zugestellt durch www.pollham.ooevp.at 3 1 0 2 i POLLHAM l POLLHAM u J / 2 e b a g s u aakkttuueellll A

Der Bauernbund und die ÖVP Pollham gratulieren für die ausgezeichneten Möste und bedanken sich für den zahlreichen Besuch bei der heurigen Mostkost beim "Mair in Berg".

Aktuelles aus der ÖVP Kulturausschuss Seite 2 Seite 7

Nationalratswahl 2013 Fotos von der Mostkost Seite 3 und 4 Seite 8 und 9

Aus dem Gemeinderat Berichte und Fotos unserer Vereine Seite 5 und 6 ab Seite 10 Vorwort

Ein kulturelles, geselliges Ereignis!

Mostkost Unsere Freiwillige Feuerwehr war in Schärding im Liebe Pollhamerinnen und Poll- Einsatz und leistete Nachbarschaftshilfe. Pollham hamer, die Pollhamer Mostkost wurde diesmal Gott sei Dank verschont, doch wann war ein schönes kulturelles und kommt das nächste Starkregenereignis? In Pollham geselliges Ereignis! müssen punkto Hochwasser (Hangwasserschutz) nach den vielen Worten nun endlich Taten folgen, die Der Wettergott hat es gut ge- leistbar sind und ein zielführendes Ergebnis bringen, meint, so konnte die Mostkost um für das nächste Ereignis gerüstet zu sein – hier und der Pfingstsonntag mit der Feldmesse im schö- ist der Bürgermeister am Zug! nen Baumgarten vom Mair in Berg unter freiem Himmel ein würdiger, feierlicher und sozusagen Nationalratswahl 2013 „geistlicher“ Auftakt verliehen werden. Pollham stellt eine Kandidatin für die Nationalrats- wahl 2013. Für unseren Bezirk wurde eine Kandidatin Es wurden wieder zahlreiche Möste angeliefert und gesucht, welche in ihren Eigenschaften drei wichti- prämiert. Ein herzliches Danke an alle Moster (Most- ge Kriterien erfüllt, die Anliegen der Jugend, der produzenten), welche die Mühen des Mostmachens Frauen und der Landwirtschaft zu vertreten. Mit Su- auf sich genommen haben und somit einen traditio- sanne Grabmer wurde diese gefunden! Näheres im nellen und auch kulturellen Beitrag zum Brauchtum Gastbeitrag von Susanne auf der folgenden Seite. „Landessäure“ geleistet haben.

Danke auch an alle ehrenamtlichen, freiwilligen Helfer und Mitgestalter (Herrn Pfarrer Jan Pulchny, Pfarrleitung, Musikverein, uvm.) und natürlich an die Besucher, welche wesentlich zum Gelingen dieses Festtages beigetragen haben.

Fokus NR-Wahll Der Wahlkreis Hausruckviertel stellt 16 KandidatInnen für Nationalratswahl. Susanne Grabmer kandidiert am 8. Listenplatz. Nähere Details zur Wahl und wie ihr unsere Kandidatin unterstützen könnt, werden wir euch im September näher bringen! Jahrhunderthochwasser 2013 Infolge tagelang anhaltender Starkregenfälle Ende Liebe Susanne wir danken dir für dein Engagement Mai bzw. Anfang Juni wurde ein Hochwasser ausge- und wünschen dir viel Erfolg! löst, welches ganz Mitteleuropa traf und teilweise die Rekordwerte aus dem Jahre 2002 überstieg. Die Euer ÖVP-Obmann Schäden sind enorm! Ernst Mair

2 www.pollham.ooevp.at Nationalratswahl 2013

Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer!

Da mir Mitte Juni beim Bezirks- Als Mitglied der Studienvertretung setzt man sich für konvent der OÖVP als die Belange der StudentInnen ein und unterstützt diese zweitplatzierte im Bezirk die Ehre vor allem am Beginn beim Einstieg in das Studium. Die zuteil wurde, dass ich im Namen letzten beiden Jahren waren sehr arbeitsintensiv – aber der OÖVP als Nationalratswahl- vor allem sehr lehrreich insbesondere für meine per- Kandidatin, neben BGM. Peter sönliche Entwicklung. Oberlehner (ÖAAB) und Laurenz Pöttinger (WB) für die Wahlen am Da ich nun aufgrund der erfolgreichen ÖH Wahlen im 29. September 2013 ins Rennen gehen darf/ kann, Mai dieses Jahres mein Amt als Vorsitzende für die möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich kurz vor- kommende Periode weitergegeben habe, stelle ich mich stellen bzw. euch schildern, was ich zukünftig bewirken einer neuen Herausforderung:den Nationalratswahlen möchte. im Herbst 2013.

Als mehrjähriges Bauernbundmitglied, als JVP-Mitglied und junge Frau ist es mir wichtig, eben diese drei Ziel- gruppen bestmöglich zu vertreten.

In diesem Sinne freue ich mich auf diese neue Heraus- forderung und hoffe auf Eure Unterstützung!

Liebe Grüße, Susanne Grabmer

Ich habe nach der Pflichtschule (VS Pollham und HS II Grieskirchen) die HBLA Elmberg für Land- und Ernäh- rungswirtschaft besucht. Durch die wertvollen Susanne 4 Parllament Erfahrungen aus den Pflichtpraktika ist mir schnell klar Infoabende zur Nationalratswahl 2013 geworden, dass es einerseits für mich persönlich – aber auch für die Gesellschaft wichtig ist, sich auch neben- Termine: beruflich/ ehrenamtlich in einer sinnvollen Weise zu für die jeweils umliegenden Ortschaften. engagieren. Im Herbst 2008 begann ich mit meinem Studium Wirtschaftswissenschaften an der JKU Linz Fr., 16. August 2013: Wirt in Egg und traf auf den ÖVP-nahen Studentenverein „Aktions- Fr. , 30. August 2013: Kaltenbach und Aigen gemeinschaft Linz“ (kurz „AG“). Als ich zusätzlich das Sa. , 07. September 2013: Turmkeller Fach Wirtschaftspädagogik inskribierte, wurde ich ge- Do. , 26. September 2013: Pollhamerhof beten auch in der Österreichischen HochschülerInnenschaft Linz (kurz ÖH) mitzuhelfen. Es folgt eine gesonderte Einladung zu den jeweiligen Terminen. Bei den ÖH-Wahlen 2011 stellte ich mich mit meinen 5 AG KollegInnen der Wahl und durfte folglich als Vorsit- zende der Studienvertretung WiPäd für die folgenden zwei Jahren ein 10 köpfiges Team anführen.

