Thüringer Landtag Drucksache 6/6555 6. Wahlperiode 10.12.2018

Kleine Anfrage der Abgeordneten Rosin (CDU) und

Antwort des Thüringer Finanzministeriums

Lottomittelvergabe in Thüringen sowie in der Stadt Gotha und der Landgemeinde Hörsel

Die Kleine Anfrage 3425 vom 24. Oktober 2018 hat folgenden Wortlaut:

Nach den Regelungen im Thüringer Glücksspielgesetz (ThürGlüG) sind die Überschüsse aus den staatlichen Lotterien, nachfolgend Lottomittel genannt, unter anderem zur Förderung von kulturellen, sozialen, umwelt- schützerischen und sportlichen Zwecken zu verwenden (§ 9 Abs. 3 ThürGlüG). Über die Verteilung der Über- schüsse aus den staatlichen Lotterien, die in den Landeshaushalt fließen, entscheidet die Landesregierung.

Ich frage die Landesregierung:

1. In welcher Höhe standen der Staatskanzlei und den einzelnen Ministerien in den jeweiligen Haushalts- jahren 2014 bis 2017 Zuwendungen aus Lottomitteln gemäß § 9 Abs. 3 ThürGlüG jeweils zur Bewilli- gung zur Verfügung (bitte Einzelaufstellung nach Staatskanzlei und Ministerien)?

2. In welcher Höhe hat die Landesregierung Mittel an wie viele Antragsteller aus den einzelnen Landtags- wahlkreisen in den Jahren 2014 bis 2017 vergeben (bitte Aufstellung nach Wahlkreisen, Anzahl der Be- willigungen und Höhe der Zuwendungen jeweils insgesamt)? Wie viele Anträge aus den einzelnen Wahl- kreisen lagen diesen Bewilligungen zugrunde?

3. Wurden in den Jahren 2014 bis 2017 alle verfügbaren Lottomittel durch die Staatskanzlei und die Mi- nisterien vergeben (falls nein, bitte ich um Angabe der Restbeträge, aufgelistet nach Staatskanzlei und den einzelnen Ministerien)?

4. Welche Institutionen und Verbände aus der Stadt Gotha und der Landgemeinde Hörsel haben in den Jahren 2014 bis 2017 Zuwendungen aus Lottomitteln von der Staatskanzlei beziehungsweise den Minis- terien erhalten (bitte Aufstellung nach Staatskanzlei und einzelnen Ministerien, nach Antragsteller, Höhe der Zuwendung und Bestimmungszweck)?

5. Welche Anträge auf Gewährung von Lottomitteln welcher Antragsteller aus der Stadt Gotha und der Land- gemeinde Hörsel wurden im genannten Zeitraum wann und von wem abgelehnt? Welche Ablehnungs- gründe lagen dem jeweils zugrunde?

Druck: Thüringer Landtag, 21. Dezember 2018 Drucksache 6/6555 Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode

Das Thüringer Finanzministerium hat die Kleine Anfrage namens der Lan­desre­gierung mit Schreiben vom 10. Dezember 2018 wie folgt beantwortet:

Vorbemerkung: Die Vergabe der sogenannten Lottomittel erfolgt entsprechend der Zweckbindung gemäß § 9 Abs. 3 Thü- ringer Glücksspielgesetz (ThürGlüG) zur Förderung kultureller, sozialer, umweltschützerischer und sportli- cher Zwecke. Die Ausreichung erfolgt als Zuwendung nach den §§ 23, 44 der Thüringer Landeshaushalts- ordnung (ThürLHO) und den dazu erlassenen Verwaltungsvorschriften.

