Extreme Abstimmungsresultate bei den Landtagswahlen Th¨uringen 2019

Wolfgang M. Hartmann

All Rights Reserved Reproduction, translation, or transmission of any part of this work without the written permission of the owner is unlawful.

September 21, 2020

Contents

1 Allgemeine Bemerkungen 3

2 Korrelation von Wahlbeteiligung und Stimmenanteil 6

3 Eindimensionale Ausreisseranalyse 15 3.1 Analyse der Ausreisser-Kreise ...... 15 3.1.1 CDU...... 15 3.1.2 DieLinke ...... 15 3.1.3 SPD...... 16 3.1.4 AfD ...... 17 3.1.5 Gr¨une ...... 17 3.1.6 FDP...... 18 3.1.7 Sonstige...... 18 3.1.8 Histogramm...... 19 3.2 AnalysederBezirksdaten ...... 20 3.2.1 Obere Ausreisser in Bezug auf alle Bezirke ...... 20 3.2.2 Histogramm...... 21 3.3 Ausreissernachunten ...... 21 3.4 Briefwahl- versus Kabinenwahl-Resultate ...... 22

4 MehrdimensionaleAusreisseranalyse 26 4.1 AnalysederKreisdatenmitMCD...... 26 4.2 Bezirks-Ausreisser innerhalb der Kreise-Ausreisser ...... 27 4.3 AnalysederBezirksdatenmitMCD ...... 29 4.4 Briefwahl- versus Kabinenwahl-Resultate ...... 32

1 5 MDSundKorrespondenzanalysen 33

6 Zusammenfassung 40

7 Anhang 43

Literatur 45

List of Figures

1 Wahlbeteiligung(y)vs.CDU(x) ...... 8 2 Wahlbeteiligung(y)vs.Linke(x)...... 9 3 Wahlbeteiligung(y)vs.SPD(x) ...... 10 4 Wahlbeteiligung(y)vs.AfD(x) ...... 11 5 Wahlbeteiligung(y)vs. Gr¨une(x) ...... 12 6 Wahlbeteiligung(y)vs.FDP(x) ...... 13 7 Wahlbeteiligung(y)vs. Sonstige(x) ...... 14 8 KYSTMDSder44Wahlkreise ...... 35 9 Lage der Ausreisser: KYST MDS der 299 Wahlkreise ...... 36 10 CAder44Wahlkreise ...... 37 11 Lage der Ausreisser: CA der 299 Wahlkreise ...... 38 12 CA der 44 Wahlkreise und 3017 Wahlbezirke: Parteien ...... 39

2 1 Allgemeine Bemerkungen

Die Wahl fand am 27. Oktober 2019 statt. Lokal bedingt werden die Erststim- men hier als Wahlkreisstimmen und die Zweitstimmen als Landesstimmen beze- ichnet. Die Daten der Zweitstimmen f¨ur 44 Wahlkreise und 3017 Wahlbezirke, wovon 348 Briefwahlbezirke sind, wurden vom Statistischen Landesamt in Er- furt erhalten. Obwohl die Daten die Abstimmungsresultate f¨ur sehr viel mehr Parteien enthalten, haben wir uns hier auf die Resultate der Parteien CDU, Linke, SPD, AfD, Gr¨une, FDP und Sonstige konzentriert, wobei bei einigen (insbesondere den multivariaten) Analysen die ”Sonstige” Partei aufgrund ihrer heterogenen Zusammensetzung nicht mit ber¨ucksichtigt wurde. Folgende Methoden zur Aufdeckung eindimensionaler Ausreisser wurden angewen- det:

• Tukey Methode zum Testen der Interquartile Range (Tukey, 1977b), • Grubbs (1969) Test, der auch in R enthalten ist, • Thompson (1985) τ Test, der auch in Matlab enthalten ist, • Dixon Q Test (Dixon, 1950; Rohrabacher, 1991; McBane, 2006), der in CMAT ¨ahnlich von dem in R implementiert ist.

Wenn die Daten einer Messreihe sortiert sind, kann jeder der beiden Extremw- erte, der Kleinste oder der Gr¨osste als Ausreisser identifiziert werden. Die Verfahren hier unterscheiden sich nicht darin, welche Werte potentielle Aus- reisser sind, sondern ob einer davon als Ausreisser oder als normaler Messwert anerkannt wird. Die eindimensionalen Methoden wurden um eine Option er- weitert, die es erlaubt, dass zwar schrittweise alle, d.h. die unteren und oberen Ausreisser gefunden werden, aber nur die oberen davon berichtet werden. F¨ur unsere Untersuchungen war bisher die Kenntnis der unteren Ausreisser nicht wirklich bedeutsam. Das Verfahren wird in der Regel schrittweise angewandt. Falls einer der beiden Extremwerte als ein Ausreisser erkannt wird, kann er von der Messreihe elim- iniert werden und der reduzierte Datensatz kann wieder auf Ausreissereigen- schaft getestet werden. Das Verfahren von Dixon erlaubt es, auch Gruppen von Messwerten auf eine gruppenweise Ausreisser-Eigenschaft zu testen. Zwei Verfahren von P. Rousseeuw (Rousseeuw & Leroy, 1987) wurden f¨ur die mehrdimensionale Aufdeckung von Ausreissern verwendet:

MCD ”Minimum Covariance Determinant” (¨ahnlich zu MVE, ”Minimum Vol- ume Ellipsoid”) LTS ”Least Trimmed Squares” Regression (¨ahnlich zu LMS, ”Least Median Squares” Regression)

Die Entscheidung wird hier aufgrund der Gr¨osse des Wertes einer ”robusten Distanz” getroffen, die eine Modifikation der sonst bekannteren Mahalanobis Distanz ist. Die Motivation f¨ur die Arbeit kam im wesentlichen aus dem Unverst¨andnis, wie die Population eines Landes, die sich selber als besonders smart betra- chtet, eine Partei wie die Gr¨unen in derart hohen Prozents¨atzen w¨ahlen kann. Wie immer bei solchen statistischen Analysen kann ein wirklicher Wahlbetrug

3 nat¨urlich nicht mit statistischen Methoden nachgewiesen werden, aber die Meth- oden k¨onnen doch Hinweise darauf geben, wo und in welchem Masse die extrem- sten Wahlergebnisse erzielt wurden. Im folgenden eine Tabelle mit ein paar f¨ur die Wahl globalen Kennziffern:

Anzahlder Wahlbezirke ...... 3017 Anzahl Briefwahlbezirke...... 348 AnzahlWahlkreise...... 44 Anzahl Wahlberechtigte...... 1729242 Anzahl Stimmen Briefwahl ...... 230135 Anzahl Stimmen Wahllokal ...... 891679 Wahlbeteiligung in Prozent...... 64.87 Anzahl Gueltige ErstStimmen ...... 1100040 Anzahl Ungueltige ErstStimmen . . . . . 21774 Anzahl Gueltige ZweitStimmen...... 1108388 Anzahl Ungueltige ZweitStimmen. . . . . 13426

Eine gr¨ossere Tabelle, die f¨ur alle 44 Wahlkreise die folgenden Informationen enth¨alt:

1. die Anzahl der im Kreis enthaltenen Bezirke, 2. die Anzahl der Wahlberechtigten, 3. die Anzahl der g¨ultigen Stimmen, 4. die Anzahl der ung¨ultigen Stimmen, 5. die Anzahl der Briefw¨ahlerstimmen. befindet sich im Anhang dieses Dokuments. Im folgenden hier noch eine Tabelle, die die Summen der letzten Spalten des Datensatzes ¨uber alle Wahlbezirke gibt:

Insgesamt Percent LokalW. BriefW. N Wahlber 1729242 100. 1729242 . Anz Waehler 1121814 64.87 891679 230135

TH 2019: Anzahl Wahlberechtigte Die Untergliederung der Wahlberechtigten in A1, A2 und A3 und der W¨ahler in B1, B2a und B2b war zum Zeitpunkt des Datendownloads noch nicht verf¨ugbar. Die dritte Spalte der Tabelle enth¨alt Prozente bez. der Anzahl der Wahlberechtigten.

4 Zweitstimmen Insgesamt LokalW. BriefW. Ung¨ultige 13426 1.20 12102 1324 G¨ultige 1108388 98.80 879577 228811 CDU 241049 21.49 188617 52432 Die Linke 343780 30.65 264239 79541 SPD 90987 8.11 69593 21394 AFD 259382 23.12 222237 37145 GR¨une 57474 5.12 42026 15448 NPD 6044 0.54 5408 636 FDP 55493 4.95 44703 10790 PIRATEN 4044 0.36 3262 782 Die Partei 12524 1.12 10102 2422 KPD 724 0.1 581 143 Tierschutzpartei 11936 1.06 9461 2475 BGE 2700 0.24 1872 828 Die Direkte 2362 0.21 1877 485 Blaue Petry 856 0.1 628 228 Graue Panther 5916 0.53 4738 1178 MLPD 2945 0.26 2409 536 OEDP Familie 4833 0.43 3705 1128 Gesund fg 5339 0.48 4119 1220 Sonstige 60223 5.37 48162 12061

TH 2019: Zusammengefasste Parteienresultate: Zweitstimmen Die dritte Spalte der Tabelle enth¨alt Prozente bez. der Anzahl der W¨ahler.

Erststimmen Insgesamt LokalW. BriefW. Ung¨ultige 21774 1.94 18894 2880 G¨ultige 1100040 98.06 872785 227255 CDU 299438 26.69 236110 63328 Die Linke 283589 25.28 221402 62187 SPD 119185 10.62 9089 28295 AFD 242221 21.59 206992 35229 Gr¨une 71682 6.39 51741 19941 NPD 0 0 0 0 FDP 59047 5.26 47252 11795 PIRATEN 436 0 35 86 Die Partei 0 0 0 0 KPD 0 0 0 0 Tierschutzpartei 0 0 0 0 BGE 0 0 0 0 Die Direkte 0 0 0 0 Blaue Petry 0 0 0 0 Graue Panther 0 0 0 0 MLPD 2354 0.21 1822 532 OEDP Familie 1084 0.1 735 349 Gesund fg 0 0 0 0 Sonstige 3874 0.35 2907 967

5 TH 2019: Zusammengefasste Parteienresultate: Erststimmen

2 Korrelation von Wahlbeteiligung und Stim- menanteil

Kobak u.a. (2016) untersuchen die Resultate verschiedener russischer Wahlen auf den Verdacht von Parteiunterst¨utzenden ausgef¨ullten und hinzugef¨ugten Wahlzetteln (”stuffed ballots”). Eine Folge von ”stuffed ballots” sind erh¨ohte Anzahlen der Wahlbeteiligung und zeigen damit eine klar positive Korrelation zwischen der relativen Wahlbeteiligung und der H¨ohe des Stimmanteils bez. der bevorzugten Partei. Zeichnet man die Bezirke in einem zweidimension- alen scatter plot als Punkte, wobei eine der Dimensionen die relative Gr¨osse der Wahlbeteiligung und die andere Dimension die relativen Stimmanteile der bevorzugten Partei misst, dann sollte darin eine bimodale Verteilung der Punkte entlang einer Geraden mit positivem Anstieg erkennbar sein, der untere Modus mit den sauberen und der obere mit den Bezirken, bei denen evtl. ”stuffed ballots” auftreten. Leider kann die relative Wahlbeteiligung auf Bezirksebene f¨ur die Briefw¨ahler nicht festgestellt werden, da die Briefwahlbezirke den Wahllokalen und daher der Anzahl der Wahlberechtigten nicht zugeordnet werden k¨onnen und daher die Anzahl der Wahlberechtigten f¨ur die Briefwahlbezirke aus den Daten nicht ersichtlich ist. Die folgende Tabelle listet die Pearson Korrelation zwischen relativer Wahlbeteili- gung und den Parteistimmen ¨uber alle Wahlkreise :