www.pollham.ooevp.at 3 Nationalratswahl 2013

100 Tage als Bezirksobmann - 100 Tage vor der Nationalratswahl Bereits 100 Tage sind vergangen, seit ich am 12. März Dabei wollen wir neben organisatorischen Themen vor 2013 zum neuen Bezirksparteiobmann der ÖVP des allem auch ein Bezirksprogramm für die nächsten Jahre Bezirkes Grieskirchen und damit in dieser Funktion zum erarbeiten und uns damit einen klaren Leitfaden für Nachfolger von Nationalratsabgeordneten Wolfgang unsere Arbeit geben. Ein Schwerpunkt wird für mich im Großruck gewählt wurde.Vieles ist in diesen 100 Tagen Herbst auch der Besuch möglichst vieler Ortsgruppen schon geschehen, unzählige Termine in den sein, denn ich denke, dass es ganz wichtig ist, das Ohr verschiedensten Bereichen konnte ich wahrnehmen. vor allem an der Basis bei den Bürgerinnen und Bürgern Auch ÖVP-intern gab es viele Besprechungen und zu haben. An dieser Stelle darf ich ganz herzlich Beratungen in den verschiedensten Gremien (Jour- einladen, meine regelmäßig angebotenen Sprechtage Fixe-Runde, Bezirksvorstand, Bezirksleitung, in Anspruch zu nehmen. Denn gerade Unterstützung Bündnische Organisationen, Ortsparteileitungen, etc.). und Hilfe in Einzelfällen erachte ich als einen ganz Wir haben uns, wie ich meine, recht engagiert und auch wesentlichen Teil meiner politischen Arbeit für unseren effizient auf unseren gemeinsamen Weg gemacht und schönen Bezirk Grieskirchen! es ist eine Freude mit einem so tollen Team zu arbeiten. Mit den besten Wünschen für einen hoffentlich noch Vor allem über die gute Zusammenarbeit, trotz mancher bevorstehenden Urlaub verbleibe ich Euer unterschiedlicher inhaltlicher Auffassungen, freue ich Peter Oberlehner mich sehr. Längst sind auch bei uns im Bezirk die Vorbereitungen Unsere Kandiidaten für diie Natiionallratswahll:: auf die Nationalratswahl 2013 im September Bgm. Peter Oberlehner angelaufen. Vor wenigen Wochen haben wir auch den Landesbeamter Konvent zur Nominierung unserer Bezirkskandidaten 29.06.1960 durchgeführt. Ich bedanke mich für das mir dabei 4720 Pötting 37 entgegengebrachte Vertrauen und verspreche, dass ich mich natürlich bemühen werde, ein guter Bezirksspitzenkandidat zu sein. Susanne Grabmer Das Wahlergebnis wird letztlich darüber entscheiden, Studentin ob wir für den Bezirk Grieskirchen, wie es unser Wunsch 21.01.1989 ist, wieder ein Nationalratsmandat erhalten werden. 4710 Pollham 7 Ich ersuche daher schon jetzt alle Funktionärinnen und Funktionäre der ÖVP um ihre tatkräftige Unterstützung in der bevorstehenden Wahlbewegung und bitte Str. Laurenz Pöttinger natürlich alle Wählerinnen und Wähler schon jetzt, der Schmiedemeister ÖVP bei dieser für uns alle so wichtigen Wahl das 25.09.1964 Vertrauen zu schenken. Frauenstiege 2, Im Fokus unserer Bezirksarbeit wird Mitte Juli die 4710 Grieskirchen Abhaltung einer Vorstandsklausur stehen.

4 www.pollham.ooevp.at Aus dem Gemeinderat

Sitzung des Gemeinderates, Dienstag, 28. Mai 2013

1) Nachtragsvoranschlag - Finanzjahr 2013 2) Finanzierungsplan für die Pfarrhofsanierung samt Umfeldgestaltung 2013. „Finanzielles Desaster“ - einstimmig beschlossen Im Nachtragsvoranschlag schlagen sich nun die Vorlaufkosten des Veranstaltungssaales mit Mu- sikprobenlokal zu Buche. Durch die bewusste Verhinderung des VAZ und die rechtswidrigen Auf- tragsvergaben beim Projekt Hochwasserschutz durch den Bürgermeister und Amtsleiter, entsteht alleine bei diesen beiden Projekten, die nicht rea- lisiert wurden, eine Differenz von € 272.100,--

Im Überblick:

• Ordentlicher Haushalt: Einnahmen € 1.636.000,-- Ausgaben € 1.693.000,-- Abgang € 57.000,-- Die Pfarre erhält im Jahr 2013 die bereits zuge- sagten € 30.000,-- als Beitrag der Gemeinde zur • Außerordentlicher Haushalt: Sanierung. Einnahmen € 133.300,-- Ausgaben € 439.300,-- 3) Finanzierungsplan für den Straßenbau Abgang € 306.000,-- 2013-2015 - einstimmig beschlossen

…ergibt einen Gesamtabgang in der Gemeinde- 4) Anhebung des Entgeltes für Erwachsene kasse von € 363.000,-- pro Portion beim Essen im Kindergarten - einstimmig beschlossen

5) Anhebung des Entgeltes für Mahlzeit Der Kiiebiitz Mobil in Pollham flliiegt über Pollllham - einstimmig beschlossen und… 6) Beitritt Projekt Klimabündniskindergarten ist entsetzt, dass man in einer ist entsetzt, dass man in einer Grundsatzbeschluss kleinen Gemeinde so viel Geld kleinen Gemeinde so viel Geld - einstimmig beschlossen ausgeben kann, OHNE geplante Projekte zu bauen Projekte zu bauen 7) Änderung von Subventionen der Gemein- de Pollham, freiwillige Ausgaben ohne Sachzwang (KANN-Bestimmung) Der Nachtragsvoranschlag wurde mit den Stim- - einstimmig beschlossen men der SPÖ-GIG-Koalition (7) beschlossen. Die FPÖ (1) enthielt sich der Stimme, die ÖVP (5) hat 8) Ankauf eines Kommandofahrzeuges für dem, durch den Bürgermeister verursachten die FF Pollham - Grundsatzbeschluss Negativbudget nicht zugestimmt. - einstimmig beschlossen

www.pollham.ooevp.at 5 Aus dem Gemeinderat

9) Ankauf von Schutzbekleidung (Schutzja- 14) Allfälliges cken und Schutzhosen) für die FF Pollham • Breite der Ramelbrücke - einstimmig beschlossen Seitens der ÖVP wurde aufgezeigt, dass die neue Brücke nicht, wie ursprünglich besprochen, für 10) Flächenwidmungsplan Nr. 4.3. (Andreas die Befahrbarkeit des Kommunalfahrzeuges Aichinger und Carmen Zeiger, Pollham 16) (Kubota) ausgeführt wurde. Bei Pflegearbeiten - von der Tagesordnung abgesetzt. des öffentlichen Weges kann die neue Brücke nicht überquert werden - schade! 11) Unverbindliche Preisanfrage im Rahmen einer Direktvergabe über den Leistungs- verbrauch von Materialaushub- bzw. Abtrag und Frostkofferaufbringung für die Errichtung der Siedlungsstraße in Egg „Moser“.

