Europäisches Parlament 2019-2024

Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

AGRI_PV1119_1

PROTOKOLL

der Sitzung vom 19. November 2020, 13.30–15.45 Uhr

Brüssel

unter Fernteilnahme von Mitgliedern des AGRI-Ausschusses sowie des Rates und der Kommission

Die Sitzung wird am 19. November 2020 um 13.45 Uhr unter dem Vorsitz von (Vorsitzender) eröffnet.

1. Annahme der Tagesordnung AGRI_OJ1119_1

Die Tagesordnung wird in der diesem Protokoll entsprechenden Form angenommen.

2. Mitteilungen des Vorsitzes

Eine Verdolmetschung steht in zwölf Sprachen zur Verfügung: FR, DE, IT, NL, EN, ES, PT, CS, LT, PL, BG und RO.

Die von den Koordinatoren des AGRI-Ausschusses am 27. Oktober abgegebenen Empfehlungen werden gebilligt.

3. Genehmigung der Sitzungsprotokolle vom

 2. September 2020 PE 660.118v01–00

Das Protokoll wird genehmigt.

 7. September 2020 PE 657.433v01–00

PV\1220549DE.docx PE662.089v01-00

DE In Vielfalt geeintDE Das Protokoll wird genehmigt.

 12. Oktober 2020 PE 658.999v01–00

Das Protokoll wird genehmigt.

 26.–27. Oktober 2020 PE 660.113v01–00

Das Protokoll wird genehmigt.

4. Stand der laufenden Trilogverhandlungen zu GAP-Dossiers

Berichterstattung an den Ausschuss über die Verhandlungen (Artikel 74 Absatz 3 GO) über den Super-Trilog vom 10. November

GAP-Strategiepläne AGRI/9/00350 2018/0216(COD) Es spricht:

Horizontale Verordnung AGRI/9/00344 2018/0218(COD) Es spricht: Ulrike Müller

GMO AGRI/9/00337 2018/0218(COD) Es spricht: Eric Andrieu

GAP-Strategiepläne – 2018/0216(COD)

Berichterstattung an den Ausschuss über die Verhandlungen (Artikel 74 Absatz 3 GO) über den Trilog vom 19. November

Es sprechen: Norbert Lins, , Martin Hlaváček, Gilles Lebreton, Bert-Jan Ruissen, Luke Ming Flanagan, Martin Häusling

5. Stand der laufenden Trilogverhandlungen

Binnenmarkt

AGRI/8/13607 2018/0231(COD)

Berichterstattung an den Ausschuss über die Verhandlungen (Artikel 74 Absatz 3)

Es spricht:

PE662.089v01-00 2/15 PV\1220549DE.docx DE 6. Stand der laufenden Trilogverhandlungen

Programm für die Entwicklung des ländlichen Raums im Rahmen von NextGenerationEU und des Aufbauinstruments

2018/0224(COD) COM(2020) 0459 final. Berichterstatter: , S&D

Berichterstattung an den Ausschuss über die Verhandlungen (Artikel 74 Absatz 3)

Es sprechen: Paolo De Castro, , Martin Hlaváček, , Bronis Ropė, Bert-Jan Ruissen, Elsi Katainen

7. Erläuterung der Bewertung der GAP-Maßnahmen im Weinsektor durch die Kommission (GD AGRI) (SWD (2020) 232)

Es sprechen: Norbert Lins, João Onofre (GD AGRI), Sophie Helaine (GD AGRI), , Paolo De Castro, Ulrike Müller, , Martin Häusling, Mazaly Aguilar, Luke Flanagan, , Isabel Carvalhais, Irène Tolleret, Anne Sander, Eric Andrieu, , Álvarez, Emmanouil Fragkos, Clara Aguilera,

8. Billigung der von den Koordinatoren des AGRI-Ausschusses bei ihrer Sitzung vom 27. Oktober 2020 abgegebenen Empfehlungen

1. STELLUNGNAHME

1.1. Zum Vorschlag des ENVI-Ausschusses für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über ein allgemeines Umweltaktionsprogramm der Union für die Zeit bis 2030 – COM(2020)652

Beschluss: Die Koordinatoren vereinbaren die Erarbeitung einer Stellungnahme. Die Stellungnahme wird der Verts/ALE‑Fraktion für 1 Punkt zugewiesen.

