2010Jahresbericht

Inhalt

München Die Stadt bleibt auf Erfolgskurs...... 4 Werbeleitthemen / Aktionsthemen...... 5 Zahlen und Fakten Bilanzen...... 6 Qualitätsmonitor...... 9 München International Presse- und Öffentlichkeitsarbeit...... 11 Marketing...... 14 Kongress...... 20 Business Travel, Incentives und Events...... 22 Willkommen in München Gäste-Service...... 23 München feiert Volksfeste und Märkte...... 24 Perspektiven Ökologisch...... 26 Fit für die Zukunft...... 27 Das Tourismusamt Auf einen Blick...... 29

Jahresbericht 2010 3 München Die Stadt bleibt auf Erfolgskurs

Auslandsmarkt Der Zuwachs aus den Auslandsmärkten zeigte sich besonders erfreulich. Aus dem Ausland reisten 2,4 Mio. Touristen nach München (+15,8 Prozent). Ihre Über­ nachtungen brachten es mit einem Plus von 16,3 Pro- zent auf 5,2 Mio. Der Anteil der internationalen Gäste an den Gesamt- übernachtungen belief sich auf 46,6 Prozent.

Inlandstourismus Die Zahl der Besucher aus dem Inland stieg um 8,9 Pro- zent auf 3,1 Mio., die Übernachtungen um 8,7 Prozent auf 5,9 Mio.

Tourismus bringt Milliardenumsätze Für die bayerische Landeshauptstadt hat die touristi­sche Nachfrage eine große wirtschaftliche Bedeutung. Nach Untersuchungen des Deutschen Wirtschaftswissen- schaftlichen Instituts für Fremdenverkehr an der Univer- sität München (DWIF) und aktuellen Berechnungen des Tourismusamts liegt der touristisch bedingte Umsatz derzeit bei rund 6,7 Mrd. Euro pro Jahr. Dabei geben die in gewerblichen Betrieben übernach- tenden Gäste durchschnittlich ca. 213 Euro je Aufent- haltstag aus, Tages­besucher und Gäste, die bei Freun- den und Verwandten übernachten, rund 46 Euro pro Tag.

Blick in die Zukunft Zwei Jubiläen und ein Gedenktag prägen das touris­ Rekordzahlen und zweistellige tische Jahr 2011 in München: 125 Jahre Auto­mobil, Zuwächse im München Tourismus 100 Jahre seit Gründung der Künstlervereinigung „Blauer Reiter“ und der 125. Todestag König Ludwig II. Mit 11,1 Millionen Übernachtungen (+12,1 Prozent) Von besonderer Bedeutung ist für München ein Datum und 5,6 Millionen Ankünften (+11,8 Prozent) verzeich- im Hochsommer: Am 6. Juli 2011 wird das IOC den nete die bayerische Landeshauptstadt 2010 das beste Austragungsort für die Olympischen Winterspiele und Ergebnis seit Beginn der Aufzeichnung der Tourismus- Paralympics 2018 festlegen. Ein Zuschlag für München zahlen 1912. würde das touristische Handeln nachhaltig beeinflussen. Insgesamt kamen 2010 rund 105 Mio. Besucher in die bayerische Landeshauptstadt: Rund 92 Mio. Tagesgäste aus Deutschland, 10,3 Mio. übernachtende Gäste (5,6 Mio. Gäste in gewerblichen Betrieben und 4,7 Mio. Besucher bei Freunden, Verwandten und Bekannten) sowie zahlreiche Tagesbesucher aus dem nahen Aus­- land und den Urlaubsorten in Bayern.

Mehr als eine Million Übernachtungen in einzelnen Monaten In den Monaten Juli, August und September wurden jeweils über eine Million Übernachtungen registriert.

4 Jahresbericht 2010 Werbeleitthemen / Aktionsthemen

Jubiläen 2010 41. Passionsspiele in Oberammergau (15.05. - 03.10.2010) 50 Jahre Tourismusamt Im Jahr 2010 führten die Einwohner der Gemeinde Im März 2010 konnte das Tourismusamt sein ganz persön­ Oberammergau das Passions-Spiel zum 41. Mal auf. liches Jubiläum begehen: 50 Jahre Engagement für die Es kamen über eine halbe Million Zuschauer. Destination München. Die Fakultät für Tourismus der Hoch­­schule für angewandte Wissenschaften widmete in Zusammenarbeit mit dem Tourismusamt eine Ausgabe Museumsmetropole München ihrer Fakultätszeitschrift Passport diesem Jubiläum. Auch der 25. Incoming-Tag des Tourismusamts stand im Zeichen Seit 2010 findet der Gast, der aus den vielfältigen Pro- des Amts-Jubiläums. Tourismusdirektorin Dr. Gabriele grammen der Münchner Museen auswählen möchte, Weishäupl durfte zeitgleich auf 25 Jahre im Amt zurück- alle nötigen Informationen von über 50 Einrichtungen blicken. kompakt im Portal www.museen-in-muenchen.de.

200 Jahre Oktoberfest Im September folgte die 200-Jahr-Feier des Oktoberfests. Autostadt München Die historische Wiesn, die zum Jubiläum veranstaltet wurde, war so erfolgreich, dass nun eine Fortsetzung München bietet rund um das Automobil viele Attrak­ geplant wird. Das Thema Oktoberfest-Jubiläum beglei- tionen, vom Museum bis zum Fahrertraining. tete das Tourismusamt bis zu Beginn des Oktoberfestes bei allen PR- und Marketing Aktivitäten im In- und Aus- Premium Cars of Southern land. Seit November 2010 erweist das Tourismusamt mit dem Angebot Premium Cars of Southern Germany dem Thema Automobil seine Reverenz. Speziell für die inter- Tourismus und Spiritualität nationale Vermarktung hat das Tourismusamt in Koopera- tion mit den Autostädten Stuttgart und Ingolstadt dieses Religiöse Veranstaltungen prägten das Tourismusjahr neue touristische Angebot entwickelt. 2010 in München. Sport und mehr 2. Ökumenischer Kirchentag Zum zweiten Ökumenischen Kirchentag, der vom 12. bis Winterstar München 16. Mai in München unter dem Motto „Damit ihr Hoff- Münchens unschlagbare Winter-USPs sind die nahen nung habt“ stattfand, kamen über 100.000 Dauerteil- Alpen und eine optimale Anbindung an die Skigebiete. nehmer und viele Tausend Tagesgäste. Allein am Eröff- Kaum eine Destination bietet eine derart perfekte Kom- nungsabend wurden rund 400.000 Besucher gezählt. bination aus Großstadtleben und Wintersportmöglich­ keiten. Um Münchens Standortvorteile als Winterstar Pilgerreisen gestern und heute zu vermarkten, beteiligte sich das Tourismusamt gemein- Vom Ökumenischen Kirchentag inspiriert, zeigte das Ver- sam mit den oberbayerischen Wintersportorten im Feb- kehrszentrum des Deutschen Museums vom 5. Mai 2010 ruar 2010 an Workshops und Presseaktionen der Bayern bis zum 23. Januar 2011 eine Ausstellung mit dem Titel Tourismus Marketing GmbH und der DZT Kanada in Van- „Unterwegs fürs Seelenheil?! - Pilgerreisen gestern und couver und Whistler, den Austragungsorten der Olympi- heute“. schen Winterspiele 2010.

Auf Glaubenswegen durch München – Stadtführungen Bayern hoch drei – Bayern3 Box Das Tourismusamt bietet für alle an sakralen Bauten und Mit den Austragungsorten der Ski Weltmeisterschaft Glaubensfragen interessierten Gäste Stadtspaziergänge 2011 sowie der Bob- und Skeleton-WM 2011, Garmisch- „Auf Glaubenswegen durch München“ an. Die Führungen, Partenkirchen und Berchtesgadener Land, hat sich die mit dem Bayerischen Pilgerbüro entwickelt wurden, München unter dem Dach Bayern hoch drei zusam- verlaufen in der Münchner Altstadt. Auch Radl-Touren zu mengeschlossen, um gemeinsam Gäste anzusprechen. Pilgerstationen außerhalb der Münchner Altstadt können Mit ihrer Bayernbox bieten die drei oberbayerischen gebucht werden. Top-Tourismusdestinationen ein flexibles Reisepaket an.

Jahresbericht 2010 5 Zahlen und Fakten Bilanzen

Tourismus 2010 Ausland-Tourismus Der Zuwachs aus den Auslandsmärkten zeigte sich von Januar bis Dezember 2010 besonders erfreulich. Aus • 11,1 Mio. Gesamtübernachtungen und dem Ausland reisten 2,4 Mio. Touristen nach München jeweils über 1 Mio. Übernachtungen im (+15,8 Prozent). Ihre Übernachtungen kamen mit einem Juli, August, September und Oktober Plus von 16,3 Prozent auf 5,2 Mio. • Fortlaufend zweistellige Wachstumsraten Besonders hohe Wachstumsraten wiesen in diesem Jahr die Übernachtungen aus den Arabischen Golfstaaten­ (+37,6 Prozent) auf, gefolgt von Russland (+33,6 Pro- Achtes Rekordjahr in Folge für München zent), China (+33,4 Prozent), Brasilien (+38,2 Prozent), Im Zeitraum Januar mit Dezember 2010 wurden in den Indien (48,6 Prozent), Schweden (+34,0 Prozent), Süd­ Münchner Beherbergungsbetrieben 11,1 Mio. Übernach- korea (38,0 Prozent), Taiwan (+48,1 Prozent) und Malta tungen registriert. Die Zahl der Gäste lag bei 5,6 Mio. (+42,2 Prozent). (+11,8 Prozent). Damit verzeichnete die bayerische Lan­des­ hauptstadt zum 8. Mal in Folge einen Rekord. Die monat­ Unverändert sind die USA Auslandsmarkt Nummer eins. lichen Zuwächse lagen fortlaufend im zweistelligen Bereich. Die Zahl der Besucher ist im Zeitraum Januar mit Sep- In vier Monaten – Juli, August, September, Oktober – wur­ tember um 20,9 Prozent auf 343.000 gestiegen, ihre Über­ den jeweils über eine Million Übernachtungen registriert. nachtungen nahmen um 16,6 Prozent auf 697.000 zu. Münchens zweitstärkster Auslandsmarkt Italien zeigte Aufenthaltsdauer ein Plus von 0,1 Prozent bei den Ankünften (255.000) Durchschnittlich verweilte der Gast zwei Tage in München. und ein leichtes Minus von 1,1 Prozent bei den Über- Der Besucher aus Deutschland blieb 1,9 Tage, der Gast nachtungen (514.000). aus dem Ausland hielt sich mit 2,1 Tagen etwas länger in München auf. Zweistellige Zuwächse erreichten die Gäste aus Groß­ britannien/Nordirland, deren Reiseverhalten im vergan- Inland-Tourismus genen Jahr noch von großer Zurückhaltung gekennzeich- Die Zahl der Besucher aus dem Inland legte um 8,9 Pro- net war. Bei den Ankünften wurde 2010 ein Plus von zent auf 3,1 Mio., die Übernachtungen um 8,7 Prozent 18,0 Prozent registriert (206.000), die Übernachtungen auf 5,9 Mio. zu. stiegen um 18,0 Prozent auf 402.000. Nach wie vor lie-

