Strong Europe Challenge TRUPPENDIENST SETC18 // 1 2 // TRUPPENDIENST SETC18 Vorwort des Autors

Strong Europe Tank Challenge 2018 Die Strong Europe Tank Challenge (SETC) ist ein jährlich sta indender, mul na onaler Panzerwe kampf, der von der 7th U.S. Army Europe und der Deutschen Bundeswehr seit 2016 veranstaltet wird. Bei diesem We kampf messen sich Panzerbesatzungen von NATO- und NATO- Partnerstaaten, wobei unterschiedliche off ensive und defensive Ak onen sowohl auf- als auch abgesessen zu bewäl gen sind.

Das österreichische Panzerbataillon 14, der Sieger des Jahres 2017, nimmt auch im Jahr 2018 an der SETC teil. Diese beginnt am 4. Juni und dauert fünf Tage, bis zum 8. Juni. Aus diesem Grund soll der Bewerb und sein Hintergrund, sowie die Rivalen der österreichischen Mannscha vorgestellt werden. Dabei wird auf die Besonderheiten der Panzerwaff e und die Gliederung der Panzerverbände des jeweiligen Staates eingegangen und der Panzertyp, mit dem die Na on an dem We kampf teilnimmt, dargestellt. Eine kurze Bewertung des möglichen Abschneidens vervollständigt die Beschreibung. Die Panzerstreitkrä e der USA werden wegen ihres Umfangs und der geographischen En ernung nicht behandelt, da der Fokus auf Europa liegt, obwohl die USA den Bewerb ausrichten und auch daran teilnehmen.

Major Mag.(FH) Jörg Loidolt, MA; Kommandant (mdFb) des Panzerba- taillons 14 im Welser #panzerhort.

TRUPPENDIENST SETC18 // 3 Im Jahr 2017 konnte die Mannscha des Panzerbataillons 14 beim ersten Antreten bei der SETC den Sieg erringen. Fotos: Bundesheer/Panzerbataillon 14

4 // TRUPPENDIENST SETC18 Inhalt

6 Hintergrund, Inhalt und Ablauf der SETC

10 Frankreich 13 Großbritannien

16 Schweden

18 Polen 21 Ukraine

23 Rumänien

25 Deutschland

Anmerkung

Diese Publika on ist kein offi zi- elles TD-Spezialhe , sondern eine Beilage zur TD-Online-Ar kelserie zur SETC18. Die in diesem Hef verwendeten personenbezogenen Ausdrücke betreff en, soweit dies inhaltlich in Betracht kommt, Frauen und Män- ner gleichermaßen.

TRUPPENDIENST SETC18 // 5 Foto: Bundesheer/Daniel Trippolt

Hintergrund, Inhalt und Ablauf der SETC

Die SETC kann als Teil der Antwort der NATO auf die Ver- Viele der NATO-Ausbildungen finden schlechterung der Sicherheitslage in Europa seit dem Beginn in Grafenwöhr sta . Dort befi ndet sich des Konfl iktes zwischen Russland und der Ukraine angese- ein alter Truppenübungsplatz auf dem hen werden. Aufgrund der Entwicklungen im Osten Europas bereits die kaiserliche Armee unter dem deutschen Kaiser Wilhelm II. Manöver wurde das „Strong Europe“-Konzept entwickelt, das auch als abhielt. Heute wird das über 230 km² allgemeiner Überbau für den Panzerwe kampf dient. große Übungsgelände von der Grafen- wöhr Training Area geführt, die nicht nur Schießplätze vergibt, sondern auch ganze Dieses Konzept kann durchaus als „Hilfe - die 18th Military Police Brigade, Übungen anbietet. zur Selbsthilfe“ verstanden werden, wo- - das 10th Army Air & Missile Defense bei die amerikanische Handschri deut- Command oder lich zu erkennen ist. Die USA und ihre - das 7th Army Training Command in Der We kampf als Truppen sind in Europa und besonders Grafenwöhr, das sich sowohl als Aus- Ausbildungsmi el in Deutschland noch immer prominent bildungsinstitution für die U.S. Army vertreten. Die 7th U.S. Army mit ihrem Europe selbst als auch für alle europä- Neben den Ausbildungen finden im Hauptquartier in Wiesbaden befehligt ischen Partner versteht. Zuge des „Strong Europe Programme“ eine Reihe von Verbänden und Komman- Innerhalb des 7th Army Training Command auch We bewerbe in Grafenwöhr sta . den, die mit Masse in Deutschland sta - gibt es Ausbildungseinrichtungen wie eine Einer davon ist die seit 2016 durchgeführ- oniert sind. Dazu zählen unter anderem Unteroffi ziersschule, einen Lehrstab für te Strong Europe Tank Challenge, kurz - das 2nd Cavalry Regiment, der älteste allgemeine militärische Kurse oder eine SETC. Die Bewerbe verfolgen mehrere durchgehend bestehende Verband der ukrainisch-amerikanische-Ausbildungs- Ziele, wobei die Gefechtstechnik der je- U.S. Army, der heute eine Panzergre- koopera on, in der Einheiten und Verbän- weiligen Waff enga ung im Mi elpunkt nadierbrigade ist, de geschult und zer fi ziert werden. steht. Diese wird sowohl mi els Übungen

6 // TRUPPENDIENST SETC18 Österreich Deutschland USA

Foto: U.S. Army/Natanael Mercado; gemeinfrei Foto: synaxonag; CC BY-SA 2.0 Foto: U.S. Army/Richard Baumgartner; gemeinfrei

„Leopard“ 2A4 „Leopard“ 2A6 M1 „Abrams“ A2 SEP Länge: 9,67 m Länge: 10,97 m Länge: 9,77 m Breite: 3,70 m Breite: 3,70 m Breite: 3,70 m Höhe: 2,79 m Höhe: 3,00 m Höhe: 2,40 m Gefechtsgewicht: 55 t Gefechtsgewicht: 62 t Gefechtsgewicht: 63 t Leistung: 1.500 PS Leistung: 1.500 PS Leistung: 1.500 PS (V12 Turbo-Dieselmotor) MTU MB-873 Ka501 Diesel Honeywell AGT1500 gas turbine Höchstgeschwindigkeit: 68 km/h Höchstgeschwindigkeit: 68 km/h Höchstgeschwindigkeit: 68 km/h Besatzung: 4 Soldaten Besatzung: 4 Soldaten Besatzung: 4 Soldaten

Bewaff nung: Bewaff nung: Bewaff nung: 120-mm-Gla rohrkanone L44 120-mm-Gla rohrkanone L55 M256 120-mm-Gla rohrkanone L44 2 x 7,62-mm-Maschinengewehr 2 x 7,62-mm-Maschinengewehr 1 x 12,7-mm-Maschinengewehr 2 x 8 76-mm-Nebel/Sprenggranaten 2 x 8 76-mm-Nebel/Sprenggranaten 2 x 7,62-mm-Maschinengewehr 2 x 6 Nebelgranaten L8A1

im scharfen Schuss als auch anhand von mer bis zur letzten Minute fordert. Die Sta onen des Sta onen überprü . Stärkung der Kameradscha und Erhö- Panzerwe kampfes Jeder Bewerb wird unter gefechtsnahen hung der Interoperabilität sind zusätzli- Bedingungen durchgeführt. Die Überprü- che „Metaziele“, die abseits der Bewerbe Die Teilnehmer der SETC18 - Panzerzü- fung der körperlichen Leistungsfähigkeit erreicht werden sollen. ge aus neun Na onen - müssen 13 Aufga- erfolgt laufend und in eigenen Bewerben. ben bewäl gen. Der anspruchsvollste Teil Die gesamte Challenge dauert fünf Tage sind drei Zugsgefechtsschießen, wobei und ist so ausgelegt, dass sie alle Teilneh- ein off ensives, ein defensives und das so Der österreichische Kampfpanzer genannte „Shoot out“-Schießen zu ab- „Leopard“ 2A4 bei einer Übung. Foto: Bundesheer/Günter Filzwieser solvieren sind. Die beiden Erstgenannten sind nicht nur Schießübungen, sondern verlangen vom Zugskommandanten ein Führungsverfah- ren inklusive Befehlsgebung sowie das Durchführen einer Gefechtsaufgabe unter ständiger Aufrechterhaltung der Verbin- dung mit dem vorgesetzten Kommando in englischer Sprache. Dabei werden das rasche und zielgenaue Treff en bewertet sowie die notwendigen zusätzlichen Tä g- keiten. Demnach entscheidet nicht alleine das „schnelle Schießen und gute Treff en“ über den Sieg, sondern bereits die Siche- rung während der Befehlsausgabe. Sind die Meldungen nicht nur schnell, sondern auch rich g, gibt es dafür ebenfalls Punk- te, oder genauer gesagt: einen geringeren Punkteabzug. Das ist auch der Grund, wa-