Der Auftrag wurde um € 17.304,-- an die • Löschwasserbehälter in den Ortschaften Fa. Haslinger Erdbau vergeben. • Hochwasserwall-Kröswang - einstimmig beschlossen • Handymast • Sanierung Steinmauer in Kaltenbach 12) Vergabe der Wohnung Nr. 4 im Gemeinde- • Arbeitskreis Verkehr – Aussichtswarte amtsgebäude • Gasthaus Pollhamerhof Fam. Edlbauer - mit 7 zu 6 Stimmen beschlossen Einbau eines Saales und Musikprobenraumes. Stand der Dinge? 13) Mostlandl Hausruck-Leader 2014-2020 • Mangelnde Prüfungsausschusssitzungen - einstimmig beschlossen • Verkehrsflächenbeiträge

Die Protokolle und Audiodateien Der Gemeinderat hat die aktive Teilnahme Die Protokolle und Audiodateien dieser Gemeinderatssitzung sind wie an der Entwicklung der Regionsstrategie dieser Gemeinderatssitzung sind wie immer auf unserer Homepage für das Leader-Projekt 2014-2020 be- immer auf unserer Homepage www.pollham.ooevp.at schlossen, die Kosten betragen € 1,50 je www.pollham.ooevp.at abrufbar. Einwohner für das Finanzjahr 2014 abrufbar.

Im Hafen der Ehe!

Wir gratulieren Bettina und Markus Lehner sehr herzlich zur Standesamtlichen Trauung. Die kirchliche Vereinigug findet dann 2014 statt.

6 www.pollham.ooevp.at Kulturausschuss

Landesausstellung 2013: „Alte Spuren - Neue Wege“

Am 26. April 2013 wurde die Český Krumlov (Krumau): grenzüberschreitende Landes- „Was wäre, wenn“ ausstellung Oberösterreich – „4 Fotografen, 2 Länder, 1 Region“ Südböhmen mit den Ausstel- In Krumau widmen sich 2 Ausstellungsplätze der lungsstätten Bad Leonfelden, Landesausstellung: in der neu sanierten jüdischen Freistadt, Vyšší Brod und Český Synagoge, die im Jahr 1909 gebaut wurde und beide Krumlov eröffnet. Weltkriege überstanden hat, befindet sich die Aus- stellung „4 Fotografen, 2 Länder, 1 Region“. Es werden Mit dem Titel „Alte Spuren – Neue Wege“ themati- Werke von 4 Fotografen dargestellt, die in der ersten siert die Ausstellung die gemeinsame Hälfte des 20. Jhdt. in Krumau, Vyšší Brod, Bad Le- Kulturgeschichte der Region zwischen Donau und onfelden wirkten. Im Regionalmuseum von Krumau Moldau. In den zahlreichen Ausstellungsexponaten befasst sich die Ausstellung „Was wäre, wenn“ mit und den diversen Inszenierungen werden die Spuren zahlreichen Projekten aus der Zeit des Mittelalters gezeigt, die die Menschen in ihrer Heimat hinterlas- bis zum 20. Jhdt., die im tschechisch-österreichi- sen haben. Ein wichtiger Aspekt ist natürlich die schen Grenzraum geplant sind, aber aus historischen, Entwicklung in der Europaregion Donau – Moldau seit gesellschaftlichen oder ideologischen Gründen nie dem Fall des Eisernen Vorhanges. umgesetzt wurden. Zu diesen Projekten gehört bei- Zu den einzelnen Ausstellungsorten: spielsweise ein Eisenbahntunnel zur Adria, der von Südböhmen ausgehen sollte und – unter Österreich Bad Leonfelden: hindurch – bis ans Meer hätte führen sollen. „Straße – Handel – Verkehr, Medizin - Fürsorge“ Im Mittelpunkt steht das mittelalterliche Bürgerspi- Vyšší Brod: tal sowie das sogenannte Lederer- und das Ausstellung Zisterzienserabtei Hohenfurth Forstnerhaus. In der besonderen Lage an der histo- In der Zisterzienserabtei Hohenfurth werden neben rischen Salzstraße widmet sich die Ausstellung dem vielen wertvollen Reliquien zahlreiche Kunstschätze Thema „Handel und Verkehr“. In Bad Leonfelden wird dargestellt, wobei auch Themen der tschechisch - auch das historische Verhältnis von Tschechien und österreichischen Beziehung behandelt werden, die Österreich dokumentiert (gemeinsames Haus der mit dem Wesen und den Kontakten des Zisterzien- Monarchie, die Weltkriege und ihre Folgen, die Zeit serordens verbunden sind. Nach umfangreichen des Eisernen Vorhanges, gemeinsames Haus Europa). Renovierungsarbeiten stehen den Besuchern beson- Im mittelalterlichen Bürgerspital wird in einer idea- dere Räumlichkeiten (Kapitelsaal, Kreuzgang, len Umgebung die Geschichte der Medizin Klosterbibliotheken, etc.) den Besuchern zur Verfü- dargestellt. gung, die lange Zeit nicht zugänglich waren.

Freistadt: Vom Kulturausschuss möchten wir auch unsere Ge- Ausstellung im Brauhaus meindebevölkerung recht herzlich einladen, diese Im historisch bedeutsamen Kellergewölbe des Brau- besondere und sicherlich faszinierende grenzüber- hauses werden in einer Ausstellung mit einem schreitende Landesausstellung zu besuchen. Alle interaktiven Relief Informationen über den Natur- Informationen zur Landesausstellung, zu den Aus- raum, die Besiedelung und der verkehrstechn. stellungsorten, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen Erschließung der Region zwischen der Donau und findet man unter www.landesausstellung.com. Moldau dargestellt. Im weiteren Weg durch die Brauerei wird das Leben an der ehem. Grenze darge- Für den Kulturausschuss stellt, von der Küche bis zum Bier. Josef Hofinger

www.pollham.ooevp.at 7 Pollhamer Mostkost

Eine gelungene Veranstaltung: Mostkost 2013

8 www.pollham.ooevp.at Pollhamer Mostkost

www.pollham.ooevp.at 9 Sandkistenaktion

Die ÖVP befüllte auch 2013 wieder die Sandkästen der Kinder.