N Partei Corr CI low CI upp 1 FDP 0.77526 + 0.62140 0.87155 2 Gr¨une 0.53956 + 0.28896 0.72095 3 Sonstige 0.03132 -0.26805 0.32518 4 Linke -0.02204 -0.31685 0.27665 5 CDU -0.03553 -0.32894 0.26413 6 SPD -0.19928 -0.46844 0.10374 7 AfD -0.44132 - -0.65269 -0.16622

TH 2019: Wahlbeteil. vs. Parteistimmen Wenn man nur die Korrelationen bez. der Wahlkreise betrachtet, kommt man evtl. zu folgendem Schluss: Das f¨ur ”stuffed ballots” notwendige (aber nicht hin- reichende) Kriterium einer relativ grossen positiven Korrelation ist f¨ur Gr¨une und FDP erf¨ullt. Obwohl die hohe positive Korrelation zwischen Wahlbeteili- gung und Stimmenanteil f¨ur die Gr¨unen und die FDP ein Indiz f¨ur ”stuffed ballots” darstellt, reicht das nicht aus, um Betrug behaupten zu k¨onnen, denn es kann auch andere, mir aber nicht bekannte Gr¨unde f¨ur diese hohe positive Korrelation geben. Offenbar hatten AfD und SPD in solchen Wahlkreisen hohe Stimmanteile, in denen es eine geringe Wahlbeteiligung gab und es ist sehr unwahrscheinlich, dass es ”stuffed ballots” zugunsten der AfD bzw. LINKE gegeben haben k¨onnte. Und hier eine Tabelle, die die f¨unf Wahlkreise mit gr¨osster und geringster Wahlbeteiligung zeigt:

6 Gr¨osste Kleinste Wahlbet. Kreis Wahlbet. Kreis 72.471 37 Jena I 56.632 44 Altenburger Land II 71.534 26 III 57.822 4 Nordhausen II 71.048 30 Weimarer Lnd I Saalf Rudolst III 58.583 15 Gotha II 70.714 35 Saale Holzland Kreis I 60.109 10 Kyffhaeuserkreis I Eichsf III 68.999 38 Jena II 60.229 8 Unstrut Hainich Kreis I

TH 2019: Kreise mit extremer Wahlbeteiligung Univariate Ausreisser Methoden finden die folgenden Ausreisser der Wahlbeteili- gung nach oben:

Thompson 1. 37 Jena I 2. 26 Erfurt III 3. 30 Weimarer Lnd I Saalf Rudolst III

Nach der Methode von Tukey findet man nur den ersten Ausreisser nach oben (21 Potsdam I).

Ungewichtet 99 Prozent 95 Prozent Mittel Unteres CI Oberes CI Unteres CI Oberes CI 0.6474 0.6330 0.6617 0.0.6364 0.6583 Gewichtet 99 Prozent 95 Prozent Mittel Unteres CI Oberes CI Unteres CI Oberes CI 0.6512 0.6372 0.6653 0.6405 0.6619

TH 2019: Konfidenzintervalle Wahlbeteiligung Die folgenden sieben Graphen zeigen die Wahlkreise in einem (x, y) plot, wobei x die H¨ohe der Wahlbeteiligung und y das prozentuale Resultat f¨ur die Partei darstellen. Interessant f¨ur ”stuffed ballots” sind insbesondere die Wahlkreise in der rechten oberen Ecke des Plots, die sowohl eine hohe Wahlbeteiligung als auch ein gutes Wahlresultat f¨ur die Partei zeigen.

7 Wahlbeteiligung vs. CDU Prozente 0.74 "wahlbet.txt" using 1:2: 3

37 0.72 26 30 35

0.7

38 16 25 32 36 1 0.68 33

39 23 22 34

0.66 27 40 7 2 28 31 29 18

Wahlbeteiligung 0.64 24 14 41 12 17 20 5 21 6 9 3 13 0.62

43 19

42 11

8 0.6 10

15

0.58 4

44

0.56 0.1 0.15 0.2 0.25 0.3 0.35 0.4 0.45 CDU Prozente

Figure 1: Wahlbeteiligung (y) vs. CDU (x)

Einige Wahlkreise CDU N Wahlkreis N Wahlkreis 1 5 2 Eichsfeld II 20 Hildburghausen II Sonneberg II 31 Weimar I Weimarer Lnd II 40 Greiz II

8 Wahlbeteiligung vs. Linke Prozente 0.74 "wahlbet.txt" using 1:2: 3

37 0.72 26 30 35

0.7

38 16 32 25 1 36 0.68 33

39 23 34 22

0.66 40 27 7 2 31 28 18 29

Wahlbeteiligung 0.64 24 14 12 41 5 17 20 21 9 6 3 13 0.62

1943

11 42

8 0.6 10

15

0.58 4

44

0.56 0.15 0.2 0.25 0.3 0.35 0.4 Linke Prozente

Figure 2: Wahlbeteiligung (y) vs. Linke (x)

Einige Wahlkreise Linke N Wahlkreis N Wahlkreis 21 Suhl Schmalkalden Meiningen IV 32 Weimar II 37 Jena I 25 Erfurt II 38 Jena II 27 Erfurt IV

9 Wahlbeteiligung vs. SPD Prozente 0.74 "wahlbet.txt" using 1:2: 3

37 0.72 26 30 35

0.7

38 16 2532 1 36 0.68 33

39 34 22 23

0.66 40 27 7 2 31 28 29 18

Wahlbeteiligung 0.64 24 14 41 12 1720 5 21 3 6 9 13 0.62

19 43

42 11

8 0.6 10

15

0.58 4

44

0.56 0.04 0.06 0.08 0.1 0.12 0.14 0.16 0.18 SPD Prozente

Figure 3: Wahlbeteiligung (y) vs. SPD (x)

Einige Wahlkreise SPD N Wahlkreis N Wahlkreis 15 Gotha II 26 Erfurt III 14 13 Schmalkalden Meiningen II 12 Schmalkalden Meiningen I 27 Erfurt IV

10 Wahlbeteiligung vs. AfD Prozente 0.74 "wahlbet.txt" using 1:2: 3

37 0.72 26 30 35

0.7

38 16 32 25 1 36 0.68 33

39 22 23 34

0.66 27 40 7 2 31 28 1829

Wahlbeteiligung 0.64 24 14 12 41 20 5 17 21 3 6 9 13 0.62

19 43

11 42

8 0.6 10

15

0.58 4

44

0.56 0.1 0.12 0.14 0.16 0.18 0.2 0.22 0.24 0.26 0.28 0.3 AfD Prozente

Figure 4: Wahlbeteiligung (y) vs. AfD (x)

Einige Wahlkreise AfD N Wahlkreis N Wahlkreis 30 Weimarer Lnd I Saalf Rudolst II 33 Saale Orla Kreis I 35 Saale Holzland Kreis I 23 Ilm Kreis II 16 Soemmerda I Gotha III 34 Saale Orla Kreis II

11 Wahlbeteiligung vs. Gruene Prozente 0.74 "wahlbet.txt" using 1:2: 3

37 0.72 26 30 35

0.7

38 16 25 32 36 1 0.68 33

39 34 23 22

0.66 40 27 7 2 28 31 29 18

Wahlbeteiligung 0.64 24 14 41 12 20175 21 93 6 13 0.62

43 19

11 42

8 0.6 10

15

0.58 4

44

0.56 0.02 0.04 0.06 0.08 0.1 0.12 0.14 0.16 0.18 Gruene Prozente

Figure 5: Wahlbeteiligung (y) vs. Gr¨une (x)

Einige Wahlkreise Gr¨une N Wahlkreis N Wahlkreis 37 Jena I 38 Jena II 26 Erfurt III 25 Erfurt II 32 Weimar II - -

12 Wahlbeteiligung vs. FDP Prozente 0.74 "wahlbet.txt" using 1:2: 3

37 0.72 26 30 35

0.7

38 16 32 25 1 36 0.68 33

39 22 34 23

0.66 40 27 7 2 2831 18 29

Wahlbeteiligung 0.64 24 14 12 41 20 5 17 21 3 6 9 13 0.62

19 43

11 42

8 0.6 10

15

0.58 4

44

0.56 0.02 0.03 0.04 0.05 0.06 0.07 0.08 FDP Prozente

Figure 6: Wahlbeteiligung (y) vs. FDP (x)

Einige Wahlkreise FDP N Wahlkreis N Wahlkreis 38 Jena II 35 Saale Holzland Kreis I 37 Jena I 30 Weimarer Lnd I Saalf Rudolst II 26 Erfurt III 36 Saale Holzland Kreis II

13 Wahlbeteiligung vs. Sonstige Prozente 0.74 "wahlbet.txt" using 1:2: 3

37 0.72 26 30 35

0.7

38 16 32 25 1 36 0.68 33

39 22 34 23

0.66 40 27 7 2 31 28 29 18

Wahlbeteiligung 0.64 24 14 12 41 20 5 17 21 3 9 6 13 0.62

19 43

11 42

8 0.6 10

15

0.58 4

44

0.56 0.045 0.05 0.055 0.06 0.065 0.07 0.075 Sonstige Prozente

Figure 7: Wahlbeteiligung (y) vs. Sonstige (x)

Einige Wahlkreise Sonstige N Wahlkreis N Wahlkreis 6 Wartburgkreis II Eisenach 4 Nordhausen II 26 Erfurt III 25 Erfurt II 10 Kyffhaeuserkreis I Eichsf III 27 Erfurt IV

14 3 Eindimensionale Ausreisseranalyse

3.1 Analyse der Ausreisser-Kreise Hier werden zun¨achst die Wahlkreise bestimmt, die f¨ur die Parteien die besten Resultate zeigten. Anschliessend werden diese gefundenen Ausreisserkreise weiter nach Ausreissern in ihren Bezirken untersucht.

3.1.1 CDU Die folgenden Kreise werden in dieser Reihenfolge als Ausreisser erkannt:

[ 1] 1 Eichsfeld_I [ 2] 2 Eichsfeld_II [ 3] 31 Weimar_I_Weimarer_Lnd_II [ 4] 5 Wartburgkreis_I

Eine weitere Analyse dieser Kreise zeigt als potentielle Ausreisser:

Partei: CDU, Kreis: 1=Eichsfeld I 1* 68 : LW 186001Schoenhagen 2 63 : LW 178001Reinholterode Partei: CDU, Kreis: 2=Eichsfeld II 1 137 : LW 317003Hauroeden Partei: CDU, Kreis: 31=Weimar I Weimarer Lnd II 1 2105 : LW 3201007Ortsteil Koesnitz 2 2085 : LW 3115001Bad Sulza St Partei: CDU, Kreis: 5=Wartburgkreis I 1* 324 : LW 533001Borsch 2* 323 : LW 532009Geisa Anneliese Deschauer Galerie 3* 330 : LW 568003Leimbach

TH 2019: Ausreisser f¨ur CDU Die mit einem Asterisk * gekennzeichneten Bezirke werden auch bei der bezirk- sweisen Analyse in Abschnitt 3.2.1 gefunden.

3.1.2 Die Linke Die folgenden Kreise werden in dieser Reihenfolge als Ausreisser erkannt:

[ 1] 21 Suhl_Schmalkalden_Meiningen_IV [ 2] 37 Jena_I [ 3] 38 Jena_II

Der Kreis 37= Jena I ist der mit der h¨ochsten und Kreis 38= Jena II mit der f¨unfh¨ochsten Wahlbeteiligung. Eine weitere Analyse dieser Kreise zeigt als po- tentielle Ausreisser:

15 Partei: Die Linke, Kreis: 21=Suhl Schmalkalden Meiningen IV 1 1440 : BW 2100003Semper Schule Suhl 2 1422 : LW 2100061Staatl GS Suhl Ringbergschule Partei: Die Linke, Kreis: 37=Jena I Keine Ausreisser nach oben in diesem Kreis Partei: Die Linke, Kreis: 38=Jena II 1 2619 : BW 3800011Jena 062 Seniorenzentrum Kaethe Kollwitz WBZ 62

TH 2019: Ausreisser f¨ur Linke Die Kreise Jena I und Jena II werden auch bei den Gr¨unen und der FDP als Ausreisserkreise gefunden, aber dort mit anderen Bezirken. Die mit einem As- terisk * gekennzeichneten Bezirke werden auch bei der bezirksweisen Analyse in Abschnitt 3.2.1 gefunden. Bemerkenswert ist, dass zwei der drei gefundenen gefundenen Ausreisser Briefwahlbezirke sind.

