SEASONPRIMER 2007/08 It´s SHOWTIME endlich beginnt die -Saison wieder

Es hat sich einiges im Sommer getan!

Die Mattersburg 49ers sind Geschichte und UBSC Graz rückte in die höchste österreichische Liga auf.

Zudem wurde aus UKJ (insolvent) jetzt UBC St. Pölten (neuer Verein)

Neu ist auch der Spielball: Spalding hat für die Österreichische Bundesliga einen rot-weißen Ball - TF-1000 ZK Pro - produziert!

Nun wünsche ich gute Unterhaltung mit meiner Saisonvorschau 2007/08!

alias The Fan dbba / Internetredaktion

Stand: 24. September 2007 ALLIANZ

Die Oberösterreicher schafften souverän den Three-Peat ! Im kommenden Jahr werden wir zwei neue Gesichter am Traunsee sehen. Zum ersten wurde Blake Hamilton durch Kevin Johnson ausgetauscht. Der 205cm große Luke Lloyd ersetzt Bojan Barjaktarevic. Zudem wurde mit Michael Janisch ein Jugendtalent ins BL-Team befördert! Der Rest des Teams ist geblieben und hat von Coach Gonnen nur einen Auftrag: Titelverteidigung! Die Schwäne nehmen auch heuer die Doppelbelastung Europacup auf sich und treten erstmals im besser gestellten ULEB-Cup an!

Hütter AUT G Mayes AUT G Boylan USA F Johnson USA F Mayer AUT C

Helmigk AUT C Janisch AUT G Kienesberger AUT G Lloyd USA C Murati SRB F Schöninger AUT F Splajt AUT F Stelzer AUT G

Der Meister des letzten Jahres ist für mich natürlich wieder ein Anwärter auf den Thron diese Saison, doch es wird sicherlich schwerer als letztes Jahr!

Die Burgenländer kamen letzte Saison sensationell ins Finale der österreichischen Meisterschaft! Die Gunners trennten sich im Sommer von Muirhead, Williams, Kartelo und verloren Nagler an unsere Dukes. Neu im Team von Coach Perica ist Youngblood (Kapfenberg). Ein Comeback im Gunnersdress geben Stegnjaic (Fürstenfeld) und Schaefer (St. Pölten). Aus dem eigenen Nachwuchs kommen Georg und Najdanovic

Artner AUT G Boone USA G Youngblood USA F Stegnjaic CRO F Johnson AUT C

Gaspar AUT F Georg AUT G Najdanovic AUT G Ochsenhofer AUT G Radakovics AUT G Schaefer GER C Ulreich AUT G

Das Erreichen des Finales wird dieses Jahr wohl nicht machbar sein! Zwar kann man mit der Mannschaft sicher große Teams ärgern, für mich ist die Bank aber zu dünn besetzt! Ich bin mir aber sicher, dass Oberwart noch einen Spieler holen wird! FÜRSTENFELD PANTHERS

Bei den Panthers ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Die Steirer behielten sich vom Vorjahrsteam nur Jandl, Gallwitz und Gaines und holten insgesamt acht neue Spieler! Zwei dieser Spieler kennen wir alle schon aus den Vorjahren: Shavies und Grum spielten zusammen bei Ligakonkurrent Wörthersee! Die anderen Neuen: Die Amerikaner Hensley (Houston/NCAA) und Colwell (Leiden/NED) bzw. der Kanadier Fraser (Oklahoma/NAIA). Aus der Deutschen Bundesliga kommt der Slowene Goljovic (Ludwigsburg) und von Graz kommen die beiden Österreicher Dietrich und Lanegger

Shavies USA G Hensley USA G Grum SLO F Gaines USA F Fraser CAN C

Colwell USA C Dietrich AUT G Gallwitz AUT G Goljovic SLO F Jandl AUT G Lanegger AUT G

Die Steirer sind wie letztes Jahr erster Herausforderer von Meister Gmunden. Nur zu viele Köche verderben den Brei: Ob Stahl und Mitchell miteinander arbeiten und wirklich ein Team bilden können, werden wir sehen! Vom Spielermaterial her sind sie der Top-Favorit! WBC KRAFTWERK WELS

Alle Jahre wieder versucht es die Truppe von Coach Korner den Meistertitel nach Wels zu holen! War letztes Jahr die Devise alle Spieler zu halten, wurden heuer wieder einige Spieler ausgetauscht. An Stelle von Bobb, Hargrow, Henjak, Platt und Quadri stehen nun Archibald (Britisch Columbia/College), Davis (North Texas/NCAA) und Palmer (Brüssel/BEL) bei den Oberösterreichern am Parkett. Neu im Team ist auch Assistant Dieckelmann (Dornbirn), der nun dem Coach zur Seite steht.

