Informations- und Mitteilungsblatt der Gde. , Lkr. Straubing-Bogen

Herausgegeben von der Gemeinde Sankt Englmar; erscheint monatlich; Auflage: 800 Exemplare Druck: Hartmannsgruber, Bogen

1. Juni 2018 Nr. 6 42. Jahrgang

Gemeinde Sankt Englmar: Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Tourist-Info Sankt Englmar: Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar Telefon 09965/8403-0, Fax 840330 Telefon 09965/8403-20, Fax 840330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kindergarten Sankt Englmar: Am Anger 12, 94379 Sankt Englmar Grundschule Sankt Englmar: Irlauweg 1, 94379 Sankt Englmar Telefon 09965/1328, Fax 801898 Telefon 09965/274, Fax 810963 E-Mail: [email protected] E-Mail: info@ schule.sankt-englmar.de Allgemeinarztpraxis Dr. Paul Buczovsky: Bayerweg 57, 94379 Sankt Englmar, Telefon: 09965/577 Zahnarztpraxis Dr. Manfred Schicker: Kirchplatz 2, 94379 Sankt Englmar, Telefon: 09965/8424122 od. 09421/72020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Notruf Polizei 110

Inserate für den Gemeindeboten Abgabetermin für Veröffentlichungen im Gemeindeboten ist der 10. des Vormonats der jeweiligen Ausgabe. Wir bitten, alle zukünftigen Inserate und Artikel an [email protected] zu senden.

Herzlichen Glückwunsch allen, die im Juni ihren Geburtstag feiern. Allen Jubilaren wünschen wir alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit.

An dieser Stelle haben wir unseren Senioren/innen bei Nachricht zukommen zu lassen, ob sie die Veröffentli- runden Geburtstagen gratuliert. Wir bitten die betreffen- chung über ihren hohen Festtag im „Gemeindebote“ den Personen, künftig der Gemeindeverwaltung recht- wünschen. Diese Zustimmung ist auch aus rechtlichen zeitig bis zur Mitte des Vormonats ihres Geburtstags eine Gründen notwendig.

einzelnen Haushaltsansätze konkret erläuterte. Eine Dar- Aus dem Gemeinderat lehensaufnahme ist nicht notwendig. Der Schuldenstand sinkt bis zum Jahresende auf 153.000 Euro, bei Tilgungs- Sitzung vom 18. April 2018 leistungen von 64.000 Euro. Bei der Vorlage der Jahres- rechnung 2017 konnte festgestellt werden, dass man eine Zunächst ging es in der Sitzung vom 18. April um ver- schiedene private Bauanträge. Dabei wurde von Zuführung zum Vermögenshaushalt von rund 1.237.800 gemeindlicher Seite auch eine Baugrunduntersuchung Euro erwirtschaften konnte, 714.800 Euro mehr als für die neue Kläranlage in Sankt Englmar beraten. Der ursprünglich vorsichtig veranschlagt. So ergab sich eine Auftrag ging nach Wertung der Angebote an die Fa. sehr erfreuliche Rücklagenbildung von 1.746.433 Euro. GEOPLAN aus Osterhofen. Dies ist umso wichtiger, weil die nächsten Jahre einige Hauptpunkt dieser Gemeinderatssitzung war die Verab- größere Investitionen wie Breitbandausbau-Bund, neue schiedung von Haushalts-, Finanz- und Stellenplan der Kläranlage, Straßensanierungen, Baugebietsausweisung Gemeinde. Bürgermeister Anton Piermeier leitete ein mit oder die Sanierung der Flurbereinigungsstraßen anste- der Haushaltsrede, in der er auf die derzeit relativ gute hen. Zudem kann eventuell im Rahmen des Förderpro- Finanzsituation einging, bevor Kämmerer Josef Nickl die gramm KIP-S eine dringend notwendige Sanierung der Praxis für Physiotherapie Bettina Braun g Waidlersaal g g Partyservice g Essen ist ein Bedürfnis Massage · Krankengymnastik Genießen eine Kunst Glashütter Str. 4 · 94379 Sankt Englmar www.gasthaus-bayerwald.de Tel. 0 99 65 / 80 17 80 · Termine nach Vereinbarung Brauhausstraße 1 · 94379 St. Englmar · 09965/256

Schule angegangen werden. Desweiteren wird wohl eine b Kurpark-Verbesserungen Erweiterung der Krippenplätze des Kindergartens not- b Sanierung Dorfplatz wendig werden. b Parkplatz-Erw. Kurpark-West und Glashütter Straße Schließlich wurden der Haushaltsplan und der Stellen- plan einstimmig beschlossen, ebenso fand die Finanzpla- Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde der Antrag der nung für die Jahre bis 2021 die einhellige Zustimmung Bergwacht Bogen auf einmalige finanzielle Unterstüt- des Gemeinderats. zung beraten. Die Bergwacht-Sektion ist etwas in finan- Der Haushalt umfasst im Verwaltungshaushalt 4.436.209 zielle Nöte gekommen, weil hohe Reparaturkosten beim Euro und im Vermögenshaushalt 2.629.037 Euro. Wich- ATV und Rettungsfahrzeug und Investitionen auf Digi- tigste Einnahmen sind die Realsteuern, die Grundsteuer talfunk anstanden und wegen der Unterschreitung der und die sich sehr erfreulich entwickelnde Gewerbesteuer, Mindestanzahl an Einsätzen im schneearmen Winter mit zusammen 1.315.000 Euro, der sich ebenfalls positiv 2016/17 keine Benutzungsentgelte vom BWB ausgezahlt entwickelnde Einkommensteueranteil, der 700.000 Euro wurden. Wegen der Wichtigkeit der gemeinnützigen ausmacht, die Schlüsselzuweisung, die sich jedoch von Arbeit entschloss sich der Gemeinderat für eine einma- 524.000 auf 396.000 Euro verringert, der Kurbeitrag, der lige Unterstützung der Bergwacht Bogen in Höhe von mit 430.000 Euro angesetzt wurde, und der Fremdenver- 500 Euro. kehrsbeitrag mit rund 210.000 Euro. Zum Schluss der öffentlichen Sitzung stimmte der An den Landkreis Straubing-Bogen, der bekanntlich Gemeinderat dem Antrag von Thomas Karl auf Entlas- keine eigenen Einnahmen hat und von den Gemeinden sung aus dem kommunalen Ehrenamt aus beruflichen finanziert wird, hat die Gemeinde wegen der positiven Gründen zu. Steuerkraftentwicklung der letzten Jahre trotz einer Sen- Ein nichtöffentlicher Teil mit Grundstücks- und Perso- kung der Kreisumlage auf 45,5 Prozent dieses Jahr nalangelegenheiten schloss die Sitzung ab. 861.831 Euro zu entrichten. Der Schulverband schlägt mit 135.000 Euro zu Buche. Eine Steueranhebung ist nicht geplant. Sitzung vom 16. Mai 2018 Nachdem Thomas Karl auf seinen Antrag hin aus beruf- Die wichtigsten Maßnahmen 2018: lichen Gründen aus dem kommunalen Ehrenamt entlas- b Rathaustrockenlegung/-lampe sen worden ist, kam es eingangs der Sitzung zur Vereidi- b Fluchttreppe, -beleuchtung Schule gung von Simon Piermeier als Gemeinderatsmitglied. b Kindergarten: Sonnensegel, Spielgeräte, Laptop Bürgermeister Anton Piermeier dankte Thomas Karl für b Kindergarten-Erw.: Planung sein Engagement in den letzten fünf Jahren. Er wünschte b Sanierung „Alte Mühle“ seinem Nachfolger Simon Piermeier gleichzeitig viel Freude bei dem Ehrenamt und eine gute Zusammenar- b Sonnenstraße – Planung beit. b Baugebiet Hienhart Ost Sodann kam es zum Hauptpunkt der Sitzung, den ersten b Sanierung Hohenriedstraße Planungen zum Neubau der Kläranlage Sankt Englmar. b Neuer Unimog u. gebr. Lader Die Bürogemeinschaft von KEB und Dr. Schreff stellte b Planung Bauhof-Auslagerung die Variantenstudie zur Abwasserreinigung und b Wertstoffhof / Friedhof-Sammelboxen Schlammbehandlung vor. Im Ergebnis ist festzuhalten, b Kläranlage Sankt Englmar neu: Planung dass bei der Abwasserreinigung eine Belebungsanlage, b Flurbereinigung ähnlich der, die in Klinglbach steht, etwa auf Basis eines b Breitband Bund Kombibeckens, die zu bevorzugende Lösung sein sollte. Bei der Schlammbehandlung und -entsor-gung wird es b Wasserversorgung Jocklhof darauf hinaus laufen, dass einer statischen Eindickung b Wasserversorgung Klinglbach und einem anschließenden Transport zur Kläranlage b Sportheim: Gasheizung Straubing, wie schon bisher, der Vorzug vor anderen b Bauhof: verschiendene Maschinen möglichen Praktiken einzuräumen ist.

Glashütter Str. 5 Öffnungszeiten: Berggasthof-Café-Hinterwies 94379 St. Englmar Montag: Geschlossen gutbürgerliche Küche · Bayerische Brotzeiten Tel: 09965-455 Di-Fr: 8.00 - 18.00 Uhr hausgemachte Kuchen und Torten [email protected] Sa: 7.00 - 13.00 Uhr großer Wintergarten und schöne Sonnenterrasse www.hschneiderei.de Anmeldung erwünscht! herrlicher Panoramablick zum Arber Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Hschneiderei: Familie Kreutz Telefon (0 99 65) 4 08 Susanne Wirl mit Team Restaurant, Café, Bar, Sonnenterrasse, wöchentlich wechselnde Themenabende, Barfußweg für alle Sinne, holzbeheizte Saunahütte, solarbeheizter Bio-Schwimm-Teich, Tageswellness auf 2000 m2 mit Voranmeldung von So bis Do € 69,00 Angerhof-Geschenk-Gutscheine für jeden Anlass Inh. F. u. M. Wagnermayr, Am Anger 38 · 94379 Sankt Englmar Tel. 0 99 65 / 18 60 · Fax 18619 · [email protected] · www.angerhof.de