In die Betrachtung über die territoriale Verteilung der Vergabe von Lottomitteln ist ebenso das Antragsauf- kommen einzubeziehen. Die Anzahl der Zuwendungen, die in eine bestimmte Region gehen, ist auch ab- hängig von der Anzahl der Anträge, die aus dieser Region bei dem jeweiligen Zuwendungsgeber in den ein- zelnen Jahren gestellt werden. Aus den Regionen, in die viele Lottomittel vergeben wurden, sind auch viele Anträge zu verzeichnen. Weiterhin ist in die Betrachtung der jeweilige Sitz des Antragstellers einzubezie- hen. Überregional agierende Vereine und Verbände, die Lottomittel beantragt haben, tauchen in der Statis- tik dort auf, wo sie ihren Sitz haben, obwohl die Projekte, die durch Lottomittel gefördert werden, überregi- onal beziehungsweise in anderen Regionen angesiedelt sein können. Bei der Entscheidung über die Vergabe von Lottomitteln steht der Verwendungszweck im Vordergrund und nicht, aus welcher Region der Antragsteller stammt.

Zu 1.: Für die Jahre 2014 bis 2016 wird auf die Beantwortung der Kleinen Anfrage 2233 (Drucksache 6/4242) - Frage 1 - verwiesen. Hinsichtlich der Bewilligungen für das Jahr 2017 wird auf die Beantwortung der Klei- nen Anfrage 2915 (Drucksache 6/5597) - Frage 1 - verwiesen.

Zu 2.: Für die Jahre 2014 bis 2016 wird auf die Beantwortung der Kleinen Anfrage 2233 (Drucksache 6/4242) - Fra- ge 2 - verwiesen. Die Beantwortung für das Jahr 2017 ergibt sich aus der Anlage zu Frage 2.

In die Betrachtung der Anzahl der Beträge und Bewilligungen ist einzubeziehen, dass im Einzelfall vielfälti- ge Ursachen einer nicht erfolgten Bewilligung zugrunde liegen, wie beispielsweise Zurückziehung von An- trägen durch den Antragsteller, Mehrfachanträgen und -förderungen, unvollständige und fehlende Unterla- gen, auch nach mehrfachen Nachfragen.

Zu 3.: Für die Jahre 2014 bis 2016 wird auf die Beantwortung der Kleinen Anfrage 2233 (Drucksache 6/4242) - Frage 3 - verwiesen. Für das Jahr 2017 wird auf die Beantwortung der Kleinen Anfrage 2915 (Drucksa- che 6/5597) - Frage 2 - verwiesen.

Zu 4.: Siehe Anlage zu Frage 4.

Zu 5.: Siehe Anlage zu Frage 5.

Taubert Ministerin

Anlagen*

* Hinweis: Auf den Abdruck der Anlagen wurde verzichtet. Ein Exemplar mit Anlagen erhielten jeweils die Fraktionen und die Landtagsbibliothek. Des Weiteren können sie im Abgeordneteninformationssystem unter der oben genannten Druck- sachennummer sowie im Internet unter der Adresse: www.parldok.thueringen.de eingesehen werden.

2 Kleine Anfrage 3425 - Lottomittelvergabe in Thüringen sowie in der Stadt Gotha und der Landgemeinde Hörsel in den Jahren 2014 - 2017 zu Frage 2

2017

Anzahl Anzahl Höhe Landtagswahlkreise Anträge Bewilligungen Zuwendungen in EUR 1 34 20 59.961,00

