Mutmacher in schwierigen Zeiten Existenzgründer in der Pandemie Klimabewusstsein Fördermittel für den Handel Mehr Unternehmen engagieren sich für Energiewende Fit ins Online-Geschäft starten Seite 32 Seite 41 1|2.21

www.stade.ihk24.de Die Sonderthemen in den nächsten Ausgaben Themenvorschau für März bis November 2021

› Energie u. Umwelttechnik MÄRZ › Ausbildung 2021

› IT u. Technik im Unternehmen MAI › Ausbildung 2021

› Beratung / Vorsorge JUNI

› Umwelt: Recycling / Entsorgung JULI › Beratung international

› Bau u. Immobilie SEPTEMBER › Ausbildung last Minute 2021

› Rund ums Geld NOVEMBER

Ich berate Sie über die Möglichkeiten Ihrer Werbeplatzierung:

Pirkko Peitz Mediaberatung Telefon (0 47 21) 39 87 593, Telefax (0 47 21) 39 87 592 Email: [email protected] U nter hohem Einsatz von persönlichen und finanziellen Ressour- cen haben wir das alte Jahr hinter uns gebracht. Das neue Jahr hat in unseren Unternehmen seinen Rahmen schon erhalten, in Form von Budgets, Planungen oder dem einfachen Ziel des Überlebens. Der Blick auf die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen kann uns positiv stimmen. Zum einen ist der Brexit vollzogen und der Schre- cken vor hohen Zöllen ist durch das Freihandelsabkommen in letzter Sekunde abgewendet worden. Das sind gute Nachrichten, auch mit einem erhöhten Abwicklungsaufwand beim Geschäft mit dem Verei- nigten Königreich. Zum anderen besteht die Hoffnung, dass der inter- nationale Handel mittelfristig weniger konfliktgeladen sein wird - mit dem Erkennen, dass Handel mehr als nur Volkswirtschaften verbindet. Außerdem wird das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts vielen Unternehmen in kritischen Situationen eine echte Chance zur Sanierung bieten. Matthias Kohlmann Die Innovationsfähigkeit unseres Landes und unserer Region ist der Präsident der IHK Stade wesentliche Schlüssel für einen positiven Ausblick. Diese zeigt sich für den -Weser-Raum in der Entwicklung von Impfstoffen in Rekordzeit, die reduzierte Lockdown-Phasen in diesem Jahr erwarten lassen und vielen durch- geschüttelten Branchen damit eine Perspektive bieten. Auszahlen werden sich Kreativität und digitales Engagement auf dem Weg zu meinem Kunden. Die angestrebte nachhaltige Wirtschaftsweise wird Innovationstreiber sein. In der Dekarbonisierung im Allgemeinen und in der Wasserstofftechnologie im Speziellen. Mit modernen und be- geisternden Technologien können wir die Zukunft gestalten und un- seren Wirtschaftsstandort stärken, gerade hier in unserem Elbe-We- Vieles wird ser-Raum. Durch den Zwang zu anderen Organisationsformen, wie dem ortsunabhängigen Büro, haben wir unsere Anpassungsfähigkeit besser in der Arbeitswelt bewiesen. Jetzt gilt es das Gute daraus festzuhalten und zu nutzen. Wir haben ein neues Bewusstsein dafür, wie bedeutend leistungsfähi- ge Systeme in Gesundheit, Verwaltung und Ausbildung sind. Dazu ge- hört auch unsere IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Notfall-Mana- gement ist kein Fremdwort. Erkannte digitale Lücken können dieses Jahr geschlossen und Bürokratie muss optimiert werden, etwa bei der Zuteilung und Auszahlung der umfangreichen Finanzhilfen. Dieses Jahr ist auch ein Wahljahr. Als Unternehmerinnen und Unter- nehmer benötigen wir zuverlässige Partner in der Politik. Unsere IHK Stade wird sich daher als Stimme der gewerblichen Wirtschaft im Elbe- Weser-Raum einbringen und die Forderungen der Unternehmen auf die politische Agenda setzen.

Vieles wird besser. Mit diesem Ausblick wünsche ich Ihnen ein erfolg- reiches und motivierendes Jahr 2021. > Titel: Zwei Wochen vor dem Frühjahrslockdown eröffnete Franziska Arnold ihr Geschäft „Biolove“ in Verden. Die Maske gehörte darum bald zur Grundausstattung. WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 3 1 | 2 20

Titelthema Existenzgründer in der Pandemie 10

32

44

Durchstarten im Lockdown

Es gibt sie wirklich. Jung-Unternehmer, die vermögen und ihren Ideen. Manche haben das Gas geben, während das ganze Land eine Glück, öffnen zu dürfen. Dass ihre Krisenfes- Vollbremsung macht, und die zu Mutmachern tigkeit aber nicht davon abhängt, beweisen sie werden für die vielen hart getroffenen Betrie- mit ihren Geschichten. be mit ihrem Optimismus, ihrem Durchhalte-

Seite 10

4 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 WWW.BARTRAM-BAUSYSTEM.DE Eine Datei dieses Magazins finden Sie unter: www.stade.ihk24.de Von der Vision zum Projekt.

Titelthema Mutmacher 2800 Referenzen im Industrie- und Gewerbebau Klimabewusstsein: 6 Kurz & Kompakt Mehr Unternehmen engagieren sich für Energiewende 10 Titelthema

10 „Wir sind die Marke“ 41 15 Mit der Crowd zur Nussmusmaschine 16 Finanzierung junger Unternehmen

18 „Zu jedem Produkt eine Geschichte“

20 „Dann mach‘ ich es selber“

23 Nachfolge – eine Alternative zur Neugründung

25 Eine Big Wave für Stade

27 Nach der Gründung und Betriebs- nachfolge die Existenz sichern

32 Standort Elbe-Weser

34 Tourismusbranche im Elbe-Weser-Raum vor großen Herausforderungen Fördermittel für den Handel: Fit ins Online-Geschäft starten Das individuelle Bau-System 41 Service Entwurf und Planung 43 Spezialwissen für Immobilienmakler Festpreis 45 Veranstaltungsreihe: Künstliche Intelligenz Fixtermin Fachkräfte finden und binden: für den Mittelstand „FAME gewinnt!“ unterstützt 40 Jahre Erfahrung Betriebe Alles aus einer Hand

Wir beraten Sie gern persönlich. Dipl.-Ing. Fr. Bartram GmbH & Co. KG Ziegeleistraße · 24594 Hohenwestedt

Tel. +49 (0) 4871 778-0 Um das Lesen zu vereinfachen, verzichten wir auf Fax +49 (0) 4871 778-105 Schreibweisen wie „Teilnehmer/innen“. Selbstverständlich [email protected] sind stets alle Geschlechter angesprochen. MITGLIEDWIRTS GÜTEGEMEINSCHAFTCHAFT ELBE WESER BETON1|2.21 5

840005025021_Bartram_70x280.indd 1 21.01.21 12:46 BBS_AZ_2017_03163_IHK_HH_70x280_II_RZ_KORR_2017-04-07_RL.indd 1 07.04.17 09:06 Die IHK Stade informiert aktuell zum Thema Corona: www.stade.ihk24.de/corona

Fricke erhält Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis 2020

Mit dem Niedersächsischen Außen- Den Niedersächsischen wirtschaftspreis werden in jedem Außenwirtschaftspreis in Jahr Unternehmen aus Niedersach- der Kategorie „Großun- sen für ihre außergewöhnlichen ternehmen“ hat 2020 die Exportleistungen ausgezeichnet. Wilhelm Fricke SE erhal- Den Preis des niedersächsischen ten, die in der Agrarbran- Wirtschaftsministeriums in der Kate- che europaweit zu den gorie „Großunternehmen“ hat 2020 führenden Großhändlern die Wilhelm Fricke SE erhalten. für Ersatzteile zählt. Mit Den Preis verlieh Minister Dr. Bernd diesem Preis ehrt das nie- Althusmann am 21. Dezember mit- dersächsische Wirtschafts- tels Videokonferenz. ministerium die herausra- genden Exporttätigkeiten der Wilhelm Fricke SE. Das Unternehmen gehört Foto: Wilhelm Fricke SE JUBILÄEN zur familiengeführten Fri- cke Gruppe und hat in den 75-jähriges Geschäftsjubiläum letzten Jahrzehnten wesentlich zum star- die es den Kunden überall auf der Welt ken Wachstum der weltweit tätigen Fir- ermöglichen, bequem auf das umfangrei- Karl Kunze OHG, Stade 1.1.2021 mengruppe beigetragen. che Granit-Sortiment zuzugreifen. Diese „Für die niedersächsische Landesre- Verbindung von Know-how aus der land- 50-jähriges Geschäftsjubiläum gierung ist die Wilhelm Fricke SE ein sehr wirtschaftlich geprägten Region Nieder- Betonwerk Melchien GmbH & Co. KG, gutes Beispiel für den Wirtschaftsstand- sachsen und der Nutzung von modernster Nottensdorf 1.1.2021 | Vitrochemie ort Niedersachsen. Tief verwurzelt in der Technik hat auch das niedersächsische Universal GmbH, Hechthausen 1.1.2021 Region setzt das Unternehmen seine au- Wirtschaftsministerium von der Wilhelm ßenwirtschaftlichen Aktivitäten erfolg- Fricke SE überzeugt. 25-jähriges Geschäftsjubiläum reich ein, um sich international beständig „Der Niedersächsische Außenwirt- weiterzuentwickeln und gleichzeitig den schaftspreis ist für uns eine sehr große Unternehmensberatung Eggers & Partner niedersächsischen Standort Heeslingen Ehre. Das Land Niedersachsen würdigt GmbH, Visselhövede 1.11.2020 | Toto- zu stärken“, so Minister Dr. Bernd Althus- damit unsere konsequente Ausrichtung an Lotto Vertrieb Romenda-Blumentritt KG, mann in seiner Laudatio. den Wünschen unserer Kunden, die uns Stade 1.1.2021 | Verkehrsgesellschaft Bereits seit 20 Jahren baut die Wilhelm schon seit der Gründung des Unterneh- Nord-Ost-Niedersachsen GmbH VNO, Stade Fricke SE mit Granit ihre Auslandsaktivi- mens umtreibt. Ein großer Dank gebührt 1.1.2021 | Tourismus GmbH , täten stetig aus und verfügt auf der ganzen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Wingst 22.1.2021 Welt über Tochtergesellschaften. Hierbei tern, die sich sowohl in Heeslingen als steht seit jeher der Aufbau nachhaltiger auch überall auf der Welt täglich dafür Hinweis: In dieser Übersicht werden Geschäftsbeziehungen im Vordergrund einsetzen, dass unsere Kunden zufrieden Jubiläen ab 25 Jahren veröffentlicht. der Bemühungen. Das Rezept hinter dem sind und wir uns ständig noch weiter ver-

nationalen und internationalen Erfolg des bessern. Diese Auszeichnung macht uns Weitere Informationen: IHK Stade, Manuela Hintelmann, Unternehmens besteht aus der persönli- alle stolz und motiviert uns, auch in Zu- Tel.: 04141/524-127, E-Mail: chen Betreuung der Kunden in der jewei- kunft mutig und mit großer Leidenschaft [email protected] ligen Landessprache durch fachkundige für unseren Erfolg zu arbeiten“, freut sich Experten in Kombination mit schlagkräf- Hans-Peter Fricke, Geschäftsführer der tiger Logistik und E-Commerce-Systemen, Fricke Gruppe, über die Ehrung.

6 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 Abfall als Rohstoffquelle begreifen

Lüneburger Firma RITTEC gewinnt Nachhaltigkeitspreis / Ritterhuder Unternehmen Linpac Packaging an Entwicklung beteiligt Dariusz Misztal Foto: dnp 2021,

klebt wird, werden vornehmlich verbrannt, wodurch diese Ressourcen unwiderruf- lich verloren gehen. Allein in Deutsch- land können jährlich rund zweihundert- tausend Tonnen PET-Verpackungen nicht werkstofflich verwertet werden. Genau dieses Problem geht RITTEC Strahlender Gewinner des Next Economy Awards 2021: gemeinsam mit dem ICTV der TU Braun- Carsten Eichert, Gründer und Geschäftsführer der RITTEC schweig mit der neuen revolPET-Tech- Umwelttechnik GmbH. nologie an: Das Recyclingverfahren inte- griert chemische Reaktionen der PET- Kunststoffe und produziert dadurch die sieren auf PET, werden zusätzlich mit ei- Grundbausteine für die Produktion von ner PE-Folie überzogen. Damit sind diese neuem PET. Hierbei wird PET in seine Mo- Schalen nicht mehr für das werkstoffliche nomere depolymerisiert. Der Prozess ist Recycling geeignet. Mit der Bereitstellung Foto: RITTEC Umwelttechnik / borowiakziehe, Mathias Mensch Foto: RITTEC Umwelttechnik / borowiakziehe, äußerst effizient und verfügt über einen des Mustermaterials konnten RITTEC und Unsortierte Plastik-Flakes: Carsten Eichert, geringeren CO -Fußabdruck als die Pro- ICTV die wichtigen Versuche durchführen, Geschäftsführer RITTEC Umwelttechnik und 2 Prof. Dr.-Ing. Stephan Scholl vom Vorhaben- duktion von neuen Monomeren aus Erdöl. um zu zeigen, wie gut die revolPET-Tech- partner ICTV, TU Braunschweig. Ein idealer Partner, um die Leistungs- nologie Mehrschichtfolien verwertet. fähigkeit der neuen Recyclingtechnologie Aktuelle Rechtssetzungen machen in- Vollkommen neue Wege beim Plastik- unter wirtschaftlichen Aspekten zu bewer- novative Recyclingtechnologien notwen- recycling geht die Firma RITTEC Umwelt- ten, ist die Firma Linpac Packaging aus dig. Allein Getränkeflaschen sollen, unab- technik. Gemeinsam mit dem Institut für Ritterhude. Sie gehört zur global agie- hängig von Pfandsystemen, bis 2029 mit Chemische und Thermische Verfahrens- renden Klöckner Pentaplast und ist in der einem Anteil von 90 Prozent gesammelt technik der TU Braunschweig hat RITTEC Welt der Verpackungen für Lebensmittel, und recycelt werden. Auch Getränkefla- mit revolPET© eine Technologie entwi- Consumer Goods und Pharmazie zu Hau- schen bestehen oft aus mehr als nur PET. ckelt, die PET-Verpackungen neues Leben se. Linpac produziert in ihrem Werk in Für sie wird die revolPET-Technologie eine gibt. Dafür bekam das Unternehmen An- Ritterhude Schalen für Salate. Diese ba- innovative Recyclinglösung darstellen. fang Dezember den Next Economy Award 2021 beim europaweit renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Von jährlich rund 350 Millionen Ton- nen globalen Plastikmülls werden nur etwa neun Prozent recycelt. Über die me- chanische Verwertung gewonnenes Plas- tik kann zu anderen Gegenständen ge- formt werden. So wird beispielsweise aus einer Getränkeflasche eine Regenjacke. Das funktioniert aber nur bei sortenrei- Spezialtore für nem Plastik. Viele PET-Verpackungen können heute Gewerbe und Industrie jedoch nicht recycelt werden. Bunte oder Mehrschichtverpackungen, bei denen eine PET-Folie mit anderen Plastiksorten ver-

WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 7 840004999021_Huth_122x62.indd 1 21.01.21 13:24 Die IHK Stade informiert aktuell zum Thema Corona: www.stade.ihk24.de/corona

HanseGrand ist Preisträger des „Blauen Kompass“

Bundesweiter Wettbewerb des Umweltbundesamts für beispielhaften Umgang mit Klimafolgen

Ende 2020 ehrten Bundesumweltmi- Hitzewellen oder nisterin Svenja Schulze und Prof. Dr. Dirk Stürme. Eine Ex- Messner, Präsident des Umweltbundesam- perten-Jury wählte tes, die Firma HanseGrand Klimabaustoffe die Preisträger aus aus Selsingen mit dem „Blauen Kompass“. 160 eingereichten

HanseGrand gehört zu den vier Gewin- Bewerbungen aus. Fotos (4): HanseGrand nern des bundesweiten Wettbewerbs, den HanseGrand ge- das Umweltbundesamt für beispielhaften wann in der Kategorie 1 private oder kom- sich diesen schwierigen klimatischen Be- Umgang mit Klimafolgen eingerichtet hat. munale Unternehmen mit seinem Projekt dingungen anzupassen, hat HanseGrand Mit dem „Blauen Kompass“ zeichnet „Klimabaustoffe“. Klimabaustoffe entwickelt, die durch ihre das Umweltbundesamt bereits zum vier- Durch den Klimawandel verursachte offenporigen Wegedecken eine hohe Was- ten Mal lokale und regionale Maßnahmen Starkregenereignisse, Hitze- und Trocken- serdurchlässigkeit besitzen und die Mög- aus. Die Projekte helfen bei der Vorberei- perioden stellen den Wege- und Straßen- lichkeit der Wasserspeicherung bieten. tung auf die Folgen des Klimawandels wie bau vor besondere Herausforderungen. Um Die mineralischen Klimabaustoffe sind aus natürlichen Ressourcen, und es gibt, anders als bei As- phalt, keine problematischen Schadstoffgehalte. Die Wasser- und Luftdurchlässigkeit der zu- kunftsweisenden Klimabaustoffe fördern ein positives Mikroklima. Dies ist vor allem in urbanen Räu– men von steigender Bedeutung. „Für uns ist das so etwas wie der Umwelt-Oscar“, erklärt In- haber Hans Pape. „Über diesen Preis freuen wir uns sehr, denn er zeigt eine große Wertschätzung unserer Arbeit.“ HanseGrand hat sich seit der Gründung im Jahr 2004 vom Ein-Mann-Betrieb zu einer international tätigen Fir- ma mit 60 Mitarbeitern entwi- ckelt. Weltweit wurden bereits 1.200 Kilometer Wegedecken mit HanseGrand-Klimabaustoffen umgesetzt. Damit wurde eine Fläche von etwa 2,4 Millionen Quadratmetern entsiegelt bezie- hungsweise vor Versiegelung Für Firmeninhaber Hans Pape (li. oben) ist der Blaue Kompass eine Art „Umwelt-Oscar“. geschützt.

8 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 Klar gegen neue Bürokratie

Ende 2020 hat die Clearingstelle des Landes Niedersachsen ihre Arbeit aufgenommen. Die Aufgabe ist klar: weitere Bürokratiebürden durch neue Gesetze und Verordnungen vermeiden, um gerade den Mittelstand nicht weiter zu belasten.

Sandra Schubert beschäftigt sich aus- schaft der niedersächsischen schließlich mit Bürokratie. Genauer ge- Industrie- und Handelskam- sagt: mit der Vermeidung bürokratischer mern. Bei ihrer Arbeit greift Hemmnisse und Vorgaben in neuen Ge- Sandra Schubert auf einen setzen und Verordnungen, die vor allem Mittelstandsbeirat zurück, kleine und mittlere Unternehmen unnötig in dem neben der Nieder- belasten würden. Das ist ihre Aufgabe als sächsischen Landesregie- Geschäftsführerin der neuen Clearingstel- rung, vertreten durch das le des Landes Niedersachsen. Anfang No- Niedersächsische Ministe- vember 2020 hat die 35-Jährige mit der rium für Wirtschaft, Ar- Arbeit begonnen. beit, Verkehr und Digita- Als Rechtsanwältin hat Schubert nicht lisierung, auch die IHKN, nur sowohl selbstständig als auch ange- die Unternehmerverbän- stellt gearbeitet, sondern bringt zudem de Niedersachsen (UVN), Erfahrung aus Unternehmen höchst un- die Unternehmensverbän- Sandra Schubert terschiedlicher Größe mit. Das reicht vom de Handwerk Niedersachsen (UHN), die Drogeriekonzern Rossmann, wo sie in der Landesvertretung der Handwerkskam- Rechtsabteilung tätig war, über den Mit- mern Niedersachsen (LHN), der Verband telstand bis zur Neugründung: Auch junge der Freien Berufe im Lande Niedersachsen Unternehmen kennt die gebürtige Ham- (FBN) und die Arbeitsgemeinschaft der fahrens, betont Schubert: Es geht in der burgerin aus eigener Anschauung. Für die Kommunalen Spitzenverbände (AG KSpV) Clearingstelle darum, die bürokratischen Aufgabe in der Clearingstelle heißt das: vertreten sind. Nebenwirkungen neuer Regelungen zu er- „Ich kann recht gut einschätzen, wie bü- Das Clearingverfahren ist aber aus- kennen und möglichst vorab zu vermeiden rokratische Regelungen in Unternehmen drücklich keine Konkurrenz zu den Anhö- oder zumindest mittelstandsfreundlichere ankommen, wie sie sich dort auswirken.“ rungen während eines Gesetzgebungsver- Regelungen aufzuzeigen. Zusammen mit einem kleinen Team, Foto:GettyImages/Nomadsoul1 das sich derzeit im Aufbau befindet, wird die neue Geschäftsführerin künftig Ge- setze und Verordnungen des Landes be- reits in der Entstehung auf den Prüfstand stellen, auf bürokratische Belastungen brauchen abklopfen und, wenn möglich, entschär- Visionen fen. Die Clearingstelle beschäftigt sich Planung mit Stahl. – weisungsfrei und unabhängig – aus- schließlich mit neuen Gesetzgebungsvor- haben. Für Probleme, die sich aus bereits bestehenden Gesetzen in Unternehmen ergeben, gibt es dagegen auf der Website des Wirtschaftsministeriums eigens einen Bürokratiemelder. Angesiedelt ist die Cle- aringstelle in Hannover bei der IHK Nie- dersachsen (IHKN), der Arbeitsgemein-

WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 9 „Wir sind die Marke“

10 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 Titelthema Foto(2): IHK Stade/Dennis Williamson

E nde Februar 2020 eröffnete Franziska Arnold am Johanniswall in Verden ihr Geschäft „Biolove“. Der gut zwei Wochen später beginnende Corona-Lockdown traf das mit Lebensmitteln und Pflegeprodukten als „systemrelevant“ eingestufte Unternehmen glücklicherweise kaum, schreckte die junge Inhaberin aber auch deshalb nicht, weil sie im Laufe ihres Berufslebens schon viele Herausforderungen hat meistern müssen.

WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 11 „Ich begann mit 15 Jahren in ein Heft zu schreiben, was „E hrlich gesagt war ich so beschäftigt mir an Führungsstilen nicht mit meiner Existenzgründung, dass ich gefiel und was ich als Chefin das Thema Corona erst gar nicht richtig wahrgenommen habe“, gesteht Franzis- anders machen wollte.“ ka Arnold lachend hinter ihrer Maske. Monate schon ackerte sie sieben Tage in der Woche. Erst als ihr die Kunden eines kamen vier bis fünf Uniabende. „Nach Tages bald nach der Eröffnung innerhalb fünf Monaten stand ich kurz vor einem von fünf Minuten die Desinfektionsmit- Burnout und habe mit Hilfe meiner Fami- tel wegkauften, ahnte sie, dass da etwas lie die Reißleine gezogen“, so Franziska Größeres auf sie zurollte. Innerhalb kür- Arnold. Trotzdem gab sie nicht auf. „Ich zester Zeit erstellte sie Notfallpläne und sagte mir: Du machst das freiwillig und für Hygienekonzepte. „Alle waren dankbar dich. Keiner hat dich dazu gezwungen.“ für die feste Struktur“, erzählt die 26-Jäh- Da kam von ihrem alten Arbeitgeber na- rige, „und wir haben auch noch Plan B, C turis gerade rechtzeitig das Angebot, auf und D, wenn es sein muss.“ 15-Stunden-Basis zu arbeiten. Das Leben lehrte sie früh, vor allem Nach dem erfolgreichen Studienab- auf sich selbst zu vertrauen und im- schluss wechselte sie zunächst zu einem mer mindestens eine Reserve-Idee in Bioladen in Bremen Nord, wo sie als stell- petto zu haben. Ihren ursprünglichen vertretende Filialleiterin tätig war, jedoch Wunsch, Tiermedizin zu studieren, eigentlich die Geschäfte führte, weil ihr musste sie wegen einer Tierhaaral- Chef sich komplett zurückzog. Nach ein- lergie aufgeben. Als sie nach dem einhalb Jahren stand ihr Entschluss fest, Realschulabschluss im Rahmen der sich selbstständig zu machen. Aufgrund Höheren Handelsschule ein Betriebs- ihrer guten Kontakte in der Biobranche praktikum in dem Verdener Bioladen wusste sie bereits, mit welchem Groß- „naturis“ absolvierte, begeisterte sie händler sie zusammenarbeiten wollte sich sofort dafür. Nach dem Schul- und nutzte dessen kompetente Unter- abschluss absolvierte sie erst eine stützung bei ihrem Existenzgründungs- Ausbildung zur Verkäuferin und plan. „Der Großhändler fragte mich, ob dann zur Kauffrau im Einzelhandel ich nicht den Verdener naturis-Laden bei naturis. „Ich habe riesige Prüfungs- übernehmen wolle, weil er von den Ver- angst und dachte mir, dass es besser sei, kaufsplänen der bisherigen Inhaberinnen erstmal als Verkäuferin zu üben und mir wusste“, erinnert sich Arnold. Sie sagte nicht den höheren Abschluss zu verder- zu – aber dann begann erst die Feinar- ben.“ Ihren aufkeimenden Wunsch, sich beit. Ein komplettes Jahr dauerte es, bis selbstständig zu machen, kommentierte Preis, Finanzierung und weitere Details eine BBS-Lehrerin jedoch wenig motivie- des Vertrags für alle Beteiligten zufrie- rend mit einem: Das schaffst Du sowie- denstellend geklärt waren. Beraten wur- so nicht. Aber davon ließ sich Franziska de sie dabei nicht nur von einem Mit- Arnold nicht einschüchtern. arbeiter des Großhändlers, sondern auch Mit einer Einserprüfung in der Tasche von der startklar Unternehmensentwick- nutzte sie ein Stipendium und qualifizier- lung GmbH Verden und der IHK sowie dem te sich nebenberuflich als Wirtschafts- Steuerberater der drei Inhaberinnen, der fachwirtin. In jener Zeit arbeitete sie den Prozess fair und neutral moderierte. bereits bei einem Mitbewerber. Obwohl Bis einen Monat vor Eröffnung ihres ei- eigentlich ausgemacht war, dass sie die genen Geschäfts arbeitete sie in Bremen Arbeitszeit für ihr Studium auf 20 Stunden Vollzeit weiter und absolvierte in der ein- reduzieren würde, schuftete sie de fac- zigen Urlaubswoche, die sie nahm, auch

Fotos (5): IHK Stade/Dennis Williamson to 50 bis 60 Stunden in der Woche. Dazu noch einen AEVO-Lehrgang bei der IHK in Ol-

12 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21

840004979021_Zevener_Volksbank_210x148.indd 1 15.01.21 12:19 denburg. Die Rechnung kam prompt: ein zwischen arbeitet ihre Mutter sogar bei der gesamte Wirtschaftsraum am Herzen Bandscheibenvorfall. Arnold: „Ich ließ mir Biolove, ist für die Buchhaltung und das liegt, hat sie sich erst kürzlich in die Voll- jeden Morgen eine Spritze geben und fuhr Personalwesen verantwortlich. versammlung der IHK Stade für den El- dann zur Arbeit.“ Dass der anfängliche Erfolg nicht ein- be-Weser-Raum wählen lassen. „Ich finde Inzwischen hat sie aus dem 13-köp- fach bleibt, weiß Arnold genau: Ganz in es total interessant, ein Stimmrecht für die figen Biolove-Team eine eingeschworene der Nähe gibt es einen Bio-Supermarkt, Region zu haben“, sagt sie überzeugt. Gemeinschaft gemacht, führt zweimal dreimal in der Woche findet direkt vor ih- pro Jahr Mitarbeitergespräche und hält rer Tür ein Markt fast ausschließlich mit wöchentlich Teammeetings ab. Ihre Rolle Bioständen statt, und auch die Drogerien als Führungskraft hat sie schon sehr früh und Supermärkte führen immer mehr Bio- reflektiert: „Ich begann mit 15 Jahren produkte. Darum betont sie ihre Alleinstel- während der Ausbildung in ein Heft zu lungsmerkmale. Regionale Erzeuger sind schreiben, was mir an Führungsstilen ihr ganz wichtig. Und der persönliche Kon- nicht gefiel und was ich als Chefin anders takt zu den Kunden, die mit Namen be- machen wollte.“ Ihre wertvollste Ratgebe- grüßt und mit Sorgfalt beraten werden. rin und unermüdliche Unterstützerin sei Dazu gehört auch der wertschätzende Um- ihre Mutter, bekennt Franziska Arnold. gang mit dem Team. „Ich sage jede Woche zu Ohne sie, ihren Freund und den Rest der meinen Mitarbeitern: Wir sind die Marke!“ Familie hätte sie es nicht geschafft. In- Und weil ihr nicht nur Biolove, sondern

840004979021_Zevener_Volksbank_210x148.indd 1 15.01.21 12:19 Neu: Ideenbeweger³

Crowdfunding-Plattform startet Kampagne mit Kofinanzierung

Für die alternative Finanzierung von inno- und finanziert Gründungsvorhaben vativen, kreativen und sozialen Projekt- aller Art. vorhaben in der Region Südniedersachsen Ehrenamtliche Initiatoren von Pro- und dem Elbe-Weser-Dreieck betreibt das jekten, die aus städtischen Ideen- ZE Zentrum für Entrepreneurship der PFH wettbewerben zur Bürgerbeteiligung Privaten Fachhochschule Göttingen mit hervorgehen, sollten auch nicht „Ideenbeweger“ eine eigene Crowdfun- versäumen, ihren regionalen Unter- ding-Internetplattform. Seit Januar gibt es stützerkreis mittels einer Crowd-

für Projektstarter nun ganz neu die Mög- funding-Kampagne anzusprechen. Trude Foto: Tante lichkeit einer Kofinanzierung. Neben der Sind gut gelaunt in die Selbstständigkeit gestartet: (v. l.) Anja Juric, Danjela Ramspolt und Alexandra Holz kostenlosen Beratung durch das ZE Zen- Wie geht‘s? trum für Entrepreneurship am Hansecam- Die Projektstarter stellen ihre Idee auf pus Stade erhält jede Gründer-Kampagne der Internetplattform Ideenbeweger mit Erstmal Glückwunsch zur erfolgreichen mit Hilfe regionaler Sponsoren in den drei Video und Text ein und bewerben sich für Kampagne und vor allem zur Laden- Kategorien „Kunst und Kultur“, „Schule“ die Teilnahme am Ideenbeweger³. Nach eröffnung, liebes Team von Tante Trude. und „Gründung“ bis zu 1.000 Euro dazu. erfolgreicher Bewerbung startet ihre Kam- Dankeschön! pagne, und sie suchen finanzielle Unter- Wer wird unterstützt? stützer. Für jeden bei der Unterstützer- Alexandra, über Crowdfunding-Platt- In erster Linie sind Gründer mit schar eingeworbenen Euro erhalten sie nun formen haben sich schon viele regionale innovativen Ideen angesprochen. 25 Cent zusätzlich von ihrem Sponsor – Unverpackt-Läden gegründet. Wie seid Die Kategorien „Kunst und Kultur“ bis zu einer maximalen Unterstützung von Ihr gestartet; was waren Eure Erwartungen (Landschaftsverband Stade) und 1.000 Euro. an Crowdfunding für die Realisierung „Schule“ (Landkreis Stade) werden Eurer Idee in Buxtehude? Fragen zu der Kampagne oder im Rahmen des Events ebenfalls Wir haben Crowdfunding als unter- mit bis zu 1.000 Euro von Sponsoren weiteren Möglichkeiten und Formen stützendes Finanzierungsinstrument ein- unterstützt. des Crowdfundings? gesetzt. Wir hätten also auch ohne das Geld „Gründungskultur“ und „Früh übt Das Team des ZE lädt Interessierte am auf jeden Fall eröffnet. Es gab aber ein paar sich“: Die Plattform Ideenbeweger 17. oder 24. Februar jeweils um 18 Uhr Dinge, zum Beispiel die Nussmusmaschi- lädt zum Experimentieren ein, zu einem kurzen Vortrag „Ideen rund um ne, die in unser Budget einfach nicht mehr ermöglicht wertvolles Feedback Crowdfunding“ ein – im Nachgang steht hineinpassten. Da war unsere Idee, die Gründungs- und Innovationsberater Cle- Menschen, die an einem Loseladen in mens Dinges vom ZE für allgemeine Fra- Buxtehude interessiert sind und uns un- gen zu Crowdfunding und zur neuen Kam- terstützen möchten, über das Crowdfun- pagne bereit. ding die Möglichkeit dazu zu geben.

Weitere Informationen: Als Crowdfunder wird einem das zeit- ZE Zentrum für Entrepreneurship, Clemens Dinges, Tel.: 0172/2786663, intensive Marketing nicht abgenommen. E-Mail: [email protected], Wie ist es Euch gelungen, Eure Ziel- www.ideenbeweger.org gruppe zum Start der Finanzierungspha- Foto: ZE Zentrum für Entrepreneurship se anzusprechen und zu mobilisieren? Wir hatten zum Glück bereits vor dem Crowdfunding einen Stamm an In- teressierten in den sozialen Netzwerken für unser Projekt gewonnen und bereits am Anfang ein paar Unterstützer, die tolle Clemens Dinges vom ZE Summen gespendet haben. Und dann ha-

14 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 Mit der Crowd zur Nussmusmaschine

Im Oktober 2020 eröffneten Alexandra Holz, Anja Juric und Danjela Ramspolt im Stackmann-Haus in Buxtehude ihren Unterverpackt-Laden „Tante Trude“. Einen Teil der Finanzierung realisierten sie über Crowdfunding. Clemens Dinges, Innovations- und Gründungsberater des ZE Zentrum für Entrepreneurship der PFH Privaten Fachhochschule Göttingen, sprach mit Alexandra Holz über die besondere Rolle der Crowd.

ihnen haben. Bei den Gutscheinen haben wichtiges Feedback bekommen und nach- wir die Möglichkeit gegeben, ein Kunden- haltige Kontakte knüpfen können. Dieses Sind gut gelaunt in die Selbstständigkeit gestartet: (v. l.) Anja Juric, Danjela Ramspolt und Alexandra Holz konto anzulegen. Diese haben tatsächlich hat uns für die Kampagne zusätzliche viele genutzt, und es sind bereits viele Follower und Verteiler unserer Botschaft Stammkunden daraus geworden. beschert. ben wir immer wieder neue Dankeschöns eingestellt, Werbung über die sozialen Crowdfunding kann traditionelle (Ban- Welchen Tipp hättest Du für Teilnehmer Netzwerke gemacht, und es ging zum ken-) Finanzierung wunderbar ergänzen bei der im Januar startenden Kampagne Glück so weiter! oder erst möglich machen. Was war im „Ideenbeweger hoch 3“ des ZE Zentrum Rückblick der größte Nutzen, den Euch für Entrepreneurship am Hansecampus Stichwort Transparenz. Was habt Ihr Crowdfunding gebracht hat? Stade? während der Kampagne von Euch und Natürlich haben wir den finanziellen Das Thema Crowdfunding ist ziemlich Tante Trude preisgegeben? Wo hat es Nutzen und konnten uns die Nussmus- kompakt. Es braucht wirklich am besten Mut zur Authentizität gebraucht? maschine und die Abfüllstation kaufen, eine Person, die sich nur damit beschäftigt Wir waren während des gesamten aber wir haben auch eine große Crowd, die und der Crowd täglichen Input gibt. Dafür Projektes „Tante Trude“ und von Anfang uns weiterhin in den sozialen Netzwerken hatten wir leider nicht so wirklich Zeit. Wir an sehr transparent und haben unsere folgt und natürlich auch bei uns einkau- sind super zufrieden und haben gemein- Crowd an allem teilhaben lassen. Möbel, fen kommt. Überdies konnten wir einige sam unser Ziel erreicht, aber mit mehr die wir für den Laden ergattert haben, Far- regionale Gruppen, die sich auch mit Einsatz und Know-how hätte es sicher ben die wir gekauft haben … so hatten wir Nachhaltigkeit, Gemeinwohlökonomie und noch besser laufen können. Wir möchten das Glück, kurz nach der Eröffnung bereits Müllvermeidung auseinandersetzen, auf gerne dafür werben, das Beratungsange- 1.000 Follower bei Instagram zu haben, uns aufmerksam machen und haben dadurch bot intensiv in Anspruch zu nehmen. von denen natürlich viele auch über das Crowdfunding die Chance genutzt haben, uns zu helfen!

Die Mitglieder der Crowd vertrauen darauf, dass sie im Falle des so genann- ten „Reward-based Crowdfunding“ ein Geschenk bzw. eine Gegenleistung zeit- nah erhalten. Wie weit seid Ihr mit der Einlösung; wie wollt Ihr Eure Unter- Gemeinsam bringen stützer zu Stammkunden machen? wir Sie auf Kurs. Fast alle Dankeschöns haben wie ver- Detlef Oehlers akkreditierter KfW-Berater sprochen im November 2020 ihren Unter- stützer erreicht. Natürlich haben wir dar- Existenzgründung leicht gemacht – mit unserer Erfahrung müssen sie nicht alleine ins um gebeten, dass sie von möglichst vielen Abenteuer Existenzgründung starten. persönlich abgeholt werden, damit wir sie Durch unsere Zertifizierung als BAFA-Berater wird die Beratung zudem gefördert. kennenlernen können und ein Bild von Vereinbaren Sie gerne ihren kostenfreien Ersttermin mit uns.

WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 15 840005028021_Unternehmenskonto_Oehlers_122x62.indd 1 21.01.21 16:21 Finanzierung junger Unternehmen nanziert Investitionen und Betriebsmittel Förderprogramme für Investitionen mit einem Kreditbetrag von bis zu 500.000 und Betriebsmittel Euro je Vorhaben. Ausgaben, die im Zu- sammenhang mit dem Vorhaben zur Er- weiterung bzw. Wachstum des Unterneh- mens stehen (zum Beispiel Investitionen, Betriebsmittel, Aus- und Weiterbildungs- kosten) können über den MikroSTARTer Niedersachsen mit Kreditbeträgen zwi- schen 5.000 Euro und 25.000 Euro finan- ziert werden. Junge Unternehmen sollten zudem prüfen, ob für bestimmte Vorhaben ein Zuschuss durch die NBank gewährt wer- den kann. Niederschwellige Innovations- vorhaben können mit einem Zuschuss von 35 Prozent der förderfähigen Ausgaben, maximal 100.000 Euro, gefördert werden. Investitionen zur Digitalisierung von Pro- Foto: GettyImages/PeopleImages dukten, Dienstleistungen oder Prozessen und zur Verbesserung der IT-Sicherheit mit einem Zuschuss von 50 Prozent, ma- ximal 10.000 Euro. Individuelle Weiter- D ie Sicherstellung der Finanzierung len. Die Antragstellung von Förderdarle- bildungsmaßnahmen bis zu 50 Prozent, und der damit verbundenen Zahlungsfä- hen erfolgt in der Regel über die Hausbank bei mindestens 1.000 Euro Zuschuss. Die higkeit stellt für das junge Unternehmen des Unternehmens. Der Gründer sollte da- Fördermittelberatung der IHK Stade berät eine zentrale Herausforderung dar. rauf achten, dass die Gesamtfinanzierung zudem auch über die Möglichkeiten einer Nach der Gründung oder Betriebsüber- des Vorhabens gesichert ist und dies auch einzelbetrieblichen Investitionsförderung nahme steht das Informationsverhalten deutlich kommunizieren. in den Landkreisen und Ro- des Gründers im besonderen Fokus der tenburg (Wümme). Hausbank. Der Gründer sollte das in ihn „Der Gründer sollte das in Kosten einer Unternehmensberatung gesetzte Vertrauen der Hausbank bestäti- können über das Programm „Förderung gen. Nur so können weitere Investitions- ihn gesetzte Vertrauen unternehmerisches Know-how“ des vorhaben realisiert oder eine Ausweitung der Hausbank bestätigen. Bundesamtes­ für Wirtschaft und Ausfuhr- der Betriebsmittellinie erreicht werden. “ kontrolle (BAFA) gefördert werden. Die Das junge Unternehmen sollte in einem Fördermittelberatung der IHK Stade infor- laufenden und verlässlichen Kontakt mit Die wichtigsten Darlehens-, Zuschuss-, miert auch über besondere Förderprogram- seiner Hausbank stehen. Von der Bank Bürgschafts- und Beratungsprogramme me für Unternehmensberatungen mit dem benötigte Unterlagen sind frühzeitig und für junge Unternehmen im Elbe-Weser- Schwerpunkt Digitalisierung. unaufgefordert einzureichen, getroffene Raum im Überblick: Mit dem ERP-Gründerkredit – Start- Vereinbarungen einzuhalten. Offenheit Die Investitions- und Förderbank Nie- Geld, dem ERP-Kapital für Gründung anstelle einer Verschleierungstaktik ist dersachsen (NBank) bietet jungen kleinen und dem ERP-Gründerkredit - Universell insbesondere auch in wirtschaftlich ange- und mittleren Unternehmen (KMU) in stellt die KfW Kredite für Investition und spannten Situationen wichtig. Öffentliche Niedersachsen, die sich in den ersten fünf Betriebsmittel zur Verfügung. Förderbanken stellen dem jungen Unter- Jahren nach Aufnahme der Geschäftstätig- Bei fehlenden oder nicht ausreichen- nehmen eine Vielzahl von Programmen keit befinden, für Investition und Wachs- den Sicherheiten kann die Übernahme zur Verfügung. Förderanträge sind grund- tum zwei klassische Darlehensprogramme einer Bürgschaft durch die Niedersäch- sätzlich vor Beginn des Vorhabens zu stel- an. Der Niedersachsen Gründerkredit fi- sische Bürgschaftsbank (NBB) beantragt

16 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 SPRECHTAGE

Die nächsten IHK-Fördermittelsprechtage finden an folgenden Terminen statt: werden. Die NBB verbürgt sowohl Inves- höchstens jedoch 50 Prozent des Jah- titions- und Betriebsmitteldarlehen als resumsatzes 2019, zur Verfügung. Der Nie- Dienstag, 23. Februar, Stade auch erforderliche Kontokorrentkreditli- dersachsen-Schnellkredit ist bis zum 30. Donnerstag, 11. März, Rotenburg (Wümme) nien oder Avale. Auch die Verbürgung von Juni 2021 befristet. Die Niederschwellige Donnerstag, 15. April, Rotenburg (Wümme) Leasing-Finanzierungen ist möglich. Sie Investitionsförderung der NBank für das Donnersta, , Stade ermöglicht so Finanzierungen, sofern das 29. April Gastgewerbe ist bis spätestens 31. März junge Unternehmen keine ausreichenden Donnerstag, 10. Juni, Rotenburg (Wümme) 2021 zu beantragen. Mit einem nicht rück- Sicherheiten zur Verfügung stellen kann. Mittwoch, 16. Juni, Stade zahlbaren Zuschuss von bis zu 80 Prozent Bei zeitnahen Investitionsentscheidun- können Unternehmen des Gaststättenge- gen ist es für kleine und mittlere Unter- werbes gefördert werden, die vor dem 1. nehmen (KMU) sinnvoll, die Inanspruch- März 2020 gegründet worden sind. nahme der befristeten Corona-Sonder- ein Darlehen von 125.000 Euro erhalten, Die IHK Stade bietet auch in 2021 für programme zu prüfen. Da sich Program- davon bis zu 50.000 Euro für Betriebsmit- ihre Mitgliedsunternehmen in Zusammen- me und Konditionen kurzfristig ändern tel. Die KfW gewährt dem durchleitenden arbeit mit der Investitions- und Förder- können, ist eine Rücksprache mit der För- Kreditinstitut eine Haftungsfreistellung bank Niedersachsen (NBank) und weiteren dermittelberatung der IHK Stade sinnvoll. von 80 Prozent. Junge Unternehmen, die Partnern kostenfreie Fördermittelsprech- So bietet die KfW zum Beispiel im Pro- mindestens seit Januar 2019 am Markt tage an. Im Rahmen einer jeweils ein- gramm ERP-Gründerkredit – Universell sind, können noch bis zum 30. Juni 2021 stündigen individuellen Einzelberatung jungen Unternehmen, die 3 bis 5 Jahre am den KfW-Schnellkredit 2020 beantragen. erhalten insbesondere kleine und mitt- Markt aktiv und erst 2020 durch die Coro- Für Unternehmen, die durch die Coro- lere Unternehmen eine Hilfestellung bei na-Krise in wirtschaftliche Schwierigkei- na-Krise in finanzielle Schieflage geraten der Realisierung ihrer Projekte, sei es die ten geraten sind, eine Übernahme von 80 sind, übernimmt die KfW hier 100 Prozent Planung neuer Produkte oder Verfahren, bis 90 Prozebnt des Bankenrisikos an. Sie des Bankenrisikos. Betriebserweiterungen und Investitioen. ermöglicht somit Finanzierungen ohne Die Investitions- und Förderbank Nie- umfassende Besicherungen. Diese Vari- dersachsen (NBank) stellt jungen Un- Frank Graalheer ante ist voraussichtlich nur bis zum 30. ternehmen, die mindestens seit dem 1. IHK Stade

Juni 2021 verfügbar. Eine Alternative kann Oktober 2019 wirtschaftlich aktiv sind, Weitere Informationen/Termine: der ERP-Gründerkredit – StartGeld der mit dem Niedersachsen-Schnellkredit IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum KfW sein. Junge Unternehmen können in- Darlehen in einer Höhe von mindestens Frank Graalheer, Tel.: 04141/524-138 nerhalb von fünf Jahren nach Gründung 10.000 Euro und maximal 300.000 Euro, E-Mail: [email protected]