Nun muss im Rahmen eines förmlichen Vergabeverfah- man erst im Dezember Frau Renate Garsetz gewidmet, rens die Ausschreibung der Planungsleistungen erfolgen. als diese ihren Dienst als Halbtagskraft in der Gemein- 2020 läuft die Genehmigung der Altanlage aus, so dass dekanzlei angetreten hat. ein zügiger Ablauf notwendig ist, zumal der Baubestand langsam an sein Ende kommt. Bauanträge fanden sodann die Zustimmung des Gemein- Aus der Gemeindeverwaltung derats, unter anderem ergänzt der EC Hirschenstein seine neue Heimat, die Asphaltstockbahn im Kurpark, um eine Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Hütte. Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: jeweils von 8 – 12 Uhr Ferner wurde entschieden, weitere Parkplätze für den Kurpark zu schaffen. Das Ingenieurbüro MKS wurde Donnerstag: von 8 – 12 Uhr und von 13.30 – 17 Uhr mit der Planung beauftragt. Verbesserungen vor allem in Anregungen und Hinweise können gerne persönlich in der Glashütter Straße im Winter sollten damit einherge- der Gemeindeverwaltung, telefonisch unter 09965/84030, hen. per Email an [email protected] oder durch Einwurf Freude brachte der Gemeinderat zum Ausdruck, darü- eines Schriftstückes in den Briefkasten vorgebracht wer- ber, dass es gelungen ist, die seltene Auszeichnung den. „Genussort“ für Sankt Englmar einzuheimsen. Für das große Engagement bei der durchaus anspruchsvollen TÜV-Überprüfungen Antragsstellung wurde Astrid Piermeier gedankt. Der TÜV prüft in Sankt Englmar jeden Montag ab 16 Uhr bei der Firma Anita Weindl in Sankt Englmar und Personalien ab 17 Uhr bei KFZ-Service Johannes Bindl in Grün. Nach einer Dienstzeit von fast 40 Jahren ist Xaver Reiner Sprechtag des Notars aus dem Dienst bei seiner Heimatgemeinde Sankt Engl- Am Mittwoch den 27. Juni 2018 findet von 14 bis 16 Uhr mar ausgeschieden. Xaver Reiner war Jahrzehnte lang ein Sprechtag des Notars Alexander Haubold, zuverlässiger Kassenverwalter und hat mit großem Ver- im Besprechungsraum des Rathauses Sankt Englmar antwortungsbewusstsein dieses Amt ausgeübt. Gesund- statt. heitliche Probleme haben ihn nun dazu bewogen, sich nach längerer krankheitsbedingter Ausfallzeit dazu zu Es wird um Voranmeldung unter Telefon 09961/512 entschließen, nicht mehr in sein Amt zurückzukehren. gebeten. Wir bedanken uns für seinen Einsatz und Pflichterfül- lung sowie die stets vorbildliche Zusammenarbeit und Stellenausschreibung Bauhof wünschen Xaver Reiner an dieser Stelle alles Gute, insbe- In der Gemeinde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die sondere eine sich bessernde Gesundheit. Vollzeitstelle eines/einer Bauhofmitarbeiter/in zu beset- zen. Die Nachfolge als Kassenverwalterin hat seit dem krank- Der Aufgabenbereich des gemeindlichen Bauhofes heitsbedingten Ausfall von Xaver Reiner Frau Petra umfasst im Wesentlichen die Unterhaltung und Instand- Urban übernommen, die sich schnell und gut eingearbei- setzung der gemeindlichen Straßen und Wege, Gebäude tet hat. Seit April 2018 wird sie nun von der zuletzt bei sowie die Pflege der öffentlichen Grünflächen und den der Verwaltungsgemeinschaft Schwarzach tätigen Ver- Winterdienst. waltungsfachangestellten Michaela Pfender bei der Darüber hinaus sind sämtliche Tätigkeiten, welche bei Abwicklung der Kassengeschäfte unterstützt. Beide sind der gemeindlichen Wasser- und Abwasserentsorgung in Teilzeit beschäftigt, so dass sie das umfangreiche anfallen, zu übernehmen. Tätigkeitsfeld, das bis hin zur Steuerveranlagung reicht, abdecken können. Wir wünschen unserer neuen Kolle- Wir erwarten: gin viel Freude an ihrem Arbeitsplatz in der Gemeinde- b Eine abgeschlossene, handwerkliche Berufsausbil- verwaltung Sankt Englmar. Den selben Wunsch hatte dung. b Besitz des Führerscheines der Klasse B, C1 (C von Vor- teil). Technisches Verständnis für das Bedienen von Maschinen, b Reparieren und die Wartung von Gerätschaften etc. Vielseitiges, handwerkliches, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. KFZ-Service Johannes Bindl Gaststätte „Zum Kramerwirt“ Grün 10 GRÜN · Besitzer: Fam. Edbauer · z 591 94379 Sankt Englmar • Wartung & Service • Klimaanlagenservice • An- & Verkauf • Glasservice 0160/95301670 • Unfallreparatur • Fahrzeugtuning Bekannt gutbürgerl. Küche am Rundwanderweg Nr. 3 [email protected] • Reifendienst • Aufbereitung Gepfl egte Gastlichkeit im stilvollen Gastraum + Wintergarten b Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität. Veranstaltungskalender Weiß-Blaue Die Bereitschaft zu Mehrarbeit, Nachtarbeit, Winter- Rundschau dienst und Rufbereitschaft wird vorausgesetzt. Die Bereitschaft zum Einsatz im feuerwehrtechni- Für die kommende Ausgabe: September bis November schen Dienst durch aktive Mitarbeit in der der Frei- 2018 benötigen wir die Daten/Veranstaltungen bis spä- willigen Feuerwehr wird erwartet. testens 15. Juni 2018 in schriftlicher und lesbarer Form!!! Später eingereichte Veranstaltungen oder Änderungen Wir bieten können evtl. nicht mehr berücksichtigt werden. b Einen sicheren Arbeitsplatz in einem gut ausgestatte- ten Bauhof. Mia samma Genussort! – b Eine vollbeschäftigte Tätigkeit. Sankt Englmar wird vom Landwirtschaftsministe- b Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhält- rium ausgezeichnet. nis bei entsprechender Eignung nach einem Jahr. Unter dem Motto „Bayern sucht die 100 besten Genus- b Eine Bezahlung gemäß den geltenden Vorschriften sorte“ hat sich das Ministerium für Ernährung, Land- für den öffentlichen Dienst (TVÖD) und zusätzlich wirtschaft und Forsten auf die Suche nach Orten mit die eigenständiger kulinarischer Tradition, die den Genuss b üblichen Sozialleistungen. zum außergewöhnlichen Erlebnis für Einheimische und Gäste werden lassen, gemacht. Knapp 300 Orte haben Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevor- sich um diese Auszeichnung beworben, unter anderem zugt berücksichtigt. auch zwei Nachbarorte. Im Rahmen eines Festaktes in Haben Sie Interesse? der Würzburger Residenz wurden die Gewinner von Staatsministerin Michaela Kaniber ausgezeichnet. Bür- Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit germeister Anton Piermeier nahm die Auszeichnung den üblichen Unterlagen bis spätestens 20.06.18 an die entgegen. Mit dabei waren auch Astrid Piermeier von Gemeindeverwaltung Sankt Englmar, Rathausstraße 6, der Tourist-Info, die für die Bewerbung verantwortlich 94379 Sankt Englmar. war sowie von Produzentenseite Sophia Greindl von der Edelobstbrennerei Greindl. Auch die stellvertretende Landrätin Barbara Unger ließ es sich nicht nehmen, die Mitteilungen der Tourist- Englmarer nach Würzburg zu begleiten und zeigte somit die hohe Wertschätzung für die Auszeichnung von Information Landkreisseite. In einer etwa 40-seitigen Bewerbung wurde dargelegt, Gäste-Ehrungen warum sich Sankt Englmar als Genussort auszeichnet. Die Gäste-Ehrung findet Donnerstags oder Freitags im Folgende kurze Zusammenfassung der Inhalte zeigt, Rathaus statt (nur auf Voranmeldung möglich). Für die warum die fachkundig besetzte Jury mit Vertretern aus Gäste-Ehrung bitten wir um rechtzeitige Mitteilung. den Bereichen Kultur, Kirche, Wissenschaft, Haus der bayerischen Geschichte, Tourismus, Slow Food, Land- wirtschaft, Lebensmittel-Handwerk, Gastronomie, Ver- Öffnungszeiten der Tourist-Information braucherinteressen und Verbraucherschutz sowie den Montag + Dienstag: 09 – 16 Uhr Medien Sankt Englmar ausgewählt hat: Mittwoch: 09 – 12.30 Uhr Der Luftkur-, Sommerfrische-, Wintersport-, Wallfahrts- und bald Genussort Sankt Englmar ist ein beliebtes Donnerstag + Freitag: 09 – 16 Uhr Urlaubs- und Naherholungsziel, das sich seinen ländli- Samstag: 09 – 12 Uhr chen Charakter bewahrt hat und seine (kulinarischen) Traditionen gerne pflegt

AKTIV-MARKT Robert Bugl ALLES UNTER EINEM DACH Brot- und Backwaren der Bäckerei Edenhofer Fleisch- und Wurstwaren der Metzgerei Schiller Generalvertretung Stefan Edenhofer Öffnungszeiten: IHR FRISCHE- UND GETRÄNKEMARKT Mo-Fr 8-19 Uhr Sa 8-16 Uhr (am Ortsausgang Richtung Rettenbach) Bayerweg 2 · Tel. 0 99 65 / 8 00 80 Bayerweg 39 · Tel. 13 60 · Fax 15 26 Lohnsteuerhilfe IDL e.V. Männersach’ Mode für Männer und Frauen Mädelssach’ Sie können jederzeit eine Auswahl von Artikeln zu Anprobe mit nach Hause nehmen. Lohnsteuerhilfeverein · Beratungsstelle: Unser Angebot im Juni: Ragman T-Shirts und Olymp T-Shirts 20% Rabatt 94379 Sankt Englmar · Am Anger 9 · Tel. 09965/842333 Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch. Montag – Freitag 10.00 bis 16.00 Uhr – Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr E-Mail: [email protected] oder persönlichen Termin vereinbaren: Tel.: 0175 85 06 479 oder [email protected]

Höhenlage, Waldbestand und Kargheit der Böden prä- Konzert im Kurpark gen die landwirtschaftliche Produktion und sind Basis Sonntags, jeweils von 11 bis 12 Uhr, treten bayerische für die kulinarischen Besonderheiten: Englmarer Weide- Blaskapellen, Musikgruppen und Chöre abwechselnd kalbin, Grünmühlforelle, Greindlschnaps, Streuobst und auf. Die Sonntagskonzerte finden vom 13. Mai bis ein- Wild. Die Erzeugung der Produkte kann vor Ort erlebt schließlich 14. Oktober 2018 statt. Im Juni spielen für Sie: werden: Edelobstbrennerei Greindl und Forellenzucht am 3.6.die „Frühschoppen-Musi“, am 10.6. die Stadtka- und -räucherei Grünmühl verfügen über Manufaktur- pelle Straubing, am 17.6. die Blaskapelle Donautal und charakter, die Aufzucht der Weidekalbinnen trägt sehr am 24.6. die Festspielblaskapelle Neukirchen. Eintritt positiv zum Landschaftsbild bei! frei! Im Ort, der nur etwa 1.800 Einwohner zählt, gibt es zwei Alle Musikgruppen freuen sich über Ihren Besuch – Metzgereien (Meisterbetriebe), eine Bäckerei/Konditorei des Musikers Lohn ist der Applaus! und eine Konditorei (Meisterbetriebe), die nach hand- werklicher Tradition und Prinzipien arbeiten. Es wird nachhaltig produziert und die Produkte haben hohen Veranstaltungsangebot der Tourist-Info für regionalen Identifikationswert: „Englmarer Weidekal- Gäste und Einheimische bin“, „Grünmühlforelle“, „Englmari-Wasserl“ sind jeweils Woche für Woche werden viele Veranstaltungen für eine Hommage an den Ort. Gäste und Einheimische angeboten. Immer wieder müs- In 30 gastronomischen Betrieben wird nach handwerkli- sen Veranstaltungen (überwiegend sogar kostenloses cher Tradition unter Verwendung v.a. regionaler und – je Angebot) leider mangels Beteiligung abgesagt werden. nach Verfügbarkeit – saisonaler Produkte gekocht. Die Wir bitten unsere Gastgeber, quasi als „Animateure“ ein- heimischen Spezialitäten sind fester Bestandteil auf dem zutreten, und ihre Stamm- und/oder Hausgäste auf das Speiseplan - sowohl in der Gastronomie als auch bei den wirklich reichhaltige Angebot hinzuweisen. Zu allen Einheimischen. Regionale Spezialitäten genießt man in Themen sind Plakate bzw. Flyer in der Tourist-Informa- Sankt Englmar sowohl in der urigen Berghütte als auch tion erhältlich. Wir bitten die Betriebe, dieses kostenlose im Spitzenrestaurant eines der vier 4-Sterne-Hotels Angebot zu nutzen und das Infomaterial den Gästen an -überall kommt viel Frisches und Einheimisches auf den die Hand zu geben. Gäste, die im Urlaub aktiv sind und Tisch. Viele Köche entdecken die traditionellen Produkte etwas erleben, sind zufriedene Gäste und kommen gerne für sich und interpretieren sie neu. wieder! Eine Reihe von Veranstaltungen widmet sich im Jahres- verlauf dem Thema regionale Spezialitäten. Bei der Engl- Wanderungen: marer Kneipp-Gesundheitswoche, der „Vorwald Streu- JEDEN MONTAG (außer an Feiertagen) Spaziergang obstwoche“ oder dem Almkirta beim Prellerhaus wird „Auf den Spuren des seligen Engelmar“ der regionalen Kulinarik in besonderer Weise Rechnung getragen. Neu ist die „Englmarer Hüttenwanderung – ein Treff: 10.30 Uhr an der Tourist-Information. Mindestteil- Ge(h)nuss in 4 Gängen“, die sich größter Beliebtheit nehmerzahl: 5 Personen. erfreut. JEDEN MITTWOCH ab 6. Juni - Kräuter-Spaziergang mit fachlicher Führung Treff: 10 Uhr an der Tourist-Information. Bei Regen fällt der Spaziergang leider aus. Anmeldung erforderlich bis zum Vortag, 15 Uhr: Tourist-Info St. Englmar, Tel. 09965 840320. JEDEN DONNERSTAG Goldsteig-Wanderung für geübte Wanderer!: 9 verschiedene Routen, jeweils ca. 12 km, Dauer ca. 5 Stunden. Brotzeit mitnehmen! Bustrans- fer von Sankt Englmar zum Startort ohne GästeCard € 3.-, Keine Anmeldung erforderlich! Treff: 9.30 Uhr an der Tourist-Information. JEDEN FREITAG ab 1. Juni Die gesunde halbe Stunde: Kneippanwendungen im Kurpark. Keine Anmeldung erforderlich! Treff: 10.30 Uhr an der Kneippanlage im Kurpark Stellv. Landrätin Barbara Unger, Bürgermeister Anton Pier- meier, Ministerin Michaela Kaniber, TI-Leiterin Astrid Pier- Bei allen Veranstaltungen ist die Teilnahme mit Gäste- meier, Produzentenvertreterin Sophia Greindl bei der Preisver- Card und Erlebnis Plus Card kostenlos und erfolgt auf leihung in Würzburg. Quelle: M. Merz, StMfELF eigene Gefahr! Programmänderungen vorbehalten! Seit 1864 in Familienbesitz Aachener und Münchener Konditorei · Tagescafé Versicherung AG Johann Greindl Kirchplatz 5 · Tel. 2 62 Helmut Englmeier, St. Egidi 6a Edle Obstbrände aus hauseigener Brennerei Tel. 4 78, Fax 15 02, Handy 01 71 / 7 72 25 11 Öffnungszeiten von 11.00 – 17.30 Uhr · Dienstag Ruhetag MIT SICHERHEIT EIN GUTER PARTNER!

