politik & Ausgabe Nr. 116 kommunikation politikszene 29.11. – 5.12.2006

Neue Lobbyisten für die Telekom Wolfgang Kopf (42) ist neuer Zentralbereichsleiter „Politische Interessenvertretung und Regulierungsgrund- sätze“ der Deutschen Telekom. Er folgt auf Peter Heinacher, der den Zentralbereich seit Juli 2003 leitete und nun einen neuen Zentralbereich für die gesellschaftspolitische Positionierung des Konzerns übernimmt. Kopf arbeitet seit 1995 für die Telekom und war ab 2001 unter anderem mit der internationalen Interes- senvertretung des Telekom-Konzerns betraut. Zuletzt leitete der international erfahrene Jurist seit 2003 den Wolfgang Kopf Bereich „Public & Regulatory Affairs“ bei T-Mobile International. Innerhalb des Zentralbereichs „Politische Interessenvertretung und Regulierungsgrundsätze“ übernimmt Fritz-Uwe Hofmann (43) ab sofort die Leitung des Fachbereichs „Nationale Politische Interessenvertretung“. Der Politikwissenschaftler leitete zuletzt die Ab- teilung Public Affairs bei T-Mobile International. Zum Zentralbereich gehören auch die Büros in unter der Leitung von Daniel Goffart, Brüssel unter der Leitung von Joachim Hoenig und Washington unter der Leitung von Wolfgang Jakubek.

Fritz-Uwe Hofmann

Koch neuer Merkel-Stellvertreter Die CDU hat auf ihrem 20. Parteitag einen neuen Bundesvorstand gewählt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (52) wurde als Parteivorsitzende der CDU bestätigt. Neu in die Reihe ihrer Stellvertreter aufgerückt ist Hessens Ministerpräsident Roland Koch (48). Die neuen Mitglieder im Präsidium sind der Berliner Fraktionsvorsitzende Friedbert Pflüger (51), Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (48) und die Staatsministerin im Kanzler- amt Maria Böhmer (56). Eckart von Klaeden (41, MdB) ist neuer Bundesschatzmeister der CDU (politikszene Roland Koch 113 berichtete).

Farivar geht zurück nach Magdeburg Stefan Farivar (49) wechselt nach dreieinhalb Jahren als Dienststellenleiter der Vertretung des Landes Sach- sen-Anhalt beim Bund zurück nach Magdeburg. Er wird dort im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit ab Dezember die neu geschaffene Abteilung „Außenwirtschaft, Landesmarketing, Tourismus“ leiten. Vor seinem Wechsel nach Berlin war Farivar bereits für Außenwirtschaft im Wirtschaftsministerium zuständig. Zuvor ver- antwortete er langjährig die Bereiche Kabinett, Parlament, Bundesrat und Wirtschaftsministerkonferenzen. Sein Stefan Farivar Nachfolger in Berlin steht noch nicht fest.

Ahnen ersetzt Zöllner Doris Ahnen (42) wird neue Ministerin für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur in Rhein- land-Pfalz. Sie folgt auf Jürgen Zöllner, der in den Berliner Senat wechselt (siehe Extraseite). Seit 2001 ist die studierte Politikwissenschaftlerin bereits Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend in Rheinland-Pfalz. Die beiden Ministerien sollen Anfang Dezember zusammengelegt werden. Dann entscheidet sich auch der genaue Zuschnitt des neuen Ministeriums. Als neuer Stellvertreter von Ministerpräsident Kurt Beck löst Innenminister Doris Ahnen Karl Peter Bruch Zöllner ab.

Böschen zeigt „Kontraste“ Silke Böschen (37) übernimmt die Moderation des Politmagazins „Kontraste“ im Ersten. Sie folgt auf Petra Lidschreiber. Die Journalistin und Politologin war zuvor hauptsächlich als Moderatorin von rbb-Sendungen wie „rbb aktuell“ oder „rbb um 6“ tätig. Außerdem arbeitete Böschen für die Deutsche Welle und den Nachrich- tensender n-tv. Bild: rbb

Silke Böschen

 Ausgabe Nr. 116 | 29.11. – 5.12.