Die Wirtschaftsförderung im Landkreis Osterholz Wir verstehen uns als verlässlicher • Innovationsförderung, Partner für die Wirtschaft und unter- • Beratung zum Thema Energie- und stützen den Mittelstand bei unter- Ressourceneffizienz, schiedlichen Fragen und Problem- • Fördermittelberatung, stellungen. Ihre Anfragen schnell • Beratungen für Existenzgründungen und unbürokratisch zu beantwor- und Neuansiedlungen, ten, ist uns ein besonderes Anliegen, • Nachfolge- und Krisenberatung, um die Planungssicherheit für Ihre • Personalentwicklung und Fachkräftesicherung, Landkreis Osterholz Vorhaben zu erhöhen. Dafür können • Vermittlung von Gewerbeflächen Wirtschaftsförderung Sie auf ein umfangreiches Dienst- und Immobilien sowie Tel. 0 47 91/ 930 34 20 leistungsangebot zurückgreifen: • Begleitung bei behördlichen Belangen. [email protected]

WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 17 840005024021_Landkreis_Osterholz_185x62840005024021_Landkreis_Osterholz_185x62.indd 1 21.01.21 12:31 Fotos (8): IHK Stade/Dennis Williamson

„Zu jedem Produkt eine Geschichte“

Der Concept-Store klaerchen beschreitet mit einem nachhaltigen Sortiment neue Wege

C uxhaven-Duhnen, schräg gegenüber und mitten im zweiten Lockdown des Ein- der Dohrmann-Kapelle am gleichnamigen zelhandels blicken sie auf eine erfolgrei- Platz: Hier sind Lena und Friedrich Don- che und intensive Startphase zurück. „Wir nermann Ende Mai 2020 mit ihrem Con- verstehen unseren Concept-Store als fri- cept-Store in die Selbstständigkeit durch- sche Ergänzung im Einzelhandel“, bekräf- gestartet. klaerchen heißt der Laden, der tigt Lena Donnermann. Die 35-Jährige, die schon beim Betreten gute Laune macht ursprünglich aus der Nähe von Bielefeld und – Corona einmal beiseitegelassen – stammt, ist gemeinsam mit ihrem heuti- dazu einlädt, liebevoll arrangierte Produk- gen Ehemann Friedrich vor rund zwei Jah- te zu bestaunen, in die Hand zu nehmen ren von Hamburg nach Cuxhaven gezo- oder sich bewusst zu machen, dass gerade gen. „Eine sehr bewusste Entscheidung“, in diesem Moment ein neuer Kaufwunsch sagt sie über den Wechsel von der Metro- entstanden ist. pole ins Cuxland. Der Wunsch nach der Mit den Schwierigkeiten, die Corona mit Verwirklichung eigener Ideen ist dem jun- sich gebracht hat, halten sich beide nicht gen Ehepaar nicht fremd. „Schon vor der lange auf: Sie machen einfach. Jetzt nach Gründung von klaerchen hatte ich durch dem Ende der Sommersaison an der Küste meine eigene Handelsagentur mit nach-

18 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 „Für Lena und Friedrich Donnermann ist es ein Herzensanliegen, nur solche Produkte zu verkaufen, hinter denen sie auch mit ihren eigenen gesellschaftspolitischen Vorstellungen stehen können.“ haltiger Mode zu tun“, berichtet Friedrich vor allem Frauen ab Mitte Zwanzig zur Wiederöffnung. Denn so richtig lässt sich Donnermann begeistert. Jetzt freut er sich Hauptzielgruppe des Angebots zählen. der Charme von klaerchen in der digitalen sehr über den täglichen Austausch mit „Wir wollen unsere Kunden immer wie- Welt natürlich nicht abbilden. seinen Kunden. der mit neuen Produkten überraschen“, Nachhaltige Mode ist der wichtigste berichtet das Unternehmerehepaar. Erst Eckpfeiler des ebenso phantasievollen wie vor wenigen Tagen haben sie einen Duft- vielseitigen Angebots der Donnermanns. würfel aus Zirbenholz einer österreichi- Ob T-Shirts, Hoodies oder Jacken: Allen schen Manufaktur in ihr Sortiment aufge- Textilien gemeinsam ist eine nachhalti- nommen. Jetzt, wo die Donnermanns im ge Produktion und Verarbeitung. Sogar zweiten Lockdown ihre Ladentüren wie- eine Eigenmarke unter dem Label „alles der schließen mussten, machen sie ihre klaerchen“ gibt es bereits - natürlich aus Kunden jeden Tag über ihren Instagram- biologisch erzeugten Baumwoll- und Lei- Account aufs Neue neugierig. Für ihre nenstoffen. „Unsere Textilien entsprechen Mode modeln sie selbst. Kaum erwarten dem strengen GOTS-Standard“, erläutert können sie allerdings den Zeitpunkt der Lena Donnermann. Bei diesem Global Organic Textile Standard ist der Einsatz von gefährlichen Chemiekalien in der gesamten Wertschöpfungskette verbo- ten. Für Lena und Friedrich Donnermann ist es ein Herzensanliegen, nur solche Produkte zu verkaufen, hinter denen sie auch mit ihren eigenen gesellschaftspo- litischen Vorstellungen stehen können. „Jedes Produkt erzählt seine eigene Ge- schichte“, macht Lena Donnermann mit Blick auf ihr Warenportfolio deutlich. So gehören hochwertig verarbeitete Puz- Die Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven ist Ihr kompetenter zels aus FSC-zertifiziertem Papier ebenso Ansprechpartner in allen Fragen der regionalen Wirtschafsförderung zum klaerchen-Sortiment wie originelle Grußkarten, Duftkerzen oder Hauptpfle- Wir informieren Sie zu allen öffentlichen Förderprogrammen geprodukte einer Naturkosmetikserie aus Wir beraten Sie zu betrieblichen Vorhaben und Existenzgründung Dänemark. Auch außerhalb der Sommersaison Wir klären für Sie, welche Zuwendungen oder sonstige finden viele Kunden aus dem Cuxland Fördermöglichkeiten sich im Einzelfall anbieten in das gerade einmal 30 Quadratmeter große Ladengeschäft in die Duhner Mit- te. „Über die positiven Reaktionen von Wir kümmern uns... neu gewonnenen Stammkunden aus der Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven // Kapitän-Alexander-Straße 1 // 27472 Cuxhaven // Tel.: 04721 / 599-60 // [email protected] // www.afw-cuxhaven.de Region sind wir sehr erfreut“, lässt Fried- rich Donnermann die ersten Monate Revue passieren. Apropos Kunden: Wie Wir sind auch im Bereich Wasserstoff aktiv... jeder Concept-Store hat auch klaerchen seine bewusst gewählte Zielgruppe. Lena und Friedrich Donnermann lächeln ver- schmitzt und verweisen darauf, dass

WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 19 840004978021_Agentur_f_Wirtschaftsforderung_122x128.indd 1 15.01.21 13:04 Fotos (3): IHK Stade/Siegfried Deutsch „Dann mach‘ ich es selber“

Nico Holtkamp betreibt ein Online-Geschäft für personalisierte Landkarten. 2019 entschloss er sich, mit „mapdid“ in Verden auch stationär auf die Kunden zuzugehen. Siegfried Deutsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum, sprach mit ihm über diesen ungewöhnlichen Entschluss.

Herr Holtkamp, Sie haben mit Ihrem ten in dekorativen Designs auf verschiede- und Freundeskreis traf ich immer mehr Partner Herrn Dr. Radtke ihr Unter- nen Materialien von Poster bis Alu-Dibond Menschen, die meine Idee toll fanden, und nehmen mapdid 2019 an den Markt her. Das Besondere ist, dass wir eine hohe die Gespräche endeten oft mit: „Wenn gebracht. Kurz vor dem Ausbruch Genauigkeit im Kartenmaterial haben. Wir Du einen Anbieter gefunden hast, gib mir der Pandemie, war es der richtige verwenden Rohdaten, die auch für Naviga- eine Info, dann kann ich dort auch meine Zeitpunkt? tionssysteme verwendet werden, und kön- Karte drucken lassen.“ Bei meiner Suche Ja, das haben wir uns auch etwas an- nen unseren Kunden so detailnah die Orte stellte ich fest, dass es wenige Möglichkei- ders vorgestellt, aber grundsätzlich war es visualisieren, die sie besucht haben – oder ten gibt, diese personalisierten Landkar- der richtige Zeitpunkt. Wir hatten die Idee andere Orte, die unseren Kunden wichtig ten anfertigen zu lassen und so reifte der zur Geschäftsreife gebracht und wollten sind. Die Personalisierung erfolgt mit un- Entschluss: Dann mach‘ ich es selber. Alle Konten terschiedlichen Markern, Kommentaren sowie Bildern und individuellen Kartenti- Das klingt ja ganz unkompliziert… teln. Der Einsatzbereich ist vielfältig; von Ja, die Idee ist eigentlich auch un- der privaten Urlaubsreise, zum Beispiel kompliziert. Die Tücke steckt im Detail, Flitterwochen, bis hin zur geschäftlichen und da begann der Aufwand. Der tech- im Griff. Nutzung, etwa eine Standort- oder Umge- nische Aufwand, die Kartenrohdaten so bungskarte. aufzuarbeiten und zu personalisieren, dass das Ergebnis ansprechend ist, der ist Wie kommt man auf so eine spezielle Idee? schon sehr groß. Wie in vielen Fällen bei solchen Ge- Ein Zugang für alles: Nutzen Sie das schäftsideen war es das eigene Interesse. Wie ging es weiter? Online-Banking der Sparkassen jetzt auch Nach einer längeren Auslandsreise wollte Das Team wurde zusammengestellt. ich die Stationen meiner Reise visuali- Wir starteten mit unseren Entwicklern zu- für Ihre Transaktionen von Konten und unser Produkt unbedingt an den Markt sieren: dauerhaft und ansprechend. Eine nächst online. Das ist auch die Grundidee, Depots anderer Finanzinstitute. bringen. Daher kam es für uns nicht in Landkarte mit Stecknadeln war das Grund- dass Menschen ihre Reiseorte in unserem Frage, direkt im März wieder aufzuhören. prinzip – und im Zeitalter der Digitali- Designstudio erfassen und sich ihre ganz sierung war der Wunsch, diese Reise auf persönlichen Landkarten erstellen. Die Was ist das Besondere ihrer Geschäftsidee? einer digitalen Landkarte darzustellen, Karte ist dann – ohne weiteres Layouten Wir stellen personalisierte Landkar- vorhanden. Auch in meinem Bekannten- – druckreif. Diesen Weg gehen die meisten spk-sal.de 20 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 ksk-stade.de

840005022021_Kreissparkasse_Stade_210x148.indd 1 21.01.21 12:21 Kunden – aber einige Kunden auch Möglichkeiten zu Kooperationen sind dieser Materie nicht so mit dem stationären Einzelhandel. Zu- verbunden und hätten gerne dem haben wir ein großes Potenzial bei Unterstützung. So kam die Firmenkunden entdeckt, die ihre (welt- Frage auf: Neben Online auch weiten) Standorte auf einer individuali- ein Ladenlokal? Der Schritt, sierten Weltkarte visualisieren möchten einen langfristigen Mietvertrag einzuge- Wie sieht die Zukunft von mapdid aus? oder ihre vorhandenen Geschäftsbezie- hen, entsprach nicht unserer Vorstellung. Wir sehen weiterhin einen großen hungen im Vorstandsbüro auf grafische Als wir hörten, dass in Verden das Projekt Markt im Onlinesegment, da wir so ein Art und Weise darstellen möchten. Insge- „Probierstadt Verden“ startet, traf dies sehr großes Vertriebsgebiet – europa- und samt haben wir noch viel vor und freuen genau unsere Anforderungen. Über einen letztlich auch weltweit – erreichen kön- uns auf die Zukunft. kurzen Zeitraum können wir ein Laden- nen – lokal aus Niedersachsen heraus. lokal beziehen und unsere Idee „stationär Aber der Mix macht es. Wir erleben einen Herr Holtkamp, vielen Dank für das tolle ausprobieren“. Wir sind ganz gespannt und guten Zuspruch stationär und sehen, dass und interessante Gespräch. Ihnen bisher auch ganz zufrieden mit der Ent- wir bestimmte Kundengruppen besser auf und Ihrem Unternehmen für die Zukunft wicklung unseres Unternehmens. diesem Wege erreichen. Dies eröffnet uns alles Gute.

Alle Konten im Griff.

Ein Zugang für alles: Nutzen Sie das Online-Banking der Sparkassen jetzt auch für Ihre Transaktionen von Konten und Depots anderer Finanzinstitute.

spk-sal.de ksk-stade.de

840005022021_Kreissparkasse_Stade_210x148.indd 1 21.01.21 12:21 D as Stader Gründungsnetzwerk mit der Engagement – das sind Menschen, die Industrie- und Handelskammer Stade für die Region mehr denn je braucht. Nur so den Elbe-Weser-Raum, der Handwerks- gelingt es, Arbeitsplätze vor Ort zu sichern kammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und neue Arbeitsplätze zu schaffen. und den kommunalen Wirtschaftsförde- Die Bewerbungsfrist für den Gründer- Gründerstar rungen im Landkreis Stade lobt auch in star 2021 endet am 15. August 2021. Teil- diesem Jahr den Gründerpreis der Stader nehmen können Existenzgründer, Selbst- Region aus. ständige und Gründer im Nebenerwerb, 2021 Obwohl kleine und mittelständische wenn sie ihr Unternehmen innerhalb von Unternehmen den Elbe-Weser-Raum prä- zwei Jahren vor Ablauf der Bewerbungs- Gründungsnetzwerk Stade gen, ist die berufliche Selbstständigkeit frist gegründet oder übernommen haben. lobt den Gründerpreis für viele Menschen keine selbstverständ- Darüber hinaus wird auch soziales Un- der Stader Region aus liche Perspektive. Mit dem Gründerpreis ternehmertum (Social Entrepreneurship) der Stader Region sollen die Gründungs- prämiert. Der Sitz des sich bewerbenden kultur gefördert und das Gründungsklima Unternehmens muss in der Region Stade unterstützt werden, denn kluge Köpfe mit sein; überregionale Bewerbungen mit re- Ideen, Visionen und unternehmerischem gionalem Bezug können bei Sonderprei- sen Berücksichtigung finden. Der Gründerstar wird mit einem Geld- preis von 1.000 Euro ausgezeichnet. Die Gewinner eines Sonderpreises erhalten je- weils 500 Euro. Die eingegangenen Bewer- bungen werden durch eine fachkundige wf-stade.de Jury geprüft und bewertet. Das Stader Gründungsnetzwerk unter- stützt Gründer auch in herausfordernden UNSER BERATUNGSSERVICE Zeiten auf ihrem Weg in die berufliche STANDORTSUCHE Selbstständigkeit. Ziel ist es, Gründer indi- FÖRDERUNG UND FINANZIERUNG viduell zu beraten und mit ihnen gemein- GRÜNDUNG UND NACHFOLGE sam ihren persönlichen Gründungsfahr- FACHKRÄFTESICHERUNG TECHNOLOGIE UND INNOVATION plan zur Selbstständigkeit zu erarbeiten. Newsletter direkt anfordern! Weitere Informationen/Wettbewerbsunterlagen: IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum Große Schmiedestr. 6 · 21682 Stade · T 04141 8006-0 · [email protected] Tel.: 04141/524-138 E-Mail: [email protected] www.stader-gruendungsnetzwerk.de 22 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 Foto: GettyImages/BlackSalmon, Stader Gründungsnetzwerk, GettyImages/FangXiaNuo

Nachfolge – eine Alternative zur Neugründung

Die berufliche Selbstständigkeit stellt sich oft als attraktives Lebensmodell dar. In der Frage der Existenzgründung wird gern übersehen, dass die Übernahme eines Unternehmens eine abwechslungsreiche Alternative zur Neugründung bietet.

tung und das Unternehmen Familienmitglied an. Das können Kinder, erst einen Namen machen. Nichten und Neffen oder weitere Personen Natürlich spricht nichts da- sein. Alternativ kann ein Mitarbeiter den gegen, ein eigenes Unterneh- Betrieb übernehmen, oder eine externe men von Grund auf selbst Person zeigt Interesse. Für die überneh- aufzubauen. Allerdings sollte mende Person ist es in jedem dieser Fälle E ine der größten Herausforderungen man in jedem Fall darüber nachdenken, ob eine Existenzgründung. für ein neugegründetes Unternehmen die Übernahme eines bestehenden Unter- In der Existenzgründung durch Über- wird die Marktdurchdringung sein. Selbst, nehmens nicht eine attraktive Alternati- nahme liegen Vor- wie auch Nachteile. Die wenn die Gründungsidee überzeugt, müs- ve bilden kann. In Familienunternehmen Vorteile sind im laufenden Betrieb zu se- sen sich das Produkt oder die Dienstleis- bietet sich oft die Nachfolge durch ein hen. Leistungsdaten liegen sowohl für die

Wir. Steuern. Wir. Steuern. Zukunft. Zukunft.

as Ziel ist klar:eine erfolgreiche danten. Steuererklärungen, Lohn- Zukun‡t als Unternehmer – und buchhaltung, Finanzbuchhaltung und eine sorgenfreie Zukun‡t als Bilanzen bilden unser Kerngeschä‡t – DPrivatmensch. Dafür arbeiten wir je- aber wir verfolgen auch einen konse- den Tag und mit aller Leidenscha‡t. quenten „360°-Ansatz“, der stets ganz- Vom landwirtscha‡tlichen Unterneh- heitliche Lösungen in den Fokus rückt. men über Gastronomiebetriebe bis zu Handwerkern, Freiberufl ern und Wir. Agieren. Vernetzt. Dienstleistern: Unsere rund 70 Mit- Wir stellen Fachexpertise sicher und STEUERBERATUNG 360° BERATUNG arbeiter*innen betreuen Mandanten bieten kompetente Beratung aus unterschiedlichster Branchen, Größen, einer Hand. Dafür greifen wir auf • Jahresabschlüsse • Existenzgründung Gesellscha‡ts- und Rechtsformen. unser großes Netzwerk aus Rechts- (einschl. Plausibilitätsbeurteilungen) • Investitionsberatung anwälten, Notaren, Banken und • Finanzbuchhaltung • Finanzierungsberatung Wir. Begleiten. Aktiv. internationalen Steuerberatern zu- • Lohnbuchhaltung • Beratung zur Lohnoptimierung Wir sehen uns als langfristigen Be- rück, welches wir im Laufe der Jahr- • Steuererklärungen • Rechtsformvergleich und –wahl gleiter, der die erfolgreiche und sor- zehnte aufgebaut haben. • Erbfolgegestaltung • Betriebsvergleiche /Ertragsvorschauen genfreie Zukun‡t von Mandanten • Laufende Steueroptimierung • Umwandlungssteuerrecht gestaltet. Und zwar auf vorausschau- Wir. Fördern. Karrieren. • Immobilienberatung • Nachfolgeberatung ende, kompetente und empathische Im Team der KSC SteuerBeratung kann • Kauf und Verkauf von Unternehmen • Erbscha‡tsteuerberatung Art. Wie wir das schaž en? Indem wir jeder in seinem Tempo vorankommen aufmerksam zuhören, was unserem und dabei stets auf Unterstützung z. B. Friedrich-Huth-Straße 32 ∙ 21698 Harsefeld ∙ T 04164 81 56-0 Gegenüber wichtig ist – und bei jeder in Form von Fort- und Weiterbildungen Ballindamm 6 · 20095 Hamburg · T 040 65 58 57-0 Aufgabe proaktiv weiterdenken. zählen. Ob Nachwuchsführungskra‡t, Bahnhofstraße 2 · 21682 Stade · T 04141 928 86-0 Quereinsteiger oder Mutter: Wir fi nden [email protected] Wir. Beraten. Ganzheitlich. passende Arbeits(zeit)modelle über www.ksc-steuerberatung.de Wir berücksichtigen sämtliche Facet- alle Hierarchieebenen hinweg, damit ten des privaten und geschä‡tlichen Sie Ihre Karriere selbst mitgestalten facebook.com/ instagram.com/ Lebens in unserer Arbeit für die Man- und erfolgreich durchstarten können. kscsteuerberatung kscsteuerberatung

WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 23 840005027021_KSC_185x128.indd 1 21.01.21 13:35 Foto: THE WAVE in Bristol Foto: THE WAVE Foto: GettyImages/undefined undefined

„Eine Nachfolgeplanung sollte frühzeitig begonnen werden.“

übergebenden als auch die übernehmen- zu sehen. Der Existenzgründer kann die den Parteien vor. Die Kommunikation mit Übernahme mittels Existenzgründungs- Finanzierungspartnern, Kunden, Mitar- darlehen finanzieren. Die Vorgehensweise beitern und Geschäftspartnern findet auf bei einer Übernahme unterscheidet sich der Basis der bisherigen Aktivitäten des im Wesentlichen nicht von einer Neu- Unternehmens statt. Ein Unternehmens- gründung. Zuerst sollte ein Businessplan wert kann ermittelt werden. Fachkräfte erstellt werden. Hier können, in diesem sind nicht nur bereits im Unternehmen, Fall, die vorliegenden Daten als Basis der sie sind auch eingearbeitet. Ein Überneh- Zukunftsplanung herangezogen werden. mender kann auch von einem sofortigen Aus dem Plan ergeben sich die Fakten Verdienst ausgehen. Auch ist ein funkti- der Finanzierung und gegebenenfalls onierendes Netzwerk, einschließlich des erste Überlegungen zu einem möglichen Kontaktes zur bisherigen Geschäftsfüh- Rechtsformwechsel. Sollte ein solcher in rung, meist sehr hilfreich. Insgesamt stei- Betracht kommen, dann sollte auch über- gen dadurch die Überlebenschancen des legt werden, wer diesen vornimmt. Ändert Unternehmens, auch in Krisenzeiten. das abgebende Unternehmen die Rechts- Als Nachteile können sich die vorlie- form, zum Beispiel vom Kleingewerbe zur genden Gegebenheiten erweisen. Diese GmbH, können Namen und Verträge rela- können, meist behutsam, in neue Rich- tiv leicht übertragen werden. Hier gilt es tungen entwickelt werden. Die Rollener- Vorsicht walten zu lassen. Ein Steuerbera- wartung an die oder den Neuen sollte zu- ter kann abschätzen, was das bedeutet und dem nicht unterschätzt werden. was zu beachten ist, um Irritationen beim In der Familiennachfolge sind vielfäl- Finanzamt zu vermeiden. In der Umset- tige Aspekte aufgerufen. Zuerst einmal zung empfiehlt es sich, durch Einbindung sollte geklärt werden, wie die erbrecht- einer Rechtsberatung, den Übergabepro- lichen Faktoren der Übergeber geregelt zess rechtssicher zu gestalten. oder noch zu regeln sind. Wichtig ist es auch, genau zu definieren, was abgegeben wird. Was gehört zum Unternehmen und was nicht? Werden Immobilien abgegeben oder stellen sie noch einen Teil der Alters- vorsorge dar? Gibt es weichende Personen, können diese zum Beispiel abgefunden Sie möchten gründen oder haben kürzlich gegründet? oder beteiligt werden. Diese exemplarisch genannten Größen weisen darauf hin, dass die Nachfolgeplanung frühzeitig be- gonnen werden sollte. Mitarbeiter, externe Interessenten aber auch Familienangehörige können das Frank Graalheer Frank GraalheerDaniel Topp DanielSven Topp Römer FrankSven GraalheerKirsten Römer Böhling KirstenDaniel Böhling Topp Torsten Kramer Sven RömerTorsten Kramer Kirsten Böhling TorstenFrank Kramer GraalheerFrank Graalheer Daniel ToppDaniel Topp Sven RömerSven Römer Kirsten BöhlingKirsten Böhling Torsten KramerTorsten Kramer Unternehmen käuflich erwerben. Eine Weitere Informationen: Telefon 04141 524-138 Telefon 04141Telefon 524-138 04141 6062-47 TelefonTelefon 04141 04141 6062-47 8006-14TelefonTelefonTelefon 04141 04141 524-138 04161 8006-14 501-8011TelefonTelefon 04161 04141 Telefon501-8011 6062-47 04141 401-143Telefon 04141Telefon 8006-14 04141 401-143Telefon 04161 501-8011 TelefonTelefon 04141 04141 Telefon401-143 524-138 04141 524-138 Telefon 04141Telefon 6062-47 04141 6062-47Telefon 04141Telefon 8006-14 04141 8006-14Telefon 04161Telefon 501-8011 04161 501-8011 Telefon 04141Telefon 401-143 04141 401-143 [email protected]@[email protected] [email protected]@wf-stade.de [email protected]@wf-stade.dewirtschaftsfoerderung@stadt.buxtehude.dewirtschaftsfoerderung@[email protected]@[email protected] [email protected] [email protected] Übernahme ist hier wie eine Neugründung www.stade.ihk24.de/nachfolge [email protected] [email protected] [email protected]@[email protected]@hwk-bls.de [email protected]@wf-stade.de [email protected]@[email protected] www.stader-gruendungsnetzwerk.de 24 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 WIR BERATEN SIE GERNE!