10 www.pollham.ooevp.at Landlgaudi

Landlgaudi beim Wirt in Egg

www.pollham.ooevp.at 11 Werbung

SÜDNORWEGEN 23.07. - 01.08.2013 SCHWARZWALD 20.08. - 25.08.2013 TANNHEIMER TAL 02.09. - 04.09.2013 RUMÄNIEN RUNDREISE 09.09. - 17.09.2013 ÖTZTAL 09.09. - 11.09.2013 PLATTENSEE, BUDAPEST, PECS 15.09. - 19.09.2013 RADWANDERN ELBE & SPREE 22.09. - 27.09.2013 Jahreskatalog mit weiteren Reisen bitte anfordern!!! 07717/7474 [email protected]

12 www.pollham.ooevp.at Bäuerinnen Pollham

Bäuerinnenausflug

Wir besuchten die Firma Multikraft in Sulzbach, wo wir in die Welt der Mikroorganismen eingeführt wurden. Ein guter Vortrag sowie eine Führung durch die Produktionsstätten ließ uns einen Einblick in die einzige EM (Effektive Mikroorganismen) Erzeugung Österreichs, die weltweit Lieferaufträge erhält, gewähren.

Eine private Sammlung mit über 17 000 Exponaten, die wirklich jede ins Staunen versetzte.

Zum Mittagessen ging es ins Mostviertel zur Familie Hauer, wo uns ein köstliches, warmes Buffet erwartete. Mostbaron Karl Hauer führte uns durch den imposanten Vierkanter mit beeindruckender Sgraffito-Technik.

Um 17.00 Uhr durften wir bei Manuela Übleis beim Ziegenmelken dabei sein. Ein Bio-Hof mit 150 Milchziegen und moderner Melktechnik. Das weitum bekannte Bauernmuseum Distelberger in Ardagger stand am Nachmittag am Programm. Christl Aichinger

www.pollham.ooevp.at 13 ÖAAB

14 www.pollham.ooevp.at Seniorenbund

Ausflug zum Hochkar

Am 7. Juni war unser erster Ausflug. Das Ziel war der Hochkar in Niederösterreich. Nach einer kurzen Wanderung nahmen wir das Mittagessen ein. Ein kleiner Abstecher war das kleine Dorf Wildalpen. Dann ging es weiter ins Ennstal. Abschluß war beim Stanglwirt in Großramming (ehemalige Wirtin in Pollham) wo wir musikalisch empfangen wurden. 49 Personen waren dabei. Johann Schlosser

www.pollham.ooevp.at 15 Werbung

16 www.pollham.ooevp.at Volksschule Pollham

In unserer Schule ist immer was los!

Die Aktivitäten an Von 29.April bis 3.Mai fand in der Volksschule eine unserer Schule „Sonnenwoche“ statt.

Am 17.April besuchte uns „Helmi“ in der Schule. Auf diese Art und Weise macht Verkehrserziehung Spaß.

Es wurden verschiedenste Projekte und Arbeiten zum Thema Energie und Sonne gemacht. So wurden Sonnenmasken gebastelt, Briefe an die Sonne geschrieben, Versuche zum Thema „Licht und Schatten“ durchgeführt,……

Am 23.April wurde die Aktion „Hallo Auto“ für die dritte und vierte Schulstufe durchgeführt. Unser Wandertag führte uns am 13. Juni nach Kopfing zum Baumkronenweg. Das war ein Abenteuer.

Selbst einmal in einem Auto bei nasser Fahrbahn die Wir bewegten uns hoch in den Wipfeln der Bäume. Es Bremse zu betätigen, das ist schon aufregend. machte wirklich großen Spaß.

www.pollham.ooevp.at 17 Volksschule Pollham

Besonders interessant ist für die Kinder die Aktion „Apfel – Zitrone“. Die Polizei misst die Geschwindigkeit der Autofahrer und die Kinder dürfen den Lenkern entweder einen Apfel oder eine Zitrone überreichen.

Die Radfahrprüfung wurde heuer am 25. Juni abgehalten. Trotz Regenwetter meisterten unsere sechs Buben aus der 4. Schulstufe die Strecke souverän und bestanden die Prüfung erfolgreich. Natürlich gab es als Belohnung im Anschluss wie jedes Jahr Würstel für die Teilnehmer. Sonja Riedlecker

18 www.pollham.ooevp.at Kindergarten Pollham

Neues aus dem Gemeindekindergarten

Ankauf eines Kiesling-Ei:

Dieses Kiesling-Ei ist ein rosa-farbenes Ei aus wattiertem Baumwoll- gewebe, das dem weiblichen Uterus nachempfunden ist. Die Eindrücke der Kinder im Ei führen zu einer körperlichen und emotionalen Basisstimulation.

Wir haben verschiedene Aktivitäten passend zum Thema gemacht: Scheibtruhen-Rennen, Kuh melken, Gummistiefel-Weitwurf, „1,2 oder 3“, Tiere füttern, Beobachtungen im Wald, etc.

Auch der großzügige Spielplatz war für die Kinder ein Highlight.

Außerdem verbessert es das vestibuläre Raumgefühl der Kinder und deren Tiefenwahrnehmung. In diesem Ei dürfen die Kinder „klein“ sein, um besser „groß“ zu werden.

Ausflug nach Steinerkirchen zum Kindererlebnishof „Funtasia“: Gemeinsam machten wir einen Ausflug nach Steinerkirchen und Wir wünschen allen Kindern und Eltern schöne und erlebten dort einen erholsame Ferien. spannenden und Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst und lehrreichen Vormittag wünschen den Schulanfängern viel Spaß in der zum Thema „Schlauer Schule! Juniorbauer“. Das Kindergartenteam

www.pollham.ooevp.at 19 Werbung

20 www.pollham.ooevp.at Musikverein Pollham

Neues vom Musikverein

Konzertwertung 2013 Als einzige B-Kapelle des Bezirkes Grieskirchen stellte sich der MV Poll- ham, am Samstag den 13. April 2013, der strengen Jury der diesjährigen Kon- zertwertung.

welche wir bei der diesjährigen Mairundfahrt in den Ortschaften Scheiben, Alt Pollham, Wackersbuch, Edt, Hornesberg, Wimm und natürlich im Ort Pollham erhalten haben.