2. INITIATIVBERICHTE (INI)

2.1. Initiativberichte 2020

Beschluss: Die Koordinatoren beschließen, keine Ausarbeitung eines Initiativberichts zu beantragen, sondern auf die Veröffentlichung der Mitteilung der Kommission zum ländlichen Raum zu warten und bis dahin dem Plenum eine mündliche Anfrage vorzulegen, um einige der zentralen Fragen im Zusammenhang mit der laufenden Debatte über den ländlichen Raum anzusprechen.

3. ANHÖRUNG

3.1. Programmentwurf für die Anhörung zum Thema „Wahrung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft“

PV\1220549DE.docx 3/15 PE662.089v01-00 DE Beschluss: Die öffentliche Anhörung wird auf den 19. November vertagt Einige Koordinatoren genehmigen den Programmentwurf; die anderen Fraktionen können ihre Stellungnahmen zum Programmentwurf schriftlich einreichen

Der Vorsitzende schlägt vor, zu den drei GAP-Dossiers am 10. November einen Super-Trilog aufzunehmen (unter Nutzung des ursprünglich für die öffentliche Anhörung zum Thema „Wahrung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft“ vorgesehenen Zeitfensters) Die Koordinatoren billigen den Vorschlag des Vorsitzenden

4. ANTRÄGE AUF AUFNAHME VON PUNKTEN IN DIE TAGESORDNUNGEN BEVORSTEHENDER SITZUNGEN DES AUSSCHUSSES

4.1. Sitzung mit dem Ausschuss der Regionen zur neuen langfristigen Vision für den ländlichen Raum

Beschluss: Die Koordinatoren vereinbaren, bei einer künftigen Sitzung des AGRI- Ausschusses eine Tagung mit dem Ausschuss der Regionen abzuhalten

4.2. Bewertung der GAP-Maßnahmen im Weinsektor – SWD(2020)232

Beschluss: Die Koordinatoren vereinbaren, dass die Kommission dieses Thema bei einer künftigen Sitzung des AGRI-Ausschusses näher erläutern soll

4.3. Studie der GFS zu Einzelhandelsallianzen

Beschluss: Die Koordinatoren beschließen, einen Vertreter der französischen Nationalversammlung zur Besprechung der dieses Thema betreffenden Studie zu einer künftigen Sitzung des AGRI-Ausschusses im Jahr 2021 einzuladen

5. VERSCHIEDENE BESCHLÜSSE

5.1. Ernennung eines neuen Berichterstatters für den Brexit

Beschluss: Die Koordinatoren werden den neuen AGRI-Berichterstatter für den Brexit im Wege eines schriftlichen Verfahrens ernennen Die vorgeschlagenen Kandidaten sind Martin Hlavacek und Luke Ming Flanagan

5.2. Mitteilung der Kommission mit dem Titel „Strategische Vorausschau“ – COM(2020)493

Beschluss: Die Koordinatoren beschließen, den Vizepräsidenten der Kommission, Maroš Šefčovič, demnächst einzuladen, um dieses Thema eingehender zu besprechen

5.3. Antrag auf eine Folgenabschätzung

PE662.089v01-00 4/15 PV\1220549DE.docx DE Beschluss: Dieser Punkt wird auf die nächste Sitzung der Koordinatoren vertagt.

6. PETITIONEN

Beschluss: Dieser Punkt wird auf die nächste Sitzung der Koordinatoren vertagt.

7. SONSTIGE DOKUMENTE ZUR INFORMATION

Beschluss: Kein Tätigwerden in Bezug auf die in Anlage VI enthaltenen Dokumente.

8. ZUR INFORMATION

8.1 Vereinbarung über einen gemeinsamen Bericht mit dem ENVI-Ausschuss zum Thema „Vom Hof auf den Tisch“

Die Koordinatoren sind über die mit dem ENVI-Ausschuss über den Initiativbericht zum Thema „Vom Hof auf den Tisch“ erzielte Vereinbarung informiert. Sie wurde der Konferenz der Ausschussvorsitze per gemeinsam unterzeichnetem Schreiben vom 7. Oktober 2020 zur Kenntnis gebracht.