840004980021 _Stader_Grundungsnetzwerk_210x60.indd 1 15.01.21 12:08 Titelthema

Eine Big Wave für Stade

Mit ihrem Surfpark wollen die Brüder Podbielski ein in Deutschland bisher einmaliges Projekt realisieren.

U rlaub, Reisen, Natur, Outdoor-Sport vegarden® ein. So auch der „Surfgarten“, zung von Großprojekten gesammelt. Dirk und vor allem das Wellenreiten sind die wie die Podbielskis ihr Projekt genannt Podbielski (41 Jahre) hat als Betriebswirt Leidenschaften der Brüder Dirk und Jan haben. Wellenreiten hat sich in den ver- in dem Surfpark-Projekt den kaufmänni- Podbielski. Vor über zehn Jahren entstand gangenen 20 Jahren stetig aus dem Ni- schen Part übernommen. Jan Podbielski die Idee, Wellenreiten in die Heimat zu schen-Dasein herausbewegt. Im nächsten (43) ist promovierter Physiker und lebt mit holen und einen Surfpark zu bauen Die Jahr wird die Sportart erstmals olympische seiner Frau und drei Kindern in Guder- ersten konkreten Planungen starteten im Disziplin und schafft so die Verbindung handviertel. „Unsere Region ist wirklich Jahr 2016. Zwei Jahre später entschieden von einer Lebenseinstellung zu einem ein schöner Ort zu leben und zu arbeiten. sie sich, das Projekt zu professionalisieren Leistungssport, woraus sich enorme Ver- Wenn man hier wellenreiten könnte, wäre und gründeten ihre Projektgesellschaft für marktungs- und Entwicklungsmöglichkei- es perfekt! Als Jugendlicher bin ich viel auf das Projekt. ten für das Projekt und die Region Stade der Elbe gesegelt. Meinen Studienort Kiel Ein Surfpark ist ein künstlich angeleg- ergeben. habe ich damals nicht nur nach fachlichen tes Wasserbecken, in dem Wellen erzeugt Die Brüder Podbielski leben im Alten Kriterien ausgewählt.“, sagt Jan Podbielski werden, auf denen man wellenreiten kann. Land und sind an der Este aufgewachsen. und erklärt, dass er sich sicher wäre, dass Ein Quantensprung in der Technologie Nach dem Studium in Kiel und Hamburg Stade mit dem Projekt zu einem „Hot Spot“ solcher Anlagen hat dazu geführt, dass sind beide in der Offshore-Wind-Industrie für Studenten, junge Familien und Sport- weltweit gerade zahlreiche Surfparks ent- in Hamburg tätig gewesen und haben dort begeisterte wird. „Der Surfpark wird also stehen. Die meisten Projekte kaufen die in den vergangenen zehn Jahren viele Er- den Freizeitwert des Wirtschaftsstandor- Technologie bei dem Systemanbieter Wa- fahrungen in der Entwicklung und Umset- tes Stade weit nach vorne bringen.“

Sie möchten gründen oder haben kürzlich gegründet?

Frank Graalheer Frank GraalheerDaniel Topp DanielSven Topp Römer FrankSven GraalheerKirsten Römer Böhling KirstenDaniel Böhling Topp Torsten Kramer Sven RömerTorsten Kramer Kirsten Böhling TorstenFrank Kramer GraalheerFrank Graalheer Daniel ToppDaniel Topp Sven RömerSven Römer Kirsten BöhlingKirsten Böhling Torsten KramerTorsten Kramer Telefon 04141 524-138 Telefon 04141Telefon 524-138 04141 6062-47 TelefonTelefon 04141 04141 6062-47 8006-14TelefonTelefonTelefon 04141 04141 524-138 04161 8006-14 501-8011TelefonTelefon 04161 04141 Telefon501-8011 6062-47 04141 401-143Telefon 04141Telefon 8006-14 04141 401-143Telefon 04161 501-8011 TelefonTelefon 04141 04141 Telefon401-143 524-138 04141 524-138 Telefon 04141Telefon 6062-47 04141 6062-47Telefon 04141Telefon 8006-14 04141 8006-14Telefon 04161Telefon 501-8011 04161 501-8011 Telefon 04141Telefon 401-143 04141 401-143 [email protected]@[email protected] [email protected]@wf-stade.de [email protected]@wf-stade.dewirtschaftsfoerderung@[email protected]@[email protected]@[email protected]@stadt.buxtehude.de [email protected]@[email protected]@[email protected] [email protected]@wf-stade.dewirtschaftsfoerderung@stadt.buxtehude.dewirtschaftsfoerderung@[email protected]@stadt-stade.de www.stader-gruendungsnetzwerk.de WIR BERATEN SIE GERNE! WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 25

840004980021 _Stader_Grundungsnetzwerk_210x60.indd 1 15.01.21 12:08 „Der Surfpark wird den Freizeitwert des Wirtschaftsstandortes Stade weit nach vorne bringen.“

Für die Realisierung des Surfparks pla- schauen.“ Nach derzeitiger Planung sol- nen die Brüder Podbielski in Zusammenar- len im späteren Betrieb 75 Arbeitsplätze beit mit der Hansestadt Stade ein Gewer- entstehen. Ab 2023 plant man, Aufsichts- begebiet mit einer Größe von rund 160.000 personal, Surflehrer, Gastronomie-Perso- Quadratmetern, also 16 Hektar (ha). Auf nal, Techniker sowie Mitarbeiter im Bereich rund sechs Hektar davon wird der Surfpark Marketing, Vertrieb und Event-Manage- mit dem zwei Hektar großen Wasserbecken ment einzustellen. Dazu gibt es diverse entstehen, neben dem Becken das Haupt- wirtschaftliche Potenziale für die Region. gebäude mit einer Surfschule und einem Zehn Hektar freie Flächen rund um den Surfshop, einem Restaurant mit Bar und Surfpark sollen nach Vorstellung der Pla- Spiel- und Sport-Möglichkeiten. Auch die ner bereitstehen, um weiteres Gewerbe Beherbergung von Besuchern soll durch vornehmlich aus den Bereichen Freizeit- Wohnmobilstellplätze und einige kleine und Sport anzusiedeln. Ein Teil der Flä- Ferienhäuser möglich werden. „Letzteres chen wird durch die Podbielski-Brüder ver- ist ziemlich wichtig für das Geschäfts- marktet werden. „Wir erhoffen uns, dass konzept“, erklärt Dirk Podbielski, „es geht sich sowohl neue als auch ortsansässige dabei gar nicht so sehr um die Einnahmen Unternehmen in unserer Nachbarschaft aus der Vermietung, sondern eher um die ansiedeln und wir spannende Kooperati- Steigerung des Umsatzes für die wesentli- onsmodelle aufbauen können. Uns hat zum chen Erlöskomponenten, also Verkauf von Beispiel ein Hersteller von Tiny-Houses Surfzeit und Surfkursen, sowie Gastrono- angesprochen, der seinen Musterhauspark mieumsätzen. Je länger die Besucher bei in unserem Surfpark realisieren möchte.

uns verweilen, desto höher die Kaufkraft. In der Nachbarschaft könnte die Werkstatt Und das gilt natürlich auch für die Region. entstehen“, berichtet Jan Podbielski. Wer ein Wochenende hier verbringt, und Corana scheint die beiden Gründer nicht nur einen Nachmittag, der wird auch nicht abzuschrecken. Zurückhaltung von den Abstecher in die schönen Altstädte interessierten Investoren und Kooperati- von Stade und Buxtehude machen oder onspartnern sei nicht zu spüren. „Ganz im

Fotos (2): THE WAVE in Bristol Fotos (2): THE WAVE sich andere schöne Orte im Landkreis an- Gegenteil, wir glauben, dass der Surfgar- ten genau zur richtigen Zeit kommt. Re- gionaler Tourismus ist ein Markt, der sich enorm entwickeln wird. Die Leute wol- len raus, in die Natur, etwas Besonderes erleben und dafür nicht auf den nächs- ten Sommer-Urlaub warten“, sagt Jan Podbielski. „Der Surfgarten bietet also das perfekte Paket! Wellen direkt vor Ort, jederzeit und immer perfekt und wetter- unabhängig, Natur, frische Luft, Freiheit, Steuerberater und Rechtsanwälte Unabhängigkeit und Lebenslust. Wir glau- Kanzlei für Steuer-, Erb- und Immobilienfragen ben außerdem an eine Zeit, in der auch Großveranstaltungen wieder möglich sein Hohenwedeler Weg 84-86 • 21682 Stade werden. Dann bemühen wir uns um die Tel.: +49 4141 78258-30 • E-Mail: [email protected] ersten Europameisterschaften im Wellen- Internet: www.thalemann.de reiten in Stade!“

26 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 840005026021 _Thalemann_122x60.indd 1 21.01.21 13:32 Wirtschaftssatzung_2021_Layout 1 04.01.2021 08:58 Seite 1

Wirtschaftssatzung der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum für das Geschäftsjahr 2021 Wirtschaftssatzung_2021_Layout 1 04.01.2021 08:58 Seite 2

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum hat in ihrer Sitzung am 1. Dezember 2020 gemäß den §§ 3 und 4 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) vom 18. Dezember 1956 (BGBl. I S. 920), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Wettbewerbsrecht und für den Bereich der Selbstverwal- tungsorganisationen der gewerblichen Wirtschaft vom 25. Mai 2020 (BGBI. I S. 1067), folgende Wirtschaftssatzung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2021 beschlossen:

I. Wirtschaftsplan schaft, Gewerbebetrieb oder selbstständiger Arbeit erzielt haben, noch an einer Kapitalgesellschaft mittelbar oder un- Der Wirtschaftsplan wird mittelbar zu mehr als einem Zehntel beteiligt waren, für das Geschäftsjahr der betriebseröffnung und für das darauf fol- 1. im Erfolgsplan gende Jahr von der Umlage und vom Grundbeitrag sowie für mit der Summe der Erträge das dritte und vierte Jahr von der Umlage befreit, wenn ihr in Höhe von 11.542.400 € Gewerbeertrag oder Gewinn aus Gewerbebetrieb 25.000 € mit der Summe der Aufwendungen nicht übersteigt. in Höhe von 12.705.500 € 2. Grundbeiträge der Ziffern 2.1 bis 2.8 sind von IHK-zugehöri- mit dem geplanten Vortrag in Höhe von 1.613.100 € gen Unternehmen zu erheben, wenn folgende Kriterien er- mit dem Saldo der Rücklagenveränderung füllt sind: in Höhe von -450.000 € Von 2. im Finanzplan 2.1 Nichtkaufleuten, die nicht im Handelsregister eingetragen mit der Summe der Investitionseinzahlungen sind und deren Gewerbebetrieb nach Art oder Umfang einen in Höhe von 0 € in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb mit der Summe der Investitionsauszahlungen nicht erfordert, mit einem Gewerbeertrag bzw. Gewinn aus in Höhe von 408.000 € Gewerbebetrieb bis 15.340 €, soweit nicht die befreiung nach den Ziffern 1.1 bis 1.2 greift festgestellt. 30,00 €

Die Personalaufwendungen und alle übrigen Aufwendungen 2.2 Nichtkaufleuten, die nicht im Handelsregister eingetragen werden insgesamt für gegenseitig deckungsfähig erklärt. sind und deren Gewerbebetrieb nach Art oder Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb Die Investitionsausgaben werden für insgesamt gegenseitig nicht erfordert, mit einem Gewerbeertrag bzw. Gewinn aus deckungsfähig erklärt. Gewerbebetrieb von mehr als 15.340 € bis 25.000 €, soweit nicht die befreiung nach den Ziffern 1.1 und 1.2 greift II. Beitrag 76,00 €

1. Die beiträge werden als Grundbeiträge und Umlagebeiträge 2.3 Nichtkaufleuten, die nicht im Handelsregister eingetragen festgesetzt. sind und deren Gewerbebetrieb nach Art oder Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb 1.1 Natürliche Personen und Personengesellschaften, die nicht nicht erfordert, mit einem Gewerbeertrag bzw. Gewinn aus in das Handelsregister eingetragen sind, und eingetragene Gewerbebetrieb von mehr als 25.000 € bis 50.000 € Vereine, wenn nach Art oder Umfang ein in kaufmännischer 178,00 € Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb nicht erforderlich ist, sind vom beitrag freigestellt, soweit ihr Gewerbeertrag nach 2.4 Nichtkaufleuten, die nicht im Handelsregister eingetragen dem Gewerbesteuergesetz oder, soweit für das bemessungs- sind und deren Gewerbebetrieb nach Art oder Umfang einen jahr ein Gewerbesteuermessbetrag nicht festgesetzt wird, ihr in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nach dem Einkommensteuergesetz ermittelter Gewinn aus nicht erfordert, mit einem Gewerbeertrag bzw. Gewinn aus Gewerbebetrieb 5.200 € nicht übersteigt. Gewerbebetrieb von mehr als 50.000 € bis 100.000 € 230,00 € 1.2 Die in Ziffer 1.1 genannten natürlichen Personen sind, soweit sie in den letzten fünf Wirtschaftsjahren vor ihrer be- 2.5 Kaufleuten, deren Gewerbebetrieb nach Art und Umfang triebseröffnung weder Einkünfte aus land- und Forstwirt- einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbe- trieb erfordert, mit einem Verlust in unbestimmter Höhe,

2 WIRTSCHAFT ElbE WESER 1-2.21 Wirtschaftssatzung_2021_Layout 1 04.01.2021 08:58 Seite 3

weder mit Verlust noch Gewerbeertrag bzw. Gewinn aus Ge- 4. Als Umlagebeitrag sind zu erheben 0,24 v. H. des Gewerbeer- werbebetrieb oder Gewerbeertrag bzw. Gewinn aus Gewerbe- trages bzw. Gewinns aus Gewerbebetrieb. bei natürlichen betrieb bis 25.000 € Personen und Personengesellschaften ist die bemessungs- 178,00 € grundlage einmal um einen Freibetrag von 15.340 € für das Unternehmen zu kürzen. 2.6 Kaufleuten, deren Gewerbebetrieb nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbe- 5. Auf den Umlagebeitrag wird der Grundbeitrag gemäß Ziffer trieb erfordert, mit einem Gewerbeertrag bzw. Gewinn aus 2.8 a) bis e), vermindert um den Grundbeitrag gemäß 2.7, an- Gewerbebetrieb von mehr als 25.000 € bis 100.000 € gerechnet. Der Grundbeitrag gemäß Ziffer 2.8 a) bis e) darf 230,00 € dadurch nicht unterschritten werden.

2.7 allen Gewerbetreibenden mit einem Gewerbeertrag bzw. Ge- 6. bemessungsjahr für Grundbeiträge und Umlagebeiträge ist winn aus Gewerbebetrieb von mehr als 100.000 € das Jahr 2021. 485,00 € 7. Soweit ein Gewerbeertrag bzw. Gewinn aus Gewerbebetrieb 2.8 allen Gewerbetreibenden, die nicht nach den Ziffern 1.1 und für das bemessungsjahr nicht bekannt ist, wird eine Voraus- 1.2 vom beitrag befreit sind, aber folgendes Kriterium erfül- zahlung des Grundbeitrages und des Umlagebeitrages auf len, der Grundlage des letzten der Industrie- und Handelskam- mer Stade für den Elbe-Weser-Raum vorliegenden Gewerbe- a) mehr als 25.000.000 € Umsatz 2.500,00 € ertrags bzw. Gewinns aus Gewerbebetrieb erhoben.

b) mehr als 50.000.000 € Umsatz 5.000,00 € 8. Soweit kein Gewerbesteuermessbetrag größer als "0" € vor- liegt, der IHK-Zugehörige jedoch seinen Gewerbeertrag bzw. c) mehr als 100.000.000 € Umsatz 10.000,00 € Gewinn aus Gewerbebetrieb mitgeteilt hat, wird eine Voraus- zahlung des Grundbeitrages und des Umlagebeitrages auf d) mehr als 250.000.000 € Umsatz 25.000,00 € der Grundlage des mitgeteilten betrages erhoben.

e) mehr als 500.000.000 € Umsatz 50.000,00 € 9. Soweit ein Nichtkaufmann, der nicht im Handelsregister ein- getragen ist und dessen Gewerbebetrieb nach Art oder Um- auch wenn sie an sich nach den Ziffern 2.1 bis 2.7 zu veran- fang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten lagen wären. Geschäftsbetrieb nicht erfordert, die Anfrage der IHK Stade nach der Höhe des Gewerbeertrags bzw. Gewinns aus Gewer- . Umsätze aus gewerbesteuerbefreiter Tätigkeit bleiben unbe- bebetrieb nicht beantwortet hat, wird die beitragsbemes- rücksichtigt. sungsgrundlage entsprechend § 162 Abgabenordnung ge- schätzt. . Für IHK-Zugehörige, die betriebsstätten außerhalb des IHK- bezirks unterhalten, werden die Kriterien in Anwendung von 10. Die Erhebung erfolgt als Vorauszahlungsbescheid. § 8 der beitragsordnung (in der jeweils geltenden Fassung) der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe- Stade, 1. Dezember 2020 Weser-Raum ermittelt. Industrie- und Handelskammer Stade . Der bemessung des Grundbeitrages wird der Gewerbeertrag für den Elbe-Weser-Raum nach dem Gewerbesteuergesetz zugrunde gelegt, wenn für das bemessungsjahr ein Gewerbesteuermessbetrag festge- setzt ist, andernfalls der nach dem Einkommensteuer- oder Körperschaftsteuergesetz ermittelte Gewinn aus Gewerbebe- Präsident Hauptgeschäftsführer trieb. Matthias Kohlmann Holger bartsch

3. IHK-Zugehörigen in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft, Der Erfolgsplan 2021 und der Finanzplan 2021 (inklusive der Er- deren gewerbliche Tätigkeit sich in der Funktion eines per- läuterungen) gemäß dem Finanzstatut liegen während der Öff- sönlich haftenden Gesellschafters in nicht mehr als einer nungszeiten zur allgemeinen Ansicht für die IHK-Zugehörigen in Personenhandelsgesellschaft erschöpft, wird auf Antrag der der Hauptgeschäftsstelle der IHK Stade aus. zu veranlagende Grundbeitrag um 50 v. H. ermäßigt, sofern beide Gesellschaften der IHK Stade zugehören.

