Unbekannte Kopien von Werken Georg Friedrich Hän- dels und anderen Meister seiner Zeit; Vincent Duckles: William F. Herschel's Conertos for Oboe, Viola and Violin; Karl Geiringer: Gluck und Haydn; Alfred Orel: Einige Bemerkungen zu Tanzdra- men Christoph Willibald Glucks; Willi Schuh: Die Zauberflöte im Mannheimer Nationaltheater 1794; Maurice J.E. Brown: Schubert: Three Dance-Music Mansucripts; Rudolf Elvers: Datierte Ver- lagsnummern Berliner Musikverleger; C.-G. Stellan Mörner: Musikwissenschaft und Langspielplat- te; Otto Schneider: Bibliographie der musikhistorischen Arbeiten von Otto Erich Deutsch. Beiträge meist in deutsch, teils in englisch und italienisch. Einbandkanten minimal bestoßen, jedoch gutes Exemplar.

112 Deutsch, Otto Erich: Schubert. A documentary biography. Translated by Eric Blom. Being an English version of Franz Schubert: Die Dokumente seines Lebens. Revised and augmented with a commentary by the author. London, J.M. Dent & Sons Ltd. 1946. Ca. 22 x 14,5 cm. XXXII S., 1.040 Seiten. Mit 4 far- bigen Tafeln, 36 s/w Tafeln und 42 Strichzeichnungen. Grüner Orig.-Leinen- band mit Schutzumschlag. [80646A] 65 € Kleiner roter Fleck auf Vorsatz, sonst sehr gutes Exemplar. In englischer Sprache.

113 Devriès, Anik: Édition et commerce de la musique gravée a Paris dans la première moitié du XVIIIe siècle. Les Boivin. Les Leclerc. Genève, Éditions Minkoff, 1976. Ca. 22 x 15 cm. III S., 272 S., (2) Seiten. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Archives de l'Èdition musicale Francaise, Tome I. [80750A] 45 € In französischer Sprache. Gutes Exemplar.

114 Diettrich-Kalkhoff, Franz: Geschichte der Notenschrift. Jauer in Schle- sien, Oskar Hellmann, 1907. Ca. 24 x 16 cm. (10) S., 151 Seiten. Mit 3 Abbildun- gen, 18 Tabellen und vielen Notenbeispielen. Orig.-Broschur. [80752A] 23 € Breitrandiges, unbeschnittenes und unaufgeschnittenes Exemplar. Guter Zustand.

115 Ditters - Unverricht, Hubert und Ortrun Landmann (Hrsg.): Carl Ditters von Dittersdorf 1739-1799. Der schlesische Opernkomponist. Würzburg, Bergstadtverlag, 1991. Ca. 20,5 x 21 cm. 83 Seiten. Mit Abbildungen auf Tafeln. Farbig illustrierter Orig.-Karton. [80903A] 20 € Ergänzender 2. Band zum Ausstellungskatalog, erschien zur Ausstellung in Dresden 1991. Gutes Exemplar.

116 Dobrinski, Ingeborg: Das Solostück für Querflöte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Regensburg, Gustav Bosse, 1981. Ca. 20,5 x 14 cm. VIII S., 278 Seiten. Mit Notenbeispielen. Grüner Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Kölner Beiträge zur Musikforschung, Band 99. [80755A] 20 € Gutes Exemplar.

117 Dollase, Rainer u.a.: Demoskopie im Konzertsaal. Mainz u.a., Schott, 1986. Ca. 24 x 17 cm. 247 Seiten. Farbig illustrierter Orig.-Karton. [80754A] 25 € "Wie unterscheiden sich Opernbesucher von den Besuchern eines Peter Alexander- oder Boney M-Konzertes? Welche Partei werden Besucher eines Konzertes von Jethro Tull wählen? Ist Musik "eine Art Trost" für das Liedermacherpublikum? Solche und ähnliche Fragen werden in diesem Buch anhand von Umfrageegebnissen beantwortet." (Verlagshinweis). Bibliotheksstempel verso Ti- telblatt, sonst guter Zustand.

118 Emans, Reinmar und Matthias Wendt (Hrsg.): Beiträge zur Ge- schichte des Konzerts. Festschrift Siegfried Kross zum 60. Geburtstag. Bonn, Gudrun Schröder Verlag, 1990. Ca. 24 x 16,5 cm. 460 Seiten. Mit einem Porträt und zahlreichen Notenbeispielen. Illustrierter orig.-kartonierter Einband. [80872A] 50 € Aus dem Inhalt u.a.: Günter Fleischhauer: Annotationen zum Doppel- und Gruppenkonzertschaffen Georg Philipp Telemanns; Inge Forst: Johann Sebastian Bachs Orgelkonzert d-moll: Vorlage und Endform; Wolfram Steinbeck: Zur Entstehung der Konzertsatzform in den Pasticcio-Konzerten Mozarts; Eitelfriedrich Thom: Zur Entwicklung mitteldeuter Musikfeste in der ersten Hälfe des 19. Jahrhunderts; Michael Musgrave: Marie Soldat 1863-1955: An English Perspective; Martin Möller: Max Reger - ein Brahms-Epigone? Zum Klavierkonzert op. 114. Gutes Exemplar.

119 Fenlon, Iain: Catalogue of the printed music and music manuscripts be- fore 1801 in the Music Library of the University of Birmingham Barber Institute of Fine Arts. München, Verlag Dokumentation, 1976. Ca. 28 x 22 cm. XIII S., 140 Seiten. Mit Abbildungen und 7 beigefügten Mikrofiches in den dafür vorge- sehenen Laschen. Grüner Orig.-Leinenband. [80786A] 60 € Sehr gutes Exemplar.

120 Fischer-Dieskau, Dietrich: Hugo Wolf. Leben und Werk. Berlin, Hen- schel Verlag, 2003. Ca. 22 x 14 cm. 558 Seiten. Mit Abbildungen. Brauner O- rig.-Leinenband mit Schutzumschlag. [80846A] 20 € "Wie kaum ein zweiter Komponist des 19. Jahrhunderts vereinigte Hugo Wolf den unbedingten Willen zu seinem Werk mit tiefem sittlichem Ernst. Dietrich Fischer-Dieskau hat das Leben und Werk dieses Genies des deutschen Kunstliedes neu gedeutet." (Klappentext). Sehr gutes Exemplar.

121 Flotzinger, Rudolf (Hrsg.): Musik in der Steiermark. Katalog der Lan- desausstellung 1980. Graz, 1980. Ca. 20,5 x 19 cm. 432 Seiten. Mit zahlreichen Textabbildungen und 16 Farbtafeln. Farbig illustrierter Orig.-Karton. [80784A]18 € Ausstellungskatalog Stift Admont. Aus dem Inhalt u.a.: Der steirische Adel und die Musik; Steiri- sche Musiker in der Welt; Musiktheater; Die bürgerliche Musikkultur; Musikergedenkstätten. Gutes Exemplar.

122 Frey, Bernh.: Denkschrift zur Feier des 50-jährigen Bestandes der Basler Liedertafel 1852-1902. Im Auftrage des Vereins verfasst. Basel, Schweighause- rische Buchdruckerei, 1902. Ca. 23 x 15,5 cm. VIII S., 326 S., (2) Seiten. Illus- trierter orig.-kartonierter Einband. [80735A] 50 € Einband etwas gebräunt. Einband berieben und Kanten bestoßen. Sonst ordentliches Exemplar.

123 Frieß, Hermann (Hrsg.): 300 Jahre Münchner Oper. Hrsgg. im Auftrag der Intendanz der Bayerischen Staatsoper. München, [1953]. Ca. 29,5 x 21 cm. 60 Seiten, durchweg mit Abbildungen. Illustrierter orig.-kartonierter Einband. [80648A] 20 € Einband minimal berieben. Gutes Exemplar. U.a. auch mit einem ganzseitigen Porträt von König Ludwig II.

124 Frobenius, Wolf: Johannes Boens Musica und seine Konsonanzenlehre. Stuttgart, Musikwissenschaftliche Verlags-Gesellschaft mbH., 1971. Ca. 24 x 17 cm. 193 Seiten. Mit einigen Notenbeispielen und einer ausfaltbaren Tafel. Ori- ginalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Freiburger Schriften zur Musikwis- senschaft, hrsgg. von Hans Heinrich Eggebrecht, Band II. [80590A] 30 € Einband etwas berieben, sonst gutes Exemplar.

125 Garros, Madeleine und Simone Wallon: Catalogue du fonds musical de la Bibliothèque Sainte-Geneviève de Paris (Manuscrits et imprimés). Kassel, Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, 1967. Ca. 23 x 15,5 cm. XI S., 156 Seiten. Orig.-Broschur. Aus der Reihe: Catalogus Musicus, Band IV. [80698A] 25 € Gutes Exemplar. In französischer Sprache.

126 Gaspari, Gaetano und Luigi Torchi: Catalogo della biblioteca del liceo musicale di Bologna. Volume III/IV. 2 Teile in einem Band. Bologna, Libreria Romagnoli Dall'Acqua, 1893. Ca. 26,5 x 18 cm. (8) S., 389 Seiten; VIII S., 279 Seiten. Halblederband mit Rückengoldprägung. Kopfgoldschnitt. [80789A] 50 € Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Gutes Exemplar.

127 Geering, Arnold: Die Vokalmusik in der Schweiz zur Zeit der Reforma- tion. Leben und Werk von Bartholomäus Frank, Johannes Wannenmacher, Cosmas Alder. Aarau, Verlag H. R. Sauerländer & Co., 1933. Ca. 23 x 16 cm. XX S., 252 S., (2) Seiten. Mit einem Titelbild. Englische Broschur. [80689A] 50 € Anfangs etwas stockfleckig, Schnitt stärker.

128 Georgiades, Thrasybulos: Musik und Schrift. Festvortrag zur Jahres- sitzung der Bayerischen Akademie der Schönen Künste im Prinz-Carl-Palais München 10. Juli 1962. München, R. Oldenbourg, 1962. Ca. 20,5 x 14,5 cm. 27 Seiten. Mit einem Notenbeispiel. Originalkartonierter Einband. Vorabdruck aus "Gestalt und Gedanke", Jahrbuch der Bayer. Akademie der Schönen Künste, IX. Folge. [80896A] 25 € Mit handschriftlicher Widmung des Verfassers (1907-1977, Musikwissenschaftler).

129 Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte e.V. (Hrsg.): Handbuch des Musikalienhandels. Bonn, Musikhandel Verlagsgesellschaft mbH, 1984. Ca. 32 x 24,5 cm. Ca. 300 Seiten. Mit Illustrationen. Blauer Origi- nalrichbuchordner. [80904A] 60 € Der Ordner ist eingeteilt in: Allgemeines (z.B. Entwicklulng des Ausbildungsberufes "Musikalien- händler", Werbung im Musikalienhandel; Grundbegriffe der Musik); Der Musikverlag (z.B. Preis- bindung, Werbung im Musikverlag, Mietmaterial, Das Urheberrecht); Das Musikalien-Sortiment (z.B. Der Einkauf, Der Wareneingang; Der Verkauf); Musikinstrumente im Handel (z.B. Saitenin- strumente, Blasinstrumente, Schlaginstrumente, Zungeninstrumente und Pfeifenorgel, elektroni- sche Musikinstrumente), mit zahlreichen Abbildungen; Tonträger (z.B. Herstellung, Entwicklung, MusiCasette, Schallplatte). Sehr gutes Exemplar.

130 Gesellschaft für Musikforschung (Hrsg.): Die Musikforschung. X. Jahrgang 1957, Heft 1. Kassel und Basel, Bärenreiter, 1957. Ca. 23 x 15,5 cm. 208 S., (8) Seiten. Mit einigen Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. [80898A] 18 € Einband teils gebräunt/lichtrandig, mit handschriftlichem Vermerk auf Einbanddeckel. Zwei Rot- stiftunterstreichungen im Inhaltsverzeichnis. Aus dem Inhalt u.a.: Hans H. Eggebrecht: Ein Musik- lexikon von Christoph Demantius; Bruno Grusnick: Zur Chronologie von Dietrich Buxtehudes Vo- kalwerken; Hans Albrecht: Die deutsche Musikforschung im Wiederaufbau; Reinhold Sietz: Pierre Bourdelot in Stockholm; Josef van Heukelum: Stifter und Mozart.

131 Gluck - Händel - Breitner, Karin (Hrsg.): Christoph Willibald Gluck. Georg Friedrich Händel. Tutzing, Hans Schneider, 1985. Ca. 28 x 19 cm. XII S., 169 Seiten. Mit Abbildungen. Grüner Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Katalog der Sammlung Anthony van Hoboken in der Musiksammlung der Österreichi- schen Nationalbibliothek, Band 5. [80915A] 40 € "Der vorliegende Band verzeichnet neben 22 Ausgaben mit Werken von Chr. W. Gluck die Erst- und Frühdrucke der Werke von G. Fr. Händel." (Einführung). Mit insgesamt 247 Positionen. Sehr gutes Exemplar.

132 Graf - Musik als Gestalt und Erlebnis. Festschrift Walter Graf zum 65. Geburtstag. Wien u.a., Hermann Böhlaus Nachf., 1970. Ca. 24 x 17 cm. 262 Sei- ten. Mit Abbildungen und Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Wiener musikwissenschaftliche Beiträge, Band 9. [80779A] 20 € Einband minimal angestaubt. Gutes Exemplar. Aus dem Inhalt u.a.: Veröffentlichungen von Walter Graf; Dieter Christensen: Lieder von Siar und Geraged, Neuguinea; Franz Födermayr: Zur Ololyge in Afrika; Walter Hirschberg: Doppelglocken im Kongo-Angola-Raum; Felix Hoerburger: Stil- schichten der Musik in Afghanistan; Bruno Nettl: Examples of Popular and Folk Music from Kho- rasan; Walter Wiora: Über die Zunahme trivialer Melodik im neueren Volkslied.

133 Gürtler, Hans: Basler Männerchor 1826-1901. Denkschrift zur Feier des 75jährigen Bestandes. Im Auftrage des Vereines verfasst und demselben ge- widmet vom I. Sekretär. Anhang: Mitgliederverzeichnis und Programme. 1926. Ca. 24,5 x 18,5 cm. 170 Seiten. Originalkartonierter Einband. [80732A] 45 € Einband leicht berieben. Papierbedingt etwas gebräunt, jedoch gutes Exemplar.

134 Gurlitt, Wilibald (Hrsg.): Archiv für Musikwissenschaft. Festheft Wili- bald Gurlitt zum siebzigsten Geburtstag. Trossingen, Verlag Archiv für Musik- wissenschaft, 1959. Ca. 23,5 x 16,5 cm. 259 Seiten. Mit Abbildungen und No- tenbeispielen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Hohner Stiftung Trossingen - Archiv für Musikwissenschaften, 16. Jgg., Heft 1/2. [80767A] 25 € Einband etwas gebräunt und mit kleinem Besitzvermerk. Aus dem Inhalt u.a.: Heinrich Besseler: Umgangsmusik und Darbietungsmusik im 16. Jahrhundert; Karl Gustav Fellerer: Agrippa von Net- tesheim und die Musik; Reinhold Hammerstein: Instrumenta Hieronymi; Heinrich Husmann: Sinn und Wesen der Tropen, veranschaulicht an der Introitustropen des Weihnachtsfestes; Carl-Allan Moberg: Die Musik in Guido von Arezzos Solmisationshymne; Joseph Müller-Blatteau: Bachs Goldberg-Variationen. Wilibald Ludwig Ferdinand Gurlitt (1889-1963) war ein deutscher Musik- wissenschaftler.

Widmungsexemplar

135 Gurlitt, Wilibald (Hrsg.): Archiv für Musikwissenschaft. Festheft Wili- bald Gurlitt zum siebzigsten Geburtstag. Trossingen, Verlag Archiv für Musik- wissenschaft, 1959. Ca. 23,5 x 16,5 cm. 259 Seiten. Mit Abbildungen und No- tenbeispielen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Hohner Stiftung Trossingen - Archiv für Musikwissenschaften, 16. Jahrgang, Heft 1/2. [80871A]30 € Mit handschriftlicher Widmung von Willibald Gurlitt auf dem Widmungsblatt. Einband etwas ge- bräunt. Aus dem Inhalt u.a.: Heinrich Besseler: Umgangsmusik und Darbietungsmusik im 16. Jahrhundert; Karl Gustav Fellerer: Agrippa von Nettesheim und die Musik; Reinhold Hammer- stein: Instrumenta Hieronymi; Heinrich Husmann: Sinn und Wesen der Tropen, veranschaulicht an der Introitustropen des Weihnachtsfestes; Carl-Allan Moberg: Die Musik in Guido von Arezzos Solmisationshymne; Joseph Müller-Blatteau: Bachs Goldberg-Variationen. Wilibald Ludwig Ferdi- nand Gurlitt (1889-1963) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

136 Hadamowsky, Franz (Bearb.): Die Wiener Hoftheater (Staatstheater). Ein Verzeichnis der aufgeführten und eingereichten Stücke mit Bestandsnach- weisen und Aufführungsdaten. Teil 2: Die Wiener Hofoper (Staatsoper) 1811-1974. Wien, Brüder Hollinek, 1975. Ca. 23,5 x 16,5 cm. XVI S., (2) S., 669 Seiten. Blauer Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. Aus der Reihe: Museion. Veröffentlichungen der Österreichischen Nationalbibliothek, Neue Folge, erste Reihe, 4. Band, Teil 2. [80909A] 75 € Gutes Exemplar.

137 Haensel, Uwe (Hrsg.): Beiträge zur Musikgeschichte Nordeuropas. Kurt Gudewill zum 65. Geburtstag. Wolfenbüttel und Zürich, Möseler Verlag, 1978. Ca. 24 x 17 cm. 352 Seiten. Originalkartonierter Einband. [80769A] 35 € Aus dem Inhalt u.a.: Karl Dahlhaus: Über den Motettenbegriff des Michael Praetorius; Kurt Ste- phenson: Musik in der Dichtung von Theodor Storm; Anna Amalie Abert: "Oberon" in Nord und Süd; Wulf Konold: Carl Nielsens Violinkonzert op. 33; Arnfried Edler: Ein Husumer Kirchenmusi- ker-Streit um 1720; Ole Kongsted: Dokumente zur Berufung J. A. P. Schulz' nach Kopenhagen; Wilhelm Pfannkuch: Von den Konzerten zum Besten der Armen" in Kiel 1795-1799; Heinrich Hü- schen: Hamburger Musikdrucker und Musikverleger im 16. und 17. Jhdt.; Heinrich W. Schwab: Krise und Auflösung des Stadtmusikantentums; Wolfgang Wittrock: Vom Volkslied in Schles- wig-Holstein; Wolfram Steinbeck: Zur Methodik der Analyse deutscher volkstümlicher Lieder mit Hilfe elektronischer Rechenanlagen. Gutes Exemplar.

138 Haine, Malou: 400 lettres de musiciens au musee Royael de Mariemont. Iconographie rassemblee par Anne Meurant. Liège, Mardaga, 1995. Ca. 25 x 20,5 cm. 596 S., (2) Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Farbig illustrierter Orig.-Karton. [80910A] 65 € Mit mehrzeiliger handschriftlicher Widmung von Marlou Haine auf dem Vortitel. Sehr gutes Exemplar in französischer Sprache.

139 Haine, Malou und Ignace de Keyser: Catalogue des instruments sax au musée instrumental de Bruxelles suivi de la liste de 400 instruments Sax conservés dans des collections publiques et privées. Bruxelles, Musée instru- mental, 1980. Ca. 25 x 17,5 cm. 279 Seiten. Mit ausfaltbaren Tafeln und zahl- reichen Abbildungen. Farbig illustrierter Orig.-Karton. Aus der Reihe: Publica- tions du Musée Instrumental de Bruxelles. [80701A] 85 € Sehr gutes Exemplar. In französischer Sprache. "Les 69 instruments Sax du Musée instrumental de Bruxelles proviennent de sources diverses. Mis à part vingt-huit instruments achetés au vieux mar- ché, en vente publique, chez un antiquaire ou à un particulier, le reste de la collection a été offet gracieusement au Musée. Dix-sept instruments, pour la plupart des instrument de la famille des bois, font partie de l'ancienne collection Snoeck comprenant 437 instruments acheté e donnés au Musée en 1907 par le m´cène Louis Cavens (1850-1940). ... Les instruments Sax de la collection ne sont pas uniquement d'Adolphe Sax, l'illustre inventeur du saxophone, mais ils portent la signature de trois autres membres de la famille Sax." (Introduction)

140 Hallauer, R[ichard]: Denkschrift zur Feier des 75jährigen Bestandes der Basler Liedertafel 1852-1927. Im Auftrag des Vorstandes verfasst. Basel, 1927. Ca. 24 x 16 cm. 277 Seiten. Mit einigen Abbildungen. Originalkartonierter Einband. [80712A] 35 € Einband etwas berieben. Mit einigen Bleistiftanstreichungen. Sonst ordentliches Exemplar.

141 Hannover - Städtische Bühnen Hannover (Hrsg.): 75 Jahre Opern- haus Hannover 1852-1927. Bearbeitet von Karl Bauer. Hannover, 1927. Ca. 24 x 17 cm. (10) S., 122 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Roter O- rig.-Leinenband. [80776A] 20 € Rücken leicht ausgeblichen. Gutes Exemplar. Aus dem Inhalt u.a.: Karl Grabenhorst: Der Lavesbau; E. Sarter: Das Bühnenbild im Wandel der Zeit; K. Voß: 75 Jahre im Spiegel der öffentlichen Mei- nung; Über Regieführung.

142 Hartmann, Rudolf: Capriccio. Ein Konversationsstück für Musik in ei- nem Aufzug von Clemens Krauss und Richard Strauss Op. 85. Regieangaben nach den Erfahrungen der Uraufführung Staatsoper München - 28. Oktober 1942. Berlin-Grunewald, Johannes Oertel Verlag, 1943. Ca. 24,5 x 18 cm. 44 Seiten. Mit Textillustrationen. Originalkartonierter Einband. [80629A] 150 € "Die nachfolgenden szenischen Anweisungen zu "Capriccio" erheben keinen Anspruch darauf ein vollständiges Regiebuch zu sein. Sie sind eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten, im Laufe zahlreicher Proben erarbeiteten Ergebnisse des äußeren szenischen Ablaufes, gedacht als Hilfsmit- tel für die Inszenierung des ungewöhnlich schwierigen Werkes." (Vorbemerkung). Enthält u.a. Grundrisse zur Möbelstellung und Stellungsskizzen der Sänger und Sängerinnen. Seiten etwas ge- bräunt, gutes Exemplar der Erstausgabe.

