Historische Literatur

Band 8 · 2010 · Heft 4 Oktober – Dezember Rezensionszeitschrift von ISSN 1611-9509 H-Soz-u-Kult

Veröfentlichungen von Clio-online, Nr. 1 Hist orisc he Literat ur Rezensionszeitschrift von H-Soz- u- K ult

B a n d 8 · 2 0 1 0 · H eft 4

Veröffe ntlic h u nge n vo n Clio-o nli ne, Nr. 1 Hist orisc he Literat ur Rezensionszeitschrift von H-Soz- u- K ult

Herausgegeben von der Redaktion H-Soz-u- Kult

Geschäftsführende Herausgeber Rüdiger Hohls / Tho mas Meyer / Claudia Prinz

Technische Leit ung Daniel B urckhardt / Kai Pätzke Hist orisc he Literat ur Rezensionszeitschrift von H-Soz- u- K ult

B a n d 8 · 2 0 1 0 · H eft 4 Hist orisc he Literat ur Rezensionszeitschrift von H-Soz- u- K ult

Re daktio nsa nsc hrift

H-Soz-u- Kult- Re daktion c/o Hu mboldt- Universität zu P hiloso p hisc he Fak ultät I Instit ut f ür Geschichts wissenschaften Sitz: Frie dric hstrasse 191-193 D-10099 Berli n Telefon: + +49-(0)30 /2093-70602,-70605 un d -70606 Telefax: + +49-(0)30 /2093-70656 E- Mail: hsk.rezensionen @geschichte.h u-berlin. de w w w: http: / /hsozkult.geschichte.hu-berlin. de

ISS N 1611-9509 Redaktion 1

Alte Geschichte 5 Cartledge, Paul; Rose Greenland, Fiona (Hrsg.): Responses to Oliver Stone’s Alexan- der. Film, History, and Cultural Studies. Madison 2010. (Alexander Juraske) . . . 5 Dahlheim, Werner: Augustus. Aufrührer - Herrscher - Heiland. Eine Biographie. Mün- chen 2010. (Christoph Michels)...... 6 Hölkeskamp, Karl-Joachim (Hrsg.): Eine politische Kultur (in) der Krise? Die „letzte Generation“ der römischen Republik. München 2009. (Sven Page) ...... 9 Klee, Margot: Der römische Limes in Hessen. Geschichte und Schauplätze des UNESCO-Welterbes. Regensburg 2009. (Claudia Sarge) ...... 11 Linz, Oliver: Studien zur römischen Ostpolitik im Principat. Hamburg 2009. (Udo Hart- mann)...... 13 McLynn, Frank: Marcus Aurelius. Warrior, Philosopher, Emperor. London 2010. (Jörg Fündling)...... 17 Meier, Mischa; Patzold, Steffen: August 410 – Ein Kampf um Rom. 2010. (Ma- nuel Koch)...... 19 Pfeiffer, Stefan (Hrsg.): Ägypten unter fremden Herrschern zwischen persischer Satra- pie und römischer Provinz. Frankfurt am Main 2007. (Friederike Herklotz) . . . . 21 Roche, Paul (Hrsg.): Lucan, De Bello Ciuili, Book I. Edited with a Commentary. Oxford 2009. (Peter Habermehl)...... 24 Schulz, Meinhard-Wilhelm: Caesar und Labienus. Geschichte einer tödlichen Kame- radschaft. Caesars Karriere als Feldherr im Spiegel der Kommentarien sowie bei Cassius Dio, Appianus und Lucanus. Hildesheim 2010. (Jörg Fündling) . . . . . 26 Várhelyi, Zsuzsanna: The Religion of Senators in the Roman Empire. Power and the Beyond. Cambridge 2010. (Andreas Klingenberg)...... 28 Weber, Gregor (Hrsg.): Pseudo-Xenophon, Die Verfassung der Athener. Griechisch und deutsch. Herausgegeben, eingeleitet und übersetzt. Darmstadt 2010. (Sven Günther) ...... 30 Wendt, Christian: Sine fine. Die Entwicklung der römischen Außenpolitik von der spä- ten Republik bis in den frühen Prinzipat. Berlin 2008. (Martin Jehne) ...... 32 Wenskus, Otta: Umwege in die Vergangenheit. Star Trek und die griechisch-römische Antike. Innsbruck 2009. (Alexander Juraske) ...... 35 Winkler, Martin M.: The Roman Salute. Cinema, History, Ideology. Columbus 2009. (Alexander Juraske)...... 37 Wolff, Christina: Sparta und die peloponnesische Staatenwelt in archaischer und klas- sischer Zeit. München 2010. (Stefan Link)...... 39 Zahrnt, Michael: Die Römer im Land Alexanders des Großen. Geschichte der Provin- zen Macedonia und Epirus. Mainz 2010. (Jens Bartels) ...... 41

Mittelalterliche Geschichte 44 Baumann, Daniel: Stephen Langton. Erzbischof von Canterbury im England der Ma- gna Carta (1207–1228). Leiden 2009. (Jens Röhrkasten) ...... 44 Dinzelbacher, Peter: Warum weint der König? Eine Kritik des mediävistischen Panri- tualismus. Badenweiler 2009. (Robert Gramsch) ...... 46 Good, Jonathan: The Cult of Saint George in Medieval England. Woodbridge 2009. (Ralf Lützelschwab)...... 47 Hartmann, Wilfried: Karl der Große. Stuttgart 2010. (Brigitte Kasten) ...... 50 Huthwelker, Thorsten: Tod und Grablege der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter (1327-1508). Heidelberg 2009. (Oliver Auge) ...... 51 Königs, Diemuth: Zisterzienserinnen in Olsberg. Die Geschichte des Klosters Hortus Dei. Basel 2010. (Christine Kleinjung) ...... 52 Kusche, Beate: „Ego collegiatus“ – Die Magisterkollegien an der Universität Leipzig von 1409 bis zur Einführung der Reformation 1539. Eine struktur- und personen- geschichtliche Untersuchung. Leipzig 2009. (Anne-Katrin Kunde) ...... 54 Landschaftsverband Rheinland; Rheinisches LandesMuseum Bonn (Hrsg.): Die Lan- gobarden. Das Ende der Völkerwanderung. Katalog zur Ausstellung im Rheini- schen LandesMuseum Bonn 22. 8. 2008 – 11. 1. 2009. Darmstadt 2008. (Matthias Hardt)...... 57 Mersch, Margit; Ritzerfeld, Ulrike (Hrsg.): Lateinisch-griechisch-arabische Begegnun- gen. Kulturelle Diversität im Mittelmeerraum des Spätmittelaters. Berlin 2009. (Florian Sanner) ...... 61 Oberste, Jörg: Der Schatz der Nibelungen. Mythos und Geschichte. Bergisch Gladbach 2008. (Matthias Hardt)...... 63 Reither, Dominik: Rechtsgeschichte und Rechtsgeschichten. Die Forschung über Feh- de, autonome Gewalt und Krieg in Deutschland im 19. Jahrhundert. Marburg 2009. (Florian Dirks)...... 66 Wehking, Sabine (Hrsg.): Die Inschriften der Lüneburger Klöster. Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen. Wiesbaden 2009. (Linda Maria Koldau) 68

Frühe Neuzeit 71 Böhm, Manuela: Sprachenwechsel. Akkulturation und Mehrsprachigkeit der Bran- denburger Hugenotten vom 17. bis 19. Jahrhundert. Berlin 2010. (Thomas Klin- gebiel)...... 71 Boscani Leoni, Simona (Hrsg.): Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Basel 2010. (Bernd Giesen) ...... 73 Bütikofer, Kaspar: Der frühe Zürcher Pietismus (1689–1721). Der soziale Hintergrund und die Denk- und Lebenswelten im Spiegel der Bibliothek Johann Heinrich Lo- chers (1648–1718). Göttingen 2009. (Heike Bock)...... 76 Franke, Bernd: Sklaverei und Unfreiheit im Naturrecht des 17. Jahrhunderts. Hildes- heim 2009. (Juliane Schiel)...... 99 Gindhart, Marion; Kundert, Ursula (Hrsg.): Disputatio 1200-1800. Form, Funktion und Wirkung eines Leitmediums universitärer Wissenskultur. Berlin 2010. (Robert Sei- del) ...... 77 Grochowina, Nicole: Das Eigentum der Frauen. Konflikte vor dem Jenaer Schöppen- stuhl im ausgehenden 18. Jahrhundert. Köln 2009. (Christine Werkstetter) . . . . 80 Karsten, Arne; Zitzlsperger, Philipp (Hrsg.): Vom Nachleben der Kardinäle. Römische Kardinalsgrabmäler der Frühen Neuzeit. Berlin 2010. (Grit Heidemann) . . . . . 83 Kasper-Holtkotte, Cilli: Die jüdische Gemeinde von Frankfurt/Main in der Frühen Neuzeit. Familien, Netzwerke und Konflikte eines jüdischen Zentrums. Berlin 2010. (Verena Kasper-Marienberg)...... 84 Knöfel, Anne-Simone: Dynastie und Prestige. Die Heiratspolitik der Wettiner. Köln 2009. (Pauline Puppel)...... 87 Lemberg, Margret: god erbarme dich über mich/bruder des begere ouch ich. Die Grab- legen des hessischen Fürstenhauses. Marburg 2010. (Jasmin Deborah vom Brocke) 88 Lindemann, Mary: Medicine and Society in Early Modern Europe. Cambridge 2010. (Robert Jütte)...... 90 Schläppi, Daniel (Hrsg.): Umbruch und Beständigkeit. Kontinuitäten in der Helveti- schen Revolution von 1798. Basel 2009. (Laure Ognois) ...... 92 Schlecking, Katja: Adelige Unternehmer im geistlichen Staat. Die Hütten- und Ham- merwerke der Freiherren von Dücker zu Menden-Rödinghausen im 18. Jahrhun- dert. Münster 2010. (Wilfried Reininghaus)...... 94 Schulze Schneider, Ingrid: La leyenda negra de España. Propaganda en la Guerra de Flandes (1566-1584). Madrid 2008. (Britta Tewordt) ...... 95 von Greyerz, Kaspar: Passagen und Stationen. Lebensstufen zwischen Mittelalter und Moderne. Göttingen 2010. (Andreas Suter)...... 97 Whitford, David M.: The Curse of Ham in the Early Modern Era. The Bible and the Justifications for Slavery. Aldershot 2009. (Juliane Schiel) ...... 99

Neuere Geschichte 103 Auga, Ulrike; Bruns, Claudia; Harders, Levke; Jähnert, Gabriele (Hrsg.): Das Ge- schlecht der Wissenschaften. Zur Geschichte von Akademikerinnen im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main 2010. (Claudia Kemper) ...... 103 Baár, Monika: Historians and Nationalism. East-Central Europe in the Nineteenth Cen- tury. New York 2010. (Stefan Berger) ...... 106 Breuer, Stefan: Die Völkischen in Deutschland. Kaiserreich und Weimarer Republik. Darmstadt 2008. (Riccardo Bavaj) ...... 108 Domeier, Norman: Der Eulenburg-Skandal. Eine politische Kulturgeschichte des Kai- serreichs. Frankfurt am Main 2010. (Lothar Machtan) ...... 137 Hierholzer, Vera: Nahrung nach Norm. Regulierung von Nahrungsmittelqualität in der Industrialisierung 1871-1914. Göttingen 2010. (Christoph Nonn) ...... 112 Hölzl, Richard: Umkämpfte Wälder. Die Geschichte einer ökologischen Reform in Deutschland 1760-1860. Frankfurt am Main 2010. (Karl-Peter Krauss) ...... 113 Isobe, Hiroyuki: Medizin und Kolonialgesellschaft. Die Bekämpfung der Schlafkrank- heit in den deutschen „Schutzgebieten“ vor dem Ersten Weltkrieg. Münster 2009. (Manuela Bauche)...... 116 Janorschke, Johannes: Bismarck, Europa und die „Krieg-in-Sicht“-Krise von 1875. Pa- derborn 2010. (Jürgen Angelow) ...... 119 Langreiter, Nikola (Hrsg.): Das Tagebuch von Wetti Teuschl (1870-1885). Köln 2010. (Gudrun Wedel)...... 120 Maurer, Trude (Hrsg.): Der Weg an die Universität. Höhere Frauenstudien vom Mit- telalter bis zum 20. Jahrhundert. Göttingen 2010. (Claudia Kemper) ...... 103 Neugebauer, Wolfgang; Holtz, Bärbel (Hrsg.): Kulturstaat und Bürgergesellschaft. Preußen, Deutschland und Europa im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Berlin 2010. (Karl Ditt) ...... 123 Obst, Michael A.: »Einer nur ist Herr im Reiche«. Kaiser Wilhelm II. als politischer Redner. Paderborn 2010. (Norman Domeier) ...... 125 Olusoga, David; Erichsen, Casper W.: The Kaiser’s Holocaust. ’s Forgotten and the Colonial Roots of . London 2010. (Jonas Kreienbaum) . 127 Päßler, Ulrich: Ein „Diplomat aus den Wäldern des Orinoko“. Alexander von Hum- boldt als Mittler zwischen Preußen und Frankreich. Stuttgart 2009. (Christian Helmreich) ...... 129 Plumpe, Werner; Lesczenski, Jörg (Hrsg.): Bürgertum und Bürgerlichkeit zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. Mainz 2009. (Jörg Neuheiser) ...... 131 Schäfer, Michael: Geschichte des Bürgertums. Eine Einführung. Köln 2009. (Jörg Neu- heiser)...... 131 Simon, Christian: Natur-Geschichte. Das Naturhistorische Museum Basel im 19. und 20. Jahrhundert. Basel 2009. (Fabian Schwanzar) ...... 135 Winzen, Peter: Das Ende der Kaiserherrlichkeit. Die Skandalprozesse um die homose- xuellen Berater Wilhelms II. 1907-1909. Köln 2010. (Lothar Machtan) ...... 137 Wippermann, Wolfgang: Skandal im Jagdschloss Grunewald. Männlichkeit und Ehre im deutschen Kaiserreich. Darmstadt 2010. (Lothar Machtan) ...... 137 Wollstein, Günter: Ein deutsches Jahrhundert 1848-1945. Hoffnung und Hybris. Auf- sätze und Vorträge. Stuttgart 2010. (Raffael Scheck) ...... 144 Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der HU Berlin und Projektgrup- pe Edition Frauenstudium (Hrsg.): Störgrösse „F“. Frauenstudium und Wissen- schaftlerinnenkarrieren an der Friedrich-Wilhelms-Universität berlin, 1892 bis 1945. Eine kommentierte Aktenedition. Berlin 2010. (Claudia Kemper) ...... 103

Neueste Geschichte 146 Becker, Jean-Jacques; Krumeich, Gerd: Der Große Krieg. Deutschland und Frankreich im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Essen 2010. (Wolfgang Michalka) ...... 170 Braune, Andreas: Fortschritt als Ideologie. Wilhelm Ostwald und der Monismus. Leip- zig 2009. (Katharina Neef)...... 146 Charbon, Rémy; Jäger-Trees, Corinna; Müller, Dominik (Hrsg.): Die Schweiz verkau- fen. Wechselverhältnisse zwischen Tourismus, Literatur und Künsten seit 1800. Zürich 2010. (Gerlinde Irmscher)...... 148 Dinçkal, Noran; Dipper, Christoph; Mares, Detlev (Hrsg.): Selbstmobilisierung der Wissenschaft. Technische Hochschulen im „Dritten Reich“. Darmstadt 2009. (Flo- rian Schmaltz) ...... 150 Hämmerle, Christa; Gerhalter, Li (Hrsg.): Apokalyptische Jahre. Die Tagebücher der Therese Lindenberg 1938-1946. Wien 2010. (Sabine Grenz) ...... 153 Harten, Hans Christian; Neirich, Uwe; Schwerendt, Matthias: Rassenhygiene als Er- ziehungsideologie des Dritten Reichs. Bio-bibliographisches Handbuch. Berlin 2006. (Anne Cottebrune)...... 156 Heidenreich, Bernd; Neitzel, Sönke (Hrsg.): Medien im Nationalsozialismus. Pader- born 2010. (Daniel Mühlenfeld)...... 159 Julien, Elise: , Berlin. La mémoire de la guerre (1914-1933). Rennes 2010. (Sebastian Döderlein)...... 162 Kändler, Wolfram C.: Anpassung und Abgrenzung. Zur Sozialgeschichte der Lehr- stuhlinhaber der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg und ihrer Vor- gängerakademien, 1851 bis 1945. Stuttgart 2009. (Ulf Morgenstern) ...... 164 Karlsch, Rainer; Wagner, Paul Werner: Die AGFA-ORWO-Story. Geschichte der Film- fabrik Wolfen und ihrer Nachfolger. Berlin 2010. (Jörg Roesler) ...... 166 Klopsch, Angela: Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms- Universität zu Berlin im Umbruch von Weimar. Berlin 2009. (Sebastian Felz) . . 167 Krumeich, Gerd; Hoffstadt, Anke; Weinrich, Arndt (Hrsg.): Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg. Essen 2010. (Wolfgang Michalka) ...... 170 Küpper, René: Karl Hermann Frank (1898-1946). Politische Biographie eines sudeten- deutschen Nationalsozialisten. München 2010. (Karel Hruza) ...... 173 Leimgruber, Matthieu: Solidarity Without the State? Business and the Shaping of the Swiss Welfare State, 1890 - 2000. Cambridge 2008. (Gisela Hürlimann) ...... 175 Mattioli, Aram; Steinacher, Gerald: Für den Faschismus bauen. Architektur und Städ- tebau im Italien Mussolinis. Zürich 2009. (Alexander Schmidt) ...... 178 Merziger, Patrick: Nationalsozialistische Satire und ’Deutscher Humor’. Politische Be- deutung und Öffentlichkeit populärer Unterhaltung 1931-1945. Stuttgart 2010. (Adelheid von Saldern)...... 180 Nagl, Tobias: Die unheimliche Maschine. Rasse und Repräsentation im Weimarer Ki- no. München 2009. (Pablo Dominguez) ...... 182 Payne, Stanley G.: Franco and Hitler. Spain, Germany and World War II. London 2008. (Carlos Collado Seidel)...... 184 Ratmoko, Christina: Damit die Chemie stimmt. Die Anfänge der industriellen Herstel- lung von weiblichen und männlichen Sexualhormonen 1914–1938. Zürich 2010. (Alexander Preisinger)...... 187 Rossol, Nadine: Performing the Nation in Interwar Germany. Sport, Spectacle and Po- litical Symbolism, 1926-36. Houndmills 2010. (Stefan Hübner) ...... 189 Schleiermacher, Sabine; Schagen, Udo (Hrsg.): Die Charité im Dritten Reich. Zur Dienstbarkeit medizinischer Wissenschaft im Nationalsozialismus. Paderborn 2008. (Christoph Kopke) ...... 191 Schleiermacher, Sabine; Schagen, Udo; unter Mitarbeit von Andreas Malycha und Jo- hannes Vossen (Hrsg.): Wissenschaft macht Politik. Hochschule in den politi- schen Systembrüchen 1933 und 1945. Stuttgart 2009. (Christoph Kopke) ...... 191 Schlüter, André: Moeller van den Bruck. Leben und Werk. Köln 2010. (Max Bloch) . . 195 Schrulle, Hedwig: Verwaltung in Diktatur und Demokratie. Die Bezirksregierungen Münster und Minden von 1930 bis 1960. Paderborn 2008. (Oliver Werner) . . . . 198 Sibold, Noëmi: Bewegte Zeiten. Zur Geschichte der Juden in Basel, 1930er bis 1950er Jahre. Zürich 2010. (Elisabeth Kübler) ...... 200 Stibbe, Matthew: Germany, 1914-1933. Politics, Society and Culture. Harlow 2010. (Jen- nifer Lynn) ...... 202 Taaks, Christian: Federführung für die Nation ohne Vorbehalt? Deutsche Medien in China während der Zeit des Nationalsozialismus. Stuttgart 2009. (Susanne Kuß) 204 Thimme, Roland (Hrsg.): Schwarzmondnacht. Authentische Tagebücher berichten (1933-1953). Nazidiktatur – Sowjetische Besatzerwillkür – Überlebensstrategien. Berlin 2009. (Ruth Wunnicke)...... 206 Vahrenkamp, Richard: The German Autobahn 1920-1945. Hafraba Visions and Mega Projects. Lohmar 2010. (Christopher Kopper) ...... 208 Zelle, Karl-Günter: Hitlers zweifelnde Elite. Goebbels - Göring - Himmler - Speer. Pa- derborn 2010. (Oliver Werner) ...... 210

Zeitgeschichte (nach 1945) 213 Ächtler, Norman; Gansel, Carsten (Hrsg.): Ikonographie des Terrors? Formen ästheti- scher Erinnerung an den Terrorismus in der Bundesrepublik 1978–2008. Heidel- berg 2010. (Alexandra Tacke) ...... 213 Bayerische Akademie der Schönen Künste (Hrsg.): Kunst in Ost und West seit 1989. Rückblicke und Ausblicke. Göttingen 2010. (Anja Tack) ...... 215 Bernhardt, Christoph; Reif, Heinz (Hrsg.): Sozialistische Städte zwischen Herrschaft und Selbstbehauptung. Kommunalpolitik, Stadtplanung und Alltag in der DDR. Stuttgart 2009. (Gerd Dietrich) ...... 217 Biskupek, Andreas; Jacobs, Olaf: DDR ahoi! Kleines Land auf großer Fahrt. Halle an der Saale 2010. (Andreas Stirn)...... 218 Borsò, Vittoria; Liermann, Christiane; Merziger, Patrick (Hrsg.): Die Macht des Popu- lären. Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert. Bielefeld 2010. (Bernhard Fulda)...... 220 Bozo, Frederic: Mitterrand, The End of the Cold War, and German Unification. Oxford 2009. (Hanns Jürgen Küsters)...... 223 Buck, Matthias; Hartling, Florian; Pfau, Sebastian (Hrsg.): Randgänge der Medienge- schichte. Wiesbaden 2009. (Clemens Zimmermann) ...... 226 Carson, Cathryn: Heisenberg in the Atomic Age. Science and the Public Sphere. Cam- bridge 2010. (Rainer Eisfeld) ...... 228 Defrance, Corine; Kißener, Michael; Nordblom, Pia (Hrsg.): Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. Zivilgesellschaftliche Annähe- rungen. Tübingen 2010. (Birgit Schwelling) ...... 230 Dröge, Kurt; Hoffmann, Detlef (Hrsg.): Museum revisited. Transdisziplinäre Perspek- tiven auf eine Institution im Wandel. Bielefeld 2010. (Thomas Thiemeyer) . . . . . 232 Drubek-Meyer, Natascha; Murašov, Jurij (Hrsg.): Das Zeit-Bild im osteuropäischen Film nach 1945. Köln 2010. (Elena V. Müller) ...... 234 Faulstich, Werner (Hrsg.): Die Kultur der 90er Jahre. Paderborn 2010. (Andreas Wir- sching) ...... 236 Franzen, K. Erik: Der vierte Stamm Bayerns. Die Schirmherrschaft über die Sudeten- deutschen 1954-1974. München 2010. (Matthias Stickler) ...... 238 Friedreich, Sönke: Autos bauen im Sozialismus. Arbeit und Organisationskultur in der Zwickauer Automobilindustrie nach 1945. Leipzig 2008. (Rainer Karlsch) . . . . 243 Hannig, Nicolai: Die Religion der Öffentlichkeit. Kirche, Religion und Medien in der Bundesrepublik 1945-1980. Göttingen 2010. (Daniel Gerster) ...... 245 Hannover, Heinrich: Reden vor Gericht. Plädoyers in Text und Ton. Köln 2010. (Gisela Diewald-Kerkmann) ...... 247 Hartewig, Karin: Wir sind im Bilde. Eine Geschichte der Deutschen in Fotos vom Kriegsende bis zur Entspannungspolitik. Leipzig 2010. (Jens Jäger) ...... 249 Henke, Klaus-Dietmar (Hrsg.): Revolution und Vereinigung 1989/90. Als in Deutsch- land die Realität die Phantasie überholte. München 2009. (Bernd Faulenbach) . . 251 Krings, Stefan: Hitlers Pressechef. Otto Dietrich (1897-1952). Eine Biographie. Göttin- gen 2010. (Karl-Günter Zelle)...... 254 Müller, Tim B.: Krieger und Gelehrte. Herbert Marcuse und die Denksysteme im Kal- ten Krieg. Hamburg 2010. (Bernhard Schulz) ...... 256 Opitz, Michael; Hofmann, Michael (Hrsg.): Metzler Lexikon DDR-Literatur. Autoren – Institutionen – Debatten. Stuttgart 2009. (Claudia Albert) ...... 258 Paulus, Stefan: Vorbild USA? Amerikanisierung von Universität und Wissenschaft in Westdeutschland 1945–1976. München 2010. (Moritz Mälzer) ...... 264 Phelan, Craig (Hrsg.): Trade Unionism since 1945: Towards a Global History. Volume 1: Western Europe, Eastern Europe, Africa and the Middle East. Bern 2009. (Pablo Pozzi)...... 260 Phelan, Craig (Hrsg.): Trade Unionism since 1945. Towards a Global History. Volume 2: The Americas, Asia and Australia. Bern 2009. (Pablo Pozzi) ...... 260 Raufeisen, Thomas: Der Tag, an dem uns Vater erzählte, dass er ein DDR-Spion sei. Eine deutsche Tragödie. Freiburg 2010. (Helmut Müller-Enbergs) ...... 262 Rohstock, Anne: Von der „Ordinarienuniversität“ zur „Revolutionszentrale“? Hoch- schulreform und Hochschulrevolte in Bayern und Hessen 1957-1976. München 2010. (Moritz Mälzer) ...... 264 Schiller, Kay; Young, Christopher: The 1972 Munich Olympics and the Making of Mo- dern Germany. Berkeley 2010. (Eva Modrey) ...... 268 Schlüter, Kai Uwe: Günter Grass im Visier - Die Stasi-Akte. Eine Dokumentation mit Kommentaren von Günter Grass und Zeitzeugen. Berlin 2010. (Helmut Müller- Enbergs)...... 270 Schulz, Gerhard: Mitteldeutsches Tagebuch. Aufzeichnungen aus den Anfangsjahren der SED-Diktatur 1945-1950. München 2009. (Mike Schmeitzner) ...... 271 Schwelling, Birgit: Heimkehr – Erinnerung – Integration. Der Verband der Heimkeh- rer, die ehemaligen Kriegsgefangenen und die westdeutsche Nachkriegsgesell- schaft. Paderborn 2010. (Matthias Stickler) ...... 238 Silies, Eva-Maria: Liebe, Lust und Last. Die Pille als weibliche Generationserfahrung in der Bundesrepublik 1960-1980. Göttingen 2010. (Christopher Neumaier) . . . . 273 Stadelmann-Wenz, Elke: Widerständiges Verhalten und Herrschaftspraxis in der DDR. Vom Mauerbau bis zum Ende der Ulbricht-Ära. Paderborn 2009. (Arthur Schlegel- milch)...... 276 Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Religiöse Sozialisationen im 20. Jahrhundert. Historische und vergleichende Perspektiven. Essen 2010. (Sabine Voßkamp) ...... 277 van der Linden, Marcel; Roth, Karl Heinz (Hrsg.): Über Marx hinaus. Arbeitsgeschich- te und Arbeitsbegriff in der Konfrontation mit den globalen Arbeitsverhältnissen des 21. Jahrhunderts. Berlin 2009. (Dietmar Süß) ...... 280 Zídek, Petr; Sieber, Karel: Ceskoslovenskoˇ a subsaharská Afrika v letech 1948-1989. [Die Tschechoslowakei und das subsaharische Afrika in den Jahren 1948-1989]. Prag 2007. (Martin Pavlík) ...... 282 Zídek, Petr; Sieber, Karel: Ceskoslovenskoˇ a Blízký východ v letech 1948-1989 [Die Tschechoslowakei und der Nahe Osten in den Jahren 1948-1989]. Prag 2009. (Mar- tin Pavlík)...... 282

Europäische Geschichte 286 Ambrosius, Gerold; Henrich-Franke, Christian; Neutsch, Cornelius; Thiemeyer, Guido (Hrsg.): Standardisierung und Integration europäischer Verkehrsinfrastruktur in historischer Perspektive. Baden-Baden 2009. (Ralf Roth) ...... 286 Beers, Laura: Your Britain. Media and the Making of the Labour Party. Cambridge 2010. (Benjamin Schröder)...... 312 Björk, Gunnela: Olof Palme och medierna. Umeå 2006. (Michael März) ...... 325 Bönker, Kirsten: Jenseits der Metropolen. Öffentlichkeit und Lokalpolitik im Gouver- nement Saratov (1890–1914). Köln 2010. (Klaus Richter) ...... 288 Brandes, Detlef; Sundhaussen, Holm; Troebst, Stefan (Hrsg.): Lexikon der Vertreibun- gen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberung im Europa des 20. Jahrhunderts. Wien 2010. (Stephan Scholz) ...... 290 Czech, Philipp: Der Kaiser ist ein Lump und Spitzbube. Majestätsbeleidigung unter Kaiser Franz Joseph. Wien 2010. (Lothar Höbelt) ...... 293 Edelman, Robert: Spartak Moscow. A History of the People’s Team in the Workers’ State. Ithaca 2009. (Jörg Ganzenmüller) ...... 295 Finaldi, Giuseppe Maria: Italian National Identity in the Scramble for Africa. ’s African Wars in the Era of Nation-building 1870-1900. Bern 2009. (Stephanie Hom) 297 Gasimov, Zaur T.: Militär schreibt Geschichte. Instrumentalisierung der Geschichte durch das Militär in der Volksrepublik Polen und in der Sowjetunion 1981-1991. Münster 2009. (Florian Peters) ...... 299 Khuri-Makdisi, Ilham: The Eastern Mediterranean and the Making of Global Radica- lism, 1860-1914. Berkeley 2010. (Thomas Philipp) ...... 301 Kopeˇcek,Michal: Hledání ztraceného smyslu revoluce. Zrod a poˇcátkymarxistického revizionismu ve stˇredníEvropˇe1953-1960. Seeking the revolution’s lost meaning. Birth and development of marxist revisionism in Central Europe, 1953-1960. Prag 2009. (Muriel Blaive)...... 303 Korstian, Sabine: Akteurinnen asymmetrischer Konflikte. Eine Studie zur nordirischen und palästinensischen Widerstandsgesellschaft. Freiburg im Breisgau 2010. (Mai- ke Majewski) ...... 305 Krylova, Anna: Soviet Women in Combat. A History of Violence on the Eastern Front. Cambridge 2010. (Franziska Exeler) ...... 307 Kusber, Jan; Gerasimov, Ilya; Semyonov, Alexander (Hrsg.): Empire Speaks Out. Lan- guages of Rationalization and Self-Description in the Russian Empire. Leiden 2009. (Matthias Stadelmann)...... 309 Lawrence, Jon: Electing Our Masters. The Hustings in British Politics from Hogarth to Blair. Oxford 2010. (Benjamin Schröder) ...... 312 Leidinger, Hannes; Moritz, Verena; Moser, Karin: Streitbare Brüder. Österreich : Deutschland. Kurze Geschichte einer schwierigen Nachbarschaft. St. Pölten 2010. (Benno Gammerl)...... 315 Magee, Gary B.; Thompson, Andrew S.: Empire and Globalisation. Networks of Peo- ple, Goods and Capital in the British World, c. 1850-1914. Cambridge 2010. (Ger- hard Altmann) ...... 317 Manley, Rebecca: To the Tashkent Station. Evacuation and Survival in the Soviet Union at War. Ithaca 2009. (null Nicholas Ganson) ...... 319 Mill, Tatjana: Zur Erziehung verurteilt. Die Entwicklung des Jugendstrafrechts im za- ristischen Russland 1864-1917. Frankfurt am Main 2010. (Lena Priesmeier) . . . . 321 Musial, Bogdan: Sowjetische Partisanen 1941-1944. Mythos und Wirklichkeit. Pader- born 2009. (Karel Berkhoff) ...... 324 Östberg, Kjell: I takt med tiden. Olof Palme 1927-1969. Stockholm 2008. (Michael März) 325 Östberg, Kjell: När vinden vände. Olof Palme 1969-1986. Stockholm 2009. (Michael März)...... 325 Oushakine, Serguei Alex: The Patriotism of Despair. Nation, War, and Loss in Russia. Ithaca 2009. (Walter Sperling)...... 329 Rathkolb, Oliver; Ogris, Günther (Hrsg.): Authoritarianism, History and Democratic Dispositions in , Poland, Hungary and the Czech Republic. Innsbruck 2010. (Gregory Weeks)...... 331 Renner, Andreas: Russische Autokratie und europäische Medizin. Organisierter Wis- senstransfer im 18. Jahrhundert. Stuttgart 2010. (Daria Sambuk) ...... 333 Schimmelpenninck van der Oye, David: Russian Orientalism. Asia in the Russian Mind from Peter the Great to the Emigration. New Haven, CT 2010. (Andreas Renner)...... 335 Snyder, Timothy: The Red Prince. The Fall of a Dynasty and the Rise of a Modern Europe. London 2008. (Grzegorz Rossolinski-Liebe) ...... 337 von Puttkamer, Joachim: Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert. München 2010. (Catherine Horel)...... 340 Winkelbauer, Thomas: Gundaker von Liechtenstein als Grundherr in Niederöster- reich und Mähren. Normative Quellen zur Verwaltung und Bewirtschaftung ei- nes Herrschaftskomplexes und zur Reglementierung des Lebens der Untertanen durch einen adeligen Grundherrn sowie zur Organisation des Hofstaats und der Kanzlei eines „Neufürsten“. Wien 2008. (Lorenz Mikoletzky) ...... 342 Yemelianova, Galina (Hrsg.): Radical Islam in the Former Soviet Union. London 2009. (Stefan B. Kirmse) ...... 343 Zhuk, Sergei I.: Rock and Roll in the Rocket City. The West, Identity, and Ideology in Soviet Dniepropetrovsk, 1960–1985. Baltimore 2010. (Michel Abeßer) ...... 345

Außereuropäische Geschichte 349 Berchtold, Johannes: Recht und Gerechtigkeit in der Konsulargerichtsbarkeit. Britische Exterritorialität im Osmanischen Reich 1825–1914. München 2009. (Jan Goldberg) 349 Bernstein, Thomas P.; Li, Hua-Yu (Hrsg.): China Learns from the Soviet Union, 1949- present. Lanham 2010. (Q. Edward Wang) ...... 351 Bierling, Stephan: Geschichte des Irakkriegs. Der Sturz Saddams und Amerikas Alb- traum im Mittleren Osten. München 2010. (Erik Fischer) ...... 352 Carrington, Ben: Race, Sport and Politics. The Sporting Black Diaspora. London 2010. (Christian Orban)...... 355 Cook, James W.; Glickman, Lawrence B.; O’Malley, Michael (Hrsg.): The Cultural Turn in U.S. History. Past, Present, and Future. Chicago 2009. (Olaf Stieglitz) . . . . . 357 Foley, Sean: The Arab Gulf States. Beyond Oil and Islam. Boulder, CO 2010. (Annika Kropf)...... 360 Gassert, Philipp; Junker, Detlef; Mausbach, Wilfried; Thunert, Martin (Hrsg.): Was Amerika ausmacht. Multidisziplinäre Perspektiven. Stuttgart 2009. (Norbert Finzsch)...... 362 Hollander, Gail M.: Raising Cane in the ’Glades’. The Global Sugar Trade and the Transformation of Florida. Chicago 2008. (Patrick McElwee) ...... 364 Jabbar, Naheem: Historiography and Writing Postcolonial India. London 2009. (Micha- el Gottlob)...... 366 Joseph, Gilbert M.; Spenser, Daniela (Hrsg.): In From the Cold. Latin America’s new Encounter with the Cold War. Durham 2008. (Jana K. Lipman) ...... 368 Koikari, Mire: Pedagogy of Democracy. Feminism and the Cold War in the U.S. Occu- pation of Japan. Philadelphia 2009. (Robert Kramm-Masaoka) ...... 370 Kuhn, Gabriel: Life Under the Jolly Roger. Reflections on Golden Age Piracy. Oakland, CA 2010. (Rüdiger Haude)...... 373 Makdisi, Ussama: Artillery of Heaven. American Missionaries and the Failed Conver- sion of the Middle East. Ithaca 2007. (Hans-Lukas Kieser) ...... 376 Neddermann, Hauke: Sozialismus in Xinjiang. Das Produktions- und Aufbaukorps in den 1950er Jahren. Berlin 2010. (Eva-Maria Stolberg) ...... 378 Palmer, David A.: Qigong Fever. Body, Science and Utopia in China. London 2007. (Volker Olles)...... 380 Rovira Kaltwasser, Cristóbal: Kampf der Eliten. Das Ringen um gesellschaftliche Füh- rung in Lateinamerika, 1810-1982. Frankfurt am Main 2009. (Claudia Zilla) . . . 382 Smith, Wilson; Bender, Thomas (Hrsg.): American Higher Education Transformed, 1940-2005. Documenting the National Discourse. Baltimore 2008. (Katja Nau- mann)...... 384 Talbot, Ian; Singh, Gurharpal: The Partition of India. New York 2009. (Sadia Bajwa) . 387 Truninger, Stephan: Die Amerikanisierung Amerikas. Thorstein Veblens amerikani- sche Weltgeschichte. Muenster 2010. (Sebastian Voigt) ...... 390 Wagner, Kim A.: Thuggee. Banditry and the British in Early Nineteenth-Century India. Basingstoke 2007. (Michael Mann)...... 392 Wilkins, Charles L.: Forging Urban Solidarities. Ottoman Aleppo 1640-1700. Leiden 2010. (Thomas Philipp)...... 394 Yang, Xianhui: Die Rechtsabweichler von Jiabiangou. Berichte aus einem Umerzie- hungslager. Frankfurt am Main 2009. (Sascha Klotzbücher) ...... 396 Zahid, Mohammed: The Muslim Brotherhood and Egypt’s Succession Crisis. The Poli- tics of Liberalisation and Reform in the Middle East. London 2010. (Christian Wolff)...... 398

Geschichte allgemein 402 Beer, Mathias (Hrsg.): Das Heimatbuch. Geschichte, Methodik, Wirkung. Göttingen 2010. (Willi Oberkrome) ...... 402 Bessel, Richard; Haake, Claudia B. (Hrsg.): Removing Peoples. Forced Removal in the Modern World. London 2009. (Pertti Ahonen) ...... 403 Beyme, Klaus von: Geschichte der politischen Theorien in Deutschland 1300-2000. Wiesbaden 2009. (Dirk Jörke)...... 405 Bhambra, Gurminder K.: Rethinking Modernity. Postcolonialism and the Sociological Imagination. Basingstoke 2009. (Rüdiger Graf) ...... 407 Borutta, Manuel; Verheyen, Nina (Hrsg.): Die Präsenz der Gefühle. Männlichkeit und Emotion in der Moderne. Bielefeld 2010. (Andrea Meissner) ...... 409 David, Thomas; Groeber, Valentin; Schaufelbuehl, Janick Marina; Studer, Brigitte (Hrsg.): Die Produktion von Ungleichheiten. La production des inégalités. Zü- rich 2009. (Peter Hübner) ...... 411 Elberfeld, Jens; Otto, Marcus (Hrsg.): Das schöne Selbst. Zur Genealogie des modernen Subjekts zwischen Ethik und Ästhetik. Bielefeld 2009. (Christian Hoffmann) . . . 414 Gudehus, Christian; Eichenberg, Ariane; Welzer, Harald (Hrsg.): Gedächtnis und Er- innerung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart 2010. (Alexandra Klei) . . . 416 Haupt, Heinz-Gerhard; Torp, Claudius (Hrsg.): Die Konsumgesellschaft in Deutsch- land 1890-1990. Ein Handbuch. Frankfurt am Main 2009. (Vera Hierholzer) . . . 418 Hundert, Gershon David (Hrsg.): The YIVO Encyclopedia of in Eastern Europe. New Haven 2008. (Felix Heinert)...... 421 Karnath, Lorie: Verwegene Frauen. Weiblicher Entdeckergeist und die Erforschung der Welt. München 2009. (Eva-Maria Stolberg) ...... 423 Krüger, Tobias: Die Entdeckung der Eiszeiten. Internationale Rezeption und Konse- quenzen für das Verständnis der Klimageschichte. Basel 2008. (Joachim Radkau) 425 Murphy, Craig N.; Yates, JoAnne: The International Organization for Standardizati- on. Global Governance Through Voluntary Consensus. London 2008. (Klaas Dyk- mann)...... 427 Nöring, Hermann; Schneider, Thomas F.; Spilker, Rolf (Hrsg.): Bilderschlachten. 2000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg. Technik – Medien – Kunst. Göttingen 2009. (Andrea Schütze)...... 430 Plumpe, Werner: Wirtschaftskrisen. Geschichte und Gegenwart. München 2010. (Jo- chen Streb) ...... 432 Roth, Karl Heinz: Die globale Krise. Hamburg 2009. (Bernd-Stefan Grewe) ...... 434 Schiedt, Hans-Ulrich; Tissot, Laurent; Merki, Christoph Maria; Schwinges, Rainer C. (Hrsg.): Verkehrsgeschichte - Histoire des transports. Zürich 2010. (Michael Ha- scher) ...... 436 Schmied-Knittel, Ina: Satanismus und ritueller Missbrauch. Eine wissenssoziologische Diskursanalyse. Würzburg 2008. (Claudia Wustmann) ...... 438 Senatskommission zur Aufarbeitung der Jenaer Universitätsgeschichte im 20. Jahr- hundert (Hrsg.): Traditionen - Brüche - Wandlungen. Die Universität Jena 1850- 1995. Wien 2009. (Matthias Middell) ...... 442 Stuchtey, Benedikt: Die europäische Expansion und ihre Feinde. Kolonialismuskritik vom 18. bis in das 20. Jahrhundert. München 2010. (Jonas Hübner) ...... 443 von Thiessen, Hillard; Windler, Christian (Hrsg.): Akteure der Außenbeziehungen. Netzwerke und Interkulturalität im historischen Wandel. Köln 2010. (Benjamin Bühring) ...... 447 Winkler, Heinrich August: Geschichte des Westens. Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert, Bd. 1. München 2009. (Franka Maubach) ...... 449 Wischmeyer, Oda (Hrsg.): Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe-Methoden- Theorien-Konzepte. Berlin 2009. (Stefan Jordan) ...... 453

Theoretische und methodische Fragen 455 Baumgart, Winfried: Wörterbuch historischer und politischer Begriffe des 19. und 20. Jahrhunderts. Dictionary of Historical and Political Terms of the 19th and 20th Centuries. Dictionnaire de termes historiques et politiques des 19ème et 20ème siècles. München 2010. (Benjamin Herzog) ...... 455 Robbe, Tilmann: Historische Forschung und Geschichtsvermittlung. Erinnerungsorte in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft. Göttingen 2009. (Stefan Berger) 457 Thimm, Barbara; Kößler, Gottfried; Ulrich, Susanne (Hrsg.): Verunsichernde Orte. Selbstverständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik. Frankfurt am Main 2010. (Eckart Schörle)...... 459

Arbeitskreis Historische Friedensforschung 463 Bauerkämper, Arnd; Julien, Elise (Hrsg.): Durchhalten! Krieg und Gesellschaft im Ver- gleich 1914 - 1918. Göttingen 2010. (Peter M. Quadflieg) ...... 463 Butler, Judith: Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen. Frankfurt am Main 2010. (Erik Fischer) ...... 465 Hamilton, Richard F.; Herwig, Holger H. (Hrsg.): War Planning 1914. Cambridge 2010. (Holger Afflerbach)...... 467 Horn, Gerd-Rainer: Western European Liberation Theology. The First Wave (1924- 1959). Oxford 2009. (Brenna Moore) ...... 469 Horne, John (Hrsg.): A Companion to World War I. Oxford 2010. (Stuart Hallifax) . . 471 Storr, Katherine: Excluded from the Record. Women, Refugees and Relief, 1914-1929. Oxford 2010. (Laurie Cohen) ...... 473 Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie 476 Bunt, Gary: iMuslims. Rewiring the House of Islam. London 2009. (Jens Kutscher) . . 476 Lenz, Ramona: Mobilitäten in Europa: Migration und Tourismus auf Kreta und Zypern im Kontext des europäischen Grenzregimes. Wiesbaden 2010. (Kerstin Poehls) . 477 Schmidt-Lauber, Brigitta (Hrsg.): Mittelstadt. Urbanes Leben jenseits der Metropole. Frankfurt am Main 2010. (Sirko Möge) ...... 480

Historische Bildungsforschung Online 483 Heinlein, Michael: Die Erfindung der Erinnerung. Deutsche Kriegskindheiten im Ge- dächtnis der Gegenwart. Bielefeld 2010. (Barbara Stambolis) ...... 483 Rutz, Andreas (Hrsg.): Das Rheinland als Schul- und Bildungslandschaft (1250-1750). Köln 2010. (Andrea De Vincenti) ...... 485 Stolzenberg, Jürgen; Ulrichs, Lars-Thade (Hrsg.): Bildung als Kunst. Fichte, Schiller, Humboldt, Nietzsche. Berlin 2010. (Na Young Shin) ...... 487

Digitale Medien 491 Stoer, Lorenz: Geometria et perspectiva. Corpora regulata et irregulata. Erlangen 2006. (Kristine Greßhöner)...... 491

Register 493 Rezensentinnen und Rezensenten dieser Ausgabe ...... 493 Autorinnen und Herausgeber der rezensierten Werke ...... 496 Verzeichnis der Siglen ...... 499

Redaktion

Dr. Ralf Ahrens, Zentrum für Zeithistorische Michael Geiss, Universität Zürich Forschung, Potsdam Historische Bildungsforschung Online Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Dr. Wolfgang Gippert, Universität zu Köln Prof. Dr. Jörg Baberowski, Humboldt- Historische Bildungsforschung Online Universität zu Berlin Geschichte Osteuropas, speziell russische Ge- Dr. Stefan Gorißen, Universität Bielefeld schichte Frühe Neuzeit

Prof. Dr. Beate Binder, Humboldt-Universität Dr. Katrin Gottschalk, Goethe Universität zu Berlin Frankfurt Europäische Ethnologie, Historische Kulturan- Frühe Neuzeit thropologie, Volkskunde PD Dr. Martin Grossheim, Universität Passau Karsten Borgmann, M.A, Humboldt- Südostasiatische Geschichte Universität zu Berlin Niels Grüne, M.A., Universität Bielefeld Senior-Editor Frühe Neuzeit Dr. Marc Buggeln, Humboldt-Universität zu PD Dr. Peter Haber, Universität Basel (CH) Berlin Schweizer Geschichte Neueste Geschichte: erste Hälfte 20. Jahrhundert Dr. Frank Hadler, GWZO Leipzig Dipl. Math. ETH Daniel Burckhardt, M.A., Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Humboldt-Universität zu Berlin Web-Redaktion und technisches Konzept Dr. Udo Hartmann, Christian-Albrechts- Universität zu Kiel Dr. Christoph Classen, Zentrum für Zeithisto- Alte Geschichte (Römische Geschichte) rische Forschung, Potsdam Zeitgeschichte (nach 1945), Mediengeschichte PD Dr. Thomas Hase, Universität Leipzig Religionsgeschichte Prof. Dr. Andreas Eckert, Humboldt- Universität zu Berlin PD Dr. Kirsten Heinsohn, Institut für die Ge- Afrikanische Geschichte schichte der deutschen Juden, Hamburg Geschlechtergeschichte Prof. Dr. Thomas Etzemüller, Universität Ol- denburg Dr. Rüdiger Hohls, Humboldt-Universität zu Nordeuropäische Geschichte Berlin Projektleitung Prof. Dr. Ewald Frie, Eberhard-Karls- Universität Tübingen Prof. Dr. Konrad Jarausch, University of Neuere Geschichte North Carolina Senior-Editor Prof. Dr. Eckhardt Fuchs, Georg-Eckert- Institut für internationale Schulbuchfor- Dr. Uffa Jensen, Max-Planck-Institut für Bil- schung, Braunschweig dungsforschung, Berlin Wissenschaftsgeschichte Jüdische Geschichte

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Redaktion

Dr. Stefan Jordan, Historische Kommission Katja Naumann, M.A., Universität Leipzig bei der Bayerischen Akademie der Wissen- Redaktion geschichte.transnational schaften, München Theorie und Methode der Geschichtswissenschaf- Dr. des. Karin Pietzner, Georg-August- ten Universität Göttingen Alte Geschichte (Griechische Geschichte) Robert Kindler, M.A. Humboldt-Universität zu Berlin Dr. des. Ulrich Prehn, Humboldt-Universität Osteuropäische Geschichte zu Berlin Neueste Geschichte: erste Hälfte 20. Jahrhundert Dr. Jan-Holger Kirsch, Zentrum für Zeithisto- rische Forschung, Potsdam Claudia Prinz, M.A., Humboldt-Universität Zeitgeschichte (nach 1945) zu Berlin Listen-Redaktion, Koordination Rezensionsdiens- PD Dr. Thoralf Klein, Universität Erfurt te sowie Britische Geschichte Ostasiatische Geschichte Prof. Dr. Malte Rolf, Universität Hannover Maike Lehmann, M.A., Universität Bremen Geschichte Osteuropas, speziell russische Ge- Osteuropäische Geschichte schichte

Prof. Dr. Michael Lemke, Zentrum für Zeithis- Dr. Miriam Rürup, German Historical Institu- torische Forschung, Potsdam te Washington, DC Zeitgeschichte (nach 1945) Jüdische Geschichte

Dr. Heike Christina Mätzing, TU Braun- Prof. Dr. Christoph Schäfer, Universität Trier schweig Digitale Medien Geschichtsvermittlung/Geschichtsdidaktik Prof. Dr. Christoph Schumann, Friedrich- Prof. Dr. Michael Mann, FernUniversität in Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Hagen Moderne Geschichte des Nahen und Mittleren Os- Südasiatische Geschichte tens

Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Er- Doz. Mag. Dr. Peter Stachel Österreichische furt Akademie der Wissenschaften, Wien Nordamerikanische Geschichte Österreichische/Habsburgische Geschichte, Süd- osteuropa Dr. Astrid Meier, Universität Zürich (CH) Moderne Geschichte des Nahen und Mittleren Os- Prof. Dr. Claudia Theune-Vogt, Universität tens Wien Ur- und Frühgeschichte Dr. Jochen Meissner, Universität Leipzig Geschichte Lateinamerikas Prof. Dr. Dirk van Laak, Universität Gießen Neueste Geschichte Thomas Meyer, M.A., Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Konrad Vössing, Universität Bonn Listen-Redaktion, Datenbank- und Systemadmi- Alte Geschichte nistration sowie Web-Rezensionen Thorsten Wagner, M.A., Technische Universi- Prof. Dr. Matthias Middell, Universität Leip- tät Berlin zig Jüdische Geschichte Westeuropäische Geschichte Prof. Dr. Wolfgang Eric Wagner, Universität Prof. Dr. Harald Müller, RWTH Aachen Rostock Mittelalterliche Geschichte Mittelalterliche Geschichte

2 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Prof. Dr. Michael Wildt, Humboldt- Dr. Jürgen Zimmerer, University of Sheffield Universität zu Berlin (UK) Neueste Geschichte: erste Hälfte 20. Jahrhundert Genozid, Holocaust, Kolonialismus

Ralf Wolz, M.A., Berlin-Brandenburgische Dr. Irmgard Zündorf, Zentrum für Zeithisto- Akademie der Wissenschaften rische Forschung, Potsdam Senior-Editor Exposition / Ausstellungen und historische Mu- seen PD Dr. Benjamin Ziemann, University of Shef- field (UK) Historische Friedens- und Kriegsforschung

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 3 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Redaktion

Redaktionsanschriften

Redaktion Berlin Redaktion Leipzig H-Soz-u-Kult-Redaktion (Berlin) H-Soz-u-Kult-Redaktion (Leipzig) c/o Humboldt-Universität zu Berlin c/o Universität Leipzig Philosophische Fakultät I Zentrum für Höhere Studien Institut für Geschichtswissenschaften Emil-Fuchs-Straße 1 Sitz: Friedrichstrasse 191-193 D-04105 Leipzig D-10099 Berlin

Telefon: ++49-(0)30/2093-70602,-05 und -06 Telefon: ++49-(0)341/97-30230 Telefax: ++49-(0)30/2093-70656 Telefax: ++49-(0)341/96-05261 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] Web: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de Web: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

Redaktion Potsdam Redaktion H-Soz-u-Kult / ZOL c/o Zentrum für Zeithistorische Forschung Am Neuen Markt 1 D-14467 Potsdam

Telefon: ++49-(0)331/28991-13 Telefax: ++49-(0)331/28991-60 E-Mail: [email protected] Web: http://www.zeitgeschichte-online.de/

Web-Adresse von Historische Literatur auf dem Dokumenten- und Publikationsserver der Humboldt-Universität zu Berlin: http://edoc.hu-berlin.de/e_histlit/

Zitationshinweise Hinsichtlich der bei H-Soz-u-Kult und Historische Literatur publizierten Rezensionen gelten die üblichen Standards. Jedoch sollte bei Rezensionen das Datum der jeweiligen Veröffent- lichung und die fortlaufende Sigle der Besprechung mit aufgeführt werden. Datum und Nummer verweisen immer auf das gleiche Dokument.

Beispiel:

Historische Literatur:

HistLit 2009-1-203 / Harald Müller über Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkunden- forschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich. Köln 2008. In: H-Soz-u-Kult 11.03.2009. oder:

H-Soz-u-Kult:

Harald Müller: Rezension zu: Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkundenforschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich. Köln 2008, in: H-Soz-u- Kult, 11.03.2009, .

4 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Cartledge (Hrsg.): Responses to Oliver Stone’s Alexander 2010-4-201

Alte Geschichte

Cartledge, Paul; Rose Greenland, Fiona (S. 337–352), in welchem der Regisseur zu di- (Hrsg.): Responses to Oliver Stone’s Alexander. versen Kritikpunkten Stellung nimmt. Film, History, and Cultural Studies. Madison: Nach einer ausreichenden Einführung der University of Wisconsin Press 2010. ISBN: Herausgeber (S. 3–14) eröffnen im ersten Teil 978-0-299-23284-9; VII, 370 S. Joanna Paul mit „Oliver Stone’s Alexander and the Cinematic Epic Tradition“ (S. 15–35) Rezensiert von: Alexander Juraske, Institut und Jon Solomon mit „The Popular Reception für Alte Geschichte und Altertumskunde, Pa- of Alexander“ (S. 36–51) die Auseinanderset- pyrologie und Epigraphik, Universität Wien zung mit den Problemen der Vor- und Post- produktion, die zum finanziellen Misserfolg Nachdem die Prestigeantikfilmproduktionen des Films an der Kinokassa führten. Im Ge- der 2000er-Jahre „Gladiator“ (2000) und gensatz zu den anderen Beiträgen bettet Jon „Troy“ (2004) schon in fachhistorischen Sam- Solomon den Antikfilm in das gesamte Film- melbänden1 besprochen wurden, liegt nun schaffen Stones ein (S. 44–47) und zeigt, dass mit Paul Cartledges und Fiona Rose Green- der Regisseur schon vor „Alexander“ (2004) lands Sammelband „Responses to Oliver in seinen Produktionen direkte Bezüge auf die Stone’s Alexander: Film, History, and Cul- Antike herstellte. Im zweiten Abschnitt „Pre- tural Studies“ eine umfassende historische cursors of Alexander“ beschäftigt sich Ro- Auseinandersetzung mit dem ambitionierten bin Lane Fox, der historische Hauptberater Werk des kontrovers diskutierten dreifachen der Produktion, mit dem 1949 uraufgeführ- Academy-Award-Preisträgers Oliver Stone2 ten Theaterstück „Adventure Story“ von Te- vor, welches den Erfolg der Vorgängerpro- rence Rattigan (S. 55–91) zum makedonischen duktionen nicht wiederholen und erst im König, welches Parallelen zum 55 Jahre spä- DVD-Geschäft die hohen Produktionskosten ter entstanden Film aufweist. Kim Shahabu- von 160 Millionen Dollar decken konnte.3 Die din behandelt mit Robert Rossens „Alexander zwölf in fünf Sektionen gruppierten Beiträge, the Great“ (1956) die einzige Hollywoodvor- verfasst von renommierten Fachleuten der fil- gängerproduktion (S. 92–116), die wegen der mischen Antikenrezeption wie Jon Solomon, Negation entscheidender Elemente der Gen- Kim Shahabudin und Monica Silveira Cyrino retradition beim Publikum auf Unverständnis sowie von an der Produktion beteiligten Al- stieß. thistorikern wie Robin Lane Fox und Lloyd Der anschließende dritte Abschnitt „Alex- Llewellyn-Jones, spiegeln eine breite Palette ander’s Intimates: Sexuality and Gender“ bil- unterschiedlicher Themen rund um die Pro- det mit vier Beiträgen den Hauptteil der Un- duktion wider. Abgerundet wird die Publi- tersuchung, wobei alle Beiträge die Kritik an kation durch ein Nachwort von Oliver Stone Stones stereotypem Umgang mit unterschied- lichen Aspekten von Sexualität im Film eint. 1 Martin M. Winkler (Hrsg.), Gladiator. Film and Histo- Über die Behandlung der klassischen grie- ry, Malden 2004; Martin M. Winkler (Hrsg.), Troy. From chischen Konzeption von Homosexualität nä- Homer’s Iliad to Hollywood Epic, Malden 2007. hert sich Marilyn Skinner Alexanders Sexua- 2 Zum Geschichtsverständnis von Oliver Stone siehe Ro- bert B. Toplin, Oliver Stone’s USA. Film, History and lität im Film an (S. 119–134). Die Olympias- Controversy, Lawrence 2000 sowie Jan Distelmeyer, Spezialistin Elizabeth D. Carney dekonstru- Autor macht Geschichte. Oliver Stone, seine Filme und iert in ihrem Beitrag (S. 135–167) die unzu- die Werkgeschichtsschreibung, München 2005. länglichen stereotypen Vorstellungen Stones 3 Siehe auch die entsprechenden Alexander-relevanten Artikel von Angelos Chaniotis, Ivana Petrovic und An- in Bezug auf die Hauptprotagonistinnen, ei- ja Wieber in Irene Berti / Marta García Morcillo (Hrsg.), ne Schwäche des Regisseurs, die sich in sei- Hellas on Screen. Cinematic Receptions of Ancient His- nem gesamten filmischen Schaffen zeigt. Mit tory, Literature and Myth, Stuttgart 2008 sowie Gideon den Auswirkungen auf den Film durch das Nisbet, Ancient Greece in Film and Popular Culture, Exeter 2006, S. 112–135. Casting von Hollywood-bad boy Colin Far-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 5 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte rell setzt sich Monica Silveira Cyrino in ihrer zu und untersucht die finanzkräftigsten in- Betrachtung (S. 168–182) auseinander. Dabei ternationalen Ausstellungen mit Alexander- vergleicht die Autorin Farrell mit Russell Cro- Bezug vom Ende der 1970er-Jahre bis 2007 in we und Brad Pitt, den Hauptprotagonisten Nordamerika, Europa, Australien und Japan der Genrevorgängerfilme, und zeigt den ele- (S. 305–336). Im an die Ausführun- mentaren Unterschied zur Interpretation der gen von Regisseur Oliver Stone runden die Hauptfigur bei Stone: „Both of these ancient Kurzbiographien der Autoren und Autorin- epic heroes undergo the full range of expe- nen (S. 353–356) sowie ein umfassender Index rience in the course of their cinematic narra- (S. 357–370) die Publikation ab. tives, from adversity to triumph to cathartic Die Bandbreite der behandelten Themen death, and thus both films invite the audience macht den vorliegenden Sammelband zu ei- to identify with the characters as heroes. In ner wichtigen Bereicherung für den For- contrast, the disjointed plot of Alexander con- schungsbereich Antike und Film. Die Beteili- fuses the audience and obstructs their access gung von Oliver Stone schafft eine fruchtba- to him as a character.“ (S. 178) Von der Titel- re Auseinandersetzung, die sowohl für inter- figur zu Hephaistion wechselt Jeanne Reames essierte Laien als auch für den didaktischen in ihrem Beitrag (S. 183–216), wobei sie sich Einsatz in der Lehre interessant erscheint. eindringlich mit den relevanten antiken Quel- Zwar ist in manchen Beiträgen (so bei So- len auseinandersetzt und die Diskrepanz zwi- lomon oder Platt) eine stärkere Bezugnahme schen antikem Befund und filmischer Darstel- zur Geschichte des Mediums vollzogen wor- lung aufzeigt. den, doch hätte die Berücksichtigung dieser Den vierten Teilabschnitt „Alexander’s Ebene die Beiträge noch stringenter werden Dream: Macedonians and Foreigners“ eröff- lassen. Einziges Manko ist das völlige Feh- net Thomas Harrison (S. 219–242) mit einer len von Abbildungen sowie genauen Zitaten Aufzählung der Schwächen der Darstellung von Filmsequenzen aus der Produktion, so- Oliver Stones, wobei sein Hauptkritikpunkt fern diese überhaupt Erwähnung finden. in der unreflektierten Übernahme des positi- vistischen Alexanderbildes William W. Tarns HistLit 2010-4-201 / Alexander Juraske über liegt, welches Stone in seiner Konstruktion Cartledge, Paul; Rose Greenland, Fiona der Titelfigur den ausgewogeneren Betrach- (Hrsg.): Responses to Oliver Stone’s Alexander. tungen von Ernst Badian und Albert Bri- Film, History, and Cultural Studies. Madison an Bosworth vorzieht. Lloyd Llewellyn-Jones 2010. In: H-Soz-u-Kult 20.12.2010. spürt in seinem Abschnitt (S. 243–281) der filmischen Darstellung der Perserinnen so- wie der allgemeinen Konzeption des Orients Dahlheim, Werner: Augustus. Aufrührer - Herr- nach, wobei Stone in der Meinung des Autors scher - Heiland. Eine Biographie. München: C.H. vor allem bei der Darstellung des Harems den Beck Verlag 2010. ISBN: 978-3-406-60593-2; stereotypen europäischen Vorstellungen auf- 448 S. sitzt, die schon Edward Said in seinem 1978 erschienen Buch „Orientalism“ demaskierte. Rezensiert von: Christoph Michels, Histori- Im letzten Abschnitt 5 „Ways of View- sches Institut, Rheinisch-Westfälische Techni- ing Alexander“ spürt Verity Platt in „View- sche Hochschule Aachen ing the Past: Cinematic Exegesis in the Ca- verns of Macedon“ (S. 285–304) der Ikono- Augustus gehört sicher zu den meistbehan- graphie Oliver Stones nach und zeigt vom delten Persönlichkeiten des Altertums. Im Regisseur beabsichtigte Verbindungen zu „Le deutschsprachigen Raum liegen zahllose Ein- mépris“ (1963) und zu „Fellini – Satyricon“ zeluntersuchungen und eine Reihe von Bio- (1969) auf, die letztendlich die Heterogenität graphien vor, unter denen besonders dieje- des Films weiter unterstreichen. John F. Cher- nigen von Kienast, Bleicken und Bringmann ry wendet sich in Anlehnung an die Kino- hervorzuheben sind.1 Gleichzeitig ist Augus- produktion „Alexander“ (2004) dem Phäno- men des Blockbusters im musealen Bereich 1 Dietmar Kienast, Augustus, 4. Aufl., Darmstadt 2009 (1. Aufl. 1982); Jochen Bleicken, Augustus, 3. Aufl., Ber-

6 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Dahlheim: Augustus 2010-4-202 tus aber auch eine der umstrittensten Ge- das Verständnis des historischen Gegenstands stalten der Antike, deren unleugbare Leis- wirklich nötig ist, zu erfahren, was etwa Sha- tungen als Princeps mit dem brutalen Auf- kespeare über Antonius und Kleopatra zu sa- stieg des Usurpators Octavian kontrastieren. gen hatte (Kapitel V „‚Raum war nicht für uns Wenn nun mit dem Berliner Emeritus Wer- beide in der ganzen weiten Welt‘“, Abschnitt ner Dahlheim einer der bekanntesten Althis- 5 „Was vom Leben blieb“, S. 138–143). Sol- toriker Deutschlands und ein ausgewiesener ches hätte gewinnbringender in einem geson- Kenner der Späten Republik und der Römi- derten Rezeptionsteil diskutiert werden kön- schen Kaiserzeit seinen Entwurf von Leben nen, was Dahlheim für Augustus dann auch und Werk des ersten römischen Princeps vor- stärker strukturiert in den Kapiteln XIV und legt, darf man gespannt sein, wie er diesen XV, dem umfangreichen Schlusskapitel, un- in den Quellen vor allem in seinem politi- ternimmt. Der Kapitelaufbau folgt den Ge- schen Wirken in Erscheinung tretenden Mann gebenheiten der Quellenlage, die detaillier- zu fassen gedenkt. Dass sich Dahlheim für te Aussagen zur Ereignisgeschichte nur bis eine stark narrative Herangehensweise ent- zur Etablierung der Alleinherrschaft gestattet. schieden hat2, verdeutlicht bereits der Klap- Dementsprechend zeichnen die Kapitel I–V pentext, der den Autor als einen „der großen (S. 15–143) von der Situation nach der Ermor- Erzähler unter den deutschen Historikern“ dung Caesars ausgehend den Weg des jungen preist. Die vorliegende Darstellung ist daher Octavians vom „Krieg der Erben“ (S. 38–57) nicht nur inhaltlich eine Fortsetzung seiner über die Herausbildung des Zweiten Trium- mit einem Ausblick auf die Herrschaft des virats und der Ausschaltung der Caesarmör- Augustus endenden Caesar-Biographie3, son- der (S. 58–79) wie auch des Sextus Pompeius dern bietet ebenso wie diese eine über weite (S. 80–100) bis zur finalen Konfrontation mit Passagen mitreißende Erzählung, die in mit- Antonius (S. 101–143). Dahlheim betont die- unter kraftvollem Duktus vor dezidierten und se Frühphase Octavians damit deutlich stär- teilweise problematischen Werturteilen nicht ker als etwa Kienast (dort: S. 1–77), erreicht je- zurückschreckt.4 doch nicht die epische Breite Bleickens (dort: Dahlheim hat seine Studie in 15 größere Ka- S. 7–296). Die folgenden Kapitel sind dann pitel gegliedert, in denen sich oft Ereignis- entsprechend der geringeren Quellendichte mit Strukturgeschichte mischt und auch Aus- einzelnen Teilbereichen der Alleinherrschaft führungen zur Rezeption von Personen und des Augustus gewidmet. Ereignissen eingeflochten werden. Letzte- Die Kapitel VI–VIII (S. 144–234) betrachten res kennzeichnete bereits Dahlheims Caesar- die Etablierung und Legitimation des Prinzi- Biographie und ist im Vergleich zu den ande- pats, der als zugleich neue und doch stark tra- ren neueren Augustus-Darstellungen als Spe- ditionsgebundene Ordnung mehrfach durch zifikum zu werten. Wenngleich die Bemer- Augustus modifiziert wurde, um seine ei- kungen stets intellektuell anregend sind, stellt gentlich unerhörte Position in der res publica sich allerdings doch die Frage, ob es für zu verstetigen. Während diese Entwicklung über die besonders auf die Jahre 27 und 23 lin 1999 (seit kurzem auch als Paperback bei Rowohlt v.Chr. konzentrierten Reformen und die Aus- mit einem Nachwort von Uwe Walter erhältlich); Klaus söhnung mit der Senatsaristokratie zwar ein- Bringmann, Augustus, Darmstadt 2007. drucksvoll vermittelt wird, tritt der experi- 2 Zu den grundsätzlichen Optionen vgl. Klaus Bring- mann, Kaiser Augustus. Grenzen und Möglichkei- mentelle Charakter dieser Ordnung, für Syme ten einer Biographie, in: Gymnasium 115 (2008), der „binding link“ zwischen Republik und S. 169–183. Kaiserreich, etwas in den Hintergrund.5 Die 3 Werner Dahlheim, Julius Caesar, Paderborn 2005; Behandlung der immer noch kontrovers dis- vgl. hierzu Stefan Selbmann: Rezension zu: Dahl- heim, Werner: Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers kutierten militärischen Befehlsgewalt des Au- und die Not des Staates. Paderborn 2005, in: H- gustus (imperium consulare oder proconsula- Soz-u-Kult, 19.06.2006, . 5 Vgl. hierzu bes. Walter Eder, Augustus and the Power 4 So handelt es sich z.B. bei Dareios I. um einen „orienta- of Tradition. The Augustan Principate as Binding Link lischen Despoten“ (S. 357); Ovid ist im Exil in Tomi von between Republic and Empire, in: Kurt A. Raaflaub „Halbblutgriechen und barbarischen Geten“ (S. 273) / Mark Toher (Hrsg.), Between Republic and Empire, umgeben. Berkeley 1990, S. 71–122.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 7 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte re?) in den so genannten kaiserlichen Provin- die Götterwelt skizziert, um sie dann mit der zen seit dem Staatsakt vom Januar 27 v.Chr. neuen, christlichen Religion zu kontrastieren. gerät so recht knapp (bes. S. 204f. mit Anm. Schließlich erklärt Dahlheim die christliche 1). Hier hätte ein Verweis auf die von der Stu- Ausdeutung der mit der Geburt Christi zu- die Giovanninis ausgehenden Arbeiten Girar- sammenfallenden Herrschaft des divus Au- dets, der die Entkleidung des Konsulats von gustus als Teil des Heilsplans – ein bedeuten- der militärischen Befehlsgewalt erst Augus- der Faktor für die spätere Bewertung seiner tus zuspricht, einen Dissens in der Forschung Regierung als „Wegscheide der Weltgeschich- deutlicher greifbar gemacht – unabhängig da- te“ (S. 13). Die Darstellung schließt in Kapitel von, ob man diesem darin folgen mag.6 XV mit einer auch historische Deutungsansät- Die Kapitel IX und X beschäftigen sich mit ze thematisierenden Würdigung des Augus- der Herrschaftsrepräsentation des Augustus tus. und ihren unterschiedlichen Kontexten und Welches Bild ergibt sich nun? Dahlheim Medien. Wenngleich die Abhandlung der ma- spart keineswegs an Kritik und hebt die „mör- teriellen Kultur durchaus ein stimmiges Bild derischen Winkelzüge der ersten Jahre“ her- ergibt, spiegelt die von Dahlheim hier vorge- vor (S. 389), derer sich Octavian in seinem nommene Diskussion der Monumente doch unbedingten Willen zur Macht bediente, die zum Teil nicht den neuesten Forschungsstand aber gleichsam in dieser Bürgerkriegssituati- wider. Dass etwa die Rekonstruktion des Ho- on zum Überleben notwendig waren. Obwohl rologium Augusti durch Buchner als Teil ei- auch die charakterlichen Schwächen des Prin- ner gewaltigen Anlage mit Mausoleum Au- ceps nicht unerwähnt bleiben, gelangt Dahl- gusti und Ara Pacis durchaus Kritik erfah- heim doch zu einer deutlich positiveren Be- ren hat, erfährt der Leser weder im Fließ- wertung der ‚zweiten Lebenshälfte‘ nach Ac- text (S. 254f.) noch in den Anmerkungen.7 tium als etwa Bleicken. Während Dahlheim in Souverän werden dagegen die zeitgenössi- seiner Caesar-Biographie den Diktator wegen schen literarischen Zeugnisse und ihre Ver- dessen fehlender Konzepte für die zukünftige fasser im geistesgeschichtlichen Horizont des Ordnung der res publica kritisierte8, erscheint Saeculum Augustum verortet (Kapitel X „Die nun Augustus gemessen an der Dauerhaftig- Wiederkehr des goldenen Zeitalters“). In Ka- keit seiner staatsmännischen Leistung letzt- pitel XI („Herr über Krieg und Frieden“) stellt lich als „großer Mann“ (S. 405). Obwohl die- Dahlheim dann plausibel die Grundlinien der se Etikettierung als nicht zwingend notwen- Außenpolitik des Augustus dar, um in XII dig erscheint, stellt sie doch den ausgewoge- („Das Reich und seine Diener“) auf Mecha- nen Abschluss einer weit greifenden Untersu- nismen und Neuerungen der Herrschaftspra- chung dar, bei der wohl vor allem die Ten- xis zu sprechen zu kommen, wobei der De- denz, sowohl in Bezug auf den Protagonis- tailgrad allerdings hinter den entsprechen- ten (vgl. z.B. S. 98, 215 u. 336) und seine be- den Abschnitten bei Bleicken oder Kienast deutenden Zeitgenossen als auch in Bezug auf zurückbleibt. Kapitel XIII („Satt an Leben“) ganze Bevölkerungsgruppen zu psychologi- schildert schließlich die letzten Lebensjahre, sieren, als problematisches Element herauszu- Tod und Konsekration des Augustus sowie stellen ist. Wenn etwa dem „kleinen Mann“ die von mehreren Rückschlägen gekennzeich- (z.B. 121 u. 216) kaum politisches Interes- nete Suche nach einem Nachfolger. Außer- se, sondern primär der Wunsch nach Frieden gewöhnlich ist Kapitel XIV, „Botschaften der sowie Brot und Spielen attestiert wird (z.B. Götter“ (S. 366–384), in dem Dahlheim zu- S. 225f.), ist dies sicher so nicht haltbar. Die in nächst knapp die paganen Erwartungen an den Endnoten aufgeführte Literatur spiegelt zwar für die auf Rom konzentrierten Berei- 6 Adalberto Giovannini, Consulare Imperium, Basel che den aktuellen Forschungsstand, die Ein- 1983; vgl. hier nur die Zusammenstellung mehrerer Ar- bindung der zahlreichen neueren Studien zu tikel bei Klaus Martin Girardet, Rom auf dem Weg von verschiedensten Aspekten des Ostens des Rei- der Republik zum Prinzipat, Bonn 2007. ches (etwa zur hellenistischen Tradition, zu 7 Edmund Buchner, Die Sonnenuhr des Augustus, Mainz 1982; vgl. nur Peter Heslin, Augustus, Domiti- Augustus in Ägypten oder den Klientelköni- an and the So-called Horologium Augusti, in: Journal of Roman Studies 107 (2007), S. 1–20. 8 Vgl. bes. Dahlheim, Julius Caesar, S. 255.

8 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K.-J. Hölkeskamp (Hrsg.): Eine politische Kultur (in) der Krise? 2010-4-080 gen im Osten) hätte aber ein noch prononcier- seines Kollegjahres hat Hölkeskamp, zwei- teres Bild der neuen Herrschaft ergeben kön- felsohne einer der besten Kenner der republi- nen. kanischen Geschichte Roms, in einem Kollo- Ein Fazit fällt insofern schwer, als ein Ziel- quium („Eine politische Kultur (in) der Kri- publikum nicht klar definiert wird. Wäh- se? Die ‚letzte Generation‘ der römischen Re- rend Fachleuten manches bekannt vorkom- publik“) eines seiner Forschungsfelder erneut men wird und Studierenden als Einstieg eher zur Diskussion gestellt. Angesichts zahlrei- die ebenfalls gut lesbaren, jedoch nüchterne- cher Publikationen Hölkeskamps hierzu2 ver- ren Einführungen von Bringmann und Schä- wundert dies kaum, doch muss gefragt wer- fer, Schlange-Schöningen oder Eck empfoh- den, ob die hier zu rezensierende Veröffentli- len werden können9, liegt einem breiteren Pu- chung der Kolloquiumsergebnisse überhaupt blikum mit Dahlheims Arbeit nun eine fes- etwas Neues bieten kann. Eine kurze Antwort selnde Deutung dieser turbulenten Umbruch- vorweg: Ja, das kann sie. phase der Römischen Geschichte vor, deren Zu Beginn gibt Hölkeskamp („Eine politi- Wert sich für alle drei Gruppen aus einer weit sche Kultur (in) der Krise? Gemäßigt radika- über die Lebensbeschreibung einer Person le Vorbemerkungen zum kategorischen Im- hinausgehenden kultur- und gesellschaftshis- perativ der Konzepte“, S. 1-25) einen Über- torischen Kontextualisierung von ‚Mann und blick über das Konzept der politischen Kul- Werk‘ ergibt. tur. Er zeigt, dass sich die Ordnung der Repu- blik sowie ihre Krise durch eine „Vernetzung HistLit 2010-4-202 / Christoph Michels über von Strukturen und Kontingenzen, Vorausset- Dahlheim, Werner: Augustus. Aufrührer - Herr- zungen und Bedingungen, Ursachen und An- scher - Heiland. Eine Biographie. München 2010. lässen“ (S. 7f.) auszeichnet und dass es nicht In: H-Soz-u-Kult 20.12.2010. ausreicht, dies lediglich zu konstatieren. Es kommt darauf an, „die Voraussetzungen und Grundbedingungen, gewissermaßen die Kon- Hölkeskamp, Karl-Joachim (Hrsg.): Eine poli- ditionen und die Konditionierungen von Po- tische Kultur (in) der Krise? Die „letzte Genera- litik [. . . ] schärfer in den Blick zu nehmen“ tion“ der römischen Republik. München: Olden- (S. 18). Hölkeskamp betont besonders die bourg Wissenschaftsverlag 2009. ISBN: 978-3- Multidimensionalität der politischen Kultur: 486-59053-1; XII, 222 S. „Sie hat zeremonielle und rituelle, performati- ve, symbolische und auch ästhetische Dimen- Rezensiert von: Sven Page, Institut für Ge- sionen“ (S. 20). Unter Hinweis auf den Kom- schichte, Technische Universität Darmstadt munikationsaspekt sowie das Spannungsver- hältnis von Konsens und Konkurrenz inner- Seit 1980 vergibt das Historische Kolleg in halb des „meritokratisch-oligarchischen Regi- München Forschungsstipendien an Wissen- mes“ (S. 22)3 fragt er, „wie und auf welchen schaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich Ebenen der politischen Kultur der res publica als Experten ihres Faches ausgewiesen haben. [. . . ] sich Symptome einer ‚Krise‘ feststellen“ Die einjährige Förderung erging 2005/2006 an Karl-Joachim Hölkeskamp, der sich somit in im aktuellen Kollegjahr Egon Flaig. die Reihe von insgesamt 87 namhaften Histo- 2 Vgl. stellvertretend: Karl-Joachim Hölkeskamp, Se- natus Populusque Romanus. Die politische Kultur riker/innen eingliedern durfte. Dies ist umso der Republik. Dimensionen und Deutungen, Stuttgart mehr eine Auszeichnung, als Hölkeskamp ei- 2004; ders., Rekonstruktionen einer Republik. Die po- ner von nur sieben Althistorikern ist, denen litische Kultur des antiken Rom und die Forschungen diese Anerkennung zuteilwurde.1 Während der letzten Jahrzehnte, München 2004. 3 Vgl. zu diesem Konzept, welches den Kerngedanken von Hölkeskamps Verständnis der politischen Kultur 9 Klaus Bringmann / Thomas Schäfer, Augustus und die der späten Republik vielleicht am besten zusammen- Begründung des römischen Kaisertums, Berlin 2002; fasst: Karl-Joachim Hölkeskamp, Konsens und Kon- Heinrich Schlange-Schöningen, Augustus, Darmstadt kurrenz. Die politische Kultur der römischen Repu- 2005; Werner Eck, Augustus und seine Zeit, 5. Aufl., blik in neuer Sicht, in: Klio 88 (2006), S. 360-396; Hans München 2009. Beck, Karriere und Hierarchie. Die römische Aristokra- 1 Neben Hölkeskamp waren dies Kurt Raaflaub, Werner tie und die Anfänge des cursus honorum in der mittle- Eck, David Cohen, Frank Kolb, Aloys Winterling sowie ren Republik, Berlin 2005.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 9 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte lassen (S. 3). Anpassungsfähigkeit. Letztlich wurde das Pa- Uwe Walter setzt sich mit dem Erklärungs- tronatswesen so zerstört und somit auch die modell der Krise ohne Alternative ausein- dadurch ganz wesentlich definierte republi- ander („Struktur, Zufall, Kontingenz? Über- kanische Ordnung in die Krise gestürzt. legungen zum Ende der römischen Repu- Anhand begriffsgeschichtlicher Betrach- blik“, S. 27-51), das er um zwei Katego- tungen sowie der Heranziehung zahlreicher rien erweitert: Das Durchbrechen bestehen- Fallbeispiele fragt Wilfried Nippel, wie die der Strukturen sowie die Erschließung neuer Vielzahl der Regeln und Gesetze der römi- Handlungsoptionen kann durch die Anwen- schen Republik zustande kam („Gesetze, dung des Zufalls- und Kontingenzbegriffes Verfassungskonventionen, Präzedenzfälle“, erklärt werden. Am Beispiel des angenomme- S. 87-97). Er kann dabei auf Präzedenzfälle nen Scheiterns Caesars, Octavians und Marc verweisen, die nach bestimmten Mustern Antons sowie dem daraus entstehenden Kon- für den jeweiligen zeitgenössischen Kontext tingenzspielraum zukünftiger Handlungsop- nutzbar gemacht wurden. Insbesondere der tionen kann dieses Konzept erfolgreich ange- Verweis auf die vermeintlich allzeit gelten- wandt werden. Die Bedeutung von Walters de und stabilisierende Wirkung des mos Text liegt nach Meinung des Rezensenten ne- maiorum kann nur wenig Erklärungspotenti- ben seiner Relevanz für das Thema der späten al bieten. Es kam stattdessen vor allem darauf römischen Republik vor allem im Verweis auf an, über die Angemessenheit alter sowie das Potential, welches das Zufalls- und Kon- die Etablierung neuer Regeln immer wieder tingenzkonzept dem Historiker bieten kann. einen Konsens herzustellen. Hans Beck („Die Rollen des Adligen und Frank Bücher („Die Erinnerung an Krisen- die Krise der römischen Republik, S. 53-71“) jahre. Das Exemplum der Gracchen im poli- widmet sich der Existenz der römischen Aris- tischen Diskurs der späten Republik“, S. 99- tokratie, die unter Zuhilfenahme des Rollen- 114) untersucht die kommunikative Ebene begriffs als äußerst polyvalent identifiziert des politischen Diskurses. Er weist nach, dass wird.4 Der aristokratische Habitus war bis ins Bewertung und Kontext konkreter exemp- 2. Jahrhundert v.Chr. von der Erfüllung ver- la von politischen Akteuren situativ vari- schiedener Prominenzrollen geprägt, wurde iert wurden. Exempla waren gegenwartsbe- jedoch in der späten Republik von der Rol- zogen und wurden in der Kommunikation le des großen Militärs überlagert. Die Kri- der spätrepublikanischen Aristokratie vielsei- se (in) der politischen Kultur lässt sich so- tig und scharf eingesetzt. Dieses habituelle mit auch als das Auseinanderfallen aristokra- Verhalten ließ die Aristokratie die Unterschie- tischen Rollenverhaltens einerseits und als die de zu früher (und somit die Anzeichen der Wirkungslosigkeit der Wiedereingliederungs- Krise) nicht mehr erkennen. Die Krise muss versuche herausragender Individuen ins Kol- daher als integraler Bestandteil der politi- lektiv des Senats andererseits verstehen. schen Kultur der Republik verstanden wer- Jean-Michel David wendet sich dem Pa- den. tronatswesen zu („L’exercice du patronat à Robert Morstein-Marx betont („Dignitas la fin de la République. Entre la compétiti- and res publica. Caesar and Republican Le- on des pairs et la hiérarchie des puissances“, gitimacy“, S. 115-140), dass jede Untersu- S. 73-86). Durch die herausgehobene Stellung chung der politischen Kultur die Kommuni- einzelner Machthaber in der späten Republik kation zwischen Aristokratie und Volk beach- konnten diese das Patronatswesen dominie- ten muss.5 Grundlegend hierbei ist das ari- ren und Einfluss auf die patronalen Bezie- stokratische Streben nach dignitas sowie das hungen ihrer Standesgenossen nehmen. Die Recht des Volkes, die Möglichkeiten zum Er- Folge: Jene Männer standen bald außerhalb werb hierzu zu vergeben. Caesars zweites dieses Beziehungsgeflechts und demontierten Konsulat zu verhindern bedeutete daher, des- durch ihre Größe sowie ihren Einfluss seine 5 Morstein-Marx bezieht sich hierbei auf die grundsätzli- 4 Beck stützt sich in seiner Argumentation ganz wesent- che Debatte, die von Fergus Millar angestoßen wurde. lich auf den Rollenbegriff Niklas Luhmanns. Vgl. hier- Vgl. hierzu Fergus Millar, The Crowd in Rome in the zu Niklas Luhmann, Soziale Systeme. Grundriß einer Late Republic, Ann Arbor 1998; ders., The Roman Re- allgemeinen Theorie, Darmstadt 2002. public in Political Thought, Hanover 2002.

10 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Klee: Römischer Limes in Hessen 2010-4-145 sen unbestrittene Erfolge zu ignorieren und rer Nachfolger Caesars. Die Rache wurde zum das erwähnte Recht des Volkes zu missachten. positiv konnotierten Gründungsakt der Mon- Als Konsequenz wurde Caesar in den Bürger- archie, welcher die in die Krise geratene Re- krieg getrieben, um seine dignitas zu verteidi- publik neu gründen und ins Lot zurückbrin- gen und „to liberate [the republic] from a fac- gen konnte. tion“ (S. 139). Die elf Beiträge des hier besprochenen Martin Jehne betont („Caesars Alternati- Sammelbandes, der durch ein Register abge- ve(n). Das Ende der römischen Republik schlossen wird, stellen nur einen Teil dessen zwischen autonomem Prozeß und Betriebs- dar, was das Konzept der politischen Kultur unfall“, S. 141-160), dass komplexe soziale abgedeckt – dies haben die Forschungen der Entwicklungen niemals gänzlich unabänder- letzten Jahren eindeutig gezeigt. Es gelingt lich sind. So besaßen alle spätrepublikani- Hölkeskamp und den anderen Autoren mit schen Parteien mehrere Handlungsoptionen, der vorliegenden Publikation jedoch – und die aber nicht immer tatsächliche Alternati- dies macht den besonderen Wert des Sam- ven waren. Man hätte Caesars zweites Kon- melbandes aus – die soziopolitische Ordnung sulat hinnehmen können, doch nur zum Preis der späten Republik als ein multidimensio- der ungeminderten Einzigartigkeit seiner Per- nales Phänomen herauszuarbeiten, das nicht son. Allerdings: Weder ein anderer Caesar nur in seiner Gesamtheit, sondern auch in sei- noch dessen zufällige Niederlage hätten die nen einzelnen Elementen eine politische Kul- Republik stabilisieren können, sodass deren tur (in) der Krise war. Untergang zwar als autonomer Prozess, die Ermordung Caesars jedoch als „Betriebsun- HistLit 2010-4-080 / Sven Page über Höl- fall“ (S. 160) verstanden werden kann. keskamp, Karl-Joachim (Hrsg.): Eine politische Tonio Hölscher („Denkmäler und Kon- Kultur (in) der Krise? Die „letzte Generation“ der sens. Die sensible Balance von Verdienst und römischen Republik. München 2009. In: H-Soz- Macht“, S. 161-181) und Giuseppe Zecchini u-Kult 01.11.2010. („Die öffentlichen Räume des Dictators Cae- sar“, S. 183-194) widmen sich beide der Ge- staltung öffentlicher Räume. Während Höl- Klee, Margot: Der römische Limes in Hes- scher die Anerkennung herausragender Leis- sen. Geschichte und Schauplätze des UNESCO- tungen durch gemeinschaftliche Denkmaler- Welterbes. Regensburg: Pustet 2009. ISBN: richtung auf öffentlichem (in der späten Re- 978-3-7917-2232-0; 232 S. publik auch auf privatem) Grund aufzeigt, behandelt Zecchini das architektonische Wir- Rezensiert von: Claudia Sarge, Institut ken Caesars in Rom. Beide machen deutlich, für Archäologische Wissenschaften Abt. II, dass die spätrepublikanische Aristokratie die Goethe-Universität Frankfurt am Main (Um-)Gestaltung öffentlicher Räume im poli- tischen Kampf zu nutzen wusste und dadurch Nach der Publikation „Der römische Limes einem wesentlichen Element der Kultur (in) in Bayern“1 ist nun das Werk „Der römische der Krise Ausdruck verlieh: Der Transgressi- Limes in Hessen“ im Pustet Verlag erschie- on und Normüberschreitung bei der indivi- nen. Das Buch von Margot Klee ist als „Be- duellen Selbstdarstellung. gleiter im Gelände“ (S. 9) gedacht und soll da- Zum Schluss fragt Egon Flaig, weshalb der bei sowohl beschreibende Auskünfte vor Ort erste princeps im Augustusforum gerade dem bieten, als auch weitergehende Informationen Motiv der Rache eine zentrale Bedeutung zu- zur Geschichte und Entwicklung der römi- kommen ließ („Neugründung der res publi- schen Grenze. ca und Racheritual“, S. 195-213). Er kann zei- Der erste Teil des Werkes thematisiert den gen, dass Rache in der römischen Geschich- te immer zugleich mit dem Ende nicht län- 1 Josef Löffl, Rezension zu: Thomas Fischer / Eri- ger legitimierter Herrschaft verbunden war. ka Riedmeier-Fischer (Hrsg.), Der römische Limes in Bayern. Geschichte und Schauplätze entlang des Augustus offenbart sich in seinem Handeln UNESCO-Welterbes. Regensburg 2008, in: H-Soz- und in seinem Forum als Rächer und wah- u-Kult, 01.12.2008, (18.11.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 11 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Limes der Provinz Obergermanien (S. 10-35). Im Folgeabschnitt des zweiten Teils schlie- Margot Klee skizziert dabei einen geschicht- ßen sich die einzelnen „Bauten an der Gren- lichen Überblick der römischen Grenze, be- ze“ an (S. 47-65). Dabei bietet Margot Klee ginnend mit den ersten römischen Aktivitäten als erstes einen sehr schönen Überblick über und Eroberungen, über die weiteren Grenz- die Wachttürme in ihrer Funktion, Entwick- verschiebungen und Annexionen bis hin zur lung und Ausführung. Selbst der Begleitweg Aufgabe der vorderen Limeslinie und den findet seinen Niederschlag in ihren Ausfüh- Grenzverschiebungen in der Spätantike. rungen. Anschließend stehen die Kastellanla- Mit dem obergermanischen Limes in Hes- gen in ihrem Fokus. In einem sehr gut lesba- sen speziell befasst sich die Autorin im zwei- ren und leicht verständlichen Stil beschreibt ten Abschnitt des Buches (S. 36-65). Nach ei- die Autorin darin „die Garnisonen: Legionsla- nem kurzen Abriss zur Forschungsgeschich- ger und Kastelle“ in ihrem Aufbau und ihrer te (S. 36-41) wird unter dem Thema „Fakten Funktion. Dazu führt sie durch die Anlagen, und Probleme“ die eigentliche Definition des nennt die einzelnen Gebäude, auch mit ihren Limes, seine Aufgabe und Funktion, die ver- lateinischen Namen und erklärt deren Bedeu- schiedenen Ausbauphasen und seine Über- tung. In diesem Rahmen sei vielleicht noch formung im Mittelalter beleuchtet. Positiv zu auf eine Kleinigkeit hingewiesen: Nach aktu- erwähnen ist, dass sich die aktuellen Diskus- ellem Forschungsstand geht man weniger da- sionen um die Gestaltung der 4. Ausbauphase von aus, dass die Kaiserstatuen im Fahnen- des Limes in den Phasenbeschreibungen bei heiligtum aufgestellt waren (S. 55), sondern Margot Klee kurz niederschlägt. vielmehr primär in der Querhalle vor dem Seit einigen Jahren kommen dabei verstärkt Fahnenheiligtum oder im Bereich der Kas- Überlegungen auf, ob die Palisade wirklich telltore.3 Nach der sich anschließenden Auf- bis zur 4. Ausbauphase Bestand hatte oder zeichnung der Vielfältigkeit der Kleinkastel- nicht vielmehr dann allein Wall und Graben le stehen das obergamanische Heer und seine die Grenze bildeten. Auch die Autorin nennt Truppen im Mittelpunkt der Betrachtung. die dafür bisher angeführten Argumente, wie Gleich seinem Pendant zum Römischen Li- zum Beispiel, dass die Palisade um das Jahr mes in Bayern fällt auch bei diesem Werk po- 160 n.Chr. gesetzt wurde und man mit ei- sitiv die Auflistung weiterführender Literatur nem Bestand von maximal 30-40 Jahren rech- am Ende der ersten beiden Teile auf. Scha- nen kann. Um die Instandhaltung der Palisa- de ist lediglich, dass die Nennung der latei- de über diesen Zeitraum hinaus zu gewähr- nischen Begriffe und die anschließende Über- leisten, müssten die verrotteten Pfähle ersetzt setzung nicht stringent durchgehalten wird, worden sein. Bisher ließen sich jedoch der- sondern vielmehr an einigen Punkten auf eine artige Maßnahmen entlang des Limes nicht der beiden Bezeichnungen verzichtet wird. nachweisen. Darüber hinaus ist zum Beispiel Den eigentlichen Kern des Buches bildet mit einer zunehmenden Holzverknappung jedoch die Streckenbeschreibung des hessi- zu rechnen wie unter anderem botanische Un- schen Limes „von der rheinland-pfälzischen tersuchungen erkennen lassen. Letztendlich vertritt die Autorin jedoch der Höhe 2004, S. 29-45; Siehe auch Stephan Bender, ganz klar die traditionellere Auffassung, dass Die Doppelpalisade am Limes im Vorfeld des Kastells vor dem Wall-Graben-System sich noch stets Arnsburg, in: Saalburg-Schriften 6, Bad Homburg vor der Höhe 2004, S. 47-53.; Dietwulf Baaz, Bemerkungen die Palisade entlang zieht. Dabei führt sie vor zur Limespalisade, in: Andreas Thiel (Hrsg.), Neue For- allem als Hauptargument an, dass „an den schungen am Limes. Beiträge zum Welterbe Limes 3, jüngeren Abschnitten wie dem Scharwald am Stuttgart 2008, S. 92-103. Feldberg-Pass weder Palisade noch Wall und 3 Erstmals berechtigte Zweifel daran nennt Hans An- kersdorf, Studien zur Religion des römischen Heeres Graben fehlen“. Aber wie auch Margot Klee von Augustus bis Diokletian, Konstanz, Univ. Diss. anmerkt: „Erst weitere Dendrodaten werden 1973, S. 73ff., S. 105-106; zuletzt dazu Martin Kem- zur Klärung dieser Frage beitragen.“ (S.46)2 kes, Das Bild des Kaisers an der Grenze. Ein neues Großbronzefragment vom Raetischen Limes, in: Thiel (Hrsg.), Limes, S. 143-144.; Martin Kemkes / Claudia 2 Zur Diskussion besonders Egon Schallmayer, Zur Li- Sarge, Gesichter der Macht. Kaiserbilder in Rom und mespalisade im 3. Jahrhundert n. Chr. Funktion und am Limes. Schriften des Limesmuseum Aalen 60, Stutt- Deutung, in: Saalburg-Schriften 6, Bad Homburg vor gart 2009, S. 144.

12 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. Linz: Studien zur römischen Ostpolitik im Principat 2010-4-148 bis zur badischen Landesgrenze“ (S. 66-199). toire. Dabei sind die einzelnen Strecken mit topo- Margot Klee legt mit diesem Buch ein in- graphischen Karten versehen, die dem Wan- teressantes Werk vor: In einem gut verständ- derer erstens einen guten Überblick über die lichen Stil geschrieben, vermag es die Au- Strecken bieten und auf denen zweitens der torin ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Erhaltungszustand von Limes, Türmen und Detailbeschreibung und praktischer Anwen- Kastellanlagen verzeichnet ist. Neben der ei- dung während einer Wanderschaft zu fin- gentlichen Wegbeschreibung, die oft von Bil- den. Einen kleinen Wermutstropfen bilden dern oder Karten begleitet wird, bietet Margot die nicht immer leicht aufzulösenden Abbil- Klee häufig Hinweise auf weiterführende Li- dungsnachweise und so erkennt wohl nur teratur, Parkmöglichkeiten oder Verbleib der das Fachpublikum, dass sich hinter „Baatz, vor Ort gemachten archäologischen Funde. In Kleinkastelle“ (S. 59) der Aufsatz: Diet- der Regel sind die Wegbeschreibungen gut wulf Baatz, Zur Funktion der Kleinkastelle verständlich und im Gelände nachvollzieh- am Obergermanisch-Raetischen Limes. In: A. bar, nur gelegentlich sind Hinweise wie „ne- Thiel (Hrsg.), Forschungen am Limes. Beiträ- ben der ehemaligen Bobbahn (S. 96) oder Stra- ge zum Welterbe Limes 2, Stuttgart 2007, S. 8- ßenbezeichnungen wie L 3004“ (S. 97) leicht 25, verbirgt. Daneben gibt es gleichfalls eini- irritierend. Sicher, es handelt es sich insbe- ge Abbildungen, deren Ursprung unkorrekt sondere bei letzterem Beispiel um die offizi- oder gar nicht verzeichnet ist, was insbeson- elle Bezeichnung, aber vielerorts mag die Ori- dere für das Fachpublikum die Forschungsre- entierung im Gelände vielleicht leichter sein, cherche erschwert. wenn zur Beschreibung Örtlichkeiten mit her- Als Fazit lässt sich ziehen: Wer sich für den angezogen werden und in dem eben genann- Limes in Hessen interessiert, erhält mit die- ten Beispiel die Straße als zwischen Schmitten sem Buch nicht allein einen Wanderführer, und Oberursel befindlich aufgelöst wird. sondern einen sehr guten Ein- und Überblick Dass die Beschreibungen der verzeichneten in die Thematik. archäologischen Stätten nicht in jedem Fall aktuell sind, ist nicht unbedingt das Verschul- HistLit 2010-4-145 / Claudia Sarge über Klee, den der Autorin, sondern mehrfach auf die Margot: Der römische Limes in Hessen. Geschich- umfangreichen Rekonstruktionen der letzten te und Schauplätze des UNESCO-Welterbes. Re- Jahre zurückzuführen. Rekonstruiert wurde gensburg 2009. In: H-Soz-u-Kult 26.11.2010. zum Beispiel das Kleinkastell „Altes Jagd- haus“, welches sich dem Wanderer heute in einem hervorragenden, konservierten Zu- Linz, Oliver: Studien zur römischen Ostpolitik stand darbietet. Diese Baumaßnahme wurde im Principat. Hamburg: Verlag Dr. Kovac 2009. jedoch erst im Erscheinungsjahr des hier vor- ISBN: 978-3-8300-4277-8; VII, 308 S. gestellten Werkes durchgeführt und kann so- mit nicht im Buch Niederschlag finden. Rezensiert von: Udo Hartmann, Institut für Im vierten Teil stellt die Autorin weitere Klassische Altertumskunde, wichtige Militäranlagen und römische Stät- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ten vor, die sich im Hinterland des „Pfahlgra- bens“, eine lokale Bezeichnung für den Limes, Während sich eine große Zahl von Arbeiten die Margot Klee oft aufgreift, befinden (S. 200- den Beziehungen zwischen Römern und Ger- 219). Auch hier liefert die Autorin neben einer manen widmet, fehlt für den zweiten Schwer- kurzen präzisen Beschreibung der einzelnen punkt der römischen Außenpolitik, das Reich Orte Hinweise und weiterführende Literatur der Arsakiden, bislang noch immer eine aktu- und meist Abbildungen zu den Befunden und elle Zusammenschau, die die Ergebnisse der Grundrissen. Den Abschluss des Buches bie- zahlreichen Einzelstudien zusammenführt.1 tet eine Auflistung von „Museen mit Funden Linz sucht nun diese Lücke zumindest für vom Limes und seinem Hinterland“ (S. 221- 226). Dabei ergänzt die Autorin einige Einträ- 1 Veraltet, aber immer noch maßgeblich ist Karl-Heinz ge mit Hinweisen auf das dortige Fundreper- Ziegler, Die Beziehungen zwischen Rom und dem Par- therreich, Wiesbaden 1964.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 13 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte die Kaiserzeit zu schließen. Seine Monogra- Rom. phie, die überarbeitete Fassung seiner Potsda- Im Hauptteil der Arbeit wird die Parther- mer Dissertation, untersucht die Außenpoli- politik der Kaiser eingehend betrachtet, wo- tik gegenüber dem östlichen Großreich vom bei auch die Details der Ereignisse genau- 1. Jahrhundert v.Chr. bis zum Frieden von Ni- er erörtert werden. Die Politik des Augustus sibis unter Diocletian; der Schwerpunkt liegt und seiner Nachfolger bis Nero (S. 55–104) auf der Zeit von Augustus bis Caracalla, die sei von einer generellen militärischen Zurück- Abschnitte zur Republik und zum 3. Jahrhun- haltung geprägt gewesen. Augustus habe in- dert sind dazu nur als „Prolog“ bzw. „Epilog“ des die römischen Positionen durch die Ein- gedacht. Dabei sollen „Strukturen und Konti- richtung von Klientelreichen an der Nord- nuitäten der römischen Außenpolitik gegen- westgrenze Parthiens ausgebaut; die Rückga- über den Parthern“ sowie „Hintergründe und be der Feldzeichen sei kein bloßer diplomati- Zäsuren“ herausgearbeitet werden (S. 3). An- scher Erfolg, sondern Ergebnis einer von Au- gehend von einer Kritik an Luttwaks These gustus im Osten aufgebauten militärischen einer defensiven Grand Strategy Roms möch- Drohkulisse gewesen; mit der propagandis- te Linz die „Außenpolitische Kultur“ der als tischen Inszenierung dieser Rückgabe unter- aggressiv charakterisierten Ostpolitik aufzei- strich Augustus seine virtus. Trotz des Ver- gen. Die einzelnen Phasen der Beziehung bei- zichts auf offensive Erweiterung des Reiches der Großmächte werden dazu in chronologi- im Osten habe Augustus die Parther nicht scher Abfolge untersucht. als gleichberechtigte Partner akzeptiert (S. 68). In seiner Einleitung (S. 1–8) betont Linz die Auch das Euphrattreffen zwischen C. Caesar besondere Stellung des Partherreichs für die und Phraates V. sei nicht als Anerkennung Römer: Als einzig ernstzunehmende, dauer- der Gleichberechtigung beider Reiche zu wer- hafte machtpolitische Größe konnten die Par- ten (S. 76). Diese etwas einseitige These ver- ther als seriöser Vertragspartner gelten, waren kennt indes die Ambivalenz von faktischer zugleich aber auch „eine permanente Heraus- Anerkennung der Parther als ein gleichstar- forderung“ für das römische Weltherrschafts- ker Gegner in einer zweigeteilten Welt und verständnis (S. 2). In seinen theoretischen Vor- der propagandistischen Betonung der römi- überlegungen (S. 9–29) entwirft Linz ein Er- schen Weltherrschaft; sie ist ohne genaue Er- klärungsmodel einer „Außenpolitischen Kul- örterung der zeitgenössischen Stimmen, die tur“ aus den subjektiven Einstellungen und die (zumindest annähernde) Gleichrangigkeit Werten der Akteure. der Parther betonen (so Strab. 11,9,2 p. 515; Im „Prolog“ „Die späte Republik“ Iust. 41,1,1. 7; vgl. Tac. ann. 15,13,2), nicht sehr (S. 31–54) gibt Linz einen Abriss der Be- überzeugend. ziehungen zwischen Rom und Parthien bis Auch die Kaiser der julisch-claudischen zum Feldzug Marc Antons, ohne die Details Dynastie setzten eher auf Diplomatie; mit der der Ereignisgeschichte genauer zu erörtern. Entsendung parthischer Thronrivalen wurde Er konzentriert sich vielmehr auf die Haltung aber auch von ihnen der Versuch unternom- Roms gegenüber den Parthern: Von Anfang men, Parthien in den Status eines Klientel- an betonten die Römer ihrer Vorrang und ihre staates zu überführen. Erst mit dem Arme- Stärke; trotz der vertraglichen Festlegung nienkrieg Neros und der Ostpolitik der Fla- der Euphratgrenze strebten ambitionierte vier ist für Linz eine eindeutige Zäsur gesetzt römische Feldherren eine dynamische Ex- (S. 105–150): Nero schwenkte zu einem of- pansion des römischen Herrschaftsraumes fenen Konfrontationskurs. Die Übereinkunft an. Militärischer Erfolg im Osten in der von Rhandeia wertet Linz nicht als Friedens- Nachfolge Alexanders sollte die virtus des vertrag, sondern eher als Waffenstillstand; zu- Feldherrn im Wettbewerb der senatorischen dem sei hier keine langfristige Lösung des Oberschicht unterstreichen; individueller Konfliktes um Armenien gefunden worden, und gemeinschaftlicher Ehrgeiz führte so zur da die Thronfolge nach Tiridates ungeklärt römischen Aggressivität (S. 54). Nach der gewesen sei (S. 122f.). Der Kompromiss von Niederlage von Carrhae wurden die Parther Rhandeia sei von Nero und auch von Vespa- dann zur ständigen Herausforderung für sian als revisionsbedürftig betrachtet worden.

14 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. Linz: Studien zur römischen Ostpolitik im Principat 2010-4-148

Die Flavier hätten eine offene Konfrontation die ohne sicheres Quellenfundament bleibt.4 langfristig vorbereitet; die Phase des „Kalten Für Antoninus Pius konstatiert Linz einen Krieges“ (S. 142) sei nur auf Grund der Bin- erneuten politischen Schwenk, statt Hadrians dung der Kräfte beider Reiche an anderen „politischer Zurückhaltung“ habe er eine Po- Standorten nicht zu einem heißen eskaliert. litik der Stärke gegenüber den Parther präfe- Trajans Partherkrieg wird so zur kontinuier- riert, um Frieden zu erzwingen (S. 203); die lichen Fortsetzung der Politik der Flavier.2 späteren Antonine und die Severer seien ihm Im Kapitel „Alternativen imperialer Politik: darin gefolgt (S. 201–242). Marc Aurel und Lu- Trajan und Hadrian“ (S. 151–200) diskutiert cius Verus antworteten auf einen parthischen Linz die verschiedenen Überlegungen zu den Angriff mit einer territorialen Machterweite- Zielen des Partherkriegs Trajans und nimmt rung östlich des Euphrats, um so zugleich ih- schließlich eine dynamische Entwicklung an: re militärische virtus zu erweisen. Septimius Am Anfang des Krieges habe Trajan die arme- Severus habe diese Politik kontinuierlich fort- nische Frage endgültig durch Annexion klä- gesetzt. Sein zweiter Partherkrieg zielte nach ren wollen, dann habe sich die Zielstellung zu Linz darauf ab, die Parther „mittelfristig als einem großen „Unterwerfungsplan für Gebie- Machtfaktor“ auszuschalten (S. 231). Inwie- te östlich des Tigris und im Süden Mesopo- fern die severische Außenpolitik zur Schwä- tamiens“ entwickelt (S. 168). Zu optimistisch chung und zum Sturz der Arsakiden beitrug, schätzt Linz meines Erachtens die Erfolge Tra- erörtert Linz nicht. jans bei der Sicherung der römischen Herr- Der „Epilog“ zu „Krise und Wandel im drit- schaft in den aufständischen besetzten Ge- ten Jahrhundert“ (S. 243–262) bietet einen sehr bieten im Jahr 116 ein: So bleibt die parthi- knappen Überblick zur Epoche der Krise so- sche Gegenoffensive des Arsakes für ihn oh- wie zu den Beziehungen zwischen Rom und ne langfristige Folgen (S. 170f.); später kon- der neuen Herrscherdynastie im Osten, den statiert er gar, die Parther seien „im gesam- Sasaniden, bis zum Frieden von Nisibis. Hier- ten Krieg noch nicht wirklich in Erscheinung bei stützt sich Linz vor allem auf die For- getreten“ (S. 177).3 So war dann für Linz der schungsliteratur, Quellen werden nur selten Strategiewechsel Hadrians, der 117 die Trup- herangezogen. Dies ist sicher der schwächs- pen sofort hinter den Euphrat zurückzog, te Teil der Untersuchung, zumal diese Kurz- nicht so sehr der schwierigen militärischen betrachtung der nach dem Machtantritt der Lage im Osten, sondern vor allem der we- Sasaniden gänzlich gewandelten Verhältnis- nig gefestigten Stellung des neuen Kaisers in se an der Ostgrenze wenig für den eigent- Rom geschuldet. Hadrian habe aber die Herr- lichen Untersuchungsgegenstand beitragen schaftsansprüche auf die von Trajan erworbe- kann.5 Im Fazit zur „Kultur der Ostpolitik“ nen Gebiete nicht aufgegeben – eine These, (S. 263–280) betont Linz, dass Parthien für den Kaiser das zentrale Handlungsfeld blieb, auf 2 Ob man allerdings die Notiz in Plin. epist. 10, 74 über dem er seine Stärke und militärische virtus angebliche Kontakte zwischen Decebal und Pakoros II. in der Nachfolge Alexanders erweisen und als Beleg für „Bündnisverhandlungen“ nehmen kann die militärische Dominanz Rom symbolträch- (so Linz, S. 145 ohne Quellenbeleg), ist höchst zweifel- haft. Der jüngere Plinius wollte die Räuberpistole, die tig durchsetzen konnte. Die Außenpolitik sei ihm der entflohene Sklave Callidromus auftischte, je- nicht von einer kohärenten langfristigen Stra- denfalls nicht recht glauben, vgl. Udo Hartmann, Die tegie oder von einem rein reaktiven Handeln, Ziele der Orientpolitik Trajans, in: Robert Rollinger u.a. (Hrsg.), Interkulturalität in der Alten Welt, Wiesbaden sondern von einer „Außenpolitischen Kultur“ 2010, S. 591–633, hier 599. der Expansion und der militärischen Gewalt 3 Linz erwähnt nicht einmal den bei Fronto (princ. hist. 19, p. 212, 22–24) genannten parthischen Feldherrn Ar- 4 Linz (S. 186f.) zieht hier lediglich ein angebliches Cato- sakes, der die Armee des Appius Maximus Santra ver- Zitat Hadrians in der Historia Augusta als Beleg heran nichtend schlug, vgl. Thomas Gerhardt / Udo Hart- (v. Hadr. 5,3), was sicher nicht authentisch ist, vgl. Jörg mann, Ab Arsace caesus est. Ein parthischer Feldherr Fündling, Kommentar zur Vita Hadriani der Historia aus der Zeit Trajans und Hadrians, in: Göttinger Forum Augusta, Bd. 1, Bonn 2006, S. 414f. (von Linz nicht ver- für Altertumswissenschaft 3 (2000), S. 125–142 (von wendet). Linz nicht genannt). Auch vertraut er zu sehr dem pro- 5 Nicht herangezogen wurde Klaus-Peter Johne (Hrsg.), blematischen Bericht des Malalas (11, 3–6; insbesonde- Die Zeit der Soldatenkaiser, Berlin 2008. Den Frieden re Malalas’ Notiz über eine Schlacht zwischen Trajan von Nisibis datiert Linz einmal ins Jahr 299 (S. 261), und Sanatrukes bleibt zweifelhaft). einmal meines Erachtens korrekt ins Jahr 298 (S. 277).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 15 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte gekennzeichnet gewesen, deren dominieren- vom traditionellen Paradigma eines schwa- des militärisches Denken vom Ziel der of- chen, instabilen Großreiches bestimmt, das fensiven Durchsetzung einer Weltherrschafts- von „fast permanenten“ Thronstreitigkeiten ideologie und der Hegemonie Roms bestimmt (S. 266) zerrissen worden sei. Für die Arsa- gewesen sei. Rom habe den Arsakiden daher kiden nutzt er zumeist einen eher veralteten nie eine Gleichrangigkeit zugestanden. Forschungsstand.8 Schließlich bietet Linz vor Linz zeichnet genau und prägnant die allem eine Erörterung der Ereignisse, struk- Entwicklung der römisch-parthischen Bezie- turelle Fragen der Außenpolitik wie Formen hungen nach, wertet dazu umfassend die der Diplomatie, Vertragsabschlüsse, die Be- griechisch-lateinische literarische Überliefe- deutung indirekter Herrschaft im Grenzraum, rung aus und setzt sich gewissenhaft mit der das Agieren der Vassallenkönige von Judäa Forschung auseinander. Der Leser erhält so bis in die Adiabene und die Elymais oder die einen guten Überblick über die Ereignisse an Rolle des grenzüberschreitenden Fernhandels der Ostgrenze von Augustus bis Caracalla. werden zwar immer wieder kurz angeschnit- Zudem liefert Linz zahlreiche treffende und ten, bleiben aber ohne eigene systematische interessante Überlegungen zu den Strategi- Betrachtung.9 en und Zielen der Römer. Seine Darstellung Linz hat eine gründliche Studie zur Außen- kann den Rezensenten aber dennoch nicht politik der römischen Kaiser gegenüber den überzeugen: Zum einen bleiben seine Detail- Parthern vorgelegt, die die Ereignisse grif- analysen in eher traditionellen Bahnen, nur fig darstellt und pointierte Wertungen römi- selten finden sich neue Erkenntnisse, die nicht scher Ziele, Wertvorstellungen, Handlungs- anderswo genauer nachzulesen wären; die motive und Strategien vorlegt. Das Standard- Breite des Themas bedingt, dass Linz kaum werk zu den römischen-parthischen Bezie- in die Tiefe gehen kann. Epigraphische Zeug- hungen muss aber noch geschrieben werden. nisse aus der Region werden nur am Ran- de ausgewertet, die orientalische literarische HistLit 2010-4-148 / Udo Hartmann über Überlieferung bleibt ohne Berücksichtigung.6 Hartmann, ‚Denn ihrem Diktat vermochte der König Zum anderen bedingt sein Fokus auf die rö- nicht zu widersprechen . . . ‘ Die Position der Frauen am mische Außenpolitik, dass Linz für die Er- Hof der Arsakiden, in: Antonio Panaino / Andrea Piras eignisse in Parthien weitgehendes Desinter- (Hrsg.), Proceedings of the 5th Conference of the Socie- esse zeigt. Ohne eine parthische Perspektive tas Iranologica Europæa, Bd. 1, Milano 2006, S. 485–517, hier 495. bleibt eine solche Untersuchung aber zu ein- 8 Seine Informationen zur inneren Entwicklung basie- seitig. Welche Zielvorstellungen die Arsaki- ren zumeist auf dem überaus problematischen Über- den verfolgten, welche strukturellen Proble- blick von Klaus Schippmann, Grundzüge der parthi- me und Zwänge ihr Agieren begrenzten, er- schen Geschichte, Darmstadt 1980 sowie auf Margarete Karras-Klapproth, Prosopographische Studien zur Ge- örtert Linz nur am Rande. Unterschiedliche schichte des Partherreiches auf der Grundlage antiker parthische Strategien gegenüber Rom zeigt er literarischer Überlieferung, Bonn 1988. So entgeht Linz nicht auf. Unkritisch übernimmt Linz zudem (S. 209) etwa, dass Vologeses IV., Sohn des Miradates, die topischen römische Berichte über das Trei- 147/48 als Usurpator auf den Thron kam, was seine 7 Aktionen gegen die Vasallenkönige in der Mesene (die ben am Arsakidenhof. Seine Darstellung ist Linz ohne den Beleg, die berühmte Herakles-Inschrift aus Seleukeia am Tigris, bespricht, S. 209) oder in Ar- 6 Nur zwei Beispiele: Der von Vologeses IV. in Edessa menien in einem anderen Licht erscheinen lässt (sie inthronisierte König Wa’el b. Sahru wird namentlich müssen also nicht primär gegen Rom gerichtet gewe- nicht erwähnt, als Beleg für den Eingriff verweist Linz sen sein; ob Vologeses einen Vorstoß nach Syrien plan- lediglich auf Ziegler, Beziehungen; vgl. aus der vielfäl- te, wie Linz, S. 211, vermutet, darf bezweifelt werden). tigen neuen Literatur nur Andreas Luther, Elias von Vgl. Hartmann, Ziele, S. 597f. Nisibis und die Chronologie der edessenischen Köni- 9 Einige formale Punkte seien noch angemerkt: Bei par- ge, in: Klio 81 (1999), S. 180–198, bes. 189f. Die Inschrif- thischen Münzen (z.B. S. 58) und Inschriften aus Pal- ten aus Hatra zieht Linz nicht heran. König ‘Abdsemya¯ myra (z.B. S. 91, Anm. 387 u. 209, Anm. 1016) wird (Hatra Nr. 195; 223; 277; 290; 333; 341; 373) wird daher auf Belege aus den entsprechenden Editionen verzich- nur in der bei Herodian (3,1,3) überlieferten Form „Bar- tet. Im Quellenverzeichnis fehlen für eine Reihe von semios“ genannt (S. 222). Werken die Originalausgaben (Cassius Dio, Historia 7 Dass Musa und ihr Sohn Phraatakes den König Phraa- Augusta, Iosephos’ Antiquitates Iudaicae, Malalas und tes IV. in einer eher topisch anmutenden Haremsintrige Plutarch); für Diodor (zitiert S. 39) und die Epitome de (Ios. ant. Iud. 18,42) ermordeten, ist z.B. nicht so sicher, Caesaribus (zitiert S. 136) gibt es gar keine Ausgabe. wie dies Linz annimmt (S. 72), vgl. Irene Huber / Udo Ein Index wäre wünschenswert gewesen.

16 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. McLynn: Marcus Aurelius 2010-4-185

Linz, Oliver: Studien zur römischen Ostpolitik verzeichnis ist lückenhaft, die Bibliographie im Principat. Hamburg 2009. In: H-Soz-u-Kult steckt in den sehr kompakt gesetzten Anmer- 29.11.2010. kungen, die Kurztitel verwenden, ohne den Ort der Ersterwähnung anzugeben. Der In- dex verzeichnet keineswegs sämtliche Eigen- McLynn, Frank: Marcus Aurelius. Warrior, namen; stark bevorzugt werden moderne Per- Philosopher, Emperor. London: Vintage Books sonen. Zudem geschehen mit den antiken Na- 2010. ISBN: 978-1-844-13527-1; XIX, 684 S. men schreckliche Dinge, von Hadrians Vorge- hen gegen „Severianus“ und „Fruscus“ (S. 32) Rezensiert von: Jörg Fündling, Historisches bis zu „Arrian of Alexander“ (S. 97), lies Appi- Institut, Rheinisch-Westfälische Technische an von Alexandria. Anderswo begegnen wir Hochschule Aachen der Legion „XII Deitorarius“ (S. 325); es gibt Dutzende ähnlicher Verschreiber. Das Erscheinen der Biographie eines rö- Quellen werden grundsätzlich wortwört- mischen Kaisers in hoher Auflagenzahl ist lich genommen. Es ist ein Schock, die fik- Grund genug, genau zu verfolgen, welches tionsüberwucherte Vita Avidii der Historia Bild der Öffentlichkeit – noch dazu in un- Augusta samt allen Pseudodokumenten re- gewöhnlichem Umfang – vermittelt wird. habilitiert zu sehen (S. 159f. u. 374–377). Der Autor hat sich bisher mit wenigen Aus- Cassius Dios Maecenasrede aus Buch 52 nahmen der neuzeitlichen Militär-, Kolonial- wird Protokollcharakter zugewiesen (S. 262); und Geistesgeschichte gewidmet; von sei- als Reportage aus der germanischen Gesell- nem Buch sind also eher Zuverlässigkeit und schaft erscheint folgerichtig Tacitus’ Germa- fruchtbare Denkanstöße als Grundlagenarbeit nia (S. 316f.). Schlecht steht es auch um die und detailbezogene Neubewertungen zu for- einzelnen Sachinformationen: Suffektkonsuln dern. sind „a kind of deputy“ (S. 16), primi pi- McLynn legt vier große Abschnitte an: die li „elite troops“ (S. 12). Der „praetorian pre- Zeit von Marc Aurels Geburt bis 161, gefolgt fect of Egypt“ (S. 381) sei der „top equestri- von einem Charakterprofil (S. 1–117), der Par- an post“ (S. 175), während Martial in die Zeit therkrieg nebst Kapiteln über die Philosophie Marc Aurels teleportiert (S. 149). Der „alco- des Kaisers und das Christentum (S. 120–305), holic, homosexual emperor Trajan“ sammelt die Jahre vom Beginn der Germanenkriege bis 30 Legionen zum Krieg gegen Decebalus – 180 (S. 308–419) sowie die Zeit des in grel- also alle, die es gibt, oder gar noch etwas len Farben gezeichneten Commodus, die Fra- mehr (S. 319). Die Eleusinischen Mysterien, ge nach den Gründen für die Krise des 3. für Athener fast ein Massenereignis, charakte- Jahrhunderts und ein abschließendes Rezepti- risiert McLynn als „the most sought-after eli- onskapitel (S. 420–537). Immer wieder schiebt te association in the ancient world“ (S. 398). McLynn kleine und große Exkurse ein, etwa Glatter Unfug ist es auch, von einem „state of über Geburtenstatistik und Reproduktions- Ts’In in north-west China“ im 1. Jahrhundert verhalten (S. 86–90) oder zu Marcus’ Rechts- n.Chr. zu sprechen (S. 145); bis 220 herrscht und Verwaltungsakten (S. 168–191). Quantita- die Han-Dynastie über ein ungeteiltes Reich. tiv ergeben sie eine beachtliche strukturhisto- Statusfragen werden ebenso mit Unver- rische Synthese zum Thema – nur ist sie mit ständnis quittiert wie solche der römischen Fußangeln gespickt. Religion: Die Idealbeziehung eines ‚guten‘ Dies beginnt beim Zugriff auf Quellen und Princeps zum Senat ist „an elaborate ficti- Literatur: Längere Passagen für die frühen on“ (S. 29), hinter der „naked use of power“ Jahre lehnen sich – in umarrangierter Rei- 1987, S. 30 (Tod des Vaters); McLynn, S. 15, mit Bir- henfolge – an die Marcusbiographie von An- ley, S. 33, Absatz 3 (Catilius); McLynn, S. 17, Absatz 2, thony R. Birley dermaßen an, dass McLynn sie mit Birley, S. 31f. (einschließlich der aufgezählten Bau- über weite Strecken im Kern nacherzählt und ten); McLynn, S. 17 („the old man took a mistress with sich mitunter halbe Sätze borgt.1 Das Quellen- whom he lived openly“), entspricht Birley, S. 35. Die Briefübersetzungen, S. 57 und 60f., sind Überarbeitun- gen von Birley, S. 79, 80f. u. 84, dessen ‚Schnitte‘ bei 1 Vgl. den Absatz bei McLynn, S. 14f., mit Anthony R. der Wiedergabe der Justinus-Akten (153f.) in McLynn, Birley, Marcus Aurelius. A Biography, 2. Aufl., London S. 289f., wiederkehren.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 17 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte stecke (S. 30). Zu Marcus’ Aktivität in sei- Generell schlecht kommen des Kaisers Zeit- nem Priesteramt als praefectus feriarum La- genossen weg: Fronto ist ein „fusspot“, Pe- tinarum heißt es: „Marcus did with this office dant und Philister (S. 49f. u. 53), Aelius Aristi- what he had done as a young priest with the des und Galen ergeht es nicht besser (S. 392 Salii, making something out of an empty ritu- u. 348f.). Ein geheimnisvoller „subtext“ der al“ (S. 37). Selbst das eigenwillige, aber gelun- Selbstbetrachtungen (S. 75; vgl. 95) soll Kri- gene Nachwirkungskapitel (S. 494–537), das tik an der Behandlung durch Antoninus Pi- so unerwartete Namen wie Ulysses S. Grant us, einen „pedantic, control-freak, parsimo- nennt, hat seine Tücken. Auf der Suche nach nious and narcissistic emperor“, enthalten Personen, die militärisch, politisch und litera- (S. 94); am Text vorgeführt wird auch das risch zugleich tätig gewesen sind, wird aus- nicht. Nur gratulieren kann man Lucius Verus gerechnet Winston Churchill verworfen, weil (und McLynns Synonymwörterbuch) für die ihm „true soldiering“ im Sinn persönlicher Wertung als „profligate, sensualist, drunkard, Kampfhandlungen fehle (S. 527f.). Erstens ist pansexualist, hedonist and sybarite“ (S. 124). auch für Marc Aurel kein eigenhändiges Ge- Urteilsfreudig nimmt der Autor sich auch die fecht belegt, zweitens hat Churchill 1915/16 Philosophie seines Helden vor, in seinen Au- ein halbes Jahr als Major in den Schützen- gen eine Stoa constrictor: „inhuman, killjoy gräben verbracht.2 Besonders hübsch ist die and generally repulsive“ (S. 209). Die Leh- Kreation des kaiserlichen „Most Honourable re der Stoiker – darunter ausgerechnet Lu- Order“, „roughly the equivalent of the mo- krez! (S. 612, Anm. 138) – sage allem, was dern British Order of Merit“ (S. 417) – der ver- das Leben lebenswert mache, den Kampf an meintlich hochdekorierte Valerius Maximia- (S. 67f.), habe einen empörend unklaren Got- nus rückte schlicht in den Senat (amplissimus tesbegriff und scheitere an der Natur des Bö- ordo) auf. sen (S. 230–244). McLynn behandelt hier Fra- Der Teufel steckt allerdings nicht nur im gen, die ihm sichtlich nahe gehen, nur spren- Detail, sondern regiert ebenso am anderen gen sie den Rahmen einer historischen Bio- Ende der Skala: McLynn personalisiert gern graphie und sind mit keinem Machtwort zu und interessant, zerstört seine eigene Wir- beantworten. kung dann aber durch das beinahe zwanghaf- Das Buch sucht leider auch sonst mit al- te Aufkleben von Etiketten. Im Moment der ler Gewalt die ‚großen Linien‘ jenseits seiner Adoption fürchtet „the priggish young Mar- Möglichkeiten; in Zweifelsfällen gilt grund- cus“ (S. 17) den Eintritt in „a world of ma- sätzlich die dramatische Variante, etwa die dness, fear and delusion“ (S. 41), nämlich die vom zu konstanter Aggression verdammten Nähe des ausgiebig zum Monster stilisierten Römischen Reich (S. 8 u. 26). Die Donaukrie- Hadrian. Als „grim, severe adult“ (S. 107) mit ge des Kaisers entzünden sich aus einer „mas- seiner „po-faced melancholy“ (S. 108) verbirgt sive conspiracy“ unter Führung der Marko- Marcus dann eine tiefe Depression und in- mannen, geschmiedet durch einen „unknown nere Wurzellosigkeit samt Bindungsängsten genius“ (S. 329, 334 u. 353). Diese Vorliebe (S. 104 u. 112). Robust entscheidet McLynn gipfelt in der Behauptung, unter Marc Au- „on a common-sense basis“ die dornige Fra- rel – dem pflichtbewusstesten Herrscher der ge, ob und wie sich moderne psychologische Geschichte, aber „largely a failure in politics Ansätze auf die Antike übertragen lassen: wir and government“ (S. 254f. u. 494) – habe sich hätten heute noch dieselben bewussten „dri- entschieden, dass Rom unterging (wann, wird ves, lusts, ambitions and greeds“ wie die An- nicht verraten). Aufgeboten wird eine Reihe tike (S. 578, Anm. 69). Verändert haben sich als unanfechtbar hingestellter Vermutungen, jedenfalls das Mischungsverhältnis bewusster voran ein „major social breakdown“ infolge Triebanteile und der Sinngehalt von Gefühls- der ‚Pest‘, der McLynn hochgerechnete 10–18 äußerungen, ganz zu schweigen von Lebens- Millionen zum Opfer fallen lässt (S. 461). Die zielen oder der Selbstsicht als Individuum – These wird durch die Ansicht flankiert, dass das allein riete zur Vorsicht. die römische Wirtschaft damals förmlich im- plodiert sei (S. 467–476). Neomarxistische At- 2 Winston S. Churchill, The World Crisis 1911–1918, Lon- tacken auf konsumgierige, gehätschelte Se- don 1931, S. 535.

18 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Meier u.a.: August 410 – Ein Kampf um Rom 2010-4-024 natoren vertragen sich aber kaum mit dem 1600 Jahren in Rom geschah. Um sich gewiss Bedürfnis, die konsequent „mob“ genannte sein zu können, dass in dieser Hinsicht kein hauptstädtische plebs bei jeder Gelegenheit Erkenntnisgewinn zu erwarten steht, reicht als Parasiten abzuwerten („too many drones die vergleichende Lektüre der drei wortglei- in the hive“, S. 79). Die Rettung hätte für chen ersten und letzten Sätze des Buches, mit McLynn nur eine Abkehr von der sich vertie- denen Meier und Patzold das aus ihrer Sicht fenden Rechtsungleichheit zwischen hones- gesicherte Wissen um dieses Ereignis knapp tiores und humiliores gebracht, verbunden zusammenfassen: „Am 24. August des Jahres mit Finanz- und Steuerreformen auf Kos- 410 eroberte ein Heer unter der Führung ei- ten des Senatorenstandes und der Ritter im nes Generals namens Alarich die Stadt Rom. Reichsdienst (S. 483–488). Drei Tage lang plünderten Alarichs Soldaten Am Ende einer mit viel Lesefleiß und die alte Hauptstadt des Römischen Imperium. schriftstellerischem Schwung unternomme- Am 27. August zogen sie wieder ab.“ (S. 9 u. nen Arbeit stehen damit die üblichen Ver- 240) dächtigen des 19. Jahrhunderts: cäsarenwahn- Womit aber füllen die beiden Tübinger His- sinnige Principes, dekadente Oberschichten, toriker die gut 230 Textseiten zwischen dieser unregierbare Soldaten und vergnügungs- Wiederholung? Ihr im Untertitel angespro- süchtige Plebejer. Marc Aurel sei „the grea- chenes Thema ist nicht der in jenen Augustta- test of Roman emperors, but that is not saying gen mit Schwertern geführte Kampf um Rom, a lot“ (S. 452). Er ist hier weniger porträtiert sondern die seitdem mit der Feder ausgetra- denn als Kronzeuge im historischen Weltge- genen Auseinandersetzungen um den Her- richt über Rom vorgesehen. Bevor es so weit gang, vor allem aber um die Deutung jenes kommt, hat McLynn durch Vorverurteilungen Ereignisses. Sie verfolgen dabei das Ziel, an und Hunderte Ermittlungsfehler den Prozess diesem Beispiel lebendig werden zu lassen, platzen lassen. dass Geschichtswissenschaft nach modernem Verständnis nicht einzig als der Versuch ei- HistLit 2010-4-185 / Jörg Fündling über ner möglichst realistischen Darstellung ob- McLynn, Frank: Marcus Aurelius. Warrior, Phi- jektivierbarer Ereignisse beschrieben werden losopher, Emperor. London 2010. In: H-Soz-u- kann. Es handelt sich stattdessen um eine von Kult 13.12.2010. Menschen konstruierte und somit stets sub- jektiv geprägte und fortwährend im Wandel begriffene Narration der Vergangenheit, für Meier, Mischa; Patzold, Steffen: August 410 – die trotz aller wissenschaftlichen Standards Ein Kampf um Rom. Stuttgart: Klett-Cotta 2010. auch die Konstruktionsprinzipien einer Er- ISBN: 978-3-608-94646-8; 259 S. zählung gelten. Spätestens seit dem in den 1980er-Jahren in Rezensiert von: Manuel Koch, Historisches der Geschichtswissenschaft angekommenen Institut, Universität Paderborn „linguistic turn“ ist es freilich keine neue Er- kenntnis mehr, dass „auch Klio dichtet“.1 Wer „Wer sich [. . . ] auf eine längere Darstellung ihr bei dieser Arbeit als Dichterin einmal über der Ereignisse des Jahres 410 eingestellt hat, die Schulter sehen möchte, findet in den von wird enttäuscht.“ (S. 149) So prognostizie- Meier und Patzold aus gut eineinhalb Jahrtau- ren der Althistoriker Mischa Meier und der senden ausgewählten unterschiedlichen In- Mediävist Steffen Patzold die Gemütslage terpretationen des gleichen Ereignisses groß- des Lesers bei der Lektüre des in der ers- artiges Anschauungsmaterial und wird von ten Hälfte des 15. Jahrhunderts vom italie- diesem unblutigen Kampf um Rom sicher nischen Humanisten Flavio Biondo verfass- nicht enttäuscht werden. Der durch das ohne ten Geschichtswerks. Gleiches kann auch dem Anmerkungsapparat auskommende und mit potentiellen Leser des Buches der beiden Au- einem basalen Literaturverzeichnis versehene toren mit auf den Weg gegeben werden, denn Buch vor allem angesprochene breite Leser- ihr Anliegen ist es ausdrücklich nicht, zu er- örtern, was genau vom 24. bis 27. August vor 1 Hayden White, Auch Klio dichtet oder Die Fiktion des Faktischen, 2. Aufl., Stuttgart 1991.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 19 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte kreis erhält überdies einen Einblick in aktuelle rer Gegenwartserfahrungen eine andere. Et- Forschungsperspektiven auf die Transforma- wa eineinhalb Jahrhunderte nach der Plünde- tion des Römischen Reiches zwischen Spätan- rung Roms war das westliche Kaisertum be- tike und Frühmittelalter. reits erloschen und wo sich einst Kerngebie- Die beiden Verfasser teilen ihre Ausführun- te des Weltreiches befunden hatten, regierten gen in drei von einem kurzen Pro- und Epilog nun gotische Könige. Wie hatte es geschehen eingefasste Kapitel, denen sie die Titel „Zeit- können, dass ein vergangenheits- und kultur- genössische Deutungen“, „Historiographen“ loses Völkergemisch sich in der Auseinander- und „Historiker“ geben. Diese an der zeitli- setzung mit dem Imperium nicht nur behaup- chen Distanz zum Geschehen orientierte Glie- ten, sondern schließlich sogar dessen Nach- derung fächert sich wiederum in jeweils fünf folge hatte antreten können? Die von Jorda- Unterkapitel auf, in denen einzelne Autoren nes in der Mitte des 6. Jahrhunderts verfasste sowie ihre mit dem Ereignis befassten Wer- (bzw. aus dem Werk Cassiodors kompilierte) ke und Deutungen vorgestellt und untersucht Geschichte von „Ursprung und Taten der Ge- werden. Im Zentrum steht dabei jeweils die ten“ antwortet darauf mit einem neuen Erklä- Frage, welche Geschichte sie zu den Ereignis- rungsschema: Sie verlieh den Goten ex post sen der Augusttage des Jahres 410 verfassten eine bis in die Urzeit zurückreichende und und welche Einflüsse zu ihrer jeweiligen Dar- ruhmvolle Vorgeschichte. Der Sieg von 410 stellung und Sichtweise geführt haben. war somit nicht von einem schwer fassbaren Mit Blick auf die „zeitgenössische[n] Deu- Völkergemisch errungen worden, das sich aus tungen“ (S. 13–82) stellen Meier und Patzold pragmatischen Erwägungen unter einem er- heraus, dass die Eroberung der alten Haupt- folgreichen Anführer zusammengeschlossen stadt als Katastrophe empfunden wurde, die hatte, sondern von einem starken und ural- Erschütterung und Irritation hervorrief. Dies ten Volk. In Übereinstimmung mit neueren übte auf die noch junge christliche Kirche je- Forschungen stellen die beiden Autoren her- ner Zeit einen hohen Druck aus, sahen die aus, dass erst Jordanes’ Erklärungs- und Ord- Anhänger des traditionellen Polytheismus – nungsmuster eine gotische Frühgeschichte er- wie sie im Buch durch den aus der gallischen schufen, die bis ins 20. Jahrhundert von Wis- Hocharistokratie stammenden Rutilius Na- senschaftlern nacherzählt wurde. matianus vertreten werden – in der Plünde- Die veränderte Perspektive auf die Goten rung Roms doch ein Zeichen dafür, dass das spiegelt sich auch im zu Beginn des 7. Jahr- Reich zu seinem alten Glauben zurückfinden hunderts im spanischen Westgotenreich ver- müsse. Zur zentralen Frage der christlichen fassten historiographischen Werk Isidors von Autoren wird daher, wie Gott dieses furcht- Sevilla wider. Hier erscheinen die Goten als bare Ereignis habe geschehen lassen können. die legitimen Herrscher über die Hispania Hieronymus und Augustinus geben darauf und die verdienten Erben Roms. Die Erobe- zur Antwort, dass die Plünderung als ein rung Roms im Jahre 410 markiert für ihn strafender Aufruf zu verstehen sei, mit dem dabei den Wendepunkt. Isidors gut 500 Jah- Gott die Christen auf den rechten Weg füh- re später schreibender Freisinger Amtskolle- ren wolle. Orosius hingegen wählt eine ande- ge Otto liefert vor dem Hintergrund der tief- re Perspektive, indem er trotz aller Schrecken greifenden kirchlichen Entwicklungen in Fol- bei seiner Schilderung hervorhebt, wie ver- ge des Investiturstreits erneut eine heilsge- gleichsweise milde die Barbaren sich gezeigt schichtliche Deutung der Ereignisse, die aber hätten, und dies als hoffnungsvolles Zeichen für die am Ausgang des Mittelalters schrei- einer durch die Christianisierung bewirkten benden Autoren Flavio Biondo, Franciscus Entwicklung wertet. Irenicus und Johannes Magnus von keinem Kam den Plünderern in den zeitgenössi- Interesse mehr ist. Für Biondo stellt das Jahr schen Schriften noch die Rolle gesichtsloser 410 eine Zäsur in der Geschichte der italieni- und an sich bedeutungsloser Werkzeuge gött- schen Halbinsel dar; und wie sich in seiner lichen Wirkens zu, so ist die Perspektive von eingangs bereits zitierten Schrift die Entwick- „Historiographen“ (S. 83–164) wie Jordanes lung einer nationalen Geschichtsschreibung und Isidor von Sevilla auf Grundlage ih- andeutet, so weist die bei den beiden anderen

20 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. St. Pfeiffer (Hrsg.): Ägypten unter fremden Herrschern 2010-4-182

Historiographen festzustellende Identifikati- Feind, der dem Imperium an jenen August- on mit den Goten bereits den Weg zu einem tagen des Jahres 410 eine vor allem symbo- zentralen Deutungsaspekt der im dritten Ka- lisch empfindliche Niederlage zufügte. Meier pitel behandelten „Historiker“ (S. 165–234). und Patzold weisen abschließend darauf hin, Meier und Patzold zeigen dabei auf, wie die dass diese Geschichte vor dem Hintergrund deutsche Historiographie im 19. und in der der Erfahrungen seit dem 11. September 2001 ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Alarich als insbesondere US-amerikanischen Leser nach- aufrechten germanischen Helden für sich ver- vollziehbar erscheinen müsse. einnahmte, der sein Volk vermeintlich auf der Mit dieser Verbindung sind die beiden Au- Suche nach Lebensraum in den Kampf gegen toren in der Gegenwart angekommen und zu- dekadente Romanen führte. Auch diese Les- gleich im Kern ihres Themas. Wer Geschich- art wird durch den Bezug zu den jeweiligen te nicht nur als lose Aneinanderreihung von zeitgenössischen Bedingungen und Bedürf- Einzelheiten darstellen möchte, so ihr Fazit, nissen verständlich gemacht. Zurecht stellen muss diese zu einer aufschlussreichen und die beiden Autoren in diesem Zusammen- plausiblen Geschichte verbinden. Was freilich hang den im Untertitel ihres Buches zitierten als glaubhaft gelten kann, entscheidet sich Felix Dahn als zentrale Figur für die breite stets vor dem gesellschaftlichen und biogra- Verankerung einer gemeinsamen germanisch- phischen Hintergrund der Historiographen deutschen Identität im 19. Jahrhundert her- und ihrer Leserschaft. Die damit verbunde- aus, die ihre Basis in der Vorstellung von ne Dynamik und die daraus erwachsenden, Völkern als überzeitliche und organische Ein- mitunter erheblich differierenden Deutung heiten fand. Der Übergang von der germa- der Vergangenheit haben Meier und Patzold nischen Identitätssuche im Zuge der Entste- anhand der 1600-jährigen Interpretationsge- hung und inneren Festigung eines deutschen schichte der Plünderung Roms durch Alarich Nationalstaates zu den „völkisch“ begründe- einem breiten Leserkreis beispielhaft vor Au- ten Machtphantasien und Lebensraumideolo- gen geführt. gien der „Alldeutschen“ und schließlich der Nationalsozialisten wird am Beispiel Wilhelm HistLit 2010-4-024 / Manuel Koch über Mei- Capelles aufgezeigt. er, Mischa; Patzold, Steffen: August 410 – Ein In ihrem letzten Unterkapitel stellen Mei- Kampf um Rom. Stuttgart 2010. In: H-Soz-u- er und Patzold heraus, wie die maßgeblich Kult 11.10.2010. von Herwig Wolfram am Beispiel der Goten entwickelte Theorie der Ethnogenese seit den ausgehenden 1970er-Jahren für die deutsch- Pfeiffer, Stefan (Hrsg.): Ägypten unter fremden sprachige Forschung eine neue und sich von Herrschern zwischen persischer Satrapie und rö- biologistischen Erklärungsmustern befreien- mischer Provinz. Frankfurt am Main: Verlag de Perspektive eröffnet hat. Bestritten werde Antike 2007. ISBN: 978-3-938032-13-8; 224 S., diese Einschätzung allerdings von Teilen der 16 Taf. amerikanisch-kanadischen Forschung, wel- che die Ethnogeneseforschung stattdessen als Rezensiert von: Friederike Herklotz, eine notdürftig ummantelte Fortsetzung der Humboldt-Universität zu Berlin traditionellen „germanischen Altertumskun- de“ verstehe. Namentlich lassen Meier und Der vorliegende Band entstand im Rahmen Patzold in diesem Zusammenhang den His- einer Fachtagung, die von Mitgliedern des toriker Michael Kulikowski zu Wort kommen. Teilprojektes A 1 „Entstehung und Entwick- In seiner Sicht hatten die Goten keine gemein- lung einer multikulturellen Gesellschaft im same Vorgeschichte als Volk, sondern wuch- griechisch-römischen Ägypten“ des Sonder- sen erst in und durch die Auseinanderset- forschungsbereiches 600 „Fremdheit und Ar- zung mit Rom zu einer Gemeinschaft zusam- mut. Wandel von Inklusions- und Exklusi- men, die sich als gotisch verstand, weil sie onsformen von der Antike bis zur Gegen- von ihren römischen Gegner so beschrieben wart“ am 17. Mai 2005 organisiert wurde. Die wurde. Demnach war es ein selbstgemachter Tagung beschäftigte sich mit der Anwesen-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 21 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte heit von Fremdherrschern in Ägypten in der len dieser Zeit lässt sich weder eine positive Zeit vom 6. Jahrhundert v.Chr. bis zum En- noch eine negative Wertung erkennen. Daher de der Antike und ging der Frage nach, wie überrascht es, dass die Satrapenstele, die in die Untertanen auf die Fremdheit des Herr- der Zeit des Ptolemaios I. (311 v.Chr.) datiert, schers reagierten. Für die Erforschung der ein so negatives Perserbild übermittelt. Klin- Spätzeit und der griechisch-römischen Epo- kott hält die Inschrift für einen höchst politi- che in Ägypten müssen die unterschiedlichs- schen Text, der die Interessen des Ptolemai- ten Quellen – Geschichtsschreibung, Inschrif- os und die der ägyptischen Priester auf kul- ten, Papyri in verschiedenen antiken Spra- turhistorischer Ebene verbindet (S. 49), denn chen, archäologische Denkmäler oder auch beide stellten sich zu diesem Zeitpunkt ge- Plastiken – herangezogen werden. Dies kann gen die Perserherrschaft. Mit Alexander sei nur durch die Zusammenarbeit von Vertre- den Ägyptern die Freiheit gebracht und der tern unterschiedlicher Disziplinen geleistet gemeinsame Feind dauerhaft besiegt worden. werden, wie Stefan Pfeiffer in seinem Vorwort Ptolemaios steht in dieser Tradition, denn betont (S. 7f.). Die Tagung, die Vertreter der er wird in der Stele als Pharao dargestellt, Alten Geschichte, der Ägyptologie, der Papy- der die Tempelrechte zurückerstattet und den rologie und der Klassischen Archäologie zu- Frevel beseitigt und sich damit positiv von sammenführte, kann als ein gelungenes Bei- der Perserherrschaft distanziert. spiel für eine solche Kooperation gelten. Im dritten Beitrag „Alexander der Große. Marc Rottpeter beschäftigt sich in seinem Pharao und Priester“ (S. 54–74) analysiert Do- Aufsatz mit „Initiatoren und Trägern der nata Schäfer zunächst das Bauprogramm des ,Aufstände‘ im persischen Ägypten“ (S. 9–33). Makedonen auf der thebanischen Ostseite – Herangezogen werden dafür die Berichte der in Karnak und in Luxor. Es zeigt sich, dass griechischen Historiker wie Herodot, Thu- die ägyptischen Priester auf den Darstellun- kydides und Diodor sowie – wo dies mög- gen Alexander in die altägyptische Königs- lich ist – auch ägyptische (hieroglyphische ideologie integriert haben, dass er in der Tra- und demotische) und keilschriftliche Doku- dition der Pharaonen des neuen Reiches stand mente. Der Autor zeigt, auf wessen Initia- und sich in den Darstellungen auf keinen tive es im persischen Ägypten (27. Dynas- Fall von den einheimischen Pharaonen unter- tie) zu Unruhen kam und welche Personen schied. Bedeutsam ist, dass Alexander ausge- oder „Personengruppen“ als treibende Kräf- rechnet in zwei wichtigen Teilen des Tempels, te auszumachen sind. Rottpeter kommt zu im Alexandersanktuar von Luxor sowie im dem Ergebnis, dass die Träger der Aufstän- Alexanderzimmer im Achmenu des Karnak- de nicht die Ägypter waren, die dem Ge- tempels, dargestellt ist. Dadurch, so die Auto- schehen weitgehend teilnahmslos gegenüber- rin, bewies er, dass die ägyptischen Götter ihn standen und über keinen Anführer verfügten, als legitimen Pharao angenommen hatten. der in der Lage war, eine eigene Dynastie zu Der vierte Aufsatz „Antiochos IV. Epipha- gründen. Vielmehr handelte es sich um Ver- nes. Basileus und Pharao Ägyptens? Porphy- suche libyscher Kleinherrscher, den Persern rios und die polybianische Überlieferung“ die reiche Provinz Ägypten zu entreißen. Für (S. 75–107) von Andreas Blasius beschäftigt den Delisch-Attischen Seebund wäre ein Sieg sich mit der Person des Antiochos IV., der in gleichfalls vorteilhaft gewesen, hätte man da- den Jahren 170/169 und 168 v.Chr. in zwei durch doch die Perser an einer empfindlichen Feldzügen Ägypten überrannt hatte und erst Stelle treffen können. von den Römern gestoppt werden konnte. Auch der Aufsatz von Hilmar Klinkott Blasius stellt zunächst die Forschungsdiskus- „Xerxes in Ägypten. Gedanken zum negati- sion dar, die sich mehrheitlich gegen eine ven Perserbild in der Satrapenstele“ (S. 34–53) ägyptische Krönung des Antiochos wendet, ist der Perserzeit gewidmet. Klinkott zeigt da diese lediglich bei Porphyrios, jedoch nicht zunächst, dass die persischen Schriftquellen, in der polybianischen Überlieferung erwähnt wie etwa die Daiva-Inschrift, Xerxes (486–465 ist. Im Verlaufe des Aufsatzes erfolgt eine äu- v.Chr.) keineswegs als Religionsfrevler dar- ßerst gründliche und genaue Quellen- und stellen. Aus den wenigen ägyptischen Quel- Überlieferungsanalyse der drei wichtigsten

22 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. St. Pfeiffer (Hrsg.): Ägypten unter fremden Herrschern 2010-4-182

Autoren Livius, Diodor und Polybios. Blasius keit zu bringen war, da die Vormachtstellung kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Krö- Thebens schon seit der 3. Zwischenzeit immer nung anhand dieser Zeugnisse zwar nicht un- mehr verloren gegangen war. Von Reckling- umstößlich beweisen lässt, jedoch auch nicht hausen kommt zu dem Ergebnis, dass diese ausgeschlossen werden kann. Hier müssen Texte keinen Anspruch der ägyptischen Pries- nun weitere Quellen, wie etwa der noch un- terschaft auf eine Vorherrschaft repräsentie- publizierte P. Tebt. Suppl. 10, 0640 herangezo- ren sollen. Das Verhältnis der Priester gegen- gen werden, dessen Datierungszeile für den über dem ptolemäischen Herrscherhaus war Sommer 168 v.Chr. einen Pharao Antiochos eher von Pragmatismus geprägt, und daher benennt (S. 104f.). Auf die angekündigte grö- lässt sich auch in den genannten Monogra- ßere Studie des Verfassers darf man gespannt phien eine Verbindung zu den Aufständen sein. nicht konkret nachweisen. Domagoj Gladic analysiert unter der Über- Stefan Pfeiffer untersucht die Einquartie- schrift „Für das Leben des Königs“ kul- rung ptolemäischer Soldaten („Zur Einquar- tische Loyalitätsformeln im hellenistischen tierung von Soldaten des ptolemäischen Hee- Vergleich (S. 108–139). Er beschäftigt sich res. Rechtsgrundlagen, Konflikte und Lö- mit Weihungen, die an einen Gott ge- sungsstrategien“, S. 165–185). Griechische richtet sind, wobei der Gott im Dativ und griechisch-sprechende Soldaten verschie- genannt ist, und die zugleich „zuguns- denster Herkunft, die als Mitglieder des Be- ten“ (hyper) eines Herrschers erfolgen („Be- satzungsheeres mit der Eroberung Ägyptens günstigungsformel“). Gladic untersucht die durch Alexander (331 v.Chr.) und in den Entsprechung dieser Formel in der ägyp- folgenden Perioden ins Land kamen, wur- tischen/demotischen Sprache anhand von den mit Ackerlosen versehen und bildeten mehrsprachigen Dokumenten. Im Ägypti- als „Hellenen“ eine neue privilegierte „Ober- schen gibt es für die Begünstigungsformel schicht“. Ihnen mussten von den Einheimi- kein Pendant, wie etwa die dreisprachige In- schen Quartiere zur Verfügung gestellt wer- schrift des Ptolemaios aus frühaugusteischer den, was gerade in der frühen ptolemäischen Zeit zeigt.1 Dies ändert sich jedoch unter der Herrschaft zu Konflikten führte, da die Quar- Regierung des Tiberius, als in den Inschrif- tiernahme mitunter mit Gewalt erfolgte. Al- ten des Parthenios aus Koptos (S. 127f.) die lerdings waren die Herrscher bemüht, eine Begünstigungsformel in das demotische For- gewisse Rechtssicherheit zu schaffen, da ih- mular aufgenommen wird. Im babylonischen nen an einem friedlichen Miteinander sehr Bereich bestand dagegen eine jahrtausendalte gelegen war. Solche Regelungen sind seit eigene Tradition der „Begünstigungsformel“ der Regierung Ptolemaios’ II. papyrologisch gerade auch in Bauinschriften. nachweisbar. Pfeiffer analysiert nun ausführ- Daniel von Recklinghausen („Anspruch lich die Belege zu dieser Problematik. Inter- und Wirklichkeit. Ptolemäische Beschreibun- essant ist, dass die einheimischen Ägypter gen der Stadt Theben“, S. 140–164) nähert und die Besatzer offenbar sogar den Herr- sich dem geistigen Widerstand der thebani- scherkult als „Mittel zum Zweck im Rah- schen Priester gegen die Herrschaft der Pto- men der Auseinandersetzung“ (S. 181) nutz- lemäer von Seiten der ptolemäischen Texte ten, um ihre eigenen Interessen durchzuset- her. Es handelt sich hier um (mythische) Be- zen. schreibungen der Stadt Theben, die in der Heinz Heinen („Ägypten im Römischen griechisch-römischen Zeit als Inschriften in Reich. Beobachtungen zum Thema Akkul- den thebanischen Tempeln angebracht wur- turation und Identität“, S. 186–207) befasst den. Hier wird Theben als die „erste, siegrei- sich schließlich mit der römischen Herrschaft che und von den Göttern gepriesene“ Stadt in in Ägypten. Es wird deutlich, dass die Kai- Ägypten gerühmt, ein Anspruch, der jedoch ser die ägyptischen Traditionen respektier- nicht in Übereinstimmung mit der Wirklich- ten und damit zur Festigung der römischen Herrschaft in der Provinz beitrugen. Mit Hil- 1 Sven P. Vleeming, Some Coins of Artaxerxes and other Short Texts in the Demotic Script. Found on Various fe von mehreren Quellen, die zum Teil erst- Objects and Gathered from Many Publications, Leuven malig ins Deutsche übersetzt werden, macht 2001, Nr. 163.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 23 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Heinen deutlich, dass es zu einer Durchmi- de.1 Eine solche Rechtfertigung bleibt Roche schung der griechischen und ägyptischen Be- dem Leser schuldig. Indirekt liefert er sie da- völkerung kam. Der Bruch ereignete sich erst für umso eindrücklicher – wenn seine vier mit dem Aufkommen des Christentums, denn Vorgängerkommentare sich im Vergleich mit nun wurden der Pharao und die alten Ägyp- ihm mitunter wie Proseminararbeiten aus- ter zum Feindbild. nehmen. Der Band wird durch drei Register (Sa- Die substantielle Einführung trägt mit ih- chen, Orte und Personen; Literarische Quel- ren 64 Seiten erheblich zu dem vorzüglichen len; Inschriften und Papyri) abgeschlossen Gesamteindruck bei. In ihr liest Roche Buch (S. 208–224). Es folgt ein Tafelteil zum Beitrag I gleichsam als Schlüssel zum Gesamtwerk. von Donata Schäfer, der 16 Fotos zum Alex- Dies geht weit über die Analyse der Archi- andersanktuar im Luxortempel, dem Alexan- tektur von Buch I oder über das Offenlegen derzimmer in Karnak sowie der rechten Süd- subtiler Verbindungen zwischen diesem und seite des Pylonturmes am Chonstempel bein- späteren Büchern (vor allem Buch II und VII)2 haltet. Jeder Aufsatz enthält eine Zusammen- hinaus, und endet längst nicht mit der de- fassung sowie ein Literaturverzeichnis. tailreichen Analyse von Lukans rhetorischem Der Sammelband vereint durchweg sehr Stil, der ungeachtet seines vorwiegend ‚pro- gut recherchierte Beiträge, die sich mit hoch- saischen‘ Vokabulars mit colores, sententiae interessanten Einzelfragen beschäftigen und und allen erdenklichen Stilmitteln glänzt.3 Anregungen für die weitere Forschungsdis- Roches Stärke liegt im Aufarbeiten inter- kussion geben. Die Artikel selbst umspan- textueller Verflechtungen. Im Kielwasser der nen einen sehr weiten Zeitraum und beinhal- modernen Diskussion liest er das Bellum ci- ten sehr unterschiedliche Themen. Hier wä- vile vor allem vor der Folie Vergils. Wäh- re vielleicht ein Abschlusskapitel sinnvoll ge- rend die Aeneis von der Gründung Roms er- wesen, das die Ergebnisse der Aufsätze noch zählt, rückt Lukan den Untergang der Repu- stärker im Hinblick auf die Fragestellung ana- blik in den Mittelpunkt seines Textes. Damit lysiert und zusammenfasst. spricht er der Aeneis die Erfüllung ihres au- gusteischen Telos ab (vgl. Aen. 1,254–296) und HistLit 2010-4-182 / Friederike Herklotz über stellt so Vergils Vision des Prinzipats in Fra- Pfeiffer, Stefan (Hrsg.): Ägypten unter fremden ge. Diese Opposition gegen das Gründungs- Herrschern zwischen persischer Satrapie und rö- dokument des neuen Roms und des Prinzi- mischer Provinz. Frankfurt am Main 2007. In: pats entzaubert Vergils Mythos von Roms Ur- H-Soz-u-Kult 13.12.2010. sprung und künftiger Größe. Die radikale Kritik am Prinzipat als aus dem Bürgerkrieg geborene Monarchie lässt Roche, Paul (Hrsg.): Lucan, De Bello Ciuili, Book sich nicht erst in den späteren Büchern, son- I. Edited with a Commentary. Oxford: Oxford dern von Anfang an fassen (S. 6f.). Den zen- University Press 2009. ISBN: 978-0-19-955699- tralen Einwand gegen eine solche Lesart – 1; XII, 418 S. 1 Paul Lejay (Hrsg.), M. Annaei Lucani De bello civili li- Rezensiert von: Peter Habermehl, Die grie- ber primus, Paris 1894; Robert J. Getty (Hrsg.), Lucan. chischen christlichen Schriftsteller, Berlin- De Bello Ciuili 1, Cambridge 1940 (ND 1992); Pierre Wuilleumier / Henri Le Bonniec (Hrsg.), M. Annaeus Brandenburgische Akademie der Wissen- Lucanus. Bellum Ciuile Liber Primus, Paris 1962; Do- schaften nato Gagliardi (Hrsg.), M. Annaei Lucani Belli civilis liber primus, Napoli 1989. Franz van Oudendorps ma- Gibt es ein erfreulicheres Zeugnis für die Auf- terialreiches opus magnum (Pharsalia. Sive Belli Civilis libri decem, Leiden 1728) wird nirgendwo zitiert. merksamkeit, die Lukan heute allerorten er- 2 Evidente Verbindungslinien zwischen I und VII spre- fährt, als diese neue Arbeit zu Bellum civile I chen für eine Komposition in 12 Büchern, die mit der von den Antipoden? Kommentare zu Lukan Schlacht von Thapsus ende(n soll)te. 3 bedürfen keiner Rechtfertigung, wohl aber ei- Wie Roche herausarbeitet, reflektieren gerade Curios und Laelius’ Reden (1,273–291; 359–386) den Einfluss ner zu Buch I, das in jüngerer Vergangenheit der deklamatorischen Rhetorik im Bellum civile; wie konkurrenzlose vier Mal kommentiert wur- Ovid war Lukan in jungen Jahren ein gefeierter Dekla- mator.

24 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Roche (Hrsg.): Lucan, De bello Ciuili, Book I 2010-4-200 den panegyrischen Preis Neros – entkräf- Kommen wir zum Kommentar: Was Ro- tet Roche mit Tarrant und anderen Exege- che hier leistet, verdient durch die Bank ho- ten: der Kontext, aus dem es unorganisch hes Lob. Allein den sieben Versen des Proöms wie ein Fremdkörper heraussticht, annihiliert widmet er 18 Seiten Auslegung, die jedes das Herrscherlob. Die verheißene Wiederge- noch so kleine Detail ausleuchten. Vorbildlich burt Roms unter Nero wird nirgendwo im ist insbesondere die Analyse zum klassischen Text greifbar; überall hingegen sehen wir Itali- epischen Proöm und zu den Erwartungen an ens Niedergang. Das Epos widerlegt die Pan- das Vorwort, wie die antike Literaturkritik egyrik: Nero inspiriert ein Lied, das von der sie formuliert.5 Um so klarer treten Lukans Zerstörung der Republik und der Verskla- Abweichungen zutage, denn von den klassi- vung freier Bürger singt. Das Bellum civi- schen drei Komponenten des Proöms bewahrt le wird zur Ätiologie der Autokratie. Diesen Lukan allein die propositio (Überschrift bzw. Eindruck unterstreicht auch Lukans Erzähler, Thema): bella [. . . ] plus quam civilia (1,1); es der sich ausdrücklich in Neros Zeit situiert, fehlen narratio (Inhaltsangabe) und invocatio Parallelen zur eigenen Epoche zieht und de- (Anrufung der Götter bzw. Musen). Statt der ren ideologischen Prämissen hinterfragt (et- narratio lesen wir diverse Paraphrasen des wa in 1,670–672). Gerade in den vielen Apo- Themas Bürgerkrieg; und die Anrufung Ne- strophen (etwa in 1,8–32), die das Geschehen ros (1,33–66) ersetzt die invocatio.6 kommentieren, klingt immer wieder an, dass Was vor Roche noch nie so plastisch auf- die Geschichte anders hätte verlaufen kön- gezeigt wurde, ist das dichte Geflecht inter- nen. textueller Bilder, mit denen das Proöm arbei- Lob verdient nicht zuletzt der Umstand, tet. Der hellhörige Vergleich mit Homer und dass Roche (S. 45–47) auf ein frühes Rezepti- Vergil (aber auch Horaz, Ovid oder Calpurni- onszeugnis eingeht, das Lukanexegeten allzu us Siculus) offenbart das Bellum civile als ei- gerne ignorieren: das Bürgerkriegsepos (ge- ne Ilias ohne Heros und Ruhm, als eine Aen- nauer: dessen Auftakt), das Petron seinem eis ohne Heimkehr und nationale Wiederge- Dichter Eumolpus in die Feder diktiert (Sat. burt. Gerade Calpurnius Siculus’ optimisti- 119–124). Aufschlussreich genug hat Eumol- scher Deutung der Geschichte sagt sein Zeit- ps Lied eine ähnliche Dreiteilung wie Lu- genosse Lukan den Kampf an. Die Albträume kans erstes Buch: Zunächst hören wir von den der Vergangenheit sind Wirklichkeit gewor- Gründen für den Bürgerkrieg (Sat. 119–120, den: die Welt ist aus den Fugen, die Römer 1–66; vgl. Lukan 1,1–182); es folgen Caesars begehen kollektiven Selbstmord. Und dieser Invasion in Italien (Sat. 120–123, 67–208; vgl. Bürgerkrieg war die notwendige Vorausset- Lukan 1,183–465) und die Reaktionen in der zung für Neros Herrschaft. Kapitale (Sat. 123–124, 209–295; vgl. Lukan Die Einzelkommentare sind vorzüglich 1,466–695). Doch es gibt auch auffällige Dif- und in der Regel mehr denn ausreichend. ferenzen: Bei den Ursachen des Bürgerkriegs Historische Realien werden ebenso disku- blendet Petron die politischen Faktoren, die tiert wie der Gebrauch markanter Wendun- bei Lukan im Zentrum stehen, weitgehend gen oder die Konnotationen poetischer Junk- aus und konzentriert sich auf Roms morali- turen. Parallelen erscheinen ökonomisch ge- schen Niedergang. Und er setzt einen genui- nug nur dort, wo sie grammatisch oder in- nen Götterapparat in Szene: die freundlichen haltlich etwas zur Deutung beitragen; so wird Götter ziehen sich zurück, dunkle Mächte – allen voran Discordia – treten auf den Plan Flut der ‚recentiores‘ oder zu den maßgeblichen mo- und lenken das Geschehen. Roches Seiten bie- dernen Editionen sucht man vergebens. Zu 1,227 findet ten damit auch solide Anhaltspunkte für ver- sich eine ansprechende neue Konjektur von St. Harri- 4 son: paci statt des überlieferten fatis (satis his konji- tiefende Petron-Analysen. zierte Housman). 5 Roche hätte auf Servius’ unerwartete Stellungnahme 4 Nur ein Thema behandelt die Einführung stiefmütter- zu Lukans Proöm eingehen können: Lucanus tamen ip- lich: Textüberlieferung und -konstitution. Auskünfte sum ordinem invertit. Primo enim proposuit, inde nar- zu den maßgeblichen karolingischen Textzeugen (die ravit, postea invocavit (Aen. 1,8; vgl. S. 92). zentrale Studie von Harold C. Gotoff, The transmissi- 6 Wie Roche treffend vermutet, ist diese Leerstelle ver- on of the text of Lucan in the ninth century, Cambridge mutlich ein erstes Indiz für die ‚Abwesenheit‘ der Göt- 1971, erscheint nicht einmal in der Bibliographie), zur ter in Lukans Text.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 25 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte etwa zu 1,130 auf Ciceros boshaftes Bon- Hochschule Aachen mot (Att. 7,13,1) auf Pompeius, dem dux astratégetos („Feldherr ohne strategisches Ta- Schon während der Arbeit an seiner Disser- lent“), verwiesen. Fragen der Textkritik wer- tation1 hat der Autor sich für die Rolle von den durchgängig besprochen, knapp und Caesars Kommandeuren in den fünf Werken pointiert (so zu 1,16 und 1,18)7, mitunter auch des Corpus Caesarianum interessiert; das Er- sehr ausführlich (so die problematische Pas- gebnis ist die vorliegende Studie. Sie verfolgt sage 1,74–75, wo Roche mit Pohlenz nach 1,74 erstens die Art und Häufigkeit, in der die ge- einen Versausfall vermutet).8 Eindeutig zu nannten Quellen die Legaten und Präfekten selten jedoch geht es um Grammatik. Wer je als Akteure zeigen; zweitens geht es um die das Vergnügen hatte, Lukan zu unterrichten, im Untertitel angesprochene Entwicklung des weiß, an welchen teilweise banalen Hürden militärischen Könnens bei Caesar selbst. Bei- Studierende heutzutage straucheln.9 Dass Ro- des trifft sich in der Figur von Titus Labienus, che seinen Kommentar offenbar vor allem in dem Schulz den Schlüssel zu Caesars Er- ‚editorum in usum‘ verfasst hat, lassen des folg sucht; wichtigstes Anliegen des Buches Öfteren auch fehlende Hinweise auf gängige ist „historische Gerechtigkeit“ für Labienus Stilmittel ahnen.10 (S. 3), dessen Schicksal bislang „kalte Verach- Doch dies sind Kleinigkeiten, die kaum ins tung“ gewesen sei (S. 335). Gewicht fallen. Dieser kluge Band gehört in Mit dieser Intention sieht sich Schulz in der die Hände aller, die sich unbefangen auf Lu- Nachfolge Hermann Strasburgers, fest über- kan einlassen wollen, Philologen wie Histori- zeugt, es „bis heute“ mit einer Welt von „kri- ker. Er hat das Zeug zum Standardwerk. tiklos“ gläubigen Caesar-Verherrlichern auf- nehmen zu müssen (S. 317; allein der nicht HistLit 2010-4-200 / Peter Habermehl über besonders aktuelle Ernst Kornemann wird zi- Roche, Paul (Hrsg.): Lucan, De Bello Ciuili, Book tiert: S. 2, Anm. 1). Die eigentliche Untersu- I. Edited with a Commentary. Oxford 2009. In: chung eröffnet eine Rezension der einschlä- H-Soz-u-Kult 20.12.2010. gigen Dissertation von Tyrell (S. 7–21);2 ne- ben der breiten Sichtung Caesars und sei- ner Fortsetzer hat der Durchgang durch Dio Schulz, Meinhard-Wilhelm: Caesar und Labie- (S. 356–411), Appian (S. 413–434) sowie Lu- nus. Geschichte einer tödlichen Kameradschaft. kans Pharsalia (S. 435–456) den Charakter ei- Caesars Karriere als Feldherr im Spiegel der Kom- nes bloßen Anhangs. Eine Begründung der mentarien sowie bei Cassius Dio, Appianus und Quellenauswahl – warum nicht auch Vellei- Lucanus. Hildesheim: Olms Verlag - Weid- us Paterculus oder Plutarch? – fehlt eben- mannsche Verlagsbuchhandlung 2010. ISBN: so wie ein Versuch, die Überlieferungswe- 978-3-487-14395-8; X, 476 S. ge zu klären; die schon augusteische Kritik an den Bürgerkriegsgegnern (vgl. nur Verg. Rezensiert von: Jörg Fündling, Historisches Aen. 6,826–835) wird dabei allein Dio persön- Institut, Rheinisch-Westfälische Technische lich in Rechnung gestellt (S. 391). Quellen- kundliche Fragen reduzieren sich auf die in 7 Beim Plädoyer für die besser überlieferte Lesart 1,18 Schulz’ Sinn korrekte Wiedergabe des Corpus Scythico glacialem frigore pontum (statt Scythicum Caesarianum; Eigengut des Autors ist „ganz glaciali eqs.) wäre die in der Dichtung vielfach belegte Wendung Scythicus Pontus zu diskutieren. nett, aber nicht unser Thema“ (S. 413). Er- 8 Zu der 1,74–75 evozierten Kollision der Gestirne vgl. stellt werden Mängellisten über das, was die Nonnos, Dionysiaka 38,349–409 (wo gleichfalls ein Getadelten im Idealfall hätten berichten sol- „zweites Chaos“ droht: 38,344). len, wenn sie Schulz’ Prioritäten geteilt hät- 9 Willkommen wären etwa Hinweise zur Wortstellung 1,14 (~hoc sanguine, quem . . . ), zu summis 1,70, zur ten. Dio, „dieser Mann der Toga“ (S. 378; vgl. verqueren Syntax 1,85–86, zu dem ungewohnten Bild 411), „gehörte einer Senatoren-Generation an, einer Objekt gewordenen Sonne 1,90, zu dem Indikativ induit 1,126. 1 Meinhard-Wilhelm Schulz, Caesar zu Pferde. Ross und 10 So z.B. markante Hyperbata wie 1,1, 1,3 oder 1,122, auf- Reiter in Caesars Kommentarien und in der Germania fällige Chiasmen wie 1,6–7 (signis – signa – pila – pilis), des Tacitus, Hildesheim 2009. oder in 1,117 das Paradox der entwaffneten bewaffne- 2 William B. Tyrell, Military and Political Career of T. La- ten Hände. bienus, Diss. University of Washington 1970.

26 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Schulz: Caesar und Labienus 2010-4-097 die sich lieber in der Sänfte herumtragen ließ“ braucht sich in einer unablässigen Serie (S. 369) – vom Kasinoton abgesehen ließe sich verbaler Rippenstöße: Kursivsetzungen, durchaus Konkreteres über ihn sagen. Ausrufezeichen, empörte oder spöttische Bliebe Schulz im Dialog mit der Sekun- Glossen. Im Grunde liest man ein lautes därliteratur, wäre dieser Hang zu Pauschal- Selbstgespräch mit. Manche kryptischen urteilen lediglich irritierend. Tatsächlich ma- Bemerkungen scheinen ohnehin für den chen solche Tiraden das Gros der Arbeit aus; Privatgebrauch gedacht (S. 103, 196, 225 dass überhaupt auf eine andere Darstellung u. 396). Ähnlich die Werturteile: Caesars verwiesen wird, ist rar, selbst die Parallel- Legaten sind fast durchweg „solide, devote, quellen fehlen weithin. Der Gallische Krieg mittelmäßige, glanzlose Befehls-Empfänger“ spielt sich auf einem fernen Planeten ab. Ein- (S. 98), darunter ab und zu ein „Feigling“ zelpersonen werden in keinerlei Kontext ge- (S. 165, vgl. 416). Die leuchtende Ausnahme setzt, der über die behandelten Passagen so- ist „Labienus, dieser wunderbare Kamerad“ wie verkürzt nacherzählte Lexikonartikel hin- (S. 54), „dieser sieggewohnte“ (S. 175), „stets ausginge; im Index erscheinen sie meist ohne so besonnene und stocknüchterne alte Soldat“ vollständige Eigennamen. Prosopographische (S. 244). Gegenfigur ist Caesar, „ein (tragisch Standardwerke fehlen sogar im Literaturver- veranlagter) Mensch, der nicht und nie und zeichnis – und neben ihnen auch der aktuelle nirgendwo verlieren kann“ (S. 79), der seinen Forschungsstand gerade zu den Randfiguren „psychotische[n] Hang zum Massaker“ (S. 77, bei Caesar.3 Der angeblich rätselhafte König Anm. 48) auslebt und jahrelang Kapitalfehler Kotys etwa (S. 251: „Nicht einmal Dio kennt begeht, bis er nach wiederholter knapper ihn.“) wäre durch einen Blick in den „Neuen Rettung durch Labienus endlich „vor, bei und Pauly“ (Kotys I 5) zu identifizieren gewesen. um Alesia“ erstmals militärisches Talent zeigt Eher schlimmer präsentiert sich das Grund- (S. 149), weil er in der „Labienus-Schule“ lagenwissen. So befördert Caesar Labienus (S. 362, Anm. 367; vgl. 97) seine Lektion ge- angeblich zum „Range eines Imperators“, lernt hat, wie wichtig das Zusammenwirken dem „nur noch die Akklamation ‚seiner‘ von Kavallerie und Legionen ist. Labienus Soldaten“ fehle, „um den ‚Imperator-Titel‘ habe es seinerseits unerträglich gefunden, auch tragen zu dürfen“ (S. 129; vgl. S. 216, formal der Zweite hinter Caesar zu sein, Anm. 218). Darunter steht der ebenso ima- und umgekehrt durch zu viel Tüchtigkeit ginäre „Rang eines Generals“ (S. 254); kon- dessen Neid geweckt; hieraus sei „die Tra- kurrierend erscheint anderswo die Praetur als gödie ihrer tödlichen Hass-Kameradschaft“ „zweithöchste[r] Rang der römischen Armee“ erwachsen (S. 1; vgl. 351–353 u. 376): „Hätte (S. 34). Wendet Caesar sich vom Erobern ab ihre Freundschaft Bestand gehabt, wäre die und seinen Pflichten als Richter und Admi- römische Geschichte ganz anders verlaufen“ nistrator zu, kassiert er den Vorwurf, er het- (S. 181). Labienus tritt auf dem „geraden ze die Gallier zur Revolte auf (S. 115). Um- und aufrechten Weg des Soldaten“ (S. 352) gekehrt ist man „in den Weiten des wilden den Ambitionen Caesars bis zum „Hel- Gallien“ zu primitiv, um Caesars Einfluss in dentod“ (S. 5 u. 30) entgegen, wonach den der Hauptstadt zu beobachten (S. 117); ande- Caesargegnern nur noch die Option „des rerseits ahnt „die Masse“ der Gallier angeb- heimtückischen Mordes“ (S. 378) bleibt. lich voraus, dass sie demnächst zu römischen Selbstzweifel fehlen; an die Adresse Theodor Bürgern wird, und verhält sich passiv (S. 172, Mommsens ergeht dafür der bescheidene Anm. 153). Vermerk, dieser habe seinen Caesar „nicht Schulz’ beachtliche Textkenntnis ver- lange und nicht gründlich genug“ gelesen (S. 20, Anm. 9), so wie „sämtliche modernen 3 Neben Thomas Robert S. Broughton, The Magistrates Althistoriker“ ebenfalls Caesars genialer of the Roman Republic, New York 1951–1960 fehlen un- „Leser-Lenkung zum Opfer gefallen sind“ ter anderem die Standardwerke Jaakko Suolahti, The (S. 371). Junior Officers of the Roman Army in the Republican Zur Interpretation tritt eine exzentrische Period, Helsinki 1955; Timothy P. Wiseman, New Men in the Roman Senate 139 B.C. – A.D. 14, Oxford 1971; Darstellungsweise, die viel Gewicht auf per- Erich S. Gruen, The Last Generation of the Roman Re- sönliche Lebenserfahrung legt. Der gerings- public, Berkeley 1974.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 27 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte te Anlass provoziert Belehrungen rund ums nur zurückschrecken, der sich seinen Text ein- Pferd – dass es nachts durch Autoscheinwer- fach selber macht. Gerade wer Passagen als fer leicht zu blenden ist (S. 141, Anm. 117), tut poetisiert anzweifelt (S. 83–89, 98 u. 214–227), wenig zur Sache, da Vercingetorix über die- darf die Quelle nicht hermetisch vom Rest der se Wunderwaffe nicht verfügte. Das „reiter- Literatur abschließen – die Weigerung Curios, liche“ Element des Krieges („Endlich kommt sich retten zu lassen (Caes. bell. civ. 2,42,3), es wieder einmal zu einer zünftigen Reiter- erinnert bis ins Detail an Aemilius Paul- schlacht“, S. 163) liegt Schulz so am Herzen, lus bei Cannae (vgl. Liv. 22,49,6–13), so wie dass sich sein Unmut, wenn ein Kavallerie- die Positiv-Negativ-Stilisierung zweier Kom- kommandeur nicht genannt wird, zu ganzen mandeure bis auf Thukydides’ Darstellung Seiten addiert. Seine strategischen Ratschläge der athenischen Feldherren vor Syrakus zu- sind für eingefleischte Zivilisten eher suspekt: rückgehen dürfte. Schulz ist Gefangener sei- „Angriff, so heißt es stets zurecht, ist die bes- ner Lieblingsgedanken geblieben; der Durch- te Verteidigung“ (S. 45); das Erwarten des bruch vom Monolog zur Wissenschaft bleibt feindlichen Ansturms sei stümperhaft. Ande- leider auf ganzer Linie aus. rerseits lesen wir: „nach allgemeiner strategi- scher Theorie ist derjenige im Nachteil, der als HistLit 2010-4-097 / Jörg Fündling über erster angreift“ (S. 221) – was tun, Hannibal? Schulz, Meinhard-Wilhelm: Caesar und Labie- Vollends einer wilhelminischen Lokalzei- nus. Geschichte einer tödlichen Kameradschaft. tung entnommen wirkt jene Diktion, die Caesars Karriere als Feldherr im Spiegel der Kom- Kombattanten „von Fortuna lächelnd zur mentarien sowie bei Cassius Dio, Appianus und größten Armee abberufen“ werden lässt Lucanus. Hildesheim 2010. In: H-Soz-u-Kult (S. 30; vgl. 78) oder Numidiens König Iuba „in 08.11.2010. sein sonnendurchglühtes Reich“ heimschickt (S. 226). Im „grüne[n] Tal des rauschenden Sabis“ waten zu allem bereite Römer durch Várhelyi, Zsuzsanna: The Religion of Sena- „den unter den genagelten Stiefeln aufschäu- tors in the Roman Empire. Power and the menden Fluss“ (S. 48), den sich Curios „unter Beyond. Cambridge: Cambridge University eisernen Pfunden ächzende Legionäre in der Press 2010. ISBN: 978-0-521-89724-2; VII, flimmernden afrikanischen Hitze“ herbeige- 267 S. wünscht hätten (S. 224; vgl. 304). „Und schon schmettern lustig die Trompeten und Hörner Rezensiert von: Andreas Klingenberg, Histo- ihr Lied.“ (S. 132) Großzügig ist Schulz mit risches Institut, Universität zu Köln den Komplimenten „oberlehrerhaft“ (S. 319 u. 345) oder „schulmeisterlich“ (S. 202): gewag- Der römische Senat und mehr noch die Sena- ter Spott aus einem Mund, der mit Fleiß von toren als Individuen hatten in vielerlei Punk- „Appianos“ (außer im Titel) und „Plutarchos“ ten mit Religion zu tun. So wurden etwa die spricht, die zeitgenössische Aussprache von wichtigen Priesterkollegien nur aus Senatoren Caesarem vordoziert (S. 132) oder für Fort- rekrutiert, das Handeln des Senats und der geschrittene kleine lateinische Bemerkungen Magistrate umfasste auch religiöse Entschei- einstreut (etwa S. 97, 253 oder 285, Anm. 11). dungen und die Durchführung kultischer Ri- Unter diesem Schutt begraben liegen wich- tuale. Das gilt auch noch bzw. in mancher tige Verweise auf Ungereimtheiten bei Caesar, Hinsicht sogar verstärkt unter den veränder- etwa die Darstellung des P. Licinius Crassus ten politischen Bedingungen der Kaiserzeit. oder die propagandaverdächtige Geschichte Die Machtstellung des Kaisers beruhte be- vom Mordanschlag auf Commius (S. 66–69 kanntlich neben rechtlichen, politischen und u. 157–159; vgl. 305f.; 313f.). Dass Labienus’ sozialen auch auf sakralen Fundamenten. Aktivitäten zu Caesars Erfolg massiv beige- An dieser Stelle setzt die hier zu bespre- tragen haben müssen, ist glaubhaft genug. chende Studie von Zsuzsanna Várhelyi an, Trotzdem kann man vor Schulz’ brachialem die auf ihre 2002 an der Columbia University „Rekonstruktionsversuch“ der kritischen Mo- eingereichte Dissertation zurückgeht.1 Darin mente bei Alesia (Caes. bell. Gall. 7,86,5–88,3) 1 The religion of the senatorial elite in the Roman Empi-

28 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Z. Várhelyi: The Religion of Senators in the Roman Empire 2010-4-007 möchte die Verfasserin anhand der religiösen Kaiser diktieren, wie die Verfasserin wohl zu Betätigung und Interessen der Senatoren die Recht argumentiert. Außerhalb Roms bestan- „inter-workings of power and religion“ (S. 1) den für die Senatoren in den Städten Italiens untersuchen. Entgegen der lange Zeit do- allerdings weit mehr Möglichkeiten zu indi- minierenden Sicht eines übermächtigen Kai- vidueller Repräsentation und religiöser Betä- sers und eines dementsprechend in seiner Be- tigung (S. 107–121), sei es durch Stiftungen, deutung weitgehend marginalisierten Sena- private Weihungen oder Teilnahme an religi- tes hebt Várhelyi die Dynamik des Verhält- ösen Zeremonien lokaler Kulte. Hatten sie al- nisses zwischen den beiden hervor, um des- lerdings in offizieller Funktion an Kulthand- sen Ausgestaltung und Definition immer wie- lungen in den Provinzen Anteil, beispielswei- der gerungen wurde. Ihr erklärtes Ziel dabei se als Statthalter, so traten sie vornehmlich als ist es zu zeigen, „that in the empire religi- Repräsentanten der Zentralmacht auf. on came to play a new and prominent role Es ergeben sich freilich auch einige Kritik- in the processes of claiming and negotiating punkte: Die an Mommsen erinnernde, nicht power relations between the emperor and the ganz glückliche Darstellung des Kaisers als senate“ (S. 1). So vertritt sie zu Recht die An- „highest non-priestly magistrate“ (zum Bei- sicht, der Senat bzw. Senatorenstand der Kai- spiel S. 107) mag da noch als Nebensächlich- serzeit habe weiterhin eine starke Identität keit durchgehen. Schwieriger ist es aber bei besessen (S. 25–29). Die Religion der Senato- sachlichen Fehlern oder zumindest sehr frag- ren und mithin die religiöse Betätigung in be- würdigen Grundannahmen, besonders wenn stimmten, von den Senatoren monopolisier- daraus weitreichende Schlüsse gezogen wer- ten Formen habe zudem an der Verinnerli- den. So geht die Autorin beispielsweise irr- chung und damit am Fortbestand der Grup- tümlich davon aus, dass die Möglichkeit zur penidentität einen erheblichen Anteil beses- Bestattung innerhalb der Stadtgrenzen Roms sen, wie sich besonders an der Integration von in der Kaiserzeit auf die Herrscher und die aus den Provinzen stammenden neuen Sena- Vestalinnen beschränkt wurde (S. 170f.). Ein toren zeigt. Zudem bot die Mitgliedschaft in Begräbnis innerhalb des Pomerium war aber einem Priesterkollegium auch die Möglich- bereits seit den XII Tafeln verboten; abgese- keit, seine Beziehungsnetzwerke auszubauen hen von den Vestalinnen erhielten nur weni- und somit den eigenen Einfluss und die indi- ge das Privileg eines Grabes in der Stadt. Das viduellen Karrierechancen zu verbessern. Verbot blieb auch im Principat bestehen und Dies ist ein interessanter Ansatz, dem Vár- galt ebenfalls für die Kaiser, Traian war eine helyi unter verschiedenen Perspektiven nach- absolute Ausnahme. Dass die Selbstdarstel- geht. Den Begriff der ‚Religion‘ legt sie da- lung von Senatoren in Rom mit der des Kai- bei recht frei aus, neben der (stadtrömischen) sers konkurrierte und daher Zurückhaltung Betätigung in den Priesterkollegien (S. 57–77) aus verschiedenen Gründen angebracht war, bezieht sie auch informellere Formen in ihre steht auf einem anderen Blatt. Ob die Bestat- Untersuchung mit ein, etwa das Zusammen- tungssitten daher generell für eine „theology“ kommen von Senatoren am Krankenbett eines (S. 167–185) römischer Religion aussagekräf- Standesgenossen (S. 78–90). Auch wenn hier tig sind, sich also mit (vermeintlichen) Ände- unter Umständen Gebete für den Kranken ge- rungen in der Bestattungspraxis auch eine an- sprochen wurden, bleibt doch fraglich, inwie- dere Sicht auf die damit zweifellos verknüpf- weit diese Besuche wirklich einen religiösen ten religiösen Anschauungen verband, wird Hintergrund hatten. In Rom traten die Senato- im Einzelnen nicht ohne Weiteres zu klären ren vor allem in offizieller Funktion als Pries- sein. In den meisten Fällen bleibt ungewiss, ter oder als Magistrate in kultischen Kontex- welches religiöse Verständnis der Bestattete ten in Erscheinung (S. 94–107). Dabei wirkten oder die für das Begräbnis verantwortliche sie sowohl an der Kultausübung als auch an Person hatte. der Entscheidungsfindung in kultischen Fra- Vorsicht ist sicher auch geboten, wenn in gen mit und ließen sich nicht alles nur vom der Ikonographie senatorischer Sarkophage Bezüge zur „senatorial religion“ erkannt wer- re AD 69–235, Diss. New York (Columbia University) 2002.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 29 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte den.2 Die Darstellung einer sella curulis ist gefundenen Personennamen herausgesucht. auch nicht zwangsläufig als Hinweis auf den Das Stichwortverzeichnis befindet sich aber Wunsch nach einer göttlichen Verehrung (so auf dem Stand von Oktober 2004 (!), seitdem aber S. 197), sondern wohl eher als bildliche sind zwei weitere Bände zu den Buchstaben S Ergänzung zum cursus honorum der (Grab-) und T (aus den Jahren 2006 bzw. 2009) erschie- Inschriften zu verstehen. Ferner kann man nen.4 Várhelyis Appendices sind demgemäß sich durchaus fragen, ob die geringe Zahl be- sehr unvollständig und machen ihren Nutzen kannter Weihungen von Senatoren an einen fraglich.5 Kaiser (als Gott) wirklich so bemerkenswert Trotz dieser Monita kann Várhelyi ein brei- ist. Schließlich standen die Senatoren im Gan- tes Spektrum religiösen Handelns der Senato- zen der religiösen Überhöhung eines Men- ren aufzeigen, welches sonst kaum im Blick- schen, der womöglich aus ihren Reihen an feld der Forschung steht, und ihre Hauptthese die Spitze des Reiches aufgestiegen war, eher mit vielen bemerkenswerten Beobachtungen reserviert gegenüber. Davon zu trennen sind und anregenden Gedanken unterstreichen. freilich die vota und Weihungen für das Wohl Auch wenn man sich in manchen Aspekten des Kaisers (S. 129f.). eine sorgfältigere Analyse oder Recherche ge- Neben solchen Kritikpunkten fällt auch in wünscht hätte, stellt das Buch im Ganzen eine methodischer Hinsicht ein Manko auf: Die Bereicherung der Forschung dar. Verfasserin betont in ihrer Einleitung die pro- sopographische Grundlage ihrer Ausführun- HistLit 2010-4-007 / Andreas Klingenberg gen: „This book has itself grown out of the über Várhelyi, Zsuzsanna: The Religion of Se- primarily empirical project of establishing a nators in the Roman Empire. Power and the prosopographical database, tracing evidence Beyond. Cambridge 2010. In: H-Soz-u-Kult for the religion of senators in the first two 04.10.2010. and a half centuries of the Roman empire through the literary, epigraphical, and ma- terial evidence“ (S. 8). Damit wird der Ein- Weber, Gregor (Hrsg.): Pseudo-Xenophon, Die druck einer umfassenden Sichtung des erhal- Verfassung der Athener. Griechisch und deutsch. tenen Materials erweckt und lässt eine weit- Herausgegeben, eingeleitet und übersetzt. Darm- gehende Vollständigkeit der im Anhang bei- stadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft gefügten prosopographischen Listen erwar- 2010. ISBN: 978-3-534-14320-7; 176 S. ten. Bereits der Blick in das kurze Abkür- zungsverzeichnis (S. XIf.) lässt den Leser frei- Rezensiert von: Sven Günther, Frankfurt am lich stutzig werden: Dort findet sich nur ein Main Eintrag zur ‚PIR online‘3, nicht aber zur den eigentlichen Bänden der „Prosopographia Im- 4 Dementsprechend zitiert Várhelyi die PIR-Artikel zu perii Romani“. Offenbar hat die Verfasserin Personen, deren Namen mit S oder T beginnen, noch die PIR selbst nicht benutzt, sondern nur über nach dem 1898 (!) erschienenen dritten Band der ersten Auflage. das Online-Stichwortverzeichnis die Num- 5 Einige wenige Beispiele (zu denen noch deutlich mehr mern des Eintrags für die sicher anderweitig hinzuzufügen wären) sollen das verdeutlichen: Bei den in ihren Heimatprovinzen bestatteten Senatoren (Ap- 2 Vgl. die kritische Bemerkung von Henning Wrede, Se- pendix C) fehlt zum Beispiel M. Cornelius Nigrinus natorische Sarkophage Roms. Der Beitrag des Senato- Curiatius Maternus, dessen Schicksal auch für die Dis- renstandes zur römischen Kunst der hohen und späten kussion im Text interessant gewesen wäre, vgl. etwa Kaiserzeit, Mainz 2001, S. 57–60: „Weder die Inschriften Géza Alföldy, Marcus Cornelius Nigrinus Curiatius römischer Senatoren noch ihre Sarkophage und sons- Maternus. Neues und Altes zum Werdegang eines rö- tigen Grabreliefs sind nach dem modernen Verständ- mischen Generals, in: Revue des Études Militaires An- nis biographisch zu werten. Das von ihnen geschilderte ciennes 1 (2004), S. 45–62. Bei den Fetialen (App. E) ver- Leben der Senatoren entsprach vielmehr kollektiv ver- misst man Augustus, Nero Iulius Caesar (PIR2 I 223) bindlichen Normen.“ oder auch P. Cornelius Lentulus Scipio (PIR2 C 1398); 3 (22.10.2010), 2005), die im Literaturverzeichnis aufgeführt sind, hät- vgl. auch Kai Ruffing: Web-Rezension zu: Prosopogra- te Várhelyi noch weitere Namen offenbart. Der Liste phia Imperii Romani (PIR) online, in: H-Soz-u-Kult, der Salii (App. F) lässt sich beispielsweise noch Q. Tin- 12.08.2005, (22.10.2010). der einzige.

30 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Weber (Hrsg.): Ps.-Xenophon, Die Verfassung der Athener 2010-4-113

Die Demokratie als politisches System genossen – denkbar ist nach Weber eine Hetai- steht heutzutage eigentlich in keinem der rie, also ein exklusiver Club von Aristokraten westlichen Staaten mehr ernsthaft zur Dis- – als Gegenbild zu ihrem eigenen Unvermö- position, mag es auch vereinzelt Kritik an gen vorzuführen, eine eigene politische Ord- politischen Entscheidungsprozessen und nung zu etablieren. -verfahrensweisen geben. Dass dies erst eine Nach dieser Standortbestimmung, die We- moderne, zeitgeschichtliche Entwicklung dar- ber wie auch im Folgenden mit einer weiter- stellt und keinesfalls ein globales Phänomen führenden Literaturauswahl unterlegt, zeich- ist, wie die für uns befremdlichen Auffas- net der Herausgeber ein kurzes Bild der Ent- sungen von „Demokratie“ in einigen Staaten wicklung hin zur demokratischen Ordnung zeigen, ist eine notwendige Grunderkenntnis, und den Zuständen im Athen während des um die eigenartige, unter Xenophons Namen Peloponnesischen Kriegs (S. 12–19), wobei er auf uns gekommene Schrift „Der Staat der sich insbesondere der Frage nach der Kri- Athener“ in ihrem Wesensgehalt erfassen zu tik an der Demokratie seitens der sogenann- können. Diese ist nun – nach der bisher maß- ten Oligarchen zuwendet. Dabei konstatiert geblichen deutschen Übertragung Kalinkas er zu Recht ein erst langsames Wachsen ei- vor knapp 100 Jahren1 – in einer Edition mit ner demokratiefeindlichen, fest umrissenen neuer Übersetzung und mit umfangreicher Gruppe, die sich nicht schon im Konflikt Einleitung sowie Einzelkommentar von Gre- zwischen Perikles und Thukydides Melesiou gor Weber, Althistoriker an der Universität 443 v.Chr. gezeigt, sondern erst während des Augsburg, vorgelegt worden. Peloponnesischen Kriegs, insbesondere nach Gut strukturiert arbeitet Weber dabei in sei- dem Nikias-Frieden 421 v.Chr. als aktiv gegen ner Einführung (S. 9–42) die wesentlichen Fra- die demokratische Ordnung agierende He- gen sowie den Kontext dieser wohl ältesten tairie konstituiert habe. Deren Wirken belegt erhaltenen griechischen Prosaschrift heraus. er dann an den verschiedenen oligarchischen Da ist zunächst der Titel Athenaion politeia Aktivitäten, vor allem am Ersten Oligarchi- (S. 9–12), der das Werk in den überliefer- schen Umsturz von 411/10. ten Handschriften in das Oeuvre Xenophons Für die nachfolgende Datierungsfrage der einreiht, was die Forschung jedoch seit dem Schrift (S. 20–25) stellt Weber systematisch die 19. Jahrhundert mit guten Gründen abgelehnt vier unterschiedlichen Ansätze der Forschung hat und die Schrift daher unter „Pseudo- – vor dem Peloponnesischen Krieg, zu dessen Xenophon“ bzw. im angelsächsischen Raum Beginn, zwischen dem Nikias-Frieden und unter „the Old Oligarch“ führt, wobei sich der Sizilischen Expedition oder nach der Si- letztere Bezeichnung ursprünglich auf das Al- zilischen Expedition bzw. den Oligarchischen ter der Schrift, nicht des nach wie vor unbe- Umstürzen – zusammen und gibt kurz die kannten Autors bezog. Während der Titel ei- Argumentation der die jeweilige Datierung ne systematische Darstellung der „Verfassung vertretenden Forscher wieder. Er selbst plä- der Athener“ suggeriert, wie wir sie von Ari- diert mit einer Reihe von Gründen plausi- stoteles oder auch von Xenophon selbst zur bel für eine Datierung der Schrift in die ers- „Verfassung der Spartaner“ kennen, handelt te Kriegsphase, den sogenannten Archidami- es sich jedoch bei Pseudo-Xenophons Werk schen Krieg. Anschließend erörtert Weber die um eine kritische „Reflexion über die politi- bisherigen Versuche, die Schrift einem histo- sche Ordnung“ (S. 10). Dabei wird die konse- risch fassbaren Autor zuzuweisen (S. 25–27), quente Durchgestaltung der Demokratie zu- und kommt dabei zu dem richtigen Ergeb- nächst ganz offen, auch in ihren Vorteilen be- nis, dass beim gegenwärtigen Quellenstand züglich der ökonomischen und militärischen alle Identifikationsversuche reine Spekulati- Stärke, darlegt, um diese dann mit morali- on seien. Es folgen noch Hinweise zur bis- schen Werturteilen zu diskreditieren und die lang nicht vollständig erschlossenen Über- demokratische Gestaltungskraft den Standes- lieferungslage, zur neuen Edition (S. 27–29) und der dem originalen Wortlaut verpflich- 1 Ernst Kalinka, Die pseudoxenophontische Athenaion teten Übersetzung (S. 29f.). Die Einleitung politeia. Einleitung, Übersetzung, Erklärung, Leipzig schließt mit einer umfangreichen Bibliogra- 1913.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 31 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte phie (S. 31–42). rungen Kalinkas fest etablieren. Die Ausgabe Nach dieser Einleitung folgt die eigent- sollte daher in keiner altertumswissenschaft- liche Schrift „Die Verfassung der Athener“ lichen Bibliothek fehlen. mit griechischem Original und aus Sicht des Rezensenten gelungener deutschen Übertra- HistLit 2010-4-113 / Sven Günther über We- gung (S. 44–62). Der kurze, lediglich drei ber, Gregor (Hrsg.): Pseudo-Xenophon, Die Ver- Kapitel umfassende Text wartet mit zahl- fassung der Athener. Griechisch und deutsch. Her- reichen schwierig zu übersetzenden, da im ausgegeben, eingeleitet und übersetzt. Darmstadt griechischen Original kryptisch formulierten 2010. In: H-Soz-u-Kult 15.11.2010. oder aufgrund der Überlieferung problema- tischen Passagen auf, was die philologische Forschung zu zahlreichen Konjekturen ange- Wendt, Christian: Sine fine. Die Entwicklung der regt hat. Diese bietet Weber in einem eigenen römischen Außenpolitik von der späten Republik Verzeichnis der textkritischen Anmerkungen bis in den frühen Prinzipat. Berlin: Verlag Anti- (S. 165–168), wobei er wichtige textkritische ke 2008. ISBN: 978-3-938032-24-4; 297 S. Phänomene auch im Einzelkommentar auf- greift. Rezensiert von: Martin Jehne, Institut für Ge- Erst mit dem Kommentar (S. 65–164) schichte, Technische Universität Dresden entfaltet die vorliegende Edition dann ih- re volle und bereichernde Wirkung. Die in In seiner Berliner Dissertation (FU) hat es sich der deutschen Übersetzung mit Fußnoten Christian Wendt zum Ziel gesetzt, ein „neues gekennzeichneten Einzelkommentare behan- Verständnis von Außenpolitik“ – so der pro- deln ausführlich die philologischen Probleme grammatische Titel seiner Einleitung (S. 9) – sowie die historischen Fragen rund um den für die Zeit von Pompeius bis Nero zu ent- Text und bringen ihn erst wirklich „zum Spre- wickeln und zu untersetzen. Dazu will er den chen“. Stets auf der Höhe der aktuellen For- Wandel, den er für den frühen Principat dia- schung arbeitet Weber hier die eigentümliche gnostiziert und den er in der späten Republik Denkweise des unbekannten Autors heraus, angelegt sieht, in eine allgemeinere Perspek- der als Kritiker der Demokratie dennoch de- tive bringen. Dass ‚Außenpolitik‘ als zielge- ren konsequente Systematisierung des politi- richtete staatliche Kommunikation mit ande- schen Lebens anerkennen muss und dies sei- ren Staaten für das einsame römische Impe- nen Standesgenossen als Spiegel der eigenen rium eine problematische Kategorie darstellt, Unfähigkeit bei der Formulierung einer trag- reißt Wendt kurz an, lässt sich aber zu Recht fähigen politischen Ordnungskonzeption vor- nicht davon abhalten, diesen bequemen Ter- hält. Dabei geht Weber nicht nur auf die nä- minus zu verwenden, fokussiert auf Aktionen here Umgebung der pseudo-xenophontischen von Repräsentanten der römischen res publi- Schrift ein, sondern zeichnet mit der Erläu- ca, die über das Reichsterritorium hinausgrei- terung der im Text genannten politischen In- fen (S. 11). Dezidiert will er ein über tradi- stitutionen, Ereignisse oder Fachtermini in tionelle staats- und völkerrechtliche Konzep- dia- wie synchroner Weise ein pointiertes tualisierungsformen hinauskommendes Mo- und prägnantes Bild der politischen Ordnung dell entwickeln, das dem römischen Principat Athens im 5. Jahrhundert v.Chr., was die zahl- angemessener ist. reichen Querverweise, die trotzdem manch- Die Arbeit ist im Wesentlichen chronolo- mal Doppelungen nicht ganz auffangen kön- gisch gegliedert. Zunächst geht es um die Zeit nen, sowie das Stellen-, Personen- und Sach- von Pompeius bis zu Octavian, sodann um register (S. 169–176) noch unterstützen. die Neuschöpfung des Augustus und um die Webers fruchtbares Zusammenführen von Rolle, die der Außenpolitik dabei zugedacht philologischer und althistorischer Sichtweise wird zweifellos diese Textausgabe neben den arch. Pseudo-Xenophon´s Constitution of the Athe- bisher maßgeblichen englischen Kommenta- nians. Introduction, Translation and Commentary, 2. 2 Aufl., London 2004; John L. Marr / Peter J. Rhodes, ren und den mittlerweile veralteten Erläute- The ‚Old Oligarch‘. The ‚Constitution of the Athenians‘, Warminster 2008; weitere Übersetzungen und Kom- 2 Neuere Kommentare: Robin Osborne, The Old Olig- mentare nennt Weber auf S. 29, Anm. 105f. sowie S. 31.

32 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Chr. Wendt: Sine fine 2010-4-058 wurde, schließlich um die Periode der iulisch- in dieser Region schon durch sein Kriegskom- claudischen Dynastie, bevor Bilanz gezogen mando abgedeckt war. Wendts Resümee, es wird. Mit Pompeius beginnt Wendt nahelie- habe sich bei dieser Ausweitung der Feldzüge genderweise seine Untersuchungen.1 Dabei um „Unternehmungen des privatus Pompei- setzt er mit einer Reihe von vollmundigen Be- us“ gehandelt (S. 24), überzeugt mich daher hauptungen ein, die eigentlich erst einmal be- nicht. Auch dass Pompeius sehr lange kom- gründet werden müssten, hier aber als Prä- mandierte, ist zwar richtig, aber seine vier missen fungieren. Die erste – ich muss mich Jahre – 66 bis 62 – wurden von den sechs sei- hier auf ein Beispiel beschränken – lautet: nes Vorgängers Lucullus – 73 bis 67 – noch „Nach ihm [also Pompeius] konnte endgül- übertroffen. tig niemand mehr Politik gestalten, wie es in Mit dieser Überbetonung des innovativen der Republik konsensualer Brauch gewesen Charakters des Ostkommandos wird der Bo- war“ (S. 16) – warum eigentlich nicht? Mit den bereitet für eine stark auf die persönliche solch spekulativen Festlegungen bekommt Herrschaftsbildung orientierte Bewertung der die Entwicklung, die Wendt aufzeigen will, umfassenden Regelungen des Pompeius im von vornherein eine deterministische Schlag- Osten, die in der Tat über das Übliche er- seite. Konsequent zeichnet Wendt denn auch heblich hinausgingen. Darin liegt zugleich ei- ein Bild des Pompeius, in dem die Sprengung ne generelle Linie des Buches, die dann auch üblicher Formen und die Eigenmächtigkeiten bei den nachfolgenden Potentaten stark ak- betont und der Prozess als irreversibel gedeu- zentuiert wird. Wendt sieht den Umbruchs- tet wird. Das kann man so sehen, aber man prozess von der Republik zur Monarchie in müsste dies stärker durchargumentieren. So reichs- und außenpolitischer Hinsicht wesent- ist die Einschätzung, dass außerordentliche lich als Verstärkung der persönlichen Clientel Vollmachten früher vergeben worden seien, der großen Einzelpersönlichkeiten, was den um danach wieder zur angestammten Ord- Aufgaben und Interessen der res publica we- nung zurückzukehren, sicher richtig, aber ich nigstens teilweise zuwider gelaufen sei. Über sehe nicht, dass das selbst bei dem Seeräuber- Pompeius schreibt Wendt, dass er „nicht eine imperium des Pompeius 67 v.Chr. anders ge- originär römische Politik“ betrieb, und weiter: wesen sein soll (S. 18f.). Dass die durch die lex „er selbst, sein Ruhm und seine Wirkungs- Manilia 66 v.Chr. übertragene Vollmacht zum macht standen stets im Mittelpunkt seiner Krieg gegen Mithradates und dessen Helfer Überlegungen“ (S. 27). Doch genau das ist tra- das Seeräuberimperium nun weiter auswei- ditionelle römische Politik! Jeder Statthalter tete und jede zeitliche Beschränkung aufhob dachte an seinen Ruhm und die Vergrößerung (S. 20), scheint mir eine unnötig exzessive In- seiner Clientelen. Das Handeln des Pompeius terpretation zu sein. Pompeius wurden eini- und seiner Nachfolger war im Grundansatz ge Provinzen des Ostens zugewiesen und der konventionell, allerdings war die quantitative Krieg übertragen, er erhielt somit eine neue Steigerung der Anhängerschaften so gewal- provincia, aber kein neues imperium. Also tig, dass sie in eine qualitative Veränderung kommandierte Pompeius seit der lex Manilia umschlug. Pompeius ordnete eigenmächtig eben nicht mehr in Spanien, wohl aber im Os- ein riesiges Gebiet in einer durchaus sachad- ten über die 50-Meilengrenze hinaus, die das äquaten Weise, wie Wendt zu Recht hervor- Seeräuberkommando, von der Küste aus ge- hebt, und folglich hatten unzählige Menschen rechnet, festgelegt hatte. Da er in Kleinasien und Städte Vergünstigungen erhalten, für die auch Provinzstatthalter war, griff die normale sie nach patronalem Denken zu Dankbarkeit Praxis, dass die Statthalterschaft so lange dau- verpflichtet waren. Dass Pompeius dann nicht erte, bis ein Nachfolger entsandt und einge- auf Rom marschierte, halte ich nicht für gar troffen war. Im Krieg hatte Tigranes, der Ver- so verwunderlich wie Wendt (S. 34f.): Warum bündete des Mithradates, auch Teile Syriens sollte der erfolgreiche Feldherr nach dem Sieg kontrolliert, so dass der Eingriff des Pompeius Hochverrat begehen?2

1 Obwohl man Sullas Wirken im äußeren Bereich nicht 2 Der Hinweis von Wendt, Pompeius habe früher „kei- unterschätzen sollte, vgl. dazu jetzt Federico Santange- neswegs Gewalt oder die Drohung mit seinen Legio- lo, Sulla, the Elites and the Empire, Leiden u.a. 2007. nen gescheut“ (S. 34), ist richtig, aber die suggerierte

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 33 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Mit Caesar, dem nächsten Protagonisten biet, zu dem die sogenannten Clientelfürs- der personalisierten Außenpolitik, gelangt tentümer genauso gehören wie das Reichs- Wendt nach der Würdigung des Gallischen gebiet, und jenseits dessen folgt das clientel- Krieges zum Bürgerkrieg und damit zu dem ferne Territorium (S. 143). Das ist ein durch- Geschehenszusammenhang, in dem sich das aus vernünftiger Ansatz, der von der Herr- römische Reich in den Innen- wie Außenbe- schaftsbeziehung und den Medien der Macht ziehungen grundlegend veränderte. Hier sei ausgeht. Aber selbstverständlich ist die struk- die fides Romana durch die fides des Macht- turelle Ähnlichkeit der römischen Durchset- habers und Patrons ersetzt worden (S. 53). zungsformen im Reich und in den abhän- Das ist sicher richtig, und dass Caesar, eben- gigen Königreichen schon gesehen worden.4 so wie nach ihm Antonius und Octavian, die Doch vielleicht sollte man zusätzlich nach der Ausrichtung der Reichsbevölkerung auf seine Fürsorgeverpflichtung des Princeps abstufen: Person betrieb, liegt auf der Hand.3 Doch ist Augustus war gegenüber den Bewohnern des das nicht nur die Folge der Ambitionen der Reiches und den Clientelkönigen, nicht aber großen Machthaber, sondern auch des Bürger- gegenüber deren Untertanen zur Fürsorglich- kriegs als Spaltungssituation, denn im Bür- keit verpflichtet. gerkrieg gerierten sich normalerweise beide Intensiv beschäftigt sich der Autor mit Seiten als wahre Vertreter der römischen res der Etablierung des augusteischen Principats, publica und forderten in deren Namen Loya- was ich hier nicht näher darlegen und kom- lität und Unterstützung ein. Diese Ansprüche mentieren kann. Die Beherrschung des Rei- der verfeindeten Parteien waren für die Pro- ches über vielfältige Clientelbindungen führt vinzbewohner und auswärtigen Fürsten un- Wendt nicht so sehr vor, als dass er sie entscheidbar und hoben sich gegenseitig auf strukturell herleitet. Dennoch liegt hier sicher – im Gegensatz zu den patronalen Beziehun- ein wesentliches Element der Macht des Au- gen, die man als Person unterhielt und die gustus. Die Imago, letztlich das Außenbild man eben auch oder gerade im Bürgerkrieg des Princeps, wird als Motiv wie Ergebnis mobilisieren konnte. Zugespitzt gesagt ist der des Handelns sehr betont: Augustus musste Bürgerkrieg der ideale Wirkungsraum der bestimmten Rollenerwartungen entsprechen, personalen Beziehungen, da die institutionel- und diese Rollen prägte er für seine Nachfol- len Gehorsamsansprüche von beiden Kampf- ger vor, die sie besser oder schlechter ausfüll- parteien erhoben wurden. Dass aus dem rö- ten. Zentrale Bedeutung misst Wendt der Fi- mischen Bürgerkriegszeitalter eine personali- xierung auf den militärischen Erfolg bei, die sierte Struktur der Reichsordnung und Au- sich aus den Verdiensten der summi viri der ßenbeziehungen hervorging, ist also bis zu ei- Republik herleitet, die Augustus auf seinem nem gewissen Grade folgerichtig. Forum monumentalisierte. So habe der Prin- Die Herausbildung der Großpatrone ist ceps eben nie die militärische Aktion einstel- zweifellos ein relevanter Trend, den Wendt len können und sich als rector orbis terrarum nun über Antonius und Octavian bis zur Be- in der dritten Sphäre bewähren müssen. Ge- gründung des Principats weiterverfolgt. Dort rade der Erfolg in der dritten Sphäre, also jen- entwickelt er dann sein Modell etwas genau- seits des Clientelbereichs, habe dem Princeps er. Er teilt die Herrschaft des Princeps in drei aber erst den herrscherlichen Glanz verliehen Sphären ein: Um den Kern Rom, das Zen- (S. 262). trum der Welt, breitet sich das Clientelge- Das hier anzuzeigende Werk hat durch- aus seine Qualitäten. Mutig geht der Autor Analogie besteht so nicht. In der Vergangenheit hat- die Frage an, wie denn das, was man leicht- te Pompeius stets einen formalen Vorwand gehabt, hin als Außenpolitik zu bezeichnen pflegt, in warum er mit Truppen vor Rom marschieren konnte, was die Bereitschaft des Senats, ihm seine Wünsche zu der Zeit von der späten Republik bis zum erfüllen, natürlich gesteigert hatte. 62 v.Chr., bei der etablierten Principat zu konzeptionalisieren Rückkehr aus dem Osten, gab es einen solchen Vor- ist. Dass er dazu ein eigenes Modell ent- wand nicht, folglich entließ er seine Truppen korrekt bei der Landung in Italien. 3 Vgl. dazu Martin Jehne, Der Staat des Dictators Caesar, 4 Vgl. etwa Dieter Timpe, Herrschaftsidee und Klientel- Köln u.a. 1987, Kap. III 3: „Die Ausrichtung des römi- staatenpolitik in Sallusts Bellum Jugurthinum, in: Her- schen Reiches auf Caesar“ (S. 332–363). mes 90 (1962), S. 334–375, bes. 344f. u. 349–351.

34 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. Wenskus: Umwege in die Vergangenheit 2010-4-131 wickelt, ist zweifellos bemerkenswert. Aber Soz-u-Kult 25.10.2010. manches Mal bleiben seine Ausführungen et- was unklar, vor allem auch in der Verknüp- fung der Argumente; seine Schlüsse erschei- Wenskus, Otta: Umwege in die Vergangenheit. nen dann vorschnell. Dafür nur zwei Beispie- Star Trek und die griechisch-römische Antike. le: Die behauptete Entwicklungslinie von ei- Innsbruck: StudienVerlag 2009. ISBN: 978-3- ner völkerrechtlich zu fassenden Außenpo- 7065-4661-4; 268 S. litik hin zur Clientelerweiterung der großen Feldherren, die Wendt als Entinstitutionalisie- Rezensiert von: Alexander Juraske, Institut rung begreift (S. 257f. und öfter), kann ich für Alte Geschichte und Altertumskunde, Pa- nicht so recht erkennen, denn selbst im Italien pyrologie und Epigraphik, Universität Wien des 4. Jahrhunderts v.Chr. waren die persönli- chen Kontakte der römischen Granden zu den Mit der nun vorliegenden Monographie Oberschichten italischer Städte schon zentra- „Umwege in die Vergangenheit: Star Trek und les Element der römischen Machterweiterung die griechisch-römische Antike“ der Inns- und -stabilisierung. Die römische Herrschaft brucker Klassischen Philologin Otta Wens- war stets eine Mixtur von oft rechtsförmig kus wird zum ersten Mal eine umfassen- formulierten Beziehungen zwischen Gemein- de Einzelstudie zur Rezeption antiker My- wesen und personalen Verbindungen. Im Üb- then und Stoffe in einer der erfolgreichsten rigen ließ selbst noch Pompeius seine Ver- Science-Fiction-Serien überhaupt vorgestellt. fügungen im Osten in Rom ratifizieren, sei- Dabei stellt schon die Menge des Forschungs- ne persönliche Gefälligkeitsvergabe bedurf- materials mit fünf TV-Serien – „Star Trek“ te also weiterhin der formalisierten Inkraft- (1966–1969), „Star Trek: The Next Generation“ setzung durch die Organe der res publica. (1987–1994), „Star Trek: Deep Space Nine“ Auch berücksichtigt Wendt bei seiner Beto- (1993–1999), „Star Trek: Voyager“ (1995–2001) nung der Monopolisierungstrends im Clien- und „Star Trek: Enterprise“ (2001–2005) –, der telwesen nicht hinreichend die Strukturen ei- Trickfilmserie „Star Trek: The Animated Se- nes Patronagesystems, das als genuin parti- ries“ (1973–1974), 11 Kinofilmen (zuletzt „Star kularer Redistributionsmechanismus potenti- Trek“, 2009) und über 100 Romanen die Au- ell in einem Spannungsverhältnis zur Rechts- torin vor erhebliche Anstrengungen, die die- ordnung steht. Konkret bedeutet das, dass se aber zu meistern weiß. Wenskus definiert der große Princeps Augustus, falls er tatsäch- „Antikerezeption“ in ihren Vorbemerkungen lich auf Reichsebene „direkter Patron war als eine bewusste „Rezeption der griechisch- und folglich den Ansprüchen seiner Klienten römischen Antike, besonders der Literatur, nachkommen mußte“ (S. 263), ein großes Pro- der Ikonographie und der Philosophie“ (S.10). blem hatte, denn er konnte die Wünsche all Gleichfalls von entscheidender Bedeutung für seiner Clienten, da ja die Ressourcen immer die Verfasserin ist, wie die Rezipienten der Fil- zu knapp sind, niemals erfüllen. Der Mono- me selbst auf die filmische Verwendung der polist musste daher konkrete Clientelbindun- Antike reagierten (S. 17). Damit verdeutlicht gen in diffuse Fürsorglichkeitsrhetorik trans- Wenskus das entscheidende Erfolgsgeheim- formieren – und auf einmal gab es wieder nis des Star-Trek-Franchise: die aktive Parti- Platz für Patrone einer subprincipalen Status- zipation der Fans an der Entwicklung der Se- ebene.5 rie(n). Nach einem Vorwort (S. 7) und den kurzen HistLit 2010-4-058 / Martin Jehne über Vorbemerkungen (S. 8–10) bildet Abschnitt II Wendt, Christian: Sine fine. Die Entwicklung der „Umfang und Wirkung der Antikerezeption römischen Außenpolitik von der späten Republik in Star Trek“ (S. 11–223) den Hauptteil der bis in den frühen Prinzipat. Berlin 2008. In: H- Untersuchung. Dieser ist in zehn unterschied- lich große Unterkapitel gegliedert. Der ers- 5 Daher ist Wendts Kritik (S. 101f., Anm. 429) an den te Teilabschnitt A „Alter Orient und Archäo- Überlegungen von Claude Eilers, Roman Patrons of Greek Cities, Oxford u.a. 2002, S. 185f., der nicht logie“ (S. 11–14) setzt sich mit der Orientre- an einen umfassenden Patronat des Augustus glaubt, zeption im Star-Trek-Universum auseinander, übereilt.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 35 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte welche sich der genreüblichen stereotypen dozitaten sowie die Exemplarreihen histori- Dämonisierung des Orients verschließt. Den scher Vor- oder Schreckensbilder. Die letzt- eigentlichen Untersuchungsbereich eröffnet genannten Aufzählungen sortiert die Auto- Wenskus in Unterkapitel B „Die Griechisch- rin in drei Kategorien, die sie mit zeitlichen römische Antike und die neuzeitliche Litera- Hilfskonstruktionen datiert: „sehr lange her“, tur bei Star Trek: Grundsätzliches“ (S. 15–43) „18.–20. Jahrhundert“ und „später“ (S. 84). mit einführenden Erläuterungen. Dabei setzt Das folgende Unterkapitel D „Antike litera- sich die Verfasserin mit Fragen der Autor- rische Genera und ihre formalen Charakte- schaft auseinander, die sie über die Buch- und ristika“ (S. 87–95) setzt sich mit der Bedeu- Drehbuchautoren auf alle beteiligten Perso- tung von „Drama“ (S. 87–93), „sonstiger an- nen ausweitet, die Beiträge zum Text und zur tiker Dichtung“ (S. 93f.) und „Fabel“ (S. 94f.) Ausstattung leisten; sie sieht also im endgül- für die Produktionen auseinander. Abschnitt tigen Text immer das Produkt einer Gemein- E untersucht die Verwendung von Aspekten schaftsleistung (S. 29). Grundsätzlich gliedert der literarisch-philosophischen Tradition der sie die Rezeption antiker Motive in eine direk- Antike (S. 96–98). te und in eine indirekte Linie1, letztgenannte Großer Spielraum wird mit dem Abschnitt beeinflusst durch die angelsächsische Traditi- F „Mythen und Götter“ (S. 98–172) der an- on der Römerdramen Shakespeares als wich- tiken Mythologie eingeräumt. Wenskus er- tigster Quelle. Dabei erfolgt die Verwendung örtert hier die Reflexion der Mythen, den der Antike weniger über den Text selbst als spielerischen Einsatz von mythischen Perso- über Gegenstände und Namen (S. 32). Durch nen in Zitaten sowie die Verwendung mo- den zeitlichen Abstand zu den Nachfolgeseri- derner Mythen über die Antike in den je- en erweist sich die Rezeption antiker Motive weiligen Serien und Kinofilmen. Dabei ist in der Originalserie „Star Trek“ (1966–1969) die Odysseerezeption in „Star Trek: Voyager“ unreflektierter und für den Laien wesentlich (1995–2001) von fundamentaler Bedeutung, leichter erkennbar als in den späteren Produk- schildert der Grundplot der Serie doch die tionen (S. 32). Reise der am anderen Ende der Galaxie ge- Der folgende Teilabschnitt C „Punktuelle strandeten USS Voyager nach Hause (S. 105f.). Antikerezeption durch handelnde Personen Reizvoll erscheint die Beschäftigung der Au- und/oder Autoren“ (S. 43–87) setzt sich mit torin mit der Darstellung der Altertumswis- der Verwendung von antiken Namen und senschaften in den Serien selbst, personifiziert der Nutzung von Griechisch und Latein so- in der Figur der Altphilologin Carolyn Pala- wohl im Dialog als auch in der geschriebenen mas (S. 120). Zur Mythenadaption im Star- Sprache auseinander, wobei Latein als Spra- Trek-Universum stellt Wenskus abschließend che der Wissenschaft im Star-Trek-Universum fest: „die Antikerezeption wirkt sich fast nur angewandt wird. An der interplanetarischen dann qualitätssteigernd aus, wenn sie so raf- Sternenflotten-Akademie, der Kaderschmie- finiert bzw. so geschickt dosiert ist, dass sie de des führenden Offizierskorps, wird so La- dem überwiegenden Teil des Publikums nicht tein als Pflichtfach gelehrt, wenn auch das la- als solche auffällt [. . . ] oder wenn es sich teinische Motto der Ausbildungsstätte ex ast- nicht um bewusste Antikerezeption handelt“ ris scientia – inspiriert durch das Motto der (S. 165). Apollo-13-Mission ex luna scientia – falsch Die folgenden drei Abschnitte H „An- gebildet ist (S. 65). Des Weiteren untersucht tike Heilkunst und Naturwissenschaft“ Wenskus den Einsatz der lateinischen Sprache (S. 173–175), I „Der hippokratische Eid“ bei der Titelgebung der einzelnen Folgen, der (S. 175–180) und J „Antike Philosophie“ verhältnismäßig hoch ausfällt (S. 71), die Ver- (S. 180–197) betrachten die Verwendung von wendung von punktuellen Zitaten – hier wie- antiker Medizin und Gedankenlehre. Im der mit Schwerpunkt auf den Arbeiten Shake- Bereich der Philosophie zeigt sich eine klare speares –, die Kreation von lateinischen Pseu- Konzentration auf einzelne antike Vertreter und Schulen wie Sokrates, Platon, Aristoteles 1 Zur vermittelten intermedialen Tradition, der Über- nahme eigenständiger nicht filmischer Vorlagen, vgl. und die Stoa. Den Hauptteil beschließt die Martin Lindner, Rom und seine Kaiser im Historien- Adaption historischer Motive im Kapitel K film, Frankfurt am Main 2007, S. 91.

36 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. M. Winkler: The Roman Salute 2010-4-167

„Antike Geschichte“ (S. 198–224), wobei der HistLit 2010-4-131 / Alexander Juraske über Schwerpunkt auf Griechenland und Rom Wenskus, Otta: Umwege in die Vergangenheit. liegt. Im Gegensatz zur römischen Geschichte Star Trek und die griechisch-römische Antike. spielt dabei Griechenland nur eine geringe Innsbruck 2009. In: H-Soz-u-Kult 22.11.2010. Rolle; einzig Herodots kultureller Relativis- mus findet im Star-Trek-Universum seinen Niederschlag bei der Darstellung fremder Winkler, Martin M.: The Roman Salute. Cinema, Zivilisationen (S. 200f.). Den wichtigsten History, Ideology. Columbus: Ohio State Uni- Bezugspunkt bildet das Römische Imperi- versity Press 2009. ISBN: 978-0-8142-0864-9; um: einerseits als transformierte Kulisse in XI, 223 S. einzelnen Folgen, anderseits in Form von römischen Versatzstücken und Motiven Rezensiert von: Alexander Juraske, Institut in den Gesellschaftsentwürfen der hand- für Alte Geschichte und Altertumskunde, Pa- lungsimmanenten außerirdischen Vulkanier, pyrologie und Epigraphik, Universität Wien Romulaner oder Cardassianer (S. 208–217). Der im Antikfilmgenre unvermeidliche Dass die filmische Reproduktion der Vergan- saluto romano (S. 215)2 findet ebenso Be- genheit oft durch Gesten und kleine Symbo- rücksichtigung wie die Verwendung der le wirksamer funktioniert als über den Dialog Gladiatur in der Originalserie, die – den oder aufwendige Massenszenen, hat schon Historienproduktionen folgend – kaum Roland Barthes in Bezug auf die Verwendung den spärlichen antiken Quellen entspricht, der unauthentischen Stirnfransen in Joseph sondern einerseits durch die Bildwelten Mankiewicz’ Shakespeare-Adaption „Julius der Historienmalerei des 19. Jahrhunderts Caesar“ (1953) festgestellt.1 Der produktive und andererseits durch Vorgängerfilme wie Historienfilmexperte und Professor of Clas- „Spartacus“ (1960) beeinflusst ist (S. 219 sics an der George Mason University Mar- u. 221–224). Die Untersuchung wird durch tin M. Winkler2 hat sich in seiner nun vor- Kapitel III „Schluss und Ausblick“ (S. 224f.) liegenden Monographie „The Roman Salute“ sowie eine Bibliographie (S. 228–233) und mit einer dieser Gesten, dem saluto romano, eine kommentierte Auswahl der behan- auseinandergesetzt, der fest mit dem Reper- delten Star-Trek-Fernsehfolgen (S. 234–242) toire des Antikfilmgenres verbunden scheint, abgeschlossen. Drei Indizes, die nach Titeln wenngleich er über keine antiken Wurzeln (S. 243–250), Personen (S. 250–259) sowie verfügt: „As will be seen, however, the term Sachen, Orten und Begriffen (S. 259–266) ‚Roman salute‘ is a misnomer. Not a single geordnet sind, runden die Publikation ab. Roman work of art – sculpture, coinage, or In ihrer akribischen Behandlung der un- painting – displays a salute of the kind that is terschiedlichen Facetten der Rezeption anti- found in Fascism, Nazism, and related ideo- ker Themen in einem Produkt der Populär- logies. It is also unknown to Roman literature kultur ist Otta Wenskus trotz des umfang- and is never mentioned by ancient historians reichen Quellenmaterials eine überaus fun- of either republican or imperial Rome.“ (S. 2) dierte Darstellung gelungen, die durch ei- Gerade in der Eigendynamik der erfunde- ne Fülle an Querverweisen und Vergleichen nen und in die Antike rückprojizierten Hand- zu überzeugen weiß. Gerade die Auseinan- bewegung, die über die Historienmalerei und dersetzung mit Inhalten, die über den Tel- das Theater Aufnahme in das junge Medium lerrand der Klassischen Altertumskunde hin- Film fand und in der ersten Hälfte des 20. ausblicken, machen diese Publikation über Jahrhunderts von den autoritären Regimen die Grenzen des Rezeptionsfaches hinaus so Europas politisch instrumentalisiert wurde, wichtig und vielseitig einsetzbar, gerade im liegt für den Autor der Reiz der historischen Bereich der schulischen oder universitären Didaktik. 1 Roland Barthes, Die Römer im Film, in: ders., Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 43–46. 2 Zuletzt erschienen Martin M. Winkler, Cinema and 2 Zur Verwendung des saluto romano in „Star Trek“ Classical Texts. Apollo’s New Light, Cambridge 2009 (1966–1969) vgl. Martin M. Winkler, The Roman Salu- sowie Martin M. Winkler (Hrsg.), The Fall of the Ro- te. Cinema, History, Ideology, Columbus 2009, S. 169f. man Empire. Film and History, Malden 2009.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 37 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Beschäftigung. Die dem Hauptteil vorange- From the Pledge of Allegiance to Ben-Hur stellten drei Einführungskapitel „History and on Stage“ (S. 57–76) beleuchtet im 1892 Ideology: Half-Truths and Untruths“ (S. 1–5), eingeführten „Pledge of Allegiance“ eine „Ideology and Spectacle: The Importance of US-amerikanische Variante der charakteristi- Cinema“ (S. 6–10) und „About This Book“ schen Handbewegung und zeigt ihre Popu- (S. 11–16) bilden den gedanklichen Grund- larisierung durch das Theater am Ende des stock der weiteren Untersuchung und neh- 19. Jahrhunderts, welche den entscheidenden men das angestrebte Ziel des Autors vorweg: Ausgangspunkt für die Übernahme in das „My book aims to deepen our understanding junge Medium Film bildete. Die filmische Ad- of a particular, and particularly effective, way aption der Geste beschreibt Kapitel 4 „Ear- in which the past – imperial Rome – has been ly Cinema: American and European Epics“ appropriated for purposes of modern political (S. 77–93): Sie vollzog sich in den USA durch propaganda and has become an integral, if in- die erfolgreiche Überführung des Bestsellers correctly understood, part of our view of this „Ben Hur“ von der Bühne auf die Leinwand past“ (S. 4f.). (1907) und in Italien durch die Verwendung Im ersten Abschnitt des Hauptteils „Salu- im Historienfilm der 1910er-Jahre, wobei die ting Gestures in Roman Art and Literature“ Geste noch in unterschiedlichen Formen vor- (S. 17–41) setzt sich Winkler mit Formen rö- kam und nicht allein auf die römischen Fi- mischer Handbewegungen – dextrarum iunc- guren beschränkt blieb. Die eigentliche Stan- tio und supinae manus – sowie mit den bei- dardisierung erfolgte durch Enrico Guazzo- den Begriffen fides und foedus auseinander, nis „Marcantonio e Cleopatra“ (1913). In die- die mit eindeutigen Gesten verbunden sind. ser Produktion wird die Handbewegung nur Sowohl bei der Beschäftigung mit der anti- noch den römischen Protagonisten zugeord- ken Literatur, wobei sich der Autor auf Am- net, sie weist zudem hier diejenige Ausfor- mianus Marcellinus, Livius, Lucan, Ovid und mung auf, die im italienischen Faschismus Quintilian stützt, als auch bei der Untersu- prägend werden sollte. chung der antiken Bildzeugnisse, der Trajans- Den stärksten Einfluss auf die Entwick- und der Marcussäule, des Augustus von Pri- lung des saluto romano billigt Winkler im maporta sowie der Reiterstatue Marc Aurels, fünften Abschnitt „Cabiria: The Intersection findet Winkler keine antike Entsprechung der of Cinema and Politics“ (S. 94–121) der Per- einschlägigen filmischen Handbewegung. son des faschistischen Abenteurers Gabriele Das folgende Kapitel „Jacques-Louis Da- D’Annunzio zu, der im Zuge der illegalen vid’s Oath of the Horatii“ (S. 42–56) beschreibt Besetzung der Stadt Fiume/Rijeka 1919–1920 den Ursprung des saluto romano im Rück- die Handbewegung als politische Geste ver- griff der Historienmalerei des 18. Jahrhun- wendete und den Grundstein zu ihrer mili- derts auf die antike Ikonographie. Winkler tärischen Konnotation legte. Durch die über- veranschaulicht eindringlich, wie die pseu- aus erfolgreiche italienische Historienproduk- doantike Symbolik Davids in der Ikonogra- tion „Cabiria“ (1914), für die der hoch ver- phie der Französischen Revolution und in schuldete D’Annunzio als publicityträchtiges der Konstruktion eines neuen Gesellschafts- Zugpferd verpflichtet wurde, erfuhr die Geste entwurfs ein festes Fundament fand: „The rai- endgültig ihre Verankerung im Antikfilmgen- sed arm, first stretched out as a symbol of re und wurde über das Vorbild D’Annunzios righteous fervor – as the Horatii evince it – fixer Bestandteil der Ikonographie des italie- and later as a symbol of political allegiance nischen Faschismus. and religious-political unity between a people Die spezielle nationalsozialistische Spiel- and its leader, becomes an important part of art, der „deutsche Gruß“3, seine Verwen- the iconography of new societies“ (S. 55); ein dung im filmischen Werk Leni Riefenstahls, Phänomen, welches sich Jahrhunderte später der Gebrauch bei Massenveranstaltungen am auch beim italienischen Faschismus und dem Beispiel der Olympischen Spiele 1936 in deutschen Nationalsozialismus vollzog. Der dritte Abschnitt „Raised-Arm Salu- 3 Zur deutschen Version vgl. auch Tillman Allert, Der tes in the United States before Fascism: deutsche Gruß. Geschichte einer unheilvollen Geste, Ditzingen 2010.

38 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Wolff: Sparta und die peloponnesische Staatenwelt 2010-4-149

Berlin sowie das Ausstrahlen der natio- USA sowie zur Historienmalerei, zu Thea- nalsozialistischen Ikonographie auf die US- ter und Film ein breites Spektrum der in- amerikanischen Historienproduktionen un- terdisziplinären Beschäftigung offenbart, die mittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg ste- für Fragestellungen im Themenbereich Anti- hen im Mittelpunkt des folgenden Unterkapi- ke und Film von essentieller Bedeutung ist tels „Nazi Cinema and Its Impact on Holly- und eine ernstzunehmende Auseinanderset- wood’s Roman Epics: From zung erst möglich macht. to Quo Vadis“ (S. 122–150). Mit der MGM- Produktion „Quo Vadis“ (1951) beginnt die HistLit 2010-4-167 / Alexander Juraske über Gleichsetzung des imperialen Rom mit Nazi- Winkler, Martin M.: The Roman Salute. Cinema, deutschland und die Verwendung des salu- History, Ideology. Columbus 2009. In: H-Soz-u- to romano als plakative Verbindung zwischen Kult 06.12.2010. antiker und nationalsozialistischer Ikonogra- phie, die Winkler im letzten Abschnitt des Hauptteils „Antiquity on the Screen from Quo Wolff, Christina: Sparta und die peloponnesische Vadis to Rome“ (S. 151–177) bis zu den ak- Staatenwelt in archaischer und klassischer Zeit. tuellen TV-Produktionen weiterverfolgt, wo- München: Herbert Utz Verlag 2010. ISBN: bei er zwischen Kino- und Fernsehproduk- 978-3-8316-0994-9; IV, 270 S. tionen unterscheidet. In der Auseinanderset- zung mit den einschlägigen Filmen behandelt Rezensiert von: Stefan Link, Historisches In- der Autor neben den Klassikern der 1950er- stitut, Universität Paderborn und 1960er-Jahre („Quo Vadis“, 1951; „Ben Hur“, 1959; „Spartacus“, 1960; „The Fall of Mit ihrer Dissertation will Christina Wolff the Roman Empire“, 1964) sowohl die neue- ein umfassendes Bild der zwischenstaatli- ren Kinofilme „Titus“ (1999) und „Gladiator“ chen Beziehungen zwischen den verschiede- (2000) als auch die aktuellen TV-Serien „Em- nen Städten und Staatenbünden auf der Pe- pire“ (2005) und „Rome“ (2005–2007), wobei loponnes vom 6. bis ins frühe 3. Jahrhun- für Winkler die Gleichsetzung des kaiserzeit- dert v.Chr. zeichnen, also bis zur Herrschaft lichen Rom mit Nazideutschland schwächer des Achaiischen Bundes. Ihr besonderes Inter- zu werden scheint: „By the time of Titus and esse liegt dabei darauf, die sparta-zentrierte Gladiator the explicit analogies to Nazi Ger- Perspektive, die sowohl unsere Quellen als many and Fascist Italy that Roman-Empire auch den modernen Forschungsstand zum films like Quo Vadis and others had used we- Thema prägt, zu überwinden und stattdes- re less blatant on the screen because Fascism sen „Darstellung und Analyse der zwischen- and Nazism had themselves begun to fade staatlichen Beziehungen [. . . ] aus der Per- from popular memory“ (S. 165). spektive der Mittel- und Kleinstaaten“ vor- Eine knappe Zusammenfassung zunehmen (S. 2). Zu diesem Zweck stellt sie (S. 178–184) sowie drei Appendizes zur (im Anschluss an eine Einleitung und ein Livius-Darstellung der Horatier-Episode Kapitel zu methodologischen Vorüberlegun- (S. 185–189), dem Schwur der 1926 gegrün- gen) zunächst einmal die Entwicklung der deten faschistischen Jugendorganisation außenpolitischen Beziehungen der arkadi- Balilla (S. 190f.) sowie weiterführender schen Staaten (insbesondere Tegea und Man- Literatur zu den Themen Faschismus, Na- tineia), der westlichen Peloponnes (insbeson- tionalsozialismus und ihrem Verhältnis zur dere Elis), der Korinthiaka und der Argolis Altertumswissenschaft (S. 192–194) schließen (und zwar insbesondere Korinth und Argos die Publikation ab. selbst) sowie Achaias dar (S. 14–189). Auf der Martin M. Winkler ist ein bemerkenswer- Grundlage dieses Materials fragt sie im An- tes Buch gelungen, welches gerade durch schluss daran unter systematischen Gesichts- seine Berücksichtigung der unterschiedlichs- punkten nach Modellen, denen die Interak- ten Forschungsfelder mit Fragen zur antiken tion zwischen den peloponnesischen Mittel- Geschichte, zur kulturellen und historischen mächten untereinander sowie zwischen die- Entwicklung Italiens, Deutschlands und der sen Mittelmächten und den Kleinstaaten in

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 39 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte ihrem Umfeld unterlag (S. 190–218). In ei- einen Akt klugen politischen Taktierens, nicht nem letzten Kapitel (S. 219–239) behandelt als eine antispartanische Einzelaktion, wie an- sie aus demselben Blickwinkel die außenpo- dere gemutmaßt hatten (vgl. etwa auch die litischen Beziehungen zwischen den Mittel- gelungene Darstellung S. 34). Spartas Trans- mächten und den Kleinstaaten auf der einen lation der Gebeine des Orest dagegen (um und der Großmacht Sparta auf der anderen nur ein beliebig herausgegriffenes Beispiel zu Seite. Eine Schlussbetrachtung und ein Litera- nennen) missdeutet sie krass als einen Ver- turverzeichnis sowie eine (gemessen am Ge- such, den Tegeaten die spartanische Vorherr- genstand der Arbeit zu grobe und daher we- schaft zu versüßen, „dem unterlegenen Tegea nig hilfreiche) Karte beschließen das Buch; ein die Akzeptanz der eigenen hegemonialen Po- Register fehlt. sition zu erleichtern“ (S. 23). Diese Translation Mit diesem Unterfangen begibt sich Wolff setzte, wie Herodot ausführlich schildert, den auf ein Feld, für das – wie sie bereits in Diebstahl der Gebeine voraus und war daher der Einleitung ausführlich bedauert (S. 4) – von vornherein nicht dazu geeignet oder gar nur sehr wenig Quellenmaterial zur Verfü- darauf gerichtet, tegeatisches Einverständnis gung steht. Dass sich dieses Material als sehr womit auch immer zu evozieren. Dass die Te- disparat darstellt, kommt ebenso hinzu wie geaten – nach Wolff trotz (!) dieses Diebstahls die Tatsache, dass der Blick unserer antiken – in ihrer „latent antispartanischen Grundhal- Gewährsmänner mit großer Selbstverständ- tung“ verharrten, ist daher auch ganz sicher lichkeit auf Sparta, nicht auf die Mittel- und nicht als ein „Scheitern des spartanischen Ver- Kleinstaaten der Peloponnes gerichtet war. suches“ zu deuten, „mit Hilfe der Transla- Und auch der Sachverhalt, dass ein großer tion“ eine „tiefer gehende Integration Tege- Teil der Quellen nicht zeitgenössisch ist, er- as zu erreichen“ (S. 27). Hier wie anderswo schwert die Arbeit. Vor diesem Hintergrund (vgl. etwa S. 37) wünschte man sich eine tiefe- ist zunächst einmal zu loben, dass Wolff sich re Quellenkenntnis, eine einfühlsamere Quel- der Mühe unterzogen hat, all die verstreu- lenkritik und ein größeres Maß an methodi- ten Nachrichten zusammenzutragen und auf- scher Sicherheit. Chileos etwa, ein von Hero- zubereiten, aus denen sich ihr Thema rekon- dot, der sich hier in athenfreundlicher Propa- struieren lässt. Dass das Ergebnis einer sol- ganda verstrickt hatte, offenbar allein aus lite- chen Sammeltätigkeit an sich noch keine mit- rarischer Notwendigkeit erfundener Ratgeber reißende Lektüre darstellt, versteht sich von aus Tegea (Hdt. 9,7–10), mutiert bei Wolff zu selbst. Als hilfreich erweisen sich indessen die einem „tegeatischen Repräsentanten“ (S. 30), zahlreichen kurzen Zusammenfassungen, die dem es letztlich zu verdanken war, dass die sie an die einzelnen Kapitel anhängt. Dessen Spartaner überhaupt zur Schlacht von Plataiai ungeachtet bleibt alles in allem dennoch fest- aufbrachen (S. 28). Solche Beispiele für „unge- zustellen, dass sich der Hauptteil des Buches schehene Geschichte“ ließen sich vermehren wohl weniger einer durchgehenden Lektüre – auch die Tatsache, dass Kautelen wie „viel- erschließt; geeigneter scheint er für ein geziel- leicht“, „möglicherweise“ und „denkbar ist“ tes Nachschlagen. den Diskurs bestimmen, vermag solche Feh- Auch dabei ist allerdings Vorsicht geboten, ler nicht zu kaschieren. denn Qualität, Tiefe und Zuverlässigkeit in Nach der Gesamtkonzeption dieser Arbeit der Quellenarbeit weisen Schwankungen auf. bleibt ebenfalls kritisch zu fragen. Die beson- Die Überzeugungskraft der historischen Ab- deren Schwierigkeiten zeigen sich bereits in leitungen bleibt dementsprechend wechsel- der Einleitung bei der räumlichen und zeit- voll. Diese Wechsel unterliegen keinem Sys- lichen Eingrenzung des Themas, wo beinahe tem und sind daher nur anhand von Beispie- alle Argumente, die den Zuschnitt der Stu- len aufzuzeigen: Mantineias Verhalten in den die begründen, von der Rolle Spartas her ge- Perserkriegen etwa, insbesondere sein Fehlen dacht sind (S. 2–4). Vor diesem Hintergrund bei Plataiai, erklärt Wolff (nicht gegen die mo- erscheint der Versuch, eine Darstellung „aus derne Forschung, sondern im Anschluss an der Perspektive der Mittel- und Kleinstaa- Roy und Lewis; vgl. S. 54f. mit Anm. 260) vor- ten“ zu unternehmen, von vornherein sehr sichtig abwägend und völlig überzeugend als schwierig – und die Lektüre der Arbeit bestä-

40 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Zahrnt: Die Römer im Land Alexanders des Großen 2010-4-041 tigt diesen Eindruck. Zwischenstaatliche Po- Ausgangspunkt für eine anschließende, eige- litik auf der Peloponnes war offenbar ohne ne Recherche. einen Blick auf Sparta (bzw. auf den Dualis- mus zwischen Athen und Sparta) kaum mög- HistLit 2010-4-149 / Stefan Link über Wolff, lich und ist daher ohne diesen Blick auch Christina: Sparta und die peloponnesische Staa- nicht zu erklären1; sogar Hochphasen von Ei- tenwelt in archaischer und klassischer Zeit. Mün- genständigkeit der Mittelmächte begründet chen 2010. In: H-Soz-u-Kult 29.11.2010. Wolff selbst eben so: Der „Aufbau dieser po- lisübergreifenden Strukturen erfolgte [. . . ] in- folge der Perserkriege und durch die außen- Zahrnt, Michael: Die Römer im Land Alexanders politische Schwächephase Spartas“ (S. 217) – des Großen. Geschichte der Provinzen Macedonia um nur ein einziges Beispiel hierfür zu zitie- und Epirus. Mainz: Philipp von Zabern Verlag ren. Dieser konzeptionellen Schwäche scheint 2010. ISBN: 978-3-8053-4188-2; 136 S. eine immer wieder zutage tretende inhaltli- che Leere zu korrespondieren; der unglückli- Rezensiert von: Jens Bartels, Historisches Se- che Zuschnitt des Themas erzwingt Mal um minar, Universität Zürich Mal sachliche Indifferenz (vgl. etwa S. 14), Be- langlosigkeit (vgl. etwa S. 20) oder Ergebnis- Die römischen Provinzen Macedonia und verzicht: „Zwischen den verschiedenen Mit- Epirus fristeten in der modernen Forschung telmächten gab es kaum gemeinsame politi- lange ein Schattendasein. Die ruhmreiche- sche Vorstellungen [. . . ] Daher fällt die Suche re Vergangenheit und die Lage abseits der nach Interaktionsmodellen [. . . ] negativ aus“ Schauplätze politisch-militärischer Großer- (S. 202).2 eignisse haben zusammen mit der geringen Eher vordergründige Aspekte treten hinzu: Zahl literarischer Zeugnisse und der frü- Dass die Anmerkungen, in die immer wie- her schlechten Zugänglichkeit epigraphischer der ein großer Teil der Argumentation ausge- Quellen ein größeres Interesse verhindert. lagert wird, in so kleiner Drucktype gesetzt 2010 ist nun endlich die erste Monographie wurden, dass sie kaum mehr lesbar sind, er- erschienen, die einen Überblick über die Ge- schwert die Lektüre ebenso wie die Tatsache, schichte dieser beiden Provinzen bietet. Mi- dass Querverweise hier grundsätzlich ohne chael Zahrnt beschäftigt sich bereits seit über Angabe der Seitenzahl erfolgen. Fehler in Or- 40 Jahren mit dem antiken Makedonien. Aus- thographie und Zeichensetzung sowie immer gehend von seiner Dissertation hat er sich ne- neue Tempusfehler und andere sprachliche ben Anderem immer wieder der Geschichte Missgriffe machen die Lektüre zu einem bis- dieser Region zugewandt. Insofern erscheint weilen quälenden Erlebnis.3 Gelegentlich ver- Zahrnt, der dank seiner zahlreichen Reisen stellen Schwächen dieser Art den logischen den Norden Griechenlands wie seine Westen- Zugriff auf den gemeinten Sachverhalt auch tasche kennt, prädestiniert, diesen Band zu ganz und gar (wie etwa auf S. 236). Auch schreiben. vor diesem Hintergrund empfiehlt es sich, Nach einer Einleitung (S. 6–13), die einen das Werk nicht in erster Linie zur fortlau- ausführlichen Überblick über die literari- fenden Lektüre zu verwenden. Seinen Wert schen, inschriftlichen und archäologischen entfaltet es eher beim Nachschlagen und als Quellen bietet, folgen sechs Kapitel von etwa 10–20 Seiten Umfang, ein Nachwort (S. 127) 1 Vgl. dazu etwa den geglückten Erklärungsstrang für sowie der Anhang (S. 128–136) mit Abkür- Mantineias spartafreundliche Haltung auf S. 61. zungsverzeichnis, Anmerkungen und Abbil- 2 Vgl. jedoch auch S. 233: „Die Suche nach einem all- dungsnachweis. Das erste Kapitel (S. 14–25) gemeingültigen Interaktionsmodell, in dessen Rahmen Sparta seine Beziehungen zur übrigen peloponnesi- gilt dem Prozess der gewaltsamen Integra- schen Staatenwelt gestaltet hätte, fällt daher negativ tion Makedoniens in den römischen Herr- aus.“ schaftsverband, der über die Geschichte der 3 „Hinweise dafür“ statt „darauf“; „insofern, weil“ statt Provinz hinaus für die Einschätzung der rö- „als“; „der Ausschluss auf der Liste“ statt „von der Lis- te“ usw., hier: S. 55–57; vgl. aber etwa auch S. 78, 111, mischen Expansionspolitik insgesamt bedeut- 230, 232, Anm. 1232 („in der Antike sprach von man sam ist. Nach einem kurzen Blick auf die ‚die Lakedaimonier und ihre Bundesgenossen‘“) u.a.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 41 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Geschichte Makedoniens bis zum Erscheinen schwierigen Frage der Datierung der Entste- der Römer (S. 14–17) werden die drei Stadi- hung der Provinz Epirus und der Angliede- en dieses Unterwerfungsprozesses behandelt: rung Thessaliens an Macedonia sowie mit kai- Um die unter dem Illyrerfürsten Agron und serlichen Eingriffen in Epirus und Macedo- später unter Demetrios von Pharos entstan- nia. Der zweite Abschnitt gilt dann vor allem denen Machtkonzentrationen zu bekämpfen, den Auswirkungen der Invasionen und Bür- etablierte sich Rom als Schutzmacht der grie- gerkriege auf die Provinz im Hinterland. chischen Küstenstädte auf der Ostseite der Nach diesem überwiegend chronologisch Adria (S. 18–19). Es folgten die drei Ma- gestalteten Block folgen zwei Kapitel, die kedonischen Kriege, die schließlich 168/167 dem Leben in der Provinz und vor allem v.Chr. zum Ende der makedonischen Mon- den Städten gewidmet sind. Das erste er- archie und zur Einrichtung eines Gebildes örtert die politisch-administrative Organisa- aus vier selbständigen Teilrepubliken führten tion des Raumes, die Wirtschaft und Ge- (S. 19–24). Diese Lösung erwies sich als wenig sellschaft sowie das kulturelle und religiöse zukunftsfähig, so dass schließlich eine römi- Leben (S. 61–79). Das folgende Kapitel be- sche Provinz geschaffen wurde, die alle bishe- schreibt, was man heute noch über die Ge- rigen Erwerbungen Roms auf dem Südbalkan stalt der wichtigsten Städte der Provinz zu umfasste (S. 24–25). sagen vermag (S. 80–100). Im Einzelnen wer- Der Geschichte der Provinz bis zum Ende den Thessalonike, Amphipolis, Philippi, Cas- der Römischen Republik gilt das zweite Ka- sandrea, Pella, Dium, Beroia, Edessa, Sto- pitel (S. 26–49). Mit dem Erwerb Makedoni- bi, Styberra, Herakleia Lynkestis, Dyrrachi- ens erbte Rom auch dessen Abwehrkämpfe um, Apollonia, Byllis und Buthrotum vor- gegen Invasionen aus dem nördlichen Balk- gestellt. Der Band endet schließlich mit ei- anraum. Nachrichten über Niederlagen und nem Kapitel zur Geschichte der behandelten Siege machen einen erheblichen Teil der In- Region in der Spätantike (S. 101–126). Nach formationen aus, die zu dieser Zeit erhalten einer allgemeinen Einführung in die Epo- sind (S. 26–31). Entsprechend lässt sich über che (S. 101–102) werden drei Schwerpunkt- die inneren Verhältnisse relativ wenig sagen themen behandelt: Thessalonike als zeitweise (S. 31–37). Makedonien und Epirus kam in Kaiserresidenz (S. 102–104), die „Barbaren“- der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v.Chr. Invasionen (S. 104–109) sowie die kirchlichen dann die wenig dankbare Rolle zu, die Schau- und profanen Bauten dieser Zeit (S. 109–125). plätze für die Entscheidungsschlachten der Ein kurzer Ausblick auf das Ende der Spätan- Bürgerkriege zu liefern (S. 38–44). Zahrnt be- tike beschließt das Kapitel (S. 125). tont hier zu Recht die Belastung, die diese Zahrnt hat – gerade auch angesichts der Kriege für die Bevölkerung der betroffenen nicht immer einfachen Quellenlage – eine ge- Regionen bedeutete. Im Gefolge der Bürger- lungene, kenntnisreiche und gut lesbare Dar- kriege kam es im Gebiet der Provinz Macedo- stellung der Provinzen Epirus und Macedo- nia zur Gründung einiger römischer Kolonien nia vorgelegt. Bereichert wird der Band durch und der Stadt Nikopolis, denen Zahrnt einen eine Vielzahl schöner Abbildungen, die größ- eigenen Abschnitt widmet (S. 45–49). tenteils vom Verfasser selbst stammen. Kri- Das dritte Kapitel gibt einen Überblick zu tik kann man allenfalls an einigen Details den ersten drei Jahrhunderten der Kaiserzeit üben: Zahrnt hat dem dürftigen Befund zu (S. 50–60). Zahrnt behandelt darin zunächst den inneren Verhältnissen Makedoniens zur die augusteische Neuordnung (S. 50–52), zu Zeit der Republik ein Maximum an Informa- der vor allem die Abtrennung des südlichen tionen abgerungen (S. 31–37). Man vermisst Griechenlands als eigene Provinz Achaea ge- allerdings eine Stellungnahme zu den Über- hörte. Die nächsten beiden Abschnitte wid- legungen von Michel Sève zur weitgehenden men sich den eher ruhigen Jahren von Tibe- Auslöschung der makedonischen Aristokra- rius bis Hadrian (S. 53–57) und den danach tie in der Folge der Unterwerfung Makedo- immer turbulenter werdenden Jahren bis zum niens. Wenn Sève Recht hat, muss dies weit- Ende des 3. Jahrhunderts (S. 57–60). Im ers- reichende Folgen für Gesellschaft und Wirt- ten beschäftigt Zahrnt sich vor allem mit der

42 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Zahrnt: Die Römer im Land Alexanders des Großen 2010-4-041 schaft dieser Epoche gehabt haben.1 Immer- dies nicht bedeutet, dass der Verlag sich still hin böte dies eine Erklärung dafür, warum und leise von einem bisher recht erfolgreichen Pompeius in Makedonien nur wenige Reiter und – sollte es vollendet werden – weltweit rekrutieren konnte (vgl. S. 38). Aulos Phik- einmaligen Projekt verabschiedet. torios sollte man in einer Inschrift aus der Zeit der römischen Republik eher als Aulus HistLit 2010-4-041 / Jens Bartels über Zahrnt, Fictorius latinisieren, da das vom cognomen Michael: Die Römer im Land Alexanders des abgeleitete gentilicium Victorius in so früher Großen. Geschichte der Provinzen Macedonia Zeit unwahrscheinlich ist.2 Der Großteil der und Epirus. Mainz 2010. In: H-Soz-u-Kult Kykladen gehörte meines Wissens nach zur 18.10.2010. Provinz Asia, nicht zu Achaea oder Macedo- nia (S. 51); auch sollte man sich in der Frage der Zugehörigkeit von Thasos und Samoth- rake zu Macedonia (S. 54) noch etwas vor- sichtiger äußern, als Zahrnt dies schon tut. Die Weihungen an die ägyptischen Götter in Dium sind zwar überwiegend, aber keines- wegs ausschließlich griechisch (S. 69, vgl. da- gegen AE 1998, 1209). Zahrnt folgt Fanou- la Papazoglou in der Annahme, dass sich in Styberra aus der Ephebenzahl auf die Bevöl- kerungszahl der Stadt schließen lässt (S. 96). Das scheint mir angesichts der Schwankun- gen, die in Ephebenlisten feststellbar sind, ein fragwürdiges Verfahren zu sein.3 Jenseits dieser Details kann nicht hoch ge- nug bewertet werden, dass Zahrnt die ers- te umfassende Monographie zur Geschichte der Provinz Macedonia überhaupt vorgelegt hat. Er legt damit eine wichtige Grundlage für die weitere Erforschung dieser interessan- ten Region. Am Schluss sei noch eine Frage an den Verlag gerichtet: Mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass der Verlag die Namen der Provinzen in den Untertitel verbannt hat und auch kein Hinweis auf die Reihe Orbis Pro- vinciarum mehr zu finden ist. Ich hoffe, dass

1 Michel Sève, Notables de Macédoine entre l’époque hellénistique et le Haute-Empire, in: Pierre Fröhlich / Christel Müller (Hrsg.), Citoyenneté et participation à la basse époque hellénistique, Genève 2005, S. 257–273. Zu möglichen Fortwirkungen bis in die Kaiserzeit vgl. Jens Bartels, Städtische Eliten im römischen Makedoni- en, Berlin u.a. 2008. 2 Vgl. zu Victorius Theodor Mommsen, Vitorius Marcel- lus, in: Hermes 13 (1878), S. 428–430, hier S. 429. In Pel- la sind Fictorii gut belegt: ILGR 201 = Maria Lilibaki- Akamati, Anaskaphiki erevna stin periochi tu Phaku tis Pellas, in: Archaiologiko Ergo Makedonias kai Thrakis 17 (2003), S. 465-483; Rudolf Münsterberg, Die Beam- tennamen auf den griechischen Münzen, Hildesheim 1973, S. 31. 3 Fanoula Papazoglou, Les stèles éphébique de Stuberra, in: Chiron 18 (1988), S. 233–270. Vgl. dagegen Bartels, Städtische Eliten, S. 180–185.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 43 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Mittelalterliche Geschichte

Baumann, Daniel: Stephen Langton. Erzbischof bei auch auf die Bedrohung der Minderjährig- von Canterbury im England der Magna Carta keitsregierung durch königstreue Barone ver- (1207–1228). Leiden: Brill Academic Publis- wiesen wird, die sich weigerten, die ihnen hers 2009. ISBN: 978-90-04-17680-5; X, 474 S. anvertrauten Besitzungen aufzugeben. Auch die Rolle des Erzbischofs bei der Translation Rezensiert von: Jens Röhrkasten, Department Beckets 1220 und seine sich wandelnde Rolle of Medieval and Modern History, University im englischen Episkopat wird gut dargestellt. of Birmingham Als die politisch aktivste Zeit Langtons am Hof werden die Monate zwischen Dezember Der Autor dieser flüssig geschriebenen und 1223 und August 1224 identifiziert. Im Gegen- gut lesbaren Dissertation legt mit seiner Bio- satz zur bisherigen Forschung glaubt der Ver- grafie einer der Schlüsselfiguren der Magna fasser nicht, Langton sei 1227 an der Versöh- Carta von 1215 eine Arbeit vor, die sich an nung des englischen Königs mit seinem Bru- der Politikgeschichte alten Stils orientiert. Mit der beteiligt gewesen und argumentiert über- der Wahl des Arbeitsgebietes greift er ein zen- zeugend, der Erzbischof habe an dem frag- trales, aber auch sehr anspruchsvolles The- lichen Treffen gar nicht teilnehmen können ma der englischen Geschichte des Mittelal- (S. 387). ters auf, dem bereits Generationen von Me- Leider stützt sich Baumann in seiner Augs- diävisten ihre Aufmerksamkeit gewidmet ha- burger Dissertation vor allem auf erzählende ben, auch wenn die letzte Biografie des Erzbi- Quellen, auch wenn zum Teil sogar unver- schofs bereits vor achtzig Jahren erschien.1 öffentlichtes Aktenmaterial in der Bibliogra- Beginnend mit einer kurzen Skizze über fie aufgelistet wird. Irrtümlich wird behaup- frühere Erzbischöfe von Canterbury bietet die tet, die Eyre Rolls seien bislang nicht ediert Arbeit einen Überblick über Langtons Tätig- (richtig ist: sie sind nicht vollständig ediert), keit in Paris, seine Rolle als gewählter Erzbi- ohne dass die von Doris Stenton gerade für schof von Canterbury, seine Funktion im Um- den hier untersuchten Zeitraum publizierten feld der Magna Carta und in den unsicheren Rollen herangezogen werden.2 So kann die Jahren der Minorität Heinrichs III., wobei im- Bedeutung der Eyre Visitation von 1218–1221 mer wieder auf Schnittstellen zu Entwicklun- für die Rekonstitution zentraler politischer gen besonders der Innenpolitik des Königrei- Autorität nicht ausreichend betont werden ches eingegangen wird. Baumann bietet dabei (S. 226). Hier hätten auch Unsicherheiten bei einige interessante Überlegungen und Beob- technischen Aspekten, zum Beispiel bei der achtungen, so etwa eine Neubewertung der Definition der Writformel praecipe quod red- Ablehnung der Magna Carta von 1215 durch dat (S. 99) oder bei der Behandlung der könig- Innozenz III., dessen Rolle als gering einge- lichen Gerichtsbarkeit des Eyre (S. 100), ver- stuft wird, oder die Herstellung einer Bezie- mieden werden können. Auch bei der Aus- hung zwischen Langtons Universitätskarrie- wertung der Pipe Rolls, deren Wert für die re mit seiner späteren politischen Tätigkeit. hier verfolgten Fragestellungen nicht weiter Die Konflikte zwischen König Johann und 2 Doris M. Stenton (Hrsg.), Rolls of the justices in Eyre, seinem Erzbischof von Canterbury um die being the rolls of pleas and assizes for Gloucestershi- Rückführung der Temporalien und um die Bi- re, Warwickshire and Staffordshire, 1221, 1222, London schofswahlen werden klar herausgearbeitet. 1940; dies. (Hrsg.), Rolls of the justices in Eyre, being Auch die komplizierte Situation nach dem the rolls of pleas and assizes for Lincolnshire 1218-9 and Worcestershire 1221, London 1934; dies. (Hrsg.), Ende des Bürgerkrieges in den Anfangsjahren Rolls of the justices in Eyre, being the rolls of pleas and Heinrichs III. wird gut zusammengefasst, wo- assizes for Yorkshire in 3 Henry III 1218-19, London 1937; dies. (Hrsg.), The earliest Northamptonshire assi- 1 Maurice Powicke, Stephen Langton, being the Ford ze rolls, A.D. 1202 and 1203, London 1930; dies. (Hrsg.), Lectures delivered in the University of Oxford in Hil- The earliest Lincolnshire assize rolls, A.D. 1202-1209, ary term 1927, Oxford 1928. Lincoln 1926.

44 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Baumann: Stephen Langton 2010-4-135 erörtert wird, fällt auf, dass statistische Werte Reihe von Unklarheiten in der Argumenta- aus der Sekundärliteratur stammen (zum Bei- tion ein weiterer Kritikpunkt. Es wäre hilf- spiel S. 431). Der vielversprechende Ansatz, reich gewesen, die Funktionen Langtons in den Ideenhorizont Langtons zu analysieren, den Auseinandersetzungen zwischen König wird nicht konsequent durchgeführt, da nur und Opposition vor dem Sommer 1215 deut- ein geringer Teil seiner Schriften publiziert licher herauszuarbeiten, denn – und hierin sind. So bleibt er in Verweisen auf Sekundär- liegt eine weitere wichtige Beobachtung Bau- literatur stecken oder verlagert sich auf Texte manns – die Rolle des Erzbischofs in dieser des Petrus Cantor, wohl in der Annahme, bei- Zeit war nicht statisch. Es wird aber nicht de hätten immer übereingestimmt (S. 48–53). deutlich, warum Langton das Gremium der Trotz einer umfangreichen Bibliografie 25 mit der Kontrolle der Einhaltung der Ma- wurden nicht alle relevanten Studien zum gna Carta von 1215 betrauten Barone abge- Thema berücksichtigt. R.C. Staceys Arbeit zu lehnt haben soll (S. 183). Nicht eindeutig be- den Staatsfinanzen3 wird zwar aufgeführt, legt ist auch die Feststellung, die Agrarwirt- jedoch nicht wirkungsvoll eingesetzt. Nicht schaft des Landes sei durch den Bürgerkrieg beachtet wurden Studien zum englischen Epi- ab dem Herbst 1215 erheblich in Mitleiden- skopat, zum Beispiel von R. M. Haines und W. schaft gezogen worden (S. 227). Auch die Ver- Pantin und der Klassiker von Fritz Kern.4 Das mutung, dass Langton bei seinem Besuch in Resultat ist politische Ereignisgeschichte, die Rom 1220–1223 die Probleme mit aufständi- sich sehr stark an den zahlreichen Vorarbeiten schen Baronen in England verschwieg, wird orientiert. Eine klarere Schwerpunktbildung nicht begründet. Zuweilen, so etwa im Ab- wäre wünschenswert gewesen. Der grund- schnitt über die Temporalien der Kirche von sätzliche Gegensatz zwischen Zentralgewalt Canterbury, werden relevante Quellengrup- und Adel hätte in der Arbeit eine zentra- pen kurz vorgestellt, dann aber nicht sys- le Rolle einnehmen können, aus der sich tematisch ausgewertet, so dass ein wichti- weitere Fragestellungen, etwa zu Langtons ger Aspekt lediglich kurz angesprochen, nicht Bedeutung in den Auseinandersetzungen aber gründlich untersucht wird. zwischen König Johann und seinen Gegnern, Bei dem Umfang der Arbeit verwundert es ergeben hätten. Auch wird dem Problem nicht, dass sich auch einige Fehler eingeschli- der königlichen Forsten kaum mehr als eine chen haben. So entsprachen £ 550 nicht „et- Seite gewidmet (S. 224f.). Es ging jedoch wa 1100 Mark“ (S. 102). Auch starb König nicht nur um Waldgebiete, wie die Termino- Johann nicht in Croxton (S. 216), sondern in logie „Waldcharter“ (S. 368f., 385) vermuten der Burg von Newark am Trent (der Abt von lässt, sondern um ganze Landstriche von Croxton war zum Zeitpunkt seines Todes bei nicht immer eindeutig definiertem Umfang, ihm, S. 216). Weiterhin spricht die Tatsache, deren wirtschaftliche Nutzung durch einen dass der Abt von St. Augustine in Canterbury willkürlich festgesetzten Rechtsstatus sehr ein teures Pferd hergeben musste, um einen eingeschränkt war. Dieses Gravamen war Prozess vor einem königlichen Gericht an- so schwerwiegend, dass die ursprünglich zustrengen, nicht unbedingt für die Behaup- in der Magna Carta behandelte Thematik tung, er habe ein enges Verhältnis zum König ausgegliedert wurde und man ihr eine eigene gehabt (S. 209). Urkunde widmete. Daniel Baumann gelingt die Darstellung Neben der Vernachlässigung einer Schwer- einer komplexen historischen Entwicklung, punktbildung, die größeren Raum für eigen- doch es stellt sich abschließend die Frage, ob ständige Forschung gelassen hätte, ist eine sich nicht ein Teilaspekt dieses sehr weiten und schwierigen Themas besser für eine Dis- 3 R.C. Stacey, Politics, policy, and finance under Henry III, 1216-1245, Oxford 1987. sertation geeignet hätte. 4 Roy Martin Haines, Ecclesia anglicana. Studies in the English church of the later Middle Ages, Toronto 1989; HistLit 2010-4-135 / Jens Röhrkasten über William A. Pantin, The English Church in the Four- Baumann, Daniel: Stephen Langton. Erzbischof teenth Century, Cambridge 1955; Fritz Kern, Gottes- gnadentum und Widerstandsrecht im früheren Mit- von Canterbury im England der Magna Car- telalter. Zur Entwicklungsgeschichte der Monarchie, ta (1207–1228). Leiden 2009. In: H-Soz-u-Kult Leipzig 1914.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 45 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

24.11.2010. fig den Vorwurf von „Schwächlichkeit“ her- aus (S. 57ff.). Sind entsprechende, in der His- toriographie geschilderte Szenen mithin als Dinzelbacher, Peter: Warum weint der Kö- Zeichen für die plötzliche Übermannung des nig? Eine Kritik des mediävistischen Panritualis- Herrschers durch seine Gefühle oder aber als mus. Badenweiler: Wissenschaftlicher Verlag dem Mittelalter eigentümliche, machiavellis- Dr. Michael P. Bachmann 2009. ISBN: 978-3- tisch kalkulierte, symbolische Kommunika- 940523-06-8; 138 S. tionsakte zu verstehen? Kurz zusammenge- fasst lässt sich feststellen, dass Dinzelbacher Rezensiert von: Robert Gramsch, Friedrich- zu ersterer, Althoff zu letzterer Ansicht ten- Schiller-Universität Jena, Historisches Institut diert. Nach Gerd Althoff gehörte das Vergießen Das hier anzuzeigende Werk ist einem in von Tränen zu jenen in der Regel vorher ge- der mediävistischen Literatur keineswegs nauestens abgesprochenen und inszenierten mehr allzu zahlreich vertretenen Genre zu- „Aufführungen“, aus denen politische Kom- zurechnen, den Streitschriften: Der Münste- munikation im Mittelalter (weitgehend) be- raner Mediävist Gerd Althoff wird in ihm stand. Weinen ist hier rituelles Handeln und zur Zielscheibe der Polemik seitens seines kann deshalb keineswegs im Sinne der Eli- nicht minder bekannten Kollegen, des Wie- asschen Theorie vom Zivilisationsprozess als ner Religions- und Mentalitätshistorikers Pe- Zeichen für die geringere Affektkontrolle des ter Dinzelbacher. Hat dies das Zeug zu einem mittelalterlichen Menschen aufgefasst wer- Grundsatzstreit, wie ihn einst Althoff selbst in den. Auch im Weinen blieb der König „Real- seiner Kritik an Johannes Fried zu entfachen politiker“. versuchte? Was Dinzelbacher an dieser Position ab- Immerhin steht hier eine nicht unwich- stößt, ist die Schlussfolgerung, es hätte nach tige Forschungsrichtung der neueren deut- Althoff „Dynastien heulender Könige“ geben schen Mediävistik auf dem Prüfstand – müssen, „die ihren Prinzen beibrachten, dass die Ritualforschung, deren durch großzügi- dies ein nützlicher Trick bei politischen Ver- ge SFB-Förderung noch gesteigerte Dyna- handlungen war“ (S. 66). Das ist in der Tat mik offenbar alarmierend auf andere For- eine absurde Vorstellung. Die Frage ist nur, scher wirkt. „Panritualismus“ sieht Dinzelba- ob Dinzelbachers Polemik zutreffend ist, dass cher hier heraufziehen, und dies ist erkennbar Althoff einen derart krassen, alle historischen (ab)wertend gemeint. „Wenn Verhaltenswei- Vorgänge auf pure Zweckrationalität reduzie- sen, die so gut als spontane Äußerungen do- renden „Panritualismus“ vertritt. kumentiert sind, in der historischen Interpre- Es steht einem Rezensenten nicht an, in ei- tation zu willentlich vorgeführten Kommuni- nem solchen Streit zwischen zwei Altmeistern kationssymbolen reduziert werden, wird dies der Zunft den Schiedsrichter spielen zu wol- gravierenden Einfluß auf unser Mittelalter- len. Einige Beobachtungen zu Dinzelbachers bild überhaupt haben“, warnt er (S. 70f.). Argumentationstechnik seien hier aber den- Worum geht es? noch mitgeteilt. Dinzelbacher nimmt sich in dem ersten der Betrachten wir die Beispiele aus Althoffs beiden Traktate des Buches eines Phänomens Oeuvre, aus denen Dinzelbacher seine pole- an, welches des Öfteren durch Althoff be- mische conclusio destilliert, zeigt sich, dass handelt worden ist: des in der Öffentlich- Althoff seinen allgemein bekannten Ansatz, keit weinenden Königs. In unserer heutigen ungeschriebene „Spielregeln“ mittelalterli- politischen und überhaupt öffentlichen Kom- cher Politik aufzuzeigen, keineswegs über- munikationskultur erscheint dieses Verhalten zieht. Besonders deutlich wird dies bei seiner weitgehend als ein Unding1 und auch im Darstellung der Königskrönung Konrads II.2: Mittelalter forderte öffentliches Weinen häu- Dass dem König hier nacheinander ein Bau-

2 Gerd Althoff, Demonstration und Inszenierung. Spiel- 1 Vgl. etwa Ulrich Kropiunigg, ‚Indianer weinen nicht‘. regeln der Kommunikation in mittelalterlicher Öf- Über die Unterdrückung der Tränen in unserer Kultur, fentlichkeit, in: Frühmittelalterliche Studien 27 (1993), München 2003. S. 27-50, hier: S. 31ff.