Es konnte auch dieses Jahr wieder ein AUSGEZEICH- NETER ERFOLG mit 90,25 Punkten erspielt werden. Eine Herausforderung bot die diesjährige Wertung si- cherlich für unsere Trompeter. Bei zahlreichen Solis mussten sie nämlich ihr musi- kalisches Können unter Beweis stellen. Auch am Bariton konnte Irene Humer mit einem kurzen Solo- teil glänzen.

Asphaltturnier der Union Pollham Ein vierer Team des Musikvereins (Martin Köllerer, Grabmer Susanne, Spicker Tanja und Humer Irene welche von Alois Köllerer abgelöst wurde) nahm den Aspahltstock in die Hand und versuchte, das ausge- zeichnete Ergebnis des Vorjahres zu wiederholen. Leider gelang dies nicht ganz. Aber wie heißt es doch so schön:„Dabei sein ist alles“

Ein herzliches DANKESCHÖN möchten wir an dieser Stelle an unserer Kapellmeisterin Iris richten. Durch ihr Engagement, ihren Einsatz und ihre Begeisterung für Musik wird, trotz beinahe untragbarer Probenbe- dingungen, ein solch musikalischer Erfolg erst möglich.

Mairundfahrt 2013 Ein herzliches DANKESCHÖN für die freundliche Auf- nahme und die großzügige finanzielle Unterstützung,

www.pollham.ooevp.at 21 Bezirksmusikfest 2013 Am Freitag können wir wieder ein hochwertiges Kon- Der Musikverein war dieses Jahr zert des „Play Orchesters“ präsentieren. Veranstalter des Bezirksmusikfestes mit Anschließend wird natürlich, ebenfalls mit Live Musik Marschwertung (05.-07. Juli 2013). von den CiderHeads, für gute Stimmung gesorgt. Für Samstag und Sonntag haben schon zahlreiche Der Musikverein Pollham ist am Sonntag, den 7. Juli Gastkapellen ihr Kommen angekündigt und so wird bei der Marschwertung in der Leistungsstufe D ein klangvolles und buntes Treiben in Pollham herr- angetreten und erreichte einen Ausgezeichneten schen. Erfolg mit 93,11 Punkten. Natürlich ist die gesamte Pollhamer Bevölkerung Eine großartige Leistung in der Blasmusikhochburg herzlich eingeladen, diese spezielle Atmosphäre live Bez. Grieskirchen! mitzuerleben und mit dem Musikverein Pollham Ge- burtstag zu feiern. Musikfest anlässlich unseres Da ein solch großes Fest natürlich nur mit Hilfe vieler neunzigjährigen Jubiläums fleißiger Hände reibungslos über die Bühne gebracht werden kann, bitten wir um eure Unterstützung.

Jeder/Jede der/die sich zum Beispiel vorstellen kann tatkräftig mitzuhelfen wird gebeten, sich bei Orelt Silvia([email protected] oder 0664/3110502) oder bei einem Musiker/einer Musikerin des MVP zu melden. Wir sind für jede helfende Hand dankbar. Es werden aber auch an allen drei Tagen Kuchen/Torten benötigt. Sollte jemand bereit sein, einen Kuchen/Torte zu spenden würden wir uns na- türlich sehr darüber freuen. Diesbezüglich hat Andrea Offenzeller ([email protected] oder 0664/9933771) die Einteilung übernommen.

Wir freuen uns auf alle Fälle auf ein lustiges und stimmungsvolles Geburtstagsfest bei dem wir hof- fentlich auch viele Pollhamer und Pollhamerinnen begrüßen dürfen.

Elisabeth Würzl

Von 13. – 15. September 2013 findet unser großes Termiinankündiigung:: Fest, anlässlich unseres 90ig jährigen Bestehens statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. • MusikFest in Pollham 13 - 15. Sept Gleichzeitig kann das Fest als Probelauf für das Be- zirksmusikfest 2015 gesehen werden, welches vom • Jubiläums-Wunschkonzert 23. 11. 2013 Musikverein Pollham ausgetragen wird. in der Hofbühne Tegernbach

22 www.pollham.ooevp.at Theatergruppe

„Glenn Miller & Sauschwanzl" - Bilder von der Premiere

Weiitere Spiielltermiine ********************* Freitag 19. Juli 20:00 Uhr Samstag 20. Juli 20:00 Uhr Sonntag 21. Juli 16:00 Uhr

www.pollham.ooevp.at 23 Werbung

24 www.pollham.ooevp.at Sportunion Pollham

Aktuelles von der Sportunion

Asphaltturnier Heuer spielten zehn Mannschaften beim As- phaltturnier um den Sieg.

Die Mannschaft „Wirt in Egg“ konnte zum zweiten Mal nach 2012 den Sieg erringen. Dicht gefolgt von „Union St. Thomas“, die heuer erstmals daran teil- nahmen und „Union Pollham Herrn“, die sich in der zweiten Wertung geschlagen geben mussten. Dieses Turnier ist eine Begegnung zwischen junger-, mittlerer - und älterer Generation. Dies wurde auch Ergebnisse: bei so manchen gemütlichen Plausch unter Beweis 1. Wirt in Egg: 15 Mannschaftspunkte gestellt. Köllerer Hannes, Rumerstorfer Fritz, Für Speis und Trank wurde wieder ausreichend ge- Greinecker Hubert, Demmelmayr Klaus sorgt. Dafür ein Lob für die Bewirtung. 2. Union St. Thomas: 14 M-Punkte, Quote 1.714 Die Union Pollham bedankt sich bei allen Teilnehmern Offenzeller Franz, Offenzeller Johann, und freut sich schon auf ein neues Turnier 2014! Augeneder Alois, Augeneder Leopold 3. Union Pollham Herrn: 14 M-Punkte, Quote 1.238 Sonnenwendfeuer 2013 Spicker Günter, Offenzeller Fritz, Wagner Hubert, Hieslmayr Herbert 4. Scharfe Hüpfer: 12 M-Punkte, Quote 1.714 Aschauer Philipp, Hamedinger Marcel, Hamedinger Jürgen, Strassl Martin 5. Klinikum: 12 M-Punkte, Quote 1.188 Zehetner Alfred, Eglesfurthner Franz, Dobetsberger Johann, Aschauer Herbert 6. No Name: 10 M-Punkte Sumedinger Franz, Hawelka Franz, Hieselmayr Regina, Mair Robert (Doppler Gerda) Am 21 Juni fand unter großer Teilnahme der Bevöl- 7. Senioren: 7 M-Punkte kerung das diesjährige Sonnenwendtfeuer statt. Strasser Franz, Edelbauer Karl, Rumerstorfer Willi, Diesmal war uns der Wettergott mit einem Sommer- Schweighofer Hans (Mair Alois) hoch hold und so konnten wir dieses Fest ohne 8. Union Pollham Damen: 4 M-Punkte Stress und Ausweichtermin durchziehen. In dieser Aschauer Betina, Spicker Regina, lauen Sommernacht wurde bei Getränk, Würstl und Offenzeller Beatrix, Mair Gerlinde Kuchen bis spät in die Nacht zusammengesessen, 9. Musikverein: 2 M-Punkte geredet und die Woche gemütlich zum Ausklang ge- Spicker Tanja, Köllerer Martin, bracht. Grabmer Susanne, Humer Irene 10. Fantasik Vor: 0 M-Punkte Die Union Pollham wünscht allen Pollhamer und Poll- Mair Markus, Rathwallner Sebastian, hamerinnen eine schöne Urlaubszeit! Mader Elias, Goldberger Hubert Die Sportunion Pollham