143 Haydn - Siegert, Christine, Gernot Gruber und Walter Reicher (Hrsg.): im 21. Jahrhundert. Bericht über das Symposium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der Internationalen Joseph Haydn Privatstiftung Eisenstadt und der Esterházy Privatstiftung vom 14. bis 17. Oktober 2009 in Wien und Eisenstadt. Tutzing, Hans Schneider, 2013. Ca. 24,5 x 17 cm. 611 Seiten. Mit Abbildungen und zahlreichen Notenbeispielen. Blauer Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Eisenstädter Haydn-Berichte, Band 8. [80905A] 0 € Seiten 222 und 223 mittig mit ca. 2 cm breiten hell-grauem Strich (Produktionsfehler). Sonst sehr gutes Exemplar. Aus dem Inhalt u.a.: Ingrid Fuchs: Die Londoner Notizbücher; Oswald Panagl: Sprachwissenschaftliche Beobachtungen zum Briefstil von Joseph Haydn; Otto Biba: Joseph Haydn, der Kunstsammler, Manfred Wagner: Haydn und Mozart: Brüder vom gleichem Geist?; Manfred H. Schmid: Vokales und Instrumentales bei Joseph Haydn. Bemerkungen zum Spätwerk; Hermann Danuser: Papapostmodern. Genießerische Reflexionen beim frühen Haydn; Christine Siegert: Haydn als "Theaterkritiker" und die Aufführungen seiner Opern heute; Josef Pratl: Zur Topographie von Haydns Eisenstadt.

144 Heister, Hanns-Werner und Walter-Wolfgang Sparrer (Hrsg.): Komponisten der Gegenwart. Loseblattwerk, fortgeführt bis zur 54. Nachliefe- rung (Oktober 2015). München, Edition text+kritik, 1992-2015. Ca. 21 x 19,5 cm. Mit Notenbeispielen. 9 Originalringbuchordner mit eingelegten Blättern. [80706A] 85 € Das Loseblattwerk wird bis heute fortgeführt, 2020 erschien die 67. Nachlieferung beim Verlag. "Das KDG ist ein in dieser Form einzigartiges Nachschlagewerk zu den prägenden und maßgebli- chen Komponistinnen und Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts. In seiner Universalität wür- digt es nicht nur die bekannten "Klassiker", sondern auch zu Unrecht Vergessene." (Verlagshin- weis). Das Grundwerk hier eingeordnet bis zur 53. Nachlieferung, die 54. Nachlieferung liegt noch originalverpackt bei.

145 Henkel, Hubert: Kielinstrumente. Leipzig, VEB Deutscher Verlag für Musik, 1979. Ca. 24,5 x 17 cm. 184 Seiten, mit Profilzeichnungen und 96 Tafeln mit teils farbigen Abbildungen. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. Aus der Reihe: Musikinstrumenten-Museum der Karl-Marx-Universität Leipzig, Kata- log, Band 2. [80700A] 120 € "Im Katalog werden 569 Kielinstrumente - Spinette, Querspinette und Virginale in Normal- und Oktavlagen, Cembali und Clavicytherien - verzeichnet." (S. 7).

146 Henseler, Theodor Anton: Das musikalische Bonn im 19. Jahrhundert. Auf Anlaß der Einweihung der neuen Beethovenhalle am 8. September 1959. Bonn, 1959. Ca. 24 x 17 cm. 300 Seiten. Mit 30 Abbildungen. Orig.-Halbleinen- band. [80598A] 24 € Stempel auf Titelblatt. Einband minimal fleckig, jedoch gutes Exemplar.

147 Heyde, Herbert: Trompeten Posaunen Tuben. Leipzig, VEB Deutscher Verlag, 1980 Ca. 24,5 x 17 cm. 264 Seiten, mit Textillustrationen. Mit 48 Tafeln mit Abbildungen von Musikinstrumenten. Gelber Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Musikinstrumenten-Museum der Karl-Marx-Universität Leipzig, Kata- log Band 3. [80699A] 30 € Rücken unten mit kleiner Delle. Einbandeckel und anfangs Seiten minimal gebogen.

148 Heyde, Herbert: Trompeten Posaunen Tuben. Wiesbaden, Breitkopf & Härtel, 1985. Ca. 24,5 x 17 cm. 264 Seiten, mit Textillustrationen. Mit 48 Tafeln mit Abbildungen von Musikinstrumenten. Gelber Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. Aus der Reihe: Musikinstrumenten-Museum der Karl-Marx-Universität Leipzig, Katalog Band 3. [80694A] 40 € Sehr gutes Exemplar.

149 Hildesheimer, Wolfgang: das ende einer welt funk-oper. Frankfurt, studio frankfurt in der Frankfurter Verlagsanstalt, 1953. Ca. 22,5 x 15 cm. 68 S., (4) Seiten. Mit Illustrationen und Notenbeispielen. Farbig illustrierter O- rig.-Karton. [80897A] 20 € Einbandkanten leicht fleckig, sonst guter Zustand. "Wolfgang Hildesheimer bericht vom untergang der künstlichen insel, die sich die Marchesa Montetristo, geborene Watermann aus Little Gidding, Ohio, hat aufschütten lassen, weil sie 'unter dem vorhandenen inselbestand nichts geeignetes fand', ist sehr verschieden gedeutet worden." (Verlagstext).

150 Hirao, Tamiko: A catalogue of printed music before 1900. Tokyo, Ku- nitachi College of Music Library, 1990. Ca. 26 x 18,5 cm. X S., 234 S., (2) Seiten. Blauer Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Bibliography and Index Series 8. [80917A] 50 € Einleitung in japanisch, Bibliographie in deutsch. Sehr gutes Exemplar.

151 Höckner, Hilmar: Die Musik in der deutschen Jugendbewegung. Ent- wicklungsgeschichtlich dargestellt. Wolfenbüttel, Georg Kallmeyer Verlag, 1927. Ca. 21 x 14,5 cm. VIII S., 214 S., (2) Seiten. Grüner Orig.-Leinenband. [80575A]35 € U.a.: Der historische Sinn der Jugendbewegung; Die Musik der ersten Wandervögel; die Volkslied- kultur des Wandervogel; August Halm und die Musik in der Freien Schulgemeinde Wickersdorf; Krisis (1914-1918); Der Weg in die Musik (1919-1922). Gutes Exemplar.

152 Hoerburger, Felix: Achttaktige Ländler aus Bayern. Regensburg, Gustav Bosse Verlag, 1976. Ca. 24 x 17 cm. 336 Seiten, 2 gefaltete Tabellen. Mit zah- reichen Notenbeispielen. Orig.-Pappband. Aus der Reihe: Quellen und Studien zur musikalischen Volkstradition in Bayern, Band 1. [80578A] 35 € Einband etwas berieben, Besitzstempel auf Vorsatz. Sonst gutes Exemplar.

153 Hoffmann v. Fallersleben, August Heinrich: Unpolitische Lieder. 2 Bände in 1 Band. Nachdruck der Ausgabe Hamburg 1840-1841. Hildesheim u.a., Georg Olms Verlag, 1976. Ca. 16,5 x 10 cm. XII S., 204 Seiten; X S., 202 Seiten. Roter Orig.-Leinenband. [80572A] 20 € Sehr gutes Exemplar.

154 Hoffmann, Bernh[ard]: Kunst und Vogelgesang in ihren wechselseiti- gen Beziehungen vom naturwissenschaftlich-musikalischen Standpunkte be- leuchtet. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1908. Walluf, Dr. Martin Sändig oHG, 1973. Ca. 21,5 x 15 cm. IX S., 230 Seiten. Orig.-Leinenband. [80580A] 25 € Mit zahlreichen Notenbeispielen. Gutes Exemplar.

155 Hoffmann, Ernst: Das Wesen der Melodie. I. Teil (alles Erschienene). Berlin, Max Hesses Verlag, 1924. Ca. 23,5 x 15,5 cm. XVI S., 225 Seiten. Mit zahlreichen Notenbeispielen, 4 Tabellen, 25 Figuren auf 8 mehrfach gefalteten Tafeln, 2 mehrfach gefaltete Tafeln. Halbleinenband der Zeit mit Rückenprä- gung. [80581A] 20 € Seiten leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar.

156 Hoffmann, Ernst: Das Wesen der Melodie. I. Teil (alles Erschienene). Berlin, Max Hesses Verlag, 1924. Ca. 23,5 x 15,5 cm. XVI S., 225 Seiten. Mit zahlreichen Notenbeispielen, 4 Tabellen, 25 Figuren auf 8 mehrfach gefalteten Tafeln, 2 mehrfach gefaltete Tafeln. Orig.-Halbleinenband. [80582A] 20 € Seiten leicht gebräunt, kleiner Stempel verso Titelblatt. Sonst gutes Exemplar.

157 Hoffmann, Willy und Wilhelm Ritter: Das Recht der Musik. Eine er- läuternde Darstellung der für das musikalische Urheberrecht geltenden Geset- ze, Verordnungen und Anordnungen in alphabetischer Form. Leipzig, W. Moe- ser Buchhandlung, 1936. Ca. 17,5 x 12 cm. 271 Seiten. Originalkartonierter Ein- band. [80573A] 45 € Gutes Exemplar.

158 Hoffmann-Erbrecht, Lothar (Hrsg.): Schlesisches Musiklexikon. Augsburg, Wißner Verlag, 2001. Ca. 24 x 17,5 cm. XIX S., 915 Seiten. Blauer Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. [80587A] 28 € Veröffentlichung des Instituts für deutsche Musik im Osten e.V. "Das Schlesische Musiklexikon enthält 1205 Artikel zu Komponisten, Musikern, Instrumentenbauern und Musikpädagogen aus der 700jährigen Geschichte des deutschen Schlesiens bis 1945, unter Einbeziehung der in das kulturelle Leben weitgehend integrierten jüdischen und einiger polnisch-schlesischer Musiker; behandelt werden außerdem noch jene Musiker, die in Schlesien geboren sind und nach 1945 in beiden Teilen Deutschlands gewirkt haben." (Klappentext). Sehr gutes Exemplar.

159 Hotteterre, [Jacques]: Principes de la flute traversiere, ou flute d'Alle- magne. De la flute ABC, ou flute douce, et du haut-bois. Reprint der Ausgabe Amsterdam 1728. Mit Anhang: Deutsche Übertragung von Hans Joachim Hell- wig. Kassel, Bärenreiter-Verlag, 1941. Ca. 19,5 x 12,5 cm. (6) S., 46 S., (2) Seiten; 48 Seiten. Mit einigen Abbildungen, Notenbeispielen und 6 gefalteten Tafeln (Triller-Tabellen). Späterer Halbleinenband. [80574A] 35 € "Noch bedeutungsvoller ist, daß Diderot sich im Artikel über die Flöte traversière ausdrücklich auf H.s Schrift bezieht und darauf hinweist, wie sehr er ihm verpflichtet sei." (Nachwort). Vorsätze er- neuert. Sehr gutes Exemplar.

160 Huberson, M.G.: Manuel-Roret nouveau manuel complet de l'accordeur et du réparateur de pianos. Traitant de la facture des pianos anciens et moder- nes et de la réparation de leur mécasnisme. Reprint der Ausgabe Roret Paris, 1891. Paris, Leonce Laget, 1977. Ca. 17 x 12,5 cm. (4) S., II S., 228 Seiten. Mit Textillustrationen und 2 gefalteten Tafeln Grüner Orig.-Leinenband. [80568A] 35 € Gutes Exemplar. In französischer Sprache.

161 Hübner, Herbert: Die Musik im Bismarck-Archipel. Musikethnologische Studien zur Kulturkreislehre und Rassenforschung. Berlin, Bernhard Hahne- feld, 1938. Ca. 22 x 14 cm. VI S., 117 Seiten + Anhang mit 88 Melodien mit No- ten. Halbleinenband der Zeit mit handgeschriebenem Rückentitel. Aus der Reihe: Schriften zur Volksliedkunde und völkerkundlichen Musikwissenschaft, hrsgg. von Werner Danckert, Band 1. [80711A] 65 € Innendeckel später mit hellem Papier überzogen. Titelblatt etwas gelockert. Seiten teils leicht stock- fleckig, jedoch gutes Exemplar. U.a.: Weibertanzgesang, Musafahrwasser, Neuhannover, Lamuschmus, Lamasong, Konombin, Speertanzgesang, Neuguinea, Salomonen, Namarodu, Muli- ama, Insel Mioko, Insel Matupit, Gazelle-Halbinsel, Baining, Bulu, Barriai, Ablingi Eilo, Ceram, Sa- lomonen, Grundtypen der melischen Raum- und Zeitgestaltung; Tonbildung und Stimmklänge; Der Nasenklang; Der Mioko-Klangtyp; Musik der Baining; Fanfarenmelodik im Bismarck-Archipel.

162 Hüschen, Heinrich (Hrsg.): Festschrift Karl Gustav Fellerer zum sech- zigsten Geburtstag am 7. Juli 1962. Überreicht von Freunden und Schülern. Regensburg, Gustav Bosse, 1962. Ca. 21,5 x 15,5 cm. XLVII S., 593 Seiten. Mit Abbildungen auf Tafeln und Notenbeispielen. Schwarzer Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. [80780A] 25 € Karl Gustav Fellerer (1902-1984) war ein deutscher Musikwissenschaftler. Sehr umfangreiche Festgabe mit zahlreichen Beiträgen namhafter Musikwissenschaftler. Aus dem Inhalt u.a.: Willi A- pel: Die handschriftliche Überlieferung der Klavierwerke Frescobaldis; Wolfgang Boetticher: Eine französische Bicinien-Ausgabe als frühmonodisches Dokument; Gerhard Croll: Zur Chronologie der "Düsseldorfer" Opern Agostino Steffanis; Ernest Ferand: Anchor che col partire. Die Schicksale ei- nes berühmten Madrigals; Heinrich Hüschen: Regino von Prüm; Zofia Lissa: Formprobleme der Filmmusik; Félix Raugel: Marc-Antonine Charpentier; Kurt Stephenson: Johannes Brahms und Georg Dietrich Otten; Erich Valentin: Mozarts "Weinwirt Albert"; Hellmuth Christian Wolff: Rabindranath Tagore und die Musik.

163 Hüschen, Heinrich (Hrsg.): Festschrift Karl Gustav Fellerer zum sech- zigsten Geburtstag am 7. Juli 1962. Überreicht von Freunden und Schülern. Regensburg, Gustav Bosse, 1962. Ca. 21,5 x 15,5 cm. XLVII S., 593 Seiten. Mit Abbildungen auf Tafeln und Notenbeispielen. Schwarzer Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. [80880A] 28 € Mit handschriftlicher Widmung von Karl Gustav Fellerer auf dem Titelblatt. Rücken ausgeblichen. Karl Gustav Fellerer (1902-1984) war ein deutscher Musikwissenschaftler. Sehr umfangreiche Festgabe mit zahlreichen Beiträgen namhafter Musikwissenschaftler. Aus dem Inhalt u.a.: Willi A- pel: Die handschriftliche Überlieferung der Klavierwerke Frescobaldis; Wolfgang Boetticher: Eine französische Bicinien-Ausgabe als frühmonodisches Dokument; Gerhard Croll: Zur Chronologie der "Düsseldorfer" Opern Agostino Steffanis; Ernest T. Ferand: Anchor che col partire. Die Schicksale eines berühmten Madrigals; Heinrich Hüschen: Regino von Prüm; Zofia Lissa: Formprobleme der Filmmusik; Félix Raugel: Marc-Antonine Charpentier; Kurt Stephenson: Johannes Brahms und Georg Dietrich Otten; Erich Valentin: Mozarts "Weinwirt Albert"; Hellmuth Christian Wolff: Rabindranath Tagore und die Musik.

164 Hüschen, Heinrich (Hrsg.): Musicae scientiae collectanea. Festschrift Karl Gustav Fellerer zum siebzigsten Geburtstag am 7. Juli 1972 überreicht von Kollegen, Schülern und Freunden. Köln, Arno-Volk-Verlag, 1973. Ca. 24,5 x 16,5 cm. XII S., 715 Seiten. Mit Abbildungen und Notenbeispielen. Orig.-Leinen- band. [80778A] 35 € Seite XI (Inhaltsverzeichnis) in Kopie ergänzt. Gutes Exemplar. Karl Gustav Fellerer (1902-1984) war ein deutscher Musikwissenschaftler. Aus dem Inhalt u.a.: Gerhard Croll: Kanons von Michael Haydn; Gottfried Göller: Musikdarstellungen am Chorgestühl des Kölner Domes; Xosio F. Nomura: Der religiöse Aspekt der japanischen Musikgeschichte; Erich Schumann: Zur Physik der Vo- kalklangfarben; Martin Vogel: Was hatte die "Liebesgeige" mit der Liebe zu tun?; Othmar Wessely: Die Musiker im Hofstaat der Königin Anna, Gemahlin Ferdinands I.; Hans J. Zingel: Zur Geschichte der Volksharfe.

165 Hüschen, Heinrich und Dietz-Rüdiger Moser (Hrsg.): Convivum musicorum. Festschrift Wolfgang Boetticher zum sechzigsten Geburtstag am 19. August 1974. Berlin, Merseburger, 1974. Ca. 24,5 x 18 cm. 395 Seiten. Mit Ab- bildungen und zahlreichen Notenbeispielen. Grauer Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. [80881A] 35 € Mit handschriftlicher Widmung von Wolfgang Boetticher (1914-2002, Musikwissenschaftler). Aus dem Inhalt u.a.: Dragotin Cvetko: Die stilistischen Strömungen in der Musik des slowenischen Raumes am Anfang des 17. Jahrhunderts; Karl Geiringer: Schumanniana in der Bibliothek von Jo- hannes Brahms; Franz Krautwurst: Joachim Heller als Musiker; Dietz-Rüdiger Moser: Volks- lied-Katechese. Das Exemplum Humilitatis Mariae in der Missionspraxis der Kirche; Fritz Noske: Verdi und die Belagerung von Haarlem; Hans Oesch: Oekonomie und Musik; Martin Ruhnke: Lassos Chromatik und die Orgelstimmung; Frederick W. Sternfeld: Aspects of Italian Intermedi and Early Operas. Texte überwiegend in deutsch, teils in englisch. Sehr gutes Exemplar.

166 Hugounet, Paul: La Musique et la Pantomime. Paris, Ernest Kolb, [1892]. Ca. 22 x 13,5 cm. 164 Seiten. Mit Textillustrationen und einigen Faksi- miles. Halblederband mit kleinem geprägten Wappen im Leder. [80710A] 100 € Mit gräflichem Exlibris. Einband berieben und etwas beschabt, Rücken mit kleinem Nummernauf- kleber. Vorsätze etwas stockfleckig. Besitzstempel auf Titelblatt. Aus dem Inhalt u.a.: Cave Canem; La musique et la Pantomime boulevard du temple; L'Oeuvre du cercle funambulesque; La réponse des mondernes; Les sourds-muets et la Pantomime. In französischer Sprache.

167 Huntington, Harriet E.: Tune up. The instruments of the orchestra and their players. Foreword by Ernest La Prade. Garden City, Doubleday, 1942. Ca. 27 x 20 cm. (78) Seiten. Mit zahlreichen, meist ganzseitigen photographischen Abbildungen. Illustrierter blauer Orig.-Leinenband. [80583A] 25 € Mit Exlibris "American library of information", kleinem Stempel der Bibliothek sowie Bibliotheks- einmerker mit Laufzettel auf dem hinteren Vorsatzblatt des "Amerika Haus U.S. Informationcen- ter". Einband etwas fleckig und leicht bestoßen, sonst gutes Exemplar. In englischer Sprache.

168 Husmann, Heinrich: Die Melodien der Jakobitischen Kirche, transkri- biert und herausgegeben. Die Melodien des Wochenbreviers, gesungen von Qurillaos Ja'qub Kas Görgös, Metropolit von Damaskus. Wien, Hermann Böhlaus Nachf., 1969. Ca. 23,5 x 15 cm. VI S., (2) S., 216 Seiten. Mit Noten. Ori- ginalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Veröffentlichungen der Komission für Musikforschung hrsgg. von Erich Schenk, Heft 9. [80585A] 25 € Mit 136 Liedern mit Noten und weiteren Notenbeispielen. Sehr gutes Exemplar.

169 Huygens, Constantin: Musique et musiciens au XVIIe siècle. corre- spondance et oeuvre musicales. Hrsgg. von der Sociéteé pour l'histoire musicale des Pays-Bas, von W. J. A. Jonckbloet et J. P. N. Land. Leyden, E. J. Brill, 1882. Ca. 23 x 19 cm. CCXCI S., (5) S., 84 S., 80 Seiten Notenanhang "Pathodia sacra et profana occupati". Mit eingebundenem Errata-Zettel. Mit Notenbeispielen im Text. Halblederband der Zeit. [80584A] 50 € Seiten anfangs und zum Schluss etwas stockfleckig. In französischer Sprache.

170 Imbert, Hugues: Symphonie. Mélanges des critique littéraire & musicale. Paris, Librairie Fischbacher und Schott & Cie., 1891. Ca. 22 x 13,5 cm. (8) S., 179 Seiten. Mit einem gestochenen Porträt von [Jean-Philippe] Rameau. Späterer Leinenband mit aufgezogenem Originaldeckeltitel. [80571A] 30 € Vorsätze erneuert. Porträt und Titelblatt etwas stockfleckig, Porträt außerhalb des Bildes mit klei- nem Wasserrand. In französischer Sprache.

171 Israel, Carl (Bearb.): Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde. Neue Folge. VII. Supplement. Uebersichtlicher Katalog der Musikalien der Ständischen Landesbibliothek zu Cassel. Cassel, Kommissions- verlag der Hof-Buchhandlung von a. Freyschmidt, 1881. Ca. 22 x 14 cm. VIII S., 78 Seiten. Moderner brauner Leinenband. [80796A] 55 € Exlibris. Originalbroschur mit eingebunden. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Verzeichnis von Notendrucken und Manuskripten hauptsächlich des 16. und 17. Jahrhunderts. Durchschossenes Exemplar, d.h., dass nach jedem Blatt ein leeres Blatt für Notizen miteingebunden ist.

172 Istel, Edgar: Das Libretto. Wesen, Aufbau und Wirkung des Opernbuchs nebst einer dramaturgischen Analyse des Libretto von "Figaros Hochzeit" 1. bis 2. Auflage. Berlin, Schuster & Loeffler, 1914. Ca. 18,5 x 12,5 cm. 243 Seiten. Halbleinenband der Zeit mit eingebundenem Originalvorderdeckel. [80707A] 35 € Erste Ausgabe. Gutes Exemplar.

173 Istel, Edgar: Das Libretto. Wesen, Aufbau und Wirkung des Opernbuchs nebst einer dramaturgischen Analyse des Libretto von "Figaros Hochzeit" 1. bis 2. Auflage. Berlin, Schuster & Loeffler, 1914. Ca. 18,5 x 12,5 cm. 243 Seiten. Ori- ginalkartonierter Einband. [80708A] 35 € Erste Ausgabe. Einband minimal fleckig, anfangs leicht stockfleckig, jedoch gutes, unbeschnittenes und breitrandiges Exemplar.