Mountainbike: Programminfos auch unter: www.urlaubsregion-sankt- JEDEN Montag, 10 Uhr: Geführte Mountainbike- englmar.de Hügeltour** Anmeldung bis Sonntag, 15.00 Uhr im Bistro Sonnenhü- gel, Tel. 09965-290. JEDEN Dienstag, 18 Uhr: Geführte Mountainbike-Fei- erabendtour* Anmeldung bis Montag, 15.00 Uhr bei Familotel Sim- merl, Tel. 09965-84120. 18 Uhr: Geführte Mountainbike-Abenteuertour*** Anmeldung bis Montag, 15.00 Uhr bei Familotel Sim- merl, Tel. 09965-84120. JEDEN Donnerstag, 18 Uhr: Geführte Mountainbike- Gipfel-Tour*** Anmeldung bis Mittwoch, 15.00 Uhr bei Familotel Sim- merl, Tel. 09965-84120. KNEIPP-GESUNDHEITSWOCHE Vom 2. bis 9. Juni 2018: Aktiv und gesund: Sankt Englmarer Kneipp-Gesund- heitswoche Pfarrer Kneipp stellte die Elemente Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Balance in einen engen Zusammenhang. Weit mehr als 100 Jahre ist die Kneipp- Philosophie mittlerweile alt, doch sie ist keineswegs überholt, sondern als ganzheitlicher Gesundheitsansatz aktueller denn je. Auch heuer will der Englmarer Kneipp-Verein gemein- sam mit der Tourist-Information sowie Hotellerie und Gastronomie die Philosophie des Pfarrers Kneipp den Gästen und der Öffentlichkeit nahebringen – ganz nach dem Motto: Gesund Urlaub machen und Kraft schöpfen MTB-WOCHE nach der Philosophie des Pfarrers Kneipp. Termin: 11. Juni bis 17. Juni 2018 Bekanntschaft mit dem Kneipp´schen WASSERheilver- fahren machen die Gäste bei Kneippwanderungen und Das Highlight für alle Bergradler: Die Mountain- dem Besuch der historischen Heilquellen. bike-Woche in Sankt Englmar Die Heilwirkung von HEILPFLANZEN und Kräutern Mountainbike-Strecken von insgesamt 300 Kilometern wird im Rahmen von Kräuterwanderungen vermittelt. gibt es rund um das Mountainbike-Zentrum Sankt Engl- Bei einem Kneippurlaub in Sankt Englmar wird BEWE- mar. Die Englmarer um den Bike-Club Sportivo sind GUNG in unterschiedlichsten Formen praktiziert. So wahre Mountain-Bike-Pioniere: Bereits vor fast 30 Jah- etwa findet am Dienstag eine Kneippwanderung zur ren, als dem Mountainbiking erst eine sehr überschau- Kneippanlage Klinglbach mit anschließender Rast bei bare Fangemeinde frönte, wurden hier die ersten Stre- der „Englmarer Milchquelle“ in Grün statt. cken ausgewiesen und in der Folge eine Reihe von Kneipp predigte eine sinnvolle und maßvolle ERNÄH- hochkarätigen Mountainbike-Events durchgeführt. Die RUNG als Stütze seiner Kur: Abwechslungsreiche, voll- reiche Erfahrung um das Thema Bergradeln zahlt sich wertige Kost mit Ballaststoffen und komplexen Kohlen- auch und vor allem für die sportlichen Gäste aus: Sankt hydraten. Englmar als ältestes Mountainbike-Zentrum Deutsch- Ein Höhepunkt der Kneipp-Gesundheitswoche wird der lands ist eine der profiliertesten und schönsten Moun- Vortrag von Konrad Karl zum Thema: „Die ideale pflanz- tainbike-Regionen in Mitteleuropa. liche Hausapotheke“ sein. Als Abschluss der Kneipp- Um dieses Mountainbike-Eldorado kennen lernen und Gesundheitswoche gibt eine Kneippbäuerin bei der „erradeln“ zu können, haben die Englmarer mit dem orts- „Gesunden halben Stunde“ nochmals Anleitung zur ansässigen MTB-Club Sportivo vor mittlerweile elf Jah- Kneipp‘schen Therapie. ren den „Sankt Englmarer Mountainbike-Tag“ ins Leben . . . das Ausflugsziel am Wanderweg Nr. 5 . . . Wirtshaus zum Waldcafé · Glashütt Herrliche Aussichtsterrasse mit Blick ins Donautal! · Samstag, Sonn- und Feier- tage geöffnet von 11.00 – 20.00 Uhr – durchgehend warme Küche. Mit Pkw über Glashütt erreichbar (P am Haus) Familie Meindorfer/Haimerl · Glashütt 21 · Sankt Englmar · Tel. 10 22 gerufen, der ein enormer Erfolg war. Aus ganz Bayern waren die Mountainbike-Enthusiasten gekommen. So Schule entschloss man sich zu einer Programmerweiterung und die Mountainbike-Woche, die heuer vom 11. Juni bis zum 17. Juni 2018 stattfindet, war geboren. Sommerfest der Grundschule

Dabei werden verschiedene Touren für jeden Anspruch Wir laden hiermit ganz herzlich zum Sommerfest am und ein technisches Training auf dem Single Trail am Samstag, 30. Juni 2018 auf dem Schulgelände in Sankt Predigtstuhl durchgeführt. Speziell der MTB-Tag am Englmar ein. Veranstaltet wird das Sommerfest von den Sonntag bietet für jeden Gusto etwas: Vier Touren (15 Elternbeiräten und den Schülern der Grundschule Sankt km, 25 km, 35 km und 55 km) werden angeboten. Damit Englmar - , denen auch der gesamte Erlös keiner den bei Rennfahrern berüchtigten „Hungerast“ zugute kommt. bekommt, gibt es auf allen Touren verschiedene Versor- gungsstationen. Und auch sonst braucht keiner Angst Mit Kaffee und Kuchen und kleinen Brotzeiten ist für das haben, bei einer möglichen Schwächephase auf der Stre- leibliche Wohl gesorgt. cke zu bleiben. Die Sportivo-Guides bringen diese auf kürzestem Weg zurück. Beginn ist um 13:30 Uhr – Anschließend gemütliches Beisammensein. Programminfos auch unter: www.urlaubsregion-sankt- englmar.de Abfallbeseitigung

Sperrmüllabfuhr

Die Termine für Sperrmüllabfuhr sind beim Zweckver- band Straubing unter Telefon-Nr. 09421/990233 zu erfra- gen.

Wertstoffhof

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes

Ab April 2018 bis einschließlich Oktober 2018 ist der Wertstoffhof Sankt Englmar wie folgt geöffnet:

Montag von 8 bis 10 Uhr, Freitag von 15 bis 17 Uhr und Samstag von 8 bis 10 Uhr.

Sonstiges Vereinsnachrichten

24.6. Gottesdienst Montainbiker und Wanderer, KFZ-Service Hirschenstein Johannes Bindl Grün 10 10.30 Uhr Gottesdienst am Hirschenstein. Eingeladen 94379 Sankt Englmar • Wartung & Service • Klimaanlagenservice • An- & Verkauf • Glasservice sind alle Mountainbiker und Wanderer. 0160/95301670 • Unfallreparatur • Fahrzeugtuning [email protected] • Reifendienst • Aufbereitung Veranstalter: Sportivo St. Englmar.

Unser Spektrum umfasst: i Innenausbau A. Weindl i Fenster / Türen (Holz und Kunststoff) i Bodenleger (Beläge aller Art) Heizung · Sanitär · Spenglerei Klinglbach 15 · 94379 Sankt Englmar i Möbel Brennerkundendienst · Solaranlagen Mobil 01 73 / 7 30 06 21 i Umzug vom Fachmann Fax 0 99 65 / 80 16 99 Bayerweg 39 94379 Sankt Englmar Tel. 2 68 [email protected] i Einbauküchen (Firma Störmer) www.wohnhandwerk-meier.de i Reparaturen aller Art Wir machen Ihnen unverbindlich ein Angebot! Veranstaltungen in St. Englmar

