Wirtschaft

R. BLANK / HISTOR. CENTRUM HAGEN Stammwerk der Afa-Batteriefabrik in Hagen (1927): Aufstieg in die Liga der deutschen Oligarchen

NS-VERGANGENHEIT Ende des Schweigens Der ebenso reiche wie zurückgezogen lebende Quandt-Clan ist in die Defensive geraten: Jahrzehntelang hat die Familie ihre Nazi-Vergangenheit tabuisiert. Neue Bilder zu alten Enthüllungen zwingen nun zur Aufklärung. Die Quandts wollen sich der eigenen Geschichte stellen.

en Erzählungen ehemaliger Zwangs- „Vierzig Kameraden kamen mit mir den alten Mann ganz klein auf einer Wie- arbeiter der Nazi-Zeit kann man hierher“, sagte der mittlerweile 82-Jährige se, auf der einst das Lager stand. Dsich kaum entziehen. Geradezu in die Kamera eines NDR-Teams. In der Fünf Jahre hatten zwei NDR-Autoren schmerzhaft werden diese Erinnerungen, Fabrik des Industriellen Günther Quandt für die Dokumentation „Das Schweigen wenn sie nicht einmal anklagend, sondern mussten sie Batterien für deutsche U-Boo- der Quandts“ recherchiert. Es ist ein ein- nur nüchtern beschreibend vorgetragen te bauen. Ohne Schutzkleidung hantierten drucksvoller Film, auf den die ARD stolz werden. Wenn etwa Menschen wie Carl- sie mit giftigen Schwermetallen. Schon in sein könnte. Aber die Anstalt versteckte Adolf Soerensen erzählen, ein ehemaliger den ersten drei Monaten kamen sechs ums ihn wie ein Gemüsehändler sein ange- dänischer Widerstandskämpfer, der 1943 Leben, berichtet Soerensen. schimmeltes Obst. Sie kündigte den Film in ins KZ-Außenlager Hannover-Stöcken de- SS-Männer hätten gesagt, in Stöcken sei den Programmzeitschriften nicht an und portiert wurde und in der benachbarten man spätestens nach einem halben Jahr sendete ihn am vorvergangenen Sonntag Batteriefabrik Afa schuften musste. tot. Bleivergiftung. Der Zuschauer sieht erst nachts um 23.30 Uhr.

80 41/2007 nen Familie im Film. Sven Quandt sagte: Die Ahnen der Quandts „Wir müssen endlich mal versuchen, das zu vergessen.“ Als vorgezogene Erbschaft hat Magda Ritschel OO Günther Quandt 1881–1954 OO Antonie Ewald er einst ein Vermögen übertragen bekom- 1901–1945, 1884–1918 men, das vor allem aus Aktien der Firma Scheidung 1929, Eheschließung Varta bestand, jenes Unternehmens, das heiratet Joseph aus dem Batteriehersteller Afa hervorging. Goebbels 1931 An dessen Geschichte aber wollte Sven Quandt nicht erinnert werden. Der Renn- OO Inge Bandekow Hellmut Quandt stallbetreiber, der mehrmals die Rallye Pa- 1921–1967 1928–1978 1910 –1982 1908–1927 ris–Dakar mitgefahren ist, fügte hinzu: „Dunkle Seiten gibt es in jeder Familie.“ Katarina Geller OOOUrsel OOLieselotte O Johanna Man kann nachempfinden, dass einige *1951 Münstermann Blobelt Bruhn seiner Verwandten da am liebsten im Bo- geschieden 1940 geschieden 1959 *1926 den versunken wären. Aber sie sind selbst Gabriele nicht ganz unschuldig an dem Bild einer Quandt-Langenscheidt geschichts- und skrupellosen Erbengene- *1952 ration. Anette May-Thies Sonja Susanne Vor allem Johanna und Stefan Quandt *1954 *1937 Quandt-Wolf Klatten sowie , die zusammen über 46,6 Prozent der BMW-Aktien