174 Istel, Edgar: Das Libretto. Wesen, Aufbau und Wirkung des Opernbuchs nebst einer dramaturgischen Analyse des Libretto von "Figaros Hochzeit" 1. bis 2. Auflage. Berlin, Schuster & Loeffler, 1914. Ca. 18,5 x 12,5 cm. 243 Seiten. Ori- ginalkartonierter Einband. [80709A] 35 € Erste Ausgabe. Einband minimal fleckig, jedoch gutes, unbeschnittenes, unaufgeschnittenes, breit- randiges Exemplar.

175 John, Michael: Auf dem Wege zu einer neuen Geistigkeit? Requi- em-Vertonungen in der Sowjetunion (1963-1988). Berlin, Ernst Kuhn, 1996. Ca. 21 x 14,5 cm. 180 S., (4) Seiten. Mit Notenbeispielen. Originalkartonierter Ein- band. Aus der Reihe: studia slavica musicologica, Texte und Abhandlungen zur osteuropäischen Musik, Band 9. [80569A] 35 € Sehr gutes Exemplar.

176 Johner, Dominicus: Wort und Ton im Choral. Ein Beitrag zur Aesthetik des gregorianischen Gesanges. 2. Auflage. Leipzig, VEB Breitkopf & Härtel Mu- sikverlag, 1953. Ca. 24,5 x 17,5 cm. XV S., 482 Seiten. Mit zahreichen Noten- beispielen. Orig.-Halbleinenband. [80579A] 18 € Sehr gutes Exemplar.

177 Kätzel, Heinrich: Musikpflege und Musikerziehung im Reformations- jahrhundert dargestellt am Beispiel der Stadt Hof. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1957. Ca. 24 x 16,5 cm. 146 S., (2) Seiten. Orig.-Broschur. [80577A]25 € Vortitel und letzte Seite mit geweißtem Besitzvermerk. Breitrandiges, unbeschnittenes und unauf- geschnittenes Exemplar.

178 Kaiser, Georg: Beiträge zu einer Charakteristik Carl Maria von Webers als Musikschriftsteller. Dissertation. Leipzig, G. Kreysing, 1910. Ca. 21 x 14 cm. 68 Seiten. Moderner kartonierter Umschlag. [80840A] 25 € Dissertation des Musikkritikers Georg Felix Kaiser (1883-1918). Titelblatt leicht fleckig.

179 Kalix, Adalbert: Studien über die Wiedergabe romantischer Musik in der Gegenwart an Schallplatten-Aufnahmen der Freischütz-Ouverture C. M. v. We- bers. Dissertation. Nürnberg, 1934. Ca. 21 x 15 cm. 70 S., (2) Seiten. Mit Noten- beispielen. Rückenbroschur. [80839A] 40 € Mit schwachem Nummernstempel auf Deckel, dieser mit Knickfalte. Rückenpapier fehlerhaft.

180 Kindler, Klaus (Bearb.): Findbuch zum Bestand Musikalien des her- zoglichen Theaters in Braunschweig 18.-19. Jh. (46 Alt). Wolfenbüttel, Selbst- verlag des Niedersächsischen Staatsarchivs, 1990. Ca. 21 x 14,5 cm. XIII S., 313 Seiten. Mit Notenbeispielen. Grüner Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Inventare und kleinere Schriften des Staatsarchivs in Wolfenbüttel, Heft 5. [80790A] 60 € Einbandkanten und Rücken etwas bestoßen. Sonst gutes Exemplar.

181 Kmetz, John: Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel. Kata- log der Musikhandschriften des 16. Jahrhhunderts. Quellenkritische und histo- rische Untersuchung. Basel, Verlag der Universitätsbibliothek, 1988. Ca. 26 x 18 cm. 482 Seiten. Mit 171 Abbildungen auf Tafeln. Roter Orig.-Leinenband. [80702A] 65 € Sehr gutes Exemplar.

182 Kocowski, Bronislaw: Catalogus Incunabolorum Typographicorum Bibliotheca Universitatis Wratislaviensis. Pars I: Librorum ordo alphabeticus. Katalog Inkunabulów Biblioteki Uniwersyteckiej we Wroclavwiu. Czsc I alfabetyczny waykaz druków. Wroclaw, 1959. Ca. 25 x 18 cm. XXXIX S., 905 Seiten. Orig.-Broschur. [80922A] 50 € Vorworte in Latein und polnisch. Einband etwas gebräunt. Unaufgeschnittenes und unbeschnitte- nes, breitrandiges Exemplar. 3.020 Nummern umfassender Katalog, mit eigenhändiger mehrzeili- ger Widmung des Verfassers, unterzeichnet "autor".

183 Liebisch, Haymo: Anton Bruckner einst und jetzt 1824 bis 1896. Ein Be- richt. Steyr, Ennsthaler Verlag, 1996. Ca. 24,5 x 17 cm. 496 Seiten. Mit 147 Ab- bildungen. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. [80565A] 20 € "Dieses in Berichtsform gehaltene Buch stellt Bruckners Leben inmitten des historischen Gesche- hens seiner Zeit und zeigt viele Hintergründe auf." Sehr gutes Exemplar.

184 Littger, Klaus Walter (Hrsg.): Entwicklungen und Bestände. Bayeri- sche Bibliotheken im Übergang zum 21. Jahrhundert. Hermann Holzbauer zum 65. Geburtstag. Wiesbaden, Harrassowitz, 2003. Ca. 24 x 17,5 cm. 252 Seiten. Mit einem gezeichneten Porträt. Orig.-Pappband. [80774A] 40 € Aus dem Inhalt u.a.: Klaus Kempf: Erwerben und beschaffen in der "Hybridbibliothek", Lösungs- ansätze der Bayerischen Staatsbibliothek; Klaus Haller: Das Werden des bayerischen Verbundkata- logs; Michael Langfeld: Verlagswesen; Klaus Walter Littger: Alte Sonderbestände bayerischer Uni- versitätsbibliotheken; Sigrid von Moisy: Nachlass-Sammlungen in bayerischen Bibliotheken; Mar- kus Vogl: Flugschriften und Reichspublizistik aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts im Bestand der Staatlichen Bibliothek Eichstätt; P. Kosmos Wührer: Bayerische Kapuzinerbibliotheken. Her- mann Holzbauer (geb. 1938), war 28 Jahre lang Leiter der Universitätsbibliothek der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Gutes Exemplar.

185 Ludwig II - Wagner - Wittelsbacher Ausgleichs-Fonds und Winifred Wagner (Hrsg.): König Ludwig II. und Richard Wagner. Brief- wechsel. Bearbeitet von Otto Strobel. 4 Bände + Ergänzungsband. Karlsruhe, G. Braun, 1936-1939. Ca. 25 x 18 cm. Mit 17 Handschriftennachbildungen und Faksimilebeilagen, 17 Bildbeilagen und einer Zeittafel zu Wagners Münchener und Triebschener Jahren. Blaue Orig.-Leinenbände. [80844A] 200 € Erste und einzige Ausgabe. Innendeckel mit den gebräunten Abdrucken von Klebestreifen (Bände waren wohl früher in Folie eingeschlagen). Band IV winzige Fehlstelle am Rücken, Band II Hinter- deckel stark fleckig. Ecken und Kanten etwas bestoßen. Kleiner Besitzstempel auf Vortitel. Der 5. Band mit dem Titel: "Neue Urkunden zur Lebensgeschichte Richard Wagners 1864-1882". "Wenn wir Beide längst nicht mehr sind, wird doch unser Werk noch der spätern Nachwelt als leuchtendes Vorbild dienen, das die Jahrhunderte entzücken soll, und in Begeisterung werden die Herzen er- glühen für die Kunst, die gottentstammte, die ewig lebende!" (König Ludwig II. an Richard Wagner am 14. August 1865).

186 Lussy, Mathis: Die Kunst des musikalischen Vortrags. Anleitung zur ausdrucksvollen Betonung und Tempoführung in der Vocal- und Instrumen- talmusik. Nach der fünften französischen und ersten englischen Ausgabe von Lussy's "Traité de l'Expression musicale" mit Autorisation des Verfassers über- setzt und bearbeitet von Felix Vogt. Leipzig, F. E. C. Leuckart, 1886. Ca. 22 x 14,5 cm. XV S., 255 Seiten. Mit zahreichen Notenbeispielen. Brauner O- rig.-Leinenband mit Farb- und Goldprägung. [80907A] 55 € Seiten papierbedingt leicht gebräunt, guter Zustand.

187 Luzern - Bericht des Kampfgerichtes vom XX. Eidgenössischen Musikfest in Luzern vom 27. bis 29. Juli 1935. Luzern, 1935. Ca. 22,5 x 15,5 cm. 295 Sei- ten. Mit Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. [80906A] 50 € Einband leicht angestaubt. Texte überwiegend in deutsch, teils auch französisch und italienisch. Gutes Exemplar.

188 Mahler - Pfohl, Gustav: Eindrücke und Erinnerungen aus den Ham- burger Jahren. Hrsgg. von Knud Martner. Hamburg, Verlag der Musikalien- handlung Karl Dieter Wagner, 1973. Ca. 21 x 14,5 cm. 86 Seiten. Blauer Origi- nalkartonierter Einband. [80927A] 15 € Sehr gutes Exemplar.

189 Mahler - Reilly, Edward R.: Gustav Mahler und Guido Adler. Zur Ge- schichte einer Freundschaft. Wien, Bibliothek der Internationalen Gustav Mah- ler Gesellschaft, 1978. Ca. 20 x 14,5 cm. 69 S., (3) Seiten. Originalkartonierter Einband. [80928A] 18 € Sehr gutes Exemplar.

190 Mahler - Schmierer, Elisabeth: Die Orchesterlieder Gustav Mahlers. Kassel u.a., Bärenreiter, 1991. Ca. 23 x 16,5 cm. VII S., 293 Seiten. Mit Noten- beispielen. Roter Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Kieler Schriften zur Musikwissenschaft XXXVIII. [80926A] 60 € Aus dem Inhalt u.a.: Orchestergesang und zyklische Konzeption: Die "Lieder eines fahrenden Ge- sellen"; "Volkston", Symphonik und Orchestergesang: Die Wunderhornlieder; Liedideal und Or- chestergesang: Die Rückert-Lieder. Sehr gutes Exemplar.

191 Mahler - Sollertinski, Iwan: Gustav Mahler - Der Schrei ins Leere. Aus dem Russischen übersetzt von Reimar Westendorf. Hrsgg. und mit einem Ori- ginalbeitrag versehen von Günter Wolter. Mit einer weiteren Studie Soller- tinskis über Gustav Mahler sowie einem vollständigen Verzeichnis der von 1925 bis 1990 veröffentlichten Schriften Iwan Sollertinskis. Berlin, Ernst Kuhn, 1996. Ca. 20,5 x 14,5 cm. 171 S., (5) Seiten. Mit Abbildungen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: studia slavica musicologica, Texte und Abhandlungen zur slavischen Musik und Musikgeschichte sowie Erträge der Musikwissen- schaft Osteuropas, Band 8. [80929A] 30 € Sehr gutes Exemplar.

192 Mahler - Stefan, Paul: Gustav Mahler. Eine Studie über Persönlichkeit und Werk. 3. Auflage, neue ergänzte und vermehrte Bearbeitung. München, R. Piper & Co., 1912. Ca. 22 x 13,5 cm. 153 S., (5) Seiten. Mit 2 Bildtafeln und 2 Faksimiiles. Orig.-Pappband mit Goldprägung. [80931A] 18 € Das Frontispiz zeigt Mahler im Fauteuil sitzend, das zweite Porträtfoto auf einer Tafel montiert nach Seite 64. Vorsätze erneuert. Gutes Exemplar.

193 Mahler - Stefan, Paul: Gustav Mahler. Eine Studie über Persönlichkeit und Werk. 4. Auflage, neue ergänzte und vermehrte Bearbeitung. München, R. Piper & Co., 1912. Ca. 22 x 13,5 cm. 153 S., (5) Seiten. Mit 2 Bildtafeln und 2 Faksimiiles sowie Notenbeispielen. Orig.-Pappband mit Goldprägung. [80932A] 18 € Das Frontispiz zeigt Mahler im Fauteuil sitzend, das zweite Porträtfoto auf einer Tafel montiert nach Seite 64. Mit Exlibris. Vorsätze erneuert. Gutes Exemplar.

194 Mahler - Stefan, Paul: Gustav Mahler. Eine Studie über Persönlichkeit und Werk. Neue, vermehrte und veränderte Ausgabe, 5.-7. Tausend. München, R. Piper & Co., 1920. Ca. 24 x 16,5 cm. 172 S., (4) Seiten. Mit einem Port- rät-Titelbild und Notenbeispielen Originalkartonierter Einband. [80930A] 18 € Seiten papierbedingt etwas gebräunt. Etwas angerändert. Unbeschnittenes, breitrandiges Exemplar.

195 Marcello - Miggiani, Maria Giovanna: Il Fondo Giustiniani del con- servatorio "Benedetto Marcello". Catalogo dei manoscritti e delle stampe. Firenze, Leo S. Olschki, 1990. Ca. 25 x 17,5 cm. LVI S., 613 Seiten. Mit zah- reichen Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Cat- alogo dei fondi storici della biblioteca del conservatorio di musica Benedetto Marcello, Venezia, III. [80902A] 75 € In italienischer Sprache. Breitrandiges, unaufgeschnittenes und unbeschnittenes Exemplar. Guter Zustand.

196 Masai, Francois und Martin Wittek: Manuscrits datés conservés en Belgique. Tome I: 819-1400. Bruxelles, Éditions scientifiques E. Story-Scientia, 1968. Ca. 29,5 x 22 cm. 87 S., 2 Seiten, umfangreicher Teil mit Abbildungen auf Tafeln. Orig.-Leinenband. [80788A] 50 € In französischer Sprache. Gutes Exemplar.

197 Mayer Brown, Howard und Joan Lascelle: Musical iconography: a manual for cataloguing musical subjects in western art before 1800. Cambridge, Harvard University Press, 1972. Ca. 24,5 x 18,5 cm. XIII S., (2) S., 220 Seiten. Mit Textillustrationen und Abbildungen auf Tafeln. Grauer Orig.-Leinenband. [80882A] 20 € In englischer Sprache. Gutes Exemplar.

198 Meyer, Kathi: Katalog der internationalen Ausstellung Musik im Leben der Völker. Frankfurt am Main 11. Juni - 28. August 1927. Frankfurt am Main, Hauserpresse, 1927. Ca. 24,5 x 17 cm. VIII S., 340 Seiten, 58 Abbildungen auf 48 Tafeln, 1 Seite Druckfehlerverzeichnis. Roter Originalkartonierter Einband. [80793A] 250 € Rücken mit handschriftlichem Titel. Einband teils fleckig, Rücken stärker. Seiten papierbedingt et- was gebräunt. Kathi Meyer-Baer (1892-1977) studierte in Berlin Musikwissenschaft und Tonpsy- chologie. Die Musikwissenschaftlerin, eine der ersten Frauen, die in diesem Fach promovierte, war u.a. wissenschaftliche Mitarbeiterin der Musikbibliothek Paul Hirsch; sie emigrierte 1938 nach Frankreich und später in die USA. "1927 zeichnete Kathi Meyer als leitende Kuratorin und Heraus- geberin des Katalogs wesentlich für die Ausstellung „Musik im Leben der Völker" verantwortlich, die, begleitet von einem Konzertfestival („Sommer der Musik"), in Frankfurt am Main stattfand. Mit der riesigen Schau, die im Volksmund und in der Presse „musikalische Weltausstellung" genannt wurde, präsentierten Meyer und ihre Mitarbeiter die Musikwissenschaft als eine sich modernisie- rende Disziplin, die neben kulturhistorischen Aspekten auch sozialgeschichtliche, psychologische, ethnologische und technische Themen umfasst. Die Ausstellung machte diese vielfältigen Zugänge zur Musik erstmals für ein größeres Publikum erfahrbar." (Kathrin Massar: Kathi Meyer-Baer, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Universität Hamburg, 2009).

199 Mozart - Abert, Hermann (Hrsg.): Mozart-Jahrbuch. 1. - 3. Jahrgang. 3 Bände. München, Drei Masken Verlag, 1923-1929. Ca. 24 x 17 cm, bzw. 25 x 18 cm (Band 3) 188 S., (4) Seiten, mit Notenbeispielen; 251 S., (5) Seiten, mit Notenbeispielen; 344 Seiten, mit Notenbeispielen. Orig.-Halbleinenbände (Bände 1 und 2), Originalleinenband (Band 3). [80614A] 55 € Aus dem Inhalt u.a.: H. Abert: Über Stand und Aufgaben der heutigen Mozartforschung; W. Fi- scher: Eine wiedergefundene Jugendsymphonie Mozarts; E. Lewicki: Über Mozarts große C-moll-Messe und die Endgestalt ihrer Ergänzung; Alfred Einstein: Hermann Aberts Mozart; E.K. Blümml: Ausdeutungen der Zauberflöte; Hans Hoffmann: Über die Mozartschen Serenaden und Divertimenti; Erich Schenk: Mozarts Salzburger Vorfahren; Alfred Sandt: Mozarts Trauschein; Karl Gerhartz: Die Violinschule von Leopold Mozart (1756); Robert Haas: Zwei Arien aus Glucks "Poro". Bände 1 und 2 Rücken etwas ausgeblichen. Band 2 mit Stempel einer Musikalienhandlung auf Vor- titel. Band 3 Einband und Schnitt stärker stockfleckig, mit Exlibris. Die Reihe wurde erst 1941 mit dem "Neuen Mozart-Jahrbuch" fortgeführt.

200 Mozart - Abert, Hermann (Hrsg.): Mozart-Jahrbuch. 1. - 3. Jahrgang. 3 Bände. München, Drei Masken Verlag, 1923-1929. Ca. 24 x 17 cm, bzw. 25 x 18 cm (Band 3) 188 S., (4) Seiten, mit Notenbeispielen; 251 S., (5) Seiten, mit Notenbeispielen; 344 Seiten, mit Notenbeispielen. Orig.-Halbleinenbände (Bände 1 und 2), Originalleinenband (Band 3). [80621A] 55 € Aus dem Inhalt u.a.: H. Abert: Über Stand und Aufgaben der heutigen Mozartforschung; W. Fi- scher: Eine wiedergefundene Jugendsymphonie Mozarts; E. Lewicki: Über Mozarts große C-moll-Messe und die Endgestalt ihrer Ergänzung; Alfred Einstein: Hermann Aberts Mozart; E.K. Blümml: Ausdeutungen der Zauberflöte; Hans Hoffmann: Über die Mozartschen Serenaden und Divertimenti; Erich Schenk: Mozarts Salzburger Vorfahren; Alfred Sandt: Mozarts Trauschein; Karl Gerhartz: Die Violinschule von Leopold Mozart (1756); Robert Haas: Zwei Arien aus Glucks "Poro". Band 1 Rücken etwas ausgeblichen, größerer Besitzvermerk auf Titelblatt; Band 2 Vorderer Innen- deckel und Vorsatz mit kleinen braunen Flecken; Die Reihe wurde erst 1941 mit dem "Neuen Mo- zart-Jahrbuch" fortgeführt.

201 Mozart - Abert, Hermann (Hrsg.): Mozart-Jahrbuch. 1. Jahrgang. München, Drei Masken Verlag, 1923. Ca. 24 x 17 cm. 188 S., (4) Seiten. Mit No- tenbeispielen. Orig.-Halbleinenband. [80615A] 18 € Aus dem Inhalt u.a.: H. Abert: Über Stand und Aufgaben der heutigen Mozartforschung; W. Fi- scher: Eine wiedergefundene Jugendsymphonie Mozarts; E. Lewicki: Über Mozarts große C-moll-Messe und die Endgestalt ihrer Ergänzung; Alfred Einstein: Hermann Aberts Mozart; E.K. Blümml: Ausdeutungen der Zauberflöte. Rücken etwas ausgeblichen und leicht bestoßen. Schnitt etwas stockfleckig. Stempel auf Vorsatz. Gutes Exemplar.

202 Mozart - Angermüller, Rudolf und Dieter Messner: Wolfgang Amadé Mozart und die Musik und Sprache Frankreichs. Wien, Infothek, 2005. Ca. 23 x 16 cm. 114 Seiten. Mit einigen Handschriftenfaksimiles. Originalkarto- nierter Einband. [80744A] 20 € Gutes Exemplar. "wenn nur die verfluchte französische sprache nicht so hundsfüttisch zur Musique wäre - W.A. Mozart".

203 Mozart - Augsburger Mozartbuch. 55. und 56. Band (1942/43) Zeitschrift des historischen Vereins für Schwaben. Augsburg, J.a. Schlossersche Buch- handlung, 1943. Ca. 23,5 x 15,5 cm. XV S., 592 Seiten. Mit 51 Abbildungen. O- rig.-Broschur. [80739A] 22 € Rücken mit Papieraufkleber. Einband etwas angestaubt. Schnitt leicht bestoßen, einige Seiten mit Bleistiftanmerkungen. "Der Historische Verein für Schwaben hat anläßlich der 100. Wiederkehr von Wolfgang Amadeus Mozarts Todestag des heisigen Stadtarchivars Dr. Adolf Buff grundlegende Ar- beit über die väterlichen Ahnen des großen Tondichters veröffentlicht. Ein halbes Jahrhundert spä- ter legt er zu dieser Feier einen ganzen Band neuester Forschungen besonders zum Augsburger Kreis vor." (Vorwort). Aus dem Inhalt u.a.: E. F. Schmid: Mozart und das geistliche Augsburg, in- sonderheit das Chorherrnstift Heilig Kreuz; W. Rauschenberger: Mozarts Abstammung; J. Wör- sching: Wolfgang Amadeus Mozart und die Orgel; E.H. Müller v. Asow: Zwei unbekannte Träger des Namens Mozart; ders.: Die Nachkommen Maria Anna Viktoria Mozarts ders.: Nachkommentafel von David Mozart; H. Endrös: Mitteilungen zur Biographie von Mozarts Bäsle Anna Maria Thekla Mozart; H. Huber: Mozart, Mörike und Maximilian II. von Bayern.

204 Mozart - Deutsch, Otto Erich (Hrsg.). Mozart's Catalogue of his Works 1784-1791. Verzeichnüß aller meiner Werke. Faksimile mit Beiheft. New York, Herbert Reichner, o.J., um 1964. Ca. 20 x 15 cm. 58 Seiten (Faksimile) und 32 Seiten englischer Text (Beiheft). Orig.-Pappband (Faksimile) mit bro- schiertem Beiheft. [80742A] 30 € Gutes Exemplar.