Archibald CAN G Davis USA G Stanek CZE F Palmer USA F Anderson CAN C

Burianek CZE F Czebits AUT G Diensthuber AUT F Mamic AUT G Pargfrieder AUT F Prince GUY F Woschank AUT G

Unter den ersten Vier sehe ich das Kraftwerk schon, aber ob sie es bis ins Finale schaffen werden, glaube ich persönlich nicht zu dünn ist die Personaldecke! Aber auch bei Wels bin ich mir fast sicher, dass noch ein Spieler geholt wird!

Die Niederösterreicher verloren ihre beiden Top-Stars (manche sagen auch Ego-Zocker) Stazic und English. Ob das ein Vorteil oder Nachteil ist, wird man im Laufe der Saison erst sehen! Als Neuzugang gibt es aus Legionärssicht nur Rhynes (Vienna). Aus dem eigenen Nachwuchs kommen Czar bzw. Bjelica und von Mattersburg wurde Nachwuchstalent Schranz geholt. Die Starting-5 ist sicherlich sehr gut, doch von der Bank kommt nicht mehr viel nach!

Vickery CAN G Geisler AUT G Lamesic AUT F Rhynes USA F Zekovic SRB C

Bjelica SRB C Bokanovic AUT C Czar AUT C Danek AUT G Graf AUT F Paliashchuk BLR F Schranz AUT F Stadelmann AUT G

Die Lions haben sicherlich vom Spielermaterial abgebaut, ABER der Teamgeist ist wieder vorhanden! In den Pre-Season-Spielen hat man gesehen, dass die Lions als Team auftreten. Ob das ausreicht um unter die Top-8 zu kommen, muss man noch abwarten, denn unter dem Korb sind sie stark unterbesetzt! WÖRTHERSEE PIRATEN

Die Kärntner verloren mit Shavies und Grum ihre zwei besten Spieler. Heuer gehen sie mit Creddle (Vermont/ABA) und Dawson (Long Beach State/NCAA) auf Beutezug. Ansonsten stehen im Kader der Piraten nur Spieler aus der letzten Saison bzw. aus dem eigenen Nachwuchs. In den Vorbereitungsspielen zeigte man soliden Basketball. Die Bank der Piraten ist auf jeden Fall aber noch dünn besetzt! Osmanovic stieg vom Assistant- zum Head-Coach auf!

Creddle USA G Kuttnig AUT G Husanovic BIH F Dawson USA F Gavran CRO C

Allesch AUT G Breithuber AUT G Breithuber AUT G Buggelsheim AUT F Duller AUT F Kunovjanek AUT F Mahalbasic AUT F Münzer AUT F Schaal AUT G Weber AUT C

Die Piraten sind für mich schwer einzuschätzen. Nachdem man in Kärnten vermehrt auf Fußball setzt, müssen die Basketballer wohl kleinere Brötchen backen! Auf jeden Fall ist die Mannschaft wieder Konkurrenzfähig, um unter die ersten Acht zu kommen. Ob mehr daraus wird, entscheidet auch ob sie noch einen Mann holen können und werden!

Der Ex-Serienmeister startet mit einer leicht veränderten Mannschaft in die diesjährige Meisterschaft. Ganz neu in der Mannschaft sind B. Ray (Arkansas Little Rock/NCAA) und Mike Hall (Brigham Young/NCAA). Rückkehrer Knabl wird auch die Obersteirer verstärken. Die Jungen Seilern und Vieider (beide Inssbruck) werden versuchen, es Momo Lanegger nachzumachen und ihre Chance zu nützen!

Zeleznik SLO G Ray S. USA G Hall USA F Knabl AUT F Suljanovic BOS C

Forrestal AUT F Kügerl AUT C Lanegger AUT G Niederbichler AUT G Seilern AUT G Torbica CRO C Vieider AUT F

Das Team von Coach Schrittwieser ist stärker als letzte Saison. Ob man soweit ist, Gmunden und Fürstenfeld zu fordern, bezweifle ich aber! Ich sehe das Team aber unter den Top-4! Auf der Center Position blicke ich aber nach Suljanovic in einem tiefen Abgrund! Da Ray B. nicht unter Vertrag genommen wurde, kommt auf jeden Fall noch ein Amerikaner! UBC GÜSSING KNIGHTS

Güssing geht mit zwei Neuzugängen in die Saison. Aus Wisconsin (NCAA) kommt Forward Chappell und der vereinslose Träger (früher Oberwart) steht vor seinem Österreich-Comeback! Ob diese Verstärkungen die Abgänge von Knight, Mathis und Bautista wirklich wettmachen, wird man erst sehen.