2 Eichsfeld II 18 11 29.400,00

3 Nordhausen I 57 37 121.208,00

4 Nordhausen II 27 21 51.092,75

5 30 21 63.990,00

6 Wartburgkreis II / Eisenach 32 20 51.506,15

7 Wartburgkreis III 19 15 47.472,00

8 Unstrut-Hainich-Kreis I 33 23 64.986,00

9 Unstrut-Hainich-Kreis II 50 37 106.193,81

10 Kyffhäuserkreis I 37 30 90.874,97

11 Kyffhäuserkreis II 37 29 99.964,00

12 Schmalkalden-Meiningen I 26 15 43.780,00

13 Schmalkalden-Meiningen II 18 12 28.300,00

14 27 18 52.119,92

15 Gotha II 14 12 35.975,20

16 Sömmerda I / Gotha III 45 34 97.263,90

17 Sömmerda II 32 24 70.350,00

18 Hildburghausen I / Schmalkalden-Meiningen III 71 42 142.116,20

19 32 19 53.570,00

20 Hildburghausen II / Sonneberg II 44 31 105.254,24

21 Suhl - Schmalkalden-Meinigen IV 20 14 53.399,00

22 Ilm-Kreis I 32 21 85.616,00

23 Ilm-Kreis II 59 37 94.318,86

24 28 18 84.031,33

25 Erfurt II 55 36 121.687,83

26 Erfurt III 115 78 285.918,00

27 Erfurt IV 28 20 73.934,17

28 Saalfeld-Rudolstadt I 43 31 104.630,23

29 Saalfeld-Rudolstadt II 31 24 82.028,00

30 Weimarer Land / Saalfeld-Rudolstadt III 54 38 135.715,00

31 I / Weimarer Land II 30 22 70.126,00

32 Weimar II 64 42 136.998,45

33 Saale-Orla-Kreis I 34 27 87.889,28

34 Saale-Orla-Kreis II 46 34 89.683,40

35 Saale-Holzland-Kreis I 38 31 91.025,00

36 Saale-Holzland-Kreis II 27 17 52.450,00

37 Jena I 75 54 187.061,86

38 Jena II 18 14 46.975,00

39 44 31 93.784,80

Seite 1 von 2 Anzahl Anzahl Höhe Landtagswahlkreise Anträge Bewilligungen Zuwendungen in EUR 40 Greiz II 35 25 79.750,00

41 7 3 8.560,00

42 Gera II 25 18 47.974,00

43 34 20 59.250,00

44 Altenburger Land II 23 17 56.590,00

Seite 2 von 2 Kleine Anfrage 3425 - Lottomittelvergabe in Thüringen sowie in der Stadt Gotha und der Landgemeinde Hörsel in den Jahren 2014 - 2017 zu Frage 4

Zuwendungen in der Stadt Gotha

Höhe der Zuwendung Ressort Antragsteller in EUR Bestimmungszweck 2014

TSK Lebensart e. V. 600,00 Erwerb von 4 Turnbänken für die Begegnungsstätte

Teilnahme am Trainingslager und dem Internationalen TMIK FSV Wacker 03 Gotha 4.000,00 Fußballturnier "Mozarttrophy 2014" in Salzburg Verband der Behinderten - Kreisverband 500,00 Druck einer neuen Vereinschronik Gotha e. V. Durchführung der II. Internationalen Deutschen Deutscher Kavallerieverband e. V. (Jettingen- 5.000,00 Meisterschaften der Kavallerie auf dem Boxberg bei Scheppach) Gotha TMBJS Fanfaren- und Showorchester Gotha e. V. 2.500,00 Teilnahme an der 51. Europeade in Polen

Diakoniewerk Gotha 2.500,00 Beschaffung eines Herdes für die LIORA-Begegnunsstätte Freunde und Förderer der staatl. Grundschule 2.300,00 Beschaffung eines Gerätehauses P.-A.-Hansen Gotha e. V. Diakoniewerk Gotha, Heilpäd. Tagesgruppe, 2.400,00 Beschaffung von Ausstattungsgegenständen Gotha Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha 1.200,00 Bertha von Suttner Jubiläum e. V. Förderverein der Kirchengemeinde Siebleben 1.700,00 Weltladen in Gotha e. V., Gotha Anfertigung des Schmiedeobjekts "Wasserwelten" und TMMJV Gotha glüht e. V. 3.000,00 dessen Aufstellung vor dem Stadtbad Gotha Förderverein Kindertagesstätte August-Köhler- Anschaffung einer Kletterwand und dazugehöriger TFM 3.500,00 Kinderhaus e. V. Fallschutzmatten Anschaffung von Trainingsgeräten für den TMWWDG Stadtfeuerwehrverband Gotha e. V. 2.500,00 Einsatzvorbereitungsraum der Feuerwehr Gotha AERO Club Gotha e. V. 3.950,00 Teilwiederaufbau eines gebrauchten UL-Flugzeuges

