Die Hauszeitung des SchillerGartens zu -Blasewitz 16. Jahrgang, 3. Ausgabe, November 2020 Foto: © Dörte Gerlach

„Es liebt ein jeder, frei sich selbst zu leben nach dem eigenen Gesetz.“ Editorial in „Die Braut von Messina“ Archiv

Dora Stock, Selbstbildnis, um 1795 Foto: © Archiv Unsere aktuelle Stimmungs- Sie ist eine weitgehend un- Anzeige in der Elbgaupresse 27. Mai 1919 lage möchte ich kurz mit ei- bekannte Künstlerin, doch sie nem Zitat unseres berühm- fertigte 1787 eines der weni- Ach! vielleicht, indem wir hoffen, ten Namensgebers, Friedrich gen Schiller-Porträts an, das * Schiller, beschreiben: uns heute Auskunft über das hat uns Unheil schon getroffen. Aussehen des Dichters gibt: Um Schokolade, Stollen, Ge- oder während schlimmer Hoch- Dora Stock. Lesen Sie mehr schenke und die Weihnachts- wasser. Das Gasthaus war wei- „Der Mohr hat auf den Seiten 12 und 13. bäume sollte es auf dieser Ti- testgehend offen in Kriegen telseite gehen. Potz Blitz woll- und während in der Welt die seine Schuldigkeit te ein wenig einstimmen auf Spanische Grippe zwischen Inhalt die süße Jahresendzeit, die im 1918 und 1920 millionenfach getan, SchillerGarten in jedem Jahr Todesopfer forderte, annon- so ganz besonders ist. Bei Re- cierten die Wirte des Schiller- Der Mohr Musik: daktionsschluss jedoch wur- Gartens Strauß-, Wagner- und Künstlerkonzerte ...... 3 de die erneute Zwangsschlie- Weihnachtskonzerte, Filme für kann gehen.“ Besonderer Gast: ßung des Traditionsgasthauses das SchillerGarten-Kino und Dieter Jeschke ...... 4 bekannt, zunächst für den vorzügliche Speisen und Ge- Interview: November. Ein Potz Blitz er- tränke. Die Menschen blieben Ihr Gastwirt Gastwirt Frank Baumgürtel...... 6 scheint – und der SchillerGar- frei in ihrer Entscheidung, ins Frank Baumgürtel Weihnachten: ten ist geschlossen … Konzert oder Gasthaus zu ge- Bäume aus dem Erzgebirge ..... 7 Wenn wir die Geschichte des hen. Ausstellung: Hauses bis ins Jahr 1730 zu- Schokolade, Stollen, Geschen- Tabakrausch an der Elbe ...... 14 rückverfolgen, war er das nur ke und Weihnachtsbäume – Lesen: in Übergangszeiten bei Päch- die Hoffnung für den Monat Kochbuch für kleine alte Frau . 15 ter- oder Eigentümerwechseln Dezember!

*Quelle: Schiller, F., Gedichte. Aus: Das Lied von der Glocke, 1799 Öffnungszeiten zum Jahreswechsel SchillerGarten 24.12.2020 – Heiligabend von 11.00 – 14.30 Uhr geöffnet

25.12.2020 / 26.12.2020 ab 11.00 Uhr geöffnet

31.12.2020 – Silvester von 11.00 – 14.30 Uhr geöffnet Abendveranstaltung im Restaurant!

1.1.2021 – Neujahr Fischverkauf: ab 11.00 Uhr geöffnet Jeden Samstag 9 – 13 Uhr Weihnachtsbaumverkauf: Donnerstag – Sonntag 11 – 19 Uhr

Weihnachten: Fleischereigeschäft Freitag 18.12. von 10.00 – 17.00 Uhr Samstag 19.12. von 9.00 – 13.00 Uhr Sonntag 20.12. von 11.00 – 16.00 Uhr Dienstag 22.12. von 10.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 23.12. von 10.00 – 17.00 Uhr

Mittwoch 30.12. von 10.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 31.12. von 10.00 – 13.00 Uhr Fotos: © Dörte Gerlach

Herausgeber: SchillerGarten Dresden GmbH, Schillerplatz 9, 01309 Dresden Tel. 0351 / 811 99 0 • Fax 0351 / 811 99 23 • www.schillergarten.de Konzept, Gesamtherstellung & Verlag: 2dPROJECT, Nagelstr. 1, 01279 Dresden Tel. 0351 / 250 76 70 • Fax 0351 / 250 76 80 • www.2dproject.de Redaktion: Verantw.: Daniella Fischer, Tel. 0351 / 250 76 70 [email protected] Lektorat: Rosemarie Knöfel Autoren: Daniella Fischer, Thomas Jacob, Martin Schuster, Michael Davidis, Stefan Kleie Fotos: Dörte Gerlach, Archiv SchillerGarten, Wikipedia, Privatfotos, Archiv Bernd Beyer, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dresdner Stadtmuseum Satz, Druckvorlagen, Produktionsleitung: Dörte Gerlach Druck: addprint AG, Am Spitzberg 8a, 01728 Possendorf www.addprint.de

Anzeigen: SchillerGarten Dresden GmbH, Schillerplatz 9, 01309 Dresden, Tel. 0351 / 811 99 0 • Fax 0351 / 811 99 23 Anzeigenschluss für Ausgabe 1/2021: 15.01.2021 Redaktionsschluss für Ausgabe 1/2021: 15.01.2021 Erscheinungstermin Ausgabe 1/2021: 10.02.2021 Nachdruck, Vervielfältigung, Verbreitung in elektronischen Medien von Inhalten und Abbildungen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Für unver- langt eingesandte Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Zurücksendung erfolgt nicht. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben in den veröffentlichten Texten. Alle Rechte vorbehalten. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.02.2008.

2 Aus dem Inhalt: Potz Blitz – Das Lesebuch Regionales aus Dresden- Blasewitz & Umgebung. Geschichten aus 15 Jahren Potz Blitz Vom Schillerplatz und dem SchillerGarten, Straßennamen und der Pferde-Eisenbahn, Hochwasser Sie möchten die schönsten, oder als Geschenk für den und Schiffsziehern und Elbebädern interessantesten, lesenswertes- geneigten Leser. Dabei sei Die „Blasewitzer ten Geschichten aus 15 Jah- versichert, dass der Genuss Geschichten“. Wahres und Erstaunliches aus historischen ren Potz Blitz schön geord- dieser Köstlichkeit nicht dick, Zeitungen net besitzen? Dann ist unser sondern nur schlau macht, Friedrich Schiller. Sein Leben, Buch „Potz Blitz – Das Lese- dass die Zusammensetzung seine Orte und Freunde, die Frauen buch“ das richtige für Sie. der vielfältigen, kurzen Ge- und Verleger, seine Denkmäler und Gedenkstätten, Werk und Worte Es erscheint am 10. Novem- schichten nicht schwer ver- Historische Persönlichkeiten ber 2020. daulich, sondern äußerst be- aus und um Blasewitz. Maler, Auf 380 Seiten finden Sie kömmlich ist und die enthal- Schriftsteller, Architekten und Das Buch für 19,90 € Musiker, Mäzene, Künstler und ist erhältlich Regionales-Blasewitziges, tenen geistigen Nährstoffe au- Mätressen Kulinarisches, Intellektuelles ßerdem äußerst gesund sind. direkt im SchillerGarten Kulinarisches von hier und oder mit einer Bestellung und einfach Schönes! Mit Daniella Fischer aus der Welt. Besteck & Bier, per Telefon oder im Internet. Liebe zusammengestellt, mit Kuchen, Suppen und Fleisch, Kräuter und Gewürze, Wein und Leidenschaft in ein Buch ge- Kaffee Telefonische Bestellung unter packt – ein Menü der Köst- Auf Reisen. In Weimar, 0351 2507670 lichkeiten zum immer wie- Marbach und der Schweiz, in Online unter Schillerhäusern und Museen der Naschen – genau das www.potz-blitz-blasewitz.de Richtige für die Winterzeit

Künstler für Künstler Kultursommer im Biergarten

Was mit einem Auftaktkon- erhielten sie nun von den zert des Kammerorchesters Besuchern im SchillerGarten der Dresdner Philharmonie auf der kleinen Open Air unter Leitung von Wolfgang Bühne im Traditionsgasthaus, Hentrich im Juni begann, das schon immer nicht nur endete am 20. September Bier ausschenkte, sondern mit einem Liebling des Dresd- auch Lebensart. ner Dixieland Festivals, der Die Vielfalt der Künstler ver- Sunshine Brass Band. Mit band sich über die Wochen Trompete, Klarinette, Saxo- zu einer großen künstleri- fon, Posaune und fröhlicher schen Einheit, die dem Ort Foto: © Thomas Jacob Swingmusik schloss der Schil- und dem Haus entsprach Boogie Brothers lerGarten-Kultursommer. So und wohl auch dem Publi- einen hat es in der langen kum. In dem fanden sich Geschichte des Hauses seit mehr und mehr Stammbesu- 1730 noch nie gegeben. cher, die kaum ein Konzert Fast vier Monate lang fan- verpassten. Im August be- den insgesamt 18 freie Kon- geisterten zunächst die Klazz zerte vorwiegend von hiesigen Brothers mit Bach, Beetho- Künstlern statt. Deren Bret- ven, Schumann oder Vivaldi ter, die ihre Welt bedeuten, in neuer musikalischer Form. waren nicht bespielbar, die Virtuos und emotional ge- Künstler beraubt nicht nur spielt, erlebten die Werke der ihres Einkommens, sondern großen Komponisten in Jazz-, auch ihrer wichtigsten An- Latin- und Swingbearbeitun- triebsfeder, dem Applaus. Den gen eine Art Auferstehung. Freddie-Ommitzsch-Studio-Ensemble