205 Mozart - Internationale Stifung Mozarteum bzw. Akademie für Mozart-Forschung der Internationalen Stiftung Mozarteum Salz- burg: Mozart-Jahrbuch. Jahrgänge 1950, 1951, 1952, 1954, 1955, 1956, 1958, 1960/61, 1962/63, 1965/66, 1967, 1968/70, 1973/1974, 1976/77, 1978/79, 1980 bis 1990, 2006, 2007/2008, 2011 in 23 Bänden. 1950-2011. Ca. 24 x 17 cm, ei- nige Bände abweichende Größen. Original-Halbleinenbände, die letzten beiden Jahrgänge in Original-Ganzleinen. [80616A] 195 € Einige Exemplare mit Besitzvermerk, Anstreichungen oder Unterstreichungen, Jahrgang 1954 in Folie fest eingebunden. Insgesamt gut erhalten. Jahrbuch der internationalen Mozart-Forschung mit zahlreichen Beiträgen namhafter Mozart-Forscher.

206 Mozart - Marignano, Nerina di und Rosemary Hughes (Hrsg.): Eine Wallfahrt zu Mozart. Die Reisetagebücher von Vincent und Mary Novello aus dem Jahre 1829. Deutsche Übertragung von Ernst Roth. 2. Auflage. Bonn, Boosey & Hawkes, 1959. Ca. 19 x 12 cm. 192 Seiten, mit 6 Abbildungen auf Ta- feln. Orig.-Pappband. [80863A] 40 € Vorsätze mit gebräunten Flecken von Klebefilmresten. Sonst gutes Exemplar. "Am 24. Juni 1829 machte sich ein fanatischer Mozartverehrer auf die beschwerliche Reise von London nach Salzburg und Wien, um, 38 Jahre nach des Meisters Tod, die wenigen überlebenden Verwandten und Freunde Mozarts zu sehen und die Orte zu betreten, die Gegenstände anzufassen, die durch die Be- rührung mit dem Genius geheiligt waren." (Vorwort).

207 Mozart - Mozart, Wolfgang Amadeus: Verzeichnis aller meiner Wer- ke und Leopold Mozart: Verzeichnis der Jugendwerke W.A. Mozarts. Hrsgg. von E. H. Mueller v. Asow. Wien, Doblinger, [1956]. Ca. 24 x 17 cm. (8) S., 103 Seiten. Mit zahlreichen Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. [80743A] 20 € Gutes Exemplar.

208 Mozart - Niemetschek, Franz: W. A. Mozart's Leben nach Original- quellen beschrieben. Faksimiledruck der ersten Ausgabe [1798], mit den Lesar- ten und Zusätzen der zweiten vom Jahre 1808 und Einleitung von Ernst Rych- novsky. Prag, Taussig, 1905. Ca. 21 x 16 cm. XI S., (4) S., 88 Seiten. Original- kartonierter Einband. [80623A] 45 € Einband etwas berieben und fleckig, Nummer auf Einband. Unbeschnittenes und unaufgeschnitte- nes Exemplar. "Als Mozart im Jahre 1787 zur Don Juan-Aufführung nach Prag kam, lernte Niemet- schek im gastfreien Hause der Sängerin Duschek den Meister, dessen Kunst er ... glühend verehrte, auch persönlich kennen und gar bald verdichtete sich die Veehrung zur treuesten Freundschaft ...". (Zum Geleite).

209 Mozart - Niemetschek, Franz: W. A. Mozart's Leben nach Original- quellen beschrieben. Faksimiledruck der ersten Ausgabe [1798], mit den Lesar- ten und Zusätzen der zweiten vom Jahre 1808 und Einleitung von Ernst Rych- novsky. Prag, Taussig, 1905. Ca. 20 x 15 cm. XI S., (5) S., 88 Seiten. O- rig.-Pappband. [80624A] 45 € Einband fleckig und etwas berieben. Einige Blätter am Eck leicht knitterfaltig. Als Mozart im Jahre 1787 zur Don Juan-Aufführung nach Prag kam, lernte Niemetschek im gastfreien Hause der Sänge- rin Duschek den Meister, dessen Kunst er ... glühend verehrte, auch persönlich kennen und gar bald verdichtete sich die Veehrung zur treuesten Freundschaft ...". (Zum Geleite).

210 Mozart - Nissen, Georg Nikolaus: Biographie W. A. Mozarts. Mit An- hang. Reprint der Ausgabe Leizpig 1828. Mit einem Vorwort von Rudolph An- germüller. Hildesheim u.a., Georg Olms Verlag, 1972. Ca. 21 x 13,5 cm. XVI S., XLIV S., 702 Seiten; 219 Seiten. Mit Abbildungen und Beilagen. O- rig.-Leinenband. [80856A] 20 € Rücken etwas berieben, jedoch gutes Exemplar.

211 Mozart - Prieger, Karl: Urtheile bedeutender Dichter, Philosophen und Musiker über Mozart. Anschließend: Hervorragende Musik-Schritsteller über Mozart - Gedichte. Gesammelt und herausgegeben. Zweite vermehrte Auflage. Wiesbaden, Kommissionsverlag von Ed. Rodrian's Hof-Buchhandlung, 1886. Ca. 22,5 x 15 cm. 288 Seiten. Späterer Halbleinenband. [80862A] 25 € Mit Bibliotheksaufkleber auf Einband und Ausgeschieden-Stempel auf Titelblatt. Titelblatt leicht gelockert, Seiten papierbedingt etwas gebräunt.

212 Mozart - Schiedermair, Ludwig (Hrsg.): Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. Erste kritische Gesamtausgabe. Band 5: Mozart-Ikono- graphie. 5 Bände. München und Leipzig, Georg Müller Vlg., 1914. Ca. 22 x 14 cm. Mit Notenbeispielen, einer Textillustration und 157 Abbildungen auf Tafeln (in Band 5) sowie 9 gefalteten Beilagen. Orig.-Halblederbände. [80859A] 120 € Rücken und Kanten etwas berieben bzw. bestoßen. Einige Bände mit Bleistiftanmerkungen und -Unterstreichungen. Band 5 Leder stark beschabt. "Die vorliegenden Bände bilden den ersten Ver- such einer kritischen Gesamtausgabe der Briefe Mozarts und seiner Familie." (Vorwort).

213 Mozart - Schiedermair, Ludwig (Hrsg.): Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. Erste kritische Gesamtausgabe. Band 5: Mozart-Ikono- graphie. 5 Bände. München und Leipzig, Georg Müller Vlg., 1914. Ca. 22 x 14 cm. Mit Notenbeispielen, einer Textillustration und 157 Abbildungen auf Tafeln (in Band 5) sowie 7 gefalteten Beilagen. Orig.-Halblederbände (Band 5 neuer Pappband mit aufgezogenem Origindaldeckel). [80869A] 100 € Rücken und Kanten etwas berieben bzw. bestoßen, Einbände etwas berieben. Besitzstempel auf Vorsatz und Titelblatt. Einige Bände mit Bleistiftanmerkungen und -Unterstreichungen. Band 5: Vorsätze erneuert, Seiten unbeschnitten. "Die vorliegenden Bände bilden den ersten Versuch einer kritischen Gesamtausgabe der Briefe Mozarts und seiner Familie." (Vorwort).

214 Mozart - Schmid, Ernst Fritz: Ein schwäbisches Mozart-Buch. Hrsgg. im Auftgrag der Stadt Augsburg. Lorch, Alfons-Bürger-Verlag, 1948. Ca. 21,5 x 14 cm. 500 S., (4) Seiten. Mit 35 Abbildungen. Blauer Orig.-Halbleinenband. [80852A] 18 € Seiten papierbedingt etwas gebräunt. U.a.: Die schwäbischen Ahnen; Der Augsburger Bürger in Salzburg und sein Kind; Wolfgangs fernerer Weg und die Heimat seines Vaters; Aus den schwäbi- schen Briefen von Vater und Sohn Mozart 1763 und 1777/78. Mit umfangreichem Personen- und Ortsregister.

215 Mozart - Valentin, Erich (Hrsg.): Neues Mozart-Jahrbuch. Im Auftrag des Zentralinsituts für Mozartforschung am Mozarteum Salzburg herausgege- ben. 1.-3. Jahrgang (alles unter diesem Titel Erschienene). Regensburg, Gustav Bosse Verlag, 1941-1943. Ca. 21,5 x 15 cm. 224 Seiten, mit Titelbild und Abbil- dungen auf Tafeln; 265 Seiten, mit Notenbeispielen und Abbildungen auf Ta- feln; 263 Seiten, mit Notenbeispielen und Abbildungen auf Tafeln, mit Erra- ta-Zettel. Orig.-Halbleinenbände mit Schutzumschlag (Band 1+2), Originalbro- schur (Band 3). [80619A] 60 € Aus dem Inhalt u.a.: Adolf Sandberger: Zu Mozarts Münchener und Mannheimer Aufenthalten, Franz Posch: Leopold Mozart als Mensch, Vater und Erzieher der Aufklärung; Müller v. Asow: Ein ungedruckte Skizzenblatt Mozarts; Rudolf Steglich: Studien an Mozarts Hammerflügel; Ludwig Schiedermair: Mozart. Sterben und Auferstehen; Hans Engel: Mozart und Beethoven; Walther Rauschenberger: Mozarts Abstammung und Ahnenerbe; Erich Valentin: Das Testament der Constanze Mozart-Nissen, Max Zenger: Noch einmal: falsche Mozartbildnisse; Elisabeth Luin: Mo- zarts Aufenthalt in Rom; Cornelius Preihs: Mozarts Beziehungen zu den Familien von Thun-Hohenstein; Franz Martin: Beiträge über Mozarts Witwe; Walter Krieg: Um Mozarts Toten- maske; Egon von Komorzynski: Die Winter Szenenbilder zur "Zauberflöte". Band 1 mit handschrift- lichen Anmerkungen eines Musikforschers; Band 3 papierbedingt gebräunt, unbeschnitten.

216 Mozart - Valentin, Erich (Hrsg.): Neues Mozart-Jahrbuch. Im Auftrag des Zentralinsituts für Mozartforschung am Mozarteum Salzburg herausgege- ben. 1.-3. Jahrgang (alles unter diesem Titel Erschienene). Regensburg, Gustav Bosse Verlag, 1941-1943. Ca. 21,5 x 15 cm. 224 Seiten, mit Titelbild und Abbil- dungen auf Tafeln; 265 Seiten, mit Notenbeispielen und Abbildungen auf Ta- feln; 263 Seiten, mit Notenbeispielen und Abbildungen auf Tafeln, mit Erra- ta-Zettel. Orig.-Halbleinenbände (Band 1+2), Originalbroschur (Band 3). [80620A] 55 € Aus dem Inhalt u.a.: Adolf Sandberger: Zu Mozarts Münchener und Mannheimer Aufenthalten, Franz Posch: Leopold Mozart als Mensch, Vater und Erzieher der Aufklärung; Müller v. Asow: Ein ungedruckte Skizzenblatt Mozarts; Rudolf Steglich: Studien an Mozarts Hammerflügel; Ludwig Schiedermair: Mozart. Sterben und Auferstehen; Hans Engel: Mozart und Beethoven; Walther Rauschenberger: Mozarts Abstammung und Ahnenerbe; Erich Valentin: Das Testament der Constanze Mozart-Nissen, Max Zenger: Noch einmal: falsche Mozartbildnisse; Elisabeth Luin: Mo- zarts Aufenthalt in Rom; Cornelius Preihs: Mozarts Beziehungen zu den Familien von Thun-Hohenstein; Franz Martin: Beiträge über Mozarts Witwe; Walter Krieg: Um Mozarts Toten- maske; Egon von Komorzynski: Die Winter Szenenbilder zur "Zauberflöte". Band 2 Rücken mit kleiner Fehlstelle im Leinen; Band 3 Rücken und Kanten berieben, papierbedingt gebräunt, unbe- schnitten.

217 Mozart - W.A. Mozarts Gesammelte Poesien. Als Festgabe zum Jubeljahre 1906. Prag, Dürerverlag, 1906. Ca. 19 x 14 cm. 56 Seiten. Illustr. Origi- nal-Halbleinenband. [80741A] 23 € Vorwort von Richard Batka. Seiten papierbedingt etwas gebräunt. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar.

218 Mozart - Wurzbach, Constantin v.: Mozart-Buch. Wien, Verlag der Wallishausser'schen Buchhandlung, 1869. Ca. 20,5 x 13 cm. (12) S., 295 S., (12) Seiten. Moderner Halbleinenband. [80626A] 60 € Erstausgabe des wichtigen Handbuches. Unbeschnittenes und teils unaufgeschnittnes breitrandiges Exemplar. Seiten teils leicht fleckig. Der österreichische Schriftsteller, Bibliothekar und Bibliograph Constantin von Wurzbach (1818-1893) legte mit diesem Buch die bis zu diesem Zeitpunkt größte Quellensammlung zu Mozart vor. Neben einer Biographie Mozarts werden Literatur (auch Zeit- schriftenartikel) zur Biografie, zu Tonwerken, Briefen und anderen Autographen sowie deren Besit- zer; darüber hinaus die Bilder, Statuetten, Büsten und Medaillen des Komponisten, Stiftungen zu Ehren Mozart's und die literarische Rezeption (auch zu Einzelheiten seines Lebens) aufgelistet. Da- neben enthält das Buch eine Liste aller Kompositionen, eine Auflistung der Gedenktage und Mo- zartfeste, schließlich Gedichte und Urteile über Mozart und ein Kapitel über seine Verwandtschaft.

219 Mozart - Köchel-Verzeichnis - Köchel, Ludwig v.: Chronolo- gisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts nebst Angabe der verlorengegangenen, angefangenen, von fremder Hand bear- beiteten, zweifelhaften und unterschobenenen Kompositionen. 6. Auflage, be- arbeitet von Franz Giegling, Alexander Weinmann und Gerd Sievers. Wiesba- den, Breitkopf & Härtel, 1964. 2718 CXLIII S., 1024 Seiten. Mit einem Porträt. Bauer Orig.-Leinenband. [80745A] 50 € Buchhandelsstempel auf Vorsatz. Vorsatz etwas gelockert. Die erste Auflage erschien 1862. "Es kann nicht Aufgabe des Köchelverzeichnisses sein, biographischen Einzelheiten nachzuspüren oder das ganze Mozart betreffende Schrifttum zu erfassen. Biographische Details können immer nur da- zu dienen, die Entstehungszeiten der Werke noch genauer zu ermitteln. Es ist namentlich bei der Einordnung der Fragmente und Skizzen begonnen worden, den inneren Zusammenhalt der Werke in höherem Maße zu berücksichtigen und auszuwerten." (Vorwort zur 6. Auflage).

220 Mozart - Köchel-Verzeichnis - Köchel, Ludwig v.: Chronolo- gisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts nebst Angabe der verlorengegangenen, angefangenen, von fremder Hand bear- beiteten, zweifelhaften und unterschobenenen Kompositionen. 6. Auflage, be- arbeitet von Franz Giegling, Alexander Weinmann und Gerd Sievers. Wiesba- den, Breitkopf & Härtel, 1964. 2718 CXLIII S., 1024 Seiten. Mit einem Porträt. Brauner Orig.-Leinenband. [80746A] 60 € Die erste Auflage erschien 1862. "Es kann nicht Aufgabe des Köchelverzeichnisses sein, biographi- schen Einzelheiten nachzuspüren oder das ganze Mozart betreffende Schrifttum zu erfassen. Bio- graphische Details können immer nur dazu dienen, die Entstehungszeiten der Werke noch genauer zu ermitteln. Es ist namentlich bei der Einordnung der Fragmente und Skizzen begonnen worden, den inneren Zusammenhalt der Werke in höherem Maße zu berücksichtigen und auszuwerten." (Vorwort zur 6. Auflage). Gutes Exemplar.

221 Müller, Harald: Biographisch-bibliographisches Lexikon Celler Musiker, Komponisten, Sänger, Instrumentalmusiker, Musikpädagogen, Musikwissen- schaftler, Instrumentenbauer, Glockengießer, Musikverleger, Musikalienhänd- ler und Musiktherapeuten. Celle, Ströher Druckerei und Verlag KG, 2003. Ca. 24 x 15,5 cm. VIII S., 383 Seiten. Mit Abbildungen. Farbig illustr. Orig.-Papp- band. Aus der Reihe: Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte, Schrif- tenreihe des Stadtarchivs und des Bomann-Museums, Band 31. [80760A] 120 € Sehr gutes Exemplar.

222 München - Der Akademische Gesangverein München von seiner Grün- dung bis zum fünfundzwanzigsten Stiftungsfeste 1861-1886. München, Knorr & Hirth, 1886. Ca. 22 x 15 cm. (10) S., 204 Seiten. Mit Titelbild. Orig.-Broschur. [80884A] 85 € Einband stärker fleckig und bestoßen, mit hinterlegtem Einriss. Schnitt und einige Seiten stockfle- ckig. Aus dem Inhalt u.a.: Programme zu den Gesangsproduktionen des Vereins 1861-1886; Ge- schenke dem Vereine gewidmet; Der Verein als Lebensverbindung bis zu seinem 25. Stiftungsfeste Philisterium; Beziehungen des Akademischen Gesangvereins zu sonstigen Sängervereinigungen; Die Feier des 25. Stiftungsfestes; Die Festfeier.

223 München - Braun, Alex: Das Prinzregenten-Theater in München. Eine Denkschrift. München, A. Bruckmann Separat-Konto, 1901. Ca. 31 x 23 cm. 39 S., (1) Seit. Mit farbigen Zeichnungen nach Motiven aus dem Theater von J. Haseneder, mit zahlreichen Porträts und Ansichten. Originaldeckelillustration auf neuem kartonierten Einband aufgezogen, mit erneuerten Leinenrücken. [80650A] 50 € Erste Ausgabe. Reich illustriert.

224 München - Braun, Alex: Das Prinzregenten-Theater in München. Eine Denkschrift. XI. neu vermehrte Auflage. München, A. Bruckmann Sepa- rat-Konto, [1911]. Ca. 31 x 23 cm. 40 S., (9) Seiten. Mit farbigen Zeichnungen nach Motiven aus dem Theater von J. Haseneder, mit zahlreichen Porträts und Ansichten. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband. [80649A] 50 € Rückenleinen sauber erneuert. Einband teils fleckig und mit Farbkritzeleien (nicht sehr störend). Reich illustriert, mit Werbeanhang.

225 München - Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Akademie der Ton- kunst in München 1874-1924. München, Selbstverlag der Akademie der Ton- kunst, 1924. Ca. 21,5 x 18 cm. 92 Seiten. Mit Abbildungen auf Tafeln. Original- kartonierter Einband. [80885A] 60 € Besitzstempel auf Titelblatt. Gutes Exemplar. Aus dem Inhalt u.a.: Karl Blessinger: Fünfzig Jahre Kgl. Musikschule und Akademie der Tonkunst; H.W. v. Waltershausen: Richard Wagners Bühnen- bild; Heinrich Knappe: Gedanken über Partiturspiel und Klavierauszug; Verzeichnis der Direktoren, Inspektoren und Lehrkräfte ...;

226 Musikinstrumente aus Ostbayern (Niederbayern/Oberpfalz) vom 17.-19. Jh. Begleitheft zur gleichnamigen Sonderausstellung im Stadt- museum Deggendorf 13. November 1992 bis 31. Januar 1993. Deggendorf, 1992. Ca. 21 x 20 cm. 176 S., (4) Seiten. Mit Textillustrationen und teils farbigen Ab- bildungen auf Tafeln. Farbig illustrierter Orig.-Karton. Aus der Reihe: Kataloge des Stadtmuseums Deggendorf Nr. 10 - Deggendorf Archäologie und Stadtge- schichte 4. [80705A] 18 € Kanten minimal berieben, sehr gutes Exemplar.

227 Musiksammlung - Konvolut von 17 Ausstellungskataloge/Programm- hefte der Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek. Wien, 1971-1993 (überwiegend 1970er Jahre) Ca. 18 x 14,5 cm und Ca. 21 x 15,5 cm. Zwischen 10 Seiten und 97 Seiten. Mit Abbildungen. Farbige Orig.-Broschuren. [80802A] 140 € 1) Gottfried von Einem. Das dramatische Werk. 1971; 2) Johann Strauss. Wirken - Ausstrahlung 1975; 3) Johann Nepomuk David zum 80. Geburtstag. 1975; 4) Musikkultur der Dürer-Zeit. 1971; 5) Sammlung Anton Dermota. 1971; 6) Franz Schreker in seiner Zeit. 1974; 7) Die österreichische Nachfolge der Wiener Schule. 1974; 8) Von Österreichs Musikkultur. Zeugnisse aus Vergangenheit und Gegenwart. 1976; 9) 100 Jahre Musikverlag Doblinger. 1977; 10) Österreichische Musik des 20. Jahrhunderts. 1971; 11) Sechzig Jahre Republik im Spiegel der Musik. 1979; 12) Franz Schubert. Li- terarische Zeugnisse - Vierhändige Klaviermusik. 1978; 13) Musiker um Franz Schubert. 1978; 14) Clemens Krauss 1893 1993. 1993; 15) Musikalische Dokumentation Thomas Christian David. 1984; 16) Musikalische Dokumentation Gottfried von Einem. 1984; 17) Gelebt - Geschaffen - Vergessen? Das österreichische Lied des 18. Jahrhunderts. Vortrag und Liederabend 1985. Beigefügt: 18) Ge- sellschaft der Musikfreunde Wien: Franz Schmidt 1874-1939. Ausstellung zum 100. Geburtstag. Sehr gute Exemplare.

228 Niessen, Carl (Hrsg.): Die deutsche Oper der Gegenwart. Mit Unter- stützung der Stadt Duisburg herausgegeben. Regensburg, Gustav Bosse, 1944. Ca. 30 x 21,5 cm. 363 S., (3) Seiten. Mit 395 Abbildungen auf Kunstdruck, 4 auf Werkdruck sowie 9 Farbtafeln. Orig.-Halbleinenband. [80772A] 35 € Rücken mit Einrissen, Einband etwas berieben. Zeitbedingt mit unterschiedlichen Papierqualitäten. Aus dem Inhalt u.a.: Georg Hartmann: Zur Opernregie unserer Zeit; Kurt Heifer: Oper und Gegen- wart; Carl Niessen: Der Schauplatz der Oper; Bildnisse und facsimilierte Selbstbiographien (Hand- schriften) der Komponisten in alphabetischer Folge mit Bühnenbildern; Deutsche Opern im Aus- lande; Werkverzeichnis.