46 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Good: The Cult of Saint George in Medieval England 2010-4-047 er, eine Waise und eine Witwe entgegentre- Klaus Schreiner formuliert: „Gesinnung, Aus- ten, denen der König zu ihrem Recht verhilft, drucksverhalten und politische Zweckratio- MUSS vorher abgesprochen worden sein. Al- nalität gehen [. . . ] eine [in den Quellen] unun- so ist es sehr gut möglich, dass auch die terscheidbare Verbindung ein. Zwischen au- darauf folgende Versöhnung mit dem „edlen thentischen und manipulierten Gefühlen zu Herrn Otto“, die der König auf die Predigt unterscheiden erübrigt sich allerdings, wenn Erzbischofs Aribos hin unter Tränen gewähr- man von der Annahme ausgeht, dass mensch- te, schon vorher im Grundsatz geklärt worden liches Leben nichts anderes als inszeniertes war. Dies waren „Inszenierungen, deren Ein- Theater ist, das jeder sich selbst, anderen und zelakte zuvor genau festgelegt waren“, um – sofern er sich als bußfertiger Sünder fühlt Konrads Herrschertugenden zu erweisen. Ei- – auch Gott vorspielt.“4 Dies mag zuletzt ein ne „Überrumpelung“ des Herrschers bei einer wenig weit gehen, aber wer wollte bestreiten, solchen Gelegenheit wäre hingegen sehr un- dass auch ganz echte Gefühle in ihrer öffentli- tunlich gewesen.3 chen Zurschaustellung mit Theatralik einiges Dinzelbacher hingegen konstruiert Absur- zu tun haben können? ditäten an Beispielen, die Althoff selbst nie Dinzelbachers Diskussionsbeitrag, der sich gewählt hat: „Wollte man den von Althoff auch wenig freundlicher wissenschaftssozio- aufgestellten Spielregeln folgen [. . . ]“ (S. 27); logischer Metaargumente bedient (S. 67), er- „Wenn man das nach den Althoff’schen Re- weist sich somit als eine das Problem über- geln analysiert [. . . ]“ (S. 32). Damit aber zeichnende Streitschrift, die sich freilich an- überdehnt er die Reichweite der „politischen regend liest, nützliche Warnschilder aufstellt Spielregeln“ in einer Weise, wie Althoff dies, und für fremdartige mittelalterliche Mentali- soweit ich sehe, nicht getan hat, auch wenn täten sensibilisiert. dieser in manchen Formulierungen miss- Der zweite Traktat des Buches über „Heil- verständlichen Allaussagen gefährlich nahe rituale im Mittelalter“ wird von Dinzelba- kommt (so das „immer“, welches Dinzelba- cher in denselben Zusammenhang eingeord- cher in einem Zitat auf S. 22 eigens kursiv ge- net, ohne ein gleichermaßen klar identifizier- setzt hat). tes „Feindbild“ aufzuweisen. Sein Ergebnis, Althoff behauptet nirgends, dass „ein de- „die Bedeutung von rituellem Verhalten in monstrativer Tränenausbruch zuvor insge- der [. . . ] Heilkunde des Mittelalters nur in heim vereinbart worden sei“, wie Dinzelba- jenem beschränkten Maß zu gewichten, der cher unterstellt (S. 22). Tränen haben sich frei- von den Aussagen der Quellen gedeckt wird“ lich im Zuge der „Inszenierung“ tatsächlich (S. 133), dürfte denn auch weniger Anlass eingestellt. An dieser Stelle nun ließe sich Alt- zur Diskussion geben als seine Attacke gegen hoffs Ansatz mit den Überlegungen Dinzel- Fachkollegen, die ihm offenbar (S. 70) als et- bachers zur öffentlich werdenden Emotiona- was zu verstörend-dominant im Fach erschei- lität des mittelalterlichen Menschen sinnvoll nen. ergänzen: Warum sollten einem König nicht auch im Zuge eines ganz „zweckrationalen“ HistLit 2010-4-030 / Robert Gramsch über politischen Aktes die Tränen kommen? In ei- Dinzelbacher, Peter: Warum weint der Kö- ner Kultur, die einem solchen Verhalten (mit nig? Eine Kritik des mediävistischen Panritua- einigen Einschränkungen) prinzipiell positiv lismus. Badenweiler 2009. In: H-Soz-u-Kult gegenüberstand – wofür Dinzelbacher gute 13.10.2010. Argumente liefert –, konnten sich Gemüts- wallungen angesichts verletzter Ehre, Enttäu- schung, Mitleid und dergleichen durchaus Good, Jonathan: The Cult of Saint George in Me- auch in öffentlich geweinten Tränen äußern. dieval England. Woodbridge: Boydell & Brewer Vor Gericht passiert auch heute noch oft ge- 2009. ISBN: 978-1-8438-3469-4; 230 S. nug dasselbe. 4 Weiterführend und zwischen den Extre- Klaus Schreiner, ‚Brot der Tränen‘. Emotionale Aus- drucksformen monastischer Spiritualität, in: Klaus Rid- men vermittelnd hat dies vor einigen Jahren der / Otto Langer (Hrsg.), Körperinszenierungen in mittelalterlicher Literatur, Berlin 2002, S. 193-248, hier: 3 Ebda., S. 33 und S. 43. S. 240.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 47 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Rezensiert von: Ralf Lützelschwab, His- faltung des Georgskults in England überzu- torisches Seminar, Ludwig-Maximilians- leiten (S. 21–51). In den folgenden Kapiteln Universität München richtet sich der Blick zunächst auf die Be- deutung der Georgsfigur für die englischen Zweifel an seiner Authentizität wurden schon Souveräne (S. 52–94), gefolgt von der Dar- sehr früh geäußert, und das wohl nicht oh- stellung der Georgsverehrung im breiten Volk ne Grund. Denn was war von einem Heiligen (S. 95–121). Die nachmittelalterliche Vereh- zu halten, dessen Vita selbst für das an Wun- rung des Heiligen ist Gegenstand des letzten der gewohnte Mittelalter viele erklärungsbe- Kapitels (S. 122–154). dürftige Elemente aufwies? Der heilige Georg Die früheste Erwähnung, die Georg als spe- war nicht unumstritten: Seine Legende wur- cialis protector des Königreichs ausweist, da- de bereits Ende des 6. Jahrhunderts durch ein tiert von 1351 – und Good weist zu Recht pseudo-gelasianisches Dekret, noch schärfer auf das Besondere dieses Vorgangs hin, hät- auf dem Konzil von 692, als apokryph zurück- te doch eine Vielzahl von Heiligen zur Verfü- gewiesen – zu einem Zeitpunkt also, als die gung gestanden, deren Verbindung zum Kö- mit Abstand einflussreichste und „wunder- nigreich ungleich enger als diejenige Georgs barste“ Legendenfassung noch gar nicht vor- war. Doch unterscheidet sich die englische lag. Jacobus de Voragine war es, der in sei- Situation in sanctis von derjenigen auf dem ner Legenda aurea (1263–1273) eine Version Kontinent in einem entscheidenden Punkt: Je- vorlegen sollte, in der all das auftaucht, was des Teilkönigreich verfügte über eigene (Mär- sich später unauslöschlich ins kollektive Ge- tyrer-)Heilige, so zum Beispiel Northumbria dächtnis einbrennen sollte, vor allem Georgs über den heiligen Oswald oder East Anglia Kampf mit dem Drachen. Georg, aus Kap- über den heiligen Edmund – lokale Kulte, de- padozien stammend, soll das Martyrium im ren gesamtenglisches Identifikationspotenti- späten 3. bzw. frühen 4. Jahrhundert erlitten, al begrenzt war. Einzig Edward dem Beken- noch während der Folter eine Vielzahl von ner kam eine Art regionenübergreifende Aus- Wundern bewirkt haben und schließlich nicht strahlungskraft zu. Dass er den Sprung zum weniger als drei Mal von den Toten auferstan- Landespatron nicht schaffte, ist dem Um- den sein – so der Bericht der frühesten Passio, stand zuzuschreiben, dass er stets ein Heili- deren Inhalt die energische Intervention der ger der Eliten und einzelner Mönchskommu- Kirche verständlich werden lässt. nitäten, insbesondere derjenigen von West- Georg war weder englisch noch lagen sei- minster, blieb. Thomas Becket, schon drei Jah- ne Reliquien in England. Wie er es trotzdem re nach seiner Ermordung 1170 kanonisiert, schaffte, zum Landespatron des englischen kam schon allein wegen seiner Fundamenta- Königreiches aufzusteigen, zeigt die Untersu- lopposition zum König für die Position des chung von Jonathan Good, assistant profes- Landespatrons nicht in Frage. Die Wahl ei- sor am Reinhardt College (Chirokee Coun- nes Heiligen von außen lag somit nahe. Nach- ty). Der schmale Band tritt nicht mit dem An- dem der heilige Georg bereits Edward I. Ende spruch an, die Hagiographieforschung zu re- des 13. Jahrhunderts zur Legitimierung sei- volutionieren. Völlig neue Forschungsergeb- ner Kriege gegen Wales und Schottland ge- nisse sind mithin nicht zu erwarten. Als ge- dient hatte, griff sein Enkel Edward III. die- lungen darf freilich das Bemühen gelten, he- ses Konzept erfolgreich wieder auf – und das terogene, in einer Vielzahl zum Teil an ent- Schlachtenglück schien zu belegen: Der hei- legenster Stelle publizierter Forschungsansät- lige Georg ist mit dem König und seiner Ar- ze und -beiträge aufzuarbeiten, Wichtiges von mee. Georgs Funktion als Militärheiliger lässt Unwichtigem zu scheiden und so den aktu- sich im Westen seit dem 11. Jahrhundert be- ellen status quo der Georgsforschung zuver- legen – zuvor galt er dort als exemplarischer lässig abzubilden. Die Untersuchung gliedert Märtyrer und – der Etymologie von geos und sich in fünf große Teile, behandelt zunächst ergon sei Dank – als Patron der Landwirt- das spannungsreiche Verhältnis von Georg, schaft. Diese funktionale Spannbreite vereng- England und Nation (S. 1–20), um danach auf te sich zunehmend auf das militärische Ele- Ursprünge, Entwicklung und die erste Ent- ment. Mit der Verbreitung der Legenda aurea

48 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Good: The Cult of Saint George in Medieval England 2010-4-047 kam ein weiteres Element hinzu: Wenn Georg myghti God and Saynt George“ erklingen.1 eine schutzlose, dem sicheren Tod preisgege- Deutlich wird, dass sich die Georgsvereh- bene Dame rettet, dann ist dies als eine Form rung nicht ausschließlich von oben nach un- heldenhaften Ritterhandelns zu werten – et- ten, sondern auch horizontal, das heißt von was, was in England im 13. und vor allem 14. der Armee ausgehend, ausbreitete. Die Wert- Jahrhundert außerordentlich geschätzt wur- schätzung des Heiligen durch den König er- de. Die englischen Könige ergriffen beherzt möglichte eine engere Anbindung des Souve- die Chance, die sich ihnen bot: Georg konnte räns an seine Untertanen. in herrschaftsstabilisierender Absicht instru- Good untersucht – methodisch nicht un- mentalisiert werden. problematisch – die Popularität des Heiligen Auffällig dabei ist, dass es vor allem die er- im Volk anhand der in Quellen bzw. real folgreich regierenden Monarchen waren, die fassbaren Kirchenpatrozinien, Bruderschaften als Georgsförderer in die Geschichte eingin- und Kunstwerke, darunter Glasfenster und gen, während schwache Monarchen in ihrer Skulpturen. Deutlich wird hierbei nicht nur, Georgsbegeisterung auffällig gehemmt wir- wie populär Georg tatsächlich war, sondern ken. Dieser Befund wird insbesondere mit auch weshalb: Seine Präsenz als Krieger und Blick auf Edward III. und – als Gegenpart – Ri- Drachentöter ist erdrückend. Wenn er aber am chard II. eindrucksvoll belegt. Edward I. hat- häufigsten bildlich in Verbindung mit dem te das identifikatorische Potential des Heili- heiligen Christophorus dargestellt wird, ist gen als erster konsequent genutzt, als er auf die vom Autor gezogene Schlussfolgerung die Lanzenspitzen seiner Fußsoldaten Wim- überzeugend, Georg habe als einer der 14 pel mit dem Georgskreuz setzen ließ. Ob die- Nothelfer einen Teil des Aufgabenspektrums ses Markierungszeichen tatsächlich zu einer des Christophorus okkupiert: Der Kampf ge- Art „democratization“ (S. 54) des Heiligen gen den Drachen würde dann für das Wir- führte, sei dahingestellt, doch begann zu die- ken gegen die Unbilden des täglichen Lebens, sem Zeitpunkt tatsächlich ein Prozess der Ver- Krankheit und Tod, stehen. Georg zog seine einnahmung des Heiligen durch die Mitglie- enorme Popularität im breiten Volk jedenfalls der des königlichen Heeres. Um 1300 stand nicht aus seiner Stellung als Nationalheiliger, Georg jedenfalls bereits auf einer Stufe mit sondern aus seinem Wirken als Interzessor den beiden wichtigsten Heiligen des König- vor Gott. reichs, Edward und Edmund – und dies nicht Good bildet den aktuellen Forschungs- nur in Kriegszeiten, was eine Vielzahl von kö- stand relativ zuverlässig ab – erfreulicherwei- niglichen Schenkungen mit Georgsbezug be- se wurden dabei auch die maßgeblichen deut- legt. Die vom König am Georgstag verteil- schen Beiträge zur Thematik zur Kenntnis ten Almosen überstiegen bereits 1297 dieje- genommen (wenn auch nicht in jedem Falle nigen aller anderen Heiligenfeste. Die Rol- fehlerfrei zitiert). Auf die Schwierigkeit, zwi- le, die der heilige Georg am Hof, im Mili- schen privater Frömmigkeit des Königs und tär und im öffentlichen Leben um die Mit- politischer Symbolik trennscharf unterschei- te des 14. Jahrhunderts spielte, wurde mit den zu können, wird dabei zu Recht immer der Gründung des Hosenbandordens durch wieder hingewiesen. Freilich bieten die engli- Edward III. gleichsam institutionalisiert und schen Quellen noch sehr viel mehr als Good durch weitere Maßnahmen wie die Aufnah- uns Glauben macht. Allein die noch niemals me Georgs in das königliche Siegel flankiert. erfolgte systematische Auswertung der im Georg als Königsheiliger und Schutzheili- Archiv von Windsor Castle verwahrten Pre- ger Englands: Nach Edward III. öffnete sich centor’s Rolls, Abrechnungen des Küsters der der Graben zwischen beiden Funktionen, der St. George’s Chapel, verspräche einen sub- erst in der Regierungszeit Heinrichs V. ab stantiellen Erkenntniszugewinn in Hinblick 1413 wieder geschlossen werden konnte – auf den liturgisch-zeremoniellen Umgang mit nicht zufällig im Zuge der Wiederaufnahme Georg und seinen Reliquien. Letztere wurden von Kriegshandlungen gegen Frankreich. In immerhin in einer Kirche verehrt, die spätes- der Schlacht von Azincourt konnte 1415 so zum ersten Mal der Ruf „In the name of Al- 1 Friedrich W. D. Brie (Hrsg.), The Brut or the Chronicles of England, Bd. 2, London 1908, S. 378.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 49 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte tens zu Beginn des 15. Jahrhunderts neben glänzt die anschließende Darbietung über die Westminster Abbey zur zweiten Herrscher- Kirche, das Mönchtum, die kirchliche Gesetz- kirche Englands aufsteigen sollte. Als weite- gebung und das Verhältnis Karls des Großen re Quellengattung harren die zum Georgs- zu den Päpsten, ferner über Bildung und Wis- tag überlieferten, volkssprachigen bzw. latei- senschaft besonders hell. Hier schöpft der Au- nischen Predigten ihrer Erschließung. Die 18 tor so sehr aus dem Vollen seiner Forschungs- Abbildungen (schwarz-weiß) sind zwar gut schwerpunkte und vermittelt diese so an- gewählt, in ihrer Qualität jedoch leider nicht schaulich durch einen quellengesättigten nar- in allen Fällen überzeugend. Hier hätte ei- rativen Stil, dass sowohl der Spezialist als ne zusätzlich beigefügte CD-Rom sehr gute auch der interessierte Laie mit Gewinn und Dienste geleistet. Vergnügen die Lektüre genießen kann. Dabei Summa summarum: Ein angenehm lesba- wird an keiner Stelle die Hauptfigur, Karl der rer, mit Gewinn zu benutzender Einstieg in Große, aus dem Blick verloren, doch wird die- die hagiographische Wunderwelt des spät- se in das personale Umfeld der vielen Hel- mittelalterlichen England und die besondere fershelfer und Berater eingeordnet. Der Anteil Rolle, die dem heiligen Georg darin zukam. der herrscherlichen Direktive und das Wirken Good liefert damit einen soliden Ausgangs- der angelsächsischen, schottischen, langobar- punkt für weitere Untersuchungen. dischen, gotischen und fränkischen Theolo- gen und Wissenschaftler, der Bischöfe und HistLit 2010-4-047 / Ralf Lützelschwab über Mönche werden ausgewogen gegeneinander Good, Jonathan: The Cult of Saint George in Me- abgegrenzt. Die großartige Leistung der ka- dieval England. Woodbridge 2009. In: H-Soz-u- rolingischen Renaissance – eine Begrifflich- Kult 20.10.2010. keit, die vom Autor nach kritischer Reflexion beibehalten wird – erscheint auf diese Weise wieder klar als Gemeinschaftswerk von Herr- Hartmann, Wilfried: Karl der Große. Stutt- scher, Amtsträgern und Beratern. gart: Kohlhammer Verlag 2010. ISBN: 978-3- Die letzten Kapitel gelten der Wiederbele- 17-018068-0; 333 S. bung des Westkaisertums durch die Kaiser- krönung Karls des Großen, dessen auswär- Rezensiert von: Brigitte Kasten, Lehrstuhl für tigen Kontakten und politischen Aktionen, Geschichte des Mittelalters, Universität des seiner Nachfolgeregelung und seinem Nach- Saarlandes leben. Wie bei dieser Reihe erfreulicherwei- se üblich runden der Anmerkungsteil, das Die neue Biografie über Karl den Großen Quellen- und Literaturverzeichnis und das enthält auf rund 60 Seiten einen knappen Personenregister die Darstellung ab und hel- und zugleich konzisen Überblick über Her- fen bei der Erschließung eines vertiefenden kunft, Werdegang und Lebensführung Karls Zugangs zur Person und zur Zeit Karls des des Großen. In verlässlicher und nüchterner Großen. Hilfreich sind darüber hinaus die Art und Weise werden gesicherte Forschungs- Hinweise auf die wichtigsten Forschungskon- ergebnisse übernommen und auf spekulative troversen. Hypothesen hingewiesen. Nach den Biografien von Roger Collins Nach diesem chronologisch-biografischen (1998), Matthias Becher (1999), Jean Favier Teil folgt als eigentlicher Schwerpunkt der (1999), Max Kerner (1999), Dieter Hägermann Studie in mehreren systematisch angelegten (2000 und 2003), Alessandro Barbero (2000) Themen-Kapiteln die Darstellung und ana- und Rosamond McKitterick (2008)1 liegt hier- lytische Betrachtung der militärischen Ex- mit innerhalb von zwölf Jahren die neunte Be- pansion des Frankenreiches unter Karl dem 1 Roger Collins, Charlemagne, Toronto 1998; Matthias Großen, der Regierungs- und Verwaltungs- Becher, Karl der Große, München 1999; Jean Favier, struktur des Reiches und des Wirtschaftsle- Charlemagne, Paris 1999; Max Kerner, Karl der Große. bens um 800. Während das letztgenannte Ka- Entschleierung eines Mythos, Köln 2000; Dieter Hä- germann, Karl der Große. Herrscher des Abendlandes, pitel – zum Teil wegen der vergleichswei- Berlin 2000 und München 2003; Alessandro Barbero, se dünnen Quellenbasis – recht dürr ausfällt, Carlo Magno. Un padre dell’Europa, 5. Auflage, Rom 2008; Rosamond McKitterick, Karl der Große, Darm-

50 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Huthwelker: Tod und Grablege der Pfalzgrafen bei Rhein 2010-4-031 schreibung von Leben und Werk Karls des Forschungskontext bewegt sich die hier zu Großen vor. Wenn der Autor sich eingangs besprechende Arbeit von Thorsten Huthwel- fragt, ob dies sinnvoll gewesen ist, so kann ker, die sich, ausgehend von den in den Kul- dies ganz und gar bejaht und somit seine po- turwissenschaften etablierten Schlüsselbegrif- sitive Einschätzung geteilt werden. Alle Bio- fen der Memoria und der Repräsentation, grafien sind in ihrer Annäherung an die Per- „Tod und Grablege bei den Pfalzgrafen bei son des bedeutenden Herrschers (und auch in Rhein im Spätmittelalter“ widmet. Die Ar- ihrem Umfang) höchst verschieden, und jede beit entstand bei Bernd Schneidmüller und hat ihre Berechtigung. wurde im Wintersemester 2008/09 von der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls- HistLit 2010-4-208 / Brigitte Kasten über Universität Heidelberg als Dissertation ange- Hartmann, Wilfried: Karl der Große. Stuttgart nommen. Für die erfreulich zeitnahe Druck- 2010. In: H-Soz-u-Kult 22.12.2010. legung wurde die Untersuchung nur gering- fügig überarbeitet, wie man im Vorwort (S. 1) erfährt. Huthwelker, Thorsten: Tod und Grablege der Nach Vorwort und Inhaltsverzeichnis (S. 3) Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter (1327- setzt der Autor mit einer knappen Einlei- 1508). Heidelberg: Universitätsverlag Winter tung (A) ein, in der er sein Thema um- Heidelberg 2009. ISBN: 978-3-8253-5671-2; IV, reißt, die Forschungssituation anspricht und 324 S. auch die im Falle der Pfalzgrafen bei Rhein sehr diffizile Quellenüberlieferung berührt Rezensiert von: Oliver Auge, Historisches Se- (S. 5–9). Darauf folgt ein sogenannter Syste- minar, Universität Kiel matischer Teil (B), in dem Huthwelker die im- mer wieder im Verlauf der Arbeit begegnen- Sterben, Tod, Begräbnis und Memoria bei den Grundbegriffe Memoria und Repräsen- weltlichen und geistlichen Herrschern und tation, Stiftungsverhalten, Testamente, Ster- Fürsten bilden ein Thema, das die Geschichts- ben, Begräbnis und Begängnis sowie Grab- forschung schon seit längerem in fruchtba- lege und Grabmal auf informative Art und rer Weise umtreibt und nach wie vor gewinn- Weise in ihrer Forschungsgenese und ih- bringend beschäftigt. So fand jüngst erst am rem momentanen allgemeinen Forschungs- Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg in Greifs- stand skizziert (S. 11–35). An dieses Kapi- wald unter Beteiligung zahlreicher Fachge- tel schließt sich ein umfänglicher Darstellen- lehrter aus nah und fern eine von Karl- der Teil (C) an. Hier legt der Verfasser je- Heinz Spieß organisierte Tagung mit dem Ti- weils nach dem mehr oder minder festen tel „Death at Court“ statt.1 Ebenso ist an an- und stets von einer Zusammenfassung abge- regende Untersuchungen wie die von Cor- schlossenen, aus Teil B hergeleiteten Schema nell Babendererde, Helga Czerny oder Caro- „Biografische Skizze“, „Stiftungsverhalten“, la Fey, die gewissermaßen noch druckfrisch „Testamente“, „Sterben“, „Begräbnis und Be- sind2, zu erinnern. In diesem allgemeinen gängnis“ sowie „Grablege und Grabmal“ der einzelnen Pfalzgrafen Adolf (1300–1327), Ru- stadt 2008. dolf II. (1306–1353), Ruprecht I. (1309–1390), 1 Siehe die Informationen des Alfried-Krupp- Ruprecht II. (1325–1398), Ruprecht III. alias Wissenschaftskollegs Greifswald, (30. Juli 2010). (1378–1436), Ludwig IV. (1424–1449), Fried- 2 Siehe etwa Cornell Babendererde, Sterben, Tod, Be- rich I. (1425–1476) und zu guter Letzt Philipp gräbnis und liturgisches Gedächtnis bei weltlichen (1448–1508) katalogartig nacheinander dar Reichsfürsten des Spätmittelalters (Residenzenfor- schung, Bd. 19), Ostfildern 2006; Helga Czerny, Der Tod (S. 37–180). In einem Vergleichenden Teil (D) der bayerischen Herzöge im Spätmittelalter und in der führt Huthwelker darauf seine so gewonne- frühen Neuzeit 1347–1579. Vorbereitungen – Sterben – nen Einzelbeobachtungen zu den verschiede- Trauerfeierlichkeiten – Grablegen - Memoria (Schrif- nen Aspekten seines Untersuchungsschemas tenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 146), München 2005; Carola Fey, Die Begräbnisse der Grafen von Sponheim. Untersuchungen zur Sepulkralkultur gen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 108), des mittelalterlichen Adels (Quellen und Abhandlun- Mainz 2003.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 51 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte zusammen (S. 181–243). Eine wiederum nur repräsentativ-memorialen Gehalt bis zum Be- kurze Schlussbetrachtung (E) steht am Ende ginn der Neuzeit vermittelt. Stets bemüht sich der Untersuchung (S. 245–249), die im eigent- der Autor seinen engeren pfälzischen Fokus lichen Sinne durch einen Anhang, bestehend zu erweitern und auch Erkenntnisse der über- aus der Edition relevanter Quellen und elf regionalen Forschung, insbesondere aus dem Abbildungen (sechs Grabplatten bzw. Grab- Bereich der bayerischen Wittelsbacher und zu mäler der Pfalzgrafen, vier Kirchengrundris- den anscheinend oftmals vorbildhaften Lu- se, ein Merianstich und eine Karte der Pfalz- xemburgern, in seine Untersuchung einflie- grafschaft im Jahr 1329) sowie aus zwei im In- ßen zu lassen. Das macht die Arbeit unbe- haltsverzeichnis nicht ausgewiesenen Stamm- dingt auch für einen Leserkreis lesenswert, tafeln (S. 251–278), ein Quellen- und Lite- der nicht nur an der kurpfälzischen Vergan- raturverzeichnis (S. 279–312), ein nach Or- genheit interessiert ist. Über manche weiter ten und Personen aufgeschlüsseltes Register gehenden Schlüsse und auch Randaspekte (S. 313–323) und ein auch nicht im Inhaltsver- von Huthwelkers Arbeit wird man diskutie- zeichnis auftauchendes Abbildungsverzeich- ren müssen: War Heidelberg in den Jahren nis (S. 324) beschlossen wird. nach 1400 wirklich eine Hauptstadt des Rei- Der Darstellungsteil ist insgesamt sorgfäl- ches (S. 246), als die sie der Verfasser mutig tig redigiert. Umso bedauerlicher ist es, dass betitelt? Widersetzten sich König Ruprechts gerade der Schlusssatz der Arbeit (S. 249: Söhne mit der Nachfolgeregelung von 1410 „der aber weiterführende Studien sein muss“) wirklich dem Willen ihres Vaters, was im kur- sprachlich verpatzt ist. Der Anhang über- pfälzischen Kontext nach der Beobachtung zeugt von der redaktionellen Seite weniger. Huthwelkers eine deutliche Ausnahme wä- Schon im Inhaltsverzeichnis erscheint „An- re (S. 248)? Und dies angesichts momentan hang“ auf der falschen Überschriftenebene ebenfalls in Heidelberg laufender Forschun- angelegt; dem Leser wird nicht verständlich, gen besonders interessant: Äußerte sich der was eigentlich alles zum Anhang gehören fürstliche Rang tatsächlich nur in einzelnen, soll. Die zur Veranschaulichung wertvollen wenigen Elementen des fürstlichen Sterbens Stammtafeln fallen so jedenfalls, wie schon (S. 248), wie der Autor an seinen Beispielen angedeutet, im Inhaltsverzeichnis ganz unter beobachtet? den Tisch. Das leider manchmal unsauber zi- Fragen wie diese veranschaulichen, wie tierende (zum Beispiel S. 286: falsch zitierte sehr die Lektüre von Huthwelkers Arbeit zum Reihe „Residenz[en]forschung“; S. 289: nicht Nach- und Weiterdenken anregt, durchaus zitierte Reihe „Schriftenreihe zur bayerischen und gerade auch über die kurpfälzischen Bei- Landesgeschichte“ bei Helga Czerny, s. hier spiele hinaus. Es wäre wünschenswert, wenn Anm. 2) Literaturverzeichnis ist eigentlich ein dieser soliden, ja grundlegenden Arbeit recht Quellen- und Literaturverzeichnis, wobei bei bald weitere derartige Studien zu anderen ersterem wiederum die wirklich stiefmütter- kur- und reichsfürstlichen Häusern folgen liche Zitation gerade der ungedruckten Quel- würden. len (S. 280f.) überrascht. Soviel zu den nur kleineren, geradezu beck- HistLit 2010-4-031 / Oliver Auge über messerischen Monita. Huthwelkers Arbeit be- Huthwelker, Thorsten: Tod und Grablege der sticht im Gegenzug durch ihre äußerst klare Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter (1327- Gliederung, die es dem Leser je nach Inter- 1508). Heidelberg 2009. In: H-Soz-u-Kult essenlage ermöglicht, sich schnell detailgenau 13.10.2010. entweder über Tod und Grablege eines spezi- ellen Pfalzgrafen zu informieren oder in der Synthese die großen kurpfälzischen Entwick- Königs, Diemuth: Zisterzienserinnen in Ols- lungslinien in der Zeit zwischen 1327 und berg. Die Geschichte des Klosters Hortus Dei. 1508 nachzuvollziehen. Insgesamt wird dem Basel: Schwabe Verlag 2010. ISBN: 978-3- Leser ein durchweg verständliches und über- 7965-2656-5; 257 S. zeugendes Bild von Sterben und Grablegen der kurpfälzischen Wittelsbacher in ihrem Rezensiert von: Christine Kleinjung, Abtei-

52 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Königs: Zisterzienserinnen in Olsberg 2010-4-049 lung II, Mittelalter und historische Hilfswis- auch die Ordensbeziehungen, das Verhältnis senschaften, Johannes Gutenberg-Universität zur Vaterabtei Lützel sowie die Beziehungen Mainz zu Dörfern und Städten fasst. Abschließend wird die Entwicklung von der Reformation Forschungen zu religiösen Frauen und zu bis zur Auflösung des Klosters behandelt, wo- Frauenklöstern haben in den letzten Jahren bei sich der Aufbau des letzten Teils an den zumindest in der Mediävistik Hochkonjunk- Amtszeiten der jeweiligen Äbtissin orientiert. tur. Die meisten der aktuellen Ansätze bein- Das Buch schließt unvermittelt ohne Zusam- halten dabei eine systematische und verglei- menfassung. chende Perspektive – auf Frauenklöster ver- Die Arbeit ist von mehreren Schweizer In- schiedener Ordenszugehörigkeit, auf Kano- stitutionen finanziell gefördert worden – das nissen und andere Lebensformen; sie betrach- zeigt, dass ein lebendiges Interesse an Kloster- ten die Klöster an einem Ort oder in ei- geschichte besteht. Die Bedienung dieses In- ner Region oder streben regionale Vergleiche teresses sowie die Verankerung des Themas an. Es finden sich unter den neuesten Ar- im öffentlichen Bewusstsein sind die großen beiten sozialgeschichtlich, bildungsgeschicht- Verdienste der Monographie, die überwie- lich oder kulturwissenschaftlich ausgerichte- gend aus archivalischem Material gearbeitet te Studien. Dennoch behält die traditionelle ist. Klostermonographie weiterhin ihre Berechti- Die Darstellungsform und die Publikums- gung, werden doch hier nicht zuletzt wichti- orientierung bringen ohne Zweifel eine ge Grundlagen für den Vergleich geschaffen. bestimmte, von Umgangssprache geprägte Voraussetzung dafür ist allerdings, dass sys- Form sowie inhaltliche Verkürzungen und tematisch gearbeitet und zeitlich differenziert Pauschalisierungen mit sich; doch auch unter wird, auch bei einer Darstellung der gesam- Berücksichtigung dieser Erfordernisse fallen ten Geschichte eines Konvents von der Grün- aus (mediävistischer) wissenschaftlicher Sicht dungszeit bis zur Aufhebung. einige Probleme auf: Obwohl die Darstellung Bei der vorliegenden Klostermonographie im ersten Teil systematisch die mittelalterli- handelt es sich um eine populärwissenschaft- che Epoche in den Blick nehmen soll, bringt liche Darstellung aus dem renommierten Bas- Diemuth Königs immer wieder Beispiele ler Schwabe-Verlag. Die Journalistin und freie aus der Zeit nach 1558, zum größten Teil Historikerin Diemuth Königs möchte die an- aus Gerichtsakten und -protokollen; das Jahr nähernd 600jährige Geschichte des Zisterzien- stellt ihrer Aussage nach aber nach dem serinnenklosters in der heutigen Schweiz von faktischen Ende des Klosterlebens Mitte des der Gründung 1236 bis zur Umwandlung in 16. Jahrhunderts einen tiefen Einschnitt und ein weltliches Damenstift 1790 erstmals um- Neubeginn dar. Die Begründung für ihr Vor- fassend darstellen. gehen gibt sie in der Einleitung: „da aus der Ihr Ziel ist es, das Leben der Klosterfrau- Frühzeit des Klosters fast ausschliesslich nur en in den Mittelpunkt zu stellen; gemäß trockene Geschäftsdokumente erhalten sind, der Quellenlage geht es vor allem um die lockerte ich mit einigen Episoden aus späterer Äbtissinnen, da sie die meisten Spuren in Zeit, die thematisch zu diesen Ausführungen den schriftlichen Aufzeichnungen hinterlas- passen, die Geschichte mit Geschichten auf“ sen haben. Zugleich will Königs einen Beitrag (S. 9). Die methodischen Zweifel, die bei einer zur Frauengeschichte leisten. solchen Vorgehensweise geweckt werden, Das Buch ist in drei Teile geteilt. Im ersten bestätigen sich bei Formulierungen, die Teil untersucht Diemuth Königs die Geschich- zeigen, dass die allgemeine mediävistische te bis zur Reformation, vor allem unter dem Forschung der letzten 30 Jahre annähernd Aspekt der Besitzgeschichte (Gründungsaus- unbekannt ist. So wird etwa der mehrmalige stattung, Schenkungen, Besitzstreitigkeiten, Hinweis auf Raubritter, die dem Kloster nach Aufbau und Organisation der Grundherr- Vermutungen Diemuth Königs zunächst bei schaft). Anschließend widmet sie sich dem der Verlegung in der Frühphase und dann im „Leben im Kloster“, worunter sie neben der Interregnum zusetzten, mit einem Verweis inneren Organisation und dem Klosteralltag auf die Propyläen Weltgeschichte von 1963

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 53 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte versehen (S. 30). dargestellt. Die Aussagen zu cura monialium Auch der Forschungsstand zu religiösen und Konventsleben beziehen sich aber über- Frauen und zu Zisterzienserinnen im Spezi- wiegend auf die Zeit nach dem Tridentinum. ellen wird kaum zur Kenntnis genommen, Die Abschnitte, die sich mit den Handlungs- was sich im Text an vielen Stellen nieder- spielräumen und den Strategien der Äbtissin- schlägt, etwa bei Bemerkungen über Eigenbe- nen im 17. und 18. Jahrhundert beschäftigen, sitz oder die Leitungsfunktion von Äbtissin- sind mit Abstand die stärksten Teile der Ar- nen, über die zisterziensischen Ordensstruk- beit. Hier vermisst man wieder eine Zusam- turen und die Betreuung von Frauenklöstern. menfassung, in der die Ergebnisse eingeord- In dem knappen, anderthalbseitigen Litera- net und zeitlich differenziert werden könnten. turverzeichnis fehlt zentrale Literatur zu einer Es handelt sich um ein Buch, das jeder, Vielzahl von Aspekten (Zisterziensern und der sich für die Geschichte des Klosters Hor- Zisterzienserinnen, Klosterreformen, Hand- tus Dei interessiert, gerne zur Hand nehmen lungsspielräumen von Frauen, Geschlechter- wird; Information auf dem aktuellen Stand geschichte). Zudem findet sich nur ein Titel, der Forschung darf man aber nicht erwar- der nach 2000 erschienen ist – es handelt sich ten. So liefert Diemuth Königs zwar in gewis- um einen Zeitungsartikel der Autorin. Der ser Weise einen Beitrag zur ‚Frauengeschich- Referenzrahmen bei vermeintlichen ‚Korrek- te‘ und zum Leben von religiösen weibli- turen‘ (etwa in Bezug auf den Klostereintritt) chen „Führungskräften“ in der Frühen Neu- ist daher auch nie die Forschung, sondern zeit, aber die oben genannten Kritikpunkte ein nicht näher spezifiziertes ‚Bild‘. Vor allem und die stark pauschalisierenden Aussagen irritiert die häufige Gegenüberstellung von trüben den Eindruck. einem ‚vordergründigen Bild‘ des Klosterle- bens, geprägt von Frömmigkeit, Barmherzig- HistLit 2010-4-049 / Christine Kleinjung über keit und Kontemplation und einem ‚wirkli- Königs, Diemuth: Zisterzienserinnen in Ols- chen Bild‘, das von Machtkämpfen, Machter- berg. Die Geschichte des Klosters Hortus Dei. Ba- halt, Besitz und Selbstverwirklichung domi- sel 2010. In: H-Soz-u-Kult 20.10.2010. niert gewesen sei. Der Umgang mit Fachbegriffen wirkt ins- gesamt etwas unausgewogen, da manche Be- Kusche, Beate: „Ego collegiatus“ – Die Magis- griffe wie ‚Inkorporation in den Zisterzienser- terkollegien an der Universität Leipzig von 1409 orden‘ ohne Erläuterung verwendet werden, bis zur Einführung der Reformation 1539. Ei- andere wie ‚Stiftung‘ aber vermieden werden, ne struktur- und personengeschichtliche Unter- stattdessen spricht Diemuth Königs von „Ge- suchung. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt schenken mit Bedingungen“. 2009. ISBN: 978-3-374-02706-4; 979 S. Am schwerwiegendsten wiegt aber, dass im Kernstück der Arbeit zum ‚Leben im Kloster‘ Rezensiert von: Anne-Katrin Kunde, Insti- nicht deutlich wird, für welche Zeit die jewei- tut für Mittelalterforschung, Österreichische ligen Aussagen gelten (besonders auffällig in Akademie der Wissenschaften den Kapiteln zu Vateräbten, Beichtvätern und zum Konvent). Das Material stammt fast aus- Im Jahr 2009 konnte das 600-jährige Bestehen schließlich aus der Zeit ab dem 17. Jahrhun- der Leipziger Universität feierlich begangen dert. Widersprüche zu vorhergehenden Epo- werden, das auf den Auszug zahlreicher Ma- chen werden zwar an mehreren Stellen er- gister und Scholaren aus der Prager Univer- wähnt, aber nicht weiter verfolgt; Wandel und sität im Jahr 1409 zurückgeht. Zur Vorberei- veränderte Rahmenbedingungen durch das tung dieses Jubiläums wurde schon Ende des Konzil von Trient etc. werden nicht themati- vergangenen Jahrhunderts begonnen, die Ge- siert. schichte der Leipziger Alma Mater möglichst Die Stärken der Arbeit liegen in der Aufbe- umfassend von deren Beginn bis in die heu- reitung des archivalischen Materials. Die Ge- tige Zeit aufzuarbeiten. Zu diesem Zwecke schichte des Zisterzienserinnenklosters wird gründete man eine „Kommission zur Erfor- wie angestrebt unter verschiedenen Aspekten schung der Leipziger Universitäts- und Wis-

54 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Kusche: „Ego collegiatus“ 2010-4-155 senschaftsgeschichte“, unter deren Leitung legium princeps) durch die wettinischen Lan- nicht nur die geplante fünfbändige moder- desherren als Kollegien „offiziellen“ Typs und ne Universitätsgeschichte erstellt werden soll- des „privat“ gestifteten collegium beatae Ma- te, sondern auch eine wissenschaftliche Rei- riae virginis (S. 95–175). he ins Leben gerufen wurde, die fächerüber- In diesem Kontext wird zeitlich zurückgrei- greifend Beiträge zu diesem Thema darbrin- fend auch auf die Geschichte der Prager Uni- gen sollte. Sind auch bis auf den heutigen versität eingegangen, deren Verfassung be- Tag noch nicht alle Bände der Universitätsge- handelt und die Konflikte zwischen den Na- schichte erschienen, kann die Reihe der Bei- tionen an der Carolina geschildert, die zur Se- träge doch zahlreiche Veröffentlichungen auf- zession von geschätzten circa 500–800 Teuto- weisen. Auch die umfängliche Dissertation ni führten, den Angehörigen der drei nicht- Beate Kusches zu den Magisterkollegien an böhmischen Universitätsnationen, worunter der Universität Leipzig von der Universitäts- sich „wohl komplett auch die Schlesier und gründung bis zur Einführung der Reforma- Preußen“ befanden (S. 96–111). Nach der An- tion im albertinischen Sachsen (1409–1539), kunft zahlreicher Prager Magister in Leipzig die im Jahr 2008 an der Universität Leipzig im Sommer und Herbst des Jahres 1409 wur- eingereicht wurde, konnte in diesem Rahmen de eine schnelle Lösung für deren Unterbrin- pünktlich 2009 in zwei Bänden zum Druck ge- gung und finanzielle Erstsicherung gefunden. bracht werden. Am Ende dieses spätestens im August kon- Die Verfasserin widmet sich hierin den kret ausgestalteten Prozesses stand der for- beiden 1409 errichteten landesherrlichen male Gründungsakt der beiden landesherrli- Kollegstiftungen sowie der (etwas später) chen Kollegien. Die wettinischen Markgrafen 1422/23 abgeschlossenen privaten Stiftung und Brüder Friedrich IV. (I.) (1370–1428) und des sogenannten Liebfrauenkollegs, bei Wilhelm II. (1371–1425) legten in der am 2. denen es sich insgesamt um Einrichtungen Dezember 1409 in ihrer Anwesenheit verlese- handelte, die ausschließlich Artistenmagis- nen Ordnung (ausführliche Vorstellung der- tern oder höher graduierten Universitäts- selben S. 126–141) zunächst die inneren Struk- angehörigen offenstanden und zu deren turen und äußeren Rahmenbedingungen der Unterkunft sowie Versorgung dienten. Dafür Kollegien fest, etwa die Anzahl der Kolle- hatten diese als Lehrkräfte an der Universität giatenstellen auf 20 für 19 Artistenmagister zu wirken. Die Bedeutung dieser Kollegien und einen Doktor der Theologie (zwölf fie- wird im (der Zusammenfassung folgenden len an das große, acht an das kleine Kolleg), siebenzeiligen) Fazit und expressis verbis oder deren gleichmäßige Verteilung auf die „als Grundpfeiler in der spätmittelalterlich- vier ebenfalls festgeschriebenen Universitäts- vorreformatorischen Organisationsstruktur nationen, was im Vergleich zu anderen Uni- der Universität Leipzig“ (S. 458) gekenn- versitäten eine Neuerung darstelle. Genaue- zeichnet, obwohl sich dies bisher wenig re Vorschriften, beispielsweise zu den Rech- in der universitären Forschungsliteratur ten und Pflichten der Inhaber akademischer widerspiegele. Ämter (Dekan, Rektor, Kanzler) oder dem be- Nachdem im ersten Teilband einleitend der ständigen Unterhalt der Kollegiaten, wurden Literatur- und Forschungsstand sowie die erst in den folgenden Jahren 1438 und 1502 Methodik (S. 15–46) erörtert und die Kolle- von landesherrlicher Seite bzw. unter Beach- gien an den europäischen Universitäten im tung der spezifischen Erfordernisse durch die späten Mittelalter und in vorreformatorischer Kollegiaten selbst erstellt. Die Betrachtungs- Zeit (S. 47–93) vorgestellt werden, um zu einer zeit für die beiden landesherrlichen Stiftun- klaren begrifflichen Klassifizierung der ver- gen endet im Wesentlichen im Jahr 1539, da schiedenen Kollegienformen zu gelangen und durch die Einführung der Reformation der die Spezifik des Magisterkollegs in Mitteleu- Leipziger Universitäts- und Lehrbetrieb der- ropa darzulegen, beschreibt die Autorin erst- art tiefgreifend umgestaltet wurde, dass dies mals ausführlich den eigentlichen Stiftungs- von der Autorin „in [. . . ] Summe sogar als prozess und die Fundierung des collegium ‚Neugründung‘ der Leipziger Alma mater be- maius und des collegium minus (ab 1456 col- wertet“ wird (S. 431). Auch wenn in der neu-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 55 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte en Universitätsordnung von 1580 an den Kol- bereiche der Magisterkollegien als Personen- legien grundsätzlich festgehalten wurde, ent- verbände. Um dies leisten zu können, hat hielten die neuen Statuten der Kollegien we- die Autorin erstmals versucht, „die Personen, sentlich veränderte Bedingungen, die in ei- die im Untersuchungszeitraum [. . . ] eine Stel- nem Ausblick „Bedeutungswandel der Leip- le in den Magisterkollegien [. . . ] innehatten ziger Magisterkollegien im 16. Jahrhundert“ oder im Zusammenhang mit einer Anwart- angerissen werden (S. 431–434). schaft auf eine Kollegiatur genannt werden“ Anders gestaltete sich die Gründung des (S. 471) mittels Biogrammen so umfassend Liebfrauenkollegs. Das auf Planungen eini- wie möglich zu erfassen, wobei das Augen- ger schlesischer Magister und Doktoren der merk nicht auf einer prosopografischen „Tota- polnischen Nation noch an der Universität lerfassung“, sondern auf dem akademischen Prag zurückgehende Kolleg erhielt nach ei- Lebensweg im Umfeld der Kollegien bzw. ner langen, die inneren Verhältnisse sukzes- der Universität liegt. Dazu wurden „sämtli- sive gestaltenden Gründungsphase 1422 die che zur Verfügung stehenden Quellen aus der offizielle Bestätigung durch Friedrich IV. und Überlieferung der drei Magisterkollegien so- damit die rechtliche Gleichstellung mit den wie Quellen mit prosopografischem Material beiden landesherrlichen Stiftungen mit sechs aus dem Bereich der Universität und der Stadt Kollegiaturen. In diesem Teil weitet die Au- Leipzig“ (S. 477) ausgewertet und weiteres torin den Betrachtungszeitraum zugleich bis Quellenmaterial punktuell herangezogen. Er- zur Umwandlung des Kollegs in eine all- gebnis dieses Unterfangens sind 206 nament- gemeine Stiftung im Jahr 1937 aus, in dem lich erfasste Mitglieder der Leipziger Magis- sie die verschiedenen letztlich gescheiter- terkollegien von 1409 bis 1539, deren einzelne ten Translationsvorstellungen und -versuche Biogramme dem Leser im zweiten Teilband an eine schlesische Universität beschreibt dieser Dissertation auf mehr als 400 Seiten (S. 175–191). Diese Möglichkeit ging auf den dargebracht werden (die abweichende Zahl Charakter dieser privaten Stiftung zurück, die von 211 dargestellten Personen resultiert aus im Gegensatz zu den beiden landesherrlichen fünf in den Quellen genannten Personen, die Kollegien der Universität Leipzig nicht in- wahrscheinlich nie eine Versorgungsstelle er- korporiert war, obgleich sie dieselben Rech- hielten, S. 448). Damit konnten ältere Kollegi- te und Freiheiten innerhalb dieser und gegen- atslisten besonders für das Liebfrauenkolleg über der Stadt besaß. erheblich erweitert und auch korrigiert wer- Hervorzuheben ist, dass die Universität den. Leipzig im universitären Vergleich über die Vor diesem Hintergrund betrachtet die Au- meisten Magisterkollegien verfügte, die zu- torin vergleichend das personelle Gefüge in dem bei den obrigkeitlichen Stiftungen als dem jeweiligen Kolleg, die Beziehungen der auffällig großzügig, zunächst vollständig aus Kollegiaten untereinander und nach außen, Mitteln der wettinischen Landesherren do- die Rekrutierungssysteme der drei Magis- tiert beschrieben werden. Den Grund für die terkollegien hinsichtlich der Auswahl ent- Errichtung zweier Magisterkollegien „offizi- sprechender Kandidaten und die Umstän- ellen Typs“ sieht die Autorin vor allem auch de der konkreten Wahlverfahren vor dem in der „bewußten Fortführung der alten Pra- Hintergrund der Verflechtung mit den an- ger Verhältnisse“ (S. 138). deren universitären Teilkooperationen, aber In den beiden folgenden Kapiteln werden auch möglicher außeruniversitärer Einflüsse gemäß den mehrschichtigen Bedeutungsebe- etwa durch die jeweiligen Stifter. Sie stellt nen, die dem Kolleg als Stiftung – und so- die Umstände des Ausscheidens eines Kolle- mit auch den Magisterkollegien – zugeschrie- giaten aus einer entsprechenden Einrichtung ben werden, die sozialen, ökonomischen, re- bzw. den Wechsel vom kleinen in das große ligiösen und räumlichen Gegebenheiten der fürstliche Kolleg dar, der nicht zuletzt durch Leipziger Magisterkollegien ausführlich dar- die stark differierende Besoldung (30 gegen gelegt. Unter den Überschriften „Rechtsnorm 12 Gulden jährlich) gründete. In diesem Teil und Lebenspraxis“ (S. 193–329) charakteri- wird auch die Schilderung möglicher nach- siert Beate Kusche die Lebens- und Rechts- folgender Stiftungen durch die ausscheiden-

56 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Ausstellungskatalog: Die Langobarden 2010-4-064 den Kollegiaten behandelt und stets beglei- der einzelnen Kollegien, soweit diese an- tend die Fortentwicklung der Kollegien- und hand überlieferter Listen zu erstellen wa- auch Universitätsverfassung thematisiert. ren (S. 843–877). Auf das Abkürzungs- und Der Abschnitt 5 „Kollegiengebäude – Äu- Siglen- (S. 878–880) sowie Quellen- und Li- ßere und innere Faktoren“ (S. 331–430) bietet teraturverzeichnis (S. 880–927) folgt der Ab- dem Leser zunächst eine Übersicht über den bildungsteil, der neben den in Vergröße- ursprünglichen Hausbesitz der drei Kollegi- rung und guter Schwarz-Weiß-Qualität ge- en wie auch über dessen weitere Umgestal- botenen Siegeln der drei Kollegien aus dem tung und Entwicklung bis zu den grundsätz- 16. bis 19. Jahrhundert, verschiedene (im lichen Veränderungen in der Reformation, die Verhältnis zum Blattspiegel zum Teil etwas durch die Übertragung der Räumlichkeiten klein geratene) Abbildungen der (Teil-)Stadt- des Paulinerklosters im Jahr 1543 an die Uni- ansichten Leipzigs aus dem 16. bis 18. Jahr- versität bedingt waren. Mit der Abb. 7 (S. 940) hundert darbietet, in denen (bis auf Abb. erfahren diese Ausführungen dabei eine et- 10) die Lage der Kollegiengebäude gekenn- was statische Visualisierung für den Gesamt- zeichnet wurde. Das im ersten Teilband ge- zeitraum. Gleichfalls werden in diesem Teil schilderte alltägliche Leben der Kollegiaten Aspekte des „Alltagslebens“ der Kollegia- wird mit bildlichen Darstellungen aus dem ten, der sie umgebenden Angestellten wie Statutenbuch des Freiburger Sapienzkollegs auch anderer dort logierender Personen und und einem Schmuckblatt aus dem Promoti- die Beziehungen zur Stadtbevölkerung Leip- onsverzeichnis der Leipziger Artistenfakul- zigs unter den Stichworten „Wohnrecht und tät des Sommersemesters 1521 illustriert (al- Wohnpflicht“ oder „Magisterzwang und Bur- le Schwarz-Weiß), da derartige Zeichnungen senzwang“ in erster Linie aufgrund normati- für die Leipziger Kollegien fehlen. Die in allen ver Quellen, aber auch aufgrund der ab 1500 Teilen überzeugende Arbeit schließt mit ei- geführten Geschäftsbücher oder der Statuten- nem Personen- und Ortsregister (S. 954–979). bücher der Kollegien beschrieben (S. 384). So greifen die einzelnen Abschnitte der HistLit 2010-4-155 / Anne-Katrin Kunde über gesamten Arbeit immer wieder ineinander. Kusche, Beate: „Ego collegiatus“ – Die Ma- Ein Einstieg ist in jeden Teil an jeder Stel- gisterkollegien an der Universität Leipzig von le möglich, ohne dass unbedingt auf voran- 1409 bis zur Einführung der Reformation 1539. gegangene Abschnitte zurückgegriffen wer- Eine struktur- und personengeschichtliche Un- den muss. Dies erleichtert sicher eine punk- tersuchung. Leipzig 2009. In: H-Soz-u-Kult tuelle Lektüre, ist allerdings bei umfassender 01.12.2010. Beschäftigung mit dem Thema mitunter et- was sehr ausführlich. Gleichwohl trägt die hier nur in ihren Grundzügen vorzustellen- Landschaftsverband Rheinland; Rheinisches de Dissertation Beate Kusches nicht nur we- LandesMuseum Bonn (Hrsg.): Die Langobar- sentlich zur Darstellung der älteren Leipzi- den. Das Ende der Völkerwanderung. Katalog ger Universitätsgeschichte bei, sie leistet dar- zur Ausstellung im Rheinischen LandesMuseum über hinaus mit dem gewählten Ansatz auch Bonn 22. 8. 2008 – 11. 1. 2009. Darmstadt: einen ertragreichen Anteil zur vergleichenden Primus Verlag 2008. ISBN: 978-3-89678-385-1; Universitätsgeschichte, auf dem künftige Ar- 416 S. beiten aufbauen können und müssen. Nicht zuletzt wird dem zum Beispiel an Landes- Rezensiert von: Matthias Hardt, Geisteswis- oder Bildungsgeschichte Interessierten vor al- senschaftliches Zentrum Geschichte und Kul- lem auch aufgrund der zahlreichen Biogram- tur Ostmitteleuropas Leipzig, GWZO me ein quellenträchtiger Fundus geboten, der jegliches Weiterarbeiten in die entsprechende Die Wiener Schule der Frühmittelalterfor- Richtung dankbar erleichtert und inspiriert. schung um Herwig Wolfram und Walter Pohl Der zweite Teilband enthält neben den Bio- hat in den vergangenen Jahrzehnten deut- grammen letztlich auch alphabetische und lich machen können, dass die „Völker“, die chronologische Verzeichnisse der Mitglieder im Deutschen einer ganzen Epoche zwischen

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 57 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Antike und Mittelalter die Bezeichnung „Völ- und Italien, S. 23-33), der sich zunächst mit kerwanderungszeit“ einbrachten, wohl we- der Entstehung der ursprünglich wohl münd- niger stetig wandernde homogene Gruppen lich tradierten, aber nicht in Einzelheiten für waren, sondern vielmehr als sich ständig sicher zu haltenden Origo gentis Langobar- wandelnde und neu erfundene Formationen dorum beschäftigt, in welcher der Name der zu erklären sind, die unter prestigeträchti- Langobarden erklärt und eine Wandersage gen alten Namen politisch-militärisch handel- präsentiert werden. Dennoch ist unsicher, ob ten und auf diese Weise zur Transformation ein Verband mit diesem Namen in der Zeit der Römischen Welt beitrugen. Umso bemer- zwischen der in antiken Quellen überliefer- kenswerter erschien es deshalb zunächst, dass ten Phase der Langobarden an der unteren vom 22. August 2008 bis zum 11. Januar 2009 Elbe und ihrem Wirken an der mittleren Do- im Rheinischen Landesmuseum in Bonn ei- nau im 5. Jahrhundert wirklich existiert hat. ne Ausstellung gezeigt wurde, die den Titel Möglicherweise in der Auseinandersetzung „Die Langobarden. Das Ende der Völkerwan- mit den Herulern neu formiert, überließ Kai- derung“ trug. ser Justinian I. den Langobarden laut Prokop Das Grußwort (S. 5) zum Katalog mit dem von Caesarea „die pannonischen Festungen gleich lautenden Titel schien aufkommende und die norische Polis“ (S. 26). Beeinflusst von Befürchtungen zu bestätigen, denn dort ist der Ankunft der reiternomadischen Awaren zu lesen: „Zu allen Zeiten wanderten Völker: im Karpatenbecken begaben sie sich im Jahr Dies ist eine grundlegende Erkenntnis und ei- 568 nach Italien, wo sich ihre „Anerkennung ne Dominante in der Geschichte der Mensch- und Integration“ zunächst schwierig gestalte- heit“. Von „anbranden“ und „überfluten“ liest te, weil Byzanz aufgrund anhaltender Plün- man weiter, sogar von einer „losgetrete[nen] derungszüge der Langobarden lange Zeit je- Lawine“. Auch im Vorwort (S. 7f.) von Ga- den Vertrag mit ihnen verweigerte. Doch auch briele Uelsberg wird versucht, vom „Volk“ nach der Verhaftung ihres letzten Königs De- der Langobarden einen Gegenwartsbezug zu siderius im Jahr 774 und der Übernahme des den Migrationen des 20. und 21. Jahrhun- Königstitels durch Karl den Großen blieben derts herzustellen, und noch in der Einleitung sie für Italien bis zum heutigen Tag prägend des Kurators Michael Schmauder (S. 9-15) ist (S. 33). vom „Formatierungsprozeß des langobardi- Angelehnt an eine sicher erscheinende schen Volkes“ (S. 11f.) die Rede. Er formu- schriftliche Überlieferung zur Geschichte der liert das Ziel von Ausstellung und Katalog, Langobarden gab es zahlreiche Versuche, be- den Weg der Langobarden von der Niederel- stimmte archäologische Fundgruppen mit de- be nach Italien nachzuvollziehen, wohin sie ren Weg von der Niederelbe nach Italien in sich, glaubt man Paulus Diaconus, einem His- Verbindung zu bringen. Obwohl eine solche toriographen des 8. Jahrhunderts, aus Pan- ethnische Zuordnung inzwischen in Verruf nonien kommend, unter ihrem König Alboin gekommen ist, kann Ulrich Voß (Von Parum im Jahr 568 tatsächlich innerhalb kürzester nach Pavia? Zur Archäologie der Langobar- Zeit mit Familien, Hab und Gut und beglei- den an der Niederelbe, S. 34-51) auf viele Be- tet von zahlreichen Gepiden, Romanen, Sar- ziehungen von den Bestatteten insbesonde- maten und Bulgaren begeben hatten. Auch re des Friedhofes von Hagenow in Mecklen- wenn er abschließend nochmals von einem burg sowohl nach Skandinavien wie an die „Volk auf dem Weg“ (S. 15) schreibt, macht mittlere Donau verweisen, und noch aus Itali- Michael Schmauder doch deutlich, dass die en scheinen bestimmte Rückwirkungen dort- Langobarden in Bonn in ihren verschiedenen hin zu spüren gewesen zu sein, wie sie sich Transformations- und Identitätswandlungs- in der almandinverzierten Vogelwirbelfibel prozessen gezeigt werden sollten. von Schwerin-Mueß niederschlagen könnten Die bis dahin begründete Sorge, dass im (S. 51). Nach den Markomannenkriegen (166- Rheinischen Landesmuseum der Mythos von 180 n. Chr.) verlagerte sich der mecklenbur- den wandernden Völkern weiter gepflegt gische Siedlungsschwerpunkt in die westelbi- werden sollte, zerstreut im Anschluss Wal- sche Altmark. ter Pohl (Die Langobarden – zwischen Elbe Einen Weg von dort ins Vorland der mittle-

58 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Ausstellungskatalog: Die Langobarden 2010-4-064 ren Donau nachzuweisen, wo die Langobar- chen zu können (S. 76). Sicher scheint, dass den für das 5. und frühe 6. Jahrhundert über- norddanubische Zuwanderer zunächst im Be- liefert sind, ist eine bisher nahezu unmögliche reich der Limesbefestigungen an der Donau Aufgabe auch für interdisziplinär arbeitende Quartier nahmen und erst später in das Ein- Frühzeitforscher. „Zur Frage langobardischer zugsgebiet der römischen Kastelle im panno- Funde nördlich der mittleren Donau“ äußert nischen Binnenland vordrangen. Anthropolo- sich Jaroslav Tejral (S. 53-71) in einem Bei- gische Untersuchungen zeigen, dass sie sich trag, der eine bessere redaktionelle Bearbei- mit älteren in Pannonien lebenden Zuwan- tung des deutschsprachigen Textes verdient derergruppen mischten (S. 77). Zur sozialen gehabt hätte. Obwohl das norddanubische ar- Analyse der Gräberfelder anhand der Waf- chäologische Material uneinheitlicher sei, als fenbeigabe zieht Tivadar Vida die Termino- früher angenommen, weisen keramische Pa- logie von Rechtstexten heran, die erst im 7. rallelen auf Zusammenhänge zwischen dem Jahrhundert in Italien aufgezeichnet wurden nordmährischen Gräberfeld von Kostelec na und deren Übertragbarkeit auf die pannoni- Hané und Bestattungsplätzen in der Prignitz schen Verhältnisse nicht gesichert sein müs- und Südwestmecklenburg hin, die Tejral als sen (S. 81f.). Während die archäologischen ausreichend für die Annahme einer Zuwan- Informationen bisher überwiegend auf der derung von dort in den 260er bis 270er-Jahren Interpretation aufgedeckter Gräberfelder be- ansieht (S. 58f.). Nachdem sich in Mähren ruhten, wurden in den letzten Jahrzehnten zunächst ein herulisches Herrschaftszentrum insbesondere beim Autobahnbau im Platten- heraus gebildet habe, seien die dort in der seegebiet auch langobardenzeitliche Siedlun- zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts neu an- gen erschlossen (S. 89). gelegten Gräberfelder den Langobarden zu- Das südwestliche Ufer des Balaton blieb zuordnen. Zwischen dem Ende des 5. Jahr- jedoch in dieser Zeit von einer im 4. hunderts und der sich in einem jahrelangen Jahrhundert errichteten, gewaltigen römi- Prozess abspielenden Abwanderung nach Sü- schen Festung geprägt. Orsolya Heinrich- den seien drei Phasen langobardischer Kultur Tamáska widmet sich diesem Phänomen nördlich der Donau festzustellen, deren ers- in einem gesonderten Beitrag (Keszthely- te deutlich thüringischen Einfluss zeige (S. 66- Fenékpuszta zwischen Spätantike und Karo- 71). Von der Residenz des Königs Wacho, des- lingerzeit, S. 91-108). Wie drei weitere soge- sen Herrschaft sich vielleicht schon auf die nannte Innenbefestigungen an der Westgren- im nördlichen Pannonien lebenden Donausu- ze der Provinz Valeria hatte auch das Kastell eben erstreckte, wusste noch die im 9. Jahr- von Keszthely-Fenékpuszta eine Lage, die of- hundert niedergeschriebene Gothaer Hand- fensichtlich zur Kontrolle von Verkehrswegen schrift der Langobardengeschichte zu berich- über Land und über den See ausgewählt wor- ten, dass man ihre Ruinen noch in Böhmen den war. Mit seinen steinernen, mit Rundtür- sehen könne. Der Zeitpunkt der Überschrei- men versehenen Mauern und seinem großen tung der Donau durch die Masse der Lan- Getreidespeicher war es in der Lage, grö- gobarden ist auch durch schriftliche Überlie- ßeren Truppenkontingenten Unterkunft und ferung nicht sicher zu fassen. Tivadar Vida Versorgung zu bieten. Eine frühchristliche Ba- (Die Langobarden in Pannonien, S. 73-89) re- silika zeigt den Charakter der Festung als re- feriert zunächst deren Aussagen zur Inbesitz- ligiöser Mittelpunkt, und die zentrale Funk- nahme römischen Reichsgebietes seit König tion war wohl auch die Ursache dafür, dass Tato zu Beginn des 5. Jahrhunderts im Tull- sich in und um Keszthely-Fenékpuszta nach ner Feld und schließlich in den pannonischen einer auf den Tod Attilas im Jahr 453 fol- Provinzen, worüber auch vertragliche Abma- genden ostgotischen Periode eine spätantik- chungen mit Kaiser Justinian getroffen wur- romanische Inselkultur entwickelte, die auch den. Der Archäologe Istvan Bona glaubte für die Langobarden- und die an deren Abzug im die Jahre 510-535 eine frühe nordpannonische Jahr 568 anschließende Awarenzeit überdau- Phase, von 535-550 eine süd-(ostmittel-)pan- erte. Erst in der Karolingerzeit überholte der nonische Phase und von 550-568 eine gesamt- benachbarte slawische Fürstensitz Moosburg- pannonische Phase der Langobarden ausma- Zalavár die Festung Keszthely-Fenékpuszta

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 59 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte an Bedeutung (S. 107). nischen Festungen einzunehmen, welche die Während am Plattensee also offensichtlich Straßenverbindung von Ravenna nach Rom Pfade bereitet wurden, das Zusammenleben schützten. Deshalb kam es zunächst zu einem unterschiedlicher gentiler Gruppen zu orga- ständigen Wechsel der königlichen Residenz nisieren, fanden Langobarden und Awaren, zwischen Verona und Mailand, bis Anfang die noch im Jahr 567 gemeinsam das Gepiden- des 7. Jahrhunderts die Entscheidung für Pa- reich im Karpatenbecken östlich der Donau via fiel (S. 153f.). Herzogshöfe, Bischofspaläs- zerschlagen hatten, keine gemeinsamen We- te und seit dem 8. Jahrhundert Klostergrün- ge. Als Konsequenz daraus zog König Alboin dungen wurden zu weiteren städtischen Cha- im Jahr 568 mit seiner gens und vielen Beglei- rakteristika, aber mit dem Niedergang der tern nach Italien. Die langobardische Herr- Curialen lösten sich die traditionellen domus schaft dort sollte nach einer zunächst krisen- auf. Archäologische Ausgrabungen der ver- haften Entwicklung bis ins Jahr 774 andauern. gangenen Jahre zeigen, dass die Infrastruk- Volker Bierbrauer (Die Langobarden in Ita- tur bald nur noch eingeschränkt funktionier- lien aus archäologischer Sicht, S. 109-151) te und seit dem 7. Jahrhundert eine „Verländ- widmet sich zunächst der Nachweisbarkeit lichung“ der Stadtareale einsetzte (S. 162f.). der Zuwanderer im italischen archäologi- Die Prosperität vieler Städte hing künftig von schen Befund. Gegenüber den zuletzt geäu- königlicher Anwesenheit und der Anbindung ßerten Zweifeln an der ethnischen Interpre- an den Mittelmeerhandel ab (S. 165). tation vertritt er die Vorstellung verschiede- Der praktischen archäologischen For- ner Kulturmodelle, die sich vor allem im To- schung sind die beiden folgenden Beiträge tenritual äußern. Er geht davon aus, dass die gewidmet. Cornelia Rupp (Das langobar- autochthone Bevölkerung beigabenlos bestat- dische Gräberfeld von Nocera Umbra, tete, während die Zuwanderer an ihrer Sit- S. 169-193) stellt ihre Analyse einer der te der Grabbeigaben mindestens bis in die bedeutendsten Nekropolen der langobar- Mitte des 7. Jahrhunderts festhielten (S. 109- dischen Einwanderungszeit vor. Nocera 111). Über die stilistisch-chronologische Ein- Umbra, 40 Kilometer nordöstlich von Spoleto ordnung insbesondere des Fibel- und Gür- an der Via Flaminia von Rom nach Ravenna telschmucks mit ihrer Tierstilverzierung und gelegen, war wohl eine Kastellnekropole, stempelverzierten Keramik ist die Einwan- die im späten 19. Jahrhundert komplett dergeneration durch Parallelen aus panno- ausgegraben wurde. Bei der Bearbeitung hat nischen Gräberfeldern gut fassbar (S. 113). Claudia Rupp drei chronologische Stufen Seit dem 7. Jahrhundert wurden Sepulturge- gebildet: die Jahre zwischen 572 und 590, meinschaften von Zuwanderern und Roma- 590 und 610 sowie zwischen 610 und 620/30. nen eingegangen, in denen etwa im Gräber- Eine Oberschicht ist dort durch Prunkwaffen, feld von Castel Trosino die Männer länger als Trachtzubehör aus Edelmetall, Gewän- Langobarden zu erkennen waren, während der aus Goldbrokat, einen Lamellenhelm, bei weiblichen Bestatteten schneller zum ro- Ringkettenpanzer, Sporen und Holzsättel manischen Kulturmodell übergegangen wur- mit Goldbeschlägen, Glastrinkhörner und de (S. 132). Klappstühle gut nachweisbar. Schon in der Mit der Frage nach Langobarden in itali- ersten Generation kam es zur Übernahme schen Kastellen und Städten nähert sich Vol- vielteiliger Gürtelgarnituren sowie der ein- ker Bierbrauer am Schluss seines Beitrages zelnen Fibel auch bei Männern. Vor allem dem Interessenfeld von Gian Pietro Brogio- erscheinen aber nun Goldblattkreuze, die lo (Zur Stadtentwicklung in Italien unter den zum Begräbnis ad hoc hergestellt wurden. Langobarden, S. 153-167) an. Dieser hebt zu- Aufgenäht auf Tuch wurden sie im Schädel- nächst die schon vor der Ankunft der Lango- oder Brustbereich niedergelegt. Bei den barden besondere, in den Jahrhunderten zu- Frauen entfielen als erstes die Kleinfibeln, vor gewachsene Bedeutung der Städte her- während die Bügelfibeln noch beibehalten vor. Die Langobarden brauchten dann 30 Jah- wurden. Dann schließlich wurden auch die re, um alle civitates zu erobern, ohne dass es weiblichen Toten nur noch mit einer Fibel ihnen je gelungen wäre, diejenigen byzanti- beigesetzt. Nur acht von 165 Gräbern in

60 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Mersch u.a. (Hrsg.): Lateinisch-griechisch-arabische Begegnungen 2010-4-102

Nocera Umbra waren beigabenlos; deshalb 358) die neuen Ausgrabungen im Gräberfeld wird davon ausgegangen, dass dort wohl von Morrione in Campochiaro, Molise (Mit- nur wenige bis gar keine Romanen beigesetzt telitalien) mit ihren offenbar awarisch beein- worden sind. flussten Kriegerbestattungen des 7. Jahrhun- Holger Becker und Regine Vogel (Zwei derts (S. 389-392) und der Kirchenkomplex Gräber aus Szólád. Ein Einblick in die Ar- von San Tommaso in Cimitile, ein frühes Pil- beit der Restauratoren, S. 195-203) schildern gerzentrum in der Nähe von Benevent in die restauratorische Tätigkeit, die im Vorfeld Campanien (S. 386-388). der Bonner Ausstellung zur Präsentation von Den mit zahlreichen und hervorragenden Funden geleistet werden musste, die bei einer Abbildungen versehenen Ausstellungskata- Gemeinschaftsgrabung des Archäologischen log beschließen eine Übersicht zu den schrift- Instituts der Ungarischen Akademie der Wis- lichen Quellen (S. 393f.) und ein von Morten senschaften und der Römisch-Germanischen Hegewisch bearbeitetes Literaturverzeichnis Kommission des Deutschen Archäologischen (S. 396-410). Dem Rheinischen Landesmuse- Instituts in Szólád am Plattensee bei Block- um ist eine auf dem aktuellsten Stand der For- bergungen zum Vorschein gekommen waren. schung basierende Darstellung von Archäolo- Röntgentechnologie und chemische Binde- gie und Geschichte der Langobarden gelun- mittel sowie ein Mikrosandstrahlgerät spiel- gen.1 Eben dieser Forschungsstand bringt es ten eine maßgebliche Rolle bei der Erhal- mit sich, dass die nationalen und regionalen tung eines Langschwertes, von Kettenhem- Wissenschaftstraditionen der Länder am We- delementen und einem Elfenbeinring, wäh- ge, in denen die Langobarden eine jeweils ei- rend die schlechte Textilienerhaltung kaum gene Rolle spielten, in den Ausstellungskata- durch technologische Hilfe überwunden wer- log Eingang gefunden haben. den konnte. An die Aufsätze schließt sich der nach mo- HistLit 2010-4-064 / Matthias Hardt über dernen Staaten entlang des „langobardischen Landschaftsverband Rheinland; Rheinisches Weges“, innerhalb derselben aber nicht al- LandesMuseum Bonn (Hrsg.): Die Langobar- phabetisch geordnete Katalog der Fundorte den. Das Ende der Völkerwanderung. Katalog an (S. 207-392). Hier finden sich maßgeb- zur Ausstellung im Rheinischen LandesMuseum liche Funde beschrieben, auch solche, die Bonn 22. 8. 2008 – 11. 1. 2009. Darmstadt 2008. nicht unbedingt sicher in langobardische Zu- In: H-Soz-u-Kult 27.10.2010. sammenhänge einzureihen sind, sondern ex- emplarisch oder komparatistisch herangezo- gen werden, wie etwa der Siedlungskomplex Mersch, Margit; Ritzerfeld, Ulrike (Hrsg.): von Berlin-Biesdorf-Habichtshorst (S. 233- Lateinisch-griechisch-arabische Begegnungen. 236), die Grabfunde von Altengottern in Thü- Kulturelle Diversität im Mittelmeerraum des ringen (S. 238-241) oder Niederstotzingen in Spätmittelaters. Berlin: Akademie Verlag 2009. Baden-Württemberg (S. 242f.). In Österreich ISBN: 978-3-05-004664-8; 337 S. ist das Grab 13 von Hauskirchen bemerkens- wert, vielleicht war die später beraubte Da- Rezensiert von: Florian Sanner, Lehrstuhl für me „Mitglied des langobardischen Königs- Mittlere und Neuere Geschichte, Universität hauses“ (S. 267-274). Unter den Funden aus Siegen Ungarn dominieren diejenigen aus Keszthely- Fenékpuszta (S. 291-307), obwohl Langobar- Der vorliegende Sammelband ging aus einem den dort eine eher untergeordnete Rolle spiel- internationalen und interdisziplinären Work- ten, jedoch in den benachbarten Orten Vörs shop hervor, der 2006 an der Universität Er- (S. 308-311) und in Szólád (S. 318-323) be- langen stattfand. Im Mittelpunkt des Inter- statteten. Unter den Funden aus Italien und der Schweiz beeindrucken neben den bekann- 1 Zur Vertiefung sei der im Zusammenhang mit der Aus- ten Gräberfeldern von Castel Trosino (S. 384f.) stellung erschienene Kolloquiumsband empfohlen: Jan Bemmann / Michael Schmauder (Hrsg.), Kulturwan- und Nocera Umbra (376-383) sowie aus Stadt del in Mitteleuropa. Langobarden – Awaren – Slawen. und Umland von Cividale del Friuli (S. 351- Akten der Internationalen Tagung in Bonn vom 25.-28. Februar 2008, Bonn 2008.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 61 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte esses der Teilnehmer standen Zeugnisse aus sich der ihnen zur Verfügung stehenden un- Kunst, Architektur und auch Texte, die als In- terschiedlichen Kulturen und Kunstsprachen dizien und Medien interkultureller Kommu- bewusst und gekonnt zu bedienen und damit nikation angesehen wurden. Der Fokus des ihre Herrschaft nach außen und innen zu le- Workshops lag hierbei auf Kulturkontakten gitimieren. im Mittelmeerraum des Spätmittelalters. Ins- Maria Georgopoulous geht von einer Ent- gesamt umfasst der Band zehn Aufsätze, von wicklung einer gemeinsamen Ästhetik im denen acht von Workshop-Teilnehmern und Mittelmeerraum aus. Im Mittelpunkt ihrer Be- zwei von Autoren verfasst wurden, die nicht trachtungen stehen Waren aus Glas und Me- an der Tagung teilgenommen hatten. tall, welche „could introduce novel themes, Am Anfang des Bandes stehen zwei einlei- ideas, and techniques to a place, and could ge- tende Aufsätze von Margit Mersch und Ul- nerate an active or passive dialogue between rike Ritzerfeld. Bei dem Aufsatz von Margit foreign and host cultures“ (S. 64). Begünstigt Mersch handelt es sich um eine geschichts- wurde die Verbreitung dieser Waren, die zu- wissenschaftliche Erörterung des Titelthemas. vor in multikulturellen Werkstätten im ‚Os- Der Mittelmeerraum wird als multikultureller ten‘ gefertigt wurden, nicht zuletzt wegen ih- Raum beschrieben, den verschiedene Grup- res „aesthetic appeal“ (S. 67) und unterschied- pen gemeinsam besiedelten. Multikulturalität lichen Entwicklungen wie der forcierten Han- wird als „komplexes Phänomen“ (S. 9) be- delstätigkeit der italienischen Seerepubliken. schrieben: Das Zusammenleben der Religio- Robert Ousterhout beschäftigt sich mit der nen und Kulturen war sowohl gekennzeich- Frage, ob es so etwas wie eine byzantini- net durch ein Nebeneinander und Gegenein- sche Heraldik gab. Erst die Verwendung ei- ander als auch durch ein Miteinander. nes Monogramms in Verbindung mit Bildzei- Ulrike Ritzerfeld weist mit ihrem Aufsatz chen eröffnete den Byzantinern eine Heral- darauf hin, was bei der Untersuchung von dik im westlichen Sinn. Der Ursprung einer Erzeugnissen materieller Kultur alles zu be- über kulturelle Grenzen hinweg verständli- achten ist bzw. was die Deutung der mate- chen, gemeinsamen Bildsprache liegt in der riellen bzw. visuellen Zeugnisse so sehr er- Zeit der Kreuzzüge. Zur Zeit des Kulturkon- schwert: Die Erzeugnisse – die uns wichti- taktes kam es zu einer „Art wechselseitiger ge „Hinweise auf die inner- und interkultu- Befruchtung“ (S. 106) bzw. zu einer wechsel- relle Kommunikation und Grenzbildung ver- seitigen Adaptierung von Bildzeichen. mitteln“ (S. 35) – entstanden und funktio- Karin Krause behandelt die Verehrung von nierten in einem komplexen Geflecht spezifi- aus Byzanz stammenden Reliquien in Vene- scher Bedingungen und persönlicher Interes- dig. Sie fragt speziell nach der Propaganda, sen (S. 34). Bei einer Interpretation der Kunst- die für die Reliquien – das Holz des heiligen zeugnisse sind deshalb die jeweiligen örtli- Kreuzes, eine Ampulle mit dem wahren Blut chen oder regionalen sowie die zeitlichen Ge- Christi und den Schädel des seligen Johannes gebenheiten, etwa die Verfügbarkeit von Ma- Baptist – betrieben wurde. Die Kulte wurden terial oder finanziellen Mitteln, die ästheti- zwar gefeiert, kamen aber gegen den domi- schen Präferenzen und das spezifische Anlie- nanten Markuskult nicht an. Sie waren unpo- gen des Auftraggebers, die Ausbildung, Er- pulär, weil das Heiltum nicht konsequent und fahrung und Kompetenz des Künstlers oder wirksam genug beworben wurde. Handwerkers zu berücksichtigen. Bei Annette Hoffmann geht es um interkul- Gerhard Wolf spricht sich gegen eine bipo- turelle Kontakte am Beispiel ausgesuchter Mi- lare Sichtweise in der Kunstgeschichte aus, niaturen aus der in den 1280er-Jahren entstan- die sich in einem Ost-West-Denken manifes- denen, in ihrer Ausgestaltung dem typischen tiert. Außerdem widmet er sich auch dem Kö- Bologneser Stil nach französischem Vorbild nigreich Sizilien, welches er als „eine immer folgenden Prunkbibel von Gerona. Die Minia- wieder zu besetzende, eine appropriierende turen zeugen von der Byzanz- und Antiken- und transformierende ‚Mitte‘“ (S. 60) zwi- rezeption des lateinischen Künstlers. Verglei- schen Islam, Byzanz und Okzident betrachtet. che lassen sich etwa zwischen in der Prunkbi- Die sizilianischen Herrscher verstanden es, bel und auf Wandmalereien in Kirchenbauten

62 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Oberste: Der Schatz der Nibelungen 2010-4-012 in Thessaloniki abgebildeten Figuren ziehen. Martyriums in der Mission erinnernde Funk- Der Meister der Bibel hat die Motive nicht le- tion hatte auch die bildkünstlerisch umge- diglich übernommen, sondern sie sich auch setzte Eigengeschichte Legenda minora des kreativ angeeignet, sodass die Antiken- und Bonaventura, nach der Franziskus bereit ge- Byzanzrezeption Ausgang einer „originären wesen sein soll, vor dem Sultan zur Demons- Bildfindung“ (S. 178) waren. tration seines Glaubens ins Feuer zu gehen. Dietrich Heißenbüttel widmet sich aus phi- Schon lange ist nicht mehr nur die kriegeri- losophischer und kunstgeschichtlicher Per- sche Begegnung der Kulturen, sondern auch spektive dem interkulturellen Zusammenle- deren Miteinander in Friedenszeiten Thema ben im Königreich Sizilien. Eine eindeutige, der Forschung. Sowohl aus schriftlichen als klare Trennung dessen, was lateinisch, byzan- auch aus materiellen und visuellen Quellen tinisch oder arabisch-muslimisch ist, ist nicht wissen wir, dass es auf vielen Gebieten – auch möglich; das erweist nicht zuletzt eine Be- auf denen der Kunst und Architektur – zu in- trachtung der Bau-, Bild- und Schriftdenkma- terkulturellen Austauschen und Adaptionen le aus Bari und Matera, bei denen eine exakte kam.1 Der Sammelband lässt sich hier thema- Zuordnung äußerst schwierig sein kann. Die tisch einordnen. das interkulturelle Zusammenleben im Kö- Der mit einem Orts- und Personenregister nigreich prägende Komplexität lässt sich am versehene Band ist insgesamt als gelungen zu besten mithilfe eines an Foucault orientier- bezeichnen. Die Expertise der Autoren – ei- ten historischen Schichtenmodells beschrei- nige Autoren haben sich im Zuge der An- ben. Demnach bleibt in der jüngeren Schicht fertigung von Graduierungsarbeiten intensiv der Geschichte immer etwas von der älteren mit ihren Themen beschäftigt – verbürgt die erhalten. Qualität der Beiträge. Die Mehrzahl der Auf- Ebenfalls Süditalien widmen sich Margit sätze ist verständlich geschrieben, sodass der Mersch und Ulrike Ritzerfeld. Am Beispiel Band nicht nur für das Fachpublikum, son- der Franziskanerkirche S. Caterina im apuli- dern auch für den Laien interessant ist. Dem schen Galatina wird die in gemeinsamen In- Verständnis dienlich sind zahlreiche Fotos, teressen begründete enge Verknüpfung von die dem Leser die in den Beiträgen beschrie- Franziskanern und der ursprünglich aus dem benen Kunstzeugnisse vor Augen führen. Westen stammenden Adelsfamilie der Del Wünschenswert wären eine Berücksichtigung Balzo Orsini gezeigt. Die künstlerische bzw. weiterer Begegnungsräume sowie die stärke- architektonische Gestalt der Kirche doku- re Berücksichtigung der islamisch-arabischen mentiert die Offenheit der Stifterfamilie ge- Kunst gewesen. Auch hätte dem Band ein ab- genüber verschiedenen Kunstrichtungen. Ei- schließendes Resümee gut getan. ne mit dem Zuzug ‚westlicher‘ Adelsfamili- en einsetzende Implementierung ‚westlicher‘ HistLit 2010-4-102 / Florian Sanner über Kunst fand nicht statt. Mersch, Margit; Ritzerfeld, Ulrike (Hrsg.): Zuletzt beschäftigt sich Anne Müller mit Lateinisch-griechisch-arabische Begegnungen. der symbolischen Darstellung von Missions- Kulturelle Diversität im Mittelmeerraum des prinzipien der Mendikanten. Die Heidenmis- Spätmittelaters. Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult sion nahm besonders bei den Franziskanern 10.11.2010. – weniger bei den Dominikanern – einen ho- hen Stellenwert ein. Das Ziel der Missions- brüder war es, das Martyrium zu erlangen. Oberste, Jörg: Der Schatz der Nibelungen. Sie erreichten es, indem sie die Muslime pro- Mythos und Geschichte. Bergisch Gladbach: vozierend den Tod suchten. Ausgeschmück- Verlagsgruppe Lübbe 2008. ISBN: 978-3- te Passionserzählungen, insbesondere die Ge- 7857-2318-0; 304 S. schichte der fünf angeblich vom Sultan hin- gerichteten Protomärtyrer, dienten hier als in Rezensiert von: Matthias Hardt, Geisteswis- der Ordenskunst gepflegtes Vorbild für Or- densmissionare. Eine besondere, an die Hei- 1 Vgl. etwa Hubert Houben, Roger II. von Sizilien. Herr- ligkeit und das maßstabsetzende Ideal des scher zwischen Orient und Okzident, 2. erg. Aufl., Darmstadt 2010, siehe vor allem S. 120–135.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 63 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte senschaftliches Zentrum und Kultur Ostmit- Aus diesen „alten maeren“ mündlicher, teleuropas Leipzig, GWZO aber eben auch schon schriftlicher Überliefe- rung schöpfte der Dichter des „mittelhoch- Inhalt und Stoffgeschichte des Nibelungenlie- deutsche[n] Nibelungenlied[es]“, das im Ka- des faszinieren trotz lang anhaltender ideo- pitel III in der Abfolge seiner 39 Aventi- logischer Instrumentalisierung im 19. und uren inhaltlich vorgestellt wird (S. 70-125). 20. Jahrhundert weite Kreise bis zum heuti- Zwischen Siegfrieds Ankunft am mittelrheini- gen Tag. Jörg Oberste, Professor für mittel- schen Burgunderhof und dem Untergang der alterliche Geschichte an der Universität Re- in der zweiten Hälfte des Epos als Nibelun- gensburg, nimmt die deutlichen Nibelungen- gen bezeichneten Burgunderkönige und ih- Anklänge in Tolkiens „Herr der Ringe“ zum res Heeres an der Residenz des Hunnenkö- Anlass, in einem „Artur und allen kleinen Rit- nigs Etzel breitet sich das ganze Spektrum tern und Prinzessinnen“ gewidmeten Buch, einer Erzählung um persönliche Bindungen das auch als Begleitbuch einer Fernsehse- und vasallitische Treue, Betrug, Mord und Ra- rie der ARD diente, „Mythos und Geschich- che aus und gipfelt schließlich in Kriemhilds te“ im Nibelungenlied darzustellen und da- inzwischen völlig unzeitgemäß gewordener bei den aktuellen philologischen, historischen Hortforderung. Dieses alte Element liedhafter und archäologischen Forschungsstand zu be- Überlieferung vom Burgundenuntergang ist rücksichtigen. Der „Staatsschatz der Nibelun- für Jörg Oberste dann Anlass, seinem Buch- gen“, der im Epos des Passauer Dichters aus titel angemessen, im IV. Kapitel die mythi- der Zeit um 1200 die beiden Hauptteile um schen und heroischen Traditionen des Nibe- „Siegfried und Brünhild“ und den „Nibe- lungenstoffes in Völkerwanderungs- und Me- lungenuntergang“ zusammenhält, dient auch rowingerzeit, vielleicht sogar in der Römi- Jörg Oberste nur als spektakulärer Titel seines schen Kaiserzeit auszubreiten (Drachenschät- Buches, denn in dem locker und ohne wis- ze und Völkerschlachten – Mythos und Ge- senschaftlichen Apparat geschriebenen Band schichte in der Nibelungensage, S. 126-189). wird der Versuch unternommen, die schwer Der von einer hunnischen Foederatenar- zu durchschauenden, aus nordischen My- mee in römischen Diensten herbeigeführte then, der Geschichte der Völkerwanderungs- Untergang des rheinischen Burgunderreiches ebenso wie der Stauferzeit entnommenen und in den 430er-Jahren, Attilas Tod an der Seite weiter entwickelten Handlungsstränge, ihre Ildicos im Jahr 453 und die Auseinanderset- Überlieferung hin zum Nibelungenlied und zungen zwischen den merowingischen Teil- schließlich dessen Rezeptionsgeschichte bis reichen in der Mitte und der zweiten Hälf- zur Gegenwart verständlich zu machen. te des 6. Jahrhunderts sind der geschichtli- Nach einer Einführung (Spurensuche – Der che Nährboden des Epos, daneben aber wohl lange Weg der Nibelungen, S. 8-27) stellt Jörg auch schon Lieder um den Sieg des Armi- Oberste „Runensteine und Heldenlieder – die nius in der Varusschlacht und seine Ermor- ältesten Spuren der Nibelungen“ vor (S. 28- dung im Streit mit den eigenen Verwand- 69). Es sind zunächst szenische Darstellungen ten. Aber nicht nur Heldenlieder und Mythen, auf Runensteinen, Stabkirchen und Grabbei- die Oberste etwas allgemein als „Erzählungen gaben, die aufgrund späteren Kenntnisstan- aus der Vorzeit einer Gemeinschaft“ definiert, des als Abbildungen nibelungischen Stoffes sondern auch zahlreiche Anleihen aus der hö- interpretiert werden können. Sie gehen, wie fischen Kultur der Kreuzzüge und der Stau- wohl auch die erst im 13. Jahrhundert aufge- ferzeit haben Eingang in die nibelungischen zeichneten, aber deutlich älteren Lieder um Dichtungen gefunden wie lokale Umdeutun- Atli und Sigurd in der Lieder-Edda, bis ins gen und regionale Anpassungen. 9. Jahrhundert zurück, in die gleiche Zeit, Aus diesem Grund befasst sich der Au- als auf dem Kontinent mit dem Hildebrands- tor im V. Kapitel mit den von den un- lied und dem lateinischen Waltharius-Epos terschiedlichen Ausformungen der Dichtung und etwas später in England mit dem Be- präsentierten Orten der Handlung (Attila in owulf verschriftlichte Heldendichtung fest- Soest – Schauplätze und lokale Nibelungen- stellbar ist. Traditionen, S. 190-245). Den westfälischen

64 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Oberste: Der Schatz der Nibelungen 2010-4-012

Ort Soest präsentiert die norwegische Thi- von Wagners Trauermarsch umrahmte Rund- drekssaga aus dem späten 13. Jahrhundert funkmeldung vom Tod Adolf Hitlers am 30. als Schauplatz des Nibelungenuntergangs, in- April 1945 ihre Höhepunkte fand. Bayreuth spiriert wahrscheinlich durch Erzählungen spielte schon 1951 wieder und versucht sich niederdeutscher hansischer Kaufleute. Man bis heute an modernen Zugängen zum Ring braucht deshalb nicht wie Heinz Ritter- der Nibelungen. Schaumburg phantasiereich die Nibelungen Am Ende seiner Darstellung heißt es bei nordwärts ziehen lassen; vielmehr wird dar- Jörg Oberste: „Auf den Spuren der Nibelun- an zu denken sein, dass in die im nördlichen gen lässt sich die Geschichte von Jahrhunder- Deutschland erzählten Versionen des Nibe- ten aufspüren, die Hoffnungen und Ängste lungenstoffes örtliche Namen und Verkehrs- von Menschen, die verbindende und zerstö- wege Eingang gefunden hatten. „Regionali- rerische Kraft von Mythen, die Chancen und sierungen dieser Art sind für mittelalterliche Grenzen der Wissenschaften, die verschlun- Erzählungen nicht untypisch, da sie als Iden- genen Wege durch das schattenhafte Gestern tifikationsangebot für die Hörer und Leser und durch das vielschichtige Heute“ (S. 291). solcher Dichtungen verstanden werden kön- Dies zu zeigen, ist dem Autor wirklich ge- nen.“ (S. 203) Xanten und Worms gehören in lungen, denn das Buch enthält weit mehr, als ältere Ebenen der Stoffgeschichte, ohne dass der lediglich auf den Nibelungenschatz be- ihr Zusammenhang mit den Anfängen sicher zogene Titel andeutet. Nahezu alle Aspek- ist. Die Identifizierung jenes Tronje, aus dem te der Nibelungen-Forschung sind in dem der Mörder Siegfrieds kam, schwankt zwi- populärwissenschaftlich geschriebenen Band schen der Herleitung von fränkischen Troja- angesprochen worden. Ob Jörg Oberstes lo- Mythen und den Sitzen staufischer Reichsmi- ckere Art zu schreiben jedoch den schwieri- nisterialer. Die zahlreichen Lokalisierungen gen Stoff wirklich den oft vielleicht noch ju- der Brunnen im Odenwald, an denen Sieg- gendlichen Lesern näher zu bringen vermag, fried ermordet worden sein soll, sind dagegen darf mindestens bezweifelt werden. Auf je- erst in den vergangenen beiden Jahrhunder- den Fall geht dieser Stil auf Kosten der Qua- ten vorgenommen worden. lität. Da ist von „hunnischen Verdrängungs- Damit ist bereits der Zugang zum letz- kämpfen gegen germanische Völker“ (S. 236) ten Kapitel (Macht der Mythen – die mo- die Rede, wo solche Gentes in eine reiterno- derne Suche nach den Nibelungen, S. 246- madische Herrschaft integriert wurden, oder 291) erreicht, in dem der Umgang mit dem dem angeblich im Auftrag Friedrich Barba- Nibelungenstoff seit der frühen Neuzeit ge- rossas vom Kölner Erzbischof Philipp von schildert wird. Das von einem Regensburger Heinsberg aus Mailand nach Köln entführten Geistlichen verfasste Kudrun-Epos, ein „ge- Dreikönigsschrein, „wo er bis heute eine we- scheiterter Versuch der Höfisierung“ des Ni- sentliche Attraktionen des Kölner Doms ist“ belungenstoffes (S. 248) und die Volksbücher (S. 220), was eben nur die Reliquien betrifft, der frühen Neuzeit waren wie die nach der nicht aber den Schrein, der erst in Köln ange- Wiederauffindung der drei bis heute maß- fertigt wurde. geblichen Handschriften des Nibelungenlie- Die archäologischen Kenntnisse von Jörg des im 18. Jahrhundert einsetzenden Bühnen- Oberste sind überhaupt bisweilen grenzwer- inszenierungen, unter denen Friedrich Heb- tig. Das Pektorale aus dem Grabfund im mit- bel und Richard Wagner besonders hervorge- telrheinischen Wolfsheim mit der inschriftli- hoben werden müssen, Bemühungen um die chen Nennung des sassanidischen Königs Ar- Bewältigung der epischen Erzählung. Nicht daschir ist für ihn Zeugnis eines „Fernhan- erst durch den Bayreuther Spielbetrieb, von del[s] mit Luxuswaren“ (S. 170), obwohl hier diesem aber ebenso wie durch Fritz Langs eher an persönliche Beziehungen und Gaben- filmische Inszenierung befördert, erhielt die tausch auf verschiedenen Ebenen und unbe- Nibelungentreue Eingang in die Kriegsrheto- kannten Wegen zu denken ist, vielleicht auch rik, die in Hermann Görings Nibelungenrede an jene tatsächlich iranischsprachigen Ala- vom Januar 1943 mit Bezugnahme auf die in nen, die wenige Seiten später von Oberste Stalingrad eingeschlossene 6. Armee und die jedoch als „germanisch“ charakterisiert wer-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 65 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte den (S. 173). Die angebliche Münze der Köni- Reither, Dominik: Rechtsgeschichte und Rechts- gin Brunichildis, die auf den Seiten 178f. ab- geschichten. Die Forschung über Fehde, autono- gebildet wird, ist ein in Worms geschlagener me Gewalt und Krieg in Deutschland im 19. Triens des Münzmeisters Dodo, dessen Be- Jahrhundert. Marburg: Tectum - Der Wissen- ziehung zu der merowingischen Königin je- schaftsverlag 2009. ISBN: 978-3-8288-9956-8; doch höchst spekulativ ist. Reich ausgestat- XII, 314 S. tete Gräber, zum Beispiel solche mit goldbe- schlagenen Reflexbögen aus dem hunnischen Rezensiert von: Florian Dirks, Universität Er- Bereich, sind für Jörg Oberste häufig „Adels- furt gräber“, obwohl anhand der Grabbeigaben nur in den seltensten Fällen etwas über die Diese wissenschaftsgeschichtlich angelegte, Rechtsstellung der Bestatteten ausgesagt wer- 2008 am Lehrstuhl für Mittelalterliche Ge- den kann (S. 174). schichte der Regensburger Universität ent- Während solche Aussagen mit Oberstes ge- standene, Dissertation befasst sich mit neun ringem Kenntnisstand der aktuellen Fachdis- ausgewählten deutschen Historikern des 19. kussion erklärt werden können, sind weite- Jahrhunderts, deren Hauptwerk sich mit dem re Fehler einfach nur ärgerlich: so soll Am- mittelalterlichen Fehdewesen innerhalb der mianus Marcellinus der erste gewesen sein, Rechtsgeschichte beschäftigte. Der Autor geht der behauptete, Attila sei von Ildico ermordet dabei der Fragestellung nach, wie in der worden (S. 176), obwohl der spätantike Histo- deutschen Rechtsgeschichte im 19. Jahrhun- riograph schon im Jahr 395, der Hunnenkönig dert das Problem Fehde behandelt wurde. Er aber erst 453 starb. Theoderich der Große soll fragt danach, ob und inwieweit im gewählten wie Aetius Geisel am Hunnenhof gewesen Untersuchungszeitraum „der Forscher unbe- sein (ebd.), obwohl er erst nach der Schlacht wusst seinen Wertekanon oder denjenigen am Nedao im Jahr 454 wohl in Pannonien das der Zeit, in der er lebt, auf die Quellen“ über- Licht der Welt erblickte. Tatsächlich war der trage und damit „zu ‚falschen‘, weil anachro- spätere König der Ostgoten in jungen Jahren nistischen Ergebnissen“ komme (S. 3). Im ein- Geisel am Kaiserhof in Byzanz. Auch bei den führenden Kapitel zum Forschungsstand (III, Abbildungen ist Oberste eine Panne passiert: S. 12-21) kommt Reither nach Vorstellung der auf S. 235 wird nicht, wie der Bildtext an- verschiedenen Forschungsansätze zum mit- gibt, die arpadische Königsburg Gran gezeigt, telalterlichen Fehdewesen im 20. Jahrhundert sondern der in anderem Zusammenhang er- zu dem Fazit, dass momentan weder „Klar- wähnte niederösterreichische Aggstein. heit über das Wesen der Fehde“ herrsche, ja Das Buch, dem trotz dieser Mängel ei- „noch nicht einmal ein Forschungsstand zu ne zahlreiche Leserschaft zu wünschen ist, erkennen“ sei (S. 21), da Grundfragen nach enthält insgesamt 115 Abbildungen sowie dem Status der Fehde als Rechtsinstitut und fünf Karten und wird durch eine Zeittafel der grundsätzlichen Fehdeberechtigung un- (S. 292f.), ein viel zu kurzes Literaturverzeich- beantwortet geblieben seien. nis (S. 294-296) und ein ausführliches Register Angesichts jüngerer und jüngster Erträge (S. 297-303) abgeschlossen. der deutschen wie der internationalen For- schung ist diese Auffassung in ihrer Abso- HistLit 2010-4-012 / Matthias Hardt über lutheit allerdings diskussionswürdig, da bei- Oberste, Jörg: Der Schatz der Nibelungen. My- spielsweise die durch den Autor selbst ange- thos und Geschichte. Bergisch Gladbach 2008. führte Arbeit von Christine Reinle über Bau- In: H-Soz-u-Kult 06.10.2010. ernfehden zeigen konnte, wer neben Adligen noch imstande war, Fehde zu führen, und mit den ebenfalls vom Verfasser selbst angeführ- ten Ergebnissen von Alexander Jendorff und Steffen Krieb ein ähnlicher, nuancierter Erklä- rungsansatz vorliegt, der die sozialen Facet- ten bei der Fehdeführung betont.1

1 Christine Reinle, Bauernfehden. Studien zur Fehdefüh-

66 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Reither: Rechtsgeschichte und Rechtsgeschichten 2010-4-192

Im Hauptteil der Arbeit, in dem sich Reit- feld. Stattdessen befasst sich Reither mit der her von den Ergebnissen der bisherigen For- Einordnung und Deutung der Fehde inner- schung abzugrenzen sucht (S. 6, nament- halb des Gesellschaftsbildes der ausgewähl- lich von Ernst-Wolfgang Böckenförde, einem ten Forscher. Kritisch zu bemerken ist hier- „Schüler“ Otto Brunners2), werden zuerst die bei, dass die anfangs (S. 3) erwähnte Katego- Arbeiten von Karl Friedrich Eichhorn als Ver- rie einer „Rechtsidee“ im Verlauf der Unter- treter der Historischen Rechtsschule (IV) ana- suchung aus dem Blick gerät. lysiert, anschließend die Werke der national- Nach Einführung in die „Situation von liberalen Verfassungshistoriker des Vormärz Geschichtswissenschaft, Rechtswissenschaft Georg Waitz, Georg Beseler, Karl Theodor und Rechtsgeschichte“ zu Beginn des 19. Welcker und Carl Georg von Wächter (V) Jahrhunderts (S. 22-32), hergeleitet aus dem sowie die Schriften Ferdinand Walters als Historismus (S. 22) und dem Wirken Savi- Rechtshistoriker im Übergang (VI) zur juris- gnys (S. 26-32), erstellt Reither also zunächst tischen Rechtsgeschichte. Als deren Vertreter eine Kurzbiographie Eichhorns und nimmt werden hier die Ansichten zur mittelalterli- eine Betrachtung dessen Wissenschaftsver- chen Fehde von Johann Friedrich von Schul- ständnisses vor. Eichhorn sei, im Gegensatz te, Richard Schroeder und schließlich Hein- zu früherer Forschungsmeinung, nicht in rich Brunner behandelt (VII). Dies geschieht Traditionen des 18. Jahrhunderts zu sehen. jeweils in drei Schritten: Nach einer Kurz- Vielmehr wurzle seine Auffassung in der biographie der ausgewählten Historiker ana- Umbruchszeit des frühen 19. Jahrhunderts lysiert Reither neben deren „Fehdeinterpre- (S. 43). Auch bei der Fehdeinterpretation tation“ auch das jeweilig vorhandene „Wis- Eichhorns kommt Reither zu einem anderen senschaftsverständnis“ des betrachteten For- Ergebnis als die frühere Forschung, denn schers, ausdrücklich unter Einbezug der po- Eichhorn passe die Fehde in sein Verständnis litischen Einstellungen und der Motive der der mittelalterlichen Verfassung ein (S. 70). betreffenden, noch heute in der Forschung Die national-liberalen Verfassungshistori- hoch angesehenen Personen für die Befas- ker des Vormärz fassten den Umgang mit sung mit der Rechtsgeschichte. Reither in- der mittelalterlichen Fehde ihrerseits politisch teressiert in seinen Fallstudien ausdrücklich auf, da sie selbst politisch tätig waren. Schon nicht nur die Interpretation, sondern auch zu dieser Zeit habe es keine eindeutige For- die jeweils vorgenommene oder erschließba- schungsposition zur Fehde gegeben, da sich re Wertung des Phänomens Fehde. Auf die- beispielsweise die Thesen Wächters von de- se Weise geht er dem eingangs und aus- nen eines Georg Waitz unterschieden. Wäch- gangs formulierten Ziel einer Wissenschafts- ter sah die Fehde demnach nur als Notmittel geschichte der Fehde nach. Aussagen über die an (S. 186). Fehde an sich kommen dabei nicht ins Blick- Ferdinand Walter wird als heute weitge- hend vergessener Forscher eingeführt, der rung Nichtadliger im spätmittelalterlichen römisch- sich als Anhänger einer „großdeutschen Lö- deutschen Reich, besonders in den bayerischen Her- sung“ von vielen seiner Zeitgenossen abge- zogtümern, Stuttgart 2003. Vgl. dazu Claudia Moddel- mog: Rezension zu: Reinle, Christine: Bauernfehden. grenzt habe (S. 195 und S. 200). Das Fehde- Studien zur Fehdeführung Nichtadliger im spätmittel- recht sah Walter nach Reither als subsidiär alterlichen römisch-deutschen Reich, besonders in den an. Nur dann, wenn es keine Bußregeln gege- bayerischen Herzogtümern. Stuttgart 2003, in: H-Soz- u-Kult, 21.09.2005, (08.12.2010); Alex- (S. 208). Für Walter sei Geschichte „nicht zur ander Jendorff / Steffen Krieb, Adel im Konflikt. Be- Legitimation für Veränderung, sondern zur obachtungen zu den Austragungsformen der Fehde im Legitimation für das Bestehende“ geworden Spätmittelalter, in: Zeitschrift für historische Forschung 30 (2003), S. 179-206. Hier ist darüber hinaus zu verwei- (S. 217). sen auf den Sammelband Jeppe Büchert Netterstrøm / Die gewandelte Situation nach 1871 führte Bjørn Poulsen (Hrsg.): Feud in Medieval and Early Mo- dazu, dass es den Rechtshistorikern nun nicht dern Europe, Aarhus 2007. mehr darum gegangen sei, „für die Zukunft 2 Ernst-Wolfgang Böckenförde, Die deutsche verfas- sungsgeschichtliche Forschung im 19. Jahrhundert. wünschenswertes aus der Vergangenheit zu Zeitgebundene Fragestellungen und Leitbilder, Berlin ermitteln, sondern Bestehendes zu begrün- 1961 (Neudruck Berlin 1995).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 67 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte den und zu legitimieren“ (S. 223). So erkenne Forschern als Krieg bezeichnet, beispielswei- man bei Schulte liberale Einstellungen seiner se S. 281), andererseits um die Sicht auf König Zeit an dessen Auffassung, die Gemeinschaft und Heeresdienst innerhalb der Gesamtinter- sei Garant von Rechten, Sicherheit und Frei- pretation der Fehde. Auch die Kapitelüber- heit gewesen (S. 234). Die Fehde habe Schul- schriften konzentrieren sich auf die Kategorie te bereits in der Germanenzeit als randstän- Fehde. dig angesehen und werde für das Mittelalter Die Arbeit Reithers regt zu weiteren Fragen nur dann thematisiert, wenn sie eingedämmt zum Fehdewesen an, und es ist im Übrigen wurde. Damit und durch eine Betonung des auffallend, dass sich in der noch andauernden Königs als Stifter von Ordnung und Frieden Diskussion um die Fehde viele jüngere Studi- projiziere Schulte den „Staat der Bismarck- en noch nicht von den Thesen Otto Brunners Zeit in die Vergangenheit“ (S. 242). Richard zu lösen vermochten. Ein Register hätte der Schroeder habe demgegenüber ein Gegenbild weiteren Erschließung des Buches gut getan. der eigenen Zeit entwerfen wollen, in der das Recht kompliziert sei (S. 263). Fehde stelle HistLit 2010-4-192 / Florian Dirks über Reit- hier eine Folie für die legitime Anwendung her, Dominik: Rechtsgeschichte und Rechtsge- von Gewalt in der Außenpolitik des deut- schichten. Die Forschung über Fehde, autono- schen Kaiserreichs (S. 264) dar. Heinrich Brun- me Gewalt und Krieg in Deutschland im 19. ner schließlich habe der Fehde nur für die ger- Jahrhundert. Marburg 2009. In: H-Soz-u-Kult manische Zeit positiv gegenübergestanden, in 15.12.2010. späterer Zeit bis zum Spätmittelalter habe sie sich dann als ein „die staatliche Ordnung ge- fährdender Fremdkörper“ erwiesen (S. 295). Wehking, Sabine (Hrsg.): Die Inschriften der Im kurzen Fazit (VIII, S. 297-300) seiner Stu- Lüneburger Klöster. Ebstorf, Isenhagen, Lüne, die kommt der Autor zu dem Schluss, dass es Medingen, Walsrode, Wienhausen. Wiesbaden: weder der Mediävistik des 19. noch der des Reichert Verlag 2009. ISBN: 978-3-89500-702- 20. Jahrhunderts gelungen sei zu klären, „ob 6; 455 S. es ein Rechtsinstitut Fehde gibt, und wenn ja, was darunter zu verstehen ist“ (S. 300). Wenn Rezensiert von: Linda Maria Koldau, Institut Reither kurz darauf aber postuliert, den Be- for Æstetiske Fag, Aarhus Universitet griff ‚Fehde‘ als heuristische Kategorie auf- zugeben, und damit der Forderung Hans- „Vom September 2006 bis zum September Henning Kortüms folgt (der gegenüber ‚Feh- 2009 entstanden“ – wer Sabine Wehkings de‘ eine Alternative – ,Privatkriege‘ – angebo- Band „Die Inschriften der Lüneburger Klös- ten hatte3), ist dies eine bemerkenswert harte ter“ in die Hand nimmt, mag diese Zeit- Forderung und hätte für künftige Forschun- spanne kaum glauben: 455 Seiten mit histo- gen weitreichende Konsequenzen. Dabei ist rischem Quellenmaterial, oft unter Schwie- zu bemerken, dass Reither bereits im Titel rigkeiten und mit detektivischem Scharfsinn den Begriff der „autonomen Gewalt“ verwen- aufgespürt, registriert, ediert, aus dem Latei- det. Der Titel selbst lässt sich anhand des Zu- nischen übersetzt, kommentiert und kontex- griffs und der Ergebnisse der Studie dahin- tualisiert; 345 Nummern, zum Teil aufgeglie- gehend interpretieren, dass die für Fallstu- dert in zahlreiche Unternummern, je nach- dien herangezogenen Forscher innerhalb der dem, wo sich auf dem Inschriftenträger über- Rechtsgeschichte den Umgang mit Fehde für all Inschriften fanden. Wer über die Lünebur- ihr eigenes Gesellschaftsbild zu nutzen ver- ger Klöster arbeitet, aus welcher Perspektive mochten. Die im Titel anklingende Katego- auch immer, wird ohne diesen Band künftig rie des Krieges klingt in den Fallstudien an, nicht auskommen können: Er zeichnet die Ge- wenn es einerseits um Sippenfehde in ger- schichte und Entwicklung dieser Klostergrup- manischer Zeit geht (von einigen behandelten pe in einer umfassenden Weise nach, an die die übliche disziplinäre Trennung der Quel- 3 Vgl. Hans-Henning Kortüm, Kriegstypus und Kriegs- typologie, in: Dietrich Beyrau / Michael Hochge- lengattungen – Literatur, Kunst, Architektur, schwender / Dieter Langwiesche (Hrsg.), Formen des Musik – nicht heranreichen kann. Krieges, Paderborn 2007, S. 71-98, hier S. 94.

68 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Wehking (Hrsg.): Die Inschriften der Lüneburger Klöster 2010-4-137

Sabine Wehking hat den Band im Auf- für die mittelalterliche Frömmigkeit in nord- trag der Inschriftenkommission der Akade- deutschen Frauenklöstern als auch für den mie der Wissenschaften zu Göttingen erstellt Wandel des religiösen Lebens im 17. Jahrhun- (gefördert durch die Klosterkammer Han- dert dar. nover und die VGH-Stiftung). Die hochran- Der knapp 450-seitige, chronologische Ka- gige wissenschaftliche Arbeit präsentiert ei- talogteil bietet für jede Nummer eine prä- ne Mischung aus kunsthistorischer Archäo- zise Quellenbeschreibung (samt Datierung), logie und geschichtswissenschaftlicher For- ihre Edition mit Auflösung der Abkürzun- schung in zahlreichen Disziplinen, wobei in gen und gegebenenfalls Übersetzung der In- erster Linie Frömmigkeitsgeschichte, Kunst- schrift, eine Beschreibung des jeweiligen In- geschichte, Textilkunde und Schriftkunde zu schriftenträgers (hier wird der Zusammen- nennen sind.1 Die Ausweitung des – bei den hang deutlich, in dem die Inschrift steht) und Inschriften-Bänden ansonsten bis zum Jahr einen Kommentar. Für sich genommen, füh- 1650 begrenzten – Zeitraums auf das Jahr ren die Kommentare hinein in die Geschich- 1700 erfolgte aus kultur- und frömmigkeits- te und die religiöse Lebenswelt der Lünebur- geschichtlichen Gründen: Die sechs Klöster, ger Klöster – mit einer Präzision und Kenntnis ursprünglich als Benediktinerinnen- und Zis- von Primär- und Sekundärquellen, die ihres- terzienserinnenkonvente gegründet und im gleichen sucht. Nicht selten beleuchtet Sabine Zuge der Reformation in evangelische Da- Wehking bekannte und vielzitierte Quellen in menstifte umgewandelt, erlebten gerade nach neuem Licht und kommt dabei zu unerwar- dem Ende des Dreißigjährigen Krieges eine teten Ergebnissen. So zeigt die Analyse des Erneuerung der Frömmigkeit, die sich in den Medinger Gemäldezyklus mit seinen zahl- Inschriften deutlich abzeichnet. Berücksich- reichen Inschriften (entstanden 1499, über- tigt wurden Originale sowie Inschriften, die liefert durch eine Abschrift von 1772), dass nur noch in älteren Abschriften oder auf Ab- das als „ehemaliges Zisterzienserinnenklos- bildungen vorliegen; die angestrebte Vollstän- ter“ bekannte Damenstift in den klösterlichen digkeit wird lediglich dadurch eingeschränkt, Quellen nur wenige Jahrzehnte lang als Zis- dass eine gewisse Zahl von Quellen bis heute terzienserinnenkloster bezeichnet wurde und verborgen sein dürfte. vielmehr über Jahrhunderte die benediktini- Abgedeckt ist ein breites Spektrum an In- sche Tradition pflegte (Nr. 58, S. 135f.). Tat- schriftenträgern: die berühmten mittelalter- sächlich steht das plötzliche Bekenntnis zum lichen Bildteppiche in den Klöstern Wien- Zisterzienserorden in unmittelbarem Zusam- hausen und Lüne, verschiedene Gegenstän- menhang mit der Klosterreform – wobei Sabi- de der Kirchenausstattung (Vasa sacra, Leuch- ne Wehking in realistischer Deutung aufzeigt, ter, Taufbecken, Paramente, Epitaphien und dass es durchaus im Sinne der neu eingesetz- Gemälde, Altäre und Kanzeln sowie die Or- ten, den Idealen von Demut und Bescheiden- gel des Klosters Lüne), Wandmalereien und heit verpflichteten Reform-Priorin Margare- Grabdenkmäler. Zusammengenommen und tha Puffen gewesen sein dürfte, in den glanz- im historischen Kontext betrachtet, spiegeln vollen Status einer zisterziensischen Äbtissin diese manchmal extrem kurzen, manchmal erhoben zu werden. relativ umfassenden Texte die Entwicklung Eine knappe, jedoch ebenfalls höchst auf- der Klöster, die Klosterreform im 15. Jahr- schlussreiche Grundlage für die speziellen hundert, die Durchführung der Reformati- Analysen und Kommentare im Katalogteil on und die Umgestaltung in Damenstifte so- bietet die Darstellung der sechs Klöster in wie die allmähliche Verfestigung des evan- der Einleitung. Sabine Wehking beschreibt gelischen Bekenntnisses und seiner speziellen hier in aller Kürze die Geschichte jedes Klos- Lebensform in den Stiften wider. Sie stellen ters und stellt Bezüge zwischen dem Inschrif- somit eine besondere, in der Forschung bis- tenbestand und dem individuellen Kloster lang nur selten beachtete Quellenart sowohl her. Dabei zeigt sich die eigene Charakte- ristik jedes einzelnen Konvents: das Toten- 1 Gemäß den Richtlinien der Inschriftenkommission wurden nur Inschriften aufgenommen, die auf dauer- gedenken in Kloster Ebstorf; der reiche Be- haftem Material ausgeführt und nicht mit Feder auf stand an nachreformatorischen Inschriften in Pergament oder Papier geschrieben sind.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 69 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Isenhagen; der herrschaftliche Stil des Klos- Abschnitten einerseits für Heilige, biblische ters Lüne (verkörpert durch die Reihe der Personen, Allegorie, Mythologie in Text und Domina-Darstellungen und den besonderen Bild, Ikonographie, andererseits für Initialen. Schwerpunkt auf Dorothea von Meding) wie Abschließend folgt ein Bildteil mit 300 Ab- auch das Aufscheinen einer neuen, frühbaro- bildungen, 76 davon in Farbe, die einen erheb- cken protestantischen Frömmigkeit in diesem lichen Teil der edierten Inschriften vor Augen Damenstift; die Grabplatten für die Pröps- führen. Größtenteils von der Autorin selbst te, Priorinnen, Äbtissinnen und Dominae in aufgenommen, bieten sie in hervorragender Medingen; der geringe Inschriftenbestand in fotografischer Qualität Einblicke in Details, Kloster Walsrode, der auf einen Großbrand im die beim Besuch der Klöster – meist schon auf Jahr 1482 und eine eigene Prägung des Refor- Grund der Platzierung oder Distanz der In- mationsprozesses zurückzuführen ist; dem- schriften vom Betrachter – verborgen bleiben. gegenüber wiederum das prunkvolle, von 1988 gab Sabine Wehking ihren ersten Band den Welfenherzögen geförderte Kloster Wien- in der Inschriften-Reihe heraus.2 Die über 20- hausen, das den höchsten Bestand an vorre- jährige Erfahrung, gepaart mit wissenschaftli- formatorischen Inschriften aufweist – der be- chem Scharfsinn und spürbarer Begeisterung rühmte Nonnenchor aus dem 14. Jahrhundert für die Materie, spricht aus jeder Seite die- könnte dazu beigetragen haben, dass die Kon- ses Bandes. In ihrem Vorwort hebt die Auto- ventualinnen die frühere Ausstattung auch rin hervor, dieses Inschriftenprojekt sei „ein nach der Reformation als erhaltenswert be- ganz besonderes“ gewesen: „Die Atmosphäre trachteten (S. 21). Während viele der Inschrif- ungebrochener Tradition, die die Klöster und ten Zeugnis von der generellen Frömmig- ihre Konventualinnen noch heute vermitteln, keit, insbesondere auch nach der Reformati- überträgt sich ungebrochen auf denjenigen, on geben, gewähren kulturhistorische Klein- der dort – wenn auch nur vorübergehend – ode wie die Steckschildchen aus dem Kloster arbeiten darf.“ (S. 8) Tatsächlich hat sich eben Wienhausen (Nr. 77, S. 155f.) Einblick in die diese Atmosphäre auch auf dieses Buch über- Organisation und den Dienstplan des vorre- tragen: „Die Inschriften der Lüneburger Klös- formatorischen Gottesdienstes. ter“ werden nicht nur für Klosterforscher aus Weitere kultur- und frömmigkeitsge- verschiedenen Disziplinen, sondern für jeden, schichtliche Aufschlüsse bietet die Einleitung der ein Interesse an norddeutscher Frömmig- mit einer Beschreibung der Texttypen und keitskultur hat, eine Freude sein. Inschriftenträger (Grabinschriften, Bildbei- schriften und erbauliche Texte) und zwei HistLit 2010-4-137 / Linda Maria Koldau Abschnitten über die Sprache und die Schrift- über Wehking, Sabine (Hrsg.): Die Inschriften formen der Inschriften. Insgesamt zehn der Lüneburger Klöster. Ebstorf, Isenhagen, Lü- Register sichern, dass sämtliche Aspekte ne, Medingen, Walsrode, Wienhausen. Wiesba- des kulturhistorischen Reichtums in diesem den 2009. In: H-Soz-u-Kult 24.11.2010. Buch auffindbar sind: die Standorte der Inschriftenträger in den sechs Klöstern; die Personen- und Ortsnamen sowie andere geografische Bezeichnungen; Wappen und Marken; Initien (in Latein und Deutsch); For- meln und besondere Wendungen, die immer wieder auftreten (etwa „starb“, „obiit“, „selig in Christo“); Texttypen und Inschriftenarten nach Sprachen geordnet; Zitate und Zitat- paraphrasen aus der Bibel, aus liturgischen Texten, Kirchenliedern und geistlichen Schrif- ten (erneut ein zentrales Zeugnis für die sich im Alltag niederschlagende Frömmigkeit); Inschriftenträger; Schriftarten; schließlich ein umfassendes Sachregister mit gesonderten 2 Sabine Wehking (Hrsg.), Die Inschriften der Stadt Os- nabrück, Wiesbaden 1988.

70 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Böhm: Akkulturation und Mehrsprachigkeit der Brandenburger Hugenotten 2010-4-126

Frühe Neuzeit

Böhm, Manuela: Sprachenwechsel. Akkulturati- forschung und historischen Soziolinguistik on und Mehrsprachigkeit der Brandenburger Hu- (S. 11-45), zum andern dem der historiogra- genotten vom 17. bis 19. Jahrhundert. Berlin: de phischen Forschung (S. 46-81) gewidmet sind, Gruyter 2010. ISBN: 978-3-11-021995-1; 640 S. noch einmal aufgenommen und ausführlich erläutert. Eine Reflexion über Sprachdebatten Rezensiert von: Thomas Klingebiel, Seminar im Refuge dient als Brücke zum Hauptteil für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg- (S. 82-103). Der Hauptteil der Studie, der über August-Universität Göttingen 400 Seiten umfasst, besteht aus 4 Kapiteln (Profil 1-4) von unterschiedlicher Länge. Zu- Die Hugenotten in Deutschland sind in der nächst wird der Schrift- und Sprachenwechsel Vergangenheit wiederholt Gegenstand von in den hugenottischen Kolonien Berlin, Stras- literatur- und sprachgeschichtlichen Untersu- burg und Battin betrachtet (S. 118-245), wo- chungen gewesen. Einige wenige Studien, die bei von den vier Parametern der historische in konzeptioneller Hinsicht inzwischen viel- Kontext ausführlich dargelegt (S. 128-184), fach überholt sind, waren auch dem Spra- das Verhältnis von Mündlichkeit und Schrift- chenwechsel gewidmet, doch gewöhnlich auf lichkeit (S. 185-200), die Textsorten und ihre einzelne Orte (Berlin, hessische Gemeinden) Kontextualität (S. 201-213) sowie schließlich beschränkt (vgl. S. 15ff.). Die neue Studie die Domänen Kirche/Gottesdienst und Schu- von Manuela Böhm ist dagegen vergleichend le (S. 214-238) stärker verdichtet erörtert wer- angelegt: Neben der Berliner Hauptgemein- den. Dann folgt eine diachrone Untersuchung de hat sie die hugenottischen Kommunitä- der Verschriftungspraxis in Konsistorialpro- ten in Strasburg/Uckermark, einer Ackerbür- tokollen (S. 247-384), eine Analyse individuel- gerstadt, und den ebenfalls uckermärkischen ler Sprachenwechselszenen und -biographien ländlichen Siedlungen um das kirchliche Ge- (S. 385-434) und schließlich die Rolle der meindezentrum Battin untersucht. Sie hat Schule beim Sprachenwechsel (S. 435-515). mithin sowohl den Stadt-Land-Unterschied Die Zusammenfassung bietet neben einer Er- als auch die unterschiedliche soziale und örterung der Kapitelerträge eine gedanken- regionale Zusammensetzung der hugenotti- reiche, differenzierende Evaluation der einge- schen Gemeinschaften für ihre Studie nutz- setzten Methoden (S. 516-535). bar machen können. Zu den archivalischen Die sprachwissenschaftlichen Untersu- Quellen der Arbeit zählen einerseits die lo- chungen im engeren Sinne hat die Verfasserin kalen Gemeinderegister (Kirchenbücher, Kon- insgesamt mit Problembewusstsein, Umsicht sistorialprotokolle, Korrespondenzen mit den und methodischer Präzision durchgeführt. Oberbehörden), andererseits die im Französi- Es ist hier nicht möglich, die reiche Vielfalt schen Dom zu Berlin zu findenden Akten der der Ergebnisse und Diskussionspunkte im Oberbehörden. Private Korrespondenzen hat Einzelnen zu erörtern. Wichtig für die Hu- sie nur gelegentlich heranziehen können. genottenforschung ist vor allem, dass die Die Studie hat für eine Dissertation einen Phasenabfolge des asynchronen Sprachen- beträchtlichen Umfang. Dies ergibt sich teils wechsels in Berlin und in den Landgemein- aus den Darstellungszwängen des verglei- den aufs Ganze gesehen den von Frédéric chenden Zugriffs, teils aber aus der Länge Hartweg vorgeschlagenen Rahmendaten der etwas umständlich entwickelten einlei- entspricht (vgl. nur die Übersicht S. 250). tenden Abschnitte, denen eine Reduktion auf Die Leistung Böhms besteht vor allem darin, das funktional Erforderliche gut getan hät- ihre Ergebnisse auf breiterer stofflicher Basis te: Nach einer sehr knappen Einleitung (S. 1- und mit größerem methodischen Aufwand 10) hat die Verfasserin ihren konzeptionel- gewonnen zu haben. Indes ist ein Vorbehalt len Ansatz im Rahmen von zwei Vorkapiteln, anzufügen: So überzeugend auch die sprach- die zum einen dem Stand der Sprachkontakt- wissenschaftliche Analyse der Texte ist, so

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 71 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit sehr lässt die Einbeziehung des historischen nicht mit den Gerichtsakten der Kolonien), Kontextes, ohne den die Textproben nicht führt der Begriff Kolonist in die Irre: Wenn verständig eingeordnet werden können, etwa Kolonistenzahlen genannt werden, weiß in einigen Fällen zu wünschen übrig. Hier nur der Kenner der von ihr zitierten Literatur, zeigt sich, dass die Verfasserin zu wenig ob damit die Mitglieder der französische Ge- mit der Lebenswelt der frühen Neuzeit meinde oder die der Kolonie gemeint sind. vertraut ist, um die benutzte Literatur ei- Ferner ist davor zu warnen, frühneuzeit- genständig beurteilen zu können. Nur so ist liche Institutionen durch den unvermittelten es zu erklären, dass sie bei Ausführungen Einsatz moderner Bezeichnungen zu ’moder- zur politischen, Wirtschafts-, Sozial- und nisieren’. So ist zu betonen, dass die von Verfassungsgeschichte beinahe stets den je- Böhm in ihrem konzeptionellen Setzkasten als weils zitierten Werken folgt, die freilich, was ’Domäne’ klassifizierte Schule (insbesondere Entstehungszeit und methodischen Zugriff S. 125ff., 435ff., 528f.) mit ihrem Lehrperso- angeht, sehr unterschiedlicher Provenienz nal keineswegs eine eigenständige Instituti- sind. Die Abhängigkeit von den jeweils on war, sondern bis ins 19. Jahrhundert hin- benutzten Referenzwerken führt zu kuriosen ein zumal auf dem Land eine Veranstaltung Fehlschlüssen: Bei Böhms ansonsten über- der Kirche geblieben ist – bei einem Küster zeugender Analyse einer aus dem Jahre 1731 von Lehrer zu sprechen ist zumindest miss- stammenden Handschrift von Abraham De- verständlich. Schließlich sei angemerkt, dass vantier, einem laboureur, stellt sie ausgehend die von der Verfasserin erörterte sehr frü- von der kalligraphischen Qualität Überle- he Übernahme deutscher Rechtsbezeichnun- gungen zu dessen Beruf an und mutmaßt, gen durch die Hugenotten auch ein Reflex dass es sich dabei um einen Facharbeiter oder der frühmodernen Rechtskultur war (S. 198); Spezialhandwerker handeln könnte (S. 404). bei einer Übersetzung drohte der Verlust des Im Abschnitt zum historischen Kontext hat Rechtsgehalts (auch die Deduktionen in latei- sie dagegen richtig notiert, dass die Battiner nischer Sprache haben deshalb stets die deut- Kolonie ausschließlich aus dienstpflichtigen schen Begriffe eingestellt). Ackerbauern bestand (S. 165f.). In diesem Die Verfasserin hat sich verständlicherwei- Sinne ist aber auch laboureur zu verstehen, se darum bemüht, ihre Studie mit der Er- ein Begriff, der in den älteren Kolonielisten fahrungswelt der von Migrationsvorgängen oft in der Form laboureur de terre vorkommt. und ihren Folgen erfüllten Gegenwart zu ver- Bemängeln muss man auch, dass die Ver- knüpfen. Soweit dies, etwa in den einleiten- fasserin ihre Begriffe nicht immer sorgfältig den Überlegungen, auf assoziativem Wege genug gewählt hat: So bezeichnet sie die vom geschieht, ist dagegen nichts einzuwenden. Sprachenwechsel betroffene, je länger, je we- Doch wenn dabei ein diachroner Vergleich niger scharf zu fassende Gruppe in Anleh- angestrebt wird, ist der aktuelle entleerte In- nung an den Berliner Sprachgebrauch durch- tegrationsbegriff der politischen Klasse kein weg als ’Kolonisten’ (S. 53, 502 und öfter). taugliches Instrument: In einer Ständegesell- Das ist problematisch: Französische bzw. Pfäl- schaft fanden Integrationsprozesse im sozio- zer Kolonie und französisch-reformierte Ge- logischen Sinne unter ganz anderen Vorzei- meinde waren zwar anfangs Zwillingsinstitu- chen statt als im modernen deutschen Sozi- tionen, haben sich aber aus vielerlei Gründen alstaat. Im Preußen des 18. Jahrhunderts gab bald voneinander entfernt (S. 141, 144 weist es zudem keine egalitäre Bürgergesellschaft, sie selbst im Zusammenhang mit dem Wahl- sondern – neben anderen – nur den Stand bürgerrecht von 1772 darauf hin, zieht aber des Stadtbürgers (vgl. dagegen Böhms Vari- nicht die notwendigen Schlüsse). Der Spra- anten des Bürgerbegriffs S. 73, 138, 140, mit chenwechsel erfolgte stets schneller in der Ko- 59f.). Man muss nicht Kosellecks Konzept der lonie als in der Kirchengemeinde. Und da Achsenzeit teilen, um zu erkennen, dass es Manuela Böhm sich, was bereits ihr Quel- im Zeitalter der Französischen Revolution zu lenkorpus ausweist, ganz überwiegend mit grundlegenden Wandlungen gekommen ist, dem Sprachenwechsel innerhalb der kirch- die bei einer ja auch das 19. Jahrhundert ein- lichen Gemeinde beschäftigt hat (und eben schließenden Studie über den Sprachenwech-

72 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Boscani Leoni (Hrsg.): Wissenschaft – Berge – Ideologien 2010-4-120 sel der Hugenotten zu beachten sind. Damit Der Sammelband vereinigt deutsch- und ita- verknüpft ist schließlich auch die Frage, ob lienischsprachige Beiträge einer 2007 veran- man mit Blick auf die Berliner Hugenotten- stalteten Tagung und reiht sich in die nun- gemeinschaft (von kleineren Gemeinden zu mehr ein gutes Jahrzehnt währende neue schweigen) von einer ungebrochenen Konti- kultur- und wissenschaftsgeschichtliche Be- nuität (oder gar einer überzeitlichen Identi- schäftigung mit dem Zürcher Arzt und Na- tät) vom 17. bis zum 20. Jahrhundert spre- turforscher Johann Jakob Scheuchzer (1672- chen darf – wie die Verfasserin gelegentlich zu 1733) ein.1 Die Herausgeberin Simona Boscani glauben scheint – oder ob das ein Konstrukt Leoni (Heidelberg) erläutert in ihrer knappen des 19. Jahrhunderts ist. Einleitung, wie sich Scheuchzers Leben und In der Summe leistet die Studie einen Werk im Spannungsfeld von Wissenschaft, willkommenen Beitrag zur Hugenottenfor- Bergen und Ideologien verorten lässt. schung; ihr hauptsächlicher Wert liegt aller- Mit dem Begriff Wissenschaft hebt Bosca- dings in der Erprobung von sprachwissen- ni Leoni Scheuchzers Forschungsaktivitäten schaftlichen Ansätzen an einem historischen und ihren vergleichsweise hohen empirischen Gegenstand, der in mancher Hinsicht noch Anspruch hervor. Der Zürcher Naturforscher von Mythen geprägt ist, die sich modernen unternahm zusammen mit Kollegen und Stu- Sichtweisen anverwandeln können (S. 215). denten zahlreiche Reisen durch die Eidgenos- Das ist, zumal für eine Nichthistorikerin, die senschaft und ihre verbündeten Länder (vor zunächst den eigenen fachlichen Anforderun- allem „Drei Bünde“), vollzog Besteigungen gen genügen will, sicher nicht leicht zu be- von Voralpengipfeln und erhob auf seinen Er- wältigen. Indes zeigt die Studie auch, dass die kundungstouren eine Reihe empirischer Da- Anwendung moderner, auf empirischen Stu- ten mithilfe von Instrumenten wie Thermo- dien des 20. Jahrhunderts beruhender Kon- meter und Barometer. zepte auf historische Themen ohne eine ange- Die Berge erhielten Boscani Leoni zufol- messene Operationalisierungsleistung nicht ge Scheuchzers besondere Aufmerksamkeit, möglich ist. Manuela Böhm hat das Problem weil ihre Erforschung Einblicke in die geo- zwar in einem allgemeinen Sinne erfasst, aber logische Geschichte der Erde sowie in me- in ihrem Konzept nicht systematisch aufgeho- teorologische und hydrologische Zusammen- ben, so dass sich – trotz aller Umsicht bei den hänge versprach. Die europäischen Gelehr- sprachwissenschaftlichen Analysen – kurz- tenzirkel diskutierten die Gebirgsbildung und schlüssige Ergebnisse hin und wieder nicht Herkunft von Fossilien in engem Zusammen- haben vermeiden lassen. Das ist ärgerlich, hang mit Debatten über die durch die Bibel aber auch lehrreich. überlieferte Sintflut. Scheuchzer sah in An- lehnung an den englischen Arzt John Wood- HistLit 2010-4-126 / Thomas Klingebiel über ward (1665-1728) in den Fossilien organische Böhm, Manuela: Sprachenwechsel. Akkulturati- Überreste von Tieren und Pflanzen aus der on und Mehrsprachigkeit der Brandenburger Hu- Zeit vor der Sintflut. Da sie die Ähnlichkeit genotten vom 17. bis 19. Jahrhundert. Berlin der Welt vor und nach der Sintflut bewie- 2010. In: H-Soz-u-Kult 19.11.2010. sen, ließen sich auch die Unregelmäßigkeiten der Erdoberfläche als wohlwollende göttliche Vorsehung interpretieren. Die frühneuzeitli- Boscani Leoni, Simona (Hrsg.): Wissenschaft che Naturforschung blieb weiterhin eng mit – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer dem Nachweis von Gottes Existenz verbun- (1672-1733) und die frühneuzeitliche Naturfor- den. schung. Basel: Schwabe Verlag 2010. ISBN: Scheuchzer ging es aber nicht nur dar- 978-3-7965-2591-9; 352 S. um, einen allgemeinen Gottesbeweis zu füh- ren, sondern auch die Qualitäten des eigenen, Rezensiert von: Bernd Giesen, Fakultät für 1 Geschichtswissenschaft, Philosophie und Als wichtiges Werk aus der Anfangsphase der Scheuchzer-Forschung sei hier verwiesen auf Michael Theologie, Abteilung Geschichte, Universität Kempe, Wissenschaft, Theologie, Aufklärung. Johann Bielefeld Jakob Scheuchzer (1672-1733) und die Sintfluttheorie, Epfendorf 2003.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 73 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit von der „Güte Gottes“ geformten Vaterlands trug und auf diesem Weg begann, seinen Zür- herauszustellen. Dies zeigt sich insbesonde- cher Patriotismus zu hinterfragen. re in einem Fragebogen, den Scheuchzer sei- Der Tagungsband enthält eine erfreulich nen Mitbürgern im „Schweitzerland“ als An- große Zahl an Beiträgen, die den Blick für regung und Leitfaden für Erkundungen der den Stellenwert von Scheuchzers Leben und heimischen Natur an die Hand geben woll- Werk in langfristiger und überregionaler Per- te.2 Scheuchzer entwickelte im Rahmen die- spektive schärfen. Thomas Maissen (Heidel- ses patriotischen Ansatzes eine Reihe von po- berg) und Guy P. Marchal (Luzern) beschäf- litischen Ideologien, die die heimische Berg- tigen sich mit der Bedeutung von Scheuch- welt verherrlichen. In diesem Sinne insistiert zers patriotischen Deutungen der Alpen für er auf der zentralen geographischen und hy- die Schweizergeschichte vom ausgehenden drographischen Lage der Alpen, stilisiert das Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Maissen Gotthardmassiv gar zur „mater fluviorum“. zeichnet auf breiter Quellenbasis den Identi- Die gute Bergluft und die Qualität der hei- tät stiftenden Rekurs auf die Berge der Eid- mischen Milchprodukte sieht Scheuchzer als genossenschaft zwischen Albrecht von Bons- Grund für die gute gesundheitliche Verfas- tetten (1442/43-1504/05) und Johann Jakob sung des „homo alpinus helveticus“, für seine Scheuchzer nach. Maissens Beitrag setzt sich Liebe zur Freiheit und Demokratie sowie für eingehend mit den theologischen Alpendis- das Heimweh, die so genannte Nostalgia, die kursen von Zwingli und seinen Anhängern in die Schweizer Söldner während ihrer Diens- Zürich auseinander, um in der Folge eine Rei- te im tiefer gelegenen europäischen Ausland he von interessanten Kontinuitäts- und Ent- erleiden mussten. wicklungslinien, aber auch Unterbrechungs- Eine Reihe von Beiträgen des Sammelban- phasen bis zu Scheuchzers patriotischen Al- des fokussiert auf das naturwissenschaftli- penvisionen aufzuzeigen. Maissens These zu- che Werk Scheuchzers. Paola Giacomini (Tri- folge hätten die eidgenössischen Alpendis- ent) untersucht unter Einbeziehung zahlrei- kurse erst spät, bei Scheuchzer aber dann cher bildlicher Darstellungen aus Scheuch- ganz deutlich auch die katholischen Inner- zers „Physica sacra“ das grundsätzliche, äu- schweizer mit einbezogen (S. 177). ßerst komplexe Beziehungsverhältnis zwi- Marchal beginnt seinen Beitrag mit einer schen Gott und Wissenschaft. Während Ezio kurzen Schilderung des modernen schweize- Vaccari (Varese), Monika Gisler (Zürich) und rischen Alpenstaatsmythos, wie er sich im Urs B. Leu (Zürich) fundierte Einblicke in 20. Jahrhundert, insbesondere in der Zeit Scheuchzers geologische Forschungsaktivitä- der sogenannten Geistigen Landesverteidi- ten sowie seine Erdbeben- und paläontologi- gung herausgebildet hat, um in der Folge sche Forschungen bieten, widmen sich Ru- die historischen Ursprünge dieser ideologi- dolf Felfe (Berlin) und Claude Reichler (Lau- schen Vorstellung aufzuspüren. Marchal sieht sanne) noch einmal den Bildern im Werk von in der „imagologischen Bastelei der Helveti- Scheuchzer, die entweder in Form von colla- ker“ (S. 193) den zentralen Ausgangspunkt gierten Klebebänden erhalten oder in seinen für die nationalen Alpenprojektionen des 19. Büchern publiziert sind. Einen besonders in- und 20. Jahrhunderts. In diesem Kontext sei, teressanten neuartigen Zugang zu Scheuch- so Marchals These, auch auf die Alpenvorstel- zers Werk bietet Michael Kempe (Konstanz), lungen von Scheuchzer zurückgegriffen wor- der Scheuchzers Aktivitäten als Feldarzt im den, die sich ihrerseits aufgrund der „wissen- Toggenburgerkrieg von 1712 thematisiert. schaftlichen“ Fundierung von allen bisheri- Kempe kann zeigen, dass der Zürcher Arzt gen Bezugnahmen auf die Alpen unterschie- seine empirischen Verfahren aus der Natur- den hätten (S. 189). Gegen Marchals deut- wissenschaft auch auf die Analyse militäri- liche Trennung der „wissenschaftlich“ be- scher Vorgänge und Zusammenhänge über- gründeten Alpenvorstellungen Scheuchzers von den älteren theologischen Alpendiskur- 2 Mit der „Entdeckung“ der einheimischen Natur im sen des 16. Jahrhunderts wendet Maissen frühneuzeitlichen Europa beschäftigt sich ausführlich Alix Cooper, Inventing the Indigenous. Local Know- jedoch zu Recht ein, dass auch die natur- ledge and Natural History in Early Modern Europe, wissenschaftlichen Aktivitäten von Scheuch- Cambridge 2007.

74 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Boscani Leoni (Hrsg.): Wissenschaft – Berge – Ideologien 2010-4-120 zer noch grundsätzlich theologisch begründet bald in Frage stellte. Für Alexander von Hum- waren. Andererseits gingen gerade die schöp- boldt, dessen Aktivitäten schließlich dazu bei- fungstheologischen Reflexionen von Zwing- trugen, Gebirgssysteme in einem globalen Zu- li und seinen Anhängern auch schon mit ei- sammenhang zu sehen, gehörte Scheuchzers ner aufwändigen Erkundung und patrioti- Welt jedenfalls eindeutig der Vergangenheit schen Deutung der heimischen Bergnatur ein- an. Das von Scheuchzer und anderen Schwei- her, die insbesondere für Conrad Gesner gut zer Aufklärern propagierte neue Schweizbild dokumentiert sind, in dessen Tradition sich fand, wie Uwe Hentschel (Chemnitz) ein- Scheuchzer selbst explizit gestellt hat. drucksvoll zeigt, schon bald Eingang in den Marita Hübner (Berkeley) sieht ähnlich wie so genannten deutschen Philhelvetismus. Die Maissen deutliche Verbindungslinien zwi- landschaftliche Komponente dieses Bildes ist schen der Bergforschung und dem Protes- bis heute in zahlreichen Landschaftsbezeich- tantismus. Sie deutet die geologischen For- nungen auf der ganzen Welt präsent. schungsreisen von Jean André Deluc (1727- Die Lektüre dieses in der Breite wie Tie- 1817) überzeugend als eine Form protestan- fe exzellenten und unbedingt empfehlenswer- tischer Erinnerungskultur. Wie die Beiträge ten Sammelbandes führt den Nutzen langfris- von Christian Sieber (Zürich) und Ivano Dal tiger diachroner und synchroner Betrachtun- Prete (Yale) über den altgläubigen Glarner gen in der Geschichtswissenschaft anschau- Aegidius Tschudi und den venezianischen lich vor Augen. Trotz aller damit einherge- Dominikaner Valerio Faenzi zeigen, war die henden Relativierungen bleibt am Ende Jo- gelehrte Auseinandersetzung mit den Alpen hann Jakob Scheuchzer eine faszinierende Ge- jedoch kein exklusiv protestantisches Phäno- lehrtenpersönlichkeit. Allein die Einteilung men. Sieber unterstreicht zu Recht die Bedeu- und Reihenfolge der Beiträge hätte man viel- tung von Tschudis kulturgeschichtlich ausge- leicht an manchen Stellen noch etwas besser richteten Alpenforschungen und stützt sich organisieren können. dabei unter anderem auf viele interessante, Mit Spannung bleibt auf mehrere neue Ar- bis Scheuchzer reichende Rezeptionsspuren. beiten zu warten, die im Band angekündigt Dal Pretes Beitrag über Faenzi zeigt, dass die werden: so eine neue Scheuchzer-Biographie, naturgeschichtliche Forschung in Norditalien die derzeit Urs B. Leu vorbereitet, und ei- in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts sogar ne für 2011 angekündigte vergleichende Ge- weitgehend frei von theologischen und kirch- schichte der Berge in der Neuzeit von Jon lichen Implikationen war, was sich mit der Mathieu. Die Herausgeberin des Bandes ko- Gegenreformation dann allerdings änderte. ordiniert derzeit ein vielversprechendes Pro- Für den italienischen Alpinismus der zweiten jekt zum Thema „Helvetic Networks: Science Hälfte des 19. Jahrhunderts kann Alessandro and Politics in the Correspondence of Johann Pastore (Verona) wiederum politische, näm- Jakob Scheuchzer (1672-1733)“. Hingewiesen lich aus nationalen Ideen und Fortschrittsuto- sei schließlich auf die in einem eigenen Bei- pien gespeiste Implikationen nachweisen. trag vorgestellten Forschungen zu Alpenbil- Die Rezeption von Scheuchzers naturwis- dern in Reiseberichten von Daniela Vaj (Lau- senschaftlichem Werk im weiteren 18. Jahr- sanne) und das damit zusammenhängende hundert thematisiert der Beitrag von Hubert Projekt einer Online-Bilddatenbank.3 Steinke und Martin Stuber (Bern), die ei- ne Reihe von komplexen Kontinuitäts- und HistLit 2010-4-120 / Bernd Giesen über Bos- Bruchlinien von Scheuchzers Werk zu Al- cani Leoni, Simona (Hrsg.): Wissenschaft – Ber- brecht von Hallers Alpengedicht und Wissen- ge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672- schaftsverständnis nachzeichnen. In der Mitte 1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. des 18. Jahrhunderts habe dann, so Jon Ma- Basel 2010. In: H-Soz-u-Kult 17.11.2010. thieu (Luzern) in seinem Beitrag über Alexan- der von Humboldt, ein „Revisions- und Spe- zialisierungsprozess“ (S. 299) in der Gebirgs- forschung eingesetzt, der die Aktualität von Scheuchzers wissenschaftlichem Werk recht 3 Vgl. (21.10.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 75 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Bütikofer, Kaspar: Der frühe Zürcher Pietismus gekennzeichnet. Plausibel ist deshalb Büti- (1689–1721). Der soziale Hintergrund und die kofers Charakterisierung der frühen Zürcher Denk- und Lebenswelten im Spiegel der Biblio- Anhängerschaft des Pietismus als ein „Bür- thek Johann Heinrich Lochers (1648–1718). Göt- gertum avant la lettre“ (S. 75). tingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009. ISBN: Den deutlichen Schwerpunkt der Studie 978-3-525-55841-6; 608 S. bildet eine mentalitätsgeschichtliche Auswer- tung der ursprünglich 283 Bände umfassen- Rezensiert von: Heike Bock, Deutsche For- den Bibliothek des Zürcher Kaufmanns Jo- schungsgemeinschaft, Bonn hann Heinrich Locher, die in Folge einer ob- rigkeitlichen Konfiskation 1698 um knapp Forschungen zum Pietismus, der bedeutends- zwei Drittel dezimiert wurde. Locher, die zen- ten religiösen Erneuerungsbewegung im kon- trale Person der ersten Pietistengeneration in tinentaleuropäischen Protestantismus zwi- Zürich, trat weniger als Vordenker denn als schen Reformation und Aufklärung, haben ei- Lehrer und Organisator der Bewegung in Er- ne lange Tradition. Hatten lange vor allem scheinung. Bütikofers Ansatz ist es, leitmoti- kirchen- und frömmigkeitsgeschichtliche Stu- vartig die wesentlichen Denkfiguren in den dien im Vordergrund gestanden, die oft durch von Locher rezipierten Schriften herauszuar- die persönliche Zugehörigkeit der Autoren beiten, um diese als pars pro toto für die Men- zum Pietismus geprägt waren, so fanden ab talität des frühen Pietismus in der Schweiz an- den 1970er-Jahren sozialhistorische und spä- zunehmen. So lässt sich eine Reihe von Ele- ter ideen- und kulturhistorische Ansätze Ein- menten identifizieren, die Bütikofer dazu be- gang in die Pietismusforschung. wegen, den Zürcher Pietismus als „eine frü- Kaspar Bütikofer greift in seiner Basler he und unscharfe Kultur des modernen Bür- Dissertation diese inhaltlichen und methodi- gertums am Beginn seiner formativen Phase“ schen Weiterentwicklungen der vergangenen (S. 433) zu charakterisieren. Hierzu zählen et- Jahrzehnte auf, um am Beispiel einer Kommu- wa die radikale Zurückweisung der Prädes- ne um 1700 die sozial-, mentalitäts- und poli- tination, ein Welt bejahendes Gottesbild, ein tikgeschichtlichen Aspekte der frühen pietis- ausgeprägtes Individualitätsbewusstsein, die tischen Bewegung zu untersuchen. Die Stadt Tendenz zur Internalisierung und Privatisie- Zürich bietet hierfür eine sehr günstige Quel- rung von Normen, der Wille zur Selbstbeherr- lensituation. Zürich gehört neben Bern und schung sowie Arbeitsamkeit. Gleichzeitig gibt Sankt Gallen zu den Orten der Schweiz, wo es in Lochers Lesewelt eine Fülle rückwärts- pietistische Strömungen früh nachzuweisen gewandter und antinomischer Denkstruktu- sind. Sie waren hier von zwei ausführlich ren. Insgesamt sei der frühe Pietismus laut dokumentierten Verfolgungswellen betroffen, Bütikofer deshalb als ein „Übergangsstadi- so dass auch Bütikofer zwangsläufig der von um“ (S. 435) zwischen verschiedenen Epo- obrigkeitlicher Sichtweise geprägten Definiti- chen, Denkkulturen und gesellschaftlichen on darüber folgt, wer der pietistischen Bewe- Ordnungsvorstellungen anzusehen. gung zuzuordnen sei. Im politikgeschichtlichen Teil der Arbeit Mittels einer seriellen Auswertung der Pie- wird die Beteiligung pietistischer Vertreter tistenakten kann der Verfasser insgesamt 216 an den Zürcher Verfassungsunruhen im Jahr Personen ausfindig machen, die im Unter- 1713 in den Blick genommen. Das Verhältnis suchungszeitraum ins Visier der obrigkeitli- des Pietismus zur Politik ist indes kein neu- chen Pietistenverfolgung gerieten. Diese ent- es Forschungsthema und wurde eingehend stammten mehrheitlich aufstrebenden Schich- etwa für Württemberg und Preußen analy- ten der städtischen Bevölkerung und waren siert.1 Bütikofer schließt nun eine entspre- überwiegend Theologen, „freiberufliche“ Ge- bildete und Amtleute. Frauen spielten hier 1 Vgl. Hartmut Lehmann, Pietismus und weltliche Ord- wie andernorts eine wichtige Rolle. Die sozial nung in Württemberg vom 17. bis 20. Jahrhundert, stabile Trägerschaft des Zürcher Pietismus re- Stuttgart 1969; Carl Hinrichs, Preußentum und Pie- tismus. Der Pietismus in Brandenburg-Preußen als krutierte sich zum großen Teil aus sich selbst religiös-soziale Reformbewegung, Göttingen 1971; Ma- und war durch eine hohe politische Präsenz ry Fulbrook, Piety and Politics. Religion and the Rise of Absolutism in England, Württemberg and Prussia,

76 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Gindhart u.a. (Hrsg.): Disputatio 1200-1800 2010-4-076 chende Forschungslücke zur Schweiz. In Zü- HistLit 2010-4-056 / Heike Bock über Bü- rich zog das Scheitern der Reformbemühun- tikofer, Kaspar: Der frühe Zürcher Pietismus gen eine neue Welle der Pietistenverfolgun- (1689–1721). Der soziale Hintergrund und die gen nach sich, die 1721 in die Verbannung Denk- und Lebenswelten im Spiegel der Bibliothek des Obmanns Johann Heinrich Bodmer, Aus- Johann Heinrich Lochers (1648–1718). Göttingen löser der Burgerunruhen und zentrale Figur 2009. In: H-Soz-u-Kult 22.10.2010. der zweiten Pietistengeneration, mündete. Bütikofer greift verschiedene wichtige The- men und Thesen der Frühneuzeitforschung Gindhart, Marion; Kundert, Ursula (Hrsg.): auf, um sie mit Blick auf den Pietismus zu Disputatio 1200-1800. Form, Funktion und Wir- überprüfen: In den politischen Gesellschafts- kung eines Leitmediums universitärer Wissens- vorstellungen der Zürcher Pietisten macht er kultur. Berlin: de Gruyter 2010. ISBN: 978-3- eine grundlegende Kritik an einer absolutis- 11-022710-9; 405 S. tischen Herrschaftskonzeption aus. Ein ur- sächlicher Zusammenhang zwischen pietisti- Rezensiert von: Robert Seidel, Institut für schem Wirken und der Entwicklung des mo- Deutsche Literatur und ihre Didaktik, Johann dernen Kapitalismus lässt sich am Beispiel Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Zürich nicht belegen. Was die Entstehung der Aufklärung anbelangt, bereitete der Pietis- Die Jahresangaben im Titel des anzuzeigen- mus das Terrain laut Bütikofer mit vor. den Sammelbandes verweisen darauf, dass es Abschließend gibt Bütikofer auf kurzen um ein epochenübergreifendes Thema geht, vier Seiten eine zusammenfassende Bewer- die Formulierung „Leitmedium“ im Unterti- tung des frühen Pietismus in Zürich. Die- tel lässt indes die Breite des Gegenstandes al- ser lasse sich durchaus als politisch radikal lenfalls erahnen: Mit ‚Disputatio(n)’ kann der charakterisieren; erst mit dem Scheitern al- universitäre Akt bezeichnet sein, in dem – ler Reformversuche erfolgte der Rückzug in vereinfacht ausgedrückt – der ‚Respondent’ die Kontemplation. Das Zürcher pietistische seine in Kooperation mit dem ‚Praeses‘ erar- Reformbestreben orientierte sich dabei kaum beiteten Thesen vor dem Publikum, nament- an den aus der lutherischen Kirche stammen- lich den gegen ihn auftretenden ‚Opponen- den Leitfiguren Philipp Jakob Spener und Au- ten’, verteidigt. Der Begriff kann sich aber gust Hermann Francke. Eine generell institu- auch auf das Druckerzeugnis beziehen, in tionenfeindliche Haltung der Kirche gegen- dem eben jene zu verteidigenden Thesen vor- über ist nicht zu beobachten. Angesichts der ab der Öffentlichkeit bekannt gemacht wur- Fülle des Materials und der umfangreichen den, das jedoch auch für den späteren Ge- Forschungsliteratur hätte man sich gerade brauch, je nach Umfang und Informations- diesen, die verschiedenen Ergebnisse zusam- dichte als Argumentationshilfe oder sogar als menführenden Teil ausführlicher gewünscht, Wissensspeicher, aufbewahrt werden konnte. um die Zürcher Pietismusausprägung ver- Jenseits dieser materiellen Unterscheidung gleichend besser einordnen zu können. liegt eine weitere, diachrone Differenzierung Kaspar Bütikofer hat insgesamt eine sehr des Sachgebietes nahe, insofern nämlich von gründliche Studie vorgelegt, die den frühen der mittelalterlichen Scholastik bis zu den Pietismus in Zürich erschöpfend aufarbeitet. frühmodernen Wissenschaftsformen der Auf- Sie gibt in erster Linie grundlegende Einbli- klärung sowohl die fachlichen Interessen als cke in die Ideenwelt eines wichtigen Reprä- auch die bildungsgeschichtlichen Rahmenbe- sentanten der Bewegung, verortet das Phäno- dingungen und natürlich die Methodik ge- men aber auch in seinen sozialen und politi- lehrten Arbeitens sich grundlegend verän- schen Kontexten. Obwohl die Verzahnung der derten. Dabei machen konstruierte Epochen- verschiedenen Aspekte noch deutlicher hätte schwellen wie die zwischen Mittelalter und herausgearbeitet werden können, ist der inte- Neuzeit oder mediale Revolutionen wie die grative methodische Zugriff an sich beispiel- Erfindung des Buchdrucks nur in ihrer Zu- gebend für die weitere Pietismusforschung. sammenschau die Dialektik von Kontinuität und Wandel des Disputationswesens kennt- Cambridge 1983.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 77 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit lich. Schließlich ist zu berücksichtigen, dass selbst, aber auch pädagogisches und wissen- das ‚Disputieren’ kein Privileg akademischer schaftspropädeutisches Fachschrifttum aus, Gelehrtenkultur ist, dass vielmehr Wechsel- in dem die Funktion des Disputierens und beziehungen zu unterschiedlichsten literari- verwandter exercitia reflektiert wird. Unge- schen Formen bestehen, so dass sich eine Li- achtet der aporetischen Wendung, es sei „dif- nie von den nur im Gegenstand differieren- ficult – if not impossible – to provide a com- den akademischen Scherzdisputationen bis prehensive definition or even a satisfactory zu Spielarten disputationsartiger Kommuni- general description what a disputation is“ kation in fiktionalen Texten praktisch jedes (S. 111), vermag Freedman doch eine Fülle Genres ziehen lässt. von Dokumenten auszubreiten, deren struk- Bei der Sichtung des Sammelbandes, der turelle und sachliche Analyse (in instrukti- die Ergebnisse einer interdisziplinären Kieler ven Schaubildern S. 114-128) für den jewei- Tagung im Mai 2007 bündelt und von den ligen Einzelfall eine sehr genaue funktionale Herausgeberinnen Marion Gindhart und Ur- Zuschreibung erlaubt. Freedmans erkennbar sula Kundert kenntnisreich eingeleitet wird passionierte Beschäftigung mit dem Gegen- (S. 1-18), dürfte jeder Benutzer also von un- stand gipfelt in dem Hinweis, dass „the gene- terschiedlichen Vorkenntnissen und Sachin- ric inclusiveness of the disputation at that pe- teressen geleitet werden. Wer sich etwa aus riod suggests that it could be compared to the primär wissenschaftshistorischer Perspektive inclusiveness of the Internet today“ (S. 107). dem Gegenstand nähert, wirft zunächst einen Die Reihe der systematisierenden, auch Blick auf Hanspeter Martis Beitrag („Disputa- selbstreflexive Quellen verarbeitenden Bei- tion und Dissertation. Kontinuität und Wan- träge wird komplettiert durch Donald Feli- del im 18. Jahrhundert“, S. 63-85), wo die pes Ausführungen zu Disputationsanleitun- Gegenstände und pragmatischen Funktionen gen aus dem 17. Jahrhundert und eine Stu- der Disputationsdrucke zur Zeit der frühen die von Olga Weijers zur akademischen Dis- Aufklärung großflächig ausgebreitet werden. putationskultur im späten Mittelalter. Weijers Marti ordnet dem Disputationsakt die Aufga- kommt zu dem pointierten, freilich cum gra- be der „Verteidigung ohnehin als feststehend no salis zu lesenden Resümee, dass „the ele- erachteter, von allen oder den meisten ge- ment of research [. . . ] was so important in lehrten Personen anerkannter und daher aus the 13th and 14th centuries“ (S. 31), während einem Wissensfundus ‚abrufbarer’ Wahrhei- sich erst in der Folgezeit diejenigen Missstän- ten“ zu, betont aber zugleich, dass „das kri- de herausgebildet hätten, auf die die Huma- tische und innovative Potential frühneuzeit- nisten dann kritisch reagierten. Auch Felipe licher Dissertationen nicht zu unterschätzen“ konstatiert, diesfalls für die Generationen vor (S. 65) sei. Damit spiegeln die Quellen die der ‚Schwelle’ zur Aufklärung, ein erhebli- dem Wissenschaftsbegriff jener Zeit inhären- ches Problembewusstsein der in den universi- te Spannung, was sich auch daran zeigt, dass tären Lehrbetrieb involvierten Gelehrten, das die vielfach systematisch gesammelten The- sich in den Anweisungsbüchern vom Typ De sendrucke die Funktion von Forschungsbe- methodo disputandi spiegelte. richten oder gelehrten Kompendien einneh- Zwei Aufsätze sind dem paratextuellen men konnten und mit anderen ‚Leitmedien’ Umfeld von Disputationsdrucken gewidmet: der Zeit wie den aufkommenden Journalen Michael Philipp („Politica und Patronage. Zur oder den so genannten ‚Litterärgeschichten’ Funktion von Widmungsadressen bei politi- konkurrierten. schen Dissertationen des 17. Jahrhunderts“, Die Medien- bzw. Textsortenproblematik S. 231-268) belegt eingehend und auf der wird explizit von Joseph S. Freedman entfal- breiten Quellenbasis von rund 400 Politica- tet, der die Disputationen im System des früh- Disputationen die nahe liegende These, wo- neuzeitlichen Bildungswesens verortet („Pu- nach beigedruckte Widmungen der Respon- blished academic disputations in the context denten die doppelte Funktion einer „Danksa- of other information formats utilized primari- gung gegenüber Mäzenen und Gönnern“ wie ly in Central Europe [c. 1550 – c. 1700]“, S. 89- auch eines informellen „Bewerbungsschrei- 128). Dabei wertet er Disputationsdrucke ben[s]“ (S. 241) besessen hätten. In Bezug

78 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Gindhart u.a. (Hrsg.): Disputatio 1200-1800 2010-4-076 auf letzteren Aspekt macht Philipp deutlich, die – in der Regel ‚minderwertigen’ oder ir- dass die Verteilung der Dedikationsempfän- relevanten – Gegenstände maßgeblich von ger auf bestimmte soziale Statusgruppen Auf- den gewöhnlichen Disputationen unterschei- schluss über das jeweilige „Patronagepotenzi- den. Das Korpus der mittelalterlichen Streit- al“ (S. 236) dieser Personen geben kann. Tanja gedichte, in denen Tiere als Disputanten auf- van Hoorn gelingt in einer fundierten Einzel- treten, weist eine erhebliche Binnendifferen- falluntersuchung die spannende Dokumenta- zierung auf, eine Funktionszuschreibung ist tion einer „Gretchenfrage“ (S. 283) der medi- schwierig, und nur in einigen Fällen lässt zinischen Wissenschaft jener Zeit. Sie erläu- sich der Ansatz einer Parodie des zeitgenössi- tert am Beispiel einer Halleschen Disputation schen Disputationswesens plausibel machen. von 1743 und ihrer publizistischen Begleitum- Anders verhält es sich mit einem Sonderfall stände, inwiefern das jeweils gewählte Medi- der humanistischen disputationes quodlibeti- um, die Sprache und der argumentative Duk- cae, denen Johannes Klaus Kipf („Ludus phi- tus die Debatte um das ‚mechanistische’ bzw. losophicus. Zum medialen Status der akade- ‚animistische’ Erklärungsmodell steuerten. mischen Scherzreden des 15. und 16. Jahr- Der größte Teil der in dem Band versam- hunderts“, S. 203-230) eine philologisch am- melten Beiträge – 9 von 15 – haben Untersu- bitionierte Untersuchung widmet. Die behan- chungen von Quellen zum Gegenstand, die delten Texte teilen eindeutig den funktiona- entweder explizit als Disputationsdrucke be- len Raum der frühneuzeitlichen Universität zeichnet werden, als verwandte Textsorten mit der ernsthaften Disputationskultur, die den Vergleich mit dem Modell der akademi- als Subtext selbstverständlich allen Beteilig- schen dissertationes herausfordern oder als ten präsent war. ‚literarische‘ Texte (in Teilen) formale Struk- Sowohl mit regulären Disputationen als turen aufweisen, die mit der mittelalterli- auch mit verschiedenen publizistischen For- chen oder frühneuzeitlichen Disputationskul- men der theologischen Kontroverse – und tur in Verbindung gebracht werden können. mit deren wechselseitiger Beeinflussung – be- Tatsächlich nutzen Verfasser fiktionaler Tex- schäftigt sich Ursula Paintner in ihrer Un- te nach Ansicht der Herausgeberinnen das tersuchung zur antijesuitischen Polemik im Disputationsmodell bisweilen, „um Figuren- 16. Jahrhundert. Renate Schulze weist in ei- handlung und die Reflexion darüber erzähl- ner rechtsgeschichtlichen Fallstudie nach, auf logisch auseinander, aber trotzdem in erzähl- welche Weise Disputationsdrucke, die zu- zeitlicher Nähe zu halten und sie schließlich nächst als akademische Gelegenheitsschriften in verschiedenen Formen der mise-en-abîme erschienen waren, später in ein umfassen- zu verschränken“ (S. 13f.). Christiane Witt- des Kompendium überführt wurden. Schließ- höfts Studie zur christlich-jüdischen Disputa- lich legt Gunhild Berg in einer sehr poin- tion der Silvesterlegende in der Kaiserchro- tierten Untersuchung ihre These dar, wonach nik, Anja Beckers Analyse des Abtsgepräches die „Preisfragen“ der Wissenschaftsakademi- in Hartmann von Aues Gregorius, Cordula en ein spätaufklärerisches Pendant zu den Kropiks Untersuchung zum Disput über die frühneuzeitlichen Disputationen darstellten. Liebe in der mittelhochdeutschen Märe von Dass zur Zeit der Aufklärung ein Paradig- der Heidin und Albrecht Dröses Interpreta- menwechsel in der Gelehrtenkultur zu kon- tion des Ackermanns aus Böhmen im Lich- statieren ist, steht außer Frage; die schrof- te textpragmatischer Zuschreibungsversuche fe Gegenüberstellung des Disputationsaktes wären vor dem Hintergrund der umfang- als „Zeremoniell der Wahrheitsverkündung“ reichen mediävistischen Spezialforschung zu und der Preisfrage, die „einen entscheidungs- den jeweiligen Texten zu lesen. offenen, meinungspluralen, kumulativen Er- Eine etwas größere Nähe zur akademischen kenntnisprozess“ (S. 196f.) initiiere, greift je- Gelehrtenkultur zeigen die von Sabine Ober- doch womöglich zu kurz, zumindest wenn maier („Scherz oder Ernst? Disputatio unter man die oft Jahrzehnte währende (kritische) Tieren“, S. 311-330) analysierten Texte, auch Rezeption der Disputationsdrucke nach dem wenn diese sich durch die Versform, durch jeweiligen actus berücksichtigt. die Art der Gesprächsteilnehmer sowie durch Alles in allem erweist sich der vorgestell-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 79 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit te Sammelband als außerordentlich anregend konnten dem Eigentümer von anderen Perso- für jeden, der sich mit historischen Kommu- nen streitig gemacht werden. An Eigentums- nikationsprozessen im Grenzbereich von Wis- konflikten von Frauen lasse sich „Eigentum senschaft, Publizistik und Literatur beschäf- als Fundamentalkategorie der frühneuzeitli- tigt. Inwieweit die Vergleichbarkeit der ana- chen Gesellschaft bestimmen und [. . . ] nach- lysierten Gegenstände gewährleistet ist, ob weisen, wie Eigentum soziale (Geschlech- etwa die Zusammenführung mediävistischer ter)Beziehungen ausgestaltete“ (S. 12). Um und neuzeitbezogener Forschungen produk- diese soziale und kulturelle Relevanz in den tiv ist oder die Rezipienten eher überfordert, Blick zu rücken, nimmt Grochowina den Be- muss der Rezensent nicht entscheiden. Die griff der ‚Eigentumskultur’ auf und versucht, Disputationsforschung im engeren Sinne – „eine Brücke zwischen der Rechtsgeschich- womit die Beschäftigung mit den akademi- te einerseits und der Sozialanthropologie an- schen Thesendrucken des 16. bis 18. Jahrhun- dererseits zu schlagen“ (S. 15). Im Zentrum derts gemeint ist – findet neben bedenkens- steht, „wie Eigentumskulturen durch Eigen- werten Thesen und wichtigen Einzelfallana- tumsprozesse entstehen, was sie charakteri- lysen auch wertvolle Hinweise auf einschlä- siert und welche Themen, Prozesse und Hier- giges, praktisch unbekanntes Material. Dass archien dabei verhandelt werden“ (S. 16). diese nach Hunderten zählenden Quellenan- Die Autorin widmet sich nach der Ein- gaben nicht in einem geordneten Verzeichnis leitung (S. 1-34) im ersten Teil der Veror- zusammengefasst sind, ja dass der Band über- tung des Jenaer Schöppenstuhls in der früh- haupt weder ein Namens- noch ein Sachre- neuzeitlichen Gerichtslandschaft (S. 35-168) gister besitzt, ist der einzige Wermutstropfen und geht in einem zweiten Großkapitel der in einer ansonsten vollauf gelungenen Unter- „Ausgestaltung der Eigentumskultur durch nehmung. Eigentumsprozesse“ nach (S. 169-355), be- vor sie die gewonnenen Erkenntnisse resü- HistLit 2010-4-076 / Robert Seidel über Gind- miert (S. 356-374). Die Quellengrundlage bil- hart, Marion; Kundert, Ursula (Hrsg.): Dispu- den die Schöppenstuhl-Akten des Thüringi- tatio 1200-1800. Form, Funktion und Wirkung schen Hauptstaatsarchivs in Weimar, die zwi- eines Leitmediums universitärer Wissenskultur. schen 1780 und 1800 rund 10.000 Gutach- Berlin 2010. In: H-Soz-u-Kult 29.10.2010. ten umfassen. Neben den hier nicht berück- sichtigten strafrechtlichen Gutachten ging es überwiegend um zivilrechtliche Anfragen: Grochowina, Nicole: Das Eigentum der Frauen. Erbschaftsstreitigkeiten, Weggerechtigkeiten, Konflikte vor dem Jenaer Schöppenstuhl im aus- Schuldforderungen, Entschädigungen. In die gehenden 18. Jahrhundert. Köln: Böhlau Verlag Studie aufgenommen wurden nur die auf- Köln 2009. ISBN: 978-3-412-20289-7; 451 S. grund gerichtlicher Anfragen erstellten Gut- achten, da sie „die Eigentumsbeziehungen Rezensiert von: Christine Werkstetter, Stadt- zwischen den zwei Prozessparteien neu ge- bergen wichteten, ausgestalteten und hierarchisier- ten“ (S. 26); Parteigutachten lässt die Auto- Nicole Grochowina untersucht in ihrer Habi- rin hingegen außen vor. Die Quellen bein- litationsschrift Eigentumsprozesse von Frau- halten neben den gerichtlichen Anschreiben en vor dem Jenaer Schöppenstuhl im aus- vereinzelt Falldarstellungen der Prozesspar- gehenden 18. Jahrhundert. Sowohl rechts- teien, Testamente, Verträge, Vergleiche sowie wissenschaftlichen als auch historischen Stu- die Gutachten der Schöppen. In etwas mehr dien zufolge kam dem Eigentum seit dem als einem Viertel der Fälle traten Frauen – sei 16. Jahrhundert eine zunehmende Bedeu- es als Klägerinnen oder als Beklagte – als ei- tung zu; Eigentumsfreiheit und Eigentums- genständige Prozesspartei auf. schutz zeigten sich auch in aufklärerischen Die mancherorts schon im Mittelalter ein- und naturrechtlichen Diskursen als zentra- gesetzten Schöppenstühle sowie die mit den le Themen. Eigentum und die damit ver- juristischen Fakultäten verbundenen Spruch- knüpften Verfügungs- und Herrschaftsrechte kollegien waren bis in die zweite Hälfte des

80 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Grochowina: Eigentum der Frauen 2010-4-010

18. Jahrhunderts aus der Gerichtslandschaft chern mussten, damit diese bei Appellationen kaum wegzudenken. Mit der Gründung des oder Läuterungen nicht verworfen wurden Reichskammergerichts und des Reichshofrats und keine Klienten verloren gingen. Schließ- hatte ein Verrechtlichungsprozess eingesetzt, lich konnten die Prozessparteien bis zu drei der im Verlauf der Frühen Neuzeit auch auf Schöppenstühle benennen, an die ihre Akten landesherrlicher Ebene zum Ausbau des Ge- keinesfalls verschickt werden sollten. richtswesens führte, das jedoch weitgehend in In drei Teilkapiteln untersucht die Autorin, den Händen ‚ungelernter’ Urteiler lag. Zwar wie Frauen Zugang zu Eigentum, Schutz von standen die Schöppenstühle wie die universi- Eigentum und Verlust von Eigentum erfuhren tären Spruchkollegien de jure außerhalb des – eine Gliederung, die nahe liegend erscheint, Instanzenzugs, ihre beratende Funktion war aber zu so zahlreichen Redundanzen führt, gleichwohl unverzichtbar. De facto wurden dass es dem Lesevergnügen doch einigen Ab- viele ihrer Rechtsgutachten von den Richtern bruch tut. Die wichtigsten Befunde seien im lediglich verlesen und erlangten so Urteils- Querschnitt resümiert: kraft. 1. Zugang zu Eigentum erhielten Frau- Der erste Teil analysiert eine Vielzahl von en hauptsächlich über Testamente, Verträ- Problemfeldern, die sich einerseits aus der ge, Schenkungen oder auch Lotteriegewin- Vielschichtigkeit der Gerichtslandschaft erga- ne; selbst erarbeitetes Eigentum wird nicht ben, andererseits innere Verhältnisse spiegel- thematisiert. Kam es zu Konflikten um Ei- ten. So befasst sich die Autorin mit der Ent- gentum, waren Ansprüche nur durchsetzbar, wicklung des Jenaer Schöppenstuhls und sei- wenn rechtsgültige und feierlich beglaubigte ner Rivalität mit anderen Schöppenstühlen Dokumente vorlagen. In aller Regel erkann- im Reich, mit konkurrierenden Rechtsmassen ten die Schöppen derart justiziable Schrift- (Gemeines Recht, Reichsgesetze, territoriale stücke an. Fehlten solche Dokumente oder lie- Ordnungen, lokale Statuten), dem trotz perso- ßen sich Verfahrensfehler nachweisen, führ- neller Überschneidungen intensiven Konkur- te dies zum Verlust von (vermeintlichem) Ei- renzverhältnis zwischen den Jenaer Schöppen gentum. Im Fokus standen Nachprüfbarkeit und den Mitgliedern der dortigen juristischen und Rechtssicherheit; die Geschlechtszugehö- Fakultät sowie der Stellung des Schöppen- rigkeit erwies sich hier als irrelevant. stuhls innerhalb der Universität. Außerdem 2. Die Jenaer Schöppen ließen sich nicht betrachtet sie Berufungskonflikte, Reibungen auf diskreditierende („Blödsinnigkeit“, „listi- zwischen der akademischen und der städti- ges Einreden“) und geschlechterideologische schen Gerichtsbarkeit, Streitigkeiten um Tä- Argumente ein. Derartige Einwürfe galten ih- tigkeitsumfang und Bezahlung zwischen den nen als nicht-justiziabel und wurden nicht Schöppen und schließlich das um 1740 in ein- aufgegriffen. Insofern spielte ‚Geschlecht’ in zelnen Territorien einsetzende und sich im der Entscheidungsfindung keine Rolle. späten 18. Jahrhundert ausweitende Verbot 3. Sonderrechte von Frauen (‚weibliche der Aktenversendung, das die Existenz des Rechtswohltaten’) wurden von den Schöp- Jenaer Schöppenstuhls zeitweise nahezu in pen jedoch – anders als im zeitgenössischen Frage stellte. Dieser Teil erläutert nicht nur Diskurs – nicht in Frage gestellt. Der Ge- den juristischen Rahmen der Eigentumskon- schlechtsvormundschaft unterstehende Frau- flikte, sondern offeriert eine umfassende Ge- en wurden in ihrem Eigentum entsprechend schichte des Jenaer Schöppenstuhls von 1566 geschützt. Eine nachweisbare Unkenntnis der bis zu seiner Abschaffung im Jahr 1881. Rechte sollte den Frauen nicht zum Nachteil Obgleich sich der Schöppenstuhl großer gereichen, als Argumentationsstrategie aber Akzeptanz erfreute und sich in den Gutach- ließen sie die Schöppen nicht durchgehen. ten praktisch alle sozialen Schichten wieder- Kauffrauen, deren Status erwiesen war, sowie finden, führte nach Grochowina die Konkur- Frauen, die sich dieser Rechte freiwillig ver- renzsituation auf dem „Markt der Rechtspre- traglich begeben hatten, mussten die Konse- chung“ (S. 142) dazu, dass die (Jenaer) Schöp- quenzen tragen, also beispielsweise Schulden pen ihre Gutachten mit äußerster Sorgfalt ver- begleichen oder Bürgschaften einlösen. fassen und ihre Entscheidungen präzise absi- 4. Gültige Verträge konnten Rechtsnormen

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 81 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit durchaus unterlaufen, was auf Unterschiede zu verhandeln waren, fällt als Konstante die zwischen Normen und individuell gestalteten herausragende Bedeutung von verschriftlich- Eigentumsbeziehungen verweist. So konnte ten und beglaubigten Dokumenten ins Auge. etwa eine Frau, deren Ehemann ihr freiwillig Nachprüfbarkeit und Rechtssicherheit schien die Verwaltung seiner Güter übertragen hatte, den Schöppen die oberste Maxime zu sein. dies später aber rückgängig machen wollte, in Man wird Grochowina zustimmen, dass es diesem Recht Bestätigung finden, da ein Ver- sich bei den Klagen nicht um bloße juris- trag nicht einseitig kündbar war. Auch im fle- tische Auseinandersetzungen handelte, dass xiblen Umgang mit der ‚Gerade’, die das Hei- über sie auch soziale Beziehungen ausgestal- ratsgut von Frauen und ihre in die Ehe einge- tet wurden. Gleichwohl erscheint der Rezen- brachte Ausstattung umfasste und nach säch- sentin die Rolle, die die Autorin den Schöp- sischem Recht nur in weiblicher Linie ver- pen zuspricht, doch etwas überdimensioniert. erbt werden konnte, zeigte sich, dass die Men- Die Schöppen prüften die Einzelfälle, son- schen ihre Eigentumsbeziehungen nach eige- dierten die relevanten Rechtsmassen, gewich- nen Vorstellungen gestalteten. Dass die Auto- teten Ansprüche und formulierten ihre Gut- rin die hierzu einschlägige Untersuchung von achten, mit denen sie selbstredend Einfluss Karin Gottschalk1 nicht in ihre Analyse ein- auf die Eigentumsbeziehungen nahmen. Wa- bindet, sondern lediglich in den Fußnoten an- ren es aber tatsächlich die Schöppen, die Ei- führt, verweist auf einen Schwachpunkt der gentumsbeziehungen ‚neu gestalteten’, oder Studie, nämlich auf die in Teilen fehlende ex- nicht vielmehr die Erblasser bzw. die Ver- plizite Auseinandersetzung mit in der Biblio- tragspartner, die mit Testamenten, Verträgen, graphie durchaus enthaltener Forschungslite- Vergleichen – eben jenen Dokumenten, auf ratur. die die Schöppen in aller Regel die Gutach- 5. Als zentralen, weil den Ausgang des Ver- ten stützten – ihre Angelegenheiten nach ei- fahrens bestimmenden Aspekt benennt Gro- genem Gutdünken regelten? Nur wenn sol- chowina die Wahl der Rechtsmassen durch che Verträge aufgrund formaler Mängel kei- die Schöppen. Während diese sich zu kei- ne Rechtswirksamkeit entfalten konnten, ob- ner generellen Festlegung durchringen moch- lag es den Schöppen, die Eigentumsbeziehun- ten, zeigt die konkrete Rechtsprechung, dass gen tatsächlich neu zu gestalten. die Jenaer Schöppen letztlich den sächsischen Insgesamt konstatiert Grochowina, dass ge- Rechten den Vorrang vor dem Gemeinen schlechtsspezifische Erwägungen der Schöp- Recht einräumten, das wie die Partikular- pen im ausgehenden 18. Jahrhundert hin- rechte subsidiäre Geltungskraft hatte. Da sich ter der Wahrnehmung von Eigentumsrechten die unterschiedlichen Bestimmungen wider- als Grundfreiheit zurücktraten, kommt dann sprechen konnten, bekam die jeweilige Be- aber doch zu dem ob seiner Eindeutigkeit et- vorzugung Gewicht. Ob man mit der Auto- was überraschenden Schluss, die Schöppen rin (S. 174f., 218, 273) daraus schließen darf, hätten durch die „Bestätigung oder Ableh- dass die Schöppen „durchaus willkürlich“ nung von Eigentumsrechten die Geschlech- entschieden, scheint jedoch fraglich, denn – terordnung nachhaltig [geprägt] und [. . . ] auch das wird betont (S. 33, 180, 208, 273, so die frühneuzeitliche Eigentumskultur ge- 346) – die Gutachten mussten einer eventuel- schlechtlich [konnotiert]“ (S. 374). In der Tat len Prüfung durch konkurrierende Schöppen- negierten sie weder die Geschlechtsvormund- stühle standhalten. Vielleicht wäre es treffen- schaft noch die ‚weiblichen Rechtswohltaten’, der, hier von Ermessensspielräumen zu spre- aber ebenso wenig maßten sie sich an, der Ka- chen, deren Wahrnehmung gleichwohl nach- tegorie ‚Geschlecht’ eine weiter reichende Re- vollziehbar sein musste. levanz zu verleihen. Auch hier würde man Zeigt sich der dynamische Charakter von sich wünschen, die Autorin hätte ihre Befun- Eigentumsbeziehungen darin, dass sie auf- de zu anderen Gender-Studien ins Verhältnis grund divergierender Ansprüche vielfach neu gesetzt. Trotz der Kritikpunkte verdient diese breit angelegte, quellengesättigte Arbeit aber 1 Karin Gottschalk, Eigentum, Geschlecht, Gerechtigkeit. eine breite Rezeption. Haushalten und Erben im frühneuzeitlichen Leipzig, Frankfurt am Main 2003.

82 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Karsten u.a. (Hrsg.): Römische Kardinalsgrabmäler 2010-4-134

HistLit 2010-4-010 / Christine Werkstetter Kirche standen. Die Konzentration auf die über Grochowina, Nicole: Das Eigentum der Kardinalsgrabmäler der Frühen Neuzeit stellt Frauen. Konflikte vor dem Jenaer Schöppenstuhl in diesem Band einen gelungenen Zugang im ausgehenden 18. Jahrhundert. Köln 2009. In: zu den Objekten dar. Gerade die Fokussie- H-Soz-u-Kult 05.10.2010. rung auf eine einzelne soziale Gruppe bietet einen Erkenntnisgewinn zu ihrer Selbstwahr- nehmung und differenzierten Einordnung in Karsten, Arne; Zitzlsperger, Philipp (Hrsg.): die vormoderne Gesellschaft, die es mithilfe Vom Nachleben der Kardinäle. Römische Kardi- von Grabmonumenten zu visualisieren galt. nalsgrabmäler der Frühen Neuzeit. Berlin: Gebr. Allen Beiträgen ist die Frage nach den Auf- Mann Verlag 2010. ISBN: 978-3-7861-2607-2; traggeberinteressen gemeinsam, die im Kon- 287 S. text der römischen Kurie bzw. – im Fall von Judith Ostermanns Fallstudie – des spani- Rezensiert von: Grit Heidemann, Sonderfor- schen Königshofs verhandelt werden. Wäh- schungsbereich 640, Universität der Künste rend Arne Karsten in der Einleitung die Ziele Berlin und Ergebnisse des Forschungsprojekts vor- stellt, unternimmt Philipp Zitzlsperger den Das interdisziplinäre Forschungsprojekt „RE- Versuch, „eine Theorie des frühneuzeitlichen QUIEM – Die römischen Papst- und Kar- Grabmals und seiner gesellschaftlichen Rol- dinalsgrabmäler der Frühen Neuzeit“1 hat le als Beitrag zur Gedächtnis- und Memo- es sich zur Aufgabe gemacht, die römi- riaforschung zu entwickeln“ (S. 23). Dieser sche Grabmalskultur anhand der Monumen- sehr ausführliche Aufsatz ist von einer Viel- te und ihrer Entstehungskontexte zu rekon- zahl an Fragestellungen geprägt, die diverse struieren und damit einen Beitrag zur kultu- Zugangsmöglichkeiten zu den vormodernen rellen Gedächtnisforschung zu leisten. Nach Grabmälern eröffnen. Dabei wird unter ande- zahlreichen Publikationen, die unter anderem rem die Komplexität des soziopolitischen Ge- aus disziplinenübergreifenden Fachtagungen füges im päpstlichen Rom der Frühen Neuzeit hervorgegangen sind, liegt nun ein weite- herausgestellt, das sich in den Kardinalsgrab- rer Band vor, der erstmals umfassend einen mälern manifestiert. Der Gattungsbegriff Kar- Einblick in die Arbeitsweisen und aktuel- dinalsgrabmal ist für Philipp Zitzlsperger je- len Ergebnisse des Projektes gibt, sich dabei doch problembehaftet, da die „typologischen aber auf die Kardinäle als Auftraggeber be- Grenzen [. . . ] durchlässig [waren]“ (S. 47). schränkt. Demzufolge macht der Titel dieses Die in diesem Band vereinten sechs Fall- Sammelbands auch neugierig auf die Diskus- studien, welche im Umfeld des REQUIEM- sion um die Gattung Kardinalsgrabmal. Zu- Projekts in Form von Magisterarbeiten ent- gleich impliziert der Begriff „Nachleben“ ei- standen sind, befassen sich mit Kardinals- ne Ambiguität, die den Grabmälern durch ih- grabmälern und Familienkapellen des 15. bis re retro- und prospektive Ausrichtung inne- 18. Jahrhunderts. Die vorgeführten Beispiele wohnt. Grabmäler sind daher auch als „Ge- werden als Sonderfälle herausgearbeitet, die staltungsmittel der Zukunft“ (S. 8) zu ver- in ihrer Gesamtheit wiederum deutlich ma- stehen. Damit ist eines der wichtigen Anlie- chen, wie durchlässig die Konventionen wa- gen des Projekts benannt, nämlich das Phä- ren. Der Bezug zu den Päpsten vermag da- nomen der zahlreichen prunkvoll gestalte- bei klar die klientelären Netzwerke in Rom ten und diesseitsbezogenen Erinnerungsmo- zu veranschaulichen, die sich auf den Stand- numente für Päpste und Kardinäle zu un- ort und die Ausstattung der Grabmonumente tersuchen, die im Kontrast zu den theolo- auswirkten und als ein Spezifikum der römi- gischen Wertvorstellungen der katholischen schen Kardinalsgrabmäler zu verstehen sind. Von Anett Ladegast werden die beiden 1 Das Projekt „REQUIEM“ wird seit 2001 am Institut Tabernakel-Grabmäler für Kardinal Jacopo für Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt- Ammanati-Piccolomini und seine Mutter vor- Universität Berlin unter der Leitung von Horst Bredekamp und Volker Reinhardt betrieben. Vgl. gestellt, die in ihrer Form und Funktion „ein- die Website (08.10.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 83 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit tamentarischen Wunsch des Verstorbenen auf hinaus die einzigartige Gestaltung des Grab- Veranlassung des Rovere-Papstes Sixtus IV. mals für Kardinal Neri Corsini d. J. im Kon- in der Kirche S. Agostino errichtet wurden. trast zum Grabmal seines Papstneffen heraus- Ebenfalls im 15. Jahrhundert entstand das zuarbeiten. Zugleich bietet die Einbindung von Laura Goldenbaum unter ästhetischen des Monuments in die typologische Entwick- Gesichtspunkten sehr überzeugend diskutier- lung des Kardinalsgrabmals der Frühen Neu- te Bronzedouble für Kardinal Pietro Foscari, zeit ein erfreuliches Resümee des gesamten das als Teil eines „äußerst selten konzipierten Bands, der an manch anderen Stellen den Be- Freigrabmals“ (S. 101) rekonstruiert werden zug zum Titel etwas vermissen lässt. kann und in S. Maria del Popolo Aufstellung Das vorliegende Buch wird dem Ziel des fand. Für das 16. Jahrhundert wird durch den Forschungsprojekts, eine Einordnung in die Beitrag von Judith Ostermann der Blick von kulturelle Gedächtnisforschung zu leisten, ge- Rom nach Spanien gelenkt, wo der Kultur- recht. Überdies bereichern die interdiszipli- austausch in dem Grabmal für Kardinal Fran- när ausgerichteten Beiträge die aktuelle Grab- cisco Ximenez de Cisneros evident wird. Was malsforschung der Frühen Neuzeit und stel- dieses Monument aber so außergewöhnlich len dem Leser durch die vielfältigen Zugänge macht, ist seine qualitativ hochwertige Aus- zum Material einen methodisch umfassenden führung, die der zeitweiligen Machtstellung Apparat zur Verfügung. Einzig die spannen- als „Reichsregent“ (S. 143) und der posthu- de Frage nach einem möglichen Grabmalstyp men Forderung nach der Heiligsprechung des einer sozialen Gruppe, nämlich der Kardinäle Kardinals gerecht werden sollte. der Frühen Neuzeit, könnte in den künftigen Die verbleibenden drei Beiträge sind rö- Arbeiten des Projekts noch differenzierter er- mischen Familienkapellen des Sei- und Set- örtert werden. Und so dürfen wir auf weitere tecento gewidmet und erweitern damit den Ergebnisse gespannt sein. Blick von den Grabmälern auf den sie umge- benden Raum. Die von Alexandra Fingas be- HistLit 2010-4-134 / Grit Heidemann über sprochene Cappella Falconieri in der Florenti- Karsten, Arne; Zitzlsperger, Philipp (Hrsg.): ner Nationalkirche S. Giovanni dei Fiorentini Vom Nachleben der Kardinäle. Römische Kardi- inkorporiert den Hauptaltar der Kirche und nalsgrabmäler der Frühen Neuzeit. Berlin 2010. avanciert somit zu einem „Mausoleumschor“ In: H-Soz-u-Kult 23.11.2010. (S. 181) für eine florentinische Aufsteigerfami- lie, wohingegen dieser exzeptionelle Platz in den anderen römischen Kirchen zumeist den Kasper-Holtkotte, Cilli: Die jüdische Gemein- Päpsten und ihren Verwandten vorbehalten de von Frankfurt/Main in der Frühen Neuzeit. war. Aus historischer Perspektive wird in Ca- Familien, Netzwerke und Konflikte eines jüdi- rol Naters Beitrag die Familienkapelle der Gi- schen Zentrums. Berlin: de Gruyter 2010. ISBN: netti in der römischen Hauptkirche des Thea- 978-3-11-023157-1; 736 S. tinerordens S. Andrea della Valle vorgestellt, in der sich das Spannungsverhältnis unter- Rezensiert von: Verena Kasper-Marienberg, schiedlicher Interessenlagen sehr eindrück- Institut für Geschichte, Karl-Franzens- lich widerspiegelt. Abschließend stellt Alrun Universität Kompa die letzte „erbaute der wenigen päpst- lichen Familienkapellen in Rom“ (S. 221) des Nachdem die frühneuzeitliche jüdische Ge- 18. Jahrhunderts vor. Das Ziel ihres Beitrags schichte Frankfurts am Main trotz Größe und ist es, an der Ausstattung der Cappella Cor- Bedeutung der Gemeinde im Aufschwung sini in S. Giovanni in Laterano die Weiter- der jüdischen Lokalgeschichtsforschung eher führung des Nepotismus aufzuzeigen, der of- unbeachtet geblieben war, sind in den letz- fiziell 1692 in Rom abgeschafft worden war. ten Jahren einige wichtige Arbeiten zur die- Die Autorin schafft es, sehr prägnant und an- ser Gemeinde in ihren sozialen, religiösen, po- schaulich die Kapelle mit den darin befind- litischen wie rechtlichen Kontexten entstan- lichen Grabmälern in den Kontext der römi- schen Grabmalskunst zu stellen und darüber

84 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Kasper-Holtkotte: Die jüdische Gemeinde von Frankfurt/Main 2010-4-123 den.1 Cilli Kasper-Holtkotte2 fügt dem sich ineinander greifenden Charakter der umfang- neu konstituierenden, differenzierteren Bild reichen Bestände. Das erste Kapitel (S. 17-35) der Gemeinde nun umfangreiches neues bzw. führt knapp in die rechtlichen, ökonomischen, neu aufbereitetes Quellenmaterial vor allem verfassungsmäßigen und baulichen Rahmen- aus den Beständen des Frankfurter Stadtar- bedingungen jüdischen Lebens in Frankfurt chivs hinzu (S. 15, 689-691). ein. Die bekannten Informationen aus der Se- Ziel der Studie sei es, so die Autorin, kundärliteratur werden sowohl durch biogra- die Grundbedingungen frühneuzeitlichen jü- phische Informationen ergänzt als auch – hin- dischen Lebens in Frankfurt im Zeitraum zwi- sichtlich des Abgabensystems – durch präzi- schen dem Beginn des 16. Jahrhunderts und se aufgeschlüsselte Abgabeleistungen der Ge- dem Brand der Judengasse 1711 zu skizzieren. meinde vor allem aus der Mitte des 16. Jahr- Darüber hinaus geht es ihr darum, Gründe hunderts, wie sie die Autorin in den Rechnei- für die nach wie vor ungeklärte kontinuierli- amtsbeständen gefunden hat. che Vorrangstellung der Frankfurter Gemein- Kapitel 2 (S. 37-94) trägt bereits den die de bis ins 18. Jahrhundert zu finden (S. 12). Studie kennzeichnenden, zahlreiche Einzel- Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf schicksale integrierenden personalen Charak- der Darstellung sozialer Netzwerke innerhalb ter, insofern die „Wirtschafts- und Finanz- der Gemeinde, was durch extensiv biogra- welt“ des Frankfurter Ghettos anhand ausge- phisch gefütterte Fußnoten eingelöst wird so- wählter Kreditoren, Geld- und Warenhändler wie durch zwei Kapitel zu bedeutenden Fi- sowie Münzwechsler dargestellt wird. Dabei nanciers und führenden Familien der Frank- kann die Autorin unter anderem zeigen, dass furter Judengasse. Zwar hätte man sich ei- die meisten jüdischen Geldverleiher in Frank- ne etwas klarere theoretische Einbettung der furt eher kleinräumig als überregional agier- Methodik innerhalb des breiten Spektrums ten und oftmals lokale Kenntnisse und Be- an Netzwerkmodellen gewünscht (S. 13f.). kanntheit aufgrund ihrer Herkunft zum Auf- Die Autorin kann dennoch überzeugend zei- bau stabiler langfristiger Kreditbeziehungen gen, wie ungeheuer stark Familienpatronage nutzten (S. 40f.). Schwerpunktmäßig bedien- und Klientelbeziehungen zwischen den Ober- ten sie dabei neben der nichtjüdischen Bevöl- schichtfamilien in der Frankfurter Judengas- kerung Frankfurts die umliegenden hanaui- se und den umliegenden Großgemeinden, vor schen Gemeinden mit Klein- und Kleinstkre- allem Worms und Friedberg, die politische diten (S. 58f.). Gleichwohl war die Frankfur- und soziale Binnenstruktur prägten. ter Judengasse auch Sitz großer europaweit Der Aufbau der Arbeit bildet die Hetero- agierender Kapitalgeber, die nicht nur sehr genität der Quellen ab und den collagenhaft kontinuierliche Kreditbeziehungen zu Adels- häusern aufbauten, die sich teils vom 16. bis 1 Andreas Gotzmann, Jüdische Autonomie in der Frü- ins 18. Jahrhundert verfolgen lassen (S. 80), hen Neuzeit. Recht und Gemeinschaft im deutschen sondern auch innergemeindlich über mehre- Judentum, Göttingen 2008; Birgit Klein, Wohltat und re Generationen hinweg die Führungspositio- Hochverrat. Kurfürst Ernst von Köln, Juda Bar Cha- nen besetzten, parallel sowohl in Frankfurt als jjim und die Juden im alten Reich, Hildesheim 2003; Fritz Backhaus u.a. (Hrsg.), Die Frankfurter Judengas- auch in Worms (S. 64). se. Jüdisches Leben in der frühen Neuzeit, Frankfurt Das dritte Kapitel (S. 95-335) bildet in- am Main 2006; Helen Elhanan / Rivka Ulmer, Turmoil, haltlich wie quantitativ das Kernstück des trauma, and triumph – the Fettmilch Uprising in Frank- furt am Main (1612-1616) according to the Megillas Buches und bearbeitet Frankfurter, die Ju- Vintz: a critical edition of the Yiddish and Hebrew text den betreffende Gerichtsverfahren ab der Mit- including an English translation, Frankfurt am Main te des 16. Jahrhunderts bis zum ausgehen- 2001; Edward Fram, A Window on Their World. The den 17. Jahrhundert. Ausgewählt wurden Court Diary of Rabbi Hayyim Gundersheim, Frank- furt am Main (1773-1794), Cincinatti 2010 (im Druck); dabei vier Zeiträume, die besonders mar- Verena Kasper-Marienberg, Die Frankfurter Judenge- kante Konfliktsituationen markierten: die Ju- meinde und der Reichshofrat unter Joseph II. (1765-90), denversammlung in Frankfurt 1603 (S. 110- Innsbruck 2011 (im Druck); Stefan Litt (Hrsg.), Jüdi- 122), die Ausweisung und Vertreibung der sche Gemeindestatuten aus dem aschkenasischen Kul- turraum 1650-1850, Göttingen 2011 (im Druck). Frankfurter Juden in Folge des Fettmilch- 2 Die Namensähnlichkeit zwischen Autorin und Rezen- Aufstands 1612-1616 (S. 123-185) sowie zwei sentin ist zufällig.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 85 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit innergemeindliche Auseinandersetzungen in schen Gemeinde herleiten lasse (S. 407). den 1620er- und 1670/80er-Jahren (S. 185- Der Anhang (S. 409-686) korrespondiert mit 267, 267-335). Insbesondere für den Zeitraum den einzelnen Kapiteln und bietet in tabella- vor und nach dem Fettmilchschen Pogrom rischer Form statistische Erhebungen, Quel- und der Ausweisung der Juden aus Frank- lentranskriptionen, Stammbäume, Dokumen- furt kann Kasper-Holtkotte zeigen, wie in- te im Volltext oder in Zusammenfassung so- tensiv die Frankfurter Gerichte von Bürger- wie Findbucheinträge, die sicherlich für wei- schaft und Judengemeinde in Anspruch ge- tere Forschungen viel Arbeitsmaterial bieten. nommen wurden und wie ernsthaft versucht Über ein umfängliches Personen- wie Orts- wurde, legale und rechtsförmige Regelun- register (S. 704-736) ist ein hilfreiches Instru- gen zu finden. Schließlich konnte der Rück- ment zur gezielten Suche nach einzelnen Ak- griff auf gewalttätige Konfliktlösungsstrategi- teuren an die Hand gegeben worden, das en seitens der Bürgerschaft zwar nicht ver- diese Arbeit zu einem wichtigen biographi- hindert werden, gleichwohl wurden die Ge- schen Nachschlagewerk für die Frankfurter schehnisse umgehend erneut von Gerichts- Judenschaft im 16. und 17. Jahrhundert wer- verfahren flankiert sowie Restitutionsverfah- den lässt. Die Autorin hat dabei vor allem ren angestrebt, in denen wiederum prominent auf das für Frankfurt ohne Zweifel unver- die Gemeindevorsteher agierten. Die Justiz- zichtbare, gleichwohl nicht gedruckte und da- nutzung blieb also beinahe ungebrochen und her kaum zugängliche Werk Shlomo Ettlin- erweist sich als wichtiges Vor- und Nachspiel gers zurückgegriffen. Wohl zugunsten einer der Geschehnisse, in dem die Judenschaft ver- besseren Lesbarkeit hat die Autorin auf ei- suchte, aktiv zu agieren und nach bewähr- ne genaue Quellenkennzeichnung für die bio- ten Schutz- und Lösungsmöglichkeiten ange- graphischen Einzelbeschreibungen verzich- sichts der Bedrohung zu suchen. tet, was die Ungereimtheiten zwischen den Kapitel 4 widmet sich einer weiteren Pro- einzelnen biographischen Werken sowie Un- filbildung der unter anderem in den Kon- eindeutigkeiten, wie sie beispielsweise über fliktszenen hervorgetretenen Gemeindeexpo- die jüdische Namensschreibung immer ge- nenten. Die Autorin wählt dabei wiederum geben sind, leider überdeckt. Hier wäre ei- einen personalen Zugriff über neun beson- ne Einschätzung der Autorin, wie dem am ders bedeutende Familien, die sie genauer besten zu begegnen und beizukommen wäre, verortet hinsichtlich Heiratspolitik und Han- wünschenswert gewesen. delsverbindungen, Wohnsituation sowie öf- Kasper-Holtkottes Ansatz, Konflikt- und fentlichem Auftreten und Agieren für die Ge- Netzwerkanalyse zu kombinieren, erscheint meinde. Sie kann feststellen, dass „die Ge- als interessante Idee, die zeigen kann, dass meinde während des 16. und 17. Jahrhun- jüdische Akteure vor den Frankfurter Lokal- derts durchgehend von nur wenigen Famili- gerichten oft zugleich prominente wie po- en dominiert wurde“ (S. 395), wobei sich Be- larisierende Akteure innerhalb der Gemein- setzung und Machtkonstellation der Gemein- de waren, die hauptsächlich im verwandt- deführung während des gesamten Zeitraums schaftlich vernetzten Gruppenverband han- trotz innergemeindlicher Krisen nicht prinzi- delten. Wenig überraschend liegt daher der piell geändert hätten. Dabei habe die Bestim- Scheinwerfer auf den Funktionsträgern der mungsmacht mit wirtschaftlicher Potenz, So- Gemeinde. Wenngleich oft vermutet, kann zialprestige und funktionierenden Netzwer- Kasper-Holtkotte nun erstmals konkret zei- ken in der Gemeinde und Nachbargemeinden gen, inwiefern die verwandtschaftliche Ver- ebenso wie mit guten Kontakten zur nichtjü- knüpfung dieser Führungselite deren Macht- dischen Obrigkeit bis hin zum Kaiserhof zu- erhalt selbst in Krisenzeiten zu Gute kam. sammen gehangen (S. 399). Diese Elite ha- Ob und inwiefern hier situationsübergreifen- be dabei nicht nur die Vorrangstellung ihrer de Muster zu erkennen sind, wäre nunmehr eigenen Position, sondern zugleich auch die eine spannende Frage, ebenso wie ein not- dauerhafte Stabilitätssicherung der Gemeinde wendig vergleichender Blick auf nichtjüdi- befördert, woraus sich wiederum die kontinu- sche Führungseliten interessieren würde. ierliche Vorrangstellung der Frankfurter jüdi- Schwäche und Stärke der Arbeit liegen in

86 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A.-S. Knöfel: Heiratspolitik der Wettiner 2010-4-098 der schieren Menge an Einzelpersonen und als es dem Haus Habsburg durch die glückli- -geschichten, die die Autorin zweifellos dar- che Heiratspolitik gelang, seinen Herrschafts- stellerisch gekonnt herausgearbeitet hat. So bereich zu vergrößern. scheint es dem/der Leser/in unmöglich, den Knöfel analysiert die Heiratsstrategien der Überblick über Hunderte von Einzelschicksa- Wettiner von der Mitte des 15. Jahrhun- len und Namen zu behalten oder diese gar in derts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs; Beziehung zu setzen, wie es von einer klas- sie nimmt 306 Vermählungen – nämlich 102 sischen Netzwerkanalyse wohl zu erwarten bei den Albertinern mit 118 heiratsfähigen gewesen wäre. Gleichwohl bietet die Arbeit Familienmitgliedern und 204 bei den Ernes- gerade im dritten Kapitel eine Fülle an fas- tinern mit 266 heiratsfähigen Familienmit- zinierenden, bislang unbekannten Fällen und gliedern – in den Blick, um die Positionie- spannende Einblicke in die völlig heteroge- rungsstrategien der Dynastien im Koordina- nen Konfliktszenarien dieser Gemeinde und tensystem der europäischen Hochadelsgesell- die Reichhaltigkeit der Frankfurter Bestände. schaft nachzuweisen. Mit der Gegenüberstel- lung des Konnubiums der beiden Hauptlini- HistLit 2010-4-123 / Verena Kasper- en ermöglicht die Verfasserin Aussagen über Marienberg über Kasper-Holtkotte, Cilli: Unterschiede und Gemeinsamkeiten der wet- Die jüdische Gemeinde von Frankfurt/Main in tinischen Heiratspolitik, die für innerdynasti- der Frühen Neuzeit. Familien, Netzwerke und sche wie außenpolitische Beziehungen essen- Konflikte eines jüdischen Zentrums. Berlin 2010. tiell war. Nach dem Prinzip der europaorien- In: H-Soz-u-Kult 18.11.2010. tierten Landesgeschichte entwirft Knöfel das Panorama des wettinischen Verwandtschafts- netzwerks und zeigt die Motivkonstellation Knöfel, Anne-Simone: Dynastie und Prestige. der frühneuzeitlichen Mächtepolitik auf. Die Heiratspolitik der Wettiner. Köln: Böhlau Um ihre Thesen optimal zu stützen, hat Verlag Köln 2009. ISBN: 978-3-412-20326-9; Knöfel mehrere Quellengattungen herange- 614 S. zogen. Neben textlichen Quellen wie Korre- spondenzen und Selbstzeugnissen, Verträgen Rezensiert von: Pauline Puppel, Hessisches und Hausgesetzen hat sie bildliche Quellen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden wie Stammtafeln, Wappen, Hochzeitsgemäl- de und Vermählungsmedaillen ausgewertet. „Si j’étais le maître de mes actions, je ne vou- Knöfels Studie, die einen großen Beitrag drais ni l’une ni l’autre. Mais le couteau au zur interdisziplinären vergleichenden Dynas- gosier et devant absolument en prendre une, tieforschung liefert, ist in zwei Teile geglie- je choisirais plutôt la Bavaroise, parce-que au dert. An die umfangreiche Einleitung, in moins a-t-elle de gorge“, schrieb ein Wiener der das methodische Vorgehen ebenso detail- Gesandter über die Brautschau des Erzher- liert wie der Forschungsstand erläutert wird, zogs. 1763 hatte Joseph von Habsburg sich schließt sich der erste Teil an, der den Aspek- inkognito mit Maria Kunigunde von Sach- ten der adeligen Familienpolitik gewidmet sen getroffen, tatsächlich aber heiratete er ist und mit einem systematischen Überblick knapp zwei Jahre später Maria Josepha von über die Eheschließungen endet. Bevor im Bayern. Nach diesem Eklat war die Wettine- zweiten Teil der Studie auf den Aufbau der rin als abgewiesene Braut dem europäischen verwandtschaftlichen Netzwerke näher ein- Hofklatsch preisgegeben und jeglicher andere gegangen wird, klärt die Verfasserin Begriff- potentielle Heiratskandidat verschreckt. Hei- lichkeiten und legt die Konstanten Fertilität ratspläne und Anbahnungen, Verhandlungen und Mortalität ebenso wie die Problematik und Absprachen waren ein hochsensibler Be- der zeitlichen Abgrenzung der Heiratspoli- reich der Außenpolitik, dessen Bedeutung für tik offen. Schlüssig arbeitet sie heraus, dass den dynastischen Verband bereits im 15. Jahr- im dynastischen Prestigekampf Erbverbrüde- hundert bekannt war. „Tu felix Austria nu- rungen und Friedensschlüsse gleichermaßen be“, soll Matthias Corvinus über seinen Geg- wie Aspekte der Religionspolitik eine tragen- ner Friedrich III. von Habsburg gesagt haben, de Rolle spielten. Mit Anke Hufschmidt sollte

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 87 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit jedoch eher von „konfessionsverschiedenen An die präzise Zusammenfassung schließt Ehen“ statt von „Mischehen“ (S. 75) gespro- sich ein umfangreicher Anhang mit Quellen- chen werden.1 auszügen, Karten und Stammtafeln, Tabellen Im zweiten Teil stellt Knöfel die Famili- und Statistiken an. Hingegen fehlt leider ein ennetzwerke der Albertiner und der Ernes- Personenindex. tiner vom Spätmittelalter bis zum Beginn Die insgesamt gut lesbare Studie bietet des 20. Jahrhunderts vor. Zur Kontextualisie- nicht nur Einblick in die Allianzstrategien der rung beleuchtet sie die Vorgeschichte und den Wettiner, im „Schmelztiegel der frühneuzeit- Handlungsrahmen. Den einleitenden Erläu- lichen Politik“ (S. 2) durch sorgsam gewähl- terungen folgen geographisch und chronolo- te Ehepartner zu bestehen; sie vermittelt nicht gisch aufgebaute Unterkapitel, die drei Pha- nur entlang der projektierten und realisier- sen wettinischer Heiratspolitik analysieren ten Ehen die Hintergründe und Veränderun- (protestantische Phase 1539-1697, sächsisch- gen des wettinischen Heiratsnetzwerks, das polnische Union und Retablissement 1697- als Abbild der Außenpolitik sächsischer Fürs- 1806, Königreich Sachsen 1806-1918). Die stra- ten zu lesen ist. Die Untersuchung regt dar- tegischen Überlegungen waren zunächst auf über hinaus auch die Erforschung zahlrei- die Partner im Schmalkaldischen Bund und cher angrenzender Themengebiete der sächsi- im Corpus Evangelicorum sowie auf die schen Landesgeschichte sowie der Netzwerk- Konkurrenten ausgerichtet. Dann orientier- forschung und der Geschlechtergeschichte an. ten sich die nunmehr katholischen Alberti- Insbesondere aber die Rolle und Bedeutung ner nach Süden, wohingegen die protestanti- der nicht verheirateten, sondern in den geistli- schen Ernestiner zunächst dem konfessions- chen Stand eingetretenen Familienmitglieder gleichen Heiratskreis treu blieben, bis sie im für die Politik der Dynastie bedarf einer an- 19. Jahrhundert als „Gestüt Europas“ weit gemessenen Untersuchung. Die 1763 düpier- über die Grenzen hinaus in die europäischen te Sächsin wurde als Äbtissin des Damenstifts Herrscherhäuser von Russland über den Bal- Essen eine der angesehensten Fürstäbtissin- kan bis nach Nordwesteuropa und auf die nen des Heiligen Römischen Reichs. Iberische Halbinsel Verbindungen knüpften. Knöfel zeigt auf, dass die wettinische Ehedi- HistLit 2010-4-098 / Pauline Puppel über plomatie an vier Leitmotiven orientiert war: Knöfel, Anne-Simone: Dynastie und Prestige. Bündnisse, Tradition, Deszendenz und Erban- Die Heiratspolitik der Wettiner. Köln 2009. In: wartschaft. Sie unterstreicht die herausragen- H-Soz-u-Kult 09.11.2010. de Bedeutung der ehelichen Verbindungen mit den reichsadeligen und den europäischen Dynasten und weist nach, dass die Wetti- Lemberg, Margret: god erbarme dich über ner keine langfristige Strategie verfolgten, um mich/bruder des begere ouch ich. Die Grablegen zur Hegemonialmacht aufzusteigen, sondern des hessischen Fürstenhauses. Marburg: Histo- dass aufgrund der vielfältigen Erbteilungen rische Kommission für Hessen 2010. ISBN: und Abspaltungen die erheirateten Territo- 978-3-942225-03-8; 270 S. rialgewinne nicht zu einem Machtzuwachs führten. Knöfels Einschätzung der zweige- Rezensiert von: Jasmin Deborah vom Brocke, teilten Aufgabenbereiche in den männlich- Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philoso- öffentlichen und den weiblich-privaten Be- phie und Theologie, Universität Bielefeld reich ist jedoch insofern diskutabel, als sie selbst konstatiert, dass die politisch brisan- Die Historikerin Margret Lemberg hat sich in te Aufgabe der Heiratsvermittlung von den ihrer Monographie vorgenommen, die Grab- Fürstinnen ausgeübt wurde (S. 60). denkmäler der hessischen Landesfürsten seit dem 13. Jahrhundert zu untersuchen, und 1 Vgl. Anke Hufschmidt, „Den Krieg im Braut-Bette zwar sowohl in ihrer kunstgeschichtlichen Be- schlichten“. Zu konfessionsverschiedenen Ehen in deutung als auch in ihrer Funktion als „Aus- fürstlichen Familien der Frühen Neuzeit, in: Jens Flem- ming u.a. (Hrsg.), Lesarten der Geschichte. Ländliche weis des jeweiligen Bekenntnisses [. . . und Ordnungen und Geschlechterverhältnisse, Kassel 2004, als] Repräsentation fürstlicher Macht“ (S. 9). S. 333-355.

88 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Lemberg: Die Grablegen des hessischen Fürstenhauses 2010-4-066

Damit schließt sie für „das obere Ende der Philipp des Großmütigen von Hessen (S. 105- sozialen Pyramide“ an ein früheres Buch an, 121) sowie diejenigen der zum Katholizismus in dem sie unter dem Titel ‚Sprechende Stei- konvertierten Mitglieder des Fürstenhauses ne‘ „evangelische, katholische und jüdische (S. 155-177) und schließlich auch die Eingän- Grabsteine einfacher Menschen [. . . ] des Mar- ge von fürstlichen Grüften (S. 189-209) auf. burger Raumes untersucht“ hat (S. 9). In ihrem letzten Kapitel, das als Auswertung In ihrem hier vorzustellenden Buch be- und Zusammenfassung dient, kommt Lem- trachtet die Verfasserin sowohl die beiden berg zu der Schlussfolgerung, dass die Grab- Hauptlinien des Fürstenhauses, Hessen- denkmäler als ein Medium des Bekenntnis- Darmstadt und Hessen-Kassel, als auch ses und der Repräsentation des Hauses fun- die Seitenlinien, wie Hessen-Butzbach, giert haben (S. 241-247). Das ist nun natürlich Hessen-Homburg, Hessen-Rotenburg bzw. keine sehr neue oder überraschende Einsicht, Hessen-Rheinfels-Rotenburg und Hessen- wird aber durch die vorhergehenden Analy- Philippsthal, insgesamt also über 50 Grab- sen noch einmal plausibel und mit den nöti- monumente ganz unterschiedlichen Typs. gen Details untermauert. Sie möchte mit ihrem Werk nicht nur einen Mit der Auswahl der südlichen Konche der Überblick über diese Grabdenkmäler, Epita- Marburger Elisabethkirche zu ihrer Grablege phe, Mausoleen und Grüfte des hessischen entsprachen die hessischen Fürsten dem all- Hauses geben, sondern auch die Bedeutung gemeinen Grabbrauch. Die Bestattung inner- und das Wirken der Verstorbenen innerhalb halb einer Kirche war für die Angehörigen der hessischen Landesgeschichte betrachten. des Adels üblich und es war sichergestellt, Aufgrund des langen Zeitraums von sie- dass diejenigen, die in der Elisabethkirche be- ben Jahrhunderten bietet sich eine Betrach- stattet worden waren, in das tägliche Gebet tung der künstlerischen Entwicklungslinien einbezogen wurden. Die Sorge um die Seele der Grabstätten an, die Lemberg dann auch lässt sich auch in der Grabsteinikonographie vornimmt. So fragt sie nach dem jeweiligen wiederfinden. So zeigen die Grabsteine von Bildhauer oder Steinmetz der Grabmäler re- Adelheid von Braunschweig mit ihrem klei- spektive nach den Baumeistern oder Bauhüt- nen Sohn und dem ersten hessischen Land- ten der Kirchenanlagen. Ferner versucht sie, grafen Heinrich I. eindrücklich den Seelen- die konfessionellen oder machtpolitischen In- transport. Aber auch das Gebet der Lebenden tentionen der Bestatteten und ihrer Erben bei für die Toten lässt sich in der Ikonographie der Planung und Ausstattung dieser Anlagen aller Grabplatten in der Elisabethkirche von und Monumente auf der Grundlage von Tes- Heinrich I. bis Wilhelm II. wieder finden, zu- tamenten, Briefen und Bauaufträgen und ähn- meist dargestellt durch betende Mönche oder lichen Quellen (S. 14) zu erschließen. Nonnen. Eine Weiterentwicklung kann Lem- Nach einer kurzen Einleitung mit For- berg auch bei den Inschriften der Grabplat- schungsüberblick (S. 11-18) schreitet die Ver- ten feststellen. Bis 1400 wurde meist nur der fasserin die einzelnen Grablegen chronolo- Name der oder des Toten, der Tag des Hei- gisch und geographisch ab: Elisabethkirche ligen, an welchem er oder sie gestorben war, in Marburg (S. 19-61), Stadtkirche zu Span- und die Jahreszahl vermerkt. Danach lassen genberg (S. 63-70), Martinskirche in Kassel sich beispielsweise Aufforderungen an den (S. 71-84), Stiftskirche in St. Goar (S. 93-104), Betrachter finden, die Verstorbenen mit in das Pfarrkirche St. Marien in Marburg (S.123- Gebet einzuschließen. Viele dieser Inschriften 133), Markuskirche in Butzbach (S. 135-138), sind heute aufgrund ihres schlechten Zustan- Schlosskirche zu Homburg (S. 139-140), Stadt- des nicht mehr lesbar. kirche in Darmstadt (S. 141-153), Marienkir- Nach der Reformation änderte sich die reli- che in Hanau (S.179-187) sowie die nichtkirch- giöse Vorstellungswelt dahingehend, dass ei- lichen Beerdigungsstätten (S. 211-240). Geson- ne Bitte um das Gebet der Lebenden nicht dert führt sie die Grabstätte Landgraf Fried- mehr notwendig war. Lemberg stellt fest, dass rich I. von Hessen-Kassel (S. 85-86), Funeral- in Folge dessen auch die Grabdenkmäler an- werke als Monumente auf Papier (S. 87-91), ders genutzt wurden. Auf ihnen befanden die Grablegen der Töchter des Landgrafen sich nun lange Inschriften, die für den rech-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 89 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit ten Glauben warben. In Hessen ging es da- der Literatur, der Philosophie und der Ma- bei nicht nur um die Abgrenzung des Lu- lerei der Zeit“ (S. 246) widerspiegele. Nach thertums vom Katholizismus, vielmehr ver- der Französischen Revolution und besonders trat die Hessen-Darmstädter-Linie das Lu- nach 1806 sei es kurzzeitig zu Bestattungen thertum, während sich die Hessen-Kasseler- auf allgemeinen Friedhöfen gekommen, im Linie dem Calvinismus zuwandte, und auch Verlauf der Restauration aber mündete der die Konvertiten erschufen sich große Grabmä- Brauch durch erneute Sonderbestattungen in ler, die ihren katholischen Glauben zum Aus- eigens dafür errichteten Mausoleen. Weitere druck brachten und für diesen warben. Einschnitte in der Bestattungssitte markieren Nachdem die herrschaftliche Grablege in das Ende der Monarchie und das Ende des der Elisabethkirche zu Marburg nicht mehr Zweiten Weltkriegs. Die Grabmäler und Epi- zur Verfügung stand, da deren Hochchor taphe in den Kirchen gingen nun in den Be- und die Konchen weiterhin dem Deutschen sitz der Kirchen über, sodass nun auch die Orden gehörten und nur das Langhaus für Verantwortung für ihre Erhaltung bei den den lutherischen Gottesdienst genutzt wer- Kirchengemeinden lag. Geschmack und Geld den konnte, wurde die Grablege der hes- entschieden nun über die Erhaltung und den sischen Fürsten in die Residenzstadt Kassel Standort der Grabmäler. verlegt. Gewählt wurde hierfür die von den Insgesamt bietet Margret Lemberg mit ihrer Stiftsherren verlassene Stiftskirche St. Martin. Arbeit zu den hessischen Grabmälern einen Dies geschah nicht ohne Absicht: zum einen umfassender Überblick über die Begräbnis- handelte es sich bei dieser Kirche um das stätten der hessischen Fürsten einschließlich größte Gotteshaus Kassels, zum anderen war ihrer Seitenlinien. Durch die vielen Abbildun- diese Kirche zu einem Abbild der ständischen gen wird dem Leser die Möglichkeit gege- Gesellschaft geworden, in welcher sich die ben, sich ein Bild von den im Text vorgestell- Gläubigen je nach Rang ihren Platz im Kir- ten Grabmälern zu machen, ohne selbst vor chengestühl kaufen konnten. Nach der Refor- Ort gewesen zu sein. Leider ist die Quali- mation lässt sich ein Bruch feststellen; Grab- tät der Bilder nicht immer optimal, allerdings legen wurden nun neu angelegt. Eine Fort- enthält die Monographie zahlreiche Farbauf- führung der alten Grablege war die Ausnah- nahmen von Kunstwerken, für die bisher me. Oft wurden die Grablegen durch Git- nur Schwarz-Weiß-Fotografien vorlagen. Als ter vom restlichen Kirchenraum abgetrennt. kleiner Kritikpunkt ließe sich anführen, dass In den Kirchen wurden die Grabdenkmäler die Autorin neuere Forschungen, wie etwa jetzt oftmals an die Position der Flügelaltäre die Dissertation von Cornell Babendererde gestellt, welche daraufhin weichen mussten zu Sterben, Tod, Begräbnis und liturgischem oder verschoben wurden, sodass eine sepa- Gedächtnis bei weltlichen Reichsfürsten des rierte Chorgrablege für die Fürsten entstand. Spätmittelalters, die sich unter anderem auch Für die Künstler in den reformierten Gebie- mit den Grablegen der hessischen Fürsten des ten, so erfahren wir weiter, waren Aufträge 14. und 15. Jahrhunderts beschäftigt, nicht zur Erschaffung eines Grabdenkmal enorm einbezieht.1 Grundsätzliche Gegenpositionen wichtig, denn nach der Reformation brachen ergeben sich hier aber nicht, vielmehr wird die sonstigen Aufträge zur Kirchenausstat- Babendererdes Arbeit durch Lembergs Detail- tung weg. studien sinnvoll ergänzt. Nach 1800 kam es zu einer grundlegen- den Veränderung im Bestattungsbrauch: Die HistLit 2010-4-066 / Jasmin Deborah vom Friedhöfe verschwanden aus der Stadtmitte Brocke über Lemberg, Margret: god erbarme und wurden aus hygienischen Gründen an dich über mich/bruder des begere ouch ich. Die den Stadtrand verlegt. Nun wechselten auch Grablegen des hessischen Fürstenhauses. Mar- die hessischen Fürsten zu außerkirchlichen burg 2010. In: H-Soz-u-Kult 27.10.2010. Grablegen. Dies sei, so Lemberg, nicht nur dem Platzmangel innerhalb der Kirchen ge- 1 Cornell Babendererde, Sterben, Tod, Begräbnis und li- schuldet, sondern vor allem in einem „Pa- turgisches Gedächtnis bei den weltlichen Reichsfürsten radigmenwechsel“ begründet, der „sich in des Spätmittelalters (Residenzenforschung 19), Ostfil- dern 2006.

90 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Lindemann: Medicine and Society in Early Modern Europe 2010-4-021

Lindemann, Mary: Medicine and Society in kularbiologischen Untersuchungen die heuti- Early Modern Europe. Cambridge: Cambridge ge Krankheitssystematik nur begrenzt über- University Press 2010. ISBN: 978-0-521-42592- nommen werden kann. 6; 300 S. Nach einer knappen Einführung in die Theoriedebatte der letzten Jahre richtet sich Rezensiert von: Robert Jütte, Institut für Ge- das Augenmerk der Autorin zunächst auf schichte der Medizin der Robert Bosch Stif- die zentralen Begriffe von Krankheit und Ge- tung, Stuttgart sundheit, wobei letzterer in der Darstellung etwas zu kurz kommt. Hier hätte zum Bei- Wer sich für die Medizingeschichte der Frü- spiel die inzwischen auch auf Englisch vor- hen Neuzeit interessiert, der kann seit einigen liegende Studie von Klaus Bergdolt über Ge- Jahren auf dieses englischsprachige Standard- sundheitskonzepte von der Antike bis in die werk aus der renommierten Reihe „New Ap- Gegenwart1 Anregungen für eine erweiter- proaches to European History“ zurückgrei- te Darstellung liefern können, die über eine fen. Die Bände dieser von Robert W. Scrib- Beschreibung des Konzepts der Viersäfteleh- ner mitbegründeten Reihe werden allgemein re hinausreicht. Der Abschnitt über Krank- an anglo-amerikanischen Universitäten ger- heit(en) ist dagegen besser gelungen. Er be- ne als textbooks im Unterricht eingesetzt. Die ginnt nicht – wie üblich – mit den Volks- Tatsache, dass ein Überblickswerk über die seuchen, die unsere Vorfahren plagten, son- Medizingeschichte der Frühen Neuzeit jetzt dern mit Alltagskrankheiten wie zum Bei- in zweiter, überarbeiteter Auflage vorliegt, spiel Ödemen. Die weitverbreiteten Zahnlei- beweist, dass Themen wie Gesundheit und den fehlen in der Aufzählung, wären in die- Krankheit längst in den Lehrveranstaltungen sem Kontext aber sicherlich einer Erwähnung an geisteswissenschaftlichen Fakultäten ange- wert gewesen. Es folgt ein kurzer Abriss der kommen sind. So überrascht es auch nicht, Geschichte der Seuchen und ihrer Bekämp- dass die Verfasserin eine Historikerin ist, die fung. Dabei fällt auf, dass die Autorin fast im- sich unter anderem mit ihrer Studie über das mer den neuesten Forschungsstand wieder- norddeutsche Gesundheitswesen im 18. Jahr- gibt. Nur im Abschnitt über den Kampf gegen hundert in der Medizingeschichte einen Na- die Menschenpocken werden wichtige neuere men gemacht hat. Studien zum anfänglichen Widerstand gegen Bereits der Titel der ersten Auflage, der die Vakzination (zum Beispiel von Eberhard nicht verändert wurde, signalisiert die Trend- Wolff) nicht rezipiert.2 Damit kommt die Fort- wende in der Medizingeschichtsschreibung schrittsgeschichte gleichsam wieder durch die der letzten dreißig Jahre. Die Autorin be- Hintertür hinein. kennt sich damit bereits klar zu einer Sozi- Das Kapitel über die gelehrte Medizin fällt algeschichte der Medizin. Eine Fortschrittsge- dagegen recht konventionell aus. Hier ver- schichte, wie sie viele Jahre an medizinischen misst man zum Beispiel die innovativen For- Fakultäten gelehrt wurde, lehnt Lindemann schungen von William Eamon, Ian McLean strikt ab. Theoretisch lässt sie sich von Kon- und Nancy Siraisi.3 Außerdem fehlt jeder zepten leiten, die aus den unterschiedlichs- Hinweis auf die Existenz von jüdischen Ärz- ten wissenschaftlichen Disziplinen kommen. ten, die vor dem 18. Jahrhundert nicht an je- Dazu gehört beispielsweise das Modell der 1 Klaus Bergdolt, Leib und Seele. Eine Kulturgeschich- sozialen Konstruktion von Krankheit, das al- te des gesunden Lebens, München 1999 (engl. unter lerdings nicht unkritisch übernommen, son- dem Titel „Wellbeing. A Cultural History of Healthy dern am Einzelfall überprüft wird. Weitge- Living“, Oxford 2008). 2 hend konsequent ist dagegen die Autorin in Eberhard Wolff, Einschneidende Maßnahmen. Pocken- schutzimpfung und traditionale Gesellschaft im Würt- ihrer Ablehnung einer retrospektiven Diagno- temberg des frühen 19. Jahrhunderts, Stuttgart 1998. se von Krankheiten, die sich nicht nur in 3 William Eamon, Science and the Secrets of Nature. Ärztekreisen immer noch einer gewissen Be- Books of Secrets in Medieval and Early Modern Cul- liebtheit erfreut, obwohl jedem bewusst sein ture, Princeton, NJ 1994; Ian MacLean, Logic, Signs, and Nature in the Renaissance. The Case of Learned müsste, dass selbst bei paläopathologischen Medicine, Cambridge 2002; Nancy G. Siraisi, History, Befunden auf der Basis von modernen mole- Medicine, and the Traditions of Renaissance Learning, Ann Arbor 2007.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 91 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit der medizinischen Fakultät studieren durften. Modern Europe. Cambridge 2010. In: H-Soz-u- Breiten Raum in der Darstellung nimmt Kult 08.10.2010. ein allerdings erst seit dem 19. Jahrhundert so zentraler Ort für die Medizin ein, das Krankenhaus, dessen Frühgeschichte darge- Schläppi, Daniel (Hrsg.): Umbruch und Bestän- stellt wird. Inspiriert von Guenter R. Risses digkeit. Kontinuitäten in der Helvetischen Revo- Buch über die Geschichte des Krankenhau- lution von 1798. Basel: Schwabe Verlag 2009. ses von der Antike bis heute4, das konsequent ISBN: 978-3-7965-2586-5; 106 S. die Patientenperspektive einnimmt, schildert Lindemann die Welt des frühmodernen Hos- Rezensiert von: Laure Ognois, Eberhard- pitals, das noch weitgehend ein Sozialasyl Karls-Universität Tübingen / Deutsche Hoch- und keine Klinik war. In diesem Zusammen- schule für Verwaltungswissenschaften Speyer hang werden auch die Krankenpflegeorden kurz erwähnt. Dass es auch damals schon ei- Im Rahmen der 1. Schweizerischen Ge- ne „freie Pflege“ in Ansätzen gab, erfährt der schichtstage im März 2007 in Bern forder- Leser leider nicht. ten die Veranstalter die „Auseinandersetzung Im Kapitel, das den Titel des Buches über- mit der Neubewertung des Ereignisses in der nimmt, wird vor allem die Herausbildung Geschichte“ (S. 7). Daniel Schläppi, der Her- eines öffentlichen Gesundheitswesens aufge- ausgeber des vorliegenden Bandes, entschloss zeigt. Auch werden die wichtigsten Präven- sich, ein Panel zur Helvetischen Revolution tionsmaßnahmen, die damals schon bekannt unter dem Namen „Konstantes in Zeiten des waren, geschildert. Erfreulicherweise findet Umbruchs“ anzubieten. Die vorliegende Pu- in diesem Zusammenhang die Veterinärmedi- blikation besteht aus den fünf Beiträgen, die zin, die sich um die Bekämpfung von Tierseu- Daniel Schläppi (Habilitand an der Univer- chen bemühte, ebenfalls Erwähnung. sität Bern), Danièle Tosato-Rigo (Professorin Am Schluss erfährt der Leser, welche un- für Geschichte der frühen Neuzeit an der Uni- terschiedlichen Therapieangebote es gab und versität Lausanne), Andreas Würgler (Privat- wie bunt das Feld der professionellen Heiler dozent für Neuere Geschichte und Schwei- und der medizinischen Laien, die sich teilwei- zer Geschichte an der Universität Bern), An- se Konkurrenz machten, war. So kann man dreas Fankhauser (Staatsarchivar des Kantons zum Beispiel auch etwas über die Heiltätig- Solothurn) und André Holenstein (Professor keit von Scharfrichtern lesen. für ältere Schweizer Geschichte und verglei- Im Vergleich zur ersten Auflage fällt auf, chende Regionalgeschichte an der Universität dass die Fixierung auf Europa etwas aufge- Bern) auf der Sektion präsentierten. lockert wurde und auch der medizinische In seiner Einleitung „Die Helvetik (1798- Alltag in den Kolonien sowie der Heilmit- 1803) – Neue Ansätze zum Verhältnis von telimport aus der Neuen Welt thematisiert Wandel und Kontinuität anhand von Sondier- wird. Außerdem wurde die seit der Erstauf- bohrungen an einer paradigmatischen Epo- lage erschienene neuere Forschungsliteratur chenschwelle“ stellt Schläppi neben Intenti- im Großen und Ganzen eingearbeitet. So fin- on, Fragen, Methoden und Thesen des Ban- den sich erfreulicherweise in den Anmerkun- des die vier weiteren Beiträge kurz vor. Aus- gen auch Titel in französischer, deutscher und gehend von der Zeit der Helvetik, die in niederländischer Sprache. Das hilfreiche, zur der alten, sowohl nationalen als auch li- Weiterarbeit anregende Literaturverzeichnis, beralen Schweizer Historiographie als der das nach Themen geordnet ist, konzentriert Umbruch schlechthin in der Schweizerge- sich allerdings mit dem Blick auf die weltwei- schichte gedeutet wird, möchte Schläppi weg te Leserschaft auf englische Titel. von der traditionellen Aufgabe der histo- rischen Forschung (Beschreibung und Be- HistLit 2010-4-021 / Robert Jütte über Lin- gründung des Wandels) hin zur Analyse demann, Mary: Medicine and Society in Early der „unterbliebenen beziehungsweise unter- bundenen Veränderungen“, zum „Aufspü- 4 Guenter R. Risse, Mending Bodies, Saving Souls. A ren epochen-übergreifender Kontinuitäten“ History of Hospitals, Oxford 1999.

92 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Schläppi (Hrsg.): Helvetische Revolution 2010-4-081

(S. 12). „Das Ereignis als Katalysator für Kon- und personelle Kontinuität innerhalb eines stantes“ (S. 13) wird zum methodisch und in- revolutionären Verwaltungsapparats“ unter- haltlich übergreifenden Postulat des Bandes sucht Andreas Fankhauser den revolutio- erhoben, womit die Zeit der Helvetischen Re- nären Behördenapparat. Dabei zeigt er, wie publik (1798-1803) als Bruch in der Schwei- die stark hierarchische Struktur des helveti- zer Geschichte relativiert, gar revidiert wird. schen Staates auf Vertreter und Institutionen Die vier weiteren Beiträge, die auf traditio- des Ancien Régime zurückgriff, um die Ver- nelle Forschungsfelder wie die Verfassungs-, waltung am Laufen zu halten. „Ohne Rück- Politik- und Verwaltungsgeschichte fokussie- griff auf die Strukturen und Institutionen des ren, sollen jeweils die übergreifende These Ancien Régime wäre die Helvetische Repu- des Bandes illustrieren. blik vermutlich bereits vor 1802 zusammen- Danièle Tosato-Rigo beleuchtet zunächst gebrochen“ (S. 82). die Auseinandersetzung des Waadtlandes mit Schließlich plädiert André Holenstein in der Revolution von 1798, die sie kontrastie- seinem Beitrag dafür, die Helvetik „in die rend mit derjenigen des Kantons Basel behan- im späten Ancien Régime einsetzende, län- delt. In ihrem Beitrag, der auf den Erfahrun- gerfristige Dynamik“ einzubetten (S. 85). Nur gen der politischen Eliten während der Revo- so könne man die Deutung der Helvetik als lution basiert, stellt sie die These auf, dass die Zäsur relativieren, die von den zwei Meis- städtischen politischen Eliten in der Waadt tererzählungen über die Helvetische Repu- die Revolution gezielt unterstützten und be- blik propagiert wurde. Der Umbruchcharak- feuerten, um damit ihre politische Macht zu ter der Epoche wird bemerkenswerterweise sichern. Somit revidiert Tosato-Rigo die Idee, sowohl von der konservativen Historiogra- dass die Revolution in der Waadt „von un- phie, welche die Periode aufgrund des Zen- ten“ ausgelöst wurde. Darüber hinaus zeigt tralismus und der französischen Fremdherr- sie, wie sich aus der waadtländischen Revo- schaft als „Irrweg“ und unschweizerisches lution eine Kontinuität ergab. Experiment bezeichnet, als auch von der li- Andreas Würgler widmet sich in seinem beralen, linksbürgerlichen Geschichtsschrei- Beitrag den Bittschriften in der Zeit zwischen bung, welche die Helvetik als Anfang und dem Ancien Régime und der Helvetischen Gründungsmoment der modernen Schweiz Republik. Diese Ego-Dokumente, in denen wahrnimmt, besonders hervorgehoben. Ba- sich die Bevölkerung zu Wort meldete, bilden sierend auf der Lektüre der Helvetischen Ver- eine gute Quelle, um den kommunikativen fassung sieht Holenstein in der Epoche ei- Umgang zwischen Regierenden und Regier- ne „republikanische Variante des aufgeklär- ten zu erfassen. Sie sind nicht nur „Spiegel des ten Reformabsolutismus“ (S. 101). Umbruchgeschehens, das andere vorantrei- Es sind nicht nur Denkanstöße über die ben, sondern auch aktive Kommentare dessel- Helvetische Republik, die der Band von ben in Gestalt ausformulierter Forderungen“ Schläppi anbietet, sondern gründliche, am (S. 51). Fokussierend auf den sprachlichen Beispiel der Ergebnisse von Forschungspro- und inhaltlichen Wandel der Bittschriften un- jekten erprobte Thesen, die mit der Zeit und tersucht Würgler die Veränderungen in der den Reflexionen gereift sind. Die Solidität der Sprache und im Tonfall, in den Inhalten und Gesamtargumentation spiegelt die hohe Qua- schließlich in den Argumentations- und Le- lität und die große Erfahrung der Autoren gitimationsmustern der Petitionen. Er kommt mit dieser komplexen und politisch immer zu dem Schluss, dass die Kommunikations- noch stark umstrittenen Zeit der Schweizer muster während des Übergangs vom Ancien Geschichte wider. Die öffentliche Debatte, die Régime zur Helvetik unverändert blieben. Le- unmittelbar nach den Vorträgen des Panels diglich die Themen der Bittschriften (Einquar- auf den 1. Schweizer Geschichtstagen aus- tierungen etc.), die das Produkt des jeweili- brach, zeigt deutlich, dass die Erforschung gen situativen Kontexts waren, änderten sich der Helvetik und ihre Deutung noch in den in der Helvetischen Republik. Kinderschuhen stecken. In seinem Aufsatz „Die ‚Staats=Machine’ der Helvetischen Republik. Institutionelle HistLit 2010-4-081 / Laure Ognois über

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 93 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Schläppi, Daniel (Hrsg.): Umbruch und Bestän- des Herzogtums Westfalen werden die Fami- digkeit. Kontinuitäten in der Helvetischen Revo- lie von Dücker und ihre Unternehmen kurz lution von 1798. Basel 2009. In: H-Soz-u-Kult vorgestellt. Der Rezensent hätte sich die Schil- 02.11.2010. derung der persönlichen Umstände der Un- ternehmer etwas ausführlicher gewünscht; so bleiben deren Handlungsmotive im Dunklen. Schlecking, Katja: Adelige Unternehmer im Das 1636 erworbene Gut Rödinghausen ge- geistlichen Staat. Die Hütten- und Hammer- hörte nicht zu den allergrößten, doch reich- werke der Freiherren von Dücker zu Menden- te vor allem der Waldbesitz aus, um nach Rödinghausen im 18. Jahrhundert. Münster: 1700 die Verhüttung und Weiterverarbeitung Aschendorff Verlag 2010. ISBN: 978-3- von Eisen in der Nähe des Guts aufzuneh- 402-15045-0; 219 S. men. Die Grundlagen boten eigene, erzarme sowie fremde Gruben in der Nachbarschaft. Rezensiert von: Wilfried Reininghaus, Lan- Nach dem Siebenjährigen Krieg expandier- desarchiv Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf te das Unternehmen, wofür die von Dücker auswärtige Pächter einbezogen. Darunter wa- Die 2009 in Paderborn angenommene Disser- ren auch Eberhard Pfandhöfer, als früher tation untersucht die Unternehmen einer im Hüttenexperte wegen seiner Beteiligung an Herzogtum Westfalen begüterten Adelsfami- der Gründung der Gutehoffnungshütte bei lie zwischen 1725 und 1800, vor allem in der (Oberhausen-)Sterkrade bekannt, sowie J. C. Zeit nach 1763. Neugierig macht vor allem der Rumpe aus Altena und die Grafen Lands- Umstand, dass die von Dücker ihre Hütten- berg, deren Hüttenbetriebe bei (Balve-)Wock- und Hammerwerke südlich von Menden, di- lum durch die ältere Arbeit von Frank-Lothar rekt an der Grenze zwischen dem kurkölni- Hinz2 in die Forschung eingeführt sind. Wei- schen Sauerland und der preußischen Graf- tere Pächter wie der Postmeister Vollrath aus schaft Mark, anlegten. Ursprünglich auf kur- Sterkrade und die Dortmunder Honoratioren- kölnischem Boden gelegen, verlegten sie 1775 familie Schaeffer bleiben insofern wenig kon- die Anlagen auf das preußische Ufer der Hön- turiert, weil die Forschungsergebnisse über ne. Damit rückt automatisch ein Vergleich sie zu wenig berücksichtigt werden. zwischen der kurkölnischen und der preußi- Ein Glanzstück ist die detaillierte Analy- schen Wirtschaftspolitik im südlichen Westfa- se der Betriebsformen in den drei Unterneh- len in den Vordergrund. Jenseits der Regio- mensteilen Erzgruben, Hütte und Hammer- nalgeschichte hat dieser Vergleich auch auf werke. Technik, Personal- und Arbeitszeit fin- der Ebene des Alten Reichs seine Berechti- den darin auch aufgrund der guten Quellen- gung, gilt es doch, die älteren Urteile über die grundlage eine Darstellung, die man sich – Rückständigkeit der geistlichen Territorien zu auch wegen des Fehlens von quellengesättig- revidieren. Der Maßstab der „borussischen“ ten Arbeiten für diese Zeit – ruhig ausführli- Geschichtsschreibung kann heute nicht mehr cher gewünscht hätte. Auch die Schilderung angelegt werden. In der Zwischenzeit ist die des adligen Unternehmertums mit all seinen Forschungslücke kleiner geworden. Der von technischen und kaufmännischen Schwierig- H. Klueting 2009 herausgegebene Band über keiten überzeugt. Allerdings bleiben Fragen das Herzogtum Westfalen vor der Säkularisa- offen. Mit guter Systematik der Bilanzen wird tion trägt dazu bei.1 Die Verfasserin hat die- ermittelt, dass im Durchschnitt die Einnah- sen parallel erschienenen Band nicht mehr be- men kaum die Ausgaben deckten. Warum rücksichtigen können. aber betrieben die von Dücker dann über- Grundlage der Dissertation war das Adel- haupt ihr Unternehmen? Bestanden die in sarchiv der von Dücker, das bisher noch nicht der Zusammenfassung (S. 203) angeführten von der wissenschaftlichen Forschung ausge- „großen Eigeninteressen“ in einer Gewinner- wertet wurde. Nach einem Einstieg über die wartung? Suchten die Adligen Verwendung politischen und wirtschaftlichen Strukturen 2 Frank-Lothar Hinz, Die Geschichte der Wocklumer Ei- 1 Harm Klueting (Hrsg.), Das Herzogtum Westfalen, Bd. senhütte 1758-1864 als Beispiel westfälischen adligen 1, Münster 2009. Unternehmertums, Altena 1978.

94 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Schulze Schneider: La leyenda negra de España 2010-4-103 für das Holz aus ihren Wäldern? Der mit ein- tertanen, eine Auseinandersetzung zwischen gebrachte Vorschlag, mit den Unternehmen Katholiken und Protestanten, sondern auch sei eine Art Beschäftigungspolitik für die „ar- ein Medienkrieg, der nachhaltige Wirkung men Leute“ der Umgebung installiert wor- besaß. Diesem widmet sich Ingrid Schulze den, überzeugt den Rezensenten nicht. Wahr- Schneider, Professorin für Kommunikations- scheinlich waren es die Marktchancen, die geschichte an der Universidad Complutense sich durch feste Absatzkanäle in Richtung in Madrid, in ihrer Publikation „La leyenda nördliches Westfalen und Niederrhein sowie negra de España. Propaganda en la guerra in einem Einzelfall in den Raum Olpe bo- de Flandes (1566-1584)“, in der sie die nie- ten und die die von Dücker wie andere ad- derländische Propaganda-Politik gegen Spa- lige Unternehmer des kölnischen Westfalen nien und den spanischen Herrscher Philipp in der Frühneuzeit wahrnahmen. Zusammen II. sowie die damit verbundene so genannte mit dem unternehmerischen Handeln ande- „Leyenda negra“ (Schwarze Legende) unter- rer adliger, katholischer wie evangelischer Fa- sucht. Dieser von Julián Juderías zu Beginn milien dieses Raums gerät damit endgültig des 20. Jahrhunderts eingeführte Begriff be- das Dogma vom handels- und wirtschaftsfer- schreibt die durch die Propagandamedien des nen Adel ins Wanken. In einem Schlusskapi- 16. Jahrhunderts verbreiteten und jahrhun- tel werden die Bergbehörden im Herzogtum dertelang tradierten Vorurteile und Klischees Westfalen und in der Grafschaft Mark mitein- über Spanien und gab den Ausschlag für zahl- ander verglichen. Das westfälische Bergamt reiche Studien und Diskussionen.1 Wie die Olpe war korrupt und arbeitete wenig effi- Autorin in ihrem Beitrag ausführt, wussten zient, doch handelte das märkische Bergamt die Niederländer während des Achtzigjäh- auch nicht nach dem Direktionsprinzip. rigen Krieges die Massenmedien eindrucks- Zusammenfassend: Der große Wert der Ar- voll zu nutzen, um politische Propaganda zu beit liegt in der Fallstudie, die vor dem Hin- betreiben und damit nachhaltig und erfolg- tergrund der im Titel angesprochenen Ge- reich ein negatives Spanienbild zu konstruie- genüberstellung von adligem Unternehmer ren und im kollektiven Gedächtnis zu veran- und geistlichem Staat eine Bedeutung weit kern: „La hispanofobia de los rebeldes holan- über die regionale Ebene gewinnt. Nebenbei deses fue adoptada durante siglos sin crítica wird die Ergiebigkeit der Adelsarchive für die por la mayoría de los historiadores de la guer- Wirtschaftsgeschichte der frühen Neuzeit ein- ra de Flandes.“ (S. 80) drucksvoll unter Beweis gestellt. Ingrid Schulze Schneiders Analyse der niederländischen Propaganda konzentriert HistLit 2010-4-067 / Wilfried Reininghaus sich auf die Zeit zwischen 1565 und 1584, über Schlecking, Katja: Adelige Unternehmer das heißt, auf die Anfänge des spanisch- im geistlichen Staat. Die Hütten- und Hammer- niederländischen Konfliktes bis zum Jahr der werke der Freiherren von Dücker zu Menden- Ermordung Wilhelm von Oraniens, dessen in- Rödinghausen im 18. Jahrhundert. Münster tensive Propagandatätigkeit im Dienste des 2010. In: H-Soz-u-Kult 27.10.2010. niederländischen Freiheitskampfes eine be- sondere Relevanz für die Konstituierung der

Schulze Schneider, Ingrid: La leyenda negra 1 Julián Juderías, La leyenda negra y la verdad históri- de España. Propaganda en la Guerra de Flandes ca. Contribución al estudio del concepto de España en Europa, de las causas de este concepto y de la tole- (1566-1584). Madrid: Editorial Complutense rancia religiosa y politica en los paises civilizados, Ma- 2008. ISBN: 978-84-7491-928-8; 200 S. drid 1914. Auf das Konzept der „Schwarzen Legende“ beziehen sich unter anderem die viel rezipierten Un- tersuchungen von Charles Gibson (Hrsg.), The Black Rezensiert von: Britta Tewordt, a.r.t.e.s. For- Legend. Anti-Spanish Attitudes in the Old World and schungsschule, Universität zu Köln the New, New York 1971; William S. Maltby, The black Legend in England, Durham 1971 sowie K.W. Swart, Der Achtzigjährige Krieg (1568-1648) war The Black Legend during the Eighty Years War, in: J.S. Bramley / E.H. Kossmann (Hrsg.), Britain and the nicht nur ein Konflikt zwischen dem spani- Netherlands. Papers delivered to the fifth Anglo-Dutch schen König und seinen niederländischen Un- historical conference, Some political mythologies, Den Haag 1975, S. 36-57.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 95 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

öffentlichen Meinung in Europa besaß. weise die Verspottung des Gegners, die Glo- Das Buch besitzt eine klare, übersichtli- rifikation der eigenen Anhänger, die Kon- che Struktur, die neben der Einführung und struktion von Stereotypen, die Desinforma- der Schlussbetrachtung zwei Großkapitel um- tion und die vereinfachende Schwarz-Weiß- fasst, deren Unterpunkte zumeist prägnant Darstellung komplexer Probleme (S. 84). Ei- und kurz erläutert werden. ne Definition dieser durch die niederländi- Nach einer Einleitung mit einigen Erläute- sche Propagandapolitik verfolgten Ziele fin- rungen zur Methodik und Struktur der Stu- det sich bei Judith Pollmann: „Die Niederlän- die folgt das Kapitel „La rebelión en los Países der haben sich mehr als jedes andere Volk Bajos“, das den historischen Kontext erörtert, bemüht, die Schwarze Legende zu verbrei- aus dem heraus die antispanische Propagan- ten. Für sie bedeutete sie nicht nur die Recht- da in den Niederlanden entsteht. Die Auto- fertigung ihres Widerstandes gegenüber den rin benennt hier die Faktoren, die zum Aus- Habsburgern. Sie benötigten die Schwarze Le- bruch des Aufstandes beigetragen haben und gende auch als Integrationsmittel für die sehr stützt sich dabei unter anderem, wie sie ein- junge und fragile nationale Einheit.“2 gangs erklärt, auf die schon bekannten Un- Neben den Mitteln der Agitation werden tersuchungen von Geoffrey Parker, Manuel die von der spanischen Regierung getroffenen Fernández Àlvarez, J. H. Elliott, H. Romberg zensorischen Maßnahmen sowie die Bedeu- sowie Johannes Arndt. Das Kapitel befasst tung Kölns als Exil niederländischer Flücht- sich im Besonderen mit dem Status der Nie- linge und Produktionsstätte antispanischer derländischen Provinzen unter den verschie- Propaganda erörtert. Danach rücken die Pro- denen spanischen Herrschern und Statthal- pagandisten und die von ihnen genutzten tern, mit dem Konfessionsproblem und dem Medien ins Zentrum der Studie. Ingrid Schul- Bildersturm sowie mit der Herrschaft des ze Schneider betrachtet zunächst die von ihr Herzogs von Alba. Dieser wurde auf Geheiß titulierte politisch-religiöse Propaganda, zu Philipps II. in die Niederlande gesandt, um der sie die Pamphlete Wilhelm von Oraniens den Aufstand zu zerschlagen und nimmt in und seiner Anhänger sowie die anonym ver- der antispanischen Propaganda eine promi- öffentlichten Flugblätter zählt. Einen weiteren nente Rolle ein. Darauf folgen eine Schilde- Untersuchungsgegenstand bilden die so ge- rung der Eskalation des Konfliktes sowie der nannten „Hojas Históricas“ (Geschichtsblät- kriegerischen und propagandistischen Aus- ter), die eine weniger aggressive, aber nach- einandersetzungen der Antagonisten und de- haltige Propagandawirkung besaßen. Diese ren ausländische Kommentierung und Inter- beispielsweise von Joris Hoefnagel und Franz vention. Die historische Kontextualisierung Hogenberg produzierten Blätter wurden viel- endet schließlich mit einem Porträt Wilhelm fach in den verschiedensten Medien wie Bü- von Oraniens und einer Darstellung seiner chern, Pamphleten und Flugblättern publi- politischen Ambitionen und Ideen. ziert. Eine ausführliche Untersuchung der nie- Am Ende ihres Buches bietet die Autorin derländischen Propagandaproduktion konsti- einen lohnenswerten Ausblick auf die spani- tuiert das zweite und zentrale Kapitel der sche Gegenpropaganda, deren Analyse weit- Publikation. Nach einigen einleitenden Be- gehend ein Desiderat darstellt, dessen sie sich merkungen zum Ursprung und zur histori- jedoch in einer zukünftigen Studie annehmen schen Entwicklung der „Schwarzen Legen- möchte. de“, die, wie die Autorin referiert, nicht aus- Ingrid Schulze Schneider vermittelt einen schließlich als eine Konsequenz einer nieder- gelungenen Einblick in die Geschichte der ländischen, sondern einer europäischen Pro- niederländischen antispanischen Propaganda pagandapolitik betrachtet werden muss, fo- kussiert sich die Analyse schließlich auf die 2 Judith Pollmann, Eine natürliche Feindschaft. Ur- Propagandamedien, deren Urheber und Dis- sprung und Funktion der Schwarzen Legende über tributionswege. Um ihre Ziele zu erreichen, Spanien in den Niederlanden 1560-1581, in: Franz Bos- bach (Hrsg.), Feindbilder. Die Darstellung des Geg- nutzten die niederländischen Propagandisten ners in der politischen Publizistik des Mittelalters und des 16. Jahrhunderts Methoden wie beispiels- der Neuzeit. Bayreuther Historische Kolloquien 6, Köln 1992, S. 73-93, hier S. 92.

96 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. v. Greyerz: Lebensstufen zwischen Mittelalter und Moderne 2010-4-106 des 16. Jahrhunderts, indem sie die interna- von Greyerz, Kaspar: Passagen und Stationen. tionale Forschungsliteratur strukturiert und Lebensstufen zwischen Mittelalter und Moder- prägnant zusammenfasst, wodurch sich ih- ne. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010. re Publikation insbesondere als Einführung ISBN: 978-3-525-35893-1; 303 S. in die Thematik der „Leyenda negra“ eig- net. Wünschenswert wäre allerdings eine Pro- Rezensiert von: Andreas Suter, Fakultät für blematisierung und kritische Betrachtung des Geschichte und Philosophie, Universität Bie- Konzepts der „Schwarzen Legende“ gewe- lefeld sen, dessen mediale Instrumentalisierung im 20. Jahrhundert sicherlich eine weitere loh- Kaspar von Greyerz resümiert und erweitert nenswerte Studie darstellte. in diesem Buch Ergebnisse zahlreicher Arbei- Interessant sind vor allem der Teil der Un- ten, die er und seine Schüler/innen neben An- tersuchung, der sich mit der Propagierung an- deren auf dem Gebiet der Selbstzeugnisfor- tispanischer Ideen durch Wilhelm von Orani- schung der Frühen Neuzeit geleistet haben. en beschäftigt, sowie jener zu den Geschichts- Er tut dies unter der Fragestellung, wie die blättern und ihrer Produzenten, da diese dazu Menschen im Zeitraum zwischen 1500-1800 einladen, sich näher mit den dort beschriebe- mit den anthropologisch gegebenen Lebens- nen Personen und ihren Werken zu befassen. stufen oder „Stationen“: Geburt und Taufe, Die zahlreichen im Beitrag verwendeten Ab- Kindheit, Jugend und ihre Rituale, Gesellen- bildungen haben leider zumeist lediglich zeit und Studium, Verlobung und Heirat, Al- einen illustrativen Charakter und nur wenige ter, Tod umgegangen sind. Untersucht wer- finden nähere Betrachtung. So wäre es mögli- den näherhin die Vorstellungen, die die Men- cherweise ergiebiger gewesen – insbesondere schen von diesen Lebensstufen entworfen ha- was das Unterkapitel zu den anonymen Pro- ben, die grundlegenden zeitspezifischen Er- pagandablättern betrifft – die Untersuchung fahrungen, welche sich ihnen durch die ein- auf eine begrenztere Zahl von Bildbeispielen zelnen Lebensabschnitte mitteilten, sowie die zu konzentrieren, um diese ausführlicher ana- Modi, mit denen sie die „Passagen“ vom ei- lysieren zu können. nem Lebensabschnitt zum anderen gestalte- Insgesamt handelt es sich jedoch bei Ingrid ten. Die zentrale, sich an dem von Arnold van Schulze Schneiders „La leyenda negra de Es- Gennep entwickelten Konzept der „rites de paña“ um eine sehr gut strukturierte Abhand- passage“ orientierende, These des Buches ist, lung, die anschlussfähig ist und der weite- dass sich zwischen dem Spätmittelalter und re Beiträge zur Entstehung, Verbreitung und der Frühen Neuzeit auf der einen und der mo- Konzeption der „Schwarzen Legende“ folgen dernen Zeit auf der anderen Seite ein grundle- sollten. Vor allem da scheinbar das von der gender Wandel vollzogen habe: „Die Lebens- Autorin behandelte Thema noch immer un- stufen in der Vormoderne sind viel stärker als gebrochene Aktualität besitzt, was jüngst die in der uns vertrauten modernen Welt mit Ri- Berichterstattung zum WM-Endspiel der Nie- tualen und zwischen ihnen mit Phasen der Li- derländer gegen die Spanier zeigte. Dieses minalität verbunden.“ (S. 233) war für einige niederländische Zeitungen ein Materielle Grundlage seiner Studie sind Anlass, die im Achtzigjährigen Krieg entstan- zum einen eine souveräne Kenntnis der dene Propaganda gegen Spanien auf satiri- demographischen, sozialgeschichtlichen und sche Weise erneut zu aktivieren. kulturgeschichtlichen Literatur der letzten Jahrzehnte und zum anderen eine Auswahl HistLit 2010-4-103 / Britta Tewordt über von insgesamt 44 deutschsprachigen Selbst- Schulze Schneider, Ingrid: La leyenda negra zeugnissen, die alle im 16., 17. und 18. Jahr- de España. Propaganda en la Guerra de Flandes hundert entstanden sind. Acht davon stam- (1566-1584). Madrid 2008. In: H-Soz-u-Kult men von Frauen, 32 aus dem städtischen und 10.11.2010. 12 aus dem ländlichen Milieu, 35 der Au- toren/innen besaßen eine adlige, städtisch- aristokratische oder kirchlich-pfarrherrliche Herkunft, 9 entstammten umgekehrt aus dem

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 97 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit städtischen oder ländlichen Handwerk bzw. ße mit Angst besetzt; sie wurde als eine Pha- der Bauernschaft. Der sich daraus ergeben- se existentieller Bedrohung erlebt. Dabei wa- de Blick privilegiert mithin die Perspektive ren diese Bedrohungen nicht nur körperlicher, der Männer, der Bewohner des städtischen sondern auch spiritueller Art. Der Glaube war Raumes sowie der Angehörigen des adli- weit verbreitet, dass Teufel und Hexen mit gen, städtisch-aristokratischen und kirchlich- Gott um die Seelen der ungetauften Säuglin- pfarrherrlichen Milieus, wofür den Autor je- ge kämpften und sich ihrer durch den frü- doch keine Schuld trifft. Die Auswahl spiegelt hen Tod der ungetauften Kleinkinder zu be- die einfache Tatsache, dass Lesen und Schrei- mächtigen suchten. Auch die Wöchnerinnen ben in der Frühen Neuzeit kein Allgemein- waren den Gefährdungen des Teufels auf be- gut, sondern ein Privileg materiell und bil- sondere Weise ausgesetzt. In dem Maße aber, dungsmäßig besser gestellter Schichten war. in dem die gebärenden Frauen und Wöchne- Ergänzt und erweitert wird die Materialba- rinnen von der übrigen Welt ausgegrenzt wa- sis durch zahlreiche Bildquellen, die wohlge- ren, mussten sie nach einer erfolgreich durch- merkt nicht als bloße Ausschmückung für den lebten Geburt und dem Wochenbett durch be- Text dienen, sondern genauso sorgfältig wie sondere Rituale wieder in die Gesellschaft zu- die Schriftquellen interpretiert und in den Ar- rückgeführt werden. Dies geschah sowohl in gumentationsgang einbezogen werden. der katholischen wie in der lutherischen Kon- Es ist hier nicht möglich, all die vielfältigen fession durch einen speziellen Kirchgang am Beobachtungen und überraschenden Einsich- Ende des Wochenbettes, welchen die Mutter ten, welche diese Studie eröffnet und vermit- oft in Begleitung der Hebamme und ande- telt, zusammenzufassen. Um dem Leser eine rer Frauen absolvierte. Dabei wurden ähnlich Vorstellung zu geben, was ihn bei seiner Lek- wie im jüdischen Glauben bestimmte Reini- türe an einzelnen Lebensstationen erwartet, gungsrituale vollzogen, spezielle Dankgebete sollen hier stellvertretend die Ausführungen für die erfahrene göttliche Hilfe gesprochen zur Geburt referiert werden. Frauen durch- und der Wiedereintritt in die kirchliche und liefen in der Zeit der Niederkunft in doppel- weltliche Gemeinschaft augenfällig gemacht. ter Hinsicht eine liminale Phase, die sie vom Wie man sieht, können die hier vorgestell- normalen Leben ausgrenzte. Als Gebärende ten Ergebnisse zur Phase der Geburt und und Wöchnerinnen pflegten sie nur noch den des Wochenbettes die Hauptthese des Buches, Kontakt zu anderen Frauen, namentlich der wonach die einzelnen Lebensstationen in der Hebamme, der Kindsamme, den Frauen aus Vormoderne stärker als in der Moderne durch der Verwandtschaft und Nachbarinnen, und den Aspekt der Liminalität und der symbo- sie waren auch ihrer normalen Aufgaben bei lischen Einhegung dieser Liminalität durch der Haushaltsführung enthoben. Männliche Separierungs-, Übergangs- und Wiederein- Frauenärzte, sogenannte „Acoucheurs“, und gliederungsrituale geprägt waren, überzeu- Ehemänner, die bei der Geburt helfend anwe- gend belegen. Die anderen Kapitel steuern send waren, sind wesentlich eine Erscheinung weitere stützende Befunde bei. Eine Ergän- des 19. und 20. Jahrhunderts. Auch die Sexua- zung und eine kritische Anmerkung möchte lität war aus dem Wochenbett, das entgegen der Rezensent trotzdem noch anbringen, oh- dem Namen in den meisten Fällen mehrere ne freilich damit die großen Verdienste die- Wochen und Monate dauerte, verbannt. Frau- ser interessanten Studie schmälern zu wollen. en, die eine Geburt hinter sich hatten, galten Die Ergänzung: Auf S. 183 wird ausgeführt, als „unrein“. Liminal war der Zustand der dass die „Rolle von selbstständig agieren- Gebärenden und Wöchnerinnen aber auch den Kaufmannsfrauen des 17. und 18. Jahr- deshalb, weil Geburt und Wochenbett nach hunderts noch nicht systematisch erforscht“ zeitgenössischer Erfahrung eng mit dem Tod worden sei. Diese Feststellung muss durch verbunden waren. Die Säuglingssterblichkeit den Hinweis auf die wichtige Untersuchung war im Vergleich zu heute enorm hoch und von Susanne Schötz1 stark relativiert werden. auch für die Mutter bedeutete die Geburt ein großes Risiko. Die Zeit der Geburt war des- 1 Susanne Schötz, Handelsfrauen in Leipzig. Zur Ge- halb in der Frühen Neuzeit in hohem Ma- schichte von Arbeit und Geschlecht in der Neuzeit, Köln 2004.

98 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Sklaverei und Unfreiheit 2010-4-085

Schötz legte eine faszinierende Studie zur Rol- Whitford, David M.: The Curse of Ham in the le der Kaufmannsfrauen in Leipzig vor und Early Modern Era. The Bible and the Justificati- zwar behandelt sie darin sowohl die gehobe- ons for Slavery. Aldershot: Ashgate 2009. ISBN: nen Fernhandelskauffrauen als auch die ein- 978-0-7546-6625-7; 217 S. fachen und armen Lebensmittelhändlerinnen und Marktfrauen. Die Kritik: Zwar grenzt Rezensiert von: Juliane Schiel, Historisches sich Greyerz auf S. 26 im Anschluss an die Seminar, Universität Zürich von Werner Trossbach und anderen formu- lierten Einwände ebenfalls deutlich von dem Wie genau vollzieht sich die Transformation Konzept des „Ganzen Hauses“ ab, das Otto gesellschaftlicher Werte und Vorstellungen, Brunner in den 1950er-Jahren entwickelt hat- und wie lässt sich ein solcher Wandel am bes- te.2 Dem materiellen Kern der Kritik an Brun- ten beschreiben? Im Jahr 2009 sind zwei Bü- ner, dass nämlich die vormodernen Gesell- cher erschienen, die sich mit diesen Grundfra- schaften im Unterscheid zur modernen eine gen historischer Forschung am Beispiel früh- sehr große Zahl von mobilen und unverheira- neuzeitlicher Einstellungen zu Sklaverei be- teten Menschen (Tagelöhner, Bettler, Soldaten, schäftigen. Beide Arbeiten nehmen den trans- Schausteller, Hausierer usw.) aufwiesen, die atlantischen Sklavenhandel zwischen Euro- ganz andere Lebensformen als die Angehö- pa, Afrika und Amerika in den Blick und rigen sesshafter Haushalte von selbstständi- fragen aus ideengeschichtlicher Perspektive gen Handwerkern, Bauern, Pfarrherren, städ- nach dem Wandel von Vorstellungen, Argu- tischen Patriziern sowie von adligen Grund- mentationsmustern und Rechtfertigungsstra- und Gutsherren entwickelten, kann die Stu- tegien und deren langfristigen Folgen. So die von Greyerz jedoch nicht Rechnung tra- sucht Bernd Franke nach den zentralen Ent- gen. Denn die Selbstzeugnisse der Frühen wicklungslinien eines „modernen“ Freiheits- Neuzeit stammen praktisch ausnahmslos von verständnisses, während David M. Whitford Autoren, die nicht diesen mobilen Milieus nach den Entstehungsumständen des ameri- und Schichten entstammten. Für die Angehö- kanischen Mythos vom Fluch des Ham, des rigen sesshafter Haushalte stellen die Selbst- Sohns Noahs, fragt. Eine vergleichende Be- zeugnisse jedoch eine ungemein aufschluss- sprechung dieser Publikationen drängt sich reiche Quelle dar, wie diese Studie eindrück- also geradezu auf. Bei genauerer Betrachtung lich zeigt. stellt sich jedoch schnell heraus, dass die bei- den Monographien in Zugriff und Umset- HistLit 2010-4-106 / Andreas Suter über von zung kaum gegensätzlicher sein könnten. Das Greyerz, Kaspar: Passagen und Stationen. Le- Buch von Bernd Franke arbeitet in systema- bensstufen zwischen Mittelalter und Moderne. tischer Weise die sich wandelnden Aussagen Göttingen 2010. In: H-Soz-u-Kult 11.11.2010. zu Recht und Gesetz, Freiheit und Unfrei- heit in einer Textgattung (nämlich in Schrif- ten von Naturrechtsphilosophen) heraus. Die Sammelrez: Sklaverei und Unfreiheit Darstellung von David M. Whitford geht da- Franke, Bernd: Sklaverei und Unfreiheit im gegen den verschlungenen Interpretations- Naturrecht des 17. Jahrhunderts. Hildesheim: und Rezeptionswegen einer Bibelstelle (näm- Olms Verlag - Weidmannsche Verlagsbuch- lich von Gen. 9,25f.) in verschiedenen Gen- handlung 2009. ISBN: 978-3-487-13719-3; IX, res (in theologischen Traktaten, bibelexegeti- 337 S. schen Abhandlungen, Predigten, Wörterbü- chern, Enzyklopädien und historischen Dar- stellungen) nach. Frankes Untersuchung zielt bei der Beschreibung von Wandel und Ent- wicklung auf Systematisierung und Verallge- meinerung, während Whitfords Darstellung nach Differenzierung und Individualisierung 2 Werner Trossbach, Das „ganze Haus“ - Basiskategorie für das Verständnis der ländlichen Gesellschaft deut- strebt. Und schließlich bewegt sich Franke scher Territorien in der Frühen Neuzeit?, in: Blätter für mit seiner Untersuchung in klaren diszipli- deutsche Landesgeschichte 129 (1993), S. 277-314.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 99 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit nären Grenzen, während Whitford verschie- Der Zusammenhang zwischen der jewei- dene Forschungsfelder in einer eng gefassten ligen Rechtslehre und den Einstellungen zu Frage zusammenführt. Unfreiheit und Sklaverei erweist sich dabei Diese unterschiedlichen Herangehenswei- als höchst komplex. Denn offensichtlich las- sen erklären sich zunächst einmal aus den sen sich aus den verschiedenen Rechtsauf- jeweiligen Fächertraditionen und Wissen- fassungen keine klaren Unterschiede im Hin- schaftskulturen der beiden Autoren. Bernd blick auf die Sklaverei-Position ableiten. So er- Franke legt eine in einem Graduiertenkolleg achteten (mit Ausnahme von Grotius) alle von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ent- Franke behandelten Autoren Freiheit grund- standene, rechtswissenschaftliche Dissertati- sätzlich als naturgegebenes Gut. Gleichzeitig on vor1, während der US-amerikanische Pro- stand für sie alle – mit Ausnahme von Locke – fessor für Philosophie und Religion David M. das Recht auf Freiheit in der Rechtspraxis dort Whitford eine weitere Monographie zum Re- zur Disposition, wo es zumindest als nicht formationszeitalter verfasst. Die Besprechung naturrechtswidrig angesehen werden konn- hat also auch dem unterschiedlichen Grad te. Sklaverei galt als eine durch Menschen- der akademischen Professionalisierung Rech- hand geschaffene Einrichtung, die unter be- nung zu tragen. stimmten Umständen als rechtskonform an- Ausgangspunkt der Dissertation von Bernd gesehen werden konnte. „Legitime“ Formen Franke ist die Frage, wie die europäi- von Sklaverei im Sinne des Naturrechts wa- schen Naturrechtsphilosophen des 17. Jahr- ren für die meisten von ihnen die Selbstun- hunderts als Wegbereiter der Aufklärung terwerfung, die Versklavung von Kriegsge- und „Schöpfer unseres Freiheitsverständnis- fangenen, die Unfreiheit als gerechte Strafe ses die Unfreiheit“ sahen (S. 10f.). Fünf Den- für schwere Delikte und die besitzrechtliche ker und deren Schriften stehen dabei im Verfügung über die von Sklavinnen gebore- Fokus: der spanische Scholastiker Francis- nen Kinder. Nur John Locke, der das Natur- co Suárez (1548-1617), der niederländische recht anders als Grotius, Hobbes und Pufen- Moralphilosoph Hugo Grotius (1583-1645), dorf nicht aus anthropologischen Annahmen der englische Staatstheoretiker Thomas Hob- ableitete und Sklaverei lediglich als Alternati- bes (1588-1679), der deutsche Völkerrechtler ve zur Todesstrafe und als Folge persönlicher Samuel von Pufendorf (1632-1694) und der Kriegsschuld tolerierte, nimmt hier eine Son- englische Philosoph John Locke (1632-1704). derrolle ein. Als einen Wegbereiter des Aboli- In chronologisch-systematischer Reihenfolge tionismus möchte Franke ihn allerdings den- werden die Schriften dieser fünf Personen zu- noch nicht verstanden wissen. Die Haltung nächst auf die in ihnen enthaltene Rechtsleh- gegenüber der Sklaverei sei mit Hobbes und re allgemein und dann auf ihre spezifischen Locke gegen Ende des 17. Jahrhunderts „eher Aussagen zur Sklaverei hin befragt. totalitärer und radikaler als humaner“ (S. 320) Dabei legt Franke besonderes Augenmerk geworden. Auf naturrechtlich-ethischer Ebe- auf das Verhältnis von Recht und Gesetz. Wie ne hätten sie eine „drastische Verschlechte- verhielten sich in der Rechtslehre der ver- rung der Sklavensituation“ (S. 319) befördert, schiedenen Denker göttliches Recht, Natur- während bei Grotius und Pufendorf „die Ten- recht, Völkerecht und positives Recht zuein- denz spürbar“ geworden sei, „die Sklave- ander? Aus welchen Prämissen und Grund- rei bzw. die Knechtschaft zu humanisieren“ sätzen wurden Gesetze abgeleitet, und auf (S. 320). welches Menschenbild stützte sich das jewei- Ergebnis der Untersuchung ist für Fran- lige Verständnis von Staat und Gesellschaft? ke dementsprechend, dass das Naturrecht im Welche Rolle spielte Gott und welche Bedeu- Verlauf des 17. Jahrhunderts – entgegen der tung kam jeweils den menschlichen Trieben, Ausgangshypothese des Buches (S. 8f.) – kei- der Vernunft und der Moral zu? nen klaren „Entwicklungsprozess“ durchlief, „an dessen Ende die vollständige Abschaf- 1 DFG-Graduiertenkolleg 846 „Sklaverei – Knechtschaft fung der Sklaverei gefordert“ wurde, auch und Frondienst – Zwangsarbeit: Unfreie Arbeits- und Lebensformen von der Antike bis zum 20. Jahr- wenn in der Art und Weise der Rechtfer- hundert“ (Universität Trier). Vgl. (15.09.2010).

100 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Sklaverei und Unfreiheit 2010-4-085 zu erkennen seien (S. 309). Etwas undurch- tet. Auf seiner Suche nach den Entstehungs- sichtig bleibt, in welchen Kategorien der Au- zusammenhängen des amerikanischen My- tor misst und wertet, wenn die Philosophie thos vom Fluch des Ham als Legitimationsba- von Thomas Hobbes „auf dem Weg zur Rea- sis für die Versklavung von Afrikanern geht lisierung von Menschenrechten und der Ab- Whitford von der These aus, dass die entspre- schaffung und rechtlichen Ächtung der Skla- chende Bibelstelle in Genesis 9,25f. ein „text of verei“ als „Rückschritt“ (S. 191) bezeichnet opportunity“ (S. 4) sei, um sodann zu zeigen, wird und Lockes Naturrecht im Vergleich zu wie die Verse in wechselnden Wirkungszu- Grotius, Hobbes und Pufendorf aufgrund der sammenhängen und zu verschiedenen Zeiten darin enthaltenen „Elemente der Scholastik, unterschiedliche Lesarten zuließen und dabei insbesondere aber auch der griechischen und häufig vollkommen gegensätzliche Wirkun- römischen Stoa“ „traditionell“ (S. 305) anmu- gen erzielten: „Genesis 9 became a mirror that tet. Die Lektüre erweckt jedenfalls den Ein- reflected back not what the text said but what druck, dass der Untersuchung eine sehr linea- the interpreter wanted or expected to see.“ re Vorstellung von Wandel und Entwicklung (S. 171) Habe Noahs Sohn Ham in der Feudal- zugrunde gelegt worden ist, welche – und gesellschaft des Mittelalters in erster Linie als hier spricht natürlich die Historikerin – spezi- Vater des dritten Standes, das heißt der Un- fische historische Entstehungszusammenhän- freien und Leibeigenen, gegolten, so sei sein ge und Kontexte nicht immer ausreichend be- Name im 18. Jahrhundert von jedermann mit rücksichtigt. den schwarzafrikanischen Sklaven in Verbin- Zu bedauern ist, dass Franke die Ergebnis- dung gebracht worden. se zu Rechtslehre und Sklaverei-Auffassung Die erste wichtige Station für diesen Wan- der fünf Autoren nicht stärker zueinander in del im Bild des Ham vom europäischen Leib- Beziehung gesetzt hat. Stattdessen beschränkt eigenen zum afrikanischen Sklaven stellen sich der Vergleich im Wesentlichen auf die Whitford zufolge die Commentaria des Anni- Anwendung eines jeweils identischen Fra- us von Viterbo dar. Annius habe die Geschich- gerasters in den fünf Untersuchungskapiteln te der Nachfahren Hams zwar einerseits in und die Wiederholung von Kapitelzusam- mittelalterlicher Tradition als eine Geschichte menfassungen in der Gesamtzusammenfas- von „gods, giants and kings“ gezeichnet; an- sung. So wird der Leser einerseits durch Red- dererseits habe er Afrika aber auch mit Schuld undanz unterfordert, andererseits mit der ver- und Sünde in Verbindung gebracht und zu gleichenden Analysearbeit weitgehend allein einem Ort der Verbannung gemacht. Der in gelassen. Zudem hätte der Arbeit eine stärke- der Bibel nicht weiter begründete Fluch No- re Einbettung in aktuelle Forschungszusam- ahs gegenüber Hams Sohn Canaan werde bei menhänge gut getan. Annius zu einer Bestrafung Hams für des- Das, was bei Franke an historischem Kon- sen Verhalten während Noahs Trunkenheit im text und analytischem Querverweis zu kurz Weinberg (Kap. 3). kommt, ist in dem Buch von David M. Die zweite Etappe in Whitfords Rezep- Whitford zu seltener Perfektion gelangt. Die tionsgeschichte bildet der Protestantismus, Darstellung überzeugt gerade durch die Art der neue Fragen an den Text richtete und und Weise, in welcher der Autor den Le- neue Interpretationen einleitete. Das „Land- ser über die verschlungenen Wege der Re- wirtschaftsnarrativ“ wurde allmählich vom zeptionsgeschichte führt. Keiner der weit ver- „Schuldnarrativ“ überlagert. Statt zu disku- ästelten Gedankengänge läuft ins Leere, im- tieren, wie Noahs Weinberg Sesshaftigkeit mer wieder werden ungewohnte Verbindun- und Pflanzenbau begründe, gehe es zuneh- gen und überraschende Verknüpfungen her- mend um die Frage, wie die Sünde die Sint- gestellt. Dabei präsentiert Whitford ein his- flut überlebt habe und aus welchem Grund torisches Verlaufsmodell, das eine attraktive Hams Sohn Canaan verflucht worden sei. Alternative zu linearen Entwicklungsmodel- Die Konzentration auf die Frage nach Hams len darstellt und auch zu der grundlegende- Schuld sorgte dabei für Canaans allmähliches ren Frage nach der Darstellbarkeit von histo- „Verschwinden“ aus der Geschichte (Kap. 4) rischem Wandel einen wichtigen Beitrag leis- und ermöglichte die Entstehung einer neuen

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 101 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

„Curse Matrix“ (Kap. 5). Historiker wie Ge- Whitford in seiner Darstellung Südeuropa orge Best und Mediziner wie Charles Whi- weitgehend außer Acht lässt. Das amerika- te beförderten unter Rückgriff auf Annius nische Bild vom schwarzafrikanischen Skla- von Viterbo und unter neuen soziopoliti- ven erscheint bei ihm in erster Linie als ein schen und mentalitätsgeschichtlichen Voraus- Nebenprodukt angelsächsischer Reformation setzungen andere Verknüpfungen. Der Afri- und Kolonisation. Das Wiederaufleben von kaner wurde zum sexuell pervertierten „An- Sklaverei-Praktiken in Spanien, Italien und deren“, seine schwarze Hautfarbe zum sicht- Südosteuropa seit der „Großen Pest“ im 14. baren Ausdruck für die Sündhaftigkeit Hams Jahrhundert hat jedoch für den transatlanti- und seiner Nachfahren und seine Verskla- schen Sklavenhandel einen wichtigen Grund- vung zu einer Folge des Fluchs und der gött- stein gelegt und insbesondere die europäische lichen Strafe. Die Bewohner Schwarzafrikas Sprachmatrix zur Sklaverei entscheidend ge- galten nunmehr einerseits als Bedrohung, an- prägt, wie Steven A. Epstein überzeugend zei- dererseits als wichtige Zielgruppe für Mission gen konnte.2 und Verkündigung. Die vergleichende Lektüre der Bücher von Enden lässt Whitford seine Herleitung des Bernd Franke und David M. Whitford hat da- amerikanischen Mythos von Hams Verflu- mit vor allem eines gezeigt: Die Betrachtung chung mit dem Kleriker Thomas Newton, der gesellschaftlicher Vorstellungen von Unfrei- als Bischof von Bristol sein persönliches Kon- heit und Sklaverei in ihrem historischen Wan- kurrenzverhältnis mit dem englischen Politi- del erfordert alternative Verlaufsmodelle zu ker und Philosoph Henry St. John in einer den üblichen linearen Entwicklungsnarrati- literaturkritischen Kontroverse austrug und ven. Die allmähliche Verschiebung von Sicht- in seinen Dissertations on the Prophecies ei- weisen und Zuschreibungen vollzieht sich ne „Korrektur“ von Gen. 9,25 forderte: Nicht auf verschiedenen Ebenen und keineswegs Canaan, sondern Ham sei verflucht worden zielgerichtet. Die zugrundeliegenden Zusam- (Kap. 6). menhänge lassen sich nur dann adäquat her- Die eigentliche Stärke der Studie liegt zwei- ausarbeiten, wenn der Betrachter die wissen- fellos darin, dass der Autor jeder Versuchung schaftliche Grenzüberschreitung und den in- widersteht, aufgedeckte Abhängigkeiten und terdisziplinären Dialog wagt. Somit lässt sich Verantwortlichkeiten zugunsten pointierter zumindest fragen, inwieweit die deutschen Thesen zuzuspitzen und vorschnell „Schul- Graduiertenschulen von der amerikanischen dige“ zu benennen oder lineare Entwicklun- Wissenschaftskultur in dieser Hinsicht noch gen zu unterstellen. Vielmehr erscheint histo- etwas lernen können. rischer Wandel als ein höchst vielschichtiger, schwer steuerbarer, nicht-linearer Prozess. So HistLit 2010-4-085 / Juliane Schiel über Fran- formuliert Whitford: „Many of the men and ke, Bernd: Sklaverei und Unfreiheit im Natur- women discussed in this book did not see recht des 17. Jahrhunderts. Hildesheim 2009. In: themselves as creating a myth of African ser- H-Soz-u-Kult 03.11.2010. vitude. Nor did many of them see themselves HistLit 2010-4-085 / Juliane Schiel über Whit- as justifying the African slave trade. And yet, ford, David M.: The Curse of Ham in the Ear- as they answered other questions, they each ly Modern Era. The Bible and the Justifications contributed to the myth’s lexicon. Over time, for Slavery. Aldershot 2009. In: H-Soz-u-Kult that lexicon enabled the myth to become a rea- 03.11.2010. lity.“ (S. 17) Die Verantwortlichkeiten von An- nius von Viterbo, zentralen Figuren des früh- neuzeitlichen Protestantismus, George Best, Charles White oder Thomas Newton werden kontextualisiert und differenziert betrachtet, indem stets zwischen Intention und Wirkung, Werk und Rezeption, intentionaler und nicht- intentionaler Handlung unterschieden wird. Kritisch anzumerken ist lediglich, dass 2 Steven A. Epstein, Speaking of Slavery. Color, Ethnicity, and Human Bondage in Italy, Ithaca 2001.

102 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Wissenschaft und Geschlecht 2010-4-174

Neuere Geschichte

Sammelrez: Wissenschaft und Geschlecht senschaftsforscherin versammelt zwölf Bei- Auga, Ulrike; Bruns, Claudia; Harders, Lev- träge einer Ringvorlesung, die anlässlich des ke; Jähnert, Gabriele (Hrsg.): Das Geschlecht hundersten Jubiläums der ersten Frauen- der Wissenschaften. Zur Geschichte von Akademi- Immatrikulation 2008 an der Universität Göt- kerinnen im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt tingen gehalten wurde. Maurers forschen- am Main: Campus Verlag 2010. ISBN: 978-3- des Leitthema „Teilhabe und Distanz“ spie- 593-39148-9; 337 S. gelt sich in dieser Veröffentlichung wider, de- ren Beiträge vom Mittelalter bis in die Ge- Maurer, Trude (Hrsg.): Der Weg an die Univer- genwart reichen, aber im Kern die Debat- sität. Höhere Frauenstudien vom Mittelalter bis te um die Zulassung von Frauen zwischen zum 20. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein Ver- 1874 und 1908 behandeln. Die gängige Ein- lag 2010. ISBN: 978-3-8353-0627-1; 288 S. ordnung von rückständiger oder fortschritt- licher Bildungspolitik ließe sich, so macht Zentrum für transdisziplinäre Geschlechter- Maurer klar, nicht am Faktor Zulassungs- studien der HU Berlin und Projektgrup- erlaubnis festmachen, vielmehr müssten die pe Edition Frauenstudium (Hrsg.): Störgrösse jeweiligen nationalen Universitätsstrukturen „F“. Frauenstudium und Wissenschaftlerinnen- und Wissen(schaft)skulturen betrachtet wer- karrieren an der Friedrich-Wilhelms-Universität den, um den jeweiligen Status von Frauen berlin, 1892 bis 1945. Eine kommentierte Aktene- nachvollziehen zu können. So gab es in Eng- dition. Berlin: Trafo Verlag 2010. ISBN: 978-3- land oder Russland im 19. Jahrhundert eige- 89626-895-2; 552 S. ne Frauenhochschulen, an denen Frauen die Möglichkeit zur gelehrten Tätigkeit, aber kein Rezensiert von: Claudia Kemper, For- anerkannter Abschluss wie an den Univer- schungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg sitäten des Landes geboten wurde. Jüngere Universitäten in der Schweiz – in der „ein Vor nunmehr 102 Jahren wurde es Frauen in generell geringes Interesse an der Universi- Preußen offiziell erlaubt, ein Hochschulstu- tätsausbildung“ (S. 15) vorherrschte – ließen dium aufzunehmen. Die hier zu rezensieren- Frauen schon in den 1860er-Jahren zu, wäh- den Sammelbände haben Anteil an der kriti- rend in der Habsburgermonarchie 1897 Frau- schen Bilanzierung dieses Jubiläums. Der wis- en zu allen Universitäten, aber nur an der senschaftliche Ertrag der drei inhaltlich und Philosophischen Fakultät zugelassen wurden. konzeptionell ganz unterschiedlich gestalte- Die preußische Diskussion um die Zulas- ten Sammelbände liegt vor allem in ihrer sung von Frauen war zudem deutlich vom gegenseitigen Ergänzung, die eine ergiebige Polarisierungsdiskurs im 19. Jahrhundert ge- Verknüpfung von Professionalisierungs- und prägt, der im Zuge bürgerlicher Professiona- Geschlechterforschung am Beispiel des Frau- lisierung männliche von weiblichen Sphären enstudiums bietet. radikal trennte. Erziehung und Fürsorge gal- Als sich 1908 an den Universitäten in Göt- ten als genuin weibliche Veranlagung und Tä- tingen und Berlin die ersten Frauen imma- tigkeiten und wurden schließlich auch zur trikulierten, hatten andere europäische Län- Grundlage der ersten Fächer, in denen sich der von Polen über Frankreich bis England Frauen profilieren durften: Pädagogik und Frauen schon längst für die akademische Aus- Medizin. bildung zugelassen. Ob diese Ungleichzeitig- Zu Recht ordnet Maurer die Erfor- keit an vermeintlicher preußischer Rückstän- schung des Frauenstudiums nicht nur in digkeit oder polnischer Fortschrittlichkeit lag, die Geschlechter-, sondern auch Gesell- lässt sich unter anderem in Trude Maurers schaftsgeschichte ein. Ebenso naheliegend Sammelband „Der Weg an die Universität“ stammen die Autoren des Sammelbandes aus nachlesen. Die Göttinger Osteuropa- und Wis- den Fächern Bildungsforschung, Pädagogik,

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 103 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Sozial- und Geschichtswissenschaft. Hedwig und wissenschaftlicher Autorität geht. Ulri- Röckelein und Heide Wunder gehen auf ke Auga, Claudia Bruns, Levke Harders, Ga- vormoderne gelehrte Möglichkeitsstrukturen briele Jähnert und Katrin M. Kämpf ver- von Frauen während des Mittelalters und der knüpfen die insgesamt 15 Beiträge des Ban- Frühen Neuzeit ein. Horst Kern erzählt an- des durch Fragen nach der Wirkmächtigkeit hand der Geschichte von Dorothee Schlözer, der Kategorie Geschlecht in der Wissenschaft der ersten weiblichen Promovierenden an und nach den konkreten Möglichkeiten und der Universität Göttingen im Jahr 1787, Bedingungen für Frauen, nicht nur gelehr- keinen Fall von Emanzipation, sondern die te, sondern wissenschaftliche Karrieren zu Geschichte eines ausgeprägten Paternalis- verfolgen. Der Sammelband beruht auf der mus, der Schlözer zum Untersuchungsobjekt Netzwerkarbeit des „Zentrums für Transdis- machte. Im Anschluss folgen Juliane Jacobi ziplinäre Geschlechterstudien“ an der Berli- über englische Frauenhochschulen, Trude ner Humboldt Universität und entstand im Maurer über das russische und Maria Rhode Zusammenhang mit dem hundertjährigen Ju- über das polnische Frauenstudium. Margret biläum des Frauenstudiums an der vormali- Kraul, Ilse Costas, Andreas Hoffmann-Ocon, gen Friedrich-Wilhelms-Universität. Anhand Jahoanna Bleker und Jutta Limbach setzen einer kritischen Ausleuchtung dieses Jubilä- sich mit Facetten der deutschen Schul- und ums bietet der Band drei Dimemsionen an, Universitätsbildung für Frauen auseinan- in denen erstens „theoretisch und diskursge- der. Im abschließenden Beitrag stellt Ada schichtlich den Verknüpfungen von Wissen, Pellert die historiographische und zugleich Macht und Weiblichkeit“ nachgegangen wird, gegenwartsbezogene These auf, dass der zweitens „ein wissenschaftshistorischer Blick universitäre „Umgang mit gender [. . . ] ein auf In- und Exklusionsmechanismen, mit de- ‚Seismograph‘ für den Umgang mit gesell- nen sich Frauen konfrontiert sahen“, gewor- schaftlich brennenden Fragen“ sei (S. 262). fen wird und drittens die „vergeschlechtlich- Trude Maurers Sammelband mit Fallstudien ten Strukturen“, Inhalte und Grundlagen ein- zum weiblichen „Weg an die Universität“ zelner Fächer thematisiert werden (S. 10). bietet vor allem einen europäisch orientierten Den ersten Abschnitt leitet der Festvor- Querschnitt, der die praktische Geschlechte- trag von Friederike Hauser ein. Hauser kom- rerfahrung im akademischen Umfeld in den poniert darin das Paradoxon von schlau- Mittelpunkt stellt. Hieraus lassen sich – ganz en Frauen in Wissenschaften, die auf jahr- im Zeichen des europäischen Hochschul- hundertlange Segregation vermeintlich weib- raumes – Anregungen für interdisziplinär licher und männlicher Fähigkeiten aufbauen. und transnational ausgerichtete historische Claudia Bruns zeigt ausgehend von einer fe- Forschungsprojekte ableiten.1 ministischen Debatte unter Studentinnen der In der aktuellen Diskussion um Chancen- 1920er-Jahre die aktuellen Mechanismen von gleichheit und Reformmodelle spielt die Gen- Projektion und Aneignung, die in Diskussi- derfrage zwar eine wichtige Rolle, gleich- on um einen „neuen Feminismus“ auftreten. wohl stellt sie in der Forschung oftmals noch Hier tue sich erneut eine „Quadratur des Krei- einen isolierten Zweig dar, anstatt routinemä- ses“ auf, die darauf ziele, gleich zu werden, ßig in allen Bereichen berücksichtigt zu wer- aber Frau beziehungsweise Mädchen zu blei- den. Auf diese Forderung ließen sich wohl ben (S. 65). Unter „merely cultural“? reflek- auch die Herausgeberinnen des Sammelban- tiert Renate Hof das unausgegorene Verhält- des „Das Geschlecht der Wissenschaft“ ein, nis zwischen Gender Studies und Kulturkri- in dem es nicht nur um die Geschichte des tik und fordert, letztere mit einem gegen- Frauenstudiums, sondern auch um das ge- derten Perspektivenwechsel zu betreiben, um nerelle Spannungsverhältnis von Geschlecht „das Verhältnis von Wissen und Macht“ er- weitert zu durchleuchten. Schließlich unter- 1 Vgl. auch Iris Schröder, Europäische Geschichte - zieht Susanne Baer den Begriff und Inhalt der Geschlechtergeschichte. Einführende Überlegungen „Gleichstellung“ einer Analyse unter Gender- zu einer möglichen Wahlverwandtschaft, in: H-Soz- u-Kult, 10.05.2010, Im zweiten Abschnitt des Bandes widmen (01.12.2010).

104 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Wissenschaft und Geschlecht 2010-4-174 sich die Beiträge unterschiedlichen Formen men war eng verbunden mit einer Diszi- gelehrter und wissenschaftlicher Tätigkeit plinierung des Geschlechts. Falko Schnicke von Frauen. Patrizia Mazón skizziert die his- bietet Einblicke in Heinrich von Treitschkes torischen Rahmenbedingungen des Frauen- Geschlechterparadigma und Christina Alten- studiums in Deutschland, Alexandra Tischel straßer in die Habilitationsverfahren der Ber- stellt die Germanistin Helene Herrmann vor, liner Staatswissenschaften zu Beginn des 20. die als Frau und Jüdin in zweifacher Hinsicht Jahrhunderts. Levke Harders widmet sich der von einer Hochschullaufbahn ausgeschlos- „Geschlechterordnung geisteswissenschaftli- sen blieb und dennoch erfolgreich Wissen- cher Fächer in Deutschland und den USA“, schaft betrieb. Daran anschließend untersucht die in „engem Zusammenhang mit den jewei- Silke Helling die autobiographischen Quel- ligen Hochschulsystemen“ standen (S. 260). len der Journalistin und radikalen Nationalis- Inwiefern historische Frauengestalten und tin Else Frobenius in Hinblick auf Selbstbe- Wissenschaftlerinnen während des 20. Jahr- schreibungen und Konstruktionen im Span- hunderts auf die Theologie einerseits und Kir- nungsfeld von Geschlecht und Bildungspar- chengeschichte andererseits einwirkten um- tizipation. Die strukturelle Marginalisierung reißt Rajah Scheepers, während Ulrike Au- von Frauen innerhalb des Wissenschaftsbe- ga die feministisch-theologischen Ansätze mit triebs macht die Erforschung außeruniversi- der zusätzlichen Dimension ost- und west- tärer Wissenschaftseinrichtungen und deren deutscher Frauen kreuzt. Möglichkeiten für weibliche Karrieren umso Dierser vielseitige Sammelband zum „Ge- interessanter. Unter diesem Aspekt stellt Pe- schlecht der Wissenschaft“ wird erfreulicher- tra Hoffmann die „Preußische Akademie der weise durch eine kommentierte Aktenedition Wissenschaften zu Berlin“ vom Ende des 19. ergänzt und erweitert für die ebenfalls das Jahrhunderts bis zur Gegenwart vor. Nach „Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechter- den jahrelangen Errungenschaften für Frau- studien“ weitgehend verantwortlich zeichnet. en in der Wissenschaft bedeutete die NS- Deren Geschäftsführerin Gabriele Jähnert be- Zeit das Aus für zahlreiche Karrieren. Chris- tont im Vorwort, dass mit „Störgröße >F<“ tine von Oertzen nimmt diesen Ausschluss die bislang umfassendste kommentierte Quel- als Ausgangspunkt für eine Geschichte des lensammlung zur Geschichte des Frauen- Aufbruchs. Schon seit 1919 engagierte sich studiums und der weiblichen Wissenschaft- die „International Federation of Universi- lerkarrieren bis 1945 vorgelegt wurde. Die ty Women“ als akademisches Netzwerk in Sammlung bietet Quellen des Universitätsar- den USA und Großbritannien und entwickel- chivs der Humboldt-Universität, deren erstes te sich in den 1930er-Jahren zur maßgebli- Dokument eine „Antwort des Dekans der Me- chen Unterstützerin für verfolgte Akademi- dizinischen Fakultät zur Zulassung von Frau- kerinnen aus Deutschland, die in der Emi- en“ aus dem Jahr 1892 ist. Die Sammlung en- gration ihre wissenschaftliche Arbeit fortset- det mit Dokumenten zu Ursula Goetze, die an zen sollten. Schließlich verbindet Massimo der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin Ro- Perinelli die Bildungs- und Geschlechterper- manistik studierte, an Widerstandsaktionen spektive mit einem medienanalytischen An- teilnahm und 1943 zum Tode verurteilt wur- satz. Anhand des westdeutschen Kinofilms de. Dazwischen liegen an die 240 Quellen- „Studentin Helene Willfüer“ aus dem Jahr dokumente, chronologisch-systematisch ge- 1956 zeigt er die Widersprüchlichkeiten der ordnet und detailliert kommentiert. 20 Sei- 1950er-Jahre, Kontinuitäten in die Weimarer ten Literaturverzeichnis, 70 Seiten mit bio- Republik und zunehmende Verwerfungen im graphischen Skizzen und ein Personenregis- scheinbar festgefahren Geschlechterbild. ter schließen die Aktenedition ab und machen Der dritte Abschnitt des Sammelbandes sie zu einem fundierten und enorm praktika- richtet die Frage nach weiblicher Teilhabe und blen Handbuch. Distanz in den Wissenschaften an das in ihr Alle hier vorgestellten Sammelbände über- kursierende Wissen. Die Disziplinierung der zeugen durch ihre sorgfältige Bearbeitung Fächer und Herausbildung wissenschaftli- und reflektierte Themenwahl. Durch die cher communities, Regeln, Sprache und Nor- Kombination aus Professionalisierungsge-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 105 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte schichte mit diskurs- und wissensanalyti- histories have sometimes been foundational schen Perspektiven bietet sich ein gender- texts for the national master narratives of their spezifischer Zugang zur bislang allzu neutral respective nation states. Historians of histo- betriebenen Wissenschaftsgeschichte. Die auf riography have been exploring the relation- diese Weise erweiterte Geschlechterforschung ship between nationalism and historical writ- fügt dem historiographisch mittlerweile gut ing for some time.1 However, they mostly erforschten Thema Frauenstudium neue have been doing this within the framework of Dimensionen hinzu. Den Intentionen der the nation states, that means national histori- Herausgeberinnen ist zuzustimmen, dass die ans exploring national historiographical tra- Gender-Frage zunehmend auch von nicht ditions. The comparative turn of historiog- ausgewiesenen Geschlechterforschern in raphy since the 1990s has seen a number of ihren Untersuchungen berücksichtigt werden pathbreaking comparative studies in the his- sollte. Gleichzeitig sollte die Geschlech- tory of historiography which also dealt with terforschung deutlich sichtbarer innerhalb the topic of nationalism and history writing.2 der gesamten intellectual history Position The current book by Monika Baár represents beziehen. Die Ausgangsposition ist hier what is best about those comparative studies gegeben. and is destined to become a classic study in the history of historiography. HistLit 2010-4-174 / Claudia Kemper über She compares five historians from five dif- Auga, Ulrike; Bruns, Claudia; Harders, Lev- ferent nations in East-Central Europe and the ke; Jähnert, Gabriele (Hrsg.): Das Geschlecht different historical national master narratives der Wissenschaften. Zur Geschichte von Akademi- they have helped to constitute during the kerinnen im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt nineteenth century. In her first chapter she am Main 2010. In: H-Soz-u-Kult 09.12.2010. presents us with succinct biographical por- HistLit 2010-4-174 / Claudia Kemper über traits of Joachim Lelewel (Poland), Simonas Maurer, Trude (Hrsg.): Der Weg an die Univer- Daukantas (Lithuania), František Palacký (Bo- sität. Höhere Frauenstudien vom Mittelalter bis hemian lands), Mihály Horváth (Hungary) zum 20. Jahrhundert. Göttingen 2010. In: H- and Mihail Kog˘alniceanu(Romania). With Soz-u-Kult 09.12.2010. the exception of Daukantas, all five were not HistLit 2010-4-174 / Claudia Kemper über only leading historians but also leading fig- Zentrum für transdisziplinäre Geschlechter- ures in their respective national movements. studien der HU Berlin und Projektgrup- They were classical multi-taskers, whose his- pe Edition Frauenstudium (Hrsg.): Stör- torical writing went hand in hand with other grösse „F“. Frauenstudium und Wissenschaft- 1 lerinnenkarrieren an der Friedrich-Wilhelms- Among the earlier texts, see: Dennis Deletant / Harry Harnak (ed.), Historians as Nation-Builders. Central Universität berlin, 1892 bis 1945. Eine kommen- and South-Eastern Europe, London 1988; Erik Lön- tierte Aktenedition. Berlin 2010. In: H-Soz-u- nroth / Karl Molin / Ragnar Björk (ed.), Conceptions Kult 09.12.2010. of National History, Stockholm 1994; Stefan Berger / Mark Donovan / Kevin Passmore (ed), Writing Na- tional Histories. Western Europe since 1800, London 1999. The recent European Science Foundation Pro- Baár, Monika: Historians and Nationalism. East- gramme on ‘Representations of the Past: the Writing of Central Europe in the Nineteenth Century. New National Histories in Nineteenth and Twentieth Cen- tury Europe’ has published fourteen volumes in total York: Oxford University Press 2010. ISBN: on the subject and represents the latest research on this 978-0-19-958118-4; 340 S. subject matter. For details of the publications and the programme see Rezensiert von: Stefan Berger, School of Lan- (23.11.2010). 2 See, amongst others, Sebastian Conrad, Auf der Suche guages, Linguistics and Cultures, University nach der verlorenen Nation. Geschichtsschreibung of Manchester in Westdeutschland und Japan, Göttingen 1990; Gela Lingelbach, Klio macht Karriere. Die Institutional- Throughout much of the nineteenth and isierung der Geschichtswissenschaft in Frankreich und den USA in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, twentieth centuries, historians have been na- Göttingen 2003; Linas Eriksonas, National Heroes and tion builders par excellence. Their national National Identities. Scotland, Norway and Lithuania, Brussels 2004.

106 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Baár: Historians and Nationalism 2010-4-159 scientific concerns, for example linguistic, an- thinking and their orginal adaptation to East- thropological and ethnological work or the Central Europe should be read as a sign of the collection of fairy tales, and with political and intellectual vibrancy of historical thinking in journalistic activities. the region. One of the major achievements of The second chapter locates these five his- her study is precisely to draw our attention torians in the European-wide context of a to this tradition and thereby contribute to a Romantic historiography ‘in the service of long overdue move away from the focus on nation-building’. Baár emphasises the demo- British, French, German, and Russian histo- cratic overtones in their historical writings: riographies, that means the big ones, which not only did they attempt to write the history have dominated our textbooks on historiog- of the people (rather than dynastic history), raphy for too long. they also wrote in the vernacular languages Baár concentrates in chapter five on high- and addressed not so much their peers as the lighting the role of national languages put for subjects of their studies, that means the peo- the work of all five historians firmly before the ple allegedly forming national communities. previously used Greek, Latin and German. If Four of the five national historians played national histories were to become part and prominent roles in the institutionalisation and parcel of nation-building, they argued that professionalization of historical writing in they had to be written in the people’s lan- their respective nations – topic of chapter guages. Several of ‘her’ historians were inter- three of the book (the exception again being ested in translations, and they used transla- Daukantas). They were important in setting tions very effectively to enrich their respective up scholarly and patriotic societies and jour- vernacular languages. What is more, as Baár nals; they published source editions and they rightly highlights, language was an ideal ve- encouraged the production of more scholarly hicle for emphasising the uniqueness of dif- monographs – all this at a time when the fering nations – and uniqueness or peculiar- universities cannot necessarily be described ity was, of course, a key theme for all national as motors of professionalization. They also histories in Europe and beyond. played an important role in promoting aux- Another was antiquity, and it therefore iliary sciences, and were highly skilled at comes as no surprise that the nation-building avoiding the interference of the censor. efforts of all five historians were intricately The fourth chapter explores the intellec- connected to their attempts to constitute their tual background of the historians, stressing nation’s respective antiquity, which are ex- the complex ways in which Enlightenment plored in chapter six. Considering Nordic, and Romantic ideas merged in the thought Indo-European, Latin, ‘Semi-Nomadic’ and of all five historians. In particular the Ger- Slavic narratives of origin, Baár points out man ‘Spätaufklärung’, as represented by the that notions of antiquity often followed a Göttingen historical school, was a major in- Tacitean model according to which early so- fluence on the historical thinking of all five cieties were characterised by social justice, historians discussed here, but the Scottish En- equality, common ownership of land and self- lightenment historians, the French liberal his- less leaders. Such myths of origins provided torians and Nikolai Karamzin were all im- cornerstones of national identity and were portant inspirations, whereas Herder’s influ- therefore of utmost importance to the national ence has perhaps been overemphasised in the master narratives provided by the historians past. Baár can show that in important ways, examined here. ‘her’ historians’ perception of the Slavs dif- A major focus of the national histories of all fered substantially from the view put forward five national historians was the feudal period, by Herder. In particular their emphasis on and chapter seven explores the role that feu- the civic and political consciousness of the dalism played in the constructions of national Slav nations was something that they would histories. All five rejected feudalism as for- not have taken from Herder. Baár is surely eign to national traditions and were in favour right when she emphasises that the reception of the abolition of serfdom. They champi- of so many different traditions of historical oned property ownership and civic liberties

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 107 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte for peasants and highlighted the role of me- of attention given to women in the national dieval towns in fighting the ills of feudalism. histories of ‘her’ historians. Finally, she dis- In a sense all historians deployed national his- cusses the reception of notions of the ‘West’. tory in the struggle for the modernisation of Depicting themselves as defenders of West- their own societies. The belief in the inevitable ern civilisation and arguing that their con- growth of liberty made them look for evi- tribution to the emergence of the West has dence in the past which would support their been undervalued, the author lends intellec- optimistic belief in reform. tual weight to the creation of an independent It was one of the key ideas of national his- Wallachia. torians to install pride in the readers of their Overall, Baár rightly emphasises that the national histories, and to this end they all traditions of East-Central European histori- constructed notions of golden ages for their ographies she analyses belong to the main- respective nations. In chaper eight, Baár stream of nineteenth-century historical writ- analyses those notions for her five historians. ing. As representatives of stateless nations Whether it was the Polish-Lithuanian Com- and non-dominant ethnic groups, ‘her’ his- monwealth, the pagan period of Lithuanian torians represented forms of historical writ- history, the Hussite movement in Bohemia, ing that would have been recognisable ev- the reign of Michael the Brave in Romania or erywhere in Europe. What makes this book the Hungarian reform age followed by revo- such an outstanding example of the power lution and the war of independence, Baár can of comparative history is its systematic com- show convincingly that the attributes her his- parison of five national historians and five torians gave to their countries’ golden ages national historical traditions along thematic were very similar. lines. It would have been easy for the author In the final substantive chapter of the book, to present the reader with different chapters she discusses the historians’ perceptions of on five different national historians and write others and their attitudes to European civili- a comparative chapter. Whilst this would still sation. National histories contained national have been a major achievement, the current overlaps (between, for example, Czech and organisation of the material really brings out German, Polish and Lithuanian or Hungarian the striking commonalities and also the dif- and Romanian national histories) which pro- ferences between the respective national tra- duced contention and conflict. Neighbours ditions of nineteenth-century history writing were in fact the preferred enemies of the na- in East-Central Europe. History writing does tion in all the national histories under dis- not come any better than this. cussion here. But all national histories also constructed internal enemies, and the Jews HistLit 2010-4-159 / Stefan Berger über were the preferred ‘other’ in the national mas- Baár, Monika: Historians and Nationalism. East- ter narratives analyzed here. However, Baár Central Europe in the Nineteenth Century. New shows that ‘her’ historians in fact constructed York 2010. In: H-Soz-u-Kult 02.12.2010. complex stories about Jews. They generally praised their nations for their hospitality to- wards Jews, and they also lauded the Jew- Breuer, Stefan: Die Völkischen in Deutschland. ish contribution to the commerce and indus- Kaiserreich und Weimarer Republik. Darmstadt: try of their respective nations. However, they Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008. also tended to look at Jews as a separate en- ISBN: 978-3-534-21354-2; 294 S. tity, not belonging to the nation and therefore they did not extend civic rights to Jews. The Rezensiert von: Riccardo Bavaj, School of other group, often depicted as internal other History, University of St Andrews / Saint in the national histories of East-Central Eu- Louis University rope, were Jesuits. They were frequently de- picted as the very incarnation of evil – a for- Wer die Lektüre dieses Buches mit der Einlei- eign body contributing to the decline of na- tung beginnt, hat verloren. Denn: Das Buch tional fortunes. Baár also deals with the lack selbst beginnt streng genommen auch nicht

108 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Breuer: Die Völkischen in Deutschland 2010-4-150 dort. Es beginnt mit theoretischen Voran- „Gesinnung“ – unterscheidet. Liest man vor- nahmen, soziologischen Konzeptualisierun- liegendes Buch, ahnt man, dass Breuer zwi- gen und historischen Typologisierungen, die schen diesen Begriffen offensichtlich gewich- ihm zugrunde liegen, sich in gedruckter Form tige Differenzierungen vornimmt. Auch hofft aber in der Regel an anderer Stelle finden. man, diesen Differenzierungen auf die Spur Dieses Buch ist kein Solitär, es ist Teil eines zu kommen, wenn der Autor in Fußnote 4 Gesamtkunstwerks – emphatisch gesprochen. auf Seite 236 den Kritikern seines Vorgänger- Stefan Breuer, Soziologe und Autor dieses buches „Nationalismus und Faschismus“2 zu- Buches, ist Historikern vor allem durch gesteht, dass „eine Differenzierung zwischen seine ideengeschichtlichen Studien zur Gesinnung einerseits, Ideologie und Weltan- deutschen Rechten bekannt, vielleicht auch schauung andererseits“ darin fehle, und an- durch seine Reflexionen über Max Weber schließend auf die Einleitung des vorliegen- oder seine Abhandlungen über die Insti- den Buches verweist, die diese Differenzie- tution des Staates. Über die historischen rung vornehme – ja vielleicht sogar erläutere, Kontextualisierungsleistungen seiner ideen- so hofft man. Doch dieser Hinweis entpuppt geschichtlichen Methode mag man geteilter sich gleich in doppelter Hinsicht als irrefüh- Meinung sein – eine Sozialgeschichte der rend. Zum einen macht Breuer, anders als die Ideen liefert sie nur bedingt. Unbestritten Fußnote suggeriert, den entscheidenden ana- aber dürften ihre analytischen Differenzie- lytischen Unterschied nicht zwischen Ideolo- rungsleistungen sein, die viel Licht in den gie und Weltanschauung auf der einen Sei- Dschungel rechter Ideen gebracht und das te und Gesinnung auf der anderen, sondern Gestrüpp ihrer zahllosen Verästelungen zwischen Weltanschauung „einerseits“, Ge- erheblich entwirrt haben. Breuer schafft sinnung und Ideologie „andererseits“. Zum Ordnung. Er ist der große Systematisierer, anderen enthält die Einleitung zwar verstreu- der noch den verworrensten Gedanken- te Indizien in Form von Dilthey-Zitaten und strängen – von der Zeit des Kaiserreichs bis Lexikon-Exzerpten – zu einer Erläuterung des zum Untergang des Nationalsozialismus – analytischen Instrumentariums fügen sie sich ihren Platz zuweist. Neo-aristokratisch oder aber nicht zusammen. Tatsächlich muss man planetarisch-imperialistisch, alt-national oder einem anderen Hinweis folgen, den Breuer neu-national, ästhetisch-fundamentalistisch in derselben Fußnote liefert, und einen Auf- oder nationalreligiös-fundamentalistisch – satz konsultieren, den er 2006 als Teil seiner mit sicherer Hand und großem Überblick Essaysammlung „Max Webers tragische So- scheidet er progressive Ideen von regressi- ziologie“ über die „Soziologie des Vereins- ven, exkludierende von inkludierenden und und Parteiwesens“ veröffentlicht hat.3 Dar- verortet sie in seiner Matrix rechten Denkens. aus geht hervor – klar dargelegt und gut Man sollte die Koordinaten dieser Matrix nachvollziehbar –, dass Breuer unter Welt- im Kopf haben, möchte man Breuers Stu- anschauungen „Denkgebilde“ versteht, die dien zur deutschen Rechten verstehen. Die über eine Formulierung der gesellschaftspoli- Matrix existiert sogar in visualisierter Form, tischen Interessen ihrer Träger hinaus weitge- abgedruckt in der instruktiven Einleitung hende kosmologische, theologische, anthro- zu seinem Standardwerk „Ordnungen der pologische oder geschichtsphilosophische Be- Ungleichheit“.1 hauptungen enthalten. Ideologien, so Breuer, Die Kenntnis von Breuers Matrix hilft si- kämen dagegen ohne solche Behauptungen cherlich, den Gedankengängen des hier zu be- aus. Ihnen fehlten ein festes „Weltbild“ und sprechenden Buches zu folgen. Sie reicht aber der Anspruch auf objektive Geltung. Zu den- nicht aus. Breuer legt seiner Analyse eine spe- ken wäre etwa an die von Emil Lederer ana- zifische Definition von „Weltanschauung“ zu- lysierten „Verbandsideologien“ und die von grunde, die sich von seinem Verständnis ver- wandter Begriffe – vor allem „Ideologie“ und 2 Stefan Breuer, Nationalismus und Faschismus. Frank- reich, Italien und Deutschland im Vergleich, Darmstadt 2005. 1 Stefan Breuer, Ordnungen der Ungleichheit. Die deut- 3 Stefan Breuer, Soziologie des Vereins- und Parteiwe- sche Rechte im Widerstreit ihrer Ideen 1871-1945, sens, in: ders., Max Webers tragische Soziologie, Tübin- Darmstadt 2001, S. 16. gen 2006, S. 92-111.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 109 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Weber so genannten „Interessentenideologi- ne antimoderne Stoßrichtung besessen, da er en“. Wie Ideologien entbehrten auch Gesin- meist mit der Anerkennung funktionaler Dif- nungen der weit reichenden Postulate von ferenzierung und formaler Rationalität ein- Weltanschauungen. Sie beschränkten sich auf hergegangen sei. Stimmungen und Intuitionen sowie auf ideel- Dieser historische Rahmen, der hier nur le und materielle Interessen. Sie manifestier- in groben Strichen gezeichnet werden konn- ten sich zum Beispiel in wertrational begrün- te, wäre eine eingehende Diskussion wert. deten Gesinnungsvereinen, die noch unter- Die geschichtswissenschaftliche Breuer- halb der Ebene von Ideologien agierten, also Rezeption hat ihn meist ignoriert.6 Um nicht die ideenpolitische Reichweite von Kon- diese Besprechung nicht ausufern zu lassen, servatismus oder Liberalismus erreichten. komme ich jetzt aber zum Anlass dieser Man mag die Plausibilität dieses auf Weber, Ausführungen: dem Buch selbst. Es ist vor Dilthey, Alexander von Schelting und Pana- kurzem in zweiter, unveränderter Auflage jotis Kondylis fußenden Analyserasters un- erschienen. Wie der Titel verrät, handelt es terschiedlich beurteilen – für das Verständnis von der so genannten völkischen Bewegung des vorliegenden Buches ist es unabdingbar. und führt vom Kaiserreich in die Weimarer Ebenso unabdingbar ist eine Auseinanderset- Republik. Wie die einleitenden Bemerkungen zung mit Breuers historischer Rahmung der dieser Besprechung verraten, hat das Buch Analyse. Wie in seinen früheren Studien zur vor allem ein Problem: das der Wissensver- deutschen Rechten unterscheidet er zwischen mittlung. „It’s a communication problem“ einer ersten und einer zweiten Moderne. Letz- – würde man in der Politik sagen. Dass die tere nennt er auch Postmoderne. Jene, die Lektüre von Breuers Büchern im Allgemeinen mit Breuers Werk nicht so vertraut sind, mö- ein hohes Maß an Konzentration erfordert, ist gen hier vielleicht an den „Strukturbruch“ der damit nicht gemeint. Nicht alle Wissenschaft 1970er-Jahre denken, zumal Ulrich Becks Be- muss B.A.-tauglich sein. Allerdings machen griff der reflexiven Modernisierung mehrmals die ersten dreißig Seiten des vorliegenden auftaucht. Durch einen Kunstgriff aber amal- Buches nicht gerade Lust auf mehr. Während gamiert Breuer den Beckschen Begriff aus der man den auf der ersten Seite auftauchen- „Risikogesellschaft“ (1986) virtuos mit Kon- den „Rattenkönig von Schwierigkeiten“ dylis’ Unterscheidung zwischen einer libe- noch amüsiert zur Kenntnis nimmt, möchte ralen Moderne, die Ende des neunzehnten man das Buch nur wenige Seiten später am Jahrhunderts auslaufe, und einer „massende- liebsten entnervt aus der Hand legen. Das mokratischen Postmoderne“, die dann anhe- liegt nicht nur an schiefen Formulierungen be. Man sollte in Breuers Buch „Anatomie und einer „Plethora“ (S. 10) sprachlicher der Konservativen Revolution“4 nachschla- Idiosynkrasien wie „Rhizom“, „Remedium“ gen, um sich das genauer erklären zu lassen. und „Retotalisierung“, sondern vor allem an Dort erfährt man, dass in der zweiten Hälf- der mangelnden Klarheit der Argumenta- te des neunzehnten Jahrhunderts eine „Ratio- tionsführung und der fehlenden Erklärung nalisierung zweiter Stufe“ (Beck) eingesetzt zentraler Begrifflichkeiten. Das gilt für die und die Vernunft „entzaubert“ habe – und oben genannten Konzeptualisierungen eben- mit ihr das „gesamte Institutionsgefüge der so wie für den aus der Medizin stammenden bürgerlichen Gesellschaft“, die in eine „Welt Begriff der „Differentialdiagnostik“, mit der Krisen und Zusammenbrüche“ gestürzt dem Breuer sein methodisches Vorgehen worden sei (S. 16). Vor allem der Mittelstand, umschreibt. Die Vermutung liegt nahe, dass so erklärt Breuer an anderer Stelle5, sei da- dem Autor das Denken in bestimmten ana- durch stark verunsichert worden und habe lytischen Kategorien so selbstverständlich um die Wiederherstellung einer „synthetisch- geworden ist, dass es ihm nicht mehr in harmonisierenden Ordnung“ (Kondylis) ge- den Sinn kommt, diese Kategorien den noch kämpft. Dieser Kampf habe aber nur selten ei- Uneingeweihten zu erläutern. Man kann

6 Vgl. unlängst jedoch den bedenkenswerten Kommen- 4 Stefan Breuer, Anatomie der Konservativen Revoluti- tar von Geoff Eley, Origins, Post-Conservatism, and the on, Darmstadt 1993, 2. Aufl. 1995. History of the Right, in: Central European History 43 5 Breuer, Nationalismus und Faschismus, S. 148f. (2010), S. 327-339, hier S. 336-338.