TRUPPENDIENST SETC18 // 7 Frankreich Großbritannien Schweden

Foto: Daniel Steger, CC BY-SA 2.5 Foto: Paul Jarvis RLC; OGL 1.0 Foto: Jorchr; CC BY-SA 3.0

„Leclerc“ Challenger II Stridsvagn 122 Länge: 9,87 m Länge: 11,5 m Länge: 9,97 m Breite: 3,71 m Breite: 3,52 m Breite: 3,75 m Höhe: 2,53 m Höhe: 2,49 m Höhe: 3,00 m Gefechtsgewicht: 56,5 t Gefechtsgewicht: 62,5 t Gefechtsgewicht: 62,5 t Leistung: 1.500 PS Leistung: 1.200 PS Leistung: 1.500 PS V8X Turbo-Dieselmotor Perkins Engines CV-12 TCA Condor Diesel MTU MB 873 Ka-501 V-12 Twinturbo Diesel Höchstgeschwindigkeit: 72 km/h Höchstgeschwindigkeit: 59 km/h Höchstgeschwindigkeit: 68 km/h Besatzung: 3 Soldaten Besatzung: 4 Soldaten Besatzung: 4 Soldaten

Bewaff nung: Bewaff nung: Bewaff nung: 120-mm-F1-Gla rohrkanone L52 120-mm-Kanone L55 120-mm-Gla rohrkanone L44 1 x 12,7-mm-M2-HB-Maschinengewehr 1 x 7,62-mm-Maschinengewehr L94A1 2 x 7,62-mm-NATO Ksp M/94-Maschi- 1 x 7,62-mm-Maschinengewehr 1 x 7,62-mm-Maschinengewehr FN L37A2 nengewehr 2 x 9 80 mm Nebel/Sprenggranaten 2 x 5 L8 Nebelgranaten 2 x 8 GALIX Nebelgranaten

rum diese Aufgabe bis zu drei Stunden in bei geschlossenen Luken nur durch die Hinterhalt zu einem Hubschrauber ge- Anspruch nimmt. Anweisungen des Kommandanten einen bracht werden, der zuvor mi els eines Nur beim „Shoot out“-Bewerb ist ledig- Parcours rückwärts und vorwärts bewäl- standardisierten Funkspruches (9-Liner) lich die reine Schießtechnik gefragt. Dabei gen muss. Die Ausgangslage hierfür ist angefordert werden muss. Je genauer steht der Panzerzug in einer Riegelstellung, das Ausweichen unter feindlichem Steil- dies erfolgt, desto rascher kommt die aus der Ziele mit einem möglichst gerin- feuer mit erneutem Stellungsbezug. Ein Re ung aus der Lu . gen Muni onseinsatz rasch zu bekämpfen weiterer Parcours dient dem Panzer- und Die beschriebenen zehn Stationen sind. Hier war die deutsche Mannscha Flugzeugerkennungsdienst, bei dem 40 werden von Montag bis Donnerstag im im Jahr 2017 eine Klasse für sich, jedoch Klappscheiben im Gelände zu fi nden, zu Wechsel absolviert. Damit gibt es don- zählte dieses Schießen noch nicht zur Ge- erkennen und zu melden sind. nerstagabends einen aussagekräftigen samtwertung. Heuer ist das „Shoot out“ Die Anforderung von Steilfeuer ohne Zwischenstand, bevor der Freitag die der 13. und somit der letzte und vielleicht Zuhilfenahme des Laseren ernungsmes- Entscheidung bringt. Am Vormi ag des entscheidende Bewerb der SETC. sers des Panzers und das Schätzen von letzten Tages stehen die beiden Fitness- Neben dem Kanonenschießen gilt es En ernungen mi els Notvisier werden stationen am Programm. Das ist zum noch andere Fähigkeiten unter Beweis zu genauso abgefragt wie die Beobachtung einen die US-Hindernisbahn, die länger stellen. So verlangt ein Pistolenschießen einer Ortscha . Bei dieser Sta on muss als die österreichische ist und zusätzliche auf En ernungen bis 25 m aus verschie- zwischen Zivilisten und Kombattanten Hindernisse beinhaltet, und zum anderen denen Stellungen während des Aufsitzens unterschieden, ein Hochwertziel gefun- die Tanker Olympics. Dahinter verbirgt auf den Panzer den treff sicheren Umgang den und dessen Verhalten gemeldet sich ein Geländelauf im Kampfanzug, bei mit der Handfeuerwaff e. Des Weiteren werden. Das angeforderte Steilfeuer wird dem die Soldaten Ausrüstungsteile ihrer gilt es, einen Panzer des Zuges unter ABC- tatsächlich geschossen und muss durch Panzer, wie eine Laufrolle, Munitions- Bedrohung zu bergen, einen durch eine den Panzerkommandanten auch korri- kisten oder ein Abschleppseil mi ragen Sprengfalle beschädigten Panzer instand giert werden. müssen. Nach diesem krä ezehrenden zu setzen sowie zeitgleich einen Verwun- In allen Bewerben ist das genaue, rich- Prozedere und vier Bewerbstagen „in deten zu bergen, zu versorgen und der ge und rasche Melden, unter Verwen- den Knochen“, steht als letzte Sta on das Sanitätske e zuzuführen. dung der NATO-Terminologie, ein fi xer „Shoot out“ am Programm. Dann heißt Der Panzerfahrer muss ebenfalls sein Bestandteil, der viele Punkte bringt. So es: „The Winner of the Strong Europe Können unter Beweis stellen, indem er muss der Verwundete bei der Station Tank Challenge 2018 is ...“ //

8 // TRUPPENDIENST SETC18 Polen Ukraine Rumänien

Foto: U.S. Army/7th AJMTC; CC BY-SA 2.0 Foto: U.S. Army/7th AJMTC; CC BY-SA 2.0 Foto: U.S. Army/7th AJMTC; CC BY-SA 2.0

„Leopard“ 2A5 T-84 TR-85 Länge: 9,67 m Länge: 7,71 m Länge: 9,96 m Breite: 3,74 m Breite: 3,60 m Breite: 3,44 m Höhe: 2,48 m Höhe: 2,22 m Höhe: 3,10 m Gefechtsgewicht: 62,5 t Gefechtsgewicht: 48 t Gefechtsgewicht: 50 t Leistung: 1.500 PS Leistung: 1.200 PS Leistung: 860 PS MTU MB-837 Ka501 Diesel V6-2-Takt-Diesel-/Vielstoff motor KMDB 6TD-2 V8 Turbo Höchstgeschwindigkeit: 72 km/h Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Besatzung: 4 Soldaten Besatzung: 3 Soldaten Besatzung: 4 Soldaten

Bewaff nung: Bewaff nung: Bewaff nung: 120-mm-Gla rohrkanone L44 125-mm-Gla rohrkanone KBA-3 L48 100-mm-Kanone L56 D-10T2S 2 x 7,62-mm-Maschinengewehr 1 x 12,7-mm-Lu abwehr-Maschinengewehr 1 x 12,7-mm-Maschinengewehr 2 x 8 76-mm-Nebel/Sprenggranaten 1 x 7,62-mm-Maschinengewehr 1 x 7,62-mm-Maschinengewehr 2 x 6 Rauchgranaten 2 x 10 Nebelgranaten