229 Nohl, Ludwig: Mozart nach den Schilderungen seiner Zeitgenossen. Leipzig, Fr. Thiel, 1880. Ca. 22,5 x 14,5 cm. (6) S., 410 Seiten. Mit einem gefal- teten Stahlstich-Frontispiz sowie vier Stahlstichen. Späterer Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel. [80858A] 75 € Mit den Bildnissen von Mozart als Knabe und Mann, Constanze Mozart, Familie Mozart sowie dem Vergleich von Mozarts Ohr mit einem Alltags-Ohr. Seiten papierbedingt leicht gebräunt, gutes Exemplar.

230 Nohl, Ludwig: Mozart nach den Schilderungen seiner Zeitgenossen. Leipzig, Fr. Thiel, 1880. Ca. 22,5 x 14,5 cm. (6) S., 410 Seiten. Mit einem gefal- teten Stahlstich-Frontispiz sowie vier Stahlstichen. Späterer Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel. [80864A] 65 € Mit den Bildnissen von Mozart als Knabe und Mann, Constanze Mozart, Familie Mozart sowie dem Vergleich von Mozarts Ohr mit einem Alltags-Ohr. Rücken bestoßen und mit Einrissen. Seiten teils etwas stockfleckig.

231 Nohl, Ludwig: Mozart's Leben. 2. Ausgabe. Leipzig, Fues's Verlag, 1870. Ca. 20,5 x 14 cm. X S., (2) S., 592 Seiten. Mit einem gestochenen Porträt Mo- zarts sowie 12 Seiten Notenbeilagen. Späterer Halbleinenband mit aufgezoge- nem Originaldeckel. [80860A] 35 € Bei der Notenbeilage handelte s sich um die für Aloysia Weber komponierte Arie KV 294. Seiten teils auch stärker stockfleckig.

232 Nohl, Ludwig: Mozarts Leben. 3. Auflage, neu bearbeitet von Paul Sako- lowski. Berlin, Harmonie Verlagsgesellschaft für Litteratur und Kunst, 1906. Ca. 19,5 x 14 cm. XII S., 533 Seiten. Mit Abbildungen auf Tafeln. Halblederband der Zeit mit zwei roten goldgeprägten Rückenschildern. [80861A] 18 € Mit Exlibris. Seiten teils etwas stockfleckig.

233 Patzer, Franz (Hrsg.): Wiener Musik-Panorama Viennensia-Notentitel (1814-1918). Wien, 1986. Ca. 21 x 15 cm. 48 Seiten. Mit Abbildungen. Illustrierte Originalbroschur. [80800A] 20 € 208. Wechselausstellung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. "Die nach dem Erscheinungsjahr gereihten Notenausgaben aus den reichhaltigen Beständen der Wiener Stadt- und Landesbibliothek veranschauchlichen somit den kulturgeschichtlich bedeutsamen Zeitraum vom Vormärz bis zum "Fin de siècle" und zeigen darüber hinaus die Entwicklung der Gebrauchsgraphik in jener Epoche auf." (Vorwort).

234 Pemmer, Hans: Der Mozart-Friedhof zu St. Marx. Seine Toten. Seine Grabdenkmäler. [Wien, 1951]. Ca. 20 x 15 cm. 15 Seiten. Mit mehrfach gefalte- ten Plan des Friedhofs. Orig.-Broschur. [80854A] 45 € Sehr gutes Exemplar. "Die Kriegsjahre und die Kampfhandlungen im April 1945 haben der Anlage argen Schaden zugefügt. Vor allem wurde das Mozartgrab schwer mitgenommen und auch sonst litten Grabmäler und Bäume unter den Bombenabwürfen und dem Artilleriebeschuß. Aber es fan- den sich gar bald Helfer." (Vorwort).

235 Photogramme - Das Archiv für Photogramme. Musikalische Meister- handschriften in der Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Wien, Österr. Nationalbibliothek, 1958. Ca. 20,5 x 15 cm. 39 Seiten. Mit 5 Abbildungen. Grauer Originalkartonierter Einband. [80801A] 25 € Das Photogrammarchiv und seine Entwicklung seit 1927; Schubertkongreß 1928, Zur Feier des 70. Geburtstages von Dr.h.c. Anthony von Hoboken. Gutes Exemplar.

236 Pintacuda, Salvatore: Genova. Biblioteca dell' Istituto Musicale "Nicolò Paganini". Catalogo del fondo antico. Milano, Istituto Editoriale Italiano, 1966. Ca. 24 x 17 cm. 489 Seiten. Orig.-Pappband. Aus der Reihe: Bibliotheca Musicae IV. [80797A] 25 € Seiten papierbedingt leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar. In italienischer Sprache.

237 Possart, Ernst: Ueber die Neueinstudierung und Neuszenierung des Mozart'schen Don Giovanni (Don Juan) auf dem kgl. Residenztheater zu Mün- chen. München, A. Bruckmann's Verlag, 1896. Ca. 19,5 x 13 cm. 36 Seiten. O- rig.-Broschur. [80855A] 75 € Erste Auflage. Mit Exlibris. Stempel auf Einband. Broschur an Rücken, Ecken und Rändern mit kleinen Fehlstellen und Einrissen. Mit handschriftlichem Besitzvermerk auf Titelblatt. Seiten pa- pierbedingt gebräunt. Possart (1841-1921) war von 1893-1905 Generalindendant der Münchener Hofbühnen. "Possarts Inszenierung nahm in ihrem Spannungsverhältnis aus interpretierendem Zugriff, technischer Innovation und genauer dramaturgischer Vorbereitung die Arbeitsmethoden heutigen Regietheaters vorweg." (Hanspeter Krellmann und Jürgen Schläder: Der moderne Kom- ponist baut auf der Wahrheit, S. 239). Selten.

238 Prieger, Erich: Echt oder Unecht? Zur Lucas-Passion. Berlin, Conrad, 1889. Ca. 22 x 15,5 cm. 28 Seiten. Mit Notenbeispielen. Orig.-Broschur. [80588A] 45 € Erste Ausgabe. Einband und ein Seiteneck mit kleiner Fehlstelle. Leichter Ecknick.

239 Quellen zur Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Alban Berg und die Zweite Wiener Schule. Musiker im amerikanischen Exil. Bavarica. Erwerbungen aus der Sammlung Hans Moldenhauer. Stücke vor- wiegend aus dem Nachlaß Rudolf Kolisch. München und Cambridge, 1988 Ca. 23,5 x 20,5 cm. 138 Seiten. Mit Abbildungen. Originalkartonierter Einband. [80908A] 18 € Gemeinsame Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek und der Houghton Library, Harvard University. Text in Englisch und Deutsch. Gutes Exemplar.

240 Rautenstrauch, Johannes: Luther und die Pflege der kirchlichen Mu- sik in Sachsen (14.-19. Jahrhundert). Ein Beitrag zur Geschichte der katholi- schen Brüderschaften, der vor- und nachreformatorischen Kurrenden, Schulchöre und Katnoreien Sachsens. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1907. Ca. 23 x 15 cm. VIII S., 472 Seiten. Moderner Leinenband. [80921A] 40 € Originalausgabe. Vorsätze erneuert. Titelblatt gebräunt und zwei Einrisse geklebt.

241 Riedel, Friedrich Wilhelm und Hubert Unverricht (Hrsg.): Sym- bolae historiae musicae. Hellmut Federhofer zum 60. Geburtstag überreicht von Freunden, Kollegen und Schülern. Mainz, B. Schott's Söhne, 1971. Ca. 23 x 17 cm. 289 Seiten. Mit einem Porträt und zahlreichen Notenbeispielen. Roter Orig.-Leinenband. [80782A] 23 € Gutes Exemplar. Hellmut Federhofer (1911-2014, österr. Musikwissenschaftler). Mit Beiträgen namhafter Musikforscher. Aus dem Inhalt u.a.: Wolfgang Suppan: Musiknoten als Vorschrift und als Nachschrift; Heinrich Hüschen: Nikolaus von Kues und sein Musikdenken, Jan Races: Das tschechische Volkslied und die italienische Barockmusik des 17. und 18. Jhdts.; Adam Gottron: Böhmische Musiker des 18. Jhdts. am Mittelrhein; Ernst Laaff: Proezß um Mozarts "Entführung"; Karl Gustav Fellerer: Mozarts Zauberflöte als Elfenoper; Adolf Meier: Die Kammermusik Friedrich Gernsheims.

242 Riethmüller, Albrecht und Frieder Zaminer (Hrsg.): Die Musik des Altertums. Laaber, Laaber Verlag, 1989. Ca. 28,5 x 22,5 cm. X S., 357 Sei- ten. Mit 24 Notenbeispielen, 160 Abbildungen, 11 Tabellen und 2 Farbtafeln. Brauner Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. Aus der Reihe: Neues Hand- buch der Musikwissenschaft hrsgg. von Carl Dahlhaus, Band 1. [80586A] 30 € Sehr gutes Exemplar.

243 Ripin, Edwin M.: The instrument catalogs of Leopoldo Franciolini. Ha- ckensack, Joseph Boonin, 1974. Ca. 27,5 x 21 cm. XIX S., 201 Seiten. Mit zahl- reichen Abbildungen. Blauer Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Mu- sic indexes and bibliographies, Nr. 9. [80693A] 100 € Einband und die ersten beiden Blätter minimal angerändert, sonst gutes Exemplar. "Leopoldo Franciolini (1844-1920) occupies a unique place in the history of musical instrument collecting and consequently in the history of musical instrument studies as well. He was at one and the same time the principal European old-instrument dealer in the two decades bracketing the turn of the century (when most of the world's most important public and private collections wer being formed) and also the only really large-scale forger of all kinds of old instruments whose identity is presently known." (Preface). In englischer Sprache.

244 Robijns, Jozef (Red.): Renaissance-Muziek 1400-1600. Donum natali- cium René Bernard Lenaerts. Leuven, Katholieke Universiteit, 1969. Ca. 26,5 x 18,5 cm. 322 Seiten, mit einigen Abbildungen auf Tafeln. Grüner Orig.-Leinen- band. Aus der Reihe: Musicologica Lovaniensia, Band I. [80775A] 25 € Beiträge in verschiedenen Sprachen, viele auf deutsch. Aus dem Inhalt u.a.: Miroslaw Antonowycz: Das Parodieverfahren in der Missa Mater Patris von Lupus Hellinck; Wolfgang Boetticher: Weitere Beiträge zur Lasso-Forschung; Dragotin Cvetko: La question de la mélodique chez Jacobus Gallus; Willem Elders: Zur Aufführungspraxis der altniederländischen Musik; Hellmut Federhofer: Zum Manierismus-Problem in der Musik; Zdenek Novacek: Die Musik im Krönungsdom zu St. Martin in Bratislava; Claudi Sartori: Orazio Vecchi e Tiburzio Masaino a Salo. Gutes Exemplar.

245 Roediger, Karl Erich: Die geistlichen Musikhandschriften der Univer- sitäts-Bibliothek Jena. Notenverzeichnis. Jena, Frommannsche Buchhandlung, 1935. Ca. 30 x 21,5 cm. (2) S., 207 Seiten. Brauner Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Claves Jenenses Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek Jena, hrsgg. von Theodor Lockemann, Band 3. [80795A] 35 € Stempel und Besitzvermerk auf Innendeckel und Titelblatt, sonst guter Zustand.

246 Rosenthal, Harold: Two centuries of opera at Covent Garden. With a Foreword by The Earl of Harewood. London, Putnam, 1958. Ca. 22,5 x 14,5 cm. XIV S., (2) S., 849 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Roter O- rig.-Leinenband. [80766A] 45 € Einband berieben und Kanten etwas bestoßen. Schnitt mit kleinem Tintenfleck. Reichhaltige Ge- schichte des berühmten Londoner Hauses mit umfangreichem Anhang zu den Aufführungen.

247 Rouland, Carl: Katalog des Musik-Archives der St. Peterskirche in Wien. Wien, Kommissions-Verlag von Anton Böhm & Sohn, 1908. Ca. 22,5 x 14,5 cm. (8) S., 84 Seiten. Mit einer Illustration auf dem Titelblatt. Brauner Orig.- Lei- nenband. [80876A] 75 € Einband lichtrandig. Sonst guter Zustand. Aus dem Inhalt u.a.: Kirchenmusik mit lateinischem Text; Mit deutschem Text; Weltliche Musik; Gesang; Instrumentalmusik; Theoretische Werke; Mu- sikinstrumente und sonstige Gebrauchsgegenstände. Der Autor war Kapellmeister der St. Peters- kirche.

248 Rouland, Carl: Katalog des Musik-Archives der St. Peterskirche in Wien. Wien, Kommissions-Verlag von Anton Böhm & Sohn, 1908. Ca. 22,5 x 14,5 cm. (8) S., 84 Seiten. Mit einer Illustration auf dem Titelblatt. Brauner O- rig.-Leinenband. [80877A] 85 € Sehr guter Zustand. Aus dem Inhalt u.a.: Kirchenmusik mit lateinischem Text; Mit deutschem Text; Weltliche Musik; Gesang; Instrumentalmusik; Theoretische Werke; Musikinstrumente und sonstige Gebrauchsgegenstände. Der Autor war Kapellmeister der St. Peterskirche.

249 Rumänien - Breazul, G[eorge]: Patrium Carmen contributti la studiul muzicii Romanesti. Craiova, Editura Scrisul Romanesc, 1941. Ca. 25 x 18 cm. XX S., 747 Seiten, mit 185 Illustrationen und 300 Notenbeispielen. Halblei- nenband mit handgeschriebenem Rückenschild. Aus der Reihe: Melos. Culegere de studii muzicale scoasa de G. Breazul, Band 1. [80723A] 250 € Besitzvermerk auf Titelblatt. Mit einigen Rotstiftunterstreichungen im Text, jedoch gutes Exemplar. In rumänischer Sprache. Aus dem Inhalt u.a.: "Patrium Carmen" - Date istorice si filologice; Folk- lorul muzical; Arhiva fonogramica; Educatia si instructia; Muzica in scolile de grad secundae; Mu- zica romaneasca la Praga. Selten.

250 Saladin, Josef Anton: Die Musikpflege am Stift St. Leodegar in Luzern. Dissertation. Stans, Paul von Matt & Cie., 1948. Ca. 22 x 15 cm. 149 Seiten. O- rig.-Broschur. [80920A] 30 € Handschriftliche Einträge auf Vorderdeckel. Einband am Rücken teils gelöst, gebräunt. Dissertation von J.A. Saladin (1908-1996, Schweizer römisch-katholischer Priester und Kirchenmusiker).

251 Salzburg - Das Benediktinerstift St. Peter in Salzburg zur Zeit Mozarts. Musik und Musiker - Kunst und Kultur. Hrsgg. von der Erzabtei St. Peter in Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikwissenschaft der Uni- versität Salzburg. Salzburg, Verlag St. Peter, 1991. Ca. 22,5 x 16 cm. 224 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierter Orig.-Karton. [80647A] 18 € Gutes Exemplar.

252 Schäfer-Lembeck, Hans-Ulrich: Die Darstellung des Altdeutschen in den Opern des 19. Jahrhunderts. Egelsbach u.a., Hänsel-Hohenhausen, 1995. Ca. 21 x 14,5 cm. 266 Seiten. Gelber originalkartonierter Einband. Aus der Rei- he: Deutsche Hochschulschriften, Band 1050. [80768A] 25 € Aus dem Inhalt u.a.: Die Wiederentdeckung Nürnbergs im 19. Jahrhundert; Die Neubewertung und Popularisierung Dürers; Schauspiele zwischen 1828 und 1840; Der Künstlerfestzug in München 1840; Festzug Wien 1879; Das lebende Bild als bevorzugte Anschauungs- und Darstellungsform; Zur deutschen komischen Oper im 19. Jhdt.; Hans Sachs; Meister Martin und seine Gesellen; Le tonnelier de Nuremberg; Dürer in Venedig.

253 Schäfke, Werner (Hrsg.): Die Musikinstrumentensammlung des Köl- nischen Stadtmuseums. Bearbeitet von Helmut Hoyler. Berlin, Merseburger Verlag, 1993. Ca. 23 x 16 cm. 310 Seiten. Mit ca. 400 Abbildungen, davon eini- gen farbigen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Beiträge zur rheini- schen Musikgeschichte, hrsgg. von der Arbeitsgemeinschaft für rheinische Mu- sikgeschichte, Heft 148. [80704A] 15 € Sehr gutes Exemplar.

254 Schiedermair, Ludwig: Bayreuther Festspiele im Zeitalter des Absolu- tismus. Studien zur Geschichte der deutschen Oper. Leipzig, C F. Kahnt Nachf., 1908. Ca. 23 x 15 cm. VIII S., 164 Seiten. Mit einigen Tafeln und Notenbeilagen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Musikwissenschaftliche Biblio- thek - Bücher über Abhandlungen zur Musikgeschichte. [80728A] 40 € Einband leicht fleckig, Rücken stärker. Sonst gutes Exemplar.

255 Schmidt-Görg, Joseph: Anthony van Hoboken. Festschrift zum 75. Ge- burtstag. Mainz, B. Schott's Söhne, 1962. Ca. 24 x 17 cm. 160 S., (2) Seiten. Mit Notenbeispielen und Abbildungen auf Tafeln. Originalkartonierter Einband. [80868A] 25 € Leicht gebräunt, jedoch gutes Exemplar. Anthony van Hoboken (1887-1983, niederländischer Mu- sikwissenschaftler und bedeutender Musiksammler. Aus dem Inhalt u.a.: Karl Dreimüller: Musikerbriefe an einen rheinischen Musikliebhaber; Georg Feder: Zur Datierung Haydnscher Wer- ke; Karl Geiringer: Eigenhändige Bemerkungen Haydns in seinen Musikhandschriften; Oswald Jo- nas: Musikalische Meisterhandschriften; Alexander Weinmann: Die Wiener Zeitung als Quelle für die Musikbibliographie; Joseph Schmidt-Görg: Anthony van Hoboken zum 75. Geburtstag.

256 Schneider, Albrecht: Analogie und Rekonstruktion. Studien zur Me- thodologie der Musikgeschichtsschreibung und zur Frühgeschichte der Musik. Band 1. Bonn, Verlag für systematische Musikwissenschaft GmbH., 1984. Ca. 24 x 17 cm. 442 S., (2) Seiten. Mit Notenbeispielen. Blauer Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Orpheus-Schriftenreihe zu Grundfragen der Musik, hrsgg. von Mar- tin Vogel, Band 40. [80677A] 35 € U.a.: Zur Methodologie der Musikgeschichtsschreibung; Musikgeschichtsschreibung und Frühge- schichte der Musik. Gutes Exemplar.

257 Schneider, Constantin: Geschichte der Musik in Salzburg von der äl- testen Zeit bis zur Gegenwart. Salzburg, R. Kiesel, 1935. Ca. 24 x 17,5 cm. VIII S., 283 S., (1) Seite. Mit 50 Abbildungen auf Tafeln sowie 60 Seiten Musikbei- spiele. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag (dieser leicht angerändert). [80653A] 23 € U.a.: Die heidnische Vorzeit; Humanismus und Renaissance; Die Barockzeit; Rokoko; W.A. Mozart in Salzburg; Das Volkslied seit dem Ausgang des Mittelalters; Musikinstrumente und ihr Bau; Die Epigonen der Klassiker und Romantiker, Der Vormärz; Die 2. Hälfte des 19. und der Anfang des 20. Jahrhunderts; Die Moderne; Die Salzburger Festspiele der Nachkriegszeit. Sehr gutes Exemplar.

258 Schneider, Klaus: Lexikon Programmusik. Band 1: Stoffe und Motive. 2. Auflage. Kassel u.a., Bärenreiter, 2001. Ca. 24,5 x 17,5 cm. 420 S., (4) Seiten. Farbig illustr. Orig.-Pappband. [80661A] 85 € "Instrumentalmusik kann als "absolute" Musik sich selbst genügen. Sie kann aber auch Verbindun- gen zur Außenwelt eingehen und etwas "darstellen": zum Beispiel den Verlauf eines Flusses (Sme- tana, "Die Moldau"), ein "Kind im Einschlummern" (Schumann, "Kinderszenen"), eine Wanderung im Hochgebirge (Strauss, "Eine Alpensinfonie") oder dramatische Börsenereignisse (Telemann, Ouvertüre "La Bourse"). Das "Lexikon ..." ordnet erstmals Instrumentalmusik "darstellenden" Cha- rakters nach der jeweiligen Thematik unter entsprechenden Stichwörtern." (Vorwort). Gutes Exemplar.

259 Schneider, Marius: Geschichte der Mehrstimmigkeit. Historische und phänomenologische Studien. 1. Teil: Die Naturvölker. Mit 289 Notenbeispielen als Anhang; 2. Teil: Die Anfänge in Europa. Mit 172 Notenbeispielen und 4 Handschriften-Wiedergaben als Anhang. 2 Bände. Berlin, Julius Brand, 1934-1935. Ca. 26 x 19 cm. 106 S., (2) S., 47 Seiten mit Notenbeispielen; 119 S., (1) S., 55 Seiten mit Notenbeispielen und Abbildungen. Originalkartonierte Einbände. [80662A] 85 € Breitrandiges unbeschnittenes Exemplar, Band 1 unaufgeschnitten. Gutes Exemplar.

260 Schneider, Marius: Singende Steine. Rhythmus Studien an drei katala- nischen Kreuzgängen romanischen Stils. Kassel und Basel, Bärenreiter-Verlag, 1955. Ca. 24 x 17 cm. 92 Seiten. Mit 22 Abbildungen auf Tafeln, mit 3 gefalteten Beilagen. Illustrierter Origin.-Karton. [80660A] 35 € Kanten leicht berieben. Gutes Exemplar.

261 Schneider, Max: Die Anfänge des Basso continuo und seiner Bezifferung. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1918. Ca. 22 x 14,5 cm. X S., 205 Seiten. Mit 3 Fak- similes und zahlreichen Notenbeispielen. Erneuerter Einband mit aufgezoge- nem Deckeltitel. [80678A] 45 € Rücken mit modernem Leinenstreifen verstärkt.

262 Schnerich, Alfred: Messe und Requiem seit Haydn und Mozart. Mit ei- nem thematischen Verzeichnis. Wien - Leipzig, C. W. Stern, 1909. Ca. 22 x 15 cm. (4) S., VIII S., 178 Seiten. Moderner Pappband mit Rückenschild, Origi- nalumschlag mit eingebunden. [80658A] 25 € Erneuerte Vorsätze. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar, teils unaufgeschnitten. Gutes Exemplar.