verfügen, Colleen-Bettina *1951 *1962 Rosenblat-Mo Sabina Quandt haben ihr Schweigen wahrhaft kultiviert Stefan Quandt und seit Jahrzehnten jede Anfrage für ein *1962 *1953 *1966 Interview abgelehnt – wohl auch aus Angst, Patricia Halterman Sven Quandt von der düsteren Vergangenheit der eige- *1967 Quelle: R. Jungbluth *1956 nen Ahnen eingeholt zu werden. NATIONAL ARCHIVES NATIONAL VERLAG SCHERL / SÜDDEUTSCHER (R.) ZIMPEL (L.); HOCH ZWEI / IMAGO RETO Quandt-Familiengalerie*: „Wir müssen endlich mal versuchen, das zu vergessen“

Nur ausgewählte Journalisten bekamen ten und Stefan Quandt sowie weitere Nach- Selbst Stefan Quandt, ein studierter Wirt- kurz vor dem Termin Bänder oder wurden kommen eine Aufzeichnung angesehen. schaftsingenieur und eher nachdenklicher raunend aufgefordert, sich mal das Inge- Für viele von ihnen war das, wie ein Mensch, hat die Geschichte der Familie Meysel-Porträt anzuschauen, das eigent- Vertrauter sagt, beklemmend. An eine Kla- lange Zeit verdrängt und verharmlost. Bei lich für den Termin angekündigt war. Und ge dachte denn auch niemand, eher daran, einem seiner höchst seltenen öffentlichen so sorgten erst die Berichte über den TV- wie sich der Imageschaden für die Familie Auftritte schilderte er seinen Großvater Bericht dafür, dass das Thema im Laufe in Grenzen halten ließe. Günther als innovativen Unternehmer. der vergangenen Woche an Fahrt aufnahm. Dabei erzählte die Dokumentation ih- Der habe, so der Enkel in einem Vortrag Tatsächlich hatte der NDR offenbar nen nicht einmal wirklich Neues. Schon an der Technischen Universität Karlsruhe Angst vor der Macht der Milliardärsfamilie seit Jahren tauchen ihre Unternehmen in 2001, „das unternehmerische Denken und Quandt, die heute an BMW, Altana und diversen Studien zum Holocaust und zum Handeln unserer Familie durch Unterneh- vielen anderen Unternehmen beteiligt ist. Dritten Reich auf. Einen großen Teil dieser mensbeteiligungen erweitert: Seine Strate- Der Clan hätte versuchen können, die Aus- Ergebnisse hat zuletzt der Journalist Rüdi- gie lautete Diversifikation“. Hässliche Wor- strahlung mit einer einstweiligen Verfü- ger Jungbluth in seiner Biografie über die te wie Rüstungsproduktion oder Zwangs- gung zu verhindern, so die Befürchtung. Quandts zusammengetragen. arbeit kamen in dem Vortrag nicht vor. Die Geheimniskrämerei führte indes Das Sachbuch erschien bereits vor fünf Und Stefans Vater Herbert, der während dazu, dass auch die weitverzweigte Sippe Jahren. Das Echo hielt sich in Grenzen. Ein des Zweiten Weltkriegs als Personalvor- (siehe Grafik) des einstigen „Wehrwirt- Buch kann man weglegen. Bilder dagegen stand des Batterieherstellers Afa für die schaftsführers“ Günther Quandt den Film bleiben haften. Die vom einstigen Zwangs- Arbeitsbedingungen der Zwangsarbeiter zunächst verpasste. Erst nachträglich ha- arbeiter Theophilos Mylopoulos etwa, der mitverantwortlich war? Über den trug ben sich Günthers Schwiegertochter Jo- erzählt, wie man die Gefangenen in der Stefan Quandt lediglich vor: „Die vielleicht hanna Quandt, deren Kinder Susanne Klat- Quandtschen Batteriefabrik auspeitschte, herausragendste unternehmerische Leis- ihnen kein Wasser gab und die Malträtier- tung meines Vaters war die Rettung von * Nationalsozialist mit Stiefsohn Harald ten aus den Toiletten trinken mussten. BMW.