110 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Breuer: Die Völkischen in Deutschland 2010-4-150

Breuers Buch sicherlich auch lesen, ohne „Rasse“ zu differenzieren, ist äußerst erhel- sein Kategoriensystem verstanden zu haben, lend. Dass er den von ihm als Maßstab an- doch würde das seine Studie zur bloßen gelegten analytischen Rassismusbegriff nicht Quelle griffiger Zitate und enzyklopädischer deutlicher von weiter gefassten Konzeptua- Informationen über das völkische Vereins- lisierungen9 abgrenzt, ist allerdings schade. und Parteiwesen degradieren. – Sein Buch Das hätte zur Schärfung seiner Definition hat mehr zu bieten. des völkischen Antisemitismus10 beigetragen Wenn man auch kritisieren könnte, dass und den Differenzierungsgewinn seines Ana- Breuers Studie von einer begriffsgeschichtli- lyserasters stärker hervortreten lassen. Auch chen Exploration des 1875 kreierten, aber erst wäre es vermutlich sinnvoll gewesen, die von der Jahrhundertwende an sich verbrei- Rolle des Ersten Weltkriegs im völkischen tenden Neologismus des „Völkischen“ ab- Denken der Weimarer Republik sowie die sieht und die umstrittenen Ursprünge der Kriegserfahrung von manchen seiner Anhän- „völkischen Bewegung“ nicht eingehender ger stärker zu beleuchten, zumal Breuer die diskutiert, ist seine analytische Bestimmung These aufstellt, dass ohne den Weltkrieg die des Völkischen sicher bedenkenswert. Breu- völkische Bewegung wahrscheinlich „in der ers Definition völkischer „Gesinnung“ als Marginalität verschwunden“ (S. 144) wäre. ein Konglomerat aus Mittelstandsideologie, Weiterführend sind darüber hinaus Breu- Radikalnationalismus und ambivalenter Hal- ers Betrachtungen über ideen- und biogra- tung zur Moderne wirkt überzeugender als phiegeschichtliche „Interferenzen“ zwischen Uwe Puschners Versuch, das Völkische als der völkischen Bewegung auf der einen Sei- eine „Weltanschauung“ zu profilieren, die te und benachbarten Bewegungen auf der an- sich aus mitunter diametral entgegen ge- deren Seite. So nimmt seine Studie vielfäl- setzten Ansichten über Rasse, Volk, Religi- tige Verflechtungen mit Alldeutschen, Kolo- on, Sprache, Technik, Urbanität etc. gespeist nialpolitikern, Lebensreformern und Rasse- habe. Puschners „enger“ Begriff des Völki- hygienikern in den Blick. Außerdem entwi- schen7 erscheint nach der Lektüre von Breu- ckelt Breuer plausible Überlegungen zur „ge- ers Buch als zu weit gefasst. Besonders anre- scheiterten Milieubildung“ der Völkischen gend ist Breuers trennscharfe Unterscheidung im Kaiserreich11 sowie zum Sozialprofil völ- zwischen Nationalismus und Rassismus. In kischer Ideenproduzenten, die er mit We- der Mitte seiner ideengeschichtlichen Matrix ber als „proletaroide Intellektuelle“ charak- angesiedelt, verortet Breuer die völkische Be- terisiert. Schließlich ist seine fundierte Ana- wegung im Spektrum nationalistischen Den- lyse der feministisch-antifeministischen Ge- kens und betont die das Völkische und Natio- mengelage hervorzuheben, die von männli- nale transzendierende Qualität rassistischer chen wie weiblichen Repräsentanten der völ- Normierungen und Grenzziehungen. Letzte- kischen Bewegung konstituiert wurde, sowie re sieht er vor allem in Hans F. K. Gün- seine überzeugende Darstellung der Bezie- thers rasse-aristokratischen Vorstellungen ex- hungsgeschichte, die Völkische mit DNVP emplifiziert sowie in der Nordischen Bewe- und NSDAP verband.12 gung verkörpert.8 Breuers Analyse zeitgenös- Sicher: Bei der Vielzahl von Personen, sischer Bemühungen, zwischen „Volk“ und Gruppen und Kleinstgruppen könnte selbst

7 Uwe Puschner, Völkisch. Plädoyer für einen „engen“ Begriff, in: Paul Ciupke u.a. (Hrsg.), „Die Erziehung 9 Vgl. beispielsweise Christian Geulen, Geschichte des zum deutschen Menschen“. Völkische und national- Rassismus, München 2007. konservative Erwachsenenbildung in der Weimarer 10 Vgl. dazu auch Stefan Breuer, Von der antisemitischen Republik, Essen 2007, S. 53-66; vgl. auch ders., Welt- zur völkischen Bewegung, in: Aschkenas. Zeitschrift anschauung und Religion – Religion und Weltanschau- für Geschichte und Kultur der Juden 15 (2005), S. 499- ung. Ideologie und Formen völkischer Religion, in: zei- 534. tenblicke 5 (2006), Nr. 1, (31.10.2010); ders., Die völkische dung. Die Völkischen im deutschen Kaiserreich, in: Bewegung im wilhelminischen Kaiserreich. Sprache, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 52 (2004), S. 995- Rasse, Religion, Darmstadt 2001. 1016. 8 Vgl. dazu auch Stefan Breuer, Die „Nordische Bewe- 12 Vgl. dazu unlängst auch Maurizio Bach / Stefan Breu- gung“ in der Weimarer Republik, in: Zeitschrift für Ge- er, Faschismus als Bewegung und Regime. Italien und schichtswissenschaft 57 (2009), S. 485-509. Deutschland im Vergleich, Wiesbaden 2010.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 111 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte gewogenen Leserinnen und Lesern schwind- fälschungen von Nahrungsmitteln seit den lig werden – eine thesenartige Schluss- 1870er-Jahren. Zu Recht wendet sie sich gegen betrachtung wäre vermutlich hilfreich ge- die in der älteren Literatur oft vorherrschende wesen. Insgesamt aber bietet Breuers Stu- Praxis, diese Klagen für bare Münze zu neh- die – mal argumentativ, mal stärker de- men. Ob es eine Zunahme von Verfälschun- skriptiv – eine alles in allem überzeugend gen gegeben hat, lässt sich aus Mangel an zu- strukturierte, auf breiter Quellenbasis und verlässigen Quellen tatsächlich nicht feststel- einschlägiger Forschungsliteratur basierende len. Stattdessen, so die aus der Not eine Tu- Gesamtschau, die regionalgeschichtlich dif- gend machende Autorin, könne man nur von ferenziert Aufstieg und Verfall der zahlrei- einer „Krise des Vertrauens“ sprechen. Lei- chen Bünde, Vereine und Parteien der völki- der beruht dieser Befund zwar ebenfalls mehr schen Bewegung beschreibt und deren viel- auf Impressionen als auf nachprüfbaren Bele- gestaltige Vergemeinschaftungs- und Verge- gen, denn ob es vor den 1870er-Jahren weni- sellschaftungsprozesse nachzeichnet. Leserin- ger Klagen über Nahrungsverfälschung gab, nen und Lesern sei freilich empfohlen, zu- wird von ihr nicht näher untersucht – auch nächst die eingangs erwähnten Studien des nicht in einem kurzen Kapitel über Nahrungs- Autors durchzuarbeiten, deren Lektüre nicht mittelregulierung vor der Gründung des Kai- nur ausgesprochen lohnenswert ist, sondern serreichs (S. 53-78). Dennoch erscheint er ei- auch den Zugang zu diesem Buch erheblich nigermaßen plausibel. Denn zum einen ver- erleichtert. besserte sich die Grundversorgung mit Nah- rungsmittel im späten 19. Jahrhundert merk- HistLit 2010-4-150 / Riccardo Bavaj über lich, so dass weniger deren Menge als viel- Breuer, Stefan: Die Völkischen in Deutschland. mehr ihre Qualität in den Fokus trat. Zum an- Kaiserreich und Weimarer Republik. Darmstadt deren begann die Lebensmittelchemie zuneh- 2008. In: H-Soz-u-Kult 30.11.2010. mend belastbare Kategorien zu liefern, um diese Qualität zu bestimmen. Und schließ- lich führten der Bedeutungsgewinn überloka- Hierholzer, Vera: Nahrung nach Norm. Re- ler und überregionaler Märkte ebenso wie die gulierung von Nahrungsmittelqualität in der Industrialisierung des Nahrungsmittelgewer- Industrialisierung 1871-1914. Göttingen: Van- bes zu einem wachsenden Auseinandertreten denhoeck & Ruprecht 2010. ISBN: 978-3- von Produktion und Verbrauch. Ob viel da- 525-37017-9; 399 S. mit gewonnen ist, wenn man diesen hinrei- chend bekannten Prozess mit Anthony Gid- Rezensiert von: Christoph Nonn, Histo- dens „Entbettung“ nennt, mag dahingestellt risches Seminar, Heinrich-Heine-Universität sein. Jedenfalls aber führte er zweifellos zu Düsseldorf einer Veränderung des Verhältnisses von Er- zeugern, Handel und Konsumenten, zu deren Vera Hierholzers Studie verbindet in metho- Folgen man durchaus einen „Verlust von Ver- discher Hinsicht drei verschiedene Ansätze trauen“ zählen kann (S. 33-52). miteinander. Entstanden ist sie als Doktor- Hierholzer konzentriert sich vor allem dar- arbeit im Rahmen einer Nachwuchsgruppe auf, nachzuzeichnen, wie verschiedene Ak- „Recht in der Industriellen Revolution“ am teure diesen Vertrauensverlust zu kompensie- Frankfurter Max-Planck-Institut für europäi- ren suchten. Auf staatlicher Ebene geschah sche Rechtsgeschichte. Eingereicht wurde die das vor allem durch das Nahrungsmittelge- Doktorarbeit am Lehrstuhl für Wirtschafts- setz von 1879, dessen Entstehung und – un- und Sozialgeschichte von Werner Plumpe. vollständige – Implementierung im Einzelnen Wirtschafts- und Rechtsgeschichte werden in nachgezeichnet wird. Angesichts der Viel- ihr verknüpft und – einem allgemeinen Trend zahl von widerstreitenden Interessen schuf folgend – kulturalistisch erweitert. das Gesetz freilich nur einen Rahmen, den Als Ausgangspunkt ihrer Überlegungen daraufhin nichtstaatliche Akteure zu füllen konstatiert Hierholzer zunächst eine neue versuchten. Wissenschaftliche Expertise war Quantität und Qualität des Klagens über Ver- bereits in der Vorbereitung der staatlichen

112 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Hölzl: Umkämpfte Wälder 2010-4-186

Gesetzgebung beträchtlich aufgewertet wor- ja gehen – also durchaus eine Entwicklung den; bis zum Ersten Weltkrieg nahm die Ak- vom monolithischen zum pluralistischen Bild tivität und Bedeutung von Wissenschaftlern des Gemeinwesens vollzogen hat. Es ist des- als „Vertrauenswächtern“ noch weiter zu. Im halb auch etwas schade, dass die Geschich- Zusammenspiel mit Kommunen und Einzel- te der Nahrungsmittelregulierung im Kaiser- staaten kam besonders der „Freien Vereini- reich nur sehr wenig in eine größere Perspek- gung von Nahrungsmittelchemikern“ dabei tive eingebettet wird. eine zentrale Rolle zu. Mit der Wissenschaft Die Konzentration auf die Kategorie „Ver- rivalisierend und von ihr angespornt, bemüh- trauen“ führt zudem dazu, dass die Auf- te sich das Nahrungsmittelgewerbe ebenfalls merksamkeit vor allem den Bemühungen der darum, Vertrauen in seine Produkte zu gene- zeitgenössischen Akteure um die Herstellung rieren. Das geschah etwa in Form von Mar- von gesellschaftlicher Harmonie gilt. Sozia- ketingstrategien, die Qualität in den Mittel- le Interessengegensätze stehen dagegen, wie punkt stellten. Verbreitet waren auch Selbst- vielfach in kulturalistisch inspirierten Arbei- regulierungen, sei es in Form einer Einigung ten, nicht im Fokus. Das ist umso auffälli- auf verbindliche Qualitätsstandards in ein- ger, als sie dennoch immer wieder in der zelnen Branchen oder als branchenübergrei- Darstellung auftauchen, aber dann höchstens fende Normsetzungen des 1901 gegründe- zur anekdotischen Ausschmückung verwen- ten Bundes der Nahrungsmittel-Fabrikanten. det werden. Besonders amüsant geschieht das Schließlich bemühten sich noch verschiede- etwa bei der Wiedergabe des zeitgenössischen ne Verbrauchergruppen – sowohl bürgerliche Geschichtenwettstreits zwischen Lebensmit- Aufklärungs- und Selbsthilfevereine als auch telchemikern und Detaillisten der Nahrungs- die eher proletarisch geprägten Konsumverei- mittelbranche darum, wessen Schicksal im ne – um eine Profilierung als Regulative von Himmel am meisten Mitleid hervorrufen wer- Nahrungsmittelproduktion und -handel. Ihr de (S. 163, 209). Beispiele wie dieses lassen Ziel erreichten sie allerdings offenbar ansatz- sich freilich auch als Belege dafür lesen, was weise nur dann, wenn sie das Bemühen um die nicht am niedrigsten zu bewertende Qua- die Qualität der Nahrung mit dem um nied- lität von Vera Hierholzers Studie ausmacht: rige Preise verbanden, wie es die Konsumver- ihre für eine akademische Qualifikationsar- eine taten. beit außerordentliche Lesbarkeit. Hierholzer interpretiert diese vielschichti- gen Versuche einer Regulierung von Nah- HistLit 2010-4-187 / Christoph Nonn über rungsmittelqualität als Beispiel für die gesell- Hierholzer, Vera: Nahrung nach Norm. Regu- schaftliche Pluralisierung von Normsetzun- lierung von Nahrungsmittelqualität in der Indus- gen. Diese These wird in den Quellen breit be- trialisierung 1871-1914. Göttingen 2010. In: H- legt und aus stupender Kenntnis der einschlä- Soz-u-Kult 14.12.2010. gigen Literatur heraus souverän abgestützt. Als etwas bemühte Aktualisierung erscheint freilich die Schlussthese, angesichts dieses Be- Hölzl, Richard: Umkämpfte Wälder. Die Ge- fundes sei die These vom „starken Staat“ des schichte einer ökologischen Reform in Deutschland 19. Jahrhunderts „als Kontrapunkt zu den ak- 1760-1860. Frankfurt am Main: Campus Ver- tuellen rechtspluralistischen Strukturen“ zu lag 2010. ISBN: 978-3-593-39171-7; 551 S. überdenken. Denn wenn die plurale Norm- setzung „im Kaiserreich vielfach als behelfs- Rezensiert von: Karl-Peter Krauss, Lei- mäßige Interimslösung empfunden“ wurde, ter des Forschungsbereichs Demogra- aber heute „als notwendige und adäquate phie/Sozialgeographie, Institut für do- Form der Nahrungsmittelregulierung aufge- nauschwäbische Geschichte und Landeskun- fasst“ wird (S. 353), dann legt das doch gera- de Tübingen de nahe, dass im Kaiserreich tatsächlich der „starke Staat“ noch als Norm galt, sich zu- Es würde sich rächen, wenn „mit den Staats- mindest in den Köpfen – und darum muss geldern nicht gewissenhaft umgegangen wer- es aus der hier eingenommenen Perspektive de“ und „vielleicht gerade der schwächste“

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 113 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Teil der Menschen „alles tragen soll, wäh- Demgemäß ändert Hölzl die Ebenen und rend die bevorzugten Classen leer ausge- Perspektiven sowie zugleich die Brennschär- hen“. Dieser Ausspruch ist nicht der aktu- fe seiner Untersuchung (Makro- und Mi- ellen politischen Debatte entnommen, son- kroebene). Das Werk ist in drei Haupttei- dern bezieht sich auf eine Aussage des evan- le mit den Titeln „Die Erfindung des mo- gelischen Pfarrers, Dekans und Schulinspek- dernen Waldes“, „Forstreform und Landbe- tors Johann Michael Maier in Unterfranken völkerung (1800-1860)“ sowie „Forstreform über die bedrückende Not der Bevölkerung und Öffentlichkeit (1800-1860)“ gegliedert. in der Zeit des Pauperismus1 und wird von Regional beschränkt es sich auf das Kur- Richard Hölzl zitiert (S. 427). Der Wald als fürstentum und spätere Königreich Bayern. Brennpunktraum und Indikator für tiefgrei- Im zentralen Fokus der mikrogeschichtlichen fende sozioökonomische Prozesse in einer lokalen Untersuchungsebenen stehen zwei Umbruchzeit? Richard Hölzl hat sich in „Um- Gerichtsbezirke: Das altbayerische Viechtach kämpfte Wälder. Die Geschichte einer öko- im Bayerischen Wald sowie das Landge- logischen Reform in Deutschland 1760-1860“ richt Rothenbuch im Spessart, eines der größ- keiner einfachen Aufgabe gestellt. Die Jahre ten Laubwaldgebiete Deutschlands. Rothen- um 1800 gelten gemeinhin als Wende in die buch gehörte bis zum Reichsdeputations- Moderne. Es geht um eine von außerordent- hauptschluss 1803 zum Erzbistum Mainz und lichen Brüchen gekennzeichnete „Sattelzeit“ fiel nach einem kurzen Intermezzo als Teil (Reinhard Koselleck), den Übergang vom An- des neu gebildeten Fürstentums Aschaffen- cien Régime in das Jahrhundert der Indus- burg 1814 an das Königreich Bayern und wur- trialisierung, des Bürgertums, der National- de Sitz eines königlich-bayerischen Landge- staaten. Eine „dichte Beschreibung“ (ein Be- richts. Während im Gerichtsbezirk Viechtach griff des englischen Philosophen Gilbert Ry- nur etwa ein Fünftel des Waldbesitzes unter le (1900-1976), der von dem amerikanischen staatlicher Aufsicht war, betrug dieser Wert Ethnologen Clifford Geertz (1926-2006) aufge- im Spessart mehr als drei Viertel. Gleich- griffen wurde und auch in die Geschichtswis- zeitig dominierte in Viechtach eine bäuerli- senschaft Eingang gefunden hat) verknüpft che Mittelschicht, im Spessart war es eine mehrere Abstraktionsebenen analytisch mit- landarme kleinbäuerliche Bevölkerung, die einander und interpretiert sie im kulturellen mehrheitlich gezwungen war, einem Zusatz- Kontext vor dem Hintergrund der das Han- erwerb als ländliche Handwerker oder Tage- deln der Akteure bestimmenden Metanarrati- löhner nachzugehen. Mit der Wahl dieser bei- ve. So wählt Hölzl einen Ansatz, der die An- den Gerichtsbezirke eröffnet sich ein breites regungen der historischen Anthropologie mit Spektrum möglicher Szenarien in einem viel- denen der Neueren Wissenschaftsgeschich- schichtigen Modernisierungsprozess. te verbindet. Es ginge damit um „Praktiken Die Untersuchung beginnt in der von phy- und Bedingungen der Generierung von Wis- siokratischen Ideen geprägten Zeit der Auf- sen und Wahrheit“ und um die Frage nach klärung, in der das Utilitätsprinzip eine tra- den Praktiken und Formen der Organisati- gende Rolle spielte. Rationalisierung, Regu- on menschlichen Zusammenlebens (S. 26), zu- lierung mit dem Ziel einer Ertragsoptimie- mal die Analyse einer „binäre[n] Codierung“ rung und Sozialdisziplinierung stellen den von Fortschritt und Zurückbleiben nur dem Handlungsrahmen dar. Voraussetzung hier- Diskurs der zeitgenössischen Gelehrten ent- für war nicht nur die kartographische Ver- spräche, die ein „lineares Geschichts- und messung des Raums und damit auch des Zukunftsbild zum handlungsleitenden Denk- Waldes. Wie tief das Bedürfnis der Refor- schema“ (S. 15) erhoben hätten. Damit greift mer nach einer Neujustierung und nach ei- das Buch das Spannungsfeld zwischen ländli- ner abstrahierten, gesellschaftlich-politischen cher Lebenswelt und den von den Gelehrten Vermessung reichte, zeigt sich bezeichnender- generierten Narrativen auf. weise schon im Titel eines Buches von Jo-

1 hann Heinrich Gottlob Justi, der den „Grund- J[ohann] M[ichael] Maier, Die Noth der untersten 2 Volksklassen und ihre Abhilfe, Erlangen 1849, S. 20f. riß einer Guten Regierung“ anvisierte. Ei- Zu seiner Ernennung als Dekan vgl. Regierungsblatt für das Königreich Bayern, München 1838, S. 558. 2 Johann Heinrich Gottlob Justi, Der Grundriß einer Gu-

114 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Hölzl: Umkämpfte Wälder 2010-4-186 ne umfassende Bewertung und Vermessung higkeit, auf Missernten und Preissteigerun- der gesellschaftlichen Realitäten stand im Fa- gen elastisch zu reagieren, was besonders die denkreuz der Erwartungen von Reformern bäuerlichen Unterschichten im Spessart exis- und frühmodernem Staat. Für die Forstwis- tentiell bedrohte5, und führte zu den mannig- senschaft plädierte das Werk Heinrich Cot- fach beschriebenen Forstfreveln und der Pro- tas mit dem bezeichnenden Titel „Grundriß jektion des Unmuts der Untertanen auf das der Forstwissenschaft“3 in mehreren Aufla- Forstpersonal. Es war die Konfrontation zwei- gen dafür, dass der Wald „nachhaltig“ mög- er Vorstellungswelten: Dem Ideal der Refor- lichst viel und brauchbares Holz liefern sollte. mer, symbolisiert durch einen regulierten, auf In einer Zeit, in der nach dem Entwurf eines (kurzfristige) Effizienz ausgelegten Nutzwald vollkommen regulierten Dorfes gesucht wur- (Nadelwald), und den sich zäh an die her- de4, fragte die Bayerische Akademie der Wis- gebrachten Forstrechte klammernden bäuerli- senschaften in einer Preisfrage von 1775, wie chen Schichten. man das „Wachsthum des Holzes in Baiern“ Die zentrale These Hölzls, dass es sich optimieren könne (S. 125). Konsequenterwei- bei der „Umweltgeschichte“ des Waldes nicht se fand der Forstreformdiskurs seinen admi- „primär [um] Prozess- oder Strukturgeschich- nistrativen Ausdruck in der Verdichtung der te“ handele, sondern um eine komplexe Ge- Forstverwaltung, wozu der flächendeckende schichte eines Austarierungsprozesses zwi- Aufbau eines Netzes von Forstämtern gehör- schen verschiedenen gesellschaftlichen Ak- te, und einer zunehmenden Akademisierung teuren, findet ihre deutliche Bestätigung in des Forstpersonals (S. 140). den lokalen Mikroebenen (S. 184). Zudem Schließlich forderten wirtschaftsliberale Re- verliefen die „Frontlinien“ keineswegs line- former wie Joseph von Hazzi (1768-1845), be- ar und nur zwischen Staat und Untertanen, zeichnenderweise Mitbegründer des bayeri- selbst zwischen dem Innenressort und der schen Vermessungswesens, die Ablösung der für die Forstbehörden zuständigen Finanz- Forstrechte, eine „Purifikation“ der Wälder verwaltung ergaben sich Differenzen (S. 358), und konnten dabei auf Legitimitätskonstruk- die erst wieder in den Revolutionsjahren zu- ten der Kameralisten aufbauen, die im Staat gunsten eines einheitlicheren Vorgehens zu- den „optimalen Herrn der Wälder“ sahen rückgingen und die jedenfalls von den Un- (S. 65). Hazzi entwickelte ein lineares Kul- tertanen und den von ihnen beauftragten Ju- turstufenmodell, das in einer Intensivierung risten geschickt ausgenutzt wurden. Ein Aus- des Ertrags eine höhere Kulturstufe ausmach- blick in die Moderne bietet ein zweites legi- te (S. 46). Diese Vorstellungen prallten auf timatorisches Argumentationskonstrukt des eine komplexe und differenzierte Wirklich- Staates für die Forstreform. Neben den be- keit, die immer wieder angeführten „alther- klagten Holzmangel trat das Argument der gebrachten“ Waldnutzungs- und Forstrechte Schutzfunktion des Waldes für das Klima, der bäuerlichen Untertanen, die bis weit in den Wasserhaushalt, bevor noch romantisch- das 19. Jahrhundert reichten und auf alten politische Argumente hinzukamen, die im Rechten und Ansprüchen fußten. Der Wald Wald das Sinnbild für „ethisch-moralische war eine wichtige Ressource innerhalb der Läuterung“ sahen (S. 474). vernetzten dörflichen Ökonomien, da er als Gerade anhand der zahlreichen Beispiele Viehweide, als Lieferant von Laub- oder Hei- auf der Mikroebene vermittelt Richard Hölzl destreu, Brennholz, Holz für das Kleinhand- ein komplexes und differenziertes Bild und werk, als Ausweichraum für Wald-Feldbau zeigt anschaulich, dass der Kampf um Forst- diente (S. 311). Eine Verbannung der Unterta- rechte ein Aushandlungsprozess war, in dem nen aus diesem Raum verringerte deren Fä- die Untertanen als Akteure eine wesentliche Rolle spielten. So besticht die Arbeit durch ten Regierung, Frankfurth 1759. klare Argumentationslinien, einen logischen 3 Heinrich Cotta, Grundriß der Forstwissenschaft, Dres- nachvollziehbaren Aufbau und eine gründ- den 1832. 4 Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen unter der 5 Dazu die in der Untersuchung benannte Veröffent- Aufsicht der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaf- lichung von: Rudolf Virchow, Die Noth im Spess- ten, 1786, drittes Buch, 196 (1786), 9. Dezember, S. 1963- art. Eine medicinisch-geographisch-historische Skizze, 1969. Würzburg 1852.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 115 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte liche, quellenbasierte Recherche, aber auch krankheit, zwei Krankheiten, die nicht nur durch eine umfassende Heranziehung ver- Mediziner/innen beschäftigen, sondern auch gleichbarer jüngerer Arbeiten, wie etwa den- die Aufmerksamkeit von Historiker/innen jenigen von Joachim Allmann, Bettina Bor- auf sich gezogen haben. Das seit den 1990er- gemeister und Christoph Ernst.6 Wohltuend, Jahren nicht abreißende geschichtswissen- vom Leser wohl regelrecht erwartet, ist ein schaftliche Interesse an der Schlafkrankheit kurzer Vergleich Bayerns mit Preußen (S. 374- hat nun Hiroyuki Isobes Studie zur Bekämp- 377). Angesichts ähnlicher Prozesse in an- fung dieser Krankheit in den deutschen Kolo- deren deutschen Territorialstaaten und an- nien hervorgebracht. grenzenden Staaten wäre dabei eine stär- Dass die Schlafkrankheit von sogenann- kere Kontextualisierung und Einbettung si- ten Trypanosomen verursacht wird, die durch cher hilfreich gewesen. Etwas konstruiert ist den Biss der im tropischen Afrika vorkom- der Titel von der „ökologischen Reform“, la- menden Tsetse-Fliege übertragen werden, gilt gen doch andere Motive als ökologische bei heute als gesichertes Wissen. Um 1900 freilich den Forstreformen zugrunde, zumal im Sin- waren europäische Mediziner damit beschäf- ne einer modernen Auslegung der Ökologie, tigt, diese Theorie zu prüfen sowie eine wirk- die den Umweltschutz und eine nicht nach same Therapie gegen die Krankheit zu entwi- wirtschaftlichen Interessen gerichtete Bewirt- ckeln. Zur vielbeachteten Krankheit, zum „co- schaftung im Vordergrund sieht. Hilfreich lonial disease“1, wie Maryinez Lyons es for- wäre neben dem Sach- und Personenregis- mulierte, stieg sie auf, als ihr im britischen ter auch die Erstellung eines Ortsregisters ge- Uganda mehrere 100.000 Menschen zum Op- wesen. Das schmälert allerdings nicht das fer fielen – ein Ereignis, das nicht nur die Verdienst einer gründlichen und „nachhalti- britischen Behörden alarmierte, sondern auch gen“ Arbeit, die einen „dichten“ und tiefen die Regierungen anderer Kolonien im tropi- Einblick in die Geschichte der „umkämpften schen Afrika fürchten ließ, dass sich in ih- Wälder“ gibt. ren Besitzungen ähnliche Szenarien abspielen könnten und die Zahl der ohnehin schwer zu HistLit 2010-4-186 / Karl-Peter Krauss über rekrutierenden Arbeitskräfte damit drastisch Hölzl, Richard: Umkämpfte Wälder. Die Ge- reduziert würde. Die Vorsorge gegen und Be- schichte einer ökologischen Reform in Deutsch- kämpfung der Schlafkrankheit avancierte in land 1760-1860. Frankfurt am Main 2010. In: der Folge zu einem wichtigen Ziel kolonia- H-Soz-u-Kult 14.12.2010. ler Gesundheitspolitiken in Afrika zwischen 1900 und 1914. Der Bedeutung der Schlafkrankheitsbe- Isobe, Hiroyuki: Medizin und Kolonialgesell- kämpfung für die britischen Kolonien2, dem schaft. Die Bekämpfung der Schlafkrankheit in den belgischen Kongo3 und für das französisch deutschen „Schutzgebieten“ vor dem Ersten Welt- beherrschte West- und Zentralafrika4 tragen krieg. Münster: LIT Verlag 2009. ISBN: 978-3- einige gut recherchierte Studien Rechnung.5 8258-1603-2; 299 S. 1 Maryinez Lyons, The Colonial Disease. A Social Histo- Rezensiert von: Manuela Bauche, Institut für ry of Sleeping Sickness in Northern Zaire, 1900-1940, Afrikanistik, Universität Leipzig Cambridge 1992. 2 Kirk Arden Hoppe, Lords of the Fly. Sleeping Sickness Control in British East Africa, 1900-1960, London 2003; Was für Europa Pest und Cholera sind, sind Luise White, Tsetse Visions. Narratives of Blood and für das koloniale Afrika Malaria und Schlaf- Bugs in Colonial Northern Rhodesia, 1931-9, in: Jour- nal of African History 36 (1995), S. 219-45. 6 Joachim Allmann, Der Wald in der frühen Neuzeit: Ei- 3 Maryinez Lyons, The Colonial Disease. ne mentalitäts- und sozialgeschichtliche Untersuchung 4 Jean-Paul Bado, Médecine coloniale et grandes endé- am Beispiel des Pfälzer Raumes 1500-1800, Berlin 1989; mies en Afrique. 1900-1960. Lèpre, trypanosomiase hu- Bettina Borgemeister, Die Stadt und ihr Wald. Eine Un- maine et onchocercose, Paris 1996; Rita Headrick, Colo- tersuchung zur Waldgeschichte der Städte Göttingen nialism, Health and Illness in French Equatorial Africa. und Hannover vom 13. bis zum 18. Jahrhundert, Han- 1885-1935, hrsg. von Daniel R. Headrick, Atlanta 1994. nover 2005; Christoph Ernst, Den Wald entwickeln. Ein 5 Zu erwähnen ist außerdem Michael Worboys’ Studie, Politik- und Konfliktfeld in Hunsrück und Eifel im 18. die deutsche, britische und belgische Maßnahmen mit- Jahrhundert, München 2000. einander vergleicht: The Comparative History of Slee-

116 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Hiroyuki: Medizin und Kolonialgesellschaft 2010-4-053

Wer sich für die entsprechenden Verhältnis- bekämpfung als „kolonialpolitisches Projekt“ se in den deutschen Kolonien interessierte, zu betrachten – das ist sein begrüßenswer- griff bisher zu Wolfgang U. Eckarts imposan- tes Anliegen. Zugleich legt er seine Unter- tem Werk „Medizin und Kolonialimperialis- suchung vergleichend an: Er will die Unter- mus“.6 In seinem Anspruch, einen Überblick schiede zwischen den Schlafkrankheitspoli- über die gesamte Gesundheitspolitik in allen tiken in den von der Krankheit betroffenen deutschen Kolonien zu liefern, kann dieses al- deutschen Kolonien Deutsch-Ostafrika, Togo lerdings nicht mehr als einen, freilich höchst und Kamerun herausarbeiten, Unterschiede, wertvollen, Abriss der gegen die Schlafkrank- die sich seiner Meinung nach zumindest zum heit getroffenen Maßnahmen liefern. Eckarts Teil aus den Spezifika der jeweiligen Koloni- Darstellungen zur Schlafkrankheit beruhen en heraus erklären lassen. Als Grundlage für außerdem fast ausschließlich auf veröffent- seine Untersuchung dient ihm vor allem die lichten Quellen und lassen das umfangreiche Korrespondenz, die zwischen dem Reichsko- Aktenmaterial zum Thema unberücksichtigt. lonialamt und den Kolonien über die Organi- Dieses Material haben sich bisher nur eini- sation der Schlafkrankheitsbekämpfung aus- ge kürzere und regional wie in der Frage- getauscht wurde und die im Bundesarchiv in stellung enger angelegte Studien vorgenom- Berlin überliefert ist. men.7 Eine Untersuchung, die auf der Grund- Was Isobe vorlegt, ist eine detailreiche Stu- lage des relevanten Aktenmaterials nicht nur die, deren klare Gliederung in sechs Kapi- eine umfassende Übersicht über die Entwick- teln und deren Zwischenüberschriften eine lungen liefert, sondern diese in die Kontex- leichte Orientierung erlauben. In einem ers- te der jeweiligen Kolonialherrschaften einord- ten Abschnitt werden das Erscheinungsbild net, fehlte bisher. der Krankheit sowie die – gescheiterten – Diese Lücke verspricht Hiroyuki Isobe zu Bemühungen zu internationalen Kooperatio- schließen: „Medizin und Kolonialgesellschaft. nen in ihrer Bekämpfung umrissen. Im An- Die Bekämpfung der Schlafkrankheit in den schluss wendet sich Isobe der deutschen Aus- deutschen ‚Schutzgebieten’ vor dem Ersten einandersetzung mit der Krankheit zu – dies Weltkrieg“ heißt die Studie, die er 2007 als zunächst, indem er ausführlich auf die Ex- Dissertation am Fachbereich Geschichte und pedition zur Erforschung der Schlafkrank- Soziologie der Universität Konstanz einge- heit eingeht, die 1906 von der Reichsregie- reicht und nun im LIT-Verlag veröffentlicht rung ins britische und deutsche Ostafrika ent- hat. Isobe will, so erläutert er in der Ein- sandt und vom prominenten Mediziner Ro- leitung, sich von einer engen medizinhisto- bert Koch geleitet wurde. Wichtig ist deren rischen Perspektive absetzen, um stattdes- Besprechung, so Isobe, weil die Expedition sen eine dezidiert kolonialhistorische einzu- für die spätere Einrichtung von Program- nehmen: Was ihn interessiert, sind die Zu- men zur Schlafkrankheitsbekämpfung nicht sammenhänge zwischen Gesundheitspolitik nur in Deutsch-Ostafrika, sondern auch in Ka- und Kolonialherrschaft. Die Schlafkrankheits- merun und Togo wegweisend war. Denn es war Koch, der im Anschluss an die Expe- ping Sickness in East and Central Africa, 1900-1914, in: dition Grundsätze für die Bekämpfung und History of Science 32 (1994), S. 89-102. Therapie der Krankheit formulierte: dass der 6 Wolfgang U. Eckart, Medizin und Kolonialimperialis- Verkehr zwischen „verseuchten“ und „unver- mus. Deutschland 1884-1945, Paderborn 1997. seuchten“ Gebieten kontrolliert werden müs- 7 Manuela Bauche, Trypanosomen und Tinbeef. Me- dizinisches Wissen um Schlafkrankheit zwischen se; dass zur Bekämpfung der Tsetse-Fliegen Kamerun und Deutschland, 1910-1914, in: Marc Seifert Gebiete abgeholzt werden sollten; schließlich, u.a. (Hrsg.), Beiträge zur 1. Kölner Afrikawissen- dass Schlafkranke in eigens dafür errichteten schaftlichen Nachwuchstagung (KANT I), Köln 2007, (30.4.2010); Ann Beck, „Atoxyl“ behandelt werden sollten. Auch die Medicine and Society in Tanganyika 1890-1930. A Schwierigkeiten, mit denen die Kochsche Ex- Historical Inquiry, Philadelphia 1977, insb. S. 17-22; pedition sich konfrontiert sah, seien sympto- Deborah J. Neill, Paul Ehrlich’s Colonial Connections. Scientific Networks and Sleeping Sickness Drug Thera- matisch für die Probleme, die später auf die py Research, 1900–1914, in: Social History of Medicine Programme zur Schlafkrankheitsbekämpfung 22 (2009), S. 61–77.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 117 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte zukamen. fenen Gebiete schwach war. Interessanterwei- In den sich anschließenden drei Kern- se waren hier neben den staatlichen Stellen kapiteln der Arbeit wird dies illustriert. auch Firmen an der Finanzierung der medi- Sie befassen sich nacheinander mit den zinischen Maßnahmen beteiligt. Auch in sei- gesundheitspolitischen Maßnahmen in den nem letzten Kapitel arbeitet Isobe ausgehend von Schlafkrankheit betroffenen Kolonien von den Unterschieden in der Art und Weise, Deutsch-Ostafrika, Togo und Kamerun. Für wie in den Kolonien Statistik über die Kran- Ostafrika vollzieht Isobe die Errichtung der kenbewegung in den Lagern geführt wurde, insgesamt sechs Schlafkrankenlager nach, in regional spezifische Interessen der Ärzte her- denen Ärzte Kranke wohl gemerkt nicht nur aus. mit „Atoxyl“ behandelten, sondern an ihnen Trotz des Verweises auf solche lokale Be- auch allerlei andere Mittel erprobten, die un- sonderheiten – bei der Lektüre fallen vor al- ter anderem von Paul Ehrlich in Frankfurt am lem die Gemeinsamkeiten zwischen den drei Main entwickelt und geliefert wurden. Die- Kolonialgebieten auf. Angesichts dessen er- se Praxis scheiterte nicht nur am Ziel, dauer- scheint die vergleichende Perspektive der Ar- hafte Heilungen zu erzeugen, sondern führte beit nur begrenzt ertragreich. An vielen Stel- auch zu zahlreichen tödlich endenden Vergif- len hätte es sich angeboten, die regionale Glie- tungen unter den Internierten. Isobe legt Wert derung zugunsten einer thematischen aufzu- darauf, zu betonen, wie abhängig deutsche brechen, auch weil einige Aspekte, die Iso- Ärzte von Einheimischen waren und wie be- be anspricht, eine eingehendere Besprechung grenzt ihre Handlungsfähigkeit war: Bei der wert gewesen wären. Eine solche Analyse hät- Suche nach Schlafkranken waren sie auf soge- te zugleich geholfen, Isobes Anspruch auf nannte „Drüsenfühler“ angewiesen, auf Afri- Einbindung der medizinischen Maßnahmen kaner, die Kranke ausfindig machten, indem in den Kontext der Kolonialherrschaft stärker sie verdächtigte Personen auf Schwellungen einzulösen. Die Ausführungen zu den Medi- der Halsdrüsen hin abtasteten, die als Sym- kamententests an Menschen etwa gehen in ptom einer Schlafkrankheitsinfektion galten. der Arbeit über den Kontext der Lager nicht Dass Kranke verweigerten, sich internieren zu hinaus – dabei drängt sich ihre Einbindung in lassen oder die Lager vor Anschluss der Be- den Kontext der auf Rassismus basierenden handlung verließen, zwang die Ärzte außer- Organisation des kolonialen Staats auf. Auch dem dazu, ihr Therapie- und Bekämpfungs- bei der Beschreibung der Versuche, den Ver- konzept anzupassen, nämlich zunehmend auf kehr medizinisch zu überwachen, unter an- ambulante Behandlungen zu setzen sowie auf derem durch das Ausstellen von „Gesund- die Bekämpfung der Tsetse-Fliegen und die heitspässen“, hätte sich angeboten, eine Ver- Kontrolle des Verkehrs. Auch diese Maßnah- bindung zu kolonialen Politiken zur Kontrol- men allerdings scheiterten letztendlich am le von Mobilität, insbesondere von Grenzver- Personalmangel in der Kolonie. kehr herzustellen. Dieses Muster aus ambitioniertem Plan und Ohne solche Ausführungen aber muss Iso- Scheitern an den Realitäten der Kolonie wie- bes Schlussbemerkung auf die Feststellung derholt sich in Isobes Ausführungen zu To- beschränkt bleiben, dass die Schlafkrankheits- go und Kamerun, auch wenn er einige in- bekämpfung durch die finanziellen und poli- stitutionelle und zeitliche Unterschiede her- tischen Bedingungen der jeweiligen Kolonien ausarbeitet: So wurde die Praxis der Inter- sowie durch lokalen Widerstand geprägt wur- nierung in Togo nie grundlegend in Frage de – ein recht vages Ergebnis. Auch wenn er gestellt, sondern blieb in dieser Kolonie bis wiederholt, dass eine solche Feststellung nur zum Schluss Kernstück der Schlafkrankheits- durch das Einnehmen einer kolonialhistori- bekämpfung. In Kamerun wiederum wurde schen – im Unterschied zu einer medizinhis- eine Schlafkrankheitsbekämpfung erst in den torischen – Perspektive möglich sei: Eben die- 1910er-Jahren eingerichtet und damit mit auf- se Perspektive hätte man sich in ausgebaute- fallendem zeitlichem Abstand zu Togo und rer Form gewünscht. Isobes Arbeit wird des- Ostafrika, weil die Kontrolle der Kolonialver- halb allgemein an Kolonialgeschichte Interes- waltung über die von der Krankheit betrof- sierten zu eng am Untersuchungsgegenstand

118 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Janorschke: Bismarck, Europa und die „Krieg-in-Sicht“-Krise 2010-4-032

„Schlafkrankheit“ angelegt sein. Für diejeni- chen Zurückweisung einer Bismarck zuge- gen aber, die speziell zur Geschichte der Me- schriebenen Presseprovokation erblickt und dizin und Gesundheitspolitik in den deut- die Frage nach den Absichten seines Han- schen Kolonien arbeiten, bietet die Studie ei- delns in den Vordergrund gerückt. Die Krise ne umfassende, detaillierte und wertvolle Re- wurde als Niederlage des deutschen Reichs- konstruktion des neben der Malariabekämp- kanzlers gedeutet, da sie vor allem die Gren- fung ambitioniertesten Projekts kolonialdeut- zen seines Agierens auf europäischem Parkett scher Gesundheitspolitik. aufgezeigt habe. Indem er die bisher fast sakrosankte Ur- HistLit 2010-4-053 / Manuela Bauche über heberschaft Bismarcks für die Auslösung der Isobe, Hiroyuki: Medizin und Kolonialgesell- Krise problematisiert und die Krise selbst schaft. Die Bekämpfung der Schlafkrankheit in vielmehr als Sonde für die Analyse des euro- den deutschen „Schutzgebieten“ vor dem Ers- päischen Systems betrachtet, dekonstruiert Ja- ten Weltkrieg. Münster 2009. In: H-Soz-u-Kult norschke das Geschehen und stellt es in einen 22.10.2010. breiteren Rahmen. Dadurch wird das Han- deln des deutschen Reichskanzlers schlüssi- ger mit dem europäischen Kontext verzahnt Janorschke, Johannes: Bismarck, Europa und und vor dem Hintergrund eines Netzwer- die „Krieg-in-Sicht“-Krise von 1875. Paderborn: kes von Akteuren beleuchtet, auf das die- Ferdinand Schöningh Verlag 2010. ISBN: ser nicht immer einen maßgeblichen Einfluss 978-3-506-76708-0; 513 S. hatte. Zur Frage der Sinnhaftigkeit tritt so- mit das Problem der Begrenztheit des poli- Rezensiert von: Jürgen Angelow, Histori- tischen Handelns eines einzigen Staatsman- sches Institut, Universität Potsdam nes, wodurch die Chance entsteht, den Blick auf die Krise von der traditionellen Bismarck- Die von Winfried Baumgart betreute Disserta- Zentriertheit zu lösen. Die zentralen The- tionsschrift von Johannes Janorschke behan- sen des Buches erschließen sich dem Leser delt mit der „Krieg-in-Sicht“-Krise von 1875 ohne Mühe: Janorschke arbeitet differenziert eine Problematik, die zu den zentralen, als und überzeugend heraus, dass der deutsche relativ gut erforscht geltenden Fragestellun- Reichskanzler offenbar in zentralen Punkten gen der Bismarckzeit zählt. Mit seiner Schrift in die Irre ging, als er – trotz des Schei- legt Janorschke, derzeit in der Leitungsstruk- terns der von Ulrich Lappenküper1 ausführ- tur der Universität Wuppertal tätig, nicht nur lich analysierten Radowitz-Mission im Vor- eine profunde und quellennahe Analyse der feld der Krise – die von ihm favorisierte russi- Krise vor, sondern auch einen wertvollen Bei- sche Bindung als maßgeblich ansah und an- trag zum Verständnis der europäischen Be- gesichts des Kulturkampfes sowie der alar- ziehungsgeschichte der letzten Dekaden des mierenden Monarchenbegegnung von Franz 19. Jahrhunderts insgesamt. Die „Krieg-in- Joseph I. und Victor Emanuel II. eine mög- Sicht“-Krise – deren Name aus der Veröf- liche katholische Allianzbildung gegen das fentlichung eines Pressebeitrages der Berli- Deutsche Reich als ernstzunehmende Ge- ner „Post“ am 9. April 1875 herrührt – setzte fahr betrachtete. Ebenso fehlerhaft war es, eine spannungsreiche Ereigniskette in Gang, den russisch-britischen Gegensatz als stetige die bis zum Oktober 1875 reichte, als das wie berechenbare Grundlage von außenpoliti- Interesse der europäischen Großmächte wie- schen Kombinationen zu betrachten. Stattdes- derum durch die orientalischen Angelegen- sen sei der Krisenverlauf der Logik eines lang- heiten in Anspruch genommen wurde. Die samen Ablösungs- und Veränderungsprozes- Krise gilt als eines der spektakulärsten au- ses im deutsch-russischen Verhältnis sowie ßenpolitischen Ereignisse Europas zwischen einer Annäherung zwischen dem Deutschen der deutschen Reichgründung von 1871 und Reich, Österreich-Ungarn und Italien gefolgt. dem Berliner Kongress von 1878. Die histo- rische Forschung hat ihre Bedeutung vor al- 1 Ulrich Lappenküper, Die Mission Radowitz: Unter- lem im Zusammenhang mit der empfindli- suchungen zur Russlandpolitik Otto von Bismarcks (1871-1875), Göttingen 1990.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 119 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Zwar war es Gorˇcakovgelungen, Großbritan- mats und angesichts der überragenden Be- nien durch koloniale Zugeständnisse, deren deutung der russischen Diplomatie für den Wertlosigkeit sich später herausstellen sollte, Krisenverlauf nicht zu überzeugen. Ungeach- temporär einzubinden und für eine diploma- tet dieses Mankos sind sowohl die Quellen- tische Intervention zu instrumentalisieren, da dichte als auch die subtile Quelleninterpreta- Paris von der Krise aber nur wenig profitier- tion zu loben. te, London in ihrem Nachgang um Schadens- Johannes Janorschke vertritt einen metho- begrenzung gegenüber Berlin bemüht sein dischen Ansatz, der die politischen Ereigni- musste, um nicht in die Isolation zu geraten, sabläufe narrativ abbildet, reflektierend kom- und durch die Orientkrise die Karten alsbald mentiert und gesellschaftsgeschichtlich ein- „neu gemischt“ wurden, schien die Niederla- bettet. Da er die Wechselwirkungen der ge für Bismarck weit weniger dramatisch als Mächte, ihre – zum Teil auch außereuropäi- angenommen. Allerdings hat dieser die nach- sche – Interessenvielfalt einbezieht und den teiligen Folgen der Krise grob überzeichnet Blick auch von außen auf das Handeln der und damit das Urteil nachfolgender Genera- Akteure richtet, gelingt es ihm, die Krise sy- tionen anhaltend geprägt. stemperspektivisch zu verweben. Gedanklich Die Argumentation Janorschkes stützt sich weiterführende, zum Teil dynamische Aspek- auf eine imposante Quellenbasis, die na- te des Systems um 1875 werden so ausrei- mentlich auf deutschsprachige, englische und chend problematisiert, etwa das Verhältnis französische Überlieferungen zurückgreift – von politischer und militärischer Führung im immerhin zwanzig Archive und Sammlun- deutschen Kaiserreich, die politisch destabi- gen wurden herangezogen. Hervorzuheben lisierende und durchaus widersprüchlich be- ist der Versuch, durch Einbeziehung US- wertete Bedeutung von Rüstungsprogram- amerikanischer Quellen eine außereuropäi- men, die ambivalente Rolle von Presse und sche Perspektive einzuflechten, die als Korre- Öffentlichkeit sowie staatlicher Lenkungsin- lat zu den europäischen Nachweisen von Be- strumente – als quasi Halbschattengewäch- deutung sein könnte. Da sie lediglich spora- se der Macht –, die irritierten Ebenen politi- disch auftauchen, bleiben diese Quellen als schen Agierens sowie die Bedeutung der au- Argumente jedoch relativ blass. Italienische ßereuropäischen Peripherie bei der Bewälti- Primärquellen tauchen nicht auf, werden aber gung europäischer Krisenszenarien. Die Stär- durch die Studie Joachim Scholtysecks2 auf- ke der vorliegenden Studie besteht in ihrer gefüllt. Schwerer wiegt, dass die Argumenta- Differenziertheit und Gründlichkeit. Trotz ih- tion von russischen Originalakten abgekop- rer Quellennähe ist sie flüssig geschrieben pelt ist, die lediglich durch britische Quel- und so auch für den historischen „Einstei- len und einen Aufsatz von Reinhard Wit- ger“ leicht verständlich. Johannes Janorsch- tram3 kompensiert werden. Da erfreulicher- ke sind eine wichtige Korrektur des bisheri- weise die innergesellschaftlichen Wechselwir- gen Bildes von der „Krieg-in-Sicht“-Krise und kungen und innenpolitischen Rückkoppelun- ein ernstzunehmender Beitrag zu den euro- gen nicht nur in Bezug auf das Deutsche päischen Mächtebeziehungen im 19. Jahrhun- Reich und seine Gliedstaaten, sondern auch dert gelungen. hinsichtlich der anderen europäischen Ak- teure immanent abgebildet werden, wäre die HistLit 2010-4-032 / Jürgen Angelow über Darstellung innerrussischer Entscheidungs- Janorschke, Johannes: Bismarck, Europa und prozesse natürlich logisch und von besonde- die „Krieg-in-Sicht“-Krise von 1875. Paderborn rem Gewicht gewesen. Die in eine Fußnote 2010. In: H-Soz-u-Kult 14.10.2010. verbannte Begründung des angesprochenen Desiderats vermag bei einer Studie dieses For- Langreiter, Nikola (Hrsg.): Das Tagebuch von 2 Joachim Scholtyseck, Alliierter oder Vasall? Italien und Wetti Teuschl (1870-1885). Köln: Böhlau Verlag Deutschland in der Zeit des Kulturkampfes und der Köln 2010. ISBN: 978-3-412-20320-7; 216 S. Krieg-in-Sicht Krise 1875, Köln 1994. 3 Reinhard Wittram, Bismarck und Gorˇcakov im Mai 1875, in: Nachrichten der Akademie der Wissenschaf- Rezensiert von: Gudrun Wedel, Berlin ten in Göttingen 7 (1955), S. 221-243.

120 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Langreiter (Hrsg.): Tagebuch von Wetti Teuschl 2010-4-029

Mit dieser Edition aus dem Bestand der lehen zu Hilfe kamen, so als sie ein eigenes „Sammlung Frauennachlässe“ an der Univer- Zwirn- und Wollgeschäft eröffnete. Um einen sität Wien macht Nikola Langreiter ein Tage- unabhängigen und sicheren Lebensunterhalt buch zugänglich, das sich weder durch die zu erreichen, begann sie gegen den Wider- Prominenz der Verfasserin noch durch de- stand des Ehemannes eine Ausbildung zur ren literarische Brillanz für eine Publikation Hebamme, brach diese aber ab, als er erkrank- anbot. Es bezieht seine Bedeutung vielmehr te. Die Arbeit als Zeitungsreporterin für das aus den Einblicken in die Lebensverhältnis- Wiener „Neuigkeits-Welt-Blatt“, die sie eini- se und Existenzkämpfe einer Bürgerstochter ge Jahre später aufnahm, brachte nur wenig aus Krems in Niederösterreich und aus de- ein. Krankheiten, familiäre Konflikte und der ren ambivalentem Umgang mit Selbstdarstel- überraschende Tod des Vaters vergrößerten lungsweisen und Erinnerungstexten. die Sorgen. Der letzte Eintrag vom Mai 1885 Der Band beginnt mit Erläuterungen zur hat den Tod der Mutter zum Inhalt. Weder Edition (S. 7-17). Es folgen die mit Fußno- auf den Tod des Ehemannes 1892 noch auf die ten versehene Edition des Tagebuchs (S. 19- zweite Heirat 1898 mit dem achtzehn Jahre 126) und weitere Texte von Wetti Teuschl jüngeren Karl Gerstl gibt es schriftliche Hin- (S. 129-140). Eine Zeittafel (S. 141-149) infor- weise. Lediglich eine letzte ins Tagebuch ein- miert über deren gesamte Lebenszeit von 1851 geklebte Notiz erwähnt die zehn Jahre zu- bis 1944. Der anschließende Kommentar mit rückliegende Rückkehr des Sohnes aus der exemplarischen Analysen (S. 151-191) ist als Kriegsgefangenschaft. eigenständiger Text konzipiert. Ein Anhang Ergänzend zum Tagebuch sind Texte der enthält Dokumentenabschriften, das Litera- Tagebuchschreiberin aus der Zeit ihrer zwei- turverzeichnis und ein Personen- und Ortsre- ten Ehe abgedruckt. Die Zeitungsartikel wur- gister. den 1925 unter dem Namen Betti Gerstel im Einleitend beschreibt Langreiter detailliert „Rohö-Flugblatt. Mitteilungen über alle Ak- das Tagebuch und erläutert gut nachvollzieh- tionen der Reichsorganisation der Hausfrau- bar ihre Vorgehensweise bei der buchstaben- en Österreichs“ veröffentlicht. In ihnen geht getreuen Edition. Die Vorlage ist ein einfaches es um die Erholungsbedürftigkeit der Frau, Notizbuch, das auf 152 von insgesamt 182 Sei- um Nervosität, um die Einflussnahme von ten mit dem Tagesdatum versehene Eintra- Müttern auf ihre erwachsenen Kinder und um gungen enthält. Sie variieren nach Häufigkeit, standesgemäße Lebensführung. Der autobio- Umfang und Diktion. Verkleinerte Faksimi- graphische Text „Gedenkblatt“ enthält Erin- leabbildungen der ersten Tagebuchseiten so- nerungen an den Vater Anton Teuschl und die wie von weiteren Seiten vermitteln einen an- eigene Kindheit in Krems. Betti Gerstl verfass- schaulichen Eindruck des Textbilds. te ihn 1936 für ihre Enkelin Antonie Baum- Wetti Teuschl begann das Tagebuch im gartner, verheiratete Hörner (S. 140).1 April 1870 im Alter von 18 Jahren, als ihre Lie- Im folgenden Analyseteil – etwas irrefüh- besbeziehung zu Johann Baumgartner in ei- rend „Nachbemerkungen“ genannt – unter- ne kritische Phase geraten war. Trotz der Ab- sucht Nikola Langreiter das Tagebuch als kul- neigung des Vaters gegen diese nicht stan- turwissenschaftliches und historisches Mate- desgemäße Verbindung setzte sie die Heirat rial. Sie konzentriert sich dabei auf Aspek- durch. Unmittelbar danach zog sie als Bar- te, die sie besonders beeindruckt haben bara Baumgartner mit ihrem Ehemann nach (S. 154), nennt aber auch weitere Forschungs- Wien und im Jahr darauf kam der Sohn Hans themen, für die sich dieses Quellenmateri- auf die Welt. In den folgenden Jahren geht es al eignet, wie beispielsweise den Umgang im Tagebuch vor allem um die Bemühungen mit Krankheit und Gesundheit, das Verhält- des Ehepaars, mit einem eigenen Laden eine nis zu Behörden und anderen Autoritäten auskömmliche Existenz zu finden. Geschäft- sowie Verwandtschaftsbeziehungen, Freund- liche Misserfolge führten jedoch im Lauf der schaften und Netzwerke insbesondere im Zu- Jahre zu finanziellem Ruin und sozialem Ab- sammenhang mit Migration von der Provinz stieg, obwohl Barbara Baumgartners Eltern immer wieder mit Geldgeschenken und Dar- 1 Nikola Langreiter datiert den Text an anderer Stelle auf 1931 (S. 191).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 121 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte ins Zentrum. krise ab 1873. Anschließend behandelt sie Im ersten Abschnitt geht Langreiter auf das Thema Heimat. Ein eigener Abschnitt Schreibweisen im Tagebuch ein. Sie erläutert, gilt den Geschlechterbeziehungen in den inwiefern dieses Tagebuch typisch für Mäd- Familien Teuschl und Baumgartner. Insbe- chentagebücher ist, zum Beispiel mit seinem sondere geht sie auf die große Reichweite der bekenntnishaften Beginn, den wiederkehren- patriarchalen Macht des Vaters ein und auf den, meist religiösen Formeln oder den über- die geringere des Ehemannes. Den Plan der schwänglichen Beschreibungen von Gefüh- Tagebuchschreiberin, eine Ausbildung zur len. Und sie weist auf eher subversive Töne Hebamme zu beginnen, verhinderte nicht hin, zum Beispiel im eigensinnigen Umgang der Widerspruch des Ehemannes, sondern mit traditionellen Rollenvorstellungen.2 Her- dessen Krankheit. Im letzten Abschnitt geht vorzuheben sind die unterschiedlichen For- es noch einmal um die Tagebucheinträge men der Selbstzensur, die die Schreiberin nach der Eheschließung und das offene Ende praktizierte: Im Text bis zur Heirat wurden des Tagebuchs. nachträglich Teile von Seiten herausgeschnit- Kritisch anzumerken ist, dass Nikola Lang- ten; danach fand die Selbstzensur bereits vor- reiter nicht näher und zusammenhängend auf her im Kopf statt. Das zeigt sich in Andeutun- die Überlieferungsgeschichte des Tagebuchs gen zum Beispiel über Ehekonflikte, Alkoho- eingeht, in der auch sie eine Rolle zumindest lismus und Sexualität, aber auch in selbst auf- als Editorin und Interpretierende spielt.3 Das erlegtem Schweigen. Nachträgliche Korrektu- erstaunt insofern, als Wetti Teuschl Tradie- ren und Ergänzungen deuten auf wiederhol- rungsvorgängen ambivalent gegenüberstand: tes Lesen und veränderte Darstellungswün- Einerseits war ihr durchaus daran gelegen, ih- sche hin. Langreiter sieht darin Belege nicht ren Nachkommen im Gedächtnis zu bleiben, nur für den konstruktiven Charakter und denn sie beauftragte ihren Ehemann und ih- die Prozesshaftigkeit des Tagebuchs, sondern ren Sohn in ihrem Testament, häufig mit der auch für seine „Gegenwärtigkeit“ (S. 162). Sie Enkelin von ihr zu sprechen, damit diese sie führt weiterhin aus, wie sich mit wandelnden nicht vergesse (S. 199). Andererseits forder- Lebensumständen auch die Schreibmotivatio- te sie in den Ausführungsanweisungen zum nen und die Funktionen des Schreibens än- Testament ihren Sohn explizit dazu auf, ihr derten. Auffällig sei der völlige Wandel von „altes Tagebuch“ zu lesen und es dann zu Struktur und Rhythmus des Tagebuchs seit verbrennen (S. 200). Zu einer Überlieferung der Heirat: Die Schreibhäufigkeit nimmt deut- hätte es demnach gar nicht kommen dür- lich ab, Anlässe und Themen wandeln sich, fen. Zwar geben Nikola Langreiters im Text spätere Einträge lesen sich wie autobiogra- und in den Fußnoten verstreute Bemerkun- phische Rückblicke und der Schreibstil nä- gen eine gewisse Vorstellung von der Über- hert sich dem einer Chronik an. Das Tagebuch lieferungsgeschichte. Aber die vermutlich be- diente aufgrund der eintretenden Krisen zu- deutende Rolle des Urenkels Helmut Hör- nehmend als Entlastungsort und zur Selbstbe- ner als Tradent bleibt vage, obwohl er be- ruhigung. Es geriet somit zu einer „Addition reits 1997 Ausschnitte aus den Aufzeichnun- der Defizite“ (S. 167). gen seiner Urgroßmutter veröffentlichte.4 Ver- In den folgenden Abschnitten befasst sich Langreiter zunächst mit historisch- 3 Edith Saurer, Auf der Suche nach dem Kontext. Diskus- sionen und Probleme in der Geschichtswissenschaft. ökonomischen Aspekten und analysiert Am Beispiel der nie abgesandten Briefe Otto Leich- den Existenzkampf des Ehepaares vor dem ters an seine Frau Käthe Leichter (Paris 1938/39), in: Hintergrund der allgemeinen Wirtschafts- Oswald Panagl / Ruth Wodak (Hrsg.), Text und Kon- text. Theoriemodelle und methodische Verfahren im transdisziplinären Vergleich, Würzburg 2004, S. 219- 2 Vgl. dazu aus linguistischer Perspektive Angelika Lin- 233, bes. S. 223; siehe auch S. 225 zur Relevanz der ke, Sich das Leben erschreiben. Zur sprachlichen Rol- Überlieferungsgeschichte als Kontext. leninszenierung bürgerlicher Frauen des 19. Jahrhun- 4 Christa Hämmerle, Nebenpfade? Populare Selbstzeug- derts im Medium des Tagebuchs, in: Mererid Puw Da- nisse des 19. und 20. Jahrhunderts in geschlechter- vies / Beth Linklater / Gisela Shaw (Hrsg.), Autobio- vergleichender Perspektive, in: Thomas Winkelbau- graphy by Women in German, Oxford 2000, S. 105- er (Hrsg.), Vom Lebenslauf zur Biographie. Geschich- 129, bes. S. 111ff. zu den Tagebüchern von zwei jungen te, Quellen und Probleme der historischen Biographik Frauen, die über ihre Liebesgeschichten berichten. und Autobiographik. Referate der Tagung „Vom Le-

122 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Neugebauer u.a. (Hrsg.): Kulturstaat und Bürgergesellschaft 2010-4-204 mutungen darüber, ob Wetti Teuschl mit ih- worden. rem Tagebuch eine Familientradition im Ver- Die erste Sektion behandelt die politische fassen von Selbstzeugnissen begründet habe, Ausgangssituation und die Begrifflichkeit sollten ebensowenig in der letzten Fußnote im „Kulturstaat“. Wolfgang Neugebauer sieht Analyseteil (S. 191) versteckt werden wie die die Anfänge der preußischen Kulturpolitik im Liste der Selbstzeugnistexte von vier weiteren späten 18. Jahrhundert, weil jetzt die Baupo- Familienmitgliedern. litik unter anderem das Ziel der Repräsenta- Diese Hinweise sollen die Verdienste der tion verfolgt habe, Kunstschulen gegründet sorgfältigen und ausführlich kommentierten worden seien, die auch geschmacksbildend Edition nicht schmälern. Sie bietet eine solide wirken sollten, und aufgrund der Verbesse- Basis zur Bearbeitung von Forschungsfragen rung der Finanzsituation – vor Wilhelm von der unterschiedlichsten Art, und die differen- Humboldt – eine Schul- und Universitätspoli- zierten Ausführungen zu den Schreibweisen tik aufgenommen worden sei. Sie sei wesent- Wetti Teuschls im Tagebuch kommen insbe- lich durch Reformkreise in Adel, Militär und sondere der Selbszeugnisforschung zugute. Bürgertum unterstützt worden. Rüdiger vom Bruch referiert Konzeptionen, die das Kaiser- HistLit 2010-4-029 / Gudrun Wedel über reich als Kulturstaat sehen. Gustav Schmoller Langreiter, Nikola (Hrsg.): Das Tagebuch von habe das Kaiserreich deshalb als Kulturstaat Wetti Teuschl (1870-1885). Köln 2010. In: H- betrachtet, weil es auf den sozialen Ausgleich Soz-u-Kult 13.10.2010. gezielt habe. Andere Wissenschaftler hoben für diese Qualifizierung die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kunst mit dem Neugebauer, Wolfgang; Holtz, Bärbel (Hrsg.): Ziel der Veredelung des Menschen hervor. Kulturstaat und Bürgergesellschaft. Preußen, Seit der Jahrhundertwende sei der Kulturstaat Deutschland und Europa im 19. und frühen 20. Kaiserreich dann unter Berufung auf die na- Jahrhundert. Berlin: Akademie Verlag 2010. tionale Kultur und „das Wesen“ des Volkes ISBN: 978-3-05-004616-7; IV, 265 S. begründet worden. Die zweite Sektion behandelt Beispiele von Rezensiert von: Karl Ditt, Landschaftsver- Kulturstaatlichkeit und Kulturpolitik inner- band Westfalen-Lippe, Münster halb Deutschlands und Europas. Bärbel Holtz betont für Preußen im 19. Jahrhundert den Ausgangspunkt dieses Tagungsbandes ist die Parallelismus von Macht- und Kulturstaat, al- Feststellung, dass der preußische Staat im so von militärischer Aufrüstung bei gleich- Übergang von der Frühen Neuzeit zum 19. zeitiger Förderung von Bildung, Wissenschaft und 20. Jahrhundert von einem Macht- zu und Kunst. In der Kunstförderung sei es zu einem Kulturstaat geworden sei. Die Her- einer Wechselwirkung von Bürgertum und ausgeber fragen einleitend, welche Formen Staatsverwaltung gekommen, die besonde- „Preußen als Kulturstaat“ angenommen ha- ren Ausdruck in den Berliner Museumsgrün- be und welche Ursachen ihn seit dem spä- dungen gefunden habe. In der Kulturpo- ten 18. Jahrhundert dazu bewegten, auf dem litik in Österreich, so Andreas Gottsmann, Feld der „kulturellen Daseinsvorsorge“ tä- habe ebenfalls zuerst das Unterrichtswesen tig zu werden. Vor allem zwei Faktoren ma- und die Kirchenverwaltung, dann die Kunst chen sie dafür verantwortlich: die internatio- im Vordergrund gestanden. Die entsprechen- nale Konkurrenz, die Preußen zu einer nach- den Maßnahmen, die – wie in Preußen – holenden Initiierung eigener kultureller Ak- durch eine eigenständige Kulturpolitik des tivitäten veranlasst habe, und die Interessen Monarchen ergänzt wurden, konzentrierten des Bildungsbürgertums, das den Kulturstaat sich im Wesentlichen auf die Hauptstadt, erst in Aushandlungsprozessen mit der Staatsver- gegen Ende des 19. Jahrhunderts auch auf waltung durchgesetzt habe. Diese sei gerade- die Regionen. Über die Förderung der Kul- zu zu einer „gesellschaftlichen Agentur“ ge- tur hinaus sollte durch die Dezentralisierung der Maßnahmen die Integration des Vielvöl- benslauf zur Biographie“ am 26. Oktober 1997 in Horn, kerstaates gefördert werden. Auch in Bay- Horn 2000, S. 135-167, bes. S. 137 Anm. 6.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 123 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte ern, so Michael Körner, habe die staatliche und beschreibt die geschickte Politik des Mi- Kirchen-, Bildungs- und Wissenschaftspolitik nisteriums, durch die Berücksichtigung kö- während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhun- niglicher Vorgaben und regionaler Traditio- derts zunehmend an Bedeutung gegenüber nen sowie gestützt auf seine Personal- und den kulturpolitischen Maßnahmen des Mon- Finanzhoheit auf den Evangelischen Oberkir- archen gewonnen. Im Unterschied zur Ein- chenrat Einfluss zu nehmen. Erik Grimmer- schätzung der österreichischen Kulturpolitik Solem geht auf die Vorbildfunktion der durch Gottsmann weist Körner der bayeri- preußischen Bildungs- und Wissenschaftspo- schen Kulturpolitik eine geringere Bedeutung litik für Japan in der zweiten Hälfte des für die blühende Hauptstadtkultur um die 19. Jahrhunderts ein. Seit dem Ende des Jahrhundertwende zu. Während die königli- 19. Jahrhunderts gewann jedoch das anglo- che Kulturpolitik zugunsten der katholischen amerikanische Bildungs- und Wissenschafts- Kirche eine Form der eigennützigen Macht- system zunehmend an Einfluss, weil das politik gewesen sei, sei die staatliche Kultur- Reich aus machtpolitischen Interessen Japan politik nicht zuletzt durch das föderale Kon- zugunsten Chinas vernachlässigte. Letztlich kurrenzmotiv, mit Preußen mitzuhalten, be- seien die Aktivitäten japanerfahrener Beam- stimmt worden. ter und Bürger sowie der katholischen Kir- Andrej Andreev gibt einen Überblick über che, die kurz vor dem Ersten Weltkrieg zur den Aufbau des Bildungs- und Wissenschafts- Gründung einer Universität führten, effekti- systems im Russischen Reich während des ver für die dortige Förderung des deutschen 19. Jahrhunderts, weist auf österreichisch- Bildungs- und Wissenschaftssystems gewe- polnische, dann auch preußische Vorbilder sen. Reinhold Zilch thematisiert die Finanzie- hin und geht näher auf den Wechsel der Mi- rung des preußischen Kulturstaats im inter- nister ein. Ziel sei die Europäisierung der Be- nationalen Vergleich, beschränkt sich aber auf völkerung und des Staates gewesen. Etiènne die Darstellung der Volksbildungsausgaben François hebt für Frankreich im 19. Jahrhun- und die Schwierigkeiten seiner Aufgabenstel- dert zunächst die Tradition der Monarchie als lung. Hartwin Spenkuch skizziert Wissen- Schirmherrin der Kultur und den Anspruch schaftsstiftungen und -schenkungen in Preu- aus der Revolutionszeit, Kunst und Kultur ßen um die Jahrhundertwende und behan- in den Dienst des Volkes zu stellen, hervor. delt einzelne Maßnahmen und zeitgenössi- Der Staat habe eine zentralistische, durch In- sche Erfolgskriterien. Da viele Stifter mit ih- spektoren kontrollierte Bildungs-und Wissen- rem Geld auch eigennützige Motive verfolg- schaftspolitik betrieben, die vor allem seit den ten oder spezifische Bedingungen durchset- 1880er-Jahren den stark gewachsenen Ein- zen wollten, setzte sich der Staat nicht selten fluss der katholischen Kirche zurückdräng- zur Wehr, da er die Wissenschaftsförderung te und im universitären Bereich beim deut- als seine eigene Domäne betrachtete. schen Modell Anleihen machte. Anna Gian- Insgesamt gesehen gibt der Band einen gu- na Manca geht für Italien sehr detailliert auf ten Überblick über die Gründung, Organisa- die zentralistischen Organisationsformen so- tion und Politik staatlicher Kultusministerien wie die grundlegenden Gesetze und Verwal- in Europa. Es entsteht der Eindruck, dass sie tungsakte des Bildungs- und Wissenschafts- in gleichsam konzertierten Wellen zu Beginn systems ein und betont die bis heute reichen- und in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstan- de Kontinuität der Sprunghaftigkeit und Wi- den. Allerdings wird weder einleitend noch dersprüchlichkeit der staatlichen Politik auf abschließend der Versuch gemacht, das offen- diesem Feld. sichtlich Gemeinsame der behandelten Län- Die dritte Sektion stellt Einzelaspekte der der oder das Spezifische Preußens zu benen- preußischen Kulturpolitik vor. Christina Ra- nen. Es dominiert der Blick von oben, das thgeber hebt den sich seit dem Jahre 1808 voll- heißt die Verfolgung der staatlichen Politik ziehenden schrittweisen Machtgewinn des auf den Feldern Bildung und Wissenschaft, Kultusministeriums gegenüber dem Monar- zum Teil auch der Kunst und Religion. We- chen, dem „summus episcopus“ der Evange- sentliche Bereiche der staatlichen Kulturpoli- lischen Kirche, in der Kirchenpolitik hervor tik wie die Initiierung und Arbeit der Denk-

124 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. A. Obst: Kaiser Wilhelm II. als politischer Redner 2010-4-175 malpflege, Museen, Bibliotheken oder Archi- Obst, Michael A.: »Einer nur ist Herr im Rei- ve, deren Untersuchung die Zusammenar- che«. Kaiser Wilhelm II. als politischer Redner. beit zwischen Staat und Bürgertum genau- Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag 2010. er zeigen könnte, werden kaum thematisiert, ISBN: 978-3-506-76925-1; 481 S. ebenso wenig das Verhältnis zwischen Staat und Kommunen bzw. den in Preußen für Rezensiert von: Norman Domeier, Histori- die Kulturpolitik wichtigen Provinzialverbän- sches Institut, Universität Stuttgart den. Infolgedessen bleibt die in der Einleitung versprochene Berücksichtigung des Bildungs- „Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser“, „Völ- bürgertums und seiner Wechselwirkung mit ker Europas, wahrt eure heiligsten Güter“, dem Staat weitgehend aus. Die außerordent- „Pardon wird nicht gegeben“: Das Bild Kaiser lich zurückhaltende Darstellung der Welt- Wilhelms II. ist bis heute durch seine Rhetorik fremdheit der Kathedersozialisten mit ihren geprägt. Umso erstaunlicher ist es, dass erst Vorstellungen vom Sozial- und Kulturstaat jetzt eine geschichtswissenschaftliche Studie Kaiserreich gibt weder einen adäquaten Ein- seiner Verlautbarungen vorgelegt wurde. Es druck von der Vielfalt und Intensität der bür- ist das Verdienst von Michael A. Obst, ei- gerlichen Kulturinteressen, noch belegt sie ne profunde Gesamtschau erarbeitet zu ha- den angemessenen Einfluss des Bürgertums ben, denn in der Tat können die Kaiserre- auf die Staatsverwaltung – im Gegenteil: Aus den als bedeutendste „Spielart monarchischer den Beiträgen wird in traditionellem Sinn die Repräsentation“ (S. 10) im wilhelminischen aktive Rolle der Staatsverwaltung deutlich. Deutschland gelten. Stellt man die Frage nach dem Kulturstaat In klarer und prägnanter Sprache analy- Preußen, das heißt, will man der Interpreta- siert Obst in der publizierten Fassung sei- tion Preußens als Machtstaat eine Alternati- ner 2008 in Düsseldorf verteidigten Doktorar- ve entgegen- bzw. eine Ergänzung zur Seite beit (Gutachter: Holger Afflerbach und Gerd stellen, wird man sich nicht auf die staatliche Krumeich) die Reden Wilhelms II. Berüchtig- Bildungs- und Wissenschaftspolitik beschrän- te Manifestationen wie Umsturzrede, Hand- ken dürfen. Vielmehr hätte unter der gewähl- langerrede und Hunnenrede werden in den ten Fragestellung das in den 1820er-Jahren er- jahrzehntelangen Redestrom des hyperakti- wachende Interesse des Bürgertums an der ven Monarchen eingebettet, wodurch die me- Geschichte sowie die daraus entstehenden diale Ubiquität Wilhelms II. erkennbar wird, Vereine und Initiativen stärker thematisiert der zu fast allen Streitfragen der Zeit ora- werden müssen. Erklärungen der charakte- torisch Stellung bezog. Deutlich wird gleich- ristischen Rückwärtsgewandtheit von Staat zeitig das Schillernde seiner politischen Spra- und Gesellschaft in einer Zeit, die durch wirt- che, die ihn schon für Zeitgenossen mal als schaftlichen, sozialen und politischen Auf- ultraorthodoxen Reaktionär, mal als liberalen bruch und eine Vielzahl von Utopien gekenn- Avantgardisten erscheinen ließ. Wenn über- zeichnet war, entstehen aus dieser Perspekti- haupt, so ein wichtiges Ergebnis der Studie, ve nicht. So bleibt eine nützliche Bestandsauf- lassen sich als rote Fäden der „Einigungs- nahme von Herausbildung der organisatori- und Sammlungsrhetorik“ (S. 422) Wilhelms II. schen Gliederung und Maßnahmen der Kul- nur Antisozialismus, Hohenzollernkult sowie tusministerien in europäischen Ländern so- Flotten- und Weltpolitik ausmachen. wie einzelner preußischer Fachpolitiken. Indem er Entstehung, Intention und Wir- kung der Kaiserreden nachgeht, wählt Obst HistLit 2010-4-204 / Karl Ditt über Neugebau- einen konventionellen methodischen Zugriff. er, Wolfgang; Holtz, Bärbel (Hrsg.): Kultur- Doch auch wenn die Arbeit nicht dem „lingui- staat und Bürgergesellschaft. Preußen, Deutsch- stic turn“ verpflichtet ist, nimmt sie politische land und Europa im 19. und frühen 20. Jahrhun- (und moralische) Sprache auf klassisch her- dert. Berlin 2010. In: H-Soz-u-Kult 21.12.2010. meneutische Weise als historisches Untersu- chungsobjekt und Erkenntnismittel ernst. Be- achtlich ist die Leistung, für die wichtigen po- litischen Reden Wilhelms II. einen möglichst

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 125 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte authentischen Text zu rekonstruieren, ein Ver- „Es gilt das gesprochene Wort“. Diese bis such, der bisher nur sporadisch unternom- heute gebrauchte Floskel des Sprachmarke- men wurde. tings führt zum Kernproblem Wilhelms II. als Der auf staatliche Eliten und Institutio- politischem Redner: der Improvisation. Jahr- nen fokussierten Politikgeschichte treu bleibt zehntelang befeuerten nach seinen Reden of- auch das Erkenntnisinteresse, „die Frage nach fizielle und offiziöse Dementis und Gegen- den funktionalen beziehungsweise dysfunk- dementis heftige Pressedebatten. Der Streit tionalen Wirkungen der kaiserlichen Reden um die Authentizität des Gesagten und die im politischen System des Kaiserreichs, den Gültigkeit von Redeversionen trug nicht al- Versuchen der Regierung diese zu steuern, lein dazu bei, die ohnehin meist kontrover- nach ihrer Perzeption durch die Öffentlich- sen Redeinhalte zu desavouieren und die po- keit und ihrem Einfluss auf die Legitimität litischen Absichten des Monarchen zu verei- des Herrschaftssystems“ (S. 10). Berührungs- teln, sondern zog immer wieder dessen po- punkte mit der neuen politischen Kulturge- litische Kompetenz in Zweifel. Eine stärkere schichte ergeben sich, wenn Obst seiner zwei- Verknüpfung mit der neuen politischen Kul- ten Leitfrage nachgeht, ob der rhetorische turgeschichte wäre hier angebracht gewesen. „Kaiserstil“ ein Erfolg versprechender Weg Mit Blick auf den politischen Redner Wil- zur Modernisierung der preußisch-deutschen helm II. bleibt so etwa sein Selbstverständ- Monarchie war, der nur an der Inkompetenz nis als Künstler (eine Ähnlichkeit mit dem Wilhelms II. scheiterte (S. 18). oratorischen Selbstbild Adolf Hitlers) ausge- Ein interessantes Ergebnis dieser Heran- blendet. Mit Blick auf die damalige Gesell- gehensweise ist es, dass die Reden Wil- schaft, die in beständiger Erwartung kaiser- helms II. in den 1890er-Jahren konkreten Ge- licher Verbalattacken lebte, hätte es nahe ge- setzesvorhaben galten: dem Arbeiterschutz legen, der sozialen Aneignung und Nutzbar- (1889/90), der Schulreform (1890), der Mi- machung der „allerhöchsten“ Rhetorik nach- litärdienstzeit (1892/93), der Umsturzvorla- zuspüren, insbesondere bei politischen, ge- ge (1894), der Zuchthausvorlage (1897/99) sellschaftlichen und kulturellen Konflikten, in und der Kanalvorlage (1898/99) sowie mehr- denen es der Monarch war, der oft unvermit- fach dem Aufbau einer Kriegsmarine. Nach telt und überraschend die Grenzen des Denk- 1900 und bereits vor den Zurechtstutzun- und Sagbaren verschob. Kaum zufällig wur- gen durch Eulenburg-Skandal und Daily- den seine Reden deshalb immer wieder als Telegraph-Affäre habe sich Wilhelm II. eher „Taten“ verstanden, allerdings – in diesem ta- abstrakten und diffusen politischen Zielen zu- tendurstigen Zeitalter eine beachtliche Leis- gewandt. Das Bild der Öffentlichkeit vom tung – selten im guten, sondern meist im Kaiser als Redner habe dieser Kurswechsel schlechten Sinne. Quellentechnisch hätte Obst nicht tangiert, da es vor allem in der Amtszeit zu diesem Zweck der zwölfbändigen (!) Zei- Reichskanzler Caprivis (1890-1894) geprägt tungsauschnittsammlung des Reichslandbun- und danach nur noch modifiziert und ergänzt des2 stärkeres Gewicht im Vergleich zu den worden sei. „Die Argumente, die für oder ge- altbekannten Tagebüchern und Briefwechseln gen das öffentliche Auftreten des Monarchen (beispielsweise Waldersee, Spitzemberg, Eu- sprachen, sowie die Vorschläge, wie dieses ef- lenburg) und den Diplomatenberichten aus fektiv zu steuern sei, wiederholten sich natur- München, Karlsruhe und Wien geben können. gemäß“ (S. 11). Aus diesem Grund ist es al- Durch das traditionell politikgeschichtli- lerdings fraglich, ob eine streng chronologi- che Vorgehen gerät zudem die transnationa- sche Struktur der Studie dienlich war, die so le Wirkung der Reden Wilhelms II. aus dem zwangsläufig von Redundanzen durchzogen Blick. Besonders deutlich wird dies bei der be- ist. Besser wäre die thematische Anordnung rüchtigten „Hunnenrede“, der zweifellos am der Reden nach Politik- und Gesellschaftsfel- besten erforschten Rede des Kaisers. Auch dern gewesen, wie sie auch bereits von zeit- in der neuen Bestandsaufnahme durch Obst genössischen Wilhelm II.-Kompilatoren vor- 1 genommen wurde. den und sonstige öffentliche Äußerungen Kaiser Wil- helms II., München 1907. 1 Etwa Wilhelm Schröder, Das persönliche Regiment. Re- 2 Im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde.

126 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Olusoga u.a.: The Kaiser’s Holocaust 2010-4-157 bleibt sie ein nationales Ereignis. Tatsächlich Nie kam es ihm in den Sinn, dass seine waren die Kaiserreden jedoch stets Deutungs- Reden über die Herrlichkeit der Hohenzol- masse der internationalen Presse: Unter Zitie- lern auf brandenburgischen Provinzialdiners rung des „Berliner Lokalanzeigers“ hielt die in Bayern als anachronistischer Partikularis- Londoner „Times“ bereits am 28. Juli, einen mus, in Paris, London und Moskau überdies Tag nach der Rede in Bremerhaven, den be- als Beleg für die imperialen Phantasien des rüchtigten Befehl Wilhelms II. „that quarter Deutschen Reiches verstanden werden könn- will not be given, and that prisoners will not ten. Offenkundig war Wilhelm II. eben doch be taken“ für die globale Öffentlichkeit fest. kein „Medienmonarch“. Als Redner führ- In Ansätzen liefert Obst durchaus neue Po- te er vielmehr aller Welt vor Augen, wie litikgeschichte, etwa bei der kaiserlichen In- schlecht das preußisch-deutsche Kaisertum tervention in die „Schulkonferenz“ vom De- mit dem beginnenden Massenmedienzeital- zember 1890 (S. 100-121), einem gouverne- ter korrespondierte und an welche Gren- mentalen Beratungsgremium, das sich durch zen eine traditionale Monarchie stieß, wenn seinen zivilgesellschaftlichen Charakter und sie charismatisch-populistisch-alltägliche Po- die Pluralität der vertretenen Meinungen von litikstile aufzunehmen versuchte. der autoritären Regierungsstruktur des Kai- Michael Obsts Arbeit ist vor allem eine serreiches abhebt. Wilhelm II. nahm keinen kompilatorische Leistung, inhaltlich bringt sie Anstand, sich unter die Teilnehmer zu mi- kaum Neues, das Fazit bekräftigt vor al- schen und in Eröffnungs- und Schlussrede lem bekannte Thesen. Die wichtigste Affir- detaillierte Reformpläne zu postulieren. Das mation erfährt Ernst Rudolf Hubers Beschrei- Prestige, das der Monarch durch sein außer- bung der wilhelminischen Monarchie als ei- gewöhnliches rednerisches Engagement der nem nicht „institutionalisierten“, wohl aber Schulreformbewegung verlieh, wurde jedoch immer wieder „improvisierten“ persönlichen durch die brachiale Ablehnung verschiedener Regiment Wilhelms II. Seine ubiquitären Re- Bildungskonzepte konterkariert. Obst spricht den unterminierten die überkommene Staats- treffend von einer dadurch bewirkten „Defor- form, die auf Würde, Distanz und Außerall- mation“ des Bildungsdiskurses. täglichkeit basierte. Ihre provozierende politi- Ob die Reden Wilhelms II. wirklich eine sche Rhetorik bewirkte eine Enttabuisierung rationale Antwort auf die Bedingungen der des Monarchen nicht nur im Reichstag, son- entstehenden Mediengesellschaft waren, wie dern im gesamten öffentlichen Diskurs. So bereits Christopher Clark vermutete, ob der trug die Geschwätzigkeit Kaisers Wilhelms II. Kaiser die demokratische Öffentlichkeit sogar ihr Scherflein dazu bei, dass Kriegsniederla- immer wieder bewusst auf ihrem Feld her- ge und Revolution die Jahrtausende alte Insti- ausforderte oder ob der Monarch nicht be- tution der Monarchie in Deutschland hinweg- ständig seine Politik und die seiner Regie- zufegen vermochten. rungen beschädigte3, also einem „Zweckir- rationalismus“ verfallen war (S. 419), wird HistLit 2010-4-175 / Norman Domeier über durch die Studie leider nicht klar. Wie Obst Obst, Michael A.: »Einer nur ist Herr im Rei- betont, hat der medial omnipräsente Kai- che«. Kaiser Wilhelm II. als politischer Redner. ser, der – zumindest deutsche – Journalis- Paderborn 2010. In: H-Soz-u-Kult 09.12.2010. ten verachtete, die Mechanismen der moder- nen Presse nie durchschaut (S. 424); nur auf den ersten Blick eine Unstimmigkeit, wenn Olusoga, David; Erichsen, Casper W.: The Kai- man bedenkt, dass das Reichsoberhaupt auch ser’s Holocaust. Germany’s Forgotten Genocide stolz darauf war, die Reichsverfassung nie and the Colonial Roots of Nazism. London: Faber gelesen zu haben. Zweifellos ist es Wilhelm & Faber 2010. ISBN: 978-0-571-23141-6; 396 S. II. zeitlebens nicht gelungen, zwischen ver- schiedenen Öffentlichkeiten zu unterschei- Rezensiert von: Jonas Kreienbaum, den und ihre Verflechtungen zu bedenken. Humboldt-Universität zu Berlin

3 Christopher M. Clark, Kaiser Wilhelm II, London 2000, „It is amazing that previous writers have S. 160.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 127 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte paid so little attention to this history [. . . ]“, schreibungen des Guerillakrieges der Nama wird Adam Hochschild auf dem Buchrücken im Süden der Kolonie und der Internierung von „The Kaiser’s Holocaust“ zitiert. Die Ge- der überlebenden Herero und Nama in Kon- schichte, um die es geht, ist die Vernichtung zentrationslagern. Olusoga und Erichsen se- der Herero und Nama während des Kolonial- hen die Absicht zur Ausrottung – das ent- krieges (1904-1907) im ehemaligen deutschen scheidende Kriterium, um von Genozid zu „Schutzgebiet“ von Südwestafrika, dem heu- sprechen – dabei nicht allein in von Trothas tigen Namibia. Dass es sich dabei um einen „Vernichtungsbefehl“ belegt. Für die Auto- „forgotten genocide“ handelt, wie der Buch- ren zieht sich die genozidale Intention viel- titel suggeriert, kann angesichts der Vielzahl mehr seit der Schlacht am Waterberg durch an Publikationen der letzten Jahre zu die- den gesamten Krieg, spiegelt sich in den Kon- sem Thema – deutsch wie englischsprachig – zentrationslagern wider und findet sich auch kaum mehr behauptet werden. Das Fachpu- beim Generalstabschef und beim Kaiser in blikum dürfte wenig von dem, was auf den Berlin (S. 360). Diese Thesen werden aller- insgesamt fast 400 Seiten ausgebreitet wird, dings nicht mit den gegensätzlichen Auffas- überraschen. Ebenso wenig wird es „shocking sungen in den zahlreichen wissenschaftlichen new archival evidence“ finden, die der Ver- Beiträgen zum Krieg in Südwestafrika kon- lag auf dem Klappentext ankündigt, wenn es frontiert. Isabel V. Hull etwa hat sehr über- bereits Casper W. Erichsens 2005 erschienene zeugend argumentiert, dass sich die Vernich- Studie zu den Konzentrationslagern in Nami- tungsabsicht erst nach der Schlacht am Wa- bia zur Kenntnis genommen hat.1 Allerdings terberg entwickelte und die Konzentrationsla- scheint dieses Expertenpublikum angesichts ger, obwohl die Mortalitätsraten erschreckend der populärwissenschaftlichen Aufmachung waren, keinesfalls als Instrumente der Ver- des Bandes – ohne Literaturverzeichnis und nichtung konzipiert wurden.2 Hull steht da- mit lediglich schlankem Endnotenapparat – mit in deutlichem Widerspruch zu Olusoga auch gar nicht primäre Zielgruppe des Verla- und Erichsen, die in dem Lager auf der süd- ges zu sein. westafrikanischen Haifischinsel vielmehr die Die Autoren arbeiten sich zunächst durch Erfindung des „death camp“ (S. 10) sehen. die vorkoloniale Geschichte Namibias, den Ähnlich ist eine genozidale Absicht beim Kai- Erwerb und die Entwicklung des deutschen ser mit guten Gründen in Frage gestellt wor- Kolonialreiches seit 1884 im Allgemeinen und den. Sie lässt sich kaum aus dem von den Au- des „Schutzgebietes“ Deutsch-Südwestafrika toren genutzten Quellenmaterial deduzieren. bis 1904 im Speziellen. Dabei wechselt der Insofern ist bereits der Buchtitel „The Kaiser’s Blick zwischen Kolonie und Metropole, fängt Holocaust“, so griffig (und verkaufskräftig) er sowohl deutsche wie afrikanische Perspekti- auch sein mag, in doppelter Hinsicht proble- ven mit ein und flicht die Entstehung zentra- matisch. Weder war der Kaiser die treibende ler Konzepte wie die der Lebensraum-Theorie Kraft hinter den Massenmorden, noch ist der und des sozialdarwinistischen Rassismus ein. Terminus „Holocaust“, der ausschließlich die Auf diese breit angelegte Einführung folgt Ermordung der Juden durch die Nationalso- in den Kapiteln acht bis zwölf die Aus- zialisten bezeichnet, passend. einandersetzung mit dem Schwerpunktthe- Im letzten Drittel des Buches steht schließ- ma des Buches: dem Krieg in Deutsch- lich die stark umstrittene Frage nach mög- Südwestafrika, der im Januar 1904 begann. lichen Kontinuitäten zwischen Kolonialzeit Dargestellt werden die anfänglichen Schwie- und Nationalsozialismus im Fokus. Die Au- rigkeiten des deutschen Militärs, die Entschei- toren streichen dabei die auffällige Rolle ver- dungsschlacht am Waterberg und der fol- schiedener Kolonialmilitärs in den Freikorps gende „Vernichtungsbefehl“ des Generals Lo- nach dem Ersten Weltkrieg und später in thar von Trotha, der die Tötung bzw. Vertrei- den Reihen der NSDAP heraus. Sie beto- bung aller Herero anordnete. Es folgen Be- nen den nachhaltigen Einfluss von Kolonial-

1 Casper W. Erichsen, „The Angel of Death Has Descen- ded Violently Among Them“. Concentration Camps 2 Isabel V. Hull, Absolute Destruction. Military Culture and Prisoner-of-War in Namibia, 1904-1908, Leiden and the Practices of War in Imperial Germany, Ithaca 2005. 2005, hier S. 7-90.

128 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Päßler: Ein „Diplomat aus den Wäldern des Orinoko“ 2010-4-178 romanen sowie die wachsende Rolle von Eu- Olusoga, David; Erichsen, Casper W.: The Kai- genik, Lebensraum-Theorien und biologisti- ser’s Holocaust. Germany’s Forgotten Genocide schem Rassismus. Diese Ausführungen mün- and the Colonial Roots of Nazism. London 2010. den in der zentralen These, dass, „so much of In: H-Soz-u-Kult 01.12.2010. what took place in German-South-West Africa at the beginning of the twentieth century hor- ribly prefigures the events of the 1940s: [. . . ] Päßler, Ulrich: Ein „Diplomat aus den Wäl- the Herero and Nama along with dern des Orinoko“. Alexander von Humboldt als the Nazi vision of race war and settlement in Mittler zwischen Preußen und Frankreich. Stutt- Eastern Europe, can both be seen as aspects gart: Franz Steiner Verlag 2009. ISBN: 978-3- of a larger phenomenon: the emergence from 515-09344-6; 244 S. Europe of a terrible strain of racial colonialism [. . . ]“ (S. 361). Hier gelingt Olusoga und Erich- Rezensiert von: Christian Helmreich, Dépar- sen die ausführlichste und bis dato wohl beste tement d’études germaniques, Université de Darstellung dieser Kontinuitätsthese, wenn- Paris 8 gleich viele ihrer Argumente aus den Arti- keln bekannt sind, die diesen Gedanken in Nicht zu Unrecht betont die jüngere den letzten Jahren populär gemacht haben.3 Alexander-von-Humboldt-Forschung gerne, Diese finden allerdings ebenso wenig Erwäh- wie sehr der in Berlin geborene Weltreisende nung wie jene Aufsätze, die sich mit der Kon- in seiner Biographie wie auch in seinen tinuitätsthese kritisch auseinander gesetzt ha- Schriften die positiven Aspekte der Glo- ben.4 baliserung gleichsam zu verkörpern und Alle hier umrissenen Kritikpunkte sind je- vorwegzunehmen scheint. In der Tat be- doch Teil eines Fachdiskurses und sollen über gnügte sich Alexander von Humboldt nicht die große Stärke des Buches nicht hinweg- damit, die verschiedenartigsten Regionen täuschen: „The Kaiser’s Holocaust“ ist aus- Amerikas, Asiens oder Europas zu erkun- gesprochen lebendig geschrieben und entfal- den, die Wälder des Orinokogebietes, die tet wie keine zweite Darstellung des Koloni- Abhänge des Chimborazo, die Küsten des alkrieges in Namibia und seiner Folgen eine Pazifiks oder des Kaspischen Meeres, die Sogwirkung auf Leserinnen und Leser. Einem Steppen Zentralasiens oder Südamerikas – populärwissenschaftlich interessierten Publi- er vermochte es darüber hinaus, die auf den kum werden die fachlichen Schwächen des Reisen gesammelten Daten zu verbinden und Bandes dabei nicht auffallen. Allein die Flut in einen größeren Zusammenhang zu stellen. an orthographischen und grammatikalischen Nun ist die Tendenz, Fremdes miteinander Fehlern bei der Verwendung deutscher Na- zu verbinden, nicht nur greifbar in seinen men und Schlüsselbegriffe wird auch diesem großen Forschungsreisen und in der Vielzahl Leserkreis nicht verborgen bleiben. der in seinen Schriften behandelten geogra- phischen Räume. Im Grunde genommen HistLit 2010-4-157 / Jonas Kreienbaum über prägt der intellektuelle Kosmopolitismus seinen gesamten Lebensstil, seine Denkweise, 3 Vor allem Jürgen Zimmerer, Krieg, KZ und Völker- seine wissenschaftliche und schriftstelleri- mord, in: Jürgen Zimmerer / Joachim Zeller (Hrsg.), sche Praxis. Aus diesem Grund orientierte Völkermord in Deutsch-Südwestafrika. Der Kolonial- krieg (1904-1908) in Namibia und seine Folgen, Berlin sich Alexander von Humboldt sehr früh 2004, S. 45-63; und Benjamin Madley, From Africa to nach Frankreich. Er verbrachte insgesamt Auschwitz. How German Southwest Africa Incubated knapp 25 Jahre seines Lebens in Paris. Im Ideas and Methods Adopted and Developed by the Na- Jahre 1818 glaubte Wilhelm von Humboldt zis in Eastern Europe, in: European History Quarterly, 35 (2005), S. 429-464. gar feststellen zu müssen, sein Bruder habe 4 Robert Gerwarth / Stephan Malinowski, Der Holo- „aufgehört [. . . ], deutsch zu sein“ und sei „bis caust als „kolonialer Genozid“? Europäische Kolonial- in alle Kleinigkeiten pariserisch geworden“.1 gewalt und nationalsozialistischer Vernichtungskrieg, Auch wenn es letztendlich nicht ganz so in: Geschichte und Gesellschaft, 33 (2007), S. 439-466; Birthe Kundrus, Von den Herero zum Holocaust? Eini- 1 Anna von Sydow (Hrsg.), Wilhelm und Karoline von ge Bemerkungen zur aktuellen Debatte, in: Mittelweg Humboldt in ihren Briefen, 7 Bde., Berlin 1906-1916, 36, 14 (2005), S. 82-92. hier Bd. VI, S. 64.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 129 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte schlimm kam wie Wilhelm befürchtete, muss suchung beruht auf einem intensiven Quel- die Bedeutung des Frankreich-Bezugs in dem lenstudium. Ausgewertet wurden insbeson- Leben und Werk Alexander von Humboldts dere die Berichte über die Sitzungen der sehr hoch angeschlagen werden. Pariser Académie des Sciences oder Hum- In seiner vor kurzem erschienenen, über- boldts Briefwechsel mit französischen und aus sorgfältigen Arbeit beleuchtet Ulrich Päß- deutschen Wissenschaftlern und Politikern, ler nun einen der wichtigsten Aspekte dieses die zum Teil an entlegenen Stellen veröffent- lange Zeit vernachlässigten Themenkomple- licht wurden, zu einem nicht unbeträchtlichen xes. Denn: sieht man von den relativ knappen Teil aber noch ungedruckt in den Bibliotheken Überblicken ab, die in den großen Humboldt- und Archiven ruhen. Auch bei der Einord- Biographien geliefert werden [2], so besitzen nung seines Materials in den wissenschafts- wir bezeichnenderweise noch nicht einmal ei- historischen und politischen Kontext hat der ne präzise biographische Darstellung des lan- Autor die vielfältigsten Primär- und Sekun- gen Paris-Aufenthalts Alexander von Hum- därquellen auf eindrucksvolle Weise genutzt. boldts in der napoleonischen und nachna- Der französische Kontext wird zum Beispiel poleonischen Zeit (1807-1827), seiner wissen- immer sehr präzise dargestellt; auch ein Spe- schaftlich vielleicht produktivsten Periode. zialist der manchmal nicht einfach zu entwir- Päßlers Fokus liegt weniger auf den Schrif- renden intellektuellen oder politischen Debat- ten Humboldts, von denen bekanntlich mehr ten Frankreichs aus der ersten Hälfte des 19. als die Hälfte ursprünglich auf französisch Jahrhunderts wird in Päßlers Arbeit keine Un- verfasst und in Paris gedruckt wurden, als genauigkeiten entdecken. auf seine Tätigkeit als Mittlerfigur zwischen In der Studie werden die verschiedenen Deutschland und Frankreich im wissenschaft- Felder der Mittlertätigkeit Humboldts darge- lichen und politischen Bereich – eine Tätig- stellt. Sehr interessant ist es, zu beobachten, keit, die den berühmten Gelehrten haupt- auf welchen Wegen Alexander von Humboldt sächlich in den vier letzten Jahrzehnten sei- versucht, wissenschaftspolitisch tätig zu wer- nes langen Lebens beschäftigte und in der den. Dabei hilft ihm sowohl die Reputati- Zeit der französischen Julimonarchie ihren on, die er durch seine Amerikareise gewann Höhepunkt erreichte.2 Ulrich Päßlers Unter- als auch seine strategische Position in beiden Ländern. In Frankreich übt er einen gewis- Vgl. insbesondere Robert Avé-Lallemant, Alexander sen Einfluss aus als Mitglied der Académie von Humboldt. Sein Aufenthalt in Paris (1808-1826), in: Karl Bruhns (Hrsg.), Alexander von Humboldt. Ei- des Sciences, die ihn seit 1810 als „associé ne wissenschaftliche Biographie, 3 Bde., Leipzig 1872, étranger“ führte, und als enger Freund des Bd. 2, S. 1-92, sowie Hanno Beck, Alexander von Physikers François Arago, „secrétaire perpé- Humboldt, 2 Bde., Wiesbaden 1959-1961. Die Lite- tuel“ der Académie; in Preußen nutzt Hum- ratur zu dem Thema Humboldt und Frankreich ist relativ spärlich: Zitiert seien einige wenige Studien: boldt seine Nähe zum Königshaus und auch Ernest-Théodore Hamy, Alexandre de Humboldt et le hier seine Stellung in der Berliner Akademie. Museum d’Histoire naturelle, in: Les débuts de La- Humboldt weiß, wie man mit den Konven- marck suivis de recherches sur Adanson, Jussieu, Pal- tionen und Regeln des jeweils anderen Lan- las, Geoffroy Saint-Hilaire, Georges Cuvier, etc., Pa- ris [1909], S. 255-305; Margarethe Vogt, Alexander des spielt und versucht nicht selten, den „Um- von Humboldt in seinen Beziehungen zum französi- weg“ über das Ausland zu nutzen, wenn er schen Geistesleben, Erlangen 1922; Erich Friedrich Po- jüngere Wissenschaftler zu fördern sucht. Da dach, Alexander von Humboldt in Paris. Urkunden und Begebnisse, in: Joachim H. Schultze (Hrsg.), Alex- zum Beispiel die in Paris akquirierte Repu- ander von Humboldt. Studien zu seiner universalen tation für einen deutschen Forscher karrie- Geisteshaltung, Berlin 1959, S. 196-214; Heinz Balmer, reentscheidend sein kann, bemüht sich Hum- Alexander von Humboldt und Frankreich, in Gesne- boldt bei seinen französischen Kollegen um rus 33, 1976, S. 235-252; Wolfgang-Hagen Hein, Hum- boldt und Frankreich, in: ders (Hrsg.), Alexander von wohlwollende Aufnahme der Arbeiten seiner Humboldt. Leben und Werk, Frankfurt am Main 1985, deutschen Protégés (S. 55ff., 75ff., S. 117ff., S. 109-118. 2 Einen Überblick über diese Problematik liefert Kai Stuttgart 1997, in dem Humboldt naturgemäß eine Torsten Kanz, Nationalismus und internationale wichtige Rolle spielt. Kanz konzentriert sich dabei Zusammenarbeit in den Naturwissenschaften. Die mehr auf den Prozess des Wissenstransfers an sich deutsch-französischen Wissenschaftsbeziehungen als auf die im Laufe dieses Prozesses transportierten zwischen Revolution und Restauration 1789-1832, Wissensinhalte.

130 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Bürgertum und Bürgerlichkeit 2010-4-207

S. 124ff.). auch zu einem der Schauplätze, auf dem die Da eine Analyse der Wissenschaftspolitik Konkurrenz zwischen den verschiedenen Na- ohne eine eingehende Betrachtung der von tionen ausgetragen wird. den Wissenschaftlern verhandelten Fragen Es ist schwer, in der gebotenen Kürze all steril bliebe, begnügt sich Päßler nicht da- die Qualitäten aufzuzählen, die Ulrich Päß- mit, die Strukturen offenzulegen, innerhalb lers detailreiche, aber nie langatmige Studie deren sich Humboldts „Wissenschaftsmana- auszeichnen; sie ist ein Gewinn nicht nur für gement“ entfaltet. Er gibt gleichzeitig einen die Alexander-von-Humboldt-Forschung, für konkreten Einblick in die Geschichte der ver- die sie an vielen Stellen Neuland betritt, son- schiedenen Wissenschaftszweige, für die sich dern auch für die Geschichte der deutsch- der Universalgelehrte Humboldt auch wis- französischen Beziehungen sowie für die Wis- senschaftspolitisch einsetzte: es sind die Bio- senschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts. logie und die Botanik (Humboldt als Förderer Karl Sigismund Kunths, Achille Valenciennes, HistLit 2010-4-178 / Christian Helmreich über Christian Gottfried Ehrenbergs), die Geologie, Päßler, Ulrich: Ein „Diplomat aus den Wäldern die Meteorologie, die Erforschung des Erd- des Orinoko“. Alexander von Humboldt als Mitt- magnetismus, die Chemie oder die Astrono- ler zwischen Preußen und Frankreich. Stuttgart mie, aber auch die Altertumskunde und die 2009. In: H-Soz-u-Kult 10.12.2010. Linguistik. Dabei vermag Päßler aufzuzeigen, dass es Humboldt nicht immer möglich ist, die Richtung vorzugeben, die die von ihm ge- Sammelrez: Bürgertum und Bürgerlichkeit förderten Wissenschaftler einschlagen: Jean- Schäfer, Michael: Geschichte des Bürgertums. Ei- Baptiste Boussingaults landwirtschaftschemi- ne Einführung. Köln: UTB 2009. ISBN: 978-3- sche Arbeiten entstehen zum Beispiel erst 8252-3115-6; 274 S. als Nebenprodukt eines in der Nachfolge Humboldts begonnenen, ganzheitlich ausge- Plumpe, Werner; Lesczenski, Jörg (Hrsg.): richteten Amerika-Forschungsprojekts, das in Bürgertum und Bürgerlichkeit zwischen Kai- den 1830er-Jahren allerdings nicht mehr zeit- serreich und Nationalsozialismus. Mainz: Phil- gemäß erschien. Ein exzellentes Kapitel am ipp von Zabern Verlag 2009. ISBN: 978-3- Schluss der Arbeit beschäftigt sich mit Alex- 8053-3962-9; 207 S. ander von Humboldts diplomatischen Auf- trägen, die bisher nur von Jean Théodoridès Rezensiert von: Jörg Neuheiser, Fachbereich untersucht und dokumentiert worden sind. Geschichtswissenschaft, Eberhard Karls Uni- Insgesamt erweist sich Alexander von versität Tübingen Humboldt als eine überaus spannende Fi- gur in einer Zeit des Übergangs, die einer- Schon wieder das deutsche Bürgertum? Sei- seits das traditionelle Ideal der universalen ne Geschichte spielt in der deutschen Ge- Gelehrtenrepublik (res publica literaria) hoch- schichtswissenschaft eine im internationalen hält, andererseits aber mit den Problemen Vergleich eigentümlich zentrale Rolle. Das des entstehenden Nationalismus konfrontiert gilt auch über zehn Jahre nach dem Ende ist: es sind nicht allein Sprachbarrieren, die der beiden „Flaggschiffprojekte“, des Biele- zu Kommunikationsproblemen führen kön- felder Sonderforschungsbereichs zur „Sozi- nen (wiewohl gerade sprachliche Hindernisse algeschichte des neuzeitlichen Bürgertums“ nicht unterschätzt werden sollten: vgl. S. 27 u. und der von Lothar Gall geleiteten Frank- 47), sondern in zunehmendem Maße die Un- furter Historikergruppe „Stadt und Bürger- terschiede der jeweiligen Wissenschaftskultu- tum im 19. Jahrhundert“. Dies hat mindes- ren und der institutionellen Formen des Wis- 3 tens zwei Gründe. Zum einen war die Er- senschaftsbetriebs. Und schließlich wird die forschung des Bürgertums von Anfang an Wissenschaft im 19. Jahrhundert zusehends mit intensiv diskutierten Fragen der deut- 3 Zu Recht weist Päßler auch auf die Rückschläge hin, schen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert die Humboldt bei einigen seiner wissenschaftspoli- verbunden, namentlich mit dem Streit um tischen Unternehmungen hinnehmen muss (vgl. z.B. den „deutschen Sonderweg“ in die Moderne S. 67ff., 151ff.).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 131 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

(und den Nationalsozialismus) und um An- ger geschriebenen Überblicksgeschichte zum sätze zu einer zivil-demokratischen „Bürger- Bürgertum liegt auf der Hand. Obwohl in- gesellschaft“ nach 1800. Letztlich geht es in zwischen eine Reihe guter Forschungsüber- der Bürgertumsforschung um die Demokra- blicke und einige einführende Darstellungen tiefähigkeit der deutschen Gesellschaft – auch vorliegen1, bleibt der Einstieg in die Beschäf- nach 1945. Deshalb sorgt inzwischen beson- tigung mit dem Bürgertum eine schwierige ders die Frage nach der Kontinuität des Bür- Aufgabe. Bekanntlich steht schon eine Defi- gertums im 20. Jahrhundert für hitzige De- nition des „Bürgertums“ angesichts der Viel- batten. Zum anderen kreuzten sich in der schichtigkeit des deutschen „Bürger“-Begriffs Bürgertumsforschung die Klingen der „al- zwischen traditionellem Stadtbürger, soziale- ten“ Sozialgeschichte und der „neuen“ Kul- litärem Bourgeois und staatsbürgerlichem Ci- turgeschichte. Die Frage nach dem Bürger toyen vor einigen Problemen. Auch Micha- war in Deutschland immer auch eine Frage el Schäfers Einführung setzt deshalb bei den nach der richtigen Art Geschichte zu schrei- Schwierigkeiten der Definition von „Bürger“ ben. Im Ergebnis führt das zu einer weit ver- und „Bürgertum“ ein und behält die nicht zweigten und immer schwieriger zu über- ganz einfach zu durchschauenden Folgen, schauenden Forschungslandschaft, in der die die sich aus unterschiedlichen Definitionen Deutung des Bürgertums zunehmend (wie- und Forschungskonzepten ergeben, konse- der) mit Ideen jenseits der sozialen Klassen- quent im Auge. Die große Stärke des Buchs bildung verknüpft und mit Perspektiven der ist, dass es ihm gelingt, selbst dem Anfänger Geschlechter-, Alltags- und Mentalitätsge- verständlich zu machen, wo genau die Un- schichte verbunden wird. Auch wenn es nir- terschiede zwischen einem Verständnis des gendwo in Europa eine ähnliche Bürgertums- Bürgertums als gesamtgesellschaftlicher Klas- forschung gibt: Das Thema wird in Deutsch- se à la Bielefeld und der Frankfurter Betrach- land wichtig bleiben. tung des Bürgertums als Weiterentwicklung Vor diesem Hintergrund sind zwei Neuer- der städtischen Bürgergemeinde liegen. Da- scheinungen zu besprechen, die – so viel vor- zu dienen häufiger eingeschobene „Textmo- weg – an der grundsätzlich viel zu einseiti- dule“, die zentrale Forschungskonzepte, Be- gen Orientierung der Forschung auf das deut- griffe und Kontroversen knapp auf den Punkt sche Bürgertum leider nichts ändern. Micha- bringen und Forschungsentwicklungen poin- el Schäfers „Geschichte des Bürgertums“ prä- tiert skizzieren, ohne in verwirrende Detailbe- sentiert sich als gut lesbare Einführung, die richte zu entgleiten. Aber auch der Fließtext in einem chronologischen Überblick Ergeb- bemüht sich stets, unterschiedliche Perspek- nisse und offene Fragen der Bürgertumsfor- tiven etwa auf die Entwicklung eines bür- schung darstellt und sich eher an Studierende gerlichen Selbstverständnisses im frühen 19. und „Einsteiger“ wendet. Dagegen ging der Jahrhundert oder die Bedeutung der städti- von Werner Plumpe und Jörg Lesczenski her- schen Bühne für die Durchsetzung bürgerli- ausgegebene Sammelband aus einem von der cher Utopien und Ideale aufzuzeigen. Schä- Thyssen-Stiftung geförderten Projekt hervor, fers Text lebt so von der Spannung zwi- das sich zunächst mit der Figur August Thys- schen Bielefelder und Frankfurter Ergebnis- sens und seinem Wohnsitz Schloss Landsberg sen, die den chronologischen Abriss akzen- beschäftigte, in diesem Zusammenhang aber tuieren und zunächst einmal nebeneinander insbesondere das Problem von Kontinuität präsentiert werden. Angesichts der Konzen- und Wandel des Groß- bzw. Wirtschaftsbür- tration der Frankfurter Forschung auf das frü- gertums aufgriff. Die Beiträge in „Bürgertum he 19. Jahrhundert zwingt allerdings schon und Bürgerlichkeit zwischen Kaiserreich und 1 Vgl. Thomas Mergel, Die Bürgertumsforschung nach Nationalsozialismus“ beziehen sich daher in 15 Jahren. Für Ulrich Wehler zum 70. Geburtstag, in: erster Linie auf die üblicherweise als „Kri- Archiv für Sozialgeschichte 41 (2001), S. 515-538; Man- senzeit“ des Bürgertums beschriebenen Jahr- fred Hettling, Eine anstrengende Affäre. Die Sozialge- zehnte des ausgehenden 19. und beginnenden schichte und das Bürgertum, in: Sven Oliver Müller / Cornelius Torp, Das Deutsche Kaiserreich in der Kon- 20. Jahrhunderts. troverse, Göttingen 2009, S. 219-232; Andreas Schulz, Der Bedarf an einer vor allem für Anfän- Lebenswelt und Kultur des Bürgertums im 19. und 20. Jahrhundert, EDG 75, München 2005.

132 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Bürgertum und Bürgerlichkeit 2010-4-207 der lange Bogen ins ausgehende 20. Jahrhun- ten, orientiert an der Frage nach der Konti- dert, den das Buch spannt, zu einer zuneh- nuität ihres sozialen Zusammenhalts und ih- menden Konzentration auf Bielefelder Frage- rer gesellschaftlichen Führungsrolle, als auch stellungen nach Sonderweg und Versagen der eine Geschichte bürgerlicher Idealvorstellun- deutschen Bürger. Insofern schildert Schäfer gen jenseits der Bindung zivilgesellschaftli- trotz allem eher ein „Bielefelder Bürgertum“. cher Werte an soziale Schichtungen für mög- Gegliedert ist die Einführung in sieben Ka- lich. Beide Aspekte verfolgen das sechste und pitel, von denen das erste knapp die Vorge- siebte Kapitel: Verbunden mit der Schilde- schichte des Bürgertums in Antike, Mittelalter rung der Krise des Bürgertums in der Wei- und Früher Neuzeit präsentiert, bevor die Ka- marer Republik und seiner Verstrickung in pitel zwei bis fünf ausführlich das „bürgerli- den Nationalsozialismus werden Auflösungs- che Zeitalter“ im 19. Jahrhundert in den Blick prozesse des „alten“ Bürgertums der Kaiser- nehmen. Die letzten beiden Kapitel berichten zeit, aber – ganz im Sinne jüngerer „Bielefel- von einem Bürgertum in Krise, Wandel und der“ Positionen – auch die Wahrung elitärer Zerfall zunächst nach dem Ersten, dann nach Führungspositionen durch (wirtschafts-)bür- dem Zweiten Weltkrieg. Den groben Orientie- gerliche Kreise bis weit ins 20. Jahrhundert rungsrahmen setzt die Geschichte der großen beschrieben.2 Bürgerliche Werte und Normen Politik, in die soziale, wirtschaftliche und kul- erlebten nach dem völligen Niedergang un- turelle Aspekte der Formierung des Bürger- ter der NS-Diktatur nach 1945 in der Bundes- tums eingeschoben werden. Der Hauptteil et- republik eine Renaissance, mussten sich aber wa beginnt mit der Aufklärung und behan- gegen verschiedene Wellen antibürgerlicher delt die Entstehung einer bürgerlichen Öffent- Kritik behaupten. So endet die Einführung lichkeit und des Ideals einer „bürgerlichen mit Blick auf die 68er-Bewegung und Prozes- Gesellschaft“, bevor dem Leser die Formie- se der sozialen Nivellierung („Mittelstands- rung eines „Neuen Bürgertums“ durch Auf- gesellschaft“) bei gleichzeitiger „Verbürgerli- lösungsprozesse der alten ständischen Gesell- chung“ früher sozial-moralisch distinkter Un- schaft vor Augen geführt wird. Danach tritt terschichtmilieus. das Bürgertum als Akteur im 19. Jahrhundert Während Schäfer am Ende offen lässt, ob in Erscheinung: Von der Amerikanischen und solche Entwicklungen wirklich noch zu einer Französischen Revolution aus richtet sich der Geschichte des Bürgertums im engeren Sin- Blick auf Reformprozesse in Deutschland, auf ne gehören, sind sich die Autoren der von die Beziehungen zwischen Bürgertum und Li- Werner Plumpe und Jörg Lesczenski heraus- beralismus bis hin zur Rolle der Bürger in der gegebenen Beiträge einig. Zumindest Plum- Revolution von 1848/49 und im Kaiserreich pe bestreitet in seinen einleitenden Überle- von 1871. Das alles liest sich bisweilen wie gungen vehement die Kontinuität eines Bür- eine Einführung in die deutsche Geschichte, gertums über die Zäsuren von 1914/18 und weil wenig vorausgesetzt und viele grundle- 1933 hinaus. Mit Blick auf den sozioökono- gende Strukturen und Ereignisse knapp und mischen Strukturwandel und die wirtschaft- präzise aufbereitet werden. Für spezifische lichen Krisen des frühen 20. Jahrhunderts be- Fragen, wie etwa ob der Zusammenhalt der trachtet er zunächst die soziale Basis des Bür- bürgerlichen Elite eher über soziale Prozesse gertums als verloren, um danach den Zerfall oder die kulturelle Praxis der Bürger geschaf- des klassischen bürgerlichen Wertehimmels fen wurde oder inwiefern das Kaiserreich in seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert nach- der Rückschau als bürgerlich zu beschreiben zuzeichnen. Entscheidend sei nicht, dass sich ist, bleibt dennoch ausreichend Raum. immer noch Menschen als bürgerlich verstün- Mit Blick auf aktuelle Debatten ist vor al- den und im traditionellen Sinne verhielten, lem der abschließende dritte Teil der durch- sondern dass bürgerliche Normen und Werte weg gelungenen Einführung von Interesse. an Verbindlichkeit verloren hätten. Durchaus Schäfer diskutiert hier, worin die Geschich- 2 te des Bürgertums im 20. Jahrhundert beste- Vgl. etwa Hans-Ulrich Wehler, Deutsches Bürgertum nach 1945. Exitus oder Phönix aus der Asche?, in: Ge- hen könnte. Er hält sowohl eine Geschich- schichte und Gesellschaft 27 (2001), S. 617-634; Jürgen te der bürgerlichen Ober- und Mittelschich- Kocka, Unternehmer in Deutschland seit 1945, Bochum 2002.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 133 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte spitz gegen Positionen Hans-Ulrich Wehlers, gerlichen) Lebensführung der Familie August Jürgen Kockas und Klaus Tenfeldes formu- Thyssens und der Rolle des von ihm 1903 er- liert kommt Plumpe zu dem Ergebnis, dass worbenen Schlosses innerhalb der familiären man von „Bürgertum und Bürgerlichkeit in Selbstinszenierung. Ralf Roths Überlegungen einer historisch vernünftigen Art der Rede“ zur Rolle des Vereins in der bürgerlichen Ge- (S. 10) nach 1945 nicht mehr sprechen kön- sellschaft am Ende des 19. und im beginnen- ne und dass die evidente Fortexistenz sozialer den 20. Jahrhundert haben dagegen den Cha- Funktionseliten noch kein Bürgertum begrün- rakter eines Forschungsberichts, der zudem de, welches „vielmehr ganz dem 18. und 19. eher die Kontinuität bzw. das stetige Wachs- Jahrhundert zugehört und dort seinen Platz tum bürgerlicher Vereinsaktivitäten zwischen hat“ (S. 13). etwa 1850 bis in die Jahrzehnte nach 1900 Hier deutet sich eine neue Runde im Kon- betont. Christiane Eisenbergs Ausführungen flikt zwischen Frankfurter und Bielefelder zur Geselligkeit im Umfeld des Sports lesen Bürgertumskonzeptionen an, denn Plumpe sich wie eine summarische Zusammenfüh- argumentiert ganz auf der Basis der „Bürger- rung früherer Arbeiten, während Karl Christi- stadt“ (S. 10), deren Niedergang seit dem spä- an Führers Beitrag über Theaterskandale fast ten 19. Jahrhundert von Lothar Gall betont zeitgleich in ähnlicher Form in der Zeitschrift wurde. Die Schärfe des Urteils ist dabei nicht für Geschichtswissenschaft erschien. Eine für ganz hilfreich, denn letztlich wird hier – das Sammelbände nicht ganz unübliche Dispari- macht gerade die parallele Lektüre des Buchs tät zwischen den einzelnen Beiträgen ist folg- von Michael Schäfer deutlich – um die De- lich nicht zu übersehen. finition von Bürgertum, bürgerlicher Kultur Positiv gewendet heißt das, dass die einzel- und Bürgerlichkeit gestritten: Je enger man nen Beiträge ein breites Panorama bürgerli- die Grenzen des deutschen Bürgertums im 19. cher Lebensformen und Handlungsräume be- Jahrhundert zieht, desto weniger Kontinuität schreiben. Längst nicht alle Beiträge vertre- wird man im 20. Jahrhundert erkennen kön- ten dabei die These des bürgerlichen Nieder- nen. gangs im 20. Jahrhundert in gleicher Schärfe Mit Blick auf den Sammelband insgesamt wie Plumpe. Viele lassen eher widersprüch- stört, dass sich Plumpes einleitende Überle- liche Schlüsse zu: Wenn etwa Alarich Rooch gungen nur bedingt als Klammer um die üb- die Entstehung der Warenhäuser und ihre rigen vierzehn Artikel eignen. Anders als sein Entwicklung hin zu architektonischen „Ka- Hinweis auf die gemeinsame Skepsis gegen- thedralen des Konsums“ und „Tempeln der über der Vorstellung einer starken Kontinui- Kauflust“ beschreibt, in denen äußere und in- tät des Bürgertums andeutet – auch das kurze nere Einrichtung „Imperative des glücksver- Vorwort suggeriert eine gemeinsame Frage- sprechenden Kaufes“ setzen sollten (S. 29), stellung in diese Richtung – , ist es nicht ganz wirkt der Unterschied zwischen bürgerlichem leicht, zwischen den einzelnen Teilen einen Konsum um 1900 und 2000 nicht allzu groß. roten Faden zu erkennen. Versammelt sind Und dort, wo empirische Belege für den Nie- kunsthistorische und im engeren Sinne ge- dergang des Bürgertums gebracht werden schichtswissenschaftliche Aufsätze, die einen sollen, scheint die Argumentation nicht im- weiten Bogen von der Kaufhausarchitektur mer überzeugend, etwa wenn Adelheid von in deutschen Großstädten über den Wandel Saldern den scharfen Kontrast zwischen opu- der bürgerlichen Reisepraxis, das Missver- lenten historistischen Einrichtungen großbür- hältnis zwischen Familienideal und persön- gerlicher Wohnungen vor 1900 und der For- licher Praxis bei Heinrich August Riehl bis derung nach schnörkelloser Sachlichkeit in hin zur bürgerlichen Selbstinszenierung auf der Weimarer Moderne betont. In ihrer Deu- städtischen Friedhöfen spannen. Einige Bei- tung belegt dieser Gegensatz den Verlust der träge, so Jörg Leszcenskis Studie zu den Kon- ästhetischen Kohäsion des Bürgertums und flikten zwischen August Thyssen und sei- verweist auf eine Auflösung der „einheits- nen Söhnen oder Claudia Euskirchens Be- tiftenden Wahrnehmungs- und Handlungs- schreibung der Kunstsammlung auf Schloss matrix“ (S. 54) bürgerlicher Eliten. Hier aber Landsberg, beschäftigen sich mit der (bür- scheint Vorsicht geboten: War das jederzeit

134 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Ch. Simon: Natur-Geschichte 2010-4-127 vielschichtige und aus verschiedenen sozia- seiner Monographie Kontinuität und Wan- len Wurzeln stammende Bürgertum wirklich del der „Naturgeschichte“ im 19. und 20. so homogen, dass die öffentliche Debatte über Jahrhundert am Beispiel Basel. Dem Phäno- bürgerliche Habitusformen in der Weima- men „Sammeln als Wissen“ (S. 23) nähert er rer Republik als Verfallserscheinung gewertet sich mit einem kultur- und wissenschaftsge- werden kann? Denn die Weimarer Ideale der schichtlichen Ansatz. Im Zentrum steht die Sparsamkeit, rationalen Nüchternheit und de- Frage nach dem Beziehungsdreieck „Museum monstrativen Bescheidenheit lassen sich oh- – Universität – Staat“ (S. 14). Die aus dem For- ne weiteres aus dem bürgerlichen Werteka- schungsprojekt „Archive des Lebens“ hervor- non ableiten und sprechen eher für eine Ak- gegangene Arbeit stützt sich in der Haupt- zentverschiebung im ästhetischen Wertehim- sache auf unveröffentlichte Quellen aus dem mel als für den Niedergang des Bürgertums Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt. insgesamt. Im Mittelpunkt der Studie steht das Natur- An diesem Beispiel wird deutlich, dass historische Museum Basel (NMB), das auf ei- die Kritik an der Kontinuitätsthese überzieht, ne beinahe 200-jährige Geschichte zurückbli- wenn sie mit einem allzu engen Verständ- cken kann. Simon geht es um eine dichte Re- nis von Bürgertum und Bürgerlichkeit im 19. konstruktion der Sammlungsgeschichte vor Jahrhundert operiert. Werner Plumpes poin- dem Hintergrund der (natur-)wissenschaftli- tierte Argumentation wird dennoch Gehör chen Forschung im Museum und an der Uni- finden, während der Sammelband insgesamt versität in der Handels- und Missionsstadt eher unterschiedlichen Spezialisten auf dem Basel. Der Verfasser kann zeigen, dass zwi- weiten Feld der Bürgertumsforschung Anre- schen diesen Einrichtungen trotz einer funk- gungen und Material liefern dürfte. tionalen Differenz eine „ideelle Klammer“ (S. 123) sowie eine personelle Vernetzung be- HistLit 2010-4-207 / Jörg Neuheiser über stand, eine Art „Basler Tradition“, die auf Schäfer, Michael: Geschichte des Bürgertums. Ei- der Arbeit mehrerer Forschergenerationen be- ne Einführung. Köln 2009. In: H-Soz-u-Kult ruhte. Obwohl das Museum rechtlich eine 22.12.2010. universitäre Dienststelle war, verkörperte das HistLit 2010-4-207 / Jörg Neuheiser über Naturkundemuseum eine Institution sui ge- Plumpe, Werner; Lesczenski, Jörg (Hrsg.): neris, an der Museumsmitarbeiter wie Exter- Bürgertum und Bürgerlichkeit zwischen Kaiser- ne in den Schausammlungen ergiebig forsch- reich und Nationalsozialismus. Mainz 2009. In: ten. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun- H-Soz-u-Kult 22.12.2010. derts legitimierte sich das Museum – noch verstärkt durch eine außerwissenschaftliche Erwartungshaltung der Politik – durch den Simon, Christian: Natur-Geschichte. Das Natur- öffentlichen Bildungsauftrag. historische Museum Basel im 19. und 20. Jahr- Die ersten beiden Abschnitte beschäftigen hundert. Basel: Christoph Merian Verlag 2009. sich mit den Traditionen in Universität und ISBN: 978-3-85616-409-6; 415 S. Privatgelehrsamkeit sowie mit dem Muse- um als Ort der Naturgeschichte bis 1960. Rezensiert von: Fabian Schwanzar, Histo- Drei weitere Kapitel widmen sich der zwei- risches Institut, Friedrich-Schiller-Universität ten Hälfte des 20. Jahrhunderts, genauer der Jena Modernisierung des Museums, neuen Wegen der Wissenschaft an der Universität sowie Nachhaltigkeit und Biodiversität sind Schlüs- der staatlichen Museumspolitik der 1990er- selwörter klimapolitischer Debatten. Lange Jahre. Der Schwerpunkt liegt unverkennbar vor den jüngsten Diskussionen pflegten Na- auf dem 20. Jahrhundert, vor allem auf den turkundemuseen ihre Tradition als Institu- Entwicklungen seit den 1950er-Jahren, und tionen naturgeschichtlicher Sammlungen und hier schließt Simon eine beachtliche For- sie sind bis in die Gegenwart wichtige Mo- schungslücke. toren der biowissenschaftlichen Grundlagen- Das erste Kapitel umreißt kursorisch die forschung. Christian Simon untersucht in Basler Naturgeschichte zwischen 1850 und

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 135 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

1960. Im 19. Jahrhundert institutionalisierten sich das Naturkundemuseum zu einem offe- die anerkannten Universitätsprofessoren Pe- nen Lehrbuch mit regelmäßigen Sonderaus- ter Merian und Ludwig Rütimeyer eine natur- stellungen. Allerdings verursachte der Mo- geschichtliche Denkschule, die sich kritisch dernisierungsprozess eine Dauerkrise, denn mit der Evolutionsbiologie darwinscher Prä- der politische Ruf nach Öffnung, Vermitt- gung auseinandersetzte. Als Kommissions- lung und Ausstellungsdidaktik konnte von präsidenten leiteten sie gleichzeitig das Muse- der Leitung wegen finanzieller und personel- um, so dass sie einen starken Einfluss auf die ler Engpässe nicht annähernd erfüllt werden. Entwicklung der naturgeschichtlichen Samm- Im letzten Kapitel zeichnet der Autor lung ausübten. Daran anknüpfend distanzier- die jüngste Dynamik der staatlichen Muse- te sich der Basler Zoologe Adolf Portmann umspolitik nach. Seit 1990 bewegte sich die noch in den 1920er-Jahren vom Darwinismus Institution in einem „schwierigere[n] Fahr- und kritisierte – verstärkt durch die Erfahrun- wasser“ (S. 204), da die Sparpolitik der Regie- gen mit dem Nationalsozialismus – besonders rung die Museumslandschaft allgemein vor die Eugenik und Genetik. Simon kommt zu große Herausforderungen stellte. Mit dem dem Schluss, dass die Ausprägung der Zoo- Museumsgesetz von 1999 endete die Sym- logie und Paläontologie an der Universität biose zwischen NMB und Universität, worin ein „Hort der Naturgeschichte“ (S. 87) war. Simon eine Chance gegen Effekte kurzfristi- Erst mit dem Ausklang der Ära Portmann ger wissenschaftlicher Moden erkennt. Pro- an der Universität 1967 beendete die Etablie- blematisch sei hingegen der aktuelle globale rung der Neuen Biologie diese für Westeuro- Trend zur Kulturalisierung, der zu einer Um- pa ungewöhnlich lange Dominanz der Natur- deutung des naturwissenschaftlichen Kontex- geschichte. tes beitrüge, weil naturkundliche Sammlun- Nachdem das Museum 1821 gegründet gen dadurch zu einem unspezifischen Kultur- wurde, zog es wegen Platzmangels bereits gut erhoben würden. 1849 in das von Melchior Berri entworfene Die Detailstudie leistet nicht nur einen all- Museumsgebäude in die Augustinergasse, in gemeinen Beitrag zur Wissenschaftsgeschich- dem sich anfangs auch eine Bibliothek so- te, hier der Biowissenschaften, sondern regt wie eine Kunstsammlung befanden. Die Stadt darüber hinaus zur weiteren Beschäftigung band die Sammlung unterdessen als Univer- mit Museen als Wissenschaftsorten an. Zwar sitätsgut an das Basler Territorium, um die liegt der Schwerpunkt auf örtlichen Institutio- Schatzkammer vor dem Zugriff der Land- nen, aber der Autor betrachtet diese nicht iso- schaft zu schützen. Simon konstatiert für das liert von städtischer Politik und globalen For- frühe 20. Jahrhundert eine Epoche der Privat- schungstrends, sondern kontrastiert die loka- gelehrten, da die Museumsleitung zwischen len Besonderheiten mit überregionalen Ent- 1895 und 1956 nicht mehr in den Händen wicklungen. Im Zentrum stehen die institu- von Professoren lag. Weiterhin überantworte- tionellen und personellen Träger der Wissen- ten vornehmlich Gentleman-Wissenschaftler schaften, aber der Verfasser verliert sich nicht der Basler Eliten ihre eigenen Sammlungs- in Anekdoten oder Details. Ausstellungsfra- objekte dem Museum. Eine strikte Trennung gen (S. 178-185) werden kaum erwähnt und zwischen Speicher und Schausammlung exis- die Studie liefert keine neuen Erkenntnisse zu tierte nicht, was teils gängige museologische präsentationsgeschichtlichen Aspekten. Es ist Praxis darstellte, teils dem chronischen Platz- dem Umfang des Projektes geschuldet, dass mangel geschuldet war. Überhaupt fällt auf, konkrete Forschungsergebnisse im Rahmen dass ein Diskurs über Museumspolitik erst des Museums unterbelichtet bleiben. Autor in der Nachkriegszeit einsetzte. 1956 erfolgte bzw. Verlag verzichteten auf ein Personen- schließlich ein Systemwechsel: Eduard Hand- und Sachregister, eine Entscheidung, die ge- schin, berufen von der Basler Regierung, wur- rade angesichts der vielen biografischen Dar- de der erste verbeamtete Museumsdirektor. legungen kaum nachvollziehbar ist. Dagegen Ein neues Museumskonzept führte schritt- lockern zahlreiche Tabellen und Abbildungen weise dazu, dass sich Ausstellung und De- den Text auf, was ungemein zur Lesbarkeit pot ausdifferenzierten. Gleichzeitig wandelte des Buches beiträgt. Die Monographie bietet

136 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Politische Moral und moralische Politik im Kaiserreich 2010-4-172 einen aufschlussreichen Einblick in die Base- Entrüstung, Wut und nicht zuletzt von Ge- ler Naturgeschichte und sei allen Lesern an- hässigkeit. Kein Spektakel, so schrieb Karl empfohlen, die sich mit der Historisierung Kraus damals angewidert, „reiche an dies der Biowissenschaften, naturkundlichen For- Bild heran, auf dem sich forensischer Pö- schern und Museumssammlungen sowie mit belsinn und journalistischer Geschäftsgeist in Kulturpolitik auseinandersetzen möchten. der Eintracht einer päderastischen Orgie ver- ewigt haben“. Diese Wahrnehmung war ge- HistLit 2010-4-127 / Fabian Schwanzar über wiss keine Halluzination, doch sie beschreibt Simon, Christian: Natur-Geschichte. Das Natur- nur eine Facette eines hochkomplexen histo- historische Museum Basel im 19. und 20. Jahrhun- rischen Phänomens. Denn die Affäre strahl- dert. Basel 2009. In: H-Soz-u-Kult 22.11.2010. te mehr oder weniger sichtbar vom Arkan- bereich der Machtausübung in alle Instan- zen aus, die für die politische Meinungsbil- Sammelrez: Politische Moral und dung seinerzeit prägend waren. Und zwar auf moralische Politik im Kaiserreich durchaus fatale Weise: Die allgemeine Betrof- Winzen, Peter: Das Ende der Kaiserherrlichkeit. fenheit steigerte sich zu einem öffentlichen Er- Die Skandalprozesse um die homosexuellen Bera- regungszustand, der zu einem Kleinkrieg um ter Wilhelms II. 1907-1909. Köln: Böhlau Verlag moralisch-sittliche Deutungshoheit im politi- Köln 2010. ISBN: 978-3-412-20630-7; 384 S. schen Raum geriet; mit der Folge, dass die Herrschaftskultur des Kaiserreichs in schwe- Domeier, Norman: Der Eulenburg-Skandal. Ei- ren Verruf geriet und Deutschlands Ansehen ne politische Kulturgeschichte des Kaiserreichs. in der Welt Schaden nahm. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2010. Die (deutsche) Geschichtswissenschaft hat ISBN: 978-3-593-39275-2; 433 S. die epochale Bedeutung des so genannten Eulenburg-Skandals erst jahrzehntelang ver- Wippermann, Wolfgang: Skandal im Jagd- kannt (oder als „degoûtant“ verdrängt), sich schloss Grunewald. Männlichkeit und Ehre im dann aber doch des Forschungsdesiderats mit deutschen Kaiserreich. Darmstadt: Primus Ver- Verve angenommen. So entstanden in den lag 2010. ISBN: 978-3-89678-810-8; 176 S. letzten Jahren eine ganze Reihe von quel- lenintensiven Studien auf hohem Reflexions- Rezensiert von: Lothar Machtan, Institut für niveau, die das Phänomen unter diversen Gschichtswissenschaft, Universität Bremen Perspektiven durchleuchtet, erklärt und aus- gedeutet haben. Wir sind also inzwischen Skandal im Kaiserreich! Im Herbst 1906 hatte über die Geschichte bestens im Bilde und der gefürchtete Journalist Maximilian Harden haben gut begründete Erklärungsmuster, die uns ein analytisch fundiertes Verständnis der damit begonnen, auf öffentlich hochwirksame 1 Weise eine Clique vermeintlich „normwidrig Geschehnisse ermöglichen: sei es als Me- veranlagter“ Ohrenbläser des deutschen Kai- netekel einer kollektiven Selbstversenkung sers an den Pranger zu stellen, als deren Ga- des deutschen Monarchiemodells durch die lionsfigur der gefürstete Kaiser-Intimus Phil- es fast blind steuernden Machteliten; sei es ipp Eulenburg herhalten musste. Der Grund: als Indikator einer unaufhaltsamen Mediali- Mit ihrem effeminierten Getue auf „konträr- sierung des öffentlichen Bewusstseins auch sexueller“ Unterlage übten sie einen okkul- und gerade durch investigativen Skandal- ten politischen Einfluss aus, der die vitalen Journalismus; sei es als Quantensprung ei- Interessen von Monarchie und Reich beschä- nes Männlichkeitsdiskurses, der die sexuel- dige. Was folgte, waren mehrere sensationelle le Grundstruktur von sozialer und politi- Beleidigungs- und Meineidsprozesse, die die scher Ordnung neu codierte; sei es als Radi- Presse weltweit beschäftigten, weil sie eine kalisierungspotenzial für antisemitische Ideo- breite Öffentlichkeit brennend zu interessie- logien und Stereotypen oder sei es einfach ren schienen. Diese Skandalisierung wieder- nur als Paradebeispiel für die Natur klassi- um erzeugte eine Tsunami-Welle von Emo- 1 tionen, genauer: von Hohn und Spott, von Vgl. das akribische Verzeichnis der einschlägigen Lite- ratur bei Domeier, S. 390-422.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 137 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte scher Kabale im Binnenraum unkontrollier- termänner – entweder eindeutig homosexuell ter Herrschaft. Außerdem wissen wir inzwi- oder doch zumindest homophilen Neigungen schen auch einiges von biographischer Rele- nicht gänzlich abhold waren“ (S. 12). Da also vanz über die „dramatis personae“, über die liegt des Pudels Kern! Doch wie gewinnt man politische Beeinflussbarkeit der wilhelmini- eine solche „Erkenntnis“? Und was würde ge- schen Justiz und den sittenpolizeilichen Hin- gebenenfalls daraus folgen? tergrund der Hütung öffentlicher Moral. Schon mit Bezug auf den ersten bekann- Bei solch einem – man möchte fast sagen – termaßen höchst schwierig auszuleuchtenden saturierten Forschungsstand provozierten die Aspekt4 ist Winzens Einlassung eine Enttäu- vielen Hundert Druckseiten der zu bespre- schung: Auch nur halbwegs nachvollzieh- chenden Neuerscheinungen zum Thema den bare homosexualbiographische Skizzen der Rezensenten erst einmal zu der Frage: Was „Hauptbeteiligten“ sucht man vergebens. Ins- wurde denn bei der bisherigen Untersuchung besondere gelingen ihm diese weder von des Eulenburg-Skandals eigentlich alles über- Bülow, bei dem er den interessierten Leser sehen? Peter Winzen meint, es gebe noch kei- auf „eindeutige Belege“ in einem unveröffent- ne befriedigende Antwort auf die „grundle- lichten Manuskript (S. 13) vertröstet, noch gar gende Frage“, wer denn eigentlich hinter die- für Harden. Mit Blick auf letzteren werden ei- ser beispiellosen Rufmordkampagne gestan- nige Anekdoten sowie andere allzu subjekti- den habe. Sein narrativ ausgerichtetes Buch ve Quellen gleich zu Glaubensartikeln – und ist die Antwort darauf: Der „Brandstifter“ stehen klügeren Einsichten im Wege. Ohne (S. 344) sei der damalige Reichskanzler Bern- die empirische Anreicherung seiner pauscha- hard von Bülow gewesen, der in seinem eins- len Zuschreibungen aber wird Winzens „The- tigen Freund und Protegé Philipp Eulenburg se“ zu heißer Luft. Mag ja sogar sein, dass ab 1905 einen „Todfeind“ gesehen habe und Bülow und Harden verklemmte Homosexuel- ihn in einer „unheiligen Allianz“ mit Har- le waren und dass die beiden Zweckverbün- den im Interesse des eigenen Machterhalts ha- deten die Neigung zum eigenen Geschlecht be „schachmatt“ setzen wollen (S. 10ff.). Un- (in tiefster Seele) einte. Aber dann wäre doch ter dieser Perspektive hält er eine neuerliche zumindest zu zeigen gewesen, wie sich eine „Gesamtdarstellung der großen Skandalpro- solche Gefühlsverwandtschaft in sexualibus zesse“ (S. 12) für unabdingbar. Indes steht ganz konkret und inhaltlich auf ihr praktisch- diese etwas altbackene Verschwörungstheo- politisches Vorgehen im Kampf gegen den rie bereits seit Jahrzehnten historiographisch Eulenburg-Kreis auswirkte. So, wie Winzen mehr oder minder gut belegt im Raum.2 Und das Ganze aufzieht – sexualwissenschaftlich wie jüngst erst wieder John C. G. Röhl sehr unbedarft, hermeneutisch defizitär, reichlich fundiert gezeigt hat, ist eine aktive Betei- spekulativ und leider auch nicht vorurteilsfrei ligung dieses wohl windigsten aller Strip- – wird sein verschwörungstheoretisches Kon- penzieher der Wilhelmstraße an der brachia- strukt zu einer schematischen Denkfigur, in len Entmachtung Eulenburgs auch mehr als die sich überdies noch reichlich klischeehaf- wahrscheinlich.3 Jedenfalls müssen in dieser te Untertöne hineinfärben (siehe etwa S. 25f., Hinsicht keine weiteren Eulen nach Athen ge- 108, 151f., 346). Kurz, eine Fehlperspektive tragen werden. Winzen kann dem kanzleri- ohne zählbaren wissenschaftlichen Erkennt- schen Intrigenspiel auch kaum neues erhel- nisgewinn. Wenn man aus diesem Buch et- lendes Material hinzufügen; eine innovative was nehmen kann, dann ist es Material dar- Analyse ebenfalls nicht. Wozu dann das Gan- über, wie die höchst aufreibende Arbeit eines ze? Die besondere Pointe seiner Veröffentli- der ersten wirklich investigativ arbeitenden chung ist die von ihm selbst zur „Erkenntnis“ Journalisten vor hundert Jahren im Detail vor ausgerufene Ansicht, „dass alle Hauptbetei- ligten – Kläger wie Beklagte, Opfer wie Hin- 4 Hierzu die nach wie vor grundlegenden forschungs- strategischen Überlegungen von Bernd-Ulrich Her- 2 Vgl. Friedrich Thimme (Hrsg.), Front wider Bülow, gemöller in der Einleitung zu seinem Lexikon: Bernd- München 1931, S. 48; sowie Helmuth Rogge, Friedrich Ulrich Hergemöller, Mann für Mann. Biographi- von Holstein, Berlin 1932, S. 297ff. sches Lexikon zur Geschichte von Freundesliebe und 3 Vgl. John C. G. Röhl, Wilhelm II. Der Weg in den Ab- mann-männlicher Sexualität im deutschen Sprach- grund, München 2008, hier S. 595ff. raum, Hamburg 1998, hier vor allem S. 35ff.

138 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Politische Moral und moralische Politik im Kaiserreich 2010-4-172 sich ging und wie kaltschnäuzig der talentier- gen der mit energischer Gehässigkeit zu Wer- te Staatsschauspieler Bernhard Bülow das Re- ke gehenden Denunzianten durch offenbar so pertoire machtgeiler Winkelzüge beherrscht viel brisantes Insiderwissen aus, dass die an- hat. Bedeutend wird es dadurch noch nicht. gegangenen Personen schockiert waren und Das darf man erst recht von Wippermanns unruhig wurden. Eine ernsthafte Aufklärung männergeschichtlicher Miniatur sagen. Was dieser Machenschaft (mit notwendiger Ver- der Autor stofflich ausbreitet, ist ebenfalls urteilung des/der Delinquenten) konnte frei- schon woanders, nämlich bei Thomas Bring- lich schon deshalb niemals erfolgen, weil es mann bzw. wiederum bei Röhl nachzulesen sich um die Kabale royaler Prominenz han- gewesen5, die beiden Autoren werden denn delte, die um keinen Preis öffentlich kom- auch mehr als fünfzig Mal zitiert. Worum geht promittiert werden durfte. So wurde das De- es? Seit 1891 wurden Angehörige der Berli- saster erst auf Nebenschauplätze verschoben ner Hofgesellschaft intern von Hochnotpein- und schlussendlich unter den Teppich ge- lichkeiten verunsichert – von der (später nach kehrt. Es gab nur mehr Bauernopfer, die ih- einem kaiserlichen Zeremonienmeister so ge- re so genannte Ehre in Gestalt von Duellen nannten) „Kotze-Affäre“, die im Kern eine an- – auch mit tödlichem Ausgang – verteidigen onyme Sexualdenunziation von bemerkens- mussten oder zu müssen wähnten. Durch sol- werter Obszönität und Penetranz war. Briefe che politisch gewollten dramatischen Ablen- kursierten, die offenbar nicht ganz unauthen- kungsmanöver, durch Rechtsbeugung, massi- tische Intimitäten aus diversen Boudoirs des ve Vertuschungen und Willfährigkeit der kö- Hofadels auf ausgesprochen perfide Weise in niglichen Polizei und Justiz konnte zwar ein Wort und Bild zu streuen suchten. Im Fokus politischer Skandal gerade noch vermieden des Diffamierungsfeldzugs stand ein vorneh- werden. Der Imageschaden war gleichwohl mes Haus: das des Grafen Friedrich von Ho- enorm – vor allem was den Mythos des kai- henau, der einer (morganatischen) Seitenli- serlichen Hofes anbelangt. Denn von dem bis- nie des Hohenzollerngeschlechtes entstamm- lang gut bergenden Schleier über dieser Ar- te. Als Schlüsselfiguren der dunklen Machen- kanzone war ein erster Zipfel gelüftet wor- schaften sollten sich später keine geringeren den. Böse Ahnungen stiegen hoch von der als der Bruder der deutschen Kaiserin und die besonderen Eigenart jener Sphäre und von älteste Schwester Kaiser Wilhelms II. entpup- ihrem obersten Sittenrichter, dem deutschen pen. Von der besagten Casa Hohenau wurde Kaiser Wilhelm II. in den Schmähbriefen nun behauptet, sie sei Wie perzipiert nun Wippermann die deli- ein „Bordell, welches sich von anderen Hu- kate Hofaffäre, von der – wohlgemerkt – jah- renhäusern dadurch unterscheidet, dass hier relang kaum etwas in die breite Öffentlich- nicht der Mann die Frau, sondern die Män- keit gedrungen war? Er lässt seine Darstel- ner unter sich und die Frauen auch unter sich lung mit einer kolossalen Fehleinschätzung vögeln, lecken und Kurzweil treiben“. Zu- beginnen. Er macht nämlich ungeprüft eine gleich drohte der Anonymus oder die An- von ihm so genannte „Sexparty“ im Jagd- onyma damit, demnächst eine Broschüre zu schloss Grunewald (S. 15ff.) zum Ausgangs- veröffentlichen, in der unter Namensnennung punkt nicht allein seiner Narration, sondern „das Leben und Treiben“ dort eindringlich be- auch seiner Argumentation. Für eine solche schrieben würde.6 Diese Gemeinheit biss in- „Swingerparty“ gibt es aber in den Quellen sofern in eine reale Achillesferse, als der ver- gar keinen Beleg. Schon ein durchdringen- unglimpfte Hausherr beispielsweise tatsäch- der Blick auf die überlieferte personale Zu- lich homosexuelle Präferenzen besaß, die ihn sammensetzung der 15-köpfigen Gesellschaft, einige Jahre später auch seine diplomatische die sich da im Winter 1891 mitternächtlich Karriere kosten sollten. Überhaupt zeichneten im Grunewald verlustierte, hätte dem Kenner sich die hemmungslos-anstößigen Belästigun- der Materie genügt, eine solche flagrante Li- bertinage für ganz unwahrscheinlich zu hal- 5 Tobias C. Bringmann, Reichstag und Zweikampf, Frei- ten. Auch waren die anonymen Denunziatio- burg 1997, S. 152ff. sowie Röhl, Wilhelm II., S. 741ff. 6 Anonymes Schreiben an die Gräfin Hohenau mit Post- nen keine „Erpresserbriefe“. Es ging nicht um stempel aus Berlin vom 23.12.1892, in: GStA Dahlem, Geld oder andere Vorteile, sondern um geziel- Rep. 89, Nr. 3307/10, Bl. 43.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 139 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte te provokative Manöver zur Verunsicherung falls hinlänglich bekannt. Markierte die mas- hochadeliger Prominenz in Berlin, die gegen- sive öffentliche Kritik am Duellwesen von einander aufgehetzt werden sollte. „Skandal Kotze und Kumpanen auch noch nicht das im Jagdschloss Grunewald“ nennt der Autor definitive Ende dieses überkommenen Klas- seine Veröffentlichung, aber er gibt keine Ant- senprivilegs der Selbstjustiz, so doch den An- wort auf die Frage, wer hier denn eigentlich fang von dessen Ende. Ob das Kotze-Drama wann und wo mit welchem Ziel „Skandal“ bereits auch „ganz wesentlich zum Unter- gemacht hat. Ein politischer Skandal im Sin- gang der alten Männlichkeit und der Erset- ne der modernen Skandalforschung, für die zung durch eine neue Männlichkeit beige- vor allem Frank Bösch intellektuelle Urheber- tragen hat“ (S. 11), kann Wippermann we- schaft beanspruchen darf, ist diese jahrelang der empirisch abgesichert zeigen noch argu- geheim gehaltene Affäre jedenfalls nie gewe- mentativ überzeugend entwickeln, zumal er sen. Und als Maximilian Harden sie 1894, al- hier jenseits jeder historischen Kontextualisie- so nach dreieinhalb Jahren, ein wenig publik rung mit allzu schlichter Begrifflichkeit ope- machte, ohne wirklich etwas Spektakuläres riert. Die aktuelle Geschlechter- und Emoti- aufzudecken, zeigte sich die meinungsbilden- onsgeschichtsschreibung ist da bereits weiter, de Tagespresse nicht sonderlich interessiert. und von Arthur Schnitzlers „Leutnant Gustl“ Will sagen: Hier wurde gar nichts „skandali- – erschienen 1900! – wollen wir gar nicht erst siert“ (S. 131). Schon gar nicht das Sexualle- reden. ben am Berliner Hof. Überhaupt zeigt sich der Aber könnte mit Blick auf die Kotze-Affäre Autor mit den historisch-konkreten Gescheh- nicht überhaupt etwas ganz anderes von un- nissen, namentlich aber mit der Lebenswelt gleich größerem historischen Interesse sein? seiner Spezies, des (royalen) Hofadels, eben- Erst einmal ging der enorme Wirbel, den die so schlecht vertraut wie mit den individuel- Kampagne hofintern auslöste, nur darauf zu- len Lebensgeschichten seiner Protagonisten. rück, dass hier einmal mehr eine Adelscli- Kurz: Was er zu seinem eigentlichen Untersu- que einer anderen die berühmte Grube ge- chungsgegenstand vorträgt, beruht nicht auf graben hatte. Natürlicher Nährboden für die eigenem gründlichem Studium der verfügba- Schmutzkampagne war eben die überkom- ren primären Quellen. Eine durchdringende mene Hofkultur selbst, deren Protagonisten Analyse lässt sich so nicht gewinnen. Die von immer wieder ungeniert pikante Indiskretio- ihm versprochenen Einblicke in die Sitten- nen über Standesgenossen in den vermeint- und Mentalitätsgeschichte der „Vornehmsten lich geschützten Raum ihrer jeweiligen In- bei Hofe“ bleiben daher aus oder sie sind auf- group stellten und damit Stoff für zahllose gesetzt, bisweilen kommen sie sogar ausge- Rufmorde lieferten. Von den notorischen Läs- sprochen spießig daher. Vor allem aber blei- tereien in den sorgsam umhegten Freiräumen ben sie auf die dubiosen Denunziationsquel- einzelner Zirkel bis hin zu solchen halböffent- len fixiert, deren Provenienz bis heute nicht lichen Perfidien, wie sie die besagten Schmäh- gesichert ist, deren Informationsgehalt bereits briefschreiber ganz gezielt betrieben, war der unter Zeitgenossen umstritten war und zu de- Weg eben nicht weit, zumal die Hofkultur Ri- ren Aufklärung auch Wippermann nichts bei- valität – und somit auch Rankünen und In- zutragen weiß. trigen bis hin zu offenem Verrat – gleichsam Ansonsten verfolgt seine Wiederaufberei- von Haus aus Vorschub leistete. Auch im vor- tung der Geschehnisse noch, wie der hofin- liegenden Fall war die Briefaffäre eine haus- terne Sittenverstoß zu einer dann tatsächlich gemachte Katastrophe, die aber nun erstmals öffentliches Aufsehen erregenden Auseinan- gefährlich selbstzerstörerische Potenziale zu dersetzung um Ehr- und Männlichkeitsritua- erkennen gab. Denn die Denunzianten hat- le mutierte. Dass diese Debatte um die Duel- ten das Ende nicht mitbedacht, als sie wie- le eine bestimmte Form von quasi rechtsfrei- der einmal das taten, was an Fürstenhöfen er Standesmoral unterminierte – einen Kult, seit Jahrhunderten Usus und (Un-)Sitte war. den bis dato atavistische Vorstellungen von Und dieses Ende war das sich abzeichnen- Ehre und Männlichkeit dominiert hatten –, ist de Ende eines Jahrhunderts, einer Epoche, aber aus der einschlägigen Forschung eben- das die Monarchie vor die Überlebensaufga-

140 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Politische Moral und moralische Politik im Kaiserreich 2010-4-172 be stellte, sich neu zu erfinden oder einer an- bal gedachter, medial vermittelter Prestige- deren Herrschaftsform Platz zu machen. Un- politik“ vor dem Hintergrund der Marokko- ter diesen Bedingungen musste die Kotze- Krise von 1905 (S. 10). Diese eminent politi- Affäre ungewollt auf eine kollektive Selbst- sche Dimension der Affäre in ihrer Gefähr- entwürdigung und moralische Selbstbeschä- lichkeit für das Ansehen des Reiches nicht digung des Hofadels hinauslaufen, bei der erkannt geschweige denn gemanaged zu ha- der unverschämte Lästerer nicht mehr vom ben, kreidet er dem deutschem Kaiser und triebbestimmten Lasterhaften zu unterschei- seinem Möchtegern-Bismarck Bernhard von den war. Mehr noch, sie delegitimierte den Bülow als heute kaum mehr fassbaren „Au- Hof als „arcanum imperii“ überhaupt. Gera- tismus“ an. „Von der deutschen Öffentlich- de das aber lässt sie als eine Art Präludium zu keit hingegen wurde der Skandal selbstbe- dem zehn Jahre späteren Eulenburg-Skandal wusst als Verhandlungsort gesellschaftlicher erscheinen, der nun eben nicht mehr so gede- Konfliktlinien genutzt.“ (S. 13) Und genau das ckelt werden konnte, weil die Medialisierung ist Domeiers Thema, sein Fokus. Er sieht den der Gesellschaft und mutige Journalisten nun Eulenburg-Skandal als Medium, in dem po- auch vor den „Arkana“ der Monarchie kei- larisierte Lager „miteinander hart, rücksichts- nen ehrerbietigen Halt mehr machen moch- los und erbittert um die Sinngebung der Skan- ten. Insofern wäre hier von der moralischen dalenthüllung ringen“ (S. 13). Und zwar ent- Auszehrung und Erosion der monarchischen lang einer seiner Meinung nach „vergessenen Kultur (im Zuge einer generellen Metamor- politischen Konfliktlinie des Wilhelminischen phose der politischen Kultur in Deutschland) Deutschlands“: der Moral (S. 14f.). Hardens zu sprechen. Von den nachhaltigen Wellen, Pressekampagne gilt ihm vor allem anderen die die Kotze-Affäre schlug. Von Erschütte- als „eine bis dahin unerhörte sexuell konno- rungen, die mit dem Abgesang der elitär- tierte Moralisierung des Politischen“ (S. 35), en Hofkultur auch die fernere Unmöglichkeit die die seit Bismarcks Entlassung virulen- der vom Hofadel so gerne gelebten Distinkti- te „Dauerkrise“ des Wilhelminischen Reiches on und feinen Differenz induzierten.7 Für die erstmals als „moralische Sinnkrise“ (S. 58) moderne Adels- und Monarchieforschung ist kenntlich gemacht und damit gefährlichen dies ein erkenntnisträchtiger Aspekt, weshalb Brennstoff in die Flammen des nunmehr zum diese Affäre auch historisch für weit mehr „moralischen Klassenkampf“ (S. 56) überge- steht als nur dafür, „Indikator des Wandels henden erbitterten öffentlichen Streitens über von Männlichkeit und Ehre im deutschen Kai- die vermeintliche Dekadenz der reichsdeut- serreich“ (S. 10) zu sein. schen Nation gegossen habe. Dieser Ansatz Ganz anders als Winzen und Wipper- zielt auf Grundsätzliches: Moral ist für Do- mann, nämlich wirklich streng wissenschaft- meier „Repräsentantin und Produzentin so- lich, geht nun die Dissertation von Norman zialer, politischer und kultureller Verhältnis- Domeier zu Werke, der sich ebenfalls mit dem se“, er will die Grenze zwischen dem Morali- Sittenskandal um den Kaiser-Intimus Eulen- schen und dem Politischen gleichsam verflüs- burg befasst, ihn aber historisch-analytisch zu sigen (S. 374f.). dechiffrieren versteht. Zunächst und vor al- Dieser innovative kulturgeschichtliche lem liest er ihn als ein „transnationales Me- Blickwinkel verweist ihn auf die Presse dienereignis“, über dessen politische Ausdeu- als zentrales Medium politisch-moralischer tung damals eben nicht nur in Deutschland, Sinnproduktion im 20. Jahrhundert, genau- sondern in und vor aller Welt heftigst gestrit- er: auf die systematische Auswertung von ten wurde. Der besondere kulturgeschicht- rund 5.000 von ihm eruierter Presseartikel liche Kontext dieser Auseinandersetzung ist aus deutschen, französischen, britischen für Domeier zunächst „das Aufkommen glo- und amerikanischen Zeitungen, von de- nen er sich erklärtermaßen sehr viel mehr 7 Vgl. als ein erster Zugriff auf diese Thematik mei- Erkenntniswert verspricht als von den tra- ne Skizze: Lothar Machtan, Deutschlands gekrönter ditionellen „Arkanquellen“, weil erstere Herrscherstand am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Ein Inspektionsbericht zur Funktionstüchtigkeit des für ein internationales Millionenpublikum deutschen Monarchie-Modells, in: Zeitschrift für Ge- bestimmt gewesen seien. Das stimmt, ist aber schichtswissenschaft 58 (2010), S. 222-241.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 141 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte noch kein Argument, das dagegen spräche, hen, doch ist in diesem Buch längst auch nicht auch die so genannte „Arkanquellen“ zur alles Gold, was da rhetorisch und argumen- besseren – sagen wir einmal – Erdung der tativ im Glanz der diskurstheoretisch aus- Presseerzeugnisse gleichermaßen in die gerichteten Skandalforschung innovativ er- Untersuchung mit einzubeziehen. Durch strahlen soll. Vieles hat man schon bei an- seine Fokussierung auf den diskursiven deren Autoren, wenn auch schlichter formu- Überbau des Phänomens beraubt sich Do- liert, gelesen oder woanders zitiert gefunden, meier jedenfalls der Chance, eine neue und die Interpretationen unterscheiden sich Gesamtdarstellung des Eulenburg-Skandals oft nur in Nuancen. Das gilt vor allem für das zu erarbeiten, die der Komplexität dieser in den Kapiteln III und IV Entwickelte. politischen Großbaustelle auf Deutschlands Interessanter sind da schon seine Überle- Weg in den Ersten Weltkrieg entspräche. gungen zu der „schweren Legitimationskri- Doch wäre eine solche mehrdimensionale se“ (S. 205), in die der Eulenburg-Skandal Politikgeschichte von einer Doktorarbeit die wilhelminische Herrschaftselite durch die wohl auch zu viel verlangt. Inhaltlich zerlegt Enthüllungen über seinen wichtigsten Arkan- er seinen Untersuchungsgegenstand in sechs politiker stürzte. Fast sämtliche öffentliche große Blöcke. Zunächst geht es ihm mit Blick Meinungsbildner – so Domeier – einte damals auf Harden um die Betonung von erstaunlich die Meinung, dass die von dem Liebenber- viel „Deutungsmacht der Intellektuellen im ger Kaiserfreund dirigierte Kamarilla-Politik Kaiserreich“, dann um das Ineinanderfließen in jeder Hinsicht unverantwortlich und des- von Politik, Justiz und Meinungsmache halb zu beenden war. Von vielen Seiten wur- im öffentlichen Skandal-Diskurs. Weiterhin de jetzt gerade „im Zugriff auf die Umge- interessiert ihn die Politisierung von Ehe, bung Wilhelms II.“ ein probates politisches Sexualität und Freundschaft, die die sensa- Mittel gesehen, zu einer stärkeren, womög- tionellen Enthüllungen provozierten, und die lich parlamentarischen Kontrolle königlich- schwere Kompromittierung der wilhelmini- souveräner Macht zu gelangen, „ja schließ- schen Herrschaftseliten, die sie bewirkten. lich zur Parlamentsherrschaft überzugehen“ Schließlich erörtert er, wie Deutschlands (S. 229). Doch trotz des schlussendlichen Stur- Außenpolitik und Militär unter dem herab- zes von Wilhelms Favoriten verharrte auch würdigenden Verdacht der Homosexualität diese offen monarchiekritische Phalanx letzt- zu Epizentren kriegerischer Ambitionen lich in „Lethargie“, als es darum ging, po- wurden. litische Verantwortlichkeit und Kontrolle ge- Ob gerade diese Strukturierung des The- genüber dem „arcanum imperii“ nun auch mas besonders glücklich gewählt ist, muss entschlossen einzuklagen bzw. rechtsverbind- nach der Lektüre bezweifelt werden, weil sie lich zu implementieren (S. 230ff.). „War die doch zu zahlreichen Redundanzen und Ver- Öffentlichkeit“ – so das Fazit – „in der Ver- komplizierungen führt. Eine gestrafftere Ord- dammung homosexuell konnotierter ‚unver- nung des Textes hätte seiner Rezeption besser antwortlicher‘ Politik einig, konnte bezeich- getan. Obwohl der Autor gut schreiben kann, nenderweise jedoch [von wem? – LM] kein tut er in semantischer und didaktischer Hin- Konsens darüber hergestellt werden, was im sicht oft des Guten zu viel. Mit seinen zahl- späten Kaiserreich als ‚verantwortliche‘ Poli- reichen Exkursen in die verschiedensten Wis- tik zu gelten hatte.“ (S. 371) Was daran „be- sensgebiete, den En-passant-Konnotationen zeichnend“ gewesen sein soll, also für was der Fachliteratur und den beständigen Hin- dieser eklatante Widerspruch steht, erklärt weisen auf „erstaunliche“ Forschungsdeside- Domeier dann aber leider nicht. Er kann es rate erweist er der Konzentration des Lesers nicht erklären, weil er der Frage nicht nach- auf die Kernthematik der einzelnen Kapitel geht, wie sich die politisch Agierenden solche keinen Dienst. Domeier neigt dazu, den ak- Diskurse damals eigentlich (subjektiv) ange- tuellen Forschungsstand zu vielen Aspekten eignet haben und wie verbindlich sie für ihr seines Themas zugunsten der eigenen wissen- Tun wurden. Er kann es aber auch deshalb schaftlichen Leistungen klein zu reden. Das nicht, weil er kein angemessenes Problembe- mag man einem Debütanten gerne nachse- wusstsein von den Aporien des reichsdeut-

142 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Politische Moral und moralische Politik im Kaiserreich 2010-4-172 schen Monarchie-Modells und seiner politi- er die Eulenburg-Kamarilla zum Nest einer schen Kultur entwickelt. Und weil er schließ- „wilhelminischen Friedenspartei“ stilisierte, lich auf „dem“ Feld der aktuellen Hochadels- die in Liebenberg ein homosexuell konno- forschung nicht wirklich zuhause ist, das sich tiertes „rapprochement franco-allemand“ be- mit dem spezifischen Herrschaftsverständ- trieben und damit Deutschlands Interessen nis und der Herrschaftskultur der souverä- in der Marokko-Krise schwer geschadet habe nen Fürsten im Kaiserreich befasst. Wenn das (S. 301ff.). Damit sei der Topos von einer lan- deutsche Kaiserreich aus sich selbst heraus desverräterischen „homosexuellen Friedens- demokratiefähig gewesen wäre, dann hätte partei“ (S. 309ff.) in der Welt gewesen, aus sich das spätestens im Gefolge der fast ko- dem die transnationale Presseöffentlichkeit inzidenten Eulenburg- und Daily-Telegraph- schließlich die vor allem im deutschsprachi- Skandale erweisen müssen. Bekanntermaßen gen Raum etablierte „Figur des homosexu- konnte jedoch die dynastisch überformte Ar- ellen Landesverräters“ machte (S. 325). Das kanpolitik mehr oder weniger fröhlich wei- leuchtet ein, zugleich aber fragt man sich, wie tergehen und ihr nicht geringes Scherflein repräsentativ solche Topoi – besser Verdikte – zu dem beitragen, was man später die „Ur- für die Vorkriegsöffentlichkeit und deren Mo- katastrophe“ des 20. Jahrhunderts genannt ralvorstellung waren. Haben wir es hier tat- hat. Angesichts dieser bemerkenswerten Per- sächlich mit einem politisch wirkungsmächti- sistenz davon zu reden, dass die Reichsver- gen Stereotyp zu tun, dessen Kehrseite dann fassung (die ja die konstitutionell mehr ver- immer deutlicher in die „Forderung nach ei- brämte als politisch tatsächlich wirksam ein- nem Krieg um der Moral willen“ (S. 342) gefriedete souveräne Fürstenherrschaft aus- gestanzt wurde? Um welcher Moral willen? drücklich garantierte) in „ihre[n] Fundamen- Ich habe da meine Zweifel und plädiere für ten durch den Eulenburg-Skandal erschüt- sorgfältige Prüfung. Einige von den Denkfi- tert“ (S. 231) worden sei, scheint da doch et- guren, die Domeier aus seinen Skandalquel- was weit hergeholt. Vermutlich überschätzt len eruiert und dann analytisch als hegemo- Domeier – geblendet durch die Blitzlichtge- nial aufbereitet hat, wollen mir doch eher witter seiner Skandalberichterstattung – den als zum zeittypischen Szenario einer politi- wohl eher ephemeren Charakter systemkri- schen Topographie gehörig erscheinen, die tischer Empörungsmanifeste. Ein monarchi- sich von einer mittleren Katastrophe heim- sches System, dem selbst solche zersetzen- gesucht fühlte, doch schon bald wieder von den Skandale machtpolitisch letztlich nichts ihrem Schreck erholte und in dem Glauben anhaben konnten, eine solche Herrschaft ließ beruhigte, einmal mehr davongekommen zu sich wohl nur durch ein Harakiri seiner ge- sein. Was freilich blieb, waren Kollateralschä- krönten Häupter selbst überwinden. Gleich- den, für die Schuldige gesucht und gefun- viel, die Gedanken Domeiers zu diesem Kom- den wurden: hoffärtige dekadente Aristokra- plex verdienen Beachtung und Diskussion, ten, Femmes fatales, Spiritisten, Homosexu- auch über die engere Thematik hinaus. Geht elle, Juden, aber nicht zuletzt auch die Figur es doch um die viel ventilierte forschungs- eines Kaisers, der jetzt immer weniger an- strategische Frage, ob und wie sich überhaupt hatte. Und im Gefolge davon natürlich jede ein wirkungsmächtiger Zusammenhang zwi- Menge Zuschreibungen, die das Zeug zum schen öffentlichen Diskursen und politischer politischen Reliefklischee hatten. Sehr rich- Nachhaltigkeit aufzeigen lässt. tig schreibt Domeier ganz am Schluss sei- Ich will noch einen weiteren Aspekt an- nes ohne Zweifel interessanten Buches, der führen, der in die gleiche Richtung geht. Do- Skandalhistoriker dürfe nicht den Fehler ma- meier kann im letzten Kapitel seiner Un- chen, „retrospektiv möglichst viel Rationali- tersuchung gut zeigen, wie der Eulenburg- tät zu (re-)konstruieren und die Grenzen so Skandal die Außenpolitik der Wilhelmstra- ziehen, dass Unverständliches, Fremdes, Ab- ße und die preußische Armee unter den surdes und vor allem scheinbar Ungleichzei- Generalverdacht der Homosexualität brach- tiges ausgeblendet wird“ (S. 374f.). Das kann te. Harden war es gelungen, einen sol- man auch als Selbstkritik einer intelligenten chen „Deutungsrahmen vorzugeben“, indem Studie lesen, die nicht das letzte, aber gleich-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 143 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte wohl ein gewichtiges Wort zu dem epocha- den Mitteleuropa-Vorstellungen der Paulskir- len Ereignis der – sagen wir einmal – men- che auseinander. Der Bogen führt weiter über talen Krise spricht, die Hardens Kampf ge- die Gedankenwelt Bismarcks und Bethmann gen Eulenburg auslöste. Aber noch etwas darf Hollwegs, die Wollstein beide ziemlich posi- als ausgemacht gelten: Aus dem Schatten die- tiv beurteilt, und die Konsequenzen des Ver- ser wissenschaftlichen Studie werden die vor- sailler Vertrags bis hin zu den Mitteleuropa- genannten Publikationen kaum jemals her- Vorstellungen der Weimarer Außenpolitik, austreten können. wobei sich dann aus der Karriere des ost- europäisch denkenden „Außenministers oh- HistLit 2010-4-172 / Lothar Machtan über ne Verwendung“ Rudolf Nadolny eine Ver- Winzen, Peter: Das Ende der Kaiserherrlichkeit. bindung zur Zeit direkt nach dem Ende des Die Skandalprozesse um die homosexuellen Bera- Zweiten Weltkrieges ergibt. Daran schließen ter Wilhelms II. 1907-1909. Köln 2010. In: H- sich Beiträge über Friedrich Olbricht und über Soz-u-Kult 08.12.2010. die evangelische Kirche Kölns um 1945 an, die HistLit 2010-4-172 / Lothar Machtan über allerdings kaum in den größeren Rahmen ein- Domeier, Norman: Der Eulenburg-Skandal. Ei- geordnet wirken. ne politische Kulturgeschichte des Kaiserreichs. Es ist schwierig, diese Sammlung von Ar- Frankfurt am Main 2010. In: H-Soz-u-Kult beiten aus einer ganzen Forscherkarriere zu 08.12.2010. beurteilen. Einige interessante Höhepunkte HistLit 2010-4-172 / Lothar Machtan über findet man zweifellos. So gibt es einen er- Wippermann, Wolfgang: Skandal im Jagd- frischenden Beitrag über das Verhältnis von schloss Grunewald. Männlichkeit und Ehre im Deutschen und Polen im langen 19. Jahrhun- deutschen Kaiserreich. Darmstadt 2010. In: H- dert, der differenziert argumentiert, dass das Soz-u-Kult 08.12.2010. Polenbild im deutschen Raum keineswegs so negativ war, wie es oft gezeichnet wird. Meh- rere Beiträge thematisieren die Großmacht- Wollstein, Günter: Ein deutsches Jahrhundert vorstellungen der Revolution von 1848, die 1848-1945. Hoffnung und Hybris. Aufsätze und natürlich teilweise im kontrafaktuellen Rah- Vorträge. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2010. men bleiben und manchmal die Frage pro- ISBN: 978-3-515-09622-5; 437 S. vozieren, inwiefern manche der Großmacht- träume der Revolutionäre nicht doch von Rezensiert von: Raffael Scheck, History De- der problematischen Idee der französischen partment, Colby College „Schwesterrepubliken“ der 1790er-Jahre ge- prägt waren. Als ein wichtiger Beitrag er- Der Band von Günter Wollstein enthält größ- scheint mir auch der Artikel über die außen- tenteils überarbeitete Beiträge, welche bereits politische Machtergreifung Hitlers, der dar- in einer früheren Form publiziert wurden. Die legt, dass Hitler schon in den ersten Monaten zentralen Themen des Buches kreisen um die seiner Amtszeit der deutschen Außenpolitik zwei Fixpunkte der wissenschaftlichen Arbeit eine starke eigene Note aufprägte, auch wenn Wollsteins, nämlich der Revolution von 1848 dies aufgrund der personellen Kontinuitäten in den deutschen Staaten und der Außen- im Außenministerium bis 1938 (und teilweise politik im Übergang von der Weimarer Re- darüber hinaus) nicht ganz sichtbar wurde. publik zum Dritten Reich. Bestimmte Leit- Wer allerdings die Sammlung auf der Suche gedanken erscheinen in verschiedenen Ge- nach neuen Erkenntnissen oder Forschungs- wändern immer wieder. So interessiert sich wegen liest, wird wahrscheinlich enttäuscht Wollstein besonders für die Ausbildung eines sein. Die Artikel und Vorträge wurden für konstitutionellen Systems und eines Rechts- die Buchausgabe etwas überarbeitet, aber staates im Rahmen der deutschen Einigung. kaum aktualisiert. Eine Auseinandersetzung Er greift dabei auf die Reflektionen Scharn- mit neuer Literatur findet selten statt. Manch- horsts über die französische Revolution zu- mal wird ein neueres Werk in einer Anmer- rück, analysiert die Arbeit des deutschen Vor- kung erwähnt, aber es fehlen in der Regel parlaments von 1848 und setzt sich dann mit wichtige Arbeiten der letzten zehn bis fünf-

144 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Wollstein: Ein deutsches Jahrhundert 1848-1945 2010-4-028 zehn Jahre, besonders aus der angelsächsi- schen Literatur. Themenkreise werden oft rein politisch und sehr auf bestimmte Individu- en fokussiert betrachtet. Am Ende kann man Wollsteins Blickwinkel, der stets deutsche Ge- schichte in einem größeren, mitteleuropäi- schen Rahmen sieht und Vorkämpfer und Verfechter eines demokratischen und friedli- chen Deutschland sucht, durchaus respektie- ren. Allerdings wäre es vielleicht fruchtbarer gewesen, diesen Blickwinkel in eine kohären- te Überblicksdarstellung der deutschen Ge- schichte der letzten zwei Jahrhunderte einzu- arbeiten. So wie sich die Sammlung von Arti- keln und Vorträgen Wollsteins darstellt, ergibt sie ein ehrenwertes Zeugnis der lebenslangen Arbeit eines Historikers, aber nicht mehr.

HistLit 2010-4-028 / Raffael Scheck über Wollstein, Günter: Ein deutsches Jahrhundert 1848-1945. Hoffnung und Hybris. Aufsätze und Vorträge. Stuttgart 2010. In: H-Soz-u-Kult 12.10.2010.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 145 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Neueste Geschichte

Braune, Andreas: Fortschritt als Ideologie. Wil- Jahren 1911 bis 1915, in denen er auch als Red- helm Ostwald und der Monismus. Leipzig: Leip- ner und Herausgeber der Bundeszeitschrift ziger Universitätsverlag 2009. ISBN: 978-3- einigen Einfluss auf die Diskurse der deut- 865-83389-1; 168 S. schen Freidenker ausübte. Braune erhebt da- bei den Anspruch, Denken und Fordern Ost- Rezensiert von: Katharina Neef, Religions- walds weitgehend unter Ausschluss der „Im- wissenschaftliches Institut, Universität Leip- plikationen dieses Denkens auf die ‚lange Fül- zig le und Folge von Abbruch, Zerstörung, Un- tergang, Umsturz‘ , die 1914 einsetzte und, Nachdem Wilhelm Ostwald (1853-1932) vor wenn überhaupt, erst 1945 endete“ (S. 10), allem Gegenstand der naturwissenschaftli- zu rekonstruieren – und damit die Fehler et- chen Wissenschaftsgeschichte gewesen ist, wa Daniel Gasmans zu umgehen, der die Ar- steigt seit einigen Jahren auch das Interes- beiten Ernst Haeckels von dessen Rezepti- se der Wissenschaftshistoriker, Kulturwissen- on durch die Nationalsozialisten her bearbei- schaftler und anderer Geistes- und Sozialwis- tet hatte.1 Neben dem Herangehen kritisiert senschaftler an dem vielseitig interessierten Braune zurecht auch die Ergebnisse dieser und aktiven Denker des frühen 20. Jahrhun- Arbeiten und verweist auf die von der For- derts – kein Wunder, seine Biografie taugt schung bisher zu wenig beachtete Fraktions- für Untersuchungen zu verschiedensten Fra- bildung innerhalb des DMB: Während Hae- gestellungen: Als sozialer Aufsteiger betrieb ckel tendenziell sozialdarwinistische Positio- der Deutschbalte nach 1880 die Etablierung nen vertrat, propagierte Ostwald eher einen der jungen physikalischen Chemie in der Wis- sozialreformerischen Kurs, der die Verbesse- senschaftslandschaft, um sich nach 1900 eher rung der Gesellschaft weniger durch Aus- der Naturphilosophie zu widmen. Ab 1906 merzung der Schwachen, denn durch Ver- – nach einer frühzeitigen, erbetenen Pensio- besserung der Lebenssituation selbiger errei- nierung – war Ostwald als Privatgelehrter chen wollte. Durch die Gegenüberstellung und Publizist tätig, der anfangs eine Lebens- der Konzepte Johannes Unolds und Wilhelm philosophie, die „Energetik“, entwickelte und Ostwalds werden diese beiden Flügel denn diese ab 1911 als Vorsitzender des freiden- auch stark kontrastiert: im Rechtshaeckelia- kerischen Deutschen Monistenbunds (DMB) nismus ein egoistisches Menschenbild, das auch mit einiger Breitenwirkung im Mittel- den „Kampf ums Dasein“ theoretisiert, im so- stand und Bürgertum propagierte. Als Präsi- zialreformerischen Neolamarckismus ein op- dent des DMB geriet Ostwald – neben des- timistisches, kooperativ-soziales Menschen- sen Gründer Ernst Haeckel – zu einer Inte- und Gesellschaftsbild (S. 96 und 109 f.). Al- gralfigur der freidenkerischen Bewegung im lerdings scheint die weitergehende Etikettie- Wilhelminismus und zu einem Stichwortge- rung des Ersteren als „kritischen Realismus“ ber säkularistischer, kirchen- und religions- und des Letzteren als „(utopischen?) Idealis- kritischer sowie kulturreformerischer Kreise. mus“ (S. 110) als wenig instruktiv; Katego- Im bzw. nach dem Ersten Weltkrieg zog der rien wie Pessimismus und Optimismus hät- Gelehrte sich zurück und formulierte eine ten sich vielleicht als wertfreiere Zuschreibun- quantitative, auf deren Messbarkeit beruhen- gen angeboten. Denn inwiefern die negative de Farbentheorie, der er auch Überlegungen bzw. positive Sicht auf die Natur des Men- zur Harmonie von Farben und Formen folgen schen und seiner Vergesellschaftung „realis- ließ. Die vorliegende Arbeit ist eine in Jena 1 Daniel Gasman, The Scientific Origins of National So- entstandene Magisterarbeit und widmet sich cialism. Social Darwinism in Ernst Haeckel and the eben der „monistischen“ Phase im Leben Wil- German Monistic League, London 1971; Ders., Hae- ckel’s Monism and the Birth of Fascist Ideology, New helm Ostwalds, seiner Präsidentschaft in den York 1998.

146 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Braune: Fortschritt als Ideologie 2010-4-100 tisch“ oder „utopisch“ sind, liegt doch zuvor- wa Progressivität oder Konservationspotenzi- derst im Auge des Betrachters und nicht im al des monistischen Programms eingeschätzt jeweiligen Entwurf. wird. Die Polarität von Moderne oder Anti- Eben dieser linke Flügel dominierte – wie Moderne unterlaufen die Forderungen des Braune aus der vereinseigenen Publizistik DMB konsequent (ebenso wie die Ansätze nachweist (S. 17 und Kapitel 3 und 4) – vieler anderer Bewegungen dieser Zeit; S. 14 den DMB in seiner „Ostwaldphase“, auch und 81). Die Forderung nach einer modernen, weil unter dessen Ägide Vertreter und Vor- areligiösen Ethik etwa deutet Braune schlüs- denker des Neolamarckismus an den Bund sig nicht als Degenerations- und damit Mo- heran- und in diesen hineingeführt wur- dernekritik, sondern als Forderung nach einer den (etwa Heinz Potthoff, Rudolf Goldscheid säkularen Moral (S. 81). oder Paul Kammerer). In dieser Zeit kam Eine wenig ausgearbeitete, aber vielver- es auch zur Öffnung und intensiven Netz- sprechende Überlegung Braunes ist die Ka- werkbildung des DMB mit den kulturpoliti- tegorisierung Ostwalds als „wilhelminischen schen und -reformerischen Bewegungen die- Nonkonformisten“ (S. 115-121), die sich letzt- ser Zeit, etwa Friedens-, Frauen-, Abstinenz- lich auf Ostwalds (und der linksreforme- und Siedlungsbewegung, Bodenreform, Ge- rischen Monisten) Standpunkt zu Monar- nossenschaftswesen, Sexualreform, Feuerbe- chie und (Sozial-)Demokratie zuspitzen lässt: stattung oder Reformpädagogik und in gerin- Während die Sozialreformer in der (vorsich- gerem und teilweise ambivalentem Verhältnis tigen) Demokratisierung des wilhelminischen Lebensreform, Impfgegnertum, Tierschutzbe- politischen Systems einen gesellschaftlichen wegung und letztlich auch Sozialdemokra- Gewinn sahen – ohne dabei Antimonarchis- tie. Bei der Verbindung mit letzterer schei- ten zu sein – sei die konformistische Posi- terte man im Grunde an Schichtgrenzen, ob- tion ein Ressentiment gegen die Demokrati- wohl im gemeinsamen Engagement („Komi- sierungstendenzen des Wilhelminismus aus tee Konfessionslos“) doch einige Achtungser- Angst vor der Vermassung und dem man- folge bei der Kirchenaustrittsagitation erzielt gelnden Vertrauen in die ‚Weisheit der Vielen‘ werden konnten (S. 85). gewesen. Braune beschränkt seine Kategorie Als Grundlagen dieses Engagements iden- (leider) nur auf den Standpunkt zum politi- tifiziert Braune intensiv das positivistische schen System des Wilhelminismus, statt sie und entwicklungsoptimistische, durch natur- von der eingangs gestellten Frage „was un- wissenschaftliche Praxis und Auguste Comte terschied eigentlich einen Monisten von sei- geformte Weltbild Ostwalds und seiner Mit- nen wilhelminischen Mitbürgern?“ (S. 78) ab- streiter (Kapitel 3 zum „theoretischen Mo- zuleiten und Nonkonformismus auch als be- nismus“) sowie das daraus und aus Ost- wusste Inszenierung von Andersartigkeit und walds energetischer Naturphilosophie resul- Avantgarde publizistisch und in der Lebens- tierende Menschenbild und Gesellschaftsver- führung zu formulieren, wie es die verschie- ständnis (Kapitel 4 zum „praktischen Mo- denen Vertreter der wilhelminischen Reform- nismus“). Den praktischen Monismus, al- bewegungen taten – als Abstinenzler, Jugend- so die kulturpolitische und aktive Umset- bewegte, Kommunarden, (Salon-)Sozialisten, zung der Programmatik, fasst Braune da- Atheisten, Theosophen bzw. später Anthro- bei in vier Dimensionen: als Kirchenkritik posophen, Frauenrechtler, Unterstützer der und Kirchenaustrittspropaganda, als Debat- Petition gegen die Strafbarkeit von Homose- te „Sozialdarwinismus vs. Soziallamarckis- xualität, Reformpädagogen oder Bildungsre- mus“, in den formulierten Forderungen an former. Staat und Gesellschaft und im Zusammen- Der Blick auf den DMB als praktischen Ver- spiel internationalistisch-pazifistischen Enga- ein, zwar mit Blick auf dessen geistige Wur- gements und Kriegsausbruch 1914. Bemer- zeln, aber eben vor allem auf dessen gesell- kenswert ist dabei die Feststellung, dass es schaftliche und gesellschaftspolitische Kom- zur Verortung des Monismus in Zeitgeist und ponenten, ist bisher wenig gewagt worden.2 Geschichte des 20. Jahrhunderts nicht taugt, dessen Modernität zu ‚bewerten‘, indem et- 2 Vgl. Gangolf Hübinger, Die monistische Bewegung. So- zialingenieure und Kulturprediger, in: Rüdiger vom

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 147 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Dass dieser Blick vor allem durch die Brille lungen über Preise und Gefahren. Die Aus- Wilhelm Ostwalds geschieht, ist dabei zwar einandersetzung mit Reiseberichten und Rei- etwas verengend, aber vor dem Hintergrund seführern (die teilweise nicht zu trennen sind) des Entstehens der Arbeit verständlich und brachte es mit sich, dass auch dem Werden unter Rückgriff auf den Umstand, dass Ost- der Fremdbilder nachgegangen und die Aus- wald zweifelsohne der monistische Wortfüh- wirkungen des Tourismus auf die Einheimi- rer der Jahre 1911 bis 1914 war, plausibel. In- schen thematisiert wurde. Die Schweiz nimmt sofern ist das Buch für kulturhistorisch in- in diesem Diskurs eine prominente Stellung teressierte Leser mit verschiedensten Schwer- ein, war sie doch als Reiseziel sowohl für punkten lohnenswert. die republikanisch Gesinnten interessant wie auch, dank der Alpen, für die Vorreiter neuer HistLit 2010-4-100 / Katharina Neef über Seh- und Rezeptionsweisen von „Natur“ und Braune, Andreas: Fortschritt als Ideologie. Wil- des Bergsports. helm Ostwald und der Monismus. Leipzig 2009. Dies vorausgesetzt, wollen die Herausge- In: H-Soz-u-Kult 09.11.2010. ber von „Die Schweiz verkaufen“ zu einem neueren Forschungsschwerpunkt beitragen, der sich mit den „sozialen und ökonomischen Charbon, Rémy; Jäger-Trees, Corinna; Mül- Gegebenheiten“ (S. 7) auseinandersetzt und ler, Dominik (Hrsg.): Die Schweiz verkaufen. stärker nach den Auswirkungen des Touris- Wechselverhältnisse zwischen Tourismus, Litera- mus auf die Bereisten fragt. Zu diesen ge- tur und Künsten seit 1800. Zürich: Chronos Ver- hören auch einheimische Künstler. Wie rea- lag 2010. ISBN: 978-3-0340-1010-8; 320 S. gierten sie auf den Zustrom der Reisenden und auf die dadurch hervorgerufenen Ver- Rezensiert von: Gerlinde Irmscher, Kul- änderungen im Land? Welchen Anteil hatten turwissenschaftliches Seminar, Humboldt- sie vielleicht selbst an der Vermarktung ihres Universität zu Berlin Landes und an den dominanten Bildern von der Schweiz? Den Kern des vorliegenden Sammelbandes In einer anregenden einleitenden Skizze bilden Referate einer Tagung, die Anfang 2009 versucht Dominik Müller, diesem Themen- von der Gesellschaft für die Erforschung der geflecht eine Struktur zu geben und nach Deutschschweizer Literatur und dem Schwei- den Funktionen zu fragen, die „Bilder, Tex- zerischen Literaturarchiv veranstaltet wurde. te, Bauten oder Filme im Zusammenspiel mit In Europa, speziell auch im deutschsprachi- dem Tourismus übernehmen“ (S. 11). Das ent- gen Raum, war die Literaturwissenschaft seit spricht dem neueren Trend, Tourismus nicht den 1970er Jahren ein wichtiger Motor der als eine Art Sonderbereich zu betrachten, der Reise- und Tourismusforschung. Am Medium mit dem übrigen Leben der Reisenden wie von Reiseberichten wurden ästhetische The- Bereisten wenig zu tun hat, sondern sich sei- men der Landschaftswahrnehmung ebenso ner fundamentalen Auswirkungen auf Welt- diskutiert wie ethnologische der Suche nach bilder und Verhalten, auf die Konstitution des dem Eigenen im Fremden. Von Beginn an in- Fremden und Eigenen wie auch auf die so- teressierten aber auch ganz „profane“ Um- zialen und ökonomischen Folgen zu besin- stände des Reisens, angefangen von den Rou- nen. Müller identifiziert fünf Problemkom- ten über die Infrastruktur, die Ausstattung plexe: die Konstruktion und Popularisierung der Reisenden, ihre Lektüre und ihre Mittei- der Schweiz als Reiseziel (Erschliessungs- funktion), die „Sicherung des Attraktionswer- Bruch u.a. (Hrsg.), Kultur und Kulturwissenschaften tes“ (S. 11) durch Symbolsetzung, die „Fa- um 1900. II. Idealismus und Positivismus, Stuttgart 1989, S. 246-259; Paul Ziche (Hrsg.), Monismus um miliarisierung“ mittels Identifikation ermög- 1900. Wissenschaftskultur und Weltanschauung, Ber- lichender Geschichten, eine kritische Funk- lin 2000; Frank Simon-Ritz, Kulturelle Modernisie- tion durch Thematisierung der problemati- rung und Krise des religiösen Bewußtseins. Freireligi- schen Seiten des Tourismus und eine als „Er- öse, Freidenker und Monisten im Kaiserreich, in: Olaf Blaschke / Frank-Michael Kuhlemann (Hrsg.), Religi- innerungskultur“ bezeichnete Funktion (älte- on im Kaiserreich. Milieus - Mentalitäten – Krisen, Gü- re Zeugnisse des Tourismus werden schnell tersloh 1996, S. 457-473.

148 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Charbon: Die Schweiz verkaufen 2010-4-141 selbst zur Attraktion). Diese Problemkomple- wie der Tourismus in nationalstaatliche Gren- xe werden an Beispielen aus der Hochkultur zen abgehandelt wird. (Ferdinand Hodler) wie dem Trivialen (Plaka- Auch die dritte Herausgeberin, Corinna te der Tourismuswerbung oder dem „Heidi“- Jäger-Trees, ist mit einem Beitrag vertreten, Roman) durchbuchstabiert. der das Anliegen des Buches, Texte und Bil- Wie schon in der Einleitung angekündigt, der daraufhin zu befragen, wie dort sozia- bestimmen aber neben solchen Überblicks- le und ökonomische Folgen des Tourismus darstellungen vor allem Detailuntersuchun- verarbeitet werden, explizit vertritt. Heinrich gen den Charakter des Buches. Hier wird al- Federers bekanntes Buch „Berge und Men- lerdings nicht immer deutlich, welchen Bei- schen“ wird als „Tourismuskonzept“ gelesen, trag sie zum gemeinsamen Anliegen leisten. dem erstaunliche Modernität attestiert wird Auffällig ist auch, dass die Ambivalenz in der (als Vergleichsfolie dienen die Forderungen Einschätzung von Folgen des Tourismus, die des Tourismusforschers Jost Krippendorf aus die Autorinnen und Autoren bei ihren Pro- den 1980er-Jahren). In einem zweiten Schritt tagonisten konstatieren, sie auch selbst be- stellt sie Federer als Touristen dar, der selbst trifft. Sind Zivilisationskritiker wie Meinrad durch seine Reisen, aber auch durch Postkar- Inglin legitime Vorboten heutiger Tourismus- ten und Plakate, mit einer bestimmten Dar- kritik und sollten deshalb als „Naturdich- stellungsweise der Schweiz konfrontiert wur- ter“ neu gelesen werden (Marcena Górecka) de, die zur „Standardisierung des touristi- oder soll man sich besser darüber freuen, schen Blicks“ (S. 132) geführt habe. Dem ge- dass „die automatisierten Abwehrreflexe hei- horche Federers literarische Darstellung. Li- matliterarischer Provenienz auch in der ro- teratur und damit Meinungsbildung beim manischen Literatur endgültig überwunden“ Lesepublikum seien also mit großer Wahr- (S. 226) sind (so Clà Riatsch)? scheinlichkeit durch Tourismuswerbung be- Im zweiten Übersichtsartikel untersucht einflusst. Hier wie auch im noch zu bespre- Rémy Charbon, welchen Widerhall der zwi- chenden Beitrag von Matthias Fischer zeigt schen 1800-1914 anschwellende Tourismus in sich allerdings, dass den wechselseitigen Be- der Deutschschweizer Literatur gefunden hat zügen zwischen Tourismuswerbung und et- - im Fokus dabei „die sozialen und ökono- wa der Wahl von Reisezielen wie auch den mischen Auswirkungen dieser friedlichen Er- Bildern in den Köpfen der Touristen nicht oberung“ (S. 75) auf die Bereisten. Die Mehr- wirklich beizukommen ist, ohne diese selbst zahl der Autoren, so das Fazit, habe ver- zu untersuchen. sucht, den städtischen Lesern die Umwäl- Die Mehrzahl der versammelten Beiträge zung der herkömmlichen Ordnung darzustel- beschäftigt sich mit literarischen Quellen aus len und dafür zu werben, Trauer um „den literaturwissenschaftlicher Sicht: dem Reise- Verlust einer romantisierten heilen Welt“ sei schriftsteller Ebel (Klaus Petzold), Dorf- und selten anzutreffen. Kaum werde allerdings die Heimatschutzgeschichten (Rémy Charbon), Welt derer geschildert, die die Touristen be- dem Wanderer Widmann (Elsbeth Pulver), dienen; sind sie dem bürgerlichen Leser und trivialliterarischen Darstellungen des Matter- seinem Autor vielleicht keiner Darstellung horns (Katharine Weder), Bergdarstellungen wert, wie sie übrigens auch in Reiseberich- als medicina mentis (Andreas Solbach), Anne- ten kaum personifiziert auftauchen oder ganz marie Schwarzenbach und ihrem Reisebuch verschwiegen werden. Am Ende des Aufsat- (Gonçalo Vilas-Boas), Ulrich Bechers „Mur- zes merkt Charbon an, hier möglicherweise meljagd“ (Ulrich Weber), dazu dem Spiel ein „Modell der Beziehungen“ zwischen Ein- „Reise durch die Schweiz“ (Janine Schiller). heimischen und Touristen geschildert zu ha- Der Aufsatz von Iréne Minder-Jeanneret ben, wie es heute im Zusammenhang mit dem wendet sich dagegen der „musikalischen Drittwelttourismus diskutiert werde. Das hät- Identität der Schweiz“ (S. 253) und ihrer Kon- te den Herausgebern zu der grundsätzlichen struktion zu. Am simplen Wechsel nicht der Frage Anlass geben können, welche Möglich- Quellen (es sind Reiseberichte), sondern des keiten, aber auch Einschränkungen in Kauf Mediums (vom Text zur Musik) zeigt sich die genommen werden, wenn ein Weltphänomen Komplexität der Konstruktion von Schweiz-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 149 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Bildern wie von selbst. Dazu nimmt die schaft geworben, zwei mit Hodlers Hilfe in Autorin mehrere Blickwechsel vor. Zunächst Interlaken durchgeführte Kunstausstellungen macht sie deutlich, dass das, was bis heute als (von mäßigem Erfolg!) sollten die neue touris- Schweizer Volksmusik gilt, unentwirrbar mit tische Infrastruktur profitabel machen. Dem dem Tourismus verbunden ist. Wichtiger als diente, so beschließt der Autor das von ihm die Trennung von Schweiz und Ausland er- analysierte „Geschäftsmodell“, auch ein Auf- weisen sich die sozialen und kulturellen Un- tritt des „Malers der Schweiz“ auf einer Inter- terschiede im Lande selbst (auch dies kein nationalen Reise- und Fremdenverkehrsaus- Spezifikum der Schweiz). Immer sind es bür- stellung in Berlin im Jahre 1911, auf der sein gerliche Wohlmeinende, die dem vom (bür- Panorama der nun so genannten Schyningen gerlichen) Tourismus bedrohten Volk das be- Platte die Bewunderung eines internationalen wahren oder zurückgeben wollen, was sie für Publikums fand. seine Identität halten. Doch was spielten und sangen sie selbst, zu Hause oder im Hotel? HistLit 2010-4-141 / Gerlinde Irmscher über Die wenigen Belege deuten darauf hin, dass Charbon, Rémy; Jäger-Trees, Corinna; Müller, es die Versatzstücke der europäischen bürger- Dominik (Hrsg.): Die Schweiz verkaufen. Wech- lichen Salonkultur waren. Vor diesem Hin- selverhältnisse zwischen Tourismus, Literatur und tergrund „der verschiedenen koexistierenden Künsten seit 1800. Zürich 2010. In: H-Soz-u- musikalischen Kulturen“ (S. 259) zeichnet Kult 25.11.2010. Minder-Jeanneret nach, wie aus den schon sprichwörtlichen „singenden Brienzerinnen“ ein Stereotyp, eine „Marke“ wurde, was aber Dinçkal, Noran; Dipper, Christoph; Mares, half, bisher nur mündlich Tradiertes vor dem Detlev (Hrsg.): Selbstmobilisierung der Wis- Untergang zu bewahren und den Bereisten senschaft. Technische Hochschulen im „Dritten ihr Auskommen zu sichern. Daneben erwie- Reich“. Darmstadt: Wissenschaftliche Buch- sen sich Lieder und Opern über die Schweiz gesellschaft 2009. ISBN: 978-3-534-23285-7; als Souvenirartikel. 300 S. Den Abschluss bildet ein Aufsatz von Mat- thias Fischer, der sich mit Ferdinand Hodlers Rezensiert von: Florian Schmaltz, J.W.- Beitrag zum touristischen Bild der Schweiz Goethe-Universität Frankfurt beschäftigt – vor allem einem der wirkmäch- tigsten: der Schyningen Platte mit Aussicht Der vorliegende Sammelband geht auf eine auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Hodler arbei- vom Institut für Geschichte der TH Darm- tete im Auftrag von Tourismus-Vermarktern, stadt 2008 organisierte Ringvorlesung zurück. die wiederum durch fotografische Vervielfäl- Das Risiko, inhaltlich und qualitativ dispara- tigung seine Kunst publik machten. Im Zu- te Beiträge ohne ersichtliche gemeinsame und ge einer Hodler-Renaissance sei dies bis heu- übergreifende Fragestellungen zwischen zwei te nachzuweisen. Fischer postuliert für die Buchdeckel zu binden, haben die Herausge- Zeit um 1900 „eine enge Beziehung von tou- ber umschifft und einen sehr empfehlenswer- ristischer, fotografischer und künstlerischer ten Sammelband zusammengestellt. In ihm Erschliessung (S. 285) und belegt dies in behandeln alle Beiträge zentrale Fragen der lesens- und anschauenswerter Weise. Speku- jüngsten Historiographie zur Wissenschafts- lativ müssen allerdings die zahlreichen Hin- politik und Forschungsorganisation im Natio- weise auf mögliche Wirkungen bleiben. Hod- nalsozialismus. Abgesehen von direkten Be- ler selbst war auch Reisender und Gast im ei- zugnahmen der Aufsätze aufeinander entste- genen Land. Manches konnte er nur malen, hen dadurch bei der Lektüre gedankliche Ver- weil eine Bahnlinie ihm wie anderen Touris- knüpfungen zwischen den elf Einzelbeiträ- ten einen bequemen Zugang zu einem Bild- gen, die zudem durch ein Personen- und Orts- motiv ermöglichte (wie übrigens auch Foto- register erschlossen sind. grafen, die zeitgleich dieselben Bildausschnit- Trotz zahlreicher Einzelstudien kann noch te wählen). Mit seinen Bildern wurde nicht nicht von einem konsolidierten Forschungs- nur in den Hotels für die dargestellte Land- stand zur Geschichte der Technischen Hoch-

150 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Dinçkal u.a. (Hrsg.): Selbstmobilisierung der Wissenschaft 2010-4-059 schulen im Nationalsozialismus gesprochen tiver Stoßtrupp im Prozess der nationalsozia- werden. Bei den Untersuchungen, die auf die listischen „“ nach 1933. Zwei- von Reinhard Rürup 1979 herausgegebene tens um die Dimension der Ideologieproduk- Pionierstudie zur TH Berlin1 folgten, handelt tion von Ingenieuren, Architekten und Na- es sich mit einer Ausnahme zur TH Aachen2 turwissenschaftlern, die als Akteursgruppe ausschließlich um Sammelbände. Wie Noyan Gestaltungs- und Führungsansprüche anmel- Dinçkal und Detlev Mares in ihrer Einleitung deten, um ihre programmatischen Entwürfe erläutern, verfolgt der von ihnen gemeinsam eines „reactionary modernism“ (Jeffrey Herf) mit Christof Dipper herausgegebene Sammel- zu realisieren. Drittens soll die spezifisch na- band drei leitende Fragestellungen: 1. Die Ko- tionalsozialistische „Selbstmobilisierung der operationsbeziehungen der Hochschulen mit Wissenschaften“ durch einen internationalen außeruniversitären Forschungseinrichtungen Vergleich mit Hochschulen im besetzen und und Institutionen des NS-Staats, 2. die Legi- neutralen Ausland an Tiefenschärfe gewin- timationsmuster und Kontinuitätsproblema- nen. tiken über die politischen Zäsuren von 1933 Der Band ist übersichtlich in vier The- und 1945 hinaus und 3. die Frage nach dem menfelder gegliedert, deren erster drei Über- Stellenwert der naturwissenschaftlichen For- blicksdarstellungen zur Rüstungsforschung schung für das NS-Regime und den Folgen an Technischen Hochschulen versammelt. seiner Wissenschaftspolitik für die Naturwis- Einleitend bietet Helmut Maier einen Über- senschaften. Diese Fragen sollen die Dyna- blick zum Forschungsstand zur Geschichte mik der Konstituierung und des Wandels der THs im Nationalsozialismus, der in den von „Beziehungsgeflechten multipler Akteur- vergangenen zwanzig Jahren einen grund- snetzwerke“ im Hinblick auf die „Ausbalan- legenden Paradigmenwechsel durchlief. Da- cierung von Macht- und Austauschverhält- bei wurde die starre Fixierung auf die insti- nissen“ (S. 13) sichtbar machen. tutionsgeschichtliche Binnenperspektive ein- Der Titel des Sammelbandes spielt auf zelner Hochschulen durch übergreifende Fra- einen Topos des Technikhistorikers Karl- gestellungen der Wissenschafts-, Bildungs- Heinz Ludwig an. In seiner bahnbrechenden und Technikgeschichte abgelöst. Die lange Studie bezog Ludwig diesen ausschließlich dominanten Thesen von der Wissenschafts- auf die wissenschaftsimmanenten Triebkräf- feindlichkeit des Regimes und dem allge- te der Militarisierung und die 1942 einset- meinen Niedergang der Natur- und Technik- zenden Versuche, eine effizientere Integration wissenschaften im Nationalsozialismus wur- der Natur- und Technikwissenschaften in den de durch zahlreiche Einzelstudien wider- Rüstungsprozess zu erreichen.3 Einem Vor- legt. Auch die Technischen Hochschulen ge- schlag Herbert Mehrtens4 folgend, wird der hörten als Produktionsstätten kriegsrelevan- Begriff der im vorliegenden Band als kon- ten Wissens mit ihrem Beitrag zur Errich- zeptioneller Erklärungsansatz auf die gesam- tung eines „autarken Wehrstaates“ durch- te Zeitspanne der NS-Herrschaft angewandt aus „zu den privilegierten Forschungs- und und um drei Dimensionen erweitert: Erstens Bildungseinrichtungen des ‚Dritten Reiches‘“ bezüglich der Rolle von Studierenden als ak- (S. 45). In seinem Beitrag über den militärisch- industriell-wissenschaftlichen Komplex im 1 Reinhard Rürup (Hrsg.), Wissenschaft und Gesell- „Dritten Reich“ vertritt Wolfgang Schieder schaft. Beiträge zur Geschichte der Technischen Hoch- schule Berlin 1879-1979, Berlin 1979. die These, dass die Wissenschaft dem Natio- 2 Ulrich Kalkmann, Die Technische Hochschule Aachen nalsozialismus keineswegs distanziert gegen- im Dritten Reich (1933 - 1945), Aachen 2003. Vgl. den überstand, sondern „konstitutiver Teil des- Literaturüberblick des besprochenen Sammelbandes selben“ war. Schieder zufolge bedurfte das S. 31ff. 3 Karl Heinz Ludwig, Technik und Ingenieure im Dritten „auf wirtschaftliche Mobilmachung, militä- Reich, Düsseldorf 1974, S. 241ff. rische Aufrüstung und imperialistische Ex- 4 Herbert Mehrtens, Kollaborationsverhältnisse. Natur pansion angelegte Regime des deutschen Fa- und Technikwissenschaften im NS-Staat und ihre His- schismus“ neben militärischen und industri- torie, in: Christoph Meinel / Peter Voswinckel (Hrsg.), Medizin, Naturwissenschaft, Technik und Nationalso- ellen „Ressourcen auch wissenschaftliche zur zialismus. Kontinuitäten und Diskontinuitären, Stutt- Durchsetzung seiner Ziele“ (S. 50). Am Bei- gart 1994, S. 13-32, bes. S. 28.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 151 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte spiel der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zeigt ßen. Wie eine Vielzahl neuerer Studien der er auf, wie deren Generalverwaltung an ei- Forschungsprogramme zur Geschichte der ner effizienten „Implementierung der Wissen- DFG 1920-1970 und der „Kaiser-Wilhelm- schaftsorganisation des NS-Systems“ (S. 52) Gesellschaft im Nationalsozialismus“ belegt, mitwirkte. Der erste Teil des Bandes schließt förderte die NS-Wissenschaftspolitik Netz- mit einem Aufsatz von Wolfgang König über werkstrukturen und eine Wissenschaft, Mi- die schätzungsweise 200-250.000 Ingenieure litär und Industrie integrierende „Gemein- im Nationalsozialismus, deren individuelles schaftsforschung“.5 Damit steht Pullas An- Verhalten und institutionelles Agieren im Ver- nahme auch dem Befund Schieders über ein Deutscher Ingenieure untersucht wird, die Bedeutung des militärisch-industriell- wobei er typologisch zwischen Opfern, Ak- wissenschaftlichen Komplex im Nationalso- tivisten, Opportunisten, Mitläufern und Geg- zialismus entgegen. nern unterscheidet. Verena Kümmel nimmt Präsenz und Der zweite Themenkomplex zur „natio- Erwartungen von Studentinnen an nalsozialistischen Durchdringung der Tech- der TH Darmstadt anhand der Debat- nischen Hochschulen“ bietet drei Beiträge ten um das Frauenstudium technisch- über die TH Darmstadt: Christof Dipper un- naturwissenschaftlicher Disziplinen im tersucht die studentische Selbstmobilisierung Nationalsozialismus in den Blick. Der Anteil am Beispiel der verspäteten Bücherverbren- der Studentinnen an der TH Darmstadt nung, die in Darmstadt nicht am 10. Mai, son- überstieg vor Kriegsbeginn nie 2,2 Prozent, dern erst am 21. Juni 1933 stattfand. Trotz wuchs jedoch infolge des Kriegsdienstes komplizierter Quellenlage gelingt es Dipper, männlicher Studenten auf annähernd 9,5 Pro- Akteure, Motive, propagandistische Aussa- zent im Jahre 1941. Anhand zeitgenössischer ge und Ablauf der Bücherverbrennung mi- Zeitschriftenartikel zeigt Kümmel die der nutiös zu rekonstruieren. Dabei arbeitet er Kriegsvorbereitung dienenden hochschulpo- die Frontstellung der nationalsozialistischen litischen Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft Studentenschaft gegen die moderne Litera- Nationalsozialistischer Studentinnen auf, tur, linke Autoren und Wissenschaftler als zu denen „Schulungslager“ mit „weltan- zentrales Motiv heraus. Ralf Pulla analy- schaulichen“ Vorträgen und sogenanntem siert anschließend den Beitrag der TH Darm- „Frauendienst“ (Luftschutz-Lehrgänge, Erste stadt im raketentechnischen Netzwerk des Hilfe und Nachrichtenwesen) gehörten. „Dritten Reichs“ bei der Entwicklung der Mit den „Hochschulen an der Periphe- V-2-Raketen. Anhand der Forschungsaufträ- rie“ eröffnet der dritte Themenkomplex eine ge und personellen Verbindungen schlüsselt international vergleichende Perspektive. Mi- er erstmals detailliert auf, in welcher Wei- kael Hård kommt in seinem Aufsatz über se Darmstädter Institute und Wissenschaftler die 1910 in Trondheim gegründete Norwe- in die 1939 vom Heereswaffenamt geschaf- gische Technische Hochschule (NTH) auf- fene Arbeitsgemeinschaft „Vorhaben Peene- grund seiner Untersuchung der Forschungs- münde“ eingebunden wurden und zur Op- entwicklung und des Verhaltens der Dozen- timierung der gegen England und Belgien ten und Studierenden zu dem Schluss, dass eingesetzten Terrorwaffe beitrugen. Mit 92 die technischen Großprojekte des National- Mitarbeitern nahm die TH Darmstadt un- sozialismus nur verhalten unterstützt wor- ter den für die Heeresversuchsanstalt tä- den seien, sich der Widerstand im Vergleich tigen Hochschulen die Spitzenstellung ein. zu der von den NS-Behörden geschlossenen Fragwürdig erscheint allein Pullas Resümee, Universität Oslo an der NTH schwächer ent- dass das Netzwerk aus Militär, Industrie wickelt habe. Daniel Speich untersucht die und Hochschulen „für die Forschungs- und „ETH Zürich im Nationalsozialismus“, die als Technologiepolitik des ‚Dritten Reichs‘ ins- einzige deutschsprachige Hochschule räum- gesamt nicht paradigmatisch“ gewesen sei, 5 weil sich vergleichbare Netzwerke „allenfalls Helmut Maier (Hrsg.), Gemeinschaftsforschung, Be- vollmächtigte und der Wissenstransfer. Die Rolle der in der Luftfahrtforschung und der Chemie Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im System kriegsrelevan- bzw. Werkstoffforschung finden“ (S. 124) lie- ter Forschung des Nationalsozialismus, Göttingen 2007.

152 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Hämmerle u.a. (Hrsg.): Apokalyptische Jahre 2010-4-195 lich außerhalb des NS-Herrschaftsbereichs in prägende – Gebäude der TH. Nachfolger des der neutralen Schweiz lag, zugleich aber „in 1945 entlassenen Lieser wurde der Architekt einer kaum zu überschätzenden Weise mit Ernst Neufert, ein Schüler von Walter Gropi- Deutschland verflochten“ (S. 165) war. Un- us, der ab 1943 im Arbeitsstab Speers an der ter diesem Gesichtspunkt analysiert er die nationalsozialistischen Neugestaltungs- und Personal- und Migrationspolitik der ETH an- Wiederaufbauplanung deutscher Städte be- hand statistischer Daten und der Reaktionen teiligt war. universitärer Gremien auf die in die Schweiz Stefan Krebs und Werner Tschacher fragen geflüchteten jüdischen Studenten und Akade- in ihrem Beitrag nach konstruierten Brüchen miker. und Kontinuitäten an der TH Aachen. Un- Mit seinem Aufsatz zur „Wissenschafts- ter Einbeziehung biographischer, institutions- planung und Wissenschaftslenkung an der und fachgeschichtlicher Studien werden hier- Reichsuniversität Straßburg (1940-1945)“ zu die Reden des Professors für Baukonstruk- wendet sich Frank-Rutger Hausmann einem tionslehre Otto Gruber, der von Mai 1934 bis Prestigeprojekt der nationalsozialistischen 1945 als Rektor der TH Aachen fungierte, kri- Hochschulpolitik zu und zeigt auf, wel- tisch interpretiert und aufgezeigt, auf wel- che konzeptionellen Vorstellungen sich che Weise der semantische Umbau „vermeint- in den Machtkämpfen zwischen verschie- lich neutrale Fachbegriffe“ (S. 258) instrumen- denen Institutionen der polykratischen talisierte, Scharnierbegriffe zwischen Wissen- Herrschaftsstruktur des NS in der einer schaft und Politik schuf und die Basisseman- „Germanisierung“ verpflichteten Aufbau- tik des jeweiligen politischen Systems bedien- phase (1941-1943) und auf eine Nazifizierung te. der „Reichsuniversität“ abzielenden End- Der Band leistet eine wichtige Vorarbeit für phase (1944-1945) durchsetzen konnten. das Ende Januar 2010 vom Präsidium der TH Die durchaus modern klingenden Auf- Darmstadt ins Leben gerufene Forschungs- bauziele „Interdisziplinarität, Lebensbezug projekt, welches die Geschichte der TH Darm- und Westorientierung“ implizierten für die stadt im Nationalsozialismus wissenschaft- Straßburger NS-Musteruniversität „Rassen-, lich umfassend untersuchen soll.6 Wenn da- Kriegs- und Autarkieforschung“ (S. 208). bei die im vorliegenden Sammelband erreich- Das vierte Themenfeld „Kontinuitäten und ten qualitativen Standards fortführt werden, Brüche“ untersucht Werner Durth am Beispiel können die Ergebnisse mit Spannung erwar- der Architekten an der TH Darmstadt in den tet werden. Jahren 1930-1950. Er zeichnet die organisa- torischen Formierungsprozesse des „Kampf- HistLit 2010-4-059 / Florian Schmaltz über bundes für deutsche Kultur“ und der Ar- Dinçkal, Noran; Dipper, Christoph; Mares, chitektenvereinigung „Block“ nach, in de- Detlev (Hrsg.): Selbstmobilisierung der Wis- nen sich vor 1933 konservative, deutsch- senschaft. Technische Hochschulen im „Drit- nationale und NS-Ideologie einander annä- ten Reich“. Darmstadt 2009. In: H-Soz-u-Kult herten. Durth zeigt die Folgen der Macht- 25.10.2010. übergabe für die Architekturabteilung der TH Darmstadt in personeller und in fachlich- konzeptioneller Hinsicht am Beispiel der Kar- Hämmerle, Christa; Gerhalter, Li (Hrsg.): Apo- rieren von Karl Gruber und Karl Lieser kalyptische Jahre. Die Tagebücher der Therese Lin- auf. Während Gruber sich 1933 vorüberge- denberg 1938-1946. Wien: Böhlau Verlag Wien hend politischen Angriffen ausgesetzt sah, 2010. ISBN: 978-3-412-20158-6; 389 S. aber im Amt blieb und nach 1942 an der Wiederaufbauplanung im luftkriegszerstör- Rezensiert von: Sabine Grenz, Zentrum ten Mainz und von Darmstadt mitwirkte, be- für transdisziplinäre Geschlechterstudien, teiligte sich Lieser bereits als Dozent aktiv Humboldt-Universität zu Berlin an der NS-Vertreibungspolitik. Später entwarf Lieser einige – als Zeugen monumentaler NS- 6 Siehe dazu (04.10.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 153 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

In den letzten Jahren häufen sich die Editio- zweite Band der Reihe L’homme Archiv ist, nen von Tagebüchern und Briefen aus dem weist dadurch auch daraufhin, dass Tagebü- Nationalsozialismus. Neben Soldatenbriefen cher gestaltete Texte sind und spezifische Zie- und Tagebüchern von in der Zeit so ge- le verfolgen bzw. Funktionen erfüllen. Die bei nannten „arischen“ Deutschen und Europä- Selbstnarrativen häufig empfundene Unmit- ern liegen auch einige Editionen von Tagebü- telbarkeit und Vollständigkeit ist eine Illusion, chern europäischer Jüd/innen vor, die wäh- die durch die Lektüre der beiden Fassungen rend des Nationalsozialismus verfolgt wur- als solche erkannt werden kann. den, so zum Beispiel die Tagebücher Vic- Obwohl Tagebuchschreiben in dieser Kri- tor Klemperers1 oder das „Pariser Tagebuch“ senzeit an Bedeutung gewann und Tage- der französischen Jüdin Hélène Berr, das buchtexte häufig als unterstützendes Materi- kürzlich ins Deutsche übertragen wurde.2 al für historische Arbeiten genutzt werden, Selbstzeugnisse wie die nun unter dem Titel liegen nach wie vor nur sehr wenige Ana- „Apokalyptische Jahre“ edierten Tagebücher lysen und Interpretationen von Tagebüchern der Wienerin Therese Lindenberg, die nach vor.4 Diesem Desiderat begegnet die Editi- dem „Anschluss“ Österreichs in einer „nicht- on mit einer ausführlichen, analytischen und privilegierten Mischehe“ mit ihrem jüdischen kontextualisierenden Einleitung. Zudem er- Ehemann lebte, sind in diesem Kontext eine öffnen sie durch die sehr transparente edito- Seltenheit. rische Bearbeitung sowie durch umfängliche Die Bedeutung der hier von der seit 2006 Register weitere Forschungsarbeiten über die- an der Universität Wien sen Nachlass und geben Impulse für andere angesiedelten Forschungsplattform zur Editionen. Frauen- und Geschlechtergeschichte edierten In ihrer Einleitung kontextualisiert Häm- Tagebücher ergibt sich daher bereits aus der merle unter dem bezeichnenden Titel „Trost sehr gut getroffenen Auswahl der Tagebücher und Erinnerung“ die Originaltagebücher der von März 1938 bis August 1946, die nur Therese Lindenberg und deren spätere Bear- einen Teil des umfänglichen Nachlasses der beitung auf mehreren Ebenen. Sie geht dabei Therese Lindenberg ausmachen. Therese etwa auch auf den Gesamtnachlass, insbeson- Lindenberg hat von 1910 bis 1980 Tagebuch dere das frühere Tagebuchschreiben von The- geschrieben, doch die hier ausgewählten Auf- rese Lindenberg ein, und kann dadurch Ent- zeichnungen stehen in einem thematischen wicklungen ihrer disparaten Selbstentwürfe Zusammenhang mit den Tagebüchern Victor nachzeichnen, die sich keineswegs linear ge- Klemperers:3 Therese Lindenberg schildert stalteten. So schwankte Therese Lindenberg die Schikanen, denen so genannte Mischehen schreibend zwischen dem Selbstbild der sich während des Nationalsozialismus ausge- aufopfernden Mutter und Ehefrau einerseits, setzt waren von der Seite der als „arisch“ und der sich nach Freiheit sehnenden Frau an- geltenden Ehepartnerin. dererseits – sei es als Musikerin oder, weni- Dieser thematische Zusammenhang wird ger erfolgreich, als Schriftstellerin und Auto- ganz besonders deutlich, da Therese Linden- rin mehrerer Zeitschriften. Zugleich war sie berg ihr Tagebuch aus der Zeit, das ihr über- in den 1920er-Jahren engagierte Sozialdemo- wiegend als Trost und Entlastung diente, 1975 kratin, die sich insbesondere für die Situati- noch einmal überarbeitet hat. Diese überar- on von Frauen der sozialen Unterschicht in- beitete Version ist von dem Wunsch geprägt, teressierte. Hämmerle sieht darin auch eine ein Zeugnis über die Zeit zu geben und sich Auseinandersetzung mit der eigenen ärmli- in das kulturelle Gedächtnis einzuschreiben. chen Geburt als lediges Kind einer Bauern- Die hier vorliegende Edition, die bereits der tochter und eines jüdischen Vaters im Wie- ner Findelhaus – was sie zeitlebens weitge- 1 Victor Klemperer, Ich will Zeugnis ablegen bis zum hend geheim hielt. Neben ihren gesellschafts- letzten. Tagebücher 1933-1945, Berlin 1996. politischen Beobachtungen wandte sich Lin- 2 Hélène Beer, Pariser Tagebuch. 1942-1944, München 2008. 4 Die einzige Monographie ist nach wie vor die Dis- 3 Alle Tagebuchbände Therese Lindenbergs befinden sertation: Susanne zur Nieden, Alltag im Ausnahme- sich heute in der „Sammlung Frauennachlässe“ an der zustand. Frauentagebücher im zerstörten Deutschland Universität Wien. 1943-1945, Berlin 1993.

154 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Hämmerle u.a. (Hrsg.): Apokalyptische Jahre 2010-4-195 denberg in den 1930er-Jahren verstärkt dem Form, die als Typoskript vorliegt, weitgehend Katholizismus zu, mit dem sie aufgewach- auf und nahm stattdessen die Beschreibun- sen war; die katholische Konfessionszugehö- gen der Natur und ihrer spirituellen Erlebnis- rigkeit hatte sie – den damaligen gesetzlichen se heraus. Daran zeigt sich auch der Perspek- Bestimmungen entsprechend – bei ihrer Ehe- tivwechsel, den Lindenberg vollzogen hat. Er schließung in Form einer „Notzivilehe“ mit rückt die Bearbeitung in die Nähe von Auto- dem Juden Ignaz Lindenberg im Jahr 1915 biographien, die eine retrospektive Interpre- aufgeben müssen, und war seitdem konfessi- tation des eigenen Lebens darstellen, wäh- onslos. rend das ursprüngliche Tagebuch alltägliche Neben solchen biographischen Erläuterun- Reflexion und alltäglichen Trost in der Erin- gen zu Therese Lindenberg führt Hämmerle nerung an die Tochter und in den Naturbe- in den historischen Kontext der edierten Ta- schreibungen enthält. Die spätere Version hat gebücher ein. Sie stellt die Auswirkungen der zudem viel stärker den Charakter des Zeug- nationalsozialistischen Herrschaft auf das Le- nisses der politischen Verhältnisse. Dieser do- ben von Therese und Ignaz Lindenberg und kumentierende Charakter wird auch dadurch ihrer 1915 geborenen Tochter dar, sowie de- unterstützt, dass die zweite Version wesent- ren Strategien, sich zu schützen. So ließ The- lich kürzer ist. rese Lindenberg sich noch bevor die Nürnber- In vielen Editionen von Selbstzeugnissen ger Gesetze auch in Österreich in Kraft traten bleiben die notwendigen editorischen Bear- von ihrem katholischen Stiefvater rechtlich als beitungen der Herausgeber/innen überwie- sein leibliches Kind anerkennen und trat wie- gend unsichtbar. Meistens werden nur die der in die katholische Kirche ein; mit ihrem Auslassungen gekennzeichnet. Das prozess- Mann schloss sie außerdem die Ehe auch nach hafte Schreiben und von den Diarist/innen kanonischem Recht, während die Tochter aus eingefügte Korrekturen werden dadurch un- der jüdischen Kultusgemeinde austrat und sichtbar. Auch in diesem Punkt hebt sich die zum Katholizismus konvertierte. Doch nur editorische Arbeit der „apokalyptischen Jah- Therese Lindenberg konnte sich in der Folge re“ von anderen ab. Li Gerhalter, die im Um- während des nationalsozialistischen Regimes gang mit originalen Selbstzeugnissen erfah- frei bewegen und Ressourcen wie das katho- rene Betreuerin der „Sammlung Frauennach- lische Netzwerk nutzen, die jüdischen Öster- lässe“, hat insbesondere die Edition der zeit- reicher/innen schwer zugänglich waren oder genössischen Tagebücher bearbeitet, die den- gänzlich verschlossen wurden bzw. blieben. selben Zeitraum umfasst, wie die spätere Be- Die Tochter emigrierte im Oktober 1938 auf arbeitung der Therese Lindenberg. Besonders die Philippinen, Ignaz und Therese Linden- hervorzuheben ist hier die Transparenz der berg mussten aus ihrer Wohnung aus- und im editorischen Arbeit, die durch ausführliche „Judenhaus“ einziehen. Es folgt eine Odys- Beschreibungen der Originalaufzeichnungen see durch sich beständig verschlechternde Le- sehr gut gekennzeichnet worden ist. Zum Bei- bensbedingungen, und sie verlor den Kontakt spiel werden Durchstreichungen und Zusät- zu ihrer Tochter. ze, die mit einem anderen Stift – also ver- In einem weiteren Abschnitt untersucht mutlich zu einem anderen Zeitpunkt – vor- Hämmerle das Schreiben während des Natio- genommen wurden, durch Fußnoten gekenn- nalsozialismus. Obwohl das Tagebuchschrei- zeichnet. An einigen Stellen wird auf fast lee- ben eine Gefahr darstellte, verstummte There- re Seiten hingewiesen und, wenn auffällig, se Lindenberg nicht, sondern suchte Trost und wird auch das Schriftbild beschrieben. Bei- Entlastung im Schreiben über die Religion, spielsweise lautet eine Fußnote: „Eintrag zu- die Natur, spirituelle und spiritistische Erfah- nehmend unregelmäßig geschrieben. Einzel- rungen. Zudem notierte sie Erinnerungen an ne Worte sind verwischt, vielleicht durch Trä- die Tochter, zu der sie über Jahre keinen Kon- nen“ (S. 123). Durch diese Hinweise können takt hatte. Sie schützte sich, indem sie politi- Leserinnen und Leser der Edition eine Ah- sche Ereignisse, Deportationen und ähnliches nung davon bekommen, wie der ursprüngli- nur andeutete und verschlüsselte. Diese Ver- che Text ausgesehen haben mag – was eine Be- schlüsselungen löste sie in der überarbeiteten sonderheit in der Tagebuchedition darstellt.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 155 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Insgesamt empfiehlt sich die gesamte Edi- tur rassenpädagogischen Schrifttums zur Be- tion daher ganz besonders für Forschungs- antwortung der zentralen Frage nach dem zwecke: für die Selbstzeugnisforschung und Einzug des rassenhygienischen und rassen- die Forschung zur Erinnerungskultur ebenso politischen Diskurses in die Pädagogik ver- wie für die weitere Erforschung der Verfol- helfen. gung der europäischen Jüd/innen während Ermöglicht wurde die Inventur durch ei- des Nationalsozialismus sowie die Geschlech- ne längere Förderung der Deutschen For- tergeschichte. Zudem könnte auch ein brei- schungsgemeinschaft. Das Ergebnis besteht in teres Publikum vor allem die überarbeitete einem in drei Teile gegliederten umfangrei- Fassung mit viel Gewinn lesen. Schließlich chen Band aus der Reihe „Edition Bildung lässt es sich sehr gut als didaktisches Ma- und Wissenschaft“ des Zentrums für Zeitge- terial einsetzen. Dieser Einsatz wird eben- schichte von Bildung und Wissenschaft der so wie die Forschung durch die sehr sorg- Universität Hannover. Wie durch den Unter- fältigen und mit Lesehinweisen versehenen titel „Bio-bibliographisches Handbuch“ an- Personen-, Orts- und Werkregister von Ingrid gekündigt, findet der Leser im ersten allge- Brommer und Christine Karner unterstützt, meinen Teil Informationen zu erziehungswis- die den letzten Teil des Buchs bilden und auch senschaftlichen Aspekten der Rassenhygiene als Datei auf CD beigefügt sind. und Rassenpolitik zur Zeit des Nationalso- zialismus, zu Zusammensetzung und Haupt- HistLit 2010-4-195 / Sabine Grenz über Häm- merkmalen rassenpädagogischen Schrifttums merle, Christa; Gerhalter, Li (Hrsg.): Apokalyp- und nicht zuletzt, ausgehend von einem tische Jahre. Die Tagebücher der Therese Linden- strukturanalytischen Ansatz, zu Berufsweg berg 1938-1946. Wien 2010. In: H-Soz-u-Kult und politischen Motivationen der Autoren. 16.12.2010. Der zweite biographische Teil präsentiert aus- führlich die wichtigsten Autoren, unterteilt in verschiedene Kategorien, wobei die bio- Harten, Hans Christian; Neirich, Uwe; Schwe- graphischen Einträge den gewöhnlichen Um- rendt, Matthias: Rassenhygiene als Erziehungs- fang von Lexikonbeiträgen stark überschrei- ideologie des Dritten Reichs. Bio-bibliographisches ten. Der dritte Teil besteht in der eigentli- Handbuch. Berlin: Akademie Verlag 2006. chen Bibliographie der ca. 2000 pädagogi- ISBN: 978-3-050-04094-3; 546 S. schen Schriften, die alphabetisch nach Auto- rennamen sortiert sind. Rezensiert von: Anne Cottebrune, Institut In einer Einleitung wird zunächst die Fra- für Geschichte der Medizin, Justus-Liebig- gestellung vorgestellt und der „Einbruch ei- Universität Gießen nes naturwissenschaftlichen Paradigmas un- ter völkischen Vorzeichen in die Pädagogik“ Die von Hans-Christian Harten, Uwe Nei- grob geschildert. Die Autoren formulieren die rich und Matthias Schwerendt zusammenge- These, dass die Pädagogik, die sich als Wis- stellte und kommentierte Bestandsaufnahme senschaft während der Weimarer Republik in des Schrifttums zur Rassenpädagogik aus der einem geisteswissenschaftlichen Kontext eta- Zeit des Nationalsozialismus versteht sich als bliert hatte, vorwiegend unvorbereitet und ein grundlegender Beitrag zur Erforschung hilflos auf diesen Einbruch reagierte. Aller- der besonderen Rolle der Pädagogik bei der dings ging die rasante Entfaltung des rassen- Umsetzung der nationalsozialistischen ras- pädagogischen Diskurses seit dem Machtan- senhygienischen und rassenpolitischen Erzie- tritt der Nationalsozialisten ideell auf Inhal- hung. Die Autoren setzen mit ihrem Band te zurück, die zum Teil lange vor 1933 ent- ein neues Zeichen bei der überholten histo- wickelt worden waren. In diesem Sinne ist riographischen Auseinandersetzung mit der die Geschichte der Pädagogik durch starke pädagogischen Disziplin zur Zeit des Dritten „Momente der Kontinuität und der Diskon- Reichs. Während bisher vor allem vereinzelte tinuität“ gekennzeichnet. Diskontinuität lässt Aspekte zur NS-Schulpolitik und Erziehungs- sich vor allem auf der Ebene der Personen beratung untersucht wurden, soll die Inven- und der Institutionalisierung nachvollziehen.

156 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H.-C. Harten u.a.: Rassenhygiene als Erziehungsideologie 2010-4-062

Im Hinblick auf die Kontinuitätsfrage wä- se sind die 982 Autoren der insgesamt 2052 re eine Längsschnittuntersuchung der päd- zusammengestellten Texte. Der Analyse von agogischen Disziplin, die die Zeit vor 1933 Daten zur sozialen Herkunft und Religions- und nach 1945 einbezieht, von großem Vor- zugehörigkeit entsprechend werden die Au- teil gewesen. Leider greifen die Autoren hier toren im Wesentlichen der protestantisch ge- auf ihre allgemeinen Kenntnisse der Zeit zu- prägten Mittelschicht zugeordnet. Sie zähl- rück, um die Qualität des Paradigmenwech- ten überwiegend zur wissenschaftlich gebil- sels bzw. der Umorientierung auf einen ras- deten Elite und befanden sich mehrheitlich senpädagogischen Diskurs zu beurteilen. Die im mittleren Alter, wobei sich im Hinblick Grundlagen dieser Kenntnisse werden für auf ihr politisches Engagement Schwankun- den Leser aber nicht näher erläutert. Man gen des Durchschnittsalters festmachen lie- fragt sich, ob nicht zumindest eine sowohl ßen: Die Autoren, die aktiv an der praktischen quantitative als auch qualitative Kurzanalyse Rassenpolitik beteiligt waren und als „ras- der wenigen rassenhygienisch und rassenpo- senpolitische Aktivisten“ bezeichnet werden, litisch orientierten Texte aus der Zeit vor 1933 gehörten in der Mehrzahl der sogenannten und ihrer Rezeption hier aufklärend gewirkt Kriegsjugendgeneration der zwischen 1900 hätte. und 1909/10 Geborenen an, die in der Funk- Im allgemeinen Teil erfolgt eine Klärung tionselite des Dritten Reichs eine besondere der Begriffe von Rasse und Rassenhygiene, Rolle gespielt haben soll. Die Auswertung be- wobei hier die breite Anwendung des Kon- rufsspezifischer Daten ergab, dass Lehrer und zepts der Rassenhygiene auffällt. Die NS- Studienräte die größte Gruppe der rassenpo- Rassenhygiene habe sich aus sozialdarwi- litisch publizierenden Pädagogen darstellten. nistischen, eugenischen, rassenanthropologi- Die zweitgrößte Gruppe bildeten Professoren schen und völkischen Aspekten konstituiert, und Dozenten, die vor allem in der Lehrerbil- die sich zu einem neuen dynamischen Para- dung und den pädagogisch-psychologischen digma zusammengesetzt hätten. Infolge die- Fächern tätig waren. Im Fall von 802 Auto- ser Definition wird zwischen rassenhygie- ren konnten politische Daten ausfindig ge- nischen und rassenanthropologischen Moti- macht werden. Daraus wurde der hohe poli- ven interessanterweise nicht deutlich diffe- tische Organisationsgrad der Autoren ersicht- renziert. Mit anschaulichen Beispielen geben lich, die zu 85% Mitglieder der NSDAP wa- die Autoren Einblicke in die Ästhetik und Di- ren. Da Mitgliedschaften in der NSDAP nicht daktik rassenpädagogischen Schrifttums und zwingenderweise als Beweis nationalsozia- gehen auf Institutionalisierungsprozesse ein. listischer Überzeugung und Aktivität inter- Dabei weisen sie vor allem auf die radika- pretiert werden können – Beitritte erfolgten le Etablierung der Rassenhygiene und Ras- zum Teil aufgrund von externem Druck und senkunde an den Hochschulen für Lehrerbil- es bestand für verbeamtete Hochschulleh- dung hin, die bisher in der Literatur nicht rer zum Teil eine gesetzlich geregelte Pflicht berücksichtigt wurde, obwohl sie bemerkens- zur Mitgliedschaft – , wird der Zeitpunkt werterweise „weiter ging und insgesamt er- des Beitritts zu einer NS-Organisation als folgreicher als an den Universitäten verlief“ ein wichtiges Kriterium herangezogen, um (S. 25). Bereits 1933 wurde für Schulen ein die politischen Daten zu bewerten. Da ca. rassenkundlicher Unterricht angeordnet. Dar- 40% aller Autoren vor 1933 in der völkisch- über hinaus wurde für alle Lehramtstudenten nationalsozialistischen Bewegung organisiert eine erb- und rassenkundliche Grundausbil- waren, kann bei einem beträchtlichen Anteil dung sichergestellt. von Autoren eine politische und ideologische Nach einer Beschreibung des zusammen- Motivation angenommen werden, die sich be- gestellten Quellenkorpus im Hinblick auf Ty- reits vor der Machtübernahme herausgebil- pus und Funktion der Quellen, präsentie- det hatte. Dieses Ergebnis weist eindeutig auf ren die Autoren die Ergebnisse ihrer auf eine Besonderheit der in den Blick genom- empirisch-statistischen Untersuchungen be- menen Autorenschaft im Vergleich zu allge- ruhenden Strukturanalyse der Autorenschaft. meinen berufsspezifischen Untersuchungen Gegenstand der verfeinerten Strukturanaly- hin. Dieses Ergebnis erfährt eine interessan-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 157 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte te Vertiefung, wendet man sich der speziel- unter dem Gesichtspunkt des Zusammen- len Gruppe der rassenpolitischen Aktivisten hangs von wissenschaftlicher, beruflicher und zu: Weit über die Hälfte der SS-Angehörigen politischer Entwicklung bearbeitet wurden. und Mitglieder des Rassenpolitischen Amtes An den Anfang werden die Biographien von der NSDAP unter den Autoren waren bereits Hans F.K. Günther und Ludwig F. Clauss ge- vor dem Beginn des Dritten Reichs Mitglied stellt, da sie im Nationalsozialismus eine be- einer völkischen oder NS-Organisation. Vor sondere Rolle spielten und bei der Umori- diesem Hintergrund wird der Eindruck ei- entierung der Pädagogik entscheidende Im- ner „akademisch hochgebildeten rassenpoli- pulse gaben. An den gründlich recherchier- tischen Führungselite“ erhärtet. Zuletzt wer- ten biographischen Beiträgen zu Günther und den Karrieremuster in den Blick genommen Clauss schließen sich eine Reihe weiterer bio- und somit die Frage nach der tatsächlichen graphischer Darstellungen von Autoren an, Überzeugung der Autoren einer Überprüfung die in die folgenden vier Kategorien einge- unterzogen. Verschiedene Indikatoren, die ge- teilt werden: Autoren der wissenschaftlichen gen die Rolle von opportunistischen Motiven Pädagogik und der Pädagogischen Psycholo- und Karrierestreben sprechen, werden im De- gie, unter denen Erich Jaensch als Wegberei- tail besprochen. Denn Daten über die poli- ter einer rassistischen Psychologie eine theo- tischen Zugehörigkeiten der Autoren lassen retische Meinungsführerschaft beanspruchte; nicht den Schluss zu, dass die politische Or- die Didaktiker, Schulungsexperten und An- ganisation für Personen, die 1933 am Beginn gehörige der Bildungsverwaltung; die rassen- ihrer Karriere standen von größerer Bedeu- politischen Aktivisten und schließlich die Ex- tung war als für Akademiker, die bereits äl- perten rassenhygienischer Forschung, Fortbil- ter und etabliert waren. Gerade unter den dung und Gesundheitserziehung. Professoren, die erst ab 1933 berufen wur- Der letzte und dritte Teil des Bandes be- den, war über die Hälfte vor der Machtüber- steht in der eigentlichen Bibliographie ras- nahme völkisch-nationalsozialistisch organi- senpädagogischen Schrifttums. Nach kurzen siert. Unter den „beruflich Etablierten“, die alphabetisch geordneten biographischen Ein- im Dritten Reich einen weiteren beruflichen trägen der jeweiligen Autoren werden die Aufstieg erfuhren, findet sich ein höherer An- Titel der Schriften chronologisch aufgeführt. teil an Personen, die bereits vor 1933 einer Insgesamt hinterlässt der zusammengestell- völkisch-nationalsozialistischen Organisation te Band den Eindruck einer akribisch durch- angehörten. Vor diesem Hintergrund lassen geführten Recherche zur Autorenschaft ras- sich opportunistische Motive sehr stark rela- senpädagogischen Schrifttums aus der natio- tivieren. Eine tatsächliche ideologische Über- nalsozialistischen Zeit. Die These der Dis- zeugung eines Großteils der rassenpolitisch kontinuität der pädagogischen Disziplin wird aktiven Pädagogen lässt sich vielmehr an- dabei genauer untersucht und erhärtet. Als nehmen. Im letzten Abschnitt des ersten all- Untersuchungsgegenstand werden Autoren gemeinen Teils wird die besondere Gruppe großzügig behandelt, die Texte weniger: Lei- der Professoren und Dozenten der Hochschu- der wird aus arbeitspragmatischen Gründen len für Lehrerbildung, die disziplingeschicht- auf eine exemplarische Darstellung der Tex- lich von großem Interesse erscheint, näher be- tinhalte verzichtet. Aber gerade aufgrund die- schrieben. Dabei wird vor allem die These ser Auslassung gibt die Arbeit Impulse für ei- der Diskontinuität noch einmal thematisiert, ne vertiefte Auseinandersetzung mit den In- da nur 27,8% der erfassten Professoren und halten der NS-Rassenpädagogik. Inwieweit Dozenten der Hochschulen für Lehrerbildung rassenpolitische und rassenhygienische Moti- als Autoren von rassenpädagogischen Schrif- ve in den Texten konkret verflochten wurden, ten zuvor an den pädagogischen Akademien wäre ein interessante Frage, die weitere An- und Instituten der Weimarer Republik tätig haltspunkte für eine breite Definition der NS- waren. Rassenhygiene liefern könnte. Dem zweiten biographischen Teil der Ar- beit liegt eine repräsentative Auswahl von HistLit 2010-4-062 / Anne Cottebrune über 146 Autoren zugrunde, deren Biographien Harten, Hans Christian; Neirich, Uwe;

158 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Heidenreich u.a. (Hrsg.): Medien im Nationalsozialismus 2010-4-022

Schwerendt, Matthias: Rassenhygiene als tung“ und ihrer Journalisten. Erziehungsideologie des Dritten Reichs. Bio- Dass viele Beiträge auf umfangreiche mo- bibliographisches Handbuch. Berlin 2006. In: nographische Studien zurückgehen, ist Fluch H-Soz-u-Kult 26.10.2010. und Segen zugleich. Denn einerseits erhält der Leser einen konzisen und fundierten Überblick zu wichtigen Themenfeldern der Heidenreich, Bernd; Neitzel, Sönke (Hrsg.): Mediengeschichte des „Dritten Reiches“. An- Medien im Nationalsozialismus. Paderborn: dererseits wirken die Beiträge dadurch weit- Wilhelm Fink Verlag 2010. ISBN: 978-3- gehend unverbunden. Es mangelt an verbin- 7705-4919-1; 373 S. denden Perspektiven, da die einzelnen Beiträ- ge offenbar weit mehr an den Fragestellun- Rezensiert von: Daniel Mühlenfeld, gen der ihnen zugrundeliegenden Monogra- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf phien, denn an einer leitenden Fragestellung des Bandes orientiert sind. Der vorliegende Sammelband geht zurück Die weiteren Beiträge widmen sich dem auf eine gemeinsame Tagung der hessischen „Radio im Dienst der nationalsozialis- Landeszentrale für politische Bildung und tischen Propaganda“ (Hans Sarkowicz), des Hessischen Rundfunks, die im September dem Reichspropagandaamt Hessen-Nassau 2007 in Frankfurt am Main stattfand. und seiner Mitarbeiterschaft, der Lokal- Der Band behandelt schwerpunktmäßig presse im Nationalsozialismus am Beispiel vier Themenfelder: biographische Perspekti- der Stadt Bensheim (beide von Mathias ven, Film, Hörfunk und Presse. Hinzu kom- Friedel), der Wochenzeitung „Das Reich“ men jeweils eine thematisch übergreifen- (Viktoria Plank), dem grundsätzlichen Ver- de Einleitung sowie ein bilanzierender Aus- hältnis von Medien und Nationalsozialismus blick auf die Mediengeschichte der Nach- (Joachim-Felix Leonhard) sowie der medialen kriegszeit. Zahlreiche Beiträge stammen da- Nachgeschichte der 1950er-Jahre (Wolfgang bei aus der Feder von Autorinnen und Auto- Mühl-Benninghaus). ren, die bereits Monographien zu ihren The- Thematisch reiht sich der Band ein in den men vorgelegt haben. So findet sich etwa Kreis einer größeren Zahl neuerer Publika- ein Beitrag über die Deutsche Wochenschau tionen, die sich in den letzten Jahren insbe- von Ulrike Bartels, Jörg Koch setzt sich mit sondere der Mediengeschichte des National- dem „Wunschkonzert“ auseinander, Torsten sozialismus gewidmet haben.2 Allerdings bie- Körner reflektiert Heinz Rühmanns Lebens- weg im „Dritten Reich“, Heinrich-George- 2 Ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Clemens Zimmer- Biograph Kurt Fricke tut selbiges mit dem be- mann, Medien im Nationalsozialismus. Deutschland, Italien, Spanien in den 1930er und 1940er Jahren, kannten Theater- und Filmschauspieler, Ru- Köln 2007; vgl. Konrad Dussel: Rezension zu: Zim- dolf Stöber gibt einen Überblick über die Pres- mermann, Clemens: Medien im Nationalsozialismus. selandschaft, Gerhard Paul ist mit einem er- Deutschland 1933-1945, Italien 1922-1943, Spani- en 1936-1951. Wien u.a. 2007, in: H-Soz-u-Kult, weiterten Beitrag zum Propagandafilm „Feu- < 1 14.08.2007, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de ertaufe“ vertreten , Rainer Rother analysiert /rezensionen/2007-3-116> (01.09.2010); Karl Christian das Verhältnis von Nationalsozialismus und Führer / Corey Ross (Hrsg.), Mass Media, Culture, Film generell, Karl-Günter Zelle versucht sich and Society in twentieth-century Germany, New York an einer Deutung des Innenlebens von Jo- 2006; Corey Ross, Media and the making of modern Germany. Mass communications, society, and politics seph Goebbels, und Günther Gillessen unter- from the Empire to the Third Reich, Oxford 2008; nimmt – wieder einmal – den Versuch der mo- vgl. Martin Kohlrausch: Rezension zu: Ross, Corey: ralischen Ehrenrettung der „Frankfurter Zei- Media and the Making of Modern Germany. Mass Communicatinos, Society, and Politics from the Empire to the Third Reich. Oxford 2008, in: H-Soz-u-Kult, 1 Ursprünglich in Gerhard Paul (Hrsg.), Das Jahrhun- 15.09.2009, (01.09.2010); Aristotle A. S. 582-589; vgl. Wolfgang Ullrich: Rezension zu: Kallis, Nazi Propaganda and the Second World War, Paul, Gerhard (Hrsg.): Das Jahrhundert der Bilder. New York 2005; Karl Christian Führer, Medienmetro- Bildatlas 1949 bis heute. Göttingen 2008, in: H- pole Hamburg. Mediale Öffentlichkeiten 1930-1960, Soz-u-Kult, 14.08.2009, (01.09.2010). zu: Führer, Karl Christian: Medienmetropole Ham-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 159 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte tet er, soviel sei vorweggenommen, hinsicht- sche Weiterung des bisherigen Forschungsan- lich seines Erkenntnisgewinns insgesamt lei- satzes zur NS-Mediengeschichte um die Di- der nicht mehr, als die Summe seiner Teile. mension der Rezeption: „Eine Kommunikati- Im Gegenteil: die bereits angesprochene Un- onsaussage ist lediglich ein Stimulus, der vom verbundenheit der Beiträge schlägt sich auch Empfänger selektiv verarbeitet und elaboriert in zum Teil konträren Befunden und Ergeb- wird.“ Letztlich sei „die Interpretation der In- nissen nieder. Dies wäre in einem Sammel- halte in ihrem Kontext [. . . ] [e]ntscheidend band, der sich hinsichtlich seiner Konzepti- für die Medienwirkung“ (S. 7). So sehr dieser on und den Bekundungen des Klappentextes Feststellung zuzustimmen ist, so sehr muss nach vor allem an ein Lesepublikum richtet, der Leser jedoch feststellen, dass die hiermit das eine Einführung in ein Themenfeld sucht, angesprochene Dimension der Medienrezep- durchaus noch zu verschmerzen, wenn denn tion in den folgenden Beiträgen kaum oder die gegenläufigen Auffassungen, Wertungen nur holzschnittartig Eingang gefunden hat. und Befunde auch am Ende aufgegriffen, im Gewiss ist es eine diffizile Aufgabe, entspre- Kontext des aktuellen Forschungsstandes ge- chend belastbares Quellenmaterial für eine deutet und so in sinnvolle Beziehung zuein- solche Fragestellung aufzutun. Insofern be- ander gesetzt würden. Dass dies unterblie- helfen sich beinahe alle Beiträge damit, ent- ben ist, und das Buch allein mit einem Aus- sprechende Bemerkungen aus den Berichten blick auf die mediale Nachkriegsgeschichte des Sicherheitsdienstes (SD) oder anderer Par- schließt, ist gewiss das größte Manko des Ban- teiorganisationen und -gliederungen heran- des. zuziehen. Für den Leser – einen mit der So erhält der Leser denn auch keine Er- Thematik noch nicht intensiv vertrauten ins- läuterung, wieso etwa im Abschnitt „Biogra- besondere – hätte man sich einen entspre- phische Perspektiven“ neben Joseph Goeb- chenden Beitrag gewünscht, der die Proble- bels mit Heinz Rühmann und Heinrich Ge- me, Tücken und quellenkritischen Untiefen orge ausgerechnet zwei Schauspieler in den dieser Quellengattung eingehend diskutierte Blick geraten. Dabei ließen sich auch aus an- und damit eine Lese- und Verständnishilfe bö- deren Mediensparten Personen finden, die ei- te. ner Betrachtung wert gewesen wären. Über- Stattdessen geht die wichtige, im Vor- haupt bleibt offen, wieso die Themenpalette wort aufgeworfene Frage nach der Re- des Bandes just so gewählt wurde, wie sie ge- zeption bereits in der unmittelbar nach- wählt worden ist. folgenden thematischen Einführung von Denn in einer „Einführung in die Medien- Joachim-Felix Leonhard wieder in einer geschichte des Nationalsozialismus“ – so der sehr traditionellen „Meistererzählung“ der Klappentext – hätte man sich auch vorstellen NS-Mediengeschichte unter. Im Mittelpunkt können, beispielsweise etwas über das Medi- steht hier einmal mehr die Propaganda, um Buch, die Literatur und Lesegewohnhei- die Kommunikationsaussage des Regimes, ten der deutschen Bevölkerung zu erfahren. der Kommunikationsimpuls. Dabei beför- Einzig ein knapper Satz im gemeinsamen Vor- dern Leonhards Semantik und die von ihm wort der Herausgeber liefert hier einen mög- gewählten Beispiele von Anfang an die lichen Erklärungsansatz: „Die Geschichte von Selbstbestätigung des tradierten Befundes Rundfunk, Film und Presse im Nationalsozia- von der ebenso perfiden wie perfekten Ma- lismus ist ein besonders prominentes Beispiel nipulationsmacht des NS-Mediensystems. für die Instrumentalisierung moderner [sic!] Man liest von einem „Medienapparat“, der Massenmedien in einer totalitären Diktatur.“ „stringenter Lenkung unterworfen war und (S. 12) Das traditionale Medium Buch fehlt, der auf raffinierte Weise direkt und fron- weil es vermeintlich als nicht hinreichend mo- tal, aber auch mit indirekten und subtilen dern erschien. Formen und Stilmitteln die ideologische Überzeugend ist indessen die perspektivi- Durchdringung eines ganzen Landes be- förderte“ (S. 14). Ferner fordert Leonhard burg. Mediale Öffentlichkeiten 1930-1960. Hamburg 2008, in: H-Soz-u-Kult, 22.04.2009, deutschen Diktaturen im Hinblick auf „die (01.09.2010).

160 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Heidenreich u.a. (Hrsg.): Medien im Nationalsozialismus 2010-4-022

Mechanismen der medialen Instrumentali- bild jener gesellschaftlichen Umstände zu ver- sierung im Sinne der Massenbeeinflussung“ stehen sind, innerhalb derer sie entstanden (ebd.). Den Übergang von NS-Herrschaft (S. 161). Hinsichtlich der Frage nach der Me- zum alliierten Interregnum beschreibt er dienrezeption lässt sich hieran anknüpfend als „Wechsel von totalitärer Indoktrination dann aber etwa folgern, dass die deutsche zu Öffnung der Kommunikationsformen Bevölkerung daher nicht unbedingt antise- und -inhalte“ (S. 15). Wer derart apodiktisch mitisch(er) wurde, weil sie Filme wie „Jud formuliert, nimmt die Antwort auf die Frage Süß“ oder „Der ewige Jude“ zu sehen be- nach Wirkungsmacht und Reichweite der kamen, sondern dass vielmehr derartige Fil- NS-Propaganda im Sinne der altbekannten me nicht zuletzt deshalb entstanden, weil ih- Erzählung von ihrer manipulativen Allmacht re Macher das Vorhandensein latenter anti- selbst vorweg und verstellt den Blick für neue semitischer Einstellungen des Publikums un- Antworten auf altbekannte Fragen.3 terstellten, an welche die Filme anzuknüpfen Diese fatale Perspektivverengung wird un- vermochten.5 beabsichtigt auch von der Wahl des Titel- Lesenswert ist auch der Beitrag Mathi- bildes befördert. Zu sehen ist ein bekanntes as Friedels über das Reichspropagandaamt Werbeplakat der Reichsrundfunkkammer für Hessen-Nassau. Die Befunde hinsichtlich der den „Volksempfänger“ aus dem Jahr 1936.4 Arbeit des Reichsministeriums für Volksauf- Inmitten einer scheinbar unendlichen Men- klärung und Propaganda in der Region sind schentraube ragt überlebensgroß das Rund- dabei ein wichtiger Beitrag zum Verständ- funkgerät empor. Während im Vordergrund nis des komplexen Beziehungsgeflechtes der noch Einzelheiten von Physiognomie und verschränkten Propagandadienststellen von Kleidung der Personen erkennbar sind, löst Staat und Partei.6 sich die Menschenmasse im Hintergrund zu- Indiskutabel ist indessen der Beitrag von sehends ins Amorphe auf. Im Original ist das Günther Gillessen zur „Frankfurter Zeitung“. Plakat mit dem Schriftzug „Ganz Deutsch- Weit davon entfernt, neuester Forschungs- land hört den Führer mit dem Volksempfän- stand zu sein, beschränkt sich der Verfas- ger“ versehen, auf dem Titelbild fehlt dieser ser darauf, seine altbekannte Sicht der Din- jedoch. Infolge dessen wirkt das Bild allein ge als letztgültige Wahrheit zu präsentieren. durch sich selbst. Und als solches zeigt es für Wer ihm dabei nicht folgen mag, gilt ihm als das Buch eine Lesart auf, die ebenfalls vor „nachgeborene[r] Besserwisser“ (S. 305). Mit allem die Wirkmächtigkeit der Medien und einem wissenschaftlichen Debattenbeitrag hat die umstandslose Verführbarkeit der „Volks- das nichts gemein. gemeinschaft“ suggeriert. Die Gesamtbilanz der Lektüre fällt insofern Ungeachtet dieser prinzipiellen Monita durchwachsen aus. Während die Mehrzahl hinsichtlich der Konzeption und Struktur des der Beiträge fundierte Einblicke liefern, man- Bandes sind die einzelnen Beiträge zum weit gelt es dem Band einerseits an einem struk- überwiegenden Teil solide und lesenswerte turierenden Rahmen. Andererseits ist min- Überblicke wichtiger Themenfelder der NS- destens Gillessens Beitrag nicht geeignet, den Mediengeschichte. So stellt Ulrike Bartels et- selbst gesetzten Ansprüchen der Herausgeber wa zu Beginn ihrer Betrachtung der Wochen- in qualitativer Hinsicht zu genügen. Leserin- schau mit Siegfried Kracauer fest, dass Spiel- 5 So schon Armin Nolzen, „Hier sieht man den Juden wie Dokumentarfilme stets auch als Spiegel- wie er wirklich ist. . . “. Die Rezeption des Films „Jud Süß“ in der deutschen Bevölkerung, in: Alexandra 3 Ein ähnliches Zirkelschlussphänomen hat Benjamin Przyrembel / Jörg Schönert (Hrsg.), Jud Süss. Hofju- Ziemann, „Vergesellschaftung der Gewalt“ als Thema de, literarische Figur, antisemitisches Zerrbild, Frank- der Kriegsgeschichte seit 1914. Perspektiven und Desi- furt am Main 2006, S. 245–261. derate eines Konzeptes, in: Bruno Thoß / Hans-Erich 6 Dazu jüngst auch Randall L. Bytwerk, Grassroots Pro- Volkmann (Hrsg.), Erster Weltkrieg – Zweiter Welt- paganda in the Third Reich. The Reich Ring for Na- krieg. Ein Vergleich: Krieg, Kriegserlebnis, Kriegserfah- tional Socialist Propaganda and Public Enlightment, rung in Deutschland, Paderborn 2002, S. 735-758 für die in: German Studies Review 33 (2010), S. 93–118 und Historiographie zum Ersten Weltkrieg herausgearbei- Daniel Mühlenfeld, Between State and Party. Position tet. and Function of the Gau Propaganda Leader in Natio- 4 Das Bild ist im Bundesarchiv verfügbar unter der Si- nal Socialist Leadership, in: German History 28 (2010), gnatur BArch, Plak 003-022-025 / Leonid. S. 167–192.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 161 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte nen und Lesern, die einen Einstieg ins The- ger hervorgeht, als überaus sinnvolle Metho- ma suchen, sei daher bis auf weiteres empfoh- de. Im Vordergrund der Studie steht die Frage len, auf die einschlägigen Arbeiten Clemens nach der Existenz einer den beiden Städten je- Zimmermanns oder Corey Ross‘ zurückzu- weils eigenen, spezifischen Erinnerung. Dabei greifen.7 wählt Julien den Weg einer dreiteiligen Ana- lyse von der Makro- zur Mikroebene, indem HistLit 2010-4-022 / Daniel Mühlenfeld über sie das Kriegsgedächtnis auf nationaler Ebe- Heidenreich, Bernd; Neitzel, Sönke (Hrsg.): ne in der jeweiligen Hauptstadt als Symbol Medien im Nationalsozialismus. Paderborn der Nation, auf urbaner Ebene in der Haupt- 2010. In: H-Soz-u-Kult 11.10.2010. stadt als Metropole und auf lokaler Ebene in der Hauptstadt mit ihren Stadtteilen und Ge- meinden als Netz unterschiedlicher sozialer Julien, Elise: Paris, Berlin. La mémoire de la guer- und professioneller Institutionen und somit re (1914-1933). Rennes: Presses Universitaires als heterogenem Erfahrungsraum untersucht. de Rennes (PUR) 2010. ISBN: 978-2-7535-0985- Frankreich und Deutschland versuchten 6; 414 S. gleichermaßen seit Kriegsbeginn, die mémoi- re in einen für die Zukunft der Nation sinn- Rezensiert von: Sebastian Döderlein, Concor- stiftenden Kontext einzubeziehen. Nach 1918 dia University, Montreal entwickelte sich dies in unterschiedliche Rich- tungen. So gelang es in Frankreich, monu- Der Erste Weltkrieg, das ist bekannt, stellte ments aux morts mit einender Symbolik ent- für sämtliche Kriegsteilnehmer einen tief grei- stehen zu lassen, die gleichzeitig Trost spen- fenden Einschnitt dar. Seit geraumer Zeit ste- deten und einen „culte consensuel des morts“ hen die Auswirkungen dieses Konflikts auf (S. 111) schafften. Während sich hier auf na- die Gesellschaften des beginnenden 20. Jahr- tionaler Ebene eine dominierende, vom Pa- hunderts im Zentrum des Interesses der His- zifismus der anciens combattants geprägte toriker. Als wichtigen Ansatz hat man dabei mémoire de la guerre ausmachen lässt (ob- die Analyse des kollektiven Kriegsgedächt- gleich nicht gänzlich frei von Dissens), be- nisses in seiner identitätsstiftenden Funktion scheinigt Julien der jungen Weimarer Repu- erkannt, was sich als besonders ergiebig auf blik hinsichtlich der Schaffung eines einheit- der Ebene der Hauptstädte erweist: Hier or- lichen kollektiven Kriegsgedächtnisses das ganisiert sich die mémoire de la guerre auf Scheitern. „Tant les divisions sont profondes mehreren unterschiedlichen sozialen wie ter- et l’absence de consensus criant,“ existieren ritorialen, in der Regel juxtaponierten Ebenen, hier mehrere „mémoires nationales concur- wobei sich nationale, lokale, aber auch indivi- rentes“ (S. 147). So kennt das Grab des un- duelle Komponenten direkter vermischen als bekannten Soldaten mit seiner überragenden andernorts. Symbolkraft jenseits des Rheins nicht seines- In der überarbeiteten Fassung ihrer 2009 gleichen. Und wenn in Frankreich bereits 1922 in Form einer Cotutelle unter der Leitung (auf Druck der Veteranenverbände) das Da- von Jean-Louis Robert und Jürgen Kocka an- tum für eine nationale Gedenkfeier auf den gefertigten Dissertation untersucht die fran- 11. November festgelegt wurde, dauerten die zösische Historikerin Élise Julien (Institut Diskussionen beim Nachbarn diesbezüglich d’Études politiques de Lille) das Gedenken mehrere Jahre – ergebnislos. Das Fazit der Au- an den Ersten Weltkrieg in Paris und Ber- torin, dass dieser Kontrast mehr als ein simp- lin bis zum Beginn der 1930er-Jahre, indem ler Unterschied temporärer Abläufe, sondern sie die beiden Städte im direkten Vergleich vielmehr das Resultat politischer Kämpfe und einander gegenüberstellt. Dies, soviel sei ge- spezifischer Beziehungen zwischen Staat und sagt, erweist sich trotz des offenkundigen Un- Zivilgesellschaft sei, überrascht nicht. Neue terschiedes nach einem Weltkrieg, aus dem Erkenntnisse über die nationale Dimension Deutschland als Verlierer, Frankreich als Sie- des Kriegsgedächtnisses bleiben leider ein Desiderat. 7 Zimmermann, Medien im Nationalsozialismus; Ross, Paris und Berlin sind jedoch nicht blo- Media and the making.

162 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Julien: Paris, Berlin 2010-4-025

ßer hauptstädtischer Abglanz des jeweiligen Beidseitige Versuche, das städtische Ge- Landes. Die Analyse des Kriegsgedächtnis- dächtnis zu kontrollieren und Friedhöfe zu ses auf urbaner Ebene bringt vielmehr Ab- Orten kollektiver Ehrenzeremonien in Ge- weichungen zum respektiven nationalen Ni- denken gefallener Einwohner werden zu las- veau, gleichzeitig aber auch Konvergenzen sen, erzielten ebenso bescheidene Resultate zwischen den Städten ans Licht: Beide ver- wie die Umbenennung von Straßennamen zu fügen über ein wichtiges symbolisches Kapi- Ehren alliierter Verbündeter oder gefallener tal und lassen als weitflächige, dicht besiedel- Kriegshelden. So urteilt Julien denn auch: „La te Metropolen besonderer sozialer Beschaf- prise en charge d’une mémoire véritablement fenheit spezifische Praktiken, Identitäten und globale de la ville échoit dès lors principale- Vorstellungswelten entstehen. ment aux municipalités.“ (S. 230) Den hier in die Gedächtniserschaffung ein- Die Analyse der Gedächtniskonfiguratio- wirkenden individuellen, politischen, admi- nen auf mikrolokaler Ebene ist sicher der in- nistrativen oder korporativen Akteuren ist teressanteste Teil der Studie. Gestützt auf eine klar: „pour rendre audible un discours, no- breite Quellenlage untersucht die Autorin in tamment mémoriel, et lui faire gagner une en- beiden Städten anhand ausgewählter Beispie- vergure nationale, il faut en investir la capita- le die sozialen Gedächtnisakteure, die sich in le“ (S. 190). Sie verstehen ihre Aufgabe viel- zahlreichen Gemeinschaften auf schulischer, mehr auf nationalem denn auf urbanem Ni- beruflicher und religiöser Ebene organisier- veau, was zur Folge hat, dass man einer Art ten. Ohne sie, so Julien, wäre die mémoire de „nationalisation réciproque de la mémoire par la guerre einer essentiellen lokalen Kompo- les capitales et des capitales par la mémoire“ nente beraubt. (S. 369) beiwohnen kann. Somit sind die Städ- Die Errichtung von Denkmälern oder Ge- te von einer gewissen Fragilität des globalen denkplaketten an vielen Schulen zeugt in bei- urbanen Gedächtnisses gekennzeichnet. den Städten gleichermaßen von der „action Bereits existierende, zu Beginn des 19. Jahr- de communautés en deuil soucieuses de res- hunderts errichtete Denkmäler militärischer ter soudées dans l’hommage et d’en cultiver Bestimmung finden in beiden Fällen nach des vertus pédagogiques“ (S. 309), wohinge- dem Weltkrieg Wiederverwendung und wer- gen andere Einrichtungen oft gemäß dem po- den zu Orten individueller Besinnlichkeit und litischen Kontext, in dem sie sich positionier- kollektiver Zeremonien umgewandelt: Durch ten, divergieren. So steht die Nähe des Pariser das bereits am 11. November 1920 inaugurier- akademischen Milieus zu Männern und Insti- te Grab des unbekannten Soldaten, das dem tutionen der Troisième République im Kon- Arc de Triomphe die Aura eines nationalen trast zur Opposition der Berliner Universität lieu de mémoire verleiht, blieb Paris zwar zur Republik von Weimar. Gleichzeitig ist das die Hauptstadt Frankreichs, konnte aber we- militärische Gedächtnis in der Garnisonsstadt der als Stadt, noch als Metropole ein eigenes Berlin ungleich fester verankert als dies in Pa- Zeugnis einer siegreichen – oder trauernden – ris der Fall wäre. urbanen Gemeinde schaffen. Bei der Genese und Artikulierung des spe- In Deutschland ist der Fall ähnlich: Die zifisch lokalen Kriegsgedächtnisses kommt Neukonzipierung der Neuen Wache unter die räumliche Dimension zum Tragen. Beiden den Linden als Ehrenmahl für die Gefalle- Städten gemein ist das Bedürfnis einer ter- nen bestätigte Berlin durchaus in der Rolle als ritorial verankerten mémoire bei gleichzeiti- preußische und deutsche Hauptstadt, wur- ger Divergenz zwischen Zentrum und Peri- de aber erst 13 Jahre nach Kriegsende ein- pherie. Diese Heterogenität territorialer Iden- geweiht und konnte somit auf die Entwick- tität zeigt sich bei der Errichtung von Kriegs- lung des Kriegsgedächtnisses praktisch kei- denkmälern, die im Stadtkern entweder äu- nen Einfluss mehr nehmen. Anstrengungen, ßerst selten und wenn dann erst spät errich- ein eigenes urbanes Denkmal zu errichten, tet wurden (Paris) oder gänzlich ausgeblie- um eine neue gemeinsame, auf frühere groß- ben (Berlin). Der territoriale Rahmen des loka- städtische Realität gestützte Identität zu stär- len Kriegsgedächtnisses ist, wie Julien deut- ken, schlugen hier ebenfalls fehl. lich zeigt, klar kommunal. Alle 77 Kommunen

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 163 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte des Departements Seine errichteten beispiels- Die Universitäten des Kaiserreiches bildeten weise nach 1918 Denkmäler (lediglich Saint- die geistige Elite des Landes aus, und die Aus- Denis erst im letzten Drittel des 20. Jahrhun- bilder dieser Eliten, die lehrenden Professo- derts). In Paris geschieht dies auf der Ebe- ren, genossen ein außerordentlich hohes So- ne der Arrondissements, „qui sont [. . . ] con- zialprestige; dies sind zweifellos Allgemein- sidérés comme des communes“ (S. 347), wäh- plätze. Der ordentliche Professor an der Spit- rend man keine lieux de mémoire de la guer- ze, der sprichwörtliche Ordinarius, in der Re- re auf Ebene der Stadtviertel findet. In Ber- gel auch Reserveoffizier und Geheimrat, fand lin wurden sämtliche territoriale Kriegsdenk- schon zeitgenössisch Eingang in die Litera- mäler außerhalb der Altstadt errichtet. Auch tur. Mit seinem zunehmenden Verschwinden nach der Umwandlung in die einzelnen Dis- in den universitären Veränderungen des 20. trikte Großberlins im Jahr 1920 erhielten sich Jahrhunderts wurde er immer mehr zu ei- die ehemaligen Gemeinden über den Rahmen ner Symbolfigur der wilhelminischen Gesell- ihrer legalen Existenz hinaus „pour encadrer schaftsordnung. Ältere historische Untersu- la mémoire de la guerre“ (S. 352). Die Denk- chungen schrieben ihm daher noch stark die mäler ehren die Toten der ehemaligen Ge- Rolle des unreflektiert nationalen, den Ob- meinde, nicht diejenigen des neuen Distrikts. rigkeitsstaat verkörpernden und die männer- Was den Städten auf urbaner Ebene miss- bündische Welt akademische Welt gegen Ver- lingt, schaffen die sozialen und territorialen änderungen abschirmenden Patriarchen zu.1 Gemeinden: Durch die Errichtung von Denk- Arbeiten jüngeren Datums kommen mit brei- mälern brechen sie mit der Anonymität der teren empirisch-sozialstatistischen Grundla- Großstadt und lassen Solidaritäten entstehen, gen erwartungsgemäß zu deutlich differen- die sich auf ein gemeinsames Kriegserlebnis zierteren Aussagen über den Lehrkörper gan- berufen. Ihre eigene Identität kann somit ge- zer Universitäten bzw. einzelner Fakultäten stärkt werden. oder Fächer.2 Indem sie durch Stadtgeschichte einerseits Für die Ausdifferenzierung des histori- den Blick unter, durch den Vergleich der bei- schen Bildes der akademischen Entwicklun- den Hauptstädte andererseits über die Ebene gen in Deutschland insgesamt ist der Wert der Nation richtet, schlägt Julien eine Revisi- derartiger personalbiographischer Untersu- on des rein nationalen Ansatzes vor. Zu be- chungen kaum zu überschätzen. Denn wie dauern ist lediglich, dass auf den ursprüng- sonst als durch personelle Längsschnitte – lich vorhandenen Bilderkatalog – sicherlich pragmatischer Weise anhand des Lehrkör- aus Kostengründen – verzichtet wurde. Eine pers einer Universität – könnten allgemei- überaus interessante und gelungene Arbeit, nere, überindividuelle Aussagen über Her- die zur Lektüre zu empfehlen ist. kunft, Habitus, politische Haltung und Ver- quickung der Professorenschaft in familiären HistLit 2010-4-025 / Sebastian Döderlein über und wissenschaftlichen Netzwerken getroffen Julien, Elise: Paris, Berlin. La mémoire de la guer- werden? Mit Tübingen und Erlangen sind bis- re (1914-1933). Rennes 2010. In: H-Soz-u-Kult her nur zwei Universitäten nach diesen brei- 11.10.2010. ten prosopographischen Fragestellungen un- tersucht worden, eine Studie über die Or- dinarien der Friedrich-Wilhelms-Universität Kändler, Wolfram C.: Anpassung und Ab- grenzung. Zur Sozialgeschichte der Lehrstuhl- 1 Hans Peter Bleuel, Deutschlands Bekenner, München inhaber der Technischen Hochschule Berlin- 1968; Klaus Schwabe, Wissenschaft und Kriegsmoral. Charlottenburg und ihrer Vorgängerakademien, Die deutschen Hochschullehrer und die politischen Grundfragen des Ersten Weltkriegs, Göttingen 1969. 1851 bis 1945. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2 Vgl. etwa Sylvia Paletschek, Die permanente Erfin- 2009. ISBN: 978-3-515-09361-3; 318 S. dung einer Tradition. Die Universität Tübingen im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Stuttgart Rezensiert von: Ulf Morgenstern, Histori- 2001; Olaf Willett, Sozialgeschichte Erlanger Professo- ren 1743-1933, Göttingen 2001; für einen kürzeren Zeit- sches Seminar, Universität Leipzig raum auch Michael Parak, Hochschule und Wissen- schaft in zwei deutschen Diktaturen. Elitenaustausch an sächsischen Hochschulen 1933-1952, Köln 2004.

164 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. C. Kändler: Anpassung und Abgrenzung 2010-4-093 wird demnächst vorliegen.3 Dass auch damit In Kapitel 3 widmet sich Kändler den jeweili- längst noch kein Gesamtbild der deutschen gen Lebens- und Karriereabschnitten der Do- Universitäten des 19. und 20. Jahrhunderts zenten vor dem Erlangen der Charlottenbur- geschaffen sein wird, ist klar; Bestrebungen ger Professur. Dabei werden die geographi- nach einem großen, alle Universitäten umfas- schen und sozialen Herkunftsdaten, die Kon- senden Professorenkatalog versuchen derzeit fessionszugehörigkeiten, die Ausbildungswe- die diesbezüglichen Einzelunternehmungen ge sowie die anschließenden Berufsabschnit- zu bündeln.4 Aber selbst wenn alle Univer- te der 302 im Untersuchungszeitraum Beru- sitäten untersucht wären, würde noch immer fenen systematisiert. Wie viel Rechercheauf- ein großer Teil der akademischen Landschaft wand hinter den einzelnen tabellarisch zu- Deutschlands fehlen, denn an die Seite der äl- sammengefaßten, immer aber auch in Ein- teren Universitäten waren im 19. Jahrhundert zelbeispielen narrativ verdeutlichten Frage- die Technischen Hochschulen getreten, die ih- und Problemstellungen steckt, wird wieder- nen später in Rang und Status gleichgesetzt holt deutlich. Hier sei nur auf die aufschluß- wurden und in den gegenwärtigen Exzellen- reiche Aufschlüsselung der Väterberufe der zinitiativen nicht selten die Nase vorn haben. Charlottenburger Hochschullehrer hingewie- Wolfram C. Kändler ist es zu danken, daß sen. Überzeugend ist in diesem Zusammen- mit der TH Berlin-Charlottenburg nun ei- hang auch die Analyse der geburtsständi- ne der größten heutigen Technischen Uni- schen Sozialstruktur der Professoren. Unab- versitäten im ersten Jahrhundert ihrer Ge- hängig von allen nicht berücksichtigten Fein- schichte prosopographisch untersucht ist. Sei- justierungen durch die Untersuchungen indi- ne Gießener Dissertation beginnt mit einer vidueller Biographien zeigt sie das erstaun- knappen Entstehungsgeschichte des techni- liche Wechselverhältnis zwischen den sozia- schen Hochschulwesens (Kapitel 1) und wen- len Herkunftsmilieus Bildungs-, Wirtschafts-, det sich dann den „Rahmenbedingungen“ und Kleinbürgertum; Adel, Militär und Bau- der Berliner Entwicklungen zu (Kapitel 2). ernschaft spielen eine nur marginale Rolle. Von 1851 bis zum Ende des Zweiten Welt- Im vierten Kapitel werden die Charlotten- kriegs bringt das 80seitige Kapitel nicht we- burger Hochschullehrer während ihrer pro- niger als eine institutionelle Geschichte der fessoralen Amtszeit sozialstatistisch seziert. TH Berlin Charlottenburg, ihrer Vorgänger- Am Anfang untersucht Kändler die Beru- akademien und der an- und eingegliederten fungspraxis der Hochschule, wobei erwar- Hochschulen. Kändler blickt hier beständig tungsgemäß die Selbstrekrutierungsmecha- über den Charlottenburger Tellerrand hin- nismen der Techniker und Ingenieure wie aus und bettet seine Befunde in die generelle der Universitätsprofessoren auch in Abhän- Emanzipierungs- und Aufwertungsgeschich- gigkeit zu den gesellschaftlichen und politi- te der technischen Hochschulen gegenüber schen Veränderungen standen. Das Jahr 1933 den Universitäten ein. Vor allem der Wissen- zeigt mit seinen Entlassungen von rassisch schaftspolitik der Weimarer Republik mißt er und politisch unliebsam gewordenen Wissen- bei der Umsetzung dieser Tendenz der Aufhe- schaftlern die Einbindung der Hochschule in bung der Zwei-Klassen-Einteilung der deut- die administrativen Strukturen Preußens bzw. schen Hochschulen große Bedeutung bei. des Reiches, aber auch die durchschnittlichen Die beiden letzten Großabschnitte der Stu- Mentalitäten der verbleibenden Hochschul- die bilden den eigentlichen Kern der Arbeit. lehrerschaft. Kändlers Befunde runden hier die Ergebnisse der zuletzt zahlreich erschie- 3 Frank Wagner, Beharrliche Einheit der Vielfalt. Das Or- nen Forschungen zur Geschichte der Natur- dinarienkollegium der Friedrich-Wilhelms-Universität wissenschaften in Deutschland ab, auch in zu Berlin 1809 bis 1945, Phil. Diss. Universität Gießen 2008 (Druck in Vorbereitung). Bezug auf die Entwicklungen während des 5 4 Vgl. dazu Ulf Morgenstern, Nabelschau, Speziallexi- Zweiten Weltkrieges. kon oder sozialstatistische Quellensammlung? Über Intention, Wandel und Nutzen von Profesorenkatalo- 5 Vgl. vor allem die zahlreichen Arbeiten aus dem For- gen, in: ders. / Thomas Riechert (Hrsg.), Catalogus schungsprojekt zur Geschichte der Kaiser-Wilhelm- Professorum Lipsiensis. Konzeption, technische Um- Gesellschaft im Nationalsozialismus, etwa Rüdiger setzung und Anwendungen für Professorenkataloge Hachtmann, Wissenschaftsmanagement im „Dritten im Semantic Web, Leipzig 2010, S. 3-34. Reich“. Geschichte der Generalverwaltung der Kaiser-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 165 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Mit sparsamen Grafiken illustriert der Au- schen Fortschritts in Gestalt der Fotochemie, tor seine Erkenntnisse, und im Gegensatz ein Bericht über geniale Erfinder, die allen zu manch anderen statistischen Arbeiten ist Widrigkeiten trotzten. In den Kapiteln 2 bis Kändlers Sozialgeschichte der Berliner Profes- 8 (1909-1990) weitet sich das Spektrum über soren auffallend textlastig und außerordent- die Technikgeschichte hinaus, betriebswirt- lich gut lesbar. Dort, wo aus Gründen der schaftliche Aspekte werden ebenso behandelt Umfangsbeschränkungen Inhalte nur knapp wie die (zunächst ganz auf patriarchalische angesprochen werden, nehmen ausführliche Wohlfahrtseinrichtungen ausgerichtete) Sozi- Anmerkungen den Leser mit in die Detail- algeschichte. Ab dem zweitem Kapitel finden tiefe der beschriebenen Gegenstände. Die Ar- auch immer wieder volkswirtschaftliche Er- beit ist ein großer Gewinn für die universitäts- eignisse und Zusammenhänge Berücksichti- und wissenschaftsgeschichtliche Forschung gung wie die deutschen Kriegswirtschaften und wird hoffentlich als Anregung für Nach- 1914-1918 und 1939-1945, die Weltwirtschafts- ahmer dienen, die sich der sozialstatistischen krise 1929-1933 oder das „Das Neue Ökono- Erforschung der Geschichte anderer, bisher mische System der Planung und Leitung der nicht oder nur in Ansätzen untersuchter deut- Volkswirtschaft“ (1963-1970), bzw. die „Wäh- scher Hochschulen (und eben nicht nur Uni- rungsumstellung und Transformationskrise“ versitäten) widmen. (1990-1991). Diese gesamtwirtschaftlichen „Einlagen“ HistLit 2010-4-093 / Ulf Morgenstern über sind unbedingt zu begrüßen, weil sie je- Kändler, Wolfram C.: Anpassung und Ab- weils die betriebswirtschaftlichen Rahmenbe- grenzung. Zur Sozialgeschichte der Lehrstuhl- dingungen wesentlich verändert haben. Die inhaber der Technischen Hochschule Berlin- Einschränkung der Betrachtung auf innerbe- Charlottenburg und ihrer Vorgängerakademien, triebliche Strukturprobleme und die Reduzie- 1851 bis 1945. Stuttgart 2009. In: H-Soz-u-Kult rung der Entwicklung nach außen auf die 05.11.2010. Auseinandersetzung mit den unmittelbaren Konkurrenten und deren Produktinnovatio- nen, die für viele Firmengeschichten charak- Karlsch, Rainer; Wagner, Paul Werner: Die teristisch ist, wird so vermieden. AGFA-ORWO-Story. Geschichte der Filmfabrik Erst in den Kapiteln 10 und 11, die den Wolfen und ihrer Nachfolger. Berlin: Verlag Zeitraum bis zur Gegenwart behandeln, ver- fuer Berlin-Brandenburg 2010. ISBN: 978-3- engt sich der Bericht wieder auf eine rei- 942476-04-1; 240 S. ne Firmengeschichte des trotz aller Über- lebensanstrengungen zu Grunde gehenden Rezensiert von: Jörg Roesler, Leibniz-Sozietät Kombinatsbetriebes, seiner Ausgründungen Berlin und einiger Neugründungen im „Chemie- park Wolfen“. Kapitel 11 ist der landeseige- Der Wirtschaftshistoriker Karlsch und der nen „Mitteldeutschen Sanierungs- und Ent- Kulturwissenschaftler Wagner haben eine Fir- sorgungsgesellschaft mbH“ (MDSE) gewid- mengeschichte über ein Unternehmen ge- met, deren Unternehmenszweck die Entsor- schrieben, das in der DDR wohl jeder kannte. gung des Wolfener Geländes von Altlasten Sie verfolgen die Entwicklung des Betriebes durch Gebäude-, Boden- und Grundwasser- von seinen Anfängen, der 1873 gegründeten sanierung ist. Darüber sagen die Autoren viel „Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabrikation“ Lobendes, ganz im Sinne des eingangs abge- (AGFA), bis zum Mai 1994, als die „Film- druckten „Grußwortes von Ministerpräsident fabrik Wolfen GmbH“, Träger des ORWO- Prof. Dr. Wolfgang Böhmer“ und sicher auch Warenzeichens, in Liquidation ging. der MDSE, des Mitfinanzierers des mit vielen Kapitel 1, die bis 1909 reichende „Berliner Fotos, mit aufschlussreichen Grafiken und Ta- Zeit“ des Unternehmens, ist ganz im Stile der bellen großzügig ausgestatteten Bandes. traditionellen Technikgeschichte geschrieben. Wie ein roter Faden ziehen sich die Be- Es ist die Story des Siegeszugs des techni- ziehungen von AGFA bzw. des VEB Film- fabrik Wolfen zu seinem Konkurrenten Ko- Wilhelm-Gesellschaft, Göttingen 2007.

