November 2016 November match Offizielles Organ -Verbandball Berlin-Brandenburg e.V.

4 / 2016

Davis Cup Deutschland - Polen Geschafft! Struff punktet zum Klassenerhalt

Große Spiele der Verbände TVBB wieder Meister bei den 70-ern 16. Čujić-Cup 2016 170 schlugen auf - Rekord Nationale Deutsche Seniorenmeisterschaften Acht Titel für Berliner

Der Warsteiner Jan-Lennard Struff sorgte mit zwei gewonnenen Einzeln für den Verbleib in der Weltgruppe Foto: Claudio Gärtner Druckpartner LASERLINE

Ihre Firma

Gemeinsam kann man die Welt verändern. Wenn man das einmal begriffen hat, dann wird soziales, kulturelles und sportliches Engagement ganz schnell selbstverständlich. Für uns ist es das seit vielen Jahren. Als starker Druckpartner stehen wir für höchste Qualität, umfassenden Service und verlässliche Unterstützung. Denn im Team lassen sich Ziele nun einmal besser erreichen. Infos: www.laser-line.de Editorial

Liebe Tennisfreunde in Berlin und Brandenburg, Dr. Klaus-Peter Walter

für das deutsche Tennis läuft es zur Zeit gut. Angelique Kerber des TC-Schwarz-Gold Berlin drei Olympiasieger - Lena Schö- ist die Nummer 1 der Damenweltrangliste, neborn, Robert Bartko, Christian Schenk - zusammen mit Dr. positioniert sich unter den Top-25 bei den Herren, die DTB- Peter Tauber, CDU- Generalsekretär, Kaweh Niroomand, Prä- Damen haben sich im Fed-Cup, die Herren beim in sident der Berlin-Recycling-Volleys und Rolf Mähliß, Vorstand der Weltgruppe behauptet. Kurz, die deutschen Leistungs- der Deutschen Kreditbank (DKB), Gedanken über den Weg, träger haben „geliefert“, wie es im Politikjargon neuerdings den künftige Spitzensportler in unserer Gesellschaft einschla- heißt. gen sollten. Eindruck hinterließen an den drei Tagen im September für Die zentrale Frage lautete: Wie kann der organisierte Sport die mehr als 8.300 Zuschauer der Davis Cup- Begegnung die Förderung der Athleten unterstützen? Auch in dieser Talk- beim Ausrichter LTTC „Rot-Weiß“ Berlin insbesondere die bei- runde wurde der Ruf nach einer Zentrale erhoben, sofern, den Siege im Einzel von Jan-Lenard Struff, der zwei wichtige und das wird nicht gesagt, die Zentrale im eigenen Bundes- Punkte gegen die Auswahlmannschaft aus Polen beisteuer- land angesiedelt ist. Hört man den Empfehlungen der Olym- te und modernes, kraftvolles und zugleich präzises Tennis piasieger genauer zu, ist zu entnehmen, dass der Weg zum demonstrierte. Eindruck hinterließen aber auch die anderen Olympiasieg durch eigene, innere Motivation gelungen ist. Spieler des deutschen Teams, Daniel Masur mit sensationel- Die Fachverbände sollten die dafür erforderliche Infrastruktur len Returns und Daniel Brands im hochklassigen Doppel so- bereitstellen. wie Florian Mayer, der sein erstes Einzel am Freitag im Steffi- Der TVBB sieht entsprechend seine Aufgaben darin, leis- Graf-Stadion gewann. tungswilligen Tennistalenten mit seinem Landesleistungs- Der Deutsche Tennisbund kann so mit den Erfolgen in diesem zentrum am Hüttenweg die notwendige Infrastruktur bereit- Jahr zufrieden sein. Dennoch ist allen Verantwortlichen sehr zuhalten. Die Grundlage der Förderung sind unsere 40.000 bewusst, wie dicht Erfolg und Niederlage beim Tennisspiel in Mitglieder, die in allen denkbaren Altersklassen Tennis als der Weltspitze beieinanderliegen. Beispielsweise stand An- Sport lebendig halten und damit dem Nachwuchs Gelegen- drea Petcovic nach zögerlichem Spielaufbau beim Fed-Cup heit geben, sich bis zur Spitze zu bewähren. Das tatkräftige Relegationsspiel im April in Cluj-Napoca vor dem Aus, konn- Mitwirken aller Vereine beim Verbandsspielbetrieb, die mehr te dann zwei Matchbälle der Rumänin überraschend beherzt als 100 LK-Turniere, die zahlreichen Turniere für Jugend, Ak- abwehren und in einen wichtigen Sieg für das deutsche Team tive und Senioren sind unverzichtbarer Bestandteil unserer umwandeln. Oder der Sieg von Angelique Kerber bei den US- Sportförderung, wie auch der in den anderen 17 DTB-Lan- Open. Im dritten Satz hing der Matchgewinn am seidenen desverbänden. So gesehen ist der Matchball von Jan-Lenard Faden. Struff beim Davis Cup Sieg gegen Polen in erster Linie der Er- folg seines Heimatverbandes Westfalen, zu dem aber letztlich Doch ebenso bei Niederlagen kann der Misserfolg hauch- wir alle beigetragen haben. dünn sein, wie der unglückliche Aufschlagverlust des souve- rän aufspielenden und mit zwei Sätzen führenden Doppels Ihr Klaus-Peter Walter Brands/Masur im dritten Satz offenbarte und eine schnelle Präsident des TVBB 3:0 Führung im Davis Cup gegen Polen vereitelte. Diese Situationen sind allen Tennisspielern wohlbekannt. Dennoch erwartet unsere Gesellschaft stabile Erfolge, die so- PS: Übrigens erweitert der TVBB seine Turnierlandschaft ins gar per Ministerdekret eine Mindestanzahl Olympiamedaillen Internationale: Bereits Ende November findet ein ITF-Senio- hervorbringen soll. Wie das gelingen kann, ist den Fachver- renturnier in Bernau statt, Ende April 2017 richtet Friedrichs- bänden überlassen. Wohl als Nachlese der Olympischen Spie- hagen ein weiteres Turnier der International Tennis Federati- le in Rio de Janeiro gedacht, machten sich beim “Talk im Club” on für Senioren aus.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 3 Inhalt TOP-EREIGNISSE Nach Redaktionsschluss Davis Cup 2016 in Berlin: Weltgruppe Play Off Deutschland - Polen Jan-Lennard Struff sichert Verbleib in der Weltgruppe. 6 DTB/Große Spiele der Verbände 2016 Niederrhein erneut erfolgreichster Verband. 9 Bad Neuenahr: 63. Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren 2016 Seniorinnen sorgen erneut für Glanz. 15 DTB: Deutsche Vereinsmeisterschaften 2016 der Altersklassen Blau-Weiss-Damen 60 Deutsche Meister, SCC-Herren 40 werden Vize . 17 TENNIS NATIONAL Rückblick: 2. Bundesliga Nord der Herren TC 1899 Blau-Weiss mit ausgeglichener Bilanz . 20 TVBB: Verbandsspiele 2016 Frohnau gewinnt bei den Damen und Herren, SCC und LTTC beherrschen die Jugendkonkurrenzen. 21 © Getty Images / Matthew Stockman TVBB: Aufstiegsspiele 2016 zur Regionalliga Nordost und zur Ostliga Leichte Gewichtsverschiebungen in den überregionalen Ligen. 23 Nachrichten . 25 WTA Finals in Singapur TC 1899 Blau-Weiss: Jugend trainiert für Olympia 2016 Krönender Abschluss Spannende Wettkämpfe und olympisches Flair unter blau-weißem Himmel. 28 BeachMitte Berlin: 10. Deutsche Beach-Tennis Team-Meisterschaften bleibt Kerber versagt Ein TVBB-Team ist Vizemeister . 30 40. Nationales Jüngstentennisturnier im Tenniskreis Lippe (WTV) Das Sahnehäubchen auf ihre erfolgreichs- TVBB-Kids in fünf Viertelfinals und einer Vorschlussrunde. 31 te Saison mit zwei Major-Siegen und den Fi- DTB nals von Wimbledon und Olympia blieb der Weltranglistenersten Angelique Kerber bei Internationaler Tenniskongress mit erstklassigem Programm. 32 der inoffiziellen Weltmeisterschaft versagt. Hans-Peter Born: „Die Tennisexperten kommen gerne nach Deutschland“. 32 Sie unterlag im Endspiel dem Energiebündel Dominika Cibulkova aus der Slowakei klar TVBB SPORT 3:6, 4:6. BSV/BSC/Wilmersdorfer TC: 69. TVBB-Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren (T3) Die Kielerin, die ihr 81. Saison-Match bestritt, Tradition und Wandel - Seniorenmeisterschaften 2016 . 34 wirkte müde und urlaubsreif. Grunewald TC: 2. Grunewald Open In der Vorrunde hatte Kerber die quirlige Ci- Lokalmatadorin unterliegt im Überraschungsfinale . 36 bulkova 7:6 (5), 2:6, 6:3 bezwungen, danach Simona Halep (Rumänien, 6:4, 6.2), Madison TC SCC: SCC Open der Junioren, Senioren, Aktiven Keys (USA, 6:3, 6:3) und im Halbfinale Vor- Starke Premiere. 37 jahressiegerin Agnieszka Radwanska (Polen, TSV Gropiusstadt: 6. Gropi-Doppel-Cup 6:2, 6:1) souverän besiegt. Die Siegerliste war nur zu kopieren . 39 Mit Cibulkova setzte sich zum zweiten Mal TC Blau-Weiß Britz, TC Weiß-Rot Neukölln, BTC Gropiusstadt: Südturnier nach 2015 eine Titelträgerin durch, die mit Spannende Duelle: Jugend gegen Jungsenioren. 40 einem 6:3, 7:6(5) gegen Simona Halep (Ru- Turnierkurzberichte, Nachrichten. 41 mänien) nur ein Gruppenspiel gewonnen hatte. 4. Offene Sutos Meisterschaften für Senioren (S5) Kerber wird am 1. Januar im australischen Ein Turnier ohne Verlierer. 43 Brisbane in die neue Saison starten. Sie wird TV Preussen: 16. Čujić Cup 2016 die Gejagte sein. „Es ist eine neue Situation. Jagd auf gläserne Pokale und den großen Pott. 44 Das wird ein ganz anderes Jahr für mich, ein Siemens TK Blau-Gold: 2. Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften spezielles - mit vielen neuen Erfahrungen“, Turnier gewinnt an Attraktivität. 46 meinte die 28-Jährige. BSC Rehberge 1945: 2. Laserline Open prawi Osman Torski bedrängt Top-Favoriten. 47 BFC Alemannia 1890: 19. Internationaler Laatzig Ferienpokal Ferienstimmung und Pokalfieber . 48 LTTC “Rot-Weiß”: Kids Cup 2015/2016, Masters Die Besten ermitteln die Master. 49 International Club Berlin: Berlins Next Tennis Talent 2016 6. Charity-Cup für Benito Sanchez. 50 TC Orange-Weiß Friedrichshagen: 18. Junior Open Überlegener Safaltin kam noch ins Wanken . 51 TC Schwarz-Gold: Tretorn-Solinco Junior Serie 2016 Saarländer entführt einen Sieger-Pokal. 52

4 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de Inhalt

XIV. Vodafone Junior Open 2016, Teil der Dunlop Junior Series Enge Matches, gutes Niveau . 54 BSV 1892: 7. Čujić-Mini-Cup Gelungener Einstieg ins Turnier-Tennis. 55 Offizielles Organ Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. 2. Čujić-Midcourt-Turnier 2016 Herausgeber: Finalgegner von Egner und Reips hatten keine Chance. 56 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Hüttenweg 45, 14195 Berlin TC Lichtenrade Weiß-Gelb: 1. TCL-Mini-Cup / Kids-Einheits-Cup 2016 Telefon 030 - 89 72 87 30 Mini-Cup-Premiere für die Jüngsten. 57 Telefax 030 - 89 72 87 01 Brandenburg-Nord, TTC SportForum Bernau: 16. Offene Barnimer Meisterschaft 2016 E-Mail: [email protected] Verletzungspech stoppt Favoriten. 58 Präsident: Dr. Klaus-Peter Walter Brandenburg-Nord, TC Wusterhausen, 39. Wusterhausener Tennisturnier Verantwortlich TVBB: Torsten Pressel Redaktion: Dr. Dieter Rewicki, Bernd Prawitz In der Region fehlen starke Spieler . 59 Verantwortlicher Redakteur: Bernd Prawitz Brandenburg-Nord, BSC TC Süd 05 Brandenburg: Regionalmeisterschaften der Damen und Herren Nur kleine Felder . 60 Bitte Beiträge, Leserbriefe usw. bitte an den TVBB oder per E-Mail an Brandenburg-Süd, Cottbuser TV 92: 7. Stadtmeisterschaften [email protected] oder Turnier der Überraschungen. 60 [email protected] schicken Brandenburg-Süd: Seniorenmeisterschaften 2016 im Holzhof-Center Elsterwerda Projektleitung: Damen verteidigen ihre Titel, Jens Pole erstmals Regionalmeister . 61 Felix Rewicki, Geschäftsführer TVBB Brandenburg-Süd, TV 1861 Forst: Lausitz Pokal Produktion, Layout und Satz: Jan Pirnack gewinnt Lausitz-Pokal. 62 maasgestaltet, Bremen Brandenburg-Süd, Luckenwalder TC: 3. VW-Cup Anzeigen: Pirnack/Saretz siegen . 62 RIV GmbH Brandenburg-Süd: Wintersaison 2016/2017 Wilhelmstraße 4, 14624 Dallgow-Döberitz Sechs Monate unter dem Hallendach . 62 Telefon 03322 – 22 166 Telefax 03322 – 24 45 88 Nachrichten aus Verband und Vereinen. 63 E-Mail [email protected] TVBB INTERN TVBB, Telefon: 030-89728730 Vertrieb Wolfgang Haase † (1936 - 2016) . 64 TVBB, Telefon: 030-89728730 B- und C-Trainer/innen-Fortbildung des TVBB 2016 Druck: Warum Polen das Davis Cup-Doppel gewinnt. 65 LASERLINE matchball kommentiert Druckzentrum Bucec & Co. Berlin KG Aus für das Masters. 66 Scheringstraße 1, 13355 Berlin Tel.: 030 46 70 96 - 0 Brandenburg-Süd: Herzberger Tennisclub Grün-Weiß Internet: www.laser-line.de Seit 30 Jahren wird hier Tennis gespielt. 67 Beiträge Turnierkalender 2016/17. 68 Bernd Prawitz, Dr. Dieter Rewicki, Michael Matthess, Andreas Wüst, Laura Jähnel, DTB, TENNIS INTERNATIONAL Barbara Ritter, Liv Schreiber, Klaus Weise, Ro- land Goering, Peter Stoschek, Thorsten Kusch, USTA Billie Jean King National Tennis Center, New York Dr. Winfried Turowski/Dr. Siegfried Bocionek, Angie Kerber: US Open gewonnen und Tennis-Thron erklommen . 69 ICB, Angelika Liegmann, Jan Sierleja, Dirk Rio de Janeiro: Olympische Spiele 2016 Struck, Fabian Fritz, Sascha Lehmann, Markus Thulmann, Fritz Meyer, Gerrit Dlugaiczyk, Frust über verpasstes Gold, dann Freude über Silber. 71 Henning Hertel, Andreas Groth, SID, tennis- Nachrichten . 72 net, dpa ATP: St. Petersburg Fotos: Zverev bezwingt Wawrinka - erster Titel auf der ATP-Tour. 74 Getty Images / Matthew Stockman, Claudio Gärtner, Andreas Springer, TC Rössrath, Julia Simonis, TV Frohnau, TC SCC, Grunewald TC, Heide Maaß, G.Prudente, Bernd Prawitz, Leila Ehrenschneider, Bernd Woldt, Andreas Wüst, Julia Berger, Elisabeth Markus, Jens Thron, Ca- VORSCHAU thrin Büsse-Krienitz, ICB, Angelika Liegmann, Laura Jähnel, Karen Thulmann, Fritz Meyer, SUTOS 1917, Werner Ludwig, Christian Jähne, Laura Obst, HTC, Jürgen Hasenkopf, AFP, Getty In Heft 1-2017 lesen Sie: Images / Dan Mullan, Florian Petrow, SID, tennisnet

ƒƒEinladung und Berichte zur „matchball“, das Tennismagazin des TVBB, erscheint viermal jährlich in den Monaten Februar, Mai, August und November. TVBB-Jahreshauptversammlung Das Abonnement kostet 15,– € pro Jahr (einschl. MwSt. und Versand). Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden, des ƒƒ1. ITF-Seniorenturnier in Bernau durchführenden Vertriebs oder infolge höherer Gewalt bzw. Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche ge- gen den durchführenden Vetrieb. Für unverlangt eingesandte ƒƒSchwapp-Hallenturniere des TC Fürstenwalde 2013 Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher ƒƒWer gewinnt den Davis Cup? Genehmigung des Herausgebers und Quellenangabe. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors wieder – diese muss nicht mit der des Herausge- … und vieles mehr bers und der Redaktion übereinstimmen.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 5 Top-Ereignisse

Davis Cup 2016 in Berlin: Weltgruppe Play Off Deutschland - Polen Jan-Lennard Struff sichert Verbleib in der Weltgruppe Vor der wichtigen Begegnung mit Polen hatte Kapitän Michael Kohlmann 1.Tag: Beide Einzel gewonnen gewarnt, das Team unseres Nachbarn zu unterschätzen. Zwar Im Eröffnungsmatch traf der 26-jährige Jan- Lennard Struff (ATP 67) auf den sechs Jahre waren die deutschen Spieler nach dem ATP-Ranking die kla- jüngeren Kamil Majchrzak (ATP 274). Es war al- ren Favoriten. Doch die Polen kamen mit les andere als ein “Spaziergang”. Der zu Beginn jungen, siegeshungrigen Akteuren nach sehr nervöse Westfale verlor gleich seinen ers- Berlin ins Steffi Graf-Stadion. Außer- ten Aufschlag. In der Folge gestaltete sich ein ausgeglichener erster Satz bis zum 6:6 - Tie- dem verfügte Polen über ein Weltklas- Break. Der Pole gewann ihn glücklich mit 10:8. se-Doppel. Kohlmann wollte deshalb mit In Durchgang zwei steigerte sich Struff, spielte der besten Mannschaft antreten. Aber seine Spit- viel druckvoller und gewann mit 6:3. Im dritten zenspieler Alexander Zverev und Philipp Kohlschreiber sagten ab, Satz zeigte Struff anfangs erneut Schwächen. Polen führte 4:2. Nach langen Rallyes mit vie- ebenso wie und andere Spieler. len sehenswerten Ballwechseln kam der Deut- sche auf 5:5 heran. Doch dann schlichen sich bei So waren Florian Mayer, Jan-Lennard Struff so- Ergebnis: 3:2 für Deutschland. Im vierten Ver- Struff erneut Fehler ein, der Satz ging mit 7:5 an wie Daniel Brands und Debütant Daniel Masur gleich beider Teams war es der dritte, schwer er- Polen. im Doppel das beste Aufgebot, dem der Kapi- kämpfte Sieg. Der junge Kamil Majchrzak witterte Morgenluft, tän zutraute, den Abstieg aus der Bel Etage des Bis zum Schluss mussten die insgesamt 8 300 glich im Vierten einen 0:2-Rückstand aus, doch Welttennis zu verhindern. Die Entscheidung da- Zuschauer zittern. der nervenstarke Struff hatte jetzt seine Linie rüber war spannend bis zum letzten Einzel. Das gefunden: Er stand beim Aufschlag des Polen

Das Deutsche Davis Cup-Team in Berlin 2016 (v.l.): Kapitän Michael Kohlmann, Das polnische Davis Cup-Team (v.l.): Kapitän Radoslaw Szymanik, Lukasz Kubot, Jan-Lennard Struff, Florian Mayer, Daniel Brands, Daniel Masur Marcin Matkowski, Hubert Hurkacz, Kamil Majchrzak

6 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Polnisches Weltklasse-Doppel: Deutsches Doppel: Daniel Masur (hinten), Daniel Brands Absprache zwischen Daniel Brands und Daniel Marcin Matkowski/Lukasz Kubot Masur (r.) weiter im Feld, nahm dessen Bälle früher und Hurkacz der Ausgleich zum 5:5 gelang. Doch der damit das Match. Deutschland führte nur noch sorgte mit Assen, guten Returns und besserer verlässliche Mayer konterte mit einem Rebreak 2:1. Übersicht mit 6:2 für den Satzausgleich. und gewann das zähe Match nach 2:57 Stunden Im entscheidende Durchgang startete der Pole mit 1:6, 7:6(6), 6:4, 7:5 - Deutschland führte mit 3. Tag: Erst ein Breakfestival, mit einem Break, doch Struff wurde jetzt dank 2:0. dann Matchwinner Struff seiner guten Fitness zum klar dominierenden Das dritte Einzel bestritten die beiden Spitzen- Mann: Mit Assen, Vorhandwinnern und gelun- 2. Tag: Starkes polnisches Doppel spieler Florian Mayer und Kamilm Majchrzak. genen Stopps zog er dem Polen den Zahn. Mit verhindert vorzeitigen Erfolg Mayer fand gegen den konzentriert aufspielen- 6:7(8), 6:3, 5:7, 6:2, 6:1 ging Deutschland 1:0 in Im Doppel sah es lange so aus, als könnte die den Polen kein Rezept und lag bald mit 0:4 zu- Führung. deutsche Mannschaft den Sieg schon perfekt rück. Mayer, am linken Oberschenkel banda- In der zweiten Partie gegen den erst 19-jährigen machen. Debütant Daniel Masur bot bei seinem giert, bewegte sich phasenweise schlecht und Hubert Hurkacz wurde der 32-Jährige Routini- Cup-Einstand eine tolle Leistung. Er war stän- verlor Satz eins glatt 2:6. Im nächsten Durch- er Florian Mayer (ATP 59) von dem unbeschwert dig präsent, punktete oft am Netz. Auch Daniel gang nahm nunmehr Mayer dem Polen zwei- aufspielenden Polen überrascht. Er selbst fand Brands war gut drauf. Und das gegen das Welt- mal den Aufschlag ab und gewann den Satz am nicht gleich zu seinem Spiel, leistete sich viele klasse-Doppel Marcin Matkowski/Lukasz Kubot. Ende mit 6:4. In Satz drei ging das Break-Festi- unerzwungene Fehler. Satz eins ging schnell 6:1 Letzterer war immerhin Viertelfinalist der US val munter weiter. Mayer gab sein Service zwei- an Polen. Es drohte sogar ein 0:2-Satzrückstand, Open. mal ab und unterlag mit 2:6. Der vierte Satz war als Hurkacz im zweiten Durchgang zwei Mal Das deutsche Duo legte rasant los: Asse, gelun- bis zum ersten Break zunächst umkämpft. Die- zum Satzgewinn servierte und auch im Tiebreak gene Volleys und präzise Passierschläge ver- ses gelang dem Polen, der damit 4:2 vorn lag. 6:4 führte. Jetzt mußte Mayer seine ganze Rou- schafften Brands/Masur mit 7:6(5) und 6:4 eine Eine Vorentscheidung. Denn Majchrzak schlug tine aufbieten, um mit 7:6(6) den Satzausgleich unerwartete 2:0-Satzführung. Doch sie reichte weiter hervorragend auf und verwandelte sei- zu schaffen. Von da an agierte er aggressiver nicht. Vor allem der schon 34 Jahre alte Kubot nen dritten Matchball nach 2:15 Stunden zum und diktierte zunehmend das Spielgeschehen. wurde zu einem schier unüberwindlichen Boll- 6:2, 4:6, 6:2, 6:3- Matchgewinn. „Ich bin mit dem Die Folge: erneuter Satzgewinn mit 6:4. Im vier- werk am Netz. Die Polen steigerten sich enorm, Druck nicht klar gekommen und habe richtig ten Durchgang schaffte Mayer ein frühes Break. zeigten nun ihr ganzes Können. Sie gewannen schlecht ausgeschaut”, sagte Mayer. Die Begeg- Er hielt den knappen Vorsprung bis zum 5:4, als die folgenden drei Sätze mit 6:3, 6:4, 6:2 - und nung stand nun unentschieden 2:2.

Freude in der polnischen Loge nach dem 2:2 (l.) und Jubel von Kapitän Kohlmann (r., vorn) und in der deutschen Box nach dem Sieg

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 7 Top-Ereignisse

Match-Winner Jan-Lennard Struff (l.), der den Siegpunkt holte. Florian Mayer (r.) gewann ein Einzel. Nach der Niederlage gegen Kamil Majchrzak gab er seinen Rücktritt aus dem Davis Cup-Team bekannt

Alle Hoffnungen - und damit eine schwere Last se nutzte der Deutsche seine dritte Chance zum Mayer tritt zurück - ruhten nun im Schlusseinzel auf Jan-Lennard Break und servierte zum Satzgewinn - 6:4. Er Für Florian Mayer war es sein letzter Auftritt Struff. Würde er Deutschland den Sieg bringen? hatte seine Form gefunden. In Durchgang drei nach zwölf Jahren im deutschen Davis Cup- In der Partie gegen die polnische Nummer zwei, stand Struff einem zusehends frustrierten, un- Team. „Es war eine lange, schöne Reise und im- Hubert Hurkacz, flatterten ihm anfangs die Ner- sicherer agierenden Gegner gegenüber. Das mer eine Ehre, für Deutschland zu spielen. Ich ven. Der umkämpfte Satz eins wurde erst im führte zum schnellen 4:1 für Deutschland. Struff möchte nun den Weg für die nächste Genera- Tie-Break entschieden. “Struffi” gewann ihn mit spielte druckvoll, war der dominierende Spieler, tion frei machen.“ Die saß schon mit Weßels, 7:6(4). „Ich wollte direkt zeigen, wer das Spiel auch dank seiner guten Fitness. Er verwandelte Möller und anderen jungen Spielern in der bestimmt, was im ersten Satz leider nicht so einen gut platzierten Schmetterball zum 7:6(4), Spielerloge. Kapitän Michael Kohlmann: „Flos ganz geklappt hat." 6:4, 6:1-Sieg. Der die Begegnung entscheidende Entscheidung ist natürlich sehr schade, aber er In Satz zwei lief es besser. Auch er war bis zum dritte Punkt war geschafft. Struff sorgte für den hatte wirklich eine Riesenkarriere in der Natio- 4:4 ausgeglichen. In der entscheidenden Pha- Verbleib in der Weltgruppe. nalmannschaft. Er kann sehr stolz sein.”

Auch DTB-Präsident Ulrich Klaus war die Erleich- terung über den Klassenerhalt anzumerken: „Mir haben die drei Tage sehr gut gefallen. Tolles Stadion, angenehmes Ambiente beim LTTC ‘Rot- Weiß’ und super Wetter. Wir kommen gerne wie- der nach Berlin.“

Erster Gegner 2017 ist bei einem erneuten Heimspiel Belgien, und zwar vom 3. bis 5. Feb- ruar auf Hartplatz in der Fraport-Halle in Frank- furt/Main. Kapitän Kohlmann: “Dann wollen wir mit heimischem Publikum im Rücken un- bedingt mal wieder das Viertelfinale erreichen, auch wenn Belgien mit seinem Topspieler David Goffin (ATP 12, Anm. d. Red.) das sicher verhin- Begrüßung und Ehrung ehemaliger Davis Cup-Spieler durch den DTB (v.l.): dern will.“ Jürgen Faßbender, DTB-Vize Dirk Hordorff, Wolfgang Stuck, Harald Elchenbroich, Ismail El Shafei (ITF), Text: Bernd Prawitz Klaus Eberhard, Markus Zoecke, Hans-Jürgen Pohmann, DTB-Präsident Ulrich Klaus Fotos: Claudio Gärtner

8 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse DTB/Große Spiele der Verbände 2016 Niederrhein erneut erfolgreichster Verband

Vier Titel gingen bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaf- Deutsche-Mannschaftsmeisterschaften 2016 ten der Verbände 2016 (27. bis 28. August) allein an den TV Nie- Große Spiele 1.Platz 2.Platz 3.Platz derrhein, der damit schon im zweiten Jahr in Folge eine überra- Cilly-Aussem (U15w) BTV NTV WTB/TVBB gende Bilanz aufweist. Von den 18 Landesverbänden erscheinen Henner-Henkel (U15m) WTV BTV WTB/TVBB nur sieben in den Siegerlisten auf den Rängen 1 bis 3. Der TVBB Meden-Poensgen (Da/He) TVN WTV WTB/TVM weist nach wie vor eine gute Bilanz auf mit einem Titel, einem Franz-Helmis (30+) Aufsteiger: TVBB TVN WTV TVM zweiten Rang und drei dritten Plätzen. Der TVBB gewann die Walther-Rosenthal (40+) Absteiger: TVBB TVN BTV TVM Werner-Mertins-Spiele (AK70+) und stieg bei den Franz Helmis- Spielen der Jungsenioren/Jungseniorinnen nach dem Abstieg Wilhelm-Schomburgk (50+) BTV WTB TVBB im vorigen Jahr wieder in die A-Gruppe auf. Ein Wermutstropfen Fritz Kuhlmann (60+) TVN TVBB TVM ist der Abstieg des TVBB-AK40-Teams in die B-Klasse. Werner-Mertins (70+) TVBB BAD WTB

DTB: Große Meden-/Poensgen-Spiele 2016 in Essen Mittelrhein wieder Endstation Die Großen Meden-/Poensgen-Spiele wur- den vom 1. bis zum 4. September im Esse- ner TVN-Tenniszentrum ausgetragen. An dem Prestigewettbewerb nahmen 13 der 18 Landesverbände mit ihren Top-Spiele- rinnen und Spielern teil. Das TVBB-Team scheiterte in der Gruppenphase an der Mannschaft des Mittelrheins. Am Ende siegte der Niederrhein vor Westfalen.

Los- und Verletzungspech schwächen TVBB-Team Der Tennis-Verband Berlin-Brandenburg wur- de vertreten durch die drei Klasen-Geschwis- ter Anna, Charlotte und Friedrich (alle TC 1899 Blau-Weiss), sowie Alexander Betz (SV Zehlen- dorfer Wespen), Laslo Urrutia (TC 1899 Blau- Weiss), Linda Fritschken (TC SCC) und die beiden „Rookies“ Franziska Sziedat und Jesper Freimuth (beide TC 1899). Gespielt wurde in vier Grup- pen, in denen jedes Team gegeneinander an- trat, um den jeweiligen Gruppensieger zu er- mitteln, der dann direkt ins Halbfinale einzog. Pro Wettkampf wurden zwei Damen- und zwei Herren-Einzel und ein Damen- und ein Herren- Doppel gespielt. Das Losglück war leider nicht auf unserer Seite und wir wurden in die einzige Das TVBB-Team der Großen Meden-/Poensgen-Spiele 2016 (v.l.): TVBB-Sportwart Bernd Wacker, Alexander 4-er-Gruppe gelost. In den anderen drei Grup- Betz, Jesper Tull Freimuth, Friedrich Klasen, Laslo Urrutia (stehend) und Charlotte Klasen (mit Karlo), Anna pen spielten jeweils nur drei Landesverbände Klasen, Franziska Sziedat und Linda Fritschken gegeneinander. mit einem 7:6, 6:1-Erfolg und somit führten wir nicht besser. Doch nach dem verlorenen ersten Unsere Gegner in der Gruppenphase waren Mit- nach der ersten Runde 2:0. Doch es sollte noch Satz gelang ihm gleich zu Beginn des zweiten telrhein, Hessen und Sachsen, von denen der einmal spannend werden. Satzes ein wichtiges Break. Doch anstelle einer Mittelrhein als Favorit galt. Los ging es gegen Für die beiden Top-Einzel wurden Anna Kla- Aufholjagd sollte alles ganz anders kommen. Hessen. Die erste Runde wurde von Charlotte sen und Friedrich Klasen nominiert. Anna Kla- In einem langen Ballwechsel machte Friedrich Klasen und Urrutia eröffnet. Letzterer hatte sei- sen fand leider von Anfang an nicht zu ihrem einen unglücklichen Ausfallschritt und verletzte ne Partie von Anfang an unter Kontrolle und gewohnt druckvollen Spiel und machte in den sich am Oberschenkel. Er versuchte zwar noch konnte nach zwei souveränen Sätzen den ersten entscheidenden Situationen ungewohnt leich- weiterzuspielen, aber beim Stand von 2:3 und Punkt für Berlin-Brandenburg verbuchen. Char- te Fehler, die ihre starke Gegnerin auszunutzen einer Behandlungspause war klar, dass der Blau- lotte Klasen folgte ihrem Vereinskameraden wusste. Auch bei Friedrich Klasen lief es leider Weisse das Match nicht beenden konnte. Nun

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 9 Top-Ereignisse

stand es 2:2 und die Doppel mussten die Ent- Starke Charlotte Klasen peln rein rechnerisch nicht mehr möglich. Damit scheidung bringen. Hier hatten wir mit Urrutia Wie schon im Vorjahr kam nun das alles ent- erwies sich der Mittelrhein auch in diesem Jahr und Betz sowie den beiden Klasen-Schwestern scheidende Spiel gegen den Mittelrhein. Der wieder als Endstation. Top-Duos am Start. Und diese hielten auch, was Sieger dieser Partie war Gruppenerster und zog Zu Mittelrhein gesellten sich Westfalen, Nieder- sie versprachen. Beide Doppel wurden in zwei ins Halbfinale ein. Wir schickten Anna und Char- rhein und Württemberg als weitere Halbfinalis- klaren Sätzen gewonnen und damit war der lotte Klasen, Urrutia und Betz ins Rennen. Char- ten. Von diesen schafften es dann Niederrhein 4:2-Sieg perfekt. lotte Klasen zeigte eine starke spielerische und und Westfalen ins Finale, das die Heimmann- vor allem kämpferische Leistung. Sie drehte schaft vom Niederrhein mit 4:2 gegen den West- Nächster Gegner war Sachsen. Freimuth, Betz, nach dem verlorenen ersten Satz das Match mit fälischen Tennis-Verband gewann und sich Sziedat und ich zeigten nach konzentrierten 6:7, 6:0, 10:5 und holte damit einen ganz wich- damit zum zweiten Mal hintereinander den Einzelleistungen den Sachsen ihre Grenzen - wir tigen Punkt im Kampf um den Halbfinaleinzug. Meistertitel sichern konnte. führten 4:0. Die Doppel wurden erst am nächs- Betz verlor leider sein Match klar in zwei Sät- Ein besonderer Dank geht wieder an unseren ten Tag gespielt. Wir entschieden als Team, dass zen. Damit stand es 1:1. Nun waren Anna Klasen Betreuer und Verbandssportwart Bernd Wa- es wegen der Verletzung von Friedrich Klasen und Urrutia an der Reihe, doch beide mussten cker und an den TVBB-Präsidenten Dr. Klaus- am besten sei, unsere beiden Einzelspieler für von Beginn an die Überlegenheit ihrer stark auf- Peter Walter, der uns auch in diesem Jahr vor den starken Abschlussgegner Mittelrhein zu spielenden Gegner anerkennen, die zu keinem Ort unterstützte. Und natürlich bekommt un- schonen und das Herren-Doppel nicht zu spie- Zeitpunkt Schwächen zeigten. Die Hoffnung ser vierbeiniger Betreuer Karlo, der den Klasens len. Auch die Sachsen stimmten dieser Ent- auf den diesjährigen Halbfinaleinzug war damit gehört und bei jedem Match dabei war, eine scheidung zu. Das Damen-Doppel gewannen leider schon nach den Einzeln geplatzt, denn Extra-Streicheleinheit. Sziedat/Fritschken in zwei Sätzen und so stand durch den Drei-Satz-Sieg von Charlotte Klasen Text: Linda Fritschken, Mitglied der TVBB-Auswahl ein 5:1 als Endergebnis fest. war ein Sieg selbst mit zwei gewonnenen Dop- Foto: Klaus Molt

DTB: Große Werner Mertins-Spiele (70+) beim TC Blau-Weiß Zuffenhausen Berlin-Brandenburg Sieger über Bayern und Baden Auch ohne die Altstars Harald Elschenbro- ich und Hajo Plötz erkämpften sich die Ber- lin-Brandenburger in Zuffenhausen (WTB) in der A-Gruppe nach hart umkämpften Spielen bei extremer Hitze erneut den Titel und konnten den Wanderpokal wieder mit nach Hause nehmen.

Für den Tennis-Verband Berlin-Brandenburg spielten die abgebildeten Herren und Damen. Die Betreuung der Mannschaft lag - wie seit vie- len Jahren - wieder in meinen Händen. Die Hin- fahrt erfolgte zunächst mit kleinen Hindernis- sen. Für einen Spieler fehlte das Flugticket, mit viel Glück und durch besondere Umstände be- kam er noch den letzten Platz im Flugzeug. In Stuttgart angekommen, stand ein hervorra- gendes Fahrzeug für uns bereit, leider mit Au- tomatikgetriebe, das zu fahren sich unser Fahrer weigerte. Wir erhielten einen Wagen mit Schalt- getriebe, der jedoch jedes Mal erst nach etlichen Versuchen und mit gutem Zureden ansprang. Für diese kleinen Unwegsamkeiten wurden wir aber durch die hervorragende Betreuung und Bewirtung durch den Gastgeber entschädigt, besonders auch durch den schönen schwäbi- Den Deutschen Mannschaftsmeister der Verbände 2016 (AK70) stellt der TVBB (v.l.): Regine v. Bruchhausen, schen Abend auf Einladung des Württembergi- Manfred Gatza (Mannschaftsführer), Klaus Müller-Boesser, Bernd Saurbier, Annetraut Bauwens, Wolfgang schen Tennisbundes. Korn und (davor) Jörgen Jacobs

Der 1. Tag: Schwere Hürde Bayern v. Bruchhausen nach mehr als drei Stunden mit Im Doppel und MIxed wurden jeweils nur ein Das Halbfinale am ersten Tag, wie im Vorjahr 6:3, 4:6, 10:8 gewann - im Vorjahr hatte sie noch Satz ausgespielt. Endstand: 6:0. - Baden gewann gegen Bayern, war zwar schon nach den Ein- mit 2:6, 2:6 das Nachsehen. Auch bei den Her- das Parallelspiel gegen Württemberg mit 4:2. zeln (4:0) entschieden, aber dennoch enorm ren wurde aufopfernd gekämpft: Korn (DTB 8) umkämpft. Bei Temperaturen um 35° gab es brauchte gegen Dr. Herrmann (DTB 45) beim Der 2. Tag: Herzschlagfinale gegen Baden aufreibende Matches. Herausragend Regi- 6:4, 7:5) zweieinhalb Stunden, Jacobs (DTB 18) Das Endspiel gegen Baden war dann aber an ne v. Bruchhausen (DTB 13) gegen die bayeri- gegen Helmut Hecht (DTB 45) beim 6:7, 6:2, 10:8 Dramatik kaum zu überbieten. Regine von sche Spitzenspielerin (zugleich ihre persönli- und Müller-Boesser (DTB 39) gegen Rolf Markert Bruchhausen gewann ihr Einzel überlegen, che „Angstgegnerin“) Alena Klein (DTB 3), das (DTB 49) beim 6:1, 6:3 jeweils mehr als 2 Stdn. während Jacobs gegen Dr. Manfred Hofmann

10 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

(DTB 21) und Müller-Boesser gegen Norbert abgewehrt werden konnte. Beim Stand von 9:9 Montag früh dann mit dem Pokal nach Berlin. Feld (DTB 13) überraschend klar jeweils in zwei und verschlagenen ersten Aufschlag riskierte Es war ein hart erkämpfter Erfolg, der uns nicht Sätzen verloren. Auch Korn verlor gegen die Saurbier alles und schlug mit dem zweiten Auf- allein gehören soll. Wir widmen ihn dem ver- deutsche Nr. 2, Karl-Heinz Schäfer, den ersten schlag ein Ass. Danach wurde das Match mit storbenen langjährigen Seniorensportwart des Satz mit 1:6, gewann dann aber den zweiten mit 11:9 gewonnen. - Bayern verlor überraschend TVBB, Wolfgang Haase. Er hat die Mannschaft in 7:6 und - nach der Abwehr von drei Matchbäl- den Abstiegskampf gegen den Gastgeber Würt- unterschiedlicher Besetzung über Jahre mit Ein- len für Schäfer - den Match-Tie-Break mit 13:11. temberg (2:4). fühlungsvermögen hervorragend betreut. Wegen eines einsetzenden Gewitterregens Nachdem der Mietwagen nach vielen Start- mussten die Doppel in die Halle verlegt werden. versuchen endlich ansprang, fuhren wir voller Ergebnisübericht: Das Mix entschieden v. Bruchhausen/Jacobs Freude und mit Tempo zum Flughafen, um den Halbfinale: Württemberg - Baden 2:4, Berlin- mit 6:3, 6:2 für sich. Das entscheidende Doppel Rückflug - wie schon einmal geschehen – nicht Brandenburg - Bayern 6:0; Spiel um Platz 1: Ber- spielten Saurbier/Korn gegen Schäfer/Dr. Hoff- zu verpassen. Unterwegs erreichte uns jedoch lin-Brandenburg - Baden 4:2; Spiel um Platz 3: mann. Nach Satzausgleich musste erneut der ein Anruf: Der letzte Flug nach Berlin sei gestri- Württemberg - Bayern 4:2 Match-Tie-Break entscheiden. In dessen Ver- chen. Wir wollten es nicht glauben, aber es war Text: Manfred Gatza, Mannschaftsführer lauf hatte zunächst Baden einen Matchball, der so. Also noch eine Nacht in Stuttgart und am Foto: TC Blau-Weiß Zuffenhausen

DTB: Große Fritz Kuhlmann-Spiele 2016 (60+) beim Grunewald TC Wieder Silber für das TVBB-Team Die AK60-Auswahlmannschaft des TVBB konnte ihren Heimvorteil bei der Neuauf- lage des vorjährigen Endspiels gegen den Niederrhein nicht zu ihrem 10. Titelgewinn nutzen. In diesem traditionell durch den TVBB mit geprägten Wettbewerb (17 Final- teilnahmen in 25 Jahren) startete die Mann- schaft in der A-Gruppe zwar mit einem Auf- taktsieg gegen den Mittelrhein, im Finale aber steckte sie eine deutliche Niederlage gegen das wiederum sehr starke Team vom Niederrhein ein.