“ Quandt (1933), Konzerngründer Günther Quandt (M.) mit seinen Söhnen Harald und Herbert (um 1950), Johanna Fassungslos machte einige aber vor al- Herbert Quandt übernahm 1960 ein Quandt, Sven Quandt. lem der Auftritt eines Mitglieds der eige- großes Aktienpaket von BMW und be-

der spiegel 41/2007 81 ULLSTEIN BILD (L.); AKG (R.) (L.); AKG BILD ULLSTEIN Zwangsarbeiter in der V-2-Raketenproduktion, Hitler bei Volkswagen-Präsentation*: Für Unternehmer zahlte sich Opportunismus aus wahrte damit den Autohersteller vor der vermögens der brutalen Ausbeutung von Braunen war in der Spätphase der Weima- Übernahme durch Daimler-Benz. Zwangsarbeitern? rer Republik privater Natur. Nachdem Mil- Dieser Teil der Familiengeschichte ist Begonnen hatte der rasante Aufstieg des lionär Quandt sich von seiner Frau Magda weithin bekannt. Die Quandts haben BMW Clans aus Pritzwalk in Brandenburg noch hatte scheiden lassen, suchte diese die Nähe gerettet. Die Geschichte gerann zum My- zu Kaisers Zeiten, nachdem ein Spross der zu Hitlers Propagandachef Joseph Goeb- thos der wirtschaftswunderlichen Nach- Familie eine Tuchfabrik erworben hatte. bels. Im Dezember 1931 heiratete das Paar, kriegszeit. Die Frage, woher das Vermögen Das Reich brauchte Uniformen für seine Hitler diente als Trauzeuge. stammte, mit dem die Familie so agieren Soldaten. Schon vor dem Ersten Weltkrieg Magda brachte Sohn Harald Quandt in konnte, geriet da in den Hintergrund – bis wurden die Quandts als Ausstatter der Ar- die Ehe ein und gebar sechs weitere Kin- der ARD-Film sie neu stellte. mee wohlhabend. der, die den Krieg nicht überlebten – Mag- Und nachdem die Erben vorige Woche Das vierjährige Gemetzel ließ sie end- da tötete 1945 im Führerbunker erst sie pausenlos konferiert und telefoniert hat- gültig in die Liga der deutschen Oligarchen und dann sich selbst. ten, gaben vier Mitglieder im Namen der aufsteigen. Millionen zerfetzter Uniformen Günther Quandt scheint trotz der ver- gesamten Familie am vergangenen Freitag mussten ersetzt werden. Die Quandts ver- wandtschaftlichen Nähe zunächst Distanz bekannt: Sie werden ein Forschungspro- dienten daran ein Vermögen, mit dem der zu den Top-Nazis gehalten zu haben. Erst jekt ausschreiben, in dem ein Historiker langjährige Familienchef Günther Quandt nach deren Sieg bei den Wahlen im März die Aktivitäten der Familie in den Jahren nach Kriegsende ein Industrieimperium 1933 unterstützte er die NSDAP mit einer der Hitler-Diktatur untersuchen soll. Selbst zusammenkaufen konnte. großen Spende. Einige Wochen später trat Sven Quandt will nun nicht mehr verges- Den Aufstieg der Nationalsozialisten er auch der Partei bei. sen. Auch er hat sich der Initiative der Fa- scheint der rechtskonservative Quandt al- Für den Unternehmer zahlte sich der milie angeschlossen. lenfalls mit zurückhaltender Sympathie ver- Opportunismus unmittelbar aus. Überall Die Quandts sind eine der letzten be- folgt zu haben. 