166 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Klopsch: Geschichte der Juristischen Fakultät der Universität Berlin 2010-4-008 dak durch den Band. Anfang des 20. Jahr- on der BRD mit der DDR (einschließlich der hunderts beherrschte Eastman Kodak de fac- Umwandlung der Treuhand in eine Priva- to weltweit monopolartig den Markt für Ki- tisierungsanstalt) im Frühjahr/Frühsommer nofilm. AGFAs Aufstieg in diesem Bereich 1990 geschaffenen konkreten Rahmenbedin- wurde möglich durch enge Zusammenarbeit gungen für die ostdeutsche Wirtschaft waren, mit französischen Filmproduzenten, die nach die die westdeutschen Unternehmen so han- preisgünstigen Alternativen suchten und da- deln ließen, wie es die Autoren beschreiben: bei auf das damals noch Berliner Unterneh- „Indem man den ostdeutschen Markt durch men gestoßen sind, das gerade den Einstieg das Hochfahren der eigenen Kapazitäten be- in den Kinofilm wagte. Es gelingt AGFA, diente, die Zusatzgewinne einstrich, und da- sich in Deutschland und einer Reihe ande- für lediglich wenig kostenintensive Vertriebs- rer europäischer Länder mit seinen Produk- niederlassungen aufbaute.“ (S. 189) An die- ten gegenüber Kodak durchzusetzen. Davon ser Stelle wäre ein stärkeres Eingehen auf die profitierte noch in den 1950er-Jahren nicht Makroökonomik für die Beurteilung des wei- nur Agfa Leverkusen, sondern auch Agfa teren Schicksal des Wolfener Unternehmens Wolfen. Eastman Kodak wurde erneut zu ei- nützlich gewesen. So alternativlos wie es heu- ner ernsthaften Konkurrenz durch die Ein- te aussieht, war das Schicksals der Filmfabrik führung des Schnellladesystems für Fotoap- Wolfen wohl doch nicht. parate 1963. Auch Wolfen war herausgefor- Festzuhalten bleibt noch – dies sei den posi- dert. Im Jahre 1967 kam es zu Verhandlungen tiven Aussagen über das Buch noch hinzuge- mit Kodak, die jedoch vom Politbüro der SED fügt –, dass es sich bei der Arbeit von Karlsch nicht mitgetragen wurden. So mussten von und Wagner um eine der wenigen neueren der DDR-Kamera und Fotochemie Ersatzlö- ostdeutschen Firmengeschichten handelt, die sungen für ein neues Schnellladesystem ge- den Bogen „von den Anfängen“ im 19. Jahr- funden werden, die dann aber weniger gut hundert bis hin zur Deindustrialisierungs- waren. Als es 1990 um die Zukunft des VEB phase nach 1989 und den Versuch ihrer Über- Filmfabrik Wolfen ging, konzentrierte der An- windung spannen. fang des Jahres neu gebildete Vorstand sei- ne Forschungsarbeiten auf die Entwicklung HistLit 2010-4-071 / Jörg Roesler über Kodak-kompatibler Filme. Damit hoffte man Karlsch, Rainer; Wagner, Paul Werner: Die die Bereitschaft des zögernden Kooperations- AGFA-ORWO-Story. Geschichte der Filmfabrik Wunschpartners AGFA-Gevaert doch noch zu Wolfen und ihrer Nachfolger. Berlin 2010. In: gewinnen. Bald zeigte sich jedoch, dass die H-Soz-u-Kult 28.10.2010. Wolfener Filmfabrik die Umstellung auf ein konkurrenzfähiges Farbfilmsystem aus eige- ner Kraft nicht schaffen würde. Noch vor der Klopsch, Angela: Die Geschichte der Juristischen deutschen Einheit war damit der Traum der Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Wiederbelegung der Arbeitsteilung zwischen Berlin im Umbruch von Weimar. Berlin: BWV den alten AGFA-Standorten Leverkusen und Berliner Wissenschaftsverlag 2009. ISBN: Wolfen ausgeträumt. 978-3-8305-1666-8; 363 S. Wäre Wolfen unter Umständen ein ande- res Schicksal beschieden gewesen? Immerhin Rezensiert von: Sebastian Felz, Westfälische kam es Anfang 1990 zu Gesprächen mit dem Wilhelms-Universität Münster Vorstand von AGFA-Gevaert. Wie weit sie gingen und ob sie bis zu einem Joint-Venture- Zehn Jahre nach einer umfangreichen Dis- Vertrag führten (immerhin kamen 2.800 im 1. sertation1 über die Juristische Fakultät der Halbjahr 1990 zustande), wird im Buch nicht Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin „im erwähnt. Das wäre insofern interessant zu Umbruch von 1933“ erschien 2009 die Un- wissen, als der Leser dann beurteilen könn- tersuchung von Angela Klopsch über die- te, ob es nicht so sehr der geschilderte Pro- duktivitätsrückstand als die durch den Ver- 1 Anna Maria Gräfin von Lösch, Der nackte Geist. Die Ju- trag über die Währungs- und Wirtschaftsuni- ristische Fakultät der Berliner Universität im Umbruch von 1933, Tübingen 1999.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 167 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte selbe Fakultät „im Umbruch von Weimar“. das Selbstverständnis der „deutschen Man- Mit dieser unglücklich formulierten verräum- darine“, welche die Wissenschaft zwar als lichten Zeitangabe wird aber wider Erwar- (partei-)politisch neutral sahen, aber von der ten nicht der Zeitraum von 1918 bis 1933 ab- Wirkungs- und Gestaltungskraft ihrer Ideen gesteckt, sondern die Fakultätsentwicklung umso fester überzeugt waren.2 Folgerichtig vom „Abend des Ersten Weltkrieges“ bis ins sind in dieser Arbeit nur die Parlamentari- Jahr 1923 nachgezeichnet. Oder wie es an an- er (Franz von Liszt oder eben Wilhelm Kahl) derer Stelle prägnanter heißt: Es gehe „um die politisch aktiven Professoren. Dieses Ver- den Umbruch von 1918“ (S. 23). Dies wäre si- ständnis wird aber den Wechselverhältnis- cherlich auch die passende Formulierung für sen von Wissenschaft und Politik sowie dem den Titel gewesen. Selbstverständnis der Wissenschaftler als so- Angela Klopsch will eine „Fakultätsge- zialer Elite nicht gerecht.3 Gesellschaftlichem schichte“ schreiben und – in Anlehnung an Einfluss, der in Vereinigungen und Zirkeln Peter Moraw – jeweils chronologisch aufge- ausgeübt wurde, geht Klopsch nur am Ran- baut eine institutionelle, personelle, fachwis- de nach („Mittwochabend-Kreis“, „Freie Va- senschaftliche und „mitweltbezogene“ Ana- terländische Vereinigung“ oder die Zusam- lyse liefern, wobei sie sich erstaunlicher Wei- menschlüsse der Hochschullehrer in der Wei- se auf Martin Heidegger beruft. Die Arbeit marer Republik). Dieser Einfluss war aber be- ist eingeteilt in drei inhaltliche Großkapitel: trächtlich und wurde auch von einem spezi- Nach der „Einleitung“ folgt ein „Geschicht- fischen Politikverständnis getragen: Der auf licher Überblick“ und schließlich der Haupt- das nationale Wohl bedachte Verein wurde teil, betitelt „Die Weimarer Republik“. gegenüber den gruppenegoistischen Parteien Der historische „Überblick“ reicht zurück bevorzugt.4 bis zur Universitätsgründung im Jahr 1810. Im dritten Hauptteil über „Die Weimarer Hier reiht Angela Klopsch bauliche neben Republik“ nutzt Klopsch ihr vierfaches Ana- „gesellschafts- und sozialpolitischen Verän- lyseraster und untersucht die Berliner Juris- derungen“, zum Beispiel das Frauenstudi- tenfakultät institutionell, personell, fachwis- um, universitäre Festakte und Tagungen der senschaftlich sowie „mitweltbezogen“. Einge- Hochschullehrer aneinander. Eine systema- leitet durch eine gelungene sozialgeschichtli- tische Gliederung ist hier nicht zu erken- che Beschreibung von „Revolution und Nach- nen. Auch das Literaturverzeichnis ist lücken- kriegsalltag (1918-1923)“ erfährt der Leser haft. Die „umstrittene“ (Klopsch) Frage nach prägnant und konzis den Inhalt der rechtli- der sozialen Herkunft der Studenten im Kai- chen Beziehungen innerhalb der Körperschaft serreich (S. 36) kann zweifelsfrei mit dem sowie den organisatorischen Aufbau der Uni- „Handbuch der deutschen Bildungsgeschich- versität und ihrer Organe. te“ oder der ebenfalls nicht aufgeführten Ge- Nach dieser institutionellen Analyse folgt sellschaftsgeschichte Hans-Ulrich Wehlers be- zweitens die personelle. Wer hier vielleicht ei- antwortet werden. 2 Dieter Langewiesche, Die „Humboldtsche Universität“ Einen besonders großen Raum nehmen als nationaler Mythos. Zum Selbstbild der deutschen „Die Deutschen Reden in schwerer Zeit“ Universitäten in ihren Rektoratsreden im Kaiserreich ein. Klopsch versucht aber keine quellenkri- und in der Weimarer Republik, in: Historische Zeit- tische Kontextualisierung dieser Kriegsreden. schrift (2010) 110, S. 53-91. 3 Mitchell Ash, Wissenschaft und Politik als Ressourcen Seitenlang werden direkte Zitate oder Pa- für einander, in: Rüdiger vom Bruch / Brigitte Kaderas raphrasierungen der Ansprachen des Berli- (Hrsg.), Wissenschaften und Wissenschaftspolitik. Be- ner Kirchen- und Strafrechtlers Wilhelm Kahl standsaufnahmen zu Formationen, Brüchen und Kon- ausgebreitet. Statt einer Interpretation folgen tinuitäten im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Stutt- gart 2002, S. 32-51 und ders., Wissenschaftswandlun- neun Attribute zur Beschreibung der Persön- gen und politische Umbrüche im 20. Jahrhundert – was lichkeit Kahls durch Zeitgenossen. hatten sie miteinander zu tun?, in: Rüdiger vom Bruch Schwerwiegender ist aber ihre Annah- / Uta Gerhard / Aleksandra Pawliczek (Hrsg.), Konti- me, dass „der deutsche Professor der Zeit nuitäten und Diskontinuitäten in der Wissenschaftsge- schichte des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2006, S. 19-38. nach 1871 unpolitisch [war] und konservativ“ 4 Kevin Repp, Reformers, Critics and the Paths of Ger- (S. 47). Klopsch übernimmt damit unkritisch man Modernity. Anti-politics and the Search for Alter- natives, 1890 – 1914, Cambridge 2000.

168 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Klopsch: Geschichte der Juristischen Fakultät der Universität Berlin 2010-4-008 ne Exemplifizierung von Fritz Ringers The- derungen, das preußische Kultusministerium se des „Niedergangs der deutschen Man- sowie Reformbestrebungen bezüglich des ju- darine“5, also die Frage nach der Mitver- ristischen Studiums. Die Gründung von Stan- antwortung der Hochschullehrerschaft für desvertretungen wird registriert, die Etablie- „1933“, erwartet hätte, sieht sich aber ent- rung des Berliner „Kaiser-Wilhelm-Instituts täuscht. Auch dieses Buch findet sich übri- für ausländisches öffentliches Recht und Völ- gens nicht im Literaturverzeichnis. Allgemei- kerrecht“ im Jahr 1925 ist der Autorin entgan- nen Betrachtungen über den Status als Ordi- gen. narius oder Privatdozent folgen nur Biogram- In ihrem „Ausblick bis zum Jahre 1926“ me der ordentlichen Professoren. Besonders kommt Klopsch resümierend zu der Feststel- interessant lesen sich dabei die Abschnitte lung, dass die „Frage, wie sich die Juristische über „ungeliebte Kollegen“, also die Schwie- Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität rigkeiten bei den Berufungen von Walther im Umbruch von Weimar verhalten hat, ob Schücking, Hugo Preuß und Walter Kaskel. sie hinter den Ideen des neuen Staates stand“ Ganze 60 Seiten widmet die Untersuchung (S. 312) nur schwer generell beantwortet wer- der Studentenschaft. Hier finden sich ge- den könne. Der Grund dafür sei, dass die Fa- lungene sozialgeschichtliche Beschreibungen kultät, als „überaus komplexes Gebilde [. . . ] und klug ausgewählte alltagsgeschichtliche im Untersuchungszeitraum so selten als ge- Einblicke. Ungenau wiederum ist ein Exkurs schlossene Einheit aufgetreten“ sei, so „dass zum „Verfassungsstreit der Studentenschaft“. man sich vor irgendeiner Art der Verallgemei- In der Nachkriegszeit hatten die deutschspra- nerung tunlichst hüten sollte“ (S. 312f.). Weni- chigen Studenten die Möglichkeit, sich in der ge Seiten danach nimmt der Leser aber ver- „Deutschen Studentenschaft“ zusammenzu- wundert zur Kenntnis, dass die Verfasserin schließen. In Österreich und im Sudetenland vielmehr „einer Auffassung mit Ernst Rudolf wurde die Mitgliedschaft über das antisemi- Huber“ sei und „die verbreitete, grundsätz- tische Prinzip der „Volksbürgerschaft“ gere- liche Aussage der Republikfeindlichkeit von gelt, im Deutschen Reich galt das Staatsbür- Universitätslehrern der Weimarer Zeit [. . . ] gerprinzip. Kultusminister Carl Heinrich Be- sich für die Berliner Rechtslehrer und für die cker drohte 1927 der Studentenschaft sogar, Juristische Fakultät der Reichshauptstadt im ihr den Status einer Körperschaft des öffent- behandelten Zeitraum“ nicht bestätigt habe lichen Rechts zu entziehen. Daraufhin hät- (S. 326). Für dieses Fazit, das konträr zur bis- ten die reichsdeutschen Studenten eingelenkt. herigen Forschung steht7, ist aber die Beweis- Die „österreichische akademische Welt“, so lage in dieser Dissertation zu dünn, so dass Angela Klopsch, wäre unter Klagen, dann die Überprüfung dieser These wohl einer wei- aber freiwillig ihren Kommilitonen gefolgt. teren Arbeit überlassen bleiben muss.8 Dass das demokratische Selbstverwaltungs- konzept scheiterte und es in Wien erst ei- HistLit 2010-4-008 / Sebastian Felz über nes Urteils des Österreichischen Verfassungs- Klopsch, Angela: Die Geschichte der Juristischen gerichthofes bedurfte, findet sich bei Klopsch Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu leider nicht.6 Berlin im Umbruch von Weimar. Berlin 2009. In: Auch der dritte Abschnitt der Analyse H-Soz-u-Kult 04.10.2010. bleibt kursorisch und referiert schwerpunkt- mäßig die Reden der Professoren und Abge- ordneten Jacob Rießer und Wilhelm Kahl in der Nationalversammlung. Die abschließen- de „mitweltbezogene Analyse“ beschreibt die 7 Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte finanzielle Ausstattung und baulichen Verän- 1914-1949, Band IV, München 2003, hier S. 470ff. 8 Vgl. auch Jonathan Harwood, The Rise of the Party- 5 Fritz K. Ringer, Die Gelehrten. Der Niedergang der Political Professor? Changing Self-understanding deutschen Mandarine 1890-1933, Stuttgart 1983 (eng- among German Academics 1890-1933, in: Doris lisch 1969). Kaufmann (Hrsg.), Geschichte der Kaiser-Wilhelm- 6 Brigitte Lichtenberg-Fenz, „Deutsche Abstammung Gesellschaft im Nationalsozialismus. Bestandsauf- und Muttersprache“. Österreichische Hochschulpolitik nahme und Perspektiven der Forschung. Band 1/1, in der Ersten Republik, Wien/Salzburg 1990. Göttingen 2000, S. 21-45.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 169 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Sammelrez: Erster Weltkrieg jekte.1 Wie schon das deutsch-französische Krumeich, Gerd; Hoffstadt, Anke; Weinrich, Schulbuchprojekt ist es Symbol der deutsch- Arndt (Hrsg.): Nationalsozialismus und Erster französischen Versöhnung. Weltkrieg. Essen: Klartext Verlag 2010. ISBN: Nach den vor allem in der deutschen und 978-3-8375-0195-7; 416 S. französischen Öffentlichkeit diskutierten in- ternationalen Krisen (Marokko, Agadir, Bal- Becker, Jean-Jacques; Krumeich, Gerd: Der kan) erschien das Jahr 1914 als ein friedliches, Große Krieg. Deutschland und Frankreich im Ers- zumal beide Länder vom Attentat in Saraje- ten Weltkrieg 1914-1918. Essen: Klartext Verlag wo nicht direkt betroffen waren. Zwar rea- 2010. ISBN: 978-3-837-50171-1; 354 S. gierte die Massenpresse ausführlich auf das tragische Ereignis, aber nichts schien dafür zu Rezensiert von: Wolfgang Michalka, Heidel- sprechen, dass ein militärischer Konflikt die berg europäischen Staaten bedrohen könnte. Wenn überhaupt wurde eine Lokalisierung ange- Der Erste Weltkrieg begann im Westen und strebt. Für Deutschland galt Russland als der endete dort. Kein Wunder auch, dass sich die eigentliche Gefahrenherd, weil es die serbi- Auseinandersetzung mit und in Frankreich, schen Agitationen zu unterstützen schien. Die die verlustreichen Schlachten an der Marne russische Mobilmachung wurde dann auch und um Verdun in das kollektive Bewusstsein als Auslöser der Kampfhandlungen verstan- am nachhaltigsten eingegraben haben, so dass den. Die Frage, ob das Deutsche Reich re- der „Große Krieg“, der sich auch an anderen gelrecht in den Krieg getrieben wurde oder Fronten abspielte, besonders als ein deutsch- im Gegenteil diesen kalkulierend in Kauf ge- französischer Krieg begriffen wurde. nommen hatte, also nach der Verantwortung Der Franzose Jean-Jacques Becker und der und Schuld am Krieg, wird differenziert und Deutsche Gerd Krumeich, die seit vielen Jah- ausgewogen behandelt. Deutschland sei – so ren in wissenschaftlichen Projekten zusam- folgern die Autoren – in die „Bündnisfal- menarbeiten, insbesondere im Forschungs- le“ gestolpert, weil es zur Bündnistreue mit zentrum des Museums Historial de la Gran- Österreich-Ungarn vermeintlich keine Alter- de Guerre in Péronne an der Somme, ha- native sah. ben nun gemeinsam eine Gesamtdarstellung Frankreich hingegen habe sich in der des Ersten Weltkriegs aus deutscher und fran- Julikrise eher unbeteiligt-abwartend verhal- zösischer Sicht verfasst. Diese behandelt die ten, man habe in Paris die Ereignisse eher militärischen und politischen Entwicklungen beobachtet als beeinflusst, wohingegen in genauso wie die Betroffenheitsperspektive, Deutschland die Entscheidungen der letzten das heißt das tägliche Leben und Sterben an Julitage vom Dogma des Schlieffenplanes do- der Front und die Entbehrungen der Bevöl- miniert wurden. Um die Gefahr eines drohen- kerungen. Die Autoren haben sich darüber den Zweifrontenkrieges zu reduzieren, setz- hinaus mit der kulturellen Verarbeitung des te dieser auf schnelle Mobilmachung und Weltkrieges, seiner Gedächtnis- und Erinne- auf den völkerrechtswidrigen Durchmarsch rungsgeschichte beschäftigt, und sie gelangen durch Belgien. Zu Kriegsbeginn wurde in zu einer problemorientierten wissenschaftli- Frankreich ein „Waffenstillstand der Partei- chen Synthese der so verschiedenen Welt- en“, die „Union sacrée“ geschlossen, die zum kriegserzählungen beider Nationen im Sin- nationalen Mythos wurde. In Deutschland ne einer gemeinsamen Geschichte. Es geht entsprach die nationale Einheit dem „Burg- den beiden Autoren um Parallelen, aber auch frieden“. Russland als Angreifer und das um Asymmetrien in der Entwicklung bei- der Nachbarn. Diese wichtige Pionierarbeit 1 Eine Neuauflage sollte Fehler korrigieren: Einmal heißt ist ein entscheidender Schritt hin zu einer in- es richtig Kiderlen-Wächter, dann aber wiederholt ternational vergleichenden Geschichtsschrei- Kiderlein-Wächter (S. 39ff.) Nachfolger des zurück- bung des Ersten Weltkrieges und wird weg- getretenen Reichskanzlers Philipp Scheidemann war nicht Gustav Baum sondern Gustav Bauer (S. 303). Und weisend sein für weitere transnationale Pro- am 31. Januar 1918 versammelte sich eine halbe Milli- on streikende Arbeiter nicht auf der Berliner Lustwiese, sondern im (S. 133).

170 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Erster Weltkrieg 2010-4-115

Wort von Kaiser Wilhelm II., er kenne kei- als zwei Millionen Tote und über vier Millio- ne Parteien mehr, nur noch Deutsche, lös- nen Versehrte zu beklagen. Die katastropha- te das „Augusterlebnis“ aus und schuf eine len materiellen Schäden wurden durch Infla- „Volksgemeinschaft“ – ein Begriff, den spä- tion und in Deutschland zusätzlich durch Re- ter die Nationalsozialisten okkupierten und parationen in die Höhe getrieben. Die Urkata- schließlich pervertierten. Der innere Frieden strophe des 20. Jahrhunderts wurde zur Ma- war in beiden Ländern allerdings nur von trix Europas. kurzer Dauer. 1916 wurde er von der SPD auf- Der Große Krieg endete zwar 1918 mili- gekündigt, als die Stimmung umkippte, weil tärisch, politisch-mental fand er als „Nach- sich die Vorstellung von einem kurzen und krieg“ seine Fortsetzung und vergiftete die siegreichen Krieg als Illusion erwies. Protes- deutsch-französischen Beziehungen. Frank- te gegen Teuerung und Knappheit sowie ab reich hatte 1918 seine „Revanche“ für 1870 1918 Streiks in den Munitionsfabriken häuf- bekommen. Für Deutschland hinterließ die ten sich. Auch in Frankreich setzte sich die Er- Niederlage ein Gefühl der Ungerechtigkeit, kenntnis durch, dass ein baldiger Sieg zwar der Versailler Vertrag wurde als unerträglich ausgeschlossen, eine Niederlage jedoch inak- empfunden. So mündete der Krieg auf der po- zeptabel war. Friedensinitiativen scheiterten litischen Ebene fast notgedrungen in einem an den sich steigernden nationalen Begehr- weiteren militärischen Konflikt: dem Zweiten lichkeiten. Weltkrieg. Diese Entwicklungen sind der Hintergrund Welche Konsequenzen wurden aus Krieg dafür, wie der Krieg sich in der Wahrneh- und Niederlage gezogen, kurz: Wie lernbereit mung der Franzosen und Deutschen in ihrer bzw. lernfähig war die deutsche Nachkriegs- geistig-mentalen Befindlichkeit widerspiegel- gesellschaft?2 Ein von Krumeich herausgege- te. Ausgangspunkt ist die Frage: War es ein bener Tagungsband beschäftigt sich jetzt dif- deutsch-französischer oder doch ein Völker- ferenziert und auf unterschiedlichen Ebenen krieg? Die Antwort der Autoren: Es war eher mit der Bedeutung des Ersten Weltkriegs für ein deutsch-französischer Krieg. Und es war Aufstieg und Konsolidierung der national- ein totaler Krieg: Frankreich mobilisierte ins- sozialistischen Bewegung und des Regimes gesamt sieben Millionen, Deutschland gar 13 nach 1933. Im Streit um die Erinnerung, um Millionen Mann. Darüber hinaus – so zeigen Verarbeitung und Bewertung des Krieges er- neuere Untersuchungen – waren die Verlus- rangen die Nationalsozialisten bald die Deu- te an der Ostfront noch höher als im Wes- tungshoheit, weil sie es verstanden, das Welt- ten. Damit hatte keiner der Militärplaner vor kriegserlebnis für ihre Politik zu vereinnah- Kriegsausbruch gerechnet – auch nicht, dass men. Sie waren es auch, die den von der dieser Krieg vier Jahre dauern würde. An- Weimarer Republik an den Rand gedräng- fängliche Erfolge des uneingeschränkten U- ten Gruppen die vorenthaltene Beachtung Bootkriegs und Russlands Kriegsaustritt ver- schenkten. Sie schienen auch in der Lage zu schoben das Gleichgewicht der Kräfte zu- sein, den zunehmend verbitterten Veteranen gunsten der Mittelmächte, so dass im Früh- und Invaliden den „Dank der Nation“ abzu- jahr 1918 ein deutscher Sieg greifbar nahe statten. Und trotz der Reduktion der Frau auf schien. Doch der amerikanische Kriegseintritt die Rolle der Erzeugerin von Soldaten für den ließ das Pendel in die entgegengesetzte Rich- kommenden Krieg wurden die Mütter der ge- tung ausschlagen. Das Machtverhältnis hatte fallenen Helden des Weltkrieges in der na- sich gedreht. Die numerische und vor allem tionalsozialistischen Symbolpolitik systema- materielle Überlegenheit der Alliierten been- tisch aufgewertet. Die Nationalsozialisten wa- deten den Krieg zu ihren Gunsten. Der Sieges- ren imstande, auch diesem Leid einen ihrer preis war jedoch enorm hoch, so dass Frank- Ideologie gemäßen Sinn zu geben, ein Telos reich seine tatsächlichen Verluste lange Zeit zu stiften. Über die Maskerade von Tradition wie ein Geheimnis hütete. Es waren 1.383.000 konnten sie weite Teile der deutschen Gesell- Tote und mehr als fünf Millionen Verletzte. 2 Vgl. dazu bereits Gottfried Niedhart / Dieter Riesen- Durchschnittlich fielen 885 französische Sol- berger (Hrsg.), Lernen aus dem Krieg? Deutsche Nach- daten pro Tag. Deutschland hatte sogar mehr kriegszeiten 1918 und 1945. Beiträge zur historischen Friedensforschung, München 1992.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 171 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte schaft an sich binden. fer im Ersten Weltkrieg meist Männer wa- Die Palette der Themen reicht von der In- ren, so steigerte sich die Gewalt im Zwei- strumentalisierung und Medialisierung des ten Weltkrieg bis zum Mord an wehrlosen Großen Krieges durch Indoktrination und Frauen und Kindern. Und diese Verbrechen, Propaganda, aber etwa auch in Ausstellun- so betont Volker R. Berghahn, wurden oft- gen, Literatur, Film und Malerei, bis hin zu mals von oberster Stelle geplant und ange- den politischen, ökonomischen, militärischen ordnet – eine neue Qualität der Kriegfüh- sowie anderen Lehren, die der Nationalsozia- rung, die in die Gegenwart vorausweist. Da- lismus aus dem Ersten Weltkrieg für einen bei reflektiert er die Täterforschung, wie sie neuen, weitaus totaleren Krieg zog. Aber wie besonders von Christopher R. Browning, Da- extrem auch immer die innere Motivation niel J. Goldhagen und Michael Wildt am Bei- war, die Hitler aus dem Krieg und der Revo- spiel mordender Einsatzgruppen und Poli- lution zog, und wie radikal die Botschaft lau- zeibataillone vorangetrieben wurde, mit dem tete, die er verkündete: Es ist Ian Kershaw zu- Ergebnis: Ursachen der Gewaltexzesse „ganz zustimmen, wenn er feststellt, dass der „Füh- normaler Männer“ sollten nicht ausschließ- rer“ nicht allzu viele Zuhörer gefunden hätte, lich im NS-Regime oder in den beiden Welt- wenn nicht Millionen Deutsche bereit gewe- kriegen gesucht werden. Vielmehr müsse der sen wären, wenigstens partiell seiner Diagno- Bogen zurückgeschlagen werden zum euro- se der deutschen Niederlage und der seiner päischen Kolonialismus, der bereits genozida- Ansicht nach notwendigen Abhilfe zuzustim- le Ausschreitungen aufweise. Wie überhaupt men. Der Band macht deutlich, wie sehr die- die zunehmende Gewaltbereitschaft weniger se Zustimmung auf die zahllosen Praktiken mit dem klassischen Instrumentarium der zurückzuführen ist, mit denen die National- Geschichtsschreibung, sondern vielmehr mit sozialisten die Katastrophe des Ersten Welt- den Methoden der Sozialpsychologie zu deu- kriegs ausbeuteten. ten sei. Markus Pöhlmann, der nach den Lehren Dieser verdienstvolle Band, der eine gelun- des Kriegs für die Planungen der Reichswehr gene Mischung multiperspektivischer Beiträ- und Wehrmacht fragt, konstatiert, dass ein ge „gestandener“ Historiker und Nachwuchs- „Großer Plan“ à la Schlieffen durch eine Rei- wissenschaftler versammelt, dokumentiert he zeitlich beschränkter Feldzüge gegen mi- nicht nur den aktuellen Forschungsstand, litärisch unterlegene Gegner ersetzt werden sondern regt zu neuen weiterführenden Fra- sollte. Die kriegsentscheidenden USA nah- gestellungen an. Über das Verhältnis beider men in den Kriegsspielen merkwürdigerwei- Weltkriege, deren Vorläufer und Auswirkun- se eine relativ vage Größe ein. Insgesamt habe gen, ist längst noch nicht das letzte Wort ge- der Zukunftskrieg einen gesamtgesellschaft- sprochen worden. lichen Charakter erhalten. Im Zuge der ra- dikalisierenden Dynamik des Zweiten Welt- HistLit 2010-4-115 / Wolfgang Michalka über krieges und seiner ideologischen Ausrichtung Krumeich, Gerd; Hoffstadt, Anke; Weinrich, verloren aber die Erfahrungen des voraus- Arndt (Hrsg.): Nationalsozialismus und Ers- gegangenen Krieges immer mehr an Bedeu- ter Weltkrieg. Essen 2010. In: H-Soz-u-Kult tung. Einigkeit bestehe darin, dass die Eska- 16.11.2010. lation der Gewalt nicht erst ein Signum des HistLit 2010-4-115 / Wolfgang Michalka über Zweiten Weltkrieges ist. Die Industrialisie- Becker, Jean-Jacques; Krumeich, Gerd: Der rung des Kampfes, der Einsatz neuer Waffen- Große Krieg. Deutschland und Frankreich im Ers- systeme wie Giftgas und Maschinengewehr, ten Weltkrieg 1914-1918. Essen 2010. In: H-Soz- der über Tage dauernde Artilleriebeschuss, u-Kult 16.11.2010. Stellungs- und Grabenkriege, Deportationen und Fremdarbeitereinsätze sowie der Völker- mord an den Armeniern im Jahr 1915 hatten die bis dahin bekannten Schwellen der Ge- walt längst überschritten. Während die zu Millionen addierten Op-

172 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Küpper: Karl Hermann Frank 2010-4-119

Küpper, René: Karl Hermann Frank (1898- Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: 1946). Politische Biographie eines sudetendeut- I. Einleitung, II. Franks politische Tätigkeit schen Nationalsozialisten. München: Olden- in der Tschechoslowakei und im Reichsgau bourg Wissenschaftsverlag 2010. ISBN: 978-3- Sudetenland, III. Franks politische Konzep- 486-59639-7; VIII, 456 S. tion und Besatzungspolitik im Protektorat 1939–1945, IV.Nachspiel: Prozess, Selbstrecht- Rezensiert von: Karel Hruza, Institut für Mit- fertigung und -stilisierung, Hinrichtung, V. telalterforschung, Österreichische Akademie Schlussbetrachtung. Die wichtigsten Kapitel der Wissenschaften, Wien II bis IV machen den Hauptteil des Buches aus, wobei Küpper Franks Wirken vom Au- Der 1898 in Karlsbad geborene und 1946 in gust 1943 bis Mai 1945 „die größte Bedeu- Prag als NS-Verbrecher verurteilte und hin- tung“ (S. 9) zumisst. Ausführlich behandelt gerichtete Karl Hermann Frank gehört, zieht Küpper Franks politische Sozialisation, der man etwa seine Nennungen in den Registern früh als Sympathisant der Völkischen greif- moderner Hitler-Biografien oder Handbücher bar ist und als „Negativist“ zu gelten hat, zur NS-Geschichte als Gradmesser heran, zu der kein Tschechisch lernen wollte und Kon- den bisher weniger beachteten Personen der takte zu Tschechen vermied. Frank nahm an NS-Führung.1 In Tschechien steht Frank in Freikorpskämpfen in Schlesien teil, entfalte- seinem Bekanntheitsgrad an der Seite Konrad te ein breites Engagement in sudetendeut- Henleins und Reinhard Heydrichs. Mit dieser schen Volkstumsverbänden und arbeitete in historisch bedingten Popularität Franks ge- der DNSAP eng mit Rudolf Jung zusammen. hen bis heute simple und emotionale Qualifi- Des Weiteren beschreibt Küpper das beruf- kationen einher wie beispielsweise: „Des Füh- liche Scheitern Franks als Verlagsbuchhänd- rers ‚unentbehrlicher Kenner‘ [der tschechi- ler, seinen Aufstieg seit 1934 als Mitglied schen Verhältnisse] K. H. Frank ist allgegen- der Hauptleitung der Sudetendeutschen Hei- wärtig. Von Anbeginn seiner politischen Kar- matfront und anschließend in der Sudeten- riere, als er sich den Kampf gegen die verhass- deutschen Partei (SdP), schließlich sein kur- ten Tschechen als Lebensziel wählte, ist die- zes Wirken im Reichsgau Sudetenland und ses Streben der Sinn seines Lebens, das Alpha anschließend seine Tätigkeit als Staatssekre- und Omega jeglicher seiner Tätigkeit.“2 tär im Amt des Reichsprotektors in Böhmen Die Antwort auf die Fragen, wie Frank sei- und Mähren unter Konstantin von Neurath. ne politische Praxis gestaltete, welchen Leit- Der Verfasser analysiert gewissenhaft die linien er folgte und welcher Stellenwert in- deutsche Besatzungspolitik und den Anteil nerhalb der NS-Elite ihm zukam, beantwor- Franks und dessen Germanisierungskonzept. tet die 2007/08 in Köln approbierte Disser- Die wenigen Monate unter dem stellvertre- tation René Küppers. Sie ist die erste deut- tenden Reichsprotektor Reinhard Heydrich sche und die erste eindeutig wissenschaftliche werden kürzer gefasst, da sie innerhalb des Biografie Franks, die, auf breiter Quellenbasis Untersuchungsgegenstandes zu den bester- erstellt, mit ihrer Konzentration auf rein po- forschten gehören. Nach Heydrichs Tod im litische Aspekte traditionell ausgerichtet ist. Juni 1942 gelang es Frank langsam und be- Weil die Bestände des Prager Nationalarchivs ständig, unter und schon neben dem stellver- 1997–2001 schwer oder gar nicht zugänglich tretenden Reichsprotektor Kurt Daluege zum waren, verzögerte sich die Fertigstellung der Zenit seiner Machtausübung aufzusteigen, ei- Arbeit, was in der Rezeption neuester Litera- ne Position, die er seit 1943 als Deutscher tur Spuren hinterließ (siehe unten). Staatsminister für Böhmen und Mähren un- ter dem schwachen Reichsprotektor Wilhelm 1 Noch bezeichnender ist, dass Peter Longerich, Heinrich Frick einnahm und bis in die letzten Kriegs- Himmler. Biographie, München 2008, im Register sei- monate halten konnte. Eingebunden in seine nes umfänglichen Werkes nur fünf Verweise auf Frank Darstellung hat Küpper die Tätigkeit Franks anführt. als SS-Obergruppenführer, als Höherer SS- 2 So etwa der Autor pathetischer Bildbände Jaroslvav Cvanˇcara,Heydrich,ˇ (o.O.) 2004, S. 230, vgl. auch S. 275 und Polizeiführer im Protektorat 1939–1945, und S. 278 polemisch zu Franks Sprechweise und Aus- seit 1944 auch im Reichsgau Sudetenland, sehen.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 173 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte und als Leiter des SS-Oberabschnitts Böhmen Kurt Daluege ohne Frank oder gar Erich von und Mähren. Diese Funktionen Franks gehö- dem Bach-Zelewski in Prag amtiert hätte“. ren mit zum Erklärungsraster, wenn es um Frank hat sich damals aus „Nützlichkeitser- die Analyse des wachsenden Einflusses der wägungen“ immerhin „weitreichenden Ver- SS auf die deutsche Protektoratspolitik geht. nichtungsbefehlen“ Hitlers entgegen gestellt, Trotz des chronologischen Aufbaus der Stu- obwohl diesem Franks Loyalität „in erster Li- die gibt es fast keine störenden Wiederholun- nie“ gegolten haben dürfte. Denn „Franks of- gen, und in den einzelnen Kapiteln hat der fenbar absolute Überzeugtheit vom Rassen- Autor „strukturelle Analysen“ zu bestimmten standpunkt der SS, der in den Tschechen Themenbereichen einbezogen. Dieses Vorge- ein großenteils ‚hochwertiges Volkstum‘ sah, hen ist gelungen und beschert dem Buch eine wie auch das Erfordernis, die wirtschaftlichen sehr gute Lesbarkeit. und personellen Ressourcen des Protektorats Küpper kommt in seiner „Schlussbetrach- maximal auszubeuten, begünstigten eine rela- tung“ (S. 403–408) zu der Ansicht, dass Frank, tiv maßvolle Tschechenpolitik [. . . ].“ Gilt das als er zu Beginn der 1930er-Jahre Politiker für die vom Historiker analysierbare Politik wurde, „über eine geschlossene Weltanschau- Franks, so „klassifiziert“ Küpper das „Fern- ung [verfügte], die wesentlich von Feindbil- ziel“ Franks trotzdem „insofern als genozi- dern geprägt war: die Tschechen als nationa- dal“, „als es auf die Vernichtung der Tsche- ler Gegner, die Juden als ‚rassischer‘ Gegner, chen als Volk abzielte, wenn dies auch für die sudetendeutschen Demokraten und Kom- etwa die Hälfte durch Germanisierung, al- munisten als Verräter“. Nach dem Münchner so Aufstieg zu vollwertigen Mitgliedern der Diktat vom Herbst 1938 war Frank „der ein- Herrenrasse und nicht durch Ausrottung oder zige Sudetendeutsche, den im ‚Dritten Reich‘ zwangsweise Aussiedlung erfolgen sollte“. eine steile Karriere in eine führende Stellung Leider verfügt das Buch über keinen mit tatsächlichem politischem Einfluss führ- Bildanhang. Gegenwärtig hat die Frage nach te“. Seine „personelle Verbindung von SS- der visuellen bzw. medialen Präsenz berech- und Staatsämtern stellte im nationalsozialisti- tigterweise an Gewicht gewonnen, und gera- schen Herrschaftssystem übrigens einen Son- de zu Frank existieren viele Fotografien und derfall dar“, und ermöglichte es Frank unter Filmdokumente, deren Auswertung sich an- anderem, eine durchaus eigenständige Poli- bietet. Die Integration einer wenigstens kur- tik mit persönlicher Initiative zu gestalten.3 zen Analyse der medialen Präsenz Franks Obwohl Frank als „militanter sudetendeut- hätte geholfen, einige der von Küpper aufge- scher Tschechenhasser“ einzustufen ist, wur- worfenen Fragen noch schärfer zu beantwor- de dieses Moment nicht zur leitenden Maxi- ten. Erinnert sei nur daran, dass in den meis- me seiner Protektoratspolitik. Bestimmte „Er- ten Filmdokumenten über Heydrich im Pro- folge“ (diese versteht Küpper „zweckrational, tektorat Frank an dessen Seite, fast wie Hey- im Sinne einer moralfrei instrumentalisier- drichs Schatten, zu sehen ist. Hinzuweisen ist ten Vernunft“) der Protektoratspolitik Franks hier vor allem auf den zwar kommunistisch mit dem Ziel, ‚Ruhe und Ordnung‘ und die tendenziösen, nichtsdestotrotz aufschlussrei- kriegswichtige Produktion aufrecht zu erhal- chen Dokumentarfilm über Frank „Semena ten, sind auf eine durchdachte Konzeption, nenávisti“ („Samen des Hasses“, Regie: Dra- die eine „abgestufte und gezielte Handha- hoslav Holub, CSSRˇ 1979), der seit 2009 als bung von Repressalien“ integrierte, zurück- DVD erhältlich ist. zuführen. Wohl zu Recht bemerkt Küpper – Küpper konzentriert sich auf das politische ohne damit Frank entlasten zu wollen – dass Wirken Franks, und zwar dergestalt, dass et- „nach dem Attentat auf Reinhard Heydrich wa Franks zweite Ehefrau Carola nur ganz noch erheblich mehr Tschechen den Repres- beiläufig (S. 63f.) erwähnt wird. Ähnlich er- salien zum Opfer gefallen wären, wenn [. . . ] geht es anderen Familienangehörigen, über die man gern mehr erfahren hätte, allein um 3 Die „personelle Verbindung von SS- und Staatsämter“ Frank als Mensch etwas plastischer werden war so selten nicht, genannt sei nur der von Küp- 4 per mehrmals angeführte Gauleiter von Niederdonau zu lassen. Auch die kurzen Ausführungen (S. 140 irrtümlich „Oberdonau“), der es bis zum Grad eines SS-Obergruppenführer brachte. 4 Zu einem biografischen Zugang, mit dem der Porträ-

174 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Leimgruber: Solidarity without the State? 2010-4-104 zur Hochschul- und Schulpolitik (S. 197-200) Vorbildfunktion zukommt. Das Buch bietet hätte man sich länger gewünscht, wie sich einen gewichtigen Beitrag zu den Biografi- bei Behandlung der Deutschen Universität in en hoher NS-Funktionäre und gleichzeitig zur Prag das Fehlen neuester Literatur bemerk- deutschen Besatzungspolitik im Protektorat. bar macht (S. 199f.). Kleine Fehler sind bei ei- Auch von daher ist eine Übersetzung des Bu- nem so quellengesättigten und faktenreichen ches ins Tschechische höchst wünschenswert. Buch schwer vermeidbar, fallen aber nicht ins Gewicht.5 Auffallender ist dagegen, dass HistLit 2010-4-119 / Karel Hruza über Küp- Küppers Arbeit in einigen wesentlichen Berei- per, René: Karl Hermann Frank (1898-1946). Po- chen grob um 2000 entstanden zu sein scheint litische Biographie eines sudetendeutschen Natio- und bis 2009 erschienene Literatur nicht mehr nalsozialisten. München 2010. In: H-Soz-u-Kult vollständig aufgenommen werden konnte.6 17.11.2010. Diese Mankos schmälern aber die große wis- senschaftliche Leistung Küppers nicht. Küpper stellt Frank insgesamt „eher in Leimgruber, Matthieu: Solidarity Without the die Reihe der SS-Technokraten wie Reinhard State? Business and the Shaping of the Swiss Wel- Heydrich und Werner Best“ (S. 408). Frank fare State, 1890 - 2000. Cambridge: Cambridge war im Protektorat, „in diesem begrenzten, University Press 2008. ISBN: 978-0521875400; aber wirtschaftlich enorm wichtigen Gebiet 330 S. der richtige Mann in der richtigen Position, weil er die genaue Kenntnis der dortigen Rezensiert von: Gisela Hürlimann, For- politischen Szenerie mit ‚weltanschaulicher‘ schungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsge- Konformität, der als Tugend apostrophierten schichte, Universität Zürich ‚Härte‘ gegen echte und vermeintliche Geg- ner sowie pragmatischem Kalkül in der Er- „Brav gewühlt, alter Maulwurf“, möchte man reichung gesetzter Ziele verband“ (S. 408). mit Karl Marx ausrufen – und das nicht Der Forschung wird die hervorragende po- bloß, weil in Matthieu Leimgrubers Disser- litische Biografie eines bisher in der Wissen- tation zum Aufbau der modernen schwei- schaft zu Unrecht vernachlässigten hohen NS- zerischen Altersversicherung die inhaltliche Funktionärs vorgelegt, der wegen ihrer Strin- Verbundenheit mit der vor allem in Lausan- genz der Themenbehandlung, ihrer Ausführ- ne und teilweise Basel präsenten marxistisch lichkeit der Analysen und ihres weitgehen- geprägten Wirtschafts- und Sozialgeschichte den Verzichts auf spekulative Rückschlüsse deutlich wird. Sondern vor allem auch, weil Leimgruber in den Archiven des „Big Busi- tierte auch als Mensch erfasst werden soll, siehe Lon- gerich, Himmler, S. 9–13. ness“ gewühlt und einige hübsche Schätze ge- 5 So wird etwa angeführt, Frank sei „Ende 1925 in die borgen hat. „Solidarity without the State“ – Tschechoslowakei zurückgekehrt“ (S. 48), eine Seite der eingängige Buchtitel enthält bereits die weiter wird diese Rückkehr jedoch auf „Anfang 1926“ zentrale These: Zulange hat die Forschung datiert (S. 49). 6 Relevante Titel wären: Cvanˇcara:ˇ Heydrich; Micha- sich auf den Staat als zentralem Akteur in der el Wladika, Hitlers Vätergeneration. Die Ursprünge Sozialpolitik konzentriert. Dabei gilt es, den des Nationalsozialismus in der k.u.k. Monarchie, Wien „versteckten“, weil von privaten wie genos- 2005; Jörg Osterloh, Nationalsozialistische Judenverfol- senschaftlichen Interessen und Akteuren ge- gung im Reichsgau Sudetenland 1938–1945, München 2006; Jan Gebhart / Jan Kuklík, Velké dˇejinyzemí ko- prägten „Wohlfahrtsstaat“ aufzudecken und runy Ceskéˇ XV.a–b 1938–1945 [Große Geschichte der so der „century long collaboration, struggle Böhmischen Länder XV.a–b 1938–1945], Praha 2006/7; and competition between state and private Alena Míšková, Die Deutsche (Karls-)Universität vom provision“ (S. 288) auf die Spur zu kommen. Münchener Abkommen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, Prag 2007; Karel Hruza, Der deutsche Im Schweizer Sozialstaat konnten sich bei der Insignien- und Archivalienraub aus der Prager Univer- Ausgestaltung der Altersvorsorge die Interes- sität 1945. Mit einem Briefwechsel zwischen dem Uni- sen von Versicherungswirtschaft, Banken und versitätsarchivar Heinz Zatschek und dem Präsidenten Industrie durchsetzen. Und zwar ohne all- der Monumenta Germaniae Historica Theodor Mayer, in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der zu viel Kompromisse an Linke und Gewerk- böhmischen Länder 48 (2008) S. 349–411; Jan B. Uhlíˇr, schaften. So könnte, etwas zugespitzt, das Fa- Protektorát Cechyˇ a Morava v obrazech, Praha 2008.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 175 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte zit von Leimgrubers Forschung lauten. Die markt eröffnet sich hier denn auch eine For- These mag nicht gänzlich neu sein. Innova- schungspiste, die unbedingt weiter verfolgt tiv ist aber, wie der heute in Genf lehrende werden sollte. Historiker sie an die interdisziplinäre und in- Auf diese theoretisch satt unterfütterte Ein- ternationale Wohlfahrtsstaats-Forschung (im leitung folgt ein im attraktiven angelsächsi- Folgenden: WFS) anbindet. Das hat vor ihm schen Wissenschaftsstil prägnant verfasstes aus historischer Warte eigentlich erst Brigitte Stück schweizerischer Sozial- und Politikge- Studer getan, die unter Verwendung von Gøs- schichte in vier Akten, auf welche Epilog und ta Esping-Andersens Kategorien des Wohl- Anhang folgen. Mit „The dress rehearsal for fahrtskapitalismus1 vorschlug, die Schweiz pension politics (1890-1914)“ ist in Kapitel 1 als Kompromissmodell eines liberal, wie kon- die Leidensgeschichte der Kranken- und Un- servativ und sozialdemokratisch geprägten fallversicherung gemeint, an welcher sich al- Wohlfahrtsregimes zu betrachten.2 In seiner le späteren Peripetien und Charakteristiken ausführlichen Einleitung referiert Leimgruber der Altersvorsorge ablesen lassen, nämlich eine ganze Reihe von WFS-Forscher/innen, die Fragmentierung der geplanten Sozialleis- an deren Theorien und Thesen er sich im tungen gemäß dem „segmentalistischen“ Mo- Folgenden orientieren will: Sei dies etwa dell, die föderalistische Opposition und die das Konzept des „geteilten“ (Jacob Hacker) Referendumsfreudigkeit gegenüber dem Auf- oder des „verborgenen“ (Christopher Ho- bau eines (zentralen) Sozialstaats. Kapitel 2, ward) Wohlfahrtsstaats, sei dies die Auf- „Laying the foundations of a divided pension merksamkeit für Risiko-Verteilung und sozia- system (1914-1938)“ nimmt Hackers These für le Kontrolle (Isabela Mares) oder die Rolle die USA vom geteilten Wohlfahrtsstaat auf. von Arbeit und Kapital in der Ausformung Darin zeigt Leimgruber, wie sowohl indus- des Sozialstaats (Peter Swenson). Von Swen- trielle und gewerbliche Interessen an priva- son übernimmt Leimgruber auch die Gegen- ten Altersvorsorgelösungen wie auch der tra- überstellung des „solidaristischen“, weil um- ditionelle „Mutualismus“ der Arbeiterschaft fassenden schwedischen WFS-Modells und und deren „korporativer Sozialaktivismus“ – des „segmentalistischen“, weil auf Teillö- illustriert am Beispiel der Metall- und Uhren- sungen und Komplementarität sowie Sub- arbeitergewerkschaft SMUV – 1931 zur Ab- sidiarität angelegten US-Modells. Aus einer lehnung der ersten Vorlage für eine staatli- akteurszentrierten und vom politikwissen- che Alters- und Hinterbliebenenversicherung schaftlichen Power-Resources-Ansatz inspi- (AHV) führte und, in Kombination mit Steu- rierten Perspektive untersucht Leimgruber ererleichterungen, die Ausweitung von be- die Verhandlungsmacht verschiedener Ak- trieblichen Pensionskassen und Lebensversi- teursgruppen – vor allem der Versicherungs- cherungsabschlüssen förderte. Bereits in die- wirtschaft und der Wirtschaftsverbände, aber ser Phase zeichnete sich ein Muster ab, das ab auch der Gewerkschaften – bei der Etablie- den 1930er-Jahren für den Aufbau einer drei- rung von privater, beruflicher und staatlicher gliedrigen Schweizer Altersvorsorge prägend Altersvorsorge zwischen dem späten 19. Jahr- werden sollte: die enge Begleitung des AHV- hundert und den 1970er-Jahren. Als schil- Konzipierungs- und Legiferierungsprozesses lernd erweist sich dabei der Begriff „gray ca- durch die Versicherungsbranche. Als Fallbei- pital“ – Alterskapital, aber auch auf einem spiel dient Leimgruber das Schicksal der ba- „grauen“ Mark angelegtes Kapital –, den der selstädtischen Altersfürsorge. Das Lobbying Autor von Robin Blackburn übernimmt. Auf- von Basler Industrie und Versicherungen ge- grund der vergleichsweise großen quantitati- gen einen zu großen staatlichen Einfluss spur- ven Bedeutung von Pensionskassenfonds und te das spätere Vorgehen auf nationaler Ebene Vorsorgesparen im schweizerischen Kapital- vor. Damit waren die Weichen für die weite- re Entwicklung eines „geteilten“ Systems der 1 Gøsta Esping-Andersen, The Three Worlds of Welfare Altersvorsorge – privat und staatlich – ge- Capitalism, Cambridge 1990. stellt. Den Vergleich mit den USA führt Leim- 2 Brigitte Studer, Soziale Sicherheit für alle? Das Pro- jekt Sozialstaat, in: Brigitte Studer (Hrsg.), Etappen gruber hauptsächlich durch, um argumentie- des Bundesstaates. Staats- und Nationsbildung in der ren zu können, dass in beiden Ländern die In- Schweiz 1848-1998, Zürich 1998, S. 159-186.

176 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Leimgruber: Solidarity without the State? 2010-4-104 teressen des „Big Business“ ausschlaggebend gen zwischen (Versicherungs-)Wirtschaft und waren für das Ausmaß, in welchem staatliche Bundesverwaltung überaus anschaulich wer- Regulierung und Vorgaben bei der Altersvor- den. sorge eingeführt wurden. Mit der Wendung „containment of soci- Sein Flair für sprechende Titel beweist al insurance“ rekurriert Leimgruber im Ka- Leimgruber auch in Kapitel 3: „No monster pitel 4 zum Durchbruch der Drei-Säulen- like the Beveridge Plan“, einem ins Engli- Doktrin (1948-1972) sowohl auf eine Termi- sche übertragenen Zitat des freisinnigen Bun- nologie aus der Kriegsführung wie auch auf desrats Walther Stampfli aus der parlamen- Isabela Mares’ doppeltes Konzept von Risiko- tarischen AHV-Debatte von 1943. In diesem Pooling und sozialer Kontrolle mittels Sozi- Abschnitt zum „wartime breakthrough of so- alversicherungen. Konsequent verfolgt Leim- cial insurance (1938-1948)“ stellt Leimgru- gruber in diesem zentralen Kapitel seiner ber schwergewichtig auf den Forschungs- Forschung, das auch die meisten Recherche- stand ab. Allerdings erweitert er diesen und interpretatorischen Eigenleistungen ent- um die international-komparative Perspekti- hält, die These vom zwischen Wirtschaft und ve, indem er das wohlfahrtsstaatliche Regime Staat „(auf-)geteilten“ Wohlfahrtsstaat und mit der endlich 1947 eingeführten staatlichen der Schweiz als Beispiel für eine bis in die spä- AHV zwischen Grossbritannien (Beveridge- ten 1960er-Jahre segmentalistisch orientierte Plan) und den USA (betriebliche Vorsorge- Sozialstaatspolitik. So erstaunt es denn nicht, pläne) situiert. Vor allem aber beleuchtet der dass er Wilbur Cohen, Berater des US-Social Autor konsequent die Wirtschaftsinteressen, Security Board, anführt, der 1950 die Meta- die an der AHV-Frage auseinander zu drif- pher einer dreischichtigen Torte benutzte für ten drohten, als eine Minderheit aus Privat- das Zusammenspiel aus staatlicher, betriebli- bankiers und Textilindustriellen das Referen- cher und privater Altersvorsorge. Ähnlich ar- dum gegen das äußerst populäre Ansinnen gumentierten bürgerliche und Versicherungs- einer AHV ergriff. Dass die wirtschaftlichen akteure in der Schweiz, um die in den 1960er- Spitzenverbände (Arbeitgeberverband, Vor- Jahren immer drängenderen Wünsche nach ort) dem Projekt des Bundesrates die Stan- einem Ausbau der anfänglich sehr beschei- ge hielten, schreibt Leimgruber dem geschick- denen staatlichen Altersrenten im Zaum zu ten Lobbying von Stampfli zu, der nach sei- halten. Zum Schlüsselereignis wurde die 6. nem AHV-Erfolg denn auch prompt dorthin AHV-Revision von 1963, durch welche die zurückkehrte, woher er kam: nämlich an die Renten um ein Drittel erhöht wurden. Im Ge- Seite „des Kapitals“, wie schon Georg Haf- genzug verankerten die bürgerlichen Akteu- ner in seiner Stampfli-Biografie von 1986 ver- re unter Leitung von Binswanger den bereits merkt hatte. An dieser Stelle ist zu vermer- im Zweiten Weltkrieg von Stampfli geäußer- ken, dass Leimgruber eine akteurszentrierte ten Grundsatz von den „drei Säulen der Al- epistemische und narrative Strategie verfolgt, tersvorsorge“ als typisch „schweizerische Lö- indem er die Rollen von Walther Stampfli – sung“. Diese galt insbesondere auch als Boll- der beim Technologiekonzern Von Roll für die werk gegen kommunistische Versuchungen betriebliche Vorsorge zuständig war und von wie etwa die Volksinitiative für eine Volks- dort in den Bundesrat wechselte –, Peter Bins- pension, die 1968 von der kommunistischen wanger – der das Bundesamt für Sozialversi- Partei der Arbeit (PdA) lanciert worden war cherungen für eine Kaderfunktion in der pri- und mit welcher die betriebliche und priva- vaten Versicherungswirtschaft verließ – und te Altersvorsorge überflüssig geworden wä- Hans Peter Tschudi – als bundesrätlicher Voll- re. Minutiös zeichnet Leimgruber nach, wie strecker der von Stampfli eingefädelten AHV die bürgerliche Mitte und die gemäßigte Lin- ein Vertreter der durch die „Zauberformel“ ke mit Bundesrat Tschudi an der Spitze sich in den bürgerlichen Staat integrierten Sozi- auf das Dreisäulenprinzip einschworen und aldemokratie – bei der Gestaltung von AHV sowohl Abbauvorschläge von rechts wie sub- und obligatorischer beruflicher Vorsorge aus- stanzielle Ausbauforderungen von links in ei- leuchtet. Das erweist sich als kluger Schach- ner eigentlichen sozialen Schließung abblock- zug, weil dadurch die personellen Verbindun- ten, die durch die Interessen von Wirtschaft

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 177 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte und Versicherungsgesellschaften geprägt war. HistLit 2010-4-104 / Gisela Hürlimann über Wohldosiert unterfüttert Leimgruber seine Leimgruber, Matthieu: Solidarity Without the Thesen mit statistischen Angaben zum Versi- State? Business and the Shaping of the Swiss Wel- cherungsgrad der Erwerbsbevölkerung (pri- fare State, 1890 - 2000. Cambridge 2008. In: H- vater und öffentlicher Sektor, Männer und Soz-u-Kult 11.11.2010. Frauen) sowie zur Bedeutung von Vorsor- gegeldern als Anlageform auf dem Kapital- markt. Sehr schön zeigt der Autor, wie die Mattioli, Aram; Steinacher, Gerald: Für den Fa- Verankerung des Dreisäulenprinzips in der schismus bauen. Architektur und Städtebau im schweizerischen Bundesverfassung 1972 und Italien Mussolinis. Zürich: Orell Füssli Verlag das in der Folge eingeführte Gesetz der ob- 2009. ISBN: 978-3-280-06115-2; 405 S. ligatorischen beruflichen Vorsorge (BVG) als zweiter Säule der Altersvorsorge den Inter- Rezensiert von: Alexander Schmidt, Doku- essen von Versicherungswirtschaft, Banken mentationszentrum Reichsparteitagsgelände und privatem Immobilienmarkt entsprach. Nürnberg Alles verloren aus linker und „solidaristi- scher“ Sicht? So düster ist Leimgrubers Fa- Der Sammelband vereinigt Beiträge einer Ta- zit nicht. Denn ohne die PdA-Initiative hätte gung der Universität Luzern, welche die – es die Forderung nach einer obligatorischen zumindest in Deutschland – wenig beachtete zweiten Säule und damit nach einem bes- Geschichte von Architektur und Städtebau im seren, wenn auch „geteilten“, Versicherungs- italienischen Faschismus in den Blick nahm. schutz zweifellos schwer gehabt. Italien als „ein reich bestücktes Freilichtmu- Im Epilog führt der Autor seine Narrati- seum faschistischer Urbanistik und Architek- on bis in die jüngste Zeit (1972-2006) wei- tur“ (Aram Mattioli, S. 14) wird nicht iso- ter und damit auch wieder an den Aus- liert betrachtet, sondern es scheinen in ver- gangspunkt der Einleitung zurück, wobei er schiedenen Beiträgen Bezüge und Konkur- dezidiert Stellung bezieht gegen Abbauten- renzen zur Architektur im nationalsozialisti- denzen bei den staatlichen Sozialleistungen schen Deutschland und in der Sowjetunion (aktuelle AHV- und BVG-Revisionen). Matt- auf. Besondere Beachtung erfahren die Grenz- hieu Leimgruber ist mit seiner auf Englisch provinzen (Bozen, Südtirol) sowie die Über- im renommierten Verlag Cambridge Univer- seeterritorien (Asmara und andere). sity Press erschienen Dissertation ein wich- Der Historiker Aram Mattioli lotet einlei- tiger Beitrag zur Geschichte des Schweizer tend die Funktion von Architektur und Städ- Sozialstaats gelungen, die selbstredend auch tebau in einem totalitären Gesellschaftprojekt auf wichtigen Vorgängerwerken (etwa vom wie dem italienischen Faschismus aus. Die be- Basler Sozial- und Wirtschaftshistoriker Ber- sondere Rolle, die Benito Mussolini dem Bau- nard Degen) aufbaut. Durch die starke Ori- en zumaß, erzeugte einen beispiellosen Bau- entierung an der vorwiegend politikwissen- boom auf fast allen Gebieten. Hierbei ent- schaftlichen Welfare-Regime-Forschung und stand zunächst ein Wettlauf der eher avant- durch sein komparatives Vorgehen gelingt es gardistisch orientierten Schule der Rationa- dem Verfasser jedoch, die hiesige Sozialstaats- listen mit den eher traditionell orientierten Historiographie stärker in der internationalen Architekten. Der Konflikt blieb lange unent- Forschungsdebatte zu verorten. Fast nebenbei schieden und wurde von dem Architekten leistet Leimgruber zudem auch einen Beitrag Marcello Piacentini in kontrollierten Bahnen zu einer Geschichte der schweizerischen Fis- gehalten. Unabhängig von der stilistischen kalpolitik im 20. Jahrhundert. Den (fast) ein- Orientierung wurden für megalomane Neu- zigen Wermutstropfen stellt das fehlende Ver- entwürfe auch ganze Stadtviertel zerstört und zeichnis der benutzten Forschungsliteratur – Landstriche umgepflügt. Das Ideal einer bäu- einzig die Archivquellen werden im Anhang erlichen Lebensweise und der Besiedlung von aufgeführt – dar, die in den Fußnoten zusam- Grenz- und Überseegebieten führte zur An- mengesucht werden oder beim Autor bestellt lage von Kleinstädten in den pontinischen werden muss. Sümpfen, zu großangelegten Verkehrs- und

178 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Mattioli u.a. (Hrsg.): Für den Faschismus bauen 2010-4-050

Siedlungsprojekten in den von Italien erober- gen und inszenierte so sein Regime als Nach- ten Gebieten Äthiopiens und zu rein italie- folger des römischen Reiches. Diese „inven- nischen, mit den Vierteln der bisherigen Be- ted tradition“ (Erich Hobsbawn) wurde durch wohner konkurrierenden Stadtneuplanungen Stadterweiterungen ergänzt und mündete in in Bozen. Architektur verfolgte damit einer- (von vorneherein unrealistische) stadtutopi- seits ganz konkret bevölkerungspolitische, in- sche Projekte wie die Errichtung einer über nenpolitische und machtpolitische Ziele, war hundert Meter hohen Statue des Faschismus andererseits aber ein wichtiger Teil der non- oder der Bau einer riesenhaften Parteizentra- verbalen Kommunikation zur Selbstdarstel- le. Trotz des Scheiterns solcher Planungen hat lung des Regimes. der Faschismus – so Schieder – Rom in seiner Die Besonderheiten Italiens gegenüber Stadtstruktur nachhaltig und dauerhaft ver- Deutschland und der Sowjetunion arbeitet ändert. der Berliner Architektursoziologe Harald Der Architekturhistoriker Vittorio Magna- Bodenschatz heraus. Der Faschismus Italiens go Lampugnani behandelt in seinem Beitrag hatte im Vergleich die längste Zeitspanne für anhand der zentralen Bauprojekte des Uni- sein Bauprogramm zur Verfügung, legte mit versitätsareals in Rom, des Ausstellungspro- der Neugestaltung Roms die erste Planung jekts „Mostra d’Oltremare“ in Neapel und des europäischen diktatorischen Städtebaus der Weltausstellung E42 (EUR) die flexible, in einer Metropole vor und betrieb unter an den jeweiligen Bedürfnissen verschiede- dem Primat des Städtebaus eine repräsen- ner Akteure, vor allem aber am Willen des tative Umgestaltung von Stadtzentren samt Duce ausgerichteten städtebaulichen Strategi- Vertreibung von Unterschichten an den en im italienischen Faschismus. Deutlich wird Stadtrand durch Abriss von Wohnraum. vor allem, wie die verschiedenen, teilweise Fehlende Sonderrechte und mangelnde in offenem Widerstreit befindlichen Architek- Institutionalisierung im Städtebau wurden turschulen durch Aufträge, Druck von oben bei den Planungen durch Improvisation und politisches Geschick Marcello Piacenti- ausgeglichen. Im Unterschied zu Deutsch- nis in einen Konsens eingebunden wurden. So land hatte der führende Architekt Italiens, konnte man die überwiegende Mehrheit der Marcello Piacentini, keine formal und in- Architekten für Bauprojekte des neuen Staa- stitutionell dominante Rolle, wie sie Albert tes gewinnen. Speer ausfüllte. In Italien gab es auch keine Einzelstudien zu den Städten in den Ponti- Stigmatisierung von moderner Architektur, nischen Sümpfen (Daniela Spiegel), den Au- sondern eher einen Mix von Tradition und tobahnen (Silvia Hess), dem „rationalisti- Moderne. Maßstabslose Monumentalität war schen“ Bahnhof in Florenz (Jonas Birner), zur nicht das alleinige Kennzeichen diktatori- Sanierung historischer Altstädte (Klaus Trag- scher Städteplanung, sondern kennzeichnet bar), zu den Denkmalsanlagen des politischen auch Visionen moderner Architekten in de- Gefallenenkults (Alexander de Ahsbahs /Ge- mokratischen Staaten. Eher bezeichnend sind rald Steinacher) und zur „citta nuova“ in für die Architektur in Diktaturen dagegen Bozen (Harald Dunajtschik /Aram Mattio- die Produktionsverhältnisse, unter denen li) stellen den Bauboom des italienischen Fa- Planungen entstehen. Allerdings sind, trotz schismus auch in seiner Widersprüchlichkeit der umfassenden Ansprüche, in Italien, und Differenziertheit dar. Drei weitere Beiträ- Deutschland und der Sowjetunion radikale ge erweitern unsere Kenntnis faschistischer Neuplanungen für ganze Städte gescheitert, Architektur durch den Blick auf das außerita- was im Nationalsozialismus am Ende zu lienische Bauen in Libyen (Robert Pergher), einer Art Geheimstädtebau führte, „dessen auf den Dodekanes (Eliana Perotti) und in Rigorosität und Radikalität der Öffentlichkeit Asmara (Aram Mattioli). Abschließend bietet der letzten Jahre vorenthalten wurde“ (S. 53). Christoph Cornelißen Betrachtungen zur Re- Das zentrale Projekt des Umbaus Roms zur zeption italienischer Architektur im „Dritten Metropole des Faschismus stellt der Histori- Reich“. ker Wolfgang Schieder vor. Mussolini ließ um Nach Lektüre der rund 400 inhaltsschwe- das Kapitol in Rom Aufmarschachsen schla- ren Seiten bleibt der Eindruck eines bemer-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 179 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte kenswert vielgestaltigen, keineswegs einheit- liegender Studie Neuland betrete, doch nach lichen, sondern auch stilistisch widersprüchli- der Lektüre muss diese Aussage leider oft chen Baugeschehens im italienischen Faschis- relativiert werden. Anders steht es mit dem mus. Insofern gibt es die eine faschistische Ar- hier zu besprechenden Buch. Über national- chitektur nicht, sondern auch hier eine Ent- sozialistische Satire und über „Deutschen Hu- wicklung mit Widersprüchen, die schließlich mor“ im Nationalsozialismus gibt es bislang in eine eigenartige Kombination aus Moder- keine Buchveröffentlichung.1 Mit den Kennt- ne und monumentalem Klassizismus münde- nissen über den so genannten „Flüsterwitz“ te. Besonders die Unterschiede zum national- glaubten viele, dass damit das gesamte Gebiet sozialistischen Deutschland fallen auf – un- abgedeckt sei. Außerdem passten Forschun- ter anderem auch hinsichtlich der viel kon- gen über Witz und Humor offenbar nicht troverseren und offeneren Diskussion in Ita- zu den dringend erforderlichen Analysen des lien. Manchmal ergeben sich zwischen den Terrors und der Verfolgung sowie des Krie- Beiträgen einige Überschneidungen und Wie- ges und des Holocaust. Schließlich erschien derholungen – etwa hinsichtlich der Funktion es uninteressant, über Witz und Humor zu und Rolle des Architekten Marcello Piacenti- forschen, solange die Vorstellung dominier- ni. Nicht ganz eindeutig beantwortet wird die te, dass die gesamte Öffentlichkeit von Propa- Frage nach der tatsächlichen Bedeutung der ganda, Steuerung und Kontrolle gekennzeich- Rezeption faschistischer Architektur im na- net gewesen sei. tionalsozialistischen Deutschland. Diese klei- In den letzten Jahren hat sich freilich nen Einschränkungen sollen jedoch den Wert das „Forschungsfenster“ mit Blick auf die des Bandes in keiner Weise schmälern. Insge- NS-Zeit konzeptionell erweitert. Insbesonde- samt betrachtet haben die Herausgeber und re erfordert das soziale Konstrukt der NS- Autoren ein wichtiges, hoch interessantes und Volksgemeinschaft, stärker als früher auf In- grundlegendes Buch vorgelegt, welches auch klusionsprozesse zu schauen und die zahl- dem fachlich vorgebildeten Leser viel Neu- reichen Mittel zu untersuchen, die der In- es bringt und zu weiteren Nachfragen anregt. klusion von „Volksgenossen“ beiderlei Ge- Man wird nach der Lektüre vielleicht manche schlechts dienten. Hierzu gehörte offenbar (zu) einfache Bewertung von Architektur fa- auch, die Bildung einer schichtenübergrei- schistischer Regime etwas revidieren und vor fenden „Lachgemeinschaft“ zu fördern. Mer- allem misstrauischer durch italienische Städte zigers Dissertation rekonstruiert die diesbe- gehen. züglichen Konzeptionen, Diskussionen und Narrative. Texte und Bilder dieses Genres HistLit 2010-4-050 / Alexander Schmidt über stammten häufig von Autoren, die sich selbst Mattioli, Aram; Steinacher, Gerald: Für den Fa- dem bürgerlichen und christlichen Milieu zu- schismus bauen. Architektur und Städtebau im rechneten. Merziger macht deutlich, dass die Italien Mussolinis. Zürich 2009. In: H-Soz-u- Durchsetzung des „Deutschen Humors“ eher Kult 21.10.2010. von unten nach oben verlief als umgekehrt. „Zuerst erwies sich der ‚Deutsche Humor‘ als populär, das regte die Diskussion um das Ko- Merziger, Patrick: Nationalsozialistische Satire mische an, und schließlich akzeptierte man und ’Deutscher Humor’. Politische Bedeutung diese Form als eine dem Nationalsozialis- und Öffentlichkeit populärer Unterhaltung 1931- mus angemessene“ (S. 367). Die Studie zeigt, 1945. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2010. dass jener Teil der Öffentlichkeit, der durch ISBN: 978-3-515-09355-2; 407 S. die Komik bestimmt wurde, mit dem Be- griff der Propaganda nicht zutreffend gekenn- Rezensiert von: Adelheid von Saldern, Histo- zeichnet werden kann. Merziger zeichnet aus- risches Seminar, Leibniz Universität Hanno- führlich nach, wie die verschiedenen Auffas- ver sungen und Konzeptionen teilweise kontro-

Wie oft steht auf dem Klappentextes eines Bu- 1 Eine Ausnahme stellt Martina Kessels (Universität Bie- ches, dass der Autor oder die Autorin mit vor- lefeld) Buchprojekt über den „Deutschen Humor“ als Loyalitätsnarrative in der Epoche der Weltkriege dar.

180 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Merziger: Nationalsozialistische Satire und ’Deutscher Humor’ 2010-4-203 vers diskutiert wurden, allerdings innerhalb zum Thema werden konnten, ohne dass sich eines durch die NS-Diktatur vorgesetzten Ge- ein ‚Volksgenosse‘ verletzt fühlte, aber auch samtrahmens. Er spricht von Aushandlungs- ohne dass man die schreckliche Realität des prozessen, die sich zwischen Publikum, Auto- Nationalsozialismus hätte thematisieren müs- ren und Kritikern herausgebildet hätten, und sen“ (S. 366). Merziger interpretiert dies über- er belegt dies mit zahlreichen Beispielen. Es zeugend nicht als Flucht aus dem Alltag und sei nicht um Erfüllung von irgendwelchen auch nicht als Zerstreuung, sondern als eine NS-Vorgaben, sondern um konstruktive „Mit- Flucht in den Alltag, als Wahrnehmung ei- arbeit am Aufbau des nationalsozialistischen ner stark eingegrenzten Realität, die die ver- Deutschlands“ gegangen (S. 367). brecherischen Seiten der NS-Wirklichkeit au- Das Buch umfasst zwei Teile. Der erste Teil ßen vor ließ, um auf diese Weise die Ein- handelt vom Scheitern einer nationalsozialis- gliederung der „Volksgenossen“ in die NS- tischen Satire. Zwar gelang es der NSDAP, in Gemeinschaft zu erleichtern. der „Kampfzeit“ vor 1933 die Satire für ih- Zwar überwogen in den Texten und Bil- ren politischen Kampf erfolgreich einzuset- dern, die dem „Deutschen Humor“ zuzuord- zen und auch im NS-Staat war Satire an sich nen sind, bei Weitem die Inklusions- und In- erwünscht, weswegen sie zunächst gefördert tegrationsbemühungen, doch wurden Exklu- wurde. Doch bald ließen sich aus NS-Sicht die sionen nicht völlig ausgespart. Diese zeich- Schwachstellen nicht mehr übersehen: Ers- neten sich dadurch aus, dass es sich nur tens war die Satire auf Verletzungen von Per- um leichte Abweichungen von jenen Normen sonen ausgerichtet, zweitens bestand die Ge- handelte, die im NS-Regime zählten. So war fahr, dass die in der Satire aufs Korn ge- es möglich, dass zum Schluss eines Narra- nommenen Menschen ungewollt an Bekannt- tivs der Abweichler erneut die Möglichkeit heit gewannen und schließlich fehlte ihr ei- erhielt, sein Verhalten zu ändern und sich ne positive, aufbauende Idee. So wurde, wie dann wieder in die normgerecht lebende Ge- im zweiten Teil der Dissertation ausführlich meinschaft einzugliedern. Solche sinnstiften- beschrieben und analysiert wird, die als de- den und integrativ wirkenden Erzählungen struktiv angesehene Satire zum ungeliebten bedienten, so Merziger, die Sehnsucht vieler Kind der NS-Politiker und zusehends vom Menschen nach Versöhnung und einer har- Konzept des „Deutschen Humors“ überrun- monischen Gemeinschaft. det. Mit Blick auf die Medien des „Deutschen „Deutscher Humor“ wurde in den zeitge- Humors“ untersucht Merziger die beliebten nössischen Diskussionen zu einem feststehen- „Volkskomödien“, die „bürgerlichen“ Bücher den Begriff. Er galt fortan sogar als eine Eigen- und den Hörfunk. Unter den „Volkskomödi- schaft gerade des deutschen Menschen, die en“ erzielten die Amateurtheater mit ihren „ihn erst zu einer wahren Gemeinschaft be- unterhaltenden Komödien vor allem in länd- reit mache“ (S. 202). Der Humor avancierte lichen Gegenden besondere Attraktivität. Auf zur idealen Form des Komischen. Kennzeich- dem Büchermarkt waren Heinrich Spoerl und nend für diese Art von Komik war die Re- Fritz Müller-Partenkirchen mit Blick auf Hu- präsentation von Gutmütigkeit, die die Aus- moresken, Anekdoten und Witzbilder die be- einandersetzung mit der Welt auf ein harm- liebtesten Autoren. Spoerls Buch „Man kann loses Gleis schob. Gleichzeitig blieb der po- ruhig darüber sprechen“ erzielte beispiels- litische Bereich ausgespart. Gerade in seiner weise eine Auflage von über 900.000 Exem- Beschränktheit und Redundanz habe, so Mer- plaren. Der Hörfunk nahm allerdings eine ziger, die politische Bedeutung des „Deut- Sonderstellung ein. Da der Hörfunk die Kör- schen Humors“ für die NS-Herrschaft gele- persprache, die für diese Art von Komik es- gen. „Gesunder Volkshumor“ fungierte als ei- sentiell war, nicht visualisieren konnte, außer- ne Art Lebenshilfe, da die Menschen auf diese dem es den Zuhörern vielfach an der nötigen Art lernten, ihr Leben selbst im Krieg immer Konzentration mangelte, sei „Deutscher Hu- auch von einer humorvollen Seite zu nehmen. mor“ allenfalls in den Sketchen und Darbie- „Er war deshalb so attraktiv, weil in ihm die tungen der Conférenciers zu finden. Statt des alltäglichen Nöte und Sorgen der Deutschen „Deutschen Humors“ dominierten auf dem

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 181 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Unterhaltungssektor Sendungen, die eine hei- die Ordnungsvorstellungen und Sinnsetzun- tere Stimmung erzeugen sollten. Die vielen gen sowie die Konsenszonen und Toleranz- einschlägigen Sendungen verfolgten ebenfalls grenzen diverser Publika von ganz anderer das Ziel einer medial hergestellten Gemein- Seite ergänzt, erweitert und vertieft werden. schaft. Die Relevanz von Heiterkeit in NS- HistLit 2010-4-203 / Adelheid von Saldern Rundfunksendungen ist unbestreitbar und über Merziger, Patrick: Nationalsozialistische auch schon von anderer Seite herausgear- Satire und ’Deutscher Humor’. Politische Bedeu- beitet worden.2 Zu berücksichtigen ist in tung und Öffentlichkeit populärer Unterhaltung diesem Zusammenhang außerdem, dass 1931-1945. Stuttgart 2010. In: H-Soz-u-Kult der Rundfunk in der NS-Zeit nicht ohne 21.12.2010. Rundfunkzeitungen zu denken ist.3 Und in diesen Begleitmedien, etwa im „N.S. Funk“, findet man zahlreiche Zeichnungen, die dem Nagl, Tobias: Die unheimliche Maschine. Ras- Genre „Deutscher Humor“ entsprachen. Des se und Repräsentation im Weimarer Kino. Mün- Weiteren ist anzumerken, dass – nicht zuletzt chen: Edition Text + Kritik im Richard Boor- angesichts des Ausfalls des Politikbereichs berg Verlag 2009. ISBN: 978-3-88377-910-2; – eine der großen Ressourcen für Komik 832 S. und Humor im Rundfunk und in anderen Medien die Geschlechterrollen und das Rezensiert von: Pablo Dominguez, Transcul- Geschlechterverhältnis abgaben, weswegen tural Studies, Universität zu Heidelberg es erstaunt, dass Merziger gerade diesem Aspekt offensichtlich keine konzeptionelle Am 10. Juli 2010 veranstaltete der Zoo Ebers- Bedeutung für Entstehung und Erfolg der walde unter dem Titel „Weckt die Löwen!“ „Deutschen Humor-Narrative“ zumisst. eine „Afrikanische Zoonacht“. Eine Werbe- Patrick Merzigers Studie zeigt zusammen- broschüre lockte potentielle Besucher und Be- fassend gesehen, dass sich der „Deutsche Hu- sucherinnen nicht nur mit „afrikanische[m] mor“ während der NS-Zeit nicht in zeitlosen Flair mit temperamentvoller Live-Musik und und harmlosen Narrativen niederschlug. In- Tanz der Band Odjadike und Ballet Zebo- dem er die Sehnsüchte vieler Menschen nach la aus dem Kongo“, sondern auch mit ei- Gemeinschaft in den Mittelpunkt seiner Er- nem guten Zweck: „Diese Veranstaltung soll gebnisse stellt, gelingt es ihm, die aktuellen die Volksgruppe der San, den ‚letzten ers- Forschungen über die NS-Volksgemeinschaft, ten Menschen’, durch Hilfe zur Selbsthilfe bei die ihrerseits oftmals die Medien ausblenden, der sanften Integration in unsere moderne wesentlich zu bereichern. Zudem erweist sich Zeit unterstützen.“1 Dass auch 2010 wieder das Buch als ein wichtiger Baustein für ei- in bester Völkerschau-Tradition die vermeint- ne noch zu schreibende, national vergleichen- lich primitive Kultur von Menschen afrikani- de Geschichte der Komik als Teil der popu- scher Herkunft in einem Zoo ausgestellt wird, lären Künste, eine Geschichte, in der die da- verweist auf das weitgehende Fehlen eines zugehörigen Narrative historisiert und kon- rassismuskritischen Bewusstseins und Voka- textualisiert werden. Auf diese Weise könn- bulars in der deutschen Öffentlichkeit.2 Tobi- ten unsere Kenntnisse über die jeweils zeits- as Nagl liefert nun mit seiner im letzten Jahr pezifischen Weltsichten und Denkhorizonte, unter dem Titel „Die Unheimliche Maschine. Rasse und Repräsentation im Weimarer Ki- 2 Dazu siehe vor allem die Analysen von Monika Pater, Rundfunkangebote, in: Inge Marßolek u.a. (Hrsg.), Zu- 1 (29.10.2010). zialismus. Zwischen Lenkung und Ablenkung, Tübin- 3 Vgl. Lu Seegers, Hör zu! Eduard Rhein und die (14.11.2010). Rundfunkprogrammzeitschriften (1931-1965), 2. 2 Die Schwarze media-watch-Organisation Der Braune Aufl. Potsdam 2003 (1. Aufl. 2001); vgl. die Re- Mob skandalisierte die Vorgänge auf ihrer Website: zension von Christoph Classen, in: H-Soz-u-Kult, (29.11.2010). afrika-und-namibia-tage-im-zoo/> (29.10.2010).

182 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Nagl: Rasse und Repräsentation im Weimarer Kino 2010-4-147 no“ veröffentlichten Dissertation einen wich- spektive beschränkt: Innerhalb der gerade tigen Beitrag zur Genealogie solcher und an- in ihrer schieren Masse und Gewalt oftmals derer rassistischer Vorstellungen über Men- erdrückend rassistischen Repräsentationsfor- schen nicht-weißer Hautfarbe in Deutschland. men macht Nagl immer wieder Momente Die Unheimliche Maschine ist eine umfang- des Widerstandes, der Subjektivität und der reiche und grundlegende Studie über Reprä- Handlungsmacht nicht-weißer Menschen aus sentationen von Rasse im Kino der Weima- und stellt diese ins Zentrum der Analyse. So rer Republik. Nagl plädiert hierbei bereits entsteht ein differenziertes Bild von Rassis- in seiner Einleitung für nichts weniger als mus als historisch-spezifisches und vor al- einen „Paradigmenwechsel in der Untersu- lem umkämpftes Machtverhältnis, zu dem chung des Weimarer Kinos.“ (S. 30) Entgegen antirassistische Strategien und Handlungs- der verbreiteten Praxis rein filmimmanenter spielräume ebenso gehör(t)en, wie rassisti- Analysen, die er als fundamental unhistorisch sche Diskurse und Praktiken. kritisiert, fordert Nagl eine stärkere Einbin- Angesichts des Umfangs der Studie muss dung des Produktions- und Rezeptionskon- eine Inhaltsangabe sich auf einige Schlaglich- textes von Filmen, um das Kino im Allgemei- ter beschränken. Im ersten Kapitel analysiert nen und rassistische Repräsentationsformen Nagl die monumentalistische Abenteuerfilm- im Besonderen als soziale Praxis historischer reihe „Die Herrin der Welt“ als Ausdruck Akteurinnen und Akteure sichtbar werden nationaler Wiederaufbauversuche nach dem zu lassen. Nagl selbst löst diese Forderung Ende des 1. Weltkriegs. In die Filme hin- vor allem durch eine immens breit gestreu- ein verfolgt Nagl die Diskurse der „weißen te Quellenbasis vorbildlich ein. Die interdis- Sklaverei“ und der „gelben Gefahr“. Hier- kursive Zirkulation der in den Filmen vorge- bei stützt er sich überzeugend und differen- fundenen Motive und Bilder verfolgt er in so ziert auf die vorhandenen Theoriedebatten unterschiedlichen Quellen wie Programmhef- aus der entsprechenden angloamerikanischen ten, Zensurkarten, Kritiken in Film- und Ta- Forschung und macht den Nutzen eines sol- gespresse, Literatur, Illustrierten, Groschen- chen kritischen Theorieimports deutlich. Den heften und Parlamentsdebatten. Was Nagl so in der Einleitung eingeforderten Perspektiv- ausgehend von der Auseinandersetzung mit wechsel auf Momente des antirassistischen dem Medium Film auf knapp 800 Seiten ent- Widerstands löst Nagl am Ende des Kapitels faltet, geht weit über eine „rein“ filmhisto- ein, indem er die in der Forschung zum Film rische Arbeit hinaus: „Die Unheimliche Ma- bisher unerwähnten Proteste des chinesischen schine“ ist eine eindrucksvolle Kultur- und Studentenvereins in Berlin gegen die rassisti- Sozialgeschichte (post-)kolonialer Rassismen sche Darstellung von Chinesen in „Die Herrin in der Weimarer Republik. der Welt“ darstellt und analysiert. Dabei macht die Studie einmal mehr deut- Kapitel zwei widmet sich der filmischen lich, welch wissenschaftliches und politisches Repräsentation der rassistischen Kampagne Potential nach wie vor in der Anwendung um die „Schwarze Schmach am Rhein“. Der postkolonialer Theorie auf Themen der deut- neueren Forschungsliteratur zu diesem The- schen Geschichte schlummert. Nagl geht sou- ma3 kann Nagl einige interessante Aspekte verän und reflektiert mit seinem komplexen hinzufügen. Neben der wechselseitigen Be- Theorierahmen um und kommt so zu dem dingtheit der Kategorien Nation, Geschlecht Schluss, dass offen kolonialrevisionistische und Rasse stellt er einige interessante Paral- Forderungen in den 1920er-Jahren zwar eher lelen zum amerikanischen Rassismus wäh- ein Minderheitenphänomen gewesen seien. rend der Zeit der Reconstruction (und de- Andererseits habe die Imagination und Re- ren kinematographischer Verewigung in Grif- präsentation des „Exotischen“ und „Primiti- fith’s „Birth of a Nation“) fest: „In beiden ven“ einen zentralen Ort in der Herausbil- historischen Konstellationen artikulierte sich dung einer weißen, deutschen Identität nach ein Rassismus in der Defensive, dessen Bei- dem 1. Weltkrieg gehabt. Besonders wert- voll macht die Studie die Tatsache, dass 3 Vgl. Iris Wigger, Die „Schwarze Schmach am Rhein“. Nagl sich nicht auf diese hegemoniale Per- Rassistische Diskriminierung zwischen Geschlecht, Klasse, Nation und Rasse, Münster 2006.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 183 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte trag zum imaginären nation building im Ver- die Handlungsspielräume ehemals koloni- such des aggressiven Ausschlusses eines ras- sierter bzw. migrantischer Subjekte. Nach ei- sischen Anderen bestand.“ (S. 175) nem theoretischen Vorspann, der die Nutz- Kapitel drei und vier beschäftigen sich barmachung des Black Atlantic- Konzeptes vor allem mit Afrika als Imaginationsraum. von Paul Gilroy für den deutschen Kontext Während im dritten Kapitel Verbindungen diskutiert, bringt Nagl anhand der Schauspie- von kolonialrevisionistischer Bewegung und ler Louis Brody, Peter Makembe und Wilhelm dem Medium Film primär anhand der Per- Munumé drei schillernde Biographien afro- son „des populären Großwildjägers, selbst- deutscher Geschichte zum Sprechen. Hiermit erklärten Afrikaforschers, Reiseschriftstellers leistet er einen wertvollen Beitrag zum For- und Filmemachers“ (S. 230) Hans Schom- schungsfeld der Afro German Studies4 und burgk und dessen filmischem Oeuvre ana- macht deutlich, dass sich der aufgrund der lysiert werden, blickt das vierte Kapitel auf schwierigen Quellenlage enorme Aufwand, Kulturfilme und romantische Ethnographie der mit einer solchen „Gegenhistoriographie“ in Afrika und damit auf einen vermeint- verbunden ist, in der Tat auszahlt. Im sieb- lich unschuldigen, weil rein wissenschaft- ten und letzten Kapitel bewegt sich Nagl dann lich interessierten Blick auf den „schwar- mit den Themen Modernismus, Amerikanis- zen Kontinent“. Hierbei scheint insbesonde- mus und Jazz auf verhältnismäßig gut er- re interessant, dass die Rezeption von ethno- forschtem Terrain. Auch hier legt er mit dem graphischen Kulturfilmen parteiübergreifend Abschnitt über Blackface/ Minstrelsy in der (das heißt vom völkisch-deutschnationalen Weimarer Kultur jedoch die Geschichte einer bis ins rechts-sozialdemokratische Spektrum) kulturellen Praktik frei, die in Deutschland fast durchgehend positiv bis begeistert war, über eine lange, aber weitgehend unbekann- dass exotistisch-primitivistische Vorstellun- te Tradition verfügt. Deren kritische Aufarbei- gen und Rassismen also keineswegs auf tung steht im Gegensatz etwa zu den USA die politische Rechte beschränkt waren. Den noch fast vollständig aus, wie die Diskussion kommunistischen Rezeptionen solcher eth- um Günter Wallraffs Film Schwarz auf Weiß nographischer Kolonialphantasien attestiert jüngst erneut gezeigt hat. Nagl zwar ebenfalls einen essentialistischen Die Unheimliche Maschine ist ein theore- Rassebegriff, beschreibt sie jedoch in ihrem tisch reflektiertes, quellenreich fundiertes und Internationalismus als die „einzige politische politisch wichtiges Grundlagenwerk zur Kul- Option auf einen Bruch mit der Ideologie der turgeschichte postkolonialer Rassismen in der weißen Suprematie“ (S. 335) in der Weimarer Weimarer Republik. Trotz seines Umfangs Republik. macht es gerade in seiner Materialfülle deut- Das fünfte Kapitel stellt das Verhältnis von lich, dass die kritische Analyse dieser Ge- Geschlecht und Rasse in den Mittelpunkt. schichte erst an ihrem Anfang steht. Zur de- Hier analysiert Nagl vor allem die begrenz- ren weiterer Erforschung hat Tobias Nagl ein ten Repräsentationsmodi schwarzer Frauen- unverzichtbares Grundlagenwerk geschaffen. figuren im Weimarer Kino. Zwar inszenier- ten unzählige Filme ein (weißes, männliches) HistLit 2010-4-147 / Pablo Dominguez über sexuelles Begehren nach nicht-weißen, „exo- Nagl, Tobias: Die unheimliche Maschine. Rasse tischen“ Frauen. Solche Phantasien seien je- und Repräsentation im Weimarer Kino. München doch in der Regel im orientalischen Raum 2009. In: H-Soz-u-Kult 26.11.2010. angesiedelt, nie in Afrika. Grund für diese tendenzielle „Verbannung schwarzer Frauen aus dem Feld des Sichtbaren“ (S. 440) sei die Payne, Stanley G.: Franco and Hitler. Spain, in zeitgenössischen Diskursen als besonders Germany and World War II. London: Yale Uni- gefährlich, animalisch, und unkontrollierbar versity Press 2008. ISBN: 978-0-300-12282-4; konstruierte Hypersexualität schwarzer Frau- 328 S. en gewesen. Kapitel sechs widmet sich ausführlicher 4 Vgl. z.B. Fatima El-Tayeb, Schwarze Deutsche. Der Dis- dem angesprochenen Perspektivwechsel auf kurs um „Rasse“ und nationale Identität 1890-1930, Frankfurt am Main 2001.

184 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. St. G. Payne: Franco and Hitler 2010-4-061

Rezensiert von: Carlos Collado Seidel, rungen der 1950er- und 1960er-Jahre intensiv Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians- betriebene Verklärung des Franco-Regimes Universität München dafür gesorgt, dass dieses als „Oase des Abendlandes“ inmitten eines von Kommunis- Das Thema „Franco und Hitler“ übt eine star- mus und eines als bedrohlich wahrgenom- ke Attraktivität aus. Das liegt nicht nur dar- menen Zeitgeistes in seinen Grundfesten er- an, dass der Nationalsozialismus in all sei- schütterten Europa wahrgenommen wurde. nen Facetten ein unverändert wichtiges und Hierbei wurden zur Ehrenrettung Francos intensiv bearbeitetes Forschungsfeld darstellt. auch die sich um seine Person rankenden My- Auch die Beziehungen zwischen dem „Drit- then – darunter natürlich der zu seiner Rolle ten Reich“ und Franco-Spanien sind für die im Zweiten Weltkrieg – bereitwillig verbrei- deutsche Zeitgeschichte von besonderem In- tet. teresse, schließlich ist der Spanische Bürger- Nun liegt ein weiteres Buch zum The- krieg mit der unheilvollen deutschen Ver- ma vor. Der Autor, Emeritus der University wicklung darin eines der großen Themen of Wisconsin, ist ein profunder Kenner der der Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. faschistischen Epoche in Europa und einer Aber auch die Haltung des an einer strate- der renommiertesten Historiker zur Zeitge- gischen Schlüsselposition gelegenen Spanien schichte Spaniens. Allerdings ist er in den im Zweiten Weltkrieg hat ein beträchtliches letzten Jahren im Zusammenhang mit einer historiographisches Interesse geweckt. Seit stark politisch aufgeladenen Geschichtsdebat- den 1960er-Jahren sind viele wissenschaftli- te zum Spanischen Bürgerkrieg mit umstritte- che Publikationen erschienen, die den hinter nen Thesen zu den Ursprüngen des Konflikts dem Binom „Franco/Hitler“ stehenden The- sowie dem Einfluss Stalins auf die republika- menkomplex von verschiedenen Seiten her nische Regierung aufgefallen, die einer „neo- beleuchtet haben. Und der Fluss an Publika- franquistischen“ Geschichtsinterpretation zu- tionen ist über die Jahre nicht versiegt, wie geordnet werden. auch das zur Besprechung vorliegende Buch Die vorliegende Studie strebt jedoch im Un- beweist. terschied zu anderen seiner in den letzten Jah- Bemerkenswert ist an dem Sujet aber auch, ren erschienenen Arbeiten keine Neuinterpre- dass trotz der intensiven wissenschaftlichen tation der Ereignisse an. Auch basiert sie nicht Auseinandersetzung sich eine ganze Reihe auf Quellenstudium. Vielmehr handelt es sich von historischen Mythen bis in die Gegenwart um eine Zusammenführung der Ergebnisse als außerordentlich zählebig erweisen. Einer der Forschung und ist somit als Einführung dieser beliebten Mythen ist Francos angeblich in die Thematik zu verstehen. Diesen Um- entschiedener Wille, Spanien aus dem Zwei- stand unterstreicht der Autor einleitend und ten Weltkrieg heraushalten zu wollen. Dies verweist dabei namentlich auf über drei Dut- sei aus Rücksichtnahme gegenüber seinem zend Historiker, die „neben anderen“ die For- nach dem Bürgerkrieg ausgebluteten Land, schungen zu diesem Thema in den letzten aufgrund der Unvereinbarkeit seines Regimes Jahrzehnten vorangetrieben haben. Hier passt mit dem Nationalsozialismus sowie aus po- sich auch nahtlos ein, dass Stanley Payne sei- litischer Weitsicht und Klugheit geschehen. ne Studie der Erinnerung an den 2005 ver- Außerdem habe er an einen Kriegseintritt der- storbenen spanischen Historiker Javier Tusell, art überhöhte Forderungen geknüpft, dass einen der besten Kenner der Geschichte der Hitler nur abwinken konnte. Franco-Diktatur, gewidmet hat. Diese in der Nachkriegszeit über Jahrzehn- Wenngleich Payne ankündigt, mit dieser te gebetsmühlenartig wiederholte Sichtwei- Synthese das erste Buch vorzulegen, das sich se hat sich in das kollektive Gedächtnis der mit der Gesamtheit der politischen Beziehun- Spanier tief eingefressen und kann nur ganz gen zwischen den Regimen Francos und Hit- allmählich durch die Ergebnisse der histori- lers befasst (also der Zeit zwischen 1936 und schen Forschung verändert werden. In der 1945), konzentriert er sich, wie der Untertitel Bundesrepublik hat wiederum eine während präziser formuliert, auf die Jahre des Zwei- der christlich-demokratisch geführten Regie- ten Weltkrieges. Payne geht in seiner Darstel-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 185 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte lung chronologisch vor. Die Jahre des Bürger- ten und in den Hintergrund traten. krieges werden unter Verweis auf verschiede- Paynes Studie macht vor allem eines deut- ne Publikationen des Autors zunächst knapp lich: Franco war keineswegs jener „verschla- behandelt (S. 3-43). Im Rahmen der Beschrei- gene Galicier“, der es geschickt verstanden bung der Ereignisse während des Weltkrie- hat, zum Wohle seines Landes die Neutrali- ges schenkt Payne wiederum gerade der Fra- tät zu wahren. Dass Spanien nicht an der Seite ge des Kriegseintritts ein besonderes Augen- Hitlers in den Strudel des Krieges geriet, lag merk. ausschließlich an Faktoren, die das Franco- Franco wäre vor, während und nach dem Regime nicht beeinflussen konnte: dem Ver- Treffen zwischen beiden Diktatoren im Sep- lauf des Krieges und den Interessen der tember 1940 im französischen Grenzort Hen- großen kriegführenden Mächte. Abgesehen daye bereit gewesen, in den Krieg einzutre- davon hat die historische Forschung erwie- ten – allerdings nicht „aus purem Vergnügen“ sen, dass Franco Hitlers Ziele in Europa nie (S. 91). Einen der Hauptstreitpunkte bildeten verstanden hat. Der von Franco ersehnte Sieg spanische Ansprüche auf weite Gebiete des Hitlers hätte für Spanien einen zumindest französischen Kolonialgebietes in Nordafrika. quasikolonialen Status bedeutet, und Spanien Für Hitler kam wiederum nicht in Frage, den wäre dem Willen der Hegemonialmacht völ- Spaniern zu Lasten Frankreichs Kriegsbeute lig ausgeliefert gewesen. zuzugestehen. Auch wenn schriftliche Über- Bis Kriegsende hat Franco zu keinem Zeit- einkünfte für ihn bekanntermaßen keinerlei punkt die enge Anlehnung an das NS-Regime Verbindlichkeit implizierten, hätte eine Unter- aufgegeben. Vielmehr hat er sich dem ab En- schrift das Verhältnis zu Vichy-Frankreich ge- de 1943 stetig wachsenden Druck der Alli- fährdet. In Hitlers Vorstellungswelt existierte ierten widersetzt, Hilfestellung für das NS- Spanien ohnehin nicht als politische oder mi- Regime zu unterbinden. Francos Spanien hat litärische Macht, sondern lediglich als Roh- so lange wie nur möglich durch die Liefe- stofflieferant mit einer strategisch wichtigen rung von Rohstoffen und als Operationsba- Lage. Payne macht klar, dass das Franco- sis für deutsche Geheimdienste nach Kräften Regime erst 1942 mit der Landung der Alliier- mit dem „Dritten Reich“ zusammengearbei- ten in Nordafrika von der Option des Kriegs- tet. Noch in den Wirren der letzten Kriegs- eintritts Abstand genommen und sie endgül- monate beeilte sich die spanische Regierung, tig erst 1943 mit dem Sturz Mussolinis ver- die Reichsregierung wissen zu lassen, dass sie worfen hat. an den freundschaftlichen Beziehungen un- Einen kleineren Schwerpunkt legt die Stu- gebrochen festhalte. Die Forschungsergebnis- die auf Spaniens Haltung gegenüber dem Ho- se der letzten Jahre brachten zudem immer locaust (S. 209-235). Dabei wird ein weiteres deutlicher ans Licht, dass Kriegsverbrecher von Franco-Apologeten immer wieder ange- und gesuchte Nationalsozialisten dauerhaft führtes Bild, das des „Judenretters“, als My- Zuflucht bzw. Hilfestellung bei der Durch- thos entlarvt. Franco hat sich nur sehr wider- reise nach Südamerika in Spanien fanden. willig und in einem Umfang, der viel gerin- Die Bewunderung für Nazi-Deutschland en- ger war, als es in seiner Reichweite gewesen dete auch nicht mit dem Jahr 1945. Stellver- wäre, für als spanische Juden bezeichnete Se- tretend hierfür sei die Feststellung von José pharden eingesetzt. Die gewährte Hilfestel- Ignacio Escobar, einem führenden Ideologen lung erfolgte darüber hinaus erst, nachdem des Franco-Regimes, angeführt. Im Sommer die Weiterreise der Juden und zudem jenen, 1946, als die Alliierten die Auslieferung von die die spanische Staatsbürgerschaft besaßen, Nazis durch Spanien forderten, stellte Esco- nach Übersee gewährleistet war. bar fest, dass das einzige Vergehen dieser „be- Der Zeit nach der Landung der Alliierten in dauernswerten Deutschen“ gewesen sei, dass Italien und dem Sturz Mussolinis widmet sich „ihr Vaterland es nicht geschafft hatte, die Payne wiederum nur sehr knapp (S. 236-265). Atombombe rechtzeitig fertig zu stellen, und Dies erklärt sich daraus, dass sich die bilatera- sie infolgedessen den Krieg verloren haben.“1 len Beziehungen angesichts der Entwicklung auf den Schlachtfeldern qualitativ veränder- 1 Brief von José Ignacio Escobar, Marquis von Marismas del Guadalquivir, an den spanischen Außenminister

186 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Ch. Ratmoko: Damit die Chemie stimmt 2010-4-118

HistLit 2010-4-061 / Carlos Collado Seidel Arbeit nur auf die erste „Lebensphase“ der über Payne, Stanley G.: Franco and Hitler. Produkte, die mit der jeweiligen Marktein- Spain, Germany and World War II. London 2008. führung endet. Zwei Aspekte stehen im Zen- In: H-Soz-u-Kult 26.10.2010. trum der Arbeit: Zum einen der Vorgang der Wissensgenerierung, mit seinen komple- xen Austausch- und Wechselwirkungsprozes- Ratmoko, Christina: Damit die Chemie stimmt. sen zwischen Ciba-interner und -externer For- Die Anfänge der industriellen Herstellung von schung, den marktstrategischen Überlegun- weiblichen und männlichen Sexualhormonen gen und dem allgemeinen Stand medizin- 1914–1938. Zürich: Chronos Verlag 2010. geschichtlicher Praxis (insbesondere bei Tes- ISBN: 978-3-0340-1008-5; 280 S. tungsverfahren und Indikatoren). Zum ande- ren liegt der Fokus der Arbeit auf dem Bereich Rezensiert von: Alexander Preisinger, Wien Geschlechtergeschichte, will die Autorin doch „die Funktion der pharmazeutischen Indus- Der rasante wissenschaftliche Fortschritt im trie bei der Konstruktion und Verfestigung Bereich der Hormonpräparate seit 1900, vor der Geschlechtlichkeit der Substanzen analy- allem in den 1920/30er-Jahren, popularisier- sieren“ (S. 14), denn es sind gerade die po- te Wissen, prägte Vorstellungen über Ge- pularisierten Vorstellungen von bestimmten schlechtseigenschaften und war wesentlicher weiblichen und männlichen Hormonen, die Bestandteil von Wunschträumen ewiger Ju- bis in die Gegenwart wirksam sind und die gend und sexueller Potenz. Der sich im Phar- essentialistische Vorstellung einer Geschlech- mabereich zunehmend engagierenden chemi- terdichotomie prägen. Ratmokos Werk, an der schen Industrie widmet sich die Studie von Schnittstelle von Wissen, Praxis und Wirt- Christina Ratmoko, wenngleich der breit an- schaft (vgl. S. 18), geht damit über eine rei- gelegte Titel der Arbeit irreführend ist: Tat- ne Wissenschaftsgeschichte hinaus und fügt sächlich steht im Zentrum das schweizerische sich passend in die von David Gugerli her- Unternehmen Ciba (Gesellschaft für Chemi- ausgegebene Reihe „Interferenzen – Studi- sche Industrie in Basel) und sieben seiner en zur Kulturgeschichte der Technik“ ein. zwischen 1918 und 1938 entstandenen Hor- Als Quellen wurden vor allem das Firmenar- monpräparate. Der Autorin geht es mit die- chiv von Novartis und der Nachlass von No- ser Untersuchung neben der wissenschafts- belpreisträger und Ciba-Kooperationspartner historischen Perspektive zugleich auch um Leopold Ruzicka herangezogen. die Behebung eines Forschungsdefizits, wur- Im ersten Kapitel steht die Unternehmens- den doch bisher die Anfänge der endokrino- geschichte der Ciba im Vordergrund: Die ur- logischen Forschung in der Schweiz kaum be- sprünglich als Teerfarbenfabrik gegründete forscht (vgl. S. 12). Ciba begann Ende der 1880er-Jahre, wie ande- Der Aufbau des Buches ist chronologisch re Chemieunternehmen zu dieser Zeit auch, und nach den patentierten und wortge- mit der Entwicklung von patentrechtlich ge- schützten Keimdrüsen- und Hormonpräpa- schützten pharmazeutischen Originalpräpa- raten (Agomensin und Sistomensin; Prokli- raten. Dem Unternehmen gelang es, vom man und Androstin; Perandren, Ovocyclin stark wachsenden Markt für Heilmittel zu und Lutocyclin) geordnet. Methodisch geht profitieren, und expandierte rasch; 1913 be- die Autorin nach dem „biographischen An- schäftigte es bereits 2.000 Mitarbeiter und be- satz“ (S. 19) vor: „Mit dem biographischen saß mehrere internationale Standorte, unter Ansatz werden Arzneimittel als Dinge ge- anderem in Südamerika. Gleichzeitig wuchs fasst, die durch die unterschiedlichen Kontex- und professionalisierte sich auch die phar- te einerseits verändert werden, andererseits mazeutische Abteilung: Die 1890 gegründete jedoch auch ihre Umwelt verändern können. pharmazeutische „Probierstube“ (S. 36) wur- Den Dingen wohnt eine Gestaltungskraft in- de nach und nach in ein pharmakologisches ne.“ (S. 19) Allerdings beschränkt sich die Laboratorium umgewandelt, das vor allem mit Tierversuchen arbeitete. Neben dem phar- Alberto Martín Artajo, 12. 7. 1946, in: Archiv des spa- makologischen Wachstumsmarkt war es auch nischen Außenministeriums, Leg. R 2160, Exp. 4.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 187 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte das neue schweizerische Patentrecht, das zu suchte und Mediziner bezahlte, die in ihren Innovation und Investition anregte. Wurden Kliniken die Mittel testeten und Gutachten 1920 rund zehn Prozent des Umsatzes mit verfassten. Pharmaprodukten gemacht, so waren es 1930 Zwei Präparate zur Behandlung der Wech- bereits 27 Prozent (S. 46). seljahre sind die Gegenstände des vierten Die folgenden Kapitel sind der Erfin- Kapitels: Prokliman, ein Extrakt aus den dung jeweils bestimmter Substanzen gewid- Ovarien, diente zur Behandlung von kli- met und zeigen auf, wie die erstaunlich „un- makterischen Beschwerden und wurde aus gleichen Wege“ (S. 249) der Wissensprodukti- marktstrategischen Überlegungen rasch lan- on verliefen: ciert (1927). Das Medikament richtet sich an Kapitel 2 behandelt die Einführung, die die „Dame von Welt“ (S. 137) und damit ge- erste „Lebensphase“ (S. 47), der Spezialitä- gen eine Pathologisierung der Wechseljahre. ten Agomensin und Sistomensin im Zeit- Deutlich länger dauerte die Entwicklung des raum von 1914 bis 1927. Beide Medikamen- Hodenextrakts Androstin als Präparat, das te versprachen bei Menstruationsstörungen zur Behandlung der männlichen Wechseljahre Abhilfe; Agomensin stimulierte, Sistomensin zum Einsatz kommen sollte. Es wurde jahre- hemmte die Blutungen. Die Erfindung der lang im Industrielabor und von Kliniken un- beiden Produkte dokumentiert die damals tersucht und modifiziert, denn es war unklar, gängige Praxis der „Prozess- und Produkti- bei welchen Indikationen das Präparat An- onsinnovation“ (S. 75): Die Ciba kaufte 1915 wendung finden sollte. den Wissenschaftlern Ludwig Seitz und Her- Waren die benötigten Reinsubstanzen bis mann Winter zwei Extrakte ab, die aus dem dahin per Extraktion aus organischem Ma- Gelbkörper, dem Corpus luteum, hergestellt terial gewonnen worden, so wurde die Her- worden waren; Mittel, die in Tier-, Selbst- stellung durch synthetische und industriel- und klinischen Versuchen bereits getestet und ler Verfahren in den 1920/30er-Jahren zu- deren Indikationen und Dosierungen bereits nehmend dringlicher, zumal in den „golde- bekannt waren. Die Ciba beschränkte sich nen Jahren der Endokrinologie“ (S. 253) ein jedoch nicht auf das Kopieren des Verfah- wahres Wettrennen um die Erforschung von rens, sondern extrahierte aus dem Corpus lu- Substanzen einsetzte. Von der Einführung teum „Agomensin“ und „Sistomensin“ und der künstlich erzeugten Sexualhormone – Pe- schuf damit gleichnamige Originalpräparate, randren (1936) sowie Ovocyclin und Lutocy- die 1918 auf den Markt gebracht wurden. Die clin (1938) – handelt das fünfte Kapitel. Die Wirksamkeit beider Präparate war von An- Ciba sah sich am Beginn der 1930er-Jahre fang an umstritten, was aber auch damit zu- zunehmend im wissenschaftlichen Rückstand sammenhing, dass es keine einheitlichen Kri- zur Konkurrenz und suchte die Zusammen- terien für die Testung gab. arbeit mit dem an der Eidgenössischen Tech- Das dritte Kapitel ist dem Auf- und nischen Hochschule Zürich tätigen Profes- Ausbau der firmeninternen wissenschaftlich- sor für Chemie und Nobelpreisträger Ru- pharmazeutischen Abteilung und der Propa- zicka (1887–1976). Eine Zusammenarbeit, die gandaabteilung im Zeitraum von 1921 bis im Bereich der Steroidchemie außerordent- 1931 gewidmet. Im Fahrwasser des populä- lich erfolgreich war und ein, im Sinne Flecks, ren und massenmedial inszenierten Interes- „Denkkollektiv“ (S. 197) bildete. 1934 gelang ses an Hormonen und ihren Heilversprechun- dieser Kooperation die künstliche Herstel- gen – vor allem im Bereich der Verjüngungs- lung von Androsteron, doch das Patenrecht forschung – verstärkte das Unternehmen sei- verhinderte die Herstellung, waren doch auch ne Anstrengungen in diese Richtung. Begrün- Verfahren in der Schweiz patentrechtlich ge- det wurde der wirtschaftliche Erfolg des Un- schützt. Ein Jahr später kooperierte das Un- ternehmens auch von einer neuen Propagan- ternehmen mit dem Konkurrenten Schering; daabteilung, die nicht nur für Werbung zu- der „Forschung im Kartell“ (S. 213) gelang die ständig war, sondern auch Sonderdrucke von künstliche Herstellung von Testosteron und Gutachten an Ärzte verteilte, unliebsame wis- damit des Produkts Perandren. Weitere Ko- senschaftliche Publikationen zu verhindern operationen erfolgten 1937 mit Schering und

188 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Rossol: Performing the Nation in Interwar Germany 2010-4-038 fünf weiteren Firmen („Testosteronvertrag“ Rossol, Nadine: Performing the Nation in Inter- und „Abkommen über weibliche Hormone“) war Germany. Sport, Spectacle and Political Sym- bzw. 1939/42 (Viererabkommen über Corpus- bolism, 1926-36. Houndmills: Palgrave Mac- luteum-Hormone), die zur Entwicklung der millan 2010. ISBN: 978-0-230-21793-5; 226 S. weiblichen Hormonpräparate Ovocyclin und Lutocyclin führten. Rezensiert von: Stefan Hübner, Jacobs Uni- Insgesamt zeigt Ratmoko anhand der versity Bremen Darstellung des ersten „Lebensabschnitts“ verschiedener Ciba-Präparate das Wechsel- Denkt man an Staatsrepräsentation im spiel von patenrechtlichen, marktstrategi- Deutschland der Zwischenkriegszeit, kom- schen und wissenschaftlichen Entscheidun- men einem gewöhnlich Massenveranstal- gen sehr deutlich auf. Trotz der Dichte an tungen der Nationalsozialisten wie die medizinischem Vokabular und den komple- Reichsparteitage oder die Olympischen xen und sich teilweise überlagernden Er- Spiele 1936 in den Sinn, kaum aber wohl ein eignissen, gelingt es der Autorin, durch ei- Ereignis aus der von Krisen und Kabinetts- ne übersichtliche Gliederung und einen kla- wechseln geprägten Weimarer Republik. Ziel ren Satzbau, das Thema auch für den Laien von Nadine Rossols aus ihrer Dissertation im Gebiet der Medizin- bzw. Wissenschafts- an der University of Limerick hervorgegan- geschichte zugänglich zu machen. Exkurs- genen Studie ist es dagegen aufzuzeigen, kapitel, etwa zum Verfahren der klinischen dass diese spezifische Festkultur keinesfalls Prüfung oder der Erforschung des weibli- erst durch die Nationalsozialisten erfunden chen Klimakteriums, verorten die spezifische wurde, zumal diese sie ab der zweiten Hälfte Unternehmensgeschichte in einem breiteren der 1930er-Jahre eher sogar ablehnten. Viel- historischen Kontext. Entsprechend ihres ge- mehr, so Rossol, müsse die Zeit von 1926 bis schlechtergeschichtlichen Ansatzes bleibt die 1936 als einheitliche Epoche bezüglich der Autorin nicht bei der rein deskriptiven Aus- Entwicklung von politischer Ästhetik und wertung des umfangreichen empirischen Ma- Festkultur gesehen werden. Auch soll am terials stehen, sondern zeigt deutlich auf, wel- Beispiel Deutschlands gezeigt werden, dass che Bedeutung die Ciba-Präparate für die eine Verbindung zwischen totalitärer Dikta- Konstituierung von Geschlecht hatten. So er- tur und politischer Ästhetik sicher bestehe, füllten gerade die Hormonpräparate die Er- genau so aber auch eine Demokratie ge- wartungen an die Geschlechterdichotomie, zwungen sei, ihre politischen Botschaften zu obwohl schon Mitte der 1930er-Jahre erwie- kommunizieren und sich selbst darzustellen. sen war, dass eine geschlechtliche Hormon- Mehr als die Hälfte der Monographie dreht zuordnung nicht möglich war. Die Monogra- sich daher um Formen der Repräsentation phie ist Ratmokos veröffentliche Dissertation, der Nation in der Weimarer Republik. die im Rahmen des Graduiertenkollegs „gen- Methodisch baut die Studie auf dem „cultu- derstudies Schweiz“ entstand und mit dem ral turn“, vor allem der „Kulturgeschichte der „Henry-E.-Sigerist-Preis“ (2008) der Schwei- Politik“, und dem „performative turn“, der zerischen Gesellschaft für Geschichte der Me- Untersuchung von Inszenierungen, auf.1 Das dizin und der Naturwissenschaften ausge- besondere Augenmerk liegt dabei auf Para- zeichnet wurde. den, Demonstrationen, politischen Feiern und Sportereignissen. Diese untersucht Rossol in HistLit 2010-4-118 / Alexander Preisinger insgesamt sieben Kapiteln, wobei der Kapi- über Ratmoko, Christina: Damit die Chemie stimmt. Die Anfänge der industriellen Herstel- 1 Siehe unter anderem Thomas Mergel, Kulturge- schichte der Politik, Version: 1.0. In: Docupedia- lung von weiblichen und männlichen Sexualhor- Zeitgeschichte, 11. 2. 2010, (16. 7. 2010), sowie unter anderem Jürgen Martschukat / Steffen Patzold (Hrsg.), Geschichtswis- senschaft und Performative Turn. Ritual, Inszenierung und Performanz vom Mittelalter bis zur Neuzeit, Köln 2003.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 189 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte telinhalt nicht zwangsweise immer der Kapi- das Schwören eines Eides auf das Vaterland. telbenennung entspricht, sondern teils auch Neben Kindern partizipierten auch Arbeiter, recht ausführlich andere Feste und Veranstal- die zusammen symbolisch die beiden Stützen tungen behandelt werden. des Staates und die nationale Einheit darstel- Die Studie beginnt mit den Demonstratio- len sollten. Das Schauspiel endete mit dem nen und Aufmärschen von Sozialdemokra- Singen der Nationalhymne. ten und dem Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold Es ist allerdings schwer zu sagen, wel- von den 1890er-Jahren bis in die 1920er-Jahre. che Überzeugungskraft die Inszenierungen Diese dienten jeweils dazu, zumindest zeit- der Republik besaßen. Schlussendlich sagt die weise öffentlichen Raum für die eigene Sache Teilnahme an republikanischen Festen nichts zu reklamieren. Das zweite Kapitel wieder- darüber aus – dies äußert Rossol offen –, ob um analysiert und vergleicht drei Sportfes- die Identifikation so weit geht, dass die Teil- te, die Arbeiterolympiade 1925 in Frankfurt, nehmer auch tatsächlich für die Republik ein- die Deutschen Kampfspiele 1926 in Köln und stehen würden. Carl von Ossietzky brachte die unter dem Zeichen des hundertfünfzigs- dies kritisch auf den Punkt: „One is afraid to ten Geburtstags Turnvater Jahns stehenden fight for the republic and hopes that celebra- Schulfeiern zum Verfassungstag 1928. Hier ting it is enough“ (S. 60). zeigt sich, dass die Inszenierungen sich zwar Die Veranstaltung von 1930, wieder im Ber- ähnelten und von Massensport und speziell liner Stadion, ähnelte der von 1929. Ziel war Massengymnastik geprägt waren, die inten- diesmal aber, die „Befreiung“ des Rheinlan- dierten Aussagen aber weit auseinandergin- des nach Abzug der alliierten Besatzungs- gen. Während die ersten beiden Ereignisse je- truppen mit der Republik zu verbinden. Das weils innere Geschlossenheit zu zeigen ver- von Redslob und Josef Fielitz erdachte Schau- mochten – bei der Arbeiterolympiade gegen spiel beinhaltete erneut zahlreiche symboli- den „Klassenfeind“ und für den Internationa- sche Elemente, unter anderem die Nachstel- lismus zum Beispiel durch Abwesenheit von lung der deutschen Flüsse durch Teilnehmer. Nationalflaggen, bei den von Bürgermeister Als letztes trat der in Ketten liegende „Va- Konrad Adenauer mitorganisierten Kampf- ter Rhein“ auf, der schließlich befreit wurde. spielen gegen die Gegner der Republik und In beiden Schauspielen waren die National- für die „Befreiung“ des noch teilweise besetz- hymne und die Nationalfarben die Elemen- ten Rheinlandes –, wurden die Risse in der te, welche die Inszenierung mit der Repu- Weimarer Gesellschaft im letzten Fall offen- blik verband, während die anderen die Ein- sichtlich. Der Republik ablehnend gegenüber- heit des Volkes beschworen, damit aber prin- stehende Schuldirektoren etc. gingen in ihren zipiell auch laut Rossol in eine nationalsozia- Reden und Broschüren konsequent auf Turn- listische Veranstaltung gepasst hätten. vater Jahn, Sport und Nationalismus ein, we- Das fünfte Kapitel betrachtet die NS- nig bis gar nicht aber auf den Verfassungstag. Reichsparteitage und die Thingspiele, die Das dritte und vierte Kapitel behandeln die Idee eines neuen, nationalsozialistischen Mas- Verfassungstagfeiern 1929 und 1930. 1929 ent- sentheaters. Hier zeigt sich allerdings auch ei- schied die Regierung, zum ersten Mal eine nes der Probleme des Buches. Eine Analyse große Feier im Berliner Stadion abzuhalten. der Inszenierung der Volksgemeinschaft bei Organisiert wurde diese vom Reichskunst- den Reichsparteitagen in einem Unterkapitel wart Edwin Redslob. Dessen Ideen zur Staats- von ca. fünf Seiten muss sich auf Teilaspekte repräsentation beinhalteten die Einbeziehung konzentrieren. Eine etwas dichtere Beschrei- der Bevölkerung und die Betonung von de- bung eines einzelnen Ereignisses oder eines ren Einigkeit und Gleichheit statt – wie im Reichsparteitages erfolgt nicht. Falle einstiger kaiserlicher Militärparaden – Das sechste Kapitel geht auf den laut Ros- die Trennung in aktive Teilnehmer und pas- sol Mitte der 1930er-Jahre erfolgten Nieder- sive Untertanen. Elemente der Inszenierung gang des in seiner spezifischen Form Mitte waren die Formung der Nationalflagge durch der 1920er-Jahre entstandenen Massenspek- in schwarz, rot oder gold gekleidete Kinder, takels ein. Hierbei steht zunächst das von Flugzeuge mit republikanischen Bannern und Sportfunktionär Carl Diem erdachte Schau-

190 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Wissenschaft und Nationalsozialismus 2010-4-026 spiel „Olympische Jugend“ im Mittelpunkt. gen der Nation in der Weimarer Republik und Dieses fand im Rahmen der Eröffnungszere- im Nationalsozialismus hingewiesen zu ha- monie der Olympischen Spiele 1936 statt und ben, wie auch auf den Übergang vom Thea- enthielt viele symbolische Elemente, die be- ter etc. zur offenen Fläche. Genauso wird her- reits der 1933 entlassene Redslob benutzt hat- vorgehoben, dass ähnliche Inszenierungsfor- te, zumal Diem mit diesem in Korrespondenz men zum Beispiel in den USA existierten und stand. Ein auf die Eröffnungszeremonie fo- die deutschen Organisatoren wohl teilweise kussierendes Unterkapitel von sieben Seiten inspirierten. kann die Inszenierung der Spiele jedoch nicht komplett abdecken.2 Als Kontrast zu den HistLit 2010-4-038 / Stefan Hübner über Ros- Olympischen Spielen dienen die 1938 zum sol, Nadine: Performing the Nation in Interwar dritten Mal abgehaltenen Deutschen Kampf- Germany. Sport, Spectacle and Political Symbo- spiele. Rossol zufolge fand hier eine traditio- lism, 1926-36. Houndmills 2010. In: H-Soz-u- nellere Form der Inszenierung statt, die we- Kult 15.10.2010. niger auf die Einbeziehung der Zuschauer abzielte. Zusätzlich fand auch – maßgeblich durch den Willen des Propagandaministers Sammelrez: Wissenschaft und – die Thingspiel-Bewegung ihr Ende. Ros- Nationalsozialismus sol sieht den Grund hierfür darin, dass nach Schleiermacher, Sabine; Schagen, Udo; unter den Anfangsjahren des Nationalsozialismus Mitarbeit von Andreas Malycha und Johan- die politische Mobilisierung nun zurückge- nes Vossen (Hrsg.): Wissenschaft macht Poli- fahren und stärker auf Freizeit und altherge- tik. Hochschule in den politischen Systembrüchen brachte Formen der politischen Repräsenta- 1933 und 1945. Stuttgart: Franz Steiner Verlag tion gesetzt wurde. Das siebte Kapitel zeigt 2009. ISBN: 978-3-515-09315-6; 266 S. noch, dass sich auf regionaler Ebene die Fest- kultur in der untersuchten Zeit kaum verän- Schleiermacher, Sabine; Schagen, Udo (Hrsg.): derte. Die Charité im Dritten Reich. Zur Dienstbarkeit Abschließend lässt sich sagen, dass eine et- medizinischer Wissenschaft im Nationalsozialis- was dichtere Beschreibung einiger Ereignis- mus. Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag se sicherlich erfreulich gewesen wäre. Speziell 2008. ISBN: 978-3-506-76476-8; 272 S. in den Kapiteln zum Nationalsozialismus, vor allem bei der Untersuchung von Reichspartei- Rezensiert von: Christoph Kopke, Moses tagen und Olympischen Spielen, entsteht der Mendelssohn Zentrum fuer europaeisch- Eindruck, dass die Studie hier etwas dünner juedische Studien, Universität Potsdam wird und zu viel auf zu wenig Raum abge- deckt werden soll. Fragen nach der Inszenie- Der Sammelband „Charité im Dritten Reich“ rung der Nation zum Beispiel außerhalb der widmet sich einer der damals wichtigsten me- Eröffnungszeremonie der Olympischen Spie- dizinischen Einrichtungen Deutschlands. Der le kommen auf, und ob diese schon in Wei- Band geht zum Teil auf eine Ringvorlesung marer Sportfesten ähnlich war. Erfreulich sind in den Jahren 2006 bis 2007 zurück. Der tra- dagegen bei einem solchen Thema die rela- ditionsreiche Klinikkomplex – rechtlich als tiv zahlreichen Illustrationen. Auch kommt Stiftung nicht Teil der Universität – diente Nadine Rossol außerdem zweifellos das Ver- seit dem 19. Jahrhundert auch als Lehrkran- dienst zu, dezidiert auf die starken Ähnlich- kenhaus der Berliner Universität und war keiten zwischen festspielartigen Inszenierun- mit dieser vielfach personell und organisato- risch verbunden. Die medizinische Fakultät 2 Christian Tagsold, Die Inszenierung der kulturellen der Berliner Universität war mindestens seit Identität in Japan. Das Beispiel der Olympischen Spie- dem ausgehenden 19. Jahrhundert die größ- le Toky¯ o¯ 1964, München 2002, zeigt zum Beispiel, dass die Darstellung der Nation bei einem Sport- te und bedeutendste im Deutschen Reich, zur Großereignis weit über die Eröffnungszeremonie hin- Jahreswende 1932/33 war fast ein Viertel der ausgeht und die Veranstalterstadt, das Stadion, den Fa- in Berlin eingeschriebenen Studierenden Stu- ckellauf, Briefmarken und Souvenirs sowie die Über- denten der Medizin. Über 330 Hochschulleh- tragung in Radio und Fernsehen etc. mit einschließt.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 191 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte rer, davon 23 Ordinarien, sorgten für eine um- 160 Hochschullehrern der Medizinischen Fa- fassende medizinische Ausbildung in Theorie kultät, b) betroffenen Mitarbeiter der Institu- und klinischer Praxis. te und Kliniken, bislang kaum erforscht (25 In einem Überblick kennzeichnet Johannes Personen) und c) zu den 16 Dozenten, „die Vossen die Medizinische Fakultät im Natio- in unmittelbarer Folge der nationalsozialisti- nalsozialismus als Ort „willfähriger Wissen- schen Vernichtungspolitik den Tod fanden“. schaft“, der Übergang in den NS-Staat lief Am Beispiel von Karl Bonhoeffer und Ma- weitgehend reibungslos. Anhand dreier Bei- ximilian de Crinis untersucht Volker Roelcke spieldisziplinen geht Vossen auf die Fachent- das Verhältnis von politischen Zwängen und wicklung näher ein und zeigt am Beispiel der Handlungsspielräumen innerhalb der Uni- Gynäkologie und Psychiatrie die Rolle von versitätspsychiatrie. Er konstatiert, dass auch Fakultätsangehörigen bei der Umsetzung von die „massenhaften Zwangssterilisationen und NS-Rassepolitik, Eugenik und bei den Medi- Krankentötungen“ während der NS-Zeit nur zinverbrechen. Insgesamt erlebte die Univer- vor dem Hintergrund komplexer Kontinui- sitätsmedizin – nicht nur in Berlin – „im NS- tätslinien zu verstehen sind, die bis weit vor System eine Blütezeit“ (S. 36). Die Fakultät 1933 zurückreichen (S. 83). verstand es, ihre Spielräume geschickt zu nut- Andreas Frewer zeigt den Aufschwung der zen und aus der „Allianz mit dem Staat Nut- institutionalisierten Medizingeschichte und zen für die medizinische Wissenschaft nutzen deren Beiträge zur ideologischen Erhöhung zu ziehen“ (ebd.). von „Arzttum“ und paracelsischer Medizin Wie schnell und umfassend die Machtüber- sowie bei der Entwicklung einer spezifisch gabe an die NSDAP sich auf Alltag und Zu- nationalsozialistischen Medizinethik. Der Bei- sammensetzung von Fakultät und Charité trag geht auch auf die Rolle des Ordinari- auswirkten, ist Gegenstand nachfolgender us Paul Diepgen und auf die Verbindungen Beiträge. Peter Th. Walther betont eingangs, zum neu entstandenen militärhistorischen In- dass die rasche personalpolitische ‚Säube- stitut der SS ein. Andreas Winkelmann be- rung’ schon vor 1933 „angedacht und vorge- leuchtet das Wirken des Anatomen Hermann plant“ (S. 37) war, bevor sie ministeriell for- Stieve, der auch an Ovarien hingerichteter malisiert und schließlich reichsweit in den Widerstandskämpferinnen forschte. Winkel- Universitäten umgesetzt wurden. An der Me- mann will als Anatom „Schlussfolgerungen dizinischen Fakultät gab es 1933 zahlreiche für die heutige Forschung und Lehre in der Entlassungen und Versetzungen in den Ruhe- Anatomie [. . . ] ziehen“ (S. 106). Thomas Bed- stand, sowie Entziehungen der Lehrbefugnis. dies geht auf die Pädiatrie an der Charité un- Das betraf neben fünf beamteten außerordent- ter Georg Bessau ein. Vor allem beschreibt lichen Professoren ausschließlich weitere 69 Beddies detailliert die TBC-Impfversuche an nicht beamtete a.o. Professoren, Honorarpro- Kindern, von denen einige tödlich verliefen, fessoren bzw. Privatdozenten. Die Tatsache, und ordnet diese klar den verbrecherischen dass kein ordentlicher Professor der Fakultät Menschenversuchen (im Unterschied etwa zu unter die Ausschlussbestimmungen fiel, wirft klinischen Heilversuchen) im Nationalsozia- ein bezeichnendes Licht auf die Berufungs- lismus zu: Die „Bereitstellung behinderter praxis an der Medizinischen Fakultät weit vor Kinder für wissenschaftliche Experimente un- 1933. Bislang „nicht systematisch untersucht“ ter bewusster Inkaufnahme von Schmerzen, sind die Auswirkungen der „Säuberung“ auf Gesundheitsschäden und auch von tödlichen das Personal in den Instituten und Kliniken Ausgängen“ entsprach „in eindeutiger Wei- und die Schicksale der betroffenen Dokto- se der Funktionalisierung der Insassen von randen, Habilitanden und Studierenden. Un- Konzentrations- und Kriegsgefangenenlagern ter der Fragestellung „Wer wurde vertrieben? für die dort durchgeführten Menschenversu- Wie wenig wissen wir?“ trägt Udo Schagen che.“ (S. 130) Gabriele Czarnowski kennzeich- die verfügbaren biographischen Informatio- net die Gynäkologie an den Berliner Univer- nen zusammen. Drei umfangreiche Tabellen sitätsfrauenkliniken als „Politische Gynäkolo- (S. 58-64) enthalten biographische Angaben gie“. Sie untersucht das in Teilen ambivalente zu den a) durch das NS-Regime entlassenen Wirken des berühmten Frauenarztes und Kli-

192 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Wissenschaft und Nationalsozialismus 2010-4-026 nikleiters Walter Stoeckel und beleuchtet dif- gang Heubner. Heubner, der aus seiner Di- ferenziert die theoretischen und praktischen stanz zum NS-Staat keinen Hehl machte, zeig- Beiträge zur Sterilisationspolitik von Stoeckel te sich als integrative Persönlichkeit, der in und dessen Kollegen an der Charité, Georg seinem Institut die unterschiedlichsten Wis- A. Wagner. Cay-Rüdiger Prüll untersucht die senschaftler beschäftigte. Nicht zuletzt war er Geschichte des Pathologischen Instituts, stellt daran beteiligt, dem inhaftierten und zum To- die Frage nach Handlungsspielräumen und de verurteilten Robert Havemann durch For- diskutiert abschließend die verhängnisvolle schungsaufträge das Leben zu retten. Rolle vermeintlich ‚unpolitischer’ Ordinarien. Die Charité und die Forschungspolitik Sabine Schleiermacher thematisiert die Im- von Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWI) und plantation ideologisch besonders nahe am Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) be- Nationalsozialismus stehender medizinischer leuchtet Hans-Walter Schmuhl. Er zeigt auf, Diskurse bzw. Subdisziplinen in die Fakul- dass die Förderung genetischer Forschun- tät. Konkret geht es um die „Geomedizin“, gen zwar „Details der nationalsozialistischen die der Hygieniker Heinz Zeiss, Inhaber des Erbgesundheits- und Rassenpolitik“ kriti- Lehrstuhles für Hygiene, zu etablieren such- sierte, dies aber dazu führte, „die natio- te und das eigens geschaffene Ordinariat für nalsozialistische Biopolitik auf den neues- Rassenhygiene, das dem Rassenhygieniker ten Stand der humangenetischen Forschung Fritz Lenz übertragen wurde. Beide Berufun- zu bringen“ (S. 244). Abschließend disku- gen erfolgten nicht auf Vorschlag der Fakul- tiert Stefanie Endlich die Sinnhaftigkeit und tät, die sich ihrerseits aber nicht gegen das Funktion von Denkmälern bei der Auf- Vorgehen des Ministeriums zu wehren suchte arbeitung von Charitégeschichte bzw. der und die Entscheidungen akzeptierte. Die tra- NS-Medizinverbrechen. Danach folgt eine gende Rolle beider Professoren bei der ideo- von Sabine Schleiermacher zusammengestell- logischen Absicherung und Begründung der te Aufstellung von „Kurzbiografien der im Genozidpolitik wird herausgearbeitet: „Lenz Nürnberger Ärzteprozess angeklagten und und Zeiss stellten die wissenschaftliche Ex- der an Verbrechen beteiligten Angehörigen pertise für Umsiedlung, Deportation und Ver- der Berliner Medizinischen Fakultät“, die elf nichtung ganzer Bevölkerungsgruppen zur Mediziner auflistet (S. 255ff.). Verfügung. Ihre wissenschaftliche Legitimati- Insgesamt wird der Band dem Anspruch, on generierten sie, indem sie eine ‚natürliche’ „einen Überblick über die Entwicklung der Verbindung von ‚Volk’, ‚Raum’ und Krank- Berliner Medizinischen Fakultät anhand des heit konstruierten. Durch ihre wissenschaft- Verhaltens ihrer wichtigsten Fachvertreter liche Produktion wie Politikberatung trugen während des Nationalsozialismus zu geben“ sie zur Verschiebung ethischer Wertsetzungen (S. 18), gerecht. Der Titel ist ein wenig irrefüh- und zur Akzeptanz nationalsozialistischer rend, konzentrieren sich die meisten Beiträge Vernichtungspolitik bei.“ (S. 186) Wolfgang doch auf die Medizinische Fakultät, werden U. Eckarts Portrait des weltberühmten Chir- die an der Charité wirkenden Mediziner vor- urgen Ernst Ferdinand Sauerbruch entschlüs- wiegend aus der Hochschulperspektive be- selt den schon von Sauerbruch geschaffenen trachtet. Die „Berliner Medizinische Wissen- Mythos des makellosen Mediziners. Sauer- schaft im Nationalsozialismus“ wäre ein viel- bruch muss mindestens von den Mengele- leicht besserer Titel gewesen, da der Alltag an Versuchen in Auschwitz Kenntnis gehabt ha- den Kliniken, die Pflegebedingungen und de- ben, da er als Gutachter im Reichsforschungs- ren Veränderungen, die Perspektive der Pa- rat Berichte erhielt und Mittelanträge Otmar tienten, der Klinikärzte und Pfleger, kurzum von Verschuers verlängerte. Unklar bleibt sei- die Geschichte des akademischen Kranken- ne genaue Kenntnis der Vorgänge in Ausch- hauses im Nationalsozialismus auch nach der witz. Dass den Ordinarien Handlungsspiel- Lektüre der Aufsätze dieses Bandes kaum räume nicht nur theoretisch zur Verfügung Konturen annimmt. standen, sondern auch praktisch genutzt wer- Einen weiteren Bogen schlagen die Aufsät- den konnten, verdeutlich Udo Schagen in sei- ze in dem Band „Wissenschaft macht Poli- nem Aufsatz über den Pharmakologen Wolf- tik“. Der Sammelband entstand im Kontext

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 193 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte des DFG-Projektes zur Geschichte der „Cha- und Wissenschaftspolitik, neue Studienfächer rité im Wechsel staatlicher Systeme“ . und der Austausch mit ausländischen Uni- Die Beiträge kreisen um die Frage: „Wann versitäten haben allerdings „seit 1947 [. . . ] die und warum reagierten die Universitäten ge- politische Orientierung westdeutscher Hoch- genüber der jeweiligen politischen Macht [. . . ] schulangehöriger an der Werteordnung der eher zurückhaltend oder aber offensiv auf westlichen Demokratien maßgeblich geför- politische Entwicklungen?“ (S. 9) Derartige dert.“ (S. 47) vergleichende Untersuchungen können sich Der Ausschluss bestimmter Personengrup- auf eine inzwischen recht gute Forschungs- pen vom Studium war Folge beider System- lage bezüglich der Entwicklungen des Jah- brüche. Udo Schagen verdeutlicht aber die res 1933 stützen; im „Vergleich hierzu sind“, grundsätzlich verschiedenartigen Motive der wie Sabine Schleiermacher einleitend be- Maßnahmen von 1933 und 1945: Wurde 1933 merkt, „die Auswirkungen des politischen aus rassistischen und politischen Gründen Umbruchs nach 1945 auf ost- und westdeut- Menschen das Studium verwehrt – und zu- sche Hochschulen erst wenig untersucht.“ nächst auch Frauen durch Quotenregelungen (S. 10) diskriminiert – sollten nach 1945 jene, die Im Kapitel „Hochschulpolitik im Wechsel verantwortlich oder schuldig an Massenmord politischer Systeme: Akteure, Zielsetzungen, und Krieg waren, der Zugang zur Universität Konsequenzen“ wendet sich Johannes Vossen verwehrt sein. den Auswirkungen des Systemwechsels von Im Kapitel „Kontinuitäten und Nachkriegs- 1933 auf die Hochschulpolitik zu. Eine aus- legenden“ zeigt Oliver Lemuth, dass 1933 formulierte Hochschulpolitik hat der Natio- für die Universität Jena keine Zäsur dar- nalsozialismus vor 1933 nicht besessen und stellte – waren in Thüringen schon seit 1930 so bestand diese zunächst fast ausschließ- die Nationalsozialisten an der Macht und lich in der „Säuberung“ der Universität von hatten bereits in ihrem Sinne bildungspoli- politischen Gegnern und Juden. Dem folg- tisch gewirkt. Im Nationalsozialismus wuchs te der personelle Neuaufbau des Lehrkör- die Verflechtung mit Industrie und Staat, pers. Ansätze von Hochschulreformen und rein ideologische Konzepte – wie die „Deut- grundlegende Strukturveränderungen schei- sche Physik“ – verloren an Einfluss, es ging terten auch in späteren Jahren regelmäßig. um die Bereitstellung von „wissenschaftli- Für die Andienung der Wissenschaft an den chen und technischen Ressourcen für die NS waren diese aber auch gar nicht vonnö- Rasse- Umvolkungs- und Vernichtungspoli- ten, Hochschulen und Wissenschaftler stell- tik“ (S. 78). ten sich dem System aus einer „Mischung von In Fallstudien wenden sich Anna Lux und Lockung und Zwang“ selbst „bereitwillig zur Jens Thiel Biographien von Wissenschaftlern Verfügung“ (S. 27). zu, die trotz unterschiedlicher Karrierewe- Andreas Malycha vergleicht in seinem Auf- ge im Nationalsozialismus in der DDR er- satz die Hochschulpolitik in den vier Besat- folgreich Positionen besetzen konnten. Aus zungszonen 1945-1949. Er fragt nach Gemein- wissenschafts- und machtpolitischen Grün- samkeiten und Unterschieden in der Politik den konnten jenseits der proklamierten Ent- der Entnazifizierung und ob diese zur Er- nazifizierung in der Personalpolitik der Hoch- neuerung der Hochschulen führte. Konnte in schulen flexibel vorgegangen werden. Tat- der DDR zwar 1951 eine Hochschulreform sächliches oppositionelles Verhalten und kon- von oben durchgesetzt werden, „kollidierte“ struierte „Antifa-Legenden“ bildeten die Ein- die „staatliche Hochschulpolitik immer wie- trittsbillets der NSDAP-Mitglieder in den der mit historischen Kontinuitäten, den Be- Wissenschaftsbetrieb von SBZ und DDR. harrungskräften des historisch gewachsenen Mit „Pragmatische Grenzen des Neube- Milieus der Ordinarienfakultäten und dem ginns“ ist das dritte Kapitel überschrieben. notgedrungenen Pragmatismus“. Im Westen Sigrid Oehler-Klein vergleicht „Aufbruch- hingegen verhinderte die konservative Pro- stimmung“ (1933) und „Aufbauwille“ (1945) fessorenschaft zwar tiefgreifende Reformen; an der Medizinischen Fakultät der Universi- die von den Alliierten betriebene Bildungs- tät Gießen. Seit 1933 achtete die Fakultät dar-

194 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Schlüter: Moeller van den Bruck 2010-4-146 auf, dass nur Nationalsozialisten neu beru- an der Universität Wien, und besonders an fen wurden. 1945 fanden sich die Angehöri- der medizinischen Fakultät, bedingt durch gen der Fakultät in der Medizinischen Aka- die Rückkehr der Parteigänger des autori- demie Gießen – erst 1957 wurde die Univer- tären Ständestaates und der Belassung eines sität wiedergegründet – wieder. „Das Feh- Großteiles nationalkonservativer Lehrkräfte len der Begeisterung“ für die neue Ordnung und ehemaliger Parteigänger des Nationalso- wirkte sich so aus, dass es keine einheitliche zialismus nie stattgefunden. Eine Umorientie- „gleichgeschaltete“ Personalpolitik mehr gab rung vollzog sich an der Medizinischen Fa- und die Auseinandersetzungen offener wur- kultät [. . . ] lediglich als Bestrebung, eine An- den. Neben NS-Gegnern und Verfolgten wur- bindung an die Wissenschaft der Westalliier- de auch „eine Reihe von ehemaligen Natio- ten zu finden.“ (S. 261) nalsozialisten“ wieder auf Lehrstühle berufen Trotz der unterschiedlichen politischen Si- (S. 148). Ulrich Koppitz, Thorsten Halling und tuationen, die die Jahre 1933 und 1945 mar- Heiner Fangerau beschreiben „Nazifizierung kieren – und auch unabhängig von der Frage, und Entnazifizierung am Beispiel der Medi- inwieweit gerade das Jahr 1933 an einzelnen zinischen Akademie Düsseldorf“ und Bernd Universitäten überhaupt eine gravierende Zä- Grün vergleicht die Personalpolitik an der sur darstellte - verdeutlicht der Vergleich ei- Universität Tübingen 1933 mit der von 1945. ne überraschend starke Stellung der Univer- In einem abschließenden Kapitel werden ver- sität und ihrer Strukturen, die diese auch ge- gleichbare ausländische und zum Teil außer- schickt zu nutzen wusste: in der Selbstmobi- europäische Beispiele präsentiert. lisierung und Selbstindienststellung für den Ota Konrad beschreibt den Prozeß der Nationalsozialismus einerseits und in Schuld- nationalistischen Radikalisierung der Deut- negierung und der Abwehr allzu tiefgreifen- schen Hochschule Prag seit 1918 und der zu- der Entnazifizierung andererseits. nehmenden offenen Parteinahme für den Na- tionalsozialismus seit 1933. Die Umwandlung HistLit 2010-4-026 / Christoph Kopke über zur „Reichsuniversität Prag“ – bei gleichzei- Schleiermacher, Sabine; Schagen, Udo; unter tiger Schließung der tschechischen Universi- Mitarbeit von Andreas Malycha und Johan- tät bildete nur den Abschluss dieser Entwick- nes Vossen (Hrsg.): Wissenschaft macht Poli- lung. Welche Auswirkungen diese Schließung tik. Hochschule in den politischen Systembrüchen der tschechischen Universität auf die Medizi- 1933 und 1945. Stuttgart 2009. In: H-Soz-u- nische Fakultät und das Kliniksystem Prags Kult 12.10.2010. hatte, zeigt Petr Svobodny. HistLit 2010-4-026 / Christoph Kopke über Anschließend beschreibt Hans Martin Krä- Schleiermacher, Sabine; Schagen, Udo (Hrsg.): mer, wie in Japan an den dortigen Hochschu- Die Charité im Dritten Reich. Zur Dienstbar- len 1945 weitaus gründlicher personell und keit medizinischer Wissenschaft im Nationalso- ideologisch erneuert wurde. Treibende Kraft zialismus. Paderborn 2008. In: H-Soz-u-Kult der „Säuberungen“ waren vielerorts die Stu- 12.10.2010. denten; großzügige Pensionszahlungen er- leichterten den Betroffenen den auch freiwilli- gen und dauerhaften Verzicht auf die vorma- Schlüter, André: Moeller van den Bruck. Le- ligen Stellungen. ben und Werk. Köln: Böhlau Verlag Köln 2010. Eine Entnazifizierung besonderer Art stellt ISBN: 978-3-412-20530-0; 448 S. die an der Wiener Medizinischen Fakultät dar. Nach einer kurzzeitigen Entlassungswel- Rezensiert von: Max Bloch, Friedrich-Ebert- le im Jahr 1945 waren davon eigentlich nur Stiftung, Bonn noch solche Nationalsozialisten betroffen, die schon vor 1938 in der „illegalen“ NSDAP wa- Als Dostojewski-Herausgeber hat Moeller ren. Ingrid Arias konstatiert: „Eine Entnazifi- van den Bruck die Rezeption des russischen zierung im Sinne einer politischen Umerzie- Romanciers in Deutschland nicht nur be- hung, einer geistigen Erneuerung, einer Aus- gründet, sondern auch nachhaltig beeinflusst. richtung zu demokratischen Strukturen hat Als Verfasser des Buches „Das Dritte Reich“

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 195 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

(1923) irrlichtert sein Name im Nebelfeld wohlmeinende Schriftstellerkollege Micha- dessen, was landläufig als Konservative Re- el Georg Conrad 1899 zum Besuch eines volution bezeichnet wird, und gilt er ver- „vertrauenswürdigen Nervenarztes“ riet schiedentlich als Stichwortgeber und geis- (S. 48). tiger Wegbereiter des Nationalsozialismus. 1902 ging Moeller für einige Jahre nach Schöngeistiger Ästhet auf der einen, völkisch- Paris, wo ihn sein „Auslandserlebnis“ ereil- nationalistischer Pamphletist auf der anderen te: In der Fremde – so seine Selbstdarstel- Seite – beides stand bislang recht unverbun- lung – hätte er zum Eigenen gefunden, zur den nebeneinander. Mit dem Begriff der „Äs- deutschen „Volklichkeit“. Hier begann er, sich thetischen Opposition“ (Gerd Mattenklott) Moeller van den Bruck zu nennen, worin hat André Schlüter nun einen Schlüssel ge- sich mystisches Germanentum ebenso nie- funden, ästhetisches und politisches Engage- derschlug wie die Lektüre des von ihm ver- ment Moeller van den Brucks auf einen Nen- ehrten Rembrandt-Enthusiasten Julius Lang- ner zu bringen und damit auch dem Kom- behn. „Deutsch“ wurde ihm zum Kriterium plex der Konservativen Revolution näherzu- guter Literatur, guter Architektur und gu- treten, deren „innere Paradoxien“ (S. 333), wie ter Kunst. Nicht weniger als einen einheitli- er betont, sich in Moellers politischem Den- chen deutschen Nationalstil wollte er kreie- ken paradigmatisch nachzeichnen ließen. Mit ren, wobei deutscher „Stil“ als Antonym zu der vorliegenden Studie, die er als „intellek- französischer „Form“ fungierte. Nachdem er tuelle Biographie eines Außenseiters“ (S. V) sich mit Dehmel, den seine völkische Bekeh- vorstellt, leistet Schlüter somit einen gewich- rung befremdete, überworfen hatte, war es tigen Beitrag zur ideengeschichtlichen Veror- neben Gerhart Hauptmann vor allem Theo- tung der Neuen Rechten in der Weimarer Re- dor Däubler, den er als „deutsch“ anerkann- publik, deren Wurzeln weit in das Kaiser- te, mit dem er sich später aber – aus ähnlichen reich, in Lebensreformbewegung und kultu- Gründen – ebenfalls entzweite.1 relle Avantgarde, hineinreichen und die von Moellers bändereiches Mammutwerk über Moeller maßgeblich inspiriert worden ist. „Die Deutschen“ ebenso wie die 1913 erschie- Am Anfang war Arthur Moeller. So nene „Italienische Schönheit“ werden von schmucklos war der Name jenes Knaben, der Schlüter textnah und -kritisch analysiert. Die 1876 als Sohn des Baurats Ottomar Moeller entsprechenden Kapitel, die fast zwei Drit- und der Bauratstochter Elisabeth, einer ge- tel des Buches beanspruchen, hätten jedoch borenen van den Bruck, das Licht der Welt durchaus gekürzt werden können. Das diffu- erblickte. So bieder war auch das Umfeld, in se Weltbild, das hierbei zutage tritt, wird von dem er aufwuchs und aus dem er floh. Ein Schlüter als eine „Mischung aus modernisti- junger Rebell, wurde er der Schule verwiesen schen, integralnationalistischen und biologis- und bestritt, ohne Schulabschluss, als Gast- tischen Denkfiguren“ (S. 113) charakterisiert, hörer an der Leipziger Universität ein recht wobei er Moeller zugute hält, kein ausgespro- willkürliches „Studium“. Und er schrieb. In chener Antisemit gewesen zu sein. den 1890er-Jahren brachte er erste Beiträge Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs war in der von Hans Merian herausgegebenen Moeller bereits bekennender Nationalist. In „Gesellschaft“ unter, begeisterte sich für die seinem 1916 erschienenen Essay „Der Preu- literarische Moderne und feierte Nietzsches ßische Stil“, den Schlüter den Bekenntnisbü- Lebensphilosophie. 1896 zog er nach Berlin, chern von Thomas Mann („Betrachtungen ei- wo er sich dem Friedrichshagener Dichter- nes Unpolitischen“, 1918) und Werner Som- kreis anschloss, mit Richard Dehmel, Erich bart („Händler und Helden“, 1915) zur Seite Mühsam und Frank Wedekind verkehrte, als stellt, entwickelte er ein Mitteleuropakonzept, Literaturkritiker und Übersetzer reüssierte das an seine Theorie von „jungen“ und „al- und sich in der Pose des antibürgerlichen Bohemiens gefiel. Schon damals zeichnete 1 An dieser Stelle wäre ein Verweis auf Carl Schmitt an- er sich, wie Schlüter schreibt, durch einen gebracht gewesen, der ebenfalls ein Jünger Däublers gewesen ist und dessen politisches Denken interessan- ausgeprägten „Unwillen zum abwägenden te Parallelen zu Moellers Gedankenwelt aufweist; vgl. Urteil“ aus (S. 43), weshalb ihm der sonst hierzu: Reinhard Mehring, Carl Schmitt. Aufstieg und Fall. Eine Biographie, München 2009.

196 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Schlüter: Moeller van den Bruck 2010-4-146 ten“ Völkern anschloss: Der romanische Kul- zitaten- und kenntnisreich nachzeichnet. Mo- turkreis hätte demnach seinen Zenit längst ellers Werk und Werkgeschichte – vor allem überschritten; die Zukunft gehöre Deutschen die Bemühungen seiner Witwe um eine natio- und Russen, die allein die Kraft hätten, der nalsozialistische Lesart seiner Schriften – bet- westlichen Dekadenz zu widerstehen und die tet er überzeugend in den Kontext der Kon- ihre Ordnungsaufgaben in voneinander je- servativen Revolution und ihrer, nicht un- weils geschiedenen Machtsphären annehmen problematischen, Berührungspunkte mit der müssten. Dostojewski wurde zur Beglaubi- als „ungeistig“ verachteten nationalsozialisti- gung dieser deutsch-russischen „Sendung“ schen Bewegung ein. bedenkenlos bemüht, wodurch er anschluss- 1933 war die Zeit des Jungkonservativis- fähig wurde für die nationalistische Rechte in mus abgelaufen, was Schlüter am Schicksal Deutschland. Nachdem Moeller aus gesund- Edgar Julius Jungs und Ernst Niekischs, zwei- heitlichen Gründen vom Militärdienst freige- er bekennender Moellerianer, exemplifiziert. stellt worden war, wurde er 1916 in die Mi- Der Nationalsozialismus hatte seine elitär- litärischen Stelle beim Auswärtigen Amt be- avantgardistischen Verbündeten nun nicht rufen, wo er – zusammen mit Schriftsteller- mehr nötig. Das spiegelte sich auch in der kollegen wie Waldemar Bonsels, Herbert Eu- parteioffiziösen Bewertung Moeller van den lenberg, Bernhard Kellermann, Börries von Brucks, dessen Werk seit 1930 eine posthume Münchhausen, Friedrich Gundolf und Hans Renaissance erlebte, wider: Er erschien nun Grimm – an der Beeinflussung der neutra- nicht länger mehr als „Seher und Künder des len Presse arbeitete. Die militärische Nieder- Dritten Reiches“, zu dem ihn seine Frau und lage wertete er vor allem als Folge der alliier- sein Herausgeber machen wollten, sondern ten Propaganda, die es besser als die deutsche als „letzter Konservativer“ (S. 402). Insbeson- verstanden habe, die Sache des eigenen Lan- dere seine mangelhafte Rasseauffassung, feh- des als eine Sache universaler Werte auszuge- lender Antisemitismus, auch sein Flirt mit ben. Propaganda – diese Lehre zog Moeller dem Nationalbolschewismus wurden ihm zur aus dem Geschehen – könne kriegsentschei- Last gelegt. Moeller wurde wieder, als was er dend sein. sich zeitlebens empfand: ein Außenseiter. Der Die Novemberrevolution wurde von Mo- Einfluss seines Werkes auf den konservativ- eller zunächst begrüßt. Dem Wilhelminis- militärischen Widerstand wird von Schlüter mus, den er gründlich verabscheute, wein- gegen Ende seiner lesenswerten Studie ange- te er keine Träne nach. Erst aus der Zer- deutet, wobei er das Paradox erwähnt, dass störung des Alten – so seine konservativ- Moeller „Ideengeber sowohl der Nationalso- revolutionäre Grundargumentation – könne zialisten als auch ihrer nationalkonservativen Neues erstehen. Dieses Neue vorzubereiten, Gegner“ gewesen sei (S. 403). Eine Neubewer- gründete er – gemeinsam mit Heinrich von tung Moellers legt Schlüter somit nicht vor, Gleichen, Eduard Stadler und Max Hildebert wohl aber eine solide Grundlage für sich an- Boehm – 1919 den jungkonservativen Juni- schließende Diskussionen. Er schließt mit der Klub, dessen „graue Eminenz“ nach Schlüters Feststellung, dass Moeller „heute zu Recht Ansicht Moeller, nach Meinung Gerd Koe- als eine problematische Gestalt der deutschen nens jedoch der Freiherr von Gleichen ge- Geistesgeschichte“ gewertet werde (S. 404). wesen sei.2 Die Feindbestimmung war indes Zu seiner Historisierung trägt Schlüter mit klar: gegen Versailles, gegen den Westen, ge- Sachverstand und maßvollem Urteil bei. gen Parteien und Parlamentarismus, die „Zer- rüttung und Zwieschaft“ (S. 349) schüfen. HistLit 2010-4-146 / Max Bloch über Schlüter, Die Lösung erkannte Moeller in jenem ne- André: Moeller van den Bruck. Leben und Werk. bulösen „Dritten Reich“, das er 1923 in sei- Köln 2010. In: H-Soz-u-Kult 26.11.2010. nem wohl bekanntesten Werk umriss und um das nach seinem Freitod 1925 ein publizisti- scher Erbfolgekrieg entbrannte, den Schlüter

2 Gerd Koenen, Der Russland-Komplex. Die Deutschen und der Osten 1900-1945, München 2005, S. 323.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 197 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Schrulle, Hedwig: Verwaltung in Diktatur und sowie „der behördlichen Klientel“ (S. 9). Mit Demokratie. Die Bezirksregierungen Münster und Bezug auf Max Weber fragt Schrulle, in wel- Minden von 1930 bis 1960. Paderborn: Fer- chem Maße die preußischen Bezirksregierun- dinand Schöningh Verlag 2008. ISBN: 978-3- gen nach 1933 „den Prinzipien der klassi- 506-76593-2; 765 S. schen Verwaltungslehre verpflichtet blieben bzw. inwieweit sie diese nur unter äuße- Rezensiert von: Oliver Werner, Historisches rem Druck aufgaben“ (S. 14). Sie konzen- Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena triert sich dabei neben der Personalpolitik auf die vermeintlich rein technische Baupo- Die administrative Mittelinstanz der preu- lizei, auf die „durch den nationalsozialisti- ßischen Provinzen bot für die Nationalso- schen Erziehungsanspruch hochgradig ideo- zialisten besondere Angriffspunkte, um im logisch“ (S. 20) aufgeladene Schulaufsicht so- Zuge der „Gleichschaltung“ der Länder ab wie auf das Gesundheitswesen. 1933 die regionalen Machtbalancen zuguns- Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung ten eines unmittelbaren Reichszugriffs zu ver- der verschiedenen Generationen von Regie- schieben. Das traditionell komplexe Verhält- rungspräsidenten, wobei Schrulle die gesamt- nis zwischen den preußischen Oberpräsiden- preußische Perspektive immer wieder ein- ten auf Provinz- und den Regierungspräsi- bezieht. Während im Zuge des „Preußen- denten auf Bezirksebene1 bildete dabei den schlags“ vom Sommer 1932 bereits elf (von Schlüssel: Viele Gauleiter der NSDAP wurden 31) Regierungspräsidenten abgesetzt worden nach der Machtergreifung zu Oberpräsiden- waren, wurden im ersten Jahr nach der natio- ten ernannt und versuchten, die ihnen ver- nalsozialistischen Machtergreifung noch ein- waltungsmäßig nicht direkt unterstellten Re- mal insgesamt 24 Amtsinhaber ausgewech- gierungspräsidenten „auf Linie“ zu bringen. selt. Dieses dramatische Revirement – aus der Während die daraus resultierenden politi- Weimarer Zeit waren im Frühjahr 1934 nur schen Konflikte immer wieder aus der Pro- noch zwei Regierungspräsidenten im Amt – vinzialperspektive betrachtet wurden2, unter- stand ganz im Zeichen einer Aufwertung der sucht Hedwig Schrulle nun in ihrer Disser- Gauleiter bzw. Oberpräsidenten, denen es in tation die Auswirkungen der „Gleichschal- vielen Fällen gelang, eigene Kandidaten als tung“ auf der Ebene der Regierungspräsiden- Regierungspräsidenten durchzusetzen. ten. Am Beispiel der Bezirksregierungen von In den Folgejahren wurden die Bezirksre- Münster und Minden bestimmt sie für den gierungen durch die Übertragung von Ho- Zeitraum zwischen 1930 und 1960 „Ausmaß heitsfunktionen auf „die stetig wachsende und Reichweite der Handlungsautonomie der Zahl von (berufs-)ständischen Körperschaf- Bezirksregierungen sowie die handlungslei- ten, halbstaatlich-parteimäßigen Organisatio- tenden Motive und Interessen des Personals“ nen und vor allem von staatlichen Sonder- (S. 5). Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei deut- behörden“ (S. 171) institutionell ausgehöhlt. lich auf dem Zeitraum bis 1945. Viele Regierungspräsidenten wie der Minde- Methodisch lehnt sich Schrulle an die sozio- ner Adolf von Oeynhausen versuchten, das logische Implementationsforschung an3, nach Reichsinnenministerium durch Eingaben „ge- der sie das Verwaltungshandeln auf verschie- gen die fortschreitende Zersplitterung der denen Ebenen untersucht: Vor dem Hinter- Verwaltung zu mobilisieren“ (S. 174). Auch grund „der gesetzlichen Programmformulie- wenn solche Initiativen inhaltlich mit den Ver- rung in Reich und Ländern“ konzentriert sie waltungsreformabsichten des Reichsinnenmi- sich auf die Ebene der „Vollzugsinstanzen“ nisteriums korrespondierten, gerieten die Re- gierungspräsidenten durch dieses Engage- 1 Vgl. Klaus Schwabe (Hrsg.), Die preußischen Oberprä- ment noch stärker in das Schussfeld der an sidenten 1815-1945, Boppard am Rhein 1985. einer staatlichen Kontrolle ihrer Einflussberei- 2 Zuletzt von Fabian Scheffczyk, Der Provinzialverband che nicht interessierten Gauleiter. der preußischen Provinz Brandenburg 1933-1945. Re- Im Gau Westfalen-Nord war die Positi- gionale Leistungs- und Lenkungsverwaltung im Natio- nalsozialismus, Tübingen 2008. on der Regierungspräsidenten – durchaus ty- 3 Vgl. Renate Mayntz (Hrsg.), Implementation politi- pisch – vom persönlichen Vertrauen des Gau- scher Programme, 2 Bde., Opladen 1980 und 1983.

198 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Schrulle: Verwaltung in Diktatur und Demokratie 2010-4-002 leiters, Alfred Meyer, abhängig. Meyer hatte Studie schließlich auf die Entnazifizierungs- seit 1933 starken Einfluss auf die Personalpo- praxis bzw. den Umgang mit Verwaltungs- litik der Bezirksregierungen genommen und personen, die Mitglied der NSDAP gewesen wurde 1938 Oberpräsident der Provinz West- sind. Hier kommt Schrulle für die untersuch- falen. Selbst ein „Altparteigenosse“ wie Adolf ten Bezirksregierungen zu einem wenig über- von Oeynhausen blieb als Regierungspräsi- raschenden, zweischneidigen Resultat. Wäh- dent auf das Wohlwollen Meyers angewiesen, rend die Regierungspräsidenten von der bri- der ihn 1942 wegen einer „zu laxen Haltung tischen Besatzungsmacht abgesetzt wurden [. . . ] in der Kirchenfrage“ (S. 60) ablösen ließ. und zum Teil mehrere Jahre in Internie- Schrulle arbeitet sehr detailliert heraus, wie rungslagern verbrachten, verlief die Entna- diese Macht- und Konfliktkonstellationen die zifizierung nachgeordneter Beamter „wesent- Bezirksregierungen lähmten. Das liest sich lich pragmatischer“ (S. 482). Die neuen Regie- manchmal etwas mühsam, aber die Zerrüt- rungspräsidenten bestimmten dabei die Ent- tung traditioneller Verwaltungsarbeit im Na- wicklung maßgeblich mit: Sozialdemokrati- tionalsozialismus wird eben erst dann wirk- sche Vertreter sahen in der Entnazifizierung lich anschaulich, wenn man sich beispielswei- ein wichtiges gesellschaftspolitisches Instru- se in die Niederungen baupolizeilicher Ge- ment, bürgerlich-konservative hingegen be- nehmigungsverfahren begibt. An diesen Ver- günstigten die „Selbstentlastungsbemühun- fahren beteiligten sich nach der Verkündung gen“ (S. 607) ihrer Beamtenschaft. des Vierjahresplans im Herbst 1936 immer Mit dem Verzicht, die für das „Dritte Reich“ mehr Sonderverwaltungen und zusätzliche ausgewählten Aufgabenfelder auch für den Fachbehörden, sodass sich die Genehmigung Zeitraum von 1945 bis 1960 systematisch zu von Bauten immer aufwendiger und langwie- untersuchen, vergibt Schrulle die vielverspre- riger gestaltete. Vorschläge der Bezirksregie- chende Möglichkeit, die konkrete Verwal- rungen für eine erneute Vereinfachung des tungspraxis der Bezirksregierungen über die Verfahrens versandeten lange in den Ressour- Zäsur 1945 zu analysieren. Das ist bedau- cenkämpfen der Reichs- und Sonderbehör- erlich, denn in den präsentierten Beispielen den. Erst Albert Speer erreichte 1943 in seiner aus der westfälischen Schulpolitik der späten Funktion als Generalbevollmächtigter für die 1940er- und 1950er-Jahre wird deutlich, dass Regelung der Bauwirtschaft eine neuerliche sich die Inhalte und die Formen der Konflikt- Zentralisierung der Baugenehmigungen, al- austragung – etwa in der Frage der Schul- lerdings in Verbindung mit einem verschärf- reformen oder im Umgang mit konfessionel- ten Bauverbot, das die zivile Bautätigkeit na- len Minderheiten – fundamental wandelten hezu stilllegte. oder zumindest, wie bei der Neugründung Für die ideologisch aufgeladene Schulpoli- konfessioneller Schulen, an die Weimarer Tra- tik erkennt Schrulle in der Arbeit der Bezirks- dition anknüpften. Es ist fraglich, ob es sich regierungen ein „normenstaatliches“ Verwal- dabei tatsächlich nur um reine „Anpassung“ tungshandeln, das die von Gauleiter Mey- handelte, oder nicht doch vielmehr auch um er zugespitzten Konflikte mit den Konfessi- Adaptions- und Lernprozesse, die man nicht onsschulen zumindest bis Ende der 1930er- prinzipiell in Abrede stellen kann. Hier wäre Jahre dämpfte. Bei der Sterilisation so ge- eine weitere Ausdifferenzierung der verwal- nannter „Erbkranker“ hingegen erwies sich tungsinternen Verhaltensweisen sinnvoll ge- die Mindener Regierung bereits seit 1934 als wesen. „willfähriges Herrschaftsinstrument des NS- Das Resümee der Studie fällt entsprechend Regimes“ (S. 604). Schrulle zeigt an einer allgemein aus. Schrulle stellt fest, dass sich die Vielzahl von Beispielen, dass die Prinzipien Verwaltung über „die politischen Umbrüche der klassischen Verwaltungslehre nicht nur von 1933 und 1945 hinweg“ sowohl „durch durch von außen herangetragene Politikzie- ein enormes institutionelles und personelles le gefährdet, sondern vor allem aus der Ver- Beharrungsvermögen“ als auch „durch eine waltungspraxis der Bezirksregierungen selbst große Anpassung und Flexibilität in ihrem heraus zersetzt wurden. Verwaltungshandeln“ (S. 597) ausgezeichnet Für die Zeit nach 1945 konzentriert sich die habe.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 199 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Zugleich hätten die „zahlreichen Kompromis- Schweiz wurde zur Überlebensfrage, wäh- se zwischen den an der Personalauswahl be- rend der Anspruch an eine jüdische Solidari- teiligten Stellen“ dazu geführt, dass „sich kein tät noch nie so gross war“ (S. 319). Schwei- homogenes Korps an Regierungspräsidenten zer jüdische Gemeinden und Verbände wa- während der NS-Zeit herausbilden konnte“ ren vom Holocaust selbstverständlich auf an- (S. 598). Vielmehr sei die Beamtenschaft so- dere Weise betroffen als jene in nationalso- zial und vom Bildungsstand her uneinheit- zialistisch regierten, besetzten oder mit NS- lich geblieben – neben jungen, aufstiegsori- Deutschland kollaborierenden Ländern. Sie entierten Verwaltungsbeamten entwickelten verfügten über Handlungsoptionen, die je- auch ältere Beamte der NS-Regierung gegen- doch durch die restriktive Politik der eid- über eine Loyalität, die vor allem aus der ge- genössischen und kantonalen Fremdenpoli- meinsamen Ablehnung der Weimarer Demo- zei stark limitiert waren, wobei sie zusätzlich kratie herrührte. Damit bestätigt Schrulle die die Last der Flüchtlingsversorgung alleine zu Erkenntnisse früherer Studien zur deutschen tragen hatten und Hilfen von Außenstehen- Verwaltungselite.4 den im vergleichsweise weniger judenfeind- Trotz der skizzierten Einwände handelt es lichen Basel stets großem Verhandlungsge- sich bei der Arbeit um einen gewichtigen Bei- schick bedurften. ‚Bewegte Zeiten‘ hat dem- trag zur westfälischen Regionalgeschichte. Sie gemäß einen unterschiedlichen Fokus als die bietet darüber hinaus vielfältige Anregungen zahlreichen Forschungen zur Lage jüdischer für eine vertiefende Untersuchung der po- Gemeinden und Individuen in anderen Tei- lykratischen Strukturen im „Dritten Reich“ len Europas vor, nach und während des Ho- auf Provinzial- und Bezirksebene. Die Fra- locaust. ge nach der Kontinuität des Verwaltungshan- Die gegenständliche Studie, die auf eine ge- delns über das Jahr 1945 hinaus wird indes schichtswissenschaftliche Dissertation an der nicht mit derselben Trennschärfe bearbeitet. Universität Basel zurückgeht, entstand im Rahmen des Forschungsprojektes ‚Jüdisches HistLit 2010-4-002 / Oliver Werner über Leben Basel im 19. und 20. Jahrhundert: Mi- Schrulle, Hedwig: Verwaltung in Diktatur und gration – Religionsgemeinde – Minderheit‘. Demokratie. Die Bezirksregierungen Münster und Während also der mikrohistorische Blick auf Minden von 1930 bis 1960. Paderborn 2008. In: Basel und die dort lebenden Jüdinnen und H-Soz-u-Kult 01.10.2010. Juden durch das Projekt vorgegeben war, kommt die von Sibold gewählte Epochenbe- grenzung, nämlich die Phase der national- Sibold, Noëmi: Bewegte Zeiten. Zur Geschich- sozialistischen Machtergreifung in Deutsch- te der Juden in Basel, 1930er bis 1950er Jah- land, des Holocaust und der unmittelbaren re. Zürich: Chronos Verlag 2010. ISBN: 978-3- Nachkriegsjahre mit der Gründung des Staa- 0340-1002-3; 448 S. tes Israel, als zwingendes Moment hinzu. Die Autorin begegnet dieser Herausforderung, in- Rezensiert von: Elisabeth Kübler, Universität dem sie sowohl die äußere (Nationalsozialis- Wien / Lauder Business School, Wien mus) und innere (Schweizer Antisemitismus) Bedrohungslage als auch divergierende Ge- Ein Zitat aus dem Fazit der vorliegenden Ge- genstrategien bespricht. Letztere reichten von schichte der Basler Jüdinnen und Juden in den pragmatischer Anpassung an immer striktere 1930er- bis 1950er-Jahren umreißt den Rah- Behördenvorgaben bis zur Förderung der zio- men von Noëmi Sibolds Abhandlung tref- nistisch motivierten Auswanderung nach Pa- fend: „In der Kriegszeit trat das Dilemma lästina und später Israel. Sibolds Geschich- zwischen ,loyalem Staatsbürger‘ und ,soli- te der Jüdinnen und Juden in Basel umfasst darischem Glaubensgenossen‘ in einer neu- den Personenkreis der seit Generationen an- en Dimension auf: die Zugehörigkeit zur sässigen jüdischen Familien ebenso wie die aus Osteuropa in der Zwischenkriegszeit Zu- 4 Vgl. etwa Michael Ruck, Korpsgeist und Staatsbe- gewanderten und Emigranten/innen, die vor wusstsein. Beamte im deutschen Südwesten 1928-1972, der NS-Verfolgung in die Schweiz flüchteten. München 1996.

200 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Sibold: Bewegte Zeiten 2010-4-111

Kontroversen innerhalb und zwischen diesen der aufwies. Hohem persönlichem Engage- Gruppen wird gleichfalls anhand von Mate- ment des Rektors zur Einstellung geflüchte- rialien aus jüdischen und allgemeinen Archi- ter Dozenten und zur Studienfortführung ver- ven, Privatnachlässen und Zeitungen sowie triebener Studierender standen antisemitisch- auf Basis ausgewählter Interviews nachge- fremdenfeindliche Zugangsquoten an den gangen. Die Quellenlage bedingt eine gewis- medizinischen und rechtswissenschaftlichen se Konzentration auf die Israelitische Gemein- Fakultäten gegenüber. de Basel (IGB), ihre Funktionäre und offizielle Gebührende Aufmerksamkeit schenkt Korrespondenzen, wohingegen familiäre Le- Sibolds Untersuchung den jeweiligen bensgeschichten nur in geringerem Ausmaß Anpassungs- und Abwehrstrategien von beleuchtet werden. Seiten der IGB sowie anderer jüdischer Verei- Das Verhältnis zwischen nichtjüdischen ne. Ein Weg zur vermeintlichen Besänftigung und jüdischen Schweizerinnen und Schwei- der nichtjüdischen Umwelt war die innere zern versucht Sibold mit dem Begriff der Ak- Disziplinierung der Gemeindemitglieder. Im kulturation zu fassen. Darunter „wird ein Pro- Jahre 1929 wurde ein eigenes Jugendheim von zess der Aneignung beziehungsweise Mitge- der IGB mitfinanziert, „weil die Repräsentan- staltung der ‚Mehrheitskultur‘ bei gleichzeiti- ten der jüdischen Abwehr die ausländischen ger Selbstbewahrung der Minderheit verstan- jüdischen Studierenden aus dem Lesesaal den“ (S. 17, 18). Wie bereits angedeutet, war der Universität beziehungsweise die jüdische die Bedrohungslage für in Basel lebende Ju- Jugend im Allgemeinen aus dem öffentlichen den in den besagten Jahrzehnten mehrschich- Raum weghaben wollten“ (S. 164). Bezeich- tig. Den schweizerischen Antisemitismus cha- nenderweise musste das Jugendheim nach rakterisiert Sibold als diskret. In Abgrenzung sechs Jahren aufgrund von despektierlichen zu Deutschland konnte sich in der Schweiz Beschwerden des Hausbesitzers wegen rassistischer Judenhass als systematisch an- angeblicher Lärmbelästigung wieder schlie- gewendetes Politikmittel nicht durchsetzen. ßen. Ein anderes Feld der Abwehr betraf Trotzdem waren wirtschaftlich motivierte Ju- juristisches Vorgehen. So wurden Anfang denfeindschaft und eine Vermengung xeno- der 1930er-Jahre in Bern und Basel Prozesse phober und antisemitischer Ressentiments gegen die Verbreitung der sogenannten gegenüber jüdischen Emigranten verbreitet. Protokolle der Weisen von Zion angestrengt. Groteskerweise wurde die „fremden- und ju- Doch die Anwendung juristischer Mittel denfeindliche Politik in der Schweiz als an- richtete sich auch nach innen. „Die Strategie gebliche Abwehr des Antisemitismus ausge- des Nichtauffallens wurde mit der Etablie- geben“ (S. 37), um die eigene jüdische Bevöl- rung eines internen Schiedsgerichtes im Jahr kerung vor dem Anwachsen von Judeopho- 1937 institutionalisiert.“ (S. 92) Ein anderer bie in der Schweizer Mehrheitsgesellschaft zu illustrativer Fall von Anpassung in Zeiten po- schützen. Im Umgang mit jüdischen Flücht- litischer Bedrohung war die überproportional lingen während des Holocaust konkretisier- hohe Beteiligung jüdischer Jugendlicher te sich diese Form des Antisemitismus dop- am sogenannten Mehranbau während des pelt. Die Schweizer Behörden betrieben ei- Zweiten Weltkriegs. Sibold erklärt dies mit ne extrem restriktive Flüchtlingspolitik (so der „noch nicht lange zurückliegenden waren Juden gegenüber politisch Verfolgten Emanzipation [der jüdischen Bevölkerung schlechter gestellt), betrachteten die Schweiz der Schweiz] sowie antijüdischen Stereotypen ohnehin nur als Transitland und lagerten vom ‚unproduktiven und unloyalen Juden‘“ die gesamte Verantwortung und materielle (S. 176). Kritischer hätte Sibolds Einordnung Last der Flüchtlingsbetreuung kurzerhand an jüdischer Studentenverbindungen und des den Schweizerischen Israelitischen Gemein- Jüdischen Turnvereins ausfallen können, debund sowie die lokalen jüdischen Gemein- da die Gründung derselben nicht nur eine den und Hilfswerke aus. Eine zwiespältige Abwehrmaßnahme aufgrund der antise- Rolle spielte die Universität Basel, die bereits mitischen Exklusionsmechanismen in den in der Zwischenkriegszeit einen relativ ho- generell schweizerischen Verbindungen und hen Anteil ausländischer jüdischer Studieren- Turnvereinen war, sondern letztlich auch ein

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 201 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte niemals belohnter Versuch, den tendenziell sung und dem selbstbewussten Beharren auf antisemitischen Organisationsformen der kultureller Eigenständigkeit nachzuzeichnen. Mehrheitsgesellschaft gerecht zu werden. Dabei verliert sie aber die historische Konstel- Die bislang skizzierten Formen der Abwehr lation in der Schweiz und in Europa, zumal waren reaktiver Natur. Der Zionismus, der während des millionenfachen nationalsozia- mit der Stadt Basel aufgrund der dort abge- listischen Mordes an den Jüdinnen und Juden, haltenen Zionistenkongresse symbolisch eng trotz ihres lokalgeschichtlichen Zuganges, nie verbunden war, stellte ein Angebot für positi- aus dem Blick. Zudem bedient sich die Au- ve, auch nicht-religiöse Identifikation und po- torin eines erzählenden Stils, der ihre Mo- litische Selbstbestimmung im Zuge einer Aus- nografie auch für ein nichtfachwissenschaft- wanderung in das aufzubauende Gemeinwe- liches Publikum zu einer bereichernden Lek- sen in Palästina und später Israel dar. Die kul- türe macht. Allenfalls geben die Länge man- turzionistische Spielart erfreute sich unter den cher Zitate, fehlende Erklärungen zu schwei- Basler Jüdinnen und Juden breiterer Beliebt- zerischen Spezifika und eine gewisse Detail- heit. Dahingegen zog der politische Zionis- verliebtheit Anlass zu Kritik. Positiv zu ver- mus primär die jüngere Generation an, die merken ist schließlich Sibolds Fähigkeit ihren erkennen musste, dass selbst größte Anpas- Leserinnen und Lesern unterschiedliche jüdi- sung an die Mehrheitsgesellschaft nicht vor sche Lebensentwürfe und Gruppierungen mit Diskriminierung in der Schweiz und offener großer Sachkenntnis sowie unterstützt durch Verfolgung anderswo schützen würde. Die klug ausgewählte Abbildungen und Fotoauf- Konzepte der sogenannten Berufsumschich- nahmen näher zu bringen ohne jedoch in folk- tung zu handwerklichen und landwirtschaft- loristische Beschreibungen zu verfallen. lichen Tätigkeiten oder der Betonung körper- licher Stärke von Jüdinnen und Juden be- HistLit 2010-4-111 / Elisabeth Kübler über Si- kamen durch den Zionismus den Anstrich bold, Noëmi: Bewegte Zeiten. Zur Geschichte der der Nützlichkeit für die Schaffung des jüdi- Juden in Basel, 1930er bis 1950er Jahre. Zürich schen Staates, während sie unter nichtzionis- 2010. In: H-Soz-u-Kult 15.11.2010. tischen Vorzeichen dem Wunsch nach höhe- rer Akzeptanz in der Schweizer Gesellschaft und dem wirtschaftlichen Überleben in der Stibbe, Matthew: Germany, 1914-1933. Politics, Kriegszeit dienten. Wiewohl der Zionismus Society and Culture. Harlow: Longman 2010. nach dem Holocaust und im Zuge der israeli- ISBN: 978-1-405-80136-2; 258 S. schen Staatsgründung auch in der Basler Dia- spora wesentlich mehr Zuspruch erhielt, wur- Rezensiert von: Jennifer Lynn, History De- de dem links-säkularen Jugendbund HaSho- partment, University of North Carolina, Cha- mer HaTsair von Seiten der etablierten Ge- pel Hill meinde unter dem Eindruck des aufkeimen- den Kalten Krieges vorgeworfen, atheistisch The title of Matthew Stibbe’s latest work, - und „moskautreu“ (S. 189) zu sein und, so der Germany, 1914 – 1933: Politics, Society and Subtext, die Ideale der schweizerischen bür- Culture – offers an important interpretive clue gerlichen Gesellschaft zu verraten. Religiös- for readers. Stibbe argues that the First World zionistische Vereine, die ebenfalls die Aus- War is essential for understanding some of wanderung propagierten, wurden nicht mit the central problems and challenges facing derartiger Gegnerschaft konfrontiert. the , both in terms of polit- Noëmi Sibold legt mit ‚Bewegte Zeiten‘ ical and social structures and mentalities. He ein in mehrfacher Hinsicht empfehlenswer- contends that 1914 is the starting point of a tes Buch vor. So gelingt es ihr auf Basis der new era of German history, „marked by ongo- vorhandenen Quellen die subjektiven Erfah- ing political, socio-economic and cultural cri- rungswelten und (beschränkten) Handlungs- sis and ending in the Nazi seizure of power in spielräume der Basler Jüdinnen und Juden 1933“ (p. 2). Stibbe emphasizes, however, that von den 1930er- bis 1950er-Jahren sowie das this is not to suggest clear lines of continuity Spannungsfeld zwischen forcierter Anpas- from the outbreak of World War One to Hitler,

202 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Stibbe: Germany 1914-1933 2010-4-110

„but rather to uncover the full range of possi- sensus“ and concentrates on the challenges to ble outcomes which emerge when one seeks the Republic from the extreme left and anti- to challenge conventional forms of periodisa- republican right. In asking whether or not tion“ (p. 2). He aims to „provoke further de- the interwar years saw an increasing brutal- bate by offering a critical interpretation of the ization of society, Stibbe explores a key in- most recent research“ while „placing it within terpretive debate. On the one hand, post- a broader framework of competing method- war discourses often focused on the cult of ologies and historical narratives, all of which the fallen soldier (used by both the far Left attempt to ‘tell the story’ of the Weimar Re- and far Right), extremist groups valorized vi- public“ (p. 6). In order to do this, he draws on olent conflict and women were both „demo- a wide variety of secondary sources alongside nized“ in popular and high culture and be- collections of published documents. came victims of physical violence. All of these The first two chapters focus on World War developments support the thesis that Weimar One, from two different perspectives. Chap- society became increasingly brutal. On the ter One, „The War from above“ looks at some other hand, Stibbe analyzes current work re- of the central problems that political, mili- garding veteran’s organizations, whose ideol- tary and industrial leaders faced as they at- ogy was pacifist or anti-war, the anti-militarist tempted to mobilize Germany for war. While protests in the early 1920s and the experiences outlining the broader narrative of Germany’s of soldiers who were more interested in inte- entry into the war, Stibbe also highlights the grating and participating in post-war society. ‘Burgfrieden’ and the range of interpretations Whether groups appropriated the cult of the that historians have placed on the SPD’s de- fallen soldier for political mobilization or ar- cision to support the war. The split of the gued for a peaceful vision of society, Stibbe left had profound consequences for politics emphasizes that post-war society was riddled after the war, a theme which returns through- with implicit or explicit connections to the ex- out the book. In his second chapter, Stibbe periences and memories of the war. Whether steps away from high politics into „The War or not this is a cause or symptom of the brutal- From Below“. He emphasizes current re- ization of society is subject to more historical search which reveals that the gap between the inquiry. „home front“ and „fighting front“ was not as In chapter four, „Economy and Society vast as scholars previously thought. Rather, in the 1920s“, Stibbe first discusses the re- both fronts „were in constant touch with each lationship between big business, labor and other“ (p. 38). Drawing on both the history the state and in subsequent sections gives of ‘experience’ (‘Erfahrungsgeschichte’) and an overview of the urban poor, the middle- ‘everyday life’ (‘Alltagsgeschichte’) Stibbe ex- classes and the countryside. Stibbe draws at- plores the close relationship between the tention to new research on the urban poor, „home“ and „front“ as well as the deterio- noting that in spite of individual acts of defi- rating material conditions and social tensions ance (‘Eigensinn’) – including nonconformity that led to growing criticism of the state. So- in dress, violent acts against welfare officials, cial problems, including prostitution and ju- women’s assertions concerning their right to venile delinquency, were intensified by the abortion and youth rebellion in the form of conditions of war and women became targets street gangs – it was „clear that the urban for male anxieties about female sexuality and poor could not fit into the conventional party fears over the collapse of the social order in landscape or form a coherent political narra- general. Stibbe sets up a broad framework for tive of their own, particularly when gener- the rest of his book by exploring the complex ational conflicts led to a growing alienation political and economic changes related to the between young and old“ (p. 111). Stibbe war alongside social issues and everyday ex- also notes that historians have given signifi- periences. cant attention to the middle classes based on Stibbe’s third chapter, „Political and Psy- their „alienation from the conventional lib- chological Consequences of the War“ begins eral parties [. . . ] as a result of the infla- with a review of the „fragile post-war con- tion and other economic pressures“ which

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 203 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte played a role in the collapse of the Repub- lationship „between Hitler and the forces of lic (p. 112). Alongside the conventional ap- traditional anti-republic conservatism in Ger- proaches concerning middle-class „anxiety“, many“ in order to understand why the Nazis Stibbe points out research that stresses the role were able to assume power in January 1933 of confessional cleavages (alongside sociopo- (p. 187). In his conclusion Stibbe reempha- litical ones) which contributed to social di- sizes the structural and cultural impacts of vision and became „one of the defining so- World War One on Weimar politics, society cial characteristics of the German electorate in and culture, including the desire to sustain the the 1920s and beyond“ (p. 115). Stibbe con- „mythology of August 1914“, and the overall cludes his chapter by discussing the changing failure of „cultural demobilization“ (p. 207). patterns of agriculture and labor in the coun- Stibbe makes a persuasive argument that the tryside and how rural discontent played out cultural and social impacts of World War One in politics, particularly in the late 1920s and are as important as the political uncertainties early 1930s. The pressures, experiences and that are often emphasized in the historiogra- social conditions across this wide-range of so- phy on Weimar Germany. ciety play out in Stibbe’s later analysis of po- Because of his focus on broad themes, litical conflict at the end of the 1920s. Stibbe runs the risk of over-generalizing some In his fifth chapter, „Weimar Culture“, aspects of society, politics and culture. How- Stibbe stresses the need to examine the diver- ever, his approach is successful in empha- sity of interwar Germany amongst the „com- sizing both the importance of understanding peting visions of modernity and tradition“ (p. perspectives „from above“ and „from below“ 133). On the one hand, Weimar symbolized and reaffirms that the experiences, memo- hopefulness and vibrancy in art, music, liter- ries and myths of World War One had long- ature, theatre and film. On the other hand, standing consequences in the interwar years. it also stood for the darker side of moder- This book would serve as an excellent text nity with anti-Semitic, misogynistic and ho- for the classroom and constitutes a valuable mophobic discourses and images, alongside resource for scholars who are looking for an critiques of „modernity“ in general. For ex- up-to-date overview on the research of the ample, in his section on „sex and sexuality“ Weimar Republic. Stibbe draws attention to research which con- trasts anxieties about „Americanization“, fe- HistLit 2010-4-110 / Jennifer Lynn über Stib- male „emancipation“, fears over the declin- be, Matthew: Germany, 1914-1933. Politics, So- ing birthrates and debates over abortion with ciety and Culture. Harlow 2010. In: H-Soz-u- the sex reform movement and the rationaliza- Kult 12.11.2010. tion of sexuality. Throughout this chapter, the author contrasts the possibilities and limits in Weimar culture, using scholarship which Taaks, Christian: Federführung für die Nation draws out the ambivalence of Weimar moder- ohne Vorbehalt? Deutsche Medien in China wäh- nity. rend der Zeit des Nationalsozialismus. Stutt- Chapter six, „The Final Years of the Repub- gart: Franz Steiner Verlag 2009. ISBN: 978-3- lic“, shifts back to politics, concentrating on 515-08739-1; 664 S. the impact of the Great Depression, the rise of the Nazis, contentions on the left and the Rezensiert von: Susanne Kuß, Histori- steps that lead to Hitler’s appointment as Re- sches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität ich Chancellor in January 1933. The „crisis Freiburg im Breisgau of democracy“, alongside economic upheaval and the inability of the Left to successfully Deutschland und China – die beiden Außen- fight against fascism is the background for seiter von Versailles – schlossen sich in den his second section of the chapter, which ex- 1920er-Jahren auf der Grundlage eines glei- plores the increase in support for the NSDAP chen Vertrages zusammen und intensivierten in the early 1930s. Alongside his analysis of nach der Machtübernahme der chinesischen voting patterns, Stibbe also examines the re- Nationalregierung ihre gegenseitigen Bezie-

204 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Taaks: Federführung für die Nation 2010-4-020 hungen in Form von militär-wirtschaftlichen hinsichtlich der Reichsdeutschen den Fo- Verträgen. Allerdings begannen sich die Be- kus darauf richtet, „wie die Medien in- ziehungen 1933 in dreierlei Hinsicht zu ver- nerhalb des spezifischen Spannungsgeflechts ändern: Zum einen vollzog die deutsche Au- in China arbeiteten und wirkten“ (S. 33). ßenpolitik eine Wende in der Fernostpolitik, Die Koordinaten des so bezeichneten „Span- indem sie den Kurs der Neutralität gegen- nungsgeflechts“ bildeten die offizielle deut- über Ostasien aufgab und ein stärkeres Inter- sche Außenpolitik vor allem im chinesisch- esse an Japan zeigte. Zum anderen begann japanischen Krieg und die von ihr in Form der der chinesische Regierungschef Jiang Jieshi Propaganda ausgegebenen Handlungsrichtli- sich über die faschistische und nationalsozia- nien. Der Autor möchte vor allem die Frage listische Ideologie zu informieren, da er sich beantworten, bis zu welchem Grade national- davon eine Stärkung seiner eigenen Position sozialistische Presse- und Propagandapolitik versprach.1 Die Distanz der chinesischen Re- für die deutschen Medien in China wirksam gierung zur deutschen Rassenideologie zeigte wurde bzw. werden konnte. sich allerdings gerade darin, dass die Regie- Als empirische Grundlage dienten die rung in Nanjing keine Probleme damit hatte, meist von deutschen Behörden geförder- politische Flüchtlinge aus Deutschland auf- ten Zeitschriften und Tageszeitungen für zunehmen. Dies führte dazu, dass sich nach die in Ostasien lebenden Deutschen – wie 1933, drittens, Größe und Struktur der in Chi- die Deutsche Shanghai-Zeitung, die Deutsch- na lebenden deutschen Gemeinde veränder- Chinesischen Nachrichten, der Ostasiatische te. Zu den bislang in China lebenden „Reichs- Beobachter und Die Dschunke – aber auch deutschen“ kamen nunmehr die exilierten der deutsche Radiosender in Shanghai, der in- Emigranten. Vor allem Shanghai entwickel- folge einer weltweiten „Kurzwellenrüstung“ te sich zu einem Dreh- und Angelpunkt für (S. 349) eine zunehmend wichtigere Rolle Verfolgte des Hitlerregimes, denn für einen spielte. Die von Taaks vorgelegten Analysen Aufenthalt in der ausländischen Konzession zeigen, dass die in den reichsdeutschen Me- bestand keine Visumpflicht. Um 1938 lebten dien sich widerspiegelnden Meinungen kei- etwa 4.500 Reichsdeutsche und 18.000 jüdi- neswegs mit den von den Behörden ausge- sche Emigranten in Shanghai. Zwischen bei- gebenen Leitlinien identisch waren. Beson- den Gruppen gab es jedoch nur wenig Berüh- ders deutlich wird dies bei der Berichterstat- rungspunkte, sie hatten jeweils ihre eigenen tung über den 1937 zum Krieg eskalierten Fer- Netzwerke und Infrastrukturen. nostkonflikt. Obgleich die nationalsozialisti- Während die Emigranten schon häufig im sche Außenpolitik ihre antichinesische und Mittelpunkt wissenschaftlicher Arbeiten stan- projapanische Haltung auch von den in Ost- den2, wurde die heterogene Gruppe der asien lebenden Reichsdeutschen einforderte, Reichsdeutschen – hierzu zählten Wirtschafts- war es „für die deutschen Zeitungen in Chi- und Militärexperten ebenso wie Lehrer und na unmöglich, die in Deutschland geübte Di- Missionare – bisher eher stiefmütterlich be- stanz zu halten“ (S. 428). Denn zu viele Deut- handelt. Die Studie von Christian Taaks ist sche litten unter den japanischen Angriffen, in doppelter Hinsicht ein Novum, da sie zu viele deutsche Einrichtungen waren zer- stört oder beschädigt. Ihre Haltung änderte 1 Dooeum Chung, Élitist Fascism. Chiang Kaishek’s sich auch nach der japanischen Besatzung der Blueshirts in 1930s China, Aldershot 2000; William C. Kirby, Images and Realities of Chinese Fascism. In: Internationalen Niederlassung von Shanghai Stein Ugelvik Larsen (Hrsg.), Fascism outside Europe. 1941 nicht grundsätzlich. Die Chinadeutschen The European Impulse agianst Domestic Condistions befanden sich in der komplizierten Situati- in the Diffusion of Global Fascism, New York 2001, on, dass sich ihre Regierung an die Seite S. 233-286. 2 Astrid Freyeisen, Shanghai und die Politik des Dritten Japans stellte, das sich in China als bruta- Reiches. Auswirkungen des Nationalsozialismus auf le Besatzungsmacht aufführte und bei Deut- Auslandsdeutsche in einer Vielvölkerstadt, Würzburg schen wie Chinesen sämtliches Verständnis 2000; David H. Kranzler, Japanese, Nazis & Jews: The verspielte (S. 500). Die nationalsozialistische Jewish Refugee Community in Shanghai 1938-1945, New York 1976; Françoise Kreissler, L’action culturelle Propaganda, welche die Japaner als Partner allemande en Chine. De la fin du XIXe siècle à la Secon- im Kampf gegen den Kommunismus feierte, de Guerre mondiale, Paris 1989.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 205 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte stieß auf kein positives Echo. Vielmehr zeig- [verfolgt]“ (S. 492), doch hätte eine Einen- ten sich die Reichsdeutschen in China resis- gung der Fragestellung auf einen ausschließ- tent, bevorzugten eigene Interpretationssche- lich neue Erkenntnisse versprechenden kul- mata der Kriegsereignisse und folgten nicht turhistorischen Bereich den Wert der Studie den von der offiziellen deutschen Politik vor- noch gesteigert. Das Buch ist ständig in Ge- gegebenen Pfaden. In Zeitungen und Zeit- fahr, als Handbuch gelesen zu werden. schriften wie etwa in der Dschunke wurde Diese Anmerkungen können allerdings zumindest 1945 Kritik zwischen den Zeilen die Bereicherung nicht schmälern, die die- so platziert, dass sich japanische Zensoren se Arbeit für die Geschichte der deutsch- wie Nationalsozialisten kaum darauf bezie- chinesischen Beziehungen in den 1930er- und hen konnten (S. 345). 1940er-Jahren darstellt. Darüber hinaus ist die Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Studie sehr gut zu lesen, phasenweise gera- es der nationalsozialistischen Auslandspro- dezu spannend geschrieben. Zur Lesbarkeit paganda trotz erheblichen materiellen und fi- tragen im Übrigen auch die 39 Abbildungen nanziellen Aufwands nicht gelang, das so ge- bei, die schlüssig in den Text integriert sind. nannte Chinadeutschtum auf eine einheitli- Christian Taaks hat ein wichtiges Buch ge- che Linie einzuschwören. Hingegen wird die schrieben, auch wenn man sich manchmal Frage, wie die Enklave der Reichsdeutschen weniger Breite und mehr Tiefe gewünscht zwischen Nationalismus und Internationalis- hätte. mus lavierte – wie also etwa gerade in Shang- hai Grenzen zwischen Deutschen und Chi- HistLit 2010-4-020 / Susanne Kuß über Taaks, nesen bzw. Deutschen und anderen Auslän- Christian: Federführung für die Nation ohne Vor- dern verwischt wurden –, nur sporadisch an- behalt? Deutsche Medien in China während der gesprochen. Doch „Wandel und Kontinuität Zeit des Nationalsozialismus. Stuttgart 2009. In: der deutschen Medien in China“ (S. 492) wa- H-Soz-u-Kult 08.10.2010. ren abhängig von den Prägungen, Einstellun- gen und Identitäten der in China lebenden Deutschen. Die jeweiligen Medien folgten kei- Thimme, Roland (Hrsg.): Schwarzmondnacht. ner eigenen Gesetzmäßigkeit. Authentische Tagebücher berichten (1933-1953). Allein die Lebensläufe vieler Reichsdeut- Nazidiktatur – Sowjetische Besatzerwillkür – schen weisen auf vielfältige übernationale Er- Überlebensstrategien. Berlin: Hentrich und fahrungen hin. Das zeigt ein kurzer Blick auf Hentrich 2009. ISBN: 978-3-938485-96-5; den als Anhang angefügten, ausgezeichne- 360 S. ten biographisch-prosopographischen Quer- schnitt, auf den noch viele zukünftige For- Rezensiert von: Ruth Wunnicke, Zentrum für schungsarbeiten zu den deutsch-chinesischen Zeithistorische Forschung ZZF Potsdam Beziehungen dankbar zurückgreifen werden. Allerdings hätten die hieraus zu gewinnen- Erinnerungen und Niederschriften von Zeit- den Ergebnisse über diese Gruppe und ihr zeugen vermitteln uns einen Eindruck des Selbstverständnis durchaus markanter in die Vergangenen. Durch sie können wir in ei- Studie integriert werden können. Stattdessen nem gewissen Maße Situationen und Ereig- aber wird viel bereits Erforschtes zu dem po- nisse nachempfinden. In Roland Thimmes litischen Umfeld wiederholt – so gerade zum Buch „Schwarzmondnacht“ berichten sechs chinesisch-japanischen Gegensatz oder zum Menschen unterschiedlicher Herkunft – teils Fernostkonflikt.3 Zwar rechtfertigt der Autor in zeitlicher Nähe zum Geschehen, teils mit sein Vorgehen mit den Worten, dass „die vor- Abstand von mehreren Jahrzehnten – von liegende Arbeit bewusst einen breiten Ansatz Hoffnung und Glaube an den Führer, von der Ablehnung des NS-Regimes, vom Kriegs- 3 Mechthild Leutner (Hrsg.), Deutschland und China alltag und vom täglichen Überlebenskampf 1937-1949. Politik – Militär – Wirtschaft – Kultur. Eine nach Kriegsende. Bereits vor drei Jahren er- Quellensammlung, Berlin 1998; Martin, Bernd (Hrsg.), Deutsch-chinesische Beziehungen 1928-37. „Gleiche“ schien Thimmes Buch „Rote Fahnen über Partner unter „ungleichen“ Bedingungen. Eine Quel- lensammlung, Berlin 2003.

206 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Thimme (Hrsg.): Schwarzmondnacht 2010-4-065

Potsdam“.1 Die darin publizierten Tagebü- festen Absicht, nachdem ich sie in Sicherheit cher und Erinnerungen von Marianne Vogt, gebracht hatte, wieder nach Saarmund zu- Ellen Gräfin Poninski und Thimmes Vater rückzukehren.“ (S. 88) In seiner Vorbemer- Hans Thimme sind im neuen Band durch Tex- kung zu diesem Kapitel widmet sich Thim- te von Katharina Wille, Hans Chemin-Petits me vertiefend den Themen Plünderung und und Werner Schrank ergänzt. Beide Veröffent- Vergewaltigung durch Angehörige der sowje- lichungen ähneln sich in der Zusammenset- tischen Armee. Hier gibt er nicht nur einen zung und im Stil. sehr guten Überblick über den Forschungs- Ins Zentrum der Publikation stellt Thimme stand; er sucht auch nach Handlungs- und Er- auch diesmal Tagebücher und verschriftlich- klärungsmustern für die Menschen auf bei- te Erinnerungen. Anliegen des Autors ist es, den Seiten der Front. Das Ausmaß der Über- die Texte durch gut recherchierte, begleiten- griffe sowjetischer Soldaten führt er vor allem de Kapitel in ihr zeitliches und lokales Um- auf die Rache- und Vergeltungspropaganda in feld einzubetten und sie damit dem Leser zu- der sowjetischen Armee zurück. gänglicher zu machen. Thimme gliedert das Die Erfahrungen von „Frauen im Ausnah- Buch in vier thematische Hauptkapitel, denen mezustand“ in den ersten Jahren der Besat- je die Erinnerungen und Tagebücher zugeord- zung werden im dritten Teil der Studie the- net sind. Dabei stellt er jeden Zeitzeugen mit matisiert. Interessant sind diese Berichte – einer ausführlichen Biographie vor. der Chemikerin und Filmcutterin Marianne Im ersten Kapitel werden anhand von Tage- Vogt, der standesbewussten Ellen Gräfin Pon- buchauszügen (1933-45) des Historikers und inski und der Offiziersgattin Katharina Wille Archivars Hans Thimme, des Vaters des Au- – in Bezug auf den Umgang mit dem Unter- tors, Wahrnehmungen der gesellschaftlichen gang des Nationalsozialismus und der militä- und politischen Veränderungen in Potsdam rischen Niederlage. Konfrontiert mit dem täg- während des Nationalsozialismus dargestellt. lichen Überlebenskampf werden diese The- „Von kritischer Distanz zur Ablehnung des men nämlich kaum reflektiert oder problema- nationalsozialistischen Regimes“ hat der Au- tisiert. Die Frauen entwickelten ihre eigenen tor diesen Teil überschrieben. Aus den Tage- Strategien, den Alltag zu bewältigen: Mari- bucheinträgen sprechen die zunehmende Ab- anne Vogt mit handfestem, beinahe frechem, scheu gegen das NS-Regime und eine kriti- Auftreten; Ellen Gräfin Poninski mit der Be- sche Weitsicht Hans Thimmes. Gleichzeitig schwörung von Haltung und Disziplin. wird beides konterkariert durch Hans Thim- Die Erinnerungen an die Jahre 1944-45, die mes Glauben an die „Großmacht Deutsch- der Potsdamer Komponist und Dirigent Hans land“ und das deutsche Volk, „das Hitler auf Chemin-Petit 1946 niederschrieb, stehen im seinem Weg gefolgt ist“ (14.3.1944) (S. 60). Mittelpunkt des vierten Kapitels. „Ein inte- Die „brutale Wirklichkeit“ der letzten gerer Musiker im politischen Spannungsfeld“ Kriegswochen und die sowjetischen Erobe- überschreibt der Autor dieses Kapitel. Dieses rungen in Potsdam und Umgebung sind The- sogenannte „politische Spannungsfeld“ eröff- ma des zweiten Teils der Studie. Darin wer- net sich dem Leser jedoch vornehmlich in den bekannte Phänomene wie Zerstörungen, Thimmes 27-seitiger biographischer Einfüh- Plünderungen, Vergewaltigungen und gleich- rung zu Chemin-Petit. In Chemin-Petits eige- zeitig Seelenzustände der Menschen zwi- nen Erinnerungen wird vielmehr die Tatsa- schen Flucht und Rettung des eigenen Lebens che sichtbar, dass vorrangig die Ereignisse im versus Verantwortung für die Heimat und sei- privaten Umfeld die Menschen beschäftigten ne Mitmenschen geschildert. So berichtete der und chronologisch memoriert wurden. Sei- Saarmunder Gemeindepfarrer im September ne Reflektionen über Hitlers Fanatismus und 1945 in einem Brief: „Ich konnte in dem Au- den Untergang des NS-Reiches sind kurz ge- genblick nicht anders handeln und habe mich halten. Umso eindrucksvoller lesen sich die mit den Meinen auf den Weg begeben in der Beschreibungen seiner ersten Konzerte nach dem Krieg. Ihm und vielen Potsdamern wur- 1 Roland Thimme, Rote Fahnen über Potsdam de die Musik in der Nachkriegszeit zum 1933–1989. Lebenswege und Tagebücher, Berlin Überlebenselixier. 2007.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 207 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Nicht nur im Titel, sondern auch im Vor- lers Machtübernahme und Stalins Tod sowie wort des Buches hebt der Autor die „Authen- die räumliche Einschränkung auf den Raum tizität“ der Berichte hervor. Doch die quel- Potsdam bleiben unklar. Es scheint, dass der lenkritische Analyse der beschworenen „Au- Autor die zeitlichen und räumlichen Zäsu- thentizität“ bleibt aus. Für Thimme erklärt sie ren eher pragmatisch setzte und diese der sich einzig aus der zeitlichen Nähe der Nie- zeitlichen Spannweite der Berichte sowie der derschriften zum Geschehen, ohne die Ver- engen persönlichen Bindung des Autors an wendung des Begriffs näher zu klären. Damit Potsdam geschuldet sind. blendet er sämtliche Diskurse über Oral His- Dennoch hat diese scheinbar willkürliche tory und den quellenkritischen Umgang mit Zusammenstellung der Texte auch eine be- Erinnerungen und Tagebüchern aus, ebenso sondere Eindrücklichkeit. Jeder Bericht, jede die Tatsache, dass es eine „authentische Erin- Erinnerung ist für sich genommen stark und nerung“ an sich nicht gibt. Vielmehr muss au- aussagekräftig. Die beschriebenen Bilder und thentische Erinnerung „als Verfremdung des Szenen berühren und schaffen den „Effekt tatsächlichen Ereignisses“2 gesehen werden. des Authentischen“3, weil sie die Schmerzen Indes, nicht einmal die zeitliche Nähe zum und erlebten Brüche ausdrücken und so der Erlebten als Kriterium hielt der Autor in sei- Vergangenheit habhaft werden. Der Verdienst ner Auswahl der Erinnerungsberichte durch Thimmes liegt in der Aufarbeitung, der guten – Marianne Vogt und Ellen Gräfin Ponin- Kontextualisierung und nicht zuletzt der Ver- ski überarbeiteten ihre Zeugnisse in späte- öffentlichung der Berichte. Trotz der benann- ren Jahren, verfassten sie teilweise sogar an- ten Abstriche ist es ein gut lesbares, spannen- hand von Tagebuchaufzeichnungen neu oder des Buch und eine Bereicherung für jene Lo- ließen sie von Freunden ergänzen. Im An- kalgeschichte, die auch für den historisch in- hang des Buches veröffentlicht Thimme sogar teressierten Laien zugänglich ist. die erst 2009 verfassten Erinnerungen Wer- ner Schranks, dessen Vater Hans Chefarzt am HistLit 2010-4-065 / Ruth Wunnicke über Potsdamer St.-Josefs-Krankenhaus war. Diese Thimme, Roland (Hrsg.): Schwarzmondnacht. zeitliche Distanz zum Erlebten nimmt Thim- Authentische Tagebücher berichten (1933-1953). me jedoch nicht zum Anlass, den Aussage- Nazidiktatur – Sowjetische Besatzerwillkür – wert der Erinnerungen für die historische For- Überlebensstrategien. Berlin 2009. In: H-Soz-u- schung zu hinterfragen. Vielmehr verweist er Kult 27.10.2010. im Falle von Marianne Vogt auf ihre 2001 ge- gebene Versicherung, sie könne sich für die „richtige Wiedergabe der damaligen Ereignis- Vahrenkamp, Richard: The German Autobahn se verbürgen“ (S. 106). Aber wie viel Gehalt 1920-1945. Hafraba Visions and Mega Projects. bleibt einer Erinnerung, wenn sie nach Jah- Lohmar: Josef Eul Verlag 2010. ISBN: 978-3- ren neu erinnert und durch Fremderinnerun- 89936-940-3; 280 S. gen und aktuelle Deutungsmuster überlagert wird? Welchen Wert hat so eine Quelle für die Rezensiert von: Christopher Kopper, Fakul- historische Forschung? Auf diese Problema- tät für Geschichtswissenschaften, Philosophie tik hätte der Autor eingehen sollen, um sei- und Theologie, Universität Bielefeld ne Publikation für die Wissenschaftswelt in- teressanter zu machen. Auf den ersten Blick erscheint das For- Einige der formalen Entscheidungen, die schungsfeld Reichsautobahn als abgeforscht. der Autor getroffen hat, sind für den Leser Während Erhard Schütz und Eckhard Gruber nicht nachvollziehbar. So werden die Krite- die ästhetischen Aspekte der Reichsautobahn rien für die Auswahl der publizierten Auf- als einem linienhaften und im doppelten Sin- zeichnungen nicht deutlich. Auch die Set- ne er-fahrbaren Infrastrukturprojekt ausge- zung des zeitlichen Rahmens zwischen Hit- leuchtet haben, beschäftigte sich Thomas Zel-

2 Hanno Loewy / Berhard Moltmann, Vorwort, in: dies. 3 Achim Saupe, Authentizität, Version: 1.0, in: (Hrsg.), Erlebnis – Gedächtnis – Sinn: Authentische Docupedia-Zeitgeschichte, 11.02.2010, URL: und konstruierte Erinnerung, Frankfurt am Main 1996, .

208 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Vahrenkamp: The German Autobahn 1920-1945 2010-4-003 lers Dissertation mit den landschaftsgestalte- und Straßenverkehrspresse kaum Resonanz rischen und landschaftsökologischen Aspek- gefunden hatten und es Todt leicht fiel, das ten des Autobahnbaus im Nationalsozialis- Autobahnprojekt als neuartige und visionäre mus.1 Zur Beschreibung der Reichsautobahn „Straßen des Führers“ zu propagieren. als Herrschaftssymbol mit Ewigkeitswert hat- Vahrenkamp stellt den Planungs- und Bau- te Rainer Stommer bereits 1982 den eingängi- prozess der Autobahn am Beispiel der Stre- gen Begriff der „Pyramiden des Dritten Rei- ckenabschnitte Frankfurt-Mannheim, Kassel- ches“ geprägt, der die Aspekte der Monu- Göttingen und München-Salzburg in sich mentalität und der praktischen Zweckfreiheit schlüssig und materialreich aus baugeschicht- jedoch überakzentuiert.2 licher, verkehrs- und wirtschaftshistorischer Über den Prozess der Autobahnplanung Perspektive dar und lässt kaum einen Aspekt in der polykratischen Herrschaftsstruktur des unbeachtet. Es bleibt jedoch die Frage of- Nationalsozialismus und den Stellenwert der fen, weshalb gerade die Autobahn München- konzeptionellen Vorplanungen durch den Salzburg als eine der ersten Strecken in An- Autobahn-Lobbyverein „Hafraba“ ist bislang griff genommen wurde, obwohl ihr nach zeit- noch zu wenig bekannt. Obwohl personel- genössischen Verkehrsprognosen eine gerin- le Kontinuitäten von der „Hafraba“ und der gere Verkehrsbedeutung als anderen bereits 1933 von Generalinspektor Fritz Todt gegrün- vorgeplanten Strecken vorhergesagt wurde. deten „Gezuvor“ (Gesellschaft zur Vorberei- Der Perspektivwechsel auf die zentrale Ent- tung des Reichsautobahnbaus) für die Pla- scheidungsebene der Gezuvor und des Ge- nung des Autobahnnetzes feststellbar sind, neralinspektors Fritz Todt hätte die Frage wurden die Hafraba-Pläne zur Trassenfüh- beantworten können, weshalb die Strecke rung nur als Versatzstücke in die national- München-Salzburg und auch der (hier nicht sozialistische Autobahnplanung aufgenom- behandelte) sehr verkehrsschwache ostpreu- men. Der zuerst begonnene Autobahnab- ßische Streckenabschnitt Elbing-Königsberg schnitt Frankfurt-Darmstadt-Mannheim sah früher als Abschnitte in verkehrsreichen Bal- auf den ersten Blick wie eine Adaption des lungsräumen begonnen wurden, wo sich ei- Hafraba-Konzept aus, doch wichen die Pla- ne Unterbringung der Bauarbeiter in den un- nungen der Gezuvor und die Bauingenieu- geliebten und teuren Baulagern erübrigt hät- re des Generalinspektors für das deutsche te. Vahrenkamp zeigt auch, dass die Ver- Straßenwesen, Fritz Todt, erheblich von den öffentlichung von Verkehrszählungsergebnis- Hafraba-Plänen ab. sen nachträglich die verkehrspolitische Sinn- Richard Vahrenkamps Studie basiert auf haftigkeit des Autobahnbaus bestätigen soll- der umfassend ausgewerteten zeitgenössi- te, der aus Todts Sicht eigentlich keiner ver- schen Straßenbau- und Straßenverkehrspres- kehrspolitischen Letztbegründung bedurfte. se sowie den überlieferten Akten der regiona- Um die Entscheidung für die Autobahn len Bauleitungen des Generalinspektors. Ob- München-Salzburg auch verkehrspolitisch zu wohl der Kasseler Professor für Produkti- legitimieren, wurden die Zählungen gezielt onswirtschaft und Logistik die Vorgeschichte auf Wochenenden mit starkem Ausflugsver- der Reichsautobahnplanung gründlich unter- kehr gelegt. sucht, bleiben einige wichtige Fragen jedoch Im Zusammenhang mit den Prioritäten ungestellt. Todts politische und administra- beim Bau des Autobahnnetzes hätte es sich tive Durchsetzungsfähigkeit gegenüber den gelohnt, die politische Einflussnahme durch- eigentlichen Autobahnpionieren der Hafra- setzungsstarker Parteiführer wie den ostpreu- ba war nicht allein das Ergebnis seiner Im- ßischen Gauleiter Erich Koch und den Lei- mediatstellung unter Hitler. Sie basierte auch ter des „Traditionsgaus“ Oberbayern oder auf der Tatsache, dass die Planungen für den die persönlichen Präferenzen von Todt zu- Autobahnbau bis 1933 selbst in der Auto- mindest in Form von gut informierten und durchdachten Hypothesen über die Motiv- 1 Erhard Schütz / Eckhard Gruber, Mythos Reichsauto- lage und die Machtpositionen der Akteu- bahn, Berlin 1996; Thomas Zeller, Straße – Bahn – Pa- norama, Frankfurt am Main 2002. re einmal „durchzuspielen“. Einige Hinwei- 2 Rainer Stommer, Reichsautobahnen – Pyramiden des se aus der Forschung legen die Hypothe- Dritten Reiches, Marburg 1982.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 209 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte se nahe, dass der Autobahnbau nicht allein Rezensiert von: Oliver Werner, Historisches als ein zentralistisch gesteuerter top-down- Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena Prozess zu verstehen ist. Einflussnahmen von Oberbürgermeistern und Gauleitern, ja sogar Karl-Günter Zelle konzentriert sich in seiner von der Bayreuther Festspielintendantin Wi- Dissertation auf vier Protagonisten des Na- nifried Wagner auf die Trassenführung sind tionalsozialismus, von denen man nicht be- nachweisbar.3 haupten kann, sie seien von der historischen Da die Akten der Gezuvor und des Ge- Forschung bisher vernachlässigt worden. Zel- neralinspektors zum größeren Teil vernich- le strebt indes einen Zugang an, den er nicht tet wurden, ist eine aktenpositivistische Re- befriedigend geklärt sieht: Er fragt nach dem konstruktion der Motive und Entscheidungs- Verhältnis der vier Männer zu prozesse nur eingeschränkt möglich. Ange- und ihren Zweifeln an der nationalsozialisti- sichts der ästhetischen Gestaltungsmöglich- schen Politik. keiten bei der Trassierung der Autobahn Geprägt ist die Arbeit von der nachdrück- München-Salzburg, die Todt intensiv nutz- lich betonten Absicht, einen „neuen Ansatz“ te, wird das Motiv einer besonders sorgfältig in deutlicher Abgrenzung zur bisherigen NS- und imposant gestalteten Referenzstrecke mit Forschung zu formulieren. Worin das Neue in Sicherheit eine Rolle gespielt haben. Die von Zelles Vorgehen besteht, bleibt allerdings va- Todt gesteuerte intensive Berichterstattung ge. Er wolle „neue Fragen an die bekannten der Auto- und Straßenbaupresse legt diese Quellen“ stellen und „die Methodik des her- Hypothese nahe. Das durchaus plausible Mo- meneutisch arbeitenden Historikers durch ei- tiv des Wagnerianers Todt, mit der Autobahn nige Instrumente der Psychologie“ (S. 16f.) er- München-Salzburg ein ingenieurtechnisch- weitern. Dabei irritiert es, dass Zelle die von landschaftsästhetisches Gesamtkunstwerk im ihm herangezogenen psychologischen Über- Wagnerschen Sinne zu schaffen, ist in der Au- legungen erst am Ende seiner Arbeit dar- tobahnhistoriographie bislang noch nicht un- legt und dabei betont, die Erklärungsansät- tersucht worden, obwohl es dem Gestaltungs- ze – darunter die Gehorsamkeitsexperimen- anspruch seiner Akteure sicherlich am besten te von Stanley Milgram und das Gefängnis- treffen würde. Experiment von Philip Zimbardo – hätten Fazit: Wer eine aktuelle Darstellung des „die Darstellung und Deutungsversuche in nationalsozialistischen Autobahnbaus mit al- den vorangegangenen biographischen Kapi- len thematischen und methodischen Facet- teln“ (S. 381) bestimmt. Auf diese Weise bleibt ten sucht, ist mit Vahrenkamps Buch, ergänzt die Einleitung methodisch dünn: Zelle be- um Schütz/Grubers „Mythos Autobahn“, am zieht sich hier allgemein auf Max Webers besten bedient. Konzept der charismatischen Herrschaft und behauptet, dieses werde „neuerdings“ (S. 15) HistLit 2010-4-003 / Christopher Kopper über auch in der Geschichtswissenschaft genutzt. Vahrenkamp, Richard: The German Autobahn Nur wenig an Zelles Studie ist allerdings 1920-1945. Hafraba Visions and Mega Projects. wirklich neu. Historisch-psychologische Deu- Lohmar 2010. In: H-Soz-u-Kult 01.10.2010. tungen des Nationalsozialismus gibt es seit den 1950er-Jahren; Stanley Milgram selbst hat seine Gehorsamkeitsexperimente ausdrück- Zelle, Karl-Günter: Hitlers zweifelnde Elite. lich als Erklärungsmodell für nationalsozia- Goebbels - Göring - Himmler - Speer. Pa- listische Verbrechen angesehen.1 Und die ein- derborn: Ferdinand Schöningh Verlag 2010. schlägigen Quellen wurden – wie Zelle selbst ISBN: 978-3-506-76909-1; 503 S. ausführt – „von der Forschung bereits fast ausnahmslos ausgewertet“ (S. 16). Als mög- 3 Die bald erscheinende Dissertation von Reiner Rupp- liches Novum bleibt also nur Zelles explizi- mann über den Autobahnbau im Rhein-Main-Gebiet te Frage nach den Zweifeln bei Hitlers Mit- verspricht hierüber wertvolle Ergebnisse. Zur erfolg- reichen Intervention Winifried Wagners bei Hitler ge- 1 Stanley Milgram, Das Milgram-Experiment. Zur Ge- gen die Trassenführung der Autobahn bei Bayreuth s. horsamsbereitschaft gegenüber Autorität, Reinbek bei Brigitte Hamann, Winifried Wagner oder Hitlers Bay- Hamburg 1974, S. 203ff. Vgl. auch Helm Stierlin, Adolf reuth, München 2002. Hitler. Familienperspektiven, Frankfurt am Main 1975.

210 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K.-G. Zelle: Hitlers zweifelnde Elite 2010-4-045 streitern. Diese Frage stellt er allerdings derart Posener Reden vom Oktober 1943, in denen isoliert, dass man als Leser streckenweise den Himmler die „Ausrottung des jüdischen Vol- Eindruck gewinnt, der „Führer“ sei vor allem kes“ als ein „niemals geschriebenes und nie- von Zauderern und Menschen mit schweren mals zu schreibendes Ruhmesblatt unserer moralischen Skrupeln umgeben gewesen. Geschichte“ bezeichnete, fügt Zelle nebelhaft Um die „Neuartigkeit“ seiner Herange- fragend eine weitere hinzu: Wollte Himmler hensweise zu unterstreichen, lässt sich Zel- das Geheimnis der Judenvernichtung „mit ins le dazu hinreißen, die bisherige Forschungsli- Grab“ [sic] nehmen, weil „er es trotz aller teratur zur nationalsozialistischen Elite über- Rechtfertigungsversuche für ein Verbrechen wiegend als defizitär einzuschätzen. Das trifft jenseits aller Maßstäbe ansah? [. . . ] Weil er manchmal den Punkt, so wenn er die Schwä- vor der Verdammung der Welt Angst hatte?“ chen von Richard Overys Göring-Biografie (S. 201f.) Solche Spekulationen sind ohne ana- hervorhebt, wirkt aber viel öfter deplatziert lytischen Wert und lassen Zelles Arbeit weit oder bleibt einfach unverständlich – etwa, hinter Studien wie die von ihm so leichtfertig wenn Zelle behauptet, Peter Longerich be- abgetane Himmler-Biografie von Peter Lon- schränke sich in seiner Himmler-Biografie gerich zurückfallen.2 „im Wesentlichen auf den Gefolgsmann Hit- In allen vier biografischen Studien stehen lers“, während er die „andere Seite Himm- die Schilderungen der politischen Handlun- lers“ (S. 448) vernachlässige. gen von Goebbels, Göring, Himmler und Die vier biografisch angelegten Studien zu Speer merkwürdig unverbunden neben de- Joseph Goebbels, Hermann Göring, Hein- ren vermeintlichen Zweifeln. Hierin hätte in- rich Himmler und Albert Speer sind alle des eine Chance der Arbeit bestanden, nicht nach einem ähnlichen Schema aufgebaut. Zu- nur „Zweifel“ auszumachen, sondern even- erst wird festgestellt, dass in der histori- tuelle Bedenken und Vorbehalte der einzel- schen Forschung die Zweifel der Protagonis- nen Akteure mit deren jeweiliger Machtpo- ten nicht ausreichend berücksichtigt worden sition und einer aktiven Beteiligung bis zum seien. Dann werden einzelne Episoden, Kon- Ende des Regimes in Verbindung zu setzen. flikte sowie das Verhältnis zu Hitler geschil- Dies tut Zelle nur im Ansatz, ohne wirklich dert – meist in einer Brechung der chronolo- nach den Mechanismen von Befehlsvollzug gischen Folge, was das Lesen zusätzlich er- und Selbstdistanzierung zu fragen, die eine schwert – und schließlich arbeitet Zelle die Einbettung der „Zweifel“ in die nationalso- vermeintlichen „Zweifel“ der einzelnen Per- zialistische Herrschaftspraxis ermöglicht ha- sonen an Hitlers Politik heraus. ben. Dabei spielen der Ankündigung zum Trotz Und selbst wenn Zelle bei Albert Speer psychologische Theorien kaum eine Rolle. überlegt, weshalb dieser trotz seiner Überzeu- Vielmehr sucht Zelle in den bekannten Quel- gung, der Krieg sei verloren, bis zum Schluss len – allen voran die Tagebücher von Jo- die exzessive Rüstungsmobilisierung mitver- seph Goebbels – nach Anzeichen und Indizi- antwortet habe, bleibt er spekulativ. Es könn- en für Zweifel, wobei seine Schlussfolgerun- te der Morgenthau-Plan gewesen sein, denn gen spekulativ bleiben und sprachlich nicht dass „eine bedingungslose Kapitulation dazu immer glücklich formuliert sind. So erkennt führen könnte, daß Deutschland seine Indus- er in Görings „Faulheit“ dessen „persönliche trie verlöre, das war vielleicht einer der Grün- Antwort auf Hitlers verderbenbringende Po- de, der ihn solange aushalten ließ“ (S. 300). litik“ (S. 132). Und Himmler sei nach Zelle Wenn Zelle feststellt, in der Forschung wer- „vermutlich“ überzeugt gewesen, dass „seine de „dieser Hintergrund der Durchhalteparo- immer wiederkehrenden Magenkrämpfe psy- len Speers anscheinend bisher nicht gesehen“ chosomatischer Natur und in seiner Verant- (S. 456), dann möchte man anmerken: Zu wortung für die Judenvernichtung begründet Recht, denn Spekulationen über Motive lau- waren“ (S. 246). fen ins Leere, wenn keine Belege für indivi- Generell bildet das Kapitel über Heinrich Himmler einen der schwächsten Teile des Bu- 2 Peter Longerich, Heinrich Himmler. Biographie, Mün- ches. Den zahlreichen Interpretationen der chen 2008; zu den Posener Reden vom Oktober 1943 vgl. S. 709f.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 211 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte duelle Beweggründe zur Verfügung stehen. antworteten Verbrechen aus. Immer wieder kommt zudem eine man- Es ist bedauerlich, dass Karl-Günter Zel- gelnde Quellenkritik zum Ausdruck. Wenn le seine zweifelsohne umfassenden Kennt- Zelle etwa behauptet, dass sich Speer „selbst nisse der Geschichte des Nationalsozialismus ein Rätsel“ gewesen sei, „über dessen Lö- nicht in einer zurückhaltenderen, weniger sung er während seiner Spandauer Jahre in- spekulativen Darstellung der NS-Elite zusam- tensiv und wiederholt nachdachte“ (S. 349), mengeführt hat. So wichtig die Frage nach dann reproduziert er damit bloß Speers ei- den Beziehungen innerhalb der NS-Führung gene Rechtfertigung. Ebenso nimmt er die auch ist: Die Überlieferungslücken können Goebbels-Tagebücher eher als zuverlässiges nicht durch psychologisierende Mutmaßun- Stimmungsbarometer für die „Zweifel“ der gen überbrückt werden. NS-Führung denn als ein Selbstinszenie- rungsprojekt des Propagandaministers. Die HistLit 2010-4-045 / Oliver Werner über Zelle, grundlegende Frage, weshalb eigentlich die Karl-Günter: Hitlers zweifelnde Elite. Goebbels - privaten Zweifel der NS-Größen aufrichtiger Göring - Himmler - Speer. Paderborn 2010. In: gewesen sein sollen als ihre öffentlich geäu- H-Soz-u-Kult 19.10.2010. ßerte Zustimmung, wird gar nicht erst ge- stellt. Im abschließenden Kapitel gelingt es Zelle nicht, seine Überlegungen zu einer originellen Gesamtdeutung zusammenzuführen. Er be- müht unter anderem die von Leon Festinger in den 1950er-Jahren entwickelte Theorie der „kognitiven Dissonanz“, um Einstellungsän- derungen bei den vier Protagonisten zu erklä- ren, ohne dabei die fundamental verschiede- nen Erkenntnisvoraussetzungen und Formen der wissenschaftlichen Modellbildung in der Geschichtswissenschaft und der Sozialpsy- chologie zu reflektieren. Das führt zwangsläu- fig zu Unschärfen, die schließlich in der Ver- mengung verschiedener Täterkategorien gip- feln. Die beschriebenen Mitglieder der NS- Führung werden mit Adolf Eichmann, den Mitgliedern des Polizeibataillons 101 und den Wärtern des Vernichtungslagers Auschwitz in einer diffusen Täterkategorie zusammenge- fasst, deren Motive – entsprechend der Gehor- samkeitsexperimente von Stanley Milgram – situativ und nicht persönlich bestimmt sei- en. Das wird von Zelle allgemein abgeleitet und zu der kruden Schlussfolgerung geführt, dass „fast Jeder bereit“ sei, „auf Befehl oder im Gruppendruck grausame und sadistische Taten auszuführen, derer er sich zuvor nicht für fähig gehalten hätte“ (S. 380). Das ist ei- ne fahrlässige Vereinfachung der Forschun- gen von Stanley Milgram und trägt nichts zum besseren Verständnis von Goebbels, Gö- ring, Himmler und Speer bei. Diese zeichne- ten sich ja gerade durch eine räumliche und administrative Distanz zu den von ihnen ver-

212 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Ächtler u.a. (Hrsg.): Ikonographie des Terrors? 2010-4-116

Zeitgeschichte (nach 1945)

Ächtler, Norman; Gansel, Carsten (Hrsg.): Iko- tationen. Dabei fällt auf, wie es in der kon- nographie des Terrors? Formen ästhetischer Er- zisen Einleitung heißt, dass insbesondere der innerung an den Terrorismus in der Bundes- Zugriff der zweiten Generation „auf die nicht republik 1978–2008. Heidelberg: Universitäts- mehr selbst erlebte Vergangenheit [...] sich verlag Winter Heidelberg 2010. ISBN: 978-3- heute zunehmend im Diskurs über die medial 8253-5709-2; 427 S., 31 Abb. überlieferte Ikonographie einer Epoche“ voll- zieht (S. 11). Rezensiert von: Alexandra Tacke, Institut für Neben den literarisch-filmischen Auseinan- deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu dersetzungen sind im Umfeld des 30. Jah- Berlin restags des „Deutschen Herbsts“ 2007 auch etliche wissenschaftliche Publikationen zum Gut 30 Jahre nach dem „Deutschen Herbst“ Thema erschienen1, unter denen das von stehen wir noch keineswegs am Ende der ge- Wolfgang Kraushaar herausgegebene Werk sellschaftlichen Auseinandersetzung mit der „Die RAF und der linke Terrorismus“ wohl Roten Armee Fraktion (RAF) und der Erfor- eines der ambitioniertesten und wichtigsten schung ihrer Geschichte. Die Medien grei- Projekte darstellt.2 Der Schwerpunkt liegt fen dieses Thema bekanntlich immer wie- dort auf politologischen und soziologischen der auf. Gerade die jüngeren Diskussionen Fragestellungen. um die vorzeitige Haftentlassung der Ex- Mit dem Band „Ikonographie des Terrors?“ Terroristin Brigitte Mohnhaupt, um die mög- liegt nun ein weiteres beachtliches Standard- liche, aber dann nicht gewährte Begnadigung werk vor; es wirft neue Schlaglichter auf von Christian Klar sowie um die Täterschaft die unterschiedlichen Formen der Erinnerung im Mordfall Buback können dafür als Indizi- an den Terrorismus in Literatur und Film.3 en gelten. Sie zeigen, wie sehr uns das „RAF- Besonders erfreulich ist, dass die im Un- Gespenst“ (Klaus Theweleit) mit erneuter Ve- tertitel gesetzte Beschränkung auf die „For- hemenz heimsucht und wie nötig in diesem men ästhetischer Erinnerung an den Terro- Zusammenhang eine wissenschaftlich-kühle rismus in der Bundesrepublik 1978–2008“ im Auseinandersetzung ist. Während die Me- Band selbst nicht strikt befolgt wird, son- dien nicht selten die längst bekannte „Iko- dern dass auch „blinde Flecke“ wie zum Bei- nographie des Terrors“ reproduzieren, ist in spiel die RAF und die DDR ausgeleuchtet den letzten Jahren eine Flut neuer Doku- werden. Anhand von Ulrich Woelks Roman mentationen, fiktionaler Texte, Dokumentar- „Die letzte Vorstellung“ (2002), Ulrich Plenz- und Spielfilme erschienen, die Idealisierun- dorfs Fernsehspiel „Vater, Mutter, Mörder- gen oder Dämonisierungen zu vermeiden su- kind“ (1993/94) und Volker Schlöndorffs Film chen und stattdessen um eine Re- oder De- „Die Stille nach dem Schuss“ (2000), der das Konstruktion bemüht sind. Untertauchen und die spätere Enttarnung In- Interessant ist, dass sowohl von der „68er“- ge Vietts in der DDR erzählt, versucht Syl- Bewegung geprägte Autoren wie Volker 1 Siehe die Auswahlbibliographie und die Rezensi- Schlöndorff, Reinhard Hauff, Christoph Hein onsnachweise unter (15.11.2010). 2 Ulrich Peltzer, Leander Scholz und Chris- Vgl. die Rezension von Annette Vowinckel, 24.10.2007: (15.11.2010). beschäftigen. Der von Norman Ächtler und 3 Siehe zuvor unter anderem bereits folgende Sammel- Carsten Gansel herausgegebene Sammelband bände: Matteo Galli / Heinz-Peter Preußer (Hrsg.), „Ikonographie des Terrors?“ widmet sich sol- Mythos Terrorismus. Vom Deutschen Herbst zum 11. September – Fakten, Fakes und Fiktionen, Heidelberg chen literarischen und filmischen Repräsen- 2006; Inge Stephan / Alexandra Tacke (Hrsg.), Nach- Bilder der RAF, Köln 2008.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 213 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) via Henze die dominante westdeutsche Per- scape Stammheim“ von Svea Bräunert dar.5 spektive um ostdeutsche Facetten zu berei- Mit ihrem besonderen Blick auf die „Sound- chern. Sie kommt dabei zu dem schlichten scapes“ (Raymond Murray Schafer) gelingt es Fazit, dass Woelk, Plenzdorf und Schlöndorff Bräunert, die zweiteilige Fernsehdokumenta- „eine Neuperspektivierung der Ikonographie tion „Die RAF“ von Stefan Aust neu und an- des RAF-Terrors vornehmen“ (S. 196), indem ders zu betrachten. Darüber hinaus eröffnet sie unter anderem die ‚RAF-Stasi-Connection‘ die Autorin ganz neue Perspektiven auf die zum Thema machen. RAF insgesamt, indem sie über das Verhältnis Neben überzeugenden Neubetrachtun- von Ton und Erinnerung, Stille und Schwei- gen von älteren Produktionen wie dem gen nachdenkt. Als markante Beispiele da- Film „Deutschland im Herbst“ (1978) oder für, dass „die Erinnerungen an den westdeut- auch Gerhard Richters RAF-Zyklus liegt ein schen Terrorismus nicht nur an Bilder, son- Schwerpunkt des Bandes auf popliterari- dern auch an Töne gebunden sind“ (S. 221), schen Auseinandersetzungen mit der RAF. dienen ihr neben Austs Fernsehdokumentati- Selbst wenn sich die Beiträge von Cordia on von 2007 Romuald Karmakars und Dirk Baumann, Sandra Beck und Jan Henschen Laabs’ Hörspiel „Na... hören Sie doch mal zum Teil überschneiden und dadurch ei- auf zu grinsen. Fragmente des Stammheim- nige Redundanzen im Band entstehen, ist Prozesses“ (2008), Reinhard Hauffs Spielfilm die Fokussierung auf das Phänomen „Prada- „Stammheim“ (1985) und die Rauminstallati- Meinhof“ sehr gewinnbringend. Taten Matteo on „camera silens“ (1994) der Künstler Rob Galli und Heinz-Peter Preußer dieses Phä- Moonen und Olaf Arndt. Eindrücklich plä- nomen noch als ein wahlloses Shoppen „mit diert Bräunert dafür, „aufmerksam zuzuhö- dem Einkaufswagen durch den Geschichts- ren – und uns damit letztendlich auch zu Supermarkt“ ab4, legen die Autorinnen Zuhörer/innen unserer selbst“ zu machen und Autoren des neuen Sammelbands viel- (S. 221). mehr die De-Kontextualisierungsstrategien Besonders lesenswert ist der Band schließ- offen und entwirren die semantischen Neu- lich auch deshalb, weil im letzten Teil aus- Codierungen der jüngeren Autoren und führliche Interviews der beiden Herausgeber Filmemacher. Besonders luzide gelingt dies mit Peter Schneider, Margarethe von Trotta, Sandra Beck in ihrem Beitrag zu Leander Reinhard Hauff, Leander Scholz und Chris- Scholz’ „Rosenfest“ von 2001, indem sie die topher Roth abgedruckt sind. „Zugehört“ Debatten um diesen Roman ebenso präzise haben Norman Ächtler und Carsten Gan- analysiert wie die Struktur des Romans sel erfreulicherweise nicht nur der „68er“- selbst sowie Scholz’ Interviewstatements und Generation, die einen Blick auf ihre Jugend- theoretische Reflexionen. zeit zurückwirft, sondern auch der jüngeren Eher enttäuschend sind die Beiträge zu Generation, die ihre eigenen Zugänge zur den neueren Fernseh- und Spielfilmproduk- RAF sucht. tionen. Zwar werden die Authentifizierungs- strategien von Filmen wie „Der Baader Mein- HistLit 2010-4-116 / Alexandra Tacke über hof Komplex“ von Bernd Eichinger und „Mo- Ächtler, Norman; Gansel, Carsten (Hrsg.): Iko- gadischu“ von Roland Suso Richter (beide nographie des Terrors? Formen ästhetischer Erin- 2008) als problematisch offengelegt, aber wel- nerung an den Terrorismus in der Bundesrepublik che neuen, gesamtdeutschen Narrative durch 1978–2008. Heidelberg 2010. In: H-Soz-u-Kult diese Produktionen letztendlich ver- oder be- 16.11.2010. festigt werden sollen, wird häufig nicht aus- reichend reflektiert. Eine Ausnahme stellt da- bei der außergewöhnliche Beitrag „Sound-

4 Matteo Galli, „Mit dem Einkaufswagen durch den Geschichts-Supermarkt“? Zu einigen Bestandteilen des 5 Der Text ist auch online verfügbar: (15.11.2010).

214 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Bayerische Akademie der Schönen Künste (Hrsg.): Kunst in Ost und West 2010-4-129

Bayerische Akademie der Schönen Künste verschiedenen Abschnitten ein weites Spek- (Hrsg.): Kunst in Ost und West seit 1989. Rück- trum von Innenansichten aus dem kulturellen blicke und Ausblicke. Göttingen: Wallstein Ver- Feld. Neben der Bildenden Kunst finden sich lag 2010. ISBN: 978-3-8353-0768-1; 196 S., 9 die Sparten Musik, Architektur, Literatur und Abb. Darstellende Kunst. Zu Wort kommen Beob- achter und Akteure des kulturellen Annähe- Rezensiert von: Anja Tack, Zentrum für Zeit- rungsprozesses – zu diesen gehören Eduard historische Forschung Potsdam Beaucamp, Laszlo Glozer, Reiner Kunze, Pe- ter Gülke, Peter Michael Hamel, Siegfried Mit der Ausstellung „Sechzig Jahre. Sech- Matthus, Dieter Bartetzko, Wolfgang Kil, Joa- zig Werke. Kunst aus der Bundesrepublik chim Herz und Dieter Borchmeyer. Deutschland von ’49 bis ’09“1, die sich expli- Eröffnet wird der vielfältige Stimmenreigen zit der Kunst aus der DDR verschloss, hat- mit zwei Statements zur Bildenden Kunst. ten die Kuratoren das Wiederaufbrechen ei- Verweist der Kunstkritiker Glozer auf ge- nes Dauerkonflikts provoziert – des seit 1990 genwärtige Entwicklungen in der jüngeren geführten deutschen „Bilderstreits“. Dies lös- Kunstszene, die den deutsch-deutschen Kon- te auch eine Kette von Reflexionen über Stand flikt um kulturelle Dominanz längst hinter und Perspektiven der deutschen Vereinigung sich gelassen hätten, so verlangt Beaucamp, in kultureller Hinsicht aus. Die provokative erst die „Leichen im Keller“ (S. 25) zu besei- und von zahlreichen Beobachtern des „Bilder- tigen, bevor solch eine positive Bilanz gezo- streits“ längst als überholt bewertete Ansicht gen werden könne. Beaucamp, der als Feuil- der Kuratoren, Kunst könne nur in Freiheit letonredakteur der „Frankfurter Allgemeinen entstehen, nahmen auch die Herausgeber des Zeitung“ bereits vor dem Mauerfall für die vorliegenden Buches zum Anlass, um zu fra- Kunst im anderen deutschen Staat geworben gen, „ob denn Kunst und Kultur in den ver- hatte, referiert über Hintergrund und Genese gangenen zwanzig Jahren zusammengefun- der Auseinandersetzungen nach 1989/90, die den haben“ (S. 17). Der kleine Band resul- sich ohne den „Bilderstreit“ vor 1989/90 nicht tiert aus einer von der Bayerischen Akade- erklären ließen. mie der Schönen Künste durchgeführten Ver- Auch um die Rolle von Schriftstellern und anstaltungsreihe mit dem Titel „Kunst in Ost Literatur in der DDR ist nach 1990 in Ge- und West“, die im Oktober 2009 und Febru- samtdeutschland gestritten worden. Sympto- ar 2010 stattfand. Deren „wichtigste“ Vorträ- matisch für diesen „Literaturstreit“ ist die De- ge, Statements und Gespräche finden sich im batte über die Rolle Christa Wolfs und deren Buch wieder. 1990 veröffentlichte Erzählung „Was bleibt“ Der Titel „Kunst in Ost und West seit 1989. geworden. Im vorliegenden Band steckt der Rückblicke und Ausblicke“ legt eine Bilanzie- Schriftsteller Reiner Kunze auf 30 Seiten das rung der Debatten über die Bildende Kunst Feld der Literatur ab. Er schildert seine Er- aus der DDR nahe. Statt einer Bilanz die- fahrungen als Schreibender in drei unter- ses „Bilderstreits“ – die bislang ein Deside- schiedlichen Lebensphasen und -räumen – in rat darstellt2 – eröffnet sich dem Leser in fünf der DDR, in der Bundesrepublik nach seiner Ausreise aus der DDR 1977 und in Gesamt- 1 Die Ausstellung wurde vom 1. Mai bis zum 14. Juni deutschland seit 1990. 2009 im Berliner Martin-Gropius-Bau gezeigt (Website: ). Der „Bilderstreit“ lässt sich im Sinne eines 2 Während zum „Literaturstreit“ bereits mehrere Dis- „Stellvertreterdiskurses“ (Karl-Siegbert Reh- sertationen vorliegen, steht die wissenschaftliche Bearbeitung des „Bilderstreits“ noch aus. Vgl. Bernd Literaturstreits um den Text „Was bleibt“, Berlin 1998; Wittek, Der Literaturstreit im sich vereinigenden Lennart Koch, Ästhetik der Moral bei Christa Wolf Deutschland. Eine Analyse des Streits um Christa und Monika Maron. Der Literaturstreit von der Wende Wolf und die deutsch-deutsche Gegenwartsliteratur in bis zum Ende der neunziger Jahre, Frankfurt am Zeitungen und Zeitschriften, Marburg 1997; Kerstin Main 2001. Siehe als neueren essayistischen Überblick Dietrich, „DDR-Literatur“ im Spiegel der deutsch- auch Rüdiger Thomas, Deutsche Kultur im Eini- deutschen Literaturdebatte. „DDR-Autorinnen“ neu gungsprozess, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 60 bewertet, Frankfurt am Main 1998; Monika Papenfuß, (2010) H. 30-31, S. 33-40, online unter (19.11.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 215 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) berg) der deutsch-deutschen Vereinigungs- tur in Ost und West“ widmet, wird der Fokus krise vornehmlich als ein Konflikt zwischen auf die Gegenwart und Zukunft gerichtet. Da- Westdeutschen und Ostdeutschen beschrei- mit fällt dieser Teil ein wenig aus dem Rah- ben. Mit Kunzes Beitrag wird eine weite- men des Buches, konzentrieren sich die Ar- re Ebene der Auseinandersetzungen sicht- chitekturkritiker Dieter Bartetzko und Wolf- bar. Der interne ostdeutsche Konflikt zwi- gang Kil doch vorwiegend auf das gesamt- schen Dagebliebenen und Ausgewiesenen, deutsche Baugeschehen seit 1990. So harsch zwischen Angepassten und Widerständigen ihre Kritik an Marktmechanismen und Inves- hat mit dem Ende der DDR einen neuartigen toren, die sich über Ostdeutschland herge- Aushandlungs- und Resonanzraum in einer macht haben, auch ausfällt, verharren beide gesamtdeutschen Gesellschaft erhalten. Von Diskutanten nicht bei dieser Feststellung. Kil der Staatssicherheit ausgehorcht, drangsaliert ruft dazu auf, den Schrumpfungsprozess zu und zermürbt, zeigt sich Kunze mit dem Wis- erforschen, der sich in Ostdeutschland deut- sen aus der Akte, die die Stasi über ihn an- lich zeige. Die ehemalige DDR werde zu ei- gelegt hatte, von zahlreichen Weggefährten nem exemplarischen Fall, an dem sich die enttäuscht. Die Verletzungen sind groß, und Effekte der Globalisierung sowie die Entste- die Wunden reißen angesichts seiner Beob- hung von peripheren benachteiligten Gebie- achtung von ungebrochenen Biographien und ten zeigen ließen. Bartetzko hingegen verfolgt Weltansichten über das Ende der DDR hinaus die Idee einer europäischen Stadt, die sich be- immer wieder auf. sonders in den zahlreichen noch intakten ost- Der Tenor in den Gesprächen über Musik deutschen Stadtkernen umsetzen lasse. Dies und Darstellende Kunst in der DDR ist im bedeute vor allem „Städtebau im Dienste der Vergleich mit Kunzes Beschreibung seines Le- Bürger der Stadt“ (S. 114), um den Menschen bensweges ein gänzlich anderer. „Musik ist die „totsanierten“ zentralen Marktplätze ost- kaum ideologisch kontrollierbar“, betont Pe- deutscher Städte als Orte zum Leben zurück- ter Gülke in seinen Ausführungen (S. 87). Nur zugeben (S. 112). in einem begrenzten Maße habe die Zensur Mit diesem Buch liegt eine sehr anregen- auf Musik und Darstellende Kunst einwirken de Lektüre vor. Die biografischen Selbstrefle- können. Sie habe diese Künste dadurch zu xionen vermitteln dem Leser Einblicke in ver- „Naturschutzgebieten“ wachsen lassen, wie schiedene Künstlerleben in der DDR und im es Joachim Herz in seinem Gespräch mit Die- gesamtdeutschen Kontext seit 1990. Was es ter Borchmeyer formuliert (S. 171). Herz war hieß, in der DDR als Künstler tätig zu sein, in der DDR Opernregisseur; er verstarb nur wird aufgeblättert, jedoch nicht in breitere Zu- wenige Monate nach der Veranstaltung im sammenhänge gestellt. Die einzelnen Erfah- Oktober 2010. Neben Gülke, Musikwissen- rungen muss der Leser somit selbst in Raum schaftler aus der DDR, berichten außerdem und Zeit ihrer Entstehung einbetten. Dies ist Siegfried Matthus, Opernkomponist aus der aber nicht unbedingt ein Manko. Der Band DDR, und Peter Michael Hamel, ebenfalls lässt sich als ein Quellenfundus begreifen, Komponist und bis 1990 in der Bundesrepu- der für die zeithistorische Forschung, die sich blik tätig, über ihre Erfahrungen mit der Mu- dem Alltäglichen zwischen „Eigen-Sinn“ und sik in der DDR. Matthus begleitete seine Kom- politischen Restriktionen in der DDR annä- positionen auf Orchester-Tourneen und erleb- hert, wichtiges Material zur Verfügung stellt. te eine Außenwelt, die den meisten DDR- Mit dem Wissen über Leben und Alltag, über Bürgern verschlossen blieb. Gülke – der 1983 Restriktionen und Freiräume in der DDR lässt aus der DDR ausreiste – erinnert sich an wei- sich auch der konfliktreiche Umgang mit die- tere Freiräume, wie es sie im Radio und be- ser vielschichtigen Vergangenheit seit 1990 sonders beim Sender DDR KULTUR gab. Er genauer ergründen. verweist auf „oppositionelle Zellen“, in de- nen Stücke uraufgeführt wurden, die sich den HistLit 2010-4-129 / Anja Tack über Bayeri- Vorgaben eines Sozialistischen Realismus ver- sche Akademie der Schönen Künste (Hrsg.): weigerten (S. 83f.). Kunst in Ost und West seit 1989. Rückblicke und Im vierten Kapitel, das sich der „Architek- Ausblicke. Göttingen 2010. In: H-Soz-u-Kult

216 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Bernhardt u.a. (Hrsg.): Sozialistische Städte 2010-4-156

22.11.2010. sion zum Ausdruck verhilft. Im zugrunde liegenden Forschungsprojekt ging es darum: „1. die Handlungsspielräume und -zwänge Bernhardt, Christoph; Reif, Heinz (Hrsg.): der Kommunalpolitik, ihre wesentlichen Ak- Sozialistische Städte zwischen Herrschaft und teure und Netzwerke zu identifizieren und Selbstbehauptung. Kommunalpolitik, Stadtpla- zu analysieren; 2. die Konzepte und Ent- nung und Alltag in der DDR. Stuttgart: Franz wicklungskorridore der Stadtplanung und Steiner Verlag 2009. ISBN: 978-3-515-08763-6; -entwicklung darzustellen, wiederum mit ei- 322 S. nem Fokus auf die Handlungszusammenhän- ge, und 3. die Bildung und Erosion vom Legi- Rezensiert von: Gerd Dietrich, Institut timationsressourcen des Systems in den Fel- für Geschichtswissenschaften, Humboldt- dern von Alltag und Öffentlichkeit zu rekon- Universität zu Berlin struieren“ (S. 8). Jenseits totalitarismustheore- tischer Engführungen geht es Herausgebern Sozial-, Wirtschafts- oder Alltagsgeschichte wie Beiträgern darum, die inneren Wider- der Städte im Sozialismus gehört nicht gerade sprüche, sozialen und funktionalen Differen- zu den bevorzugten Forschungsrichtungen. zierungen und gesellschaftlichen Eigendyna- Aber hier liegt eine gelungene und überzeu- miken, eben auch die sozialkulturellen Bin- gende Zusammenstellung vor, die von zahl- dungskräfte des Systems, herauszuarbeiten. reichen Fällen städtischer Selbstbehauptung, Der Band ist in drei selbständige Kapitel mit kommunaler Ressourcensicherung und netz- weitgehend unabhängigen Aufsätzen geglie- werkartiger Kooperation jenseits formeller dert. Hervorhebenswert ist die Einbeziehung Hierarchien berichtet. Zu dem 2003 von Adel- der internationalen Perspektive in Form von heid von Saldern herausgegebenen Band „In- polnischen, tschechischen und sowjetischen szenierte Einigkeit. Herrschaftsrepräsentatio- Stadtgeschichten. nen in DDR-Städten“1 liefert diese Ausgabe Im ersten Kapitel „Kommunen zwischen eine wertvolle Ergänzung und Erweiterung. zentralstaatlichen Zwängen und lokalen Sie ist hervorgegangen aus der Kooperation Handlungsressourcen“ beschäftigt sich der beiden führenden stadtgeschichtlichen In- Carsten Behnke mit den Grenzen und Spiel- stitutionen in Berlin und Brandenburg, der räumen der Kommunalpolitik in der DDR Technischen Universität Berlin, Arbeitsstelle am Beispiel der Industriestadt Ludwigs- für europäische Stadtgeschichte und dem In- felde; Frank Betker stellt die kommunalen stitut für Regionalentwicklung und Struktur- Büros für Stadtplanung in der DDR als ein planung Erkner, in einem VW-Projekt.2 „Unikum im Zentralismus“ vor; Albrecht In der Einleitung begründen die Herausge- Wiesner stellt unter der Fragestellung „Ge- ber ihren neuen Blick auf die Stadtentwick- stalten oder Verwalten?“ Überlegungen zum lung im Sozialismus, indem sie sich von den Herrschaftsanspruch und Selbstverständnis drei bisher dominierenden Sichtweisen abhe- sozialistischer Kommunalpolitik im letz- ben: der Konzentration auf die zentralstaat- ten Jahrzehnt der DDR an; und Dagmara liche Ebene, der Fokussierung auf planungs- Jajesniak-Quast beschreibt einen „lokalen und baugeschichtliche Aspekte und der weit- Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe“ zwi- gehenden Beschränkung auf die ostdeutsche schen Eisenhüttenstadt, Kraków Nowa Huta Seite. Dagegen setzen sie einen Perspekti- und Ostrava Kuncice. Im zweiten Kapitel venwechsel, der insbesondere der räumlich- „Stadtplanung zwischen sozialistischen sozialen, regionalen und städtischen Dimen- Visionen und defizitärer Urbanisierung“ analysiert Thomas Wolfes Stadtplanung in 1 vgl. Thomas Wolfes: Rezension zu: von Saldern, Adelheid (Hrsg.): Inszenierte Einigkeit. Herrschafts- der DDR am Fallbeispiel Rostock zwischen repräsentation in DDR-Städten. Stuttgart 2003, in: H- 1945 und 1989/90; Brigitte Raschke geht Soz-u-Kult, 29.04.2004, (03.11.2010). Entwicklung der Bezirksstadt Neubranden- 2 vgl. Tagungsbericht Staedte im Sozialismus. 06.02.2004-07.02.2004, Berlin, in: H-Soz-u-Kult, burg ein; Rüdiger Stutz entwickelt ein Bild 12.02.2004, (03.11.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 217 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) späten Ulbricht-Ära“; und Ivan Nevzgodin komponierten Band nachzulesen. stellt die Stadtplanung in sibirischen Städten nach 1945 dar. Im dritten Kapitel „Alltag HistLit 2010-4-156 / Gerd Dietrich über Bern- und Öffentlichkeit in der sozialistischen hardt, Christoph; Reif, Heinz (Hrsg.): Sozia- Stadtgesellschaft“ schildert Adelheid von listische Städte zwischen Herrschaft und Selbst- Saldern Alltage und Öffentlichkeiten in behauptung. Kommunalpolitik, Stadtplanung und DDR-Städten an ausgewählten Beispielen; Alltag in der DDR. Stuttgart 2009. In: H-Soz-u- Philipp Springer erläutert die Bedeutung des Kult 01.12.2010. Konsums für die Herrschaftslegitimation, das städtische Selbstverständnis und den kommunalen Alltag in Schwedt/Oder; Lu Biskupek, Andreas; Jacobs, Olaf: DDR ahoi! Seegers verfolgt die Alltags- und Festkultur Kleines Land auf großer Fahrt. Halle an der Saa- der 1960er-Jahre in der DDR vor allem im le: Mitteldeutscher Verlag 2010. ISBN: 978-3- Zusammenhang mit der Ostsee-Woche in 89812-706-6; 160 S. Rostock; und Lukasz Stanek benennt die Produktion des städtischen Raums durch Rezensiert von: Andreas Stirn, Berlin massenmediale Erzählpraktiken am Fall von Nowa Huta. Autobiografische Bücher zur Geschichte der In ihrer Bilanz fassen die Herausgeber DDR-Seefahrt liegen mittlerweile in größe- die Ambivalenzen sozialistischer Stadtpoli- rer Zahl vor. Mit wachsendem zeitlichem Ab- tik und Urbanität zwischen Herrschaft und stand zum Ende der DDR und der eigenen Selbstbehauptung noch einmal zusammen: Karriere auf See spüren immer mehr Seeleu- Sie umreißen die Stellung der Stadt im DDR- te das Bedürfnis, ihre subjektiven Erinnerun- Sozialismus, die Positionen der Kommunal- gen an einen der wichtigsten Abschnitte ihres politik zwischen hierarchischer Randstellung (Berufs-)Lebens zwischen Buchdeckeln ver- und Herrschaftsanspruch sowie der Betrie- ewigen zu wollen.1 Auf eine wissenschaft- be als „Ersatzanbieter“ städtischer Leistun- liche Gesamtdarstellung zur Geschichte der gen. Sie gehen auf die Stadtplanung zwi- DDR-Seewirtschaft wartet die Fachwelt je- schen Ressourcensicherung und Moderation doch noch immer. Einstweilen muss sich der ein, auf kommunale Netzwerke, lokale All- interessierte Leser an Publikationen wie den tage bzw. Öffentlichkeiten und sozialistische hier zu besprechenden Band „DDR ahoi! Klei- Zeitlogiken. Als wesentliche Strukturmerk- nes Land auf großer Fahrt“ halten. male des sozialistischen Stadttyps gelten ih- Der Autor, Andreas Biskupek, im Vorwort nen die „Einbindung in die zentral planen- als „Wirtschaftsjournalist“ vorgestellt, hat auf de Wirtschaftspolitik und Verwaltungshierar- gerade einmal 160 reich bebilderten Seiten chie und in eine kollektive Boden- und Eigen- eine populäre Geschichte der DDR-Seefahrt tumsordnung. Daraus ergaben sich eine be- und -Hochseefischerei unterzubringen ver- sondere, nicht-kapitalistische Stadtgestalt mit sucht.2 Das Buch dockt an einen gleichnami- charakteristischen Bau-, Flächen- und Raum- gen Dokumentarfilm an, der unlängst mit ei- mustern, eigene Formen sozialer Schichtung nigem Erfolg im öffentlich-rechtlichen Fernse- und räumlicher Verteilung der Stadtbevölke- hen lief. Während die Dokumentation auf in- rung (wie z.B. eine relativ ausgeglichene So- dividuelle Geschichten setzte und so ein fa- zialstruktur, schwache Segregation) sowie ei- gene Formen von Urbanität und Alltagskul- 1 Lesenswert z.B. Friedrich Seibicke, Der DSR-Report. tur“ (S. 313). Freilich kam das „einmalige, un- Babbeljahn un daddeldu. QSD – ein Sau-Drücker rä- verwechselbare Gesicht“ der sozialistischen soniert, Leipzig 2008; Karl-Heinz Flegel, Ich spren- ge einen Hai. Unter der Flagge der Deutschen See- Stadt mit eigener Lebensqualität und eige- reederei, Rostock 2004, im Netz verfügbar unter: ner Urbanität nicht zustande. Die historischen (24.11.2010). Für die und gesellschaftlichen Gründe hierfür sowie Hochseefischerei immer noch aufschlussreich: Landolf die Widersprüche und Divergenzen zwischen Scherzer, Fänger und Gefangene. 2386 Stunden vor La- brador und anderswo, Rudolstadt 1983. politischem Anspruch und kommunaler Ent- 2 Der Einband nennt zwei Autoren, doch verfasst hat das wicklung sind in diesem wertvollen und gut Buch wohl Andreas Biskupek allein, wie dem Vorwort zu entnehmen ist.

218 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Biskupek u.a.: DDR ahoi! 2010-4-171 cettenreiches und vergleichsweise ausgewo- schon in den 1950er-Jahren in der DDR- genes Bild der DDR-Seefahrt entwarf, ohne Handelsflotte ihre Zuträger untergebracht dabei den Anspruch zu erheben, die eine und in der Rostocker Bezirksverwaltung ei- endgültige Geschichte zu erzählen, will das ne eigene Abteilung für die Überwachung der vorliegende Buch, die „großen ökonomischen Handelsflotte eingerichtet hatte.3 Zusammenhänge“ darstellen, die den Auf- Zu Recht konstatiert Biskupek, dass die stieg und Niedergang der „DDR als Seefah- Seeleute eine „von der Staatssicherheit be- rernation“ bedingten (S. 8). sonders überwachte Berufsgruppe“ darstell- Seine Geschichte ordnet der Verfasser in ein ten und die Spitzeltätigkeit das Klima an Bord 17 Kapitel überspannendes Modell von Auf- vergiftet habe. Beim „leisesten Zweifel“ hät- stieg und Niedergang ein. Er beginnt chrono- ten Seeleute ihren privilegierten Arbeitsplatz logisch mit dem parallel zur deutschen Tei- verloren (S. 99). Dass diese Tatsachen hier lung fortschreitenden Aufbau der ostdeut- Erwähnung finden, ist begrüßenswert. Nicht schen Häfen nach dem Zweiten Weltkrieg, nachvollziehbar ist allerdings, dass der Autor der Werftindustrie, der Handels- und Fische- die wenigen Seiten zur engmaschigen Über- reiflotte. Dabei konstatiert er eindrucksvolle wachung der Seewirtschaft – es sind gera- Erfolge. Innerhalb weniger Jahre habe es die de einmal drei von knapp 160 Seiten – in ei- ostdeutsche Seewirtschaft von Beinahe-Null nem Kapitel versteckt, in dem er auch Hava- auf nahezu Weltspitze geschafft. Zeitweise sei rien und Unglücksfälle verhandelt. Die Kon- die DDR-Handelsflotte eine der größten Eu- trolle und Disziplinierung von Seeleuten war ropas, ja weltweit gewesen. In den 1980er- mehr als ein bedauerlicher Unglücksfall. Sie Jahren dann war der schleichende Nieder- war immanenter Bestandteil der Parteiherr- gang der Flotte nicht mehr zu übersehen. schaft, die sich auch vor Neufundland oder Der „große politische und gesellschaftliche im Golf von Mexiko ihres Bestandes zu ver- Umbruch des Jahres 1989“ (S. 153) spielt im sichern suchte. Buch nur insofern eine Rolle, als er das En- Befremdlich mutet es zudem an, wenn Bis- de der DDR-Seefahrt und für viele Seeleu- kupek in dunklen Worten suggeriert, dass die te vorübergehende oder dauerhafte Arbeits- Erinnerung an die auf See erfahrene Kame- losigkeit bedeutete. Was Biskupek vergisst: radschaft selbst durch die tausendfach in den Auch auf hoher See wurde das Ende der SED- Akten des MfS belegten Vertrauensbrüche Herrschaft vielfach als Befreiung von Gänge- nicht zu zerstören sei: „...letztlich soll nicht lei, Bevormundung, Überwachung und Re- unterschätzt werden, dass gemeinsame, har- pression empfunden. te Arbeit noch immer mehr miteinander ver- Trotz aller gebotenen Rücksicht auf den ge- bindet als das Lesen von Aktennotizen, de- ringen Umfang und populären Anspruch des ren Wahrheitsgehalt auch dadurch nicht grö- Buches erscheint das Modell von Aufstieg ßer wird, dass sie von einer staatlichen Be- und Niedergang allzu schematisch. In wei- hörde gesammelt wurden“ (S. 100). Mit der- ten Teilen dürfte es zudem nicht einer kriti- lei Suggestionen strickt der Autor an neuen schen Beschäftigung mit der Materie, sondern Legenden – nicht zuletzt an der von Inoffizi- einer aus handwerklichen Gründen gewähl- ellen Mitarbeitern immer wieder vorgebrach- ten Erzählstruktur und Dramaturgie, wenn ten Behauptung, ihre Akten seien Fantasie- nicht gar einem historischen Vorurteil ge- produkte übereifriger MfSler. schuldet sein. Dem dramaturgischen Bogen Der Versuch Biskupeks, die Geschichte der von Aufstieg und Niedergang folgt auch die DDR-Seewirtschaft als weitgehend entpoliti- bis heute verbreitete und bis heute nicht hin- sierte Wirtschafts- und Sozialgeschichte zu reichend verifizierte Erzählung von den „gu- schreiben, überzeugt nicht. Weder findet der ten“ und vergleichsweise überwachungsfrei- Leser Halt bei handelnden Subjekten, die en Anfangsjahren der DDR-Seefahrt. Erst in der Metaebene von Tonnageentwicklung und späteren Jahren sei die Kameradschaft an Fangquoten etwas Spannung verleihen wür- Bord durch gegenseitiges Misstrauen unter- graben worden, schreibt Biskupek (S. 98f.). 3 Vgl. Andreas Stirn, Traumschiffe des Sozialismus. Die Fest steht jedoch, dass die Staatssicherheit Geschichte der DDR-Urlauberschiffe 1953-1990, Berlin 2010, S. 225 ff. u. S. 280.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 219 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) den, noch geleitet ihn eine originelle These sich immer wieder Allgemeinplätze: Dass es oder eine Fülle von neuen Erkenntnissen von Seeleute gab, die einen Landgang im Westen Seite zu Seite. Biskupek bietet keine These, zur Flucht nutzten, und noch viel mehr See- aber ebenso wenig eine gelungene Synthese leute diesen Schritt unterließen, kommentiert des Altbekannten, das er aus der vorhande- Biskupek mit den Worten: „der Mensch ist nen Literatur durchweg ohne Quellenangabe eben sehr verschieden“ (S. 34). Die Gründe zusammengetragen hat.4 für den Untergang der DDR bleiben nicht we- Stattdessen finden sich in den unzurei- niger undeutlich: „Es waren ein paar ökono- chend aufeinander abgestimmten und keiner mische Gründe und sehr viele menschliche“ klaren Systematik folgenden Kapiteln zahl- (S. 79). reiche Redundanzen sowie nebulöse Andeu- Hinzu kommen ärgerliche Relativierungen: tungen und Polemiken, etwa gegen die „sehr Zwar ist es wahrscheinlich richtig, wenn freie Marktwirtschaft“ (S. 41), die entweder der Autor schreibt, dass Anweisungen von der Überzeugung des Autors geschuldet sind „Oben“ auf den unteren Hierarchieebenen oder/und mit Blick auf die große Zahl der an Bord nicht immer 1:1 umgesetzt wur- nach 1990 im Zuge eines harschen Struktur- den. Doch der kommentierende Zusatz „Wie wandels in die Arbeitslosigkeit entlassenen überall in der Welt.“ suggeriert, die Seefahrt ostdeutschen Seeleute und -Hochseefischer, der DDR habe sich letztlich nicht allzu sehr die der Verlag offenbar als Käuferschicht an- von der Seefahrt im Westen unterschieden visiert hat, ins Buch genommen wurden. (S.108). Fernweh lautet denn auch die nicht Die Zahl der sachlichen Fehler ist erheblich. allzu überraschende Erklärung für die Berufs- Irreführend ist es etwa, wenn ausgerechnet wahl ostdeutscher Seeleute und Hochseefi- die Containerschifffahrt als Beleg dafür ange- scher. Dass das Fernweh in einem Land, das führt wird, dass die staatliche Seereederei in die meisten seiner Bewohner erst im Ren- diesem Fall den Anschluss an die Entwick- tenalter gen Westen ziehen ließ, von anderer lung der Schifffahrts- und Umschlagtechno- Qualität gewesen sein könnte als in der al- logie nicht verpasst hätte (S. 127). Vielmehr ten Bundesrepublik, deutet Biskupek ledig- begann die DDR ihre Schiffe erst mit deut- lich sehr verhalten an (S. 102). licher Verspätung und unter großen Schwie- Es bleibt der Eindruck eines allzu has- rigkeiten auf den Containerverkehr umzustel- tig und uninspiriert verfassten Werkes, des- len.5 Manche Fehler sind geradezu sinnent- sen Lektüre vor allem deutlich macht, dass stellend, etwa wenn der Autor behauptet, die belastbare und auf akribischer Quellenarbeit Passagiere des Kreuzfahrtschiffes „Völker- beruhende wissenschaftliche oder auch nur freundschaft“ seien nach einer Rundreise im populärwissenschaftliche Gesamtgeschichten Schwarzen Meer mit dem Flugzeug zurück zur ostdeutschen Handels- bzw. Fischereiflot- in die DDR transportiert worden, um ihnen te noch geschrieben werden müssen. Als die „lange Rückfahrt übers Mittelmeer oh- Einführung in die Geschichte der DDR- ne Landgang zu ersparen“ (S. 65). Richtig ist Seewirtschaft ist der schmale Band allzu un- vielmehr, dass die SED-Spitze die Bosporus- zuverlässig, zur unterhaltsamen Bettlektüre Passage Mitte der 1960er-Jahre untersagt hat- fehlt ihm das offene Bekenntnis zum See- te, da allzu viele Passagiere öffentlichkeits- mannsgarn. wirksam vor der Kulisse Istanbuls über Bord gesprungen waren, um auf diesem Wege in HistLit 2010-4-171 / Andreas Stirn über Bis- die Bundesrepublik zu gelangen.6 kupek, Andreas; Jacobs, Olaf: DDR ahoi! Klei- Statt schlüssiger Interpretationen finden nes Land auf großer Fahrt. Halle an der Saale 2010. In: H-Soz-u-Kult 08.12.2010. 4 Der Verfasser dieser Rezension fand im Buch seiten- weise Passagen zur Geschichte der ostdeutschen Ur- lauberschiffe, die ihm sehr nah an seine eigenen Ver- öffentlichungen angelehnt schienen. 5 Vgl. Brigitte Götz / Harry Wenzel, DSR. Deutsche See- reederei Rostock, Hamburg 2004, S. 26. Mit Abstrichen kann diese Publikation durchaus Ansätze für eine Ge- samtgeschichte der DSR bieten. 6 Stirn 2010, S. 302.

220 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Borsò u.a. (Hrsg.): Die Macht des Populären 2010-4-143

Borsò, Vittoria; Liermann, Christiane; Merzi- ausgeber den Begriff der „Transfiguration“, ger, Patrick (Hrsg.): Die Macht des Populären. um sich erstens von der eindimensionalen Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert. Sichtweise der „Politikvermittlung“ abzuset- Bielefeld: Transcript - Verlag für Kommuni- zen, und zweitens um den dynamischen Pro- kation, Kultur und soziale Praxis 2010. ISBN: zesscharakter von Umwandlungen und Über- 978-3-8376-1234-9; 284 S. tragungen des politischen Diskurses durch mediale Praktiken und populäre Kulturen zu Rezensiert von: Bernhard Fulda, Sidney Sus- betonen. Dadurch verschiebt sich die Sicht- sex College, University of Cambridge weise, weg von einer passiven Masse, hin zu einem Rezipienten der zugleich „Sender“ ist: Der vorliegende Sammelband basiert auf ei- „Er ist Akteur im Aneignungsprozess von Po- ner Tagung im Rahmen des Europäischen In- litik, ökonomischer Faktor, Produzent, der re- terdisziplinären Doktorandenkolloquiums im zipierte Muster weitergibt und durch den Re- Deutsch-Italienischen Zentrum „Villa Vigoni“ zeption überhaupt stattfindet.“ (S. 24) In die- im Jahr 2005 zum Thema „Transfigurationen sem Sinne fragen die Autoren des Sammel- der Macht. Politik, Vermittlung und Populari- bandes nach der Bedeutung von populärer tät“.1 Nun liegen die Früchte in Buchform vor, Kultur für die Politik, und nach der spezifi- mit dem peppigen Titel „Die Macht des Popu- schen Politik der populären Kultur. lären. Politik und populäre Kultur im 20. Jahr- Manche Beiträge zeigen das Potential die- hundert“. Warum es das Konzept der Transfi- ses Ansatzes schön auf, so zum Beispiel der gurationen nicht auf die Titelseite des Buches Aufsatz von Anna von der Goltz zur Ent- geschafft hat, bleibt ungewiss. Vielleicht hat- stehung und Bedeutung des Hindenburg- ten die Herausgeber Vittoria Borsò, Christia- Mythos. Sie weist zu Recht auf einen blin- ne Liermann und Patrick Merziger das Ge- den Fleck von Wolfram Pytas Monumental- fühl, dass der Wiedererkennungswert dieses biographie hin:2 Während dieser sich aus- Konzepts auf dem Marktplatz der Ideen noch giebig mit Hindenburgs Nutzung des eige- zu beschränkt ist, um tatsächlich Aufmerk- nen Mythos als Machtinstrument beschäf- samkeit für den Band produzieren zu können. tigt, blendet er aus, dass Mythen qua de- Aufmerksamkeit erregt jedenfalls die Cover- finitione erst unter Mitwirkung des Publi- gestaltung von Kordula Röckenhaus, ein Air- kums entstehen können. Es ist das Medie- brush eines zigarrerauchenden Che Guevara, nereignis der Schlacht von Tannenberg, das der mit beiden Händen auf sein eigenes Kon- der deutschen Zeitungsleserschaft das Deu- terfei zeigt, welches sein T-Shirt ziert, und da- tungsmuster des nervenstarken, beherrschten mit den Beitrag von Markus Buschhaus intel- und kühlen Feldherren anbietet, welches das ligent kommentiert. Doch dazu später mehr. Hindenburg-Bild anschließend für Jahrzehn- In ihrem einführenden Kapitel verorten die te prägt. In dieser spezifischen Krisensitua- Herausgeber Borsò, Liermann und Merziger tion findet dieses Deutungsangebot begeis- ihre Herangehensweise an das Spannungs- terten Zuspruch: Hunderte von Privatleuten verhältnis von Politik und Populärem zu- schreiben eigene Hindenburg-Gedichte oder nächst durch einen Abriss der jüngeren For- -Lieder; das Bild des Generals ziert kommer- schung zu Populärkultur und Kommunikati- ziellen Kitsch und deutsche Wohnzimmer; onsgeschichte, der eine deutliche Ausweitung tausende Hindenburg-Zinnsoldaten werden des Öffentlichkeits-, Medien- und Politikbe- als Kinderspielzeug vertrieben; das Benageln griffs aufzeigt. Sie sympathisieren besonders der monumentalen hölzernen Hindenburg- mit der Orientierung der Forschung am Rezi- Statue in Berlin ermöglicht die symboli- pienten. Für ihre Untersuchung von Vermitt- sche Teilhabe am Krieg. Der alte General lung, Verbreitung und populären Ausdrucks- wird dadurch zum nationalen Besitztum; und formen des Politischen verwenden die Her- von der Goltz zeigt überzeugend, wie der Hindenburg-Mythos durch die ihm eigene 1 Patrick Merziger, Tagungsbericht Transfigurationen Dynamik bis 1917 das Kaiser-Bild – und da- der Macht. Politik, Vermittlung und Popularität 15.03.2005-19.03.2005, Menaggio / Como, Italien, in: H- Soz-u-Kult, 14.09.2005, (29.10.2010). henzollern und Hitler, München 2007.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 221 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) mit auch die Macht des Monarchen – in der terhaltung“ (S. 75) die Förderungswürdig- deutschen Öffentlichkeit unterwandert hat. keit der Dachverbände in Frage. Die jeweili- Wirkungsmächtig, multidirektional, und gen verbandspolitischen Grabenkämpfe soll- wahrhaft populär – so schön wie der ten jedoch nicht vom eigentlichen Befund Hindenburg-Mythos passen sich die anderen ablenken, dass die jeweiligen Vereinsaktivi- behandelten Phänomene nicht immer in das täten in ihrem Kern „politikfern, weil aus- Konzept der Transfigurationen ein. Aber auch schließlich auf zweckfreies Vergnügen gerich- hier findet sich einiges Lesenswertes. Hannah tet“ (S. 83) waren. Deshalb stimmt Nathaus Ahlheim zum Beispiel untersucht antisemiti- der Vorstellung der „Macht des Populären“ sche Weihnachtsboykotte zwischen 1927 und auch nicht wirklich zu: „Anstatt dass Popu- 1934, und zeigt, dass auf der lokalen Ebene lärkultur politische Handlungsnormen reflek- durch solche Propagandaaktionen die Begrif- tiert oder vermittelt, erfüllt sie zunächst ein- fe von „jüdischen“ und „christlichen“ bzw. mal fernab von Politik eine sozialintegrative „deutschen“ Geschäften erst anschaulich Funktion.“ (S. 84) Die Frage nach dem poli- wurden und damit eine soziale Wirklichkeit tischen Effekt des Populären ließe sich nicht bekamen. Wenke Nitz beschäftigt sich mit der generell beantworten, so Nathaus. Reglementierung von nationalen politischen Man muss es den Herausgebern hoch an- Symbolen in der NS-Diktatur, und weist auf rechnen, dass sie auch diesen Beitrag aufge- die begrenzte Steuerbarkeit dieses „nationa- nommen haben. Und natürlich hat der ge- len Kitschs“ hin. Patrick Merziger analysiert neigte Leser auch Verständnis dafür, dass sie den kurzlebigen Erfolg der „Volkskomödie“ in ihrer Zusammenfassung des Beitrags be- zwischen 1929 und 1936. Er interpretiert sonders auf die politische Funktion von po- diesen Erfolg als Folge eines „Eigensinns“ litikfernen Bereichen zur Stabilisierung einer von Theaterschaffenden und deutschem Gesellschaft abheben. Allerdings wird nicht Theaterpublikum und zeigt, dass die Kon- jeder Leser davon überzeugt sein, dass bei trollmechanismen, die ab 1935 auch auf fehlender Politisierung der Nathauschen Frei- eine Förderung dieser „Volksgemeinschaft“- zeitvereine die deutsche Gesellschaft der frü- affinen Unterhaltungsgattung abzielten, hen 1930er-Jahre tatsächlich wesentlich stabi- letztlich zum nicht-intendierten Ableben der ler gewesen wäre. Aber während der Beitrag Volkskomödien führten. von Nathaus zumindest eine fundierte Aus- Bei diesen Beiträgen drängt sich der Ein- einandersetzung mit den Prämissen der Her- druck auf, dass der Nationalsozialismus auf ausgeber darstellt, ist die Aufnahme des Bei- Grund seines spezifischen politischen Selbst- trages von Urs Urban weniger schlüssig: Sei- verständnisses eine besonders reichhaltige ne Analyse des französischen Schriftstellers Fundgrube für das Phänomen der Transfigu- Jean Genet ist eine klassische Diskursanaly- ration darstellt. Kann man den Herausgebern se, die sich weder mit einem populären Gen- also einen ‘selection bias’ vorwerfen? Nicht re beschäftigt, noch wirklich für Rezipienten wirklich. Als „widerständig“ ragt Klaus Nat- interessiert. Er behauptet zwar, dass Genets haus Analyse der deutschen Gesangs- und Homosexualität und sein Antisemitismus, ei- Turnvereine in der Weimarer Republik her- ner breiten Rezeption und somit einer Popu- aus. Entgegen der Nipperdeyschen Tradition, larisierung von Genets Werk im Wege stand deutsche Vereine als politische Sozialisations- – jedoch fehlen empirische Basis und der ver- agenturen zu verstehen, stellt Nathaus die- gleichende Blick auf die „Karriere-Faktoren“ se als „politikfernes, populärkulturelles Trei- anderer erfolgreicher oder -loser Schriftstel- ben“ (S. 83) dar. Diese wurden in den 1920er- lerkollegen. Ähnliches trifft auch auf den Bei- Jahren erst durch den Interessenskonflikt zwi- trag von Beatrice Schuchhardt zu, die sich ei- schen Dachverbänden und Vereinen politi- nes frankophonen, historischen Romans Al- siert: Erstere wollten durch die Inszenierung geriens annimmt. von „Gemeinnützigkeit“ an öffentliche För- Überzeugender wirkt da der Artikel von dermittel; letztere interessierten sich primär Markus Buschhaus, der sich mit Che Gue- für Wettkämpfe und Geselligkeit, und stell- varas Weiterleben als T-Shirt-Ikone auseinan- ten mit ihrer Bevorzugung von „trivialer Un- der setzt. Wieder, wie bei Hindenburgs Sieg

222 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Bozo: Mitterrand, The End of the Cold War, and German Unification 2010-4-091 bei Tannenberg, ist es ein Medienereignis, das ander – aber wo er es tut, weiß er zu glänzen. wesentlich den weiteren Lauf der Dinge be- einflusst: Erst der gewaltsame und visuell in- HistLit 2010-4-143 / Bernhard Fulda über Bor- szenierte Tod Ches 1967 schafft das Umfeld, sò, Vittoria; Liermann, Christiane; Merziger, in dem die Fotografie Kordas aus dem Jahr Patrick (Hrsg.): Die Macht des Populären. Poli- 1960 ein aufnahmebereits Publikum findet, tik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert. Bie- als Pressefoto, Kunstwerk oder Protestuten- lefeld 2010. In: H-Soz-u-Kult 26.11.2010. sil. In einer kulturwissenschaftlichen tour de force beschreibt Buschhaus sodann den Topos der Revolution als Passionsgeschichte (über Bozo, Frederic: Mitterrand, The End of the Cold Mantegnas „Der tote Christus“ und Davids War, and German Unification. Oxford: Berg- „Der Tod des Marats“ zur Fotografie des to- hahn Books 2009. ISBN: 978-1-84545-427-2; ten Che in Bolivien), koppelt dies mit textilen 417 S. Christusikonen wie dem Schweißtuch der Ve- ronika und dem Turiner Grabtuch, um dann Rezensiert von: Hanns Jürgen Küsters, für die Existenz der Che-T-Shirts eine „Gleich- Konrad-Adenauer-Stiftung e.V zeitigkeit des Ungleichzeitigen“ zu konstatie- ren, und darin – Hans Belting lässt grüßen – Sie hält unverändert an, die Kontroverse über den unterschwelligen Fortbestand ursprüng- die Frage, ob der französische Staatspräsi- lich religiös motivierter „Bildwünsche“ und dent François Mitterrand die Wiederherstel- „Bildängste“ selbst in Zeiten global-säkularer lung der Einheit Deutschlands abgelehnt und Bilderpolitik zu erkennen. Zwingend ist diese hintertrieben oder sie als unvermeidlich zum auf starken Verallgemeinerungen der jeweili- Preis der stärkeren europäischen Integration gen kollektiven Rezeption basierenden Inter- hingenommen hat. Eine alle Parteien über- pretation nicht: aber hoch anregend allemal. zeugende Studie fehlt bislang. Um es vor- Auch wenn so mancher Leser das Gefühl weg zu sagen: Auch Frédéric Bozo liefert sie haben wird, dass nicht alles, was sich einer nicht. Ziel seiner Untersuchung, die bereits gezielten Steuerung entzieht, gleich als politi- im Jahre 2005 in französischer Sprache un- sche „Macht“ postuliert werden muss, so ist ter dem Titel „Mitterrand, la fin de la guer- doch der Ansatz der Autoren ein sehr viel- re froide et l’unification allemande. De Yal- versprechender. Man möge es dem Rezensen- ta à Maastricht“ erschien, ist es eine Synthe- ten nachsehen, dass er zum Abschluss über se zwischen beiden Lagern herzustellen, näm- die eigene „Anschlußkommunikation“ im po- lich den Skeptikern, die Mitterrand insgeheim pulären Rezensionforum H-Soz-u-Kult reflek- die Ablehnung der Wiedervereinigung unter- tiert. Jedem Autor ist die fehlende Steuer- stellen, und Deutern, die sein Verhalten zu er- barkeit von Rezensionen der eigenen Werke klären versuchen. wohl bewusst (was nicht heißt, dass es solche Bozo strebt eine möglichst genaue Rekon- Steuerungsversuche nicht gäbe), und so er- struktion der Interessen französischer Politik gibt man sich meist dem Schicksal der jeweili- in den 1980er-Jahren an. Aufgrund erstmals gen „Transfiguration“. Dieser Rezensent wur- ausgewerteter Akten aus dem Präsidentenar- de sich beim Lesen des vorliegenden Sam- chiv François Mitterrand im französischen melbandes bewusst, dass er die Umsetzung Nationalarchiv, persönlicher Unterlagen sei- des theoretischen Ansatzes durch die vertre- ner nicht namentlich genannten Berater und tenen Historiker überzeugender fand, als die den diplomatischen Akten des Quai d’Orsay Versuche der Romanisten und Kulturwissen- aus den Jahren 1985 bis 1990 erklärt er Hand- schaftler. Die mediale Eigendynamik eines lungsoptionen und Motive der Akteure und online-Rezensionsforums schließt allerdings prüft sie auf ihre innere Logik. Dabei be- eine mehrfache Besprechung ein und dessel- rücksichtigt er unterschiedliche Perspektiven ben Bandes durch unterschiedliche Rezensen- kurzfristiger, tagesbezogener Entscheidungen ten aus. Der vorliegende Sammelband setzt und stellt sie in den Rahmen der allgemeinen sich leider nur partiell mit Produktionsbedin- politischen Entwicklungen dieser Periode. gungen und medialer Eigendynamik ausein- Ausgangspunkt ist eine Reihe grundsätzli-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 223 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) cher Fragen, die teils sehr komplex sind und terrand an seinem Konzept festgehalten, das auch in Zukunft noch der nachhaltigen Er- in Kontinuität der Politik de Gaulles die Über- forschung bedürfen. Welche Politik betrieb windung der in Jalta beschlossenen europäi- Mitterrand angesichts der Emanzipationsbe- schen Nachkriegsordnung im Sinne einer all- strebungen der mittelosteuropäischen Staaten mählichen Konvergenz des geteilten Europas und der deutschen Wiedervereinigung? Wie vorgesehen habe. Sein fehlendes öffentliches beurteilte er den Zerfallsprozess der Sowjet- Bekenntnis zur Wiedervereinigung und seine union? Welche Vorstellungen hatte er von der legalistische Haltung, mit der er lediglich das europäischen Ordnung nach dem Ende des Recht der Deutschen auf Selbstbestimmung Kalten Krieges? War die französische Diplo- unterstrich, habe ihm die Kritik eingebracht, matie vornehmlich in den 1980er-Jahren von die Wiedervereinigung verhindern zu wol- dem Ehrgeiz angetrieben, die auf der Konfe- len. Dies sei kein bloßer Kommunikations- renz von Jalta 1945 in Gang gebrachte Nach- fehler gegenüber der Öffentlichkeit, sondern kriegsordnung zu überwinden, wie de Gaul- sehr wohl Absicht gewesen. Denn der Präsi- le es bereits in den 1950er-Jahren proklamier- dent habe nicht den Wiedervereinigungspro- te, nicht zuletzt, weil er bzw. Frankreich we- zess sanktionieren und die Umsetzung von der in Jalta noch in Potsdam mit am Konfe- Kohls Zehn-Punkte-Plan durch eine eigene renztisch der Großen Drei saß? Oder verfolgte Stellungnahme überstürzen wollen. Letztlich die Regierung in Paris eine mehr konservati- sei es ihm um die Beeinflussung des Prozes- ve Politik im Sinne der Bewahrung des Status ses gegangen, der legitim, friedlich und de- quo, weil es sich bequem und komfortabel mit mokratisch ablaufen und mit der Wiederher- der Situation leben ließ, angesichts der Sicher- stellung der deutschen Einheit die Rahmen- heit gegenüber der Sowjetunion und einem bedingungen für die europäische und inter- geteilten Deutschland. Dem Nachbarn gegen- nationale Ordnung nach dem Ende des Kal- über hatte Frankreich eine dreifache Superio- ten Krieges setzen sollte. Dafür habe Mitter- rität inne, solange kein deutscher Friedens- rand aus seiner Sicht zwei unabdingbare Vor- vertrag existierte und die Aussichten auf die setzungen gesehen: die Abhaltung demokra- Wiedervereinigung gering waren: als Atom- tischer Wahlen in der DDR und die Beein- macht, als Ständiges Mitglied im Sicherheits- flussung der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen rat der Vereinten Nationen und als eine der auf der Grundlage jener Bedingungen, die de Vier für Deutschland als Ganzes verantwort- Gaulle in seinen Erklärungen am 25. März lichen Mächte. Schließlich geht es um die Be- 1959 und am 4. Februar 1965 zur Oder-Neiße- antwortung der Frage, ob Frankreich wirklich Grenze und zum Verzicht der Bundesrepublik nur eine marginale Rolle im Transformations- Deutschland auf ABC-Waffen gefordert hatte. prozess und bei der Überwindung des Kalten Im Hinblick auf die zu vereinbarenden Re- Krieges spielte. gelungen sei Mitterrand von drei Faktoren Bozo kommt zu dem Ergebnis: In den Ak- ausgegangen: Erstens galt es, aufgrund his- ten lassen sich keinerlei Belege dafür finden, torischer Erfahrungen der Gefahr eines wie- dass die französische Diplomatie nach dem deraufkommenden Nationalismus entgegen- Fall der Mauer 1989 versuchte, den Wieder- zuwirken, wie er 1913 vor Beginn des Ers- vereinigungsprozess zu verlangsamen. Rich- ten Weltkrieges herrschte. Deshalb habe sich tig sei vielmehr, dass sich Mitterand und der Präsident gegen die Revitalisierung ei- sein Beraterstab eine moderatere Entwick- ner „alliance de revers“ zwischen Frank- lung, insbesondere nach der Verkündung von reich und der Sowjetunion gegen Deutsch- Kohls Zehn-Punkte-Plan am 28. November land ebenso entschieden wie gegen die Wie- 1989, gewünscht hätten, weil sie angesichts derbelebung einer von der britischen Premier- des Besuchs von Mitterrand in Kiew im De- minister Margaret Thatcher im Januar 1990 zember 1989 und des unklaren Schicksals der vorgeschlagenen britisch-französische Enten- DDR den weiteren Gang der Dinge unter te. Zweitens musste alles getan werden, Gor- Kontrolle halten und langsam gestalten woll- batschows Politik der Perestroika zu unter- ten. Zwar sei die Regierung in Paris von dem stützen und der Sowjetunion Rückversiche- Mauerfall überrascht worden, doch habe Mit- rungen zu geben, um deren Sorgen über

224 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Bozo: Mitterrand, The End of the Cold War, and German Unification 2010-4-091 die deutsche Wiedervereinigung zu mindern, den. Ohne die Unterstützung Frankreichs und es durfte nicht über die Frage der und ohne enge deutsch-französische Koope- NATO-Mitgliedschaft Deutschlands zu einer ration wäre die Osterweiterung der Europäi- Belastung der künftigen Ordnung in Euro- schen Union nicht zustande gekommen. pa kommen. Drittens sollte Deutschland die Als Fazit bleibt festzuhalten: Bozos Stu- Lasten des finanziellen Ausgleichs mit der die gibt zahlreiche interessante Einblicke in Sowjetunion tragen. Angesichts der erforder- die Überlegungen der französischen Regie- lichen deutsch-sowjetischen Verhandlungen rung. Ihr haftet allerdings der Beigeschmack waren Mitterrands Handlungsspielraum und an, das angekratzte Image der französischen die Rolle Frankreichs begrenzt. Diplomatie aufpolieren zu wollen. Aus vie- Eigentlich sorgte sich der Präsident mit len Dokumenten geht deutlich hervor, dass Blick auf den Grand design des neuen Euro- Mitterrand dem Projekt einer europäischen pas über die Haltung von Bundeskanzler Hel- Wirtschafts- und Währungsunion vor dem mut Kohl. Würde dieser bereit sein, die an- Mauerfall 1989 noch erheblich skeptischer ge- gestrebte europäische Wirtschafts- und Wäh- genüberstand, weil die Bundesregierung ur- rungsunion zu realisieren und die D-Mark zu- sprünglich damit das Junktim verknüpft hat- gunsten einer europäischen Gemeinschafts- te, Verhandlungen über die Politische Uni- währung aufzugeben, also die deutsche Wirt- on aufzunehmen. Nicht aufgeklärt werden schaftskraft an die der europäischen Nach- zwei wichtige Fehlprognosen des Präsiden- barn zu binden, oder würde Kohl in Anbe- ten, nämlich, dass die Sowjetunion in der tracht der deutschen Wiedervereinigung die DDR aus dem Interesse ihres Machterhalts europäische Integration als nachgeordnetes dort keine freien Wahlen zulassen und – Problem ansehen? Im Grunde habe es im falls doch – Moskau nicht bereit sein wür- Frühjahr 1990 beim EG-Gipfeltreffen in Du- de, seine Truppen aus Mitteleuropa abzu- blin ein stillschweigendes Übereinkommen ziehen. Auch Mitterrands Forderung gegen- gegeben: die Akzeptanz der Wiedervereini- über Kohl, die Oder-Neiße-Linie als endgül- gung seitens der EG-Staaten einschließlich tige deutsch-polnische Grenze vor dem Zu- Frankreichs gegen die Bereitschaft der Bun- standekommen der Wiedervereinigung völ- desregierung zur Vertiefung der europäischen kerrechtlich anzuerkennen, wie es die Regie- Integration und zur Aufgabe der D-Mark. Die rung in Warschau verlangte, lässt sich nur Unterzeichnung des Maastricht-Vertrages sei schwerlich als eine Nichtverzögerungstaktik für Mitterand der letzte Beweis gewesen, dass des französischen Präsidenten interpretieren. Kohl die Integration fortzusetzen gedachte. Immerhin war er es, der nach seinem Tref- Mit dieser Schlussfolgerung verbindet Bo- fen mit Gorbatschow in der zweiten Maihälf- zo den Kern seiner Botschaft: Die bisherige te 1990 Kohl die mangelnde Kompromiss- These, die Regierungen in Washington, Bonn bereitschaft des Sowjetführers in der Frage und abgestuft in Moskau seien die dominie- der NATO-Mitgliedschaft Deutschlands über- renden Akteure in der Phase der Wiederver- brachte, obgleich dieser dann anschließend einigung gewesen, sei nicht weiter haltbar. beim Gipfeltreffen mit Bush in Washington Frankreich habe damals nicht, wie bisher be- den entscheidenden Durchbruch vereinbarte. hauptet werde, eine sekundäre, sondern ei- Forschungen und Deutungen dieser Vorgän- ne primäre Rolle gespielt. Mitterrand habe ge sind also noch lange nicht an ihrem Ende die Wiedervereinigung nicht behindert, son- angelangt. dern eine konstruktive Haltung eingenom- men, insbesondere hinsichtlich der Vertiefung HistLit 2010-4-091 / Hanns Jürgen Küsters der europäischen Integration und der Er- über Bozo, Frederic: Mitterrand, The End of the weiterung der Gemeinschaft Richtung Mittel- Cold War, and German Unification. Oxford 2009. und Osteuropa. Der Erfolg westlicher Di- In: H-Soz-u-Kult 05.11.2010. plomatie bei der Wiedervereinigung sei oh- ne Vertiefung des europäischen Integrations- prozesses mittels europäischer Wirtschafts- und Währungsunion nicht möglich gewor-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 225 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Buck, Matthias; Hartling, Florian; Pfau, Se- „Technikgeschichte der Medien“, „Hören und bastian (Hrsg.): Randgänge der Mediengeschich- Medien“, „Medien und Öffentlichkeit“, sowie te. Wiesbaden: VS Verlag 2009. ISBN: 978-3- „Medienanalyse“ – letztere Kategorie ist frag- 531-16779-4; 322 S. würdig, da der gesamte Band Medienanalyse betreibt. Rezensiert von: Clemens Zimmermann, Die eröffnende Abteilung „Historiogra- Kultur- und Mediengeschichte, Universität phie“ wird durch Rainer Leschke über die des Saarlandes Schwierigkeiten des Kommunikationsbegrif- fes und die ebenso problematische Konzep- Mit dem ungewöhnlichen Titel der „Rand- tion von Kommunikationsgeschichte reprä- gänge“ wollen die Herausgeber, die in der sentiert. Sein Hauptpostulat, wie es auch Hallenser Medien- und Kommunikationswis- die Herausgeber in ihrer knappen Einleitung senschaft beheimatet sind, das Territorium schildern: Der „Nutzen der Einzelmedienge- der Mediengeschichte vermessen. Die histo- schichten für eine Geschichte von Medien- rischen Zugänge, wie man sie hier mehr- systemen und kommunikativen Konstellatio- heitlich anwendet, werden dazu genutzt, nen (ist) . . . beschränkt“ (S. 39), ja eigent- zur Kommunikationswissenschaft beizutra- lich verfehlt. Leschke führt seine früheren gen, die sich ja sonst radikal enthistorisiert Überlegungen zur Bedeutung von Interme- hat. „Historisch“ bedeutet hier teils ein wei- dialität weiter. Ein angemessener historischer teres Ausgreifen in die Vergangenheit, etwa Ansatz solle die wechselseitigen Zusammen- in die Frühe Neuzeit, teils, und häufiger, lie- hänge von „Medium, Wahrnehmung und äs- gen die beschriebenen Entwicklungen noch thetischer Darstellung“ ebenso berücksichti- nicht so lange zurück und ragen in die Gegen- gen wie die Kategorien von Medientechniken wart hinein. Vom „Rand“ her sollen Themen- und Medienpraktiken und involvierte gesell- felder abgeschritten und zentrale Erkenntnis- schaftliche Phantasien: „wechselseitige Reso- perspektiven des Feldes aufgezeigt werden. nanzen der Medien“ (S 42f.). Es ist gut, dass Wenn man sich einmal an die Praxis der früh- dieser theoretische, anregende Beitrag an den neuzeitlichen Gemarkungsumgänge erinnert, Anfang gestellt ist, auch wenn dann die ein- könnte doch durch dieses Abschreiten ein zelnen Beiträge doch zahlreich Einzelmedien Konsens hergestellt werden, was derzeit zen- behandeln. trale Probleme einer Mediengeschichte sind, Der zweite Abschnitt „Bildgeschichte“ die ihre Erkenntnisinteressen im Gegenwär- zeigt, dass sich bildwissenschaftliche Verfah- tigen verortet. Die räumliche Metapher des ren über einzelne Bildgenres hinaus etabliert Randgangs bedeutet zugleich, dass der üb- haben. Gerhard Lampe, der sonst viel über liche, stets unerfüllbare Anspruch von Sam- Fernseh- und Filmgeschichte gearbeitet hat, melbänden, alle Artikel einer einzigen Frage- reflektiert über die berühmte Photographie stellung unterzuordnen, wie eine Monogra- von Talbot, „Die offene Tür“, und zeigt phie ein Thema durchstrukturiert zu behan- deren Konstruktionsprinzipien auf. Kathrin deln, erst gar nicht erhoben wird. Bei 22 Au- Fahlenbrach, die mit einer Arbeit über ri- torinnen und Autoren unterschiedlicher Ge- tuelle Performanz in Film und Fernsehen nerationen wäre es unmöglich gewesen, eine hervorgetreten ist, beschäftigt sich mit den in solche Zentralperspektive wirklich durchzu- jedem Museumsshop angebotenen Fotoiko- halten. nen von der explodierenden „Hindenburg“ Die Manfred Kammer zum 60. Geburts- bis zum Spiegel-Titelbild „Der Folterer von tag gewidmete Festschrift unterlässt es frei- Bagdad“. Diese Beispiele aus den Massen- lich nicht, ihr Terrain im Inneren abzuste- medien werden in ihre ikonographischen cken. Die Beiträge, die meist vorherige Arbei- Traditionen gestellt und ihre kognitiv ori- ten der Verfasser fortführen oder einschlägi- entierenden Funktionen herausgearbeitet. ge Forschungsliteratur unter neuen Gesichts- Manja Rothe-Balogh vollzieht am Beispiel punkten interpretieren, werden in folgenden des Films „Stay“ nach, wie sich essentielle Abschnitten präsentiert: „Historiographie“, Techniken des Schnitts entwickelt haben. „Bildgeschichte“, „Emotionen und Medien“, Digitale Bildbearbeitung erweitere zwar die

226 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Buck u.a. (Hrsg.): Randgänge der Mediengeschichte 2010-4-109

Möglichkeiten im Arrangement ungeheuer, spiel von „Materialien“ zu Ritualmordvor- doch da auf die Zuschauer Rücksicht genom- würfen wird untersucht, wie Wikisource sol- men werden müsse, hielte man eben doch che Materialien digital reproduziert, kategori- vertraute Narrationsmuster ein. siert und transkribiert. Es zeige sich, dass die- Im dritten Kapitel „Emotionen und Me- ser Anbieter bereits die entscheidenden Stan- dien“ zeigt Ingrid Brück („Der deutsche dards gesetzt habe (S. 176). Fernsehkrimi“, 2003) die Konstruktionsprin- Im Abschnitt „Hören und Medien“ geht zipien in medialisierten Liebesgeschichten der Essay des Literaturwissenschaftlers Karl und deren kommunikativen Codes in Rela- Karst den Grundeigenschaften des Hörens im tion zu den, wie die Autorin meint, eben- Unterschied zu den anderen sinnlichen Erfah- so sozial konstruierten, variablen, realen Lie- rungsweisen nach und auf historische Posi- besgeschichten auf.1Anne Bartsch, die über tionen des Hör-Diskurses ein. Thomas Wil- „Emotionale Kommunikation“ 2004 promo- ke, der wie andere Teilnehmer an diesem viert hat, wendet sich der Kontinuität von Sammelband aus der DFG-Forschergruppe Medienkritik mit ihren kulturkritischen Un- „Programmgeschichte des DDR-Fernsehens“ tertönen von der Frühen Neuzeit bis zu Pe- kommt, stellt die Frage danach, in welcher Art ter Winterhoff-Spurk zu. Schon im 16. und und Weise historische Höreindrücke über- 17. Jahrhundert wurde die Emotionalisierung liefert werden, dies am Beispiel der Pho- von Lesern durch sensationelle Zeitungen kri- nographen Edisons. Golo Föllmer, der auch tisiert und wenn es im 20. Jahrhundert um sonst einschlägig über Netzmusik, Internetra- „Entfremdung und Kommerzialisierung der dio und die Künste im Netz arbeitet, beleuch- Unterhaltungsmedien“ (S. 115) geht, scheint tet am Beispiel von Stadtutopien und Brechts dies klar in die „Geschichte der Emotionali- Radiotheorie historische Projekte einer inter- sierungsdebatten“ (S. 117) zu passen. Freilich aktiven, verräumlichten Musik- und Medien- sieht dieser „Ausflug“ in die Geschichte von praxis. den gesellschaftlichen und kulturellen Tiefen- Mit „Aspekten der Gesundheitskommuni- strukturen der jeweiligen Diskurse ab. kation in der Epoche der Aufklärung“ begeg- Unter „Technikgeschichte der Medien“ net im zweitletzten Abschnitt Cornelia Bogen werden die abgesteckten Felder heteroge- den mediengeschichtlichen Defiziten der heu- ner. Der Filmhistoriker Klaus Kreimeier wid- tigen Medizingeschichte und zeigt überzeu- met sich, allzu kurz, dem Zusammenhang gend auf, welcher medialen Praktiken sich von jeweiligen visuellen Techniken und im- die Aufklärer bedienten und wie sie ständig plizierten Wahrnehmungsweisen des Publi- aufeinander Bezug nahmen. Allerdings soll- kums. Claudia Dittmar schreibt sehr span- te man dies nicht nur als mediale Selbstre- nend nicht über Technikgeschichte, sondern ferenz behandeln, sondern die kommunika- politische Institutionen- und Programmge- tiven Kontexte der real existierenden Aufklä- schichte, nämlich über den Systemwettbe- rungsgesellschaft (mitsamt ihren Briefmedien werb des DDR-Fernsehens mit dem Fernse- und Begegnungen) berücksichtigen. Um „Öf- hen der Bundesrepublik Deutschland. Nach fentlichkeit“ geht es auch bei Reinhold Vie- anfänglichen Erfolgen fiel der Deutsche Fern- hoff, der das Öffentliche im scheinbar Priva- sehfunk weit zurück. Dessen zweites Pro- ten und die Zwecke der Veröffentlichung des gramm wurde vom Fernsehpublikum der Privaten im Internet aspektreich aufzeigt. Da- DDR (zumindest zeitweise) als „Russenpro- niela Pscheida und Sascha Trültzsch schlie- gramm“ wahrgenommen. Jessica Quick gibt ßen daran mit einer „kleinen Medienkul- eine Chronik des „Online-Engagements in der turgeschichte der veröffentlichten Privatheit“ deutschen Presselandschaft“, hier geht es um (S. 259) und zwar am Beispiel von „Studi- Wechselbeziehungen von Technik- und Me- VZ“ und unter Hinweis auf die Zielsetzungen diengeschichte. Der Sozialhistoriker Jürgen der Selbstinszenierungsstrategien im Netz di- Beine beschäftigt sich mit Editionsprojekten rekt an. Helmut Schanze denkt schließlich von historischen Quellen im Internet. Am Bei- über das grundsätzliche Verhältnis von Medi- en, Medienkritik und Öffentlichkeit nach; die- 1 unter Verweis auf: Ulrich Beck, Das ganz normale Cha- ser kleine Beitrag hätte an den Anfang des os der Liebe, Frankfurt am Main 1990.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 227 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Bandes gehört. delte Euphorie und Schrecken: Kernkraft Last but not least die „Medienanalyse“: schien unbegrenzte Energie für die Zukunft Cordula Günther liefert eine Medienproduk- zu verheißen; Hiroshima und Nagasaki do- tanalyse, nämlich von Plakaten im Zusam- kumentierten hingegen den möglich gewor- menhang von Werbekampagnen und zeigt denen Atomtod ganzer Städte, am Ende gar auf, wie die kulturellen Konnotationen ih- der menschlichen Zivilisation. 1961–1968 er- rer Motive eruiert werden müssen. Matthi- schien in der Bundesrepublik, redigiert von as Uhl und Peter Hejl versuchen sich am dem linksliberalen Journalisten Claus Koch Beispiel struktureller, meist als übereinstim- und dem linkskatholischen Publizisten Heinz mend gesehener Merkmale von Hollywood- Theo Risse, die Zeitschrift „atomzeitalter“. und Bollywood-Produktionen an einem von Hervorgegangen aus der Bewegung „Kampf der Systemtheorie beeinflussten evolutions- dem Atomtod“, „ziemlich großzügig“ sub- theoretischen Interpretationsschema. Ulrike ventioniert durch den Deutschen Gewerk- Schwab wendet sich schließlich der Definiti- schaftsbund1, zielte sie darauf ab, Analy- on des Genres „Kriegsfilme“ zu und zeigt We- sen nuklearer Rüstungs- und Abrüstungspo- ge ihrer Analyse auf – knapp, aber erhellend litik einzubetten in die Fragestellung, wie der wie so viele Beiträge des Bandes. „wissenschaftlich-technisch[e] Fortschritt un- Angesichts der behandelten Kapitel- ter humane Kontrolle zu bringen“ sei.2 Kaum Stichworte zeigt sich, dass der Sammelband problematisiert wurde dagegen die „Förde- tatsächlich das heutige Spektrum medienge- rung der friedlichen Verwendung der Kern- schichtlicher (und aktueller Medienanalyse) energie“ als „Element zur Sicherung der künf- aus Sicht der Kommunikationswissenschaft tigen Energieversorgung“. Das entsprach ge- und empirischen Literaturwissenschaften zu werkschaftlicher Politik.3 einem nicht unbeträchtlichen Teil abbildet. Als Ursprung ihres Engagements nannten Die mehrfach angewandte Methode quali- Koch und Risse die Warnung der „Göttin- tativer Inhaltsanalyse stellt ein Moment dar, ger Achtzehn vor einer atomaren Aufrüstung das die einzelnen Beiträge miteinander ver- der Bundeswehr“.4 Das „Wechselbad von bindet. Freilich wurden durch die nicht ganz Hoffnung und Furcht“5 der Atomzeitalter- glückliche Einteilung der Kapitel-Kategorien Vorstellung wurde prägnant zum Ausdruck andere ausgeschlossen, die sich alternativ gebracht durch jene Erklärung des Jahres für Ordnungszwecke angeboten hätten, vor 1957, in der 18 führende Atomphysiker allem „Genres“, „Formate“ oder „mediali- der Bundesrepublik gegen die Verharmlo- sierte Kommunikation“, die in verschiedenen sung „bloß“ taktischer Atomwaffen und die Artikeln ebenso aufscheinen. nukleare Bewaffnung der Bundeswehr Ein- spruch erhoben: „[. . . ] Ein kleines Land wie HistLit 2010-4-109 / Clemens Zimmermann die Bundesrepublik [. . . ] [sollte] ausdrücklich über Buck, Matthias; Hartling, Florian; Pfau, und freiwillig auf den Besitz von Atomwaffen Sebastian (Hrsg.): Randgänge der Medienge- jeder Art verzichte[n]. [. . . ] Gleichzeitig beto- schichte. Wiesbaden 2009. In: H-Soz-u-Kult nen wir, daß es äußerst wichtig ist, die fried- 12.11.2010. liche Verwendung der Atomenergie mit allen Mitteln zu fördern. [. . . ]“ Als „treibende Kraft“6 bei der Förderung Carson, Cathryn: Heisenberg in the Atomic Age. ziviler Kerntechnologie in der Bundesrepu- Science and the Public Sphere. Cambridge: Cam- blik wirkte seit den frühen 1950er-Jahren Wer- bridge University Press 2010. ISBN: 978-0521- ner Heisenberg (1901–1976), Nobelpreisträger 82170-4; 541 S. 1 Claus Koch / Heinz Theo Risse, An unsere Leser, in: atomzeitalter, Heft 6/7 (1968), S. 309. Rezensiert von: Rainer Eisfeld, Fachbereich 2 Ebd., S. 310. Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück 3 atomzeitalter, Heft 2 (1962), S. 50. 4 Wie Anm. 1. 5 Joachim Radkau, Aufstieg und Krise der deutschen Der nach dem Zweiten Weltkrieg rasch popu- Atomwirtschaft 1945–1975, Reinbek bei Hamburg lär gewordene Begriff „Atomzeitalter“ bün- 1983, S. 94. 6 Radkau, Aufstieg, S. 37.