Gegenüber dem Vorjahr waren Katrin Dippner, Marion Feigel (beide TC 1899 Blau-Weiss) und Sylvia Treibmann (TC Lichtenrade Weiß-Gelb) sowie Michael Matthess (TC Grün-Weiß Nikolas- see) und Stefan Seeliger (BTC Grün-Gold 1904) neu in der Mannschaft. Entsprechend ihrer Spielstärke traf die TVBB-Mannschaft (Nr. 3) im Halbfinale auf den Mittelrhein (Nr. 2) und Nie- derrhein (Nr. 1) auf den Aufsteiger Niedersach- sen (Nr. 4). Der Vorjahresmeister hatte mit dem Aufsteiger wenig Mühe und qualifizierte sich für das Fina- le mit einem 5:1-Sieg. Auf die Doppel verzich- Das 60er-Team des TVBB (v.l.): Rainer Rummelhagen, Norbert Walter, Michael Matthess, Stefan Seeliger tete man bei der sommerlichen Hitze gern. Das (hinten), Katrin Dippner, Sylvia Treibmann, Christina Gehrke, Marion Feigel (davor), Klaus Schulz und TVBB-Team aber hatte gegen den Mittelrhein - Seniorenreferent Uwe Kroedler © Andreas Springer wie schon im Vorjahr - Schwerstarbeit zu leisten. In den Einzeln lag der Schwachpunkt bei den per 5:4-Sieg - das TVBB-Team stand erneut im Fi- Herren, bei denen Rummelhagen (DTB 30) in nale gegen den Niederrhein den Sätzen gegen Jürgen Knoll (DTB 16) jeweils Am zweiten Tag schlug der Mittelrhein das nie- führte, dennoch aber 4:6, 6:7(11:13) unterlag. dersächsiche Team mit 5:1 - der Aufsteiger war Matthess verlor gegen Manfred Hahn mit 4:6, damit wieder abgestiegen. Das Endspiel um die 6:2, 8:10. Durch die Zwei-Satz-Siege von Dipp- Deutsche Meisterschaft begann mit dem erwar- ner und Feigel gegen die TVM-Spitzenspielerin- teten Sieg für Katrin Dippner, der Deutschen nen Susanne Schweda bzw. Irene Smutny wur- Meisterin 2016, über Sabine Schmitz. Und auch de diese Scharte ausgeglichen. Bei einem Sieg die unerwartete Niederlage von Detlef Kaczinski von Schulz und einer Niederlage von Treibmann (DTB 5) gegen Matthess mit 3:6, 6:3, 8:10 mach- hieß es nach den Einzeln 3:3. Aus den Siegen te dem TVBB Hoffnung. Zwar verlor Schulz sein von Rummelhagen/Schulz im Herrendoppel Einzel gegen Achim Przybilla (DTB 3), jedoch und Seeliger/Dippner im Mixed bei einer Nie- wäre vielleicht alles anders gekommen, hät- Uwe Kroedler überreicht den Fritz Kuhlmann-Pokal derlage im Damendoppel resultierte ein knap- te Seeliger sein Einzel gegen Dieter Gerhards an die Siegermannschaft © Andreas Springer

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 11 Top-Ereignisse

(DTB 60) am Ende nicht doch noch 6:7, 6:7 ver- auch Marion Feigel unterlag Doris Niepenberg Doppel wurden abgebrochen. 7:2-Sieg für den loren. Der konditionsstarke und mit viel Selbst- nach starkem Beginn mit 6:7, 2:6. Der 2:4-Rück- Niederrhein, Silber für Berlin-Brandenburg. vertrauen aufspielende Seeliger hatte bei der stand nach den Einzeln war nach sportlichem Er- herrschenden Hitze Vorteile, im zweiten Satz so- messen in den Doppeln nicht mehr aufzuholen. Ergebnisübersicht: gar vier Satzbälle und dennoch: Das Glück war Halbfinale: Niederrhein - Niedersachsen 5:1, auf Seiten des Niederrheins: Tiebreak-Sieg für Der TVBB lag rasch in allen drei Doppeln mit ver- Mittelrhein - Berlin-Brandenburg 4:5; Spiel um Gerhards. lorenem ersten Satz zurück, als bei den Damen Platz 1: Niederrhein - Berlin-Brandenburg 7:2; So aber nahm das Schicksal seinen Lauf: Nicht die Entscheidung fiel: Schmitz/Bökmann schlu- Spiel um Platz 3: Mittelrhein - Niedersachsen 5:1 nur Sylvia Treibmann verlor ihr Einzel, sondern gen Treibmann/Gehrke mit 6:1, 6:1, die anderen

DTB: Große Schomburgk-Spiele 2016 (50+) beim TC Augsburg Klassenerhalt in A-Gruppe gesichert Aus den Großen Schomburgk-Spielen, aus- temberg. Aus den Ranglistenplätzen der Ein- bzw 7:10. Ein Unglück kommt eben selten allein. getragen bei dem renommierten TC Augs- zelspieler ließ sich ein Übergewicht der WTB- Das Endspiel war jedenfalls verpasst, der Gegner burg im Siebentischwald, ging zum zweiten Damen, bei den Herren eher Gleichwertigkeit, von Württemberg hieß Bayern, das Niedersach- Mal in Folge Bayern als Sieger hervor. Bay- insgesamt also ein enger Verlauf erwarten. Auf sen mit 5:1 schlug und bei der Hitze viel Kraft ern stellte eine übermächtige Mannschaft, dem Platz schlugen Blanck (DTB 36) und Schil- sparen konnte. Den Bayern wollte das TVBB- so sehr sich die Konkurrenz aus Berlin- ler (DTB 76) ihre etwas höher eingestuften Geg- Team nicht nachstehen und sicherte die A-Klas- Brandenburg, Württemberg und Nieder- ner, während Radder ebenso glatt verlor. Bei se ebenfalls durch einen glatten 5:1-Sieg gegen sachsen auch bemühte. den Damen das umgekehrte Verhältnis: Boesser Niedersachsen, welches nun wieder in die B- (DTB 9 Da55) unterlag nach starkem ersten Satz Klasse absteigt. Allein Radder verlor sein Einzel In dieser schon seit 1958 bestehenden Konkur- Petra Dobusch (DTB 2) mit 5:7, 0:6, Mallon der im Match-Tie-Break. renz spielten in den letzten 10 Jahren Bayern vergleichbar eingestuften Ajka Franz mit 3:6, Im Finale bewies Württemberg seine diesjähri- und Berlin-Brandenburg mit 10 bzw. 7 Finalteil- 0:6. Parr-Kröger kämpfte (DTB 22) Katalin Börö- ge Klasse. Zwar gewannen die Bayern mit 7:2, nahmen eine besondere Rolle. In diesem Jahr cz (DTB 5 Da 55) mit 5:7, 6:2, 12:10 nieder. Bei mussten jedoch in den Einzeln den Württem- wurde der TVBB bei den Herren durch Andreas dem Zwischenstand von 3:3 mussten die Dop- bergerinnen Dobusch und Franz zwei Punkte Blanck (Zehlendorfer TuS 1888), Guido Schiller pel entscheiden. abgeben. und Michael Radder (beide TC Grün-Weiß Lank- Das eingespielte Herren-Doppel Schiller/Radder Und in den Doppeln boten sie den Bayern Paro- witz) und bei den Damen durch Susanne Boes- fuhr einen glatten 6:4, 6:3-Sieg ein. Das Damen- li, in allen drei ging es in den Match-Tie-Break, ser, Martina Parr-Kröger, Christine Mallon (alle Doppel und das Mixed mit Boesser/Marquardt in denen die bayerische Nervenstärke jedes Mal TC 1899 Blau-Weiss) und Christine Marquardt bzw. Blanck/Parr-Kröger, wer könnte wohl den siegte. (TC Orange-Weiß Friedrichshagen) vertreten. Siegpunkt bringen? Beide hätten es in der Tat "können", aber dazu fehlte ihnen in Augsburg Ergebnisübersicht: Knappe Niederlage gegen Württemberg, bei extremer Hitze das Glück: In beiden Mat- Halbfinale: Bayern – Niedersachsen 5:1, Berlin- 5:1-Sieg gegen Niedersachsen ches verloren sie Satz eins mit 6:7 bzw. 5:7, ge- Brandenburg – Württemberg 4:5; Spiel um Platz Im Halbfinale spielte das TVBB-Team, auf Rang wannen Satz zwei mit 7:5 bzw. 6:2 und schei- 1: Bayern – Württemberg 7:2; Spiel um Platz 3: zwei eingestuft, gegen den Aufsteiger Würt- terten schließlich im Match-Tie-Break mit 9:11 Niedersachsen – Berlin-Brandenburg 1:5

DTB: Große Walther Rosenthal-Spiele 2016 (40+) beim TC Rössrath Niederlage gegen Mittelrhein besiegelt ​ Abstieg in die B-Gruppe

Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaf- derlagen stieg der TVBB 2014 in die B-Klasse ab, gen Schäffkes, von den TVBB-Damen holte kei- ten der Verbände (AK 40) wurden aus An- jedoch gelang schon 2015 der Wiederaufstieg. ne mehr als zwei Spiele pro Satz. Dank des lass des 40-jährigen Bestehens des TC Rös- Die gegenüber dem Vorjahr kaum veränderte Ehrenpunktes von Strauchmann gegen Kars- rath (TVM) auf dessen Anlage ausgetragen. Mannschaft wurde in dem Kreis der Mannschaf- ten Braasch stand am Ende ein 1:5 - das TVBB Die Mannschaft Berlin-Brandenburgs, im ten auf Rang Vier gesetzt und traf so im Halb- kämpfte am zweiten Tag gegen den Abstieg. vorigen Jahr wieder in die A-Gruppe auf- finale auf den favorisierten Niederrhein. Die Und zwar gegen den Mittelrhein, der den Bay- gestiegen, musste sich gegen die starken zweite Halbfinal-Partie bestritten Bayern und ern beim 4:5 aber auch wirklich alles abverlang- Mannschaften vom Mittelrhein, Nieder- Mittelrhein. te. Nach den Einzeln stand es 3:3, zweimal konn- rhein und Bayern wehren. Im Spiel gegen den Niederrhein konnte das te dabei Bayern einen Match-Tie-Break für sich TVBB-Team nicht mithalten, die Resultate spre- entscheiden. Beim Stand von 4:4 nach dem Her- In der seit 1968 ausgetragenen Konkurrenz, die chen hier für sich: Blömeke (DTB 3 He45) un- ren- und dem Damendoppel fiel die Entschei- allein der Niederrhein in dieser Zeit 30 mal ge- terlag Potthoff (DTB 7 He45) mit 3:6, 6:4, 4:10. dung im Mixed, in dem es am Ende 6:3, 3:6, 11:9 wann, war der TVBB nur ein einziges Mal erfolg- Christian Schäffkes (DTB 2 He45) schlug Fahl- hieß - aus Sicht der Bayern. Das Endspiel lautete reich (1997). Nach zwei unglücklichen 4:5-Nie- ke (DTB 1) mit 6:2, 6:1 (DTB 3 He45) verlor ge- also Niederrhein vs. Bayern.

12 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de

Top-Ereignisse

Beide Spiele am zweiten Tag, sowohl das Finale als auch der Kampf um den "Klassen"erhalt, wa- ren höchst spannend. Im Spiel um Platz 3 zeig- te sich das Berlin-Brandenburger Team gut er- holt, die Herren gewannen den Vergleich mit dem Mittelrhein mit 3:0. Am schwersten tat sich Fahlke, der Arnd Caspari (DTB 7) Satz zwei erst mit einem Tie-Break abnehmen konnte und am Ende im Match-Tie-Break mit 10:7 die Oberhand behielt. Umgekehrt bei den Damen: Nur Anne Kröger (DTB 17) hatte eine gegen Gabriele Gre- ven (DTB 8) eine geringe Chance, doch auch sie verlor in zwei Sätzen (3:6, 6:7). Nach den Einzeln stand es 3:3, die Doppel mussten es richten: Die TVBB-Herren gewannen, die TVBB-Damen ver- loren - und dann kam das verflixte Mixed bei Satzgleichstand mit einem Match-Tie-Break von 10:6 zugunsten des Mittelrheins (5:4). Christo- Das 40er-Team des TVBB (v.l.): Timo Pohle, Gerhard Fahlke, Andreas Strauchmann, Christopher Blömeke, pher Blömeke und Saskia Zink hatten alles ge- Saskia Zink, Anne Kröger, Christiane Hofmann, Petra Stauder mit Betreuer Wilfried Lieske © TC Rössrath geben wie auch alle anderen, aber so bitter der Abstieg auch ist: Im kommenden Jahr wird wie- rhein verlor zwei Herren- und ein Dameneinzel, Ergebnisübersicht der aufgestiegen! gewann dann aber alle drei Doppel in zwei Sät- Halbfinale: Niederrhein - Berlin-Brandenburg Das Finale Niederrhein vs. Bayern war hochklas- zen und wurde mit einem 6:3-Sieg Deutscher 5:1, Bayern - Mittelrhein 5:4; Spiel um Platz 1: sig, es war schon etwas überraschend, dass es Mannschaftsmeister. Niederrhein –Bayern 6:3; Spiel um Platz 3: Mit- auch hier nach den Einzeln 3:3 stand. Nieder- telrhein – Berlin-Brandenburg 5:4

DTB: Große Franz Helmis-Spiele 2016 (30+, B-Gruppe) beim 1.TC Magdeburg Berlin-Brandenburg wieder erstklassig Auf der Tennisanlage des gastgebenden sen bzw. Sachsen-Anhalt, gegenwärtig noch jeweils glatt in zwei Sätzen. Bei den Damen war 1. TC Magdeburg kämpften die Verbände mit deutlich geringerer Leistungstärke, wurden die Situation offener: Weber gewann gegen Julia Berlin-Brandenburg, Schleswig-Holstein, Berlin-Brandenburg bzw. Schleswig-Holstein in Paetow knapp 6:4, 7:6, Kohlhaas gegen Christin Sachsen und Sachsen-Anhalt um den Auf- den Halbfinals zugeordnet. Die Halbfinals ende- Potsch 1:6, 6:3, 10:2 und Komander unterlag Inga stieg in die höchste Gruppe A. ten mit 6:3 bzw. 9:0. So spielten im Finale Ber- Radel 5:7, 3:6. Damit führte das TVBB-Team mit lin-Brandenburg vs. Schleswig-Holstein um den 5:1, die Doppel wurden nicht gespielt. Die TVBB- Der TVBB, der 2013 erstmals die Franz Helmis- Aufstieg und Sachsen und Sachsen-Anhalt um Mannschaft ist damit wieder aufgestiegen. Spiele (seit 1987) gewinnen konnte und 2014 die Plätze 3 und 4. Das letztere Spiel gewann den 2. Platz belegte, konnte im vorigen Jahr kei- Sachsen mit 6:3 (5:1 nach den Einzeln). Ergebnisübersicht (Gruppe B) ne Mannschaft aufbieten und war deshalb Ab- Im Finale traten für den TVBB an: Timo Fleisch- Halbfinale: Schleswig-Holstein – Sachsen-An- steiger aus der Gruppe A. 2016 meldete er ein fresser (SV Berliner Bären), Nicolas Bruns (TC halt 9:0, Berlin-Brandenburg – Sachsen 6:3; starkes Team, das für den Wiederaufstieg sor- Grün-Weiß Nikolassee), Kai Scheffran (SV Zeh- Spiel um Platz 1: Berlin-Brandenburg - Schles- gen sollte. Einen dritten Versuch dazu startete lendorfer Wespen), Vivien Weber, Saskia Kohl- wig-Holstein 5:4; Spiel um Platz 3: Sachsen – auch Schleswig-Holstein. Die Mannschaften der haas (beide TC 1899 Blau-Weiss), Nadine Koman- Sachsen-Anhalt 6:2 beiden konkurrierenden Verbände aus Sach- der (BSV 1892). Die Herren gewannen ihre Einzel Texte: Dr. Dieter Rewicki

Anzeige

www.tvbb-matchball.deBESUCHEN SIE UNS JETZT ONLINE:

matchOffi zielles Organ Tennis-Verbandball Berlin-Brandenburg e.V.

HOME AKTUELLE AUSGABE ARCHIV SHOP NEWS KONTAKT

14 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Siegerehrung im Doppel Herren 40 mit den Meistern Oliver Kesper / Christopher Siegerehrung im Doppel Herren 70 mit den Vizemeistern Jörgen Jacobs (l.) / Blömeke (r.) (auf Podium 1) Michael Fröhlich Oliver (auf Podium 2)

Bad Neuenahr: 63. Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren 2016 Seniorinnen sorgen erneut für Glanz Aus Sicht des TVBB sind diese tradi- schaftliches Ereignis, das viele dem Tennisport tionellen Meisterschaften (26. Juli sozusagen lebenslang besonders verbundene Menschen nicht nur beim Sport alljährlich zu- bis 7. August) nun schon seit Jahren sammenführt. Nicht von ungefähr finden sich ein ergiebige Erfolgsquelle. Berlin- in Bad Neuenahr ja nicht nur Spielerinnen und Brandenburg sonnt sich dabei vor Spieler, sondern auch zahlreiche Vertreter aus allem im Glanz seiner herausragen- DTB und Landesverbänden ein. Das Turnierpro- gramm umfasst u.a. eine Senior Player's Night den Seniorinnen, die dieses Mal mit der Ehrung langjähriger Teilnehmer (Spitze "White Day" bei den 63. Seniorenmeisterschaften in sieben Titel holten, einen weiteren 2016: 48 Teilnahmen), einen "White Day", "Ten- Bad Neuenahr steuerten die Senioren bei. Von den nis meets wine" und ein Sommerfest. 20 Spielern und Spielerinnen aus Im Mittelpunkt steht in Bad Neuenahr natürlich an eins gesetzten SCC-er Christopher Blömeke der Sport: Tennis in 44 Konkurrenzen (ohne Ne- (DTB 3) und auf dem an sechs gesetzten Chris- dem TVBB erreichten in den insge- benrunden) im Einzel (20), Doppel (17) und ge- tian Barmeyer (SV Zehlendorfer Wespen, DTB samt 44 Konkurrenzen weiterhin mischtem Doppel (7) über die Altersklassen 40 15). Barmeyer verpasste den Einzug ins Halbfi- zwei das Finale, fünf das Halbfinale bis 85 für Damen und Herren. In den Einzelkon- nale durch eine 1:6, 1:6-Niederlage gegen Frank kurrenzen konzentriert sich die Teilnahme bei Potthoff (TVN). Mit dem gleichen Resultat un- und ebenso viele das Viertelfinale. Herren und Damen auf den Altersbereich zwi- terlag Blömeke im Halbfinale gegen den späte- Der fast 100-jährige Hockey- und Tennisclub schen 50 und 75. Der Anteil der Herren ist er- ren Meister Oliver Kesper (HTV, DTB 4). Blöme- Bad Neuenahr, im herrlichen Lenné-Park inmit- wartungsgemäß zumeist deutlich höher als ke/Kesper gewannen später das Herren-Doppel ten des Kurparks gelegen, ist für Tennis-begeis- derjenige der Damen. Das Maximum wird mit (AK40) gegen Potthoff/Mathias Huning (beide terte Seniorinnen und Senioren jedes Jahr aufs 76 bzw. 36 Meldungen (Damen/Herren) in der TVN) mit 2:6, 6:3, 10:8. Blömeke wiederholte da- Neue ein magischer Anziehungspunkt. In die- AK65 erreicht. Sowohl in Richtung der "jünge- mit seine Erfolge aus dem Vorjahr. sem Jahr kamen wieder über 700 Teilnehmer zu ren" Senioren als auch der Supersenioren nimmt In dem 128er Feld der AK65 verpassten Georg dem Mammut-Turnier, das von Turnierdirektorin die Zahl der Meldungen und damit die Größe Reiners (SV Zehlendorfer Wespen), Niels Auha- Annette Bartsch mit ihrem 30-köpfigen Organi- der Felder stark ab. gen (TV Frohnau) und Klaus-Peter Walter (Gru- sationsteam mit Bravour bewältigt wurde. Das newald TC) in Runde 3 den Einzug ins Achtel- Turnier besuchten mehr als 10 000 Zuschauer. Sportliche Erfolge unserer Senioren finale. In dem ebenso großen Feld der 70er, in Was macht die Faszination aus? Die "Nationa- Bei den Senioren AK40 (32er Feld) war der TVBB dem praktisch die gesamte deutsche Spitze - len" sind auch in ihrer 63. Auflage - bei allem durch den Lankwitzer Björn Maas (DTB 14) ver- darunter Wolfgang Korn (DTB 4) und Jörgen Ja- Wandel im Laufe von sechs Jahrzehnten - nach treten. An Position 5 gesetzt, schaffte er durch cobs (DTB 18), beide vom TC 1899 Blau-Weiss wie vor traditionell stark geprägt und ent- einen schwer erkämpften 7:6, 4:6, 7:6-Sieg über - vertreten waren, schied der an vier gesetzte sprechen in vielem als Turnier den Vorstellun- Marcus Reible (RPF) den Einzug ins Halbfinale, Korn im Achtelfinale durch eine 6:7, 6:3, 3:6-Nie- gen früherer Generationen. Sie sind ein großes in dem er Tobias Bayer (BAD, DTB 8) unterlag. In derlage gegen Stepan Koudelka (WTV, DTB 23), sportliches, aber auch ein beachtliches gesell- der AK45 ruhten die TVBB-Hoffnungen auf den den späteren Vizemeister, aus. Jacobs erreichte

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 15 Top-Ereignisse

Die drei Titelträgerinnen des TC 1899 Blau-Weiss (v.l.): Susanne Boesser (AK55), Katrin Dippner (AK60) mit den Platzierten und der Turnierdirektorin Annette Bartsch (grünes Trikot) und Sylvia Bauwens (AK70)

das Viertelfinale durch einen 6:2, 3:6, 6:1-Sieg schaften nichts. Bei den Damen 55 war Susan- über Dieter Weitz (WTV), schaffte aber den Ein- ne Boesser, aktuelle Nr. 9 der DTB-Rangliste, an zug ins Halbfinale gegen den späteren Meister Position 4 gesetzt. Im 32er-Feld war die gesam- Peter Adrigan (RPF, DTB 1) nicht. Er lieferte ihm te DTB-Spitze vertreten, angeführt von Gabrie- aber einen großen Kampf und unterlag mit 6:4, la Jarecki (TVM, DTB 1). Auf ihrem Weg ins Fina- 3:6, 4:6 nur knapp. Im Herren 70-Doppel lief es le schlug sie erst Carola Eiseler (NWE, DTB 8) mit für unsere beiden Spitzenvertreter etwas bes- 6:1, 6:1 und im Halbfinale die Mitfavoritin Gun- ser. Sie kamen mit ihren jeweiligen Partnern ins dula Wieland (WTB, DTB 2) mit 6:3, 6:2. Auch im Halbfinale, beide allerdings in der gleichen Tab- Finale gegen Jarecki setzte sie sich mit ihren zu- leau-Hälfte. Das Finale erreichten das ungesetz- verlässigen und klug eingesetzten Schlägen te Paar Jacobs/Michael Fröhlich (HAM) durch ei- überzeugend durch. Mit ihrer Ulmer Partnerin nen schwer erkämpften 7:6, 2:6, 10:5-Sieg über Beatrix Mezger-Reboul holte sie sich auch den die Favoriten Korn/Adrigan. Den Titel verpass- Titel im Damen-Doppel 55. ten sie dann ebenfalls knapp gegen die dritt- Katrin Dippner (DTB 4) war im Feld der 60-er gesetzten Cernoch/Koudelka (4:6, 5:7). Bei den Damen an Position 3 gesetzt. Vor ihr rangier- Siegerehrung Damen 75 (v.l.): Irmgard Gerlatzka und Herren 80 kam Ralf Bruse (TC Schwarz-Gold) ten noch Margret Beyer (RPF, DTB 1) und Sabine Elisabeth van Bömmel (3. Platz), Regine von durch zwei Siege ins Viertelfinale, das Halbfinale Schmitz (TVN, DTB 2). Insgesamt traten sieben Bruchhausen (1. Platz) und Renate Castellucci (2. Platz) gegen Wilfried Mahler (WTV) lag beim 4:7, 7:6, Spielerinnen aus den Top-Ten der Deutschen 13:15 in greifbarer Nähe. Rangliste an. Von diesen erreichten Dippner und mit 4:6, 6:0, 6:2, dann im Finale gegen Bökmann Schmitz sowie Brigitta Friedl (HTV, DTB 6) - Sie- mit 6:2, 4:6, 6:2 durch. Die Damen auf Titelkurs gerin über die an eins gesetzte Beyer - und Jut- Die in der Deutschen Rangliste der Damen 70 Unsere Damen waren sehr erfolgreich, doch ta Bökmann (TVN, DTB 6) das Halbfinale. In der führende Sylvia Bauwens wurde in ihrer Konkur- geschenkt wurde ihnen bei diesen Meister- Folge setzte sich Dippner erst gegen Schmitz renz der Favoritenrolle voll gerecht. Nach leich- ten Auftaktsiegen traf sie im Halbfinale auf die Deutsche Senioreninnen/Senioren-Meisterschaften 2016 - Finalergebnisse mit TVBB-Beteiligung starke Brigitte Hoffmann (TV Frohnau), die beim Da55 Boesser, Susanne (TC 1899 Blau-Weiss) - Jarecki, Gabriela (Marienburger SC) 6:2, 7:5 6:0, 7:6 im zweiten Satz dem Satzgewinn nahe war. Das Finale gegen Barbara von Ende ent- Da60 Dippner, Katrin (TC 1899 Blau-Weiss) - Bökmann, Jutta (TC Rheinstadion) 6:2, 4:6, 6:2 schied Sylvia Bauwens mit 6:2, 6:1 für sich. Da70 Bauwens, Sylvia (TC 1899 Blau-Weiss) - von Ende, Barbara (Tennis- und Ski-Club Göttingen) 6:1, 6:1 In dem relativ kleinen Feld der Damen 75 er- Da75 von Bruchhausen, Regine ((SV Zehlendorfer Wespen) - Castellucci, Renate (TV Blau-Weiß Wülfrath) 6:1 Aufg. reichten die vier gesetzten Spielerinnen das DaDo 55 Boesser, Susanne (TC 1899 Blau-Weiss) / Mezger-Reboul, Beatrix ( Neu-Ulmer TK Blau-Weiss) - 6:3, 7:5 Halbfinale: Elisabeth van Bömmel (NTV), Rena- Wieland, Gundula ( TC Erdmannhausen) / Neumann, Ellen (TC Gernlinden) te Castellucci (TVN), Regine v. Bruchhausen (SV DaDo 70 von Ende, Barbara (Tennis- und Ski-Club Göttingen) / Bauwens, Sylvia (TC 1899 Blau-Weiss) - 6:0, 6:0 Zehlendorfer Wespen) und Irmgard Gerlatzka Blumberg,Ursula (TC Schwarz-Rot Habbelrath) / Kugler,Ingrid (Kölner HTC Blau-Weiss ) (TVN). Durch ihre in jüngster Zeit auf überregio- naler Ebene erzielten beachtlichen Erfolge sehr HeDo 40/45 Blömeke, Christopher (TC SCC) / Kesper, Oliver (TC Bad Vilbel) - Potthoff, Frank (TC Bad Rothenfelde) / 2:6,6:3, 10:8 Huning, Mathias (TC Blau-Weiss Wuppertal-Elberfeld) selbstbewußt aufspielend, hatte v. Bruchhau- sen gegen ihre frühere Angstgegnerin Gerlatzka Deutsche Senioren/Seniorinnen-Vizemeister 2016 beim 6:1, 6:2-Sieg im Halbfinale und gegen Cas- HeDo 75 Cernoch,Alexander (TV Espelkamp-Mittwald) / Koudelka,Stepan (TV Espelkamp-Mittwald) - 7:5, 6:4 telucci im Finale ihren Titel aus dem vergange- Fröhlich, Michael (THC von Horn und Hamm) / Jacobs, Jörgen (TC 1899 Blau-Weiss) nen Jahr zu verteidigen. Mixed 75 Castellucci,Renate (TV Blau-Weiß Wülfrath) / Knobloch,Werner (Bremerhavener TV v. 1905) - 0:6, 6:1,10:6 Text: Dr. Dieter Rewicki Bruchhausen, Regine (SV Zehlendorfer Wespen) / Brandt, Heiner (Harburger TuHC) Fotos: Julia Simonis

16 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse DTB: Deutsche Vereinsmeisterschaften 2016 der Altersklassen Blau-Weiss-Damen 60 Deutsche Meister, SCC-Herren 40 werden Vize

Der TVBB eroberte in diesem Jahr in der Regionalliga Nordost bei Endrunden-Spielergebnisse der TVBB-Mannschaften den Damen 50, den Damen 60, den Herren 40 und den Herren 70 Da 50 HF: ETUF Essen - TC 1899 Blau-Weiss 8:1 / 17:3 jeweils die Spitzenposition. Die Sieger aus den vier Regionalligen Um Pl. 3: TC 1899 Blau-Weiss - TSC Mainz 5:1 / 10:3 spielten am 3. bis 4. September im Final Four-Modus die Deutschen Da 60 HF: TA TV Vaihingen - TC 1899 Blau-Weiss 2:4 / 5:10 F: Bonner THV - TC 1899 Blau-Weiss 2:4 / 5:9 Vereinsmeister 2016 aus. Der TC 1899 Blau-Weiss errang bei den Da- He 40 HF: TC SCC Berlin - TC Rot-Blau Regensburg 5:4 / 11:9 men 60 den Titel und belegte bei den Damen 50 und den Herren 70 F: SC Rot-Weiß Remscheid - TC SCC Berlin 7:2 / 14:6 jeweils Platz 3. Der TC SCC erkämpfte mit seinem Herren 40-Team He 70 HF: TV Espelkamp-Mittwald - TC 1899 Blau-Weiss 4:2/ 10:4 die Vizemeisterschaft. Um Pl. 3: TC 1899 Blau-Weiss - TC Bad Reichenhall 4:2 / 8:6

Von den insgesamt 10 Titeln gingen je zwei an den Niederrhein, Westfalen und Bayern sowie je einer an Berlin-Brandenburg, Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Der Titel eines "Deutschen Vereinsmeisters" ist der höchste für Vereine in Deutschland überhaupt erreichbare Mannschaftstitel. Damen 60 holen den Pokal zurück

Die Damen 60 des TC 1899 Blau-Weiss tra- fen in der Finalrunde beim TC Unterhaching (BTV) auf ihren Dauerrivalen und Vorjahres- sieger Bonner THV sowie den TV Vaihingen (WTB) und den TC Unterhaching. Da sich in den Mannschaften sieben Spielerinnen mit TopTen-Positionen in den deutschen Rang- listen befanden, konnte man Seniorinnen- Tennis auf hohem Niveau erwarten.

Das an drei gesetzte Blau-Weiss-Team musste im Halbfinale gegen die Vaihinger Mannschaft an- treten. Im Spitzeneinzel traf Katrin Dippner (DTB 4) auf Gabriele Eichinger (DTB 9), die jedoch beim Stande von 1:6, 0:3 aufgeben musste. Syl- via Bauwens (DTB 1 Da70) an Position 2 besiegte die Niederländerin Paule Binninger (DTB 19) in zwei Sätzen. Zwei Einzel wurden erst im Match- Tie-Break entschieden: Sylvie Galfard-Kirsten unterlag mit 6:2, 6:7, 3:10, aber Marion Feigel konnte mit ihrem knappen 4:6, 6:4,10:6-Sieg ein 2:2 nach den Einzeln verhindern. So führte Blau-Weiss mit 3:1. Den entscheidenden vier- ten Punkt holten Katrin Dippner/Sylvia Bauwens mit 6:2, 6:3 im ersten Doppel, das zweite Dop- pel wurde daraufhin abgebrochen. Das zwei- te Halbfinale - Bonner HTV vs. TC Unterhaching - ging mit 5:1 an Bonn. Unterhaching verlor am folgenden Tag gegen Vaihingen und belegte am Ende in der Finalrunde Platz vier. Wieder einmal lautete das Endspiel somit Bon- ner HTV vs. TC 1899 Blau-Weiss. Die Bonner hat- Das Damen 60-Team des TC 1899 Blau-Weiss, Deutscher Mannschaftsmeister 2016 (v.l.): Inge Kubina, Gudula ten den 2012 und 2013 siegreichen Blau-Weis- Eisemann, Marion Feigel, Katrin Dippner, Sylvia Bauwens und Sylvie Galfard-Kirsten sen im Jahre 2014 den Titel entrissen und ihn 2015 gegen Blau-Weiss verteidigt. Das sollte fard-Kirsten und Feigel konnten - wie schon im Dippner/Bauwens vs. Schweda/Robertz brach- sich nun im dritten Finale in Folge ändern! Kat- Halbfnale - den Match-Tie-Break nicht vermei- te mit 6:4, 6:0 eine Vorentscheidung zugunsten rin Dippner hatte mit Susanne Schweda (DTB 1 den. Diesmal aber gewann Galfard Kirsten (DTB der Berliner, deren zweites Doppel Galfard/Gu- Da65) im Spitzeneinzel eine anspruchsvolle Auf- 44 Da70) gegen Irene Smutny (DTB 5 Da65) mit dula Eisemann mit einem Sieg über Smutny/Ur- gabe zu lösen, was ihr in einem begeisternden 6:4, 2:6, 10:6, während Marion Feigel (DTB 32 te Künstlinger mit 6:3, 6:4 den 4:2-Gesamtsieg Kampf großartig gelang: Sie gewann am Ende Da65) gegen Urte Künstlinger (DTB 30 Da60) sicherstellte. Die begehrte Trophäe trat mit den 6:1, 6:0. Hingegen verlor Sylvia Bauwens gegen mit 6:2, 4:6, 5:10 verlor. Somit stand es nach den Siegern die Rückreise nach Berlin an. Sabine Robertz (DTB 5 Da60) mit 5:7, 3:6. Gal- Einzeln 2:2. Das hochklassige Spitzendoppel

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 17 Top-Ereignisse Damen 50: Gegen ETUF Essen auf verlorenem Posten

Auf der schönen Anlage der ETUF Tennis- riege wurde die Finalrunde der Damen 50 zwischen ETUF Essen, TV Stockdorf, TC 1899 Blau-Weiss und dem TC Mainz ausge- tragen. Die ersten drei Vereine sind sozu- sagen Stammvereine dieser Runde, an der sie (einschließlich 2016) 7, 6 bzw. 4 mal teil- nahmen. In den Jahren 2008 und 2009 ge- wann der TC 1899 den Titel, 2010 verlor er ihn an ETUF, das - mit Ausnahme von 2012 - Dauersieger dieser Runde ist. In den Jah- ren 2014 und 2015 kamen die Zehlendorfer Wespen über einen dritten Platz in der End- runde nicht hinaus.

In den Halbfinals standen sich 2016 der Favorit ETUF Essen (Nr. 1) und TC 1899 Blau-Weiss sowie der TSC Mainz (Nr. 2) und TV Stockdorf gegen- über. Die Blau-Weissen hatten allerdings eine schier unlösbaren Aufgabe. In den Einzeln konn- ten nur Susanne Boesser (DTB 9 Da55) - im Spit- Damen 50 des TC 1899 Blau-Weiss, 3. Platz bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften in Essen (v.l.): Matina Parr- zenspiel gegen Susanne Veismann (DTB 3) - und Kröger, Christiane Konieczka, Susanne Boesser, Christine Mallon, Dr. Nadja Dreysse, Gudrun Krause , Monika Klasen Christine Mallon gegen Gabriela Gröll-Dinu ihre Partien offen gestalten. Während Mallon mit 6:7, glichenere Partie Mainz vs. Stockdorf endete mit (DTB 13) ab. Von den fünf weiteren Einzeln wur- 6:2, 10:6 gewann und damit den "Ehrenpunkt" einem 5:4-Sieg Stockdorfs. den vier jeweils in zwei Sätzen gewonnen. Den für die Blau-Weissen holte, konnte Boesser beim Am Finaltag zwang Regen die Spielerinnen Titel aber gewann ETUF Essen gegen Stockdorf 4:6, 6:2, 9:11 insgesamt fünf Matchbälle nicht nach der ersten Einzelrunde in die Halle. Das in überlegener Manier mit 6:0. Die siegreiche zum Sieg verwerten. Alle anderen Einzel gingen Spiel um Platz 3 zwischen dem TC 1899 und Mannschaft löste ein Versprechen ein und be- in zwei Sätzen klar verloren, beim Stand von 5:1 dem TC Mainz endete mit einem 5:1-Erfolg der goss ihren nunmehr sechsten Titel mit einem wurden keine Doppel mehr gespielt. Die ausge- Berliner. Im Spitzenspiel gab Susanne Boesser Bad im Baldeneysee. Dann wurde auf der Seeter- nur ein einziges Spiel gegen Ursula Tattermusch rasse mit den anderen Mannschaften gefeiert! Herren 70: Espelkamp und Karlsdorf zu stark für die Konkurrenz

Die Herren 70 des TC 1899 Blau-Weiss tra- fen auf heimischer Anlage in der Finalrun- de auf den TC Bad Reichenhall (BTV), den TC Rot-Weiß Karlsdorf (BAD) und den TV Espelkamp-Mittwald (WTV). Die beiden zu- letzt genannten Vereine machten seit 2013 stets den Titel unter sich aus und waren schon bei den Senioren 65 regelmäßig star- ke Konkurrenten für die Berliner, anfangs vertreten durch den LTTC "Rot-Weiß", spä- ter durch den TC 1899 Blau-Weiss. Die Blau- Weissen wussten also, was in dieser Final- runde auf sie zukommt.

Im Halbfinale traf Vorjahressieger Karlsdorf auf Bad Reichenhall und Blau-Weiss auf Espelkamp- Mittwald. Karlsdorf, mit dem US-Amerikaner Ri- chard Johnson an der Spitze, gewann zwar am Ende mit 5:1, doch unterlagen die Bayern in vier der sechs Matches erst im Match-Tie-Break. Das Herren 70 des TC 1899 Blau-Weiss, 3. Platz bei den Deutschen-Vereinsmeisterschafte 2016 (v.l.): Wolfgang Spiel zwischen Blau-Weiss und Espelkamp-Mitt- Korn, Hajo Plötz, Peter Ristau, Jörgen Jacobs, Bernd Saurbier, Klaus Müller-Boesser, Fredrik von Wietersheim wald verlief insofern ungewöhnlichen, als von vier Einzeln drei (von Korn und Plötz auf der ei- Koudelka/Alexander Cernoch knapp mit 7:6, 6:7, Das Spiel um Platz 3 bewegte sich auf Mes- nen und dem Niederländer Eltjo Sasker auf der 7:10 und Müller-Boesser/von Wietersheim ge- sersschneide: Nach glatten Zwei-Satz-Siegen anderen Seite) mit Abbruch endeten. Da Mül- gen Harald Koglin/Herman Smidt mit 6:7, 1:6. von Jacobs und Müller-Boesser musste Saur- ler-Boesser sein Einzel gegen Harald Koglin mit Damit lauteten die Paarungen des folgenden bier frühzeitig aufgeben (oder er musste Kräf- 5:7, 0:6 verlor, stand vor den Doppeln eine 3:1 Tages: TV Espelkamp-Mittwald vs. TC Rot-Weiß te sparen?) und von Wietersheim verlor in zwei Führung der Westfalen zu Buche. In den Dop- Karlsdorf (Finale) und TC 1899 Blau-Weiss vs. Sätzen. Spielstand: 2:2 nach den Einzeln. Die peln unterlagen Jacobs/Saurbier gegen Stepan Bad Reichenhall (um Platz 3). Doppel brachten schließlich die Entscheidung

18 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse zugunsten der Berliner: Jacobs/Saurbier gewan- Altersklasse. Nach den vier Einzeln lag Espel- verlor jedoch den zweiten mit 4:6. Den folgen- nen gegen die Österreicher Obermair/Pawlow- kamp mit 1:3 in Rückstand, stand damit in den den Match-Tie-Break gewannen die Ostwestfa- ski mit 6:4, 4:6, 10:6 und Plötz/Müller-Boesser abschließenden Doppeln unter großem Druck. len äußerst knapp mit 13:11. Sie konnten es fast gegen Reindel/Ackermann 7:5, 5:7, 10:5 - knap- Im ersten Doppel setzten sich die Westfalen Sas- nicht glauben: Nach einem 1:3-Rückstand in den per ging es also kaum beim 4:2-Sieg des TC 1899 ker/Koglin deutlich gegen das Badische Spit- Einzeln gewannen sie den Titel mit 3:3 Match- Blau-Weiss. zendoppel Karl-Heinz Schäfer/Klaus Haas mit punkten, 7:7 Sätzen und und 49:60 Spielen. Das Finale war ein spannender Prestigekampf 6:3, 6:4 durch. Das zweite Espelkamper Doppel Text: Dr. Dieter Rewicki zwischen den beiden Spitzenvereinen dieser Koudelka/Cernoch gewann Satz eins mit 6:0, Fotos: TC 1899 SCC-Herren 40: Deutscher Vizemeister - Wahnsinn!

Bei den Deutschen Mannschaftsmeister- schaften der Herren 40 in Remscheid gab sich die ehemalige Weltelite ein Stelldich- ein. Mit Thomas Enqvist (SCC), Magnus Larsson (SCC), Dick Norman (Remscheid), Sjeng Schalken (Remscheid), Jiri Novak (Bohlsbach), Bohgdan Uhlirach (Bohlsbach) und David Prinosil (Regensburg), um nur ei- nige Namen zu nennen, kämpften die vier besten Teams Deutschlands um den Titel.

Der TC SCC traf dabei als zweitgesetztes Team im Halbfinale auf den bayerischen Meister TC Rot-Blau Regensburg, gegen den er 2015 denk- bar knapp mit 4:5 im Halbfinale ausgeschie- den war. Doch nicht dieses Mal! Im Top-Einzel standen sich Enqvist und Prinosil gegenüber. Strauchmann kämpfte an Position Sechs auf einem Platz, der in einer gefühlten 70-Meter- Schlucht außer Sichtweite unterhalb der weite- ren Plätze lag, über zwei Stunden, verletzte sich TC SCC Herren 40, Deutscher Vizemeistzer 2016 (v.l.): Magnus Larsson, Gerhard Fahlke, Burkhard Scholz, beim Stand von 7:5, 5:3, schaffte es aber nach ei- Philipp Fischer, Thomas Enqvist (oben) und Christopher Blömeke, Jens Thron, Andreas Strauchmann, Sascha nem "Medical Timeout" noch mit einem letzten Plambeck, Mats Oleen (unten) Schmerzschrei zum Sieg. Blömeke, an Position Vier spielend, platzte eine Vene am Finger beim mehr dominierte er Karsten Braasch von der ers- Braasch, ehemalige Nummer 5 der Doppel- Stand von 6:3, 5:4, und er musste sich im Match- ten bis zur letzten Minute und triumphierte am Weltrangliste, machten schnell klar, wer heute Tie-Break geschlagen geben. Doch Larsson hol- Ende mit 6:2, 6:4. Sensationelle Leistung! als Sieger vom Platz gehen sollte. Und so ging es te in einem weiteren spannenden Match-Tie- Dann wurde es dramatisch. Enqvist, leicht fa- dann doch schneller (3:6, 0:6) als erhofft dahin. Break die Führung, die von Enqvist mit einem vorisiert im Top-Einzel gegen den Dänen Sjeng Nach dem fünften Punkt der Remscheider wur- 6:2, 7:5, Fahlke mit einem 6:4, 7:5 und Thron Schalken (Dänemark), musste den ersten Satz de die Partei abgebrochen, wie schon im letzten mit einem 6:2, 6:0-Sieg uneinholbar auf 5:1 aus- abgeben. Doch in der Folge wurde er stärker, Jahr mussten sich die SCCer den Jubel der Geg- gebaut wurde. Das bedeutete: Finale gegen holte sich Satz zwei und war auch im Match-Tie- ner anhören. den Gastgeber und topgesetzten SC Rot-Weiß Break bei 6:5 und einem eigentlich unproble- Doch wird vieles fast ausnahmslos positiv im Remscheid. matischen Vorhandschlag auf der Siegerstraße. Gedächtnis bleiben: Die emotionalen Anspra- Dort war die mit Stars gespickte Truppe aus Doch die Vorhand landete im Aus, das Match chen von Enqvist vor den Doppeln, die Rede von dem südlichen Ruhrgebiet klarer Favorit, zumal ging verloren (4:6, 6:2, 7:10). Tosender Applaus Larsson an das einzige wirkliche "Team" des Wo- Strauchmann verletzungsbedingt ausfiel und und Jubel aus dem Publikum folgten. Larsson chenendes, Philipp Fischers Höllenqualen als auch Blömeke angeschlagen war. In den bei- kämpfte parallel auf dem Nachbarplatz gegen perfekter Organisator vor und nach den Spielen den ersten Einzeln von Blömeke und Fahlke sah den favorisierten Christian Schäffkes wie ein Lö- (auch mit Hotelportiers und Taxifahrern kämp- es gegen sehr spielstarke Gegner von Beginn we, verlor ebenfalls den ersten Satz, um dann fend) und die vielen SCC-Fans, die uns auf dem an nicht gut aus. Der Belgier Dick Norman do- seine unnachahmliche Vorhand und seinen Auf- Weg nach Remscheid begleiteten, und alles ta- minierte im Match gegen "Didi" Fahlke mit kra- schlag immer mehr in die Waagschale zu wer- ten, um die Beifallsstürme der etwa 200 Rem- chenden Aufschlägen und seiner gewaltigen fen: 6:2. Auch er führte im Match-Tie-Break, hat- scheider zu kontern. Vorhand. Trotzdem schaffte der SCCer nach ver- te dann aber einige Male viel Pech und musste Ein weiterer Dank geht an speziell an unse- lorenem ersten Satz das Break zum zwischen- zähneknirschend Schäffkes zum Sieg gratu- re beiden Schweden, die uns die Tür zum Welt- zeitlichen 5:5 im zweiten Satz. Norman gewann lieren (4:6, 6:3, 4:10). Jens Thron konnte jetzt tennis geöffnet haben und mit ihrer fairen, re- schließlich mit 6:3, 7:5. Blömeke kämpfte ver- nur noch auf 2:4 verkürzen, um wenigstens in spektvollen Art absolute Vorbilder für diesen zweifelt gegen den Niederländer Bart Beks, die Doppel zu kommen. Das gelang ihm ein- Sport sind. Wir haben zwei Freunde gewonnen, konnte aber am Ende nur die Leistung des Geg- drucksvoll durch einen 7:5, 6:2-Sieg über Frank die eine unschätzbare Bereicherung des Teams ners anerkennen: 3:6, 1:6. Um überhaupt noch Potthoff. und des Vereins waren und sind. Der gesamte eine Chance zu haben, musste nun Ersatzmann Wohlwissend über welch hohe Qualität die Tennis-Club SCC kann stolz über die Visitenkar- Sascha Plambeck das Kunststück fertig bringen, Remscheider Doppel verfügen, schwor Enqvist te sein, die der Verein erneut abgegeben hat. die ehemalige Nummer 25 der Welt, Karsten das SCC-Team noch einmal ganz besonders ein Deutscher Vizemeister - Wahnsinn! Braasch, zu schlagen. Doch wer dachte, Sascha - vergeblich. Dick Norman schlug vor kurzem Text: Jens Thron würde in Ehrfurcht erstarren, irrte gewaltig. Viel- noch die Bryan-Brüder im Doppel oder auch Foto: TC SCC

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 19 Tennis national Rückblick: 2. Bundesliga Nord der Herren TC 1899 Blau-Weiss mit ausgeglichener Bilanz Im Vorfeld der diesjährigen Saison hatte Blau-Weiss-Mannschafskapi- tän Jan Weinzierl einen sehr engen Verlauf in der 2. Bundesliga Nord der Herren prognostiziert. Er soll- te Recht behalten. Zwar landeten die Südberliner am Ende mit vier Siegen und vier Niederlagen im ge- sicherten Mittelfeld - allerdings hätte eine Niederlage mehr mög- licherweise den Abstieg bedeuten können.