3.1.3 SPD Die folgenden Kreise werden in dieser Reihenfolge als Ausreisser erkannt:

[ 1] 15 Gotha_II [ 2] 14 Gotha_I [ 3] 12 Schmalkalden_Meiningen_I [ 4] 26 Erfurt_III [ 5] 13 Schmalkalden_Meiningen_II

Der Kreis 26= Erfurt III ist der mit der zweith¨ochsten Wahlbeteiligung. Eine weitere Analyse dieser Kreise zeigt als potentielle Ausreisser:

Partei: SPD, Kreis: 15=Gotha II 1* 964 : LW 1529003Leina 2* 1006 : BW 1529005Gotha 37 3* 1005 : BW 1529004Gotha 36 Partei: SPD, Kreis: 14=Gotha I 1 957 : LW 1483004Waltershausen 13 Winterstein 2 930 : LW 1454001Ohrdruf 01 Partei: SPD, Kreis: 12=Schmalkalden Meiningen I 1 825 : LW 1286004Utendorf 2 843 : LW 1295002Hermannsfeld Gleimershausen Haselbach 3 837 : LW 1293004Zella Mehlis St nur OT Benshausen Partei: SPD, Kreis: 26=Erfurt III 1 1726 : LW 2600912Kraempfervorstadt 2 1719 : LW 2600833Johannesvorstadt 3 1702 : LW 2600215Altstadt Partei: SPD, Kreis: 13=Schmalkalden Meiningen II 1 890 : LW 1369001Dorfgemeinschaftshaus Wernshausen Schulungsraum FW 2 881 : LW 1363018Mehrzweckgebaeude Asbach Sporthalle 3 895 : LW 1369006Briefwahlvorstand 2 Rathaus

16 TH 2019: Ausreisser f¨ur SPD Der Kreis 26= Erfurt III wird auch bei den Gr¨unen und der FDP als Ausreis- serkreis gefunden. Die mit einem Asterisk * gekennzeichneten Bezirke werden auch bei der bezirksweisen Analyse in Abschnitt 3.2.1 gefunden.

3.1.4 AfD F¨ur die AfD wurden keine eindimensionalen Ausreiser in den kreisweisen Daten gefunden.

3.1.5 Gr¨une Die folgenden Kreise werden in dieser Reihenfolge als Ausreisser erkannt:

[ 1] 37 Jena_I [ 2] 26 Erfurt_III [ 3] 32 Weimar_II [ 4] 38 Jena_II [ 5] 25 Erfurt_II

Der Kreis 37= Jena I ist der mit der h¨ochsten, 26= Erfurt III ist der mit der zweith¨ochsten und Jena II mit der f¨unfh¨ochsten Wahlbeteiligung. Eine weitere Analyse dieser Kreise zeigt als potentielle Ausreisser:

Partei: Gr¨une, Kreis: 37=Jena I 1* 2518 : LW 3700004GraitschenH Partei: Gr¨une, Kreis: 26=Erfurt III 1 1733 : BW 2600024Bischleben Stedten 2 1739 : BW 2600030Briefwahl Partei: Gr¨une, Kreis: 32=Weimar II 1* 2115 : LW 3200005Oberreissen 2* 2116 : LW 3200006Ossmannstedt 3 2163 : BW 3200011WE48 Pestalozzi Regelschule 2 Partei: Gr¨une, Kreis: 38=Jena II 1 2595 : LW 3800043Jena 031 Carl Zeiss Gymn Raum E 103 2 2622 : BW 3800014Jena 065 SBS f Gesundheit u Soziales WBZ 65 S19 3 2586 : LW 3800034BWBZ 9019 Partei: Gr¨une, Kreis: 25=Erfurt II 1 1678 : BW 2500012Ilversgehofen

TH 2019: Ausreisser f¨ur Gr¨une Die Kreise 37= Jena I und 38=Jena II werden auch bei den Linken und der FDP als Ausreisserkreise gefunden, aber dort mit anderen Bezirken. Der Kreis 26= Erfurt III wird auch bei der SPD, FDP und der Sonstigen als Ausreisserkreis gefunden, aber dort mit anderen Bezirken. Die H¨alfte aller gefundenen Ausreis- serbezirke sind Briefwahlbezirke. Die mit einem Asterisk * gekennzeichneten Bezirke werden auch bei der bezirksweisen Analyse in Abschnitt 3.2.1 gefunden.

17 3.1.6 FDP Die folgenden Kreise werden in dieser Reihenfolge als Ausreisser erkannt:

[ 1] 38 Jena_II [ 2] 37 Jena_I [ 3] 26 Erfurt_III [ 4] 35 Saale_Holzland_Kreis_I

Der Kreis 37= Jena I ist der mit der h¨ochsten, 26= Erfurt III ist der mit der zweith¨ochsten und Kreis 38= Jena II mit der f¨unfh¨ochsten Wahlbeteiligung. Eine weitere Analyse dieser Kreise zeigt als potentielle Ausreisser:

Partei: FDP, Kreis: 38=Jena II 1 2617 : LW 3800078Jena 060 OTbuero Woellnitz 2 2616 : LW 3800077Jena 059 Ganztagsgrundschule SteinMalEins 3 2615 : LW 3800076Jena 058 Lobdeburgschule Jena Partei: FDP, Kreis: 37=Jena I 1* 2561 : LW 3700083Jena 068 Begegnungsst Alt Jung 2 2532 : LW 3700018Jena 007 Technologie und Innov prk 3 2527 : LW 3700013Jena 002 Verwaltungsgebaeude Am Anger 15 Partei: FDP, Kreis: 26=Erfurt III 1 1700 : LW 2600212Altstadt 2 1692 : LW 2600114Briefwahl 3 1722 : LW 2600611Kraempfervorstadt Partei: FDP, Kreis: 35=Saale Holzland Kreis I 1* 2362 : LW 3517001Bremsnitz 2 2397 : LW 3558001Lippersdorf 3 2412 : LW 3581001Reichenbach

TH 2019: Ausreisser f¨ur FDP Der Kreis 35= Saale Holzland Kreis I hat eine hohe Wahlbeteiligung, siehe Ab- schnitt 2. Die Kreise 37=Jena I und 38=Jena II werden auch bei den Gr¨unen und den Linken als Ausreisserkreise gefunden, aber dort mit anderen Bezirken. Der Kreis 26= Erfurt III wird auch bei der SPD, den Gr¨unen und den Sonstigen als Ausreisserkreis gefunden, aber dort mit anderen Bezirken.

3.1.7 Sonstige Die folgenden Kreise werden in dieser Reihenfolge als Ausreisser erkannt:

[ 1] 6 Wartburgkreis_II_Eisenach [ 2] 26 Erfurt_III [ 3] 10 Kyffhaeuserkreis_I_Eichsf_III [ 4] 4 Nordhausen_II [ 5] 25 Erfurt_II

Der Kreis 26= Erfurt III ist der mit der zweith¨ochsten Wahlbeteiligung. Eine weitere Analyse dieser Kreise zeigt als potentielle Ausreisser:

18 Partei: Sonstige, Kreis: 6=Wartburgkreis II Eisenach 1 364 : LW 600010Eisenach St 2 365 : LW 600011Kunstpavillon 3 371 : LW 600017St Georg Klinikum Partei: Sonstige, Kreis: 26=Erfurt III 1 1716 : LW 2600823Johannesvorstadt 2 1727 : LW 2600711Kraempfervorstadt 3 1711 : LW 2600811Loebervorstadt Partei: Sonstige, Kreis: 10=Kyffhaeuserkreis I Eichsf III 1 696 : LW 1082001Obertopfstedt 2 698 : LW 1084002Wasserthaleben 3 667 : LW 1067002Niederboesa Partei: Sonstige, Kreis: 4=Nordhausen II 1 243 : LW 441011Regelschule Petersbergschule Partei: Sonstige, Kreis: 25=Erfurt II 1 1666 : LW 2500413Andreasvorstadt 2 1673 : LW 2500513Marbach 3 1670 : LW 2500427Bindersleben

TH 2019: Ausreisser f¨ur Sonstige Der Kreis 26= Erfurt III wird auch bei der SPD, den Gr¨unen und der FDP als Ausreisserkreis gefunden, aber dort mit anderen Bezirken. Der Kreis 25= Erfurt II wird auch bei den Gr¨unen als Ausreisserkreis gefunden, aber dort mit anderen Bezirken.

3.1.8 Histogramm Verteilung der relativen H¨aufigkeiten innerhalb der Wahlkreise f¨ur die einzelnen Parteien:

Histogram= | 1 2 3 4 5 6 7 8 910 ------CDU| 3 61015 5 2 1 0 1 1 LINKE| 1 0 1 1 6 12 9 7 3 4 SPD| 10 11 12 6 3 1 0 0 0 1 AfD| 1 3 1 0 3 413 510 4 GRUENE| 20 16 3 0 0 1 1 1 1 1 FDP| 1 210 613 5 3 2 0 2 Sonst| 9 10 5 12 2 3 1 1 0 1

Im Normalfalle sollte es ann¨ahernd eine Normalverteilung geben, d.h. wenig Kreise mit sehr geringen oder sehr hohen relative H¨aufigkeiten und relativ viele Kreise mit mittleren H¨aufigkeiten.

19 3.2 Analyse der Bezirksdaten 3.2.1 Obere Ausreisser in Bezug auf alle Bezirke Hier werden die Bezirksweise h¨ochsten Wahlresultate f¨ur die einzelnen Parteien berichtet, ohne dabei die Resultate in den Wahlkreisen in Betracht zu ziehen.

Bezirksausreisser f¨ur Partei: CDU Wahlkreis Wahlbezirk 1* 5 : Wartburgkreis I (19) 324 : LW 533001Borsch 2* 1 : Eichsfeld I 68 : LW 186001Schoenhagen 3* 5 : Wartburgkreis I 323 : LW 532009Geisa Anneliese Deschauer Galerie 4* 5 : Wartburgkreis I 330 : LW 568003Leimbach 5 5 : Wartburgkreis I 313 : LW 515011Dermbach II Bezirksausreisser f¨ur Partei: Die Linke Wahlkreis Wahlbezirk 1 33 : Saale Orla Kreis I 2181 : LW 3346002Dittersdorf 2 33 : Saale Orla Kreis I 2254 : LW 3434009 07 Buergerhaus Weitisberga Bezirksausreisser f¨ur Partei: SPD Wahlkreis Wahlbezirk 1* 15 : Gotha II 964 : LW 1529003Leina 2* 15 : Gotha II 1006 : BW 1529005Gotha 37 3* 15 : Gotha II 1005 : BW 1529004Gotha 36 4 10 : Kyffhaeuserkreis I Eichsf III 662 : LW 1038001Greussen 4 Grueningen 5 33 : Saale Orla Kreis I 2176 : LW 3314002Briefwahllokal 9016 Bezirksausreisser f¨ur Partei: AfD Wahlkreis Wahlbezirk 1 34 : Saale Orla Kreis II 2315 : LW 3479001 9 Landghof Heidep Breitenhn Stro 2 39 : 2645 : LW 3938001Caaschwitz 3 41 : 2845 : LW 4100036Gera 023 Foerderz Am Brahmetal 4 9 : Unstrut Hainich Kreis II 621 : LW 957004Obermehler 5 18 : Hildburgh I Schmalk Mein III 1207 : LW 1816001Bischofrod Bezirksausreisser f¨ur Partei: Gr¨une Wahlkreis Wahlbezirk 1* 37 : Jena I (1) 2518 : LW 3700004GraitschenH 2* 32 : Weimar II (2) 2115 : LW 3200005Oberreissen 3* 32 : Weimar II (4) 2116 : LW 3200006Ossmannstedt 4 37 : Jena I (5) 2516 : LW 3700002Schkoelen St 5 37 : Jena I (6) 2577 : BW 3700019BWBZ 9001

TH 2019: Bezirksausreisser 1 Die Ziffern in Klammern nach dem Namen des Wahlkreises, z.B. 5 : Wart- burgkreis I (19), bedeuten, dass dieser Wahlbezirk, in dem Falle also Wart- burgkreis I, auch bei der bezirksweisen multidimensionalen MCD Analyse in Abschnit 4.3 als Ausreisser auf dem entsprechenden Rangplatz (im Beispiel also den neunzehnten) gefunden wurde. Die mit einem asterisk * gekennzeichneten Kreisnamen traten auch als Ausreisser bei der kreisweisen Analyse auf.