WIRTSCHAFT ElbE WESER 1-2.21 3 Wirtschaftssatzung_2021_Layout 1 04.01.2021 08:58 Seite 4

4 WIRTSCHAFT ElbE WESER 1-2.21 Nach der Gründung und Betriebsnachfolge die Existenz sichern

Foto: GettyImages/GlobalStock Krisenprävention für Gründer und Nachfolger

S elbst sorgfältigste Planungen schüt- nuierlich auf den Prüfstand gestellt und an die sich wandelnden Markt- und Wett- zen den Gründer und den Betriebsnach- angepasst. Ohne eine solche Anpassung bewerbsbedingungen anpassen zu kön- folger nicht davor, mit seinem jungen Un- mündet eine Strategiekrise in der Regel in nen. Organisation und betriebliche Ab- ternehmen in eine existenzielle Krise zu eine Rentabilitätskrise, entwickelt sich zur läufe sollten die Unternehmensleitung ent- geraten. Der vor der Gründung gefertigte Krise von Ertrag und Liquidität. Die feh- lasten. Aufgaben können delegiert werden. Businessplan ist zwar nicht am ersten Tag lende Marktorientierung führt zu rückläu- obsolet; die geschäftlichen Überlegungen figen Umsätzen und sinkenden Gewinnen, Regelmäßig Zahlen und und Planungsrechnungen sind aber kon- Eigenkapital wird verzehrt, die Liquidität Fakten checken tinuierlich anzupassen und weiter zu ent- und Kreditwürdigkeit des jungen Unter- Gründer sollten immer aktuell über die wickeln. nehmens verschlechtern sich zusehends. Entwicklung des Unternehmens - Kun- Trotz der in der Startphase hohen Ar- Der Vertrauensverlust der Hausbank, den- und Lieferantenstruktur, Abläufe im beitsbelastung ist es von entscheidender Rückstände bei Lieferanten, Finanzamt, Unternehmen, Kennzahlen, Ertrag und Bedeutung, ein der Größe des Unterneh- Sozialversicherung und eine allgemeine Liquidität - informiert sein. Dies bedingt mens angepasstes Risikomanagementsys- Zahlungsunfähigkeit stehen am Ende des eine zeitnahe Buchführung und ein eben- tem zu etablieren. Der Unternehmer be- Weges zur Insolvenz. solches Berichtswesen. Auch die regel- nötigt sozusagen ein unternehmensin- Ein aus verschiedenen Komponenten mäßige Nachkalkulation abgewickelter dividuelles Frühwarnsystem, um in einer bestehendes Frühwarnsystem hilft, Krisen Aufträge ist sinnvoll. Fehlende Aktualität sich anbahnenden Krise zeitnah reagieren zu vermeiden. Trotz der Hektik des Tages- der Unternehmenszahlen und mangelnde zu können. Vor dem Hintergrund seiner geschäfts ist es für den jungen Selbststän- Transparenz sind häufige Ursachen fal- häufig vollumfänglichen Haftung sollte digen sinnvoll, freie Zeitfenster zu schaf- scher Unternehmensentscheidungen. Hilf- hieran ein besonderes Interesse bestehen. fen, um das Unternehmen kontinuierlich reich ist ein regelmäßiges unterjähriges Eine Unternehmenskrise wird häufig nicht rechtzeitig erkannt, da es sich in der Regel um einen schleichenden Prozess handelt. Bis zur Insolvenz durchläuft das junge Unternehmen zumeist mehrere Kri- senstadien. Kunden und Wettbewerb sind im Businessplan identifiziert, der Markt- eintritt sorgfältig geplant. Eine Strategie- krise trifft das junge Unternehmen trotz- Von Anfang an mit Experten arbeiten. dem, da neue Wettbewerber auf den Plan treten, Kundenwünsche sich verändern, die technische Entwicklung fortschreitet, das junge Unternehmen möglicherweise nicht zeitnah die gewünschten Stückzah- len oder Qualitäten liefern kann. Die ur- sprünglich im Businessplan formulierte Unternehmensstrategie wird nicht konti- Patrik Weickhardt, Firmenkundenberater, 0471 4800-46263 Rebekka Philipp, Firmenkundenberaterin, 0471 4800 - 46264 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 27 840004982021 _Weser_Elbe_Sparkasse_122x62.indd 1 15.01.21 12:25 Anz_FK_Existenzgründung_122x62.indd 1 14.01.21 15:13 MARKETING

Alle Facetten rund um das Thema Werbung Anzeige

Digitales Marketing: Das ist nicht der Markt

„Der Unternehmer benötigt sozusagen ein der Zukunft, es ist der der Gegenwart unternehmensindividuelles Frühwarnsystem, Nicht, dass sich digitales Marketing zum Beispiel über Social Media Warum also nicht jetzt einstei- Wettbewerbsfähigkeit der Ein- um in einer sich anbahnenden Krise zeitnah Kanäle sowieso ständig rasant weiterentwickelt - jetzt kommt auch gen, schließlich ist Social Media zelhändler in Pandemiezeit und noch Corona hinzu mit all seinen Begleiterscheinungen: Home Of- nicht der Marketingkanal der Zu- darüber hinaus analysiert und reagieren zu können. fi ce, Kundenwegfall, Online Shopping… Was hat das eine mit dem kunft, sondern der Gegenwart. gestärkt (mehr Infos auf Seite 41 “ anderen zu tun? und unter www.digital-aufge- Da passt es ganz gut, dass die laden.de). Die einen empfehlen: „Keep sind. Wie wäre es zum Beispiel Digitalagentur Niedersachsen your daily rituals even while damit, Social Media für neue – gefördert vom Niedersäch- Dieses Angebot erleichtert den working from home“. Also wei- Kanäle in der Kundenkommuni- sischen Ministerium für Wirt- Einzelhändlern vielleicht auch schaft, Arbeit, Verkehr und den Schritt, endlich einen On- regelmäßig mit dem Steuerberater be- zu nutzen, Herausforderungen aktiv an- termachen wie bisher. Die ande- kation zu schaffen oder auszu- ren sagen sich: Aus der Not eine bauen? Wer erst noch schaffen Digitalisierung – ein Förderpro- line-Shop für ihre Produkte zu sprochen werden. Mit Hilfe des steuer- zugehen und Krisen zu meistern. Er deckt Tugend machen und die Krise muss, hinkt vielleicht der Zeit gramm herausgebracht hat, das installieren und damit corona- lichen Beraters können auch unterneh- alle wesentlichen Themen des betriebli- für Veränderung nutzen. Eine hinterher. Aber das macht nichts, 2021 den niedersächsischen Ein- bedingtes „Windowshopping“ mensinterne Kennzahlen festgelegt und chen Managements, der Unternehmens- Aufforderung eben nicht nur an nicht nur die Algorithmen für zelhandel bei der Digitalisierung zum Abschluss zu bringen. digital analysiert werden. Ein Katalog von kultur sowie des Wertschöpfungsprozes- die Arbeitnehmer, sondern auch Google & Co. ändern sich lau- unterstützt: „Niedersachsen Di- Damit auf den Zug der Strategie Kriterien kann erstellt werden, der über ses ab (www.inqa-unternehmenscheck.de). und besonders an Unternehmen fend, sondern auch die Art und gital aufgeLaden“ – der Name von amazon & Co. aufzusprin- wie Einzelhändler, die im starken Weise, wie Kommunikation auf ist Programm. Hier wird mithilfe gen und gleichzeitig die durch die tatsächliche Situation des Unterneh- Maße vom Lock-Down betroffen diesen Plattformen stattfi ndet. von autorisierten Beratern die die Pandemie verstärkte Sensi- mens Auskunft gibt. Softwareprogramme Für Ausfälle gewappnet sein ermöglichen zum Beispiel differenzierte Ein für den Unternehmer, seine Mit- Analysen der Wirtschaftlichkeit einzel- arbeiter und natürlich seine Familie un- ner Unternehmensbereiche. Kosten einer angenehmes Thema ist die plötzliche Unternehmensberatung können über das schwere Krankheit oder gar der Tod des Programm „Förderung unternehmeri- Betriebsinhabers, Geschäftsführers oder 100% Beratung für sches Know-how“ des Bundesamtes für Gesellschafters. Diese oft unerwartet ein- Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) tretenden Ereignisse stellen das junge Un- 0% Kosten* bezuschusst werden. Förderfähig sind ternehmen vor erhebliche Probleme. Der Wir stärken Ihr digitales Immunsystem – Betrieb ist führungslos, Informationen allgemeine Beratungen zu allen wirt- mit viel Erfahrung, treffsicheren Analysen und schaftlichen, finanziellen, personellen sind nicht auffindbar, Verantwortlichkei- einer geförderten Umsetzung** in Website, und organisatorischen Fragen der Unter- ten unklar. Nur ein rechtzeitig gepackter Inhalt, Shop und Social-Media-Kampagne mit nehmensführung. Weitere Programme und laufend aktualisierter „Notfallkoffer“, bis zu 16.500 Euro Zuschuss. fördern die digitale Markterschließung. eine Zusammenstellung der wichtigsten

Foto: GettyImages/ilkercelik Die Investitions- und Förderbank Nieder- Anordnungen und Unterlagen (Testa- *„Niedersachsen Digital aufgeLaden“ gefördert sachsen (NBank) gewährt einen Zuschuss ment, Vollmachten, Verträge, Passwörter ** Förderprogramm „go-digital“ für Weiterbildungsmaßnahmen. Gefördert etc.) ist geeignet, den Fortbestand der Un- Controlling mit monatlichen Planwerten werden Betriebsinhaber von Unterneh- ternehmens zu sichern. für einen Soll-Ist-Vergleich. men in Niedersachsen unter 50 Beschäf- Mit persönlicher Beratung und Infor- Rufen Sie jetzt an unter 04141 670709 – Sinnvoll ist es, externes Know-how zu tigten sowie grundsätzlich Beschäftigte mation zu speziellen Förderprogrammen Kennenlernen auch kostenlos! nutzen. In einem frühen Stadium kann aus Unternehmen jeder Größe. steht die IHK Stade ihren jungen Mitglied- eine Krise häufig nur durch einen -exter sunternehmen in der Startphase schnell nen Berater erkannt werden. Der externe Kostenloser Unternehmenscheck und unbürokratisch zur Seite. Der Aus- Berater fungiert hier als Sparingpartner Ein interessantes Tool zur Krisenprä- tausch findet unter Zusicherung großer Weitere Infos unter www.wissenwersmacht.de und lenkt den Blick auf bisher vielleicht vention ist der kostenfreie INQA-Unter- Vertraulichkeit statt. oder per QR-Scan nicht unmittelbar zu erkennende Kri- nehmenscheck „Guter Mittelstand“. Der sensymptome. Die monatliche betriebs- INQA-Unternehmenscheck unterstützt Frank Graaheer wirtschaftliche Auswertung (BWA) kann junge Unternehmen dabei, ihre Potenziale IHK Stade Point Project vitamin B2 | Flutstr. 1 | 21682 Stade Werbeagentur | www.point-project.de | 0 41 41 9 83 63 22

28 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21

840005021021_VitaminB2_90x128.indd 1 21.01.21 11:44 MARKETING

Alle Facetten rund um das Thema Werbung Anzeige

Digitales Marketing: Das ist nicht der Markt der Zukunft, es ist der der Gegenwart

Nicht, dass sich digitales Marketing zum Beispiel über Social Media Warum also nicht jetzt einstei- Wettbewerbsfähigkeit der Ein- Kanäle sowieso ständig rasant weiterentwickelt - jetzt kommt auch gen, schließlich ist Social Media zelhändler in Pandemiezeit und noch Corona hinzu mit all seinen Begleiterscheinungen: Home Of- nicht der Marketingkanal der Zu- darüber hinaus analysiert und fi ce, Kundenwegfall, Online Shopping… Was hat das eine mit dem kunft, sondern der Gegenwart. gestärkt (mehr Infos auf Seite 41 anderen zu tun? und unter www.digital-aufge- Da passt es ganz gut, dass die laden.de). Die einen empfehlen: „Keep sind. Wie wäre es zum Beispiel Digitalagentur Niedersachsen your daily rituals even while damit, Social Media für neue – gefördert vom Niedersäch- Dieses Angebot erleichtert den working from home“. Also wei- Kanäle in der Kundenkommuni- sischen Ministerium für Wirt- Einzelhändlern vielleicht auch termachen wie bisher. Die ande- kation zu schaffen oder auszu- schaft, Arbeit, Verkehr und den Schritt, endlich einen On- ren sagen sich: Aus der Not eine bauen? Wer erst noch schaffen Digitalisierung – ein Förderpro- line-Shop für ihre Produkte zu Tugend machen und die Krise muss, hinkt vielleicht der Zeit gramm herausgebracht hat, das installieren und damit corona- für Veränderung nutzen. Eine hinterher. Aber das macht nichts, 2021 den niedersächsischen Ein- bedingtes „Windowshopping“ Aufforderung eben nicht nur an nicht nur die Algorithmen für zelhandel bei der Digitalisierung zum Abschluss zu bringen. die Arbeitnehmer, sondern auch Google & Co. ändern sich lau- unterstützt: „Niedersachsen Di- Damit auf den Zug der Strategie und besonders an Unternehmen fend, sondern auch die Art und gital aufgeLaden“ – der Name von amazon & Co. aufzusprin- wie Einzelhändler, die im starken Weise, wie Kommunikation auf ist Programm. Hier wird mithilfe gen und gleichzeitig die durch Maße vom Lock-Down betroffen diesen Plattformen stattfi ndet. von autorisierten Beratern die die Pandemie verstärkte Sensi-

100% Beratung für 0% Kosten* Wir stärken Ihr digitales Immunsystem – mit viel Erfahrung, treffsicheren Analysen und einer geförderten Umsetzung** in Website, Inhalt, Shop und Social-Media-Kampagne mit bis zu 16.500 Euro Zuschuss.

*„Niedersachsen Digital aufgeLaden“ gefördert ** Förderprogramm „go-digital“

Rufen Sie jetzt an unter 04141 670709 – Kennenlernen auch kostenlos!

Weitere Infos unter www.wissenwersmacht.de oder per QR-Scan

Point Project vitamin B2 | Flutstr. 1 | 21682 Stade Werbeagentur | www.point-project.de | 0 41 41 9 83 63 22

WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 29

840005021021_VitaminB2_90x128.indd 1 21.01.21 11:44 MARKETING Experten der Region Anzeige Alle Facetten rund um das Thema Werbung UND Anzeige 1/8 Seite städte für die Städte immer mehr Bleibt festzuhalten, dass digita- WIE Reclame an Bedeutung gewinnen. Beides les Marketing ein Instrument ist, zu kombinieren – stationären um das niemand herumkommt. Einzelhändel und Digitalisierung Übrigens auch nicht diejenigen – ist die Herausforderung unse- Unternehmen, die nicht Kunden rer Zeit, die wir als Chance zur brauchen, die ihre Produkte kau- Stärkung der Wirtschaftskraft fen. Sondern Menschen, die sie 1/8 Seite Anzeige (90x62mm) - 4C Reclame GmbH sehen sollten. Dabei darf aber herstellen: Mitarbeiter*innen. DU MIT auch nicht vergessen werden, Was eignet sich hier besser, als bilisierung für Regionalität und che ich meine gewünschte Ziel- dass bei aller Liebe zur Digita- in (bewegten) Bildern den Spirit 840005017021_Reclame_90x62.indd 1 21.01.21 11:20 heimische Solidarität als positive gruppe? Und wie schaffe ich es, lisierung klassisches analoges eines Unternehmens darzustel- Synergieeffekte zu nutzen… dass sich meine Werbemaßnah- Marketing wie Flyer, Plakate, len? Willkommen bei Instagram DEINEN men von den vielen Mitbewer- Werbegeschenke oder der per- & Co… Die Fragen sind alt, die Ant- bern abheben? Die Fragen sind sönliche Kundenkontakt zu einer Digitalisierungsberatung und vergibt die Autorisierung an MITARBEITERN worten neu alt, aber die Antworten sind neu. erfolgreichen Gesamtmarketing- „Keep your daily rituals even im Einzelhandel das Beratungsunternehmen. Im Ein Online-Shop muss perfekt Wirklich? Ja, denn das was frü- strategie gehört. while working from home“ Anschluss wird ein Beratungs- ? vorbereitet sein und kann nicht her galt, muss heute nicht mehr Ein Zuschuss der NBank im Rah- EIN Tool als APP und WEB einfach so aus der Hüfte ge- gelten. Die „richtigen“ Antwor- men des Programms „Nieder- vertrag zwischen dem Einzel- schossen werden. Er erfordert ten defi nieren sich ständig neu, sachsen Digital aufgeLaden“ handelsunternehmen und dem Die smarte Unternehmens-Kommunikation. nicht nur die technischen Vo- müssen sich den Erwartungen Beraterunternehmen geschlos- Motivation raussetzungen, sondern auch der Konsumenten anpassen, die Niedersächsische kleine und mitt- sen. Eine verbindliche Vorlage des Krisenkommunikation DSGVO lere Unternehmen (KMU) mit Vertrages gibt es bei der NBank, rechtliches Wissen, eine gute Lo- sich nicht mehr so einfach hin- Erreichbarkeit im Homeoffi ce konform gistik und ein durchdachtes Mar- ter dem Ofen vorlocken lassen. mindestens einem stationären der vor Beginn der Beratung dezentrale Standorte ketingkonzept. Wer sich bislang In der Flut von „Storytelling“ in Geschäft können sich von einem dort eingereicht werden muss. Onboarding noch mit Instagram oder dem allen Formaten - Blogs, infl uen- autorisierten Beratungsunter- Eine Antragsstellung ist bis zum Werkstolz Rekrutierung „Marktstand“ von WhatsApp cer-Homestories, podcasts, you nehmen zu digitalen Lösungen 28.02.2022 möglich. behilft und damit versucht, die tube etc. ist die Herausforderung im Einzelhandel beraten lassen. ÜBERZEUGEND Möglichkeiten des Online-Ver- groß, einen fast schon profan Sie erhalten einen Zuschuss von Noch gut zu wissen . Individueller App-Name, Aufmachung und Icon kaufs zu eruieren, wird vielleicht erscheinenden Online-Shop er- 100 Prozent bzw. maximal 2.500 Die Förderung in Höhe von bis . Beiträge mit Anhängen inkl. Videos und Termine feststellen, dass auf diesen ers- folgreich zu machen. Euro. Die Antragsstellung erfolgt zu 2500 Euro wird als nicht rück- . Messenger inkl. Gruppen (DSGVO konform) ten Schritt ins Online-Geschäft duch die Berater*innen. zahlbarer Zuschuss gewährt. Die . Umfragen und Workshops der zweite folgen muss – aller- Mit der richtigen Marketingstra- Digitalberatung beinhaltet eine . Berechtigungebenen . dings professioneller und nach- tegie kann es gelingen. Die Vor- Auf einen Blick Ist- Analyse des Einzelhandels- Individuelle Inhalte (z.B. QS-Handbuch) haltiger. Da muss guter Rat nicht aussetzungen sind denkbar gut, Wer erhält die Förderung? unternehmen und der Auswir- teuer sein, denn mit dem Förder- beachtet man den ständigen Niedersächsische stationäre kungen der Corona-Pandemie programm der Digitalagentur Zuwachs des Online-Handels Einzelhandelsunternehmen mit auf die Unternehmenstätigkeit kann man mit einem hundert- in allen Bereichen. Dieser Trend mindestens einem Geschäft und (Standortbestimmung) sowie prozentigen Zuschuss in Höhe wird sich fortsetzen ungeachtet die Waren an Verbraucher bzw. eine Benennung des Beratungs- von bis zu 2.500 Euro rechnen. der Tatsache, dass Regionali- Endkunden veräußern. Gründung bedarfs (Potentialanalyse). Es bleibt die Frage: Welcher tät für die Verbraucher und die des Geschäfts muss vor dem 1. Darüber hinaus gibt es eine indivi- Kanal ist der richtige? Wie errei- Entwicklung fl orierender Innen- März 2020 liegen. duelle Handlungsempfehlung mit einer Anleitung zur Umsetzung Was genau wird gefördert? in der betrieblichen Praxis. Diese Es wird eine Digitalisierungsbera- Ausarbeitungen werden dem Ein- tung gefördert mit dem Ziel, die zelhändler im Anschluss an die SCHWARZES BRETT WAR GESTERN Einzelhandelsunternehmen bei Beratung zur Verfügung gestellt. Jetzt kostenlosen der Umsetzung von nachhalti- Die Beratung ist eine Einzelbera- CommuLino ist HEUTE gen Digitalisierungsstrategien zu tung. Im Anschluss kann dann Vorstellungstermin vereinbaren unterstützen. beispielsweise das Förderpaket Jetzt einen kostenlosen Namen gehören nach 1/4oben! Seite namensschilder24.com „Go digital“ beantragt werden, Commulino Was sind die Voraussetzungen das bei der Umsetzung der Maß- Vorstellungsterminentwickelt von vereinbaren! Wir bieten Ihnen hochwertige Namensschilder in für eine Förderung? nahmen unterstützt. verschiedenen Größen und Kombinationsmöglichkeiten.Dunograv Eine Entwicklungpixel-kraft GmbH Die Zulassung für die Förderung aus Bremervörde Fon: 04761 927 40 09 ® wird durch die Digitalagentur Mehr Infos unter www.nbank.de pixel-kraft GmbH Jutekamp 4 · 27299 Langwedel-Daverden +49 (0) 4232/94 58-50 Niedersachsen vergeben. Sie und www.digitalagentur-nieder- Fon: 04761 927 40 01 prüft auf Antrag die Eignung sachsen.de E-Mail: [email protected]

Weitere Infos unter: commulino.de 30 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21

840005019021_pixel_kraft_90x260.indd 1 21.01.21 11:16 840005018021_Innograv_Conlogo_185x68.indd 1 21.01.21 11:33 MARKETING Experten der Region Anzeige Alle Facetten rund um das Thema Werbung UND Anzeige 1/8 Seite städte für die Städte immer mehr Bleibt festzuhalten, dass digita- WIE Reclame an Bedeutung gewinnen. Beides les Marketing ein Instrument ist, zu kombinieren – stationären um das niemand herumkommt. Einzelhändel und Digitalisierung Übrigens auch nicht diejenigen – ist die Herausforderung unse- Unternehmen, die nicht Kunden rer Zeit, die wir als Chance zur brauchen, die ihre Produkte kau- Stärkung der Wirtschaftskraft fen. Sondern Menschen, die sie 1/8 Seite Anzeige (90x62mm) - 4C Reclame GmbH sehen sollten. Dabei darf aber herstellen: Mitarbeiter*innen. DU MIT auch nicht vergessen werden, Was eignet sich hier besser, als bilisierung für Regionalität und che ich meine gewünschte Ziel- dass bei aller Liebe zur Digita- in (bewegten) Bildern den Spirit 840005017021_Reclame_90x62.indd 1 21.01.21 11:20 heimische Solidarität als positive gruppe? Und wie schaffe ich es, lisierung klassisches analoges eines Unternehmens darzustel- Synergieeffekte zu nutzen… dass sich meine Werbemaßnah- Marketing wie Flyer, Plakate, len? Willkommen bei Instagram DEINEN men von den vielen Mitbewer- Werbegeschenke oder der per- & Co… Die Fragen sind alt, die Ant- bern abheben? Die Fragen sind sönliche Kundenkontakt zu einer Digitalisierungsberatung und vergibt die Autorisierung an MITARBEITERN worten neu alt, aber die Antworten sind neu. erfolgreichen Gesamtmarketing- „Keep your daily rituals even im Einzelhandel das Beratungsunternehmen. Im Ein Online-Shop muss perfekt Wirklich? Ja, denn das was frü- strategie gehört. while working from home“ Anschluss wird ein Beratungs- ? vorbereitet sein und kann nicht her galt, muss heute nicht mehr Ein Zuschuss der NBank im Rah- EIN Tool als APP und WEB einfach so aus der Hüfte ge- gelten. Die „richtigen“ Antwor- men des Programms „Nieder- vertrag zwischen dem Einzel- schossen werden. Er erfordert ten defi nieren sich ständig neu, sachsen Digital aufgeLaden“ handelsunternehmen und dem Die smarte Unternehmens-Kommunikation. nicht nur die technischen Vo- müssen sich den Erwartungen Beraterunternehmen geschlos- Motivation raussetzungen, sondern auch der Konsumenten anpassen, die Niedersächsische kleine und mitt- sen. Eine verbindliche Vorlage des Krisenkommunikation DSGVO lere Unternehmen (KMU) mit Vertrages gibt es bei der NBank, rechtliches Wissen, eine gute Lo- sich nicht mehr so einfach hin- Erreichbarkeit im Homeoffi ce konform gistik und ein durchdachtes Mar- ter dem Ofen vorlocken lassen. mindestens einem stationären der vor Beginn der Beratung dezentrale Standorte ketingkonzept. Wer sich bislang In der Flut von „Storytelling“ in Geschäft können sich von einem dort eingereicht werden muss. Onboarding noch mit Instagram oder dem allen Formaten - Blogs, infl uen- autorisierten Beratungsunter- Eine Antragsstellung ist bis zum Werkstolz Rekrutierung „Marktstand“ von WhatsApp cer-Homestories, podcasts, you nehmen zu digitalen Lösungen 28.02.2022 möglich. behilft und damit versucht, die tube etc. ist die Herausforderung im Einzelhandel beraten lassen. ÜBERZEUGEND Möglichkeiten des Online-Ver- groß, einen fast schon profan Sie erhalten einen Zuschuss von Noch gut zu wissen . Individueller App-Name, Aufmachung und Icon kaufs zu eruieren, wird vielleicht erscheinenden Online-Shop er- 100 Prozent bzw. maximal 2.500 Die Förderung in Höhe von bis . Beiträge mit Anhängen inkl. Videos und Termine feststellen, dass auf diesen ers- folgreich zu machen. Euro. Die Antragsstellung erfolgt zu 2500 Euro wird als nicht rück- . Messenger inkl. Gruppen (DSGVO konform) ten Schritt ins Online-Geschäft duch die Berater*innen. zahlbarer Zuschuss gewährt. Die . Umfragen und Workshops der zweite folgen muss – aller- Mit der richtigen Marketingstra- Digitalberatung beinhaltet eine . Berechtigungebenen . dings professioneller und nach- tegie kann es gelingen. Die Vor- Auf einen Blick Ist- Analyse des Einzelhandels- Individuelle Inhalte (z.B. QS-Handbuch) haltiger. Da muss guter Rat nicht aussetzungen sind denkbar gut, Wer erhält die Förderung? unternehmen und der Auswir- teuer sein, denn mit dem Förder- beachtet man den ständigen Niedersächsische stationäre kungen der Corona-Pandemie programm der Digitalagentur Zuwachs des Online-Handels Einzelhandelsunternehmen mit auf die Unternehmenstätigkeit kann man mit einem hundert- in allen Bereichen. Dieser Trend mindestens einem Geschäft und (Standortbestimmung) sowie prozentigen Zuschuss in Höhe wird sich fortsetzen ungeachtet die Waren an Verbraucher bzw. eine Benennung des Beratungs- von bis zu 2.500 Euro rechnen. der Tatsache, dass Regionali- Endkunden veräußern. Gründung bedarfs (Potentialanalyse). Es bleibt die Frage: Welcher tät für die Verbraucher und die des Geschäfts muss vor dem 1. Darüber hinaus gibt es eine indivi- Kanal ist der richtige? Wie errei- Entwicklung fl orierender Innen- März 2020 liegen. duelle Handlungsempfehlung mit einer Anleitung zur Umsetzung Was genau wird gefördert? in der betrieblichen Praxis. Diese Es wird eine Digitalisierungsbera- Ausarbeitungen werden dem Ein- tung gefördert mit dem Ziel, die zelhändler im Anschluss an die SCHWARZES BRETT WAR GESTERN Einzelhandelsunternehmen bei Beratung zur Verfügung gestellt. Jetzt kostenlosen der Umsetzung von nachhalti- Die Beratung ist eine Einzelbera- CommuLino ist HEUTE gen Digitalisierungsstrategien zu tung. Im Anschluss kann dann Vorstellungstermin vereinbaren unterstützen. beispielsweise das Förderpaket Jetzt einen kostenlosen Namen gehören nach 1/4oben! Seite namensschilder24.com „Go digital“ beantragt werden, Commulino Was sind die Voraussetzungen das bei der Umsetzung der Maß- Vorstellungsterminentwickelt von vereinbaren! Wir bieten Ihnen hochwertige Namensschilder in für eine Förderung? nahmen unterstützt. verschiedenen Größen und Kombinationsmöglichkeiten.Dunograv Eine Entwicklungpixel-kraft GmbH Die Zulassung für die Förderung aus Bremervörde Fon: 04761 927 40 09 ® wird durch die Digitalagentur Mehr Infos unter www.nbank.de pixel-kraft GmbH Jutekamp 4 · 27299 Langwedel-Daverden +49 (0) 4232/94 58-50 Niedersachsen vergeben. Sie und www.digitalagentur-nieder- Fon: 04761 927 40 01 prüft auf Antrag die Eignung sachsen.de E-Mail: [email protected]