Sehr spannend verlief bereits die Auftaktpar- tie beim Bielefelder TTC. Nach den Einzeln war beim Stand von 3:3 noch alles offen. Im Spit- zeneinzel unterlag der für Blau-Weiss spielende Portugiese Pedro Sousa dem Niederländer Scott Griekspoor deutlich mit 0:6, 4:6. Dafür punkte- Die Herrenmannschaft des TC 1899 Blau-Weiss (v.l.): Pedro Sousa, Mathieu Rodrigues, Jan Weinzierl, Pascal ten Friedrich Klasen und Mathieu Rodrigues aus Schubert, Laslo Urrutia Fuentes, Philipp Eberhard, Friedrich Klasen (Reihe oben), Laurent Recouderc, Leo Frankreich in zwei Sätzen sowie Bastian Wagner Tavares, Bastian Wagner (Reihe unten) mit 10:6 im entscheidenden Match-Tie-Break. Äußerst knapp verliefen dann auch die Doppel, Da zu diesem Zeitpunkt bis auf die ungeschla- ge. Miljan Zekic unterlag Florian Barth mit 1:6, wobei lediglich Laslo Urrutia Fuentes und Ma- genen Bremerhavener sowie das sieglose Team 3:6. Bastian Wagner, Mathieu Rodrigues und thieu Rodrigues in zwei hart umkämpften Sät- aus Solingen alle übrigen Mannschaften na- das Doppel Urrutia Fuentes/Rodrigues holten zen siegreich blieben. Am Ende behielten die he beieinander lagen, mussten die Blau-Weiss- die letzten Punkte dieser Zweitligasaison für das Hausherren mit 5:4 die Oberhand. Herren die Konzentration weiter hochhalten, Team vom Roseneck. Dafür lief es für die Berliner in den nächsten bei- um das erklärte Ziel Klassenerhalt zu erreichen. „Die Saison verlief für uns insgesamt sehr zu- den Begegnungen auf eigener Anlage deutlich Der anschließende 6:3-Erfolg zuhause gegen friedenstellend“, stellte Jan Weinzierl erleich- besser. Zunächst gastierte der allerdings nicht den Club an der Alster verschaffte dem TC 1899 tert fest. „Allerdings muss man berücksichtigen, in Bestbesetzung angetretene TC Iserlohn in der wieder etwas Luft im Abstiegskampf. Mit Pedro dass sowohl Iserlohn als auch Bremen gegen Waldmeisterstrasse und musste eine 2:7-Nie- Sousa an eins (6:2, 6:4 gegen den Inder Sumit uns nicht in Bestbesetzung angetreten sind, was derlage einstecken. Dabei feierte Laslo Urru- Nagal) sowie den ebenfalls erfolgreichen Bas- uns natürlich in die Karten gespielt hat“, fügte tia Fuentes im Spitzenspiel einen 7:5, 7:5-Erfolg tian Wagner, Laurent Recouderc und Mathieu er hinzu und ergänzte: „Wäre eines dieser Mat- über Simeon Ivanov. Bastian Wagner, der Fran- Rodrigues gelang eine 4:2-Führung. Die Doppel ches verloren gegangen, hätte es uns auch er- zose Laurent Recouderc und Philipp Eberhard Sousa/Klasen und Urrutia Fuentes/Rodrigues wischen können“. Die beste Einzelbilanz wiesen steuerten die weiteren Punkte zum zwischen- sorgten für den erfreulichen Endstand. Bastian Wagner (6:2-Siege) und Laurent Recou- zeitlichen 4:2 bei. Abschließend wurden dann Nicht so gut verlief dann das Gastspiel beim Ol- derc sowie Mathieu Rodrigues (je 5:1) auf. „Bas- alle drei Doppel gewonnen. Zwei Tage spä- denburger TeV. Laslo Urrutia Fuentes musste tian muss man ein großes Lob machen, er hat ter brachten die Blau-Weissen mit dem 6:3 ge- sich dem Franzosen Maxime Chazal mit 3:6, 4:6 herausragend gespielt. Und auch Laurent und gen den Bremer TC den nächsten wichtigen Er- beugen. Allein Laurent Recouderc punktete mit Mathieu konnten uns auf den hinteren Positio- folg unter Dach und Fach. Zwar unterlag Laslo seinem Zwei-Satz-Sieg für die Berliner. Alle üb- nen sehr helfen und wichtige Punkte beisteu- Urrutia Fuentes auf Position eins dem Georgi- rigen Einzel gingen - wenn auch teilweise sehr ern“, so das Fazit von Weinzierl. er Aleksandre Metreveli mit 2:6, 3:6, doch Bas- knapp - an Oldenburg. Nach den drei verlorenen Wie es nun nächstes Jahr weitergeht, ist noch tian Wagner, Philipp Eberhard, Friedrich Klasen Doppeln stand am Ende ein ernüchterndes 1:8 unklar. „Der Vorstand entscheidet, ob wir vom und Laurent Recouderc besorgten erneut eine auf dem Spielberichtsbogen. Etat her so fortfahren können. Ich hoffe, dass 4:2-Führung. Schließlich stellten die Doppel Ur- Doch die Blau-Weissen ließen sich dadurch unser Team wie bisher bestehen bleiben kann“, rutia Fuentes/Eberhard und Klasen/Recouderc nicht entmutigen und sicherten sich am vor- sieht Weinzierl in die Zukunft. Bleibt zu wün- den 6:3-Sieg sicher. letzten Spieltag gegen den späteren Absteiger schen, dass die Blau-Weissen auch in der kom- Die darauffolgende Partie beim späteren Tabel- Solinger TC mit 7:2 vorzeitig den Klassenver- menden Saison mit einer spielstarken Mann- lenersten und 1. Liga-Aufsteiger Bremerhavener bleib. Sie gewannen alle sechs Einzel. Der erst- schaft eine gute Rolle spielen werden. TC ging erwartungsgemäß mit 3:6 verloren. Da- mals eingesetzte Serbe Miljan Zekic kämpfte Abschlusstabelle: 1. Bremerhavener TV (16:0 bei war Laslo Urrutia Fuentes im Spitzeneinzel auf der Spitzenposition Gero Kretschmer in ei- Punkte), 2. TC Iserlohn (10:6), 3. Oldenburger gegen Marc Sieber beim 1:6, 1:6 chancenlos. Le- nem sehenswerten Match mit 6:3, 3:6, 10:2 nie- TeV (10:6), 4. TC 1899 Blau-Weiss (8:8, 37:35), diglich Mathieu Rodrigues konnte sein Spiel ge- der. Der siebte Zähler ging auf das Konto von 5. Bielefelder TTC (8:8, 32:40), 6. Club an der Als- winnen, so dass die Partie bereits nach den Ein- Recouderc/Rodrigues. ter (8:8, 31:41), 7. Suchsdorfer SV (6:10, 36:36), 8. zeln entschieden war. Die siegreichen Doppel Entspannt konnte schließlich die Reise zum Bremer TC (6:10). Urrutia Fuentes/Rodrigues und Wagner/Tavares Suchsdorfer SV angetreten werden. Am Ende Text: Michael Matthess sorgten nur noch für Ergebniskosmetik. gab es dort eine zu verkraftende 3:6-Niederla- Foto: Andreas Springer

20 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de Tennis national

TV Frohnau Verbandsmannschaftsmeister der Herren 2016 (v.l.): Krzysztof Jarosz; TV Frohnau Verbandsmannschaftsmeister der Damen 2016 (v.l.): Wiktoria Maciej Smola, Simon Wardelmann, Jan Kirchhoff, Alonso Renard, Brendon Rutkowska; Pia Zum Felde, Bianca Grünes, Zeljko Tosic, Jin-Hwa Kim, Jo-Ann Millington-Herrmann, Martin Grimm Nickel, Milena Grodzki

TVBB: Verbandsspiele 2016 Frohnau gewinnt bei den Damen und Herren, SCC und LTTC beherrschen die Jugendkonkurrenzen

An der Verbandsspiel-Saison 2016 AK M(K)* Mannschaftsmeister 2016 AK M(K)* Mannschaftsmeister 2016 TV Frohnau TV Frohnau beteiligten sich 895 Herren-, 415 Da- He 194 (9) Da 127(7) TC SCC II TC Grün-Weiß Lankwitz men- und 635 Jugendmannschaften, TC SCC TC 1899 Blau-Weiss He30 86(6) Da 30 58(5) was einem aktiven Interesse von ca. Treptower Teufel TC Berliner Hockey Club TC Lichtenrade Weiß-Gelb Zehlendorfer TuS von 1888 He 40 148(8) Da 40 110(7) 40% der TVBB-Mitglieder daran ent- SV Zehlendorfer Wespen II TV Frohnau spricht. Insgesamt 21 Titel waren in BSV 1892 BTC Rot-Gold He 50 98(6) Da 50 64(5) der jetzt nahezu durchgängig ein- TC W. Bären Wannsee TV Strauß Strausberg Grunewald TC TC Grün-Weiß Nikolassee He 55 35(3) Da 55 12(2) gleisigen Meisterschaftsklasse zu TC 1899 Blau-Weiss SV Zehlendorfer Wespen vergeben: neun bei den Herren, je- Berliner SC TC 1899 Blau-Weiss II He 60 70(5) Da 60 44(3) weils sechs bei den Damen und bei SV Berliner Bären TC Grün-Weiß Lankwitz SUTOS 1917 LTTC Rot-Weiß He 65 112(7) Ju U18 w 108(6) der Jugend. Herausragende Ergeb- BTC Grün-Gold 1904 TC SCC nisse erzielten die TV Frohnau (Da- LTTC Rot-Weiß LTTC Rot-Weiß He 70 70(5) Ju U14 w 47(5) men/Herren) und der TC SCC, der TC OW Friedrichshagen SV Zehlendorfer Wespen Steglitzer TK 1913 TC SCC He 75 12(1) Ju U12 m/w 133(5) drei von sechs Jugend-Titeln ge- LTTC Rot-Weiß II TC 1899 Blau-Weiss TC SCC Grunewald TC wann. Allen Titelträgern herzliche Ju U18 m 161(7) Ju U10 m/w 74(5) Gratulation! LTTC Rot-Weiß LTTC Rot-Weiß TC SCC * M(K) =Gesamtzahl der Mannschaften M in dieser Altersklasse in Ju U14 m 112(6) LTTC Rot-Weiß K verschiedenen Spielklassen

Damen und Herren Weiß Lankwitz einen ebenbürtigen Gegner. In im Match-Tie-Break entschieden (Endstand: 4:5, In der Königsklasse der Damen und Herren in ei- Lankwitz hat sich um Laura Reinhard und Ruta 11:12, 86:82). ner Saison beide Titel zu gewinnen, kommt sel- Deduraite Palomero (LAT) eine schlagkräftige Die Überlegenheit des Frohnauer Herren- ten vor. Die TV Frohnau schaffte das 2016, und Mannschaft etabliert, die am letzten Spieltag teams um die Spitzenspieler Jan Kirchhoff (je- zwar jeweils ohne Niederlage. Das junge Da- in Frohnau in einem echten Endspiel (Tabellen- weils 5:0 Matchpunkte im Einzel und im Dop- menteam um die erfahrene Mannschaftsführe- punkte jeweils 5:0) nach einem 3:3-Gleichstand pel) und Alonso Renard (CHI) wird durch die rin Bianca Grünes und Spitzenspielerin Barbara in den Einzeln mit 4:5 unterlag. Der Sieg in die- deutlichen Siege (zweimal 8:1, dreimal 6:3) Bonic (SRB), in dem sich besonders die 16-jäh- ser dramatischen Auseinandersetzung hing über die diesjährigen Konkurrenten demons- rige Milena Grosdzki mit einer makellosen Sie- wahrlich an einem seidenen Faden, wurden triert. Der Gruppenzweite, die Mannschaft TC gesserie auszeichnete, fand nur beim TC Grün- doch drei Einzel und zwei Doppel jeweils erst SCC II, die unglücklicherweise gleich am ers-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 21 Tennis national

1. Junioren des TC SCC, U18-Verbandsmannschaftsmeister 2016 (v. 1. Junioren des TC SCC, U14-Verbandsmannschaftsmeister 2016 (v. l.): Felix Zabel, Max Komm, l.): Benito Sanchez, Tristan Wolke, Finn Stodder und Steve Mundt Konstantin Lukaschewitsch, Benito Sanchez und Niklas Huth

ten Spieltag bei Frohnau antreten musste, war valen Zehlendorfer Wespen und Grün-Weiß Ni- ße Bären Wannsee die beiden Aufsteiger aus trotz einer 1:8-Niederlage mit vier erst im Tie- kolassee am Ende gleichauf (jeweils 8:1, 24:6), 2015 die Spitzenpositionen. Der Ostligaabstei- Break entschiedenen Matches noch der stärkste zwei mehr gewonnene Sätze entschieden zu- ger 2015 Grunewald TC schuf mit dem Titelge- Widersacher. gunsten der Nikolasseeer. Die 2. Mannschaft der winn die Voraussetzung für den Wiederaufstieg Damen 60 vom TC 1899 holte überlegen den bei den Herren 55. In den weiteren Spielklassen Seniorinnen und Senioren zweiten Seniorinnen-Titel für die Blau-Weissen. setzten sich durchweg die favorisierten Mann- Die Damen 30 des TC 1899 Blau-Weiss, die nach In den Herrenkonkurrenzen traten die Herren 30 schaften klar durch. Spitzenpositionen in der Regionalliga Nord- des TC SCC nunmehr wohl endgültig - nach der ost infolge besonderer Umstände in den Jah- gewonnenen Deutschen Vereinsmannschafts- Juniorinnen und Junioren ren 2014 und 2015 eine Pause eingelegt hatten, meisterschaft im Jahre 2005 - aus dem selbstge- Bei der Jugend wurden "wahre" TVBB-Mann- meldeten sich bei ihrem Neustart in der Meis- wählten, für den SCC aber gänzlich ungewohn- schaftsmeister gekürt. Die Meistermannschaf- terschaftsklasse mit dem Titelgewinn zurück. ten Schattendasein - heraus und holten sich ten repräsentieren nämlich tatsächlich die bes- Die unterforderte Mannschaft gab in sechs Be- unangefochten den Titel. In der AK40 standen ten Mannschaften des Verbands, vor denen gegnungen nur vier Matchpunkte ab. Bei den am Ende drei Vereine punktgleich (6:1) an der nicht wie in anderen Altersklassen noch ca. 10 Damen 40 lieferten sich Z88 und Frohnau mit Spitze, die höhere Matchpunktedifferenz ent- spielstärkere Teams in überregionalen Ligen jeweils 5:1-Matchpunkten ein "Kopf an Kopf"- schied zugunsten des TC Lichtenrade vor den stehen. Rennen. Überraschend verloren die Zehlendor- Zehlendorfer Wespen II und den Treptower Teu- Seit Jahren verteilen sich hier die Titel auf nur fer am vorletzten Spieltag (mit fünf Partien im feln. Lichtenrade hatte gegen die Wespen, die wenige Vereine: den TC SCC, den LTTC "Rot- Match-Tie-Break) gegen den BSV mit 2:7, lagen Wespen gegen die Treptower Teufel und diese Weiß", den TC 1899 Blau-Weiss und die Zehlen- aber zu diesem Zeitpunkt schon uneinholbar gegen Lichtenrade verloren. Bei den Herren 50 dorfer Wespen. Der TC SCC liegt in diesem Jahr vor Frohnau. Bei den Damen 55 lagen die Ortsri- erreichten mit dem BSV 1892 und dem TC Wei- - nicht zum ersten Mal - in Front: Er eroberte al-

1. Junioren des TC SCC, U12-Verbandsmannschaftsmeister 2016 (v. l.): Leon Volny, 1. Mädchen/Jungen des Grunewald TC, U12- Verbandsmannschaftsmeister2016 Tudor Braicu, Leo Müller de Ahna und Martin Schaale. Trainer Vladi Kuznetsov (v. l.): Leon Schriver, Nastasija Nesterovic, Friederike Dobrott, Artem Lyapshin

22 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de Tennis national lein drei der sechs möglichen Titel und dazu ei- TC 1899 Blau-Weiss jeweils mit 5:1. In der U12 auf, die gegen beide Spitzenmannschaften ein ne Vizemeisterschaft und verwies damit den hieß der Punktestand 7:1, der LTTC "Rot-Weiß" 3:3 erreichten und eine bessere Platzierung nur LTTC mit zwei Meisterschaften und drei Vize- und die Zehlendorfer Wespen wurden geschla- verfehlten, weil sie nach mehreren Spielverle- meisterschaften knapp auf Platz zwei. gen, gegen den TC Tiergarten gelang ein 3:3. In gungen zu einem der weiteren Spiele nicht an- Die intensive Jugendarbeit in dem sich prächtig der U18 der Juniorinnen vergab der SCC durch traten. Erfreulich auch, dass sich der Grunewald entwickelnden SCC bringt immer wieder schlag- ein 3:3 gegen Grün-Weiß Nikolassee einen mög- TC mit seinem U10-Erfolg im Endspiel der Grup- kräftige, erfolgreiche Mannschaften hervor. In lichen vierten Titel, der bei Matchpunkte-Gleich- penersten wieder einmal in die Mannschafts- der U18 und der U14 der Junioren führt der SCC heit jedoch an den ebenfalls sehr erfolgreichen Siegerliste eintragen konnte. die Tabellen ohne Verlustpunkt an und schlug LTTC “Rot-Weiß” ging. Stark spielten hier auch Text: Dr. Dieter Rewicki die Mannschaften des LTTC "Rot-Weiß" und des die Juniorinnen des TC Grün-Weiß Nikolassee Fotos: TV Frohnau, SCC, Grunewald TC

TVBB: Aufstiegsspiele 2016 zur Regionalliga Nordost und zur Ostliga Leichte Gewichtsverschiebungen in den überregionalen Ligen

In der Sommersaison 2016 sind aus Übersicht: Aufstiegsspiele zur Regionalliga Nordost 2017 und zur Ostliga 2017 der Regionalliga Nordost 13 Mann- ​Regionalliga Nordost (101 Mannschaften) ​Ostliga(120 Mannschaften) schaften (11 TVBB, 1 TSA, 1 TMV) Da Großflottbeker THGC - TC​ 1899 Blau-Weiss Berlin II​ 1:5 Leipziger SC 1901 - TV Frohnau 5:4 SV Berliner Bären - Der Club an der Alster II 4:5 TC Grün-Weiß Lankwitz​ - USV Jena 6:3 in die Ostliga und 19 Mannschaf- Da 30 TSV Havelse - Biederitzer TC 6:3 Leipziger TC 1990 - ​TC 1899 Blau-Weiss ​3:6 ten in die Nordliga abgestiegen. In Hermsdorfer SC - DTV Hannover 3:6 Berliner Hockey-Club​ - 1. TC Magdeburg 9:0 Da 40 SC Poppenbüttel o.Sp. HTC Peißnitz - ​Zehlendorfer TuS von 1888​ 2:7 umgekehrter Richtung sind in die BTC Grün-Gold 1904 ​o.Sp. TC RC Sport Leipzig - TV Frohnau* o.Sp Regionalliga Nordost 2017 aus der Da 50 MTC Germania o.Sp. BTC Rot-Gold Berlin - Leipziger TC 1990 8:1 Ostliga 10 Mannschaften (9 TVBB, Huder TV o.Sp. Leipziger TC 1990 - SG​ Einheit Stendal​ 4:5 Da 60 Harburger TuHC i.d. TH o.Sp. – 1 TSA), aus der Nordliga 17 Mann- TSV Neuenkirchen o.Sp. schaften aufgestiegen. - Aus der He SV Zehlendorfer Wespen - Harvestehuder THC 4:5 TV Frohnau​ - SG Ruhla-Tabarz 7:2 Ostliga mussten ​25 Mannschaften Lehrter SV - TC OW Friedrichshagen 9:0 SG Einheit Stendal - SV Dresden Mitte 1950 3:6 He 30 LTTC "Rot-Weiß"​ - SC Victoria Hamburg 5:4 TC Wernigerode - Treptower Teufel TC 8:1 (16 TVBB, 1 TSA, 5 STV, 3 TTV ) in die THC von Horn und Hamm - SV Berliner Bären 8:1 TC Suhl - ​TC SCC​ 4:5 höchsten Spielklassen auf Verband- He 40 Wangerooger TSC - SV Berliner Bären 6:0 TC Neustrelitz - TC BW Dresden-Blasewitz 2:7 Schweriner TC 1908* - TSV Sasel o.Sp. TC Lichtenrade WG ​- Zehlendorfer Wespen II 5:4 sebene zurückkehren. Insgesamt He 50 TSV DUWO 08 - ​SV Zehlendorfer Wespen ​4:5 TC RW Dessau - ​TC 'Weiße Bären Wannsee' 2:7 stieg in umgekehrter Richtung​ die LTTC "Rot-Weiss"​ - Braunschweiger THC 6:3 Berliner SV 1892 - TV Gelb-Weiß Görlitz 2:7 gleiche Zahl von Mannschaften ​(15 He 55 1. Kieler HTC v. 1907 o.Sp. TC 1899 Blau-Weiss oSp. Fachvereinigung Tennis o.Sp. Grunewald TC o.Sp. TVBB, 7 STV, 3 TSA) auf. He 60 Fachvereinigung Tennis​ - Braunschweiger THC 6:3 Berliner Sport-Club o.Sp., ​​SV Berliner Bären o.Sp. Hildesheimer TV o.Sp. TG Stadtpark Chemnitz o. Sp. Die Anzahl der Mannschaften in der Regio- He 65 TC Grün-Weiß Neustadt - SV Berliner Bären 7:2 SUTOS 1917 o.Sp. nalliga Nordost beträgt ca. 100, in der Ostliga TC Grün-Weiß Lankwitz o.Sp 1 TC Waldheim o.Sp. ca 120. Dass diese in der Ostliga (mit nur 12 Kon- He 70 TC 'Weiße Bären Wannsee' - TuS Schededörfer 04 2:4 MTC Germania 1926 o.Sp. kurrenzen) um 20 höher ist als in der Regional- SV Blankenese - TC Tiergarten 4:2 TC OW Friedrichshagen o.Sp. liga Nordost (mit 14 Konkurrenzen) liegt daran, dass die Sportwarte der Ost-Landesverbände ren als TVBB-Meister 2016 leisteten dem Club an "Rot-Weiß", der nun in der nächsten Saison zu- es aus unerfindlichen sportlichen Gründen für der Alster II heftigen Widerstand, verloren aber sammen mit dem TC 1899 Blau-Weiss die TVBB- notwendig halten, die Regionalliga-Aufstiegs- beim Stand von 3:3 nach den Einzeln doch noch Farben vertritt. kandidaten und Ostdeutschen Meister bei den knapp. Senioren 40, 50 und 60 auf der Basis von 16 kon- In einem begeisternden und packenden Spiel Eine fast ebenso große Zahl von Mannschaften kurrierenden Mannschaften (anstelle der sonst unterlag bei den Herren das starke Zehlendor- wie durch Aufstiegsspiele stiegen ohne Spiel in üblichen acht) ermitteln zu müssen. fer Team gegen den Harvestehuder THC. Die die Regionalliga Nordost auf (7 aus der Nordli- Vorentscheidung fiel hier schon in den Einzeln ga, 5 aus der Ostliga). Dies wurde möglich, weil Die Aufstiegsspiele zur Regionalliga Nordost (2:4), von denen zwei im Match-Tie-Break ver- 12 Teams (4 aus der Nordliga, 8 aus der Ostliga) In den 15 Aufstiegsspielen zwischen den Mann- loren gingen. Indiskutabel dagegen der Auftritt an einem Aufstieg nicht interessiert waren bzw. schaften der Ost- und Nordliga erwiesen sich des TC Orange-Weiß Friedrichshagen mit einer nicht antraten. die Norddeutschen in diesem Jahr als deutlich Ersatzmanschaft gegen den Lehrter SV. Das betrifft in erster Linie die Konkurrenzen der überlegen: Sie gewannen 10 von 15 Begegnun- Für die Zehlendorfer Wespen gab es bei den Damen 40, 50 und 60 sowie teilweise die Her- gen (s. Übersicht). Herren 50 einen extrem glücklichen Sieg über renmannschaften der AK 55 und aufwärts. Die 2. Damen des TC 1899 Blau-Weiss, im Jahre den TSV DUWO 08: Von den neun Partien wur- 2013 noch Regionalliga-Zweiter und 2014 infol- den sechs im Match-Tie-Break entschieden. Die Aufstiegsspiele zur Ostliga ge von "Nachwuchs"problemen abgestiegen, Hervorzuheben unter den weiteren Siegen für Zur Teilnahme an Aufstiegsspielen zur Ostliga schafften den Wiederaufstieg. Die Berliner Bä- den TVBB ist derjenige der Herren 30 vom LTTC waren 47 Mannschaften (von idealerweise 6

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 23 Tennis national

x 12 = 72) bereit, 25 Teams fielen von vornherein aus oder zogen zurück (TVBB: 3 von 24, Sachsen 2 von 12, ​Sachsen-Anhalt 5 von 12,​ Mecklen- burg-Vorpommern 7 von 12 und Thüringen 9 von 12).​ Hierdurch stiegen Anzeige insgesamt 10 Mannschaften in die Ostliga ohne Spiel auf. Aus den Auf- stiegsspielen der verbleibenden 36 Mannschaften gingen die in der Tabel- le aufgeführten 15 Mannschaften hervor. Die Aufsteiger verteilen sich auf die Landesverbände wie folgt (Aufsteiger mit Spiel/ohne Spiel): TVBB 9/6, STV 4/3, TSA 2/1. In den Wettkämpfen stießen die TVBB-Vertreter einmal mehr auf starke Sächsische und Thüringer Teams und bewältigten das mit wechselndem Erfolg. Bei den Damen und Herren strebte der TVBB-Meister TV Frohnau eine Rückkehr in die Ostliga an, der beide Teams bereits einmal angehör- ten. Die Damen zogen mit dem Leipziger SC 1901 ein schweres Auswärts- los. In dem spannenden Duell stand es nach den Einzeln 3:3, das erste Doppel gewann Frohnau überlegen, aber Doppel zwei und drei und damit das Match gingen anschließend verloren. Der TVBB-Vizemeister Grün-Weiß Lankwitz hatte bei der Auslosung mehr Glück, gegen USV Jena und Rot-Weiß Neubrandenburg gelangen ihm zwei glatte Siege. Die Herren trafen in ihrem ersten Spiel auf die zwei- te Mannschaft des TC SCC und siegten dank ihrer starken Spitzenspieler Drzewiecki, Kirchhoff und Renard mit 5:4. Weniger Probleme hatten sie mit der Thüringer SG Ruhla Tabarz, der Aufstieg war damit perfekt. Die Damen 30 des TC 1899 Blau-Weiss, 2012 und 2013 noch Vizemeister der Regionalliga Nordost, schaffte nach zwei Jahren Pause und einem Wiederanfang in der TVBB-Meisterchaftsklasse, mit einem 6:3-Sieg über den Leipziger SC 1990 den Aufstieg in die Ostliga. In der AK30 der Herren ist der TC SCC, einst Deutscher Vereinsmeister (2005), nach einer längeren Pause wieder im Kommen. Gegen einen er- staunlich starken TC Suhl schafften sie im entscheidenden Aufstiegsspiel nach einem Einzelzwischenstand von 3:3 einen knappen Sieg und spielen 2017 in der Ostliga. Text: Dr. Dieter Rewicki

Herren 30 des TC SCC (v.l.): Thanasis Barkas, Oliver Britze, Nils Gagzow (oben), Damen 30 des TC 1899 Blau-Weiss (v.l.) : stehend Christiane Hofmann, Nancy Burkhard Scholz, Sascha Schoenheit, Sascha Plambeck (unten). Es fehlen: Nisslmüller, Saskia Kohlhaas, Kim Niggemeyer, Tanja Thielemann, Heide Maaß; Thorsten Janßen, Gabor Steiner, Oliver Huth und Vladimir Kuznetsov © TC SCC kniend Pia Rechert, Vivien Manske, Annika Witte © Heide Maaß

24 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de Tennis national Nachrichten DTB Umag/CRO: Team-WM der Altersklassen 65 bis 80 Nach Siegen über Sabanin (RUS), Ollert (GER) Kohlmann macht weiter Bronze für deutsche Damen 70 spielte er gegen Lucas Catarina (MON). Er ist, wie auch Rudis Gegner in den Runden davor, Der Deutsche Tennis Bund hat den zum Jahres- Sylvia Bauwens (TC 1899 Blau-Weiss) erreich- unter den Top 1000 der Welt platziert. Nach ende auslaufende Vertrag von Davis Cup-Kapi- te mit den Damen 70 einen dritten Platz bei der zwei engen Sätzen (5:7 6:4) lag Rudi schon mit tän Michael Kohlmann (42 J.) um ein weiteres Team-WM im kroatischen Umag (12. bis 17. Sep- 1:4 im dritten Satz hinten, kämpfte sich aber zu- Jahr verlängern. Der Vertrag als Trainer des B- tember). Sylvia Bauwens, Heide Orth, Barbara rück und gewann mit fünf Spielen in Folge das Kaders gilt weitere zwei Jahre. „Wir haben gro- von Ende sowie Alena Klein gewannen in der Match. Im Halbfinale unterlag Molleker dann ßes Vertrauen in Michael Kohlmann. Wir wol- Gruppenphase ihre Begegnungen jeweils deut- Marek Jaloviec (CZE) 6:7, 1:6. len auch ein Zeichen setzen, dass wir weiter auf lich mit 3:0 gegen Australien und die Schweiz. Kohlmann setzen“, sagte DTB-Vizepräsident Dirk Im Halbfinale zog das deutsche Team beim 1:2 DTB: Davis Cup 2017 Hordorff. gegen die Niederländerinnen den Kürzeren, si- Brown, M. Zverev und Kamke gesperrt cherte sich aber Platz drei durch ein 2:0 gegen Venedig: European Summer Cup 2016 Südafrika. Der DTB zog die Konsequenzen aus den Absa- U18-Junioren gen von Dustin Brown, und Tobi- Vize-Mannschafts-Europameister Fed Cup 2017 as Kamke für das Davis Cup-Relegationsspiel ge- Kerber & Co müssen nach Hawai gen Polen. Diese Spieler wurden für 2017 vom Großer Erfolg für die deutschen Nachwuchsta- Davis Cup ausgeschlossen, teilte DTB-Vize Dirk lente unter 18 Jahren: Die Mannschaft von Bun- Das Porsche Team Deutschland muss für die Hordorff mit. „Das ist Rosinenpickerei, wenn destrainer Peter Pfannkoch hat sich in Venedig Erstrundenpartie in der Fed Cup-Weltgruppe man bei strahlenderen Erstrundenpartien dabei mit starken Leistungen ins Finale des European 2017 in den 50. Bundesstaat der USA – nach Ha- ist und sich dann dem Abstiegskampf verwei- Summer Cups gespielt. Dort mussten sich Louis waii – reisen. Die am 11. und 12. Februar statt- gert. Wir wollen Spieler, die sich ganz mit dem Weßels, Marvin Möller und Tim Rühl dem Team findende Begegnung wird auf einem Hartplatz DTB-Team identifizieren“, so Hordorff. aus Frankreich zwar unglücklich mit 1:2 ge- ausgetragen. Veranstaltungsort ist die Royal La- schlagen geben, dürfen sich aber dennoch über haina Tennis Ranch in Lahaina, einer Stadt an ATP: Challenger Alphen/NED den Titel des Vize-Mannschafts-Europameisters der Nordwestküste der Insel Maui. Double für Struff in Alphen freuen. Zum ersten Mal in seiner Karriere hat Jan-Len- nard Struff (TC Blau-Weiß Halle) bei einem ATP- Challenger Turnier sowohl die Einzel- als auch die Doppelkonkurrenz gewonnen. Zunächst si- cherte sich Struff im niederländischen Alphen an der Seite von Daniel Masur den Doppel-Titel gegen die Niederländer und mit 6:4, 6:1. Einen Tag später besieg- te der 26-Jährige im Finale des mit 42.500 Euro dotierten Sandplatzturniers Robin Haase (Team- kollege in Halle) mit 6:4, 6:1. In der Weltrangliste machte der Warsteiner elf Plätze gut und steht damit wieder auf Platz 67, sein bestes Ranking seit fast eineinhalb Jahren.

TC Rheinstadion: Böhner Cup 2016 Luca Bohlen im U14-Finale Beim Böhner Cup in Düsseldorf (J-2), einem der Deutsches Davis Cup-Team (U16) © G.Prudente größten Jugendturniere in NRW, erreichte die Rudolf Molleker hat die besten 1000 Herren der Weltrangliste 12-jährige Berlinerin Luca Bohlen (Nr. 2, TC 1899 Budapest: Junior Davis Cup 2016 schon im Visier © Bernd Prawitz Blau-Weiss) das Finale der U14. Sie besiegte in Deutsches Team auf Platz elf dem 32-er Feld im Halbfinale Paula Rumpf (TC ITF-Weltranglistenturnier Ismaning/Bayern: Kamen-Metheln) mit 6:2, 6:7, 6:0 und musste Henri Squire (TC Kaiserswerth), Leopold Zima Ismaning Open by Medicus sich erst im Finale Christine Junge-Illges (Erfur- (TC TP Herrsching) und Constantin Zoske (TC Halbfinale – Rudi Molleker punktet im ter TC) mit 2:6, 2:6 geschlagen geben. Kaiserswerth) vertraten Deutschland beim Juni- ATP-Ranking or Davis Cup (U16) in Budapest (27. September ATP bis 2. Oktober). Am Ende konnte das vom Ham- Als noch 15-jähriges Ausnahmetalent erreich- Dustin Brown erstmals unter den Top 70 burger Trainer Guido Fratzke betreute Team ei- te Rudolf Molleker (LTTC “Rot-Weiß”) beim Her- nen elften Platz bei der Tennis-Mannschafts- ren-Weltranglistenturnier in Ismaning/Bayern Dustin Brown (Kölner THC Stadion Rot-Weiß) Weltmeisterschaft der Junioren U16 verbuchen: das Halbfinale. Nachdem er auch bei den Her- hat sich bei dem mit 106.500 Euro dotierten ATP „Insgesamt haben weltweit 182 Länder teilge- ren schon Weltranglistenpunkte auf seinem Challenger Turnier in Stettin bis ins Finale ge- nommen und wir haben einen elften Platz er- Konto hatte, erhöhte er diese Anzahl auf neun. spielt und damit seine bisher beste Weltrang- reicht – ein Ergebnis, das sich durchaus sehen Damit wird kein jüngerer Spieler vor ihm in der listenposition (68) erreicht. Dort unterlag der an lassen kann“, beurteilte Fratzke die Leistung sei- ATP-Weltrangliste platziert sein, wo er auf Rang drei gesetzte Brown dem Italiener Alessandro ner Schützlinge. 1 057 geführt wird. Giannessi mit 2:6, 3:6.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 25 Tennis national

Gleichzeitig sorgte mit André Begemann (TC Die sechs Teams (Rochusclub Düsseldorf, 1899 setzte sich Tamás Nagyványi (HUN) im Finale ge- Wolfsberg Pforzheim) in der Doppelkonkur- Blau-Weiss,, Palmengarten Frankfurt, ETUF Es- gen den mehrfachen Titelträger Stefan Miklav- renz ein weiterer deutscher Spieler für positive sen, Der Club an der Alster Hamburg und DTV cic (SVN) durch und in der AK75+ gewann ein- Schlagzeilen. Der 32-Jährige und sein bulgari- Hannover) spielten zunächst in zwei Dreier- mal mehr Andrzej Karczewski (POL). scher Partner Aliaksandr Bury spielten sich bis Gruppen gegeneinander. In Gruppe A setzte Das durch Verletzungen und Terminproblem ins Finale, wo sie sich in einem hart umkämpf- sich das Team aus Berlin mit zwei klaren Siegen stark reduzierte deutsche Team kehrte mit im- ten Match mit 7:6 (7:3), 6:7 (7:9), 10:4 gegen das durch. In Gruppe B musste Vorjahres-Sieger DTV merhin vier Medaillen zurück: Thomas Froese schwedische Duo Johan Brunstrom/Andreas Sil- Hannover hart kämpfen, um mit einem 2:1 ge- (SV Berliner Brauereien) gewann überraschend jestrom behaupten konnten. gen das Team vom Club an der Alster zu siegen. als Ungesetzter gegen die favorisierten Italiener Das Finale war eine klare Angelegenheit für die Roberto Scaggiante und Delfino Giroldini Gold Berliner. Franziska Sziedat (16, DR 12) gewann in der AK65+ und gemeinsam mit seinem Dop- souverän gegen Vicky Scholz, Jesper Freimuth pelpartner Ottmar Neidhardt (TC Schliersee) (18, DR 12) ebenso deutlich gegen Jorge Avina. den 3. Platz in der Doppelkonkurrenz AK 60+. Beide überließen ihren Gegnern jeweils nur ein Dazu kamen die Erfolge von Bernd Woldt (Mün- Spiel. Auch das Mixed ging mit 9:2 klar an die chen): jeweils 3.Platz im Einzel AK50+ und Dop- Blau-Weissen. Auf den Plätzen folgten DTV Han- pel (offene Klasse) an der Seite von T .Nagyványi nover und Rochusclub Düsseldorf. – alles in allem eine mehr als zufrieden stellen- de Bilanz.

Hamburger Tennis Verband: HTV Cup U12 - U16 po- wered by Dunlop Helena Buchwald gewinnt an der Elbe Ohne Satzverlust gewann TVBB-Verbandskader- Spielerin Helena Buchwald (TC Grün-Weiß Lank- witz) in Hamburg den HTV Cup in der Altersklas- se U12. Für den Sieg bei diesem gut besetzten J-2-Turnier verbuchte die ungesetzte Buchwald 23 Punkte für die Rangliste. In einem spannenden und ausgeglichenen Fi- nale gegen die ein Jahr ältere Emma Maria An- Sieger in Bath: Nino Ehrenschneider (Mitte) © Leila Ehrenschneider sorge (TC Rot-Weiß Neubrandenburg/TVM) konnte sich die Berlinerin mit 7:6, 6:2 behaup- Tennis Europe, Nike Junior International, Bath ten. Vorher hatte sie Annika Lopez-Hänninen Ehrenschneider siegt ohne Satzverlust Delfino Giroldini (ITA) und Thomas Froese (SV Berliner (TC 1899 Blau-Weiss) und Emilie Gaus (Heidber- Brauereien) © Bernd Woldt ger TC/NTV) klar bezwungen. Nino Ehrenschneider (LTTC “Rot-Weiß”) gewann im englischen Kurort Bath ein gut besetztes Ju- Kaposvár (HUN): Tennis-Weltmeisterschaften der Rollstuhltennis gendturnier der U16 ohne Satzverlust. Nach kla- Journalisten “Wespe” Krüger feiert Double in Kanada ren Siegen gegen durchweg englische Gegner Kleines Team – respektable Resultate besiegte er im Finale den Polen Gabriel Bilinski Katharina Krüger (SV Zehlendorfer Wespen) sicher mit 6:2, 6:1. Ungarn war in diesem Jahr Veranstalter der 39. siegte beim Birmingham Classic (Grade 1) in der Mit seinem Partner Maj Tomac aus der Slowakei Weltmeisterschaften des „Tennis-Verbandes der kanadischen Stadt Mississauga sowohl in der erreichte er auch das Doppel-Finale. Dort muss- Journalisten“ (AITJ). 14 Länder waren der Ein- Einzelkonkurrenz als auch im Doppelwettbe- ten sie sich aber Bilinski/Weightman (GBR) 5:7, ladung der ungarischen Sektion in die Komi- werb. Die 26-jährige Berlinerin schlug im Einzel- 0:6 beugen. tatshauptstadt Kaposvár südlich des Balatons finale die US-Amerikanerin Emmy Kaiser beim gefolgt (5.bis 10.September) und spielten in ver- 6:2, 6:2. Den Doppeltitel gewannen Krüger und HTV Hannover: Teams der IC Junior Trophy schiedenen Altersklassen um acht Titel in Einzel, ihre kanadische Partnerin Tara Llanes mit 6:3, Sziedat und Freimuth überzeugen Doppel und Mixed. Die habsburgisch geprägte 6:4 über Emmy Kaiser/Puisand Lai aus Kanada. „Stadt der Blumen“ präsentierte sich mit einem Im ITF Rollstuhltennisturnier im US-amerikani- Die 2. Auflage der "IC Junior Trophy" für die attraktiven Rahmenprogramm. Als Sponsoren schen Hilton Head Island (Grade 2) unterlag Krü- "Leading Tennis Clubs of Germany" fand vom unterstützten HEAD,Volkswagen, das Hotel KA- ger in der Vorschlussrunde der späteren Turnier- 16. bis 18. September beim DTV Hannover POS und die Brauerei PÉCSI SÖR das Turnier. siegerin Lucy Shuker aus Großbritannien, die sie statt. Es ist ein Team-Wettbewerb mit je ei- Die Titel gingen in den offenen Klassen bei den in Berlin noch besiegt hatte, mit 3:6, 4:6. nem Junior und einer Juniorin (AK 18 und jün- Damen an Oliviera Doklestic (MNE) und bei den ger), die zwei Einzel und ein Mixed bestreiten. Herren an Martin Findura (SVK) . In der AK50+ Zusammenstellung: Bernd Prawitz

Anzeige

BOT - Berlin Open Tennis GmbH Müggelseedamm 70 • 12587 Berlin Internet: www.berlinopentennis.de E-Mail: [email protected] Tel.: 030 64 09 00 48 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 16.00 – 19.00 • Sa. 10.00 – 13.00

26 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de DIE TENNIS AGENTUR Maßgeschneiderte Dienstleistungen für Tennisvereine

50 100 100 vereinsmanagement • mitgliedergewinnung • vereinsvermarktung webdesign • grafikdesign • tennis-academy • events Wir l(i)eben Tennis Mehr Infos unter clubcourt.de Tennis national

Das Team der John-F.-Kennedy-Schule Berlin: (v. l..): Helen Williamson, Die Mannschaft der Heinrich-Böll-Oberschule Berlin: (v. l.): Michael Agwi, Tom Lee Schellenberg, Johanna Tigges, Amelie Heidrich, Ariane Schmidt, Feline Sgustav Moritz Woschei, Ivan Georgiev, Lennart Kleeberg, Kiyan Kasemi

TC 1899 Blau-Weiss: Jugend trainiert für Olympia 2016 Spannende Wettkämpfe und olympisches Flair unter blau-weißem Himmel

Einen Monat nach Erlöschen der Olympischen Flamme in Rio de Janeiro Berliner Jungs knapp am Ziel vorbei trafen in Berlin mehr als 4 000 Schüler und Schülerinnen im Alter von 12 Das Berliner Jungen-Team kam von der Hein- rich-Böll-Oberschule. Es war eins der jüngsten. bis 15 Jahren als Landessieger aus ganz Deutschland ein, um vom 18. bis “So sie sich wieder qualifizieren, können vier 21. September beim Bundesfinale “Jugend trainiert für Olympia” in zehn Kinder noch zweimal an diesem Wettbewerb olympischen Sportarten die Bundessieger zu ermitteln. Perfekter Gast- teilnehmen. Das lässt für die Zukunft hoffen”, geber für die 31 Schulteams im Tennis-Wettbewerb war traditionell der sagt Sportkoordinator Uwe Petermann. Die Heinrich-Böll-Oberschule ist die einzige in TC 1899 Blau-Weiss, unterstützt vom Berliner Sport-Club und dem TC Wil- der Hauptstadt, die leistungsorientiertes Ten- mersdorf. Als einziges Bundesland war Brandenburg im dritten Jahr in nis durch das Wahl-Pflichtfach fördert und dabei Folge nicht vertreten. eng mit dem Verein Sutos kooperiert, der einen Trainer und seine Plätze dreimal in der Woche zur Verfügung stellt. “Die Schule nimmt jährlich Berliner Mädchen ambitioniert am Start Runde trafen sie auf das Ernst-Kalkuhl-Gymnasi- sechs leistungsorientierte Tennisspieler auf ”, so Aus Berliner Sicht war, da im Jahr zuvor erst- um Bonn (NRW). Die späteren Vizemeister ließen Petermann. mals keine Mädchenmannschaft antrat, der den Berlinerinnen keine Chance (0:6). Gegen das Die Mannschaft hatte sich nach ihrem 3. Platz Start zweier Schulmannschaften schon ein er- Hermann-Böse-Gymnasium Bremen reichte es von 2012 wieder einiges vorgenommen. Lenn- mutigendes Zeichen. Allerdings war für die Mäd- nur zu einem Sieg im Doppel (1:5). Beim Kampf art Kleeberg, Kiyan Santino Kasemi, Michael Ag- chen der John-F.-Kennedy-Schule Berlin - Ame- um die Plätze 13-15 konnten die Berlinerinnen wi, Tom Lee Schellenberg, Moritz Woschei und lie Heidrich, Helen Williamson, Feline Sgustav, gegen das Elisabeth-Gymnasium Halle (Sachsen- Ivan Georgiev starteten auch stark und setzten Johanna Tigges und Ariane Schmidt - das JtfO- Anhalt) nur zwei Matches gewinnen (2:4) und sich deutlich mit 6:0 Matches gegen das Johan- Debüt eine echte Herausforderung. In der ersten belegten damit am Ende den letzten Platz. nes-Brahms-Gymnasium Pinneberg (Schleswig-

28 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Das Siegerteam der Carl-Friedrich-Gauß-Schule im niedersächsischen Das Siegerteam des Otto-Hahn-Gymnasiums Ludwigsburg, vorn: Moritz Schmidt, Hemmingen (v.l.): Amelie Janßen, Liva Yildiz, Nicole Rivkin, Anneleen Harms, Michael Walser, Max Hütter; hinten: Nic Wiedenhorn, Domagoj Dugandzic, Julia Marzoll. Die Schule ist bereits mehrfacher Bundessieger. Philipp Kagström, Betreuer Jonas Hartmann

Holstein) durch. Beim nächsten Gegner, dem gabe. Nach einem Freilos in der ersten Runde (Schleswig-Holstein) klar mit 5:1. Das Halbfi- Gymnasium Heidberg (Hamburg), konnte sich (wegen des fehlenden Brandenburger Teams) nale gegen die Walter-Klingenbeck-Realschule nur Woschei im Einzel und im Doppel mit Klee- gaben die Niedersachsen im Viertelfinale gegen Taufkirchen (Bayern) war hart umkämpft, alle berg behaupten und die Berliner mussten sich die Edith-Stein-Schule Erfurt (Thüringen) kein vier Einzel wurden erst im Match-Tie-Break ent- mit 2:4 geschlagen geben. Der folgende Kampf einziges Spiel ab und trafen im Halbfinale auf schieden (2:2). Die Doppel verbuchten die Saar- um die Plätze 5 bis 8 gegen das Gymnasium auf das Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe (Baden- länder für sich und standen mit 4:2 im Finale ge- der Karthause Koblenz (Rheinland-Pfalz) wurde Württemberg), die Vizemeister des Vorjahres. gen das Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg für die Berliner zum Schlüsselmatch. Das Team Obwohl zweimal der Match-Tie-Break entschei- (Baden-Württemberg). Dieses hatte sich in den musste auf Agwi wegen einer Bauchmuskelzer- den musste, ließen die Niedersachsen keinen Vorrunden gegen das Marie-Curie-Gymnasi- rung verzichten. Nach den ersten beiden Ein- Zweifel an ihrem Siegeswillen und gewannen um Düsseldorf (NRW) und das Gymnasium auf zeln stand es 1:1. Im Spitzeneinzel deklassier- mit 6:0. Im Finale wartete das Ernst-Kalkuhl- der Karthause Koblenz (Rheinland-Pfalz) mit je- te der amtierende TVBB-U14-Verbandsmeister Gymnasium Bonn (NRW) auf sie. Die Bonner weils 5:1 durchgesetzt. Im Halbfinale schlugen Lennart Kleeberg seinen Gegner Simon Hütt- Mädchen hatten sich in einem hart umkämpften die Ludwigsburger das Gymnasium Heidberg ner klar, aber die Koblenzer glichen zum 2:2 aus. Halbfinale nach Punkt- und Satzgleichstand mit (Hamburg) souverän mit 6:0. Im Finale erkämpf- Die Doppel mussten die Entscheidung bringen. nur 7 Spielen Vorsprung gegen die Schillerschu- te sich das Ludwigsburger Team um Spitzen- Nach verlorenem ersten Doppel holten sich die le Frankfurt am Main (Hessen) durchgesetzt. spieler Nic Wiedenhorn in spannenden Matches Berliner das zweite Doppel im Match-Tie-Break Im Finale dominierten die Niedersachsen und vor toller Zuschauerkulisse einen 4:2-Sieg und und damit den Ausgleich zum 3:3. Im Endef- entschieden es schon in den Einzeln nach star- war damit neuer Bundessieger. Platz 3 ging an fekt entschied aber das bessere Satzverhältnis ker kämpferischer Leistung mit 4:0 für sich. Die die Mannschaft aus Hamburg. für die Koblenzer. In der abschließenden Begeg- Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen war Organisatorisch hatte die Wettkampfleitung nung gegen das Städtische Gymnasium Bad Se- damit erneut Bundessieger. Das Otto-Hahn- mit den erfahrenen Berlinern Hartmut Kneise- geberg (Schleswig-Holstein) gaben die Berliner Gymnasium Karlsruhe sicherte sich den 3. Platz. ler und Tobias Fuchs alles im Griff. Bei der gro- nur ein Einzel ab sicherten sie sich den 7. Platz. ßen Siegerehrung in Anwesenheit von DTB-Vi- Jungen-Team aus Baden-Württemberg zepräsident Reiner Beushausen und Vertretern Mädchen aus Niedersachsen stürzt die Titelverteidiger der Landesverbände wurde unter großem Bei- holen sich Titel zurück Die Auftaktbegegnung gewann der Titelver- fall der jungen Sportler allen Beteiligten für die In der Mädchen-Konkurrenz stand das Team der teidiger vom Gymnasium am Rotenbühl Saar- gelungene Veranstaltung im olympischen Geist Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen (Nie- brücken gegen die Ricarda-Huch-Schule Drei- gedankt. TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter dersachsen) mit drei Bundessiegen in den ver- eich (Hessen) mit 4:2. Im Viertelfinale besiegte gratulierte den Siegern herzlich. gangenen vier Jahren vor einer schwierigen Auf- er das Städtische Gymnasium Bad Segeberg Text und Fotos: Andreas Wüst

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 29 Tennis national

An dem U14-Turnier nahmen zahlreiche Berliner Jugendmannschaften teil (stehend ganz rechts: Turnierleiterin Maraike Biglmaier). Michael Agwi (l.) und Yunus Safaltin (beide TVBB) belegten in der Boys-Double-Konkurrenz Platz 3 (Bild rechts) BeachMitte Berlin: 10. Deutsche Beach-Tennis Team-Meisterschaften Ein TVBB-Team ist Vizemeister Das zweite Jahr in Folge wurden die Deutschen Beach-Tennis Team- Meisterschaften in der Haupt- stadt (17. bis 18. September) aus- getragen. Auf der schönen Anlage von BeachMitte am Nordbahnhof kämpften 16 Teams aus sieben Bun- desländern um den Titel.

