RENATE NIKA

Liedplan 28. 10. 2012 – 7. 1. 2013

Abkürzungen

Gl = , Katholisches Gebet- und Gesangbuch. Stammausgabe Gl (Ö) = Gotteslob, Österreichanhang Gl (Wien) usw. = Gotteslob, Diözesananhang Wien usw. in der jeweils aktuellsten Fassung David = Liederbuch neuer geistlicher Gesänge (Hrsg.: Kath. Jungschar Feldkirch) Du mit uns = Liederbuch, Neue Lieder für Jugend und Gottesdienst (Hrsg. P. Karl Maderner, Verlag Haus der Stille, Heiligenkreuz a. W.) MK/B = Münchener Kantorale. Für die musikalische Gestaltung der Messfeier. Band B, Lesejahr B. Hg. Amt für Kirchenmusik im Ordinariat des Erzbistums München und Freising, Planegg 1992. MK/C = Münchener Kantorale. Für die musikalische Gestaltung der Messfeier. Band C, Lesejahr C. Hg. Amt für Kirchenmusik im Ordinariat des Erzbistums München und Freising, Planegg 1992. MK/H = Münchener Kantorale. Für die musikalische Gestaltung der Messfeier. Band H, Heiligengedächtnis. Besondere Anlässe. Hg. Amt für Kirchenmusik im Ordinariat des Erzbistums München und Freising, Planegg 1995. (K) = Kanon (KL) = Kyrielitanei

Dreißigster Sonntag im Jahreskreis 28. 10. 2012 „Rabbuni, ich möchte wieder sehen können.“

Gl 258: Lobe den Herren Gl 262: Nun singt ein neues Lied dem Herren Gl 294: Was Gott tut, das ist wohlgetan Gl 473: Im Frieden dein, o Herre mein Gl 493: Lob sei dem Herrn, Ruhm seinem Namen Gl 540: Sei gelobt, Herr Jesus Christ Gl 558,1.5.: Ich will dich lieben Gl 643: O Jesu Christe, wahres Licht

Du mit uns 531: Einer ist unser Leben Du mit uns 539: Meine Hoffnung und meine Freude

Allerheiligen 1. 11. 2012 „Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein.“

Gl 265: Nun lobet Gott im hohen Thron Gl 297: Gott liebt diese Welt Gl 557: Du höchstes Licht, du ewger Schein Gl 608: Ihr Freunde Gottes allzu gleich Gl 614: Wohl denen, die da wandeln Gl 634: Dank sei dir Vater, für das ewge Leben Gl 642: Eine große Stadt ersteht Gl 903 (Graz-Seckau): Unser Leben sei ein Fest

Allerseelen 2. 11. 2012 „Ich bin die Auferstehung und das Leben.“

Gl 472: O Jesu, all mein Leben bist du Gl 480: Wir weihn der Erde Gaben Gl 655: Wir sind mitten im Leben Gl 656: Wir sind nur Gast auf Erden Gl 657: Ach wie flüchtig Gl 851 (Ö): Herr, ich bin dein Eigentum

Einunddreißigster Sonntag im Jahreskreis 4. 11. 2012 „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben; du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“

Gl 269: Nun saget Dank Gl 270: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 468: O Gott, nimm an die Gaben Gl 472: O Jesu, all mein Leben bist du Gl 558: Ich will dich lieben Gl 559: Mein schönste Zier und Kleinod Gl 622: Hilf, Herr, meines Lebens Gl 638: Nun singe lob, du Christenheit

Du mit uns 61: Dies ist mein Gebot Du mit uns 620: Wo Menschen sich vergessen

Zweiunddreißigster Sonntag im Jahreskreis 11. 11. 2012 „Diese arme Witwe hat mehr in den Opferkasten hineingeworfen als alle anderen.“

Gl 276: Wir glauben Gott im höchsten Thron Gl 301: Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist Gl 462: Zu dir, o Gott, erheben wir Gl 539: Wir alle essen von einem Brot Gl 540: Sei gelobt, Herr Jesus Christ Gl 621: Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr Gl 622: Hilf, Herr, meines Lebens Gl 671: Lobet den Herren

Du mit uns 463: Alle meine Quellen

Dreiunddreißigster Sonntag im Jahreskreis 18. 11. 2012 „Er wird die von ihm Auserwählten aus allen vier Windrichtungen zusammenführen.“

Gl 262: Nun singt ein neues Lied dem Herren Gl 614: Wohl denen, die da wandeln Gl 640: Gott ruft sein Volk zusammen Gl 644: Sonne der Gerechtigkeit Gl 655: Wir sind mitten im Leben Gl 659: O Welt, ich muß dich lassen Gl 662: Christus, der ist mein Leben Gl 668: Morgenglanz der Ewigkeit