Monatliche Verteilung der Übernachtungen 2010

6 Jahresbericht 2010 Bilanzen

gen die Besucher aus diesem Markt auf Platz drei der Märkte Auslandsstatistik. Zuwächse wurden auch in den deutschsprachigen Deutschsprachige Märkte Märkten Schweiz (179.000 Ankünfte: +12,5 Prozent, Auch 2010 erwiesen sich die deutschsprachigen Quell­ 325.000 Übernachtungen: +11,0 Prozent) und Österreich märkte als Entwicklungsmotor für den Tourismus in (161.000 Ankünfte: +12,3 Prozent, 269.000 Übernach- München. Insgesamt konnten aus den Märkten Deutsch­ tungen: +12,1 Prozent) registriert, Rang vier und fünf land, Österreich und Schweiz 3,47 Mio. Gäste (+9,2 der Auslandsstatistik. Prozent) mit 6,52 Mio. Übernachtungen (+9,0 Prozent) in gewerblichen Betrieben verzeichnet werden. Großraum München – Greater Durch das im Vergleich zum sonstigen Ausland quan­- Wie in der Landeshauptstadt entwickelten sich die Über­ ti­tativ etwas geringere Wachstum ging der Anteil der nachtungszahlen mit einem Plus von 13,0 Prozent im deutschsprachigen Märkte bei den Gästen von 60,5 Großraum München sehr po­sitiv (Landkreis Erding Prozent in 2009 geringfügig auf 58,8 Prozent in 2010 +22,8 Prozent, Landkreis Freising +15,6 Prozent, Stadt zurück. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer dieser München +12,1 Prozent). Neben Berlin ist der Groß­- Gästegruppe lag unverändert bei 1,9 Nächten. raum München die stärkste touristische Metropolregion­ Deutschlands. Europäische Märkte Fast aus allen europäischen Ländern konnten in 2010 Übernachtungsindex positive Entwicklungen bei den Ankünften (+11,5 Pro- Beim Übernachtungsindex (Zahl der Übernachtungen zent) und Übernachtungen (+11,6 Prozent) beobachtet pro 100 Einwohner) hält München weiterhin eine Spit- werden, meist sogar im zweistelligen Bereich. Die euro­ zenstellung: Mit 803 führt die bayerische Landeshaupt- päischen Märkte (ohne Österreich und Schweiz) konnten stadt die Erfolgstabelle vor Berlin (603) und Hamburg damit in 2010 ihren Marktanteil von 22,3 Prozent halten. (502) an. Insbesondere trugen dazu auch die, für München wich- tigsten, europäischen Quellmärkte Italien, Großbritan- Reisemotive nien, Russland, Spanien und Frankreich bei. Eine Analyse der Reisemotive auf Basis von Untersuchun­ gen des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Insti- Überseemärkte tuts an der Universität München (DWIF) und Besucher- Aus den Quellmärkten Afrika, Asien, Amerika und Aus­ zahlen der Messe München zeigt, dass rund 52 Prozent tralien konnten in 2010 die erfreulichste relative Entwick- der Übernachtungen in gewerblichen Betrieben geschäft­ lung im Tourismus nach München verzeichnet werden. lich motiviert sind. Davon entfallen rund 12 Prozent-Punkte Die Übernachtungen aus diesen Regionen wuchsen ins- auf Kongressbesucher, 18 Prozent-Punkte auf Messe­ gesamt um 29,0 Prozent. Der Marktanteil bei den Über- besucher und rund 22 Prozent-Punkte auf Reisende aus nachtungen stieg dadurch von 16,2 auf 18,5 Prozent. sonstigen geschäftlichen Motiven. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag unverändert bei 2,3 Nächten. Bei 48 Prozent sind die Übernachtungen rein privater Natur, wobei die Kunst-, Kultur- und Veranstaltungsbe­ Besonders getragen wurde diese positive Entwicklung sucher am häufigsten vertreten sind. durch den sprunghaften Anstieg des Tourismus aus den USA (Ankünfte: +20,9 Prozent, Übernachtungen: +16,6 Hervorragende touristische Infrastruktur Prozent) und aus den Arabischen Golfstaaten (Ankünfte: München ist auf die große touristische Nachfrage bes- +39,7 Prozent, Übernachtungen: +37,6 Prozent) nach München. tens vorbereitet und bietet eine dementsprechende Infra­struktur. Rund 55.500 Betten in 393 gewerblichen Betrieben (Hotels aller Kategorien, Pensionen und Ju­ gend­herbergen, alle ab 9 Betten), ein optimales öffent­ liches Verkehrsnetz, bayerische und internationale Res­ taurants, Nightlife und Bars, herausragende Kunst- und Kulturangebote und eine kompakte Innenstadt bieten beste Voraussetzungen für einen gelungenen München- Aufenthalt.

Jahresbericht 2010 7 Zahlen und Fakten Bilanzen

Gesamtzahl der Ankünfte und Übernachtungen

Gäste +/- (%) Übernachtungen +/- (%)

Deutschland 3.132.551 8,9 5.925.782 8,7 Ausland 2.440.404 15,8 5.169.928 16,3 Gesamt 5.572.955 11,8 11.095.710 12,1

Gäste +/- (%) ÜN +/- (%) Gäste +/- (%) ÜN +/- (%)

USA 343.472 20,9 696.799 16,6 Sonst. afrikanische 13.628 20,6 45.234 32,9 Länder Italien 255.450 0,1 514.388 -1,1 Ohne Angaben 24.034 -50,0 45.150 -51,5 Großbritannien 205.742 18,0 402.057 18,0 und Nordirland Dänemark 20.823 21,4 41.957 22,9

Arab. Golfstaaten 108.574 39,7 365.829 37,6 Türkei 18.757 28,2 41.636 32,4

Schweiz 178.971 12,5 324.877 11,0 Israel 18.648 12,5 40.845 12,6

Österreich 161.088 12,3 268.787 12,1 Norwegen 17.699 17,9 37.536 20,2

Rußland 99.883 33,0 256.375 33,6 Tschechien 19.952 16,1 36.868 17,7

Spanien 99.004 4,6 215.664 6,8 Sonst. südamerika- 15.133 16,4 34.221 21,3 nische Länder Frankreich 90.533 11,8 173.802 11,0 Rumänien 15.297 16,8 32.815 24,0 Japan 74.473 28,2 146.401 29,7 Ungarn 16.101 3,7 32.612 7,8 Sonst. asiatische 50.838 55,9 132.908 68,3 Länder Republik Südafrika 15.547 42,6 28.206 29,8

Niederlande 68.600 14,6 130.750 14,8 Luxemburg 13.409 -2,7 26.819 0,5

Australien 57.392 29,2 125.335 28,3 Portugal 11.262 19,7 24.914 14,2

China/Hongkong 52.101 35,5 106.854 33,4 Taiwan 9.492 39,6 22.532 48,1 Ukraine 9.694 41,3 21.519 29,3 Kanada 40.807 19,8 86.782 18,6 Slowenien 10.754 12,1 18.302 21,1 Sonst. europäische 41.506 17,5 85.590 15,4 Länder Neuseeland, OZE 8.127 32,3 18.064 29,2

Brasilien 30.927 37,9 76.015 38,2 Mittelamerika, KAR 7.715 32,7 16.287 26,1

Griechenland 26.378 -10,4 64.389 -12,9 Slowakei 6.553 32,7 13.415 16,5

Indien 15.246 53,0 63.833 48,6 Bulgarien 5.772 9,9 12.342 12,4

Schweden 29.438 28,2 58.784 34,0 Lettland 2.854 17,3 6.011 18,2

Finnland 25.258 5,5 55.014 7,2 Litauen 2.882 30,7 5.932 28,7

Polen 22.114 19,1 52.914 14,2 Estland 2.814 -3,6 5.584 -2,2

Belgien 26.574 11,7 50.665 12,8 Island 2.303 4,3 4.740 0,9

Südkorea 23.359 37,4 47.427 38,0 Malta 1.793 53,5 4.467 42,2

Irland 19.994 2,2 45.749 0,5 Zypern 1.639 51,8 3.932 32,0

8 Jahresbericht 2010 Qualitätsmonitor

Die wirtschaftliche Bedeutung Diese Ausgaben der Touristen werden als Umsätze beim des Tourismus in München Gewerbe sowie als direktes Einkommen in der Bevölke- rung wirksam. Dabei entfallen rund 38,5 Prozent dieser Tourismus als bedeutender Wirtschaftsfaktor Ausgaben auf das Gastgewerbe für die Beherbergung für München sowie Essen und Trinken in Restaurants. Der Einzelhandel Rund 105 Mio. Gäste besuchten 2010 die bayerische hat mit 46,5 Prozent den größten Anteil an den Ausgaben Landeshauptstadt: Rund 92 Mio. Tagesgäste aus Deutsch­ der Besucher. Das Dienstleistungsgewerbe pro­fitiert land, 10,2 Mio. übernachtende Gäste (5,5 Mio. Gäste mit 15,0 Prozent an den touristisch bedingten Um­sätzen. in gewerblichen Betrieben und 4,7 Mio. Besucher bei Diese Ausgaben erfolgen für Ausstellungen und Veran- Freunden, Verwandten und Bekannten) sowie knapp staltungen, öffentliche und private Verkehrsbetriebe und 3 Mio. Tagesbesucher aus dem nahen Ausland und vom sonstige touristische Dienstleistungen. Urlaubsort in Bayern. Durchschnittlich hielten sich dem­ zufolge jeden Tag 287.000 Gäste in München auf. Beschäftigungsmotor Tourismus In München sind rund 950.000 Personen erwerbstätig. Milliardenumsätze durch Tourismus Gut 70.000 Arbeitsplätze im Vollzeit-Äquivalent sind im Nach Untersuchungen des Deutschen Wirtschaftswis- Bereich des Tourismus angesiedelt, was einem Anteil senschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr an der von rund 7,4 Prozent des gesamten Arbeitsmarktes ent- Universität München (DWIF) und aktuellen Hochrech- spricht. Bedingt durch die partiell Beschäftigten erhöht nungen lag der touristisch bedingte Umsatz in 2010 sich die Zahl der vom Tourismus abhängig Beschäftigten bei 6,7 Mrd. Euro. um ein Mehrfaches. Neben Lohn- und Gehaltsempfängern Gäste, die in den 393 Beherbergungsbetrieben über­nach­ sowie geringfügig Beschäftigten sind dabei die Inhaber teten, gaben dabei ca. 213 Euro pro Tag aus, Besucher, der Betriebe und ihre mitarbeitenden Familienmitglie-­ die bei Verwandten und Freunden übernachteten sowie der enthalten. Das Gastgewerbe ist darunter die bedeu- die Tagesgäste liessen rund 46 Euro pro Tag in der Stadt. tendste Branche.

Besucher der Landeshauptstadt München

Jahresbericht 2010 9 Zahlen und Fakten Qualitätsmonitor

Qualitätsmonitor Verkehrsmittel Deutschland-Tourismus Frage: Mit welchem Verkehrsmittel sind Sie hauptsächlich an Ihren Übernachtungsort gekommen? Der Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus ist ein Projekt der ERV (Europäische Reiseversicherung AG) und der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT). Ziel des Qualitätsmonitors ist es, durch die Befragung in- und ausländischer Gäste die touristischen Angebote von Bundesländern, Regionen, Gemeinden und auch größeren Städten sowie das Angebot von Hoteliers, Gastgebern, Restaurants und Freizeiteinrichtungen kontinuierlich zu verbessern und so das Reiseland Deutschland für Urlaubs- und Geschäftsreisende noch attraktiver zu gestalten. Das Tourismusamt München hat sich von Anfang an (erste Befragungswelle Mai 2007 bis April 2008) an Top 10 Aktivitäten diesem Projekt beteiligt. Die Top 10 Aktivitäten aller Gäste während ihres Aufent­ haltes in der Stadt. (Bei dieser Frage waren Mehrfach­ antworten möglich!) Ausgewählte Ergebnisse des Qualitätsmonitors Deutschland-Tourismus für München: Herkunft der inländischen Besucher (Bundesland) Frage: „Wo haben Sie Ihren ständigen Wohnsitz (Bundesland)?“

Zufriedenheit der Gäste Bei der Frage nach der Zufriedenheit der Gäste bekam die bayerische Landeshauptstadt sehr gute Noten. So wurde für die Gesamtzufriedenheit die Durchschnittsnote 1,69 vergeben (auf einer Skala von 1=„äußerst begeistert“ bis 6=„eher enttäuscht“), wobei von 35 Prozent der Befrag­ ten die Note ‚1‘ vergeben wurde, von 62 Prozent die Note ‚2‘. Die Noten ‚5‘ und ‚6‘ wurden nicht vergeben. Bei der Weiterempfehlungsabsicht (auf einer Skala von 1=„sehr sicher“ bis 6=„sicher nicht“) erreicht München einen fabelhaften Wert von 1,85.