263 Schnoor, Hans (Bearb.): Oratorien und weltliche Chorwerke. Bearbei- tet und ergänzt. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1939. Ca. 20,5 x 14 cm. III S., 779 Seiten. Mit zahreichen Notenbeispielen. Blauer Orig.-Leinenband. Aus der Rei- he: Führer durch den Konzertsaal, Vokalmusik, II. Band. [80659A] 18 € Einband leicht fleckig und Rücken ausgeblichen. 264 Schoenberg, Arnold: Die formbildenden Tendenzen der Harmonie. Aus dem Englischen übertragen von Erwin Stein. Mainz, B. Schott's Söhne, 1954. Ca. 21,5 x 15 cm. VIII S., 191 Seiten. Mit zahreichen Notenbeispielen. Grüner Orig.-Leinenband. [80685A] 45 € Deutsche Erstausgabe. Rücken und Hinterdeckel teils ausgeblichen. Vorsätze papierbedingt ge- bräunt.

265 Schönberg, Arnold: Harmonielehre. III. vermehrte und verbesserte Auflage. Wien, Universal-Edition, [1922]. Ca. 22,5 x 15 cm. XII S., 516 Seiten. Mit zahlreichen Notenbeispielen und 3 Musikbeilagen (A1, A2 und B). Moder- ner roter Halbleinenband mit Rückenschild, originalkartonierter Umschlag mit eingebunden. [80657A] 150 € Einband teils ausgeblichen. Titelblatt mit Aufkleberrest einer Musikalienhandlung. Die wichtige, von Erwin Stein betreute Neuauflage, in der Schönberg zum ersten Mal seine Überlegungen zu einer "Reihe von 12 Tönen" (im Kapitel "Die chromatische Skala als Grundlage der Tonalität") kundtut. Exemplar aus dem Besitz des Komponisten Werner Egk mit dessen eigenhändig. Namenszug ("Egk") in Rotstift auf dem Titelblatt.

266 Schönemann, Otto (Hrsg.): Der Sündenfall und Marienklage. Zwei niederdeutsche Schauspiele aus Handschriften der Wolfenbüttler Bibliothek. Hanover (sic!), Carl Rümpler, 1855. Ca. 22,5 x 14,5 cm. XIV S., 180 Seiten, Mit Notenbeispielen. Halblederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung. [80684A] 25 € Die "Marienklage" mit Melodien. Minimal stockfleckig, gutes Exemplar.

267 Schönfeld, Johann Ferdinand v.: Jahrbuch der Tonkunst von Wien und Prag. Faksimile-Nachdruck der Ausgabe Wien 1796. Mit Nachwort und Re- gister von Otto Biba. München-Salzburg, Musikverlag Emil Katzbichler, 1976. Ca. 21,5 x 13,5 cm. (10) S., 194 S., XIII Seiten. Orig.-Pappband. [80683A] 45 € Sehr gutes Exemplar. Kleiner Besitzvermerk auf Innendeckel. Publikation der Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.

268 Schönherr, Max: Lanner Strauss Ziehrer. Synoptisches Handbuch der Tänze und Märsche. Wien - München, Doblinger, 1982. Ca. 20,5 x 14,5 cm. (14) S., 575 Seiten. Mit zahreichen Notenbeispielen. Illustrierter orig.-kartonierter Einband. [80676A] 35 € Einband etwas fleckig. U.a.: Joseph Lanner, August Lanner, Johann Strauss Vater, Johann Strauss Sohn, Josef Strauss, Eduard Strauss, Johann Strauss jun. (Enkel), Carl Michael Ziehrer.

269 Schröder, Hans: Verzeichnis der Sammlung alter Musikinstrumente im Städtischen Museum Braunschweig. Instrumente, Instrumentenmacher und Instrumentisten in Braunschweig (Urkundliche Beiträge). Braunschweig, E. Appelhans & Comp., 1928. Ca. 24 x 16 cm. 124 Seiten. Mit 43 Abbildungen. Späterer Halbleinenband mit aufgezogenem Deckeltitel. Aus der Reihe: Werk- stücke aus Museum, Archiv und Bibliothek der Stadt Braunschweig, Band III. [80696A] 28 € Besitzstempel auf Titelblatt. Vorsätze erneuert. Gutes Exemplar.

270 Schröter - Münster, Robert (Text): Komponistinnen aus drei Jahr- hunderten. Ausstellung der Bayerischen Vereinsbank in Zusammenarbeit mit der Musiksammlung der Bayerischen Staatsbibliothek. [1979]. Querformat, ca. 14,5 x 20 cm. (18) Seiten. Mit Abbildungen. Illustrierte Originalbroschur. [80919A] 18 € Einband leicht berieben, sonst guter Zustand. Kurze Lebensbeschreibungen zu 36 Komponistinnen.

271 Schubart, Chr[istian] Fr. D.: Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst. Leipzig, Wolkenwanderer-Verlag, 1924. Ca. 19 x 13 cm. 280 Seiten. Mit Noten- beispielen. Grauer Orig.-Leinenband. [80673A] 25 € Einband und Seiten anfangs stockfleckig.

272 Schubart, Chr[istian] Fr. D.: Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst. Leipzig, Wolkenwanderer-Verlag, 1924. Ca. 19 x 13 cm. 280 Seiten. Mit Noten- beispielen. Hellbrauner Orig.-Leinenband. [80674A] 25 € Vorsätze (stärker), einige Seiten und Schnitt etwas stockfleckig. Nummer auf Titelblatt.

273 Schubert - Aderhold, Werner u.a. (Hrsg.): Franz Schubert. Jahre der Krise 1818-1823. Bericht über das Symposion Kassel 30. September bis 1. Ok- tober 1982. Arnold Feil zum 60. Geburtstag. Kassel u.a., Bärenreiter, 1985. Ca. 24 x 17 cm. 144 Seiten. Mit einem Bildnis Feils als Titelbild. Roter Originalkar- tonierter Einband. [80866A] 18 € Aus dem Inhalt u.a.: Walter Dürr: Franz Schuberts Wanderjahre; Otto Biba: Kirchenmusikalische Praxis zu Schuberts Zeit; Kurt v. Fischer: Bemerkungen zu Schuberts As-dur-Messe; Hans Joachim Kreutzer: Schubert und die literarische Situation seiner Zeit. Sehr gutes Exemplar.

274 Schubert - Bauer, Moritz: Die Lieder Franz Schuberts. 1. Band (alles Erschienene). Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1915. Ca. 22 x 14,5 cm. X S., 258 Sei- ten. Mit zahlreichen Notenbeispielen. Halblederband der Zeit. [80643A] 35 € Mit Exlibris. Besitzeintrag auf Titelblatt. Einbandleder beschabt, sonst guter Zustand.

275 Schubert - Bericht über den internationalen Kongress für Schubertfor- schung Wien 25. bis 29. November 1928. Augsburg, Benno Filser, 1929. Ca. 23,5 x 15,5 cm. XI S., (3) S., 241 Seiten, mit Abbildungen auf 8 Tafeln. Blauer O- rig.-Leinenband. [80633A] 23 € Veranstaltet mit Unterstützung des Archivs für Photogramme musikalischer Meisterhandschriften an der Musiksammlung der Nationalbibliothek in Wien. Aus dem Inhalt u.a.: Robert Lach: Schubert und das Volkslied; Robert Franz Müller: Die Körpergröße Franz Schuberts, Paul Stefan: Schuberts geistige Haltung und Bedeutung; Georg Kinsky: Schuberthandschriften in deutschem Privatbesitz; Hans Költzsch: Schuberts Sonaten; Ernst Decsey: Franz Schubert als Tanzmusiker. Einband etwas angestaubt und mit einigen kleinen weißen Farbfleckchen.

276 Schubert - Bericht über den internationalen Kongress für Schubertfor- schung Wien 25. bis 29. November 1928. Augsburg, Benno Filser, 1929. Ca. 23,5 x 15,5 cm. 241 Seiten, mit Abbildungen auf 8 Tafeln. Originalkartonierter Ein- band. [80618A] 23 € Veranstaltet mit Unterstützung des Archivs für Photogramme musikalischer Meisterhandschriften an der Musiksammlung der Nationalbibliothek in Wien. Aus dem Inhalt u.a.: Robert Lach: Schubert und das Volkslied; Robert Franz Müller: Die Körpergröße Franz Schuberts, Paul Stefan: Schuberts geistige Haltung und Bedeutung; Georg Kinsky: Schuberthandschriften in deutschem Privatbesitz; Hans Költzsch: Schuberts Sonaten; Ernst Decsey: Franz Schubert als Tanzmusiker. Einband etwas bestoßen und gebräunt, Besitzvermerk auf Vorsatz.

277 Schubert - Deutsch, Otto Erich: Franz Schubert. Thematisches Ver- zeichnis seiner Werke in chronologischer Folge. Neuausgabe in deutscher Sprache bearbeitet und herausgegeben von der Editionsleitung der Neuen Schubert-Ausgabe und Werner Aderhold. Kassel u.a., Bärenreiter Verlag, 1978. Ca. 27,5 x 19,5 cm. XXIII S., 712 Seiten. Mit zahreichen Notenbeispielen. Grauer Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. Aus der Reihe: Franz Schubert Neue Ausgabe sämtlicher Werke, hrsgg. von der Internationalen Schu- bert-Gesellschaft, Serie VIII: Supplement, Band 4. [80645A] 35 € Sehr gutes Exemplar.

278 Schubert - Deutsch, Otto Erich: Die Originalausgaben von Schuberts Goethe-Liedern. Ein musikbibliographischer Versuch. Den Teilnehmern am Deutschen Bibliothekartag in Wien und an der Jubelfeier der Nationalbiblio- thek (25. bis 29. Mai 1926) gewidmet vom Verfassser und vom Antiquariat V. A. Heck - Wien I. Wien, Verlag des Antiquariats V. A. Heck, 1926. Ca. 24 x 16,5 cm. 22 S., (2) Seiten. Orig.-Broschur. [80639A] 20 € Einband lichtrandig und etwas fleckig. Titelblatt etwas stockfleckig. Obere Seitenecken geknickt. "Dieser Katalog ist der erste Versuch einer wissenschaftlichen Bibliographie von Notendrucken, der auf Grund langjähriger Forschung unternommen wurde. ... Ein unentbehrlicher Behelf zur sicheren Feststellung der Erst-Ausgaben und ihrer Varianten. Wichtig für Bibliotheken, Privat-Sammler und Antiquare." (Verlagshinweis).

279 Schubert - Deutsch, Otto Erich: Die Originalausgaben von Schuberts Goethe-Liedern. Ein musikbibliographischer Versuch. Den Teilnehmern am Deutschen Bibliothekartag in Wien und an der Jubelfeier der Nationalbiblio- thek (25. bis 29. Mai 1926) gewidmet vom Verfassser und vom Antiquariat V. A. Heck - Wien I. Wien, Verlag des Antiquariats V. A. Heck, 1926. Ca. 24 x 16,5 cm. 22 S., (2) Seiten. Orig.-Broschur. [80640A] 30 € "Dieser Katalog ist der erste Versuch einer wissenschaftlichen Bibliographie von Notendrucken, der auf Grund langjähriger Forschung unternommen wurde. ... Ein unentbehrlicher Behelf zur sicheren Feststellung der Erst-Ausgaben und ihrer Varianten. Wichtig für Bibliotheken, Privat-Sammler und Antiquare." (Verlagshinweis). Gutes Exemplar.

280 Schubert - Deutsch, Otto Erich: Schubert. Die Dokumente seines Le- bens. Gesammelt und erläutert. Kassel u.a., Bärenreiter, 1964. Ca. 24 x 17 cm. XIX S., 684 S., (4) Seiten. Grauer Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag (dieser etwas angerändert). Aus der Reihe: Franz Schubert, Neue Ausgabe sämtlicher Werke, hrsgg. von der Internationalen Schubert-Gesellschaft, Serie VIII: Supp- lement, Band 5. [80635A] 50 € Teils mit Farbstiftanstreichungen, sonst gutes Exemplar.

281 Schubert - Deutsch, Otto Erich: Schubert. Memoirs by his friends. Collected and edited. London, Adam & Charles Black, 1958. Ca. 22 x 14,5 cm. X S., 501 Seiten. Mit 23 Abbildungen auf Tafeln. Grüner Orig.-Leinenband. [80642A] 50 € Franz Schubert. Mit Exlibris. Kopfschnitt minimal stockfleckig, sonst sehr gutes Exemplar in engli- scher Sprache.

282 Schubert - Deutsch, Otto Erich (Hrsg.): Schubert. Die Erinnerungen sei- ner Freunde. Gesammelt und herausgegeben. Leipzig, VEB Breitkopf & Härtel Musikverlag, 1957. Ca. 22 x 15,5 cm. VII S., 452 Seiten. Grauer O- rig.-Leinenband. [80632A] 25 € Mit Widmung des Musikwissenschaftlers Georg Kepler auf Vorsatz. Rücken leicht berieben, Farb- stiftanstreichungen im Text.

283 Schubert - Deutsch, Otto Erich (Hrsg.): Franz Schubert. Die Doku- mente seines Lebens und Schaffens. Zweiter Band, erste Hälfte (1. Auflage 1913); Dritter Band (3. Auflage, nach 1913). 2 Bände (mehr nicht erschienen). München und Leipzig, Georg Müller, 1913-ca. 1914. Ca. 25 x 16 cm. XIII S., (2) S., 514 S., (2) Seiten; (6) S., IV S., 617 Bildtafeln, 43 Seiten. Orig.-Halbleder- bände mit Rückenvergoldung. [80644A] 200 € Band 3 umfassende Schubert-Ikonographie mit mehr als 1000 Bilddokumenten. Band 2/1 führt 1183 Hinweise auf mit den wesentlichen öffentlichen Dokumenten (Briefe, Programme, Ankündi- gungen, Verlagsanzeigen, Tagebuchnotizen u.v.m.) und beschreibt Schuberts Leben "aus dem Ver- zeichnis der Geburts- und Sterbefälle in der Familie des Schullehrers Franz Schubert vom 31. Jän- ner 1797 bis zum Brief seines Vaters an Franz Schuberts Bruder vom 19. Nov. 1828 sowie das Ster- beverzeichnis mit der Eintragung vom Tode Schuberts vom 19. November 1828. Ursprünglich auf vier Bände angelegt, sind jedoch nur diese beiden Bände erschienen. Einbände etwas berieben, je- doch guter Zustand.

284 Schubert - Gedenkbuch des "Schubertbund." Zur Feier seines 25jährigen Bestandes herausgegeben von der Vereinsleitung. Wien, Verlag des Schubert- bundes, im November 1888. Ca. 24 x 16 cm. (4) S., 330 Seiten, mit 4 Tabellen sowie einer Tafel mit Abbildung der "Mitglieder seit 25 Jahren". Einfache Bro- schur der Zeit. [80634A] 180 € Broschierter Vorderdeckel des Originalumschlags nach Seite 2 miteingebunden. Breitrandiges, un- beschnittenes Exemplar, einige Lagen auch unaufgeschnitten. Seiten papierbedingt etwas gebräunt und angerändert. Mit Auflistung der 67 Ehrenmitglieder, 203 ausübenden Mitglieder und 216 för- dernden Mitglieder. Mit umfangreicher Chronik des Vereins. Selten.

285 Schubert - Heuberger, Richard: Franz Schubert. Berlin, "Harmonie" Verlagsgesellschaft für Literatur und Kunst, 1902. Ca. 25,5 x 18 cm. 114 S., (2) Seiten. Mit Abbildungen und Notenbeispielen. Orig.-Leinenband mit Farb- und Goldprägung. Kopfgoldschnitt. Aus der Reihe: Berühmte Musiker Lebens- und Charakterbilder nebst Einführung in die Werke der Meister, hrsgg. von Hein- rich Reimann. [80924A] 45 € Einband leicht fingerfleckig. Gutes Exemplar der ersten Ausgabe.

286 Schubert - Heuberger, Richard: Franz Schubert. 2. durchgesehene und ergänzte Auflage, 6.-7. Tausend. Berlin, "Harmonie" Verlagsgesellschaft für Literatur und Kunst, 1908. Ca. 25,5 x 18 cm. 118 S., (2) Seiten. Mit Abbildungen und Notenbeispielen. Orig.-Leinenband mit Farb- und Goldprägung. Kopfgold- schnitt. Aus der Reihe: Berühmte Musiker Lebens- und Charakterbilder nebst Einführung in die Werke der Meister, hrsgg. von Heinrich Reimann. [80923A] 35 € Einband etwas fleckig, Vorsätze gebräunt.

287 Schubert - Hilmar, Ernst: Verzeichnis der Schubert-Handschriften in der Musiksammlung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Kassel u.a., Bä- renreiter Verlag, 1978. Ca. 27 x 19 cm. XV S., 144 Seiten, mit Notenbeispielen und Wasserzeichen auf mehr als 100 Tafeln. Roter Originalkartonierter Ein- band. Aus der Reihe: Catalogus Musicus, VIII, hrsgg. von der Internationalen Vereinigung der Musikbibliotheken und der Internationalen Gesellschaft für Musikwissenschaft. [80622A] 25 € Einband etwas lichtrandig, jedoch gutes Exemplar.

288 Schubert - Kahl, Willi: Verzeichnis des Schrifttums über Franz Schu- bert 1828-1928. Regensburg, Gustav Bosse, 1938. Ca. 23 x 15 cm. 264 Seiten. Orig.-Broschur. Aus der Reihe: Kölner Beiträge zur Musikforschung hrsgg. von Theodor Kroyer, Band I. [80925A] 18 € Unaufgeschnittenes und unbeschnittenes, breitrandiges Exemplar.

289 Schubert - Pollack, Christian (Hrsg.): Franz Schubert. Bühnenwerke. Kritische Gesamtausgabe der Texte. Tutzing, Hans Schneider, 1988. Ca. 23,5 x 15 cm. 652 Seiten, mit einer Zeichnung von Moritz v. Schwind als Titelbild. Blauer Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Veröffentlichungen des Internationa- len Franz-Schubert-Instituts, hrsgg. von Ernst Hilmar, Band 3. [80641A] 35 € Vollendete Bühnenwerke; Fragmente; Einlagen in fremde Werke; Szenisch gedachte Werke; Ver- schollenes; Opernpläne; Literaturverzeichnis. Gutes Exemplar.

290 Schubert - Schubert-Ausstellung der K.K. Reichshaupt- und Residenz- stadt Wien verbunden mit einer Ausstellungen von Werken Moriz v. Schwind, Josef Danhauser und Leopold Kupelwieser. Wien, Künstlerhaus, 1897. Ca. 18,5 x 13,5 cm. XII S., 229 s., (2) Seiten, mit 10 Abbildungen auf Tafeln. Halbleder- band der Zeit. [80617A] 120 € Ausstellung anläßlich der "Centenarfeier der Geburt Franz Schubert's". Der seltene Ausstellungska- talog verzeichnet insgesamt 1273 Nummern. Mit Anstreichungen und Anmerkungen.

291 Schuberth, Julius: Kleines musikalisches Conversations-Lexikon. Ein encyklopaedisches Handbuch enthaltend das Wichtigste aus der Musikwissen- schaft, die Biographien aller berühmten Componisten, Virtuosen, Dilettanten, musikal. Schriftsteller, Instrumentenmacher etc., sowie Beschreibung aller In- strumente und Erklärung der in der Musik vorkommenden Fremd- und Kunstwörter. Für Tonkünstler und Musikfreunde. 9. durch eine Ergän- zungs-Heft vermehrte, bis gegen Ende 1872 fortgeführte Auflage. San Franzisco, J. Schuberth & Co., 1873. Ca. 16,5 x 11,5 cm. XXI S., 452 S., 31 Seiten. Mit No- tenbeispielen. Leinenband mit aufgezogenem Original-Rücken- und Deckel. [80671A] 20 € Vorsätze erneuert. Seiten papierbedingt etwas gebräunt.

292 Schuberth, Julius: Musikalisches Conversations-Lexikon. Hrsgg. von Emil Breslaur. 11. gänzlich umgearbeitete und bedeutend vermehrte Auflage. Leipzig, J. Schuberth & Co., (1894). Ca. 19 x 13,5 cm. XIV S., 664 S., (18) Seiten. Illustr. Original-Halbleinenband. [80672A] 20 € Einbandkanten bestoßen. Vorsatz etwas gelockert. Besitzstempel auf Vortitel. Seiten leicht ge- bräunt.

293 Schubiger, Anselm: Die Sängerschule St. Gallens vom 8. bis 12. Jahr- hundert. Ein Beitrag zur Gesanggeschichte des Mittelalters. Nachdruck der Ausgabe Einsiedeln und New York, 1858. Hildesheim, Georg Olms, 1966. Ca. 23 x 17 cm. VIII S., (2) S., 96 S., (2) S., 8 Farbtafeln, 60 Seiten Noten. Roter O- rig.-Leinenband. [80679A] 25 € Gutes Exemplar.

294 Schünemann, Georg: Geschichte der deutschen Schulmusik. 2 Teile in einem Band. Nachdruck der zweiten durchgesehenen Auflage von 1931. 3. Auf- lage. Köln, Fr. Kistner & C.F.W. Siegel, 1968. Ca. 21,5 x 14,5 cm. (6) S., 397 S., 40 Seiten, 90 Tafeln. Originalkartonierter Einband. [80690A] 25 € Gutes Exemplar.

295 Schünemann, Georg: Das Lied der deutschen Kolonisten in Russland. München, Drei Masken Verlag, 1923. Ca. 26 x 19,5 cm. XII S., (4) S., 446 S., (2) Seiten. Mit Noten. Blauer Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Sammelbände für vergleichende Musikwissenschaft, hrsgg. von Carl Stumpf und E.M. von Horn- bostel. [80686A] 100 € Seiten teils stockfleckig, Seiten papierbedingt teils gebräunt. Mit 434 Liedern mit Noten.

296 Schuhmacher, Gerhard (Hrsg.): Zur musikalischen Analyse. Darm- stadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1974. Ca. 19,5 x 13 cm. XVI S., 684 Seiten. Mit zahlreichen Notenbeispielen, teils auf ausfaltbaren Tafeln. O- rig.-Leinenband. Aus der Reihe: Wege der Forschung, Band CCLVII. [80680A] 18 € Bibliotheksstempel verso Titelblatt.

297 Schulz, Heinz-Günther: Musikalischer Impressionismus und impres- sionistischer Klavierstil. Ein Beitrag zur musikalischen Stilforschung. Mit einem Vorwort von Alfred Hoehn. Würzburg, Konrad Triltsch Verlag, 1938. Ca. 25 x 17,5 cm. XII S., 109 Seiten. Mit Notenbeispielen. Späterer Halbleinenband. Aus der Reihe: Literarhistorisch-musikwissenschaftliche Abhandlungen, hrsgg. von Friedrich Gennrich, Band III. [80665A] 20 € Gutes Exemplar.