Jedes Team bestand dabei aus mindestens zwei Damen und zwei Herren. Es wurden jeweils ein Damen- und ein Herren-Doppel sowie zwei Mixed gespielt. Stand es nach diesen vier Be- gegnungen 2:2, entschied ein frei zusammen- gestelltes Mixed die Partie. In der Vorrunde am ersten Tag wurde in Gruppen ein Langsatz bis neun im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Nach jeweils drei Begegnungen hatten sich acht Teams ins Viertelfinale gekämpft. Die TVBB-Teams bei der 10. Deutschen Beach-Tennis Team-Meisterschaft in Berlin

Parallel dazu lief noch der "1. Beach-Tennis- schein und blauen Himmel. In den Viertelfinals 49 vs. Leider Geil Berlin. Sie hatten, ein deutlich Cup Berlin" der U14. Mit acht Mannschaften bei gab es die Paarungen NTV-Löwen vs. WTB- höheres Niveau und nahmen einen spannen- den Jungen, vier bei den Mädchen und acht im Team, Berlin Beach 49 vs. Berliner No Names, den Verlauf. Mixed gab es spannende Partien zu sehen. An- Berliner Jägermeister vs. NTV-Tiger und Leider ders als beim Erwachsenen-Event bestand ein Geil Berlin vs. NTV ImPoSand. Diese Partien gin- Die NTV-Löwen zogen mit einem 3:1 gegen die Team immer nur aus zwei Mitgliedern. Der TVBB gen sehr deutlich jeweils zugunsten der zuerst Berliner Jägermeister ins Finale ein. Das zweite war zahlreich vertreten. genannten Mannschaften aus. Die Halbfinals Halbfinale war deutlich enger und nervenaufrei- Am 2.Tag gab es - im Gegensatz zum regneri- („Best-of-Three“-Modus) lauteten: NTV-Löwen bender. Beim Spielstand von 1:1 nach den bei- schen und kühlen Samstag - herrlichen Sonnen- vs. Berliner Jägermeister sowie die Berlin Beach den Doppeln ging es in die beiden Mixed-Parti- en. Nach einem Drei-Satz-Match ging davon das Sieger und Platzierte (U14) erste an Leider Geil Berlin. Das zweite Duell ging nach stetigem Hin-und Her schließlich 6:3, 7:6 Girls-Doubles 1.Nele Unholz/Janina Ahrens (BAD) 3.Charlotte Knörzer/Svetlana Samardzic (TVBB) 2.Lieselotte Hartlöhnen/Emma Maria Ansorge (TVM) 4.Katharina Klasen/Felicia Strauchmann (TVBB) an Berlin Beach 49. Damit stand es 2:2, ein wei- teres Mixed musste die Entscheidung bringen. Boys-Doubles 1.Pit Große-Wilde/Jann Lazdins (BAD), 5.André Frid/Maximilian Sperling (TVBB) 2.Louis Maurer(Hamburg)/Tom L. Schellenberg (TVBB) 6.Valentin Glander/Matti Freitag (TVM) In dem anfangs einseitigen Match-Tie-Break 3.Michael Agwi/Yunus Safaltin (TVBB) 7. Mark Schneider/Leander Schier (TVBB) wurde es dann doch noch ziemlich eng, bevor 4Yannick Komdoum/Markus Malaszszak (TVBB) 8. Alessio und Paolo Gehrke-Vasquez (beide TVBB) am Ende Leider Geil Berlin mit 10:7 siegte und Mixed-Doubles 1.Nele Unholz/Jann Lazdins (BAD) 5.Lieselotte Hartlöhner/Matti Freitag (TVM) ins Endspiel einzog. 2.Felicia Strauchmann (TVBB)/Louis Maurer (HAM) 6. Svetlana Samardzic/Michael Agwi (TVBB) Das Finale dominierten die souverän und mit 3.Janina Ahrens/Pit Große-Wilde (BAD) 7.Emma Maria Ansorge/Valentin Glander (TVM) Übersicht spielenden NTV-Löwen (Corinna Bött- 4. Katharina Klasen/Andre Frid (TVBB) 8.Charlotte Knörzer/Alessio Gehrke-Vasquez (TVBB) cher, Linda Trautmann, Christian Oberwemmer

30 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Endplatzierung der Teams (Erwachsene) und Julian Schneider - TSV Havelse). Sie hol- Obst, Björn Trochim und Sascha Lehmann - Lich- ten sich den Titel des Deutschen Team-Meisters tenrade) den 3. Platz. 1. NTV-Löwen 9. MV BW Rostock 2016 mit einem 3:1-Sieg über Leider Geil Berlin Allen Helfern und Unterstützern, die dieses 2. Leider Geil Berlin 10. Beach-Friends MV 3. Berliner Jägermeister 11. B4T-Team Baden (Laura Kemkes, Aleksandra Marjanovic, Dominik Event ermöglichten, gilt herzlicher Dank: Marai- 4. Berlin Beach 49 12. BÄM Berlin Manns, Dominik Lünstroth). ke Biglmaier, Michael Wiedeck, Thilo Belz, Laura 5. Berliner No Names 13. MV Sharks Im kleinen Finale sicherte sich Berliner Jäger- Jähnel, SC Brandenburg, „b4t-pro Beach-Tennis 6. WTB-Team 14. Berliner Schnauzen meister (Jannica Garduno, Beatrice Brennen- Marketing“ sowie dem TVBB und DTB. 7. NTV-ImPoSand 15.Sachsen-Anhalts Beachkrabben 8. NTV-Tigers 16. HSV Beach-Team stuhl, Dennis Bertsch und Tobias Notter) gegen Text: Laura Jähnel, Fotos: Andreas Springer Beach 49 (Laura Jähnel, Miriam Kettwig, Felix Bewegte Bilder: www.hauptstadtsport.tv

Nastasija Nesterovic (Grunewald TC) spielte sich bis ins Viertelfinale Friedrich Stoll (TC Tiergarten) kam bis ins Halbfinale Fotos: Julia Berger

40. Nationales Jüngstentennisturnier im Tenniskreis Lippe (WTV) TVBB-Kids in fünf Viertelfinals und einer Vorschlussrunde

Das größte Tennisturnier in staltung entworfene Zeitung und kann mit dem es mit tollem Tennis und großem Kampf (Drei- Deutschland feierte in diesem Jahr Turnierausweis kostenfrei Kletterparks oder Satz-Matches) in dem sehr gut besetzten Feld Freibäder benutzen. Dazu kommt eine Players- das Viertelfinale zu erreichen, wo sie dann beide sein 40. Jubiläum. Die Tennis-Ta- Night. Jeder hat mindestens drei Matches. Es leider verloren. lentschau besitzt den Stellenwert gibt bei den älteren Jahrgängen U10, U11 und Ähnlich erging es auch den Mädchen der U12. einer Deutschen Meisterschaft für U12 eine Hauptrunde oder Qualifikation für die Hier qualifizierte sich Svetlana Samardzic (TK Tennis-Kids im Alter von neun bis Hauptrunde, dazu eine Pokalrunde für die Ver- Blau-Gold Steglitz) für die Hauptrunde, in der lierer und eine Last Hope Runde für diejenigen, auch Luca Bohlen (TC 1899 Blau-Weiss) über zwölf Jahren. die zweimal verloren haben. ihre Ranglistenposition stand. Luca gewann souverän zwei Runden und verlor erst im Vier- 1977 begann der Weg des Jüngstenturniers mit Berlin mit 50 Kindern dabei telfinale gegen die spätere Siegerin Mia Mack 177 Teilnehmern auf vier Anlagen, heute sind es Die U9 beginnt immer noch mit Kästchenspie- (WTB). 790 Teilnehmer auf acht Hauptanlagen in Det- len und danach mit Hauptrunde und Pokalrun- In der Altersklasse U11 der Jungen kämpfte mold, Lemgo, Horn, Hiddesen, Bad Meinberg, de. In diesem Jahr lief alles sehr gut, das Wetter sich Mariano Dedura-Palomero (BFC Alemania) Bad Salzuflen, Lage und Blomberg. Dazu kom- spielte mit und die Organisation in den einzel- durch die Qualifikation. Carl Labitzke (Herms- men noch vier kleinere Clubs zum Auslagern. Es nen Turnierorte war professionell. dorfer SC), der sich leider zwei Wochen vor dem wird in den verschiedenen Altersklassen nach Der TVBB war mit insgesamt 50 Kindern der U9 Turnier am Fuß verletzte, war durch seine gute dem „Play und Stay“-Prinzip gespielt. Die U9 bis U12 vertreten. Eine Endspielteilnahme ge- Ranglistenposition schon für die Hauptrunde im Midcourt spielt mit orangenen, die U10 im lang ihnen nicht, aber einige gute Platzierungen qualifiziert. Mariano scheiterte nach einem se- Großfeld mit grünen und ab der U11 mit nor- wurden erreicht. henswerten Spiel an dem an Nummer 2 gesetz- malen Bällen. Um dieses gigantische Turnier zu In der U12 der Jungen kamen Leon Volny (TC ten Moritz Kudernatsch (BTV) mit 5:7, 6:4, 1:6 in stemmen, werden 100 Tennisplätze, weit mehr SCC) und Sven Weisner (SV Reinickendorf) mit der ersten Runde. Carl gewann die erste Runde als 1000 Bälle und an die 40 ehrenamtlichen drei gewonnenen Spielen in der Qualifikation glatt und verlor dann gegen den späteren Fina- Helfer benötigt. in die Hauptrunde (32-er Feld). Durch eine gute listen Yannik Kelm (BTV). Aber nicht nur die Zahlen sind riesig, auch die Ranglistenposition hatte sich auch Markus Ma- In der U11 der Mädchen und in der U10 der Leistung dieses Turniers stimmt. Jedes Kind er- laszczak (SV Berliner Bären) für die Hauptrunde Mädchen und Jungen schaffte es leider kein hält ein Turnier T-Shirt, eine nur für diese Veran- qualifiziert. Leon sowie auch Markus schafften Teilnehmer, sich bis ins Achtelfinale durchzu-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 31 Tennis national

spielen. Hier wurden von unseren Kindern Tur- Platzierung von Carl Radtke (LTTC “Rot-Weiß”) betreuen. Besonderes Augenmerk legten wir niererfahrungen gesammelt und das gute Ni- im Viertelfinale und von Friedrich Stoll (TC Tier- in diesem Jahr auf die Altersklassen U11 und veau der Gegner anerkannt. garten) im Halbfinale, die beide nur knapp Lou- U12. Da das Niveau in allen Altersklassen ext- is Richard (TVN) unterlagen, rundeten das gute rem hoch war, werden wir im nächsten Jahr al- Mehr Verbandstrainer zur Beobachtung Abschneiden in dieser Altersklasse ab. lerdings mit mindestens drei Trainern vertre- In der U9 Mädchen und Jungen waren wir wie- ten sein, um uns auch in der U10 ein Bild über der ganz gut aufgestellt. Nastasija Nesterovic Für uns Verbandstrainer wird es immer schwie- die Leistung der TVBB-Teilnehmer machen zu (Grunewald TC) verlor erst im Viertelfinale ge- riger, die zahlreichen Turnierteilnehmer des können. gen die spätere Siegerin Kim Martin (BTV). Die TVBB an so vielen verschiedenen Spielorten zu Text: Barbara Ritter, Verbandstrainerin

DTB Internationaler Tenniskongress mit erstklassigem Programm

Für die dritte Auflage des Internati- trainer und Ausbildungsleiter Hans-Peter Born Coach Claudio Pistolesi steht geballte Fachkom- onalen DTB Tenniskongress vom 6. und verweist auf das umfangreiche Programm petenz bereit. Auch hier wird es zum Abschluss bei Deutschlands größter Trainerveranstaltung. eine Talkrunde mit den Experten im Leistungs- bis 8. Januar 2017 in Berlin haben Im Zentrum des ersten Kongresstages (Freitag, tennis geben. Was muss ich tun, damit mein die Organisatoren neue Programm- 6. Januar 2017) steht das Thema „Kinder, Schu- Kind im Tennis erfolgreich ist? Woran erkenne punkte entwickelt. Neben den ge- le, Verein“. Hier erleben die Teilnehmer Fachbei- ich, ob der Trainer einen guten Job macht? Wie wohnt praxisorientierten Beiträgen träge von Christian Efler zum Tennis im Kinder- sollte sich mein Sohn oder meine Tochter ernäh- garten und dem Österreicher Michael Ebert zum ren? Wie viel Training ist notwendig? Ab wel- von nationalen und internationalen Doppel auf dem Orange Court. Alexander Ja- chem Alter sollte man im Bereich Athletik arbei- Topreferenten gibt es weitere High- kubec und Hans-Immo Müller stellen das früh- ten? Die Antworten auf all diese Fragen will das lights wie die Vorstellung der Lern- kindliche Ballsportkonzept „DTBBasis Schule“ Seminar „Elterncoaching“ geben, das parallel plattform „DTB Online Campus“ und vor. Den Abschluss bildet ein Expertentalk mit zum Spitzentenniskomplex seine Premiere fei- allen Beteiligten, der – ebenso wie die gesamte ert und sich explizit an Eltern von jungen Talen- des Analysesystems „playsight“. Veranstaltung – von Deutschlands „Tennisstim- ten richtet. me“ Nummer eins Matthias Stach moderiert Den letzten Kongresstag (Sonntag, 8. Janu- Erstmals wird parallel zum Tenniskongress ein wird. ar 2017) eröffnet das VDT Kreativteam mit sei- Elternseminar stattfinden. Außerdem wurde Programmschwerpunkt des zweiten Kongres- nem Beitrag „Starke Leistung im Tennis – auch der Ausstellerbereich vergrößert und ist für Gäs- stages (Samstag, 7. Januar 2017) ist der Bereich unter Druck“. Anschließend gibt Edgar Giffenig te kostenfrei zugänglich. „Beim Internationalen „Technik, Taktik, Kondition und Coaching im praktische Tipps für den Trainingsalltag. Den DTB Tenniskongress treffen sich hochkarätige Spitzentennis“. Mit Fed Cup-Teamchefin Barba- Abschluss bildet traditionell der beliebte Pro- Tennisexperten und alle an den neuesten Trends ra Rittner, Davis Cup Kapitän Michael Kohlmann, grammpunkt „Best Practice“, in dem die Refe- im Tennis interessierten Tennistrainer. Das bein- Bundestrainer Hans-Peter Born, Swiss Tennis renten ihre persönlichen Lieblingsübungen und haltet Themen für Vereine, Tennisschulbetreiber Coach Beni Linder, Mentaltrainer Alberto Castel- Trainingsformen vorstellen. und Trainer im Leistungstennis“, sagt Bundes- lani und dem früheren Tennisprofi und aktuellen DTB

Hans-Peter Born: „Die Tennisexperten kommen gerne nach Deutschland“ Mit wie vielen Teilnehmern rechnen Sie? beginnen wir bereits um 8.30 Uhr mit einer Rollstuhltennisde- Hans-Peter Born: „Ausgehend von der erfolgreichen Veranstal- monstration. Es folgen Themen zum psychologisch orientierten tung 2015 mit 450 Teilnehmern rechnen wir aufgrund der attrak- Training. Edgar Giffenig wird aus seiner reichhaltigen Erfahrung tiven Neuerungen und des spannenden Programms im Januar als Coach in Mexiko, Deutschland und den USA neue Tipps für 2017 mit 550 bis 600 Teilnehmern.“ das tägliche Training präsentieren. Nicht zu vergessen Matthias Stach, der erneut an allen drei Tagen moderiert und auch wieder Mit welchen Neuerungen und eventuellen Überraschungen können bei seinem eigenen Beitrag aus dem Nähkästchen des Weltklas- die Gäste rechnen? setennis plaudern wird.“ Hans-Peter Born: „Gleich zu Beginn des Tenniskongresses wer- Ein wichtiges und interessantes Thema ist sicherlich auch das „Eltern- den neue methodische Ideen im Kindertennis durch die ‚DTB Ba- seminar“ – was können wir uns darunter vorstellen? sis Schule‘, das ‚Tennis im Kindergarten‘ und das ‚Doppel im Mid- Hans-Peter Born: „Die Eltern sind auf allen Ebenen – vom Ver- court‘ gezeigt. Am Samstag erwarte ich neue Anregungen zum ein bis zum Profitennis – wichtige Partner der Trainer bei der DTB-Ausbildungsleiter Hans-Peter Born Training im Leistungstennis sowohl von unseren internationa- Entwicklung ihrer Kinder im Tennis. Wir wollen die Eltern mit len Referenten als auch von meinen Bundestrainerkollegen. Ein Hans-Peter Born: „Die Partner aus der Tennisindustrie werden spannenden Themen über ihre wichtige Rolle informieren, sie Highlight wird mit Sicherheit die Praxiseinheit des Schweizers ihre neuesten Produkte dort nicht nur präsentieren, sondern auch unterstützen und ein wenig ausbilden. Unser Ziel ist es, den El- Beni Linder sein. Ebenso freue ich mich auf den ATP Coach Clau- anbieten. Unser Tenniskongress-Premiumpartner Wilson hat eine tern unsere Erfahrungen weiterzugeben und sie als Eltern zu coa- dio Pistolesi und seinen italienischen Landsmann Alberto Castel- große Fläche zur Verfügung und wird neben dem beliebten Be- chen.“ lani, einen ausgewiesenenSpezialisten im mentalen Bereich. Die spannungsworkshop für einige Überraschungen sorgen. Neben Lernplattform ‚DTB Online Campus‘ wird in Berlin erstmalig offizi- Ein besonderer Anziehungspunkt war zuletzt der öffentlich zugäng- den Neuheiten auf dem Tennismarkt stellt der Ausstellerbereich ell vorgestellt. Darüber hinaus werden die Trainer von den Mög- liche Ausstellerbereich. Abgesehen von Neuigkeiten auf dem Markt, eine hervorragende Möglichkeit zum Vernetzen dar.“ lichkeiten des ‚playsight‘ Systems überrascht sein. Am Sonntag gibt es hier für alle Anwesenden reizvolle „Schnäppchen“? Interview: DTB, Foto: Lana Roßdeutscher

32 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de Internationaler Tenniskongress 6. bis 8. Januar 2017 / Berlin

presented by

Barbara Rittner Hans-Peter Born

Claudio Pistolesi Beni Linder

Alexander Jakubec Michael Ebert

Matthias Stach Edgar Giffenig

Lernen • Austauschen • Netzwerken Deutschlands größte Fachtagung für Tennistrainer in Berlin Beiträge von nationalen und internationalen Topreferenten Tennismesse mit allen wichtigen Ausrüstern InformationInformation undund AnmeldungAnmeldung aufauf www.dtb-tennis.de/kongress TVBB Sport

Siegerehrung durch Seniorenreferent Uwe Kroedler (v.l.): Neben der AK50-Titelverteidigerin Susanne Boesser die neue AK60-Seniorienmeisterin Katrin Dippner (beide TC 1899 Blau-Weiss). Daneben die neue AK40-Seniorenmeisterin Petra Stauder (r.) vom SC Brandenburg mit ihrer Finalgegnerin Malgorzata Jankowska (BTC Grün-Gold 1904) BSV/BSC/Wilmersdorfer TC: 69. TVBB-Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren (T3) Tradition und Wandel - Seniorenmeisterschaften 2016 Die Verbandsmeisterschaften, der traditionelle Höhepunkt der Sommer- schen den Deutschen Meisterinnen Susanne saison für die TVBB-Seniorinnen und -Senioren, lockte in diesem Jahr (13. Boesser und Katrin Dippner - musste 2016 ver- zichtet werden, denn sie kämpften an getrenn- bis 20.August) rekordverdächtige ca. 270 Teilnehmer nach Berlin-Wilmers- ten Fronten (d.h. in verschiedenen Altersklas- dorf. Erstmals seit Jahren standen für die Meisterschaften 13 Plätze beim sen). Beide trugen sich in die Siegerlisten ein: BSV 1892 und den benachbarten Vereinen zur Verfügung, sonst wären die Boesser gab im Damen-60-Finale nur ein Spiel Spiele in 18 Konkurrenzen (einschließlich dreier Nebenrunden) nicht zu be- an Christine Mallon (TC 1899 Blau-Weiss) ab, ins- gesamt überhaupt nur zwei (!) und verteidig- wältigen gewesen. Neue Gesichter drängten nach vorn. te damit ihren Vorjahrestitel, Dippner schlug in der AK 60+ im Round-Robin-Modus ihre Haupt- Einmal kein Duell Boesser vs Dippner eine Verbesserung, aber keinen Durchbruch, konkurrentin, die Lichtenraderin Christina Gehr- Den 11 Senioren-Konkurrenzen standen nur trotz der verbreiteten öffentlichen Gleichstel- ke, knapp mit 6:0, 5:7, 10:5 und holte den Titel fünf Konkurrenzen der Damen gegenüber, auf lungsdebatten. Auf einen der bisherigen Höhe- vor Ute Mattauch (TV Strauß Strausberg). Im 16- eine ausgeglichene Beteiligung hin gab es zwar punkte der vergangenen Jahre - das Duell zwi- er Feld der Damen 30+ gab es eine Wiederho-

Die neuen TVBB-Seniorenmeister 2016 der AK30, 40, 55 und 60 (v.l.): Max Blume (TC Grün-Weiß Lankwitz), Lutz Neumetzler (Grunewald TC), Pierre Quaglia (Grunewald TC) und Stefan Seeliger (BTC Grün-Gold 1904)

34 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport lung des Vorjahresfinals Nadine Komander (jetzt für den BSV 1892 spielend) gegen die Neuköll- nerin Nelli Beder. Komander verteidigte den Ti- tel souverän. In der verbleibenden Konkurrenz gab es eine neue Meisterin: In Abwesenheit der Titelverteidigerin Christiane Hofmann (TC 1899 Blau-Weiss) siegte in der AK 40+ Petra Stauder (SC Brandenburg). Sie schlug die für Tempelhof spielende Polin Malgorzata Jankowska , die sich im Halbfinale gegen Katinka Trabandt (Nr. 2, TC SCC) mit 6:0, 2:6, 10:7 durchgesetzt hatte.

Nur Jens Thron und Guido Schiller verteidigen Vorjahrestitel In den 32-er Feldern der Herren 45 und der Herren 50 setzten sich die Meister des Vorjah- res, Jens Thron (TC SCC) und Guido Schiller (TC Grün-Weiß Lankwitz), erneut durch. Die 45-er- Favoriten Thron und Dr. Barmayer, in der DTB- Rangliste unter den ersten 20 benachbart ange- siedelt, erreichten in einem ansonsten schwach besetzten Feld das Finale. Das verlief allerdings unerwartet einseitig (6:0, Die neuen Verbandsmeister 2016 der Super-Senioren (v.l.): Karl-Heinz Mauß (TC Grün-Weiß Nikolassee, AK65), 6:0). Bei den Herren 50 gab es sogar eine Neu- Klaus Müller-Boesser (TC 1899 Blau-Weiss, AK70) und Hans-Jürgen Kretzschmar (LTTC "Rot-Weiß", AK 75) auflage des Vorjahres-Endspiels, aus dem Guido Schiller (DTB 76) mit fast identischem Ergebnis 10:7). Sein Titelgewinn war die Überraschung Gegnern in jedem Match nicht mehr als drei als Sieger über Andreas Blanck (DTB 36, Zeh- der Meisterschaft. Spiele. Auch nicht dem Wannseer Traugott Vo- lendorf 88) hervorging. Der topgesetzte Gui- Das größte Spielerfeld (64) boten die Herren 60 gel (Jg. 46, DTB 87), der sowohl Vorjahresmeis- do Schulz (DTB 17, LTTC "Rot-Weiß") schied im auf. Anders als bei den Herren 55 erreichten hier ter Michael Wlodasch (DTB 45, TC Schwarz-Gold) Halbfinale gegen Schiller aus (0:6, 1:6). die vier topgesetzten Spieler - der Blau-Weisse mit 6:4, 7:6 als auch den stark aufspielenden Jörgen Jacobs, der Nikolasseeer Norbert Walter, Manfred Vedder (SUTOS 1917) mit 6:4, 5:7, 10:2 Die Meisterkarten werden neu gemischt der BSVer Gerd Hekele und der Tempelhofer Ste- ausgeschaltet und dabei wohl zu viel Kraft ver- In den 16-er Feldern der Herren 30 und 40 ka- fan Seeliger (in dieser Reihenfolge) - das Halb- loren hatte. men zwei Newcomer, der Lankwitzer Max Blu- finale. Jacobs war im Vorjahr Seniorenmeister Die Meisterschaft in der AK 75 machten die me und der Grunewalder Lutz Neumetzler, zu der AK65, Walter in der AK 60. Beide schieden im Spieler des LTTC "Rot-Weiß" unter sich aus. Titelehren. In dem stark besetzten Feld der Drei- Halbfinale aus: Jacobs gegen Seeliger im Match- Hans-Jürgen Kretzschmar schlug im Halbfinale ßiger setzten sich im Halbfinale der an eins ge- Tie-Break (6:1, 5:7, 4:10) und Walter wegen Ver- den Berliner Bären Jürgen Blaumann und im Fi- setzte Vorjahressieger Benjamin Kunkel (DTB 32, letzung gegen Hekele. Das Finale gewann Seeli- nale - wenn auch knapp - seinen Vereinskame- Hermsdorfer SC) gegen Christian Sobzig (USV ger in zwei Sätzen und damit den Titel gleich in raden Carsten Keller. Potsdam) und Blume (DTB 91, TC Grün-Weiß seinem ersten Jahr als 60-er. Am Schlusstag fand traditionell die feierliche Lankwitz) gegen Kai Scheffran (SV Zehlendorfer Als der Nikolasseeer Karl-Heinz Mauß (DTB 81), Siegerehrung durch den TVBB-Referenten für Wespen) mit Zwei-Satz-Siegen durch. Das Finale 2015-Vizemeister der AK65, nach dem Einzug Seniorensport, Herrn Uwe Kroedler, mit an- gewann Blume überlegen. ins Viertelfinale einen Blick auf das Tableau warf, schließendem Grill-Buffet im Clubhaus des BSV Bei den Herren 40 warf der ungesetzte Neu- waren bereits sechs der acht gesetzten AK65- 1892 statt. Herr Kroedler bedankte sich bei den metzler (DTB 125, Grunewald TC) auf seinem Spieler ausgeschieden, im Halbfinale war er der zahlreichen Helferinnen und Helfern, die dieses Weg ins Finale die an Position vier bzw. zwei ge- einzige Verbliebene. Kein Wunder also, dass er Turnier erst möglich machten und hob beson- setzten Stefan Nicolaus (DTB 107, Grunewald TC; den Titel in dieser Altersklasse nach 2013 über- ders den Einsatz von Turnierleiter Alfred Krü- 6:2, 7:5) bzw. Timo Pohle (DTB 42, SV Berliner Bä- legen zum zweiten Mal gewann. Einen neuen, ger und den beiden Oberschiedsrichtern, Justin ren, 6:2, 5:7, 10:8) aus dem Rennen. Im Finale lie- aber wohlbekannten Meister gab es mit Klaus Roth und Hartmut Kneiseler, hervor. ferte er dem Favoriten, dem Lankwitzer Björn Müller-Boesser (DTB 39), der erstmals in der Text: Dr. Dieter Rewicki Maas (DTB 14), einen großen Kampf (1:6, 6:4, AK70 antrat. Er überließ seinen insgesamt vier Fotos: Andreas Springer

Ergebnisübersicht der Finals He 30 Blume, Max (TC Grün-Weiß Lankwitz) - 6:2, 6:2 He 75 Kretzschmar, Hans-Jürgen - 1:6, 6:2, Kunkel, Benjamin (Hermsdorfer SC) Keller, Carsten (beide LTTC ´”Rot-Weiß”) 10:5 He 40 Neumetzler, Lutz (Grunewald TC) - 1:6, 6:4, He-Do 50 Kemkes/Fuhrmann (beide Zehlendorfer Wespen) - 6:3, 6:4 Maas, Björn (TC Grün-Weiß Lankwitz) 10:7 Till/Raab, (TC Rotation Friedrichsfelde/Berliner Bären) He 45 Thron, Jens (TC SCC) - Dr. Barmeyer, 6:0, 6:0 He-Do 60 Mauß/Müller-Boesser (TC Grün-Weiss Nikolassee/ 7:5, 7:5 Christian (Zehlendorfer Wespen) TC 1899 Blau-Weiss) - Harnoß/Pampuch (beide BSC) He 55 Quaglia, Pierre (Grunewald TC) - 6:2, 6:0 Da 30 Komander, Nadine (BSV 1892) - 6:1, 6:1 Weigeldt, Hans (Zehlendorfer Wespen) Beder, Nelli (TC Weiß-Rot Neukölln) He 60 Seeliger, Stefan (BTC Grün-Gold 1904) - 6:3, 6:4 Da 40 Stauder, Petra (SC ´Brandenburg´) - 6:2, 6:2 Hekele, Gerd (BSV 1892) Jankowska, Malgorzata (BTC Grün-Gold 1904) He 65 Mauß, Karl-Heinz (Grün-Weiss Nikolassee) - 6:0, 6:1 Da 50 Boesser, Susanne - 6:0, 6:1 Vartanov, Nikolai (BSV 1892) Mallon, Christine (beide TC 1899 Blau-Weiss) He 70 Müller-Boesser, Klaus (TC 1899 Blau-Weiss) - 6:0, 6:1 Da 60 1.Katrin Dippner (TC 1899 Blau-Weiss), Vogel, Traugott (Weiße B. Wannsee) 2.Ute Mattausch (TV Strauß Strausberg)

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 35 TVBB Sport

Adelina Krüger (LTTC "Rot-Weiß") und der Ex-SCCer Patrick Fleischhauer (TEVC Kronberg), die Sieger der Damen/Herren bei den 2. Grunewald Open © Andreas Springer © Elisabeth Markus/Grunewald TC Grunewald TC: 2. Grunewald Open Lokalmatadorin unterliegt im Überraschungsfinale Die Aufwertung vom „bloßen“ LK- lina Walter (SC Brandenburg) bezwungen hat- SCC) und Jakob Hütten (TC 1899 Blau-Weiss) in zum offiziellen Ranglistenturnier te. Im Duell der beiden Mannschaftskamera- die Schranken verwiesen hatte. Buchholz und dinnen sah zunächst Buffi wie die Siegerin aus. Ehrenschneider schenkten sich von Beginn an (A6, S7) machte sich bei der Qualität Sie führte schon mit 6:4, 4:1, bevor Livadaru zur nichts und es entwickelte sich ein spannen- der Teilnehmerfelder bei den 2. Gru- Aufholjagd ansetzte und mit 4:6, 7:6 (3), 10:2 ins des Spiel, das der Rot-Weiße mit 7:5, 4:6, 11:9 newald Open (10. bis 18. September) Endspiel einzog. Somit hieß die Finalpaarung gewann. deutlich bemerkbar. Insgesamt 158 Krüger gegen Livadaru. Im Finale wartete Fleischhauer, der sich in seiner Und auch das Finale sollte eine enge Angele- Halbfinalpartie sicher mit 6:4, 6:4 gegen Alon- Teilnehmer meldeten in den sechs genheit werden. Die ein Jahr jüngere Krüger so Renard (TV Frohnau) durchgesetzt und - im Herren- und drei Damenkonkurren- entschied es knapp mit 6:4, 7:5 für sich. Nach Gegensatz zu Ehrenschneider - dabei weniger zen und überzeugten bei hochsom- dem Match lobte Livadaru ihre Gegnerin: „Ade- Kräfte gelassen hatte. Das merkte man dann merlichen Temperaturen mit tollem lina hat super gespielt und es mir dadurch nicht auch im Endspiel, in dem der zwei Jahre älte- ermöglicht, mein Spiel durchzusetzen. Die zahl- re Fleischhauer das Match von Beginn an unter Tennis und spannenden Matches. reichen Zuschauer haben toll mitgefiebert und Kontrolle hatte und sich mit seinem 6:4, 6:2-Er- somit eine prima Atmosphäre geschaffen.“ folg erstmals in die Siegerliste der Grunewald Damen: Adelina Krüger vorn Open eintragen konnte. Das 16-er Feld der Damen wurde von Linda Herren: Souveräne Auftritte von Text: Liv Schreiber Fritschken (TC SCC) angeführt, gefolgt von Lo- Patrick Fleischhauer kalmatadorin Alexandra Livadaru. Fritschken In der Herren-Konkurrenz waren Wolfram Ergebnisse der Senioren-Konkurrenzen (S7) traf nach ungefährdeten Siegen über Milena Buchholz (TC Orange Weiß Friedrichsha- He [1] Roman Tennert (TC Friedrichshain) – 6:2, 6:0 Grodzki (TV Frohnau) und Heide Maaß (TC Blau- gen) und Patrick Fleischhauer (TEVC Kron- 30 Carsten Becher (BSV 1892) Weiss) im Halbfinale auf Adelina Krüger (LTTC berg) topgesetzt. Beide Spieler erreichten He [2] Lutz Neumetzler (Grunewald TC) – 6:1, 7:6 “Rot-Weiß”). Diese hatte zuvor die an Position 3 nach jeweils souveränen Zwei-Satz-Erfol- 40 [4] Dirk Gruman (TC Weiß-Rot Neuköllln) gesetzte Pia zum Felde (TV Frohnau) und Alex- gen die Vorschlussrunde. Buchholz sieg- He [5] Pierre Quaglia (Grunewald TC) – 6:2, 6:4 andra Göbelt (TC Grün-Weiß Bergfelde) aus dem te gegen Niclas Fleischhauer (Siemens 50 Thomas Brian (TC Longline-Wedding) Rennen geworfen. Das kampfbetonte Halbfi- TK Blau-Gold) und seinen Clubkamera- He [4] Ulrich Scherf-Niestendiedrich (TC Bad Homburg) – 6:2, 6:1 nale entschied Krüger mit 6:4, 2:6, 11:9 überra- den Jan Stabenow. Fleischhauer bezwang 60 [3] Norbert Braun (TC Tiergarten) schend für sich. Osman Torski (TC Grün-Weiß Nikolassee) He Bernhard Nothnagel (TC Berolina Biesdorf) – 6:3, 1:6, In der unteren Tableauhälfte traf Livadaru nach und Moritz Kandt (SV Zehlendorfer Wes- 65 Hartmut Fieger (Grunewald TC) 10:6 ersten Erfolgen gegen Christin Laabs (TC Grün- pen). Im Halbfinale kam es dann zum Du- Da [1] Veronika Hoepfner (Dahlemer TC) – 6:1, 7:5 Weiß Nikolassee) und Juliane Rausch (Olympi- ell zwischen der Nummer 1 und dem an 40 [4] Tanja Piechocki (Grunewald TC) scher Sport-Club) auf ihre Vereinskameradin Position 4 gesetzten Nino Ehrenschneider Da [3] Anna Konrad (TC Gelb-Weiß Falkensee) – 6:2, 6:2 Nina Buffi, die ihrerseits die an vier gesetzte -Ma (LTTC “Rot-Weiß”), der Finn Stodder (TC 50 [4] Claudia Förster (BTC Grün-Gold 1904)

36 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Finalisten der SCC Senior Open 2016 (v.l.): Sascha Schoenheit (TC SCC), Andreas Strauchmann (TC SCC), Christina Gehrke (TC Lichtenrade Weiß-Gelb), Ute Mattausch (TV Strauß Strausberg), Reinhard Thomanek (FV Tennis), Jörgen Jacobs (TC 1899 Blau-Weiss) mit Turnierchef Jens Thron

TC SCC: SCC Open der Junioren, Senioren, Aktiven Starke Premiere Der TC SCC mit seinen 1100 Mitgliedern ist eine Art “Epizentrum” des Ber- U12 und U14 Mädchen – mehr als 80 Aktive da- liner Racketsports, also ein Punkt "von dem aus Energie freigesetzt“ wird. bei, boten in vielen Matches sehr guten Ten- nissport. Kein Wunder, waren die Junior Open Und davon bringt der Club viel auf: 20 Mannschaften im Punktspielbetrieb, doch in eine der höchsten DTB-Kategorien (J-2) allein vier in in der Regionalliga, zahlreiche TVBB-Meistertitel, Turniersie- eingestuft. ge. Und jüngst feierten die SCC Open Premiere (6. bis 14. August): Die Se- Bei den Jüngsten holte sich Sven Weisner (Nr. 3, nior Open (S-7), die Junior Open in der Top-Kategorie J-2 und das offene SV Reinickendorf) in der U12 einen 6:3, 6:2-Er- folg gegen den topgesetzten Mats-Ole Reinhard Ranglisten- und Leistungsklassenturnier der Aktiven (N-3). Für “Spiritus (TC Rot-Weiß Fulda). Bei den Mädchen siegte in rector” Jens Thron, den Turnierchef, „war das trotz der Ferien fast perfekt dieser Altersklasse Julia Zhu (Nr. 1, VfK) mit 6:2, gestartete“ Turnier-Trio auch eine Energieleistung. 6:1 gegen die aus Spanien angereiste 9-jähri- ge Luna Di Noto Fernandez, dort Beste ihres Bei den Junior Open gab es vier Juniorenkon- Bei den 50-ern war Martin Groeger (TC Tiergar- Jahrgangs. kurrenzen (U12,14,16,18) und zwei Juniorin- ten) als Topgesetzter im Halbfinale mit 2:6, 2:6 Bei einigen Junioren gab es gelegentlich Nach- nenkonkurrenzen (U12,14), bei den Senior Open am ungesetzten Hamburger Dirk Lümkemann holbedarf in Sachen Fairness, nicht nur auf dem (Preisgeld 500 Euro) vier Konkurrenzen (Herren (SV Blankenese) gescheitert, der im Endspiel Platz, sondern mitunter auch außerhalb. "Res- 40,50,60 und Damen 50) und beim Offenen Tur- den Überraschungsfinalisten Konrad Viehrig (TC pektvolles Umgehen mit Gegnern und Verant- nier (Preisgeld 1000 Euro) zwei Konkurrenzen SCC) mit 6:1, 6:3 beherrschte. wortlichen sollte neben der sportlichen Ent- (Damen/Herren). Die Junioren konnten sich auf Obwohl nur Nummer 2 auf der Setzliste, kann wicklung nicht vernachlässigt werden“, das war hochwertige Sachpreise freuen. man den 6:2, 6:0-Erfolg von Jörgen Jacobs (TC ein wesentliches Anliegen des Turnierchefs Jens 1899 Blau-Weiss) bei den 60-ern gegen den top- Thron. "Kinder können sich ohne elterliches Zu- Senior Open: Nur ein Sieg für Topfavoriten gesetzten Reinhard Thomanek (FV Tennis) als tun oft sehr viel besser einigen, als wenn von Die Einstufung der Senior Open „ganz unten“ Favoritensieg einordnen. Das knappe 2:1 (5:7, außen interventiert wird." hat dem Interesse an dem Turnier nicht gescha- 7:6, 10:8) von Christina Gehrke (Nr. 3, TC Lichten- Die weiteren Sieger bei den Junioren: Lukas det – 80 Teilnehmer boten dem Publikum bei rade Weiß-Gelb) nach zweieinhalb Stunden ge- Maskow (Nr. 2, TC Grün-Weiß Nikolassee), der im besten Bedingungen guten Sport. Dass dabei gen Ute Mattausch (Nr. 4, TV Strauß Strausberg) U14-Finale den ungesetzten Michael Agwi (TK die Aktiven aus Berliner Vereinen weitgehend in einem Berlin-Brandenburger Finalduell war Blau-Gold Steglitz) 6:1, 6:4 schlug, Lokalmatador unter sich waren, lag in der Natur der Sache. weder im Ausgang noch in der Brisanz beson- Finn Stodder (Nr. 3), der sich in der U16 seinem Aber auch einige eigens angereiste starke „Aus- ders überraschend. erst 14-jährigen Vereinskameraden Benito San- wärtige“ setzten Akzente. chez (Nr. 2) mit 6:3, 6:3 überlegen zeigte. Und Nur einmal gewann in den vier Wettbewer- Junior Open: Sven Weisner bei den U14-Mädchen war es die “Rot-Weiße” ben die Nummer 1 der Setzliste, als Andreas besiegt Nummer eins Diana Niedens (Nr. 2), die etwas überraschend Strauchmann im SCC-Finale Sascha Schoen- Bei den Junior Open waren in den fünf ausgetra- die topgesetzte Oona Kintscher vom SCC deut- heit ( (Nr. 4, 6:0, 2:1 Aufg.) keine Chance ließ. genen Konkurrenzen – U12, U14 und U16 Jungs, lich mit 6:1, 6:2 besiegte.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 37 TVBB Sport