10 Jahresbericht 2010 München International Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Shopping. Je weiter der Kreis der Kommunikation gezogen wird, umso enger rücken München und das oberbayeri- Ein positives München-Bild zu positionieren, das den sche Umland zusammen: Die Passionsspiele Oberammer­ vielfältigen Facetten der Landeshauptstadt Rechnung gau waren 2010 inter­nationaler „Türöffner“ für spirituelle trägt, ist Ziel der Öffentlichkeitsarbeit im Tourismusamt. Spurensucher. Als Winterziel rückt München zusam­men Die Beiträge in den verschiedenen nationalen und inter- mit seinen oberbayerischen „Hausbergen“ immer stärker nationalen Medien (Print, TV, Hörfunk, Internet, Social in den Fokus der internationalen Berichterstattung. Media, Publikationen von Reiseveranstaltern etc.) halten München den Reisen­den im Bewusstsein und beein­ Pressestelle – Medienarbeit für Print, Hörfunk, flussen seine Buchungs­entscheidung. Fernsehen und Neue Medien Kontinuierliche und tagesaktuelle Pressearbeit sorgt für München im Jahr 2010 hat sich mit einem weltweit die Präsenz der bayerischen Landeshauptstadt in den beachteten Jubiläum in den inter­nationalen Medien nationalen Medien. Deren Beiträge wecken und be­­stär­ken präsentiert: „200 Jahre Okto­berfest“ wurde von Jour­ bundesweit das München-Interesse des tou­risti­schen nalisten in aller Welt mit Vor-, Live- und Nachberichten Fachpublikums und des potentiellen Touristen. intensiv gewürdigt. Vor allem die Geschichte des größten Volksfests der Welt faszinierte die Presse und führte zur Presse-Informationen media­len Neuent­deckung weiterer Münchner Tradi­tions­ Leitthemen, Zielgruppenthemen, Jahresthemen, neue themen wie dem Münchner Christkindlmarkt und der Broschüren oder neue Dienstleistungen werden durch Auer Dult. die Präsentation bei Pressegesprächen und durch den München punktete 2010 mit seiner unverwechselbaren Versand von Pressemeldungen positioniert. 2010 gab Atmosphäre der „Gemütlichkeit“, warb zugleich mit seiner das Tourismusamt insgesamt 198 Presseinformationen spannenden Kulturszene, einem attraktiven Programm für heraus, die je nach Bedarf in Fremdsprachen wie Eng- Sportbegeisterte, als „Creative City“, als zukunftsorien­ ­ lisch, Französisch, Italie­­nisch, Spanisch, Russisch, Chine- tier­ter Wissens- und Technik-Standort und mit Weltklasse- sisch oder Arabisch übersetzt wurden.

Jahresbericht 2010 11 München International Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressekonferenzen treuung, die Präsenz in internationalen Reisepro­grammen Im Jahr 2010 lud das Tourismusamt zu insgesamt 30 zu sichern und zu steigern. Pres­segesprächen. U.a. wurde dem 50jährigen Jubiläum 2010 wurde eine deutliche Steigerung bei den Betreuun- des Tourismusamt ein eigener Pressetermin gewidmet. gen von Journalisten, Reiseveranstaltern und Reisebüro- Im Anschluss gingen die Medienvertreter auf eine „Stadt­ fachleuten erreicht. Bei den ausländischen Journalisten rundfahrt wie damals“ im original Autobus, Baujahr 1960. hat sich die Zahl gegenüber 2009 mehr als verdoppelt, Zum Einläuten des „Spirituellen Jahres 2010“ bat das was u.a. auf verstärkte aktive Pressearbeit in einzelnen Tourismusamt München zur gemeinsamen Pressekon­ Auslandsmärkten zurückgeführt werden kann. 2010 prä- ferenz mit Würdenträgern der traditionell in München ver­ sentierte sich München in New York und nahm an Presse- tretenen Glaubensgemeinschaften. Die neu entwickel- Veranstaltungen in Vancouver, Madrid, Graz und Wien teil. ten und bei der Pressekonferenz erstmals vor­ge­stellten Führungen „Auf Glaubenswegen durch München“ konn- ten die Medienvertreter persönlich beim anschließenden 2008 2009 2010 Presserundgang „Auf Glaubenswegen durch München“ kennen lernen. Journalisten 554 308 770 Die Jahres-Bilanz-PK präsentierte den Journalisten die Reisefachleute 753 254 575 Tourismus-Bilanz 2009 und gab einen Ausblick auf das Jahr 2010. Auch bei der Pressekonferenz zum Incoming Tag stand die Bilanz, diesmal die vorläufige Bilanz 2010, Bei den betreuten Branchenvertretern aus aller Welt lässt und die Vorschau auf das Jahr 2011 im Mittelpunkt. sich gegenüber dem Vorjahr ebenfalls eine Steigerung von über 50 Prozent verzeichnen. Um die Zuwächse auf Auch in Berlin informierte das Tourismusamt auf der konstant hohem Niveau abzuwickeln, wurden Gästeführer Internationalen Tourismusbörse ITB in Berlin die Jour­- für die besonderen Belange der Medien- und Fach­be­ na­listen, die mit ihren Wünschen an den Stand kamen. sucher­betreuung geschult. Besonders intensive Kontakte ergaben sich im Rahmen des München-Abends in der Bayerischen Vertretung, Sowohl bei den Medien, wie bei den Fachbesuchern der unter dem Motto „200 Jahre Oktoberfest“ stand. wur­de eine wachsende Nachfrage nach München-Be­- suchen und Betreuungen aus den asiatischen Quell- Medien-Highlight Oktoberfest märkten für den München-Tourismus deutlich (Korea, Allein während des Oktoberfests zählte das Tourismus­ Indien, Indonesien, Japan). Thematisch konzentrierte amt rund 4.000 Journalistenkontakte aus dem In- und sich die Nachfrage u.a. auf die Passions­spiele Ober­ Ausland, darunter waren Berichterstatter aus Argentinien, ammergau (Mai bis September 2010) und den 2. Öku- Australien, Bahrain, Belgien, Brasilien, China, Finnland, menischen Kirchentag (Mai 2010). Frankreich, Großbritannien, Iran, Italien, Japan, Kanada, Erwartungsgemäß war das internationale Medienauf- Korea, Kuwait, Luxemburg, Moldawien, Niederlande, kommen während des Oktoberfestes und der „Jubi­ Österreich, Rumänien, Polen, Russland, Schweden, läumsfeier 200 Jahre Oktoberfest“ höher als in den Schweiz, Taiwan, Tschechien, Ukraine, den Vereinigten vergangenen Jahren. Die Medien- und Fachbe­sucher­ arabischen Emiraten und den USA. betreuung betreute 24 TV-Teams und 12 Foto­journalisten Es wurden 383 Dreh- und Fotogenehmigungen an Film- aus aller Welt. Als eines der Highlights ging daraus ein und TV-Teams sowie Onlinedienste erteilt. 53 Presse­-­ 10-seitiger Reisebericht in der renommierten spanischen mit­teilungen wurden im Vorfeld und während des Okto- Reisezeitschrift „El Viajar“ hervor. Ein München- und berfests ausgegeben. Wiesn-Besuch wurde zudem für drei Journalisten-Stu­ dienreisen im Anschluss an den diesjährigen 55. Jah­ reskongress des Verbandes amerikanischer Reise­jour­­- Internationale Medien- und na­listen (SATW) in Dresden und Leipzig organisiert. Fachbesucherbetreuung Erfolgreich wurde 2010 in der internationalen Medien­ arbeit mit den touristischen Partnern kooperiert, der Welcome to Munich Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), der Bayern Neben der Platzierung Münchens in der Medienbericht- Tourismus Marketing GmbH und dem Tourismusverband erstattung ist es Ziel der Medien- und Fachbesucherbe- München-Oberbayern e.V. Zu den Olympischen Winter-

12 Jahresbericht 2010 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

spielen 2010 begleitete das Touris­musamt München im arbeiterinnen und Mitarbeiter des Tourismusamts haben Rahmen der Werbegemeinschaft „Bayerische Winter- Zugriff auf die Daten, die laufend aktualisiert werden. stars“ in Vancouver und Whistler Mountain eine Presse- reise für Sport- und Reise-Journalisten aus Kanada, Beschwerdemanagement USA und Deutschland und beteiligte sich an Press Den München-Besucher erwartet ein rundherum hoher Receptions der Deutschen Zentrale für Tourismus im Qua­li­tätsstandard. Dennoch bleiben Unstimmigkeiten Deutschen Haus in Vancouver. mit Hotels und anderen touristischen Leistungsträgern nicht aus. Eingehende Beschwerden gelten dem Touris- In Zusammenarbeit mit der Bewerbungsgesellschaft musamt als Qualitätskontrolle. Wer sich mit seinem An­­ München 2018 GmbH wurde eine Reihe Fachjourna­ liegen ernst genommen fühlt und die Erfahrung macht, listen aus verschiedenen Ländern über München als es werde kom­petent gehandhabt, kommt trotz einer potenzieller Austragungsort der Olympischen Winter- un­erfreulichen Erfahrung gerne wieder. 2010 konnte spiele und ganzjähriges Reiseziel informiert. das Team des Beschwer­demanagements in 211 Fälle Ganz allgemein erfreut sich München in der Wintersai- zur Zufriedenheit aller vermitteln. son zunehmender Beachtung bei den Medien und Rei- severanstaltern. Zum Thema München und Wintersport Ein Bild sagt mehr als tausend Worte kam bereits im Oktober eine Gruppe von Entscheidern Aussagekräftige Bilder ziehen die Aufmerksamkeit auf des großen US-Reiseveranstalters für Skitouren „Holi- sich und gehen vom Film- und Fotoservice des Touris- daze Skitours“ nach München. musamts an Medien, Reisebüros, Kongressveranstalter und andere touristische Partner in alle Welt. Der Bestand Die Medien- und Fachbe­sucherbetreuung fungierte u.a. an digitalem Bildmaterial ist mittlerweile auf mehr als als Ideengeber für einen Artikel in der „New York Times“ 500 Motive angewachsen. und beriet den Journalisten des englischsprachigen Lifestyle-Magazins „Monocle“, der München in der Juli/ Eine Premium-Auswahl steht im Pressebereich des August Ausgabe 2010 in einem 10-seitigen Reisebericht Tourismusamts auf www.muenchen.de zum download zur „Most liveable city of the world“ kürte. bereit. Damit ist der schnelle, zeit- und ortsunabhängige­ Zugriff auf druckfähige Fotos zu den touristischen Sehens­ Newsletter würdigkeiten und atmosphärischen Motiven aus München Mit Einrichtung eines Redaktionssystems informiert sichergestellt. Der Download aus dem Online-Archiv ist das Tourismusamt seit Herbst 2010 mit Newslettern die meist genutzte Variante, sich mit Bildmaterial von seine verschiedenen nationalen Zielgruppen. Bis Ende München zu versorgen. Diese Auswahl steht auch den des Jahres verschickte das Tourismusamt News­letter neun Auslandsrepräsentanten des Tourismusamts­ für an rund 2.000 Empfänger. ihre Presse- und Promotionaktivitäten in den von ihnen betreuten Ländermärkten zur Verfügung. Facebook Zugleich wird großes Augenmerk auf individuelle Bera- Seit 2010 ist das Tourismusamt im sozialen Netzwerk tung durch den Film- und Fotoservice in der Motivwahl „facebook“ aktiv: Es postet aktuelle Wochenendtipps, gelegt. Im Bedarfsfall wird eine größere Zahl an Fotos weist in Kurzbesprechungen auf ausgewählte Veranstal- auch individuell nach den Wünschen des Anfordernden tungen und besondere Angebote des Tourismusamts zusammengestellt und per Bild-CD versandt. Sämtliche hin, nimmt an Programmvorschlägen anderer Anbieter Anfragen nach Bildmaterial werden registriert. teil und beantwortet tourismusbezogene Anfragen in unterschiedlichen Foren. TV-Teams haben zusätzlich die Möglichkeit, ungeschnit- tenes Filmmaterial („Footage“ Material) mit Aufnahmen Informationsmanagement von München kostenlos zu leihen. Hierfür stehen zwei Zeitnah und präzise beantwortet das Team des Infor­ma­ Versionen auf professionellen Beta SP Kassetten zur tions­managements alle Gästeanfragen, denn nur ein Verfügung: 80 Minuten München mit seinen wichtigsten zufriede­ner Kunde fungiert als positiver Multiplikator. Sehenswürdigkeiten und 20 Minuten Aufnahmen­ vom Rund 6.000 Anfragen jährlich beantwortet das Informa­ Oktoberfest. tionsmanagement und hat dazu eine Datenbank mit über 6.000 Info-Dokumenten angelegt. Sie umfassen The- menkomplexe wie Kunst und Kultur, Sport und Freizeit, Essen und Trinken, Veranstaltungen und Feste. Alle Mit-