Miletic SLO G Müllner AUT G Knor AUT F Chappell USA F N´Diaye SEN C

Horvath AUT G Jandrasits AUT G Kleipeisz AUT G Koch AUT F Poller AUT C Träger AUT C Unger AUT F

In dieser Formation ist Güssing ein schwerer Kandidat für die Plätze 9-12. Aber auch hier bin ich mir sicher, kommt noch zumindest ein Spieler ins Burgenland! Wichtig wird auch sein, ob sich N´Diaye nach seiner Verletzung schon erholt hat. BASKET CLUBS VIENNA

Die Hauptstädter gehen mit einer wirklich guten Mannschaft in die Saison. Sie konnten Rajkovic und Moric halten und dazu mit Bryant (Mellila/ESP), Stockhammer (Chico State/NCAA II) und Pinterits (Mattersburg) gute Spieler bzw. mit Coach Libbon einen neuen Trainer verpflichten. Neu ist auch die Heimhalle der Clubs. Außer die ersten fünf Heimspiele (Bauarbeiten) wird man alle Partien in der Hopsagasse austragen, welche endlich Bundesliga Niveau besitzt!

Laska AUT G Bryant AUT G Stockhammer GER F Rajkovic SGC F Moric CRO C

Brezovits AUT G Dockner AUT F Gunka AUT F Müllner AUT F Panganiban AUT G Pinterits AUT F Seel AUT G Soldo AUT F

Ob die Wiener bereit sind für die ersten Acht? Es wird schwer werden! Denn auf der Guard Position sehe ich Nachteile gegenüber den anderen Teams und besonders groß ist das Team von George Libbon auch nicht! Ich glaube, dass man während der Saison noch einen Legionär verpflichten wird! UBC ST. PÖLTEN

Immer wieder, immer wieder, immer wieder Österreich! Aus UKJ wird UBC und schon ist man schuldenfrei? Leicht ging es bei St. Pölten ob das der richtige Weg ist bleibt dahingestellt! ABER: Dieses Jahr spielt man nur mit Österreicher! Nachteil würde ich gar nicht sagen. Mit Schreiner, Kollik und Kohlmaier kommen drei Nationalteamspieler in die Landeshauptstadt - dazu von unseren Dukes Robert Wagenlechner.

Schreiner AUT G Kerschbaummayr AUT G Speiser AUT F Kollik AUT F Kohlmaier AUT C

Banovic AUT G Bauch AUT G Böck AUT G Breinl AUT G Greimeister AUT C Heuberger AUT F Obermann AUT G Ribisch AUT G Wagenlechner AUT C

Die Starting-5 der Niederösterreicher ist sicherlich A-Liga-würdig! Die Bank ist dies nicht! Die Pöltner werden es sehr schwer haben, gegen einen Großen zu Punkten und ich sehe sie nicht unter den ersten Acht! Aber aufpassen nicht unterschätzen UBSC GRAZ

Die steirische Landeshauptstadt ist die große Unbekannte dieser Saison! Sie haben sehr viele junge Österreicher im Team. Die bisher einzige Verstärkung kommt aus Oberwart (De Marinis). Playing-Coach Nolan wird einiges zu tun haben, um diese Truppe A-Liga- würdig zu machen!

Glanz AUT G Nolan USA G Lanegger AUT F Kanlic SLO F Pap AUT C

Achatz AUT F Bobik AUT G De Marinis AUT F Dietrich AUT G Gale AUT F Grossmann AUT G Kubin AUT G Maresch AUT G Mijatovic AUT G Trifunovic AUT F Weirer AUT F

Für mich ist Graz mit diesem Kader klar Letzter, ABER wie ich schon hörte, kommen noch ein bis zwei Legionäre dazu! Dann kann man mit den schwächeren BL-Teams sicher mitspielen! XION DUKES KLOSTERNEUBURG

Meine Dukes veränderten sich über den Sommer kaum! Mit Sam Spann und Kevin Lord of the Board Martin konnten die zwei Legionärsstützen des vergangenen Jahres gehalten werden. Mit Christoph Nagler ist Coach Sallomon ein Transfer-Coup gelungen. Und seit zwei Wochen dürfen wir auch Calvin Watson in Klosterneuburg begrüßen! Zudem wird Heimkehrer Manuel Gärtner die Babenberger verstärken. Ein weiterer bekannter Trainingsgast wird diese Woche in Klosterneuburg erwartet!

Diwald AUT G Nagler AUT G Watson USA F Spann USA F Martin USA C

Anselgruber AUT F Forstner AUT F Fritz AUT G Gangl AUT F Gartner AUT F Gschwind AUT G Hamidovic AUT C Hetzmannseder AUT G Sallomon AUT G Stuppacher AUT F

Meine Dukes Meiner Meinung nach haben sich die Dukes gut weiterentwickelt. Die Starting-5 kann es sicher mit jeder anderen in der Liga aufnehmen und auch von der Bank aus kommen mit Anselgruber, Hamidovic und Sallomon jr. gute Spieler! Jedenfalls bin ich überzeugt, dass sich die Klosterneuburger für die ersten acht qualifizieren. Das Ziel muss eindeutig mit Viertelfinale tituliert werden!