Finalisten der SCC Junior Open 2016 (v.l.): Mats-Ole Reinhard (TC Rot-Weiß Fulda), Sven Weisner (SV Reinickendorf), Michael Agwi (TK Blau-Gold Steglitz), Lukas Maskow (TC Grün-Weiß Nikolassee), Benito Sanchez (TC SCC), Finn Stodder (TC SCC), Diana Niedens (LTTC "Rot-Weiß") und Oona Kintscher (TC SCC)

“Spieler-Magnet” mit Finale furioso ten Tristan Wolke und Steve Mundt, das ersterer DTV Hannover) mit 4:6, 0:6 beugen. Im Endspiel Das abschließende Offene Ranglisten- und LK- mit 6:1, 6:3 klar beherrschte. Mehr Mühe hatte zweier Youngster war jedoch auch für diese ge- Turnier der Damen und Herren, laut Thron „als Wolke im Halbfinale gegen einen anderen Ver- gen die nur ein Jahr ältere Nadja Meier (Nr. 6, TC eher kleines neben den beiden anderen Turnie- einskameraden: Finn Stodder konnte er in ei- Grün-Weiß Nikolassee) beim 0:6, 4:6 an diesem ren gedacht“, wurde zum „Spieler-Magneten mit nem engen Match mit zwei Tea-Breaks (6:7, 7:6) Tag nichts zu holen. sensationellen 85 Meldungen“. Drei Tage lang erst im entscheidenden “Elfmeterschießen” 10:4 Jens Thron durfte zu Recht von einer „eindrucks- gab es „ausnahmslos sehr faire Spiele und hoch- besiegen. vollen Woche“ sprechen: „Besonders gefreut ha- klassige Matches bis in die Nebenrunden“, laute- Bei den Damen war Hamburgerin Valerie Rieg- ben uns die vielen Komplimente für ein rundum te das Fazit von Jens Thron. raf vom Club an der Alster an eins gesetzt, muss- gelungenes Turnier.“ Bei den Herren erlebte das Publikum ein Finale te sich aber überraschend schon im Viertelfi- Text: Klaus Weise furioso zwischen zwei SCC-ern, dem topgesetz- nale der erst 13-jährigen Amelie Janßen (Nr. 7/ Fotos: Jens Thron, SCC

Sie gewannen das Ranglistenturnier der Herren und Damen: Tristan Wolke (TC SCC) und Nadja Meier (TC Grün-Weiß Nikolassee)

38 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Die Vorjahressieger Laura und Philipp Kemkes (links) standen im MIxed-Finale Juliane Triebe und Tim Hahn (rechts) gegenüber

TSV Gropiusstadt: 6. Gropi-Doppel-Cup Die Siegerliste war nur zu kopieren 24 Doppel- und Mixed-Paare mel- (Sutos)/Roland Goering (Gropiusstadt) noch elf deten sich zum 6. Gropi-Doppel- Doppelpaarungen. Im Viertelfinale gab es die erste kleine Überraschung: Das gesetzte Doppel Cup auf der schönen Anlage in Lars Kaplusch (Lichtenrade)/Francesco Iaccari- Berlin-Rudow. Viele bekannte Ge- no (Siemens TK Blau-Gold) musste sich Vincent sichter waren dabei, die gerne wie- Holten/Sebastian Schnee (BTTC) mit 6:1, 5:7, 4:6 derkommen und dieses besonde- geschlagen geben. Die anderen Viertelfinalspie- le liefen wie von den Experten erwartet. Die ge- re Turnier zu schätzen wissen: Gute setzten Paarungen konnten sich in zwei Sätzen Stimmung, faire Spiele, die Players- durchsetzen: Felix Obst (BSV)/Fabian Fritz (Lich- Party, Fotoservice und Videos vom tenrade) gewannen mit 6:1, 6:3 gegen Fabian Center Court - und natürlich: ein- Schimmelpfennig (Lichtenrade)/Florian Misch (Heilandsweide), Jonah Pristat/Jakob Poensgen fach Doppel spielen. (BTC Grün-Gold) wiesen Eren Turkmenler/Toni Nickel (Brauereien) mit 6:3, 6:2 in die Schranken Die Siegerliste aus dem vergangenen Jahr und die Titelverteidiger Julian Heikenfeld/Phil- musste einfach nur kopiert werden: Im Mixed ipp Kemkes (SV Zehlendorfer Wespen) gewan- gewannen wieder Laura und Philipp Kemkes nen gegen Sascha Ritter (Urloffen)/Patrick Hoke (SV Zehlendorfer Wespen). Im Halbfinale hat- (Rudow) mit 6:0, 6:4. ten die beiden alle Hände voll zu tun, um knapp mit 3:6, 7:6, 6:4 gegen Laura Jähnel (Lichtenra- Auch im Halbfinale waren die beiden Titelvertei- de)/Sascha Lehmann (SV Berliner Bären) zu ge- diger nicht zu stoppen, Holten/Schnee mussten winnen. Im anderen Halbfinale siegten Juliane sich mit 6:4, 6:2 geschlagen geben. Spannender Triebe (BSV)/Tim Hahn (BTTC) gegen Jacque- ging es im zweiten Halbfinale zur Sache: Obst/ Philipp Kemkes und Julian Heikenfeld gewannen die line Grelak (Gropiusstadt)/Felix Obst (BSV) mit Fritz hatten den Sieg schon fast auf dem Schlä- Herren-Doppelkonkurrenz wie im Jahr zuvor 6:3, 7:5. Das Finale gewannen die Titelverteidi- ger, mussten sich dann doch noch Pristat/Po- ger mit 6:3, 6:3. Auch alle anderen Teilnehmer ensgen mit 6:2,3:6, 5:7 geschlagen geben. Das Mit fünf Doppel- und zwei Mixed-Titeln ist Phi- spielten weiter und konnten in den Nebenrun- große Finale gewannen Heikenfeld/Kemkes klar lipp Kemkes damit souveräner „Rekordmeister“ den noch viel Matchpraxis sammeln. mit 6:1, 6:3. Die beiden Wespen waren bisher bei des Gropi-Doppel-Cups. Im Herren-Doppel starteten nach der verlet- jeder Auflage des Doppelcups dabei und wur- Text: Roland Goering zungsbedingten Absage von Jonas Hartenstein den in den sechs Jahren nur einmal geschlagen. Fotos: Julia Berger

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 39 TVBB Sport

Die Jugend kämpfte gegen die JungseniorInnen mit unterschiedlichem Erfolg: Während die 17-jährige Celina Kortüm (links) die Brandenburgerin Nicole Fitzner im Finale glatt schlug, war der 15-jährige Osman Torski rechts) dem routinierten Kai Scheffrahn nur im ersten Satz ebenbürtig TC Blau-Weiß Britz, TC Weiß-Rot Neukölln, BTC Gropiusstadt: Südturnier Spannende Duelle: Jugend gegen Jungsenioren Die drei Südberliner Vereine TC zen und freute sich über das Preisgeld und die 2001, LTTC “Rot-Weiß”). Auch im Finale war Blau-Weiß Britz, TC Weiß-Rot Neu- Ranglistenpunkte. Scheffrahn erfolgreich. Nach einem knappen Bei den Herren meldeten 36 Teilnehmer. Auch ersten Satz, den er mit 7:6 gewann, war bei Tor- kölln und BTC Gropiusstadt veran- hier hieß es in den Halbfinals „Jugend gegen ski die Luft raus und Scheffrahn konnte sich mit stalteten im August 2016 ein ge- Jungsenioren“: Im ersten Halbfinale wurde einem 6:1 den Titel sichern. meinsames DTB-Ranglistenturnier. der an eins gesetzte Roman Tennert (Jahrgang Auch in anderen Konkurrenzen, wie Herren Insgesamt 161 Teilnehmer starte- 1982, TC Friedrichshain) von Osman Torski (Jahr- 40 und Herren 50, waren die Teilnehmerfelder gang 2001, Grün-Weiß Nikolassee) herausge- groß. Dennoch ist noch Luft nach oben, die drei ten in den zahlreichen Altersklassen fordert. Torski gewann souverän mit 6:3, 6:2. Anlagen vertragen noch weitere Teilnehmer bei von U11 bis 60+ und zeigten den Der deutliche Ausgang des zweiten Halbfinals der nächsten Auflage im Jahr 2017, beim Turnier Zuschauern an den sechs Turnierta- überraschte. Hier hatten die Experten mit einem für Jedermann/-frau - ob im Kampf um Ranglis- gen tolles Tennis. knappen Spiel gerechnet. Kai Scheffrahn (Jahr- ten- oder LK-Punkte, ob Junior oder Senior. gang 1982, Zehlendorfer Wespen) gewann mit Text: Roland Goering Im Damen-Feld fehlten leider einige Teilneh- 6:1, 6:1 gegen Nino Ehrenschneider (Jahrgang Fotos: Julia Berger merinnen, die beim ursprünglich zeitgleich an- gesetzten Masters der TVBB-Turnierserie spielen Finalergebnissübersicht wollten, das jedoch abgesagt werden musste. U11 Mietusch, Noel (TC Seefeld) - 6:0, 6:3 He Scheffrahn, Kai (Zehlendorfer Wespen) - 7:6, 6:1 Leider einen Tag zu spät, um noch am Südtur- Kolasa, Dennis (TC Lichtenrade WG) Torski, Osman (TC GW Nikolassee) nier teilnehmen zu können - unglücklich für das U12 1. Zhu, Julia (Verein für Körperkultur), Da Kortüm, Celina (TC Schriesheim) - 6:3, 6:0 Turnier und die Spielerinnen. RR 2. Eichholz, Zizou (Berliner SV 1892) Fitzner, Nicole (SC ´Brandenburg´) U14 Agwi, Michael (TK Blau-Gold Steglitz) - 6:4, 6:1 He40 Matalla, Mario (TC RW Großbeeren) - 6:1, 6:4 Von den 16 Damen spielten sich dann auch die m Safaltin,Yunus (TK Blau-Gold Steglitz) Martzy, Niko (TC Lichtenrade WG) vier gesetzten Spielerinnen ins Halbfinale. Hier U14 Núñez Müller, Olivia (Harvestehuder THC) - 4:6, 6:1, Da40 Piechocki, Tanja (Grunewald TC) - 6:0 6:1 gewann Nicole Fitzner (SC Brandenburg) ge- w Nogossek, Lisa (SV Zehlendorfer Wespen) 10:6 Gabor, Evelina (TK Blau-Gold Steglitz) gen ihre Teamkollegin Angela Dishkova in drei U16 Maskow, Lukas (TC Grün-Weiß Nikolassee) - 7:5, 6:4 He50 Ladkau, Thorsten (FV Tennis) - 5:7, 7:5, Sätzen. Die an zwei gesetzte 17-jährige Celina m Seutz, Yannick (TC Grün-Weiß Lankwitz) Groeger, Martin (TC Tiergarten) 10:3 Kortüm aus Schriesheim hatte es eiliger mit der U16w 1. Sieber, Nele Sophie (TC GW Lankwitz), Da 50 1. Gartz, Dagmar (TK Blau-Gold Steglitz), Heimfahrt und gewann sowohl im Halbfinale RR 2. Hübel, Magdalena (TC GW Nikolassee) RR 2. Heinkel, Marion (NTC ´Die Känguruhs) gegen Malina Walter (SC Brandenburg) und im U18m 1. Pavlenko, Philipp (TK Blau-Gold Steglitz), Finale gegen Fitzner (Jg.88) deutlich in zwei Sät- RR 2. Núñez Müller, Rafael (Harvestehuder THC)

40 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport Turnierkurzberichte, Nachrichten (Siemens TK Blau-Gold) in der Altersklasse U16 Erzgebirge Aue) mit 6:3, 7:6 durch. Rainer Rum- und Ruben Hartig (BTC 1904 Grün-Gold) in der melhagen (TC Grün-Weiß Nikolassee) unter- Altersklasse U14. Rolf Becker lag im Finale der Herren 60 Harald Bauer (NHTC Nürnberg) ganz knapp mit 4:6, 6:1, 8:10. Bei den Damen 30 gab sich Nadine Kommander (BSC Süd 05 Brandenburg) erst im Endspiel ge- gen Andrea Fischer (Leipziger SC 1901), aktuel- le Deutsche Meisterin der AK 35, mit 4:6, 2:6 ge- schlagen. Rolf Becker

Mallorca. 21st Mallorca Seniors Open 2016 SCC-er kamen weit Tristan Wolke (TC SCC, l.) und Nico Kastunowicz (TC Hechingen) Der Tripp auf die Insel hat sich für zwei Seni- bestritten das Herren-Finale © Andreas Springer Daniel Kobert (Potsdamer TC Rot-Weiß) gewann das AK40-Finale oren (AK 45) des SCC gelohnt. Christoph Blö- gegen Wolfgang Renner (TC Tiergarten) meke (Nr. 3) und der ungesetzte Jens Thron er- Verein für Körperkultur 1901: 9. Rasentennis Open reichten das Halbfinale des 32-er Feldes. Dort Wolke gewinnt VfK-Rasenturnier Steglitzer Tennis Klub 1913: 1. STK Babolat Open unterlag Blömeke seinem Landsmann Chris- Turnier vor dem Aus bewahrt tian Schaeffkes (Nr. 2). Jens Thron machte es Vom 3. bis 7. August) wehte wieder ein Hauch spannender: Gegen Topfavorit Alexander Win- von Wimbledon am Maikäferpfad, wo auf Der Steglitzer TK 1913 führt das bisher von der disch verlor er nur knapp mit 4:6, 7:6(5), 5:7. fünf Plätzen das einzige TVBB-Rasenturnier Fachvereinigung Tennis veranstaltete Turnier Sieger wurde Schaeffkes mit einem klaren 6:1, stattfand. als "STK Babolat Open" (2. bis 7. August) weiter. 6:1 gegen Windisch. Bei den Herren schied überraschend der Top-Fa- Rund 90 Teilnehmer schlugen bei der Premiere vorit Luis Erlenbusch (DR 128, TC Rüppurr Karls- auf. Bei den Herren 40, 50 und 60 kamen jeweils ruhe) gegen Nico Kastunowicz (TC Hechingen) 32-er Felder zusammen. im Viertelfinale mit 3:6, 6:4, 10:8 aus. Kastuno- In der AK 40 setzte sich Daniel Kobert (Potsdamer wicz gewann auch in der Vorschlussrunde ge- TC “Rot-Weiß”) durch, dessen spektakuläres Halb- gen Felix Dippner (TC 1899 Blau-Weiss) nach finale gegen Lutz Neumetzler (Grunewald TC) ein großem Kampf mit 7:6, 4:6, 10:7. Im Finale traf Turnier-Highlight war (6:3, 6:4). Im Finale schlug er auf Tristan Wolke (Nr. 2, TC SCC), Sieger über er den ungesetzten Wolfgang Renner (TC Tier- Fabian Brüstele (TC Weinheim) im zweiten Halb- garten) mit 6:0, 6:3. Die 50-er Konkurrenz stand finale mit 6:3, 6:4. Im Endspiel entschied Wolke im Zeichen des Duells Stefan Kießig (SV Berliner mit 6:3, 7:5 für sich. Bären) gegen Andreas Blanck (Z 88). Blanck setz- Bei den Herren 40 war für Markus Steiof (Nr. 1, te sich im Match-Tie-Break durch und gewann BSV 1892) im Halbfinale Endstation, er unterlag das Finale gegen Thorsten Ladkau (FVT) mit 6:2, Lutz Müller (Nr. 4, LTTC „Rot-Weiß”) mit 6:2, 1:6, 6:3. Ladkau hatte zuvor gegen Stephan Bonacker Jörgen Jacobs © Andreas Springer 5:10. Im Finale traf er auf Martin Melchior (Nr. 3, (Nr. 2, TC Rot-Weiß Porz) das zweite, ebenfalls BTTC Grün-Weiß), der in der Vorschlussrunde Ti- spannende Halbfinale gewonnen. VfL Tegel bor Szabados (Nr. 2, TC Grün-Weiß Baumschu- Bei den 60-er Herren konnte der Außenseiter Zwei Turniere zum Jubiläum lenweg) mit 6:3, 7:5 bezwungen hatte. Das hart Hartmut Fieger (Grunewald TC) in einem heraus- umkämpfte Finale gewann Müller mit 3:6, 6:4, ragenden Viertelfinale den Favoriten Peter Peter- Als Beitrag zum 125jährigen Vereinsjubiläum 10:3. sen (TV Frohnau) stürzen (6:3, 5:7, 12:10). In der veranstaltete die Tennisabteilung des VfL Tegel Bei den Junioren gab es ein reines SCC-Endspiel. Vorschlussrunde fehlte ihm dadurch dann die ein Leistungsklassen- und ein Ranglistenturnier Fabio Tänzer siegte mit 6:4, 6.2 über Felix Zabel. Power, um sich gegen Andrzej Nuszkiewicz (FVT) (2. bis 11. September). Das Ranglistenturnier (1 Wegen zu geringer Beteiligung fiel die Damen- durchzusetzen. Nuszkiewicz hatte dann im Finale 200 Euro Preisgeld) wurde in den Konkurrenzen Konkurrenz aus. gegen den wie immer locker aufspielenden Gerd Herren 65 und Damen 50 jeweils mit 32-er Fel- Hekele (BSV 1892) keine Chance - 2:6, 3:6. dern durchgeführt. Bei den Damen setzte sich TC Blau-Weiß Dresden_Blasewitz: Offene Ostdeut- Text: Peter Stoschek, 1.Vorsitzender Anna Konrad (TC Weiß-Gelb Falkensee) durch. sche Junioren-Meisterschaften 2016 STK 1913; Foto: STK 1913 Sie bezwang im Endspiel Monika Ziegler (NTC Silber und dreimal Bronze Die Känguruhs) mit 6:1, 6:1. Sieger bei den Her- RC Sport Leipzig: 3. Internationale Sächsische Seni- ren 65 wurde erwartungsgemäß Jörgen Jacobs Bei den gut besetzten Offenen Ostdeutschen oren-Meisterschaften 2016 (S3) (TC 1899 Blau-Weiss). Im Halbfinale wurde er Junioren-Meisterschaften der Altersklassen U TVBB-Senioren holen zwei Titel von Nikolai Vartanov (BSV 1892) beim 4:6, 6:3, 12, U14 und U16 (9. bis 11. September) gewan- 7:5 allerdings gefordert. Die Schlussrunde ge- nen die Berliner Teilnehmer keinen Titel. Sie Bei den zum dritten Mal ausgetragenen, aber wann Jacobs gegen Udo Walczak (TV Frohnau) brachten aber aus Dresden einmal Silber und spärlich besetzten Championat (9. bis 11. Sep- mit 6:4, 6:4. dreimal Bronze mit. In der Altersklasse U14 kam tember) feierte bei den Damen 50 Carola Rum- Luca Bohlen (TC 1899 Blau-Weiss) ins Endspiel, melhagen (TC Lichtenrade Weiß Gelb) im End- ITF: International Schwerin Senior Open das sie gegen Lieselotte Hartlöhner (Schweri- spiel einen klaren 6:2, 6:2-Sieg gegen Monika Ralf Bruse siegt bei Premiere ner TC) mit 0:6, 4:6 verlor. Sofiya Avandieva (TC Sternberg (TV Machern Grün-Weiß, STV). Bei Grün-Weiß Nikolassee) wurde Dritte, sie ver- den Herren 65 setzte sich Georg Reiners (SV Mit 179 Teilnehmern verzeichnete das Schwe- lor gegen Hartlöhner im Halbfinale mit 4:6, 6:1, Zehlendorfer Wespen) im Finale gegen den riner ITF-Turnier eine Rekordbeteiligung. Pre- 8:10. Jeweils Dritte wurden auch Antonio Sisko mehrfachen Sachsen-Meister Peter Kruber (TC miere hatte die Herren 80-Konkurrenz. Als ers-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 41 TVBB Sport

Anzeige

ter trug sich Ralf Bruse (TC Schwarz-Gold) in die klar mit 6:0, 6:1 gegen Lokalmatadorin Nathalie see) seinen Vorjahressiege und bei den 70-ern Siegerliste ein. Als ungesetzter Spieler bezwang Figge durch. Die Konkurrenz der Herren 30 ge- revanchierte sich Eberhard Geske (Lok Schöne- er im Finale den Favoriten Martin Ballin (TC Am wann Timo Pohle (SV Berliner Bären) gegen Jo- weide) für die im Vorjahr erlittene Finalniederla- Volkswald Essen) souverän mit 6:2, 6:0. nathan Quass (BTC Grün-Gold) mit 6:4, 6.3. ge. Auch in den Doppeln gab es vier TVBB-Siege.

Eberhard Geske (ESV Lok Oberschöneweide) © Bernd Prawitz Michael Buchmann (TC Orange-Weiß Friedrichshagen) © B. Prawitz

Alonso Renard (TV Frohnau) © Andreas Springer TC Rotehorn Magdeburg: TC Blau-Weiß Ahlbeck 44. Lok-Senioren-Tennisturnier Buchmann gewinnt Berliner Finale SV Reinickendorf: Nordturnier 2016 TVBB-Vertreter sehr erfolgreich Renard und Löschner überlegene Sieger Ostliga-Spieler Michael Buchmann (Nr. 1, TC Erstmals war der TC Rotehorn Magdeburg Aus- Orange-Weiß Friedrichshagen) wiederholte sei- Vor allem Spieler aus dem Norden der Haupt- richter eines Lok-Seniorenturniers. 77 Aktive nen Vorjahressieg beim Manfred-Krohn-Turnier stadt kämpften beim diesjährigen Nordturnier hatten gemeldet, darunter viele aus dem TVBB, im Ostseebad Ahlbeck. In der AK 55 besiegte er (26. August bis 10. September) auf der Anlage die sehr erfolgreich waren. Hans-Jürgen Korth (TK Blau-Gold Steglitz, 6:0, der SV Reinickendorf um die Siege. Bei den Her- So sicherte sich Falk Schöler (TC Frankfurt/O.) 6:1) und Josef Bokelmann (HSG Greifswald, 6:1, ren feierte Alonso Renard (TV Frohnau) mit 6:2, den Turniersieg bei den Herren 40. Bei den Her- 3:6,1:0 Aufg.). In einem rein Berliner Finale setz- 6:0 im Finale einen überlegenen Erfolg gegen ren 50 trug sich Thomas Herrmann (TV Strauß te sich der langjährige Friedrichshagener Sport- Merdin Elis (SV Berliner Bären). Bei den Damen Sraußberg) in die Siegerliste ein. In der Ak 65 wart gegen Günther Raab (Nr. 2, SV Berliner Bä- setzte sich Beatrice Löschner (Hermsdorfer SC) wiederholte Klaus Menke (TC Gelb-Weiß Falken- ren) mit 6:4, 6:3 durch.

42 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Die Staffelsieger aller Klassen: Offene Altersklas- se (AK I): SV Reinickendorf (Meisterklasse), BSC Rehberge, Berliner Brauereien (beide Verbands- klasse A), BFC Alemannia II, FVT Heilandsweide II (beide Verbandsklasse B). Damen 35/Herren 40 (AK II): TC Mariendorf (Meisterklasse), Pro Sport Gatow (VK A), TC Mariendorf II (VK B), Damen 45/Herren 55 (AK III): STC Hakenfelde (VK A), Fachvereinigung Tennis (VK B). Roland Goering

Sportpark Crimmitschau Berliner Doppelerfolg beim Hallenauftakt TVBB-Meisterin der U12: Svetlana Samardzic (TK Blau-Gold TVBB-Mixed-Ferienrunde 2016: Die Siegermannschaft Da/He des Steglitz) © Andreas Springer SV Reinickendorf © Andreas Springer Zu Beginn der Hallensaison fand im Sportpark Korrekturen Crimmitschau/Sachsen ein Hallenturnier der TVBB: Mixed-Ferienrunde Damen und Herren statt, bei dem es um Punkte Durch einen Übermittlungsfehler wurde in SV Reinickendorf dritter Meister für die deutsche Rangliste ging. matchball 3/2016 auf Seite 47 (unten li.) ein fal- Überraschende Sieger wurden die 16-jährigen sches Foto gedruckt. Das Bild zeigt nicht U12- Nach der SV Berliner Bären und der FVT Hei- Jakob Hütten (TC 1899 Blau-Weiss) und Leony Meisterin Svetlana Samardzic (TK Blau-Gold landsweide konnte sich die SV Reinickendorf Deutschmann (TC Orange-Weiß Friedrichsha- Steglitz), sondern ihre Namensvetterin Anasta- den Verbandsmeister-Titel bei der dritten Auf- gen) , die damit für einen Berliner Doppelerfolg. sija Samardzic (TC Grün-Weiß Lankwitz). In den lage der Mixed-Ferienrunde sichern. Im Fi- sorgten. Jakob Hütten bezwang im Finale den Berichten über das Berliner Jüngstenturnier und nale sahen die zahlreichen Zuschauer einen top-gesetzten 28-jährigen Marc-Robert Szelig die Midcourt-Verbandsmeisterschaften der U9 spannenden 5:4-Sieg gegen Titelverteidiger (SV Dresden-Mitte), der in diesem Jahr Dresdner (Seiten 50/51) wurde als Clubzugehörigkeit von Heilandsweide. Bezirksmeister wurde, mit 6:3, 6:3. Nastasija Nesterovic fälschlicherweise der TK In der Altersklasse Damen 35/Herren 40 wurde Leony Deutschmann feierte als ungesetzte Spie- Blau-Gold Steglitz genannt. Richtig ist jedoch in der Meisterklasse erstmals der TC Mariendorf lerin durchweg klare Siege und gewann das Grunewald TC. Auf dem Foto auf Seite 37 (unten, Gruppensieger und somit Verbandsmeister. Endspiel mit 6:4, 6:3 gegen Lina Lächler, die in hinten) ist nicht Sportwart Roland Stiegel son- Insgesamt sorgten 64 Mannschaften für einen diesem Jahr mit Blau-Weiß Dresden-Blasewitz dern Club-Chef Lars Holborn abgebildet. neuen Rekord. den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte. R.B. Wir bitten die Fehler zu entschuldigen. Zusammenstellung: Bernd Prawitz

4. Offene Sutos Meisterschaften für Senioren (S5) Ein Turnier ohne Verlierer Mit 105 Teilnehmern auf der ge- Magens, jeden Abend eine gut gefüllte Terras- pflegten Anlage von Sutos 1917 in se…. “Es war ein Turnier ohne Verlierer”, freute sich die Turnierleitung. Spandau-Hakenfelde konnte sich Höhepunkt des Finaltages vor mehr als 50 Zu- die Tunierleitung über ein Rekord- schauern war das Endspiel Andreas Blanck (Nr.1, meldeergebnis freuen. Die vierte Zehlendorfer TuS von 1888) vs “Platzhirsch” Ral- Auflage des Senioren-Events (18. ph Hartig (Nr. 6, Sutos 1917). Die beiden schenk- ten sich nichts, Satz eins ging mit 6:2 klar an den bis 24. Juli) wurde erstmals in der Favoriten, Hartig konterte mit einem 6:4 in Satz Kategorie S5 ausgetragen. zwei. Im ausgeglichenen Match-Tie-Break sieg- te Blanck in der Verlängerung nach Abwehr von Die Anmeldungen liefen so gut, dass aus dem zwei Matchbällen mit 12:10. ausgeschriebenen 32-er Feld der Herren 50 ein Der dominierende Spieler bei den Herren 40 48-er wurde. Auch das Damenfeld 40+ wur- war Sascha Schönheit (Nr. 6, TC SCC), der den de mit 31 Teilnehmerinnen fast komplett. Und topgestzten Daniel Kobert (Potsdamer TC Rot- nach Zusammenlegung der Herren 40 und 45 Weiß) aus dem Turnier genommen hatte und wetteiferten auch dort 30 Senioren um den im Halbfinale gegen Torsten Pressel (Nr. 7, FVT) Siegerpokal. beim 6:0, 6:1 klar überlegen war. Aus der unte- Das Finale Andreas Blanck (l.) vs Ralph Hartig war Das Turnier zeichnete sich aber nicht durch Mas- ren Tableauhälfte war Marc Cotta (Nr. 4, Sutos der sportliche Höhepunkt des Turniers se, sondern auch Klasse aus. Sieben Damen und 1917) ins Endspiel gelangt. Er profitierte vom Herren aus den jeweiligen Top 120 der deut- Nichtantreten des zweitgesetzten Björn Maas Förster (Nr. 8), die es bis ins Finale schaffte. Dort schen Seniorenranglisten kämpften bei den Su- (TC Grün-Weiß Lankwitz). Im Finale war der SCC- erwartete sie Katinka Trabandt (Nr. 1, TC SCC), tos Open um die Titel. Damit in allen drei Kon- er mit 6:0, 6:1 der bessere Spieler. die ohne Satzverlust und größere Mühe dorthin kurrenzen auch eine Nebenrunde ausgetragen Für eine Überraschung bei den Damen sorgte gelangt war. Die Favoritin setzte ihre Siegesserie werden konnte, kam uns der benachbarte TC To- die ungesetzte Tanja Piechocki (Grunewald TC). mit einem klaren 6:1, 6:2 souverän fort. bacco Hakenfelde zu Hilfe. Herzlichen Dank! Sie warf in Runde zwei Mitfavoritin Adrienne Veranstalter Sutos 1917 freut sich schon auf das Das Turnier war ein Erfolg: Sonne pur täglich, zur Krüger (Nr. 2, BTC Grün-Gold) in einem span- nächste Turnier 2017. Begrüßung Sonnenblumen für die Damen, kei- nenden Match mit 3:6, 7:6, 10:6 aus dem Turnier. Text: Thorsten Kusch, Turnierleiter ne Arbeit für den Oberschiedsrichter Henning Später unterlag sie ihrer Clubkameradin Claudia Foto: Cathrin Büsse-Krienitz

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 43 TVBB Sport

Sieger beim Cujic-Cup 2016 (v.l.):Julia Zhu (VfK, U12) , Michael Agwi (TK Blau-Gold Steglitz, U14), Juline Vogel (TC Verden/NTV, U14)

TV Preussen: 16. Čujić Cup 2016 Jagd auf gläserne Pokale und den großen Pott Bei seiner 16. Auflage konnte der Im 32-er Feld der U12-Junioren wurde Sven Čujić Cup beim TV Preussen (3. bis Weisner (Nr. 1, SV Reinickendorf) seiner Favori- tenrolle gerecht und erreichte mühelos das Fi- 10. September) mit 173 Spielern ei- nale. Sein Gegner Mariano Dedura-Palomero nen neuen Teilnehmerrekord ver- (BFC Alemannia 1890) profitierte im Viertel- und zeichnen. In zehn Konkurrenzen Halbfinale von der verletzungsbedingten Auf- wurde um Siegerpokale, Platzie- gabe seiner Gegner. Nach einem klaren ersten Satz mit 6:2 für Weisner zeigte Dedura-Palome- rungen und den Cujic–Wanderpokal ro mehr Gegenwehr. Weisner konnte erst durch gekämpft. aggressiveres Spiel den zweiten Satz und damit das Match mit 6:2, 7:5 gewinnen. U12: Erfolgreiche Titelverteidiger Julia Zhu und Sven Weisner U14: Michael Agwi vor den Topgesetzten Als am Finaltag schon die glücklichen Gesichter Deutlich enger ging es zu im 64-er Feld der U14- der Sieger und Platzierten mit der Abendsonne Junioren. Der topgesetzte André Frid (LTTC “Rot- um die Wette strahlten, kämpfte in der U12-Ju- Weiß”) stand schon im Achtelfinale kurz vor dem niorinnen-Konkurrenz die topgesetzte Julia Zhu Aus. Das Halbfinale war für ihn schließlich die (VfK) immer noch gegen Helena Buchwald (Nr. Endstation, denn der überzeugend spielende 2, TC Grün-Weiß Lankwitz). Oscar Brand (SV Zehlendorfer Wespen) schlug Beide hatten sich in den Vorrunden klar durch- ihn klar und zog ins Finale ein. Sein Finalgeg- gesetzt - Julia hatte nur ein einziges Spiel in der ner Michael Agwi (Nr. 5, TK Blau-Gold Steglitz), Die Siegerehrung ließ sich Tanja Čujić-Koch nicht Vorschlussrunde abgegeben. In einem span- in den Vorrundenmatches schon überzeugen- nehmen nenden Finale mit langen Grundlinienduellen der Sieger, bezwang im Halbfinale Ruben Hartig konnte Helena sich nach Satzrückstand den (Nr. 8, BTC 1904 Grün-Gold). In einem kampfbe- gen Anastasija Samardzic (TC Grün-Weiß Lank- zweiten Satz im Tie-Break sichern. Im Match-Tie- tonten Endspiel punktete Agwi mit seinem vari- witz). In einem spannenden Grundlinienduell Break musste die Entscheidung bringen, und ableren Spiel, setzte den Gegner ständig unter behielt Niedens mit 6:4, 7:5 die Oberhand. Ih- nach dreieinhalb Stunden holte sich Titelvertei- Druck und sicherte sich den Titel mit 6:3, 6:2. re Finalgegnerin Juline Vogel (TC Verden/NTV), digerin Julia Zhu den Sieg mit 6:4, 6:7, 10:6. Bei den U14-Juniorinnen erreichte Diana Nie- hatte ihren Konkurrentinnen in den Vorrunden Den 3. Platz belegte Karla Liegle vom SC dens (Nr. 2, LTTC “Rot-Weiß”) das Halbfinale und keine Chance gelassen, wobei das Ergebnis 6:1, Brandenburg. stand dort vor ihrer ersten Herausforderung ge- 6:1 im Halfinale gegen Svetlana Samardzic (TK

44 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Nino Ehrenschneider und Emilia Richter (SV Zehlendorfer Wespen), die Besten in der U18

Blau-Gold Steglitz) nicht das kämpferische und Die U16-Konkurrenz der Juniorinnen wurde glichenen Kampf auf Augenhöhe aus. Aber die spielerische Niveau widerspiegelt, auf dem das dominiert von den topgesetzten Spielerinnen Fehlerquote von Hütten stieg, während Ehren- Match von beiden geführt wurde. Im Finale be- Gemma Loddenkemper (SV Zehlendorfer Wes- schneider immer besser ins Spiel kam. Er variier- eindruckte Juline Vogel dann durch druckvolles pen) und Lisa Schumacher (Nr. 2, TC Grün-Weiß te mehr, erhöhte den Druck durch schnelle Re- und variables Angriffsspiel nicht nur ihre Gegne- Nikolassee). Lediglich im Halbfinale gegen Ma- turns. So konnte er nach gewonnenem ersten rin, sondern auch die Zuschauer. Sie holte sich lin Oleen (BSV 1892) musste sich Loddenkem- Satz auch im zweiten Durchgang die entschei- den Sieg mit 6:3, 6:0. per den zweiten Satz mit einem knappen 7:5 denden Punkte machen und sich den Titel mit erkämpfen. Das Finale war dann eine klare An- 6:2, 6:1 sichern. U16: Lenny Halberg überraschend im Finale gelegenheit für Schumacher, die das Match be- Bei den gleichaltrigen jungen Damen waren Im 32-er Feld der U16-Junioren wurde der top- stimmte und mit 6:1, 6:2 gewann. nach klaren Vorrundenergebnissen die Halb- gesetzte Maximilian Komm (TC SCC) bereits im finals sehr umkämpft. Emilia Richter (Nr. 1, SV Halbfinale von Philipp Pavlenko (Nr. 3, TK Blau- U18: Die Topgesetzten Emilia Richter Zehlendorfer Wespen) konnte sich gegen Adeli- Gold Steglitz) in zwei Sätzen gestoppt. Auf der und Nino Ehrenschneider siegen na Krüger (LTTC “Rot-Weiß”) nach Satzausgleich anderen Seite konnte der ungesetzte Lenny Bei den U18-Junioren kam es im Finale zum er- erst im Match-Tie-Break knapp durchsetzen Hallberg (TC SCC) auf seinem Weg ins Finale warteten Spitzenduell zwischen dem topge- und ins Finale einziehen. Genauso eng verlief gleich drei gesetzte Spieler hinter sich lassen. setzten Nino Ehrenschneider (LTTC “Rot-Weiß”) das zweite Halbfinale zwischen Friderike Klein Im Finale startete Hallberg stark und gewann und Jakob Hütten (TC 1899 Blau-Weiss). Eh- (TC Grün-Weiß Lankwitz) und Milena Grodzki den ersten Durchgang klar mit 6:1. Dann wurde renschneider war ohne echte Herausforderung (TV Frohnau), das Klein mit 10:7 ebenfalls erst Pavlenko aggressiver und erkämpfte den Satz- durch die Vorrunden gekommen, während Hüt- im Match-Tie-Break für sich entschied. Das Fi- ausgleich. Im entscheidenden Match-Tie-Break ten im Halbfinale gegen Niklas Fleischauer (Sie- nale war für die Zuschauer und sicher auch für fehlte bei Hallberg dann der Biss und Pavlenko mens TK Blau-Gold) einen Satz abgeben musste. die Spielerinnen enttäuschend. Beide blieben siegte mit 1:6, 6:3, 10:3. Im Finale sah es zunächst nach einem ausge- deutlich unter ihren Möglichkeiten. Die Begeg- nung war geprägt von unerzwungenen Fehlern Die Finalergebnisse auf einen Blick auf beiden Seiten. Schließlich setzte sich Emilia Richter klar mit 6:0, 6:0 durch. U10 Diego Dedura-Palomero (BFC Alemannia) - Louis Liebenthron (TC Lichterfelde 77) 6:2, 6:0 Den würdigen Abschluss des gelungenen Tur- Friederike Dobrott (Grunewald TC) - Corinna Rietmann (TK Blau-Gold Steglitz 7:5, 4:6. 10:3 niers bildete wie immer die große Siegereh- U12 Sven Weisner (SV Reinickendorf) - Mariano Dedura-Palomero (BFC Alemannia) 6:2, 7:5 rung in Anwesenheit von Titelsponsorin Tanja Julia Zhu (VfK) - Helena Buchwald (TC Grün-Weiß Lankwitz) 6:4, 6:7, 10:6 Čujić-Koch mit sehr schön gestalteten Glaspo- U14 Michael Agwi (TK Blau-Gold Steglitz) - Oscar Brand (SV Zehlendorfer Wespen) 6:3, 6:2 kalen für die Plätze 1 bis 4. Den großen Čujić- Juline Vogel (TC Verden/NTV) - Diana Niedens (LTTC “Rot-Weiß”) 6:3, 6:0 Wanderpokal für den erfolgreichsten teil- U16 Phillip Pavlenjko (TK Blau-Gold Steglitz) - Lenni Hallberg (TC SCC) 1:6, 6:3, 10:3 nehmenden Verein, verbunden mit einer 250 Liza Schumacher (TC Grün-Weiß Nikolassee) - Gemma Loddenkemper (Zehlendorfer Wespen) 6:1, 6:2 Euro-Prämie für die Jugendarbeit, nahm der TK U18 Nino Ehrenschneider (LTTC “Rot-Weiß”) - Jacob Hütten (TC 1899 Blau-Weiss) 6:2, 6:1 Blau-Gold Steglitz mit nach Hause. Emilia Richter (SV Zehlendorfer Wespen) - Friederike Klein (TC Grün-Weiß Lankwitz) 6:0, 6:0 Text und Fotos: Andreas Wüst

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 45 TVBB Sport

Sie siegten beim Siemens TK Blau-Gold (v.l.): Helena Buchwald (U14), Niclas Fleischhauer (U18) und Jaimy Lokoschus (U16)

Siemens TK Blau-Gold: 2. Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften Turnier gewinnt an Attraktivität 70 Junioren und 36 Juniorinnen aus 36 Vereinen und fünf Nationen, das wa- Konkurrenz U18: In den Kästchenspielen setz- ren 25 Prozent mehr Teilnehmer als im Vorjahr, kämpften in den Altersklas- te sich im entscheidenden Spiel Liza Schuma- cher (TC Grün-Weiß Nikolassee) in einer lan- sen U12 bis U18 um die begehrten Titel im Siemens Tennis-Klub (27. August gen, spannenden Begegnung gegen Giulia bis 2. September). Hochklassiges Jugendtennis in 144 spannenden Spielen Rubeca (TC Grün-Weiß Bergfelde) knapp mit war garantiert. Denn jeder zweite Spieler steht in der Deutschen Rangliste, 5:7, 6:2, 10:7 durch. Siemens TK-Neuzugang Nic- für die auch 2016 wieder wertvolle Punkte gesammelt werden konnten. las Fleischhauer siegte in einem Spiel mit sehr schnellen Ballwechseln gegen Guillano Paolella Nach dem beachtlichen Erfolg im Vorjahr gab Spiel ab und gewann auch das Finale souve- (LTTC “Rot-Weiß) mit 6:2, 6:3. es dieses Jahr die 2. Auflage der Internationa- rän 6:0, 6:0 gegen Christina Schaale (TC SCC). len Spandauer Jugendmeisterschaften beim Bei den Junioren kam keiner der Favoriten ins Die große Tombola mit Preisen unserer Spon- Siemens TK, einem Ranglisten- und LK-Turnier, Endspiel. Das bestritten vielmehr die ungesetz- soren im Wert von mehr als 1.700 Euro war vor bei dem unsere technisch gut ausgebildeten ten Brüder Dedura-Palomero (beide BFC Ale- allem ein schneller Trost für die unterlegenen Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen mannia). Der Ältere, der 10-jährige Mariano, war Spieler und Spielerinnen. Sie durften gleich konnten. Es gab klare Siege und sehr enge Spie- dem zwei Jahre jüngeren Diego überlegen und nach ihrer Niederlage ein Los der Tombola zie- le, Kämpfer und Taktiker, stolze Sieger und fai- gewann mit 6:2, 6:4. hen und hatten dann freie Auswahl. Je früher re Verlierer - eben das ganze Spektrum unseres Konkurrenz U14: Clara Wolf (SPOK) schaffte es verloren, desto größer die Auswahl (u.a. Ten- Sports zu sehen. wie im Vorjahr wieder ins Finale. Dort unterlag nisschläger, Golf-Schnupperkurse, Gutscheine, Konkurrenz U12: Die TVBB-Meisterin der U11, sie nach großer Aufholjagd der U12-Kids Cup- Freifahrten). Die Turniersieger mussten neh- Julia Zhu (VfK), spielte spielte auch dieses Tur- Masters-Siegerin Helena Buchwald (TC Grün- men, was übrig blieb – allerdings bekamen sie nier sehr souverän. Sie gab nicht ein einziges Weiß Lankwitz) mit 1:6, 5:7. Mit kluger Taktik ge- ja Pokale und Gutscheine für eine Teilnahme im wann Artur Ivanenko (TK Blau-Gold Steglitz) das nächsten Jahr. Wir danken ganz besonders al- Anzeige Endspiel gegen den ungesetzten Ruben Hartig len Sponsoren: Holiday Inn, Tennis-Point Berlin, (BTC Grün-Gold 1904) mit 6:3, 6:2. Im Halbfina- Dunlop und vielen kleineren Förderern. le gegen seinen Klubkamaraden Michael Ag- Die Organisation lag auch in diesem Jahr wie- wi hatte er nach verlorenem ersten Satz mehr der in den Händen von Dr. Winfried Turows- kämpfen müssen und das Match am Ende noch ki. Neben den Helfern in der Turnierleitung war gedreht. der Wettergott wichtigster Mitstreiter: eine Wo- Konkurrenz U16: Jaimy Lokoschus (Siemens TK che Sonnenschein. “Wir freuen uns schon auf Blau-Gold) siegte überlegen mit 6:1, 6:0 gegen die nächste letzte Sommerferienwoche mit den Lily Knape (ProSport Berlin 24 Gatow). Philipp 3. Internationalen Spandauer Jugendmeister- Pavlenko (TK Blau-Gold Steglitz) bezwang mit schaften 2017”, so Dr. Turowski. 6:2, 6:2 klar den an Nummer 1 gesetzten Maxi- Text: Dr. Winfried Turowski/Dr. Siegfried Bocionek milian Komm (TC SCC). Fotos: Andreas Springer

46 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Jan Kirchhoff (TV Frohnau) und Nadja Meier (TC Grün-Weiß Nikolassee), die Laserline-Sieger der Herren und Damen