Jeden Montag, 10:00 Uhr Jeden Mittwoch, 14:00 Uhr Geführte Mountainbiketour "Hügeltour" mit Exkursion: Streifzug "Durch das Wilde einem Bikeguide von Sportivo e.V. Waldgebirge". Am Naturlehrpfad "Wildes Schwierigkeitsgrad mittel; ca. 400-600 hm Waldgebirge" sind Sie eingeladen, die Landschaft um abgestimmt auf die Teilnehmer. Wir fahren ca. 2-3 die Berge Predigtstuhl, Hochberg und Knogl näher Stunden überwiegend Forstwege und Singletrails. Die kennen zu lernen. Weite Wälder, wilde Felsengipfel, Teilnahme ist kostenlos, ausreichend Getränke sind lichte Wacholderheiden und sonnige Bergwiesen mitzubringen, es besteht Helmpflicht. Teilnahme auf säumen den Weg. Panoramablicke in Richtung eigene Gefahr. Anmeldung bis Sonntag, 15 Uhr im Norden und Süden erwarten Sie hier. Das Bistro Sonnenhügel, Tel.: 09965 290 erforderlich. Waldgebirge ist Lebensraum für besondere Tiere und Treffpunkt: Bistro Sonnenhügel, Bayerweg 65. Pflanzen wie Luchs oder Blutwurz. Spielerische Erlebnispunkte laden Kinder zum Naturerfahren ein. Jeden Montag, 10:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz beim Kletterwald (am "Auf den Spuren des seligen Engelmar" - Hirschensteinweg). Anmeldung bis spätestens Spaziergang durch Sankt Englmar mit dem 10:00 Uhr erforderlich: Tel. 09965 840320. Wanderführer. Besichtigung der historischen Stätten, Mindestpersonen 5. Bitte festes Schuhwerk wie z.B.: Steinerner Engelmar, Leonhardikapelle, mitbringen. Überwiegend leichte Wanderung auf Pfarrkirche mit Gedenkstätte des seligen Engelmar einem ca. 5 Kilometer langen Rundweg, auch für und Kurpark. Dazu gibt es Informationen und Familien mit Kindern gut geeignet. Teilnahme Wissenswertes vom Wanderführer. Treffpunkt: 10:30 kostenlos! Gemeinsame Veranstaltung von Naturpark Uhr Tourist-Information. Dauer: ca. 1,5-2 Stunden. und Gemeinde Sankt Englmar. Mindestteilnehmer: 5 Personen. Keine Anmeldung erforderlich - fällt bei Schlechtwetter leider aus. Jeden Donnerstag, 09:30 Uhr Goldsteig-Wanderung. Erleben Sie mit einem Jeden Dienstag, 18:00 Uhr kundigen Wanderführer einen der schönsten Geführte Mountainbiketour „Feierabentour“ mit Wanderwege Deutschlands. 9 Wanderrouten im einem Bikeguide von Sportivo e.V. wöchentlichen Wechsel - jeweils 12 km Wanderung. Schwierigkeitsgrad mittel; ca. 400-600 hm Keine Anmeldung erforderlich! Teilnahme auf eigene abgestimmt auf die Teilnehmer. Wir fahren ca. 2-3 Gefahr. Dauer: ca. 5 Std. Brotzeit ist mitzubringen. Stunden überwiegend Forstwege. Die Teilnahme ist Treff: an der Tourist-Information Sankt Englmar. kostenlos, ausreichend Getränke sind mitzubringen, Kosten für Bustransfer € 3,00 pro Person / mit es besteht Helmpflicht. Teilnahme auf eigene Gefahr. GästeCard kostenlos. Anmeldung bis Montag, 15 Uhr bei Familotel Simmerl, Tel.: 09965 84120 erforderlich. Treffpunkt: OMV Jeden Donnerstag, 18:00 Uhr Tankstelle Weindl, Bayerweg 39. Geführte Mountainbiketour "Gipfeltour" mit einem Bikeguide von Sportivo e.V. Jeden Dienstag, 18:00 Uhr Schwierigkeitsgrad anspruchsvoll; ca. 700-1200 hm Geführte Mountainbiketour "Abenteuertour" mit abgestimmt auf die Teilnehmer. Wir fahren ca. einem Bikeguide von Sportivo e.V. 3 Stunden überwiegend Forstwege und viele Schwierigkeitsgrad anspruchsvoll; ca. 700-1200 hm Singletrails. Die Teilnahme ist kostenlos, ausreichend abgestimmt auf die Teilnehmer. Wir fahren ca. Getränke sind mitzubringen, es besteht Helmpflicht. 3 Stunden überwiegend Forstwege und viele Teilnahme auf eigene Gefahr. Anmeldung bis Singletrails. Die Teilnahme ist kostenlos, ausreichend Mittwoch, 15 Uhr bei Familotel Simmerl, Tel.: 09965 Getränke sind mitzubringen, es besteht Helmpflicht. 84120 erforderlich. Treffpunkt: OMV Tankstelle Teilnahme auf eigene Gefahr. Anmeldung bis Montag, Weindl, Bayerweg 39. 15 Uhr im Familotel Simmerl, Tel.: 09965 84120 erforderlich. Treffpunkt: OMV Tankstelle Weindl, Jeden Freitag, 10:30 Uhr Bayerweg 39. Die Gesunde halbe Stunde: Kneippan- wendungen unter fachlicher Anleitung im Kurpark, Jeden Mittwoch, 10:00 Uhr Kneippanlage. * Keine Anmeldung erforderlich! Beim Kräuter-Spaziergang die bäuerlichen Kräuter Teilnahme kostenlos. „Gesund bleiben und lang leben und Heilpflanzen der Natur kennenlernen - fachliche will jeder, aber die wenigsten tun etwas dafür.“ Führung. * Anmeldung bis Dienstag, 15 Uhr in der (Pfarrer Kneipp) Tourist-Information, Tel. 09965 / 840320 erforder- lich. * Teilnahme mit GästeCard kostenlos. Bei Regen Mountainbikeverleih bei Sport Hofmann, fällt die Führung leider aus. Treffpunkt: vorm Rathaus Rathausstraße 17. Tel. 09965 252. / Tourist-Information. Veranstaltungen in St. Englmar

Ä Individuell: Kinder- und Erwachsenen Tennis- Sonntag, 03.06.2018 Schnupperkurse. Anmeldung erforderlich, 11:00 Uhr Auftakt der Kneipp-Woche: Konzert Tel. 09965 1694 oder 0170 3613209. im Kurpark Sankt Englmar mit der Gruppe Pro Person / Std. 25,00 € (+ Platzmiete). „Frühschoppen Musi“. * Eintritt frei. * Sitzgelegenheiten vorhanden. *Mit Programm- Führungen im Bayerwald Xperium: vorstellung der Kneipp-Gesundheitswoche. Dienstags, 15.30 Uhr und freitags, 11.00 Uhr: ------Führung speziell für Senioren und Erwachsene. 11:30 Uhr Bayerisches Schmankerl im Hotel Gut Donnerstags, 15.30 Uhr Führung speziell für Schmelmerhof, Rettenbach. Tischreservierung Familien und Kinder. Telefonische Anmeldung bis erwünscht, Tel. 09965 - 1890. spätestens 12 Uhr am Vortag erforderlich: ------09965-8423976. Mindestteilnehmer: 7 Personen. 17:00 Uhr Fußballspiel der B-Junioren an der Pro Person € 2,00 zuzüglich zum Eintrittspreis. Sport- und Freizeitanlage „Am Tannenbaum“. WSV Sankt Englmar : FC Alburg. ------Mittwoch, 30. Mai bis Sonntag, 3. Juni 2018 18:30 Uhr Romantisches Menue im Hotel Gut 18:00 Uhr „Hopfensaft gibt Craft“ - unter diesem Schmelmerhof, Rettenbach. Menue mit 3 Gängen Motto laden wir Sie zu unserem kulinarischen inklusive Aperitif und Kaffee oder Digestif. Bierfrühling im Gasthof Reiner, Grün ein. Täglich ab Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965 - 1890. 18 Uhr bieten wir schmackhafte Wirtshaus- Schmankerl mit den dazu passenden „modernen“ Montag, 04.06.2018 handwerklich gebrauten Bieren an. 18:30 Uhr Vorspeisenbuffet im Hotel Gut Schmelmerhof, Rettenbach. Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965-1890. Freitag, 01.06.2018 ------18:00 Uhr Kulinarischer Bierfrühling im Gasthof 18:30 Uhr Kneipp-Woche: Kneipp-Spaziergang Reiner, Grün. Ab 19:00 Uhr unterhält Sie Alois Stürzl zum Kurpark, mit Hans Bugl. Treffpunkt um 18:30 musikalisch; dazu werden angebotene Craft- und Uhr amGasthof Buglhof, Glashütt oder um 19:00 Uhr Spezialbiere der Brauerei Aldersbach vorgestellt - am Veranstaltungsplatz im Kurpark. Erklärungen zu Einladung zu einer kleinen Bierverkostung. den Kneippschen Anwendungen. Reservierung unter Tel. 09965/596 erwünscht. Herzliche Einladung! Dienstag, 05.06.2018 ------14:00 Uhr Kneippwoche: Kneippwanderung zur 18:30 Uhr La Dolce Vita im Angerhof Sport- und Kneippanlage Klinglbach. Wanderung über Wellnesshotel. Mit Antipasti, Fleisch, Fisch, Pasta, und Klinglbach - Grün - Besuch der „Englmarer vielem mehr - vom Buffet und aus der Schauküche. Milchquelle“ mit Kostprobe. Anmeldung erforderlich - Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965-1860. Treffpunkt an der Tourist-Information Sankt Englmar. Ab 20:30 Uhr musikalische Unterhaltung in der ------Kaminlobby. 18:30 Uhr Grillbuffet bei Zithermusik im ------Gewölberestaurant Hotel Gut Schmelmerhof, 18:30 Uhr Bayerisches Buffet im Hotel Gut Rettenbach. Tischreservierung erwünscht, Schmelmerhof, Rettenbach. Tischreservierung Tel. 09965-1890. erwünscht, Tel. 09965-1890. ------20:00 Uhr Kneipp-Woche: Englmarer Samstag, 02.06.2018 Bilderbogen - Bildpräsentation von F.-X. Six im 18:30 Uhr Regionales Feinschmeckermenü im Erlebnishof „Alte Mühle“. Eintritt frei. Angerhof Sport- und Wellnesshotel. Heimische Spezialitäten in einem klassischen 5-Gänge-Menü. Mittwoch, 06.06.2018 Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965 1860. 10:00 Uhr Kneipp-Woche: Beim Kräuter------Spaziergang die bäuerlichen Kräuter und 18:30 Uhr 4-Gang Kerzenschein-Menue bei Heilpflanzen der Natur kennenlernen - fachliche Piano-Musik im Hotel Gut Schmelmerhof, Rettenbach. Führung. * Anmeldung bis Dienstag, 15 Uhr in der Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965-1890. Tourist-Information, Tel. 09965 / 840320 erforder- lich. * Teilnahme mit GästeCard kostenlos. Bei Regen fällt die Führung leider aus. Treffpunkt: vorm Rathaus / Tourist-Information ------Veranstaltungen in St. Englmar

Mittwoch, 06.06.2018 Freitag, 08.06.2018 14:00 Uhr Kneipp-Woche: Streifzug "Durch das 10:30 Uhr Kneipp-Woche: Die Gesunde halbe Wilde Waldgebirge". Am Naturlehrpfad "Wildes Stunde: Kneippanwendungen unter fachlicher Waldgebirge" sind Sie eingeladen, die Landschaft um Anleitung im Kurpark, Kneippanlage. * Keine die Berge Predigtstuhl, Hochberg und Knogl näher Anmeldung erforderlich! Teilnahme kostenlos. kennen zu lernen. Weite Wälder, wilde Felsengipfel, „Gesund bleiben und lang leben will jeder, aber die lichte Wacholderheiden und sonnige Bergwiesen wenigsten tun etwas dafür.“ (Pfarrer Kneipp) säumen den Weg. Panoramablicke in Richtung ------Norden und Süden erwarten Sie hier. Das 18:30 Uhr Barbecue-Grillabend im Angerhof Waldgebirge ist Lebensraum für besondere Tiere und Sport- und Wellnesshotel. Gegrilltes, leichte Pflanzen wie Luchs oder Blutwurz. Spielerische Kräuterküche, Vitalgerichte und knackige Salate vom Erlebnispunkte laden Kinder zum Naturerfahren ein. Buffet und aus der Schauküche. Tischreservierung Treffpunkt: Parkplatz beim Kletterwald (am erwünscht, Tel. 09965 1860. Ab 20:30 Uhr Hirschensteinweg). Anmeldung bis spätestens musikalische Unterhaltung in der Hotellobby. 10:00 Uhr erforderlich: Tel. 09965 840320. ------Mindestpersonen 5. Bitte festes Schuhwerk 18:30 Uhr Französisches Buffet im Hotel Gut mitbringen. Überwiegend leichte Wanderung auf Schmelmerhof, Rettenbach. Tischreservierung einem ca. 5 Kilometer langen Rundweg, auch für erwünscht, Tel. 09965-1890. Familien mit Kindern gut geeignet. Teilnahme kostenlos! Gemeinsame Veranstaltung von Naturpark Samstag, 09.06.2018 und Gemeinde Sankt Englmar. 11:00 Uhr Fußballspiel der F-Junioren an der ------Sport- und Freizeitanlage „Am Tannenbaum“. 18:30 Uhr Bayerisches Schmankerlbuffet im WSV Sankt Englmar : SV Perkam. Angerhof Sport- und Wellnesshotel. Regionale ------Spezialitäten, leichte Kräuterküche, Vitalgerichte, 14:15 Uhr Fußballspiel der C-Junioren an der knackige Salate - präsentiert am Buffet und in der Sport- und Freizeitanlage „Am Tannenbaum“. Schauküche. Tischreservierung erwünscht, WSV Sankt Englmar : TSV . Tel. 09965 1860. ------18:30 Uhr Französisches Gourmet-Menü im 19:00 Uhr Dessertbuffet im Hotel Gut Angerhof Sport- und Wellnesshotel. Begeben Sie sich Schmelmerhof, Rettenbach. Reservierung erwünscht, auf eine Schlemmerreise durch die Markthallen von Tel. 09965-1890. Paris. Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965 1860. ------Donnerstag, 07.06.2018 18:30 Uhr 4-Gang Kerzenschein-Menue bei 09:30 Uhr Kneipp-Woche: Goldsteig- Piano-Musik im Hotel Gut Schmelmerhof, Rettenbach. Wanderung zu den Nagelsteiner Wasserfällen. Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965-1890. Erleben Sie mit einem kundigen Wanderführer einen der schönsten Wanderwege Deutschlands. Sonntag, 10.06.2018 9 Wanderrouten im wöchentlichen Wechsel - jeweils 11:00 Uhr Konzert im Kurpark Sankt Englmar 12 km Wanderung. Keine Anmeldung erforderlich! mit der Stadtkapelle Straubing. * Eintritt frei. Teilnahme auf eigene Gefahr. Dauer: ca. 5 Std. * Sitzgelegenheiten vorhanden. Brotzeit ist mitzubringen. Treff: an der Tourist------Information Sankt Englmar. 11:30 Uhr Bayerisches Schmankerl im Hotel Gut ------Schmelmerhof, Rettenbach. Tischreservierung 12:30 Uhr Brotbacken im Backhäus’l im Park - im erwünscht, Tel. 09965 - 1890. Hotel Gut Schmelmerhof, Rettenbach. Informationen ------unter Tel. 09965-1890. Ab 18.30 Uhr: Bayerisches 18:30 Uhr Romantisches Menue im Hotel Gut Schmankerl aus dem Holz-Backhäusl. Schmelmerhof, Rettenbach. Menue mit 3 Gängen ------inklusive Aperitif und Kaffee oder Digestif. 19:30 Uhr Kneipp-Woche: Gesundheitsvortrag Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965 - 1890. „Die ideale pflanzliche Hausapotheke“. Referent: Konrad Karl im Cafe Greindl, Kirchplatz. Eintritt frei. Veranstaltungen in St. Englmar