Christkönigssonntag 25. 11. 2012 „Du sagst es, ich bin ein König.“

Gl 229: Ihr Christen, hoch erfreuet euch Gl 258: Lobe den Herren Gl 262: Nun singt ein neues Lied dem Herren Gl 266: Nun danket alle Gott Gl 554: Wie schön leuchtet der Morgenstern Gl 560: Gelobt seist du, Herr Jesus Christ

Du mit uns 413: Dass du mich einstimmen lässt

Lesejahr C

Erster Adventsonntag 2. 12. 2012 „Eure Erlösung ist nahe.“

Gl 103: Tau aus Himmelshöhn (KL) Gl 105: O Heiland, reiß die Himmel auf Gl 107: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit Gl 110: „Wachet auf“, ruft uns die Stimme Gl 115: Wir sagen euch an den lieben Advent Gl 567: Der Herr bricht ein um Mitternacht

Du mit uns 5: Mache dich auf und werde Licht Du mit uns 10: Neuer Morgen Du mit uns 648: Wir erwarten einen neuen Himmel

Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 8. 12. 2012 „Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir.“

Gl 577: Maria, Mutter unsres Herrn Gl 581: Ave Maria klare Gl 583: Ave Maria zart Gl 587: Maria aufgenommen ist Gl 588: Sagt an, wer ist doch diese Gl 594: Maria, dich lieben ist allzeit mein Sinn Gl 842 (Ö): Wunderschön prächtige

Zweiter Adventsonntag 9. 12. 2012 „Alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt.“

Gl 105: O Heiland, reiß die Himmel auf Gl 107: Macht hoch die Tür Gl 112: Herr, send herab uns deinen Sohn Gl 115: Wir sagen euch an den lieben Advent Gl 262: Nun singt ein neues Lied dem Herren Gl 495,2: Herr Jesus, du König aller Menschen Gl 566: Hebt euer Haupt, ihr Tore all

Du mit uns 260: Wenn wir das Leben teilen

Dritter Adventsonntag – „Gaudete“ 16. 12. 2012 „Was sollten wir also tun?“

Gl 104: Tauet, Himmel, aus den Höhn Gl 106: Kündet allen in der Not Gl 110: „Wachet auf“, ruft uns die Stimme Gl 115: Wir sagen euch an den lieben Advent Gl 116: Gott, heilger Schöpfer aller Stern Gl 554: Wie schön leuchtet der Morgenstern Gl 555: Morgenstern der finstern Nacht Gl 813 (Ö): O komm, o komm, Emmanuel Gl 814 (Ö): Freut euch im Herrn

Vierter Adventsonntag 23. 12. 2012 „Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?“

Gl 107: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit Gl 108: Komm, du Heiland aller Welt Gl 112: Herr, send herab uns deinen Sohn Gl 114,1-3.7: Es kommt ein Schiff, geladen Gl 261: Den Herren will ich loben Gl 524: Gott des Vaters ewger Sohn (KL) Gl 812 (Ö): Tauet, Himmel den Gerechten Gl 815 (Ö): Maria sei gegrüßet

Du mit uns 142: Der du die helle Sonne bist

Weihnachten – Am Tag 25. 12. 2012 „Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.“ Joh 1,14

Gl 130: Gelobet seist du, Jesus Christ Gl 132: Es ist ein Ros entsprungen Gl 134: Lobt Gott, ihr Christen allegleich Gl 135: Singen wir mit Fröhlichkeit Gl 136: Ein Kind ist uns geboren heut Gl 138: Es kam ein Engel hell und klar Gl 139: Hört, es singt und klingt mit Schalle Gl 140: Zu Betlehem geboren Gl 141: Ich steh an deiner Krippe hier Gl 142: In dulci jubilo Gl 143: Nun freut euch ihr Christen Gl 144: Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel, in Chören Gl 146: Ein Kind geborn zu Betlehem Gl 817 (Ö): O du fröhliche Gl 006 (Wien): Der Heiland ist geboren Gl 007 (Wien): O Jubel, o Freud Gl 009 (Wien): Vom Himmel hoch, o Engel kommt Gl 934 (Eisenstadt): Ihr Kinderlein kommet Gl 026 (Gurk-Klagenfurt): Ihr Kinderlein, kommet Gl 029 (Gurk-Klagenfurt): Himmel und Erde fangen an zu singen Gl 920 (St. Pölten): Auf, gläubig ihr Seelen Gl 921 (St. Pölten): Ihr Kinder herkommet Gl 902 (Linz): Ihr Kinder herkommet Gl 903 (Linz): Heut ist der Himmel fließend worn Gl 920 (Graz-Seckau): Ihr Christen, herkommet Gl 921 (Graz-Seckau): Der Heiland ist geboren Gl 922 (Graz-Seckau): O Jubel, o Freud Gl 924 (Graz-Seckau): Auf Christen singt festliche Lieder