BSC Rehberge 1945: 2. Laserline Open Osman Torski bedrängt Top-Favoriten Nach der gelungenen Premiere im Match, gewann Satz eins recht deutlich mit 6:2. finale unerwartet gegen Lisa-Felicitas Rihm (SV vergangenen Jahr meldeten zu den Auch Durchgang zwei verlief auf Augenhöhe. Reinickendorf) mit 7:5, 1:6, 0:6 Schluss. Rihm Kirchhoff genügte ein Break, um diesen mit 6:4 verkaufte sich auch im Halbfinale gegen Leony 2. Laserline Open (5. bis 13. August), für sich zu entscheiden. Der entscheidende drit- Deutschmann (Nr. 4, DR 471, TC Orange-Weiß dem Nachfolgeturnier der 13 Jahre te Satz (Tie-Break) war umkämpft bis zum letz- Friedrichshagen) sehr gut, unterlag ihr nur knapp veranstalteten Laserline Jugendtro- ten Ballwechsel - 7:6 für Kirchhoff, der ins Fina- mit 6:7, 6:7. Deutschmann hatte zuvor Nathalie phy, mehr als 80 Aktive. Darunter Na- le einzog. Figge (SV Reinickendorf) und Sofiya Afandieva Dorthin hatte es auch Osman Torski (Nr. 6, DR (TC Grün-Weiß Nikolassee) klar bezwungen. men, die im TVBB einen guten Klang 482, TC Grün-Weiß Nikolassee) geschafft. Aller- Aus der unteren Tableauhälfte hatte sich Nadja haben. Die Turnierorganisatoren um dings musste er weitaus mehr kämpfen. Gegen Meier (Nr. 2, DR 410, TC Grün-Weiß Nikolassee) ins die rührige Tennisfamilie Abromeit Marcus Reinert (BTTC Grün-Weiß), Max Blume Finale gespielt. Sie bezwang ihre Clubkameradin hatten für das erste Turnierwochen- (TC Grün-Weiß Lankwitz) und im Viertelfina- Sonja Wind, dann Nadja Lask (LTTC “Rot-Weiß”) le gegen Felix Dippner (Nr. 3, DR 407, TC 1899 und im Semifinale Theresa Czarnikau (Hermsdor- ende zu den fünf Plätzen in der Sam- Blau-Weiss) gab Torski jeweils einen Satz ab. fer SC). Im Finale genügte Nadja Meier jeweils ein besistraße noch drei weitere beim Überraschend klar dagegen schlug er in der Vor- Break um beide Sätze mit 6:4 zu gewinnen. In ent- “Nachbarn” TSV Wedding gebucht. schlussrunde mit 6:3, 6:0 den Mitfavoriten Ro- scheidenden Matchsituationen war sie die abge- man Tennert (Nr. 2, DR 323, TC Friedrichshain). klärtere Spielerin - verdienter Sieg. Zu den klangvollen Namen zählt auf jeden Fall Zu Beginn des Finals sah es so aus, als könnte In der Herren 30-Konkurrennz gelang Roman der von Jan Kirchhoff (DR153, TV Frohnau). Un- U16-TVBB-Meister Osman Torski seine Sieges- Tennert (TC Friedrichshain) beim 7:5, 6.2-Final- ter den 36 aufschlagenden Herren war er der serie fortsetzen. Satz eins gewann er mit 6:4. sieg ein Sieg über André Kurth (Hermsdorfer SC). Topfavorit. Dieser Rolle wurde er vollauf ge- Und auch der zweite war eng, wurde erst im Tie- Text: Bernd Prawitz, Fotos: Andreas Springer recht. Bis zum Viertelfinale hatte er leichtes Break mit 7:6 entschieden. Im entscheidenden Spiel. Er bezwang mühelos Jan Stabenow (TC dritten Durchgang ging Torski dann die Kraft Anzeige Orange-Weiß Friedrichshagen), Jan Pieper (TC aus, es rächte sich jetzt, dass er im Turnierver- Friedrichshain) und Jonah Pristat (BTC Grün- lauf länger auf dem Platz gestanden hatte als Gold 1904). TENNIS Kirchhoff. Der Frohnauer dominierte jetzt das im Spiel - 6:1, Turniersieg. Erste Herausforderung im Halbfinale in Berlin-Charlottenburg nähe Olympiastadion Nach den drei leichten Auftakterfolgen wurde Dishkova bricht ein Kirchhoff erstmals im Halbfinale, und zwar von Im Feld der 20 aufschlagenden Damen galt An- NEUE INNENPLÄTZE ab 14 €/STD. seinem Mannschaftskameraden Alonso Ren- gela Dishkova (DR 229), die jetzt für den SC Bran- NEUER AUSSENPLATZ ab 15 €/STD. ard (Nr. 4, DR 409 A) gefordert. Beide schenk- denburg spielt, als Favoritin. Nach einem mühe- ten sich nichts, kämpften mit sehenswerten Bäl- losen Auftaktsieg gegen Michelle Steinbach (TC TRIFTAL Sportpark Glockenturmstr. 40 | 14055 Berlin Tennis | Fitness | Kurse | Hypoxi Fon (030) 304 22 55 | www.triftal.de len um jeden Punkt. Renard startete besser ins Tiergarten) war jedoch für Dishkova im Viertel-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 47 TVBB Sport

Sven Weisner (U12), Diana Niedens (U14) und Osman Torski (U18)

BFC Alemannia 1890: 19. Internationaler Laatzig Ferienpokal Ferienstimmung und Pokalfieber 140 junge Spieler wetteiferten vom nale Michael Agwi (Nr. 3, TK Blau-Gold Steglitz) 15. bis 27. Juli im Kienhorstpark um knapp 7:5, 7:5 bezwungen hatte, fiel erneut durch unsportliches Verhalten auf. Gegen Ar- die begehrten Pokale des Autohau- tur Ivanenko (TC SCC) verlor Maskow nicht nur ses Laatzig. Es gab Favoritensiege viele Ballwechsel, sondern auch zusehends die bei den Junioren, bei den jungen Selbstkontrolle durch lautstarke Beschimpfun- Damen aber auch Überraschungen. gen und Schlägerwerfen. Hier müssen Eltern und Betreuer stärker Einfluß nehmen als bis- Es herrschte ausgelassene Ferien- her. Im Endeffekt triumphierte der ein überzeu- stimmung, aber auch Pokalfieber. gendes Turnier spielende Ivanenko. Er bezwang Maskow mit einem klaren 6:1, 6:2. Topgesetzte Junioren in den Finals Ganz anders der konzentriert und kämpferisch, In der U10 Midcourt-Konkurrenz hatte Carl aber sportlich fair auftretende Osman Torski (Nr. Radtke (LTTC “Rot-Weiß”), aktueller TVBB-Meis- 1, TC Grün-Weiß Nikolassee) in der U18. Er über- ter der U9 und mehrfacher Sieger von Kids Cup- zeugte schon in den Vorrunden und musste erst- Turnieren, kaum einen ernsthaften Gegner. Er mals im Halbfinale gegen einen starken Niclas wurde nur im Halbfinale von Friedrich Stoll (TC Pietsch (TC Orange-Weiß Friedrichshagen) beim Tiergarten) in den Match-Tie-Break gezwungen, 6:4, 6:3-Sieg kämpfen. Sein Finalgegner Niclas den Carl knapp mit 11:9 für sich entschied - Fi- Fleischhauer (TC SCC) hatte nach klaren Vorrun- nale. Auch dort hatte sein Kontrahent Stefan Fri- denerfolgen einen hart erkämpften Halbfinal- cke (VfK) keine Chance. Carl siegte überlegen sieg mit Tie-Break im dritten Satz gegen Joshua mit 4:0 4:1. Kugel (VfK) in den Beinen. Nachdem Torski den Sven Weisner (Nr. 1, TC Reinickendorf) mar- ersten Final-Satz klar mit 6:0 für sich entschie- Hauptsponsor Axel Laatzig, Inhaber des schierte in der U12 mit nur einem abgegebenen den hatte, hielt Fleischhauer im zweiten Satz zu- gleichnamigen Autohauses, war bei allen Finals Spiel im Halbfinale ins Endspiel. Sein Gegner Le- nächst dagegen. Aber U16-Verbandsmeister Os- interessierter Zuschauer. Hier gratulierte er den onhard Stoll (TC Tiergarten) dagegen musste im man Torski holte sich mit dem 6:3 nicht nur Satz U18-Finalisten Malin Oleen (l.) und Elisa Lang Viertelfinale gegen Benedikt Weinbörner (TV zwei, sondern auch den den Turniersieg. Frohnau) über drei Sätze gehen. Im Finalmatch nale auf Deborah Vogler (Nr. 2, SV Zehlendorfer geriet er durch lange und platzierte Grundlini- Juniorinnen überraschen Wespen). Leider war Deborah durch Schmerzen enschläge von Weisner in die Defensive. Stoll Für die besten Mädchen der U12 war das Turnier im Schlagarm gehandicapt und musste nach ei- bewegte sich schlecht, konnte den 6:4, 6:3-Sieg auch eine gute Vorbereitung auf das Nationale nem 0:6 im ersten Satz unter Tränen aufgeben. Weisners nicht verhindern. Jüngstenturnier im Tenniskreis Lippe/Westfalen. Anastasia Nadin Wadi (Nr. 1,TC SCC) erreichte Das Finale der Jungen U14 war eine große Ent- Die topgesetzte Verbandsmeisterin Svetlana Sa- in der U14 ohne Probleme die Endrunde. Diana täuschung. Grund: Der topgesetzte Lukas Mas- mardzic (TK Blau-Gold Steglitz) überzeugte in Niedens (Nr. 2, LTTC “Rot-Weiß”) dagegen konn- kow (TC Grün-Weiß Nikolassee), der im Halbfi- ihren Spielen mit glatten Siegen. Sie traf im Fi- te sich im Halbfinale gegen Emily Roß (TC Klein-

48 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport machnow) erst im Tie-Break des hart umkämpf- Die ungesetzte Malin Oleen (BSV 1892) musste Satz klar dominierte, kämpfte sich Elisa Lang ten zweiten Satzes durchsetzen. Im Finale gab sich in der U18-Konkurrenz im Halbfinale gegen im zweiten Satz durch aggressivere Spielweise es spannende Grundlinienduelle, aber teilweise Nele Sieber (TC Grün-Weiß Lankwitz) durchset- und den Mut zu Netzangriffen zurück ins Match. auch schwache, deshalb angreifbare Aufschlä- zen, die zuvor die topgesetzte Liza Schumacher Im Entscheidungssatz war bei Oleen dann der ge. Sie führten häufig zu Punkt- und Spielver- in drei Sätzen bezwungen hatte. Der Weg ihrer Kampfeswille gebrochen. Lang holte sich den lusten. Diana Niedens hatte schließlich durch ihr Finalgegnerin Elisa Lang (TC SCC) führte durch Sieg mit 1:6, 7:5, 6:0. variableres und mutigeres Spiel die Nase vorn einen Halbfinalsieg über Nele Behmann (Nr. 2, Text und Fotos: Andreas Wüst und gewann 6:4, 6:3. TV Frohnau). Nachdem Malin Oleen im ersten

Ben Ledermann (TC 1899 Blau-Weiss) (U10) und Anouk von Riesen (TC 1899 Blau-Weiss) (U10)

LTTC “Rot-Weiß”: Kids Cup 2015/2016, Masters Die Besten ermitteln die Master Für die 72 punktbesten Kids der Ra- Bei den Jungen stand Johannis-Vincent Rim- stand ihm Miguel Bretag (BTC Grün-Gold 1904) ce-Wertung in den Altersklassen U8, kus (SV Zehlendorfer Wespen) in seinem vierten gegenüber, der sich seinen Finaleinzug gegen Kids Cup-Finale. Auch das verließ er als Sieger: Nick Unsinn (LTTC “Rot-Weiß”) mit 0:4, 4:2, 10:7 U10 und U12, die sich bei vier Tur- souveränes 4:0, 4:1 gegen Luis Struck (TC Weiß- hatte schwer erkämpfen müssen. Im Endspiel nieren für das Masters (3. bis 4. Sep- Gelb Lichtenrade). Platz drei sicherte sich Fer- musste Miguel Bretag die Überlegenheit Leder- tember) qualifiziert hatten, war die- dinand Witting (TV Frohnau) mit dem gleichen manns anerkennen - klares 4:1, 4:1. ses besondere Turnier ein schöner Ergebnis gegen Jan Nogossek (SV Zehlendorfer Wespen). U12: Großer Kampf in den Halbfinals Abschluss der Sommerferien. In den Im Finale der Juniorinnen trafen zwei Spiele- meisten Konkurrenzen setzten sich U10: Siegerin ohne Satzverlust rinnen aufeinander, die beide je ein Turnier der die jungen Spieler durch, die schon Die Verbandskader-Spielerin Anouk von Riesen Serie gewonnen hatten: Helena Buchwald (TC bei den Turnieren überzeugten. (TC 1899 Blau-Weiss) dominierte die Konkur- Grün-Weiß Lankwitz) im März und Ilayda Önel renz: Bei ihren fünf Matches gab sie keinen Satz (BSG Bezirksamt Wedding) im Mai. Helena war und nur fünf Spiele ab, eine makellose Bilanz. Im ohne Satzverlust ins Finale gekommen. Ilayda U8: Bei spannenden Matches Hauptfeld besiegte Anouk zuerst Linnea Rim- Önel hatte es dagegen bei ihrem Halbfinal-Sieg den Spieß umgedreht kus (SV Zehlendorfer Wespen, 4:0, 4.1), dann gegen Natalie Voigt (TC Grün-Weiß Lankwitz) Hatte im vorangegangenen Turnier Laura Struck im Finale die chancenlose Natella Sardarov (TK mit 4:6, 6:4, 11:9 erheblich schwerer. (TC Weiß-Gelb Lichtenrade) ihr erstes Endspiel Blau-Gold Steglitz) überlegen mit 4:1, 4:1. Auf Das ansehenswerte Finale mit vielen gelunge- gegen Rosa Gezgin (TC 1899 Blau-Weiss) ge- Platz drei landete Franziska Katz (BSC Rehberge) nen Ballwechseln eröffnete Helena Buchwald wonnen, drehte Rosa Gezgin beim Masters den durch ein 4:2, 4:0 über Lykka Kuß (SV Zehlendor- gleich mit einem Break. Es blieb nicht das ein- Spieß um. Sie bezwang bei der Neuauflage des fer Wespen). zige beim 6:0 in Durchgang eins. Doch manches Finals in einem kurzweiligen Match, in dem bei- Bei den Jungen fehlte TVBB U9-Meister Carl Spiel war enger, als es das Ergebnis aussagt. Mit de Mädchen ihr schon beachtliches Können be- Radtke (LTTC “Rot-Weiß”), der beim Jüngsten- guten Grundschlägen erzwang Öner oft lange wiesen, Laura Struck mit 4:2, 4:2. Über Platz drei turnier der Verbände in Bad Oldesloe (SLH) auf- Rallyes. Doch Helena gewann auch Satz zwei freute sich Elisabeth Reichert (TK Blau-Gold schlug. So war der Weg frei für seinen Dauer- (6:3) und damit ihren ersten Masters-Titel. Platz Steglitz), die im kleinen Finale mit 4:1, 4:2 über konkurrenten Joshua Ben Ledermann (TC 1899 drei errang ihre Clubkameradin Natalie Voigt Charlotte Neelsen (LTTC “Rot-Weiß”) erfolgreich Blau-Weiss). Im Hauptfeld besiegte er Konstan- mit einem knappen 6:4, 7:5-Erfolg über Caroline war. tin Klein (Dahlemer TC) klar. In der Schlussrunde Schiller (LTTC “Rot-Weiß”).

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 49 TVBB Sport

Helena Buchwald (TC Grün-Weiß Lankwitz) (U12) Dennis Wiebe (LTTC “Rot-Weiß”) (U12)

Bei den Junioren U12 stand mit Dennis Wiebe verschieden verlaufenen Sätzen (2:6, 6:4) in den le von euch haben im Verlauf der Turnierserie ein Mitglied des Gastgeber-Clubs im Finale. In Match-Tie-Break, den Popp mit 10:3 gewann. beachtliche Fortschritte gemacht, die ihr beim der Vorschlussrunde hatte er aber gegen Daniel Das Finale war anfangs ausgeglichen. Es gab Masters noch mal beweisen konntet. Besonders Podoprigora (TC Rot-Gold Rehberge) zu kämp- Aufschlagverluste auf beiden Seiten (6:6). Im erfreulich war, dass ihr alle faire Wettkämpfer fen. Nach 2:6 und 6:1 fiel die Entscheidung erst Tie-Break behielt Wiebe knapp die Oberhand gewesen seid. Macht weiter so.” im Match-Tie-Break (10:2). Seinem Finalgegner (7:6). Damit war der Widerstand Popps gebro- Indessen ist Anfang November die nächste Auf- Benjamin Popp (TC BSC Süd 05 Brandenburg), chen. Dennis Wiebe gewann Satz zwei mit 6:1 - lage des Kids Cup gestartet. matchball wird wei- oft gesehener Teilnehmer am Kids Cup, erging es Masterssieg. Platz drei sicherte sich Linovic. ter über die Turnierserie berichten. nicht anders. Im Halbfinale gegen Gabriel Linovic Turnierleiter Lars Haack: “Man hat euch allen an- Text: Bernd Prawitz (TC Rot-Gold Rehberge) ging es nach zwei sehr gemerkt, dass ihr viel Spaß am Tennis habt. Vie- Fotos: Claudio Gärtner

International Club Berlin: Berlins Next Tennis Talent 2016 6. Charity-Cup für Benito Sanchez Zum sechsten Mal luden der Inter- national Club Berlin und Turnierlei- terin Georgina Löprich-Gräßler zum Charity-Cup ein.

Bekannte Gesichter aus der Berliner Tennissze- ne spielten wieder im Doppel oder Mixed zu- sammen mit ICB-Clubmitgliedern. Der Erlös aus dem Turnier wird immer einem Berliner Nach- wuchstalent gespendet, in diesem Jahr Benito Sanchez (TC SCC). Der 14-Jährige gewann 2016 nicht nur die Hallenverbandsmeisterschaft, son- dern unter anderem auch die Ostdeutschen und Norddeutschen Meisterschaften. Auch beim Charity-Cup spielte sich Benito mit Die Teilnehmer am Charity-Cup des International Club Berlin (ICB) 2016 © ICB Partnerin Christiane Schweizer bis ins Fina- le, musste sich dort aber Sascha Weiss/Tobi- as Brand-Saßen geschlagen geben. Doch Siege (Düsseldorf), Oscar Jursza (Leipzig) und Linda stehen bei einem solchen Event nicht an erster Fritschken, die direkt von den Meden-/Poens- Stelle, sondern ein geselliger Tag auf den Tennis- gen-Spielen in Essen kam. Mit dabei waren auch plätzen des ICB. Jonas Hartenstein, der 2014 der "Star" war und Turnierleiterin Georgina Löprich-Gräßler und ih- gerne wieder zurückkommt, Louisa Schubert, re Helfer freuten sich, dass der Wettergott ein Theodor Passenheim, Felix Obst, Andre Gräß- Einsehen hatte und die Teilnehmer vom ange- ler, Fabian Fahrtmann, Philipp Eberhard, Roland kündigten Regen weitgehend verschonte.. Goering und Felix Triebe. Die ICB-Mitglieder Der Dank gilt natürlich vor allem auch den freuen sich schon, die "Pro's" im nächsten Jahr "Pro's", die teilweise weite Wege extra für das wiederzusehen. Turnier auf sich nahmen, wie Nico Combes Text: ICB Benito Sanchez © TC SCC

50 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Yunus Safaltin (TK Blau-Gold Steglitz, l.) in der U14 und Yannick Seutz (TC Grün-Weiß Lankwitz) in der U16, Turniersieger der Junior Open 2016 in Friedrichshagen

TC Orange-Weiß Friedrichshagen: 18. Junior Open Überlegener Safaltin kam noch ins Wanken Lag es an den Ferien, waren zu viele Gold), glatter Sieger über Fabrice Batard Ruiz In der kleinen Konkurrenz (5 Spieler, von denen Tennis-Kids im Urlaub? Die Meldelis- (TC Fürstenwalde 2013) und Winston Lobschus jedoch zwei Spieler nicht antraten)) belegte er (Siemens TK Blau-Gold). Salfatin diktierte dank eines 7:5, 6:0-Sieges über David Rathay (TC ten waren nicht gerade prall gefüllt. im ersten Satz des Endspiels das Geschehen mit SCC) sogar Platz zwei hinter dem an eins gesetz- Für die sechs Konkurrenzen, die am seinen präzisen, langen Schlägen (6:3). Durch- ten Favoriten Julius Kettner (TC Blau-Weiss Dres- 5. und 6. August auf der schön gele- gang zwei das ganze Gegenteil. Beim Steglit- den-Blasewitz). Kettner, Agwi und Rathay hat- genen Anlage im Friedrichshagener zer war der Faden gerissen, kraftlos machte er ten in der Endabrechung jeweils 6:2 Punkte und Fehler um Fehler. Bittner gewann 6:0, Safaltin 6:2 Sätze. Kettner brachte es auf 42:15, Agwi auf Kurpark ausgetragen wurden, hat- wankte. Im Match-Tie-Break mobilisierte er je- 40:17 und Rathay auf 41:22 Spiele. ten sich nur 41 junge Aktive einge- doch die letzten Reserven. Mit Erfolg - Turnier- Das letzte Match (Kettner gegen Rathey) nahm schrieben. Bei den Mädchen gab es sieg (10:5). ein kurioses Ende, weil Kettner gehört zu ha- nur einen Wettbewerb. Patrick Rother (Nr. 1, TK Blau-Gold Steglitz) ben glaubte, Rathey habe einen Spielball ge- merkte man im Endspiel seine gerade überstan- gen Ende des zweiten Durchgangs zum Match- Turnierleiter Michael Buchmann, altgedienter denen Knieverletzung an. Nach leichten Siegen ball erklärt (was dieser nach dem Match jedoch Sportwart des TC Orange-Weiß: “Um 2017 wie- über Jonas Neitzel (TC Grün-Weiß Rahnsdorf) bestritt). Kettner, der offensichtlich nicht mit- der vollere Felder zu haben, werden wir das und Luis Sabrowski (TC Schwarz-Gold) traf er im gezählt hatte, verschlug den Ball, gratulierte Turnier auch auf mybigpoint ankündigen. Au- Finale auf Yannick Seutz (TC Grün-Weiß Lank- Rathay um Sieg, der wiederum glaubte, Kettner ßerdem wollen wir uns um die Kategorie J3 be- witz). Dieser bestimmte das Spiel mit gesetz- hätte aufgegeben. Rathays 6:2, 6:4-Sieg wurde werben, um das Turnier attraktiver zu machen.” ten langen Bällen, während die überpowerten vom Oberschiedsrichter bestätigt. Für eine Überraschung sorgte Yunus Safaltin (TK Returns von Rother oft im Aus landeten. Seutz Die einzige Juniorinnenkonkurrenz (U12) des Blau-Gold Steglitz) bei den Junioren der U14. siegte ungefährdet mit 6:2, 6:2, sein zweiter Tur- Turniers bestand aus einem schwach besetzten Zum Auftakt schickte er gleich den an eins ge- niersieg innerhalb weniger Tage. 8-er Feld, in dem Helena Buchwald (TC Grün- setzten Moritz Kettner (TC 1899 Blau-Weiss) mit Weiß Lankwitz) keine ernsthaften Gegnerinnen 6:2, 2:6, 10:1 zeitiger nach Hause als diesem lieb Kurioses Matchende fand. Im Finale besiegte sie ihre Clubkameradin war. Mit einem 6:3, 7:6-Sieg über Felix Hein (TTC Michael Agwi (TK Blau-Gold Steglitz) machte Nathalie Voigt mit 6:1, 6:0. Eine Trainingseinheit SportForum Bernau) kämpfte sich Safaltin ins Fi- wie auch andere Junioren seiner Altersklasse ei- hätte sie wohl mehr gefordert. nale. Dort traf er auf Anton Bittner (TC Schwarz- nen Ausflug in die U18 (Robin Round-Modus). Text und Fotos: Bernd Prawitz

Anzeige

DAS NEUE TENNIS- www.wimag.de TENNIS PARADIES IM SPREE- FITNESS WALD BADMINTON EMS-TRAINING SAUNA / RELAX WIMAG GmbH Tel. (06022) 68 47-0 BOWL-KEGELN Brückenstraße 5 Fax (06022) 68 47-50 l MAJORANSHEIDE 30 l 15907 LÜBBEN 63785 Obernburg [email protected] l TEL. 03546 - 22 69 50 Motorwalzen & Handwalzen WWW.SPORTPARK-LUEBBEN.DE

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 51 TVBB Sport

Die Junioren-Sieger (v.l.): Simon Junk (TC Grün-Weiß Marpingen) bei der U21, Michael Agwi (TK Blau-Gold Steglitz) bei der U14

TC Schwarz-Gold: Tretorn-Solinco Junior Serie 2016 Saarländer entführt einen Sieger-Pokal Die selten gespielte U21-Konkurrenz runde den späteren war der Höhepunkt in Alt-Hohen- Dritten Ruofan Gu (Schweriner TC 1908) schönhausen (J3, 1. bis 2. August). mit 6:3, 6:3 ausge- Ein 17-Jähriger aus dem Saarland, schaltet hatte, war im schon in den Top 200 der deutschen Finale der druckvolle- Herren etabliert, demonstrierte er- re, überlegene Spieler. Er gewann mühelos staunliches Können. Auch in ande- mit 6:0, 6:2, allerdings ren Altersklassen gab es gutes Tennis war die Gegenwehr zu sehen. Vömels auch gering. Der Siegerpokal in der Simon Junk (TC Grün-Weiß Marpingen, DR 194) U14 war eine siche- aus derselben kleinen Gemeinde nahe Saarbrü- re “Beute” von Micha- cken, wo auch Ex-Fed Cup-Spielerin Kristina Bar- el Agwi (TK Blau-Gold rois beheimatet war, wurde im kleinen 16-er Feld Steglitz). Im Halbfinale seiner Favoritenrolle gerecht. Nach zwei klaren hatte er seinen Klub- Zweisatz-Siegen gegen Lars Kaplusch (TC Lich- kameraden Yunus Sa- tenrade Weiß-Gelb) und Vincent Holten (BTC Wis- faltin in einem anfangs Junioren-Sieger bei der U12: Josef Colazzo (ohne Verein) ta) traf er im Endspiel auf Joshua Kugel (VfK), der ausgeglichenen Match zuvor ebenso glatte Siege gegen Ivcan Sebasti- 6:4, 6:0 bezwungen. Finalist Anton Bittner (TC Einzug ins Finale. Dort traf er auf Josef Colazzo an Matijevic (Siemens TK Blau-Weiß) und Fabi- Schwarz-Gold), immer noch nicht in der Form (ohne Verein), der Yannick Gaschinski (BSV 92; an Hackemesser (TC Schwarz-Gold) eingefahren des Vorjahres, hatte aber mit Yaniv Shumilov 6:2, 6:0) und mit Mühe Schaale mit 6:2, 7:5 bew- hatte. Dem präzisen Dauerdruck des Saarländers (ohne Verein) und Fabrice Batard Ruiz (TC Fürs- zungen hatte. Colazzo dominierte auch das Fina- war Kugel im Finale nicht gewachsen. tenwalde 2013) keine Probleme. le gegen Hübert, der mehr mit sich selbst als mit Junk zwang den Berliner zu Fehlern, sein klarer Das Finale bestimmte Michael Agwi nach Be- dem Match beschäftigt war, souverän 6:1, 6:1. 6:1, 6:2-Erfolg war nicht zu verhindern, der Sie- lieben: Bittner war beim 2:6, 0:6 ohne jegliche Bei den gleichaltrigen Mädchen hatten sich nur gerpokal ging ins Saarland. Chance, seine häufig viel zu kurzen Returns wa- vier in die Meldeliste eingetragen. Im Round Ro- ren für Agwi eine viel zu leichte Beute. bin-Vergleich erwies sich Verbandskader-Spiele- Vömel überrascht, aber Seutz gewinnt rin Helena Buchwald (TC Grün-Weiß Lankwitz) In der U16 musste sich der an eins gesetzte Da- Ungesetzter bezwingt TVBB-Vizemeister mit 6:0 Punkten (6:0 Sätze, 36:3 Spiele) als die vid Rathay (TC SCC) überraschend Luca Vömel Philipp-Maximilian Hübert, Verbands-Vizemeis- Beste. Die Midcourt-Konkurrenz der U10 (ge- (TC Grün-Weiß Nikolassee) mit 6:3, 4:6, 8:10 ge- ter der U11, war bei den unter 12-Jährigen an mischt) gewann Eyal Shumilov (ohne Verein) in schlagen geben. Es war ein Match mit Rallyes eins gesetzt. Nummer zwei des Turniers war Mar- einem kampfbetonten Match gegen Stefan Fri- von gefühlten fünf Minuten. Jeder wartete nur tin Schaale (TC SCC). Doch keiner von beiden cke (VfK) mit 2:4, 4:2, 10:2. auf Fehler des anderen. Vömel hatte das bessere stand am Ende vorn. Hübert schaffte nach Sie- Turnierleiter Sebastian Herzberg: “Trotz der teil- Ende - Finale. Der zweitgesetzte Yannick Seutz gen über Dennis Kolaasa (TC Lichtenrade Weiß- weise kleinen Felder wurde von vielen gutes (TC Grün-Weiß Lankwitz), der in der Vorschluss- Gelb; 7:6, 6:3) und Jarvis Bode (VfK; 6:2, 7:5) den Tennis geboten.” Text und Fotos: Bernd Prawitz

52 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de

TVBB Sport

v.l.: Lamin Lourenzo da Silva (LTTC “Rot-Weiß", U16) und Patrick Fleischhauer (TEVC Kronberg, U21)

XIV. Vodafone Junior Open 2016, Teil der Dunlop Junior Series Enge Matches, gutes Niveau Mit nur 54 Teilnehmern waren die Yannick Heitzeberg (TC 1899 Blau-Weiss) und ”In der U16 der Junioren schlug der ungesetz- Meldelisten der fünf Konkurrenzen Michael Agwi (TK Blau-Gold Steglitz). Heitze- te Lamin Lourenzo da Silva (LTTC “Rot-Weiß”) al- berg besiegte in der Vorschlussrunde Hill mit len ein Schnippchen. Er bezwang David Rathay (8. bis 10. August) nicht lang. Tribut 4:6, 6:1 im Match-Tie-Break knapp mit 10:8. Fi- (Nr. 2, TC SCC`) mit 6:0, 6:3, erreichte ohne Satz- an die Ferienzeit. Aber die angetre- nalgegner Agwi hatte Kettner überraschend oh- verlust das Finale. Dort traf er auf Julius Kettner tenen jungen Aktiven boten gutes, ne größere Gegenwehr mit 6:1, 6.2 aus dem Tur- (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz), Schüler eines ansehenswertes Tennis. nier genommen. Dresdner Sportgymnasiums. Der Berliner ge- Das Endspiel war eine klare Angelegenheit für wann Satz eins deutlich 6:2, bekam dann aber Das begann mit der U14 der Junioren. Die Favo- den Steglitzer. Er spielte druckvoller, schneller mit den regennassen, immer schwerer werden- riten Benjamin Hill (Nr. 1, SG GFC Düren/TVM) und präziser, ließ Heizeberg beim souveränen den Bällen Probleme, macht viele leichte Fehler - und Moritz Kettner (Nr. 2, TC1899 Blau-Weiss) 6:1, 6:2 keine Chance. Das kleine Finale gewann 2:6. Im Match-Tie-Break wechselte mehrmals die schafften es nicht ins Finale. Das verhinderten Kettner 6:2, 7:6 gegen Hill. Führung. Da Silva hielt seine Nerven im Zaum, gewann mit 10:7. Bei den Junioren U21, die 500 Weitere Finalergebnisse Euro Preisgeld unter sich ausmachten, wurde U12 Philipp Hübert (TC Schwarz-Gold - Dennis Wiebe (SV Berliner Bären) 6:3, 6:1 der Ex-SCC-er Patrick Fleischhauer (Nr. 1, TEVC Stella-Maya Herzberg (TC Schwarz-Gold) - Luna D Nota Fernandez (TC Greffern/BAD) 6:3, 4:6, 10:7 Kronberg/HTV, DR 260) seiner Favoritenrolle ge- U14 Svetlana Samardzic (TK Blau-Gold Steglitz) - Leila Bittner-Rossner (TC Weiße Bären Wannsee) 6:0, 6:1 recht. Allerdings musste er gegen Lars Kaplusch (TC Lichtenrade Weiß-Gelb) beim mühevollen 7:5, 6:4 mehr kämpfen als er sich vorgestellt hat- Anzeige te. Dafür lief es dann gegen Kilian Jordan (BTC 1904 Grün-Gold) rund - 6:0, 6:0. Im Finale traf Übersichtliche Buchung er auf Alexander Lawrenz (Harvestehuder THC/ www.active-court.de via Internet & Touchscreen HAM), der mit Siegen über Fabian Fahrtmann Tennisplätze online buchen! Hallen- und Freiplatz- system (TC 1899 Blau-Weiss, 6:3, 7:6) und Glenn Busch • ABO-System ( THC Ahrensburg/SLH, 6:3, 1.6, 10:4) dorthin • Abrechnungsmodul gekommen war. Das Endspiel war ein offener Immer mehr Kunden • Mitgliederbereich nutzen ActiveCourt: • Preis- & Rabattsystem Schlagabtausch. Durchgang eins ging mit 6:2 an Buchen Sie Ihren Court • Guthabensystem www.tennishalle-freiburg.de • Paypalzahlungen Fleischhauer, der zweite im Tie-Break 7:6 an den „online“ im Internet ! www.sutos-indoor.de • Saisonpreisliste www. sutos-outdoor.de Hamburger. Den Match-Tie-Break und damit das Kostenlos testen! • Licht- und Türsteuerung www. tennis-boeblingen.de • Individuelle Lösungen Turnier gewann Fleischhauer ungefährdet 10:4. Hotline: 07720-9949190 www. usv-buchung.de Text und Fotos: Bernd Prawitz

54 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

BSV 1892: 7. Čujić-Mini-Cup Gelungener Einstieg ins Turnier-Tennis Inzwischen ist es schon der 7. Čujić-Mini-Cup, der als nunmehr fester Be- schen und koordinativen Wettkämpfe mit laut- standteil der Berliner Tennislandschaft erneut am letzten Tag der Sommer- starker Unterstützung der Eltern statt. Die Turnierleitung war in diesem Jahr durch die ferien ausgetragen wurde. Diesmal hatten sich 45 Kinder der Jahrgänge Wetterprognosen verunsichert. Für den Nach- 2006 bis 2011 angemeldet. Auf der Anlage des BSV 1892 trafen sie sich am mittag waren anhaltender Regen und später 4. September um 13.30 Uhr, um einen ersten Einstieg in das Turniertennis vereinzelte schwere Gewitter angekündigt. Ein zu probieren und ihre Sieger in elf Gruppen zu ermitteln. Plan B musste her: Die Vierfeldhalle wurde für den Bedarfsfall bereit gehalten, eine Verlage- Wie in den Jahren zuvor wurde zu Beginn gesamt 12 Kleinfeldern kämpften die klei- rung dorthin hätte schnelles Handeln und viel in Drachengruppen eingeteilt, dann erhiel- nen Athleten voller Begeisterung „Jeder ge- Improvisation erfordert. Deshalb drängten die ten die Teilnehmer/innen einen farbigen gen Jeden“ um jeden Punkt. Durch diesen Organisatoren mit ihren Helfer/innen darauf, Drachenaufkleber mit ihrem Namen. An- Modus kamen die Kinder auf je drei Spiele und dass alle Wettkämpfe zügig durchgeführt wur- schließend absolvierte jedes Kind in seiner zeigten teilweise sehr spannende Matches. den. Und das Glück war auf ihrer Seite: Der mor- Drachengruppe sowohl den Tenniswettkampf Parallel dazu fanden für die anderen Teilneh- gendliche Regen hörte gegen Mittag auf und als auch den motorischen Wettkampf. Auf ins- mer/innen auf dem Centercourt die athleti- erst kurz nach Abpfiff der letzten Tenniswett-

Die Siegerehrung vor dem Clubhaus des BSV 1892

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 55 TVBB Sport

kämpfe begann der angekündigte sintflutartige gelben Dunlop-Präsentationsball. Aber auch al- 1892, den TVBB und die Firma Dunlop. Vor allem Regen. Da aber hatten die Helfer die zwölf Klein- le anderen teilnehmenden jungen Spieler und aber danken wir unserem Hauptsponsor, Herrn feldnetze im Laufschritt schon in die Tennishal- Spielerinnen gingen glücklich mit einer Medail- Mato Čujić, der ein großes Herz für Kindertennis le verfrachtet. Die Siegerehrungen mussten im le nach Hause. hat und uns wieder einmal mit tollem Engage- Clubhaus stattfinden. Die Gruppenersten erhiel- Ein großes Dankeschön geht wieder an die zahl- ment tatkräftig unterstützte. ten auch diesmal wieder jeweils einen großen reichen Helfer/innen und Trainer/innen des BSV Text und Fotos: Angelika Liegmann

2. Čujić-Midcourt-Turnier 2016 Finalgegner von Egner und Reips hatten keine Chance

Die Endspielgegner (v.l.): Martha Wojciechowski, Friederike Egner (1. Platz), Fabio Reips (1. Platz) und Simon Neigenfink

Der BSV 1892 richtete am letzten Fe- Sandplätzen mehr als 40 Matches mit zwei Ge- (TC Kleinmachnow) und Simon Neigenfink ge- rienwochenende (3. und 4. Septem- winnsätzen (bis 4 mit No-Ad-Regel) absolviert gen Muiz Shamsi (beide BSV 1892) ihren Geg- werden. In der Mädchen-Konkurrenz (12 Teil- nern keine Chance (jeweils 4:0, 4:0). Im Finale ber) das 2. Čujić-Midcourt-Turnier nehmerinnen) wurden Gruppenspiele durch- holte sich Fabio in einem sehenswerten Match 2016 aus. Das Turnier wurde wie- geführt, und bei den Jungen gab es wegen der den Turniersieg mit 4:0, 4:0 gegen Simon, nach- derum nicht im schmalen, sondern großen Teilnehmerzahl (24) eine Haupt- und ei- dem er im letzten Jahr noch im Finale unter- im breiten Feld gespielt, weil wir ne Nebenrunde. legen war. In der Nebenrunde der 11 Jungen Bereits am 1. Tag konnten bei den Mädchen die erreichten Emil Redmann (TC SCC) und Louis Lo- meinen, dass so den Kindern mehr Halbfinalisten in vier Gruppen ermittelt und die cke (Neuenhagener TC 93 ) das Finale, aus dem taktische Möglichkeiten geboten Halbfinalspiele ausgetragen werden. Sophie Emil mit 1:4, 5:4 (7/3), 5:4 (7/4) als knapper Sie- werden. Crossbälle, Winkelschläge, Ginko (TC Lichtenrade Weiß-Gelb) musste im ger hervorging. Stopps, Aufschläge nach außen sind Halbfinale mit starken Kopfschmerzen im Match Besonderer Dank gebührt unserem großzügi- gegen Martha Wojciechowski (SV Zehlendorfer gen Sponsor, der Familie Čujić, die sich im Tur- möglich und bringen insgesamt Wespen) aufgeben. Friederike Egner (BSV 1892) niertennis im TVBB seit Jahren stark engagiert mehr Bewegung ins Spiel - und die konnte sich mit 4:1, 4:1 gegen Sonja Zhenikho- und die Leistung der kleinen Cracks am Final- Kinder haben Spaß daran. va (TK Blau-Gold Steglitz) durchsetzen. Im Finale tag bewunderte. Ebenso danken wir dem BSV‘ am 2. Tag holte sich Friederike den Turniersieg. 1892 und seinen Mitgliedern, die uns die Plät- Der Wettergott war auf unserer Seite und so Sie war im ersten Satz knapp unterlegen (3:5), ze zur Verfügung stellten, dem TVBB und dem konnten wir das Turnier mit 36 Teilnehmern in kämpfte sich aber zurück und gewann die bei- Tennis-Shop für ihre Unterstützung. zwei Konkurrenzen (Jungen, Mädchen) ausspie- den folgenden Sätze mit 4:1, 4:1. Wir freuen uns jetzt bereits auf das nächste Mid- len. Begleitet von der Turnierleitung durch Jan court-Turnier 2017. Sierleja sowie von den Schiedsrichtern Sascha, Im Halbfinale bei den Jungen ließen Fabio Reips Text: Jan Sierleja André, Felix I und Felix II, konnten auf sechs (TC Wolfsberg Pforzheim) gegen Luk Gronau Fotos: Angelika Liegmann

56 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Die Teilnehmer am 1. TCL-Mini-Cup

TC Lichtenrade Weiß-Gelb: 1. TCL-Mini-Cup / Kids-Einheits-Cup 2016 Mini-Cup-Premiere für die Jüngsten Am 24.September war es soweit: Der 1. TCL-Mini-Cup startete. Der TC Lich- spannenden Spiel um Platz 3 setzte sich ganz tenrade war damit Ausrichter des ersten offenen Tennis-Turniers in den Al- knapp Oskar Kröger (SV Zehlendorfer Wespen) gegen Zino Mare Matijevic (Dahlemer TC) durch. tersklassen U6 und U7 in Berlin-Brandenburg und ganz Ostdeutschland. Bei der U7 siegte Sebastian Heinrich (Sportgrup- Der TCL-Kids-Einheits-Cup 2016 am 3. Oktober war noch einmal ein tolles pe im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg) ge- Turnier zum Sommerabschluss. 47 Jungen und Mädchen fanden dazu ihren gen Elisa Karnowski (FVT Heilandsweide). Das Weg in den Süden Berlins. Spiel um Platz 3 gewann Valeria Szalies gegen Fynn Lauterwald (beide TC Lichtenrade).Auch die restlichen Platzierungen wurden ausge- TCL-Mini-Cup SchiedsrichterInnen, die jedes Spiel unterstüt- spielt, so dass auch die anderen Kinder weiter In anderen Bundesländern wie Schleswig-Hol- zend begleiteten. miteinander spielen konnten. stein, Nordrhein-Westfalen und Baden-Würt- In der Altersklasse U6 gewann Kevin Fricke (VfK Super Wetter, eine entspannte Atmosphäre, temberg haben U6/U7-Turniere schon eine ge- 1901) mit einer beachtlichen Leistung gegen echte pure Tennis-Begeisterung und strahlen- wisse Tradition, jetzt sind sie auch in unserer Justus Thieme (TC Grün-Weiß Lankwitz). Beim de Kinderaugen - was will man mehr? Für uns Region angekommen. Insgesamt meldeten sich 20 Kinder von fünf bis sieben Jahren aus 11 Vereinen. Im Kleinfeld (mit roten Bällen) gab es am Samstag Gruppenspie- le (ein Gewinnsatz bis 4), am Sonntag dann die Finalrunden und eine Trostrunde. Alle Kinder er- hielten am Ende eine Medaille und eine Urkun- de, die ersten drei Plätze wurden jeweils mit Po- kalen belohnt. Zwischendurch boten wir vier athletische Spiele an (Tennisball-Transport-Lauf, Tennisball-Zielrollen, Fächerlauf und Tennisball- Weitwurf) mit kleinen Sachpreise für alle und größeren für die Sieger. Wir hatten alle ein Wochenende mit viel Spaß mit zumeist schon gutem Kleinfeld-Tennis und einer klasse Beteiligung an den athletischen Spielen. Toll, wie die Kinder weitgehend harmo- nisch miteinander umgingen. Von unserer Seite ein großes Lob an die Kinder, die Eltern/Großel- tern und die Trainer sowie ein Dank an unsere Zum Kids-Einheits-Cup am 3.Oktober 2016 kamen 47 Jungen und Mädchen zum TC Lichtenrade Weiß-Gelb

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 57 TVBB Sport

ist daher die logische Konsequenz: Wir machen weiter mit dem 2. TCL-Mini-Cup ist im Januar 2017. Text: Dirk Struck, Fabian Fritz

Kids-Einheits-Cup Der zugegeben etwas sperrige Name der Veran- staltung war allerdings das einzig „holprige“ an diesem Tag. In den beiden gemischten Alters- klassen U8 und U10 gab es viele enge und zum Teil sehr gutklassige Matches der kleinen „Gro- ßen“ tennisbegeisterten Kids. Da jeder Teilneh- mer mindestens drei Matches spielen konnte, war die Motivation bei allen sehr groß. Schließ- lich standen ja auch tolle Pokale und Sachpreise bei der Turnierleitung „herum“ und warteten auf Abholung. In der U10-Konkurrenz setzte sich nach inten- siven Matches am Ende Gregor Heinemann (TC Grün-Weiß Nikolassee) im Finale gegen Stefan Fricke (VfK) durch. Das kleine Finale gewann Luc Gronau (TC Kleinmachnow) gegen den Lichten- rader Lokalmatador Ben Wegener. Text: Sascha Lehmann Die Sieger der U8(-Konkurrenz (v.l.): Mika Drahn (4. Platz,TC 1899 Blau-Weiss), Sophie Ehrenbergerova (2. Fotos:Laura Jähnel Platz, BSV 1892), Filo Wüst (1. Platz, BHC) und Leonard Frey (3. Platz, Dahlemer TC)

Sieger bei den Barnim-Open 2016: Franziska Sziedat (TC 1899 Blau-Weiss) und Roman Tennert (TC Friedrichshain)

Brandenburg-Nord, TTC SportForum Bernau: 16. Offene Barnimer Meisterschaft 2016 Verletzungspech stoppt Favoriten Fast 100 Tennisspieler ermittelten bei den Barnimer Kreismeisterschaften Aus dem 16-er Feld der Damen verabschiedeten (25. bis 28. August) im TTC SportForum Bernau in elf verschiedenen Alters- sich einige gesetzte Damen schon früh. So Sab- rina Ehrenfort (Nr. 3, TC Weiße Bären Wannsee). klassen die diesjährigen Kreismeister. Sie verlor gleich ihr Auftaktmatch gegen eine

58 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport seit Wochen gut aufspielende TVBB-U14-Meis- Tennert gewinnt Marathonmatch glücklich Tennert stand da das Glück auf seiner Seite: 7:5, terin Christin Laabs (TC Grün-Weiß Nikolassee) Der in der Ostliga spielende Topfavorit Wolfram 3:6, 7:6 (5). knapp mit 1:6, 6:2, 7:6. Nicht besser erging es Buchholz (Nr.1, TC Orange-Weiß Friedrichsha- Die Damenkonkurrenzen 40 und 50 waren in Franziska Römer (Nr. 4, Hermsdorfer SC). Sie un- gen) musste sich nach einem leichten Auftakt- diesem Jahr wieder gut besetzt. Kathy Sam- terlag Beatrice Löschner (SV Reinickendorf) klar sieg gehörig strecken, um gegen Niklas Noll (TC jeske (TV Frohnau) setzte sich bei den Damen 0:6, 2:6). Zu den “Frühaussteigern” gehörte auch 1899 Blau-Weiss) mit 1:6, 6:3, 7:6(6) die Ober- 40 eindrucksvoll ohne Satzverlust durch. Bei Mitfavoritin Angela Dishkova (Nr. 2, SC Bran- hand zu behalten. Leider verletzte er sich, konn- den Damen 50 wollte die Vorjahreszweite Ute denburg) beim 2:6, 2:6 gegen Pia zum Felde (TV te zum Halbfinale gegen seinen Clubkameraden Mattausch (TC Strauß Strausberg) endlich den Frohnau). Im Viertelfinale setzte sich zum Fel- Lorenzo Fatehpour (Nr. 3) nicht mehr antreten. Titel gewinnen, hatte jedoch mit Giacoma Da- de gegen Theresa Czarnikau (Hermsdorfer SC) Fatehpour hatte zuvor Jakob Hütten (TC 1899 to (TV Mainz) eine echte Herausforderin. Bei- nach verlorenem ersten Satz (2:6) und mühsam Blau-Weiss) mit 6:0, 7:5) und Fabian Brüstele (TC de Spielerinnen ließen sich von der Hitze nicht errungenem Satzausgleich (7:5) im Match-Tie- Blau-Weiß Weiher, BAD) mit 6:2, 6:4 eliminiert. beeindrucken und nach mehr als zwei Stunden Break knapp mit 7:6(10) durch. Zum Halbfinale Im Finale traf Fatehpour auf Roman Tennert (Nr. war die Strausbergerin mit 2:6, 6:3, 7:6(6) eine konnte sie dann nicht mehr antreten - Beatrice 4, TC Friedrichshain), der nach einem glatten überglückliche Siegerin. Löschner zog kampflos ins Endspiel ein. Sieg über Mike Steib (TC Rot-Weiß Lauda, BAD) Dort erwartete sie TVBB-Auswahlspielerin Fran- im Halbfinale gegen Niklas Fleischhauer (TC Doppelter Sieger ziska Sziedat (Nr. 1, TC 1899 Blau-Weiss), zuvor SCC) mit 6:3, 6:2 gewonnen hatte.. In zwei Konkurrenzen angetreten, war Roman klare Zweisatz-Siegerin über die junge Amelie- Das Finale war der Höhepunkt des Turniers. In Tennert auch im Finale der Herren 30 nicht zu Christin Janßen (HTV Hannover). Auch das Fina- abwechslungsreichen Ballwechseln mit gro- stoppen. Er gewann eindeutig gegen Oliver Brit- le gegen Löschner vor zahlreichen Zuschauern ßem Kampfgeist auf beiden Seiten konnte sich ze (TC SCC, 6:2 6:3) und verteidigte seinen Titel war bei Tropentemperaturen eine klare Angele- keiner von beiden entscheidend absetzen. So aus dem Vorjahr. Im Finale der Herren 40 war der genheit für die druckvoll spielende, unterforder- wurde das Turnier am Ende eines wahren Mara- Hamburger Thomas Chiandone (TSV Duwo 08) te Franzi Sziedat (6:0, 6:3). Platz drei ging ohne thon-Matches im Match-Tie-Break entschieden. der glückliche Sieger beim 6:2, 2:6, 7:6(8) über Spiel an Laabs. Thomas Vass (Potsdamer TC Rot-Weiß), der er- neut Vizemeister wurde. Der Sieg bei den Her- ren 50 ging nach Kiel. Der Däne Claus Pedersen Weitere Ergebnisse besiegte im Endspiel den ungesetzten Berliner Juniorinnen Janine Farke (TC Frohnau) - Carolina Seleguan (SV Zehlendorfer Wespen) 6:4, 1:6, 7:6 (8) Jörg Plenio (Grunewald TC) klar mit 6:3, 6:1. U18 Artur Ivanenko (TK Blau-Gold Steglitz) - David Rathay (TC SCC) 6:2, 6:1 Vereinsvorsitzender Ingo Letsch bei der Sieger- ehrung: “Es war eine gelungene Veranstaltung U14 m Felix Hein (TTC SportForum Bernau) - Fabrice Batard Ruiz (TC Fürstenwalde) 6:3, 6:2 in der Sportstadt Bernau. Wir freuen uns auf ein U12 RR 1. Maximilian Hempel (TC Blau-Weiß Hohen Neuendorf), wiederum familiäres Turnier 2017.” 2. Joshua Grossmann, 3. Peer Nissen (beide TV Frohnau) Text: Markus Thulmann, Fotos: Karen Thulmann

Brandenburg-Nord, TC Wusterhausen, 39. Wusterhausener Tennisturnier In der Region fehlen starke Spieler Bereits zum 39. Mal fand das Wus- terhausener Tennisturnier auf der Anlage am Klempowsee statt. In diesem Jahr waren leider nur be- scheidene Teilnehmermeldungen zu verzeichnen. Einer der Gründe ist sicherlich, dass am letzten Augustwochenende allein im Berliner Raum weitere acht Turniere stattfanden. Da muss- te kein Spieler aus der Hauptstadt in den Nor- den von Brandenburg reisen, um Punkte für die Leistungsklassenwertung zu erringen. Andererseits gibt es in Nord-Brandenburg aber auch zu wenige Turnierspieler mit entsprechen- der Spielstärke.