www.pollham.ooevp.at 25 Werbung

26 www.pollham.ooevp.at Freiwillige Feuerwehr Pollham

Die Freiwillige Feuerwehr informiert

Nachbarschaftshilfe gemacht und ein Teil konnte unter Bearbeitung von beim Hochwasser in drei C-Rohren und ein durch den Besitzer Schärding gestemmtes Loch in der Wand, aus dem Keller Im Rahmen der FuB befördert werden. (Feuerlösch- und Bergeeinheiten) Züge des Bezirkes Grieskirchen zu überörtliche Einsätze www.ff-pollham.at wegen des Hochwassers 2013, rückte auch unsere Feuerwehr in ein betroffenes Gebiet aus.

Am Mittwoch, den 5. Juni 2013 ging es für uns nach Schärding zu Aufräumarbeiten, nachdem der Inn sich wieder zurückgezogen hatte.

Bereits um 05:45 Uhr rückten wir in Richtung Bis kurz nach 20:00 Uhr dauerten unsere Arbeiten in aus, dort war der Sammelpunkt aller Grieskirchner diesen Räumlichkeiten, was bei allen erheblichen Feuerwehren und dann ging es in Richtung Schärding. Körpereinsatz forderte! Dort wurde uns, gemeinsam mit der FF St. Thomas, Ein weiterer Keller, mit ca. 120 m² wurde von uns im ein Abschnitt zugeteilt den wir im Tagesverlauf Laufe des Tages auch noch vom Schlamm befreit. abzuarbeiten hatten. Dieser war aber leichter heraus zu spritzen, da der Schlamm noch sehr flüssig war. Mit Hilfe von C- Zunächst entsorgten wir einiges an Müll und dann Rohren konnten wir diesen alten Keller gut vom Dreck ging es ans Eingemachte! Ein Keller mit ca. 110m², befreien! welcher mit 0,5m (und teilweise mehr) Schlamm bedeckt war, musste von diesem befreit werden.

Beim nach Hause fahren war es dann sehr still im LFB, was wohl kein Wunder war. Erst gegen 22:15 Uhr Der Schlamm hatte aber schon viel Feuchtigkeit hatten wir unsere Geräte gereinigt. Von der Ausfahrt verloren, weshalb dieser viel schwieriger bis zum Ende unseres Einsatzes waren somit 16,5 herauszubekommen war. Durch zwei Fenster wurde Stunden vergangen. Danach gab es noch eine kurze das Sand-Erde-Schlamm Gemisch an das Ufer des Nachbesprechung und anschließend haben sicher Inn befördert. Der Großteil wurde per Schaufel alle Kameraden sehr gut geschlafen!

www.pollham.ooevp.at 27 Freiwillige Feuerwehr Pollham

Einsatzübung der FF am Dachdecken beim Helml (Strasser in Kolbing) 27.05.2013 im Hotel Paradiso und Aquapulco Nach der Zusammenkunft um 18:00 Uhr machte sich die FF Pollham auf den Weg in Richtung Bad Schallerbach. Die Alarmierung durch "Florian" Bad Schallerbach erfolgte unterwegs. Alarmierungsgrund war ein Brandmeldealarm im Hotel Paradiso.

Als wir dort eintrafen waren bereits mehrere Feuerwehren vor Ort. Wir bekamen den Befahl einen Atemschutztrupp zu stellen. Gesagt getan, nachdem unser Trupp unterwegs war, kümmerten sich die restlichen Kameraden um den Abtransport der verletzten Personen. Nach einem 25 minütigen Ein herzliches DANKESCHÖN allen Kameraden, die Einsatz des Trupps wurde die Einsatzbereitschaft so zahlreich über mehrere Tage beim Eindecken wieder hergestellt. geholfen haben.

Kurz darauf kam ein weiterer Einsatzbefehl. Wir Termin für Feuerlöscherüberprüfung: rückten ab zum Aquapulco, wo wir mit unserer Pumpe 21. September 2013 die Feuerwehr Schlüßlberg unterstützten, die einen Brand im Aquapulco bekämpfte.

Die Feuerlöscherüberprüfung findet am 21. 09. 2013 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Zeughaus der FF Es war eine sehr aufwendige und perfekt organisierte Pollham statt. Übung seitens der FF Bad Schallerbach.