298 Schumann, Eva: Stilwandel und Gestaltveränderung im Meistersang. Vergleichende Untersuchungen. Göttingen, Göttinger Musikwissenchaftliche Arbeiten, 1972. Ca. 23 x 15,5 cm. 496 Seiten, 20 mehrfach gefaltete Notentafeln als Anhang. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Göttinger Musikwis- senschaftliche Arbeiten, Band 3. [80664A] 45 € Mit Exlibris. Gutes Exemplar. U.a.: Die Melodien der alten Meister und Nachdichter in der Überlie- ferung der Kolmarer Handschrift; Die Weiterverwendung der alten Töne bei den Meistersingern des 16. und des 17. Jahrhunderts; Die Meisterlieder der Nürnberger Schule; Töne der alten Meister in den Melodiefassungen der Meistersinger.

299 Schutte, Sabine: Der Ländler. Untersuchungen zur musikalischen Struktur ungeradtaktiger österreichischer Volkstänze. 1. Auflage. Strasbourg und Baden-Baden, Éditions P.H. Heitz, 1970. Ca. 22,5 x 13,5 cm. 141 S., XV Ta- bellen, mit 84 Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Collection d'études musicologiques Sammlung musikwissenschaftlicher Ab- handlungen, Band 52. [80682A] 30 € Sehr gutes Exemplar.

300 Schwab, Heinrich W.: Sangbarkeit, Popularität und Kunstlied. Studien zu Lied und Liedästhetik der mittleren Goethezeit 1770-1814. Regensburg, Gus- tav Bosse, 1965. Ca. 24 x 17 cm. 205 Seiten. Mit Notenbeispielen. Blauer O- rig.-Leinenband mit Schutzumschlag (dieser etwas angerändert). Aus der Rei- he: Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, Band 3. [80666A] 30 € Forschungsunternehmen der Fritz Thyssen Stiftung, Arbeitskreis Musikwissenschaft.

301 Schwarz, Boris: Musik und Musikleben in der Sowjetunion 1917 bis zur Gegenwart. Aus dem Amerikanischen übertragen von Jeannette Zehn- der-Reitinger. Teile I bis VI in 3 Bänden. Wilhelmshaven, Heinrichshofen's Verlag, 1982. Ca. 18 x 10,5 cm. 1.108 Seiten (durchgehend paginiert). Mit Ab- bildungen. Farbig illustrierter Orig.-Karton. Aus der Reihe: Taschenbücher zur Musikwissenschaft, hrsgg. von Richard Schaal, Bände 67-69. [80663A] 45 € Sehr gutes Exemplar.

302 Seipel, Wilfried (Hrsg.): Dipingere la musica Musik in der Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts. Bearbeitet von Sylvia Ferino-Pagden nach einer Idee von Luiz Marques. Wien, Kunsthistorisches Museum, 2001. Ca. 28 x 24,5 cm. 305 Seiten. Mit zahlreichen, meist farbigen, teils ganzseitigen Abbildungen. Farbig illustrierter Orig.-Karton. [80692A] 45 € Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien. Sehr gutes Exemplar.

303 Stäblein, Bruno (Hrsg.): Monumenta Monodica Medii Aevi. Band I: Hymnen (1). Die mittelalterlichen Hymnenmelodien des Abendlandes. Kassel und Basel, Bärenreiter Verlag, 1956. Ca. 24,5 x 17 cm. XVIII S., (2) S., 1 gefaltete Karte, 4 Seiten mit Abbildungen, 721 S., (3) Seiten. Mit Notenbeispielen im Text und 1032 Hymnen. 1 Blatt Addenda et Corrigenda. Grüner Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Monumenta Monodica Meddi Aevi, hrsgg. im Auftrag des Insti- tuts für Musikforschung Regensburg. [80691A] 85 € Gutes Exemplar.

304 Staehelin, Martin (Hrsg.): Musikwissenschaft und Musikpflege an der Georg-August-Universität Göttingen. Beiträge zu ihrer Geschichte. Göttingen, Vandenhoek & Ruprecht, 1987. Ca. 23,5 x 16 cm. 200 Seiten. Mit 24 Abbildun- gen. Roter Orig.-Leinenband, mit Schutzumschlag. Aus der Reihe: Göttinger Universitätsschriften, Serie A: Schriften, Band 3. [80681A] 18 € Sehr gutes Exemplar. U.a.: Martin Staehelin: Musikalische Wissenschaft und musikalische Praxis bei Johann Nikolaus Forkel; Rudolf M. Brandl: Griechische Volksmusik im 19. Jahrhundert; Rainer Fanselau: Orgelwissenschaftliche Forschung im Dienste der Liturgie bei Christhard Mahrenholz.

305 Stassow, Wladimir: Meine Freunde Alexander Borodin und Modest Mussorgski. Die Biographien. Mit dreißig Briefen aus der Korrespondenz zwi- schen Wladimir Stassow und Mili Balakirew sowie einem Essay von Sigrid Neef. Hrsgg. und mit ausführlichen chronologischen Verzeichnissen der musikali- schen Werke Borodins und Mussorgskis versehen von Ernst Kuhn. Aus dem Russischen übersetzt von Bärbel Bruder. 1. Auflage. Berlin, Ernst Kuhn, 1993. Ca. 23 x 15,5 cm. 315 S., (5) Seiten. Mit Notenbeispielen. Illustrierter orig.- kar- tonierter Einband. Aus der Reihe: musik konkret, Band 4. [80688A] 20 € "Der Weltruhm der Komponisten Modest Mussorgski, Alexander Borodin und Nikolai Rims- ki-Korsakow ist, anders als bei Peter Tschaikowski, erst im 20. Jahrhundert entstanden." (Vorbe- merkung).

306 Stefan, Paul: Don Giovanni. Die Opernlegende von Don Juan, dem Ver- sucher und Sucher. Wien u.a., Herbert Reichner Verlag, 1938. Ca. 24 x 16,5 cm. 127 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Roter Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. [80625A] 18 € "Der Verfassser verfolgt die Gestalt des Don Juan aus ihren mythischen Anfängen vom spanischen Theater her über Molière und Goldoni bis zu Mozart und von da über Lenau, Byron, Merimée bis zu Shaw". (Klappentext). Sehr gutes Exemplar.

307 Steglich, Rudolf: Die Quaestiones in Musica. Ein Choraltraktat des zentralen Mittelalters und ihr mutmaßlicher Verfasser Rudolf von St. Troud (1070-1138). Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1911. Ca. 23 x 16 cm. (8) S., 190 Seiten. Mit 22 Zeichnungen im Text. Neuer brauner Leinenband. Aus der Reihe: Pub- likationen der Internationalen Musikgesellschaft, Beihefte, 2. Folge, Heft X. [80687A] 45 € Namensstempel auf Vorsatz. Sehr gutes Exemplar.

308 Stradner, Gerhard: Musikinstrumente in Grazer Sammlungen. (Grazer öffentliche Sammlungen). Wien, Österr. Akademie der Wissenschaften, 1986. Ca. 24 x 17 cm. 204 S., (2) Seiten, 78 Abbildungen auf Tafeln. Originalkarto- nierter Einband. Aus der Reihe: Tabulae musicae Austriacae, Kataloge öster- reichischer Musiküberlieferung, Band XI. [80878A] 25 € Einband am oberen Rand mit kleiner Delle. Sonst guter Zustand.

309 Strauss - Brosche, Günter (Bearb.): Richard-Strauss-Bibliographie. Aus dem Nachlass herausgegeben von Franz Grasberger. Teil 1: 1882-1944; Teil 2: 1944-1964. Beigefügt: Beiträge zur Richard-Strauss-Bibliographie 1882-1964, Ergänzungen zu den erschienenen Verzeichnissen. Wien, Georg Prachner Ver- lag, 1964-1981. Ca. 24 x 17 cm. (16) S., 123 S., (1) Seite; XII S., 131 Seiten; (22) Seiten. Blaue Orig.-Leinenbände (Teil 1 und 2), rote Broschur (Ergänzung). Aus der Reihe: Museion, Veröffentlichungen der österreichischen Nationalbiblio- thek, 3. Reihe, 2. Band. (Teil 1 + 2). [80628A] 100 € Die Ergänzungen als Abdruck aus der Festschrift Hans Schneider zum 60. Geburtstag, München 1981, von Günter Brosche eigenhändig signiert und datiert. Teil 1 und 2 mit Besitzvermerk auf In- nendeckel, sonst gutes Exemplar.

310 Strauss - Internationale Richard Strauss-Gesellschaft in Wien (Hrsg.): Richard Strauss-Jahrbuch 2012. Redaktion Günter Brosche. Tutzing, Hans Schneider, 2012. Ca. 24 x 16,5 cm. 308 Seiten. Mit einigen Abbildungen. Farbig illustrierter Orig.-Karton. [80740A] 35 € Aus dem Inhalt u.a.: Rainer Boss: Gustav Mahler und Richard Strauss (1887-1911); Ekaterina Smy- ka: Neu entdeckte Briefe von Richard Strauss an Ernst von Schuch und Dresdner Sammlungen; Maria Erdinger: Richard Strauss - Karl Lion Briefwechsel; Günter Brosche: Semiramis. Ein ge- scheitertes Opernprojekt von Richard Strauss. Jeweils mit englischer Zusammenfassung. Gutes Exemplar.

311 Strauss - Schuh, Willi: Richard Strauss Jahrbuch 1954. Bonn, Boosey & Hawkes, 1953. Ca. 23 x 15 cm. 171 Seiten. Mit einem Titelbild und Notenbei- spielen. Orig.-Halbleinenband. [80631A] 35 € U.a.: Hans von Bülow/Richard Strauss: Briefwechsel; Richard Strauß: Tagebuch der Griechenland- und Ägyptenreise (1892); Kurt Wilhelm: Die geplante Volksoper "Till Eulenspiegel"; Ernst Roth: Richard Strauss in London 1947; Roland Tenschert: Richard Strauss und die Salzburger Festspiele. Seiten leicht gebräunt, gutes Exemplar.

312 Strauss - Schuh, Willi (Hrsg.): Richard Strauss Jahrbuch 1959/60. Bonn, Boosey & Hawkes, 1960. Ca. 24,5 x 16,5 cm. 151 Seiten. Mit Abbildungen, Faksimiles und Notenbeispielen. Originalkartonierter Einband. [80630A] 25 € U.a.: Franz Trenner: Franz Strauss (1822-1905); Richard Strauss: Bühnenmusik zu Shakespeares "Romeo und Julia" (1887); Richard Strauss und Anton Kippenberg: Briefwechsel; Roland Ten- schert: Richard Strauss' Opernfassung der deutschen Übersetzung von Oscar Wildes "Salome"; Willi Schuh: Verstreute Goethe-Vertonungen. Gutes Exemplar.

313 Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum. Edidit: Academia Caesarea Vindobonensis. Bände 1-7 in 6 Bänden. Vindobonae, Caroli Geroldi Filius (Wien, Carl Gerold), 1864-1875. Ca. 22,5 x 15 cm. Halblederband der Zeit mit großem goldgeprägtem Wappensupralibros der Königl. Ernst-August-Fideicommis-Bibliothek auf dem Vorderdeckel. [80870A] 85 € Enthält die Nummern 1-14000. Lederrücken stärker beschabt. Titelblätter mit Stempel. Seiten teils etwas stockfleckig.

314 Tanimura, Ko u.a.: Florilegio musicale. Festschrift Kataoka Gido zum 70. Geburtstag. Tokyo, Ongaku No Tomo Sha, 1990. Ca. 25,5 x 18 cm. (4) S., 384 Seiten. Mit einem Porträt und Notenbeispielen. Originalkartonierter Ein- band. [80773A] 40 € Rücken und Einband teils ausgeblichen. Beiträge in deutscher, englischer und französischer Spra- che. Aus dem Inhalt u.a.: Gido Kataoka: Quo vadis musica?; Mabuchi Usaburo: Zum Begriff Gag- aku; Persönliche Noten über Kataoka Gido (1919-2002, japanischer Musikwissenschaftler); Atsuko Sawada: Transformation of Melody in the Buddhist Chant of the Shingi School of the Shinon Sect; Haiko Otsuka: Uta (Chant) et Katari (Récitatif) dans la Musique de Shamisen; Silvain Guignard: Aufführungspraxis und Tradierung in der chikuzenbiwa-Kunst; Goro Kakinoki: a style analysis of folk song; Nobuhiro Ito: Zum Problem des Tritonus bei Bartoks Mikrokosmos.

315 Tanzmusik - Eine Sammlung Alt-Wiener Tanzmusik in Origi- nal-Ausgaben. Die Werke von Johann Strauss (Vater), Johann Strauss (Sohn), Josef und Eduard Strauss, Josef und August Lanner. Nebst einer Auswahl Wie- ner Tanzkompositionen des XIX. Jahrhunderts. Mit einer Einleitung "Wiener Walzer" von Dr. Ferdinand Scherber. Anzeiger Nr. 7. Wien, Antiquariat der Seidelschen Buchhandlung, Febraur 1924. Querformat, ca. 15 x 22,5 cm. 88 Seiten. Illustrierter orig.-kartonierter Einband. [80895A] 45 € Mit Exlibris. Einband etwas berieben. Einband und Seiten papierbedingt etwas gebräunt, mit eini- gen Knickfalten. Mit handschriftlichen Bleistiftanmerkungen. Angebotskatalog mit Preisen. Mit handschriftlicher Widmung von Otto Erich Deutsch, datiert 14. XII. 25 (Otto Erich Deutsch, 1883-1967 Musikschriftsteller und Musikforscher).

Widmungsexemplar

316 Tarr, Edward H. (Katalog): Die Trompeten von Säckingen. Eine Ge- samtschau der Sammlung von E. W. Buser. 1. Auflage. Bad Säckingen, [1985]. Ca. 21,5 x 15 cm. 149 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Blauer O- rig.-Leinenband mit Schutzumschlag. [80874A] 60 € Von Tarr und Buser signierter Exemplar der in 100 Exemplaren gedruckten, in Leinen gebundenen Sonderauflage. Sehr gutes Exemplar. "Dieser Katalog verzeichnet den ganzen Buser-Bestand zuzüg- lich einiger weniger Objekte, die seither erworben wurden)." (Vorwort). Erschien zur Eröffnung des Trompetenmuseums. Sehr gutes Exemplar.

317 Tarr, Edward H. und Ernst W. Buser: Die Trompete. Instrumente und Dokumente vom Barock bis zur Gegenwart. Eine Ausstellung. Bad Säckin- gen, 1979. Ca. 20 x 21 cm. 81 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Illustrierter orig.-kartonierter Einband. [80865A] 20 € Ausstellung im Trompeterschloß Bad Säckingen. Gutes Exemplar.

318 Telec, Vladimir: Alte Drucke der Werke von tschechischen Komponisten des 18. Jahrhunderts in der Universitätsbibliothek in Brno. Praha, Statni Peda- gogické Nakladatelstvi, 1969. Ca. 24 x 17 cm. 161 S., (3) Seiten. Mit Abbildungen auf 8 Tafeln. Lilafarbener originalkartonierter Einband. [80791A] 20 € In tschechisch und deutsch.

319 Vatielli, Francesco: Arte e vita musicale a Bologna. Studi e saggi. Bolo- gna, Forni Editore, 1969. Ca. 22 x 16 cm. XI S., 258 S., (2) Seiten. Mit Noten- beispielen und Abbildungen. Roter Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Biblio- theca Musica Bononiensis, collana diretta da Giuseppe Vecchi dell' Università degli Studi di Bologna, Sezione III, N. 5. [80601A] 35 € Nachdrucke. In italienischer Sprache.

320 Vite ed elogi di accademici filarmonici di Bologna I. Bologna, For- ni Editore, 1970. Ca. 22 x 16 cm. Aus der Reihe: Bibliotheca Musica Bono- niensis, collana diretta da Giuseppe Vecchi dell' Università degli Studi di Bolo- gna, Sezione III, N. 39. [80600A] 35 € Nachdrucke. In italienischer Sprache.

321 Wackernagel, Bettina: Holzblasinstrumente. Tutzing, Hans Schneider, 2005. Ca. 30 x 21 cm. 439 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Blauer Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Kataloge des Bayerischen National- museums, Band XXII. [80911A] 50 € Jede Instrumentengattung wird mit einer Einleitung eingeführt. Zudem geben detaillierte Be- schreibungen und mehrere Abbildungen zu fast jedem der 103 Objekte sowie Röntgenbilder und Diagramme der Innenbohrungen Einblick in technische Gegebenheiten. Sehr gutes Exemplar.

322 Weber - Kaiser, Georg (Hrsg.): Carl Maria von Weber Briefe an den Gra- fen Karl von Brühl. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1911. Ca. 25,5 x 17 cm (4) S., 56 Seiten. Mit 2 Bildnissen auf Tafeln. Originalkartonierter Einband. [80636A] 55 € Aus dem Inhalt: Webers Briefe an den Grafen Karl von Brühl; Vier Schreiben Brühls an seine vor- gesetzte Behörde, das geplante Engagement Webers in Berlin betreffend. Unbeschnittenes, breit- randiges Exemplar. Guter Zustand.

Mit Widmung des Autors

323 Weber - Kapp, Julius: Carl Maria von Weber. Eine Biographie. 5. Auf- lage. Völlige Neuausgabe. Berlin, Max Hesses Verlag, 1931. Ca. 23,5 x 16,5 cm. 319 Seiten. Mit Abbildungen auf 40 Tafeln. Blauer Orig.-Leinenband. [80849A] 25 € Mit eigenhändiger mehrzeiliger Widmung des Dramaturgen und Musikschriftsteller J. Kapp (1883 - 1962) auf Titelblatt. Einband etwas lichtrandig, Rücken bestoßen.

324 Weber - Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von- Weber-Gesellschaft e.V. Heft 22 (Frühjahr 2012). Tutzing, Hans Schneider, 2012. Ca. 23,5 x 15,5 cm. 180 Seiten. Mit Abbildungen. Originalkartonierter Einband. [80638A] 25 € Aus dem Inhalt u.a.: Frank Ziegler: "[...] eine Kunstreise [...] von den ungünstigsten Verhältnissen der damaligen Zeit begleitet". Carl Maria von Webers Fahrt von Schlesien nach Württemberg 1807; ders.: Vom Theaterkind zur "Hochwohlangeheiratheten". Neue Funde zu Caroline Brandt und ihre Familie; Aufführungsberichte; Neuerscheinungen; Mitteilungen. Gutes Exemplar.

325 Weber - Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von- Weber-Gesellschaft e.V. Heft 23 (Frühjahr 2013). Tutzing, Hans Schneider, 2013. Ca. 23,5 x 15,5 cm. 176 Seiten. Mit Abbildungen. Originalkartonierter Einband. [80637A] 25 € Aus dem Inhalt u.a.: Frank Ziegler: Die Webers und Hamburg; Frank Ziegler: Verschollene Doku- mente zu Carl Maria von Webers Vertragsabschlüssen mit Adolph Martin Schlesinger; Auffüh- rungsberichte; Neuerscheinungen; Mitteilungen. Gutes Exemplar.

326 Wien - Hofmann, Rudolf: Der Wiener Männergesangverein. Chronik der Jahre 1843 bis 1893 aus Anlass der fünfzigjährigen Jubelfeier des Vereines und im Auftrage desselben verfasst. Wien, Verlag des Wiener Männergesang- vereines, 1893. Ca. 27 x 19 cm. XXXIX S., 651 Seiten, 15 Tafeln mit Abbildungen und 2 großen gefalteten Verzeichnissen. Grüner Orig.-Leinenband mit Gold- prägung. [80651A] 180 € Mit schwachem Stempelrest verso Titelblatt. Im dekorativen Originaleinband mit Wappen in Gold- prägung. Sehr gutes Exemplar. Der "Wiener Männergesangverein" wurde 1843 durch August Schmidt, Herausgeber der "Allgemeinen Wiener Musik-Zeitung" gegründet und besteht bis heute. "Johann Strauss schrieb die „heimliche Hymne Österreichs“, den Donauwalzer, eigens für ihn - den “Wiener Männergesang-Verein”. Auch Bruckner, Wagner und andere berühmte Komponisten wid- meten ihm Kompositionen." (siehe wienermaennergesang-verein.at).

327 Wien - III. Kongreß der Internationalen Musikgesellschaft Wien, 25. bis 29. Mai 1909. Bericht vorgelegt vom Wiener Kongreßausschuß. Haydn-Zentenarfeier. Unter dem A.H. Protektorate Seiner Kais. u. Kön. Apost. Majestät Franz Joseph I. Wien und Leipzig, Artaria & Co. und Breitkopf & Här- tel, 1909. Ca. 23 x 17 cm. 690 Seiten. Mit Textillustrationen, Abbildungen auf Tafeln und ausfaltbaren Tafeln. Illustr. Orig.-Leinenband. [80894A] 45 € "Der Bericht muß demnach nicht nur die eigentlich wissenschaftlichen Verhandlungen enthalten, sondern auch einen Überblick geben über die mit diesen zu Ehren Josef Haydns verbundenen Ver- anstaltungen. Ein reiches, überreiches Material liegt vor, dessen Spuren wohl weit hineinreichen werden in die Forschung künftiger Zeiten. ... und besonders mit dem in Wien festgesetzten Regula- tiv für Orgelbau wird der Kongreß auch auf Fragen und Verhältnisse des praktisch künstlerischen und kunstgewerblichen Lebens von weitreichendem Einfluß bleiben." (Vorwort). Mit Beiträgen zu: Alte und neue Musikgeschichte; Geschichte der Oper; Lautenmusik; Exotische Musik und Folklore; Theorie, Ästhetik, Didaktik; Bibliographie, Organisationsfragen und musikalische Länderkunde; Katholische Kirchenmusik; Evangelische Kirchenmusik; Orgelbaufragen. Sehr gutes Exemplar.

328 Wien - Perger, Richard v.: Denkschrift zur Feier des fünfzigjährigen ununterbrochenen Bestandes der philharmonischen Konzerte in Wien 1860 1910. Mit einem statistischen Anhang. Wien und Leipzig, Carl Fromme, 1910. Ca. 26,5 x 21,5 cm. 131 Seiten. Mit einigen Bild- und Faksimilebeilagen. Origi- nalkartonierter Einband. [80656A] 35 € Einband angestaubt und fleckig und etwas angerändert. Unbeschnittenes, breitrandiges Exemplar.

329 Wien - Perger, Richard v.: Denkschrift zur Feier des fünfzigjährigen ununterbrochenen Bestandes der philharmonischen Konzerte in Wien 1860 1910. Mit einem statistischen Anhang. Wien und Leipzig, Carl Fromme, 1910. Ca. 26,5 x 21,5 cm. 131 Seiten. Mit einigen Bild- und Faksimilebeilagen. Origi- nalkartonierter Einband. [80652A] 35 € Rücken erneuert. Einband fleckig und etwas angerändert. Seiten papierbedingt etwas gebräunt. Handschriftlicher Namenseintrag auf Vorsatz, sowie handschriftliche Registerergänzung auf zwei unbedruckten Seiten. Unbeschnittenes, breitrandiges Exemplar.