3 Sound der 1960er und 1970er sucher im SchillerGarten ins- Jahre brachte die Jugendzeit besondere durch die wunder- der Besucher zurück, gespielt baren Satzgesänge. Eine wahr- vom Duo Two Of Us. Die haft kubanische Nacht bei Forster Family spielte Pop, sommerlichen 25 Grad er- Soul und Jazz, während die lebte der Biergarten mit Ha- Dresdner Salondamen den bana. Traditionelle kubani- Biergarten mit hinreißenden sche Musik, Buena Vista-Fee- Melodien zum Klingen brach- ling, Geschmack von Sonne ten. „Liebling, mein Herz und Salz der karibischen See lässt Dich grüßen“, leichtfü- auf der Zunge und das Pul- Ballhausensemble und Alf Mahlo ßige Schlager der Filmstars, sen der Musik aus den pati- versteckter Humor in den naüberzogenen Gebäuden Ha- Texten und Charleston-Rhyth- vannas im Ohr – gewiss einer men, ganz das Metier der Da- der Höhepunkte im Kultur- men. Musikalisch nicht ganz sommer des SchillerGartens. so weit zurück ging es mit Mit dem Dresdner Ballhaus- dem Freddie-Ommitzsch-Stu- ensemble & Alf Mahlo, Ever- dio-Ensemble (ein Name, bei greens der Swing-Ära und zeit- dem jeder Journalist mehr- losen Schlagern oder Film- fach prüfen sollte, ob er denn musiken, den Boogie Brot- korrekt geschrieben ist mit hers und der Sunshine Brass Foto: © Thomas Jacob Sunshine Brass diesem -itzsch .. am Ende ..). Band ging ein Biergarten- Ihre Hommage an die gro- sommer zu Ende, wie er noch Weise aus kreativen Ideen fähigen Menschen einen neu- ßen Songs der Beatles von nie zu erleben war. Wirklichkeit zu schaffen, da- en Takt hinzugefügt, der noch Penny Lane über Come To- Im richtigen Moment das für sind die Inhaber des lange nachschwingen wird. gether bis She Loves You, Machbare ausloten, sofort die SchillerGartens bekannt. Mit Daniella Fischer aber auch weniger bekannte richtigen Geschäftspartner und diesem Kultursommer haben „B-Seiten“ der Platten der Freunde begeistern zu kön- sie der Stadt und ihren kul- Fab Four faszinierte die Be- nen und in unkomplizierter turhungrigen, begeisterungs-

Ingrid und Dieter Jeschke Jeschke Maler-Bau-Service

Langjährige Potz Blitz-Leser bar auf ein vielfältiges, reiches kennen diese Rubrik als In- und gemeinsames Leben zu- terview. Für diese Ausgabe ha- rückblickt und es noch im- ben wir uns entschieden, ei- mer lebt. Dieter und Ingrid nen Artikel daraus zu machen. Jeschke. Denn „Der besondere Gast“ 1992 gründete Dieter Jeschke waren diesmal gleich zwei: sein Maler- und Bau-Unter- Fotos: © Dörte Gerlach Dieter und Ingrid Jeschke. nehmen in Reutlingen in Ingrid und Dieter Jeschke Ein Unternehmer-Ehepaar in Baden-Württemberg. Die da- wollten gar nicht für immer Jeschkes und ihren Erinne- den – wir dürfen es sagen – malige DDR haben er und sei- gehen, nur bis sich die Lage rungen nur so sprudeln, sind 80er Jahren und damit mei- ne Frau 1960 verlassen, Ingrid beruhigt haben würde“, er- kaum zu verfolgen im Ge- nen wir nicht die 1980er, Jeschke war bereits 3 Mal klärt Dieter Jeschke. Doch spräch. 8 Mal zogen sie um sondern ihr heutiges Lebens- aus politischen Gründen zur sie beruhigte sich nicht, im in 10 Jahren, immer der Ar- alter. Sie präsentieren sich Polizei geführt worden, die Gegenteil, 1961 wurde die beit hinterher. Denn Dieter dem Potz Blitz im Schiller- Lage war nicht zum Bleiben Mauer gebaut, es gab plötz- Jeschke wollte mehr, Fäden Garten als agiles, waches, in- geeignet. Über zwei Lager im lich kein Zurück mehr. Die in der Hand halten, führen, teressiertes, noch immer akti- Westen führte der Weg schließ- Stationen und Firmen der gestalten, nicht nur Wänden ves positives Paar, das dank- lich ins Schwabenland. „Wir damaligen Jahre, die aus den Farbe geben, das Handwerk,

4 das er einst in Löbau in der me.“ „In der Firma haben wir Familie gelernt hatte. „Mein einem Gastarbeiter einen von Lebensmotto war immer: ge- uns dazugestellt und ein hal- radeaus weitergehen. Du bes Jahr später konnte der kannst in eine Pfütze fallen, Deutsch und wir hatten ei- aber Du musst weiter gehen, nen Arbeiter mehr. Das hat sonst überholt Dich alles. niemanden Geld gekostet, Und dann nur kommst Du weder uns noch den Staat“, irgendwann irgendwo an“, stellt Dieter Jeschke die da- zieht Ingrid Jeschke Bilanz. maligen Verhältnisse dar. Die prägendste Zeit war in Dann starb der Inhaber. Ein einer Firma, die von knapp Künstler und Geschäftsmann 40 auf 2.500 Mann anwuchs. zugleich. „Was folgte war „Wir haben diese Wirtschafts- der Nachfolger, der nur die wunderzeit erlebt, die es heu- Theorie kannte. Ich verließ ganz so, wie Dieter Jeschke tionen ausüben. Das ist nicht te nicht mehr gibt“, erinnert die Firma schweren Herzens“, das mag. Ein das-ist-für-mich- einfach für alle, aber ich be- sich Ingrid Jeschke. „Niemand erinnert sich Dieter Jeschke. in-meinem-Alter-nichts-mehr mühe mich“, lächelt der Un- möchte heute mehr etwas In einem Alter, in dem Ande- kennt er nicht. „Ich mache ternehmer. Aktuell steht sein entscheiden und dafür Ver- re langsam ans zur Ruhe set- heut noch jede Schulung Gerüst am SchillerGarten zum antwortung übernehmen.“ Ihr zen denken, folgte nun die mit, die sich bietet“, lebens- neuen Fassadenanstrich. „Das Mann ergänzt: „Wir haben Gründung der eigenen Fir- langes Lernen gehört für ihn Haus hat Flair. Die richtigen auch Fehler gemacht, doch ma und ein reifender Ent- dazu. Dennoch, die Überga- Leute führen es. Sie haben heute denkt man, wenn man schluss: Wir wollen zurück be an die nächsten Generati- mir das Vertrauen geschenkt, jemandem viel Geld gibt, nach Dresden. „Das war kein onen ist im Gange. Tochter an diesem Haus zu arbeiten. wird es schon. Aber so funk- zurück, das war ein nach Silke ist seit 2017 Prokuris- Jedes Haus gibt mir etwas tioniert es eben nicht.“ Wo- Hause kommen“, erinnert sich tin, ihr Sohn Moritz schließt vor und so behandle ich es rüber heute in Maßnahmeka- Ingrid Jeschke. 1999 wird 2018 seine Ausbildung zum auch. Alles muss passen, die talogen nachgedacht wird, das Dresden Hauptfirmensitz. Seit- Gesellen im Maler- und Lackier- Farbtöne, alles. Wir kommen haben Jeschkes erlebt. „Wir her hat die Jeschke Maler- handwerk als Jahrgangsbes- gern selbst her und auch mit haben die ganze Anfangszeit Bau-Service GmbH an zahl- ter ab und erwirbt 2019 im unseren Gästen. Es ist eine mit den Gastarbeitern mitge- reichen Objekten von Rang Sommer seinen Meister und große Verbindung zwischen macht. Arbeit war genügend und Namen gearbeitet: Bosch, beendete im Sommer 2020 Beruf und Privatem, die da, es kamen Italiener, Jugos- Kulturpalast, Infineon, Kraft- erfolgreich das triale Ausbil- über Jahre gewachsen ist.“ lawen, Griechen. Das war al- werk Mitte, Operette, Lahmann- dungssystem im Handwerks- Daniella Fischer les kein Thema, unsere Kin- Park, Centrum-Galerie, Café management. „Ich werde in der spielten zusammen, es gab Prag – die Liste ließe sich den nächsten Jahren zuneh- keine Verständigungsproble- fortsetzen. Große Objekte, mend nur noch Kontrollfunk-