1931 traf er erstmals Adolf im Reich drängten Aktivisten vom linken deutenden Unternehmerdynastien des Lan- Hitler, der sich damals um Kontakte zur Flügel der NSDAP danach, sich auf Kosten des, die sich ihrer Vergangenheit noch nicht Großindustrie bemühte. Quandt erschien der „Bonzen“ zu bereichern. Anfang Mai gestellt haben. Sie führten eine schlechte der braune Oppositionspolitiker, wie er spä- 1933 wurde auch Quandt unter einem Vor- Tradition deutscher Konzerne fort, die sich ter schrieb, „als vollendeter Durchschnitt“. wand verhaftet. Obwohl Goebbels den Ex- jahrzehntelang vor einer Aufarbeitung Das klingt plausibel, denn der weitgereis- Mann seiner Frau nicht mochte, sprach er ihrer Geschichte drückten. Denn in den te Industrielle konnte mit der kruden Blut- mit Hitler darüber: „Es ist ungut, dass man Firmenchroniken vieler Unternehmen wur- und-Boden-Ideologie der Nazis wenig an- die Wirtschaft nicht zur Ruhe kommen den die Jahre des Nazi-Reichs ausgeblen- fangen. Die einzige Verbindung zu den lässt.“ Quandt kam bald frei. det, in den Reden der Jubiläumsfeiern In nur wenigen Jahren stieg der willige wurde übersprungen. Die Vergan- Manager nun zu „einem der bedeutendsten genheit sollte endlich vergehen. Entschädigte Zwangsarbeiter deutschen Rüstungsproduzenten“ auf, so Erst Ende der neunziger Jahre änderten der Historiker Ralf Blank. Hitler würdigte durch die Stiftung Erinnerung, Leistungs- die meisten Konzerne ihre Einstellung: Alli- Verantwortung und Zukunft empfänger ihn 1937 als „Wehrwirtschaftsführer“ und anz, Deutsche Bank, Daimler-Benz, auch der belohnte ihn mit fetten Profiten. Quandts VW-Konzern, Medienriese Bertelsmann und Polen 484000 Fabriken lieferten Munition, Gewehre, Ge- andere ließen von Historikern die Jahre von schütze und – besonders wichtig – Batte- 1933 bis 1945 aufarbeiten. Die meisten zahl- Ukraine 471000 rien. Die Afa, Kern der Quandtschen Indu- ten unter dem Druck drohender Sammel- Russland 256000 striegruppe, stellte sie in einer Qualität her, klagen aus den USA viele Millionen in die (mit Lettland, Litauen, GUS-Staaten) die erst den U-Boot-Krieg im Atlantik und Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft, später den Start von Hitlers „Wunderwaf- die sich seit 2001 an der Entschädigung eins- Jewish Claims Conference 159000 fe“, der V-2-Rakete, ermöglichte. tiger Zwangsarbeiter beteiligt. Auch BMW Weißrussland 129000 Als sich deutsche Unternehmer im Wind- und Altana, an denen die Quandts beteiligt (mit Estland) schatten von Hitlers Eroberungszügen sind, unterstützen das Projekt mit Geld. Sonstige 166000 Fabriken in ganz Europa aneigneten, war Die Familie aber blieb im Hintergrund. auch Quandt an vorderer Front dabei, Der entscheidenden Frage ihrer eigenen Geschichte wichen die Erben aus: Verdan- Auszahlungen zum Aus- gleich von Zwangsarbeit: Mrd. ¤ * Links: 1944 in Thüringen; rechts: mit dem Autokonstruk- ken sie einen großen Teil ihres Milliarden- 4,36 teur Ferdinand Porsche, 1939.