Das verbliebene kleine Feld spielte im Gruppen- v.l.: Robert Dicke, Ronny Sobek, Jonas Körner v.l.: Martina Benn, Petra Körner, Stefanie Schendel system die Sieger und Platzierten aus. So hatten alle Teilnehmer mindestens zwei Spiele. Die Platzierungen Herren B (LK 11 - 23): 1. Alexander Kuchling Am Ende blieben alle Titel in Wusterhausen. Be- Damen: 1. Petra Körner (TC Wusterhausen), (TC Wusterhausen), 2. Gerrit Dlugaiczyk sonders erfreulich: Mit Jonas Körner (16 Jahre) 2. Stefanie Schendel (Brandenburger SRK) (Brandenburger SRK), 3. Martin Kuska (TC und Martin Kuska (17 Jahre) trugen sich zwei Ju- 3. Martina Benn (TC Wusterhausen) Wusterhausen) nioren in die Siegerlisten ein. Herren A (LK 6- 14): 1. Robert Dicke, 2. Ronny Sobek, 3. Jonas Körner, (alle TC Wusterhausen) Text und Fotos: Fritz Meyer

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 59 TVBB Sport Brandenburg-Nord, BSC TC Süd 05 Brandenburg: Regionalmeisterschaften der Damen und Herren Nur kleine Felder Auf der Anlage des BSC TC Süd 05 Bester erwies sich Christoph Schlick (Potsdamer genwehr von Gerrit Dlugaiczyk (BSRK 1883). Brandenburg fanden am 23. Juli bei TC Rot-Weiß), der in seinen drei Partien nur elf Platz drei ging an Eike Than vom Gastgeberver- Spiele abgab. Im entscheidenden Match besieg- ein. Er bezwang Martin Kuska (TC Wusterhau- großer Hitze die diesjährigen Regi- te er den Wusterhausener Ronny Sobek 6:3, 6:0. sen) 4:6, 6:4, 10:6. onalmeisterschaften statt. Es hat- Dritter wurde Falk Rodig (TC Eberswalde). Bei den Damen (nur drei Teilnehmerinnen) wie- ten nur 15 Aktive gemeldet. Die Konkurrenz der Leistungsklassen 11-23 mit derholte erwartungsgemäß Nadine Komander acht Teilnehmern wurde im K.o-System gespielt. ihren Vorjahreserfolg. Die Herren spielten in den Leistungsklassen 1 - Es gewann der Berliner Patrick Knetsch aus Te- 13 (vier Teilnehmer, Round Robin-System). Als gel. Er hatte im Finale beim 6:0, 6:2 wenig Ge- Text: Gerrit Dlugaiczyk

Brandenburg-Süd, Cottbuser TV 92: 7. Stadtmeisterschaften Turnier der Überraschungen Die diesjährigen Stadtmeisters- schaften von Cottbus (9. bis 11. September) waren ein Turnier der Überraschungen: überraschend wenig Teilnehmer, überraschende Dominanz der JuniorInnen des Lau- sitzer TC Cottbus (LTTC), ein über- raschender Herren 50-Sieg des De- bütanten Wermelskirchen und ein überraschender zweifacher Tri- umph für Christian Jähne im Her- ren-Einzel und -Doppel. v.l.: Lara Mudra, Noah Reißner, Paul Michelchen und Alexander Waschek, alle vom Lausitzer TC Cottbus Die Stimmung bei der gemeinsamen Veran- staltung der drei Cottbuser Tennisvereine, te vielen sehr zu schaffen, sie allein kann aber Gespielt wurde in 5 Einzelkonkurrenzen (Junio- CTV 92, LTCC und der SG Sielow, war hervor- den Teilnehmerschwund von über 50 auf jetzt ren/Juniorinnen U18, Herren, Herren 50, Damen ragend, obwohl sich nur Wenige zur Teilnahme 29 Prozent im Verlaufe der vergangenen Jahre 40) sowie einer Herrendoppel- und einer Mixed- entschließen konnten. Die große Hitze mach- nicht erklären. Konkurrenz. Bei den Herren und den Herren 50

60 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Siegerehrung Herren (v.l.): Dr. Dirk Schneider-Kulla, Christian Jähne und Jost Siegerehrung Mixed (v.l.): Christian Jähne/Petra Schomann, Miriam Binnenbruck/Jost Kluttig Kluttig und Birgit Reißner (LTTC)/Dr. Dirk Schneider-Kulla

- mit den teilnehmerstärksten Feldern - wur- chen. Dort traf er auf Enrico Fekete (SG Sielow), Schomann souverän den zunächst in Gruppenspielen die Halbfinalis- der aufgrund des strapaziösen Vortags (6:4, 1:6, Bei den Damen 40 erspielte sich Petra Scho- ten ermittelt. Die anderen Altersklassen spielten 10:8 gegen den CTV-er Benjamin Buckow) nur mann (LTCC) souverän den Titel. Nur Monica ausschließlich in Gruppen jeder gegen jeden die wenig Gegenwehr leistete und so Jähne den Lehmann (SG Sielow), die spätere Vizemeiste- Sieger und Platzierten aus. Weg ins Finale nicht versperren konnte. Dr. Dirk rin, bereitete ihr zunächst Probleme. Den dritten Schneider-Kulla (CTV 92) gelang ein 6:2, 6:1-Er- Platz belegte Anke Szymanski (LTCC). Die Jüngste siegt folg über Jost Kluttig und zog damit ebenfalls Bei den Juniorinnen setzte sich, wie auch schon ins Finale ein. Das reine CTV- Endspiel entschied Wenig überraschend setzten sich Miriam Bin- 2015, mit Lara Mudra die jüngste Spielerin sou- Schneider-Kulla, einigermaßen überraschend, nenbruck/Jost Kluttig (LTCC) im Mixed durch. verän durch. Zweite wurde Luisa Bandmann gegen Christian Jähne mit 7:6 (7:5), 6:2 für sich. Sie gaben bis zum verdienten Meistertitel nur und den dritten Platz belegte Annabell Heinrich Eine weitere Überraschung gelang Bernd Wer- vier Spiele ab. Zweite wurden Petra Schomann/ (alle LTCC). Bei den Junioren dominierte Paul Mi- melskirchen (LTCC) bei den Herren 50, der sen- Christian Jähne vor Birgit Reißner (LTCC)/Dr. Dirk chelchen vor Noah Reißner und Alexander Wa- sationell Wolfgang Petzold (CTV 92) im Halb- Schneider-Kulla. schek (alle LTCC). finale in einem sehr hart umkämpften Match Großer Dank an die Organisatoren Katja Fuchs, In der offenen Herren-Klasse gab es bereits in besiegte und dann noch eins drauf setzte, als Erhard Wolf und Christian Jähne, besonderer der Gruppenphase heiß umkämpfte Matches. er den Favoriten und mehrmaligen Stadtmeis- Dank an Miriam Binnenbruck, die an den Tur- So konnte Christian Jähne (CTV 92) den zwar ter Erhard Wolf (SG Sielow) im Finale mit 7:5, 3:6, niertagen den Überblick nicht verlor und die älteren, aber LK-stärkeren Spieler Jost Kluttig 10:8 bezwang. Fäden in der Hand hielt. Und last but not least (LTCC) in einer lang andauernden intensiven Eine respektable Leistung, nahm doch Bernd ein ganz herzlicher Dank an Ramona und An- Hitzeschlacht knapp (6:3, 7:5, 11:9) besiegen das erste Mal am Turnier teil. Dritter wurde Wolf- dré für die allseits beste gastwirtschaftliche und so, nach einem weiteren Sieg gegen Da- gang Petzold. Versorgung. niel Hoffmann (CTV 92), das Halbfinale errei- Text und Fotos: CTV 92

Brandenburg-Süd: Seniorenmeisterschaften 2016 im Holzhof-Center Elsterwerda Damen verteidigen ihre Titel, Jens Pole erstmals Regionalmeister Vierunddreißig Damen und Her- ren zogen mit den Titelkämpfen der Senioren im Holzhof-Center von Elsterwerda (17. bis 18. Sep- tember) den Schlussstrich unter die Sommer-Wettkampfsaison 2016 in Süd-Brandenburg.

In der Altersklasse 30/40 verteidigte Antje Klöt- zer (LTC Cottbus) ihren Vorjahres-Titel mit Erfol- gen gegen ihre Vereinskameradinnen Anke Szy- manski 6:3, 7:5, 10:6 und Birgit Reißner 6:1, 6:1 sowie Susan Donath (TC Blau Weiß Guben) 6:1, 7:5. Auch Birgit Schneiderhan gelang die Titel- verteidigung in der AK 50. Sie verwies Gudrun Babinsky (beide TV Elsterwerda) und Simone Wilhelm (Luckenwalder TC) auf die Plätze zwei und drei. Anke Szymanski (r.) gratuliert Antje Klötzer Jens Pohle wurde Sieger bei den Senioren (AK 30/40)

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 61 TVBB Sport

Mit zwei Match-Tie-Break-Erfolgen gegen Jens schen Titelverteidiger Frieder Andrich (TC Frank- niel Baum (Frankfurt/O. / Guben) und 3. Dieter Kreuzenbeck (TC Jüterbog) 6:4, 4:6, 10:8 und furt/Oder) und Dieter Anders (TV Elsterwerda) Anders / Erhard Wolf (Elsterwerda / SG Sielow) Björn Pintaske (TC Frankfurt/Oder) 7:5, 4:6, kam es im Finale der AK 65. Trotz des varian- und Jens Pohle / Martin Baldzer (beide SV 12:10 wurde Jens Pohle (SV Großräschen) Sie- tenreicheren Spiels von Anders gewann der Ex- Großrächen) ger in der AK 30/40 und damit erstmals Regio- Oberliga-Fußballer auf Grund seines igroßen Damen-Doppel: 1. Birgit Schneiderhan / Gud- nalmeister bei den Senioren. Laufvermögens am Ende hauchdünn und et- run Babinsky, 2. Antje Klötzer / Anke Szymanski Ohne größere Gegenwehr sicherte sich Mar- was glücklich gegen den Gastgeber mit 5:7, 6:3, und 3. Susan Donath /Birgit Reißner tin Baldzer (SV Großräschen) mit 6:1, 6:0 ge- 10:8. Platz drei belegte Erhard Wolf (SG Sielow) Mixed: 1. Simone Wilhelm / Martin Baldzer (Ti- gen Axel Böttger (TV Elsterwerda) und ge- mit 7:6,4:6,10:8 gegen Achim Schulz (LTCC). telverteidiger) und 2. Gudrun Babinsky / Axel gen Pedro Förster (Herzberger TC Grün Böttger 5:2 (Aufgabe beim Stande von 5:2 we- Weiß) mit 6:1,6:1, die Platz zwei und drei Platzierungen in den Doppelkonkurrenzen gen Verletzung Babinsky) belegten, die Meisterschaft in der AK 50. Herren-Doppel: 1. Jürgen Meyer / Jens Gehrke Zu einer Neuauflage der Vorjahres-Paarung zwi- (beide Frankfurt/Oder), 2. Björn Pintaske / Da- Text und Fotos: Werner Ludwig

Brandenburg-Süd, TV 1861 Forst: Lausitz Pokal Jan Pirnack gewinnt Lausitz-Pokal

Zum 16. Lausitz-Cup hatte der TV weiteren Leistungsklassen-Spielern aus Guben, Mit 6:3, 6:3 im Halbfinale gegen Christian Jäh- 1861 Forst am 20. und 21. August Cottbus und Forst war das Turnier in vier Grup- ne erreichte Jan Pirnack das rein Forster Finale eingeladen. pen gut besetzt. Leider ohne jede Beteiligung in dem er Kevin Vetter, der zuvor Daniel Baum von Damen. mit 6:4, 7:5 ausgeschaltet hatte, mit 6:1, 6:1 be- zwang und zum wiederholten Male Gewinner Mit Titelverteidiger Sebastian Quade (Cottbu- Den Weg ins Halbfinale verlegte Jan Pirnack ( des Lausitz-Pokals wurde und den Titel zurück ser TV 92), Regionalmeister Jan Pirnack (TV 1861 Nr.1) dem Titelverteidiger Sebastian Quade mit an die Neiße holte. Rang drei belegte erneut Da- Forst) und dem Drittplatzierten von 2015, Dani- 6:1, 6:1 und Kevin Vetter besiegte Martin Raddy niel Baum. el Baum (TC Blau Weiß Guben) sowie dreizehn (beide Blau Weiß 90 Forst) 6:4, 7:5. Text: Werner Ludwig

Brandenburg-Süd, Luckenwalder TC: 3. VW-Cup Pirnack/Saretz siegen Bei der dritten Auflage des Volkswagen-Cup von Süd- Brandenburg (3. bis 4. September), einem reinen Doppel- Turnier, haben Jan Pirnack/Stefan Saretz (TV 1861 Forst/ Lausitzer TC Cottbus) bei den Herren (U40) gewonnen.

Sie siegten vor Jonah Pristat/Ralf Bössenroth aus Lübben sicherten (BTC 1904 Grün Gold/Luckenwalder TC) und sich diesmal Rang drei. Sebastian Lindner/Ralf Engelmann (beide TV In Abwesenheit der zwei- Elsterwerda). maligen Sieger Ange- Andreas Franz/Marcus Time entführten den Po- la und Carola Hickmann VW Cup-Sieger: Stefan Saretz (l.)/Jan Pirnack kal der AK 40+ in den SC Stahnsdorf. Platz zwei (LTC Cottbus) belegten in belegte die Paarung Jens Kreuzenbeck/Micha- der Damen-Konkurrenz mit Rita Reuter/Dag- Paare in dieser Reihenfolge die Plätze 1 bis 3. el Urban (TC Jüterbog/TV Vetschau). Die Vor- mar Reiprich, Jana Arndt/Nancy Schulz und Syl- Unterstützt wurde das Turnier vom Autohaus jahreszweiten Matthias Dümke/Jens Lehnau via Eckart/Jaqueline Scholz drei Luckenwalder Klaus. Text und Foto: Werner Ludwig

Brandenburg-Süd: Wintersaison 2016/2017 Sechs Monate unter dem Hallendach

Im Sport Park Cottbus-Gallinchen Besonders erfreulich ist, dass bei 79 Teams, die Die Herren-Mannschaften der Spielgemein- eröffneten die Herren-Mannschaf- von Oktober bis März in 12 Spielklassen und schaft Forst 1 (Aufsteiger zur Verbandsliga I), die ten aus Forst, Guben, Finsterwalde, 193 Mannschafts-Wettkämpfen unter den Hal- Herren vom SV Großräschen, von Aktiv Lübben len- dächern von Cottbus, Elsterwerda, Lübben, jeweils Verbandsliga II) sowie die Herren 40 vom Eisenhüttenstadt und dem Cottbu- Dahme, Bad Saarow, Fürstenwalde und Berlin TC Frankfurt /Oder (Verbandsoberliga) vertreten ser TV 92 sowie die Damen vom LTC die Begeisterung zur Ermittlung der Winter-Ti- die Süd-Region auf der überregionalen Ebene. Cottbus und dem TC Lindenau die telträger auch im einundzwanzigsten Jahr der Hallen-Winterrunde unvermindert anhält. Text: Werner Ludwig Hallen-Saison 2016/2017.

62 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB intern Nachrichten aus Verband und Vereinen sion im damaligen Bezirksfachausschuss Tennis Cottbus. 1990 hat er als erster BFA-Vorsitzender der drei Bezirke Cottbus, Frankfurt/O. und Pots- dam deren Fusion und die Gründung des TVBB mit vorbereitet. Für sein ehrenamtliches Engagement erhielt Werner Leutert viele Auszeichnungen: 1980 die Ehrennadel des Deutschen Tennis Verbands der DDR in Gold, 1993 die Ehrennadel des TVBB in Silber. Es folgten 1996 die Ehrennadel des Lan- dessportbundes Brandenburg in Gold, 2006 die Ehrenplakette „Sportadler“ des LSB Branden- burg und 2011 die Ehrennadel in Gold der Deut- schen Olympischen Gesellschaft. Wir wünschen Werner weiterhin Gesundheit und Glück. Christian Jähne, Sportwart des CTV 92 © SUTOS 1917 Sutos 1917 © Werner Ludwig Trauer um Lothar Vetterlein SV Großräschen Abschied von Dieter Zschiesche Die Mitglieder und der Vorstand des Sutos 1917 e.V. sind tief betroffen vom Tod ihres Ehrenmit- Die Lausitzer Tennisgemeinde trauert um Dieter gliedes Lothar Vetterlein. Er war seit 1969 Mit- Zschiesche. Der SV Großräschen und die Lausit- glied im Sutos und hat unseren Verein erst als zer Tennisgemeinde hat Abschied genommen Jugendwart und von 2001 bis 2011 als 1. Vor- von Dieter Zschiesche, der 20 Jahre in als Sek- sitzender unermessliche Dienste erwiesen. Lo- tions-/Abteilungsleiter einer der engagiertesten thar Vetterlein hat für den Sutos gelebt, hat Zeit, Tennisfunktionäre in der Region war. Bevor er Kraft und Mühe investiert, um den Verein voran- das Zepter an Dr. Werner Lehnigk übergab, hat zubringen und viel zu bewegen. er Aufbau und Entwicklung des Tennissports in Vor allem die Jugend lag Lothar Vetterlein im- Großräschen entscheidend mitgeprägt. © Bernd Prawitz mer besonders am Herzen, ihre stellte er stets Der TVBB und sein Bezirksvorstand Branden- TC Schwarz-Gold an vorderste Stelle und setzte sich für sie ein. burg werden ihm ein ehrendes Gedenken Zweiter Talk im Club Und das nicht nur bei uns im Sutos, sondern bewahren. auch im Bezirk Spandau und im TVBB, der ihm Nach erfolgreichem Start im Vorjahr kamen für seine Verdienste 2011 die Silberne Ehrenna- knapp 80 Clubmitglieder, Anwohner und Ten- del verlieh. nisfreunde aus anderen Vereinen Anfang Sep- Mit Lothar Vetterlein verlieren wir einen wun- tember zur zweiten Diskussionsrunde “Sport derbaren Menschen, der unser Vereinsleben trifft Politik”, die bei warmem Spätsommerwet- über viele Jahrzehnte geprägt hat. Er wird uns ter wieder unter freiem Himmel auf der Ten- allen sehr fehlen und wir werden ihm stets ein nisanlage Roedernstraße stattfand. Über ihre ehrendes Andenken bewahren. Erfahrungen, wie Kinder für den Sport zu ge- Vorstand Sutos 1917 winnen sind, sprachen CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber, die Olympiasiegerin von 2008 Sportliche Vereinigung Reinickendorf im Modernen Fünfkampf Lena Schöneborn, der 120-jähriges Jubiläum begangen mehrfache Bahnrad-Weltmeister und Olympia- sieger Robert Bartko, Kaweh Niromand, Mana- Anlässlich des 120-jährigen Vereinsjubiläums ger Berlin Recycling Volleys und Deutsche Kre- (1896-2016) feierte die Tennisabteilung im Cafe ditbank-Vorstand Rolf Mähliß. Moderiert wurde Zum Hangar am 7. Oktober ein zünftiges Okto- die Veranstaltung vom Zehnkampf-Olympiasie- berfest. Für ausgelassene Stimmung sorgte die ger von 1988, Christian Schenk. George Jackson Band. © Christian Jähne “Meine Mutter meinte, dass ich ein guter Ten- Cottbuser TV 92 nisspieler hätte werden können. Davon abge- LTTC “Rot-Weiß” Werner Leutert ist 90 Jahre halten hat mich die Tatsache, dass ich nicht ver- Stabel und Gohlke wechseln Club lieren kann. Das gilt bis heute, auch in meiner Mit zehn Jahren begann sein sportlicher Le- Arbeit. Wer einen zweiten Platz belegt, ist der Verbandskader-Spielerin Annika Stabel hat den bensweg - zunächst als Fußballer. 1959 wechsel- erste Verlierer”, bekannte Dr. Tauber, der gerade TK Blau-Gold Steglitz verlassen und sich dem te Werner Leutert zum Tennis. Drei Jahre später die Wahlschlappe seiner Partei in Mecklenburg- LTTC “Rot-Weiß” angeschlossen. Im Grunewald- legte er die Prüfung als Übungsleiter der höchs- Vorpommern zu verkraften hatte. Er betonte, Club hat sie spielstärkere Trainingspartnerin- ten Stufe ab, bildete seitdem etwa 250 Übungs- dass der Sport viele Werte vermittle, die hilfreich nen, kann in der 2. Bundesligamannschaft ein- leiter aus. Werner Leutert ist noch heute selbst für das ganze Leben sind. Robert Bartko, heute gesetzt werden. aktiv in der Herrenmannschaft 60+ des Cottbus- Sportdirektor der Deutschen Eisschnelllauf-Ge- Der TC SCC hat sich von Delf Gohlke getrennt. ser Tennisverein 92, dessen Gründung und Ent- meinschaft: “Die Sportförderung ist nicht effi- Er hat sich daraufhin beimm LTTC “Rot-Weiß” wicklung er maßgeblich mit prägte. Von 1966 zient genug, wir müssen unsere Hausaufgaben angemeldet. bis 1987 war er Vorsitzender der Trainerkommis- machen und den Vereinssport besser gestalten.”

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 63 TVBB intern

Rolf Mähliß: “Sport ist ein Geschenk fürs Leben. Man sollte ihn nicht nur an nackten Ergebnissen messen. Er hat eine große Vorbildrolle.” Frage eines Zuhörers: “Wir beklagen schwinden- Wolfgang Haase † (1936 - 2016) des Interesse am Ehrenamt. Könnte man das Ehrenamt von Übungsleitern, Trainen und Ver- Es war ein Schock für viele aus der einsfunktionären nicht durch zusätzliche Ren- Berliner Tennisgemeinde, als sie vom tenpunkte aufwerten?” Tode des langjährigen Seniorensport- Zu den interessierten Gästen des Abends gehör- warts Wolfgang Haase am 5. Septem- te auch TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter. ber, wenige Tage vor seinem 80. Ge- Bernd Prawitz burtstag, erfuhren. Hatte ihn nicht so mancher von uns soeben noch bei den Großen Fritz Kuhlmann-Spielen im Grunewald TC begrüßen können? Mit ihm schied wahres Urgestein aus der Berliner Tennislandschaft, ein geachteter Sportskamerad und en- gagierter Ehrenamtlicher, der sich ein Leben lang dem Tennissport ver- schrieben hatte.

Sein Verein war der Berliner Sport-Verein 1892, in dem man ihm schon in jungen Jahren (1957) das Amt des Sportwarts an- vertraute, welches er bis 1990 inne hatte. © Bernd Prawitz Die BSVer wussten, was sie an ihm hatten: TC Schwarz-Gold Für seine "sportliche Haltung, hervorragen- Renoviertes Clubhaus eingeweiht de Leistung und vorbildliche Vereinstreue" zeichnete ihn der Verein zum 75. Vereinsju- Mit einem Schleifchenturnier (35 Teilnehmer) biläum 1967 mit dem Dr. Franz-Kallmann- wurde beim TC Schwarz-Gold am 25. September Preis aus, in den folgenden Jahrzehnten mit Wolfgang Haase war über Jahrzehnte hin- offiziell die Sommersaison beendet. An diesem der Großen Ehrenplakette, der Leistungsna- weg ein kompetenter Vertreter der Belan- Tag wurde auch das renovierte Clubhaus mit ei- del, der Treuenadel und der Verdienstnadel ge der Verbandssenioren - einer der ihren, nem großen Gastro-Raum im Stil einer New Yor- (jeweils in Gold) und wählte ihn zum Ehren- in seiner manchmal etwas rauhen, grim- ker Bar und Anschlüssen für neue Medien einge- mitglied der Tennisabteilung des BSV 92. mig-charmanten Art nicht immer ohne Wi- weiht. Bei der Umgestaltung engagierten sich derspruch. Er bewahrte sich jedoch einen der neue Pächter Oliver Ernst und viele Clubmit- Über die Seniorenmeisterschaften knüpf- untrüglichen Blick auf die Qualität seiner glieder. Das Vereinsheim steht auch Bewohnern te Wolfgang Haase im Laufe der Zeit en- Spieler und Spielerinnen nicht nur aus rein des angrenzenden Wohngebiets offen. ge freundschaftliche und sportkamerad- sportlicher, sondern auch aus Sicht ihrer Be- schaftliche Kontakte zu den Spitzenspielern lastbarkeit und Mannschaftsdienlichkeit. und -spielerinnen des Verbands, zu Beginn seiner Verbandstätigkeit vor allem zu Dr. Der Tennis-Verband Berlin-Brandenburg Klaus Unverdross und Gottfried Dallwitz, dankte Wolfgang Haase für seine so erfolg- mit deren Rat und Hilfe er sich dem Aufbau reiche, langjährige Verbandsarbeit mit der leistungsstarker Verbandsauswahlmann- Verleihung der Silbernen (1991) und der schaften für die Großen Spiele der Verbän- Goldenen Ehrennadel (1997) und die Ver- de widmete. Ihm ist es gelungen, "in den bandsmitglieder ehrten ihn im Jahre 2015 vergangenen 32 Jahren seinen relativ klei- durch die Wahl zum Ehrenmitglied des nen Landesverband in die Spitze des Seni- TVBB. Im DTB wirkte Wolfgang Haase als orentennis im DTB zu führen." Die in seiner Gründungsmitglied (seit 1991) in der Kom- Amtszeit gewonnenen 18 Deutschen Ver- mission für Seniorensport mit. © Bernd Prawitz bandsmeisterschaften und 23 Vizemeister- TVBB schaften sprechen hier für sich. Auf der DTB-Mitgliederversammlung in Schützendes Terrassendach für das Rostock-Warnemünde (2009) überreichte Landesleistungszentum Die Krönung seiner Arbeit gab es im Jahr ihm der DTB-Präsident Dr. Georg von Wal- 2013: Alle fünf Senioren-Auswahlmann- denfels für seine Verdienste im Senioren- Eltern und Verwandte, die ihre Sprösslinge zum schaften spielten in der höchsten Spielklas- sport die Silberne Ehrennadel des Deut- Training ins Landesleistungszentrum am Hüt- se A und gewannen drei Titel, zwei zwei- schen Tennis Bundes. tenweg begleiten, sind beim Warten nicht mehr te und einen dritten Platz. Im gleichen Jahr Wind und Nieselregen ausgesetzt. Die Firma gewannen "seine" Seniorinnen und Se- Wir im TVBB haben allen Grund, Wolf- Zimmermann Sonnenschutzsysteme montierte nioren bei den Deutschen Meisterschaf- gang Haase ein ehrendes Gedenken zu vor dem Eingang zu Halle eine schützende Ter- ten in Bad Neuenahr sieben Titel und fünf bewahren. rassenüberdachung. Sie verhindert auch, dass Vizemeisterschaften. Dr. Dieter Rewicki bei starkem Regen Wasser in den Hallenvorraum dringt. Zusammenstellung: Bernd Prawitz

64 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB intern

B- und C-Trainer/innen-Fortbildung des TVBB 2016 Warum Polen das Davis Cup- Doppel gewinnt

Pünktlich zur B- und C-Trainerfortbil- so fit sein kann (wenn nicht sogar noch fitter, als dung des TVBB (17. bis 18. Septem- 35- oder 40-jährige Tenniscracks), zeigten drei Rüdiger John, Rodrigo Urrutia und Peter Obst bei der Damen aus Britta Laubes Trainingsgruppe, mit Auszeichnung Urrutias als "TVBB-Trainer des Jahres" ber) hatte sich der Spätsommer ver- denen sie einige anspruchsvolle Übungen im abschiedet. Das trübe Wetter über koordinativen und spielrhythmischen Bereich tems TRP vor und erläuterte sehr detailliert die dem LLZ am Samstag, den 17.09. vorstellte. Punkteverteilungen der einzelnen Turniertypen machte es den Teilnehmern leicht, Im Anschluss an die wohlverdiente Kaffeepau- für unterschiedliche Altersklassen. se bereitete Rüdiger John die Teilnehmer auf sich den Neuheiten des Tennisun- den Höhepunkt der diesjährigen Fortbildung Für seine über 30jährige erfolgreiche Tätigkeit terrichts zu widmen. Um 09:00 Uhr vor: Die Live-Analyse der Doppelbegegnung im Tennis-Club Lichtenrade erhielt das chileni- begrüßte Peter Obst, Referent des Deutschland-Polen. Der Davis-Cup war zum ers- sche Urgestein Rodrigo „Roddy“ Urrutia die Aus- TVBB für Ausbildung und Training, ten Mal seit 25 Jahren wieder zu Gast auf der An- zeichnung „TVBB-Trainer des Jahres“. Rüdiger lage des LTTC Rot-Weiß. Nach wolkenbrucharti- John lobte vor allem die Treue, die „Roddy“ und die 119 Teilnehmer und Teilneh- gen Regenfällen machte sich die Gruppe mit je sein Verein sich über drei Jahrzehnte gegensei- merinnen und dankte Barbara Ritter fünf unterschiedlichen Aufgabenstellungen auf tig entgegengebracht haben. In diesem Zusam- für die hervorragende Vorbereitung den Weg zur Clubanlage. Bei dann strahlendem menhang ermutigte Peter Obst die Berliner Ten- Sonnenschein zeigten Daniel Brands und Daniel nisvereine, künftig mehr Trainer/innen für den der diesjährigen Veranstaltung. Masur gegen das Weltklasse-Doppel Lukasz Ku- „Trainer/in des Jahres“ zu nominieren. Michael Noack, von Hauptberuf Synchronschau- bot und Marcin Matkowski eine Superleistung, spieler, widmete sich der Bedeutung der Stim- mussten sich aber dennoch nach fünf Sätzen In seiner gewohnt humorigen lockeren Art ana- me im Tennisunterricht. Im Vergleich zu Opern- dem polnischen Duo geschlagen geben. lysierte Diplom-Psychologe Oliver Vogelhu- sängern trainieren aus seiner Sicht Tennistrainer ber Wege zur mentalen Stärke. Eine der Haupt- erfahrungsgemäß ihre Stimmorgane viel zu Tag zwei begann mit sonnigem September- bot​schaften: Stärken stärken, Schwächen unter wenig. Was tun, wenn einem auf dem Platz die Wetter. Pünktlich um 09:00 Uhr gaben Rüdiger Kontrolle halten. Ein Beispiel für positives Den- Stimme versagt? Salzpastille und Warmgeträn- John und Karsten Weigelt den Startschuss für ken und unbeugsamen Willen: Der 2001 ver- ke helfen, ein ordentliches Stimmtraining je- die Analyse des Davis Cup-Doppels von Tag eins: unglückte Rennfahrer Alessandro Zanardi, der doch noch mehr. Eingebettet in seine humori- Fünf Arbeitsgruppen analysierten die Strategien trotz seiner schweren Verletzungen Olympia- ge Moderation versammelte er die Trainerinnen der beiden Doppelteams. Im Abschluss stellten Gold im Handcycling bei den Paralympics 2016 und Trainer um sich. Vom leisen Wispern bis zum sie die Ergebnisse und mögliche Trainingsfor- in Rio gewinnen konnte. „Brunftschrei“ war für jede Situation auf dem men dem Platz vor. Wichtige Erkenntnis: Sowohl Ein großer Dank gilt auch den Ausstellern: Oliver Trainingsplatz etwas dabei. bei Körpersprache als auch Aggressivität im Vol- Bartsch von der Firma Dunlop und Thomas Zieg- Britta Laubes Schwerpunkt: Der Seniorenbrei- ley- und Aufschlagspiel waren die Polen dem ler von der Firma Schöpp-Sportboden sowie Ba- tensport. Mindestens ein Viertel der Mitglieder deutschen Team deutlich überlegen. Zwanzig bolat in Zusammenarbeit mit dem Tennis-Shop in deutschen Tennisclubs sind 60 Jahre und älter mehr gewonnene Punkte sprachen für sich. „Grand Slam“, deren aktuelle Innovationen vor- und damit ein fester Bestandteil der Clubland- Nach einer kurzen Pause stellte Roland Goering gestellt wurden. schaft in Deutschland. Dass man im Alter noch die Vor- und Nachteile des neuen Ranglistensys- Text: Henning Hertel, Fotos: Laura Obst

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 65 TVBB intern

matchball kommentiert Aus für das Masters “Quo vadis, Masters?” fragte Ver- (was für eine diffamierende Relativierung!). gen wäre, warum diese lieber an Turnieren bandssportwart Bernd Wacker Die Turnierplanung würde nämlich schon im in anderen Landesverbänden teilnehmen November des Vorjahres abgeschlossen, auch als an dem gut dotierten TVBB-Masters! am 22. August auf der TVBB-Web- die Aufstiegsspiele zur Regionalliga und Ostli- site. Es war eine rhetorische Fra- ga, teilweise zeitgleich terminiert. Wer - außer Was sagen die Kritiker zu den Ursachen? ge, denn die Antwort lieferte er den schlauen Kritikern - wisse rund 9 Mona- Die Veranstalter der traditionellen Serien- gleich mit: Das Masters - das krö- te vorher bereits, welche Akteure sich für das turniere versprachen sich von dem Masters Masters qualifizieren bzw. für die Aufstiegs- durch dessen erwartete überregionale Re- nende Abschlussturnier einer Se- spiele? Statt mit Polemik und Halbwahrheiten sonanz verständlicherweise auch eine Auf- rie Berliner Traditionsturniere - zu argumentieren, wäre wäre es vielmehr hilf- wertung ihrer eigenen Turniere. Doch hier gibt es nicht mehr. reich, die Kritiker gäben ihr Wissen rechtzeitig täuschte man sich: Während nämlich die an den Sportwart weiter, damit er rechtzeitig Veranstalter der Serienturniere durch ihre reagieren könne! beachtlichen Preisgelder und durch die Pfle- Das Masters - Problemfall der ge individueller Kontakte auswärtige Spieler Berliner Turnierserie Diese Begründung für "nicht vermeidba- und Spielerinnen tatsächlich verstärkt anzo- Einen Tag vor Beginn des diesjährigen Mas- re Terminüberschneidungen" ist gerade- gen, verkümmerte das Masters als Folge sei- ters beim BTC 1904 Grün-Gold in Tempelhof zu grotesk, sitzt Herr Wacker selbst doch in ner restriktiven Teilnahmebedingungen zu (Preisgeld 5.400,– €) sagte Turnierleiter Gui- dem DTB-Ausschuss für Mannschaftswett- einem wenig attraktiven, mehr oder weni- do Melchert das Turnier per E-Mail wegen bewerbe und Turniere, ist Vorsitzender des ger lokalen Ranglistenturnier, dessen einzi- der geringen Zahl von Meldungen komplett Spielausschusses der Regionalliga Nordost ger Sponsor lange der TVBB selbst war. ab. und Spielleiter der Ostliga - niemand ist bes- Die anfänglich geschürten, übertriebe- Drei Tage danach meldete sich der Ver- ser und frühzeitiger informiert als er selbst. nen Erwartungen hinsichtlich des Preisgel- bandssportwart zu Wort: Von den sieben Zwar sei noch noch weitere Detailarbeit zu des erfüllten sich bei weitem nicht. Durch punktbesten Spielern aus den Vorturnie- leisten, die bei der Terminabstimmung bereits den Reihum-Wechsel des Ausrichters ver- ren habe sich nur einer, von den Spielerin- umgesetzt worden sei (wohl im Hinblick auf knüpften Spielerinnen und Spieler, aber nen hätten sich nur drei für den geplanten 2016), und "deshalb nochmals J A, wir wollen auch Zuschauer mit dem Masters keinen be- Höhepunkt der TVBB-Turnierserie gemel- und brauchen das Masters." stimmten Austragungsort, eine eigentlich det. Das sei nicht akzeptabel, deshalb sei Nach dem nun 2016 eingetretenen Fiasko unabdingbare Voraussetzung für die Etab- es die einzig richtige Konsequenz gewe- fügt der TVBB-Sportwart - geistiger Vater lierung eines Turniers. Das Masters war al- sen, das Masters abzusagen. Und die Fra- des Masters ("Wir wollen Spuren hinterlas- so nach Kategorie, erzielbaren Ranglisten- ge nach dem „wohin gehst du, Masters“ sen!") - dem Ganzen noch folgendes hinzu: punkten, Austragungsmodus (kombinierter sei damit wohl für die nächsten Jahre auch Nach dem holprigen Ablauf des vergangenen RR- und k.o.-Modus) und Austragungsort beantwortet. Jahres (nicht vermeidbare Terminüberschnei- weder für ehrgeizige Spieler noch für Zu- Schon im vergangenen Jahr wurde die Da- dungen) war der gewählte Zeitpunkt für das schauer von besonderem Interesse. men-Konkurrenz aus diesem Grund gecan- diesjährige Masters eigentlich ideal für die Die Teilnahmebedingungen für das Masters celt, bei den Herren retteten damals eini- qualifizierten Teilnehmer, sollte man meinen. - in erster Linie die geforderte Teilnahme an ge nach den Regeln überhaupt nicht für Das erwies sich leider erneut als Trugschluss. mindestens zwei Serienturnieren - gereich- das Masters qualifizierte TVBB-Aktive den Ist der TVBB für ein Turnier mit einem Gesamt- ten auswärtigen Teilnehmern im übrigen Wettbewerb. preisgeld von 5.400,– € tatsächlich nicht inte- zum Nachteil. Bereits 2014 wurde im matchball darge- ressant genug? stellt, dass das Masters keineswegs ein Hö- Diese Schlussfolgerung ist durchaus zulässig. Was sollte also geschehen? Die Veranstal- hepunkt im Berliner Tennisgeschehen und Selbst über qualifizierte Nachrücker waren die ter der Serienturniere werden, unterstützt insgesamt eher schlechter besetzt war als Felder mit je 8 Spielern/innen nicht aufzufül- vom TVBB, in abgestimmter Weise ihre tra- die vorangegangenen Serienturniere. Schon len. Stattdessen nehmen qualifizierte Spiele- ditionellen Turniere fortführen. Den Turnier- nach dem 2. Masters in Neuenhagen im Jah- rinnen und Spieler an zeitgleichen Turnieren in besten könnte man für ein besser geplantes re 2013 hieß es in einer ersten Zwischenbi- Leipzig und Timmendorf teil. Eine gewisse Art zentrales Damen- und Herrenturnier, einem lanz: "Das Masters noch nicht meisterlich." von Oberflächlichkeit, oder gar Ignoranz? jetzt fehlenden Hauptstadt-Event, ein Start- Diese Überschrift hätte jährlich wiederholt recht einräumen. Dafür wären allerdings werden können…. Es ist wie immer, wenn es jemand wagt, un- größere Anstrengungen - und nicht nur ad- seren Sportwart zu kritisieren: Die Kritiker ministrative Maßnahmen - notwendig und Was sagt der Sportwart zu den Ursachen? sind inkompetent, haben keine Ahnung, vor allem Menschen, die sich für die Ausge- In seinem Jahresbericht 2015 sagte der sind oberflächlich, ja ignorant und Fehler staltung eines solchen anspruchsvollen Ver- TVBB-Sportwart einige bemerkenswerte machen immer nur andere, niemals aber der bandsprojekts voll einsetzen. Sätze dazu: Die kritischen Bemerkungen sei- Sportwart selbst. Jetzt sind auch noch die en teilweise richtig, aber leider nur die halbe Spielerinnen und Spieler die Schuldigen an Dr. Dieter Rewicki Wahrheit, manchmal noch nicht einmal die dem Fiasko, obwohl doch eigentlich zu fra-

66 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB intern Brandenburg-Süd: Herzberger Tennisclub Grün-Weiß Seit 30 Jahren wird hier Tennis gespielt Der Herzberger Tennisclub „Grün- Weiß“ feierte im September sein 30jähriges Vereinsjubiläum. Mit ei- nem ganztägigen Fest haben die Vereinsmitglieder, ihre Familien, Freunde und Sponsoren den Tag ausnahmsweise abseits des Tennis- platzes verbracht.