Montag, 11.06.2018 Tel.: 09965 84120 erforderlich. Treffpunkt: OMV 10:00 Uhr Mountainbike-Woche: Hügeltour - mit Tankstelle Weindl, Bayerweg 39. einem Bikeguide von Sportivo e.V. ------Schwierigkeitsgrad mittel; ca. 400-600 hm 19:00 Uhr Dessertbuffet im Hotel Gut abgestimmt auf die Teilnehmer. Wir fahren ca. 2-3 Schmelmerhof, Rettenbach. Reservierung erwünscht, Stunden überwiegend Forstwege und Singletrails. Die Tel. 09965-1890. Teilnahme ist kostenlos, ausreichend Getränke sind mitzubringen, es besteht Helmpflicht. Teilnahme auf Donnerstag, 14.06.2018 eigene Gefahr. Anmeldung bis Sonntag, 15 Uhr im 12:30 Uhr Brotbacken im Backhäus’l im Park - im Bistro Sonnenhügel, Tel.: 09965 290 erforderlich. Hotel Gut Schmelmerhof, Rettenbach. Informationen Treffpunkt: Bistro Sonnenhügel, Bayerweg 65. unter Tel. 09965-1890. Ab 18.30 Uhr: Bayerisches ------Schmankerl aus dem Holz-Backhäusl. 18:30 Uhr Vorspeisenbuffet im Hotel Gut ------Schmelmerhof, Rettenbach. Tischreservierung 18:00 Uhr Mountainbike-Woche: "Gipfeltour" erwünscht, Tel. 09965-1890. mit einem Bikeguide von Sportivo e.V. Schwierigkeitsgrad anspruchsvoll; ca. 700-1200 hm Dienstag, 12.06.2018 abgestimmt auf die Teilnehmer. Wir fahren ca. 18:00 Uhr Mountainbike-Woche: 3 Stunden überwiegend Forstwege und viele Feierabendtour - mit einem Bikeguide von Sportivo Singletrails. Die Teilnahme ist kostenlos, ausreichend e.V. Schwierigkeitsgrad mittel; ca. 400-600 hm Getränke sind mitzubringen, es besteht Helmpflicht. abgestimmt auf die Teilnehmer. Wir fahren ca. 2-3 Teilnahme auf eigene Gefahr. Anmeldung bis Stunden überwiegend Forstwege. Die Teilnahme ist Mittwoch, 15 Uhr bei Familotel Simmerl, kostenlos, ausreichend Getränke sind mitzubringen, Tel.: 09965 84120 erforderlich. Treffpunkt: OMV es besteht Helmpflicht. Teilnahme auf eigene Gefahr. Tankstelle Weindl, Bayerweg 39. Anmeldung bis Montag, 15 Uhr bei Familotel Simmerl, Tel.: 09965 84120 erforderlich. Treffpunkt: OMV Freitag, 15.06.2018 Tankstelle Weindl, Bayerweg 39. 14:00 Uhr Mountainbike-Woche: Mit Sportivo------Guides unterwegs im Sankt Englmarer Mountainbike- 18:00 Uhr Mountainbike-Woche: Abenteuertour Zentrum. Um 14 Uhr: MTB-Tour (schwer) zu den 3 - mit einem Bikeguide von Sportivo e.V. Tausender-Gipfeln Pröller, Predigtstuhl und Schwierigkeitsgrad anspruchsvoll; ca. 700-1200 hm Hirschenstein. ca. 1.000 hm. Anmeldung Familotel abgestimmt auf die Teilnehmer. Wir fahren ca. Simmerl, Tel. 09965 84120. Treffpunkt: OMV 3 Stunden überwiegend Forstwege und viele Tankstelle Weindl, Bayerweg 39. Die Teilnahme ist Singletrails. Teilnahme kostenlos, ausreichend kostenlos, ausreichend Getränke sind mitzubringen, Getränke sind mitzubringen, es besteht Helmpflicht. es besteht Helmpflicht! Teilnahme auf eigene Gefahr. Teilnahme auf eigene Gefahr. Anmeldung bis Montag, ------15 Uhr im Familotel Simmerl, Tel.: 09965 84120 17:00 Uhr Englmarer Hüttenwanderung – ein erforderlich. Treffpunkt: OMV Tankstelle Weindl. Goldsteig-Ge(h)nuss in 4 Gängen!! Im Fokus ------dieser kulinarischen Wanderung steht der Englmar 18:30 Uhr Österreichischer Heurigenabend im Hausberg Pröller (1.048 m). Bei dieser geführten Angerhof Sport- und Wellnesshotel. Kulinarische Wanderung, die hauptsächlich auf dem Goldsteig Gaumenfreuden aus unserem Nachbarland - direkt verläuft, erlebt der Wanderer nicht nur die aus der Schauküche und vom Buffett. wunderbare Natur rund um Sankt Englmar, sondern Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965-1860. auch die kulinarischen Besonderheiten der ------Bayerwaldregion. Vom Aperitif bis zum Dessert 18:30 Uhr Grillbuffet bei Zithermusik im genießt man bei verschiedenen Gastgebern rund um Gewölberestaurant Hotel Gut Schmelmerhof, die Hausberge mit allen Sinnen. Kosten incl. Führung Rettenbach. Tischreservierung erwünscht, und Vier-Gänge-Menü: 48,- EUR (Getränke nicht im Tel. 09965-1890. Preis inbegriffen). Anmeldung bis 10 Tage vorher bei der Tourist-Info Sankt Englmar, Tel.: 09965 840320. Mittwoch, 13.06.2018 Aus Rücksicht auf Allergiker und ängstliche 10:00 Uhr Mountainbike-Woche: Landschafts- Teilnehmer ist das Mitführen von Hunden leider nicht tour - mit einem Bikeguide von Sportivo e.V. möglich. Schwierigkeitsgrad mittel; ca. 400-600 hm ------abgestimmt auf die Teilnehmer. Wir fahren ca. 2-3 Stunden überwiegend Forstwege und viele Singletrails. Die Teilnahme ist kostenlos, ausreichend Getränke sind mitzubringen, es besteht Helmpflicht. Teilnahme auf eigene Gefahr. Anmeldung bis Dienstag, 15 Uhr im Familotel Simmerl, Veranstaltungen in St. Englmar

Freitag, 15.06.2018 Sonntag, 17.06.2018 18:30 Uhr Spanische Nacht im Angerhof Sport- Pröller-Bergfest: um 10.30 Uhr Gottesdienst am und Wellnesshotel. Schlemmen Sie bei Paella und Pröllergipfel (der Bergwachtchor singt die „Waidler allerlei feurigen, landestypischen Spezialitäten vom Mess“) - anschließend: Pröller-Bergfest mit Buffet, dazu frische und knackige Salate. Biergartenbetrieb am Berggasthof Hinterwies. Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965 1860. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Ab 20:30 Uhr musikalische Unterhaltung in der ------Kaminlobby. 11:00 Uhr Konzert im Kurpark Sankt Englmar ------mit der Blaskapelle Donautal. * Eintritt frei. 18:30 Uhr Gutshof Buffet im Hotel Gut * Sitzgelegenheiten vorhanden. Schmelmerhof, Rettenbach. Tischreservierung ------erwünscht, Tel. 09965-1890. 11:30 Uhr Bayerisches Schmankerl im Hotel Gut Schmelmerhof, Rettenbach. Tischreservierung Samstag, 16.06.2018 erwünscht, Tel. 09965 - 1890. 14:00 Uhr Handwerktag am Erlebnishof „Alte ------Mühle“ im Kurpark. Beim Tag des alten Handwerks 18:30 Uhr Romantisches Menue im Hotel Gut werden fast vergessene Handwerksarten vorgeführt, Schmelmerhof, Rettenbach. Menue mit 3 Gängen z. B.: Sensendengeln, Körbeflechten, Wasserrohre. inklusive Aperitif und Kaffee oder Digestif. ------Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965 - 1890. Mountainbike-Woche: Mit Sportivo-Guides unterwegs im St. Englmarer Mountainbike-Zentrum. Montag, 18.06.2018 Um 14 Uhr: Technisches Training am Single Trail 18:30 Uhr Vorspeisenbuffet im Hotel Gut und Pump Track im Ortsteil Predigtstuhl. Anmeldung Schmelmerhof, Rettenbach. Tischreservierung Familotel Simmerl, Tel. 09965 84120. Treffpunkt: erwünscht, Tel. 09965-1890. Sport- und Freizeitgelände am Tannenbaum. Kosten: 23,00 €. Die Teilnahme ist kostenlos, Dienstag, 19.06.2018 ausreichend Getränke sind mitzubringen, es besteht 18:30 Uhr Bayerischer Grillabend im Angerhof Helmpflicht – auf eigene Gefahr. Sport- und Wellnesshotel. Gegrillte Köstlichkeiten aus ------der Heimat - direkt aus der Schauküche und vom 14:15 Uhr Fußballspiel der C-Junioren an der Buffet. Tischreservierung erwünscht, Sport- und Freizeitanlage „Am Tannenbaum“. Tel. 09965 1860. WSV Sankt Englmar : SV . ------18:30 Uhr Grillbuffet bei Zithermusik im 18:30 Uhr Romantisches Laternenfest im Gewölberestaurant Hotel Gut Schmelmerhof, Angerhof Sport- und Wellnesshotel. Klassisches Rettenbach. Tischreservierung erwünscht, 5-Gänge-Menü im Laternenschein. Tischreservierung Tel. 09965-1890. erwünscht, Tel. 09965 1860. ------Mittwoch, 20.06.2018 18:30 Uhr 4-Gang Kerzenschein-Menue bei 19:00 Uhr Dessertbuffet im Hotel Gut Piano-Musik im Hotel Gut Schmelmerhof, Rettenbach. Schmelmerhof, Rettenbach. Reservierung erwünscht, Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965-1890. Tel. 09965-1890.