20 Bezirksausreisser f¨ur Partei: FDP Wahlkreis Wahlbezirk 1 33 : Saale Orla Kreis I 2234 : LW 3432010Briefwahllokal Gefell 2 43 : 2913 : LW 4309001Gera BW VIII 3 30 : Weimarer Lnd I Saalf Rudolst III 2019 : LW 3102013Ottmannsh 4* 37 : Jena I 2561 : LW 3700083Jena 068 Begegnungsst Alt Jung 5* 35 : Saale Holzland Kreis I 2362 : LW 3517001Bremsnitz Bezirksausreisser f¨ur Partei: Sonstige Wahlkreis Wahlbezirk 1 1 : Eichsfeld I 21 : LW 133001Fretterode 2* 6 : Wartburgkreis II Eisenach 364 : LW 600010Eisenach St 3 36 : Saale Holzland Kreis II 2487 : LW 3661001Thiemendorf 4 18 : Hildburgh I Schmalk Mein III 1205 : LW 1809001Ahlstaedt 5 1 : Eichsfeld I 15 : LW 123001Dieterode

TH 2019: Bezirksausreisser 2 Die Wahlkreise 30= Weimarer Lnd I Saalf Rudolst III und 35= Saale Holzland Kreis I haben beide eine sehr hohe Wahlbeteiligung, siehe Kapitel 2.

3.2.2 Histogramm Verteilung der relativen H¨aufigkeiten in den Wahlbezirken f¨ur die einzelnen Parteien:

Histogram= | 1 2 3 4 5 6 7 8 910 ------CDU| 247 1155 1091 327 115 51 19 9 1 2 LINKE| 21 52 166 381 744 856 556 194 40 7 SPD| 75 377 1018 956 400 119 32 25 10 5 AfD| 17 152 454 885 902 458 112 33 3 1 GRUENE| 1081 1330 328 115 54 43 27 24 12 3 FDP| 226 1005 1016 496 177 68 22 3 0 4 Sonst| 2931528 987 170 32 5 1 0 0 1

3.3 Ausreisser nach unten Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der Wahlbezirke in denen die entsprechende Partei keine (0) Stimmen erhalten hat.

Partei CDU Linke SPD AfD Gr¨une FDP Sonst. N Wahlbezirke 0 0 13 1 101 35 28

TH 2019: Nullstimmenbezirke 1 F¨ur die AfD ist das der folgenden Wahlbezirk:

N Wkreis Wahlbezirk 1 5 324 : LW 533001Borsch

21 TH 2019: Nullstimmenbezirke 2 Derselbe Wahlbezirk wird auch als unterer Ausreisser f¨ur die AfD best¨atigt:

N Wahlkreis Wahlbezirk 1 5 : Wartburgkreis I 324 : LW 533001Borsch

3.4 Briefwahl- versus Kabinenwahl-Resultate In der Vergangenheit hat es immer wieder einmal Probleme mit der Verf¨alschung von Briefwahldaten gegeben. Das Problem dabei ist, dass eine sichere Aufbe- wahrung ¨uber einen gr¨osseren Zeitraum schwer realisierbar ist. Auch wenn bei dieser Wahl es f¨ur mich keine deutlich sichtbaren Anzeichen der Manipulation der Briefwahlresultate gegeben haben mag, m¨ochten wir hier kurz darlegen, wie ich in solchen F¨allen methodisch vorgehen w¨urde. Ein χ2 Test, der testet ob die g¨ultigen und ung¨ultigen Stimmen bei Brief- und Lokalw¨ahlern gleich verteilt sind, wird mit χ2 = 945 verworfen. Prozentualer Anteil Brief- und Lokalw¨ahler f¨ur Parteien:

Rang Partei Briefw¨ahler Lokalw¨ahler 1 Gr¨une 26.878 73.122 2 SPD 23.513 76.487 3 LINKE 23.137 76.863 4 CDU 21.752 78.248 5 Sonstige 20.027 79.973 6 FDP 19.444 80.556 7 AfD 14.321 85.679

TH 2019: Briefwahlanteil Gemessen in Prozenten gab es die wenigsten Briefw¨ahler bei der AfD, die meis- ten dagegen (¨uberraschend?) bei den Gr¨unen. Und das mit mehr als 3 Prozent- punkten vor dem zweith¨ochsten, der SPD. Die Pearson und Spearman Korrelationen zwischen den Wahlergebnissen der Brief- und Lokalw¨ahlern insgesamt ¨uber alle Kreise offenbaren, dass es keine wesentlichen Unterschiede gibt:

Partei Pearson Spearman CDU 0.95732 0.90247 LINKE 0.88164 0.87061 SPD 0.93972 0.92149 AfD 0.96229 0.92206 Gr¨une 0.98994 0.91853 FDP 0.85317 0.78605 Sonstige 0.37858 0.45342

TH 2019: Korrelation Brief- und Lokalw¨ahler Vergleicht man die relativen Wahlergebnisse der Wahlkreise zwischen Briefwahl und Lokalwahl erh¨alt man die folgenden Mittelwerte und in der letzte Zeile die relative Differenz (Brief − Lokal)/Lokal :

22 Partei CDU Linke SPD AfD Gr¨une FDP Sonstige Brief 0.23 0.35 0.09 0.17 0.06 0.05 0.05 Lokal 0.21 0.30 0.08 0.25 0.05 0.05 0.05 RelDiff 0.10 0.15 0.17 -0.34 0.28 -0.09 -0.03

TH 2019: Differenz Brief- und Lokalwahl Je h¨oher der Wert der relativen Differenz, desto gr¨osser ist der Anteil der Briefwahlstimmen im Vergleich zu den Wahllokalstimmen der jeweiligen Partei. F¨ur grosse positive Werte sollte es evtl. eine Begr¨undung geben. Die Summe der ersten zwei Zeilen ist jeweils 1. Es interessieren sicher die Kreise, bei der die relative (prozentuale) Anzahl der Briefw¨ahler Ausreisser nach oben sind: Partei Rang Ausreisser Kreis Value CDU 1 37 Jena I 0.3377 2 38 Jena II 0.3220 Linke 1 37 Jena I 0.3140 2 21 Suhl Schmalkalden Meiningen IV 0.3036 3 38 Jena II 0.2909 4 4 Nordhausen II 0.2867 5 27 Erfurt IV 0.2801 SPD 1 4 Nordhausen II 0.3335 2 37 Jena I 0.3282 3 21 Suhl Schmalkalden Meiningen IV 0.3084 4 38 Jena II 0.2991 AfD 1 37 Jena I 0.2195 2 38 Jena II 0.2131 3 21 Suhl Schmalkalden Meiningen IV 0.1862 4 4 Nordhausen II 0.1812 Gr¨une 1 37 Jena I 0.3513 2 21 Suhl Schmalkalden Meiningen IV 0.3400 3 27 Erfurt IV 0.3180 4 38 Jena II 0.3165 FDP 1 37 Jena I 0.3212 2 38 Jena II 0.2835 3 21 Suhl Schmalkalden Meiningen IV 0.2608 4 4 Nordhausen II 0.2566 5 22 Ilm Kreis I 0.2551 Sonstige 1 37 Jena I 0.2928 2 38 Jena II 0.2877 3 21 Suhl Schmalkalden Meiningen IV 0.2610 4 22 Ilm Kreis I 0.2524 5 26 Erfurt III 0.2464 Insgesamt 1 37 Jena I 0.3133 2 38 Jena II 0.2869 3 21 Suhl Schmalkalden Meiningen IV 0.2743 4 4 Nordhausen II 0.2638 5 26 Erfurt III 0.2555

TH 2019: Ausreisserkreise Brief- und Lokalw¨ahler

23 Die p Werte f¨ur den Vergleich der Mittelwerte der relativen Wahlkreisdaten mit den folgenden Tests

1. ¨ubliche t Test 2. Welsh t test 3. Wilcoxon (Man-Whitney) test zeigt die n¨achste Tabelle die Parteien, f¨ur die die Mittelwerte f¨ur Brief- und Lokalwahl signifikant verschieden sind:

Partei Common t Test Welsh t Test Man-Whitney CDU 0.06432 0.06432 0.01554 Linke 0.00000 0.00000 8e-008 SPD 0.00135 0.00136 0.00005 AfD 2e-016 4e-016 3e-014 Gr¨une 0.06218 0.06223 0.00003 FDP 0.04403 0.04404 0.01413 Sonstige 0.17003 0.17013 0.24912

TH 2019: t Test f¨ur Mittelwertdifferenz Das bedeutet, dass es mit Ausnahme von Sonstigen, CDU und evtl. Gr¨unen W¨ahler signifikante Unterschiede im Wahlverhalten zwischen Briefw¨ahlern und Lokalw¨ahlern gibt, w¨ahrend f¨ur Gr¨une, CDU und Sonstige, die Gleichheit des Stimmverhaltens nicht ausgeschlossen werden kann. Um Ausreisser beim Vergleich von Brief- und Lokalw¨ahlern zu ermitteln haben wir uns entschlossen, so vorzugehen:

1. Zuerst berechnen wir die relativen H¨aufigkeiten der Stimmen f¨ur jede Partei bei Brief- und Lokalw¨ahlern f¨ur jeden Wahlkreis. (Prozentwerte sind das hundertfache der relativen H¨aufigkeiten.) 2. Dann berechnen wir die Differenzen zwischen den Briefwahl- und Lokalwahl- Paaren. Bei einem relativ normalen Abstimmungsverhalten sollten diese Werte nahezu bei Null liegen. 3. Wir erhalten so einen eindimensionalen Datensatz mit der L¨ange der An- zahl der Wahlkreise, den wir auf Ausreisser zugunsten der Briefw¨ahler bzw. Lokalw¨ahler testen k¨onnen.

Aufgrund der Informationen in den obigen Tabellen erwarten wir kaum Aus- reisser bei den Differenzen zwischen Briefwahl- und Lokalwahl-Resultaten. Ein + Zeichen in der letzten Spalte der Tabelle zeigt an, dass es sich hier um einen Ausreisser zugunsten der Briefwahl handelt w¨ahrend ein - einen Ausreisser zu- gunsten der Lokalwahl anzeigt.

24 Partei Rang Wahlkreis + oder - CDU 1 5 Wartburgkreis I -o 2 18 Hildburgh I Schmalk Mein III - 3 2 Eichsfeld II +* 4 20 Hildburghausen II Sonneberg II - 5 33 Saale Orla Kreis I - Die Linke 1 37 Jena I -o 2 2 Eichsfeld II - 3 38 Jena II -o 4 17 Soemmerda II + 5 26 Erfurt III - SPD 1 15 Gotha II +* 2 4 Nordhausen II + 3 1 Eichsfeld I - 4 31 Weimar I Weimarer Lnd II - 5 26 Erfurt III -o AfD 1 42 Gera II - 2 37 Jena I + 3 32 Weimar II + 4 38 Jena II + 5 28 Saalfeld Rudolstadt I - Gr¨une 1 26 Erfurt III +* 2 37 Jena I +* 3 30 Weimarer Lnd I Saalf Rudolst III + 4 27 Erfurt IV + 5 40 Greiz II - FDP 1 13 Schmalkalden Meiningen II + 2 30 Weimarer Lnd I Saalf Rudolst III - Sonstige 1 6 Wartburgkreis II Eisenach -o 2 15 Gotha II - 3 18 Hildburgh I Schmalk Mein III + 4 19 + 5 2 Eichsfeld II +

TH 2019: Ausreisser von Brief- und Lokalwahl Differenz Einige der hier gefundenen Kreise wurden auch als Ausreisser in Kapitel 3.1 gefunden. Allerdings wurden dort ganz allgemeine Ausreisser in der H¨ohe des allgemeinen (Lokal- und Briefwahlen) Stimmverhaltens bez. der Parteien aufgedeckt, w¨ahrend hier Ausreisser im Vergleich der Stimmenanteile zwischen Lokal- und Briefwahlen gefunden wurden.