Seite 1 von 4 Zuwendungen in der Stadt Gotha

Höhe der Zuwendung Ressort Antragsteller in EUR Bestimmungszweck Schulverein der Grundschule "Gotha- Umgestaltung des Schulhofes der Grundschule Gotha- 5.000,00 Siebleben" e. V. Siebleben Europäische Louis-Spohr-Kulturgesellschaft e. TMASGFF 4.000,00 1. Gothaer Kinder-Kultur-Festival 2014 V. Gotha Anschaffung von Erzieherstühlen für die Stadtverwaltung Gotha 5.000,00 Kindertagesstätten der Stadt Gotha Freunde des Gothaer Schlossmeeting TMUEN 2.500,00 17. Gothaer Meeting im Kugelstoßen e. V. Gothaer Karnevalsgemeinschaft 1969 e. V. 2.500,00 Jugendarbeit

TMIL Förderverein "Tierpark Gotha" e. V.; Gotha 4.000,00 Erweiterungsbau des Terrariums

2015 Miete und Werbung für II. Int. Meisterschaften der TSK Deutscher Kavallerieverband 2.420,00 Kavallerie Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha Netzwerk Bibliothek: 101 Nacht - Szenische Lesung von 1.500,00 e. V. Dr. Claudia Ott mit orientalischer Musik Verein "Für Frauen und Kinder in Not" Ersatzbeschaffung von Inventar für das Frauenhaus TMIK 2.900,00 e. V. Gotha TMBJS Bürgerturmverein Gotha e. V. 2.000,00 Beschaffung von Zelten Teilnahme an der 52. EUROPEADE in Helsingborg; Kosten TFM Fanfaren- und Showorchester Gotha e. V. 3.000,00 für den Bustransfer Ausstellung zum Thema "Weltladen Gotha TMWWDG Gotha - Weltoffen und Fair e. V. 1.400,00 - Initiative zur Stärkung des Fairen Handel(n)s in der Region Gotha" KSV Wacker 99 Gotha e. V. 3.500,00 Bau eines Schulungs- und Veranstaltungsraumes Anschaffung von Mobiliar für den Außenbereich des TMASGFF Volkssolidarität KV Gotha 5.000,00 Klubs Galletti in Gotha Freunde des Gothaer Schloss-Meeting TMUEN 2.500,00 18. Gothaer Meeting im Kugelstoßen e. V. 2016 Förderverein August-Köhler-Kinderhaus TMIK 1.500,00 Aufbau einer Kinderbibliothek e. V.

Seite 2 von 4 Zuwendungen in der Stadt Gotha

Höhe der Zuwendung Ressort Antragsteller in EUR Bestimmungszweck Anschaffung von Tischen und Sitzbänken für den Förderverein "Haus der Marienkinder" 2.190,00 Außenbereich der Kita "Haus der Marienkinder" Anschaffung von Material für das Projekt "Schule ohne Kreisjugendring Gotha e. V. 900,00 Stress" Restaurierung des Wappensteins der Landgrafschaft Verein für Stadtgeschichte Gotha 1.000,00 Thüringen im Hof des Schlosses Friedenstein Anschaffung von zwei Tischtennisplatten und 30 TMMJV Gothaer Sportverein e. V. 2.000,00 Spielfeldumrandungen TMWWDG Ortsverein Galberg Gotha e. V. 1.200,00 Erstellung eines Schallimmissionsgutachtens Festschrift anlässlich des 20. Metallgestaltertreffens des Gotha glüht e. V. 2.000,00 Gotha glüht e. V. TMASGFF Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e. V. 4.000,00 Ausstattung neuer Räumlichkeiten Tierschutzverein Stadt und Landkreis Gotha e. 3.000,00 Katzenkastration V. 2017

TSK DLRG OG Gotha 3.000,00 Beschaffung eines Kleinbusses

TMIK Diakoniewerk Gotha 2.500,00 Anschaffung von Stühlen für die LIORA-Begegnungsstätte