Die Sta onen der SETC18 im Überblick

TRUPPENDIENST SETC18 // 9 Frankreich

Die Vorstellung der Teilnehmer der armes, das Führungsinforma onssystem Fahrzeugtypen weisen eine Besatzung SETC18 beginnt mit Frankreich, dem „Scorpion“ im Kampfpanzer „Leclerc ré- von drei Mann auf, womit der Panzerzug Viertplatzierten des Jahres 2017. In der nove“ im Kampf der verbundenen Waff en über insgesamt acht Fahrzeuge und 24 Struktur der L´ Armée de Terre gibt es zu erproben. Soldaten verfügt. vier Panzer-Regimenter. Diese sind das Diese klare organisatorische Trennung - 1er Régiment de Chasseurs und das von Zielau lärung und Zielbekämpfung - 5e Régiment de Dragons, die beide der Wesen der französischen ist in Europa ohne Vergleich und erfordert 7er Brigade Blindée de Besancon unter- Panzertruppe einen konträren Denkansatz des Panzer- stellt sind sowie das gefechts. Während der Panzerzug mi el- - 12e Régiment de Cuirassier und das Der starke Au lärungsanteil ist nicht europäischer Prägung (beispielsweise in - 501e Régiment de Chars de Combat, nur auf der Regiments-, sondern auch Österreich, Deutschland oder Dänemark) der 6e Brigade Legers Blindée. auf der Einheitsebene zu finden und den Kampf ausschließlich auf Kampfpan- Die unterschiedliche Benennung der Re- ein Merkmal der französischen Pan- zer stützt, verfügen die französischen gimenter liegt in deren langer Tradi on, zertruppe. Die Feuereinheit Panzerzug, Regimenter bereits auf Zugsebene über die noch vor der Entwicklung des Panzers die in jeder der zwölf Panzerkompani- vorgeschobene Aufklärung und durch begründet ist. Durch diverse Heeresrefor- en viermal abgebildet ist, besteht aus die Au lärungskompanien (teilweise mit men wurden die Regimenter mit Panzern vier Kampfpanzern und aus vier Véhic- Lenkwaffenausstattung) über „Augen“, ausgesta et, ohne ihren ursprünglichen le blindee legeres (VBL), das sind leicht die weit über die Einsatzschussweite des Namen abzulegen. Nur das 501e Régi- gepanzerte Au lärungsfahrzeuge. Beide „Leclerc“ hinausblicken können. ment de Chars de Combat wurde als Pan- zerregiment im Ersten Weltkrieg aufge- stellt und hat seine Waff enga ung seither nicht geändert, und vertri Frankreich heuer zum zweiten Mal bei der SETC. Alle französischen Panzerregimenter verfügen über eine - Stabs-/Logis kkompanie, - drei Panzerkompanien, - eine Au lärungskompanie und zusätz- lich über - eine Reservekompanie zum Personaler- satz und zur Verstärkung bei Inlandsauf- gaben wie der Opéra on Sen nelle. Eine Sonderstellung nimmt das 5e Régi- ment de Dragons ein. Es verfügt zusätz- lich über zwei Infanteriekompanien sowie einer gemischten Pionier-/Steilfeuerkom- panie. Dieser Verband hat neben Einsatz- Gliederung eines französischen Panzerregiments. und Ausbildungsausgaben ebenfalls den Grafi k: Autor Au rag, als Régiment à dimension inter-

10 // TRUPPENDIENST SETC18 Der französische Kampfpanzer „Leclerc“ bei einer Parade in der Hauptstadt Paris. Foto oben: Rama; CC BY-SA 2.0 Foto unten: David Monniaux; CC BY-SA 3.0

Waff ensystem der franzö- sischen Panzerregimenter Der Kampfpanzer „Leclerc“, benannt nach dem posthum zum Maréchal de France ernannten Generalmajor Jacques- Phillipe Leclerc de Hauteclocque, ist eine französische Produktion, die ab 1985 entwickelt wurde. Der Produk on ging ein erfolgloses deutsch-französisches Joint-Venture voran. Bis 1989 wurde der erste von sechs Prototypen fer ggestellt und 1990 bei der Eurosatory, der größten Waff enmesse Europas, der Öff entlichkeit vorgestellt. Nur ein Jahr später fuhr der erste „Leclerc“ bei der Firma GIAT aus der Produk onsstraße. 1992 wurden durch die Armée de Terre 406 Stück dieses mo- dernen Chars de Combat geordert. Nachdem sich Schweden gegen die Be- schaff ung des „Leclerc“ entschieden hat- te, konnte der Panzer an die Vereinigten Arabischen Emirate verkau werden, die 436 Stück dieses Typs (388 Kampfpan- zer, zwei Fahrschulwannen und 46 Pio- nierpanzer) bestellten. 2007 wurden die letzten „Leclerc“ an die französischen Streitkrä e ausgeliefert. Das Gefechts- fahrzeug wurde im Kosovo, Libanon und im Persischen Golf eingesetzt. Die Verei- nigten Arabischen Emirate marschierten mit dem „Leclerc“ im Jemen ein. Berich-

Die Standorte der Garnisonen der französischen Panzertruppe. Foto: OpenStreetMap; RedTD/Nikischer

TRUPPENDIENST SETC18 // 11 ten zufolge wurde dabei kein einziger auch im „Leclerc“ verwendet, benö gen Obwohl der „Leclerc“ zu den „jungen“ zerstört, während neun M1-„Abrams“ aber einen zusätzlichen Barcode, um Kampfpanzern zählt, begann die Armée der Saudischen Streitkrä e durch Be- eine Anwahl durch den Richtschützen zu de Terre ein Rénove-Programm. Dieses schuss verloren gingen. ermöglichen. beinhaltet eine zusätzliche Panzerung, die Während sich der „Leclerc“ 2015 im Eine weitere Besonderheit dieses Implemen erung eines Führungsinforma- Kampf bewies, beschloss Frankreich Kampfpanzers ist das Fehlen einer Rauch- onssystems und weitere Upgrades. Zu das „Leclerc rénove“-Programm für 200 abzugskammer im Rohr, da die Verbren- erwähnen ist auch der Bergepanzer der Kampfpanzer und 18 Pionierfahrzeuge nungsgase nach der Schussabgabe mit „Leclerc“-Familie. Dieser kann mit einem im Wert von etwa 280 Millionen Euro, Drucklu aus dem Rohr geblasen werden. Pearson-Full-Width-Minenpflug ausge- das bis 2020 abgeschlossen sein soll und Kommandant und Richtschütze verfügen sta et werden, der die Durchsetzungs- die Verwendung des „Leclerc“ bis 2040 über getrennte Tag-/Nacht-Op ken für fähigkeit der französischen Kampfpanzer sicherstellt. ein effi zientes Hunter-Killer-Prinzip. Der stark erhöht. Turm ist mit 22 Geschossen bestückt; weitere 18 Granaten befi nden sich in der Besatzung und Bewaff nung Wanne, die vom Richtschützen händisch Einschätzung der geladen werden müssen. französischen Mannscha Die Besatzung des „Leclerc“ besteht aus Als Zusatzbewaffnung verfügt der drei Soldaten. Dies ist durch den Ladeau- „Leclerc“ über ein 7,62-mm-Koaxial-Ma- Die Franzosen haben beim ersten An- tomaten möglich, ebenfalls ein Unikum in schinengewehr und ein fernsteuerbares treten im Jahr 2017 knapp hinter den USA westlichen Panzern, der sich sonst nur in 12,7-mm-Turmdach-Maschinengewehr. den vierten Rang belegt. Da, dem Verneh- (post-) sowje schen Modellen fi ndet. Die Der Panzer hat ein Kampfgewicht von men nach im Jahr 2018 wieder das 501e Hauptbewaff nung ist eine L52-Gla rohr- 56,5 Tonnen, das auf bis zu 72 km/h be- Regiment die We kampfmannscha stellt, kanone des gängigen 120-mm-Kalibers. schleunigt werden kann. Die 26,5 PS pro ist von einem starken Team mit hohen Er- Die NATO-Standardgeschosse werden Tonne entsprechen einer Gesamtmotor- fahrungswerten auszugehen. Der fehlen- leistung von rund 1.500 PS. Die Reichwei- de Ladeschütze, der als vierter Mann bei te beträgt 550 km und kann mit Zusatz- vielen Aufgaben fehlt, wird den Vertretern (zwei Treibstoff fässer am Heck) auf der L´ Armée de Terre wohl auch heuer bis zu 750 km gesteigert werden. einen Spitzenplatz erschweren. // Der französische Kampfpanzer „Leclerc“ bei einer Übung im Gelände. Foto: Daniel Steger; CC BY-SA 2.5

12 // TRUPPENDIENST SETC18 Großbritannien

Der zweite Teil der Vorstellung der Gerade die schweren Verbände tru- Die Zukunft der britischen Panzer- Teilnehmer der SETC18 führt über den gen die Hauptlast der Umschichtungen verbände scheint zur Zeit mehr als un- Ärmelkanal, um die bri schen Vertreter, der Umgliederung bzw. Reform „2010 klar. So soll eines der Regimenter seine die zum ersten Mal an dem Bewerb teil- Strategic Defense Review“ und mussten Kampfpanzer gegen leichtere Fahrzeuge, nehmen, näher zu betrachten. Unter den erhebliche Reduk onen zugunsten leich- vermutlich vom Typ „Ajax“ (ein Panzer- Kampfverbänden der Royal Army, der ter Verbände hinnehmen. So wurden fahrzeug, das auf Basis des ASCOD-Pro- Landstreitkrä e des United Kingdom, fi n- zwei Verbände aufgelöst und das Life jektes entwickelt wurde und de facto den sich drei Panzerverbände - die Royal Expanding Program (LEP) bis auf weite- ein „Ulan“ und mit diesem in vielen Tank Regiments. Wie ähnliche Verbände res ausgesetzt. Dieser Trend setzte sich Bereichen baugleich ist), tauschen. Die anderer Staaten sind auch diese zwar im Strategic Defense Review 2015 fort, Heimat der schweren Waffen soll die dem Namen nach Regimenter, aber als wurde aber mit dem Programm „Army- 3. UK-Division mit einem Kern von zwei Bataillone gegliedert. 2020-refi ne“ leicht adap ert. mechanisierten Infanteriebrigaden wer- den. Die verbleibenden Panzer sollen werterhaltend gelagert und „on-short- no ce“ reak viert werden können. Hier stellt sich das Problem der raschen Ver- fügbarkeit von Besatzungen und einge- spielten Einheiten.