Weitere Infos unter: commulino.de WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 31

840005019021_pixel_kraft_90x260.indd 1 21.01.21 11:16 840005018021_Innograv_Conlogo_185x68.indd 1 21.01.21 11:33 K limaschutz und Energiewende sind Mehr Unternehmen engagieren für die Wirtschaft auch in wirtschaftlich schweren Zeiten hochaktuelle Themen. So sich für die Energiewende lautet das Ergebnis des Energiewende Ba- rometers 2020, einer bundesweiten Um- Umfrage der IHK-Organisation frage der IHK-Organisation, an der knapp zeigt positiven Trend 2.600 Unternehmen aus allen Regionen teilgenommen haben. 20 Prozent der Ant- worten entfallen auf den Norden Deutsch- lands (Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein). Aus den Beurteilungen der einzelnen Branchen wird deutlich, dass die Bauwirt- schaft und die Dienstleister ein positives Bild zeichnen. Im Handel und vor allem in der Industrie fällt die Bewertung dagegen kritisch aus.

Industrie fürchtet Nachteile im Wettbewerb In der zum Jahresbeginn 2021 star-

tenden Bepreisung für CO2-Emissionen von Brennstoffen sehen die Befragten überwiegend ein geeignetes Instrument für den Klimaschutz, das auch Investiti- onsanreize für das eigene Unternehmen setzt. Jedoch gibt es auch hier deutliche branchenspezifische Unterschiede. Insbe- sondere in der Industrie befürchtet man vermehrt Nachteile im Wettbewerb.

Engagement trotz Corona-Pandemie Trotz der negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigt sich, dass die Be- triebe weiterhin an der Umsetzung von Energiewende-Maßnahmen arbeiten. 56 Prozent der Befragten sehen ihre entspre- chenden Vorhaben nicht beeinträchtigt, 36 Prozent geben an ihre Aktivitäten auf- grund der Krise nur zeitlich verschieben zu wollen. Im Ergebnis steigt der Anteil der für die Energiewende engagierten Un-

32 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 Foto: GettyImages/Morsa Images/marekuliasz/silkwayrain/jeremyiswild (2)

ternehmen an. Konkret ist die Quote der Unternehmen den künftigen Einsatz von Betriebe, die Maßnahmen zur Steigerung thema ist. Wasserstoff und die Ermittlung des ei- der Energieeffizienz umgesetzt haben, „Unsere Region hat das genen CO2-Fußabdrucks gehört für viele gegenüber 2019 um 8 Prozentpunkte ge- Potenzial für einen nachhaltigen Ener- Befragte mittlerweile zum Standard. stiegen. Die Unternehmen steigen auch giestandort. Cuxhaven ist ein Knoten Die gesamten Umfrageergebnisse mit weiteren vermehrt auf Elektromobilität um, und der deutschen Offshore-Branche und Details finden Interessierte unter: fast jedes dritte setzt mittlerweile Öko- bietet die besten Voraussetzungen, um www.stade.ihk24.de/energiebarometer strom ein. CO2-neutralen Wasserstoff herzustellen“, Weitere Informationen: Außerdem wird das Thema Wasserstoff so Holger Bartsch, Hauptgeschäftsführer IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum immer stärker beachtet, was insbesondere der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Pascal Rebe, Tel.: 04141/524-223 auch im Elbe-Weser-Raum ein Zukunfts- Laut der Umfrage plant jedes zehnte E-Mail: [email protected]

STARK! Wir sorgen für exzellente Zukunftsaussichten. Windenergie | Photovoltaik | Power-to-X

PNE AG _ Peter-Henlein-Str. 2–4 _ 27472 Cuxhaven _ Tel.: 04721 718-06 _ Fax: 04721 718-200 _ [email protected] _ www.pne-ag.com

WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 33 840004981021Stark 185 x 128 IHK.indd _PNE_185x128.indd 1 1 13.01.202115.01.21 17:42:36 12:36 Foto: GettyImages/nito100

Tourismusbranche im Elbe-Weser-Raum vor großen Herausforderungen

Auswirkungen der Corona-Pandemie prägen Sommersaison 2020

D ie gesamte Tourismusbranche im El- gemeinsam mit der IHK Niedersachsen Insgesamt zeigt sich, dass die Beherber- be-Weser-Raum verzeichnet erhebliche durchgeführt hat. gungsbetriebe im Durchschnitt eine güns- Einbußen infolge der dramatischen Aus- „Die Stimmung ist weiter auf sehr ver- tigere Geschäftslage vermelden können wirkungen der Corona-Pandemie. Das ist haltenem Niveau“, bilanziert Philipp Ra- als gastronomische Betriebe. So schätzen das Ergebnis der Saisonumfrage für den demann, Tourismusexperte und Leiter der 32,8 Prozent der Beherbergungsbetriebe Sommer 2020, die die IHK Stade für den ihre bisherige Geschäftslage als gut ein, Elbe-Weser-Raum unter ihren Mitgliedern während der Anteil der Betriebe in der Gastronomie mit guter Geschäftslage nur 14,2 Prozent beträgt. Die Auswirkungen der Corona-Pande- mie führte bei 64,8 Prozent der Unterneh- men zu geringerer Nachfrage und für 78,7 Prozent zu weniger Buchungen und Kun- Foto: GettyImages/TolgaMadan denaufträgen. IHK-Geschäftsstelle Cuxhaven, die Bran- „Dieses sehr differenzierte Meinungs- chensituation der vergangenen Sommer- bild spiegelt die durchwachsene Bran- monate. Nur jedes fünfte Unternehmen chensituation wieder“, so Philipp Rade- bezeichnet die aktuelle Geschäftslage als mann. Auch die räumliche Lage habe die gut, während über 80 Prozent der Betriebe Auslastungssituation der Branche beein- einen Umsatzrückgang im Berichtszeit- flusst. Insbesondere Betriebe an der

Foto: GettyImages/AntonioGuillem raum zu verzeichnen haben. Nordseeküste, zum Beispiel im Cuxland,

34 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 entscheidenden Faktoren genannt wur- wollen knapp 8 Prozent der Betriebe sogar den, aktuell als weniger bedeutsam ein- ihre Investitionen steigern. geschätzt werden. Mit einer Rückkehr zur „Die aktuelle Saisonumfrage zeigt

Foto: GettyImages/JST normalen Geschäftstätigkeit (Vor-Coro- deutlich, dass die gesamte Tourismus- na-Niveau) rechnen unterdessen etwa die branche auch im Elbe-Weser-Raum aktuell haben von einer starken Nachfrage wäh- Hälfte der Betriebe erst ab dem zweiten mehr denn je auf verlässliche Rahmenbe- rend der Ferienzeiten und dem anhal- Halbjahr 2020. dingungen seitens der Politik angewiesen tenden Trend im Deutschlandtourismus Knapp 54 Prozent der befragten Un- ist“, sagt Rademann. Die Industrie- und profitieren können. „Es ist in diesem ternehmen schätzen ihre zukünftige Handelskammer Stade trage mit ihrem schwierigen Marktumfeld ein positives Geschäftslage als ungünstiger ein: Der umfangreichen Beratungs- und Informa- Signal, dass gut 23 Prozent der Betriebe Klimaindex sank nochmals gegenüber tionsangebot dazu bei, dass die Betriebe ihre Auslastung gegenüber dem Vorjah- dem Frühjahr 2020 von 47,7 auf jetzt 39,2 auch in der Gastronomie und Hotellerie reszeitraum steigern konnten.“ Punkte. Noch im Vorjahr hatte er bei 129,1 schnell auf neue Angebote im Bereich Wirtschaftspolitische Rahmenbedin- Punkten gelegen. Positiver zeigt sich das der Investitionszuschüsse und Überbrü- gungen und Fachkräftemangel werden Gesamtbild bei der Investitionsneigung: ckungshilfen reagieren könnten. als größte Risiken bei der zukünftigen Hier wollen 60 Prozent der Unternehmen Weitere Informationen: wirtschaftlichen Entwicklung genannt, auch zukünftig investieren. Während 39 IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum, während die Energiepreise, die in den Prozent der Unternehmen dabei eine Re- Philipp Rademann, Tel.: 04721/7216-225, vorherigen Umfragen noch als einer der duzierung ihrer Investitionen planen, E-Mail: [email protected]

Unsere Häfen. Ihre Zukunft.

www.nports.de

WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 35 840004976021_Niedersachen_Ports_185x128.indd 1 15.01.21 11:49 Anzeige

20. Buxtehuder Ausbildungsmesse digital erleben! Am 18. Februar 2021, 8.30 – 12.30 Uhr,

www.ausbildungsmesse-buxtehude.de

Buxtehude. Seit nun 19 Jahren fi ndet die Buxtehuder Ausbildungsmesse Im Zeitraum von 8.30 Uhr – liges Soziales Jahr und Auslands- in der kleinen Hansestadt an der Este statt und ist damit ein wichtiger 12.30 Uhr haben die Besucher aufenthalt kommen durch die sowie erfolgreicher Bestandteil im städtischen Veranstaltungskalen- die Möglichkeit, sich über di- Teilnahme von z.B. dem Techni- der. Eigentlich hätte die Jubiläumsmesse in ihrer Ursprungs-Location, gitale Messestände und / oder schen Hilfswerk, dem Deutschen dem Schulzentrum Süd Buxtehude, stattfi nden sollen. Aufgrund der Praxisvorträge bei zahlreichen Roten Kreuz und dem American Corona-Pandemie entschieden sich die Veranstalter, die Junge Union Unternehmen aus der Region zu Institute For Foreign Study nicht Buxtehude/Altes Land/ und der Stadtjugendring Buxtehude e.V., informieren. Von großen Global- zu kurz. jedoch dagegen. „Eine Absage der Veranstaltung stand nie zur Debatte. playern wie Siemens oder Mer- Wir prüften geeignete Alternativen und sind zum Entschluss gekom- cedes-Benz bis hin zu örtlichen Bei den digitalen Messestän- men, mit der Firma Groh-P.A. Veranstaltungstechnik aus Buchholz i.d.N. Mittelständlern und Behörden ist den können sich die Unterneh- ein digitales Messekonzept zu entwickeln“, so die Organisatoren Niels einiges dabei. Auch die Themen men mit Texten, Videos, Fotos Kohlhaase (21) und Vivienne Hoffmann (21). Bundesfreiwilligendienst, Freiwil- und PDF-Dateien zum Down-

WIR SUCHEN SIE!

Ausbildung mit Zukunft? WIR BILDEN AUS!

Folgende Ausbildungs- und Studiengänge werden angeboten: Duales Studium „Allgemeine Verwaltung” (B.A.) Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Duales Studium „Soziale Arbeit“ (B.A.) Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Sichere Dir jetzt rechtzeitig einen Top-Ausbildungsplatz! Informationstechnik → Kauffrau/mann für Büromanagement m/w/d Außerdem bieten wir: Freiwilliges Soziales Jahr → Fachangestellte/r für Bäderbetriebe m/w/d Praktikumsplätze im Rahmen der Ausbildung zum/zur → Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik m/w/d Sozialassistent/in bzw. Erzieher/in Interesse geweckt? www.stadtwerke-buxtehude.de/stadtwerke/ausbildung Alle weiteren Informationen unter: www.buxtehude.de/ausbildung Stadtwerke Buxtehude GmbH HANSESTADT BUXTEHUDE, Die Bürgermeisterin, Ziegelkamp 8 · 21614 Buxtehude Postfach 15 55 21605 Buxtehude Telefon 04161 727-477 36 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21

840005014021_Buxtehuder_Stadtwerke_90x128.indd 1 20.01.21840004996021_Hansestadt_Buxtehude_90x128.indd 10:44 1 19.01.21 09:42 20. Buxtehuder Ausbildungsmesse goes online 18. Februar 2021 von 8.30h – 12.30h Anzeige

load vorstellen. Hier können die Bewerbung informieren. Die Aus- Veranstaltet wird die Messe Die Junge Union ist die Ju- Besucher mehr über die Unter- bildungsleiterin der Sparkasse jährlich von der Jungen Union gendorganisation der CDU und nehmen selbst und deren Ausbil- Harburg-Buxtehude, Laura Nie- Buxtehude/Altes Land/Geest mit rund 200 Mitgliedern im dungsangebote erfahren. Über buhr, wird den Teilnehmern fol- sowie vom Stadtjugendring Bux- Kreis Stade ein starker JU-Ver- ein Kontaktformular können In- gende Fragen beantworten: Was tehude e.V. band in Niedersachsen. Die JU teressierte Kontakt zu den jewei- ist beim Schreiben einer Bewer- ligen Unternehmen aufnehmen. bung besonders wichtig? Wor- auf achten Personalabteilungen Die Praxisvorträge werden zu beim Bewerberauswahlverfah- bestimmten Zeiten in ZOOM- ren eigentlich? Insiderinforma- Konferenzräumen stattfinden, tionen dieser Art können für die über die digitale Messe- das gesamte Berufsleben nur plattform „betreten“ werden von Vorteil sein. In einem wei- können. Dabei ist auch wieder teren Workshop beschäftigt sich das Format „Persönliche Berufs- Unternehmensberater Bernhard vorstellung“, bei dem der Gast- Lietzmann, Partner der Ingenics referent den Besuchern seine AG, mit einem selbstbewussten persönliche Vita als Beispiel für Auftreten und einer guten Rhe-

So sieht es bei einer physischen Buxtehuder Ausbildungsmesse aus. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Stade und Harburg informieren sich bei regionalen Unternehmen. einen Weg in sein Berufsfeld torik beim Vorstellungsgespräch, sowie seinen typischen Tages- Telefoninterview oder Assess- ablauf im Berufsalltag vorstellt. mentcenter. Schluss ist mit Ner- Die Besucher haben die Chance, vosität. Den Besuchern werden direkt Fragen an den Referenten alle Tricks für einen souveränen zu stellen. Alle Informationen zu Auftritt nähergebracht. den Praxisvorträgen sind kurz vor der Messe im Vortragsver- „Die digitale Umsetzung der zeichnis der Messebroschüre Ausbildungsmesse wird für alle oder auf der neu konzipierten Beteiligten neue Erfahrungen Messe-Website zu fi nden. mit sich bringen. Wir sind opti- mistisch und gehen davon aus, dass die Veranstaltung trotz der Neu dabei ist das physischen Distanz zu einem vol- Workshop-Angebot. len Erfolg wird“, so die Organi- Besucher können sich u.a. satoren Vivienne Hoffmann und über das richtige Schreiben einer Niels Kohlhaase.

WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 37 Anzeige Anzeige

engagiert sich zu politischen „Wir wollen einen Unterschied gagement der Jungen Union. tätigen Jugendverbände in Gre- und sozialen Themen vor Ort machen! Deshalb organisie- www.ju-kreisstade.de mien und Öffentlichkeit und (beispielsweise zur Jugend- ren wir die Buxtehuder Aus- organisiert Aus- und Fortbildun- arbeit, bezahlbaren Wohnraum, bildungsmesse“, erklärt der Der Stadtjugendring Buxte- gen für Jugendleiter. Ferner ver- Aufenthaltsmöglichkeiten für JU-Vorsitzende Niels Kohl- hude e.V. (SJR) ist die Interessen- anstaltet der SJR internationale Jugendliche und vieles mehr). haase das ehrenamtliche En- gemeinschaft der Buxtehuder Jugendaustauschprogramme Jugendverbände. Ihm gehören mit Israel sowie Russland zurzeit 47 Mitgliedsverbände und ist Träger des „Kinderfo- an, darunter auch die Junge rums“, einem Stadtteilprojekt Union. Der SJR wurde 1949 ge- der offenen Kinder- und Ju- gründet und vertritt seitdem gendarbeit in der Sagekuhle. www.stader-privatschule.de die Belange der in Buxtehude www.sjr-buxtehude.de

Nice to know – 2002 bis 2021 Vom Ausbildungsplatzmangel bis zum Fachkräftemangel

Lernen Sie uns kennen Auf Idee und Initiative des einen Messebesuch in den ver- Infoabend am 16.02.2021, um 17 Uhr damaligen Vorsitzenden der Jun- gangenen Jahren ihre Ausbil- (nur mit vorheriger Anmeldung an: [email protected]) gen Union Buxtehude, Achim dungsplätze gefunden haben. Stader Privatschule · Glückstädter Straße 8 · 21682 Stade Biesenbach, fi ndet seit 2002 die „Jeder dritte Aussteller berichtet Tel. 04141 62105 · [email protected] Buxtehuder Ausbildungsmesse über erfolgreiche Bewerbungen statt. In der Zwischenzeit hat im Zusammenhang mit der Bux- sich die Veranstaltung von Jahr tehuder Ausbildungsmesse“, so

840005009021_Stader_Privatschulen_90x62.indd 1 20.01.21 13:04zu Jahr weiterentwickelt und sich die Organisatoren. immer weiter den Bedürfnissen von Ausstellern und Besuchern angepasst. Neben der Veranstaltung hat sich besonders der Ausbil- Die Ausbildungsmesse sowie dungsmarkt verändert. der Ausbildungsmarkt sind in den letzten Jahren vielfältiger Aufgrund des akuten Aus- geworden. Jedes Jahr kommen bildungsplatzmangels fand die Es funkt. neue Ausbildungsberufe und Messe vor 19 Jahren als Be- Dein Job in einem erfolgreichen Familienunternehmen Studiengänge dazu. Und neben kanntmachungsplattform für all den schulischen Möglichkei- offene Stellen mit 31 Ausstel- ten darf man die Möglichkei- lern im Forum des Schulzentrum Du willst ... ten eines Auslandsaufenthaltes Süd statt. Für die große An- … spannende Menschen und Unternehmen und einem Freiwilligen Sozialen zahl an Schulabgängern gab es aus der ganzen Welt kennenlernen? Jahr nicht vergessen. Bei dieser kaum Ausbildungsplätze. Dies … genau die richtige Lösung für unsere Kunden großen Auswahl fällt es nicht im Jahre 2021 unvorstellbar, und Mitarbeiter*innen finden? … abwechslungsreiche Aufgaben? leicht, einen Überblick und einen denn das Blatt des Ausbildungs- … eine erstklassige Ausbildung? kühlen Kopf zu bewahren. Und marktes hat sich um 180 Grad genau hier setzt die Buxtehuder gewendet. Viele Unternehmen Ausbildungsmesse an. Sie bringt finden einfach keinen Nach- Bewirb Dich jetzt bei Funk – die Besucherinnen und Besucher wuchs und suchen händerin- und werde Risikoexpert*in oder Teil unseres IT-Teams! in Kontakt mit einer großen Aus- gend nach Fachpersonal. Durch wahl an Unternehmen und ande- die fehlenden Fachkräfte, insbe- Wir bilden aus (m/w/d): ren Institutionen. sondere in den Bereichen Hand- › Kaufleute für Versicherungen und Finanzen werk, Metall, Elektro, IT, aber › Dual Studierende (Bachelor of Science) › Fachinformatiker*innen für Systemintegration Wie es gehen kann, zeigen auch in den Gesundheits- und die positiven Beispiele von heu- Pfl egeberufen, ist ein deutlicher tigen Auszubildenden, die über Engpass zu erkennen. Dies wird Fragen? Schreibe an [email protected] Mehr zu Funk unter: funk-gruppe.com/einstieg