228 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Carson: Heisenberg in the Atomic Age 2010-4-052 des Jahres 1932, später führend tätig im NS- te wie eine Demokratie. Drei Jahre später äu- Atomprojekt. „Treibende Kräfte“ des Göttin- ßerte Heisenberg dagegen, wegen fehlender ger Manifests wiederum waren Carl Friedrich demokratischer Traditionen seien „wir Deut- von Weizsäcker und erneut Heisenberg.7 Ein schen im allgemeinen dankbar, wenn wir die wichtiger Effekt der Erklärung bestand dar- Verantwortung für das öffentliche Leben an in, dass sie den bereits schwelenden Konflikt unsere vorgesetzten Behörden abtreten kön- zwischen Verteidigungsminister Franz Josef nen“.13 Strauß und dem „Spiegel“ vertiefte. In ei- Heisenbergs Einsicht markierte den Beginn nem „Spiegel“-Gespräch beschied Strauß die einer Entwicklungslinie, die den ersten inhalt- Redakteure verächtlich, die Bundesregierung lichen Schwerpunkt des Buchs der Wissen- sei allmählich zum „Adressaten der Petitio- schaftshistorikerin Cathryn Carson (Berke- nen sämtlicher Moralromantiker der Welt ge- ley) ausmacht.14 Dieser Prozess beinhaltet zu- worden“. Man dürfe „nicht auf jeden phan- nächst, was Carson Heisenbergs zunehmen- tasievollen Astrologen hereinfallen, auf jeden de „kulturelle Präsenz“ als „Wissenschaftler- Weltverbesserer“.8 Vier Jahre später zitierte Philosoph“ nennt, der publikumswirksam Rudolf Augstein just diesen Satz als Beleg für über die Bedeutung der Atomphysik für das seine Auffassung, Strauß habe „als Demokrat geistige Leben der Epoche nachsann (S. 12, und Republikaner schon zu den schlimmsten S. 101f.); im Weiteren dann seinen Beitrag Bedenken Anlaß gegeben“.9 Von dem Artikel „zur Definition eines Ideals von räsonieren- führte eine direkte Linie zur „Spiegel“-Affäre, der Öffentlichkeit“ im Habermas’schen Sinn, welche die politische Kultur der Bundesrepu- zur allmählichen „Durchsetzung der Auffas- blik nachhaltig veränderte. sung, dass Opposition nicht unbedingt illoyal Die Entwicklung von Normen und Ein- sein musste, sogar demokratisch angemessen stellungen der westdeutschen Nachkriegsge- sein konnte“ (S. 4f., S. 345). Als Stationen die- sellschaft ist seit Beginn der 1990er-Jahre zu- ses Wegs erwähnt Carson etwa den Münchner nehmend mit den Stichworten schrittweiser, Dialog 1953 zwischen Heisenberg („Das Na- wenn auch konfliktreicher „Modernisierung“ turbild der modernen Physik“) und Heideg- bzw. „Liberalisierung“ beschrieben worden.10 ger („Die Frage nach der Technik“); die Prä- Wie lässt sich Heisenbergs „vielschichtige sentation einer einheitlichen Feldtheorie 1957, Persönlichkeit“11 in diesem „Lernprozeß“ ei- die im Medienrummel zur Vorstellung der ner Gesellschaft (Herbert) verorten? Noch „Weltformel“ geriet (S. 109-122); ferner Hei- 1948 hatte Heisenberg in einem Interview ar- senbergs öffentliche Stellungnahmen anläss- gumentiert, auch wenn die „führenden Wis- lich von Konflikten um studentische Korpo- senschaftler das totalitäre System ablehnten“, rationen (1953) oder den niedersächsischen hätten sie sich „als Patrioten, die ihr Land Kultusminister Leonhard Schlüter (1955), die liebten, [. . . ] nicht weigern können, [. . . ] für Göttinger Erklärung, schließlich das Tübinger die Regierung zu arbeiten, als man sie rief“.12 Memorandum (1961) für eine Anerkennung Das hieß nichts anderes, als dass im Krieg eine der Oder-Neiße-Grenze (S. 315-337). Diktatur Anspruch auf dieselbe Loyalität hat- Den zweiten Schwerpunkt des Buchs bil- det Heisenbergs wissenschaftspolitische Rolle 7 Alexandra Rese, Wirkung politischer Stellungnahmen beim „Aufbau eines neuen Systems der For- von Wissenschaftlern am Beispiel der Göttinger Erklä- schungsförderung parallel zum Aufbau ei- rung zur atomaren Bewaffnung, Frankfurt am Main 1999, S. 46. ner neuen politischen Ordnung“ (S. 13). Im 8 Die kriegsverhindernde Philosophie, in: Spiegel, Anschluss an das misslungene Projekt eines 1.5.1957, S. 16-23, hier S. 23. Deutschen Forschungsrats, der Forschungs- 9 Der Endkampf, in: Spiegel, 5.4.1961, S. 14-30, hier S. 15f. politik und -förderung verbinden sollte (vgl. 10 Vgl. bes. Ulrich Herbert, Liberalisierung als Lernpro- zeß, in ders. (Hrsg.), Wandlungsprozesse in West- S. 193ff., S. 199ff., S. 202ff.), versuchte Heisen- deutschland. Belastung, Integration, Liberalisierung berg vom Göttinger Max-Planck-Institut für 1945–1980, Göttingen 2002, S. 7-49. Physik aus, an dessen Spitze er 1946–1958 11 David C. Cassidy, Uncertainty. The Life and Science of Werner Heisenberg, New York 1992, S. XI. 12 Paul Lawrence Rose, Heisenberg and the Nazi Atomic 13 Zit. bei Cassidy, Uncertainty, S. 537. Bomb Project. A Study in German Culture, Berkeley 14 Zur besseren Lesbarkeit gebe ich die englischen Zitate 1998, S. 33. im Folgenden in deutscher Übersetzung wieder.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 229 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) stand, die Max-Planck-Gesellschaft als Mit- gonisten mit erkennbarer Sympathie. Sie hat- telpunkt eines Netzwerks gouvernementa- te es auch leichter: Nach ihrem Urteil (S. 15) ler Forschungsberatung zu etablieren, wo- war Heisenberg gegen Ende seines Lebens ein bei die Atompolitik den „Testfall“ bildete „guter Linksliberaler“. (S. 219). Als die von ihm angestrebte Atom- kommission 1956 schließlich zustande kam, HistLit 2010-4-052 / Rainer Eisfeld über Car- entsprach sie weder in ihrer Zusammenset- son, Cathryn: Heisenberg in the Atomic Age. zung noch in ihren Kompetenzen Heisen- Science and the Public Sphere. Cambridge 2010. bergs ursprünglichen Vorstellungen. Schon In: H-Soz-u-Kult 21.10.2010. vorher hatte der Physiker sich aus Atompo- litik und Reaktorforschung zurückgezogen, nachdem Adenauer gegen Heisenbergs aus- Defrance, Corine; Kißener, Michael; Nord- drücklichen Wunsch Karlsruhe statt München blom, Pia (Hrsg.): Wege der Verständigung zwi- zum Standort des ersten westdeutschen Reak- schen Deutschen und Franzosen nach 1945. Zivil- tors bestimmt hatte (S. 218-243). gesellschaftliche Annäherungen. Tübingen: Narr Leider ist das Buch ungünstig gegliedert Francke Attempto GmbH & Co. KG 2010. – in zwei große thematische Teile „Culture“ ISBN: 978-3-8233-6421-4; 412 S. und „Politics“ sowie einen kürzeren, drei Ka- pitel umfassenden Abschnitt „Speaking of the Rezensiert von: Birgit Schwelling, For- Third Reich“, von denen jeder für sich chrono- schungsgruppe „Geschichte + Gedächtnis“, logisch aufgebaut ist. Der Leser muss jeweils Universität Konstanz im Zeitablauf neu beginnen und die Teile auf- einander beziehen, um Heisenbergs Position Die Überwindung der deutsch-französischen zu einem spezifischen Zeitpunkt zu bestim- „Erbfeindschaft“ nach dem Zweiten Welt- men. krieg wird nach wie vor als ein Prozess ge- In den wissenschaftspolitischen Kapiteln schildert, der durch die persönliche und po- mag dem deutschen Leser aus den Darstel- litische Freundschaft zwischen Konrad Ade- lungen von Peter Fischer, Joachim Radkau nauer und Charles de Gaulle gelingen konn- und anderen manches bekannt vorkommen. te. Insbesondere dem Deutsch-Französischen Jene normativ-kulturellen Umorientierungen, Freundschaftsvertrag von 1963 kommt in die- denen Carson am Beispiel Heisenbergs und ser auf die Rolle der beiden Staatsmänner fo- der Rezeption seiner öffentlichen Äußerun- kussierten Deutung eine herausragende Be- gen nachspürt, hat bereits Ulrich Herberts deutung zu, wird dieser Vertrag doch häu- Sammelband „Wandlungsprozesse in West- fig als Meilenstein der deutsch-französischen deutschland“ in den Blick genommen. Doch Annäherung nach dem Zweiten Weltkrieg richtet Carson ihr Augenmerk besonders dar- dargestellt. auf, welche Rolle die Naturwissenschaften Dass der Elysée-Vertrag jedoch keineswegs und ihre Vertreter in den kulturellen und po- aus dem Nichts entstand, sondern an viel- litischen Debatten jener Jahre spielten. Zu- fältige gesellschaftliche Initiativen anknüpfen dem ist ihr Buch primär für ein englisch- konnte, verdeutlicht der von Corine Defran- sprachiges Publikum gedacht – als Ergän- ce, Michael Kißener und Pia Nordblom her- zung und Vervollständigung der Monogra- ausgegebene Sammelband auf eindrucksvol- phien von Cassidy und Rose, die sich auf le Weise. Der Band geht zurück auf eine inter- die Weimarer Republik und das NS-Regime disziplinäre Tagung, die im September 2007 in konzentrierten. Während Cassidy sich primär Mainz stattfand und zu der sowohl Forscher bemühte, „zu verstehen statt zu kritisieren als auch zivilgesellschaftliche Akteure aus oder zu entschuldigen“15, und Rose aus seiner Frankreich und Deutschland zusammenfan- moralischen Verachtung für Heisenberg kein den, um über Akteure und Milieus, Kanäle, Hehl machte, begegnet Carson ihrem Prota- Formen und Orte der deutsch-französischen

15 Annäherung und Versöhnung zu diskutie- Cassidy, Uncertainty, S. XI, der jedoch Heisenbergs Ent- 1 scheidung, auch nach Vertreibung der jüdischen Phy- ren. Die deutsch-französische Zusammen- siker weiter in Deutschland zu arbeiten, als „Pakt mit dem Teufel“ wertet (S. 394). 1 Siehe den Bericht von Corine Defrance, in: H-

230 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Defrance u.a. (Hrsg.): Wege der Verständigung 2010-4-164 setzung der Tagung spiegelt sich auch da- ten untersucht. Eine weitere Sektion nähert durch im Sammelband wider, dass die Bei- sich dem zivilgesellschaftlichen Engagement träge entweder in französischer oder in deut- in vier Beiträgen, die von den Kategorien scher Sprache verfasst sind. „Grenze, Raum, Region“ ausgehen. Zwei Bei- Während die im engeren Sinne politi- träge sind den gesellschaftlichen Beziehun- schen Beziehungen zwischen Deutschland gen zwischen Frankreich und der DDR ge- und Frankreich inzwischen ein gut erforsch- widmet. Gerahmt werden diese Fallstudien tes Terrain bilden, sind Studien zu den un- durch zwei konzeptionell ausgerichtete Bei- mittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg wie- träge, in denen zum einen der Begriff der der einsetzenden gesellschaftlichen Beziehun- Zivilgesellschaft ausbuchstabiert wird (Cori- gen noch immer rar. Einzelne Studien zu ne Defrance), und zum anderen die Konzepte Mittlerpersönlichkeiten, zu den Städtepart- der Transnationalisierungsforschung auf ih- nerschaften und zu einigen in der deutsch- re Tauglichkeit hinsichtlich einer Anwendung französischen Aussöhnung engagierten Or- auf die deutsch-französischen Gesellschafts- ganisationen vermitteln zwar wichtige ers- beziehungen hin geprüft werden (Hans Man- te Anhaltspunkte; das Panorama der vielfäl- fred Bock). Der letztgenannte Autor ist noch tigen Initiativen und Einzelpersonen ist da- mit einem weiteren Beitrag vertreten, in wel- mit jedoch bei Weitem noch nicht ausreichend chem er die Vorgeschichte der Verständi- in den Blick geraten. Zudem fehlen Studien, gung zwischen Deutschen und Franzosen die eine Synthese der zivilgesellschaftlichen nach 1945, nämlich die transnationalen Ge- Verflechtungen zwischen der Bundesrepublik sellschaftsbeziehungen der Zwischenkriegs- und Frankreich bieten. Dabei kommt dem zeit, anhand der im Jahr 1928 gegründeten Sammelband ein erhebliches Verdienst zu, Berliner Deutsch-Französischen Gesellschaft denn hier wird eine große Anzahl verschiede- thematisiert. ner Milieus, Initiativen, Vereinigungen, Orga- Insgesamt vermitteln die Beiträge einen nisationen und Akteure in einer Zusammen- guten Überblick zu zahlreichen gesellschaft- schau präsentiert. Sicher kann ein Sammel- lichen Initiativen der deutsch-französischen band eine solche Synthese schon aufgrund Annäherung. Zugleich machen sie jedoch der Vielzahl an Initiativen nicht erschöpfend deutlich, woran die einschlägigen Forschun- leisten. Als Ausgangspunkt für weitere For- gen nach wie vor ein wenig kranken. Manche schungen ist die Übersicht jedoch hervorra- Aufsätze verbleiben zu sehr auf der beschrei- gend geeignet, nicht zuletzt deshalb, weil dar- benden Ebene und hinterfragen die Selbstdar- in wichtige Hinweise auf die nur verstreut stellungen der Akteure zu wenig. Dies betrifft existierenden und häufig nicht leicht zugäng- beispielsweise die Frage der Kontinuitäten lichen Quellen enthalten sind. über den Systembruch 1945 hinweg. Von we- In 20 Beiträgen wird ein breites Panora- nigen Ausnahmen abgesehen, ist der Grund- ma gesellschaftlicher Initiativen aufgespannt, ton der Beiträge ein sehr positiver, selbst dann die sich seit dem Zweiten Weltkrieg für noch, wenn es um Akteure mit eher zwei- die deutsch-französische Verständigung und felhafter Vergangenheit geht. Ein Beispiel da- Aussöhnung einsetz(t)en. In drei Beiträgen für findet sich im Beitrag von Katharine Flo- zum Engagement von Veteranen und ehe- rin über den Cercle Français de Kassel. Florin maligen Kriegsgefangenen sowie zu katholi- zeichnet nach, dass die Gründerin des Cer- schen Gruppen werden Milieus und Akteu- cle, Andrée Rozel-Häger, im Dezember 1944 re der Verständigung untersucht. Weitere drei von Frankreich nach Kassel kam. Sie vermu- Beiträge widmen sich verschiedenen Orga- tet – wahrscheinlich zurecht –, dass es Rozel- nisationen und Vereinigungen (den Deutsch- Hägers „Nähe, wenn nicht Kollaboration mit Französischen Gesellschaften sowie dem Cer- den Deutschen“ gewesen sei, die sie zu die- cle Français de Kassel) und deren Verbindun- sem Schritt bewogen oder gezwungen ha- gen zu den staatlich-offiziellen Akteuren. In be (S. 181). Obwohl Rozel-Häger über diesen fünf Fallstudien werden Städtepartnerschaf- Abschnitt ihres Lebens und ihre Motive der Übersiedlung nach Deutschland offensicht- Soz-u-Kult, 10.12.2007: (8.11.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 231 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) rin dennoch an, dass sich deren „beharrliches gewinnbringend dürfte es sein, nach dem Ein- Engagement für die deutsch-französische Ver- fluss des transnationalen gesellschaftlichen söhnung nach dem Zweiten Weltkrieg bis Engagements auf den Prozess der im engeren zum Ende ihres Lebens [...] als ihre ganz Sinne politischen Integration zu fragen. persönliche Wiedergutmachung“ deuten las- Weiterführend wäre es schließlich auch, se (S. 182). Anstatt hier umstandslos zu un- die Konflikte in den transnationalen Gesell- terstellen, dass alle unter dem Banner der schaftsbeziehungen stärker in den Fokus zu deutsch-französischen Versöhnung segelnden rücken. Diese Ebene wird in zahlreichen Bei- Initiativen per se schon positiv einzuschät- trägen zwar angesprochen, jedoch kaum ver- zen sind, könnten anhand solcher Biografi- tieft. Gerade aus der Betrachtung von Konflik- en die Ambivalenzen und die dunklen Seiten, ten sollte mehr darüber zu erfahren sein, wie die mit der Semantik der Versöhnung auch die verschiedenen gesellschaftlichen Akteure verbunden waren, angesprochen und genau- nach den verheerenden Weltkriegen und der er untersucht werden. verbrecherischen Herrschaft der Nationalso- So ist durchaus denkbar, dass unter dem zialisten in Europa überhaupt wieder mitein- Mantel der transnationalen Versöhnung be- ander ins Gespräch kommen konnten – und lastete Biografien maskiert wurden oder in welche Hürden dabei zu überwinden waren. bestimmten Kreisen einer fragwürdigen Ver- Der Sammelband liefert wichtige Bausteine ständigungsidee das Wort geredet wurde. zum Verständnis der deutsch-französischen Auch die im Band angesprochenen Vetera- Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg. nenverbände wären diesbezüglich noch ge- Dass am Ende der Lektüre genauso viele Fra- nauer in den Blick zu nehmen, denn nicht sel- gen wie Antworten stehen, ist kein Mangel, ten verbarg sich in Kreisen ehemaliger Solda- sondern verdeutlicht umso mehr sein anre- ten hinter dem Schlagwort der Versöhnung gendes Potenzial. die Forderung nach Freilassung internierter Kriegsverbrecher. Diese Strategie ist für die HistLit 2010-4-164 / Birgit Schwelling über Bundesrepublik gut belegt, hat jedoch mögli- Defrance, Corine; Kißener, Michael; Nord- cherweise auch in transnationalen Kontexten blom, Pia (Hrsg.): Wege der Verständigung zwi- funktioniert. Die Frage also, welches Frank- schen Deutschen und Franzosen nach 1945. Zivil- reich und welches Deutschland sich versöh- gesellschaftliche Annäherungen. Tübingen 2010. nen wollten, und was sich hinter dem An- In: H-Soz-u-Kult 03.12.2010. sinnen nach Versöhnung im Einzelnen genau verbarg, wäre noch präziser aufzuschlüsseln. Die Beiträge legen weitere, bisher we- Dröge, Kurt; Hoffmann, Detlef (Hrsg.): Muse- nig gestellte Fragen nahe, etwa im Hinblick um revisited. Transdisziplinäre Perspektiven auf auf „Europa“. In verschiedenen Aufsätzen eine Institution im Wandel. Bielefeld: Trans- wird postuliert, dass das Engagement im cript - Verlag für Kommunikation, Kultur und Sinne einer deutsch-französischen Annähe- soziale Praxis 2010. ISBN: 978-3-8376-1377-3; rung auch um der europäischen Einigung 382 S. willen entstanden sei. Diese These drängt sich insofern auf, als dies von Akteuren Rezensiert von: Thomas Thiemeyer, BMBF- häufig selbst behauptet wurde. Näher be- Projekt wissen&museum, Marbach am legt wird die Annahme jedoch nicht. Künfti- Neckar ge Forschungen zu den transnationalen Ge- sellschaftsbeziehungen nach 1945 könnten si- Lange Zeit war die Museumsanalyse und cher davon profitieren, enger mit Arbeiten Ausstellungskritik ein Feld der Praktiker, die zu Prozessen der Europäisierung bzw. zur in Museen ausgebildet wurden und arbei- europäischen Integration verbunden zu wer- teten. Inzwischen erfolgt der Zugang zum den. Das würde beispielsweise beinhalten, Museum zunehmend über museumsbezoge- die deutsch-französischen Beziehungen stär- ne Studiengänge an Hochschulen in Berlin, ker in den Kontext anderer transnationaler Graz, Leipzig oder Oldenburg, die ihre Stu- Gesellschaftsbeziehungen zu rücken. Ebenso denten praktisch wie theoretisch mit dem Mu-

232 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Dröge u.a. (Hrsg.): Museum revisited 2010-4-023 seum vertraut machen. Eine dieser Hochschu- die übergreifenden Debatten zum jeweiligen len hat nun, unter der Herausgeberschaft von Thema, so dass ein Museum als pars pro to- Kurt Dröge und Detlef Hoffmann und dem Ti- to einer gesamtmusealen Entwicklung stehen tel „Museum revisited. Transdisziplinäre Per- könnte, erfolgt nur ab und an und geht selten spektiven auf eine Institution im Wandel“ im über Gemeinplätze à la „Diese [Wissensver- transcript-Verlag einen Sammelband heraus- mittlung] erfolgt durch die Präsentation eines gegeben. Er vereint Zusammenfassungen von ausgefüllten Wissenskorpus auf der Grund- 30 Masterarbeiten, die in den Jahren 2002 lage eines durchdachten Konzepts“ (S. 136) bis 2009 an der Carl von Ossietzky Univer- hinaus. Angaben zu Methoden und Leitfra- sität Oldenburg im Studiengang „Museum gen, die durch den Text führen und am Ende und Ausstellung“ entstanden sind. Sie sol- auch beantwortet werden, sind selten. Der Er- len Erfahrungen der praktischen Museumsar- kenntnisgewinn ist entsprechend gering. beit darstellen und exemplarische Einsichten Das mag damit zusammenhängen, dass et- in einzelne Museen, Ausstellungen oder ver- liche Autoren versuchen, ihre Forschungsar- wandte museale Themen vermitteln. beiten in ganzer Breite auf wenigen Seiten Die Zusammenstellung der verschiedenen zusammenzufassen, statt einen besonderen Beobachtungen und Analysen dient dem Aspekt in entsprechender Tiefe zu entfalten. Zweck, die mutmaßlich neue Museumswelt Das gilt beispielsweise für den Text von An- zu vermessen, die sich seit den 1970er-Jahren ette Dittel mit dem schönen Titel „Zwischen entwickelt hat. Denn es gebe, so die einleiten- Wunderkammer und Pictorial Turn“ (S. 73- de These der Herausgeber, eine Dichotomie 80), der in einem Teil der Dauerausstellung zwischen alter Museumswelt – dem „Elfen- des Landesmuseums für Natur und Mensch beinturm“ als Ort der Eliten mit stark diszi- in Oldenburg das Prinzip der Wunderkam- plinärer Trennung und wenig Außenwirkung mer erkennt und diesen Teil dann mit W. J. – und neuer Museumswelt – der „Fußgän- T. Mitchells Bildtheorie in Verbindung bringt. gerzone“, die Kultur für alle verspreche (und Ein vielversprechender Ansatz, der leider we- dabei zuweilen zu oberflächlich bleibe), sich der die Wunderkammer noch Mitchells Bild- anderen Disziplinen sowie einer breiten Öf- theorie (die nur mit einem ins Deutsche über- fentlichkeit öffne und das Museum stärker als setzten Aufsatz von 1997 in der Fußnote aus- Medium mit eigenen Gesetzen wahrnehme gewiesen wird) hinreichend vorstellt (was bei (Stichwort Inszenierung) (S. 10-12). acht Seiten Umfang verständlich ist), weshalb Der Band ist in die sechs Themenblöcke die Hypothesen in der Luft hängen. „Ausstellungskonzepte im Wandel“, „Muse- Wo die Konzentration auf das Wesentli- umssammlungen und Institutionengeschich- che gelingt und Mut zur These besteht, bie- te“, „Innenansichten – Analysen, Novationen, tet der Band die ein oder andere Trouvail- Vergleiche“, „Ausstellungen im Medienkon- le. Das gilt etwa für den Beitrag von Ulfert text und -konflikt“, „Umgang mit Kunst und Tschirner (S. 97-112) zu einem „Bilderreper- Künstlern“ sowie „Museums- und Gedenk- torium“ im Germanischen Nationalmuseum stättenlandschaften“ unterteilt und behandelt Nürnberg, das aus mehr als 200 Schlagkasset- von der Institutionenforschung über exem- ten nicht katalogisierter Bilder (Fotos, Zeich- plarische Ausstellungs- und Sammlungsana- nungen, Aquarelle, Kupferstiche, Zeitungs- lysen bis zur Wissensvermittlung in Schule ausschnitte etc.) besteht, deren Provenienz und Museum alles Mögliche im und um das und Entstehungszusammenhang unklar ist. Museum. Dieser rote Faden soll zusammen- Am Beispiel zweier Fotos von einer Gipsre- binden, was an Masterarbeiten über das Mu- produktion der so genannten Bronzetaufe im seum in Oldenburg in den letzten Jahren ent- Dom von Hildesheim, eines spätrömischen standen ist. Taufbeckens – den Gipsabguss erwarb das Irreführend ist dabei der Titel: Von „Muse- Germanische Nationalmuseum im 19. Jahr- um revisited“ kann keine Rede sein, allenfalls hundert und stellte ihn in der Kapelle des an- von „Museum visited“, denn außer Fakten gegliederten Kartäuserklosters aus –, schreibt rund um ihre Fallbeispiele bieten die meis- Tschirner einen bislang nicht erforschten Teil ten Beiträge nicht viel. Eine Einbettung in der Sammlungsgeschichte. Dabei gelingt ihm

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 233 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) eine inspirierende sammlungsarchäologische beiten verzeihlich (falls sie für die ausführli- Grabung, die vom Großen (der Sammlungs- chen Versionen überhaupt zutreffen), Arbei- geschichte des Museums) ins Kleine (dem ten mithin, die am Ende der Ausbildung und Bedeutungswandel der beiden Fotografien) in vergleichsweise kurzer Zeit entstehen – führt und den unterschiedlichen Umgang mit Zeit, die von Feldforschung und Quellenstu- Fotografien als musealem Objekt bzw. als dium aufgefressen wird. Und handwerklich Quelle und Hilfsmittel der Inventarisierung sind die Beiträge in der Regel solide – mehr ebenso erhellt wie – leider nur en passant – aber nicht. Stellt sich die Frage, ob man den den Umgang mit Originalen in verschiedenen Autoren und Lesern einen Gefallen tut, wenn Ausstellungen des Nationalmuseums. Dieses man sie als Kurzversionen veröffentlicht. habe im 19. Jahrhundert „Objekte und Re- präsentationen nahezu gleichwertig betrach- HistLit 2010-4-023 / Thomas Thiemeyer über tet und gleichermaßen primär als Informati- Dröge, Kurt; Hoffmann, Detlef (Hrsg.): Muse- onsträger behandelt“ (S. 112). Hier hätte man um revisited. Transdisziplinäre Perspektiven auf sich weitere Ausführungen gewünscht, vor eine Institution im Wandel. Bielefeld 2010. In: allem eine Einordnung in den größeren his- H-Soz-u-Kult 11.10.2010. torischen Kontext, denn im 18. und 19. Jahr- hundert waren Original und Reproduktion in vielen Kontexten (nicht nur im Museum) glei- Drubek-Meyer, Natascha; Murašov, Jurij chermaßen für Auratisierungsprozesse offen. (Hrsg.): Das Zeit-Bild im osteuropäischen Film Tschirners Beitrag ist mit seiner konsisten- nach 1945. Köln: Böhlau Verlag Köln 2010. ten Struktur und den theoretischen Funken, ISBN: 978-3-412-16606-9; 247 S. die er aus seinen empirischen Steinen schlägt, die rühmliche Ausnahme in einem Band, des- Rezensiert von: Elena V. Müller, Europa- sen Beiträge vor allem eine Diskrepanz zwi- Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder schen Empirie und Theorie auszeichnet (auch wenn das Vorwort das Gegenteil behauptet, Der vorliegende Band beschäftigt sich mit S. 14). Diese Lücke zeigt sich auf drei Ebe- den filmtheoretischen Ansätzen des franzö- nen: Erstens ergehen sich die meisten Auto- sischen poststrukturalistischen Philosophen ren vor allem in Deskription und kaum in Gilles Deleuze (1925-1995) und deren Anwen- Analyse. Zweitens fügen sich in den meis- dung auf die Nachkriegsfilme aus Mittel- und ten Aufsätzen Theorie und Beobachtungen Osteuropa. Er eignet sich hervorragend für nicht zusammen, sondern stehen bindungs- den Einstieg in dieses nicht leicht zugängliche los nebeneinander. Auf die Beschreibung von Thema. Ausstellungen, Museen oder Gedenkstätten Das Buch beginnt mit zwei Aufsätzen der folgt unvermittelt ein theoretischer Block, der beiden Herausgeber, die eine theoretische Trends und Thesen formuliert, die nur partiell Einführung bieten. Jurij Murašov verdeutlicht oder gar nicht aus dem zuvor Geschriebenen in seinem Aufsatz „Sozialistische Politik, ost- hervorgehen. Drittens schließlich ist die Li- europäisches Kino und Deleuzes Filmphiloso- teraturkenntnis der meisten Autoren ebenso phie“ die Spezifik der Lage, in der sich die überschaubar wie die Kenntnis ähnlicher Fäl- Filmproduktion in den autoritären sozialisti- le außerhalb ihres direkten Untersuchungsge- schen Staaten Osteuropas nach der Bildung biets. Beispielhaft wird das an dem Beitrag des Ostblocks befand. Murašov bringt da- von Annika Hossain deutlich, der das Kon- bei den einzig zugelassenen Stil der staatlich zept der Musealisierung auf eine ganze Land- gelenkten Kunst, den „Sozialistischen Realis- schaft, die Abruzzen, anzuwenden versucht mus“, in Verbindung mit der von Plato im (S. 323-336) und diese als angeblich „inno- Dialog „Politea“ erläuterten Einstellung ei- vative Form der historischen Aufarbeitung“ nes idealen autoritären Staates zur Kunst und (S. 336) herausstellt, ohne auf die französi- lenkt dabei den Blickwinkel der Leser auf die schen Ecomusées hinzuweisen, die seit den antiken Wurzeln des Sozialistischen Realis- 1970er-Jahren ähnliche Ansätze verfolgen. mus und der totalitären Kunst insgesamt. Al- Viele der Kritikpunkte sind für Masterar- lerdings befand sich der „Sozialistische Rea-

234 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Drubek-Meyer u.a. (Hrsg.): Das Zeit-Bild im osteuropäischen Film 2010-4-057 lismus“ nach 1945 bereits im Niedergang. In haltung von Deleuze korrespondiert. Die Fil- der Sowjetunion hatte er seine beste Zeit be- me dieser Epoche spiegeln die optimistischen reits hinter sich, und in den von der Sowjet- Hoffnungen der damals jungen Filmemacher union besetzten ost- und mitteleuropäischen auf einen gesellschaftlichen Neuanfang wi- Staaten konnte er sich nicht mit aller Konse- der. quenz durchsetzten, da er zu stark an die tota- Der zweite Teil, „Agonie“, befasst sich litäre Ästhetik der besiegten Nazis erinnerte.1 mit der spätsozialistischen Zeit, in der die Der folgende Aufsatz von Natascha Probleme der sozialistischen Weltanschauung Drubek-Meyer beschäftigt sich intensiv mit immer deutlicher wurden und sich in den den theoretischen Ansätzen Deleuzes und de- Filmen allgemein die Desillusionierung der ren Ursprung. Deleuzes Filmtheorie entstand Gesellschaft widerspiegelte. Im letzten Teil, unter dem starken Einfluss der Werke des „Transformation“, werden Filme aus der Zeit russischen Regisseurs Sergej Ejzenštejn, der nach dem Zerfall der Sowjetunion und des das Kino nicht mehr als erzählte kohärente Ostblocks behandelt. Sie sind durch die Äs- Geschichte, sondern als eine Montage aus thetik des Übergangs und die Suche nach neu- Attraktionen begriff. Deleuze sah darin die en Ausdrucksformen gekennzeichnet. Neben Möglichkeit, dem Zuschauer eine Welt zu den beiden einführenden Aufsätzen sind der offenbaren, die durch Diskontinuität und das zweite Beitrag von Jurij Murašov zum jugo- Fehlen jeglicher Ordnung gekennzeichnet ist. slawischen Regisseur Dušan Makavejev und Drubek-Meyer schildert sehr ausführlich und der von Bernhard Hartmann und Holt Mey- anschaulich anhand vielfältiger Beispiele, wie er verfasste Beitrag zum polnischen Filme- in den Filmen Zeitabläufe dargestellt und macher Krzysztof Zanussi besonders gelun- visualisiert werden. gen. Murašov schildert hier, wie Makavejev Der Hauptteil des Buches besteht aus drei in seinem Film „Der Mensch ist kein Vo- Teilen, in denen unter Berücksichtigung der gel“ (1965), einer im Milieu der jungen Ar- theoretischen Ansätze von Deleuze in chro- beiter spielenden Dreiecksgeschichte, die sti- nologischer Reihenfolge unterschiedliche Fil- listischen Verfahren von Sergej Ejzenštejn ins- me aus der Sowjetunion und ihren Nach- besondere in der Darstellung des menschli- folgerstaaten sowie aus der Tschechoslowa- chen Körpers aufgreift und weiterentwickelt. kei, Jugoslawien und Polen analysiert wer- Im Aufsatz über den ersten Spielfilm von Za- den. Allerdings zeigt es sich, dass der Ti- nussi „Die Struktur des Kristalls“ (1969) wird tel des Bandes irreführend ist, denn hier die theoretische Auseinandersetzung mit der werden ausschließlich Filme behandelt, die Filmtheorie von Deleuze besonders deutlich nach 1956 im Geist der mit dem 20. Partei- und nachvollziehbar, denn „Kristall“ ist für tag der KPdSU eingeleiteten Entstalinisierung beide Autoren einer der Schlüsselbegriffe, der entstanden sind. Im ersten Teil mit dem Titel eine Vielzahl von Projektionsflächen bietet „Aufbruch“ geht es um die Filme der „Tau- und dadurch die Fragmentierung der Wirk- wetterzeit“, als das gesellschaftliche und kul- lichkeit verdeutlicht. turelle Leben in den Ostblockstaaten durch Dieser Sammelband kann als gelungenes den „Kampf gegen den Personenkult“ (Sta- Beispiel dafür gelten, wie man eine philoso- lins) und eine, wenn auch zaghafte und in- phische Theorie auf die künstlerische Praxis konsequente, Liberalisierung gekennzeichnet anwendet. Seine Lektüre ist sehr hilfreich und war. Viele Werke der jungen Künstler aus die- gewinnbringend für angehende Kunsthistori- ser Zeit im gesamten Ostblock waren von ker, Film- und Kulturwissenschaftler. Positiv einer Aufbruchsstimmung geprägt, beflügelt schlägt dabei die Tatsache zu Buche, dass die durch die Befreiung sowohl vom Totalitaris- Herausgeber und die meisten Autoren erfah- mus Hitlers und Stalins als auch von den rene Hochschullehrer und daher didaktisch Zwängen der kapitalistischen Wirtschaft, was und methodisch sehr versiert sind. Allerdings durchaus mit der antikapitalistischen Grund- ist die darin behandelte Fragestellung nur für ein enges Fachpublikum von wirklichem 1 Siehe dazu: Evgenij Dobrenko, Metaphor of Power. Li- Interesse. Zudem können Auswahl und Ge- terature of the Stalin Era in Historical Context, Munich wichtung nicht ganz überzeugen: Filme sol- 1993.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 235 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) cher etablierten und einflussreichen Filmema- nerhalb weniger Jahre ein so ambitioniertes cher wie Andrej Tarkovskij, Milosz Forman Publikationsprojekt durchzuführen und ab- und Emil Kosturica, die ohne Zweifel eine tie- zuschließen. fe Spur in der Filmtradition Osteuropas und In Aufbau, Konzeption und Stil folgt der der gesamten Welt hinterließen, werden in Band im wesentlichen seinen Vorgängern.1 16 gleicher Weise behandelt wie bereits längst Einzelbeiträge sowie die Einleitung des Her- vergessene Filme ohne große Nachwirkung ausgebers beschreiben überwiegend Phäno- oder offensichtliche Flops, – wie etwa der mene der modernen Massenkultur, wobei der Film „Anna Karamazoff“ des aus Uzbekis- Schwerpunkt auf deren deutschen Ausprä- tan stammenden Regisseurs Rustam Cham- gungen liegt. Von den Beiträgen über Com- damov, bei dessen Vorführung in Cannes im puterkultur, Internet und Musik abgesehen, Jahr 1991 der Großteil des cineastisch erfah- gibt es kaum Überlegungen zur internationa- renen Publikums den Saal verließ. Auch über len oder transnationalen Dimension des The- den Film „Der Mensch ist kein Vogel“, dem mas. einer der besten Aufsätze im Band gewidmet Lässt sich denn überhaupt über die Kultur ist, lassen sich heute kaum noch Informatio- der 1990er-Jahre schon ein konturiertes Bild nen finden, was darauf hin deutet, dass die- gewinnen? Faulstich gibt auf diese Frage ei- ser Film bereits in Vergessenheit geraten ist ne klare Antwort: Er verkündet zum einen und für das kulturelle Gedächtnis keine Rol- das „Ende der traditionellen Kultur zum aus- le mehr spielt. gehenden Jahrhundert: der klassischen Lite- Der vorliegende Sammelband ist ohne ratur, der klassischen Musik, der klassischen Zweifel ein bemerkenswertes Werk der Malerei“ usw. Damit verbundene Klagelieder etablierten deutschen Slavisten. Allerdings seien aber nicht angebracht. Auch sei die Kul- wünscht man sich für die Zukunft von tur nicht „schlechthin zum Popanz gewor- der deutschsprachigen Slavistik einige ge- den“; lediglich die „etablierte Kultur von ges- nauso brillante Analysen zu aktuelleren tern und vorgestern“ sei an den Rand ge- Problemen der Kunst und Kultur aus dem rückt. In diesem Sinne, und die Richtung der osteuropäischen Raum und insgesamt mehr früheren Bände fortführend, stellt der Her- Aufmerksamkeit für die aktuelle Lage der ausgeber die zentrale These des Bandes auf, dortigen Gesellschaften. dass nämlich „die Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts zu wesentlichen Teilen in Me- HistLit 2010-4-057 / Elena V. Müller über diengeschichte aufgegangen ist“. Aus dieser Drubek-Meyer, Natascha; Murašov, Jurij Diagnose speist sich denn auch das Arran- (Hrsg.): Das Zeit-Bild im osteuropäischen gement des Bandes: Kultur als „Medienkul- Film nach 1945. Köln 2010. In: H-Soz-u-Kult tur“ zu begründen und hier das „Kulturel- 25.10.2010. le“ wieder aufzufinden bedeutet, den Gegen- stand um eine Fülle neuer Kategorien und Kunstformen zu erweitern. Dies gilt für die Faulstich, Werner (Hrsg.): Die Kultur der 90er Event-Kunst über den anspruchsvollen Spiel- Jahre. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2010. film als „Filmkunstwerk“ bis zum „Compu- ISBN: 978-3-7705-4983-2; 338 S. terspiel im Netz als alternative Form einer au-

Rezensiert von: Andreas Wirsching, Lehr- 1 Siehe zuletzt: Werner Faulstich (Hrsg.), Die Kul- stuhl für Neuere und Neueste Geschichte, tur der 60er Jahre, München 2003; vgl. die Re- Universität Augsburg zension von Rainer Eisfeld, in: H-Soz-u-Kult, 05.01.2004, (01.09.2010). Ders. (Hrsg.), Der hier angezeigte Band schließt die von Die Kultur der 70er Jahre, München 2004; vgl. Werner Faulstich herausgegebene, mehrbän- die Rezension von Maria Stehle, in: H-Soz-u-Kult, dige, in Dekaden unterteilte „Kulturgeschich- 07.12.2004, (01.09.2010). Ders. (Hrsg.), Die Kultur der 80er Jahre, München 2005; vgl. men verdient daher für sich genommen Be- die Rezension von Maria Stehle, in: H-Soz-u-Kult, achtung; es ist eine bedeutsame Leistung, in- 18.11.2005, (01.09.2010).

236 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Faulstich (Hrsg.): Die Kultur der 90er Jahre 2010-4-017 topoietischen Kunst für alle“ (S. 18). untersucht. Binnen weniger Jahre wurden die Eingebunden werden die entsprechenden Überreste des sozialistischen Verlags- und Pu- Explorationen in den Rahmen einer deutsch- blikationssystems der DDR getilgt; an seine deutschen Reflexion, für die aus unterschied- Stelle trat die westdeutsche Pressekultur, de- lichen Perspektiven Nadine Freund, Dagmar ren frühe Hoffnungen auf Expansion sich al- Bussiek, Karlheinz Wöhler und Hans-Dieter lerdings nicht in vollem Umfang verwirklich- Kübler zuständig sind. Nadine Freund resü- ten. Nach anfänglichen Absatzsteigerungen miert die erinnerungspolitischen Konvergen- im Bereich der Zeitungen und Zeitschriften, zen und Divergenzen „im ersten Jahrzehnt die auch durch neue, spezifisch auf den Os- der Berliner Republik“. Trotz der massiven ten zugeschnittene Formate bereichert wurde, Erforschung der DDR-Geschichte und einem ging die Nachfrage in Ostdeutschland deut- sich intensivierenden wissenschaftlichen Dis- lich zurück, während sich im Westen die be- kurs über das DDR-Erbe blieb, so konstatiert reits vor 1989 spürbare Regresssion fortsetzte. sie, der Nationalsozialismus „das wichtigste Die genaue Funktion dieser Beiträge über Thema erinnerungspolitischer Auseinander- die deutsch-deutschen Verhältnisse der setzungen in Deutschland“ (S. 38). In diesem 1990er-Jahre, die auch nur wenig Neues Diskurs waren die Ostdeutschen deutlich un- bringen, bleibt eher unklar. Angestrebt ist, terrepräsentiert; auch das vergangenheitspo- den „Kontrast von ‚Westkultur‘ und ‚Ost- litische und erinnerungskulturelle Bild fügt kultur‘ als Kern der politischen Kultur des sich also mehr oder minder nahtlos in das be- Jahrzehnts“ herauszuarbeiten (S. 17). Faktisch kannte Bild von der Dominanz des Westens wird aber doch eher eine Art Hintergrund- über den Osten in den 1990er-Jahren ein. information für jene Beiträge geliefert, die Das gilt auch, wie Dagmar Bussiek zeigt, den eigentlichen Wandel zur Medienkul- für die Stellung der Frauen in den 1990er- tur im Sinne der einleitenden Bemerkung Jahren. Dies war ein Jahrzehnt der Distanz des Herausgebers dokumentieren sollen, zwischen ostdeutschen und westdeutschen deutsch-deutsche Überlegungen aber nicht Frauen. Die in Ost und West unterschied- mehr anstellen. lich codierten Geschlechterverhältnisse mach- Hierzu gehören die eher quantitativ- ten sich im Privaten, in der Erwerbswelt, aber deskriptiv gehaltenen Bemerkungen von auch in der Öffentlichkeit deutlich bemerk- Markus Burkhard über den „Siegeszug des bar. In dem Maße, in dem das Problem, Fa- Computers“ und von Kathrin Rothemund milie und Beruf zu vereinbaren, eine „Frauen- über die Verbreitung und Aneignung des In- frage“ war, standen die Frauen in den Neuen ternets. Den großen Unterhaltungsangeboten Bundesländern vor neuen Herausforderun- im Bereich der Musik, des Kinos und Films gen. Dies gilt auch, wenn die Versorgung mit sowie des Fernsehens der 1990er-Jahre sind Betreuungseinrichtungen für Säuglinge und die Beiträge von Carola Schormann, Ricarda Kleinkinder über die ganzen 1990er-Jahre hin- Strobel und Knut Hickethier gewidmet, weg in den Neuen Bundesländern deutlich während Werner Faulstich und Fabian Baar dichter blieb als in den westdeutschen Bun- die eher konventionellen Kulturangebote in desländern (S. 58). Theater und Literatur diskutieren. Dass der Eine kulturelle Einebnung in Ost und West Sport geradezu eine Schlüsselposition der fand dagegen im Bereich von Freizeit und Massenkultur innehatte, die sich im Verlauf Reisen statt, wie Karlheinz Wöhler dokumen- der 1990er-Jahre in Folge der dauerhaften tiert. Die sich geradezu schockartig bietenden Medienpräsenz noch verstärkte, ist zweifellos neuen Optionen im Freizeitmarkt, welche die eines der wichtigsten Phänomene der 1990er- Ostdeutschen gewissermaßen „nachholend“ Jahre, das von Michael Schaffrath näher unter ergriffen, verstärkte bereits in der DDR la- die Lupe genommen wird. Ricarda Strobel tent vorhandene Individualisierungstenden- und Frank Baar schließlich stellen Tendenzen zen und führte bis Mitte der 1990er-Jahre zu und Konzepte der Architektur, des Design einer weitgehenden Angleichung zwischen sowie der Event-, Medien- und Raumkunst Ost und West. Ähnliches gilt für die Presse vor. in den 1990er-Jahren, die Hans-Dieter Kübler Alle diese Beiträge vermitteln eine Fülle

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 237 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) von Informationen, regen zum Nachdenken X, 513 S. an und umreißen künftige Forschungsfelder. Ein gemeinsamer Nenner, der die eher dispa- Schwelling, Birgit: Heimkehr – Erinnerung – raten Beiträge des Bandes zusammenführen Integration. Der Verband der Heimkehrer, die könnte, ist dagegen nicht erkennbar. Dies gilt ehemaligen Kriegsgefangenen und die westdeut- auch und gerade für die eingangs vom Her- sche Nachkriegsgesellschaft. Paderborn: Ferdi- ausgeber formulierte starke These, wonach im nand Schöningh Verlag 2010. ISBN: 978-3- Grunde alle Kultur am Ende des 20. Jahrhun- 506-76921-3; 348 S. derts zur Medienkultur wird. Hierauf neh- men die Einzelbeiträge keinen systematischen Rezensiert von: Matthias Stickler, Institut für Bezug mehr, was gerade dann bedauerlich ist, Geschichte, Julius-Maximilians-Universität wenn das ausgebreitete Material die Grundt- Würzburg hese nicht unbedingt bestätigt. So bleibt zum Beispiel unerklärt, warum in einem kaum Die beiden vorzustellenden Bände haben im schrumpfenden Theatersektor am häufigsten weitesten Sinne Opferverbände zum Gegen- Shakespeare, Goethe und Brecht gespielt wur- stand, die in der frühen Bundesrepublik über den und ganz offensichtlich „mehr denn je die erheblichen politischen Einfluss verfügten, in- etablierten Klassiker dominierten“ (S. 205). zwischen aber – so die Vertriebenenverbän- Lässt sich ein solches Phänomen quantitativ de – in der öffentlichen Wahrnehmung eher verrechnen mit der Medienkultur, wie sie in randständige Phänomenen sind beziehungs- Werbung, Fernsehen, Internet, digitalisierter weise – wie der Verband der Heimkehrer – gar Musik oder auch in der durch Piercing, Tat- nicht mehr existieren. Trotz unterschiedlicher toos und Kosmetik geprägten „Körperkultur“ Inhalte, Methoden und Fragestellungen der begegnete? Oder tauchen hier doch grund- beiden Monographien gibt es ein weiteres ge- sätzlichere Fragen auf über das Verhältnis meinsames Element: Es geht um die schwieri- von (Hoch-)Kultur und Massenkultur, von ge Integration wichtiger sozialer Gruppen der Kunst und Kommerz, von sozio-kulturellem 1950er-Jahre, die damit verbundenen zeitge- Wandel und fortbestehender Bürgerlichkeit? nössischen Probleme und Fernwirkungen. In- Solche Fragen werden durch die Grundthe- sofern lohnt es sich, die Bände parallel zu be- se und die Fragestellung des Herausgebers trachten. zwar evoziert, aber nicht bearbeitet. Ange- Die Studie von K. Erik Franzen, eine bei sichts der faktischen Disparatheit der Themen Jochen Oltmer entstandene Osnabrücker Dis- und Perspektiven, die nicht strukturiert, son- sertation, analysiert Entstehung und Ent- dern additiv vorgetragen werden, ist dies frei- wicklung des Verhältnisses zwischen dem lich auch nicht zu erwarten. Freistaat Bayern und der Sudetendeutschen Fazit: ein materialreicher Band mit weni- Landsmannschaft (SL). Länder-Patenschaften gen analytisch klaren Antworten, vielen Per- für Vertriebenorganisationen sind ja, auch spektiven und einer Fülle an Anregungen für wenn diese Form der demonstrativen Solida- künftige Forschungen. risierung mit den Opfern von Flucht und Ver- treibung heute vielfach eingeschlafen bzw. in HistLit 2010-4-017 / Andreas Wirsching über Vergessenheit geraten ist, beileibe keine Sel- Faulstich, Werner (Hrsg.): Die Kultur der tenheit. Nennen könnte man etwa Nieder- 90er Jahre. Paderborn 2010. In: H-Soz-u-Kult sachsen für die Schlesier, Schleswig-Holstein 07.10.2010. für die Pommern, Nordrhein-Westfalen für die Oberschlesier. Es gibt indes zwei bedeut- same Sonderfälle: Baden-Württemberg und Sammelrez: Vertriebene und Bayern übernahmen beide 1954 Patenschaften Kriegsheimkehrer nach 1945 – über die Donauschwaben auf der einen, die Franzen, K. Erik: Der vierte Stamm Bayerns. Sudetendeutschen auf der anderen Seite. Bei- Die Schirmherrschaft über die Sudetendeutschen de Länder erklärten allerdings formal nicht 1954-1974. München: Oldenbourg Wissen- die jeweiligen Landsmannschaften zu ihren schaftsverlag 2010. ISBN: 978-3-486-59150-7; Partnern, sondern die „Volksgruppen“ (so die

238 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Vertriebene und Kriegsheimkehrer nach 1945 2010-4-101 damalige offizielle Diktion). Der weißblaue fen begannen und die Bayernpartei als parti- Freistaat sprach sogar von einer „Schirm- kularistische Konkurrenz rechts von der CSU herrschaft“. Auf den noch deutlicheren, ur- ab Mitte der 1950er-Jahre an Bedeutung ver- sprünglich vorgesehenen Terminus „Protek- lor. Die Schirmherrschaft wurde nicht oh- torat“ hatte man aus begreiflichen Gründen ne Grund unmittelbar vor den Landtagswah- schließlich doch verzichtet. Zusätzlich wur- len des Jahres 1954 verkündet. Bezeichnend den die sudetendeutschen Vertriebenen ne- ist, dass in den Jahren danach, auch über ben den Franken, Schwaben und Altbayern die kurze Oppositionszeit der CSU hinaus zum „vierten Stamm“ erklärt. Damit wurden (1954–1957), zunächst erst einmal Stillstand in sie symbolisch eingebürgert und zudem ein- den beiderseitigen Beziehungen herrschte. bezogen in den Traditionsrahmen der in der Erst ab 1962, als die 1954 nur ausgesproche- bayerischen Verfassung von 1946 beschwore- ne Schirmherrschaft förmlich verbrieft wur- nen „mehr als tausendjährigen“ bayerischen de, kam es zu einer weiteren Vertiefung; die Geschichte. Auf diese Weise entstanden Son- CSU schickte sich nun an, die Reste der Ver- derbeziehungen, die bis heute fortwirken. triebenenpartei GB-BHE (seit 1961 nach Fu- Indem der Freistaat Bayern die SL als pri- sion mit der Deutschen Partei offiziell GDP) vilegierten Partner akzeptierte, erkannte er zu beerben. Seither gelang es der CSU vor deren Führungsanspruch an, auch gegen- dem Hintergrund der sich wandelnden Ost- über anderen sudetendeutschen Organisatio- und Deutschlandpolitik, sich als Sachwalter nen bzw. Vertriebenen, die nicht Mitglied der insbesondere der heimatpolitischen Interes- SL waren. Dies dürfte ein wesentlicher Grund sen der Vertriebenen zu profilieren. Fran- dafür sein, dass die SL in Bayern bis heute zen kennzeichnet das Verhältnis aller bayeri- ein nicht unwichtiger politischer Faktor mit schen Regierungen zur SL seit 1954 als ak- Ausstrahlung auf ganz Deutschland ist. Sie ist tive Klientelbindung bei gleichzeitiger Kon- immer noch vergleichsweise mitgliederstark trolle, wobei die jeweiligen Ministerpräsiden- und gut organisiert. Nicht zuletzt wegen ih- ten die entscheidende Instanz hinsichtlich des res vehementen Kampfs gegen die Aufrecht- einzuschlagenden Kurses dargestellt hätten. erhaltung der so genannten Beneš-Dekrete Integriert wurde auf diese Weise insbeson- durch die Tschechische Republik und für die dere auch die traditionelle sudetendeutsche Durchsetzung von Entschädigungsforderun- „völkische“ Rechte, die nach 1945 in der Bun- gen gegenüber Prag ist die SL immer wieder desrepublik in gewisser Weise politisch hei- Gegenstand öffentlicher Debatten und erfreut matlos war und sich im so genannten Witi- sich einer bleibenden, wenngleich nicht im- kobund sammelte. Bis Ende der 1960er-Jahre mer positiven medialen Aufmerksamkeit. wurden dessen in Bayern lebende Mitglie- Franzens Haltung gegenüber der SL ist kri- der mehrheitlich von der CSU aufgesogen, tisch distanziert; insbesondere stellt er den Al- wie etwa das Beispiel des langjährigen SL- leinvertretungsanspruch der SL in Frage, in- Sprechers bzw. SL-Vorsitzenden Walter Be- dem er herausarbeitet, dass die so genannte cher (1912–2005) zeigt, der 1967 in die CSU sudetendeutsche Identität das Ergebnis viel- eintrat. fältiger Konstruktionen ist, innerhalb derer Auch nach dem Abebben der Auseinan- die Schirmherrschaft und der Mythos vom dersetzungen um die Neue Ostpolitik konn- „vierten Stamm“ eine zentrale Rolle einneh- te die SL ihre Sonderstellung gegenüber kon- men. Die enge Verbindung zwischen Bay- kurrierenden Verbänden behaupten. Als Bay- ern respektive der CSU als stärkster politi- ern 1978 ein Patenschaftsabkommen mit der scher Kraft und der SL war trotz des hohen Landsmannschaft Ostpreußen (LO) abschloss Anteils von Sudetendeutschen an der baye- – nicht mit der „Volksgruppe“ bzw. der Pro- rischen Nachkriegsbevölkerung keineswegs vinz –, wurde die SL informell an den Ver- von vornherein absehbar. Vielmehr entdeck- handlungen beteiligt. Es gelang ihr hierbei, te die CSU das Wählerpotenzial der Vertrie- die LO auf Abstand zu halten und die ei- benen erst in dem Moment, als vor dem Hin- gene Vorrangstellung zu wahren. Fragt man tergrund des „Wirtschaftswunders“ die Maß- nach dem „Cui Bono“ dieser Politik, so fällt nahmen zur Vertriebenenintegration zu grei- zweierlei auf: Zum einen zogen beide Sei-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 239 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) ten, obgleich es immer wieder schwierige deten Verbandes der Heimkehrer (VdH), der Gratwanderungen gab, daraus Vorteile – der sich bis zu seiner Auflösung im Jahr 2006 als CSU erwuchs ein zuverlässiges und mobili- Interessengemeinschaft der ehemaligen deut- sierbares Wählerpotenzial, während die SL, schen Kriegsgefangenen des Zweiten Welt- im Unterschied zur Situation in anderen Bun- kriegs, Internierten und Zwangsarbeiter so- desländern, wo ähnliche Partnerschaften seit wie der Angehörigen der Vermissten ver- den 1970er-Jahren immer mehr einschliefen, stand. Die Masse seiner Mitglieder bestand auch weiterhin auf die Unterstützung der aus ehemaligen Angehörigen der Wehrmacht. CSU bauen konnte. Zum anderen förderte die Obgleich der VdH bis zuletzt für sich in An- praktizierte Partnerschaft die Integration der spruch nahm, „die Stimme der Kriegsgene- Vertriebenen in die bayerische Nachkriegsge- ration“ zu verkörpern, konkurrierte er da- sellschaft entscheidend, indem sie die unüber- bei mit zahlreichen anderen Organisationen: sehbaren assimilatorischen Elemente der Ein- Von den etwa 8,25 Millionen Kriegsveteranen gliederungspolitik überdeckte und die Mög- in der Bundesrepublik waren in den 1950er- lichkeit eröffnete, diese Politik als erfolgreiche Jahren etwa 3,5 Millionen organisiert; von Selbstbehauptung der Volksgruppe zu inter- diesen gehörten etwa 2,5 Millionen den Ver- pretieren. Eine Radikalisierung der Vertriebe- sehrtenverbänden an, weitere 500.000 diver- nen wurde auf diese Weise verhindert. Letzt- sen Soldaten- und Traditionsverbänden. Der lich, so wird man hinzufügen dürfen, wurden VdH hatte 1950 rund 500.000 Mitglieder. Der auf diese Weise die 1945 in Potsdam geschaf- Organisationsgrad des VdH betrug also ge- fenen Fakten irreversibel gemacht, da weder rade einmal knapp 6 Prozent und war da- der Freistaat Bayern selbst noch die weit- mit wesentlich geringer als etwa beim Bund gehend assimilierten Vertriebenen und ihre der Vertriebenen (BdV), der Ende der 1950er- Nachkommen an einer wie immer gearteten Jahre mit ca. 2,3 Millionen Mitgliedern noch Rückkehr in die Heimat, von der in „Sonn- 20 bis 25 Prozent seiner potenziellen Klien- tagsreden“ auf Vertriebenentreffen noch bis in tel erreichte. Dennoch war der VdH einer der die 1980er-Jahre die Rede war, ein echtes In- mitgliederstärksten Veteranenverbände über- teresse haben konnten. haupt, und er vermochte dieses Potenzial Aus dieser Paradoxie von Worten und Ta- auch in politischen Einfluss umzumünzen. ten, „dem Changieren zwischen kultureller Zu Beginn stand die Forderung nach Frei- Selbstbehauptung und politischen Forderun- lassung der noch in der Sowjetunion zu- gen“ (S. 444), ergab sich vor allem für die äl- rückgehaltenen deutschen Kriegsgefangenen tere Generation der Vertriebenen, wie Fran- im Mittelpunkt – ein für den VdH nicht zen es zugespitzt, aber durchaus treffend aus- zuletzt deshalb wichtiges Thema, weil vie- drückt, ein „Identitätsspagat zwischen einer le Heimkehrer aus sowjetischer Gefangen- sich werktags vollziehenden Integration und schaft zu seinen Mitgliedern zählten. Da- dem in zahlreichen Ansprachen und ande- neben traten schon bald Forderungen nach ren Ritualen der Landsmannschaft sich prä- materieller Versorgung, Wiedereingliederung sentierenden Versuch der ethnischen Diffe- und Entschädigung, die durch eine entspre- renzierung zwischen Sudetendeutschen und chende Bundesgesetzgebung erreicht werden Bayern“ (ebd.). Diese vielfach festzustellen- sollte. Dieses Ziel wurde mit dem Entschä- de „Doppelidentität, die sich in dem dauer- digungsgesetz für deutsche Kriegsgefange- haften Schwanken zwischen Heimat und Zu- ne vom 30. Januar 1954 erreicht, einer der hause ausdrückte“ (ebd.), dürfte auch einer größten Erfolge in der Verbandsgeschichte der Gründe sein, weshalb die Vertriebenen- des VdH. Drittens betätigte sich der Ver- verbände seit den 1970er-Jahren gesamtge- band auf dem Felde der, wie man heute sa- sellschaftlich immer mehr an Boden verloren. gen würde, öffentlichen Erinnerungskultur. Die zweite hier zu besprechende Studie, ei- Er verstand sich als Erfahrungs- und Erinne- ne an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät rungsgemeinschaft ehemaliger Kriegsgefan- der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt gener und suchte für seine Mitglieder ein an der Oder entstandene Habilitationsschrift, sinnstiftendes Deutungsangebot zu formulie- widmet sich der Geschichte des 1950 gegrün- ren, welches aber auch hineinwirken sollte in

240 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Vertriebene und Kriegsheimkehrer nach 1945 2010-4-101 die übrige bundesdeutsche Gesellschaft. Dies Einlenken changierende Politik des VdH mit geschah etwa durch Protest- und Gedenkver- schlichten Etiketten wie „verfehlte Aufarbei- anstaltungen, eine Wanderausstellung und tung“, „verdrängte Vergangenheit“ oder „Re- insgesamt rund 1.800 Mahnmale. Erfolgreich stauration“ zu versehen, dem tatsächlichen war der Verband hier vor allem deshalb, ambivalenten Geschehen nicht gerecht wer- weil das Bewusstsein der Mitglieder, Opfer den (vgl. S. 293f.) – ein sehr abgewogenes Ur- zu sein, in hohem Maße anschlussfähig war teil, welches in ähnlicher Form auch auf die an die gesellschaftlichen Opferdiskurse der Vertriebenenverbände anwendbar ist. 1950er-Jahre.1 In dem Maße, wie die Eingliederung der Das vierte Feld, auf dem der VdH ak- Heimkehrer Fortschritte machte, verlor der tiv wurde, war die politische Bildung; seit VdH an Bedeutung und auch an Mobilisie- 1954 kooperierte er mit der Bundeszentra- rungsfähigkeit: So verfügte er Anfang der le für Heimatdienst, dem Vorläufer der Bun- 1960er-Jahre nur noch über etwa 300.000 Mit- deszentrale für politische Bildung. Im Mittel- glieder. Entsprechend nahm das Interesse der punkt stand hier die Gewinnung der Mitglie- Politik an dem Verband ab. Es zeigt sich hier der für bzw. deren Erziehung zur Demokra- ein ähnlicher Befund wie bei den Vertriebe- tie, etwa durch die eigens begründeten Meh- nenverbänden, die seit den späten 1950er- lemer Diskussionswochen. Pointiert, aber zu- Jahren ebenfalls spürbar an Mitgliedern und treffend spricht Schwelling von einem Pro- mittelfristig auch an politischem Einfluss ver- gramm, das darauf abgezielt habe, aus Volks- loren. Anders als der BdV und seine Mitglie- genossen Staatsbürger zu machen (S. 291). derverbände hat der VdH allerdings nie den Dieses Engagement des VdH war nicht zu- Versuch unternommen, dieser Tendenz durch letzt deshalb wichtig, weil es zu verhindern Nachwuchsarbeit entgegenzusteuern. Er hielt galt, dass – wie in der Weimarer Zeit – ein bis zuletzt an seinem Selbstverständnis fest, Millionenheer republikfeindlicher Veteranen eine Erfahrungsgemeinschaft unmittelbar Be- die noch ungefestigte Demokratie gefährde- troffener zu sein, wodurch eine Verjüngung te. Für viele Männer hatte der Krieg ja keines- ausgeschlossen und damit das quasi biologi- wegs „nur“ sechs Jahre gedauert (1939–1945), sche Ende der Verbandsarbeit vorgezeichnet sondern im ungünstigsten Fall (einschließ- war. Noch vor einigen Jahren hieß es folge- lich Gefangenschaft) faktisch bis zu 17 Jah- richtig in einer Selbstdarstellung: „Der VdH re, das heißt gerade die jüngeren Veteranen ist ein Generationenverband. Er hat keinen hatten einen großen Teil ihres bisherigen Le- Nachwuchs gewünscht, da sein Ziel war, mit bens gleichsam im Ausnahmezustand ver- allen Kräften Krieg zu verhindern. Das be- bracht und mussten sich in eine demokrati- deutet, dass seine Mitglieder alt sind und sche Normalität erst hineinfinden. ihre Zahl immer kleiner wird. Eines Tages Ähnlich wie bei den Vertriebenenverbän- wird seine Aufgabe erfüllt sein.“2 Insofern den verfolgten die Bundesregierungen auch war der vorübergehende Mitgliederzuwachs gegenüber dem VdH eine Politik, die wohl- in den 1990er-Jahren als Folge der Wieder- wollende Förderung (vor allem im finan- vereinigung – auch hier wieder eine bemer- ziellen und logistischen Bereich) verband kenswerte Parallele zu den Vertriebenenver- mit administrativer Kontrolle und faktischer bänden – nur eine späte Nachblüte. Zu Recht Einhegung des Verbandshandelns in einen verweist Schwelling darauf, dass die noch le- Rahmen, der der Staatsräson der jungen benden ehemaligen Kriegsgefangenen in der Bundesrepublik entsprach. Zu Recht ver- ehemaligen DDR sich vom VdH zwar auch weist Schwelling zusammenfassend darauf, Hilfestellungen für den Empfang sozialpoli- dass Versuche, die zwischen den Gegenpo- tischer Leistungen erwarteten, zum anderen len Lernbereitschaft und Verstocktheit, For- aber ebenso eine späte Anerkennung ihres dern und Eigeninitiative sowie Drohen und Schicksals erhofften, das in der DDR tabui- siert worden war. 1 Vgl. etwa Robert G. Moeller, Deutsche Opfer, Op- Verbunden mit dem Rückzug des VdH auf fer der Deutschen. Kriegsgefangene, Vertriebene, NS- Verfolgte: Opferausgleich als Identitätspolitik, in: Klaus Naumann (Hrsg.), Nachkrieg in Deutschland, 2 Hamburg 2001, S. 29-58. (18.10.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 241 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) die Wahrung spezifisch generationeller Erfah- ve des Leidens heraus formuliert werden, zu rungen war eine allmähliche Erstarrung der symbolischem Reduktionismus, starker Ver- Programmatik des Verbandes und damit der einfachung, Narzissmus und insgesamt zu In- Verlust von Anschlussfähigkeit an die gesell- toleranz neigen (vgl. S. 292), ließe sich auch schaftlichen Diskurse, wie Schwelling erläu- auf Teile des BdV anwenden. Eine grundle- tert: „Der VdH [. . . ] hatte sich in seine in den gende Neuorientierung würde es erfordern, frühen 1950er Jahren erstmals öffentlich arti- sich dauerhaft von der Fixierung auf die ei- kulierten Deutungsmuster und Erinnerungen gene Opferrolle zu lösen und sich in einen eingesponnen. Aus diesem Kokon sollte, wie Kulturverband im weitesten Sinne zu trans- die weitere Entwicklung deutlich werden ließ, formieren. Entsprechende Tendenzen gibt es kein Weg herausführen. Im Gegenteil war ein etwa bei der vormaligen Deutsch-Baltischen regelrechtes Einfrieren der Erinnerungen auf Landsmannschaft, die inzwischen bezeich- dem Niveau ihrer Entstehung in den frühen nenderweise Deutsch-Baltische Gesellschaft 1950er Jahren zu konstatieren, an denen der heißt.4 VdH bis zu seiner Auflösung beharrlich fest- Beide Studien stellen wichtige Beiträge zur hielt. Für die Inhalte der im Wandel begriffe- Geschichte der Bonner Republik dar, ins- nen Erinnerungskultur zeigte der VdH kein besondere zur Verbändegeschichte bzw. zu Verständnis.“ (S. 292) den Wechselwirkungen zwischen Regierun- In diesem Punkt stechen bei allen vorhan- gen, Parteien und Lobbyorganisationen. Sie denen Unterschieden erneut gewisse Paral- basieren, was leider keineswegs mehr selbst- lelen zu den Vertriebenenverbänden ins Au- verständlich ist, in erheblichem Umfang auf ge: Dort sind trotz partiell erfolgreicher Ver- umfassender und kenntnisreicher Archivar- suche, die zwangsläufig aussterbende „Erleb- beit. Derartige Recherchen sind zumeist müh- nisgeneration“ durch eine „Bekenntnisgene- sam und langwierig; so hat Franzen zwölf ration“ zu ersetzen und als Interessenverbän- Archive nach geeignetem Quellenmaterial de vom Rande der Gesellschaft in deren Mit- durchforstet, während Schwelling in insge- te zurückzukehren, immer wieder Tendenzen samt sieben Archive gearbeitet hat. Dass letz- zum Rückzug in die Wagenburg tradierter, tere durch ihre Forschungen einen wichti- scheinbar unangreifbarer bzw. unaufgebba- gen Beitrag zur Rettung des VdH-Archivs rer historisch-politischer Gewissheiten zu be- „vor dem Altpapiercontainer“ (S. 326) leis- obachten, die vor allem in publizistisch ge- ten konnte, sei am Rande vermerkt. Die von führten Debatten immer wieder für Befrem- Franzen und Schwelling erzielten Ergebnis- den bzw. handfeste Konflikte sorgen. Erinnert se belegen, wie wichtig eine solche empi- sei hier nur an die jüngsten Auseinanderset- risch ausgerichtete Grundlagenforschung ist. zungen um die Aussagen der BdV-Politiker Beide Wissenschaftler beziehen bei der In- Arnold Tölg und Hartmut Saenger.3 Derar- terpretation ihrer Quellen und der Bewer- tige Vorkommnisse müssen wohl als Beleg tung der von ihnen untersuchten Verbände in dafür gewertet werden, dass in Teilen des wünschenswerter Deutlichkeit Position, ver- BdV der Wunsch besteht, an tradierten Deu- meiden aber die allzu bequeme Attitüde des tungsmustern festzuhalten, die ihre Wurzeln Anklägers. Künftige weitergehende Untersu- in den erinnerungspolitischen Diskursen der chungen bzw. einschlägige Handbücher wer- 1950er-Jahre haben. Schwellings Befund für den an diesen gelungenen Arbeiten nicht vor- den VdH, dass politische Erinnerungen insbe- beigehen können. sondere dann, wenn sie aus einer Perspekti- HistLit 2010-4-101 / Matthias Stickler über 3 Vgl. etwa Sven Felix Kellerhoff, Zentralrat stoppt Franzen, K. Erik: Der vierte Stamm Bayerns. Mitarbeit in Vertriebenen-Stiftung, 6.9.2010, online unter (18.10.2010), und „Dafür 10.11.2010. gibt es gar keinen Anlass, dass ich auf diese Aufgabe HistLit 2010-4-101 / Matthias Stickler über verzichte“. Arnold Tölg im Gespräch mit Dirk-Oliver Heckmann, 3.8.2010, online unter (18.10.2010). 4 Vgl. (18.10.2010).

242 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Friedreich: Autos bauen im Sozialismus 2010-4-073 tegration. Der Verband der Heimkehrer, die ehe- dung des „VEB Sachsenring Automobilwerke maligen Kriegsgefangenen und die westdeutsche Zwickau“ – gegeben. Kapitel Zwei behandelt Nachkriegsgesellschaft. Paderborn 2010. In: H- die Realitäten der Planwirtschaft, Kapitel Drei Soz-u-Kult 10.11.2010. die Autobauer und ihre Fabrik, Kapitel Vier die Lebenswelt des Einzelnen im Betrieb und Kapitel Fünf den Übergang zur Marktwirt- Friedreich, Sönke: Autos bauen im Sozialismus. schaft. Im abschließenden Kapitel resümiert Arbeit und Organisationskultur in der Zwickau- Friedreich seine Ergebnisse und gibt einen er Automobilindustrie nach 1945. Leipzig: Leip- Ausblick. ziger Universitätsverlag 2008. ISBN: 978-3- Der Automobilbau gehört inzwischen ne- 86583-103-3; 565 S. ben der Flugzeugindustrie und der Mikro- elektronik zu den von der Wirtschafts- und Rezensiert von: Rainer Karlsch, Berlin Unternehmensgeschichte am besten erforsch- ten Industriebranchen der DDR.2 Grundle- Friedreichs umfangreiche Studie ist das Er- gend Neues zur Technik- und Wirtschaftsge- gebnis eines volkskundlichen Forschungspro- schichte des Automobilbaus in Sachsen und jektes und wurde in einer früheren Fassung des VEB Sachsenring bietet das Buch nicht. 2006/07 als Habilitationsschrift an der Philo- Nochmals werden die Anfänge bei Horch sophischen Fakultät der Christian-Albrechts- und Wanderer rekapituliert, die frühen DDR- Universität zu Kiel angenommen. Die volks- Jahre mit ihren aus der Not geborenen, durch- kundliche Unternehmens- und Organisati- aus innovativen Ansätzen dargestellt und die onsforschung ist eine vergleichsweise junge Stagnation in der Serienfertigung seit An- Disziplin. Daher gibt es bisher kaum Arbei- fang der 1960er-Jahre, die Versuche zur Ent- ten, die sich mit solch einem Forschungsan- wicklung neuer Modelle, die Krise der PKW- satz den Arbeits- und Lebenswelten in sozia- Produktion 1970/71, das gescheiterte Projekt listischen Betrieben zugewandt haben. Inso- zum Bau eines „RGW-Autos“ sowie der letz- fern kommt dem Buch von Friedreich Pionier- te Modernisierungsansatz – das Kooperati- charakter zu. Während in volkswirtschaftli- onsprojekt mit Volkswagen Mitte der 1980er- chen und soziologischen Arbeiten über die Jahre – behandelt. Die Zitate aus den Inter- Transformation von der Plan- zur Marktwirt- views gehen zu all diesen Punkten kaum über schaft vor allem der Bruch von der Arbeits- Illustrationen bekannter Sachverhalte hinaus. und Managementkultur betont wird, sucht Doch darum geht es dem Autor auch nicht. Friedreich auch nach den Kontinuitäten. Er versucht, Innenansichten über kollekti- Das gut lesbare und wohltuend gründlich ve Identitäten, interne Konflikte, betriebliche lektorierte Buch1 beruht auf 27 Einzelinter- Hierarchien und das Alltagsleben der Auto- views sowie einem umfangreichen Quellen- bauer zu gewinnen. und Literaturstudium. Mit den vor dem Krieg bei Audi und Von den Interviewpartnern waren 15 zu- Horch in Zwickau gebauten Luxus-Autos hat- letzt in leitender Stellung beim VEB Sach- te der VEB Sachsenring keine Verbindung senring in Zwickau tätig. Dies schränkt die mehr. Dies wirkte sich auf das Selbstverständ- Repräsentativität der Untersuchung ein. In nis der Zwickauer Autobauer aus. Ihr im In- den Interviews spiegeln sich vornehmlich und Ausland eher belächeltes Hauptprodukt die Sichtweisen des älteren männlichen Füh- – der Trabant – erschwerte Identifikationspro- rungspersonals wider. zesse. Daher reflektieren die Interviews ei- Die Studie ist in sechs Kapitel gegliedert. nerseits Zugehörigkeitsgefühle und einen Be- Einleitend werden die Fragestellungen und triebsstolz, der sowohl an die Vorkriegsära Methoden dargelegt und ein kurzer Über- als auch auf eine gewisse Sonderstellung der blick zur Geschichte des Zwickauer Auto- Betriebes in der Region in der DDR-Zeit ge- mobilbaus bis 1958 – dem Jahr der Grün- 2 Vgl. vor allem: Reinhold Bauer, PKW-Bau in der DDR. Zur Innovationsschwäche von Zentralverwaltungs- 1 Zu monieren gibt es nur Kleinigkeiten. So bedeutet die wirtschaften, Frankfurt am Main 1999; Peter Kirchberg, Abkürzung „SAG“ nicht „sozialistische Aktiengesell- Plaste, Blech und Planwirtschaft. Die Geschichte des schaft“ (S. 173) sondern sowjetische Aktiengesellschaft. Automobilbaus in der DDR, Berlin 2000.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 243 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) knüpft war, auf der anderen Seite aber auch DDR-Zeit hängt dabei maßgeblich von ihrer eine deutliche Distanzierung. Kritisch setzt weiteren beruflichen Entwicklung nach 1990 sich der Autor mit der vielzitierten Kollegiali- ab. tät im Betriebsalltag auseinander. Die Begriffe Die Konzeption des sozialistischen Betrie- „Zusammenhalt“ und „Kollegialität“ tauchen bes als gesellschaftliche Basisinstitution führ- in mehreren Interviews vor allem in Zusam- te nach der friedlichen Revolution dazu, die menhang mit dem Sozialleben außerhalb der DDR-Vergangenheit generell in Zweifel zu Arbeit auf. Das Brigadeleben wird als sym- ziehen. Steht der VEB Sachsenring für die bolische Grenze zwischen dem alten System DDR insgesamt, so fällt zwangsläufig auch in der DDR und den neuen Verhältnissen ab das Urteil negativ aus. Dieser Zusammen- 1990 wahrgenommen. hang zeigte sich auch in den Interviews. Die Durchaus auch mit Sinn für Humor be- meisten Interviewpartner blieben nicht beim fasst sich Friedreich mit den betrieblichen Gegenstand Sachsenring, sondern dehnten Kultureinrichtungen und Zirkeln. Unter an- ihre Aussagen rasch auf das Thema DDR ins- derem werden Gedichte von Mitgliedern ei- gesamt aus. nes Zirkels schreibender Arbeiter vorgestellt. Gegenüber den DDR-Kapiteln fällt das Diese zeugen von den kleinbürgerlichen Kul- „Nachwende-Kapitel“ deutlich knapper aus. turidealen der SED, wurden aber, wie der Au- Der Fokus liegt dabei auf der Belegschaft des tor hervorhebt, von der großen Mehrheit der „Altwerks“, wohingegen die Neuansiedlung Beschäftigten nicht ernst genommen. von Volkswagen in Mosel und Chemnitz nur Besonders spannend lesen sich die Ab- am Rande erwähnt werden. Das ist schade, schnitte über „Unmut und Frust“ sowie denn gerade von einem Vergleich zwischen „brauchbare und unbrauchbare Illegalität“. der im November 1993 gegründeten Firma Der Autor zeigt an Hand von Eingaben, der Sachsenring Automobiltechnik GmbH und Akten des Ministeriums für Staatssicherheit den sächsischen VW-Werken hätte man inter- sowie Analysen der Belegschaftsfluktuation, essante Einsichten über den Transformations- dass eine vermeintlich erzwungene Loyali- prozess und dessen Wahrnehmung durch die tät weniger stark ausgeprägt war, als mitun- Belegschaften erwarten können. Wie span- ter angenommen wird. Auch solche von der nend ein solches Fortschreiben der Geschichte wirtschafts- und unternehmenshistorischen über eine Zeitenwende hinaus sein kann, ha- Forschung weitgehend ignorierte Problemfel- ben beispielsweise Jörg Roesler und Dagmar der, wie zum Beispiel der Tauschhandel mit Semmelmann in ihrem Buch über die ostdeut- knappen Ersatzteilen, das Krankfeiern, der sche Energiewirtschaft im Umbruch demons- Alkoholmissbrauch und der Diebstahl von triert.3 Betriebseigentum werden durchweg sachlich Trotz erheblicher Fördermittel und Begüns- analysiert. Hier zeigt sich besonders gut, was tigungen scheiterte das von einer branchen- volkskundliche Forschung zu leisten vermag. fremden westdeutschen Unternehmerfamilie Der sozialistische Betrieb war in vielerlei in Angriff genommene Projekt zum Erhalt Hinsicht durch Phänomene gekennzeichnet, der Marke „Sachsenring“ nach wenigen Jah- die weitaus weniger mit dem Realsozialismus ren. Zurück blieb, wie der Autor in Anspie- als mit organisationsspezifischen Problemen lung auf Wolfgang Engler treffend formuliert, zu tun hatten. Was die Frage nach dem Betrieb eine „Avantgarde der Enttäuschten“. Über- als „sozialem Raum“ angeht, kommt Fried- haupt wurde nach dem Ende von Sachsenring reich zu dem Schluss, dass die Lebenswelt in die Ironisierung zum Grundton der Sichtwei- einen sozialistischen Betrieb ungleich stärker sen auf die Arbeits- und Alltagswelt in der eingebettet war als dies in einem kapitalisti- DDR. Das technische Erbe der VEB Sachsen- schen Unternehmen der Fall ist. ring Zwickau ist verblasst und wird meist In der Rückschau heben die älteren In- nur noch als Kuriosum behandelt. Daher auch terviewpartner die „goldenden 1950er Jah- die zwiespältigen Versuche, anlässlich der 100 re“ hervor, wohingegen die Honecker-Ära als 3 Vgl. Jörg Roesler / Dagmar Semmelmann, Vom Kom- eine Zeit des Stilstands und der Resignati- binat zur Aktiengesellschaft. Ostdeutsche Energiewirt- on wahrgenommen wird. Ihre Bewertung der schaft im Umbruch in den 1980er und 1990er Jahren, Berlin 2005.

244 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Hannig: Die Religion der Öffentlichkeit 2010-4-209

Jahr-Feier des Automobilbaus in Westsachsen gion der Öffentlichkeit“. Darunter versteht im Jahr 2004 die Anfangsjahre bei Horch und er die „Präsenz einer medienöffentlichen Audi herauszustellen und die DDR-Zeit eher Deutungskultur von Religion“ (S. 9), wobei knapp abzuhandeln. der Fokus der Arbeit auf das Christentum Fazit: Trotz mancher Längen ein sehr le- gerichtet ist. Dieser Definition entsprechend senswertes und anregendes Buch, dass neue verweist der Autor zu Recht darauf, dass Einsichten in die Arbeits- und Lebenswelten Medien bereits seit dem 19. Jahrhundert nicht eines DDR-Betriebes bietet. Viele der am Bei- nur Informationen über Religion und deren spiel des VEB Sachsenring Zwickau behan- Wandel vermittelten. Indem sie über Religion delten Phänomene lassen sich in ähnlicher berichteten, deren Rolle in der Gesellschaft Form auch in anderen Betrieben nachweisen. interpretierten und einen eigenen Erwar- tungshorizont von deren Funktion aufbauten, HistLit 2010-4-073 / Rainer Karlsch über wurden die Medien zu einer eigenständigen Friedreich, Sönke: Autos bauen im Sozialismus. Deutungsmacht des Religiösen. Dieser Pro- Arbeit und Organisationskultur in der Zwickauer zess wurde nach 1945 durch verschiedene Automobilindustrie nach 1945. Leipzig 2008. In: Faktoren beschleunigt. Dazu zählen auf der H-Soz-u-Kult 29.10.2010. einen Seite die gesellschaftliche Öffnung und strukturelle Transformation der katholischen und evangelischen Kirchen sowie die Ent- Hannig, Nicolai: Die Religion der Öffentlichkeit. stehung neuer religiöser Bewegungen. Auf Kirche, Religion und Medien in der Bundesre- der anderen Seite beförderten das Aufkom- publik 1945-1980. Göttingen: Wallstein Verlag men neuer Medien wie des Fernsehens und 2010. ISBN: 978-3-8353-0799-5; 454 S., 10 Abb. die Herausbildung eines eigenständigen, kirchenkritischen „Religionsjournalismus“ Rezensiert von: Daniel Gerster, Department (S. 389) die Entwicklung. of History and Civilization, European Univer- Um dem komplexen Wechselspiel zwi- sity Institute, Florence schen Medien und Religion gerecht zu wer- den, wählt Hannig eine diskursanalytische Es ist ein gewaltiges Vorhaben, dem sich Ni- Herangehensweise, die er jedoch ganz be- colai Hannig in seiner jetzt als Buch erschie- wusst mit akteursorientierten und strukturge- nenen Dissertation stellt. Er möchte den „Ge- schichtlichen Elementen anreichert. Als Quel- staltenwandel der Religion unter den Bedin- len dienen ihm dabei thematisch ausgewähl- gungen einer verstärkten Medialisierung“ in te publizistische Texte, Akten aus verschie- der Bundesrepublik Deutschland erkunden denen Rundfunk-, Verlags- und Kirchenarchi- (S. 10). Mit dieser Fragestellung siedelt sich ven sowie „persönliche Medienaneignungen“ Hannig an der Schnittstelle zweier noch im- (S. 30f.) wie Leser- und Hörerbriefe. Davon mer äußerst aktueller Themen der Zeitge- ausgehend verfolgt er in seiner Studie vier schichtsforschung an: der Frage nach dem grundsätzliche Leitfragen: Erstens differen- Stellenwert von Religion in der modernen Ge- ziert Hannig beim Blick auf die unterschied- sellschaft einerseits und der erkennbaren Ex- lichen Akteure zwischen Selbst- und Fremd- pansion einer medialen Öffentlichkeit ande- wahrnehmung, wobei er dezidiert von mög- rerseits. Für beide Fragerichtungen kann der lichen Grenzverschiebungen ausgeht. Zwei- Autor institutionell auf wertvolle Vorarbeiten tens beobachtet er öffentliche und redaktions- und Erfahrungen anderer Forscher zurück- interne Bereiche des Sagbaren und fragt auch greifen – wie des Gießener Medienhistorikers hier nach möglichen Grenzüberschreitungen. Frank Bösch, der diese Dissertation betreut Drittens wird das bewährte Schema von In- hat, und der Bochumer DFG-Forschergruppe klusion und Exklusion angewandt, um die „Transformation der Religion in der Moder- jeweils zeit- und akteursbedingte Situation ne“.1 von Religion in der Gesellschaft zu beschrei- Ausgangspunkt von Hannigs eigenen ben. Viertens nimmt die Studie schließlich Überlegungen ist die Annahme einer „Reli- die verschiedenen zeitgenössischen Transzen- denzentwürfe in den Blick und fragt nach de- 1 (01.12.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 245 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) ren Bedeutung in der Beschreibung von reli- mus, anhand ausgewählter Skandale zu den giösen Phänomenen. Themen Nationalsozialismus und Sexualmo- Auf diese Weise theoretisch und metho- ral in sehr lesenswerter Weise. disch gerüstet, widmet sich Hannig in vier Nicht weniger detailreich widmet sich die zentralen Kapiteln, die zwischen chronologi- Untersuchung schließlich einer vierten Pha- schen und systematischen Zugängen alternie- se der Medialisierung von Religion wäh- ren, der Medialisierung von Religion in der rend der 1970er-Jahre. Deren Eigenart um- Bundesrepublik. Ein erster Teil, der die Besat- schreibt Hannig zurückhaltend als eine „Öff- zungszeit einschließt, setzt sich mit den Jah- nung des religiösen Feldes“ (S. 305). Für ei- ren von 1945 bis circa 1958 auseinander, für ne nähere Umschreibung des Phänomens un- die eine weitgehend uneingeschränkte Ver- tersucht er die Aussagekraft dreier klassi- ankerung von Religion in der Gesellschaft scher Erklärungsmuster der religionssozio- charakteristisch war. Diese spiegelt sich ei- logischen und -geschichtlichen Forschung. nerseits in der beträchtlichen Rolle wider, Hannig macht dabei sehr eindrucksvoll Mög- die die Kirchen beim Aufbau des öffentlich- lichkeiten und Grenzen der Konzepte Indi- rechtlichen Rundfunks und bei dessen Pro- vidualisierung, Politisierung und Pluralisie- grammauswahl spielten. Zum anderen be- rung sichtbar. So unterstützte der Religions- kräftigten nicht-kirchliche Massenmedien die journalismus zwar durch Umfragereportagen Bedeutung der Religion, indem sie fortwäh- individuelle Glaubensbildung, begrenzte sie rend über deren immanente Grundlagen wie jedoch zugleich durch eine vorgegebene, ver- christliche Werte und biblisches Wissen be- einheitlichte Religionsdeutung. Deren Funda- richteten. Während einer zweiten Phase, die ment bildete noch immer ein sehr traditio- Hannig um 1960 ansiedelt, wurde dieser Kon- nelles Religionsverständnis, wie Hannig an- sens gebrochen. Von zentraler Bedeutung war hand der Ablehnung von Politisierungsten- dabei die Herausbildung eines eigenständi- denzen kirchlicher Reformkreise durch weite gen, kirchenkritischen Religionsjournalismus. Teile der kirchenkritischen Religionsjournalis- Den Wandel von einer „Bestätigungsrhetorik“ ten verdeutlicht. Diese Einsicht gelte schließ- zu einer „Aufklärungssemantik“ (S. 161f.) lich auch mit Blick auf Pluralisierungstenden- zeichnet Hannig anhand verschiedener Print-, zen im religiösen Feld. Neue religiöse Phäno- Rundfunk- und Fernsehmedien eindrucksvoll mene wie New Age und esoterische Gruppen nach. seien weitgehend im Abgleich zu traditionel- Diese Entstehung eines autonomen Reli- len Religionsmustern beurteilt worden. gionsjournalismus bildet zugleich den Auf- Damit kommt Hannigs Gang durch vier takt für eine entscheidende dritte Phase, in Jahrzehnte der Medialisierung von Religion der sich während der Jahre 1958 bis 1972/73 in der Bundesrepublik Deutschland zu einem das Verhältnis zwischen Medien und Religion Ende. Es gelingt ihm trotz des gewaltigen Un- grundlegend wandelte. Für diesen Zeitraum terfangens, eine sehr lesenswerte Darstellung schildert Hannig eine zutiefst paradoxe Ge- zu liefern, deren „dichte Beschreibung“ sehr mengelage. Während sich die Kirchen seman- anschaulich verschiedenstes Quellenmaterial, tisch und strukturell gesellschaftlichen Ent- Kontextinformationen und wissenschaftliche wicklungen und insbesondere auch der Me- Einordnung miteinander verbindet. Gleich- dialisierung öffneten, unternahmen die Me- zeitig verliert Hannig seine Leitfragen nicht dien mehr und mehr den Versuch, Religi- aus dem Blick, sondern greift auf sie zurück, on aus gesellschaftlichen Verantwortungsbe- um dem Leser immer wieder verschiedene reichen zu drängen. Dazu wurde einerseits Perspektiven auf das Geschehen zu ermögli- die Plausibilität religiöser Argumente bei der chen. Darüber hinaus bietet er aufschlussrei- Bewertung politischer Themenkomplexe wie che Sprachanalysen und stellt sie eindrucks- der Bildungspolitik in Frage gestellt. Ande- voll zu verschiedenen Akteurs- und Struk- rerseits wurde die moralische Glaubwürdig- turebenen in Beziehung. Leider ist dabei in keit der Kirchen in Zweifel gezogen. Hannig den ersten Kapiteln nicht immer klar erkenn- analysiert diesen Vorgang, der die katholische bar, inwiefern es sich bei den Bezeichnun- Kirche weit mehr betraf als den Protestantis- gen „religiös“, „kirchlich“, „säkular“ um zeit-

246 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Hannover: Reden vor Gericht 2010-4-173 genössische Begriffe oder aber um begriffli- teln, aber auch eine größere Authentizität des che Festlegungen des Autors handelt. Solche Gerichtsgeschehens zu erreichen, sind dem kleinen Schwächen ändern aber nichts dar- Buch Originaltonaufnahmen aus fünf Straf- an, dass Hannigs Untersuchung für die zeit- verfahren in Ausschnitten auf CD beigefügt.2 geschichtliche Religionsforschung in der Bun- Es handelt sich um folgende Prozesse: desrepublik einen Meilenstein darstellt. Theo- gegen Klaus Winter und Obi Ifeobu vor retisch fundiert und detailreich zeigt er die dem Schöffengericht Hamburg im Jahre 1968 „Verzahnung von Medialisierung und religi- („‚Lasst den Schwarzen laufen!‘ – Eine Demo ösem Formwandel“ (S. 397); er belegt, wie mit schweren Folgen“); gegen Daniel Cohn- dieser Prozess Religion aus der Deutungs- Bendit vor dem Amtsgericht Frankfurt am macht der Kirchen hinausführte in den Raum Main, ebenfalls 1968 („Der Sprung über ein medialer Eigenlogik. polizeiliches Absperrgitter als ‚Landfriedens- bruch‘“); gegen Arthur Sahm vor dem Amts- HistLit 2010-4-209 / Daniel Gerster über Han- gericht Burgdorf im Jahre 1971 („Ein CDU- nig, Nicolai: Die Religion der Öffentlichkeit. Kir- Baron, der Polen als Wanzen bezeichnete“); che, Religion und Medien in der Bundesrepublik gegen Karl Heinz Roth 1977 vor dem Land- 1945-1980. Göttingen 2010. In: H-Soz-u-Kult gericht Köln („‚Die Kollegen haben schlecht 22.12.2010. geschossen, die hätten alle drei kaputt sein müssen‘“); sowie gegen Wolfgang Otto 1986 vor dem Landgericht Krefeld („Ein Nazi- Hannover, Heinrich: Reden vor Gericht. Plä- Gewaltverbrecher vor Gericht – Der unge- doyers in Text und Ton. Köln: PapyRossa Ver- sühnte Mord an Ernst Thälmann“). lag 2010. ISBN: 978-3-89438-438-8; 276 S. + 1 Dabei drängt sich die Frage nach der Ent- Audio-CD stehungsgeschichte dieser Mitschnitte auf.3 Tatsächlich erklärt sich ihre Existenz aus Rezensiert von: Gisela Diewald-Kerkmann, den ständigen Anfeindungen und Drohun- Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philoso- gen, die Hannovers anwaltschaftliche Rede- phie und Theologie, Universität Bielefeld freiheit einschränken und Ehrengerichtsver- fahren einleiten sollten. Vor diesem Hinter- Dass sich in zahlreichen Prozessen, an denen grund entwickelte er – mit Genehmigung der Heinrich Hannover seit den 1950er-Jahren als Gerichte und der Beteiligten – die Strategie, Strafverteidiger mitgewirkt hat, Zeitgeschich- Plädoyers aufzunehmen respektive „schrift- te unmittelbar widerspiegelt, dokumentierten lich auszuarbeiten, um im Bedarfsfall nach- bereits seine bis 1995 reichenden Lebenserin- weisen zu können, was ich tatsächlich gesagt nerungen „Die Republik vor Gericht“.1 Jetzt habe“ (S. 8).4 hat der Rechtsanwalt eine Sammlung von Während in Hannovers beiden Bänden Straffällen mit 17 Plädoyers, die er im Zeit- raum von 1963 bis 1993 vor Gericht gehal- 2 Die Gesamtspieldauer beträgt 69:27 Minuten. 3 ten hat, in Text und Ton veröffentlicht. Zu Fast erwartet man zudem eine Diskussion der Frage, ob und inwieweit Tonaufnahmen während einer Ge- Recht wird im Vorwort konstatiert, dass bei richtsverhandlung gestattet sind. In der alten Fassung gedruckten Plädoyers das direkte Erleben des des § 169 Gerichtsverfassungsgesetz stand dazu nichts, gesprochenen Wortes im Gerichtssaal, die ge- es war also nicht verboten. Erst mit dem Strafverfah- rensänderungsgesetz 1964 wurden Ton- und Filmauf- spannte – vielfach eher angespannte – At- nahmen untersagt. Das galt aber nur für die berichten- mosphäre bei der noch nicht entschiedenen den Medien. Dass das Gericht selbst und natürlich der Sache ebenso fehlen wie die Reaktionen des Strafverteidiger die eigenen Worte aufnehmen durf- nicht immer schweigsamen Publikums, das ten, war nie umstritten. Probleme ergeben sich im An- schluss, wenn etwa Persönlichkeitsrechte der Prozess- für oder gegen den Angeklagten eingestellt beteiligten verletzt werden durch ihre Erwähnung im sein kann. Mit der Intention, einen akusti- veröffentlichten Plädoyer. Aber die meisten Verfahren schen Eindruck von Strafprozessen zu vermit- waren ohnehin im Interesse der Öffentlichkeit; in ande- ren machte Hannover die Namen unkenntlich. 4 Sämtliche Tonbandaufnahmen und Tonbandnach- 1 Heinrich Hannover, Die Republik vor Gericht. Erin- schriften können beim Deutschen Rundfunkarchiv nerungen eines unbequemen Rechtsanwalts, Bd. 1: in Frankfurt am Main und im Bremer Staatsarchiv 1954–1974, Bd. 2: 1975–1995, Berlin 1998/99 (und öfter). eingesehen werden.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 247 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

„Die Republik vor Gericht“ die meisten Straf- ten von ihrem zeitgeschichtlichen Hinter- fälle bereits enthalten sind (insgesamt 51), grund zu lösen“ (S. 80f.), oder die „Krimina- konzentriert sich das vorliegende Buch auf 17 lisierungsstrategie bundesdeutscher Gerichte Fälle, die aber weder spezifischen Zeitphasen gegen die dem nächsten Massenverbrechen noch Themenfeldern zugeordnet werden. So dieses Jahrhunderts widerstehenden Demo- bleibt es bei einer chronologischen Aufzäh- kraten“ (S. 192, Fall: „Richter auf der Anklage- lung ohne klar erkennbare Auswahlkriteri- bank – Prominente Demonstranten gegen den en. Es wird nicht deutlich, warum gerade der Atomtod“). Strafprozess gegen Willi Meyer-Buer vor dem Ungeachtet der Tatsache, dass Hannover Landgericht Bremen den Anfang respektive bei der Verteidigung von Pazifisten, Sozi- derjenige gegen Hans Modrow den Abschluss aldemokraten, Kommunisten, revoltierenden bildet. Von den 17 Strafverfahren handelt es Studenten oder Mitgliedern der RAF massi- sich in 14 Fällen um politische Strafsachen, ven Anfeindungen ausgesetzt war, macht er wohingegen drei Beispiele aus dem Bereich ebenso deutlich, dass er in seiner langjähri- der „nichtpolitischen Kriminalität“ gewählt gen Praxis auch faire Richter und Staatsan- wurden.5 Die politischen Strafverfahren rei- wälte erlebt hat, die mit „vorbildlicher Sach- chen von dem Vorwurf gegen Kommunisten, lichkeit“ (S. 50) die Hauptverhandlung ge- die Bestrebungen und Ziele der verbotenen führt hätten. Weiter verweist er darauf, dass KPD einschließlich ihrer verfassungsfeindli- skandalöse Vorgehensweisen, die meistens chen Fernziele gefördert zu haben, über An- mit Obrigkeitsdenken und Antikommunis- klagen wegen Beleidigungen, Aufruhr, Land- mus verknüpft waren, in bundesdeutschen friedensbruch und Körperverletzung an Poli- Gerichtssälen allmählich überwunden wer- zeibeamten, übler Nachrede, versuchten Tot- den konnten. Setzt man sich in diesem Zu- schlags, Mordversuch bis zu Sitzblockaden sammenhang mit den Originaltönen ausein- als gewaltsamer Nötigung (§ 240 StGB). Da- ander, wird deutlich, dass die sachliche Tonla- bei erläutert Hannover zu Beginn jeweils den ge Hannovers überwiegt – trotz der Anspan- Entstehungskontext, die Hintergründe und nung im Gerichtssaal. Zusammenhänge des einzelnen Falls sowie Auf die Frage, welches Mandat seiner 41 partiell seine Strategie als Anwalt. Danach Berufsjahre als Anwalt das wichtigste gewe- folgt – überwiegend in Ausschnitten – das sen sei, nennt Hannover weder bedeuten- Plädoyer. In einem dritten Teil des Textes de Kommunistenprozesse in den 1950er- und werden das Urteil, Ausschnitte der Urteilsbe- 1960er-Jahren noch Strafverfahren gegen pro- gründung und die eigene Bewertung darge- minente Angeklagte, sondern das Verfahren stellt. gegen den Bauarbeiter Otto Becker (S. 85ff.). Betrachtet man die einzelnen Strafprozes- Dieser Mann mit homosexuellen Neigungen se, bestätigt sich nicht nur die These des Ju- und Alkoholabhängigkeit war zu Unrecht, risten Peter-Alexis Albrecht, dass der Straf- nicht zuletzt durch fehlerhafte polizeiliche Er- prozess „als Seismograph freiheitlicher Ver- mittlungen, in den Verdacht geraten, im Jah- fasstheit einer Gesellschaft angesehen“ wer- re 1971 ein Mädchen vergewaltigt und ermor- den könne6, sondern auch die Tendenz, „Ab- det zu haben. Tatsächlich glaubte Hannover weichungen“ zu kriminalisieren. Wie ein ro- selbst kaum noch daran, das Gericht von der ter Faden zieht sich dieser Versuch durch Unschuld seines Mandanten überzeugen zu sämtliche Prozesse, sei es „die Kriminalisie- können. Das Urteil des Landgerichts lautete rung der Opposition gegen Adenauers Poli- dann auch auf 12 Jahre Gefängnis wegen Ver- tik“ (S. 12), die „Kriminalisierung von Mei- gewaltigung und Mord. Nur durch die An- nungsäußerungen“ bzw. die Tendenz, „ange- fechtbarkeit des Urteils – so war bei der Schöf- klagte Meinungsäußerungen der Angeklag- fenbestellung ein Fehler unterlaufen – und durch das unerwartete Auftauchen einer un- 5 Vgl. hierzu Fritz Sack, Art. „Politische Delikte, poli- terschlagenen Spurenakte war es möglich, das tische Kriminalität“, in: Günther Kaiser u.a. (Hrsg.), Verfahren nochmals aufzurollen. Die Schwie- Kleines Kriminologisches Wörterbuch, Heidelberg 1993, S. 382-392. rigkeiten dieses Falls, die einzelnen Schritte 6 Peter-Alexis Albrecht, Kriminologie. Eine Grundle- der erneuten Hauptverhandlung und schließ- gung zum Strafrecht, München 2005, S. 120.

248 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Hartewig: Wir sind im Bilde 2010-4-198 lich die Auflösung des Schuldvorwurfs wer- leg für wichtige Liberalisierungstendenzen in den so detailliert geschildert, dass man mit der deutschen Rechtsprechung gelesen wer- großer Spannung den Verlauf des Prozesses den. Dass Strafverteidiger wie Heinrich Han- bis zum Urteil verfolgt. Bedauerlich ist aller- nover oder Diether Posser dazu wesentlich dings, dass zu diesem Prozess keine Tondo- beitrugen, ist inzwischen unbestritten und kumente vorliegen. wird durch den vorliegenden Band noch ein- Zwei weitere Verfahren sind als dichte Do- mal bekräftigt. kumente gesellschaftlicher Probleme vor al- lem zu nennen. Zum einen ist dies der Pro- HistLit 2010-4-173 / Gisela Diewald- zess gegen Willi Meyer-Buer, ein ehemaliges Kerkmann über Hannover, Heinrich: Reden Mitglied der verbotenen KPD; im Leben des vor Gericht. Plädoyers in Text und Ton. Köln Angeklagten spiegeln sich wichtige Zäsuren 2010. In: H-Soz-u-Kult 08.12.2010. der deutschen Geschichte wider (S. 11ff.). Da sich Meyer-Buer nach dem KPD-Verbot von 1956 zur Bundestagswahl 1961 als unabhängi- Hartewig, Karin: Wir sind im Bilde. Eine Ge- ger Einzelkandidat um ein Mandat beworben schichte der Deutschen in Fotos vom Kriegsen- hatte, stand er 1963 erneut vor Gericht. Nach de bis zur Entspannungspolitik. Leipzig: Leip- Hannovers Auffassung hatten die Staatsan- ziger Universitätsverlag 2010. ISBN: 978-3- waltschaften der bundesdeutschen Länder 86583-489-8; 311 S. die Anweisung erhalten, diese Kandidatu- ren unabhängiger Kommunisten als Verstoß Rezensiert von: Jens Jäger, Historisches Insti- gegen das KPD-Verbot anzuklagen. „Dafür tut, Universität zu Köln stand ihnen ein generalklauselartiger Straf- tatbestand zu Verfügung, der praktisch jede Karin Hartewig ist eine ausgewiesene Kenne- politische Betätigung von Kommunisten für rin der DDR-Fotografie. Schon 2004 hat sie strafbar erklärte.“ (S. 13) Bei dem zweiten eine Studie zur Fotografie des Ministeriums Fall handelt es sich um ein ungehaltenes Plä- für Staatssicherheit vorgelegt und gemeinsam doyer „Stammheimer Erfahrungen“ vor dem mit Alf Lüdtke eine erste Sondierung des The- Oberlandesgericht Stuttgart 1983/84. Hanno- mas herausgegeben.1 „Wir sind im Bilde“ lie- ver berichtet von einem nicht namentlich ge- fert sozusagen eine Erweiterung, indem hier nannten Mandanten, den er für unschuldig die veröffentlichte und somit im Alltag sicht- hielt. Gerade für diesen Angeklagten, ein ehe- bare Fotografie in der DDR und der Bundes- maliges Mitglied der Roten Armee Fraktion republik Deutschland vorgestellt wird. Aber (RAF), hat er sich – wie auch andere Perso- im Gegensatz zu Arbeiten, die sich auf je- nen – mit großer Vehemenz eingesetzt, bis er weils nur einen der deutschen Staaten kon- durch Beweismittel der Bundesanwaltschaft zentrieren, versucht Hartewig eine „gesamt- von der wirklichen Tatbeteiligung des Ange- deutsche“ Perspektive darzustellen. Dies er- klagten an der Entführung des Arbeitgeber- folgt anhand der großen Illustrierten in West Präsidenten Hanns Martin Schleyer im Jah- (vor allem Quick, Kristall, Stern) und Ost re 1977 erfahren musste. Hannovers Enttäu- (vornehmlich Neue Berliner Illustrierte und schung, der für seinen Einsatz nicht nur von Wochenpost). Bundesanwälten als „untaugliches Subjekt“ Der Untertitel verspricht, dass hier eine angegriffen, sondern auch von Teilen der Me- „Geschichte der Deutschen in Fotos vom dien als „Terroristenanwalt“ diffamiert wur- Kriegsende bis zur Entspannungspolitik“ de, war dementsprechend groß. (Dass dieser vorliegt. Die Untersuchung beabsichtigt al- Mandant Peter-Jürgen Boock war, der tatsäch- so eine visuelle Geschichte des Nachkrieges lich alle belogen hat, ist inzwischen allgemein bekannt.) 1 Philipp Springer, Rezension zu: Karin Hartewig / Alf Insgesamt wird deutlich, in welchem Maße Lüdtke (Hrsg.), Die DDR im Bild. Zum Gebrauch die dargestellten Strafverfahren auf politisch- der Fotografie im anderen deutschen Staat, Göttin- gen 2004 und Karin Hartewig, Das Auge der Par- gesellschaftliche Entwicklungen verweisen. tei. Fotografie und Staatssicherheit, Berlin 2004, In: H- Gleichzeitig kann das Buch aber auch als Be- Soz-u-Kult, 18.10.2005, (23.11.2010);

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 249 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) zu erzählen; von der deutschen Teilung bis zungen für Journalisten unterschiedlich ge- hin zu einer sich in den 1970er-Jahren eta- wesen sind und die ostdeutschen Blätter Teil blierenden, scheinbaren Normalität deutsch- eines politisch gelenkten Medienapparates deutschen Alltags. Der Text enthält rund 250 waren. Die westdeutschen Illustrierten hin- Abbildungen: teils großformatige Reproduk- gegen waren einerseits politisch tendenziell tionen von Fotografien, die in Illustrierten eher konservativ und damit eher gegen den erschienen sind, teils kleinformatige Abbil- so genannten Ostblock ausgerichtet, anderer- dungen von Covern oder Seiten aus Fotore- seits als privatwirtschaftliche Unternehmen portagen. Das Buch ist chronologisch aufge- abhängig von Anzeigenkunden und (vermu- baut, enthält aber auch Abschnitte, die die- teten) Leserwünschen, so dass sich entspre- ses Gliederungsmuster durchbrechen: So et- chend unterschiedliche inhaltliche Schwer- wa im vierten Abschnitt, der den großen in- punkte ergaben. Diese grundsätzliche Diffe- ternationalen Konflikten gewidmet ist (17. Ju- renz verfolgt Hartewig sowohl im medialen ni 1953 bis zum „Prager Frühling“ 1968) oder Umgang mit dem jeweils anderen deutschen der fünfte Abschnitt, der eine Typologie der Staat wie in der Berichterstattung über bei- Illustrierten skizziert. Damit wird die Einlei- de gleichermaßen betreffende Themen, wie tung ergänzt, die das Genre der Illustrier- den Zweiten Weltkrieg, die NS-Verbrechen ten knapp charakterisiert und die Bildjourna- und den Wiederaufbau nach dem Krieg. Ähn- listen als eine spezifische Gruppe unter den lichkeiten der Illustrierten zeigen sich in der Berufsfotografen vorstellt. Es folgt ein Ab- Entwicklung von Layout und – in begrenz- schnitt über die unmittelbaren Nachkriegsjah- tem Ausmaß – auch in den inhaltlichen Ver- re, dann die Zeit bis zur doppelten Staatsbil- änderungen: Konsum, Tourismus, Sexualität dung 1949. Den drei Jahrzehnten ab 1950 sind werden in Ost und West mit der Überwin- jeweils eigene Kapitel gewidmet. Ein knap- dung der materiellen Nöte der Nachkriegs- per Schluss rundet den Band ab. Der Schwer- zeit immer wichtiger. Auch der Umgang mit punkt der Darstellung liegt im ersten Zeitab- der eigenen politischen Prominenz im Todes- schnitt, was sich auch im Umfang widerspie- fall wird bei Hartewig als unfreiwillige Ge- gelt (S. 16-208); die 1960er-Jahre werden we- meinsamkeit gedeutet; ebenso ein kritischer sentlich knapper und die 1970er-Jahre auf nur Umgang mit den USA während des Vietnam- 15 Seiten abgehandelt. Krieges (S. 250-258). Roter Faden der Darstellung ist die Kon- Diese Befunde verdeutlichen, dass es dem stanz der Presselenkung in der DDR und Buch nicht um eine vertiefende Analyse geht, die auseinanderlaufenden Bildwelten seit den sondern um einen Querschnitt und Überblick. späten 1940er-Jahren: Der ideologische Ge- In den Medien wurde das Trennende zwi- gensatz sei von Beginn an bei den Illustrier- schen Ost und West oft betont – aber schlug ten forciert, die eigene Leistung unkritisch be- dies durch? Waren die Bilderwelten wirk- tont worden. Konstanz gab es aber bis in die lich so unterschiedlich? Angesichts des steten 1970er-Jahre auch im Westen: Dort herrsch- Austausches und der massenhaft bestehen- te eher die Ausblendung des anderen deut- den familiären Verbindungen sowie der Mi- schen Staates und eine ebenso ideologisch gration von Ost nach West (aber, vor allem bis aufgeladene Berichterstattung vor. Erst die 1961, auch in umgekehrter Richtung) müssen nachhaltige Pluralisierung der Meinungen in hier mehr Fragezeichen gesetzt werden, als den 1960er-Jahren (Stichwort: „1968“) habe zu Hartewig zulässt. Das gilt auch und gerade differenzierterer Berichterstattung geführt. In für die späten 1960er- und dann die 1970er- Verbindung mit der politischen Annäherung Jahre. Hier ist auch die empirische Basis we- durch die sozialliberale Koalition habe dies in niger breit und das Exemplarische dominiert den 1970er-Jahren zu einer milderen, ja gera- sehr deutlich. Je näher die Darstellung an die dezu „Weichspülung“ der Berichterstattung Gegenwart heranrückt, desto mehr reduziert über die DDR geführt. sich der Vergleich auf wenige Illustrierte: Für Der grundsätzliche Befund unterschiedli- die 1970er-Jahre besteht er im Wesentlichen cher Aussagen, Inhalte und Formen ist inso- aus einer Doppelperspektive auf den „Stern“ fern wenig überraschend, als die Vorausset- und die „Neue Berliner Illustrierte“.

250 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K.-D. Henke (Hrsg.): Revolution und Vereinigung 1989/90 2010-4-054

Die vergleichende Betrachtungsweise der bare Transparenz und Autonomie der foto- Illustrierten aus den beiden deutschen Staa- journalistischen Arbeit betont, was wiederum ten ist zumeist auf Kontrast ausgerichtet und die Illustrierte als vertrauenswürdige Infor- räumt entsprechend widerstreitenden Lesar- mationsquelle herausstellen sollte. Eine Vor- ten oder einer Rezeption „zwischen den Zei- gehensweise, die auch in den 1920er- und len“ kaum Raum ein. Diese ist für das DDR- 1930er-Jahren verbreitet war. Publikum aber nicht so abwegig, war man Der Ton des Buches ist an Ausstellungska- sich doch durchaus der politischen Rhetorik taloge angelehnt, teils erinnert er an den Stil in Wort und Bild bewusst. Hier wären ande- der Illustrierten. Es wird viel erzählt, Zwi- re Deutungsweisen möglich, ohne die grund- schentöne klingen kaum an. Oft ist die Spra- sätzliche Presselenkung in Abrede stellen zu che affirmativ was sich in zahlreichen Aus- müssen. Das Gleiche gilt auch für die west- rufezeichen niederschlägt. Auch betont die deutschen Illustrierten – zur Rezeption kann Autorin etwas zu oft, dass die ostdeutschen Hartewig jeweils wenig berichten. Das hat Illustrierten einen ideologischen Auftrag zu zwar auch seinen Grund in der wenig aus- erfüllen hatten und entsprechend keine Kri- geprägten historischen Rezeptionsforschung, tik am eigenen Staat formulierten. „Wir sind hätte aber dennoch erwähnt werden können. im Bilde“ bietet also in der Tat eine „Ge- Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf schichte der Deutschen in Fotos vom Kriegs- der Produktionsseite und dort auf den Foto- ende bis zur Entspannungspolitik“. Aber es grafen und –fotografinnen. Das Zusammen- ist nur eine der möglichen Geschichten, und spiel zwischen Reporter, Redaktion, Chefre- zwar eine fragmentarische und konventionel- daktion, Layout und Grafik sowie Herausge- le, die mithilfe der Illustrierten erzählt wird. ber(n) gerät nicht in den Blick. Dadurch wer- Es darf hierbei auch nicht vergessen werden, den interessante Details wie etwa die Tatsa- dass Hartewig die Mode- und Programmzeit- che, dass 1957 die Leitung der Bildredakti- schriften in West und Ost ebenso wenig be- on bei Kristall komplett in weiblichen Hän- rücksichtigen konnte wie Jugendzeitschriften den lag (S. 154) eher zum Kuriosum als und Magazinformate (auch wenn der Spiegel zum Ansatzpunkt weiterführender Überle- immer wieder angesprochen wird, der sich – gungen. Die auffallende Menge an biogra- wie Hartewig auch sagt – nicht als Illustrier- phischen Angaben ist zwar instruktiv, wirkt te ansah). Die Literaturangaben im Anhang aber in der Aneinanderreihung etwas ermü- liefern Ansätze für alternative Erzählungen dend (zum Beispiel S. 54 ff.) – hier wäre ein und Analysen. So kann das Buch als ein Zwi- Anhang vielleicht die bessere Wahl gewesen. schenstand angesehen werden, der Anregun- Auch führt der immer wieder biographisch gen gibt, zu Widerspruch herausfordert und inspirierte Zugang dazu, dass Informationen dazu einlädt, genauer hinzusehen und analy- mehrmals wiederholt werden: Etwa zu Hanns tisch die Leerstellen auszufüllen, die bislang Hubmanns quasi bruchloser und darin durch- noch die Forschungen zu Illustrierten kenn- aus typischer Karriere vom Fotografen bei zeichnen. einer Propagandakompanie der Wehrmacht zum Bildberichter in alliierten Diensten bis HistLit 2010-4-198 / Jens Jäger über Hartewig, hin zum Chefbildreporter bei der Quick. Die Karin: Wir sind im Bilde. Eine Geschichte der eigene NS-Vergangenheit ist bei den Bildre- Deutschen in Fotos vom Kriegsende bis zur Ent- portern selten thematisiert oder gar proble- spannungspolitik. Leipzig 2010. In: H-Soz-u- matisiert worden – das galt im Osten wie Kult 17.12.2010. im Westen. Gerade westdeutsche Illustrierte berichteten auch immer wieder gerne über sich selbst in Geschichten über die eigenen Henke, Klaus-Dietmar (Hrsg.): Revolution und Fotoreporter. Hartewig stellt dies dar, fragt Vereinigung 1989/90. Als in Deutschland die Rea- aber nicht, ob diese Selbstbezogenheit mög- lität die Phantasie überholte. München: Deut- licherweise ein Kennzeichen dieser medialen scher Taschenbuch Verlag 2009. ISBN: 978-3- Formate sein kann. Es könnte eine Technik 423-24736-8; 734 S. der Authentifizierung sein, die eine schein-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 251 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Rezensiert von: Bernd Faulenbach, Fakultät Charles Maier. Er sieht die Umwälzung klar für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität unterschieden von den zahlreichen mit Waf- Bochum fengewalt herbeigeführten Umbrüchen im 20. Jahrhundert und ordnet sie stattdessen den Der umfangreiche Band (734 S.) behandelt in „großen historischen Bewegungen“ zu, die 36 Einzelbeiträgen „Revolution und Vereini- durch „Massenmobilisierungen in ganz be- gung 1989/90“. Dabei wird eine Vielzahl von wusst gewaltfreien Demonstrationen“ zum Aspekten des Geschehens angesprochen, so Erfolg kamen; er sieht Affinitäten zur Bewe- dass trotz des Tatbestandes, dass jeder Ein- gung Gandhis vor 1947, zur amerikanischen zelbeitrag geschlossen ist und für sich steht, Bürgerrechtsbewegung der 1970er-Jahre, zur ein differenziertes Bild von 1989/90 gezeich- polnischen Solidarno´s´c der frühen 1980er- net wird, das weitgehend dem gegenwärti- Jahre und zu den Protesten gegen die Apart- gen Forschungs- und Diskussionsstand ent- heid: „sie alle brachten die Machthaber da- spricht. Häufig schreiben die Autoren zu „ih- zu, ohne den Rückgriff auf Gewalt über rem“ Gebiet, auf dem sie durch Veröffentli- einen tiefgreifenden Wandel zu verhandeln“ chungen ausgewiesen sind. (S. 574). Maier versucht mithin, den Begriff Aufs Ganze gesehen spiegelt der Band die des „zivilen Widerstandes“ auf die DDR zu sich mehr und mehr durchsetzenden Ein- übertragen, der sich mit dem Anspruch auf schätzung, dass für das Geschehen 1989 der den öffentlichen Raum verbunden habe. Bei Begriff „friedliche Revolution“ angemessen Maier fehlen selbstverständlich die ökono- ist und diese die unabdingbare Vorausset- mischen Momente oder auch auslösende Er- zung für die Vereinigung war, das heißt das eignisse wie die Öffnung der ungarischen Gesamtgeschehen nicht einfach unter dem Grenze nicht. Das eigentliche Geschehen sieht Begriff „Wiedervereinigung“ subsumiert wer- er als Prozess, der durch eine Reihe von den kann. Die Beiträge beziehen sich auf Wechselwirkungen, etwa zwischen Umsied- Deutschland; der europäische Zusammen- lern und Protestierenden, zwischen den Mas- hang 1989/90 hätte stärker betont werden sen und gemäßigten Kräften der SED oder können, obgleich das Geschehen in der DDR auch zwischen der DDR und der Bundesre- manche Spezifika aufwies und seine her- publik vorangetrieben wurde. ausragende Bedeutung für die deutsche Ge- Die Masse der Beiträge ist beiden Haupt- schichte außer Zweifel steht. teilen des Bandes, dem Aufbruch in der DDR Einige Beiträge am Anfang und Ende des und der Reaktion der „großen Politik“ (hier Bandes bemühen sich um eine stärker synthe- wird auch der Vereinigungsprozess abgehan- tisierende und einordnende Betrachtungswei- delt) zugeordnet. Nach einem Beitrag Ri- se. In seinem einleitenden Beitrag nennt der chard Schröders, der die Schwierigkeiten the- Herausgeber Klaus-Dietmar Henke gleich 10 matisiert, den Alltag und die Realität der „günstige Voraussetzungen“ für den „Durch- DDR retrospektiv zu erfassen, liegt der Fo- bruch der Demokratie“, worunter er so un- kus zunächst auf strukturellen Problemen, terschiedliche Komplexe wie Gorbatschows etwa den Defiziten der Zentralverwaltungs- Politik, den KSZE-Prozess, Entwicklungen in wirtschaft (Hans Buchheim), dem Vordringen „Bruderländern“ wie die Rolle der Evangeli- der D-Mark und seinen Folgen (Werner Plum- schen Kirche, die Entstehung von Oppositi- pe) oder der finalen ökonomischen Krise (An- onsgruppen und der Bürgerbewegung fasst, dré Steiner). Bemerkenswert ist der Beitrag um dann das Massenhandeln, den Mauer- von Jens Gieseke über die Stimmung der Be- bau, den Partei- und Staatszerfall zu skizzie- völkerung im Spiegel der Stimmungsberich- ren und die „Reaktion“ der Bundesrepublik, te der Staatssicherheit, in denen durchaus der der vier Siegermächte und Polens zu umrei- zunehmende Kontrollverlust der staatlichen ßen – ein Beitrag, der eine Mischform von Ein- Organe und die wachsende Bedeutung von führung und Gesamtinterpretation liefert. Existenzfragen anklingen, ohne dass freilich Den Versuch der Einordnung der „ostdeut- Auswege aufgezeigt worden wären. schen Revolution“ unternimmt in einem ab- Das eigentliche revolutionäre Geschehen schließenden Essay der Harvard-Historiker beginnt mit einem glänzend formulierten

252 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K.-D. Henke (Hrsg.): Revolution und Vereinigung 1989/90 2010-4-054

Zeitzeugenbericht des Historikers Stefan Wol- den Weg zur Wirtschafts- und Währungsuni- le über den 6.-9. Oktober in Berlin, es folgt ein on nach. Beitrag von Ralph Jessen, der den Zusammen- Bernd Stöver behandelt die den Prozess hang von Oppositionsgruppen und Volksbe- stützende und teilweise vorantreibende Po- wegung thematisiert, dabei besonders die im- litik der amerikanischen Politik unter Georg mense Bedeutung der Gruppen zeigt, doch Bush senior und Michael Lemke die viel- auch ihr Scheitern angesichts der Institutio- fältig kontrovers diskutierte, erst zögernde, nalisierung von Politik in der weiteren Ent- dann jedoch zustimmende Rolle der sowje- wicklung. Detlev Pollack erklärt die Revolu- tischen Führung unter Michail Gorbatschow. tion aus dem spezifischen Zusammenwirken Lemke vertritt die These, dass die sowjetische von sozialstrukturellen Bedingungen und er- Politik durchaus der Konstellation angemes- eignisgeschichtlichen Momenten des Massen- sen und logisch war. Wollte die UdSSR als protestes. Nicht näher behandelt werden kön- „zukunftsfähige Großmacht“ weiter bestehen nen hier die durchweg lesenswerten Beiträ- und „sich erfolgreich in ein neues internatio- ge über die Revolution in der Provinz (Mi- nales Beziehungssystem nach dem Ende des chael Richter), über die herausragende Bedeu- Ost-West-Konfliktes einbringen“, dann muss- tung des 9. Oktober in Leipzig (Rainer Eckert) te sie nicht nur Reformen im Inneren, son- und des Falls der Mauer am 9. November dern auch in den Außenbeziehungen reali- in Berlin (Manfred Wilke). Bärbel Bohley er- sieren: „Die UdSSR handelte aus der Situati- hält als einzige Einzelpersönlichkeit einen be- on heraus nicht anders als vernünftig, wenn sonderen Beitrag (Ehrhart Neubert), was ge- sie ihren ostdeutschen Verbündeten, der in je- wiss nicht allen Lesern einleuchten wird. Wei- der Beziehung mehr zu kosten begann, als er tere fundierte Beiträge dieses Teils haben die ihr einbrachte, und als Bestandteil des euro- „Wende in der Wende“ (Mark-Dietrich Ohse), päischen Gleichgewichts überflüssig zu wer- die bedeutsame Rolle der Evangelischen Kir- den schien, schrittweise zugunsten einer ge- che im Revolutionsjahr (Clemens Vollnhals) samtdeutschen Alternative aufgab“ (S. 471). und den Untergang der Staatspartei (Walter In der Tat abstrahiert die heutige retrospekti- Süss) zum Gegenstand. Zu Recht wird neben ve russische Kritik an der Gorbatschowschen den Runden Tischen (Francisca Weil) und der Politik von der Konstellation und ist nicht Volkskammerwahl vom 18. März 1990 (Sebas- selten von unzeitgemäßen imperialen Ideen tian Richter) die häufig zu sehr vernachlässig- als kategorialem Rahmen geleitet. Die Beiträ- te Periode der DDR-Politik von dieser Wahl ge von Günther Heydemann für die Politik bis zur Vereinigung („der lange Sommer einer von Frau Thatcher, von Rainer Hudemann kurzen Demokratie“) von Thomas Lindenber- für Frankreich und Klaus Ziemer für Polen ger thematisiert. sind differenzierte Studien, die die nationa- Im zweiten Teil wird von – in diesem Feld len Besonderheiten des Verhaltens der drei einschlägig ausgewiesenen – Historikern und Länder herausarbeiten. Den „Zwei-plus-vier- Politikwissenschaftlern die Rolle der Bun- Vertrag“, der an die Stelle eines Friedensver- desrepublik und der Mächte beleuchtet, von trages trat, behandelt Reinhard Müller, der Hans-Jürgen Küsters und Karl-Rudolf Korte daran erinnert, dass alles „auch ganz anders“ die Politik der Bundesregierung vor und nach hätte kommen können (S. 536). dem Fall der Mauer, von Jens Hüttmann die Gerhard A. Ritter bilanziert in seinem Bei- überwiegend als Katalysator zu betrachten- trag die Kosten der Einheit und bekräf- de Rolle der West-Medien und der westdeut- tigt seine Einschätzung, dass die wesent- schen Öffentlichkeit im Gesamtprozess sowie lichen Entscheidungen im Vereinigungspro- von Roger Engelmann die Schwierigkeiten zess zwangsläufig und alternativlos waren. der Intellektuellen, die das Geschehen genau- Die Währungsunion war aus seiner Sicht so wenig vorhergesehen hatten wie die übri- nicht nur politisch, sondern auch ökono- ge Öffentlichkeit und sich teilweise mit der misch richtig. Im Hinblick auf den Grund- Entwicklung, insbesondere mit der Wieder- satz „Rückgabe vor Entschädigung“, der viel- vereinigung, schwer taten. André Steiner, der fach – nicht zuletzt von der Opposition kriti- als einziger zwei Beiträge beisteuert, zeichnet siert wurde – erinnert Ritter daran, dass die-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 253 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) ser bald erheblich modifiziert worden sei, al- mehr tätig. Mit seiner insgesamt gelungenen lerdings anfangs durch Unklarheit der Situa- Biografie setzt sich Stefan Frings das Ziel, so- tion unnötige soziale Spannungen verursacht wohl das öffentliche Wirken als auch den Pri- habe. Als ausgesprochenen Fehler betrach- vatmann Dietrich zu beschreiben. Zumal soll tet der Historiker die Form der Finanzierung die „politische Prägung in den Jugendjahren“ der Einheit, die in erheblichem Maße über (S. 30) nachgezeichnet werden. Einbetten will Schulden erfolgte und im Übrigen durch die Frings dies in eine Darstellung der „verschie- starke Inanspruchnahme der Sozialsysteme denen Milieus der sekundären Sozialisation“ die mittleren und unteren Schichten überpro- (S. 30). Aber eine „umfassende Geschichte der portional belastete. Die Krise des Sozialstaa- Presse im Dritten Reich“ (S. 31) will diese Ar- tes der Bundesrepublik sei zwar nicht durch beit doch nicht sein. die Vereinigung hervorgerufen, doch wesent- Für Jugend, Kriegszeit und Studium gibt lich verschärft worden. In diesem Zusammen- es indessen kaum persönliche Dokumente. hang zitiert Ritter den Bundesbankpräsiden- Krings liefert stattdessen Milieuschilderun- ten Axel A. Weber mit der These aus dem Jahr gen, so über den tief verwurzelten Katholi- 2005, dass zwei Drittel der Wirtschaftsschwä- zismus im Thüringer Eichsfeld, dem die Fa- che Deutschlands „einigungsbedingt“ seien. milie entstammte. In allen Einzelheiten er- Über manche Aussage des Bandes lässt sich fährt man, wie der Platz in Essen aussah, an naturgemäß streiten. Aufs Ganze gesehen hält welchem sich das elterliche Geschäft befand. er jedoch durchaus einen Vergleich mit neue- Was Dietrich bewog, sich im Ersten Weltkrieg ren Gesamtdarstellungen zu 1989/90 aus. Et- als Freiwilliger zum Heer zu melden, ist un- liche Einzelbeiträge sind zudem geeignet, den bekannt. Stattdessen liest man, welche Mo- Forschungsprozess weiter anzuregen. tivbündel junge Gymnasiasten zu den Waf- fen eilen ließen. Auch seine Kriegserfahrung HistLit 2010-4-054 / Bernd Faulenbach über ist nicht belegt. Eine Rede, zehn Jahre nach Henke, Klaus-Dietmar (Hrsg.): Revolution und Kriegsende, soll das ersetzen. Besonders ge- Vereinigung 1989/90. Als in Deutschland die Rea- fährlich wird dieses Verfahren bei der Suche lität die Phantasie überholte. München 2009. In: nach mutmaßlichen Einflüssen während der H-Soz-u-Kult 22.10.2010. Studienzeit. Breit schildert Frings die natio- nalistischen und antisemitischen Strömungen in der Studentenschaft der jungen Weimarer Krings, Stefan: Hitlers Pressechef. Otto Dietrich Republik. Es könnte jedoch sein, dass Diet- (1897-1952). Eine Biographie. Göttingen: Wall- rich sich diesen entzog: Seine volkswirtschaft- stein Verlag 2010. ISBN: 978-3-8353-0633-2; liche Dissertation beschäftigte sich mit dem 543 S. jüdischen Soziologen und Philosophen Georg Simmel; sein Doktorvater war nach 1933 Geg- Rezensiert von: Karl-Günter Zelle, Mainz ner des Nationalsozialismus. – Derartige Um- feldschilderungen können also eher irrefüh- Der Journalist Dr. Otto Dietrich war ab Au- rend sein, wenn der Zusammenhang mit der gust 1931 „Reichspressechef der NSDAP“. Im untersuchten Person nicht herzustellen ist. Januar 1938 wurde er außerdem in Nachfol- Eine erfolgreiche Tätigkeit in einer jüdi- ge von Walther Funk „Pressechef der Reichs- schen Firma gab Dietrich 1925 auf, um Jour- regierung“ und Staatssekretär im Propagan- nalist zu werden, zunächst bei einer linksli- daministerium. Ab Beginn des Krieges hielt beral orientierten Zeitung, dann bei einer na- er sich ständig in Hitlers Umgebung auf. Bei tionalkonservativen. Schließlich wurde er im den Sprachregelungen für die Presse scheint Februar 1931 stellvertretender Hauptschrift- er sich vorübergehend auch gegenüber Goeb- leiter bei der nationalsozialistischen „Natio- bels durchgesetzt zu haben. Ab 1943 verfiel je- nalzeitung“ in Essen. Schon zuvor, im April doch seine Macht. Im Wilhelmstraßenprozess 1929, war er nach einer Hitlerrede der NSDAP wurde er im April 1949 zu sieben Jahren Haft beigetreten. – Anders als Frings es vermutet, verurteilt, aber bereits im Jahr darauf frei- fand also Dietrichs endgültige politische Prä- gelassen. Journalistisch war er danach nicht gung vielleicht nicht in der Kriegs- und Stu-

254 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Kings: Hitlers Pressechef 2010-4-180 dentenzeit statt, sondern in dieser bemerkens- rich allerdings das Berufsverbot für jüdische werten politischen Wanderung. Man fragt Journalisten und forderte deren Vertreibung. sich, wie seine Artikel diesen Wandel wider- Auch bezeichnete er 1937 Moskau als „poli- spiegeln – hierzu erfährt man zu wenig. tische Zentrale des Weltjudentums“ – ob er Im August 1931 ernannte ihn Hitler zum wie Hitler an eine jüdische Weltverschwö- „Reichspressechef der NSDAP“. Die Aufga- rung glaubte, sei dahingestellt. Auf die Po- ben ließen nicht auf sich warten. 1932 war ein gromnacht des 9. November 1938 reagierte Jahr der Wahlkämpfe. Spektakulär waren Hit- Dietrich auf zweierlei Weise: voller Abscheu lers Deutschlandflüge vor der Stichwahl zum im privaten Gespräch, rechtfertigend und ver- Amt des Reichspräsidenten im April 1932. teidigend in seinen öffentlichen Äußerungen. Dietrich gehörte zu dessen Begleitung und Dies führt zu der Frage, ob es hinter der Fassa- steuerte die Parteipresse. Aber wenn Frings de öffentlichen Funktionierens eine verborge- ihm einen „maßgeblichen Anteil“ an der Pla- ne eigene Meinung gab. Hierzu gibt es nur nung zuschreibt (S. 119), so erscheint dies verstreute Hinweise. zweifelhaft, denn die Tagebücher von Joseph Während der ersten Kriegsjahre konnte sich Goebbels deuten auf eine eher untergeordne- Dietrich stets darauf berufen, dass er Hit- te Rolle hin.1 Im März 1933 gelang es Diet- lers Anweisungen befolgte. So gelang es ihm, rich, den Reichsverband der Deutschen Pres- neben oder vorübergehend auch über Goeb- se (RDP) hinter sich zu bringen und für ei- bels eine eigene Machtposition in der Pres- nige Monate dessen Vorsitzender zu werden. selenkung aufzubauen. Hierzu gehört auch, In einem brillanten Exkurs schildert Frings, dass er am 9. Oktober 1941 in einer thea- aus welchen Motiven die Mitglieder zu die- tralischen Inszenierung den bevorstehenden ser Selbstentmachtung ihres Verbandes bereit Sieg über die Sowjetunion verkündete. Goeb- waren. bels war entsetzt: Falsche Hoffnungen woll- Für die Zeit ab 1931 sprudeln die Quellen te er vermieden sehen. Frings erwähnt nicht, reichlicher. Frings hat sie umfassend ausge- dass auch Hitler sich kurz zuvor, am 3. Ok- wertet. Jetzt wechseln chronologische Kapitel, tober, in einer Rede triumphierend und sie- in denen die Ereignisse beschrieben werden, gessicher präsentiert hatte. Von besonderem mit thematischen, in denen Dietrichs Veröf- Interesse wäre natürlich die Frage, in wel- fentlichungen behandelt werden. So schrieb chen Fällen Dietrich Goebbels tatsächlich hat er ein außerordentlich erfolgreiches Buch, überspielen können. Frings lässt das offen. „Mit Hitler an die Macht“, in welchem er sich Es wäre ein aufwendiges, aber wohl keines- als hemmungsloser Panegyriker zeigt. Auch wegs aussichtsloses Vorhaben, die Protokol- versuchte er sich an „Philosophischen Grund- le aus Goebbels‘ „Ministerkonferenzen“, die lagen des Nationalsozialismus“, von Goeb- ja bis 1943 überliefert sind, mit den von Diet- bels als „Edelquatsch“ bezeichnet. Anders sah rich verantworteten „Tagesparolen“ abzuglei- es Alfred Rosenberg, der seine philosophische chen. Erstaunlich ist es, dass Dietrich im Jahr Deutungshoheit gefährdet sah. 1944 eine „große Arbeit zum historischen Ju- Dietrichs Antisemitismus äußerte sich erst biläum 1848/1948“ (S. 398f.) in Auftrag gab. zu Beginn der 1930er-Jahre. Dennoch vermu- Was wollte er feiern – etwa das Aufblühen ei- tet Frings, dieser habe früher begonnen. Hier- ner vielfältigen Presselandschaft? Und woll- zu schildert er eine antisemitische Tradition, te er sich vorstellen, dass der Nationalsozia- die in der Nachkriegszeit kulminierte. „[. . . ] lismus bis 1948 überleben würde? Letzteres so kann die antisemitisch aufgeladene Atmo- kaum, die wenigen Zeugnisse deuten auf das sphäre an den deutschen Universitäten in den Gegenteil hin. Nachkriegsjahren nicht spurlos an ihm vor- Dietrich kann im Wesentlichen nur anhand übergegangen sein.“ (S. 297) Die wenigen Be- seines öffentlichen Wirkens dargestellt wer- lege deuten jedoch nicht darauf hin. In sei- den. Zu seinem Privatleben, seinem Charak- nem Parteiamt begrüßte und förderte Diet- ter, seinen vielleicht vorhandenen eigenen Meinungen ist wenig überliefert. So muss die 1 Elke Fröhlich (Hrsg.), Die Tagebücher von Joseph Go- ebbels, Teil I: Aufzeichnungen 1923-1941, Teil 2/II Ju- Charakterisierung notgedrungen etwas blass li 1931 – September 1932, bearbeitet von Angela Her- bleiben. Frings liefert eine umfangreich re- mann, München 2004, S. 245 und. 248.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 255 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) cherchierte, sehr lesenswerte und inhaltrei- Jahrzehnt habe sich bei Marcuse jenes Denken che Studie, trotz der geschilderten Mängel.2 herausgebildet, das die spätere Protesthal- Sein Interesse gilt neben der Hauptperson zu tung insbesondere gegenüber dem Vietnam- Recht der Presse und den Journalisten. Die Krieg überhaupt erst verständlich mache. Gliederung ist klar und praktikabel, der flüs- Gegen Ende der imponierend material- sige Stil macht das Lesen angenehm. Hilfreich reichen Studie, seiner an der Humboldt- sind auch die zahlreichen biografischen An- Universität zu Berlin entstandenen Disserta- gaben. tion, verdeutlicht Müller, dass der bekann- te Konflikt zwischen Herbert Marcuse und HistLit 2010-4-180 / Karl-Günter Zelle über Theodor W. Adorno in den späten 1960er- Krings, Stefan: Hitlers Pressechef. Otto Dietrich Jahren keineswegs ursächlich an der Gewalt- (1897-1952). Eine Biographie. Göttingen 2010. frage aufgebrochen war. „Nicht philosophi- In: H-Soz-u-Kult 10.12.2010. sche Fragen, sondern historische Umstände hatten das gegensätzliche Verhältnis zu einem Vernunftbegriff, der politisches Handeln le- Müller, Tim B.: Krieger und Gelehrte. Herbert gitimierte, auf die Spitze getrieben.“ (S. 645) Marcuse und die Denksysteme im Kalten Krieg. Marcuse nämlich war im Staatsdienst, zu- Hamburg: Hamburger Edition, HIS Verlag nächst im Office for Strategic Services (OSS) 2010. ISBN: 978-3-86854-222-6; 736 S. und dann im State Department, „zur Pra- xis übergegangen. [. . . ] Für Marcuse brach- Rezensiert von: Bernhard Schulz, Der Tages- ten diese Jahre die Erfahrung mit sich, dass spiegel, Berlin Handeln möglich war.“ (S. 646f.) Die konti- nuierliche Geschichtserfahrung Marcuses, die Herbert Marcuse arbeitete, wie wohlbekannt anders als die ins Letzte getriebene dialekti- ist, einige Jahre lang im amerikanischen Au- sche Selbstvergewisserung Adornos nicht bis ßenministerium. Doch gilt das Jahrzehnt zwi- zur „objektiven Unmöglichkeit“ des „Aus- schen 1942 und 1952, in dem er nicht mehr als brechens“ verstellt worden war – wie Ador- eine einzige Rezension publizierte, gemeinhin no kurz vor seinem Tod 1969 an den frühe- als Zeit des bloßen Broterwerbs ohne tiefere ren Weggefährten schrieb –, brachte Marcuse Bedeutung für die Entwicklung seines Den- „zurück auf den Boden des politischen Sys- kens, das sich – so die Legende – erst in der tems der USA“ (S. 648). Es ist reizvoll, Mül- Kritik an der US-Politik zu voller Höhe ent- lers Einsichten parallel zu jenen von Thomas wickelt habe. Tim B. Müller, seit 2010 wissen- Wheatland zu verfolgen, der in seinem 2009 schaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Insti- veröffentlichten Buch „The Frankfurt School tut für Sozialforschung, dreht nun diese Ab- in Exile“ eine deutlich skeptischere Sicht auf folge um. In seinem Buch „Krieger und Ge- Marcuses Verhältnis zu den USA zeigt.1 lehrte“ vertritt er die These, dass die Deka- Dies ist nur ein Beispiel für die Metho- de im Staatsdienst für Marcuse eine geradezu de, die Müller in bewusster Umdeutung von formative Bedeutung gehabt habe. In diesem Adornos und Horkheimers Buchtitel „Dia- lektik der Aufklärung“ nennt. Die Mitarbeit 2 Fehler gibt es auch zur Wirtschaft des Dritten Reiches, am Kampf zunächst gegen Nazi-Deutschland vgl. S. 304f: Die Frauen wurden nicht aus der Wirt- und dann, im anbrechenden Kalten Krieg, ge- schaft verdrängt. Unter den Beamten, Angestellten und gen die Sowjetunion, veränderte Marcuses ei- Arbeitern waren 1939 über sieben Millionen Frauen, das sind über 30 Prozent, vgl. Stefan Bajohr, Die Hälf- gene Position so sehr, dass er, der erklärte te der Fabrik. Geschichte der Frauenarbeit in Deutsch- Linke, zum typischen Liberalen der Nach- land 1914 bis 1945, Marburg 2. Aufl. 1984, S. 18, 23. kriegsära werden konnte. Müller entwirft Die Aufrüstung wurde nur zum kleineren Teil über Mefo-Wechsel finanziert, überwiegend über Schulden- ein Panorama dieser Elite aus Ostküsten- aufnahme des Reiches. Mit den Mefo-Wechseln wurde Establishment, Gelehrten und Universitäts- auch nicht auf das Kapital der großen Firmen zugegrif- fen, vielmehr stellten diese eine außerbilanzielle Geld- 1 Thomas Wheatland, The Frankfurt School in Exile, schöpfung durch die Reichsbank dar, vgl. Willi A. Boel- Minneapolis 2009. Rezensiert von Detlev Claus- cke, Die Kosten von Hitlers Krieg. Kriegsfinanzierung sen, in: H-Soz-u-Kult, 22.12.2009, Paderborn 1985, S. 22, 24. (28.10.2010).

256 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T.B. Müller: Krieger und Gelehrte 2010-4-094 managern, das allein die Lektüre des Buches kalen wie Marcuse auf deutsch-exilantischer lohnt. Seite. Damit ist das weit ausgreifende Anfangska- Hochinteressant ist die Rolle, die die Divi- pitel des Buches angesprochen – in dem der sion of Research for Europe im Außenminis- Name Marcuse zunächst kaum vorkommt. terium bei der Entstehung des Kalten Krie- Müller legt die Konstituierung des amerikani- ges spielte. Der Marshallplan, gemeinhin als schen Geheimdienstes während des Zweiten Bestandteil der Containment-Politik gesehen, Weltkriegs dar und zeichnet minutiös dessen wurde Müller zufolge als Angebot zur Ent- Entwicklung nach – bis zur Ausbildung des spannung konzipiert, unter Einbeziehung der National Security State, des „Nationalen Si- sowjetischen Satellitenstaaten, aber unter po- cherheitsstaates“. Keimzelle war das 1941/42 litischer Neutralität Europas, um dem Sicher- gebildete OSS, aus dem nach manchen Wir- heitsbedürfnis der Sowjetunion entgegenzu- rungen 1947 die Central Intelligence Agen- kommen. Doch die „linksliberalen Erfinder cy (CIA) hervorging. Im Mittelpunkt des OSS des Marshallplans“ (S. 100), die sich nach dem stand die Abteilung Research und Analysis Muster des New Deal die Fortsetzung des (R&A) mit rund 2.000 Mitarbeitern, darunter Wohlfahrtsstaates im Rahmen des westlich- Carl E. Schorske – als einziger noch leben- amerikanischen politischen Systems vorstell- der Zeuge dieser Zeit –, Gordon A. Craig, der ten, mussten den politischen Realitäten Tribut Kennedy-Biograf Arthur Schlesinger oder der zollen, das heißt der eisernen Konsolidierung höchst einflussreiche Stuart Hughes. In der des Ostblocks ab 1948. Central European Branch hingegen versam- Hin und wieder muss sich Müller nach melte sich eine historisch einmalige Mischung seinen beeindruckenden Ausflügen in un- aus amerikanischen Gelehrten und deutsch- terschiedlichste Regierungsagenturen und jüdischen Emigranten; genannt seien neben -projekte selbst einfangen, um den Blick auf Marcuse nur Franz Neumann und Otto Kirch- Marcuse nicht zu verlieren. Dessen Thema heimer, aber ebenso der Soziologe Barrington war die Sowjetforschung. Sie ergab bald, Moore. Diese Geschichte ist in der Forschung dass die UdSSR mitnichten ein monolithi- gut erschlossen, was Müller vorbehaltlos kon- scher Block war, sondern durchzogen von zediert. „Dabei begegnet uns ein fundamen- diversen Friktionen. Von der Totalitarismus- taler Prozess der Wissenschaftsgeschichte im theorie hielten die Think Tanks gar nichts; 20. Jahrhundert: Wissenschaft und Politik ent- diese Theorie war für die Intellektuellen im falten als Ressourcen füreinander Wirkung“, amerikanischen Staatsdienst erledigt, bevor sie waren „untrennbar miteinander verfloch- sie überhaupt ihre Karriere in der univer- ten“ (S. 19). sitären Welt begann, von der politischen Müllers Schwerpunkt liegt allerdings gera- Öffentlichkeit ganz zu schweigen. de nicht auf der Geheimdienstgeschichte, son- Immer wieder betont Müller das am wis- dern auf der Darstellung der „epistemischen senschaftlichen Ethos ausgerichtete Klima Gemeinschaft“, die sich in diesen – gerade- der Planungsabteilungen, nach „dem Modell zu mit Bewunderung geschilderten – Abtei- des Geheimdienstanalytikers als Sozialwis- lungen herausbildete. Das ist für die Logik senschaftler“ (S. 133). Das gilt noch stärker des Buches von entscheidender Bedeutung. für die Arbeiten, die von der Rockefeller- Denn nur eine solche Wissenschafts- und eben Stiftung finanziert wurden, in den Anfangs- auch Wertegemeinschaft macht verständlich, jahren des Kalten Krieges der wichtigste pri- warum im OSS und später im Außenministe- vate Finanzier überhaupt.2 Am Russian In- rium ein solcher Konsens in der Beurteilung stitute der Columbia University, von Rocke- der politischen Lage entstehen konnte – sei feller quasi ins Leben gerufen, forschte Mar- es in Nachkriegsdeutschland und Europa, sei cuse über den Kommunismus. Das Ergebnis es im Hinblick auf den Kommunismus und war das 1958 erschienene „vergessene Haupt- die Sowjetunion. Dieser Konsens wurde ge- werk“ (S. 448) „Soviet Marxism“, das die teilt von New-Deal-Anhängern wie von Kon- ideologiekritische Perspektive ausführt, die servativen auf amerikanischer Seite, von Sozi- aldemokraten wie Neumann und Linksradi- 2 Vgl. John Krige, American Hegemony and the Postwar Reconstruction of Science in Europe, Cambridge 2006.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 257 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Marcuse bereits bei der Implementierung des Deutsche und Niederländische Philologie, Projekts 1953 angemahnt hatte. Das Buch ent- Freie Universität Berlin sprang exakt den Vorstellungen der psycho- logischen Kriegsführung, wie Müller sehr ge- Sicherlich haben die Herausgeber des Ban- nau herausarbeitet. des lange über dessen Titel nachgedacht; der Marcuse kam im intellektuellen Milieu der vorliegende allerdings bildet die Fülle des USA zu Ruhm und Ansehen; seine Doppel- Gebotenen nur unzureichend ab, handelt es professur in Brandeis und Berkeley bereits sich doch um eine DDR-Kulturgeschichte mit 1954 ist ein deutlicher Beleg. Der Kalte Krieg umfassenden Einträgen zu Druck- und Ver- im engeren Sinne indessen neigte sich dem lagswesen bis hin zu Comics und Literatur- Ende zu, und die Entspannungspolitik, die preisen, aber auch zur Stasi- und Zensurpra- die intellektuellen Politikberater bereits Mit- xis. Mag man diese Überschreitung des Ver- te der 1950er-Jahre hatten kommen sehen, trat sprochenen bis hin zur Nachwendeliteratur an seine Stelle. Wenn es eine Schwäche des und dem erst 2007 publizierten Werner Bräu- vorliegenden Buches gibt, dann die, die Ein- nig (1934-1976) gern in Kauf nehmen, so irri- ordnung als Kalter Krieg ungebührlich bis tiert ein kategoriales Problem: zahlreiche Arti- zum Vietnamkrieg, ja bis zum Zusammen- kel, darunter zentral ‚DDR-Literatur (Begriff)‘ bruch der Sowjetunion auszudehnen. (S. 72f.), aber auch viele Autorenporträts ver- Andererseits jedoch – und damit schließt weisen darauf, dass der Terminus „proble- auch Müller den Kreis, den sein Buch aus- matisch“ sei (S. 72) oder der Betreffende sich misst – verloren die Geheimdienste gerade zu nicht der DDR zugehörig gefühlt habe, was dieser Zeit ihre eigentliche Stärke. „Die Offen- sogar für die Mehrzahl in irgendeiner Phase heit gegenüber alternativem Denken nahm in ihres Lebens gilt! Der Band steht daher mehr der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre rapide im Einklang mit der aktuellen kritischen Dis- ab. In dem Augenblick, in dem sich das ent- kussion um Verortung und Bestimmung von spannungspolitische Koexistenz-Paradigma, DDR-Kultur im gesamten deutschsprachigen das aus den strategischen Apparaten stamm- Kontext1 als es sein Titel und manche Artikel, te, in der Politik durchgesetzt hatte, zerbrö- vor allem aus der Feder älterer Forscherin- ckelte die zuvor beschriebene epistemische nen und Forscher wie Eva Kaufmann (*1930) Gemeinschaft zusehends. [. . . ] Die Margina- zu erkennen geben. Zusätzlich fördern die ge- lisierung abweichenden Wissens im Apparat meinsame Ost-/West-Herausgeberschaft und spielte eine verhängnisvolle Rolle auf dem die Beteiligung mindestens zwölf junger Wis- Weg in den Vietnamkrieg.“ (S. 516f.) Herbert senschaftler aus dem Umfeld von Micha- Marcuses Altersruhm stand genau mit den el Hofmann in Paderborn einen unpartei- Kontroversen um diesen Krieg noch bevor. ischen, nicht mehr von politischen Präferen- Aber so vehement er sich gegen den Neo- zen und/oder Feindbildern geprägten Ana- Imperialismus wenden mochte – er war, auch lysefokus. Dieser ist nun um so notwendi- und gerade darin, längst ein amerikanischer ger, als lange Zeit für die Analyse von DDR- Intellektueller geworden. Literatur auch das (etwa für die Akzeptanz von Gegenwarts- und ‚Migrations‘-Literatur HistLit 2010-4-094 / Bernhard Schulz über so heilsame) Korrektiv der Auslandsgerma- Müller, Tim B.: Krieger und Gelehrte. Herbert nistik ausfiel. Die Stichwörter zur Rezeption Marcuse und die Denksysteme im Kalten Krieg. der DDR-Literatur in den USA, Frankreich Hamburg 2010. In: H-Soz-u-Kult 05.11.2010. und Italien zeigen, in welchem Maße die je- weils eigenen linken oder ‚antifaschistischen‘ Traditionen – oder zumindest der Wunsch Opitz, Michael; Hofmann, Michael (Hrsg.): nach ihnen – auf die DDR projiziert wurden, Metzler Lexikon DDR-Literatur. Autoren – Insti- so dass das Ende des Staates auch „den eige- tutionen – Debatten. Stuttgart: J.B. Metzler Ver- 1 lag 2009. ISBN: 978-3-476-02238-7; X, 405 S. Vgl. den Forschungsbericht von Claudia Albert, „Zwei getrennte Literaturgebiete“? Neuere Forschungen zu ‚DDR‘- und ‚Nachwende‘-Literatur, in : Internationales Rezensiert von: Claudia Albert, Institut für Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 34 (2009), S. 184-223.

258 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Opitz u.a. (Hrsg.): Metzler Lexikon DDR-Literatur 2010-4-048 nen Identitätsverlust“ etwa der italienischen innerungen von 1996 meint: „Der Uneinsich- Intellektuellen (S. 282) markierte, ein Befund, tige billigte keiner Institution das Recht zu, der für die wohl gesonnenen westdeutschen ihn moralisch zu verurteilen“ (S. 102). Gene- Rezipienten nicht anders aussah. rell stellt sich gerade bei den Autorinnen und Die Beiträgerinnen und Beiträger standen Autoren, die schon lange im Fokus literatur- daher vor dem Problem, eine Literaturge- wissenschaftlichen und vielleicht mehr noch sellschaft zu charakterisieren, deren staatli- öffentlichen Interesses stehen, die Frage, ob che Verfasstheit nun seit 20 Jahren nicht mehr die dargebotenen Biographien noch notwen- existiert, deren kulturelle und mentale Fol- dig sind oder ob nicht die oft widerspruchs- gen gleichwohl weiterwirken, nicht nur in Ge- volle und wechselnde Positionierung im lite- stalt der Werke selbst, sondern auch in den rarischen Feld von DDR, BRD oder ganz an- Diskursen, an denen sie teilhatten, von de- deren – bei Barbara Honigmann etwa in Straß- nen sie sich abgrenzten oder denen sie zuge- burg (S. 132), beim (als Einzelautor fehlenden) rechnet wurden.2 Manche Einträge, etwa ‚Le- Chaim (Hans) Noll in Israel (vgl. S. 151f.) – seland‘ oder ‚Intelligenz‘ (S. 140-143, S. 189- das wichtigere und innovativere Thema ge- 191), stehen wohl daher von vornherein in wesen wäre. Aber vielleicht sind mit dieser Anführungszeichen. So ergibt sich ein dif- Anforderung die Grenzen eines derart vielfäl- fuses, oft nur im Einzelfall zu eruierendes tigen Lexikons zur Zeit noch überschritten. Geflecht von Textevidenzen, Zensureingriffen Dennoch fällt auf, dass die nicht oder und Rezeptionserwartungen, oft auch Fehl- nicht in erster Linie autorzentrierten Artikel lektüren. Hätte es noch eines Beweises für von ‚Kafka-Konferenz‘ über ‚Formalismus- die Brüchigkeit der Autorinstanz bedurft – debatte‘ bis zu ‚Zensur‘ wesentlich stärker die DDR-Literatur könnte ihn liefern!3 Dies problem- und forschungsorientiert ausfallen. wird in den einzelnen Autorenporträts in un- Gerade Stichwörter wie ‚Avantgarde‘, ‚Mo- terschiedlichem Maße sichtbar. Heiner Mül- derne‘ oder ‚Sozialistischer Realismus‘ ver- ler sei „als Sohn eines Angestellten und ei- deutlichen, wie sehr die Debatte über oft für ner Arbeiterin im Geist des Antifaschismus ‚objektiv‘ oder ‚wahr‘ gehaltene Begriffe ein erzogen“ worden – so selbstgewiss wie tra- sich ständig veränderndes Kampffeld war, in ditionell leitet Marianne Streisand ihren Ar- dem theoretische Überlegungen von Litera- tikel ein (S. 227). Es wird dann aber schnell turwissenschaftlern auch den Verlagen und deutlich, dass Müller die Verhaftung des Va- Universitäten neue Autoren und Sujets eröff- ters im Jahre 1933, die er im Alter von vier neten – so Michael Opitz im Hinblick auf Jahren erlebte, als „erste Szene“ in ein Nar- Barck, Schlenstedt und Thierse zur Kategorie rativ einfügt, das er kontinuierlich aus- und der ‚Avantgarde‘.4 Im Gegenzug aber konnte umbaut. Der sozialistische Diskurs als Mate- der Bezug auf den ‚Sozialistischen Realismus‘ rial aber rückt nur wenig in den Blick der ebenso Ablehnung wie Befürwortung eines Biographin. Bei Fritz Rudolf Fries beschleicht Werkes zur Folge haben: „In öffentlichen Dis- Michael Opitz offenbar Unbehagen, wenn er kussionen über umstrittene Werke argumen- konstatiert: Der Autor „versuchte sich im Rol- tierten die Kontrahenten mit denselben Krite- lenspiel, als er sich 1976 verpflichtete, für das rien“ – so Andrea Jäger (S. 321)! Ministerium für Staatssicherheit zu arbeiten“, Gelegentlich macht es der Band, vor allem dann aber im Hinblick auf seine späteren Er- dem nicht allzu DDR-kundigen Leser, schwer sich zu orientieren: Die nachhaltig wirksame 2 Das Problem prägte natürlich auch schon den von Si- „Anthologie zum Geschlechtertausch-Motiv“ mone Barck u.a. herausgegebenen und noch aus einem (S. 43) Blitz aus heiterm Himmel von 1970 Forschungsprojekt der Akademie der Wissenschaften ist unter diesem Titel verzeichnet, hätte aber der DDR von 1987 hervorgegangenen Vorläuferband „Lexikon sozialistischer Literatur.“ Ihre Geschichte in im ebenfalls als „problematisch“ (S. 98) apo- Deutschland bis 1945, Stuttgart/Weimar 1994. Vgl. strophierten Eintrag ‚Frauenliteratur‘ (warum meine Rezension, in: Internationale Wissenschaftliche nicht ‚gender‘?) einen besseren Platz gefun- Korrespondenz 31 (1995) H. 4, S. 579-582. Überschnei- dungen bestehen bei den älteren DDR-Autoren, nicht 4 Im Art. ‚Avantgarde‘ mit Bezug auf Karlheinz Barck / mehr aber bei den Verfassern der Artikel. Dieter Schlenstedt / Wolfgang Thierse (Hrsg.), Künst- 3 Vgl. Fotis Jannidis u.a. (Hrsg.), Texte zur Theorie der lerische Avantgarde. Annäherung an ein unabgeschlos- Autorschaft, Stuttgart 2000. senes Kapitel, Berlin/DDR 1979.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 259 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) den. Die Herausgeberin der Modezeitschrift produktiven Kreuz- und Querlektüren, zum ‚Sybille‘ erscheint unter ihrem Namen Sibyl- Auffinden von Widersprüchlichem und noch le Muthesius (S. 231) mit einem Buch über nicht zu Ende Gedachtem erweist sich das Le- Psychiatrie in der DDR, das im Artikel ‚Tod xikon – in bester DDR-Tradition – als Baustel- in der Literatur der DDR‘ mit mehr Aufmerk- le. samkeit hätte rechnen können. Schwer zu ent- decken ist auch der gehaltvolle Beitrag von HistLit 2010-4-048 / Claudia Albert über Michael Opitz ‚Auseinandersetzung mit Fa- Opitz, Michael; Hofmann, Michael (Hrsg.): schismus und Zweitem Weltkrieg‘, platziert Metzler Lexikon DDR-Literatur. Autoren – Insti- zwischen ‚Ausbürgerung‘ und ‚Ausreisen‘, tutionen – Debatten. Stuttgart 2009. In: H-Soz- insbesondere, da ein eigenes Lemma ‚(Anti-) u-Kult 20.10.2010. Faschismus‘ fehlt. Natürlich wäre auch hier über die Terminologie zu streiten, insbeson- dere, da neuere Begriffe wie ‚Schulddiskurs‘, Sammelrez: C. Phelan (Hrsg.): Trade ‚Aufarbeitung‘ oder ‚Vergangenheitsbewälti- Unionism since 1945 gung‘ fehlen. Schließlich ist der Titel ‚Berli- Phelan, Craig (Hrsg.): Trade Unionism since ner Geschichten‘ für die von Ulrich Plenz- 1945: Towards a Global History. Volume 1: West- dorf, Klaus Schlesinger und Martin Stade ern Europe, Eastern Europe, Africa and the Midd- seit 1973 im Selbstverlag geplante, 1976 dann le East. Bern: Peter Lang/Bern 2009. ISBN: aber abgebrochene und schließlich erst 1995 978-3-03911-410-8; 451 S. bei Suhrkamp erschienene Anthologie von Berlin-Texten nicht sehr bekannt. ‚Heimliche Phelan, Craig (Hrsg.): Trade Unionism since Leser‘ kann nur entdecken, wer den einschlä- 5 1945. Towards a Global History. Volume 2: gigen Titel kennt. Wichtige Förderer und Ver- The Americas, Asia and Australia. Bern: Pe- mittler wie Walter Benjamin, Ernst Bloch und ter Lang/Bern 2009. ISBN: 978-3-03911-950-9; Hans Mayer sind selbstverständlich präsent, 350 S. andere wie Alfred Kantorowicz und (sechs bzw. fünf Nennungen im Per- Rezensiert von: Pablo A. Pozzi, Universidad sonenregister) dagegen fehlen. de Buenos Aires Aber man kann auch Überraschendes fest- stellen: so „rund eine halbe Million West- The study of Labor and trade unions has not Ost-Migranten“ zwischen 1949 und 1961 been fashionable in academic circles over the (S. 85), die erhebliche Anzahl der „Bachmann- past three decades. The reasons for this are Preisträger aus der DDR“, oder, mit Jurij myriad and range from the fall of communism Brežan (S. 56f.) und Kito Lorenc (S. 206f.), die to the decline in the power of labor unions Existenz einer sorbischen Literatur. An einem since the 1980s. This has been unfortunate völlig unerwarteten Punkt hat das junge Pa- because it has deprived us of an understand- derborner Team besonderen Spürsinn bewie- ing of the changes in one of the crucial so- sen: Bei den Autoren, die als Fischersöhne ge- cial sectors in modern day society. Luckily for boren wurden! Herbert Nachbar (1930-1980), us Craig Phelan’s contribution comes to fill a Uwe Saeger (*1948) und zum Teil auch Alfred void and proposes a new, more complex and Wellm (1927-2001) könnten so als willkom- again more global, way to study labor. menes Gegengewicht zu den allzeit präsenten Phelan has edited a two volume collection Vertretern der thüringisch-sächsischen Dicht- of articles on trade unionism since 1945. The erschulen erkennbar werden – zumal wenn basic premise behind the volumes is that „the es einen eigenen Beitrag zu ‚Regionallitera- 6 first step towards a world history is recog- tur‘ gäbe! Gerade in der Ermutigung zu solch nition that trade unions are the products of national systems of interlocking political and 5 Siegfried Lokatis / Ingrid Sonntag (Hrsg.), Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaub- economic institutions“ (p. XIV, Vol. 1). Thus, ter Literatur, Berlin 2008. each labor movement is the product of a spe- 6 Diese Kategorie hat vor allem Ursula Heukenkamp cific national process, and yet it is also an ac- immer wieder verteidigt. Vgl. Albert, Literaturgebiete, tor on the world historical scene. To achieve S. 197-203.

260 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: C. Phelan (Hrsg.): Trade Unionism since 1945 2010-4-161 this Phelan has selected 26 articles, each one ample, it topped the OECD’s table in strikes analyzing a specific national labor movement per worker in 1954, 1955, 1959, 1960, 1967 and over the past 65 years. The different articles 1970. At the same time, in the period 1949- presented here belong to authors trained in 1973, labor’s real income steadily rose. The widely different fields, from Industrial Rela- same can be said of Argentine labor, as Atzeni tions and Political Science to History and So- and Ghigliani aptly demonstrate in volume ciology. The result is a fascinating survey of 2. This seems to suggest that harmony in la- labor histories, with a wealth of information, bor relations is contrary to improving labor’s as well as an engaging and thought provok- lot. In other words, we should consider the ing work that suggests all sorts of questions possibility that „business unionism“ and col- derived from comparing them. If the measure laboration with the State undermined labor’s of a good book is that it does not leave you in- strength sufficiently so that when neoliberal different, then Phelan’s two volumes are a sig- economic „shock and awe“ reforms came into nificant contribution to socio-historical analy- being, unions were unable to resist. sis. All of the above begs two crucial questions. According to Phelan „trade unionism is in One is how „golden“ was this age we are re- crisis“ [. . . ] and „the intent of this book is ferring to? And also, how representative of to illuminate trade union problems and as- labor as a whole are unions? Most of the arti- sess future possibilities“ (p. IX, vol. 2). As cles collected here seem to agree that a trade such the different authors all seem to agree union is a good in and of itself. In addition, that the period 1945 to 1980 was the „golden it is assumed that the existence of unions ben- age“ of labor, derived from its „embedded- efits (and perhaps even represents?) workers ness“ with the State. This „golden age“ came as a whole. The first issue is truly problematic, to an end when changes in structure and „en- especially since most of the authors seem un- vironment“ led to declines in union density aware of the discussions of labor bureaucracy and influence (See Vol. 2, p. X-XII.). Most from Weber to Wright Mills. Thus they imply of the national case study articles seem to that union density is indicative of strength. agree with this assessment, especially those However, three examples show that this is not dealing with labor in developed countries. necessarily a good measure. As Martínez Lu- Clear exceptions to this are the pieces deal- cio and Hamann in their contribution show, ing with labor in Zimbabwe and in South Spanish unions have 18 percent of workers or- Africa, out-and-out two of the most interest- ganized, and yet 80 percent of all workers are ing and suggestive in the collection. In these covered by collective agreements. The con- cases, it seems, that a successful adaptability clusion is obvious, in Spain you do not have of unions to a changing reality, halting or re- to be in a union to benefit from it. In the Ar- versing decline, is linked to heightened lev- gentine case, the estimated union density has els of confrontation with the State. This is been set at 35 percent (though unions them- even more revealing when we contrast this to selves claim it was closer to 80 percent) in the Spanish and French cases, were coopera- 1975, and yet support for strikes (be they gen- tion with State policies or with governments eral strikes or industry wide) tend to be twice has not only been fruitless, but has acceler- that. On the other hand, French union den- ated the decline of organized labor. This is sity was never higher than 22 percent among suggestive and should make us rethink some State employees, and much lower in the pri- of our interpretative premises. Instead of la- vate sector, and yet Guy Groux has no doubt bor’s golden age being a derivative of a har- but to consider this positive. If 78 percent of monious relationship with the State there is the workers are unorganized, how significant another interpretation possible. In years after was the French density during the „golden the Depression and World War II, labor was age“? In fact, as Gordon, Edwards and Re- the antagonist of a predominant State power. ich1, have amply demonstrated for the United For the two decades after 1945 labor retained States, labor structure is much more signifi- some of the momentum of its earlier mili- 1 David Gordon / Richard Edwards / Michael Reich, tancy. In the case of the United States, for ex- Segmented Work, Divided Workers. The Historical Transformation of Labor in the United States, New

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 261 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) cant than density, and segmentation seems to Rezensiert von: Helmut Müller-Enbergs, Ber- be a crucial development of the „golden age“. lin Clearly, union membership does not equal la- bor influence. What is more, in an issue not „Mein Vater nahm den Auftrag an, ohne dar- addressed by most of these authors (again a an zu denken, was diese gefährliche Arbeit notable exception is the pieces dealing with für sein weiteres Leben, das seiner frisch an- Africa) is the question of the linkages between getrauten Frau und der später entstehenden union leaders and labor rank and file. Per- Familie bedeuten würde.” (S. 22) So notiert es haps this is a result of the approach some sein heute 48jähriger Sohn Thomas Raufeisen, of the authors have undertaken. Since they der von der nachrichtendienstlichen Arbeit assume that unions are a good in and of it- seines Vaters erfuhr, als er 16 Jahre alt war. self, then they approach their analysis from Kinder passen nicht in das Heldenepos über „the top down“, that is from the unions to- die „Kundschafter des Friedens“, ihr Erleben wards society; as opposed from „the bottom gehört zu den Schattenseiten des romantisch up“, from workers towards institutions and aufgeblasenen und abenteuerlichen Images, the State. Again the exception to this is the das Spionage häufig anhaftet. Die Wirklich- essays on Africa and Latin America as well as keit ist anders. Thomas Raufeisens Vater Ar- the piece by Laybourn on Great Britain who min, Deckname „Hans Koch“, fliegt auf, er seems to be the only one to consider the impli- flieht mit der Familie in die DDR. Mittelbarer cations of labor’s decline at a workplace level. Anlass ist Werner Stiller. All authors seem to consider that labor is Auf einer sonnigen Terrasse in Saint Louis „battered but not beaten“, as Silvia expresses begann Oberleutnant a. D. Werner Stiller in on German trade unionism. Perhaps so, but den 1980er-Jahren mit dem Abfassen der Er- one of the possible conclusions to these chal- innerungen über sein Leben in der DDR, sei- lenging two volumes is that labor unions, as ne Arbeit für die DDR-Staatssicherheit und we knew them, are bankrupt and workers seinen Übertritt am 18. Januar 1979 von Ost- need to develop new forms of organization nach West-Berlin, vom MfS zum BND. In and struggle to defend their interests. After einem weiteren Erinnerungsband möchte er all, as Kim Moody has pointed out, the de- „von einem bewegten Leben“ berichten, in cline of labor has been more the decline of la- dem sich „die Schicksalslinien der Geschichte bor unions, not of the overall number of in- wohl gleich mehrfach gekreuzt haben“.1 Sei- dustrial workers.2 ne Schicksalslinie ist bebildert mit Fotos von seiner Ausbildung als Pilot in den USA, sei- HistLit 2010-4-161 / Pablo Pozzi über Phelan, nem Aufenthalt im Ferienhaus mit Pool an Craig (Hrsg.): Trade Unionism since 1945: To- der Côte d´Azur und als Freizeittaucher. Das wards a Global History. Volume 1: Western Eu- Buch schließt mit den Worten „Das Abenteuer rope, Eastern Europe, Africa and the Middle East. geht weiter“.2 Sein Abenteuer fand ohne Ehe- Bern 2009. In: H-Soz-u-Kult 03.12.2010. frau und Tochter Edina statt – sie spielen in HistLit 2010-4-161 / Pablo Pozzi über Phelan, seinen Erinnerungen keine Rolle, sie verblie- Craig (Hrsg.): Trade Unionism since 1945. To- ben in der DDR. Die Tochter: „Ich finde es wards a Global History. Volume 2: The Americas, eher verwerflich, was er so da mit seiner Fa- Asia and Australia. Bern 2009. In: H-Soz-u-Kult milie abgezogen hat – davor, danach ...”3 03.12.2010. Die Überraschung traf aber nicht allein Edi- na Stiller, sondern der Übertritt ihres Vaters zu seinem individuellen Glück bedeutete für Raufeisen, Thomas: Der Tag, an dem uns Vater andere Pech: Das betraf den 14jährigen Sohn erzählte, dass er ein DDR-Spion sei. Eine deutsche und die 17jährige Tochter von Klaus Schmidt Tragödie. Freiburg: Herder Verlag 2010. ISBN: alias „Schneider“, der als Hauptabteilungslei- 978-3-451-30345-6; 196 S. ter bei Interatom arbeitete, bis er in die DDR

1 Vgl. Werner Stiller, Der Agent. Mein Leben in drei Ge- York 1982. heimdiensten, Berlin 2010, S. 7 und 9. 2 Kim Moody, Workers in A Lean World. Unions In The 2 Ebenda, S. 242. International Economy, London 1997, p. 186. 3 Verlorene Jugend, in: Deutschlandfunk v. 19.1.2004.

262 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Raufeisen: Der Tag, an dem uns Vater erzählte 2010-4-170 zurückgezogen wurde. Dies gilt auch für die rativen Objekt der Staatssicherheit kam „der zwölfjährige Tochter von Dr. Werner Unseld Tag, an dem uns Vater erzählte, dass er ein alias „Köhler“, der vor seiner Flucht in die DDR-Spion sei“. Die Tragödie begann: „Wir DDR als Abteilungsleiter bei Degussa tätig vier waren wie Menschen, die aus der Zeit war, oder die siebenjährige Tochter und den gefallen waren, aneinander gekettet durch ein elfjährigen Sohn von Erich Ziegenhain alias besonderes, ein einmaliges Schicksal.” (S. 39) „Hainfels“, der zuvor Referent im Sozialmi- Nur der volljährige Bundesbürger Michael nisterium in Hessen war. Dr. Hans-Sieghart schaffte im Dezember 1979 den legalen Aus- Petras alias „Brocken“ war Produktionsleiter stieg aus der DDR. Da waren es nur noch drei. bei Hoechst, bevor er sich mit seinen drei Kin- Der Vater erhielt Arbeit als Geologe, der dern (vier, zwölf und 18 Jahre alt) in die DDR Sohn wurde Schüler – und beide waren absetzte.4 In der Regel wuchsen die Kinder schnell ernüchtert: „Im Geologischen Institut zuvor in bürgerlichen Verhältnissen auf, die musste er feststellen, dass die Informationen, Väter meist in gut saturierten Berufen eta- die er vom Westen in die DDR geliefert hat- bliert – und dann kamen die Errungenschaf- te, in Schubladen verschwunden waren. Als ten des Sozialismus auf sie zu. er das gesehen hatte, kam er unglaublich frus- Nach den Agentenkindern Nicole Glocke5 triert nach Hause, schimpfte über Ignoranz oder Pierre Guillaume6 beschreibt nun Tho- und Borniertheit.” (S. 70f.) Die Stimmung in mas Raufeisen die Tragödie, in die er wegen der Familie kippte im Sommer 1979 um, zwi- der Spionage seines Vaters und des Dienst- schen dem jüngeren Sohn und dem Vater war wechsels von Werner Stiller geraten war. Am sie bereits zerrissen: „Er hatte uns die Suppe 22. Januar 1979 änderte sich das Leben der eingebrockt, er wollte sie dann auch auslöf- Familie Raufeisen grundsätzlich. Mit seinen feln.” (S. 71) beiden Söhnen, Thomas und dem 18jährigen Die Familie versuchte zunächst den legalen Michael, reisen Charlotte und Armin Raufei- Weg aus der DDR, doch aus der Ausreise nach sen in die DDR. Armin Raufeisen war im No- Österreich wurde nichts (S. 85-92). Der Ver- vember 1955 von der Staatssicherheit in Karl- such, die erteilte DDR-Staatsbürgerschaft los- Marx-Stadt kontaktiert und ein halbes Jahr zuwerden, scheiterte. Kontakte zu Auslands- später zur Kooperation verpflichtet worden. korrespondenten, zur Ständigen Vertretung Der Geophysiker siedelte 1957 in die Bundes- oder zur CIA versandeten. Die Familie berei- republik über, war bald der für Erdölexplo- tete ihre Flucht vor, dann greift das MfS am ration zuständige Abteilungsleiter der Preus- 12. September 1981 zu. Sie wird verhaftet und sag AG in Hannover – und nachrichtendienst- vernommen. Der Vater bilanziert in der Haft: lich ambitioniert. Im Oktober 1967 verlieh „Ich war mit der Tatsache konfrontiert, schuld ihm die Staatssicherheit den Dienstrang eines daran zu sein, meinen Kindern die Heimat ge- Leutnants, 1973 den eines Oberleutnants. Er nommen zu haben, schuld daran zu sein, ih- war folglich Hauptamtlicher der Staatssicher- re berufliche Entwicklung und ihre Vorstel- heit. In den Jahren von 1969 bis 1979 war er lung von Zukunft zerstört zu haben und nicht mit über 169 operativ beschafften Informatio- zuletzt auch schuld zu sein, an der unauf- nen – monatlich etwa eine – tatsächlich denk- haltsam beginnenden Auflösung der Familie bar produktiv. Und dann das: Zurück in die nichts mehr ändern zu können.” (S. 132) Das DDR. Die Söhne Michael und Thomas ahn- Urteil am 16. September 1981 lautet: Armin ten nichts, glaubten an einen Besuch bei den Raufeisen lebenslänglich, Charlotte Raufeisen Großeltern in Ahlbeck. Erst in einem konspi- sieben Jahre und Thomas Raufeisen drei Jahre Haft (S. 146f.). Der Vater verstarb im Gefäng- 4 Vgl. Stiller: Agent, S. 160–163. nis, Thomas Raufeisen kam im Oktober 1984 5 Nicole Glocke, deren Vater Karl-Heinz Glocke für die HV A unter dem Decknamen „Bronze“ als Personal- nach Untersuchungshaft in Hohenschönhau- leiter in den Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswer- sen und Haft in Bautzen II frei und in die ken tätig war, schrieb zusammen mit Edina Stiller das Bundesrepublik und die Mutter erst im April Buch: Nicole Glocke/Edina Stiller, Verratene Kinder. 1989. „Was bleibt?”, fragt Thomas Raufeisen Zwei Lebensgeschichten aus Deutschland, Berlin 2004. 6 Pierre Boom / Gerhard Haase-Hindenberg, Der fremde im Rückblick: „Unsere Familie wurde [. . . ] Vater. Der Sohn des Kanzlerspions Guillaume erinnert Stück für Stück zerstört. Es begann mit dem sich, Berlin 2004.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 263 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) schwersten Schlag, der Offenbarung meines letzt der ehemalige hessische Kultusminister Vaters, dass wir für seine Spionagetätigkeit Ludwig von Friedeburg, verstorben. Mit Aus- mit lebenslänglich DDR würden büßen müs- nahme Walter Rüeggs – in der zweiten Hälf- sen. Die Familie hatte den ersten Knacks weg. te der 1960er-Jahre Rektor der Frankfurter [. . . ] Als meine Eltern und ich in Haft kamen, Universität und Präsident der Westdeutschen war die Zerstörung der Familie endgültig. Rektorenkonferenz –, der kürzlich im Alter Der Tod meines Vaters, die späte Entlassung von 92 Jahren den letzten von vier Bänden ei- meiner Mutter taten ihr Übriges.” (S. 194). ner Geschichte der Universität in Europa vor- Diese Lebensgeschichte sollte gelesen und legte1, schreibt derzeit die Generation der En- nachgefühlt sein, wenn man sich an den auf kel und Urenkel unter dem Eindruck der ge- sonniger Terrasse in Saint Louis 1982 oder im genwärtigen Reformphase die Geschichte der herrlichen Frühling 2010 in Budapest aufge- vorangegangenen. schriebenen Abenteuern des Werner Stiller er- So hat sich die Forschungslage zur Hoch- götzt. schulreformzeit der 1960er-Jahre durch ver- schiedene akademische Qualifikationsarbei- HistLit 2010-4-170 / Helmut Müller-Enbergs ten, zumeist ideen- oder institutionenge- über Raufeisen, Thomas: Der Tag, an dem uns schichtlicher Art, in den letzten Jahren all- Vater erzählte, dass er ein DDR-Spion sei. Eine mählich verbessert. Dazu gehören beispiels- deutsche Tragödie. Freiburg 2010. In: H-Soz-u- weise Studien zur Verbreitung des Mythos Kult 07.12.2010. Humboldt, zum politischen Verhalten Stu- dierender in den frühen 1960er-Jahren wie auch zum Beratungsgremium Wissenschafts- 2 Sammelrez: Hochschulreformen in rat. Weitere Untersuchungen zum Verband Westdeutschland Deutscher Studentenschaften oder zum Bund Rohstock, Anne: Von der „Ordinarienuniver- Freiheit der Wissenschaft, der ab 1970 die kon- servative Wende in der Hochschulpolitik mit sität“ zur „Revolutionszentrale“? Hochschulre- 3 form und Hochschulrevolte in Bayern und Hes- organisierte, sind in Arbeit. Zur Hochschul- sen 1957-1976. München: Oldenbourg Wissen- reform in Bayern und Hessen in komparati- schaftsverlag 2010. ISBN: 978-3-486-59399-0; ver Perspektive sowie zur Amerikanisierung VIII, 462 S. der westdeutschen Universitäten erschienen im Frühjahr 2010 zwei Dissertationen, die hier Paulus, Stefan: Vorbild USA? Amerikanisie- vorgestellt werden sollen. rung von Universität und Wissenschaft in Anne Rohstock hat für ihren Vergleich der Westdeutschland 1945–1976. München: Olden- „Hochschulreform und Hochschulrevolte“ bourg Wissenschaftsverlag 2010. ISBN: 978-3- die Länder Bayern und Hessen ausgewählt, 486-59642-7; 617 S. neben Baden-Württemberg und Nordrhein- Westfalen zwei der westdeutschen Länder Rezensiert von: Moritz Mälzer, Köln 1 Walter Rüegg (Hrsg.), Geschichte der Universität in Eu- Die deutschen Universitäten sind mächtig in ropa, Bd. 4: Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des Bewegung. Zeitungsleser könnten derzeit den 20. Jahrhunderts, München 2010. 2 Sylvia Paletschek, Die permanente Erfindung einer Eindruck gewinnen, es handele sich um den Tradition. Die Universität Tübingen im Kaiserreich größten Umbau dieser alten und schwerfäl- und in der Weimarer Republik, Stuttgart 2001; Boris ligen Institution seit Wilhelm von Humboldt Spix, Abschied vom Elfenbeinturm? Politisches Ver- halten Studierender 1957–1967. Berlin und Nordrhein- und dessen Berliner Universitätsreform um Westfalen im Vergleich, Essen 2008; Olaf Bartz, 1810. Dabei ist es wenigstens die zweite große Der Wissenschaftsrat. Entwicklungslinien der Wis- Reformwelle, die in den letzten 50 Jahren senschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland an die Mauern der hiesigen Hochschulen ge- 1957–2007, Stuttgart 2007. 3 Siehe die Projektbeschreibungen von Uwe Rohwedder brandet ist. Allerdings sind die Akteure der (02.11.2010); die Dissertation kriegszeit, die Mitte des letzten Jahrhunderts wurde im Juni 2010 eingereicht; und Nikolai Wehrs begann, schon lange pensioniert oder, wie zu- (02.11.2010).

264 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Hochschulreformen in Westdeutschland 2010-4-105 mit großen Hochschullandschaften. Zugleich gesetz mit seinen Modernisierungsbemühun- beinhaltet diese Fallauswahl ein „sozialde- gen jedoch am massiven Widerstand der Uni- mokratisches Musterland“ und einen zuneh- versitäten. mend von der CSU geprägten Freistaat. Zwar Das zweite Drittel der Untersuchung fokus- beginnt Rohstock ihre Einleitung mit der siert auf die Jahre 1967 bis 1969; es unter- berühmten, zuerst 1967 verwendeten Paro- teilt sich in ein Kapitel zum Verlauf der Stu- le „Unter den Talaren – Muff von tausend dentenrevolte in Bayern und Hessen sowie Jahren“, doch ist damit bereits die Mitte des ein kürzeres Kapitel zu den Reaktionen auf Zeitraums benannt, den sie für die Unter- diese Ereignisse. Rohstock kommt zum Er- suchung gewählt hat, nämlich die „langen gebnis, dass die Ziele der linken Aktivisten 1960er-Jahre“. Mit Blick auf die Universitäts- mit Blick auf die Hochschulreformen weder geschichte reichen diese vom Sputnik-Schock neu waren noch diese als eigentliches The- 1957 bis zur Verabschiedung des ersten Hoch- ma hatten: „Ende der 1960er Jahre [. . . ] wurde schulrahmengesetzes 1976. Damit ist zugleich die von den Zeitgenossen ausgemachte Krise das Kernziel der Studie benannt: die turbu- der Universitäten von den radikalen Studen- lenten Jahre 1967 bis 1969 in einen weiteren ten vor allem bewusst genutzt, um von den zeitlichen Rahmen einzuordnen und den An- Hochschulen aus den angestrebten ‚Marsch teil der studentischen Revolutionäre an den durch die Institutionen‘ antreten zu können.“ Hochschulreformen der 1960er- und 1970er- (S. 166) Die Ereignisse in Frankfurt und Mün- Jahre in den beiden Bundesländern zu klären. chen, aber auch in der Provinz, werden aus Die Untersuchung ist in drei etwa gleich den Universitäts- und Staatsarchiven ausführ- große Abschnitte gegliedert – zu einsetzen- lich aufgearbeitet. Einen eher zwiespältigen den Reformen in den Jahren 1957 bis 1967, zur Eindruck hinterlässt das angehängte Kapitel Studentenrevolte 1967 bis 1969 und schließ- zu den gesellschaftlichen Reaktionen auf die lich zur weiteren Hochschulreformentwick- studentischen Forderungen. Die dort versam- lung bis 1976. Das Auftaktkapitel bietet einen melten Beobachtungen zu Reaktionen der Ge- guten Überblick des allgemeinen Krisensze- samtstudentenschaft, Parteien und Dozenten narios und der Forderungen nach einer Re- erscheinen etwas knapp und nicht überzeu- form der westdeutschen Hochschulen wäh- gend strukturiert. rend der frühen 1960er-Jahre. Rohstock kann Das letzte Kapitel, das wie das Auftaktka- belegen, dass der Beginn der Reformdebatten pitel wieder hervorragend untergliedert ist, im Hochschulbereich weit vor 1967/68 lag, umfasst schließlich die Entwicklung zu Hoch- dass die Auseinandersetzungen sich vielmehr schulgesetzen in Hessen (1968) und Bayern seit Ende der 1950er-Jahre dynamisch gestal- (1973) infolge der Studentenbewegung, die teten und in eine gesellschaftlich breit ver- „konservative Wende“ am Ende der 1960er- ankerte Kritik an zentralen Strukturprinzipi- Jahre und die Ereignisse bis zur Verabschie- en der deutschen Universität mündeten. Aus- dung des ersten Hochschulrahmengesetzes führlich wird dargestellt, wie die Politik dann auf Bundesebene. Rohstock zeigt, wie die tur- bis zur Mitte der 1960er-Jahre den Ausbau des bulente Zeit der Studentenproteste für die In- Hochschulwesens vorantrieb und wie aus der tensivierung der Reformdebatte durch die Po- gesetzgeberischen Arbeit zur Kodifizierung litik sorgte, aber zugleich auch für teils schar- des bis dahin zumeist als Gewohnheitsrecht fe Disziplinierungsversuche staatlicher Kräfte vorhandenen Hochschulrechts ab 1963 all- – erwartungsgemäß vor allem in Bayern. Der mählich ein strukturelles Reformziel erwuchs. Umbau des Hochschulwesens erhielt in die- Damit definiert Rohstock die erste Hälfte der ser Phase nun Priorität vor dem weiteren Aus- 1960er-Jahre als „die eigentliche Geburtsstun- bau. Für viele Leser vermutlich überraschend, de der Hochschulpolitik“ (S. 121), die sie be- zeigt Rohstock, wie wenig die 1968 dann vor- stimmt sieht von Modernisierungseuphorie gelegten Entwürfe für Hochschulgesetze im und Veränderungsbereitschaft auch auf kon- „roten Hessen“ und „schwarzen Bayern“ mit servativer Seite. Trotz intensiver Abstimmung Blick auf strukturelle Modernisierungsmaß- mit den verschiedenen Akteuren scheiterte nahmen voneinander abwichen. Ganz ähnlich das 1966 verabschiedete hessische Hochschul- nutzten die Kultusministerien die Studenten-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 265 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) proteste also für ihr nicht zuletzt von Ratio- fessorenaustausch beschrieben, aber auch der nalisierungsdenken bestimmtes Vorgehen ge- deutsche Einfluss auf die Gestalt der amerika- gen die insgesamt eher reformdesinteressier- nischen Research Universities. An diese fast ten Hochschulen. Diese Einigkeit änderte sich 100 Seiten umfassende „Einleitung“ schließt erst mit der Einsetzung neuer Minister in bei- sich das erste Kapitel zur Nachkriegszeit und den Ländern – 1969 in Hessen Ludwig von den insgesamt zurückhaltenden hochschul- Friedeburg und 1970 in Bayern Hans Maier –, politischen Aktivitäten der amerikanischen die im weiteren Verlauf etwa gänzlich unter- Besatzungsmacht bis 1949 an, die letztlich den schiedliche Mitbestimmungsmodelle verfolg- Hochschulen die Eigeninitiative zur Reform ten. Unabhängig davon gestaltete sich der Wi- überließen, ohne dass diese Taktik von Erfolg derstand der Universitäten aber konstant. Ab gekrönt wurde. „Zwischen Restauration und 1970 verstärkte sich der konservative Roll- Neubeginn“ betitelt Paulus den folgenden back nach erfolgreicher Formierung der „Ge- Abschnitt zu den 1950er-Jahren, in dem genreform“, etwa in Ernst Noltes Bund Frei- verschiedene hochschulpolitische Tagungen heit der Wissenschaft. Rohstock stellt dazu auf populäre Reformaspekte hin untersucht fest: „Ganz offensichtlich wurde die Studen- werden, wie etwa das anglo-amerikanische tenrevolte also auch instrumentalisiert, um College. Ein umfangreiches Kapitel ist dann die Hochschulreform in ihrer Gesamtheit zu dem hochschulpolitischen Erbe der Besat- stoppen.“ (S. 381) Dass dies gelang, wird in zungszeit gewidmet. Es umfasst sowohl die knappen Zügen bis zum mittlerweile ja auch Ausbauförderung der Fächer Politikwissen- schon wieder Geschichte gewordenen Hoch- schaft und Amerikastudien mit dem Ziel schulrahmengesetz geschildert; bei den di- der „Vermittlung und Festigung demokra- versen hessischen Hochschulgesetznovellen tischer und kultureller Wertvorstellungen droht der Leser fast den Überblick zu ver- in Deutschland“ als auch die amerikanische lieren. Die vergleichende Untersuchung der Unterstützung für die 1948 gegründete Freie Hochschulreform in Hessen und Bayern en- Universität Berlin, deren Neuerungen auf das det mit dem Jahr 1976. übrige Hochschulsystem ausstrahlen sollten. Bis dorthin reicht auch Stefan Paulus’ Stu- Als zentral sieht Paulus selbst das in die zur Amerikanisierung von Universität der Mitte des Bandes positionierte Kapi- und Wissenschaft in Westdeutschland. Der tel zum Austausch westdeutscher Studenten Autor hat die Absicht, „erstmals auszuleuch- und Wissenschaftler mit den USA, für das ten, in welchem Grade der westdeutsche er unter anderem Erfahrungsberichte deut- Universitäts- und Wissenschaftsbetrieb [. . . ] scher Fulbright-Studenten ausgewertet hat. am amerikanischen Universitäts- und Wis- In den 1950er-Jahren seien diese Studenten senschaftsmodell ausgerichtet war bzw. von mit ihren persönlich-privaten und akademi- diesem beeinflusst wurde“ (S. 23). Paulus schen Erfahrungen als „Katalysatoren für den greift für seine Untersuchung zeitlich aller- Kultur- und Wissenschaftstransfer von den dings weiter zurück als Rohstock. USA in die Bundesrepublik maßgeblich mit- Die Untersuchung ist in neun Kapitel verantwortlich“ gewesen (S. 296). Die zitier- gegliedert und gemischt chronologisch- ten Berichte enthalten Eindrücke vom ame- thematisch aufgebaut. Paulus beginnt mit rikanischen Way of Life („fantastische Kü- einer bis 1800 zurückgreifenden Vorgeschich- chen, Eisschränke, Toaströster, dolle Teigmi- te. Zumindest für diesen Abschnitt ist der xer“) von den Campus-Universitäten („Su- Obertitel des Bandes „Vorbild USA?“ zu perstudentenhaus, viel Licht, viel Rasenflä- Recht mit einem Fragezeichen versehen che“) bis hin zum Studienaufbau („ein per- worden, weil der Transfer bis zur Wende sönliches Gespräch mit dem Professor ist zum 20. Jahrhundert stärker wechselseitig hier nicht wie bei uns die Ausnahme, son- und somit auch als Transfer deutscher Ideen dern die Regel“) und zur Organisationsstruk- in die Vereinigten Staaten verlief, mithin als tur der Universitäten. Darüber hinaus zeigt „Teilgermanisierung“ von Universität und Paulus anhand einer Auswahl der in diesem Wissenschaft in den USA. Dabei wird der Zeitraum massenweise produzierten Reform- zunehmend organisierte Studenten- und Pro- schriften, wie die amerikanischen Einflüsse

266 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Hochschulreformen in Westdeutschland 2010-4-105 im westdeutschen Reformdiskurs zwischen sischen und bayerischen Hochschulreform in 1955 und 1975 allmählich stärker wurden, die den „langen 1960er-Jahren“ bzw. auf 550 Sei- Fokussierung auf die Wiederherstellung von ten zur Amerikanisierung der westdeutschen Vorkriegstraditionen abnahm und das ameri- Universitäten. Beide Studien arbeiten für ihre kanische Modell zum Referenzpunkt wurde. breiten Themenstellungen eine enorme Quel- Laut Paulus „bot der Verweis auf die USA die lengrundlage auf – von der staatlichen Über- Möglichkeit, eine eigenständige ideelle Neu- lieferung über diejenige der Besatzungsbe- konzeption des deutschen Hochschulwesens hörden, der Parteien und Universitäten, der zu umgehen und sich statt dessen auf ver- Fulbright-Kommission, des Stuttgarter Zen- meintlich schnell umsetzbare Verwaltungs- tralarchivs für Hochschulbau bis hin zu Nach- und Strukturreformen nach amerikanischem lässen unterschiedlicher Akteure und zahlrei- Muster zu konzentrieren“ (S. 535). chen gedruckten Quellen. Abgesehen von ein- Das letzte Drittel des Buchs ist kon- zelnen Recherchefragen wurde auf Interviews kret den Gegenständen des Transfers ge- mit den wenigen verbliebenen Zeitzeugen in widmet – von der Einführung effizien- beiden Fällen verzichtet. Auch ohne derartige ter Hochschulleitungen mit Präsidialverfas- Interviews sind beide Untersuchungen als au- sung, der Ersetzung der Fakultäten durch ßerordentlich „quellengesättigt“ zu bezeich- eine Department-Struktur, der Schaffung ei- nen und dokumentieren auch in den Litera- ner Assistenz-Professur, über die Einführung turverzeichnissen, dass die Akteure der Re- von Forschungsfreisemestern bis hin zur In- form in den 1950er- bis 1970er-Jahren eine Un- stallierung von Hochschulräten und Presse- menge an Denkschriften, Studien und spä- stellen als Bindegliedern zur Öffentlichkeit. ter auch noch Erinnerungen hinterlassen ha- Das Scheitern aller dieser Transferversuche, ben. Beide Studien stellen erfolgreiche Versu- mit Ausnahme des Forschungsfreisemesters che dar, dieses veröffentlichte und archivari- und der verbesserten universitären Öffent- sche Material auszuwerten, zu sortieren und lichkeitsarbeit – der aus Sicht der Professo- in den größeren Kontext einzuordnen – pro- ren nicht besonders schmerzhaften Reformen blemlos hätte aus fast jedem der Einzelkapitel – wird jeweils kurz nachgezeichnet. Noch ein eigenes Dissertationsthema werden kön- ausführlicher werden schließlich die beiden nen. Der Forschungsstand bei Paulus ist nicht größeren Transferfälle geschildert, die noch mehr ganz aktuell, weil die der Veröffentli- am ehesten erfolgreich verlaufen sind, näm- chung zugrunde liegende Dissertation fünf lich die Übernahme amerikanischer Elemen- Jahre alt ist. Zudem ist Rohstock die Gliede- te in das westdeutsche Hochschulbibliotheks- rung ihrer Arbeit übersichtlicher gelungen. wesen (zum Beispiel Freihandaufstellung, in- Beide Studien berücksichtigen recht aus- tegrale Zentralbibliotheken) und die Verwirk- gewogen die Perspektiven von Studenten, lichung einiger Elemente der Campus-Idee Hochschullehrern und Hochschulpolitikern. beim Bau neuer Universitäten in Bochum, Auch setzen beide ihre Untersuchungsmetho- Konstanz und Regensburg. de – den Vergleich bzw. den Transfer – über- Paulus gelangt zu der ambivalenten, aber zeugend ein. Die verschiedenen Zugriffe in plausiblen Gesamteinschätzung, dass zwar der Auseinandersetzung mit denselben struk- von einer partiellen Amerikanisierung des turellen Reformen verbessern den Informa- westdeutschen Hochschulsystems seit den tionsstand zur Hochschulreform der vergan- 1960er-Jahren gesprochen werden könne, genen Jahrzehnte aus unterschiedlichen Per- dass die eingeleiteten Reformmaßnahmen al- spektiven. Ob es allerdings wirklich nötig lerdings zu Teiladaptionen geführt und größ- war, im einen Fall 2.300, im anderen sogar tenteils nicht die intendierten Wirkungen ge- 2.700 Fußnoten zu füllen, hätten die Auto- zeigt hätten. Das ist wohl die zweite Berech- ren für sich oder wenigstens der Oldenbourg- tigung für das Fragezeichen im Titel „Vorbild Verlag einmal kritisch prüfen sollen. Auch ist USA?“. der Ladenpreis vor allem bei Paulus’ Buch lei- An beiden Studien gibt es insgesamt we- der prohibitiv hoch geraten. Es wäre bedauer- nig zu kritisieren. Auf 400 Seiten erhält der lich, wenn deshalb der Leserkreis interessier- Leser einen umfassenden Überblick zur hes- ter Nicht-Historiker, etwa auch in Hochschul-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 267 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) leitungen und Ministerien, begrenzt bliebe. Krieg. Durch die weltweite Aufmerksamkeit Nicht zuletzt haben beide Autoren gute Zu- konnten die Gastgeber bestimmte Selbstbilder sammenfassungen geschrieben, die die frap- transnational verbreiten und der Welt neue pierenden Parallelen der Reformen in den Images vor Augen führen. Während zur In- 1960er- und in den 2000er-Jahren zu erklären szenierung der Spiele in Tokio vor einigen versuchen. Jahren bereits eine Monographie erschienen Was könnten beide Bücher bewirken? Sie ist1, lagen für die Sommerspiele in Rom und bieten die Möglichkeit, sich der historischen München bisher keine historischen Einzelstu- Entwicklung des Hochschulsystems in den dien vor. vergangenen 60 Jahren etwas genauer be- Der Historiker Kay Schiller und der Ger- wusst zu werden. Das könnte vermeiden hel- manist Christopher Young betreten mit ih- fen, dass wir in 30 Jahren zum dritten Mal rer Studie zu den Münchener Spielen also in das Scheitern der Assistenz- bzw. Juniorpro- weiten Teilen Neuland. In sechs Kapiteln ge- fessor, der Präsidialverfassung, der gestuften hen sie ihrem in der Einleitung formulierten Studienstruktur (Bachelor und Master) und Ziel nach, die ‚ganze’ Geschichte der Sommer- weiterer Reformen erleben müssten. olympiade von 1972 zu erzählen (S. 2). Dies ist besonders zu begrüßen, da die gängige HistLit 2010-4-105 / Moritz Mälzer über Darstellung von München bisher oft mit dem Rohstock, Anne: Von der „Ordinarienuniver- Überfall der palästinensischen Terroristen am sität“ zur „Revolutionszentrale“? Hochschulre- 5. September 1972 begann. Neben zahlreichen form und Hochschulrevolte in Bayern und Hessen Verarbeitungen in Literatur2 und Film3 be- 1957-1976. München 2010. In: H-Soz-u-Kult schäftigt das ‚Medienereignis im Mediener- 11.11.2010. eignis’ – wie sich das Attentat beschreiben lie- HistLit 2010-4-105 / Moritz Mälzer über Pau- ße – besonders in den letzten Jahren auch die lus, Stefan: Vorbild USA? Amerikanisierung von wissenschaftliche Forschung.4 Nicht nur das Universität und Wissenschaft in Westdeutschland Danach, auch das Vorherige wurde mit dem 1945–1976. München 2010. In: H-Soz-u-Kult Wissen um das Attentat betrachtet. Die Er- 11.11.2010. innerungen überlagerten nicht selten die ge- nauere Wahrnehmung der Münchener Spie- le selbst. Schiller und Young erweitern nun Schiller, Kay; Young, Christopher: The 1972 diese Perspektive; für verschiedene themati- Munich Olympics and the Making of Modern sche Felder bieten sie ihren Lesern eine brei- Germany. Berkeley: University of Califor- te Übersicht. Die Autoren haben umfangrei- nia Press 2010. ISBN: 978-0-520-26215-7; xiii, che Quellen ausgewertet: nicht nur die politi- 348 S. schen Aktenbestände aus Stadt- und Landes- archiven sowie aus dem Bundesarchiv, son- Rezensiert von: Eva Modrey, Historisches In- dern auch die Dokumente der sportgeschicht- stitut, Justus-Liebig-Universität Gießen lichen Archive. Es gelingt ihnen, eine bun- desrepublikanische Nachkriegsgeschichte zu Die ehemaligen Achsenmächte des Zweiten schreiben, die durch eine klare Analyse be- Weltkriegs hatten nach 1945 in relativ kur- 1 zen Abständen Gelegenheit, sich als Gastge- Christian Tagsold, Die Inszenierung der kulturellen Identität in Japan. Das Beispiel der Olympischen Spiele berländer der Olympischen Sommerspiele zu Tokyo 1964, München 2002. bewähren. Bereits zehn Jahre nach Kriegsen- 2 George Jonas, Vengeance, New York 1984; Simon Ree- de sprach die Kommission des International ve, One Day in September, New York 2000; Ulrike Olympic Committee (IOC) der Stadt Rom für Draesner, Spiele, München 2005. 3 One Day in September, USA 1999 (Regie: Kevin Mac- 1960 die vierten Spiele nach dem Zweiten donald); Munich, USA 2005 (Regie: Steven Spielberg). Weltkrieg zu. Daraufhin folgten 1964 Tokio 4 Matthias Dahlke, Der Anschlag auf Olympia ’72. Die und 1972 München. Die Olympischen Spie- politischen Reaktionen auf den internationalen Terro- le boten Italien, Japan und der Bundesrepu- rismus in Deutschland, München 2006; Annette Vo- winckel, Sports, Terrorism and the Media: The Mu- blik Deutschland eine perfekte Bühne für po- nich Hostage Crisis of 1972, in: Esporte e Sociedade litische Imagekampagnen nach Diktatur und 2,6 (2007), online unter (23.11.2010).

268 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Schiller u.a.: 1972 Munich Olympics 2010-4-197 sticht und etliche neue Ergebnisse liefert. Schiller und Young zudem in Bezug auf Während Schiller und Young an einigen einen bedeutenden Vorgänger – die Berliner Stellen hauptsächlich vertiefen, was von an- Olympiade von 1936. Sind die Münchener deren Autoren in Aufsätzen und Monogra- Spiele im Nachklang unweigerlich mit den phien schon angesprochen wurde – wie die Ereignissen am 5. September 1972 verknüpft, Ausführungen zur Architektur5, dem Design, schwebte vor allem Mitte der 1960er-Jahre der Zeremonie6, den deutsch-deutschen Que- das frühere Sportereignis in Berlin über relen7 und dem Attentat –, bedeutet die Ver- den Vorbereitungen. Die Verfasser zeigen bindung der Spiele mit den studentischen Be- treffend, dass die XI. Sommerolympiade wegungen um 1968 einen ganz eigenständi- nicht nur als Abgrenzungsmoment bei der gen Zugriff (S. 127f.). Die Autoren arbeiten Konzeption genutzt wurde, sondern auch als treffend heraus, dass diese signifikante Pe- zentrales Legitimationsinstrument während riode der bundesdeutschen Geschichte ent- der Bewerbung galt (S. 56f.). Insbesondere in scheidenden Einfluss auf die Inszenierung IOC-Kreisen besaßen die Berliner Spiele den der Spiele hatte – und dies nicht nur bezüglich Ruf einer Vorzeigeolympiade. Die perfekte zeitgenössischer und modischer Einflüsse auf Organisation und die Anlehnung an die die Konzeption. Gerade die Coubertin’sche Coubertin’schen Ideen überwogen hier die Idee, die Jugend der Welt zu friedlichen Vorbehalte gegen die Berliner Spiele als natio- Wettkämpfen zusammenkommen zu lassen, nalsozialistische Propagandaschau. Erhellend scheint 1972 ein entscheidender Aspekt ge- ist dabei der Verweis auf die Akteursebene: wesen zu sein. Denn die Jugend der USA Der Amerikaner Avery Brundage, 1952–1972 und Westeuropas befand sich teils im Auf- Präsident des IOC und als germanophil- bruch, teils in einer Phase der Desillusionie- antisemitischer Sportfunktionär bereits in rung. Gut lesbar und analytisch nachvollzieh- die Spiele von 1936 involviert, bemühte sich bar arbeiten die Verfasser die Deutungskon- gemeinsam mit einigen Kollegen, den Ruf der flikte und die Probleme bei der Inszenierung Berliner Austragung auch in der Nachkriegs- einer bundesrepublikanischen Identität her- zeit unangetastet zu lassen; er proklamierte aus. Das Aufeinandertreffen lokaler Traditio- vehement die Idee des unpolitischen Sports. nen und moderner Innovationen, einer selbst- Zu den wichtigen Ergebnissen der Studie bewussten Leistungsschau und einer „Hal- gehören die Hinweise auf das Taktieren wäh- tung der Zurückhaltung“ wird hier sympto- rend der Bewerbungsphase. Die Autoren zei- matisch deutlich.8 gen, dass hinter der westdeutschen Entwick- Einen neuen Blickwinkel ermöglichen lungshilfe für Afrika deutliches Kalkül steckte (S. 37f.). Hiermit sollten nicht zuletzt die afri- kanischen IOC-Mitglieder bei der Wahl gnä- 5 Swantje Scharenberg, Nachdenken über die Wech- selwirkung von Architektur und Wohlbefinden: Das dig gestimmt werden. Solche Einblicke in die Olympiastadion in München, ein politischer Veranstal- Strukturen der Lausanner Sportorganisation tungsort, in: Matthias Marschik u.a. (Hrsg.), Das Sta- sind besonders positiv hervorzuheben, weil dion: Geschichte, Architektur, Politik und Ökonomie, Wien 2005, S. 153-174. sie in der bisherigen Forschungsliteratur weit- 6 Uta Andrea Balbier, „Der Welt das moderne Deutsch- gehend fehlten. An mancher Stelle wäre es je- land vorstellen“: Die Eröffnungsfeier der Spiele der XX. doch hilfreich gewesen, den Blick zu erwei- Olympiade in München 1972, in: Johannes Paulmann tern und auch die Aktivitäten von vorherigen (Hrsg.), Auswärtige Repräsentationen. Deutsche Kul- turdiplomatie nach 1945, Köln 2005, S. 105-119. Gastgebern in die Analyse einzubeziehen. So 7 Martin H. Geyer, Der Kampf um nationale Reprä- fanden bei den Spielen in Rom bereits ähnli- sentation: Deutsch-deutsche Sportbeziehungen und che Maßnahmen statt, mit denen sich die Be- die Hallstein-Doktrin, in: Vierteljahrshefte für Zeitge- werber einen Zuspruch von IOC-Mitgliedern schichte 44 (1996), S. 55-86; Uta Andrea Balbier, Kalter Krieg auf der Aschenbahn. Der deutsch-deutsche Sport erhofften. 1950–1972. Eine politische Geschichte, Paderborn 2007. Neben vielen neuen Einblicken muss als 8 Diesen Begriff prägte Johannes Paulmann, Deutsch- Leistung des Buchs nicht zuletzt die Synthe- land in der Welt: Auswärtige Repräsentationen und re- se von Forschungsergebnissen genannt wer- flexive Selbstwahrnehmung nach dem Zweiten Welt- krieg. Eine Skizze, in: Hans Günter Hockerts (Hrsg.), den. Gerade in der jüngsten historischen For- Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des schung sind einige wichtige Studien entstan- Ost-West-Konflikts, München 2004, S. 63-78, hier S. 65.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 269 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) den, die sowohl auf dem Feld der Sport- „Firma“ bei seiner einwöchigen Reise nach geschichte angesiedelt sind als auch im Be- Rügen und Greifswald bald rund um die Uhr. reich der Kulturgeschichte der Bundesrepu- Die branchenübliche Bezeichnung bei solchen blik. Leider vermisst der Leser insbesondere Observationen lautete bei ihm überraschend in der Einleitung einen soliden Überblick zum treffend „Bolzen“ – wie Geschoss oder Me- Forschungsstand. Dort wird ein großes For- tallmarke für Grenzpunkte. Er, das zu beob- schungsdesiderat beklagt, das nur von eini- achtende „Objekt“, „tritt sehr selbstsicher und gen Aufsätzen gemildert werde (S. 2) – was selbstbewusst auf“ (S. 326 f.). Seine Gespräche etwas überzeichnet ist. Eine breitere Einord- mit dem Verlagsdirektor von Reclam, der ihn nung in den Forschungsstand – inklusive in begleitende Hans Marquardt (auch „Hans“ die Befunde der kurz in einer Fußnote ange- genannt), finden sich in einem ausführlichen gebenen Studien – wäre wünschenswert ge- Vermerk, der am 4. Juli 1989 an die Parteifüh- wesen. Auch bei der Formulierung von The- rung ging (S. 329 f.). Nach 28 Jahren endete sen verweisen die Autoren an einigen Stel- damit „die Stasi-Akte“ von Günter Grass. len nur auf die Quellen, während Bezüge „Die Stasi-Akte“ gibt es nicht. Vielmehr zu bereits vorhandenen Forschungsergebnis- gibt es unter den Stasi-Unterlagen, verstreut sen fehlen. Ungeachtet dieser partiellen Kri- hie und da, einen Bericht, zusammengenom- tikpunkte schließt die Studie von Kay Schil- men über 2.000 Blatt. Der Redakteur bei Ra- ler und Christopher Young nicht nur ereignis- dio Bremen Kai Schlüter (Jg. 1956), auf des- und kulturgeschichtliche Lücken im Wissen sen Antrag die Zusammenstellung von der über die Münchener Olympiade. Sie stellt zu- Stasi-Unterlagenbehörde erstellt wurde, hat dem einen weiteren, wichtigen Baustein auf die interessanteren Ausführungen dokumen- dem Weg zur Sportgeschichte als Teil einer tiert, kommentiert und jene sprechen lassen, Kulturgeschichte des Politischen dar.9 die in den Berichten erwähnt sind, nicht zu- letzt Günter Grass selbst. HistLit 2010-4-197 / Eva Modrey über Schil- Die „Provokation“, die Günter Grass be- ler, Kay; Young, Christopher: The 1972 Munich gangen hat, war ein Schreiben an die Kollegin Olympics and the Making of Modern Germany. Anna Seghers vom 13. August 1961, in dem Berkeley 2010. In: H-Soz-u-Kult 17.12.2010. er gegen den Mauerbau protestierte: „Wer schweigt, wird schuldig.“ Das löste die um 1966 abebbende erste Welle an Aufmerksam- Schlüter, Kai Uwe: Günter Grass im Visier - keit durch die Staatssicherheit aus, die seinen Die Stasi-Akte. Eine Dokumentation mit Kom- Protest auch gegen Zensur und Geschichtsfäl- mentaren von Günter Grass und Zeitzeugen. Ber- schung registrierte (S. 19 – 70). Dieses Kapi- lin: Christoph Links Verlag 2010. ISBN: 978-3- tel – wie jeweils auch die folgenden vier – ist 86153-567-6; 384 S. recht instruktiv eingeführt. Wesentlich berich- ten über ihn prominente, als inoffizielle Mitar- Rezensiert von: Helmut Müller-Enbergs, Ber- beiter erfasste Kollegen. lin Das zweite Kapitel dieses „Lesebuchs“ (S. 14) setzt 1974 ein, als Günter Grass zu Pri- Der Schriftsteller Günter Grass stand im Vi- vatlesungen zu jüngeren Schriftstellern nach sier des Ministeriums für Staatssicherheit. Be- Ost-Berlin kommt und auf literarischem Ge- ginnend am 18. August 1961, nur wenige Tage biet den deutsch-deutschen Kontakt aufrecht- nach dem Mauerbau, war der West-Berliner erhält. Während der Sozialdemokrat Grass – Autor bei ihr „angefallen“: „Angefallen we- abgehandelt im größten Abschnitt des Buches gen Provokation“ (S. 8). Die muss angehalten (S. 71 – 178) – in den Verdacht der Staats- haben, denn im Juni 1989 beschattete ihn die sicherheit gerät, „feindlich-negative Kräfte in der DDR“ zu inspirieren, erweist sich 9 Siehe als breiten Überblick etwa den Forschungsbe- eindrucksvoll, wie konsequent und geradli- richt: Olaf Stieglitz / Jürgen Martschukat / Kirsten nig dieser „Bolzen“ am einigen Deutschland Heinsohn, Sportreportage: Sportgeschichte als Kultur- und Sozialgeschichte, in: H-Soz-u-Kult, 28.05.2009, festhält und trotz allem an den demokrati- (23.11.2010).

270 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Schulz: Mitteldeutsches Tagebuch 2010-4-063

Dass Schlüter ihn in diesem Zusammenhang „Strandgut und zerzauste Bäume gemalt“ hat mit dem „politischen Revisionismus“ eines (S. 295): „Im Sommer ’89 war ich sicher, dass Eduard Bernstein verbindet (S. 74), muss noch sich die Verhältnisse in der DDR intern verän- ein bei ihm hängen gebliebener politischer dern würden, aber an ein rasches Verschwin- Fetzen einer untergegangenen Denkdekade den des zweiten deutschen Staates war zu sein. Grass bleibt auch hier Grass, nur die diesem Zeitpunkt nicht zu denken“ (S. 334) feindliche Umwelt in der DDR ändert sich: schreibt er. Die Staatssicherheit kann nach dem „Wandel Kai Schlüter gelang, hervorragend ediert, durch Annäherung“ nicht mehr so, wie sie es „die Lesbarkeit der Akten zu erleichtern“ einst konnte. Umstellt von inoffiziellen Mitar- (S. 15) und auf diese Weise zu zeigen, dass beitern konnte sie ihm gegenüber zwar eine der „Bolzen“ Grass ein deutsch-deutsches Ge- Einreisesperre verhängen, musste sie dann je- schoss war, und in der DDR durch sein poli- doch regelmäßig für seine Aufenthalte in der tisches Verhalten nahezu drei Jahrzehnte lang DDR aufheben; er war also stets dann ausge- metallene Grenzpunkte zu setzen vermochte, sperrt, wenn er im Westen war, wollte er in die sich manch einer erst nach der deutschen den Osten, galt die Sperre nicht mehr. Einheit zu eigen gemacht hat: Die Berichte der Ihn begünstigte nicht allein seine literari- Staatssicherheit über Grass lesen sich anders sche Prominenz, sondern ab 1983 auch sei- als die über eine Reihe seiner Parteigenossen ne Stellung als Präsident der West-Berliner und Politiker. Akademie. Dieses Kapitel (1981 bis 1986) mit der bezeichnenden Überschrift „Einverstan- HistLit 2010-4-051 / Helmut Müller-Enbergs den mit Einreise. Mielke“ (S. 179 – 256) zeigt über Schlüter, Kai Uwe: Günter Grass im Visier Grass als Abrüstungsbefürworter in Ost und - Die Stasi-Akte. Eine Dokumentation mit Kom- West, was der Staatssicherheit so nicht zu- mentaren von Günter Grass und Zeitzeugen. Ber- sagt, und als einen stillen Diplomaten. Mit lin 2010. In: H-Soz-u-Kult 21.10.2010. seinem Gang nach Kalkutta gibt es für Grass und dem Autoren Schlüter eine räumliche Zä- sur zur DDR. Grass bleibt eben Grass, nur die Schulz, Gerhard: Mitteldeutsches Tagebuch. Früchte der Entspannungspolitik unter Hel- Aufzeichnungen aus den Anfangsjahren der mut Kohl bringen ihm 1987/88 Lesereisen ein, SED-Diktatur 1945-1950. München: Olden- 1987 wird, 27 Jahren nach seiner Erstausga- bourg Wissenschaftsverlag 2009. ISBN: 978-3- be, „Die Blechtrommel“ in der DDR verlegt. 486-59033-3; 269 S. Immerhin befindet die Staatssicherheit, wie es im vierten Kapitel heißt (S. 257 – 194): „Grass Rezensiert von: Mike Schmeitzner, Hannah- und seine Ehefrau waren sauber und ordent- Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, lich gekleidet“ (S. 257), aussperren konnte sie Technische Universität Dresden ihn nicht, nunmehr musste sie seine öffentli- chen Auftritte erdulden, sich auf das Beschat- Gerhard Schulz gilt neben Karl Dietrich Bra- ten beschränken und durch inoffizielle Mit- cher als einer der Begründer und führenden arbeiter Auffassungen des Schriftstellers do- Vertreter der bundesrepublikanischen Zeitge- kumentieren lassen, die er ohnehin bei sei- schichte. Von 1962 bis 1990 hatte er den Lehr- nen Lesungen vertrat. Länder ließen sich po- stuhl für Zeitgeschichte an der Universität litisch teilen, Geschichte und Kultur nicht, Tübingen inne. Von hier aus setzte er Maßstä- sagte Grass in Magdeburg (S. 263). So gese- be bei der geistigen Durchdringung vornehm- hen war mit Grass die historische und kul- lich der Geschichte der Weimarer Republik turelle Einheit Deutschlands bereits da, bevor und des Dritten Reiches. Zu den Standard- das Volk zwei Jahre später die politische Ein- werken, die aus seiner Feder stammen, zäh- heit vollzog. Die Ohnmacht der Staatssicher- len das dreibändige Werk „Zwischen Demo- heit beschreibt Schlüter im letzten und fünf- kratie und Diktatur. Verfassungspolitik und ten Kapitel (S. 295 – 335), als sie sogar sei- Reichsreform in der Weimarer Republik“, das ne Reisen nach Rügen und Hiddensee hin- von 1963 an bis 1992 erschien, und nicht zu- nehmen und registrieren musste, dass Grass letzt das gemeinsam mit Bracher und Wolf-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 271 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) gang Sauer auf den Weg gebrachte Werk „Die des Potsdamer LDP-Jugendpolitikers Wolf- nationalsozialistische Machtergreifung“, das gang Schollwer1, in Punkto gedanklicher Re- – 1960 veröffentlicht – mehrere Auflagen er- flexion, sprachlicher Brillanz und politischer lebte. Von Schulz, der überdies zu „Revolutio- Weitsichtigkeit mehr als nur ebenbürtig. Es nen und Friedensschlüssen 1917-1920“, zum zeigt am Beispiel eines jungen aufstrebenden Widerstand gegen den Nationalsozialismus Akademikers, wie schwer selbst für seines- und zur Nachkriegsgeschichte nach 1945 pu- gleichen die geistige Bewältigung des NS- blizierte, sind weiterhin zwei Monographien Regimes eigentlich war, mit welch erstaunli- erwähnenswert, die unmittelbar vor und nach cher Intensität neuere wie ältere geistige Strö- seinem Tod erschienen: „Europa und der Glo- mungen reflektiert worden sind und wie per- bus“ sowie „Geschichte im Zeitalter der Glo- spektivlos sich letztlich der (jungliberale) po- balisierung“. litische Kampf gegen einen übermächtigen Der Weg, der den Historiker bis auf den Gegner gestaltete. Olymp der deutschen Zeitgeschichte führte, Immer wieder begegnet dem Leser dabei ist hingegen weniger bekannt. 1924 in der Schulz als ein Suchender, der zwar schnell, schlesischen Niederlausitz (heute Polen) ge- Ende 1945, Anschluss an die Liberalen findet, boren, erlebte er nach dem Besuch des Gym- aber mehrfach schwankt. So bedauert er recht nasiums und der Wirtschaftsoberschule in früh, dass er sich nicht der CDU angeschlos- Leipzig den Kriegsdienst, eine schwere Ver- sen hat, die doch die „alten abendländischen wundung und die Vertreibung seiner Familie. kulturellen Welten“ verkörpere und die er als Mit seinen Eltern lebte er seit 1945 in der klei- „das tätigste Zentrum gegen den Bolschewis- nen Gemeinde Mahlis im Zentrum Sachsens, mus ansehen“ (S. 40) muss. Kurze Zeit spä- wo er 1946 zuerst als „Neulehrer“ arbeitete. ter ist er vom charismatischen Nachkriegs- Im Wintersemester desselben Jahres gelang es vorsitzenden der (West-)SPD, Kurt Schuma- ihm, sich an der Pädagogischen Fakultät der cher, angetan, dessen Aufsätze er in westli- TH Dresden einzuschreiben; 1947 konnte er chen Zeitungen gelesen hat. Nach der Lektü- endlich an die Universität Leipzig wechseln, re hat er den Eindruck, „den bemerkenswer- an der er – einer immer stärkeren Neigung testen deutschen Politiker der Gegenwart“ nachgebend – bald im Hauptfach Geschich- vor sich zu sehen, dessen „entschlossener te studierte. In Leipzig engagierte sich Schulz Kampf gegen den Bolschewismus [. . . ] un- zudem an der Seite Wolfgang Natoneks für bedingt Eindruck auf jeden deutschfühlen- die LDP im Studentenrat und musste dadurch den Menschen“ mache (S. 50). Geistiger Dreh- rasch Erfahrungen mit der neuen kommunis- und Angelpunkt ist für Schulz ein demo- tischen Diktaturdurchsetzung machen. 1950 kratischer Antikommunismus, der sich im flüchtete er in den Westteil und setz- täglichen „Kleinkrieg“ mit Funktionären der te dort sein Studium an der Freien Universität KPD/SED verfestigt. Unübersehbar ist aber fort, das er 1952 mit der Promotion beendete. auch, dass er längere Zeit braucht, um sich Das Tagebuch, das die Jahre 1945 bis von plattem Patriotismus und nationalsozia- 1950 umschließt, lässt nicht nur ein span- listischem Gedankengut frei zu machen, dem nendes Stück Zeitgeschichte lebendig wer- er noch jahrelang „konstruktive Tendenzen“ den, es verdeutlicht auch die ganz persön- (S. 170) abgewinnen kann. liche Erfahrung, die der junge Schulz mit Seine intellektuelle Beweglichkeit und Of- der „Demokratie und Diktatur“, seinem spä- fenheit zeigt sich immer wieder anhand der teren wissenschaftlichen Hauptarbeitsgebiet, Tatsache, dass er Bücher und Zeitschriften in der SBZ erlebte. Die Veröffentlichung die- aus nahezu allen vier Besatzungszonen geis- ses Ego-Dokumentes hat verdienstvoller Wei- tig ventiliert. Er liest den Ost-Berliner „Auf- se einer von Schulz‘ Schülern, der heutige bau“, die Freiburger „Gegenwart“, die „Göt- stellvertretende Direktor des Münchner IfZ, tinger Universitätszeitung“ und die „Ameri- Udo Wengst, besorgt. Es ist gewiss nicht zu kanische Rundschau“, darüber hinaus Schrif- hoch gegriffen, dieses Tagebuch als eine klei- ne Sensation zu bezeichnen, erscheint es doch 1 Wolfgang Schollwer, Potsdamer Tagebuch 1948-1950. einem anderen Ego-Dokument, nämlich dem Liberale Politik unter sowjetischer Besatzung, Mün- chen 1988.

272 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Silies: Liebe, Lust und Last 2010-4-136 ten von Sören Kierkegaard, Gustave Le Bon, wie der Universitätsbetrieb im „Osten“ funk- Karl Jaspers und Lorenz von Stein, aber auch tionierte und wie junge, kritische Menschen von Karl Marx und Franz Mehring. Ungeach- nach dem Untergang des Dritten Reiches tet seines Engagements für die LDP im Leipzi- schmerzhaft genug versuchten, auf neues ger Studentenrat bekennt er Mitte 1948, nach geistiges Terrain vorzudringen, sollte zu die- der Lektüre von Richard Löwenthals „wert- sem einmaligen individuellen Zeugnis grei- vollem“ Buch „Jenseits des Kapitalismus“, fen. Erleichtert wird die Lektüre dabei durch es habe ihm zu „entscheidenden Einsichten eine Kommentierung, die „bewusst knapp ge- verholfen“ mit dem Ergebnis eines „klaren halten“ worden ist (S. 19), aber Namen, Er- Bekenntnis[ses] zum Sozialismus“ (S. 171f.). eignisse und Zusammenhänge kurz erläutert. Da er jedoch die (demokratisch-)sozialistische Dennoch enthält dieselbe manche Unschär- mit der liberalen Idee zu verbinden sucht, ver- fen und Fehler, die bei einer Neuauflage ge- mag er die „drohende Gefahr“ zu erkennen, tilgt werden sollten. So vereinigten sich SPD die sich in der SBZ ausbreitete. Das hiesige und KPD der SBZ [!] am 21./22. April 1946 „sozialistische Experiment“ werde – so Schulz in Berlin (S. 36); so war Wilhelm v. Stolt- – die „Ansätze zur Ausbildung einer Demo- zenberg LDP-Kreisvorsitzender von Leipzig, kratie [. . . ] wieder vernichten“ (S. 172f.). Der nicht LDP-Bezirksvorsitzender „in Sachsen“ „extrem radikale Sozialismus“ der KPD/SED (S. 196); so stellten die „Frankfurter Hefte“ führe zu einer proletarischen Diktatur, in der 1984 nicht „ihr Erscheinen ein“ (S. 236), son- die „unterste Schicht der bisher als unbefähigt dern gingen 1984/85 in der „Neuen Gesell- Geltenden“ (S. 199) dominiere. schaft/Frankfurter Hefte“ auf; so handelte Doch die unüberwindliche Kluft zwischen es sich bei dem erwähnten „K.“, der nun Sozialismus-Ideal und diktatorischer Praxis (Mai 1950) Landtagsabgeordneter geworden war für Schulz nur das eine, nicht einmal sei (S. 260), keinesfalls um den sächsischen vorrangige Motiv, Leipzig im Frühjahr 1950 LDP-Chef Hermann Kastner, sondern um den in Richtung West-Berlin zu verlassen. We- jungen Günter Kröber, den Schulz aus Leip- sentlich waren vielmehr die eigene Gefähr- zig kannte. Kastner war bereits seit 1946 [!] dung aufgrund seines liberaldemokratisch- Mitglied des Landtags, hatte sich aber ab 1948 studentischen Engagements und seine Per- längst nach Ost-Berlin orientiert. spektivlosigkeit. Einen Tag nach der Verhaf- tung des Studentenratsvorsitzenden Natonek HistLit 2010-4-063 / Mike Schmeitzner über am 12. November 1948 erfuhr Schulz, dass Schulz, Gerhard: Mitteldeutsches Tagebuch. sein Stipendium „vollkommen gestrichen“ Aufzeichnungen aus den Anfangsjahren der SED- (S. 187) worden sei; eine Woche darauf wur- Diktatur 1945-1950. München 2009. In: H-Soz- de er durch eine Wandzeitung der SED per- u-Kult 26.10.2010. sönlich denunziert, und Anfang Dezember 1948 „beantragte“ die neue Staatspartei sei- ne Exmatrikulation (S. 192). Dennoch wagte Silies, Eva-Maria: Liebe, Lust und Last. Die Pille er nicht sofort den „Sprung durch das Fens- als weibliche Generationserfahrung in der Bundes- ter“, wie er die immer wieder erwogene und republik 1960-1980. Göttingen: Wallstein Ver- sprachlich verschleierte Flucht in den Wes- lag 2010. ISBN: 3-8353-0646-4; 484 S. ten umschrieb. Erst nach weiterer systemati- scher Ausschaltung der beiden bürgerlichen Rezensiert von: Christopher Neumaier, His- Parteien und dem vermutlich hilfreich ge- torisches Seminar: Neueste Geschichte, Jo- meinten Hinweis von Professor Walter Mar- hannes Gutenberg-Universität Mainz kov (KPD/SED), dass ein wissenschaftlicher „Weg weiter hinaus für mich nur außerhalb Eva-Maria Silies analysiert in ihrer Disser- der Ostzone möglich sei“ (S. 210), entschloss tation am Beispiel der Auseinandersetzun- er sich zu fliehen. gen mit der Antibabypille, wie sich in den Wer wissen will, wie sich die kommunisti- 1960er- und 1970er-Jahren die Beziehungen sche Diktaturdurchsetzung in der SBZ voll- zwischen den Generationen und den Ge- zogen hat, wer überdies erfahren möchte, schlechtern wandelten. „Die Pille“ machte die

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 273 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Kontrazeption, im Vergleich mit traditionel- Sagbaren. Sexualität und Verhütung entwi- len Verhütungsmitteln, einfacher und war zu- ckelten sich anhand der Pillendiskussion von gleich Kristallisationspunkt öffentlicher Kon- Tabuthemen zu einem Gegenstand öffentli- troversen. In den Debatten wurden insbe- cher Diskurse. sondere die möglichen gesundheitlichen Ne- In fünf Kapiteln wird gezeigt, wie sich die benwirkungen der Pille und die Konsequen- Diskurse zu Sexualität und Verhütung so- zen für die gesellschaftlichen Moralvorstel- wie die Geschlechter- und Generationenbe- lungen diskutiert. Mit der Pille veränderten ziehungen zwischen 1960 und 1980 wandel- sich aber auch die Möglichkeiten für Frau- ten. Silies spricht sich in diesem Zusammen- en, sicher und eigenständig Schwangerschaf- hang dezidiert gegen eine lineare Interpreta- ten zu verhindern, und damit gingen Ände- tion des gesellschaftlichen Wandels aus. Ih- rungen in den Geschlechterbeziehungen ein- re Untersuchungen zeigen, dass mit der Ver- her. Bei der Analyse dieser Aushandlungspro- breitung der Pille „vielmehr die Ambivalen- zesse konzentriert sich Silies auf die Perspek- zen einer modernisierten oder liberalisierten tive der Frauen und zeigt, wie sich die Erfah- Gesellschaft“ (S. 15) deutlich zu Tage tra- rungen der pillennutzenden Töchter grundle- ten. Belegt werden die Thesen der Historike- gend von denen ihrer Mütter unterschieden. rin auf der Basis eines breiten Quellenmateri- Sicherlich erleichterte die Pille die Lebens- als, das insbesondere 17 leitfadengestützte In- planung der Frauen, da sie die Entkopplung terviews, statistische Unterlagen, Berichte in von Sexualität und Schwangerschaft weitge- Zeitschriften und Zeitungen sowie Dokumen- hender ermöglichte als zuvor. Aber ohne eine te aus dem Bundesarchiv und dem Archiv der Berücksichtigung der gesellschaftlichen Rah- Schering AG umfasst. menbedingungen bliebe unklar, warum De- Eben dieser Pharmakonzern brachte im batten um Moralvorstellungen und gesund- Jahr 1961 die Pille in Deutschland auf den heitliche Nebenwirkungen entbrannten und Markt. Da Empfängnisverhütung zu diesem warum sich die Pille dennoch als Verhütungs- Zeitpunkt aber noch nicht öffentlich verhan- mittel erfolgreich durchsetzen konnte. Silies delt wurde, erwähnte der Konzern diese Pro- untersucht daher auch, in welchen Kontext dukteigenschaft der Pille lediglich als eine Debatten um die Pille und die Erfahrungen von mehreren möglichen Indikationen. Be- von Frauen mit der hormonellen Kontrazep- reits im darauffolgenden Jahr änderte Sche- tion eingebettet waren und wie sie sich ver- ring jedoch die Marketingstrategie – nicht zu- änderten. Auch stellt sich die Frage, ob die letzt wegen des Markteintritts von Wettbe- Pille die „sexuelle Revolution“ ausgelöst ha- werbern. Jetzt wurde „die Pille“ explizit als be, was von der Autorin verneint wird. Nach Verhütungsmittel angepriesen. Obgleich die sexualwissenschaftlichen Studien sei es nicht Illustrierte „Stern“ im Juni 1961 einen Arti- zu einer allgemeinen Promiskuität gekom- kel über das neue Verhütungsmittel veröf- men. Vielmehr hätten diese Untersuchungen fentlichte, berichteten die anderen Printmedi- gezeigt, dass „junge Paare zwar zunehmend en erst gegen Mitte der 1960er-Jahre verstärkt voreheliche Sexualität praktizierten, ein Groß- über die Pille und machten sie einer größe- teil sich aber zu einem Partner bekannte, ren Öffentlichkeit bekannt. Die Artikel setzten mit dem in der Regel eine (längere) Bezie- sich insbesondere mit der medizinischen Sei- hung eingegangen wurde“ (S. 428). Als die te wie den Nebenwirkungen und Langzeitfol- Zahl der Pillennutzerinnen gegen Ende der gen sowie mit den moralischen Konsequen- 1960er-Jahre anstieg, konstituierte sich „viel- zen für die Gesellschaft auseinander. Dabei mehr nach und nach ein neuer, kollektiv über- ging es auch um die Frage, wer die Pille er- wiegend akzeptierter Handlungsrahmen der halten sollte. Zum Beispiel sprachen sich die sozialen Praxis bei Sexualität allgemein und Kritiker gegen eine Abgabe der Pille an un- Verhütung im Speziellen“ (S. 428), der die verheiratete Frauen und Mädchen aus, da sie bundesrepublikanische Gesellschaft im letz- „als Gefahr für Körper und Moral“ (S. 91) galt. ten Drittel des 20. Jahrhunderts prägte. Infol- Eine Stärke der Arbeit ist, dass Silies nie ge dieses Wandels verschoben sich im öffent- den eigentlichen Schwerpunkt der Studie aus lichen und privaten Diskurs die Grenzen des dem Blick verliert: die fortlaufende „Neu-

274 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Silies: Liebe, Lust und Last 2010-4-136 und Umbewertung von Sexualität und Emp- „ein globales Produkt“ (S. 431) und die Erfah- fängnisverhütung“ (S. 9) durch verschiede- rungen mit dieser Methode der Empfängnis- ne Akteure. Zu diesen Protagonisten gehör- verhütung nicht auf Deutschland beschränkt. ten Frauen, Medien und drei Expertengrup- Obgleich Silies diesen Anspruch selbst le- pen: die Ärzteschaft, die Beraterinnen und Be- diglich im Kapitel über die Entwicklungsge- rater an den Ehe- und Familienberatungsstel- schichte der Pille einlöst, zeigt sie zumin- len sowie die katholische Kirche. Den Ärzten dest auf, in welche Richtung zukünftige For- gelang es aufgrund ihres Fachwissens, sich schungsvorhaben zur Sexualität gehen könn- in der Auseinandersetzung um die Pille als ten. Wegweisend ist dessen ungeachtet Silies unverzichtbare „humanwissenschaftliche Ex- Fazit zur „Pille als eine generationelle Erfah- perten außerhalb des Sozialstaats“ (S. 219) rung von Frauen“ (S. 425). Die Pillennutzerin- zu etablieren. Bei den Beratungsstellen muss nen machten grundlegend andere „Erfahrun- zwischen konfessionellen Beratungseinrich- gen mit Sexualität und Verhütung“ (S. 426) als tungen und Pro Familia unterschieden wer- ihre Müttergeneration, da die Pille die Verhü- den. Die konfessionellen Einrichtungen leis- tung erleichterte und zuverlässiger machte. teten primär soziale Beratungsarbeit, wohin- Da so das Risiko einer ungewollten Schwan- gegen Pro Familia sich auf die „Verhütungs- gerschaft minimiert wurde, leistete die Pil- beratung“ (S. 244) konzentrierte. Das schloss le einen entscheidenden Beitrag dafür, dass die Verschreibung der Pille ein. Infolgedessen eine Pluralität von Lebensformen entstehen waren die Kompetenzen zwischen den Ärz- konnte. Frauen hatten nun zum Beispiel die ten und Pro Familie nicht klar abgegrenzt, so Wahl zwischen gewollter Kinderlosigkeit, tra- dass es zu Konflikten kam. Gerade die bei ditioneller Mutterrolle und der Kombination Pro Familia angestellten Ärztinnen und Ärzte von Familien- und Berufsleben. Dieser Wan- trieben diese Kompetenzverlagerung voran. del ging einher mit gesamtgesellschaftlichen Innerhalb der dritten Expertengruppe, der ka- Veränderungen, wie zum Beispiel den verbes- tholischen Kirche, gab es ebenfalls eine Kom- serten Bildungschancen für Frauen. petenzverschiebung: Die Amtskirsche verlor Die Unsicherheiten und Ambivalenzen, an Einfluss und die katholischen Laien bean- welche die Geschichte der Pille und ihrer spruchten die Rolle der Experten zu Fragen Nutzerinnen prägten, würden der Lesart der von Sexualität und Verhütung. Geschichte der BRD als lineare Fortschritts- Als „zeitliches Scharnier“ (S. 13) sieht Si- geschichte widersprechen, betont Silies. Da- lies das Jahr 1968, da es für die Geschich- mit würden die bisherigen Interpretationsät- te der Pille eine entscheidende Wendemar- ze der Geschichtswissenschaft wie Liberali- ke gewesen sei. Gegen Ende der 1960er Jah- sierung, Modernisierung oder Amerikanisie- re stieg zwar einerseits die Zahl der Nutzerin- rung bzw. Westernisierung die von der Pil- nen stark an. Andererseits wurden im öffent- le initiierten Wandlungsprozesse nicht hin- lichen Diskurs, insbesondere von der Neu- reichend erklären. Wünschenswert wäre es en Frauenbewegung, kritische Stimmen zur gewesen, wenn die Autorin diese tragfähige hormonellen Verhütungsmethode laut. Eine These nicht nur in Einleitung und Schluss prä- wachsende Zahl von Aktivistinnen habe sich sentiert, sondern auch im empirischen Teil der entschieden, die Pille nicht (mehr) zu neh- Studie explizit herausgearbeitet hätte. Dieser men, weil sie sich von der Bevormundung Einwand soll die Leistung aber nicht schmä- durch Ärzte emanzipieren und ihrem Körper lern. Eva-Maria Silies hat in ihrer überzeugen- nicht den mit der Pille verbundenen gesund- den Arbeit zahlreiche zentrale Veränderun- heitlichen Risiken aussetzen wollten. An die- gen im privaten und öffentlichen Bereich zwi- ser Stelle hätte sich eine internationale Per- schen 1960 und 1980 herausgearbeitet und zu- spektive auf die Nutzung der Pille angeboten, gleich mögliche zukünftige Forschungsfragen denn es bleibt unklar, ob es einen ähnlichen benannt. Bruch auch in anderen Ländern gab. In ihrem Fazit plädiert Silies daher nachdrücklich für HistLit 2010-4-136 / Christopher Neumaier eine Geschichte der Pille aus einer internatio- über Silies, Eva-Maria: Liebe, Lust und Last. Die nal vergleichenden Perspektive. Die Pille sei Pille als weibliche Generationserfahrung in der

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 275 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Bundesrepublik 1960-1980. Göttingen 2010. In: dass das Ideal der doppelperspektivischen H-Soz-u-Kult 24.11.2010. Darstellung nicht erreicht werden kann. Mit dem Mauerbau und der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht bildeten sich zu Stadelmann-Wenz, Elke: Widerständiges Ver- Beginn der 1960er-Jahre zwei Themenfelder halten und Herrschaftspraxis in der DDR. Vom heraus, an denen sich Dissens und Wider- Mauerbau bis zum Ende der Ulbricht-Ära. Pa- stand dauerhaft festmachten, hinzu kamen derborn: Ferdinand Schöningh Verlag 2009. das Streben nach inneren Reformen sowie ISBN: 978-3-506-76746-2; 265 S. der Wunsch nach verbesserten materiellen Le- bensbedingungen – namentlich im Verhältnis Rezensiert von: Arthur Schlegelmilch, Lehr- zur westdeutschen Bundesrepublik, die trotz gebiet Neuere Deutsche und Europäische Ge- des dem Mauerbau folgenden „Antennen- schichte, FernUniversität in Hagen sturms“ gegen das „organisierte Westfern- sehen“ allenthalben präsent blieb. Abgese- Der als Dissertation an der Freien Universi- hen von der unnachgiebig verfolgten „Repu- tät Berlin entstandenen Studie liegt eine weite blikflucht“ signalisierte das Ulbricht-Regime Definition von „widerständigem Verhalten“ in einigen anderen Punkten indes zunächst zu Grunde. Die vorschnelle Festlegung auf Kompromissbereitschaft. So schuf man für die Kriterien der Staatsmacht und ihres Unter- „Kriegsdienstverweigerer“ den Ausweg des drückungsapparats soll auf diese Weise eben- „Bausoldaten“ und nahm es sogar hin, wenn so vermieden werden wie die einseitige Fixie- das geforderte militärische Gelöbnis (durch rung auf die Zielsetzungen der widerständi- Schweigen) de facto vorenthalten wurde. gen Akteure und die Effizienz ihres Handelns. Dem offenen Konflikt mit der (evangelisch- Besonderen Wert legt die Verfasserin – in lutherischen) Kirche konnte auf diese Wei- Abgrenzung von totalitarismustheoretischen se aus dem Weg gegangen werden, doch re- Ansätzen – auf die Wechselwirkung zwi- krutierte sich aus dem Lager der Bausolda- schen Herrschenden und Beherrschten wie ten letztlich der Kern der künftigen Oppositi- auch auf den dynamischen und prozesshaf- onsbewegung, der schon ab Mitte der 1960er- ten Charakter widerständiger Handlungswei- Jahre unter dem Dach der Kirche mit „Frie- sen. Auf dem Weg zu einem realistischen Bild densseminaren“ und Beratungsangeboten für der DDR-Gesellschaft dürfe Widerständigkeit junge Wehrpflichtige an einem höchst sensi- nicht als bloße Reaktion auf Herrschaft und blen Punkt in die DDR-Gesellschaft hineinzu- nicht als Epiphänomen der „durchherrschten wirken begann. Als zweischneidiges Schwert Gesellschaft“ verstanden werden. erwies sich auch die Deklamation des „Ju- Diese plausiblen Ausgangsüberlegungen gendkommuniqués“ von 1963, das einerseits stehen in ihrer konkreten Umsetzung vor der der Mobilisierung der Jugend für den Sozia- Schwierigkeit, dass die Quellen- und Daten- lismus diente und mit dem „Deutschlandtref- basis des Buches in erster Linie auf behörd- fen“ von 1964 ein bemerkenswertes Ausru- lich/geheimdienstlichen Materialien beruht, fungszeichen setzte, andererseits demokrati- das heißt den Akten und Unterlagen der Ab- sche Erwartungen weckte, die dem Politbü- teilung Sicherheitsfragen des Zentralkomitees ro bald schon zu weit gingen und mit dem der SED, den Informationsberichten der SED- Beginn der Kampagne gegen „Langhaarige, Bezirksleitungen, den Beständen des Ministe- Gammler, Rowdys“ sowie dem „Kahlschlag- riums der Justiz der DDR sowie der Hauptab- Plenum“ der SED ab Herbst/Winter 1965 ins teilung IX des Ministeriums für Staatssicher- Gegenteil verkehrt wurden: Der Vertrauens- heit. Die Kontrastierung dieser Quellen durch erklärung von 1963 folgte die flächendecken- (gedruckte) Zeitzeugenberichte fällt demge- de Überwachung der gesamten Jugendgene- genüber nach Umfang und Darstellung deut- ration als neues sicherheitspolitisches Ziel. lich ab, so dass sich eine Schieflage einstellt, Nicht ganz so desaströs endeten die eben- die auch durch die kompetenten quellenkri- falls 1963 eingeleiteten Reformen auf justiz- tischen Reflexionen der Verfasserin nicht völ- und wirtschaftspolitischer Ebene. So schuf lig beseitigt wird und im Ergebnis dazu führt, der Rechtspflegeerlass vom 4. April 1963

276 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Tenfelde (Hrsg.): Religiöse Sozialisationen im 20. Jahrhundert 2010-4-033 die Möglichkeit, Arbeitskonflikte nicht mehr erkennbar sind der Einschnitt des Jahres 1961 prinzipiell als Ausdruck „politischer Feind- mit signifikant ansteigender Protest- und Ver- arbeit“ zu interpretieren und zu verfolgen. folgungsintensität, ferner die sich in gegentei- Im Ergebnis vergrößerte sich dadurch die liger Richtung auswirkende Reform- und „Li- Chance auf innerbetriebliche/örtliche Kon- beralisierungsphase“ von 1963/65 sowie der fliktlösung, die bemerkenswert oft zuguns- anschließende sukzessive, ab 1968/69 mar- ten aufmüpfiger Arbeiter erfolgte. Auf Grund kante Anstieg der politischen Straftatbestän- der Verbesserung der Grundversorgung ging de und justiziellen Ahndungen. Seine beson- zudem die Intensität der Konsumproteste dere Prägung erhielt das Dissens- und Pro- der Bevölkerung spürbar zurück. Ein in jeg- testszenario der 1960er-Jahre insgesamt durch licher Sicht negatives Zeichen setzte dann das öffentliche Auftreten und politische Wirk- aber die Intervention der Warschauer-Pakt- samwerden der ersten Nachkriegsgeneration Truppen in der CSSR, die einen markanten („Jahrgang 1945“) mit dem ihr eigenen Ab- Anstieg von politisch motivierten Unmutsäu- grenzungsstreben gegenüber der Aufbauge- ßerungen und Protesten nach sich zog und die neration. kurze Reformperiode der DDR endgültig an Als Problempunkt und Merkposten für ihr Ende brachte. künftige Forschungsarbeiten zu Widerstän- Für die hier skizzierten Entwicklungen digkeitsphänomenen bleibt die Definitions- und Befunde liefert die Autorin umfassende frage. Ist es sinnvoll und zulässig, die Inten- Nachweise, wobei der Hauptakzent auf den tionalität des/der Handelnden zugunsten der unteren Stufen der Widerstandsskala im Sin- bestehenden Herrschaftsbedingungen so weit ne von nonkonformistischen und resistenten zurückzufahren, dass etwa gewöhnliche Ver- Verhaltensformen liegt, während Führungsfi- teilungskonflikte oder alltägliche Unmutsäu- guren und Ikonen des Protestes wie Robert ßerungen im Arbeitsumfeld zwangsläufig als Havemann und Wolf Biermann bzw. loyale Widerstandshandlungen zu verstehen sind, Kritiker wie Christa Wolf und Brigitte Rei- weil in einem planwirtschaftlichen System die mann nicht in die Systematik widerständi- Staatsführung die Letztverantwortung trägt gen Verhaltens einbezogen werden. Der auf und ökomische Kritik somit immer auch als dem Buchcover erhobene Anspruch der „ers- politische Kritik zu verstehen ist? Eine solch ten Gesamtdarstellung widerständigen Ver- starke Anbindung des Widerstandsbegriffs haltens in der DDR der sechziger Jahre“ be- an die Herrschaftsbedingungen und die De- darf somit der Relativierung. Dies gilt auch finitionsmacht der Regierenden stellt mei- insofern, als die Kontraste zwischen Herr- nes Erachtens nicht nur eine dem heuristi- schern und Beherrschten teilweise zu scharf schen Nachvollzug hinderliche Pauschalisie- gezeichnet werden und die namentlich für rung dar, sondern erschwert auch die Durch- die erste Hälfte der 1960er-Jahre charakte- führung notwendiger Vergleichsanalysen – ristische Mischung von idealistischer Refor- beispielsweise zu Phänomenen und Implika- merwartung einerseits, realsozialistischer Er- tionen des „Wertewandels“ in den deutschen nüchterung andererseits, nur unzureichend Halbstaaten der 1960er-Jahre. zum Ausdruck kommt. Nichtsdestoweniger wird mit vorliegender HistLit 2010-4-158 / Arthur Schlegelmilch Studie der überzeugende Nachweis erbracht, über Stadelmann-Wenz, Elke: Widerständiges dass die 1960er-Jahre mitnichten eine protest- Verhalten und Herrschaftspraxis in der DDR. arme Periode der DDR-Geschichte bildeten. Vom Mauerbau bis zum Ende der Ulbricht-Ära. So belegt schon die amtliche Kriminalstatis- Paderborn 2009. In: H-Soz-u-Kult 02.12.2010. tik der DDR, dass der Anteil von Delikten mit politischem Hintergrund („Staatsverbre- chen“, „Straftaten gegen die Staatsorgane und Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Religiöse Sozialisatio- die allgemeine Sicherheit“) an den insgesamt nen im 20. Jahrhundert. Historische und ver- ermittelten Straftaten zwischen 1960 und 1970 gleichende Perspektiven. Essen: Klartext Verlag relativ konstant blieb und nur vorübergehend 2010. ISBN: 978-3-8375-0227-5; 267 S. unter die 15 %-Marke rutschte. Ebenfalls klar

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 277 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Rezensiert von: Sabine Voßkamp, Histori- Jahren’ als Phase der Koinzidenz und Konver- sches Institut, Universität Duisburg-Essen genz verschiedener Entwicklungen zentrale Bedeutung zukomme. Eine Auseinandersetzung mit der gesell- Im ersten Teil des Bandes skizziert Chris- schaftlichen Bedeutung religiös geprägter Er- toph Kösters zunächst in einem Forschungs- ziehung in Familie und außerfamilialen In- überblick die unterschiedlichen Deutungsan- stanzen findet zur Zeit oft nur mit dem Blick gebote zur Geschichte des Vereins- und Or- auf die „Anderen“ statt, die muslimischen ganisationskatholizismus. Vor allem zur Fra- Mitglieder der Gesellschaft; diese Auseinan- ge nach dem Zusammenhang zwischen de- dersetzung erschöpft sich vielfach in über- mokratischen Bewegungen und Vereinska- spitzten Polemiken. Die historische Dimensi- tholizismus im 19. und 20. Jahrhundert tre- on religiöser Sozialisation bleibt dabei auch ten antithetische Deutungen zutage: Kirchli- im christlichen Kontext und seitens der histo- chen Organisationen werden entweder wich- rischen und soziologischen Disziplinen unter- tige politische und stabilisierende Funktionen belichtet. Der vorliegende Band begegnet die- zugeschrieben (insbesondere für das Gelin- sem Defizit mit einer Vielfalt von Beiträgen. gen der westdeutschen Nachkriegsordnung); Der Plural „Religiöse Sozialisationen“ im oder der allmähliche Bedeutungsverlust der Titel des Sammelbandes, dessen Aufsätze kirchlichen, lange Zeit auch politisch wirk- überwiegend das Ergebnis eines 2007 an der samen Milieus wird ausdrücklich begrüßt. Ruhr-Universität Bochum abgehaltenen inter- Zur Frage nach Erosion und/oder Transfor- disziplinären Symposiums sind, verweist be- mation in den 1960er-Jahren spitzt Kösters reits auf die Breite des Themenfeldes. Die Bei- die bisherigen Forschungen auf drei Aspek- träge aus kirchengeschichtlichen, profanhis- te zu (S. 41ff.): die „Verkirchlichungs-These“ torischen und sozialwissenschaftlichen Per- Heinz Hürtens und Karl Forsters, die eine spektiven sind in drei Kapitel gegliedert zunehmende Anbindung selbstständiger ka- – „Instanzen der religiösen Sozialisation“, tholischer Laienorganisationen an die kirch- „Schichtspezifische Sozialisation des Religi- liche Hierarchie und damit zusammenhän- ösen“ sowie „Religiöse Sozialisationen im gende Änderungen ihrer Arbeit hervorhebt; [westeuropäischen] Vergleich“. Dabei erge- die „Säkularisierungs-These“, die einen mas- ben sich teilweise thematische Überschnei- siven Einbruch Ende der 1960er-Jahre kon- dungen. statiert; sowie die „Transformations-These“, Den Rahmen für diese drei Thementei- welche die Um- und Neugründungen An- le bildet Klaus Tenfeldes einführender Bei- fang der 1970er-Jahre in den Vordergrund trag „Sozialgeschichte und religiöse Sozialisa- stellt. Als Ausblick schlägt Kösters vor, ein- tion“, in dem das Desiderat einer historischen zelne Verbandsgeschichten von den 1950er- Sozialisationsforschung (jenseits der Diszipli- Jahren bis in die 1980er-Jahre zu untersuchen, nen Psychologie, Pädagogik und Sozialwis- um Transformations- und Pluralisierungspro- senschaften) betont wird. Allenfalls impli- zesse adäquater erfassen zu können. Erste zit sieht Tenfelde Sozialisation in der neue- Hinweise dazu liefert der Beitrag von Mark ren Forschung über „Historische Generatio- Edward Ruff zur katholischen Jugendarbeit nen“ berücksichtigt, wobei er die Aussage- im Erzbistum Köln bis 1965. Diese Begren- kraft des Generationenkonzeptes als begrenzt zung des Untersuchungszeitraumes erklärt bewertet, wenn es zu generalisierend auf „So- sich daraus, dass Ruff die wesentliche Zä- zialisationskohorten“ abhebe (S. 11). Dage- sur für die Mitgliedererosion in der Jugend- gen sollten religiöse Sozialisationen als Fun- arbeit nicht um 1968, sondern bereits in der damente überindividueller Gedächtnisketten zweiten Hälfte der 1950er-Jahre ansetzt. We- untersucht werden; ihr Wandel sei ein mög- sentlich dafür seien unter anderem die „Ent- licher Erklärungsfaktor für Transformationen zauberung“ der Autoritätsstrukturen (S. 72) von Religion. Solche Transformationen könn- und das veränderte Verhalten des Individu- ten als „Selbstmodernisierung der Religion“ ums gegenüber (kirchlichen) Autoritäten ge- (S. 22) parallel zu Säkularisierungsprozes- wesen, was zu einem signifikanten Mitglie- sen verlaufen, wobei den ‚langen 1960er- derschwund in der Jugendarbeit alten Typs

278 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Tenfelde (Hrsg.): Religiöse Sozialisationen im 20. Jahrhundert 2010-4-033 geführt habe. beiterschaft vor allem den Pragmatismus als Ewald Frie untersucht mit der Geschich- spezifisch für die Arbeiterreligiosität heraus. te der weiblichen Kongregationen ein wich- Ihr Ausgangspunkt sind Erhebungen zur tiges und bislang vernachlässigtes Feld, in Religiosität in Familien der Industriearbeiter- dem sich Katholizismus- und Wohlfahrtsge- schaft aus den 1950er- bis 1970er-Jahren. schichte treffen. Den Umbruch in der Ordens- Riediger hält fest, dass neben der Schichtzu- geschichte sieht er wiederum in den ‚langen gehörigkeit ebenso Geschlecht und Umfeld 1960er-Jahren’. Der infolge des II. Vatikan- für religiöse Sozialisationen bedeutsam seien. ums (1962–1965) einsetzende Erneuerungs- Der Beitrag von Friederike Benthaus-Apel prozess in den Orden habe die Selbstbilder schließt hier inhaltlich mit einer Unter- älterer und jüngerer Schwesterngenerationen suchung der „neuen Mittelschicht“ und auseinanderklaffen lassen und habe zu viel- Formen alternativer Religiosität seit den fältigen Konflikten hinsichtlich des Habitus 1970er-Jahren anhand verschiedener Reprä- und der beruflichen Aufgaben geführt. Für sentativstudien an. Die Autorin kann ihre Frauen, die einen helfenden oder pädagogi- Eingangsthese bestätigen, dass Angehörige schen Beruf anstrebten, war zudem die Mit- der neuen Mittelschicht überproportional an gliedschaft in einem Orden nicht mehr obli- alternativen Religiositätsformen interessiert gatorisch. seien, selbst wenn es sich nur um ein Minder- Im Beitrag von Dimitrij Owetschkin steht heitenphänomen handle. Da allerdings die mit dem Konfirmandenunterricht eine zentra- Zugehörigkeit zu religiösen Organisations- le evangelische Sozialisationsinstanz im Fo- formen seit den 1970er-Jahren zunehmend kus. Reformen der 1960er- und 1970er-Jahre informell organisierten Netzwerken weicht, (etwa die aktivere Rolle der Konfirmanden sind quantitative Aussagen schwer zu treffen. und der Wandel bei der Selbstbeschreibung Der dritte Teil des Bandes ist dem Ver- der Pfarrer vom Lehrer zum Gesprächspart- gleich mehrerer westeuropäischer Länder ge- ner) wurden und werden in Umfragen positiv widmet. So begrüßenswert diese Perspekti- bewertet, konnten langfristig die erhoffte Kir- ve auch ist, gerät hier die interessante Pha- chenbindung aber nicht sicherstellen. Tabea se der 1960er- und 1970er-Jahre zum Teil lei- Sporer kommt in ihrem sozialwissenschaftli- der aus dem Fokus. So beleuchtet Till Köss- chen Beitrag zur „religiösen Sozialisation in ler den spanischen Bürgerkrieg und den frü- Thüringer Familien am Übergang ins 21. Jahr- hen Franquismus (1936–1950) sowie deren hundert“ nur zu bedingten Vorhersagen über Konsequenzen für die katholische Sozialisa- Tradierungen von Familienreligiosität, stellt tion zwischen „Reformeuphorie und Verfol- ihren Überlegungen aber ein vielsagendes Zi- gungstrauma“ (S. 195). Bert Roebben und Kim tat einer befragten Mutter voran: „Ich lasse de Wildt beschreiben die religiöse Sozialisati- mein Kind seine eigene Meinung zu Kirche on und die Entwicklung des Religionsunter- und Glauben bilden, das finde ich wichtig, ich richtes in den Niederlanden vor dem histori- sage ihm nur immer ganz genau, was da rich- schen Hintergrund der „Verzuiling“ zwischen tig ist und was nicht“ (S. 109). 1870 bis 1960. Die als „Versäulung“ bezeich- Im zweiten Teil erhellen drei Beiträge nete strenge Partikularisierung der niederlän- schichtspezifische Dimensionen. Michael dischen Gesellschaft in konfessionelle Teilge- Fellner betrachtet Stadt- und Landunterschie- sellschaften erodierte ab den 1950er-Jahren de katholischer Jugend unter dem Aspekt und führte sukzessive zu einer größeren Indi- der Mobilitätsunterschiede und nimmt die vidualisierung von Religiosität. Die Autoren steigende Zahl ländlicher Pendler seit den skizzieren diesen Prozess insbesondere hin- 1950er-Jahren in den Blick. Auf die als Be- sichtlich der Auswirkungen auf den Religi- drohung empfundenen Einflüsse urbanen onsunterricht und konstatieren für die gegen- Lebens suchte unter anderem die Landju- wärtige Gesellschaft trotz der nachlassenden gendbewegung Antworten zu finden, was allgemeinen Kirchenbindung in Schule und Fellner für die Erzdiözese München-Freising Erziehungswesen eine Tendenz zu mehr Re- beschreibt. Julia Riediger arbeitet in ihrer ligiosität und Spiritualität sowie eine Zunah- Betrachtung von Sozialisationen in der Ar- me konfessionell ausgerichteter Schulen. Da-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 279 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) neben werden neue Gräben zwischen atheis- Rezensiert von: Dietmar Süß, Historisches In- tischen, muslimischen und christlichen Bevöl- stitut, Friedrich-Schiller-Universität Jena kerungsgruppen beobachtet. Margrete Søvik konzentriert sich vor al- Ein ungewöhnlicher Titel: Während die Feuil- lem auf die 1980er-Jahre in der Bundesrepu- letons der Republik in Zeiten der „Krise“ blik und hier auf die Anstrengungen mus- über die Wiederkehr von Karl Marx schwa- limischer Organisationen für einen islami- dronieren und von übervollen studentischen schen Religionsunterricht an staatlichen Schu- „Kapital“-Lektüregruppen zu berichten wis- len. Besonders vor dem aktuellen Hinter- sen, gehen Marcel van der Linden und Karl grund der größtenteils polemischen Debatten Hein Roth den umgekehrten Weg. Sie fra- über die angeblich gescheiterte bzw. nie statt- gen, wohin es führt, wenn die Labour Histo- gefundene Integration von Muslimen und ei- ry „über Marx hinaus“ denkt. Auf den ersten nem angeblich monolithischen, mit westlicher Blick sieht das nach der Fortsetzung orthodo- Demokratie inkompatiblen Charakter des Is- xer Theorieschlachten des Alternativmilieus lams sind die Einschätzungen und Debatten der 1970er-Jahre aus – Marx-Exegese als so- aus den 1980er-Jahren aufschlussreich. In ih- ziale Sinnsuche. Doch selbst wenn sich einige rem Fazit betont Søvik, dass die zukünfti- der Beiträge in diese Richtung interpretieren ge Entwicklung reformerischer Kräfte eines ließen, ist das Anliegen, das van der Linden als europäisch verstandenen Islams nicht zu- und Roth formulieren, für die Diskussion um letzt von der Haltung der europäischen Mehr- eine Erneuerung der Arbeiter- und Arbeits- heitsgesellschaften abhänge. Den Abschluss geschichte von einigem Interesse. Die etwas des Bandes bildet Hugh McLeods Analyse re- quälende Debatte um die Ehrenrettung des ligiöser Sozialisation im Großbritannien der Marxismus nach 1989 drehen sie um und ver- Nachkriegszeit. Hier schließt sich der Kreis zu suchen, aus einer Kritik der Politischen Öko- den Beiträgen der ersten beiden Teile, da wie- nomie heraus Überlegungen für eine Global- derum die 1960er- und 1970er-Jahre als Phase geschichte der Arbeit zu entwerfen. Das ist al- von „dramatic religious change“ (S. 249) als lemal ein lohnenswertes Unternehmen. Reaktion auf politischen und sozialen Wandel Es sind zunächst vor allem fünf Befun- im Mittelpunkt stehen. de, die die beiden Herausgeber voranstel- Abgesehen von wenigen, bei einem Sam- len und denen sich die Mehrheit der ins- melband kaum zu vermeidenden Disparitä- gesamt 18 Beiträge anschließt: Erstens habe ten führt das Buch in wesentliche Themen- Marx weniger die Arbeiterklasse als das „Ka- bereiche und Forschungskontexte einer sozi- pital“ untersucht und damit die soziale und alhistorischen Analyse religiöser Sozialisatio- politische Dimension der Emanzipationsbe- nen im 20. Jahrhundert ein. Es ist zu wün- wegung vernachlässigt; für Widerstand und schen, dass dies weitere Fallstudien und theo- Autonomie fehlte Marx die Sensibilität. Zwei- retische Reflexionen anregen wird. tens habe sein Objektivismus und sein ma- terialistischer Geschichtsdeterminismus kei- HistLit 2010-4-033 / Sabine Voßkamp über nen Spielraum für Ambivalenzen, Widersprü- Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Religiöse Sozialisatio- che und Brüche gelassen; drittens dominierte nen im 20. Jahrhundert. Historische und verglei- bei Marx immer nur ein bestimmter Teil der, chende Perspektiven. Essen 2010. In: H-Soz-u- wie die Herausgeber es nennen, „Weltarbei- Kult 14.10.2010. terklasse“, nämlich der Typus des „doppelten Lohnarbeiters“, der „als freie Person über sei- ne Arbeitskraft als seine Ware“ verfügt und van der Linden, Marcel; Roth, Karl Heinz nichts anderes „zu verkaufen hat“. Viertens (Hrsg.): Über Marx hinaus. Arbeitsgeschichte leide Marx’ Politische Ökonomie unter einem und Arbeitsbegriff in der Konfrontation mit den „methodologischen Nationalismus“, der den globalen Arbeitsverhältnissen des 21. Jahrhun- Konstruktionscharakter von Nationen unbe- derts. Berlin: Assoziation A 2009. ISBN: 978-3- rücksichtigt gelassen und die Geschichte der 935936-80-4; 608 S. Arbeiterbewegungen primär unter national- staatlichen Kategorien beschrieben habe; und

280 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. v. d. Linden u.a. (Hrsg.): Über Marx hinaus 2010-4-139 schließlich sei die Geschichte der Arbeiterbe- die „Globalisierung der Altenpflege“ seit den wegung bei Marx vor allem eine eurozentris- 1980er-Jahren ein Desiderat der Forschung, tische, die keinen Blick für die Vielfalt an glo- das sie indes empirisch kaum zu füllen ver- balen Arbeits- und Ausbeutungsformen besit- mag. Gerade an diesem Beitrag wird ein Pro- ze. Natürlich lebt auch diese Kritik implizit blem des gesamten Bandes deutlich, dass von der Hoffnung auf das revolutionäre Po- nämlich der „Triumph des Neoliberalismus“ tenzial des „Proletariats“; eine Stoßrichtung, viel beklagt, aber zu wenig „gezeigt“ wird die man nicht unbedingt teilen muss und der und sich bisweilen die Sprache der Globali- es gut getan hätte, ähnlich kritisch wie mit sierungskritik wie Mehltau über die einzel- Karl Marx auch mit der eigenen Semantik des nen Beiträge legt. Da geht es um Altenpflege, „globalen Kampfes“ umzugehen. aber weder die Pflegekräfte noch die Gepfleg- Gleichwohl ist das Anliegen des Bandes, ten kommen darin vor, geschweige denn der nach den Formen von Kontingenz, nach Sub- Versuch, ihre Erfahrungen in die Geschich- jektivität und transnationalen Erfahrungen te des Wohlfahrtsstaates einzubinden. Welche im globalen Arbeitsprozess zu fragen, ernst- Arbeit verrichtet wird, bleibt ebenso undeut- zunehmen. Denn tatsächlich ist die Beobach- lich wie die alten und neuen Formen von Ab- tung bemerkenswert, dass mit dem Blick auf hängigkeiten, Belastungen und Ausbeutung. den „großen Meister“ in den 1970er-Jahren ei- Letztlich wird hier von neuem eine Arbeiter- ne Arbeitergeschichte entstanden ist, die all- und Arbeitsgeschichte ohne Subjekte erzählt. zu leicht eine westeuropäisch-atlantische Ge- Der zweite Teil fragt nach der Bedeutung schichte der „Arbeiterklasse“ und ihrer Klas- der Marxschen Arbeitswertheorie und ihrer senbildung als „Normalfall“ beschrieb, die analytischen Kraft für die Beschreibung des historisch tatsächlich eher ungewöhnlich und Kapitalismus, wobei das Urteil überwiegend vor allem erklärungsbedürftig war, vor al- skeptisch ausfällt. Anregend ist vor allem je- lem, wenn man Richtung Asien, Lateinameri- ne (post-)operationistische Kapitalismuskri- ka oder Afrika schaute. Insofern ist der Band tik, die wie Carlo Vercellone mit Blick auf die indirekt auch ein Beitrag zur Ideengeschich- Debatten um das Ende des „Golden Age“ auf te der Arbeitergeschichte, ihrer Irrungen und die zentrale Bedeutung wissensbasierter Öko- Wirrungen, theoretischen Verwerfungen, po- nomie hinweist und den neuen, produktiven litischen Träume und Utopien, über die sich Wert immaterieller und intellektueller Arbeit die Autoren Rechenschaft ablegen. betont. Einer der zentralen Begriffe, der als Der Band ist in zwei Teile gegliedert. Im ers- Klammer dient, heißt „proletarisches Multi- ten geht es um zumeist historisch argumentie- versum“. Damit ist die Vielschichtigkeit von rende Diagnosen der Entstehung des kapita- Arbeits- und Migrationserfahrungen im glo- listischen Arbeitszeitregimes, um Arbeitsmi- balen Verwertungs- und Ausbeutungsprozess gration, weibliche Reproduktionsarbeit und gemeint, zu deren wichtigsten Kennzeichen neue Formen der „Selbsterziehung“ der Ar- eine „ungeheure Mobilität“ (S. 562) gehöre; beiterschaft, wie sie Detlef Hartmann am Bei- freie Lohnarbeit, so bilanzieren die Herausge- spiel der Arbeitsämter und neuer Manage- ber, verliere in dieser Perspektive ihre bislang menttechniken beschreibt. Subir Sinha zeigt, hegemoniale Stellung. Zugleich öffne sich die wie sehr eine am starren marxistischen Klas- Arbeitsgeschichte stärker als bisher allen Fra- senkonzept orientierte indische Arbeiterge- gen der Reproduktionsarbeit. schichte Ökonomie als gleichsam „natürli- Nun wird man sagen können, dass nicht für che“ Kategorie konstruierte und wie drin- alle diese Überlegungen die Kritik des „Kapi- gend geboten es ist, den Begriff des „Ar- tals“ notwendig ist. Und in der Debatte um beiters“ mit Blick auf die Migrationserfah- die Zukunft der Arbeitergeschichte, die ja in- rungen neu zu durchdenken. Und Silvia Fe- zwischen selbst ihre eigene Geschichte hat, derici weist auf die geschlechtsspezifischen sind viele dieser Kritikpunkte bereits formu- Blindstellen einer Politischen Ökonomie hin, liert worden. Dafür braucht es keine Marx- die die weibliche Reproduktionsarbeit unbe- Exegese. Gleichwohl liefert der Band einige rücksichtigt lässt. Ihr Thema, die Altenpfle- bemerkenswerte Einsichten insbesondere in gearbeit, ist dafür ein treffliches Beispiel und die italienischen Kontroversen um den Ope-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 281 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) rationismus. Aber es gibt doch eine merk- Zídek, Petr; Sieber, Karel: Ceskoslovenskoˇ a würdige Schieflage zwischen der Kritik am Blízký východ v letech 1948-1989 [Die Tsche- „subjektarmen“ Marx und dem vielfach feh- choslowakei und der Nahe Osten in den Jahren lenden empirischen Versuch, dieses revolutio- 1948-1989]. Prag: Ústav mezinárodních vzta- näre Subjekt tatsächlich zu beschreiben. Was hu 2009. ISBN: 978-80-86506-76-0; 394 S. „Arbeiter“ machen, wo und wie sie arbeiten, wie genau Ausbeutung empfunden und er- Rezensiert von: Martin Pavlík, München fahren, wie sie gedeutet und kritisiert wird – das wird zumeist (eine Ausnahme ist un- Die Prager Historiker Petr Zídek und Ka- ter anderem Subir Sinha) aus der Vogelper- rel Sieber haben sich mit ihren in den letz- spektive begutachtet. Nur angedeutet wer- ten Jahren publizierten Monographien einem den all die semantischen Fußangeln, die mit Feld zugewandt, das von der Forschung bis- dem Begriff der globalen „Arbeit“ verbunden her nicht einmal in Ansätzen bearbeitet wur- sind, und was ein Arbeiter im „Postfordis- de: Der Außenpolitik der kommunistischen mus“ eigentlich sein könnte, bleibt offen. So Tschechoslowakei gegenüber den Entwick- erfährt man alles über die Vor- und Nachtei- lungsländern. Am Beispiel Afrikas und des le der Arbeitswerttheorie, aber kaum etwas arabischen Raumes geben die Autoren in- über die betriebliche Praxis des Akkumulati- teressante Einblicke in die Außenbeziehun- onsprozesses, nichts über die Macht im Un- gen der C(S)SRˇ für den Zeitraum 1948 bis ternehmen, in den Produktionshallen, länd- 1989. Als Quellenbasis ziehen sie hauptsäch- lichen Arbeitsassoziationen oder Kooperati- lich Material aus dem Archiv des Tschechi- ven. schen Außenministeriums sowie aus dem Ar- „Über Marx hinaus“ zu denken wäre ein chiv der Kommunistischen Partei der Tsche- wichtiges Anliegen, denn Arbeits- und Ar- choslowakei (KSC)ˇ heran. Beide Werke fol- beitergeschichte könnte in den Debatten um gen demselben Aufbau und sind alphabetisch die Periodisierung der Zeit „nach dem Boom“ nach Staaten geordnet, so dass sie sich auch einen wichtigen Beitrag leisten – sowohl als Nachschlagewerke für jene Leser eignen, mit Blick auf die Erfahrungsgeschichte un- die sich nur über die Beziehungen zu speziel- terschiedlicher Gruppen abhängig Beschäftig- len Ländern informieren wollen. Es empfiehlt ter wie auch als Sonde für den grundsätzli- sich allerdings nachdrücklich, das Buch über chen Wandel der Produktionsregime seit den den Nahen Osten „quer“ zu lesen und sich 1970er-Jahren. Aber wohl nicht so. nicht an der alphabetischen Vorgabe zu ori- entieren. Es macht zum Beispiel keinen Sinn, HistLit 2010-4-139 / Dietmar Süß über van die Kapitel über Israel und Palästina getrennt der Linden, Marcel; Roth, Karl Heinz (Hrsg.): voneinander zu lesen. Ebenso trifft dies auf Über Marx hinaus. Arbeitsgeschichte und Ar- die Textpassagen bezüglich Irak und Iran so- beitsbegriff in der Konfrontation mit den globalen wie für den gesamten Maghreb-Raum zu. Arbeitsverhältnissen des 21. Jahrhunderts. Berlin Im Theorieteil bieten die Autoren jeweils ei- 2009. In: H-Soz-u-Kult 25.11.2010. ne zeitliche und länderspezifische Kategori- sierung, wobei schnell klar wird, dass es vor allem marxistisch orientierte Drittweltländer Sammelrez: CS(S)Rˇ und Außereuropa waren, die im Kalten Krieg große Aufmerk- Zídek, Petr; Sieber, Karel: Ceskoslovenskoˇ a sub- samkeit der Prager Diplomaten auf sich zo- saharská Afrika v letech 1948-1989. [Die Tsche- gen. Dies betrifft nicht nur die „Bruderländer“ choslowakei und das subsaharische Afrika in den Angola, Moçambique, Äthiopien oder Süd- Jahren 1948-1989]. Prag: Ústav mezinárodních jemen – obwohl das Engagement in diesen vztahu 2007. ISBN: 978-80-86506-58-6; 322 S. Staaten finanziell keinerlei Erträge einbrach- te –, sondern auch „kapitalistische“ Länder wie etwa Nigeria unter Yakubu Gowon. Auch feudalistisch verfasste und mit den USA ko- operierende Monarchien wie beispielsweise Marokko fehlten nicht im Koordinatensystem

282 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: CS(S)Rˇ und Außereuropa 2010-4-168 der tschechoslowakischen Diplomatie. Dort ideologisiert war. Nur so lässt sich erklären, allerdings überwogen zumeist wirtschaftliche dass etwa Südjemen – das „unikate [sozia- Interessen, besonders wenn jene Länder über listische] Experiment in den Reihen der ara- wichtige Rohstoffe oder eine interessante geo- bischen Länder“ (2009, S. 170) – über Jah- politische Lage verfügten. re hinweg kostenlos ziviles und militärisches Das 2009 vorgelegte Buch über den Na- Material aller Art erhielt. Doch nicht gegen- hen Osten stützt die im ersten Werk über über allen Staaten hatte die KSC-Führungˇ ei- Afrika konstatierte These, dass die C(S)SRˇ ne ideologisch stringente Haltung. Beispiels- als Waffenlieferant eine feste Rolle innerhalb weise bestanden zum offiziell als „reaktionär“ des Ostblocks ausfüllte. So waren tschecho- gebrandmarkten Iran unter Schah Reza Pahla- slowakische Waffen praktisch in allen afrika- vi fruchtbare Wirtschaftsbeziehungen. Bei der nischen Ländern und im gesamten arabischen Ausrichtung der Jubelfeiern für den absolu- Raum in Gebrauch. Billig, einfach zu bedie- tistischen Herrscher war das tschechoslowa- nen und problemlos zu erwerben - dies wa- kische Künstlerkollektiv „Art Centrum Pra- ren die Schlüsselkennzeichen, weshalb „rote ha“ bis zum Sturz Pahlavis im Jahre 1979 fe- Diktatoren“ wie Mengistu Haile Mariam aus derführend beteiligt. Der Schah – seit 1977 Äthiopien oder die im Bürgerkrieg agieren- Doktor honoris causa der Karls-Universität de marxistisch orientierte angolanische Regie- – entlohnte die Prager Kunstschaffenden mit rung unter José Eduardo dos Santos Empfän- harten Devisen (2009, S. 120ff.). Kleine An- ger tschechoslowakischer Militärtechnik wa- ekdoten wie die Tatsache, dass die Familie ren. Auch der ideologisch oftmals fragwürdi- des irakischen Diktators Saddam Hussein En- ge libysche Revolutionsführer Muammar al- de der 1970er-Jahre öfter in der CSSRˇ Urlaub Gaddafi oder Hafiz al-Assad in Syrien gehör- machte (2009, S. 105) oder dass die Leibgarde ten zu den treuen Kunden der tschechoslowa- des PLO-Führers Jassir Arafat in Brno/Brünn kischen Waffenfabriken, wobei sie (anders als an der Hochschule der tschechoslowakischen etwa die südjemenitische Führung) in west- Volkspolizei ausgebildet wurde (2009, S. 245) lichen Devisen und selbst bis in die 1980er- zeigen, dass Prag diversen Organisationen Jahre hinein stets pünktlich zahlen konnten. und Ländern in vielerlei Hinsicht auch ideel- Gerade bei der Lektüre des Kapitels über Li- le und logistische Hilfe gewährte. Im Falle der byen stockt einem hinsichtlich der Menge an Unterstützung für Arafat, Ägypten und auch Waffen aller Art stellenweise der Atem. Gad- Syrien wird schnell klar, wer für die tschecho- dafi zögerte außerdem nicht, die im Zuge slowakische Außenpolitik die Rolle des ideo- des Lockerbie-Anschlages 1988 entführte Boe- logischen Gegners im Nahen Osten einnahm: ing 747 mit tschechoslowakischem Semtex- Israel. Bisher kaum bekannt war jedoch die Sprengstoff in die Luft zu sprengen (2009, Tatsache, dass die Tschechoslowakei in den S. 215), welchen er zusammen mit einem Waf- Jahren 1948-49 Waffen nach Israel geliefert fenpaket erhalten hatte. Prag nahm bei diesen hatte, nachdem Prag auf UNO-Ebene im Jahr Waffengeschäften oftmals eine Stellvertreter- 1947 für die Gründung des Staates Israel ein- funktion in jenen Ländern wahr, in denen sich getreten war. Doch mit den politischen Säube- die Sowjetunion aus verschiedensten Grün- rungsaktionen innerhalb der KSC,ˇ die wie im den nicht direkt engagierten konnte oder Falle des Slánský-Prozesses (1952) mit antise- wollte. Dies betraf etwa Ägypten unter Gamal mitischem Unterton geführt wurden, kühlten Abdel Nasser: Sowjetische Waffen gelang- sich die bilateralen Beziehungen schrittwei- ten nur mit Hilfe eines tschechoslowakisch- se ab. Im Zuge des Sechstagekrieges (1967) ägyptischen Abkommens von 1955 ins Land. wurden sie komplett abgebrochen, Israel bei Die Sowjets bleiben formal außen vor, wenn- jeder Gelegenheit ideologisch bekämpft und gleich die von Prag gelieferten Waffen zu 60% die PLO über die tschechoslowakische Bot- aus der UdSSR stammten (2009, S. 56f.). schaft in Beirut (Libanon) gezielt unterstützt. Beide Bücher führen eindrucksvoll vor, wie Auch für das subsaharische Afrika zei- die Prager Außenpolitik gegenüber den bi- gen die beiden Autoren anschaulich auf, wer polaren „Nebenkriegsschauplätzen“ in Afri- die Position des „Klassenfeindes“ innehatte: ka und im Nahen Osten durch und durch Südafrika unter dem rassistischen Apartheid-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 283 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Regime. 1956 verließen polnische und sowje- der Hauptstadt Lusaka unterhielten nahezu tische Diplomaten das Land, während die alle antikolonialen Organisationen noch nicht Tschechoslowakei als einziges Ostblockland unabhängiger Länder ihre Kontaktbüros. Die weiter ein Generalkonsulat in Johannesburg tschechoslowakische Botschaft in Lusaka hat- unterhielt (2007, S. 99). Damit beschädig- te daher ähnlich wie die Auslandsvertretun- te Prag nicht nur sein internationales An- gen in Kairo (Ägypten), Conakry (Guinea) sehen, sondern zog sich auch den Unmut und Addis Abeba (Äthiopien) eine gewisse der im Untergrund operierenden südafrika- überregionale Bedeutung. nischen Kommunisten (SACP) zu, die die to- Während die CSSRˇ also im südlichen sub- tale politische, wirtschaftliche und diploma- saharischen Afrika mit Angola, Moçambique tische Ächtung des Apartheid-Staates einfor- und in begrenztem Maße auch Sambia ei- derten. Nach dem Abzug der letzten tsche- nige wichtige Verbündete hatte, gelang es choslowakischen Diplomaten im Jahr 1961 der Prager Diplomatie nie richtig, im westli- fehlten notwendige Transportkanäle, um die chen französischsprachigen Afrika diploma- SACP zu unterstützen. Den Vorschlag eini- tisch Fuß zu fassen.1 Zu stark war dort der ger SACP-Funktionäre, Sprengstoff getarnt Einfluss der ehemaligen französischen Kolo- als Spielzeug zu importieren (2007, S. 106), nialmacht. Auch die örtlichen Eliten blieben lehnte Prag freilich ab, was zeigt, dass es auch zum Teil eng mit Frankreich verbunden und für die Prager Außenpolitiker trotz ideologi- im Kalten Krieg daher meist klar auf den scher Sichtweisen klare Grenzen gab. Je stär- Westen orientiert. So stellte etwa der Staats- ker sich die Apartheid festigte, desto großzü- chef von Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste) Fé- giger unterstützte die CSSRˇ die antikolonia- lix Houphouët-Boigny seinen Antikommu- len und gegen Südafrika kämpfenden Unab- nismus offen zur Schau (2007, S. 186). Andere hängigkeitsbewegungen in der Region, kon- Länder wie beispielsweise Gabun unter dem kret in den so genannten „Frontstaaten“ wie Diktator Omar Bongo behaupteten, aufgrund etwa Angola, Simbabwe, Moçambique oder fehlender finanzieller Ressourcen keine ent- Sambia. So erhielten die linksgerichtete ango- sprechende Auslandsvertretung in Prag ein- lanische MPLA, die moçambiquanische FRE- richten zu können (2007, S. 68). Einzige Aus- LIMO, die namibische SWAPO oder die sam- nahme bezüglich der westafrikanischen ehe- bische UNIP materielle und politische Hil- maligen französischen Kolonien bildete die fe der Tschechoslowakei. Im Falle Angolas bereits 1958 unabhängig gewordene Repu- griff der Ostblock Mitte der 1970er-Jahre di- blik Guinea unter dem diktatorisch regieren- rekt in den dortigen Bürgerkrieg ein, der als den Präsidenten Ahmed Sékou Touré, der den Musterbeispiel eines Stellvertreterkrieges im „panafrikanischen Sozialismus“ propagierte. Ost-West-Konflikt bezeichnet werden kann. Selbstverständlich erhielt er sofort nach der Freilich waren auch dort tschechoslowakische Ausrufung der Republik materielle und mili- Waffen mit im Spiel. tärische Hilfe aus Prag, auch die neuen guin- Die Tschechoslowakei nahm oftmals ih- eischen Banknoten wurden in der Tschecho- re oben beschriebene Stellvertreterfunktion slowakei gedruckt (2007, S. 78). wahr. So weigerte sich etwa der sambische Neben den beschriebenen Instrumenten Präsident Kenneth Kaunda, intensive Bezie- der Prager Außenpolitik schneiden die Au- hungen zu den Großmächten zu unterhal- toren in beiden Büchern auch das Themen- ten und profilierte sich als führender Poli- feld der Hochschul- und Doktorandenstipen- tiker der Blockfreien-Bewegung. Er ging al- dien für afrikanische und arabische Studen- lerdings völlig naiv von einer autonomen ten an. Insbesondere für die sozialistischen tschechoslowakischen Außenpolitik aus, wes- „Bruderländer“ wird deutlich, dass ein nicht halb ihn der Einmarsch der Warschauer-Pakt- unbeträchtlicher Teil der örtlichen Elite im Staaten in die CSSRˇ im August 1968 wie ein Ostblock militärisch oder zivil geschult wur- Schock traf und er seine Beziehungen zum 1 Ostblock kurzzeitig frostig werden ließ (2007, Viele Erkenntnisse aus der früheren Monografie von Petr Zídek, Ceskoslovenskoˇ a francouzská Afrika [Die S. 229f.). Doch Sambia war enorm wichtig Tschechoslowakei und das französische Afrika] 1948- für die UdSSR und ihre Satelliten, denn in 1968, Praha 2006, sind in den hier besprochenen Afrika- Band eingeflossen.