Gliederung eines bri schen Panzerregimentes. Grafi k: Autor

Ein Kampfpanzer Challenger II der bri- schen „Desert Rats“ auf dem deutschen Truppenübungsplatz in Bergen vor der Verlegung in den Irak im Jahr 2003. Foto: Paul Jarvis RLC; OGL 1.0

TRUPPENDIENST SETC18 // 13 Ein bri scher Kampfpanzer Challenger II im Einsatz in der Wüste Kuwaits. Foto: Paul Jarvis RLC; OGL 1.0

Gliederung der bri schen Panzertruppe Derzeit verfügt das Empire noch über drei Panzerregimenter. Diese sind - The Queens Royal Hussars (die auch als “The Queen´s Own and Royal Irish” bezeichnet werden), die Teilnehmer an der SETC18, - The King´s Royal Hussars und - das Royal Tank Regiment. Während The Queens Royal Hussars noch bis Mitte 2019 in Sennelager (Deutschland) sta oniert sind, befi nden sich The King´s Royal Hussars und das Royal Tank Regiment in Tidworth (etwa 40 km nordwestlich von Southampton), wohin auch The Queens Royal Hussars Einheit verfügt neben einem Bergepanzer schon im Übungsfall mit den Panzerba- verlegen sollen. über zwei Sanitätspanzer, was als Lehre taillonen trainieren. Die Panzerverbände verfügen über aus den Einsätzen des 21. Jahrhunderts Weiters steht allen drei Regimentern jeweils 56 Stück „Challenger“ II-Kampf- bewertet werden kann. das Royal Wessex Yeomarny zur Verfü- panzer. Sie sind in drei Kompanien zu je Das Regiment verfügt ebenfalls über gung. Yeomarnys sind historisch gewach- vier Zügen gegliedert und verfügen auf acht „Scimitar“-Aufklärungsfahrzeuge, sene Milizstrukturen, die ursprünglich der Einheits- und Verbandsebene über womit die Au lärungskrä e zwar nicht so freie Bürger umfassten, heute aber als zusätzliche Kommandofahrzeuge. Jede deutlich ausfallen wie in Frankreich, aber Personalreserve dienen. Im Fall des Roy- dennoch wesentlich umfangreicher sind, al Wessex Yeomarny sind das ehemalige als in anderen Armeen Mi eleuropas. Die Berufs- und Milizsoldaten der Waffen- schweren Pionierpanzertypen „Trojan“ ga ung Kampfpanzer, die bei Übungen Die Standorte der Garnisonen und „Titan“ werden den Regimentern nur und Einsätzen Fehlstellen füllen, aber der bri schen Panzertruppe beschrän- auf Zusammenarbeit angewiesen. Dabei keine eigenen Teileinheiten oder Einhei- ken sich nicht auf England. Auch in Deutschland ist ein Regiment sta- gibt es designierte Pioniereinheiten, die ten stellen. tioniert, das jedoch nach Tidworth verlegen soll, wo sich die anderen Panzerregimenter befi nden. Foto: OpenStreetMap; RedTD/Nikischer

14 // TRUPPENDIENST SETC18 Hauptwaff ensystem panzern einen unterdurchschnittlichen es keinen einzelnen Gefallenen durch „Challenger“ II Wert darstellt. Feindfeuer. Die Hauptbewaff nung, die Challenger Wie alle Armeen, die um die Jahrtau- Großbritannien beschritt in der Pan- Main Armament (CAM), ist eine unge- sendwende neue Kampfpanzer bescha zerproduk on immer einen selbststän- wöhnliche Lösung: Es handelt sich dabei haben, denken auch die bri schen Streit- digen Weg und beteiligte sich an keinem um eine gezogene und vollverchromte kräfte über eine Nutzungsverlängerung der kon nentalen oder transatlan schen 120-mm-Kanone L55. Mit dieser einma- (Life Extension Program) nach. Diese wur- Joint-Ventures für den Panzerbau. 1991 ligen Waff e lässt sich wiederum nur die de mehrmals verschoben und inhaltlich bestellte die bri sche Regierung bei Alvis passende Muni on verschießen, von der überarbeitet. Die Umstellung auf eine Vickers, dem Vorläufer von BAE Systems, 50 Granaten im Panzer Platz fi nden. 120-mm-Glattrohrkanone als Antwort vorerst 127 „Challenger“ II. 1993 konnte Als Zusatzbewaff nung stehen der Pan- auf die neuen russischen Panzer dür e der Oman als Exportparner von insgesamt zerbesatzung ein koaxiales Turm-MG und aber kein Teil des Programms sein. Art 38 Stück dieses Panzers gewonnen wer- ein Turmdach-MG (beide Kaliber 7,62 und Umfang der Life Extension soll 2019 den, und 1994 erhöhte man das bri sche mm) zur Verfügung. Eine weitere Eigen- endgül g an eines der beiden Bieterkon- Kon ngent um weitere 259 Stück. heit ist der Treibstoffvernebler, der es sor en, Rheinmetall oder BAE-Systems, dem Panzer ermöglicht, sich rasch der vergeben werden. Feindsicht zu entziehen. Bewaff nung und Besatzung Einschätzung der bri schen Die Konzep on des „Challenger“ II be- Feuertaufe und weitere Mannscha ruht auf einer Besatzung von vier Solda- Entwicklung ten mit der klassischen Au eilung Fahrer, Die Briten sind bei der SETC18 als Richtschütze, Ladeschütze und Komman- Der „Challenger“ II erhielt 2003 beim starke Mannschaft einzuschätzen. Die dant. Das Kampfgewicht beträgt 62,5 Ton- Einmarsch im Irak seine Feuertaufe, Berufsarmee ist weltweit für ihre kör- nen bei einer Motorleistung von 1.217 PS. nachdem er durch kleinere Verbesse- perlich fi en und einsatzorien ert aus- Dies entspricht 1.200 bri sh horsepow- rungen an den Einsatzraum angepasst gebildeten Soldaten bekannt. Ob der er, was die Zahl etwas leichter erklärbar wurde. Von den 120 eingesetzten Fahr- „Challenger“ II hinsichtlich der Leistungs- macht. Damit verfügt der „Challenger“ II zeugen ging keines komple verloren, es fähigkeit und Qualität mit seinen Besat- über etwas unter 20 PS pro Tonne, die gab jedoch Verwundete durch RPG- und zungen speziell bei den Eigenscha en ihn auf bis zu 59 km/h beschleunigen, MILAN-Treff er. Manche Panzer wurden Belastbarkeit und Einsatzwert mithalten was im Vergleich mit anderen Kampf- bis zu 15 Mal getroffen, dennoch gab kann, wird sich zeigen. //