5 Mal wieder schwierige Zeiten Im Interview der Gastwirt des SchillerGartens Frank Baumgürtel

Wie waren Ihre Gefühle, als den Außer-Haus-Verkauf zur Sie im März den SchillerGar- Verfügung gestellt. Auch der ten aufgrund der Allgemein- Eisverkauf konnte in dieser verfügung des Freistaates Zeit geöffnet bleiben. Zusätz- Sachsen schließen mussten? lich wurden neue Produkte Zunächst habe ich etwa drei entwickelt bzw. in das Sorti- Tage gebraucht, um zu verste- ment aufgenommen, wie das hen, was da gerade passiert. Felsenkeller Urhell, die ältes- Danach sind wir in den Kri- te Dresdner Biermarke und senmodus übergegangen, was der Alpen-Burger. Dennoch war Foto: © Thomas Jacob wir ja mittlerweile durch die es eine sehr emotionale Zeit Frank Baumgürtel Hochwasserereignisse in der für mich und unsere Mitarbei- können? Gab es Entlassungen, standsflächen relativ einfach Vergangenheit schon mehrfach ter. Die Einschränkung unse- Kurzarbeit, staatliche Hilfen? umgesetzt werden. Von unse- praktiziert haben. Es ging also rer persönlichen und unter- Coronabedingte Entlassungen ren Stammgästen kamen auch darum, schnell mit der neuen nehmerischen Freiheiten auf- gab es nicht. Natürlich haben viele aufmunternde Worte, die Situation umzugehen und alle grund staatlicher Anordnung wir die staatlichen Hilfen und gut getan haben. Möglichkeiten zu nutzen, um hat mich an längst vergangene die Möglichkeit der Kurzar- trotz der angeordneten Schlie- Zeiten erinnert und das war beit auch genutzt. Schwierig Hatten oder haben Sie persön- ßung Einnahmen zu generie- alles andere als positiv. Wich- war zu diesem Zeitpunkt vor lich Angst bei Ihren vielen ren. Wir haben kurzfristig ei- tig war auch in dieser Situati- allem die Ungewissheit über Kontakten, selbst zu erkran- nen Außer-Haus-Verkauf und on, dass die aktuellen Sorgen die Dauer der Schließung bzw. ken? Wie halten Sie sich fit einen Lieferservice organisiert. und Probleme durch meine weiter folgender Einschrän- und gesund? Darüber hinaus haben wir Partner auf mehrere Schul- kungen unseres Betriebes. Nein, Angst hatte ich nie. unsere Fleischerei personell tern verteilt waren. Glücklicherweise konnten wir Ich bin in einer medizinisch verstärkt, die Produktion aus- ja dann ab 15. Mai wieder dominierten Familie aufge- geweitet und das Fleischerei- Ein geschlossenes Gasthaus be- öffnen und haben die Schließ- wachsen. Meine Mutter war geschäft nahezu die ganze deutet auch keinerlei Einnah- zeit einigermaßen überstan- jahrzehntelang Krankenschwes- Woche geöffnet. Mein Freund men, um Mitarbeiter zu be- den. ter, meine Schwester ist Ärz- und Kollege, Steffen Otto von zahlen und laufende Kosten tin. Da wurde mir schon zu der Fleischerei Otto, hat uns zu bestreiten. Wie hat der Als der SchillerGarten wieder Kindheitszeiten beigebracht, seinen Goldbroilerwagen für SchillerGarten das überstehen öffnete, wie haben Sie die wie man mit Krankheiten oder Gäste erlebt? Welche Begeg- der Gefahr einer Ansteckung nungen oder Gespräche haben leben kann und muss. Die Sie berührt? einfachsten Hygieneregeln wur- Unsere Gäste sind zum Glück den mir also sehr früh beige- auch gleich wieder zu uns ge- bracht. Außerdem habe ich kommen. Man hat gespürt, im Gasthaus immer, auch vor dass die Menschen nach den Corona, hunderte von Kon- Einschränkungen des Lock- takten und bin relativ selten downs das dringende Verlan- mal krank. Vielleicht bin ich gen hatten, an die Luft zu da auch etwas mehr abgehär- gehen und vor allem wieder tet. Ich weiß es nicht. Im Fe- soziale Kontakte zu pflegen. bruar dieses Jahres war ich Positiv hat sich im Mai und zu einer Reise in Vietnam und den folgenden Sommermona- wurde dafür entsprechend ten auch das schöne Wetter durchgeimpft. Für meine Fit- ausgewirkt. In unserem gro- ness sorgt aktuell mein Hund, ßen Biergarten und auf der mit dem ich jeden Tag und Terrasse konnten die vorge- bei jedem Wetter viel laufe. gebenen Regeln zu den Ab-

6 Herr Baumgürtel, Sie haben In wenigen Wochen ist 2020 mit dem ja spontan entstan- Geschichte. Was ist Ihr Fazit? Die Luft ist rein denen Konzertsommer im Bier- Die „goldenen Zwanziger“! So Modernste Belüftung im Traditionsgasthaus garten gemeinsam mit Ihren haben wir uns das ganz sicher Partnern über Monate hin nicht vorgestellt. Es bleibt span- Wie oft, liebe Leser, lüften Sie daheim Ihre Wohnung? Gute Künstlern wie auch Dresd- nend. Wir werden sehen, was Tipps gibt es zu Hauf und das Wissen, dass es Krankheitser- nern viel Gutes getan. Das uns bis zum Jahresende und regern in Innenbereichen nicht gefällt, wenn regelmäßig fri- Mögliche ausloten und han- darüber hinaus noch alles sche Luft zugeführt wird, haben selbst Schulkinder. Doch wie deln – ein Prinzip für Sie als widerfährt. In jedem Fall wird sieht es in einem Restaurant aus – vor allem im SchillerGarten? Unternehmer? dieses Jahr 2020 unter die Der investierte zur Renovierung im Jahr 2004 vorausschau- Klar, als Unternehmer muss wenigen Jahre fallen, auf die end in moderne Klima- und Belüftungstechnik. Zum einen man immer alle Möglichkei- man gut und gern verzichtet hatte Priorität die Schaffung guter Arbeitsbedingungen für ten nutzen, die sich bieten hätte, die einen Menschen das Personal, aber besonders auch die einer Wohlfühlatmo- und dabei auch kreativ und aber prägen. sphäre für die Gäste. Deshalb wurden für Küche und mutig agieren. Die Konzert- Gasträume jeweils Zu- und Abluftanlagen ge- reihe im Sommer ist relativ Worauf freuen Sie sich in plant und durch die Firma Dresdner Lüftungs- spontan entstanden, u.a. durch 2021? monaten realisiert. die Ideen von Prof. Wolfgang Ich weiß, ehrlich gesagt, gar Im Küchenbereich ist eine moderne Lüftungsdecke aus Hentrich von der Dresdner nicht, auf was ich mich freu- Edelstahl mit integrierten Wirbelstromfiltern sowie Beleuch- Philharmonie. Zum einen en soll! Dafür ist die Unsi- tung installiert. Diese integrierte Lösung sorgt für gute und wollten wir unseren Gästen cherheit nach wie vor zu hygienische Luftverhältnisse. Die im 1. Obergeschoss mon- nach der düsteren Schließ- groß. Ich würde mich gern tierten Lüftungszentralgeräte übernehmen die Reinigung zeit wieder etwas Freude ver- auf ein ganz normales Jahr und Aufbereitung der Außenluft im vollautomatischen Be- mitteln. Zum anderen sollte 2021 freuen, ohne Ein- trieb bedarfsgesteuert. Die Luftauslässe im Gästebereich damit auch die gebeutelte schränkungen, ohne Regu- sind unauffällig, aber effektiv in die Decken- und Wandge- Künstlerbranche unterstützt lierung – eben ein schönes, staltung eingearbeitet. werden. Im Biergarten war ganz normales Jahr, in Frei- Seit Errichtung der Lüftungsanlagen werden diese regelmä- das gut auch unter den gege- heit. ßig, d.h. 1 x jährlich voll gewartet. Halbjährlich werden ver- benen Abstandsregelungen Das Interview führte schiedene Filtermedien ausgetauscht. Damit wird ein opti- möglich und hat große Freu- Daniella Fischer maler Betrieb hinsichtlich Keimminimierung und gesunder de bereitet. Eine neue Erfah- hygienischer Luft gewährleistet. Für die Zahlenfans unter rung, die möglicherweise ihre Ihnen: Im Restaurant im Erdgeschoss werden etwa 7.000 Fortsetzung findet. Kubikmeter Luft pro Stunde zugeführt, das entspricht etwa einem 8-fachen Luftwechsel pro Stunde.

Frische Weihnachtsbäume aus dem Osterzgebirge im SchillerGarten Der Herbst liegt in der Luft, wiegend Nordmanntannen und ein leichter Nebel versucht, Fichten an. „Eine Nordmann- sich vergeblich gegen die Son- tanne ist nach sechs bis acht ne zu behaupten und das Gras Jahren etwa zwei Meter groß, ist feucht vom Morgentau. So eine Blaufichte nach sechs weit das Auge reicht – Weih- oder sieben Jahren. Dazu kom- nachtsbäume. Ganz kleine, men 3 Jahre in der Baum- Fotos: © Dörte Gerlach die noch viele Jahre wachsen schule“, so Ingo Mette. „Bis schutzmittel und keine mine- Bio-Obst- und Bio-Zierpflan- dürfen, mittlere, große. Ge- etwa Hüfthöhe sehen die Bäum- ralischen Dünger. „Wir sind zenanbau zugelassen sind. ordnet in Reihen nach Grö- chen tatsächlich aus wie ge- der einzige Betrieb in Sach- Gedüngt wird bei uns mit H- ße, wie gemalt, so schön. Seit malt, dann aber benötigen sie sen, der Weihnachtsbäume Mehl-Pellets, also gepressten 2006 baut Ingo Mette hier regelmäßige Schnittpflege.“ im zertifizierten Ökolandbau Schweineborsten mit hohem im Bahretal und auf insge- Für seine Weihnachtsbaum- kultiviert“, so der Forstinge- Stickstoffgehalt. Das nimmt samt 6 Hektar Land in seinem plantagen verwendet er kei- nieur. „Wir verwenden nur jeder Baum auf und erhält Land- und Forstbetrieb vor- nerlei künstliche Pflanzen- Pflanzenschutzmittel, die im so seine schöne Farbe. Wir

