Passiver und aktiver Widerstand B

Aufgabenstellung:

1. Worin unterscheiden sich passiver und aktiver Widerstand? 2. Warum rührte sich zu Beginn der Nazi-Herrschaft kaum Widerstand?

Formen des Widerstands der für Deutschland eine Vielzahl von Zumutungen enthielt. So wurde den Deutschen die alleinige Schuld In der Hauptsache werden sogenannter passiver und am Ausbruch des Krieges zugewiesen. Die hohen aktiver Widerstand unterschieden. Passiver Wider- Reparationszahlungen, die Deutschland nach den stand ist vor allem gewaltfrei: Aufklärung, z. B. Verfas­ Bestimmungen des Versailler Vertrages zu leisten sen von Denk- und Informationsschriften, Unterlas- hatte, verhinderten einen raschen wirtschaftlichen sung bestimmter Handlungen, bewusster Verstoß Aufschwung. Sie erhöhten auch die Ablehnung gegen gegen Vorschriften usw. Beim aktiven Widerstand diesen Vertrag und gegen die Regierungen der Wei- gibt es eine ganze Bandbreite von Aktivitäten wie das marer Republik, die die Erfüllung des Vertrages Verteilen von Flugblättern, die Durchführung von sicherstellten. Ebenfalls gab es häufig handfeste Aus- Protestveranstaltungen, Demonstrationen, bis hin zu einandersetzungen zwischen rivalisierenden politi- gewaltsamen Aktionen wie Sabotageakten, das In- schen Gruppierungen in der Weimarer Zeit. brandsetzen von Einrichtungen des Gegners, Atten­ Vor allem Kommunisten und Nationalsozi­listen be­ taten, Terrorakten usw. kämpften sich erbittert. Als sich dann seit 1929 die Weltwirtschaftskrise in Deutschland mit sechs Millio- nen Arbeitslosen im Jahre 1932 besonders bemerkbar Von der Opposition zum Widerstand im Dritten machte, war der Boden für radikale politische Kräfte Reich geebnet. So hatten die Nationalsozialisten Anfang 1933 relativ leichtes Spiel, auf legalem Wege an die Nach der Machtergreifung im Januar 1933 durch Macht zu kommen. Obwohl das Volk eigentlich hätte Hitler und die Nationalsozialisten gab es kaum Wi- informiert sein müssen über die undemokratischen derstand gegen das neue Regime. Dies hatte viele und menschenverachtenden Ziele der Nazis, wurde Ursachen. Zum einen war die Bevölkerung nicht ihre Regierungsübernahme von vielen mit Hoffnun- besonders traurig über das Ende der Weimarer Repu- gen auf eine Besserung vor allem der wirtschaftlichen blik. Sie war von vielen nie richtig akzeptiert worden. Lage begrüßt. Viele Deutsche hatten das Ende der Monarchie nach dem verlorenen 1. Weltkrieg als eine Schande, als eine Doch nachdem die Nazis schon in der Anfangszeit nationale Katastrophe, empfunden. Für dieses Bild ihrer Regierung mit harten Mitteln jede Opposition verantwortlich war vor allem der Versailler Vertrag, in Deutschland niederschlugen, wurden zahlreiche Deutsche wach und schauten kritisch auf das Han- deln Hitlers und der Nationalsozialisten. Aber nur wenige stellten sich mehr oder weniger offen gegen das Regime. Oft fehlte ihnen die Zivilcourage, oft- mals hatten sie auch einfach Angst vor den Folgen ihres Widerstands. Denn Menschen, die sich gegen das Regime auflehnten, mussten mit harten Strafen rechnen. Dennoch gab es Menschen und Gruppierungen, die Widerstand leisteten. BVK GE03 • Hans-Jürgen van der Gieth: Geschichte lernen – Widerstand lernen – Judenverfolgung Geschichte der Gieth: van GE02 • Hans-Jürgen GE03 BVK Begriff „Widerstand“  Die Flugblätter der „Weißen Rose“ (2) Z rücksichtsloser Knebelung jeder freien Meinungsäu- einem Nebel leerer Phrasen zu ßerung sind wir aufgewachsen. HJ, SA, SS haben uns ersticken … in den fruchtbarsten Bildungsjahren unseres Lebens Es gibt für uns nur eine Parole: Kampf zu uniformieren, zu revolutionieren, zu narkotisieren gegen die Partei!“ versucht. Weltanschauliche Schulung hieß die ver- (aus: Klaus Vielhaber: Gewalt und Gewissen – Willi Graf und ächtliche Methode, das aufkeimende Selbstdenken in die Weiße Rose –, Freiburg, 1964, S. 15 / 16)

Präsentation Methoden-Box

Um den Mitschülern die Ergebnisse der eigenen Arbeit zu vermitteln, ist eine anschauliche Präsen­ tation sinnvoll. Dabei sollten folgende Grundsätze beachtet werden: • sich auf das Wichtigste beschränken • verschiedene Informationsträger einsetzen und verknüpfen: mündlicher Vortrag – Darbietung schriftlicher Texte, Bilder, Fotos, Schaubilder … – evtl. Bild- und Toneinspielungen (z. B. Musik) • auf Anschaulichkeit achten • evtl. Beteiligung der Zuhörer vorsehen (z. B. Frage-Antwort / Diskussion …)

Flugblatt der „Weißen Rose“ zum Aufruf zur Freiheit:

„Aufruf an alle Deutschen!