Foto: Russ Nolan RLC; OGL 1.0

TRUPPENDIENST SETC18 // 15 Schweden

Nach zwei großen Staaten folgt Schwe- mente 4 in Skövde befehligt das 41. und rungs-/Unterstützungspanzern komplet- den als dri e Na on der SETC18-Serie. Da 42. Mech-Bataillon, und in Revingehed ert. Zur Steilfeuerunterstützung dieser die beiden Staaten Österreich und Schwe- liegt als Teil des Södra Skanska Regemen- Verbände wurde die Firma Hägglund den auch hinsichtlich ihrer Streitkrä e te 7, das 72. Mech-Bataillon. beauftragt 40 Stück CV-90 mit einem häufig miteinander verglichen wurden Die Mischung der Verbände ergibt sich 120-mm-Doppelgranatwerfer zu bestü- und werden, ist der Blick nach Skandina- dadurch, dass diese auf das stark bewal- cken. Das Projekt läu unter dem Namen vien besonders relevant und interessant. dete und teils mit Seen durchzogene Ge- „Mjölnir“ (die Bezeichnung von Thors Schweden hat als blockfreies EU-Mit- lände sowie auf den Kampf im urbanen Hammer aus der nordischen Mythologie). gliedsland nach dem strategischen Weiß- Umfeld ausgerichtet sind. Die Kompanien buch von 2015 damit begonnen, seine sind in drei Züge mit jeweils drei Kampf- Streitkrä e wieder verstärkt gegen einen und zwei Kommandopanzern gegliedert. Stridsvagn 122 konventionellen symmetrischen Feind Die Gotland-Einheit verfügt zurzeit nur auszurichten. Die Rekru erung des Per- über zehn gepanzerte Kampf- und Ge- In den schwedischen Streitkrä en sind sonals erfolgt aus Freiwilligen, wobei die fechtsfahrzeuge. Der elfte Panzer soll aktuell Kampfpanzer vom Typ „Leopard“ Wehrpfl icht für Männer und Frauen im ein 121B-Prototyp sein, der sich noch in 2A5 eingeführt, die zwischen 1997 und Jahr 2017 wieder eingeführt wurde. den Beständen der Armee befi ndet. Die 2002 ausgeliefert wurden. Diese werden Aussta ung wird mit einem Bergepanzer als Stridsvagn 122 bezeichnet. Gegenüber und zwei CV-90-Schützenpanzer als Füh- dem „Leopard“ 2A5 der deutschen Armee Gliederung der schwedischen wurden einige Verbesserungen bei der Panzerwaff e Produk on implemen ert. So wurde das „NEXTER Galix Fahrzeugschutzsystem“, Die alten Regimenter Schwedens, die Der schwedische Kampfpanzer Stridsvagn 122 im Gelände. starke regionale Wurzeln aufweisen, wur- Foto: Jorchr; CC BY-SA 3.0 den dem Namen nach beibehalten. Die Regimenter in den schwedischen Streit- krä en sind sowohl Ausbildungsverbände als auch Truppensteller für die geplanten Brigaden. Die Panzerwaff e ist nicht in ei- gene Verbände gegliedert, sondern ein Teil der gemischten mechanisierten Ver- bände. In insgesamt fünf dieser Bataillone gibt es je zwei Panzerkompanien. Die Kampfgruppe Gotland, sta oniert auf der gleichnamigen, strategisch bedeu- tenden Insel, die der Ostküste Schwedens vorgelagert ist, verfügt über die 11. Pan- zerkompanie der schwedischen Armee. Das 191. und 192. Mech-Bataillon ist ein Teil des in Boden sta onierten Norbbot- tens Regemente 19, das Skaraborgs Rege-

16 // TRUPPENDIENST SETC18 Darstellung der schwedischen Panzerteile sowie des in Boden sta- onierten Regiments und der Panzerkompanie der Kampfgruppe Gotland. Jede Panzerkompanie verfügt über drei Züge mit drei Panzern sowie zwei Kommandopanzern. Grafi k: Open street map/Autor, RedTD Nikischer ein von der Firma Akers entwickeltes pas- sind aber nicht mehr Bestandteil der Ar- Team“ zu rechnen ist, wenn dieses antri . sives Schutzsystem, sowie eine verstärkte mee, und ihre Zukun ist aktuell Verhand- Davon kann auch bei der SETC18 ausge- Frontalpanzerung verbaut. lungsgegenstand zwischen der schwedi- gangen werden. Die schwedische Armee Die Hauptbewaff nung ist die bewährte schen und der deutschen Regierung. Die verfügt über einen auslandserfahrenen L-44-Gla rohrkanone, allerdings bringt Umrüstung von 18 Stück „Leopard“ 2A4 Kern an Berufssoldaten, der zurzeit mit ein verbessertes Feuerleitsystem und auf Pionier- und Brückenlegepanzer ist jungen Rekruten aufgefüllt wird. Aus die- ein Command-and-Control-System eine im Laufen, wobei sechs Einheiten diese sem Personalmix lässt sich ein mehr als hohe Gefechtsfeldbeherrschung. Mit bereits eingeführt haben. nur konkurrenzfähiger Panzerzug formen, einer kombinierten Wärmebildkame- der konkret vom Skaraborg Regiment aus ra mit Laseren ernungsmesser können Skövde gestellt wird. Apropos Zug: Die mehrere Ziele erfasst und an den Richt- Einschätzung der schwe- Schweden werden bei der SETC18 mit schützen übermi elt werden, wobei das dischen Mannscha einer 4er-Gliederung antreten, um beson- manuelle Nachrichten der Panzerkanone ders bei den Gefechtsschießen nicht mit auf ein Minimum reduziert ist. Der An- Wer Sportbewerbe verfolgt, der weiß, einem Rohr weniger um Punkte kämpfen trieb des Stridsvagn 122 ist mit dem des dass immer mit einem „Drei-Kronen- zu müssen. // „Leopard“ 2A4 bzw. des „Leopard“ 2A5 prak sch ident. Für interna onale Ope- ra onen wurden 14 Kampfpanzer minen- geschützt, vier erhielten ein 360-Grad- RPG-Schutzpaket. Diese Stridsvagn 122B sollten ursprünglich nicht bei der Truppe in Verwendung stehen, die Umgliederung in elf Kompanien hat dieses Vorhaben aber gestoppt. Schweden verfügt neben dem Strids- vagn 122 noch über kolportierte 142 Stück des Vorgängermodells Stridsvagn 121 (als „Leopard“ 2A4 bekannt). Diese

Der Stridsvagn 122 bei einer Waff enschau. Foto: Jorchr; CC BY-SA 3.0

TRUPPENDIENST SETC18 // 17 Polen

Das an der EU-Ostgrenze liegende Po- frei werden, um eine glaubwürdige Ab- - je zwei Bataillone mit „Leopard“ 2A4 len ist von den aktuellen Änderungen schreckung an der Ostgrenze aufzubauen. bzw. „Leopard“ 2A5 ausgesta et. der strategischen Lage zwischen der Diese Milizverbände befi nden sich aber Auch wenn die „Leopard“ 2A4 und 2A5 EU und Russland besonders betroff en. erst im Au au und die Rekru erung ge- logis sch verwandt sind, bedarf es einer Schließlich grenzt Russland nicht nur im staltet sich als schwierig. eigenen Bewirtschaftung und auch für Osten direkt an Polen, auch die russische die Besatzungen tri das sinngemäß zu. Enklave Kaliningrad im Nordosten stellt Ähnlich verhält es sich mit den T-72M1Z eine mögliche Bedrohung dar. Waren die Gliederung der polnischen und den PT-91 „Twardy“. Der PT-91 ist polnischen Streitkrä e kurz nach dem Panzerwaff e eine weiterentwickelte und verbesserte NATO-Beitri noch darauf ausgerichtet, Version des T-72, diesem also logis sch interna onale Missionen zu bedienen, Ein Blick in die Ausrüstung der Panzer- ähnlich, aber dennoch verschieden. Die wurde dieses Engagement im Jahr 2012 verbände zeigt das Dilemma der polni- elf Panzerverbände befi nden sich in sie- prak sch völlig eingestellt. schen Streitkrä e. In ihrer Organisa on ben Brigaden, wobei jede Brigade nur Die Professionalisierung der Armee werden elf Panzerbataillone angeführt: über einen Panzertyp verfügt. Die 11. Di- wurde vorangetrieben und neue leich- - vier Bataillone sind mit dem PT-91 vision beheimatet alle vier „Leopard“-Ver- te Miliz-Infanterieverbände gegründet. „Twardy“, bände, während die 12. Division nur über Durch diese sollen die Berufsverbände - drei Bataillone mit dem T-72M1Z und ein Panzerbataillon mit PT-91 verfügt und die 16. Division über drei PT-91 und zwei T-72 Bataillone. Das 11. Panzerbataillon, ausgerüstet mit dem T-72, befi ndet sich in der 21. selbstständigen Gebirgsbrigade. Die Panzerverbände der polnischen Streitkrä e sind grundsätzlich nach west- lichem Vorbild gegliedert und verfügen über Züge mit je vier Panzern, Kompa- nien mit je drei Zügen und insgesamt 14 Panzern sowie über Bataillone mit je vier Kamp ompanien. Damit umfasst ein Verband mit den Berge- und Führungs- panzern über 58 gepanzerte Kampf- und Gefechtsfahrzeuge. Die Zahlen der ver- fügbaren Fahrzeuge im Vergleich mit den

Der polnische Kampfpanzer PT-91 (Bild) bzw. dessen Vorgängermodell T-72 bilden die Masse der polnischen Panzerwaff e. Foto: Hiuppo; CC BY-SA 3.0

18 // TRUPPENDIENST SETC18 Die Standorte der polnischen Panzertruppe. Foto: OpenStreetMap; RedTD/Nikischer

Organisa onsplänen s mmen nur bei den Projekt „Leopard“ 2A5PL sowie die fragliche Finanzierung verzö- vier PT-91-Verbänden überein, da es mehr gerten das Projekt allerdings bis heute. T-72 und „Leopard“ 2A4 gibt, als den Ver- Die Kampfpanzer vom Typ „Leopard“ Experten sprechen von einem Projekt- bänden zugeteilt sind, während jedoch zu 2A4 sind am Ende ihrer Nutzungsphase volumen von etwa einer Milliarde Euro wenig „Leopard“ 2A5 für die Organisa - angelangt und werden daher prioritär für die Anhebung der Panzer auf den neu- onsstruktur vorhanden sind. einer Nutzungsverlängerung zugeführt. en Standard. Polen versucht weitere „Le- Der Projektstart war für das Jahr 2014 opard“ 2A4 anzukaufen und diese einer geplant, und bereits 2015 hä en die ers- Nutzungsverlängerung zu unterziehen. So ten „Leopard“ 2A5PL zulaufen sollen. Die sollen bereits weitere 14 Stück bescha Entscheidung für die Firma Rheinmetall worden sein. und gegen Krauss-Maff ei-Wegmann als Polen ist aber auf der Suche nach strategischen Partner bei der Umrüstung weiteren 50 bis 60 Fahrzeugen, um ein