330 Wien - Sammelband mit ca. 40 "Opernführern", hrsgg. von der Wiener Volksoper. Wien, ca. 1912-1924. Ca. 22,5 x 15,5 cm. Mit reichem Bildmaterial und zahlreichen Programmzetteln. Späterer Halblederband [80771A] 100 € Aus dem Inhalt u.a.: 1898-1923 Rückblick und Ausblick; Wilhelm Kienzl: Der Evangelimann; En- gelbert Humperdinck: Königskinder; Margarethe (Faust) Oper in 3 Akten nach Goethe, erste Auf- führung am 19. März 1859 in Paris; Quo vadis? Der Roman des Sienkiewicz; Parsifal. Ein Bühnen- weihefestspiel von Richard Wagner. Geschichte der Dichtung; Die Afrikanerin. Oper in fünf Akten von Eugène Scribe. Biographisches. Mit Werbeanzeigen und Porträtabbildungen.

331 Wien - Theatergeschichtliche Ausstellung der Stadt Wien 1892. Internati- onale Ausstellung für Musik- und Theaterwesen Wien 1892. Abtheilung für Drama und Theater. Wien, Verlag der Bibliothek und des Historischen Muse- ums der Stadt Wien, 1892. Ca. 21,5 x 15,5 cm. XIII S., 281 Seiten. Mit 2 Tafeln. Pappband der Zeit mit aufgezogenem Deckel- und Rückentitel, Papieraufkleber mit handschriftlichem Titel auf Rücken. [80901A] 30 € Einband berieben und fleckig, zum Rücken hin einige kleine Wurmlöchlein. Teils mit detaillierter Beschreibung der Ausstellungsgegenstände.

332 Wien - Theatergeschichtliche Ausstellung der Stadt Wien 1892. Interna- tionale Ausstellung für Musik- und Theaterwesen Wien 1892. Abtheilung für Drama und Theater. Wien, Verlag der Bibliothek und des Historischen Muse- ums der Stadt Wien, 1892. Ca. 21,5 x 15,5 cm. XIII S., 281 Seiten. Mit 2 Tafeln. Späterer blauer Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. [80879A] 30 € Vorsätze erneuert. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Teils mit Anstreichungen in Blaustift. Teils mit detaillierter Beschreibung der Ausstellungsgegenstände.

333 Wörner, Karl H.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situa- tion der Jahre um 1910. Bonn, H. Bouvier u. Co., 1970. Ca. 23 x 15,5 cm. (8) S., 246 Seiten. Originalkartonierter Einband. Aus der Reihe: Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturgeschichte, Band 92. [80668A] 18 € Einbandkanten und Rücken berieben.

334 Wohlfahrt, Heinrich (Hrsg.): Wegweiser zum Componiren für Mu- sik-Dilettanten, welche sich in kurzer Zeit und ohne Hülfe eines Lehrers befä- higen wollen, Melodien zu bilden und mit passender Begleitung zu versehen, überhaupt leichtere Arten von Musikstücken zu componiren. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1858. Ca. 19 x 12 cm. VI S., 92 Seiten. Mit zahreichen Notenbeispielen in Typendruck. Einfacher moderner Halbleinenband. [80675A] 45 € Besitzvermerk auf Titelblatt. Anfangs und zum Schluss etwas stockfleckig, die ersten beiden Blätter leicht schief eingebunden. Zum Schluss hin Fußschnitt etwas fleckig.

335 Wolf - Decsey, Ernst: Hugo Wolf. 1. Band: Hugo Wolfs Leben 1860-1887; 2. Band: Hugo Wolfs Schaffen 1888-1891; 3. Band: Der Künstler und die Welt 1892-1895; 4. Band: Höhe und Ende 1896-1903. 1./2. Auflage. 4 Bände in einem Band. Leipzig und Berlin, Schuster & Loeffler, 1903-1906. Ca. 23 x 16,5 cm. Mit zahlreichen Tafeln, Faksimiles, Notenbeispielen und Beilagen. Blauer Orig.-Leinenband. [80841A] 40 € Rücken und Kanten bestoßen, Schnitt leicht fleckig. Reich ausgestattetes Standardwerk in einem Band.

336 Wolf - Decsey, Ernst: Hugo Wolf. 1. Band: Hugo Wolfs Leben 1860-1887; 2. Band: Hugo Wolfs Schaffen 1888-1891; 3. Band: Der Künstler und die Welt 1892-1895; 4. Band: Höhe und Ende 1896-1903. 1./2. Auflage. 4 Bände in 2 Bänden. Leipzig und Berlin, Schuster & Loeffler, 1903-1906. Ca. 23 x 16 cm. Mit zahlreichen Tafeln, Faksimiles, Notenbeispielen und Beilagen. Halbpergamenteinbände mit goldgeprägten roten Rückenschildern. Kopfgold- schnitt. [80842A] 75 € Einbände leicht berieben. Besitzvermerk auf Vorsatz. Reich ausgestattetes Standardwerk in zwei Halbpergamentbände gebunden.

337 Wolf - Decsey, Ernst: Hugo Wolf. 1. Band: Hugo Wolfs Leben 1860-1887; 2. Band: Hugo Wolfs Schaffen 1888-1891; 3. Band: Der Künstler und die Welt 1892-1895; 4. Band: Höhe und Ende 1896-1903. 1./2. Auflage. 4 Bände in einem Band. Leipzig und Berlin, Schuster & Loeffler, 1903-1906. Ca. 24 x 16,5 cm. Mit zahlreichen Tafeln, Faksimiles, Notenbeispielen und Beilagen. Orignalhalbleinenbände. [80843A] 35 € Namenszug auf Vorsatz und Titelblatt. Rücken berieben, Einband teils gebräunt. Reich ausgestatte- tes Standardwerk, in zwei Halbpergamentbände gebunden.

338 Wolf - Haberlandt, Michael: Hugo Wolf. Erinnerungen und Gedanken. Leipzig, Lauterbach & Kuhn, 1903. Ca. 19 x 14 cm. 68 S., (2) Seiten. Mit 9 Ab- bildungen und 2 Faksimiles. Illustrierter Orig.-Pappband (Umschlagzeichnung von Walter Tiemann). [80833A] 20 € Buchhandelsmarke auf Titelblatt (unterhalb der Verlagsangabe). Einband und Seiten etwas ge- bräunt. Hübscher Einband. Hugo Wolf, österreichischer Komponist (1860-1903).

339 Wolf - Heckel, Karl: Hugo Wolf in seinem Verhältnis zu Richard Wag- ner. München und Leipzig, Georg Müller Vlg., 1905. Ca. 24 x 16 cm. 19 Seiten. Mit einem Porträt Hugo Wolfs. Orig.-Broschur. [80831A] 40 € Hugo Wolf, österreichischer Komponist (1860-1903). Einband etwas angestaubt, Rücken mit Ein- riss. "Man hat Hugo Wolf den "Richard Wagner des Liedes" genannt. ... Wagner hat frühzeitig auf Wolf mit einer Macht eingewirkt, die dessen lebhafteste Begeisterung entzündete. ... Mit rührendem Eifer wußte er sich damals bei Wagner Eingang zu verschaffen, um ihm seine Kompositionen ... vorzulegen. Aber weder Wagners leicht begreifliche Abwehr: "Als ich noch so jung war, wie Sie jetzt, und komponierte, konnte man auch nicht sagen, ob ich es weit in der Musik bringen könnte," noch das Scheitern der in den nächsten Jahren wiederholten Versuche persönlicher Annäherung, ver- mochten Wolfs reine Hingebung zu trüben ..." (S. 3).

340 Wolf - Heckel, Karl: Hugo Wolf in seinem Verhältnis zu Richard Wag- ner. München und Leipzig, Georg Müller Vlg., 1905. Ca. 24 x 16 cm. 19 Seiten. Mit einem Porträt Hugo Wolfs. Orig.-Broschur. [80832A] 35 € Hugo Wolf, österreichischer Komponist (1860-1903). Einband etwas angestaubt, Rücken mit Ein- rissen. Einige handschriftliche Bleistiftanmerkungen. "Man hat Hugo Wolf den "Richard Wagner des Liedes" genannt. ... Wagner hat frühzeitig auf Wolf mit einer Macht eingewirkt, die dessen leb- hafteste Begeisterung entzündete. ... Mit rührendem Eifer wußte er sich damals bei Wagner Eingang zu verschaffen, um ihm seine Kompositionen ... vorzulegen. Aber weder Wagners leicht begreifliche Abwehr: "Als ich noch so jung war, wie Sie jetzt, und komponierte, konnte man auch nicht sagen, ob ich es weit in der Musik bringen könnte," noch das Scheitern der in den nächsten Jahren wieder- holten Versuche persönlicher Annäherung, vermochten Wolfs reine Hingebung zu trüben ..." (S. 3).

341 Wolf - Hellmer, Edmund (Hrsg.): Hugo Wolf's Briefe an Emil Kauff- mann. Im Auftrage des Hugo Wolf-Vereines in Wien herausgegeben. Berlin, S. Fischer Verlag, 1903. Ca. 20 x 15 cm. (4) S., 191 Seiten. Orig.-Leinenband. [80837A] 25 € Einband leicht berieben, jedoch gutes Exemplar. "Um die Bedeutsamkeit des Komponisten, über welchen die Briefe solche schöne Aufschlüsse bieten, giebt es heute keinen Streit mehr. Das recht- fertigt ihr Veröffentlichung." (Vorwort).

342 Wolf - Hellmer, Edmund v. (Hrsg.): Hugo Wolf. Eine Persönlichkeit in Briefen. Familienbriefe. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1912. 1913 V S., (2) S., 159 Seiten. Mit 3 Abbildungen. Orig.-Leinenband. [80829A] 22 € Einband etwas fleckig. Hugo Wolf, österreichische Komponist (1860-1903).

343 Wolf - Hellmer, Edmund v. (Hrsg.): Hugo Wolf. Eine Persönlichkeit in Briefen. Familienbriefe. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1912. 1913 V S., (2) S., 159 Seiten. Mit 3 Abbildungen. Orig.-Broschur. [80838A] 22 € Rücken etwas bestoßen und mit kleinen Papierfehlstellen. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. Hugo Wolf, österreichische Komponist (1860-1903).

344 Wolf - Saary, Margarete: Persönlichkeit und musikdramatische Kreati- vität Hugo Wolfs. Tutzing, Hans Schneider, 1984. Ca. 23,5 x 16 cm. XIII S., 474 Seiten. Mit Abbildungen. Grauer Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft, hrsgg. von Othmar Wessely. [80836A] 30 € Sehr gutes Exemplar. "Bekanntlich beruht Hugo Wolfs Popularität als Komponist in erster Linie auf seinen höchst individuellen Gedichtvertonungen, auf seiner geradezu psychologisch fundierten mu- sikalischen Lyrik. Seinem eigentlichen künstlerischen Anliegen, nämlich der Entwicklung seines ei- genen Opernstils aus dem durch Richard Wagner geprägten Typus des musikalischen Dramas, wurde kaum Beachtung beigemessen." (Vorwort).

345 Wolf - Walker, Frank: Hugo Wolf. Eine Biographie. 1. Auflage. Graz u.a., Verlag Styria, 1953. Ca. 21 x 13 cm. 580 Seiten. Mit Abbildungen auf Ta- feln. Orig.-Leinenband. [80845A] 15 € Einband minimal angestaubt. Das unentbehrliche Standardwerk zum Leben und Schaffen Hugo Wolfs (österreichischer Komponist, 1860-1903), mit Werkverzeichnis. Gutes Exemplar.

346 Wolf - Walker, Frank: Hugo Wolf. Eine Biographie. 1. Auflage. Graz u.a., Verlag Styria, 1953. Ca. 21 x 13 cm. 580 Seiten. Mit Abbildungen auf Ta- feln. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. [80830A] 18 € Das unentbehrliche Standardwerk zum Leben und Schaffen Hugo Wolfs (österreichischer Kompo- nist, 1860-1903), mit Werkverzeichnis. Gutes Exemplar.

347 Wolf - Walker, Frank: Hugo Wolf. Eine Biographie. 1. Auflage. Graz u.a., Verlag Styria, 1953. Ca. 21 x 13 cm. 580 Seiten. Mit Abbildungen auf Ta- feln. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag (dieser mit kleinen Randeinrissen). [80848A] 18 € Das unentbehrliche Standardwerk zum Leben und Schaffen Hugo Wolfs (österreichischer Kompo- nist, 1860-1903), mit Werkverzeichnis. Gutes Exemplar.

348 Wolf - Werner, Heinrich (Hrsg.): Hugo Wolf in Maierling. Eine Idyl- le. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1913. 1913 (6) S., 71 S., (13) Seiten. Mit Porträtti- telbild sowie Briefen, Gedichten, Noten, Bildern und Faksimiles. O- rig.-Broschur. [80847A] 45 € Die Faksimiles auf verschiedenen Papieren, teils mehrfach gefaltet. Der österreichische Komponist Hugo Wolf (1860-1903) verbrachte die Sommermonate 1880 in der idyllischen Umgebung von Ma- yerling im Wiener Wald, wo er Gast der Familie Preyss war und im nahen Perchtoldsdorf die Fami- lie Werner besuchte. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. Guter Zustand.

349 Wolf - Werner, Heinrich (Hrsg.): Hugo Wolf in Maierling. Eine Idyl- le. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1913. 1913 (6) S., 71 S., (13) Seiten. Mit Porträtti- telbild sowie Briefen, Gedichten, Noten, Bildern und Faksimiles. O- rig.-Leinenband. [80828A] 35 € Einband fleckig. Die Faksimiles auf verschiedenen Papieren, teils mehrfach gefaltet. Mit hübschem Vorsatzpapier im Jugendstil. Der österreichische Komponist Hugo Wolf (1860-1903) verbrachte die Sommermonate 1880 in der idyllischen Umgebung von Mayerling im Wiener Wald, wo er Gast der Familie Preyss war und im nahen Perchtoldsdorf die Familie Werner besuchte.

350 Wolf, Hugo: Der Corregidor. Kritische und biographische Beiträge zu seiner Würdigung. Im Auftrage des Vereinsvorstandes redigiert von Edmund Hellmer. Hrsgg. vom Hugo Wolf-Verein in Wien. Berlin, S. Fischer Verlag, 1900. Ca. 19 x 13 cm. (4) S., 61 Seiten. Illustrierte Originalbroschur. [80834A] 95 € Erste Ausgabe. Einband etwas fleckig, Ränder und Rücken mit kleinen Einrissen. Unbeschnittenes, breitrandiges Exemplar. Mit Beiträgen von Michael Haberlandt (Ein Corregidor-Abend), Richard Batka (Der Corregidor. Oper in 4 Akten von Hugo Wolf. Text nach einer Novelle des Alarcon von Rosa Mayreder-Obermayer) und Rosa Mayreder (Ueber Hugo Wolf und seine Oper. Erinnerungen).

351 Wolf, Hugo: Der Corregidor. Kritische und biographische Beiträge zu seiner Würdigung. Im Auftrage des Vereinsvorstandes redigiert von Edmund Hellmer. Hrsgg. vom Hugo Wolf-Verein in Wien. Berlin, S. Fischer Verlag, 1900. Ca. 19 x 13 cm. (4) S., 61 Seiten. Illustrierte Originalbroschur (neu aufge- zogen, mit erneuertem Rücken). [80835A] 75 € Erste Ausgabe. Einband etwas fleckig. Mit Beiträgen von Michael Haberlandt (Ein Corre- gidor-Abend), Richard Batka (Der Corregidor. Oper in 4 Akten von Hugo Wolf. Text nach einer No- velle des Alarcon von Rosa Mayreder-Obermayer) und Rosa Mayreder (Ueber Hugo Wolf und seine Oper. Erinnerungen).

352 Wolf, Johannes: Geschichte der Mensural-Notation von 1250-1460. Nach den theoretischen und praktischen Quellen bearbeitet. Teil I: Geschicht- liche Darstellung; Teil II: Musikalische Schriftproben des 13. bis 15. Jahrhun- derts. 78 Kompositionen aus den Handschriften in der Originalnotation mitge- teilt; Teil III: 78 Kompositionen des 13. bis 15. Jahrhunderts aus den Hand- schriften übertragen. 3 Teile in einem Band. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1904. Ca. 24 x 16,5 cm. X S., 424 Seiten, mit zahlreichen Notenbeispielen; VIII S., 150 Seiten Noten; VII S., 199 Seiten Noten. Halblederband der Zeit. [80667A] 120 € Rücken und Kanten bestoßen, Rücken mit kleinen Einrissen. Mit Exlibris. Originalumschläge mit- eingebunden. Buchblock leicht gelockert. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. Notendruck teils auch in Rot. U.a.: Die ars antiqua 1250-1325; Die ars nova; Die französischen Denkmäler der Ars nova im 14. Jahrhundert und ihre Notation; Die Entwicklung der italienischen Notation; Die italienische Praxis im 14. Jahrhundert bis zum Jahr 1377; Denkmäler der Tonkunst in England von etwa 1325-1460; Denkmäler gemessener Musik in Deutschland bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts; Oswald von Wolkenstein; Der Umschwung in die leere schwarze, die sogenannte weiße Note.

353 Wolf, Johannes: Geschichte der Mensural-Notation von 1250-1460. Nach den theoretischen und praktischen Quellen bearbeitet. Teil I: Geschicht- liche Darstellung; Teil II: Musikalische Schriftproben des 13. bis 15. Jahrhun- derts. 78 Kompositionen aus den Handschriften in der Originalnotation mitge- teilt; Teil III: 78 Kompositionen des 13. bis 15. Jahrhunderts aus den Hand- schriften übertragen. 3 Bände. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1904. Ca. 23,5 x 16 cm. X S., 424 Seiten, mit zahlreichen Notenbeispielen; VIII S., 150 Seiten No- ten; VII S., 199 Seiten Noten. Halblederbände der Zeit. [80670A] 120 € Rücken etwas berieben. Vorsätze etwas stockfleckig, Besitzvermerk verso Titelblatt. Notenschrift teils auch in Rotdruck. U.a.: Die ars antiqua 1250-1325; Die ars nova; Die französischen Denkmäler der Ars nova im 14. Jahrhundert und ihre Notation; Die Entwicklung der italienischen Notation; Die italienische Praxis im 14. Jahrhundert bis zum Jahr 1377; Denkmäler der Tonkunst in England von etwa 1325-1460; Denkmäler gemessener Musik in Deutschland bis zur Mitte des 15. Jahrhun- derts; Oswald von Wolkenstein; Der Umschwung in die leere schwarze, die sogenannte weiße Note.

354 Wolf, Johannes: Handbuch der Notationskunde. I. Teil: Tonschriften des Altertums und des Mittelalters, Choral- und Mensuralnotation; II. Teil: Tonschriften der Neuzeit, Tabulatoren, Partitur, Generalbaß und Reformversu- che. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1913-1919. Ca. 22,5 x 14,5 cm. XII S., 488 S., (2) Seiten, mit vielen Abbildungen; XV S., 519 Seiten, mit zahlreichen Abbil- dungen und 3 Beilagen. Halblederbände der Zeit. Aus der Reihe: Kleine Hand- bücher der Musikgeschichte, hrsgg. von Hermann Kretzschmar, Band VIII, 1 und 2. [80669A] 85 € Band 1 Originalbroschurdeckel mit eingebunden. Einbände Leder beschabt und bestoßen.

355 Wolfsgruber, Cölestin: Die k. u. k. Hofburgkapelle und die k. u. k. Geistliche Hofkapelle. Wien, Mayer & Comp., 1905. Ca. 27,5 x 19,5 cm. XVII S., 638 Seiten. Mit 11 Tafeln (davon 1 mehrf. gefalt. Farbtafel) und 34 Abbildungen im Text. Halbleinenband der Zeit. [80654A] 45 € Einband etwas bestoßen, Hinterdeckel fleckig. Titelblatt am Falz mit Papier verstärkt. Falttafel teils stockfleckig. "Die Hofburgkapelle in Wien ist eine großes Heiligtum, eine der ehrwürdigsten Stätten der Welt. Wohin wir uns in derselben wenden, überall umschweben uns die Geister einer großen Vergangenheit." (Vorwort).

356 Wotquenne, Alfred: Catalogue de la bibliothèque du conservatoire Roy- al de musique de Bruxelles. Dressé par ordre de matières, chronologique et cri- tique. Volume I. Bruxelles, J.-J. Coosemans, 1898. Ca. 25,5 x 17 cm XI S., 533 S., (3) Seiten. Mit Abbildungen auf Tafeln. Halblederband der Zeit mit einge- bundener Originalbroschur. [80787A] 75 € Kanten und Rücken beschabt und bestoßen. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. In französi- scher Sprache.

357 Ziffer, Agnes: Katalog des Archivs für Photogramme musikalischer Meisterhandschriften. Teil 1. Wien, Georg Prachner Verlag, 1967. Ca. 24,5 x 17,5 cm. XXIV S., 482 S., (2) Seiten. Blauer Orig.-Leinenband. Aus der Reihe: Mu- seion Veröffentlichungen der österreichischen Nationalbibliothek, neue Folge, hrsgg. von der Generaldirektion, 3. Reihe, Veröffentlichung der Musiksamm- lung, 3. Band. [80875A] 50 € Gutes Exemplar. Mit 2.684 Titelaufnahmen.

358 Zimmermann, Ann-Katrin und Klaus Aringer (Hrsg.): Mozart im Zentrum. Festschrift für Manfred Hermann Schmid zum 60. Geburtstag. Tutzing, Hans Schneider, 2010. Ca. 23,5 x 16 cm. VIII S., 486 S., mit Abbildun- gen und Notenbeispielen im Text, mit 16 Farbtafeln. Roter Orig.-Leinenband. [80627A] 100 € Sehr gutes Exemplar. U.a.: Walter Salmen: Die Musik im Bildwerk von Hans Baldung, gen. Grien; Harald Strebel: Mozarts Bläserbehandlung am Beispiel der klassischen Fünfklappen-Klarinette; Andreas Haug: Leiser Beginn in Mozarts Sinfonien, Benjamin Perl: Mozarts Sonate KV 545 als Pa- rodie; William Waterhouse: Felix Mendelssohn Bartholdy und seine Fagottisten.

Musik Angebot Februar 2021

Antiquariat Rainer Kurz Watschöd 9 83080 Oberaudorf www.antiquariatkurz.de E-Mail: [email protected] Telefon 08033-91499 (0049-8033-91499) Preise in €. Versandkosten bei Direktbestellung bei uns: Deutschland versandkostenfrei; EU 14 EUR, außerhalb EU bitte Versandkosten erfragen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Datenschutzbedingungen und Widerrufsbelehrung auf unserer Homepage www.antiquariatkurz.de Freibleibendes Angebot