Rechten nach Brüssel Claudia Rechten ist neue Geschäftsführerin beim EU-Beratungsunternehmen GOPA-Cartermill in Brüssel. Sie arbeitete zuletzt seit 2001 als Geschäftsführerin des Verbands Unabhängig Beratender Ingenieure und Con- sultants (VUBIC) in Berlin. Rechten ist außerdem für die Europäische Vereinigung der Beratungsgesellschaften (EFCA) aktiv, seit 2005 als stellvertretende Leiterin der Kommunikations- und Informationsabteilung.

Claudia Rechten

IN EIGENER SACHE: iDemokratie bei den Berliner Politiktagen Beim Politikkongress 2006 im Berliner Hotel Adlon gab es in diesem Jahr zum ersten Mal einen interaktiven Meeting Point mit Live-Blog und Bildergalerie. Ausgestattet mit Handys und UMTS-Karten von Vodafone wa- ren die Live-Blogger von iDemokratie den ganzen Tag im Einsatz und haben in Form von Textbeiträgen, Fotos und Videos live vom Politikkongress und dem abendlichen Politikaward berichtet. Die Kongressteilnehmer wurden am Eingang mit Handys von Vodafone fotografiert und in einer Bildergalerie veröffentlicht. Zusätzlich hat iDemokratie Interviews geführt, diese mit den Handys gefilmt und über UMTS im Internet veröffentlicht. Alle Interviews, das Live-Blog und die Bildergalerie finden Sie auf der Website www.iDemokratie.de/politikkongress

Handy-Interview mit Otto Schily nach seiner Ehrung mit dem Politikaward 2006

+++ Anja Surmann ist neue Leiterin des Ministerbüros von Franz Müntefering. Ihr Vorgänger war Andreas Kuhlmann. +++ Klaus Jesse (47) ist neuer Präsident des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH). Er folgt auf Heinrich-Hermann Schulte. BDH-Vizepräsident ist Manfred Greis. +++ Andreas Dorfmann (44) ist neuer Sprecher des Deutschen Arbeitgeber-Verbands (DAV). +++ Holger Hövelmann bleibt Vorsitzender der SPD Sachsen-An- halt. Seine Stellvertreter heißen Katrin Budde, Rüdiger Erben und Ingrid Häußler. +++ Jürgen Streeck ist neuer Leiter der Zentralabteilung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Jochen Homann leitet die Abteilung „Wirtschaftspolitik“. Er folgt auf Jürgen Schürgers. Neuer Referatsleiter „Normung, Konformi- tätsbewertung und Messwesen“ ist Norbert Barz (55). Er folgt damit auf Peter Szent-Iványi, der in Rente gegangen ist. +++ Sigrid Hinteregger (36) ist in Nachfolge von Ulrike Geitz neue Leiterin des Bundestagsbüros von Ulla Schmidt. +++ Stephan Bliemel (28) ist seit dem 27. November neuer Pressesprecher des Finanzministe- riums Mecklenburg-Vorpommern. +++ René Lamsfuß wird zum 1. Januar 2007 neuer Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF). Als Stellvertreter steht ihm Jürgen Sandhöfer zur Seite. Den AGOF-Vorstand komplettiert Wolfgang Dittrich. +++ Steffen Bilger (27) ist neuer Landesvorsitzender der Jungen Union Baden-Württemberg. Er folgt auf Thomas Bareiß. +++ Neue Mitglieder aus Mecklenburg-Vorpommern im Bundesrat sind Ministerpräsident Ha- rald Ringstorff, Wirtschafts- und Arbeitsminister Jürgen Seidel und Finanzministerin Sigrid Keler. Aus Berlin nehmen zukünftig der Regierende Bürgermeister , Wirtschaftssenator Harald Wolf, Finanzsenator Thilo Sarrazin und Justizsenatorin Gisela von der Aue. +++ Kathrin Hagedorn (27) und Viola Klamroth (34) heißen die beiden neuen Pressereferentinnen im Bundesministerium für Bildung und Forschung. +++ Lothar Lockl ist neuer Bundesparteisekretär der Grünen in Österreich. Das Amt wurde neu geschaffen. +++ Matthias Seesetern-Pauly (21) ist neuer stellvertretender Vorsitzender für Organisation, Konstantin Kuhle (17) stellvertretender Vorsitzender für Programmatik der Jungen Liberalen Niedersachsen. Neue Beisitzerin ist Julia Dragon (19). +++