284 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: CS(S)Rˇ und Außereuropa 2010-4-168 de. So hat etwa der seit über 30 Jahren re- Insbesondere in Fragen von Grenzkonflikten, gierende angolanische Staatschef dos Santos wie etwa dem Libysch-Ägyptischen Grenz- in Baku studiert und auch Palästinenserprä- krieg 1977, der auf beiden Seiten mit Waffen sident Mahmud Abbas absolvierte sein Stu- aus der CSSRˇ und der Sowjetunion ausgetra- dium in der UdSSR. Der amtierende und gen wurde, ist ein geographischer Überblick seit 1981 regierende ägyptische Staatspräsi- unerlässlich, um die geschichtlichen Sachver- dent Hosni Mubarak sammelte in seiner Zeit halte richtig zu erfassen. als Luftwaffenoffizier Erfahrungen mit dem Wenngleich eine finanzielle Bilanz und eine tschechoslowakischen Flugzeugtyp L-29, auf kritische Gesamtwürdigung der Prager Au- dem er seine Pilotenausbildung absolviert ßenpolitik gegenüber den Entwicklungslän- hatte (2009, S. 90). Aus Afrika waren vor al- dern fehlen, können beide Arbeiten als Mei- lem angolanische, äthiopische, sambische und lensteine auf dem Weg zur Aufarbeitung der simbabwische Studenten an tschechoslowa- tschechoslowakischen Beziehungen zur so ge- kischen Universitäten und Hochschulen re- nannten Dritten Welt gelten. Des Tschechi- gistriert. Zu Beginn dieser Maßnahmen in schen nicht mächtige Leser können sich am den 1960er-Jahren hatten diese mit rassisti- Ende der Werke mit je einem kurzen „Sum- schen Anfeindungen zu kämpfen, wie Zí- mary“ grob orientieren. Ihnen entgeht jedoch dek und Sieber am Beispiel des sambischen der Vorteil einer durchgehend mit Zitaten Stipendiaten Frank Chibeza aufzeigen. Der aus Archivdokumenten angereicherten Dar- Student war aus dem fahrenden Schnellzug stellung, in der die geschilderten Ereignisse Praha-Podˇebradygeworfen worden, was er bisweilen auch in einen weltpolitischen Zu- nur schwer verletzt überlebte. Sein Fall belas- sammenhang gestellt werden. Nicht nur Ex- tete die tschechoslowakisch-sambischen Be- perten für Afrika und den arabischen Raum ziehungen über Jahre hinweg (2007, S. 226). seien diese Werke daher empfohlen. Auch je- Trotz solcher Einzelfälle darf aber angenom- ne, die sich für das Funktionieren des realso- men werden, dass die Mehrheit der Stipen- zialistischen tschechoslowakischen Außenpo- diaten eine positive Bindung mit den jewei- litikapparates interessieren, werden eine rei- ligen Studienländern aufgebaut haben. Für che Fundgrube vorfinden. Man wird in Be- angolanische Schüler und Studierende war zug auf die Positionierung der Tschechoslo- ein solcher Aufenthalt eine günstige Gelegen- wakei gegenüber der außereuropäischen Welt heit, dem blutigen Bürgerkrieg für einige Jah- zu Zeiten des Kalten Krieges an beiden Bü- re zu entkommen. Allein aus Angola studier- chern nicht vorbeikommen können. Bleibt zu ten im Jahr 1984 rund 200 Studenten in der hoffen, dass Petr Zídek und Karel Sieber auch CSSRˇ (2007, S.48). Noch heute trifft man etwa zu Lateinamerika (Kuba, Chile, Nicaragua) im Studentenwohnheim „Družba“ in Bratisla- und Asien (China, Vietnam, Nordkorea) wei- va häufig auf angolanische, palästinensische tere Studien vorlegen werden. oder beninische Stipendiaten, was zeigt, dass die Regierungsstipendien – wenn auch in li- HistLit 2010-4-168 / Martin Pavlík über Zí- mitierter und entideologisierter Form – nach dek, Petr; Sieber, Karel: Ceskoslovenskoˇ a sub- wie vor weiterbestehen. saharská Afrika v letech 1948-1989. [Die Tsche- Zídek und Sieber haben zwei anschauliche choslowakei und das subsaharische Afrika in den und quellennahe Bücher vorgelegt. Die prä- Jahren 1948-1989]. Prag 2007. In: H-Soz-u-Kult sentierten Fakten sind nachvollziehbar ver- 07.12.2010. arbeitet worden, gleichwohl geben vereinzel- HistLit 2010-4-168 / Martin Pavlík über Zí- te Formulierungen Anlass zum Kopfschüt- dek, Petr; Sieber, Karel: Ceskoslovenskoˇ a Blíz- teln, wenn beispielsweise beim Zitieren einer ký východ v letech 1948-1989 [Die Tschechoslowa- Quelle aus dem Jahre 1986 von einem „Brief kei und der Nahe Osten in den Jahren 1948-1989]. des Botschafters der Tschechischen (sic!) Re- Prag 2009. In: H-Soz-u-Kult 07.12.2010. publik in Algerien“ (2009, S. 307) die Rede ist. Da es in beiden Büchern kein Kartenmateri- al gibt, scheint es dringend empfehlenswert, beim Lesen einen Atlas zur Hand zu haben.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 285 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Europäische Geschichte

Ambrosius, Gerold; Henrich-Franke, Chris- licht.1 In Europa und Nordamerika bildete tian; Neutsch, Cornelius; Thiemeyer, Guido sich zusammen mit dieser Standardisierung (Hrsg.): Standardisierung und Integration eu- ab den 1850er-Jahren ein kontinentaler Schie- ropäischer Verkehrsinfrastruktur in historischer nenverkehr heraus – trotz russischer, spani- Perspektive. Baden-Baden: Nomos Verlag 2009. scher und pfälzischer Eskapaden. ISBN: 978-3-8329-4989-1; 198 S. Diesem Themenfeld also widmet sich der aus einem Workshop des Arbeitskreises Ver- Rezensiert von: Ralf Roth, Historisches Semi- kehrsgeschichte der Gesellschaft für Unter- nar, Goethe-Universität Frankfurt am Main nehmensgeschichte hervorgegangene Band. Er fragt nach der Integration von großräu- Der Sammelband greift ein nicht unwichti- migen Infrastrukturen, dem Zusammenwir- ges Thema für die Geschichtswissenschaft im ken der Netze und danach, welche Rolle Allgemeinen und die historische Verkehrsfor- Standards und rechtliche Rahmenbedingun- schung im Besonderen auf. Standardisierung gen dabei spielen. Dabei werden verschie- ist ein durchaus vielschichtiger Begriff. Im dene Teilaspekte beleuchtet, die geeignet er- eigentlichen Wortsinn bedeutet er eine Ver- scheinen, Mosaiksteine für ein größeres Pano- einheitlichung von Maßen, Typen oder Ver- rama zu liefern. Heike Baltes hat einen ver- fahrensweisen, um die Effizienz von Arbeits- dienstvollen einführenden Beitrag geschrie- abläufen zu verbessern. Standardisierung im ben. Sie hebt die allgemeine Bedeutung des Verkehr meint dagegen Bemühungen, die Themas hervor, definiert den Begriff Standar- Schnittstellen zwischen den Teilnetzen eines disierung und geht auf die verschiedenen For- Systems oder auch die Kombinationsfähig- men der Durchsetzung von Standards ein. Sie keit verschiedener Netze zu vereinheitlichen, nennt dabei den Markt, gesetzliche Regulie- um Durchlässigkeit und Effizienz zu steigern. rung, aber auch Unionen und transnationa- Das scheint auf den ersten Blick ein Thema le Vereine, die – wie die Union internationa- zu sein, das vor allem Ingenieure angeht. Es le des chemins de fer (UIC) für die Eisen- ist jedoch von allgemeiner historischer Be- bahn oder der Weltpostverein (Union postale deutung. Die jüngere Geschichte kennt meh- universelle – UPU) bzw. Welttelegraphenver- rere Beispiele dafür, dass Standardisierungs- ein (International Telecommunication Union vorgänge eine unglaubliche, geradezu revolu- – ITU) für den Brief- und Telegraphenverkehr tionär zu nennende Dynamik mit gravieren- – wichtige Beiträge zur globalen Standardisie- den Auswirkungen auf alle Teile der Gesell- rung von Verkehrs- und Nachrichtennetzwer- schaft ermöglicht haben. Man denke nur an ken geliefert haben. Sie hebt weiterhin hervor, das „Transmission Control Protocol / Inter- dass mit dem Sammelband nicht beabsichtigt net Protocol“ (kurz und besser als „TCP/IP“) war, auf die Wirkung der Standardisierung bekannt. Auf diesem Standard basiert die einzugehen (S. 17). Das ist aufgrund der Fül- Kommunikation zwischen Computernetzen. le und Komplexität eines solchen Vorhabens Der Prozess der Durchsetzung dieses Stan- zwar verständlich, dennoch bedauerlich, weil dards, die Standardisierung, schuf das Inter- sich erst in den Konsequenzen die historische net. Ein anderes Beispiel, das rund 180 Jah- Bedeutung des Themas voll erschließt. re zurückliegt, ist die Spurweite der Eisen- Gerold Ambrosius fragt im Anschluss bahnen, die bei allen Abweichungen im ein- grundsätzlich nach genau dieser historischen zelnen, die Douglas Puffert jüngst in seinem Bedeutung des Themas. Er geht systematisch Buch „Tracks across Continents“ erforscht auf die „Typen der Standardisierung“ ein und hat, prinzipiell einen teilnetzübergreifenden gibt überzeugende Antworten auf vier zen- Betrieb verschiedener Eisenbahnnetze ermög- 1 Douglas J. Puffert, Tracks across Continents – Paths through History. The Economic Dynamics of Standar- dization in Railway Gauge, Chicago 2009.

286 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Ambrosius u.a. (Hrsg.): Standardisierung und Integration 2010-4-046 trale Fragen: Was bedeutet Standardisierung? nen häufig Strategien zur Durchsetzung allge- Warum kommt es zur Standardisierung? Wie meiner Standards eingesetzt werden. Er weist verläuft Standardisierung und gibt es histori- dabei unter anderem auf Standardisierungs- sche „Standards“ der Standardisierung? Aus- bemühungen beim Personenwagenpark hin, führlich geht er dabei auf die sozialen, po- führt dies aber leider nur sehr knapp aus. litischen oder kulturellen Ursachen für Stan- Stattdessen konzentriert sich der Beitrag auf dardisierung ein und hält es für möglich, ih- die Widerstände im Unternehmen gegen or- nen bestimmte Standardisierungsmuster zu- ganisatorische Rationalisierungsmaßnahmen zuordnen. in den drei Jahrzehnten vor der großen Bahn- Nach diesen beiden Grundsatzartikeln reform zu Beginn der 1990er-Jahre. folgt eine Reihe von Fallstudien, mit denen Ein sehr viel konkreteres Beispiel für Stan- die Zielperspektiven des Bandes verdeut- dardisierung und zahlreiche Details zum Pro- licht werden. Uwe Müller widmet sich der zess ihrer Durchsetzung liefert Gisela Hür- Standardisierung im Straßen- und Stra- limann mit dem Beispiel des ambitionier- ßenfahrzeugbau, setzt dabei in der frühen ten Versuchs europäischer Bahngesellschaf- Neuzeit an und führt den Leser bis in das ten, in den fünf Jahrzehnten zwischen 1958 beginnende 20. Jahrhundert. Zusammen und 2008 eine „interoperable“ Zugsicherung mit dem Straßenbau entstanden Straßen- durchzusetzen. Die Palette der Probleme, die und Wegeordnungen. Dahinter stand das Widerstände gegen Standardisierungsvorha- Problem der geringen Belastbarkeit des ben und die oft dürftigen Ergebnisse wer- Straßenkörpers durch schwere Lasten oder den in einem weiteren Beitrag zu den eu- durch massenhafte Nutzung. In den Ord- ropäischen Bahnen von Christian Henrich- nungen legten die zuständigen Behörden Franke noch etwas grundsätzlicher diskutiert. neben vielen anderen Parametern Breite, Er fragt nach den Möglichkeiten und Gren- Wölbung und maximale Steigung fest. Im zen technischer Standardisierung jenseits na- strengen Sinn handelt es sich hier nicht um tionalstaatlicher Durchsetzungskompetenzen eine Standardisierung der Straßen, sondern und kommt zu dem nüchternen Ergebnis, um Regularien für ihren Bau. Den Ergeb- dass Standardisierung „bei weitem kein Vor- nissen steht Müller kritisch gegenüber: Er gang [ist], der sich vor dem Hintergrund ei- zieht den Schluss, dass Standardisierung hier nes technisch-ökonomischen Rationalkalküls weniger eine notwendige Maßnahme für den vollzieht“ (S. 134), sondern vielfach von poli- Straßenbau bildete, sondern eher als Produkt tischen Interessen überlagert wurde. der voranschreitenden Professionalisierung Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt Gui- und Bürokratisierung anzusehen ist. do Thiemeyer in seinem Beitrag über die Cornelius Neutsch rückt hingegen tarifä- Integration und Standardisierung in der in- re, betriebliche, administrative und techni- ternationalen Rheinschifffahrt. Richteten sich sche Standards ins Zentrum seiner Überle- die Bemühungen der in einer transnatio- gungen zu Standardisierungen im Postver- nalen Vereinigung zusammengeschlossenen kehr des 19. Jahrhunderts. Eine große Rol- Reedereien in erster Linie darauf, ein „Preis- le spielten die Vereinigungen vom Deutsch- und Quotenkartell für bestimmte Güter auf Österreichischen Postverein bis hin zum Welt- bestimmten Strecken des Rheinverkehrs zu postverein. Von ihnen wurden Tarife und errichten“ (S. 144), so schalteten sich bald Nutzung der Routen sowie praktische Not- die Behörden der betroffenen Anrainerstaaten wendigkeiten festgelegt und so die Voraus- ein. Die gegensätzlichen politischen Interes- setzungen für eine globale Verfügbarkeit der sen verhinderten eine Einigung. Deshalb wur- Dienstleistung geschaffen. Einen ganz ande- de das Problem an die Verbände zurückver- ren Aspekt hebt Christopher Kopper in sei- wiesen. Heraus kamen Tarifsysteme, die nicht nem Beitrag über Automatisierung und Ra- unbedingt das Interesse der Kunden wider- tionalisierung bei der Deutschen Bundesbahn spiegelten. hervor. Mit diesem Thema umkreist er in ei- Eine andere Form der Standardisierung be- ner etwas größeren Distanz zum Begriff Stan- gleitete die Entstehung des Containersystems dardisierung Gesamtzusammenhänge, in de- zwischen Europa und den USA, dem sich

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 287 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Alexander Klose widmet. Er bezieht sich da- te ein zukunftsträchtiges Thema darstellen, bei auf ein Thema, das in letzter Zeit größe- wobei eine Vernetzung der laufenden For- re Aufmerksamkeit erregt hat.2 Ihn interes- schungsarbeiten zu wünschen ist“ (S. 13). siert jedoch weniger die technische und lo- gistische Durchsetzung des Containergüter- HistLit 2010-4-046 / Ralf Roth über Am- verkehrs als die damit verbundene Standar- brosius, Gerold; Henrich-Franke, Christian; disierung. Überzeugend behandelt er die Vor- Neutsch, Cornelius; Thiemeyer, Guido schläge verschiedener amerikanischer Exper- (Hrsg.): Standardisierung und Integration tenkommissionen sowie die Auseinanderset- europäischer Verkehrsinfrastruktur in histo- zung mit und in der International Organ- rischer Perspektive. Baden-Baden 2009. In: ization for Standardization (ISO), die einen H-Soz-u-Kult 20.10.2010. vermittelnden Normenkatalog verabschiede- te, der allerdings nach Meinung des Au- tors keine praktische Relevanz erhielt, weil Bönker, Kirsten: Jenseits der Metropolen. Öffent- sich unabhängig von der Normierung auf lichkeit und Lokalpolitik im Gouvernement Sa- dem Markt ein einfach gehaltenes Contai- ratov (1890–1914). Köln: Böhlau Verlag Köln nermaß durchsetzte. Aus den „Twenty-Foot 2010. ISBN: 978-3-412-20487-7; 508 S. Equivalent Units“ hat sich wiederum die heu- te gebräuchliche Maßeinheit TEU-Container Rezensiert von: Klaus Richter, Forschungs- für den Güterverkehr herausgebildet. Zuletzt projekt „Antisemitismus in Europa 1879- zeigt Stefan Albrecht, wie der Kalte Krieg 1914“, Zentrum für Antisemitismusfor- Standardisierungsbemühungen der Interna- schung, Technische Universität Berlin tional Civil Aviation Organization (ICAO) konterkarierte. Bemühungen der Tschecho- Der Zustand gesellschaftlicher Entwicklung slowakei, sich ihren Standards anzuschließen, im späten Zarenreich wurde in der Forschung scheiterten, weil die Sowjetunion aufgrund häufig in düsteren Farben gezeichnet. Die Au- militärpolitischer Überlegungen eigene Stan- tokratie habe das Entstehen von Opposition dards durchsetzen wollte. und Zivilgesellschaft weitgehend verhindert, Insgesamt fällt auf, dass die Beiträge in vie- was nicht selten als Erklärung für heutige Pro- len Fällen gescheiterte Standardisierungspro- bleme in der russischen Gesellschaft herange- zesse aufgreifen, die, wie Heike Baltes kri- zogen wird. Studien, die sich mit zivilgesell- tisch feststellt, „Netzwerkeffekte nur bedingt schaftlichen Ausprägungen auf lokaler Ebene ermöglichten“ (S. 12). Erfolgreiche Standar- beschäftigen, haben diese These in den letz- disierungen werden dagegen weniger behan- ten Jahren relativieren können.1 Auch Kirs- delt. Es wird dabei nicht hinterfragt, ob nur ten Bönker nähert sich in ihrer Dissertation das funktioniert, was sich technisch reibungs- Politik und Zivilgesellschaft auf lokaler Ebe- los ineinanderfügt, und was an Kreativität ne. Zunächst widmet sie sich dabei den Mani- freigesetzt wird, um Ineffizienzen zu über- festationen zivilgesellschaftlicher Handlungs- winden. Auch konzentriert sich der Band auf weisen in den Jahren von 1890 bis 1914 so- die Verkehrsbereiche Eisenbahn und Schiff wie den von der zarischen Administration ge- und beschäftigt sich nur am Rande mit den zogenen Grenzen gesellschaftlicher Partizipa- Straßen- und Flugverkehrsnetzen. Die wichti- tion, um anschließend die politischen Aus- gen Medien des Nachrichtenverkehrs, die ge- rade auf dem engen Zusammenwirken von 1 Siehe u.a.: Guido Hausmann (Hrsg.), Gesellschaft als standardisierten Netzen im Weltmaßstab ba- lokale Veranstaltung. Selbstverwaltung, Assoziierung sieren, sind ebenfalls unterrepräsentiert. Den- und Geselligkeit in den Städten des ausgehenden Za- renreiches, Göttingen 2002; ders., Universität und städ- noch leistet der Band einen großen Dienst, in- tische Gesellschaft in Odessa, 1865 – 1917. Soziale und dem er unmissverständlich darauf hinweist, nationale Selbstorganisation an der Peripherie des Za- „dass Standardisierung und Netzwerkeffek- renreiches, Stuttgart 1998; Lutz Häfner, Gesellschaft als lokale Veranstaltung. Die Wolgastädte Kazan’ und Sa- ratov (1870 – 1914), Köln 2004; Walter Sperling (Hrsg.), 2 Arthur Donovan / Joseph Bonney, The Box That Chan- Jenseits der Zarenmacht. Dimensionen des Politischen ged the World. Fifty Years of Container Shipping, East im Russischen Reich, 1800-1917, Frankfurt am Main Windsor 2006. 2008.

288 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Bönker: Jenseits der Metropolen 2010-4-153 handlungen zwischen Zivilgesellschaft und aufgrund ihrer politischen Ausrichtung. Staatsmacht zu untersuchen. In ihrer kultur- Der Verdichtung des öffentlichen Raumes geschichtlichen Untersuchung wählt sie hier durch lokalpolitisches Handeln widmet Bön- einen Begriff der Zivilgesellschaft, der be- ker ihr drittes Kapitel. Mit der Reform der wusst offen gefasst ist und die Akteure und Selbstverwaltung von 1864/70 hatte die Au- ihre Handlungen in den Vordergrund stellt. tokratie Räume für politisches Handeln ge- In der vergleichend angelegten Studie un- schaffen. Ausgehend von der Annahme, dass tersucht Bönker die Frage nach zivilgesell- die Grenzen des politisch Sag- und Mach- schaftlichen Handlungsweisen am Beispiel baren nicht nur durch die Zensur, sondern von drei Kreisstädten im Gouvernement Sa- auch durch gesellschaftliche Konventionen ratow und lenkt somit den Blick weg von gezogen wurden, untersucht Bönker die Ver- den Metropolen Moskau und St. Petersburg schiebung und Ausweitung dieser Grenzen und den Gouvernementsstädten. Die Aus- und weist nach, dass sich die Lokalpoli- wahl der Kreisstädte umfasst die provinzi- tiker keineswegs auf reine Verwaltungsfra- elle Kleinstadt Balaschow, das größere und gen beschränken ließen. Obwohl das Inter- deutlich reichere Wolsk sowie die industri- esse vieler Abgeordneter an der Lokalpoli- elle Boom-Großstadt Zarizyn (heute Wolgo- tik verhältnismäßig gering blieb, fand doch grad), die in ihrer sozialen Struktur und ih- ein permanenter Aushandlungsprozess auf ren wirtschaftlichen Entwicklungen beträcht- Kosten des Staates statt: „Die negative Pu- liche Unterschiede aufwiesen. Den Auswir- blizität für staatliches Handeln durch eine kungen dieser Differenzen auf die Fremd- kritische Öffentlichkeit, die sich so entfal- und Selbstwahrnehmung der Städte widmet ten konnte, konnte der Staat nicht mehr un- Bönker ihr erstes Kapitel. Balaschow galt terbinden“ (S. 216). Bezüglich der Themen, als kleines, schmuckloses Städtchen, bewohnt die in der Lokalpolitik aufgegriffen wurden, von einer größtenteils armen, hart arbeiten- stellt Bönker im folgenden Kapitel fest, dass den Bevölkerung. Im Vergleich waren Bil- soziopolitische und infrastrukturelle Aufga- dungsniveau und Wirtschaftsleistung in den ben im Mittelpunkt der Debatten standen, größeren Städten Wolsk und Zarizyn deutlich insbesondere die Verbesserung der Daseins- höher. Wolsk galt als besonders wohlhabend vorsorge, der Hygiene und des Bildungssys- und fortschrittlich. In Zarizyn hielten sich tems. Bönker hält zugleich fest, dass Parti- Licht- und Schattenseiten einer großen Indus- kularinteressen in der Stadtduma zwar wei- triestadt die Waage. Einerseits galt die Wol- terhin eine große Rolle spielten, andererseits gametropole als sehr zukunftsträchtig, ande- aber „eine zunehmende Gemeinwohlorientie- rerseits wurde sie als schmutziger und grauer rung“ (S. 287) entstand. Die Grenzen zwi- Moloch wahrgenommen, der massenhaft Ar- schen sozialen Statusgruppen in den Selbst- beitsmigranten anzog. verwaltungsversammlungen verwischten zu- Im zweiten Kapitel wird der Kreis der zivil- sehends, womit Konflikte zwischen den Ab- gesellschaftlichen Akteure konkretisiert, in- geordneten immer weniger sozialen Differen- dem die Sozialstruktur der städtischen Selbst- zen und Eigeninteressen geschuldet waren. verwaltung einer genauen Untersuchung un- Da sich in der Revolution von 1905/06 terzogen wird. Die Stadtduma, die laut Bön- wichtige Aspekte des Aushandelns von poli- ker neben der ländlichen Selbstverwaltung tischer Partizipation und Öffentlichkeit zwi- (Semstwo), der Presse und den Vereinen ei- schen Gesellschaft und Autokratie manifes- ne „zentrale Rolle als Kommunikationskno- tieren, widmet Bönker ihr ein ganzes Kapi- ten im öffentlichen Raum“ (S. 63) einnahm, tel. Hier konzentriert sie sich insbesondere wurde zwar bis zum Ersten Weltkrieg von der auf Balaschow. Im Gegensatz zur konservativ Zensusgesellschaft dominiert, unterlag aber geprägten Stadtduma war dort die ländliche insbesondere ab 1905, als deutliche Kritik an Selbstverwaltung ein Hort progressiver, libe- ihr geäußert wurde, einer gewissen Dynami- raler Akteure. Die politische Spaltung der Ge- sierung. Jedoch wurden auch nach der Revo- sellschaft fand ihren Höhepunkt während der lution Abgeordnete weiterhin aufgrund ihres Revolution in massiver Gewaltagitation der Prestiges als Honoratioren gewählt und nicht Ultranationalisten und Übergriffen der bäu-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 289 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte erlichen Bevölkerung auf Selbstverwaltungs- gig gemacht werden konnte. Bis in den Ers- mitglieder. Letztlich führte dies auf Seiten der ten Weltkrieg hinein blühten Presse- und Ver- desillusionierten Liberalen nach 1905 zu ei- einswesen. Zugleich zeige sich aber, so Bön- nem Vertrauensverlust in Pjotr Stolypin auch ker, „dass zivilgesellschaftliches Handeln bis über dessen Amtszeit als Saratower Gouver- 1917 keine durchschlagende Nachhaltigkeit neur hinaus. erlangte“ (S. 444). Dennoch hätten sich „zivil- Aufgrund der Annahme, dass die gesell- gesellschaftliche Strukturen auf lokaler Ebe- schaftliche Selbstorganisation eine Manifes- ne breiter verwurzelt als bisher vermutet wor- tation der Zivilgesellschaft darstellt, unter- den ist“ (S. 452). sucht Bönker im Anschluss die Frage nach Die im Kontext des Bielefelder Forschungs- dem Ausmaß der Debatten- und Entschei- projektes „Das Politische als Kommunikati- dungskultur, die das Vereinswesen entwickel- onsraum“ entstandene Arbeit leistet einen te. Sie kommt dabei zu dem Schluss, dass wertvollen Beitrag zur Kulturgeschichte des wohltätige Vereine durchaus in die Sphäre Politischen, indem sie, wie von Thomas Mer- des Politischen vordrangen, indem sie einer- gel gefordert, eine dichte Beschreibung der seits neue Themen prägten und andererseits Lokalpolitik liefert und „nichts für selbstver- in den Selbstverwaltungen geführte Debat- ständlich“ nimmt.2 Dabei kommt sie zu dem ten aufgriffen. Wurden politische Interessen Schluss, dass der Bezug der Lokalpolitik auf nicht offen geäußert, genossen die Vereine re- die Stadt eine integrative Wirkung hatte, da lativ weitgehende Organisationsfreiheit. Bön- er half, soziale, politische und teilweise auch ker stellt zudem fest, dass innerhalb der Ver- religiöse Gegensätze zu überbrücken. Bei der eine ständische Zuschreibungen hinter dem Lektüre von Bönkers Dissertation ergibt sich – Vereinsziel zurücktraten. Abschließend un- wie auch in Joseph Bradleys neuer Studie zum tersucht Bönker die provinzielle Presseland- Vereinswesen im Zarenreich – das Bild ei- schaft als wichtigstes Ausdrucksmittel der öf- ner Zivilgesellschaft im Entstehungsprozess.3 fentlichen Meinung. Gerade die aufgrund der Dieser wurde zwar durch den stark ausge- schwachen Entwicklung politischer Parteien prägten Zentralismus und einen Mangel an relativ hohe Eigenständigkeit der Presse ha- Rechtssicherheit gehemmt, erhielt aber auf lo- be diese zu einem „parteipolitischen Ersatz- kaler Ebene, bedingt durch die Freiräume, die forum“ (S. 442) gemacht, das sich insbeson- die Distanz zum Zentrum der Macht bot, eine dere nach 1905 rasch entwickelte. Dies galt beträchtliche Dynamik. allerdings nur für die größeren Kreisstädte – in den kleineren und mittleren hingegen blie- HistLit 2010-4-153 / Klaus Richter über Bön- ben die Zeitungen gegenüber der Verwaltung ker, Kirsten: Jenseits der Metropolen. Öffent- schwach. lichkeit und Lokalpolitik im Gouvernement Sara- Resümierend stellt Bönker fest, dass die tov (1890–1914). Köln 2010. In: H-Soz-u-Kult Kreisstädte von ihrer räumlichen Entfernung 30.11.2010. zu den Hauptstädten insofern profitieren konnten, als dass sie unter geringerer Beob- achtung standen und so weniger leicht in po- Brandes, Detlef; Sundhaussen, Holm; Troebst, litische Konflikte mit der Autokratie gerie- Stefan (Hrsg.): Lexikon der Vertreibungen. De- ten. Die Formierung und Politisierung der portation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säu- lokalen Gesellschaft wurde dadurch geför- berung im Europa des 20. Jahrhunderts. Wien: dert. Zugleich war ihr Anteil mit vier bis Böhlau Verlag Wien 2010. ISBN: 978-3- fünf Prozent der Gesamtbevölkerung höher 205-78407-4; 801 S. als bisher angenommen (im Vergleich zum Deutschen Reich jedoch immer noch gering). Rezensiert von: Stephan Scholz, Institut für Laut Bönker hatte sich die lokale Gesellschaft nach 1905 als meinungsbildendes Korrektiv 2 Thomas Mergel, Überlegungen zu einer Kulturge- zum autokratischen Staat etabliert, was auch schichte der Politik, in: Geschichte und Gesellschaft 28 (2002), S. 574-606, hier S. 592. durch den Putsch von 1907 und den Rechts- 3 Joseph Bradley, Voluntary Associations in Tsarist Rus- ruck vieler Stadtdumas 1910 nicht rückgän- sia. Science, Patriotism, and Civil Society, Cambridge 2009.

290 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Brandes u.a. (Hrsg.): Lexikon der Vertreibungen 2010-4-154

Geschichte, Carl von Ossietzky Universität nen und Autoren eine große herausgeberische Oldenburg Leistung darstellt. Ausgehend von der The- se, dass die moderne Geschichte Europas „zu Als vor zehn Jahren eine kontroverse Diskus- wesentlichen Teilen eine Geschichte ethnopo- sion über das vom Bund der Vertriebenen litisch motivierter und zumeist staatlich indu- (BdV) geplante „Zentrum gegen Vertreibun- zierter Zwangsmigration“ sei, wollen die Her- gen“ begann, entstand auch die Idee zu dem ausgeber „Schneisen zur Analyse, Kategori- vorliegenden Lexikon. Alternativ zu dem Pro- sierung und Periodisierung schlagen“ (S. 7). jekt des BdV und namentlich seiner Vorsitzen- Unabhängig davon, wie man zu der The- den Erika Steinbach wandte sich seinerzeit ei- se von einem Jahrhundert der Vertreibungen ne Gruppe von Historikern, zu der auch die steht, scheint ein alphabetisch organisiertes Herausgeber gehörten, gegen eine nationale Lexikon allerdings wenig geeignet zu sein, ei- Fixierung auf die Deutschen als Vertreibungs- ne strukturierte Zusammenschau „dieses ge- opfer und plädierte für eine europäische Be- waltige[n] Vertreibungsgeschehen[s]“ zu ge- schäftigung mit dem Thema Zwangsmigra- ben, die nicht nur „Akteure und Opfer, Ver- tion als übernationalem Phänomen des 20. laufsformen und Wirkungen“ (S. 7) auflis- Jahrhunderts. Holm Sundhaussen brachte da- ten, sondern auch Ursachen und historische mals ein Lexikon der Zwangsmigrationen als Kontexte aufzeigen, Verbindungen und Zu- einen ersten Schritt zu einer gemeinsamen eu- sammenhänge herstellen sowie das Verhältnis ropäischen Erinnerung ins Gespräch. Aufge- unterschiedlicher Phänomene von Zwangs- griffen und gefördert wurde das Projekt vom migration vergleichend bestimmen müsste. „Europäischen Netzwerk Erinnerung und So- War ein Hauptvorwurf gegen die „Erzwunge- lidarität“, das 2005 noch von der rot-grünen nen Wege“, dass die Ausstellungsästhetik ei- Bundesregierung als Gegenmodell zu einem ne gleichmachende Tendenz befördert habe, nationalen „Zentrum gegen Vertreibungen“ statt auf die Unterschiede hinzuweisen3, so ins Leben gerufen worden war1, allerdings gilt das erst recht für eine alphabetisch struk- nur langsam in Gang kam und heute in einem turierte Enzyklopädie, die per se eine egalisie- etwas unklaren Verhältnis zu der mittlerweile rende Tendenz besitzt, was jedoch dem ersten gegründeten Bundesstiftung „Flucht, Vertrei- Grundsatz der Herausgeber wiederum entge- bung, Versöhnung“ steht. genkommt, „alle Zwangsmigrationen in Eu- Was die europäische Dimensionierung an- ropa gleichgewichtig zu behandeln“ (S. 8f.). geht, war der Gegensatz zur Zentrums- Dass den Deutschen dabei ein etwas stärke- Konzeption allerdings nicht so groß wie ur- res Gewicht eingeräumt wird – allein 20 Arti- sprünglich angenommen. Zumindest sollte kel lauten „Deutsche aus. . . “ –, ist im Hinblick die Ausstellung „Erzwungene Wege“ 2006 auf die Interessen des Lesepublikums ver- diesen Eindruck erwecken, in der die Ver- ständlich, sollte im Fall der anvisierten Über- treibung der Deutschen in ein breites Pa- setzungen in andere Sprachen jedoch noch norama von Zwangsmigrationen eingebettet einmal bedacht werden. wurde.2 Einen ähnlichen Ansatz wie die da- Neben den Deutschen ist allerdings auch malige Ausstellung verfolgt das nun vorlie- so ziemlich jeder anderen ethnischen Grup- gende „Lexikon der Vertreibungen“, das mit pe in Europa, die im 20. Jahrhundert von über 300 Artikeln von mehr als 120 Autorin- Zwangsmigration betroffen oder auch nur bedroht war, ein Artikel gewidmet. Kaum 1 Stefan Troebst, Das Europäische Netzwerk Erinne- ein Leser wird von all diesen Gruppen ge- rung und Solidarität. Eine zentraleuropäische Initia- wusst haben: den Camen, einer muslimisch- tive zur Institutionalisierung des Vertreibungsgeden- albanophonen Gruppe von etwa 25.000 Per- kens 2002–2006, in: Zeitgeschichte 34 (2007), S. 43-57. 2 Siehe dazu etwa Matthias Stickler: Ausstellungs- sonen, die am Ende des Zweiten Weltkrie- Rezension zu: Erzwungene Wege. Flucht und ges wegen Kollaboration mit der Besatzungs- Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts macht aus Griechenland nach Albanien ver- 10.08.2006-29.10.2006, Kronprinzenpalais, Un- ter den Linden 3, 10117 Berlin, in: H-Soz-u-Kult, 3 Tim Völkering, Flucht und Vertreibung im Museum. 27.10.2006, rellen Hintergründe im Vergleich, Berlin 2008, S. 94f., (7.11.2010). S. 104.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 291 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte trieben wurde; den rund 7.500 Karpapaken, als auch für die nationalsozialistischen Bevöl- turkmenischen Muslimen, die 1944 in der kerungspolitiken bildeten irgendwelche Na- Sowjetunion aus kriegstaktischen Erwägun- tionalstaatskonzepte wohl kaum noch die ent- gen „präventiv“ aus dem Südwestkaukasus scheidende Kategorie. nach Zentralasien umgesiedelt wurden; oder Ein weiterer Vorwurf gegen die Ausstel- den Gagausen, einem christlich-orthodoxen lung „Erzwungene Wege“ (und auch gegen Turkvolk in Rumänien, für das es von türki- das vor kurzem vorgestellte Stiftungskon- scher Seite in den 1930er-/1940er-Jahren an- zept) war das Nebeneinanderstellen von Ver- scheinend Umsiedlungspläne gab, die aber treibungen und Völkermorden. Im Lexikon nie verwirklicht wurden. wird nun zwar einerseits theoretisch der kate- Diese wenigen Beispiele zeigen, dass die goriale Unterschied zwischen Zwangsmigra- Religion bzw. Konfession als kollektive Zu- tion und Genozid hervorgehoben, anderseits ordnungsgröße auch im 20. Jahrhundert oft aber praktisch eine Nähe dadurch hergestellt, ein entscheidendes Kriterium darstellte, wel- dass auch die Vernichtung der Juden sowie ches die These vom ethnozentrischen Zeit- die Völkermorde an den Armeniern und an alter zumindest relativiert. Die dem Lexikon den Zigeunern (Porrajmos) behandelt wer- zu Grunde liegende Annahme von der ethni- den. Zur Begründung heißt es im Vorwort nur schen Homogenisierung der Nationalstaaten knapp, diese Ereignisse hätten wie die Vertrei- führt leider dazu, dass zum einen erzwunge- bung der Deutschen und die anderen behan- ne Migrationen aus politischen, sozialen oder delten Zwangsmigrationen „im Kontext eth- ökonomischen Gründen außen vor bleiben nischer Purifizierung“ gestanden (S. 8). In der und bewusst nicht thematisiert werden; zum Konsequenz dieser Grundannahme werden anderen entfällt ein vergleichender Blick in zum einen im Vorwort als „verwandte Nach- frühere Jahrhunderte. Hätte man diesen Blick schlagewerke“ (S. 10) an erster Stelle das von gewagt, dann wäre auch ein räumlicher Zu- Wolfgang Benz herausgegebene „Lexikon des griff möglich gewesen, der dem gesamteu- Holocaust“ sowie andere Sammelwerke zur ropäischen Anspruch des Lexikons tatsäch- Shoah genannt. Zum anderen stehen dann in lich gerecht geworden wäre und sich nicht der Liste der Personenartikel Politiker wie Ed- auf Mittel- und Osteuropa beschränkt hätte. vard Beneš und Winston Churchill neben Ver- Für den Versuch einer europäischen Erzäh- ursachern von Völkermorden wie Enver Pa- lung ist es ein auffälliges Manko, dass Nord-, scha und Adolf Hitler. Süd- und Westeuropa kaum vorkommen. Erscheinen Vertreibung und Völkermord Für Frankreich beispielsweise kann lediglich somit zwar als unterschiedlich, aber doch auf Migrationsprozesse im Zusammenhang vergleichbar, weil im Kern vom selben Mo- mit der Unabhängigkeit Algeriens verwiesen vens angetrieben, so bleiben andere Aspekte, werden, wobei die „Algerier“, die mit dem die für einen übernationalen Vergleich sinn- französischen Besatzungssystem kollaborier- voll wären, unterbelichtet. Das betrifft insbe- ten und denen ein eigener Artikel gewidmet sondere die konkreten Ursachen, aber auch ist, eindeutig nicht aus ethnischen, sondern die Wirkungsgeschichte, die Integration, die aus politischen Gründen verfolgt wurden und kollektive Erinnerung und die Organisation deshalb nach Frankreich flohen. Das gehört von Vertriebenen. Nicht einmal dem Bund allerdings schon in eine breiter angelegte Mi- der Vertriebenen als dem wohl wichtigsten grationsgeschichte, die zudem über die Gren- Akteur in der Bundesrepublik wird ein ei- zen Europas hinausgeht und sich von der Fi- gener Artikel eingeräumt (dafür aber ohne xierung auf eine ethnische Homogenisierung Begründung der Sudetendeutschen Lands- als Erklärungsmuster lösen müsste. Die in der mannschaft). Ob es in anderen Ländern ver- Sowjetunion der 1930er- bis 1950er-Jahre Um- gleichbare Organisationen gab oder gibt, er- gesiedelten beispielsweise waren, wie in dem fährt man nicht. Das Lexikon bleibt somit entsprechenden Artikel nachzulesen ist, nicht trotz vieler inhaltlich sehr fundierter Beiträ- einmal zu einem Drittel Opfer „ethnischer De- ge letztlich vor allem eine Auflistung. Eine portationen“ geworden. Und sowohl für die Struktur, welche die heterogenen Phänome- breiten Raum einnehmenden stalinistischen ne und Prozesse in ihrer Besonderheit histo-

292 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Czech: Der Kaiser ist ein Lump und Spitzbube 2010-4-014 risch situieren und vergleichbar machen wür- drei Abschnitte. Der erste umfasst die Ent- de, entsteht nicht. wicklung der „Staatsschutzdelikte“ im öster- Übrigens ist die Bundesstiftung „Flucht, reichischen Strafrecht: Der weitgehend unver- Vertreibung, Versöhnung“ schon mit einem änderten Übernahme der entsprechenden Be- eigenen Artikel vertreten. Es überrascht we- stimmungen aus dem Jahre 1803 in die Pa- nig, dass Andreas Kossert, der selbst nicht ragraphen des Strafgesetzes von 1852 folg- nur zu den Autoren des Lexikons gehört, son- te in der konstitutionellen Ära der Anlauf dern als wissenschaftlicher Mitarbeiter der einer Strafrechtsreform, der in erster Linie Stiftung auch maßgeblich mitverantwortlich mit dem Namen Julius Glaser (Justizminis- ist für die kürzlich vorgestellten „Eckpunk- ter 1871-79) verknüpft ist, jedoch bis zum En- te“ eines Ausstellungskonzepts4, den Band de der Monarchie nicht zum erfolgreichen als „epochalen Beitrag“, „Meilenstein“ und Abschluss gelangte. Als durchaus plausible „wissenschaftlichen Auftakt“ begeistert be- Gründe für dieses Scheitern werden angedeu- sprochen hat.5 Wie das Lexikon, so betrachten tet: Der Mangel an Kohärenz bei den Vorstel- auch die „Eckpunkte“ die Flucht und Vertrei- lungen der Parteien; zu weitgehende Forde- bung der Deutschen im Kontext eines Jahr- rungen der Liberalen; Widerstand der katho- hunderts „ethnopolitisch motivierter Vertrei- lischen Parteien, die eine Schlechterstellung bungen und Genozide“.6 Diese Perspektive, der Kirche befürchteten; Verblassen der Meri- die von den unmittelbaren Ursachen und Um- ten des reichsdeutschen Vorbilds, das anfangs ständen der Einzelereignisse abstrahiert und als Muster diente. Hier ergibt sich ein Feld sie in einen größeren Rahmen stellt, in dem für gezielte Nachforschungen, die auch den die historischen Verantwortlichkeiten in ei- jeweiligen politischen Kontext genauer unter nem vermeintlich das Jahrhundert dominie- die Lupe nehmen. Der Autor zitiert in diesem renden ethnozentrischen Zeitgeist aufgehen, Zusammenhang nur Handbücher. wird leider auch durch das vorliegende Lexi- Als Resultat des Versandens aller Reform- kon nicht plausibler. bestrebungen blieb neben der „Majestäts- beleidigung“ im engeren Sinne auch noch HistLit 2010-4-154 / Stephan Scholz über der Tatbestand der „verletzten Ehrfurcht“ Brandes, Detlef; Sundhaussen, Holm; Troebst, vor dem Monarchen bzw. der Dynastie bis Stefan (Hrsg.): Lexikon der Vertreibungen. De- 1918 erhalten. Diese Ehrfurcht war man auch portation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säu- schon verstorbenen Mitgliedern des Erzhau- berung im Europa des 20. Jahrhunderts. Wien ses schuldig – nicht zuletzt um die Historiker 2010. In: H-Soz-u-Kult 01.12.2010. zu beruhigen, wurde in einem Entwurf aus dem Jahre 1909 dieser Schutz auf Habsburger beschränkt, die in den letzten dreißig Jahren Czech, Philipp: Der Kaiser ist ein Lump verstorben waren. Geschworenengerichte wa- und Spitzbube. Majestätsbeleidigung unter Kaiser ren – als Resultat einer vorgezogenen Konzes- Franz Joseph. Wien: Böhlau Verlag Wien 2010. sion an die Presse 1869 – nur dann zuständig, ISBN: 978-3-205-78501-9; 392 S. wenn die Beleidigungen in Druckwerken er- schienen waren; ansonsten wurde weiterhin Rezensiert von: Lothar Höbelt, Universität vor Berufsrichtern verhandelt. Wien Die Darstellung der frustrierten Reformbe- strebungen leitet über zu den Quellenstudien, Die nun im Druck vorliegende Salzburger die den zweiten Teil der Arbeit ausmachen, Dissertation aus dem Jahre 2008 zerfällt in nämlich die 112 einschlägigen Fälle (plus 58 Konfiskationen von Druckwerken), die sich 4 Eckpunkte für die Arbeit der Stiftung Flucht, Vertrei- in den Akten des Salzburger Landesgerichts bung, Versöhnung und die geplante Dauerausstellung, finden. Als Resultat schält sich unter ande- 25.10.2010, online unter (7.11.2010). kung des Strafrahmens wurde von der Jus- 5 Andreas Kossert, Freske des Albtraums, in: ZEIT, 24.6.2010, S. 54; auch online unter (7.11.2010). Delikt, das theoretisch mit Kerker zwischen 6 Eckpunkte, S. 9.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 293 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte ein und fünf Jahren zu bestrafen war, betrug le spielte. Bei den Pressekonfiskationen er- die durchschnittliche Haftzeit nämlich bloß gibt sich vor 1914 eine lokale Aberration auf acht Monate, weil von der „Möglichkeit der Grund der Fehde zwischen der sozialdemo- außerordentlichen Strafmilderung exzessiver kratischen „Salzburger Wacht“ und dem zu- Gebrauch“ (S. 114) gemacht wurde. ständigen Staatsanwalt Immendörfer. Die Aufschlüsselung der Verurteilten Bei den Fällen, die nicht den Kaiser, son- nach sozialen Kriterien lässt einen Hauch dern andere Angehörige des Erzhauses be- von „Klassenjustiz“ erkennen, der eben- treffen, ergeben sich Spitzenwerte 1889 und falls durchaus im Sinne der verhinderten 1898, anlässlich des Selbstmordes des Kron- Reformer war, die nicht politische Erörte- prinzen (als die Polizei Jagd auf Bilder Mary rungen inhibieren, sondern der „Rohheit des Vetseras machte) bzw. der Ermordung Kaise- Ausdrucks“ entgegentreten wollten. Indus- rin Elisabeths. In Salzburg fanden nicht zu- triearbeiter waren disproportional häufig letzt auch die Querelen um das Jagdrevier vertreten. Beim „Tatort“ handelte es sich Blühnbach ihren Niederschlag, das Erzherzog bei mehr als der Hälfte der Fälle um das Franz Ferdinand im Jahr 1907 erworben hat- Wirtshaus, das auch für die für eine Anklage te. Auffallend ist das Fehlen jedes Hinweises notwendige Öffentlichkeit sorgte (Trunken- auf Erzherzog Ludwig Viktor, der immerhin heit galt als Milderungsgrund!); ein weiteres in Klessheim residierte und auf Grund seiner Drittel der inkriminierten Äußerungen fiel homosexuellen Veranlagung zweifelsohne ei- im Zuge von Festnahmen oder ähnlichen ne Zielscheibe wenig ehrerbietigen Klatsches behördlichen Maßnahmen. Zielscheibe des war. Es muss Hypothese bleiben, oder zumin- Zorns der ‚misera plebs‘ war in diesen Fäl- dest ein Schluss „ex nihilo“, dass die Behör- len weniger der Kaiser als die Organe der den im Interesse der Diskretion in diesem Fall „Obrigkeit“, die sich auf ihn beriefen. Oft von der Verfolgung ausfälliger Kommentare war diese Art der Majestätsbeleidigung mit abgesehen hätten. einer Andeutung in der Richtung verbunden: Czechs Auswertung der Salzburger Ge- „Wenn das der Kaiser wüßte!“ richtsakten hat Pioniercharakter. Sie verweist Die Frage nach den „Konjunkturen der Ver- auf den ganz und gar nicht „hochpoliti- urteilungen“ leitet über zum dritten Teil der schen“ Charakter der meisten einschlägigen Arbeit, den Schlussfolgerungen des Autors, Fälle. Zu Recht weist der Autor umsichtig die sich jedoch in der Regel nicht auf das auf die Tücken der Überlieferung hin, auf Salzburger „sample“, sondern auf die Glo- das Problem der Dunkelziffern und die diver- balzahlen der gesamtösterreichischen Statis- sen „Verzerrungsfaktoren“ in der statistischen tik beziehen. Ein erster Höhepunkt von Ver- Abbildung der „kriminellen Realität“. Umso urteilungen war – nicht gerade überraschend mehr überrascht der vollmundige letzte Para- – 1859 zu verzeichnen. Auch der Zusammen- graph der Arbeit (S. 353), in dem der Autor hang zwischen der Häufigkeit von Majestäts- sich selbst auf die Schulter klopft, wie zielfüh- beleidigungen und den Auswirkungen der rend der „eingeschlagene methodische Pfad“ für Jedermann spürbaren Papiergeldinflation doch gewesen sei. Rückschlüsse auf „die Ein- lässt sich anschaulich belegen. Eher spekula- stellung der Bevölkerung, ihre Anteilnahme tiven Charakter hat die Hypothese, dass die an der Politik“ oder die „gesamtgesellschaft- relativ große Häufigkeit von Prozessen in den lichen Zustände“ lassen sich aus 170 Episo- 1870er- und 1880er-Jahre mit dem Aufkom- den, auf ein halbes Jahrhundert verteilt, je- men der sozialistischen Bewegung zusam- doch schwerlich ableiten – selbst wenn man menhängt: Dazu fehlen nicht bloß eindeutige der Historischen Kriminalitätsforschung da- Hinweise im Rahmen der vorgestellten Fälle, bei durch Versalien die schuldige Ehrfurcht ein Analogieschluss vom Salzburger Beispiel erweist. auf andere Kronländer verbietet sich auch in- sofern, weil in Salzburg der Nationalitäten- HistLit 2010-4-014 / Lothar Höbelt über konflikt wegfällt, der anderswo bei der politi- Czech, Philipp: Der Kaiser ist ein Lump schen Instrumentalisierung von Majestätsbe- und Spitzbube. Majestätsbeleidigung unter Kai- leidigungen wohl ebenfalls eine gewisse Rol- ser Franz Joseph. Wien 2010. In: H-Soz-u-Kult

294 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Edelman: Spartak Moscow 2010-4-069

06.10.2010. schichte hinausgeht. Die Geschichte wie der Mythos von Spar- tak Moskau ist zu weiten Teilen durch die Ri- Edelman, Robert: Spartak Moscow. A History valität mit Dynamo Moskau bestimmt – ent- of the People’s Team in the Workers’ State. Itha- sprechend erzählt Edelman sie als eine Ge- ca: Cornell University Press 2009. ISBN: 978-0- schichte der Selbstpositionierung eines Sport- 801-44742-6; xiv, 346 S. vereins und seiner Anhänger vis-à-vis des Re- gimes. Denn diese Klubs verkörperten un- Rezensiert von: Jörg Ganzenmüller, Histori- terschiedliche Prinzipien, und ihre Anhän- sches Institut, Lehrstuhl für Osteuropäische ger pflegten diese Gegensätze leidenschaft- Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Je- lich. Die Sportvereinigung Dynamo war 1923 na zur physischen Ertüchtigung der Polizeikräf- te gegründet worden. Ihr erster Vorsitzender Sporthistoriker wurden lange Zeit als „fans war der Geheimdienstchef Feliks Dserschin- with a typewriter“ diskreditiert, welche die ski, der wie seine Nachfolger Dynamo leite- Geschichte eines Vereins oder einer Sportart te und protegierte. Die Wurzeln von Spar- liebevoll und detailfreudig nacherzählen. Der tak lagen hingegen im Moskauer Arbeiter- Anspruch einer modernen Sportgeschichte ist viertel Krasnaja Presnja, wo die vier Starostin- jedoch, neue Perspektiven zu öffnen und Er- Brüder einen Klub gegründet hatten, den sie kenntnisse zu Tage zu fördern, die über ih- 1936 in Spartak Moskau umbenannten. Dy- ren engen Untersuchungsgegenstand hinaus- namo stand also für die Polizei und den Ge- gehen.1 heimdienst, Spartak hingegen galt als Klub Robert Edelman wagt in seiner Geschich- des Volkes, der keine ausgemachte Bindung te von Spartak Moskau den Spagat zwischen zum Staat gehabt habe. Dabei vernachlässigt beiden Anliegen. Auf der einen Seite ist Edel- der Mythos, dass auch die Starostins gut ver- man begeisterter Anhänger von Spartak. In netzt waren und maßgeblichen Rückhalt von den 1960er-Jahren hielt er sich als amerikani- Moskauer Parteifunktionären genossen. scher Student in Moskau auf und ließ sich von Die späten 1930er- und 1940er-Jahre präg- der Aura des Klubs anstecken. Auf der ande- ten die Vorstellung von Spartak als einem ren Seite ist er Historiker und ausgewiesener „anderen“ Verein nachhaltig. Im Jahr 1938 Kenner der sowjetischen Sportgeschichte.2 trat Lawrenti Berija an die Spitze des NKWD. In seinem neuen Buch kommen beide Ei- Der Georgier war leidenschaftlicher Anhän- genschaften des Autors zum Tragen: er lässt ger von Dynamo Tiflis. Nun saß er der Sport- mit großer Empathie die legendären Spie- vereinigung Dynamo vor und füllte dieses le und Momente in der Geschichte Spartaks Amt mit Leidenschaft aus. Er protegierte ne- Revue passieren und macht den westlichen ben Dynamo Tiflis nun auch Dynamo Mos- Leser mit dem Mythos vom „spartakowski kau und avancierte deshalb zu einem gefähr- duch“, dem Geist Spartaks, vertraut. Edelman lichen Gegenspieler der Starostins. Aus die- will diesen Mythos jedoch nicht reproduzie- ser Konstellation heraus entfaltete sich auch ren, sondern zum Gegenstand seiner wissen- ein Ereignis, das zentral für den Spartak- schaftlichen Untersuchung machen. Deshalb Mythos werden sollte. Eines der sagenum- verknüpft er die Geschichte Spartaks mit den wobenen Spiele Spartaks trug sich 1938 im historischen Umbrüchen und gesellschaftli- Pokalwettbewerb zu. Spartak hatte im Halb- chen Verwerfungen jener Zeit und leistet so finale Dynamo Tiflis durch ein umstrittenes einen Beitrag zur sowjetischen Alltags- und Tor geschlagen. Tiflis reichte Protest ein, der Kulturgeschichte, die über eine reine Klubge- vom zuständigen Sportkomitee jedoch abge- wiesen wurde. Vier Tage später gewann Spar- 1 Vgl. etwa Olaf Stieglitz; Kirsten Heinsohn; Jürgen tak den Pokal im Finale gegen Stalinez Le- Martschukat, Sportreportage. Sportgeschichte als ningrad. Berija betrieb jedoch die Annullie- Kultur- und Sozialgeschichte, in: H-Soz-u-Kult, rung des Halbfinales aufgrund des angeblich 28.05.2009, (28.05.2009). zu Unrecht gegebenen Tores und erwirkte ei- 2 Siehe vor allem seine Darstellung Serious Fun. A His- ne Spielwiederholung. Somit kam es zu je- tory of Spectator Sports in the USSR, New York 1993.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 295 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte ner Kuriosität, dass das Halbfinale nach dem Spartak könne zwar nicht als ein Akt des Finale stattfand. Die Spartak-Fans betrachte- Widerstandes, aber durchaus als eine Form ten diese staatliche Einmischung als eine poli- des Eigensinns gelten: Man identifizierte tisch motivierte Benachteiligung ihres Teams. sich bewusst mit jenem Team, das von der In einer aufgeheizten Atmosphäre rang Spar- Staatsmacht benachteiligt wurde oder sogar tak im Wiederholungsspiel Dynamo Tiflis mit Repressionen zu erdulden hatte. Edelman 3:2 nieder und verteidigte den bereits errun- weist allerdings wiederholt darauf hin, dass genen Pokal. Seitdem verklären die Spartak- diese vermeintliche Distanz zum Regime Fans – und zu einem gewissen Grade auch eine Zuschreibung seitens der Anhänger war. Edelman selbst – diesen Sieg als einen bravou- Spartak erhielt von der Gewerkschaft der rösen Akt der Unnachgiebigkeit gegenüber Lebensmittelindustrie, dem Exekutivkomitee der scheinbaren Allmacht des NKWD. Beri- der Moskauer Parteiorganisation und dem ja rächte sich für diese Niederlage abseits des Moskauer Stadtsowjet großzügige materielle Fußballfeldes. So nötigte er etwa erstklassi- und ideelle Unterstützung. Aufgrund dieser ge Spieler Spartaks zum Wechsel zu Dynamo unspezifischen Kooperationspartner war Moskau, indem er deren Verwandte verhaften Spartak jedoch weniger eindeutig zuzuord- ließ. Und 1942 erwirkte er die Verurteilung nen als die anderen Vereine: Dynamo stand der Starostin-Brüder zu zehn Jahren Lager- für Polizei und Geheimdienst, ZDAK (später haft. Erst nach dem Tode Stalins und der Ent- ZSKA) für die Armee, Lokomotive für die machtung Berijas kamen sie wieder frei und staatliche Eisenbahn etc. So wurde Spartak wurden rehabilitiert. Diese Maßnahme trug auch zum Sammelbecken all jener Moskauer erheblich zur Popularität Spartaks bei. Fortan Arbeiter, deren Fabriken keine erfolgreichen galt die Mannschaft bei den eigenen Anhän- Werksmannschaften unterhielten. gern als das Team, deren Anführer in den Gu- Zum „Mythos Spartak“ gehörte auch die lag geworfen worden waren. Überzeugung, Spartak spiele einen besonde- Im Zuge der Entstalinisierung schwand der ren Fußball. Die Polizei stand für Disziplin, Einfluss der Politik auf den Ligabetrieb. Im Erziehung und Kontrolle, und so sah angeb- Kontext des Kalten Krieges waren nun inter- lich auch der Fußball von Dynamo aus: ein nationale Wettkämpfe von größerer Bedeu- schematisches Abspulen von vorher einstu- tung. Der Fußball stand hier allerdings nicht dierten Spielzügen. Spartak verband man hin- im Vordergrund, da die Amerikaner auf die- gegen mit Kreativität und Freiheit: Die Spie- sem Feld keine gleichwertigen Gegner wa- ler bekämen mehr Freiräume, überraschten ren. Hinzu kam, dass die ideologische Kon- deshalb mit spontanen Spielzügen und böten kurrenz mit Dynamo Moskau in den 1970er- einen unterhaltsamen Fußball. Der kreative Jahren von einer rein sportlichen Rivalität mit Angriffsfußball Spartaks korrespondierte mit Dynamo Kiew abgelöst wurde. So kann Edel- der Vorstellung von einem Klub des Volkes: man am Beispiel des Zuschauersports zeigen, „If Football has been a sport in which people wie sich der sowjetische Alltag, in dem selbst tell themselves stories about themselves, then die Freizeitkultur ideologisch und politisch support for Spartak became a means by which aufgeladen war, seit den 1950er-Jahren zuneh- fans could imagine themselves as more free mend entpolitisierte. than they actually were. Invoking the ideolo- Ein zentrales Thema des Buches ist die gical construct of Spartak spirit, they became Wechselwirkung zwischen dem „Mythos convinced of the greater beauty and honesty Spartak“ und der breiten Zuschauerunter- of their team’s play“ (S. 253). stützung für die Moskauer Mannschaft. Wer sich für die Geschichte des russischen Laut Edelman war der Sport einer der oder europäischen Fußballs interessiert, wird wenigen Bereiche, in denen die Menschen an diesem Buch nicht vorbeikommen und eine Wahlfreiheit besaßen. Man entschied sowohl an seiner differenzierten Urteilskraft selbst, welche Mannschaft man unterstüt- als auch an den zahlreichen Anekdoten sei- zen wollte. Spartak-Fan zu sein betrachtet ne Freude haben. Robert Edelman hat ei- Edelman daher als „a small way of say- ne konzise Geschichte des Klubs geschrie- ing „no““ (S. 2). Die Unterstützung von ben, er erzählt mitreißend dessen wichtigs-

296 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Finaldi: Italian National Identity in the Scramble for Africa 2010-4-092 te Spiele und er beleuchtet mit dem Blick intended to commemorate the 500 Italian sol- auf die Zuschauer eine Facette der Alltags- diers killed at Dogali (Ethiopia) earlier that geschichte Moskaus. Und nicht zuletzt ver- same year. Yet the imposing, fascist Termini sucht Edelman dem „Mythos“ Spartak auf die train station overshadows the piazza, and in- Spur zu kommen. Hier stößt das Buch aller- deed, the piazza itself is often subsumed into dings auch an seine methodischen Grenzen. the station’s geography. As such, this spatial Edelman nutzt seine profunde Kenntnis al- example proves to be a poignant metaphor for ler Anekdoten und Narrative, die unter den the way that fascism has often come to over- Spartakanhängern kursieren, zur Rekonstruk- shadow Italian colonial historiography. tion des „Mythos Spartak“. Inwieweit gerade It seems to be the task of Giuseppe Maria Fi- dieser Mythos für die Popularität des Klubs naldi’s Italian National Identity in the Scram- ausschlaggebend war, kann Edelman jedoch ble for Africa (2009) to decouple colonialism empirisch nicht nachweisen. Hier neigt sei- and fascism, and to focus primarily on how ne Argumentation stattdessen zur Tautologie: a so-called „culture of colonialism“ first de- Spartak sei aufgrund seines Mythos so beliebt veloped in Italy during the late nineteenth- gewesen, dessen Wirksamkeit wiederum an century. Finaldi defines his period of study der Popularität des Klubs abzulesen sei. Edel- vis-à-vis two important Italian military battles man kann keinen überzeugenden Nachweis in Ethiopia-Dogali in 1887 and Adowa in 1896 für seine These anführen, dass die sportliche - both defeats, but with very different conse- Parteinahme für Spartak einer – wenn auch quences. The first battle, according to Finaldi, nur symbolischen – politischen Manifestation gave rise to a range of new associations, me- gleichkam. Für manchen Anhänger mag das dia, and ephemera that supported Italy’s colo- durchaus eine Rolle gespielt haben, doch me- nial project. Yet this support abruptly ended thodisch belastbar lässt sich dies allenfalls für with the defeat at Adowa where thousands of diejenigen behaupten, die eine solche Verbin- Italian troops died at the hands of a loosely dung selbst hergestellt haben, sei es in Me- organized Ethiopian army. In the historiogra- moiren oder im Gespräch mit dem Autor. Die phy of modern Italy, the battle of Adowa is von Edelman eingangs gestellte Frage, was frequently cited as one of the most humiliat- gewöhnliche Sowjetbürger über das System ing defeats of any European power on African dachten, in dem sie lebten, lässt sich mittels soil, as well as the justification for Mussolini’s der bloßen Zuneigung zu einem Fußballklub invasion of Ethiopia in 1936. nur bedingt beantworten. The book is written in clear prose that is easily accessible to non-academics. It is di- HistLit 2010-4-069 / Jörg Ganzenmüller über vided into three parts that can be approxi- Edelman, Robert: Spartak Moscow. A History of mated as follows: 1) a theoretical introduc- the People’s Team in the Workers’ State. Ithaca tion and review of the literature („Empire in 2009. In: H-Soz-u-Kult 28.10.2010. Italy’s Age of Prose“), 2) a description of his- torical materials that demonstrate a linkage between Italian national identity and Italy’s Finaldi, Giuseppe Maria: Italian National Iden- colonial project („The Vehicles of Italy’s ‘Cul- tity in the Scramble for Africa. Italy’s African ture of Colonialism’“), and 3) an interpreta- Wars in the Era of Nation-building 1870-1900. tion of the historical significance of the above Bern: Peter Lang/Bern 2009. ISBN: 978-3- materials („Themes and Meanings“). While 03911-803-8; 341 S. this organization surely makes for easier writ- ing, it can be frustrating for readers who de- Rezensiert von: Stephanie Hom, University sire synthetic analyses to be presented along- of Oklahoma side historical descriptions, but instead must wait until the final three chapters of the book. In Rome, walking from the historic center to There is also no index, which makes searching the train station, one passes through a rather this work thematically quite difficult. obscure piazza – the Piazza dei Cinquecento The aims of Finaldi’s study are admirable. [‘Plaza of the 500’]. Erected in 1887, it was He attempts to bring an assortment of rather

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 297 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte unorthodox „vehicles“ to bear on the study of work is a familiarity with (and citation of) the early Italian colonialism, among them puppet important non-Italian scholarship on Italian shows, broadsheets, textbooks, exhibitions, colonialism, particularly that on east Africa. social clubs, and others. Finaldi’s approach to In particular, the volume edited by Patrizia Italian colonial east Africa draws heavily on Palumbo on Africa in Italian colonial culture the work done on the British and French cases, (especially the chapters by Barbara Sòrgoni, particularly that of Edward Said and John Giulia Barrera, and Cristina Lombardi-Diop) MacKenzie. What is more, the term „culture would have been helpful in fine-tuning the of colonialism“ emerges as the lynchpin of Fi- author’s overall argument.1 The reader on naldi’s text, and he defines it as „the histor- Italian colonialism edited by Ruth Ben-Ghiat ical process which culturally elaborated and and Mia Fuller might have also been useful.2 portrayed ideas that vindicated a particular What is more, the text focuses on a so- period of European-Western socio-political- called „culture of colonialism“ but does lit- geographical expansion“ (p. 45). In turn, tle to interrogate the idea of „culture.“ While as many other scholars of Italian colonialism it is understood that the scope of this study have argued, he insists that the making of Ital- is primarily historical, the analysis of cultural ian national identity was intimately bound up productions, like newspapers and exhibitions, with its colonial culture of this time period would be greatly enriched if it built on the (pp. 45-46). important scholarship occurring in other dis- Although the aforementioned thesis does ciplines, such as political science and anthro- not offer much in terms of an original con- pology. For instance, in the chapter on news- tribution to the scholarship on Italian colo- papers, the author’s case for the link between nialism, the strongest part of the book in- colonial culture and national identity would cludes the nine chapters that describe these have been strengthened exponentially had it „vehicles“ as mediators of Italy’s specific cul- even mentioned Benedict Anderson’s water- ture of colonialism. This detailed overview shed work, Imagined Communities,3 for it is of primary sources would be helpful to any here that Anderson shows that the newspaper scholar interested in exploring the relation- (or print-as-commodity) was fundamental to ships between cultural productions in late- the origins of national consciousness (pp. 9- nineteenth century Italy and the development 36). In other disciplines, the text could have of Italy’s colonies. The chapters cover the benefitted from the work done by Nicholas following materials - newspapers; books and Thomas in anthropology on „colonialism’s the publishing industry; broadsheets; novels, culture“4 as well as Timothy Mitchell on the plays, and puppet shows; patriotic ephemera; everyday details of the colonial project in the schools and school textbooks; the local com- metropole.5 mune, clubs, and associations; the church; Moreover, this study would be enhanced and the Eritrean display at the Palermo na- by the further contextualization of the Ital- tional exhibition. Indeed, Finaldi provides so ian colonial project, even if just in the con- much information that it would be difficult to clusion. For instance, how do these materials analyze all of this material in any depth in a fit in with later colonizing strategies in Libya, singular work. A more focused study of one Rhodes and the Dodecanese, Tianjin, Albania, or two „vehicles“ could have resulted in new and Italian East Africa (Africa Orientale Ital- insights beyond the evident linkage between iana)? Italian national identity and colonial culture. Finaldi’s work is also helpful in pointing 1 Patrizia Palumbo (ed.), A Place in the Sun. Africa in scholars toward the relevant scholarship on Italian Colonial Culture from Post-Unification to the Present, Berkeley 2003. colonialism and nationalism written in Ital- 2 Ruth Ben-Ghiat / Mia Fuller (eds.), Italian Colonialism, ian. The text clearly intends to follow in New York 2005. the footsteps of such noted Italian histori- 3 Benedict Anderson, Imagined Communities: Reflec- ans as Nicola Labanca and Angelo Del Boca, tions on the Origin and Spread of Nationalism, London 1983. who all would agree have pioneered the field. 4 Nicholas Thomas, Colonialism’s Culture: Anthropol- However, what is gravely missing from this ogy, Travel, and Government, Princeton 1994. 5 Timothy Mitchell, Colonizing Egypt, Berkeley 1991.

298 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Z. Gasimov: Militär schreibt Geschichte 2010-4-039

As mentioned before, the overall aims of reagierte, steht im Mittelpunkt der Untersu- Finaldi’s study are admirable, and this book chung Gasimovs. will be a good resource for scholars looking Dieser kommt nicht allein wegen ihrer Fo- for primary sources that demonstrate a link- kussierung auf das Militär als geschichtspoli- age between cultural production and the early tischem Akteur eine Pionierrolle zu, sondern stages of Italian colonialism in Africa. auch aufgrund ihres vergleichenden Ansat- zes, der sich mit der Sowjetunion und Polen HistLit 2010-4-092 / Stephanie Hom über Fi- zwei sehr unterschiedlich strukturierten Staa- naldi, Giuseppe Maria: Italian National Identity ten als Untersuchungsobjekten widmet. Man in the Scramble for Africa. Italy’s African Wars in darf also gespannt sein, wie sich der Wandel the Era of Nation-building 1870-1900. Bern 2009. der historischen Diskurse im Vielvölkerstaat In: H-Soz-u-Kult 05.11.2010. Sowjetunion, dem Hegemon des sozialisti- schen Blocks, zu den entsprechenden Prozes- sen in Polen verhält, wo das kommunistische Gasimov, Zaur T.: Militär schreibt Geschichte. Regime wie nirgends sonst mit grundlegen- Instrumentalisierung der Geschichte durch das den Legitimationsschwierigkeiten und gesell- Militär in der Volksrepublik Polen und in der Sow- schaftlichem Widerstand zu kämpfen hatte. jetunion 1981-1991. Münster: LIT Verlag 2009. Zunächst bietet Gasimov einen Überblick ISBN: 978-3-643-10001-6; 216 S. über die Grundzüge der Geschichtsdeutung von Partei und Militär im poststalinistischen Rezensiert von: Florian Peters, Humboldt- Kommunismus (Kapitel 2), die durch den Universität zu Berlin, Zentrum für Zeithisto- zentralen Stellenwert des Sieges der Roten Ar- rische Forschung (ZZF) Potsdam mee im Zweiten Weltkrieg (in der sowjeti- schen Diktion: im „Großen Vaterländischen Nicht allein berufsmäßige Historikerinnen Krieg“) gekennzeichnet war (S. 82f.). In den und Historiker „schreiben Geschichte“. Die weitgehend chronologisch aufgebauten Kapi- Vielzahl von Akteuren, die historische Deu- teln 3 und 4 widmet er sich der Entwicklung tungsangebote machen, ist inzwischen in der historischen Diskurse in Polen sowie in der Geschichtswissenschaft weitgehend zur der Sowjetunion am Ende der 1980er-Jahre. Kenntnis genommen und unter Rubrizie- Für seine Diskursanalyse zieht er in erster Li- rungen wie „Erinnerungskultur“ oder „Ge- nie die beiden von den Verteidigungsministe- schichtspolitik“ zum Gegenstand eines eige- rien herausgegebenen Tageszeitungen „Kras- nen Forschungsfeldes avanciert. Einen aus naja Swesda“ bzw. „Zołnierz˙ Wolno´sci“ so- dieser Perspektive bisher wenig beachteten wie die jeweiligen militärhistorischen Fach- Akteur nimmt nun Zaur T. Gasimov in sei- zeitschriften heran. ner an der Katholischen Universität Eichstätt- Gemeinsam ist der Entwicklung in beiden Ingolstadt entstandenen Dissertation zu Po- staatssozialistischen Ländern, so das Haupt- len und der Sowjetunion in den Blick: das ergebnis von Gasimovs Studie, die zuneh- Militär. Dessen Rolle für historische Diskur- mende Nationalisierung der historischen Dis- se in spätsozialistischen Gesellschaften analy- kurse. Zugleich sieht er in diesem Trend siert er für die Umbruchphase der Perestroj- auch einen entscheidenden Grund für die di- ka in der Sowjetunion sowie für die Jahre von vergierenden Transformationsprozesse: Wäh- der Einführung des Kriegsrechts Ende 1981 rend die Nationalisierung im homogenen Na- bis zum Systemwechsel 1989 in der Volks- tionalstaat Polen am Ende in die flexible Über- republik Polen. Während dieser Phase ge- nahme der von der Opposition propagierten wann im Zuge der Herausbildung von plura- historischen Narrative gemündet sei (S. 103), listischen Zivilgesellschaften gerade die Fra- sei dies in der multinationalen Sowjetuni- ge nach der „wahren“, unverfälschten Ge- on schlechterdings nicht möglich gewesen, schichte als Träger gesellschaftlichen Selbst- ohne zentrale Ansprüche des sowjetischen verständnisses wesentlich an Bedeutung. Wie Geschichts- und Identitätskonzeptes preiszu- das Militär auf diese Herausforderung der geben. Das dortige Militär reagierte deshalb offiziell propagierten historischen Narrative mit kategorischer Ablehnung auf die natio-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 299 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte nalen Diskurse der sich im Baltikum, dem Ihm gelingt es mit seiner Darstellung des his- Kaukasus und in der westlichen Ukraine for- torischen Diskurses in der „vom Militär“ her- mierenden Volksfrontbewegungen. Erst ange- ausgegebenen Presse jedoch nicht, diese Ent- sichts der zunehmend zentrifugalen Tenden- wicklungen auch aus diesen Quellen heraus- zen in der Sowjetunion begann die Militär- zuarbeiten. presse ab Anfang 1989, den von Gorbatschow Für Polen muss die institutionelle Abgren- vorgegebenen Kurs der Rückorientierung auf zung von Militär und Partei seit der Einfüh- einen vorgeblich reinen, unverfälschten Le- rung des Kriegsrechts 1981 und der Über- ninismus zugunsten eines immer deutlicher nahme der Parteiführung durch eine Riege hervortretenden russischen Nationalismus zu von Generälen mit Jaruzelski an der Spit- verlassen (S. 124f.). ze erst recht problematisch bleiben, sodass Leider fällt es bei der Lektüre der Stu- eine isolierte Untersuchung der Militärme- die nicht immer leicht, Gasimovs Antworten dien hier von vornherein nur von begrenz- auf seine Leitfrage nach dem „Funktionieren ter Reichweite sein kann. Gerade die oh- der Geschichtsdeutung bzw. der Geschichts- nehin weniger umfangreichen Kapitel zum instrumentalisierung der Militärs“ (S. 11) zu polnischen Fall können nicht recht überzeu- identifizieren. Abgesehen davon, dass man gen, zumal Gasimov sich für die entschei- der Arbeit zur Verbesserung der Lesbarkeit denden Jahre vor 1987 ausschließlich auf Se- ein sorgfältigeres Lektorat gewünscht hätte, kundärliteratur stützt. Dabei erfasst er zu- bleiben auch die Konzepte, mit denen Gasi- dem nur einen kleinen Ausschnitt der Aus- mov operiert, weithin im Vagen. Zwar findet einandersetzung um die Deutung der Ver- sich gegen Ende des Buches ein kurzer theore- gangenheit, nämlich die Diskurse über den tischer Abschnitt über „Geschichte als Ideolo- von den Kommunisten einst diffamierten Jó- gie“ (S. 166f.), doch hätte hier womöglich eine zef Piłsudski. Der auf breiterer Quellenbasis Auseinandersetzung mit den inzwischen weit gearbeitete Abschnitt zur Situation in den Jah- vorangeschrittenen Theoriedebatten um Erin- ren 1988 und 1989 kann nur noch mit weni- nerungskulturen und historische Diskursana- gen Überraschungen aufwarten, war doch zu lyse zu mehr konzeptioneller Klarheit beige- diesem Zeitpunkt die Liberalisierung in Po- tragen. len bereits so weit fortgeschritten, dass we- Vor allem jedoch bleibt die Institution „Mi- sentliche Veränderungen von der eher kon- litär“ als Akteur in den geschichtspolitischen servativen Armeepresse allenfalls noch bestä- Auseinandersetzungen seltsam unscharf. So tigt werden konnten. Aufgrund der mangeln- vielversprechend es auch ist, sich von tota- den Kontextualisierung kommt Gasimov hier litarismustheoretischen Ansätzen zu distan- auch zu schwer nachvollziehbaren Schluss- zieren und in den staatssozialistischen Sys- folgerungen: Die Medien des Militärs als be- temen verschiedene Akteure mit jeweils ei- sonders „flexibel und anpassungsfähig“ in genen institutionellen und ideologischen In- Bezug auf oppositionelle Geschichtsdeutun- teressen identifizieren zu wollen (S. 17), so gen zu bezeichnen (S. 103) und ab Anfang schwer fällt es, die Fruchtbarkeit dieses An- 1989 sogar eine „gänzliche Verschmelzung satzes nachzuvollziehen – solange nicht ge- mit den Denkmustern der polnischen Zivil- rade das Beziehungsgeflecht der verschiede- gesellschaft“ zu konstatieren (S. 97), wird der nen Akteure und der von ihnen jeweils for- Dynamik der historischen und gesellschaftli- cierten Diskurse thematisiert wird. Weil eine chen Debatten in Polen nicht gerecht. solche Kontextualisierung mit den konkurrie- Generell irritiert hinsichtlich des Fallbei- renden historischen Deutungsangeboten der spiels Polens das von Gasimov vertretene Parteimedien und der oppositionellen Presse teleologische Erfolgsnarrativ, das die polni- bei Gasimov allenfalls punktuell erfolgt, blei- sche Armee als einzige Kraft der Vernunft ben die Spezifika des historischen Diskurses erscheinen lässt, die das Land pragmatisch in der von ihm ausgewerteten Militärpresse durch schwere Zeiten geführt und nach der unklar. Zwar erwähnt Gasimov die zuneh- ideologischen Implosion der Staatspartei neu- mende Ausdifferenzierung des sowjetischen en „Kampfgeist“ mobilisiert habe (S. 96). So Militärs in verschiedene Strömungen (S. 126). übernimmt er unhinterfragt die von führen-

300 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Khuri-Makdisi: Leftist Radicalism in the Eastern Mediterranean 2010-4-084 den polnischen und sowjetischen Politikern Rezensiert von: Thomas Philipp, Erlangen rückblickend vertretene These, die Einfüh- rung des Kriegsrechts sei als unausweich- Historical studies on leftist, socialist, commu- liches kleineres Übel gegenüber einer Inva- nist, not to mention anarchist tendencies in sion der Sowjetunion gerechtfertigt gewe- Middle Eastern societies are relatively rare. sen (S. 48f., 85), ohne auf das scheinba- Even today, doing research on groups pro- re Paradox näher einzugehen, dass sich die moting such ideas remains in various states polnische Armee trotz der Unterdrückung a politically sensitive matter. More impor- der „Solidarno´s´c“-Bewegung1981 eines ver- tantly, throughout the twentieth century Arab gleichsweise hohen Ansehens in der Gesell- nationalism has established itself as the domi- schaft erfreute. Gerade hier hätte es sich nant political narrative and has in the process im Rahmen eines polnisch-sowjetischen Ver- weakened any other sociopolitical, emancipa- gleichs angeboten, die strukturellen Gründe tory movements such as socialism or femi- für diese Situation aus dem Quellenmateri- nism with the argument that they endangered al zu entwickeln, die tatsächlich in der na- national unity in the fight against imperial- tionalen Kodierung des Diskurses zu suchen ism.1 Therefore the present study is to be wel- sein dürften. Im polnischen Fall war am Ende comed for its attempt to extend the history of ein geschichtspolitischer Schulterschluss zwi- socialist and anarchist movements in the East- schen Regime und Opposition möglich, weil ern Mediterranean to the period before World mit den ab 1988 auch von der Partei zuneh- War I and to correct at the same time the mend offen thematisierten sowjetischen Ver- nationalist narrative that ignores such move- brechen an Polen zumindest teilweise ein ex- ments. terner Sündenbock gefunden werden konn- Ilham Khuri-Makdisi, Assistant Professor te. An dieser Stelle drängt sich außerdem ei- of History at North Eastern University in ne transnationale Perspektive auf die Inter- Boston, sees these groups as part of the aktion zwischen polnischen und sowjetischen Nahda, the movement that established a new, Militärhistorikern in der Auseinandersetzung non-traditional, educated class as the intellec- um die Interpretation des Hitler-Stalin-Paktes tual and ideological leaders of Arab society in und des Massenmordes von Katy´ngeradezu a changing, historical environment. The so- auf. cialist and anarchist tendencies were the rad- So gelingt es Gasimovs Studie nur teilwei- ical but not readily acknowledged off-springs se, die aufgeworfenen Fragen zufriedenstel- of the Nahda. Later historiography saw the lend zu beantworten. Sie bietet für den sow- Nahda as the direct and exclusive precursor jetischen Fall eine detailreiche Datengrundla- of Arab nationalism. ge und leistet einen vielversprechenden Auf- A major goal of Ilham Khuri-Makdisi is to takt für weitere Untersuchungen, die die Ent- demonstrate how the radical groups devel- wicklung historischer Diskurse im Spätsozia- oped, spread and gained force in close con- lismus allerdings in breiterem Kontext thema- nection and exchange with global networks tisieren sollten. of socialist and anarchist movements before World War I. At the same time she does not HistLit 2010-4-039 / Florian Peters über Gasi- lose sight of the local networks stretching be- mov, Zaur T.: Militär schreibt Geschichte. Instru- tween the ‚new‘ cities of Beirut and Alexan- mentalisierung der Geschichte durch das Militär dria and the rapidly developing Cairo under in der Volksrepublik Polen und in der Sowjetuni- British occupation. on 1981-1991. Münster 2009. In: H-Soz-u-Kult Without debating the general meaning of 18.10.2010. the terms ‚radicalism‘ or ‚anarchism‘ she turns to the historical evidence and observes that between 1870 and 1914 there existed a Left Khuri-Makdisi, Ilham: The Eastern Mediterra- 1 nean and the Making of Global Radicalism, 1860- For recent attempts to challenge the nationalist narra- tive, see the two books edited by Christoph Schumann: 1914. Berkeley: University of California Press Liberal Thought in the Eastern Mediterranean, Leiden 2010. ISBN: 9780520262010; 288 S. 2008; Nationalism and Liberal Thought in the Arab East, London 2010.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 301 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte in the Arab World or even a „multiplicity of masses, especially the illiterate. The stage be- Lefts“ (p. 8) and that the radical leftist ideas comes a further means for informing, teach- that began to circulate were „selective adapta- ing, explaining and creating a new world and tions of socialist and anarchist principles, in- new world view to the spectators. Far from cluding specific calls for social justice, work- being seen as subversive, the theater was con- ers’ rights, mass secular education, and anti- sidered by the municipalities of Alexandria, clericalism, and more broadly a general chal- Beirut and Cairo as a symbol of modern ur- lenge to the existent social and political or- ban life and as such was supported financially der at home and abroad“ (p. 1). In this by them. The theater’s role as a pedagogi- manner she provides us with a clear sense cal instrument was not only recognized by the of the ideas that historically played a role rising bourgeoisie but also by marginal and and filled the program of demands or action radical groups. Khuri-Makdisi analyzes the plans of radical groups. She recognizes that politicization and radicalization of the reper- „[i]f the abolition of the state was one of an- toire to the point of „staging the revolution“ archism’s presumed main tenets, it was not with a play about the Spanish anarchist Ferrer necessarily the most evident goal to imple- a few days after his execution in October 1909. ment, and most anarchists focused their en- Khuri-Makdisi discovers for us here a vibrant, ergies on spreading ideas about social justice, multifaceted, engagé and creative theater cul- mutual aid, and general and individual eman- ture, the historical study of which – with its cipation through propaganda work“ (p. 20). political and social implications – has been ne- This does not sound very ‚radical‘ but rather glected heretofore. like an enlightened and modernizing attitude With the help of a network analysis Khuri- and Khuri-Makdisi leaves us somewhat in Makdisi makes another important point the dark about the definitions of ‚radicalism‘, about the radical movements in the region: ‚anarchism‘ or ‚left‘ per se. This becomes a they were in close contact and intellectual ex- problem when she apparently uses ‚socialism‘ change with similar movements all over the and ‚anarchism‘ as interchangeable terms or world. This is convincingly demonstrated distinguishes between ‚anarchism‘ and „other with the help of migration movements. She radical and reformist“ movements (pp. 22, differentiates between a local migration net- 34). work of Syro-Lebanese in Egypt, moving By analyzing the journals „al-Hilal“ and mainly between the three cities mentioned „al-Muqtataf“, Khuri-Makdisi traces the shift above, and the farther emigration to South of the two most prominent public forums and North America and other places. All of the Nahda from an antisocialist position groups remained in close touch with the place to a supportive one. The shift here was of origin, mainly through the Arabic jour- not so smooth because both were profoundly nals originating from Cairo and abroad and engaged in presenting, explaining, defend- through frequent returns of migrants. Of ing Darwinism which was not easily blended equal importance was the migration to Egypt with socialism. by Italian workers, familiar with anarchism in In a highly original and insightful chap- Italy. Between all these different places and ter she speaks about the role of the theater groups, she argues, there existed a global ex- for the radical movements. She provides a change of ideas and often cooperation; selec- short history of this innovation in Arab so- tive adaptation of ideas and methods made ciety and describes how the new educated for a great variation of what is described as elite declared the theater „progressive“. The radicalism but also for effective local action press, and that means again the members of such as organizing strikes, evening schools the Nahda, supported the theater as a tool for workers or demonstrations against the of education, wrote about pieces performed church. and protested attempts to censor the theater Some points in this study could have been – all issues concerning the press directly, too. more elaborated to the benefit of the whole Khuri-Makdisi analyzes the theater as a new argument: The role of the Freemasons in the public space, and as a tool for addressing the global exchange of ideas is mentioned but

302 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Kopecek:ˇ Hledání ztraceného smyslu revoluce 2010-4-099 clearly got short shrift. The Arabic language Rezensiert von: Muriel Blaive, Ludwig Boltz- issue preoccupied the Nahda in general, cre- mann Institute for European History and Pub- ating, as it did, a simplified and standard lic Spheres, print language in the permanent search of the largest market for its print products. But In the preface to his remarkable book Michal what was spoken on stage? Egyptian or Syr- Kopeˇcekexplains why he chose the topic of ian dialect, which were easily comprehensible revisionist Marxist intellectuals under com- to specific audiences, or the print language, munism – „revisionist“ meaning, in the „East- which must have sounded very artificial? At ern Bloc“ sense, Marxist party intellectu- least in the case of „al-Hilal“ the support for als who began to criticize Stalinism and socialism remained extremely weak as long Marxism-Leninism in its orthodox variant as as its founder, Jurji Zaydan, was alive. The applied at the beginning of the 1950s and were change was not really from Darwinism to so- branded as „revisionist“ by the authorities in cialism. Darwinism and Social Darwinism place. Beside the indisputable historical inter- had to share uneasily the pages of „al-Hilal“ est of the topic, a crucial point is at stake here, and „al-Muqtataf“ from the beginning with namely the legitimacy and relevance of work- the educational ideas of the Enlightenment ing out a section of post-1948 history which which themselves became later also part and may not be reduced to a victimization narra- parcel of socialist and anarchist thought, rad- tive. To even dare to come out with such a ical or not. The true radicalism of the Nahda topic is in itself a statement in a Czech post- lay in its rigorous secularism which made so- communist society where the guiding values cial radicalism and nationalism possible. in ‘coming to terms with the communist past’ But regardless of this critique the book have been largely hijacked by anti-communist presents highly innovative research in topic as politicians and historians. These surround- well as methods. Its argumentation is persua- ings make the publication of Kopeˇcek’svol- sively sourced. Khuri-Makdisi adds an im- ume an important event on the Czech and Eu- portant first chapter to the history of leftist ropean historical scenes. movements in the Eastern Mediterranean, she To criticize the black-and-white vision of questions in meaningful ways the standard the past as opposing the ‘good’ people narrative of Arab nationalism and she argues against the ‘bad’ communists is a social taboo convincingly the global dimension of the local which Czech historians find difficult to shake. radical movements. Finally the book is also Kopeˇcek doesn’t explicitely challenge this an essential contribution to the history of the confiscation; he prudently (and too modestly) Arabic theater. The book is recommended to declares that he is not interested in ‘memory’ all interested in the intellectual and political nor will he address the question of ‘dealing history of the region in the last phase of the with the past’, while also paying the quaint Ottoman Empire. but obligatory tribute in the Czech context to the supposedly unreachable ‘objectivity’ and HistLit 2010-4-084 / Thomas Philipp über ‘scientificity’ of the historical science. He does Khuri-Makdisi, Ilham: The Eastern Mediter- however land a punchy philosophical reflec- ranean and the Making of Global Radicalism, tion both on right-wing anti-communist fun- 1860-1914. Berkeley 2010. In: H-Soz-u-Kult damentalists and on the left-wing supporters 03.11.2010. of ‘drawing a thick line over the past’ (and thus forgetting about history of communism) with the words: ‘If we want to understand Kopeˇcek,Michal: Hledání ztraceného smyslu re- our own national, Central European or Euro- voluce. Zrod a poˇcátkymarxistického revizionismu pean past, we have to understand the [histor- ve stˇredníEvropˇe1953-1960. Seeking the revoluti- ical] defects [of nazism and communism] not on’s lost meaning. Birth and development of mar- as something external, un-organic, standing xist revisionism in Central Europe, 1953-1960. outside of us, but as an essential component Prag: ARGO spol. s r. o. 2009. ISBN: 978-80- of our own past and thus of our identity’ (p. 257-0100-3; 388 S. 10). As opposed to the paradoxically often un-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 303 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte derrated intellectual history which he devel- ern languages. It is therefore more than use- ops here, the so-called ‘totalitarian paradigm’ ful that Kopeˇcekretraces the genealogy of the would indeed fail not only to explain but even post-Stalinist revisionist movement. He goes to restitute the internal rifts and intellectual in two directions: at the level of the com- diversity within an allegedly monolithic sys- munist party (party intellectuals who aban- tem. don orthodox ideology) and at the individual Indeed, if we can not understand the post- level (party intellectuals who were emotion- 1989 period without knowing what hap- ally strongly involved with stalinism and who pened in the pre-1989 period, how can we go through a process of self-destalinization, understand the dissident movement of the trying to cope with both their personal and 1970s without knowing what happened in the collective past.) It is perhaps an irony of 1950s, including during the Marxist (revision- history that young Marxist-Stalinists, who ist) debates in which personalities like Karel had been one of the most important tools Kosík, Leszek Kołakowski or György Lukács in pseudo-critical party propaganda in order took such a crucial part? Marxist human- to smash pre-communist intellectuals, used - ism and communist revisionism are direct as Kopeˇcekshows - their first-hand knowl- offsprings of stalinist fanaticism, as Kopeˇcek edge of so-called bourgeois thinkers to come shows by analyzing the personal develop- to terms with their own development. ment of these prominent intellectual figures – In this respect, we can only hope that and they are also direct predecessors of dissi- Kopeˇcekwill continue his monumental work dent ethics. By a minute analysis of their writ- for the post-1960 period. By defying the or- ings, the author dissects their slow transfor- thodoxy of marxist ideology, revisionist marx- mation from dogmatic marxist leninists sup- ists paved the way for non-marxists to estab- porting, if not creating, the party line, to re- lish their own position in the 1960s and to formists eager to make amends and open up create the basis for reform and future dissi- the party and society. In this respect, this vol- dence. In this respect, it would be especially ume also serves as an intellectual collective bi- welcome to bring to the fore the continuities ography of these thinkers. between the end of the 1960s and the begin- Kopeˇcek’s work is situated at the cross- ning of dissent in the 1970s, which are as sig- roads between a reflection of political ideolo- nificant as those around 1989, although usu- gies and a history of political ideas. The first ally disregarded. chapter retraces how Marxism-Leninism was No doubt, the reader will be impressed by established as a major philosophical discourse the amount of literature Kopeˇcek analysed, through political means and what problems the extent of his philosophical competence, it caused (for lack of tradition) when the dif- his surely unique language abilities (read- ferent communist parties endeavoured to es- ing original philosophical works in no less tablish marxism as a proper academic disci- than Polish, Czech, Slovak, Hungarian, En- pline. The second chapter deals with legiti- glish, German and Russian), a quite incredi- macy and legitimization strategies, focussing ble panel of qualities which allows him to lead on two major fields and their mutual relations a seemingly impossible comparative analysis. : the discourse on Marxism and the discourse Michal Kopeˇcekis perhaps the only intellec- on the nation. The third chapter then deals tual historian today who can evaluate Central specifically with the Polish Marxist revision- Europe Marxist philosophy as a whole, while ist debate and intellectual development, while adequately historicizing and restituting each the fourth does the same with Hungary and national context. This comparative dimension the fifth is dedicated to . is certainly the most demanding aspect and The book is centred around a period (1953- the major achievement of this study – along 1960) which was until now under-researched. with the adaptation of John Pocock’s concept Historians in the West are usually unfamil- of political language to 20th century Marxism, iar with the lively, esoteric debate which took a convincing conceptual innovation. place in each country at the time, since only While some might regret that the said com- a few works have been translated into West- parison does not really give sense to a spe-

304 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Korstian: Akteurinnen asymmetrischer Konflikte 2010-4-034 cific Central European identity (nothing es- are able to read through their Marxist lan- sential seems to point to a common intel- guage – an endeavour which this volume will lectual grasping of Poland, Hungary and greatly help them achieve. Czechoslovakia as opposed to other countries such as Yugoslavia or Ukraine), we can ap- HistLit 2010-4-099 / Muriel Blaive über Ko- preciate the critical potential of such a com- peˇcek,Michal: Hledání ztraceného smyslu revo- parative endeavour and its ability to decon- luce. Zrod a poˇcátkymarxistického revizionismu struct national myths. For instance, the self- ve stˇredníEvropˇe1953-1960. Seeking the revolu- congratulating democratic roots supposedly tion’s lost meaning. Birth and development of mar- inherent to the Czech nation and thought to be xist revisionism in Central Europe, 1953-1960. at the origin of the most emblematic marxist Prag 2009. In: H-Soz-u-Kult 09.11.2010. revisionist historical event to date, the Prague Spring, are strongly relativized here : Poland and Hungary did not have such a prestigious Korstian, Sabine: Akteurinnen asymmetrischer democratic past but they certainly had lead- Konflikte. Eine Studie zur nordirischen und paläs- ing revisionist marxists, first-class intellectu- tinensischen Widerstandsgesellschaft. Freiburg als who questioned communist ideology with im Breisgau: Centaurus Verlag 2010. ISBN: unequalled strength and rigour. 978-3-8255-0761-9; 363 S. The only flipside of Michal Kopeˇcek’s unique intellectual level is a language which Rezensiert von: Maike Majewski, Histori- must be at times incomprehensible for a large sches Seminar, Universität Hamburg portion of the readers. Sentences such as „That is why it isn’t ever completely possi- Bereits aus dem Titel wird ersichtlich, dass ble to solve the dilemma of the comparison es sich bei der Studie von Sabine Korstian versus the historical context or in other words nicht nur um ‚Frauenforschung‘ zu Akteurin- the dilemma of the alignment of the compar- nen in den gewaltsamen Konflikten in Nordir- ative (syntagmatic) and developing (paradig- land und Palästina handelt. In der Publikati- matic) axes, which is reflected in the syncretic on ihrer Dissertation, in Zusammenarbeit mit structure of the text“ (p. 17) are not exactly dem Zentrum für Konfliktforschung in Mar- designed for a wider audience. Kopeˇcek’s burg, geht es vielmehr auch um eine Analy- definition of the simple word „generation“ in se der „Widerstandsgesellschaft“ in asymme- a „sociological-historical“ understanding as a trischen Konflikten. Mit dem Fokus auf die „vague but worthy noetic value“ (p. 49) might Kategorie „Geschlecht“ möchte Sabine Kors- also appear as needlessly complicated. tian dabei einen Beitrag leisten zum diffe- However and as a last tribute to this ex- renzierteren Verständnis der Dynamiken in- ceptional work, the relevance of this study nerhalb dieses Teils der Konfliktgesellschaf- nowadays is not to be underestimated. The ten, und damit auch der zwei exemplarisch quest for an egalitarian society and more so- ausgesuchten Konflikte. Sabine Korstian in- cial justice is still topical today and remains teressiert vor allem die wechselseitige Beein- an important stage of global historical devel- flussung der „Lebenswelt Widerstandsgesell- opment. Efforts to implement this heritage of schaft“ durch die Frauen einerseits, und der the French revolution (Claude Lefort) don’t Frauen durch die in der Gesellschaft vorhan- take the form of revisionist Marxism any- denen Konstrukte und stattfindenden Dis- more, but the ‘enlightened’ character of the kurse andererseits. Sie geht davon aus, dass Marxist revisionist message and the famous „Geschlecht“ als Ordnungsprinzip helfe, die tension between the ‘end’ and the ‘means’ Widerstandsgesellschaft zu verstehen, wenn- are still present. The revolution’s lost mean- gleich diese Kategorie nicht ausreiche, um alle ing is still being seeked and as Kopeˇcek’s Phänomene zu erklären. Des Weiteren postu- teaching activities show, Marxist revisionism liert sie, dass politischer Widerstand, vor al- and dissident philosophy seminars are full. lem der gewaltsame, männlich gedacht wird The young generation seems eager to reinvent und damit die ihn begleitende notwendige Kosík, Kołakowski or Lukács, provided they Mobilisierung von Frauen zu Spannungen

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 305 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte führt. Und schließlich erwartet Korstian, dass sellschaft werden gut nachvollziehbar dar- die Erkenntnis, wie Geschlechterkonstruktio- gestellt. In einem zusammenfassenden Ver- nen von den Gegnern zur Abgrenzung von- gleich der beiden Konflikte stellt Korstian al- einander eingesetzt werden, aufschlussreich lerdings sehr richtig fest, dass die Unterschie- für das Verständnis ihrer Selbst- und Fremd- de die Gemeinsamkeiten überwiegen. wahrnehmung sei. Sabine Korstians Analyse geht von einem Für ihre Studie hat Sabine Korstian 60 prozessualen Verständnis der Interaktionen semi-standardisierte Interviews mit Frauen zwischen Wirklichkeit und Wahrnehmung, geführt, die in diesen Konflikten als Akteurin- Realitätserfahrung und interpretativen Kon- nen agiert haben. Diese Frauen stehen als In- strukten aus. Dies entspricht Erkenntnissen dividuen repräsentativ für das weibliche Ge- der neueren Konfliktforschung, die die Wir- schlecht, wobei Korstian im Verlauf auch auf kungsmacht von sozialen Konstrukten und die Grenzen dieser Methode eingeht. Die aus- kollektiven Ideen, Interpretationen und Defi- gewählten Konflikte wiederum versteht sie nitionen für die Wirklichkeiten unterschied- als exemplarische Beispiele asymmetrischer licher Konflikte meines Erachtens sehr über- Konflikte, in denen eine mit geringen Macht- zeugend dargelegt hat.1 Das grundlegende mitteln ausgestattete Gruppe innerhalb einer Thema von Korstians Analyse ist die Begren- Gesellschaft gegen eine deutlich besser be- zung und Entgrenzung des Konfliktgesche- waffnete, organisierte und etablierte (staat- hens durch die Konfliktparteien. Diese beiden liche) Seite gewaltsam kämpft. Doch auch Begriffe nutzt sie recht überzeugend für eine wenn das Auswahlverfahren für die Inter- generelle Analyse der Dynamiken der zwei viewpartnerinnen in der Ethnologie und So- Konflikte, bevor sie auf die Bedeutung der ziologie des Nordirlandkonfliktes üblich ist Kategorie „Geschlecht“ kommt. Auch hier (eine Kombination aus Kontakten zu loka- geht es um Prozesse der Be- und Entgren- len NGOs und Empfehlungen), sehe ich es zung von Geschlechterrollen und -identitäten als Historikerin kritisch, denn es führt zu durch die gewaltsame Situation und durch einer Dominanz einiger prominenter, häufig die Konfliktparteien. Aber auch die Verände- interviewter Personen über das überliefer- rung und Nutzung der Genderrollenerwar- te Geschichtsbild. Hierzu gehört unter ande- tungen durch die Akteurinnen, sowie die da- rem die Interpretation des Nordirlandkonflik- mit entstehenden Spannungen und Ambiva- tes als zweiseitigem Konflikt (Republikane- lenzen werden eingehend beleuchtet. Etwas rInnen/ Britisch-Unionistischer Staat). Eben- kurz kommt dagegen die abschließende Ana- so wie bei der sonst gängigen Darstellung der lyse des Verhältnisses der Akteurinnen zur - „Troubles“ als „ethnischem“ Konflikt (Protes- auch durch ihre Aktionen vorangetriebenen tanten/ Katholiken) wird so die jeweils an- - Reproduktion des Krieges sowie ihrer Ein- dere Konfliktlinie in diesem damit mindes- stellung zu den konkreten Ansätzen für die tens dreiseitigen Konflikt übergangen. Da Sa- Schaffung von Frieden in den Regionen. bine Korstian sich im Weiteren jedoch auf ihre Im Vergleich der zwei Beispiele Nordir- deutlich differenziertere historische Darstel- land und Palästina arbeitet Sabine Korsti- lung bezieht, spielt diese problematische Sim- an, entsprechend der kulturellen und histori- plifizierung für das Ergebnis nur eine unter- schen Besonderheiten der Fälle, deutliche Un- geordnete Rolle. terschiede in den Diskursen und den Wand- Den historischen Kontext stellt Sabine lungsprozessen heraus. Plausibel kommt sie Korstian im Wesentlichen entlang der gän- aber zu dem Schluss, dass in beiden Fällen gigen politisch-ereignisgeschichtlichen Linie Prozesse der Entgrenzung von Gewalt zu be- dar. Sehr kenntnisreich arbeitet sie die un- terschiedlichen Strömungen innerhalb der re- 1 Jacques Sèmelin, Säubern und Vernichten. Die politi- publikanischen und palästinensischen Wider- sche Dimension von Massakern und Völkermorden, standsbewegung heraus und beleuchtet de- Hamburg 2007 (Paris 2005); Stuart J. Kaufman, Reso- ren Wandel und interne Konflikte. Auch die lution in Ethnic Wars. Escaping the Symbolic Politics Trap: Reconciliation Initiatives and Conflict, in: Jour- Interaktion von Gewalt und Gegengewalt nal of Peace Research 43 (2006), S. 201- 218; Paul Dixon, und von Akteur/innen und Widerstandsge- Northern Ireland. The Politics of War and Peace, 2. Üb. Aufl., Houndsmills 2008. u.a.

306 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Krylova: Soviet Women in Combat 2010-4-184 grenzteren Geschlechterrollen führten, wäh- im Breisgau 2010. In: H-Soz-u-Kult 14.10.2010. rend dies zugleich einzelnen Akteurinnen er- laubte, als Kämpferinnen Grenzen zu über- schreiten. So führte zum Beispiel die Logik Krylova, Anna: Soviet Women in Combat. A der Begrenzung der „In-Group Widerstands- History of Violence on the Eastern Front. Cam- gesellschaft“ zu strengeren Konformitätser- bridge: Cambridge University Press 2010. wartungen, unter anderem in Hinblick auf ISBN: 978-0-521-19734-2; 336 S. traditionelle Frauenbilder. Zugleich entgrenz- te die Abwesenheit der gefallenen oder inhaf- Rezensiert von: Franziska Exeler, Ph.D. Can- tierten Männer den Aktionsradius von Frau- didate, Princeton University en, wenn sie als Hinterbliebene deren Aufga- ben mit erfüllen mussten und durften. Au- During World War II, an estimated 820.000 ßerdem fand eine Entgrenzung der Hand- women served in the Soviet forces. While lungen der „Widerstandsbewegung“ gegen many of them were officially noncombatants echte und vermeintliche Feinde im Inneren such as medics, radio operators, or truck statt. Und auch das Bemühen von staatlicher drivers, a substantial though smaller part Seite, den Konflikt zu begrenzen, verwisch- fought as snipers, combat pilots, or junior te zum Beispiel bei Razzien die Trennung commanding officers. It is the history of zwischen öffentlichem (politischem) und pri- these roughly 120.000 Soviet female combat- vatem (‚weiblich’-häuslichem) Raum. Im Ge- ants that Anna Krylova explores in her book genzug diente gerade die Entgrenzung der „Soviet Women in Combat. A History of Vio- Geschlechterrollen dem Widerstand, wenn lence on the Eastern Front“. In doing so, she Frauen in den bewaffneten Kampf einbezo- sheds light on an unprecedented, yet largely gen wurden. In solchen Fällen erweiterte sich ignored historical phenomenon: the employ- nicht nur zahlenmäßig der Kreis der po- ment of female combatants in a modern mass tentiellen Akteure. In ihrer weiblichen Rol- army. Although access to the former Soviet le als moralische Instanz unterstützten die military archives is still highly restricted, the Frauen die Forderungen der Bewegung, wäh- variety of sources that she draws on (ranging rend sie zugleich als „Zivilistinnen“ ihre ver- from Soviet archival documents, newspapers, meintliche Unschuld als Überraschungs- und literature, and films to memoirs and interview Schockmoment nutzen konnten. Frauen wa- collections) is impressive. Her study, if not ren damit keineswegs so friedfertig, wie es always easily accessible to someone not well die traditionellen Rollen in ihrer Gesellschaft versed in gender and discourse theory, cer- erwarten lassen würden, und unterstützten tainly constitutes an important contribution auch nicht notwendigerweise die Friedens- not just to Soviet history, but also to gender bemühungen. Sabine Korstian belegt so, wie and military history as such. vielschichtig und zum Teil gegenläufig, am- Anna Krylova argues that in order to un- bivalent und spannungsvoll diese ineinander derstand the cultural making of female com- verwobenen Prozesse waren, innerhalb der batants, we need to broaden our „working Widerstandgesellschaft, aber auch unter den theoretical expectations of gender beyond the dort lebenden Frauen. analytical convention that casts it as an op- Insgesamt ist Sabine Korstians Buch sehr positional binary concept” (p. 12). The lesenswert für alle, die sich eingehender mit young women who came of age in the 1930s dem Nordirland- oder Palästinakonflikt oder and volunteered to fight at the front in 1941 mit Genderaspekten von Konflikten beschäf- did not understand themselves as women en- tigen, nicht zuletzt wegen der vielen aussage- acting male roles. Rather, they understood kräftigen Zitate aus den Interviews. their combat action as an expression of their new liberated Soviet womanhood. For them, HistLit 2010-4-034 / Maike Majewski über „womanhood“ and „soldierhood“ were per- Korstian, Sabine: Akteurinnen asymmetrischer fectly compatible notions. Dismissing the Konflikte. Eine Studie zur nordirischen und paläs- conventional idea that ascribed merely a sup- tinensischen Widerstandsgesellschaft. Freiburg portive role to women in wartime as „bour-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 307 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte geois“, they built up their identities as com- and women alike turned the Soviet trenches batants „by using a nonoppositional though into a space where new ways of thinking still binary concept of gender“ (p. 13). about gender were probed and appropriate The book is structured in three parts: „Be- gender behavior was questioned. As a result, fore the Front, 1930s“ (part I), „On the Way the highly skilled female combatant became to the Front, 1941-45“ (part II), and „At the conceivable and feasible not just for the So- Front, 1941-45“ (part III). In part I, Anna viet government, but also for male soldiers at Krylova traces the ambiguous 1930s Soviet the front. Functional social relations as com- discourse on gender and the military that batants emerged between men and women, enabled young women to think of them- and female combat soldiers felt accepted as selves as future combatants. In a country ob- comrade-in-arms. sessed with the prospect of war, young men One of the great strengths of Anna and women alike participated in paramilitary Krylova’s study lies in her meticulous anal- training. A clear policy on women’s future ysis of the different and often contradictory combat participation never existed, and corre- ideas of the role of women in wartime. Her spondingly the Soviet media put out several work thus critically contributes to a growing conflicting visions, ranging from the mother number of studies that have stressed incon- at home to the female pilot or machine gunner sistency rather than coherency as one defin- at the front. When attacked ing feature of Soviet policy. By arguing that the Soviet Union it was therefore only logical the Soviet leadership never made an effort that tens of thousands of young women vol- to resolve these ambiguities, she convinc- unteered to fight. ingly challenges the prevailing scholarly view Part II explores the issue of female mobi- that the gender discourse of the 1930s was lization into the Red Army during the war. characterized by a clear turn away from the Throughout 1941, the Soviet leadership nei- previous radical gender experimentations to ther encouraged women to volunteer nor did neo-traditional, that is oppositional and hi- it officially prohibit women to enter the army erarchical, notions of gender. In particu- as combatants. In practice, the decision on lar her reading of the female combatants’ ef- women’s service was left to local male mil- forts to look feminine/pretty not as a return itary officials. It was only in early 1942 of conventional female values into the male that Moscow decided to begin with the offi- trenches, but as an attempt to change the very cial mobilization of women. While roughly meaning of the feminine is certainly thought- 500.000 women were drafted to replace men provoking. I found the subtitle of the book, in noncombat positions, tens of thousands „A History of Violence on the Eastern Front“, of women were simultaneously trained as however, misleading, as the study is really not highly specialized combatants for mixed and much concerned with the different forms of all-women units. Sheer manpower shortages, violence that the soldiers were subjected to at Krylova argues, cannot explain this radical the front, both in the fight with the Germans step. Yes, throughout the war years, the So- and within the army itself. viet press kept silent on the official mobiliza- As Anna Krylova notes in her book, the tion of women. Nevertheless, the shortages female combatants describe their combat served as a catalyst that pushed the Soviet service in their postwar recollections as a government to experiment with conventional meaning-carrying event. Their overall pos- notions of soldierhood/womanhood, which itive narrative, however, differs significantly in turn created novel gendered spaces within from the way in which less trained forces re- the army. member the war. In a similar vein, while fe- It is these new combat spaces that Anna male combatants acknowledged the presence Krylova turns to in part III. Throughout the of sexual abuse and violence in the Red Army, war, the presence of female combatants led to these things supposedly only happened to heated discussions in the Red Army. How- non-combat female soldiers such as medics ever, male responses, varying from rejection or radio operators. As for themselves, actual to acceptance, were not static. Rather, men sexuality did not exist, only romantic friend-

308 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Kusber u.a. (Hrsg.): Empire Speaks Out 2010-4-044 ship. Anna Krylova chose not to contest this would have found a deeper examination of „stubborn, bordering on monolithic, narra- these questions fascinating. In this respect, tive“ (p. 283) – which I found quite surpris- the history of not just the Soviet women com- ing. In my interpretation, sexual assaults did batants, but the history of all women who not just happen to individual female soldiers. served in the Red Army, combat and noncom- Rather, the vulnerability of women to sexual bat alike, still remains to be written. Nev- abuse constituted a structural problem within ertheless, this does not diminish the tremen- the Red Army. In the majority of cases, the dous importance of Anna Krylova’s study (noncombat) female soldiers served in over- and its significant contribution to the history whelmingly male units, which entailed that of the Soviet Union as well as to gender and they always needed a high-ranking protector. military history as such. As a result, a woman often had to give her body to one man so as to ensure that others HistLit 2010-4-184 / Franziska Exeler über would not dare assault her. After the war, Krylova, Anna: Soviet Women in Combat. A many former women soldiers were stigma- History of Violence on the Eastern Front. Cam- tized as whores by men and other women bridge 2010. In: H-Soz-u-Kult 13.12.2010. alike.1 In my opinion, sexuality thus mat- tered tremendously since it defined the gen- der order within the Red Army, since it was Kusber, Jan; Gerasimov, Ilya; Semyonov, Alex- interwoven into the ways in which men and ander (Hrsg.): Empire Speaks Out. Languages of women encountered each other. If one follows Rationalization and Self-Description in the Russi- this argument, however, then the question in- an Empire. Leiden: Brill Academic Publishers evitably arises if this gender order did not in- 2009. ISBN: 978-90-04-17571-6; 280 S. fluence the relations between male and female combatants – and if not, then why? Why does Rezensiert von: Matthias Stadelmann, In- there seem to be such a stark contrast between stitut für Geschichte, Friedrich-Alexander- the ways in which female noncombatants and Universität Erlangen-Nürnberg female combatants remember their service in the army? And to what extent is it a question Der Band, angeregt von einer Tagung (Ka- of the sources – of the time they were pub- san 2007) im Rahmen des in Mainz ange- lished and the audience they were directed at? siedelten Forschungsprojekts „Sprachen der In particular in light of the fact that Anna Selbstbeschreibung und Selbstrepräsentation Krylova understands her research as a con- im imperialen Russland“, versteht sich als tribution to the study of Soviet subjectivity, I Beitrag zur „New Imperial History“, die sich einer methodisch progressiven, thematisch 1 See for instance the interview with Sofia K-ich in: multiperspektivischen Erforschung von his- Swetlana Alexijewitsch, Der Krieg hat kein weibliches torischen Imperien jenseits traditioneller herr- Gesicht, Berlin 2004, p. 254; also an anonymous schaftsgeschichtlicher Linearität verschrieben female soldier, quoted in: Mascha+Nina+Katjuscha. hat. Dabei geht es den Herausgebern des Sam- Frauen in der Roten Armee 1941-1945, herausgegeben vom Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst, melbandes, der Untertitel verrät es schon, um Berlin 2003, p. 160. For recollections of male sol- die Aufdeckung von sprachlichen Formatio- diers see: Sergei Poliakov, Zapiski malen’kogo sol- nen, welche Imperialität konstruieren: „Ins- data o bol’shoi voine, in: Sever 9 (1995), pp. 108- tead of discussing what empire is, we in- 126; N. Posylaev quoted in: Elena Seniavskaia, Ch- elovek na voine. Istoriko-psikhologicheskie ocherki, vite our readers to contemplate what ma- Moscow 1997, p. 93; Antony Beevor / Luba Vino- kes certain tropes and discourses imperial“ gradova (eds.), A Writer at War. Vasily Grossman (S. 23). Den Schlüssel zu dieser Dekonstruk- with the Red Army 1941-1945, London 2005, pp. 74, 120. For the case of a woman sniper who was sexu- tion imperialer Diskurse erblickt man im Mo- ally harassed by her commander see: Iuliia Zhukova, dell der „imperialen Situation“, die sich durch Devushka so snaiperskoi vintovkoi. Vospominaniia „Spannungen, Unvereinbarkeit und Unver- vypusknitsy tsentral’noi zhenskoi shkoly snaiperskoi gleichbarkeit“ (S. 23) der Sprachen der Selbst- podgotovki 1944-1945, Moscow 2006, pp. 158-159. On 1 the post-war whore stigma see various interviews in beschreibung auszeichne. Mit anderen Wor- Alexijewitsch 2004, pp. 29, 256, 267, 341, also Zhukova p. 172. 1 Im Original: „tensions, incongruity, and incommensu-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 309 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte ten: Historisch gewachsene, vielschichtige bewusste Dekonstruktion herrschender Ge- Heterogenität ist das definierende Merkmal schichtsbilder, welche monolithisch gedach- der „imperialen Situation“ und damit auch te Selbststilisierungen als substantielle Aus- der Imperien. Diversitäten, Ungleichheiten, gangspunkte hatten. Vielleicht liegt es hieran, Widersprüchlichkeiten, Dysfunktionen und dass jemandem, der die Historiographie der Missverhältnisse – solche Kategorien, darauf letzten Jahre etwa zur Stalin-Zeit oder zur legt die gemeinschaftlich verfasste Einfüh- Russischen Revolution aufmerksam verfolgt rung „New Imperial History and the Challen- hat, manche der konzeptionellen Prämissen ges of Empire“ großen Wert, machen imperia- der „Neuen Imperiengeschichte“ nicht ganz le Geschichten aus, und nicht eine von der Ge- so unerhört vorkommen, wie es der Sam- schichtswissenschaft versuchte schematische melband an manchen Stellen präsentiert. Ei- Klassifizierung anhand unifizierender Kate- ne Grundskepsis gegenüber allzu homoge- gorien wie Herrschaft, Ethnie, Nation, Regi- nen Vorstellungen von historischen Abläu- on, Peripherie etc. fen und Konstellationen gehört schließlich Dass die Beiträger neue Wege beschreiten längst zu den Selbstverständlichkeiten einer wollen, wird im einführenden Kapitel sehr kritisch-informierten Geschichtswissenschaft. prononciert; dass die bisherige, kurz vorge- Dass wir es beim Russischen Reich nicht stellte Historiographie zum Russischen Kai- mit einem einheitlichen Block zu tun haben, serreich – trotz ansatzweiser Neubewertun- der sich nach den Wünschen und Konzep- gen – rasch an selbstbeschränkende Grenzen ten Petersburger Kabinettstische realisierte, gestoßen sei, ebenfalls. Diese Grenzen der wird sicherlich auf breiteste Zustimmung in Historiographie sieht das auktoriale Kollektiv der heutigen historischen Zunft stoßen. Viel- insbesondere dann erreicht, wenn sich „Im- leicht hängt es wiederum mit diesem doch periumsrealismus“ (S. 18) Bahn bricht, also grundlegenden Konsens über die Heteroge- die (Irr-)Vorstellung, bei einem Reich hande- nität von Großreichen zusammen, dass man- le es sich um eine „wirkliche und fortdauern- che der Autoren umso leidenschaftlicher be- de historische Struktur“. Stattdessen schlägt strebt sind, auf die Singularität ihres konzep- die Konzeption der hier versammelten neu- tionellen Nenners hinzuweisen. Um erst gar en Imperiumshistoriker vor, dass ein Imperi- keine Zweifel hieran entstehen zu lassen, wer- um „sichtbar wird“ in den erwähnten „impe- den die Ausführungen bisweilen in eine hoch- rialen Situationen“. Diese „resultieren aus Wi- komplexe Diktion gekleidet, deren Abstrakti- dersprüchen, die aus der unebenen und un- onsniveau eindrucksvoll suggeriert, dass bis- systematischen Heterogenität“ eines Imperi- herige Historiographen die imperiale Vergan- ums hervorgehen (S. 25).2 Das Postulat einer genheit Russlands nur unzureichend erfasst nicht klassifizierbaren Diversität als Grund- haben können. Womöglich gerät dann doch merkmal von Imperien und gleichzeitig als einiges in der Theorie zu komplex, nicht zu- analytischer Zugang zu ihrer Geschichte wird letzt in dem Sinne, dass die Erkenntnisse der nicht nur im einführenden Kapitel und der er- konkreten Themen gewidmeten Beiträge die gänzenden Gedankensammlung der Anthro- hochgeschraubten konzeptionellen Singulari- pologin Ann Laura Stoler („Considerations tätsansprüche des Bandes nicht recht erfül- on Imperial Comparisons“) ausführlich dar- len können – und, wie es dem Rezensenten gelegt, sondern ist auch in den einzelnen the- scheint, auch gar nicht müssen. matischen Beiträgen immer wieder greifbar. Das heißt nicht, dass die Aufsätze von ge- Mitunter hat man dabei den Eindruck, dass ringer Qualität wären, ganz im Gegenteil – die selbsterklärte „Neue Imperiumsgeschich- führen einige von ihnen doch besser als je- te“ eine Entwicklung nachholt, die auf ande- de aufgetürmte Abstraktion vor, auf welchen ren Feldern der osteuropäischen Geschichte Gleisen sich eine ertragreiche russländische bereits seit geraumer Zeit im Gange ist – die Imperiumsforschung bewegen kann. So zeigt etwa Jan Kusbers instruktiver Beitrag „Gover- rability“. nance, Education and the Problems of Empi- 2 Im Original: „empire-realism“, „real and enduring his- torical structure“, „empire becomes visible [. . . ] as a re- re in the Age of Catherine II“ souverän und sult of contradictions emerging from its uneven and materialreich, wie die Kaiserin versuchte, auf unsystematic heterogeneity“.

310 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Kusber u.a. (Hrsg.): Empire Speaks Out 2010-4-044 die heterogenen Realitäten ihres Reiches ein- Staat, entferntem Territorium und heteroge- zugehen. Kusber fragt nach dem „Dialog“, ner Bevölkerung gestaltete. Dabei greift er auf den sich Katharina II. mit unterschiedli- zurück auf das Modell des „middle ground“ chen Gruppen ihrer Untertanen einließ, wo- aus der amerikanischen Besiedlungs- bzw. bei die Bildungsproblematik – und hier insbe- Migrationsgeschichte, welches beschreibt, sondere die Frage nach dem Stellenwert des wie europäische Einwanderer und amerika- Individuums im bildungspolitischen Diskurs nische Ureinwohner Schnittmengen fanden, – den Fokus der Analyse bildet. Einleuchtend die zu gegenseitiger Befruchtung und Prä- kann Kusber darlegen, dass die katharinäi- gung führten. Die Geschichte der imperialen sche Bildungspolitik ein Beispiel war für das Erfahrung Sibiriens sollte daher nicht als aufgeklärt-herrscherliche Anliegen, in einem Einbahnstraße geschrieben werden, nicht als Reich mit unterschiedlichsten Voraussetzun- Realisierung Petersburger Vorstellungen, son- gen Modernisierungsabsicht und Bedürfnisse dern als Prozess gegenseitigen Aufgreifens der Bevölkerung zusammenzubringen. und beidseitiger Anpassungsstrategien. Hans-Christian Petersen interpretiert in Auch die weiteren drei Aufsätze fragen „„Us“ and „Them“? Polish Self-Descriptions nach dem Umgang mit den heterogenen Kon- and Perceptions of the Russian Empire bet- stellationen des Russischen Reiches. Marina ween Homogeneity and Diversity (1815- Mogilners Beitrag „Russian Physical Anthro- 1863)“ Texte aus polnischer Feder zu Vor- pology of the Nineteenth-Early Twentieth- stellungen über das Verhältnis von Rus- Centuries. Imperial Race, Colonial Other, De- sen und Polen. Seine Quellen führen vor, generate Types, and the Russian Racial Body“ dass die gerne gepflegte „Schwarz-Weiß- behandelt unter anderem Diskurse über Sinn Malerei“ eines unversöhnlichen polnisch- und Anwendbarkeit einer Rassenbegrifflich- russischen Antagonismus nur einen ausge- keit, bezogen auf die Bevölkerung des rus- wählten Aspekt der gegenseitigen diskursi- sischen Staatsgebietes. Alexander Semyonov ven Beziehungen ausmacht. Tatsächlich sind („„The Real and Live Ethnographic Map of die Vorstellungen und publizistischen Verar- Russia“. The Russian Empire in the Mirror of beitungen des polnisch-russischen Verhältnis- the State Duma“) widmet sich der imperia- ses komplexer und – hier der Anknüpfungs- len Diversität am Beispiel der ersten Duma, punkt an das konzeptionelle Motto des Ban- und zwar nicht hinsichtlich ihrer – bekann- des – heterogener, als immer wieder refe- termaßen heterogenen – Zusammensetzung riert. Je nach Zeit und je nach sozialem Mi- (denn eine solche Betrachtungsweise könn- lieu sind die polnischen Wahrnehmungswei- te in der Auffassungswelt der „New Impe- sen des russischen Imperiums wandelbar, wo- rial History“ eine nicht gerechtfertigte sozio- bei Tendenzen zu einer negativen Homogeni- ethnische Stabilität des Imperiums suggerie- tät zwar zu differenzieren, gleichzeitig aber ren), sondern auf sprachlicher, gedanklicher auch nicht zu eliminieren sind. Interessant und artikulatorischer Ebene: „What made the ist in jedem Fall die Einbeziehung eigener State Duma a microcosm of empire was not polnisch-imperialer Attitüden gegenüber der its diversity in the space of national or ethno- ostslawischen Bevölkerung in den für ein er- confessional distinctions as has been [...] un- wünschtes unabhängiges Polen reklamierten critically stated by historians of the State Du- östlichen Gebieten. ma, but its uneven or multidimensional hete- In seinem Beitrag „Siberian Middle rogeneity. The unevenness of imperial hetero- Ground. Languages of Rule and Accomo- geneity included the alternating references to dation on the Siberian Frontier“ will Sergey territorial, national, and confessional markers Glebov einen Kontrapunkt zur traditionellen or combinations of them in group identifica- Darstellung der sibirischen Geschichte als tion and articulation of political allegiance. Kolonisierungsgeschichte setzen. Anstelle [. . . ] both group identifications and articula- einer vom imperialen Zentrum ausgehenden tions of political allegiance did not correla- Konzentration auf Verwaltung, Eliten und te, but were asymmetrical, overlapping, and Wirtschaftspolitik in Sibirien fragt Glebov, sometimes contradictory“ (S. 212). Das Credo wie sich die Begegnung von imperialem solch völliger Diversität ist sicherlich spekta-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 311 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte kulär, kann jedoch auch nur artikuliert wer- te, in dem dann aber auch kein Platz für eine den, indem es sich der vom Autor beanstan- „demokratische Version“ von „obschtschest- deten Schematisierungsversuche bedient. An- wennost“ zu sein schien. ders ausgedrückt: Das Konzept einer sich per- manent überlappenden imperialen Heteroge- HistLit 2010-4-044 / Matthias Stadelmann nität lebt gerade auch auf Kosten der stets kri- über Kusber, Jan; Gerasimov, Ilya; Semyonov, tisierten historiographischen Ordnungsversu- Alexander (Hrsg.): Empire Speaks Out. Langua- che, da es sich erst in der Absetzung von letz- ges of Rationalization and Self-Description in the teren entfalten kann. Russian Empire. Leiden 2009. In: H-Soz-u-Kult Ilya Gerasimovs abschließender Beitrag 19.10.2010. „Redefining Empire. Social Engineering in Late Imperial Russia“ wirkt geradezu erfri- schend bodenständig. Er verfolgt in einer Sammelrez: Electioneering in Great nachvollziehbaren, argumentativ dichten Stu- Britain die das Aufgreifen der in den USA entstan- Lawrence, Jon: Electing Our Masters. The Hus- denen Vorstellung vom „social engineering“ tings in British Politics from Hogarth to Blair. in Russland durch Sprache und Konzept von Oxford: Oxford University Press 2010. ISBN: „obschtschestwennost“, oft und völlig un- 978-0-19-955012-8; XVI, 328 S. zureichend als „Öffentlichkeit“ oder „Allge- meinheit“ übersetzt. Auch Gerasimov weist Beers, Laura: Your Britain. Media and the Ma- auf Versäumnisse der Historikerkollegen hin, king of the Labour Party. Cambridge: Harvard die in einengender Selbstbeschränkung unter University Press 2010. ISBN: 978-0-674-05002- „obschtschestwennost“ nur öffentliche Insti- 0; X, 272 S. tutionen einer Zivilgesellschaft gesehen hät- ten. Dabei umfasste der Begriff doch auch ei- Rezensiert von: Benjamin Schröder, Berlin ne „soziale und politische Agenda“ (S. 244), zu der auch die Vorstellung einer bürgerli- It was a strange thing when, despite having chen Gleichberechtigung im weitesten Sin- won the war, Winston Churchill lost the gen- ne gehörte. Gerasimov thematisiert Aspek- eral election in 1945. The Labour Party’s land- te des Konzepts, Vorstellungen von – die- slide victory baffled contemporaries, and it sem Konzept entsprechenden – „sozialen Ak- has continued to puzzle scholars to this day. tivisten“ (S. 249), geht auf konkrete Maßnah- With ‘Your Britain’, a book based on her PhD men (beispielsweise Vorträge auf dem Dorf) thesis, Laura Beers seeks to contribute to our ein und zeigt Querverbindungen nach West- understanding of just how this could hap- europa auf. Wie einflussreich die Idee des pen. Beers focuses on Labour’s use of the „social engineering“ war, wird an ihrer ver- media from the inception of the party un- suchten Integration in die staatliche Poli- til 1945, with an emphasis on the inter-war tik – Subatowscher „Polizeisozialismus“, Sto- years. At that time, the introduction of pop- lypinsche Reformen und andere staatsinitiier- ular newspapers, later cinema newsreels and te Aktivitäten – deutlich. Dass nicht nur je- the BBC, as well as the advent of a new cul- ne womöglich berechnenden Versuche, sich ture of consumption, challenged the political ein vielversprechendes Konzept zunutze zu class to find new ways of attracting attention machen, scheiterten, sondern auch die „de- and convincing voters. This was all the more mokratische, öffentlichkeitsorientierte Versi- important as the franchise expansions of 1918 on“ (S. 272), führt Gerasimov in dialektischer and 1928 quadrupled the electorate, giving Pointierung auf deren Erfolg zurück: Der im- the vote to a public which was widely viewed periale Staat sei als Rahmen einer mobili- as uneducated. sierten Gesellschaft völlig überfordert gewe- From the foundation of the Labour Party, its sen, weshalb – so die nicht ausgesprochene, leadership was up to these challenges, as their vom Leser zu ergänzende gedankliche Konse- dedication to using visual propaganda, such quenz – mit dem Sowjetsozialismus ein ande- as leaflets and posters, or the foundation of a rer soziopolitischer Rahmen entstehen muss- press and publicity department in 1917 seems

312 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Electioneering in Great Britain 2010-4-206 to indicate. In the years immediately follow- kinds of social backgrounds (except for the ing the war, however, the party suffered a set- very rich), aiming to attract a broad electorate back. As it appeared to become more success- not limited to the working class. Also, her ful and also more dangerous in terms of its analysis is much more detailed than this re- policy, the press, which was in the vast major- view suggests. Beers makes clear that there ity conservative, turned against Labour in the was no ‘one Labour Party’ and consequently early 1920s. The party was denounced as so- not a single approach to the media, but a va- cialist, foreign, extremist, and, for good mea- riety of actors within the movement, whose sure, as atheist. Within the movement, this differing views are discussed throughout. It is strengthened the sceptics who thought that another strength of the book that Beers points any attempt at using the capitalist media was out limits of her argument, in two ways. doomed to fail. Consequently, Labour devel- Firstly, as her narrative focuses on explain- oped a hostile attitude towards newspapers ing election victory, her story is necessarily a and the BBC, letting slip many opportunities story of success, albeit with obstacles along to present their case to the public in their own the way. There is a fundamental problem with words. this narrative, however, which Beers devotes Over the 1920s, this approach changed a whole chapter to discussing (ch. 10): It is gradually, the public-relations disaster of the in no way clear whether there is a connec- general strike in 1926 marking a turning tion between propaganda and electoral suc- point. Its failure demonstrated to the Labour cess. Historians are mostly confined to talking leadership that the party needed to use all about the construction of political messages the communications channels that were avail- and images, there is usually far less they can able in order to win over public opinion. say about their reception. Beers does present They could not simply ignore the press or some evidence of the impact of Labour’s pro- the BBC, or worse, attack them, just because paganda efforts, for example contemporary they felt they were treated unfairly. Although praise for its efficacy and audience figures, many in the party continued to harbour re- but it will probably remain open to debate sentment, Labour leaders now developed a how convincing this is. In any case, the book more pragmatic attitude towards the media, also contains a somewhat different, no less in- courting journalists and seizing more oppor- teresting narrative, which is not burdened by tunities to influence public debates. Soon such methodological problems. ‘Your Britain’ they outstripped their rivals. Even though in can also be read as the story of politicians 1931 the media turned against Labour much ‘practicing democracy’ (Margaret Anderson), as it did in the early 1920s, this time the that is as the story of Labour leaders learning party did not abandon engaging the press and (by doing) to change their conduct of politics the BBC. Labour became increasingly profes- to adapt to the changes of the political sys- sional at handling the media, and it also ex- tem and the development of a media and con- perimented with new kinds of propaganda. sumerist society. External experts were employed to produce Secondly, Beers points out that, by concen- innovative material like the commercially suc- trating on the national party organisation and cessful ‘Your Britain’ magazine, which gives on national media, she deals with just one as- the title to Beers’s book. The 1944/45 Labour pect of a larger subject: „the story of mass par- election campaign was ‘easily’ the most mod- ties and their relationship to the democratic ern campaign ever fought in Britain to that public“, as she herself puts it (p. 2). Another date (p. 178), involving commercial illustra- aspect of this story is what Jon Lawrence’s tors, printing experts, journalists, and cam- ‘Electing our Masters’ is about. Lawrence paign strategists. gives a sweeping account of continuity and Throughout this narrative, Beers focuses change in the face-to-face interaction between not only on how the Labour Party dealt with British Members of Parliament and the pub- the media, but also on what message it tried lic during election campaigns spanning the to convey: Labourites attempted to make the long period from the 18th century until to- party appealing to Britons from basically all day. His narrative traces the transformation

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 313 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte of the traditional electoral culture associated constituents and humble themselves to the with the nomination of parliamentary candi- often humiliating ordeal of facing the people dates at the ‘hustings’, that is platforms or to demonstrate that they were their equals. pavilions from which candidates addressed At the same time these rituals confirmed the their constituents in the 18th and 19th century. underlying social hierarchies. The advent Central themes in the book are violence and of Labour candidates and so-called ‘carpet- disorder, the role of gender and class, bribery baggers’, men of modest means sponsored and corruption, technological innovation and by the central parties, changed the social the media. relations on which this electoral culture fed. The first 150 pages of the study describe These candidates really were the ordinary what could be called a civilizing process. voters’ equals, and they fought for partici- Nomination rituals at the hustings were carni- pation instead of deferring to the traditional valesque and often quite violent affairs. Can- ruling class, at whose expense a little fun didates were subjected to heckling, mockery, might be had during election campaigns. and occasionally to dead cats thrown at them. As election meetings had become more civ- After 1872, when the traditional nomination ilized affairs over the course of the first half of ceremonies were abolished, frequent election the 20th century, they also became more bor- meetings took over many of the functions of ing. Attendance dwindled and new forms of the hustings. Politicians were now expected interaction between politicians and the peo- to hold a multitude of open meetings per elec- ple, such as walkabouts, surgeries, or corre- tion campaign, facing an often irreverent pub- sponding with constituents, gained ground, lic who saw it as their right to interrogate (and even before elections moved onto the TV to abuse) their prospective MPs. While dis- screen from the late 1950s onwards. In the sec- order and violence at election meetings had ond half of the 20th century electioneering be- been viewed as deplorable but unavoidable came the national media events that we know for a very long time, it was only in the inter- today. Consequently, in the two concluding war years that public politics attained a more chapters Lawrence’s focus shifts somewhat to sober tone. Lawrence sketches a parallel de- account for the relations between politicians velopment of the role money played in elec- and broadcasters in more detail. Lawrence tioneering. Although officially disapproved argues that from the 1960s to the 1980s, the of, bribery of electors and later the ‘nursing’ of election meeting having died, real voters were constituencies was somehow expected of can- increasingly pushed into the background in didates who wanted to be elected. Only after the media as well. Interaction on TV and the Corrupt Practices Act (1883) and the fran- on photographs was controlled and carefully chise reform of 1918, which significantly low- stage-managed, politicians would mostly be ered campaign expenses, did lavish spending interrogated by journalists. This has changed in the constituencies slowly come to a halt. somewhat over the last two or three decades, One reason for these developments, with live audiences returning to the studios. Lawrence argues, can be found in the gradual But Lawrence, in a tone of political commit- extension of the franchise. As more and ment that characterizes the last 50 pages of more people were given the right to cast his book, still sees the need for broadcasters to a vote, it was less necessary for them to devise new formats that bring politicians and ‘have their say’ at open meetings, simply the public together in more meaningful ways because they could now do so in the poll than recent programmes do, while at the same booth. The enfranchisement of women, in time providing entertainment. particular, made the violent male ‘macho’ Just like the election meeting had taken culture of election meetings seem much less over many functions of the traditional nom- desirable. Moreover, the ascent of the Labour ination hustings, the media adopted many of Party undermined the meaning of traditional the meeting’s functions, most importantly: to electoral rituals. These presupposed that hold politicians accountable to the public. At candidates were wealthy and influential men the same time, the ‘ethos of the old hustings of status, gentlemen who had to woo their could still cast a long shadow’ (p. 232), such

314 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Leidinger u.a.: Streitbare Brüder Österreich-Deutschland 2010-4-089 as when John Major turned to open-air soap- Leidinger, Hannes; Moritz, Verena; Moser, box oratory to save his career in 1992 or when Karin: Streitbare Brüder. Österreich : Deutsch- Tony Blair adhered to a ‘masochism strategy’ land. Kurze Geschichte einer schwierigen Nach- of deliberately seeking out being grilled pub- barschaft. St. Pölten: Residenz Verlag 2010. licly by voters in 2005. The reason for this ISBN: 978-3-7017-3180-0; 298 S. seems to be a long continuity spanning more than two centuries: Interacting with the peo- Rezensiert von: Benno Gammerl, For- ple, or rather being seen to interact with the schungsbereich Geschichte der Gefühle, people, still lends legitimacy to politicians to- Max-Planck-Institut für Bildungsforschung day, much as it did at the end of the 18th cen- Berlin tury. It is not often the case that one wishes for „Österreicher und Deutsche mögen sich mehr a book to be longer, but ‘Electing our Mas- als man glaubt. Oder doch nicht?“ (S. 180) ters’ feels as if it could have benefited from Diese fragend entkräftete Feststellung fasst a few extra pages. The book is well-written den Gestus des Buches über die „verfreun- and even quite entertaining. At the same time, deten Nachbarn“ Österreich und Deutsch- however, it is very dense. Lawrence pays land treffend zusammen. Der Band will sich little attention to the content of politics. Is- nicht systematisch zu eindeutigen Ergebnis- sues and controversies relevant to the election sen durchringen. Vielmehr sucht er in ausge- campaigns whose conduct he describes are of- wählten Teilen des deutsch-österreichischen ten only hinted at. This asks readers to be Beziehungsgeflechts auf mal müh- und mal quite competent about British political history unterhaltsame Weise nach historischen und and culture, particularly as the book covers zeitgenössischen Abgrenzungen, Annäherun- such a long period of time and a vast amount gen und Ambivalenzen. of subjects, which of course could not all be Dabei behandeln die Historiker/innen addressed in this review. A little more back- Hannes Leidinger und Verena Moritz, beide ground information would have been wel- vom Institut für Geschichte an der Universität come to make it easier to follow Lawrence’s Wien, sowie Karin Moser vom Filmarchiv imaginative arguments, and it would have Austria – „drei Wiener Autoren mit verschie- made the book more appealing to all those denen (alt-)österreichischen Wurzeln“ (S. 12) who are interested but not experts. Never- – ihren Gegenstand vor allem aus österreichi- theless, ‘Electing our Masters’ is highly rec- scher Perspektive, ohne jedoch den deutschen ommended reading, as is Laura Beers’s study Gegenblickwinkel gänzlich außer Acht zu on the Labour Party. Both books offer interest- lassen. Obwohl sich die Forschungsinteressen ing approaches and contribute significantly to der Autor/innen in erster Linie auf das 19. our understanding of the dynamics of mod- und 20. Jahrhundert richten, räumt der Band ern democratic politics. einer bis in die Antike zurückreichenden Vor- geschichte umfangreichen Platz ein. Die stark HistLit 2010-4-206 / Benjamin Schröder über politikgeschichtlich geprägte erste Hälfte Lawrence, Jon: Electing Our Masters. The Hus- des Buches skizziert die Entwicklungen vom tings in British Politics from Hogarth to Blair. Ox- mittelalterlichen Reich bis zum Zweiten Welt- ford 2010. In: H-Soz-u-Kult 21.12.2010. krieg. Dieser ausführliche Abriss weckte beim HistLit 2010-4-206 / Benjamin Schröder über Rezensenten schon bald Zweifel daran, ob Beers, Laura: Your Britain. Media and the Ma- das Buch den auf dem rückseitigen Umschlag king of the Labour Party. Cambridge 2010. In: formulierten Anspruch einer „kurzweilig[en] H-Soz-u-Kult 21.12.2010. ... Rückschau mit Augenzwinkern“ würde einlösen können. Allerdings vermochte der zweite Teil diese Zweifel weitgehend zu zerstreuen. Hier bieten die Autor/innen einen unterhaltsamen, gut informierten und anregenden Überblick über populärkulturelle Variationen deutsch-österreichischer Freund-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 315 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte seligkeiten zwischen Córdoba und „Kottan weise davon die Rede, dass es Otto von Bis- ermittelt“. marck im Zuge der Auseinandersetzungen Doch zunächst zum ersten Teil, der unter um Schleswig und Holstein in den frühen dem Titel „Kräfte, Mächte und Herrscher“ 1860er-Jahren gelungen sei, „Österreich ‚die versucht, die dem deutsch-österreichischen preußische Schlinge‘ um den Hals zu legen“ „Bruderzwist“ zugrundeliegende 1000- (S. 69). Auch an anderen Stellen hätte man jährige Ereignisgeschichte auf gut 100 Seiten sich mehr sozialhistorische Breite gewünscht. zusammenzufassen. Nach einem „Auftakt“ Die Darstellung gewinnt jedoch erst für die zu „Hermann. Eine Vorgeschichte“ folgen Zeit nach 1918 an Dichte und Vielschichtig- fünf chronologisch geordnete Kapitel. Das keit. Zum anderen reproduziert der historio- erste beschäftigt sich mit dem Heiligen Rö- grafische Schnelldurchgang häufig bemühte mischen Reich und insbesondere mit den und teils überholte Erklärungsmodelle. Das Konfliktpartnern Friedrich II. auf preußischer gilt insbesondere für den in der neueren For- und Maria Theresia auf habsburgischer Seite. schung zunehmend kritisierten Topos von der Im zweiten Kapitel ist von gescheiterten Überlebensunfähigkeit des multi-ethnischen Revolutionen und absolutistischen Reformen Habsburgerreichs im Zeitalter des Nationalis- zwischen 1789 und 1866 die Rede. Der dritte mus. Dabei unterbleibt eine sorgfältige Ab- Abschnitt widmet sich den Jahren von der wägung der Frage, ob es tatsächlich die ag- „‚Katastrophe‘ von 1866“ (S. 77) bis zum gressive preußische „Polenpolitik“ war, die Ausbruch des Ersten Weltkriegs, der dann dem deutschen Reich sein „Überleben“ si- unter der Überschrift „Frontgemeinschaft“ cherte, während die österreichischen Bemü- im vierten Kapitel behandelt wird. Der hungen um nationalen „Ausgleich“ zwangs- fünfte Abschnitt beschreibt schließlich die läufig scheitern und damit zur Desintegration Zwischenkriegszeit, den „Anschluß“, die des Habsburgerreichs beitragen mussten. nationalsozialistische Herrschaft und den Diesen weiträumigen Verkürzungen ste- Zweiten Weltkrieg als die „dunkelsten Kapi- hen in der ersten Hälfte des Buches nur tel“. Die ereignisgeschichtliche Chronologie spärlich gesäte spannende Passagen gegen- wird im „Schlussakt“ nochmals aufgegrif- über. Anregend wird es insbesondere dort, fen, der den Weg vom Kalten Krieg zur wo die Erzählung der (langen) Vorgeschichte Europäischen Union umreißt. in Betrachtungen zu deren strategischer An- Diese Betrachtungen bleiben an einigen eignung im 19. und 20. Jahrhundert mün- Stellen arg kursorisch. Eventuell wäre es bes- det. Zwar muss man das etwas apodiktische ser gewesen, sich auf ausgewählte Momente Urteil der Autor/innen über Kleists „Herr- zu beschränken und diese dafür mit weiter- mannschlacht“ – „ohnehin kein Meisterwerk“ und tieferreichenden Erklärungen und Argu- (S. 29) – nicht teilen. Aber es ist fraglos fas- menten zu versehen. Stattdessen versucht der zinierend zu verfolgen, wie gesellschaftliche Band möglichst wenig auszulassen und den- Konflikte im Wien der vorletzten Jahrhun- noch kurz zu bleiben. Das führt zu teilwei- dertwende einen Streit um die Auslegung des se fast stichwortartigen Zusammenfassungen. von Kleist gegen Napoleon aktivierten anti- Es ist fraglich, ob Leser/innen ohne ein gewis- ken Stoffes befeuerten. ses Maß an geschichtswissenschaftlicher Vor- Auch der zweite, „Gedanken und Gefühle“ bildung diese Abschnitte verständlich und er- überschriebene Teil des Buches beginnt mit hellend finden werden. Außer Frage steht je- einem zusammenfassenden Abschnitt, der doch, dass derlei historiografische Prosa nicht auf knapp zwanzig Seiten einen Abriss von durchgängig der Stoff ist, aus dem Lesever- „Geistesströmungen von der Reformation bis gnügen gemacht wird. zur Moderne“ bietet. Dabei stehen vor allem Neben solchen stilistischen Einwänden pro- konfessionelle Reibungen im 17. und 18. Jahr- voziert der Anspruch auf kurze Vollstän- hundert, die gegenstrebige Annäherung zwi- digkeit auch zwei grundlegendere Vorwürfe. schen den habsburgischen und den preußi- Zum einen führt der Überblickscharakter mit- schen Spielarten des aufgeklärten Absolutis- unter zu einer nachgerade historistischen Fi- mus sowie die Kluft zwischen dem „deut- xierung auf „große Männer“. So ist beispiels- schen“ Neo-Kantianismus und der rationali-

316 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. B. Magee u.a.: Empire and Globalisation 2010-4-001 tätskritischen „Wiener Schule“ im frühen 20. nistischen Stil, der das Buch über weite Stre- Jahrhundert im Vordergrund. cken so lesbar macht. Als Nachschlagewerk Erst danach besteigen die Autor/innen zur deutsch-österreichischen Geschichte ist es gleichsam ihre Steckenpferde. Die vier Kapi- hingegen wenig geeignet. Weder die stark se- tel über Fremdenverkehr und Sprachunter- lektiven Literaturverzeichnisse zu den einzel- schiede, Filmproduktionen, Fernsehsendun- nen Kapiteln noch die Erschließung ledig- gen sowie Sportereignisse profitieren nicht lich durch ein Personenregister erleichtern ei- nur von informativen Details, sondern auch ne solche Nutzung. Allerdings kann man sich von der essayistischen Formulierfreude der über bestimmte Themenfelder einen gut fun- Autor/innen. Christlich-konservative War- dierten ersten Überblick verschaffen. nungen vor dem Tourismus im frühen 20. Insgesamt gesehen, rekonstruiert das Buch Jahrhundert kommen dabei ebenso zur Spra- teils gekonnt und teils bemüht die wech- che wie die Ängste der Tiroler Fremden- selseitigen Stereotypisierungen zwischen verkehrsbranche vor den geschäftsschädli- pflichtbewussten und aggressiv-effektiven chen Folgen der TV-Produktion „Piefke- Deutschen einer- sowie lässigen und musisch- Saga“ in den 1990er-Jahren. Gekonnt be- friedliebenden Österreichern andererseits. schreibt das Kapitel „Kinowelten“ Theo Letztlich kommt der Band dabei nicht zu Lingen und Hans Moser als Repräsentan- dem Punkt, auf den das komplexe und span- ten österreichisch-deutscher Klischeeopposi- nungsreiche Verhältnis der „verfreundeten tionen zwischen feindlichem Misstrauen und Nachbarn“ ohnehin nicht gebracht werden freundlicher Verbrüderung sowie die Ver- kann: „Österreicher und Deutsche mögen flechtungen zwischen den Erfolgswellen des sich mehr als man glaubt. Oder doch nicht?“ Heimatfilms in der deutschen und der öster- reichischen Nachkriegszeit. Mitunter werden HistLit 2010-4-089 / Benno Gammerl über dabei ökonomische Aspekte sehr ausführlich, Leidinger, Hannes; Moritz, Verena; Moser, thematische und ästhetische Dimensionen je- Karin: Streitbare Brüder. Österreich : Deutsch- doch etwas stiefmütterlich behandelt. Unter land. Kurze Geschichte einer schwierigen Nach- „Tele-Visionen“ können die Leser/innen sich barschaft. St. Pölten 2010. In: H-Soz-u-Kult dann über die Konstruktion eines erfolgskom- 04.11.2010. patiblen „Metadialekts“ im Musikantenstadl informieren (S. 222) und etwas darüber ler- nen, wie sich der „gemeine, schwarze, morbi- Magee, Gary B.; Thompson, Andrew S.: de und auch brutalere Humor“ der „österrei- Empire and Globalisation. Networks of People, chischen Mentalität“ von seinem deutschen Goods and Capital in the British World, c. Pendant unterscheidet (S. 229). Der Sportteil 1850-1914. Cambridge: Cambridge University beleuchtet abschließend unter anderem die Press 2010. ISBN: 978-0-521-89889-8; 314 S. Animositäten zwischen „Ostmärkern“ und den Mannschaften aus dem „Altreich“ in der Rezensiert von: Gerhard Altmann, Korb nationalsozialistischen Fußballwelt sowie den „Waffenstillstand“ von Gijón im Jahr 1982. Die Globalisierung treibt die Ambivalenzen Das Buch bietet also vieles. Trotzdem bleibt der Moderne auf die Spitze. Gilt die Ent- notwendiger Weise einiges außen vor. Da kei- fesselung einer ungebremsten ökonomischen ne systematische Vollständigkeit angestrebt Dynamik den einen als Unterpfand für ein wird, lässt sich das Fehlen eigener Kapitel Wachstum ohne Grenzen, verstehen ande- zu den wirtschaftlichen Verhältnissen sowie re einen frei flottierenden Finanzkapitalismus zu den Beziehungen zwischen Parteien und als Kampfansage an die Errungenschaften ei- sozialen Bewegungen diesseits und jenseits ner wohlfahrtsstaatlich eingehegten Markt- der Grenze verschmerzen. Verwunderlich ist wirtschaft. Und während die Fürsprecher es jedoch, dass der Literatur von Nestroy bis der Globalisierung die ihr zugrunde liegende Jelinek so wenig Aufmerksamkeit geschenkt Kommunikationsrevolution als lang ersehn- wird. Die eher rhapsodische Auswahl der Un- ten Sieg über die „Tyrannei der Distanz“ apo- tersuchungsfelder entspricht dem feuilleto- strophieren, empfinden Skeptiker den ver-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 317 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte meintlichen Wegfall jedweder Barrieren als werkschaften sowie Journalisten bestand und Dammbruch, der die materiellen wie psy- den Kommunikationsfaden auch über Tau- chologischen Sicherheiten des Nationalstaats sende von Meilen hinweg nicht abreißen ließ. hinwegspült und den Einzelnen dem unge- Finanziell schlug sich dieses eng geknüpf- zügelten Wellengang globaler Konjunkturen te Netz etwa in regelmäßigen Überweisun- preisgibt. Insbesondere die drastische Sen- gen der Emigranten zugunsten der Daheim- kung der Transportkosten und die Öffnung gebliebenen nieder. Magee und Thompson vieler Grenzen lassen gerade in Europa die schätzen, dass die Summe der in die alte Furcht vor unkontrollierbaren Migrationsbe- Heimat transferierten Gelder Großbritanni- wegungen wachsen. Gary Magee und An- en zwischen 1873 und 1913 einen Nettoge- drew Thompson möchten einen Kontrapunkt winn von bis zu 200 Millionen Pfund bescher- gegen dieses Schreckensszenario setzen. Sie te, wobei sich die in die USA Ausgewander- porträtieren – einem Trend der jüngeren For- ten als besonders spendabel erwiesen. Fami- schung folgend – das Britische Empire als ers- liennetzwerke bildeten also schon in finanzi- te Etappe der Globalisierung und sehen in eller Hinsicht den „lynchpin of the migration den Migranten des 19. Jahrhunderts verita- process“ (S. 103). Aber auch politisch wirk- ble Protagonisten der modernen Welt. Magee ten die Siedlergesellschaften in Übersee auf und Thompson machen es sich zur Aufgabe, das Mutterland zurück: Die Verantwortlich- kultur- und wirtschaftsgeschichtliche Aspek- keit der Exekutive gegenüber dem Parlament, te des Empire miteinander zu verknüpfen, geheime Wahlen, das Stimmrecht für Frau- um so bislang verborgene Winkel der „Bri- en und der kostenlose Schulbesuch etablier- tish World economy“ (S. 6) auszuleuchten. ten sich in den Dominions zum Teil erheblich Sie bedienen sich hierzu zweier Konzepte, früher als in Großbritannien und beeinfluss- die in den Sozialwissenschaften bereits tiefe ten die entsprechenden Debatten dort erheb- Spuren hinterlassen haben. Zum einen stüt- lich. zen sie sich auf die Arbeiten Pierre Bourdieus Es mag zunächst nicht überraschen, dass und vor allem Robert Putnams zum Begriff Importe aus dem Schrittmacherland der In- des sozialen Kapitals. Magee und Thompson dustrialisierung die Märkte der Dominions unterstreichen nachdrücklich den Wert ge- beherrschten. Allerdings war dies Magee und meinschaftsbasierter Problemlösungsansätze, Thompson zufolge keineswegs auf Zölle oder die die Effizienz gesellschaftlicher Aushand- nichttarifäre Handelshemmnisse zuunguns- lungsprozesse steigern und sich zugleich in ten Dritter zurückzuführen. Vielmehr half die ökonomische Erfolge ummünzen lassen. Zum Beibehaltung überkommener Konsummuster anderen verbindet das Netzwerkkonzept, wie den Emigranten bei der Überwindung der es beispielsweise in der Transaktionskosten- psychischen Distanz, die regelmäßig in einer ökonomie Anwendung findet, materielle und Verhaltensunsicherheit auf neuen Märkten symbolische Facetten sozialer Interaktion und zum Ausdruck gelangt. Eine gewichtige Rol- eignet sich deshalb als probater Ansatz zur le spielten zudem die Crown Agents, die als Beschreibung der Leistungen, die Migranten Scharnier zwischen den Kolonien und dem als Schrittmacher der Globalisierung im lan- Mutterland fungierten. Sie berieten das Ko- gen 19. Jahrhundert erbracht haben. lonialministerium und das Schatzamt, stan- Zwischen 1850 und 1918 verließen 13,4 Mil- den aber ebenso den Dominions bei der Ka- lionen Menschen die Britischen Inseln, das pitalbeschaffung in der Londoner City mit Gros von ihnen in Richtung Empire und USA. Rat und Tat zur Seite und halfen so nicht Vor allem die Dominions bemühten sich nach zuletzt, bedeutende Infrastrukturprojekte wie Kräften um Einwanderer aus dem Mutter- den Bau von Eisenbahnlinien anzuschieben. land, während die Verantwortlichen in Lon- Im Übrigen profitierten auch Unternehmen don selbst trotz malthusianischer Krisendis- wie Glaxo von international verflochtenen Fa- kurse keine nennenswerte Migrationspolitik miliennetzwerken, während sich Angehörige betrieben. Im Verlauf der Jahrzehnte entstand der Quäker als Verkörperung der protestan- mithin ein dichtes Netzwerk, das aus Fami- tischen Ethik mit großem Erfolg in der Pro- lien, Kollegen, Wohlfahrtsorganisationen, Ge- duktion von Nahrungsmitteln betätigten und

318 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Manley: To the Tashkent Station 2010-4-183 dabei auf ein Netzwerk von Mitgläubigen re- en wirkten demnach als Katalysatoren für die kurrieren konnten. Die kulturspezifische Prä- Abwicklung von Finanztransaktionen im Em- gung der Warenwelt erlaubte es demnach pire. britischen Unternehmen, Emigranten gewis- Hinter all diesen Entwicklungen vermögen sermaßen in deren neue Heimat zu beglei- Magee und Thompson kein „grand design“ ten. Nach dem Ersten Weltkrieg freilich nahm (S. 235) zu entdecken. Vielmehr entstand im auch in der Britischen Welt die Amerikani- 19. Jahrhundert ein globaler Markt als Resul- sierung des Massengeschmacks ihren Lauf. tat des erfolgreichen Wirkens transnationaler Während also das Empire in einer rein ökono- Netzwerke, die Offenheit und Wachstum för- misch orientierten Wirtschaftsgeschichte lan- derten, was jedoch nicht verhindern konnte, ge als „form of economic escapism“ (S. 167) dass diese Trends nach dem Ersten Weltkrieg gegeißelt wurde, heben Magee und Thomp- protektionistischer Engstirnigkeit zum Opfer son explizit das Modernisierungspotential ei- fielen. Deshalb müssen auch zu Beginn des 21. nes kulturell unterfütterten imperialen Netz- Jahrhunderts Befürworter wie Skeptiker der werks hervor. Globalisierung mit deren kontingenter Natur Diese Einschätzung spiegelt sich auch in rechnen. Ökonomische Interdependenz muss den Finanzströmen wider, die Großbritannien nicht unwiderruflich mit der Akzeptanz kul- mit Übersee verbanden. Zwischen 1865 und tureller Vielfalt Hand in Hand gehen. Die Ge- 1914 flossen 56 Prozent der britischen Aus- schichte der Britischen Welt indes sehen Ma- landsinvestitionen in die USA, die Dominions gee und Thompson als gelungenen Auftakt und nach Argentinien, das zu den Speerspit- zu den folgenden Wellen der Globalisierung. zen des informellen Empire zählte. Sieht man Der vorliegende Band stellt unter Beweis, von Indien ab, erhielten die Kolonien ledig- wie mit beachtlicher Akribie zusammengetra- lich magere 4 Prozent des Investitionsvolu- gene Forschungsergebnisse dank einer behut- mens. Siebzig Prozent der in Übersee angeleg- sam theoriegeleiteten Fragestellung ein neu- ten Gelder wurden für Infrastrukturprojekte es Licht auf bekannte Sachverhalte zu werfen aufgebracht. Auch hier können Magee und vermögen. Magee und Thompson gelingt da- Thompson den Nachweis erbringen, dass so- mit ein Brückenschlag zwischen dem Globali- ziales Kapital einen ökonomischen Mehrwert sierungsdiskurs und der lange in dessen Kiel- abwarf. Sie gehen so weit, von britischen Sub- wasser mitschwimmenden Empireforschung. ventionen zu sprechen, und zwar mit Blick Mehr noch: Mit ihrer an Perspektiven rei- auf die niedrigeren Zinsen, welche die Do- chen und begrifflich scharf umrissenen Studie minions am britischen Kapitalmarkt für An- liefern sie den oft geschichtsleeren Debatten leihen und Kredite bezahlen mussten. Dies über die Globalisierung den nötigen Tiefgang. sei Ausdruck des Informationsüberschusses im Vergleich zu anderen Ländern, und die- HistLit 2010-4-001 / Gerhard Altmann über ser beruhe wiederum auf einer nachhaltigen Magee, Gary B.; Thompson, Andrew S.: Em- Netzwerkpflege. So verwundert es vor die- pire and Globalisation. Networks of People, Goods sem Hintergrund nicht, dass an der Wende and Capital in the British World, c. 1850-1914. zum 20. Jahrhundert zwei Drittel der kanadi- Cambridge 2010. In: H-Soz-u-Kult 01.10.2010. schen Banker aus Schottland stammten. Man sollte folglich nicht die Macht der Gerüchte, der Mundpropaganda und der persönlichen Manley, Rebecca: To the Tashkent Station. Eva- Erfahrung unterschätzen, will man indivi- cuation and Survival in the Soviet Union at War. duelle Investitionsentscheidungen nachvoll- Ithaca: Cornell University Press 2009. ISBN: ziehen. Kontextspezifische Informationen, die 978-0-8014-4739-6; XVI, 282 S. auf gemeinsamen Werten und Verhaltens- mustern fußten, fanden nicht zuletzt dank Rezensiert von: Nicholas Ganson, Depart- pensionierter Kolonialbeamter ihren Weg zu ment of History, College of the Holy Cross, den richtigen Adressaten. Es zahlte sich also Worcester in der Geschäftswelt aus, als britisch wahrge- nommen zu werden. Informationsasymmetri- The Axis invasion of the USSR and the en-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 319 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte suing four-year conflict, like a maelstrom, get both of official and civilian critics, who pulled all of Soviet society into its orbit, leav- questioned their patriotism, and sometimes ing no one unaffected. Yet some major as- of their own consciences, which did not give pects of the World-War-II experience on the them peace for escaping danger while others home front have eluded the attention of his- remained in harm’s way. torians. Among these is the evacuation or „To the Tashkent Station“ goes a long way mass transfer of Soviet citizens away from the in turning the mass of Soviet people, fre- front lines and to the safety of the country’s quently treated by scholars as an undifferen- rear. Rebecca Manley has filled this substan- tiated patriotic mass rising up in defense of tial void in our knowledge of World War II by the Fatherland, into a collection of individu- providing a sophisticated well-researched ac- als with varying worldviews, aspirations, and count of government-led evacuation in the So- attitudes toward the Soviet state. Although viet Union. many people came to identify with Stalin and Between the German invasion of June 1941 the Soviet state more than ever before, turn- and the autumn of 1942, the state sent 16.5 ing the country’s inhabitants, as Soviet dissi- million evacuees, regarded as valuable hu- dent scientist Andrei Sakharov observed, into man resources, away from the front lines. a nation, this popular identification with the Tashkent, considered by the evacuees a for- state was fraught with contradictions and ten- eign and distinctly Asian city, was one of the sions. Nazi propaganda sometimes fell on prominent destinations and constitutes the fo- fertile ground, leading to the proliferation of cus of Manley’s monograph. Unsurprisingly, anti-Semitism, opposition to the communist the peacetime ideological biases of the Soviet state, and defeatism. The reference to hav- government carried over into wartime, and ing „fought on the Tashkent front“ became the mass of evacuees consisted almost exclu- a negative anti-Semitic commonplace applied sively of city-dwellers. For this reason, peas- to those who allegedly shied away from com- ants are nearly invisible in Manley’s analysis. bat, letting their Soviet compatriots die in Instead, workers and such prominent mem- their stead. Meanwhile, combating the neg- bers of the intelligentsia as Aleksei Tolstoi, ative popular image of evacuees was far from Anna Akhmatova, and Kornei Chukovskii the forefront of officials’ minds. Jews and dominate the account. evacuees thus found themselves supporting The first two chapters on the official con- the war effort on the labor or cultural front ception and planning of evacuation, though while being mocked or resented by much of functional, pale in comparison to the rest of society. the book, which deals with the evacuations in Though Manley frequently deals with emo- practice, popular responses to the measures, tionally charged and contentious topics, she life in Tashkent, and the return of the evac- ably keeps her subject at arm’s length. uees. Far from the highly controlled operation For example, she resists the temptation to that the Evacuation Council envisioned, evac- judge the Soviet government for its many uation was punctuated by panic, the flight of failings, noticing them only through the officials, and the spontaneous self-evacuation eyes of contemporaries. Manley’s mono- of the citizenry. People frequently resisted graph presents abundant evidence of official evacuation from fear of the unknown and ill-preparedness, disorganization, and often distrust of the state. Though the evacuated hypocrisy. Stalin, insistent on preparing only workers and intelligentsia found themselves for an offensive war, refused to entertain any in a privileged position in relative terms, they talk of evacuation on the eve of the conflict. nonetheless endured the trials of wartime, Consequently, in the immediate wake of the struggling to scrape together adequate food invasion, officials frantically scrambled to the while in transit and continuing to live mod- Lenin Library in an attempt to scrape together estly in their temporary homes in Tashkent. pertinent information on the Russian impe- While survival was the name of the game, the rial government’s evacuation policies during evacuees found themselves far-removed from World War I. Civilians were keenly aware that the war front and, as a result, became the tar- Soviet officials simultaneously exhorted the

320 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Mill: Zur Erziehung verurteilt 2010-4-082 people to sacrifice themselves in the name of grated. As the people’s experiences begin to the homeland and fled Moscow for havens take shape, official policies largely fade away. safely behind the war front. Evacuees expe- A bibliography would also have been tremen- rienced various forms of deprivation en route dously welcome. These things aside, Man- to Tashkent, often waiting for weeks at train ley has produced an illuminating and capable stations before they could continue their voy- work of research which will be of interest not age to their destination. Manley presents all of only to specialists, but more generally to those these shortcomings against the background of who seek to gain insight into the neglected as- a generally successful mobilization of human pects of World War II. resources and popular sentiment for the war effort. HistLit 2010-4-183 / null Nicholas Ganson In broader perspective, Manley’s findings über Manley, Rebecca: To the Tashkent Station. are consistent with Nina Tumarkin’s claim Evacuation and Survival in the Soviet Union at that the Soviet state hijacked the legacy of the War. Ithaca 2009. In: H-Soz-u-Kult 13.12.2010. war, advancing the public veneration of the war in mythologized form to bolster its own legitimacy, while suppressing personal expe- Mill, Tatjana: Zur Erziehung verurteilt. Die Ent- riences that clashed with the official grand wicklung des Jugendstrafrechts im zaristischen narrative.1 Official accounts glossed over in- Russland 1864-1917. Frankfurt am Main: Vitto- convenient truths, and the evacuation, which rio Klostermann 2010. ISBN: 978-3-465-04100- Manley characterizes both as „a formidable 9; 396 S. Soviet accomplishment“ and as „a moment of breakdown and betrayal“, offers many of Rezensiert von: Lena Priesmeier, SFB 640 Re- these. At the same time, historians of the So- präsentationen sozialer Ordnung im Wandel, viet Union would be well served to compare Humboldt-Universität zu Berlin these findings with analogous phenomena in other Allied countries, including the United „Hängt ihn höher!“, so ruft seit jeher die rach- States and Britain, where popular lore, shaped süchtige Gesellschaft und bringt damit ihr largely by official representations, similarly Bedürfnis nach Kompensation für begange- presented a picture of social cohesion and nes Unrecht zum Ausdruck. Die Existenz von unity of purpose to the neglect of factional- Normen und Gesetzen einerseits und Sank- ism, self-interest, and the divergence of per- tionen andererseits, die bei Missachtung des spectives during the war.2 Such a comparison Regelwerks zur Anwendung kommen, gehört would provide a backdrop for the Soviet case zu den Konstanten menschlicher Gesellschaf- and thus help bring into sharper focus its dis- ten. Die konkrete Ausformung, der Inhalt der tinctive characteristics. Ge- und Verbote und der Charakter der Stra- In this reader’s analysis, the work’s over- fen hingegen sind kulturspezifisch und unter- all appeal is in its compelling narrative and liegen einem stetigen historischen Wandel. sound research. The two chief focal points in In dieser Geschichte des Strafens ist Tat- this book, the role of the state and the plight jana Mills kürzlich erschienene Dissertation of the people, could have been better inte- „Zur Erziehung verurteilt“ anzusiedeln, in dem die Rechtshistorikerin die Entstehung 1 Nina Tumarkin, The Living and the Dead. The Rise and des Jugendstrafrechts im zarischen Russland Fall of the Cult of World War II in Russia, New York im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts nach- 1995. zeichnet.1 Unter dem starken Einfluss inter- 2 See, for example: Jose Harris, War and Social His- nationaler Debatten und unter dem Eindruck tory. Britain and the Home Front during the Second World War, in: Gordon Martel (ed.), The World War steigender Jugendkriminalität in den indus- Two Reader, New York 2004, pp. 317-35; and Mark H. triellen Zentren vollzogen sich eine schritt- Leff, The Politics of Sacrifice on the American Home weise Ausgliederung minderjähriger Delin- Front in World War II, pp. 336-58 in the same volume. Some parallels can tentatively be drawn between some aspects of the Soviet and British experiences with evac- 1 Die Arbeit entstand im Rahmen des Projekts „Le- uation: in both cases, relationships between hosts and bensalter und Recht“ am Max-Planck-Institut für euro- their evacuee-guests were tense and problematic. päische Rechtsgeschichte in Frankfurt.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 321 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte quenten aus dem allgemeinen Strafverfahren rige als Option bereits seit 1864 im Gesetz ver- sowie Strafvollzug und eine Hinwendung zu ankert, erhob der Gesetzgeber diese bis dahin pädagogischen Formen des Strafens. selten genutzte Möglichkeit mit einer Novel- Im ersten Kapitel ihrer Arbeit legt Tatja- le im Jahre 1892 zur Norm. Kinder zwischen na Mill dar, wie im Zusammenhang mit der 10 und 14 Jahren sollten nun, unabhängig von russischen Justizreform (1864) und der seit ihrer Einsichtsfähigkeit, in einer Zwangser- 1863 geplanten Reform des Gefängniswesens ziehungsanstalt untergebracht oder der ver- die Frage nach einer gerechten und sinnvol- antwortlichen Obhut der Eltern übergeben len strafrechtlichen Behandlung minderjähri- werden. In einem eigenen Gesetz zur Behand- ger Delinquenten zunehmend an Bedeutung lung jugendlicher Straftäter von 1897 hob der gewann. Gesetzgeber die Grenze der relativen Strafun- Noch unter dem Paradigma der klassischen mündigkeit noch einmal an und setzte sie Strafrechtsschule, die von der Freiheit des auf das 17. Lebensjahr fest. Gleichzeitig wur- menschlichen Willens und der Strafe als ei- de auch die Sonderbehandlung der Jugend- ner gerechten Vergeltungsmaßnahme für eine lichen im Strafprozess geregelt. In der neuen begangene Normverletzung ausging, disku- Fassung des Strafgesetzbuches von 1903 wur- tierten russische Juristen zunächst die Frage de das Prinzip der Einsichtsfähigkeit durch der Zurechnungsfähigkeit jugendlicher Straf- das der Zurechnungsfähigkeit ersetzt und be- täter und griffen dabei auch auf biologische, rücksichtigte somit nicht mehr nur die intel- medizinische, und psychologische Wissens- lektuelle, sondern auch die moralische Ent- bestände zurück. Einen relevanten Richtungs- wicklung des Jugendlichen. wechsel erfuhr die Diskussion erst um 1880. Das dritte Kapitel beschreibt die Umset- Mit dem Aufkommen der neuen kriminalso- zung des Erziehungsgedankens und die Ent- ziologischen und kriminalanthropologischen stehung der nach westeuropäischem und Schulen in den späten 1870er-Jahren etablier- nordamerikanischem Vorbild gegründeten te sich der Gedanke der sozialen und biolo- Zwangserziehungsanstalten. Getragen durch gischen Bedingtheit delinquenten Verhaltens den Glauben an die „Allmacht der Erzie- und löste eine breite wissenschaftliche Su- hung“ (S. 194), erhofften sich Gesetzgeber che nach den Ursachen von Kriminalität aus. und Juristen zukünftiges kriminelles Verhal- Fast zeitgleich setze sich der durch Franz ten der minderjährigen Delinquenten durch von Liszt vertretene Zweckgedanke im Straf- Erziehung zu vermeiden. Das durch den Ge- recht durch: Strafe diene grundsätzlich nicht setzgeber vorgegebene Ziel der Zwangser- der Vergeltung, sondern einem präventiven ziehungsanstalten war „die Erziehung eines Zweck und solle die Gesellschaft vor zukünf- religiös-moralischen, gebildeten, zuverlässi- tigen Straftaten schützen. Die Ursachen der gen Arbeiters und treuen Bürgers“ (S. 269). zunehmenden Jugendkriminalität sah man Entsprechend setzte sich der Alltag der Zög- vor allem in der urbanen Verwahrlosung, in linge in den Erziehungsanstalten aus schu- der mangelhaften Erziehung durch die Eltern lischer, beruflicher und religiöser Bildung und in der Zerstörung traditioneller sozia- zusammen, die man als die „drei Säulen ler Bindungen. Ausgehend von den Ursachen der Erziehung zum Menschen“ (S. 269) ver- der Kriminalität und geleitet von dem neuen stand. Die Gründungen der Erziehungsan- Zweckgedanken witterten russische Juristen stalten verliefen jedoch schleppend. Denn an- in der Pädagogik das neue Wundermittel im ders als in Europa errichtete der russische Kampf gegen die Kriminalität. „Erziehen statt Staat selbst keine Zwangserziehungsanstal- Strafen“, so lautete fortan die Devise liberaler ten, sondern verließ sich in dieser Sache ganz Juristen, wenn es um strauchelnde Jugendli- auf das Engagement wohltätiger Einrichtun- che ging. gen und die Initiative der Organe der lokalen Im Zweiten Kapitel zeichnet Tatjana Mill Selbstverwaltung. Ressourcenknappheit und nach, wie der Gesetzgeber die neuen Über- eine stark begrenzte Aufnahmekapazität wa- zeugungen der Juristen schrittweise in gesetz- ren die Folge. So deckten die rund 3.000 liche Neuerungen umsetzte. War die Möglich- verfügbaren Plätze am Vorabend der Okto- keit der Aussetzung der Strafe für Minderjäh- berrevolution nur zehn Prozent des Bedarfs

322 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Mill: Zur Erziehung verurteilt 2010-4-082

(S. 216), sodass die Jugendlichen vielfach ent- die mehrheitlich liberalen russischen Juristen gegen dem Wunsch der Richter in gewöhnli- zum Vehikel eines Ideentransfers von Westeu- chen Haftanstalten büßen mussten. ropa nach Russland wurden, der das Schick- Das vierte und letzte Kapitel widmet Tatja- sal jugendlicher Delinquenten maßgeblich be- na Mill der Entstehung der ersten russischen einflusste. Jugendgerichte. Seit den 1890er-Jahren ver- Bedauerlich ist jedoch, dass das von Tat- breitete sich unter Praktikern und Theoreti- jana Mill verwendete Material (juristische kern die Auffassung, das Gerichtsverfahren Fachzeitschriften, Monographien, veröffent- müsse an die entwicklungsspezifische psy- lichte Gesetzgebungsmaterialien) zwar detail- chologische Besonderheit der Jugendlichen liert die Positionen beteiligter Juristen wi- angepasst werden. Die Öffentlichkeit des Ver- derspiegelt, jedoch kaum Einblicke in die fahrens, die feierliche Anklage, die mitun- Praxis der Jugendgerichte und den Alltag ter leidenschaftlichen Verteidigungsreden der der Zwangserziehungsanstalten erlaubt. Der Anwälte und insbesondere die inkonsequen- fast vollständige Verzicht auf Archivquellen ten Urteile sowie häufigen Freisprüche durch hinterlässt an diesem Punkt eine Leerstelle. die Geschworenen wurden von den Zeitge- Denn während die Rechtspraxis der regulä- nossen als „eine große Gefahr für die richti- ren und insbesondere der bäuerlichen Wolost- ge Entwicklung der moralischen Eigenschaf- Gerichte gut erforscht ist2, haben zarische Ju- ten und das Rechtsbewusstsein beim jungen gendgerichte bisher kaum die Aufmerksam- Angeklagten“ (S. 300) erachtet. Auf Initiative keit von Historikern auf sich gezogen. Ein einiger Richter eröffnete 1910 das erste russi- stärkerer Praxisbezug hätte den Erkenntnis- sche Jugendgericht in Sankt Petersburg. Zwei gewinn der Arbeit deutlich erhöht. Jahre später folgte Moskau dem Beispiel und Dankenswert sind hingegen die in der Ar- bis 1917 erhöhte sich ihre Zahl im gesam- beit enthaltenden Hinweise auf den Entste- ten Russischen Reich auf insgesamt zehn. Der hungszusammenhang von Jugendgerichten Ausschluss der Öffentlichkeit vom Verfah- und staatlicher Fürsorge, aus denen sich Fra- ren wurde zum Grundprinzip. Die Anwesen- gen nach den gesellschaftlichen Vorausset- heit von Pressevertretern war unerwünscht, zungen und Folgen des neuen Jugendstraf- Staatsanwälte und Polizei waren nicht be- rechts einerseits und nach den Auswirkun- teiligt. Die Gerichtsverhandlungen ähnelten gen pädagogischer Strafen auf das Selbstver- eher einem informellen Gespräch zwischen ständnis des Staates andererseits ableiten las- Jugendrichter und Minderjährigem, in dem sen: Wie konnte es im 19. Jahrhundert zu sich der Richter mit der Persönlichkeit und dem neuen Glauben an die Allmacht der Er- den Lebensbedingungen des Delinquenten ziehung und zu der Entstehung eines „für- auseinandersetzte. Die Jugendgerichte trugen sorglichen“ Staates kommen, der sich plötz- seit ihrem Bestehen den Charakter eines öf- lich institutionell für die seelischen Belange fentlichen Fürsorgers und Erziehers und ent- seiner Bevölkerung interessierte, der Informa- wickelten sich während des Ersten Weltkrie- tionen über die moralische Gesinnung von ges immer stärker zu Zentren der Jugendfür- Kindern und Jugendlichen in den hauptstäd- sorge, die sich nun auch dem Schicksal der tischen Ministerien zu sammeln begann und nicht delinquenten, jedoch in Not geratenen der langsam in die Sphäre des Privaten ein- Kinder und Jugendlichen widmeten. drang? Die Reform des Strafvollzugs scheint Mit ihrer Arbeit „Zur Erziehung verurteilt“ in diesem Prozess eine relevante Rolle ge- hat Tatjana Mill Licht auf ein bisher nur wenig spielt zu haben. Die Frage aber, ob die Re- beachtetes Thema russischer Rechtsgeschich- form Nebenprodukt dieses Prozesses war, ihn te geworfen. Akribisch zeichnet sie die rus- angestoßen oder bloß begleitet hat, bleibt zu- sische Adaptation westeuropäischer Debat- künftiger Forschung vorbehalten. ten zum Jugendstrafrecht nach und gewährt einen fundierten Einblick in das sich in den HistLit 2010-4-082 / Lena Priesmeier über letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts ver- 2 Z. B. Jane Burbank, Russian peasants go to court. Le- ändernde Verständnis von Jugend, Kriminali- gal culture in the countryside. 1905-1917, Bloomington tät und Strafe. Zugleich zeigt die Studie, wie 2004; Stephen Frank, Crime, cultural conflict, and justi- ce in rural Russia. 1856-1914, Berkeley 1999.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 323 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Mill, Tatjana: Zur Erziehung verurteilt. Die Ent- arbitrarily, and even destroyed entire villages. wicklung des Jugendstrafrechts im zaristischen The structure of the book is chronological Russland 1864-1917. Frankfurt am Main 2010. and thematic. There are chapters about the In: H-Soz-u-Kult 02.11.2010. year 1941, the spring of 1942, the year 1943, and the year 1944, but also chapters about the Central Staff of the Partisan Movement, the Musial, Bogdan: Sowjetische Partisanen 1941- „railway war,“ Soviet partisan warfare in gen- 1944. Mythos und Wirklichkeit. Paderborn: Fer- eral, social aspects, and specific ethnic groups dinand Schöningh Verlag 2009. ISBN: 978-3- (Belarusians, Jews, and Poles). Through- 506-76687-8; 592 S. out, Musial presents perspectives from above (Moscow and Berlin), below, and himself. The Rezensiert von: Karel Berkhoff, Center for chapters range in length from 11 pages with Holocaust & Genocide Studies, Amsterdam 70 endnotes (chapter 5) to almost 70 pages with 393 endnotes (chapter 6). In May 2010, the European Court of Human Most of the relevant archives were em- Rights ruled that a Latvian court had been ployed, in Belarus, the Russian Federation, right to judge Vasilij Kononov, who, with Ukraine, Lithuania, Poland, Germany, and Is- other partisans, had shot dead nine Latvian rael, but there was no access to the archives of villagers. Kononov was the first Soviet par- the Belarusian and Russian security services. tisan convicted of crimes against humanity. The references are admirably comprehensive, The Russian government declared the Euro- contrary to the deplorable practice of provid- pean ruling tantamount to collusion with neo- ing only folio numbers. Musial also cites in- Nazis. It was a rare occasion when the darker terviews he conducted with inhabitants of a side of Soviet partisan warfare reached a large former partisan zone, memoirs3, published audience. Part of a growing critical literature contemporary sources4, and numerous stud- about the topic1, Bogdan Musial’s new book ies. The focus on Belarus explains why im- aims to separate „myth“ from „reality“ by portant recent publications about Ukraine are „research[ing] comprehensively the history of not cited.5 When in 2004 Musial was arbi- the Soviet partisan movement during the Sec- trarily refused access to files in Minsk, „local ond World War, while employing the case of support“ solved the problem. As he explains, Belorussia, on the basis of sources that hith- he benefited from „team work“ in the eastern erto largely remained undisclosed“ (p. 11).2 archives and in the employment of sources in The book’s key finding is that the parti- general (p. 17). The members of the team re- sans arose and acted more or less indepen- main nameless, perhaps because they fear the dently from Moscow in numerous ways, espe- consequences of disclosure. cially but not only in the first year of the war Musial cites, and seems to trust, formally with Germany. The first partisan units ap- classified Soviet documents that conclude that peared before any central directives to this ef- there were in the territory of present-day Be- fect, and Moscow did not even know they ex- larus over 282,000 Soviet partisans – most of isted. The NKVD never quite gained control whom lived there before 1941, lacked a for- over espionage among the partisans. Against Moscow’s wishes, large partisan zones sprang 3 But not the revealing memoir by Leo Heiman, I Was a Soviet Guerilla, London 1959, which is in hardly any up and partisans robbed peasants of all their library. food, attacked Jews (until the spring of 1943), 4 Such as Bogdan Musial (ed.), Sowjetische Partisanen abused alcohol and women, beat and killed in Weirussland. Innenansichten aus dem Gebiet Bara- noviˇci1941-1944. Eine Dokumentation, München 2004. 1 For example, B. V. Sokolov, Front za liniej fronta. Parti- 5 A. Kentij / V. Lozyc’kyj, Vijna bez pošˇcady i my- zanskaja vojna 1939-1945 gg. Moskva 2008; Vladimir loserdyja. Partyzans’kyj ruch u tylu vermachta v Poljakov, Strašnaja Pravda o Velikoj Oteˇcestvennoj. Ukraïni (1941-1944), Kyïv 2005; Aleksandr Gogun / Partizany bez grifa „sekretno“, Moskva 2009. Musial’s Anatolij Kentii (eds.), „ . . . Sozdavat’ nevynosimye book (p. 538, note 55) gives Kenneth Slepyan, Stalin’s uslovija dlja vraga i vsech ego posobnikov.. . “. Kras- Guerillas. Soviet Partisans in World War II, Lawrence nye partizany Ukrainy 1941-1944, Kyïv 2006; Alek- 2006 some credit but rarely cites it. sandr Gogun, Stalinskie kommandos. Ukrainskie par- 2 Alle Zitate sind vom Autor der Rezension aus dem tizanskie formirovanija. Maloizuˇcennye stranicy is- Deutschen übersetzt worden. torii, 1941-1944, Moskva 2008.

324 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Olof Palme 2010-4-060 mal affiliation with the Communist party, and isted a „Belarusian question“, a „Polish ques- took up the fight in or after 1943 (pp. 320-322). tion“, and a „Jewish question“ (pp. 369, 414, He believes they did not make a choice to en- 419, 244). More to the point, is „Soviet“ re- list, but joined because partisans threatened ally the best term for the partisans under dis- them with violence or death (p. 329). How cussion if they had such a record of largely this can be reconciled with the statements to independent conduct? Did they even con- the effect that a „large part“ was forced to join stitute a „movement“, as Soviet propaganda by Nazi occupation policies (pp. 443, 218) re- called it and even Musial calls it? The book mains unclear. notes that misogyny and anti-Semitism were The partisans in this book are presented widespread among the partisans (pp. 330, as mainly a pointless failure. They mostly 389).6 But what was the extent of their loy- hunted for food (p. 288) and achieved little alty to Stalin’s state? What kind of propa- else. They generally obtained little classified ganda did they issue? And what might an German information. With reference to spe- explicit comparison to other partisans of that cific periods, the book refers to „remarkable time, whether in Belarus, Ukraine, or western military successes“ and „great“ or „acute“ Europe, reveal?7 Answers to such questions, threats to German supply lines (pp. 136, 222, even if offered tentatively, would have pro- 225); but the overall „military results“ were duced a more inspiring and convincing book. „everything but satisfactory“ (p. 190), cer- tainly in view of the large number of parti- HistLit 2010-4-040 / Karel Berkhoff über Mu- sans. It was also Stalin’s failure: „The Soviet sial, Bogdan: Sowjetische Partisanen 1941-1944. leadership did not manage to turn the mass Mythos und Wirklichkeit. Paderborn 2009. In: of partisans into a battle-ready armed force, H-Soz-u-Kult 18.10.2010. to erect the second front, and to endanger the German supply lines to an extent that would affect the actual front.“ (pp. 442-443; see also Sammelrez: Olof Palme p. 230) Östberg, Kjell: I takt med tiden. Olof Palme 1927- The partisans killed only 6,000 to 7,000 Ger- 1969. Stockholm: Leopard foerlag AB 2008. mans (p. 292), while countless innocent non- ISBN: 978-91-7343-208-5; 440 S. Germans died. Many were killed as alleged traitors by the partisans, who deemed them Östberg, Kjell: När vinden vände. Olof Palme their „main opponents“ (p. 255). Others were 1969-1986. Stockholm: Leopard foerlag AB killed by Germans who otherwise might have 2009. ISBN: 978-91-7343-217-7. spared them, the books states: „Without the partisan war, the losses of the ethnic Belaru- Björk, Gunnela: Olof Palme och medierna. sian civilian population brought about by di- Umeå: Borea Bokförlag 2006. ISBN: 978-91- rect German terror would probably have re- 89140-45-5. mained small.“ (p. 377) Thus I am not con- vinced when the final paragraph of the book Rezensiert von: Michael März, Universität warns that the above „in no way“ diminishes Erfurt, Max-Weber-Kolleg für kultur- und so- the merits of those who fought the Nazi occu- zialwissenschaftliche Studien pants „courageously and decisively“ (p. 443). The book seems to have no printing errors Im Herbst 1969 wurde Olof Palme erstmals whatsoever, reads easily, and will likely re- schwedischer Ministerpräsident. Wie kein an- main for years the most comprehensive de- 6 scription of partisan warfare in Belarus, if The book rejects the concept of anti-Semitism with re- gard to the Polish Home Army units in Belarus, which only because of its large source base. But it also mistrusted and attacked Jews (pp. 435-436). has two key weaknesses. The protagonists, 7 This point was also made in another review; see never shown in a picture, do not come alive as Aleksandr Gogun, „Dwunogie Stalinowskie szakale“?, individuals, and despite Musial’s great skill, in: Przegl ˛adHistoryczno-Wojskowy, 2:227 (2009), pp. 189-196, here p. 194. A shorter Russian version his narrative remains too close to the sources. is Aleksandr Gogun, „Zaslugi i grechi partizan“, in It is not a matter of course that there ex- Novaja Pol’ša, archived at (27.09.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 325 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte derer Regierungschef sollte er das Antlitz vativen Stockholmer Oberschichtenfamilie ei- seines Heimatlandes prägen – politisch wie gentlich der Sozialdemokratischen Arbeiter- medial. Zwei schwedische Forscher haben partei Schwedens (SAP) zuneigte – erst recht sich des „Phänomens Palme“ jüngst ange- zu Beginn der 1950er-Jahre, als eine Mitglied- nommen: Gunnela Björk untersuchte Palmes schaft in dieser Partei keineswegs vorteilhaft Wechselspiel mit den Medien in historischer für eine höhere Laufbahn in Wirtschaft, Mi- Perspektive. Kjell Östberg nahm den 40. Jah- litär oder Verwaltung war. Um dieses Kurio- restag von Palmes Amtsantritt zum Anlass, sum aufzulösen, bedient sich der Biograf un- dem legendären Politiker eine wissenschaft- ter anderem einiger Zeitungsartikel, die Pal- liche Biografie zu widmen. Das zweibändige me 1949 als Mitarbeiter des „Svenska Dagb- Werk durchstreift gewissenhaft einen großen lad“ verfasste. In ihnen klangen bereits star- Abschnitt der schwedischen Zeitgeschichte ke Übereinstimmungen mit sozialdemokrati- und hat sein Scharnier just in dem Jahr, als schen Positionen an. Mit anderen Netzwerken Palmes Aufstieg seinen Höhepunkt fand. Un- im Rücken, schätzt Östberg, hätte der Jung- ter normalen Umständen hätte der 42-Jährige journalist schon damals zur SAP gefunden damals in der Mitte seines Lebens gestanden. (vgl. I, S. 73). Sehr viel Zeit sollte ihm jedoch nicht mehr So nahm Palme zunächst einen Umweg bleiben: Am 28. Februar 1986 fiel Palme ei- über die Hochschulpolitik. Im schwedischen nem Mordanschlag zum Opfer. Die kaltblüti- Studentenverband stieg er 1952 zum Wortfüh- ge Tat bildet den Rahmen, innerhalb dessen rer auf. Hierbei knüpfte er nicht nur wichti- seine Lebenserzählung entfaltet wird. ge Kontakte, er mitbegründete auch die Inter- Zu Beginn von „I takt med tiden. Olof Pal- national Student Conference (ISC) als Gegen- me 1927-1969“ nimmt Östberg den letzten gewicht zur weitgehend kommunistischen In- Abendspaziergang des Politikers zum Anlass, ternational Union of Students (IUS). Zwei um Rückschau auf die wichtigsten Lebenssta- Deutungsansätze lässt Östberg, bei aller Zu- tionen zu halten. Der Biograf hält sich weit- rücknahme und Umsicht, nun doch erkennen. gehend an ihre Chronologie und nimmt keine Der eine bezieht sich auf Palmes Außenpoli- eigenständige Strukturierung vor. Ebenso we- tik: Die Studentengremien, seine frühen Rei- nig bemüht er sich um einen speziellen Auf- sen nach Amerika und Asien hätten ihn als hänger, wie er für Politikerbiografien typisch Kosmopoliten geprägt. Der andere auf seine ist. Nach eigenem Bekunden geht es ihm nicht Innenpolitik: Die Abwehrhaltung gegenüber darum, Palme zu einem „Visionär und Rea- dem Kommunismus, wie er sie im ISC an den list“, „Jahrhundertpolitiker“ oder dergleichen Tag legte, habe ihn sein Leben lang begleitet. zu stilisieren.1 Den roten Faden seiner Schil- Östberg hält damit an den zwei unbestrit- derungen bildet schlicht „die Zeit“ (I, S. 13), tenen Determinanten von Palmes Politik fest: oder genauer: die Zeit, wie sie Palme prägte Antikolonialismus und Antikommunismus. und von Palme geprägt wurde. Ebenso konventionell schildert er den weite- In dieser Festlegung ist auch Östbergs Vor- ren Aufstieg. Palmes Begegnung mit Tage Er- sicht erkennbar, eigene Deutungen zu vorzu- lander im Herbst 1953 nimmt geradezu bil- nehmen: Wie sich im Laufe der Schilderun- derbuchhafte Züge an: Der damalige Minis- gen zeigt, nimmt er sich gerade an kniffli- terpräsident sucht nach frischer „intellektuel- gen Punkten immer wieder zurück, um Palme ler Stimulans“ (I, S. 124) – Palme kann die- selbst zu Wort kommen zu lassen. Etwa schon se Sehnsucht prompt erfüllen. Seite an Seite in der Frage, weshalb der Spross einer konser- formten sie die neue Wohlstands- und Wachs- tumsgesellschaft Schwedens, von Erlander als 1 Nach den Untertiteln zweier Lebenserzählungen zu „starke Gesellschaft“ („starka samhället“) eti- Olof Palmes Zeitgenossen und politischen Wegbeglei- tern Willy Brandt und Bruno Kreisky. Vgl. Peter Mer- kettiert. Die Einflüsse John Maynard Keynes’ seburger, Willy Brandt 1913-1992, Visionär und Rea- und John Kenneth Galbraiths waren unver- list, Stuttgart 2002; Bruno Kreisky, Erinnerungen. Das kennbar. Vermächtnis des Jahrhundertpolitikers, Herausgege- Auf dieser Grundierung fällt es Östberg ben von Oliver Rathkolb, Wien 2007. Zum freund- schaftlichen Verhältnis der drei Politiker, vgl. auch: Wil- leicht, Palmes Durchbruch in den 1960er- ly Brandt, Bruno Kreisky, Olof Palme, Briefe und Ge- Jahren in klaren Linien nachzuzeichnen. Zwar spräche, 1972-1975, Frankfurt am Main 1976.

326 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Olof Palme 2010-4-060 stellt sich heraus, dass der Kommunikations- Biograf enthüllt am Beispiel einiger program- minister und baldige Ministerpräsident das matischer Reden, wie Palme sein Publikum Phänomen der Neuen Linken zu spät ernst für sich einfing, indem er Interessengegensät- nahm. Mit seiner weltweit beachteten Kritik ze verschwieg und übereinstimmende Auf- an der US-amerikanischen Kriegsführung in fassungen vortäuschte. Vor Gewerkschaftern Vietnam schuf er aber einen Ausgleich: In der gab der den visionären Sozialisten, gegen- Parteinahme für die vietnamesischen Befrei- über dem Arbeitgeberverband den pragma- ungsbewegung gewann er Einfluss auf die ra- tischen Sozialdemokraten. Irgendwo dazwi- dikalen Gruppen zurück (vgl. I, S. 293). Zu- schen stand Palme. gleich steckte er den Rahmen seiner künfti- Oder wusste er selbst nicht so genau, was gen Außenpolitik ab, welche dem Dialog zwi- er wollte? Östberg rückt eine bisher kaum be- schen Europa und der Dritten Welt gewid- leuchtete Seite des Politikers ins Licht: Pal- met war. Östberg präsentiert Palme in die- me als Zweifler. Die Erwartungen, die er nach sem Zusammenhang als begnadeten Polemi- allen Seiten hin geweckt hatte, scheinen ihm ker, der hinter antiamerikanischen Formeln Anfang der 1980er-Jahre eine Last. Wieder verschleierte, wie viel ihm daran lag, sich in Ministerpräsident, setzte er noch einmal al- der Auseinandersetzung mit den Anhängern les auf eine Karte und beschloss die bis heu- des Kommunismus zu behaupten. Internatio- te meist diskutierte wirtschaftliche Reform nal wie national. Schwedens: Mit den Einsparungen im staatli- Besonders innenpolitisch war Palmes Rede- chen Sektor leitete er den Abschied vom Key- gewandtheit bald verstärkt gefragt: Mit sei- nesianismus ein. Palme war nur zu der „har- nem Amtsantritt 1969 endete das, was Öst- ten Politik“ (II, S. 312) bereit, weil er darin die berg zu Recht eine „success story“ (II, S. 13) einzige Chance sah, die Wirtschaft zu sanieren nennt. „När vinden vände. Olof Palme 1969- und damit den Wohlfahrtsstaat zu bewahren. 1986“ wirft von Beginn an ein anderes Licht Von einem marktliberalen Kurs wie bei That- auf den politischen „super star“ (II, S. 70). cher oder Reagan habe er nichts gehalten. Kaum hat er die Nachfolge Erlanders an- Je näher das Schicksalsjahr 1986 rückt, um- getreten, scheint ihn der sozio-ökonomische so mehr drängt Östberg die menschlichen Wandel jener Jahre zu überrumpeln. Auf die und politischen Schwächen Palmes in den Streikwelle, die 1969 bis 1971 über die schwe- Vordergrund. Der einstige „super star“ mu- dische Industrie hereinbrach, reagierte Pal- tiert zum Getriebenen seiner Zeit – als habe me mit Arbeitsrechtsreformen – und preis- er auf die vielen Fragen und Probleme keine te sie als Übergang zur ökonomischen De- Antworten mehr gefunden. Dieser Eindruck mokratie. Auf die Forderungen der Frauen- verstärkt sich vor allem deshalb, weil der Ver- bewegung antwortete er mit einer Gleichstel- fasser zu selten auf das Ausmaß Palmes so- lungspolitik („Jämställdhetspolitik“). Auf den zialpolitischer Reformen eingeht. Über ihre Ölpreisschock und den Umweltprotest gegen (prägende) Wirkung auf den schwedischen den Bau von Wasserkraftwerken folgte sein Ja Lebensalltag erfährt der Leser so gut wie zum Ausbau der Kernkraft. nichts. Auch Palmes Europapolitik kommt re- So entschieden Palme in den zentralen Fra- lativ kurz: Mit seinen Bemühungen um einen gen der 1970er-Jahre handelte, so hart war EG-Beitritt Schwedens, eine engere Zusam- der Gegenwind, der ihm von den sozialen menarbeit der Nordischen Länder und sei- Bewegungen und aus der Mittelschicht ent- nem mutigen Engagement für einen atom- gegenschlug. 1976 und 1979 gelang es ihm waffenfreien Korridor hat sich Ann-Marie nicht mehr, beide Lager für die SAP zu gewin- Ekengren 2005 ausführlich befasst.2 nen. Eine bürgerliche Regierung unter Thorb- Östberg steuert seine Erzählung sehr strin- jörn Fälldin kam an die Macht. Palme stand gent auf ihr tragisches Ende zu. So kommt vor der Frage, wie weit er mit seinem Kon- es, dass Palmes Tod den Charakter eines zept des reformistischen, demokratischen So- zwangsläufigen Schluss- oder Wendepunkts zialismus unter den veränderten weltwirt- annimmt – nicht nur für ihn, sondern auch für schaftlichen Bedingungen gehen konnte – das „Palme-Dilemma“, wie es Östberg nennt. Der 2 Vgl. Ann-Marie Ekengren, Olof Palme och utrikespoli- tiken, Europa och Tredje Världen, Umeå 2005.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 327 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte seine Partei und sein Land. Ob dies sachlich nachzuverfolgen, nimmt sie zwei Perspekti- trägt, ist fraglich. Immerhin gelingt dem Ver- ven ein: In den ersten fünf Kapiteln fragt fasser mit dieser Erzählführung, die Abhän- sie danach, welche Bilder die Medien von gigkeit der schwedischen Sozialdemokratie Palme zeichneten – in weiteren drei Kapi- von der Person Palmes begreiflich zu machen. teln, wie Palme diese Bilder beeinflusste. Zum Nicht umsonst liest sich seine Biografie auch Abschluss analysiert Björk mehrere Skanda- wie eine Überblicksdarstellung der schwedi- le, bei denen sich das Verhältnis zwischen schen Zeitgeschichte – und ist damit frühe- Palme und den Medien zuspitzte. Die Quel- ren biographischen Beiträgen überlegen.3 Ih- lengrundlage von Björks Studie ist breit ge- ren Informationsgehalt verdankt sie in erster fächert (vgl. S. 21f.). Über den im Östberg- Linie den umfangreichen Recherchen, die im Projekt erschlossenen Fundus hinaus, nutzte Forschungsprojekt „Palme in seiner Zeit“ ge- sie zahlreiche Rundfunkmitschnitte und Mi- leistet wurden.4 krofilme aus dem Archiv der schwedischen An dem von Östberg geleiteten Projekt ha- Arbeiterbewegung und staatlichen Ton- und ben mehrere schwedische Historiker und Po- Bildarchiv in Stockholm. litologen mitgearbeitet. Maßgeblich beteiligt Obwohl ihre Untersuchung darauf ange- war auch Gunnela Björk. Die Historikerin legt ist, die Veränderungen im Verhältnis zwi- und frühere Journalistin arbeitete die Palme- schen Palme und den Medien als fortschrei- Ära aus mediengeschichtlicher Sicht auf. In tenden Prozess zu beschreiben, kristallisie- ihrem Buch „Olof Palme och medierna“ geht ren sich unterm Strich fünf Bruchstellen her- sie der Frage nach, wie sich Palme gegenüber aus, die ungefähr mit den Einschnitten in Pal- den Medien und wie sich, umgekehrt, die Me- mes Laufbahn übereinstimmen: In den Jah- dien gegenüber Palme verhielten. Björk führt ren 1963 bis 1969 war die schwedische Me- den Leser mit zwei Beobachtungen an die dienwelt noch klar zweigeteilt. Auf der einen Thematik heran (vgl. S. 14f.): 1950 wurde Pal- Seite gab es die Medien der Arbeiterbewe- me für eine Radiosendung interviewt. Der Re- gung, auf der anderen Seite die Medien, die porter behandelte den 23-jährigen Studenten- im bürgerlichen Milieu verankert waren. Pal- politiker wie ein rohes Ei. „Darf ich um eine me, der Sozialdemokrat mit „Oberklassenhin- Antwort bitten“ sei noch die klassische Eröff- tergrund“ (S. 104), hatte es schwer, sich in nungsfrage eines jeden Interviews gewesen, diesem Spannungsfeld zu platzieren. Je mehr so Björk. In Kontrast dazu erinnert sie an ein Anerkennung ihm zuteil wurde, umso deut- Fernsehinterview von 1985: Palme sollte sich licher übertrug sich die Polarisierung auf ihn: vor laufender Kamera zur Harvard-Affäre äu- Während es ihm gelang, mit der Arbeiterpres- ßern.5 Dem Ministerpräsident verging das La- se nahezu eine „Symbiose“ (S. 90) einzuge- chen. Er verweigerte jeden Kommentar. Der hen, pflegten die bürgerlichen Medien heftige Sender zeigte diese Szene später, um Palmes Zerrbilder – unter anderem jenes des „Karrie- Verwicklung in den Skandal zu belegen. risten“ (S. 33). Björk demonstriert anhand dieser Begeben- In der positiven wie in der negativen Be- heiten, wie stark sich das Verhältnis zwi- richterstattung spiegelte sich der Informali- schen Palme und den Medien in vier Jahr- sierungsprozess der 1960er-Jahre wider: Im zehnten veränderte. Um diese Entwicklung selben Maße wie sich Palme zum Prototy- pen eines unverkrampften Interviewpartners 3 Zum Beispiel: Claes Arvidsson, Med verkligheten som aufschwang, legten die Journalisten ihre ehr- fiende, Stockholm 2007; Helena Bross, Olof Palme, fürchtige Haltung gegenüber ihm ab. An- Stockholm 2004; Thage G. Peterson, Olof Palme som jag fangs blieb es beim fairen Umgang. Im auf- minns honom, Stockholm 2002. geheizten Klima der 1970er-Jahre verschärf- 4 Ergebnisse dieses Projektes wurden dokumentiert in: Samtidshistoriska Insitutet (Hrsg.), Olof Palme i sin tid. te sich die Tonlage allerdings und das jour- En projektpresentation, Huddinge 2001. nalistische Ideal der „professionellen Skep- 5 In der Harvard-Affäre wurde Palme vorgeworfen, er sis“ (S. 172) hielt Einzug. Die Grenzen zwi- habe nach einem Vortrag an der gleichnamigen Uni- schen Arbeiter- und bürgerlichen Medien ver- versität zwar jede finanzielle Gegenleistung abgelehnt, aber seinem Sohn Joakim ein kostenloses Studiense- schwammen. Politiker mussten sich an Inves- mester zugeschanzt. Kritiker meinten, dass Palme die- tigativjournalisten gewöhnen, die politische ses „Stipendium“ hätte versteuern müssen.

328 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Oushakine: The Patriotism of Despair 2010-4-019 wie private Fehltritte ans Licht brachten. Gunnela: Olof Palme och medierna. Umeå 2006. Quasi prophylaktisch versuchte Palme, In: H-Soz-u-Kult 25.10.2010. einen stärkeren Einfluss auf die Berichterstat- tung zu nehmen: Er knüpfte enge Kontakte zu einzelnen Journalisten und suchte die stän- Oushakine, Serguei Alex: The Patriotism of De- dige Medienpräsenz. Bis 1976, dem Jahr sei- spair. Nation, War, and Loss in Russia. Ithaca: ner Wahlniederlage, verfestigte sich das Bild Cornell University Press 2009. ISBN: 978-0- eines medienbesessenen Politikers. Ab 1979 801-44679-5; 304 S. kehrte sich die Situation um und Palme muss- te als Oppositionspolitiker um Aufmerksam- Rezensiert von: Walter Sperling, Historisches keit ringen. Infolge dessen setzte er sich für Institut, Ruhr-Universität Bochum eine professionalisierte Öffentlichkeitsarbeit der SAP ein. Die Zahl ihrer Pressesekretäre Das Ende der Sowjetunion wird im heuti- und Pressesprecher nahm deutlich zu. Nach gen Russland selten als Befreiung vom ver- 1983 geriet Palme wieder in eine stärkere Po- hassten Regime gefeiert. Dafür gibt es, er- sition. Er arbeitete daran, verschiedene Kli- klärt Serguei Oushakine, nicht nur politische schees aufzulösen, die im Laufe der Jahre ent- Gründe. In seinem Buch interessiert er sich standen waren. Zu diesem Zweck kooperier- dafür, wie die Menschen sich über die neue te er mit ausgewählten Journalisten und ge- Situation nach 1991 verständigten. Um den währte ihnen Einblicke in sein sonst gut ge- Zerfall der Sowjetunion bildlich zu fassen, hütetes Familienleben. führt er den Topos der Explosion an, den Björks Untersuchung kommt durchaus er sich beim Schriftsteller und Literaturkriti- über den Status einer Ergänzung zu Östbergs ker Wiktor Schklowski geborgt hat.1 Die Ex- Biografie hinaus. Sie verfolgt Palmes Lebens- plosion hat die Körper zerrissen. Doch an- weg nur so weit, wie es für die Untersu- statt den Schmerz herauszuschreien, sitzen chung sinnvoll ist, und liefert als Gegenfo- die Menschen da und reden. Der historische lie einen kenntnisreichen Abriss der neueren Vergleich, den die Allegorie aus den Erinne- schwedischen Mediengeschichte. Die journa- rungen von Schklowski an die Revolution der listischen Erfahrungen der Verfasserin ma- Bolschewiki und den anschließenden Bürger- chen sich hierbei positiv bemerkbar. Weder er- krieg impliziert, mag hinken. Denn der Zu- liegt sie dem Reiz, einzelne Aspekte unange- sammenbruch des Sowjetimperiums ist mit- messen zu vertiefen, noch neigt sie dazu, ih- nichten mit dem gewaltsamen Untergang des ren Berufsstand zu verteidigen. Kritisch anzu- Zarenreiches zu vergleichen. Indessen scheint merken ist, dass die Untersuchung mit gele- die Parallele dennoch gerechtfertigt, weil es gentlichen Seitenblicken auf andere Politiker die Menschen in Russland selbst waren und an Aussagekraft gewonnen hätte. So deutet sind, die die Auflösung der Sowjetunion als Björk zwar an, dass der langjährige Opposi- Katastrophe deuten. tionsführer Thorbjörn Fälldin, sukzessive als Der Ausgangsort der bestechenden Studie „Gegenbild“ (S. 113) Palmes aufgebaut wor- ist die sibirische Stadt Barnaul. Von hier aus den sei. Wie es dazu kam, ob er vielleicht bricht der Autor auf, um das postsowjeti- ein anderes Verhältnis zu den Medien pfleg- sche Russland zu erkunden. Während seiner te, bleibt leider unbeleuchtet. Feldforschung sprach Oushakine, Sozialan- thropologe an der Princeton University, mit HistLit 2010-4-060 / Michael März über Jungen und Alten, mit Studenten, Kommu- Östberg, Kjell: I takt med tiden. Olof Palme nisten, Nationalisten, Tschetschenienkriegern 1927-1969. Stockholm 2008. In: H-Soz-u-Kult und Müttern gefallener Soldaten. Die meisten 25.10.2010. seiner Gesprächspartner erklärten sich nicht HistLit 2010-4-060 / Michael März über Öst- in der Sprache des Liberalismus, sondern in berg, Kjell: När vinden vände. Olof Palme zornigen Phrasen des Rassismus, Antisemi- 1969-1986. Stockholm 2009. In: H-Soz-u-Kult tismus und Antikapitalismus. Wie die Men- 25.10.2010. HistLit 2010-4-060 / Michael März über Björk, 1 Wiktor Schklowski, Sentimentale Reise, Frankfurt am Main 1964 (russische Erstausgabe Berlin 1923).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 329 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte schen Narrative hervorbrachten, die eine Ver- Stattdessen deuteten sie den Zerfall der Sow- ständigung untereinander ermöglichten, und jetunion als „russische Tragödie“. Während in wie die Kategorien, die diese Narrative trans- Tallinn oder Tiflis die nationale Selbstbestim- portierten, die Selbstverortung bis in die Ge- mung gefeiert wurde, machten sich die Men- genwart hinein prägen, dies ist der rote Faden schen in Russland auf die Suche nach Schuldi- des Buches. Die vier Kapitel kreisen um die gen. Die „Anderen“, die Nichtrussen, vor al- Themenkomplexe Ökonomie, Nation, Staat lem aber diejenigen, die angeblich hinter dem und Gemeinschaft. Deckmantel der russischen Kultur ihre nicht- Der Versuch, eine kapitalistische Wirt- russische Provenienz verbargen, wurden aus schaftsordnung anstelle der kaum noch funk- der Diskursgemeinschaft der Verlierer ausge- tionierenden sozialistischen Ordnung einzu- schlossen. Wenn zu Beginn der 1990er-Jahre führen, trieb die Gesellschaft als gedachte, ge- lediglich eine kleine Minderheit von Natio- fühlte und gelebte Einheit auseinander. Die nalisten das „Ethnotrauma“ (S. 85) Russlands Fragmentierung, argumentiert Oushakine im beklagten, so fand dieses Narrativ später im- Kapitel „Repatriating Capitalism“, war eine mer breiteren Zuspruch. Sowohl Vertreter des der prägenden Erfahrungen der 1990er-Jahre. starken Staates wie Wladimir Putin als auch Um dies zu veranschaulichen, beschreibt der ehemalige Dissidenten wie Alexandr Sino- Autor, wie in Barnaul selbst die elementa- wjew oder Alexandr Solschenizyn wähnten ren Versorgungsnetze Schritt für Schritt zu- den russischen Ethnos in Gefahr. Die Ethnisie- sammenbrachen. Während einzelne Stadttei- rung des Nationalismus, der einst aus Vorstel- le abends buchstäblich in Dunkelheit versan- lungen der kulturellen und staatlichen Ein- ken, erstrahlten die neuen Konsumtempel im heit hervorgegangen war, erhielt Einzug in Glanz des Neonlichts. Der Raubtierkapitalis- die Massenmedien und wurde auch von Ver- mus, der wenige Gewinner und viele Verlierer tretern der Sozialwissenschaften unterstützt. hervorbrachte, vermochte kaum Erfolgsge- Während die einen im Anschluss an Lew schichten – vom Durchschnittsingenieur zum Gumiljows Theorien der Ethnogenese vom Dollarmillionär – zu generieren. Stattdessen Kampf der Völker auf Leben und Tod spra- ließ er die wie auch immer fragwürdige Über- chen, waren andere dazu verdammt, die- zeugung aufkommen, dass „der“ Kapitalis- sen Kampf auch auszutragen. Doch die bei- mus nichts für Russland sei. Für das Cha- den Kriege in Tschetschenien wurden nicht os wurde nicht das Fehlen von staatlich ab- ums Überleben von Russen geführt. Für den gesicherten marktwirtschaftlichen Institutio- Ausbruch des Krieges machte die breite Öf- nen verantwortlich gemacht, sondern die mo- fentlichkeit vor allem die verfehlte Politik ralische Korrumpiertheit, die der Kapitalis- der Jelzin-Regierung verantwortlich. In sei- mus unweigerlich mit sich bringe. Die „Kin- nem dritten Kapitel sieht Oushakine den der der Perestroika“ (S. 28) gewannen den Tschetschenien-Veteranen dabei zu, wie sie Eindruck, dass „jeder lügt und stiehlt“ und sich darum bemühten, diesem verfehlten und dass die wahren Werte nicht in der käuflichen verdrängten Krieg einen Sinn abzuringen. Ih- Gegenwart, sondern in der Vergangenheit zu re Sinnsuche betrieben sie vor den Augen der suchen seien. Die Besinnung auf die sowjeti- Öffentlichkeit und im Angesicht des Staates, sche, oder besser: vorkapitalistische Zeit, be- den sie in die Pflicht nahmen. Selbst wenn tont Oushakine, ist nicht anders als ein Ver- sie als Söldner am Krieg nicht schlecht ver- such zu verstehen, Zukunftsvisionen zu ent- dient hatten, betonten sie die Opfer, die sie wickeln, die die zerbrochene Gesellschaft neu für Staat und Vaterland erbracht hatten. Sie vereinen sollten. traten mit den Behörden in Verhandlung, mit Von den so genannten „Neokommunisten“ denen sie um Privilegien als Veteranen und bewegt sich Oushakine im zweiten Kapitel zu Unterstützung als Invaliden rangen. Wenn sie den Nationalisten, die ausschließen, nicht ver- vom Staat materielle Entschädigung einfor- einigen wollten. Das Chaos der 1990er-Jahre derten, so bemühten sie sich in ihren öffentli- sahen sie nicht als ein Phänomen, das ganz chen Auftritten um Anerkennung für das er- Osteuropa oder zumindest die Menschen in tragene Leid. allen Sowjetrepubliken gleichermaßen betraf. Die Tschetschenien-Veteranen können für

330 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. Rathkolb u.a. (Hrsg.): Authoritarianism and Democratic Dispositions 2010-4-169 andere Gruppen der Bevölkerung stehen, die heit und beneidenswerter analytischer Schär- wie Ärzte, Rentner oder Flüchtlinge auf den fe zeigt Oushakine, wie die Menschen in Staat angewiesen waren – einen Staat, der Russland nach den „Explosionen“ der 1990er- lange nicht imstande war, die von ihm einst Jahre Gemeinschaften ausgebildet haben, die geweckten Erwartungen von Sicherheit, Ord- ihre Kraft aus dem Negativen schöpfen. Sein nung und Sozialführsorge zu erfüllen. In Ver- Buch ist ein absolutes Muss für Historiker, einigungen organisiert entwarfen die Vetera- Anthropologen, Soziologen, Politologen und nen sich als „community of loss“ (S. 190) Kulturwissenschaftler. Es erklärt anschaulich, und konnten nicht zuletzt deshalb bei an- warum die Utopie der nachmodernen libe- deren Bevölkerungsgruppen Sympathien ge- ralen Gesellschaft abseits von Europa kaum winnen. Wie die Afghanistanveteranen zuvor fruchtet. engagierten sie sich in Schulen und machten auf Liedermacherfestivals (und youtube) von HistLit 2010-4-019 / Walter Sperling über sich zu hören. Ihre Narrative über das Trau- Oushakine, Serguei Alex: The Patriotism of De- ma Tschetschenien fanden nicht zuletzt des- spair. Nation, War, and Loss in Russia. Ithaca halb Anklang, weil sie an den sowjetischen 2009. In: H-Soz-u-Kult 08.10.2010. Helden- und Opfermythos anschlossen, der nach dem Zweiten Weltkrieg kultiviert wur- de. Mit ihren Selbstrepräsentationen trugen Rathkolb, Oliver; Ogris, Günther (Hrsg.): sie, so Oushakine, dazu bei, die Gesellschaft Authoritarianism, History and Democratic Dis- zu militarisieren. positions in Austria, Poland, Hungary and In seinem letzten Kapitel wendet sich Ous- the Czech Republic. Innsbruck: StudienVerlag hakine den Müttern gefallener Soldaten zu. Er 2010. ISBN: 978-3-7065-4862-5; 205 S. fragt, wie sie mit dem Verlust ihrer Söhne um- gehen und wie das Trauma des Todes sie als Rezensiert von: Gregory Weeks, International Trauergemeinschaft vereint. Ob ihre Söhne in Relations Department, Webster University Vi- Afghanistan oder in Tschetschenien starben, enna der Verlust blieb für die Soldatenmütter sehr lange, oftmals bis zu ihrem eigenen Tod prä- Is the acceptance of democracy in Central Eu- sent. Bei ihren hilflosen Versuchen, das Ab- rope eroding? Oliver Rathkolb’s and Gün- leben der Söhne zu bewältigen, integrierten ther Ogris’ edited volume, „Authoritarian- sie das Trauma in ihren Lebensalltag. Wie die ism, History, and Democratic Dispositions in Veteranen bemühten sich die Soldatenmütter Austria, Poland, Hungary, and the Czech Re- gegenüber dem klammen Staat und den Mit- public“, attempts to answer this question in menschen um Aufmerksamkeit. Die Mütter a new collection of research studies focusing riefen nicht nach Rache, sondern nach Mitge- on the impact of fascism and communism in fühl. Ihre Stimmen, argumentiert Oushakine, Central Europe. Published in early 2010, the wurden jedoch von denjenigen instrumenta- collection has already been frequently cited in lisiert, die die Soldatenmörder verdammten the media, especially with regard to its find- und aus der Trauer politisches Kapital schlu- ings about Austrian authoritarianism. Edi- gen. tors Oliver Rathkolb and Günter Ogris are Indem der Autor den Patriotismus von den both involved in historical and political so- „Rändern“ her rekonstruiert, leistet er einen cial research, Rathkolb as head of the Insti- Beitrag zur Dialektik der Macht im neuen tute for Contemporary History at University Russland, die ihre Politik vor dem Hinter- of Vienna, and Ogris heading the Institute for grund eines „everyday patriotism of despair“ Social Research and Consulting (SORA) in Vi- (S. 98) entfaltet. Dass er dabei die Politik aus enna. den Augen lässt, etwa die gegenwärtig hoch As a basis for the studies, the editors subventionierte Kulturproduktion des Patrio- have settled on a definition of authoritar- tismus, liegt auf der Hand. Doch dies kann ianism developed in the United States af- den Meilensteincharakter des Buches in kei- ter World War II by the so-called Berkeley ner Weise schmälern. Mit sprachlicher Klar- Group, which included German émigré so-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 331 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte cial scientists Theodor W. Adorno and Max a comparison of Austria with its Austro- Horkheimer as well as American Nevitt San- Fascist and National Socialist authoritarian ford. According to this definition, authoritar- and totalitarian past through the three post- ian societies are characterized by convention- Communist countries. In all cases, the alism and submission as well as a lack of crit- study found that acceptance of authoritarian- icism towards those in authority and an ag- ism leads to increased intolerance and mis- gressive stance towards weaker people. anthropy. Despite the very different roles The volume offers new hypotheses on each of the countries played during the Sec- Adorno’s original theses and does an excel- ond World War, acceptance of authoritarian- lent job of comparing Central European au- ism has evened out so that the numbers are thoritarianism rather than focusing solely on roughly equal, but that in all of the countries, individual countries as previous studies have the percentages of those who embrace author- done. Follow this, the book includes a brief itarian attitudes has increased. overview of the history of each of the four One wishes that the authors might have in- countries studied – Austria, Poland, Hungary, cluded other countries in the study as part of and the Czech Republic – to place the results the comparison, for example Germany or Slo- in context and make a comparison possible. vakia since these countries could be used as The findings of the country-respective re- checks on authoritarian attitudes in Austria search show that acceptance of authoritarian and the Czech Republic. Also, an analysis of attitudes has risen in recent years, not only in Slovenia, because of its proximity and relative Austria but also in other Central European na- prosperity compared to Hungary, might have tions. But what about the acceptance of au- been useful. thoritarianism in the past? The authors use The authors find a trend in all four coun- the concept of anomia – a lack of orientation tries, namely that the acceptance of World and a feeling of powerlessness that often oc- War II crimes correlates with a rejection of curs as a consequence of social, political, and minority rights and an increased authoritar- economic turmoil – as a tool for measuring ian disposition. This fits well with current re- the authoritarian potential and find that the search into historical memory and offers in- number of people who view democracy as sights into how countries deal with crimes in „the best form of government“ has dropped their pasts. The findings of the book come disturbingly by ten to fifteen percent as com- as no great surprise, but it is a useful ex- pared to previous studies. ercise to actually measure authoritarian atti- In the post-Communist countries, Poland, tudes and how much Central European na- Hungary, and the Czech Republic, feelings tions are showing authoritarian tendencies of powerlessness and loss of orientation are and embracing authoritarian politics. much higher than in Austria. For the Hungar- In fact, the authors find that every third ians interviewed, life has become so difficult Austrian views the country as a victim of the that 58 percent no longer know what is hap- Nazi regime. This is seen by some as a „shift pening in their government or how to react. to the right,“ but, judging from this study, Of the four countries, Austria is the only one may actually represent a much deeper prob- where fewer than fifty percent of citizens be- lem. The appearance of the Hungarian Guard lieve that they have no influence over what and other right-wing parties in Central Eu- actions their government takes. A mere 42 ropean countries leads one to expect a fur- percent of Austrians believe that they have no ther increase in the future. The study’s find- voice. ings document the disturbing trend towards a The basis of the research was 1,000 tele- willingness to give up political rights for what phone interviews conducted in each of the seems like security. countries in December 2007 that were then an- This is a slippery slope that has led to accep- alyzed to reach conclusions about the preva- tance of such authoritarian and totalitarian lence and dangers of authoritarian attitudes regimes in the past and could do so again in within the populations studied. the future if given the proper circumstances. The research design of the study allows

332 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Renner: Russische Autokratie und europäische Medizin 2010-4-112

HistLit 2010-4-169 / Gregory Weeks über Ra- Dass viele Ärzte aus dem europäischen thkolb, Oliver; Ogris, Günther (Hrsg.): Aut- Westen in den Dienst des Zaren traten, dürf- horitarianism, History and Democratic Dispositi- te zu den wenigen allgemein bekannten Tat- ons in Austria, Poland, Hungary and the Czech sachen gehören.2 Welche Bedeutung ihre Ein- Republic. Innsbruck 2010. In: H-Soz-u-Kult ladung nach Russland im Sinne eines Wis- 07.12.2010. senstransfers hatte, wie und wie weit sich das importierte Wissen ausbreitete, sind Fra- gen, die Renner in seiner Arbeit stellt.3 Da- Renner, Andreas: Russische Autokratie und eu- bei geht es ihm nicht um die Messung ei- ropäische Medizin. Organisierter Wissenstransfer nes angeblichen medizinischen Fortschritts im 18. Jahrhundert. Stuttgart: Franz Steiner Ver- anhand von Erfolgen einer vermeintlich über- lag 2010. ISBN: 978-3-515-09640-9; 373 S. legenen akademischen Medizin. Stattdessen fragt Renner „nach den beteiligten Akteuren, Rezensiert von: Daria Sambuk, Friedrich- ihren Absichten, Interessen und nach dem tat- Schiller-Universität Jena / Collegium Caroli- sächlich Erreichten“ (S. 324). Was ihn inter- num München essiert, ist der „Kommunikationsprozess zwi- schen Importeuren und Exporteuren von Wis- Dieses Buch hätte längst geschrieben werden sen“ (S. 329). sollen. Doch zwei strukturelle Besonderhei- Am Anfang steht der Zweifel an der Über- ten der deutschen Geschichtswissenschaft ha- legenheit der akademischen Medizin, die sich ben es bisher verhindert: die äußerst selte- im 18. Jahrhundert keineswegs durchschla- ne Kenntnis osteuropäischer Sprachen unter gender Behandlungserfolge rühmen konn- den Medizinhistorikern und das ebenfalls sel- te. Auf dieser Prämisse gründen die beiden tene Interesse der Osteuropaspezialisten an zentralen Fragen des Buches: die nach dem medizinhistorischen Fragen. Andreas Renner Warum des Imports und nach dem Wie sei- hat mit seiner Kölner Habilitationsschrift die- ner Einpassung in die Gegebenheiten des Za- sem Desiderat ein Ende bereitet und sich auf renreiches. Erfreulicherweise nimmt Renner das wenig erforschte Terrain der Medizinge- Abstand von der Diskussion über Russlands schichte im Russischen Reich begeben.1 Rückständigkeit, die ja meist in eindimen- Renners Interesse gilt dem 18. Jahrhun- sionalen Kategorien verhaftet bleibt. Überra- dert, in dem die Medizin in Verbindung schend ist jedoch der fehlende Wunsch, die mit der Policeywissenschaft, absolutistischen Untersuchung des bewusst herbeigeführten Herrschaftsformen und der Aufklärung ihre Wissenstransfers aus dem europäischen Wes- Deutungshoheit in neuen Bereichen manifes- ten auch als einen Beitrag zur Debatte um tierte. Im Zarenreich war das 18. Jahrhundert Russlands Position in und gegenüber Europa durch den Import der akademischen Medi- zu sehen. zin aus dem Westen Europas gekennzeichnet Während die Frage nach dem Warum des – von Peter I. eingeleitet und von seiner selbs- 2 ternannten Epigonin, Katharina II., verstetigt. Die Anfänge der Forschung zu den Ärzten aus dem deutschsprachigen Raum bei: Erik Amburger, Beiträ- Auf die Regierungsjahre dieser beiden Herr- ge zur Geschichte der deutsch-russischen kulturellen scher, in die die meisten und tiefgreifendsten Beziehungen, Gießen 1961. Siehe auch die Schriften- Veränderungen fallen, richtet sich der Fokus reihe des DFG-Projekts „Deutsch-russische Beziehun- gen in der Medizin des 18. und 19. Jahrhunderts“ am der Studie. Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften der Medizinischen Fakultät 1 Die meisten Studien zur Medizingeschichte in Russ- der Universität Leipzig: Deutsch-russische Beziehun- land konzentrieren sich auf die zweite Hälfte des 19. so- gen in Medizin und Naturwissenschaft, hrsg. von Diet- wie auf das 20. Jahrhundert. Von den verhältnismäßig rich von Engelhardt und Ingrid Kästner. wenigen Untersuchungen zum 18. Jahrhundert sind 3 Zu dieser Frage siehe auch Martin Dinges, Kann man vor allem die Arbeiten von John T. Alexander zu nen- medizinische Aufklärung importieren? Kulturelle Pro- nen – u.a. Bubonic Plague in Early Modern Russia. Pub- bleme im Umfeld deutscher Ärzte in Rußland in der lic Health and Urban Disaster, 3. Aufl., Oxford 2003 (1. zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Mathias Beer Aufl. 1980). Von den neueren Studien sei die Arbeit von / Dittmar Dahlmann (Hrsg.), Migration nach Ost- und Konstantin A. Bogdanov hervorgehoben: Vraˇci,pacien- Südosteuropa vom 18. bis zum Beginn des 19. Jahrhun- ty, ˇcitateli.Patografiˇceskieteksty russkoj kul’tury XVIII derts. Ursachen – Verlauf – Ergebnis, Stuttgart 1999, – XIX vekov, Moskau 2005. S. 209-234.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 333 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Wissensimports schnell und plausibel mit der schen medikalen Kultur im Alltag darstellen: „Kompatibilität der systematisch geschulten der Bekämpfung der Pocken und der Pestepi- Mediziner mit den Erfordernissen der russi- demie in den frühen 1770er-Jahren. Während schen Reichs- und Staatsbildung“ (S. 323) be- die Staatsgewalt bei der Pockenimpfung auf antwortet ist, bildet die Frage nach dem Wie langfristige Überzeugung der Untertanen des Transfers den eigentlichen Kern der Ar- setzte und auf Gewalt verzichtete, lösten beit. Die Untersuchung findet auf vier Ebenen die Seuchenschutzmaßnahmen während der statt: Ärzte, Medizinalpolitik, Diskurs und Pestepidemie den größten offenen Konflikt Wirkung medizinischer Praxis. zweier medikaler Kulturen aus. Ziel des medizinischen Wissenstransfers Der importierten Medizin waren nicht nur war es, „ein eigenständiges, sich selbst re- bei der Umsetzung von Seuchenschutzmaß- produzierendes Medizinalwesen“ (S. 326) zu nahmen Grenzen gesetzt. Trotz des Aus- schaffen, und zwar auf der Grundlage der tauschs zwischen akademischer und po- akademischen Medizin, die im 18. Jahrhun- pularer Medikalkultur und des Eklektizis- dert an vielen westeuropäischen Universitä- mus im individuellen medizinischen Alltag ten, nicht aber in Russland gelehrt wurde. stand der positivistische naturwissenschaftli- Waren die oberen Ränge der medizinischen che Anspruch der gelehrten Medizin im Wi- Wissenschaft zunächst von Ausländern domi- derspruch zum Kern der tradierten Medizin. niert, kam ab der Jahrhundertmitte eine zah- Diese räumte dem immateriellen Aspekt von lenmäßig vergleichbar starke Gruppe einhei- Krankheit einen prominenten Platz sowohl in mischer promovierter Ärzte hinzu, die ent- ihren Deutungsmustern als auch in den Be- weder im Ausland oder an den allmählich handlungsmethoden ein. Es ist ein Verdienst entstehenden Bildungseinrichtungen im Za- von Renners Arbeit, dem Leser einen Einblick renreich studiert hatten. Die Rolle der Ärz- in Krankheitsvorstellungen im Zarenreich des te beschränkte sich nicht nur auf die An- 18. Jahrhunderts gewährt zu haben. wendung einer bestimmten Heilkunde. Viel- Während die sogenannte „Volksmedizin“ mehr fungierten sie als Träger einer neu- sich durch eine mündliche Tradition auszeich- en wissenschaftlichen Expertise, die in den nete, eroberte die importierte Medizin den von der Staatsgewalt definierten Bereichen schriftlichen medizinischen Diskurs, der sich eingesetzt wurde. Während Ärzte „zur Bü- in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts entwi- rokratisierung des zarischen Machtapparats ckelte. In Abhandlungen für ein akademisch beitrugen, erhöhten sie die Reichweite auto- gebildetes Publikum oder in Ratgebern für le- kratischer Herrschaft“ (S. 324), so dass Ren- sekundige Gutsherren in entlegenen Gegen- ner in Bezug auf Medizinalbeamte von ei- den des Riesenreiches postulierten die Auto- ner „imperialen Elite“ (S. 75) spricht. Zwar ren eine Verantwortung des Individuums für blieb ihre Existenz und Tätigkeit eng an die seine Gesundheit und manifestierten gleich- Staatsgewalt gebunden, doch unterschieden zeitig das eigene Deutungsmonopol in Fragen sie sich von der übrigen zarischen Beamten- der Krankheit und der Gesundheit. schaft durch eine berufliche Identität und frü- Auf die Frage nach der Reichweite des her einsetzende Professionalisierung. Transfers von medizinischem Wissen liefert Die obrigkeitliche Medizinalpolitik er- die Analyse der vier Ebenen ein abgestuftes scheint als Teil einer von der zarischen Ergebnis: Während der Import – unter dem Staatsgewalt initiierten Zivilisierungsmissi- Renner keine bloße Übernahme neuer Inhal- on. Sie bildete zum einen den Rahmen für te, sondern deren selektive Anpassung an die die Entfaltung der akademischen Medizin, Gegebenheiten im Russischen Reich versteht war aber gleichzeitig auf deren Mitwir- – etwa im Bereich der Bildungspolitik erfolg- kung bei der Umsetzung bevölkerungs- reich war, ließ seine Wirkung nach, je weiter und sozialpolitischer Ziele angewiesen. Die sich das medizinische Wissen von der Politik Zusammenwirkung von Politik und Medizin und von den Eliten entfernte. schildert Renner anhand von zwei Beispielen, Ein Verdienst der Studie besteht darin, dass die gleichzeitig die Begegnung der tradierten Renner an vielen Stellen auf Aspekte der rus- popularen und der importierten akademi- sischen Medizingeschichte hinweist, die sie –

334 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Schimmelpenninck van der Oye: Russian Orientalism 2010-4-016 im Positiven wie im Negativen – im europäi- titel eine Gegensätzlichkeit zwischen „rus- schen Vergleich äußerst „normal“ erscheinen sisch“ und „europäisch“, die von den Befun- lassen: etwa die Symbiose zwischen den aka- den nicht belegt wird. demisch gelehrten Heilkundigen und der Ob- Insgesamt ist Andreas Renner eine fundier- rigkeit, das „rasch erreichte europäische Ni- te und spannende Studie gelungen, die so- veau medizinischer Forschung und Ausbil- wohl Medizin- als auch Osteuropahistoriker dung“ (S. 29) oder das Nebeneinander ver- mit großem Erkenntnisgewinn lesen werden. schiedener medikaler Kulturen im Alltag, das mit einer diskursiven Vernichtung der Lai- HistLit 2010-4-112 / Daria Sambuk über Ren- enmedizin durch akademische Ärzte einher- ner, Andreas: Russische Autokratie und europäi- ging. Diese Ergebnisse mögen zwar für An- sche Medizin. Organisierter Wissenstransfer im dreas Renner nicht zu den wichtigsten seiner 18. Jahrhundert. Stuttgart 2010. In: H-Soz-u- Studie gehören, sind aber zentral für die Ver- Kult 15.11.2010. ortung des Zarenreichs in der europäischen Medizingeschichte. Geschieht hier die Gegenüberstellung von Schimmelpenninck van der Oye, David: Rus- Russland und Europa eher am Rande, ist sian Orientalism. Asia in the Russian Mind from sie in der Begriffswahl dagegen unüberseh- Peter the Great to the Emigration. New Haven, bar. Recht früh weist Renner darauf hin, dass CT: Yale University Press 2010. ISBN: 978-0- „nicht ‚die europäische Medizin‘ [. . . ], son- 300-11063-0; XII, 298 S. dern einzelne Elemente“ ins Zarenreich im- portiert wurden (S. 39). Auch sei es auf- Rezensiert von: Andreas Renner, Abteilung grund der enormen Anzahl unterschiedlicher Geschichte, Osteuropäische Geschichte, Uni- theoretischer Schulen und ihrer sich teilwei- versität Bielefeld, se widersprechenden Heilmethoden schwie- rig, von einer europäischen Medizin zu Schon drei Jahrhunderte dient die Gegen- sprechen. Allerdings tut es Renner doch, überstellung von „Russland“ und „Europa“ und darin besteht die größte Schwäche sei- zur schnellen, wenn auch keineswegs immer ner ansonsten überzeugend argumentieren- verlässlichen Orientierung in der russischen den Studie. Im Zentrum der Untersuchung Geistesgeschichte. Das Begriffspaar wandert steht die oft reibungsvolle Begegnung zwei- durch die Selbst- und Fremddefinitionen der er medikaler Kulturen, die auch aus unter- Russen, und obwohl es für Historiker längst schiedlichen Gegenden Westeuropas überlie- an Deutungskraft verloren hat, können sie es fert ist und somit kein russisches Spezifi- aus ihren Arbeiten kaum wegdenken. Dies kum bildete.4 Der Kulturkonflikt entzünde- gilt auch und gerade für David Schimmelpen- te sich entlang der Linien akademisch versus ninck van der Oyes neues Buch über russi- nichtakademisch, schriftlich versus münd- sche Vorstellungen von Asien, die nicht zu- lich, theoretisierend versus praktisch orien- fällig parallel zu den Vorstellungen von Eu- tiert, positivistisch-naturwissenschaftlich ver- ropa entstanden, im Extremfall als Gegenent- sus immateriell etc. und nicht an einem ver- wurf. Schon im Titel nimmt das Buch Stellung meintlichen Gegensatz zwischen europäisch zur unendlichen Debatte um den von Edward und russisch. Genau dies belegt auch Renners Said so genannten Orientalismus. Das Bei- Analyse, und somit steht die Begriffswahl im spiel Russland, so der Einwand von Schim- Widerspruch zum Ergebnis der Studie. Be- melpenninck van der Oye, widerspreche dem dauerlicherweise suggeriert bereits der Buch- simplen Schema des Orientalismus, das dem Okzident ein gefälliges Weltbild des frem- 4 Siehe etwa Olivier Faure, La vaccination dans la régi- on Lyonnaise au début du XIXe siècle. Résistances et den, exotischen, bedrohlichen Orients vor- récendications popularies, in: Cahiers d’Histoire (Ly- wirft und darin nichts anderes als ein Mittel on) 29 (1984), S. 191-209; Jean-Pierre Goubert, Epidé- der kolonialen Unterdrückung sieht. mies, médicine et état en à la fin de l’Ancien Ré- Schimmelpenninck van der Oye konzen- gime, in: Neithart Bulst / Robert Delort (Hrsg.), Mala- dies et société (XIIe - XVIIIe siècles), Paris 1989, S. 393- triert sich auf die Petersburger Periode, in der 401; Michael Stolberg, Homo patiens. Krankheits- und Russland nicht nur zur europäischen Groß- Körpererfahrung in der Frühen Neuzeit, Köln 2003.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 335 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte macht, sondern auch zur Imperialmacht in ber Gegenstand eines orientalistischen Dis- Asien aufstieg. Er geht damit sowohl chrono- kurses in Westeuropa. Dieser Umstand schlug logisch als auch inhaltlich weit über sein ers- sich eben nicht nur in einer betont europäi- tes Buch hinaus, in dem er (offizielle) poli- schen Zivilisierungsmission in Asien nieder, tische Vorstellungen über Russlands Rolle in sondern auch in Respekt und der Suche nach Ostasien im Vorfeld des russisch-japanischen Gemeinsamkeiten. Kriegs untersucht hat.1 Zwar konzentriert Die Studie ist chronologisch aufgebaut: ihr sich Schimmelpenninck van der Oye aber- Schwerpunkt liegt eindeutig im 19. Jahrhun- mals auf prominente Autoren, insbesondere dert; lediglich 29 Seiten befassen sich mit dem aus Wissenschaft, Politik und Literatur; doch Säkulum der Aufklärung. Die Ausbildung bezieht er bildende Künstler ebenso ein wie erster Orientexperten unter Peter I. oder die Musiker. typisch aufgeklärte Chinabegeisterung unter Schimmelpenninck van der Oye ist nicht Katharina II. geraten so zu einer Vorgeschich- der erste Forscher, der im Orientalismus le- te des sehr viel breiteren Asiendiskurses im diglich einen provokanten Denkanstoß sieht. Zeitalter der Romantik, des Nationalismus Und er ist auch nicht der erste, der dem und der wissenschaftlichen Professionalisie- russischen Blick nach Osten folgt und auf rung. Dabei erfolgte bereits im 18. Jahrhun- die Bedeutung Asiens für die Selbstwahrneh- dert die Entdeckung Asiens als neue Ober- mung Russlands sowie für dessen imperia- kategorie für die heterogenen östlichen Ter- len Charakter hinweist. Im Gegenteil – die ritorien – symbolisiert durch die erfolgrei- polyglotten Anmerkungen der Untersuchung che Festschreibung der Ostgrenze Europas im verweisen auf vielfache Diskussionszusam- Ural durch zarische Gelehrte. Jenseits die- menhänge, wobei lediglich die Absenz Jür- ser grundsätzlichen Grenzziehung, dies be- gen Osterhammels überrascht.2 Gleichwohl legt Schimmelpenninck van der Oye deut- ist Schimmelpenninck van der Oye der erste, lich, veränderten sich mit der Expansion des der die beiden Diskussionsstränge, die Orien- Zarenreichs nach Osten die geographischen talismusdebatte und das komplexe Verhältnis Schwerpunkte des russischen Asieninteres- Russlands zu Asien, systematisch verknüpft. ses: vom osmanischen Reich im 18. Jahrhun- Im Ergebnis hat er gar kein Buch über den dert über den Kaukasus zu Beginn und Chi- Orientalismus geschrieben, sondern darüber, na in der Mitte des 19. Jahrhunderts, Zentral- warum es nach den Maßstäben von Said kei- asien in den 1870er-Jahren und Südostasien nen Orientalismus im Zarenreich gab. Drei im imperialistischen Wettstreit mit Japan an Hauptargumente ziehen sich durch den Text. der Wende zum 20. Jahrhundert. Diese Glie- Erstens lag der Osten des Zarenreichs wenn derung des Buches ist plausibel, allerdings nicht innerhalb der eigenen Grenzen, so doch fällt so das bereits im 17. Jahrhundert er- stets in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Ge- oberte Sibirien aus der Darstellung heraus.3 biete und ihre Bewohner waren sowohl ver- Schimmelpenninck van der Oye nähert sich trauter als auch vielfältiger als der Nahe Os- seinem Gegenstand anhand von Biographien ten der britischen und französischen Koloni- und Denkschulen, wobei sein besonderes Au- alherren. Zweitens bestand zwar der für Said genmerk den Vordenkern und Fächern der notwendige Zusammenhang zwischen Ex- akademischen „Ostkunde“ gilt. Solch ein per- pansion und wissenschaftlicher Erforschung sonengeschichtlicher Ansatz bietet sich für auch im Zarenreich, aber die zarische „Ost- eine Einführung mit Orientierungsfunktion forschung“ [vostokovedenie] bildete mit den an. Mit Hilfe des Registers lässt sich das imperialen Eliten zugleich auch Fürsprecher Buch auch als Nachschlagewerk nutzen, denn der fremden Kulturen aus. Drittens schließ- Schimmelpenninck van der Oye gibt recht lich war Russland als asiatisches Land sel- ausführliche biobibliographische Informatio- nen. 1 David Schimmelpenninck van der Oye, Toward the Ri- Für das 19. Jahrhundert stellt Schimmel- sing Sun. Russian Ideologies of Empire and the Path to War with Japan, DeKalb 2001. 3 Claudia Weiss, Wie Sibirien „unser“ wurde. Die Rus- 2 Jürgen Osterhammel, Die Entzauberung Asiens. Euro- sische Geographische Gesellschaft und ihr Einfluss auf pa und die asiatischen Reiche im 18. Jahrhundert, Mün- die Bilder und Vorstellungen von Sibirien im 19. Jahr- chen 1998. hundert, Göttingen 2007.

336 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Snyder: The Red Prince 2010-4-096 penninck van der Oye das Oeuvre verschie- tätigkeit) umfasst sowie den Aufstieg der Pe- dener Autoren und Künstler vor. Er beginnt tersburger Fakultät für östliche Sprachen zum mit den Literaten und konzentriert sich auf weltweit größten Zentrum dieser Disziplinen ihr Bild des Kaukasus, das seit Puschkin von in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. einer Ästhetik der Bedrohung und Bewun- Weitere Fallstudien wären sicher denkbar derung geprägt war.4 Ein ähnliches Argu- gewesen – der Asiendiskurs der Geographen, ment entwickelt Schimmelpenninck van der der Historiker, der Reiseberichte, der poli- Oye unter anderem am Beispiel von Wassi- tischen Tageszeitungen und vor allem: an li Wereschtschagin für die Malerei. Zwar las- den asiatischen Peripherien des Zarenreiches sen sich in dessen Bildern aus Turkestan vie- selbst. Doch das Panorama, das Schimmel- le typisch orientalistische Klischees finden – penninck van der Oye entfaltet, ist wahrlich brutale Despoten, unterdrückte Frauen, ver- breit genug, für manche Leser sicher schon kaufte Knaben, exotische Architektur. Doch zu bunt. Denn „Asien“, „Osten“ und „Orient“ Wereschtschagin begnügt sich keineswegs da- werden weitgehend synonym gebraucht; erst mit, einen Gegensatz zwischen barbarischem im Schlusskapitel geht er über die Einzelstu- Turkestan und zivilisiertem Zarenreich dar- dien hinaus und auf Querverbindungen und zustellen, vielmehr lenkt er den Blick auf die übergreifende Vorstellungen von Asien ein. Barbarei des Eroberungskrieges. Schlagworte wie „asiatschtschina“ [Asiaten- Ambivalent war auch das Asienbild der tum] dienten in der erwähnten Grundsatzde- akademischen Orientologie. Sie war ein Pro- batte über Russland und Europa zur polemi- dukt des Zarenstaates und ihre Vertreter wa- schen Abgrenzung oder zur indirekten, „äso- ren Beamte im Dienste des Imperiums. Nicht pischen“ Kritik an der Autokratie der Zaren. wenige waren von ihrer eigenen Zivilisie- Dieses allgemeine Kapitel ist deutlich zu kurz rungsmission und der Überlegenheit Russ- geraten; die Querverbindungen zwischen den lands überzeugt, aber selbstverständlich wa- biographischen Fallstudien und wiederkeh- ren solche Ansichten nicht. Viele Asienspe- rende Motive des Asiendiskurses bleiben an- zialisten entwickelten nicht nur Sympathi- gedeutet. Der Asiendiskurs erscheint einfach en für ihren Untersuchungsgegenstand, son- als die Summe der vorgestellten Beispiele. dern kritisierten auch die Petersburger Re- Ungeachtet dieses Einwands: David Schim- gierung und die Arroganz des eurozentris- melpenninck van der Oye hat eine überaus le- tischen 19. Jahrhunderts. Außerdem rekru- senswerte und lesbare Einführung in ein ver- tierte die zarische „Ostkunde“ ihre Spezialis- nachlässigtes Thema vorgelegt. ten zu großen Teilen aus den Bildungseliten der unterworfenen Gebiete. Besonders aus- HistLit 2010-4-016 / Andreas Renner über führlich und lesenswert ist hier die Fallstu- Schimmelpenninck van der Oye, David: Rus- die zur Universität Kasan und insbesondere sian Orientalism. Asia in the Russian Mind from zu Kasem-Bek, Professor für türkische und ta- Peter the Great to the Emigration. New Haven, tarische Sprachen, der als Sohn eines persi- CT 2010. In: H-Soz-u-Kult 07.10.2010. schen Adeligen mit der kaukasischen Stadt Derbent unter russische Herrschaft gekom- men war. Dass den Philologen insgesamt vier Snyder, Timothy: The Red Prince. The Fall of Kapitel gewidmet sind, überschätzt vielleicht a Dynasty and the Rise of a Modern Europe. ihren Einfluss – andererseits ist dieses Ge- London: The Bodley Head 2008. ISBN: 978-0- biet der Wissenschaftsgeschichte kaum unter- 224-08152-8; 344 S. sucht. Schimmelpenninck van der Oye zeich- net ein sehr differenziertes, materialgesättig- Rezensiert von: Grzegorz Rossolinski-Liebe, tes Bild, das neben der Universität auch die Universität Hamburg geistliche Akademie in derselben Stadt (mit einer ausgeprägten antiislamischen Missions- Um darzustellen, wie die Moderne die viel- leicht konservativste der großen europäischen 4 Susan Layton, Russian Literature and Empire. The Familien, die Habsburger, herausforderte, hat Conquest of the Caucasus from Pushkin to Tolstoy, sich Timothy Snyder ein interessantes Fall- Cambridge 1994.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 337 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte beispiel ausgesucht: den bisexuellen ukraini- (S. 98) und gaben ihm den ukrainischen Zu- schen Patrioten Wilhelm von Habsburg. In satznamen Vasyl’ Vyšyvanyi (Vasyl’ der Be- zehn Kapiteln, die Snyder nach Farben ordnet strickte), den sie von einem bestickten Hemd – mit dem habsburgischen Gold beginnend ableiteten, das Wilhelm unter seinem Uniform und dem durch die revolutionären Unruhen trug und das für ukrainische Nationalisten in der Ukraine 2004 in Mode gekommenen und Folkloreliebhaber bis heute als typisch Orange endend – stellt der Autor in einer sehr „ukrainisch“ gilt (S. 95). Mit diesem Namen eleganten geschriebenen, obwohl gelegentlich ging Wilhelm auch in die westukrainische po- nostalgisierenden Erzählung ein unbekanntes litische Mythologie ein. Im westukrainischen Stück der habsburgischen Familiengeschich- Lemberg zum Beispiel wurde ein Platz nach te und zugleich der ukrainischen Geschichte dem „Bestrickten“ benannt, auf dem bis heu- dar. te ein leerer Sockel ohne Denkmal steht. Im Im „goldenen Kapitel“ geht Snyder der letzen Teil des Buches, dem Epilog ohne Far- Geschichte der Habsburgermonarchie nach, be, verleitet dies Snyder dazu, die Lemberger sowie der Frage, wie dieses multiethnische Bürger dazu aufzufordern, den Sockel mit ei- Staatsgebilde durch die Moderne und den ner entsprechenden Statue zu besetzen, wo- Nationalismus herausgefordert wurde. Die mit der wissenschaftliche Rahmen des Buches Farbe Blau ordnet Snyder Wilhelms Kindheit subtil gesprengt wird (S. 272f.). und dem Plan seines Vaters Stefan zu, dem Wilhelms militärisches und politisches En- zufolge Wilhelm den Thron des zukünftigen gagement für die Idee der ukrainischen Na- polnischen Staates hätte besteigen sollen. Zu tion, sowie seine Träume, der König der diesem Zweck wurden Wilhelm und seine Ukraine zu werden, sind das Thema des Geschwister in Englisch, Französisch und Ita- „roten“ und „grauen“ Kapitels. Das Pro- lienisch und eben auch in Polnisch unterrich- jekt „Ukraine“ musste unter anderem des- tet. Des weiteren leitete Stefan seine Abstam- halb scheitern, weil amerikanischen, briti- mung von dem imaginierten Titel des „Gra- schen und französischen Diplomaten, die eine fen von Zywiec“˙ ab, „proclaimed its family’s neue geopolitische Ordnung nach dem Ers- Polishness“ und zog 1907 mit der Familie zu ten Weltkrieg in Europa einführten, die Ukrai- einem ererbten neuen Schloss mit einer bis ne schlichtweg unbekannt war, weshalb sie heute bekannten und beliebten Brauerei, wel- die Idee eines ukrainischen Staates für eine ches im Westteil Galiziens, der rückständigs- deutsche Intrige hielten (S. 122). Ohne den ten Provinz der Habsburgischen Monarchie, ukrainischen Nationalismus aufzugeben, be- lag (S. 46-49). Die Farbe Grün thematisiert die geisterte sich Wilhelm nach dem Krieg für Strategie der Ehen, die Stefans’ Töchter mit die Errichtung einer Monarchie, was Sny- polnischen Aristokraten schlossen. Nur Eleo- der mit der Farbe Weiß assoziiert. Das Titel- nore widersetzte sich dieser Familienpolitik blatt einer nach dem Krieg von ihm heraus- und heiratete auf eine für Habsburger unty- gegebenen Zeitung zeigte einen ukrainischen pische Art und Weise anstatt eines polnischen Bauer mit Hammer und Sichel, begleitet von Edelmannes den „schönen“ deutschen See- der Parole: „Ukrainer aller Länder, vereinigt mann Alfons Kloss (S. 59-64). euch!“ (S. 143). Wenig überraschend wirkten Die Dramaturgie des „roten Kapitels“ ma- sich die verfeindeten Nationalismen entspre- nifestiert sich bereits im „Grünen“: In die- chend negativ auf die Beziehung zwischen sem beschreibt Snyder, wie unzufrieden der dem rebellischen, ukrainischen Patrioten Wil- junge rebellische „Willi“ mit den Ehen sei- helm und seinem polnisch-patriotischen Va- ner Schwestern war und wie dies zu seiner ter aus (S. 134-135). Begeisterung für die ukrainische Nation bei- Die Farbe Lila macht Snyder zum Symbol trug, die sich von der polnischen (insbeson- von Paris, jene Stadt, in der Wilhelm nach dere dem polnischen Adel) unterdrückt fühl- dem Ersten Weltkrieg seine Bisexualität so te. Dieser Begeisterung folgend entschied sich massiv auslebte, dass er infolge einer politi- Wilhelm dafür, kein polnischer, sondern ein schen Affäre mit romantischem Hintergrund ukrainischer Habsburger zu sein (S. 68). Die Ende 1934 verhaftet wurde und nach einem Ukrainer brachten ihm ukrainische Lieder bei medialen Skandal, in dem das Haus Habs-

338 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Snyder: The Red Prince 2010-4-096 burg als der Inbegriff des Verdorbenen dar- für seine Zusammenarbeit mit den ukraini- gestellt wurde, die Stadt verlassen musste. schen Nationalisten in Wien von sowjetischen Die nächsten Jahre verbrachte Wilhelm im Agenten verschleppt und von einem Sowje- „braunen“ faschistischen Wien, das er über- tischen Tribunal wegen seines ukrainischen aus schätzte: Nicht zuletzt deshalb, weil es Nationalismus verurteilt wurde. In der Fol- seinem ukrainischen Nationalismus entgegen ge wurde er zu einem Gefängnis nach Kiew kam. Die ukrainischen Nationalisten orien- transportiert und weiter verhört. Ein Dritter tierten sich nämlich nach dem Ersten Welt- Weltkrieg, den Wilhelm sich nach seiner Ent- krieg dominant am Faschismus, in der Hoff- führung offensichtlich sehr wünschte, da er nung, an der Seite anderer Faschisten ihre sich davon das Ende seines Leidens in den Heimat zu befreien. Faschismus bedeutete für sowjetischen Gefängnissen versprach, brach sie und auch für Wilhelm zu dieser Zeit natio- jedoch nicht aus: Wilhelm verstarb am 18. Au- nale Unabhängigkeit (S. 194f., 197). gust 1948 in Sowjetischer Gefangenschaft an Nach dem „braunen“ Kapitel folgt das Tuberkulose, sein Tod wurde zweifellos durch „schwarze“ über den Krieg gegen Hitler und die katastrophalen Zustände in den Sowjeti- Stalin. Zunächst brachte der Zweite Weltkrieg schen Gefängnissen verursacht. Der restliche dem polonisierten Zweig der Familie Habs- Teil des orangen Kapitels ist europäischen Er- burg Unglück: Die Nazis hielten sie für Ver- eignissen nach Wilhelms Tod gewidmet. Ei- räter der deutschen Rasse (S. 209) und ent- nes davon ist die „orange Revolution“ des eigneten sie. Wilhelm und seine Schwester Jahres 2004 in der Ukraine, die Snyder als Eleonore jedoch, die für die nationalsozia- „the most important defence of democracy in listischen Bürokraten als „rassisch Deutsch“ the Europe of the early twenty-first century“ galten, bekamen üppige Entschädigungen für versteht: Die Tatsache, dass diese Revoluti- das enteignete Eigentum (S. 211f.). Im Jahr on nicht nur Demokratie, sondern auch Na- 1942 verlor Wilhelm, wie viele andere ukraini- tionalismus hervorbrachte und gleichzeitig sche Nationalisten, seinen Glauben an den Fa- den westukrainischen Nationalismus als den schismus: Teilweise war es das Schicksal sei- vermeintlich demokratischen Teil der ukrai- ner Familie, teilweise die taktisch motivier- nischen Kultur feierte, ignoriert Snyder be- te Einsicht, dass die Nazis den Krieg verlie- dauerlicherweise vollkommen (S. 257); mög- ren würden, die Wilhelm zu einem verspäte- licherweise um seine zentralen Thesen nicht ten Widerständler machten (S. 215-217). We- zu gefährden. nig wahrscheinlich ist allerdings, dass Wil- Resümierend kann man sagen, dass Snyder helms politische Umorientierung durch die die Geschichte des Wilhelm von Habsburg Massenmorde an Juden, Polen und nicht- spannend erzählt und auch erklärt: Die Dar- nationalistischen Ukrainern verursacht wur- stellung lenkt die Aufmerksamkeit des Lesers de, von denen die OUN und die UPA die auf viele wichtige Fragen der europäischen Westukraine im Zweiten Weltkrieg „säuber- Geschichte, die oftmals zu wenig berücksich- te“, was Snyder leider nicht herausarbeitet. tigt werden. Es gelingt dem Autor am Beispiel Dabei dürfte ein kritisch vorgehender Histo- der Familie von Habsburg plausibel und an- riker die Frage, wie Wilhelm diese Massen- schaulich darzustellen, wie die Ideologie des verbrechen der faschistisch-ukrainischen Pa- Nationalismus Menschen geistig und mora- trioten mit seiner ukrainischen Identität ver- lisch beschränkt, sie des Universalismus be- einbarte, nicht ignorieren: vorausgesetzt, dass raubt und degenerieren lässt. Vielleicht wäre Wilhelm über die Vorgänge informiert war. dieser Versuch noch etwas gelungener ausge- Ab 1944 half Wilhelm in Wien der OUN und fallen, wenn Snyder beim Schreiben die nost- anderen ukrainischen Nationalisten, die an- algischen Gefühle etwas mehr in Zaum gehal- gesichts der sich abzeichnenden Niederlage ten, etwas mehr „gegen den Strich“ gebürs- des Dritten Reiches nach neuen Helfern such- tet und Gebrauch von theoretischen Ansät- ten und deshalb Kontakte mit den Alliierten zen der Heterogenität, Pluralität und Identi- knüpfen wollten (S. 222f.). tät gemacht hätte.1 Dann nämlich würden die Im letzen, „orangen Kapitel“ beschreibt Snyder, wie Wilhelm im Dezember 1947 1 Moritz Csáky, Pluralität. Bemerkungen zum „dichten System“ der zentraleuropäischen Region, in: Neoheli-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 339 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Nationalismen und „nationalen Identitäten“ zu verschiedenen Zeiten in unterschiedlicher nicht die Form von quasi-natürlichen, authen- territorialer Größe, war geteilt und von ande- tischen und eindeutigen Gebilden annehmen, ren Staatsgebilden besetzt, was es notwendig die von Individuen durch Erlernen der Spra- macht, von variierenden regionalen Rahmun- che, Aneignung der Sitten und die Begeiste- gen auszugehen. rung für die nationale Folklore wie Waren in Für die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg einem Supermarkt erworben und konsumiert bereitet die gewählte regionale Abgrenzung werden können. Jedoch selbst mit diesen klei- deutlich weniger Schwierigkeiten als für die nen Unzulänglichkeiten ist „The Red Prin- Zeiten davor, da sich die Darstellung nun auf ce“ oder „Der König der Ukraine“2, als eine die drei Kernländer (Polen, Tschechoslowakei gelungene deutsche Übersetzung, ein großer und Ungarn) reduzieren kann. Man mag die- Gewinn für die Geschichtswissenschaft und se Begrenzung mit Blick auf den vorgegebe- ein feinsinnig und spannend geschriebenes nen Umfang des Buches verstehen, kann sie Buch. aber auch bedauern. Würde man beispiels- weise die Habsburgermonarchie als integra- HistLit 2010-4-096 / Grzegorz Rossolinski- len Bestandteil Ostmitteleuropas bis 1918 be- Liebe über Snyder, Timothy: The Red Prince. trachten, müssten deren südlichen Gebiete The Fall of a Dynasty and the Rise of a Mo- mit behandelt werden. Die italienischen Pro- dern Europe. London 2008. In: H-Soz-u-Kult vinzen des Reiches aber kommen bei von 08.11.2010. Puttkamer nur sehr selten oder gar nicht vor. Der Verlust der Lombardei 1859 etwa, eine wichtige Etappe im „Ostruck“ der Monarchie, von Puttkamer, Joachim: Ostmitteleuropa im findet keine Erwähnung. Für die Geschich- 19. und 20. Jahrhundert. München: Olden- te Ungarns sind Kroatien, Serbien und dann bourg Wissenschaftsverlag 2010. ISBN: 978-3- Jugoslawien genauso von Bedeutung wie Li- 486-58170-6; XII, 353 S. tauen für Polen, bleiben dennoch ausgeblen- det. Zu den Themenkomplexen, die nur an- Rezensiert von: Catherine Horel, CNRS, IRI- gedeutet werden, obgleich sie durchaus mehr CE, Universität Paris I Platz verdient hätten, zählt die „Ermordung der Juden“. Sie kommt auf nur knapp zwei- Entsprechend der bewährten Struktur der einhalb Seiten zur Sprache (S. 100-103). Da Reihe „Oldenbourg Grundriss der Geschich- viele thematische Fragen im zweiten Teil des te“ verbindet das anzuzeigende Buch einen Buches wiederholt behandelt werden, hätte realgeschichtlichen Teil (hier seit dem späten man im ersten vielleicht mehr Raum für sol- 18. Jahrhundert) mit einem Bericht über den che hier nur kurz erwähnten Problemlagen Stand sowie die Probleme der gegenwärtigen schaffen können. Das gewählte Darstellungs- Forschung und schließt mit einer thematisch verfahren bringt zudem rasch gezogene und gegliederten Auswahlbibliographie. Neu ist, nicht immer besonders treffende Vergleiche dass nicht ein Land und dessen Geschich- hervor, wie jenen von antisemitischen Pogro- te, sondern eine Region – Ostmitteleuropa men im Zarenreich und in der Habsburger- mit den vornehmlich behandelten Geschich- monarchie (S. 55). Genauso ist die Liste von ten Ungarns, Polens, Tschechiens und der Slo- Städten mit einer Einwohnerzahl von mehr wakei – in den Blick genommen wird. Doch als 100.000 unausgewogen, da man doch nicht bereits bei der (geschichts)regionalen Definiti- Triest und Lemberg, die mehr als 200.000 Ein- on Ostmitteleuropas beginnen die Probleme. wohner hatten, mit Zagreb und seinen nicht So misst Joachim von Puttkamer Polen ver- einmal 80.000 Bewohnern vergleichen soll- gleichsweise großes Gewicht zu. Dieses Land, te (S. 49). Zudem ist es ärgerlich, hier wie wie andere Teile der Region auch, existierte in vielen Publikationen zu lesen, dass am 1. Mai 2004, „zehn Länder des ehemaligen Ost- con 23 (Budapest-Amsterdam 1996), S. 9-30, hier S. 9- blocks“ der EU beigetreten seien (S. 146), wo- 11; Moritz Csáky, Ideologie der Operette und Wiener Moderne, Wien 1998, S. 249. mit Zypern und Malta in eine Welt integriert 2 Timothy Snyder, Der König der Ukraine. Die geheimen werden, die ihnen fremd war. Leben des Wilhelm von Habsburg, Wien 2009.

340 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. v.Puttkamer: Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert 2010-4-189

Die Geschichte der drei ostmitteleuropäi- Nationalgemeinschaft beschleunigte. Mit ei- schen Kernländer ist ansonsten sehr gründ- nem solchen Modell waren die Deutschen in lich und konsequent dargestellt, wobei von den böhmischen Ländern nicht konfrontiert. Puttkamer seine Vergleichsperspektive nie Sie sahen die Tschechen als „kleine Leute“ an, aus den Augen verliert und stets auf erläu- mit denen man sich nicht identifizieren woll- ternde regionale Zusammenhänge bedacht te. In diesem Sinne ist der Begriff der „Vera- ist. Die Interpretation der Nachkriegsord- delung“ der Bürger, wie in von Puttkamer für nung und der Kleinen Entente als ein defen- Ungarn verwendet, sehr zutreffend (S. 173). sives Bündnis lässt die Gegensätze zwischen Im zweiten Teil des Bandes werden zahl- Polen und der Tschechoslowakei eindeutig reiche Forschungsperspektiven nachgezeich- aufscheinen, basierend auf den jeweils ande- net und vorgeschlagen, die sich nicht zuletzt ren Konzeptionen potentieller Gefahr: für die auch auf die Ausbildung der Studierenden Polen kam sie aus dem unmittelbaren Os- auswirken können. Die Zahl der „weißen Fle- ten, für die Tschechen aus dem unmittelbaren cken“ hat abgenommen, dennoch bestehen ei- Westen. Am Ende hatten beide Recht (S. 227) nige fort oder kommen neu auf die Agenda. und ihre Beziehungen zur Sowjetunion einer- Es ist richtig, hier die Vielfalt der Länder des seits und zu Deutschland andererseits wer- sozialistischen Blocks zu betonen. So ist zur den mit Blick auf damit je verbundenen un- Haltung ihrer politischen Entscheidungsträ- terschiedlichen Erinnerungen sowie Trauma- ger während den verschiedenen Krisen eini- ta geschildert. In Bezug auf die Tschechoslo- ges zu entdecken. Die zweideutige Stellung- wakei ist die Tatsache besonders interessant, nahme beispielsweise von János Kádár gegen- dass es bei den Tschechen bis 1968 eine ge- über Alexander Dubˇcekwurde unlängst von wisse Russland- und später sowjetfreundli- Miklós Kun erläutert.1 Auch die Geschichte che Haltung gegeben hat (S. 113), die sich auf der Juden in Ostmitteleuropa und ihrer Ver- Slawophilie gründete und bis in die Zeit der nichtung hat in den letzten Jahren enorme Revolution von 1848 zurückreichte. Tschechi- Fortschritte gemacht. Dennoch bleibt je nach sche Politiker wie Hubert Ripka wollten den Land vieles aufzuarbeiten. Wenn im Buch von Sowjets selbst 1948 keine bösen Absichten un- Integration anstatt von Assimilation gespro- terstellen. Dass es bis heute eine relativ starke chen wird ließe sich darüber debattieren, ob kommunistische Partei in der Tschechischen es nicht anachronistisch ist, hier mit einem Republik gibt, sollte daher wenig überraschen zeitgenössischen Konzept eine damalige Si- (S. 147). tuation zu beschreiben (S. 188). Die Neube- Zu jenen Teilen der Region, die in der Dar- wertung der Habsburger Monarchie ist ein stellung etwas vernachlässigt werden, zählt weiteres Thema. Neue Arbeiten wie das letzte auch die Slowakei, was den Blick auf die dor- Buch von Lothar Höbelt2 bleiben nicht auf die tige besondere Kulturwelt zwischen den Böh- Figur von Kaiser Franz Joseph begrenzt, son- mischen Ländern und Ungarn verstellt. Die dern betrachten das Reich als Gesamtwerk. heute immer mehr zum Mythos verklärte eth- Mit Recht wird Österreich-Ungarn als Früh- nische Vielfalt der Bukowina hingegen wird form einer regionalen Integration betrachtet erwähnt (S. 186). In Bezug auf Ungarn könn- (S. 201). Schließlich bleibt die Diskussion über te man betonen, dass das Land schon ab 1919 die Erinnerungskulturen und Gedächtnisor- praktisch ethnisch homogen geworden war te der Region eine der bis heute anregends- (S. 78 u. S. 91) und auch die Rolle der alliier- ten Forschungsrichtungen. Was die im dritten ten Siegermächte des Ersten Weltkrieges bei Teil dargebotenen Auswahlbibliographien be- der Machtübernahme durch den Reichsver- trifft, so ist trotz aller Einsicht in die gebotene weser Miklós Horthy sollte nicht verschwie- Selektivität mit Bedauern festzuhalten, dass gen werden (S. 69). Vollkommen einleuchtend Ergebnisse der französischen Ostmitteleuro- wird das Bild des Adels in Ungarn mit dem paforschung3 nahezu komplett negligiert ge- in Polen verglichen, wobei zu berücksichti- 1 gen wäre wie attraktiv die adelige Lebens- Miklós Kun, A „prágai tavasz“ titkos története [Die Ge- heimgeschichte des Prager Frühlings], Budapest 2008. form war und wie sehr sie die Assimilation 2 Lothar Höbelt, Franz Joseph I. Der Kaiser und sein von Deutschen und Juden in die ungarische Reich. Ein politische Geschichte, Wien 2009. 3 Catherine Horel, Cette Europe qu’on dit centrale. Des

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 341 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte blieben sind. und Leser klar ausgearbeitet werden, denn Bei dem als gelungenen anzusehenden Ver- sonst ist einer derartigen Publikation lediglich such Joachim von Puttkamers, einen großen ein Platz im Bibliotheksregal bestimmt. Vielen regionalen Bogen zu schlagen, haben sich Untersuchungen in ähnlicher Form ist dieses gleichwohl sachliche Unkorrektheiten im De- Schicksal nicht erspart geblieben. tail eingeschlichen, die nahezu alle mit Un- Doch in diesem Fall war mit Thomas Win- garn zu tun haben. Diese können der ausge- kelbauer ein Historiker ersten Ranges an zeichneten Arbeit wenig schaden, sollten aber die Arbeit gegangen, ein Autor, der sich in einer zweiten Auflage korrigiert werden: durch wesentliche vorangehende bzw. paral- die ungarische Armee kapitulierte am 13. Au- lel durchgeführte Untersuchungen schon aus- gust 1849 (S. 37); die Schließung der slowa- weisen konnte. Diese Arbeiten (seine Habi- kischen Gymnasien wurde 1875 beschlossen litationsschrift über Gundaker von Liechten- (S. 48); der Einmarsch der deutschen Truppen stein – 1999 und die zweibändige österrei- in Ungarn erfolgte am 19. März 1944 (S. 94); chische Geschichte 1522-1699 – 2003) haben die Visumpflicht wurde auf Initiative Öster- ihn, wie er selbst feststellt, daran „gehindert“ reichs zugunsten der Polen und Ungarn 1987 die vorliegende Publikation schon früher zu- abgeschafft (S. 140). Schließlich ist über den gänglich zu machen. Und doch tragen diese Tod des tschechischen Philosophen Jan Patoˇc- Forschungen viel dazu bei, dass dieser Quel- ka zu sagen, dass er zwar nach einem polizei- lenband erscheinen konnte. lichen Verhör verstarb, aber zu Hause, da sich Auf den ersten Blick erscheint die Men- das Prager Regime keinen zweiten Märtyrer ge der erhaltenen Unterlagen zur Verwaltung erlauben konnte (S. 142). und Bewirtschaftung sowie zur Reglementie- rung des Lebens seiner Untertanen aus der HistLit 2010-4-189 / Catherine Horel über Zeit Gundakers von Liechtenstein, die vom von Puttkamer, Joachim: Ostmitteleuropa im Beginn des 17. Jahrhunderts bis in dessen 19. und 20. Jahrhundert. München 2010. In: H- erste Hälfte reichen und auch noch durch Soz-u-Kult 15.12.2010. Instruktion, Dekrete und dergleichen seiner Nachkommen ergänzt werden, enorm. Winkelbauer gehört zu der aus der Sicht Winkelbauer, Thomas: Gundaker von Liech- des Archivars heute bedauerlicherweise selte- tenstein als Grundherr in Niederösterreich und ner werdenden Species von lehrenden Histo- Mähren. Normative Quellen zur Verwaltung und rikerinnen/Historikern die selbst in Archiven Bewirtschaftung eines Herrschaftskomplexes und forschen und anhand von Originalquellen ar- zur Reglementierung des Lebens der Untertanen beiten. Bei ihm ist noch die Lust zu bemer- durch einen adeligen Grundherrn sowie zur Or- ken, den „Gluthauch“ der Geschichte in der ganisation des Hofstaats und der Kanzlei eines Hand zu halten, wie dies Alphons Lhotsky „Neufürsten“. Wien: Böhlau Verlag Wien 2008. einmal forderte. Und dass dieses Material er- ISBN: 978-3-205-77795-3; 559 S. halten blieb ist der Sorgsamkeit von Archiva- rinnen und Archivaren zu verdanken, die die Rezensiert von: Lorenz Mikoletzky, Österrei- Quellen nach ihrem ständigen Gebrauch in ih- chisches Staatsarchiv, Wien ren Gewahrsam nahmen und in weiterer Fol- ge dem Interessierten zur Verfügung stellen Schon im 17. Jahrhundert galt die Verwal- konnten. Im speziellen Fall ist dies das Haus- tung der liechtensteinischen Güter und Herr- archiv der Regierenden Fürsten von Liechten- schaften in Österreich, Böhmen, Mähren und stein, in dem sich die hier verwendeten Ak- Schlesien als vorbildlich und diese Meinung ten befinden. Der derzeitige Fürst hat auch die kann nach der „Lektüre“ der vorliegenden Drucklegung finanziell ermöglicht. voluminösen Publikation auch vier Jahrhun- Insgesamt fanden 102 Stücke Eingang in die derte danach bestätigt werden. Ein solcher vorliegende Publikation, die sich in Polizei- Nachweis muss aber auch für die Leserinnen ordnungen, Instruktionen, Patente, Dekrete und Patente gliedern, durch die den Unterta- Habsbourg à l’intégration européenne (1815-2004), Pa- nen Vorgaben gegeben werden. Darunter fin- ris 2009.

342 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Yemelianova (Hrsg.): Radical Islam in the Former Soviet Union 2010-4-018 den sich Anweisungen für Pfleger, Dorfrich- arbeiter Thomas Winkelbauer allerherzlichst ter, Müller oder Buchhalter. Eine Weinberg- gratulieren und für diese ausgezeichnete Ar- ordnung, eine Zunftordnung, aber auch ei- beit, die auch durch ihre imposante Literatur- ne Spinnrobot, Brotback-, Bräuordnungen so- liste beeindruckt, danken. wie Maßnahmen gegen Wucher oder betref- Ein positives Beispiel dafür, dass Editionen, fend die Eintreibung von Abgaben und Schul- trotz einiger Verzögerungen, doch in absehba- den liegen hier vor. Begreiflicherweise, durch rer Zeit beendet werden können. den hier umfassten Zeitraum zu belegen, bil- det die Gegenreformation einen wesentlichen HistLit 2010-4-088 / Lorenz Mikoletzky über thematischen Schwerpunkt. Winkelbauer, Thomas: Gundaker von Liech- Zu den Dokumenten gehört auch ein De- tenstein als Grundherr in Niederösterreich und kret vom 6. Juli 1654 an den Pflegamtsver- Mähren. Normative Quellen zur Verwaltung und walter der Herrschaft Ungarisch Ostra wegen Bewirtschaftung eines Herrschaftskomplexes und einer bevorstehenden Sonnen- und Mond- zur Reglementierung des Lebens der Unterta- finsternis. In diesem wird unter Hinweis auf nen durch einen adeligen Grundherrn sowie zur den kommenden 12. August, an dem „ein er- Organisation des Hofstaats und der Kanzlei ei- schröckliche und gahr sehr geferliche finster- nes „Neufürsten“. Wien 2008. In: H-Soz-u-Kult nus an der sonnen sich ereignen wirdt“, ange- 04.11.2010. ordnet, dass der Pflegamtsverwalter von 9.00 bis 12.00 Uhr zu Hause bleiben solle, „die fenster und thieren auf das peste verwah- Yemelianova, Galina (Hrsg.): Radical Islam in ren, damit soviel müglich diese zeut uber sie the Former Soviet Union. London: Routledge kein lufft ahnkhome, kein wasser selbiges zeit 2009. ISBN: 978-0-415-42174-4; xviii, 275 S. und tages trincken, auch früe etwas essen sol- len. . . “ (S. 441). Dasselbe habe bei der für den Rezensiert von: Stefan B. Kirmse, SFB 640, 27. August vorausgesehenen Mondfinsternis Humboldt-Universität zu Berlin zu geschehen. – Ein interessantes kulturhis- torisches Dokument, herausgehoben aus der This edited volume is a remarkable book. On Menge anderer bedeutender wirtschaftshisto- the positive side, it not only introduces new rischer/sozialgeschichtlicher Beispiele. material to the discussion of Islamic „revival“ Diesen Quellen, die die Geschichte ei- and its radicalisation in the post-Soviet space nes Hofstaates ungemein lebendig und vie- but also does so by listening to the voices of les dem Nachgeborenen verständlich machen, scholars from the Muslim regions of the for- wird von Winkelbauer eine über die Er- mer Soviet Union. Yet while this approach klärung der Quellen hinausgehende, akribi- offers useful „insider’s“ perspectives, it also sche Einleitung vorangestellt: Es ist eine ei- contains certain risks, and unfortunately the genständige Geschichte zum Thema gewor- book mainly highlights the latter. The au- den. Ein eindrucksvolles Zeitbild liegt hier thors present an impressive amount of origi- vor, ein Bild eines bedeutenden Grundherren, nal data on radical Islamic thinkers and move- der auch als Hof- und Staatsmann wesentli- ments. And yet, these accounts suffer not only che Zäsuren setzte, nicht allein durch seine from their forced insertion into an essentialist Konversion vom Protestanten zum „glühen- framework but also from repeated attempts den“ Katholiken (1602), dem der Herausgeber to talk about local society at large (which is schon eine eigene, nicht weniger bedeutende unconvincing because the analysis is largely Arbeit widmete. based on interviews with authorities and se- Die Durcharbeitung der Edition gereicht nior Islamic actors). zum Vergnügen, da eine interessante Thema- Writing from a „Muslim“ perspective, most tik die andere ablöst. of the authors try to differentiate an allegedly Man darf der Kommission für Rechts- „traditional“ Islam in their respective regions geschichte Österreichs der Österreichischen from corrupting Russian and Soviet influ- Akademie der Wissenschaften, ihrem Ob- ences, on the one hand, and imposed radi- mann Werner Ogris und vor allem dem Be- cal Islam, on the other. Only the final article

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 343 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

(on the Ferghana Valley) shows an awareness tative terms. Throughout the volume, authors that such „traditional“ Islam is more discur- elaborate in a rather positivist manner on the sive than real (p. 230). In its effort to „rescue“ number of mosques, madrasas and Sufis, the Islam from Soviet and radical aberrations, the percentage of „believers“ and the „depth“ of book identifies numerous „regional Islams“. religiosity. Yet these figures neither offer any These, however, rely on essentialist character- insights into religious experiences nor any ex- izations rooted in Soviet writing: in almost planations for Islamic activism. every chapter, the reader is told that local This approach is not exclusively Soviet. In- beliefs and practices are „pre-Soviet“, „toler- debted to Enlightenment thinking and Ori- ant“, „flexible“ and full of „pre-Islamic norms entalism, it pervaded not only Soviet discus- and practices“. Like many writers during the sions of Islam but also Western Sovietology Soviet period, Yemelianova and her contribu- (the infamous „Bennigsen School“). Yet while tors compare local Muslims with an abstract a growing number of Western scholars ac- ideal of Islam that exists nowhere in the Mus- knowledge the flaws of culturalism and pos- lim world. The constant talk about Muslims itivism in analyses of Islam, Yemelianova’s who have little knowledge of Islam and prac- book adheres to Soviet frameworks without tice religion in a purely ritualistic, „popular“ considering the criticisms.1 The book is there- form is condescending and confuses lived Is- fore not only an anachronism but also a sober- lam with theology (which few Muslims en- ing reminder that local scholarship on Islam gage with regardless of where they live). To in the former Soviet Union remains cut off capture local idiosyncrasies in the post-Soviet from Western debates. True, the fact that most space, Yemelianova proposes the category of of these have not been translated into Rus- „ex-Soviet Muslims“ (p. 5). Their key com- sian is part of the problem. Yet Yemelianova, monality, she argues, is the experience of Rus- who has been based in Britain for years, could sian and Soviet rule, which, however, is never have used the opportunity to build bridges by analysed beyond superficial discussions of its introducing this critical thinking to scholars „devastating“ impact. The idea of „ex-Soviet from the region. Instead, the volume sticks Muslims“ plays down differences within the to English-language sources from the „Ben- post-Soviet space and, more worryingly, plays nigsen School“ and its post-Soviet successors up differences with Muslims elsewhere. (especially Ro’i). Ironically, while the authors distance them- Given these shortcomings, it is not surpris- selves from the Soviet period, their contri- ing that the discussion of radical Islam, the butions to this volume are informed by So- central theme of the book, is somewhat sim- viet analytical frameworks, particularly So- plistic. While Yemelianova claims to draw on viet understandings of religion and culture. social movement theory and theories of na- First, the articles are deeply culturalist. Eth- tionalism in the volume (pp. 3-4), the alleged nicity and religion are presented as objective influence of these theories on the book re- realities. Most authors show a firm belief in mains well-hidden. Most articles offer purely entrenched cultural divisions which commu- structuralist accounts of radicalization. Dif- nism was „naturally“ unable to overcome. Ig- ferent degrees of radicalism are explained in noring the fact that „nations“ were, at best, terms of structural differences: geography, 19th or 20th century elite constructions and, at the history of Islamization, exposure to Rus- worst, products of Soviet ethnic engineering, sian/Soviet influences, transnational ties, eco- the histories of different groups are followed through the centuries. Moreover, many au- 1 For critiques of Sovietological approaches to Islam, see thors assert that different nations – predomi- Mark Saroyan, Rethinking Islam in the Soviet Union, in: Edward W. Walker (ed.), Minorities, Mullahs and nantly presented not only as „real“ but also as Modernity. Reshaping Community in the Former So- homogeneous, collective actors – developed viet Union, Berkeley 1997, pp. 8-42; Devin DeWeese, different levels of religiosity over time (as if Islam and the Legacy of Sovietology. A Review Essay it were possible to „measure“ religious devo- on Yaacov Ro’i’s Islam in the Soviet Union, in: Journal of Islamic Studies 13:3 (2002), pp. 298-330; Will Myer, tion!). Second, and following on from the first Islam and Colonialism. Western Perspectives on Soviet point, culture is approached mainly in quanti- Asia, Richmond 2002; Johan Rasanayagam, Introduc- tion, in: Central Asian Survey 25:3 (2006), pp. 219-233.

344 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Zhuk: Rock and Roll in the Rocket City 2010-4-188 nomic hardship, ethnic composition, or polit- view of Ro’i’s „Islam in the Soviet Union“ ical repression – without posing the question that scholars were faced with the task of look- of why many people who live in the same con- ing beyond a „frustratingly inadequate con- ditions do NOT become radical. ceptual framework“ in order to utilise and Theology plays a key role throughout the reinterpret the enormous body of data in the volume which is often more about Islam than book.3 Ten years after the publication of Ro’i’s about Islamism. The discussions of compet- book, the reader is once again faced with a ing Islamic scholars, whose claims to religious very similar task. knowledge are a crucial factor in power poli- tics, admittedly benefit from such background HistLit 2010-4-018 / Stefan B. Kirmse über Ye- information. The authors repeatedly sug- melianova, Galina (Hrsg.): Radical Islam in the gest, however, that local maddhabs (Islamic Former Soviet Union. London 2009. In: H-Soz- schools of law) differ in terms of their radi- u-Kult 07.10.2010. cal leanings (just like ethnic groups suppos- edly differ in terms of their religiosity). This is yet another example of structural determin- Zhuk, Sergei I.: Rock and Roll in the Rocket ism. Why does Islamic jurisprudence or doc- City. The West, Identity, and Ideology in Soviet trine, or the „low standard“ of knowledge Dniepropetrovsk, 1960–1985. Baltimore: Johns among imams (both repeatedly claimed as Hopkins University Press 2010. ISBN: 978-0- sources of radicalisation) turn young Muslims 801-89550-0; 464 S. into armed warriors? Several authors seem to think that theological „incompetence“ among Rezensiert von: Michel Abeßer, Freiburg In- local imams breeds radicalism (pp. 65, 123, stitute for Advanced Studies (FRIAS) - School 235). Yet the link is tenuous; and more im- of History, Albert-Ludwigs-Universität Frei- portantly, the question itself is irrelevant. Ter- burg rorism in the name of Islam is best compared with secular terrorism. As Roy aptly put it, „Wer war Leonid Breschnew? – Ein unbe- searching for a causal link between violent deutender politischer Führer in der Ära der acts and Islamic theology („what does the Beatles und Alla Pugatschowas.“ Mit diesem Qur’an say about...?“) is a sterile approach sowjetischen Witz der 1970er-Jahre umreißt that only supports prejudice.2 Sergei Zhuk zu Beginn seines Buches „Rock Further criticisms include awkward lan- and Roll in the Rocket City“ ein für den Spät- guage and the book’s regional focus: while sozialismus zentrales Phänomen – die enorme four out of six regional chapters concentrate Bedeutung westlicher Popkultur im sozialis- on the Caucasus, only one deals with Cen- tischen Alltag, die sogar die des Politischen tral Asia. Even more worryingly, time and überschatten konnte. Sergei Zhuks Perspek- again the authors offer statements without tive auf dieses Phänomen ist in mehrfacher references or sources. In Akaev’s and Khan- Hinsicht interessant. babaev’s chapters, this problem is particularly Die Breschnewperiode verliert in der his- acute, for they give detailed information on torischen Forschung erst langsam den Nim- Islamic activists without indicating how they bus der Stagnation, der ihr durch die Akteure obtained it. der Perestrojka und die westliche Forschung Most articles, however, provide useful über Jahre einseitig zugesprochen wurde. „raw“ material. Several authors offer illumi- Zhuk fragt nach dem Zusammenhang von nating and innovative discussions of power „Cultural Consumption“ westlicher Produk- struggles, differences between Islamic ac- te durch die sowjetische Jugend und deren tivists, the policies and trajectories of different Einfluss auf sowjetische Praktiken des Kul- movements and individuals, and the links be- turkonsums und der Identitätsbildung. Dass tween Islamic activism and nationalism. De- „Cultural Consumption“ im Kontext des Kal- Weese once wrote in a widely noticed re- ten Krieges von zentraler Bedeutung war, hat

2 Olivier Roy, Globalised Islam, London 2004, pp. 5-9, 3 DeWeese, Islam and the Legacy of Sovietology, pp. 316, 41-43. 329.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 345 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Uta Poigers vergleichende Studie „Jazz, Rock licher Musik. Er demonstriert, welche Proble- and Rebels“1 bereits bewiesen. Doch stellt me Partei und KGB hatten, gegen die steigen- Zhuks Wahl der geschlossenen Stadt Dnjepro- de Zahl von Studenten vorzugehen, die sich petrowsk eine deutliche Perspektiverweite- unter Verweis auf die „wahre leninistische rung zu bisherigen Untersuchungen wie der Nationalitätenpolitik“ in Folge des Tauwet- Aleksei Yurchaks dar, dessen Studie „Ever- ters mit ukrainischer Geschichte, Kultur und ything was forever until it was no more“2 Literatur beschäftigten. Allerdings zeigt sich ausschließlich auf Leningrad konzentriert ist. hier ein grundsätzliches Problem im Umgang Zwar teilt Zhuk die von Yurchak entwickel- mit den KGB-Akten, werden doch die dort te Vorstellung, angeeignete westliche Kultur- schablonenartig verwendeten Kategorien wie formen nicht als Gegenräume zum Staat, son- „Ukrainischer Nationalismus“ teilweise un- dern Freiräume jenseits des Staates zu begrei- gefragt übernommen und den Protagonisten fen, kritisiert aber gleichzeitig seine zu kon- generell loyale, prosowjetische Absichten un- fliktarme Interpretation und Reduzierung auf terstellt. Dabei zeigte gerade Yurchaks Unter- einen kleinen Personenkreis der sowjetischen suchung, wie sich der Sowjetbürger in eigen- Mittelklasse und Intelligenzija. sinniger Absicht des inhaltlich ausgehöhlten Der Autor stellt seine Untersuchung der ge- ideologischen Diskurses nach Stalin bedienen schlossenen Stadt Dnjepropetrowsk – Herz- konnte. Sätze wie „[. . . ] the KGB ignored the stück der sowjetischen Raketenindustrie und growing enthusiasm of young Ukrainian pa- wichtige Rekrutierungsbasis der spät- und triots [. . . ]“ (S. 52) zeugen zudem von der postsowjetischen Politikeliten – auf eine breite manchmal zu empathischen Perspektive des Quellenbasis. Neben Tagebüchern und mehr Autors auf die vielfältigen Phänomene seiner als 100 Interviews mit Vertretern verschie- Studie. dener Gesellschaftsschichten werden Berich- Überzeugend kann Zhuk die Bedingungen te des lokalen KGB, der Partei und des Kom- und vielfältigen Mechanismen für die Aus- somol sowie ausführliches Pressematerial in breitung und Adaption von Jazz und Rock ’n’ russischer und ukrainischer Sprache hinzuge- Roll ausarbeiten, indem er die Entwicklung zogen. Die Stadt, deren Rüstungs- und For- des städtischen Schwarzmarktes, die Rolle schungszentrum „Jushmasch“ auch die kultu- persönlicher Netzwerke, lokale Jugendpolitik relle Infrastruktur der Stadt begünstigte und und Strukturen des Unterhaltungsmarktes in dessen intellektuelle Elite bei der Adaption Beziehung setzt. Der amerikanische Jazz, ge- westlicher Kultur eine Vorreiterrolle spielte, tragen zunächst von einer kleinen intellektu- versteht der Autor als „microhistorical mo- ellen Schicht, wurde ideologisch bald durch del for analysis of the closed Soviet society den Komsomol vereinnahmt und dem ab 1964 and nascent post-Soviet society“ (S. 7). Im Ver- weitaus breiter rezipierten Rock ’n’ Roll – ver- lauf der chronologischen Untersuchung stellt körpert durch die Beatles – entgegengehal- Zhuk Dnjepropetrowsk in das Spannungsfeld ten. Dies brachte lokale Komsomol-Aktivisten zwischen dem ideologische Kontrolle aus- immer wieder in Kontakt mit Vertretern des übenden Moskau und der westukrainischen Schwarzmarktes, auf deren Know-how und Stadt Lwiw, die als Quelle ukrainischer Lite- Beziehungen sie bei der Organisation attrak- ratur, westlicher Schallplatten und Mode ei- tiver Veranstaltungen angewiesen waren. ne wichtige Brückenfunktion zu jenem imagi- Was Zhuk verdeutlichen kann, ist das histo- nierten Westen einnahm, den sich die sowjeti- riografisch bisher eher vernachlässigte kom- sche Jugend in der späten Sowjetzeit schuf. merzielle Element dieser im Zentrum der Zhuk widmet sich in der Zeitspanne von lokalen sowjetischen Gesellschaft stehenden 1960 bis 1968 den Diskussionen und Konflik- Aktivitäten. Die Gewinne, die Komsomol und ten um nationale Identität in der Literatur Gewerkschaften aus den von ihnen betrie- und die ersten Wellen der Ausbreitung west- benen Rock-Clubs, Tanzplätzen, Diskotheken oder Videosalons zogen, setzten längerfristig 1 Uta G. Poiger, Jazz, Rock and Rebels. Cold War Politics allen ideologischen Bemühungen, den Kon- and American Culture in a Divided Germany, Berkeley 2000. sum westlicher Kultur zu reduzieren, enge 2 Alexei Yurchak, Everything Was Forever, Until It Was Grenzen. Dass die Bedeutung dieser offiziel- No More. The Last Soviet Generation, Princeton 2005.

