SEASON - PRIMER

Liebe Basketballfreunde! Liebe Dukes-Fans!

Im vierten Teil stelle ich euch die drei Topmannschaften des letzten Grunddurchganges vor. Für mich sind alle drei auch wieder für die Top6 gesetzt, wobei sich die Dukes anstrengen müssen, um das zu erreichen.

Vorher stelle ich Euch noch meine persönliche Tabelle des Grunddurchganges vor:

Endtabelle nach dem Grunddurchgang Gmunden Swans Fürstenfeld Panthers WBC Wels Xion Dukes Klosterneuburg Güssing Knights UBSC Graz UBC St. Pölten BC Vienna Wörthersee Piraten

Schlussendlich wünsche ich uns allen eine spannende, aber auch verletzungsfreie Saison! Möge der Beste gewinnen!

Viele schöne Spiele!

Euer “THE FAN”

Impressum Redaktion: Bernd Maurer Grafik & Layout: Mag.Ralf Maurer Eine Vervielfältigung verlangt die Zustimmung der Herausgeber. Fürstenfeld Panthers

Nicht weniger als elf Spieler sind nicht mehr im Kader von den Panthers. Außer Ray ist kein Spieler mehr dabei, der im Finale Einsatzzeit bekam.

Gonnen muss ein wenig umdenken, da die Legionärszahl auf sechs reduziert wurde. Fürstenfeld schöpft von Beginn an alle Legionärsplätze aus, wobei mich nicht wundern würde, wenn der ein oder andere noch ge- tauscht wird. Bis jetzt wurden ja auch schon 4 Spieler getauscht.

Im Supercup hat man gesehen, dass die Panthers noch nicht eingespielt sind. Sicherlich ist Potenzial vorhan- den, Gonnen muss es aber noch zusammenführen. Mit dem Last-Second-Transfer von Ray ist nochmals sehr viel Routine an Land gezogen worden.

Meiner Meinung sind die Panthers nicht das Top-Team der Liga. Das Obere Play-Off ist aber Pflicht!

# Spielername Nat. cm Geb. Letzter Verein 4 Dennis CARR USA 201 1982 Megido 5 De´Angelo ALEXANDER USA 196 1984 Ludwigsburg 6 Timothy SMITH USA 176 1982 Ciudad de Vigo 7 Shawn RAY USA 194 1980 9 Lorenzo O´NEIL AUT 188 1988 Wien 10 Dokun AKINGBADE USA 207 1984 Jamtland 11 Markus PINEZICH AUT 190 1988 Traiskirchen 12 Steffen LEITGEB AUT 190 1990 13 Sebastian GALLWITZ AUT 193 1986 14 Bryant MATTHEWS USA 200 1982 Apollon 15 David HASENBURGER AUT 206 1990 Oberwart 16 Michael TRUMMER AUT 188 1977 17 Lukas VENUS AUT 187 1992 Nachwuchs 18 Clemens KRAMMER AUT 190 1989 Nachwuchs C Bob Gonnen USA

Abgänge: Burnette, Chappel, Colwell, Heinle, Linhart, Nunner, Peniger, Poller, Shavies, Simmons, Youngblood

Meine Starting-5: Smith, O´Neil, De´Angelo, Carr, Akingbade Gmunden Swans

Kaum Neuigkeiten gibt es vom Meister zu erzählen. Außer Gabsys und Kienesberger verloren die Swans keinen Mann und konnten Boylan halten.

Pech hatten sie in der Vorbereitung mit der Verletzung von Mayer, wobei gleich ein Ersatz mit Slack geholt wurde. Sein Vertrag läuft in sechs Wochen aus, wobei keiner glaubt, dass Slack dann verabschiedet wird.

Der andere Neuzugäng ist ein Nachwuchstalent und kommt aus der niederösterreichischen Landesliga. Ra- dos ist mit 205cm ein guter Ersatz für Gabsys, wobei er sein Talent derzeit noch nicht vollständig nützt. Ich bin überzeugt, dass er aber mit einem gutem Trainer sehr viel weiterkommt.

Meiner Ansicht nach ist Gmunden natürlich das Top-Team der Liga. Es wird fast kein Weg an ihnen vorbeiführen!

# Spielername Nat. cm Geb. Letzter Verein 4 Enis MURATI SRB 194 1988 5 Roman MOSCHNY AUT 202 1990 6 Anthony SLACK USA 202 1984 Hannover 7 Thomas STELZER AUT 185 1981 8 Florian SCHÖNINGER AUT 186 1982 9 Peter HÜTTER AUT 197 1980 10 Kristijan SPLAJT AUT 194 1981 11 Ian BOYLAN USA 198 1983 12 Matthias MAYER AUT 204 1981 13 DT Mayes AUT 189 1974 14 Jozo RADOS AUT 205 1993 Mistelbach 15 Dan OPPLAND USA 203 1984 16 Claudius NEUFELDT GER 192 1992 Nachwuchs 17 Georg SCHERRER AUT 187 1990 Nachwuchs 18 Georg FRAUSCHER AUT 173 1992 Nachwuchs C Mathias FISCHER GER

Abgänge: Gabsys, Kienesberger

Meine Starting-5: Hütter, Mayes, Boylan, Oppland, Slack Xion Dukes Klosterneuburg

Meine Dukes haben sich im Sommer auch ein wenig verändert. Nach zehn Jahren hat Andi seine profession- ellen Basketballschuhe vorerst an den Nagel gehängt und läuft jetzt bei den 6ers in der Landesliga auf! Dazu wurden die Verträge mit Creddle, Soldo und Müllner nicht verlängert.

Neu bei den Dukes sind die beiden Jung-Nationalteamspieler Anton Maresch und Christoph Greimeister. Anton spielte letzte Saison bei Graz und bekam sehr viel Einsatzzeit. Christoph wollte sich verändern und will in ein paar Jahren ins Ausland wechseln.

Als weiteren Neuzugang darf Damir Zeleznik begrüßt werden. Damir ist kein Unbekannter in Österreich, spielte er doch schon bei Kapfenberg, Fürstenfeld und Graz. Derzeit ist er noch verletzt und wird erst in ein paar Runden ins Dukes-Spiel einsteigen.

Meiner Meinung ist auf der Guard-Position eine kleine Baustelle vorhanden, die mit Damir später zugeteert wird. Die Bank ist wieder sehr tief und hoffentlich wird Coach Sallomon auch in der Meisterschaft den jungen Spielern das Vertrauen schenken!

# Spielername Nat. cm Geb. Letzter Verein 4 Lukas SALLOMON AUT 191 1987 5 Marko MORIC CRO 207 1981 6 Matthew RACHAR AUT 201 1986 7 Damir HAMIDOVIC AUT 207 1971 8 Anton MARESCH AUT 191 1991 Graz 9 Christoph NAGLER AUT 195 1984 10 Hannes OBERMANN AUT 183 1990 11 Damir ZELEZNIK BIH 191 1980 Graz 12 Christoph GREIMEISTER AUT 208 1990 St. Pölten 13 Curtis BOBB USA 198 1978 14 Ramiz SULJANOVIC BIH 205 1979 15 Christoph GSCHWIND AUT 182 1990 16 Christoph NAGL AUT 189 1990 C Werner Sallomon AUT ASS Armin Göttlicher AUT ASS Hajnal SZILAGY HUN

Abgänge: Creddle, Diwald, Müllner, Soldo

Meine Starting-5: Maresch, Nagler, Rachar, Moric, Suljanovic