Diese Vereinbarung umfasst die folgenden zentralen Punkte: 1 - Gemeinsamer AGRI-ENVI-Bericht gemäß Art. 58 GO; die Mitwirkung weiterer Ausschüsse ist nur auf Basis von Art. 56 GO möglich (PECH, DEVE, INTA); 2 - Die Modalitäten der Zusammenarbeit sind in einem beigefügten Arbeitsdokument festgehalten, einschließlich einer Übereinkunft über die sich nach den Zuständigkeiten der beiden Ausschüsse richtende Zuweisung der im Rahmen der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ behandelten Aspekte; 3 - Die Erstellung des gemeinsamen Berichts erfolgt unbeschadet der Ausarbeitung anderer Initiativberichte zu Themen, die Teil der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ sind und ausführlich im Rahmen anderer politischer Maßnahmen/Strategien behandelt werden; 4 - Die Fertigstellung des Berichtsentwurfs erfolgt nach einer gemeinsamen Diskussion der Berichterstatter und ihrer jeweiligen Teams über die individuell von den Berichterstattern verfassten Beiträge, um auf diese Weise einen kohärenten Text für den Berichtsentwurf zu erarbeiten; 5 - Es werden spezifische Sitzungen der Schattenberichterstatter abgehalten, bei denen die Berichterstatter bzw. Schattenberichterstatter den Vorsitz führen; zu all diesen Sitzungen sowie zu allen Fachsitzungen wird Fachpersonal aus beiden Ausschüssen eingeladen.

Hinsichtlich des Zeitrahmens haben die beiden Berichterstatter vorläufig vereinbart, den Berichtsentwurf Anfang des Jahres 2021 mit einer sich anschließenden Frist für Änderungsanträge vorzulegen.

Am 30. November wird eine externe, vom französischen Institut INRAE durchgeführte Studie zu den Synergien zwischen dem Grünen Deal/„Vom Hof auf den Tisch“ und der GAP vorgelegt.

8.2. Geänderter Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung des Rahmens für die Verwirklichung der Klimaneutralität und zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1999

PV\1220549DE.docx 5/15 PE662.089v01-00 DE (Europäisches Klimagesetz) – COM(2020)0563

Mit dieser Änderungsverordnung wird ein Einzelaspekt in das Klimagesetz aufgenommen: „Ein ausgewogener, realistischer und wohlüberlegter Weg zur Klimaneutralität bis 2050 setzt die Zielvorgabe einer Emissionssenkung um 55 % bis 2030 voraus.“ In seiner jüngsten Stellungnahme hat sich der AGRI-Ausschuss bereits für eine Zielvorgabe von 55 % ausgesprochen, sodass diese Änderungsverordnung vollständig dem durch Abstimmung festgelegten Standpunkt des AGRI-Ausschusses entspricht.

Der Vorsitzende des AGRI-Ausschusses wird dem federführenden ENVI-Ausschuss eine Stellungnahme in Form eines Schreibens des Vorsitzenden des AGRI-Ausschusses zur Unterstützung dieser Änderungsverordnung übermitteln.

9. VERSCHIEDENES

9.1. Empfehlungen der Kommission an die Mitgliedstaaten zu den nationalen Strategieplänen

Paolo De Castro spricht folgenden Punkt an: Die Kommission wird in Kürze Empfehlungen an die Mitgliedstaaten zu den nationalen Strategieplänen abgeben. Paolo De Castro schlägt vor, die GD AGRI einzuladen, dem AGRI- Ausschuss diese Empfehlungen zu unterbreiten. ***

PE662.089v01-00 6/15 PV\1220549DE.docx DE ANHANG VI

7.1. Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Festlegung des im Namen der Europäischen Union in der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) zu vertretenden Standpunkts

7.2. Beschluss des Rates über den im Namen der Europäischen Union im Internationalen Getreiderat zu dem Beitritt des Vereinigten Königreichs zum Getreidehandels- Übereinkommen von 1995 zu vertretenden Standpunkt

7.3. Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zum Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Darlehensfazilität für den öffentlichen Sektor im Rahmen des Mechanismus für einen gerechten Übergang – COM(2020)453 und zum geänderten Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Fonds für einen gerechten Übergang – COM(2020)460