Jahresbericht 2010 13 München International Marketing

Werbemittel Portfolio – Auswahl

Die gesamte Palette der vom Tourismusamt herausgegebenen Produkte reicht von übersichtlichen Spezial Flyern, wie z.B. zum Christkindlmarkt oder den Auer Dulten, über zielgruppen-spezifische Produkte wie „Junges München“ bis zu umfangreichen Broschüren wie z.B. der Service Broschüre in der ca.10 der bisherigen Werbemittel zusammen­ gefasst sind.

Broschüren / Prospekte / Flyer

14 Jahresbericht 2010 Marketing

Displays

Poster

Die meisten Werbemittel sind, dem internationalen DVDs und CDs Renommee Münchens entsprechend, in verschiedenen Sprachfassungen erschienen. Um alle Vertriebskanäle optimal zu nutzen, wurden viele der Prospekt-Inhalte multimedial für das Internet aufbereitet. Mehrere Bild-CDs, der München Film als DVD ergänzen das Werbemittel-Portfolio. Ein externes Versandunternehmen bewältigte die logis­ tischen Probleme, die der Vertrieb von 1,8 Mio. Print­ produkten in ca. 43.000 Sendungen mit sich bringt. Abgewickelt wurden alle Versandaktionen, vom Einzel­ exemplar eines Werbemittels für den Privatreisenden bis zu Großaufträgen auf Paletten.

Jahresbericht 2010 15 München International Marketing

Verkaufsfördernde Maßnahmen pischen Winterspiele und Paralympics 2018 richtete sich eine Reihe von Aktivitäten und Maßnahmen auf die 2010 setzte die Verkaufsförderung des Tourismusamts Präsentation Münchens als Wintersportdestination, so bei der München-Bewerbung einen Schwerpunkt auf z.B. während der Olympischen Winterspiele in Vancouver Kernmärkte, die auf die Wirtschaftskrise 2009 mit Ein- und Whistler im Rahmen der bayerischen „Winter­stars“- brüchen reagiert hatten, z.B. Großbritannien oder die Kooperation. USA. Ein weiterer Fokus lag auf den aufstrebenden Märkten Asiens, Osteuropas und Südamerikas. Arabian Travel Market in Dubai Das Tourismusamt München organisierte auf der wich- Das Team der Verkaufsförderung nahm im letzten Jahr tigsten arabischen Tourismusfachmesse, dem Arabian an insgesamt 42 größeren Veranstaltungen in 24 Ländern Travel Market, zum zweiten Mal in Folge einen Messe- teil. Einige ausgewählte Beispiele geben einen Einblick: auftritt für deutsche Partner. In enger Kooperation mit der Berlin Tourismus Marketing GmbH konnte in 2010 Konzentrierte München-Bewerbung die Zahl der deutschen Anschließer am München-Stand im Kernmarkt Großbritannien Nach zum Teil dramatischen Einbrüchen bei den Gäste- mit 24 Partnern verdoppelt werden. Erstmalig präsen- zahlen aus dem drittgrößten Auslandsmarkt UK kon­ tierte sich das Tourismusamt zusammen mit dem Flug- zentrierte sich die Verkaufsförderung, vor allem in der hafen München im Markt Oman, zu dem seit Ende 2009 ersten Hälfte des Jahres auf eine Wiederbelebung der ein Direktflug der OmanAir (Muskat – München) besteht. erfolg­reichen Marketingkooperationen mit großen Ver­­- an­­stal­tern wie DERTour sowie auf die Ausrichtung auf Kooperation mit Deutscher Bahn, ÖBB und SBB Jugend­reisen und Klassenfahrten. Die sehr erfolgreiche und etablierte Kooperation mit den Bahn-Partnern in Deutschland, Österreich und der Skandinavien Schweiz wurde konsequent fortgeführt und mit neuen In der Europamarktbearbeitung wurde neben dem Impulsen erweitert. Beispielhaft sei dabei die „Und Engagement in den Kernmärkten Deutschland, Schweiz, Tschüß“-Kampagne mit der ÖBB und der DZT Wien Italien und UK in 2010 der Fokus auf Skandinavien ge- erwähnt. richtet. Neben der Teilnahme an den wichtigsten touris­ tischen Messen MATKA (Helsinki) und TUR (Göteborg) Konzentration auf Jugendreisen & Klassenfahrten standen in diesen Märkten Online-Kooperationen im Schüler- und Studentengruppen sowie jugendliche Rei- Vordergrund. Beispielhaft sei dabei eine große München­ sende wurden 2010 europaweit in verschiedensten Be­werbung auf dem schwedischen Reiseportal travel- Aktionen angesprochen, die sich vor allem auf die On- link.se aufgeführt. line-Vermarktung sowie auf Mailings an Schulverbände und Klassenfahrtenveranstalter konzentrierten (Fokus Bewerbung Münchens als Winterdestination auf Frankreich, Italien, Benelux sowie deutschsprachige Bestärkt durch die Bewerbung Münchens für die Olym­ Märkte).

16 Jahresbericht 2010 Marketing

Entwicklung neuer Marketing-Produkte nierter Volksfestatmosphäre auf die Jubiläumswiesn 2010 einstimmen. Premium Cars of Southern Germany In Kooperation mit Stuttgart und Ingolstadt sowie der Darüber hinaus standen spirituelle Großereignisse wie Incomingagentur Spillmann entwickelte das Tourismus­ der 2. Ökumenische Kirchentag in München 2010 und amt ein Programm für die Überseemärkte, das ein die 41. Passionsspiele Oberammergau im Mittelpunkt aktives Erleben der deutschen Top-Automarken Audi, der Messe-Präsentation. BMW, Mercedes und Porsche mit einer attraktiven Der kommissionsfähige Christkindl-Pass rundete das Städterundreise kombiniert. Angebot des Tourismusamts für Reiseveranstalter ab. www.premiumcars-of-southern-germany.com Für Kunst- und Kulturreisende gehörten Top-Aus­stel­ Reisepaket Bayern hoch drei – Bayern³ Box lungen der Münchner Museen und Ausstellungshäuser­ Die Bayernbox für 2 Personen für 333 Euro, enthält wie „Maharaja: Die Pracht der indischen Fürstenhöfe“ Voucher für drei Übernachtungen und sechs attraktive (Kunst­halle der Hypo-Kulturstiftung) oder der Münchner Sehenswürdigkeiten in den Destinationen Berchtes­ Part der „Neo Rauch – Retrospektive“ (Pinakothek der gadener Land, Garmisch-Partenkirchen und München. Moderne) zu den stark nachgefragten Themen. Die einzelnen Leistungen sind beliebig miteinander 11.127 ausstellende Unternehmen aus 187 Ländern kombinierbar und flexibel einsetzbar. Der Vertrieb der zeigten das komplette Spektrum der internationalen Bayernbox, die sich direkt an Endverbraucher richtet, Reiseindustrie bei der Internationalen Tourismusbörse erfolgt über die beteiligten Partner und das Internet. Berlin 2010. 180.000 Besucher wurden registriert. Ein www.bayern-hoch-drei.de starker Anstieg wurde bei den Fachbesuchern aus Asien Münchner Christkindlpass verzeichnet. Rund 7.200 Journalisten berichteten von Das Gutscheinheft für sechs attraktive Leistungen (u.a. der Weltleitmesse der Reisebranche. Das Tourismusamt Tasse Glühwein, Bratwurstsemmel, freie Auffahrt auf nutzte die ITB insbesondere als B2B-Plattform zur Ver- den Rathausturm ...) auf dem Münchner Christkindlmarkt netzung mit internationalen touristischen Partnern, so am bietet einen Preisvorteil von 30 Prozent. mit den Auslandsrepräsentanten des Tourismusamts, Die Abgabe erfolgt ausschließlich an Reiseveranstalter. mit internationalen Vertretern der Deutschen Zentrale Ziel ist die stärkere Einbindung des Münchner Christ- für Tourismus (DZT), des Deutschen Tourismusverbands kindlmarktes in die entsprechenden Weihnachtsmarkt- (DTV) und der Marketingvereinigung „Magic Cities“. Reiseangebote der Veranstalter. 25. Incoming Tag – 50 Jahre Tourismusamt München auf der ITB Um das doppelte Jubiläum zu begehen wurde 2010 im Dr. Gabriele Weishäupl, die kurz vor der ITB Berlin 2010 Anschluss an den offiziellen Teil des Incomingstags unter ihr 25-jähriges Amtsjubiläum als Tourismusdirektorin der dem Motto Swinging 50s in der Alten Kongresshalle Landeshauptstadt München beging, erhielt am 11. März gefeiert. 2010 im Rahmen der Internationalen Tourismusbörse Berlin Rund 600 touristische Fachbesucher folgten der Einla- den Ehrenpreis des Tourismusausschusses des Deut- dung des Tourismusamts zum 25. Incoming Tag. Nach der schen Bundestages. Mit dieser Auszeichnung würdigte Begrüßung durch Dieter Reiter, Referent für Arbeit und der Ausschuss ihren herausragenden Einsatz als Direktorin Wirtschaft der Landeshauptstadt München, eröffnete des Tourismusamts der Landeshauptstadt München und Tourismusdirektorin Dr. Gabriele Weishäupl den Incoming als Festleiterin des Münchner Oktoberfestes sowie ihr Tag und referierte über die Aktivitäten des Tourismus­ langjähriges Engagement als Vizepräsidentin des Deut- amts, präsentierte die Tourismuszahlen und gab einen schen Tourismusverbands (DTV) für den Deutschland­ Ausblick auf die Pläne für das kommende Jahr. Danach tourismus. erboten drei bayerische „Ministerpräsidenten“ (Wolfgang Das Jubiläum „200 Jahre Oktoberfest“ prägte den Auf- Krebs) dem Tourismus­amt Jubiläumsgrüße. Im Anschluss tritt des Tourismusamts auf der ITB Berlin. Die Touris- nutzten die Gäste die Gelegenheit, im Work­shopbereich musbranche und die Medien waren am Abend des 10. mit den Mitarbeitern des Tourismus­­amts und Anschließern März zu einer Wiesn-Party in die Bayerische Vertretung der Branche intensive Fachgespräche zu führen und Ko- ein­geladen, um einen Vorgeschmack auf das Jubiläum operationen zu schließen. Um die Bandbreite der Mög- zu bekommen. Rund 400 Gäste ließen sich bei Münch- lichkeiten zu vermitteln, die München für Events bietet, ner Wiesn-Schmankerln und von originalgetreu insze- wechseln jährlich die Veranstaltungsorte.