7 nehmen in Kauf, dass nicht Prinzip. „Im nächsten Früh- jeder Baum etwas wird, weil jahr werden wir eine Schlauch- er vielleicht von Schädlingen bewässerung in den Reihen befallen wird, die sonst mit haben, durch die pro Nacht Insektiziden weggespritzt wür- etwa 3.000 Liter Wasser zu den. Das unterscheidet uns den Bäumen geleitet wird. vom konventionellen Anbau.“ So hoffen wir, dass insbeson- Seine Bäume liefert er an dere die kleinen Bäumchen Verkaufsstellen, so auch an besser durchkommen.“ den SchillerGarten, in man- Ist es bei all dem Wissen, wie chen Plantagen können die viel Mühe, geeignetes Wetter Besucher auch ihren Baum und vor allem Zeit ein Baum aussuchen und selbst absä- zum Wachsen braucht, nicht gen. „Es ist erstaunlich, dass ein komisches Gefühl, ihn dort mitunter auch Bäume zu fällen? Ingo Mette über- gefällt werden, die eben nicht legt keine Sekunde. „Nein, perfekt sind, aber vielleicht überhaupt nicht. Die Weih- deswegen in das Herz der nachtsbäume werden gezogen, Menschen gelangen.“ um eines Tages geschlagen Und dann liegt Elsa auf dem zu werden. Die Flächen fors- Weg. Eines der ältesten Scha- ten wir nach einem Jahr der fe seiner Herde, die das Glück Schlagruhe, in dem wir Klee hat, zwischen all den schö- oder Senf zur Erholung des nen Bäumen ihr Futter in Bodens pflanzen, immer wie- Fotos: © Dörte Gerlach freier Natur zu finden. „Un- der auf. Wo vorher Nordmann- Ingo Mette sere Schafe fressen das Gras tannen waren, werden Fichten bäumen verkauft Ingo Mette dann werden sie lange Freu- hier zwischen den Bäumen und gepflanzt und umgekehrt. auch noch Holz aus seinem de haben. Holen Sie ihn erst erhalten nur Wasser von uns“, Der Wald, den wir auch noch Wald. Zwei Jahre trocknen kurz vor dem Fest, kann er so Ingo Mette. Wasser – ein bewirtschaften, braucht die die Buchenscheite und man so bis in den Februar gut gutes Stichwort, oder eher Pflege. Da, wo wir Bäume kann sich vorstellen, wie sie aussehen. Oder genießen sie kein gutes. „Durch die Tro- fällen, haben andere mehr im Kamin knistern und woh- die Adventszeit schon mit ckenheit der letzten drei Jah- von diesem Standort. Es ist lige Wärme verbreiten. ihm, zum Fest sieht er dann re haben wir drei Jahre Auf- die Grundlage der Forstwirt- Bleibt nur noch die Frage an immer noch gut aus!“ forstungen komplett oder zur schaft und ein gutes Gefühl, den Fachmann: Wie hält man Daniella Fischer Hälfte verloren. Abgesehen Holz in einen Wirtschafts- den wunderschönen Weih- von den dramatischen Kosten kreislauf zu bringen. Als Brenn- nachtsbaum nun recht lange fehlen uns zukünftig dann 3 holz zu nutzen und dafür Öl frisch? „Kaufen Sie einen Jahrgänge der Ernte.“ Sein oder Gas zu sparen. Oder in frisch geschlagenen Baum und Weihnachtsbaum- Unternehmen investiert daher eine stoffliche Verwertung zu befreien Sie ihn nach dem verkauf im SchillerGarten nun in ein Bewässerungssys- bringen. In einem Möbel- Transport von seinem Netz, ab 27.11.2020 tem. „Wir haben eine Zisterne stück ist das Holz viele Jahre damit er sich wieder entfal- Donnerstag bis Sonntag gebaut und fangen das Regen- gebunden, das motiviert mich ten kann. Stellen Sie ihn in von 11.00-19.00 Uhr wasser auf“, erklärt er das sehr.“ Neben den Weihnachts- einen Ständer mit Wasser,

Das Schaf Elsa fühlt sich wohl in der Weihnachtsbaum-Plantage 8 Der Mensch ist, was er isst Rumohrs Geist der Kochkunst

Es erstaunt immer wieder, natürlicher Beschaffenheit am wenn Menschen sich nicht nur meisten angemessen ist.“ Man einer Sache, sondern gleich solle schmecken, was man vielen mit ganzer Leidenschaft isst, meinte er und trat dem hingeben. So auch Carl Fried- übermäßigen Würzen mit rich Ludwig Felix von Rumohr Zwiebeln oder Schnittlauch (1785-1843). Kunsthistoriker, entgegen, das den Speisen ihre Schriftsteller, Maler, Agrarhis- Eigenarten raubt. Er war ge- toriker, Kunstsammler und … gen „Schmorküche“ und für Gastrosoph. Keineswegs eine den natürlichen, unverfälsch- Erfindung der Neuzeit, son- ten Braten, das von Ge- dern bekannt schon aus dem schmackszusätzen freie Brot alten Ägypten, ist die Gastro- und den Salat, der nach dem sophie die kulturwissenschaft- Salatblatt schmeckt. Boden- liche Erforschung von Ernäh- ständige Küche mit Gerich- rung, Esskulturen, der Lebens- ten aus hochwertigen Zuta- Fotos: © Archiv mittelerzeugung und Verarbei- ten der Region, das kommt Portraitzeichnung tung. Rumohr, ein Zeitgenosse uns heute doch bekannt vor, dessen Küche sich vorwiegend dieses Grabmals stammt von Goethes und Schillers, veröf- dieses zurück-zur-Natur. auf die je nach Jahreszeit Gottfried Semper. Die Gastro- fentlichte 1822 sein Werk Rumohrs Buch, zu dem er zur Verfügung stehenden nomische Akademie Deutsch- „Geist der Kochkunst“. „Es sich übrigens erst in der Produkte seiner Region kon- lands ehrt seit 1963 Persön- ist dies eine wundervolle An- zweiten Auflage 1832 als Au- zentriert, erfüllt für Rumohr lichkeiten, die sich um die leitung zur Kochkunst, bei- tor bekannte, gliedert sich in die wichtigste Voraussetzung Kochkunst verdient gemacht leibe kein Kochbuch, macht drei Abschnitte. Im ersten für eine gesunde, schmack- haben, mit dem Rumohr- aber ein solches überflüssig“, setzt er sich mit dem Begriff hafte, ja, ehrliche Küche, Ring. schrieb der E.-T.-A.-Hoffmann- der Kochkunst auseinander, schreibt die Schleswig-Hol- Daniella Fischer Forscher und Gourmet Carl beschreibt die Einrichtung ei- steinische Zeitung in einer Georg von Maaßen. ner Küche und Garverfah- Rezension. Rumohr selbst ren zur Zubereitung von scheint sich seines Werkes Suppen, Fleisch und Fisch. sicher zu sein. Selbstbewusst Abschnitt zwei widmet sich schreibt er: „Wer nun der den Nahrungsstoffen und Kochkunst sich widmen soll, Gewürzen, gleichsam führt er der werde frühzeitig an Ord- aus, wie sich Qualität auf das nung, Reinlichkeit und Pünkt- körperliche Wohlbefinden aus- lichkeit gewöhnt. Man ver- wirkt. Der Abschnitt schließt biete ihm, Romane zu lesen; mit der Erziehung zum Ko- will er seinen Geist bilden, so chen. Im letzten Abschnitt treibe er Naturwissenschaf- widmet sich Ruhmor dem ten, Geschichte, Mathema- Verhalten bei Tisch, der Er- tik; sie werden seinen Ver- ziehung zum Essen sowie stand üben, sein Gedächtnis Festessen und der Kochkunst stärken, ihm endlich in der Portrait Carl Friedrich Ludwig Felix von Rumohr (ca. 1834) für Erkrankte. „Man nehme“- Kochkunst anwendbare Kennt- Rezepte vermeidet er und nisse zuführen. Übrigens lese Der Mensch ist nichts anders reichert sein Buch mit litera- er mein Buch und nichts als als was er isst, sagt Rumohr tur- und kulturhistorischen mein Buch.“ – 200 Jahre alt und nichts Inhalten an – es liest sich Rumohr, geboren in Rein- Neues ist dieser Spruch. Da- eher wie ein Roman als wie hardtsgrimma, wurde im Üb- bei ging es Rumohr bereits ein Kochbuch. Das man ja in rigen in Dresden begraben. darum, unverfälschten Ge- dem Sinn auch nicht „liest“, Viele Jahre war sein Grab schmack auf die Zungen zu sondern nur punktuell zum auf dem Inneren Neustädter bringen. „Entwickle aus jedem Zubereiten von Speisen ver- Friedhof verwildert, 2010 wur- essbaren Dinge, was dessen wendet. Der gebildete Koch, de es restauriert. Der Entwurf Dresden, Innerer Neustädter Friedhof, Rumohr Grab

9 Blasewitzer Raritäten Bilder aus der Ortsgeschichtlichen Sammlung Blasewitz und Umgegend

Der Schillerplatz in Blasewitz um 1903 gezeichnet von Otto Schneider Dresden, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Plansammlung, Ortsgeschichtliche Sammlung Blasewitz und Umgegend von Karl Emil Scherz Abdruck Sachsen für Denkmalpflege Genehmigung des Landesamtes mit freundlicher Bäckerei Potz Blitz auf der Residenzstraße (heute Loschwitzer Straße), 1909 gezeichnet von Otto Schneider Dresden, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Plansammlung, Ortsgeschichtliche Sammlung Blasewitz und Umgegend von Karl Emil Scherz

10 Die äußere Form der Häuser am Schillerplatz wurde vom Blasewitzer Gemeinderat stark reglementiert. Aber auch die Wohnungen unterlagen stren- gen Vorschriften, betreffend Höhe, Zimmeranzahl und Min- destgröße. Kellerwohnungen wurden verboten, die Anzahl der Dachwohnungen auf eine pro Haus beschränkt und die Fensterflächen geregelt. Karl Emil Scherz haderte mit diesen Bauvorschriften. In einem Brief an seinen Bau- meister Emil Wägner beklag- te er deren Unausführbarkeit. Zudem versuchte er bei der Königlichen Amtshauptmann- schaft zu intervenieren, man möge die Vorschrift zurück-