Sonntag, 17.06.2018 Donnerstag, 21.06.2018 Mountainbike-Woche: Mit Sportivo-Guides 12:30 Uhr Brotbacken im Backhäus’l im Park - im unterwegs im St. Englmarer Mountainbike-Zentrum. Hotel Gut Schmelmerhof, Rettenbach. Informationen Um 10 Uhr: Start zum Mountainbike-Tag mit unter Tel. 09965-1890. Ab 18.30 Uhr: Bayerisches 4 Strecken (15 km ca. 300 hm, 25 km ca. 800 hm, Schmankerl aus dem Holz-Backhäusl. 35 km ca. 1100 hm, oder 45 km ca. 1300 hm). Keine Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Sportzentrum Freitag, 22.06.2018 am Tannenbaum. Die Teilnahme ist kostenlos, 18:30 Uhr Bayerisches Spezialitätenbuffet im ausreichend Getränke sind mitzubringen, es besteht Angerhof Sport- und Wellnesshotel. Unser Helmpflicht. Teilnahme auf eigene Gefahr. Küchenteam überrascht Sie mit regionalen Genüssen. ------Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965 1860. 10:30 Uhr Fußballspiel der B-Junioren an der Ab 20:30 Uhr musikalische Unterhaltung in der Sport- und Freizeitanlage „Am Tannenbaum“. Kaminlobby. WSV Sankt Englmar : RSV . ------18:30 Uhr Spargelspezialitäten Buffet im Hotel Gut Schmelmerhof, Rettenbach. Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965-1890. Veranstaltungen in St. Englmar

Samstag, 23.06.2018 Mittwoch, 27.06.2018 11:00 Uhr Fußballspiel der F-Junioren an der 18:30 Uhr Barbecue-Grillabend im Angerhof Sport- und Freizeitanlage „Am Tannenbaum“. Sport- und Wellnesshotel. Gegrilltes, leichte WSV Sankt Englmar : DJK Rattenberg. Kräuterküche, Vitalgerichte und knackige Salate vom ------Buffet und aus der Schauküche. Tischreservierung 14:15 Uhr Fußballspiel der C-Junioren an der erwünscht, Tel. 09965 1860. Sport- und Freizeitanlage „Am Tannenbaum“. ------WSV Sankt Englmar : RSV Parkstetten. 19:00 Uhr Dessertbuffet im Hotel Gut ------Schmelmerhof, Rettenbach. Reservierung erwünscht, 18:00 Uhr Sonnwendfeier des Handwerkervereins Tel. 09965-1890. am Sport- und Freizeitgelände „Am Tannenbaum“. Mit Live-Musik und Kinderprogramm. Kinder können Donnerstag, 28.06.2018 Erdäpfel und Stockbrot braten. Für Kinder gibt es bei 12:30 Uhr Brotbacken im Backhäus’l im Park - im Einbruch der Dunkelheit eine Fackelwanderung und Hotel Gut Schmelmerhof, Rettenbach. Informationen anschließend abbrennen des Sonnwendfeuers. unter Tel. 09965-1890. Ab 18.30 Uhr: Bayerisches Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Aktuelle Schmankerl aus dem Holz-Backhäusl. Infos unter: www.hwv-sankt-englmar.de. Eintritt frei. ------Freitag, 29.06.2018 18:30 Uhr Candle Light Dinner im Angerhof Sport- 18:30 Uhr Griechisches Tavernenfest im und Wellnesshotel. Genießen Sie ein romantisches Angerhof Sport- und Wellnesshotel. Landestypische 5-Gänge-Menü mit internationalen Köstlichkeiten bei Spezialitäten vom Buffet und aus der Schauküche. Kerzenschein. Tischreservierung erwünscht, Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965 1860. Tel. 09965 1860. Ab 20:30 Uhr musikalische Unterhaltung in der ------Kaminlobby. 18:30 Uhr 4-Gang Kerzenschein-Menue bei ------Piano-Musik im Hotel Gut Schmelmerhof, Rettenbach. 18:30 Uhr Italienisches Buffet im Hotel Gut Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965-1890. Schmelmerhof, Rettenbach. Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965-1890. Sonntag, 24.06.2018 11:00 Uhr Gottesdienst am Hirschenstein Samstag, 30.06.2018 (1.095 m NN) für Wanderer und Mountainbiker. 13:30 Uhr Sommerfest auf dem Gelände der Schule Treffpunkt für Mountainbiker: 10:00 Uhr am Sankt Englmar. Veranstalter: Elternbeirat und Tannenhof, Parkplatz Kletterwald. Schüler der Grundschule Sankt Englmar-Perasdorf. ------Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Erlös 11:00 Uhr Konzert im Kurpark Sankt Englmar zugunsten der Grundschule. mit der Festspielblaskapelle Neukirchen. * Eintritt ------frei. * Sitzgelegenheiten vorhanden. 14:00 Uhr Berggottesdienst auf der „Kasplattn“. ------11:30 Uhr Bayerisches Schmankerl im Hotel Gut 18:30 Uhr Gala-Menü im Angerhof Sport- und Schmelmerhof, Rettenbach. Tischreservierung Wellnesshotel. Lassen Sie sich von unserem erwünscht, Tel. 09965 - 1890. Küchenteam bei einem klassischen 5-Gänge-Menü ------verwöhnen. Tischreservierung erwünscht, 18:30 Uhr Romantisches Menue im Hotel Gut Tel. 09965 1860. Schmelmerhof, Rettenbach. Menue mit 3 Gängen ------inklusive Aperitif und Kaffee oder Digestif. 18:30 Uhr 4-Gang Kerzenschein-Menue bei Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965 - 1890. Piano-Musik im Hotel Gut Schmelmerhof, Rettenbach. Tischreservierung erwünscht, Tel. 09965-1890. Montag, 25.06.2018 18:30 Uhr Vorspeisenbuffet im Hotel Gut VORSCHAU: Sonntag, 01.07.2018 Schmelmerhof, Rettenbach. Tischreservierung Hüttenfest der Bergwachtbereitschaft. erwünscht, Tel. 09965-1890. Um 10:30 Uhr Gottesdienst an der Bergrettungswache in Grün: Bergwachtchor singt die Dienstag, 26.06.2018 „Waidler-Mess“. Anschließend großes Hüttenfest. Für 18:30 Uhr Grillbuffet bei Zithermusik im Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Infos aus Gewölberestaurant Hotel Gut Schmelmerhof, den Bereichen Naturschutz und Bergrettungsdienst. Rettenbach. Tischreservierung erwünscht, Mit dem Erlös wird die ehrenamtliche Arbeit der Tel. 09965-1890. Bergwacht Bogen unterstützt. Das Hüttenfest findet bei jeder Witterung statt. Das Bild zeigt stehend von links: Ernst Flack, BFV-Trainer, Sebastian Bugl, E-Jugend-Trainer, Wolfgang Six, 1. Vorsitzender, Leonie Six, Dominik Feldmeier, Christoph Peintinger, Lukas Weber, Qinn Eggels, Sebastian Bathon, Michael, Elmar, Lucas Hien, Manuel Weber, Sandra Reiner, Tamara Six, F-Jugend-Trainerin, Edwin Schötz, Co-Trainer F-Jugend mit Sohn Josef, Bernhard Ließ, BFV- Trainer Vorne: Jakob Bathon, Jakob Stahl, Vincent Schub, Markus Hirtreiter, Luca Sima, Taylor Gottschalk, Quirin Schötz, Sebastian Luth- ner, Korbinian Meier, Lisa Feldmeier, Luca Wirl, Korbinian Bielmeier, Dominik Franzler, Felix Feldmeier und Jonas Feldmeier vor dem DFB-Kleinbus WSV Sankt Englmar erfolgreichen Jugendarbeit des WSV finden und hierzu an den Jugendleiter Andreas Pielmeier übergeben, die Etappenstopp des DFB-Mobils und reger Zulauf restlichen 10 Bälle werden bei den beiden Herrenmann- beim Schnuppertraining schaften der Englmarer hoffentlich zu positiven Trai- Anfang Mai besuchte der Bayerische Fußball-Verband ningseffekten und siegreichen Spielen führen. Christian (BFV) erneut den WSV Sankt. Englmar. Möglich wurde Sima und mit ihm die Bausparkasse Schwäbisch Hall der Termin durch das Projekt „Pro Amateurfußball“. Mit haben immer ein offenes Ohr für die Belange des WSV seinen Mercedes Kleinbussen fährt der BFV bayernweit Sankt Englmar und auch mit der aktuellen Sponsoring- zu den Vereinen. Ziel der beiden BFV-Trainer war es, den Aktion hat Christian wieder einen Volltreffer gelandet. Nachwuchstrainern praktische Tipps für ein modernes Das Bild zeigt Christian Sima bei der Übergabe der Bälle Jugendtraining hinsichtlich Technik und Koordination an den AL Fußball des WSV, Robert Piermeier. zu geben. Natürlich kam bei den Jugendlichen der Spaß am Fußball auch nicht zu kurz. Neue Fußbälle für die WSV-Fußballer Eine große Freude wurde vor kurzem den Verantwortli- chen von der Fußballabteilung des WSV Sankt Englmar gemacht. Sima Christian, Bezirksleiter bei der Bauspar- kasse Schwäbisch Hall und langjährig dem WSV als Spieler und Funktionär verbunden, hat 20 nagelneue Fußbälle im Wert von 700 EUR gesponsert. Abteilungs- leiter Piermeier zeigte sich bei der Ballübergabe hocher- freut, gerade auch in Bezug auf die Topqualität der Bälle. 10 Stück davon werden ihre Verwendung in der sehr

HOTEL, RESTAURANT, KOSMETIKSTUDIO Zimmervermietung K Restaurant mit Wintergarten K Wellness K SKY TV K Einchecken im Hotel 24 Stunden K Res- taurant durchgehend warme Küche ab 11-22 Uhr K Pizza Abhol-Lieferservice gasthof@ K Festlichkeiten und Feiern nach Ver- zum-hirschenstein.de einbarung K Wellness K Kosmetik nach Telefon: Vereinbarung K Geschenkgutscheine, Fam. Johannes Bindl · Landwirt · Grün 10 · 94379 St. Englmar 09965/ 80 100 50 regionale Lieferanten Tel.: 0160/95301670 www.zum-hirschenstein.de Rettenbach 1, 94379 St.Englmar WSV Sankt Englmar - Spieltermine 2018-06 Datum Anpfiff Heim / Gast Ort

1. Mannschaft

Sommerpause

2. Mannschaft

Sommerpause

A-Junioren

Sommerpause

B-Junioren (U17)

03.06.2018 17:00 WSV St. Englmar - FC Alburg Sportplatz am Tannenbaum 10.06.2018 10:30 VfB Straubing - WSV St. Englmar Sportanlage am Peterswöhrd 17.06.2018 10:30 WSV St. Englmar - RSV Parkstetten Sportplatz am Tannenbaum Anschließend Sommerpause

C9-Junioren (U 15)

09.06.2018 14:15 WSV St. Englmar - TSV Stallwang Sportplatz am Tannenbaum 16.06.2018 14:15 WSV St. Englmar - SV Hunderdorf Sportplatz am Tannenbaum 23.06.2018 14:15 WSV St. Englmar - RSV Parkstetten Sportplatz am Tannenbaum

D -Junioren (U13)

Sommerpause

E-Junioren (U11)

Sommerpause

F-Junioren (U 09)

09.06.2018 11:00 WSV St. Englmar - SV Perkam Sportplatz am Tannenbaum 16.06.2018 11:00 SV Neukirchen-Steinburg - WSV St. Englmar Perlbachstadion Neukirchen 23.06.2018 11:00 WSV St. Englmar - DJK Rattenberg Sportplatz am Tannenbaum

Bitte unterstützen Sie unsere Fußballer durch einen Besuch auf dem heimischen Sportplatz und auch bei den Auswärtsspielen! Eintrittspreise: Herren 3 EUR; / Schüler/Jugendliche/Frauen/Rentner 2 EUR Bei den Spielen unserer Junioren-Mannschaften ist der Eintritt frei.

bayeri“*es Tradtionswirtshaus ¿ gepflegte bayeri“*e Kü*e ¿ Wild“pezialitäten Inh.: Michael und Christine Schroll · Pfarrhofweg 3 · 94379 St. Englmar Tel. 0 99 65 / 8 01 01 91 · [email protected] · www.schroll-braeu.de

Malermeisterbetrieb Thomas Thiel Bayerweg 70 · 94379 St. Englmar · Tel. 0 99 65 / 80 10 744 Mobil: 0160/94740316 · E-Mail: [email protected] Fassadenanstriche · Innenraumgestaltung · Dekorativtechniken Lackierarbeiten · Bodenbeschichtungen · Vollwärmeschutz WSV, Wolfgang Six und dem Abteilungsleiter Fußball, Robert Piermeier symbolisch den Spendenscheck. Nach- dem die Trikots im Vorfeld schon bestellt wurden, ließen es sich die Fußballer des WSV natürlich nicht nehmen, mit dem neuen Trikot gleich das Spiel zu bestreiten. Die mit der Spende verbundenen Glückwünsche von Michael Feldmeier zu erfolgreichen Spielen mit dem neuen Outfit wurden mit einem Sieg der Englmarer gleich Wirklich- keit. Die Verantwortlichen des Sportvereins bedanken sich ganz herzlich für die großzügige Spende bei der Bank. Spende für den WSV Sankt Englmar Stefan Troiber, langjähriges Mitglied und ehemaliger Spieler hat dem WSV Sankt Englmar neue Trikots zukommen lassen. Durch seine Tätigkeit als Betriebse- lektriker in der Orthopädischen Fachklinik in Schwarz- ach hat er gute Beziehungen zum Sanitätshaus creORTHiv, ebenfalls mit dem Firmensitz in Schwarz- ach. Stefan Troiber hat die neuen Trikots organisiert und der E-Jugend seines Heimatvereins zur Verfügung gestellt. Die Spieler und Trainer bedanken sich ganz Das Bild zeigt von links: Robert Piermeier, Abteilungsleiter Fuß- herzlich für die Spende. ball, Michael Feldmeier, Geschäftsstellenleiter Sparkasse, ste- hend rechts Wolfgang Six, 1. Vorstand. Kniend davor: Spielfüh- rer 1. Mannschaft, Johannes Altmann.