Die polnischen Panzerbataillone sind nach westlichem Vorbild gegliedert. Grafi k: Autor

Ein polnischer „Leopard“ bei der SETC16. Fotos: U.S. Army/7th AJMTC; CC BY-SA 2.0

TRUPPENDIENST SETC18 // 19 fün es Bataillon mit diesem Panzertyp Aufgrund dieser Maßnahmen schert Gla rohrkanone L44, die der österreichi- auszusta en. In die engere Wahl kamen der „Leopard“ 2A5PL aus der „Leopard“- schen ebenbür g ist. Die Sichteinrichtun- auch Panzer, die von Spanien angeboten, Nutzerfamilie aus, weshalb die Ersatzteil- gen, besonders die Wärmebildfähigkeit, jedoch wegen ihres schlechten Zustan- bewirtschaftung in polnischen Händen sind jedoch deutlich besser als beim des nicht gekau wurden. Die 105 Stück liegt und nicht mehr auf Teile des Pro- „Leopard“ 2A4 des Österreichischen Bun- „Leopard“ 2A5 sollen noch für 15 Jah- duzenten zugegriff en werden kann. Das desheeres. re unverändert im Einsatz stehen. Eine stellt einen erheblichen Nachteil dar, der Ein erheblicher Nachteil für die pol- Nutzungsverlängerung ist vorerst nicht den Nutzen des Projektes schmälert. Die nische Mannscha war in den vergan- angedacht, auch wenn sie mehrfach kol- Ende 2017 angestoßene Machbarkeits- genen Jahren die prekäre Ersatzteilsitu- por ert wurde. studie zur Nutzungsverlängerung der 277 a on und das Fehlen von erfahrenem Der neue „Leopard“ 2A5PL wird einige Stück T-72 zeigt, dass vermutlich selbst Instandsetzungspersonal. 2016 waren neue Baugruppen beinhalten, wobei gro- die polnischen Streitkrä e die rasche Re- die technischen Probleme nicht nen- ßes Augenmerk auf eine hohe polnische alisierung des „Leopard“ 2A5PL-Projektes nenswert, und die Mannscha der 34. Wertschöpfung gelegt wird. Als Kanone mit Skepsis betrachten. Panzerbrigade aus Zagan sicherte sich bleibt die L44 erhalten, allerdings soll den interna onal viel beachteten drit- das Feuerleitsystem in der Lage sein, die ten Platz. 2017 verließ die Polen ein neuesten Munitionstypen zu verschie- Einschätzung der polnischen wenig das Glück, und sie ha en erheb- ßen. Die Sichteinrichtungen werden für Mannscha liche technische Ausfälle. Um diese zu alle Besatzungsmitglieder durch neue, beheben, halfen die „Welser Hessen“ leistungsgesteigerte polnische Produkte An der SETC18 werden die polnischen aus, wodurch die Polen zumindest an ersetzt. Der Turmantrieb wird auf eine Vertreter wie in den beiden Jahren zuvor allen Bewerben teilnehmen konnten. elektrische Variante umgerüstet und dazu mit dem „Leopard“ 2A5 antreten. Dieser Letztendlich reichte es aber nur für den ein Zusatzaggregat verbaut. ist dem Stridsvagn 122 sehr ähnlich, al- letzten Platz. Sollten die Polen heuer lo- lerdings ohne die speziellen schwedischen gis sch besser aufgestellt sein, kann man Features und aufgrund des Baujahres in davon ausgehen, dass sie sich mit der einem etwas schlechteren technischen österreichischen Mannscha um einen Ein polnischer „Leopard“ 2A5 Zustand. Die Hauptwaff e ist die 120-mm- Platz auf dem Podest ri ern werden. // während der SETC16 am Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Foto: U.S. Army/7th AJMTC, Emily Houdershieldt; CC BY-SA 2.0

20 // TRUPPENDIENST SETC18 Ukraine

Der fün e Teil der Serie über die Teilneh- gezogen. Daher ist die Darstellung in die- hältnis 1:3 vor. Damit verfügen die Panzer- mer an der SETC18 führt in die Ukraine. sem Beitrag als eine Annäherung an die brigaden über drei Panzerbataillone und Das riesige Land südwestlich von Russland tatsächliche Situa on zu verstehen. ein mechanisiertes Infanteriebataillon; die ist aktuell vor allem durch den schwelen- mechanisierte Infanteriebrigade über drei den Konfl ikt in der Ostukraine in den Me- mechanisierte Infanteriebataillone und ein dien präsent. Die pro-westliche Ausrich- Gliederung der ukrainischen Panzerbataillon. tung, die eine Ursache dieses Konfl iktes Panzertruppe Das führt zu einer Summe von 13 Pan- ist, macht vor den Streitkrä en nicht Halt zerbataillonen, nur zwei mehr als Polen, und bedingt die Annäherung an die NATO. Die Gliederung der Landstreitkräfte, was die Größe der polnischen Armee in Ein klares Bild von der Panzerwaff e der der wichtigsten ukrainischen Teilstreit- Europa unterstreicht. Diese 13 Verbän- Ukraine zu zeichnen ist schwierig. Der kra , sieht Brigaden als Hauptaufgaben- de haben eine große Anzahl verschiede- Konfl ikt im Donbass erwischte die Ukraine träger vor. Diese sind wiederum einem ner Kampfpanzertypen. Konkret handelt in einer Phase der Restrukturierung ihrer der drei territorialen operativen Kom- es sich um 1.000 Stück T-64, 99 Stück Streitkrä e. Tradierte sowje sche Organi- manden (Nord, Ost, West) unterstellt. T-64BM, 260 Stück T-72, 167 Stück T-80, sa onsformen sollten erneuert, das Gerät Kampfpanzerverbände fi nden sich in der 30 Stück T-84BM und 50 Stück T-84UD; modernisiert und die Annäherung an die 1. Panzerbrigade, der 17. selbstständigen in Summe über 1.600 Kampfpanzer. Hier NATO durch Expedi onskrä e unterstützt Panzerbrigade sowie in der 14., 24., 30., ist anzumerken, dass beispielsweise bei werden. Durch den Konfl ikt mit Russland 53., 54., 92. und der 93. Mechanisierten den 1.000 Stück T-64 zwar alle offiziell wurden viele dieser Pläne nicht umgesetzt, (Infanterie-)Brigade. Die Gliederung sieht aufgelistet sind, eine hohe Anzahl jedoch jedoch andere dringendere Vorhaben vor- eine Mischung der Kampfverbände im Ver- vermutlich eingemo et ist. Darüber hin- aus sind etwa 150 Kampfpanzer, verloren gegangen, seit im Jahr 2014 die Kämpfe im Donbass begonnen haben. Über die genaue Gliederung der Verbän- de und Einheiten können nur Annahmen getroff en werden. Aufgrund der Annähe- rung an die NATO ist eine Gliederung in Züge mit vier Kampfpanzern und drei Kom- panien im Verband wahrscheinlich. Sollten zu wenige Panzer einsatzbereit sein, ist auch die alte sowje sche Gliederung mit einer Panzerkompanie, die aus drei Zügen zu je drei Panzern und einem zusätzlichen Panzer für den Kompaniekommandanten besteht, möglich.