Abdruck Sachsen für Denkmalpflege Genehmigung des Landesamtes mit freundlicher ziehen, da diese „gegen jedes Haus Scholze am Schillerplatz in Blasewitz, um 1910 architektonische Empfinden“ Größere Wohnungen für begüterte Menschen verstieße. Karl Emil Scherz bebaute Schiller- und Körnerplatz Doch verfolgte der Gemein- derat mit den Vorgaben für Der Bau von städtischen Wohn- hin ausgerichtete Platzanlagen entstand 1899 bis 1900 an- diese großzügigen Wohnungen gebäuden gehörte neben dem in vergleichbarer Formenspra- statt eines Vorgängerbaus des ein bestimmtes Ziel. Aus Er- Villenbau zum Hauptteil im che. Die Fassaden der durch- Besitzers, Bauherrn und Kauf- fahrungen anderer Städte wuss- Schaffen des Blasewitzer Ar- weg vierstöckigen Wohnhäu- manns Edmund Paul Scholze. te man, dass kleinere Wohn- chitekten und Baumeisters Karl ser sind mit Elementen, die Das Gebäude wurde 1945 zer- einheiten und Kellerwohnun- Emil Scherz. Sein größtes unterschiedlichen Stilepochen stört und die Fläche nach dem gen zum Zuzug von ärmeren Projekt verwirklichte er in der entlehnt sind, gestaltet. Mo- Krieg beräumt. Ab 2003 er- Bewohnern führen. Diese hät- Neugestaltung von Schiller- dernen Nutzungsanforderun- richtete man an dieser Stelle ten zudem Anspruch auf ein (1890 bis 1901) und Körner- gen entsprechen Loggien und ein Wohn- und Geschäftshaus, Wohngeld, welches einer zu- platz (1892 bis 1898) im Zuge Balkone, aber auch Schau- welches neben Läden und ei- sätzlichen Belastung für die des Brückenbaus über die fenster in den Erdgeschossen. nem Seniorenzentrum eine Gemeindekasse gleich käme. Elbe. Unter Mitwirkung der Eines der markanten Wohn- Filiale der Stadtsparkasse Weiterhin verwies man auf Architekten Johannes Schütz, gebäude von Karl Emil Scherz Dresden beherbergt. mangelnde Hygiene und den Paul Winkler, Richard Nico- war das Haus Scholze an der damit verbundenen regelmä- laus, Kurt Diestel und Som- Ecke Schillerplatz/Tolkewit- Insgesamt baute Scherz min- ßigen Ausbruch von anstecken- merschuh & Rumpel entstan- zer Straße, das wegen der Re- destens sieben Gebäude am den Krankheiten. Das Haupt- den zwei miteinander korres- liefs am Erker auch „Schil- Schillerplatz, die seit 1890 ziel der Gemeinde war es pondierende, auf die Brücke lerhaus“ genannt wurde. Es entstanden. Von ihm stammen also, auch durch die geschlos- außer dem bisher genannten sene Bebauung des Geschäfts- die Nummern 3 bis 7 auf der zentrums am Schillerplatz linken Seite in Richtung der den geschätzten und weithin Brücke gesehen – mit Geschäf- berühmten Charakter eines ten wie dem Café Toskana, Villenvorortes in Blasewitz der Feinkosthandlung Wil- nicht zu gefährden. helm Hielscher und der Kaf- Martin Schuster feerösterei Max Thürmer – sowie die Nummern 8 und 9 auf der rechten Seite des Plat- zes, der Gebäudekomplex des Vorgängerbau des Hauses Scholze am Schillerplatz 13, Fotografie, um 1885 Restaurants Schillergarten.

11 Dichtergenie, „dem man sein Werk glaubt“. Einen über- Der genialische Hausfreund – zeugenden Bezug zum Werk Dora Stocks Schillerportrait der dargestellten Person her- zustellen, ist, wie dieses Zitat Die Dresdner Schillerverehre- gesicherten Darstellungen des eines großen Portraitisten un- rinnen und -verehrer genießen Dichters überhaupt. Zusam- serer Zeit, des in Dresden ge- das Privileg, im Kügelgenhaus men mit zwei 1793 und 1794 borenen Bildhauers Wieland jederzeit das berühmte, zwi- in Stuttgart entstandenen Wer- Förster, besagt, die eigentli- schen 1786 und 1791 entstan- ken, dem Gemälde von Ludo- che Herausforderung beim dene Portraitgemälde des Dich- vike Simanowiz und der Büs- Portraitieren schöpferischer

ters von betrach- te Johann Heinrich Danne- Menschen. Fotos: © Deutsches Literaturarchiv Marbach ten zu können, während sich ckers, zählen sie zu den aus- Dora Stock: Portrait Friedrich die Marbacher an einer Pas- sagekräftigsten Bildnissen, die Obwohl Dora Stock, wie fast Schiller, Silberstift, 1787 tellkopie erfreuen dürfen, die wir von Schiller besitzen. allen begabten Frauen ihrer kehr von der Leipziger Mes- Johanna Dorothea Stock, die Generation, eine akademische se dem Verfasser der ‚Räu- Schwägerin Christian Gott- Gemälde und Büsten zeichnen Ausbildung verwehrt blieb, ber‘ als Geschenk anonymer fried Körners, 1795 für Schil- sich, selbst bei großer Lebens- war die 1759, also im selben Verehrer eine bestickte sei- ler selber angefertigt hat. nähe, meist durch eine mehr Jahr wie Schiller, geborene dene Brieftasche. Sie enthielt, Weniger bekannt ist das eige- oder weniger starke Idealisie- Malerin sowohl technisch zusammen mit einem hym- ne Schiller-Portrait dieser rung der portraitierten Ge- wie geistig einer solchen Auf- nischen Brief und einer Ver- Künstlerin, eine kleine Silber- stalt aus, dienen sie doch in gabe durchaus gewachsen. Als tonung von Schiller-Versen, stiftzeichnung aus dem Jahr erster Linie repräsentativen Kind ist sie von ihrem Vater, Silberstift-Miniaturen der vier 1787. Es gibt sie in zwei fast Zwecken. Dora Stocks Zeich- dem Leipziger Kupferstecher Absender. Die Namen der identischen Fassungen, von nung war dagegen als intimes Johann Michael Stock, un- Dargestellten fand Schiller bald denen eine in Weimar, die Erinnerungsbild für die Fa- terrichtet worden, der auch heraus: Es waren die Zeich- andere (seit 1996) in Mar- milie Körner gedacht, als de- Goethe während dessen dor- nerin selber, ihr Verlobter bach aufbewahrt wird. Die ren Gast Schiller von Sep- tiger Studienzeit in die Tech- , Portraits von Dora Stock und tember 1785 bis Juli 1787 in nik der Radierung einführ- ihre Schwester Anna Maria Anton Graff sind sozusagen Dresden lebte. Doch trotz te. Das Haus des Verlegers Jakobine, genannt Minna, so- die Dresdner Beiträge zur des privaten Entstehungshin- Immanuel Breitkopf, in dem wie deren späterer Mann Schiller-Ikonographie und, tergrunds zeigt auch dieses die Familie wohnte, war da- Christian Gottfried Körner. sieht man von ein paar Sil- kurz vor Schillers Abschied mals ein Treffpunkt der gro- Brieftasche und Portraits hat houetten, einer Radierung von gezeichnete Portrait den da- ßen Welt. Auch in der Dresd- Schiller als Andenken an die 1782 und einer verschollenen mals Siebenundzwanzigjäh- ner Stadtwohnung und im Lebenswende, die diese Kon- Zeichnung Johann Christian rigen nicht als harmlosen Loschwitzer Sommerhaus der taktaufnahme für ihn zur Reinharts ab, die frühesten Hausfreund, sondern als ein Körners begegneten der viel- Folge hatte, bis zu seinem seitig interessierten jungen Tod sorgsam aufgehoben. Im Frau bedeutende Persönlich- Schiller-Nationalmuseum in Montag · 16. November · 20 Uhr keiten, von denen sie mehre- Marbach, in das sie mit dem Autorenlesung und Vortrag re, so auch Wolfgang Amadeus Großteil seines bildlichen Dominique Görlitz Mozart, portraitiert hat. In und gegenständlichen Nach- »Die Argonauten der Steinzeit« Dresden nutzte sie auch die lasses 1932 gelangten, neh- Montag · 23. November · 20 Uhr Gelegenheit, Werke der Ge- men sie bis heute einen Eh- Niccolò Paganini und Heinrich Heine mäldegalerie zu kopieren und renplatz ein und rufen nicht Ein musikalisch-literarisches Rendezvous sich bei Anton Graff weiter- nur bei Gästen aus Dresden mit Florian Mayer zubilden, wohl auch in der regelmäßig Gefühle der Rüh- »FLORENTINISCHE NÄCHTE« damals nur von wenigen Künst- rung und Äußerungen des Montag · 7. Dezember · 20 Uhr lern geübten, anspruchsvol- Entzückens hervor. Klaus-Rüdiger Mai len Silberstift-Technik. »Und wenn die Welt voll Teufel wär: Das drei Jahre später entstan- Martin Luther in Worms« Die Vorgeschichte von Dora dene Schiller-Bildnis weist eine Stocks Begegnung mit Schil- noch höhere Qualität auf als ler hatte im Juni 1784 be- die Brieftaschenportraits. Die gonnen. Damals übergab der Person ist nicht mehr im Mannheimer Verleger Johann Profil wiedergegeben, sondern

Das volle Programm unter www.KulturHaus-.de Programm unter volle Das BuchHaus im Loschwitz und Michael Götz bei seiner Rück- schräg von vorn, in leichter