Anschaffung neuer Elektrogeräte für die Küche im Siedlergemeinschaft "Gotha-Mittelhausen" 3.000,00 Vereinshaus Anschaffung einer Handkehrmaschine für die Freiwillige Stadtfeuerwehrverband Gotha e. V. 245,20 Feuerwehr Gotha-Sundhausen Reparatur eines historischen Tanklöschfahrzeuges vom Stadtfeuerwehrverband Gotha e. V. 2.000,00 Typ TLF 15 H3A Erneuerung/Austausch der Heizungsanlage im TFM Kegelsportverein Wacker 99 Gotha e. V. 3.500,00 Sportlerheim Teilnahme an der EUROPEADE in Turku/Finnland vom TMWWDG Fanfaren- und Showorchester Gotha e. V. 5.000,00 26.07. - 30.07.2017; hier: Reisekosten und Teilnehmergebühren Neubestuhlung des Sportraumes des Gothaer Stadt Gotha 430,00 Frauenzentrums TMIL Flugsportverein Gotha e. V.; Gotha 1.300,00 Anschaffung eines neuen Heizkessels

Seite 3 von 4 Zuwendungen in der Stadt Gotha

Höhe der Zuwendung Ressort Antragsteller in EUR Bestimmungszweck Verein der Freunde und Förderer der 1.000,00 Anschaffung einer Kinderposaune Kreismusikschule "Louis Spohr"; Gotha

Zuwendungen in der Landgemeinde Hörsel

Höhe der Zuwendung Ressort Antragsteller in EUR Bestimmungszweck 2014

2015

2016 Herrichtung und Gestaltung der Ausstellung "Das TSK Gemeinde Hörsel 400,00 Massaker von Mechterstädt" 2017 Westthüringer Trapschützen 1993 e. V. Erwerb von Land zur Erweiterung des Schießstandes TMIK 3.000,00 (Hörselgau) sowie Bau einer Schrankenanlage

Seite 4 von 4 Kleine Anfrage 3425 - Lottomittelvergabe in Thüringen sowie in der Stadt Gotha und der Landgemeinde Hörsel in den Jahren 2014 - 2017 zu Frage 5

Ablehnungen in der Stadt Gotha

Ressort Antragsteller Ablehnung vom Ablehnung durch wen Ablehnungsgrund 2014 Lottomittel waren zum Zeitpunkt der Antragstellung TMWWDG Stadt Gotha 25.08.2014 Staatssekretär vollständig gebunden Förderung erfolgte nach der Richtlinie zur TMASGFF Förderverein Tierpark Gotha 11.03.2014 TMASGFF Förderung von Tierheimen, Versorgungstellen für Tieren etc. (Kapitel 0812, Titel 893 71) 2015 Minister für Inneres und TMIK Deutscher Kavallerieverband e. V. (Jettingen-Scheppach) 04.06.2015 Förderung durch anderes Ressort Kommunales Frist endete zum Antrag wurde vom Antragsteller nicht weiter TMWWDG DLRG - Ortsgruppe Gotha e. V. - Jahresende verfolgt 2016

TSK Stadt Gotha - Minister Antrag wurde vom Antragsteller zurückgezogen Prioritätensetzung aufgrund der Vielzahl von Vergabeausschuss TMWWDG Freunde des Gothaer Schloss-Meeting e. V. 12.04.2016 Vorförderungen in den Vorjahren; Fülle der Lottomittel Antragstellungen Ministerin für Umwelt, TMUEN Freunde des Gothaer Schloss-Meeting e. V. 07.03.2016 Ministerium hatte andere Prioritäten gesetzt Energie und Naturschutz 2017

TMBJS Bürgerturmverein Gotha e. V. 02.03.2017 TMBJS andere Prioritätensetzung Lottomittel waren zum Zeitpunkt der Antragstellung TMWWDG DLRG - Ortsgruppe Gotha e. V. 05.10.2017 TMWWDG vollständig gebunden

Seite 1 von 2 Kleine Anfrage 3425 - Lottomittelvergabe in Thüringen sowie in der Stadt Gotha und der Landgemeinde Hörsel in den Jahren 2014 - 2017 zu Frage 5

Ablehnungen in der Landgemeinde Hörsel

Ressort Antragsteller Ablehnung vom Ablehnung durch wen Ablehnungsgrund 2014 Minister für Landwirtschaft, TMUEN Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebenheim 13.06.2014 Forsten, Umwelt und Ministerium hatte andere Prioritäten gesetzt Naturschutz 2015

2016

2017

Seite 2 von 2