* Kreise die hier mit einem Asterisk * gekennzeichnet sind: Der Wahlkreis ist in 3.1 als Ausreisser erkannt worden was hier mit positivem Briefwahlver- halten unterst¨utzt wird. Diese Parteien schnitten in diesen Kreisen bei den Briefwahlen besser ab als bei den Lokalwahlen. o Kreise die hier mit einem Kreis o gekennzeichnet sind: Der Wahlkreis ist in 3.1 als Ausreisser erkannt worden trotz des negativen Briefwahlvehaltens hier. Diese Parteien schnitten in diesen Kreisen bei den Lokalwahlen besser ab als bei den Briefwahlen.

25 4 Mehrdimensionale Ausreisseranalyse

4.1 Analyse der Kreisdaten mit MCD Die folgende Tabelle enth¨alt die Wahlkreise, die f¨ur alle Parteien die 17 bedeu- tendsten multimensionalen Ausreisser zeigt. Die Wahlkreise sind sortiert nach fallender Gr¨osse der robusten Rousseeuw Distanz. Die Spalte Mahal. zeigt den Wert der Mahalanobis Distanz:

N Rouss. Mahal. Kreis Kreise 3.1 Bezirke 3.2 1 26.033 3.8931 37 Jena I Link,Gr¨u,FDP Gr¨u,FDP 2 19.709 4.0092 26 Erfurt III SPD,GR¨u,Sonst 3 19.038 2.9981 32 Weimar II Gr¨u Gr¨u 4 17.212 3.4999 38 Jena II Lin,Gr¨u,FDP 5 13.326 2.1194 25 Erfurt II Gr¨u,FDP,Sonst 6 7.8976 3.4788 21 Suhl Schmalkalden Meiningen IV 7 7.2747 3.7532 6 Wartburgkreis II Eisenach Sonst Sonst 8 7.1315 4.8237 15 Gotha II SPD SPD 9 6.8732 4.1172 1 Eichsfeld I CDU CDU,Sonst 10 6.5834 2.2220 27 Erfurt IV 11 6.1985 2.5909 10 Kyffhaeuserkreis I Eichsf III Sonst SPD 12 5.7040 1.6048 22 Ilm Kreis I 13 5.3707 2.2898 4 Nordhausen II Sonst 14 5.0105 2.4560 20 Hildburghausen II Sonneberg II 15 4.9484 3.3242 2 Eichsfeld II CDU 16 4.6725 2.2163 3 Nordhausen I 17 4.5282 3.0909 19 Sonneberg I

TH 2019: Mehrdimensionale Ausreisser der Wahlkreise Die vorderen Ausreisserpl¨atze wurden auch schon bei den Wahlen 2014 fest- gestellt. Es ist ausserordentlich bemerkenswert, dass 37 Jena I als der bedeu- tendste Ausreisser gefunden wird, selbst wenn die Resultate aller Parteien ein- bezogen werden. Und zumindest bedenkenswert, dass die vorderen Pl¨atze der gr¨ossten Ausreisser nach oben auch bei den Gr¨unen und Linken zu finden sind. Das h¨aufige Auftreten der ”Sonstigen” (und auch der FDP) ¨uberrascht hier.

26 4.2 Bezirks-Ausreisser innerhalb der Kreise-Ausreisser Die ersten und bedeutendsten dieser Ausreisser im Wahlkreis Freiburg II wur- den bereits bei den eindimensionalen Analysen der Gr¨unen als problematisch erkannt.

Wahlkreis= 37 : Jena I (19 Outliers) RobustD Mahal.D Wahlbezirk 10.596 5.3102 2561 : LW 3700083Jena 068 Begegnungsst Alt Jung 9.7915 4.5389 2565 : LW 3700087Jena 072 Schillerschule WBZ 72 Musikraum 00 03 01 9.3050 4.7203 2573 : BW 3700008Jena 084 Feuerwgerhaus Krippendorf 8.0315 4.6350 2558 : LW 3700080Jena 048 Gemeinschaftsschule Galileo WBZ 48 Aula 7.0539 3.4178 2563 : LW 3700085Jena 070 Gemeinschaftsschule An der Triessnitz Wahlkreis= 26 : Erfurt III (21 Outliers) RobustD Mahal.D Wahlbezirk 17.030 5.5866 1726 : LW 2600912Kraempfervorstadt 8.9853 3.4393 1700 : LW 2600212Altstadt 8.9425 2.9706 1706 : LW 2600224Altstadt 8.2997 3.9140 1727 : LW 2600711Kraempfervorstadt 6.7791 3.0290 1722 : LW 2600611Kraempfervorstadt Wahlkreis= 32 : Weimar II (15 Outliers) RobustD Mahal.D Wahlbezirk 9.4354 3.9404 2142 : LW 3200032WE21 GWG Seniorenclub Nord 8.1532 3.8916 2162 : LW 3200058WE47 Staatliche Gemeinschaftsschule 2 6.3716 3.1456 2137 : LW 3200027WE16 Falk Grundsch 2 6.3040 3.1076 2140 : LW 3200030WE19 SBBS F J Bertuch 4 6.2974 2.6347 2161 : LW 3200057WE46 Freie Waldorfschule Wahlkreis= 38 : Jena II (16 Outliers) RobustD Mahal.D Wahlbezirk 13.240 4.4904 2591 : LW 3800039Jena II 7.9143 2.8278 2609 : LW 3800063Jena 052 Otto Schott Gymn WBZ 52 Aula rechts 7.3345 2.8077 2610 : LW 3800064Jena 053 Saaletalschule WBZ 53 Aula Raum 00 10 01 6.8953 3.0279 2628 : BW 3800026Jena 078 Heimatverein Ilmnitz 5.6287 3.2832 2618 : BW 3800010Jena 061 SBS fuer Gesundheit u Soziales Aula Wahlkreis= 25 : Erfurt II (15 Outliers) RobustD Mahal.D Wahlbezirk 7.9489 3.7959 1675 : LW 2500811Ilversgehofen 7.6389 3.4069 1676 : LW 2500711Ilversgehofen 6.8820 3.0791 1664 : LW 2500114Andreasvorstadt 6.7294 3.3753 1645 : LW 2500324Erfurt II 6.7049 3.1716 1646 : LW 2500325Erfurt 2 Wahlkreis= 21 : Suhl Schmalkalden Meiningen IV (11 Outliers) RobustD Mahal.D Wahlbezirk 7.3500 3.8221 1421 : LW 2100052Lauterschule 7.3482 3.9814 1437 : LW 2100151Staatl Regelschule Suhl 5.8520 3.0590 1411 : LW 2100014Steinach St 5.0889 3.3017 1436 : LW 2100141Kindertagesstaette Friedrich Froebel 5.0626 3.5857 1413 : LW 2100023 02 Vereinshaus

TH 2019: Ausreisserbezirke innerhalb der Wahlkreise 1

27 Wahlkreis= 6 : Wartburgkreis II Eisenach (20 Outliers) RobustD Mahal.D Wahlbezirk 10.014 4.8861 374 : LW 600020Duale Hochschule Gera Eisenach I 7.7823 3.7709 375 : LW 600021Berufsschulzentrum Ludwig Erhard II 7.5253 5.2733 405 : BW 603005Heimatvereinsmuseum 7.3577 2.9800 373 : LW 600019Wartburg Sparkasse 6.8225 3.5489 413 : LW 697008Gerstungen Wahlkreis= 15 : Gotha II (13 Outliers) RobustD Mahal.D Wahlbezirk 11.860 4.9119 1009 : LW 1588002BWL Gotha I 8.3741 3.9129 982 : LW 1529021Gotha 13 6.7729 3.6647 1016 : LW 1588009Aspach 6.3847 3.2112 979 : LW 1529018Gotha 10 5.1912 2.9397 1018 : BW 1588007Froettstaedt Wahlkreis= 1 : Eichsfeld I (22 Outliers) RobustD Mahal.D Wahlbezirk 16.900 7.0849 21 : LW 133001Fretterode 12.894 6.2352 66 : LW 184001Rustenfelde 10.541 4.4223 15 : LW 123001Dieterode 7.2818 4.5186 56 : LW 166001Krombach 6.6444 4.3697 68 : LW 186001Schoenhagen Wahlkreis= 27 : Erfurt IV (12 Outliers) RobustD Mahal.D Wahlbezirk 10.046 4.0129 1768 : LW 2700412Wiesenhuegel 8.9453 3.7017 1763 : LW 2700532Melchendorf 7.6189 3.5601 1772 : LW 2700921Herrenberg 6.0934 3.0925 1756 : LW 2700326Daberstedt 5.8677 2.9320 1743 : LW 2700114Briefwahl Wahlkreis= 10 : Kyffhaeuserkreis I Eichsf III (18 Outliers) RobustD Mahal.D Wahlbezirk 7.4469 4.3775 638 : LW 1074004Altengottern 7.1338 4.8107 704 : LW 1084008Grossenehrich St 6.9685 4.3830 662 : LW 1038001Greussen 4 Grueningen 6.6659 4.2094 696 : LW 1082001Obertopfstedt 6.3027 3.9499 644 : LW 1001002Niederorschel nur OT Deuna Gerterode und Vollenborn Wahlkreis= 22 : Ilm Kreis I (18 Outliers) RobustD Mahal.D Wahlbezirk 7.7813 4.7826 1514 : LW 2258006Geratal nur OS Geraberg 6.4856 3.7862 1506 : LW 2243002BW 1 5.8141 4.0558 1520 : LW 2258012Grossbreitenbach 3 5.5050 3.0663 1518 : LW 2258010Grossbreitenbach St 5.2387 3.1574 1485 : LW 2229024Ilmenau 15

TH 2019: Ausreisserbezirke innerhalb der Wahlkreise 2

28 Wahlkreis= 4 : Nordhausen II (14 Outliers) RobustD Mahal.D Wahlbezirk 11.403 3.6722 243 : LW 441011Regelschule Petersbergschule 7.7856 3.0632 257 : LW 441025Grund u Regelschule K Kollwitz 7.3036 2.7343 264 : LW 441032Nordhausen 24OT Bielen 7.0021 2.9183 265 : LW 441033Nordhausen 25OT Herreden 6.8978 4.1198 267 : LW 441035Nordhausen 27OT Hesserode Wahlkreis= 20 : Hildburghausen II Sonneberg II (18 Outliers) RobustD Mahal.D Wahlbezirk 9.0116 4.0940 1358 : LW 2012008Bruenn 8.4622 4.0346 1384 : LW 2058005 06 Dorfgemeinschaftshaus Waldau 8.3668 3.6403 1356 : LW 2012006gem BW Auengrund Bruenn 8.1452 3.6852 1369 : LW 2042007Sachsenbrunn Schirnrod 6.2594 2.9844 1395 : LW 2011002Fehrenbach Wahlkreis= 2 : Eichsfeld II (21 Outliers) RobustD Mahal.D Wahlbezirk 10.561 5.2771 143 : LW 317009OT Bockelnhagen 8.2057 3.3825 135 : LW 317001Bischofferode 1 7.7098 3.6610 138 : LW 317004Grossbodungen 7.1353 3.8458 109 : LW 301001Niederorschel ohne OT Deuna 7.0981 4.1113 114 : LW 315005Briefwahl ohne OT Deuna

TH 2019: Ausreisserbezirke innerhalb der Wahlkreise 3

4.3 Analyse der Bezirksdaten mit MCD Die folgende Tabelle enth¨alt die Wahlbezirke, die f¨ur alle Parteien die 21 bedeu- tendsten multimensionalen Ausreisser zeigt. Die Wahlkreise sind sortiert nach fallender Gr¨osse der robusten Rousseeuw Distanz. Die Spalte Mahal. zeigt den Wert der Mahalanobis Distanz:

29 N Rouss. Mahal. Kreis Bezirk 1 13.637 6.6909 37 : Jena I 2518 : LW 3700004GraitschenH 2 13.308 6.5254 32 : Weimar II 2115 : LW 3200005Oberreissen 3 13.240 11.227 1 : Eichsfeld I 21 : LW 133001Fretterode 4 12.788 6.3090 32 : Weimar II 2116 : LW 3200006Ossmannstedt 5 11.758 5.7332 37 : Jena I 2516 : LW 3700002Schkoelen St 6 11.654 5.6511 37 : Jena I 2577 : BW 3700019BWBZ 9001 7 11.346 5.5920 32 : Weimar II 2163 : BW 3200011WE48 Pestal Regelsch 2 8 11.207 5.5086 37 : Jena I 2529 : LW 3700015Jena 004 Dezernat 01 03 9 11.168 5.6190 32 : Weimar II 2118 : LW 3200008Willerstedt 10 10.981 5.3600 37 : Jena I 2570 : BW 3700005Jena 081 Feuerwv Muenchenr 11 10.928 5.3504 37 : Jena I 2515 : LW 3700001Zimmern 12 10.790 6.2033 1 : Eichsfeld I 66 : LW 184001Rustenfelde 13 10.766 5.3117 32 : Weimar II 2113 : LW 3200003Niederrossla 14 10.685 5.4563 26 : Erfurt III 1739 : BW 2600030Briefwahl 15 10.552 5.2115 26 : Erfurt III 1733 : BW 2600024Bischleben Stedten 16 10.369 5.1386 37 : Jena I 2525 : LW 3700011Jena I 17 10.356 4.9833 37 : Jena I 2571 : BW 3700006Jena 082 Gemeindeb Isserst 18 10.246 5.4203 38 : Jena II 2595 : LW 3800043Jena 031 C Zeiss Gymn E103 19 10.225 7.8520 5 : Wartburgkreis I 324 : LW 533001Borsch 20 10.194 4.9896 32 : Weimar II 2112 : LW 3200002Niederreissen 21 10.187 5.6037 37 : Jena I 2532 : LW 3700018Jena 007 Techn Innov

TH 2019: Mehrdimensionale Ausreisser der Wahlbezirke 1

N Kreis Bezirk 3.1 3.2 1 37 : Jena I 2518 : LW 3700004GraitschenH Gr¨u Gr¨u 2 32 : Weimar II 2115 : LW 3200005Oberreissen Gr¨u Gr¨u 3 1 : Eichsfeld I 21 : LW 133001Fretterode 4 32 : Weimar II 2116 : LW 3200006Ossmannstedt Gr¨u Gr¨u 5 37 : Jena I 2516 : LW 3700002Schkoelen St Gr¨u 6 37 : Jena I 2577 : BW 3700019BWBZ 9001 Gr¨u 7 32 : Weimar II 2163 : BW 3200011WE48 Pestal Regelsch 2 Gr¨u 8 37 : Jena I 2529 : LW 3700015Jena 004 Dezernat 01 03 9 32 : Weimar II 2118 : LW 3200008Willerstedt 10 37 : Jena I 2570 : BW 3700005Jena 081 Feuerwv Muenchenr 11 37 : Jena I 2515 : LW 3700001Zimmern 12 1 : Eichsfeld I 66 : LW 184001Rustenfelde 13 32 : Weimar II 2113 : LW 3200003Niederrossla 14 26 : Erfurt III 1739 : BW 2600030Briefwahl Gr¨u 15 26 : Erfurt III 1733 : BW 2600024Bischleben Stedten Gr¨u 16 37 : Jena I 2525 : LW 3700011Jena I 17 37 : Jena I 2571 : BW 3700006Jena 082 Gemeindeb Isserst 18 38 : Jena II 2595 : LW 3800043Jena 031 C Zeiss Gymn E103 Gr¨u 19 5 : Wartburgkreis I 324 : LW 533001Borsch CDU 20 32 : Weimar II 2112 : LW 3200002Niederreissen 21 37 : Jena I 2532 : LW 3700018Jena 007 Techn Innov FDP

TH 2019: Mehrdimensionale Ausreisser der Wahlbezirke 2

30 Man notiert hier das h¨aufigen Vorkommen der Kreise 37= Jena I, Weimar II und Erfurt III und der Partei der Gr¨unen.

31 4.4 Briefwahl- versus Kabinenwahl-Resultate Wie im entsprechenden Abschnitt der univariaten Analysen beschrieben, berech- nen wir auch hier die Differenzen zwischen den Briefwahl- und Lokalwahl-Paaren und nehmen an, dass bei einem relativ normalen Abstimmungsverhalten diese Werte nahezu bei Null liegen sollten. Die folgende Tabelle enth¨alt die Wahlkreise, die f¨ur alle Parteien die ermittel- ten 16 multimensionalen Ausreisser zeigt. Die Wahlkreise sind sortiert nach fallender Gr¨osse der robusten Rousseeuw Distanz.

N Rouss. Mahal. Kreis Rang in 4.1 1 9.6347 3.6905 6 Wartburgkreis II Eisenach 7 2 8.2486 3.3366 2 Eichsfeld II 15 3 7.9306 3.4160 5 Wartburgkreis I 4 7.8436 3.2258 17 Soemmerda II 5 5.5392 3.4735 18 Hildburgh I Schmalk Mein III 6 5.3124 2.2614 11 Kyffhaeuserkreis II 7 5.3112 2.5718 4 Nordhausen II 13 8 4.9526 3.5827 15 Gotha II 9 4.6743 2.3178 27 Erfurt IV 10 10 4.6601 2.5998 19 Sonneberg I 17 11 4.5012 2.7952 13 Schmalkalden Meiningen II 12 4.2027 3.2381 37 Jena I 1 13 4.1590 2.7938 31 Weimar I Weimarer Lnd II 14 4.0449 2.3536 9 Unstrut Hainich Kreis II 15 3.9651 1.1676 21 Suhl Schmalkalden Meiningen IV 6

TH 2019: Mehrdimensionale Ausreisser Brief- vs Kabinenwahl Diese Tabelle ist wenig aussagekr¨aftig, da sie nur die Kreise anzeigt, bei denen es offenbar Unterschiede zwischen Briefwahl- und Lokalwahl-Resultaten aller Parteien zusammengenommen gibt.

32 5 MDS und Korrespondenzanalysen

Abschliessend wollen wir eine multidimensionale Skalierung (MDS) der prozen- tualen Resultate der 44 Wahlkreise rechnen. Die Eingangsdaten sind hier die Matrix der relativen Wahlh¨aufigkeiten, wobei die Zeilen zu den 44 Wahlkreisen und die Spalten zu den sechs Parteien CDU, LINKE, SPD, AfD, Gr¨une und FDP korrespondieren. Aufgrund ihrer Heterogenit¨at haben wir die ”Sonstigen” hier wieder weggelassen. Die Wahlkreise werden nach ihrer Ahnlichkeit¨ als Punkte in einem zweidimensionalen scatter plot dargestellt, wobei die beiden Dimensionen die Hauptkriterien f¨ur die Unterschiede zwischen den Parteien darstellen. Zur multidimensionalen Skalierung der Ahnlichkeitsdaten¨ der Wahlkreise wird der KYST (Kruskal, Young, Shepard, & Torgerson) Algorithmus der mds() Funk- tion in CMAT ausgef¨uhrt. F¨ur die scatter plots wurde das CMAT Interface zur Gnuplot Software benutzt.

Parteienordnung x Achse 1. CDU 2. AfD 3. SPD 4. Linke, Gr¨une, FDP Parteienordnung y Achse 1. SPD 2. Linke, Gr¨une, FDP 3. AfD 4. CDU

Die Punkte der Wahlkreise sind je n¨aher zueinander lokalisiert desto ¨ahnlicher das Wahlverhalten in ihnen ist. F¨ur die AfD W¨ahler fanden wir keine uni- variaten Ausreisser, siehe Abschnitt 3.1. Wie wir feststellen k¨onnen, gibt es kaum Unterschiede in den von Linke, Gr¨une und FDP bevorzugten Wahlkreisen. Am rechten Rand sind die Linke, Gr¨une und FDP Wahlkreise und am linken Rand sind die CDU und AfD Wahlkreise, oben die CDU und unten die SPD W¨ahlerhochburgen. Die von Linke, Gr¨une und FDP dominierten Wahlkreise bilden ein ¨uberlappendes Cluster. Die von der SPD dominierten Wahlkreise reichen von Wahlbezirken der AfD bis hin zum FDP, Linken und Gr¨unen Clus- ter. Abweichend von anderen Wahlanalysen sind hier in Th¨uringen die von den W¨ahlern dominierten Parteienhochburgen nicht sehr deutlich getrennt. Vielle- icht liegt das an der mehr als gew¨ohnlich heterogenen Zusammensetzung der Wahlkreise? Denn bei den Wahlbezirken ist das nicht so deutlich. Die n¨achsten beiden Graphen zeigen die scatter plots der Parteien und der 44 Wahlkreise, die das Resultat einer Korrespondenzanalyse (mittels Funktion anacor() in CMAT) der Wahlkreisdaten sind. Der Wahlkreisplot der Korre- spondenzanalyse ist dem der MDS (KYST) Analyse sehr ¨ahnlich. Ein letzter scatter plot zeigt die Lage der sechs Parteien von einer Korre- spondenzanalyse der 3017 × 6 Matrix der relativen Wahlh¨aufigkeiten in allen Wahlbezirken. (Der scatter plot der 3017 Wahlbezirke wird hier nicht gezeigt.) Im Parteienplot der Korrespondenzanalyse, basierend auf den Wahlkreisen, findet man ein Cluster von SPD und Linken und vier Singletons AfD, FDP, CDU und Gr¨une (geordnet in wachsender Entfernung vom Cluster). Der Parteienplot basierend auf den Wahlbezirksdaten ist dagegen mehr spezifisch und zeigt die

33 diametrale Entfernung der AfD vom Cluster Linke plus SPD im Gegensatz zu den Singletons von FDP, CDU und den gar noch weiter entfernten Gr¨unen W¨ahlern. Die Verteilung der Singul¨arwerte deutet bereits an, dass eine 2-dimensionale Punktkonfiguration eine relativ gute Approximation der Daten der relativen Wahlh¨aufigkeiten sein wird. Singul¨arwerte der Kreis- und Bezirksdaten:

SV Kreise 3.054 0.4464 0.2921 0.1203 0.1093 0.0503 SV Bezirke 25.353 5.6454 4.7096 2.0286 1.6587 1.3073

TH 2019: Singul¨arwerte Korrespondenzanalysen

34 MDS Wahlkreise 3 "wk_mds.txt" using 1:2: 3

1

2.5

2 2

1.5

31 1

5

Y Dimension 19 8 0.5 20 30 40 36 12 18 16 35 39 26 13 7 10 0 4429 9 3 43 3317 6 34 14 28 22 23 24 21 32 -0.5 11 4 25 27 37 41 38

-1 42 15

-1.5 -1 -0.5 0 0.5 1 1.5 2 2.5 X Dimension

Figure 8: KYST MDS der 44 Wahlkreise

Einige Wahlkreise Partei N Wahlkreis N Wahlkreis CDU 1 Eichsfeld I 2 Eichsfeld II Die Linke 21 Suhl Schmalkalden Meiningen IV 37 Jena I SPD 15 Gotha II 14 Gotha I AfD 34 Saale Orla Kreis II 39 Greiz I Gr¨une 37 Jena I 26 Erfurt III FDP 38 Jena II 37 Jena I