12 Untersicht. Fein abgestufte mich ein: (...) er scheint sich Grauwerte verleihen der nicht über alles zu erheben, über einmal postkartengroßen Zeich- die Menschen, über das Un- nung eine starke Lebendig- glück und über die Moral. keit. Gekleidet ist Schiller Ich konnte das erhabene An- ähnlich wie auf Graffs Gemäl- gesicht, dem es einerlei zu de, dessen Entstehung Dora sein schien, welches Blut flie- Stock im Atelier des Künst- ße, fremdes oder eignes, gar lers verfolgen durfte. Am Ge- nicht satt bekommen.“ Schil- sicht betont sie die später ler war, wie seine Bildnisse auch von Dannecker apost- lehren, ein Mann mit vielen rophierten „adlermäßigen“ Gesichtern. Dora Stocks Züge. Schiller ist hier weder Zeichnung kann uns heute, melancholischer Dichter wie schon weil sie seltener repro- bei Graff, noch introvertier- duziert worden ist, vielleicht ter Denker wie bei Simano- eher zum Nachdenken über wiz, sondern, bei aller Inti- die Person hinter dem Werk mität, eine genialische Er- anregen als andere, berühm- scheinung. Das beeindruck- tere Schiller-Portraits. te auch Jean Paul, als er Michael Davidis 1795 eine druckgraphische Wiedergabe zu Gesicht be- kam: „Schillers Portrait“, schrieb er an einen Freund, „oder vielmehr seine Nase daran schlug wie ein Blitz in Brieftasche mit vier Silberstiftportraits von Dora Stock, 1784

internationalen Partnern durch- mittlung und der Diskussion führen. Es soll sich als Kom- stärken. Auch ein neues Ver- Digitaler Studienort petenzzentrum für digitale anstaltungsprogramm will er und analoger Erlebensort Editionen profilieren. Im Rah- etablieren, das über die rein men der Digitalen Transfor- wissenschaftlichen Tagungen Neuer Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs mation der Klassik Stiftung und Vorträge hinausgeht. plant die Zukunft Weimar wird das Archiv die Wichtiger Bestandteil sind Zahl der Digitalisate von ak- Ausstellungen. Im Rahmen Seit 1. Juli 2020 ist Marcel dern weitere Partnerschaf- tuell 300.000 bis 2025 ver- der diesjährigen Weimarer Lepper neuer Direktor des ten begründet und der Aus- doppeln. Kontroversen der Klassik Stif- Goethe- und Schiller-Archivs tausch mit der Zivilge- Daran knüpft auch das digi- tung „Die Macht der Spra- in Weimar. Es wurde 1885 sellschaft intensiviert wer- tale PROPYLÄEN-Projekt che“ eröffnete am 10. Sep- gegründet und ist das älteste den. Hierfür plant Marcel an, das mit Goethes Briefen, tember 2020 die Ausstellung Literaturarchiv Deutschlands. Lepper neue experimentelle Tagebüchern, Begegnungen zu einem der größten Sprach- Der Gesamtbestand im Um- Formate und eine kritische und Gesprächen ein einzig- und Naturgelehrten der Auf- fang von 5 Mio. Blatt um- Aufarbeitung der Archivge- artiges Panorama der Zeit klärung, Christian Wilhelm fasst Bestände vom 18. bis schichte. Insgesamt soll das um 1800 eröffnet. Im Dezem- Büttner. Im Themenjahr ins frühe 20. Jahrhundert, Goethe- und Schiller-Archiv ber 2020 geht die Version 2021 „Neue Natur“ zeigt das darunter die Nachlässe von politischer, partizipativer und 1.0 des PROPYLÄEN-Pro- Goethe- und Schiller-Archiv Schiller, Goethe (UNESCO- internationaler werden. jekts mit den ersten Zeit- eine Ausstellung mit histori- Weltdokumentenerbe) und scheiben ins Netz: frei zu- schen Landschaftsaufnahmen Nietzsche. Eine wichtige Rolle spielt da- gängliche Forschung zur des Foto- und Film-Pioniers Stärken möchte Marcel Lep- bei die Digitalisierung. Künf- fachlichen und privaten Nut- Louis Held (1851-1927). per zukünftig insbesondere tig wird das Goethe- und zung. (PR) die regionale und internatio- Schiller-Archiv neben den Parallel zur intensivierten nale Zusammenarbeit. Nicht großen Goethe-Projekten auch Digitalisierung möchte Mar- nur bestehende Kooperatio- Vorhaben zu Schiller sowie cel Lepper das Goethe- und nen mit Schulen und Univer- zu Bettina und Achim von Schiller-Archiv als analogen sitäten sollen ausgebaut, son- Arnim mit nationalen und Ort des Erlebens, der Ver-

13 Tabakrausch an der Elbe Sonderausstellung im Dresdner Stadtmuseum widmet sich einem (fast) vergessenen Kapitel Industriegeschichte

Die Ausstellung „Tabakrausch bau, zur Zigarettenprodukti- sche Fortschritt verbilligte die an der Elbe. Geschichten zwi- on, zeitgenössische Werbepla- Herstellung erheblich und schen Orient und Okzident“ kate und Beispiele für Anti- machte aus der Zigarette ein gibt anhand einzigartiger Ex- raucherkampagnen. Sind Sie Massenprodukt. Sie galt als ponate Einblicke in die Be- bereit für das Geheimnis der moderner als die betulichere deutung des Rauchens im Wan- Hauni-Baby? Zigarre, zugleich aber auch del der Zeiten. Dazu gehört Die Dresdner Erfolgsgeschich- als Symbol einer nervösen, auch die in Dresden stark ver- te nahm 1862 ihren Anfang schnelllebigen Zeit. Für diese tretene Hygiene- und Absti- mit einer Niederlassung der Boomjahre steht die 1908/09 nenzbewegung. Dank findiger Compagnie Laferme – ein nach Plänen von Martin Ham- Unternehmer und Ingenieu- russisches Unternehmen aus mitzsch erbaute „Tabakmo- 1945 führten die Verantwort- re gelangen bahnbrechende St. Petersburg. Später kamen schee“ Yenidze: ein reiner lichen in der Sowjetischen Be- Innovationen wie die Filter- Firmen wie Georg A. Jasmatzi, Marketinggag; so verbirgt sich satzungszone, später die Funk- zigarette oder die Zigaretten- A. M. Eckstein & Söhne oder etwa hinter dem Minarett ein tionäre der DDR-Regierung strangmaschine. Gezeigt wer- Yenidze hinzu, die ihren Ta- wenig romantischer Industrie- diese Entwicklung mit der den Objekte zum Tabakan- bak aus Anbaugebieten in schornstein. Kombinatsbildung fort. Nordgriechenland, dem heu- Stefan Kleie tigen Bulgarien und der west- lichen Türkei importierten. Der eher milde, so genannte Orienttabak wurde zu einem Markenzeichen der Dresdner Tabakindustrie. Um 1880 hat- ten 21 von 33 deutschen Zi- garettenunternehmen ihren Sitz in Dresden, 1925 gab es Ausstellung allein in Dresden ca. 140 Un- im Stadtmuseum: ternehmen. Yenidze 28. November 2020 – Einen wahren Boom erlebte Ende der 1920er Jahre setzte 28. März 2021 die Dresdner Zigarettenindus- mit den Übernahmen durch trie zwischen 1900 und dem die Reemtsma AG ein Kon- https://www.stmd.de Tabakgegnersiedlung Leubnitz-Neuostra Ersten Weltkrieg. Der techni- zentrationsprozess ein. Nach

14 Ich konnte machen und wäh- Buchtipp len und lernen und tanzen und mich verlieben und „Das Kochbuch Schlange stehen und was auch für die kleine alte Frau“ immer es war, es war nicht mehr diese Zeit, in der alles „Kochst Du eigentlich noch allein? Das war schwer. Gott befohlen worden war, von etwas für Dich?“ Eine Frage, sei Dank fing dann der Som- Anfang bis Ende“, erinnert die insbesondere ältere Leser mer an, und ich konnte mich sie sich in einem Interview untereinander ab und an stel- zum Essen auf den Balkon im Deutschlandfunk. „Und len, wobei die Betonung auf setzen.“ Trotz allem, dem ge- wir waren vor dem Krieg in dem „noch“ liegt. „Je älter ringeren Grundumsatz, dem eine Lebensphase hineinge- Sie werden, desto geringer verlorenen Mann und dem raten, in der wir gar nichts ist Ihr Grundumsatz, desto verschwundenen Appetit, Sybil machen, besonders nicht nach- weniger müssen Sie essen, Gräfin von Schönfeldt kocht. denken mussten. Es war alles desto weniger Appetit haben „Kettenkochen“ nennt sie, was geregelt. Man musste nur so Sybil Gräfin Schönfeldt Sie, desto kleiner werden die sie tut. Für mehrere Tage im sein wie die anderen, es so dieser wunderbaren Koch- Portionen. Das ist das eine“, Voraus zum Beispiel kocht und nicht anders machen, bücher einfach nicht kochen so Sybil Gräfin von Schön- sie die Kartoffeln, um dann aus.“ In Wien und Hamburg wollen, dann kommen Sie feldt in einem Interview ge- jeden Tag etwas anderes dar- studierte sie Germanistik, doch in den SchillerGarten. genüber der DNN. „Das Zwei- aus zu machen. Sie ist Jour- Anglistik und Kunstgeschich- Wer weiß, vielleicht treffen te ist, dass Sie allein sind. nalistin, Übersetzerin, hat te – eine breite Basis fürs Er- Sie sich und kochen fortan über 120 Bücher veröffent- zählen. zusammen? licht, unter anderem „Ges- Übrigens, liebe alte Männer, Daniella Fischer tern aß ich bei Goethe“ und auch das „Kochbuch für den „Bei Astrid Lindgren zu großen alten Mann“ gibt es. Tisch“. Nun also das „Koch- Und wenn Sie, liebe kleine buch für die kleine alte alte Frau, lieber großer alter Frau“. Kein Rezeptbuch im Mann, trotz aller Angebote herkömmlichen Sinn, eher ein Küchenplaudern über ihr eigenes Leben, das eigent- lich viele Leben sind, über Menschen, Kochtöpfe, Ge- danken. 93 Jahre alt ist Sybil Gräfin von Schönfeldt und ihre Rezept- und Kochtipps in Kombination mit ihrem Leben sind wie ein Buffet mit zahlreichen Einladun- gen zum Naschen. 40 Jahre arbeitete sie als freie Autorin Zum Essen gehört eigentlich für die „Zeit“, hat die Erleb- die Gesellschaft. Allein irgend- nisse der Journalistin später wo zu sitzen und zu essen weiterverfolgt, die sich in ih- kann etwas wahnsinnig Trüb- rem Kopf eingenistet hatten seliges sein. Ich habe in den und Buchthemen daraus ge- ersten Wochen und Monaten macht. Dabei war der Jour- nach dem Tod meines Man- nalismus nach dem Krieg nes nicht gewusst, wo ich eher etwas, der sie fand, statt mich mit meinem Teller hin- sie ihn. „Das ist eigentlich setzen soll. Am Esstisch, an gar keine Entscheidung ge- dem wir so viele Festtage wesen, was will ich werden, und Alltage zusammengeses- sondern es war einfach die sen haben, mit Kindern, mit Wonne, wieder in einer Zeit Freunden, mit alten Ver- zu leben, in der man über wandten? Nun ich da ganz sich selbst bestimmen konnte.