Ukrainischer T-64BM bei der SETC17. Foto: U.S. Army/7th AJMTC; CC BY-SA 2.0

TRUPPENDIENST SETC18 // 21 Gliederung der Panzerverbände der ukrainischen Streitkrä e. Foto: OpenStreetMap; RedTD/Nikischer

Bei der SETC17 nahm die Mannscha aus der Ukraine mit T-64BM teil. Im Jahr 2018 sollen Panzer vom Typ T-84 „Oplot“ eingesetzt werden. Foto: U.S. Army/7th AJMTC; CC BY-SA 2.0

Kampfpanzer T-84

Der modernste Kampfpanzer der Ukrai- ne ist der aus dem T-80 weiterentwickelte T-84 „Oplot“. Die ersten Prototypen stam- men bereits aus dem Jahr 1994, wurden aber ständig verbessert. Thailand und Pakistan haben den T-84 ebenfalls ein- geführt. Des Weiteren gibt es einen De- monstrator mit einer 120-mm-Gla rohr- kanone für den westlichen Markt. Derzeit sollen bis zu 150 Stück T-84 „Oplot“ ein- etwa 2.100 m ermöglicht. Die zusätzlich Einschätzung der ukrainischen geführt sein und seit 2016 jährlich etwa verfügbaren Panzerabwehrraketen wei- Mannscha 100 neue Panzer ausgeliefert werden. sen eine Reichweite von 5.000 m auf. Interna onalen Berichten zufolge wer- Diese Fähigkeit wird bei der SETC18 al- Nach dem etwas überhasteten Antre- den für die SETC18 sechs Stück T-84 „Op- lerdings nicht bewertet. ten mit dem T-64 im Jahr 2017 dür e die lot“ im Khariver Malyshev-Werk speziell Der trotz zusätzlicher Reaktivpanze- ukrainische Armee ihre Beteiligung an überholt und bestmöglich ausgerüstet. rung mit 51 Tonnen rela v leichte Pan- der SETC18 sehr ernst nehmen, falls die Die Besatzung des Panzers besteht aus zer verfügt mit seinem 1.200 PS-Motor Berichte über die eigens für den Bewerb drei Mann, der Ladeschütze wird, wie über ein ausgezeichnetes Leistungsge- überholten Panzer s mmen. Das macht bei Panzermodellen aus dem Osten wicht von 25 PS/t. Damit sind im Gelän- insofern Sinn, da mit dem We bewerb üblich, durch eine Ladeautomatik er- de Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h auch die Chance verbunden ist, sich in- setzt. Der T-84 verfügt über die KBA-3 möglich. Die Reichweite des T-84 beträgt terna onal vor poten ellen Käufern zu 125-mm-Panzerkanone L48 (russische 450 km, was einen durchschnittlichen präsen eren. Ob das Abschneiden bedeu- Bezeichnung: 2A46 oder D-81TM), die Wert darstellt. Der Temperaturbereich tend besser sein wird als 2017 wird auch gemeinsam mit den Sicht- und Rechen- wird werksseitig mit -40 bis +55 Grad davon abhängen, wann sich die Besatzun- einrichtungen eine eff ek ve Bekämpfung Celsius angegeben, seine Tiefwa ähigkeit gen mit ihrem „We kampfgerät“ vertraut gegnerischer Kampffahrzeuge bis auf beträgt bis zu fünf Meter. machen können. //

22 // TRUPPENDIENST SETC18 Rumänien

Neben dem Vereinigten Königreich und Schweden ist Rumänien der dri e „Rookie“ bei der SETC18. Das Land am Donaudelta hat strategisch eine ähnliche Ausgangslage wie Polen. Rumänien hat zwar keine direkte Grenze mit Russland, aber zu Moldawien, in dessen Ostregi- on Transnistrien es einen ähnlich einge- frorenen Konfl ikt wie im ukrainischen Donbass-Gebiet gibt. Die rumänische Armee hat sich nach dem NATO-Beitri , der im Jahr 2004 er- folgte, als Truppensteller für interna o- nale Missionen einen Namen gemacht. Sowohl die Spezialkrä e, die 6. Special Opera ons Brigade und die beiden Ge- birgsbrigaden sind ausreichend aus- gerüstet und genießen aufgrund ihres Engagements einen guten Ruf bei den NATO-Partnern.

Gliederung der rumänischen Der Kampfpanzer TR-85 mit dem die Panzerkrä e rumänische Mannscha auch im Jahr 2018 an der SETC teilnehmen wird, ist Durch diese Spezialisierung der rumä- ein modernisierter T-55 aus sowje scher nischen Streitkrä e gingen aber - wie in Produk on. T-55. In zwei Modernisierungswellen vielen anderen Armeen auch - die kon- Foto: U.S. Army/7th AJMTC; CC BY-SA 2.0 wurde in den 1970er Jahren der TR-580 ventionellen Fähigkeiten schrittweise (im Westen auch TR-77 genannt) und um verloren. Neben dem stark veralteten die Jahrtausendwende der TR-85 weiter- Gerät fehlt es beispielsweise an der Füh- entwickelt. rungsunterstützung und der Führungsfä- mierenden zwei Divisionen zur konven- Aufgrund der unklaren Gesamtlage ist higkeit. Im Bereich der schweren Teile onellen Einsatzführung. die Gliederung der Verbände, Kompani- gibt es fünf Panzerbataillone, je eines Die Art und Anzahl der einsatzberei- en oder Züge nicht darstellbar. Rumänien pro mechanisierter Brigade. Unter die- ten Kampfpanzer schwankt stark in den hat, ähnlich wie Polen, erfolglos versucht sen fünf Brigaden ist die 282. Brigade vorhandenen Quellen, wobei teilweise gebrauchte „Leopard“ 2 in Verbandsstär- als „High Readiness Brigade“ hervorzuhe- von über 700 Stück gesprochen wird. ke zu kaufen, wurde dabei aber nicht ben. Die 282. und die 2. Gebirgsbrigade Die Basis für die beiden in Verwendung fündig. Angeblich gibt es seitens der U.S. weisen den höchsten Ausbildungsstand stehenden Panzertypen TR-580 und Army ein Angebot zur Überlassung eines auf und bilden den Kern der neu zu for- TR-85 ist der sowje sche Kampfpanzer „Abrams“-Bataillons.

TRUPPENDIENST SETC18 // 23 Die Garnisonen der rumänischen Panzerbataillone. Foto: OpenStreetMap; RedTD/Nikischer Kampfpanzer TR-85 Die Tatsache, dass die Besatzung noch aus vier Mann, inklusive einem Lade- Der TR-85 ist ein Beispiel für die Er- schützen besteht, zeigt ebenfalls, aus Ende der Leistungskurve zeitgemäßer haltung eines Fahrzeuges über seinen welcher Ära der Panzer stammt. Schließ- Kampfpanzer angesiedelt. Der TR-85 Lebenszyklus hinaus. Im Kern ist er ein lich besitzen alle modernen Ost-Panzer verfügt über einen elektronischen Feu- T-55 geblieben, was sich am deutlichs- einen Ladeautomaten. Zusatzpanzerun- erleitrechner, und die Ziel- und Sicht- ten bei seiner Hauptwaff e zeigt. Diese gen erhöhen die Überlebensfähigkeit einrichtungen ermöglichen Tag- und ist eine rumänische Lizenzproduk on der der Besatzung zwar etwas, verringern Nachtsicht, die Zuverlässigkeit ist aber gezogenen 100-mm-Panzerkanone 56L jedoch die Mobilität. Die letzten Versi- fragwürdig. D-10T2S sowjetischer Herkunft. Diese onen dieses Kampfpanzers wiegen 50 Version verfügt zwar über eine Stabili- Tonnen und haben einen 830 PS starken sierung, das Kaliber ist gegen moderne 10-Zylinder-Motor. Die daraus resul e- Einschätzung der rumänischen Panzer jedoch de facto unwirksam. renden 16,6 PS/Tonne sind am unteren Mannscha Die rumänische Mannscha verfügt si- cherlich nicht über das beste Gerät. Wird die SETC18 allerdings durch Soldaten des 284. Panzerbataillon „Gala “ beschickt, so wären NATO-erprobte Soldaten bei dem We kampf vertreten, die in Rumäni- en bereits gemeinsam mit US-Verbänden geübt haben. Die Rumänen zählen ver- mutlich nicht zu den Anwärtern für einen Platz „auf dem Stockerl“. Unterschätzen darf man sie dennoch nicht, schließlich hä e auch den Soldaten des Panzerba- taillons 14 kaum jemand den Sieg beim ersten Antreten zugetraut. Somit gilt für die Rumänen: Unterschätzt man sie, darf man sich nicht wundern, von ihnen ge- schlagen zu werden. //

Ein Kampfpanzer TR-85 bei einer Parade in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Foto: nicubunu; CC BY-SA 2.0

24 // TRUPPENDIENST SETC18 Deutschland

Im siebten und letzten Teil der Serie gen anspornen wird, dür e klar sein. Be- deutschen Streitkrä e zunächst über 100 über die europäischen SETC18-Teilneh- vor jedoch die Chancen der deutschen Panzerbataillone. Diese wurden rasch ab- mer wird Deutschland bearbeitet. Die Mannscha näher betrachtet werden, gebaut und zu Beginn dieses Jahrzehnts Deutsche Bundeswehr ist nicht nur Mit- wird zunächst die Panzerwaff e der Bun- sollten nur mehr vier dieser Verbände in veranstalter der SETC18, sondern auch deswehr erörtert. der Struktur abgebildet sein. Wie in an- der bisher erfolgreichste Teilnehmer. deren Ländern wurde auch in Deutsch- 2016 konnte die Mannschaft der land die Struktur der aktuell wieder 3. Kompanie/Gebirgspanzerbataillon 8 Gliederung und Gruppierung steigenden konven onellen Bedrohung den Sieg erringen, 2017 mussten sich der deutschen Panzertruppe angepasst, weshalb das Heer derzeit die Soldaten aus Augustdorf nur den über sechs Panzerbataillone verfügt. „Welser Hessen“ geschlagen geben. Das Nach der Wiedervereinigung und In- dieses „kleine Cordoba“ die Mannscha tegration der Nationalen Volksarmee der Bundeswehr heuer zu Höchstleistun- der DDR in die Bundeswehr zählten die Der „Leopard“ 2A6 ist das „We kampfgerät“ der deutschen Mannscha bei der SETC18. Foto: nicubunu; CC BY-SA 2.0