Aufruf an alleDer Deutschen! Krieg geht seinem sicheren Ende entgegen. Wie im Jahre 1918 versucht die deutsche Regierung alle Aufmerksamkeit auf „Der Krieg geht seinem sicheren Ende entgegen. Wie im Jahre die wachsende U-Bootgefahr zu lenken, während im Osten die 1918 versucht die deutsche Regierung alle Aufmerksamkeit auf Armeen unaufhörlich zurückströmen, im Westen die Invasion die wachsende U-Bootgefahr zu lenken, während im Osten die erwartet wird. Die Rüstung Amerikas hat ihren Höhepunkt noch Armeen unaufhörlich zurückströmen, im Westen die Invasion nicht erreicht, aber heute schon übertrifft sie alles in der erwartet wird. Die Rüstung Amerikas hat ihren Höhepunkt noch Geschichte seither Dagewesenes. Mit mathematischer- Sicher nicht erreicht, aber heute schon übertrifft sie alles in der heit führt Hitler das deutsche Volk in den Abgrund. Hitler - Geschichte seither Dagewesenes. Mit mathematischer Sicher kann den Krieg nicht gewinnen, nur noch verlängern! Seine und heit führt Hitler das deutsche Volk in den Abgrund. Hitler seiner Helfer Schuld hat jedes Maß unendlich überschritten. kann den Krieg nicht gewinnen, nur noch verlängern! Seine und Die gerechte Strafe rückt näher und näher! seiner Helfer Schuld hat jedes Maß unendlich überschritten. Was aber tut das deutsche Volk? Es sieht nicht und es hört Die gerechte Strafe rückt näher und näher! nicht. Blindlings folgt es seinen Verführern ins Verderben. Was aber tut das deutsche Volk? Es sieht nicht und es hört Sieg um jeden Preis! haben sie auf ihre Fahne geschrieben. nicht. Blindlings folgt es seinen Verführern ins Verderben. Ich kämpfe bis zum letzten Mann, sagt Hitler – indes ist der Sieg um jeden Preis! haben sie auf ihre Fahne geschrieben. Krieg bereits verloren. Ich kämpfe bis zum letzten Mann, sagt Hitler – indes ist der Deutsche! Wollt Ihr und Eure Kinder dasselbe Schicksal- erlei Krieg bereits verloren. den, das den Juden widerfahren ist? Wollt Ihr mit -dem glei - Deutsche! Wollt Ihr und Eure Kinder dasselbe Schicksal erlei chen Maße gemessen werden wie Eure Verführer? Sollen wir auf- den, das den Juden widerfahren ist? Wollt Ihr mit dem glei ewig das von aller Welt gehasste und ausgestoßene Volk sein? chen Maße gemessen werden wie Eure Verführer? Sollen wir auf Nein! Darum trennt Euch von dem nationalsozialistischen ewig das von aller Welt gehasste und ausgestoßene Volk sein? Untermenschentum. Beweist durch die Tat, dass Ihr anders Nein! Darum trennt Euch von dem nationalsozialistischen denkt! Ein neuer Befreiungskrieg bricht an. Der bessere Teil Untermenschentum. Beweist durch die Tat, dass Ihr anders des Volkes kämpft auf unserer Seite. Zerreißt den Mantel der denkt! Ein neuer Befreiungskrieg bricht an. Der bessere Teil Gleichgültigkeit, den Ihr um Euer Herz gelegt! Entscheidet des Volkes kämpft auf unserer Seite. Zerreißt den Mantel der Euch, ehe es zu spät ist! … Gleichgültigkeit, den Ihr um Euer Herz gelegt! Entscheidet Freiheit der Rede, Freiheit des Bekenntnisses, Schutz des Euch, ehe es zu spät ist! … einzelnen Bürgers vor der Willkür verbrecherischer Gewalt- Freiheit der Rede, Freiheit des Bekenntnisses, Schutz des staaten, das sind die Grundlagen des neuen Europas. - einzelnen Bürgers vor der Willkür verbrecherischer Gewalt Unterstützt die Widerstandsbewegung, verbreitet die - Flug staaten, das sind die Grundlagen des neuen Europas. blätter!“ - Unterstützt die Widerstandsbewegung, verbreitet die Flug BVK GE03 • Hans-Jürgen van der Gieth: Geschichte lernen – Widerstand lernen – Judenverfolgung Geschichte der Gieth: van GE02 • Hans-Jürgen GE03 BVK blätter!“ Weiße Rose  „Bekennende Kirche“ Z