7.4. Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den im Namen der Europäischen Union im Rat der Internationalen Kaffeeorganisation zu vertretenden Standpunkt – COM(2020)583

7.5. Am 28. September hat die Kommission einen neuen Aktionsplan für die Zollunion veröffentlicht, der eine Reihe von Maßnahmen enthält, mit denen das Zollwesen in der EU in den nächsten vier Jahren innovativer und effizienter werden soll

7.6 Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen mit dem Titel „Mehr Ehrgeiz für das Klimaziel Europas bis 2030“ – COM(2020)562 – SEC(2020) 301 final – SWD(2020) 176 final – SWD(2020) 177 final – SWD(2020) 178 final

7.7. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen mit dem Titel „Eine EU-weite Bewertung der nationalen Energie- und Klimapläne – Neue Impulse für die grüne Wende und die wirtschaftliche Erholung durch die integrierte Energie- und Klimaplanung“ – COM(2020)564

7.8. Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zum Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/848 über die ökologische/biologische Produktion hinsichtlich ihres Geltungsbeginns und bestimmter anderer in der genannten Verordnung angegebener Daten – COM(2020)483 final – 2020/0231 (COD)

7.9. Beschlüsse des EFSI-Investitionsausschusses vom 1. April 2020 bis 30. September 2020

7.10. Benachrichtigung über die in einem getrennten Schreiben erfolgende Übermittlung des vom Rat angenommenen Standpunkts zum Entwurf des Gesamthaushaltsplans der EU für das Haushaltsjahr 2021

PV\1220549DE.docx 7/15 PE662.089v01-00 DE 7.11. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen mit dem Titel „Ein neuer EFR für Forschung und Innovation“ – COM(2020)628 – SWD(2020) 214 final

7.12. Annahme seitens des Rates des Beschlusses zur Unterzeichnung – im Namen der Union – des Abkommens in Form eines Briefwechsels zwischen der EU und der Republik Kuba nach Artikel XXVIII des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT) 1994 über die Änderung der Zugeständnisse für alle in der EU-Liste CLXXV aufgeführten Zollkontingente infolge des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU (10636/20 sowie der Text des Abkommens 10638/20)

7.13. Annahme seitens des Rates des Beschlusses zur Unterzeichnung – im Namen der Union – des Abkommens in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Union und dem Königreich Norwegen nach Artikel XXVIII des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT) 1994 über die Änderung der Zugeständnisse für alle in der EU-Liste CLXXV aufgeführten Zollkontingente infolge des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU (10642/20 sowie der Text des Abkommens 10644/20)

7.14 B9-0335/2020 Entwurf einer Entschließung über die Entwicklung landwirtschaftlicher Freilandbetriebe in Städten

7.15. Bericht der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen zum Fortschrittsbericht „Erneuerbare Energien“ – COM(2020)952

7.16. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Belgiens – SWD(2020)900

7.17. Beschluss zur Änderung der Entscheidung 2003/17/EG des Rates hinsichtlich der Gleichstellung von Feldbesichtigungen von Getreidesaatgutvermehrungsbeständen in der Ukraine sowie der Gleichstellung von in der Ukraine erzeugtem Getreidesaatgut

7.18. Bericht der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat und den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss mit dem Titel „Der Zustand der Natur in der Europäischen Union – Bericht über den Zustand und die Trends von unter die Vogelschutz- und die Habitat-Richtlinie fallenden Lebensraumtypen und Arten für den Zeitraum 2013-2018“ – COM(2020)635

7.19. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen über eine EU- Strategie zur Verringerung der Methanemissionen – COM(2020)663

7.20. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen mit dem Titel „Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit – Für eine schadstofffreie Umwelt“ – COM(2020)667 – SWD(2020) 225 final – SWD(2020) 247 final – SWD(2020) 248 final – SWD(2020) 249 final - SWD(2020) 250 final – SWD(2020) 251 final

PE662.089v01-00 8/15 PV\1220549DE.docx DE 7.21. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Tschechiens – SWD(2020)902

7.22. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Bulgariens – SWD(2020)901

7.23. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Dänemarks – SWD(2020)903