 Mehr Termine bei Politikagenda TERMINE DER WOCHE Termine – Themen – Menschen

Mi, 29. – 30.11. Do, 30.11. Fr, 1.12. – 2.12. Fr, 1.12. 09:00 B.KWK – Jahres- 20:00 Bambi-Verleihung 08:30 12. Kongress Ar- 14:00 XII. Europa Forum kongress 2006 mut und Gesundheit Berlin Auf dem Kongress des Bundes- Die Bambi-Verleihung findet in Unter der Schirmherrschaft von BM Über „Europas Verantwortung in der verbands Kraft-Wärme-Kopplung diesem Jahr erstmals in Stuttgart Ulla Schmidt (Gesundheit) und RB Welt“ sprechen Avi Primor (ehema- (B.KWK) sprechen StS Michael Müller statt. Der Medienpreis wird von Klaus Wowereit (Berlin) debattieren liger Botschafter Israels), Umweltmi- (BMU), Guido de Wilt (EU-Kommis- der Jury aus Chefredakteuren der Vertreter aus Medien und Politik nister Sigmar Gabriel, Heinrich von sion) und Klaus Traube (B.KWK) zur Hubert Burda Media an Prominente über den Zusammenhang von Pierer (Siemens) und die kroatische Novellierung des KWK-Gesetzes. in 16 Kategorien verliehen. Armut und Gesundheit. Außenministerin Kolinda Grab. Hotel Alexander Plaza, Rosenstr. Mercedes-Benz-Welt, Mercedesstr. Rathaus Schöneberg, The Ritz Carlton, Potsdamer Platz 1, Berlin 100, Stuttgart John-F.-Kennedy-Platz, Berlin 3, Berlin

Fr, 1.12. – 3.12. Fr, 1.12. Di, 5.12. 17:00 Bundesdelegierten- 11:15 Festveranstaltung 10:30 7. Weimarer Gipfel konferenz Bündnis 90/Die zu 60 Jahren Hessen BK Angela Merkel wird den franzö- Grünen Die Festveranstaltung des hes- sischen Staatspräsidenten Jacques Die Delegierten wählen unter ande- sischen Landtags findet anlässlich Chirac und den polnischen Staats- rem den neuen Bundesvorstand und des 60-jährigen Bestehens des präsidenten Lech Kaczyinski im den neuen Parteirat der Bündnis- Landes Hessen statt. Zu den Teilneh- Saarland zum Gipfeltreffen empfan- grünen. mern gehört unter anderem auch gen. Im Anschluss wird eine Presse- Bundespräsident Horst Köhler. konferenz stattfinden. Messegelände, Köln Hessisches Staatstheater, Christi- Schloss Saareck, Saareckstr., an-Zais-Straße 3, Wiesbaden Mettlach Jacques Chirac «

VORSCHAU 6.12. Deutsche Gesellschaft – Podiumsdiskussion zur EU-Ratspräsidentschaft, Waren +++ 8.12. FES – Konferenz zur Korruptionsbekämpfung, Berlin +++ 9.12. Bündnis 90/Die Grünen BT-Fraktion – Konferenz „Grün leben“, Berlin +++ SPD LV Sachsen – Ordentlicher Landesparteitag, Oschatz +++ 10.12. Verleihung des Friedensnobelpreises, Oslo +++ Menschenrechtspreis, +++ 12.12. Autobahn Tank & Rast – „Französische Nacht“, Berlin +++