35 CA KYST Wahlkreise 3 "qdat.txt" using 1:2: 3

1001

2.5

2 1002

1.5

1 Y Dimension 0.5

50267026 0 7006 3014

2021 -0.5

503760372037 6038

-1

3015

-1.5 -1 -0.5 0 0.5 1 1.5 2 2.5 X Dimension

Figure 9: Lage der Ausreisser: KYST MDS der 299 Wahlkreise

Symbol Partei WKNr Wahlkreis 1001 CDU 1 Eichsfeld I 1002 CDU 2 Eichsfeld II 2021 Die Linke 21 Suhl Schmalkalden Meiningen IV 2037 Die Linke 37 Jena I 3015 SPD 15 Gotha II 3014 SPD 14 Gotha I 5037 Gr¨une 37 Jena I 5026 Gr¨une 26 Erfurt III 6038 FDP 38 Jena II 6037 FDP 37 Jena I 7006 Sonstige 6 Wartburgkreis II Eisenach 7026 Sonstige 26 Erfurt III

36 CA Wahlkreise 1.4 "wk_xcor.txt" using 1:2: 3

1 1.2

1 2

0.8

0.6

31

26 0.4

5 32 37 8 Y Dimension 0.2 19 30 36 20 40 35 12 38 0 18 25 16 39 7 3 6 9 13 22 4429 10 17 33 21 -0.2 4334 14 23 24 4 28 27

-0.4 11 15 41

-0.6 42

-0.8 -0.6 -0.4 -0.2 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4 1.6 X Dimension

Figure 10: CA der 44 Wahlkreise

Einige Wahlkreise Partei N Wahlkreis N Wahlkreis CDU 1 Eichsfeld I 2 Eichsfeld II Die Linke 21 Suhl Schmalkalden Meiningen IV 37 Jena I SPD 15 Gotha II 14 Gotha I AfD 34 Saale Orla Kreis II 39 Greiz I Gruene 37 Jena I 26 Erfurt III FDP 38 Jena II 37 Jena I

37 CA ANACOR Wahlkreise 1.4 "qdat.txt" using 1:2: 3

1001

1.2

1

1002

0.8

0.6

50267026 0.4 Y Dimension

603750372037 0.2

6038 0 7006

2021 -0.2 3014

-0.4 3015

-0.6 -0.6 -0.4 -0.2 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4 1.6 X Dimension

Figure 11: Lage der Ausreisser: CA der 299 Wahlkreise

Symbol Partei WKNr Wahlkreis 1001 CDU 1 Eichsfeld I 1002 CDU 2 Eichsfeld II 2021 Die Linke 21 Suhl Schmalkalden Meiningen IV 2037 Die Linke 37 Jena I 3015 SPD 15 Gotha II 3014 SPD 14 Gotha I 5037 Gr¨une 37 Jena I 5026 Gr¨une 26 Erfurt III 6038 FDP 38 Jena II 6037 FDP 37 Jena I 7006 Sonstige 6 Wartburgkreis II Eisenach 7026 Sonstige 26 Erfurt III

38 CA Wahlkreise Parteien CA Wahlbezirke Parteien 0.6 0.8 "wk_ycor.txt" using 1:2: 3 "wb_ycor.txt" using 1:2: 3

GRUENE

CDU GRUENE 0.5 CDU 0.6

0.4

0.4

0.3

FDP 0.2 0.2

FDP Y Dimension Y Dimension 0.1 0

SPD

0

-0.2 LINKE

-0.1

-0.4

-0.2 SPD AfD

AfD LINKE

-0.3 -0.6 -0.4 -0.2 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4 1.6 -0.6 -0.4 -0.2 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4 1.6 X Dimension X Dimension

Figure 12: CA der 44 Wahlkreise und 3017 Wahlbezirke: Parteien

39 6 Zusammenfassung

Unsere Methoden lassen uns nat¨urlich nicht mit Sicherheit Irregularit¨aten bei den Resultaten der Wahl feststellen. Die folgende Tabelle listet die Pearson Korrelation zwischen relativer Wahlbeteili- gung und den Parteistimmen ¨uber alle Wahlkreise :

N Partei Corr CI low CI upp 1 FDP 0.77526 + 0.62140 0.87155 2 Gr¨une 0.53956 + 0.28896 0.72095 3 Sonstige 0.03132 -0.26805 0.32518 4 Linke -0.02204 -0.31685 0.27665 5 CDU -0.03553 -0.32894 0.26413 6 SPD -0.19928 -0.46844 0.10374 7 AfD -0.44132 - -0.65269 -0.16622

TH 2019: Wahlbeteil. vs. Parteistimmen Bei FDP und Gr¨unen existiert offenbar eine relativ hohe Korrelation zwischen der H¨ohe der Wahlbeteiligung und dem Wahlresultat zugunsten der Partei, was gew¨ohnlich bei ”stuffed ballots” auch vorkommt. Bei diesen beiden Parteien gibt einen klaren Zusammenhang zwischen der H¨ohe der Wahlbeteiligung und dem Stimmresultat, d.h. je h¨oher die Wahlbeteiligung in einem Wahlkreise umso mehr (prozentual) Stimmen k¨onnen erwartet werden f¨ur eine dieser Parteien. Drei (37= Jena I, 26= Erfurt III und 38= Jena II) der f¨unf Wahlkreise mit den besten Resultaten der Gr¨unen (siehe Abschnitt 2) geh¨oren auch zu den Bezirken mit der h¨ochsten Wahlbeteiligung: 1. 37= Jena I mit 72.471 Prozent 2. 26= Erfurt III mit 71.534 Prozent 3. 30= Weimarer Lnd I Saalf Rudolst III mit 71.048 Prozent 4. 35= Saale Holzland Kreis I mit 70.714 Prozent 5. 38= Jena II mit 68.999 Prozent Und dies bei einer durchschnittlichen Wahlbeteiligung von etwas weniger als 65 Prozent. Interessant sind die Wahlbezirke, die sowohl mittels der zweistufigen Analyse in 3.1 als auch bei der bezirksweisen Analyse in 3.2.1 als Ausreisser gefunden wurden:

1. f¨ur die CDU: (a) Kreis: 5 : Wartburgkreis I Bezirk= 324 : LW 533001Borsch (b) Kreis: 1 : Eichsfeld I Bezirk= 68 : LW 186001Schoenhagen (c) Kreis: 5 : Wartburgkreis I Bezirk= 323 : LW 532009Geisa Ann Deschauer Galerie (d) Kreis: 5 : Wartburgkreis I Bezirk= 330 : LW 568003Leimbach 2. f¨ur die SPD: (a) Kreis: 15 : Gotha II Bezirk= 964 : LW 1529003Leina

40 (b) Kreis: 15 : Gotha II Bezirk= 1006 : BW 1529005Gotha 37 (c) Kreis: 15 : Gotha II Bezirk= 1005 : BW 1529004Gotha 36 3. f¨ur die Gr¨unen: (a) Kreis: 37 : Jena I Bezirk= 2518 : LW 3700004GraitschenH (b) Kreis: 32 : Weimar II Bezirk= 2115 : LW 3200005Oberreissen (c) Kreis: 32 : Weimar II Bezirk= 2116 : LW 3200006Ossmannstedt

Alle 21 Ausreisser Bezirke, die in Abschnitt 4.3 gefunden wurden, sollten n¨aher untersucht werden:

N Kreis Bezirk 3.1 3.2 1 37 : Jena I 2518 : LW 3700004GraitschenH Gr¨u Gr¨u 2 32 : Weimar II 2115 : LW 3200005Oberreissen Gr¨u Gr¨u 3 1 : Eichsfeld I 21 : LW 133001Fretterode 4 32 : Weimar II 2116 : LW 3200006Ossmannstedt Gr¨u Gr¨u 5 37 : Jena I 2516 : LW 3700002Schkoelen St Gr¨u 6 37 : Jena I 2577 : BW 3700019BWBZ 9001 Gr¨u 7 32 : Weimar II 2163 : BW 3200011WE48 Pestal Regelsch 2 Gr¨u 8 37 : Jena I 2529 : LW 3700015Jena 004 Dezernat 01 03 9 32 : Weimar II 2118 : LW 3200008Willerstedt 10 37 : Jena I 2570 : BW 3700005Jena 081 Feuerwv Muenchenr 11 37 : Jena I 2515 : LW 3700001Zimmern 12 1 : Eichsfeld I 66 : LW 184001Rustenfelde 13 32 : Weimar II 2113 : LW 3200003Niederrossla 14 26 : Erfurt III 1739 : BW 2600030Briefwahl Gr¨u 15 26 : Erfurt III 1733 : BW 2600024Bischleben Stedten Gr¨u 16 37 : Jena I 2525 : LW 3700011Jena I 17 37 : Jena I 2571 : BW 3700006Jena 082 Gemeindeb Isserst 18 38 : Jena II 2595 : LW 3800043Jena 031 C Zeiss Gymn E103 Gr¨u 19 5 : Wartburgkreis I 324 : LW 533001Borsch CDU 20 32 : Weimar II 2112 : LW 3200002Niederreissen 21 37 : Jena I 2532 : LW 3700018Jena 007 Techn Innov FDP

TH 2019: Mehrdimensionale Ausreisser der Wahlbezirke Interessant sind im Parteienplot der wahlbezirksdaten die Entfernungen zwis- chen dem Cluster SPD und Linke mit den Singletons AfD einerseits und an- dererseits mit FDP, CDU und mehr separat den Gr¨unen. Anders als in Baden- W¨urttemberg, wo CDU, FDP und Gr¨une relativ nahe zueinander lokalisiert werden. Die W¨ahler von Linken und Gr¨unen sind in den neuen Bundesl¨andern sehr viel mehr verschieden als in den alten. In den neuen Bundesl¨andern sind die W¨ahler der Linken ehemalige SED Mitglieder, in den alten sind sie aber offen- bar eher an Universit¨aten odere gar in der Verwaltung zu finden. Wie auch bei fast allen anderen analysierten Landtagswahlen treten die bemerkenswertesten Ausreisser bei den Ergebnissen der Gr¨unen auf. Ausreisser, die sich nicht nur bei den eindimensionalen Analysen zeigen, sondern sich auch noch mit den Resultaten der mehrdimensionalen Analysen best¨atigen lassen bed¨urfen zus¨atzlicher Erkl¨arungen. Ausreisser in den Resultaten der

41 Briefwahlen (im Vergleich zu den Resultaten der Lokalwahlen) sind insbesondere in Jena I, Weimar II und Erurt III zu finden (siehe Tabelle oben oder in Ab- schnitt 4.3). Mit weit ¨uber 26 Prozent f¨uhren die Gr¨unen bei den Briefw¨ahlern und die Genossen von SPD und Linken finden sich mit ca. 23 Prozent auf dem zweiten Platz weit vor FDP als Vorletzter und AfD als Letzter mit ca 14 Prozent. Trotzdem haben wir noch Erkl¨arungsprobleme mit der hohen Korrelation zwis- chen der Wahlbeteiligung und den Wahlerfolgen bei den Gr¨unen (und der FDP), je h¨oher die Wahlbeteiligung im Wahlkreis umso h¨oher der Stimmanteil f¨ur Gr¨une und FDP. Alle Berechnungen wurden mit der CMAT Software des Autors durchgef¨uhrt. Die scatter plots wurden mit Gnuplot erstellt das von CMAT ¨uber ein einfaches Interface verf¨ugbar ist.