7.24. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Deutschlands – SWD(2020)904

7.25. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Estlands – SWD(2020)905

7.26. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Irlands – SWD(2020)906

7.27. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Griechenlands – SWD(2020)907

7.28. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Spaniens – SWD(2020)908

7.29. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Frankreichs – SWD(2020)909

7.30. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Kroatiens – SWD(2020)910

7.31. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Italiens – SWD(2020)911

7.32. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Zyperns – SWD(2020)912

7.33. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Lettlands – SWD(2020)913

7.34. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Litauens – SWD(2020)914

7.35. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Luxemburgs – SWD(2020)915

7.36. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Ungarns – SWD(2020)916

PV\1220549DE.docx 9/15 PE662.089v01-00 DE 7.37. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Maltas – SWD(2020)917

7.38. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans der Niederlande – SWD(2020)918

7.39. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Österreichs – SWD(2020)919

7.40. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Polens – SWD(2020)920

7.41. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Portugals – SWD(2020)921

7.42. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Rumäniens – SWD(2020)922

7.43. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Sloweniens – SWD(2020)923

7.44. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans der Slowakei – SWD(2020)924

7.45. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Finnlands – SWD(2020)925

7.46. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Bewertung des endgültigen nationalen Energie- und Klimaplans Schwedens – SWD(2020)926

7.47 Annahme der Verordnung zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/848 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen hinsichtlich ihres Geltungsbeginns und bestimmter anderer in der genannten Verordnung angegebener Daten durch den Rat

7.48. Arbeitsprogramm der Kommission für 2021 mit dem Titel „Eine vitale Union in einer fragilen Welt“ – COM(2020)690

7.49. Stellungnahme der portugiesischen Regierung zur Verordnung über ökologische/biologische Erzeugnisse

7.50. Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen zur Evaluierung der Vermarktungsnormen (festgelegt in der GMO-Verordnung, in den „Frühstücksrichtlinien“ und im GMO-Sekundärrecht) – SWD(2020) 230 – SWD(2020) 231

PE662.089v01-00 10/15 PV\1220549DE.docx DE 9. Nächste Sitzungen

 30. November 2020, 16.45–18.45 Uhr (Brüssel)  1. Dezember 2020, 9.00–12.00 Uhr (Brüssel)  7. Dezember 2020, 16.45–18.45 Uhr (Brüssel)

***

Schluss der Sitzung: 15.52 Uhr.

PV\1220549DE.docx 11/15 PE662.089v01-00 DE ПРИСЪСТВЕН ЛИСТ/LISTA DE ASISTENCIA/PREZENČNÍ LISTINA/DELTAGERLISTE/ ANWESENHEITSLISTE/KOHALOLIJATE NIMEKIRI/ΚΑΤΑΣΤΑΣΗ ΠΑΡΟΝΤΩΝ/RECORD OF ATTENDANCE/ LISTE DE PRÉSENCE/POPIS NAZOČNIH/ELENCO DI PRESENZA/APMEKLĒJUMU REĢISTRS/DALYVIŲ SĄRAŠAS/ JELENLÉTI ÍV/REĠISTRU TA' ATTENDENZA/PRESENTIELIJST/LISTA OBECNOŚCI/LISTA DE PRESENÇAS/ LISTĂ DE PREZENŢĂ/PREZENČNÁ LISTINA/SEZNAM NAVZOČIH/LÄSNÄOLOLISTA/NÄRVAROLISTA

Бюро/Mesa/Předsednictvo/Formandskabet/Vorstand/Juhatus/Προεδρείο/Bureau/Predsjedništvo/Ufficio di presidenza/Prezidijs/ Biuras/Elnökség/Prezydium/Birou/Predsedníctvo/Predsedstvo/Puheenjohtajisto/Presidiet (*)

Mazaly Aguilar, , Elsi Katainen, Norbert Lins

Членове/Diputados/Poslanci/Medlemmer/Mitglieder/Parlamendiliikmed/Βουλευτές/Members/Députés/Zastupnici/Deputati/Deputāti/ Nariai/Képviselõk/Membri/Leden/Posłowie/Deputados/Deputaţi/Jäsenet/Ledamöter