28 www.pollham.ooevp.at Freiwillige Feuerwehr Pollham

Bewerbssaison Jugend Die Jugendgruppe startete am Samstag, den 25.05.2013 in die neue Saison. Es war eine sehr junge und neu formierte Gruppe, welche in Waldneukirchen und an den folgenden Bewerben an den Start ging. Das Ziel im ersten Bewerb des Jahres lag vor allem darin, dass man einen fehlerfreien Lauf in Bronze absolvieren kann. Dieses Ziel wurde aber am ersten Bewerb des Tages, in Waldneukirchen leider nicht erreicht. Mit 20 Fehlerpunkten kam unsere Gruppe über einen 19. Gesamtrang nicht hinaus. Beim letzten Bewerb in Eggerding vor dem Landesbewerb in Rohrbach konnte mit einer guten Leistung ein vierter Platz in Silber erreicht werden. Beim Saisonfinale, dem Landesbewerb in Rohrbach trat die Jugendgruppe wiederum mit einer jungen Truppe an. Mit schnellen Laufzeiten im Bronze- und im Silberbewerb, leider nicht fehlerfrei, holten sie die Plätze 70 und 99. Diese Laufzeiten samt Ergebnisse sind für unsere junge Gruppe ein gelungener Abschluss des Bewerbsjahres 2013 und zudem motivierend für die kommenden Bewerbsjahre. Mit dieser Jugendgruppe dürfen wir in Zukunft wieder Besser lief es am zweiten Bewerb des Tages, in auf Top-Platzierungen hoffen. Ehrnsdorf. Mit einem Gesamtalter von nur 105 Jahren Bewerbsergebniisse Jugend 2013 (Durchschnittsalter von rund 11,7 Jahren pro Jugendlicher) war die Jugendgruppe Pollham die 02.03.2013 Jugendcup Tragwein (Freistadt) jüngste antretende Gruppe in der Gästewertung. Bronze: 21.Platz Mit tollen fehlerfreien Laufzeiten erreichten wir den 25.05.2013 Bewerb Waldneukirchen starken vierten Platz in Bronze. Bronze: 19.Platz 25.05.2013 Bewerb Ehrnsdorf (Kirchdorf) Bronze: 4.Platz 01.06.2013 Abschnittsbewerb in Hörbach Bronze: 30.Platz Silber: 37. Platz 29.06.2013 Bezirksbewerb in Bronze: 11. Platz Silber: 18. Platz 29.06.2013 Bewerb Eggerding (Schärding) Bronze: 6. Platz Silber: 4. Platz 05.07.2013 Landesbewerb in Rohrbach Bei den folgenden Bewerben in Hörbach und Bronze: 70 Platz Natternbach lief es nicht so gut. Mit vielen Fehlern (von 315 Jugendgruppen) konnten Platzierungen unter den besten 10 nicht Silber: 99. Platz erzielt werden. (von 276 Jugendgruppen)

www.pollham.ooevp.at 29 Freiwillige Feuerwehr Pollham

Bewerbe Aktiv

Mit den Plätzen eins, zwei und drei in der Gästewertung erlangte die Bewerbsgruppe Pollham Am Samstag den 01. Juni 2013 bestritt die 1 ausgezeichnete Erfolge und konnte in der Bewerbsgruppe den ersten Bewerb in der neuen Silberwertung die meisten Punkte aller angetretenen Saison. Um vor dem ersten Abschnittsbewerb in Gruppen erzielen. Hörbach noch eine Generalprobe durchführen zu können, nahmen sie den weiten Weg nach Spörbichl, im Bezirk Freistadt, auf sich und konnten mit guten Leistungen zwei fünfte Plätze erzielen.

Anschließend ging es am heimischen Abschnittsbewerb in Hörbach an den Start. Im Bronzebewerb konnte mit einer fehlerfreien Laufzeit der ausgezeichnete zweite Platz erreicht werden. Noch besser lief es in Silber. Mit der ebenfalls fehlerfreien Topzeit von 39,04 konnte das erste Mal unter 40 Sekunden ein Silberbewerb beendet werden. Diese Zeit reichte zum sensationellen ersten Platz in Eine Woche vorm Landesbewerb in Rohrbach nahm Silber! Ein wunderschöner Erfolg in der die Bewerbsgruppe an drei Bewerben teil. Gästewertung, welcher natürlich noch gebührend gefeiert wurde! Beim wichtigsten Bewerb in Natternbach konnte mit einer fehlerfreien soliden Laufzeit in Bronze der dritte Platz gewonnen werden.

Ein weiterer Höhepunkt der Saison war der Landesbewerb in Flachau im Bundesland Salzburg.

30 www.pollham.ooevp.at Freiwillige Feuerwehr Pollham

Sofort nach der Siegerehrung wurden die Punkte der Bewerbsergebniisse Aktiivgruppen 2013 drei Bewerbe im Bezirk Grieskirchen zusammengezählt und mit den Gesamtpunkten der 27.04.2013 Kuppelcup in Weeg anderen Gruppen verglichen. Mit 0,6 Punkte Pollham 2 19. Platz Vorsprung vor der Weltmeistergruppe aus Weeg holte Pollham 1 29. Platz unsere Bewerbsgruppe 1 erstmalig den ersten Platz Pollham 3 39. Platz in der Jahresgesamtwertung in Bronze! 01.06.2013 Abschnittsbewerb in Hörbach Bronze WK1: 2.Platz Silber WK1: 1. Platz 01.06.2013 Bewerb in Spörbichl (Freistadt) Bronze WK1: 5. Platz Silber WK1: 5. Platz 08.06.2013 Abschnittsbewerb in St. Georgen Bronze WK1: 3. Platz Silber WK1: 2. Platz 08.06.2013 Bewerb St. Marienkirchen (Ried) Bronze WK1: 23. Platz Silber WK1: 6. Platz 08.06.2013 Bewerb Bruckmühl (Vöcklabruck) Bronze WK1: 20. Platz Dieses Ergebnis ist ein historischer Moment für das Silber WK1: 18 Platz Bewerbswesen der FF Pollham. 22.06.2013 Landesbewerb Salzburg in Flachau Bronze WK1: 2. Platz Der Höhepunkt der Bewerbssaison ist wie jedes Jahr Silber WK1: 1. Platz der Landesbewerb. Heuer fand dieser Bewerb in Parallelstart: 3. Platz Rohrbach statt. Pollham war mit zwei 29.06.2013 Bezirksbewerb in Natternbach Bewerbsgruppen vertreten. In Bronze erwischte die Bronze WK1: 3. Platz Bewerbsgruppe 1 einen sehr guten Start. Silber WK1: 10. Platz Die Uhr stoppte bei guten 34,6 Sekunden (die 29.06.2013 Bewerb Eggerding (Schärding) schnellste je auf einem Bewerb gelaufene Zeit). Doch Bronze WK1: 2. Platz es passierte ein kleiner Fehler, der fünf Silber WK1: 2. Platz Schlechtpunkte kostete. Trotz der Fehlerpunkte 29.06.2013 Bewerb in Neundling (Ried) konnte die erste Gruppe einen starken 29. Platz Bronze WK1: 8. Platz erreichen. In Silber schlichen sich ebenfalls Fehler Silber WK1: 9. Platz ein und somit kam die Gruppe über den 86. Platz von 266 angetretenen Bewerbsgruppen nicht hinaus. Die 05.07.2013 Landesbewerb in Rohrbach zweite Bewerbsgruppe konnte mit soliden Leistungen Bronze WK1: (337 Aktivgruppen) in Bronze und Silber die angestrebten Pollham 1: 29. Platz Leistungsabzeichen erreichen. Pollham 2: 237. Platz

Die Feuerwehr Pollham gratuliert den Silber WK1: (266 Aktivgruppen) Bewerbsgruppen unter der Leitung von Paul Pollham 1: 86. Platz Kapsammer sowie der Jugendgruppe mit Ihren Pollham 2: 222. Platz Betreuern Elias Mader und Thomas Spicker zu den hervorragenden Leistungen und wünscht viel Erfolg Pollham 1: Bezirksgesamtsieg in Bronze für die Zukunft!

www.pollham.ooevp.at 31 Erfolge

Herzliche Gratulation zu Euren tollen Erfolgen!