Jahresbericht 2010 17 München International Marketing

Promotions 2010 – Auswahl

2010 Veranstaltung Ort

Januar Outbound Travel Roadshow OTR u.a. Mumbai, Delhi, Indien

21. - 24.01. MATKA Helsinki

24. - 26.01. actb Wien

05. - 07.02. Baltour Riga

09. - 11.02. Münchenpromotion Maskat (Oman)

18. - 21.02. Borsa Internazionale del Turismo (BIT) Mailand

25. - 28.02. WinterStars Event Whistler (Kanada)

25. - 28.02. TTAA International Travel Fair Bangkok

10. - 14.03. Internationale Tourismusbörse (ITB) Berlin

22. - 26.03. Destination Germany Roadshow u.a. Toronto, Minneapolis, Atlanta

24. - 26.03. UITT Kiew

25. - 27.03. TUR Göteborg

25. - 26.03. Brasilian Touroperator Association, São Paulo BRAZTOA

16. - 17.04. Aviestur São Paulo

18. - 20.04. Germany Travel Mart (GTM) Mainz

24.04. - 01.05. Euronet Roadshow Arabien Jeddah, Riyadh, Kuwait

04. - 07.05. Arabian Travel Market ATM Dubai

25. - 27.06. BITE Beijing Int. Travel Exposition Beijing

27. - 29.07. Ring Deutscher Automobile (RDA) Workshop Köln

28.08. Deutschland Workshop Zürich

12. - 14.09. Germany Travel Market (Teil 2, Übersee) Frankfurt

14. - 17.09. PATA Travel Mart Macau (China)

27. - 30.09. Destination Germany Seattle, Salt Lake City, Denver

18. - 21.10. CITM Shanghai

21. - 23.10. ITB Asia Singapur

22. - 24.10. TTG Incontri Rimini

24. - 29.10. Jewels of Romantic Europe Roadshow Kuala Lumpur, Jakarta Südostasien

22. - 24.10. wintertime 2010 Wien

18 Jahresbericht 2010 Marketing

2010 Veranstaltung Ort

25. - 28.10. MeetGermany 2010 Valencia, Madrid, Barcelona

25. - 29.10. Sales Mission Indienpool der DZT Bangalore, Mumbai

03. - 04.11. TTW Montreux (Schweiz)

08. - 10.12. US Touroperator Association USTOA New Orleans

Auslandsniederlassungen des Tourismusamts München

Chicago Peking Seoul

Neu Delhi Dubai Hongkong

Bangkok

Singapur

Sao Paulo

Übersicht der Auslandsrepräsentanten des Tourismusamts: • Chicago, USA: Mary Phillips • Dubai, VAE: Sonal Kapoor • São Paulo, Brasilien: Giovanni Lenard • Seoul, Korea: Sonja Hong, Lena Ha • Peking, China: Albert An • Bangkok, Thailand: Jarunee Tantinukul • Hongkong, China: Benny Wong Bangkok, Thailand: Eckard Kremer • Singapur, Singapur: Grace Tong (Regionalmanagement Asien) • Neu Delhi, Indien: SanJeet

Jahresbericht 2010 19 München International Kongress

Kongress- und Tagungsmarkt – Geschäftsreisen

München – erfolgreiche Kongress- und Geschäftsreisedestination München gehört zu den beliebtesten Kongress-, Ge- schäfts- und Messedestinationen. Das zeigt sich in den sehr guten Buchungszahlen und der hohen Anzahl an Tagesgästen. Während durch die Wirtschaftskrise 2009 noch ein leichter Rückgang bei Kongressen und Tagungen zu verzeichnen war, legte der Kongress- und Tagungs- markt 2010 in München wieder kräftig zu. Nach vorläufigen Hochrechnungen fanden 2010 in München 77.080 Veranstaltungen statt (+2,5 Prozent). Sie setzten sich zusammen aus dem offiziellen Tagungs- Kongresse in München – und Veranstaltungsmarkt in rund 250 Münchner Veran- bedeutender Wirtschaftsfaktor staltungsstätten, den sogenannten Inhouse-Veranstal- Der Wirtschaftswert des gesamten Kongress- und Ver- tungen, die auch als „Grauer“ Tagungsmarkt bezeichnet anstaltungsaufkommens, an dem etwa 20 Gewerbe- werden, und den sonstigen Veranstaltungen wie z.B. zweige in München partizipieren, lag 2010 bei rund 325 Incentive-Reisen und Produktpräsentationen. Ca. 2,36 Mio. Euro (2009: 312 Mio. Euro). Dabei gab der über- Mio. Kongress- und Tagungsteilnehmer (+4,1 Prozent) nachtende Tagungsgast im Schnitt 213 Euro und der kamen 2010 in die Landeshauptstadt, um an einer ge- Tagesgast rund 46 Euro pro Tag aus. Nicht in diese Be- schäftlichen Veranstaltung teilzunehmen. rechnung eingeflossen sind eventuelle weitere Aufent- haltstage, die als Kurzurlaub vielfach an einen Kongress Geschäftsreisende stellen besonders hohe Anforderungen angehängt wurden. Nach Expertenschätzung resultierte an Qualität, Service und Kommunikation. Sie geben einen aus diesen zusätzlichen Aufenthaltstagen ein weiterer erheblichen Teil ihres Budgets in der Stadt aus. Vor allem Umsatz von rund 49 Mio. Euro, der indirekt auch dem der Einzelhandel, Restaurants, Biergärten, Kunst- und Kongress- und Veranstaltungsmarkt zugeschrieben wer- Kultureinrichtungen und das Taxigewerbe profitieren von den konnte. Somit ergab sich ein Gesamtwirtschafts- dieser Zielgruppe. wert von rund 374 Mio. Euro im Jahr 2010 (2009: 360 Mio. Euro). Kongress- und Tagungsmarkt generiert 10 Prozent aller Übernachtungen in München Die Münchner Hotellerie, in der ein Großteil der Kon­ Veranstaltungen und Messe- gres­se und Tagungen stattfand, profitierte vom Kongress- und Tagungsmarkt mit einem Anteil von rund zehn Pro- beteiligungen des Kongressbüros zent aller Übernachtungen (1.000.000). Dabei wird wie München-Präsentation in Köln und Düsseldorf im Vorjahr von einer durchschnittlichen Tagungsdauer der 30.06. - 01.07.2010 übernachtenden Gäste von 1,5 Tagen ausgegangen. In Köln und Düsseldorf veranstaltete das Kongressbüro Charakteristisch für das Kongressjahr 2010 war wie im zusammen mit 11 Partnern aus München ein Business Jahr zuvor die gestiegene Preissensibilität der Kongress- Breakfast. Zu diesem Frühstück waren Vertreter der im und Eventveranstalter. Dies machte sich vor allem bei Rheinland ansässigen großen Agenturen und Unterneh- den Kongress- und Eventlocations sowie bei den Durch- men geladen. schnittsraten bei Hotelübernachtungen bemerkbar. Au- ßerdem zeigte sich der Trend zur kurzfristigen Buchung, IMEX – Incorporating Meetings made in Germany, vor allem bei Firmenveranstaltungen. Die saisonale Ver- the World Exhibition for Incentive Travel, teilung der Veranstaltungen 2010 in München folgte dem Meetings & Events, 25.05. - 27.05.2010 in Frankfurt typischen Verlauf des Kongress- und Tagungsjahres mit Zum dritten Mal präsentierten sich das Kongressbüro hoher Nachfrage vor allem im Frühjahr und Herbst und des Tourismusamts und 19 Münchner Partner aus der geringer Nachfrage im Sommermonat August und zum touristischen Wirtschaft mit einem eigenen Messestand Jahresende im Dezember. auf der IMEX.

20 Jahresbericht 2010 Kongress

Der 104 qm große Stand mit Networking Bereich und EIBTM – Exhibition for Incentives, kleinem Biergarten mit Maibaum bot den Messegästen Business Travel & Meetings Industry eine Impression der Kongressstadt München. 30.11. - 02.12.2010 in Barcelona Bereits zum vierten Mal präsentierte sich das Münchner 21. Prof-Treff, 21.07.2010 Tourismusamt gemeinsam mit 19 Partnern aus München Unter dem Motto: „200 Jahre Oktoberfest“ luden das mit einem eigenen München-Stand auf der Exhibition for Tourismusamt und die Partner des Munich ICCA Com- Incentives, Business Travel & Meetings Industry (EIBTM) mittees Professorinnen, Professoren und Wissenschaftler in Barcelona. der Münchner Universitäten, Institute und Forschungs­ einrichtungen ins Gasthaus Alte Messe neben der Alten Viele großformatige Fotomotive vermittelten einen Ein- Kongresshalle ein. Seit das Tourismusamt gemeinsam druck der Kongressstadt München auf dem auf 99 qm mit den Partnern vom Munich ICCA Committee (MIC) gewachsenen Stand. Der Maibaum in der Mitte war mit den Prof-Treff vor 20 Jahren ins Leben gerufen hatte, den Firmenlogos der Anschließer geschmückt. Alle Aus- entwickelte er sich zu einer respektierten interdiszipli­ steller trugen bayerische Tracht, was ein weiteres opti- nären Kommunikationsplattform für Professoren und sches Highlight setzte. Im Networking Bereich boten Sitz­ Entscheidungsträger aus Medizin, Forschung und Technik gruppen Gelegenheit, in ruhiger Atmosphäre Gespräche sowie die Kongresswirtschaft mit dem Ziel, Kongresse zu führen. Ein kleiner Biergarten lud die geladenen Gäste nach München zu holen. zum Verweilen und Verkosten bayerischer Schmankerl ein.

Die bedeutendsten Veranstaltungen des Kongressjahres 2010

2010 Veranstaltung TN-Zahl Ort

25. - 29.01. OOP - Objekt orientiertes Programmieren 1.800 ICM 05. - 07.02. Münchner Sicherheitskonferenz 1.000 Bayerischer Hof 22. - 23.02. SpoBiS 2010 Sportbusiness-Kongress 1.500 ICM 27.02. - 03.03. 18th European Congress of Psychiatry 3.000 ICM 09. - 13.03. 8th World Congress on Trauma, Shock, 2.000 Klinik-Campus Inflammation and Sepsis TSIS 2010 Großhadern 24. - 25.03. 49. Steuerfachtagung 1.000 Hilton Munich Park 16. - 18.04. ECAS Kongress 1.000 Bayerischer Hof 17. - 18.04. 21. Deutscher Schlaraffentag 1.200 Löwenbräukeller 25. - 28.06. ERA-EDTA Congress 2010 8.500 ICM 25. - 30.07. 22. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie 3.500 Gasteig und Venerologie 12. - 16.09. 20th World Congress on Fertility and Sterility 1.800 Gasteig 05. - 08.10. 58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie 4.000 ICM und Geburtshilfe - DGGG 07. - 08.10. VDMA Mitgliederversammlung 1.200 The Westin Grand Munich 15. - 17.10. Konferenz von Integration und gemeinsame Anschaulichkeit 3.000 Zenithhalle der Religion 03. - 06.11. 31. Baugrundtagung der DGGT 2010 1.200 ICM

Jahresbericht 2010 21 München International Business Travel, Incentives und Events

Auf beiden Empfängen begrüßte das Tourismusamt ge­ meinsam mit seinen Partnern Flughafen München, Star- wood Hotels and Resorts, Hotel Königshof und Welcome Destination Travel zunächst zur Cocktailstunde, um dann später beim Abendessen die neu gewonnenen Kontakte zu vertiefen.