15 Dresdner Felsenkeller Urhell Ein Helles für alle Biergenießer, die einen abgerundeten Biergenuss für viele Gelegenheiten zu schätzen wissen.

Unser Dresdner Felsenkeller goren und zur langsamen Rei- Urhell ist ein untergäriges fung und anschließender Lage- Bier mit einer Stammwürze rung auf -0,4°C in unseren von 11,2 Grad Plato. Gebraut Tanks gekühlt. Damit sie ein mit einer Mischung aus den kristallklares und hellgelb strah- beiden Malzsorten Pilsner lendes Urhell genießen können, Malz und Münchener Malz werden die beim untergärigen sowie unserem weichem Brau- Brauprozess sich am Boden schonend herausfiltriert. gen Note, werden sie als Bier- wasser. Das Pilsner Malz, ablagernden Hefezellen erst Gut gekühlt und frisch ge- kenner das Dresdner Felsen- hergestellt aus Sommerbrau- kurz vor der Abfüllung bei ei- zapft, mit seiner hellgelben keller Urhell zu schätzen wis- gerste, ist als Basisbraumalz ner Biertemperatur von -1,5°C Farbe und einer leicht malzi- sen. PR typisch in seiner Verwen- dung für helle Biere. Durch Zugabe von hellem Münch- ner Malz werden die charak- teristisch feinen Malznoten des Bieres hervorgehoben und die sortentypisch helle Bierfarbe bleibt erhalten. Durch eine geringe Hopfen- gabe, welcher ausschließlich aus deutschen Anbaugebieten stammt, erhält das Felsenkel- ler Urhell mit 16 Bitterein- heiten seine angenehm mild bittere Note. Im Geschmack nun ausgewogen malzig-herb, ohne dabei einen Pils- oder Exportcharakter zu haben. Es untergärig und damit bei

einer kalten Gärführung ver- Foto: © Dörte Gerlach Ein frisch gezapftes Dresdner Felsenkeller Urhell schmeckte auch vielen Gästen im bunten herbstlichen SchillerGarten.

16 „Auf einem großen Theil der bewohnten Erde bekannt“ – Die Schokoladenfabrik Jordan & Timaeus – Die erste Milchschokolade der Welt stammt aus Dresden

Nein, sie haben sie nicht er- funden, die Schweizer. Son- dern die Dresdner! 1839 brach- ten Gottfried Heinrich Chris- toph Jordan (1791 – 1860) und August Friedrich Timaeus (1794 – 1875) die erste Milch- schokolade der Welt auf den Weltruf besitzt.“ In diesem Markt. Das ist bereits 30 Jah- Album befindet sich auch eine re vor dem Schweizer Unter- detaillierte Beschreibung, wie nehmer Daniel Peter, der bis- es in der Fabrik ausgesehen her als der „Vater der Milch- hat: „ … durch Dampfkraft in schokolade“ galt. Betrieb gesetzte Mühlen und 1823 gründeten Jordan und Eselsmilch. Experiment miss- Milch gaben. Auch der Einsatz Maschinen … Packsäle und Timaeus eine Zichorienfab- glückt. Die Milch gerann, die moderner Dampfmaschinen große Magazine, gewölbte rik, stellten dort auch Nu- „Essschokolade“ wurde nicht beflügelte die Produktion, so sehr große Keller zur Lage- deln und den so genannten fest. Dann der Durchbruch: dass Jordan und Timaeus rung ansehnlicher Massen von „Zichorienkaffee“ her, ein Die Milch musste zuvor mit zur Firma mit Weltruf wur- Rohmaterialien, Cacao, Zucker billiger Kaffeeersatz, koffein- Zucker gekocht werden, bis de. In Spitzenzeiten hatte und Gewürzen, rohe und ge- los und aus der Wurzel der sie dickflüssig war, erst dann das Unternehmen mehr als färbte Papiere, eine Papier- „Gewöhnlichen Wegwarte“ ge- verbanden sich die gemahle- 200 Mitarbeiter, wurde sogar färberei und eine Etiketten- wonnen. Jordan, 1791 in Has- nen Kakaobohnen mit ihr königlich-sächsischer Hoflie- druckerei, die Böttcherei so- serode im Harz geboren, war und die Masse konnte in Form ferant und hatte Niederlas- wie Thurmuhr mit einer eigentlich Materialhändler und gegossen werden. sungen in Decin und Prag, Glocke zur präzisen Regelung traf in Braunschweig auf sei- 1839 schalteten sie eine An- Wien und Budapest. Jordan der Arbeitszeit.“ nen späteren Geschäftspart- zeige: „Chocolade mit Esels- war darüber hinaus ein rüh- Jordan und Timaeus ist es zu ner Timaeus, der gebürtiger milch präpariert, ohne Ge- riger Mann, 1836 beteiligt verdanken, dass sich Dresden Celler und Jahrgang 1794 würz, sowohl zum Kochen in an der Gründung der Wald- später zu einer Schokoladen- war. 1830 folgte die Gründung 5/5 Tafeln pr. Pfd, als auch schlösschenbrauerei und Mit- hauptstadt Deutschlands ent- der Schokoladenfabrik, der zum Roh essen in 24 Täfel- glied im Sächsischen Land- wickelte, mit 26 Schokoladen- ersten Deutschlands. chen pr. Pfd., haben wir an- tag. Im „Album der Sächsi- und Zuckerfabriken im Jah- Was sie zur Übersiedlung nach fertigen lassen und verkau- schen Industrie“ von 1856 re 1910. Nach 100-jähriger Dresden brachte, ist bisher fen solche a 1 Thaler pr. Pfd.“ ist beeindruckend zu lesen: Geschichte jedoch musste das nicht bekannt. Wohl aber, Der Siegeszug der Milchscho- „Wir meinen damit vor allen Unternehmen 1930 schließen. dass sie zu experimentieren kolade begann, denn schon die Chokoladen -und Zicho- Da, wo einst die Fabrik stand, begannen. Sie gaben zu ihrem bald wurde immer verfügba- rien Fabrik von Jordan und erinnern heute die Jordan- grob gemahlenen Kakao war- re Kuhmilch verwendet, da Timäus, welche nicht nur und die Timaeusstraße an die me Milch hinzu, zunächst die Esel halt nicht immer das umfangreichste industri- süße Geschichte. Die alte elle Etablissement Dresdens Fabrikantenvilla im Hinter- ist, sondern in seiner Bran- hof der Alaunstraße 71 B ist che hinsichtlich der Großartig- heute noch anzusehen. Und keit des Fabrikbetriebes und im Schokoladenmuseum auf der Ausdehnung seiner ge- der Schlossstraße sind noch schäftlichen Verbindungen einige Exponate aus der wohl in ganz Deutschland ih- Schoko-Story von Jordan & res Gleichen nicht findet, Timaeus-Zeit zu bestaunen. und von welcher man mit Daniella Fischer Zuversicht behaupten kann, dass sie auf einem großen Theil der bewohnten Erde bekannt ist, also wirklichen