Matura Meisterprüfung Felix Hofinger, Markus Hager, Pollham 40, hat am 22.06.2013 die Reife- und Diplomprüfung an der Wimm 5, hat am 06.03.2013 die HTL 1 in Linz mit dem Schwer- Meisterprüfung zum Holzbaumeis- punkt Tiefbau mit ausge- ter erfolgreich abgelegt. zeichnetem Erfolg bestanden.

Edith Reinhardt, Josef Waselmayr,

Wackersbuch 13, hat am 11. Juni Aigen 12, hat am 02.07.2013 die die Reife- und Diplomprüfung an Meisterprüfung zum Tischler- der HBLA Ried im Innkreis mit meister in Hallstatt erfolgreich ab- gutem Erfolg bestanden. gelegt.

Viktoria Doppler, Christoph Hawelka, Kolbing 15, hat die Reife- und Di- plomprüfung an der Tourismus- Aigen 5, hat am 02.07.2013 die schule in Bad Leonfelden mit Meisterprüfung zum Tischler- Schwerpunkt Hotelmanagement meister in Hallstatt mit und Wellness bestanden. ausgezeichnetem Erfolg abgelegt.

Lisa Lamprecht, Johannes Humer,

Wimm 6, hat die Reife- und Aigen 23, hat am 01.07.2013 die Diplomprüfung am Gymnasium Werksmeisterprüfung für Maschi- Dachsberg bestanden. nenbau und Betriebstechnik mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt.

Benedikt Froschauer, Studium und Matura Eva Kislinger Edt 5, hat die Reife- und Diplom- hat ihr zweites Studium in prüfung am Gymnasium Dachsberg Wirtschaftspädagogik an bestanden. der WU Wien erfolgreich abgeschlossen & Thomas Kislinger Hannes Lintner, hat am 22.06.2013 die Reife- und Diplomprüfung Wackersbuch 10, hat die Reife- und Diplomprüfung an der HTL 1 für Bau und Design in Linz mit dem am Gymnasium Dachsberg mit ausgezeichnetem Schwerpunkt Tiefbau mit ausgezeichnetem Erfolg Erfolg bestanden. bestanden.

Wir gratulieren auch all jenen PollhamerInnen, von denen wir keine Informationen über ihre abgelegten Prüfungen erhalten haben und veröffentlichen Eure Erfolge gerne nach Zusendung an uns in der nächsten Ausgabe: [email protected]

32 www.pollham.ooevp.at Informationen

60 Jahre: 75 Jahre: Parzer Veronika, Egg 34, (Jänner) Obermayr Maria, Egg 17, (Juni) Hochreiner Gertrude, Egg 23, (Februar) Grabmer Anna, Pollham 7, (März) 80 Jahre: Humer Franz, Wimm 4, (April) Aschauer Paula, Hainbuch 9, (Jänner) Orelt Notburga, Egg 12, (Mai) Hofinger Maria, Egg 42, (April) Würzl Aloisia, Kolbing 8, (Mai) Mair Maria, Pollham 35, (April) Demmelmayr Hildegard, Pollham 38, (Juli) Dopler Hilda, Pollham 28, (Mai) Doppelbauer Johann, Forsthof 23, (Juli) Mörtenhuber Agnes, Hainbuch 2, (Juni) Plohberger Heinrich, Hainbuch 18, (Juli) 85 Jahre: 65 Jahre: Stieger Johann, Aigen 12, (Mai Breuer Hermine, Egg 20, (Jänner) Fischer Maria, Egg 19, (Februar) 90 Jahre: Doppler Alois, Kolbing 13, (Februar) Aichinger Berta, Pollham 8, (Jänner Eichelseder Veronika, Aigen 7, (Mai) Doppler Theresia, Egg 29, (Februar Peham Matthäus, Kaltenbach 1, (Juni 70 Jahre: Köllerer Maria, Aigen 1, (Juni Lukes Waltraud, Schmidgraben 4, (Juni) Trattner August, Hainbuch 11, (Juli) Kaltenböck Josef, Kaltenbach 2, (Juni) Greinecker Rosemarie, Egg 10, (Juli) 91 Jahre: Kaltenböck Paula, Pollham 19, (Jänner

Igelsböck Linda Forsthof 37 am 09.04.2013

www.pollham.ooevp.at 33 Werbung

34 www.pollham.ooevp.at Aktuelles aus der Landesorganisation

www.pollham.ooevp.at 35 POLLHAM aktuell

Bei Fragen und Anliegen sind wir jederzeit gerne für Euch da: Fraktionsobmann Ernst Mair Hainbuch 6 [email protected] 0676/944 70 88 Gemeindevorstand Markus Lehner Pollham 8 [email protected] 07248/68 738 Bauausschuss Johann Humer Aigen 3 [email protected] 07248/65 831 Kulturausschussobmann Mag. Josef Hofinger Pollham 40 [email protected] 07248/63 525 Umweltausschuss DI Josef Doppelbauer Forsthof 30 [email protected] 0664/530 60 58 Prüfungsausschuss Heidemarie Ecklmayr Aigelsberg 7 [email protected] 0680/316 78 50 Terminvorschau Sommer Kulturausschuss (Ersatz) Anita Rieder Patrozinium mit Pfarrfest 04. Aug 2013 Kaltenbach 30 Hitnfest 10. Aug 2013 [email protected] Ausflug Sparverein 17-18. Aug 2013 0664/408 85 80 Tagesausflug Seniorenbund 06. Sept 2013 Prüfungsausschuss (Ersatz) Musikfest 13-15. Sept 2013 Christoph Hawelka Aktivwochenende Sportunion 21-22. Sept 2013 Aigen 5 [email protected] Erntedankfest 29. Sept 2013 0660/416 47 28 Nationalratswahl 2013 29. Sept 2013 Gemeinsam können wir für Pollham viel erreichen!

Redaktiionsschlluss für diie nächste Ausgabe:: Freiitag,, 06.. September 2013 Sie möchten uns etwas mitteilen?! Anregungen und Kritiken, Berichte und Fotos an: [email protected] IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP-Gemeindeparteileitung Pollham, 4710 Pollham Erscheinungsort: Pollham, Verlagspostamt: 4710 Grieskirchen