Weitere Veranstaltungen Confec Red / Rom, Imex / Frankfurt, Confec Blue / Buda- pest, EIBTM / Barcelona waren weitere wichtige Stationen der weltweiten Incentive- und Event-Vermarktung. Die seit 2007 bestehende Site Präsidentschaft des Tourismusamts (German Chapter) war dabei wieder ein Business Travel, Incentives und Events strategischer Vorteil, der besonders auf dem Site-Abend auf der ITB in Berlin, und beim Site-Treffen in Frankfurt Geschäftsreisende haben einen großen Anteil an den zum Tragen kam. Übernachtungen in München. Von jährlich 5 Mio. ge- Außerdem wurden wieder zahlreiche Familiarization schäftlich bedingter Übernachtungen fallen die Hälfte Trips ausländischer Incentive und Event Agenturen sowie auf Business-Einzelreisende. Hinzu kamen 2010 18 Mio. Corporates in München betreut. Hier standen das heraus­ Tagesgeschäftsreisende. ragende Angebot der Münchner Hotellerie, die neuesten Nicht nur Hotels und Restaurants, Biergärten, Museen Incentive-Möglichkeiten und das aktuelle Eventangebot und das Taxigewerbe profitieren von dieser immer größer im Vordergrund. werdenden Zielgruppe. Auch der Einzelhandel macht einen Großteil seines Umsatzes mit Geschäftsreisenden. Weltweit vertreten war Business Travel Shopping Map 2010 auf der: Um dem eiligen Geschäftsreisenden die Orientierung beim Einkaufen zu erleichtern, erschien 2010 zum dritten 2010 Veranstaltung Ort Mal die auf Google-Earth basierende Shopping Map. 04. - 07.02. Confec Red Rom Sie liegt unter anderem in der Münchner Hotellerie und an den Informationsstellen des Tourismusamts aus, 10.03. ITB-Site-Abend Berlin und zeigt dem Gast auf einen Blick, wo welche Fachge- 25.05. Site Treffen Frankfurt schäfte zu finden sind. 25. - 27.05. IMEX-Messe Frankfurt Site Summer Social in Toronto am 14.07.2010 150 hochrangige Vertreter der kanadischen Incentive- 24. - 27.06. Confec Blue Budapest Industrie kamen in den Royal Canadian Yacht Club, um sich vom Tourismusamt München und seinen Partnern 13. - 16.08. Trailblazers Genf Bayerischer Hof und DMC Welcome Destination auf München einstimmen zu lassen. 14.07. Site Canada Toronto München Präsentationen in Los Angeles am Summer 11.10.2010 und in Chicago am 13.10.2010 Social „An exceptional destination invites you to experience 11.10. München- Los Angeles an exceptional evening“ lautete das Motto auf den Präsentation Einladungskarten für die beiden München Galas in Los Angeles und Chicago. Star-Koch Jose Andres prä- 13.10. München- Chicago sentierte sein „Tasting Menu“ im LA Saams Bazaar. Präsentation Der Abend in Chicago fand im 17. Stockwerk des Trump 30.11. - 02.12. EIBTM Barcelona Tower statt.

22 Jahresbericht 2010 Willkommen in München Gäste-Service

Gäste-Service für die Olympischen Winterspiele und Paralympics 2018 abgewickelt. Auch für viele Messen war der Hotelservice Die Touristinformationen im Hauptbahnhof und im Rat- ein wichtiger Ansprechpartner. haus am Marienplatz zählten über 418.000 Gäste, die sich persönlich am Schalter über das weitgefächerte touristische Angebot der Landeshauptstadt München Gästeführervermittlung informierten. Die deutschen Touristen waren nach wie vor die größte Touristengruppe vor Ort, gefolgt von Das Tourismusamt vermittelt Stadtführungen in 29 italienisch-, spanisch- und englischsprachigen Gästen. Sprachen an Gruppen und Einzelreisende. Dafür stehen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen neben 211 vom Tourismusamt geschulte Gästeführerinnen und Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Gästeführer sowie acht Gehörlosen-Guides (Gebärden- Portugiesisch, Kroatisch, Russisch und Arabisch. sprache) zur Verfügung. Zusätzlich bietet das Tourismus­ amt den Service von 30 Taxi-Guides in zehn Sprachen an. Die Mitarbeiterinnen des Touristcallcenters im TAM in­ formierten interessierte Gäste aus Deutschland und aller 2010 vermittelte das Tourismusamt insgesamt 4.220 Welt in sechs Sprachen vor ihrer Reise oder per Email Gästeführerinnen und Gästeführer und 183 Busse. Das über München und/oder buchten ein geeignetes Hotel. entsprach einem Umsatz von 572.100 Euro. Das Tief des Vorjahres wurde damit wieder ausgeglichen und ein Eine große Herausforderung für das gesamte Team Plus von 13 Prozent erzielt. 47 Prozent aller Führungen stellten, neben einem sehr hohen Besucherandrang im wurden in Fremdsprachen ge­bucht, Englisch wurde mit Juli und August, die touristischen Höhepunkte in diesem 22 Prozent am meisten nach­gefragt, aber auch Franzö- Jahr dar. Sie führten unter anderem zu einer Umsatz­ sisch und Italienisch. Gut angenommen wurde das Füh- steigerung von 39 Prozent. rungsangebot zudem von Gästen aus Russland, Spa- Für den Ökumenischen Kirchentag übernahmen die Tou- nien, den Niederlanden und China. ristinformationen den zentralen Kartenvorverkauf in der Gäste aus München und dem Umland buchten beson- Innenstadt. Tausende Gäste des Kirchentages kauften ders gerne die Führungen über die „Historische Wiesn“ sich an Sonderschaltern ihre Ein­tritts­karten, suchten noch und den „Probier-Rundgang“ über den Christkindlmarkt eine Hotelunterkunft und infor­mierten sich über das tou- die 2010 erstmals angeboten wurden. ristische Angebot Münchens. Viele Besucher der Passions­ spiele in Oberammergau übernachteten­ in München und Großen Anklang fand das jährliche Treffen der Münchner kauften in den Touristinformationen ihre Tickets für die Gästeführerinnen und Gästeführer und Taxi-Guides im Busfahrten und Eintritt/Busfahrt nach Oberammergau. Februar im neu eröffneten ZNT, dem Zentrum für Neue Technologien im Deutschen Museum. Die Jubiläums-Wiesn sorgte für erhöhtes Besucherin­ teresse im Gästeservice. Auffallend war der hohe Anteil Zu Beginn des Jahres 2010, die Finanzkrise von 2009 der Münchner Bevölkerung. war noch nicht überwunden, wurde im Einvernehmen mit dem Münchner Gästeführer-Verein beschlossen, Hotelservice – Übernachten in München die Gästeführerhonorare auch für das Jahr 2011 nicht zu Am Reservierungssystem „MÜNCHEN direct“ des Tou- erhöhen. Erst 2012 wird es nach 4-jähriger Pause eine rismusamts waren rund 175 Partner-Hotels aller Katego- Erhöhung geben. rien mit einem Angebot von insgesamt rund 28.000 Bet- Neben den neu entwickelten Führungen zu den Münchner ten angeschlossen. Durch die Möglichkeit der täglichen Traditionsthemen, wie z.B. der Schmankerltour über den Aktualisierung der Bettenkontingente und Preise durch die Christkindlmarkt, wurden 2010 neue Führungen für das Hotels bietet die Hotelreservierung des Tourismusamts „Blaue Jahr“ konzipiert. Seit Herbst 2010 läuft die Promo­ den Gästen stets aktuelle Angebote. tion für einen neuen Rundgang in Schwabing, wo sich Die Kontingentsicherung und die Hotelbuchungen für die Künstlervereinigung „Blauer Reiter“ vor 100 Jahren Tagungen und Kongresse während des Jahres 2010 zusammenfand, sowie eine Rundfahrt mit Schwer­punkt konnten auf hohem Niveau gehalten werden. Ein Haupt- „Auf den Spuren von König Ludwig II“, dessen 125. Todes­ anteil waren gegen Ende 2010 Kontingentbuchungen für tag in 2011 Anlass zur Rückschau gibt. kleinere und größere Kongresse für die Jahre 2011 bzw. 2012. Ebenfalls wurden zahlreiche Veranstaltungen des Deutschen Städtetages und im Rahmen der Bewerbung

Jahresbericht 2010 23 München feiert Volksfeste und Märkte

Feierlaune und Jubelstimmung 200 Jahre Oktoberfest 18.09. - 04.10.2010 Mit den Jubiläen „700 Jahre Jakobidult“ und „200 Jahre Theresienwiese, 6,4 Millionen Gäste Oktoberfest“ erlebte das Volksfestjahr 2010 seine Höhe- 17 Tage lang feierten rund 6,4 Millionen Gäste auf der punkte mit den vom Tourismusamt veranstalteten tradi­ 177. Wiesn das Jubiläum. tionsreichen Volksfesten und Märkten. Das spezielle Flair – bayrisch und bodenständig – der Auer Dulten nostalgischen „Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest“ Maidult: 24.04. - 02.05.2010 auf dem Südteil der Theresienwiese strahlte auf das ge- Jakobidult: 23.07. - 01.08.2010 samte Volksfest aus. Das Konzept mit Reminiszenzen an Kirchweihdult: 16. - 24.10.2010 die Geschichte der Wiesn, mit Pferderennen, Velodrom Mariahilfplatz, 280.000 Gäste und historischen Fahrgeschäften, traditionellen Darbie- tungen von Trachtengruppen und Blasmusik sowie dem Besondere Aufmerksamkeit bekam das Jubiläum Herzkasperlzelt mit Kabarett und Künstlern der gegen- „700 Jahre Jakobidult“ mit einem umfangreichen Fest- wärtigen Münchner Volkskulturszene, bekam ein einhel- programm, zusammengestellt vom Tourismusamt, den lig begeistertes Echo bei den über 500.000 Gästen und Marktkaufleuten und Schaustellern sowie der Pfarrei in der Medienberichterstattung. Im Museumszelt des Mariahilf. Die Live-Sendung des Bayerischen Fernsehens Münchner Stadtmuseums hielten sich stets rund 500 „Auf geht’s zur Auer Dult“ zum Auftakt der Feierlich­ Besucher gleichzeitig auf, die den Exponaten sowie den keiten wurde von rund 700.000 Zuschauern im ganzen erklärenden Texten zur Geschichte des Oktoberfestes Bun­desgebiet gesehen. sehr großes Interesse entgegen brachten. Als Attraktio- nen für Kinder erwiesen sich neben dem Limogarten Stadtgründungsfest auch das Marionettentheater, die Tierschau, das Kasperl- 12./13.06.2010 und Kindertheater im Herzkasperl­zelt sowie die traditio- Innenstadt, 350.000 Gäste nellen Wiesn-Spiele im Museumszelt. Das eigens für die Der 852. Stadtgeburtstag wurde zum 22. Mal vom Feier von allen Münchner Brauereien gemeinsam herge- Tourismusamt veranstaltet. stellte Jubiläumsbier war mit 310.000 Maß ausverkauft. Als Kooperationspartner konnte wieder der Bayerische Das Jubiläum „200 Jahre Oktoberfest“ wurde weltweit Rundfunk gewonnen werden und so hieß es am Sams- zur Kenntnis genommen. Internationale Besucher sowie tagnachmittag „Stadtgeburtstag feiern mit Radio Bayern erfahrungs­gemäß auch die Gäste der Passionsspiele in 1“ mit illustren Gästen auf der Bühne am Marienplatz. Oberammer­gau kamen zum Fest der Feste analog zur In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landes- Tourismusstatistik: US-Amerikaner, Italiener, Spanier, hauptstadt München wurden kostenlose Française-Tanz- Schwei­zer, Russen und andere Osteuropäer, Österreicher kurse abgehalten, die sehr großen Zuspruch fanden. und Asiaten. Am Rindermarkt waren der historische Säumerzug, die Das Konsumverhalten war im Vergleich zum Vorjahr Salzsieder und über 100 Trachtlern des Berchtesgadener stabil. Insgesamt wurden von den Oktoberfestgästen Landes, das seine 200jährige Zuge­hörigkeit zu Bayern 7,1 Millionen Maß Bier getrunken und 119 Ochsen und feierte, eine Publikumsattraktion. 94 Kälber verspeist. Starke Nachfrage herrschte beim Krugverkauf. Insgesamt hatte das Tourismusamt mit Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Tourismusamt“ 18 Lizenznehmern Verträge über 19 Produkte abge- (1960 - 2010) wurde die Wirtschaftswunderzeit auf dem schlossen, die während des Festes an drei offiziellen Max-Joseph-Platz mit Rock ‘n‘ Roll, Dackelparade und An­­denkenständen und bei den Souvenirhändlern ver- Italien-Sehnsucht lebendig. kauft wurden. Das Handwerkerdorf am Odeonsplatz feierte sein 25jäh- Der Einzug der Festwirte und Brauereien am ersten Wiesn- riges Bestehen. Im neu etablierten „Freiluftatelier Rosen- Samstag zog viel Publikum an. Am traditionellen Trach- straße“ flanierten wie auf dem bewährten Kunsthand- ten- und Schützenzug am ersten Wiesn-Sonntag nah- werker-Parcours viele Kunstinteressierte. Im Alten Hof men 170 Trachtengruppen mit 8.879 Mitwirkenden teil. lernten Kinder auf spiele­rische Weise Stadt­geschichte kennen. Zum Workout standen am Marienhof für Groß Das Standkonzert aller Wiesn-Kapellen mit prominenten und Klein unterschiedlichste Sportgeräte bereit. Dirigenten war auch im Jubiläumsjahr eine Besucher­