David 140: Himmel und Erde fangen an zu singen David 144: Christus ist geboren David 147: Jesus ist geboren Du mit uns 40: Himmel und Erde fangen an zu singen Du mit uns 44: Sage, wo ist Bethlehem

Hl. Stephanus , Erster Märtyrer 26. 12. 2012 „Nicht ihr werdet dann reden, sondern der Geist eures Vaters wird durch euch reden.“ Mt 10,20

Gl 114,4-7: Es kommt ein Schiff geladen Gl 130: Gelobet seist du Jesus Christ Gl 134: Lobt Gott, ihr Christen alle gleich Gl 140,1-4: Zu Betlehem geboren Gl 144: Jauchzet ihr Himmel Gl 554 (1.2.7.): Wie schön leuchtet der Morgenstern Gl 558: Ich will dich lieben Gl 614: Wohl denen die da wandeln Gl 616: Mir nach spricht Christus Gl 619: Was ihr dem geringsten tut

Märtyrer: Gl 257,1-4: Großer Gott Gl 608,1.4: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl 610,3: Voll Mut bezeugen sie den Herrn Gl 611: In Jubel, Herr, wir dich erheben

David 42: Laß uns hören, Herr und Gott David 149: Gestern schrien sie begeistert

Fest der Heiligen Familie 31. 12. 2012 „Sie fanden Jesus im Tempel; er saß mitten unter den Lehrern.“ Lk 2,46

Gl 130: Gelobet seist du, Jesu Christ Gl 132: Es ist ein Ros entsprungen Gl 134: Lobt Gott, ihr Christen alle gleich Gl 136: Ein Kind ist uns geboren heut Gl 137: Tag an Glanz und Freuden groß Gl 140: Zu Betlehem geboren Gl 144: Jauchzet ihr Himmel Gl 494: Gott sei gelobet und gebenedeiet

007 (Wien): O Jubel, o Freud Gl 917 (Eisenstadt): Heilige Namen, allzeit beisammen Gl 934 (Eisenstadt): Ihr Kinderlein kommet Gl 030 (Gurk-Klagenfurt): Glückselig Haus von Nazareth Gl 922 (Graz-Seckau): O Jubel, o Freud Gl 958 (Graz-Seckau): Dies ist mein Gebot

Du mit uns 61: Dies ist mein Gebot

Hochfest der Gottesmutter Maria 1. 1. 2013 „Sie fanden Maria und Josef und das Kind. Als acht Tage vorüber waren, gab man dem Kind den Namen Jesus.“ Lk 2,16.21

Gl 132: Es ist ein Ros entsprungen Gl 135: Singen wir mit Fröhlichkeit Gl 261: Den Herren will ich loben Gl 294: Was Gott tut, das ist wohlgetan Gl 295: Wer nur den lieben Gott läßt walten Gl 299: Manchmal kennen wir Gottes Willen Gl 534: Herr, wir bringen in Brot und Wein Gl 551: Schönster Herr Jesu Gl 577: Maria, Mutter unsres Herrn

Gl 817 (Ö): O du fröhliche Gl 922 (Eisenstadt): Lobsingt in vollen Chören Gl 920 (Salzburg): O Maria, schöner noch Gl 933 (Salzburg): Schönster Herr Jesu Gl 942 (Graz-Seckau): Schönster Herr Jesu Gl 945 (Graz-Seckau): Erhebt in vollen Chören

Neujahr, Segen:

Gl 157: Der du die Zeit in Händen hältst Gl 995 (Gurk-Klagenfurt): Von guten Mächten treu und still umgeben Gl 964 (Graz-Seckau): Von guten Mächten treu und still umgeben

David 102: Herr, segne uns und bleib bei uns David 104: Herr, segne uns, Herr, behüte uns David 105: Der Herr wird dich mit seiner Güte segnen David 106: Herr, wir bitten: Komm und segne uns David 206: Von guten Mächten Du mit uns 40: Himmel und Erde fangen an zu singen Du mit uns 357: Herr, wir bitten komm und segne uns Du mit uns 710: Meine Zeit Du mit uns 711: Von guten Mächten

Erscheinung des Herrn 6. 1. 2013 „Wir haben einen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen.“ Mt 2,2

Gl 129: Licht das uns erschien (KL) Gl 141: Ich steh an deiner Krippen hier Gl 143: Nun freut euch ihr Christen Gl 144: Jauchzet, ihr Himmel Gl 145: Nun freut euch ihr Christen Gl 146: Ein Kind geborn zu Betlehem Gl 555: Morgenstern der finstern Nacht Gl 668: Morgenglanz der Ewigkeit Gl 808 (Ö): Siehe wir kommen Gl 816 (Ö): Siehe der Herr kommt mit Herrlichkeit Gl 817 (Ö): O du fröhliche Gl 818 (Ö): Ein Stern mit hellem Brande