Mehr Geburtstage bei Politikagenda GEBURTSTAGE DER WOCHE Termine – Themen – Menschen 29.11. Dirk Fischer (CDU/CSU), MdB +++ Ulrich Maurer (Die Linke.PDS), MdB +++ 2.12. 30.11. Jürgen Herrmann (CDU/CSU), MdB +++ Mathias Wieland, Geschäftsführer Kundendialog in Deutschland +++ 1.12. Heinz Riesenhuber (CDU/CSU), MdB und Rudolf Schar- Präsident Deutsche Parlamentarische Gesellschaft +++ Petra Sitte (Die Linke.PDS), ping (59) MdB +++ Holger Jung, Präsident Gesamtverband Kommunikationsagenturen +++ Verteidigungs- Henriette Peucker, Leiterin Deutsche Börse Repräsentanz Berlin +++ 3.12. Miriam minister a.D. Gruß (FDP), MdB +++ Gisela Piltz (FDP), MdB +++ Sönke Rix (SPD), MdB +++ 4.12. Ute Kumpf (SPD), MdB und Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestags- fraktion +++ Thomas Kemper, Leiter Unternehmenskommunikation und Energiepoli- tik Düsseldorfer Stadtwerke +++ 5.12. Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg (CDU/CSU), MdB +++ Jochen Hartloff, SPD-Fraktionsvorsitzender NRW +++ Volker Riegger, Vorstand logos +++ impressum

HERAUSGEBER: REDAKTION: politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel Till Schröder (V.i.S.d.P.), Holger Böth- Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, Daniel Steuber ling, Petra Czechowski (Grafik), Pascal Tel 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin R. Durain, Elisabeth Engel, Charlotte Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Gruber, Stefanie Hidde, Stefanie Knoop [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

 politik & kommunikation politikszene Ausgabe Nr. 116

Extraseite: Landesregierung Berlin Der neue Senat in der Hauptstadt steht. politikszene stellt ihn vor.

Regierender Bürgermeister Chefin der Senatskanzlei Senatssprecher Bevollmächtigte beim Staatssekretär für Kultur Bund / Europasprecherin

Klaus Wowereit StS Barbara Kisseler Michael Donnermeyer StS Monika Helbig André Schmitz

Wirtschaft Stadtentwicklung* Harald Wolf (50, Die Linkspartei.PDS) ist Ingeborg Junge-Reyer (SPD) bleibt Bürger- Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, meisterin und Senatorin für Stadtentwicklung. Technologie und Frauen. Der Diplompolitolo- Die Diplomkameralistin war seit 1999 als ge führt dieses Amt in der dritten Legislatur- Staatsekretärin in zwei Senatsverwaltungen periode. Seine Staatssekretäre sind Volkmar tätig. 2004 wurde sie erstmals zur Senatorin Strauch und Almuth Nehring-Venus. für Stadtentwicklung ernannt. Harald Wolf Ingeborg Junge-Reyer Justiz Bildung* Die neue Justizsenatorin heißt Gisela von der Jürgen Zöllner (61, SPD) ist neuer Senator Aue (57, SPD). Die Juristin war zunächst als für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Anwältin aktiv, bevor sie in verschiedenen Se- Der habilitierte Chemiker war zuletzt Wissen- natsverwaltungen arbeitete. Zuletzt stand sie schaftsminister und stellvertretender Minister- dem Landesrechnungshof vor. Staatssekretär präsident in Rheinland-Pfalz. ist Christoph Flügge. Gisela von der Aue Jürgen Zöllner

Umwelt und Gesundheit* Arbeit Katrin Lompscher (44, Die Linkspartei.PDS) Neue Senatorin für Integration, Arbeit und übernimmt die Bereiche Gesundheit, Umwelt Soziales ist Heidi Knake-Werner (63, Die und Verbraucherschutz. Die Ingenieurin für Linkspartei.PDS). Die promovierte Sozialwis- Städtebau war seit 2001 als Bezirksstadträtin senschaftlerin war zuvor Senatorin für Ge- für die Stadtentwicklung in Lichtenberg ver- sundheit, Soziales und Verbraucherschutz. antwortlich. Petra Leuchner bleibt ihre Staatssekretärin. Katrin Lompscher Heidi Knake-Werner