24 Jahresbericht 2010 Volksfeste und Märkte

attraktion. Die Siegerehrung des Oktoberfest-Landes- samen Singen von bayrischen und Münchner Weih- schießens, das der bayerische Sportschützenbund aus- nachtsliedern im Alten Rathaus unter Leitung von Eva richtete, hatte viel Publikum. Becher. In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt erstmalig vom Tourismusamt als Zum neunten Mal luden Schausteller und die großen Veranstalter des Traditionsmarktes angeboten, war und kleinen Wiesn-Wirte in Zusammenarbeit mit dem die „Singstunde am Münchner Christkindlmarkt“ ein Referat für Bildung und Sport und dem Tourismusamt voller Erfolg. 1.100 Vorschulkinder zu einem Wiesn-Bummel ein. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn der „Weihnachts- Das Jubiläum des Oktoberfests verstärkte das Medien- feier mit Bayern 1“ stellten sich am Kripperlmarkt die interesse an diesem Volksfest sehr. Dementsprechend ersten Gäste ein. Im Nu waren die rund 300 Liederhefte umfangreich war die weltweite Berichterstattung in ausgegeben und das Publikum genoss mit den Münchner Print- und Onlinemedien, sowie in TV und Radio (siehe Reportern des Mittags-in-München-Team auf Bayern 1 Presse-und Öffentlichkeitsarbeit, S. 11). die gemeinsame Weihnachtsfeier im Freien. Münchner Christkindlmarkt Als Kandidat für die Olympischen und Paralympischen 26.11. - 24.12.2010 Winterspiele 2018 präsentierte sich München am Sonn- Rund um den Marienplatz und am Rindermarkt tag, 28. November, auf dem Marienhof mit einem Infor- 2,6 Millionen Gäste mationsstand der Bewerbungsgesellschaft 2018 und verschiedenen Mitmach-Aktionen rund um den Winter- Strenges Winterwetter bedingte bundes- und europa- sport. Am Samstag, 18. Dezember, konnte der weiße weit Verkehrschaos bei Schienen- und Flugverkehr und Heißluftballon „München 2018“ aufgebaut werden. es wurde schwierig, die bayerische Landeshauptstadt zu erreichen. Der Münchner Christkindlmarkt profitierte von Die Marktkaufleute des Christkindlmarktes finanzierten seinen Stammkunden, die sich vom Wetter nicht abhalten das Rahmenprogramm mit der täglichen Weihnachts­ ließen, ihre Lieblingswaren am Weihnachtsmarkt einzu- musik live vom Rathausbalkon, zwei Krampusläufen, kaufen. kostenlosen kulturhistorischen Christkindlmarkt-Füh­ rungen – auch für Schulklassen – und dem täglichen Aus dem Ausland waren wieder viele italienische und Nikolaus­besuch auf dem Christkindlmarkt. Ihr Herz für auch spanische Gäste vertreten. Unseren Nachbarn aus Bedürftige zeigten sie durch das Ausrichten einer Weih- Österreich war der Münchner Christkindlmarkt ebenso nachtsfeier für 50 bedürftige Münchner Seniorinnen eine Reise wert wie Touristen aus Japan und anderen und Senioren zusammen mit den Wirtsleuten des Rats- asiatischen Ländern. Auch Besucher aus Russland und kellers sowie durch ihre Spende von 3.000 Euro an das Skandinavien bummelten durch die Budenstadt, die am Münchner Sicherheitsforum. 8. Dezember vor dem Champions League Spiel FC Bay- ern München gegen FC Basel Treffpunkt vieler Schwei- Veranstaltungsgelände Theresienwiese zer Fußballfans war. Die reservierte Freifläche der Theresienwiese wurde 1.222 Kinder verwandelten sich in der Himmelswerk­- für folgende Veranstaltungen genutzt: Frühlingsfest der statt in kleine Engerl. Das kostenlose Aktionsprogramm Münchner Schausteller mit dem vom Bayerischen Roten für Kinder von sechs bis 12 Jahren, im Auftrag von Tou- Kreuz organisierten Flohmarkt, 2. Ökumenischer Kirchen­ rismusamt und Marktkaufleuten vom Münchner Kinder- tag, REWE Family Sommerfest, Tollwood Winter Festival und Jugendmuseum organisiert, war auch im 16. Jahr mit Christbaumverkauf. seines Bestehens ein voller Erfolg. Die neue Probiertour „Bratapfel, Fatschnkindl und Ge­ schichten“ über den Münchner Christkindlmarkt, die das Tourismusamt für Gruppen vermittelt, fand großes Echo. Die typisch Münchner Weihnachtsspezialitäten, die zur Verkostung angeboten wurden, ließen die Geschichten rund um den Weihnachtsmarkt noch genussvoller wahr- nehmen. Am zweiten und dritten Advent trafen sich über 100 sangesfreudige Christkindlmarktgäste zum gemein­

Jahresbericht 2010 25 Perspektiven Ökologisch

Umweltschutz Umwelt reduziert werden. Die erfolgreiche Umsetzung der Öko-Richtlinien findet weltweit Interesse bei Fest- Umweltschonendes Sightseeing per Radl, zu Fuß und Organisatoren. mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Organisation von Großveranstaltungen mit umfangreichen Maßnah- Vorreiter Oktoberfest men zum Umweltschutz, das sind die Säulen der öko­ Das Umweltthema, war auf dem ganzen Oktoberfest logischen Aktivitäten im Tourismusamt München, die präsent: zahlreiche Solaran­lagen, Spar-Spülmaschinen stets weiterentwickelt und kommuniziert werden. für Wasser-Recyling, biologisch abbaubares Hydrauliköl, Öko-Strom. Eine noch breitere Palette von Bio-Schman- kerln als im Vorjahr, alle nach der EG-Öko-Verordnung Umweltschonendes Sightseeing zertifiziert, reichte vom Wiesn-Hendl über Würstl, Schoko- Früchte bis hin zum Pfann­kuchen in Bio-Qualität. Eine Im „Spirituellen Jahr 2010“ wurden spezielle Radltouren erhebliche Entlastung der Umwelt bewirkt die Reduzie- zu den Stationen der verschiedenen Glaubensrichtungen rung von Abfall durch die Regularien der Festleitung konzipiert. Die Touren sind über das spirituelle Jahr hin- (Verbot von Einweggeschirr, verbindliches Recycling von aus zu buchen. In einer Presseaktion wurden die Stadt- verwertbarem Abfall). Die Abfall-Entsorgungs-Vorschriften rundgänge und Radltouren „Auf Glaubenswegen durch ergaben seit Einführung 1991 eine Einsparung von ca. München“ den Medien vorgestellt. 50 Prozent. Fahrgeschäfte wurden verstärkt mit großen Mengen von energiesparenden LED-Lampen bestückt. Das erfolgreiche Umwelt-Konzept des Oktoberfests wurde Arbeitskreis Rad-Verkehr 1997 mit dem „Bundesprojektpreis für die umweltscho- nende Organisation von Großveranstaltungen“ ausge- Seit 2007 vertritt das Tourismusamt im Münchner Len- zeichnet. kungskreis für Radverkehr die touristischen Belange.

Volksfest-Gaudi ohne Reue

Auf allen Volksfesten, die das Tourismusamt organisiert, wird darauf geachtet, dass die Auswirkungen auf die

26 Jahresbericht 2010 Fit für die Zukunft

Das Blaue Jahr 2011 Termine, Veranstaltungen, Jubiläen

Im Jahr 2011 steht München im Zeichen der Farbe „Blau“. Olympische Winterspiele und Paralympics 2018 Zwei denkwürdige Daten sind in diesem Jahr mit der – die Entscheidung Königs-Farbe verbunden: Am 6. Juli 2011 ist es soweit: Das IOC entscheidet über den Austragungsort für die Olympischen Winterspiele • Vor 125 Jahren starb Märchenkönig Ludwig II und Paralympics 2018. (13.06.1886), der Blau zu seiner Lieblingsfarbe erkor. • Vor 100 Jahren gründeten Künstler, die in München Deutscher Tourismustag lebten die Künstlervereinigung „Blauer Reiter“, um Im November 2011 wird München die gastgebende neue Wege in der Kunst zu gehen. Stadt des Deutschen Tourismustages sein. Zu dieser an Dabei kooperiert das Tourismusamt mit zahlreichen jährlich wechselnden Orten stattfindenden Veranstaltung oberbayerischen Orten und Kulturinstitutionen und des Deutschen Tourismusverbandes DTV werden rund pflegt einen intensiven werb­lichen Austausch zu den 500 Touristiker aus ganz Deutschland erwartet. Jubiläen. Aus­stel­lungen, Führungen, Feiern, Konzerte, Lesungen lassen das Thema lebendig werden. 175 Jahre Alte Pinakothek Im Jahr 2011 feiert die Alte Pinakothek in München ihren Blaue Box 175. Geburtstag. Die Bayerischen Staatsgemäldesamm- Die zur Vermarktung des Blauen Jahres entwickelte lungen veranstalten aus diesem Anlass eine Folge von „Blaue Box“ bietet mit Gutscheinen für Ausstellungen, Ausstellungen, die in besonderer Weise die Geschichte Führungen und zwei Übernachtungen in München oder der Alten Pinakothek und einzelner Meisterwerke der in den Orten Oberbayerns, die im Blauen Jahr Sehens- Sammlung in den Blick nehmen (06.07. bis 18.09.2011). wertes rund um das Thema bieten. www.blauesjahr.de 25 Jahre erfolgreiche Ausbildung im Tourismusamt Seit 25 Jahren bildet das Tourismusamt im kaufmänni- schen Ausbildungsberuf Reiseverkehrskaufmann / Reise- 125 Jahre Automobil verkehrskauffrau aus, so dass das Amt hier 2011 auf 25 Jahre erfolgreiche Ausbildung zurückblicken kann. 2011 bekommt das Thema Automobil internationale Am 01.09.1986 begannen die ersten vier Auszubildende Strahlkraft – die Erfindung des Automobils liegt genau ihre Lehrjahre im Tourismusamt. Seitdem haben über 125 Jahre zurück: 1886 entwarf Carl Benz den berühmten 50 Reiseverkehrskaufleute erfolgreich ihre Ausbildung Benz-Patentmotorwagen, das erste Automobil der Welt. im Tourismusamt abgeschlossen. Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums zeigt zu diesem Jubiläum eine Sonderausstellung Benz & Co. Oktoberfest 2011 – Fortführung der „Oide Wiesn“ (bis 08.01.2012). Hier steht das weltweit einzige Original Wegen der außerordentlich positiven Reaktion der des ersten benzinbetriebenen Autos. Münchnerinnen und Münchner auf die Jubiläumsfeier „200 Jahre Oktoberfest“ wird auch zur Wiesn 2011 Auto, Motorrad und mehr ... auf dem Südteil der Theresienwiese ein nostalgisches Mit der Broschüre „Auto, Motorrad und mehr ...“ greift Oktoberfest mit Historischem Bierzelt, Theaterzelt und das Tourismusamt das deutschlandweite Jubiläum historischen Fahrgeschäften eingerichtet. „125 Jahre Automobil“ auf. Der Prospekt wendet sich an alle Besucher – Geschäftsreisende, Kulturtouristen, Europäische Jonglier-Convention – EJC 2011 Tagesgäste, Familien –, die erleben möchten, was es Vom 6. bis 14. August 2011 findet in München die in München rund um das Thema Auto und Motorräder 34. Euro­päische Jonglier-Convention (EJC) statt, zum zu sehen und, im buchstäblichen Sinn, zu erfahren gibt: ersten Mal in Deutschland. Die EJC ist die weltweit in Museen, bei Werksbesichtigungen, beim Fahrertrai- größte Zusam­menkunft von Jongleuren. Es werden ning und bei verschiedenen Events. ca. 5.000 Jongleure und Artisten aus dem In- und Aus- Erstmals finden die Auto-, Motor- und Sport-affinen land erwartet. Sie werden u.a. Workshops anbieten München-Gäste alle Infos rund um ihr Interessengebiet und ihre Künste an verschiedene Orten in der Stadt kompakt und benutzerfreundlich in einer Broschüre zu- präsentieren. sammengefasst. www.ejc2011.org