Sie mussten bei hochsommerlichen Temperatu- ren im Hochseilgarten des Elsterparks und auf der Schwarzen Elster beim Paddeln beweisen, dass sie nicht nur Tennis spielen können. Für den Verein war es eine besondere Freude, zum Festakt neben den Gründungs- und Eh- renmitgliedern auch den Präsidenten des Ten- nisverbandes Berlin-Brandenburg (TVBB), Dr. Klaus-Peter Walter, den TVBB-Geschäftsführer Felix Rewicki und den Bezirksvorsitzenden Ben- Ulf Hohbein sowie die stellvertretende Bürger- meisterin Gaby Lang begrüßen zu dürfen. Für eine gelungene Überraschung sorgte auch die Abordnung des Tennis-Clubs "Schwarz- Andreas Groth und Dr. Jörg Böning mit Marcus Niederwieser vom befreundeten TC Büdingen und dem Weiß" Büdingen, der Herzberger Partnerstadt. Präsidenten des TVBB Dr. Klaus-Peter Walter So konnte den Abend über Tennis philosophiert und alte Geschichten rund um das Herzberger 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit und davon 15 ums unter der Leitung von Frau Dr. Drobner-De- Tennis ausgetauscht werden. Jahre in der verantwortungsvollen Position des chering die Jubiläumsfeier. Das Besondere: Pro- Vorsitzenden sind keine Selbstverständlichkeit. gramm und Orchester waren exklusiv für diesen In seiner Festrede im „BlauHaus“ bedanke sich In beeindruckender Weise haben Sie gezeigt, Auftritt zusammengestellt und wurden durch der Vorsitzende Dr. Jörg Böning bei allen Mit- dass die ehrenamtliche Tätigkeit, die so häufig Schüler und Erwachsene des Herzberger Tennis- gliedern, die aktiv das Tennisleben mitgestalten in unserer Gesellschaft eingefordert wird, mög- clubs besetzt. Dafür gab es viel Applaus und Lob und hob besondere ehrenamtliche und sportli- lich und selbstverständlich sein kann.“ Er verlieh des Publikums. che Leistungen hervor. Herrn Dr. Jörg Böning in Anerkennung seiner Vereins-DJ Thomas Bär brachte die Gäste im Verdienste um den Tennissport die „Silberne Eh- Verlauf des Abends noch dazu, das Tanzbein zu Der Präsident des TVBB ließ es sich nicht neh- rennadel“ des TVBB. schwingen und rundete damit einen ereignisrei- men, in seinen Grußworten das Ehrenamt und chen Tag ab. besonders die langjährige erfolgreiche Arbeit Als festliches Rahmenprogramm begleitete das Text: Andreas Groth, Mitglied des Vorstands des Vereinsvorsitzenden herauszustellen: „Über Orchester des Philipp-Melanchthon-Gymnasi- für Öffentlichkeitsarbeit, Fotos: HTC

Anzeige

Das laVital – mehr als nur ein Doch das laVital bietet mehr als nur ein Dach über dem Kopf: Indoor-Plätzen und 2 Außenplätze bieten Leistungssportlern und Sport- und Wellnesshotel Im Restaurant Viva la Vita genießt man das ganze Jahr über fri- Hobbyspielern das ganze Jahr optimale Trainingsbedingungen. sche vitale Küche mit einer stets wechselnden Saisonkarte und Das laVital ist weit über die regionalen Grenzen als Sport- und im Wellness- und Kosmetikbereich schön & gepflegt wird man Weitere Informationen und Angebote finden Sie auf der Webseite Wellnesshotel bekannt. Zahlreiche Bundesligamannschaften und u.a. mit Massagen, Körperpackungen und exklusiver Kosmetik unter www.lavital.de, bei facebook unter facebook.com/lavital. Prominente aus Show und Fernsehen haben bereits im laVital verwöhnt. Das Fitnessstudio im laVital zählt mit über 600 m² hotel und auch in Ihrem Appstore fürs Smartphone unter dem übernachtet und das breite Angebot schätzen gelernt. zu den größten der Region. Die große moderne Tennishalle mit 3 Stichwort „lavital“.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 67 TVBB intern

Turnierkalender 2016/17 Aktive 2016 18.11. - 20.11. A-6 3. Offene Ostdeutsche Hallenmeisterschaften der Aktiven Dresden Da/He 09.12. - 11.12. - SCHWAPP TENNIS Masters 2016 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde Da/He 2017 13.01 -15.01. - SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #1 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde Da/He 17.02. - 19.02. - SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #2 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde Da/He 03.03. - 05.03. - SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #3 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde Da/He 10.03. - 12.03. - LAND FLEESENSEE TENNIS OPEN 2017 Golf & Country Club Fleesensee, 17213 Göhren-Lebbin Da/He 05.07. - 09.07. Neuenhagen Open Neuenhagener TC 93 Da/He 13.07. - 16.07 63. Friedrichshagen Open TC Orange-Weiß Friedrichshagen Da/He 31.08. - 03.09. Große Meden/Poensgen-Spiele Da/He 06.10. - 08.10. - SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #4 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde Da/He 10.11. - 12.11. - SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #5 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde Da/He 17.11. - 19.11. - ROBINSON CLUB FLEESENSEE TENNIS CHALLENGE 2017 Golf & Country Club Fleesensee, 17213 Göhren-Lebbin Da/He 08.12.- 10.12. - SCHWAPP TENNIS MASTERS 2017 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde Da/He 15.12. - 18.12. - 1. DSR Aktiven Weihnachtscup Bernau-Waldsiedlung Da/He Senioren 2016 29.11. - 04.12. S-5 ITF 1st Berlin Indoor Senior Open TTC SportForum Bernau, An der Tränke M/W 2017 06.01. - 08.01. - Internationaler DTB Tenniskongress 2017 Hotel Estrel, 12057 Berlin 06.01. - 21.01. European Seniors Open Seefeld (DTB) W35-85 28.01. - 05.02. Hallenverbandsmeisterschaften der Senioren/Innen 2017 BSV 1892 28.01. - 29.01. - Lok-Hallenturnier Ehepaar/Mixed TV Elsterwerda, Holzhof 4, Elsterwerda 10.02. - 19.02. Deutsche Hallenmeisterschaften der Senioren/Innen 2017 Essen 09.03. - 12.03. 31. Nationale Deutsche Hallenmeisterschaften der AK 30, 35 Eggenstein (DTB) W/M 30, 35 E,Do,Mix 22.04. - 30.04. Känguruhs Open 2017 NTC „Die Känguruhs“ 24.02. - 26.02. - Lok-Doppel-Senioren-Turnier TV Elsterwerda, Holzhof 4, Elsterwerda 30.04. - 07.05. 1. ITF Outdoor Senior Open Berlin TC Orange-Weiß Friedrichshagen W/M 35 - 75 31.05. - 05.06. S-2 15. Grün-Weiß Nikolassee Seniorenturnier TC Grün-Weiß Nikolassee 29.06. - 04.07. Senior Open Neuenhagen Neuenhagener TC 93 07.07. - 16.07. S-2 11. Usedom Senior OPEN Zinnowitz (TMV) W 40 - 75, M 35 - 75 21.07. - 30.07. 60. Allgemeines Turnier Grün-Gold Tempelhof BTC 1904 Grün-Gold Tempelhof 25.07. - 06.08. Deutsche Seniorenmeisterschaften in Bad Neuenahr HTC Bad Neuenahr 26.08. - 27.08. Große Spiele der Verbände 02.09. - 03.09. Endrunde Deutsche Vereinmeisterschaften Jugend 2016 23.11. - 27.11. J-0 Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften Essen W/M U14, 16, 18 25.11. - 27.11. J-0 DTB Masters U12 Essen W/M U12 01.12. - 04.12 J-4 10. DSR Jugendcup Bernau-Waldsiedlung W/M U10, 12, 14, 16, 18 11.12. TCL-Kids-Weihnachtscup 2016 TC Berlin-Lichtenrade Weiß-Gelb W/M U8,10 09.12. - 11.12. J-4 SCHWAPP TENNIS MASTERS 2016 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde M/W U10, 12, 14, 16 2017 13.01. - 15.01. J-4 SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #1 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde M/W U10, 12, 14, 16 17.02. - 19.02. J-4 SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #2 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde M/W U10, 12, 14, 16 26. Ostdeutsche Jugendmeisterschaften U12/14 - Teil der 03.03. - 05.03. J-2 Leipzig W/M 12/14 DTB U12 Turnierserie und der Dunlop Junior Series 2017 03.03. - 05.03. J-4 SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #3 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde M/W U10, 12, 14, 16 04.03. - 05.03. J-3 LTTC Rot Weiß Kids Cup Turnierserie mit Race Wertung Tennishalle Sangerhauser Weg M/W U8, 10, 12 Golf & Country Club Fleesensee, 10.03. - 12.03. J-4 LAND FLEESENSEE TENNIS OPEN 2017 M/W U10, 12, 14, 16 17213 Göhren-Lebbin 03.06. - 04.06. J-3 LTTC Rot Weiß Kids Cup Turnierserie mit Race Wertung LTTC Rot-Weiß M/W U8, 10, 12 24.06. - 25.06 J-3 LTTC Rot Weiß Kids Cup Turnierserie mit Race Wertung LTTC Rot-Weiß M/W U8, 10, 12 19.07 - 22.07. 19. Friedrichshagen Junior Open TC Orange-Weiß Friedrichshagen M/W U10, 12, 14, 16, 18 02.09. - 03.09. J-3 LTTC Rot Weiß Kids Cup Masters LTTC Rot-Weiß M/W U8, 10, 12 06.10. - 08.10. J-4 SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #4 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde M/W U10, 12, 14, 16 10.11. - 12.11. J-4 SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #5 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde M/W U10, 12, 14, 16 17.11. - 19.11. J-4 ROBINSON CLUB FLEESENSEE TENNIS CHALLENGE 2017 Golf & Country Club Fleesensee, 17213 Göhren-Lebbin M/W U10, 12, 14, 16 08.12.- 10.12. J-4 SCHWAPP TENNIS MASTERS 2017 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde M/W U10, 12, 14, 16 Dieser Turnier/Veranstaltungskalender (Stand Oktober 2016) wird in den folgenden Ausgaben fortgeschrieben. Vollständige Angaben zu den Turnie- ren/Veranstaltungen siehe unter www.dtb-tennis.de / mybigpoint bzw. www.tvbb.de.

68 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de USTA Billie Jean King National Tennis Center, New York Angie Kerber: US Open gewonnen und Tennis-Thron erklommen Ja, sie hat es geschafft. Deutschland hat eine neue Tennis-Queen. 20 Jahre nach Steffi Graf trug sich mit Angelique Kerber wieder eine deut- sche Spielerin in die Siegerlisten der US Open ein. Schon vor dem pa- ckenden Finale stand fest, dass sie auch die neue Nummer eins im WTA- Ranking ist. Als Branchenprima folgt Kerber ihrem Jugendidol Graf, die sich mit 377 Wochen am längsten an der Weltspitze behauptete. © Jürgen Hasenkopf Tennis international

Kerber lag im dritten Satz weit zurück, doch sie gab nicht auf und kam durch Sie gewannen den US Open-Mixed-Titel: Laura Siegemund (GER) und Mate Pavic Kampf wieder ins Match zurück (CRO)

Erst im Finale einen Satz abgegeben lerdings lud der zweite Aufschlag der Deut- ans Aufhören gedacht. Das überraschende Errei- Angie Kerber war in der Form ihres Lebens. Sie schen Plísková immer wieder zu gefährlichen chen des Halbfinals hielt sie jedoch davon ab. hatte zu Jahresbeginn die ge- Angriffen von der Grundlinie ein. Doch Kerber Ihre Gegnerin gratulierte Kerber nach dem wonnen, stand zuletzt in den Finals von Wimb- erlief diese Bälle durch exzellente Beinarbeit - hochklassigen Match fair. "Glückwunsch an An- ledon und Rio de Janeiro und nun im Endspiel 6:3. Der 1,86 Meter großen Pliskova unterliefen gie, sie hat bewiesen, dass sie die Nummer eins vor mehr als 20.000 Zuschauern im Arthur-As- im ersten Satz 17 unerzwungene Fehler, Kerber der Welt ist", sagte Pliskova und umarmte ihre he-Stadium.Im gesamten Turnierverlauf von nur drei. Die Deutsche hatte in diesem Jahr 44 Kontrahentin herzlich . "2016 US Open-Champi- Flushing Meadows hatte Kerber keinen Satz ver- mal den ersten Satz gewonnen und danach nie on und neue Nummer eins der Welt! Klasse er- loren. Dennoch musste die 28-Jährige auf der ein Match verloren. Ein gutes Omen. arbeitet, gekämpft und Nervenstärke bewiesen! Hut sein. Ihre Finalgegnerin Karolina Pliskova Doch in Satz zwei schwächelte Kerber. Plísko- SUPER Angie!!!", schrieb die 22-malige Major- aus Tschechien hatte ihr vor zwei Wochen in Cin- vá nahm ihr bei 3:3 das Service ab. Mit starken Siegerin Steffi Graf auf Facebook. Und auch Bun- cinetti eine klare Niederlage zugefügt. Die dritte ersten Aufschlägen gelang es der Tschechin, mit despräsident Joachim Gauck gratulierte! im siebenten Aufeinandertreffen. einem 6:4 nach Sätzen auszugleichen. Kerber „Ich weiß, als Nummer eins werden alle versu- Doch der Turnierverlauf gab Kerber Selbstver- wirkte genervt. "Ich habe ein bisschen an Aus- chen, mich zu schlagen, niemand hat gegen trauen. Sie bezwang nach leichten Runden Vor- tralien gedacht und den Glauben nie verloren", mich etwas zu verlieren“, sagte Kerber: „Ich wer- jahresfinalistin Roberta Vinci (ITA, 7:5, 6:0), die sagte sie später. de diese Herausforderung annehmen. Ich bin zweifache Wimbledon-Siegerin Petra Kvitova Satz drei war an Spannung nicht zu überbieten. bereit für diesen Druck auf meinen Schultern.“ (CZE, 6:3, 7:5) und die ehemalige Weltranglis- Kerber haderte mit sich, wirkte plötzlich müde Sie werde alles dafür tun, Platz eins erfolgreich ten-Erste, die wieder erstarkte Caroline Woznia- und lag scheinbar aussichtslos zurück. Doch sie zu verteidigen. Aber zunächst verabschiede- cki (DEN, 6:4, 6:3). gibt nie auf und kam durch Kampf wieder ins te sich Angelique Kerber in den wohlverdien- Aber auch der Weg der 24-jährigen Pliskova ins Match. Der Schlüsselmoment: Beim Stand von ten Urlaub ins polnische Puszczykowo bei den Finale war bemerkenswert. Erst als vierter Spie- 3:3 und 40:40 gelang Kerber aus der Defensive Großeltern Maria und Janusz. „Ich werde ein lerin der Welt gelang es ihr, bei einem Turnier heraus mit einem Longline-"Alles-oder-Nichts- paar Tage brauchen, um alles Revue passieren beide Williams-Schwestern zu besiegen. Schlag" der "Big Point" zum Gewinn des Spiels. zu lassen und alles zu verarbeiten“, sagt sie. Sie ballte die Faust und war auf dem Weg zum Nachdem Serena Williams ihre Teilnahme am Hitzeschlacht in New York zweiten Major-Titel des Jahres nicht mehr zu WTA-Finale in Singapur wegen einer Schulterver- Das Finale wurde am heißesten Tag der US- stoppen. letzung absagen musste, steht fest, dass Angie Open mit Temperaturen von fast 40 Grad vor Vier Spielgewinne in Folge dank ihrer Fitness Kerber als Weltranglistenerste ins neue Jahr geht. mehr als 20 000 Zuschauern im Arthur-Ashe- hatten die 5:3-Führung gebracht. In Plískovás Stadium, dem größten Tennisstadion der Welt, Spiel schlichen sich wieder vermehrt Fehler ein, Auch Laura Siegemund hatte bei den US Open gespielt. sodass Kerber plötzlich drei Matchbälle hatte. allen Grund sich zu freuen. Die 28-Jährige aus Weil der Tschechin viele leichte Vorhand-Fehler Gleich ihren ersten konnte sie nach 2:07 Stun- Metzingen setzte sich an der Seite ihres fünf unterliefen, schaffte Kerber gleich zu Beginn ein den zum 6:3, 4:6, 6:4-Sieg nutzen. Jahre jüngeren kroatischen Partners Mate Pavic Break zum 1:0. Im Spielverlauf wehrte sie drei im Finale der Mixed-Konkurrenz gegen die US- Breakbälle ab und verwandelte nach 40 Minu- Kerbers bestes Jahr Amerikaner Coco Vandeweghe/Rajeev Ram mit ten beim Stand von 5:3 den ersten Satzball. Al- "All meine Träume sind in diesem Jahr wahr ge- 6:4, 6:4 durch. "Ich kann es noch gar nicht glau- worden", sagte eine gerühr- ben, ich habe mich nur auf das Spiel und nicht te Kerber, als sie die silberne auf den Spielstand konzentriert, daher war ich Weitere Finalergebnisse Trophäe in die Höhe streckte. nach dem Matchball so überrascht", sagte Sie- Herren Stan Wawrinka (SUI) - (SRB) 6:7(1), 6:4, 7:5, 6:3 "Es ist einfach großartig, un- gemund nach dem Sieg. Für sie war es nach Herren- (GBR)/Bruno Soares (ESP) - 6:2, 6:3 glaublich, das beste Jahr mei- Wimbledon erst das zweite Mixed-Turnier ihrer Doppel Pablo Carreno Busta/Guillermo Garcia-Lopez (ESP) ner Karriere. Hier hat 2011 al- Karriere. Damen- Bethanie Mattek-Sands (USA)/Lucie Safarova (CZE) - 2:6, 7:6(5), 6:4 les angefangen." Damals hatte Zusammenfassung: Bernd Prawitz (mit Material von Doppel Caroline Garcia/Kristina Mladenovic (ESP) die 92. der Weltrangliste schon SID, tennisnet, dpa), Fotos: © Jürgen Hasenkopf

70 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de Tennis international Rio de Janeiro: Olympische Spiele 2016 Frust über verpasstes Gold, dann Freude über Silber Nach zwei Stunden und neun Minu- ten platzte Angelique Kerbers Traum von Olympia-Gold. Mit versteinerter Miene gratulierte sie ihrer Bezwin- gerin Monica Puig aus Puerto Rico, die gerade die erste Goldmedaille für ihr Land überhaupt gewonnen hatte. Doch schon wenig später, als die erste Enttäuschung gewichen war, lächelte die Kielerin schon wie- der: „Ich bin natürlich traurig, dass ich das Finale verloren habe. Aber ich bin auch unglaublich stolz, Silber für Deutschland gewonnen zu haben. Ich freue mich riesig, auch wenn es im ersten Moment nicht so aussah. Das Silber ist Silber, aber schwer und wunder-, wunderschön.“ Siegerehrung in Rio (v.l.): Angelique Kerber (GER, Silber), Monica Puig (PUR, Gold) und Petra Kvitova (CZE, Die 28-jährige Kerber (WTA 2) war als haushohe Bronze) Favoritin ins olympische Finale gegen die sechs Jahre jüngere Monica Puig (WTA 34) gegangen. Puig blieb eine harte Konkurrentin. Sie nahm Die Berliner Rollstuhltennisspielerin Kataharina Bis ins Endspiel hatte die Deutsche - obwohl Kerber wieder den Aufschlag ab - 4:4. Die Deut- Krüger musste sich bei den anschließenden Pa- nicht in Topform - alle Aufgaben ohne Satzver- sche wirkte genervt, blickte immer wieder ver- ralympics in der zweiten Runde der Chinesin Hui lust gemeistert. Sie bezwang die Kolumbianerin zweifelt und hilflos zu Trainer Torben Beltz auf Min Huang klar mit 0:6, 3:6 beugen. Mariana Duque Marino 6:1, 7:5, danach Euge- die Tribüne. Er munterte sie auf. Kerber holte nie Bouchard (CAN) 6:1, 6:4 und im Achtelfinale sich das Re-Break - 5:4-Führung. Schnell stand Die Olympiasieger der anderen Konkurrenzen Samantha Stosur (AUS) 6:0, 7:5. Im Viertelfinale es bei eigenem Aufschlag 40:0 - drei Chancen Der zweimalige Wimbledon-Sieger Murray hieß es gegen Johanna Konta (GBR) 6:1, 6:2. Ge- für Kerber zum Satzausgleich. Doch Puig glich (GBR) setzte sich im Finale gegen den Argenti- gen Madison Keys (USA) steht ein 6:3, 7:5 in der aus. Doch dann segelte eine Rückhand weit ins nier del Potro mit 7:5, 4:6, 6:2, 7:5 durch. Er wie- Chronik. Aus. Ihren fünften Satzball konnte Kerber ver- derholte damit als erster Tennisprofi der Olym- Auch Puig hatte im Turnierverlauf mit ihren Sie- wandeln. Hoffnung keimte bei ihr und bei ihren pia-Geschichte seinen Einzel-Triumph von gen gegen die aktuelle French-Open-Siegerin Fans auf. London 2012. Die Bronzemedaille sicherte sich Garbine Muguruza (ESP) und die zweimalige Kei Nishikori. Der Weltranglistensiebente ge- Wimbledon-Siegerin Petra Kvitova (CZE) ange- Puig spielte “Turnier ihres Lebens” wann das kleine Finale gegen Rafael Nadal (ESP) deutet, dass mit ihr zu rechnen ist. Kerber war Doch die machte Puig schnell zunichte. Serien- mit 6:2, 6:7 (1:7), 6:3. Mitfavorit Djokovic (SRB) gewarnt. weise knallte sie Bälle auf die Linien. Kerber hielt war überraschend schon in Runde eins gegen nicht mehr mit. Mit 6:1 ging der dritte Satz auch del Potro in einer hochklassigen Partie als Ver- Schrecksekunde im Finale an Puig, die Gold gewinnt. Kerber: „Sie spielte lierer mit einem engen 6:7(4), 6:7(2) vom Platz Vom ersten Schlag des Finals an erwies sich die das Turnier ihres Lebens.“ Zu ihrer Verletzung gegangen. Mittelamerikanerin als gleichwertige Gegnerin. sagte Kerber: „Es hat mich schon beeinträchtigt, Beim Stand von 2:3 und 30:30 in Satz eins pas- soll aber nicht als Ausrede gelten. Meine Gegne- Im Herren-Doppel triumphierten die Spanier sierte es. Kerber setzte zu eine Rückhand aus tie- rin war heute sehr, sehr stark.“ Rafael Nadal/Marc Lopez in einem spannenden fer Hocke an. Sie griff sich erst ans rechte Knie, Puig wurde bei ihrer Rückkehr nach Puerto Rico Finale gegen die Rumänen Florin Mergea/Horia dann an den Rücken. Sie wirkte, je länger der wie ein Volksheld empfangen. Ein ganzes Land Tecau mit 6:2, 3:6, 6:4. Satz gespielt wurde, nicht mehr so spritzig. Die ist stolz auf sie. Puig lud Kerber zu einem Urlaub Das russische Weltklasse-Doppel Jekaterina Ma- Folge - ein Break. Durchgang eins ging mit 4:6 in ihre schöne Heimat ein. karowa/Jelena Wesnina gewann Gold. Die zwei- an Puig. fachen Grand-Slam-Siegerinnen bezwangen Kerber rief die Physiotherapeutin auf dem Platz, Außer Siegemund alle Deutschen zeitig raus im Finale Altmeisterin Martina Hingis/ Timea ließ sich behandeln, verließ sogar den Centre Bei den Herren erreichte nur Philipp Kohlschrei- Bacsinszky aus der Schweiz mit 6:4, 6:4. Court für fünf Minuten, um in der Kabine nach ber Runde zwei. In der musste er wegen eines Die US-Amerikaner Bethanie Mattek-Sands/Jack ihrer Verletzung schauen zu lassen. Mit ernstem Stressbruchs im Fuß aufgeben. Über ihr Auftakt- Sock sicherten sich die Goldmedaille im Mixed. Blick kehrte sie zurück. Deutsche Fans riefen: match kamen auch Andrea Petkovic und Annika Sie besiegten im Finale ihre Landsleute Venus “Jetzt geht’s los!” Und Kerber legte los. Nahm Beck nicht hinaus. Grund zur Freude hatte nur Williams/Rajeev Ram mit 6:7 (3:7), 6:1, 10:7. Puig gleich das Service ab, streckte die geball- Laura Siegemund, die nach einer Medaille griff. te Faust gen Himmel. Breakchancen auch beim Sie unterlag aber der späteren Goldmedaillen- Zusammenfassung: Bernd Prawitz (mit Material von 2:0. Diese konnte Kerber aber nicht nutzen. Gewinnerin Puig im Viertelfinale 1:6, 1:6. SID, dpa, tennisnet), Foto: © Juergen Hasenkopf

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 71 Tennis international Nachrichten ITF: Davis Cup te die 45-Jährige ihre Entscheidung. Fernandez ta durfte sich damit trösten, als erste Britin seit Reformen für Davis Cup und Fed Cup geplant möchte zukünftig mehr Zeit mit ihrer Familie 32 Jahren in den Top 10 geführt zu werden. Die verbringen und sich auf ihre Jobs als TV-Exper- Weltranglistenerste Angelique Kerber war im Der Tennis-Weltverband ITF plant für seine tin bei „CBS“ und „ESPN“ konzentrieren. Die US- Achtelfinale gescheitert. Die 28-Jährige musste Mannschafts-Wettbewerbe Davis Cup und Fed TA will Ende November einen neuen Kapitän sich der Ukrainerin Jelina Switolina 3:6, 5:7 ge- Cup teilweise einschneidende Reformen. So bestimmen, der künftig noch intensiver in Aus- schlagen geben. Die Nummer 19 der Welt hatte sollen beispielsweise die Endspielorte analog bildungscamps und die Spielerbetreuung bei zuvor bereits Sabine Lisicki besiegt. zur Fußball-Champions-League Meistbieten- Turnieren eingebunden werden soll. den vergeben werden. Bislang fanden die Fi- ATP Schanghai nals stets bei einem der beiden Finalisten statt. ITF: Davis Cup Djokovic entnervt Ein wichtiges Vorhaben ist die geplante Erwei- Conchita Martinez vor Ablösung terung im Fed Cup. Künftig sollen demnach wie im Davis Cup in der ersten Runde 16 Mann- Keine guten Aussichten für Conchita Martinez: schaften teilnehmen, bislang waren es bei den Die frühere Wimbledonsiegerin könnte dem- Frauen nur acht Teams. Zudem soll es hier zu ei- nächst als Kapitänin der spanischen Davis-Cup- nem Final Four kommen.„Ein Hauptziel der ITF Mannschaft trotz des Wiederaufstiegs in die ist es, den Fed Cup aufzustocken. Damit soll Weltgruppe abgelöst werden. Angeführt von mehr Nationen die Möglichkeit gegeben wer- Spitzenspieler Rafael Nadal setzte sich Spanien den, um den Titel mitzuspielen”, sagte ITF-Präsi- mit 5:0 in Indien durch. Nun hat Verbandspräsi- dent David Haggerty. Auf den Prüfstand kommt dent Miguel Díaz Martinez die Aufgabe, entwe- auch der Austragungsmodus im Davis Cup, wo- der an Martinez festzuhalten oder einen neuen möglich wird die Regel mit drei Gewinnsätzen Kapitän zu bestimmen. Der ehemalige French gekippt. Open-Sieger Juan Carlos Ferrero stünde angeb- lich für den Posten bereit. ITF: Davis Cup Argentinien im Finale gegen Kroatien WTA Es läuft einfach nicht, die Krise zehrt an seinen Nerven. Novak Kerber “Spielerin des Jahres” Djokovic (29) knallte nach einem Fehler wütend den Schläger auf Großbritanniens Davis-Cup-Team um Olympia- den Platz. © AFP sieger Andy Murray hat den zweiten Finalein- Von der Spielerinnengewerkschaft WTA wurde zug in Folge knapp verpasst. Der Titelverteidi- Angelique Kerber zur “Spielerin des Jahres 2016” Der Weltranglistenerste verlor das Halbfinale ger unterlag in Glasgow Argentinien mit 2:3. gewählt. Sie setzte sich bei der öffentlichen Ab- von Schanghai gegen den Spanier Roberto Bau- Im entscheidenden fünften Spiel verlor Daniel stimmung gegen Wimbledonsiegerin Williams, tista Agut (28 J.) mit 4:6, 4:6. Seit seinem Sieg Evans gegen Leonardo Mayer 6:4, 3:6, 2:6, 4:6. Muguruza, New-York-Finalistin Pliskova und Ha- bei den hat Djokovic nur noch eins Juan Martin del Potro, der am ersten Tag gegen lep durch. Auch Williams votierte für Kerber. Sie von 18 Turnieren gewonnen. Immer wieder tau- Murray im Einzel eine Fünf-Stunden-Schlacht hat in dieser Saison die meisten Matches (76) al- chen Gerüchte auf, dass er sich von Trainer Bo- gewonnen und am Samstag auch Doppel ge- ler Spielerinnen bestritten - und mehr Siege, da- ris Becker (48) trennen will. Als Nachfolger ist spielt hatte, verzichtete angeschlagen auf sei- runter bei den Major-Turnieren in Melbourne nach Gerüchten der spanische Tennis-Guru Pe- nen Einsatz im Einzel, sodass Mayer, der im und New York, gefeiert als jede andere auf der pe Imaz im Gespräch. März 2015 mit 6:43 Stunden das längste Davis- Tour. Ihre Erfolgsbilanz lautet 59:17. Cup-Einzel der Geschichte gespielt hatte, zum ATP Peking Einsatz kam. Zuvor hatte Murray klar mit 6:3, ATP-Ranking Murray siegt im Einzel, Nadal im Doppel 6:2, 6:3 gegen Guido Pella gewonnen und da- Alexander Zverev unter Top 20 mit zum zwischenzeitlichen 2:2 ausgeglichen. Andy Murray hat das Beste aus der Abwesenheit Im zweiten Halbfinale setzte sich Kroatien mit Nach seiner Achtelfinalteilnahme beim Masters von Branchenprimus Novak Djokovic beim ATP- 3:2 gegen Frankreich durch. Marin Cilic hol- in Shanghai kletterte der 19-jährige Hambur- World-Tour-500-Turnier in Peking gemacht und te bereits im ersten Einzel mit einem 6:3, 6:2, ger um einen Platz auf Position 20 in der ATP- sich den Titel in der chinesischen Hauptstadt ge- 7:5 gegen Richard Gasquet den entscheiden- Weltrangliste. Bereits seit September holt. Der Serbe hatte die Open während den dritten Punkt zum Sieg. Das Finale wird En- ist Zverev die deutsche Nummer eins vor Philipp der letzten vier Jahre jeweils für sich entschie- de November in Kroatien ausgetragen. Kroatien Kohlschreiber, der aktuell auf Platz 32 geführt den. Murray besiegte im Endspiel den Bulga- hatte seinen einzigen Titel 2005 gegen die Slo- wird. Der 19-Jährige ist nach Boris Becker der ren Grigor Dimitrov mit 6:4, 7:6 (2). Zuvor hatte wakei geholt, Argentinien konnte bei vier Final- zweitjüngste Deutsche unter den Top 20. Rafael Nadal seine gute Doppel-Form bewie- teilnahmen noch keinen Sieg verbuchen. sen, sich an der Seite von Pablo Carreno Busta WTA Peking den Turniersieg gegen die amerikanisch-aust- ITF: Fed Cup Agnieszka Radwanska holt zweiten Titel ralische Paarung Jack Sock/Bernard Tomic mit Mary Joe Fernandez tritt zurück 6:7 (6), 6:2, 10:8. Für Nadal der nächste größe- Es war ihr dritter Turniersieg 2016. Die Nummer re Doppelerfolg nach dem Gewinn der olympi- Die Ära von Mary Joe Fernandez, ehemalige drei der Welt bezwang im Finale in Peking die schen Goldmedaille in Rio de Janeiro. Vierte des WTA-Rankings, als Kapitänin des US- Britin Johanna Konta am Ende recht klar nach Damenteams ist nach acht Jahren vorbei, teilte 1:35 Stunden Spielzeit mit 6:4, 6:2. Für die Polin WTA: Wuhan der US-Tennisverband USTA mit. „Ich bin stolz, ist es nach 2011 der zweite Erfolg bei dem mit Kvitova gewinnt ersten Saisontitel, dass ich die USA in dieser Rolle vertreten konn- 5.597.964 US-Dollar dotierten Hartplatzevent. Niederlage für Nummer 1 te. Allerdings lassen sich die veränderten Anfor- Radwanska hatte in dieser Saison bereits die Ti- derungen an das Amt nicht mehr mit meinen tel in Shenzhen (China) und New Haven (USA, Die Tschechin Petra Kvitova hat beim WTA-Pre- weiteren Tätigkeiten vereinbaren“, begründe- North Carolina) geholt. Die unterlegene Kon- mier-5-Hartplatzturnier in Wuhan (China) ihren

72 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de Tennis international ersten WTA-Titel seit August 2015 gewonnen. hoch vom Boden ab, deswegen kann man sie Die zweimalige Wimbledon-Siegerin schlug im von oben nach unten schlagen. Das macht sie Finale Ex-Australian Open-Finalistin Dominika schnell. Die Bälle müssten tiefer fliegen." Cibulkova (SLV) in nur 63 Minuten mit 6:1, 6:1. Im Achtelfinale hatte Kvitova ihren einzigen ATP/WTA: Hopmann Cup, Perth (Australien) Satzverlust im Turnierverlauf kassiert und Ker- Perfekte Vorbereitung für Melbourne ber in einem epischen Match nach 3:20 Stunden Spielzeit deren erste Niederlage als Nummer Alexander Zverev wird die Saison 2017 beim eins der Welt zugefügt. Hopman Cup beginnen. "Es ist eine großartige Veranstaltung und die perfekte Vorbereitung WTA: Hongkong auf die Australian Open", sagte der 19-Jährige. Kerber braucht Pause Er wird mit Andrea Petkovic das deutsche Team bilden. Angelique Kerber (28) ist im Viertelfinale des Hartplatzturniers in Hongkong überraschend French Open ausgeschieden. Die Weltranglistenerste muss- Gericht hebt Baustopp auf Andy Murray © Getty Images / Dan Mullan te sich im sechsten Duell erstmals der Australie- rin Daria Gavrilova deutlich mit 3:6, 1:6 geschla- ATP Paris-Bercy gen geben. Ihr unterliefen sechs Doppelfehler. Vierter Titel in Folge Nach 74 Minuten war die Chance auf den Halb- finaleinzug vertan. Kerber verpasste damit ih- Andy Murray hat einen Tag nach dem Sprung re insgesamt zehnte Halbfinal-Teilnahme bei auf Platz eins der Weltrangliste das ATP-Mas- einem Turnier in dieser Saison, bleibt aber mit ters-1000-Turnier in Paris-Bercy gewonnen. Der 59 Matchsiegen die mit Abstand erfolgreichs- zweimalige Wimbledonsieger aus Schottland te Spielerin 2016. „Ich bin müde. Die Saison ist schlug den US-Amerikaner John Isner im Fina- schon lang. Ich habe die Schulter gespürt, aber le 6:3, 6:7 (4), 6:4. Murray (29 J.) verdrängte den das ist keine Entschuldigung. Ich weiß, ich kann Serben Novak Djokovic nach 122 Wochen von besser spielen”,so Kerber. der Spitze des Rankings. Nachdem der gleich- altrige Djokovic im Viertelfinale gescheitert WTA: Tokio war, reichte Murray bereits der Einzug ins End- Wozniacki wieder da spiel, um den bisherigen Branchenführer abzu- lösen. Der Brite steht erstmals in seiner Karriere Caroline Wozniacki (Dänemark) hat beim WTA- ganz oben. Wer als Weltranglisten-Erster ins Jahr Turnier in Tokio ihren ersten Tour-Sieg in diesem 2017 geht, entscheidet sich allerdings erst beim Jahr gefeiert. Die ehemalige Weltranglisteners- Geht der Ausbau von Roland Garros endlich los? ATP-Saisonfinale in London. Gegen Isner (31) te setzte sich im Finale gegen die Lokalmatado- Das oberste Verwaltungsgericht in Frankreich nutzte Murray nach 2:18 Stunden seinen ersten rin Naomi Osaka 7:5, 6:3 durch. Wozniacki bestä- hat einen vorläufigen Baustopp.aufgehoben. Matchball. Es war sein 43. Turniersieg und der tigte durch den Turniersieg in der japanischen „Die Baugenehmigung kann somit umgesetzt vierte Titel in Folge. Hauptstadt ihre ansteigende Form. Bereits bei werden“, heißt es aus dem Pariser Stadtrat. Die den in US Open war die aktuell auf Weltrang- aktuellen Pläne sehen vor, dass ein neuer, in den ATP World Tour Finals listenplatz 28 geführte Dänin bis ins Halbfinale Boden eingelassener Court für 5.000 Zuschau- Geschrumpfter Elitezirkel gekommen. Dort war sie an der späteren Tur- er im angrenzenden botanischen Garten errich- niersiegerin Angelique Kerber (Kiel) gescheitert. tet werden soll. Der Court Numéro 1, die „Stier- Big Four, die Großen Vier - seit knapp einem Ebenfalls in Tokio am Start war Andrea Petković kampfarena”, wird abgerissen. Der Hauptplatz, Jahrzehnt hat sich der Begriff fest eingeprägt als (Darmstadt). Die 29-Jährige unterlag jedoch be- Court Philippe Chatrier,soll renoviert werden Gütesiegel für ein Quartett außerordentlicher reits in der ersten Runde der Russin Anastassija und überdacht werden. Tennis-Gentlemen:. Roger Federer, Rafael Nadal, Pavlyuchenkova. Es war ihre achte Auftaktnie- Novak Djokovic und Andy Murray. derlage 2016. Internationaler Sportgerichtshof CAS Grand-Slam-Titel machten sie in ihrem klei- Dopingsperre für Sharapova verkürzt nen Elitezirkel genau so souverän unter sich ATP aus wie Masters-Erfolge, olympische Goldme- Nadal beklagt zu hohes Tempo Schlägt Maria Sharapova bei den French Open daillen oder Platz eins der Weltrangliste. Als 2017 wieder auf? Der internationale Sportge- Nummer-eins-Spieler und Favorit geht Murray, Tennis müsse wieder langsamer werden. Sonst richtshof CAS reduzierte die Dopingsperre der der „Mann der Stunde“ auch in das rauschen- sei die Gesundheit der Spieler gefährdet, erklär- Russin von zwei Jahren auf 15 Monate. Danach de WM-Spektakel. Doch mit Federer und Nadal te Rafael Nadal dem Nachrichtenmagazin “Der dürfte Scharapowa ab dem 26. April 2017 wie- fehlen zwei der jahrelangen Stammgäste und Spiegel”. "Heute wird mit viel mehr Kraft drauf- der an Turnieren teilnehmen. Sharapova war im Titelaspiranten. gehauen. Fast jeder Spieler kann aus jeder Posi- Januar bei den Australian Open positiv auf Mel- Die alten Großmeister, die einst eine Ära freund- tion einen Gewinnschlag machen", sagte Nadal. donium getestet worden, einen Wirkstoff, der schaftlicher Rivalität prägten, kämpfen mit Das erhöhte Tempo berge aber große Verlet- seit Jahresanfang auf der Dopingliste steht. den Nachwehen von Verletzungen in einer un- zungsgefahr. Wenn man die schnellen Bälle be- Knapp eine Woche nach der Reduzierung der freundlichen Saison: Federer, inzwischen nur kommen wolle, müsse man bei hohem Tempo Sperre trat Sharapova bereits wieder bei einem noch die Nummer 16 der Charts, ist bereits seit abbremsen oder plötzlich die Richtung wech- Show-Wettkampf in Las Vegas zugunsten der Juli außer Gefecht, Nadal verzichtet auf einen seln: "In diesen Momenten kannst du dich ver- Stiftung von Musiker Elton John auf. Start in London. Er will sich lieber auf die nächs- letzen, das macht uns kaputt." Der Weltrang- An der Seite der US-amerikanischen Nach- te Saison konzentrieren. An ihre Stelle rücken listenfünfte wurde bereits mehrmals am Knie wuchsspielerin Taylor Johnson verlor Sharapo- neue Gesichter, so der österreichische Shooting- operiert, am Ellenbogen und an der Schulter hat va das Doppel gegen Martina Navratilova/Lie- star Dominic Thiem und der französische Charis- er chronische Schmerzen. "Die Bälle springen zel Huber. matiker Gael Monfils (30).

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2016 73 Tennis international

Alexander Zverev errang in St. Petersburg seinen ersten Turniersieg © Florian Petrow

ATP: St. Petersburg Zverev bezwingt Wawrinka - erster Titel auf der ATP-Tour „Ich bin überwältigt“, sagte Alexander Zverev, Deutschlands große Tennis- denden Durchgang drei mit 0:3 zurück. Doch hoffnung, nach seinem Turniersieg in perfektem Russisch. „Ich weiß gar da bewies er seine Siegermentalität: keinen Ball aufgeben. Zverev kämpfte sich ins Match zurück nicht, was gerade passiert ist. Ich hätte keinen besseren Ort für meinen und verwandelte nach zwei Stunden und 24 Mi- ersten Turniersieg wählen können.“ Der Grund: Seine Eltern stammen aus nuten seinen zweiten Matchball. Nach seinem Russland. Sein Vater Alexander Michailowitsch spielte mehrfach im Davis Sieg gegen Roger Federer bei den diesjährigen Cup für die ehemalige Sowjetunion. Gerry Weber Open, gegen Berdych und Wawrin- ka feierte er seinen dritten Erfolg gegen einen Nach zuletzt zwei verlorenen Finalteilnahmen Bis ins Endspiel gab Zverev keinen Satz ab. Er Top Ten-Spieler. Die Tür zur absoluten Weltspitze (Nizza, Halle/Westfalen) schaffte der 19-Jährige warf Karen Khachanov ( 7:6(3), 6:4), Daniil Med- ist wieder einen Spalt mehr geöffnet. aus Hamburg durch den sensationellen Final- vedev (6:3, 7:5) und im Viertelfinale Mikhail Das bestätigte ihm auch Wawrinka: “„Er wird sieg mit 6:2, 3:6, 7:5 über US Open-Sieger Stan Youzhny (alle RUS, 6:2, 6:2) aus dem Turnier. Im noch viel mehr gewinnen - sehr bald!“ Wawrinka aus der Schweiz den Durchbruch in Halbfinale wartete mit Top-Ten-Spieler Tomas Auch Berdych hatte ihn in höchsten Tönen be- die erweiterte Weltspitze. Ein solcher Erfolg ge- Berdych (ATP 9) ein Angstgegner, der ihn in der reits als "kommenden Grand-Slam-Champion" lang Nadal mit 20, Federer mit 21, Djokovic mit Davis Cup-Partie gegen Tschechien in einem gelobt. 22 und Murray erst mit 27 Jahren. Im ATP-Ran- Fünf-Satz-Krimi knapp mit 7:6(6), 1:6, 4:6,7:6(5), Zverev nahm es gelassen: "Ich habe das schon king steht Sascha Zverev wieder auf Platz 24, 6:4 bezwungen hatte. Diesmal drehte Zverev ein paar Mal gehört. Ich denke, ich sollte das seiner besten Platzierung in der noch jungen den Spieß um, siegte 6:4, 6:4. ausblenden, weiter hart arbeiten und dann Karriere. Er ist die deutsche Nummer 1 vor Phi- Er stand im Finale gegen Wawrinka, der Num- schauen, was passiert." lipp Kohlschreiber (ATP 30) und nach Boris Be- mer drei der Welt. Nachdem jeder einen Satz für Zusammenfassung: Bernd Prawitz (mit cker 1985 jüngster Champion auf der Tour. sich entschieden hatte, lag Zverev im entschei- Material von SID, tennisnet)

74 matchball ı November 2016 www.tvbb-matchball.de SONNENSCHUTZSYSTEME Seit uber 75 Jahren ist der DUNLOP FORT TOURNAMENT dank Carbon Core Technologie der meistgespielte Tennisball in Deutschland. Präzise Flugeigenschaften, lange Lebensdauer und hochwertiger Qualitätsfilz (Fluoro Cloth) sowie maximale Kontrolle und Power sind die wichtigsten Merkmale dieses Premiumballes. www.teamdunlop.de