Inneres und Sport Finanzen Ehrhart Körting (64, SPD) bleibt Senator für Thilo Sarrazin (61, SPD) bleibt weiterhin Fi- Inneres und Sport. Zuvor war der Jurist fünf nanzsenator. Der Diplomvolkswirt war zuvor Jahre lang als Vizepräsident des Berliner Ver- unter anderem im Bundesfinanz- und Bundes- fassungsgerichtshofs sowie zwei Jahre als Jus- wirtschaftsministerium tätig. Seine Staatssekre- tizsenator in Berlin tätig. Sein Staatssekretär täre sind Klaus Teichert und Iris Spranger. ist Thomas Härtel. Erhart Körting Thilo Sarrazin

*Die Staatssekretäre waren bei Redaktionsschluss noch nicht benannt.  0LEONISTDIEFàHRENDEEUROPËISCHE!GENTURGRUPPEFàR0UBLIC!FFAIRS #ORPORATE#OMMUNICATIONSUND0UBLIC 2ELATIONS!NUNSERENDEUTSCHEN3TANDORTEN"ERLIN "ONN $RESDEN $àSSELDORF &RANKFURT ,EIPZIG -àNCHEN UND3TUTTGARTBETREUENWIRMITàBER-ITARBEITERNNAMHAFTENATIONALEUNDINTERNATIONALE5NTERNEHMEN

:UR6ERSTËRKUNGVON0LEONIN"ERLINSUCHENWIR

*UNIOR#ONSULTANTS#ONSULTANTSMW FàRDEN"EREICH0UBLIC!FFAIRS

3IEHABEN EINABGESCHLOSSENES(OCHSCHULSTUDIUM EINEZWEIJËHRIGE*UNIOR#ONSULTANT BZWMINDESTENS VIERJËHRIGE#ONSULTANT "ERUFSERFAHRUNGIN!GENTURENODER5NTERNEHMEN PROFUNDE+ENNTNISSEINDEN"EREICHEN-EDIENPOLITIK 6ERBRAUCHERPOLITIKODER&INANZPOLITIK SOLIDEKONZEPTIONELLEUNDSTRATEGISCHE&ËHIGKEITEN %RFAHRUNGIM-ANAGEMENTVONGRڔEREN%TATS &àHRUNGSERFAHRUNGSOWIEHOHE3OZIALKOMPETENZ ANALYTISCHES$ENKENUNDKÚNNENKOMPLEXE:USAMMENHËNGE STRUKTURIERENUNDVERDICHTEN /RGANISATIONSTALENTUNDKÚNNEN0ROJEKTEEFlZIENTMANAGEN EINEHERVORRAGENDE!LLGEMEINBILDUNG SEHRGUTEENGLISCHE3PRACHKENNTNISSEIN7ORTUND3CHRIFT

3IESIND BERATUNGSSTARKUNDPRËSENTATIONSSICHER EIGENVERANTWORTLICHUNDARBEITENSTRUKTURIERT VERHANDLUNGSSTARK TEXTSICHERUNDHABENEINESEHRGUTE+ENNTNISDER-EDIENLANDSCHAFT NEUGIERIGAUFUNTERSCHIEDLICHE4HEMENFELDER ENGAGIERTUNDHABENEINENAUSGEPRËGTEN3INNFàRQUALITATIVES!RBEITEN SOUVERËNAUCHIN3TRESSSITUATIONEN UNDVOLLER%LAN

7IRBIETEN)HNEN EINKOLLEGIALES!RBEITSKLIMA SPANNENDE0ROJEKTEUNDINTERESSANTE+UNDEN EININTERNATIONALES5MFELDSOWIE BREITE4HEMENUND%XPERTISEFELDERZURPERSÚNLICHEN7EITERENTWICKLUNG

7IRFREUENUNSAUF)HRE"EWERBUNGPER0OSTAN 0LEON'MB( &RAU+ATJA&RIEDLEIN (AUSVOGTEIPLATZ "ERLIN KATJAFRIEDLEIN PLEONCOM WWWPLEONDE