38 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21

840005011021_Funk_Gruppe_90x128.indd 1 20.01.21 10:24 20. Buxtehuder Ausbildungsmesse goes online goes18. Februar online 2021 von 8.30h – 12.30h Anzeige Anzeige Anzeige Anzeige 18. Februar 2021 von 8.30h – 12.30h

engagiert sich zu politischen „Wir wollen einen Unterschied gagement der Jungen Union. tätigen Jugendverbände in Gre- u.a. durch Berechnungen des Jahren schulischer Ausbildung und sozialen Themen vor Ort machen! Deshalb organisie- www.ju-kreisstade.de mien und Öffentlichkeit und Kompetenzzentrums Fachkräf- im Praxisjahr. (beispielsweise zur Jugend- ren wir die Buxtehuder Aus- organisiert Aus- und Fortbildun- tesicherung (KOFA) bestätigt arbeit, bezahlbaren Wohnraum, bildungsmesse“, erklärt der Der Stadtjugendring Buxte- gen für Jugendleiter. Ferner ver- (siehe www.kofa.de). „Trotz des Fachkräfteman- Aufenthaltsmöglichkeiten für JU-Vorsitzende Niels Kohl- hude e.V. (SJR) ist die Interessen- anstaltet der SJR internationale gels wollen wir den Schülern Jugendliche und vieles mehr). haase das ehrenamtliche En- gemeinschaft der Buxtehuder Jugendaustauschprogramme Eine Statistik der KOFA aus die Vielfalt der Berufswelt nicht Jugendverbände. Ihm gehören mit Israel sowie Russland dem Jahre 2018 macht außer- vorenthalten und haben einige zurzeit 47 Mitgliedsverbände und ist Träger des „Kinderfo- dem deutlich, dass der Auf- Hochschulen und andere Institu- an, darunter auch die Junge rums“, einem Stadtteilprojekt wärtstrend zum Studieren gehen tionen eingeladen, damit sich die Union. Der SJR wurde 1949 ge- der offenen Kinder- und Ju- würde. Während im Jahre 2009 Schüler umfangreich informie- gründet und vertritt seitdem gendarbeit in der Sagekuhle. rund 17.000 Ausbildungsplätze ren können.‘‘, so Vivienne Hoff- www.stader-privatschule.de die Belange der in Buxtehude www.sjr-buxtehude.de unbesetzt blieben, sei im Jahre mann, Organisatorin der Messe. 2018 mit rund 58.000 vakanten Im Laufe der Jahre sind mehr Stellen ein deutlicher Rückgang und mehr Unternehmen, Hoch- zu verzeichnen. schulen und Organisationen, die Nice to know – 2002 bis 2021 z.B. ein freiwilliges soziales Jahr Vom Ausbildungsplatzmangel Grund hierfür ist wahr- und/oder Auslandsaufenthalte scheinlich nicht nur der demo- nach dem Schulabschluss anbie- bis zum Fachkräftemangel grafi sche Wandel, sondern das ten, dazu gekommen. Unterschätzen von Ausbildungs- berufen. Einkommens- und Zu- Niels Kohlhaase, ebenfalls Or- Lernen Sie uns kennen Auf Idee und Initiative des einen Messebesuch in den ver- Infoabend am 16.02.2021, um 17 Uhr damaligen Vorsitzenden der Jun- gangenen Jahren ihre Ausbil- kunftsperspektiven scheinen ganisator, möchte den Schülern (nur mit vorheriger Anmeldung an: [email protected]) nach einem akademischen Ab- die Möglichkeit bieten, einen gen Union Buxtehude, Achim dungsplätze gefunden haben. schluss attraktiver zu sein. Dabei ersten Kontakt zum eventu- Stader Privatschule · Glückstädter Straße 8 · 21682 Stade Biesenbach, fi ndet seit 2002 die „Jeder dritte Aussteller berichtet verdient eine frisch ausgelernte ell zukünftigen Arbeitgeber zu Tel. 04141 62105 · [email protected] Buxtehuder Ausbildungsmesse über erfolgreiche Bewerbungen Fachkraft nach dreijähriger Be- knüpfen. „Es ist wichtig, dass die statt. In der Zwischenzeit hat im Zusammenhang mit der Bux- rufsausbildung häufi g mehr als Schüler mit den präsenten Unter- sich die Veranstaltung von Jahr tehuder Ausbildungsmesse“, so Die ehrenamtlichen Organisatoren, Vivienne Hoffmann (21) und Niels ein Medizinstudent nach sechs nehmen ins Gespräch kommen, Kohlhaase (21), freuen sich auf das digitale Formt. 840005009021_Stader_Privatschulen_90x62.indd 1 20.01.21 13:04zu Jahr weiterentwickelt und sich die Organisatoren. immer weiter den Bedürfnissen von Ausstellern und Besuchern angepasst. Neben der Veranstaltung hat sich besonders der Ausbil- Die Ausbildungsmesse sowie dungsmarkt verändert. der Ausbildungsmarkt sind in den letzten Jahren vielfältiger Aufgrund des akuten Aus- geworden. Jedes Jahr kommen bildungsplatzmangels fand die Es funkt. neue Ausbildungsberufe und Messe vor 19 Jahren als Be- Dein Job in einem erfolgreichen Familienunternehmen Studiengänge dazu. Und neben kanntmachungsplattform für all den schulischen Möglichkei- offene Stellen mit 31 Ausstel- ten darf man die Möglichkei- lern im Forum des Schulzentrum Du willst ... ten eines Auslandsaufenthaltes Süd statt. Für die große An- … spannende Menschen und Unternehmen und einem Freiwilligen Sozialen zahl an Schulabgängern gab es aus der ganzen Welt kennenlernen? Jahr nicht vergessen. Bei dieser kaum Ausbildungsplätze. Dies 840004983021_Technisches Hilfswerk_185x40.indd 1 15.01.21 12:49 … genau die richtige Lösung für unsere Kunden großen Auswahl fällt es nicht im Jahre 2021 unvorstellbar, und Mitarbeiter*innen finden? leicht, einen Überblick und einen denn das Blatt des Ausbildungs- Business … abwechslungsreiche Aufgaben? Coding … eine erstklassige Ausbildung? kühlen Kopf zu bewahren. Und marktes hat sich um 180 Grad Design Fashion genau hier setzt die Buxtehuder gewendet. Viele Unternehmen München Stuttgart Film Ausbildungsmesse an. Sie bringt finden einfach keinen Nach- Freiburg Games Bewirb Dich jetzt bei Funk – Köln die Besucherinnen und Besucher wuchs und suchen händerin- Hamburg International und werde Risikoexpert*in oder Teil unseres IT-Teams! Leipzig Relations in Kontakt mit einer großen Aus- gend nach Fachpersonal. Durch Berlin Informatik Journalistik wahl an Unternehmen und ande- die fehlenden Fachkräfte, insbe- Macromedia Hochschule & Akademie Kunst Wir bilden aus (m/w/d): ren Institutionen. sondere in den Bereichen Hand- Management › Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Zeig, was Du werk, Metall, Elektro, IT, aber Media › Dual Studierende (Bachelor of Science) kannst. Und wir Psychologie › Fachinformatiker*innen für Systemintegration Wie es gehen kann, zeigen auch in den Gesundheits- und Schauspiel die positiven Beispiele von heu- Pfl egeberufen, ist ein deutlicher zeigen Dir, was Total normal und doch anders? Ausbildung für junge tigen Auszubildenden, die über Engpass zu erkennen. Dies wird Du daraus machen 040 57 23 - 0 Tel: Fragen? Schreibe an [email protected] Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf

Mehr zu Funk unter: funk-gruppe.com/einstieg kannst. www.bbw-hamburg.de macromedia.de/deine-zukunft 21 Ausbildungsberufe│Berufsvorbereitung│BBBplus WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 39

840005011021_Funk_Gruppe_90x128.indd 1 20.01.21 10:24 840004986021_Macromedia_90x62.indd 1 15.01.21840004984021_Berufsbildungswerk_90x62.indd 14:13 1 15.01.21 12:52 Anzeige Starte Deine Ausbildung bei uns!

www.kvg-bus.de um Informationen über verschie- Alle Teilnehmer werden so digital dene Berufe zu erhalten. Sie soll- vernetzt. ten jedoch auch die Gelegenheit 840004997021_KVG_90x30.indd 1 19.01.21 09:24 nutzen, ein Praktikum oder sogar Die Nachfrage ist groß und ein Bewerbungsgespräch zu er- die Preise fl exibel. Streaming? gattern“, so Kohlhaase. Eine Vor- „TV Studio klingt immer so bereitung auf den Messebesuch groß und teuer. Das muss es sei hierfür wichtig. aber nicht immer unbedingt Na klar! sein.“, erklärt der Meister für Interaktiv im Livestream – Veranstaltungstechnik Jan Groh- Virtuelle Events, Digitale Messen, Dieses Jahr wird’s digital. mann-Falke. „Wir beraten unsere Ausgestattet wird die Ver- Kunden individuell und planen Mitarbeiterversammlungen und Livestreams jeder Art. anstaltung technisch von der mit dem vorgegebenen Budget.“ Live aus unserem Studio oder aus Ihrer Firma. Firma Groh-P.A. Veranstaltungs- Das Studio in Buchholz in der technik aus Buchholz, welche Nordheide ist fl exibel einsetzbar. sich seit März 2020 intensiv „Wir haben schon diverse Talk- Groh-P.A. Veranstaltungstechnik mit dem Thema Livestream be- formate zu Gast gehabt, Mitglie- Ihr Partner für Ton, Licht, Video und Bühne. www.groh-pa.de // 04181-92 883 100 schäftigt. „Unser Equipment derversammlungen mit virtueller steht rum und die Mitarbeiter Abstimmung und natürlich auch haben Zeit. Daher haben wir ganze abendfüllende Livekon- 840005045021 grohpa.indd 1 25.01.21 09:58 uns dazu entschlossen in unse- zerte.“ rer Produktionshalle ein TV Stu- dio einzurichten“, so Inhaber Normalerweise stattet die Jan Grohmann-Falke. Es werden Firma Groh-P.A. Veranstaltungs- unter anderem Musikformate technik Bühnen und Tourneen live im Stream produziert, aber für große Künstler aus. „Wir auch Businesskonferenzen wie leben natürlich von großem Pu- Jahresauftaktveranstaltungen blikum und Fans vor Bühnen.

oder auch virtuelle Messen. Aber wir haben jetzt eine be-840005012021_AOK_90x30.indd 1 20.01.21 10:27 „Dafür kommen wir natürlich sondere Zeit und daher passen sehr gerne auch raus an den wir uns auch besonders an“, Ort des Geschehens“, so Groh- erzählt der Inhaber. „Anfangs mann-Falke weiter. Standortun- waren wir uns auch unsicher, gebunden eine Veranstaltung wie und ob Livestream Events oder ein Event durchzuführen ist angenommen werden. Aber es durch Livestream nämlich kein funktioniert.“ Problem mehr. Die Branche ist zwar betrof- Besonders an den Livestreams fen, aber es geht weiter. ist, dass in zwei Richtungen ge- Die Veranstaltungsbranche sendet wird. Aus dem Studio zu ist durch Corona, Lockdown und GEMEINSAM den Teilnehmern auf den Bild- co. natürlich stark betroffen, schirm, aber auch die Teilnehmer aber es geht weiter. Jan Groh- werden virtuell im Studio auf mann-Falke meint: „Es ist für DURCHSTARTEN! großen Bildschirmen dargestellt. alle schwer. Keine Frage. Aber m/ Wir suchen w/d für 2021 Bei Kulturveranstaltungen er- es wird weitergehen und die Azubis Veranstaltungen mit Publikum halten die Künstler so virtuellen Tiefbaufacharbeiter Applaus oder bei Formaten wie werden wieder zurückkommen. der Ausbildungsmesse Buxte- Solange das noch nicht möglich Rohrleitungsbauer hude können virtuelle Work- ist, werden wir aber natürlich shopräume eingerichtet werden. weiterstreamen.“ Straßenbauer Spezialtiefbauer Vollständige Vermessungstechniker Stellenanzeigen in Bremervörde JETZT bewerben: [email protected]

seier-azubi.de

40 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21

840004998021_Seier_Waehler_90x128.indd 1 19.01.21 09:28 Fit ins Online-Geschäft starten

„Niedersachsen Digital aufgeLaden“ unterstützt 2021 den niedersächsischen Einzelhandel bei der Digitalisierung. Foto: GettyImages/wasan prunglampoo D er Einzelhandel mit Ladengeschäften steht schon länger vor der Herausforde- rung, im digitalen Wettbewerb mit dem reinen Online-Handel und den großen Plattformen Schritt zu halten. Die Hygi- ene-Auflagen durch die Covid-19-Pan- demie bis hin zum kompletten Lockdown des Einzelhandels haben diese Situation noch verschärft. Gleichzeitig bieten digi- tale Möglichkeiten hier große Chancen, beispielsweise für lokale Auslieferungs- lösungen und Abholmanagement sowie das Online-Bestellen beim Händler vor Ort. Das Land Niedersachsen startet mit Beginn des Jahres 2021 das Programm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“, um in der anhaltenden Pandemiesituation, aber auch darüber hinaus für die zukünf- tige Wettbewerbsfähigkeit die Digitalisie- rung des Einzelhandels in Niedersachsen

zu unterstützen. Dazu zählen folgende Foto: GettyImages/hakule Maßnahmen: Plattformen des Einzelhandels und Wissens- und Kontaktvermittlung des Landes Die Förderung von Digitalisierungs- ähnliche Initiativen in Niedersachsen Niedersachsen bei Digitalisierungsfragen der beratungen für kleine und mittlere zentral darstellen und in einem wei- Wirtschaft. Die Digitalagentur sowie die Mittel Einzelhandelsunternehmern durch teren Ausbauschritt auch einzelnen für die Beratungsleistungen werden durch das autorisierte Beratungsunternehmen Ladengeschäften einen auffindbaren niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, kann als hundertprozentiger Zu- Eintrag ermöglichen. Arbeit, Verkehr und Digitalisierung gefördert. schuss in Höhe von bis zu 2.500 Euro Flächendeckend werden Workshop- Das Förderprogramm wird über die Nieder- gewährt werden. angebote für niedersächsische Einzel- sächsische Investitions- und Förderbank NBank Eine neue, zentrale Internetplattform handelsunternehmen geschaffen, abgewickelt. Begleitend zu diesem Programm wird Informationen zum Förderpro- in denen mit Digitalisierungsexperten ist ein Expertengremium mit Vertretern des gramm bieten. Außerdem werden spezifische Digitalisierungsthemen niedersächsischen Wirtschaftsministeriums, Beispiele erfolgreich umgesetzter vertieft werden. der Industrie- und Handelskammern in Nie- Digitalisierungslösungen im Einzel- dersachsen sowie des Handelsverbands Nieder- handel dargestellt, weitere Hand- Ein weiterer Ansprechpartner für die sachsen-Bremen berufen worden. reichungen zur Verfügung gestellt Autorisierung des Beraterpools, die Inter- Kathrin Wiellowicz und das Finden passender Berater netplattform sowie die Workshopformate IHK Stade ermöglicht. Zusätzlich wird die Platt- ist die Digitalagentur Niedersachsen als form bestehende und neue lokale zentrale Initiative für die Informations-, Weitere Informationen: www.digital-aufgeladen.de

WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 41 PRÜFUNGEN 2021 Kaufmännische Prüfungen Bauzeichner: 7.12.2021 Handelsfachwirte (VO 2014) Naturwissenschaftliche Berufe Teil 1: 7.12.2021 schriftl. Prüfung: 15. + 16.9.2021 Zwischenprüfung Herbst 2021 Naturwissenschaftliche Berufe Teil 2: 8.12.2021 Anmeldeschluss: 15.6.2021 29. September 2021 Anmeldeschluss: 1.8.2021 Anmeldeschluss: 1.6.2021 Industriemeister Chemie Foto: GettyImages/AntonioGuillem Info: IHK Stade, Claudia Mandrella Basisqualifikation: 4. + 5.10.2021 Abschlussprüfung Winter 2021 Tel.: 04141/524-160 handlungsspez. Qualif.:14. + 15.10.2021 23. + 24.11.2021 E-Mail: [email protected] Anmeldeschluss: 15.6.2021 Anmeldeschluss: 1.8.2021 Fortbildungsprüfungen Info: IHK Stade, Carolin Schäfer Info: IHK Stade, Ellen Schröter Tel.: 04141/524-164 Tel.: 04141/524-296 Industriemeister Elektrotechnik E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Basisqualifikation: 3.+ 4.11.2021 handlungsspez. Qualif.: 24. + 25.11.2021 Gewerbliche Prüfungen Anmeldeschluss: 15.7.2021 Wirtschaftsfachwirte Wirtschaftsbezog. Qualif.: 20.10.2021 Zwischenprüfung/Abschlussprüfung Industriemeister Metall Anmeldeschluss: 15.6.2021 Teil 1 Herbst 2021 Basisqualifikation: 3. + 4.11.2021 Handlungsspez. Qualif.: 9. + 10.11.2021 Metallberufe: 21.9.2021 handlungsspez. Qualif.: 11. + 12.11.2021 Anmeldeschluss: 15.6.2021 Elektroberufe: 22.9.2021 Anmeldeschluss: 15.7.2021 Mechatroniker: 14.9.2021 Info: IHK Stade, Ellen Schröter Technischer Produktdesigner: 21.9.2021 Industriemeister Kunststoff Tel.: 04141/524-296 Technischer Systemplaner: 22.9.2021 und Kautschuk E-Mail: [email protected] Bauzeichner: 23.9.2021 Basisqualifikation: 3. + 4.11.2021 Anmeldeschluss: 1.6.2021 handlungsspez. Qualif.: 22. + 23.11.2021 AEVO-Prüfung Stade Anmeldeschluss: 15.7.2021 Abschlussprüfung/Abschlussprüfung schriftl. Prüfung: 6.4.21 Teil 2 Winter 2021 Bilanzbuchhalter (VO 2015) prakt. Prüfung: 12., 13., 14., 15. und 16.4.21 Anmeldeschluss: 22.2.2021 Metallberufe: 8.12.2021 schriftl. Prüfung: 14. + 17. + 22.9.2021 Elektroberufe: 7.12.2021 Anmeldeschluss: 15.6.2021 Info: IHK Stade, Bernd Passarge Mechatroniker: 7.12.2021 Tel.: 04141/524-171 Technischer Produktdesigner: 7.12.2021 E-Mail: [email protected] Technischer Systemplaner: 7.12.2021

42 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 SEMINARE

Praxisworkshop für Ausbildungsbeauftragte: Webinar: Bauprojektmanagementmethoden zur Die Kommunikation mit Azubis Durchführung eines Immobilienprojekts 2.3.2021, Stade 13.3.2021, online

So lesen Sie die betriebswirtschaftliche IHK-Zertifikatslehrgang Foto: GettyImages/Martin Barraud Auswertung (BWA) „Immobilienbewertung“ 4.3.2021, Verden 15. – 17.3.2021, Stade

Modernes Einkaufsmanagement – effektiv Konstruktive Kritikgespräche mit und optimiert Auszubildenden führen 5.3.2021, Lüneburg 23.3.2021, Cuxhaven

Webinar: Spezialwissen für Immobilienmakler - SEO & SEA – wie Sie bei Google Baufinanzierung besser gefunden werden 6.3.2021, online 23.03.2021, Lüneburg

Grundlagenseminar – Maklerrecht für Praktiker Mein Standpunkt bestens kommuniziert: 9.3.2021, Stade Rhetoriktraining speziell für Frauen 24.03.2021, Verden Meister und Gruppenleiter: Erste Schritte in die Führungsverantwortung 9.3.2021, Stade

Grundlagen des Mietrechts für Wohnen und Gewerbe 10.3.2021, Stade Weitere Informationen: IHK-ServiceCenter IHK-Führungstraining 3: Tel.: 04141/524-0, Fax: -112 Persönliche Arbeitstechniken E-Mail: [email protected] 12./13.3.2021, Oldenburg www.stade.ihk24.de/weiterbildung

Spezialwissen für Immobilienmakler Für Immobilienmakler und -verwalter bietet die IHK Stade erneut internetbasierte Weiterbildungen an, die auf die gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung angerechnet werden können. Alle Module sind je nach Wunsch kombinierbar.

Baufinanzierung Forderungsmanagement Weitere Informationen: 6.3.2021 von 9 Uhr bis 13 Uhr in der Immobilienverwaltung IHK-ServiceCenter, Tel.: 04141/524-188, E-Mail: [email protected], 120 Euro 5.6.2021 von 9 Uhr bis 13 Uhr www.stade.ihk24.de/immobilien-seminare Verhinderung von Mietausfällen 120 Euro 14./15.4.2021 von 9 Uhr bis 13 Uhr Instandhaltung und Modernisierung 195 Euro 3.7.2021 von 9 Uhr bis 13 Uhr | 120 Versicherungen in der Euro Immobilienwirtschaft Umgang mit Konflikten in der WEG 18.5.2021 von 9 Uhr bis 11 Uhr 13.7.2021 von 9 Uhr bis 13 Uhr

60 Euro 120 Euro Foto: GettyImages/marchmeena29

WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 43 „FAME gewinnt!“ unterstützt bei der Fachkräftegewinnung

Titel der Veranstaltung Datum Veranstaltungsort

Website-Check – aus dem Blickwinkel 9.2.2021 Gemeinde Oyten, Rathaus der Personalgewinnung Hauptstraße 55, 28876 Oyten Raum: Besprechungsraum

Website-Check – aus dem Blickwinkel 10.2.2021 Gemeinde Schwanewede, Rathaus der Personalgewinnung Damm 4, 28790 Schwanewede Raum: Konferenzsaal K1

Generation Z – ein Buch mit sieben Siegeln? 17.2.2021 Gemeinde Worpswede, Rathaus Foto: GettyImages/panic attack Wie spreche ich diese Zielgruppe erfolgreich an? Bauernreihe 1, 27726 Worpswede Ratsdiele Mit „FAME gewinnt!“ können Betriebe Generation Z – ein Buch mit sieben Siegeln? 25.2.2021 Landkreis Verden, Kreishaus Wie spreche ich diese Zielgruppe erfolgreich an? Lindhooper Straße 67, 27283 Verden (Aller) ihre individuelle Personalbeschaffungs- Raum: Kreistagsaal strategie entwickeln, neue Fachkräfte ge- winnen und diese an ihr Unternehmen Website-Check – aus dem Blickwinkel 11.3.2021 Stadt Geestland , Rathaus 1 binden. Neben kostenlosen, einzelbetrieb- der Personalgewinnung Sieverner Straße 10, 27607 Geestland lichen Beratungsangeboten gibt es Infor- Raum: Lühr-Immen-Zimmer mationsveranstaltungen und Workshops Website-Check – aus dem Blickwinkel 16.3.2021 Gemeinde Jork zu verschiedenen Fragen der Personalge- der Personalgewinnung Schützenhofstraße 16a, 21635 Jork winnung: Raum: „Alte Wache“ Wie hebe ich die Stärken meines Website-Check – aus dem Blickwinkel 23.3.2021 Gemeinde Worpswede, Rathaus Unternehmens hervor? der Personalgewinnung Bauernreihe 1, 27726 Worpswede Welche modernen Rekrutierungswege Besprechungsraum kann ich nutzen? Die sieben Phasen und die Formel 15.4.2021 Handwerkskammer Wie optimiere ich meine Website der Personalgewinnung Braunschweig-Lüneburg-Stade und die Stellenanzeigen? Rudolf-Diesel-Straße 9, 21684 Stade Wie setze ich dabei soziale Medien ein? Raum: Staffelgeschoss

Das Gemeinschaftsprojekt wird als Website-Check – aus dem Blickwinkel 20.4.2021 Stadt Achim, Rathaus der Personalgewinnung Obernstraße 38, 28832 Achim Strukturmaßnahme im Rahmen des regi- Raum: 301 onalen Fachkräftebündnisses Elbe-Weser durch das Land Niedersachsen und die Die sieben Phasen und die Formel 22.4.2021 Gemeinde Schwanewede, Rathaus EU gefördert. Alle Beratungsangebote und der Personalgewinnung Damm 4, 28790 Schwanewede Veranstaltungen stehen interessierten Raum: Sitzungssaal Unternehmen noch bis zum 31. Mai 2021 Die sieben Phasen und die Formel 29.4.2021 Moorinformationszentrum Wanna kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung der Personalgewinnung Am Hohen Kopf 3, 21776 Wanna zu den Veranstaltungen ist erforderlich.