82 der spiegel 41/2007 Wirtschaft insbesondere in der damaligen Tschecho- Hannover, Berlin und Wien – auch KZ- Nach dem Krieg wurde Günther Quandt slowakei. Arbeitssklaven ein. Hunderte starben. zur Überraschung vieler nur als „Mitläufer“ Zweimal scheiterte er allerdings, und Insbesondere in den Batteriefabriken wa- eingestuft. Der Spruchkammer lagen keine dennoch belasten ihn diese Fälle aufgrund ren die Arbeitsbedingungen katastrophal. Beweise vor, dass es auf dem Gelände der der Perfidie seines Vorgehens. In Belgien Dafür war die Quandtsche Afa verant- hannoverschen Batteriefabrik der Afa ein versuchte er, ein Chemieunternehmen zu wortlich. Auf ihrem Werksgelände in Han- KZ-Außenlager gegeben hatte, dessen Häft- übernehmen. Er glaubte, der Besitzer nover wurde sogar ein KZ-Außenlager er- linge in der Fabrik arbeiten mussten. sei Jude (was nicht stimmte) und deshalb richtet, mit Exekutionsplatz und Galgen. Einer der Ankläger der Nürnberger Pro- stünde dessen Eigentum zur Verfügung. Sicher ist allerdings auch, dass sich die zesse, Benjamin Ferencz, sagt nun, wenn Quandt fragte formell bei der zuständigen Afa – so weit bislang bekannt – nicht um die heute bekannten Beweise gegen Behörde an. In Luxemburg wollte er sich KZ-Zwangsarbeiter riss, sondern vielmehr Günther Quandt dem Gericht damals vor- 1943 die Gestapo-Haft eines Unternehmers daran interessiert war, ihre hochqualifizier- gelegen hätten, „wäre Quandt genauso an- zunutze machen und wandte sich an das te deutsche Stammbelegschaft zu behalten, geklagt worden wie Flick, Krupp und die Rüstungsministerium, um die Aktienmehr- der eine Einziehung durch die Wehrmacht Direktoren der IG Farben“. heit zu bekommen. drohte. Versuche der SS, die mit ihren KZ- Ob er tatsächlich in eine Reihe zu stellen Doch Albert Speer sah damals keine Häftlingen ein Geschäft machen wollte und ist, müssen die Historiker klären, die nun Veranlassung, sich für Quandt einzuset- sie der Afa aufdrängte, wurden in Stöcken die Geschichte der Familie untersuchen zen. Der Fall, seit langem bekannt, wird im bis 1943 abgewehrt, im Stammwerk in Ha- sollen. Die Quandts wollen den Forschern Film detailliert geschildert. gen sogar bis Kriegsende. Gegen den Ein- Akten und Dokumente, die sich in ihren Ob der Unternehmer schon vor dem satz von anderen Zwangsarbeitern hatte Archiven befinden, zur Verfügung stellen Krieg in Verbrechen der Nationalsozialis- man dagegen nichts. Auch muss erst noch und die Ergebnisse veröffentlichen. ten verstrickt war, ist indes nicht genau ge- geklärt werden, in welchem Ausmaß das Die Reaktion der Quandts war überfäl- klärt. Autor Jungbluth weiß von einem ari- Nachkriegsvermögen der Quandts tatsäch- lig, aber sie kommt dennoch überraschend. sierten Unternehmen zu berichten, das Teil lich auf Zwangsarbeit beruht. Vor allem für die ARD-Verantwortlichen. des Quandtschen Rüstungskonzerns wur- Dass der Clan nicht wusste, was in sei- Trotz des Erfolgs wollen sie die Doku- de. Nach Angaben von Historikern sind in nen Werken vor sich ging, wird aber mentation nicht früher als eh geplant wie- mindestens einem Quandt-Unternehmen niemand ernsthaft behaupten können. der ins Programm nehmen. schon 1938 jüdische Zwangsarbeiter einge- Günther Quandts Sohn Herbert war der Der Film soll in einer 30 Minuten länge- setzt worden. Direktor der Pertrix GmbH in Berlin, eines ren Version erst am 22. November wieder- Sicher ist, dass die Familie ab 1941 Tau- Tochterunternehmens der Afa. Es nutzte holt werden – im Dritten Programm des sende Zwangsarbeiter ausgebeutet hat. Zwangsarbeiterinnen aus dem KZ Ravens- NDR, aber sicher dann weniger verschämt Nach Recherchen des Historikers Blank brück, darunter auch Polinnen, die aus als bei der Premiere. Julia Bonstein, setzten sie in mindestens drei Werken – in Auschwitz überstellt worden waren. Dietmar Hawranek, Klaus Wiegrefe