346 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Zhuk: Rock and Roll in the Rocket City 2010-4-188 len und gleichsam ökonomisch aktiven Be- kerung entfremdeten sich Ende der 1970er- ziehungsnetzwerke – der „Diskomafia“, wie Jahre zunehmend von Moskau. Diese Ent- sie der Volksmund nannte – über das En- fremdung begründete eine regionale Identi- de der Sowjetunion hinaus reichte und kon- tät, die Ende der 1980er-Jahre auch für die stitutiv für die ukrainische Gegenwartspoli- russischstämmige Bevölkerung der Ukraine tik war, kann Zhuk exemplarisch anhand der zum Motor der Unabhängigkeitsbestrebun- Biografien von Leonid Kutschma und Julia Ti- gen von Moskau werden sollte. Die Stadt- moschenko aufzeigen. Wie tiefgreifend und bevölkerung, besonders deren intellektuelle ab den 1970er-Jahren auch breitenwirksam Schichten, beneidete die Zentrale in zuneh- der Konsum westlicher Kultur verschiedene mendem Maße aufgrund ihrer besseren Ver- Sphären der Dnjepropetrowsker Gesellschaft sorgung mit Konsumgütern und der Zugäng- durchdringt, kann der Autor in verschiede- lichkeit zu westlicher Kultur, empfand de- nen Feldern detailliert belegen. So führte die ren als willkürlich wahrgenommene Interven- im zweiten Teil thematisierte „Democratiza- tionen in Konsumpraktiken gleichzeitig aber tion of Rock Music Consumption“ (S. 104) als Bevormundung und Provinzialisierung. auch zu einem Anstieg an jugendlichem In- Die wachsende Unzufriedenheit der lokalen teresse an Religion, das unter anderem durch Partei-, Komsomol- und KGB-Führung über die Neugier an den Texten von Lloyd Web- die verschiedenen Moskauer Kurskorrektu- bers Rockoper „Jesus Christ Superstar“ aus- ren der Jugend- und Konsumpolitik und dar- gelöst wurde. Gerade im Kino, dem Medium aus resultierende Konflikte wiederum werden mit der größten Breitenwirkung, zeigte sich von Zhuk mit Ausnahme eines detaillierten nach Zhuk die partikulare Adaption des Wes- Beispiels in den 1960er-Jahren leider mehr in- tens durch ein verzerrtes und unvollständiges tuitiv hergeleitet als quellengesichert analy- Bild, das zu einer „Neuerfindung des eigenen siert. Westens“ (S. 306) führte. Das in Relation zu Kommende Untersuchungen werden sich offenen Städten wie Moskau oder Leningrad noch stärker auf die Koexistenz westlicher ungleich geringere Angebot an ausländischen und sowjetischer kultureller Elemente im Filmen führte in Dnjepropetrowsk zu einer spätsozialistischen Alltag konzentrieren müs- eher provinziellen und konservativen Wahr- sen, die in Zhuks Arbeit durch seinen Fo- nehmung der Außenwelt. kus auf die sowjetische Jugend zu wenig zum Das zentrale Paradox der von Zhuk un- Tragen kommt. Die integrative Funktion der tersuchten Prozesse, das aus der breiten sowjetischen Pop-Musik – der Estrada – als Faszination an ausländischen Filmen, Bü- zentralem akustischen Element der späteren chern westlicher Autoren und westlicher Pop- Sowjetnostalgie ist hier als Beispiel zu nen- musik resultiert, ist die Russifizierung der nen. Auch wenn die Breite der behandel- Dnjepropetrowsker Bevölkerung ab der zwei- ten Themen nicht immer in strenger Relati- ten Hälfte der 1970er-Jahre. Untertitel von on zur Leitfrage steht – so lässt sich die Dy- ausländischen Filmen, Übersetzungen popu- namik der im ersten Teil untersuchten Ge- lärer Autoren wie Dumas oder Informationen schichte der ukrainischen Literaturbewegung (und damit zugleich die relevanten ideologi- der 1960er-Jahre unzureichend über Rezepti- schen Einschätzungen Moskaus) über west- on westlicher Kulturprodukte und -praktiken liche Künstler in Jugendmagazinen wie dem erklären – ist Sergej Zhuk eine spannende und „Rowesnik“ – die russische Sprache wur- aufschlussreiche Mikrostudie zu einer spätso- de zum Schlüssel der Westernisierung, wäh- wjetischen „geschlossenen Stadt“ gelungen, rend das Ukrainische aus dem Alltag fast deren ideologisches Scheitern er zu Recht verschwand. Diesen Prozess eben auch auf attestiert. Dem Leser eröffnet der Blick auf der individuellen Ebene anhand von Tage- die lokalen Aneignungspraktiken westlicher büchern zu belegen, deren Verfasser irgend- Kultur eine ambivalente Geschichte zwischen wann vom Ukrainischen zum Russischen Ideologie und Kommerz, Erosion und Sta- wechselten, gehört zu den Stärken des Bu- bilisierung, zwischen Imagination des Wes- ches. tens und Identitätsbildung im Spätsozialis- Die politischen Eliten und die Stadtbevöl- mus, die bis in die politische Gegenwart der

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 347 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Ukraine reicht. Zukünftige Arbeiten werden an diesem Plädoyer für die Lebendigkeit und Relevanz der Breschnewperiode nicht vorbei- kommen.

HistLit 2010-4-188 / Michel Abeßer über Zhuk, Sergei I.: Rock and Roll in the Rocket City. The West, Identity, and Ideology in Soviet Dnie- propetrovsk, 1960–1985. Baltimore 2010. In: H- Soz-u-Kult 14.12.2010.

348 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Berchtold: Recht und Gerechtigkeit 2010-4-037

Außereuropäische Geschichte

Berchtold, Johannes: Recht und Gerechtigkeit in ternational relations. According to this con- der Konsulargerichtsbarkeit. Britische Exterrito- cept which can be traced back to Grotius, peo- rialität im Osmanischen Reich 1825–1914. Mün- ple representing their state in a foreign coun- chen: Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2009. try and therefore temporarily being residents ISBN: 978-3-486-58946-7; 317 S. there should enjoy certain diplomatic privi- leges and immunities such as being exempt Rezensiert von: Jan Goldberg, St. Antony’s from the local jurisdiction. But when this idea College, Oxford which was meant to be a legal fiction came to be considered a legal rule this was widely un- Based on the author’s 2006 Zurich doctoral derstood as going too far. As a consequence, thesis, this book is a meticulously researched exterritoriality today is no longer understood and well-written historical monograph. One as a term implying that a diplomat was legally may cautiously translate its title as Law and not present in the receiving state and that the justice in consular jurisdiction: British exter- premises of an embassy were foreign territory. ritoriality in the Ottoman Empire 1825–1914. The 1961 Vienna Convention on Diplomatic The caution is grounded on the fact that the Relations does not even mention the term. term exterritoriality is not self-explanatory. What was not the intention of Grotius’ le- Not only does it, at least in English, exist in gal fiction was that also ordinary people being different ways of writing; it also has vari- resident in a foreign country enjoyed the priv- ous meanings bound to the context, time and ileges and immunities subsumed under the place in which it has been used. term of exterritoriality. But this was the the- Some authors distinguish between exterri- ory. The practice may have turned out very toriality and the younger term extraterritorial- different, as Berchtold demonstrates, explor- ity.1 While the latter referred to the privileges ing the case of nineteenth-century Ottoman and immunities international law bestowed Turkey, where the so-called capitulations, that upon diplomatic envoys, the former related to system of rules and stipulations developed a jurisdiction in accordance with the national- over centuries to regulate the rights and du- ity of the legal parties rather than the territory ties of foreigners in the Ottoman Empire, re- where had taken place what was at stake in a sulted in a complex regime of consular justice. legal case. However, not all English references Berchtold asks whether the regime of exter- make this distinction and no such distinction ritoriality in Ottoman Turkey really went so is made in French and in German, where, as far as to save the foreigners and the protégés Berchtold points out (pp. 37–39), the respec- of the foreign powers from Ottoman jurisdic- tive terms are exterritorialité and Exterritori- tion. Because he primarily looks at the En- alität only. glish or rather British community in Ottoman Whether used synonymously or not, it is Turkey between 1825, when with the end of clear that the terms in question are nowadays the Levant Company all British consular ju- used to describe something different than in risdiction in Ottoman Turkey was put under the past. What in today’s globalising world the control of the Foreign Office, and 1923, refers to a state’s attempt, mostly in the fields when the Treaty of Lausanne finally did away of the economy, business and finance, to have with the capitulations and consular jurisdic- its laws applied not only within but also be- tion in Republican Turkey, Berchtold’s work yond its territory,2 has earlier been a concept is mostly based on sources from what used to confined to the realm of diplomacy and in- be the Public Record Office, or PRO, and what is now the British National Archives at Kew 1 E.g. Luke T. Lee / John Quigley, Consular Law and Practice, 3rd ed., Oxford 2008, p. 7. near London. 2 Malcolm N. Shaw, International Law, 5th ed., Cam- Berchtold makes no secret of the fact that bridge 2003, pp. 611–612.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 349 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte his concentration on the British sources puts larly refers to the Smyrna Provincial Consular a natural limit to his work in as much as Court and then discusses the Supreme Con- a general account of consular jurisdiction in sular Court and the Judicial Committee of the nineteenth-century Ottoman Turkey called for Privy Council, both constituting the higher in- the study of such archival collections of other stances of British consular jurisdiction in the former capitulatory powers as well. Through- Ottoman Empire at the time. out his book, he frequently points to ques- In chapter three, Berchtold examines the ju- tions that could not be answered as long as risdiction and the execution of justice in and no such collective study was available. He by the consular courts of Smyrna and Con- also demonstrates how to read the different stantinople. He asks whether the mere ex- documentary sources his research is based on, istence of a system of legal privileges which which answer to which question they give the system of consular justice did represent and which answer they do not give at all. automatically meant that the courts always Berchtold modestly stresses that he is neither decided in favour of their citizens or pro- a jurist nor an Ottomanist and he fears that his tégés. Berchtold first examines cases of sub- book therefore may not meet the expectations stantive law, then those of procedural law and of either or both of these disciplines (p. 27). finally looks into the question of the execu- True, his book is almost entirely based on PRO tion of court sentences. As could be expected documents. This however does not prevent it from the way he posed his question, Berch- from being a most informative, well thought told proves that things were not as clear-cut out and highly analytical achievement. or black and white as one may have expected The work is organised in five main chap- from an outside perspective. But he also ters, which are preceded by a lengthy intro- shows that the British community respected duction and a technical apparatus and con- the courts and accepted their decisions even if cluded by a short summary, an appendix, a these were to their disadvantage. bibliography and an index. In the introduc- The complex relationship between the tion, Berchtold opens with a short anecdote British consular courts and the British Lev- to illustrate what his book is all about, ex- ant communities is at the centre of chapter plains his research interests, deduces his re- four. Like in other parts of the world, says search question(s), outlines his approach and Berchtold, in the Levant, too, so-called ten- which limitations he had to face in his re- sions of empire did exist. This is to say that search, presents his sources and gives a short the communities in the periphery of the em- state of the art by going into the literature pire had developed into independent entities which he could rely or not rely on in his work. rather than mere satellites of the metropo- Last but not least he gives a short account of lis. In how far this tense relationship showed the term exterritoriality and how it developed in the court is what Berchtold traces in his over time. records. In chapter one, Berchtold goes into the his- In chapter five, Berchtold explores where torical, legal and socio-economic foundations the limits of exterritoriality and exterritorial of exterritorial jurisdiction in the Ottoman jurisdiction were. He refers to the mixed civil Empire. Starting with a historical excursion and mixed commercial courts, the latter being into the legal privileges in the Levant up to called tidjaret, which he found to have been the twentieth century he makes clear that our Ottoman legal institutions not only compet- understanding of legal exterritoriality in the ing but also interfering with the legal capacity Ottoman Empire is bound to the understand- of the consular courts. This is particularly in- ing of the capitulations. teresting if compared with the legal history of In chapter two, Berchtold provides an insti- nineteenth-century Egypt, for which legal his- tutional account of the British consular courts, torians tend to subsume these kinds of courts their procedures and relations to other legal under the capitulations, thus treating them as courts. In this context, he refers to the provin- just another kind of exterritoriality. cial consular courts and their place and duties This is an excellently written, thoroughly within the British Levant Service. He particu- researched and therefore truly enlightening

350 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. P. Bernstein u.a. (Hrsg.): China Learns from the Soviet Union 2010-4-179 work which ideally demonstrates what can be the Chinese Changchun Railway to China in found in western national archives such as the the 1950s, Shengfa Zhang, for instance, states one in Kew and what can be done with it. that while Chinese leaders relied on the Sovi- An important contribution to the historiogra- ets for building their country, Stalin and other phy of exterritoriality and exterritorial juris- Soviet leaders also needed China as an ally in diction, the book will no doubt find the inter- confronting the West in postwar years. est of readers across disciplinary boundaries. Military alliance aside, which, incidentally, is examined more closely by You Ji in his essay HistLit 2010-4-037 / Jan Goldberg über in the second part, the two countries shared Berchtold, Johannes: Recht und Gerechtigkeit in their commitment to communism. Having in- der Konsulargerichtsbarkeit. Britische Exterrito- terviewed over fifty Chinese, Hua-yu Li of- rialität im Osmanischen Reich 1825–1914. Mün- fers a detailed study of how the Short Course chen 2009. In: H-Soz-u-Kult 15.10.2010. of the History of the All-Russian Communist Party (Bolshevik), a tenet of Stalinism, ex- erted its impact in China. It demonstrates that Bernstein, Thomas P.; Li, Hua-Yu (Hrsg.): Chi- with respect to communist ideology, Chinese na Learns from the Soviet Union, 1949-present. communists owed more to Stalinism than to Lanham: Lexington Books 2010. ISBN: 978-0- Marxism per se, at least during the 1950s 7391-4222-6; 550 S. and 1960s. Her study could be strength- ened had she interviewed more historians, Rezensiert von: Q. Edward Wang, Rowan for the Short Course was regarded as gospel University, Glassboro for historical research in China in the period. For many years, Marxist historians in China Well conceived and sensibly organized, this struggled to reconcile Stalin’s dogmatic de- anthology represents a comprehensive, inter- scription of worldwide historical evolution disciplinary and up-to-date study of Sino- with the seemingly unfitting trajectory of Chi- Russian relations for English readers. It offers nese historical development. a cross section of essays written by both rec- The influence of the Short Course was but ognized figures and upcoming young schol- one example of how the Chinese communists ars in the field; many of them, having re- embraced the Soviet Union, which they re- ceived their degrees in China, the US as well ferred to as the „big brother“ (laodage) from as Russia, boast an international educational the 1950s to the mid 1960s. This was in- background. The contributors, as well as the deed the honeymoon period in Sino-Soviet re- editors, examine the formation of the Sino- lations, in which the Soviet influence touched Russia friendship in the period, analyze its almost every corner of Chinese society, rang- far-reaching impact at various levels (concen- ing from economics, social life and gender re- trating on China) and speculate on its future lations to scientific research, higher education development. and literature and art. The book covers these Divided into seven parts and consisting of aspects from part three to part six, presenting 500 odd pages, the book provides an extensive many interesting and insightful studies. Let coverage of Sino-Russian relations in a vari- us sample three examples here. Miin-ling Yu, ety of aspects. Its first part is entitled „The a research fellow at Academia Sinica, Taiwan, Ups and Downs of Sino-Soviet Relations.“ is among the noted few Taiwanese scholars in- Its three essays chronicle the relations from terested in the study of the Sino-Soviet rela- 1949, when Chinese communists took over tions. Her essay, „‚Labor is Glorious‘: Model power, to the 1980s when the two countries Laborers in the PRC“, discusses the selection once again shook hands after decades-long of model workers in China, following the So- disputes. As an overview, these essays pro- viet example (pp. 231-258). Two reasons have vide useful background for readers to appre- made her case study quite intriguing. One is ciate the reasons behind the vicissitude of the that while a definitive copycat exercise, the Sino-Soviet relation. They also shed interest- model worker selection, she points out, has ing insights. In his case study of the return of actually survived and thrived in China af-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 351 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte ter the two countries’ relation soured in the observes, the Russians „seemed like uncom- 1960s and continued to more or less this day. plaining supermen (and –women)“ whereas The other is that she notes several key differ- after 1953, they made more complaints about ences between the two countries in the expe- their experiences in China because their work rience. The Chinese, she observes, have not was no longer embraced wholeheartedly by only elected model workers for their industri- the Chinese audience (p. 304). ousness, but the selected also had to demon- The above three essays cover different ar- strate a high level of political consciousness. eas where the Soviet’s experience influenced Jian Zang, a Peking University history pro- China. That they mostly deal with the Sino- fessor, writes „The Soviet Impact on ‚Gender Soviet relations during the 1950s and the early Equality‘ in China in the 1950s“ (pp. 259- 1960s is no surprise because that period is in- 274). It offers a concise survey of the effort deed the focus of this anthology, as shown in by the Chinese communists to emulate the So- its title. Some readers, of course, may hope to viet experience and to liberate women from see more studies of the relationship in more the confinement of household to becoming recent decades because this is also indicated valuable laborers in the 1950s. As this was in the subtitle. All the same, the book is a a top-down process, this women’s liberation valuable addition to current scholarship on movement had, she notes, a different focus the subject. Its breadth and diverse perspec- than that of the feminist movement in West- tives will make it a „must-read“ for anyone ern countries. Unlike the Western feminists interested in China’s foreign relations, and who fought against male supremacy, Chinese modern Chinese history in general. women generally believed that under socialist government, they have received equal status HistLit 2010-4-179 / Q. Edward Wang über by law so that what they should work on is to Bernstein, Thomas P.; Li, Hua-Yu (Hrsg.): Chi- change traditional perceptions of gender dif- na Learns from the Soviet Union, 1949-present. ferences and „reduce the gap between women Lanham 2010. In: H-Soz-u-Kult 10.12.2010. and men in many areas“ (p. 268). That is, Chi- nese women hope to show that they are equal because they can perform as well as their male Bierling, Stephan: Geschichte des Irakkriegs. Der counterparts. Sturz Saddams und Amerikas Albtraum im Mitt- During the honeymoon period of the 1950s, leren Osten. München: C.H. Beck Verlag 2010. China invited a good number of so-called „So- ISBN: 978-3-406-60606-9; 253 S viet experts“ (Sulian zhuanjia) to work in the country who offered advice and guidance to Rezensiert von: Erik Fischer, Zivildienstschu- their Chinese colleagues. Using the experi- le Ith ence of the „Soviet experts“ at Chinese Peo- ple’s University (Renda) in Beijing as an ex- „Niemand beginnt einen Krieg – oder viel- ample, Douglas Stiffler presents an interest- mehr sollte vernünftigerweise einen Krieg be- ing case about how the Russians interacted ginnen –, ohne sich zunächst darüber klar zu with the Chinese and how their work was werden, was er mit diesem Krieg erreichen appreciated or critiqued (pp. 303-326). His will und wie er ihn führen will.“ (S. 7) Kaum choice is an excellent one, for Renda, a brain- ein Zitat scheint besser geeignet, das Dilemma child of Liu Shaoqi, a Soviet-trained com- des Irakkrieges auf den Punkt zu bringen, als munist leader, next only to Mao Zedong be- diese Aussage von Carl von Clausewitz, die fore his downfall in the Cultural Revolution Stephan Bierling seinem Buch voranstellt. (1966-76), was a posterchild of Sovietization Bierling hat eine dichte und hervorragend of China during the period. His study re- zu lesende Analyse des Irakkrieges vorge- veals that the Sovietization went through a legt. Über diesen erst jüngst zu Ende gegan- few phases and the fluctuations were reflected gen Krieg hat man viel gehört und als Zeit- in how the work of these Russians was re- zeuge viel gemutmaßt. Am Ende der Lektüre ceived by the university. More specifically, von Bierlings Studie bleibt ein Gefühl zurück: before 1953, or before Stalin’s death, Stiffler Man ist schockiert, wie viel von dem sich be-

352 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Bierling: Geschichte des Irakkriegs 2010-4-162 stätigt, was man immer schon befürchtet hat. schien es der Bush-Regierung nicht sonder- Dabei macht Stephan Bierling, der einen lich schwer die Stimmung gegen den Irak Lehrstuhl für Internationale und Transnatio- zu wenden. Der geeignete Aufhänger war es, nale Beziehungen an der Universität Regens- Saddam Hussein den Besitz und potentiellen burg innehat, gleich zu Beginn klar, dass die- Einsatz von Massenvernichtungswaffen vor- ses Buch keine Verschwörungsgeschichten er- zuwerfen sowie eine Verbindung zu Al Qai- zählen will. In der Tat arbeitet er diese äußerst da zu unterstellen. Stephan Bierling gewährt kritisch auf und zeigt, dass weder Öl, noch Is- diesem intensiv diskutierten Vorwurf, der sei- rael, noch neokonservative Mächte oder der nen Höhepunkt erreichte, als Außenminister Besitz von Militärbasen im Mittleren Osten Colin Powell am 5. Februar 2003 dem UN- der ausschlaggebende Grund für den Krieg Sicherheitsrat die angeblichen Beweise für die waren. Bierlings Buch ist stattdessen die scho- Massenvernichtungswaffen im Irak präsen- nungslose Abrechnung mit einer amerikani- tierte, breiten Raum. Fakt ist, und auch das schen Politik, die es in knapp fünf Jahren zeigt Bierling eindrücklich, dass die Vorwürfe schaffte, sich vollständig selbst zu desavou- jeder Grundlage entbehrten. Erschreckend an ieren. Und es ist die Geschichte davon, wie dem Prozess war, dass in der amerikanischen der Kreis um Bush nach den Anschlägen vom Regierung ein Klima entstanden war, in wel- 11. September in einen Strudel von „Alarmis- chem vom Kurs eines Krieges gegen den Irak mus, Selbsttäuschung und Allmachtsphan- abweichende Meinungen nicht mehr gehört, tasien“ (S. 7) abglitt. geschweige denn gewollt waren. Das Militär Ausgangspunkt ist der 11. September 2001 war in vielen Entscheidungen außen vor oder mit seiner unheimlichen Schockwirkung. Vor arbeitete dem Präsidenten und seinem Team dem Hintergrund dieses Ereignisses analy- bereitwillig zu, genauso wie die CIA, die Bush siert Bierling den Irakkrieg als einen „Akt stets mit den Informationen versorgte, die er imperialer Selbstbestätigung“ (S. 100). Nach hören wollte.1 In frappierender Weise erinner- der Demütigung durch die Anschläge wollte te die Stimmung in den USA am Vorabend die Regierung unter George W. Bush ein Ex- des Krieges gegen den Irak an die Vorberei- empel statuieren, indem man der Welt und tung des Vietnamkrieges unter Präsident Lyn- speziell der so genannten „Achse des Bö- don B. Johnson.2 sen“ zeigte, dass Amerika uneingeschränkt Letztlich ist keine endgültige Entscheidung handlungsfähig und willens war, auf Angriffe darüber zu treffen, ob die Regierung Bush Be- mit aller Härte zu reagieren. Der 11. Septem- weise für den Irakkrieg bewusst manipulier- ber erscheint dabei ohne Zweifel als eine Zä- te. Alle in diese Richtung gehenden Aussagen sur in Bushs Präsidentschaft. Dieser zog sich gehören in das Gebiet von Verschwörungs- in seinen engsten Vertrautenkreis, bestehend theorien. Auch wenn Stephan Bierling mit der aus dem Vizepräsidenten Richard Cheney, Regierung Bush hart ins Gericht geht, analy- dem Verteidigungsminister Donald Rumsfeld siert er diese doch immer im Rahmen ihrer ei- und der Sicherheitsberaterin Condoleezza Ri- genen Interpretation der Welt und Politik. Be- ce, zurück und erarbeitete allein mit diesem wundernswert ist dabei sein Versuch, die Per- eine neue Strategie: Weg von der Eindäm- sönlichkeit George W. Bushs immer wieder mung feindlicher Kräfte, hin zur präventiven auch psychologisch zu erschließen. Die Ana- Bekämpfung des „Bösen“ in aller Welt – und lyse von Bierling lässt den Schluss zu, dass der Irak sollte zum Testlauf der neuen „Natio- sowohl die CIA, als auch die neokonservati- nalen Sicherheitsstrategie“ werden. ven Vertrauten und Bush selbst jedem noch Deren Kern war das Zusammenspiel von so kleinen Indiz für Massenvernichtungswaf- militärischer Übermacht, Präventivkrieg und 1 Vgl. dazu Tim Weiner, CIA. Die ganze Geschichte, Demokratieexport. Der Irak rückte als Ziel in Frankfurt am Main 2008, bes. S. 630-642. den Fokus, weil er in der „Achse des Bösen“ 2 Vgl. dazu Herbert Raymond McMaster, Dereliction of das schwächste Glied war: Es lagen 16 Reso- Duty. Lyndon Johnson, Robert McNamara, the Joint lutionen der Vereinigten Nationen gegen ihn Chiefs of Staff, and the Lies that led to Vietnam, New York 1997. H.R. McMaster diente als Colonel im Irak- vor und ein militärischer Sieg war im Fal- krieg und wendete erfolgreich die Konzepte der Coun- le eines Krieg mehr als wahrscheinlich. Auch terinsurgency in seinem Zuständigkeitsbereich an – ei- ne Ausnahmeerscheinung.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 353 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte fen oder Verbindungen des Irak zu Al Qaida de arbeitete völlig an den Realitäten vorbei Glauben schenkten und solche Indizien unter und als man sowohl die vormals herrschende dem Eindruck des 11. Septembers und einer Baath-Partei als auch die irakische Armee auf- fast schon wahnhaften Angst vor dem Nie- löste und die Menschen in die Arbeits- und dergang der USA übertrieben. Der ehemali- damit Hoffnungslosigkeit entließ, schuf man ge Direktor der CIA, George Tenet, brachte sich erst einen Großteil der Probleme. Geor- dies in seinen Memoiren passend zum Aus- ge W. Bush verweigerte sich diesen jedoch druck: „Im Rückblick lagen wir teilweise des- weiterhin konsequent. Der Grund war, dass halb falsch, weil die Wahrheit so unplausi- er selbst Nation-Building entschieden ablehn- bel war. . . . Vor dem Krieg verstanden wir te – ein merkwürdiger Widerspruch zu sei- nicht, dass er [Saddam] bluffte, und er ver- nem transformativen Anspruch des demokra- stand nicht, dass wir es nicht taten.“ (S. 96) tischen Umbaus im Mittleren Osten. Der Irak Denn Saddam tat selbst nichts gegen den versank unterdessen im Chaos. Vorwurf, dass er Massenvernichtungswaffen Bierling zeichnet den Verfall des Irak in all besäße, in dem irrigen Glauben, damit eine seinen schrecklichen Facetten nach: von den Vormachtstellung im Mittleren Osten – vor al- Attentaten und Anschlägen im ganzen Land lem gegen den Iran – behaupten zu können über den beginnenden und sich weiter ver- und vor dem Hintergrund, dass er einen ame- schärfenden Guerillakrieg hin zu Abu Ghraib rikanischen Angriff auf den Irak bis zuletzt und dem Vertrauensverlust in die USA. Da- für unwahrscheinlich hielt. bei macht Bierling auch die zunehmende Ent- Irritierend ist im Nachhinein, dass Bush fremdung der Regierung Bush von der eige- und sein Team den Irakkrieg zwar als De- nen Bevölkerung und den eigenen Soldaten monstration der transformativen als auch po- deutlich. Auf deren Frage an ihren Verteidi- litischen und militärischen Macht der USA zu gungsminister, warum ihre Fahrzeuge nicht betrachten schienen, ihn dafür aber mehr als endlich besser gegen Sprengfallen gepanzert stümperhaft planten und letztlich bis zu ei- würden, antwortete dieser lediglich: „Man nem gewissen Grade auch durchführten. Die zieht in den Krieg mit der Armee, die man hat, Regierung der USA ging von einem schnel- nicht mit der, die man haben möchte oder sich len Sieg über Saddam aus – was sich auch für spätere Zeit wünscht.“ (S. 165) Die Eska- bewahrheiten sollte. Weiterhin waren sie der lation der Gewalt konnte erst mit dem unter Ansicht, dass sich mit dem Sturz des Dik- General David Petraeus initiierten „Surge“, tators der Neubeginn im Irak von selbst re- einer gewaltigen Truppenaufstockung, und geln würde. Dabei machten sie ein ums an- der flächendeckenden Einführung von Auf- dere mal deutlich, dass sie kaum Kenntnisse standsbekämpfungsmethoden gestoppt wer- von den Vorgängen und Zuständen im Irak den. Auch dies hatte nicht die Stabilisierung hatten – noch zwei Monate vor der Invasi- des Iraks zur Folge, weil es die USA zu lange on stellten drei amerikanische Exiliraker beim versäumt hatten, politisch auf den Irak einzu- Gespräch mit George W. Bush voller Entsetz- wirken, und die Konflikte zwischen Schiiten ten fest, dass dieser mit den Begriffen „Schi- und Sunniten tief verwurzelt waren. it“ und „Sunnit“ nichts anzufangen wusste Was bleibt am Ende? Dass George W. Bush (S. 128). Der für die Nachkriegsplanung zu- einen Krieg mit einer Lüge begonnen hat3, der ständige Staatssekretär Douglas Feith sah den schlecht geplant und noch schlechter durch- Irakkrieg ganz im Sinne von Bush und Rums- geführt wurde und der nur mit Mühe und feld als „Befreiungskrieg“ und ging demge- Anstrengung zu einem für die USA erträg- mäß davon aus, dass das Land nach dem En- lichen Ende gebracht werden konnte. Ein de der Kämpfe nur geringe auswärtige Hilfe Krieg, der das Ansehen der USA schwer be- benötigen würde. Donald Rumsfeld verwei- schädigt hat und dem neuen Präsidenten Ba- gerte sich einer soliden Nachkriegsplanung rack Obama, der sich nebenbei – wie Bier- völlig und verfolgte stattdessen den Plan, die ling immer wieder einstreut – von Anfang Truppen so schnell wie möglich wieder ab- 3 Vgl. Bernd Greiner, Aus gegebenem Anlass. Ein Krieg, zuziehen. Auch die nach dem Ende des Krie- der mit einer Lüge begann und im Desaster enden ges eilig ins Leben gerufene Besatzungsbehör- musste, in: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger In- stituts für Sozialforschung 16,5 (2007), S. 4-16.

354 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Carrington: Race, Sport and Politics 2010-4-138 an gegen diesen Krieg ausgesprochen hat, ein kolonialisierung eine Mentalität schwarzer schweres Erbe auferlegt hat. Ein Krieg, der die Minderwertigkeit1, die er gleichsam wie die Militärmacht der USA stärken sollte, sie aber Vorstellung natürlich-unumstößlicher „rassi- in Wahrheit desavouiert hat. Ein Krieg, der scher“ Identitäten dekonstruierte. Im Kon- den Mittleren Osten stabilisieren und demo- text „rassischer“ Identifikation untersuchte er kratisieren sollte, stattdessen aber einen Bei- auch die Bedeutungen von Wünschen und trag zu Radikalisierung verschiedenster Kräf- Ängsten; wozu er unter anderem mit sei- te in dieser Region geleistet hat. nen weißen Patient/inn/en freie Assoziati- Ferner bleibt eine hervorragend geschrie- onstests durchführte, in denen sechzig Pro- bene Geschichte des Irakkrieges zurück. Ste- zent der rund 500 befragten Europäer/innen phan Bierling hat die verdienstvolle Aufgabe folgende Aussagen tätigten: „Negro = biolo- übernommen, eine solche in deutscher Spra- gical, sex, strong, athletic, powerful, boxer, che zugänglich zu machen. Wenig lässt sich Joe Louis, Jesse Owens, Senegalese infantry- hier kritisieren. Die Geschichte liest sich bei man, savage, animal, devil, sin.“2 Diese ex- ihm überaus spannend und man ist erfreut plizite Gleichsetzung von Schwarzsein mit ei- darüber, dass er immer wieder sachlich Stel- ner verkörperlichten, sexualisierten, undiszi- lung bezieht, aber niemals in krude Verurtei- plinierten, entmenschlichten und somit redu- lungen abgleitet. Die Verquickung von zeit- zierten Männlichkeit findet insbesondere in geschichtlicher und politikwissenschaftlicher einer soziokulturellen Konstruktion, die aus Untersuchung des Gegenstandes, verbunden dem Repertoire kolonialer Fantasien hervor- mit einer immer wieder eingehenden Analy- ging, einen öffentlich wirksamen Blueprint: se der Reden von George W. Bush und psy- Die Rede ist vom Entwurf des schwarzen Ath- chologischen Exkursen zum Zustand seiner leten – einem wichtigen Marker der diskursi- Person, seiner Vertrauten und der Regierung ven Grenzen von Schwarzsein und zugleich überhaupt, macht die Studie so gewinnbrin- das zentrale Sujet von „Race, Sport and Poli- gend und lesenswert. tics“. Gelesen als Gegenentwurf, durch den das HistLit 2010-4-162 / Erik Fischer über Bier- kognitive, zivilisierte weiße Selbst erst konsti- ling, Stephan: Geschichte des Irakkriegs. Der tuiert wird, skizziert Ben Carrington (Univer- Sturz Saddams und Amerikas Albtraum im Mitt- sity of Texas at Austin) die stereotype Figur leren Osten. München 2010. In: H-Soz-u-Kult der „Sporting Negritude“: „The angry, wild, 03.12.2010. uncontrolled and almost uncontrollable, and ungrateful sporting subject that owes its suc- cess to innate animalistic physiology and that Carrington, Ben: Race, Sport and Politics. The often requires a white male overseer to chan- Sporting Black Diaspora. London: Sage Publica- nel the naturally aggressive black body (ma- tions 2010. ISBN: 978-1-4129-0102-4; 216 S. le or female) towards disciplined, producti- ve sporting ends; the white coach or trainer Rezensiert von: Christian Orban, Histori- providing the necessary intelligence lacking sches Seminar, Universität Erfurt in the inherently lazy but potentially dange- rous black subject“ (S. 81). Anhand des Profils, In seinem Erstlingswerk „Black Skin, White das der renommierte afro-britische Sportso- Masks“, ein viel beachteter Text zunächst sei- ziologe zeichnet, ist der somatische Link zwi- tens der Befreiungsbewegungen der 1960er- schen Race und Sport schwerlich zu ver- Jahre und heute post/kolonialer Studien, ana- 1 lysierte Frantz Fanon (1925-1961) die nach- Der angesehene afroamerikanische Public Intellectual Cornel West spricht hierbei von „Niggerization“. Vgl. haltigen Effekte kolonialer Rassismen hin- Cornel West (feat. Talib Kweli), Bushonomics, Never sichtlich der Identitäts- und Subjektpositio- Forget: A Journey of Revelations, Hidden Beach Recor- nen kolonisierender und vor allem kolonisier- dings 2007; und Cornel West, Niggerization, in: The At- ter Menschen. Dabei diagnostizierte der afro- lantic, November 2007, französische Arzt, revolutionär-politische Au- (14.10.2010). tor und Vordenker des Projekts der De- 2 Frantz Fanon, Black Skin, White Masks, New York 2008 [Peau Noire, Masques Blancs, Paris 1952], S. 143-144.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 355 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte kennen: Denn erst der menschliche Körper des schwarzen Athleten als Bezugspunkt für macht Sport als (selbst)disziplinierende Prak- sein diachron ausgerichtetes und auf die ver- tik möglich sowie Race als politische Ideolo- gangenen 100 Jahre fokussiertes historisches gie dinglich. „[If] race is a story about power Narrativ und zugleich als Brennglas, um die that is written onto the body, then sport is politische Wechselbeziehung zwischen Sport a powerful, and perhaps at certain moments und Race analytisch zu beleuchten. Er offe- even pivotal, narrator in that story“ (S.67), riert demnach nicht nur eine reflektierte Ge- so Carringtons richtungsweisende Formulie- schichte über die fortgeschriebenen, sich ver- rung. Schließlich bietet die wohl bedeutsams- schiebenden, oft konträren und umkämpften te und sichtbarste Form populärer Kultur, die Bedeutungen des schwarzen Athleten, son- als Spektakel gedachte sportive Aufführung, dern gleichzeitig gibt er auch kritische Ein- eine nicht zu vernachlässigende Modalität, blicke in die (re)produzierte und sich wan- durch die Rassismus effektvoll gelebt, ver- delnde Bedeutung und Matrix von Race im körpert und mitunter herausgefordert wird. Sport und der weiteren Gesellschaft sowie Folglich nimmt Carrington das Politische ei- die wichtige historische und gegenwärtige ner scheinbar apolitischen Entität ernst und Rolle und Stellung des kompetitiven, (hy- versteht Sport als ein wichtiges soziokulturel- per)kommerzialisierten Profisports im „rassi- les Terrain für das Ausagieren politischer Be- schen“ Diskurs der „westlichen Welt“. Dass deutungskämpfe. Damit trifft er eine bewuss- solch ein ambitioniertes und komplexes An- te, eine (forschungs)politische Entscheidung. gebot, dargeboten auf knapp 180 Seiten, nicht Denn die transdiziplinäre kritische Ausein- ohne Verengungen, Generalisierungen und andersetzung mit Sport beschreibt zwar ei- Abstraktionen auskommt, ist naheliegend. Je- ne lebendige und produktive, aber auch eine doch muss dies, wie Carrington zeigt, dem überschaubare und eingehegte Forschungs- Text nicht abträglich sein. Vielmehr begeg- gemeinschaft, der angesichts der Zentrali- net er Limitierungen, etwa seiner begrenz- tät von Sport in Kultur und Gesellschaft ei- ten empirischen Basis, offensiv: „Using char- ne weitaus größere Beachtung und Anerken- coal to disappoint botanists and pollsters“ nung zukommen sollte. Im Spannungsfeld (S. 13), wie er etwa einen Paragraphen be- des intellektuellen Snobismus vieler Wissen- titelt. Zumal er sich besonders in den vier schaftsdisziplinen und dem zumeist kulturell thematisch strukturierten Kapiteln4 auf aus- unkritischen „Sports Chatter“ der Massenme- gewählte sportive Momente und Episoden dien bleibt Sport daher ein nicht unproble- des schwarzen Athleten konzentriert, die er matischer Untersuchungsgegenstand der Ni- vermittels eines ausdifferenzierten Sets an sche. Es mag sonach nicht verwundern, dass methodisch-theoretischen Werkzeugen in Be- die Sportarena auch in puncto „making and ziehung zu historischen Kräften akzentuiert remaking of race beyond its own boundari- und verdichtet, um das wirkmächtige Sport- es“ (S. 3) trotz einiger exzellenter Forschungs- Race-Geflecht zu dekonstruieren. Was die arbeiten3 regelmäßig übersehen wurde und ausgeprägte methodisch-theoretische Fundie- wird. rung des in der Reihe „Theory, Culture & Carrington sieht hingegen genauer hin und Society“ erschienenen Buches anbelangt, so bietet gemäß dem Haupttitel seines Buches zeichnet Carrington gestützt auf Diskursana- einen gut lesbaren „account of the intra- lyse, dichte Beschreibung, Social Theory und relationship between discourses of race, the generell ein vielschichtig interpretatives und nature of embodied sporting performance, historisches Framework bewusst eine theo- and the role of politics itself in the (re)making retische Karte, die dem entgrenzenden, hy- of the ‚black athlete‘“ (S. 6). Dabei dient ihm briden Programm der Cultural Studies ver- das bereits vorgestellte diskursive Konstrukt pflichtet ist. Zur Schärfung seiner Analy- se schaut er kritisch „beyond boundaries“ 3 Verwiesen sei hier auf Amy Bass, Not the Triumph but (frei nach dem afro-karibischen Historiker the Struggle. The 1968 Olympics and the Making of the Black Athlete, Minneapolis 2002; und Douglas Hart- mann, Race, Culture and the Revolt of the Black Ath- 4 Bei den einzelnen Buchabschnitte handelt es sich teil- lete. The 1968 Olympic Protests and Their Aftermath, weise um modifizierte und erweiterte Argumentatio- Chicago 2003. nen bereits veröffentlichter (Vor)Arbeiten Carringtons.

356 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J.W. Cook u.a. (Hrsg.): The Cultural Turn in U.S. History 2010-4-199

C.L.R. James), was sich insbesondere darin anschließend und abschließend unterstreicht manifestiert, dass er den Sport-Race-Komplex Carrington in einer post/kolonialen Konklu- post/kolonial, diasporisch liest und durch die sion das Andauern von sich verändernden Linse der Critical Race Theory betrachtet. Da- und verlagernden Rassismen, „rassifizierten“ bei ist jene Theorieanwendung auch als Kor- kulturellen Strukturen und ihrer Effekte, was rektiv des eurozentrischen Masternarrativs wiederum auf die Bedeutsamkeit von Sport der Herausbildung des modernen Sports im verweist, als ein zentraler Raum der Re- „Westen“ und auch der theoretisch oft unzu- Produktion und Re-Artikulation von Formen reichend reflektierten Sportgeschichte als Dis- „rassischen“ Wissens als auch von identitären ziplin zu denken – etwa wenn er miteinander Entwürfen. Um jedoch als anti-rassistisches verlinkte „rassische“ und geschlechtlich im- Projekt fungieren zu können, bedarf es erst prägnierte koloniale Tropen sowie binäre (Er- einmal schwarzer Athleten und Athletinnen, zähl)Strukturen aufbricht und in Anlehnung die ein kritisches politisches Bewusstsein aus- an Paul Gilroy für einen „sporting black At- bilden und vor allem gewillt sind, die Ketten lantic“ (S. 17) eintritt. der symbolischen Gefangenschaft im Stereo- „Race, Sport and Politics. The Sporting typ zu lockern (oder gar zu sprengen).6 So be- Black Diaspora“ ist mithin eine Arbeit, die tonte bereits Frantz Fanon vor fünfzig Jahren: aufgrund ihrer erfrischenden politischen Di- „[We] should not be concerned with produ- versität für am „Querdenken“ interessier- cing sportsmen [and sportswomen], but con- te Studierende und Wissenschaftler/innen scious individuals who also practice sports“ aus den verschiedensten kultur- und so- (S. 169). zialwissenschaftlichen Feldern anschlussfä- hig und gewinnbringend sein sollte. Zumal HistLit 2010-4-138 / Christian Orban über Carrington neben einer breiten methodisch- Carrington, Ben: Race, Sport and Politics. The theoretischen Palette wie schon angedeu- Sporting Black Diaspora. London 2010. In: H- tet gleichzeitig eine überblicksartige inhalt- Soz-u-Kult 24.11.2010. liche Einführung gibt, also ein weites his- torisches Panorama entwickelt, das er an- hand von männlich dominierten Fallstudien Cook, James W.; Glickman, Lawrence B.; blickpunktartig analytisch ausleuchtet: Von O’Malley, Michael (Hrsg.): The Cultural Turn Jack Johnson, dem ersten schwarzen Schwer- in U.S. History. Past, Present, and Future. Chi- gewichtsweltmeister im Boxen, als diaspori- cago: University of Chicago Press 2009. ISBN: scher und „key, foundational figure“ (S. 65) 978-0226115078; 464 S. für die Erfindung des fetischisierten Objekts des schwarzen Athleten und Verschiebungen Rezensiert von: Olaf Stieglitz, Lehrstuhl im „rassischen“ Diskurs; via der limitieren- Nordamerikanische Geschichte, Universität den und entmenschlichenden Logik des Zur- Erfurt Ware-Werdens schwarzer Sportkörper, die durch ein transnational angelegtes Gegenle- Discussions about the „New Cultural His- sen der kolonisierenden Narrative über die tory“ – about its variants, its status in the field (ehemaligen) Boxchampions Mike Tyson und of historical studies in general, its relevance in Frank Bruno sichtbar gemacht wird5; zur relation to other areas of historical research – Rolle und umkämpften Positionierung von have reached a new phase. During the 1990s, Sport in Beziehung zu den sich verschieben- highly controversial debates erupted with of- den Politiken der Anerkennung und Zuge- ten polemical undertones along lines that ei- hörigkeit in den gegenwärtigen multikultu- rellen Gesellschaften des „Westens“, aufge- 6 Man denke beispielsweise an Bill Russell, Muhammad zeigt am britischen Beispiel bzw. der Athleten Ali, Tommie Smith, John Carlos, Kareem Abdul-Jabbar, Lewis Hamilton und Monty Panesar. Daran Arthur Ashe, Etan Thomas und Lilian Thuram. Lei- der bricht Carrington diese männlich dominierte Ma- 5 Zudem präsentiert Carrington hierbei einen interessan- trix nur am Rande auf. Insbesondere werden die Effek- ten Ansatz („Failure as Liberation“, S. 125ff.) zur Rehu- te des hypermaskulin kodierten Entwurfs des schwar- manisierung ihrer politisch eingehegten, sprachlosen zen Athleten auf schwarze Athletinnen in seiner Dar- und „rassifizierten“ hegemonialen Männlichkeiten. stellung weitgehend ausgeblendet.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 357 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte ther celebrated or condemned the newly em- older and strongly integrated in the evolution phasized categories of cultural meaning and of a liberal-progressive paradigm of histori- symbols contested in multi-layered power re- cal writing since the 1960s, something very lations. These controversies eased down sig- much influenced by Levine and his work. nificantly with the new millennium, first of The author of important books like „Black all because discussions now became less the- Culture and Black Consciousness“ (1977) or oretical but were then based on actual re- „High Brow, Low Brow“ (1988), Levine was search done by (new) cultural historians who some kind of a new cultural historian avant produced well (or not so well) outlined case la lettre. Together with colleagues such as studies. These books and articles established Herbert Gutman, Warren Susman, or Carroll the „New Cultural History“ if not in the Smith-Rosenberg, he linked his political sym- mainstream of international historiography pathies with the New Left to an uneasiness but still as a visible and dynamic element in with regard to the quantitative approaches the field which soon became very attractive pushed by the first generation of social his- and promising especially to younger scholars. torians. „Agency“ was the key term to that Now, almost another decade later, it is time group of scholars, Levine and others were for a critical retrospection, for outlining tra- researching those historical actors who only ditions, accomplishments, missed opportuni- left ambiguously different and fewer primary ties, and failures. Over the period of that de- sources than those groups studied before, and velopment, though, one feature of the debate they did this with an emphasize on culture remained constant in the U.S.: Its mostly na- as a motor of historical development. Their tional frame of reference. While German eval- understanding of culture was one of shared uations of the „New Cultural History“ looked values, shared traditions, shared experiences, for international, first of all Anglo-American and shared goals among social groups con- or French examples and models, but generally ceived as coherent, and they asked for more stripped them from their national meanings sensitivity to „the contingencies of individ- and implications, debates in the U.S. for in- ual perception, language, imagery, and day- stance, often closely related to ongoing „cul- to-day experience“ (Cook/Glickman, p. 16). ture wars“, almost ignored ideas and argu- Reminding their readers about this legacy ments elsewhere. is, on the one hand side, a very welcome con- „Past, present & future“ – the subtitle of tribution to ongoing debates about the place this anthology edited by James W. Cook, of the „New Cultural History“ in the general Lawrence B. Glickman, and Michael O’Malley field, for it clearly underscores two important already indicates that their book fits precisely and often forgotten aspects – first, that a per- into this new trend of critically assessing the spective on things considered cultural grew developments in historical studies after the out of methodological concerns, and second, linguistic turn. Moreover, this collection of that it was inextricably related to political is- altogether 14 essays is truly anchored in U.S. sues. That taken seriously enriches a criti- history and both the academic as well as po- cal assessment of the „New Cultural History“ litical discussions that have influenced his- and its relevance to the status of the whole torians working inside and outside Ameri- discipline. On the other hand though, many can universities. The project leading to the texts included in „The Cultural Turn in U.S. book began in September 2005 with a confer- History“ deploy this reference to Levine and ence held in honor of Lawrence W. Levine; his generation of historians too celebratory the volume, in result, somehow throughout and at times even in what might be termed a keeps its „Festschrift“-character. But the con- nostalgic notion. Here the reasons why, start- sistent reference to Levine, who passed away ing in the mid-1980s, younger scholars turned in fall 2006, nevertheless contributes signifi- away from the collective actions of seemingly cantly to the main argument the editors and stable and coherent oppressed cultures to- authors want to stress in their contributions: wards questioning categories of structuring That the lines of tradition and the roots of altogether, towards looking at contradictions the „New Cultural History“ in the U.S. are among certain groups and challenging ideas

358 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J.W. Cook u.a. (Hrsg.): The Cultural Turn in U.S. History 2010-4-199 of coherence by embedding language, insti- fronting primary sources), in her assessment tutions and actors in a multi-relational web of the individual contributions she is not re- of power relations, remain imprecise. „Back luctant to name the many aspects of theory to the Future“, one gets the impression, is and method that conflict with the emphatic the title of the program to which the editors approach to cultural history advocated in the and most of their authors subscribe, and al- „Twelve Propositions“ and in most of the in- though they certainly have a point in putting dividual essays. Halttunen is right in un- „agency“ and „resistance“ to the foreground derscoring the valuable and original research again, they do so by giving much too little done by the eight articles grouped together credit to many fine studies conducted over the under the heading „Practicing Cultural His- last twenty-five years. tory“, and she also highlights correctly the This becomes evident when looking at insights established in the four essays in the some of the volume’s texts more closely. Two „Agendas for Cultural History“ part. Still, she pieces frame the whole project, and from the also manages to point out problems. perspective of critical retrospection, they are What exactly are those difficulties that the most interesting, too. In their long in- come to mind? A first one has something troductory essay, James Cook and Lawrence to do with the book’s structure – the agenda Glickman suggest „Twelve Propositions for a setting essays are placed after those demon- History of U.S. Cultural History.“ In this pro- strating actual research in cultural history. grammatic proposal they sketch out their ba- This leads to the double notions of lacking sic point that what became to be known as coherence plus conflicting agendas, for the „New Cultural History“ is part and parcel two big parts of the anthology do not re- of „a much longer twentieth-century trajec- ally correspond with each other. Whereas the tory“ (p. 7). Proposition after proposition, chronologically arranged articles of the „Prac- they do a fine job in mapping out the devel- ticing“ part generally emphasize individual opment of U.S. historiography over the last agency and a more micro-historical under- eight decades, pointing to the consistent rel- standing of cultural history, the latter ones evance of some idea of „culture“ to that over- from the „Agendas“ part focus on more struc- all project. But although the authors empha- tural frameworks of culture. Moreover, there size the importance of the linguistic turn and is a certain disbalance among the texts: While name its main theoretical assumptions, they „race“ as a category of analysis is prominent somehow miss the most crucial point – that in many contributions, „gender“ is strikingly the insistence on the limits of representation often missing. Additionally, the model of the through language alters historiography in the linguistic turn deployed as a reference point most profound way for it advances a mode of for critique seems to be a rather dated one. thinking different from those prevalent before With the exception of the „spatial turn“, other the linguistic turn. If the historical subject can more recent trends trying to add to or enlarge no longer be postulated, but a) has to be ana- the framework of post-linguistic turn research lyzed in its genealogy, and b) with reflecting in the humanities are mostly ignored – some- upon the active role taken by the historian in thing especially striking since, for instance, the act of writing, neither traditional historical the turn to Visual Culture Studies is especially method nor mid-range theories adopted from prominent among U.S. historians. the social sciences will do any longer. Still, outlining inherent problems of the Karen Halttunen’s article, „The Art of Lis- overall anthology does not mean that the in- tening,“ closes the frame and concludes the dividual contributions are not great pieces of anthology. In it, Halttunen picks up where research or thought provoking arguments in Cook and Glickman left and evaluates the ongoing debates. To name only a few high- volume’s essays with the editors’ program in lights in the volume, very subjectively chosen mind. Although she is sympathetic to the at- on the basis of this reviewer’s own interests: tempt to rescue the older traditions of cultural Two essays on the Great Depression by El- history (the phrase „Art of Listening“ is a di- liott Gorn („Re-membering Dillinger“, p. 153- rect reference to Levine’s own idea of con- 183) and John Kasson („Behind Shirley Tem-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 359 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte ple’s Smile“, p. 185-216) are dedicated to ad- minorities and immigrants. As the title in- vance interpretations of the ambivalent char- dicates, his book aims at going beyond these acter of „star persona“ in an era whose cul- narrow approaches. ture still usually remains identified with es- The first three chapters („The emergence capist cinema and New Deal art. Ellen Tyler of the modern Gulf“, „Globalization, Wars, May’s article on the politics of fear during the and a Telecommunications Revolution“, Cold War („Gimme Shelter,“ p. 217-241) pro- „The Twenty-First Century Gulf“) combine vides for an excellent example of emotional a chronology of events with their repercus- history. And in the „Agendas“ section, Nan sions in the Arab Gulf. Until 1971, Foley’s Enstad’s piece „On Grief and Complicity“ (p. milestones are the oil discoveries, the grow- 319-341) makes an interesting read alongside ing US-American involvement and Great Judith Butler’s recent book „Frames of War: Britain’s withdrawal from the Arab Gulf. When Life is Grievable?“ After 1971, the author concentrates on the To conclude, „The Cultural Turn in U.S. regional revolutions and wars involving Iran, History“ is a strong piece of scholarship be- Iraq and Kuwait as well as the respective oil cause it raises controversial but stimulating price developments. These events affected arguments in the ongoing debate about the local political orientations, but especially relevance of the „New Cultural History“. It the perception of US-Gulf relations. The deserves to be discussed widely among those USA had gained prestige in the region, for scholars interested in advancing cultural his- example by helping operate the hajj with tory as a project both academic and political. Air Force planes in 1952, when Saudi Arabia was not yet capable of coping with a rising HistLit 2010-4-199 / Olaf Stieglitz über Cook, number of pilgrims. Due to its pro-Israeli James W.; Glickman, Lawrence B.; O’Malley, stance, however, US involvement became Michael (Hrsg.): The Cultural Turn in U.S. His- disputed and local Islamists criticized the tory. Past, Present, and Future. Chicago 2009. In: strong alliances of Gulf governments with H-Soz-u-Kult 20.12.2010. „infidels“. The US-Gulf security alliances revealed the inability of local governments to defend their territories. To Foley, this was Foley, Sean: The Arab Gulf States. Beyond Oil one reason for nationals to demand more and Islam. Boulder, CO: Lynne Rienner Publis- participation in politics. hers 2010. ISBN: 978-1-588-26706-1; 315 S. Technological changes also influenced po- litical power and daily life: Thus, it was air Rezensiert von: Annika Kropf, Institut für Po- conditioning which alleviated the work of the litikwisssenschaft, Universität Wien oil companies in a region hitherto known as the „white man’s grave“ (p. 18). The 1960s Recent publications on the Arab Gulf states saw the creation of the first national TV chan- have usually specialized on either one coun- nels, used for politics and self-defence. With try or a specific topic. Against this trend, CNN and later on (1995) the Qatar based Sean Foley (Middle Tennessee State Univer- channel al-Jazeera, the spread of information sity) presents again a volume on the entire in the Gulf and beyond became less control- region. In “The Arab Gulf States: beyond lable for the rulers. And it was due to com- Oil and Islam“ the Arabist and Historian in- puters that Kuwait’s financial assets could be tends to respond to two shortcomings: Firstly, transferred abroad and hence protected from the region has mostly been viewed in the seizure during the Iraqi occupation. Media light of their enormous rents from fossil fu- and internet, however, are also used by Is- els. According to Foley, this approach neglects lamists who can reach a larger audience and other factors, which shape Gulf societies and rally against the governments more success- make them similar to any other country in the fully. world. Secondly, Foley criticizes a concen- Discussing the oil shocks and the resource tration on the „male Sunni Arab“, which un- dependence of the Gulf States, Foley reiter- derrates the importance of women, religious ates common knowledge on the Gulf: the lack

360 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Foley: The Arab Gulf States 2010-4-122 of human capital and low working mentality Considered as polytheists, Shiites were con- among nationals, the resulting dependence sidered worse than Christians and Jews. Their on foreign labour and comprehensive wel- fate differed from country to country. Some, fare systems which the governments do not especially the Ajami Shiites were socially and dare to reform. Partly, resource dependence economically successful. For others, it was the seemed to be resolved by the „Dubai model“ work in oil companies, unacceptable for many of economic diversification, which was copied Sunni Arabs, which gave them a better eco- by all other GCC states from 2002 to 2008. nomic life. But the Iranian revolution made While Foley asserts that economic growth in all of them suspect of being pro-revolutionary the 21st century was not only due to the oil and hardened their destiny. However, there price rise (contrary to the 1970s), he also high- were also attempts to win their support: After lights the drawbacks of this model: High in- numerous uprisings, Saudi Arabia sought to flation, real estate bubbles, debts and an ever improve living conditions in Hasa, the Shiite growing dependence on foreign workers in region. dire working conditions. It seems that religious diversity will remain: Following this vague chronology, chapter Replacing foreign workers by nationals seems five is dedicated to women, analysing their still well out of reach and also the kafala sys- potential to replace foreign workers in the tem serves the interests of too many people to long run. Foley argues that prior to the be abolished. Thus, it is all the more alarming pearling crisis and especially prior to the that the tradition of respect for other religions, oil era, women had played vital roles in which is even part of the Wahhabi doctrine, the economy, enjoying more liberties than tends to be replaced by the opinion that only today. Women are more ambitious than Muslims should live on the Arabian Penin- their male peers and by far better educated, sula. For both, women’s issues and other re- but face practical restrictions in the work- ligions, Foley recommends to look back into ing environment. Politicians have realized the distant rather than the recent past for so- their potential, but also face the opposition lutions. of Islamists against any „westernisation“ of Foley’s book provides several noteworthy women’s lives. The entire society, women in- details, which shed new light on develop- cluded, is severely divided on women’s role ments in the Gulf. Since there is little on lo- in society. cal history or dynasties, its reading should be To readers familiar with the Arab Gulf, the complementary to a historical introduction. It chapter „Inclusion, Tolerance, and Accommo- is basically a narrative description, while the dation“ probably presents the most interest- author spends little time on methodology and ing insights. Foley demonstrates that, in the theory. Rentier state theory, a main motive for early 20th century, the Arab Gulf was marked this book, is only discussed shortly. Among by religious diversity and tolerance towards the two arguments against it, one is doubt- other religions. American Christian mission- ful: Foley argues that the rather low police/ aries often provided the only modern health- population ratios in the Arab Gulf contradict care available. With the advent of the oil rentier state theory. However, rentier theory companies, the Christian missionaries lost in states that it is the rent distribution which al- importance, but the oil companies provided lows autocratic regimes to stay in power. In their employees with Christian priests (often theory, rents should depoliticise the popula- called „teachers“). After the nationalisation of tion and make many security forces unneces- the oil companies, however, Christians were sary. advised to practice their religion in privacy. Furthermore, oil is still paramount in this Jews were economically important in the book, which makes it hard to believe that the entire Gulf. Ibn Saud is even known for some Arab Gulf states are just „normal“ countries, friendly remarks on Jews. With the founda- as Foley states. A discussion of how the new tion of the Israeli state, official discourse hard- focus of his research could qualify rentier the- ened, but in practice, Jews continued to live ory and lead to further theoretical insights and work in the Gulf. would have been more convincing, but the

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 361 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte author does not take this opportunity. ein Problem!). Die Folge ist das Fehlen einer It is also irritating that he does not define einheitlichen konzeptionellen Rahmenstruk- the region under consideration, that means tur. Auch erfolgt keine Erarbeitung gemein- what he calls the Arab Gulf states. While sev- samer Lösungsstrategien, sondern jede Diszi- eral sections indicate that the GCC states are plin definiert und bearbeitet ihre Problemstel- the object of his book, there is a – maybe un- lung „in splendid isolation“. Daher kann eine wanted – focus on Saudi Arabia. This may be Synthese bestenfalls additiv erfolgen.1 not unrelated to a strong US-perspective, no- Genau das geschieht in dem vorliegenden ticeable in the examples and sources. Band, dem man insofern bescheinigen muss, Moreover, the chronological structure of the dass darin ist, was darauf steht. Hier wird first three chapters does preclude a consis- kein Etikettenschwindel begangen: mehr als tent line of argument: Potential arguments ein multidisziplinärer Zugang zum Thema are scattered throughout the text, raising the „American Exceptionalism“ wird nicht ver- need for good conclusions. However, rather folgt und angeboten, und das ist zugleich die than bringing a chapter to the point, Foley Stärke des Sammelbandes und seine größte uses his conclusions to add even more de- Schwäche. Die Beiträgerinnen und Beiträger tails. Chapter five and six, arranged along stammen dabei aus den unterschiedlichsten topics, are much more convincing and truly Fächern von Musikwissenschaft bis zur Geo- display the diversity of issues in the Gulf. grafie, wenn auch ein gewisses Übergewicht It seems that structuring the entire study by der Historiker zu verzeichnen ist. Immerhin topics rather than chronologically may have befinden sich unter dreizehn Beiträgen auch served the purpose better. zwei von Kolleginnen – damit ist der Band ein klarer Schritt zurück hinter die auch an HistLit 2010-4-122 / Annika Kropf über Fo- deutschen Universitäten inzwischen gelten- ley, Sean: The Arab Gulf States. Beyond Oil den Regeln der Gleichstellungspolitik. and Islam. Boulder, CO 2010. In: H-Soz-u-Kult Man wird beim Lesen des mit etwas über 18.11.2010. 200 Seiten nicht gerade üppigen Bandes den Eindruck nicht los, als hätten die Herausge- ber eine launige Ringvorlesung geplant und Gassert, Philipp; Junker, Detlef; Mausbach, sich dann nach Semesterabschluss beim Bier Wilfried; Thunert, Martin (Hrsg.): Was Ame- darüber geeinigt, dass das doch gut gelaufen rika ausmacht. Multidisziplinäre Perspektiven. sei und man aus den einzelnen Vorlesungen Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2009. ISBN: genauso gut einen Band machen könne. Da- 978-3-515-09396-5; 230 S. bei finden sich unter den sehr unterschied- lichen Aufsätzen durchaus beachtliche und Rezensiert von: Norbert Finzsch, Histori- wichtige Beiträge, etwa der Knud Krakaus sches Seminar, Universität zu Köln zum Exzeptionalismus, dem es gelingt einen großen Bogen zu schlagen, in dem er die Spi- Unter Multidisziplinarität verstehen Wissen- ritualität und Religiosität der nordamerikani- schaftstheoretiker in der Regel die Bearbei- schen Kolonien und der Vereinigten Staaten tung eines Themas durch Wissenschaftler mit dem Missionsgedanken verbindet, wo- und Wissenschaftlerinnen voneinander unab- bei Mission hierbei durchaus mehr als eine hängiger Disziplinen, wobei zwischen die- Bedeutung gewinnt: Die theologische Missi- sen kein bedeutsamer theoretischer, metho- on ließ sich leicht in eine politische Missi- discher oder begrifflicher Austausch stattfin- on übertragen, deren Zweck die Mittel recht- det. Der Begriff der Multidisziplinarität ist fertigte. Am Ende dieser Entwicklung stand denn auch verstärkt seit den 1950er-Jahren die „Bibel des Kalten Krieges“ NSC 68 (S. 71) verbürgt, teilweise synonym mit dem Begriff und die Praxis der Folter in amerikanischen der Pluridisziplinarität verwendet. Wichtigs- Sonderlagern, wie Krakau überzeugend zei- tes Merkmal dieses Ansatzes ist die Orientie- rung auf ein gemeinsames Thema (was nicht 1 Philipp W. Balsiger, Transdisziplinarität. Systematisch- gleichzusetzen ist mit einer Orientierung auf vergleichende Untersuchung disziplinübergreifender Wissenschaftspraxis, München 2005, S. 151-154.

362 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Gassert u.a. (Hrsg.): Was Amerika ausmacht 2010-4-152 gen kann. Ähnlich fundiert und interessant beklagenswerter. Die Europäer bräuchten die zu lesen ist der Beitrag von Dorothea Fischer- USA als Ordnungsmacht. Dies ist auch eine Hornung und Dieter Schulz zum Multikul- klare Warnung an die deutsche Adresse. Der turalismus in der amerikanischen Literatur, Drang zur multipolaren Welt, den die Deut- der schon (und das lange vor den Debatten schen gerne betonen, erlaube es der deut- um den Salonrassisten Thilo Sarrazin) auf die schen Regierung zwar, sich in der „Weltpo- Bedeutung der amerikanischen Debatte um litik“ stärker einzubringen, aber auf Kosten „Multiculturalism“ für das Einwanderungs- der Stabilität des Staatensystems. Die Verfas- land Deutschland hinweist. Wohltuend ist die serin plädiert deshalb für eine funktionieren- Differenziertheit der beiden Autor/inn/en, de Partnerschaft mit den USA und schlägt wo es um die Existenz einer „Hegemonialkul- vor, das in Mitleidenschaft gezogene Verhält- tur“ im Gegensatz zur problematischen „Leit- nis zu den USA zu reparieren. Dies ist ein Bei- kultur“ geht. Differenziert auch die Diskussi- trag, der nachdenklich stimmt, selbst wenn on der Begriffe „Schmelztiegel“ und „Salat- man seine Prämissen nicht teilt. schüssel“, die lange Zeit die Diskussion um Neben einigem Licht finden sich auch aus- „Integration“, „Assimilation“ und „America- gedehnte Schattenpartien. Der Jurist Winfried nism“ dominiert haben. Hier sollten deutsche Brugger diskutiert den Begriff der „Hassrede“ Leser/innen genau hinsehen. Die Politologin ohne Bezugnahme auf die einschlägige nicht- Beate Neuss stellt sich der Frage, wozu wir juristische Literatur, was klar dem multidis- die Amerikaner (noch) brauchen. Auch hier ziplinären Ansatz des Bandes geschuldet ist. wird also eine deutsche Befindlichkeit ver- Sicherlich kann man in einem kurzen Aufsatz handelt, die sich in dem „wir“ des Titels aus- nicht alle seit 1992 zu diesem Thema geschrie- drückt. Waren die USA nach 1945 in Euro- benen Monografien erwähnen, doch wäre ei- pa vor allem in der dualen Rolle des „Paci- ne Zur-Kenntnisnahme einiger Ansätze auch fier“ und des „Balancer“ unterwegs, so drück- in einem multidisziplinären Aufsatz vertret- te sich darin ihre Funktion als „gütiger He- bar.3 Wie man über dieses Thema schreiben gemon“ aus, eine gelungene Begriffsbildung, kann, ohne die Philosophin Judith Butler und wenn damit die Resonanz der hegemonialen die von ihr angestoßene und in Deutschland Form der Macht à la Gramsci gemeint sein rezipierte Diskussion auch nur – und sei es soll. Hegemonie nach Gramsci zeichnet sich kritisch – zu erwähnen, ist mir ein Rätsel.4 Der ja gerade nicht durch Gewaltherrschaft oder ganze Beitrag atmet den Geist positivistischer offene Machtausübung, sondern eher durch Befunde, über kulturelle Unterschiede zwi- kulturelle Einbindung der subalternen Mit- schen den USA und Deutschland wird kaum glieder der Gesellschaft aus.2 Ich hätte mir ge- nachgedacht. Zwar vergnüglich zu lesen und wünscht, dass in diesem Kontext auch eine von hohem intellektuellen Niveau, aber oh- Diskussion der „weichen“ Formen der Macht ne jeden Bezug zum Generalthema des Ban- erfolgt wäre, die ja für die Hegemonie der des ist der Beitrag des Philosophen Andreas USA von entscheidender Bedeutung ist – man denke nur an die massenmediale Präsenz der 3 Henry Louis Gates, Speaking of Race, Speaking of Sex. USA in Deutschland nach 1945. Die Autorin Hate Speech, Civil Rights, and Civil Liberties, New konstatiert eine politische Entfremdung der York 1994; Jon B. Gould, Speak No Evil. The Triumph USA und Europas in den 1990er-Jahren, aber of Hate Speech Regulation, Chicago 2005; Steven J. Heyman, Hate Speech and the Constitution, New York vollends nach 2001; dem ist sicherlich zuzu- 1996; Gill Jagger / Judith Butler, Sexual Politics, Soci- stimmen (S. 217 f.). Sie zeigt aber auch konkret al Change and the Power of the Performative, London auf, auf welchen Feldern diese Entfremdung 2008; Kevin W. Saunders, Degradation. What the Histo- stattgefunden hat und beantwortet dann die ry of Obscenity Tells Us About Hate Speech, New York 2010; Samuel Walker, Hate Speech. The History of an Frage nach der Bedeutung der USA für Eu- American Controversy, Lincoln 1994; Martha T. Zingo, ropa und Deutschland eindeutig: Ja, ohne die Sex/Gender Outsiders, Hate Speech, and Freedom of USA wäre der Zustand der Weltpolitik und Expression. Can They Say That About Me?, Westport der europäischen Position in ihr noch viel 1998. 4 Judith Butler, Excitable Speech. A Politics of the Perfor- mative, New York 1997. Deutsch: Dies., Hass spricht. 2 Kate Crehan Gramsci, Culture, and Anthropology, Ber- Zur Politik des Performativen, Frankfurt am Main keley 2002, S. 104. 2006.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 363 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Kemmerling zum Pragmatismus. Hier wird tablishes this theoretical orientation in her in- die Disparität des Bandes deutlich, der aus ei- troduction and it informs the questions she ner thematisch nur lose zusammengehaltenen asks and insights she obtains. Her subsequent Ringvorlesung hervorgegangen ist. historical narrative, however, is unburdened Die übrigen Kapitel des Buches referie- by difficult concepts. The reader seeking a full ren Altbekanntes, teilweise Überholtes oder theoretical synthesis will be somewhat disap- Fragwürdiges. Dazu gehört auch der Beitrag pointed. Detlef Junkers zum „auserwählten Volk“ der From the seventeenth to the twentieth cen- USA, der von Allgemeinplätzen und persön- tury, sugar played a starring role among com- lichen Aperçus strotzt, aber keinen Beitrag modities in the globalizing commodity mar- zur wissenschaftlichen Diskussion leistet. Ins- ket. Hollander argues that „the sugar ques- gesamt hätten die Herausgeber die Aufsätze tion“ was debated in the early twentieth cen- stärker bündeln und ein präziseres methodi- tury as a proxy for international trade as a sches und begriffliches Gerüst errichten sol- whole. Gleaning details from booster pro- len, an dem sich die Beiträger/innen hätten paganda, Congressional testimony, and other orientieren können. So wurde eine Chance U.S. government documents, Hollander re- vertan, etwas Substantielles zu dem beizutra- constructs the struggles between U.S. sugar gen, „was Amerika ausmacht“. capitalists invested domestically and those in- vested elsewhere in the Americas – especially HistLit 2010-4-152 / Norbert Finzsch über Cuba – over the bounties, tariffs, quotas and Gassert, Philipp; Junker, Detlef; Mausbach, other protection schemes of U.S. sugar policy. Wilfried; Thunert, Martin (Hrsg.): Was Ame- There were persistent conflicts between do- rika ausmacht. Multidisziplinäre Perspektiven. mestic priorities, jealously protected by mem- Stuttgart 2009. In: H-Soz-u-Kult 30.11.2010. bers of Congress, and the foreign policy pri- orities of U.S. Presidents who sought to give favorable treatment to Caribbean and Latin Hollander, Gail M.: Raising Cane in the ’Glades’. American allies. By the late twentieth cen- The Global Sugar Trade and the Transformation of tury, sugar remained an important, but no Florida. Chicago: University of Chicago Press longer dominant, part of new trade debates 2008. ISBN: 978-0-2263-4950-3; 336 S. that moved away from national protectionism in favor of regional and global regimes en- Rezensiert von: Patrick McElwee, Depart- forced by institutions like the World Trade Or- ment of History, Duke University ganization. Regionalism was a weapon that compet- In this twentieth-century history of the trans- ing agro-capitalists could wield against each formation of the Florida Everglades from an other in the search for favorable treatment incredibly diverse wetlands to a politically from the state. The Everglades were first dis- managed site of agro-industrial sugar produc- cursively imagined and then physically re- tion, geographer Gail Hollander explores the made as industrial sugar plantations at a time intersection between international food trade, of surplus in the commodity. The construc- the discursive construction of geographic re- tion of an industrial Everglades was primar- gions, and the growing scale of state-capitalist ily justified by moral and national discourses, environmental engineering. Hollander inter- rather than by economic efficiency. Supple- venes in food-systems theory, which tends to menting her text with clear and informative focus on commodity chains and networks, by maps, Hollander describes how Florida agri- demonstrating that as agricultural commod- cultural boosters discursively created the idea ity production expanded, the fixed sites of of Florida as a valuable and unique piece of production themselves underwent changes as the tropics within the borders of the United profound and dynamic as did the traveling patterns of the commodities.1 Hollander es- Political Economy of Food. The Rise and Fall of the Post-war International Food Order, in: Supplement to American Journal of Sociology 88 (1982), pp. 248-86., 1 Hollander particularly draws on the work of Harriet Sidney W. Mintz, Sweetness and Power. The Place of Friedmann and Sidney Mintz: Harriet Friedmann, The Sugar in Modern History, New York 1985.

364 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. M. Hollander: Raising Cane in the ’Glades’ 2010-4-124

States, lauded its national American identity largely African-American migrant workers. above Cuba’s foreignness, and portrayed do- Initial paternalism morphed into government mestic sugar production as important to na- padronism as the U.S. imported temporary tional security. The U.S. Sugar Act of 1934 workers from the Caribbean from World War made sugar particularly ripe for Hollander’s II until 1995, when mechanization made so regional analysis since it established a quota many field hands unnecessary. system according to region. Competing sugar The alliance between governments and interests in Cuba and elsewhere made their growers was not always strong or smooth, own moral claims to quotas based on their and Hollander adeptly pulls apart the nu- support for U.S. foreign policy and, during ances and changes over time. Against the the Cold War, efforts to suppress Commu- wishes of the industry, the government ra- nism. It was only after the 1959 Cuban tioned sugar during World War II and warned Revolution eliminated the moral claims and against overconsumption of sugar later in the quotas of Cuba that Florida sugar produc- century. Big and small growers’ strategic tion exploded. Hollander’s history suggests, alliances were similarly complex, as in the though she does not emphasize it, that Florida 1940s, when much sugar booster discourse fa- sugar interests, now merged with Cuban ex- vored small companies against possible mo- iles, played a central role in extending the em- nopolies. bargo against Cuba, their feared competitor. Hollander’s work is tightly focused on the Through such regional constructions and transformations of Florida due to elite dis- by other means, the state was mobilized to course and elite economic activity, and she transform land and markets in a way favor- does much with the governmental and cor- able to private profit. In interesting ways, porate sources on which she draws. It is up Raising Cane can be read as a history of state- to other scholars to test one of her central as- building in Florida, of taking control of a re- sumptions: that a hegemonic elite determined gion seen as untamed wilderness at a time the ultimate shape of the Everglades. Hol- when similar federal projects were launched lander’s sources obscure other actors – with around the country. After fits and starts, by their own discursive strategies and goals for mid-century, the U.S. Army Corps of Engi- the region – including Seminole Indians, long- neers undertook and maintained a drainage resident whites, and small-scale farmers at- and water control project on the scale of the tracted from Midwestern and Northern cities Panama Canal to transform a diverse land- by land sales companies from the 1920s to scape into one specialized for the production the 1940s. Those latter farmers were not an of a sole commodity. Government scientists insignificant group. Hollander says 20,000 studied water control problems and devel- people bought land from companies selling oped cane seed appropriate to the Everglades Everglades real estate. While „Florida offi- ecosystem. By so doing, they politicized „the cials ’saw’ a blank slate on which to con- natural dynamic between landscape and wa- struct a highly capitalized, centralized, indus- ter.“ (p. 149) Even the environmentalists that trial plantation system“ (p. 60), these earlier emerged in the 1950s and grew stronger in the residents could have pointed out the fiction 1980s, as Hollander discusses in some detail, on which this was based and challenged their were part of this state project, seeking con- own displacement. On the other hand, they trol over an environment they saw as chaotic. may have welcomed rescue from a difficult From the very beginning of this phase of Ever- farming situation in the muck. So, while she glades history, the state subsidized sugar mar- captures the national and global debate beau- kets, beginning with an 1890 bounty that in- tifully, this book has no insight into conflicts spired the first major investor. The state in- within Florida over what the region would tervened more directly to ensure a consump- become. The major exception are workers, tion market for sugar producers after the 1934 whose resistance she reveals at key moments, Sugar Act in the context of the New Deal. The particularly once the UFWU began challeng- state even managed sugar producers’ labor ing the temporary worker program in the force by helping recruit, transport and lodge 1970s.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 365 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Despite such limitations imposed by selec- tice of emotion and faith?“ (S. IX) Anhand tion of topic, this book should be of interest to von mehreren Fallbeispielen – geschichtsbe- several groups of scholars, as it bridges gaps wusste politische Akteure (Savarkar, Ambed- between international relations, the theory of kar) einerseits und historische Stoffe verarbei- geographic regions, and the analysis of food tende Schriftsteller (Naipaul, Rushdie) ande- commodity production. rerseits – untersucht Jabbar den öffentlichen Gebrauch der Geschichte im kolonialen und HistLit 2010-4-124 / Patrick McElwee über postkolonialen Indien auf die mit ihm ver- Hollander, Gail M.: Raising Cane in the ’Gla- bundenen Visionen von der Befreiung Indiens des’. The Global Sugar Trade and the Transforma- und ihre ideologischen Implikationen hin. tion of Florida. Chicago 2008. In: H-Soz-u-Kult Bevor Jabbar mit der Analyse von vier aus- 19.11.2010. gewählten Autoren beginnt, setzt er sich sehr ausführlich mit den Diskussionen der letz- ten Jahrzehnte über den Zusammenhang von Jabbar, Naheem: Historiography and Writing Geschichte und Erzählung („Historiography Postcolonial India. London: Routledge 2009. and narrative“, S. 3ff.) und die Logik his- ISBN: 978-0-415-48847-1; 244 S. torischer Sinnbildung („History as knowled- ge and sense“, S. 64ff.) auseinander, wie sie Rezensiert von: Michael Gottlob, Berlin vor allem von Hayden White2 vorangetrie- ben worden sind. Im Zuge der Erörterungen Das Buch von Naheem Jabbar ist erklärter- wird gezeigt, dass auch die Vordenker des maßen (dies macht der Autor gleich im ers- säkularen Nationalismus durch Grundannah- ten Satz deutlich) „an investigation into Ro- men über das frühe Indien geprägt waren, mila Thapar’s understated conclusion that In- die mehr mit „faith and emotion“ zu tun hat- dian nationalist histories are the articulation ten, als einige wahrhaben wollen. Und zwar of interests singly in terms of monolithic reli- nicht nur im Fall Gandhis mit seiner am tra- gious identities following the ‘success of anti- ditionellen Leben des indischen Dorfes orien- colonial nationalism’“ (S. IX).1 Genauer ge- tierten modernitätskritischen, zeitlosen Visi- sagt gehe es darum, „how the ‘intellectual on von Hind Swaraj (1909), auch bei Nehru foundations of historical discourse’ are threa- mit seinem „Romantic emplotment“ der in- tened by this communal ordering of the past“ dischen Geschichte als Entwicklungsprozess (ebd.). und dem Glauben an die Macht der Vernunft Thapar ist bekanntlich nicht nur Autorin ei- (S. 94). Der Verbindung von „History and the ner der meistgelesenen Darstellungen der frü- myth of science“ ist ein ganzes Kapitel gewid- hen indischen Geschichte, die exemplarisch met. für die säkulare Deutung der Vergangenheit Vor diesem Hintergrund wendet Jabbar steht. Sie ist auch entschiedene Verteidige- sich den Repräsentanten zweier politischer rin der wissenschaftlichen Standards gegen Strömungen zu, die in Konkurrenz zur das, was als Mythifizierung der indischen Ge- Hauptlinie („fragile consensus“, S. 3) der indi- schichte bezeichnet worden ist. Die zentrale schen National- und Freiheitsbewegung stan- Rolle von „emotion and faith“ beim kommu- den: V.D. Sarvarkar (Hindutva) und B.R. Am- nalistischen Zugriff auf die Vergangenheit be- bedkar (Dalitbewegung). Auch sie nahmen einträchtigt nach ihrem Urteil die geistigen zur Legitimation ihrer Ziele Bezug auf die Grundlagen ihrer Erfassung. Vergangenheit. Doch kann man, so Jabbars skeptische Fra- Im Unterschied zu Gandhis am Individu- ge, bei den verschiedenen Zugängen zur indi- um festgemachten und der indischen Tradi- schen Vergangenheit so genau unterscheiden tion von Ahimsa verpflichteten Konzept von zwischen solchen, die durch „emotion and Swaraj sucht Savarkar die indische Selbstherr- faith“ und solchen, die durch „disinterested schaft auf die kollektive Dynamik der Hindus appeal to Reason“ bestimmt sind? Und: „How zu begründen. Eine Art Proto-Nationalismus successful are historians in excising their prac- 2 Hayden White, Metahistory. The Historical Imaginati- 1 Romila Thapar, History of Early India, London 2002. on in Nineteenth Century Europe, Baltimore 1973.

366 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Jabbar: Historiography and Writing Postcolonial India 2010-4-027

findet er bereits im Widerstand der indischen freiung von traditionellen sozialen Formen er- Stämme gegen die Armee Alexander des reichen lässt (S. 196). Mit dem Unterschied Großen (S. 85). Für den Verlust an Wehrhaf- freilich, dass „in Rushdie’s hands these ideals tigkeit bei den Indern macht Savarkar (des- take on a nihilistic character“ (S. 186). sen monumentaler Stil ebenfalls durch „Ro- Nehru bezieht aus den westlichen Theorien mantic emplotment“, aber im Unterschied der Universalgeschichte die Legitimation sei- zu dem Nehrus durch „organicist argument“ ner Reformideen für Staat und Gesellschaft. und „anarchist ideology“ geprägt ist) gerade Dass dies letztlich auf die Vermählung von die Expansion des Buddhismus unter Asho- Kapital und Vernunft hinausläuft, ist schon ka verantwortlich (S. 116f.), dessen Epoche bei von anderen bemerkt und kritisiert worden. Nehru besondere Wertschätzung erfährt. Partha Chatterjee wird zu Jabbars Kronzeu- Ein Kontrastprogramm zu Savarkars Aus- gen gegen das postkoloniale politische Esta- gangsfrage „Who Is a Hindu?“ ist Ambedkars blishment. Die kritische Einsicht Chatterjees Frage „Who Were the Shudras?“. Und nicht in den Prozess, wie die Eliten aus früheren nur zu Savarkar, auch zu Nehru und Gandhi, Kulturen der Agrargesellschaft schöpften, um die aus Dalitperspektive je auf ihre Weise die das Bild einer homogenen Nation herzustel- Herrschaft der alten Eliten eher stabilisierten len, fällt jedoch nach Jabbar auf Chatterjees ei- als beseitigten. Ambedkar zielt auf eine Ge- genen Ansatz zurück. Die Beschwörung der schichte, die an menschlichen Bedürfnissen „incoherent folk cultures“ ließen schon zu- orientiert ist: „For India social democracy was zeiten Gandhis der Elite genügend Spielraum more vital than independence from foreign für ihre partikularen Zwecke (S. 203, 205). rule“ (zitiert bei Jabbar, S. 139). Orientiert an Nach Jabbar kann die Historiographie die sich säkularen Standards, sieht er doch auch die selbst gestellte Aufgabe gar nicht erfüllen. Grenzen der wissenschaftlichen Objektivität Jedenfalls nicht, solange sie „within the so- und die Notwendigkeit von Imagination für ber orbit of rational thought“ bleibt (wie bei das Erfassen der Geschichte (S. 134). Thapar) oder aber fungiert als „ pretext of Für die imaginativen Komponenten der a new universality to replace the disappoin- Geschichtsdarstellung stehen bei Jabbar die ting copula capital-Reason“ (wie bei Chatter- Schriftsteller V.S. Naipaul und S. Rushdie, die jee). Anstelle von Chatterjees Versuch einer freilich ihrerseits mit ideologischen Grund- dialektischen Deutung der „divergences and annahmen arbeiten. Bei Naipaul verbinden differences“ in der Entstehung des postkolo- sich kolonialistische Denkmuster mit reaktio- nialen Staatsdiskurses (S. 202) stellt sich Jab- närem Rationalismus und antiquarischem Ni- bar das bescheidenere Ziel, die Widersprüche hilismus (S. 155). Bringt ihn seine Glorifizie- und Unvereinbarkeiten einfach als solche zu rung des indischen Altertums in die Nähe benennen. Savarkars, so sieht er doch die beschwore- Und dies tut Jabbar mit viel Verständnis ne ursprüngliche brahmanische Reinheit als für weitreichende geistesgeschichtliche Zu- korrumpiert an, und zwar nicht erst durch sammenhänge. Seine Durch- und Seitenblicke muslimische Invasoren, sondern schon durch bringen oft überraschende Aspekte an ver- selbstverschuldete Dekadenz (S. 173f.). meintlich bekannten Positionen ans Licht und Bei S. Rushdie treten innerhalb der tra- regen zum Weiterdenken an. Auch wenn er es gischen Erzählstruktur immer wieder Ele- dem Leser nicht immer leicht macht, seinen mente der Aufklärung hervor, es gibt Äu- Assoziationen zu folgen und über langatmi- ßerungen „about the optimistic faith in im- ge Abschweifungen hinweg das zentrale Pro- provement, betterment and progress“, die blem im Auge zu behalten. von Nehru stammen könnten (S. 186). Auch Hierbei könnte man es bewenden lassen, Rushdies Vorstellung vom hinderlichen Ein- wenn Jabbar nicht an manchen Stellen selbst fluss der Religion in der gesellschaftlichen auf die Möglichkeit einer „more realistic view Entwicklung und ihrer instrumentellen Rolle of historical change“ (S. IX) als die nationa- bei der Entstehung von Nationalbewusstsein listische anspielen würde. Da hätte man doch entspricht weitgehend Nehrus Überzeugung, gern einen Hinweis darauf, wie Vernunftan- dass sich Fortschritt in Indien nur durch Be- spruch und emotionale Faktoren sich in ei-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 367 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte ner solchen zueinander verhalten sollten. Da- Cold War placed on Latin American poli- mit, dass die Fachhistoriker sich ihrer narrati- tics. As the authors in this collection make ven Praktiken und ideologischen Implikatio- clear, the Cold War in Latin America was nen bisher nicht immer ausreichend bewusst marked by violence, neoliberal economics, waren, verliert ja die Frage, ob sich nicht and revolution, limiting the possibilities for Momente von Entscheidbarkeit und allgemei- social democracy in the region. This volume ner Zustimmungsfähigkeit in die Erzählun- emerged out of a 2002 conference in Mexico gen der Vergangenheit bringen lassen, nichts and a subsequent Spanish language collec- von ihrer Dringlichkeit. Schließlich finden die tion Espejos de la Guerra Fria (2004). This „archetypal elements in historical conscious- English-language collection draws from the ness“, denen Jabbar nachspürt, „their echo in earlier volume and adds new essays on the often brutal unhistorical ways in everyday li- roles of non-state actors, namely students, ac- fe“ (Klappentext). tivists, and workers. The collection calls on Doch auf die spezifischen Leistungen der historians to read across regional boundaries Disziplin lässt sich Jabbar nicht ein. Nicht and to integrate Latin America in the larger nur, dass keiner der vier vorgestellten Auto- narrative of the Cold War. ren professioneller Historiker ist. Die indische One of the volume’s principal strengths Geschichtsschreibung kommt bis auf ein paar lies in its masterful introductions by Gilbert programmatische Bemerkungen von Thapar Joseph and Thomas Blanton, which suc- und einigen Vertretern der Subaltern Studies cinctly lay out the recent historiography, disci- gar nicht vor in dem Buch. Und dass sich die plinary debates, and new sources, which have Fachwissenschaft im jahrzehntelangen öffent- emerged since the end of the Cold War. Both lichen Streit über die Darstellung der indi- of these essays along with their extensive foot- schen Geschichte auch mit den eigenen politi- notes provide a compelling framework, not schen Implikationen argumentativ auseinan- just for this book, but for the wider field of dersetzte, scheint kaum der Erwähnung wert. study. Dies ist allerdings mehr als verwunderlich in Joseph sets the terms of the debate and ar- einem Werk, das als „critical examination of gues that diplomatic historians, who have tra- Indian history writing“ (Klappentext) ange- ditionally concentrated on „grand strategy“, kündigt wird. need to learn from social and cultural histo- rians in Latin America. Joseph also argues HistLit 2010-4-027 / Michael Gottlob über how the Cold War intersected with domes- Jabbar, Naheem: Historiography and Writing tic Latin American politics, and in turn, de- Postcolonial India. London 2009. In: H-Soz-u- veloped in conjunction with older histories Kult 12.10.2010. of class, racial, ideological, and religious hi- erarchies in the region: „The emerging Cold War reinforced a domestic anti-Communism Joseph, Gilbert M.; Spenser, Daniela (Hrsg.): that went back decades and was ingrained in In From the Cold. Latin America’s new Encounter the military, the catholic hierarchy, and seg- with the Cold War. Durham: Duke University ments of the middle class – independent of US Press 2008. ISBN: 978-0-8223-4121-5; 439 S. prompting“ (pp. 21-2). One of the few points on which one might Rezensiert von: Jana K. Lipman, Department want to question Joseph’s call for more re- of History, Tulane University search on international relations „from be- low“ is that this is exactly what seems to be This book convincingly argues that Latin well underway and in full-swing. Rather than American nations and people acted au- a marginal field, international or diplomatic tonomously and in their own interests within history has been booming of late, precisely be- the confines of the Cold War dichotomy. It cause historians have taken up Joseph’s cen- also notes with some bitterness, as Daniela tral questions. His very footnotes demon- Spenser alludes to in the conclusion, the im- strate the growing strength of cultural and mense human toll and the political limits the social history in the field, and he cites al-

368 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. M. Joseph u.a. (Hrsg.): Latin America’s Encounter with the Cold War 2010-4-015 most twenty monographs to that end. One foreign policy in Africa has been published imagines that when this project and the Mex- before in the ground-breaking, Conflicted ico City-based conference were first conceived Missions: Havana, Washington, and Africa, the field was only beginning to respond to 1959-1976. Its inclusion in this volume, how- questions related to culture and Latin Amer- ever, remains prescient. He argues boldly that ican autonomy, while now both seem to be Cuba did not, at least in foreign affairs, act as well established. As such, Joseph’s essay pro- a puppet of the Soviet Union, but rather that vides an excellent assessment of the „cultural Cuba in this respect, acted independently out turn“ and the growing concentration of re- of idealism, anti-colonial revolutionary ideol- search on the US-empire and Latin America ogy, and a commitment to racial justice. As over the past decade. such his work stands out in the field, uncov- Complementing Joseph’s introduction, ering new documents and also re-centering Thomas Blanton, the director of the National Cuba as a powerful and autonomous actor Security Archive at George Washington within the Cold War binary. University, writes evocatively about truth In turn, Ariel Armony reveals how Ar- commissions, memory, and declassification in gentina’s government exported its tech- the wake of brutal violence in Latin America. niques in right-wing repression and torture These new archives demonstrate the US to governments and counter-revolutionaries complicity and out-right lies about torture in Honduras, Nicaragua, El Salvador, and and military dictatorships. Unlike Eastern Guatemala. He contends that „The Argen- Europe or the former Soviet Union, Blanton tine anti-Communist crusade should be con- argues, Latin America has grappled explicitly sidered as part of a transnational ideologi- with histories of repression and violence: cal network determined to destroy what it „Suffice it here to say that the opportunity perceived as a multifaceted international en- for memory and the struggle against power emy that threatened Western society“ (p. 135). was seized in Latin America in ways that Both of these works demonstrate the ongoing have not yet come to Russia, and only fitfully value in traditional diplomatic history’s focus across Eastern Europe“ (p. 51). By focusing on formal political decisions and the military, on Latin American nations’ public debates but their creative approaches open the field to and discourse over memory, Blanton makes new actors and raise questions about the so- a compelling case for how the study of cial and cultural experience for these transna- Latin America can contribute to international tional actors, be they Cuban soldiers in An- studies of the Cold War throughout the globe. gola or Argentine military personnel in Hon- Following these introductory essays, the duras. volume is divided into two main sections. The third section of the book highlights new First the „traditional“ diplomatic historians’ work on the cultural histories of the Cold perspective of the Cold War, followed by the War by Seth Fein, Eric Zolov, Steven Bache- second section made up of six case stud- lor, Stephen Pitti, Victoria Langland, and Car- ies combining diplomatic, social, and cultural lota McAllister. These essays are well-written history. Hence, it can therefore be maintained and conceived, however like many edited vol- that the „traditional“ diplomatic scholars still umes and unlike the previous essays, they do deserve a prominent position among histori- not all interact with each other as directly as ans. one might wish them to do. All of the arti- The artful pairing of Piero Gleijses arti- cles take up the challenge of writing history cle, „The View from Havana: Lessons from from „below“ or the „margins,“ and to that Cuba’s African Journey,“ with Ariel C. Ar- end they successfully re-frame gender, sexual- mony, „Transnationalizing the Dirty War in ity, popular culture, student activists, factory Central America,“ demonstrates how Latin workers, and market women as key concepts American countries with ideologies as diver- and figures in the Cold War. gent as Cuba and Argentina, brought their Eric Zolov’s piece, „Cuba sí, Yanquis, no!“ own independent initiatives to the interna- is one of the more provocative essays, argu- tional Cold War. Gleijeses’ work on Cuba’s ing how Mexican reactions to the Cuban rev-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 369 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte olution and the Bay of Pigs invasion mapped and as such, one hopes it is a model for future onto public debates over the legacy and con- research and exchange. tent of Mexico’s own revolutionary history. He concentrates on Mexico’s ambivalent rela- HistLit 2010-4-015 / Jana K. Lipman über Jo- tionship to Cuba, and the eventual develop- seph, Gilbert M.; Spenser, Daniela (Hrsg.): In ment of its own internal state control. Victo- From the Cold. Latin America’s new Encounter ria Langland’s „Birth Control Pills and Molo- with the Cold War. Durham 2008. In: H-Soz-u- tov Cocktails,“ turns the reader’s attention Kult 07.10.2010. to Brazil and gender politics. She success- fully argues for the sexualization of female militants and the „profoundly gendered bat- Koikari, Mire: Pedagogy of Democracy. Femi- tles“ which combined fears of unrestrained nism and the Cold War in the U.S. Occupation of female sexuality and political activism (p. Japan. Philadelphia: Temple University Press 310). Stephen Pitti’s analysis of Cesar Chavez 2009. ISBN: 978-1-59213-701-5; 240 S. and the United Farm Workers (UFW) in the United States also offers an important correc- Rezensiert von: Robert Kramm, Faculty of So- tive look at the farm workers’ campaign in a cial Science, Waseda University Tokio transnational and Cold War framework. Finally Daniela Spenser, who also con- Schon seit einigen Jahren rücken in der For- tributes a valuable essay on the consequences schung zum Kalten Krieg dessen kulturel- of the Cuban Missile Crisis or the „Caribbean le Dimensionen immer mehr in den Mittel- Crisis“ in Latin America, forcefully concludes punkt. Rhetoriken der Bedrohung und der by urging scholars to continue their research Eindämmung oder neue, idealisierte For- with attention to everyday actors and to the men des sozialen und politischen Lebens, depths of Cold War legacies in the region. die früher oft nur als Nebeneffekte der „ei- When taken together, it is clear that these au- gentlichen“ Ereignisse erachtet wurden, bie- thors are at the forefront of what promises ten wichtige Ansatzmöglichkeiten, die glo- to be a proliferation of valuable monographs, balen Verflechtungen und Machtverhältnisse which look closely at the textured and multi- des Kalten Krieges zu erfassen. Dazu zählen valent histories of the Cold War. auch die von Mire Koikari untersuchten ge- This book may encourage cultural histo- schlechtspolitischen Reformprogramme wäh- rians to continue taking military and politi- rend der US-Okkupation Japans zwischen cal history seriously. Gleijeses, Armony, and 1945 und 1952, einer frühen Phase des Kal- Spenser’s work all raise pertinent questions ten Krieges. Diskurse über Reformen und da- for social historians: Who were the Cubans mit verbundene Praktiken – wie die Gleich- who went to Africa? How did Cuban racial stellung der Frau und die Einführung des all- politics play out in its international relations gemeinen Wahlrechts für Frauen – seien, so for Cubans of color? How did African stu- Koikari, bisher nicht als integraler Bestand- dents in Cuba articulate or respond to Cuba’s teil der militärischen Besatzung und der US- foreign policy? What were the experiences Eindämmungspolitik in Japan herausgearbei- of Argentina’s military personnel in Central tet worden. Tatsächlich aber seien sie eng mit America? How did gendered ideas of mas- den Dynamiken des Kalten Krieges verwo- culinity and the military translate in these in- ben (S. 5). Diese Lücke will Koikari unter Be- ternational missions? Moreover, the cultural rücksichtigung bisheriger Arbeiten zur US- and social historians’ research on everyday Okkupation Japans, kulturwissenschaftlicher actors and the daily life of the Cold War forces Perspektiven auf den Kalten Krieg sowie fe- scholars to reconsider „where“ the Cold War ministischer Ansätze der postcolonial studies happened and to redefine our understandings interdisziplinär schließen. of international history. Die US-Okkupation Japans wies kulturel- In short, this collection succeeds in its mis- le Differenzierungsmuster auf, wie sie häufig sion to create intellectual dialogue between für koloniale Konfrontationen herausgestellt diplomatic historians and Latin Americanists, worden sind. Eine zentrale Figur war oft die

370 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Koikari: Pedagogy of Democracy 2010-4-163 nach „rassischen“ und geschlechtlichen Kri- in die USA immigrierte und als Mitarbeite- terien konstruierte „eingeborene Frau“, die rin der Civil Information and Education Sec- zum Zielobjekt einer – in diesem Fall US- tion nach Japan „zurückkehrte“. Gordon ver- amerikanischen – Zivilisierungs- bzw. De- fügte über Landeserfahrung und Japanisch- mokratisierungsmission wurde. Dabei wird kenntnisse, hatte jedoch kein Jurastudium ab- der US-Okkupation Japans oft bescheinigt, solviert. Dennoch erhielt sie den Auftrag, die Befreiung der japanischen Frau vom so die Frauenrechtsartikel der revidierten Ver- genannten „feudalistischen Chauvinismus“ fassung Japans zu verfassen, und wird seit- durch die (verfassungs-)rechtliche Gleichstel- her als Befreierin der japanischen Frau ge- lung von Mann und Frau und die Einfüh- feiert. Koikari beschreibt Gordons Rolle je- rung des Frauenwahlrechts durchgesetzt zu doch als ambivalent: Einerseits wirkte Gor- haben. In diesem bisher (auch von feminis- don als „Komplizin“ des US-amerikanischen tischen Studien) kaum hinterfragten Narra- Imperialismus, die sich als „weiße“ Frau den tiv sind die Handlungskompetenzen meist japanischen Frauen überlegen fühlte. Ande- klar geregelt: aus demokratischer Überzeu- rerseits positionierte sie sich als selbst erklär- gung und mit Unterstützung „weißer“ Besat- te Grenzgängerin und Japankennerin in ei- zerinnen verhalfen der amerikanische Ober- ner differenzierten Haltung gegenüber den kommandierende, General MacArthur, und Besatzern und zog wegen deren Unkenntnis andere männliche Angehörige der militäri- in Bezug auf Japan die Erfolgsaussichten der schen Elite den passiven Japanerinnen zur po- Reformierungsmission in Zweifel. Dadurch litischen Partizipation. stellte Gordon die Besatzungspolitik generell Koikari bricht mit dieser Meistererzäh- in Frage und destabilisierte sie darüber hin- lung auf verschiedenen Ebenen. Sie bezeich- aus, indem sie beispielsweise zur rechtlichen net die Besatzerinnen, die die japanischen Gleichstellung der Geschlechter die Weimarer Frauen zu Demokratie und Antikommunis- Reichsverfassung von 1919 sowie die Verfas- mus, Häuslichkeit und heterosexueller Nor- sung der Sowjetunion von 1936 als Vorlagen mativität erziehen sollten, selbst als Agentin- heranzog (S. 35). nen US-amerikanischer Hegemonie im Kal- Ambivalenzen entstanden auch durch die ten Krieg und räumt ihnen wesentlich mehr Aktivitäten japanischer Frauen selbst, die von Handlungsraum ein als den männlichen Eli- Koikari in Kapitel 3 behandelt werden. So ten. Gleichzeitig störten US-Frauen aber auch setzten sich beispielsweise japanische Frau- die idealisierte Ordnung des Kalten Krieges. en der Mittel- und Oberschicht für Frauen- Denn gerade durch ihre politischen Aktivitä- rechte ein, indem sie Diskussionsrunden or- ten brachen sie mit dem Ideal der weiblichen ganisierten und Petitionen verfassten. Solche Häuslichkeit und schufen bei der Interakti- Gruppen wurden von US-Frauen wie Car- on mit japanischen Frauen „weibliche homo- men Johnson und Ethel Weed in Trainings- soziale Räume“, die Irritationen und Ängs- seminaren in der Ideologie des ‚American te bei den männlichen Besatzern hervorrie- way of life‘ geschult, die jedoch keine einsei- fen (S. 80/81). Diese Formen von (Cold War) tige Indoktrination von US-amerikanischen imperial feminism nimmt Koikari in theore- Werten und Normen darstellten. Japanische tischer Anlehnung an Autorinnen wie Anne Frauen begannen schnell, mit und ohne Un- McClintock, Amy Kaplan und Joan W. Scott terstützung ihrer „Lehrerinnen“ Kritik am unter den Analysekategorien Gender, race, US-Demokratiemodell zu äußern, das wegen Klasse, Sexualität, Nationalismus und Empi- ,race‘- und geschlechtsbasierten Ungleichhei- re in den Blick (S. 28). ten in den USA selbst nicht nach Japan im- Koikari bewältigt den thematischen Ein- portiert werden könne. Damit setzten sich die stieg in ihre Kapitel meist mithilfe autobio- Frauen nicht nur über die Grenzen der ih- graphischer Texte von US-Frauen, die für die nen zugewiesenen, eingeschränkten Öffent- Besatzungsadministration arbeiteten. Kapitel lichkeit hinweg, sondern formulierten Zwei- 2 beginnt mit Beate Sirota Gordon, die als fel an der Gültigkeit des universellen Ideals russische Jüdin während des Zweiten Welt- US-amerikanischer Demokratie (S. 106). kriegs aus Europa nach Japan floh, von dort Kapitel 4 und 5 heben die Aktivitäten japa-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 371 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte nischer Frauen in den Gender-Reformen noch Reinheit ... deutlich den Kontext von antikom- stärker hervor. Koikari macht hier stärker als munistischer Eindämmung während des Kal- in den vorangegangenen Kapiteln die Ver- ten Krieges“ (S. 187). Bei der Bekämpfung von schränkungen von Gender, Klasse, Sexualität Geschlechtskrankheiten entstand jedoch ein und Nationalismus im besatzungszeitlichen komplexes Zusammenspiel von japanischen Diskurs deutlich. So beschreibt sie in Kapitel und US-amerikanischen Akteursgruppen, die 4, wie japanische Aktivistinnen, die sich be- auch innerhalb der Besatzungsadministration reits kurz nach Kriegsende massiv in der lin- für Uneinstimmigkeiten sorgten. ken Arbeiterbewegung engagierten, in Kon- Überzeugend zeigt Koikari, dass japani- flikt und Komplizenschaft mit den Frauen der sche Frauen gerade nicht passive Rezipient- Mittel- und Oberschicht gerieten. Aktivistin- innen der US-Demokratisierungsprogramme nen wie Nosaka Ryô nutzten die von den Be- waren, sondern einerseits in ihrer Kompli- satzerinnen und Besatzern initiierte Öffent- zenschaft an imperiale Diskurse um Nation, lichkeit, um ihr Ideal der sowjetischen Frau zu Häuslichkeit und Körperlichkeit anknüpften, propagieren, die im Gegensatz zur mittelstän- dabei andererseits die US-amerikanischen dischen US-Frau beispielsweise keine Diskri- Ideale des Kalten Krieges störten und re- minierung am Arbeitsplatz erfahre (S. 122). In produzierten. Besonders durch die Verbin- Konflikten mit männlichen Aktivisten präsen- dung eines diskursanalytischen und eines ak- tierten sie sich jedoch, ähnlich wie die Frau- teursorientierten Ansatzes kann Koikari die en der Mittel- und Oberschicht, als „reine“ Mehrdeutigkeiten, Konflikte und Koopera- und „respektable“ Frauen Japans. Damit re- tionen in den geschlechtspolitischen Refor- produzierten sie einerseits klassenspezifische men herausarbeiten und eine komplexe Ge- Unterschiede zwischen sich und „unrespek- schichte der Besatzungszeit schreiben. Leider tablen“ Frauen (insbesondere Prostituierten). sind Koikaris Argumente und Formulierun- Andererseits ermöglichte dieser Wunsch nach gen oft redundant. Dabei bestehen gleichzei- „Respektabilität“ (sexueller Heteronormativi- tig Lücken, weil bestimmte Begrifflichkeiten tät, Häuslichkeit, usw.) die Fortsetzung eines zwar mantraartig wiederholt, aber nicht aus- nationalistischen Sexualitätsdiskurses, der an reichend kontextualisiert werden. Zwar posi- vorkriegszeitliche Debatten um die „weise tioniert Koikari ihre Arbeit innerhalb gender- Mutter und gute Hausfrau“ anknüpfte. Dabei orientierter Forschungsarbeiten, jedoch könn- schuf der Wunsch nach Klassenunterschieden ten die Bezüge zu den einschlägigen Studien einen Raum, in dem japanischer Nationalis- zu Sexualität, Prostitution, Militarismus und mus, der sonst von der Besatzungsadminis- Empire in Ostasien, wesentlich deutlicher ge- tration zensiert war, das Kriegsende überdau- macht werden. Ihr Argument des imperialen ern konnte. Erbes Japans bei den Gender-Reformen und Wie Kapitel 5 zeigt, war die Idealisie- der Regulierung von Prostitution sollte eben- rung des (weiblichen) heterosexuellen Kör- falls erweitert werden. Koikaris „frische“ Ar- pers nach 1945 besonders durch die vermeint- beit zur US-Okkupation Japans im Kontext liche Bedrohung durch Geschlechtskrankhei- des Kalten Krieges ist jedoch eine lang er- ten geprägt (S. 160f.). Frauen der japanischen sehnte Studie zur Besatzungszeit, die gerade Unterschichten – insbesondere Prostituierte – durch die interdisziplinäre Perspektive nicht wurden stigmatisiert, weil sie angeblich mas- nur innerhalb der Japanstudien gelesen wer- siv Geschlechtskrankheiten verbreiteten. Sie den sollte. stellten in den Augen der Besatzungsadmi- nistration eine Bedrohung für das (hauptsäch- HistLit 2010-4-163 / Robert Kramm-Masaoka lich männliche) Besatzungspersonal dar, des- über Koikari, Mire: Pedagogy of Democracy. Fe- sen soldatische Männlichkeit und antikom- minism and the Cold War in the U.S. Occupation munistische Kampfkraft vermeintlich durch of Japan. Philadelphia 2009. In: H-Soz-u-Kult die Infektion mit Geschlechtskrankheiten ge- 03.12.2010. schwächt wurde. Daher spiegeln die Kam- pagnen gegen Geschlechtskrankheiten und die „zwanghafte Sorge um Krankheit und

372 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Kuhn: Life Under the Jolly Roger. Reflections on Golden Age Piracy 2010-4-004

Kuhn, Gabriel: Life Under the Jolly Roger. Reflec- je nach Autor eine unterschiedliche Anzahl tions on Golden Age Piracy. Oakland, CA: PM Jahrzehnte gedauert hatte. Ebenfalls noch be- Press 2010. ISBN: 978-1-60486-052-8; 267 S. vor Capt. Jack Sparrow die Kinowelt betrat, lagen in deutscher Sprache drei fundierte und Rezensiert von: Rüdiger Haude, Historisches illustrierte Sammelbände zum Thema vor, Institut, RWTH Aachen die Vertretern beider Seiten Platz einräum- ten.6 Eine ‚Summa‘ der radikalen Diskurspo- Als im Jahr 2003 der erste „Pirates of the sition in dieser Debatte aus der Feder von Caribbean“-Film auf der Leinwand erschien, Marcus Rediker ist seit 2004 greifbar: „Vil- war die Piraten-Debatte in der Welt der His- lains of All Nations“. Darin wird noch einmal toriker bereits in vollem Schwange. Schon bekräftigt, dass heutige soziale Kämpfe von 1995 hatte Peter Lamborn Wilson sein „Pira- den Selbstorganisations-Leistungen der Pira- te Utopias“ über die Korsaren des marokka- ten des „Goldenen Zeitalters“ immens lernen nischen Salé veröffentlicht.1 Im Jahr 2000 er- könnten.7 schien die wichtige „Many Headed Hydra“ Eine erste Bewegung kam in diese De- von Peter Linebaugh und Marcus Rediker, batte 2009 durch das originelle Buch „The worin die karibische Piraterie einer Geschich- Invisible Hook“ von Peter T. Leeson. Die- te des „revolutionären Atlantik“ subsumiert ser erkennt die egalitären und radikaldemo- wird.2 Beide Bücher zählen zu einer „radika- kratischen Binnenstrukturen der Piraten an, len“ Lesart des Piraterie-Phänomens: Die See- führt sie aber nicht auf eine herrschaftsfeindli- räuber gelten hier als Beweis, dass Demokra- che Gesinnung, sondern auf zweckrationales tie in einer undemokratischen Welt, und eine Handeln zurück: der Pirat als homo oecono- egalitäre Ökonomie in der Ägide des Früh- micus.8 kapitalismus möglich waren.3 Aber auch die Und nach dieser liberalen Frontbegradi- Gegenseite war nicht untätig. 1996 erschien gung folgt nun eine radikale. Gabriel Kuhn, David Cordingly’s „Under the Black Flag“ der sich selbst als Anarchist versteht, ist ein (deutsche Übersetzung: 1999), in dem Piraten freier Schriftsteller, der in Stockholm lebt und zu „gewöhnlichen Kriminellen“ erklärt wur- zu Themen wie rebellische Fußball-Subkultur, den4; und 2003 beteuerte der Flensburger His- Hardcore-Punk oder den gegenwärtigen An- toriker Robert Bohn, dass unter karibischen archismus in den USA publiziert. 1994 hat- Piraten trotz ihrer demokratischen Satzungen te er bereits ein kleines Piraten-Buch in deut- „letztlich doch das Recht des Stärkeren aus- scher Sprache herausgegeben9, an das das jet- schlaggebend“ gewesen sei.5 zige umfangreichere Werk anknüpft. Die genannten Positionen kennzeichnen Kuhn betreibt, wie Leeson, eine Sekundär- die Hauptkonfliktlinie in den zeitgenössi- auswertung der vorhandenen piratologischen schen Debatten über das „Goldene Zeitalter“ Literatur; und wie jener ist er sehr gut im der Piraterie, das ungefähr 1725 endete und 6 David Cordingly (Hrsg.), Piraten. Furcht und Schre- cken auf den Weltmeeren, Köln 1997 (engl. zuerst 1996); 1 Peter Lamborn Wilson, Pirate Utopias. Moorish Cor- Hartmut Roder (Hrsg.), Piraten. Die Herren der Sie- sairs & Europeaan Renegadoes. Second Revised Editi- ben Meere, Bremen 2000; Hartmut Roder (Hrsg.), Pi- on, Brooklyn (N.Y.) 2003. raten. Abenteuer oder Bedrohung? Bremen 2002. – Ein 2 Peter Linebaugh / Marcus Rediker, The Many-Headed weiterer von Roder, dem Leiter des Bremer Übersee- Hydra. The Hidden History of the Revolutionary At- Museums edierter Sammelband soll im Sommer 2010 lantic, London 2000. erscheinen. 3 Beide Bücher sind kürzlich ins Deutsche übersetzt wor- 7 Marcus Rediker, Villains of All Nations. Atlantic Pirates den; vgl. Peter Linebaugh / Marcus Rediker, Die viel- in the Golden Age, Boston 2004, vgl. z.B. S.176. – Ein köpfige Hydra. Die verborgene Geschichte des revo- weiterer wichtiger Beiträge zu dieser Diskursposition, lutionären Atlantiks, Berlin 2008; Peter Lamborn Wil- der durch die Auswertung ungewöhnlichen, nämlich son, Piraten, Anarchisten, Utopisten. Mit ihnen ist kein niederländischen Archivmaterials besticht, ist Stephen Staat zu machen, Berlin 2009; sowie meine Sammel- Snelders, The Devil’s Anarchy, Brooklyn, N.Y. 2005. besprechung beider Bände in der Zeitschrift für Ge- 8 Peter T. Leeson, The Invisible Hook: The Hidden Eco- schichtswissenschaft, 58 (2010) 7-8, S.663ff. nomics of Pirates, Princeton 2009. – Vgl. Auch mei- 4 David Cordingly, Unter schwarzer Flagge. Legende ne Rezension dieses Buches in der Zeitschrift für Ge- und Wirklichkeit des Piratenlebens, Zürich 1999 (Zitat: schichtswissenschaft, 57. Jg. 2009, H.10, S.836ff. S.9). 9 Gabriel Kuhn, Leben unter dem Totenkopf. Anarchis- 5 Robert Bohn, Die Piraten, München 2003 (Zitat: S.117). mus und Piraterie, Wien 1994.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 373 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Bilde über den Stand der Debatte. Aber be- ‚umkippen‘ können. Frappierend ist auch die steht denn ein Bedarf an einer weiteren „ra- Parallelität zwischen ‚vorstaatlichen‘ Völkern dikalen“ Piraten-Historiographie? War denn und Piraten in der ökonomischen Sphäre, de- nicht spätestens mit Redikers „Villains“ alles ren wichtigster Aspekt die Verhinderung von gesagt über das rebellische und demokrati- Reichtums-Akkumulation war (allen Schatz- sche Vermächtnis der karibischen Piraten in karten der populären Imagination zum Trotz). ihrem „Goldenen Zeitalter“? Kuhns Mono- Und Kuhn entdeckt sogar Parallelen im Straf- graphie zerstreut solche Impulse eines mög- recht, wenn nämlich eine der härtesten Stra- lichen Überdrusses am Thema auf zweierlei fen, die Wildbeutergesellschaften anwenden – Weise. Erstens stellt er das Phänomen der die Verbannung – als „marooning“ auch die klassischen Piraterie systematischer, als dies ultimative Strafe unter Piraten war (S. 161). bisher geschah, in einen Kontext philosophi- Kuhn lässt in der Schwebe, ob die Paral- scher, geschichtswissenschaftlicher und eth- lelen auf Kulturkontakt mit indigenen herr- nologischer Debatten und arbeitet durchgän- schaftsfreien Gesellschaften beruhen oder auf gig mit dem Instrument strukturaler Analo- Analogie der politisch-ökonomischen Voraus- gienbildung. Zweitens gelingt es ihm, in die setzungen. Übrigens muss die demonstrier- festgefahrene Frontstellung zwischen „radical te Parallelität an zwei Stellen zugunsten ei- pirate scholars“ einerseits und ihren „non ra- ner spezifischen Modernität der Piraten mo- dical“ Gegnern andererseits (S. 5) wieder dia- difiziert werden. In einem Punkt wird Clast- lektischen Schwung zu bringen. Seine Prota- res von Kuhn übermäßig in Anspruch ge- gonisten sind weder einfach edle Sozialrebel- nommen (S. 30): Die Wählbarkeit der pira- len, noch schlicht sadistische Psychopathen. tischen Anführer hatte keine Parallele beim Kuhn diskutiert die „Golden Age Piracy“ Clastres’schen Häuptling, dessen Amt in der im Lichte von Theorien über den Guerilla- Regel erblich war. Und diese Wählbarkeit Krieg (Guevara, Mao, Marighella) und über war in den „Piraten-Artikeln“ einer jewei- das Sozialbanditentum (Hobsbawm). Vom ligen Mannschaft schriftlich fixiert, so dass letzteren unterschied die Piraten die nicht die Piraten-Kultur nur mit Einschränkungen existierende soziale Einbettung in einem Hin- als „orale Kultur“ (S. 44) bezeichnet werden terland, vom ersteren zudem die fehlende kann. Diese Anmerkung erscheint mir wich- umfassende Befreiungsperspektive. Dies wie- tig, weil diese Unterschiede beweisen, dass derum hatten sie gemein mit den „Regulier- die ‚primitive‘ politische Logik durchaus in ten Anarchien“ (Sigrist) der Ethnologie. Kuhn ‚modernere‘ Konstellationen adaptiert wer- unternimmt es als erster Piratologe, die auf- den kann. fällige Ähnlichkeit zwischen den politischen Aber für Kuhn liegt das Vermächtnis der Pi- und ökonomischen Strukturen der Piraten raten keineswegs darin, ein unmittelbar an- und denen in Wildbeuter- oder Stammesge- wendbares Rollenmodell für gegenwärtige sellschaften systematisch zu untersuchen. So radikale Projekte zu liefern – genau dies wirft spannt er die Überlieferung zu den Piraten er großen Teilen linker Piraten-Rezeption vor. in Diskurse über Nomadentum ein und iden- Gegen einen solchen unmittelbaren Vorbild- tifiziert unter anderem das Meer, den Ak- Charakter sprechen die vielen Schattenseiten tionsraum der Piraten, als „glatten Raum“ der piratischen Realität, die der anarchistische im Sinne der Nomadologie von Gilles De- Beobachter Kuhn viel schonungsloser offen- leuze und Felix Guattari. Sodann entwickelt legen kann, als das die Piraten-Gegner der er eine ‚Theorie des Captaintums‘, wie man bürgerlichen Wissenschaft vermöchten. Es ist sagen könnte, indem er die Anwendbarkeit gut beobachtet, dass radikale Autoren diese der von Pierre Clastres in Südamerika entwi- Aspekte gerne durch argumentative Eiertän- ckelten „Theorie des Häuptlingstums“10 de- ze oder durch schlichtes Verschweigen eska- monstriert: Captain und Häuptling haben im motieren. Hierzu gehört das Verhalten der Pi- Prinzip dieselben Funktionen und Machtres- raten gegenüber Frauen, für das die Existenz sourcen, die nicht in dauerhafte Herrschaft der genau zwei Piratinnen Anne Bonny und Mary Read eben weniger repräsentativ ist 10 Pierre Clastres: Staatsfeinde. Studien zur politischen als die vielen Berichte über Vergewaltigungen Anthropologie, Frankfurt am Main 1976, S. 28-48.

374 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Kuhn: Life Under the Jolly Roger. Reflections on Golden Age Piracy 2010-4-004 und sonstige Grausamkeiten. Hierhin gehört rem in die englischen Kolonien der Karibik.12 ferner, dass auch Piratenmannschaften (und Kuhn übertreibt auch mit seiner dem gan- erst recht die Bukaniere, die dem „Goldenen zen Werk zugrunde liegenden Diagnose, es Zeitalter“ vorausliegen), keineswegs erhaben fehlten verlässliche Quellen über das All- über nationale und konfessionelle Vorurtei- tagsleben von Piraten des „Goldenen Zeit- le waren, und dass ihr Verhalten gegenüber alters“. Selbstverständlich würde man sich Afrikanern und gegenüber indigenen Ame- mehr Selbstzeugnisse wünschen, wie sie ei- rikanern als Teil des „kolonialen Unterneh- nige Beteiligte, vor allem Ärzte, von Schif- mens der Unterdrückung, der Versklavung fen der Bukaniere hinterlassen haben. Aber und des Völkermords“ (S. 71) zu betrachten per saldo ist die Archivlage zur Piraterie seien. Alle diese wichtigen Präzisierungen be- des „Goldenen Zeitalters“ eigentlich ziemlich treffen den Dualismus von Binnen- und Au- gut, wobei man die staatliche Brille all der ßenmoral, wie man mit Max Weber formu- Gerichtsprotokolle, Petitionen und Memoran- lieren könnte; sie ändern nichts an der auch den natürlich quellenkritisch berücksichtigen von konservativen Historikern nicht mehr an- muss. Es ist legitim, wenn Kuhn nicht selbst gezweifelten internen Radikaldemokratie der in die Archive gegangen ist; aber an einigen Piraten, an der egalitären Beuteverteilung, an Stellen wird er den Kollegen, die dies getan der kollektiven Vorsorge für Invaliden, oder, haben, nicht ganz gerecht. Zum Beispiel qua- wie Kuhn jetzt schön herausarbeitet, an der lifiziert er die Einschätzung von Peter Line- Disziplinlosigkeit einer „wilden Vielfalt“ von baugh und Marcus Rediker, wonach die Blau- Körpern, die im Kontrast zur seinerzeit ent- holzfäller von Belize eine Art „Urkommunis- stehenden „Biopolitik“ (Foucault) die „Wür- mus“ verkörperten, angesichts angeblich feh- de des Körpers“ zu achten vermochte (S. 80) – lender Quellen als „ein bisschen idealistisch“ gerade auch des verstümmelten Körpers, der (S. 140). Linebaugh und Rediker beziehen sich in der populären Wahrnehmung unverzicht- aber darauf, dass Lewis Henry Morgan die- bar zum Klischee des Piraten gehört. sen wirkmächtigen Begriff später bei einem Wenn Kuhn mit liebgewordenen und un- Besuch Belizes geprägt habe, und sie zitie- kritisch tradierten links-piratologischen Idyl- ren aus drei ergiebigen (teils unpublizierten) lisierungen aufräumt, und zum Beispiel die Quellen aus dem 18. Jahrhundert, die die The- Erzählung des Capt. Charles Johnson von der se vom „Urkommunismus“ durchaus plausi- seeräuberischen Staatsgründung „Libertalia“ bel erscheinen lassen.13 auf Madagaskar11 nicht nur als fiktiv entlarvt, Die Grundthese Kuhns bleibt gleichwohl sondern auch als „schlichter alter kleinbür- richtig: Das radikale Potenzial der Piraterie gerlicher Liberalismus“, erreicht das Buch sei- des „Goldenen Zeitalters“ liegt in dem an- ne Höhepunkte. Dennoch schießt Kuhn bei tiautoritären, rebellischen und dionysischen dieser Demontagearbeit zuweilen übers Ziel „Geist“ der Piraten, aber man muss diesen hinaus. Die von Christopher Hill einst auf- aus den kulturellen Kontexten „emporheben“ geworfene Frage zum Beispiel, ob es einen (S. 74), um ihn als Inspirationsquelle für heu- Einfluss der frühen Quäker auf die karibi- tige radikale Kämpfe zu nutzen; nicht jedoch sche Seeräuber-Ethik gegeben haben könne, die Piraten zu Verkörperungen heutiger Stan- bestreitet er unter anderem mit dem Hinweis dards politischer Korrektheit stilisieren. auf den in der Quäker-Politik „bald“ dominie- War nicht schon alles gesagt über die ka- renden Pazifismus (S. 114). Hills Argument ribische Piraterie des „Goldenen Zeitalters“? war hier aber, dass dieser Pazifismus unter Nein, und das ist es jetzt noch immer nicht. Cromwell und unter der restaurierten engli- Aber Kuhns Beitrag stellt immerhin einen schen Monarchie eine Überlebensstrategie der großen Schritt nach vorne dar. „offiziellen“ Quäker war, während das anar- chistische Ur-Quäkertum infolge dieser Ent- HistLit 2010-4-004 / Rüdiger Haude über wicklungen exiliert worden sei – unter ande- Kuhn, Gabriel: Life Under the Jolly Roger. Reflec-

12 Christopher Hill, Radical Pirates?, in: Maragaret Jacob 11 Daniel Defoe (Charles Johnson): A General History / James Jacob (Hrsg.), The Origins of Anglo-American of the Pyrates (ed. Manuel Schonhorn), Mineola, N.Y. Radicalism, London 1984, S.17-32, hier S. 27. 1999, S. 383-439. 13 Linebaugh / Rediker, Hydra, S. 289.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 375 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte tions on Golden Age Piracy. Oakland, CA 2010. a seminal advocate of an Arab renaissance. In: H-Soz-u-Kult 01.10.2010. One would like to know more about Muslim Arab participation in his projects, however. Makdisi calls him „an apostel for an ecumeni- Makdisi, Ussama: Artillery of Heaven. Ameri- cal humanism“, „an embodiment of the Tan- can Missionaries and the Failed Conversion of the zimat“ (the Ottoman reform period) and „an Middle East. Ithaca: Cornell University Press exemplary liberal product of the commingling 2007. ISBN: 978-0-8014-4621-4; 280 S. of American and Arab histories“ (pp. 13, 211 and 215). Al-Bustani had been an employee in Rezensiert von: Hans-Lukas Kieser, Histori- the ABCFM (American Board of Commissio- sches Seminar, Universität Zürich ners for Foreign Mission) in Beirut; had trans- lated the Bible from the original languages, Was the Libanese As‘ad Shidyaq’s torture and which the missionaries taught; and participa- death in Maronite custody in 1830 a signifi- ted in a new association, namely the „Syrian cant martyrdom of a Protestant convert, or the Society of Arts and Sciences“, again presided sad end of an obstinate heretic, or – in schol- by missionaries. Reflecting on Shidyaq’s sto- arly retrospective – an early „stunning defeat“ ry al-Bustani concluded „divine freedom“ to (p. 12) of a comprehensively „failed conversi- be that what the martyr had achieved in spi- on of the Middle East“ by US missionaries, a te of everything, „a freedom that has descen- self-proclaimed „artillery of heaven“, as Ussa- ded from above, granted to humanity [. . . ] ma Makdisi suggests? and solidly sealed by the blood of the Lord Makdisi, Professor of History at Rice Uni- Jesus Christ“ (pp. 200f.). Makdisi is rather el- versity (Houston) and himself of Lebanese liptical about al-Bustanis belief that tied him Protestant descent, attempts „to traverse what to transnational Protestantism and gave his has become [. . . ] a chasm of misunderstan- understanding of Shidyaq a common ground, ding that separates Americans from Arabs.“1 despite the underlined different horizons. After decades of quasi-analphabetism in There are reservations. Artillery of Heaven Western social sciences with regard to religi- does not contextualize the American missi- on, Makdisi represents a younger generation on as part of an informal „Protestant Interna- of scholars sensitive to the significance of reli- tional“ already present on Ottoman ground gion and faith in modern history. In Part I of when the first Americans arrived. The noti- his insightful book, he juxtaposes the worlds ons, networks and goals of this Internatio- of American Puritanism and of an Arab Ma- nal, however, shaped the early ABCFM on the ronite orthodoxy submissive to the Ottoman ground as much as peculiar US-American ex- sultan and the Pope. In the center of their „cul- periences. Millennialism was not just an en- tural clash“ (p. 5) in the late Ottoman world he thusiasm or a „fantasy“ (p. 12) of the first ge- places the story of Shidyaq in Part II. In Part neration of missionaries, but a constantly rea- III he analyses what he considers to be signi- dapted „ideology“ and vision of history pecu- ficantly different versions of this story as told liar to this modern missionary International. in the late 19th century by American missio- With regard to the Levant it evolved from Re- naries and a contemporary Maronite convert, storationism („restoration of the Jews to Pa- Butrus al-Bustani (1819–1883). In a culmina- lestine and to Jesus“) to Oriental Christians- tion of his narrative, Makdisi emphasizes al- centered Tanzimat Ottomanism (of which al- Bustani as a unique representative of a „local- Bustani was a representative), revised in 1908, ly rooted ecumenical humanism and a secula- and finally and shortly, after 1917, Wilsonia- rized evangelical sensibility“ (p. 187). nism.2 The ABCFM’s main effort in the Otto- An editor of an Arabic encyclopaedia de- man Empire after 1830 concerned Asia Minor, dicated to the Ottoman sultan, and founder not Syria, and did not take place in the metro- of an Arab „National School“, al-Bustani was poles, but in the countryside, far away from

1 Ussama Makdisi retrospectively in his most recent book that continues to elaborate the same topic: Faith 2 For a sustained argument, see Hans-Lukas Kieser, Nea- Misplaced. The Broken Promise of US-Arab Relations, rest East. American Millennialism and Mission to the 1820–2001, New York 2010, p. 14. Middle East, Philadelphia 2010, pp. 34–97.

376 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Makdisi: Artillery of Heaven 2010-4-072

European cannons. winism virulent among new élites in the East Makdisi demonstrates how instructive the and West. In contrast to other foreigners they Libanese example is, but tends to over- did not spare their own life for the Ottoman generalize it. The encounter of the ABCFM others in critical situations of war and epide- members for example with Alevis in Asia Mi- mic. Despite, and at times because, of their nor, a much more numerous group than the provocative, nonconformist approaches, they Maronites, shows a lot of curiosity to learn on left, all in all, a highly positive American sym- their part, even spiritually – not a „metaphori- bolic capital that dwindled only with the US cal war of annihilation with a foreign world“ power politics in the Middle East after the (p. 71). One may also mention Dwight and middle of the 20th century. Smith’s preparatory Researches in Armenia of Shaped by a feeling of millennial dawn of 1833, a seminal systematic piece of ethnogra- the early 19th century, the Boston based AB- phic curiosity; or the Redhouse Ottoman dic- CFM aspired to something more ambitious tionary, still the first choice of scholars today: than the „conversion of the Middle East“: a a significant by-product of as much missiona- post-ecclesiastical millennial age of peace and ry immersion as intrusion. parousia to be ushered in the „Bible lands“ Some conflicts were not specifically – a vertiginous hope whose secularly mill- American-Arab. In principle the Gospel ennialist counterpart in contemporary Euro- thoroughly challenged status, race and reli- pe was the Socialist International’s „classless gious patterns. The president of the Syrian society“ that should end human alienation. Protestant College (SPC) declared in 1871 the Nothing put the missionaries’ utopia more in- College to be „for all men without regard to to question than the 1915 genocide of the Ar- colour, nationality, race, or religion“; every- menians, the ABCFM’s main clientele in the body could enter it, „and go out believing Ottoman Empire. In contrast to their marty- in one God, in many Gods, or in no God“ rology after Shidyaq’s disturbing death, this (pp. 209–211). This declaration of, indeed, time they kept largely silent and left open poi- ecumenical humanism did nevertheless not gnant questions of theodicy and missiology. supersede, generally, a Calvinist expecta- Makdisi emphasizes the new, liberal „mo- tion of Paul-like conversion, unfortunately dern missionary“ reconciled „to an ecume- combined, since the late 19th century, with a nical reality“ (p. 215) which SPC President generalized feeling of superiority in terms of Howard Bliss brilliantly proclaimed in 1920. civilization and race – at the cost of patience But Bliss did not address the recent trauma toward the Ottoman other; of cognizance of that implied, in fact, the end of the Ame- his own rhythm of history and life; and of the rican missionaries’ self-reliant millennialism space realistically needed to develop, beyond that was largely independent of the State. In Anglo-American and Protestant dynamics, the same year the SPC was renamed Ameri- own creative reactions to an intriguing input. can University of Beirut; it gradually evacua- With good reasons therefore Makdisi em- ted religion from its curriculum and campus phasizes the issue of race as well as previous life – and even more so when after 1967 re- traumatic experiences of a failed mission and ligion became a hotter topic than ever in the fair coexistence with the American Indians – modern Middle East. failures, I may add, the 1911 Encyclopedia Bri- tannica declared to be „due only to the racial HistLit 2010-4-072 / Hans-Lukas Kieser über traits of the New England tribes.“ Despite a Makdisi, Ussama: Artillery of Heaven. Ameri- gospel proclaiming liberal values and the uni- can Missionaries and the Failed Conversion of ty of humanity, the spell of race fatally un- the Middle East. Ithaca 2007. In: H-Soz-u-Kult derlays the modern Anglo-American world, 29.10.2010. its global dynamics and its encounter with the Ottoman world. Though marked by and using these dynamics, and tributary to „tri- umphal religiosity“ (p. 208), most American missionaries resisted however the Social Dar-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 377 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Neddermann, Hauke: Sozialismus in Xinjiang. soziale Transformationsprozesse im Sozialis- Das Produktions- und Aufbaukorps in den 1950er mus wurden von Michael E. Clarke aufgegrif- Jahren. Berlin: LIT Verlag 2010. ISBN: 978-3- fen, jedoch auf die Reformära Deng Xiaopings 643-10474-8. beschränkt.3 Die 1950er-Jahre fristen dagegen ein Schattendasein, in das nun Neddermanns Rezensiert von: Eva-Maria Stolberg, Histori- Arbeit Licht wirft. sches Institut, Universität Duisburg-Essen Die Arbeit basiert auf einem Forschungs- aufenthalt des Autors an der Universität Shi- Hauke Neddermann leistet mit seiner Magis- hezi im Jahr 2006/07. Shihezi ist heute ein terarbeit, die in der renommierten Reihe „Ber- wichtiger Standort der Öl- und Textilindus- liner China-Studien“ erschienen ist, einen lo- trie. In der chinesischen Presse wurde die benswerten Beitrag zum Trend in den „border Stadt 2004 als „Shining Pearl in the Gobi studies“, Theorie und Empirie zu verbinden.1 desert“ und als Symbol modernen chinesi- Die Erforschung außereuropäischer Grenzre- schen Fortschritts gepriesen.4 Dies ist ein wei- gionen unter dem Aspekt nationaler, ethni- terer Grund dafür, den Ursprung dieses Fort- scher und sozialer Identitätsstiftung stellt in schrittsparadigmas kritisch zu hinterfragen. der deutschen Geschichtswissenschaft – gera- Die Geschichte des Industriestandortes Shi- de auch im Unterschied zur auf Europa be- hezi ist eng mit dem Produktions- und Auf- zogenen Thematik – ein Desiderat dar. Ned- baukorps von Xinjiang (XJ PAK) verbun- dermanns Studie bietet mit dem Fallbeispiel den. Neddermann spürt souverän der Frage Xinjiangs, Chinas nordwestlicher Grenzregi- nach, wie das XJ PAK als Akteur den chine- on, einen guten Einstieg. sischen Sozialismus in die zentralasiatische, Xinjiang ist keineswegs ein marginaler Teil mehrheitlich von Muslimen bewohnte Regi- Zentralasiens. Gemeinsam mit Tibet besitzt on brachte. Den Bogen schlägt er von den es eine militärstrategische Bedeutung für die 1950er-Jahren bis zur Beginn der „Kulturrevo- Volksrepublik China. Aber auch in wirtschaft- lution“ (1966-1976). Zwei Komplexe verbin- licher Hinsicht kommt dieser Grenzregion det der Autor dabei miteinander: 1) die Struk- eine wichtige Rolle zu: Hier gibt es unter turgeschichte Xinjiangs als Teil der gesamt- anderem reiche Erzvorkommen, Erdöl- und chinesischen Modernisierung in der Konsoli- Erdgaslagerstätten. Das gespannte Verhältnis dierungsphase der jungen Volksrepublik Chi- zwischen muslimischen Uiguren und Han- na, 2) den Erinnerungsdiskurs der Teilneh- Chinesen sorgt (neben Tibet) immer wieder mer des Produktions- und Aufbaukorps, dem für Schlagzeilen in den Medien – ein Grund Neddermann mit den Methoden der „oral mehr, sich unter historischen Gesichtspunk- history“ nachspürt. Diese Verbindung von ten der Grenzregion zu widmen. Bei west- „structural history“ and „oral history“ ver- lichen Regionalstudien stand bisher vor al- leiht der Magisterarbeit einen klaren theore- lem die Ethnohistorie der Uiguren, ihre Ver- tischen Problemaufriss, ohne dabei an erzäh- ortung in der Geschichte Zentralasiens, im lerischer Lebendigkeit zu verlieren. Vordergrund. Daneben konzentrierte sich die Anhand von Zeitzeugenbefragungen ge- Forschung vor allem auf die politische Ent- lingt es Neddermann, den Mythos des wicklung Xinjiangs als Chinas „Neuer Gren- Produktions- und Aufbaukorps und seiner ze“ (xin jiang) in der Zeit von der Inkorpo- „sozialistischen Helden“ zu dekonstruieren. ration in das Qing-Kaiserreich im späten 19. Dabei geht der Autor von der Foucault- Jahrhundert bis zur Gründung der Volksre- publik China.2 Politische, wirtschaftliche und ters in Xinjiang, 1880-1949. Towards a Historical An- thropology of the Uighur, Leiden 2008; James A. Mil- 1 Donan Hastings / Thomas M. Wilson, Borders. Fron- ward, Eurasian Crossroads. A History of Xinjiang, Lon- tiers of Identity, Nation, and State, Oxford 2001; Wil- don 2006. liam Zartman, Understanding Life in Borderlands. 3 Michael E. Clarke, Xinjiang in the „Reform Era“, 1978- Boundaries in Depth and Motion, Athens 2010; Eeva- 1991. The Political and Economic Dynamics of Dengist Kasa Prokkola, Unfixing Borderland Identity. Border integration, in: Issues & Studies, 43 (2007), H. 2, S. 39- Performances and Narratives in the Construction of the 92. Self, in: Journal of Borderland Studies 24 (2009), H. 3, 4 Shihezi a ‚Shining Pearl in the Gobi Desert‘, S. 21-38. (07.11.2010).

378 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Neddermann: Sozialismus in Xinjiang 2010-4-165 schen Prämisse aus, dass „in jeder Gesell- licht. Dem vollmundigen Ausdruck von der schaft die Produktion des Diskurses [. . . ] kon- „Produktionsfront“ standen jedoch eklatan- trolliert, selektiert, organisiert und kanalisiert te Versorgungsengpässe gegenüber. Der Um- wird“ (S. 16). Neddermann stellt die autobio- gang mit Kapital und Produktionsgütern war grafischen und staatstragenden Vergangen- sorglos (S. 66ff.). Der Appell an die revolutio- heitsdiskurse (letztere prägen die offizielle nären Tugenden wie Willenskraft, Tapferkeit, Propaganda und die chinesische Geschichts- Beharrlichkeit, Opferbereitschaft, Selbstlosig- wissenschaft) zum XJ PAK vor. Die 1950er- keit, Erfindergeist sollte von diesen Mängeln Jahre standen unter dem Zeichen eines po- im System ablenken. Der militärische Cha- litischen, wirtschaftlichen und sozialen Vo- rakter kam auch in den Termini wie „land- luntarismus. Ziel der Kommunistischen Par- wirtschaftliche Aufbaudivisionen“, „Baudivi- tei war es, dass die wirtschaftliche Leistungs- sionen“ etc. zum Ausdruck. Das Resultat die- fähigkeit der VR China innerhalb von 15 ser Politik waren schwere Einbrüchen in der Jahren die der westlichen Industrienationen Getreide- und Baumwollproduktion, mit der übertreffen sollte. Bei diesem Wettlauf sollten Folge, dass der Lebensstandard in der Re- gerade auch die „rückständigen“ Peripheri- gion sank. 1958/59 war Xinjiang auf staat- en wie beispielsweise Xinjiang (man könnte liche „Rettungspakete“ angewiesen (S. 127). auch die Innere Mongolei nennen) auf Vor- Die Erinnerung an diese sehr turbulente Zeit dermann gebracht werden. Vor allem im un- fällt heute für die ehemaligen Mitglieder des wirtlichen Norden sollte ein „Neues China“ XJ Produktions- und Aufbaukorps sehr am- entstehen. Vom maoistischen Regime wurde bivalent aus: Einige verklären nostalgisch ih- eine Euphorie, der Traum von einem „golde- re Pionierarbeit als eine Art „chinesisches nen Zeitalter“, heraufbeschworen, was zwei- Wirtschaftswunder“ der 1950er-Jahre, ande- fellos nach den vielen Jahren des Bürgerkrie- re stellen den Hunger und die Entbehrun- ges und der inneren Zersplitterung eine op- gen, die Trennung von der Familie in den timistische Stimmung wecken sollte. In den Vordergrund. Manche verbinden auch beides nördlichen Grenzregionen wie Xinjiang stand und betonen den „Stolz auf ein schmerzer- das Regime noch vor einer weiteren Aufgabe: fülltes Leben“. Offensichtlich gelang es dem Eine zentralstaatliche Gewalt musste erst auf- Regime nicht durchgängig, den Diskurs im gebaut werden, nachdem hier bis 1944 War- Foucaultschen Sinne zu kanalisieren. Bei den lords ihre eigenmächtige Politik (oft in Zu- Interviewten besteht zudem der Tenor, dass sammenarbeit mit der Sowjetunion) betrie- die jüngere Generation der Enkel sich kaum ben hatten. Garant für die dauerhafte Etablie- noch für die Geschichte des XJ Produktions- rung der chinesisch-kommunistischen Zen- und Aufbaukorps interessiere. Neddermann tralgewalt mit ihrer politischen, wirtschaftli- kommt zu dem Schluss, dass es sich bei den chen, sozialen und ethnopolitischen Agenda Korps-Mitgliedern um eine „Erinnerungsge- sollte die Volksbefreiungsarmee werden. Be- meinschaft“ handelt, die in die Jahre gekom- reits 1949 setzte im zivilen Bereich eine Milita- men ist und ihr bald naturgemäß nur noch risierung Xinjiangs ein (S. 48ff.). Die Volksbe- ein musealer Wert zukommen wird. Tatsäch- freiungsarmee (VBA) als „Produktivarmee“ lich hat das Pekinger Regime schon Vor- war der Kern eines militärisch-ökonomischen sorge geschaffen durch die Einrichtung ei- Komplexes. Unter dem Motto „die Natur ver- nes „Museums des XJ PAK und der Landre- bessern, den Menschen neu formen“ (biàngé klamation“ mit einer Ausstellungsfläche von zìran, chóngsù rénlèi) wurde dem Brachland, 9.700 Quadratmetern (S. 214). Der propa- den Wüsten und den Nomaden der Kampf gierte und teilweise auch erlebte Pioniergeist angesagt (S. 57). Erschien zunächst der VBA- des XJ Produktions- und Aufbaukorps äh- Soldat als „heldenhafter Pionier“, sollte sich nelt in mancher Hinsicht dem Enthusiasmus der Kreis – wie Neddermann am Beispiel der Baubrigaden in der DDR und Sowjetuni- des Produktions- und Aufbaukorps aufzeigt on, die ja gleichermaßen als Träger von Mo- – bald auch auf Zivilisten ausweiten, was das dernisierung und Verteidigung des Sozialis- weite Ausgreifen der Militarisierung der Ge- mus fungierten.5 Von daher lädt die vorlie- sellschaft (nicht nur an der Grenze) verdeut- 5 Klaus Froh, Chronik der NVA, der Grenztruppen und

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 379 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte gende Studie sicherlich auch zu vergleichen- den Zusammenbruch der qigong-Szene kurz den Überlegungen an. vor Beginn des 21. Jahrhunderts. Den Fachbe- reich, zu dem Palmer mit seiner Studie einen HistLit 2010-4-165 / Eva-Maria Stolberg über Beitrag leisten möchte, bezeichnet er selbst als Neddermann, Hauke: Sozialismus in Xinji- „the history of religion in modern China“ (S. ang. Das Produktions- und Aufbaukorps in den IX). Das Werk ist die überarbeitete, aktuali- 1950er Jahren. Berlin 2010. In: H-Soz-u-Kult sierte Version einer französischsprachigen Pu- 06.12.2010. blikation2, die auf Palmers Dissertation ba- siert. In der Einleitung (S. 1-28) erfahren wir, dass Palmer, David A.: Qigong Fever. Body, Science kommunistische Kader kurz vor Gründung and Utopia in China. London: Hurst & Co. der Volksrepublik China (1949) den Termi- 2007. ISBN: 1-85065-841-2; XII, 356 S. nus qigong, der in klassischen Schriften be- legt werden kann, als Oberbegriff für traditio- Rezensiert von: Volker Olles, Ostasiatisches nelle Gesundheitsübungen festlegten. Ihr Pro- Institut, Universität Leipzig jekt war die Etablierung einer billigen, aber effizienten Heilungstechnologie, die, obgleich Der chinesische Terminus qigong (wörtlich et- gespeist aus den Quellen der uralten chinesi- wa: Arbeit an der Lebensenergie) bezeichnet schen Tradition, von religiösen und abergläu- als Sammelbegriff eine Vielzahl von „lang- bischen Elementen „gereinigt“ werden soll- samen gymnastischen Bewegungen, Atem- te. In dieser Hinsicht ist qigong, wie Pal- übungen und unterschiedlichen, miteinander mer feststellt, eine „invented tradition“ (S. 5). kombinierten geistigen Praktiken, die dar- Als Grundlage von qigong identifiziert Pal- auf abzielen, die Gesundheit des Einzelnen mer traditionelle Körpertechniken (S. 8f.), wo- zu erhalten und die Qualität seiner Lebens- bei zu beachten ist, dass der physische Kör- kraft zu verbessern.“1 Verschiedene Übungs- per in der chinesischen Tradition nicht als ei- systeme des qigong haben es auch in westli- ne von mentalen Funktionen, dem Geist oder chen Ländern zu großer Popularität gebracht der Seele getrennte Entität betrachtet wur- und werden in unterschiedlichen Institutio- de.3 Da das höchste Ziel solcher Übungs- nen und Vereinen praktiziert. David Palmer methoden oft die Überwindung des Selbst beschreibt in seiner Studie hingegen nicht impliziert, meidet Palmer die Bezeichnung praktische Aspekte dieser Techniken, deren „Selbstkultivierungs-Techniken“, die ich in Ursprung in chinesischen Traditionen reli- diesem Fall vorgezogen hätte. Es folgt ein Ab- giöser Selbstkultivierung liegt, sondern qi- riss der historischen Entwicklung, der auf die gong als soziales Phänomen im modernen zentrale Rolle dieser Techniken in Daoismus, China. Seine Darstellung, die den Zeitraum Buddhismus, Neokonfuzianismus und volks- von 1949 bis 1999 überspannt, beleuchtet die religiösen Gemeinschaften hinweist. Die ur- Systematisierung von qigong für therapeu- sprünglich oft geheim überlieferten Metho- tische Zwecke in der jungen Volksrepublik, den wurden in der Volksrepublik wiederent- seine Entwicklung zur Massenbewegung in deckt und konzeptualisiert, um als Technolo- den 1980er-Jahren, die Verbindung von qi- gie der Volksgesundheit und schließlich als gong mit charismatischer Religiosität, über- Vehikel für eine nationalistische oder mysti- natürlichen Fähigkeiten, Fortschritts-Utopien sche Bewegung gegen die zunehmende Ent- und politischer Macht sowie den weitgehen- fremdung durch die Moderne zu dienen. Palmer unterscheidet den qigong-Sektor der Zivilverteidigung der DDR 1956-1990, Berlin 2010; der offiziellen Organisationen vom qigong- Thomas Reichel, „Sozialistisch arbeiten, lernen und le- ben“. Die Brigadebewegung in der DDR (1959-1989), Berlin 2010; Christopher J. Ward, Brezhnev’s Folly. The 2 David A. Palmer, La fièvre du qigong. Guérison, religi- Building of BAM and Late Soviet Socialism, Pittsburgh on et politique en Chine, 1949-1999, Paris 2005. 2009. 3 Der Begriff shen (Leib, Körper) bedeutet im klassischen 1 Catherine Despeux, Das Mark des roten Phönix. Un- Schrifttum auch „selbst“, „Persönlichkeit“ und „Indivi- sterblichkeit, Gesundheit und langes Leben in Chi- duum“; siehe Ulrich Unger, Grundbegriffe der altchi- na (aus dem Französischen übertragen von Stephan nesischen Philosophie. Ein Wörterbuch für die Klassi- Stein), Uelzen 1995, S. 9. sche Periode, Darmstadt 2000, S. 101f.

380 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Palmer: Qigong Fever 2010-4-070

Milieu als sozialem Gesamtphänomen. Netz- fentlichen Parks zu einer Massenbewegung werke von Praktizierenden einer bestimmten entwickelte, die durch ihre Heilungserfol- qigong-Methode bezeichnet er als „denomi- ge Unterstützer bis in höchste Regierungs- nation“ (Gruppe, Gemeinschaft). Bei der Er- kreise fand. Es erwachte ein naturwissen- klärung der Etymologie von qigong (S. 18f.) schaftliches Interesse an qigong (so wur- erwähnt er zwar, dass gong, das zweite Zei- de zum Beispiel „äußeres qi“ als messbare chen des chinesischen Begriffs, auch für au- elektromagnetische Wellen verstanden), das ßergewöhnliche (übersinnliche) Fähigkeiten in Verbindung mit der Erforschung über- stehen kann, versäumt es aber, auf eine wich- natürlicher Fähigkeiten in die neue Diszi- tige Grundbedeutung von gong hinzuweisen: plin der „somatischen Wissenschaft“ münde- Verdienst bzw. verdienstvolle Handlung, häu- te. Trotz Opposition entstand so ein großes fig in einem religiösen Kontext. In der Tat ver- Forschungsfeld, und es bildeten sich staatli- band sich qigong nicht nur mit kommunis- che qigong-Organisationen, die mit hohen po- tischen und pseudo-wissenschaftlichen Uto- litischen Institutionen der Bereiche Naturwis- pien, sondern trug auch starke religiöse Zü- senschaft, Sport, TCM und Militärtechnologie ge, obwohl sich die qigong-Gruppen formal verbunden waren. Auf der Basis des offizi- von „Religion“ abzugrenzen suchten. Palmer ellen qigong-Sektors traten nun immer mehr weist darauf hin, dass das traditionelle Chi- „Meister“ hervor, die – auf der Grundlage von na kein Konzept von „Religion“ kannte, das überlieferten oder erfundenen Traditionslini- von anderen sozialen und kulturellen Be- en – Körpertechniken lehrten, was in Kapi- reichen abgegrenzte Institutionen bezeichne- tel 3 (S. 86-101) dargestellt wird. Die qigong- te. Der moderne chinesische Begriff für „Re- Meister mussten sich als charismatische Figu- ligion“, von dem sich die meisten qigong- ren erfinden, was meist mit der Kreation ei- Praktizierenden distanzierten, ist ein westli- ner hagiographischen Lebensgeschichte ver- cher Import (S. 23f.). So führte das Massen- bunden war. Heilungserfolge und übersinnli- phänomen qigong letztlich zu einem Wieder- che Fähigkeiten machten ihren Ruf aus, neben aufleben von Religiosität außerhalb formaler dem sie sich durch Lobbyarbeit und die Pfle- Institutionen. Insgesamt betrachtet ist die Ein- ge von Beziehungen ein Fundament in der Öf- leitung von Palmers Studie thematisch zwar fentlichkeit zu schaffen hatten. ansprechend, aber zu umfassend, so dass sich Im vierten Kapitel (S. 102-135) erfahren nach ihrer Lektüre das Gefühl einstellt, man wir, wie sich qigong mit futuristischen Uto- habe bereits das ganze Buch gelesen. pien verband und zum Hoffnungsträger für Das erste Kapitel (S. 29-45) beschreibt die eine Renaissance der chinesischen Zivilisa- Anfangsphase der Geschichte von qigong, in tion avancierte. Qigong galt als „Wissen- der die traditionellen Techniken gesammelt, schaft“ des Altertums, als Quelle der chi- aus ihrem „feudalistischen“ Umfeld (Geheim- nesischen Kultur, Philosophie und Religion. überlieferung, religiöse Züge) gelöst und im Durch qigong-Praxis hervorgerufene außer- Rahmen von Sanatorien und Kliniken insti- gewöhnliche (übersinnliche) Fähigkeiten ver- tutionalisiert wurden. Qigong profitierte da- suchte man auf der Grundlage marxistischer mals von der Institutionalisierung der Tra- Lehren, nach denen der Geist als Bewegung ditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die von Materie im Gehirn betrachtet wird, syste- ihrerseits eine Hinwendung Chinas zur ein- matisch zu erklären. Es gelang freilich nicht, heimischen Zivilisation, vor allem zur Kultur diese Theorien auf ein solides empirisches der „Volksmassen“, widerspiegelte. In dieser Fundament zu stellen. Dieser Versuch, die Phase erhielt qigong einen offiziellen institu- zum Teil sehr subjektiven und schwer fassba- tionellen Rahmen, der Ende der 1970er-Jahre, ren Wirkungen von qigong in das Korsett ma- nach einem Einbruch während der „Kultur- terialistischer „Wissenschaftlichkeit“ zu pres- revolution“ (1966-1976), wiederbelebt wurde sen, ist meines Erachtens der Hauptgrund und aus dem sich die Massenbewegung der für das letztendliche Scheitern der qigong- 1980er-Jahre entwickelte. Bewegung in China. Kapitel 5 (S. 136-157) In Kapitel 2 (S. 46-85) zeigt Palmer, wie beschreibt, wie sich qigong in den 1980er- sich qigong von Graswurzel-Aktivitäten in öf- Jahren durch das Auftreten charismatischer

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 381 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Großmeister, in deren Vorträgen viele Anhän- chen geschrieben. Positiv hervorzuheben ist, ger in Trance fielen, zu einem Massenphäno- dass Palmer eine große Menge chinesischer men entwickelte. In qigong-Kreisen ging man Quellen erschlossen hat. Das informative und von über 3.000 Gruppierungen aus (S. 194), spannende Buch, das streckenweise Charak- und einzelne Großorganisationen wie Zhong- terzüge des investigativen Journalismus trägt, gong umfassten mehrere Millionen Praktizie- sei allen empfohlen, die die historische Ent- rende (S. 213). Palmer resümiert, dass qigong wicklung des Phänomens qigong in seinem zu einem „outlet for mass religiosity“ (S. 154- Ursprungsland interessiert. 157) geworden war; eine Aussage, der ich nur eingeschränkt zustimme, da gerade die tradi- HistLit 2010-4-070 / Volker Olles über Palmer, tionelle chinesische Religiosität Attribute be- David A.: Qigong Fever. Body, Science and Uto- sitzt (Ritualwesen, Tempelfeste, Schriftenka- pia in China. London 2007. In: H-Soz-u-Kult non etc.), die qigong weitestgehend fehlen. 28.10.2010. Die übrigen vier Kapitel berichten von der allmählichen Schwächung der qigong- Bewegung durch Betrugsfälle und das Wie- Rovira Kaltwasser, Cristóbal: Kampf der Eli- deraufleben von Kritik ab 1995 (S. 158- ten. Das Ringen um gesellschaftliche Führung in 182), staatlichen Kontrollversuchen (S. 183- Lateinamerika, 1810-1982. Frankfurt am Main: 218), dem rasanten Wachstum von Falun- Campus Verlag 2009. ISBN: 978-3-593-39043- gong (wörtlich: Dharma-Rad-qigong), das mit 7; 361 S. teilweise extremistischen Ansichten, Absolut- heitsanspruch und rigoroser Disziplin spiri- Rezensiert von: Claudia Zilla, Stiftung Wis- tuelle Erlösung versprach und sich schließ- senschaft und Politik, Deutsches Institut für lich vom qigong-Milieu lossagte (S. 219-240) Internationale Politik und Sicherheit, Berlin sowie der durch Massenproteste von Anhän- gern provozierten Konfrontation mit Partei „Trotz des langfristig hohen Maßes an so- und Regierung, die im Verbot und der gewalt- zialer Ungleichheit ist es ein Mythos, dass samen Unterdrückung von Falungong mün- in Lateinamerika immer dieselben an der dete (S. 241-277). Seit der Unterdrückung von Macht bleiben“ (S. 336) – so der Schluss- Falungong (1999), in deren Zuge auch ande- satz und eines der Ergebnisse dieser Schrift, re Gemeinschaften verfolgt wurden, wird die die zugleich beansprucht, sowohl eine em- qigong-Praxis restriktiv kontrolliert, und der pirische, historisch-soziologische als auch ei- qigong-Sektor als dynamischer gesellschaft- ne vergleichende Analyse der Elitenzirkula- licher Raum existiert nicht mehr. Abschlie- tionsprozesse in Argentinien, Brasilien, Chi- ßend weist Palmer auf die Nähe von qigong le und Mexiko im Zeitraum 1810-1982 zu bie- zum Milieu volksreligiöser Sekten (S. 285-290) ten. Der Autor verfolgt vier Ziele: Erstens geht hin. Als Bestandteil der chinesischen Tradi- es ihm um die Prägung einer sozialwissen- tion traten solche Gemeinschaften vor allem schaftlichen Haltung gegenüber dem Subkon- dann verstärkt auf, wenn staatliche Kontrol- tinent, die von den gängigen degradierenden le und Repression die institutionalisierten Re- aber auch romantisierenden Blicken Abstand ligionen geschwächt hatte. Besonders bei Fa- nimmt. Rovira Kaltwasser wählt einen nüch- lungong zeigten sich typische Eigenschaften ternen, realistisch-machtanalytischen Mittel- dieser Sekten in aller Deutlichkeit. weg, der auf festgefahrene, selbst erfüllen- Als Sinologe hätte man sich in der Biblio- de Erwartungen verzichtet. So lässt er sich graphie die Wiedergabe chinesischer Titel in bei seiner Analyse weder von der konservati- Originalschrift gewünscht, und auf die chine- ven Annahme einer ewigen Reproduktion des sischen Namen und Begriffe im Index hätte herrschenden Zirkels noch von der progres- mehr Sorgfalt verwendet werden müssen. So siven Illusion eines emanzipierenden Akteurs sind beispielsweise das Übungssystem „Acht in Lateinamerika leiten. Brokate“ (baduan jin, S. 347) und der Na- Im Einklang mit dieser Perspektive strebt me des ehemaligen Ministerpräsidenten Zhu der Autor – zweitens – die sozialwissenschaft- Rongji (geb. 1928, S. 356) mit falschen Zei- liche Rehabilitierung des Elitenbegriffs an.

382 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Rovira Kaltwasser: Kampf der Eliten 2010-4-013

Dies erfolgt zum einen mittels einer theore- steht, werden zunächst die klassischen Eliten- tischen Auseinandersetzung mit den Werken theorien rekonstruiert. Dies erfolgt (1) durch von Vilfredo Pareto, Gaetano Mosca und Ro- die Hervorhebung der Vorzüge der Ansät- bert Michels. Im Falle Moscas deckt Rovi- ze von Mosca, Pareto und Michels im Hin- ra Kaltwasser ein Missverständnis auf, das blick auf die Vorgängertheorien sowie auf durch eine unglückliche Übersetzung seiner den zu untersuchenden Kontext. Dem folgt italienischen Begriffe ins Deutsche entstanden ein Umriss des Untersuchungsgegenstandes. war (er spricht nämlich nicht von herrschen- Dabei wird (2) das Elitenverständnis in Ab- der, sondern von führender oder regierender grenzung zu Marx’ und Bourdieus Theori- Klasse). Das heuristische Potential der Ansät- en der herrschenden Klasse und durch die ze dieser „Klassiker der Soziologie“ wird in Abhandlung der Entwicklung des Elitenkon- erster Linie durch ihre Kontrastierung zu den zeptes in den Sozialwissenschaften näher be- Klassentheorien von Karl Marx und Pierre stimmt. Die Definition des Elitenbegriffs er- Bourdieu herausgearbeitet. Für die folgende folgt im folgenden Kapitel (3). Wichtige kon- Untersuchung werden vor allem deren Zy- zeptionelle Aspekte wie Pluralität (Elitendif- klusgeschichtsphilosophie, realistische Rheto- ferenzierung), Einflussbereich (Machtsphäre) rik und Führungstheorie fruchtbar gemacht. sowie horizontale und vertikale Beziehungen Rovira Kaltwasser entlastet und öffnet den von Eliten (Elitenintegration und Hegemonie) Elitenbegriff, denn er pflegt kein normatives werden in diesem Abschnitt spezifiziert. Die und eindimensionales, sondern vielmehr ein historische Analyse unternimmt der Autor im empirisch-analytisches Verständnis von Eli- zweiten Teil seiner Schrift, der in vier Ka- ten – im Plural. Eliten sind in der Definiti- pitel gegliedert ist. Die ersten drei entspre- on von Rovira Kaltwasser Machtminderhei- chen den historischen Untersuchungsphasen: ten, die in verschiedenen Machtsphären (Poli- (1) „Die Unabhängigkeit und die Suche der tik, Wirtschaft, Kultur und Militär) aufgrund Eliten nach einer neuen Ordnung (ca. 1810- der Verfügung über reichliche Ressourcen das 1880)“, (2) „Autoritäts- und Machtkonsolidie- größte Einflusspotential haben. rung der Eliten in der oligarchischen Ord- Drittens verfolgt der Verfasser einen stark nung (ca. 1880-1929)“ und (3) „Aufstieg und kontextsensiblen Vergleich und distanziert Niedergang der nationalpopulären Ordnung sich somit kritisch von der Ahistorizität ei- (ca. 1929-1982)“. Im vierten Kapitel von Teil niger sozialwissenschaftlicher Forschungen. II, dem abschließenden Kapitel, werden die Eliten werden als ein sozialhistorischer Un- Ergebnisse des theoretischen und historischen tersuchungsgegenstand begriffen. Die Beach- Teils zusammengetragen und auf deren Basis tung der Zeit-Raum-Bedingtheit gesellschaft- Schlussfolgerungen gezogen. licher Entwicklungen löst Rovira Kaltwasser Ausgangspunkt der Interpretation der (la- durch den Rückgriff auf eine Analyseper- teinamerikanischen) Geschichte, die Rovira spektive der longue durée ein, die die Iden- Kaltwasser vorschlägt, ist folgendes Postulat: tifizierung von Pfadabhängigkeiten, also von „Gesellschaften ohne Eliten existieren nicht.“ „critical junctures“, entscheidenden Weichen- (S. 329) „Die Eliten und Gegeneliten in ei- stellungen, zulässt. ner Gesellschaft kämpfen um die Etablierung Schließlich möchte Rovira Kaltwasser kon- eines Modells gewünschter Ordnung, dessen kret eine originäre Interpretation des sozialen Stabilisierung von der Kultivierung ihrer Be- Wandels bieten. Dessen Hauptmotor sieht er ziehung zur breiten Bevölkerung abhängt. In in Prozessen der Elitenerneuerung, ein Phä- dieser Sicht ist die Permanenz der Eliten mit nomen, das der Autor für die vier lateinameri- ihrer Hegemonie verbunden.“ (S. 32f.) Es sind kanischen Länder historisch und komparativ also Machtminderheiten (und nicht Volk ge- untersucht. gen herrschende Klasse), die versuchen ih- Vor dem Hintergrund dieser theoretischen re unterschiedlichen Interessen und Ideen und empirischen Ansprüche baut Rovira durchzusetzen und auf diese Weise die Ge- Kaltwasser seine Schrift in zwei gleichge- sellschaft zu führen. Daher herrscht zwischen wichtigen Teilen auf. Im ersten Teil (theore- ihnen stets ein latenter Kampf, der in be- tische Diskussion), der aus drei Kapiteln be- stimmten Situationen expliziter und brisanter

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 383 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte wird. Damit ist die Linse bestimmt gewählt, das rekonstruiert, was im Hinblick auf die lei- durch welche die politischen und sozioökono- tenden Fragen unmittelbar relevant ist. mischen Entwicklungen in Argentinien, Bra- Die theoretisch-methodische Begründung silien, Chile und Mexiko erfasst und analy- des Untersuchungszeitraums (1820-1982) siert werden. Und sie erweist sich als ein ge- überzeugt. Dahingegen wirken Einleitung eignetes Instrument. Allerdings bleibt Rovira und Schluss der Arbeit gewissermaßen von Kaltwasser mehrdeutig hinsichtlich der Fra- der Not geprägt, der historischen Analyse ge, welcher methodologische Status diesen – die legitimerweise mit der demokrati- Prämissen in der Untersuchung zukommt. schen Transition endet – mehr Aktualität Handelt es sich um ein heuristisches Modell zu verleihen. Zu Beginn der Schrift werden (S. 23), um den Kern der Elitentheorie, de- Probleme der Region hervorgehoben, die ren Erklärungspotential zu verifizieren (S. 24) nicht direkt den Untersuchungsgegenstand oder um ein Postulat, dessen Validität zu bilden. Zum Schluss werden gegenwärtige überprüfen ist (S. 326)? Gleiches gilt für den Trends politischer Prozesse in Lateinamerika Befund der Untersuchung (der Kampf zwi- generalisierend problematisiert, die über- schen Eliten und Gegeneliten ist der Motor wiegend symptomatisch für andere Länder der lateinamerikanischen Gesellschaften), der des Subkontinents als Argentinien, Brasilien, als empirisches Ergebnis und als aus der Ana- Chile und Mexiko sind. Dennoch lesen sich lyse hervorgegangene These zugleich präsen- Einleitung und Schluss mit Genuss und tiert wird (S. 329). Zweifelsohne lassen sich Erkenntnisgewinn. unter bestimmten Bedingungen manche die- In ihrem Gesamtbau bleibt die Schrift ko- ser Optionen miteinander kombinieren. Ab- härent und konsistent; für den Leser und hängig davon jedoch, welches Ziel im Mit- die Leserin wird jeder Forschungsschritt telpunkt steht, müsste die Auswahl der Fälle nachvollziehbar. Der Text zeugt von einem unterschiedlich gestaltet und begründet wer- hohen theoretisch-methodologischen Reflexi- den. Möglicherweise ist auf diese Ambigui- onsniveau. Theorie und Empirie sind gut tät der Umstand zurückzuführen, dass die Ar- miteinander verschränkt. Insgesamt stellt die gumentation an manchen Stellen zirkulär er- Analyse von Rovira Kaltwasser zweifelsohne scheint. einen wertvollen, lehrreichen und lesenswer- Das Herzstück der Untersuchung bildet ei- ten Beitrag zur historisch-vergleichenden, auf ne historische Analyse von 172 Jahren latein- Lateinamerika bezogenen sozialwissenschaft- amerikanischer Geschichte, die Rovira Kalt- lichen Forschung dar. wasser dank eines im ersten theoretischen Teil der Arbeit entwickelten Analyserasters kon- HistLit 2010-4-013 / Claudia Zilla über Rovi- textsensibel und systematisch, pragmatisch ra Kaltwasser, Cristóbal: Kampf der Eliten. Das und konsistent für die Untersuchungsfälle in Ringen um gesellschaftliche Führung in Latein- vier unterschiedlich aufgebauten Kapiteln be- amerika, 1810-1982. Frankfurt am Main 2009. wältigt. In diesem Rahmen werden sowohl In: H-Soz-u-Kult 06.10.2010. die Gemeinsamkeiten als auch die Unter- schiede zwischen den Fällen herausgearbei- tet, was die handelnden Akteure (Eliten und Smith, Wilson; Bender, Thomas (Hrsg.): Ame- Gegeneliten) in verschiedenen Machtsphären, rican Higher Education Transformed, 1940-2005. die herrschenden Strukturen sowie die „criti- Documenting the National Discourse. Baltimore: cal junctures“ und die Entwicklungspfade an- Johns Hopkins University Press 2008. ISBN: geht. Auch der internationale Kontext wird 978-0-801-88671-3; 544 S. jeweils belichtet. Die historische Darstellung erfolgt nicht – wie in vielen Arbeiten der Rezensiert von: Katja Naumann, Geisteswis- Fall ist – losgelöst vom ersten theoretisch- senschaftliches Zentrum für Geschichte und methodischen Teil. Dieser liefert vielmehr das Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig Instrumentarium und die Begründung für die Struktur, Selektivität und Begrifflichkeit im Seit geraumer Zeit ist die Höhere Bildung historischen Narrativ. Es wird nämlich nur in den USA ein Thema und eine Bezugsgrö-

384 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Smith u. a. (Hrsg.): American Higher Education Transformed, 1940-2005 2010-4-193

ße in den Debatten über die Reformierung texten erschienen ist3, füllen er und Bender ei- des deutschen Hochschulsystems ebenso wie ne Leerstelle; ein Grund vermutlich, weshalb in jenen innerhalb der historischen Disziplin. der Verlag die eng gesetzten 500 Seiten ver- Da sie darin oft stark aufgeladen und emo- hältnismäßig preiswert anbietet. tional verhandelt wird, sich an ihr die Geis- In den 12 Themenkomplexen kontu- ter scheiden und sie sich in der Rede über rieren sich die vielfältigen Aspekte des sie häufig verflüchtigt, sind jüngst mehrere US-amerikanischen Höheren Bildungswe- deutschsprachige Studien erschienen, die um sens, und es tritt in klaren Zügen hervor, eine nüchterne Betrachtung, um die Differen- was die Herausgeber verdeutlichen wollen, zierung zwischen Imaginationen und tatsäch- nämlich „a discourse that speaks to the lichen Begebenheiten bemüht sind, um zum national ways, means and aim of higher Kern der „American Higher Education“ vor- learning.“ (preface) Der Blick reicht vom zudringen.1 Diesem Ansinnen steht mit der institutionellen Gefüge (der Organisation von Quellenedition von Wilson Smith und Tho- Lehre, Forschung und Verwaltung) zu viru- mas Bender nun ein ausgesprochen nützli- lenten Spannungsfeldern, etwa der Balance ches wie vielfältig anregendes Hilfsmittel zur von Disziplinenbildung und Interdisziplina- Verfügung. rität, schließt Problemfelder wie „academic Smith, emeritierter Professor der Universi- freedom“, „equal opportunities“ und „rights ty of California, Davis, und Bender, Professor of students“ ein und richtet sich auf maß- an der New York University, haben 127 Do- gebliche außeruniversitäre Einflussfaktoren kumente aus den Jahren 1940 bis 2005 kom- (den Staat, philanthropische Stiftungen und piliert, kommentiert und mit weiterführen- Verbände), ohne dabei die Situierung von der Literatur versehen, bei denen es sich so- Colleges und Universitäten in der Gesell- wohl um geläufige als auch weniger bekann- schaft außer Acht zu lassen und den Campus te Texte handelt. Programmschriften, Analy- als Ort des gesellschaftlichen Protestes und sen, gesetzliche Regelungen und richterliche der Reform zu übergehen. Für jede dieser Festlegungen, um nur einige der Quellen- Facetten wird im Vergleich zur ersten Hälfte typen zu nennen, machen die Entwicklung des 20. Jahrhunderts ein einschneidender des US-amerikanischen Hochschulsystems in Wandel und eine Umbruchsphase seit den den vergangenen sieben Jahrzehnten zugäng- 1980er-Jahren aufgezeigt, die jeweils auf einer licher und nachvollziehbarer. Das ist für die knappen Seite den Dokumenten vorange- laufenden Auseinandersetzungen hierzulan- stellt werden. Darin erscheinen die 1950er- de und für künftige Studien ohne Zweifel und 1960er-Jahre als ein Goldenes Zeitalter ein großer Gewinn, wenngleich tiefgreifende- der Universität (S. 2), und die Herausgeber re Analysen mit dem Abdruck von Auszügen problematisieren die Folgen, die dessen nicht auskommen werden. Verblassen mit sich bringt. Smith knüpft mit dieser Edition an eine Um zwei Beispiele zu geben: In der zeit- frühere Anthologie an, 1961 hatte er mit Ri- gemäßen Aktualisierung und Pluralisierung chard Hofstaedter „American Higher Educa- der humanistischen Allgemeinbildung („libe- tion. A Documentary History“ herausgege- ral arts“) habe sich, dynamisiert von den Stu- ben.2 Da seitdem keine vergleichbar allgemei- dentenprotesten 1968, ein Wertrelativismus ne und umfassende Sammlung von Original- durchgesetzt, der einer Kanonisierung des- sen, was es bedeutet, „liberally educated“ zu sein, eine klare Absage erteilte. Zwar erwuchs 1 Gabriele Lingelbach, Klio macht Karriere. Die Insti- aus den heftigen Gefechten um eine alterna- tutionalisierung der Geschichtswissenschaft in Frank- tive Fundierung gesellschaftlicher Werte ein reich und den USA in der zweiten Hälfte des 19. Jahr- hunderts, Göttingen 2003; Stefan Paulus, Vorbild USA? neuer Konsens über den Kern der „liberal Amerikanisierung von Universität und Wissenschaft education“, doch sei dieser weit weniger in- in Westdeutschland 1945-1976, München 2010; Ulrich Schreiteter, Traumfabrik Harvard. Warum amerikani- 3 Überlieferungen zu einzelnen Aspekten sind in spezi- sche Hochschulen so anders sind, Frankfurt am Main ellen Quellensammlungen zugänglich, etwa die Rolle 2010. der philantrophischen Stiftungen in: Dwight F. Burling- 2 Richard Hofstadter / Wilson Smith, American Higher game (Hrsg.), Philanthropy in America. A Comprehen- Education. A Documentary History, Chicago 1961. sive Historical Encyclopedia, Bd. 3, Santa Barbara 2004.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 385 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte tegrativ, tragfähig und überzeugend. „For all als eine distinkte Periode in der Geschichte the writing and talking and teaching about der „American Higher Education“, die maß- the liberal arts in the half century since 1945, geblich von dem Verständnis Höherer Bil- the study of arts and sciences .... declined, dung als öffentliches Gut geleitet war. Sie vor slowly but noticeably.“ (S. 163) Augen zu führen, an diese Sichtweise zu er- Ähnlich pessimistisch wird der Verlauf der innern ist das zentrale Anliegen dieser Quel- Graduiertenausbildung dargestellt. In den lensammlung, verbunden mit dem Anliegen, ersten Jahren nach Ende des Krieges habe die Kosten von Privatisierung und Marktori- ein großer Bedarf an akademischer Quali- entierung in Rechnung zu stellen und für die fizierung bestanden, so dass das Doktorat Debatten um die weitere Entwicklung zu Ge- von immer mehr Institutionen angeboten, hör zu bringen. von einer rapide steigenden Zahl von Stu- In ihrer Argumentation greifen die Her- dierenden abgelegt wurde und sich die Sor- ausgeber auf eine in nordamerikanischen ge der Zeit auf die Wahrung wissenschaft- Bildungsdebatten bekannte Rhetorik, in der licher Standards und Qualität beschränkte. Historiografie verankerte Perspektive und Seit den 1970er-Jahren sei die Situation in eine bislang erfolgreiche politische Strate- das Gegenteil umgeschlagen, „... the market gie zurück, jene der (national-)gesellschaft- for new Ph.D.’s fell into a prolonged slump“ lichen Verantwortung und der Nationalisie- (S. 203), mehr noch kontinuierlich steigen- rung. Der Untertitel „Documenting the Natio- de Doktorand/inn/enzahlen hätten in den nal Discourse“ ist Programm. Denn wiewohl 1990er-Jahren die Chancen auf dem Arbeits- Smith und Bender zu den drei übergreifen- markt in einem solch dramatischen Maße re- den Entwicklungslinien auch die quantitati- duziert, dass sich die Befürchtung, vor allem ve Expansion und soziale Transformation des in den Geisteswissenschaften, breit gemacht College- und Universitätssystems sowie die habe, künftig kaum noch Absolvent/inn/en zunehmende Orientierung auf Forschung be- zu produzieren – angesichts der Dringlichkeit nennen, ist ihnen eine dritte die wichtigste. von Studiengebühren und der harten Kon- „Only after the war did the top-tier research kurrenz in Sachen Forschungsexzellenz in der universities and liberal arts colleges develop Tat ein ernstes Problem. national constituencies. Government policy ... Die konzise beschriebenen Trends in den along with the influence of national professio- zwölf ausgewählten Themenbereichen wer- nal organizations affecting university person- den in einer allgemeinen Beobachtung syn- nel from admission officers to professors had thetisiert: Während die Veränderungen nach the effect of nationalizing a wider range of in- 1945 aus einer stärkeren Integration univer- stitutional patterns.“ (S. 1) sitärer Ausbildung in die Gesellschaft resul- Eingeflochten in das Augenmerk auf den tierten und soziale wie kulturelle Pluralität nationalen Diskurs ist das Postulat über das eine Expansion, Öffnung und Pluralisierung Besondere des Landes; verwiesen wird auf des Hochschulbetriebes bewirkten, sind die die Spezifik, „undergraduate education“ und Transformationen am Ende des 20. Jahrhun- weiterführende Forschung in einer Einrich- derts von dem Eindringen des Marktes ge- tung zu organisieren, auf den geringen Anteil prägt, und kommerzielle Kriterien und Me- von unabhängigen und staatlich finanzierten chanismen weisen die Richtung. „In 1945 edu- Bildungsstrukturen sowie auf die institutio- cation was understood as a public good, and nelle Diversität. Ein vergleichender Blick, zu- research was a national resource ... Begin- mal auf gegenwärtige Tendenzen, mag nicht ning in the 1980s, education, like research, lost jede dieser Beobachtungen bestätigen4, alle- much of its intrinsic value; it was discussed mal würde es sich lohnen, dem künftig em- more and more in terms of the market, as an pirisch detaillierter nachzugehen. individual investment in human capital. ... In- Die Lektüre der Quellen, mehr noch der creasingly higher education was treated as a Einleitung bietet vielfältige Anregungen zum private good ... “ (S. 9). In dieser Interpretation erscheinen die mitt- 4 Maresi Nerad / Mimi Heggelund (Hrsg.), Toward a leren Dekaden des vergangenen Jahrhunderts global Ph.D. Forces and Forms in Doctoral Education worldwide, Washington 2008.

386 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Talbot u.a.: The Partition of India 2010-4-011

Weiterdenken, gerade weil sie in ihrer Dich- rican Higher Education Transformed, 1940-2005. te – die neun Seiten bieten eine beeindrucken- Documenting the National Discourse. Baltimore de Rundumschau – zuspitzen muss. So liest 2008. In: H-Soz-u-Kult 16.12.2010. man etwa, dass sich die akademische Lehre seit den 1940er-Jahren weitgehend ohne den Einfluss von außen bzw. die Rezeption von Talbot, Ian; Singh, Gurharpal: The Partition of Prozessen anderswo entwickelte und es im India. New York: Cambridge University Press Alleingang auf Platz eins im weltweiten Ver- 2009. ISBN: 978-0-521-85661-4; 206 S. gleich wissenschaftlicher Exzellenz geschafft habe. „There is much talk from time to time Rezensiert von: Sadia Bajwa, Institut für about the influence of foreign scholars and Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt- foreign scholarship ... But in fact, Americans Universität zu Berlin borrow little from abroad ... the professoria- te, particularly in the humanities and social The publication of this well-written, concise sciences, are monolingual and rather insular and informative volume by two leading schol- in their intellectual tastes, while the publis- ars in their field is a welcome appearance for hing industry of the Unites States translates scholars and students of South Asian studies, very few books – no other industrial country as well as for those interested in the study translates fewer.“ (S. 3) of ethnic violence, partition, forced migration Nun ist Thomas Bender einer der aktivsten and refugee resettlement in general. Espe- Fürsprecher einer Transnationalisierung der cially students faced with a jungle of interpre- Geschichtsschreibung in den USA, weshalb tations of the partition of India will find this dieser Befund vermutlich in kritischer Ab- volume with its excellent bibliography and sicht geschrieben ist. Doch provoziert er als declared aim of overcoming „the fragmenta- Fakt genommen mindestens drei interessan- tion of writings on Partition“ a useful guide. te Fragen: Wie und weshalb konnte sich eine In the very first chapter this concern with solche Selbstbezogenheit in der zweiten Hälf- the shortcomings of Partition historiography te des 20. Jahrhunderts erhalten, einer Zeit, is addressed directly by giving an overview in der sich transnationale Austauschprozes- and evaluation of the wide range of literature se auch im Hochschulbereich intensivierten? on Partition. The 1980s saw Partition histo- Wenn nicht über die Rezeption fremdsprachi- riography turn a new leaf: shedding its old ger Forschung, wie dann schlugen sich glo- focus on „high politics“ it instead began con- bale Verflechtungen in der Höheren Bildung centrating on understanding the „human con- in den USA nieder? Und was bedeutet diese sequence“ of Partition through the study of Feststellung für die häufig betonte (und be- „subjective individual and collective experi- neidete) Internationalität nordamerikanischer ences drawn from oral testimonies and per- Höherer Bildung? sonal memories.“ (p. 5) While Talbot and Insgesamt ist Smith und Bender mit ih- Singh view these innovative historiographi- rer Quellensammlung Beeindruckendes ge- cal developments as seminal to their approach lungen. Sie dokumentieren und verdeutli- they insist that such micro-nature studies chen, und zwar aus einer klar formulierten only distract from understanding the larger Positionierung in den gegenwärtigen wissen- picture unless they are contextually embed- schaftlichen Debatten heraus (die man nicht ded in „the broader developments that have teilen muss, um aus dem gebotenen Fundus framed the Partition and the post-Partition zu schöpfen), die Relevanz der Universitäts- processes.“ (p. 5) Yasmin Khan’s The Great und Wissenschaftsgeschichte für die allge- Partition1 is a recent example of the narrative- meine Geschichte des 20. Jahrhunderts, zumal approach propagated by Talbot and Singh, über den engeren Raum hinausgehend, von but in comparison, The Partition of India is dem der Band handelt. a more clearly structured and accessible book with didactically well-formulated introduc- HistLit 2010-4-193 / Katja Naumann über Smith, Wilson; Bender, Thomas (Hrsg.): Ame- 1 Yasmin Khan, The Great Partition: The Making of India and Pakistan, New Haven 2007.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 387 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte tions and conclusions to each chapter. fects of both the Congress rule in 1937-1939 Speaking of broader contexts they also ask and the Second World War on the Muslim the important yet all too often neglected ques- League and its political standing. The reader tion of the global and current relevance of the is also given an insight into the related re- case-study of Partition for comparative stud- gional political developments in Punjab, Ben- ies on ethnic violence and policy option. They gal and the princely states in the decades be- point to the academic treatment of Partition fore partition, and how the Pakistan demand as a „unique historical event“ and its near ab- was received by regional politicians. The sence as a subject of wider literature on eth- chapter succeeds in giving the reader a solid nic cleansing, forced migration and refugee introduction to the multi-layered regional and resettlement. In highlighting the increased all-India dimensions of the processes and de- violence that resulted in the very efforts to velopments that led to partition. counter violence in the first place, and the In the chapter on ‘Violence and the Parti- added aftermath of social dislocation brought tion’, the quality of Partition-related violence about by Partition-related ethnic cleansing, is examined. The authors argue that it was Talbot and Singh call for a reappraisal of ‘par- fundamentally different from earlier commu- tition’ as an accepted „policy option in situa- nal riots, not only in terms of scale and bru- tions of ethnic and communal conflict.“ (p. 2) tality, but also in that it was evidently con- A further seminal question raised in the vol- nected to political developments; it emerged ume concerns democratization in a plural eth- as a „political resource“ (p. 60). Talbot nic and communal setting as a possible cause and Singh question the view that the vio- of Indian and later post-Cold War European lence was „irrational“ or „spontaneous“ in ‘partitions’ (p. 2). While at all asking these nature, categorically arguing that in the pe- questions in the context of the subcontinent’s riod 1946-1950, „communal violence was or- partition is a first step in the right direction, ganized with the singular objective of clearing the volume does not as one is led to expect out minority populations.“ (p. 61) They adopt draw any detailed comparisons with parti- instrumentalist arguments of „functional util- tions elsewhere in the world: the scope of the ity“ (p. 66) and state-complicity put forward book remains strictly within the boundaries of by Paul Brass, Romila Thapar and Imtiaz Ah- the case-study of the Indian partition. How- mad in their work on communalism in India ever, this volume would serve as sound foun- and the 2001 Gujarat riots in particular.2 They dation for further comparative studies that contend that the „end of empire“ violence aim to address these vital questions. characterized by “’genocidal’ violence“ was Chapter 2 leads us down the road to 1947, qualitatively different from the earlier “‘tradi- giving us an overview of the contested history tional’ communal riots“ in a number of ways, of Muslim separatism and the emergence of including among other things the fact that it the demand for Pakistan. Talbot and Singh occurred in an end-of-empire political context point out the complexity underlying Muslims and involved ethnic cleansing and exhibited as a cultural and political category in India a high degree of planning (pp. 66-89, here p. and the role of the colonial state in creating 89). Talbot and Singh are careful not to deny these categories. Partition, it is argued, was agency to the individual and concede that neither the inevitable result of Hindu-Muslim some of the 1946-1947 violence was retribu- differences nor the outcome of any ‘divide tive or motivated by „lust for loot or women“, and rule’ strategies on the part of the British, but they nevertheless maintain that these in- a point that is echoed throughout the volume. dividual rioters were acting in an atmosphere Rather, „political separatism based on religion was an ideology which resonated only in par- 2 Cited p. 84, note 109: Paul Brass, The Production of ticular contexts.“ (p. 57) The chapter gives Hindu-Muslim Violence in Contemporary India, Wash- a historical background to Partition centered ington 2003; Dipanker Gupta / Romila Thapur, Who around questions of pluralism of community are the Guilty? Punishment and Confidence Building in Gujarat, in: The Hindu (Chennai), 2.4.2002; Imtiaz (Muslim and Hindu), political attitudes of Ahmed, „Has Communalism Changed?“ in: Asghar leaders to constitutional reform and the ef- Ali Engineer (Hrsg.), The Gujarat Carnage. New Delhi 2003, p. 137-141.

388 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Talbot u.a.: The Partition of India 2010-4-011 in which violence was „socially sanctioned.“ and adopted rightly with reservation by the (p. 88). authors) brought to the urban landscape of A minor problem that must be pointed the cities they settled in. out in this chapter is the somewhat mis- Unlike conventional writings on the sub- leading title „Transition from ‘traditional’ to ject, this volume does not limit itself to the ‘communal’ violence“ of the section describ- examination of immediate events and effects ing the qualitative difference between earlier of Partition; it expands its scope to the study and Partition violence. Firstly, it implies that of Partition legacies that shaped the post- there is a dichotomy between ‘traditional’ and colonial states of South Asia at multiple levels. ‘communal’ while not defining either. Fur- The last two chapters are devoted to a succinct thermore, the use of term communal here is discussion of how factors of geopolitics, de- not consistent with its use elsewhere in the mography and statecraft stemming from the volume, where it is employed as a general imperatives of Partition have molded the pro- term for inter-community conflict. Thirdly, cesses of nation- and state-building in post- the dichotomy is not consistent with the ac- Independence India and Pakistan. The au- tual argument in the section, which opposes thors show how 1947 reshaped ethnic land- “‘traditional’ communal riots“ to „end of em- scapes and brought with it challenges of eth- pire violence“, and not ‘traditional’ to ‘com- nic and religious nationalism for the two suc- munal’ violence. cessor states, which had to do with two inter- Notably, the authors expand the temporal connected processes: a reconfiguration of eth- scope of studying Partition-violence – in most nic consolidation as a result of the (forced) mi- literature confined to August and November gration and the emergence of a highly central- 1947, which is also one of the reasons for ized statecraft albeit legitimized respectively the Punjab-bias in the literature – to the pe- in Pakistan and India by the opposing ide- riod between August 1946 and March 1950. ologies of religious nationalism and secular- This allows for a more representative pic- ism. The excellent summary of the Indian na- ture of violence experienced across the re- tionalist discourse that in the early decades gions and localities: the reader is shown of independence under the ‘Congress Sys- how the intensity as well as timing of vio- tem’ and Nehru’s leadership managed to ac- lence varied across north India. These vari- commodate regionalism is just one instance ations in Partition-violence were accompa- where the authors have succeeded in explain- nied by the „differential experience of mi- ing complex processes in a concise fashion. gration“ (p. 89) and rehabilitation – like vi- The final chapter discusses how the enduring olence, also configured by social class, eth- Indo-Pak rivalry primarily manifested in the nicity, language, caste and gender. Thus, in geo-political conflict over Kashmir has served the fourth chapter the authors set out to rec- to buttress the disparate ideological under- tify the Punjab-bias propagated by conven- pinnings of the respective states, the one try- tional versions of Partition-related migration ing to overcome its perpetual ‘state of insecu- and rehabilitation. The universalization of the rity’, while the other struggling to live up to Punjab experience in Partition-historiography its national ideal of secularism, pluralism and distracts from the very different patterns of diversity. migration in Bengal: while Punjab’s migra- It is a difficult task to contribute some- tion was by large complete by the end of thing new to the vast corpus of Partition- December 1947, waves of migrants contin- historiography. Talbot and Singh’s Parti- ued to cross the border between East Pak- tion of India is a valuable addition not be- istan and West Bengal for several decades, the cause it has any drastically new findings 1947 border only gradually acquiring perma- or arguments, but because of its novel ap- nence. The chapter through case-studies of proach of weaving the existing and recent ev- Calcutta, Dacca, Delhi, Karachi and Lahore idence into a coherent and concise narrative also gives the reader an insight into the trans- all the while historiographically contextualiz- formation that the refugees/migrants (terms ing each point made. used interchangeably in Partition literature

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 389 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

HistLit 2010-4-011 / Sadia Bajwa über Talbot, nos zu Amerika ergeben.1 Veblens Leben und Ian; Singh, Gurharpal: The Partition of India. Werk werden als Material herangezogen und New York 2009. In: H-Soz-u-Kult 05.10.2010. anhand dessen gesellschaftliche Erfahrungen herausdestilliert. Dies ermögliche, die Spe- zifika der modernen amerikanischen Gesell- Truninger, Stephan: Die Amerikanisierung schaft in den Blick zu nehmen und der Fra- Amerikas. Thorstein Veblens amerikanische ge nachzugehen, wann ein Bewusstsein da- Weltgeschichte. Muenster: Westfälisches von entstanden sei, sich vom Rest der Welt ge- Dampfboot 2010. ISBN: 978-3-89691-793-5; sellschaftlich zu unterscheiden. Hierfür sei es 214 S. nötig, in die Zeit des „melting pot“ um 1900 einzutauchen und Veblens Werk ideologiekri- Rezensiert von: Sebastian Voigt, Simon- tisch zu analysieren. Truninger geht direkt ad Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und fontes. Kultur, Universität Leipzig In der englischsprachigen Diskussion wer- de Veblen häufig als verschrobener Intellektu- Stephan Truninger eröffnet einen neuen Zu- eller abgetan. Bis heute existierten viele My- gang zum Denken des amerikanischen In- then über sein Leben, die auch durch die tellektuellen Thorstein Veblen. Der 1857 in wenigen Biografien und Gesamtinterpretatio- Wisconsin geborene und 1929 in Kaliforni- nen genährt würden.2 Die Beschäftigung mit en verstorbene Ökonom und Philosoph nor- seinen Schriften ist in Deutschland so gut wegischer Abstammung wurde im deutsch- wie nicht existent, was auch daran deutlich sprachigen Raum bisher kaum rezipiert, ob- wird, dass aus dem umfangreichen Werk bis- wohl er aus vielfältigen Gründen für das Ver- her nur ein einziges Buch übersetzt wurde.3 ständnis der amerikanischen und europäi- Truninger plädiert dafür, Veblen als Theore- schen (Ideen-)Geschichte von großer Bedeu- tiker der Amerikanisierung Amerikas zu be- tung ist. Die amerikanische Diskussion ist greifen und zugleich seine sozialistische Ge- nicht losgelöst von der europäischen zu ver- sellschaftskritik ernst zu nehmen, die Truni- stehen und europäische Theorien wurden un- ger als „Radikaldemokratismus“ bezeichnet. ter den spezifischen Bedingungen Amerikas Hierfür muss eine verschüttete Geschichte transformiert. Dass ein Bewusstsein der ge- freigelegt werden, und die Neuinterpretation sellschaftlichen Differenz gerade erst in der führt dazu, Veblen als jemanden zu verstehen, Auseinandersetzung mit Europa entstanden „in dessen Leben und Werk sich gesellschaftli- ist, die Amerikanisierung Amerikas demnach che Erfahrungen in Amerikas Mittlerem Wes- selbst als historischer Prozess zu begreifen ten verdichteten.“ (S. 28) Daran lässt sich zei- ist, demonstriert Truninger überzeugend am 1 Theodor W. Adorno, Veblen’s Attack on Culture. Re- Werk von Veblen. marks Occasioned by the Theory of the Leisure Class, Die ursprüngliche Motivation Truningers in: Zeitschrift für Sozialforschung 9 (1942), S. 389-403. für die Beschäftigung mit dem Thema ent- Und Theodor W. Adorno, Wissenschaftliche Erfahrun- gen in Amerika, in: ders., Gesammelte Schriften 10.2., stand durch die Beobachtung eines Anstiegs Frankfurt am Main 1997 (1969), S. 702–738. des Antiamerikanismus nach dem 11. Sep- 2 Die wichtigste Biografie ist nach wie vor Joseph Dorf- tember 2001. Diesem nicht mit einer Lob- man, Thorstein Veblen and his America, New York hudelei auf Amerika zu begegnen, sondern 1961 (1. Aufl. 1934). Für die Gesamtinterpretation noch immer ausschlaggebend ist David Riesman, Thor- die meist diffuse Rede von der Amerikanisie- stein Veblen. A Critical Interpretation, New York 1953. rung genauer zu untersuchen und den analy- Auch die neuere Veblen-Forschung wird von Truninger tischen Gehalt des Begriffs durch seine Rück- scharf kritisiert. Das Buch von Rick Tilman, The Intel- bindung an den realen Verlauf der amerika- lectual Legacy of Thorstein Veblen. Unresolved Issues, Westport 1996 sei dürftig. Dem englischen Soziologen nischen Geschichte herauszuarbeiten, ist eine Stephen Edgell wirft er vor, neue Mythen zu konstruie- Intention des Buches. ren. Stephen Edgell, Veblen in Perspective. His Life and Das Buch orientiert sich epistemologisch Thought, London 2001. 3 an der Kritischen Theorie, und die Ausein- Thorstein Veblen, Theorie der feinen Leute. Eine öko- nomische Untersuchung der Institution, Frankfurt am andersetzung mit Veblen, so Truninger, ha- Main 2004 (1. Aufl. 1958). Der Originaltitel im Engli- be sich aus der Lektüre der Schriften Ador- schen lautet The Theory of the Leisure Class. An Econ- omic Study of Institutions, New York 1899.

390 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Truninger: Die Amerikanisierung Amerikas 2010-4-142 gen, dass die Neue Welt auch neue analyti- alwissenschaftliche Analyse des Sports mar- sche Instrumentarien entwickeln musste, um kiert somit einen wichtigen Schritt zur Ame- sich einen Begriff von sich selbst zu machen. rikanisierung der Sozialwissenschaften.4 Truninger teilt das Buch in fünf Abschnit- Im vierten Kapitel wird der Beitrag Veblens te, die chronologisch durch das Werk Veblens zur Diskussion um den „melting pot“ darge- führen. Dieses wird an die Sozialgeschichte legt. Truninger betont, dass sein Werk in zwei rückgekoppelt und aus dieser heraus erklärt. deutlich zu unterscheidende Phasen zu tren- Im ersten Kapitel wird die Hinwendung Ve- nen sei. Dieser Bruch, der in der Forschung blens zum Sozialismus als Reflex auf die spe- bisher überhaupt nicht wahrgenommen wur- zifische Situation im Mittleren Westen Ende de, fällt nach Truninger mit der Krise des ame- des 19. Jahrhunderts dargelegt. Die Entste- rikanischen Schmelztiegels im Ersten Welt- hung einer modernen Industriegesellschaft, krieg zusammen, als die Selbstzerstörung Eu- das Wachstum der Metropole Chicagos und ropas auch große Auswirkungen auf das ame- die Monopole der großen Trusts haben zu ei- rikanische Selbstverständnis zeigte. Im glei- ner fundamentalen Veränderung der Situati- chen Jahr wie dem Erscheinen des Aufsatzes on der Farmer geführt. Die Genese des Po- „Democracy versus the Melting Pot“ von Ho- pulismus sowie die Radikalisierung der Far- race Kallen hat sich auch Veblen theoretisch mer und der Arbeiterschaft sind der Kontext mit der Frage auseinandergesetzt, was es be- der Politisierung Veblens. Nach seiner Promo- deute, Amerikaner zu sein. Er verteidigte das tion über Kant an der Yale University führ- Konzept des „melting pot“ jedoch nicht mit te er zunächst ein Leben als ländlicher Bohè- einer Studie über Amerika, sondern mit einer me. Dieses wurde durch eine Wirtschaftskrise komparativen Sozialgeschichte Deutschlands jäh beendet und er war gezwungen, zurück in und Englands, die 1915 unter dem Titel „Im- die akademische Welt zu gehen, wo er sich an perial Germany and the Industrial Revoluti- der Cornell University dem Studium der Öko- on“ erschien. Veblen begriff den Prozess der nomie zuwandte. Ausgehend von Alltagsbe- Amerikanisierung von Immigranten nicht als obachtungen wandte er sich verstärkt dem Anpassung an eine hegemoniale angelsächsi- neuen Phänomen der Freizeit zu. Der Begriff sche Kultur, sondern als Adaptation des Indi- der „conspicious leisure“, der harten Arbeit in viduums an industrielle Verhältnisse und da- der Freizeit, rückte ins Zentrum der theore- mit als Prozess der Traditionszerstörung. In tischen Reflexion. Klassische Termini der eu- der Erfahrung der Amerikanisierung mani- ropäischen Sozialwissenschaft, wie beispiels- festiert sich die „Gleichzeitigkeit von Säkula- weise die Kategorie der Klasse, taugten zur risierung und Industrialisierung.“ (S. 126) So- Erkenntnis der Verhältnisse in Amerika we- mit verstand er unter Amerikanisierung einen nig. Dort entstand kein Klassenbewusstsein, globalen Prozess der Entfaltung der industri- weil dem Statuswettbewerb real keine Gren- ellen Gesellschaft, der sich beispielhaft im ra- zen gesetzt waren und die Ideologie des Ame- dikal bürgerlichen Amerika vollzog. Der ame- rican Dream den sozialen Aufstieg für alle rikanischen Geschichte verleiht er damit den versprach. Charakter von Weltgeschichte. Die Theorie der Freizeit, die Hinwendung Das fünfte Kapitel beschreibt Veblens letz- zum Sport und dessen sozialpsychologischen te Schaffensphase, die 1923 mit der Veröf- Implikationen sind die Themen des zweiten fentlichung von „Absentee Ownership. Busi- und dritten Kapitels. Veblen hat diese als ness Enterprise in Recent Times. The Case of wichtige Felder der sozialen Statusauseinan- America“ ihren Abschluss fand. Nachdem Ve- dersetzung erkannt und damit zugleich ei- ne spezifisch amerikanische Erfahrung in den 4 Eine gerade erschienene Publikation widmet sich dem kaum zu überschätzenden Einfluss des Sports auf das Fokus gerückt, die der Absenz einer feuda- Alltagsleben. Im Sport lassen sich sowohl die Effekte len Vergangenheit entsprungen ist. Sport, so der Globalisierung wie auch die Verstärkung einer lo- Truninger, sei für Veblen ein wichtiger Mo- kalen und regionalen Identität aufzeigen. Zugleich be- tor der Amerikanisierung geworden und ha- schreibt das Buch in aller Ausführlichkeit die Spezifik des Sports in Amerika und seine weltweite Ausstrah- be als Bindemittel in einer pluralistischen und lung. Andrei S. Markovits / Lars Rensmann, Gaming heterogenen Gesellschaft gewirkt. Die sozi- the World. How Sport are Reshaping Global Politics and Culture, Princeton 2010.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 391 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte blen während des Krieges kurze Zeit als Ex- ninger, Stephan: Die Amerikanisierung Ame- perte der Food Administration mit der Fra- rikas. Thorstein Veblens amerikanische Welt- ge befasst war, wie die Getreideernte im Mitt- geschichte. Muenster 2010. In: H-Soz-u-Kult leren Westen gesichert werden könne, wur- 25.11.2010. de er durch die in einem Memorandum aus- gedrückte Sympathie für die radikale Ge- werkschaft „Industrial Workers of the World“ Wagner, Kim A.: Thuggee. Banditry and the Bri- (I.W.W.) zur persona non grata. Daraufhin tish in Early Nineteenth-Century India. Basing- beschäftigte er sich mit den Eigenheiten der stoke: Palgrave Macmillan 2007. ISBN: 978-0- amerikanischen Gesellschaft und der Gene- 230-54717-9; 304 S. se ihrer Traditionen. Die Auseinandersetzung mit Turners These der „frontier“ im Westen Rezensiert von: Michael Mann, Seminar für als dem geografischen Ort der Amerikanisie- Südsien-Studien, Humboldt-Universität zu rung, brachte Veblen zur „country town“ als Berlin dem dynamischen Zentrum der Besiedlung. Nicht der autonome, auf sich allein gestellte Mit Thuggee, der englischen Schreibweise für Farmer, wie der amerikanische Mythos sug- Hindustani: thagi, wurde noch bis weit in das geriert, sondern die „country town“, die sich 20. Jahrhundert hinein organisiertes Verbre- ihr eigenes Umland erschuf, muss im Mit- chen im Verbund mit orientalistischer Grau- telpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Doch samkeit in Britisch-Indien assoziiert. Danach auch die „country towns“ sind nicht als iso- begingen in der Region südlich von Agra re- lierte Phänomene, sondern nur im Zusam- ligiös motivierte Räuberbanden rituelle Mor- menhang mit der Entwicklung der Eisenbahn de, indem sich Gruppen oft als Mendikanten, zu begreifen. Die mit der Industrialisierung Musikanten oder Gaukler ausgaben, einzelne einhergehende Transportrevolution verband oder ebenfalls in Gruppen Reisende über Ta- die „country towns“ wiederum mit der vom ge begleiteten, sie dann des Nachts mit Hil- Big Business beherrschten Metropole Chica- fe eines Seidenschals erdrosselten, meist am go, die als Absatzmarkt für die landwirt- Wegrand verscharrten, und mit dem Diebes- schaftlichen Produkte diente. gut im Dunkeln verschwanden. Gleich Sa- Die Analyse der ökonomischen Situation ti (Suttee), der „indischen Witwenverbren- und seine bald enttäuschte Hoffnung in die nung“, galt thagi in britisch-kolonialen Augen durch die Russische Revolution angestoße- als Inbegriff indisch-orientalischer Religiosi- ne Umwälzung der Verhältnisse in Europa, tät, deren Aberglauben und Götzendienste ließen Veblen die Stagnation der amerika- zu allerlei monströsen Verbrechen verleite- nischen Gesellschaft und das Ende der Ge- te oder anstiftete. Die einschlägigen Berich- schichte proklamieren. te und Darstellungen von William Sleeman Truninger gelingt es nicht nur, die Rele- zu „Thuggee“ in den 1830er-Jahren generier- vanz Veblens für die amerikanische Ideenge- ten eine ganze Reihe literarischer Erzeugnis- schichte, sondern zugleich auch seine Aktua- se, die das Thema begeistert aufnahmen und lität für die heutige Diskussion überzeugend ein Lesepublikum im viktorianischen Eng- herauszustellen. Vorgelegt wird die erste Ge- land bedienten, das an Schauergeschichten samtinterpretation des Vebleschen Werks in wachsenden Gefallen fand. deutscher Sprache. Die Einbettung in die So- Was aber verbarg sich hinter diesen Ge- zialgeschichte stellt die historische Verortung schichten von Mord, Raub, Religion und Ri- der Vebleschen Begrifflichkeiten heraus. Dies tual? Handelte es sich um eine rein kolo- kann helfen, die Selbstreflexion der Sozialwis- niale Erfindung, die Verschwörungsszenari- senschaften über ihre historische Genese zu en einer nur schwer beherrsch- geschweige stimulieren. Die deutschsprachige Forschung denn regierbaren Bevölkerung entwarf, um zu Veblen wird in Zukunft an Truningers so einen starken Militärapparat zu rechtferti- Buch nicht vorbeikommen. gen? Dann wäre thagi bloß Teil eines essenzia- lisierenden imperialen Diskurses. Oder han- HistLit 2010-4-142 / Sebastian Voigt über Tru- delt es sich um die „Romantisierung“ eines

392 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Wagner: Thuggee 2010-4-035

Phänomens, das von einer gewissen Sensati- lungsbedarf bei der noch schwachen Kolo- onslüsternheit herrührt, die Stereotypen be- nialmacht auslöste. Als halb-nomadisierende diente, die den „Orient“ und seine Menschen Gruppen wurden Thags zur latenten Be- als geheimnisvoll, bunt, laut und zugleich drohung eines auf eine nur sesshaft kon- brutal-grausam darstellten? So gesehen wä- trollierbare Bevölkerung ausgerichteten Staa- re thagi Teil eines orientalistischen Diskurses, tes stilisiert. Gleich anderer wandernder Ge- dem es an Essenzialisierungen ebenso wenig sellschaftsgruppen wie Fakire und Sanyass- mangelt. In jedem Fall aber war thagi ein ins wenige Jahrzehnte zuvor, versuchte auch geeignetes Mittel, Stimmungen im kolonia- hier der Kolonialstaat eine bestimmte Grup- len Indien wie im heimischen Großbritanni- pe nicht nur zu kriminalisieren – Kriminelle en zu schaffen, die die Zivilisierung einer als waren Thags ohne Zweifel –, sondern sie vor barbarisch-unzivilisierten Bevölkerung jeder- allem als eine geschlossen agierende Grup- zeit rechtfertigte. Eine Minderheitsmeinung, pe („Kaste“, Ethnie, Sippe) mit festen Verhal- die von Kolonialbeamten geäußert wurde, be- tensregeln und Normen festzuschreiben, ihr sagte allerdings, dass es sich bei thagi ledig- erbliche und damit rassisch-genetische Dege- lich um organisiertes Bandentum handelte. neriertheit, zumindest aber Verdorbenheit zu Derart nüchtern betrachtet ließ sich das „Phä- unterstellen, um ihrer so administrativ, juris- nomen“ herrschaftsideologisch freilich nicht tisch und militärisch besser oder überhaupt in Wert setzen, weshalb der Ansicht auch kei- habhaft werden zu können. ne weitere Aufmerksamkeit widerfuhr. Wirft man mit Wagner einen genauen Blick Kim A. Wagner gelingt in seiner Disserta- auf die Thags und ihre Verhalten, dann kann tion nichts Geringeres als die Entzauberung man folgendes Bild zeichnen. Offensichtlich eines kolonial-indischen Mythos, der offen- gibt es zu Beginn des 19. Jahrhunderts in be- sichtlich aus zahlreichen Zutaten bestand. In- sagter Region tatsächlich Gruppen von Thags, dem Wagner die bekannten Quellen nochmals die auch andere Bezeichnungen tragen, die sorgsam liest, oft gegen den Strich, und fragt, in Verbänden von 10 oder 20 Mann, gele- was sie eigentlich über die Thags aussagen, gentlich auch von über 600 Personen, als Be- und dazu neues Material heranzieht, kommt gleiter von Reisenden Raubmorde begehen. er zu dem überzeugenden Schluss, dass tha- Religiöse Motive sind dabei nicht zu erken- gi in der Tat eine Form des organisierten Ban- nen. Thags tauchen auch als Begleiter militä- denwesens war, das in Teilen Nordindiens rischer Trosse oder der Banjara-Packochsen- am Ende des 17. Jahrhunde erstmals, seit Be- Kolonnen auf, dienen generell als Unterhal- ginn des 19. Jahrhunderts dann zunehmend tungskünstler und sind zugleich gefürchtet. auftrat. Methodisch und methodologisch an Ähnlich der europäischen „Zigeuner“ sind E.P. Thompsons „Whigs and Hunters“ erin- Thags Teil einer Gesellschaft, die auf deren nernd, erschließt Wagner die soziale Welt der Dienste angewiesen ist, mit deren Auftauchen Thags, indem er versiert die Aussagen von aber auch Ängste verbunden werden. Thags Kronzeugen und Gerichtsakten auf ihren ei- sind fester Bestandteil einer in Teilen mobilen gentlichen Aussagewert und Inhalte hin un- Gesellschaft, ohne die Wirtschaft und Han- tersucht, Fragen und Antworten analysiert, del nicht funktioniert hätte. Zudem waren und dabei auch die Vorteilswahrung von be- die Thags gesellschaftlich durchaus akzep- kennenden Thags berücksichtigt. tiert, wenn sie in lokalen Steuerlisten auftau- Aufgrund der Vielfältigkeit und Verstreut- chen und obendrein den Schutz von Zamin- heit der thagi konzentriert sich Wagner exem- dars, lokalen Steuereinziehern und Grundbe- plarisch auf die Gegend um Sindouse, einen sitzern, besaßen. Ort, der südlich der Yamuna und der Cham- Teilweise operierten die Zamindars mit den bal liegt, und im Rahmen von thagi berüch- Thags, oder reiche Bauern fungierten als Kre- tigte Berühmtheit erlangte. Anhand der Be- ditgeber für Thag-Raubzüge. Um sich wäh- richte britischer Distriktbeamter und Offiziere rend ihrer Aktionen abzustimmen, benutzen kann Wagner aufzeigen, wie innerhalb weni- Thags eine verschlüsselte Sprache, die frei- ger Jahre das Stereotyp des rituell mordenden lich keine Geheimsprache im Sinne von Ge- und raubenden „Thug“ entstand und Hand- heimbündlern war – das eben war die Asso-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 393 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte ziation der Kolonialbeamten – , sondern ein grund würden Thags dann doch in die Kate- weit verbreiteter und elaborierter Banditen- gorie der „social rebells“ fallen, wie sie Eric Jargon, um unverstanden kommunizieren zu Hobsbawm aufgestellt hat, die aber Wagner können. An einem gesonderten Fall aus dem für seine Banditen nicht gelten lassen will. Jahr 1810 kann Wagner demonstrieren, dass Durch diese Anmerkungen werden die Er- es sich bei manchen Thag-Operationen auch kenntnisse der Untersuchung keinesfalls ge- um traditionelle Fehden zwischen Rajputen- schmälert. Insgesamt nämlich gelingt es Wag- Clans handelte, wie sie in der besagten Re- ner, in Abgrenzung von Gayatri Spivak, die gion durchaus üblich und Ausdruck von im behauptete, die „subalterns“ könnten durch regional-gesellschaftlichen Kontext legitimer wissenschaftliche Forschung nicht zum Spre- Rechtswahrung waren. Zugleich war der Fall, chen gebracht werden, die Thags gleichwohl bei dem ein britischer Offizier ums Leben sprechen zu lassen und einen Teil ihrer Ge- kam, auch ein erster Widerstand gegen die sellschaft, ihres Lebens, ihrer Handlungswei- neue Herrschaft, die, wie die Moguln ver- sen und Handlungskompetenzen in ein Licht suchten, eine zentrale Staatsgewalt mit effizi- zu rücken, den Marginalisierten der damali- entem Steuereinzug zu etablieren. Zamindar gen kolonialen Gesellschaft und nachfolgend wie Thags wandten sich gleichermaßen gegen der kolonialen Geschichtsschreibung erstmals die Kassierung von Privilegien und Rechten, eigenes Gewicht zu geben. Ohne Zweifel ge- insbesondere aber gegen die Festlegung von hört „Thuggee“ von Kim A. Wagner in je- neuen, höheren Steuersätzen. Thags und Za- de Seminarbibliothek von Südasien-Studien, mindars handelten hier in gegenseitigem In- denn sie stellt einen wichtigen Beitrag zu ei- teresse, Schutz gewährend und Milizen stel- ner neuen Historiografie zu Südasien dar. Zu lend. wünschen wäre, dass Wagners Studie generell Dass es zum vermehrten Auftreten von in den Kreisen von Kultur- und Sozialhistori- Thag-Aktionen gekommen ist, mag einerseits kern rezipiert wird. an der gesteigerten Aufmerksam der briti- schen Kolonialmacht und ihres Sicherheits- HistLit 2010-4-035 / Michael Mann über Wag- bedürfnisses gelegen haben. Andererseits ist ner, Kim A.: Thuggee. Banditry and the British nicht zu verkennen, dass die Demilitarisie- in Early Nineteenth-Century India. Basingstoke rung, die die Briten in den annektierten Ge- 2007. In: H-Soz-u-Kult 15.10.2010. bieten soweit es ging durchführten, zu ei- ner wachsenden Verelendung auf dem Lan- de führte. Da der landwirtschaftliche Boden Wilkins, Charles L.: Forging Urban Solidari- in den ökologisch höchst instabilen „ravines“ ties. Ottoman Aleppo 1640-1700. Leiden: Brill von Chambal und zufließenden Flüssen nur Academic Publishers 2010. ISBN: 978-90- begrenzt nutzbar war, waren auch der „Ver- 04-16907-4; 323 S. bäuerlichung“ von vornherein Grenzen ge- setzt. Hier setzt auch die einzige Kritik an Rezensiert von: Thomas Philipp, Institut für Wagners ansonsten brillanter Studie an: Wenn Politische Wissenschaft, Universität Erlangen Thagi offenkundig kein koloniales Konstrukt ist und erste Überlieferungen vom Ende des The forging of solidarity on the basis of ter- 17. Jahrhunderts stammen, wäre zu fragen, ob ritorial proximity, family bonds or, most of- nicht die umfangreichen Entwaldungen unter ten, common interest happens at all times and den Moguln zur Ausweitung der landwirt- everywhere. For this study, originally a PhD schaftlichen Nutzfläche gerade im Kernbe- dissertation (Harvard University), Charles reich ihrer Herrschaft zu ersten gravierenden Wilkins sees the need to prove that the local Umweltzerstörungen in der ökologisch sen- population of Aleppo in the seventeenth cen- siblen, weil semi-ariden Region von Yamu- tury was able „to act collectively and carve na und Chambal geführt haben. Ökologischer out their own spheres of action vis-a-vis state und fiskalischer Druck auf knappe Ressour- authority“ (p. 9). cen wären demnach Ursachen für die wach- Wilkins intends to trace the development of sende Gewaltbereitschaft. Vor diesem Hinter- civil society in Aleppo, its degree of solidar-

394 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Ch. L. Wilkins: Forging Urban Solidarities 2010-4-194 ity and the state-society relations. Point of de- his neighborhood lower the value of his own parture is the shift in historiography, consid- property. Voluntary acts in Aleppo to rehab ering the 17th century not as the beginning abandoned houses of neighbors and to rent of a long decline of the Ottoman Empire but them out, are not necessarily a sign of charity rather as a successful reorganization of the re- but rather of calculated investment to main- lations between central state power and soci- tain values. Wilkins admits that „officials“ ety. The second process Wilkins investigates of the quarter exerted pressure on wealthier is the „diffusion of soldiers in provincial so- inhabitants to pick up some of the tax bur- ciety,“ that means their economic and social den of the poorer homeowners. He also ob- integration into local society. This was accom- serves briefly that „waqfs [pious foundations] panied by a tendency of civilians to buy mil- endowing neighborhood religious and chari- itary titles to enhance their status and privi- table institutions also must have provided the leges. He concludes somewhat surprisingly wherewithal to minister to residents in finan- “[t]hus one can speak of two simultaneous cial straits“ (p. 110) but does not elaborate the processes, the ’militarization’ of the civilian point further. society and the ’civilianization’ of the military In Aleppo of the 17th century taxation was population. In this study the first term will be a highly complex matter. Wilkins mentions used to refer to both processes“ (p. 9). I shall several examples, where the annual avariz ap- return to this point later. portionment on a house is one fifth and even In three parts he investigates then city quar- one half of the value of the house (pp. 33, 68, ters and the negotiation of taxes, the inser- 102.). For the reader it remains incomprehen- tion of the military into civilian society and, sible how the value of the house can be paid finally, the guilds. The limits of space permit every five years over again. This needs fis- only brief comments on these three issues. For cal or economic explanations. What are we the first part the institution of the avariz tax to think of a large house abandoned by its (from Arabic ’awârid) is central for the anal- heirs (p. 103) or a rate of 75% of dilapidated ysis. Originally part of „extraordinary taxes“, houses in the Zawiya Quarters (p. 91)? Some- it soon became part of budget planning and thing larger then taxes is happening here. A constituted for the province of Aleppo in 1667 general statistic of population estimates for 22% of all budget income (p. 23). Originally, Aleppo could have at least indicated demo- the Ottoman state calculated the tax by geo- graphic trends. Likewise no description of graphical units, each of which yielded iden- the trade volume, the most important aspect tical amounts of tax. Later state surveys ap- Aleppo’s economy, is provided. Also the ab- portioned specific fractions of the rate to each sence of a map, indicating all the quarters of house in Aleppo and the avariz was collected Aleppo, is symptomatic for the lack of con- by city quarters. The distribution of that sum text. among the houses in the quarter was very In the second part, analyzing the „milita- much a matter of the people of the quarter rization“ of society, a discussion of which in- themselves (pp. 23–25). Charles Wilkins sees dividuals belong to the military and what ac- here a great deal of social solidarity (through tivities would make them part of the civilian the „internal impulse of generosity and the society rather than representatives of the cen- external pressures of social customs“, p. 110) tral government, would have been helpful. and personal initiative (taxpayers recognizing Wilkins himself mentions the „be¢e“, Janis- the benefits of helping insolvent homeown- saries who live in private homes in the city ers, p. 110) at work through „acts of char- and not in the citadel and who „have no of- ity“, „collective action“, „mutual assistance“ ficially recognized affiliations with the mili- to „alleviate the hardships of poorer home- tary“ (p. 81). They seem to be completely owners“ (p. 110), „illustrating the active loy- integrated into the civilian society. The pro- alties that quarters could engender“ (p. 112). cess was one of „demilitarization“ in various It is not clear how loyalty and charity can be shapes and degrees and is not counteracted measured, but every house owner knows that by the fact that ambitious and rich civilians empty, not to speak of dilapidated, houses in bought military titles in order to gain status

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 395 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte and privileges. Such titles did not „militarize“ nate the unclear concept of „subordination“ them as Wilkins claims (p. 197), but made and explain the willingness of the raw mate- them more powerful merchants, moneylen- rial supplier to share some of the tax burden ders or dignitaries, who were climbing suc- of the producer in return for an exclusive sup- cessfully the social ladder but were not inter- ply relationship. It also might explain why the ested to acquire military skills and attitudes. same guild could also resist too high a contri- It can be argued that the „demilitarization“ bution to the producer guild, because the lat- reflected the weakness of the Ottoman gov- ter was as dependent on a steady supply of ernment, in spite of its reform activities. As the needed materials. This has nothing to do long as it is not established, in how far „mil- either with „assistance“ or with solidarity, but itary“ still represented the will and interests is a business cooperation, which lasts as long of the state, and no difference is made be- as both partners perceive it as economically tween local authorities and their interests and advantageous for themselves. those of the central state, pointing out a cer- The study often tries to elaborate the point tain degree of military esprit de corps or civil- of a social solidarity, accompanied usually by ian solidarity does not lead very far. The anal- a connotation of egalitarianism, good deeds ysis of fiscal politics and economic behavior, and human concerns. Wilkins’ own analy- for which the case studies provide abundant sis, however, regularly shows that commer- material, should have been the main line of cial, financial or other material interests lead the argument, providing clear motives for co- to collective action. Surely, such abilities operative behavior and solidarity of certain can be found in Aleppo also before and af- groups as well as individual competition. ter Ottoman rule. The study, therefore, does In the last part there is a special section on not show convincingly the uniqueness of eco- inter-guild relationships. Wilkins discovers nomic behavior or of solidarity during the pe- here the „formation of asymmetric power re- riod of Ottoman reforms or the latter’s re- lations between ‘major’ and ‘assistant’ guilds, lations to them. Nevertheless, the book re- which we shall call yamak [i.e. assistance] mains of interest for scholars and students of relationship“ [emphasis T. P.], describing a Aleppo’s history and serves as an example for guild’s „specific kind of subordinate relation- the wealth of information that can be found in ship to another guild“ (p. 271): „It appears its archives. that the yamak guild acknowledged its sub- ordination to the major guild by contributing HistLit 2010-4-194 / Thomas Philipp über funds to the major guild for the payment of Wilkins, Charles L.: Forging Urban Solidarities. taxes to the state“ (p. 273). He quotes one Ottoman Aleppo 1640-1700. Leiden 2010. In: H- scholar, guessing that this might have been Soz-u-Kult 16.12.2010. an administrative device to collect taxes more efficiently, and another as proposing that the subordinate guild provided services to a „ma- Yang, Xianhui: Die Rechtsabweichler von Jia- jor“ guild by either selling the latter’s prod- biangou. Berichte aus einem Umerziehungslager. uct or providing it with the raw material for Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 2009. its product. Wilkins himself is inclined to ISBN: 978-3-518-12591-5; 251 S. see here an attempt of „major“ guilds to en- hance their tax base. I would suggest that, Rezensiert von: Sascha Klotzbücher, Institut here too, a strictly economic approach to the für Ostasienwissenschaften – Sinologie, Uni- issue would quickly have led to the concept of versität Wien downstream and/or upstream integration of business, often being considered as econom- Ein düsteres Kapitel der Geschichte der Volks- ically desirable. The guilds of the raw mate- republik China sind die unzähligen Hunger- rial suppliers, of the producers as well as the toten Ende der 1950er-Jahre in einem Umer- marketing salesmen have an interest of stable ziehungslager in Jiabiangou, ein Gebiet in der relationships with each other and exclusivity nordwestlichen Provinz Gansu. Intellektuelle of supplies and markets. This would elimi- und andere Kader wurden nach ihrer Verur-

396 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. X. Yang: Die Rechtsabweichler von Jiabiangou 2010-4-190 teilung als „Rechtsabweichler“ während einer der alltägliche Tod und Entlassung im Januar Kampagne von 1957 dorthin deportiert. 1961 einschließt. Um der Zensur zu entgehen, ist in den Andere Autoren dieses Genres wie Liao Yi- 1980er-Jahren in China das Genre der doku- wu2 bleiben in der Volksrepublik China ver- mentarischen Literatur außerhalb der staat- boten. Die Erzählberichte von Yang Xianhui lich institutionalisierten Geschichtswissen- aber konnten seit dem Jahr 2000 in Zeitschrif- schaft entstanden, das den Anspruch hat, his- ten und in Monographien verlegt werden. Es torische Umstände zu dokumentieren und muss hervorgehoben werden, dass der Unter- der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Yang titel der deutschen Ausgabe hinzugefügt wor- Xianhui als ein bekannter Vertreter dieses den ist. In der chinesischen Ausgabe taucht Genres gibt in dem vorliegenden Buch einen der chinesische Begriff des Umerziehungsla- Einblick in das chinesische Umerziehungsla- gers nicht auf, vielmehr wird das Lager im ger Jiabiangou der 1950er-Jahre und rückt die Text als Farm bezeichnet. sich dort ereignete Hungerkatastrophe erst- Bei der Lektüre werden Leerstellen sicht- malig ins Licht der Öffentlichkeit. Der selbst bar: Erstens sind die interne Organisati- aus Gansu stammende, heute in Tianjin le- onsform des Umerziehungslagers und ihre bende Schriftsteller hat dazu mehr als einhun- Wächter nicht Gegenstand. Die Verwaltung dert Interviews mit Inhaftierten geführt und wird als weit weg geschildert: Die Verwal- als „Erzählberichte“ (S. 4) veröffentlicht. Seine tungsbaracken eines Lagers befinden sich fast Berichte wurden teilweise ins Englische über- einen Kilometer entfernt (S. 192). Bei Vorge- setzt und sind die Vorlage für den jüngst beim setzten ist nicht klar, ob diese Wachperso- 67. Venediger Filmfestival präsentierten Film nal oder Häftlinge sind. Das Lager erscheint „The Ditch/Le Fossé“ des Regisseurs Wang wenig abgeschottet und abgeriegelt. Insassen Bing.1 können Briefkontakt und regelmäßigen Be- Yang Xianhuis Texte sind keine Interview- such von ihren Angehörigen haben (S. 185). transkripte, vielmehr bereitet er das Material Nicht die Überwindung der Sperranlagen, zu Kurzgeschichten auf. In drei der insgesamt sondern die Durchquerung der Wüste ist die sieben Berichte werden über ein Vorwort oder (physische) Herausforderung. Wenn in diesen Texteinschübe auch die heutigen Umstände Berichten die Lagerordnung und -sicherung des Interviewenden und die Interviewsituati- weitgehend ausgeblendet wird, treten damit on erkennbar, wobei deutlich wird, dass nicht auch Maßnahmen der Lagerverwaltung und nur Selbstzeugnisse, sondern auch Erinnerun- des Staates in den Hintergrund. Nicht die gen von anderen Häftlingen verwendet wer- Absperrungen und die Wärter, sondern die den. lebensfeindliche Umgebung der Halbwüste Neben einem Vorwort des englischen Über- und die Wölfe, deren Fell durch den Ver- setzers, der Yang Xianhuis Werdegang und zehr der Leichen immer glänzender wird, die innerchinesische politische Geschichtsver- sind bedrohlich. Während beispielsweise bei arbeitung dieser Katastrophe skizziert, wur- Liao Yiwu Falun-Gong-Anhänger oder Op- den aus den 19 Erzählungen sieben für die fer des Aufstandes vom 4. Juni 1989 über deutsche Ausgabe ausgewählt, neu angeord- die Institutionen der staatlichen Repressi- net und von Katrin Buchta in flüssig zu lesen- on und ihre Methoden sprechen, der Um- des Deutsch übersetzt. Obwohl in den einzel- gang mit der staatlichen Obrigkeit und ihren nen Kapiteln unterschiedliche Personen vor- Vollzugsorganen, prägen bei Yang Xianhui gestellt werden, wird ein chronologischer Bo- zwischenmenschliche Extremerfahrungen die gen gespannt, der die Zeit der Inhaftierung Geschichten: Solidarität unter den Häftlingen und Deportation im Jahr 1957, den Über- bei der Nahrungssuche oder Diebstahl (S. 82) lebenskampf gegen den Hunger, Organisa- stehen einem „Menschen fressen Menschen. tion von Essbarem, den Fluchtversuch als Sind das überhaupt noch Menschen?“ (S. 182) einzig verbliebene Überlebensstrategie sowie entgegen. Der Aufenthalt gerät so zu einer

1 Arte: 7.9.2010: „The Ditch“ (Le fossé) von Wang 2 Liao Yiwu, Fräulein Hallo und der Bauernkaiser. Bing Chinas Gesellschaft von unten, Frankfurt am Main (08.11.2010). 2009.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 397 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte existentialistischen Extremerfahrung. Platz als Funktionsträger in der Gesellschaft Die zweite Leerstelle ist die Frage der gefunden oder sind für Aufsätze vom Justiz- Schuld für die Katastrophe. Lokale Kader, die ministerium prämiert worden (S. 212). Trotz versucht haben, das Hungern zu beenden, dieser Erlebnisse, die viele andere mit dem werden durchaus mit vollem Namen genannt Tod bezahlen mussten, artikulieren sie auch (S. 235), andere jedoch, die den Höchststand keinerlei Groll oder Entfremdung vom Kom- der Toten klein redeten (S. 76), bleiben na- munismus. Die in Yang Xianhuis Buch doku- menlos. Selbst der volle Namen des Direktors mentierten Fälle stehen somit für eine bedin- des Lagers wird nie genannt (S. 181). Das Ver- gungslose Unterordnung und ein grenzenlo- sagen bleibt meist namenlos und ist auf lo- ses Vertrauen in die Partei, deren Urteil man kaler Ebene angesiedelt. Fehlentscheidungen sich fügte. Man war bereit, selbst in einer bei der Anpflanzung (S. 73) oder die Ignoranz solchen Extremsituation standhaft zu bleiben für das meist nächtliche Sterben der Ausge- und alles zu ertragen3, wie der folgende, für hungerten („Der Schlaf war schuld“, S. 245) mich zentrale Textausschnitt zeigt: werden lokalen, aber ungenannten Funkti- „Wir dachten, eines Tages würde die Par- onsträgern zugeschrieben. Während andere tei merken, daß wir zu Unrecht als Rechtsab- Lager keine Häftlinge mehr in die Hungerzo- weichler verurteilt worden waren. Sie würde ne deportieren, hält allein Jiabiangou an der sicher die Entscheidung korrigieren und uns personellen Unterstützung für das neue Be- rehabilitieren. Außerdem hielten wir die Er- wässerungsprojekt in der Wüste fest (S. 231). ziehung durch Arbeit für eine Probe, auf die Es ist eine Arbeitsgruppe des Zentralkomi- uns die Partei zur Überprüfung unserer Loya- tees der Kommunistischen Partei Chinas, die lität gestellt hatte. Wenn wir wegliefen, dann diese linksgerichtete Politik der Provinzregie- würden wir sie betrügen. Das wäre dann ein rung von Gansu schließlich stoppt (S. 181) – Verrat an der gesamten Revolution. Einmal eine Hoffnung, die auch unter den Häftlingen gefehlt, tausendmal bereut – davor hatten wir immer gehegt wurde (S. 181). Hier wird ein Angst. Deshalb flohen nur wenige.“ (S. 175) Narrativ sichtbar, wonach eine mangelhafte Dieses Buch ist ein erschütterndes Zeugnis lokale Politikumsetzung durch die Macht und einer politischen Katastrophe, aber auch von Einsicht der zentralstaatlichen Ebene korri- dem Umgang mit Strafe im maoistischen Chi- giert werden kann. So fehlt denn auch der na. Anmerkungen hierzu sowie mehr Hinter- Hinweis, wer denn auf höherer Ebene bei- grundinformation hätten das Verständnis er- spielsweise die tägliche Getreideration von ei- leichtert. nem auf ein halbes Pfund reduziert hat (S. 61). Ebenso wird verschwiegen, dass die Politik HistLit 2010-4-190 / Sascha Klotzbücher über des ‚Großen Sprungs nach vorn‘ sowie die In- Yang, Xianhui: Die Rechtsabweichler von Jia- ternierung von Rechtsabweichlern in Umer- biangou. Berichte aus einem Umerziehungslager. ziehungslagern auf zentraler Ebene beschlos- Frankfurt am Main 2009. In: H-Soz-u-Kult sen wurden. 15.12.2010. Im Gegensatz zu Liao Yiwu kann Yang Xianhui über Ereignisse schreiben, die schon Anfang der 1960er-Jahre von der Partei re- Zahid, Mohammed: The Muslim Brotherhood vidiert wurden. Die verbliebenen Leerstellen and Egypt’s Succession Crisis. The Politics of Li- zeigen jedoch nicht nur, wie Yang Xianhui beralisation and Reform in the Middle East. Lon- geschickt noch politisch Brisantes ungesagt don: I.B. Tauris 2010. ISBN: 978-1-84511-979-9; lässt. Yang Xianhuis Texte sind weniger sys- 224 S. temkritisch als im Westen vermutet. Das La- ger Jiabiangou war vor allem für Intellektuel- le und Parteifunktionäre gedacht (S. 85), die 3 Siehe auch die Ausführung zu Ba Jin, einem bekann- mit der Abstemplung als Rechtsabweichler ten Schriftsteller, und seine Unterordnung während von den Machtzentren entfernt worden wa- der Kulturrevolution in Ban Wang, The Cultural Re- volution. A terrible beauty is born, in: Ban Wang, ren. Die Überlebenden der damals als Rechts- The sublime figure of history. Aesthetics and politics abweichler Diffamierten haben wieder ihren in twentieth-century China. Stanford 1999, S. 194–228, hier S. 223/224.

398 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Zahid: Muslim Brotherhood Egypt 2010-4-130

Rezensiert von: Christian Wolff, Friedrich- 2005 bis etwa September 2006) habe den op- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, positionellen Akteuren größeren öffentlichen Institut für Politische Wissenschaft Einfluss ermöglicht. Im Kontext der zivilgesellschaftlichen Öff- Die Implementierung gesellschaftlicher und nung begeht Zahid nicht den Fehler, Demo- wirtschaftlicher Liberalisierungsprozesse in kratieförderung in den Mittelpunkt zu stel- Ägypten im Kontext des autoritären Regimes len, sondern diese als ein Ergebnis der US- und des „Anti-Terror-Kampfes“ bildet den Außenpolitik im Nahen Osten zu beschrei- Bezugspunkt der vorliegenden Arbeit. Der ben.1 Machtinteressen stehen hier im Vorder- Blick auf vom Westen geforderte wirtschaft- grund. So schreibt er, dass die säkulare wie liche und politische Reformen durchzieht die auch die islamistische Opposition die Spiel- Argumentation des Autors. Seine Intention ist regeln der politischen Öffnung akzeptiert ha- es, die von externer Seite angestoßenen Libe- be – vor allem die klare Prämisse, dass die ralisierungsprozesse als Ursache für den Ein- bestehende Machtstruktur vorerst nicht in flusszuwachs der ägyptischen Muslimbruder- Frage gestellt werden dürfe. Die Oppositi- schaft historisch deduktiv zu beschreiben. on bekäme, so Zahid, durch die parlamen- Die ersten drei Kapitel seiner Arbeit wid- tarische Einbindung Zugang zu bestimmten met Zahid der wirtschaftlichen und politi- Ebenen politischer Macht. Dem oben genann- schen Liberalisierung im Nahen Osten seit ten Kairoer Frühling ging, vor allem wäh- den 1990er-Jahren. Hierauf folgen drei Kapi- rend der 1990er-Jahre die organisatorische tel zur historischen Entwicklung der ägypti- Ausdehnung und zivilgesellschaftliche Ver- schen Muslimbruderschaft. Den argumentati- netzung der Muslimbruderschaft voraus. Die ven Kreis schließt Zahid im siebten Kapitel, Wirtschaftsreformen der Regierung Mubarak, welches den Zusammenhang von Liberalisie- die 1991 auf Druck des IWF begannen, führ- rungsprozessen und gesellschaftlicher Bedeu- ten zu einem allmählichen Rückzug des Staa- tung der Muslimbruderschaft im Kontext der tes aus maßgeblichen Bereichen der Sozial- Präsidentschaftsnachfolge kritisch analysiert. politik. Infolgedessen haben Nichtregierungs- Die Liberalisierung sei auf der Makroebene organisationen und die Muslimbruderschaft durch eine Stabilisierung der Außenhandels- den Staat schrittweise ersetzt und können mit beziehungen erfolgreich gewesen. Auf der öffentlichen Krankenhäusern, Moscheen und Mikroebene sei sie jedoch auf Grund der be- Schulen gesellschaftlichen Einfluss nehmen. stehenden Interessenverflechtung zwischen Der karitative Arm der Muslimbruderschaft dem militärisch-bürokratischen Komplex und hat somit auch die Funktion, die Authentizi- den herrschenden Wirtschaftseliten geschei- tät und gesellschaftliche Reichweite der Orga- tert. Das Versagen der wirtschaftlichen Libe- nisation zu verbessern. ralisierung begründet Zahid mit der besagten Die historische Darstellung der Geschichte Interdependenz, die einer Auflösung des olig- der Muslimbruderschaft ist in drei Teile ge- archischen Wirtschaftssystems entgegensteht. gliedert: die Phase des Wachstums und des Im makroökonomischen Kontext sieht Zahid Aufbaus der Bewegung von 1928 bis 1948, die die Liberalisierungspolitik als Teil der Stabi- politische Transitionsphase von 1948 bis 1990, lisierungsbemühungen der nahöstlichen Re- sowie die Phase des Erstarkens der jungen gime. Zahids Analyse der Mikroebene zeigt Generation der Muslimbruderschaft von 1990 auf, wie der autoritäre Rahmen und die In- bis 2008. Den analytischen Schwerpunkt legt teraktion von militärischen sowie wirtschaft- Zahid auf die Transformation der Muslimbru- lichen Eliten im Nahen Osten der Entwick- derschaft von einer religiösen Bewegung hin lung freier Gesellschaftsformen entgegenste- zu einem politischen Akteur. Leider räumt hen. Im Kontext Ägyptens führten besonders Zahid der Debatte über das Verhältnis von Privatisierungen zur Verarmung breiter Teile Missionstätigkeit und politischer Aktivität in der Mittelschicht. der Muslimbruderschaft, die sich nach dem Im zivilgesellschaftlichen Kontext sei dies 1 Katerina Dalacoura, US Democracy Promotion in the anders. Die politische Öffnung besonders im Arab Middle East, Since 11th September 2001. A Cri- Rahmen des „Kairoer Frühlings“ (Februar tique, in: International Affairs, Vol 81, No 5, October 2005, p. 963.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 399 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Tode Hasan al-Bannas 1949 zwischen dessen zur Machtübernahme gedeutet werden. Tei- direktem Nachfolger, Hasan al-Hudaybi, und le der bestehenden Eliten innerhalb der NDP dem damaligen Schriftleiter der Bewegung, wurden durch Korruptionsvorwürfe und teil- Sayyid Qutb, entwickelt hatte, wenig Raum weise konstruierte Anklagen ihrer Posten ent- ein.2 hoben. Damit soll, so Zahid, in der Öffent- Dem Generationenkonflikt innerhalb der lichkeit ein Imagewandel konstruiert werden, Bruderschaft, der unter Omar al-Tilmissani der die NDP als moderne und zukunftsfähi- (Führer 1972 bis 1986) an Schärfe zunahm, ge Partei erscheinen lassen soll. Gamal Mu- widmet sich Zahid in seiner realpolitischen barak steht dabei – wie auch die junge Gene- Analyse ausführlicher. Die pragmatisch ori- ration in der Muslimbruderschaft – innerpar- entierten Mitglieder der jungen Generation teilich einer Gruppe von altgedienten Partei- um Essam al-Eryan standen einer intensivier- mitgliedern gegenüber, die ihre ersten politi- ten politischen Aktivität, wie Wahlteilnah- schen Erfahrungen noch auf Nasser, Sadat so- me und pragmatische Koalitionsbildungen, wie die Kriege von 1967 und 1973 zurückfüh- aufgeschlossen gegenüber. Der konservative ren können. Gamal Mubarak, der seine Aus- Block um Mitglieder, die teils noch direkt mit bildung unter anderem in London durchlief Hasan al-Banna oder Sayyid Qutb Kontakt und keine militärischen Erfahrungen aufwei- hatten, forderte hingegen eine Stärkung der sen kann, mangelt es an militärischer Glaub- Missionstätigkeit und stand deshalb der Aus- würdigkeit. Durch eine Machtteilung zwi- dehnung des politischen Tagesgeschäfts kri- schen Gamal Mubarak und dem mächtigen tisch gegenüber. Geheimdienstchef Omar Suleyman, die Zahid Die junge Generation habe sich jedoch, so mit der derzeitigen Situation in Russland ver- argumentiert Zahid, in der Bruderschaft lang- gleicht, könnte Gamal Mubarak sich die feh- fristig durchgesetzt und einen technokratisch- lende militärische Reputation indirekt zu ei- pragmatischen Politikstil geprägt. Demzufol- gen machen. ge konnte sich die Generation um Essam al- Die Muslimbruderschaft, so Zahid, spielt Eryan in einem politischen Reifungsprozess, in der Nachfolgedebatte verschiedene Rol- der sich durch das Engagement in den Stu- len. Zum Einen wird sie als Gegner ei- dentenvereinigungen (Jama‘at Islamiyya) so- ner freien und pluralistischen Gesellschafts- wie die Funktionärsarbeit in den Berufsver- ordnung durch das Regime instrumentali- bänden bis hin zur Einbindung in die höhe- siert, zum Anderen aber durch ihre große ren und höchsten Gremien der Muslimbru- gesellschaftliche Mobilisierungsfähigkeit zu- derschaft vollzogen habe, zu einer modera- nehmend in den politischen Prozess integriert ten und konstruktiven politischen Kraft wei- (siehe Wahlerfolg von 2005). Dem Regime terentwickeln. geht es hierbei, so Zahid, um eine begrenz- Zahid bemüht sich in den letzten Kapiteln, te Kooperation mit den technokratischen Mit- die Ergebnisse seiner vorangegangenen Be- gliedern der jüngeren Generation in der Bru- trachtungen in den Kontext der gegenwär- derschaft. tigen Nachfolgedebatte um das Präsidenten- Die Kombination aus sozial-karitativer und amt in Ägypten zu setzen. Er geht dabei von politischer Aktivität macht die Muslimbru- einer wahrscheinlichen Machtübergabe von derschaft zu einer ernstzunehmenden politi- Husni Mubarak an seinen Sohn, Gamal, aus. schen Kraft in Ägypten. Dennoch darf der Zahid untermauert seine Einschätzung da- autoritäre Charakter des Regimes nicht un- mit, dass Reformen im wirtschaftlichen und terschätzt werden, so dass ein effektiver Ein- politischen Bereich meist einer längerfristig fluss der Muslimbruderschaft auf die Nach- ausgerichteten Strategie folgen. Gamal Mu- folgedebatte nicht zu erwarten ist. In diesem baraks Einbindung in die höchsten Gremi- Punkt erscheint Zahids Diagnose relativ un- en der regierenden Partei NDP sowie sei- realistisch. ne sozial-karitativen Aktivitäten können des- Zahids Monographie lässt sich abschlie- halb als strategische Schritte auf dem Weg ßend als informativ und äußerst hilfreich für den ersten Einstieg in die politischen, gesell- 2 vgl.: Barbara Zollner, The Muslim Brotherhood. Hasan schaftlichen und wirtschaftlichen Bedingun- al-Hudaybi and ideology, London 2009.

400 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Zahid: Muslim Brotherhood Egypt 2010-4-130 gen des komplexen ägyptischen Machtsys- tems bewerten. Es fehlt jedoch eine Interpre- tation, die über die letztlich nur spekulati- ve Analyse der derzeitigen Nachfolgedebatte hinausgeht und die Transformationsprozes- se innerhalb der Muslimbruderschaft ins Ver- hältnis setzt.

HistLit 2010-4-130 / Christian Wolff über Za- hid, Mohammed: The Muslim Brotherhood and Egypt’s Succession Crisis. The Politics of Libera- lisation and Reform in the Middle East. London 2010. In: H-Soz-u-Kult 22.11.2010.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 401 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Geschichte allgemein

Beer, Mathias (Hrsg.): Das Heimatbuch. Ge- streitig bleibt hingegen der Befund, dass Hei- schichte, Methodik, Wirkung. Göttingen: V&R matbücher in den Augen zahlreicher Ost- unipress 2010. ISBN: 978-3-89971-788-4; 341 S. vertriebener nach 1945 durch ihren inhaltli- chen Universalanspruch „zum idealen Aufbe- Rezensiert von: Willi Oberkrome, Histo- wahrungsort für eine verlorene Heimat“ wer- risches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität den konnten (Faehndrich, S. 71). Sie fungier- Freiburg ten unter den ostdeutschen Migranten häu- fig als Speicher gruppenkohäsiver Gedächt- Ein Zeugnis disziplinären Kleinmuts liegt nisse (Wolfgang Sannwald) mit langfristiger mitnichten vor. Der Erfolg – mitunter auf identitäts- und geschichtspolitischer Präge- quellenanalytisch kaum umwölkte Deu- kraft. Dieser Befund ist wahrscheinlich mü- tungshöhen gelangter – globalgeschichtlicher helos auf die ‚binnendeutschen‘, heimatkund- Fragestellungen, transferhistorischer Zugriffe lich inspirierten Ortsdarstellungen zu über- und international verknüpfender Metahisto- tragen, die, wie Christel Köhle-Hezinger plas- riographien ist dem vielseitig interessierten tisch veranschaulicht, bisweilen sogar eine und publizistisch breit ausgewiesenen Ge- eher lektüreabstinente Leserschaft zu errei- schäftsführer des in Tübingen ansässigen chen vermögen. Instituts für donauschwäbische Geschichte Um den Gehalt heimatliterarischer Ge- und Landeskunde, Mathias Beer, sicher nicht schichtsbilder und die Modalitäten ihrer Ver- entgangen. Gleichwohl hat er sein wissen- breitung geht es Mathias Beer und seinen Ko- schaftliches Augenmerk auf den parochial autoren ganz essentiell. Denn auf die Aus- verengt und lokalistisch reduziert anmu- formung, die Substanz und die intentiona- tenden Themenkomplex „Heimatbuch“ zu le Stoßrichtung populärer Geschichtsauffas- richten begonnen. sungen nehmen die einschlägigen Publikatio- Für diese Entscheidung kann der von Beer nen – darüber besteht ein wenigstens impli- edierte, insgesamt 14 Beiträge umfassende Ta- ziter Konsens zwischen den Beiträgern – wis- gungsband gute Gründe geltend machen. Das senschaftlich kaum zu taxierende, geschwei- Genre Heimatbuch blickt auf eine über 100- ge denn zu kontrollierende, wahrscheinlich jährige Geschichte zurück, die in der frü- aber beträchtliche Einflüsse. Dafür spricht hen Erosionsphase der „Welt von gestern“, der kommerzielle Erfolg gefällig aufbereite- also in den letzten Dekaden vor 1914, ei- ter Heimatwerke, die nicht selten konsen- ne Hochkonjunktur erlebte. Das Publikums- suale Vorstellungskomplexe in die Mental interesse für eine ‚ganzheitliche‘, also to- Maps der Leserschaft einpflanzen, welche pographische, architektonische, wirtschaftli- die lokale Topik von offiziellen Festreden, che, volkskundliche, künstlerische und histo- Erinnerungskulturen und traditionspflegeri- rische Themen – nicht selten in anekdotisch- schen Bemühungen bisweilen rasch und um- positivistischer Diktion und in uneinheitli- standslos dominieren können. Entsprechen- chem Format – einschließende Ortsbeschrei- de Bilderwelten unter die Lupe einer eben- bung schwand auch in der Zwischenkriegs- so diskussions- wie lern- und einspruchsbe- zeit kaum. Ob die in den frühen 1920er-Jahren reiten Fachmannschaft zu legen, erscheint – vollzogene Einführung des schulischen Hei- nicht erst unter den tagesaktuellen Herausfor- matkundeunterrichts entsprechenden Rezep- derungen medial verbreiteter Vertreibungs- tionsneigungen Auftrieb verliehen hat, wie narrative – als Herausforderung einer metho- Jutta Faehndrich auf der Grundlage eigener dologisch geschulten Geschichtswissenschaft, Erhebungen über die regionale Produktion die ihres professionellen Anspruchs auch auf von Heimatbüchern konstatiert (S. 68), be- dem Feld der „kleinen Heimaten“ nicht entra- darf möglicherweise weiterer Klärung. Un- ten kann.

402 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Bessel u.a. (Hrsg.): Removing Peoples 2010-4-107

Von den verblüffenden Unklarheiten, die sef Wolf und Georg Schmidt in ihren Beiträ- den Terminus „Heimatbuch“ umranken, soll- gen zeigen. Solche neueren Darstellungen re- te sich die Fachhistorie dabei nicht entmu- gistrieren und durchleuchten multiethnische tigen lassen. Beers Recherchen im Internet, Koexistenzen in Grenzterritorien, sie wür- dem jüngsten heimatkundlichen Forum (sie- digen die originären ortsrelevanten Leistun- he dazu den Beitrag von Elisabeth Fen- gen ‚fremder‘ Observanz, sie benennen die del), haben rund 100.000 Einträge für den Verfolgungs-, Diskriminierungs- und Denun- Begriff, allerdings nicht eine einzige Defi- ziationspraktiken kommunaler NS-Akteure nition erbracht. Insofern ist es richtig, zu- usw. Hierbei werden Kenntnisse generiert nächst einmal alles, was nach einer Druck- und Einsichten gewonnen, von denen die aka- legung mit dem Label „Heimatbuch“ aus- demische Regionalgeschichtsschreibung pro- gestattet ist und einen breit gesteckten orts- fitieren könnte. kundlichen Anspruch erhebt, arbeitshypothe- Das Heimatbuch „entzieht sich“ mithin tisch dieser Gattung zuzurechnen. Erst aus „präziser Zuordnung“, wie der europaweit der Zusammenschau dürften sich Konkreti- tätige Tübinger Kulturanthropologe Friede- sierungen und Präzisierungen ableiten las- mann Schmoll mit Kennerblick resümiert sen. Entsprechende Festlegungen oder kate- (S. 309). Transformation steht neben Traditi- goriale Einteilungen sind, das kann als aus- on, bornierter Eigensinn konkurriert mit mul- gemacht gelten, auch im Bezug auf die Inhal- tikulturellen Erfahrungen, akribischer For- te erforderlich: Die subjektiven Schwerpunkt- schungsfleiß markiert den Kontrast zur eil- setzungen empathischer und meistens his- fertigen Konklusion, und die Linie zwischen torisch bzw. publizistisch ungeschulter Text- diesen ‚Polen‘ oszilliert nicht selten erheb- produzenten (vgl. den auf hohem Niveau lich. Die Strukturen und ideellen Triebkräf- selbstreflexiven Aufsatz vor Renate und Ge- te heimatlich-lokalistischer Textgattungen in org Weber) ignorieren zumeist allgemeine Be- ihrer Ambivalenz sichtbar gemacht und da- dingungen, transpersonale Voraussetzungen mit Fingerzeige auf eine bedeutungsschwe- und prozessuale Veränderungen für die his- re, immer wieder unterschätzte Institution torische Entwicklung des kommunalen Nah- deutscher Geschichtsbildproduktion und his- raums. Sie blenden unliebsame Erinnerungen torischer Wissensvermittlung gerichtet zu ha- allzu bereitwillig aus oder verfremden die- ben ist dem Herausgeber Mathias Beer sowie se in apologetischer Absicht. Das gilt vor al- den beteiligten Autorinnen und Autoren hoch lem im Zusammenhang mit dem – in sei- anzurechnen. Der ersten Forschungsbilanz nem Umgang mit dem Heimatlichen nicht im- sollten weitere Untersuchungen folgen. Viel- mer punktgenau erfassten (Jutta Faehndrich, leicht ließe sich über die Grenzen und Kon- Wolfgang Kessler) – Nationalsozialismus, der turen des Heimatbuches, über seine tempo- in vielen Heimatbüchern als ortsfremder Sys- rären und soziokulturellen Resonanzkonstel- temoktroy ausgelegt wurde (Wilfried Setz- lationen, auch über seine analytischen Chan- ler), und der Zwangsmigration aus der ‚ver- cen und vergangenheitspolitischen Funktio- lorenen Heimat‘ des Ostens. Die fast notori- nen sogar in einem international vergleichen- sche Fremd-Eigen-Unterscheidung einer Viel- den Problemrahmen nachdenken. zahl von Heimatbüchern taucht die vermeint- lich authentische örtliche Lebensart außer- HistLit 2010-4-210 / Willi Oberkrome über dem oft ins Licht eines unverbrüchlichen Ge- Beer, Mathias (Hrsg.): Das Heimatbuch. Ge- meinschaftsgeistes, dem soziale Differenzie- schichte, Methodik, Wirkung. Göttingen 2010. rung und kulturelle Distinktion unbekannt In: H-Soz-u-Kult 22.12.2010. bleiben. Zugleich, das heißt hauptsächlich seit den 1980er-Jahren, lassen sich jedoch auch Be- Bessel, Richard; Haake, Claudia B. (Hrsg.): Re- mühungen um perspektivische Erweiterun- moving Peoples. Forced Removal in the Modern gen, um moderatere Darstellungen und er- World. London: Oxford University Press 2009. gebnisoffenere Erkenntnisinteressen registrie- ISBN: 978-0-19-956195-7; 468 S. ren, wie Gustav Schöck, Ulrike Frede, Jo-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 403 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Rezensiert von: Pertti Ahonen, School of His- about the volume works commendably well. tory, Classics and Archaeology, University of A number of chapters stand out as particu- Edinburgh larly ambitious and broadly based analyses that provide precisely the kinds of fresh, com- This important and valuable volume, which parative insights that the editors call for in the comprises some of the contributions from a introduction. Donald Bloxham challenges the conference held at the University of York conventional framework for interpreting eth- in the spring of 2006, sets out to provide nic cleansing and genocide in twentieth cen- broad, comparative perspectives on the study tury Europe. Instead of focusing on the period of forced migrations in the modern era, which of the two world wars in the continent’s core is defined here as the period from roughly areas, he presents the ‘eastern crisis’ of 1875-8 the early 19th century onwards. As the ed- in Ottoman lands as the start of a continuum itors explain in their concise introduction, of political violence that reached a conclusion their intention is to bring together for concen- of sorts at the end of the 1940s. Christian Ger- trated, comparative study instances of forced lach, in turn, defies the Euro-centred thesis of population movements that have often been the 1950-1990 period as a hiatus in processes treated as distinct entities in the existing lit- of expulsion by analyzing the massive forced erature. The book aims to transcend the cat- migrations that accompanied so-called anti- egories ‘ethnic cleansing’ and ‘genocide’ that guerrilla warfare campaigns in various Third have dominated much of the relevant his- World setting throughout the Cold War. And toriography. The two concepts have often Andrea Smith widens the scope of the vol- been seen as two points on a continuum of ume further by examining the often rushed forced migrations, distinguished primarily by exits of million of members of former colonial whether or not ‘the intentional killing off part elites from territories that acquired indepen- or all of an ethnic, religious or national group’ dence during decolonization as forced pop- was an integral part of the process.1 Here, ulation removals of sorts, albeit ones whose the editors apply another, broader category, victims still retained more agency than those namely ‘forced removal’, which they define of many other, even more violent and arbi- loosely as ‘the [forced] displacement of people trary kinds of forced migrations. . . . which may take many forms, only one of Such broad, comparative essays remain a which is their physical destruction’ (p. 5). In minority within this volume, however. Most their view, ‘forced removal’ provides a frame- of the chapters are case studies of particu- work for bringing together a wide variety of lar instances of forced population removal. ‘practices that have previously been treated The best of contributions are extremely useful, as distinct from one another’ (p. 5), rang- well-researched studies that provide an au- ing from the mass expulsions associated with thoritative account of a particular forced mi- armed conflicts to the resettlements of native gration while also keeping an eye on broader populations in various colonial settings and interpretative issues and debates. This is true the less than voluntary departures of colonial of Ronald Grigory Suny’s nuanced analysis elites from their areas of residence in the con- of the evolution of the Armenian genocide, text of decolonization. for example, and of Shane O’Rourke’s recon- This is an ambitious agenda, which the struction of the 1920 expulsion of Terek Cos- volume pursues through seventeen chapters sacks, the first mass deportations in the his- that cover a wide range of topics, both ge- tory of the Soviet Union that served as some- ographically and temporally, stretching from thing of a ‘trial run’ for much bigger subse- forced relocations of Native Americans in quent operations, as the author contends (p. the early 19th century United States to anti- 255). But some of the chapters do not go guerrilla military campaigns in the so-called much beyond a detailed narrative of a partic- Third World during the Cold War. Much ular forced migration. Some are also not new as such but repeat research findings that the 1 Norman M. Naimark, Firest of Hatred. Ethnic Cleans- authors have previously published elsewhere, ing in the Twentieth Century, Cambridge, MA 2001, p. typically in extended monograph form. 3.

404 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. v. Beyme: Geschichte der politischen Theorien 2010-4-140

Questions could also be raised about the 12.11.2010. concept of ‘forced removal’ that underlines the book. Admittedly, it does allow a broad scope of coverage that is clearly one of this Beyme, Klaus von: Geschichte der politischen volume’s strengths. But sometimes greater Theorien in Deutschland 1300-2000. Wiesbaden: breadth can entail reduced precision. As ex- Verlag für Sozialwissenschaften 2009. ISBN: plained above, ‘forced removal’ is defined 978-3-531-16806-7; 609 S. only in a rather expansive way in the intro- duction to the volume, and the various case Rezensiert von: Dirk Jörke, Institut für studies included in the book are ultimately so Politik- und Kommunikationswissenschaft, far-ranging that one sometimes struggles to Universität Greifswald locate their common denominator. Does the federal relocation programme through which Klaus von Beyme gehört zu den führenden the United States government sought to in- Politikwissenschaftlern in Deutschland. Sei- duce Native Americans to move from reser- ne Bücher, etwa über die politische Klasse im vations to major urban centres between the Parteienstaat oder das politische System der 1950s and the 1970s, for example, really have Bundesrepublik Deutschland sind Standard- much in common with the massive expul- werke des Faches.1 Von Beyme zählt darüber sions that accompanied the end of the Second hinaus zu den Wissenschaftlern, die sich nicht World War in Europe or the ending of British dem Trend zur immer stärkeren Spezialisie- colonial rule on the Indian sub-continent, rung verschrieben haben. Im Gegenteil, ob- particularly from 1947 onwards? Arguably, wohl sein Forschungsschwerpunkt in der ver- greater differentiation within the rubric of gleichenden Politikwissenschaft liegt, umfas- ‘forced removal’ would have been helpful. sen seine Publikationen nahezu alle Teilbe- The chapter by Andrea Smith includes one reiche des Faches. So hat er denn auch be- possible way of making these kinds of distinc- reits drei umfangreiche Monographien zur tions. Drawing on a typology first introduced Politischen Theorie und Ideengeschichte ver- by Dirk Hoerder, she distinguishes between fasst, etwa „Politische Theorien im Zeitalter ‘voluntary’, ‘coerced’, and ‘forced’ migrations der Ideologien“.2 Dort hatte er den durch- as distinct points along an analytical contin- aus originellen Versuch eines Theorieverglei- uum (pp. 412-413), and similar differentiation ches zwischen dem politischen Denken der throughout the book might have increased the zentralen europäischen Nationen vorgenom- analytical precision of some of the individual men. In seinem neuen Buch verlässt er zu- contributions and of the volume as a whole. nächst die vergleichende Perspektive – in den Ultimately, however, this remains a timely abschließenden Bemerkungen kommt er je- and important book that will be relevant to doch auf sie zurück – und wendet sich der many different fields of scholarship. Like Geschichte politischer Ideen in Deutschland most edited volumes, it presents a mix of vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart zu. Al- different elements; a handful of conceptu- lerdings, und damit hängen viele der unten ally ambitious interpretative essays sit along- angeführten Probleme zusammen, handelt es side a higher number of specific case studies, sich bei der jetzt vorliegenden Monographie and the latter types of contributions also vary über weite Strecken um eine Auskoppelung widely in their approach and focus. It is to aus dem vorigen Werk. be hoped that this useful volume will help to Doch zunächst zu den Vorzügen: Das Buch fuel further research and thereby push the rel- mit einem Umfang von gut 600 großforma- evant historiography in new, innovative di- tigen und eng bedruckten Seiten zeugt glei- rections. chermaßen mit Blick auf die Quellen als auch

HistLit 2010-4-107 / Pertti Ahonen über Bes- 1 Klaus von Beyme, Die politische Klasse im Parteien- sel, Richard; Haake, Claudia B. (Hrsg.): Re- staat, Frankfurt am Main 1993; Ders., Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, 10. Aktuali- moving Peoples. Forced Removal in the Mo- sierte Aufl. Wiesbaden 2004. dern World. London 2009. In: H-Soz-u-Kult 2 Klaus von Beyme, Politische Theorien im Zeitalter der Ideologien, Wiesbaden 2002.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 405 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein hinsichtlich der Forschungsliteratur von einer nen Vorgehensweise. So gewinnt man den eindrucksvollen Belesenheit von Beymes. Die Eindruck, dass die seit einigen Jahren auch Literatur ist zudem nicht wie üblich in einem in Deutschlang laufende Diskussion über endlosen Verzeichnis am Ende des Buches zu- die Methoden der Ideengeschichte nicht zur sammengefasst, sondern sie steht zu Beginn Kenntnis genommen wird. Zwar wird im- der jeweiligen Abschnitte über die einzelnen mer mal wieder neben dem biographischen Denker. Dadurch wird der Band zu einem auch der sozialgeschichtliche Kontext einge- nützlichen Handbuch, denn die Darstellun- streut, doch dies erfolgt nicht systematisch. gen bieten nicht nur eine erste Orientierung, Dies gilt auch für die Frage nach dem spe- sondern sie liefern wichtige Literatur gleich zifisch „Deutschen“ in der Theoriebildung. mit. Hervorzuheben ist aber insbesondere der Von Beyme führt zwar die Provinzialität der Umstand, dass von Beyme sich nicht darauf politischen Theoriebildung in Deutschland beschränkt, die großen Klassiker ein weiteres auf die verspätete Nationalstaatsbildung und Mal zu referieren, sondern sich auch Denkern die Schwierigkeit, Souveränität, Macht und „zweiten Ranges“ (S. 10) widmet. Dies ist ihm Machtkontrolle im Rahmen des Reiches zu zufolge in der Sache begründet, denn bis zum denken, zurück, geht darüber aber kaum hin- 19. Jahrhundert sei Deutschland mehr „Neh- aus. Vielmehr schließt er sich geläufigen Deu- merland“ denn „Geberland“ in den „interna- tungen über den deutschen Sonderweg an, so tionalen Bewegungen politischer Theorien“ etwa im Kapitel über die politische Romantik. (S. 559) gewesen. Will heißen, bis Kant, He- Damit verschenkt von Beyme einen Teil des gel und Marx habe es in Deutschland keine Potenzials, das in der beachtlichen Material- „große“ politische Theorie gegeben. So wer- sammlung liegt. den in 30 Kapiteln mehr als hundert Theo- Etwas erschwert wird die Lektüre zudem retiker abgehandelt, von denen es viele bis- durch die eingestreuten Verweise auf nicht- lang nicht bis in die einschlägigen Handbü- deutsche Denker, die zwar für das Verständ- cher geschafft haben. Doch auch von Beyme nis zentral sind, deren Kenntnis aber in der nimmt eine Gewichtung insofern vor, als den Regel vorausgesetzt wird. Hier werden die „großen“ wie Hegel, Marx, Weber und Haber- Grenzen einer rein auf einen nationalen Raum mas wesentlich mehr Platz eingeräumt wird, beschränkten Darstellung deutlich. Gerade als den Denkern aus der zweiten und drit- wenn man wie von Beyme einen Überblick ten Reihe wie Hermann Conring, August Wil- und damit auch einen ersten Einstieg geben helm Rehberg oder Bruno Bauer. möchte, sollten die entscheidenden Rezepti- Von Beyme geht chronologisch vor und onslinien doch expliziter thematisiert werden. sortiert die politischen Denker zu Gruppen Dies gilt etwa für Kants Lektüre von Rous- wie „Spätaufklärung“ mit Moser, Möser und seau oder für Adam Müllers Übernahme der Achenwall, „deutscher Idealismus“ mit Kant, Aufklärungskritik von Edmund Burke. Wilhelm von Humboldt, Fichte und Hegel Von Beyme verschweigt nicht sei- „romantischer Konservatismus“ mit Novalis, ne Theorievorlieben, die einem liberal- Müller und Schelling, oder „Sozialdemokra- angelsächsischen, pragmatisch orientierten tismus“ mit Lasalle, Kautsky und Bernstein. Denkstil gelten. So spricht er mit Blick auf die Dadurch gewinnt der Leser einen Überblick politische Theorie britischer Autoren von „ei- über die Entwicklung des politischen Den- ner wünschenswerten Normalentwicklung“ kens in Deutschland, er kann sich aber auch (S. 575). Theoretiker, die diesem Ideal nahe- gezielt mit einzelnen Strömungen befassen. kommen, wie die Liberalen des Vormärz oder Von Beyme begreift sein Unterfangen als mit Abstrichen auch Weber und Habermas, „eine Sozialgeschichte der politischen Theo- behandelt er entsprechend wohlwollend, rie“ und distanziert sich vom „Textualismus“ abstraktere Theorieentwürfe wie die von philosophischer Studien als auch vom Ansatz Hegel, Adorno und auch Luhmann finden der Cambridge School. Allerdings, und da- demgegenüber wenig Gnade. Ihnen wirft er mit sind wir bei den Problemen des Buches, insbesondere eine mangelnde Berücksichti- erfolgen diese Abgrenzungen ebenso knapp gung der Empirie vor, mit Blick auf Adorno und pauschal wie die Vorstellung der eige- scheut von Beyme aber auch vor Angriffen

406 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. K. Bhambra: Rethinking Modernity 2010-4-074 auf dessen Charakter nicht zurück. Doch Bhambra, Gurminder K.: Rethinking Moderni- diese Urteile sind recht plakativ. Erkennt- ty. Postcolonialism and the Sociological Imagina- nisse und Debatten der Forschungsliteratur tion. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2009. werden zwar zur Kenntnis genommen, aber ISBN: 978-0-230-22715-6; 208 S. nur sehr pauschal, bisweilen auch kryptisch kommentiert. Rezensiert von: Rüdiger Graf, Ruhr- Das mit „Konklusionen: Sozialgeschichte Universität Bochum / Center for European der politischen Theorien in Deutschland“ Studies, Harvard University überschriebene abschließende Kapitel ver- mag diese Schwächen nicht zu korrigieren. In ihrer Studie Rethinking Modernity unter- Dort erfährt man als Ergebnis einer Erhe- zieht Gurminder Bhambra die Idee der Mo- bung „quantifizierbare[r] Daten über sozia- derne bzw. Modernisierung und ihre Stel- le Hintergründe von politischen Theoreti- lung in der soziologischen Theoriebildung ei- kern“ (S. 545) so überraschende Dinge wie ner fundamentalen Kritik im Lichte der De- die männliche Dominanz unter den Denkern batten, die unter dem Stichwort des Post- des Politischen oder auch, dass sich staatli- kolonialismus geführt werden. Ihre 2007 zu- che Repressionen vornehmlich gegen die ra- erst veröffentlichte Arbeit wurde im Jahr 2008 dikale Linke richteten. Auch der Verweis dar- von der British Sociological Association mit auf, dass deutsche Theoretiker zu abstraktem dem Philip Abrams Memorial Prize als bes- Philosophieren neigen und deren „barocker tes soziologisches Erstlingswerk ausgezeich- Schwulst“ nicht selten die „Traktate schwer net und liegt jetzt als erschwinglichere Ta- lesbar“ (S. 556) machen, bietet keinen grö- schenbuchausgabe vor. Auf 150 Seiten ver- ßeren Erkenntnisgewinn. Nicht zuletzt wä- sucht Bhambra nichts weniger als den Nach- re dem Buch ein sorgfältigeres Lektorat zu weis, dass alle sozialwissenschaftlichen Theo- wünschen gewesen. Dies betrifft die zahlrei- rien der Moderne bzw. der Modernisierung chen Passivkonstruktionen, die die Lektüre auf zwei falschen Annahmen beruhen, näm- erschweren, eine Reihe von kryptischen Sät- lich des fundamentalen Bruchs der Moderne zen, Textdoppelungen, fehlende Jahreszah- mit früheren, traditionalen Organisationsfor- len in zahlreichen Literaturangaben und viel- men und der Differenz Europas zum Rest der leicht auch Sätze wie: „Der Pietismus im spä- Welt. Darüber hinaus plädiert sie für eine ad- ten Luthertum hat freilich auch in Deutsch- äquatere Theorie der „connected histories“. land diese simplen Weberschen Antithesen Insgesamt wird allerdings dem destruktiven zwischen dem Luthertum und dem Calvinis- Teil der Dekonstruktion des Eurozentrismus mus partiell falsifiziert“ (S. 76f.). und seiner Theorien der Moderne wesentlich Am Ende bleibt somit ein ambivalenter Ein- mehr Platz zugestanden, als dem konstruk- druck. Auf der einen Seite zeugt das Buch tiven Teil einer alternativen Theoriebildung, von einer profunden Kenntnis des politi- die nur am Rande vorkommt und auch im schen Denkens in Deutschland. Von Beyme zehnseitigen Fazit nicht genau ausformuliert liefert insbesondere eine ebenso umfangrei- wird. che Sammlung wie hilfreiche Sortierung des Bhambras Arbeit zerfällt in zwei große Tei- ideengeschichtlichen Materials. Auf der ande- le: Im ersten Teil rekonstruiert sie in drei Kapi- ren Seite gelingt es ihm nur zum Teil, diesen teln sozialwissenschaftliche Theorien der Mo- Stoff für die Forschung gewinnbringend auf- derne vom 18. und 19. Jahrhundert bis zu zuarbeiten. gegenwärtigen Vorstellungen von „multiple modernities“. Schon hier kritisiert sie mit Ver- HistLit 2010-4-140 / Dirk Jörke über Beyme, ve den Eurozentrismus dieser Theorien, das Klaus von: Geschichte der politischen Theorien in heißt „the belief, implicit or otherwise, in Deutschland 1300-2000. Wiesbaden 2009. In: H- the world historical significance of events be- Soz-u-Kult 25.11.2010. lieved to have developed endogenously wi- thin the cultural-geographical sphere of Euro- pe“ (S. 5). Schon bei den schottischen Moral- philosophen wie insbesondere Adam Smith

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 407 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein diagnostiziert Bhambra die Ausblendung der tausch mit östlichen, arabischen und musli- globalen Bedingungen des „Reichtums der mischen Kulturen, die bei der Konstruktion Nationen“, weil sie wichtige Faktoren wie den einer europäischen Moderne oft ausgeblen- Sklavenhandel nicht berücksichtigten (S. 41). det würden. Ganz ähnlich kritisiert sie auf Auch in der klassischen sozialwissenschaftli- der Basis neuer Forschungen zur Industri- chen Theoriebildung des 19. und frühen 20. ellen Revolution deren Beschreibung als ei- Jahrhunderts fehle der Bezug auf den Kolo- ne von England ausgehende fundamentale nialismus und damit auch die Abschätzung Wandlung der Wirtschafts- und Gesellschafts- seiner Bedeutung für die europäische Mo- ordnung, die eine grundsätzlich neue, mo- derne. Außereuropäische Regionen, so Bham- derne Entwicklungsdynamik geschaffen ha- bra, kommen nur vergleichend als der ande- be. Zum einen seien der Bruch und seine re, noch nicht nach europäischen Standards Anfänge nur schwer genau zu lokalisieren modernisierte Teil der Welt vor. Dieses De- und periodisieren und zum anderen verdecke fizit überwinde auch die Idee der „multiple das Modell des „eurozentrischen Diffusionis- modernities“ nicht, die zwar den Eurozen- mus“ den fundamentalen Beitrag, den ande- trismus zu vermeiden suche, aber noch im- ren Weltregionen – insbesondere Asien – so- mer zu eng auf Europa bezogen bleibe (S. 58). wie internationale Rohstoff- und Menschen- Auch Versuche, der Perspektive der Koloni- handelskreisläufe leisteten (S. 135-141). Etwas satoren eine Geschichte aus der Perspektive defensiver sind Bhambras Ausführungen zu der Subalternen entgegenzustellen, bewertet den Interpretationen, die in der französischen Bhambra kritisch, weil so die koloniale Hier- Revolution den Beginn der Volkssouveräni- archie unter umgekehrten Vorzeichen repro- tät und des modernen Nationalismus sehen. duziert werde (S. 33). Überzeugend spricht sie Die Vorstellung eines Ursprungsnationalstaa- sich zudem gegen die inzwischen zur Flos- tes, der dann von anderen imitiert werde, sei kel gewordene Interpretation der Entstehung nur eine Möglichkeit, die Geschichte zu er- der Sozialwissenschaften als Reaktion auf die zählen, gegen die sie Forschungen anführt, Moderne aus, da die Definition der Moder- die gerade die Kolonien als wichtige Labo- ne als Bruch mit traditionalen Ordnungsmo- ratorien staatlicher Institutionen und Regie- dellen selbst ein Produkt sozialwissenschaft- rungspraktiken beschreiben (S. 122). licher Theoriebildung sei (S. 53). Grundsätzlich sind viele Kritikpunkte an Im zweiten Teil ihrer Studie widmet sich einer in Bhambras Sinne eurozentrischen Bhambra dann drei Ereignissen, die eine Theorie der Modernisierung – und daher zentrale Rolle in den Erzählungen, in ih- auch ihre grundsätzlichen Vorbehalte gegen ren Worten „Mythen“, einer endogenen eu- den Begriff der Moderne – sehr plausibel, aber ropäischen Modernisierung spielen: der Re- sie sind nicht eben neu. In der umfangrei- naissance, der Französischen Revolution und chen Postkolonialismus-Diskussion der letz- der Industriellen Revolution. In allen drei Fäl- ten zwanzig Jahre sind sie so oder zumin- len versucht sie, die Beschreibung der Er- dest so ähnlich bereits formuliert worden. Da eignisse als radikalen Bruch mit vorherigen Bhambra diese Diskussionen gut kennt und Konstellationen in Frage zu stellen und dar- intensiv rezipiert, wirkt ihre Arbeit über wei- über hinaus die enge Verbindung der euro- te Strecken wie ein ausgeschütteter Zettelkas- päischen Entwicklung mit der außereuropäi- ten, wo zwar alle wesentlichen Autorinnen schen Welt nachzuweisen. Gegen die Inter- und Autoren vorkommen, sich aber deutli- pretation der Renaissance als Beginn der Mo- che Redundanzen ergeben, weil sich alle mit derne durch die Entdeckung klassischer Tex- gleichen oder ähnlichen Fragen beschäftig- te, die Entstehung des Humanismus, des his- ten. Trotz des häufigen Gebrauchs der ers- torischen Bewusstseins und neue Strömun- ten Person Singular ist nicht immer deutlich, gen in Kunst und Wissenschaft führt Bhambra wo Bhambra über die zitierten Autoren hin- neue Forschungen ins Feld, die in diesen Be- ausgeht und wo sie sie nur geschickt arran- reichen umfassende mittelalterliche Kontinui- giert. Nichtsdestoweniger eignet sich Bham- täten herausarbeiten (S. 93). Darüber hinaus bras Studie gut als Einführung in die um- betont sie die enge Verbindung und den Aus- fangreiche postkoloniale Kritik an eurozen-

408 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Borutta u.a. (Hrsg.): Die Präsenz der Gefühle 2010-4-006 trischen Modernisierungstheorien, da sie äu- Borutta, Manuel; Verheyen, Nina (Hrsg.): Die ßerst klar und verständlich geschrieben ist, Präsenz der Gefühle. Männlichkeit und Emotion was man von einigen der von ihr zitierten Au- in der Moderne. Bielefeld: Transcript - Verlag torinnen und Autoren nicht behaupten kann. für Kommunikation, Kultur und soziale Pra- Bhambras eigener Beitrag zu diesen Debat- xis 2010. ISBN: 978-3-89942-972-5; 334 S. ten bleibt jedoch blass, vor allem weil sie die Idee der „connected histories“ nicht hinrei- Rezensiert von: Andrea Meissner, chend ausarbeitet. Connected histories sollen Philologisch-Historische Fakultät, Universität Geschichten sein, die nicht von einem einzel- Augsburg nen oder gar einem universalisierten Stand- punkt aus geschrieben werden (S. 31). Sie Die Historisierung der Gefühle ist – ob- seien anderen Formen der Geschichtsschrei- wohl die Ausrufung des entsprechenden wis- bung überlegen, argumentiert Bhambra, weil senschaftlichen „Turns“ mittlerweile erfolg- sie mehr Phänomene und Erfahrungen in- te1 – nach wie vor ein Desiderat. Zum einen tegrieren könnten (S. 153). Bei den connec- kann so den Verengungen psychologischer ted histories scheint es sich also weniger um oder biologischer Sichtweisen der Einblick in eine Theorie zu handeln, deren Erklärungs- die historische Variabilität und soziokulturel- anspruch den sozialwissenschaftlichen Mo- le Bedingtheit von Emotionalität entgegenge- dernisierungstheorien gleich kommen könn- setzt werden. Zum anderen kann auch die te, als vielmehr um eine Methode oder For- Geschichtswissenschaft selbst zu einer Neu- schungspraxis. Wie diese genau aussehen soll justierung ihrer kausalen Erklärungen gelan- und wie der eigene Standpunkt überwun- gen, wenn sie Gefühle als eine Basiskompo- den werden kann, erfährt man in Rethin- nente der Kognition, des Handelns und der king Modernity leider nicht. Auch bleibt un- sozialen Interaktion berücksichtigt. Nicht zu- klar, wo sich der Standpunkt befindet, von letzt legt es die Emotionsforschung nahe, die dem aus Bhambra Geschichten als besser oder Vorannahme zu überdenken, dass Menschen schlechter bewerten kann, nachdem sie vor- primär rational bzw. interessengeleitet han- her alle hegemonialen Standpunkte verab- deln. Damit stehen zugleich die „grand nar- schiedet hat. Zu den forschungspraktischen ratives“ der westlichen Moderne zur Debatte Konsequenzen ihrer Destruktion eurozentri- – sei es Norbert Elias’ These einer zunehmen- scher Modernitätstheorien hätte man sich al- den intrinsischen Affektkontrolle, sei es die so aus historiographischer Perspektive weite- Annahme Max Webers, mit der Modernisie- re Ausführungen gewünscht. Diese Schwäche rung würden Rationalisierungsprozesse ein- im konstruktiven Teil nimmt allerdings der hergehen. Kritik am Begriff der Moderne nichts von ih- Hier setzt der vorliegende Sammelband rer Schärfe und Durchschlagskraft. „Moder- an: Er macht darauf aufmerksam, dass die- ne“ und „Modernisierung“ sollten also bes- se Selbstbeschreibungen der Moderne gerade ser als Quellenbegriffe in ihrer historischen die Emotionalität von Männern ausblendeten, Wirkmächtigkeit untersucht werden, anstatt weil sie sich, „wenn auch implizit, vorwie- sie zu Analysebegriffen zu erheben, aber dies gend auf maskuline Subjekte als Agenten ‚ok- hat schon Frederick Cooper festgestellt, des- zidentaler‘ Modernität bezogen“ (S. 13). Hin- sen Colonialism in Question von Bhambra of- zu kam seit dem Ende des 18. Jahrhunderts fenbar nicht rezipiert wurde.1 1 Vgl. Thomas Anz, Emotional Turn? Beobachtungen HistLit 2010-4-074 / Rüdiger Graf über Bham- zur Gefühlsforschung, in: literaturkritik.de, Nr. 12, De- bra, Gurminder K.: Rethinking Modernity. Post- zember 2006, (30.08.2010). Von ei- colonialism and the Sociological Imagination. Ba- nem „affective oder emotive turn“ spricht Florian We- singstoke 2009. In: H-Soz-u-Kult 29.10.2010. ber, Von den klassischen Affektenlehren zur Neurowis- senschaft und zurück. Wege der Emotionsforschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften, in: Neue Politi- sche Literatur 53 (2008), S. 21-42, hier S. 21. Zur aktu- ellen Forschungslage siehe außerdem Ute Frevert, Was 1 Frederick Cooper, Colonialism in Question. Theory, haben Gefühle in der Geschichte zu suchen?, in: Ge- Knowledge, History, Berkeley/CA 2005, S. 113-153. schichte und Gesellschaft 35 (2009), S. 183-208.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 409 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein die Konstruktion polarer Geschlechtscharak- sich auch auf die Emotionalitätsnormen aus. tere, wodurch Rationalität zur männlichen, Deshalb sprechen die Autorinnen und Au- Emotionalität hingegen zur weiblichen Do- toren analog zur jüngeren Geschlechterfor- mäne erklärt wurde. Das männliche Gefühls- schung vielfach von „Männlichkeiten“ im leben geriet seither oft nur in seinen patholo- Plural; unterschieden wird zwischen histo- gischen Manifestationen in den Blick, insbe- risch hegemonialen und subkulturellen bzw. sondere im Kontext nationalistischer und fa- subalternen Maskulinitätsmodellen. Implizit schistischer Aggressivität. wird dabei zumeist von der Vorherrschaft Diesen überkommenen Annahmen und bürgerlicher Männlichkeit ausgegangen. Mit Perspektiven setzt der aus einer Tagung dieser beschäftigen sich Catherine Newmark des Arbeitskreises Geschichte + Theorie in und Stefan-Ludwig Hoffmann, die beide die Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszen- Ambivalenz der im Bürgertum geltenden Ge- trum Berlin für Sozialforschung hervorgegan- fühlsregeln herausarbeiten: Newmark zeich- gene Band eine Reihe empirischer Fallstudi- net nach, wie sich im späten 18. Jahrhundert en zur deutschen (und österreichischen) Ge- die Dichotomisierung von Verstand und Ge- schichte seit dem 19. Jahrhundert bis in die fühl in der Philosophie mit der Polarisierung 1990er-Jahre entgegen. Sie werden von zwei der Geschlechtscharaktere überlagerte. Doch programmatischen Aufsätzen (Manuel Borut- auch die gegenläufige philosophische Traditi- ta / Nina Verheyen und Ute Frevert) sowie on, Männern eine überlegene Empfindungs- von zwei Überblicksartikeln (Catherine New- fähigkeit zuzuschreiben, sei nicht abgerissen. mark und Andreas Reckwitz) flankiert. Hoffmanns quellennahe Studie revidiert das Einleitend erläutern die beiden Herausge- Stereotyp des in emotionaler Kälte erstarr- ber das zu Grunde gelegte Konzept von Emo- ten Bürgers. Vielmehr sei es in den Freimau- tionalität, das sie als „gemäßigt sozialkon- rerlogen möglich gewesen, eine „spielerische struktivistisch“ bezeichnen (S. 18). Gefühle Intimität“ (S. 98) mit anderen (bürgerlichen) seien immer sozial geformt, wenngleich sie Männern zu pflegen. Allerdings bedurfte die- aufgrund ihrer physiologischen Komponen- se Erfahrungswelt des Schutzes durch das Ge- ten nicht beliebig modelliert und verändert heimnis. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts er- werden könnten. Wie es Frevert in ihrem Bei- höhte sich der Rechtfertigungsdruck auf die trag formuliert, liegt die Pointe in der Annah- Logen, dass sie die Liebe zu den Frauen nicht me, dass auch „die Intensität und die Kraft, beeinträchtigten und dass sie nichts mit Ho- mit der Menschen Gefühle empfinden“, kul- mosexualität zu tun hätten. turell und sozial bestimmt seien (S. 312). In Der Schwerpunkt der Fallstudien liegt ins- der Praxis der Gefühlsexpression werden, wie gesamt eher auf sub- oder gegenkulturellen Borutta und Verheyen im Anschluss an jün- Männlichkeiten. Abgesehen von Ellinor Fors- gere performanztheoretische Konzepte beto- ters Beitrag zur Gefühlssemantik in Eheschei- nen, Emotionen modelliert oder überhaupt dungsprozessen der Tiroler und Vorarlberger erst hergestellt. Die sozialen Normen, de- Landbevölkerung im 19. Jahrhundert spie- nen das Fühlen gehorcht, sind jeweils ge- gelt der Sammelband besonders die Plurali- schlechtsspezifisch, doch ist das Ausmaß, in sierung und Ausdifferenzierung der Subkul- dem unterschiedliche Gefühlsregeln für Män- turen und Lebensstil-Milieus in Westdeutsch- ner und Frauen entworfen werden, historisch land seit den 1960er-Jahren wider: Aribert wiederum variabel (darauf macht der Beitrag Reimann widmet sich den „Kulturrevolutio- von Reckwitz aufmerksam): Auf Phasen eines nären“ der 1960er- und 1970er-Jahre, Ben- „gendering“ der Emotionalität folgen Phasen, no Gammerl den Homosexuellen zwischen in denen die Geschlechtsspezifik des Fühlens 1960 und 1990 sowie Pascal Eitler dem Ty- im sozialen Regelwerk in den Hintergrund pus des „Neuen Mannes“ in der New-Age- tritt, während Kategorien wie Alter, Genera- Bewegung. Hierzu setzt Sylka Scholz einen tion, soziale Klassen- bzw. Schichtzugehörig- Kontrapunkt, indem sie den Veränderungen keit, Ethnizität oder Konfessionalität bedeut- männlicher Leitbilder und Emotionalitätsnor- samer werden. men in der DDR nachgeht. Solche sozialen Differenzierungen wirken Die politische und militärische Funktiona-

410 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. David (Hrsg.): Die Produktion von Ungleichheit 2010-4-121 lisierbarkeit der Gefühle von Männern wird in denen philosophische, literarische oder po- in drei Aufsätzen zur Epoche der Weltkrie- litische Eliten über Männer und die Emo- ge untersucht: Nikolaus Buschmann erläutert tionen, die sie haben sollen, sprechen. Ob die Verwertung der Semantik von Treue und jedoch beispielsweise die bürgerlichen Leit- Verrat in der antirepublikanischen Propagan- bilder als hegemonial vorausgesetzt werden da nach 1918. Daniel Morat zeigt in Aus- können, ob für die Gefühlskultur der Weima- einandersetzung mit den „Klassikern“ zur rer Republik die Schriften Ernst Jüngers re- Emotions- und Männlichkeitsgeschichte der levanter sind als etwa diejenigen des Best- Weimarer Republik von Klaus Theweleit und sellerautors Hans Fallada (die als Quellen Helmut Lethen, woraus das in den Intellektu- ein ganz anderes Bild ergeben würden), wä- ellendiskursen ventilierte Leitbild einer „kal- re noch zu prüfen. Auch die Medialität von ten persona“ seine Attraktivität bezog: Zum Emotionsdiskursen verdiente mehr Aufmerk- einen diente es dem Angstmanagement an- samkeit: Lässt sich zum Beispiel aus einer gesichts von Krieg und überstürzter Moder- Kriminalserie im DDR-Fernsehen auf politi- nisierung, zum anderen wurde die Gefühls- sche Intentionen schließen, oder fließen hier kälte gegenüber der Außenwelt durch inten- – aus dem Westen importierte – genrespezifi- sive Nahbeziehungen im Zirkel der „Kame- sche Konventionen wie die Figur des „hard- raden“ austariert, aber auch durch die ex- boiled detective“ ein? Wie werden solche Dis- zessive Emotionalität der Gewaltpraxis. Die- kurse subjektiv angeeignet, und welche Ver- se Ambivalenz habe dann auch, so Thomas bindlichkeit haben sie für individuelles Han- Kühne in seinem Beitrag, die Folgebereit- deln? Fühlten Menschen in der Vergangen- schaft der Wehrmachtsangehörigen im Ver- heit anders, welche Artikulationsmöglichkei- nichtungskrieg aufrechterhalten. Dabei ver- ten boten sich ihnen, und beeinflussten die- weist Kühne auf überraschend „weibliche“ se wiederum das emotionale Erleben? Sol- und auch homoerotische Gefühlslagen, wel- che Fragen, die sich mit den konstruktivisti- che im Rahmen der „Kameradschaft“ aus- schen und performanztheoretischen Postula- agiert werden konnten und zu ihrer Kohäsi- ten der Emotionsforschung verbinden, lassen on beitrugen. Gleichzeitig baute sich hier je- sich mittels Egodokumenten und Mikroana- doch ein enormer Konformitätsdruck auf, der lysen beantworten, wie es in einigen der Bei- es nicht mehr zuließ, Kritik an den kollekti- träge (von Ellinor Forster, Thomas Kühne und ven Normverletzungen zu üben, die vom ge- Benno Gammerl) geschieht. Besonders solche meinsamen Besäufnis bis hin zu Gewaltexzes- quellennahen Forschungen sollten weiter aus- sen reichten. gebaut werden. In der Erklärung von Gruppendynamiken und Handlungen, die sich auch gegen das ele- HistLit 2010-4-006 / Andrea Meissner über mentare Eigeninteresse an der persönlichen Borutta, Manuel; Verheyen, Nina (Hrsg.): Die Integrität richten konnten, liegt die besonde- Präsenz der Gefühle. Männlichkeit und Emotion re Relevanz einer geschlechtersensiblen histo- in der Moderne. Bielefeld 2010. In: H-Soz-u- rischen Emotionsforschung, wie sie der Sam- Kult 04.10.2010. melband mit initiiert. Die Beiträge verdeutli- chen, wie wichtig es ist, zwischen verschiede- nen „Männlichkeiten“ zu differenzieren, aber David, Thomas; Groeber, Valentin; Schaufel- auch zwischen unterschiedlichen Praxisfel- buehl, Janick Marina; Studer, Brigitte (Hrsg.): dern und institutionellen Rahmungen, inner- Die Produktion von Ungleichheiten. La producti- halb derer je spezifische, teilweise konkurrie- on des inégalités. Zürich: Chronos Verlag 2009. rende oder widersprüchliche Gefühlsregeln ISBN: 978-3-0340-0973-7; 224 S. Geltung beanspruchen. Natürlich kann ein solcher Band nicht al- Rezensiert von: Peter Hübner, Zentrum für les einlösen, was von einer Kultur- und Ge- Zeithistorische Forschung Potsdam schlechtergeschichte der Emotionen zu erhof- fen wäre: So konzentrieren sich viele Beiträ- Wie entstehen Ungleichheiten? Die Autoren ge auf eine Rekonstruktion von Diskursen, dieses Bandes gehen dieser Frage am Beispiel

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 411 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein der Schweiz vom Beginn der frühen Neuzeit ten und Sozialstaaten, die sich als großes The- bis zur Gegenwart nach. Das ist nicht oh- ma der Zeitgeschichte erweist. Es ist sicher ne Reiz. Denn auf den ersten Blick könnte kein Zufall, wenn nahezu zeitgleich mit dem es scheinen, als stünde die Schweiz eher für hier anzuzeigenden Band in Deutschland ei- Gleichheit. Waren es nicht im Jahr 1291 Ver- ne Aufsatzsammlung über soziale Ungleich- treter der Schweizer Urkantone Uri, Schwyz heit im Sozialstaat erschien.2 und Unterwalden, die auf dem Rütli, einer Ungleichheiten gibt es viele, aber es sind über dem Vierwaldstätter See gelegenen Berg- insbesondere soziale Ungleichheiten oder sol- wiese, ihren Ewigen Bund – zumindest nach che, die soziale Konsequenzen nach sich zie- Friedrich Schiller – als „ein einzig Volk von hen, denen die Frage nach Ursachen und Ver- Brüdern“ beschworen? Hatte nicht rund 450 antwortlichkeiten wie ein Schatten folgt. Dies Jahre später der aus Genf stammende Jean mag die Herausgeber in der Absicht bestärkt Jacques Rousseau 1755 im kritisch gewende- haben, den Fokus nicht nur auf Ungleich- ten „Discours sur l’origine et les fondements heiten „als solche“ zu richten, sondern „auf de l’inégalité parmi les hommes“1 der Gleich- die Herstellung und Reproduktion von Un- heit ein Loblied gesungen? Und war das gleichheiten und auf ihre (wissenden wie un- 1934 zum Gesetz erhobene Schweizer Bank- freiwilligen) Protagonisten“ (S. 15). Ein sol- geheimnis nicht geradezu eine Institution der cher Forschungsansatz weckt unbestreitbar Gleichheit – bis vor kurzem zumindest? die wissenschaftliche Neugier, doch wirft er Es gehört offenbar zu den Konstanten auch erhebliche methodische Probleme auf. der Geschichte, wenn hinter demonstrativer Dabei geht es nicht einmal in erster Linie Gleichheitsrhetorik mehr oder minder ver- um die diffizile Quellenlage, vielmehr verlan- steckt Ungleichheit lauert. Der Umstand je- gen die Begriffe „Produktion“ und „Ungleich- denfalls, dass im Gegensatz zu Artikel 2 der heit“ nach kritischer Reflexion. Denn mit der Schweizer Bundesverfassung, der eine mög- Verwendung des Produktions-Begriffs ver- lichst große Chancengleichheit unter den Bür- bindet sich konsequenterweise die Frage nach gerinnen und Bürgern vorschreibt, die Un- den Produzenten. Auf diese Weise erfährt gleichheiten etwa bei den Einkommen und der Produktions-Vorgang soziale, wirtschaft- der Bildung in jüngster Zeit eher zu-, als abge- liche, politische und kulturelle Konnotatio- nommen haben, war den Herausgebern An- nen. Gleichzeitig zeigt sich der Begriff offen lass, das Thema um eine historische Perspek- für ganz verschiedene Produktionsszenarien, tive zu erweitern. Gelegenheit hierzu bot im lässt sich doch Ungleichheit durch brachia- Mai 2008 die Jahrestagung der Schweizeri- le Ausbeutung oder verschleierte Benachteili- schen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozi- gung ebenso erzeugen wie durch subtile Dis- algeschichte in Lausanne. Man wird daran er- tinktion. Die bewusste Bindung der Produk- innern dürfen, dass der 47. Deutsche Histo- tion von Ungleichheit an den Vorgang der rikertag ebenfalls 2008 unter dem Leitthema Diskriminierung fokussiert das Thema auf so- „Ungleichheiten“ stand. ziale Ungleichheit. Dieses zweifellos legitime Im einleitenden Beitrag zu diesem Band Verfahren stellt aber auch die Frage nach der machen die Herausgeber auf ein in al- Produktion von Gleichheit sowie deren Erfolg len hochentwickelten Staaten anzutreffendes oder Misserfolg in den Raum. Dieser Aspekt Phänomen aufmerksam: Wurden dort im wird in einigen Beiträgen zumindest tangiert. Zeitraum 1950 bis 1980 soziale Ungleichhei- Der Band gliedert sich nach fünf Schwer- ten eher abgeschwächt und verwischt, so ver- punkten: 1. Ungleichheiten und Diskrimi- langsamte sich dieser Prozess seither oder nierung; 2. die Kategorisierung, Offenlegung kam ganz zum Erliegen, in manchen Fällen und Verschleierung; 3. Ungleichheiten gegen- erfolgte sogar eine Trendumkehr. Dieser Be- über Risiken; 4. Instanzen der Ungleichheits- fund steht in einem offenkundigen Zusam- produktion; 5. Staat und Produktion von Un- menhang mit der in den 1970er-Jahren aufbre- gleichheiten. Im ersten Themenkreis unter- chenden Krise moderner Arbeitsgesellschaf- 2 Hans Günter Hockerts / Winfried Süß (Hrsg.): So- ziale Ungleichheit im Sozialstaat. Die Bundesrepublik 1 dt. Über den Ursprung und die Grundlagen der Un- Deutschland und Großbritannien im Vergleich, Mün- gleichheit unter den Menschen. chen 2010.