Sauber macht lustig – Die Jugendspieler des WSV Sankt Englmar haben den Wanderweg Nr. 5 sauber gemacht. Dieser geht vom Schullandheim über Rettenbach nach Hilm bis zum Wertstoffhof. Wir haben uns die Strecke aufgeteilt. Dazu haben wir zwei Gruppen gemacht. Ein Team ging über Glashütt nach Rettenbach. Die andere Gruppe ging vom WSV-Vereinsheim über Hilm nach Rettenbach. Der Treffpunkt von beiden Gruppen war der Fuchshof. Wie in den Vorjahren auch, wurden alle mögliche Sachen gefunden.

Das Bild zeigt stehend in der hinteren Reihe von links: Stefan Das Bild zeigt von links: Katrin Höfer, Elias Martin, Paul Troiber mit Tochter Sophie, Trainer Sebastian Bugl und Co-Trai- Eckl, Christoph Paintinger, Korbinian Meier, Quinn ner Karlheinz Six; mittlere Reihe von links: Elias Martin, Domi- Eggels, Sebastian Bathon, Dominik Feldmeier, Simon nik Feldmeier, Qinn Eggels, Korbinian Meier, Leonie Six, vor- Kutzer, Luca Wirl, Paula Six, Leonie Six und Rebecca Six dere Reihe knieend von links: Lukas Weber und Sebastian Bathon

Spende für den WSV Sankt Englmar Eine große Freude hat den Verantwortlichen des WSV Sankt Englmar kürzlich die Sparkasse Niederbayern- Mitte gemacht. Anlässlich der Fußball-WM 2018 in Russland unterstützt die Sparkasse mit einer großartigen Trikotaktion 100 Fußballvereine im Geschäftsgebiet der Bank mit jeweils 750 EUR. Insgesamt fließt somit ein sehr stolzer Betrag in Höhe von 75 .000 EUR in die ehrenamt- liche Vereinsarbeit in der Region. Auch in Sankt Englmar unterhält die Sparkasse Niederbayern-Mitte eine Geschäftsstelle und somit konnte sich auch der WSV Sankt Englmar über eine Trikotspende freuen. Anläss- lich eines Heimspiels der 1. Herrenmannschaft über- reichte der Geschäftsstellenleiter der Sparkassenfiliale in Sankt Englmar, Michael Feldmeier, dem 1. Vorstand des Wir laufen | Wir biken | wir schießen | wir schwit- Für die jungen Talente gibt es am 21.07.2018 die Möglich- zen keit Trailluft zu schnuppern – 1 Kilometer für die U 10 und 3 Kilometer für die U 12 sind die Distanzen, die Der Weg ist das Ziel – 3. Pröller Berglauf | Der Bergbi- gelaufen werden können. athlon Der Pröller [ Hausberg der Gemeinde Sankt Englmar Alle „Finisher“ der Samstags-Läufe bekommen in diesem und Kollnburg ] ruft auch 2018 – bereits zum 3. Mal fin- Jahr ein Lauf-Shirt des „sportlichen Bergdorfes“ Sankt det der Bergbiathlon statt. Englmar. Die Möglichkeiten, den Pröller zu bezwingen, haben sich 2018 etwas geändert – es wird ein „hoates Wochenende“, 2018 gibt es erstmalig den Bayerwald-Pokal, bei dem ein wenn rund ums sportliche Bergdorf Läufer und Moun- Berglauf, ein Bergbiathlon, ein Crosstriathlon und das tainbiker am 20./21.07.2018 den Pröller bezwingen. Die höchste was es im Bayerischen Wald gibt, vereint sind. Skater sind in diesem Jahr nicht mehr dabei, dafür ist der Es gilt die vielseitigsten Bergsportler zu ermitteln. Berglauf vielseitiger geworden – so kommen sowohl die Bergläufer als auch die Biathlonfreunde gleichermaßen Am 14. Juli findet der „WUGGI-Triathlon“ am Höllen- auf ihre Kosten. steinsee, organisiert vom Kollnburger Verein „Bayron- man“ (www.bayronman.com), am 21. Juli der Pröller Ber- Durchhaltevermögen ist bereits am Freitag, 20.07.2018, glauf (Bergbiathlon), am 25. August der Hirschenstein 19 Uhr, beim Pröller Platzhirsch UpHill gefragt, wenn Berglauf, ein Spendenlauf des SC Schwarzach (www. Läuferinnen und Läufer etwa 1,8 km gepaart mit etwa skiclub-schwarzach.de) und schließlich am 22. Septem- 300 Höhenmetern die nördlichen Abfahrtshänge des ber der Arberland Ultra Trail (www.arberlandultratrail. Pröllers nach oben laufen und dabei den weiblichen und de) als anspruchsvolle letzte Station des Bayerwald männlichen Pröller Platzhirsch unter sich ausmachen. Pokals statt. Die Hauptläufe beginnen am Samstag, 21.07.2018 mit dem Start zum Lauf A um 09.30 Uhr mit Start und Ziel in Die Teilnehmer am Bayerwald – Pokal erwarten neben Grün. vielseitiger Bewegung nach dem Arberland Ultra Trail Die Teilnehmer ab 18 Jahren sollten über genug „Schmoiz Sachpreise. in de Wadl“ verfügen – Strecke A ist nur für Läufer und Läuferinnen und wird ohne Biathlonschießen durchge- Anmeldung zum 3. Pröller Berglauf sind unter www.pro- führt. Strecke A mit 20,5 Gesamtkilometer und etwa 800 ellerberglauf.de noch bis 01.06.2018 zu den günstigen Höhenmeter führt über St. Egidi, Hügelhof, Pröller und Tarifen möglich. Offizieller Anmeldeschluss für den Ber- Käsplatte und sind Herausforderung genug, so dass glauf ist der 08.07.2018. Nachmeldungen sind bis 2 Stun- Strafrunden wohl nicht den Ausschlag geben werden. den vor dem jeweiligen Start möglich. Ideal für Einsteiger ist die Strecke B mit gesamt 11,8 km Der Start-/Zielbereich und die Startnummernausgabe und etwa 400 Höhenmeter. Jugendliche ab 12 Jahren und befinden sich gegenüber des Skiliftes Grün-Maibrunn. die Altersklasse ab 16 Jahren können in den beiden Dis- ziplinen Laufen und Mountainbike teilnehmen. Streckencheck für die Strecke B findet am 20.06.2018, ab Die Strecke führt vom Start-/Zielbereich Grün über das 18 Uhr und für die Strecke A am 04.07.2018, ab 18 Uhr Prellerhaus (Biathlonstation) über den Kirchenweg zur statt. An beiden Terminen gibt es auch die Möglichkeit Hinterwies und von dort über den Pröllergipfel und das Biathlonschiessen zu testen. Zusätzlich ist ein Lauf- Hügelhof wieder zurück. schuhtest geplant! Start für die Mountainbiker um 11 Uhr und die Läufer starten um 11.15 Uhr jeweils im Massenstart. Nach etwa Der WSV Sankt Englmar, die Gemeinde und Tourist- 2 km und 10 km müssen die Teilnehmer/innen getreu Info St. Englmar, die Nachwuchsabteilung der Skiabtei- dem „Bergbiathlon“ im Prellerhaus ihre Treffsicherheit lung des WSV Sankt Englmar (Junge Wilde), alle Veran- beim Liegend-Schießen unter Beweis stellen und Straf- stalter des Bayerwald – Pokals und Klaus Feldbauer als runden vermeiden. Organisator des Pröller Berglaufes freue sich auf zahlrei- Die Läuferinnen und Läufer, die sich beiden Herausfor- che bewegungshungrige Teilnehmer. derungen stellen und sowohl am Freitag den Pröller Platzhirsch Uphill und am Samstag eine der beiden Lauf- strecken A oder B bewältigen, machen am „hoaten Wochenende“ den „Vogelwuiden Pröllerbuam“ und das „Woidwipfedeandl“ unter sich aus. Dabei ist die Gesamt- zeit aus beiden Läufen entscheidend. Die Teilnehmer an den Disziplinen am Samstag – auch das ist 2018 neu – erhalten dank des Hauptsponsors Preisgelder. Gute Ideen brauchen beste Lösungen – unter diesem Motto unterstützt die Firma W. Schmelmer, einer der größten Arbeitgeber Sankt Englmars und Ausbil- dungsbetrieb des Jahres 2017 im Landkreis Straubing- Bogen den diesjährigen Pröller Berglauf. Handwerkerverein 8.30 Uhr musikalischer Weißwurstfrühschoppen im Winkler-Bräu in Lengenfeld Sonnwendfeuer mit Kinderprogramm www.winkler-braeu.de Am Samstag, 23. Juni 2018 findet ab 19 Uhr auf dem Fest- 11 Uhr Erlebnisstadtführung in Nürnberg „aus der platz am Sportgelände die Sonnwendfeier mit Live- Perspektive eines Gastwirts“ Musik von den “Hundsgribben” statt. www.tourismus.nuernberg.de Die Kinder können Erdäpfel braten und Stockbrot 13 Uhr Pause mit Gelegenheit zur Einkehr backen. 14 Uhr Besichtigung der Nürnberger Burg Als besondere Attraktion wird für Kinder, bei Eintritt 15.30 Uhr Abfahrt der Dunkelheit, eine Fackelwanderung veranstaltet und 16.30 Uhr Ankunft in Herrieden, Quartierbezug im anschließend das Sonnwendfeuer abgebrannt. Landgasthof/ Hotel Bergwirt Für das leibliche Wohl ist mit einer reichhaltigen Spei- www.hotel-bergwirt.de senkarte und Getränke der Gesellschaftsbrauerei Viech- 17.30 Uhr Besichtigung der FF-Herrieden tach bestens gesorgt. www.feuerwehr-herrieden.de Bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung. 19.30 Uhr Abendessen im Landgasthof/ Hotel Bergwirt Aktuelle Informationen erhalten Sie unter www.hwv- sankt-englmar.de Fränkisches Spezialitätenbuffet Die Gesamtbevölkerung, Feriengäste und Abordnungen Gemütliches Beisammensein der Ortsvereine sind herzlichst eingeladen. Eintritt frei! Sonntag, 07.10.2018 Auf Ihren Besuch freut sich die ab 08.30 Uhr Frühstück Vorstandschaft des Handwerkervereins Sankt Englmar. 10 Uhr Abreise 11 Uhr Führung durch die Ausstellung Festspielgemeinschaft Sankt Englmar am„Dokumentationszentrum Reichspartei- tagsgelände“ in Nürnberg Sie versprach den Himmel auf Erden“ www.museen.nuernberg.de/dokuzentrum/ BAYERISCHES LUSTSPIEL IN MUNDART VON themen/das-gelaende/das-reichsparteitagsge- ALOIS WINTER laende Aufführungsort: im Innenhof der Gaststätte „Alte 13.30 Uhr Abfahrt Mühle“im Kurpark Sankt Englmar, Beginn 20.30 Uhr, 14 Uhr Besuch der Michaelis-Kirchweih Fürth Einlass ab 19.30 Uhr www.michaelis-kirchweih.de Aufführungstermine: Freitag/Samstag 13. + 14. Juli, 20. + 16 Uhr Abfahrt 21. Juli;Mittwoch/Freitag 25. + 27. Juli 17.30 Uhr Einkehr im Kneitinger Keller in Regensburg Kartenvorverkauf – ab 2. Mai 2018 in der Tourist-Infor- www.kneitingerkeller.de mation Sankt Englmar, Telefon 0 99 65 / 84 03 20 • Erwach- sene 14 €,Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre 10 € – Abend- ca. 20.30 Uhr Ankunft am Vereinslokal in Sankt kassenaufpreis jeweils 1 € Englmar www.festspielgemeinschaft-sanktenglmar.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Änderungen vorbehalten – Preis pro Person: 134,00 € VdK Kreisverband Straubing-Bogen Folgende Leistungen sind im Preis inbegriffen: Am Dienstag, 5. Juni 2018 findet von 13 bis 14 Uhr ein Fahrt im Reisebus der Fa., Wanninger, Großlintach Sprechtag des VdK Kreisverbands Straubing-Bogen im 1 Paar Weiße mit Brezn und Senf im Winkler-Bräu in Besprechungsraum des Rathauses Sankt Englmar statt. Lengenfeld VdK-Geschäftsführer Gabauer steht für Fragen zur Ver- Erlebnisstadtführung in Nürnberg fügung, rund um Besichtigung der FF Herrieden b Rentenangelegenheiten Abendessen, Übernachtung und Frühstück im Bergwirt b die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung Führung Dokumentationszentrum b das Schwerbehindertenrecht sowie b Hartz IV Anmeldungen bei: Edwin Schötz, 2. Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Sankt Englmar im Vereinslokal oder unter Vereinsausflug 2018 – zum „Weißwurstäquator“ +49 9965/ 265 ins Frankenland +49 170/ 680 03 981 Samstag, 06.10.2018 – Sonntag, 07.10.2018 Bergwacht Samstag, 06.10.2018 Am Sonntag den 1. Juli 2018 findet das Hüttenfest der 7 Uhr Abfahrt beim Vereinslokal Bergwacht statt. 10.30 Uhr Gottesdienst an der Bergrettungswache in Schriftführer ins Café Greindl ein. Der Informations- Grün. Der Bergwachtchor singt die „Waidlermesse“. wissenschaftler Ronald Kaiser, M. A., wird hinreichend Anschließend großes Hüttenfest. Für Speisen und informieren, worauf es künftig ankommt. Getränke ist bestens gesorgt. Infos aus den Bereichen CSU-Bezirkstagslistenkandidat Andreas Aichinger und Naturschutz und Bergrettungsdienst. Mit dem Erlös CSU-Ortsvorsitzender, Bürgermeister Anton Piermeier wird die ehrenamtliche Arbeit der Bergwacht Bogen freuen sich, dass es dem CSU-Ortsverband gelungen ist, unterstützt. Das Hüttenfest findet bei jeder Witterung diese wichtige und mit einem hochkarätigen Referenten statt. besetzte Veranstaltung nach Sankt Englmar zu holen und bitten um rege Teilnahme!