Jahresbericht 2010 27 Perspektiven Fit für die Zukunft

Informationsverarbeitung Ziel ist es u.a. die Nebensaison (November bis März) und Kommunikationstechnik zu stärken und in Kooperation mit den jeweiligen Lan- desbahnen, die umweltfreundliche Anreise zu bewer- LiMux-Umstellung ben. Darüber hinaus soll der Anteil der Gäste unter Die PCs im Ruffinihaus sind inzwischen komplett auf 30 gefördert werden. LiMux-Basisclients umgestellt. Die noch fehlenden PCs Weiterhin werden die Top-Märkte beworben, die den an den beiden Tourist-Informationen werden Anfang 2011 Hauptanteil am Tourismusaufkommen aus dem Ausland folgen. Damit wird die Umstellung der PCs im Touris­ bilden. musamt komplettiert sein.

Umsetzung des Projekts MIT-Konkret 2012 – Fußball und mehr Im Rahmen der Umsetzung des stadtweiten Projekts wechselt der Bereich Informationsverarbeitung und Champions League Finale 2012 Kommunikationstechnik ab 01.01.2011 zur Einheit dIKA München wird 2012 zum vierten Mal Final-Gastgeber der (Dezentrales Informations-, Kommunikations- und An­ Champions League sein. 1979, 1993 und 1997 wurden forderungsmanagement). Diese Organisationseinheit die Spiele im Münchener Olympiastadion ausgetragen. ist bei der Geschäftsleitung des Referats für Arbeit und 2012 wird das Finale erstmals in der 2005 eröffneten Wirtschaft angesiedelt. Münchener Allianz Arena stattfinden.

Special Olympics 2012 Kongress-Veranstaltungen 2011 Die größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung, die von Special Olympics Deutschland Im Messe- und Kongresswesen stehen renommierte Ver­ (SOD) veranstalteten National Summer Games, finden anstaltungen an: Deutscher Chirurgenkongress, 4.000 im Jahr 2012 in München statt. Die bayerische Landes- Teilnehmer (03. - 06.05.2011), Weltfriedenskon­ferenz, hauptstadt kann bei den Spielen vom 21. bis 26. Mai 10.000 Teilnehmer (10. - 13.09.2011), CIRSE 2011 Annual 2012 mit mehr als 4.000 Athletinnen und Athleten rech- Meeting of the Cardiovascular and International Radiolo- nen. Die sportlichen Wettbewerbe in mehr als 20 Sport- gical Society of Europe, 5.000 Teilnehmer (09. - 14.09.2011). arten und ein umfangreiches wie attraktives Rahmen- programm machen die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung zu einer der größten Multi- Perspektiven – Tourismus sportveranstaltungen Deutschlands. weiter auf Wachstumskurs

Das Tourismusamt erwartet für 2011 eine Fortsetzung des Erfolgskurses der vergangenen Jahre. Der Städte­ tourismus liegt nach wie vor stark im Trend und Mün- chen bietet mit seiner Infrastruktur die besten Rahmen- bedingungen für weiteres Wachstum.

Schwerpunktmärkte 2011 Einen Schwerpunkt in seinen PR- und Marketing-Aktivi- täten wird das Tourismusamt 2011 auf den südostasia­ tischen Raum legen. Dem Touristenboom aus diesem Markt wird durch die täglichen Direktflüge zwischen München und Singapur (seit März 2010) Rechnung ge- tragen. Der deutschsprachige Markt ist nach wie vor im Fokus: Rund 60 Prozent der Gesamtübernachtungen 2010 sind auf die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz zurückzuführen.

28 Jahresbericht 2010 Das Tourismusamt Auf einen Blick

Das Tourismusamt Auszubildende als Kaufleute für Verkehrsservice (sieben im Jahr 2010) und als IT-Systemelektroniker Organisation (zwei im Jahr 2010). Das Tourismusamt der Landeshauptstadt München ist 38 Studentinnen und Studenten bzw. Schülerinnen ein Betrieb gewerblicher Art innerhalb der Stadtverwal- und Schüler haben das Tourismusamt im Jahr 2010 tung und gehört organisatorisch zum Referat für Arbeit für ihr Praktikum ausgesucht. Sie kamen überwiegend und Wirtschaft. Zuständiger Referent ist Dieter Reiter. von Fachhochschulen und Universitäten (meist mit Seit 1985 leitet Dr. Gabriele Weishäupl das Münchner Studienschwerpunkt Tourismus) und unterschiedlichen Tourismusamt. Tourismusinstituten aus Deutschland und dem euro­ Der Hauptsitz des Tourismusamts ist das Ruffinihaus päischen Ausland, aber auch aus der Karibik, Thailand in der Sendlinger Straße. Informationsschalter als und China. direkte Anlaufstellen für Gäste aus aller Welt befinden sich im Rathaus am Marienplatz und am Hauptbahnhof. Die Abteilung Veranstaltungen ist im Servicezentrum auf Mitgliedschaften der Theresienwiese untergebracht, der zur Abteilung • American Society of Association Executives gehörende Bauhof befindet sich in der Ganghoferstraße. (ASAE) Die vielfältigen Aufgaben des Tourismusamts wurden • American Society of Travel Agents (ASTA), im Jahr 2010 (Stand 31.12.10) von insgesamt 108 aktiven German Chapter und ASTA Weltverband Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zwei Personen • Bavarian Promotion Pool mit Dauerarbeitsplatz nach Sozialhilfegesetz wahrge- • Comm Clubs Bayern e.V. nommen. Von den 108 Beschäftigten waren 59 Kolle­ • Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV) ginnen und Kollegen in Vollzeit tätig, 49 arbeiteten nach • Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches unterschiedlichen Teilzeitmodellen. Es ergibt sich somit Institut für Fremdenverkehr an der Universität eine Kapazität von 87,58 als Vollzeitäquivalent. München (DWIF) • European Tour Operators Association (ETOA) Ausbildung • European Cities Marketing (ECM); vormals Die Ausbildung eigenen Personals liegt dem Tourismus­ FECTO amt München sehr am Herzen. Sie ist eine bedeutende • Festring München e.V. Investition in die Zukunft. So steuern bei den Reisever- • GCB German Convention Bureau e.V. kehrskaufleuten die Auszubildenden 51 und 52 auf • International Congress and Convention einen erfolgreichen Abschluss zu, wie die Ergebnisse Association (ICCA) der bereits absolvierten schrift­lichen Arbeiten zeigen. • International Gay and Lesbian Travel Association (IGLTA) Im September 2010 haben wieder zwei neue Nach­ • Magic Cities Germany wuchs­kräfte ihre Ausbildung zu Reiseverkehrskaufleuten • MPI Meeting Professionals International begonnen. Zusätzlich stellt das Amt Ausbildungsplätze • PATA Bavaria Chapter e.V. für die beim Personal- und Organisationsreferat ange­ (PATA = Pacific Asia Travel Association) siedelten Auszubildenden zu Kaufleuten für Bürokom­ • Presse-Club München e.V. mu­nikation zur Verfügung. Im Jahr 2010 wurden insge- • RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V. samt zehn junge Leute in diesem Beruf betreut. • Skål-Club München Auch fünf Studentinnen und Studenten des bei der • Society of Incentive Travel Executives (SITE) Landeshauptstadt München seit Oktober 2008 angebo- • Tourismusverband München Oberbayern e.V. tenen dualen Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaft • Union of International Associations (UIA) mit Schwerpunkt „Public Management“ (in Kooperation • United States Tour Operators Association mit der Fachhochschule für angewandtes Management (USTOA) in Erding) absolvierten 2010 ihr Praktikum im Tourismus­ • Verein Münchner Oktoberfestmuseum e.V. amt München. Außerdem besteht eine seit Jahren erfolgreiche Ko­ operation mit den Stadtwerken München für deren

Jahresbericht 2010 29 Das Tourismusamt Auf einen Blick

Organigramm

Dr. Gabriele Weishäupl Direktion ist Vizepräsidentin des Dr. Gabriele Weishäupl Deutschen Tourismus- verbandes DTV sowie des Tourismusverbands München Oberbayern e.V. Geschäftsstelle Leitung: Jutta Sigl FG 1: Personal, Ausbildung, Organisation FG 2: Finanzbuchhaltung FG 3: Finanzplanung und Kostenleistungsrechnung FG 4: Zentraler Service FG 5: Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnik

Abt. 1: Marketing Abt. 4: Öffentlichkeitsarbeit Leitung: Georg Ansmann Leitung: Ursula Dietmair FG 1: Marketing und Verkaufsförderung FG 1: Internationale Medien- und FG 2: Corporate Mart / Business Travel Fachbesucherbetreuung FG 3: Werbung FG 2: Pressestelle FG 3: Film- und Fotoarchiv FG 4: Informations- und Abt. 2: Gäste- und Hotelservice Beschwerdemanagement Leitung: Else Gebauer FG 5: Eventmanagement FG 1: Tourist Information FG 6: Gästeführungen FG 2: Tourist-Call-Center FG 3: Hotel-Service Abt. 5: Kongressbüro Leitung: Jörg Bauler Abt. 3: Veranstaltungen Marketing und Akquisition Leitung: Hans Spindler Management und Consulting Oktoberfest Dulten und Christkindlmarkt Bewirtschaftung der Theresienwiese Bauhof

Stand Januar 2011

30 Jahresbericht 2010 Herausgeber Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt 80313 München Telefon: 089 / 233 96 500 Telefax: 089 / 233 30 233 Email: [email protected] Redaktion: Susanne Mühlbauer Text: Tourismusamt München Gestaltung & Satz: Claudia Steinbach-Beqiri Titelfoto: Jörg Lutz Fotos: Tourismusamt München Druck: Blum GmbH, München Auf FSC-Mix (80% Recycling / 20% nachhaltige Waldwirtschaft) gedruckt Jahresbericht 2010 - 500 - 3 - 2011 D www.muenchen-tourist.de