Aufgabenstellung:

1. Entscheidet euch für einen der unten genannten Widerstandskämpfer der evangelischen Kirche. Beschäftigt euch intensiv mit der Lebensgeschichte und den Aktivitäten gegen das Nazi-Regime. Fasst eure Arbeitsergebnisse in einer ausführlichen Darstellung zusammen. 2. Stellt die Haltung und das Verhalten der „Bekennenden Kirche“ in einer anschaulichen Übersicht dar. 3. Was ist unter einer „Theologie der Befreiung von der Fremdherrschaft jeder menschli- chen Ideologie“ zu verstehen? Stellt einen Zusammenhang zur damaligen Situation im Nazi-Deutschland her. 4. Welche Maßnahmen ergriff die nationalsozialistische Regierung gegen die „Bekennen­ de Kirche“?

Vertreter des Widerstands der evangelischen und leistete somit Wi- Kirche: derstand gegen das • Friedrich von Bodelschwingh nationalsozialistische • Regime. Auf ihrer • Martin Niemöller 2. Synode in - • Dahlem machte die „Bekennende Kirche“ die Trennung ganz Der Widerstand der „Bekennenden Kirche“ klar. Sie verkündete das kirchliche Not- Von Anfang an gab es zahlreiche evangelische Chris­ recht. Alle christlichen ten, die sich den Gleichschaltungsbestrebungen der Gemeinden, Pfarrer und Ältesten wurden aufgefor- „Deutschen Christen“ aus ihrer Mitte mit den Natio- dert, keine Weisungen der Reichskirche („Deutsche nalsozialisten verweigerten. Sie fanden sich zur Christen“) mehr zu befolgen: „Wir übergeben diese „Bekennenden Kirche“ zusammen und formulierten unsere Erklärung der Reichsregierung, bitten sie, von ihre Position auf einer Synode in -Barmen der damit vollzogenen Entscheidung Kenntnis zu im Mai 1934 sehr deutlich. In der „Theologischen ­nehmen, und fordern von ihr die Anerkennung, dass Erklärung von Barmen“ hieß es: „Angesichts der die in Sachen der Kirche, ihrer Lehre und Ordnung, die Kirche verwüstenden Irrtümer“ bekannte sich die Kirche, unbeschadet des staatlichen Aufsichtsrechtes, Synode in sechs Sätzen zu dem, was sie glaubte, und allein zu urteilen und zu entscheiden berufen ist.“ verwarf in ebenfalls sechs Sätzen die Irrtümer, die (aus: Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin – Bei­ ihrer Meinung nach mit dem Glauben der Kirche träge zum Thema Widerstand –: Werner Koch: Der Kampf der Bekennenden Kirche im Dritten Reich, Berlin, 1979, 2. Aufl., nicht vereinbar waren. So hieß es in einer der Thesen: S. 14 / 15) „Wir verwerfen die falsche Lehre, als gebe es Bereiche unseres Lebens, in denen wir nicht Jesus Christus, Hiermit war auch den Nationalsozialisten klarge- sondern anderen Herren zu eigen wären. …“ macht worden, dass die „Bekennende Kirche“ sich Mit den Beschlüssen der Barmener Synode wurde nicht vereinnahmen lassen wollte und zum Wider­ eine Theologie der Befreiung von der Fremdherr- stand gegen das NS-Regime bereit war. Hitler war schaft jeder menschlichen Ideologie festgelegt. In der von einer solchen Deutlichkeit überrascht und ver- Folgezeit richtete sich die „Bekennende Kirche“ deut- zichtete zunächst einmal auf weitere Versuche, die lich gegen eine Einflussnahme des Staates, gegen evangelische Kirche gleichzuschalten. Versuche der von Kirche und Staat BVK GE03 • Hans-Jürgen van der Gieth: Geschichte lernen – Widerstand lernen – Judenverfolgung Geschichte der Gieth: van GE02 • Hans-Jürgen GE03 BVK Kirchlicher Widerstand 22 Das Leben des Oskar Schindler (2) B

Steckbrief

Name:

Geburtsdatum:

Geburtsort:

Eltern:

Wohnort(e):

Schulausbildung:

Berufsausbildung:

Beruflicher Werdegang:

Karriere als Unternehmer:

Familie:

Weltanschauung:

Politische Einstellung:

Eigenschaften:

Verhalten:

Lebensstationen nach Kriegsende:

Meinungen über Schindler: (Bitte Rückseite benutzen.) BVK GE03 • Hans-Jürgen van der Gieth: Geschichte lernen – Widerstand lernen – Judenverfolgung Geschichte der Gieth: van GE02 • Hans-Jürgen GE03 BVK Individueller Widerstand 32