Clara Aguilera, Atidzhe Alieva-Veli, Eric Andrieu, Carmen Avram, Benoît Biteau, Mara Bizzotto, Isabel Carvalhais, Asger Christensen, Angelo Ciocca, Ivan David, Paolo De Castro, , Jérémy Decerle, Herbert Dorfmann, Luke Ming Flanagan, Cristian Ghinea, Dino Giarrusso, Martin Hlaváček, Martin Häusling, Gilles Lebreton, Chris MacManus, , Ulrike Müller, Juozas Olekas, Bronis Ropė, Bert-Jan Ruissen, Anne Sander, Simone Schmiedtbauer, Annie Schreijer-Pierik, Veronika Vrecionová, Juan Ignacio Zoido Álvarez

Заместници/Suplentes/Náhradníci/Stedfortrædere/Stellvertreter/Asendusliikmed/Αναπληρωτές/Substitutes/Suppléants/Zamjenici/ Supplenti/Aizstājēji/Pavaduojantysnariai/Póttagok/Sostituti/Plaatsvervangers/Zastępcy/Membros suplentes/Supleanţi/Náhradníci/ Namestniki/Varajäsenet/Suppleanter

Francesca Donato, Emmanouil Fragkos, Claude Gruffat, Peter Jahr, Zbigniew Kuźmiuk, Elena Lizzi, , Christine Schneider, , Irène Tolleret, Ruža Tomašić, Michaela Šojdrová

209 (7)

216 (3)

56 (8) (Точка от дневния ред/Punto del orden del día/Bod pořadu jednání (OJ)/Punkt på dagsordenen/Tagesordnungspunkt/ Päevakorra punkt/Σημείο της ημερήσιας διάταξης/Agenda item/Point OJ/Točka dnevnog reda/Punto all'ordine del giorno/Darba kārtības punkts/Darbotvarkės punktas/Napirendi pont/Punt Aġenda/Agendapunt/Punkt porządku dziennego/Ponto OD/Punct de pe ordinea de zi/Bod programu schôdze/Točka UL/Esityslistan kohta/Punkt på föredragningslistan)

PE662.089v01-00 12/15 PV\1220549DE.docx DE Наблюдатели/Observadores/Pozorovatelé/Observatører/Beobachter/Vaatlejad/Παρατηρητές/Observers/Observateurs/Promatrači/ Osservatori/Novērotāji/Stebėtojai/Megfigyelők/Osservaturi/Waarnemers/Obserwatorzy/Observadores/Observatori/Pozorovatelia/ Opazovalci/Tarkkailijat/Observatörer

По покана на председателя/Por invitación del presidente/Na pozvání předsedy/Efter indbydelse fra formanden/Auf Einladung des Vorsitzenden/Esimehe kutsel/Με πρόσκληση του Προέδρου/At the invitation of the Chair/Sur l’invitation du président/ Na poziv predsjednika/Su invito del presidente/Pēc priekšsēdētāja uzaicinājuma/Pirmininkui pakvietus/Az elnök meghívására/ Fuq stedina taċ-'Chairman'/Op uitnodiging van de voorzitter/Na zaproszenie Przewodniczącego/A convite do Presidente/La invitaţia preşedintelui/ Na pozvanie predsedu/Na povabilo predsednika/Puheenjohtajan kutsusta/På ordförandens inbjudan

Съвет/Consejo/Rada/Rådet/Rat/Nõukogu/Συμβούλιο/Council/Conseil/Vijeće/Consiglio/Padome/Taryba/Tanács/Kunsill/Raad/ Conselho/Consiliu/Svet/Neuvosto/Rådet (*)

Комисия/Comisión/Komise/Kommissionen/Kommission/Komisjon/Επιτροπή/Commission/Komisija/Commissione/Bizottság/ Kummissjoni/Commissie/Komisja/Comissão/Comisie/Komisia/Komissio/Kommissionen (*)

Sophie Helaine (GD AGRI), João Onofre (GD AGRI)