42 7 Anhang

Und schliesslich eine Tabelle, die etwas Information ¨uber jeden der Wahlkreise gibt:

N Wahlkreise NWB Wahlb. W¨ahler BWB NBrief. PercBW 1 Eichsfeld I 89 38829 26533 8 4421 16.66 2 Eichsfeld II 64 40788 26680 8 5283 19.80 3 Nordhausen I 79 35286 22067 7 3916 17.75 4 Nordhausen II 41 33465 19350 6 5079 26.25 5 Wartburgkreis I 83 45421 28641 9 4918 17.17 6 Wartburgkreis II Eisenach 76 45991 28778 9 6059 21.05 7 Wartburgkreis III 72 42528 27930 9 4774 17.09 8 Unstrut Hainich Kreis I 57 42682 25707 9 5475 21.30 9 Unstrut Hainich Kreis II 76 41365 25869 7 4638 17.93 10 Kyffhaeuserkreis I Eichsf III 69 32045 19262 4 3548 18.42 11 Kyffhaeuserkreis II 58 31862 19371 5 3357 17.33 12 Schmalkalden Meiningen I 85 45515 28820 9 5463 18.96 13 Schmalkalden Meiningen II 57 40941 25514 7 5190 20.34 14 Gotha I 55 38990 24754 9 4629 18.70 15 Gotha II 57 38214 22387 7 4742 21.18 16 Soemmerda I Gotha III 72 42800 29452 9 4408 14.97 17 Soemmerda II 94 44625 28086 8 4765 16.97 18 Hildburgh I Schmalk Mein III 89 34092 22077 4 3061 13.87 19 Sonneberg I 75 34086 20940 7 3711 17.72 20 Hildburghausen II Sonneberg II 59 34552 21776 8 4649 21.35 21 Suhl Schmalkalden Meiningen IV 49 38905 24389 8 6656 27.29 22 Ilm Kreis I 65 41360 27577 10 6781 24.59 23 Ilm Kreis II 76 45644 30460 9 6052 19.87 24 40 32438 20660 7 4073 19.71 25 Erfurt II 51 47135 32329 11 7842 24.26 26 Erfurt III 53 48433 34646 13 8829 25.48 27 Erfurt IV 40 36057 23783 9 5952 25.03 28 Saalfeld Rudolstadt I 75 38463 25047 6 5775 23.06 29 Saalfeld Rudolstadt II 65 44064 28527 8 6288 22.04 30 Weimarer Lnd I Saalf Rudolst II 129 42795 30405 9 4999 16.44 31 Weimar I Weimarer Lnd II 60 35055 22780 6 4586 20.13 32 Weimar II 61 45039 30903 9 7614 24.64 33 Saale Orla Kreis I 104 34128 23173 10 4207 18.15 34 Saale Orla Kreis II 70 32577 21743 7 4409 20.28 35 Saale Holzland Kreis I 91 33238 23504 5 4037 17.18 36 Saale Holzland Kreis II 78 34779 23746 5 4505 18.97 37 Jena I 67 45323 32846 16 10262 31.24 38 Jena II 47 35779 24687 11 7056 28.58 39 Greiz I 103 44129 29608 10 5426 18.33 40 Greiz II 83 38310 25219 7 5118 20.29 41 Gera I 51 39808 25238 6 5377 21.31 42 Gera II 42 36297 22078 6 4772 21.61 43 Altenburger Land I 65 36788 22600 5 3351 14.83 44 Altenburger Land II 45 38621 21872 6 4082 18.66

43 TH 2019: Information ¨uber Wahlkreise Die Anzahl der Wahlbezirke liegt in jedem Wahlkreis zwischen 40 (Erfurt I und Erfurt IV) und 129 (Weimarer Lnd I Saalf Rudolst II). Die Zahl der Wahlberechtigten liegt in jedem Wahlkreis zwischen 31 (Kyffhaeuserkreis II) und 48 (Erfurt III) Tausend. Das sind die f¨unf Kreise mit dem gr¨ossten und kleinsten Anteil ung¨ultiger Zweit- stimmen:

Max Kreis Min Kreis 1.6717 10 Kyffhaeuserkreis I Eichsf III 0.5267 37 Jena I 1.5572 35 Saale Holzland Kreis I 0.6985 26 Erfurt III 1.5364 31 Weimar I Weimarer Lnd II 0.7777 38 Jena II 1.4868 11 Kyffhaeuserkreis II 0.9113 41 Gera I 1.4760 39 Greiz I 0.9321 33 Saale Orla Kreis I

TH 2019: Anteil ung¨ultiger Zweitstimmen in Wahlkreisen Das sind die f¨unf Kreise mit dem gr¨ossten und kleinsten Anteil ung¨ultiger Er- ststimmen:

Max Kreis Min Kreis 7.6445 44 Altenburger Land II 0.8159 37 Jena I 6.3834 39 Greiz I 0.9583 26 Erfurt III 5.3327 25 Erfurt II 1.0613 38 Jena II 4.8895 32 Weimar II 1.2225 19 Sonneberg I 1.9336 43 Altenburger Land I 1.2299 33 Saale Orla Kreis I

TH 2019: Anteil ung¨ultiger Erststimmen in Wahlkreisen

44 References

[1] Al-Serori, L. (2016) “Die aggressive Reaktion der FPO-W¨ahler¨ auf die Niederlage”, S¨uddeutsche Zeitung, 24. 5. 2016. [2] Betz, Bradford (2020), “Philadelphia Dem elections judge admits taking bribes to inflate vote counts”, Fox News, 21. 5. 2020. [3] Blitzer, R. (2020), “GOP groups sue California Gov. Newsom, claim vote- by-mail order is ’brazen power grab’, Fox News, 24. 5. 2020. [4] Christensen, R., Pearson, L.M., & Johnson, W. (1992), “Case deletion diagnostics for mixed models”, Technometrics, 34, 38-45. [5] City Journal, Fall 2004: “How to steal an Election”. [6] Correctiv - Recherchen f¨ur die Gesellschaft, 18. 10. 2018: “Auch bei der Bayernwahl kursieren wieder Behauptungen ¨uber Wahlbetrug”. [7] de Leeuw, J. (1968), “Meerdimensionele Analyse van Politikologische Gegevens”, [”Multidimensional Analysis of Politicological Data”]. Hy- pothese, 13, 84-85. [8] de Leeuw, J. (2008), “A horseshoe for multidimensional scaling”, Technical Report. [9] Dixon, W. J. (1950), “Analysis of extreme values”, The Annals of Math- ematical Statistics, 21, 488-506. [10] “Electoral Fraud”, bei Wikipedia.com [11] Els¨asser, J. (2016), “Van der Bellen gewinnt - FPO¨ Durchbruch gelingt nicht”, Compact, vom 4. 12. 2016. [12] Enikopolov, R., Korovkin, V., Petrova, M. Sonin, K. & Zakharov, A. (2013), “Field experiment estimate of electoral fraud in Russian parlia- mentary elections”. Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA, 110 (2), 448-452. [13] Eysenck, H. J. (1954), “Psychology and politics”, London: Routledge, Kegan and Paul. [14] Fund, J. (2004), “How to steal an Election”, City Journal, New York, Autumn 2004. [15] Greenacre, M. J. (1984), “Theory and application of correspondence anal- ysis”, Academic Press, London. [16] Grubbs, F. E. (1969), “Procedures for detecting outlying observations in samples”, Technometrics, 11, 1-21. [17] Guardian, 17. 6. 2019: “Police look into claims of irregularities at Peter- borough byelection”. [18] Guardian, 24. 6. 2019: “Brexit party challenges byelection result over ’postal vote corruption’”.

45 [19] Fund, J. (2004), “How to steal an election”; City Journal, Autumn 2004. [20] Hartmann, W. (1979), Geometrische Modelle zur Analyse empirischer Daten, Berlin: Akademie Verlag. [21] Hartmann, W. & Sanders, A.M. (1997), “Least Median Squares (LMS) Regression, Least Trimmed Squares (LTS) Regression, Minimum Volume Ellipsoid (MVE) Estimation, Minimum Covariance Determinant (MCD) Estimation, Robust Estimation od Scale”, Technical Report, SAS Insti- tute, 1997. [22] Hartmann, W. (2016), “CMAT: Extension of C Language: Matrix Alge- bra, Statistics, Nonlinear Optimization and Estimation”, Release 9, 2016, at http://www.wcmat.com/cmat. [23] Junge Freiheit, 24. 3. 2016: “AfD erh¨alt nach Wahlpanne zus¨atzlichen Sitz”. [24] Junge Freiheit, 24. 5. 2017: “Polizei ermittelt wegen Wahlf¨alschung”. [25] Junge Freiheit, 22. 8. 2017: “Nordrhein-Westfalen: Landtagswahl wird wohl nicht neu ausgez¨ahlt”. [26] Junge Freiheit, 8. 11. 2018: “Neuausz¨ahlung in Frankfurt: AfD bei Stimmabgabe benachteiligt”. [27] Kamann, M. (2017): “Massiv um Stimmen betrogen - Afd pocht auf Neuausz¨ahlung”, Die Welt Online am 27. 7. 2017. [28] Klemm, B. (2016): “Als die FPO¨ Wahlbetrug witterte”, Frankfurter All- gemeine Zeitung, 24. 5. 2016. [29] Klimek, P., Yegorov, Y., Hanel, R., & Thurner, S. (2012), “Statistical detection of systematic election irregularities”, Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA, 109 (41), 16469-16473. [30] Kobak, D., Shpilkin, S. & Pshenichnikov (2016), “Statistical fingerprints of electoral fraud”, at significance.com. [31] Kruskal, J. B., Young, F. W. & Seery, J. B. (1978), “How to use KYST, a very flexible program to do multidimensional scaling and unfolding”; Technical Report, Murray Hill: Bell Laboratories. [32] L¨owenstein, S. (2016), “Bloss nicht der Andere”, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. 5. 2016. [33] Mair, P. & de Leeuw, J. (2015), “Unidimensional scaling”, In Wiley Stat- sRef: Statistics Reference Online, Wiley, New York. [34] McBane, G.C. (2006), “Programs to compute distribution functions and critical values for extreme value ratios for outlier detection”; JSS, 2006. [35] Peymani, R. & Steinh¨ofel, J.N. (2018), “Warum wir wegen der Hessenwahl Strafanzeige erstattet haben”, www.Achgut.com, 15. 11. 2018. [36] Renz, J. (23. 2. 2018): “Gibt es Anzeichen von Wahlf¨alschung bei der Bundestagswahl?”, Tichy’s Einblick.

46 [37] Rorabacher, D.B. (1991), “Statistical treatment for rejection of deviant values: Critical values of Dixon Q parameter and related subrange ratios at the 95 percent confidence level”, Analytical Chemistry, 63, 139-146. [38] Rousseeuw, P.J. & Leroy, A.M. (1987), Robust Regression and Outlier Detection, New York: John Wiley & Sons. [39] Rousseeuw, P.R. & Van Driessen, K. (1999), “A fast algorithm for the Minimum Covariance Determinant estimator”, Technometrics, 41, 212- 223. [40] Rousseeuw, P.J. & Van Zomeren, B.C. (1990), “Unmasking Multivariate Outliers and Leverage Points”, Journal of the American Statistical Asso- ciation, 85, 633-639. [41] Sharkov, D. (2016), “Russia cancels election results after ballott stuffing”, Newsweek, September 22, 2016. [42] Spiegel Online, 7. 11. 2018: “Menschliche Fehler” bei Wahl in Frankfurt”. [43] Tagespresse, 23. 5. 2016: “Wahlbetrug? FPO-W¨ahler¨ berichten von Per- sonen in Wahllokalen, die van der Bellen w¨ahlten”. [44] Thompson, R. (1985), “A note on restricted maximum likelihood estima- tion with an alternative outlier model”; Journal of the Royal Statistical Society, Ser. B, 47, 53-55. [45] Tukey, J.W. (1977b), Exploratory Data Analysis, Reading: Addison- Wesley. [46] Union of Concerned Scientists, 10. 7. 2007, “Election Panel Delays, Edits Reports on Voter Fraud”. [47] Wagschal, U. (2018), “Unregelm¨assigkeiten bei der Bundestagswahl”, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Mai 2018. [48] Welt, 24. 8. 2017: “AfD Antrag abgewiesen - Keine Neuausz¨ahlung der NRW Wahl”. [49] Welt, 12. 10. 2017: “Postzusteller versteckte Tasche mit mehr als 1000 Wahlbriefen”. [50] Wochenblick, 5. 12. 2016: “Wahlbetrug? R¨atselhaftes Video aufgetaucht”, https://www.wochenblick.at/wahlbetrug-raetselhaftes-video-auf- getaucht. [51] Wochenblick, 11. Mai 2017: “Wahlbetrug? Massive Ungereimtheiten bei Frankreich-Wahl”. [52] Zeit Online, 20. 6. 2016: “Zeugen best¨atigen Unregelm¨assigkeiten bei Wahl”.

47