17 Geschenke aus dem SchillerGarten Kulinarisches: Stollen, Kaffee & Wein

Der SchillerGarten-Wein Extra für den SchillerGarten kreierte Schloss Wackerbarth Rosinen-Stollen zwei verschiedene Weine: eine 1 Kilogramm, Fotos: © Dörte Gerlach Weißwein-Cuvée aus den Sor- im dekorativen ten Riesling, Bacchus und Geschenkkarton Müller-Thurgau, einen Rot- 17,90 Euro „Mein Schillergarten“, wein aus Dornfelder und Dresden-Blasewitz und Spätburgunder. „Köstlich Der SchillerGarten-Kaffee sein historisches Gasthaus, leicht atmet er den feinen, Eine Auswahl feinster Boh- 128 Seiten, 20x28 cm, fruchtigen Duft der sächsi- nen aus Brasilien, Kolumbi- vollfarbig, Hardcover, schen Trauben“, heißt es in en, Vietnam, Papua-Neugui- 24,90 Euro der Expertise für den Weiß- nea und Ostafrika – das ist wein, „Feinfruchtig trocken, der typische SchillerGarten- Das SchillerGarten-Buch ein Wein von bezauberndem Kaffee. Fein aufeinander ab- Im Jahre 1704 bekam der Rot mit einem Aroma von gestimmt macht genau diese alte Stubenheizer Augusts Wildkirschen und roten Bee- Mischung den cremigen Ge- des Starken ein Gut in Blase- ren“ für den Rotwein. nuss aus. Ob als kleine Ge- witz geschenkt – der Ur-Be- schenke-Aufmerksamkeit ginn dieser Gastwirtschaft. für diejenigen, die in dem oder als I-Punkt auf einem Wie sich daraus der heutige mit vielen historischen Fotos anderen Geschenk – mit dem SchillerGarten entwickelte, was bestückten Band stöbern möch- SchillerGarten-Edition, Kaffee wird der Beschenkte es mit der „Gustel von Blase- ten und Freude und Genuss Weißwein, 0,75 Liter zum Genießer. Oder wählen witz“ auf sich hat, welche an einem schönen Buch finden. 10,00 Euro Sie den hauseigenen Espres- zahlreichen Wirte das Gast- Rotwein, 0,75 Liter, so, eine besondere Auswahl haus mit viel Liebe und Ge- 13,50 Euro feinster Hochlandbohnen aus schick fortführten, wie es in Plätzchen zur Außer-Haus-Preis Zentralafrika, Brasilien und den aufstrebenden Stadtteil Weihnachtszeit, Kolumbien. Sie verleihen dem Blasewitz eingebettet war – 250 Gramm, 6,90 Euro Der SchillerGarten-Stollen Espresso einen unverwech- und schließlich auch die Ge- Nach einem über 50 Jahre selbaren Geschmack – eben schichte um Friedrich Schil- Plätzchen zur alten Geheimrezept eines Bä- dunkel, rassig und leiden- ler, der hier oft zu Gast war, Weihnachtszeit ckermeisters wird jedes Jahr schaftlich. all das sind Themen in ei- Pünktlich vor dem Advent der schmackhafte „Schiller- läuft die Weihnachtsbäcke- Garten-Stollen“ gebacken. Dazu rei im SchillerGarten wieder verwandelt sich der Biergar- auf Hochtouren. Neben dem ten-Ausschank im alten Kino beliebten Christstollen aus in eine Stollenbackstube. 14 unserer hauseigenen Kondi- verschiedene Zutaten sind torei werden auch in diesem im Teig, auch zweierlei Rosi- Jahr wieder Weihnachtsplätz- nensorten finden Verwendung, chen liebevoll gebacken und australische und türkische. dekoriert. Während die einen recht groß sind, haben die kleine- ren den intensiveren Geschmack. Erst beide gemischt ergeben nem reich illustrierten Buch den unverwechselbaren Schil- über den SchillerGarten. Eine lerGarten-Stollen-Geschmack. SchillerGarten-Kaffee Fundgrube für alle, die dem Einige Geschenke auch Ein echter Dresdner Christ- oder Espresso, Gasthaus seit vielen Jahren im Internet bestellbar: stollen mit Siegel! 250 Gramm, 5,20 Euro verbunden sind, aber auch www.schillergarten.de

18 Es ist wieder Stollenzeit Original Dresdner Christstol- lands als geschützte geogra- len ist ein besonders gehalts- phische Angabe nach euro- reicher Butter-Rosinen-Stollen. päischem Recht eingetragen. Die Bezeichnungen Dresdner Diese Bezeichnungen dürfen Christstollen wurde im Jahr demgemäß nur Stollen tra- 2010 auf Antrag Deutsch- gen, die im Großraum Dres- Fotos: © Dörte Gerlach den hergestellt und gebacken Hübsch verpackt im Geschenk- wurden. karton wird der Stollen auch Traditionsgemäß wird jedes gern an Sie in nah und fern Jahr der Stollen im Schiller- versendet. Garten nach einem alten über- lieferten Rezept gebacken.

Boeuff Stroganoff

Zutaten für 4 Personen 2 Zwiebeln; 400g Champignons 4 Gewürzgurken; 600g Rinderfiletspitzen 1 Becher saure Sahne Salz, Pfeffer, Zucker, Öl 0,4 l Brühe, 1 Eßlöffel Mehl, 1 Eßlöffel Senf

Zubereitung: - Zwiebeln in feine Streifen schneiden - Pilze und Gewürzgurken in Scheiben schneiden - Rinderfilet in Streifen schneiden - das Fleisch scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne herausnehmen - Zwiebel und Pilze 5 min braten, mit dem Mehl bestäuben und kurz anschwitzen - die Brühe zugeben und aufkochen - die Gewürzgurken zugeben und nochmal 5 min kochen. - saure Sahne und Senf einrühren - das Fleisch zugeben, alles kurz erhitzen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken

Dazu reichen wir Kräutergnocchi. Gutes Gelingen!

19 Blasewitzer Geschichten Wahlversammlung im SchillerGarten – 1920

Ende Mai 1920 fand im lorenen Krieges. Damals hät- SchillerGarten unter Gast- te das Bürgertum aufwachen wirt Robert Lindner eine müssen, aber nur die Demo- recht gut besuchte Wahlver- kratie sei auf den Plan getre- sammlung statt, in der der ten“, so die Zeitung weiter. Foto: © Archiv neue Finanzminister Sach- „Unsere Reichsfinanzen sind von 4-5 Milliarden, aus denen brauchen eine Autorität, die sens, Herr Dr. Reinhold, trübe und trostlos, dies ist bei kaufmännischem Betrie- weder nach links noch nach über die kommenden Wah- aber größtenteils Schuld der be gute Einnahmen sich wer- rechts schielt, aber keine Ko- len sprach. Zunächst freute alten Regierung, welche die den erzielen lassen“, so der alition!“ Herr Ziegenbalk – er sich vor den Anwesenden, Ausgaben ... durch Darlehen Minister im SchillerGarten alte Blasewitzer erinnern sich, dass er in seiner Heimat gedeckt hat, die wir jetzt zu weiter. Er kündigte eine Be- dass das Haus des Zigarren- sprechen dürfe, so berichtet verzinsen haben“, bringt der soldungsreform an. Die Säch- ladens von Ziegenbalk noch die Sächsische Dorfzeitung Minister die Zuhörer auf sei- sische Dorfzeitung und Elb- immer steht am Schillerplatz und Elbgaupresse am 28. Mai ne Linie. Nötig sei jetzt vor gaupresse schreibt weiter: – trat für Einigkeit und die 1920. Für die Wahlen sei es allem Ruhe und Ordnung „Seinen Vortrag beendete Bestrebungen der deutschen nötig, nicht das Gefühl, wie im Lande. Lobend äußerte Herr Dr. Reinhold mit der Bodenreformer ein, durch es sonst unsere Art sei, spre- sich der Minister dagegen Aufforderung, bei der Wahl welche „unsere Lage wesent- chen zu lassen, sondern den über die Finanzlage Sach- allen Parteienzwist beiseite lich gebessert werden könne“. kühl abwägenden Verstand, sens. „Durch die Abgabe un- zu stellen, nicht jede Regie- Ob Finanzminister Reinhold erklärte der Minister damals. serer Bahnen an das Reich rungspartei zu befehden, den Auftritt als gelungen be- Ein Gedanke, der durchaus hat Sachsen keinen Pfennig sondern das deutsche Gewis- wertete, schreibt die Zeitung auch für kommende Wahlen Schulden mehr, besitzt dage- sen sprechen zu lassen und nicht. heutzutage nochmals ge- gen in seinen Forsten, Elekt- zu wählen im Interesse unse- Daniella Fischer dacht werden könnte. „Unser rizitätsanlagen, Kohlengruben res Vaterlandes.“ Aus dem Zusammenbruch ist nicht und Feldern und Industrie- Publikum ergab sich wohl erfolgt infolge der Revoluti- anlagen, z.B. die Porzellan- eine rege Diskussion, so for- on, sondern infolge des ver- manufaktur, ein Vermögen derte ein Gast damals: „Wir

Unsere Schiller-Frage Auf Schillers Versen Wann wurde das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar gegründet? Sehnsucht Ihre Einsendungen richten Sie bitte an: Ach, aus dieses Tales Gründen, Die der kalte Nebel drückt, Agentur 2dPROJECT, Redaktion SchillerGarten, Könnt ich doch den Ausgang finden, Kennwort: Schiller-Frage, Nagelstr. 1, 01279 Dresden Ach wie fühlt ich mich beglückt! Dort erblick ich schöne Hügel, Ewig jung und ewig grün! Unter den Einsendungen werden drei Gewinner ausgelost, die je einen Gutschein im Wert von je 20,- Euro für den SchillerGarten erhalten. Hätt ich Schwingen, hätt ich Flügel, Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeitern des SchillerGartens sowie Nach den Hügeln zög ich hin. von 2dPROJECT und ihren Angehörigen ist die Teilnahme nicht gestattet. Einsendeschluss: 15. Januar 2021. Harmonien hör ich klingen, Töne süßer Himmelsruh, Und die leichten Winde bringen Auflösung Schiller-Frage Ausgabe 02/2020 Mir der Düfte Balsam zu, Goldne Früchte seh ich glühen, Winkend zwischen dunkelm Laub, Schiller fand 1782 Zuflucht in Bauerbach. Und die Blumen, die dort blühen, Herzlichen Glückwunsch unseren Gewinnern: M. Porsche aus Rade- Werden keines Winters Raub. beul, Antje Lehnert aus Stuttgart und Wolfgang Leidel aus Bautzen (Auszug)

SchillerGarten Dresden GmbH E-Mail: [email protected] Hauseigene Fleischerei Schillerplatz 9, 01309 Dresden Internet: www.schillergarten.de und Konditorei Telefon: 0351/ 811 99-0 Öffnungszeiten: Eigene Eisproduktion Telefax: 0351/ 811 99-23 Täglich ab 11.00 Uhr Großer Biergarten mit Elbblick 20