Други институции и органи/Otras instituciones y organismos/Ostatní orgány a instituce/Andre institutioner og organer/Andere Organe und Einrichtungen/Muud institutsioonid ja organid/Λοιπά θεσμικά όργανα και οργανισμοί/Other institutions and bodies/Autres institutions et organes/Druge institucije i tijela/Altre istituzioni e altri organi/Citas iestādes un struktūras/Kitos institucijos ir įstaigos/ Más intézmények és szervek/Istituzzjonijiet u korpi oħra/Andere instellingen en organen/Inne instytucje i organy/Outras instituições e outros órgãos/Alte instituții și organe/Iné inštitúcie a orgány/Muut toimielimet ja elimet/Andra institutioner och organ

Други участници/Otros participantes/Ostatní účastníci/Endvidere deltog/Andere Teilnehmer/Muud osalejad/Επίσης παρόντες/Other participants/Autres participants/Drugi sudionici/Altri partecipanti/Citi klātesošie/Kiti dalyviai/Más résztvevők/Parteċipanti ohra/Andere aanwezigen/Inni uczestnicy/Outros participantes/Alţi participanţi/Iní účastníci/Drugi udeleženci/Muut osallistujat/Övriga deltagare

PV\1220549DE.docx 13/15 PE662.089v01-00 DE Секретариат на политическите групи/Secretaría de los Grupos políticos/Sekretariát politických skupin/Gruppernes sekretariat/ Sekretariat der Fraktionen/Fraktsioonide sekretariaat/Γραμματεία των Πολιτικών Ομάδων/Secretariats of political groups/Secrétariat des groupes politiques/Tajništva klubova zastupnika/Segreteria gruppi politici/Politisko grupu sekretariāts/Frakcijų sekretoriai/ Képviselőcsoportok titkársága/Segretarjat gruppi politiċi/Fractiesecretariaten/Sekretariat Grup Politycznych/Secretariado dos grupos políticos/Secretariate grupuri politice/Sekretariát politických skupín/Sekretariat političnih skupin/Poliittisten ryhmien sihteeristöt/ De politiska gruppernas sekretariat

PPE Alwyn Strange, Dimo Ivanov S&D Maggie Coulthard, Yiannis Latoudis Renew Javier Poza Llorente, Guna Rudzite, Katerina Vrublova ID Philippe Chevallier Chantepie, Filippo Pozzi, Nikola Zborilova Verts/ALE Harriet Clayton, Juliette Leroux, Andrzej Nowakowski ECR Jarka Chloupkova, Anita Gulam Lalic, Slawomir Miozga, Christine Van Dijk GUE/NGL Dominik Zganek, John McGilloway NI Antonio Anselmi, Xhoela Hodo

Кабинет на председателя/Gabinete del Presidente/Kancelář předsedy/Formandens Kabinet/Kabinett des Präsidenten/Presidendi kantselei/Γραφείο του Προέδρου/President's Office/Cabinet du Président/Ured predsjednika/Gabinetto del Presidente/Priekšsēdētāja kabinets/Pirmininko kabinetas/Elnöki hivatal/Kabinett tal-President/Kabinet van de Voorzitter/Gabinet Przewodniczącego/Gabinete do Presidente/Cabinet Preşedinte/Kancelária predsedu/Urad predsednika/Puhemiehen kabinetti/Talmannens kansli

Кабинет на генералния секретар/Gabinete del Secretario /Kancelář generálního tajemníka/Generalsekretærens Kabinet/ Kabinett des Generalsekretärs/Peasekretäri büroo/Γραφείο του Γενικού Γραμματέα/Secretary-General's Office/Cabinet du Secrétaire général/Ured glavnog tajnika/Gabinetto del Segretario generale/Ģenerālsekretāra kabinets/Generalinio sekretoriaus kabinetas/ Főtitkári hivatal/Kabinett tas-Segretarju Ġenerali/Kabinet van de secretaris-generaal/Gabinet Sekretarza Generalnego/Gabinete do Secretário-Geral/Cabinet Secretar General/Kancelária generálneho tajomníka/Urad generalnega sekretarja/Pääsihteerin kabinetti/ Generalsekreterarens kansli

Генерална дирекция/Dirección General/Generální ředitelství/Generaldirektorat/Generaldirektion/Peadirektoraat/Γενική Διεύθυνση/ Directorate-General/Direction générale/Glavna uprava/Direzione generale/Ģenerāldirektorāts/Generalinis direktoratas/Főigazgatóság/ Direttorat Ġenerali/Directoraten-generaal/Dyrekcja Generalna/Direcção-Geral/Direcţii Generale/Generálne riaditeľstvo/Generalni direktorat/Pääosasto/Generaldirektorat