Gl 070 (Wien): Laudate omnes gentes Gl 973 (Gurk-Klagenfurt): Laudate omnes gentes Gl 937 (Linz): Stern über Betlehem Gl 925 (Graz-Seckau): Der Abglanz des Vaters

Licht: Gl 129: Licht das uns erschien (KL) Gl 147: Sieh, dein Licht will kommen Gl 997 (Gurk-Klagenfurt): Du Licht vom Lichte Gl 967 (Graz-Seckau): Du Licht vom Lichte

David 47: Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht (K) David 125: Laudate omnes gentes Du mit uns 39: Wer durfte zuerst zum Stall hingehn Du mit uns 40: Himmel und Erde fangen an zu singen

Taufe des Herrn 7. 1. 2013 „Jesus ließ sich taufen; und während er betete, öffnete sich der Himmel.“ Lk 3,21

Gl 144: Jauchzet ihr Himmel Gl 248: Nun bitten wir den Heiligen Geist Gl 249: Der Geist des Herrn erfüllt das All Gl 273: Singet dem Herrn ein neues Lied Gl 523: Du rufst uns Herr (KL) Gl 637: Laßt uns loben, freudig loben Gl 644,1.4.6: Sonne der Gerechtigkeit

Gl 830 (Ö): Herr ich glaube Gl 923 (Salzburg): Dem Herrn sei Dank, ich bin getauft Gl 954 (Graz-Seckau): Der Himmel geht über allen auf (K)

Zum Taufgedächtnis:

Gl 635: Ich bin getauft Gl 852 (Ö): Fest soll mein Taufbund Gl 046 (Gurk-Klagenfurt): Fest soll mein Taufbund Gl 954 (Graz-Seckau): Der Himmel geht über allen auf (K) Gl 976 (Graz-Seckau): Fest soll mein Taufbund (anderer Text)

Du mit uns 463: Alle meine Quellen entspringen in dir Du mit uns 693: Der Himmel geht über allen auf (K)

Anhang

In den letzten Wochen hatte ich immer wieder Anfragen zu den gleichbleibenden Teilen der Messfeier. Ja, es gibt mehr als Gl 801, Gl 802 und Gl 462 ff. Die Gesänge, die unter dem Namen „Ordinarium“ zusammengefasst sind, haben bei jedem Gottesdienst die gleiche Funktion. Gerade an diesen Orten des Gottesdienstes ist es wichtig bei der Auswahl auf den Text zu achten. Loblieder passen an diesen Stellen sicher nicht. Hier die Auflistung der Gesänge aus dem Stammteil des Liederbuches „Gotteslob“:

Kyrie (griechisch): Gl 401, Gl 405, Gl 410, Gl 415, Gl 419, Gl 506,2, Gl 762,2. Kyrie (deutsch): Gl 425, Gl 429, Gl 433, Gl 436, Gl 440, Gl 443, Gl 451, Gl 452, Gl 453, Gl 463, Gl 475, Gl 506,1, Gl 762,1, Gl 766,1. Kyrielitaneien: Gl 56,1, Gl 103, Gl 129, Gl 162, Gl 167, Gl 175, Gl 199, Gl 214, Gl 246, Gl 353,6, Gl 485, Gl 495, Gl 522, Gl 523, Gl 524, Gl 652. Gloria (lateinisch): Gl 402, Gl 406, Gl 411. Gloria (deutsch, vollständiger Gloriatext): Gl 426, Gl 430, Gl 437, Gl 444, Gl 455. Gloria (deutsch, Liedform): Gl 456, Gl 457, Gl 458, Gl 464, Gl 476, Gl 486, Gl 507. Credo (lateinisch): Gl 423. Credo (deutsch, das Apostolische Glaubensbekenntnis): Gl 447, Gl 448, Gl 479) Credo (deutsch, das große Glaubensbekenntnis): Gl 449. Credo (deutsch, Liedform): Gl 450, Gl 467, Gl 489. Sanctus (lateinisch, vollständiger Sanctustext): Gl 427, Gl 431, Gl 434, Gl 438, Gl 441, Gl 445, Gl 458, Gl 481, Gl 491, Gl 497, Gl 501. Sanctus (deutsch, Liedform): Gl 469. Agnus Dei (lateinisch): Gl 404, Gl 408, Gl 413, Gl 417, Gl 421. Agnus Dei (deutsch): Gl 428, Gl 432, Gl 435, Gl 439, Gl 442, Gl 446, Gl 460, Gl 461, Gl 482, Gl 492, Gl 502. Agnus Dei (deutsch, Liedform): Gl 161, Gl 470.

Weitere Gesänge findet man in den jeweiligen Diözesananhängen und in den Liederbüchern aus dem Bereich „“.