Die sieben Phasen und die Formel 6.5.2021 Landkreis Verden, Kreishaus Weitere Informationen /Anmeldung: der Personalgewinnung Lindhooper Straße 67, 27283 Verden (Aller) „FAME gewinnt!“-Erstberatungsstelle Raum: Kreistagsaalw Klaus Dettmar, Tel.: 04141/6062-88 E-Mail: [email protected] www.hwk-bls.de/personalberatung

44 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 Foto: GettyImages/Zapp2Photo 8400049774021_Stacon_185x84.indd 1 Ohle Kamp1 ·21684StadeTel.04141.988-0 ·Fax04141.988-25 Betriebs- und Bürogebäude •Betriebs- • Vorrichtungsbau •Industriestahlbau Stahlbau

Quelle: StatistischesBundesamtDeutschland(aktuellesBasisjahr2015) Basisjahr Dezember 105,8 105,0105,5 2019 2020 November tember 2020 statt und bot Platz für erste für Platz bot und statt 2020 tember stand imFokushat. VeranstaltungsreiheMittel- den steht,die eine für was Klar“, & Kurz tionsumfeld. Produk im Lernen „Maschinelles darum: es heißt Hier (KI). Intelligenz künstliche Thema das Elbe-Weser-Raum den für de Sta- IHK die entmystifiziert Lüneburg tät Arbeitskreis MachineLearning bietet Veranstaltungen an Künstliche Intelligenz fürdenMittelstand Hallenbau •Sonderkonstruktionen VERBRAUCHSPREISINDEX i ese easatn fn i Sep- im fand Veranstaltung erste Die Zusammen mit der Leuphana Universi- Stacon GmbH & Co.KG Dezember für Deutschland Veränderungen gegen – 0,3 Vorjahresmonat vH - Um eine Anmeldung wirdgebeten. Videokonferenz. einer Form in Uhr 18.30 bis Uhr 17 von März 9. am es geht Weiter Erkenntnisse und einenregen Austausch. www.stade.ihk24.de/kurz-und-klar E-Mail: [email protected] Birte Löhr, Tel.: 04141/524-190 IHK StadefürdenElbe-Weser-Raum Weitere Informationen/Anmeldung: ·info@stacon .de·www.stacon.de gern zur Verfügung.gern auf denaktuellenPreisindex stehen wir Ihnen Bei FragenzurUmstellungIhres Vertrages auf dasBasisjahr2015. 2019 erfolgte dieUmstellung vom Basisjahr2010 Basisjahr umgestellt. Ab demBerichtsmonat Januar Abstand einerRevision unterzogen undaufeinneues Der Verbraucherpreisindex wirdinfünfjährigem 3ODQH 6WDKOEDX WIRTS I Ö U C *H Q%DXH)HUWLJ HAFT ELBE WESER Z XQG H U EH 6FKOÖVVHOIHUWLJEDX X Q G ,Q GXVW 15.01.21 11:56 1|2.21 UL H 45 Absichtliche Datenlöschung führt zur fristlosen Kündigung

Als die Arbeitgeberin dem Arbeitneh- nen konnte und eine bloße Nachlässigkeit Rechtsprechung mer in einem persönlichen Gespräch na- konstatierte, war das Landesarbeitsgericht helegte, das Arbeitsverhältnis zu beenden (LArbG) nach der Beweiswürdigung aller- Aktuell und einen Aufhebungsvertrag abzuschlie- dings der Meinung, dass der Kläger mit ßen, gingen diesem die Pferde durch. Of- Absicht „verbrannte Erde“ hinterlassen fensichtlich gekränkt, machte er den Ab- wollte. schluss eines Aufhebungsvertrages davon Die Löschung von Daten auf dem abhängig, dass die Parteien eine Abfin- Server der Beklagten stelle einen wich- dung in Höhe von sechs Monatsgehältern tigen Grund zur fristlosen Kündigung vereinbaren. Dem stimmte die Arbeitge- dar. Ein unbefugtes Löschen von dem berin nicht zu, so dass das Gespräch ohne Arbeitgeber zustehenden und an diesen Einigung sein Ende fand. herauszugebenden Dateien sei eine er- Zwei Tage später löschte der Arbeit- hebliche Pflichtverletzung, welche eine nehmer über 3.300 Dateien mit einem Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis Datenvolumen von 7,48 Gigabite auf dem zum Ende der Kündigungsfrist unzumut- für ihn vorgesehenen Teil des Verzeichnis- bar mache. Daher sei auch eine Abmah- ses. Als die Arbeitgeberin dies feststellte, nung entbehrlich gewesen. kündigte sie ihm fristlos. Während das Ar- Für nicht relevant hielt das Gericht die beitsgericht (ArbG) keinen Vorsatz erken- Frage, ob die Beklagte die gelöschten Da- Foto: @gettyimages/hometowncd

PROFIS von A-Z

APARTMENTS AUF ZEIT ARBEITSBÜHNEN BILDUNG BÜRO

Das neue Programm 2021 für Bremen und Bremerhaven ist da! BERUFLICHE BILDUNG fort- und weiterbildungen für Wirtschaft & Management gesundheit & soziales Jetzt bestellen: [email protected] oder 0421· 4499-5 / 0471· 595-0 10 % KammerCard-Rabatt für Beschäftigte im VILLA SALVE Land Bremen auf alle Bildungsangebote der wisoak Stade · Parkstraße 1 www.wisoak.de

- wisoak NATÜRLICH MIT HYGIENE www.villasalve.com ASKE. Wirtschafts- und Sozialakademie PLAN UND SCHUTZM der Arbeitnehmerkammer Bremen

840005030021_Villa_Salve_44x50.inddBei Interesse an einer1 22.01.21 840005035021_Heidhoff_44x50.inddPROFI-Platzierung 10:01 1sprechen22.01.21840005032021_Wisoak_44x50.indd 10:32 Sie mich gerne 1 an.22.01.21 10:07

Ich berate Sie über die Möglichkeiten Ihrer Werbeplatzierung. pb marketing im Auftrag der Karl Sasse 5 Ausgaben 10 Ausgaben Druck und Verlag GmbH & Co. KG Pirkko Peitz Die Mindestbestellmenge beträgt zusätzlich 10% Rabatt Tel. 0 4721/ 39 87 593 5 Ausgaben hintereinander [email protected] 46 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 PROFIS von A-Z ten hätte wiederherstellen können oder ob sie sie überhaupt weiter gebraucht hätte. Daher wurde hier keine weitere Beweisführung vor- genommen. Entscheidend sei die Absicht des Klägers gewesen, seine BÜRO INTERNET Arbeitgeberin zu schädigen. Ihr Vertrauen in seine Redlichkeit sei dadurch unwiederbringlich zerstört worden. Ihre Nr. 1 fürs Büro

Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 17.September 2020, Aktenzeichen 17 Sa 8/20

Auch Selbstbeurlaubung kann zur fristlosen Kündigung führen

Nicht besser erging es einem Arbeitnehmer, der seinen Urlaub IMMOBILIEN ohne Genehmigung angetreten hatte: Nach dem Abschluss eines Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens absolvierte er berufsbe- gleitend den Studiengang „Master in Logistics“. Zum 1. August 2017 ging er ein Arbeitsverhältnis mit einem Unternehmen als „Prozess-  manager Automotive“ zu einem Bruttomonatsentgelt von 6.250 Euro     ein. Der Arbeitgeber kündigte dieses Arbeitsverhältnis im April 2018  840005036021_Prüfer_u_Herting_44x50.indd22.01.21 1 10:46    ordentlich. Dagegen legte der Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage BÜROTECHNIK       ein. Beide Parteien vereinbarten, dass der Kläger während des Ge-       richtsverfahrens normal unter den vereinbarten Bedingungen wei-          terarbeiten sollte. Im März beantragte der Kläger Urlaub für einen Monat. Ohne allerdings die Genehmigung seines Arbeitgebers ab- ERFOLGREICH VERKAUFT MIT zuwarten, trat er diesen gleich drei Tage nach dessen Beantragung 840005040021 _Conath_44x40.indd 1 22.01.21 10:56 an. Daraufhin kündigte das Unternehmen das Anstellungsverhältnis mitten im Kündigungsschutzprozess fristlos. Während das Arbeits- gericht (ArbG) die fristlose Kündigung für unwirksam erachtete, hielt das Landesarbeitsgericht (LArbG) diese für gerechtfertigt: Unter Auf-

hebung der erstinstanzlichen Entscheidung entschied es zu Gunsten     +49 (0) 4141-79 77 111 des Arbeitgebers. Denn, so das Gericht, der eigenmächtige Urlaubs- [email protected]     antritt rechtfertige den Ausspruch einer fristlosen Kündigung, weil www.ish-immobilien.de dies eine Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten darstelle. KABELRECYCLING Dies gelte auch, wenn die Selbstbeurlaubung während eines Kündi- 840005034021_ISH_Immobilien_44x50.indd 22.01.21 1 10:14 gungsschutzverfahrens im Rahmen eines Prozessarbeitsverhältnis- DATENSCHUTZ

ses vorgenommen werde. Einer Abmahnung habe es nicht bedurft, da kein Arbeitnehmer erwarten könne, dass der Arbeitgeber einen ei- IHR KABELDIENSTLEISTER ANKAUF │ RECYCLING │ LOGISTIK │ LAGERUNG genmächtigen Urlaubsantritt billige. In der Sache ist das letzte Wort allerdings noch nicht gesprochen: Das Bundesarbeitsgericht hat die Wir Wirkaufen kaufen Ihren Kabelschrott! Ihren Revision des Klägers angenommen. Kabelschrott! HanseRecycling GmbH │ Alter Postweg 28 │ 21614 Buxtehude AnlieferungHanseRecycling nach Vereinbarung Mo-Fr: GmbH 08:00 –16:00 LArbG Baden-Württemberg, Urteil vom 1. Oktober 2020, www.hanse-recycling.deAlter Postweg │ 04161-66 28 90 789 21614 Buxtehude Aktenzeichen 17 Sa 1/20 Anlieferung nach Vereinbarung Mo-Fr: 08:00 –16:00 www.hanse-recycling.de HAUSVERWALTUNG 04161 - 66 90 789 IHRE IMMOBILIE IST BEI UNS IN SEHR GUTEN HÄNDEN! OFFICE 840005033021_Hanse_Receycling_44x50 .indd22.01.21 1 10:09

Bei Interesse an einer PROFI-Platzierung sprechen Sie mich gerne an. Ich berate Sie über die Möglichkeiten Ihrer Werbeplatzierung.

04141-426 33 33 5 Ausgaben 10 Ausgaben [email protected] Die Mindestbestellmenge beträgt zusätzlich 10% Rabatt www.his-stade.de 5 Ausgaben hintereinander WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 47 840005029021 _M_Plus_Freiraum_44x31.indd22.01.21 1 10:27 48 WIRTSC HAFT ELBE WESER 1|2.21

Foto: GettyImages/NoSystem images bildungsplätzen und der Rekrutierung ge- Rekrutierung der und bildungsplätzen Aus- von Bereitstellung der bei Probleme ten zahlreicheUnternehmenerhebliche hat Corona-Jahr2020 im Beschränkungen der Aufgrund Maßnahmen: dieser grund Hinter worden.verlängert 2021 Mitte bis Ausbildungsvergütung zur Zuschüsse und Übernahmeprämien sind Zudem weitert. er Ausbildungsprämien die für zungen Fördervorausset entsprechenden die hat der Betriebsgröße. Die Bundesregierung von unabhängig zwar und – übernehmen zubildende aus insolventen Betrieben Aus- sie wenn erhalten, Prämie eine men wirtschaftsministerium geförderten Netz geförderten wirtschaftsministerium Bundes - vom einem Digital, Mittelstand von Themenheftes eines Begleittext im es heißt ausgelöst“, gitalisierungsschub Corona-Pan- demie vielerortseinenregelrechten Di- die hat Gastgewerbe und Handel im Auch Restaurant: im zahlen Be- und Bestellen gestütztes Smartphone oder Onlineshops eigenen eines Start der Handel und Gastgewerbe – Themenheft erschienen für Ausbildungsbetriebe WeitereZuschüsse b oot önn u al Unterneh- alle nun können sofort Ab O knatoe Ceki i Hotel, im Check-in kontaktloser „Ob - - - - - 13,7 Prozent unterdem Vorjahresniveau. um 259.837 mit September 30. Stichtag zum Ausbildungsverträge der Zahl die lag IHK-Berufen den in Allein unbesetzt: len eigneter Azubis. So blieben viele Lehrstel- turen für Arbeit beantragen. verbessertenKonditionen –den Agenbei - den zu rückwirkend auch –Förderung die können Interessenten Kraft. in 2020 ber Dezem- 11. zum traten hatte, eingesetzt werden. mittelstand-digital.de heruntergeladen www. Seite der auf Internet im kann tion Publika- Restaurantküchen.Die vernetzte und Serviceroboter smarte darunter ze, beiträge innovative Digitalisierungsansät Experten- und Praxisbeispiele beleuchten nehmen anbietet. Unter für Hilfen kostenfreie das werkes, www.stade.ihk24.de/corona Weitere Informationen: Die Änderungen, für die sich der DIHK der sich die für Änderungen,Die In dem Heft „Handel und Gastgewerbe“

- - VOLLVERSAMMLUNG der IHK Stade

Die nächste Sitzung der Vollversammlung der Die Sitzung ist öffentlich für alle Kammerzugehörigen. Industrie- und Handelskammer Stade für den Teilnehmer werden gebeten, sich mit ihrer Identnum- Elbe-Weser-Raum findet am10. März um 15 Uhr mer anzumelden. Eine Tagesordnung kann auf Wunsch in Stade statt. angefordert werden.

Weitere Informationen/Anmeldung: IHK Stade, Sonja Groenen, Tel.: 04141/524-122, E-Mail: [email protected].

SPRECHTAGE IMPRESSUM

IHK-Sprechtag für Patent- und Schutzrecht

Die Innovationsförderung der IHK bietet gemeinsam mit Patentanwälten eine kosten- Wirtschaft Elbe Weser, 69. Jahrgang freie und individuelle Beratung für Schutz­- rechte an. Sie geben Auskünfte zu Fragen des Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum gewerb­lichen Rechts­schutzes, zum Beispiel Redaktion: Kirsten Kronberg (vwtl.), Redaktionsassistenz: Denise Aukschun, Michaela Hinck Patente, Marken, Design. Gesamtherstellung: Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG Gestaltung: Kirsten Kronberg, Anschrift der Redaktion: Termine: IHK Stade, Postfach 14 29, 21654 Stade, Tel.: 04141/524-0, Fax: 04141/524-115, 10. März 2021, Lüneburg, E-Mail: [email protected], Geschäftsstelle Cuxhaven: Altenwalder Chaussee 7, 7. April 2021, Stade, 27474 Cuxhaven, Tel.: 04721/7216-0, Fax: 04721/7216-261, Geschäftsstelle Verden: 21. April 2021,Celle Johanniswall 17, 27283 Verden, Tel.: 04231/9246-0, Fax: 04231/9246-240

Verlag und Anzeigenverwaltung: Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG, phG: Hansisches Strategische Innovationsberatung Verlagskontor GmbH, Geschäftsführer: Dr. Michael Platzköster, Konrad-Adenauer-Str. 4, 23558 Lübeck, Telefon: (0451) 7031-01, E-Mail: [email protected] Vertraulich, neutral und interdisziplinär Verantwortlich für den Anzeigenteil: Christiane Kermel (V. i. S. d. P.) analysiert die IHK-Innovationsförderung mit Mediaberatung im Auftrag der Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG: Ihnen gemeinsam, wie Sie Ihr Unternehmen pb marketing, Pirkko Peitz, Tel.: 04721/3987593, E-Mail: [email protected] strategisch für die Zukunft aufstellen. Chancen Auflage: 13.559 Exemplare. Die Zeitschrift ist das offizielle Organ der IHK Stade und wird und Risiken werden ebenso beleuchtet beitragspflichtigen kammerzugehörigen Unternehmen im Rahmen ihrer Mitgliedschaft wie neue Technologien (wie beispielsweise ohne besonderes Entgelt geliefert. Sie erscheint zehnmal jährlich zu Beginn eines Monats. Digitalisierung oder 3D-Druck) und sich Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Diese daraus erweiternde Geschäftsmodelle. stimmt nicht unbedingt mit der Auffassung der IHK Stade überein. Die Redaktion über- nimmt für unaufgefordert eingesandte Manu­skripte keine Verantwortung und behält sich Der Termin wird individuell deren Verwendung oder Kürzung vor. vereinbart. Erscheinungsdatum: 8. Februar 2021 Auskünfte: Michael Petz, Diese Ausgabe enthält folgende Beilage: Tel.: 04141/524-121, Hüffermann Krandienst GmbH E-Mail: [email protected]

Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK. verbreitete Auflage 4. Quartal 2020: 13.559 Exemplare WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 49 N iedersachsen fördert ein großangelegtes, innovatives Modellpro- jekt zu flüssigem Biomethan. Mit fast 150 Teilnehmern fand die online durchgeführte Auftaktveranstaltung zur „Modellregion Bio-LNG Nie- dersachsen“ großes Interesse. Das auf zwei Jahre angelegte Pilotpro- jekt wird mit Mitteln des niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz unterstützt. Projektkoordinator ist das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie in Werlte. Zum Projektkonsortium ge- hören die Alternoil GmbH, die LIQUIND 24/7 GmbH und die GasCom Equipment GmbH. „Wir brauchen zur Umstellung des Verkehrs auf alternative Treib- stoffe jede Möglichkeit. Dazu zählt auch Bio-LNG, das im Schwerlast- verkehr sowie in Bussen zum Einsatz kommen soll“, betonte Dr. Mag- nus Buhlert vom niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz in seinem Eingangsbeitrag. Die beiden beteiligten Tankstellenbetreiber stellten anschließend ihre ambitionierten Ausbaupläne für LNG-Tankstellen vor. Hierzu zählen auch die beiden Standorte innerhalb des Modellprojekts, die im zweiten Quartal 2021 in Oldenburg und Göttingen eröffnet werden sollen. Ein Schwerpunkt des Projekts ist der Demonstrationsbetrieb ei- nes mobilen Verflüssigungsaggregats der GasCom Equipment GmbH, der an Biomethananlagen in Badbergen und Ottersberg stattfinden soll. An allen Standorten ist ein Monitoring der Betriebsdaten geplant. Während die Tankstellen bisher erdgasbasiertes LNG einsetzen, liegt der Fokus des Modellprojekts auf zunehmenden Anteilen von Biogas. Die dezentrale Verflüssigung stellt eine Alternative zur groß- technischen Produktion und zum Import von verflüssigtem Erdgas dar. Foto: GettyImages/loonger Sie ist sowohl an einzelnen Anlagen als auch bei Zusammenschluss mehrerer Biogaserzeuger über Rohgasleitungen möglich. Bestehende und neu errichtete Biogasanlagen finden darin eine Alternative zur Wärme- und Stromerzeugung, wenn sie eine ausreichende Leistung aufweisen und keinen wesentlichen Wärmeabsatz erschließen kön- „Modellregion nen. Die gesetzlichen Regelungen schaffen bei Rest- und Abfallstoffen besondere Anreize – hierzu zählen Gülle und Mist ebenso wie Bioabfall Bio-LNG“ startet und organische Reststoffe zum Beispiel aus der Lebensmittelverarbei- tung. Interessierte Biogasanlagen werden von 3N bei den erforderli- in Niedersachsen chen Realisierungsschritten unterstützt. Bei Bio-LNG handelt es um Biogas, das nach einem Reinigungsver- fahren auf -162 °C verflüssigt wird und so eine höhere Energiedichte als bspw. Dieselkraftstoff erreicht. Auf diese Weise kann LNG in Lkws und Schiffen eingesetzt werden. Es bietet eine nachhaltige Alterna- tive zu fossilen Kraftstoffen für Verkehrsträger, für die keine ande- ren marktreifen Lösungen vorhanden sind. Als Nebeneffekt zeichnen sich LNG-Lkws durch einen deutlich leiseren Betrieb und geringere Feinstaubemissionen aus und sind daher auch für die innerstädtische Warenauslieferung und kommunale Tätigkeiten von Interesse.

50 WIRTSCHAFT ELBE WESER 1|2.21 Informativ mit starkem Werbeumfeld Die Themenschwerpunkte 2021

MÄRZ › Infrastruktur / Mobilität

APRIL › Wirtschaftsstandort Landkreis Verden

MAI › Nach Corona: Was ändert sich dauerhaft, was kehrt zurück?

JUNI › Gesundheitswirtschaft / Pflegewirtschaft

JULI/AUGUST › Außenwirtschaft: Asien

SEPTEMBER › Zukunft der Innenstädte / Zentren

OKTOBER › Tourismus / Veranstaltungswirtschaft

NOVEMBER › Unternehmensbesteuerung

DEZEMBER › Aus- und Weiterbildung

Ich berate Sie über die Möglichkeiten Ihrer Werbeplatzierung:

Pirkko Peitz Mediaberatung Telefon (0 47 21) 39 87 593, Telefax (0 47 21) 39 87 592 Email: [email protected] SCHWIMMENDE FERIENHÄUSER IN DER MARINA MINDE

Ein Urlaubs- und Wohnerlebnis mit traumhaftem Blick auf die Flensburger Förde.

Die Häuser des Floating Homes A-Type liegen am dänischen Ufer der Flensburger Förde. Sie sind ganzjährig bewohnbar und stehen ab sofort zur Miete und zum Kauf zur Verfügung.

www.floatinghomes.de

840005023021_Floatinghomes_210x280.indd 1 21.01.21 12:26