GD PRES Hugo de Chassiron GD IPOL Sabina Magnano, Oliver Emmes, Albert Massot, François Negre GD EXPO GD EPRS GD COMM Jan Jakubov GD PERS GD INLO GD TRAD Andrea Voicu GD LINC Kavin Dufrane, Ilze Lauva, Andreas Sotiropoulos, Tiziano Veronese GD FINS GD ITEC Daniele Mancini GD SAFE

PE662.089v01-00 14/15 PV\1220549DE.docx DE Правна служба/Servicio Jurídico/Právní služba/Juridisk Tjeneste/Juristischer Dienst/Õigusteenistus/Νομική Υπηρεσία/Legal Service/ Service juridique/Pravna služba/Servizio giuridico/Juridiskais dienests/Teisės tarnyba/Jogi szolgálat/Servizz legali/Juridische Dienst/ Wydział prawny/Serviço Jurídico/Serviciu Juridic/Právny servis/Oikeudellinen yksikkö/Rättstjänsten

Giovanni Mendola

Секретариат на комисията/Secretaría de la comisión/Sekretariát výboru/Udvalgssekretariatet/Ausschusssekretariat/Komisjoni sekretariaat/Γραμματεία της επιτροπής/Committee secretariat/Secrétariat de la commission/Tajništvo odbora/Segreteria della commissione/Komitejas sekretariāts/Komiteto sekretoriatas/A bizottság titkársága/Segretarjat tal-kumitat/Commissiesecretariaat/ Sekretariat komisji/Secretariado da comissão/Secretariat comisie/Sekretariat odbora/Valiokunnan sihteeristö/Utskottssekretariatet

Tereza Pinto de Rezende, Mauro Belardinelli, Cécile Bourgault, Francesca Cionco, Gabriela Kubikova, Dawid Lacinsky, Noémie Martin, Katharina Massay-Kosubek, Felix Mittermayer, Matej Planinc, Jérémie Réquis, Marc Thomas,

Сътрудник/Asistente/Asistent/Assistent/Assistenz/Βοηθός/Assistant/Assistente/Palīgs/Padėjėjas/Asszisztens/Asystent/Pomočnik/ Avustaja/Assistenter

Karelle Dulhauste, Inna Dolgovskaja, Katarina Hesslevik

* (P) = Председател/Presidente/Předseda/Formand/Vorsitzender/Esimees/Πρόεδρος/Chair/Président/Predsjednik/Priekšsēdētājs/ Pirmininkas/Elnök/'Chairman'/Voorzitter/Przewodniczący/Preşedinte/Predseda/Predsednik/Puheenjohtaja/Ordförande (VP) = Заместник-председател/Vicepresidente/Místopředseda/Næstformand/Stellvertretender Vorsitzender/Aseesimees/Αντιπρόεδρος/ Vice-Chair/Potpredsjednik/Vice-Président/Potpredsjednik/Priekšsēdētāja vietnieks/Pirmininko pavaduotojas/Alelnök/ Viċi 'Chairman'/Ondervoorzitter/Wiceprzewodniczący/Vice-Presidente/Vicepreşedinte/Podpredseda/Podpredsednik/ Varapuheenjohtaja/Vice ordförande (M) = Член/Miembro/Člen/Medlem./Mitglied/Parlamendiliige/Βουλευτής/Member/Membre/Član/Membro/Deputāts/Narys/Képviselő/ Membru/Lid/Członek/Membro/Membru/Člen/Poslanec/Jäsen/Ledamot (F) = Длъжностно лице/Funcionario/Úředník/Tjenestemand/Beamter/Ametnik/Υπάλληλος/Official/Fonctionnaire/Dužnosnik/ Funzionario/Ierēdnis/Pareigūnas/Tisztviselő/Uffiċjal/Ambtenaar/Urzędnik/Funcionário/Funcţionar/Úradník/Uradnik/Virkamies/ Tjänsteman

PV\1220549DE.docx 15/15 PE662.089v01-00 DE