TRUPPENDIENST SETC18 // 25 Gliederung eines deutschen Panzerbataillons. Foto: synoxanag; CC BY-SA 2.0

Ein Kampfpanzer „Leopard“ 2A6 der Deutschen Bundeswehr während einer Übung auf dem Truppenübungsplatz Bergen-Hohe. Der „Leopard“ 2A6 ist einer Diese Panzerbataillone sind das der weltweit modernsten Panzertypen. Die Panzerfl o e der Deutschen Bundes- - Panzerlehrbataillon 93 in Munster, Foto: synoxanag; CC BY-SA 2.0 wehr könnte dann 328 Panzer stark sein - Panzerbataillon 414, als niederländisch- und sich wie folgt au eilen: 264 Panzer deutsches Bataillon in Bergen, in den sechs ak ven Verbänden, 56 Pan- - Panzerbataillon 203 als „Leopard“ 2A7- zer für die Ausbildung und vermutlich als Versuchsverband in Augustdorf, schen beiden Armeen. Der sogenannte Geräteaussta ung für das Gebirgspanzer- - Panzerbataillon 393 in Bad Frankenhau- Au lärungs- und Verbindungszug in der bataillon 8 im Einsatzfall. Diese Gesamt- sen, das heuer den SETC-Zug stellt, 1. Kompanie verfügt über Fahrzeuge vom zahl wäre um rund 100 Stück höher als - Panzerbataillon 104 in Pfreimd, Typ „Wolf“ (Puch G) und Drohnen, wes- die Flo en von Italien, Frankreich oder - Gebirgspanzerbataillon 8, das sich halb der Kommandeur Echtzei nforma- Großbritannien, die jeweils etwa 200 Pan- ebenfalls in Pfreimd befi ndet. onen erhält. Diese Art der Au lärung zer in unterschiedliche Nutzungsverlän- Das Gebirgspanzerbataillon 8 ist ein steht im Österreichischen Bundesheer so gerungsprogramme bringen. Für die Zeit „nicht ak ver“ Verband, also ein Miliz- noch nicht zur Verfügung, weshalb noch nach 2040 hat Deutschland mit Frankreich verband, von dem aber zwei Kompanien „klassisch“ aufgeklärt werden muss. In das Programm KANT (KMW and NEXTER ak v gestellt und jeweils eine dem Pan- diesem Zusammenhang gilt es zu beden- together) ini iert. Dieses Konsor um soll zerbataillon 104 und eine dem Panzerba- ken, dass die klassische kampfkräftige das - von der EU geforderte - Main Ground taillon 393 unterstellt sind. Es gibt Pläne, Gefechtsau lärung immer mit der per- Combat System (MGCS) entwickeln und ein fün es ak ves deutsches Bataillon sonellen Schwächung einer Kamp om- bauen. Soweit bekannt ist, befi ndet man aufzustellen, wobei die beiden ak ven panie einhergeht. sich hierbei noch im Stadium der Erstel- Kompanien des Gebirgspanzerbataillons lung von Konzeptpapieren. 8 den Nukleus bilden sollen. Kampfwertsteigerung und Nutzungsverlängerung Kampfpanzer „Leopard“ 2A6 M Gliederung eines deutschen Panzerbataillons Der Panzer der deutschen Panzerver- Der „Leopard“ 2A6 M ist jenes Modell, bände ist, wie könnte es auch anders sein, mit dem die Bundeswehr - wie bereits Die Gliederung der deutschen Panzer- der „Leopard“ 2. Derzeit verfügt das Heer 2016 und 2017 - bei der SETC18 antreten bataillone ist jenem des österreichischen über 244 Stück. Davon sind die Masse wird. Der 2A6 M+ ist die Vorstufe zum Panzerbataillons 14 ähnlich. Ein Batail- „Leopard“ 2A6 (M+), konkret 207 Stück 2A7, der nur in geringen Teilen nicht der lon verfügt über drei Panzerkompanien zuzüglich 20 Stück „Leopard“ 2A7 und 15 modernsten Ausführung des „Leopard“ mit jeweils drei Zügen in denen sich vier Stück „Leopard“ 2A5. Die Kampfpanzer entspricht. Der Antrieb, also der Motor- Kampfpanzer befi nden. Die Panzerkom- vom Typ 2A5 dienen der Ausbildung und Getriebe-Block mit dem 1.500 PS MTU- panien haben die Nummerierung 2 bis 4. sind als Einsatzgerät nicht den Verbänden Motor und dem Renk-Lenkgetriebe, ist Zusätzlich gibt es noch eine 1. Kompanie, zugeteilt. Die 20 „Leopard“ 2A7 befi nden eine kaum veränderte Version zum A4. die der österreichischen Stabskompanie sich beim Panzerbataillon 203 in der Ein- Die Wanne ist ebenfalls baugleich, entspricht und dieser hinsichtlich Glie- führungsphase. Bis zu 103 Stück der Aus- obwohl sie über einen verbesserten Mi- derung und Au rag ebenfalls ähnlich ist. führung 2A4 sollen auf den Konfi gura - nenschutz verfügt, für den die Fahreraus- Im Bereich der Au lärung besteht je- onsstand 2A6 M+ gebracht werden, um s egsluke aufgegeben wurde. Die Wanne doch ein maßgeblicher Unterschied zwi- alle Verbände voll aussta en zu können. ist, so wie der Turm, mit einer Zusatzpan-

26 // TRUPPENDIENST SETC18 Garnisonen der deutschen Panzertruppe. Foto: OpenStreetMap; RedTD/Nikischer

Konfi gura on, die der Truppe zur Verfü- gung stehen, sind - abgesehen von der Panzerung - keine ak ven oder passiven Schutzsysteme verbaut. Hier verfügt die deutsche Industrie über viele Prototypen, eine Kaufentscheidung ist aber noch nicht erfolgt. Der hohe Stromverbrauch bringt die so genannte „Leistungselektronik“ immer wieder an die Grenzen und ver- ursacht logis sche Ausfälle.

Einschätzung der deutschen Mannscha Die deutschen Panzersoldaten werden dem „Leopard“ 2A6 bei der SETC2018 alles abverlangen, um die kleine Schlap- zerung verstärkt. Der Turm selbst, seit Wärmebildgerät. Dieses ermöglicht dem pe des vergangenen Jahres wieder we - dem A5 elektrisch sta hydraulisch be- Kommandanten eine deutlich verbesserte zumachen. Die Mannscha der Bundes- trieben, trägt allerdings eine L55-Kanone Zielau lärung. Das WBG des Richtschüt- wehr, egal aus welchem Panzerbataillon des Kalibers 120 mm. Die gesamte Turm- zen ist aber erst ab dem „Leopard“ 2A7 sie kommt, zählt sicherlich zum engsten elektronik ist erneuert und verbessert. ein leistungsgesteigertes Modell, was ein Favoritenkreis der Tank Challenge. Auch Der elektrische Turm verzichtet auf eine Schwachpunkt des „Leopard“ 2A6 ist. Die wenn es nach Dienst ein sehr freund- manuelle Turmschwenkeinrichtung und Funkaussta ung besteht aus herkömmli- schaftliches Verhältnis zwischen den die Notabfeuerung mi els Stoßgenerator. chen UKW-Funkgeräten. Das Führungsin- österreichischen und den deutschen Eine erhebliche Kampfwertsteigerung forma onssystem Heer fi ndet aufgrund Soldaten gibt, werden sie während des ist das Kommandantenrichtsystem ATTI- des fehlenden digitalen Funks somit keine Bewerbs zu den schärfsten Konkurrenten CA mit einer 24fachen op schen Vergrö- Anwendung in den Fahrzeugen, könnte zählen. Hier lautet die Devise ganz klar: ßerung und einem zweiten unabhängigen aber rasch nachgerüstet werden. In der Der Zweite ist der erste Verlierer. //

Foto: U.S. Army/7th AJMTC; CC BY-SA 2.0

TRUPPENDIENST SETC18 // 27 28 // TRUPPENDIENST SETC18