Pfarrei Sankt Englmar „Hopfensaft gibt Craft“ Unter diesem Motto laden wir Sie von Mittwoch, 30. Ehemaliger Friedhof Mai bis Sonntag, 03. Juni zu unserem kulinarischen Als nächste Baumaßnahme ist eine Neugestaltung des Bierfrühling im Gasthof Reiner, Grün ein. ehemaligen Friedhofs um die Pfarrkirche und eine Neu- Täglich ab 18.00 Uhr bieten wir Ihnen schmackhafte gestaltung des Pfarrhofumfeldes geplant. Dabei wird der Wirtshaus-Schmankerl mit den dazu passenden „moder- barrierefreie Zugang zur Pfarrkirche über den alten nen“ handwerklich gebrauten Bieren an. Friedhof neu gepflastert. Das bisherige Pflaster ist eine Am Freitag 01. Juni unterhält Sie ab 19 Uhr Alois Stürzl Zumutung und nicht für Rollstühle und Rollatoren musikalisch; ein Mitarbeiter der Brauerei Aldersbach geeignet. stellt Ihnen die angebotenen Craft- und Spezialbiere Auch die Grabsteine sollen entfernt werden. Sie stehen detailliert vor und wir laden Sie zu einer kleinen Bierver- ohnehin nicht mehr am jeweiligen Grab. Die Grabsteine kostung ein. müssen jährlich für mehrere Tausend Euro befestigt wer- Wir freuen uns auf Ihren Besuch, wünschen Ihnen einen den, da sie sonst eine Gefahr darstellen. Das Rasenmä- angenehmen Aufenthalt und bedanken uns für Ihre hen um die Steine ist sehr mühevoll und zeitaufwändig. Reservierung unter 09965/596 oder info@gasthof-reiner. Daher werden lose Grabsteine ab sofort nicht mehr de befestigt sondern umgelegt und entfernt. Wer „seinen“ Ihre Familie Max Reiner mit Team Grabstein behalten möchte, darf ihn gerne abholen.

Freitag, 01. Juni und Samstag, 02. Juni Rumänienhilfe 2018 Radwallfahrt nach Altötting im letzten Jahr feierte die Stiftung SAXONIA aus Rose- nau bei Kronstadt in Rumänien ihr 25-jähriges Jubiläum. Sonntag, 17. Juni Sie ist die Stiftung, die in Rumänien auch Gelder des 10.30 Uhr Gottesdienst am „Pröller“ Bundesinnenministeriums verwaltet und unsere Hilfsgü- ter verteilt. In der Festschrift wird unsere 25-jährige Samstag, 23. Juni Zusammenarbeit geschätzt, gelobt und sich für die Spen- Firmung in der Pfarrkirche in Sankt Englmar für die Pfar- den bedankt. Ohne unseren nicht geringen Beitrag (etwa reien Sankt Englmar und Neukirchen 45 Transporte, ca. 500 Tonnen Hilfsgüter) zur Versor- gung der Bedürftigen könnte die Stiftung ihren sozialen Sonntag, 24. Juni Verpflichtungen nicht nachkommen. 10.30 Uhr Gottesdienst am „Hirschenstein“ Diese Tradition wollen wir weiter pflegen. Unsere Spen- den werden gebraucht für Kinder- und Altenheime, für Samstag, 30. Juni Rentner und Straßenkinder. 14.00 Uhr Gottesdienst auf der „Käsplatte“ Daher wollen wir auch heuer wieder einen Transport nach Kronstadt organisieren und bitten Euch deshalb um Sonntag, 1. Juli folgende Sachspenden: 10.30 Uhr Gottesdienst in „Grün“ bei Bergwachthütte Kleidung und Schuhe für Damen, Herren und Kinder (auch Babysachen), Bettwäsche, Oberbetten und Kopf- kissen, Fahrräder, Schultaschen, Kinderwägen, Spielsa- Verschiedenes chen, Plüschtiere. Betten, Kissen und Plüschtiere können gut in Plastiksä- „Neue Datenschutzverordnung tritt in cken verpackt werden, für Bekleidung und Schuhe sind Bananenschachteln am besten geeignet. Die Arbeit der Kraft – Was müssen ehrenamtliche Empfänger wird erleichtert, wenn auf den Schachteln Organisationen beachten?“ kurz der Inhalt vermerkt ist. (z. B. Damenkleidung, Gr. Diese Fragestellung beschäftigt viele ehrenamtlich 40 – Stückzahlen sind nicht notwendig) Tätige. Aus diesem Grund lädt die Hanns-Seidel-Stif- Um die entstehenden Transportkosten decken zu kön- tung am Montag, 18.06.18 um 19.30 Uhr alle interessier- nen, sind wir auch auf Geldspenden angewiesen. Über- ten Bürger, insbesondere aber die Sankt Englmarer Ver- weisungsträger liegen bei den örtlichen Banken auf. Sie einsvorstände, deren Stellvertreter, ihre Kassiere und ihre gelten bis zu einer Spende von 100,-- € auch als Spenden- quittung. Für höhere Beträge stellt die Kath. Kirchenstif- I m m o b i l i e n + Hausverwaltung Ludwig Groß tung auf Wunsch gern eine Spendenquittung aus. Bitte Am Predigtstuhl 5 · 94379 Sankt Englmar Ihr Partner am Ort dann unbedingt Name und Anschrift genau vermerken. Wertbeurteilung – Verkauf – Vermietung – Verwaltung Dieses Jahr ist unser Lagerplatz im alten aufgelassenen pers. Info = Reitschule · Tel. 01 70 / 4 18 91 23 Wirthaus in Meinstorf. E-Mail: [email protected] Wir wünschen uns und der Aktion wieder viel Erfolg! Pater Simeon Rupprecht Hans-Hermann Krauss Restaurant-Pension Sonnenhügel sucht ab sofort Sammeltage in Meinstorf Küchenhilfe, Telefon 09965/290. Uhrzeit Juni Juli Freitag 15.30 - 18.30 8./ 15./ 29. 6./ 13./ 20./ 27. Immobilien Samstag 10.00 - 12.00 9./ 16./ 30. 7./ 14./ 21./ 28 15.00 - 17.30 Verkauf eines Einfamilienhauses von Privat in Ende der Sammelaktion. 28. Juli 2018 Sankt Englmar

Großzügig gebautes Haus welches sich in Südlage (Alpen- und Donaublick) befindet und über 2 Garagen und 2 Wintergärten verfügt. Zu dem Haus gehören ein Grundstück mit einer Größe von 1500 qm. Baujahr 1990. Festpreis 320.000 EURO.

Nähere Informationen unter: Tel.: 0157/32541728 oder [email protected]

Verkauf von Waldgrundstücken

Mehrere Waldgrundstücke zu verkaufen. Gesamt oder auch einzeln zu erwerben.

Gesamtfläche ca. 5 Hektar.

Quadratmeterpreis 8,00 EURO

Von Privat - Kein Makler

Telefon: 0170-1835321, Herr Walter Kühnel

Vermietung einer Garage

Garage zum 01.07.2018 zu vermieten.

Miete 35 EURO einschließlich Nebenkosten

Info unter Telefon: 0871/74438

Sie möchten Ihr Haus/Wohnung/Grundstück verkaufen bzw. vermieten und haben keine Zeit oder evtl. auch nicht die erforderlichen Kenntnisse um sich um alle dann Betriebsruhe Gasthaus Bayerwald anstehenden Aufgaben zu kümmern. von Montag 11.06.2018 bis einschl. Donnerstag Gerne möchte ich Ihnen meine fachmännische Unter- 28.06.2018 haben wir unser Gasthaus geschlossen. Ab stützung in allen Bereichen anbieten. Sie können mich, Freitag 29.06.2018 sind wir wieder voller Energie für euch Claudia Piermeier (Fa. Ebner Haus & Grund GmbH) da. jederzeit unter 09965/810 979 od. 0172/599 13 93 kontak- Vielen Dank für Euer Verständnis. tieren und wir können einen Termin, für ein unverbindli- Fam. Schötz ches, selbstverständlich diskretes Erstgespräch, verein- baren. Stellenangebote Suche landwirtschaftliche Grünflächen zum Pachten Restaurant-Pension Sonnenhügel sucht ab sofort Ser- und Bewirtschaften – zum fairen Preis. vicekraft (Schüler, Studenten etc.), Telefon 09965/290. Telefon 0160/95301670.