412 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. David (Hrsg.): Die Produktion von Ungleichheit 2010-4-121 sucht Daniel Schläppi die Rolle von Kommu- Es sei ihnen weniger um soziale Sicherung nen und Korporationen der Vormoderne als gegangen als um die Internalisierung bür- „Differenzmaschinen“ am Beispiel der Ber- gerlicher Normen. Philippe Longchamp und ner „Burger“ und wie sie im 19. und 20. Danièle Lanza sowie Sylvie Burgnard und Jahrhundert mit Hilfe juristischer Privilegien Christina Ferreira beleuchten unter wechseln- durch Festhalten an Traditionen ihren Kol- den Blickwinkeln die Perzeption sozialer Un- lektivbesitz gegen moderne und postmoder- gleichheit im Verhältnis zwischen Ärzten und ne Begehrlichkeiten verteidigen. Anne Lise Patientinnen, bei den Gesundheitskonsulta- Head-König beleuchtet die Diskriminierung tionen im Schulmilieu sowie über die diffe- von Frauen bei der Vererbung von Grund- renzierende Wirkung des sozialen Status bei besitz in der Luzerner Landwirtschaft seit der Formulierung von Sozialversicherungs- Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Benachtei- anträgen. Der fünfte Schwerpunkt themati- ligung von nicht voll- und langzeitbeschäf- siert die Rolle des Staates bei der Produkti- tigten Frauen durch die Schweizer Pensions- on von Ungleichheiten. So beschreibt Regu- kassen ist der Beitrag von Mathieu Lein- la Argast die unterschiedliche Anwendung gruber gewidmet. Im zweiten Schwerpunkt des Assimilationsbegriffs durch die schweize- zeigt Andreas Würgler, wie die Abgesand- rischen Behörden im 20. Jahrhundert und den ten der eidgenössischen Tagsatzung vom 16. Wandel seiner Kriterien. Nach den Gründen, bis 18. Jahrhundert Riten und Rituale einsetz- weshalb die Kartellbildung während der Jah- ten, um egalitäre Ideale mit der ungleichen re 1928 bis 1931 in der Schweizer Uhrenin- Verteilung von politischer und wirtschaftli- dustrie im Widerspruch zur Intention zu grö- cher Macht in Einklang zu bringen. Maria- ßeren Ungleichgewichten führte, fragen Jo- ma Kaba rekonstruiert am Beispiel des Um- hann Boillat und Frédéric Noyer. Eine der gangs mit behinderten Menschen die Aufla- wichtigsten Ursachen sehen sie in der Ableh- dung des Begriffs der Ungleichheit mit der nung der Hochpreispolitik durch einen Teil Kategorie des „Nichtnormalen“. Die Beispie- der Branche. Giesela Hürlimann und Ganga le von Ingenieuren und Betriebswirtschaft- Jey Aratnam problematisieren die Umver- lern zieht Felix Bühlmann heran, um zu illus- teilung durch Steuern. Überraschenderwei- trieren, wie das Postulat der Aufstiegsmobili- se sind das Schweizer Steuersystem und sei- tät die Benachteiligung von Frauen und Ar- ne Wirkungen wenig erforscht. Hürlimann beitern verbirgt. Reto Schumacher und Mi- und Aratnam fassen den derzeitigen Kennt- chel Oris gehen im dritten Schwerpunkt so- nisstand zusammen und spitzen ihren Befund zialen Faktoren nach, die in der Mortalität auf die Aussage zu, dass die geringe Steu- der Genfer Bevölkerung zwischen 1625 und erprogression trotz mancher staatlichen In- 2004 zu Buche schlugen. Kritisch betrachten tervention kaum zu einer Umverteilung von Jean-Pierre Tabin, Isabelle Probst und Geor- oben nach unten beigetragen hat, vielmehr ge Waardenburg die Statistik der Schweize- zeigte sich seit den späten 1970er-Jahren auch rischen Unfallversicherung, die bestimmten in der Schweiz eine Tendenz zu mehr Ver- Berufen ein höheres Risiko von Arbeitsun- teilungsungleichheit. Mit gutem Grund führt fällen zuschreibt, aber solche Arbeitsbedin- das zu der Frage, ob sich Simon Kuznets’ gungen vernachlässigt, die aus Unterschieden optimistische Annahme eines positiven Zu- nach Geschlecht, Alter oder Nationalität re- sammenhangs zwischen technologischer Ent- sultieren. Die Frage nach den Instanzen der wicklung, Wirtschaftswachstum, sektoralem Reproduktion von Ungleichheit steht im Mit- Wandel und abnehmender Einkommensun- telpunkt des vierten Themenkreises. Hierzu gleichheit erschöpft hat. zählt Mischa Suter auch die Sparkassen. In ei- Die in diesem Band versammelten Beiträ- nem Beitrag über die Sparkassenvereine im ge gewähren am Schweizer Beispiel, das im Kanton Zürich während der Zeit des Paupe- europäischen Vergleich eine Reihe von Be- rismus etwa von 1820 bis 1860 stellt er de- sonderheiten aufweist, differenzierte Einbli- ren Modernisierungsfunktion heraus und be- cke in jene Kausalzusammenhänge und so- tont ihr Bemühen um die Förderung des Spa- zialen Mechanismen, die aus sozioökonomi- rens und der haushälterischen Rationalität. schen, ethnischen, Geschlechts- und Genera-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 413 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein tionenunterschieden Ungleichheiten werden cault wird das Selbst als historisch kontin- lassen. Im Begriff der Ungleichheit schwingt gent und sozial konstituiert begriffen. Verge- dabei in der Regel auch jener der Ungerech- sellschaftung in der Moderne lässt sich dem- tigkeit mit. Herausgeber und Autoren beto- zufolge stets auch mit „Vergeselbstung“ über- nen deshalb auch „die normative Dimension setzen. des Forschungsinteresses an diesem Gegen- Subjektivierungsprozesse finden in unter- stand“ (S. 19). Es lohnte, diesen Punkt ein- schiedlichen Kontexten statt (Sexualität, Öko- gehender zu diskutieren, denn die normati- nomie, Militär usw.), wobei die Liminalität ve Aufladung einer Fragestellung, der Analy- von Ethik und Ästhetik eine wesentliche, se und Interpretation gehört zu den in metho- aber bisher unterbelichtete Dimension dar- discher Hinsicht heikelsten Übungen. Auf je- stellt. Ausgehend von der These, dass die Un- den Fall ist es ein Vorzug des Buches, hierzu terscheidung von Ethik und Ästhetik jeweils zu ermuntern. Auch jenseits seiner sozialhis- historischen Grenzverläufen folgt, analysie- torischen Kerndimension steuert dieser Band ren die Autorinnen und Autoren ausgewählte sehr bedenkenswerte Fragen und Impulse zu Subjektivierungen. Das Selbst erweist sich da- einer brandaktuellen sozialpolitischen Debat- bei als ethisch-ästhetisches Doppelwesen. Die te bei. Über die deutsch-französische Sprach- historischen Grenzverläufe verlaufen im und schwelle hinweg – außer dem zweisprachig durch das Selbst hindurch. Ethik und Ästhe- abgedruckten Einleitungsbeitrag sind zehn tik modellieren dabei Machtverhältnisse, die Aufsätze in Französisch und fünf in Deutsch gleichermaßen Subjektformen und die Gesell- enthalten – dürfte er die interdisziplinäre Dis- schaft, in welcher diese auftreten, charakte- kussion beleben. risieren. Der Sammelband verfolgt damit so- zusagen ein Programm einer poststrukturalis- HistLit 2010-4-121 / Peter Hübner über Da- tischen Gesellschaftsgeschichte bzw. versucht vid, Thomas; Groeber, Valentin; Schaufel- den Nachweis, dass eine Geschichte der Mo- buehl, Janick Marina; Studer, Brigitte (Hrsg.): derne nicht ohne eine Geschichte des Selbst Die Produktion von Ungleichheiten. La producti- auskomme. on des inégalités. Zürich 2009. In: H-Soz-u-Kult Eine Diskontinuität in der Subjektivierung 18.11.2010. machen die Herausgeber um die Jahrhun- dertwende 1900 aus. In diesem Zeitraum sei das „produktive Spannungsverhältnis“ von Elberfeld, Jens; Otto, Marcus (Hrsg.): Das schö- Ethik und Ästhetik von einem biopolitischen ne Selbst. Zur Genealogie des modernen Subjekts Dispositiv „überformt worden“ (S. 24). An- zwischen Ethik und Ästhetik. Bielefeld: Trans- hand der Gegenüberstellung einzelner Beiträ- cript - Verlag für Kommunikation, Kultur und ge lässt sich diese These konturieren. Sandra soziale Praxis 2009. ISBN: 978-3-8376-1177-9; Maß geht in ihrem Beitrag über monetäre Kin- 430 S. dererziehung auf ethische Subjektivierungen ein. Die Disziplinierung ökonomischen Ver- Rezensiert von: Christian Hoffmann, Institut haltens war in der Vormoderne vor allem an für Sozialwissenschaften, Universität Olden- Fürsten und Hausväter adressiert. Als sich burg mit der Aufklärung das Verständnis von Er- ziehung änderte, geriet auch das ökonomi- Unter dem „Selbst“ wird in den Sozial- sche Verhalten von Kindern in Blick. Päd- und Geschichtswissenschaften eine Subjekti- agogische Maßnahmen zielten nun auch auf vierungsweise verstanden, die über bestimm- den zu entwickelnden Subjektstatus des Kin- te Formen des Selbstbezugs gesellschaftliche des, der vor allem durch Übung und Verin- Strukturen individuiert, reproduziert, verän- nerlichung bestimmter Verhaltensweisen ge- dert und dabei auf eine Substanz des Subjekts formt werden sollte, etwa mithilfe des Ta- zielt (wie Formen von Identität und Selbst- bewusstsein).1 Im Anschluss an Michel Fou- am Main 1998; Ulrich Bröckling, Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform, Frank- furt am Main 2007; Andreas Reckwitz, Das hybride 1 Vgl. etwa Sabine Maasen, Zur Genealogie der Unmo- Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bür- ral. Zur Therapeutisierung sexueller Selbste, Frankfurt gerlichen Moderne zur Postmoderne, Weilerswist 2006.

414 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Elberfeld u.a. (Hrsg.): Das schöne Selbst 2010-4-117 schengeldes. Monetär-pädagogische Diskur- als vormilitärische Ausbildung. Diese Form se verknüpften die Frage nach dem richti- der Disziplinierung wurde gegen Ende des gen ökonomischen Verhalten mit anthropo- Jahrhunderts in Frage gestellt. Der Impera- logischen und ethischen Fragen: Ist Geld ein tiv zur Ertüchtigung verlagerte sich dabei von geeignetes Mittel zu Kontrolle der menschli- den Ausbildern in die Auszubildenden hin- chen Triebe oder eher Ausdruck unkontrol- ein. Aus soldatischem Drill wurde „Selbst- lierter Leidenschaften? Die monetäre Erzie- zucht“ (S. 175) und zugleich ein universaler hung zielte auf eine ethische Konstitution der Anspruch (S. 178). Heranwachsenden, welche diese in den Stand Eine weitere Etappe im historischen Grenz- versetzen sollte, sicher zwischen Maßlosigkeit verlauf von Ethik und Ästhetik bildeten und Geiz zu unterscheiden. Über ästhetische die 1960er- und 1970er-Jahre. Dies wird Bezüge solcher Subjektivierungspraktiken er- im Aufsatz von Marcel Streng zum Hun- fährt man dabei so gut wie nichts, wohl aber gerstreik zwischen Freitod und Überlebens- in dem Beitrag von Sven Oliver Müller zum kunst beschrieben. Während Hunger im Wandel des Publikumsverhaltens in der Ber- neunzehnten Jahrhundert auf eine verant- liner Oper während des neunzehnten Jahr- wortungslose Lebensführung zurückgeführt hunderts. Er beschreibt spiegelbildlich ästhe- wurde, galt Hunger zur Jahrhundertwen- tische Subjektivierungen, die zunächst keine de zunehmend als überindividuell verur- ethischen Bezüge aufzuweisen scheinen. Mit- sachtes Leid. Damit wurden Hungernde ei- te des Jahrhunderts setzte sich in den deut- nerseits zu Adressaten „wohlfahrtsstaatli- schen Opernhäusern ein Publikumsverhalten cher Gesellschaftlichkeit“ (S. 334) und an- durch, das sich am stillen und disziplinierten dererseits war es damit möglich aus dem Kunstgenuss orientierte und sich darin vom Hungern eine „Hungerkunst“ (ebd.) zu ma- Rummel früherer Opernabende unterschied. chen, also ein ethisches Vermögen, mit dem In den Beiträgen von Maß und Müller männlich-bürgerliche Subjekte ihre Willens- sind jeweils ästhetische bzw. ethische Bezü- kraft demonstrieren konnten. Subjektivierung ge unterschwellig vorhanden, scheinen aber im Hungerstreik „impliziert [seit dem] auf in den Quellen nicht explizit erwähnt zu wer- einander bezogene Ethisierungs- und Ästhe- den. Gemeinsam ist den vorwiegend bür- tisierungsprozesse“ (S. 334-335). Zwar gab es gerlichen Subjektivierungen aber der Ver- auch andere Strategien der Subjektivierungen such, durch Praktiken der Selbstdisziplinie- „im Medium des Hungerns“ (S. 360), der Be- rung einen ethisch oder ästhetisch einwand- zug auf den Hungerstreik, insbesondere der freien Zustand zu erreichen. Aus dem Ver- RAF-Gefängnisinsassen, war allerdings Mar- gleich beider Aufsätze lässt sich mit Blick auf cel Streng zufolge zentral. Der politische Hun- die These von einer biopolitischen Schwel- gerstreik markiere die „Normalitätsgrenzen“ le zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts (S. 361) innerhalb derer die Kunst des Hun- festhalten, dass ethische und ästhetische Sub- gerns in unterschiedlichen Milieus als Weg jektivierungen zuvor zwar auf ein Indivi- zum Selbst zelebriert werde. Marcel Streng duum bezogen sein konnten, aber in un- führt die Einrichtung einer Zone des norma- terschiedlichen Kommunikationszusammen- len Hungerns (etwa das Fasten im Rahmen hängen vollzogen wurden (zum Beispiel Fa- eines Lifestyles) zwischen Freitod und Über- milie versus Oper). Dies änderte sich ge- lebenskunst unter anderem auf Liberalisie- gen Ende des neunzehnten Jahrhunderts mit rungsprozesse des Sozialstaats während der den Hygiene- und Lebensreformbewegun- 1970er Jahre zurück. Wie Hungerstreik und gen. Diese These wird im Beitrag von Daniel gesellschaftliche Transformationsprozesse ge- Siemens zum Vegetarismus und von Jens El- nau zusammenhängen, bleibt allerdings un- berfeld zur jüdischen Turnerschaft herausge- klar. arbeitet. Turnen stellte im neunzehnten Jahr- Insgesamt lassen sich zwei wichtige histo- hundert den klassischen Fall einer Disziplin- rische Diskontinuitäten des Verhältnisses von artechnologie dar, nach der individuelle (vor- Ethik und Ästhetik in Subjektivierungspro- wiegend männliche) Körper in detaillierten zessen rekonstruieren. Erstens gab es eine Übungen gedrillt wurden. Das Turnen galt biopolitische Schwelle zur Jahrhundertwen-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 415 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein de, nach der Subjektivierung vor allem als In- me erst durch Bücher wie dieses eröffnet. Der ternalisierung biopolitischer Imperative wirk- Spaß an der Lektüre wird zudem dadurch er- te. Das Selbst hatte damit zugleich seine Indi- höht, dass die einzelnen Aufsätze sich unter- vidualität und die biologische Rasse zu ver- schiedlich anordnen und in verschiedene Zu- körpern. sammenhänge einfügen lassen, je nach dem, Die zweite Diskontinuität ist nach der Mit- ob man zum Beispiel eher an Bilddiskursen te des zwanzigsten Jahrhunderts zu bestim- interessiert ist oder am subversiven Umgang men. Die Bevölkerung ist seither weniger als mit Ethik und Ästhetik. Volkskörper, sondern eher als sozialstaatliche Insgesamt zeigt der Sammelband, dass eine Größe entworfen. Subjektivierung folgt wei- Geschichte der Moderne nicht ohne eine Ge- terhin biopolitischen Imperativen, diffundiert schichte des Selbst auskommt. Aber es wird jedoch in unterschiedliche Felder und wird ef- letztlich nicht deutlich, wie die Autoren von fizienter. Ob Yoga, Hungern oder Wellness – vielen Geschichten des Selbst zu einer Gesell- alle lassen sich auf einen Nenner bringen: Es schaftsgeschichte kommen wollen. geht darum, über Formen des Selbstbezugs ei- ne Subjektivität zu konstituieren, die zugleich HistLit 2010-4-117 / Christian Hoffmann über ethisch und ästhetisch und nicht auf un- Elberfeld, Jens; Otto, Marcus (Hrsg.): Das schö- terschiedliche Kommunikationskontexte ver- ne Selbst. Zur Genealogie des modernen Subjekts wiesen ist. „Sich wohl fühlen, gesund sein, zwischen Ethik und Ästhetik. Bielefeld 2009. In: attraktiv sein“ bildet den normativen Grund H-Soz-u-Kult 16.11.2010. moderner ethisch-politischer Verantwortlich- keit und ästhetischer Vollkommenheit. Diese Thesen herauszuarbeiten macht al- Gudehus, Christian; Eichenberg, Ariane; Wel- lerdings Mühe, da der Leser mit lesenswer- zer, Harald (Hrsg.): Gedächtnis und Erinne- ten und instruktiven Informationen versorgt rung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stutt- – und dann allein gelassen wird. Nur ein wie- gart: J.B. Metzler Verlag 2010. ISBN: 978-3- derholter Blick in die Einleitung verhilft zu ei- 476-02259-2; IX, 364 S. nem Überblick. Es wäre hilfreich gewesen, die gemeinsame theoretische Grundlage auch in Rezensiert von: Alexandra Klei, Berlin die einzelnen Aufsätze aufzunehmen und am Material zu prüfen. Durch den Sammelband „Erinnerung und Gedächtnis“ werden seit geisternde Begriffe wie „Performativität“ und Jahren nicht nur in den unterschiedlichen wis- „Dispositiv“ wirken oftmals wie ein Augen- senschaftlichen Disziplinen behandelt, son- zwinkern für Eingeweihte, als wären weite- dern sind längst Teil eines Alltagsdiskurses. re Erläuterungen überflüssig. Der Erkenntnis- Bereits 2001 legten Nicolas Pethes und Jens gewinn wird nicht deutlich. Andererseits wä- Ruchatz ein Lexikon vor, das mit einem inter- re es ein Gewinn für theoretisch anspruchs- disziplinären Selbstverständnis unterschiedli- volle Beiträge, wie die von Marcus Otto oder che Ansätze, Forschungen und Erkenntnisse Massimo Perinelli, wenn sie mehr auf sozial- zu diesem Feld vorstellte.1 Das von Christi- geschichtliche Realitäten Bezug nehmen wür- an Gudehus, Ariane Eichenberg und Harald den. Welzer herausgegebene, hier vorzustellende Gewinn und Problem des Sammelbandes Handbuch gibt nun einen Überblick auf dem ist aber, dass sich ethische und ästhetische aktuellen Forschungsstand, legt den Schwer- Momente der Subjektivierung nur schwer punkt jedoch nicht auf eine lexikographische trennen lassen. Dies führt einerseits dazu, Präsentation von Begriffen.2 dass die Unterscheidung von Form und In- halt, die selbst als Effekt der Diskurse um 1 Nicolas Pethes / Jens Ruchatz (Hrsg.), Gedächtnis und Ethik und Ästhetik in der Moderne gelesen Erinnerung. Ein interdisziplinäres Lexikon, Reinbek werden kann, sich auch im Quellenzugriff bei Hamburg 2001. 2 wiederholt. Ethik, das ist Kapitalismus und Inhaltlich vergleichbar, wenn auch anders aufgebaut ist dieses englischsprachige Werk: Astrid Erll / Ans- Politik. Ästhetik, das ist Fotografie und Fri- gar Nünning (Hrsg.), Cultural Memory Studies. An sur. Andererseits werden reflexive Denkräu- International and Interdisciplinary Handbook, Berlin 2008 (rezensiert von Malte Thießen, in: H-Soz-u-Kult,

416 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Gudehus u.a. (Hrsg.): Gedächtnis und Erinnerung 2010-4-181

Das übersichtlich gestaltete Inhaltsver- bensgeschichtlichen Erzählens heraus. zeichnis ermöglicht eine schnelle Orientie- Den zweiten Schwerpunkt bilden geistes- rung und vermittelt einen ersten Eindruck, und kulturwissenschaftliche Antworten auf wie umfangreich das Themenspektrum ist. die Frage „Was ist Gedächtnis/Erinnerung?“. Nach einem gemeinsamen Vorwort der Dabei schließen die Ausführungen von Rüdi- Herausgeber und einer allgemeinen Einfüh- ger Pohl zum autobiographischen Gedächtnis rung von Harald Welzer in die „Desiderate an das vorherige Kapitel an, bevor sich wei- und Perspektiven“ der Erinnerungs- und tere Autoren dem kollektiven, dem kulturel- Gedächtnisforschung ist der Band in fünf len, dem kommunikativen und dem sozialen Kapitel gegliedert, deren Unterkapitel die Gedächtnis sowie abschließend dem „Politi- einzelnen Schwerpunkte oder Schlagworte schen des Gedächtnisses“ zuwenden. Ein Ver- weiter auffächern. Dazu finden sich jeweils dienst ist hier zum einen, dass diese – in aktu- einige Literaturangaben. ellen öffentlichen Diskursen nahezu inflatio- Bereits der Aufbau des Bandes unter- när und dabei häufig unscharf verwendeten – streicht den interdisziplinären Anspruch. Er- Begrifflichkeiten in ihrer spezifischen Bedeu- gänzt wird dies bei den Kapiteln III und IV tung, aber auch in ihren Beziehungen zuein- (leider nur dort) durch vorangestellte thema- ander wieder geschärft werden. Zum zweiten tische Einleitungen. Sie führen ganz knapp zeigen die Darstellungen der Desiderata hier nicht nur in die jeweils folgenden Unterkapi- deutlich auf, welche Aspekte in den bisher tel ein, sondern setzen diese gleichzeitig in ein dominierenden Diskursen außen vor bleiben. Verhältnis zu den vorangegangenen Themen So verweist beispielsweise Daniel Levy dar- und damit auch zu anderen wissenschaftli- auf, dass viele Studien „die dominante Les- chen Disziplinen. Mehr oder weniger um- art des offiziellen kulturellen Gedächtnisses fangreich gelingen den Autorinnen und Auto- als gegeben ansehen“, während es gleichzei- ren der Beiträge dann Querverweise und Be- tig Hinweise darauf gebe, dass dessen Inhalte züge zu verschiedenen Zugängen, Methoden „großen Teilen der Bevölkerung unbekannt“ oder Forschungsergebnissen. seien und „die Strategien der Repräsentation Einführend betonen die Herausgeber auch [...] nicht identisch mit den Fakten der Rezep- die Bedeutung von Zukunft für das Gedächt- tion“. Levy spricht in diesem Zusammenhang nis und die Erinnerung; sie schlussfolgern, auch davon, dass „genaue methodologische „dass der epistemische Bezugspunkt [...] die Werkzeuge“ fehlen, um „Aspekte der Rezep- Zukunft und keineswegs, wie gewöhnlich an- tion“ zu untersuchen (S. 100). genommen, die Vergangenheit ist“ (S. 9). Dar- Das dritte Kapitel wendet sich 16 ver- aus leiten sie empirische und theoretische For- schiedenen „Medien des Erinnerns“ zu. Hier schungsfragen ab, die diesem Ansatz Rech- werden einerseits Medien vorgestellt, die im nung tragen, und erweitern die Themenfelder wissenschaftlichen, aber auch im alltäglichen dadurch erheblich. Diskurs um Erinnerung und Gedächtnis ge- Der erste Teil des Bandes ist mit fünf läufiger sind – wie Bilder, Museen, Denkma- Unterkapiteln den „Grundlagen des Erin- le und Gedenkstätten, Archive und Biblio- nerns“ gewidmet. Aus neurowissenschaftli- theken. Andererseits geht es um solche Me- cher, psychologischer und psychoanalytischer dien, die nicht jeder sofort in diesem Kon- Sicht stehen die Verfasstheit, Entwicklung text assoziiert – wie Körper oder Produkte und Rückbildung des Gedächtnisses im Vor- (letztere von Rainer Gries anhand des Mar- dergrund. So schreibt Robyn Fivush über kenbeispiels Nivea vorgestellt). Neben die- das autobiographische Gedächtnis, seine Ent- sen und anderen materiellen Erinnerungsträ- stehung und Entwicklung bezogen auf die gern beschäftigen sich Jens Kroh und Anne- Selbstwahrnehmung des Individuums sowie Katrin Lang zum Beispiel aber auch kritisch über die Konstruktion und Gestaltung einer mit „der steilen Karriere des Begriffs ‚Erinne- eigenen Identität. Dabei stellt sie die große Be- rungsort’“ (S. 184). Im Mittelpunkt der Arti- deutung von Sprache als Grundlage des le- kel stehen die Geschichte des jeweiligen Me- diums, seine Zuordnung im Themenkomplex 23.1.2009, (23.11.2010)).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 417 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein und Funktionsweisen. Insgesamt ergeben sich und letzteres ebenfalls an der Vielfalt der daraus Begriffsdefinitionen, die auf die Funk- theoretischen und empirischen Zugänge liegt, tion der Medien für die Erinnerung und das ist dies allerdings fast unvermeidlich. Insge- Gedächtnis abgestimmt sind. Ihnen allen ist samt vermittelt das Handbuch einen fundier- eine kurze Einleitung vorangestellt, welche ten Überblick zum Stand der Gedächtnis- und die einzelnen Medien als „Vermittlungssyste- Erinnerungsforschung. Anregend ist es gera- me“ und „Transformatoren“ einführt, die den de durch den Verweis auf Desiderate und weitergegebenen Inhalt entscheidend mitprä- weiterführende Fragen. Es dokumentiert aber gen und -gestalten (S. 127). auch, dass diese inzwischen breit etablierte Das vierte Kapitel schließlich ist – ebenfalls Forschungsrichtung nicht mehr ganz so neu- nach einer kurzen übergreifenden Einleitung artig und innovativ ist wie in den 1990er- – acht „Forschungsgebieten“ gewidmet. Zu- Jahren – das gehört zu den Ambivalenzen nächst werden Zugänge zu Erinnerung und akademischer Institutionalisierungsprozesse. Gedächtnis vorgestellt, die in den Diszipli- nen Geschichtswissenschaft, Philosophie, So- HistLit 2010-4-181 / Alexandra Klei über Gu- ziologie und Literaturwissenschaft praktiziert dehus, Christian; Eichenberg, Ariane; Welzer, werden. Hier diskutiert zum Beispiel Kornelia Harald (Hrsg.): Gedächtnis und Erinnerung. Ein Ko´nczalaus Sicht der Geschichtswissenschaft interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart 2010. In: den Begriff, zentrale Fragestellungen sowie H-Soz-u-Kult 10.12.2010. Methoden der Erinnerungsforschung. Zum zweiten behandelt dieses Kapitel die Felder Biographie-, Tradierungs-, Geschlechter- und Haupt, Heinz-Gerhard; Torp, Claudius Generationenforschung, die sich gedächtnis- (Hrsg.): Die Konsumgesellschaft in Deutschland relevanten Fragestellungen jeweils mit inter- 1890-1990. Ein Handbuch. Frankfurt am Main: disziplinären Zugängen widmen. So geht Al- Campus Verlag 2009. ISBN: 978-3-593-38737- mut Leh für die Biographieforschung auf die 6; 504 S. Diskrepanz zwischen den Ergebnissen neu- rowissenschaftlicher Forschung und den Me- Rezensiert von: Vera Hierholzer, Histori- thoden biographischer Interviews ein; gleich- sches Seminar, Johann Wolfgang Goethe- zeitig betont sie die Notwendigkeit eines Aus- Universität Frankfurt tausches, um Impulse für die je eigenen Fra- gestellungen zu erhalten. Viele konsumhistorische Publikationen be- Die sorgfältig herausgearbeiteten Lücken in ginnen mit der Vorbemerkung, dass die deut- der bisherigen Forschung lassen vermuten, sche Geschichtswissenschaft im Vergleich ins- dass Erinnerung und Gedächtnis auch in den besondere zur angelsächsischen Forschung kommenden Jahren relevante Forschungsthe- einen blinden Fleck hinsichtlich der Be- men bleiben. Diesem Umstand tragen die deutung konsumgesellschaftlicher Phänome- Herausgeber dadurch Rechnung, dass der ne habe. Diese Feststellung kann inzwischen Anhang nicht nur über Sach- und Personen- jedoch wohl als überholt gelten. Die Konsum- register verfügt, sondern zudem eine umfang- geschichte ist in den vergangenen zwei Jahr- reiche (wenn auch etwas willkürliche) Samm- zehnten auch in Deutschland zu einem eta- lung von Institutionen, Projekten, Zeitschrif- blierten Forschungsfeld geworden. Dies las- ten und Websites bietet, die dem Leser eine sen schon die zahlreichen Überblicksdarstel- Orientierung für eigene Recherchen und Ak- lungen und Sammelwerke erkennen, die ge- tualisierungen innerhalb der einzelnen The- rade in jüngerer Zeit erschienen sind. Nach menfelder gibt. einigen Tagungsbänden und einer Reihe von Das Handbuch behandelt nur eine Aus- vornehmlich an Studenten adressierten Ein- wahl von Forschungsfragen, Ansätzen und führungswerken haben nun Heinz-Gerhard Disziplinen. Nicht jeder Beitrag wird sich je- Haupt und Claudius Torp erstmals ein Hand- dem Leser sofort und gleich gut erschlie- buch zur Konsumgeschichte herausgegeben. ßen. Da ersteres im erreichten Umfang des Anders als die meisten zuvor publizier- Forschungsgegenstandes selbst begründet ist ten Überblickswerke, die vielfach internatio-

418 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H.-G. Haupt u.a. (Hrsg.): Die Konsumgesellschaft in Deutschland 2010-4-133 nal vergleichende Perspektiven wählen, kon- die ihrerseits auf die sich ausdifferenzieren- zentriert sich das Handbuch vor allem auf de und stark anwachsende Nahrungsmittel- die deutsche Entwicklung und legt seinen produktion wirkten. Auch die Beiträge zur Fokus bewusst auf das späte 19. und das Entstehung von Massenmedien (Kaspar Maa- 20. Jahrhundert. Die Herausgeber wenden se), zu Werbung und Marketing (Peter Bor- sich in ihrer Einleitung gegen die ihrer An- scheid), zur Herausbildung des Massentou- sicht nach immer noch vorherrschende Iden- rismus (Hasso Spode) und zu Produkten der tifizierung der Konsumgesellschaft mit der täglichen Hygiene (Ulrike Thoms) analysie- Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und beto- ren das Schnittfeld der komplexen Beziehun- nen die Bedeutung des späten Kaiserreichs gen zwischen Angebot und Nachfrage, wirt- für die Ausbildung konsumgesellschaftlicher schaftlichen und kulturellen Praktiken. Dass Strukturen. An dieses Plädoyer knüpft ei- weitere wichtige Konsumsektoren wie bei- ne alle Kapitel durchziehende Grundannah- spielsweise die Kleidung nur gestreift wer- me an: Trotz des ständigen Wechselspiels von den, erstaunt etwas, ist aber wohl dem Bestre- Perioden des Mangels und des Überflusses ben geschuldet, im Format des „Handbuchs“ sei die Konsumgesellschaft seit dem späten im Wortsinne zu bleiben. Neben dieser folg- 19. Jahrhundert durch ein relativ konstan- lich eher als exemplarisch zu bezeichnenden tes Grundgerüst gekennzeichnet, dessen Aus- Betrachtung einzelner Konsumfelder erläu- prägungen sich unter dem Einfluss äußerer tert Wolfgang König in einem branchenüber- Faktoren allerdings ständig veränderten. In- greifenden Artikel Rationalisierung und Mas- dem sie Konsum als Befriedigung eines sub- senproduktion als „notwendige, aber nicht jektiven und somit höchst variablen, zahl- hinreichende Bedingungen der Konsumge- reichen Einflüssen ausgesetzten Bedarfs de- sellschaft“ (S. 61). finieren, betonen die Herausgeber das Syn- Klingt die Funktion des Konsums als Mit- thesepotential des Phänomens, das „die ver- tel der Identitätsbildung und Distinktion in schiedenen Dimensionen sozialer Wirklich- diesen Aufsätzen bereits an, steht sie in den keit durchdringt“. Die Geschichte des Kon- folgenden Beiträgen zur Ausdifferenzierung sums wird in dieser Perspektive zur Gesell- von Konsumpraktiken nach sozialen Lagen schaftsgeschichte. Und eben dies ist das Ziel (Gunilla Budde, Heinz-Gerhard Haupt), Ge- des Bandes: Er will die deutsche Gesellschaft schlechtern (Erica Carter), Generationen (Rai- des „langen 20. Jahrhunderts“ als Konsumge- ner Gries), Ethnien (Maren Möhring) und Le- sellschaft beschreiben, folglich einen Beitrag bensräumen (Daniela Münkel) ganz im Mit- zu einer Gesellschaftsgeschichte leisten, die telpunkt. Konsum wird hier als Ausdruck die „Interdependenz gesellschaftlicher Teilbe- und Manifestation, aber zugleich auch als reiche“ in den Mittelpunkt stellt, ohne die Motor gesellschaftlicher Veränderungen cha- „Gebrochenheit der Moderne“ zu verleugnen rakterisiert. Gunilla Budde kommt beispiels- (S. 9f.). weise zu dem Ergebnis, dass sich das Bür- Die „Multidimensionalität“ des Konsums gertum in der bundesrepublikanischen Wohl- bildet sich bereits in der Gliederung des standsgesellschaft zwar der Gefahr einer Ni- Handbuchs ab. Seine insgesamt 26 Artikel vellierung von Klassengrenzen ausgesetzt sind vier nach gesellschaftlichen Teilsystemen sah, gleichzeitig aber die Chance erhielt, ei- gebildeten Blöcken zugeordnet: Wirtschaft, ne neue, verfeinerte Konsumkultur zu ent- soziale Gruppen, Politik sowie Kultur und wickeln. Sie wertet dies als Ausweis einer Wissenschaft. Diese Zuordnung wirkt teils et- im Verhältnis zum Kaiserreich und zur Wei- was gezwungen, doch illustrieren die erkenn- marer Republik noch gesteigerten performa- baren Abgrenzungsschwierigkeiten genau je- tiven Qualität des Konsums und unterstreicht ne Interdependenzen, um die es den Her- so die in der Einleitung betonte Gleichzeitig- ausgebern vordringlich geht. Bereits im ers- keit von strukturellen Kontinuitäten und sich ten Kapitel zum Konsum als wirtschaftlicher wandelnden Ausprägungen der Konsumge- Praxis wird dies deutlich. So untersucht Ro- sellschaft. Neue soziale Grenzziehungen tra- man Rossfeld die durch die Industrialisierung ten an die Seite überkommener Differenzie- induzierten Veränderungen der Ernährung, rungen. Dies legt auch die Untersuchung von

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 419 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Rainer Gries nahe, die die gemeinsame Erfah- el Prinz schildert die vielfach unterschät- rung spezifischer Produkthorizonte als kon- ze Langlebigkeit selbstversorgerischer Struk- stitutives Kennzeichen von Generationszu- turen und Gesellschaftsbilder, die aus tief sammenhängen im späten 20. Jahrhundert be- verankerten pessimistischen Zukunftserwar- greift. tungen folgte, und zeigt eindrücklich, dass Das Verhältnis von Konsum und Öffent- der vielzitierte Optimismus des „Wirtschafts- lichkeit sowie die Rolle des Konsumenten als wunders“ ein nachträgliches Konstrukt ist. „Subjekt und Objekt zugleich“ (S. 14) stehen Adelheid von Saldern und Axel Schildt er- im anschließenden Themenblock im Vorder- örtern die Zirkulation von Konsumleitbildern grund. Hier geht es um den Konsum als Ge- und konsumtiven Praktiken zwischen den genstand politischer Debatten und Interven- USA und Deutschland und entwerfen ein dif- tionen, insbesondere um die Aushandlung ferenziertes Bild der schon sprichwörtlichen der Rechte und Pflichten der Konsumenten. „Amerikanisierung“ des deutschen Konsum- Während die anderen Abschnitte thematisch verhaltens. Nicht so recht in den Kontext gegliedert sind, ist dieses Kapitel chronolo- des Kapitels passen Alexander Schugs Arti- gisch aufgebaut und schlägt den Bogen von kel zur Werbung und Kultur des Kapitalis- der „Entdeckung“ des Konsumenten im spä- mus, der überdies viele Überschneidungen ten Kaiserreich (Christoph Nonn) über die ra- zu Borscheids Ausführungen im ersten Teil sche und prägende Abfolge von Mangelver- des Handbuchs aufweist, und Pascal Eitlers waltung und erstem massenkulturellen Boom durchaus instruktive Studie zur Sexualität als im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Re- Ware. publik (Belinda Davis, Claudius Torp) bis zur Im Vergleich zu anderen Publikationen gibt widersprüchlichen NS-Konsumpolitik (Hart- der Band den wohl umfassendsten Überblick mut Berghoff), um schließlich die divergieren- über den aktuellen Forschungsstand – zu- den konsumgesellschaftlichen Modelle der mal es den Herausgebern gelungen ist, fast BRD (Michael Wildt) und der DDR (Ina Mer- durchgängig Autoren zu gewinnen, die sich kel) in den Blick zu nehmen. bereits als Experten des jeweils behandelten Das letzte Kapitel bildet schließlich die Themenfelds ausgewiesen haben. In knapper Hintergrundfolie für die zuvor dargestell- Form bieten diese gewissermaßen die Quint- ten Verschiebungen in der Konsumpolitik, in- essenz ihrer bisherigen Forschungen. Die Ein- dem es die wissenschaftliche Auseinander- leitung zeichnet darüber hinaus die wichtigs- setzung mit dem Phänomen Konsum und ten Tendenzen der deutschen konsumhisto- kulturelle Leitbilder in den Fokus nimmt. In rischen Forschung nach. Gerade für Studen- der Soziologie (Dominik Schrage) erlebte der ten und Leser, die einen ersten Einstieg in Konsum als Untersuchungsgegenstand ver- einzelne Themen suchen, ist diese Konzep- schiedene Konjunkturen der Aufmerksam- tion, die durch eine umfangreiche Bibliogra- keit; seine Betrachtung changierte zwischen phie und ein Sachregister ergänzt wird, ideal. der Wertung als eine der Produktion stets Sie hat aber gezwungenermaßen die Kehrsei- nachgeordnete Instanz und als „nahezu ubi- te, dass eine Reihe von Artikeln für Leser, die quitärer Aspekt der Gegenwartsgesellschaft“ mit der Materie bereits vertraut sind, nicht (S. 334). In der deutschen Ökonomie (Ja- allzu viel Überraschendes bietet. Dies wiegt kob Tanner) wurde der Konsum bereits Mit- jedoch weniger schwer angesichts dessen, te des 19. Jahrhunderts vom negativ konno- dass vielfach auch ungeklärte Fragen ange- tierten Randphänomen zum zentralen Erklä- schnitten und damit weitere Forschungsper- rungsmoment von Marktprozessen. Ebenso spektiven eröffnet werden und sich zudem wie Tanner und Schrage die wissenschaftli- auch einige Aufsätze finden, die erst kürzlich chen Theorien als zeitbezogene Analysen der ins Blickfeld der (konsum-)historischen For- verschiedenen Entwicklungsstadien der Kon- schung geratene Aspekte behandeln. Ein le- sumgesellschaft auffassen, kontextualisieren senswertes Beispiel bietet Maren Möhring, die die folgenden Beiträge konsumgesellschaft- anhand der im 19. Jahrhundert entstandenen liche Leitbilder und nehmen ihre histori- „Fiktion“ der deutschen Küche und der Er- schen Einflussfaktoren in den Blick. Micha- nährungspraktiken von Migranten zeigt, wie

420 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. D. Hundert (Hrsg.): YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe 2010-4-068

Konsumgüter zu Medien der (Selbst-)Ethni- pe it will also serve, by its very existence, to sierung wurden. Neben „klassischen“ The- create a field of inquiry for future generati- menfeldern verfolgt der Band so auch neuere, ons“ (S. XII). kulturhistorisch inspirierte Ansätze und fängt Es mag ein wenig überraschen, dass ein auf diese Weise die verschiedenen Facetten derartiges Werk erst am Ende des ers- der Konsumgeschichte und die „Multidimen- ten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts entste- sionalität“ des Konsums ein. Dem angestreb- hen konnte. Gab es doch bereits zu Be- ten Handbuchcharakter wird er damit in ho- ginn des letzten Jahrhunderts nennenswer- hem Maße gerecht. te Ansätze, jüdische Geschichte(n) und Le- benswelten im Osten Europas historiogra- HistLit 2010-4-133 / Vera Hierholzer über phisch sowie ethnographisch zu vermes- Haupt, Heinz-Gerhard; Torp, Claudius sen.1 Für Simon Dubnow, der vor gut hun- (Hrsg.): Die Konsumgesellschaft in Deutschland dert Jahren als Historiker und Politiker ein 1890-1990. Ein Handbuch. Frankfurt am Main diaspora-nationalistisches Geschichts- und 2009. In: H-Soz-u-Kult 23.11.2010. Gesellschaftsbild konstruierte und maßgeb- lich prägte, kam der osteuropäisch-jüdischen Geschichte eine zentrale Rolle innerhalb der Hundert, Gershon David (Hrsg.): The YIVO jüdischen „Weltgeschichte“ zu.2 Als Politiker Encyclopedia of Jews in Eastern Europe. New Ha- verband er sein Geschichtsbild mit der For- ven: Yale University Press 2008. ISBN: 978-03- derung nach kultureller Autonomie in der 001-1903-9; 2 Bde., 2448 S. Diaspora; als Historiker integrierte er die Geschichte der Juden Osteuropas in seine Rezensiert von: Felix Heinert, Abteilung für Meistererzählung der Weltgeschichte des jü- Osteuropäische Geschichte / a.r.t.e.s. For- dischen Volkes. Schließlich lebte die überwäl- schungsschule, Universität zu Köln tigende Mehrheit der jüdischen Bevölkerung der Welt zu Beginn des letzten Jahrhunderts Die Herausgeber/innen der YIVO Encyclo- in Ost(mittel)europa. pedia of Jews in Eastern Europe haben ein Angesichts der Feststellung, dass heute die monumentales Standardwerk vorgelegt, das meisten Juden – einschließlich der großen sowohl für interessierte Laien als auch für Mehrheit der Juden der USA sowie die Hälfte Spezialist/innen zu einem unverzichtbaren der israelischen Juden – osteuropäischen Vor- Nachschlagewerk wird. Dieses voluminöse fahren abstammen, formuliert Gershon Da- Werk, das von über dreißig international nam- vid Hundert das bisherige Defizit so: „As the haften Mitgliedern des Editorial Board un- twenty-first century commences, many seek ter der Führung von Gershon David Hun- to know more about their origins and the ex- dert konzipiert und vorbereitet und von perience of their ancestors, but there exists no über 450 Autor/innen aus den USA, aus comprehensive, reliable resource that might Israel, Osteuropa und anderen Teilen der act as a port of entry to the history and cul- Welt verfasst wurde, umfasst zwei hochwer- ture of East European Jewry.“ (S. IX) Zudem tig gestaltete Bände mit insgesamt mehr als sei ein solches Werk durch die Entwicklun- 2400 Seiten sowie zahlreichen Abbildungen. gen des letzten Jahrhundertviertels nunmehr Nach etwa zehnjähriger Vorbereitung ist ein möglich geworden. Nachschlage- und Standardwerk entstanden, Nicht zufällig ist es das YIVO (Yidisher das das Ziel hatte, allgemein verständlich das Visnshaftlekher Institut YIVO mit Haupt- „gesamte“ Feld der jüdischen Erfahrungen sitz vor dem Zweiten Weltkrieg in Wil- in „Osteuropa“ im Lichte des aktuellen For- schungsstandes enzyklopädisch zu ordnen. 1 Zur ethnographischen Vermessung der jüdischen Le- Wie Gershon David Hundert im Vorwort be- benswelten Osteuropas zu Beginn des 20. Jahrhunderts tont: „[p]recisely because The YIVO Encyclo- vgl. Eugene M. Avrutin (Hrsg.), Photographing the Je- pedia has no precedent, it not only concentra- wish Nation: Pictures from S. An-sky’s Ethnographic Expeditions, Waltham 2009. tes, clarifies, and synthesizes knowledge on 2 Vgl. Anke Hilbrenner, Diaspora-Nationalismus. Zur numerous topics for the first time, but we ho- Geschichtskonstruktion Simon Dubnows, Göttingen 2007.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 421 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein na/Polen, heute: YIVO Institute for Jewish ropa bis zur Gegenwart verfolgen, in ers- Research, New York) gewesen, das sich ter Linie um die „Welt davor“, vor dem die Aufgabe gestellt hat, ein enzyklopädi- Holocaust in Osteuropa. Jedoch ist das al- sches Standardwerk vorzulegen, das wis- les andere als Leidens- oder Opfergeschich- senschaftlich fundiert eine breite Leserschaft te, die sie vor Augen haben. Auch die- adressiert und das „Erbe“ der osteuropäi- se Perspektive hat letztlich Wurzeln im schen Juden rekonstruiert. Schließlich fanden diaspora-nationalistischen Selbst- und Welt- diaspora-nationalistische sowie (unterschied- bild der YIVO-Gründerväter (es gab nicht vie- liche) jiddischistische Geschichts- und Ge- le Gründermütter) sowie in den Axiomen der sellschaftsentwürfe in den 1920er-Jahren ei- amerikanisch-jüdischen Historiographie, die ne institutionelle wissenschaftliche Basis im maßgeblich von osteuropäischen Einwande- Umfeld der osteuropäisch- bzw. russisch- rern, wie Salo Baron, geprägt worden war. jüdischen Emigrantenzirkel in Berlin, Wil- Auch der Holocaust nimmt keinen zentralen na, Warschau, Buenos Aires und anderen Platz in der YIVO Encyclopedia ein. Städten: das YIVO war entstanden und soll- Vor diesem Hintergrund ist auch das Anlie- te das nationalistische Projekt der Definiti- gen der Encyclopedia zu sehen, das im Vor- on einer jiddischen Nation verwissenschaftli- wort als eine Kombination von Traditions- chen und institutionalisieren.3 Speiste sich die pflege und wissenschaftlich-nüchterner Dar- jiddischistisch-nationalistisch gerahmte wis- stellung präsentiert wird: „[...] the piety – senschaftliche Agenda des Instituts vor dem our obligation to our ancestors – is expres- Zweiten Weltkrieg nicht zuletzt durch Fakto- sed in our determination to present East Eu- ren wie politischen Kampf um Kulturautono- ropean Jewish civilization without bias and mie und Minderheitenrechte, so ist die heuti- without nostalgia but as comprehensively ge Mission von YIVO durch die Erforschung, and as objectively as possible.“ (S. IX) Da- Archivierung und öffentliche „Vermittlung“ her sei die Encyclopedia bemüht, das gesam- des „kulturellen Erbes“ der osteuropäischen te osteuropäisch-jüdische Leben in all seiner Juden (sowie die Erforschung und Pflege der Vielfalt zu repräsentieren: religiös und säku- jiddischen Sprache und Literatur) definiert. lar, männlich und weiblich, urban und länd- Die Herausgeber/innen haben sich aus lich, Chassidim und Mitnagdim, Jiddischis- pragmatischen Gründen entschieden, das Le- ten und Hebraisten, Zionisten und Assimila- ben von Juden in „Osteuropa“ darzustellen tionisten, russisch und polnisch, litauisch und und die Erfahrungen der Juden aus „Osteuro- galizisch, sogar karäisch und rabbinisch etc. pa“ – mit wenigen Ausnahmen4 – weitgehend Ein solches Anliegen führt natürlich tenden- auszuklammern. Ebenfalls pragmatisch wur- ziell zur Essentialisierung und außerdem zur den die geographischen Grenzen des Kon- Kanonbildung, was auch im Vorwort kritisch struktes „Osteuropa“ für die Zwecke der En- reflektiert wird: Eine solche sei zwar in der cyclopedia gezogen. Sie umfassen Tschechi- akademischen Welt aus der Mode gekommen, en, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Polen, bal- für eine Enzyklopädie sei sie durch notwen- tische Staaten, Finnland, Moldawien, Ukrai- dige Auswahl unvermeidlich. So soll die En- ne, Weißrussland und Russland. So proble- cyclopedia zugleich notwendige und für das matisch eine solche Operationalisierung ist – Feld fruchtbare Debatten anstoßen. zumal für Mittelalter oder Frühe Neuzeit –, Indem aber die epistemologische und kon- so nachvollziehbar ist das pragmatische Ar- zeptionelle Problematik im Vorwort disku- gument im Vorwort, dass eine andere Grenz- tiert und auch in mehreren thematischen Ar- ziehung andere Probleme aufwerfen und vor tikeln auf der Höhe der aktuellen kultur- allem die Mehrheit der Leser/innen schlicht theoretischen Deutungsangebote und histo- verwirrt hätte. riographischen Forschungsdiskussionen mit- Es geht den Herausgeber/innen, auch verhandelt wird (so, um nur ein paar Bei- wenn sie das Leben von Juden in Osteu- spiele zu nennen, im aufschlussreichen Arti- kel zu „Memory“ von David G. Roskies, im 3 Vgl. Itzik Nakhmen Gottesman, Defining the Yiddish Nation: The Jewish Folklorists of Poland, Detroit 2003. luziden Beitrag zu „Autobiography and Me- 4 Siehe etwa den Artikel von Eli Lederhendler zum Stich- moir“ von Marcus Moseley, im instruktiven wort „America“.

422 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Karnath: Verwegene Frauen 2010-4-144

Überblicksartikel „Historiography: An Over- Mission und seinem historischen „Auftrag“ view“ von Samuel Kassow oder in weiterfüh- treu und erfindet damit sich sowie das osteu- renden Überlegungen zu „Gender“ von Paula ropäische Judentum zu Beginn des 21. Jahr- E. Hyman), weist die YIVO Encyclopedia ein hunderts neu. hohes Maß an Reflexivität auf. Und was ist mit der (spirituellen) Sehn- Es scheint müßig, über Auswahl und Ge- sucht nach Zion, dem gelobten Land? Die wichtung der Stichworte bzw. Einträge zu Antwort scheint dem Rezensenten ganz ein- streiten und nach Lücken bzw. Unzulänglich- fach und (für diejenigen, die auf den real exis- keiten zu suchen. Sicherlich hatte der Rezen- tierenden jüdischen Staat oder auf Eretz Israel sent an der einen oder anderen Stelle etwa bzw. Palästina tippen würden) vielleicht et- die Frage, welche Relevanz der Aufnahme be- was überraschend zu sein: Das gelobte Land stimmter biographischer Einträge zugrunde liegt in Osteuropa! Osteuropa und dessen ein- lag oder warum es – zum Beispiel – keinen se- zelne Ortschaften haben, so könnte man ar- paraten Eintrag zu Genrich Sliozberg, Michail gumentieren, in der Meta-Konzeption der YI- Morgulis oder Leon Mandel’štam gibt. Die VO Encyclopedia sowie in den mentalen Kar- teilweise bemerkbare Heterogenität der quali- ten der intendierten und tatsächlichen Leser- tativen und quantitativen Durchdringung der schaft den traditionellen, mythischen Platz einzelnen Themenbereiche bzw. Beiträge ent- von Zion eingenommen – mit eigenen Er- spricht durchaus dem Stand des Forschungs- innerungsgeboten, Ritualen, Metaphern, bib- feldes. In der Tat: „An encyclopedia cannot lischen Motiven, säkularen und religiösen commission new research.“ (S. X) Manche bio- Praktiken, Pilgerfahrten und Spendensamm- graphischen Beiträge haben bloße faktogra- lungen etc. Das ist eine Erkenntnis, die neuere phische Funktion, die aber einem der zen- Studien empirisch – auch für die Zeit vor der tralen Anliegen des Projektes durchaus ent- Gründung des Staates Israel – herausarbeiten spricht, auch wenn die Forschungsrelevanz und damit das Diaspora-Konzept dynamisie- bisweilen darunter leidet. Auf der anderen ren, historisieren und neuverorten könnten.6 Seite gibt es eine ganze Reihe von quali- Auch dazu bietet die YIVO Encyclopedia den tativ hochwertigen, vor allem thematischen interessierten Leser/innen spannende Entde- Artikeln, die von führenden Wissenschaft- ckungen. ler/innen verfasst sind und äußerst anregen- de Literatur- und Forschungsberichte bieten HistLit 2010-4-068 / Felix Heinert über Hun- (incl. weiterführende Literaturempfehlungen dert, Gershon David (Hrsg.): The YIVO Ency- und Querverweise zu verwandten Themen). clopedia of Jews in Eastern Europe. New Haven So erschließt sich beim Blättern, Querlesen 2008. In: H-Soz-u-Kult 28.10.2010. und Studium der Enzyklopädie nicht nur ein buntes und spannendes Mosaik von Themen und Perspektiven (zum Beispiel: „Calendars“, Karnath, Lorie: Verwegene Frauen. Weiblicher „Cantors“, „Cartoons“) – es wird zugleich Entdeckergeist und die Erforschung der Welt. durch bereits erwähnte und viele weitere the- München: Herbig Verlag 2009. ISBN: 978-3- matische „Klammern“ eine gewisse inhalt- 7243-1023-5; 224 S. liche Kohärenz und solide Forschungsver- ankerung hergestellt. Apropos blättern. Am Rezensiert von: Eva-Maria Stolberg, Histori- 10.06.2010 ist die YIVO Encyclopedia zusätz- sches Institut, Universität Duisburg-Essen lich zur gedruckten Version online gegangen und bietet nun – kostenlos – die Möglich- Die Entdeckung der Welt verbindet sich mit keit zu Recherchen in der umfangreichen und der europäischen Expansion und dem Auf- schön gestalteten online-Version.5 Ein faires stieg der europäischen Wissenschaft, sie be- und schönes Angebot für all diejenigen, die ruht im Wesentlichen auf dem asymmetri- sich die relativ kostspielige Anschaffung der schen Kulturkontakt mit außereuropäischen zwei Bände nicht ohne Weiteres leisten kön- Kulturen. Kaum Beachtung fand in der Ge- nen. Damit bleibt YIVO seiner öffentlichen 6 Vgl. Rebecca Kobrin, Jewish Bialystok and Its Diaspora, 5 (21.08.2010) Bloomington 2010.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 423 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein schichtswissenschaft eine zweite Ebene von tinnen wie Sally Ride im 20. Jahrhundert. Asymmetrie, nämlich die Rolle von Frauen in Auch die zeitliche Perspektive erweist sich als der Globalgeschichte. Gegen diese Asymme- innovativ: Mit welchen epochenspezifischen trie anzugehen, ist Ziel und auch Verdienst Schwierigkeiten und Widerständen mussten des hier zu besprechenden Buches von Lo- Frauen bei ihrem Entdeckungsdrang rech- rie Karnath. Lorie Karnath, Präsidentin des nen? Inwiefern änderten sich geschlechtsspe- renommierten Explorers Club in New York, zifische Konventionen im Laufe der Zeit? spürt in gekonnter Weise den marginalisier- Weiblicher Entdeckungsdrang, der zu kei- ten, oft von der „Männerwelt“ tot geschwie- ner Zeit dem männlichen nachstand, bezog genen Leistungen weiblicher Pioniere – Ent- sich auf jeden Lebensbereich – von der geo- deckerinnen wie auch Wissenschaftlerinnen – grafischen Entdeckung und ethnografischen nach. Sie holt diese Frauen aus dem Schatten Expedition in das Innere Asiens, Afrikas oder der (männlich dominierten) Historie hervor der Pole bis zur Erforschung der Fauna und und wendet sich dabei nicht nur an ein aka- Flora, der Lebensräume Gebirge und Meer bis demisches Publikum. Der Band ist sehr leb- hin zum Weltraum. Weibliche Neugier und haft und zugleich wissenschaftlich dezidiert Abenteuerlust war quasi grenzenlos. Grenzen geschrieben, so dass jede Leserin und jeder wurden insofern aufgehoben, als 1) wissen- Leser (!) darin Freude findet. Zugleich bietet schaftliches Neuland erschlossen, 2) gesell- der Band auch zahlreiche Impulse für weitere schaftliche Konventionen überschritten wur- wissenschaftliche Untersuchungen. den. Der Aspekt „gender und global history“ Die von Lorie Karnath vorgelegte Wis- bietet einen weiten Forschungshorizont und senschaftsgeschichte orientiert sich vorwie- erweist sich als höchst innovativ, denn hier gend an Pionierinnen aus dem angelsächsi- können die konstruierten Asymmetrien me- schen Raum (USA, Großbritannien), was si- thodisch und theoretisch erfasst und „zerlegt“ cherlich mit der Vorreiter- und Vorbildfunk- werden. Es klingt einfach und banal (?), dass tion zusammenhängt. Ein weiterer Anknüp- Globalgeschichte sich mit dem „Eigenen“ und fungspunkt bietet der „Explorers Club“, der dem „Fremden“ beschäftigt, dabei geht es 1904 von Henry Collins Walsh in New York nicht nur um die Kategorie „Ethnie“, sondern gegründet wurde und zunächst eine „reine auch um „gender“.1 Hier stellt sich die Frage, Männergesellschaft“ war (S. 11). Lorie Kar- wie entdeckten und erforschten Frauen die nath beleuchtet gerade auch die Geschichte Welt? Welche Konzepte, Normen und Bilder des „Explorers Club“ und wie Frauen den entwarfen sie? Waren diese dezidiert „weib- Weg in diesen elitären Kreis fanden. Erst 1981 lich“ oder spiegelten sie Konventionen der wurden die ersten Frauen aufgenommen. Der europäischen Gesellschaft wider, auch wenn „Explorers Club“ stellt bis heute einen angel- diese verwegenen Frauen, wie Lorie Karnath sächsischen Mythos dar und auch dieses Buch sie nennt, gesellschaftliche Konventionen bra- pflegt ihn. chen? Gab es etwa einen Geschlechtertransfer Ziel des 1904 gegründeten „Explorers bei der Entdeckung und Erforschung fremder Club“ war die „Förderung der allgemeinen Welten? Gerade hier bieten sich Ansätze für Exploration und Verbreitung der dabei ge- eine „histoire croisée“. wonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse, Lorie Karnaths Buch ist ein Zeugnis weibli- (...) die Ermutigung der Forscher (sic!) in ihrer cher Emanzipation, dabei schlägt sie den Bo- Arbeit durch gemeinsame Interessen, wech- gen von den legendären Wikingerinnen und selseitige Unterstützung und vor allem durch Seefahrerinnen Alfhild und Gudridur Thor- die Entwicklung guter kollegialer Beziehun- bjarnardottir, die ihren Fuß nach Nordame- gen“. Es handelte sich um ein „old boys’ rika setzten und sich schon damals über ge- network“, Frauen waren ausgeschlossen. So sellschaftliche Konventionen hinwegsetzten, hieß es ausdrücklich im Statut des „Explorers bis hin zu den US-amerikanischen Astronau- Club“: „Personen, die als aktive Mitglieder infra- 1 Eva Bischoff: Web-Rezension zu: Women in World His- tory, in: H-Soz-u-Kult, 24.03.2006, (25.11.2010).

424 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Krüger: Die Entdeckung der Eiszeiten 2010-4-043 ren oder zu den geologischen Kenntnissen und Ausrüstung zu beschaffen. Es galt schon über die Erde beigetragen haben; Reisende, als unkonventionell, wenn eine Forscherin die sich durch ihre einzigartige Leistung aus- Männerkleidung anlegte. Allen diesen Frauen gezeichnet und das weltweite Wissen über die war gemeinsam, dass sie aus den „verkruste- von ihnen besuchten Länder gemehrt haben, ten Mustern der [gesellschaftlichen] Etikette“ beispielsweise durch die Veröffentlichung be- ausbrachen und neue Wege begingen und deutungsvoller Bücher und Artikel.“ (S. 15) dadurch für spätere Frauengenerationen zum Bis weit ins 20. Jahrhundert blieb Frau- Vorbild wurden. Dieser Vorbildcharakter, der en die gleichberechtigte Anerkennung ihrer bis heute nachwirkt und die gleichberech- wissenschaftlichen Entdeckungen verwehrt, tigte Anerkennung weiblicher Leistungen dennoch scheuten sie nicht den Weg in die auf dem Feld der Explorationsgeschichte Wissenschaft. Die Geschichte weiblichen Ent- sowie der Naturwissenschaften und Technik deckerdranges und Pioniergeistes – das schil- einfordert, kommt in dem vorliegenden Buch dert Lorie Karnath in überzeugender Weise – sehr gut zum Ausdruck. Lorie Karnaths ist so lang wie die Entdeckungsgeschichte an „Verwegene Frauen“ kann jedem, der sich sich. Verschiedene Gründe nennt die Autorin mit Wissenschafts-, Kolonial- und Gender- für den weiblichen Aufbruch in ferne, unbe- Geschichte beschäftigt, dringend ans Herz kannte Weltregionen wie auch in Erforschung gelegt werden. von Naturräumen, die in die Etablierung der Naturwissenschaften führen sollte: wie die HistLit 2010-4-144 / Eva-Maria Stolberg über Suche nach Freiräumen, die der Alltag nicht Karnath, Lorie: Verwegene Frauen. Weiblicher bot, nach Autonomie, um den gesellschaftli- Entdeckergeist und die Erforschung der Welt. chen Konventionen wie Ehe und familiären München 2009. In: H-Soz-u-Kult 26.11.2010. Verpflichtungen zu entfliehen. Der Frauen zu- gewiesene häusliche Lebensstil wurde als be- engend empfunden. Das Aufbegehren wurde Krüger, Tobias: Die Entdeckung der Eiszei- von der Gesellschaft als nicht damenhaft ver- ten. Internationale Rezeption und Konsequenzen urteilt, vor allem wenn diese Frauen alleine für das Verständnis der Klimageschichte. Basel: auf Reisen gingen. Auch wenn es sich um wa- Schwabe Verlag 2008. ISBN: 978-3-7965-2439- gemutige Pionierinnen handelte, die sich in 4; 619 S. belebender und souveräner Weise über gesell- schaftliche Zwänge hinwegsetzten, so stamm- Rezensiert von: Joachim Radkau, Universität ten sie doch aus der gebildeten und vermö- Bielefeld genden Oberschicht. Anders wären die For- schungsreisen auch nicht zu finanzieren ge- Auf dem Cover des Buches erblickt man kei- wesen. Mit der familiären Sozialisation mach- nen Eisberg, sondern einen riesigen Findling ten diese Frauen unterschiedliche Erfahrun- in einer nur leicht gewellten Landschaft, vom gen: Einige mussten sich gegen den Wider- Verfasser selbst oberhalb von Knonau im Kan- stand der Eltern (insbesondere der Mütter) ton Zürich fotographiert. Der Laie, auf den hinwegsetzen, andere dagegen fanden Unter- ersten Blick etwas verdutzt, begreift bei der stützung (oftmals waren die Väter ihre Men- Lektüre schon bald, dass wir mit dem Find- toren). Einigen der Frauen gelang es, ein Stu- ling genau beim Thema sind; denn immer dium zu absolvieren, was dann für ihre spä- wieder waren es die Grübeleien im Anblick teren Forschungsreisen eine solide wissen- dieser erratischen Gesteinsbrocken, die die schaftliche Grundlage schuf. Eiszeittheorie inspirierten – aber auch rivali- Der Höhepunkt der weiblichen For- sierende Theorien. schungsreisen lag im 19. Jahrhundert. Hier Das Buch entstand als Dissertation an der sahen sich die Frauen mit einer Vielzahl von Universität Bern. Tobias Krüger war dort As- Problemen konfrontiert. Sie mussten die be- sistent von Christian Pfister, der zu den inter- reits erwähnten gesellschaftlichen Vorbehalte national führenden Protagonisten der Klima- überwinden, aber es gab auch ganz prakti- und Umweltgeschichte gehört. Es passt zum sche Probleme, wie die geeignete Kleidung Thema, dass ein derartiges Opus von einem

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 425 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Schweizer verfasst ist; denn wenn man in ne die Zwischenbilanzen würde der Leser, der der Ferne die Alpengletscher sah, kam man über kein Spezialwissen verfügt, hoffnungs- viel leichter als in der norddeutschen Tiefebe- los den Faden verlieren, und selbst in diesen ne, vor Findlingen meditierend, auf die Idee, Resümees schweift der Verfasser immer wie- dass es Eismassen waren, die diese Steinbro- der in pittoreske Schnörkel ab. Ein beschauli- cken einst transportiert hatten. Der berühm- cher Leser wird dem Autor die Detailfreude teste Entdecker der Eiszeit ist ein Geologe verzeihen; denn die Entdeckung der Eiszei- aus der französischen Schweiz, Louis Agas- ten ist in der Tat ein außerordentlich fesseln- siz (1807-1873), der seither, obwohl er später des Kapitel der Wissenschaftsgeschichte, das in die USA ging, mit schweizerischem Patrio- zudem merkwürdig wenig bekannt ist – was tismus als ein Wilhelm Tell der Geowissen- wohl seinen Grund hat; denn diese Geschich- schaften, ein kühner und treffsicherer Pionier te ist unübersichtlicher als etwa der Durch- verehrt wird; denn nur unter heftigen Kämp- bruch der Oxidations- oder der Relativitäts- fen brachte er seine Eiszeittheorie zum Sieg. theorie. Man lese (S. 217), wie schaurig er im Juli 1837 Nur aus dem Rückblick erscheint die Eis- der Schweizerischen Naturforschenden Ge- zeittheorie einfach und evident; im 19. Jahr- sellschaft die Eiszeit als eine ziemlich plötzli- hundert konnte man sich ihr – wie Krüger che Katastrophe schilderte: „Der Tod breitete darstellt – nur schrittweise annähern. Als ers- ein Leichentuch über die gesamte Natur . . . “ tes identifizierte man Eiszeiten in bestimm- Da wuchs im Saal die Unruhe, und am En- ten Regionen; nur zögernd gelangten dann de entstand eine „heillose Verwirrung“. Nur mehr und mehr Geowissenschaftler zur An- Agassiz selbst blieb unbeirrt. nahme einer regionenübergreifenden Eiszeit, Krüger macht jedoch den helvetischen He- und noch länger war der Weg zur Unter- roenkult um Agassiz nicht mit. Er schildert scheidung mehrerer aufeinander folgender diesen Kolumbus der Eiszeit vielmehr als Eiszeiten. Und dann das große Rätsel der schillernde Persönlichkeit: in seinen Anfän- Ursache! Und die mulmige Frage, was die- gen gewissenhafter Empiriker, der mit wach- ses aufregend neue Bild der Klimageschichte sendem Ruhm jedoch ein noch höheres Gel- für die Zukunft bedeuten könnte! Das Buch tungsbedürfnis ausbildet und dabei gegen- schließt mit der Entdeckung des durch Koh- über Kollegen, die seinen Entdeckernimbus lendioxyd hervorgerufenen Treibhauseffektes zu schmälern drohen, jede Skrupel verliert. durch Arrhenius: Das Ende dieser Geschich- Denn in Wahrheit war er keineswegs als ein- te ist der Beginn der modernen Klimadiskus- ziger auf die Eiszeitthese gekommen. Krü- sion. Da sich von der Eiszeittheorie her je- ger stellt in geradezu epischer Breite dar, wie doch erst einmal die Sorge vor einer künftigen bemerkenswert parallel sich die Diskussio- neuen Eiszeit aufdrängte – noch 1978 erschien nen in einer ganzen Reihe von Ländern, so- ein aus CIA-Quellen schöpfendes Sensations- gar fern der Gletscher, nach einigem Hin und buch mit dem Untertitel „Die nächste Eiszeit Her in Richtung der Eiszeittheorie entwickel- kommt bestimmt“ – , wurde der Treibhausef- ten: ein alles in allem eindrucksvolles Pa- fekt vorerst als Hoffnungsschimmer wahrge- norama einer transnationalen Wissenschafts- nommen. Community, über alle Sonderwege und Strei- Die wissenschaftshistorischen Grundsatz- tereien hinweg. fragen sind nun die: Mit welcher Methode ge- „Klima“ hat seit Jahren Konjunktur; kein langte man zu der neuen herrschenden Leh- Wunder, dass es zu zahlreichen publizisti- re; in welcher Weise musste man umdenken; schen Schnellschüssen geführt hat. Zu die- durch welche Faktoren wurde der Durch- sen gehört das vorliegende Buch jedoch über- bruch der neuen Theorie blockiert – handel- haupt nicht: Es ist ein Opus von grüblerischer te es sich bei der alten wie bei der neuen Gründlichkeit und einer geradezu altmodi- Lehre um Paradigmen im Sinne von Tho- schen Detailverliebtheit, unbelastet von mo- mas S. Kuhn, zwischen denen eine Revoluti- dernem wissenschaftstheoretischem Jargon, on in den Denkmustern liegt? Es hätte sich dafür mitunter mit verstecktem Humor. Vor- gelohnt, wenn Krüger diesen Fragen geziel- züge und Nachteile hängen zusammen: Oh- ter und kontinuierlicher nachgegangen wäre,

426 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. N. Murphy u.a.: The ISO 2010-4-036 zumal er Indizien in Hülle und Fülle zumin- genden Alpen „wie sprießender Löwenzahn dest zu Teilantworten liefert. Wenn man sich einen Europa bedeckenden Eisschild“ hoch- erinnert, wie sich noch Darwin mit dem Wi- stülpten, auf dem dann die Findlinge bis nach derspruch seiner Lehre zur biblischen Schöp- Norddeutschland rutschten (S. 208). fungsgeschichte quälte, könnte man ähnliche Interessant ist die Rolle, die bei alledem die Hemmnisse bei der Eiszeittheorie annehmen. Anschauung spielte. Dass sich gewaltige Eis- Dem ist jedoch nicht so: Die Sintflut begeg- massen bewegen und selbst riesige Steinblö- net in der einschlägigen Literatur nur noch als cke vor sich herzuschieben vermögen, war Metapher, nicht mehr als Dogma. Und auch durch keine unmittelbare Anschauung evi- die gütige Mutter Natur der Physikotheolo- dent: Durch diese gelangte man zunächst eher gen des 18. Jahrhunderts, der man ungern ei- zu Geröll- und Schlammflut-Theorien. So ne Eiszeit zugetraut hätte, scheint den Geo- recht vorstellbar wurde die Eiszeit erst durch wissenschaftlern des 19. Jahrhunderts nicht die Polarexpeditionen der zweiten Hälfte des mehr viel zu schaffen gemacht zu haben. 19. Jahrhunderts; im Anblick der Eismassen Undenkbar war eine Eiszeit schon vor Grönlands erstarrte in den 1870er-Jahren der Agassiz längst nicht mehr: Kein Geringe- letzte Widerstand gegen die Eiszeittheorie. rer als Goethe, der Natur-Enthusiast, hielt Oder war auf die Dauer die innere Unlo- sie in älteren Jahren für wahrscheinlich. Das gik der Alternativtheorien nicht zu überse- Gros der Goethe-Forscher, die darüber grol- hen? Aber man stelle sich dieses Kapitel der len, dass der reife Goethe so viel Zeit und Mü- Wissenschaftsgeschichte bloß nicht zu ordent- he auf die Naturforschung verwandte, statt lich als eine sich entfaltende Diskurslogik vor: einen Faust III zu schreiben, hat von dieser Von derartigen Vorstellungen wird man von bahnbrechenden Einsicht des Dichterfürsten Krügers 600-Seiten-Opus gründlich kuriert. kaum Notiz genommen. Am meisten gefiel Man hätte sich gewünscht, wenn er bei aller Goethe an der Eiszeitthese, dass man mit ihr sympathischen Freude am Geschichtenerzäh- den von ihm verabscheuten Vulkanisten eins len den wissenschaftstheoretischen Ertrag am auswischte, denen zufolge die Erde früher Schluss schärfer auf den Punkt gebracht hätte nur hätte wärmer sein können, worauf auch (am ehesten auf S. 536 ff.). So oder so ist das die fossilen Reste tropischer Vegetation hin- Buch eine Fundgrube, mit kleinen und größe- deuteten. ren Überraschungen, die den Leser dazu an- Mit dem Streit zwischen Neptunisten und regen, auf seine Art weiterzudenken. Vulkanisten geraten wir an den vielleicht in- teressantesten Punkt dieser Darstellung. Das HistLit 2010-4-043 / Joachim Radkau über Problem war, dass die Eiszeittheorie zunächst Krüger, Tobias: Die Entdeckung der Eiszeiten. zwischen den Fronten lag. Dass sie mit der Internationale Rezeption und Konsequenzen für Gewalt des Wassers operierte, wenn auch des das Verständnis der Klimageschichte. Basel 2008. zu Eis erstarrten, war neptunistisch; im Ge- In: H-Soz-u-Kult 19.10.2010. samtdesign jedoch entsprach die Eiszeit dem Katastrophenszenario des Vulkanismus. Aus Krügers Opus kann man den Eindruck ge- Murphy, Craig N.; Yates, JoAnne: The Inter- winnen, dass die Eiszeittheoretiker in dem national Organization for Standardization. Global Moment zum Siege gelangten, als sie ihre Governance Through Voluntary Consensus. Lon- Zwischenposition in einen Vorteil verwan- don: Routledge 2008. ISBN: 978-0415774284; delten und eine Art Synthese aus Neptunis- 160 S. mus und Vulkanismus präsentierten: zu ei- nem Zeitpunkt, als die Grenzen des Erklä- Rezensiert von: Klaas Dykmann, Institut for rungsvermögens dieser einseitigen Extrem- Samfund og Globalisering, Roskilde Univer- positionen evident geworden waren. Auch sity wurde erst im Laufe des 19. Jahrhunderts klar, dass die Auffaltung der Alpen lange vor den Wenngleich es in unserem Alltag zumindest Eiszeiten lag; zunächst hatte man sich noch indirekt fortdauernd Berührungspunkte mit vorstellen können, dass die nach oben drän- von der ISO standardisierten Produkten oder

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 427 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Verfahren gibt, ist die Internationale Standar- dardisierungsorganisation erweist sich - den disierungsorganisation (ISO) außerhalb fachs- Autoren zufolge - als ungewöhnliche Einrich- pezifischer Kreise nur wenig bekannt, so dass tung, als Zentrum eines riesigen Netzwerks sich ein genauerer Blick auf diese Einrichtung von Freiwilligen, deren Standards offiziell lohnt. bloße Empfehlungen darstellen, die sowohl Craig N. Murphy, Autor eines vielbeach- akzeptiert als auch zurückgewiesen werden teten Buches zur Entwicklung internationa- können. Nichtsdestotrotz sehen viele Organi- ler Organisationen als Form der Global Go- sationen die ISO-Standards als obligatorisch vernance1, und seine Gattin JoAnne Yates, an (S. 45). Professorin der Verwaltungswissenschaft am Zum Verständnis der aktuellen Rolle so- Massachusetts Institute of Technology (MIT), wie der Zukunft der ISO ist es unabding- sind als ausgesprochen kenntnisreiche Exper- bar, die Geschichte der Institution näher zu ten vermutlich die qualifiziertesten Autoren betrachten. Zunächst untersuchen die Auto- für eine Studie zur ISO. Der Einstiegsband aus ren die allgemeine Bedeutung der Standardi- der Reihe Global Institutions gliedert sich in sierung. Diese Standards sollten sowohl be- fünf Hauptkapitel, welche die Geschichte der stimmen, mit wem Menschen Handel trei- ISO (Kapitel 1), das Funktionieren der Ein- ben (das heißt die Begrenzungen der Han- richtung (2), die Rolle der Institution in der delsbereiche) als auch die Form technologi- globalen Wirtschaft (3) sowie neue Aufgaben- schen Fortschritts, der innerhalb eines Han- felder der ISO im Angesicht der Herausfor- delsgebiets stattfindet (S. 5). 1946 gründete ei- derungen im Zeitalter der Globalisierung (4) ne kleine Gruppe, die sich überwiegend aus und schließlich die Zukunft der Organisati- Ingenieuren britischer oder nordamerikani- on (5) behandeln. Zu Beginn jedes Teilkapi- scher Herkunft zusammensetzte, die Interna- tels liefern die Verfasser jeweils eine sehr ge- tionale Standardisierungsorganisation (S. 3). lungene Zusammenfassung. Ziel der Autoren Eine Besonderheit der ISO stellte das Konzept ist es, die Rolle der ISO als Förderer (facili- der Standardisierung auf Basis freiwilligen tator) wesentlicher technischer Infrastruktur Einvernehmens dar. Schließlich werden drei für die globale Wirtschaft zu erforschen sowie Phasen in der sechzigjährigen ISO-Geschichte die Zukunft der ISO in einer sich wandelnden unterschieden: die ersten beiden Jahrzehnte und zunehmend globalisierten Welt aufzuzei- dienten dem Aufbau der eigenen Leistungs- gen (S. 2). fähigkeit und der Entwicklung von Verfah- Die ISO kann als ein Schlüsselakteur zur ren. In den anschließenden Dekaden bis in Stützung des Voranschreitens der Indus- die späten 1980er-Jahre konzentrierte sich die trialisierung sowie bei der Formung von Arbeit der ISO auf die Unterstützung des Produktions- und Konsummustern betrachtet Aufbaus des derzeitigen globalen Handels- werden, obschon die Organisation eine ver- bereichs. In den vergangenen zwei Jahrzehn- gleichsweise verborgene Existenz führte (S. ten wandte sich die Organisation dem brei- xii). Die Einrichtung ist, wenn auch unter ten Feld der Verwaltungsstandards sowie For- der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen men gesellschaftlicher Regulierung im neuen gegründet, eine nichtstaatliche Organisation, globalen Markt zu, welche von den National- die eine Brücke zwischen öffentlichem und staaten nicht geschaffen wurden. privatem Sektor schlägt und sich selbst als Als Beispiel für die nahezu revolutionären internationalen Standardsetter für Gewerbe, Auswirkungen, die ein ISO-Standard zu zei- Regierung und die Gesellschaft sieht. Hierbei tigen imstande war, geben die Verfasser den gilt es, die Verfolgung von freiwilligen Stan- einheitlichen Schiffscontainer an, der zu ei- dards hervorzuheben. In 60 Jahren hat die ISO nem exponentiellen Anstieg des Handelsvo- nach Eigenauskunft mehr als 17000 interna- lumens auf dem Seewege führte. Die ISO tionale Standards generiert – und 1100 neue kann sich rühmen, den heutzutage allseits werden jedes Jahr anvisiert (S. xiii). Die Stan- bekannten einheitlichen Schiffscontainer auf den Weg gebracht zu haben, der zweifelsohne 1 Craig N. Murphy, International Organization and In- einen bedeutenden Meilenstein für die Glo- dustrial Change. Global Governance Since 1850 (Euro- balisierung am Ende des 20. Jahrhunderts re- pe and International Order), New York 1994.

428 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. N. Murphy u.a.: The ISO 2010-4-036 präsentiert (S. 46). Vor dieser „Containerrevo- ten aus ärmeren Regionen) waren in den lution“ kostete das Einladen auf ein durch- 1980er-Jahren die meisten ISO-Mitglieder Re- schnittliches Schiff 5,86 US-Dollar, heute sind gierungsagenturen und keine NGOs mehr es 16 Cent.2 Diese Standardisierung veränder- (S. 21). Zwischen 1987 und 2008 erweiterte die te zugleich die Landschaft in vielen Weltteilen ISO ihren Zuständigkeitsbereich und entwarf ebenso wie den Arbeitsalltag von Millionen Qualitätsstandards für das Management, den Menschen (S. 52). Die „Containerrevolution“ Umweltbereich und soziale Verantwortungs- brachte Wohlstand zumindest in einige der är- standards für Unternehmen (corporate social meren Weltregionen. Deshalb wird in diesem responsibility) (S. 22f.). Fall auch von dem ISO-Beitrag zu einer nach- Mit Blick auf die Geschichte internationaler haltigen menschlichen Entwicklung gespro- Organisationen kann man zu dem Schluss ge- chen. Allerdings führte die Containerrevoluti- langen, dass diese sich seit Mitte des 19. Jahr- on auch zu Entbehrungen, vor allem in Nord- hunderts, ausgehend von Europa und euro- amerika und Westeuropa (S. 53). „The contai- päische Interessen verfolgend, zunächst vor- ner story is a major leitmotiv in the personal wiegend auf technische Erfordernisse der be- stories of many leaders in the standards mo- ginnenden Globalisierung konzentrieren wie vement after the Second World War“ (S. 54). den internationalen Waren- und Personen- Die Grundlage für die heutige Rolle der ISO verkehr sowie einheitliche Mess- und Pro- in der global governance wurde den Verfas- duktstandards. Vor allem seit der Gründung sern zufolge in den 1960er-Jahren gelegt, als des Völkerbunds (1919/20) befassten sich die- die Organisation mit den Schiffcontainerstan- se internationalen Einrichtungen zunehmend dards half, globale Märkte zu schaffen, wel- mit gesellschaftspolitischen Fragen wie der che wiederum neue Aufgaben für die ISO ge- Verwaltung ehemaliger Kolonialgebiete der nerierten. Verlierer des Ersten Weltkriegs, internationa- Die Autoren weisen der ISO drei Bereiche len Arbeitsstandards oder Frauenrechten. Die als sukzessive Hauptbetätigungsfelder in ih- Internationale Standardisierungsorganisation rer Entwicklung zu: zunächst galt es, Leis- scheint zunächst zu den eher „technisch“ aus- tungsfähigkeit zu gewinnen, dann im An- gerichteten Institutionen des 19. Jahrhunderts schluss daran einen Weltmarkt zu erschaffen zu gehören, denen gesellschaftliche Themen und schließlich den eigenen Anwendungsbe- wie Menschenrechte, Umweltschutz oder Bil- reich zu erweitern. Im Laufe dieses Prozesses dung zunächst nicht zugeordnet würden. Tat- entwickelte die Organisation die Fähigkeit ei- sächlich konzentrierte sich die ISO anfangs nes „globalen Standardsetters“ (S. 17f.). Wäh- auf die Standardisierung von Produkten und rend die ISO am Ende der ersten Phase größ- trug entscheidend dazu bei, im Zeitalter der tenteils eine europäische Einrichtung darstell- „Globalisierung“ globale Märkte durch einen te (S. 18), die eher von nichtstaatlichen Agen- mittels normierter Verfahren und Erzeugnisse turen zur Standardisierung gestützt wurde, verbesserten Handelsaustausch zu schaffen. änderte sich dieses Bild mit der Aufnahme Im Laufe des 20. Jahrhunderts jedoch, so die vieler „Entwicklungsländer“, da diese Stan- Autoren, passte sich die ISO der globalisierten dardisierungsabteilungen als Regierungsbe- Welt an und entwickelte Richtlinien für Qua- hörden schufen. Somit begann die ISO im- litätsmanagementsysteme, Umweltstandards mer weniger wie eine NGO auszusehen und oder solche für die Verantwortlichkeit von glich zunehmend einer traditionellen zwi- Unternehmen: Die ISO nahm sich einiger schenstaatlichen Organisation. Aufgrund der Aufgaben an, die sich als zu problematisch für wachsenden Mitgliederzahl (besonders Staa- den Völkerbund oder die Vereinten Nationen erwiesen. Darunter fallen auch Umweltricht- 2 „The proximate cause of this 93 percent reduction in linien: Der betreffende ISO-Standard 14000 cost was the publication, in 1965, of the ISO draft stan- mag größeren Einfluss auf den Umweltschutz dards that define the most important parts of the con- gezeitigt haben als jegliche von der UN erziel- tainers that we see today – a metal box, eight feet wi- ten Abkommen in den 1990er-Jahren. Eben- de and about eight feet high, usually 20 or 40 feet long, with doors at one end and reinforced corners that allow falls sind in diesem Zusammenhang Unter- it to be clamped to other containers and to be stacked“ nehmensverantwortung für Menschen- und (S. 50).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 429 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Arbeitsrechte zu nennen: Hier könnte der prozessen ist diese Studie überaus empfeh- ISO-Standard 26000 mehr Erfolg versprechen lenswert. Künftig sollte jedoch auch einer Er- als der von der UN angeregte „Global Com- forschung der angenommenen Vernachlässi- pact“ (S. 2). Der Wandel von technischer Stan- gung nichtwestlichen Wissens in solchen glo- dardisierung zur Vereinheitlichung von Ver- balen Institutionen mehr Raum gewährt wer- haltensnormen in gesellschaftlich relevanten den. Bereichen ist vor allem mit der ISO 9000er- Reihe verbunden, die sich besonders mit dem HistLit 2010-4-036 / Klaas Dykmann über Qualitätsmanagementsystem (ISO 9000) asso- Murphy, Craig N.; Yates, JoAnne: The Inter- ziieren lässt. Aufbauend auf ISO 9000 ent- national Organization for Standardization. Global wickelte die Organisation fortan auch ande- Governance Through Voluntary Consensus. Lon- re den Arbeitsprozess betreffende Standards don 2008. In: H-Soz-u-Kult 15.10.2010. wie solche zur Umwelt (ISO 14000) und führ- te fortlaufend Verhandlungen über einen all- gemeinen Standard für Unternehmensverant- Nöring, Hermann; Schneider, Thomas F.; Spil- wortung in sozialen Fragen, welcher Arbeits- ker, Rolf (Hrsg.): Bilderschlachten. 2000 Jahre und Menschenrechte einschließen wird, eben- Nachrichten aus dem Krieg. Technik – Medien – so wie Fragen nach einer Verwalterfunktion Kunst. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht im Umweltbereich, Transparenz und rechts- 2009. ISBN: 978-3-525-36759-9; 440 S. staatlichen Maßstäben (S. 106). Indem sich die ISO auf diese Felder vorwagte, begann sie, Rezensiert von: Andrea Schütze, Historisches ein wenig die lange erwartete Rolle eines glo- Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität balen Standardsetters in sozialen Fragen an- München zunehmen. Durch die zunehmende Bedeu- tung in der Standardsetzung im Bereich des „Breathe deep, boy, the smell of victory“ – Qualitäts- und Umweltmanagements sowie „Smoke, shit and rotting flesh“ – „Beautiful, der „corporate social responsibility“ wuchs isn’t it?“. Mit diesem Dialog zwischen Mar- auch die Sichtbarkeit der ISO als Teil ei- cus Antonius und Octavian während ihres ner global governance an. Allerdings erfol- Ritts über das Schlachtfeld von Philippi und gen heutige technologische Innovationen sehr dem abschließend in Rosenhauch gehüllten schnell – zu schnell für ISO, wie die Auto- Dreifach-Triumph des Augustus 29 v.Chr. ge- ren zu bedenken geben (S. 107). Die Auto- währten die Macher der HBO-Serie „ROME“ ren zeigen sich zuversichtlich, dass ein Ver- ihren Zuschauern einen entlarvenden Blick bleib der ISO im Zentrum der globalen po- auf einen wichtigen Wesenszug der Kriegs- litischen Ökonomie während des 21. Jahr- medien: Jenem Auseinanderfallen und gleich- hunderts wahrscheinlich sei, wenngleich ihre zeitigem Verschmelzen von medialer Realität Hauptfunktion sich im Laufe der Zeit verän- und brutaler Wirklichkeit, das jede Beschäf- dert haben mag (S. 4). tigung mit dieser Thematik so dauerhaft in- Dieser schmale Band zur ISO bietet einen teressant gestaltet.1 Unter diesem Vorzeichen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte, steht auch der Ausstellungskatalog „Bilder- das Wirken und die Fortentwicklung einer schlachten“, der zur gleichnamigen Ausstel- zunächst auf technische Standards abzielen- lung erschienen ist.2 Aus einer Fülle von über den Organisation, der später im von ihr selbst 50 reich bebilderten Beiträgen, gemischt aus vorangetriebenen Prozess der Globalisierung Aufsätzen und Exponats- bzw. Installations- weitere Aufgaben der Vereinheitlichung, auch beschreibungen, können hier nur einige we- in gesellschaftspolitischen Fragen wie der Un- 1 Die Zitatsequenzen entstammt der zweiten Staffel die- ternehmensführung oder im Umweltschutz, ser Serie. Passend hierzu die Installationsbeschreibung zufielen. Ein Buch, das sich sowohl durch die von Christoph Draeger, „Dear Old Battleground, Mean Sachkenntnis der Autoren gewinnbringend Old Killing Fields (War is History)“, in: Bilderschlach- präsentiert, als auch durch Interdisziplinari- ten 2009, S. 334. 2 Zur Ausstellung vgl. die Rezension von Lucia Halder, tät zu überzeugen vermag. Für das fächer- in: H-Soz-u-Kult, 19.09.2009 (26.10.2010).

430 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Nöring (Hrsg.): Bilderschlachten 2010-4-090 nige herangezogen werden. ten den Krieg dann aus dem informationellen Interessant gestaltet sich bereits der Aufbau Konsum in die Phase einer kritische Wahrneh- des Bandes: Krieg in seiner medialen Präsen- mung durch die Massen (dies war auch ein tation erscheint hier nicht als statisches Ele- Thema der Installation von Harun Farocki, ment, sondern vollzieht eine in Bezug zur „Auge/Maschine III“).5 Die Probleme in die- Mediengeschichte parallele Evolution – vom sem Spannungsfeld der Quellen vermögen Aufkommen des Buchdrucks bis zur Cyber- auch den Historiker zu interessanten Frage- World der Computerspiele. Diese Gestaltung stellungen anzuregen, wie beispielsweise die erscheint sehr ansprechend, zeigt sie doch, Frage nach der Topik des Bösen6 oder jener in wie modern und zeitnah sich Krieg in seiner der Installation von Ruth Schnell, „All Targets medialen Präsentation gegenüber der Welt Defined“ aufgeworfenen Problematik, wie es der Zivilisten vermittelt, indem er einerseits Zivilisten eigentlich gelingt, hochaggressive durch eigenen technischen Fortschritt erst die Gewaltbilder zu rezipieren, „ohne dass uns mediale Entwicklung begünstigt, andererseits das psychische Abwehrsystem zum Abschal- sich ihrer aber auch bedient (siehe hierzu den ten zwingt“ (S. 422). Dabei weist die Frage Beitrag von Hermann Nöring, „Bilder vom nach der medialen Verarbeitung extremster Handwerk des Tötens“, S. 48). Gewaltformen – weit über den Aktualitäts- Vergleicht man diesen Katalog beispiels- rahmen der eigenen Lebenswirklichkeit hin- weise mit jenem der Ausstellung „Bilder, die aus – auch eine historische Dimension auf. lügen“3, der etwas mehr als ein Jahrzehnt zu- Trotz der kreativen Inspiration, die die- vor erschienen ist, so zeigt sich aus heutiger ser Band in der Auseinandersetzung um Perspektive eine deutlich intensivere Unter- Krieg und Medien bietet, muss ein Kritik- wanderung der medialen Privatsphäre. War punkt angesprochen werden: Dieser betrifft der frühere Katalog schwerpunktmäßig noch jene Bereiche, die von Vertretern der Me- durch das Zeitalter der Weltkriege und des dienwissenschaften gerne mit „vorgeschicht- frühen 20. Jahrhunderts geprägt, so erweisen lichen Attributen“ bedacht werden, wie Al- die umfangreichen, als „Sequenzen“ bezeich- tertum und Mittelalter.7 So erscheint es nicht neten Kapitel über Film, Fernsehen, Compu- ganz nachvollziehbar, weshalb es eine kumu- ter und Internet4, die immerhin ein gutes Vier- lierende „Sequenz Antike“ gibt, der sich so- tel dieses Katalogs ausmachen, wie wichtig fort die neuzeitliche „Sequenz Buchdruck“ ganz wesentlich die Medien des 20. und 21. anschließt, während das Mittelalter vollstän- Jahrhunderts dazu beigetragen haben, Krieg dig fehlt. Da diese Epoche mit ihren Ideolo- nicht nur in unsere kriegsferne Zivilgesell- gien – von den Kreuzzügen bis hin zum Tür- schaft zu transportieren, sondern auch unse- kenkrieg des Spätmittelalters – zum Problem- re eigene Wahrnehmung für mediale Mani- feld Krieg und Medien einiges zu bieten ha- pulationen (trotz eifriger Rezeption) zu schär- ben dürfte, verwundert das Fehlen einer ent- fen und das Interesse gerade an medienhisto- rischen Diskursen zu befördern. So war der 5 Zum Entgleiten medialer Strategien vgl. das Inter- view von Herfried Münkler, „Hollywood als Vorbild Vietnam-Krieg der erste „living-room war“ für Kriege“ im Rahmen der Sendung „nano“ vom (siehe hierzu den Beitrag von Gerhard Paul, 12.02.2003. „‚Living-room war‘ Vom exklusiven Seherleb- 6 Vgl. hierzu eine interessante Installation im Rahmen nis zum ersten Fernsehkrieg der Geschichte“). der Ausstellung „Das Böse – All about evil“: In pa- rallelen Videoansprachen von Osama Bin Laden und Die Golfkriege der Präsidenten Bush führ- George W. Bush vermochte der Betrachter nahezu stö- rungsfrei, Text und Bild zu vertauschen, vgl. Werner 3 Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Holzwarth, Epilog auf Erden, in: Silke Seybold (Hrsg.), (Hrsg.), Bilder, die lügen, Bonn 1998. Das Böse – All about evil, Mainz 2007, S. 200–204. 4 Interessant zur Entwicklungsgeschwindigkeit: Wäh- 7 Vgl. etwa Jürgen Wilke, Grundzüge der Medien- und rend Frank Hartmann, Internet, S. 400–407, die Kommunikationsgeschichte, Stuttgart 2000, S. 4. Diese Durchführung eines Cyberkrieges noch für mög- Haltung bedingt sich möglicherweise durch den von lich hält, scheint sie im Fall des Stuxnet-Virus den Herausgebern mitgetragenen technischen Medien- Realität geworden zu sein, vgl. beispielsweise den begriff, vgl. hierzu im Vorwort („Worte können Bilder Beitrag auf ftd (23.09.2010), (26.10.2010). schen Innovationen“.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 431 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein sprechenden Sequenz. Mit dem Ausblenden einen interessanten Kontrapunkt, indem er von knapp einem Jahrtausend Menschheits- nicht nur den Versuch unternimmt, alternati- und Mediengeschichte werden die Herausge- ve Informationsströme über Kriegsereignisse ber ihrem Anspruch, „2000 Jahre Nachrichten auszumachen, sondern zugleich anhand der aus dem Krieg“ (so der Untertitel des Bandes) Vindolanda- und Vindonissa-Täfelchen auch zu präsentieren, nicht gerecht.8 aufzeigt, dass die Sorgen des einfachen Man- In einer einzigen Sequenz zusammenge- nes bisweilen vollkommen andere sein konn- drängt soll sich das mediale Spektrum der ten, als uns die geläufigen Kriegsquellen ein- Antike – vornehmlich jene der römischen Kai- drucksvoll suggerieren. serzeit – entfalten. Das erscheint dann doch Mit „Bilderschlachten“ ist den Herausge- etwas sehr stark komprimiert, gemessen an bern ein Ausstellungskatalog gelungen, der dem reichhaltigen Spektrum, das der Alte nicht vergessen in Regalen schlummert, son- Orient und die klassische Antike der Grie- dern durch sehr gute Beiträge und nicht zu- chen und Römer in den erhaltenen Text- und letzt durch ein sehr aussagekräftiges Bildma- Bildmedien bereitstellt. So ist es bedauerlich, terial auch im Nachfeld dieser Ausstellung dass nur zwei – wenn auch sehr interessan- zur Lektüre und zum Blättern anregt und da- te – Beiträge ein Schlaglicht auf diese Epo- bei immer wieder zu neuer Diskussion und che werfen, die doch auf so vielfältige Weise, neuem Nachdenken inspiriert. bis in die Moderne hinein, unsere Vorstellun- gen vom Krieg und seinem Darstellungsmo- HistLit 2010-4-090 / Andrea Schütze über Nö- dus geprägt hat. ring, Hermann; Schneider, Thomas F.; Spilker, Anne Kolb bespricht in ihrem Beitrag „Mili- Rolf (Hrsg.): Bilderschlachten. 2000 Jahre Nach- tär und Kommunikation im Römischen Reich. richten aus dem Krieg. Technik – Medien – Kunst. Organisation und Bedeutung des Nachrich- Göttingen 2009. In: H-Soz-u-Kult 04.11.2010. tenwesens“ als „eine tragende Säule der Herr- schaft Roms“ (S. 80), das staatliche Nachrich- tenwesen, den cursus publicus. Interessant Plumpe, Werner: Wirtschaftskrisen. Geschichte erweist sich an ihrem Beitrag nicht allein und Gegenwart. München: C.H. Beck Verlag die von ihr gut vermittelte Strukturiertheit 2010. ISBN: 978-3-406-60681-6; 128 S. und Effizienz des Nachrichtensystems, son- dern auch die hohe Bedeutung, die man dem Rezensiert von: Jochen Streb, Fakultät für Element „Information“ zumaß; sei es nun, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Uni- dass ihre Vermittlung gerade in den Berei- versität Hohenheim chen Wirtschaft und Krieg ein derart über- ragend hohes Niveau erreichte, dass der Zu- Von einem nur 121 Textseiten umfassen- gang zur Information zugleich ein Zeichen den Überblick über die Ursachen und Ver- von Exklusivität wurde; sei es, dass ihre Be- läufe zahlreicher Wirtschaftskrisen, von den deutung auch von den zivilen Zeitgenos- Hunger- und Agrarkrisen der vorindustriel- sen dementsprechend wahrgenommen wor- len Zeit bis hin zur gegenwärtigen Schul- den zu sein scheint, worauf die von Kolb an- denkrise Griechenlands, kann kein Leser geführten Quellenstellen hindeuten, in denen eine ausführliche und datenbasierte wirt- stets die Schnelligkeit des Informationsflus- schaftshistorische Analyse erwarten. Stattdes- ses betont wird. Rainer Wiegels nähert sich sen lässt der Verfasser Werner Plumpe auf dem Thema Kriegsinformation in „Trauerbot- ein scharfsinniges und originelles Essay hof- schaften, Siegesmeldungen und Soldatenbrie- fen, in dem landläufige Ansichten hinterfragt fe: Nachrichten und Berichte von der Front und neue Diskussionen entfacht werden. Die- aus dem kaiserzeitlichen Rom“ von einer an- se Hoffnung wird nicht enttäuscht. deren Perspektive, nämlich der Sicht des nor- Bereits zu Beginn seiner Ausführungen legt malen Soldaten. So setzt er zum Beitrag Kolbs Plumpe den Finger in die eigentliche Wun- de der ökonomischen Wissenschaft. In en- 8 Dem vermögen auch kurze Überblicke wie etwa Sieg- fried Zielinskis Beitrag „Krieg & Medien Marginalien ger Anlehnung an das mechanische Weltbild einer Genealogie in Legenden und Bildern“ nicht ab- der Newtonschen Physik entstanden, konzen- zuhelfen.

432 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Plumpe: Wirtschaftskrisen 2010-4-205 triert sich die Volkswirtschaftslehre von jeher mag platzen, aber oft hat sie bereits dann ih- auf die Analyse von Gleichgewichtszustän- ren eigentlichen Zweck, die Finanzierung der den, in denen aus mikroökonomischer Per- breitflächigen Durchsetzung von Basisinno- spektive die Wirtschaftspläne aller Individu- vationen, erfüllt. Carlota Perez deutet unter en erfüllt und die Märkte geräumt sind, aus anderem sowohl die britische Finanzkrise von makroökonomischer Perspektive Vollbeschäf- 1847 (Basisinnovation: Eisenbahn), die Baring tigung und ein angemessenes Wirtschafts- Krise von 1890-93 (Chemie und Elektrotech- wachstum realisiert werden können. Diese nik), den Börsenkrach von 1929 (Automobil Fixierung auf das Gleichgewicht führt da- und Öl) als auch die doppelte Blase von 2000 zu, dass Wirtschaftskrisen nicht als endo- und 2007-08 (IT) als solche von neuen Tech- gener Bestandteil kapitalistischen Wirtschaf- nologien getriebenen Spekulationsblasen, die tens, sondern als seltener exogener Schock jeweils – bei der letzten prognostiziert sie es begriffen werden, die deshalb auch nicht voller Zuversicht – eine lange Phase wirt- dem Wirtschaftssystem als solchem anzulas- schaftlichen Aufschwungs eingeleitet haben. ten, sondern in aller Regel auf Politikversa- In dieser Argumentation deutet sich eine öko- gen zurückzuführen sind. Auch Keynesianis- nomische Krisentheorie zumindest an, die, mus und Monetarismus eint daher die Vor- wie von Plumpe eingefordert, Wirtschaftskri- stellung, dass Wirtschaftskrisen grundsätz- sen als einen gleichsam natürlichen und be- lich „vermeidbare Phänomene“ (S. 26) sind. ständig wiederkehrenden Bestandteil moder- Im Gegensatz hierzu deutet Werner Plum- ner Marktwirtschaften erklärt. pe Wirtschaftskrisen in der Tradition von Die aber immer noch in der Öffentlich- Karl Marx und Joseph Alois Schumpeter als keit und auch in der ökonomischen Wis- „Momente des kapitalistischen Strukturwan- senschaft dominierende Einschätzung, dass dels“ (S. 26) und damit als unverzichtba- Wirtschaftskrisen primär als politikinduzierte ren Bestandteil dynamisch wachsender Volks- Gleichgewichtsstörungen zu verstehen sind, wirtschaften. Die „Hoffnung auf ein immer- führt nach Werner Plumpe zu einem „ei- währendes Gleichgewicht“ (S. 118) ist nicht gentümlichen Handlungszwang“ (S. 120) der nur unberechtigt, sondern führt sogar ge- Politik, die sich bereits beim ersten Anzei- fährlich in die Irre, da kapitalistische Wirt- chen einer Krise sofort genötigt sieht, ihre schaften der Krise notwendigerweise bedür- augenscheinlichen Fehler der Vergangenheit fen, um alte, eingefahrene Bahnen zu ver- durch neuen wirtschaftspolitischen Aktionis- lassen und Innovationen durchzusetzen. Car- mus wettzumachen. Als Beleg für diese The- lota Perez hat diesen Gedanken in einem se nennt Plumpe die aktuelle Krise. Seiner kürzlich erschienen Aufsatz zu den Ursachen Meinung nach ähnelt diese aufgrund ihrer von Spekulationskrisen weiterentwickelt.1 Ih- Vorgeschichte (hohe Liquidität, steigende Im- rer Auffassung nach ist die volkswirtschaftli- mobilienpreise und deregulierte Finanzmärk- che Implementierung radikal neuer Technolo- te) am ehesten noch dem Gründerkrach von gien schwierig, da hierzu umfangreiche An- 1873/74, doch hätte die Politik sie gleichsam fangsinvestitionen notwendig sind, die erst reflexartig und fälschlicherweise als eine Wie- in längerer Frist positive Renditen erwarten derholung der Weltwirtschaftskrise von 1929 lassen und deshalb aus den etablierten Wirt- gedeutet und deshalb mit einer expansiven schaftssektoren heraus selten unternommen Geld- und Fiskalpolitik bekämpft, die viel- werden. Es bedarf somit einer durch über- leicht im Jahr 1929 angebracht gewesen wä- bordenden Optimismus angetriebenen Spe- re, gegenwärtig aber vor allem zur Schul- kulationsblase und den mit dieser zunächst denkrise der südeuropäischen Staaten und Ir- einhergehenden kurzfristigen Profiten, um Fi- lands geführt habe. Plumpe wünscht sich da- nanzspekulanten dazu anzureizen, investives her mehr politische Gelassenheit im Umgang Kapital von den alten in die neuen Techno- mit den wiederkehrenden Wirtschaftskrisen. logien zu verlagern. Diese Spekulationsblase Auch seien Spekulanten nicht als deren hab- gierige Verursacher zu verdammen, da es ja, 1 Vgl. Carlota Perez, The Double Bubble at the Turn of the Century: Technological Roots and Structural Impli- wie auch von Carlota Perez betont, gerade cations, in: Cambridge Journal of Economics 33 (2009), die Spekulanten sind, die durch ihre Aktivi- S. 779-805.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 433 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein täten die wirtschaftliche Entwicklung voran- nen analytisch auf den Grund gehen. Im zwei- treiben. So gesehen sind Spekulationsblasen ten, noch nicht vorliegenden Band sollen dar- ärgerlich, aber der Preis, den wir für unseren aus praktisch-politische Handlungsvorschlä- stetig wachsenden Wohlstand zu bezahlen ha- ge und ein Kompass entwickelt werden, wie ben. Es gibt keine „gute“ Spekulation ohne ein vielschichtiges „Multiversum der Unter- „schlechte“ Spekulation. klassen“ selbstbestimmt auf das Krisenma- Die bei Plumpe immer wieder implizit nagement der herrschenden Eliten antworten durchscheinende, geradezu klassische Auf- könnte. fassung, Wirtschaftskrisen seien als Reini- Der erste Band liefert zunächst eine minu- gungskrisen beziehungsweise als Momente tiöse Rekonstruktion des Krisenverlaufs seit tiefgreifenden Strukturwandels passiv hinzu- 2006 und der dagegen gerichteten Stimulie- nehmen oder gar zu begrüßen, muss man rungsprogramme. Als Quelle stützt sich Roth nicht teilen. Gerade die Weltwirtschaftskri- dabei fast ausschließlich auf die Neue Zürcher se von 1929 hat uns gezeigt, dass sich Zeitung (NZZ), ohne sich nur ansatzweise auf Wirtschaftskrisen eben doch zu „existentiel- eine Diskussion verschiedener Krisendeutun- len Bedrohungen auswachsen“ (S. 121) kön- gen oder wissenschaftlicher Ansätze einzu- nen, weshalb wir sie mit den zur Verfü- lassen. Stattdessen beschreibt er die wesent- gung stehenden Mitteln bekämpfen sollten lichen Kriseneigenschaften anhand der Marx- – was weder eine sorgfältige Ursachenfor- schen Opposition von Kapitalisten und Pro- schung noch eine Kosten-Nutzenanalyse der letariern, die bei Roth leicht variiert „Kapital- geplanten wirtschaftspolitischen Instrumen- vermögensbesitzer“ und „Unterklassen“ hei- te ausschließt. Werner Plumpe ist in seiner ßen. Als Hauptursache für die Krisen benennt Einschätzung aber unbedingt zuzustimmen, er die weltweite „Überakkumulation des Ka- dass Wirtschaftskrisen nicht auf Marktversa- pitals“, die durch die Krise offen gelegt wurde gen oder Politikversagen reduziert werden und „mit einer massiven globalen Unterkon- dürfen, sondern, ich wiederhole mich, eher sumtion einher“ ging. Diese Dialektik sei im als natürliches Element wachsender und in- Vorfeld der Krise in den Ländern der „Triade“ novativer Marktwirtschaften verstanden wer- (USA, Europa und Japan) zeitweilig durch ei- den müssen. ne Finanzpolitik des billigen Geldes und billi- ger Kredite kompensiert worden, was aber ih- HistLit 2010-4-205 / Jochen Streb über Plum- ren Ausbruch nur herausgezögert habe. Mit- pe, Werner: Wirtschaftskrisen. Geschichte und ten in die marxistisch argumentierende Stu- Gegenwart. München 2010. In: H-Soz-u-Kult die schleichen sich jedoch – mutmaßlich we- 21.12.2010. gen der einseitigen Quellenauswahl – auch monetaristische Vorstellungen beispielswei- se eines kausalen Zusammenhangs von stei- Roth, Karl Heinz: Die globale Krise. Hamburg: gender Staatsverschuldung, des Abwertungs- VSA Verlag 2009. ISBN: 978-3-89965-363-2; wettlaufs der Währungen und der Auswei- 336 S. tung der Geldmenge. Ein zweites Großkapitel bestimmt die Krise Rezensiert von: Bernd-Stefan Grewe, Univer- als Endpunkt eines großen 40jährigen Zyklus, sität Konstanz der mit den weltweit vernetzten Arbeiter- und Sozialrevolten ab 1966/67 begonnen ha- Seit dem Jahreswechsel 2006/07 hat eine be. Während in der Volkswirtschaftslehre in- auf den Hypothekenmärkten entstandene Fi- zwischen weitgehend Einigkeit darüber be- nanzkrise die gesamte Weltwirtschaft ergrif- steht, dass keine zyklischen Konjunkturmus- fen und weitet sich – so der Sozialhis- ter bestehen, rekonstruiert Karl Heinz Roth toriker Karl Heinz Roth – zur kapitalisti- die „verborgene Vorgeschichte der globalen schen Systemkrise aus. Mit dieser ersten, Krise“ mit Hilfe einer „langen Welle“ nach auf zwei Bände angelegten Studie will er dem Modell des sowjetischen Ökonomen Ni- den sich wechselseitig verstärkenden globa- kolai Kondratjew. Ob und inwiefern eine sol- len Krisen- und Proletarisierungsphänome- che, sehr umstrittene Großtheorie für ein bes-

434 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. H. Roth: Die globale Krise 2010-4-196 seres Verständnis der Krise hilfreich ist, wird Weniger originell und unmittelbar an Argu- vom Autor an keiner Stelle diskutiert und mentationsmuster von Globalisierungsgeg- darf bezweifelt werden. Schon die Wahl die- nern anschließend ist die These eines infor- ses Zeitabschnitts ist dürftig begründet, er mellen Kolonialismus und einer anhaltenden verweist hier auf den 1966/67 einsetzenden ökonomischen Unterwerfung des Südens. Die Generationswechsel (Chiffre „1968“). Neue Bewertung der diagnostizierten Umweltkrise Bedürfnisse und Lebensstile hätten die be- als einer Systemgefährdung des Kapitalismus stehenden Akkumulations- und Herrschaftss- ist hingegen weniger plausibel. Roth spricht trukturen in Frage gestellt und einen Re- in diesem Zusammenhang zwar von einer formschub ausgelöst. Dieser eigenartig ange- „dem kapitalistischen System eingeschriebe- setzte Beginn einer „langen Welle“ ist wirt- ne[n] industrielle[n] Pathologie“ (S. 208) und schaftshistorisch nicht nachzuvollziehen und beschreibt die beschleunigte Aneignung und müsste entsprechend dieser Theorie deutlich Ausbeutung der natürlichen Grundlagen. Die früher, spätestens in den 1950er-Jahren an- „Inwertsetzung der Natur durch die kapitalis- gesetzt werden. Wenn ein ehemaliger SDS- tische Gesellschaftsformation“ habe eine neue Bundesvorstand eine konkrete Utopie für ei- Qualität erreicht, indem sich die Quellen ihrer ne alternative Krisenentwicklung entwickeln Wertschöpfung „von der Ausbeutung der le- will, in der sich Unterklassen und Intelligenz- bendigen Arbeit und des Bodens auf das Was- schichten miteinander verbünden, ergibt dies ser und die Atmosphäre ausgeweitet“ hätten jedoch durchaus einen Sinn. Nur handelt es (Emissionsrechtehandel) (S. 243). Doch das sich dabei um eine primär politisch motivier- widerspricht der bisherigen Argumentation, te Rückbesinnung auf „1968“ und keineswegs denn damit diagnostiziert er – marxistisch ge- um eine analytisch notwendige Zäsur. sprochen – nur die Fähigkeit des Kapitalis- Die Sprache und Argumentation in die- mus, sich an neue Verhältnisse anzupassen sem Kapitel ist durchweg an der Vorstel- und sich Neues gewissermaßen einzuverlei- lung eines Klassenkampfes ausgerichtet. Roth ben. spricht beispielsweise von einer „ökonomi- Der dritte Teil wirft einen vergleichenden schen Konterrevolution“ und einem „syste- Blick auf die bisherigen drei Krisen des Welt- mischen Gegenangriff“ (S. 154) und meint systems: erstens die Weltwirtschaftskrise von damit die geld- und fiskalpolitischen Strate- 1857-59, zweitens die Krise 1873-79 mit der giewechsel und die Umstrukturierungen der Langen Depression bis 1896 und drittens die Produktion ab den 1970er-Jahren. Das be- Weltwirtschaftskrise 1929-33 und die Große triebswirtschaftliche Bemühen um Kosten- Depression bis 1940. Sehr klar werden hier die senkungen gerät in dieser Perspektive zu verschiedenen Ursachen und ihr unterschied- einer „Strategie der technologisch erzwun- licher Verlauf herausgearbeitet, wobei Roth in genen Unterbeschäftigung“, die Globalisie- seinem abschließenden Vergleich eine zutref- rung der Finanz- und Kreditmärkte erfolgt fende Einschätzung der gegenwärtigen Wirt- „unter der Regie der Kapitalvermögensbe- schaftskrise gelingt. sitzer“. Diese klassenkämpferische Sprache Insgesamt legt Karl Heinz Roth einen kann leicht dazu verführen, die immer wie- fakten- und thesenreichen Entwurf einer Kri- der eingestreuten interessanten Beobachtun- senanalyse aus einer dezidiert marxistischen gen und die Syntheseleistung Roths zu über- Perspektive vor, die jedoch angesichts des sehen, wenn er etwa die globalen Auswir- Zeitdrucks beim Verfassen noch zahlreiche kungen arbeitsorganisatorischer Verdichtung und schwer wiegende Mängel aufweist. Ein oder eines „totalen Produktivitätsmanage- Register und ein Literaturverzeichnis werden ments“ beschreibt (S. 164-167). Scharf beob- möglicherweise im Nachfolgeband enthalten achtet er auch, wie später die Bedürfnis- sein. Doch für eine brauchbare wissenschaft- se nach sozialer Subjektivität und individu- liche Auseinandersetzung mit der globalen eller Selbstgestaltung aufgenommen worden Krise kann man sich bei ihrer Rekonstruk- und „in die zweifelhaften Freiheiten prekä- tion nicht fast ausschließlich auf eine einzi- rer Arbeitsverhältnisse“ verwandelt wurden ge Tageszeitung beschränken, ohne alterna- (S. 243). tive Quellen heranzuziehen und andere re-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 435 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein zente Deutungen der Krise zu diskutieren. tionaler Institutionen der Verkehrsgeschich- Der Arbeit ist die Theoriekenntnis des Autors te (Michèle Merger, Laurent Tissot).2 Schließ- an vielen Stellen deutlich anzumerken, doch lich wird dort ein Beitrag des verstorbenen weshalb er sich ausgerechnet auf die älte- Jean-François Bergier (1931-2009) veröffent- ren Deutungsmuster des Kondratjew-Zyklus licht, dessen „Geographie des cols des Alpes à oder von Wallersteins Weltsystem-Theorie be- la fin du Moyen Age“ (Paris 1955) vor über 50 zieht, wird weder begründet, noch diskutiert. Jahren die Erforschung der Querung der Al- Neuere Ansätze der globalen Geschichte ins- pen befruchtet hat. besondere solche mit wirtschaftshistorischem Insgesamt versammelt der Band 36 Aufsät- Schwerpunkt werden mit Ausnahme der Glo- ze, davon 24 in deutscher, elf in französischer bal Labour History völlig ignoriert. Das Buch und einen in italienischer Sprache. Bei 24 Bei- bewegt sich schlichtweg nicht auf dem Stand trägen sind die Forschungsgegenstände in der der aktuellen Forschungen. Schweiz zu verorten, die anderen beziehen sich auf andere Regionen oder sind übergrei- HistLit 2010-4-196 / Bernd-Stefan Grewe über fender Natur. Roth, Karl Heinz: Die globale Krise. Hamburg Lobenswert ist, dass Verkehrsgeschichte 2009. In: H-Soz-u-Kult 17.12.2010. hier epochenübergreifend von der Antike bis ins 20. Jahrhundert betrachtet wird. Ein Regis- ter und ein gemeinsames Literaturverzeich- Schiedt, Hans-Ulrich; Tissot, Laurent; Mer- nis hätten allerdings die in Ansätzen eben ki, Christoph Maria; Schwinges, Rainer C. doch vorhandenen Handbuchqualitäten des (Hrsg.): Verkehrsgeschichte - Histoire des trans- Buches verstärkt. Die Beiträge werden durch ports. Zürich: Chronos Verlag 2010. ISBN: vier Teile, die erfreulicherweise mit über- 978-3-0340-1034-4; 400 S. greifenden Bemerkungen eingeleitet werden, strukturiert. Sie behandeln die Zeit von der Rezensiert von: Michael Hascher, München Antike bis zur frühen Neuzeit (1), das 19. Jahr- hundert (2), das 20. Jahrhundert (3) und den Die Verkehrsgeschichte hat in den letzten öffentlichen Verkehr im 20. Jahrhundert (4). Jahren einen Stand erreicht, der neue Ein- In der vormodernen Verkehrsgeschichte führungen, Handbücher oder Gesamtdarstel- kann die Schweizer Forschung ihre Stärke lungen erlaubt.1 Der Titel des zu bespre- einer soliden Datenbasis ausspielen. Marie- chenden Buches lässt zunächst ein derartiges Claude Schöpfer Pfaffen gründet seinen Bei- Werk vermuten. Es handelt sich jedoch um trag zur Verkehrspolitik im Mittelalter direkt den Tagungsband der Jahrestagung 2007 der auf dem Inventar historischer Verkehrswege Schweizer Gesellschaft für Wirtschafts- und der Schweiz (IVS). So kann er klären, dass es Sozialgeschichte. Allerdings muss betont wer- im Mittelalter in manchen Regionen zwar eine den, dass das Buch sehr viel mehr als ein ge- gewisse Tendenz zu systematischer Beeinflus- wöhnlicher Tagungsband und durchaus auch sung des Verkehrssystems gegeben habe, man für Leser/innen außerhalb der Schweiz inter- aber dennoch zwischen diesen Handlungen essant ist. eines personell organisierten Herrschaftsver- In der Entwicklung der Verkehrsgeschich- bandes und der Verkehrspolitik der Moderne te spielte die Schweiz eine Vorreiterrolle. Ins- unterscheiden müsse. besondere beneiden viele Kolleg/innen das Sabine Bolliger stützt ihre Aussagen zu den Land um das Inventar historischer Verkehrs- Römerstraßen als Vorbild für den modernen wege der Schweiz (IVS) und die daraus her- Chausseebau indirekt auf das IVS. Beachtung vorgegangene Forschungseinrichtung ViaSto- 2 Laurent Tissot 2001 ist Schatzmeister der Internatio- ria. Der Band enthält sowohl Beiträge von nal Commission for the History of Travel and Tou- Vertreter/innen dieser (Sabine Bolliger, Heinz rism (ICHTT, (09.11.2010)) Herzig, Hans-Ulrich Schiedt) als auch interna- und Mitglied im Exekutivkomitee der International As- sociation for the History of Traffic, Travel and Mobi- 1 Beispiele: Christoph Maria Merki, Verkehrsgeschichte lity (T2M, (09.11.2010)); Michèle und Mobilität, Stuttgart 2008; Rolf Peter Sieferle, Trans- Merger ist Présidente honoraire der Association inter- portgeschichte, Berlin 2008; Oliver Schöller u.a. (Hrsg.), nationale pour l’histoire des Chemins de fer (AIHF, Handbuch Verkehrspolitik. Wiesbaden 2007. (09.11.2010)).

436 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Schiedt u.a. (Hrsg.): Verkehrsgeschichte 2010-4-125 verdient ihre Aussage, dass der Rückgriff auf ve, vergleichende Studien auf. den römischen Straßenbau zwar im zeitge- Der jüngeren Geschichte gilt wohl natur- nössischen Diskurs des 18. Jahrhunderts eine gemäß immer ein besonders großes Interes- wichtige Rolle spielte, die technische Realität se. Mit 14 Beiträgen zum 20. Jahrhundert aber eine andere sei: Aufgrund ihrer Struk- ist dieser Überhang im vorliegenden Sam- tur unterscheide sich eine Römerstraße (nach melband sogar vergleichsweise moderat. Die Grabungsbefund) kaum von einer Chaussee Strukturierung in zwei Teile befriedigt nicht, des 18. Jahrhunderts, mit dem Rückgriff auf die Beiträge zum Teil: Beim Beitrag von Vitruv habe dies aber wenig zu tun. Den Michèle Merger zum Projekt der Eisenbahn- aus dem Artikel von Radke in Paulys Rea- Neubaustrecke Lyon-Turin bleibt etwas rät- lencyclopädie der classischen Altertumswis- selhaft, wo in dieser Schilderung der Pro- senschaft bekannten Aufbau („statumen, ru- jektgenese der Beitrag der historischen Ver- dus, nucleus, pavimentum“) kann man also kehrsforschung sein soll. Ueli Haefelis Skiz- getrost vergessen. Schiedts Beitrag zu „Ka- ze der „Renaissance des Elektromobils in der pazitäten des Fuhrwerksverkehrs im 18. und Schweiz seit 1970“ versucht ebenfalls, den 19. Jahrhundert“ ist zunächst bemerkenswert, Anspruch einer politikberatenden Funktion weil er auch mit Formeln arbeitet, was in der der Verkehrsgeschichte einzulösen, kann aber Technikgeschichte mittlerweile leider selten auch nicht restlos überzeugen. Zum einen ist. Inhaltlich gesehen ist sein Ziel einer Quan- können für die ältere Geschichte des Themas tifizierung im Rahmen der Interpretation des fast nur Forschungslücken konstatiert wer- Verkehrssystems zu begrüßen. den, zum anderen verwundert der Schluss. Max Baumanns zeigt in „Schiffe, Fuhrwer- Mit dem Satz „Ohne politischen Druck wird ke und Eisenbahn“, wie der Nutzungskon- sich die Automobilindustrie kaum bewegen“ flikt zwischen Schifffahrt und Wasserkraft ein widerspricht Haefeli seinen Aussagen über wichtiger Faktor für den Niedergang der Bin- die Wirkung der Ölverknappung und des Kli- nenschifffahrt der Schweiz war. Freilich ist die mawandels. Trotz aller Wut über die Rolle der internationale Forschung zur Binnenschiff- Öl- und Autoindustrie im Fall Smart und an- fahrt durchaus breiter, als es dieser Beitrag derswo spricht aber nichts dafür, ihr zu unter- und die Einleitung suggerieren. Dies zeigt stellen, sie würde einen möglichen Profit aus- auch der Aufsatz von Giles Forster „Le canal schlagen. du Rhône au Rhin, 1900-2006“, der einige der Ein besseres Bild scheint die Verkehrsge- wichtigsten Titel zitiert.3 schichte abzugeben, wenn sie sich etwas ent- Unter den Beiträgen zum 19. Jahrhun- fernter von aktuellen Diskussionen bewegt. dert beziehen sich zwei auf das Projekt GIS- Bei der Re-Kommunalisierung von Wasser- Dufour4 und drehen sich inhaltlich um die netzen und ähnlichem können historische Be- Frage von Raumerschließung und Erreich- funde als Stütze, Warnung oder Kontrastfolie barkeit. Philipp Flury führt in „Verkehrsge- eine wichtige Hilfe sein. Leser/innen mit die- schichte in digitaler Form“ vor allem in die ser Fragestellung finden im vorgelegten Sam- Einsatzmöglichkeiten geographischer Infor- melband eine Reihe von interessanten Beiträ- mationssysteme für die Verkehrsgeschichte gen: So illustriert Serge Paquier („Perspecti- ein und weist auf die dabei zu berücksich- ves de crise ènergétique et alternatives hy- tigenden Gefahren von Zirkelschlüssen hin. dromécaniques“) die Legitimation der öffent- Thomas Frey greift in „Lokaler Raumwider- lichen Betriebe durch die Unzufriedenheit mit stand“ eine konkrete Auswertungskategorie der Leistung der privaten Anbieter von Infra- heraus. Die Beiträge zeigen die außergewöhn- strukturen im 19. Jahrhundert. lich gute Eignung der Schweiz für quantitati- Die Frage des Verhältnisses von öffentli- chen Aufgaben und Unternehmen in priva- 3 Genannt sei Andreas Kunz / John Armstrong (Hrsg.), ter oder öffentlicher Hand thematisiert Jonas Inland Navigation and Economic Development in Steinmann in „Die Geburtstunde der Bahn- Nineteenth-Century Europe, Mainz 1995. manager. Über das Ende der ,gemeinwirt- 4 Für Nicht-Schweizer: Henri Dufour gab 1845-1865 das erste amtliche Kartenwerk der Schweiz heraus, das schaftlichen Unternehmung‘ SBB“. Dort wer- hier in ein historisches Geographisches Informations- den Hintergründe und Chronologie der Bahn- systems integriert wird.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 437 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein reform der Schweiz genauer dargestellt als te der Entwicklung des Verkehrssystems auf- bisher. Das Paradigma „Gemeinwirtschaft“ merksam macht. Denn während viele dabei galt jedoch nicht nur für die SBB, sondern an anspruchsvolle technische Innovationen für die staatlichen Bahnen, Betriebe des öf- wie den Hochgeschwindigkeitsverkehr den- fentlichen Personennahverkehrs und sonsti- ken, wurde gerade der Güterverkehr nach ge öffentliche Infrastrukturen anderer Länder. 1945 durch technisch sehr simple Neuerun- Da mittlerweile einige quellenbasierte Studi- gen wie die Palette grundlegend umgewälzt. en vorliegen, wäre es nun an der Zeit, die im- Der Beitrag, der das Phänomen sehr nah an mer noch lesenswerte Skizze „Staat und Ver- den Quellen und hauptsächlich aus Schwei- kehr“ von Volker Hentschel (1988) durch eine zer Perspektive beschreibt, lässt dabei genü- neuere Synthese zu ersetzen.5 gend Raum für weitergehende Studien. Spätestens seit Wolfgang Schivelbuschs Insgesamt kann festgehalten werden, dass 1977 seine „Geschichte der Eisenbahnreise“ unbenommen einiger Kritikpunkte im Detail vorlegte, wurde oft gefordert, Verkehrsge- das Werk allen, die sich für Verkehrsgeschich- schichte als Kulturgeschichte zu betrachten. te interessieren, vorbehaltlos empfohlen wer- Meist verfolgten die Untersuchungen aber den kann. doch andere Fragen, als die Erfahrung in und mit den Verkehrsmitteln selbst zu thematisie- HistLit 2010-4-125 / Michael Hascher über ren. Barbara Schmucki zeigt nun in „Nothing Schiedt, Hans-Ulrich; Tissot, Laurent; Mer- remindes you [. . . ]“ anhand von Reiseberich- ki, Christoph Maria; Schwinges, Rainer ten und ähnlichen Quellen, wie sich die Rei- C. (Hrsg.): Verkehrsgeschichte - Histoire des seerfahrung von England auf den Kontinent transports. Zürich 2010. In: H-Soz-u-Kult von einem Abenteuer zu einem berechenba- 19.11.2010. ren Erlebnis wandelte. Matteo Troilo, „Giovani e automobili nell’Italia del ‚boom economico’“, beschäftigt Schmied-Knittel, Ina: Satanismus und ritueller sich mit einer anderen Facette der Kulturge- Missbrauch. Eine wissenssoziologische Diskurs- schichte des Verkehrs, den heute als „Kult“ analyse. Würzburg: Ergon Verlag 2008. ISBN: verstandenen Autos wie Fiat 500, VW Käfer 978-3-89913-670-8; 178 S. oder Citroen DS. Er zeigt auf, wie sich dieser „Kult“ entwickelte und gibt, was besonders Rezensiert von: Claudia Wustmann, Leipzig bemerkenswert ist, mit Hilfe der Auswertung von Automobilzeitschriften, Hinweise zur Das Vorwort weist darauf hin: Die besproche- Quantifizierung des Phänomens und seiner ne Monographie behandelt ein heikles The- wirtschaftshistorischen Einordnung. So stieg ma, das eine „wissenschaftsethische Vorbe- etwa der Wert des VW Käfers Baujahr 1974 merkung gleichsam erzwingt“ (S. 5). Das ist von 1978 bis 1980 an (1,4 auf 1,5 Mio Lire bedauerlich, weist es doch darauf hin, dass Minimum), anstatt mit dem Alter zu sinken. offenbar vielerorts nach wie vor die Ansicht Schließlich ist Monika Domanns Darstel- vorherrscht, allein der Umstand, etwas zum lung der „Palettisierung“ in der Schweiz er- Untersuchungsgegenstand der Religionswis- wähnenswert, die auf wenig bekannte Aspek- senschaft zu machen, beinhalte bereits ei- ne Wertung. So läuft denn eine distanziert- wissenschaftliche Betrachtung der Thematik 5 Ohne Anspruch auf Vollständigkeit seien genannt: Mi- chael Hascher, Politikberatung durch Experten. Das Gefahr, Anstoß bei den Hauptakteuren des Beispiel der deutschen Verkehrspolitik im 19. und 20. Satanismus- und Missbrauchdiskurses zu er- Jahrhundert, Frankfurt am Main 2006; Christopher regen. Dies liegt in erster Linie an einem Kopper, Die Bahn im Wirtschaftswunder. Deutsche Bundesbahn und Verkehrspolitik in der Nachkriegsge- weit verbreiteten normativen Religionsbe- sellschaft, Frankfurt am Main 2007; Gisela Hürlimann, griff, welcher unterstellt, eine Religion tra- Die Eisenbahn der Zukunft: Automatisierung, Schnell- ge per definitionem das ethisch Gute in sich; verkehr und Modernisierung bei den SBB 1955 – 2005, etwas wie der Satanismus als Verkörperung Zürich 2007; André Kirchhofer, Stets zu Diensten – gezwungenermaßen. Die Schweizer Bahnen und ihre des Bösen, so der Umkehrschluss, sei die „Gemeinwirtschaftlichkeit“ für Staat, Wirtschaft und wissenschaftliche Untersuchung nicht wert. Bevölkerung, Basel 2009.

438 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Schmied-Knittel: Satanismus und ritueller Missbrauch 2010-4-077

Die Religionswissenschaft sollte hier deut- öffentlichen Diskursen, die themenbezogene lich mehr Aufklärungsarbeit bezüglich der Beschreibung der hier angewandten Metho- Wahl ihrer Gegenstände und Methoden leis- de der wissenssoziologischen Diskursanaly- ten, auch wenn es freilich fraglich ist, ob sie se, die Vorstellung der vier zentralen Analy- damit in einem hochgradig polemischen Dis- sedimensionen (Themenkarriere, Deutungs- kurs wie dem hier behandelten Gehör fände. muster, Diskursakteure und Darstellungsstra- Schmied-Knittel steigt mit einem fiktiven tegien) sowie die Vorstellung des empirischen Fall, einem „Tatort“ entnommen, in die The- Materialkorpus; anschließend werden unter matik ein, durch dessen Darstellung bzw. Ein- (3.) bis (6.) die Ergebnisse, den Analysedimen- bindung in die nichtfiktionale Welt durch die sionen folgend, vorgestellt; um (7.) nochmals Filmemacher gleichwohl suggeriert wird, so eine Zusammenfassung der Einzelergebnisse gehe es auch in Wirklichkeit zu. Dieser Fall zu geben. Die eingeklammerten Zitiernach- versammelt in geradezu beispielhafter Form weise wären allerdings in Fußnoten besser die immer wiederkehrenden Hauptvorwür- aufgehoben, da sie den Lesefluss doch erheb- fe des Ritueller-Missbrauch-im-Satanismus- lich stören. Schmied-Knittels Arbeit, so wird Diskurses1: sexueller Missbrauch vor allem explizit angekündigt (S. 24), will ein Beispiel von Kindern, sonstige Misshandlungen bis für eine wissenssoziologische Diskursanaly- hin zu Ritualmorden von Menschen, daneben se sein. Einleitend wird die Frage antizipiert, Tierquälerei, „Gehirnwäsche“, Drogen, Ver- warum gerade das Beispiel des „Rituellen schwörungstheorien (streng geheime Netz- Missbrauchs im Satanismus“ gewählt wurde werke auch in einflussreichen Kreisen). Dass – letztlich, weil sich hier durch das Auseinan- dieser Eindruck des Beispielhaften, so auch derklaffen von Faktizität und im Diskurs ge- in der Realität Möglichen absichtlich erweckt äußerten Vorstellungen die „gesellschaftliche wurde, belegen die im unmittelbaren Zu- Konstruktion der Wirklichkeit“ besonders gut sammenhang mit dem Film wiedergegebenen zeigen lasse. Aussagen vorgeblicher „Experten“, unter an- Das Unterkapitel 2.1, welches sich allge- derem diverser „Sektenexperten“, welche die mein mit der Diskursanalyse beschäftigt, ist Brisanz der Thematik „Satanismus“ bejahen. mit seinen knapp zwei Seiten zu kurz für Tatsächlich lasse sich, so Schmied-Knittel2, eine Arbeit, welche diese Methode ins Zen- keiner der Vorwürfe etwa durch polizeiliche trum ihrer Untersuchung stellt. Kapitel 2.2, in Ermittlungsergebnisse belegen, ein Umstand, dem die wissenssoziologische Diskursanalyse der aber kaum ins Bewusstsein der Öffent- ausführlicher vorgestellt wird, steigt danach lichkeit vordringe. Schmied-Knittel will aber auf einem Niveau ein, der es für nicht ent- gar nicht nach den realen Grundlagen die- sprechend Vorgebildete schwer verständlich ses Problemdiskurses fragen, sondern den Fo- macht. Auch aus Rücksicht auf diese Leser kus der Arbeit bildet vielmehr die Frage, wie wäre eine etwas (!) ausführlichere Einführung es zu dem die Öffentlichkeit dominierenden in die Methode angebracht gewesen. Dem Re- Bild des Satanismus kommen konnte, also zensenten wurde vor allem die Abgrenzung „welche diskursiven Prozesse, Akteure und zu anderen Formen der Diskursanalyse nicht Wissensquellen [dafür] als Ausgangspunkte“ deutlich; bei der Lektüre entsteht der Ein- (S. 14) dienen. druck, die wissenssoziologische Diskursana- Der Aufbau des Buches ist klar strukturiert: lyse beruhe fast ausschließlich auf der Einbe- Nach der Einleitung folgen (2.) die methodo- ziehung der qualitativen Sozialforschung zur logischen Grundlagen der Untersuchung von Schaffung einer Datenbasis. In Kapitel 3.1 geht die Verfasserin zunächst 1 So müsste man diesen Diskurs wohl korrekt nennen. auf Entstehung und Verbreitung des rituellen Da dieser Begriff denkbar sperrig ist, taucht er auch bei Schmied-Knittel in den verschiedensten kürzeren Vari- Missbrauchdiskurses ein, die unter anderem anten auf. deshalb sehr schnell vor sich gegangen sei, 2 So aber auch an anderer Stelle, etwa im Endbericht der weil der Diskurs an bereits bestehende, gesell- Enquete-Kommission „Sogenannte Sekten und Psy- schaftlich anerkannte Gefahrendiskurse gut chogruppen“. Neue religiöse und ideologische Ge- meinschaften und Psychogruppen in der Bundesrepu- anschlussfähig war (S. 37ff.): einmal an die blik Deutschland. Hg. v. Deutschen Bundestag, Bonn „Missbrauchswelle“; dann auch an die dar- 1998, S. 360-362.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 439 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein auf folgende „Aufdeckungswelle“ verdräng- Missbrauch, wobei wenig innovativ auf be- ter Missbrauchserinnerungen; die damit ein- reits im Mittelalter bekannte Vorwürfe zu- hergehende Welle von Diagnosen der „Mul- rückgegriffen werde: Magische Handlungen, tiplen Persönlichkeitsstörung“, vor allem bei sexuelle Ausschweifungen, Ritualopfer warf Opfern rituellen Missbrauchs zu finden; an ei- man Häretikern schon immer gern vor. Hier ne „Verschwörungswelle“, verknüpft mit der sei nicht der Platz, meint die Autorin (S. 95), Gehirnwäsche-Theorie: Zehntausende „geis- die diskursive Entwicklung des Häresiethe- tiger Roboter“ warteten, so diese Theorie, auf mas aufzuzeigen, die dafür sorge, dass Sa- ihren Einsatz im Dienste satanistischer Sek- tanismus als derartig bedrohlich empfunden ten, die im großen Stile verdeckt in der Öf- werde – das mag sein, aber schade ist es doch. fentlichkeit agieren; und natürlich auch an die Man hätte insgesamt durchaus stärker die his- „Satanismuswelle“, ausgehend von Warnun- torische Dimension dieses Diskurses, spezi- gen aus christlich-fundamentalistischen Krei- ell der erhobenen Vorwürfe, berücksichtigen sen vor destruktiven Kulten. Hier hätte man können, da sich einige Ergebnisse so deutlich sich, so treffend die Analyse auch sein mag, relativieren lassen. Der Anteil der Psychothe- doch zumindest den Versuch einer Erklärung rapeuten an der Entstehung des Missbrauchs- gewünscht, warum dies alles so verbreitet diskurses wäre beispielsweise weit geringer war/ist, auch wenn dies nicht Teil der Dis- zu veranschlagen, wenn man berücksichtigte, kursanalyse ist – Schmied-Knittel bleibt hier dass die durch Therapeuten „aufgedeckten“ (und auch an anderen Stellen) der Methode so Verbrechen sich schon als Vorwurf an mittel- streng verhaftet, dass das Ganze gelegentlich alterliche imaginäre Hexensekten finden.3 Im- den Eindruck einer Stilübung erweckt. mer wieder (zum Beispiel S. 72) wird auch der In Kapitel 4 geht die Autorin auf die Be- Gehirnwäsche-Topos als eine der Anschuldi- dingungen ein, die dazu führen, dass ein gungen gegen Satanisten angesprochen. Ich Problemmuster Erfolg hat, denn dies hänge möchte in diesem Zusammenhang auf einen nicht (in erster Linie) davon ob, wie gravie- Beitrag von Henry Newton Malony4 verwei- rend das Problem tatsächlich sei. Wie sieht al- sen, in welchem er diesem Topos, besonders so das erfolgreiche Problemmuster aus und hinsichtlich seiner tatsächlichen Möglichkeit, wie wird es präsentiert? Dies erfährt man nachgeht. Danach existieren Studien, die be- in nachvollziehbarer und übersichtlicher Wei- legen, dass „Gehirnwäsche“ mit anhaltendem se. Angesprochen wird in Kapitel 4.4 auch Effekt gar nicht möglich sei. „das paradoxe Erkennungsschema satanisch- Das 6. Kapitel widmet sich der (Medien-) rituellen Missbrauchs“, welches gerade im Öffentlichkeit und deren diskursiven Stra- Fehlen von Beweisen bestehe. Eben daraus, tegien, wobei einleitend betont wird, dass dass nichts offen zutage liegt, werde von den Medien nicht die Realität abbildeten, son- Diskursakteuren geschlossen, dass etwas da dern „eine mediale Konstruktion von Wirk- sein müsse. So zielen denn auch die in Kapi- lichkeit“ erschaffen (S. 103). Die Regeln, de- tel 4.6 untersuchten, von den Problemakteu- nen diese Wirklichkeit folge, seien vor al- ren vorgeschlagenen Problemlösungen und lem ökonomischen Überlegungen geschuldet. Bekämpfungsmaßnahmen in erster Linie auf Das alles ist nicht neu, aber die angewand- Wahrnehmungs- und Handlungspriorität ab; ten Strategien sind im Folgenden sehr über- der „unangemessene Skeptizismus“ müsse sichtlich und nachvollziehbar dargestellt. Da- aufgegeben, den Betroffenen müsse geglaubt bei fallen Schmied-Knittel auch die „Leer- und geholfen werden. stellen“ des Diskurses auf: Die Opfer etwa, Kapitel 5.2 behandelt die Diskursgemein- die doch eigentlich zentral sein sollten, tre- schaft und deren Binnendifferenzierung in 3 Kathrin Utz Tremp, Von der Häresie zur Hexerei. diskursive Milieus: ein „therapeutisches Auf- „Wirkliche“ und imaginäre Sekten im Spätmittelalter, deckungsmilieu“; ein „apologetisches Auf- Hannover 2008 (Monumenta Germaniae Historica; Bd. klärungsmilieu“; ein „investigatives Skanda- 59). 4 lisierungsmilieu“. Die zweite Gruppe dieser Henry Newton Malony, Gehirnwäsche und Religion. Drei Vorlesungen (1996), in: John Gordon Melton / Aufzählung liefere im Übrigen die extrem Massimo Introvigne (Hrsg.), Gehirnwäsche und Sek- negative Satanismus-Folie für den rituellen ten. Interdisziplinäre Annäherungen, Marburg 2000, S. 147-197.

440 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Schmied-Knittel: Satanismus und ritueller Missbrauch 2010-4-077 ten sehr selten als direkte Sprecher in Er- moralische Folie für weithin bekannte Res- scheinung: Die Autorin vermutet, dass die- sentiments gegenüber Satanisten und Satanis- se bewusst außen vor gelassen werden, weil mus“ bilden (S. 150). Bei der Bewertung von sie aufgrund ihrer wiedererlangten Erinne- (tatsächlichem oder vermeintlichem) Miss- rungen und klinischer Persönlichkeitsstörun- brauch findet also eine Übertragung religiös- gen der Öffentlichkeit nicht glaubwürdig ge- christlicher Bewertungsmuster auf eine ethi- nug erscheinen könnten – dies sei „kein Dis- sche und rechtliche Sphäre statt, die eigentlich kurs der Opfer [. . . ], sondern ein vereinnah- unabhängig von bestimmten religiösen Vor- mendes Sprechen über diese“ (S. 138). Eben- stellungen sein sollte. Schmied-Knittel ver- so kämen Wissenschaftler (die zahlreichen weist hier nochmals kurz – zu kurz – auf die involvierten Psychotherapeuten und Theolo- historische Dimension solcher Stereotypisie- gen scheint Schmied-Knittel hier auszuklam- rungen: „Tatsächlich klingen die sozialethisch mern) kaum zu Wort, weil professionelle Di- wie strafrechtlich zentralen Vorwürfe iden- stanz und betonte Sachlichkeit nicht zu die- tisch mit jenen, die historisch betrachtet im- sem hochemotionalen Diskurs passten. mer wieder gegenüber Ketzern und Häreti- Dem diskursanalytischen Zugang geschul- kern erhoben wurden: Kindsmord und rituel- det, bleibt lange die Frage ungeklärt, wie le Tötungen, Kannibalismus und Blutopfer.“ es eigentlich begründet wird, dass ritueller (S. 151) Am Rande wird ganz zum Schluss Missbrauch schlimmer sein soll als ‚gewöhn- auch die – beim Leser deutlich früher auftau- licher‘ Missbrauch, gewissermaßen die Po- chende – Frage thematisiert, warum um al- tenzierung des Bösen. Zu vermuten ist, dass les in der Welt sich jemand „den Deckmantel dies mit seinem satanistischen Hintergrund des Satanismus“ suchen sollte, um Straftaten begründet wird, wobei die nächste Frage des zu begehen – so jedenfalls der Verdacht der Rezensenten dann folgerichtig lautet, womit Akteure des Gefahrendiskurses. Als beken- denn wiederum die besondere Perfidie des nender Satanist wird man schließlich beson- Satanismus begründet wird. Weil ritueller ders argwöhnisch beobachtet – und so ach- Missbrauch stattfindet? Oder fragt möglicher- teten denn auch gerade Satanisten „peinlich weise niemand, warum genau Satanismus bö- genau darauf, alle Rechtsnormen der Gesell- se sein soll, sondern übernimmt einfach theo- schaft einzuhalten“ (S. 153). logisch begründete Stereotype? Erst in ih- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass rer Zusammenfassung bzw. Systematisierung hier ein durchaus lesens- und empfehlens- geht Schmied-Knittel kurz auf einige Fragen wertes Buch vorliegt, wenn auch einige Ein- ein, die den engen Rahmen der Diskursanaly- schränkungen zu machen sind. Anzumerken se verlassen, so auch auf die letztgenannte. So sind die teilweise unklaren Begrifflichkeiten – erfährt man, dass sich die Diskursakteure in was etwa sind „Missbrauchsakteure“ (S. 59)? der Tat nicht die Mühe machten, nach nicht- Aus dem Kontext ist ersichtlich, dass nicht die religiösen Argumenten gegen den Satanismus Täter gemeint sind, wie der Begriff suggeriert, zu suchen, sondern es seien „vor allem religi- sondern im Gegenteil die Akteure des Gefah- öse Ressentiments, die den Bewertungshori- rendiskurses. Wie in Fußnote 1 schon ange- zont des hier behandelten Diskurses in regu- deutet, sind solche durch Verkürzungen miss- lative Bahnen lenken. In diesem Sinne nimmt verständlichen Termini sicherlich der Sperrig- er auch eine symbolische Form als normati- keit der korrekten Bezeichnungen geschuldet, ver Moraldiskurs ein, an dem sich das Selbst- aber das Verständnis erschweren sie doch. Zu verständnis der Gesellschaft gegenüber reli- beachten ist vor allem, dass der Titel, der den giösen Minderheiten ablesen lässt – zumin- Satanismus in den Mittelpunkt rückt, ein we- dest das artikulierte Selbstverständnis des öf- nig irreführend ist. Dieser gerät vielmehr oft fentlichen Mehrheitsdiskurses.“ (S. 151) Jetzt in die Rolle eines austauschbaren Beispiels, wird auch deutlich, warum gerade der Sata- denn die eigentliche Hauptrolle spielt hier die nismus den Missbrauch besonders schlimm Diskursanalyse selbst. So hätte sich der Re- erscheinen lässt: Weil „traditionelle Bewer- zensent etwa mehr Beispiele aus den zugrun- tungsmuster des Anti-Christ(lichen) den ent- de liegenden Quellen gewünscht. Anderer- scheidenden ideellen Hintergrund und die seits sind die im Buch dargestellten diskur-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 441 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein siven Abläufe gerade deshalb in vielen Tei- Gesamtdarstellung vorweg gingen1) es gnä- len übertragbar auf andere Beispiele aus dem dig bei 1000 Seiten belassen. Keine Frage, dies Bereich des religiösen Nonkonformismus und ist eine Fundgrube an Material- und Quer- die Lektüre ist daher nicht nur am Satanis- verweisen, die für lange der Forschung über mus Interessierten zu empfehlen. Die Metho- die Salana, die später Friedrich Schillers Na- de der wissenssoziologischen Diskursanalyse men erhielt, Maßstäbe setzt. Die Konzentra- erweist sich hier als durchaus lohnenswerter tion auf die „unbequeme Vergangenheit“ ist Zugang, der in der Lage ist, neue Perspekti- gespeist aus der Überzeugung, dass ein allzu ven zu eröffnen. tiefes Eintauchen in frühneuzeitliche Erfolge der Auseinandersetzung um die Universität HistLit 2010-4-077 / Claudia Wustmann über heute eher abträglich ist, dagegen die Wand- Schmied-Knittel, Ina: Satanismus und rituel- lung zum modernen Forschungsgroßbetrieb ler Missbrauch. Eine wissenssoziologische Dis- (in der Stadt von Ernst Abbe und Carl Zeiss!), kursanalyse. Würzburg 2008. In: H-Soz-u-Kult zur Massenuniversität, zum „Leuchtturm“, 01.11.2010. an den sich alle regionalen Hoffnungen auf blühende Landschaften binden, für die Ge- genwart von weit größerem Interesse sei, im Senatskommission zur Aufarbeitung der Je- Übrigen die Wunde der „Vereinigungskrise“ naer Universitätsgeschichte im 20. Jahrhun- nicht verheilt ohne gründliche historiographi- dert (Hrsg.): Traditionen - Brüche - Wandlun- sche Detailbemühungen, die den Mythen den gen. Die Universität Jena 1850-1995. Wien: Böh- Teppich unter den Füßen wegziehen. lau Verlag Köln 2009. ISBN: 978-3-412-20248- Diese Anliegen teilt eine mehrköpfige Au- 4; 1015 S. torenschaft: Stefan Gerber für die Zeit 1850 bis zum Ende des ersten Weltkrieges; Jür- Rezensiert von: Matthias Middell, Global and gen John und Rüdiger Stutz für die folgen- European Studies Institute, Universität Leip- de Epoche bis zum Ende von Weltkrieg 2; To- zig bias Kaiser und Heinz Mestrup für SBZ und DDR sowie Michael Ploenus für die Reform- Jubiläen sind für die Universitätsgeschichts- und Neuerungsjahre bis 1995. Es soll da- schreibung Glücksfälle – weil sie in der Regel mit der Struktur- und Ereignispolitik, Sozial- Aufmerksamkeit sonst weniger geschichtsbe- Kultur- und Ideengeschichte der Universität wusster Hochschulleitungen und damit auch Gestalt gegeben werden, was allerdings nicht die nötigen Ressourcen für umfänglichere selbstverständlich mit dem Ziel „ein mög- Rückblicke mobilisieren. Aber sie sind auch lichst komplexes“ Bild zu zeichnen, Hand in Momente, die gelungene und weniger gelun- Hand geht (S. 15). So zeigt sich schon in der gene Äußerungen zum Geist der Universität Einleitung ein Problem, mit dem die Auto- von ganz verschiedener Seite hervortreiben, ren durchweg zu kämpfen haben. Ihre stu- so dass sie dem Universitätshistoriker reiche pende Belesenheit treibt ihnen so viele Stich- Beute für seine Betrachtungen bereit halten. worte zu – jedes für sich nicht nur legitim, Die Jenaer Darstellung zur 450. Wiederkehr sondern auf den ersten Blick unverzichtbar –, der Universitätsgründung im Jahr 2008 – von dass jedem gerade so ein knapper Abschnitt einer Senatskommission auf die jüngere Ge- gewidmet werden kann, schon muss das schichte fokussiert – bekennt sich denn auch nächste bedient werden. Weder „lobpreisen- zu den Sonden, die man 1858, 1908, 1933, de Festschrift“ noch „handliche Geschichte im 1958 und 1983 für die Schussfahrt durch an- Taschenbuchformat für den schnellen Über- derthalb Jahrhunderte anlegen kann, will sich blick“ will der Band sein, nicht Publikation aber zugleich von aller Sinn- und Traditions- „für den Tagesgebrauch“, sondern „Lese- und stiftung fernhalten. Wem solche Sinnstiftung Nachschlagewerk von gewisser Dauer“ (S. 21) dann überlassen bleibt, erfährt man leider im und dafür die methodischen Schwierigkeiten Vorwort dieses Bandes nicht, bei dem die Her- 1 Vgl. etwa Uwe Hoßfeld / Tobias Kaiser / Heinz Mes- ausgeber (im Gegensatz zu den doppelt so trup (Hrsg.), Hochschule im Sozialismus. Studien zur gewichtigen Aufsatzsammlungen, die dieser Geschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena 1945 bis 1990, 2 Bde, Köln 2007.

442 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Stuchtey: Kolonialismuskritik 2010-4-151 mehrbändiger Darstellungen mit oftmals aus- insgesamt würde man sich fragen, wie die- gekoppelten Sammelwerken zur Disziplinge- se übergreifenden Themen der Kapitel dann schichte umschiffen. Ein engerer Fachkolle- wieder zu einem Ganzen komponiert werden genkreis, den der Fall mit Blick auf größere können. Zusammenhänge beschäftigen kann, und ein So steht am Ende eine Darstellung, aus der breiteres Publikum mit vermutlich eher kon- man unheimlich viel an Einzelheiten erfährt, kret lokalem Interessenspektrum sollen glei- die der Forschung in den nächsten Jahren chermaßen zufrieden gestellt werden. Die- in jeder Hinsicht einen Maßstab setzen. Und ser Plan ist durchaus aufgegangen, das Pro- doch wird sie vermutlich den heutigen Uni- dukt ist insgesamt gelungen, denn tatsäch- versitätsangehörigen einigermaßen verwirrt lich ist der Band voller interessanter Einzel- zurücklassen, vor allem, wenn er nach einer heiten. Zum allergrößten Teil entdecktes Neu- Sinnstiftung für den gegenwärtigen Zustand land in den Archiven der Universität, von der Universität fragt. Man kann dies als il- Stadt und Region sowie in der jeweils zustän- legitimen Anspruch an eine Universitätsge- digen politischen Zentrale. Diese hier auch schichte zurückweisen, ob eine solche Lese- nur andeutungsweise aufzuzählen, sprengte weise damit schon verschwindet, bleibt mir den Rahmen einer Buchbesprechung bei Wei- allerdings fraglich. tem. Allerdings sucht der Rezensent dieses So bleibt die Universität, die dieser Band Lesebuches, auch bei heftigem Blättern zwi- beschreibt, einmal mehr ein vielgestaltiger schen den Kapiteln, das verbindende Thema Organismus, der zur gleichen Zeit ganz ver- vergeblich. Gerber setzt mit dem fortwirken- schiedenen Traditionen folgt, der in sich im- den Mythos der Goethe-Zeit ein und deutet mer wieder die Möglichkeit birgt divergente damit an, dass die Universität im Laufe ihrer Pfadabhängigkeiten zu mobilisieren und für Entwicklung mehrfach ein Problem mit der den sich eigentlich keine gemeinsame Logik Last der Tradition und einer großartigen Ver- der Erzählung anbietet. Dies straft alle Be- gangenheit hatte, an der sie sich nur schwer mühungen von Öffentlichkeitsarbeitern Lü- messen lassen konnte, verliert dann dieses gen, die sich bemühen, Universitäten, den Leitmotiv aber bald wieder aus den Augen. Unternehmen gleich, auf ein einziges Nar- An späterer Stelle taucht das klassische Zeit- rativ festzulegen und damit als „Marke“ zu alter verschiedentlich erneut auf, aber entlang platzieren. Das, was zunächst wie das Schei- dem Genius Loci zu erzählen, traute sich das tern eines kollektiven Unternehmens zum Be- Autorenkollektiv nicht konsequent. Für die richt über die Geschichte einer Institution er- Zwischenkriegszeit haben die Autoren das scheint, wirkt dann doch ausgesprochen tröst- Thema der sehr frühen Machtergreifung der lich, gegenüber den Rationalisierungsbemü- Nazis in Thüringen aufgegriffen und versu- hungen heutiger Publicity-Fachleute. chen die politische Instrumentalisierung, aber auch die enge Bindung der Universitätsent- HistLit 2010-4-009 / Matthias Middell über wicklung an wirtschaftliche Interessen in den Senatskommission zur Aufarbeitung der Je- Mittelpunkt zu rücken. Auch hier lugt das naer Universitätsgeschichte im 20. Jahrhun- Thema in ganz spannender Weise verschie- dert (Hrsg.): Traditionen - Brüche - Wandlungen. dentlich aus dem Kapitel hervor, wird aber Die Universität Jena 1850-1995. Wien 2009. In: nicht konsequent zur Leitschnur der Erzäh- H-Soz-u-Kult 05.10.2010. lung gemacht. Für die Darstellung der DDR- Zeit könnte man sich leicht als Überschrift vorstellen „Sozialismus in der Provinz“, mit Stuchtey, Benedikt: Die europäische Expansi- allen Konsequenzen, die sich aus der Ferne on und ihre Feinde. Kolonialismuskritik vom 18. von den politischen Entscheidungen in Ber- bis in das 20. Jahrhundert. München: Olden- lin, von der Erpressbarkeit durch Wirtschafts- bourg Wissenschaftsverlag 2010. ISBN: 978-3- eliten vor Ort und vom enormen Spielraum 486-59167-5; 470 S. für radikalisierte Stalinisten zu erzählen wä- re. Aber auch dieses Thema bleibt an vielen Rezensiert von: Jonas Hübner, Fakultät für Stellen nur im Verborgenen mitlaufend und Geschichtswissenschaft, Philosophie und

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 443 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Theologie, Universität Bielefeld und Diskontinuität kolonialkritischen Den- kens eindrucksvoll auf. Zunächst erwecken Titel und Inhaltsver- Mit dieser Betonung historischer Brüchig- zeichnis der Konstanzer Habilitationsschrift keit korrespondiert eine scharfe Fokussierung von Benedikt Stuchtey den Eindruck einer des Verhältnisses von (Kolonial-)Kritik und ,großen Erzählung‘ zur Kolonialismuskritik (Kolonial-)Krise, das für die gesamte Unter- vom Zeitalter der Aufklärung bis zum En- suchung wichtige erkenntnisleitende Impulse de der Epoche des Hochimperialismus. Sei- liefert. Ausgehend von ihrer Epochen struk- ne Studie über die „Bestände kolonialkriti- turierenden und Prozesse beschleunigenden schen Denkens in Westeuropa und in den Qualität erblickt Stuchtey in Kolonialkrisen, USA vom 18. bis in das 20. Jahrhundert“ di- -kriegen und -skandalen „Spiegelbilder der stanziert sich jedoch deutlich von ideenge- kolonialen Expansion selber mitsamt ihren schichtlichen Narrativen, die dem Antikolo- Spannungen und weiterdrängenden Energi- nialismus eine ebenso lineare wie zwangs- en“, denen er als „Interpretament der poli- läufige, von der „Geschichte des okziden- tischen Geschichte“ erhebliches Erklärungs- talen Freiheitsstrebens“ vorangetriebene Ent- potential zuspricht (S. 375, 220). Der heuris- wicklungslogik unterstellen (S. 31, 22). In- tische Mehrwert dieser Überlegungen zum spiriert von der angelsächsischen Tradition Krisenbegriff erweist sich in der empirischen der ,Intellectual History‘ (Stefan Collini) und Ergebnisdarstellung, die gleichwohl einem der ,Cambridge School‘ (Quentin Skinner) chronologischen Ordnungsschema verpflich- führt Stuchteys Analyse der „metropolita- tet bleibt und in drei Teilen Formen und Mo- nen Diskurse über den Imperialismus“ weg tive der Kolonialismuskritik im Zeitalter der vom anachronistischen „Ideenhimmel“, zu- Aufklärung, des Viktorianismus und des Fin rück auf den „geschichtlichen Boden“ der de Siècle abhandelt. publizistischen und parlamentarischen Posi- Die sieben Fallstudien des ersten Teils tionskämpfe zwischen Kolonialbefürwortern (S. 39-122) widmen sich den Kritikern der ko- und -gegnern (S. 23, 32). Letztere konzeptua- lonialen Expansion im Zeitalter der Aufklä- lisiert er in seinen Fallstudien als „public mo- rung, das hier allerdings zum einen durch ralists [. . . ], deren Ideen so dem Wandel un- den Rekurs auf den iberischen Humanismus terworfen waren wie ihre politischen und ge- des 16. Jahrhunderts, zum anderen durch die sellschaftlichen Profile vom Wandel der Zei- Orientierung an europäischen und globalen ten geprägt wurden“ (S. 37). Sattelzeit-Konzepten mit einem Schwerpunkt Obwohl Stuchtey auch diachronische Tie- auf den Jahren von 1760 bis 1830 eine enorme fenbestimmungen vornimmt, die nicht zu- Ausdehnung erfährt. Stuchteys innovativer letzt den stets selektiven und situationsbe- Ansatz vermag in diesem Teil noch nicht sein dingten Rückgriff auf frühneuzeitliche Tra- ganzes Potential zu entfalten, da seine Dar- ditionsbestände der Kolonialismuskritik the- stellung weitgehend den autoritativen Dis- matisieren, geht es ihm dennoch vorran- kursmustern der klassischen Ideengeschich- gig um synchronische Querschnittsbestim- te folgt. Somit werden die „geistigen Tra- mungen, um die Darstellung der „Kritik im ditionsbestände antikoloniale[r] Argumente“ Neben- und Miteinander, gleichsam in einer (S. 116) letztlich in einem Durchgang durch geschichtlichen Eigenzeit“ (S. 25). Indem er die einschlägigen Hauptwerke von Bartolomé den jeweiligen ,Erfahrungsraum‘ und ,Erwar- de las Casas, Immanuel Kant, Adam Smith, tungshorizont‘ (Reinhart Koselleck) der Ko- Guillaume-Thomas Raynal, Jeremy Bentham, lonialtheoretiker ermittelt und danach fragt, Johann Gottfried Herder und Edmund Burke was für sie zu einem bestimmten Zeitpunkt präsentiert. sprachlich ,sagbar‘, was politisch ,machbar‘ Die frühneuzeitliche Kolonialismuskritik (Willibald Steinmetz) war, gelingt es Stuchtey war keineswegs gleichbedeutend mit einem nicht nur, den strategischen Verwendungszu- bedingungslosen Antikolonialismus, sondern sammenhang ihrer Argumente und die his- richtete sich vorrangig gegen „die Mißstände, torische Wirksamkeit ihrer Ideen herauszuar- die Skandale und die Krisen, die der Kolonia- beiten. Vielmehr zeigt er auch die Pluralität lismus für die europäische und die nationale

444 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Stuchtey: Kolonialismuskritik 2010-4-151

Identität der Kolonialmächte mit sich brach- Einzelstudien multiperspektivisch durch das te“ (S. 119). Dies verdeutlichen am besten die „Lob nicht der bekannten Hauptwerke, son- erste und letzte Fallstudie: Am Beispiel der dern der zahlreichen viktorianischen Auto- Disputation von Valladolid zwischen Barto- ren“ (S. 123). lomé de las Casas und Juan Ginés de Sepúlve- Aus diesem souverän gestalteten da (1550/51) sowie des Impeachment gegen Intellektuellen-Panorama ragen die His- Warren Hastings unter dem Vorsitz von Ed- toriker John Robert Seeley und (der von der mund Burke (1786-1788/1795) gelingt Stuch- Forschung bisher vernachlässigte) Goldwin tey überzeugend die Rückbindung kolonial- Smith als geradezu idealtypische Antipo- kritischen Denkens an die politische und ge- den ihres Zeitalters heraus. Seeley gelang sellschaftliche Ereignisgeschichte. Doch wäh- als Regius Professor of Modern History in rend die spanische Diskussion über indigene Cambridge in seinem Standardwerk „The Rechte im 16. Jahrhundert auf lange Sicht ih- Expansion of England“ (1883) die „Zu- ren Alleinstellungscharakter behielt, verdich- spitzung der viktorianischen Leitideen der teten sich in der Kolonialismustheorie von britischen kolonialen Expansion“, indem Edmund Burke antiimperiale Positionen der er das whiggistische Fortschrittsdenken Aufklärung, die weit über die Jahrhundert- (,Liberty‘) zugunsten der Vorstellung von wende hinaus traditionsbildend wirkten. So der patriotischen Expansion eines „Greater stand Burkes Kolonialkritik zum einen un- Britain“ (,Empire‘) verabschiedete, die sich in ter der aufklärerischen Leitvorstellung eines vermeintlicher Selbstverständlichkeit hinter „Sense of Place“, der die historische Eigen- dem Rücken der Nation (,Absentminded- entwicklung eines kulturell fest umrissenen ness‘) vollzog (S. 123f.). Smith hingegen Raumes als Teil der „organischen Entfaltung vertrat als Regius Professor of History in der gesamten Humanität“ erfasste und des- Oxford maßgeblich den Antiimperialismus halb allenfalls einen graduellen, aber kei- der „Little Englanders“ (S. 167), die sich nen prinzipiellen Unterschied zwischen ,zivi- zwar gegen den Kolonialenthusiasmus ihrer lisierten‘ und ,unzivilisierten‘ Völkern mach- Zeit wandten, jedoch zugleich im whiggisti- te (S. 99, 117). Zum anderen gründete sich schen Sendungsbewusstsein die Ausbreitung seine Kritik am britischen Imperialismus auf angelsächsischer Werte wie Freihandel, Pro- die Verortung der Nation in einem destrukti- testantismus und englische Verfassung in ven Spannungsverhältnis zwischen Revoluti- Übersee propagierten. on und Expansion, in denen Burke als „Jacobi- Dass die viktorianische Kolonialkritik nicht nism“ und „Indianism“ vergleichbare Gefähr- nur auf intellektuellen Grundüberzeugungen dungen der nationalen politischen Kultur er- fußte, sondern ihren Ausgang vielmehr von kannte (S. 92). konkreten Krisenschauplätzen nahm, illus- Das Verhältnis von Nation und Expansion triert Stuchtey eindringlich am Beispiel des steht im Fokus des zweiten Teils (S. 123-218), Indischen Aufstands (1857/1858), der Gou- der die ökonomischen, politischen, moralisch- verneur Eyre-Affäre auf Jamaika (1865) und humanitären und pazifistischen Leitideen der Besetzung Ägyptens (1882): Wie Richard der Kolonialismuskritik in England zwischen Cobden die Niederschlagung der „Great Mu- 1815 und 1882 in den Blick nimmt. Die geo- tiny“ dazu veranlasst hatte, ein whiggisti- graphische Engführung der Untersuchung sches Plädoyer für die Reform des Kolonial- begründet Stuchtey mit dem konkurrenzlo- wesens einzulegen, so reagierte wenige Jah- sen Imperialismus Großbritanniens vom 18. re später John Stuart Mill auf die Exzesse der Jahrhundert bis in die 1880er-Jahre, der das englischen Kolonialbürokratie mit seinem En- Land mehr als jedes andere zu einer „impe- gagement im „Jamaica Committee“. Er for- riale[n] Nation sui generis“ (S. 175) mach- cierte damit seine Gegnerschaft zu Thomas te, in der sich ,nation-building‘ und ,empire- Carlyle, dem wortführenden Exponenten des building‘ auf weltgeschichtlich einzigartige „Eyre Defence and Aid Committee“. Die Be- Weise wechselseitig bedingten. Diese Interde- setzung Ägyptens rief mit dem Schriftstel- pendenz zwischen Expansions- und National- ler Wilfried Scawen Blunt einen „der kom- geschichte illustriert Stuchtey in seinen zwölf promißlosesten Kolonialkritiker seiner Zeit“

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 445 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

(S. 211) auf den Plan, dem es zunächst sogar positive Grundeinstellung der Bevölkerungs- gelang, Gladstone von einer friedlichen Beile- mehrheit zum Imperialismus ins Wanken zu gung des Konflikts zu überzeugen. Diese und bringen. So lautet eine zentrale Erkenntnis der viele weitere ,Splitter‘ aus dem von Stuch- Untersuchung von Benedikt Stuchtey, die sich tey entworfenen Kaleidoskop der Kontrover- zum Schluss nicht in einem konventionellen sen fügen sich schließlich zum historischen Resümee erschöpft, sondern ausgehend von Gesamtbild einer zunehmenden Spaltung der der politischen Philosophie Hannah Arendts Nation in Pro- und Antiimperialisten, wie sie eine subtile ,Charakterstudie‘ der Kolonialkri- bereits 1847 in Disrealis Diktum der „Two tiker entwickelt. Dass die Feinde der europäi- Englands“ (S. 178) angeklungen war. schen Expansion zuweilen vor moralischem Der dritte Teil (S. 219-377) widmet sich Dünkel ebenso wenig gefeit waren wie vor in drei Einzelstudien den Antiimperialismen antisemitischen und rassistischen Ressenti- Deutschlands, Frankreichs und Großbritan- ments, hat Stuchtey zuvor klar herausgestellt niens bzw. der USA im Zeitalter des Hoch- und kann sich daher eine gewisse intellektu- imperialismus. Das Signum dieser Epoche elle Sympathie für die Kolonialkritiker vorbe- war die „krisenhafte Anfälligkeit der sociétés halten. Diese befanden sich mit dem gedan- impériales“, die Stuchtey nicht allein als das kenvollen Pessimismus ihrer ,vita contem- Resultat der globalen Rivalität zwischen den plativa‘ in einem unentwegten „Rückzugsge- Kolonialmächten auffasst, sondern darüber fecht gegen den Zeitgeist“ (S. 380), dessen tri- hinaus auf die generelle „Krisenhaftigkeit“ umphaler Optimismus von der ,vita activa‘ des ,Zeitalters der Nervosität‘ (Joachim Rad- welterobernder Kolonialenthusiasten verkör- kau) zurückführt (S. 219, 225). Stuchtey lie- pert wurde. fert in diesem Teil eine brillante Analyse der Der „emotionale Faktor des Imperialismus“ zahlreichen historischen Konstellationen von blieb den Kolonialkritikern als „rationale[n] Kolonialkritik und Kolonialkrise, die hier je- und mahnende[n] Zweifler[n]“ weitgehend doch angesichts der schieren Detailfülle nicht fremd, weshalb sie in den Augen ihrer Zeit- im Einzelnen erörtert werden kann. Das in genossen nicht selten realitätsfern und rück- vergleichender Perspektive vielleicht beste- wärtsgewandt erschienen (S. 167, 381). Stuch- chendste Interpretament stellt Stuchteys Deu- tey begreift diese Distanz zur eigenen Epo- tung der Grenze als „Vorratsraum imperia- che als einen grundlegenden, geradezu über- ler Sinngebungen“ dar, „die über politische zeitlichen Wesenszug der Kolonialismuskri- und ökonomische Kalküle hinausgingen und tik, die sich seit jeher durch ihr „Mißtrau- nicht berechnet werden konnten wie der Ver- en gegenüber der Definitionshoheit, der Ab- kaufswert von Rohstoffen oder der Mehrwert solutierung von angeblich ungeteilten Sinn- von Kolonialwaren“ (S. 246). Auf die Rege- zuschreibungen“ (S. 380) auszeichnete. Seine neration der Nation an der „Frontier“ als Entscheidung gegen eine ,große Erzählung‘ „Ort der Bewährung und Verhärtung männ- kolonialkritischen Denkens kann mithin auch licher Tugenden“ (S. 298) richteten sich dem- als Ausdruck einer historiographischen Ethik nach die kollektiven Hoffnungen aller im- gelesen werden, als Absage an das Ansinnen, perialen Gesellschaften, die dadurch einer- die Geschichte unter einem Einheitsgesichts- seits politischen Größenwahn und rassisti- punkt zu betrachten. Denn „Kolonialismus- sche Überlegenheitsgefühle mobilisierten, an- kritik [. . . ] zu studieren, bedeutet, die bruch- dererseits althistorisch informierte Dekadenz- lose Kontinuität imperialistischer Geschichts- befürchtungen und sozialdarwinistisch moti- philosophien zu hinterfragen, ohne sie aber vierte Degenerationsängste kompensierten. vollständig auflösen zu können“ (S. 376f.). Am Ende absorbierte die überwältigen- Dies ist Stuchtey vorbildlich gelungen. de Suggestionskraft kolonialer Ermächtigung das kritische Potential und damit die histo- HistLit 2010-4-151 / Jonas Hübner über rische Wirksamkeit der Kolonialkrisen, die Stuchtey, Benedikt: Die europäische Expansion zwar vorgebliche Kontinuitäten imperialen und ihre Feinde. Kolonialismuskritik vom 18. bis Denkens und Handelns durchbrachen, es in das 20. Jahrhundert. München 2010. In: H- aber nicht vermochten, die indifferente bis Soz-u-Kult 30.11.2010.

446 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. v. Thiessen u.a. (Hrsg.): Außenbeziehungen 2010-4-114

flechtungen unter Zuhilfenahme eines Mo- dells konzentrischer Kreise, um eine isolier- von Thiessen, Hillard; Windler, Christian te Betrachtung von Innen- oder Außenpolitik (Hrsg.): Akteure der Außenbeziehungen. Netz- zu vermeiden, und zeigt auf, welches Hand- werke und Interkulturalität im historischen Wan- lungspotential eine mikropolitische Vernet- del. Köln: Böhlau Verlag Köln 2010. ISBN: zung haben konnte. Auf eben dieses Modell 978-3-412-20563-8; 546 S. bezieht sich auch Andreas Würgler, da sei- ner Ansicht nach die Außenbeziehungen der Rezensiert von: Benjamin Bühring, Insti- Schweizer Eidgenossenschaft nicht ohne Be- tut für Historische Landesforschung, Georg- rücksichtigung der inneren Konstituierungs- August-Universität Göttingen bedingungen des Bundes analysiert werden können. Er macht deutlich, dass trotz mul- Die Diplomatiegeschichtsschreibung hat, tipler Kontrollverfahren von Schweizer Ge- ebenso wie die Geschichte der internationa- sandten in der Frühen Neuzeit der Rückgriff len Beziehungen allgemein, in den letzten auf persönliche Kontakte ein beinahe unum- beiden Jahrzehnten notwendige Neuerun- gänglicher Schritt jeder Schweizer Gesandt- gen erfahren. Sie steht heute nicht mehr in schaft war. Zwar lassen sich Würgler zufol- der „theoriefernen Schmollecke“ (S. 1), wie ge weder Netzwerke noch Kontrollmechanis- die Herausgeber des vorliegenden Bandes men in ihrer Wirksamkeit messen, die Kon- pointiert formulieren. Hillard von Thiessen trollversuche hingegen gehören „zu den deut- und Christian Windler leiteten bereits 2004 lichsten Belegen für die von den Zeitgenossen auf dem Kieler Historikertag eine Sektion, befürchtete Wirksamkeit personaler Verflech- die sich ihrem Anliegen widmete1, nämlich tungen“ (S. 93). Dem Sonderfall der Eidgenos- der „selbstverständliche[n] Einbettung der senschaft widmet sich auch Daniel Schläppi. Erforschung der Geschichte der Außenbezie- Er beschreibt am konkreten Beispiel des äu- hungen in die Entwicklung und Vielfalt der ßerst komplexen Verflechtungsnetzes der Zu- historischen Forschung insgesamt“ (S. 11). ger Familie Zurlauben die Akteure als Schnitt- „Akteure der Außenbeziehungen“ geht nun stellen dynamischer Interaktion zwischen den auf eine im März 2008 in Bern abgehaltene aufgrund plebiszitärer Elemente teilweise un- Tagung zurück2 und vereinigt nicht weni- berechenbaren innerschweizerischen Struktu- ger als 25 Aufsätze namhafter wie junger ren und den Außenbeziehungen. Arne Kars- Historikerinnen und Historiker. ten und Christian Kühner führen in ihren Bei- Unter der Überschrift „Verflechtung und trägen zu Kardinal Bernardino Spada bzw. personale Netzwerke“ sind sechs Beiträge zu- dem Grand Condé vor, wie die persönlichen sammengefasst, die verdeutlichen, wie sehr Interessen von Diplomaten deren außenpoli- die Akteure frühneuzeitlicher Außenbezie- tisches Handeln prägen konnten. hungen nicht nur als Repräsentanten ih- Die ersten drei Beiträge zu Theorie und res Fürsten handelten, sondern in privaten Praxis der Diplomatie widmen sich den Ver- wie diplomatischen Aktivitäten auf persona- änderungen innerhalb des Gesandtschafts- le Netzwerke zurückgriffen. Wolfgang Rein- wesens in der Frühen Neuzeit. Jean-Claude hard plädiert mit zwei Fallbeispielen, die auf Waquet beschreibt anhand von Traktatlitera- seinem Buch zu Papst Paul V. Borghese ba- tur und Korrespondenzeditionen eine Wand- sieren3, für ein Verständnis von Außenver- lung in den Ansprüchen an Diplomaten: vom mittelalterlichen orator zum négociateur und 1 Vgl. den Sammelband Hillard von Thiessen / Christi- um 1800 zum Diplomaten; von der öffent- an Windler (Hrsg.), Nähe in der Ferne. Personale Ver- lichen Rede über die face-to-face-Interaktion flechtung in den Außenbeziehungen der Frühen Neu- zeit, Berlin 2005. hin zu einem Begriff, der auf die Wissenschaft 2 Vgl. Andreas Affolter u.a., Tagungsbericht zu: der Verträge verweist. Diese zweite Über- Außenbeziehungen in akteurszentrierter Per- gangsphase leuchten Christine Lebeau an- spektive: Verflechtung – Gender – Interkultu- hand der Staatswissenschaften in Frankreich ralität, Bern 13.-16.03.2008. In: H-Soz-u-Kult, 31.05.2008, (04.10.2010). 3 Wolfgang Reinhard, Paul V. Borghese (1605-1621). Mi- kropolitische Papstgeschichte, Stuttgart 2009.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 447 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

1820 und Sven Externbrink in Überlegungen plex schließt mit Malte Prietzels Aufsatz über zur Beziehung von Humanismus, Gelehrten- burgundische Herzoginnen im Spätmittelal- republik und Diplomatie genauer aus. Sie ter, der die Voraussetzungen für ihren wesent- zeigen die Mechanismen und Auswirkungen lichen Beitrag zur Entstehung des politischen der allmählichen Trennung von frühneuzeitli- Gebildes Burgund aufzeigt. chem Gesandten und späterem Fachdiploma- Wolfgang Kaiser widmet sich in seinem ten. Markus Mößlang ergänzt für den Zeit- Aufsatz zur Interkulturalität dem Miteinan- raum 1815 bis 1914 Erkenntnisse zur Aus- der von Christen und Muslimen im Mit- gestaltung des lokalen Kommunikationsrau- telmeerraum der Frühen Neuzeit. Er stellt mes durch britische Gesandte in den deut- die Frage, ob Konzepte wie Hybridität oder schen Einzelstaaten, wobei er sich an einer middle ground auf die zahlreichen als „Vir- Kulturgeschichte der Diplomatie orientiert. tuosi“ (S. 309) bezeichneten Akteure dieses Deutlich programmatischer sind die grund- Raumes anwendbar sind. Dass dies aufgrund sätzlichen und präzise ausgeführten Überle- des Mangels an hybridem Neuem nicht der gungen Johannes Paulmanns zum Interna- Fall ist, wird klar herausgearbeitet; sein Vor- tionalismus im 19. Jahrhundert. Er zieht ihn schlag, von „multiplen Identitäten“ (S. 313) zu aufgrund seiner „Quellen- und Akteursnähe“ sprechen, bleibt aber unscharf. Marie-Karine (S. 197) Analysekonzepten wie der Globalisie- Schaub referiert die verschiedenen Phasen rung vor und stellt sechs Thesen zu Grundla- der Wahrnehmungen und Diplomatieprakti- gen und Rahmenbedingungen auf. Aus seiner ken im französisch-russischen Verhältnis zwi- damit verbundenen Kritik am Verflechtungs- schen dem 17. und 19. Jahrhundert und die konzept nimmt er personale Netzwerke, wie zentrale Rolle, die Gesandten und ihre Berich- sie den ersten Teil des Sammelbandes domi- ten für die allgemeine Wahrnehmung Russ- nieren, explizit aus. Stattdessen plädiert er für lands in Frankreich zukam. Anhand der Be- eine akteurszentrierte Arbeit, die sich am An- ziehungen zwischen der Hanse und Spani- satz der Gouvernance-Forschung orientiert. en im 16. und 17. Jahrhundert macht Thomas Gewissermaßen als Auftakt für die Bei- Weller mit explizitem Bezug auf die von den träge zum Thema „Gender“ macht Katrin Herausgebern geforderte Einbeziehung der Keller deutlich, dass die Diplomatiegeschich- Akteursebene erneut deutlich, dass frühneu- te sich erst spät mit Frauen als eigenstän- zeitliche Außenbeziehungen nicht als Staa- digen Akteurinnen auseinanderzusetzen be- tenbeziehungen betrachtet werden können. gann und nach wie vor die Beschäftigung Aus dem kolonialen Kontext stammt Alex- mit Ausnahmeerscheinungen vorherrscht. Sie ander Keeses Fallbeispiel der vermittelnden plädiert stattdessen dafür, dies als strukturel- Rolle britischer Gesandter in der ersten Hälf- les, in der rechtlichen und sozialen Stellung te des 19. Jahrhunderts in Sierra Leone. Er von Frauen in einer höfischen Gesellschaft arbeitet heraus, dass die Briten als interesse- verankertes Phänomen zu untersuchen. Sie geleitete und gerade dadurch effektive Ver- schränkt jedoch ein, dass sie den Aspekt der mittler agieren konnten. Ist auch der Ver- Strukturalität nicht überstrapazieren möch- gleich mit heutigen Unternehmensberatun- te, und weist darauf hin, dass potentielle gen wohl zu weit gegriffen, so ergibt der Handlungsmöglichkeiten nicht unbedingt ge- Gedanke einer „performative[n] Diplomatie nutzt wurden. Und so sind es in den Bei- im interkulturellen Rahmen“ (S. 372) durch- trägen von Corina Bastian zur Princesse des aus Sinn. Bei ihrer Analyse des Berliner Kon- Ursin am Hof Philipps V. von Spanien und gresses 1878 kommt Susanne Schattenberg zu von Eva Kathrin Dade zur Rolle der Mada- dem Ergebnis, dass der Umgang der europäi- me de Pompadour beim renversement des schen Vertreter mit den Delegierten des Os- alliances doch wieder Ausnahmeerscheinun- manischen Reiches von nationalen Klischees gen, die ins Blickfeld gerückt werden. Gleich- und religiösen Vorurteilen bestimmt wurde – wohl gelingt es Bastian, die strukturellen Be- allen diplomatisch-protokollarischen Gepflo- dingungen im höfischen Kontext zu beleuch- genheiten zum Trotz. ten und damit über den Sonderfall hinaus Den letzten Block bilden Texte zu Peri- Erkenntnisse zu gewinnen. Der Themenkom- odisierungsfragen der Diplomatiegeschichte.

448 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H.A. Winkler: Geschichte des Westens, Bd. 1 2010-4-055

Heinz Duchhardt erneuert seine berechtigte Winkler, Heinrich August: Geschichte des Wes- Kritik am Begriff des Westfälischen Systems. tens. Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Marc Belissa und Matthias Köhler analysieren Jahrhundert, Bd. 1. München: C.H. Beck Verlag die Einflüsse der amerikanischen bzw. fran- 2009. ISBN: 978-3406592355; 1343 S. zösischen Revolution auf die diplomatische Praxis. Während es den amerikanischen Di- Rezensiert von: Franka Maubach, Graduier- plomaten noch gelang, „zeremonielle Praxis tenkolleg „Generationengeschichte“, Georg- mit der Darstellung republikanischer Werte“ August-Universität Göttingen (S. 441f.) zu vereinigen, argumentiert Belissa, dass zumindest die zeitgenössischen franzö- Eigentlich hat Heinrich August Winkler ein sischen Akteure einen klaren Bruch nicht nur Buch über die Freiheit – und ihre Wider- in der politischen Ordnung, sondern auch in sacher – geschrieben. Seine „Geschichte des Funktion und Praxis der Außenbeziehungen Westens“ durchspürt mit großem Aufwand sahen. Christian Windler fragt nach den Aus- und absoluter Hingabe die abendländische wirkungen in der diplomatischen Praxis nach Geschichte seit der Antike auf dem Weg zur 1800 auf das Verhältnis zu den osmanischen (noch nicht erreichten, vielleicht nie zu errei- Regentschaften im Maghreb. Er beobachtet ei- chenden) Vollendung des „normativen Pro- ne Diskrepanz zwischen dem Anliegen einer jekts des Westens“. In dieser bewusst werten- Zivilisierungsmission in der Theorie und der den Weise bezeichnet der „Westen“ für Wink- Vermeidung eines Bruches mit den Regent- ler jene Freiheit, die aus den abendländischen schaften vor Ort in der Praxis. Traditionen von Trennung und Teilung resul- Den Abschluss des Sammelbandes bildet tiert: dem Dualismus von Staat und Kirche, ein längerer Aufsatz Hillard von Thiessens, der Trinität der Gewaltenteilung, dem Plura- der – auch auf der Grundlage der voran- lismus der modernen Gesellschaft. Dass diese gegangenen Beiträge – den Versuch unter- Traditionen Freiheit gebären, dass, wo es sie nimmt, die Rahmenbedingungen und We- nicht gibt (nach Winkler vor allem in Russ- sensmerkmale frühneuzeitlicher Diplomatie land und den islamischen Gesellschaften), die zu skizzieren – einer Diplomatie „vom type Grenzen des Westens liegen und dass diese ancien“ (S. 477). Er ist sich dabei der „Holz- Traditionen auch im Westen selbst geschützt schnittartigkeit“ (S. 494) seines Modells be- werden müssen, ist die eigentliche Botschaft wusst und begegnet sogleich mehreren mögli- des Buches. Deswegen ist es, obwohl es fak- chen Kritikpunkten. Zukünftige Arbeiten zur tenschwer und also auch seitenstark daher- frühneuzeitlichen Diplomatiegeschichte wer- kommt, ein politisches, mehr noch ein mo- den sich zu von Thiessens Modell positionie- ralisches und in seiner Feier einer fast heili- ren müssen. gen Freiheit stellenweise sogar ein metaphy- „Akteure der Außenbeziehungen“ führt in sisches Werk. einem eindrucksvollen Kaleidoskop metho- Mit akribischer Sorgfalt durchleuchtet disch moderne Diplomatiegeschichtsschrei- Winkler die „Geschichte des Westens“, um bung vor Augen. Dass einzelne Aufsätze nur die fortpflanzungsfähigen von jenen faulen bedingt neue Erkenntnisse zum konkreten Wurzeln zu scheiden, die die Blume der Gegenstand beitragen, wird durch die kon- Freiheit nicht sprießen ließen. Was hat diese zeptionellen Beiträge aufgewogen. Ein Perso- ehrgeizige Prüfung ganzer Jahrhunderte nenverzeichnis und eine Auswahlbibliogra- motiviert? Vielleicht muss man auf die An- phie erleichtern die Benutzung und runden fänge jener innovativen Historikerkohorte den Band ab. zurückblicken, die seit den 1960er Jahren das vermuffte historistische Wissenschaftspa- HistLit 2010-4-114 / Benjamin Bühring über radigma ablöste, um Winklers Impetus zu von Thiessen, Hillard; Windler, Christian verstehen. Die Perspektivik jener Historiker (Hrsg.): Akteure der Außenbeziehungen. Netz- war grundlegend von dem Versuch geprägt, werke und Interkulturalität im historischen Wan- den gerade erst überstandenen Nationalso- del. Köln 2010. In: H-Soz-u-Kult 16.11.2010. zialismus zu erklären. Auf der Suche nach Ursachen wurde der deutsche „Sonderweg“

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 449 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

– etwa von Hans-Ulrich Wehler – weit in die zurücklegen müssen, um ihr „normatives Geschichte hinein verfolgt.1 Der „Denkstil“ Projekt, die Ideen von 1776 und 1789 her- (Ludwik Fleck) vom „Sonderweg“ entwickel- vorzubringen und, wie unvollkommen auch te sich vor dem Hintergrund jener demokra- immer, zu verwirklichen“ (S. 13). tischen und liberalen Gesellschaftstradition, Einer solchen Geschichtssicht liegt ein dia- die die westlichen Siegermächte verkörperten lektisches Weltbild zugrunde, und man könn- und in die der junge wissenschaftliche Nach- te vermuten, dass auch dieses aus der Prä- wuchs nach 1945 hineinsozialisiert worden gephase jener Historikerkohorte herrührt: aus war. Immer waren beide Seiten präsent: die jenen Lektüren von Hegel, Marx, Weber, Suche nach Ursachen für den deutschen durch die sie geprägt wurde, auch wenn sie, „Sonderweg“ und die kontrafaktische Suche wie der Sozial-Liberale Winkler, keinesfalls nach alternativen Geschichtsverläufen, die schlicht „links“ war. Nicht zuletzt deswegen, 1933 hätten verhindern können. So auch in weil er dem immensen Material einen dia- Winklers Werk: Von seiner Dissertation über lektischen Stempel aufdrückt, fügt es sich so den preußischen Liberalismus der 1860er Jah- erstaunlich widerspruchsfrei. Das „normative re, die 1964 erschien, wanderte sein Interesse Projekt“, jene idealtypische Gesellschaft des zur Weimarer Republik als Vorläufergesell- Westens, ist das Ziel und die Synthese von schaft des Nationalsozialismus. Auch hier Winklers Geschichtserzählung. inspizierte er jedoch zugleich immer die So weit ist das nichts Neues. Interessant vergebenen Chancen der Freiheit.2 Nach und ungewöhnlich für ein aus der Mitte des 1989/90 stand die Suche nach den Wurzeln Westens heraus geschriebenes Narrativ ist, der Freiheit eindeutig im Mittelpunkt; statt dass These und Antithese das Weltliche und des Sonderwegs wurden eher die Pfade des das Geistliche sind, die in einem steten Span- Erfolgs abgeschritten. Dieses Genre, eine nungsverhältnis stehen und auf diese Weise deutsche Erfolgsgeschichte, hat Winkler das normative Projekt des Westens vorwärts- mitgeschaffen: Sein 2000 erschienenes opus treiben. Das ist nicht zuletzt deswegen be- magnum, „Der lange Weg nach Westen“, merkenswert, weil die innovative Historiker- galt und gilt Vielen nicht umsonst als das kohorte der bundesrepublikanischen Nach- Geschichtsbuch der Berliner Republik. Die kriegszeit stets eher säkular argumentierte. „Geschichte des Westens“ ist, so könnte Vor dem Hintergrund der wieder gewach- man sagen, die größere Fortsetzung, ein senen Bedeutung von Religion haben wir ‚opus maius’, dessen grundlegende Fragen auf diesem Gebiet einen Reflexionsrückstand; sich Winkler, wie er in der Vorbemerkung nicht zuletzt auch für die Zeitgeschichte wä- schreibt, als „Folgefragen“ aufdrängten: ob re es reizvoll und gewinnbringend, einmal ei- nämlich nicht auch die klassischen Staaten ne konsequent religionsgeschichtliche Optik des Westens, zuallererst die USA, Großbri- einzunehmen. Diesbezüglich lässt sich vom tannien und Frankreich, lange Wege hatten älteren Winkler nun viel lernen – und eini- ges kritisieren. Sein erstes Kapitel beginnt mit folgendem Satz: „Am Anfang war der Glau- 1 Damit wurde die eher publizistisch ausgetragene De- batte vom deutschen „Irrweg“ wieder aufgenommen, be: der Glaube an einen Gott.“ Der Mono- die in der direkten Nachkriegszeit vor allem von lin- theismus, der die antike Vielgötterei ablös- ken Autoren (aber etwa auch von Friedrich Meinecke te, ist für Winkler die conditio sine qua non mit seinem Buch über die „deutsche Katastrophe“) ge- führt worden war. für die Entstehung des Westens: Er begrün- 2 Vgl. Heinrich August Winkler, Preußischer Liberalis- dete eine folgenreiche Auseinandersetzung mus und deutscher Nationalstaat. Studien zur Ge- zwischen dem Herrn des Himmels und dem schichte der Deutschen Fortschrittspartei 1861-1866, Herrn der Erde, zwischen Gott und Kaiser, Tübingen 1964, und vor allem die drei Bände zur Ar- beiterbewegung in der Weimarer Republik: Von der Re- König, Fürst. volution zur Stabilisierung. Arbeiter und Arbeiterbe- Dabei bestand immer die Gefahr, Gott auf wegung in der Weimarer Republik 1918-1924, Berlin die Erde zu holen oder den Kaiser in den 1984, Der Schein der Normalität. Arbeiter und Arbei- Himmel zu heben: Aus solch gefahrvoller terbewegung in der Weimarer Republik 1924-1930, Ber- lin 1985. Der Weg in die Katastrophe. Arbeiter und Ar- Vermischung resultierten entweder Staatskir- beiterbewegung in der Weimarer Republik 1930-1933, chen, deren sich die weltlichen Zentralen zur Bonn 1987.

450 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H.A. Winkler: Geschichte des Westens, Bd. 1 2010-4-055

Machtausübung bedienten. Als wichtiges Bei- Winkler als Wurzelpunkt jeder westlichen Ge- spiel für diesen Typus führt Winkler die ho- waltenteilung: „Die Gegenüberstellung von he Stellung der katholischen Kirche im vorre- Gott und Kaiser lief nicht auf Äquidistanz, al- volutionären Frankreich an. Oder es entstan- so auf gleichen Abstand zu beiden, hinaus, den Theokratien, in denen jede Politik von re- ebensowenig auf Gleichrangigkeit. Der abso- ligiösen Maßgaben geleitet war und Politik lute Vorrang Gottes stand für den Antworten- schließlich selbst zur Religionsausübung ge- den [Jesus] außer Frage. Seine Replik schloß riet. Der Islam ist das idealtypische Beispiel aber eine Absage an jede Art von Theokratie für eine solche monotheistisch-theokratische oder Priesterherrschaft ein. [. . . ] Das war noch Gesellschaft; von hierher erklärt sich Wink- nicht die Trennung von geistlicher und welt- lers ausgesprochen kritische (und problema- licher Gewalt; diese wurde erst rund tausend tische) Haltung zu den islamischen Gesell- Jahre später vollzogen. Aber die Antwort auf schaften insgesamt und dem EU-Beitritt der die Fangfrage war doch die Verkündung ei- Türkei im besonderen.3 Der Islam gilt Wink- nes Prinzips, in dessen Logik die Trennung ler als das ganze Gegenteil zum normativen lag.“ (S. 34/35) Das Reich Gottes ist so die ir- Projekt des Westens und als dessen gegen- discher Macht gezogene Grenze. Gleichzeitig wärtig gefährlichster Widersacher; hier wirkt kann weltliche Macht selbst vor dem Hinter- Winklers Argumentation häufig wenig diffe- grund der Existenz Gottes ihr eigenes Recht renziert. Im Westen dagegen hat sich – ideali- und einen eigenen Raum beanspruchen. Für ter – ein gleichmäßiges Spannungsverhältnis Winkler erwächst aus der biblischen Überlie- ausgeprägt, bei dem die Sphären von Geist- ferung Trennung an sich zum Kernprinzip des lichem und Weltlichem sauber getrennt blei- Westens: in Form der modernen Gewaltentei- ben. Es sind gerade die fortgesetzten Anstren- lung, aber auch – partikularisierter – in Form gungen, beiden Sphären ihr eigenes Recht zu des modernen Pluralismus, der seine Kraft erhalten, die die Dynamik des Westens aus- gerade daraus zieht, auch minoritäre Interes- machen. Auch im modernen säkularen Wes- sen zu ihrem Recht kommen zu lassen, statt ten verliert die Religion in Winklers Entwurf sie dem Mehrheitswillen unterzuordnen.4 also nicht ihre Bedeutung. Ganz im Gegen- Das freiheitsverbürgende dialektische Ver- teil bleibt das „Reich Gottes“ grundlegend für hältnis von geistlicher und weltlicher Sphä- das Diesseits, weil es weltlicher Macht immer re ist die Messlatte, die Winkler an die zahl- wieder Grenzen setzt. Winklers Erzählung ist reichen Ereignisse und Prozesse legt, die zu also, so zeigt sich an diesem argumentativen seiner Geschichte des Westens gehören; sei- Kernpunkt, selbst religiös geprägt. ne Werturteile erklären sich mit Blick auf die- Und seine Erzählung ist, das muss zunächst sen Grundgedanken. So ist der Investitur- festgehalten werden, nicht dem alten Testa- streit im 11. Jahrhundert für ihn der mittel- ment verbunden, in dem auch der jüdische alterliche Ausgangspunkt der modernen Ge- und islamische Monotheismus gründen, son- waltenteilung, sozusagen die Aneignung der dern eng mit der neutestamentarischen Über- biblischen Erzählung durch die Geschichte: lieferung. Hier findet sich die Urszene, je- „[O]hne die Urform der Gewaltenteilung, wie ne erste Gewaltenteilung durch Jesus Chris- sie beim Ausgang des Investiturstreits verein- tus, die sich als roter Faden durch Winklers bart wurde, wäre die spätere Ausdifferenzie- Werk zieht: Bekanntlich hatte Jesus auf die rung der politischen Sphäre nicht vorstellbar Frage hin, ob dem Kaiser Steuern zu zah- gewesen“ (S. 61). Dennoch neigte der Katholi- len seien oder nicht, ob er als Christ sich zismus zur Staatskirche, wie sich etwa an den ihm also unterwerfen wolle, geantwortet: „So orthodoxen Kirchen und namentlich am Bei- gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und spiel Russlands ablesen lässt. Das aber war Gott, was Gottes ist.“ Das Weder-Noch, die bei der lutherisch-reformierten Kirche nicht dialektische Qualität der Antwort Jesu gelten anders und sogar schlimmer, wie das Institut

3 Vgl. die Abschiedsvorlesung von Winkler an der 4 An wesentlichen Stellen seiner Argumentation führt Humboldt-Universität: ders., Was heißt westliche Wer- Winkler das Wort Jesu wieder ein: bei der Auseinan- tegemeinschaft?, in: ders., Auf ewig in Hitlers Schat- dersetzung mit dem mittelalterlichen Investiturstreit ten? Anmerkungen zur deutschen Geschichte, Mün- (S. 61) und mit Montesquieus Lehre der Gewaltentei- chen 2007, S. 180-201. lung (S. 203/204).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 451 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein des Summepiskopats zeigt: Das Amt des Lan- direkt aus seiner Mitte kamen. desbischofs wurde vom Landesherrn über- So wird offenbar, wie weit in die Geschichte nommen und ausgeübt, was Winkler inter- hinein Winkler seine Argumentation spannt. essanterweise als den „östlichsten“ Zug des Die teleologische Heilsgeschichte des Westens Luthertums beschreibt (S. 114). Die enge Bin- ist mit der protestantisch-calvinistischen, an- dung des nationalistischen Preußen zum Pro- gloamerikanischen Freiheitstradition verbun- testantismus führte diese Tendenz fort – ein den, die auf Gewaltenteilung und Pluralis- Stück des deutschen „Sonderwegs“. Dagegen mus beruht. Seine dunkle Seite sind alle Ver- stellt Winkler die reformierte Tradition Cal- suche der Vereinnahmung des Individuums, vins, die der Sache der Freiheit am nützlichs- der Homogenisierung von Interessen und der ten sei, weil sie den Menschen zum tugend- Unterordnung unter einen als allgemein pro- haften Verhalten auf Erden anhalte – hier be- pagierten Willen. Das gesamte lange 19. Jahr- zieht er sich auch auf Max Weber– und weil hundert ist letztlich vom Kampf dieser bei- hier alle Menschen vor Gott gleich seien. Der den Tendenzen geprägt: An seinem Ende, be- Geist Calvins ist für Winkler auch in seinem zeichnet durch den Ersten Weltkrieg und die Paradebeispiel einer freiheitlichen Entwick- Russische Revolution, setzten sich Nationa- lung: der angloamerikanischen, stets präsent. lismus und Sozialismus gegen den Libera- Vor dem Hintergrund dieser Argumenta- lismus angloamerikanischer Prägung durch. tionslogik erklärt sich, dass die beiden Er- Es ist vorauszuahnen, dass Winkler im zwei- eignisse, die Winkler in der Einleitung zu- ten Band den Nationalsozialismus als unse- nächst gleichrangig als ausschlaggebend für lige Allianz von Rousseaus Zivilreligion und das normative Projekt des Westens nennt, im dem preußisch-lutherischen Machtstaatsden- Text selbst diametral entgegengesetzt bewer- ken beschreiben wird: als Höhepunkt der tet werden: die Amerikanische und die Fran- sündhaften Vermengung von Religion und zösische Revolution. Während die Amerika- Politik, als anmaßend totalitäre und todbrin- nische Revolution auf dem Gedanken der Ge- gende politische Religion. Und dass er die Ge- waltenteilung beruht, basiert die Französi- schichte des Westens ab 1945 als endlich er- sche Revolution nicht zuletzt auf der „religi- folgreiche, wenngleich von Rückschlägen be- on civile“ Rousseaus, die letztlich in unseliger gleitete und immer verletzliche Durchsetzung Weise nur die enge Verbindung revolutionär eines liberalen Projekts vorstellen wird, das transformiert, die (katholische) Religion und letztlich auf die erste Gewaltenteilung Jesu Staat im traditionellen französischen Staats- zurückgeht. kirchentum eingegangen waren.5 Für Winkler In seinen Vorlesungen über das „Studium führt ein direkter Weg von Rousseaus Zivil- der Geschichte“ hat Jacob Burckhardt alle religion zum modernen Nationalismus und monotheistischen und Jenseitsreligionen kri- weiter zu den modernen totalitären Diktatu- tisiert, weil sie dazu neigten, sich die Welt ren, denen das Individuum und minoritäre in missionarischer Weise zu unterwerfen und Interessen ebenfalls nichts galten: Man müs- ein lineares Geschichtsbild zu etablieren, das se, so Winkler, Rousseau „den Denkern zu- auf die Erlösung im Jenseits hinläuft. Auch rechnen, die eine spezifisch moderne, auf den Burckhardt kritisiert (über ein Jahrhundert Schein einer plebiszitären Legitimation durch vorher!) vor allem den Islam, aber den Ge- die Massen gestützte Form der Diktatur ge- gensatz dazu bildet nicht das (neutestamen- danklich vorwegnehmen: einer Diktatur, die tarische) Christentum, das er unter das Stich- den ganzen Menschen für sich in Anspruch wort der Trinität fasst. Es sind die antiken Po- nahm und sich das Ziel setzte, einen neu- lytheismen, die die Götter auf die Erde holen en Menschen hervorzubringen“ (S. 221). Hier und also ganz diesseitig menschlich sind. Al- und an anderen Stellen ist Winkler wichtig zu le Kultur entstehe aus einer polytheistischen, zeigen, dass die Gegner des Westens nicht nur diesseitigen, menschlichen Weltsicht. Burck- von jenseits der Grenzen, sondern nicht selten hardt zitiert den deutschen Philologen Ernst von Lasaulx: „Denn alle Kunst und Wissen- 5 Der Titel eines Schlüsselkapitels „Gewaltenteilung und schaft ist im Momente ihrer Production pan- allgemeiner Wille: Von Locke zu Rousseau“ (S. 175-226) zeigt diese Argumentationslogik einprägsam.

452 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. Wischmeyer (Hrsg.): Lexikon der Bibelhermeneutik 2010-4-087 theistisch, nicht monotheistisch.“6 zur biblischen Exegese und ihrer Methodik Es gibt viele Götter, und das Göttliche ist vorzulegen. Erklärtes Ziel war es vor allem, überall und gerade nicht im Jenseits, sondern mit dem Lexikon die „Entwicklung, Reali- ganz diesseitig menschlich. Die Trennung von sierung und Präsentation einer textbasierten, göttlicher und weltlicher Sphäre hat allzu oft transdisziplinären Konzeption von Bibelher- dazu geführt, Verantwortung ins Jenseits zu meneutik“ vorzustellen (S. XV). verschieben und aus den weltlichen Unbil- Hintergrund des ambitionierten Projekts ist den in Heilsgeschichten und Paradiesfantasi- die Feststellung, dass die Bibelhermeneutik en zu flüchten. So vielseitig gebildet und bil- in den letzten 200 Jahren zu einem fast aus- dend Winklers Geschichte der Freiheit auch schließlichen Spezialgegenstand der Theolo- ist, so einseitig bleibt sie in ihrer Huldigung gie geworden ist und nur noch bedingt von der abendländischen Traditionen von Tren- textbezogenen Nachbarwissenschaften mit- nung und Teilung und ihrem christlichen Ur- betrieben wird. Diese Isolierung gelte es auf- sprung. zuheben, um die Disziplin um jene metho- dischen Ansätze zu bereichern, die in den HistLit 2010-4-055 / Franka Maubach über Geistes- und Kulturwissenschaften – vor al- Winkler, Heinrich August: Geschichte des Wes- lem während des „Linguistic Turn“, den De- tens. Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. batten um eine diskurstheoretische Intertex- Jahrhundert, Bd. 1. München 2009. In: H-Soz-u- tualität und im Zuge des geschichtswissen- Kult 22.10.2010. schaftlichen Aufbruchs hin zu einer stärker auf sprachliche und außer-sprachliche Reprä- sentationen konzentrierten „Neuen Kultur- Wischmeyer, Oda (Hrsg.): Lexikon der Bi- geschichte“ – entwickelt worden sind. Zu- belhermeneutik. Begriffe-Methoden-Theorien- dem betont Wischmeyer in ihrer Einführung Konzepte. Berlin: de Gruyter 2009. ISBN: zu Recht, dass es zu kurz gefasst sei, in 978-3-11-019277-3; LXX, 695 S. der Bibel „nur das Buch der Kirchen und Christentümer“ zu sehen und nicht „ein Rezensiert von: Stefan Jordan, Historische Buch der Menschheitskultur. Bibelhermeneu- Kommission, Bayerische Akademie der Wis- tik wird dementsprechend nicht als philolo- senschaften gia et hermeneutica sacra entworfen, sondern als Theorie und Methodik des Verstehens ei- Ein Lexikon ist ein nützliches Buch, denn es nes bestimmten eminenten Textcorpus und enthält in der Regel kurze, mitunter norma- seiner Auslegungsliteratur“ (S. XXI). Die Bi- tive, häufig überblicksartig angelegte Artikel bel könne „nicht den Kirchen im Sinne der mit Informationen etwa über Personen, Din- Ausschließlichkeit eines Besitzes ‚gehören’“ ge, Ereignisse oder Strukturen. Ein wirklich (S. XXVI). gutes Lexikon bietet aber noch mehr: Es gibt Wischmeyers Angebot zu einer Arbeit an in der Summe seiner Beiträge eine Definition einer „transdisziplinären Bibelhermeneutik“ seines Gegenstands ab, umreißt dessen Gren- haben 311 renommierte Autorinnen und zen und lässt alte und neue Sichtweisen auf Autoren aus den Bereichen Theologie und ihn erkennen. In diesem Sinn ist das von ei- Religionswissenschaften, Philologien und nem elfköpfigen Arbeitskreis seit dem Jahr Sprachwissenschaften, Medien- und Kul- 2005 auf mehreren Tagungen entwickelte und turwissenschaften, Philosophie, Geschichts- von der Erlanger evangelischen Neutesta- wissenschaft und Wissenschaftsgeschichte mentlerin Oda Wischmeyer herausgegebene angenommen. Aus ihrer Feder stammen „Lexikon der Bibelhermeneutik“ ein wirklich Artikel bzw. Teilartikel zu insgesamt 212 gutes Lexikon. Denn der in dem Band ver- Stichwörtern mit einer jeweiligen Länge von wirklichte Anspruch des Arbeitskreises be- zwischen zwei und zwanzig Spalten. Trans- stand nicht allein darin, ein Sachwörterbuch und nicht interdisziplinär sind die Artikel deshalb, weil darauf verzichtet wurde, die 6 Vgl. das Lasaulx-Zitat in Jacob Burckhardt, Über das Ansätze der verschiedenen Wissenschaften in Studium der Geschichte, München 1982, S. 188/189 einer Synthese zusammenzuführen. Vielmehr und S. 304.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 453 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein setzen sich die einzelnen Artikel in der Regel Bereichsbibliotheken auch jenseits der theolo- aus Teilartikeln zusammen, die das betref- gischen Fakultäten bereitgestellt und hoffent- fende Lemma aus der Perspektive einer be- lich bald in einer preiswerteren Studienausga- stimmten Wissenschaft darstellen und jeweils be vorliegen wird. mit speziellen Bibliographien versehen sind. So besteht beispielsweise der Haupteintrag HistLit 2010-4-087 / Stefan Jordan über „Bibel“ aus einer allgemeinen Einführung, Wischmeyer, Oda (Hrsg.): Lexikon der Bibelher- an die sich Teilartikel zum alt- und neutes- meneutik. Begriffe-Methoden-Theorien-Konzepte. tamentlichen, zum kirchengeschichtlichen, Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult 04.11.2010. zum systematisch-theologischen, zum judais- tischen, zum islamwissenschaftlichen, zum altphilologischen, zum textlinguistischen, zum literaturwissenschaftlichen und zum philosophischen Bibelbegriff anschließen. Dem Leser wird also nicht gesagt, was ‚die Bibel’ ist, sondern was im Kontext der verschiedenen Wissenschaften unter ‚Bibel’ verstanden wird. Der Aufbau der Artikel lädt damit zur komparatistischen Lesart zwischen den einzelnen Deutungen ein, aus der sich ein weites Begriffsfeld eröffnet. Nicht nur aufgrund der durchgehend ho- hen Qualität der einzelnen Artikel und wegen seines kulturwissenschaftlichen An- satzes darf der vorliegende Band auf ei- ne breite Aufmerksamkeit über die Theo- logie hinaus hoffen. Weitere, besonders für Historiker anzuführende Gründe sind zum einen die (wissenschafts-)geschichtliche An- lage der (Teil-)Artikel, die historische Ent- wicklungsstufen des Begriffsverständnisses zu einem jeweiligen Stichwort in den ein- zelnen Wissenschaften erkennen lässt, und zum anderen die Auswahl der Lemma- ta, die weit über das hinausgeht, was der Nicht-Theologe in einem theologischen Le- xikon vermutet. Denn neben erwartbaren Artikeln etwa zu „Apokalyptik“, „Glaube“, „Gleichnis“, „Altes“ bzw. „Neues Testament“, „Psalmen“ oder „Wundergeschichten“ finden sich Beiträge über „Cultural Studies“, „Er- eignis“, „Erklären“ und „Verstehen“, „Fik- tion“, „Geschichte/Geschichtlichkeit“, „Ge- schichtsschreibung“, „Historismus“, „Histo- rizität“, „Iconic Turn“, „Kulturrelativismus“, „Postkolonialismus“ oder „Zeit“. Sicherlich verhindert der stolze Ladenpreis, dass das „Lexikon der Bibelhermeneutik“ seinen Weg in die Regale all jener Leser findet, die es verdient hätte. Es ist zu hoffen, dass es auf- grund seiner Transdisziplinarität und seiner komparatistischen Anlage in möglichst vielen

454 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Baumgart: Wörterbuch historischer und politischer Begriffe 2010-4-160

Theoretische und methodische Fragen

Baumgart, Winfried: Wörterbuch historischer fe ansetzen: Auf was für einem Konzept his- und politischer Begriffe des 19. und 20. Jahrhun- torischer Fachsprache und damit historischer derts. Dictionary of Historical and Political Terms Praxis fußt sie? Baumgart selbst gibt anstel- of the 19th and 20th Centuries. Dictionnaire le prinzipieller Vorüberlegungen einleitend de termes historiques et politiques des 19ème et nur eine heterogene Liste von Begriffsgrup- 20ème siècles. München: Oldenbourg Wissen- pen. Fragt man zunächst nach den Gewich- schaftsverlag 2010. ISBN: 978-3-486-58907-8; tungen gegenstandsdefinierter Sachgebiete, 575 S. + 1 CD-ROM ist die Privilegierung eines eher konven- tionellen Geschichtsverständnisses auffällig: Rezensiert von: Benjamin Herzog, Fakultät der klassischen Politikgeschichte mit deut- für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität lichen Schwerpunkten auf Verwaltung, Ver- Bochum fassung, Militärgeschichte und Diplomatie – Felder, die auch Baumgarts eigene For- Nicht erst seit dem Linguistic Turn erweist schung geprägt haben. Bezeichnenderweise sich die fachspezifische Sprachkompetenz des gesteht er schon dem Recht nur als Völ- Historikers weniger in der Verfügung über kerrecht historisch herausragende Relevanz eine sehr reduzierte Fachsprache als in der zu (S. 18). Während sich aus jenen Berei- gesteigerten Aufmerksamkeit für die Histo- chen (zu) viele technische Spezialtermini fin- rizität und nationalkulturelle Diversität von den lassen, überrascht die tendenzielle Ver- Sprache sowie für die sprachliche Konstitu- nachlässigung der politischen Ideengeschich- iertheit von Geschichte – sowohl als Erkennt- te. Wirtschaft, Technik, Sozialgeschichte und nisfalle wie auch als Erkenntnisquelle. Aus Kultur werden einbezogen; Bereiche wie Me- dem Titel des vorliegenden Werks eine Nä- diengeschichte, Religionsgeschichte, Körper- he zu dieser Forschungstradition Historischer geschichte, Geschlechtergeschichte oder Mi- Semantik abzulesen wäre ein Missverständ- grationsgeschichte haben hier offensichtlich nis, denn Winfried Baumgart geht es in der keine systematische Berücksichtigung gefun- Tat um die Sprache des Historikers, nicht den. Bei der epochalen Gewichtung ist ein um die Historizität von Sprache; um den Ge- Schwerpunkt im 19. Jahrhundert spürbar. brauch, nicht um den Erkenntnisgegenstand. Im Zentrum von Baumgarts Konzept „his- Ob das eine heute noch vom anderen zu tren- torischer“ Begrifflichkeit steht das Kriterium nen ist bzw. auf dessen Kosten gehen muss, ist des Veraltetseins – nicht zuletzt mit der Inten- zu fragen. Geboten werden soll ganz im Sinne tion, hier eine Sprachkompetenz zu bewah- einer praktischen Hilfestellung ein Überset- ren. So konstituieren sich im Rückblick eige- zungswörterbuch zum Wortschatz des His- ne „Begriffswelten“ jedes Zeitalters (S. 11f.). torikers für die Epoche der Moderne. Damit Über dieses Verständnis sind zahlreiche auch ist das „Alleinstellungsmerkmal“ des Werkes unspezifische Begriffe des Alltags, der Ver- benannt: Es liefert – fast durchgehend ohne waltung oder der Wirtschaft in das Wörter- sachliche Worterklärungen – zu rund 15.000 buch gelangt. Offensichtlich ist, dass dieses Begriffen aus dem Zeitraum von 1800 bis Kriterium quer zur historischen Relevanz der 2000 die Entsprechungen im Englischen und Sprache steht: Die Sprache, die geschichtlich im Französischen. Der Übersetzungsrichtung geworden ist, ist eben nicht immer die, die aus dem Deutschen entspricht durchgängig Geschichte gemacht hat. Auch der Sprach- der thematische Blick: Es geht um die deut- wandel ist mit dem Veralten nicht angemes- sche und von Deutschland aus erschlossene sen erfasst – es geht im Grunde um ein his- und geordnete historische Welt. toristisches oder gar antiquarisches, jeden- Eine kritische Musterung des Wörterbuchs falls nicht historisch-semantisches Verständ- muss zunächst an der Auswahl der Begrif- nis „historischer Begriffe“.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 455 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

Dem entspricht die Konzentration auf die als Erkenntnis- und Interpretationsprozess benennende, nicht selbst wirkmächtige Funk- kenntlich (der unreflektiert ja immer enthis- tion der Sprache – das Geschehen wird be- torisiert)1, sondern eher als sprachtechnische, zeichnet, nicht selbst sprachlich konstituiert. gar sprachnormierende Aufgabe verstanden Daraus ergibt sich die Fülle von Ortsnamen, (gegen Anglizismen und Gallizismen). Die in aber auch historischer Ereignisse gleichsam den letzten Jahren verstärkten Bemühungen als Eigennamen, Schlagwörter usw. bis hin um international vergleichende Historische zu Titeln (so findet sich „Schuld und Süh- Semantik bleiben dabei unberücksichtigt. ne“, aber nicht „Schuld“). Baumgart misst ei- Diese Tendenz schlägt sich in vieler Hin- nem Begriff eine umso größere Historizität sicht praktisch nieder; sechs Aspekte sei- zu, je konkreter er grundiert ist. Dass Spra- en hier genannt: Erstens sind manche Ein- che jenseits der Bezeichnung eine Deutungs- träge eigentlich künstliche Rückübersetzun- und Ordnungsleistung erbringt, und zwar ge- gen von im Deutschen gar nicht gängigen rade je stärker sie den Anspruch des hier ten- fremdsprachlichen Begriffen („offenbare Be- denziell diskriminierten Allgemeinbegriffs er- stimmung“ für „manifest destiny“, „Nach- hebt, bleibt im Widerspruch zur begriffsge- spielen“ für „reenactment“). Damit stellt sich schichtlichen Forschung in der Auswahl un- zweitens die Frage, ob für ausgewählte Kern- berücksichtigt. So fehlen viele Grundkate- begriffe, die nicht als Übersetzungen aus dem gorien wie „Beruf“, „Autorität“, „Gattung“, Deutschen auftauchen bzw. in ihrer spezifi- „Leistung“, „Person“, „Tugend“. „System“, schen Relevanz greifbar werden, nicht doch „Gesellschaft“, „Bildung“, „Boden“ kommen auch vom Englischen oder Französischen hät- nur in konkreten Komposita vor, „Moderne“ te ausgegangen werden sollen (so fehlen et- findet sich nur als Kunstrichtung, „Sachlich- wa „chef“, „affaire“, „New Historicism“, „hi- keit“ nur als „Neue Sachlichkeit“. stoire maritime“, „subaltern studies“, „sur- Die Begrifflichkeit geschichtswissenschaft- veillance studies“, „plot“). Dies verweist drit- licher Selbstreflexion, Thesenbildung und tens auf die Notwendigkeit einer stärkeren Methode wird zwar einbezogen, ist aber ge- Akzeptanz historisch symptomatischer Lehn- nerell eher unterrepräsentiert. So fehlen et- wörter („longue durée“, „Résistance“, „Oral wa „Anachronismus“, „Diachronie“, „Egodo- History“ sind hier nicht oder nur als Über- kument“, „Körpergeschichte“, „Narrativität“, setzung aufgeführt; „Weltanschauung“ findet „Meistererzählung“, „Dichte Beschreibung“, sich im Englischen nicht als Lehnwort). Vier- „Entstehung“ / „Making of“, „kulturelles Ge- tens changiert die Übersetzung zwischen ver- dächtnis“, „Kohorte“, „Milieu“. Es gibt das schiedenen Modellen – sie wird zuweilen zur Lemma „Orientalische Frage“, während „Ori- bloßen Umschreibung und Erklärung (so bei entalismus“ fehlt. Defizite fallen vor allem den Einträgen „Jugendweihe“, „unbewältig- dort auf, wo ein jenseits des Terminologi- te Vergangenheit“, „Streitkultur“, für die es schen liegender konstruktiver oder auch um- schlicht keine Übersetzungen gibt); manch- kämpfter Charakter der Begriffe hätte be- mal kann sie einen entsprechenden, wieder- rücksichtigt werden müssen. Es fehlen Deu- um historisch spezifischen und gewachse- tungskategorien wie „Sinn“, „Identität“, „Ty- nen Ausdruck fast als Eigennamen liefern (so pus“, „Prozess“, „Tat“, „Tatsache“, „Totali- beim Eintrag „1. Weltkrieg“); dann wieder tät“, „Akteur“, „Praxis“, „Praktik“, „Perfor- wäre es sinnvoll gewesen, das jeweilige natio- manz“, „Zuschreibung“, „Zufall“, „Fremd- nale Gegenstück zu liefern (etwa bei „Mitte“ heit“ – hingegen findet sich „Mikrofilmlesege- und „juste milieu“, oder bei „Auslandsdeut- rät“. schem“, „Kulturkampf“, „Sattelzeit“ – für die Auch für die Art, in der das Wörter- es gar keinen Eintrag gibt). Ein Bewusst- buch seine Übersetzungsaufgabe angeht, gilt, dass nationalsprachliche Divergenz und gra- 1 Vgl. zu dieser Gefahr: Jörn Leonhard, Von den Spra- duell abgestufte (Un-)Übersetzbarkeit selten chen der Politik und den Grenzen der Übersetz- als Symptome eines historischen Befundes barkeit: Methodik und Herausforderung einer eu- ropäischen Erfahrungsgeschichte, in: Rolf G. Ren- von eigenem Interesse erkennbar werden. ner / Fernand Hörner (Hrsg.), Deutsch-französische Der Übersetzungsvorgang wird also nicht Berührungs- und Wendepunkte, Freiburg 2009, S. 407- 420.

456 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Robbe: Historische Forschung 2010-4-132 sein für solche unterschiedlichen Typen un- terscheidet gerade ein historisches Überset- zen von normalen Wörterbüchern. Fünftens Robbe, Tilmann: Historische Forschung und müsste die Übersetzung vor allem bei den Geschichtsvermittlung. Erinnerungsorte in der ‚lohnenden‘ Fällen auf struktur- oder ideen- deutschsprachigen Geschichtswissenschaft. Göt- geschichtlicher Herleitung nationaler Diffe- tingen: V&R unipress 2009. ISBN: 978-3- renz fußen. Das kann in einem derartigen 89971-564-4; 260 S. Wörterbuch zwar kaum geleistet werden2; man hätte sich aber zuweilen mehr Diffe- Rezensiert von: Stefan Berger, School of Lan- renzierungsangebote und erläuternde Warn- guages, Linguistics and Cultures, University schilder gewünscht, wiederum in Abgren- of Manchester zung von dem, was ein normales Wörterbuch auch leistet (so bei „Rechtsstaat“, „Bund“, Erinnerung und Erinnerungsorte sind ‚in’. „Staat“ überhaupt; bei „Sicherheit“, „Gefühl“, Wie Pilze schießen die Bände zu Erinnerungs- „Art“, „Freiheit“, „Opfer“, für die jeweils kulturen aus dem Boden, und auch die theo- zwei sehr divergierende Varianten übersetzt retische Literatur zu Fragen von Erinnerung werden können – security / safety etc.). und Geschichtskultur hatte in den letzten Jah- Sechstens schließlich hätte mehr Gewicht auf ren Hochkultur. Ein Band, der versucht, etwas solche Übersetzungsverhältnisse gelegt wer- Ordnung in das zunehmend dichtere Dickicht den können, in denen sich internationale der Erinnerungsgeschichten zu bringen, ist Beziehungs- und Transfergeschichte, auch re- von daher hochwillkommen. ziproke Wahrnehmungsgeschichte begrifflich In der Einleitung bemüht sich Robbe, ei- niedergeschlagen haben (gegenseitige Feind- nige Schneisen in diverse Ansätze zur Erin- bezeichnungen, Freundschaftsverhältnisse). nerungsgeschichte zu schlagen. Dabei geht Das alles sind grundsätzliche Anmerkun- es ihm vor allem darum, die unterschiedli- gen jenseits der immer kritisierbaren Einzel- chen Konzeptionalisierungen von „Gedächt- fälle, die zum Teil natürlich auf einen Mehr- nis“ in ihren Einflüssen auf die Geschichts- wert zielen, der einem solchen Unternehmen schreibung auszuleuchten. Er weist luzide nicht abverlangt werden kann. Für den an- nach, wie sich die „Gedächtnisorte“ in der gestrebten Gebrauchswert des Wörterbuchs deutschen Geschichtswissenschaft eingebür- kann daher bilanziert werden, dass in der gert haben und welchen Einfluss insbesonde- Praxis die Trefferquote trotz der Lücken und re die Kulturwissenschaften auf diesen Pro- Vorbehalte relativ hoch sein wird und dass zess hatten. In Anlehnung an Etienne François man einem Pionierunternehmen dankbar sein und Hagen Schulze versteht Robbe Erinne- muss, das auf einen gestiegenen Internationa- rungsorte als „symbolische Kristallisations- lisierungsdruck der geschichtswissenschaftli- punkte gesellschaftlicher Erinnerung“. Er un- chen Praxis antwortet. Ein ergänzender und terscheidet dabei „Gedächtnisorte“ von „Er- sich versichernder Blick in englische und fran- innerungsorten“. Während erstere abgelegte zösische Lexika zur Geschichtswissenschaft Bedeutungsschichten bezeichnen, die mit Hil- bleibt ja unbenommen. fe von „archäologischen“ Untersuchen wie- der freigelegt werden können, sind letztere ei- HistLit 2010-4-160 / Benjamin Herzog über ner „unaufhörlichen Aktualisierung“ ausge- Baumgart, Winfried: Wörterbuch historischer setzt, wobei die Produktion von Bedeutungen und politischer Begriffe des 19. und 20. Jahrhun- immer schon einhergeht mit ihrer jeweiligen derts. Dictionary of Historical and Political Terms Dekonstruktion. of the 19th and 20th Centuries. Dictionnaire Im ersten substantiellen Kapitel lässt Rob- de termes historiques et politiques des 19ème et be die Theoretiker des kollektiven Gedächt- 20ème siècles. München 2010. In: H-Soz-u-Kult nisses Revue passieren. Dabei konzentriert er 02.12.2010. sich auf die Klassiker, Maurice Halbwachs und Aby Warburg, und zieht von dort eine 2 Vgl. etwa Jacques Leenhardt / Robert Picht (Hrsg.), Linie zu Jan und Aleida Assmann. Er betont, Esprit – Geist. 100 Schlüsselbegriffe für Deutsche und dass Warburg keine geschlossene Konzepti- Franzosen, München 1989, 2. Aufl. 1990.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 457 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen on eines kollektiven Gedächtnisses hatte. Erst und kollektiver Identität operierten, sei es mit Halbwachs komme es zu einer Systema- bei Michael Borgolte zu einer ersten pro- tisierung der Überlegungen zur sozialen Be- duktiven Aneignung des Noraschen Kon- dingtheit des Gedächtnisses. Robbe arbeitet zepts in Deutschland gekommen. Doch erst heraus, dass Halbwachs nie von einem ho- mit François und Schulze wurde – so Rob- mogenen Gruppengedächtnis ausging, son- be - ein vergleichbares Großprojekt aus der dern unter kollektivem Gedächtnis immer Taufe gehoben. Robbe macht deutlich, dass die gegenwartsbezogenen Rekonstruktionen sich die Herausgeber deutlich von Noras von Vergangenheit als miteinander konkur- Anspruch, eine identitätsstiftende moderne rierenden Sinnentwürfen verstand. Erst mit Form von Nationalgeschichte zu betreiben, den Assmanns sei es zu einer kulturwissen- absetzen und stattdessen eine reflektiertere schaftlich unterfütterten Theorie des kollekti- und kritischere Sicht auf Nationalgeschichte ven Gedächtnisses gekommen, wobei Robbe bieten wollen. Insgesamt, wird, laut Robbe, in eine vorzügliche Einführung in diese facetten- den deutschen Erinnerungsorten eher eine ka- reiche und komplexe Theoriebildung bietet. leidoskopische, und damit nach vorn hin offe- Danach widmet Robbe ein ausführliches ne, ergänzungsfähige Nationalgeschichte ge- Kapitel den lieux de mémoire von Pierre No- liefert, während Nora viel stärker Kanonbil- ra, der sich in seinen theoretischen Ausfüh- dung betreibt. Man ist hier versucht zu fra- rungen stark an Halbwachs angelehnt, aber gen, inwiefern der von beiden Herausgebern auch Ideen von Frances Yates und Friedrich getragene Normalisierungsdiskurs der deut- Nietzsche aufgenommen habe. Robbe zeich- schen Geschichtswissenschaft nach der Wie- net die Entstehung des Konzepts nach, analy- dervereinigung, mit anderen Worten, die The- siert die theoretischen Grundpfeiler und ver- se, die Deutschen seien endlich auf dem Weg gisst nicht, Noras zentrale Stellung zwischen zu einer ‚normalen Nation’, nicht doch letzt- Verlagswesen und Akademie zu erwähnen, endlich auch die deutschen Erinnerungsorte um den Erfolg der lieux de mémoire zu erklä- zum integralen Bestandteil einer identitätss- ren. Er argumentiert überzeugend, dass Nora tiftenden Nationalgeschichte macht, die eben mit seiner Form der Erinnerungsorte eine mo- auf einer solchen Normalisierung des histori- derne Nationalgeschichte vorgelegt habe, die, schen Gedächtnisses in Deutschland besteht. wie die alte Nationalgeschichte, eine Aufge- Leider geht Robbe auf diesen kritischen Ein- hobenheit in der Vergangenheit zum Ziel hat. wand nicht ein. Ein kulturpessimistischer Ton nostalgischer Im fünften Kapitel wird die Karriere Wehmut durchziehe von daher die konzep- des Begriffs der Erinnerungsorte in nicht- tionellen Überlegungen Noras, der offensicht- nationalen Kontexten verfolgt. Von vernach- lich an dem Verschwinden eines traditionel- lässigten Gruppen, wie den Gastarbeitern, die len französischen Nationalbewusstseins leide. weder bei Nora noch bei François und Schul- Die Gedächtnisorte werden zu einer Form der ze eine Rolle für die nationalen Erinnerungs- Kanonbildung, die wiederum zur Rekonstitu- orte spielen, über lokale und regionale Iden- tierung eines Nationalbewusstseins beitragen titäten (Beispiele: Schleswig-Holstein, Saar- will. Lor-Lux-Raum, Hildesheim, Jena) bis hin zu Im vierten Kapitel geht es von Frankreich Epochen, wie der Antike, oder transnationa- nach Deutschland, wo François und Schul- len Einheiten, wie Europa: Überall feierten die ze Noras Konzept adaptiert haben. Robbe Erinnerungsorte fröhliche Auferstehung, wo- betont die Unterschiede der „deutschen Er- bei auffällig sei, dass es bei all diesen Versu- innerungsorte“ zu den französischen „lieux chen kaum zu weitergehenden theoretischen de mémoire“. François und Schulze hätten Überlegungen kam. Es scheint, als ob gera- den Begriff maßgeblich bereichert, indem sie de die Theoriedefizite und die Vagheit des die theoretischen Erörterungen der Assmanns Konzepts von den Erinnerungsorten ein we- mit in die Konzeptionalisierung der Erinne- sentlicher Grund für ihre wachsende Beliebt- rungsorte eingebracht haben. Während Tho- heit bei verschiedenen Gruppen war, die sich mas Nipperdey und Reinhart Koselleck be- auf der Suche nach kollektiver Identitätsbil- reits vor Nora mit Begriffen von Erinnerung dung befanden. In Osteuropa, wo es nach

458 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Thimm u.a. (Hrsg.): Verunsichernde Orte 2010-4-177 dem Ende des Kalten Krieges keinen Man- dele, die nicht so sehr in ihrer Autorschaft, gel an Versuchen historischer Identitätsbil- als vielmehr in ihren Lesmöglichkeiten und dung gab, haben die Erinnerungsorte dage- -varianten zu untersuchen seien. Bedeutungs- gen bislang kaum Nachahmungen gefunden, schichten und Mehrdeutigkeit würden somit was vielleicht, wie Robbe vermutet, in der für Erinnerungsorte konstitutiv. Wie bereits in Tat an einem Mangel an ethnographischer Di- Frankreich und Deutschland, so gab es auch stanz zur Vergangenheit liegt. in Österreich eine massive Debatte um den Im sechsten und siebten Kapitel werden Einfluss einer Literatur zu Erinnerungsorten die schweizerischen und österreichischen Ver- auf die nationale Kanonbildung. Bei aller Be- suche analysiert, das Konzept der Erinne- tonung, keine nationale Kanonbildung vor- rungsorte für die jeweilige National- aber nehmen zu wollen, scheinen Großprojekte zu auch Lokalgeschichte fruchtbar anzuwenden. Erinnerungsorten immer wieder in die Falle In der Schweiz waren es vor allem Guy P. einer solchen Kanonbildung zu laufen. Marchal und Georg Kreis, die sich mit ei- Nach der eingehenden Diskussion einer ner Aktualisierung dieses Konzepts beschäf- ziemlich beispiellosen Karriere des Konzepts tigt haben. Marchals „Schweizer Gebrauchs- der Erinnerungsorte fragt Robbe im Schluss- geschichte“ analysiert scharfsinnig Schwei- kapitel nochmals nach der Nützlichkeit dieses zer Geschichtsmythen, während Kreis eben- Forschungsfeldes. Er betont dabei zu Recht falls eine Dekonstruktion dieser Mythen in die Vielfalt der Ansätze, die Notwendigkeit, nationalpädagogischer Absicht betreibt. Die Erinnerungsorte immer im Plural zu denken, sehr selbstkritische und reflektierte Darstel- die Verbindungen von Erinnerungsorten zu lung Schweizer Nationalgeschichte im natio- Gruppenidentitäten, das Problem der jeweili- nalhistorischen Museum der Schweiz in Zü- gen Auswahl und die Schwierigkeiten, einen rich spiegelt auch die Wirkmächtigkeit die- affirmativen Zugang zur Vergangenheit und ses kritischen Blicks auf die eigene National- eine Form von Kanonbildung zu vermeiden. geschichte. Eingehend setzt sich Robbe mit Insgesamt legt Robbe mit diesem Band eine Marchals Erinnerungsorte-Projekt in Luzern differenzierte, gut lesbare und ausgesprochen auseinander, das zum ersten Mal versuch- spannende Reflexion eines der wichtigsten te, Erinnerungsorte nicht willkürlich zu set- Konzepte der deutschsprachigen Geschichts- zen (durch Intellektuelle), sondern durch Be- wissenschaft der letzten zwanzig Jahre vor, fragung empirisch zu bestimmen. Das auch der man ein breites Leserpublikum wünschen theoretisch ambitionierte Projekt, das Anre- kann. gungen der französischen, deutschen und ös- terreichischen Diskussion um Erinnerungsor- HistLit 2010-4-132 / Stefan Berger über te aufgriff, verdient es in der Tat, viel stär- Robbe, Tilmann: Historische Forschung und ker als bisher auch in der internationalen For- Geschichtsvermittlung. Erinnerungsorte in der schung wahrgenommen zu werden. deutschsprachigen Geschichtswissenschaft. Göt- Die österreichische Diskussion um Ge- tingen 2009. In: H-Soz-u-Kult 23.11.2010. dächtnisorte wurde wesentlich geprägt von einer Forschergruppe um Moritz Csáky, der besonders die nationalstaatliche Fixierung Thimm, Barbara; Kößler, Gottfried; Ulrich, der Debatten um Gedächtnislandschaften kri- Susanne (Hrsg.): Verunsichernde Orte. Selbst- tisch kommentierte und darauf abhob, dass verständnis und Weiterbildung in der Gedenkstät- gerade für Mitteleuropa die gegenseitige tenpädagogik. Frankfurt am Main: Brandes & Durchdringung und Vermischung nationaler Apsel Verlag 2010. ISBN: 978-3-86099-630-0; Räume konstitutiv gewesen sei. Von daher 208 S. könne der Gedächtnisraum dieser Region nur in transnationaler Absicht vermessen wer- Rezensiert von: Eckart Schörle, Erfurt den, Theoretisch ging Csáky auch viel stär- ker als andere Projekte von der literaturwis- Geht es um den Besuch von Schulklassen senschaftlichen Prämisse aus, dass es sich bei in NS-Gedenkstätten, so wird häufig dar- Gedächtnisorten zunächst um „Texte“ han- über diskutiert, wie bei Angehörigen der drit-

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 459 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen ten und vierten Generation, die kaum noch zeitgemäße Methoden“ in der Gedenkstätten- einen familienbiografischen Bezug zum Na- pädagogik für überfällig (S. 10). Im Zentrum tionalsozialismus haben, das Interesse ge- steht die Erinnerung an die Verbrechen des weckt und ein empathischer Bezug geför- Nationalsozialismus; ein großer Teil der dert werden könne. Ratlos bis entsetzt ste- Beiträge spricht aber Aspekte an, die auch hen manche Lehrer/innen vor ihren Schü- für Gedenkstätten oder Einrichtungen der ler/innen, wenn diese gleichgültig bleiben historisch-politischen Bildung mit anderen oder ihre (scheinbar) distanzierte und ab- inhaltlichen Schwerpunkten relevant sind. lehnende Haltung gar offen zum Ausdruck In knappen Beiträgen werden verschiedene bringen. Der von Barbara Thimm, Gottfried Aspekte und Probleme der alltäglichen Arbeit Kößler und Susanne Ulrich herausgegebe- skizziert. Gedenkstättenpädagogik, so stellt ne Sammelband „Verunsichernde Orte“ dreht Wolf Kaiser eingangs fest, solle keine fertigen die Perspektive um. Gefragt wird nicht, wie Urteile vorgeben, sondern die selbstständige Gedenkstättenbesucher/innen am besten er- Urteilsbildung fördern. Imke Scheurich sieht reicht werden können – vielmehr geraten die deshalb die Hauptaufgabe in der Bildung, Pädagog/innen selbst in den Blick: Welche nicht in der Erziehung. Die Lernenden soll- Einstellungen, Erwartungen und Motivatio- ten als Subjekte angesprochen werden, „nicht nen bringen sie bei ihrer Arbeit mit? Wie lässt als Objekte mit vermuteten und zu beheben- sich durch Selbstreflexion die Projektion eige- den Wissens-, Einstellungs- und Verhaltens- ner ungelöster Fragen und Konflikte auf Be- defiziten“ (S. 38), wie es zahlreiche Umfra- sucher/innengruppen verhindern?1 gen zum angeblich mangelhaften historischen Der Band fasst einen dreijährigen Faktenwissen von Schüler/innen immer wie- Reflexions- und Austauschprozess von Päd- der suggerieren.3 Es müsse daher ein „Raum agog/innen mehrerer KZ- und Euthanasie- zur selbsttätigen Auseinandersetzung“ offen- Gedenkstätten zusammen, die an dem gehalten werden (S. 42). Modellprojekt „Gedenkstättenpädagogik Verena Haug beklagt die verbreitete Hal- und Gegenwartsbezug – Selbstverständigung tung, dass nur die Jüngeren über die NS- und Konzeptentwicklung“ teilgenommen Verbrechen aufgeklärt werden müssten, ganz haben. Seit Erscheinen des Bandes „Pra- so, „als gäbe es bei Erwachsenen keine Kon- xis der Gedenkstättenpädagogik“ im Jahr tinuität von Antisemitismus und Rassismus 1995, der diesen Bereich erstmals systema- mehr“ (S. 36). Eine erfolgreiche Vermittlung tischer auslotete2, hat sich das Arbeitsfeld setze voraus, betont Gottfried Kößler, dass weiter differenziert und professionalisiert. man auch Verbindungen zur Gegenwart her- Mittlerweile wird die Gedenkstättenpädago- stelle. Er sieht im Gegenwartsbezug aller- gik deutlicher als eigenes und mit hohen dings nicht das Ziel pädagogischen Handelns, Anforderungen verbundenes Berufsbild sondern vielmehr eine seiner Bedingungen. wahrgenommen. Doch in der pädagogischen So könne beispielsweise die Auseinanderset- Praxis gibt es weiterhin viele ungeklärte zung mit eigenen Gruppenzugehörigkeiten Fragen. Die Herausgeber/innen wollen mit und unterschiedlichen Erinnerungen eine Ba- diesem Buch zu einer konstruktiven Verun- sis für politische Bildungsprozesse schaffen. sicherung beitragen und halten eine „(Neu-) Monique Eckmann plädiert dafür, die- Verständigung über realistische Ziele und se Gruppenzugehörigkeiten sichtbar zu ma- chen. So würden unterschiedliche Perspekti- 1 Siehe zu diesem Themenfeld zuvor auch Christian Gu- ven deutlich, in denen die Besucher/innen dehus, Dem Gedächtnis zuhören. Erzählungen über mal einer Minderheit und mal einer Mehr- NS-Verbrechen und ihre Repräsentation in deutschen heit angehörten – sei es hinsichtlich der Her- Gedenkstätten, Essen 2006. Vgl. Bert Pampel: Rezensi- on zu: Gudehus, Christian: Dem Gedächtnis zuhören. kunft, der Bildung, der sexuellen Orientie- Erzählungen über NS-Verbrechen und ihre Repräsen- rung oder des Gesundheitszustandes. Bei den tation in deutschen Gedenkstätten. Essen 2006, in: H- Soz-u-Kult, 09.08.2006, (08.12.2010). ßer ist als gemeinhin angenommen, machte hingegen 2 Annegret Ehmann u.a. (Hrsg.), Praxis der Gedenkstät- jüngst eine vom „ZEIT-Magazin“ in Auftrag gegebene tenpädagogik. Erfahrungen und Perspektiven, Opla- Umfrage unter 14- bis 19-Jährigen deutlich (siehe Nr. den 1995. 45 vom 4.11.2010).

460 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Thimm u.a. (Hrsg.): Verunsichernde Orte 2010-4-177

Pädagog/innen gelte es, ein Gefühl für unbe- Natürlich lassen sich die vorgestellten Kri- wusste Ausgrenzungen und Ausblendungen terien und Bedingungen nicht hundertpro- in der eigenen Arbeit zu entwickeln, meint zentig erfüllen – das ist auch nicht das pri- Christian Geißler, denn in der Praxis wer- märe Ziel dieses Bandes. Die Autor/innen de die Heterogenität selten als gesellschaftli- wollen zunächst einmal neue Anstöße zur Re- cher Normalfall geschätzt oder als Bereiche- flexion und Weiterentwicklung der Gedenk- rung gesehen. Nicht zuletzt müsse dem auch stättenpädagogik geben und ein Bewusst- durch eine „Diversifizierung des pädagogi- sein für die kritischen Aspekte schaffen. Bei schen Personals“ Rechnung getragen werden den kurzen Beiträgen des theoretischen Teils (S. 74). hätte man sich zu den beschriebenen Pro- Helmut Wetzel betrachtet die Gefühl- blemen stellenweise mehr konkrete Beispie- sebene als wichtigen Aspekt des Bildungs- le aus dem Gedenkstättenalltag gewünscht. prozesses. Auch die Gedenkstättenmitarbei- Allerdings bietet das Buch auch einen aus- ter/innen sollten sich ihren – zum Teil be- führlichen Praxisteil mit Übungsvorschlägen, schwiegenen, aber deshalb nicht verschwun- der fast die Hälfte des Gesamtumfangs ein- denen – Emotionen stellen. Auseinanderset- nimmt. Diesem vorgeschaltet ist ein Bildteil, zen müsse man sich auch mit den verschie- der schlaglichtartig Einblicke in die Arbeit der denen Geschichtsnarrativen, welche die am einzelnen Gedenkstätten gibt. interaktiven Bildungsprozess Beteiligten mit- Die Übungen dienen zunächst zur Selbstre- brächten, so Oliver von Wrochem. „Niemand flexion der Gedenkstättenmitarbeiter/innen. kommt alleine in die Gedenkstätte“, konsta- Sie sollen helfen, das eigene Bild vom Natio- tiert Wetzel (S. 80): „Jede(r) bringt ein ereig- nalsozialismus wahrzunehmen, nach Schlüs- nisreiches Leben und eine Familiengeschichte selerlebnissen zu fragen, sich der eigenen mit, hat innere Bilder und Filme zu zwölf Jah- Gefühle bewusst zu werden und die Offen- ren NS-Zeit.“ heit für Angehörige von tendenziell weniger Die hier nur kurz angerissenen Überlegun- beachteten Gruppen zu überprüfen. In der gen sprechen allesamt zentrale Punkte an. nächsten Stufe werden die Übungen auf den Aber, so fragt man sich, wie lassen sich die Umgang mit den Besucher/innen gerichtet. komplexen und hohen Ansprüche bei einem In welchem Maße sind bestimmte Prinzipien in der Praxis leider zeitlich meist zu kurz wie der Verzicht auf Manipulationen oder die bemessenen Gedenkstättenbesuch umsetzen? Bedingung der Freiwilligkeit des Gedenkstät- Treffend fasst dies Susanne Ulrich in die For- tenbesuchs in der Praxis tatsächlich wirksam mulierung, ob es sich dabei nicht um eine und umgesetzt? Wo erreichen die Gedenk- „Mission impossible“ handle (S. 53-58). Ein stättenmitarbeiter/innen bei den Gruppen ih- Erfolg sei zudem schwer zu beurteilen, denn re eigenen Toleranzgrenzen? Zuletzt steht der qualifizierte Untersuchungen zur Wirkung Umgang mit Medien im Mittelpunkt. Wie von Gedenkstättenbesuchen bei den Lernen- werden Geschlechterverhältnisse dargestellt den seien bislang rar.4 und wahrgenommen, welche Funktion und Bedeutung haben Bilder und Filme für die 4 Immerhin gibt es inzwischen einige Studien, die pädagogische Arbeit? sich mit den Wahrnehmungen der Gedenkstättenbesu- Weitere Beiträge am Ende des Bandes zei- cher/innen befassen. Siehe z.B. Jochen Fuchs, Ausch- gen Möglichkeiten zur Fortbildung und zur witz in den Augen seiner Besucher. Eine Untersu- Verbesserung der eigenen Arbeitsbedingun- chung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Ex- kursionen nach Auschwitz in den Jahren zwischen gen auf. Dies erscheint den Beteiligten um- 1994 und 2002 und zum Beitrag von Gedenkstätten- so erforderlicher, als viele Vermittler/innen besuchen zur politischen (Bewusstseins-)Bildung nebst nicht über eine pädagogische Ausbildung Vorschlägen zur Optimierung solcher Veranstaltun- gen, Magdeburg 2003; Klaus Ahlheim u.a., Gedenk- verfügen; zudem sind die speziellen Erforder- stättenfahrten. Handreichung für Schule, Jugend- und nisse der Gedenkstättenpädagogik komplex Erwachsenenbildung in Nordrhein-Westfalen, Schwal- und dabei unklar definiert. Plädiert wird bei- bach 2004; Stiftung Haus der Geschichte der Bundesre- publik Deutschland (Hrsg.), Gedenkstätten und Besu- cherforschung, Bonn 2004; Bert Pampel, „Mit eigenen am Main 2007; Martina Christmeier, Besucher am au- Augen sehen, wozu der Mensch fähig ist“. Zur Wir- thentischen Ort. Eine empirische Studie im Dokumen- kung von Gedenkstätten auf ihre Besucher, Frankfurt tationszentrum Reichsparteitagsgelände, Idstein 2009.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 461 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen spielsweise für den verstärkten Einsatz der Supervision – in anderen Bereichen längst ei- ne Selbstverständlichkeit – und der kollegia- len Beratung, auch über die Grenzen der eige- nen Gedenkstätte hinaus. Der Band „Verunsi- chernde Orte“ bietet eine anregende Lektüre und eine hilfreiche Bündelung aktueller Dis- kussionen in den Gedenkstätten.

HistLit 2010-4-177 / Eckart Schörle über Thimm, Barbara; Kößler, Gottfried; Ulrich, Susanne (Hrsg.): Verunsichernde Orte. Selbst- verständnis und Weiterbildung in der Gedenkstät- tenpädagogik. Frankfurt am Main 2010. In: H- Soz-u-Kult 09.12.2010.

462 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Bauerkämper u.a. (Hrsg.): Krieg und Gesellschaft 1914-1918 2010-4-108

Arbeitskreis Historische Friedensforschung

Bauerkämper, Arnd; Julien, Elise (Hrsg.): lung folgt der These, in den europäischen Durchhalten! Krieg und Gesellschaft im Vergleich Nationen habe während des Krieges eine 1914 - 1918. Göttingen: Vandenhoeck & Ru- „Kriegskultur“ geherrscht, die sich aus dem precht 2010. ISBN: 978-3-525-36389-8; 285 S. übersteigerten Patriotismus der Vorkriegszeit gespeist, im Krieg einen flammenden Hass Rezensiert von: Peter M. Quadflieg, Lehr- auf den jeweiligen Kriegsgegner im Angesicht und Forschungsgebiet Wirtschafts- und Sozi- der Totalität der militärischen Auseinander- algeschichte, RWTH Aachen University setzung heraufbeschworen und gemeinsam mit der Frontsolidarität und -freundschaft der Europa wurde durch den Ersten Weltkrieg Soldaten zu deren „Durchhalten“ geführt ha- aus dem „langen 19. Jahrhundert“ in ein neu- be. es Zeitalter katapultiert. Zu Recht gilt die- Dieser These hat sich eine Gruppe von His- se militärische Auseinandersetzung als „welt- torikern entgegengestellt, die sich im Col- umspannende Katastrophe“ und als „das prä- lectif de Recherche International et de Dé- gende Ereignis des 20. Jahrhunderts“.1 Beson- bat sur la Guerre 1914-1918 (CRID 14-18) zu- ders um das Gedenkjahr 2004 hat sich die sammengeschlossen und die Theorie vertre- Forschungs- und Publikationsdichte zum Ers- ten haben, dass vielmehr staatlich auferleg- ten Weltkrieg noch einmal intensiviert. Heu- ter Zwang und Gewalt zu einer „Kultur des te liegen fundierte Gesamtdarstellungen und Gehorchens“ geführt haben. Nur durch eine unzählige Detailuntersuchungen vor. drakonische Militärjustiz und Unterdrückung Arnd Bauerkämper und Elise Julien haben durch die staatliche Macht seien die Soldaten nun einen weiteren Sammelband veröffent- zum „Durchhalten“ gezwungen worden, die licht, der sich mit dem „ersten totalen Krieg“ vermeintliche Zustimmung, wie sie die Wis- (S. 7) beschäftigt und dabei der Frage nach- senschaftler des Historial unterstellen, sei da- geht, wie es Soldaten und Zivilisten der am hinter zurückgetreten.3 Krieg beteiligten Nationen gelang, die Belas- Vor diesem Hintergrund wollen die Her- tungen der vier Jahre währenden Auseinan- ausgeber des hier vorzustellenden Sammel- dersetzung durchzustehen. bandes den Blick auf die folgenden Leitfra- Dabei ist der Sammelband im Kontext gen lenken: Hat Zwang oder Begeisterung der französischen Kontroverse um die Ge- entscheidend zum Durchhalten motiviert? schichtsschreibung zum Ersten Weltkrieg zu Welchen Einfluss hatten die unterschiedli- verstehen, die mit der Eröffnung des Histo- chen Kriegskulturen? Und wie nahm die Art rial de la Grand Guerre in Péronne im Jahr der Kampfhandlungen an den verschiedenen 1992 einsetzte. Das Museum, das 15 Millio- Fronten Einfluss? nen Euro kostete und jedes Jahr mehr als Als Beitrag zu einer Kulturgeschichte des 75.000 Besucher anzieht, präsentiert den Ers- Ersten Weltkrieges möchte das Buch auch ten Weltkrieg mit einem konsequent kultur- auf die Rezeption und Verarbeitung des Ers- historischen, supranationalen und die „Hei- ten Weltkriegs in den jeweiligen nationalen matfront“ als gleichberechtigten Schauplatz Narrativen eingehen, um „die in der fran- von Krieg- und Gewalterfahrung einschlie- zösischen Geschichtswissenschaft kontrovers ßenden Blick.2 Diese neue Form der Darstel- diskutierten Ansätze produktiv aufzunehmen

1 Gerhard Hirschfeld u.a. (Hrsg.), Enzyklopädie Erster Paderborn 2010, vor. Weltkrieg, 2. durchges. Aufl. Paderborn 2004, S. 9. 3 Vgl. als Überblick über diese Kontroverse Benoît Ma- 2 Vgl. zum Historial in Péronne (02.11.2010). Eine Einordnung dieses ven der neuesten internationalen Forschung zum Ers- Museum in den Kontext der europäischen Muse- ten Weltkrieg, in: Christian Jansen (Hrsg.), Der Bür- umslandschaft zum Ersten und Zweiten Weltkrieg ger als Soldat. Die Militarisierung europäischer Gesell- nimmt Thomas Thiemayer, Forsetzung des Krieges mit schaften im langen 19. Jahrhundert, Essen 2003, S. 271- anderen Mitteln. Die beiden Weltkriege im Museum, 297.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 463 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung und sie in einer breiten, vergleichenden Per- davor, von der „Analyse sichtbarer Verhal- spektive [. . . ] [zu] diskutieren“ (S. 23). Er- tensweisen direkt auf fest verwurzelte Über- reicht werden soll dies durch Beiträge zu zeugungen bei den Akteuren“ zu schließen verschiedenen europäischen und außereuro- (S. 68). Stattdessen plädiert er für einen diffe- päischen (USA, deutsche Kolonien in Afrika renzierten, stärker auf die empirische Unter- und Osmanisches Reich) Beispielen, die je- suchung von Egodokumenten der Soldaten doch in ihrer jeweiligen spezifischen Frage- und Zeitzeugenaussagen gerichteten Blick. stellung sehr unterschiedlich intensiv die ge- Die Forscher des CRID 14-18 sehen in die- nannten Leitfragen aufgreifen. sen Quellen mannigfache Hinweise auf Wi- Um es vorweg zu nehmen, die von den derstandseinstellungen und -handlungen un- Herausgebern formulierten Aufgaben kann terschiedlichster Intensität und damit eine Be- das Buch nicht erfüllen. Zwar erlangt der Le- stätigung ihrer Thesen. ser für einige der vorgestellten Staaten einen Es folgt der zweite Abschnitt mit drei Bei- Einblick in das spezielle nationale Narra- trägen, die sich mit der Westfront auseinan- tiv der Kriegswahrnehmung und der histori- dersetzen. In ihm ist besonders der Beitrag schen Forschung, ein konsequenter Vergleich von Bruno Benvindo und Benoît Majerus her- erwartet ihn jedoch nicht. Dies liegt zum vorzuheben, der die Kriegführung und Besat- einen daran, dass die einzelnen Beiträge we- zung in Belgien untersucht und die Charakte- der in ihrer Zielsetzung noch in ihrem Aufbau ristika eines „totalen Krieges“ für das kleine einem Fragenkatalog folgen und zudem mehr Land konsequent nachzeichnet. Die Autoren oder weniger stark von der Kernfrage nach sehen vor allem in der dreifachen Erfahrung den Gründen für das „Durchhalten“ der ver- der belgischen Bevölkerung – Front, besetztes schiedenen Kriegsgesellschaften abdriften. Gebiet und Exil – das zentrale Motiv für das Nach einem einleitenden, von den Heraus- Weiterkämpfen der Belgier. gebern verfassten, äußerst lesenswerten Bei- Der vorletzte Abschnitt des Buches behan- trag zum Forschungsstand und dem Aufbau delt Ost- und Südosteuropa. Dietrich Beyrau des Bandes folgen elf Aufsätze, die in vier Ab- und Pavel P. Shcherbinins Abhandlung iden- schnitten zusammengefasst wurden. tifiziert den Ersten Weltkrieg als „vergessenen Der erste dieser Abschnitte fragt nach dem Krieg“ (S. 151) im kollektiven Gedächtnis der Verhältnis von „Zwang“ und „Zustimmung“ Sowjetunion und nennt Organisationsproble- bei der Motivation der französischen Kriegs- me, die politische Legitimationskrise und eine gesellschaft und geht damit auf die oben skiz- fehlende klare Feindvorstellung als Gründe zierte Kontroverse noch am direktesten ein. Er für das militärische Scheitern und das man- vereinigt einen Beitrag von Gerhard Hirsch- gelnde Durchhaltevermögen des zaristischen feld und Gerd Krumeich mit dem Titel „Wo- Russlands. Ein Beitrag von Jürgen Angelow, zu eine ,Kulturgeschichte‘ des Ersten Welt- kann aufgrund des allgemein weit zurückhin- kriegs“? und einen Beitrag des an der Sor- kenden Forschungsstandes zum Ersten Welt- bonne lehrenden Historikers Nicolas Offen- krieg auf dem Balkan nur Andeutungen zur stadt, der sich mit der Rezeption des Ersten Beantwortung der Kernfragen für dieses Ge- Weltkriegs im Frankreich der Gegenwart be- biet geben. schäftigt. Im letzten Teil des Bandes sind drei Auf- Krumeich und Hirschfeld identifizieren vor sätze zu außereuropäischen Territorien ver- allem die neuartigen Propaganda- und Kom- eint. Stefanie Michels beschreibt beispielswei- munikationsmittel als Transmitter eines „per- se ein wenig bekanntes und bislang unzurei- manenten Apells“ zum Durchhalten (S. 53), chend erforschtes Kapitel der Geschichte des sowie die Eigendynamik des industrialisier- Ersten Weltkrieges, die totale Mobilmachung ten Krieges und die Massenkriegführung als in Afrika. Allerdings müssen auch ihre Ant- zentrale Elemente für das Durchhaltevermö- worten zu den Zusammenhängen zwischen gen der französischen Gesellschaft im Krieg. kolonialer Gewalt und militärischer Nieder- Offenstadt, Mitglied des CRID 14-18, stellt lage auf Grund des wenig entwickelten For- die These der weit verbreiteten Zustimmung schungsstandes als Arbeitsthesen verstanden der Soldaten zum Krieg in Frage und warnt werden. Oliver Schulz sieht für das Osmani-

464 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Butler: Raster des Krieges 2010-4-075 sche Reich eine deutliche Forschungslücke im det erklärten Krieg im Irak und natürlich den Bereich der Kernfragestellungen, so dass auch unter dem Diktum des »Krieges gegen den er nur Fragen zum Verhältnis „einer ,Kriegs- Terror« durchgeführten Einsatz in Afghanis- kultur‘ der Osmanen“, dem Patriotismus im tan meint. Zentraler Kern all dieser Aufsätze Lande und den gegen den Einzelnen gerich- ist die Frage danach, was eigentlich »ein« Le- teten Zwängen stellen kann. ben sei und im Weiteren danach, warum wir Besonders die letztgenannten Beiträge ma- nicht jedes Leben im gleichen Maße betrau- chen deutlich, dass eine schärfere Analyse ern, wenn es endet. im Hinblick auf die dezidierten Leitfragen Judith Butler lehrt Rhetorik und Kompara- des Bandes, den Motivationssträngen zum tistik an der University of California in Ber- „Durchhalten“, nur einige Beiträge bieten keley. Sie gehört zu den bekanntesten Philo- (können). So hat man als Leser das Gefühl, ei- sophinnen unserer Zeit. Ihre Forschungen ha- nem editorischen Ansatz „des bunten Durch- ben maßgeblich die Gendertheorie geprägt. einanders“ ausgeliefert zu sein. Es verwun- In der Nachfolge von Michel Foucault hat dert folglich nicht, dass ein zusammenfassen- sie immer wieder interessante Anregungen des Fazit nicht geboten wird. Befremdlich ist zu Fragen der Sexualität, Biopolitik und Kör- zudem das Fehlen von Beiträgen, die sich pertheorie aufgeworfen. Mit den hier veröf- mit dem Deutschen Reich als Ganzes oder fentlichten Aufsätzen und Fragen schließt sie mit Österreich-Ungarn beschäftigenden, zu- an ihre Studie zum »gefährdeten Leben« an.1 mal die Folgen des Ersten Weltkrieges für die- Wie sie bereits früher ausgeführt hat, se beiden Staaten extrem weitreichend waren. ist jedes Leben »prekär«, also gefährdet. Diese Mankopunkte schmälern jedoch nicht Warum bedrückt uns nun aber der Tod eines die Qualität der Einzelbeiträge. Historikern, Bundeswehr-Soldaten in Afghanistan mehr, die sich über den einen oder anderen Spezi- als der Tod von afghanischen Zivilisten? Dass alaspekt des Ersten Weltkrieges informieren dem scheinbar so ist, ließ sich an der Debat- möchten, mag der Band also in Zukunft wei- te über den Kundus-Vorfall deutlich zeigen: terhelfen. Zum Einlesen über die Zusammen- Die ungefähr 140 getöteten Afghanen fanden hänge des Ersten Weltkriegs eignet er sich je- zwar Erwähnung, aber kaum Beachtung. Ei- doch leider ebenso wenig, wie zur erschöp- ne Erklärung dafür findet Judith Butler in so fenden Beantwortung der Frage nach dem genannten »Rahmen« (»frames«), die unser „Durchhalten“ an den Fronten 1914 bis 1918. Denken und unsere Wahrnehmung nicht nur beeinflussen, sondern steuern. Der Krieg ist HistLit 2010-4-108 / Peter M. Quadflieg über demnach ein solcher Rahmen, der dafür sorgt, Bauerkämper, Arnd; Julien, Elise (Hrsg.): dass uns als Rezipienten von Nachrichten aus Durchhalten! Krieg und Gesellschaft im Vergleich eben diesem Krieg, einige Leben mehr und 1914 - 1918. Göttingen 2010. In: H-Soz-u-Kult viele Leben weniger wert sind. 12.11.2010. Nun ist eine solche These weder neu, noch überraschend. Aufschlussreich ist jedoch, was Butler aus diesem Befund nun alles abzu- Butler, Judith: Raster des Krieges. Warum wir leiten vermag. Judith Butler erkennt einen nicht jedes Leid beklagen. Frankfurt am Main: westlichen Diskurs, welcher dem Islam ge- Campus Verlag 2010. ISBN: 978-3-593-39155- genüber eine höhere Position einnimmt und 7; 180 S. dieser Kultur generelle Rückständigkeit attes- tiert. Ihre Überlegungen schließen sich da- Rezensiert von: Erik Fischer, Zivildienstschu- mit direkt an Edward Saids berühmte These le Ith vom „Orientalismus“ an.2 Kern dieses westli- chen Diskurses ist eine generelle Unterschei- Judith Butler legt mit ihrem neuen Buch „Ras- dung von schützens- und eben nicht schüt- ter des Krieges“ einen Sammelband zuvor be- zenswertem, im konkreten Kontext also mus- reits publizierter Aufsätze vor. Diese sind un- 1 Judith Butler, Gefährdetes Leben: politische Essays, ter dem Eindruck der „aktuellen Kriege“ ent- Frankfurt am Main 2008. standen, womit sie wohl den jüngst für been- 2 Edward W. Said, Orientalismus, Frankfurt am Main 2009.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 465 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung limischem, Leben. Und gesteuert wird dieser phobie dadurch aus, dass man die Menschen Diskurs von eher unbewussten Affekten, den eines Volkes, welches ebenfalls homophobe schon benannten Rahmen, die unseren Blick Tendenzen in seiner Kultur hat, zwingt, ho- auf die Wirklichkeit in ihrem Sinne regulieren. mosexuelle Szenen nachzustellen. Die Folter So weit, so schlecht. Denn diese Steuerung in Abu Ghraib und besonders deren foto- führt Butler nun auf eine schon von Foucault grafische Dokumentation sind für Butler ein- mehr als diffus gebrauchte Größe zurück: die deutig Instrumente der amerikanischen Zi- Macht – die sich auch in der analytischen Ver- vilisationsmission, gleichsam eine „Moderni- wendung bei Butler nicht sonderlich erhellt. sierungstechnik“ (S. 123). Sie resümiert: Mir Im Anschluss an die Überlegungen von „scheinen [. . . ] diese Zwangsakte der Ernied- Foucault präsentiert uns Judith Butler die rigung und Folter einen bereits in der Zivilisa- Macht lediglich in ihrer Ausführung und tionsmission als solcher angelegten Zwang zu Inszenierung, nicht aber als direkte Größe. verdeutlichen, einen Zwang, der sich insbe- Macht ist für sie weder darstellbar, noch in- sondere in der Durchsetzung einer kulturel- tentional. Sie zeigt sich eben nur in ihrer Aus- len Ordnung äußert, in welcher der Islam als wirkung, wobei jedoch die Frage nach Ver- verächtlich, rückwärts gewandt und bedroh- antwortung schwierig wird. Macht in ihrer lich gilt und dem entsprechend unterworfen Auswirkung ist bei Butler vor allem die Aus- oder aus der Kultur des Menschseins über- grenzung von Leben aus dem, was wir als haupt ausgeschlossen werden muss.“ (S. 123) »Leben« wahrnehmen und verstehen. Bele- Die logische Konsequenz ist, dass ein mus- ge dafür findet sie in der Folter, der Foto- limisches Leben überhaupt nicht als solches grafie, der Einwanderungs- und Sexualpoli- betrachtet und folglich auch nicht betrauert tik, dem Rassismus und nicht zuletzt der mo- wird. dernen Kriegsführung selbst. Der »Krieg ge- Gefährlich und verurteilenswert ist dies für gen den Terror« kommt dabei gewohnheits- Judith Butler natürlich aus diesem Grund, gemäß nicht gut weg, im Gegenteil, bei Ju- weil hier ein Gegensatz zwischen Zivilisati- dith Butler wird er zum Ausdruck einer »Zivi- on und Barbarei konstruiert wird und noch lisationsmission« (S. 118), deren Hintergrund viel mehr die Vertreter der Zivilisation sich eben die Überhöhung der westlichen bei ei- genötigt sehen, die Barbarei mit Gewalt zu ner gleichzeitigen Herabsetzung der islami- bekämpfen. Die Falle ist für Butler die klas- schen Kultur ist. Diese Kritik macht das Buch sisch Adorno’sche: In einer eigentümlichen stark, vor allem, da sie sich nicht versteckt. Dialektik bringt die Aufklärung selbst ihre Butler bekennt ganz deutlich: „Wenn einem barbarische Seite zum Vorschein und letztlich Volk eine bestimmte Herrschaftsform aufge- ist „die Barbarei, um die es hier geht, [. . . ] zwungen wird, die es nicht selbst gewählt hat, die der Zivilisationsmission, und jede anti- dann ist das per definitionem ein undemokra- imperialistische Politik, insbesondere von fe- tischer Prozess.“ (S. 42) ministischer und schwuler Seite, muss sich Zwei wesentliche Mittel der Ausgrenzung dieser Barbarei an jedem Punkt entgegenstel- sind für Judith Butler die Folter und die Fo- len.“ (S. 125)3 tografie; beiden gewährt sie in ihren Aufsät- Dies ist die zentrale Forderung von Judith zen großen Raum, vor allem in »Folter und Butler, die sich in jedem der fünf theoriege- die Ethik der Fotografie«, in welchem sie aus- sättigten Aufsätze in der einen oder anderen führlich die Folterbilder aus Abu Ghraib un- Form finden lässt. Beim Lesen wird eines je- tersucht. Leider ist es hier versäumt worden, doch noch klarer: Judith Butler ist keine leich- die entsprechenden Fotos dem Aufsatz mit te Kost. Ihre Aufsätze bewegen sich im Um- beizugeben, um die Argumentation anschau- feld von Gender- und ganz allgemein Kör- licher zu machen. Interessant ist, wie Butler pertheorie, verweisen immer wieder auf den die Folter in dem irakischen Gefängnis immer Foucault’schen Diskursgedanken und entwi- wieder mit sexuellen Obsessionen und der ckeln darüber hinaus, aufbauend auf bereits Scham über eben diese in Verbindung bringt. Im Wunsch, sich selbst von der Homosexua- 3 Vgl. Theodor W. Adorno / Max Horkheimer, Dialektik lität zu distanzieren, lebt man seine Homo- der Aufklärung. Philosophische Fragmente, Frankfurt am Main 18. Aufl. 2009.

466 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Hamilton u.a. (Hrsg.): War Planning 1914 2010-4-086 bestehenden Überlegungen, eigene Theorie- Buch ist vielbenutzt und weithin bekannt. In ansätze. Positiv ist, dass die Autorin sich ihm ist übrigens auch ein Aufsatz von Holger selbst immer wieder positioniert und in den Herwig über die Planungen der kaiserlichen aktuellen Debatten situiert. Das Ziel von Ju- und amerikanischen Marine enthalten. dith Butler ist eine Erneuerung der linken Um so größer war mein Interesse zu sehen, Kritik. In diesem Zusammenhang beschäftigt inwieweit sich Hamilton/Herwigs Buch von sie sich mit Fragen der Rechtmäßigkeit von Kennedys unterscheidet und was es Neues Gewalt, dem verzerrten journalistischen Blick bietet. Um es vorweg zu sagen: Dieses Buch auf den Krieg und der Instrumentalisierung ist im Aufbau wesentlich anders, in den Er- liberaler Sexualitätsvorstellungen zum Zwe- kenntnisinteressen aber sehr ähnlich. Einer cke der Ausgrenzung, besonders der Musli- der Hauptunterschiede ist, dass Kennedy ei- me. Schade ist, dass der Gedanke des Rah- ne Sammlung von verschiedenen Kriegsplä- men sich in ihrer Argumentation zu verlieren nen vor 1914 präsentierte, teilweise auch Auf- scheint, das heißt, mit fortschreitender Lek- sätze über die militärische Bedeutung von türe wird immer weniger deutlich, was sie Telegraphenverbindungen, während Hamil- jetzt als Rahmen sieht. Die Lektüre ist so- ton/Herwigs Band sich durch systematische mit keineswegs leicht und kostet einige An- Gliederung, durch die Zuspitzung auf die strengung. Belohnt wird man mit vielen in- Kriegspläne im Jahre 1914 und ihre prakti- teressanten Anregungen zu aktuellen Aus- sche Umsetzung nach Kriegsausbruch aus- grenzungsdiskursen. Denn Judith Butler leis- zeichnet. Er beginnt mit einer Einleitung tet nichts weniger, als den von Samuel P. von Richard Hamilton, dann folgen sechs Huntington beschriebenen »Clash of Civili- Aufsätze über Kriegsplanungen in Deutsch- zations« und, über den von ihr kritisierten land, Österreich-Ungarn, Frankreich, Russ- Huntington hinausgehend, der Frage danach land, Großbritannien und Italien, und schließt nachzugehen, warum dieser »Clash« eigent- mit einer Zusammenfassung und abschlie- lich ein solcher ist bzw. – und fast noch wich- ßenden Betrachtung von Holger Herwig. tiger – als ein solcher wahrgenommen wird.4 Richard Hamilton definiert in seiner Einlei- tung die Fragestellung, die er wie folgt zu- HistLit 2010-4-075 / Erik Fischer über Butler, sammenfasst: „The development of those war Judith: Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes plans and of the attendant pathologies are Leid beklagen. Frankfurt am Main 2010. In: H- the subject of this book.“ (S. 7) Er legt auch Soz-u-Kult 29.10.2010. dar, was bei den Planungen – deren stets ver- änderliche Natur er hervorhebt – noch al- les hineinspielt, so die Elitenstruktur der Ent- Hamilton, Richard F.; Herwig, Holger H. scheidungsträger und die sehr kleine Grup- (Hrsg.): War Planning 1914. Cambridge: Cam- pe von politischen und militärischen Führern, bridge University Press 2010. ISBN: 978-0- die 1914 über Krieg und Frieden berieten, so- 521-11096-9; IX, 269 Seiten wie ihre Kriegsbilder, die Allianzsysteme und ihre Zwänge, und manches mehr. Rezensiert von: Holger Afflerbach, Universi- Trotz der konzeptionellen Geschlossenheit ty of Leeds, School of History der Vorgabe sind die Beiträge in ihrer Her- angehensweise ans Thema sehr unterschied- Als die Rezensionsanfrage für Hamil- lich – und das wohl zwangsläufig. Hier zeigt ton/Herwig, War Planning 1914, auf meinem sich wieder einmal, dass Geschichte die Wis- Schreibtisch landete, war mein erster Ge- senschaft des Einzelfalls ist und sich hartnä- danke: So ein Buch gibt es doch schon! Es ckig der Generalisierung und Systematisie- wurde von Paul Kennedy herausgegeben, rung entzieht. Die militärischen Planungen heißt „The War Plans of the Great Powers der sechs Großmächte gingen von so unter- 1880-1914“, und ist 1979 erschienen.1 Das Powers, 1880-1914, London 1979; siehe auch: John H. 4 Samuel P. Huntington, Kampf der Kulturen: Die Neu- Maurer, The Outbreak of the First World War. Strate- gestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert, Ham- gic Planning, Crisis Decision Making, and Deterrence burg 2006. Failure, Westport, 1995. Auf beide Titel wird auch in 1 Paul Kennedy (Hrsg.), The War Plans of the Great Hamilton/Herwig auf S. 3 ausdrücklich hingewiesen.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 467 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung schiedlichen geopolitischen, finanziellen, po- plan gegeben habe, nicht folgen muss und litischen und sozialen Voraussetzungen aus, sehr wohl Parallelen zwischen den britischen dass eine „lineare“ Herangehensweise und Plänen und denen der anderen Staaten zie- das Abhaken immer derselben Fragen viel- hen könnte. Schließlich schildert John Gooch, leicht nicht einmal dann möglich oder sinn- der über seine ganze Laufbahn hinweg im- voll gewesen wäre, wenn sich ein einzelner mer wieder zur Geschichte der italienischen Autor an die Arbeit gemacht hätte, statt eines Streitkräfte von der Einigung bis zum Ende Autorenteams. des Faschismus geforscht und zuletzt ein um- Die Herausgeber haben eine Gruppe aus- fängliches Werk über „Mussolini’s Generals“ gezeichneter Spezialisten gewinnen können, vorgelegt hat, in einem hochinformativen Ka- die ihnen die jeweiligen Kapitel geschrie- pitel die Kriegsplanungen des Dreibundpart- ben haben. Annika Mombauer, die Biogra- ners Italien. phin von Moltke dem Jüngeren, schreibt Holger Herwig arbeitet in seiner abschlie- über die deutschen Planungen. In sympathi- ßenden Zusammenfassung die Gemeinsam- scher Selbstironie meint sie, dass sie das Un- keiten der Fallstudien heraus. Einer davon ist glück habe, den Schlieffen-Moltkeplan dar- das erstaunliche Nebeneinander von militäri- stellen zu müssen, dessen Grundzüge an- scher und politischer Planung vor 1914, das ders als die anderen Kriegspläne zum All- bei manchen Mächten auf einem strukturel- gemeinwissen gehören. Mombauer gehörte len, verfassungsmäßig zu erklärendem Defi- auch zu den Mitdiskutanten in der soge- zit beruhte – wie im Deutschen Reich – oder nannten Zuber-Kontroverse, die sie hier aber aber auf der Machtlosigkeit der strategischen nur knapp erwähnt. Sie verweist den Le- Koordinierungsinstanzen – wie etwa in Groß- ser auf den dieses Problem zusammenfas- britannien, wo das Committee of Imperial De- send bewertenden Band des MGFA.2 Kenner- fense die Entscheidungsvorgänge nicht in sei- schaft zeichnet auch Günther Kronenbitters ner Hand bündeln konnte. Aufsatz über die österreichisch-ungarischen Eine weitere Herausforderung war der Kriegspläne aus, in denen er auf sein Buch wahrscheinliche Zweifrontenkrieg, dem sich über die österreichischen Kriegsvorbereitun- das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn und gen vor 1914, und besonders Conrad von Russland gegenübersahen. Das Dilemma Hötzendorfs Kriegsplanungen zurückgreifen suchten diese Mächte entweder durch eine konnte.3 Bruce Menning schildert dann die riskante Blitzkriegsstrategie und die Kon- russischen Kriegspläne zwischen 1873 und zentration fast aller Kräfte an einer Front zu 1914; genauer müsste man sagen, das Ge- lösen (Schlieffenplan, Deutsches Reich) oder flecht politisch-militärischer Planungen und durch eine bewusst bewegliche Planung, Heeresreformen, bis in die ersten Monate wie im österreichisch-ungarischen Fall, wo des Krieges hinein. Dieses Kapitel ist be- die Streitkräfte in drei Gruppen aufgeteilt sonders informativ, da es quellennah und wurden, um dann bei Bedarf Schwerpunkte sehr kenntnisreich diese in Westeuropa schon auf dem Balkan oder an der Russlandfront aus sprachlichen Gründen weniger gut be- bilden zu können. Auch in Russland konnten kannten russischen Vorgänge analysiert. Ro- sich die Generäle nicht wirklich entscheiden, bert Doughty analysiert die französischen ob sie den Schwerpunkt gegen Deutschland Kriegsplanungen, vor allem den Einfluss von oder gegen Österreich legen sollten. Joffres desaströsen Ideen, sehr eingängig und In allen Mächten hatten die Befürworter informativ. Besonders elegant und gut les- der Offensive die Oberhand. So war es auch bar geschrieben ist Keith Neilsons Beitrag in Frankreich, wo Joffres Angriffsplanungen über Großbritannien, wenn man auch seinem zu einem schweren Desaster führen sollte, Statement, dass es keinen britischen Kriegs- und das, obwohl die Grundzüge des deut- schen Kriegsplans in Frankreich bekannt wa- 2 Hans Ehlert / Michael Epkenhans / Gerhard P. Groß, ren. Herwig stellt fest, dass alle Kriegspläne Der Schlieffenplan. Analysen und Dokumente, Pader- vor allem eines gemeinsam hatten, nämlich born 2006. 3 Günther Kronenbitter, „Krieg im Frieden“. Die Füh- ihr Scheitern nach Kriegsausbruch. Dem kann rung der k.u.k. Armee und die Großmachtpolitik man beipflichten, aber doch mit einer Ein- Österreich-Ungarns 1906-1914, München 2003.

468 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G.-R. Horn: Western European Liberation Theology 2010-4-191 schränkung: Wie bereits erwähnt, hatte Groß- Es ist zu bedauern, dass hier die kleine- britannien nach Ansicht von Keith Neilson ren Mächte fehlen: Es wäre interessant gewe- keinen Kriegsplan. Wenn man trotzdem an sen, etwas über die militärischen Kriegspla- einen solchen glaubt: Die britischen militäri- nungen des Osmanischen Reiches zu erfah- schen Planungen – weite Blockade, Entsen- ren, das schließlich im November 1914, zwei dung eines Expeditionskorps nach Frankreich Monate nach der Marneschlacht, in den Krieg – , sind nicht gescheitert. Die Strategie Groß- eingetreten war. Hier können wir außerdem britanniens war im Jahre 1914 insgesamt wohl auf eine wachsende Literatur zurückgreifen, die erfolgreichste, wenn es denn mitmachen die mit dem allmählich verfügbar werdenden wollte. Dies könnte man, wie es Niall Fergu- türkischen Archivmaterial operiert.4 Auch die son tut, ja auch als kapitalen Fehler interpre- Kriegsplanung Serbiens oder Belgiens wären tieren – aber dann eben als politischen Fehler. eine nicht unwesentliche Ergänzung gewe- Ein weiterer wichtiger Punkt waren die Ko- sen. Ein kurzes Fazit: Dieser Band wird im Se- ordinationsdefizite zwischen politischen und minarbetrieb in allen Kursen zum Kriegsbe- militärischen Führern bei allen Mächten, die ginn 1914 und zur Geschichte des Ersten Welt- letztlich die Erarbeitung einer Strategie, die kriegs sehr nützliche Dienste leisten. politische Ziele und militärische Möglichkei- ten in Einklang zu bringen hatte, ganz un- HistLit 2010-4-086 / Holger Afflerbach über möglich machten. Die Herausgeber weisen Hamilton, Richard F.; Herwig, Holger H. darauf hin, dass der Krieg nicht ausbrach, (Hrsg.): War Planning 1914. Cambridge 2010. weil eine oder mehrere Mächte die politische In: H-Soz-u-Kult 03.11.2010. Landkarte Europas verändern wollten (diese Aussage ist übrigens ein großer Unterschied zu Paul Kennedys Band, der noch ganz im Horn, Gerd-Rainer: Western European Liber- Schatten der Thesen Fritz Fischers, und zwar ation Theology. The First Wave (1924-1959). Ox- der verschärften Version aus „Krieg der Il- ford: Oxford University Press 2009. ISBN: lusionen“ stand). Die Kriegsziele seien erst 978-0-19-920449-6; 314 S. während des Krieges entstanden. Auch aus Geheimhaltungsgründen waren die Kriegs- Rezensiert von: Brenna Moore, Fordham Uni- pläne nur einer winzigen Personengruppe be- versity, New York kannt. Allerdings waren die Zivilisten nicht weniger zugeknöpft: Joffre wurde beispiels- In July 1937 in Paris, a young Catholic priest weise ein von ihm verlangtes politisches Brie- named Gustave Langlois celebrated mass for fing verweigert (S. 13f.). Auch Pollio, der ita- 60,000 people. The crowd, mostly throngs lienische Generalstabschef, tappte im Dun- of worker-rights activists and laborers, lis- keln über die Absichten und Ziele der italieni- tened as Langlois preached: „Forgive us, oh schen Führung, und sein Nachfolger Cadorna Lord, that we have not sufficiently hated in- ebenso. justice and war.“ A soloist followed Langlois’ Hier wäre noch festzustellen, was aller- homily, singing for „light in the obscurity of dings in diesem Band nicht systematisch the- the underground mine, and consolation in the matisiert wird, dass die militärischen Füh- face of ordeals“, while a background choir rer ja auch vor dem großen Krieg hätten chanted, „Working class of France! Working warnen können, statt abenteuerliche Strate- class of the world! Build up your courage and gien für eine ungewinnbare Auseinanderset- gain confidence!“ zung zu entwickeln – und darauf liefen die- Eccentric personalities like Langlois richly se Kriegsplanungen sämtlich hinaus. Doch ist populate Gerd Rainer Horn’s „Western es ohnehin klar, dass eine solche Einstellung European Liberation Theology, 1924-1959“. dem Selbstverständnis aller beteiligten Mili- Through a motley assemblage of left-leaning tärs nicht entsprochen hätte. Sie glaubten, es Catholics, this book enables a vivid and sei ohnehin unmöglich, dem Kampf auswei- thoroughly kaleidoscopic understanding chen zu können, und entwarfen deshalb ihre waghalsigen Siegeskonzepte. 4 Siehe z.B. Edward Erickson, Ottoman Army Effectiven- ess in World War I. A Comparative Study, London 2007.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 469 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung of progressive European Catholicism that not often treated within the same analytic emerged in the years preceding Vatican II. frame: theology and social history. Histori- His book is a welcome addition to current ans of Catholic social thought have long estab- scholarship tracing the roots of the seismic lished the late nineteenth-century of „Rerum upheaval inaugurated in the years from 1962 Novarum“ as the epoch in which social issues, until 1965. It is an invaluable resource for particularly around labor, came to the fore- scholars working in the fields of the history of ground of the Church.1 But as the story has Christianity, modern European history, and been told, theological doctrines such as Chris- twentieth-century theology. tology remained oddly ultramontane, static, „Western European Liberation Theology“ and untouched (This is likely more than just complicates the standard story that tower- a historiographical oversight. A French Jesuit ing French thinkers like Jacques Maritain and theologian recalled in his seminary days the- Emmanuel Mournier (both of whom Horn ology was left to the „specialists“ where it was also treats at length) alone enabled Catholi- „left to die, little by little under our care.“2). cism’s mid-century paradigm shift. Horn’s But in this period of 1924 until 1959, Horn story pulls from a massive amount of raw shows cracks in the edifice. Even Pius XI, who material from German, French, and Italian- emerges an unlikely hero of this narrative, re- language archival sources, introducing read- casts traditional theological concepts, such as ers to names and events that have been, until Christ-as-King, as a means of inspiration to now, almost entirely unknown in the English- transform the social order behalf of the lower speaking world. In doing so, Horn paints a classes (p. 59). truly transnational picture, pointing to the in- Though „Western European Liberation ternational circulation of progressive journals Theology“ hums with the interlocking sto- like „Sept“ and „Témoignage Chrétien“, and ries of passionate, even at times combative his analysis of the Catholic left in Italy (Chap- Catholics, at the end Horn’s analysis returns ter 3) is ground-breaking. Until this book, again to Jacques Maritain, introduced earlier very little has been written about progressive in the book’s second chapter. Through his im- Italian Catholicism in English. Take, for in- passioned portrait of this French philosopher, stance, the „restless activist“ and fiery priest Horn’s argument culminates: Horn main- Don Primo Mazzolari, who refused to coop- tains that these experiments in Europe can be erate with the fascist state, published widely understood as „liberation theology“, despite on ecumenism (a decade before Yves Con- his acknowledgement that the phrase „libera- gar would publish his famous works), and tion“ is typically reserved for the Latin Amer- in the 1930s and 1940s, debated with lead- ican context. Horn argues that Maritain’s in- ing anarchists in Cremonia on topics like the fluence was and continues to be enormous in „Christian Revolution“ in front of crowds that Latin America, yet the relationship is marked swelled to 5,000 (p. 148). by deep ambivalence. Maritain’s insistence Highlighting its remarkable mobility across on the ontological distinction between the Europe, the opening chapters provide a fasci- spiritual and temporal planes was meant, nating and sorely needed analysis of Catholic in the European setting, to ensure that the Action. A lay-led movement that began „as Church’s political involvement was only and a popular groundswell from below“ (p. 83) always indirect. In the Latin American con- in Belgium to combat child labor conditions, text, the „two planes“ model justified the offi- Catholic Action moved to France and Italy, cial Church’s silence in the face of dictatorial where it flourished and eventually received regimes and torture. Thus from the perspec- papal support under Pius XI. With this eccle- tive of liberation theology, much more direct siastical sanctioning came closer monitoring, political involvement was required, the Mar- and Catholic Action came to be seen as insuf- ficiently radical for some by the 1940s. 1 Paul Misner, Social Catholicism in Europe. From the In addition to its internationalist perspec- Onset of Industrialization to the First World War, New York 1991; Roger Aubert, Catholic Social Teaching. An tive, another key contribution of this volume Historical Perspective, Milwaukee 2004. lies in its integration of two fields that are 2 Henri de Lubac, Theology in History, San Francisco 1999, p. 232.

470 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Horne (Hrsg.): A Companion to World War One 2010-4-095 itain’s model was deemed inadequate, and accommodate. It raises questions about its op- continental Europe was thereby gradually portunities and its limits, and how infinitely written out of the liberation theology story. flexible these powerful imaginative resources Horn highlights, nonetheless, that the spirit were, so much so they could, and perhaps animating Latin American liberationists, who had to, spin outside traditional confessional listen to the situation of the workers, and re- boundaries. This leaves us with a set of fas- think both Christianity and society from this cinating, unanswered questions worth pursu- new perspective, can be traced to these four ing. Thanks to Horn’s work based on twenty crucial decades in continental Europe. years of archival research, he brings to the sur- There is only one chapter that fits less eas- face a treasure chest of materials awaiting fur- ily into this otherwise intricately woven tale: ther investigation. chapter 4, which treats the „Mouvement Pop- ulaire des Familles“, a Francophone activist HistLit 2010-4-191 / Brenna Moore über movement under the umbrella of Catholic Horn, Gerd-Rainer: Western European Liber- Action, active in the mid and late 1940s. ation Theology. The First Wave (1924-1959). Ox- The MPF functioned as an outgrowth of „Je- ford 2009. In: H-Soz-u-Kult 15.12.2010. unesse Ouvrière Chrétienne Féminine“, and this movement drew from the „rich associ- ational life of French Catholicism“ (p. 192) Horne, John (Hrsg.): A Companion to World claiming over 100,000 members, primarily War I. Oxford: Wiley-Blackwell 2010. ISBN: women, mostly mothers, many of whom had 978-1-4051-2386-0; XXVIII, 696 S. been widowed. Affiliates of the MPF pooled their resources to secure, share, and trade Rezensiert von: Stuart Hallifax, Queens Col- provisions in times of wartime and postwar lege, Oxford scarcity. In doing so they discovered, as one member recalled, „that their seemingly in- The First World War, as its various names sug- significant personal problems were general gest, was a conflict of enormous scale and problems, and this of course already consti- scope, a Great War and a global one. Doing tuted a step toward politicization“ (p. 190). justice to the diversity of events and experi- Many MPF women were according to Horn ences in printed form is difficult and involves „fearless“ in their confrontation with authori- a great deal of expertise and words, as shown ties. This included some clergy members who by the scale of Hew Strachan’s ongoing ‚First were critical of their tactics to organize them- World War‘ trilogy, the first volume of which selves along neighborhood rather than parish runs to 1227 pages.1 With the volume on boundaries, and their willingness to welcome the war for their ‚Companions to World His- non-Catholics into their organization. Gradu- tory‘ series, Blackwell have gathered together ally, the MPF underwent a process of formal a great deal of expertise and quality writing deconfessionalization and officially severed under stewardship of eminent Great War his- ties with the Catholic Church. Yet even before torian John Horne. The resulting work pro- the official deconfessionalization, it struck me vides an excellent balance of the history, ex- how much less „Catholicism“ as it is typically periences and legacy of the war, balancing the understood inhabited this movement in com- Western Front with other theatres, and includ- parison to the others; no charismatic priests ing both preconceptions and after-effects of rallying the crowds for this cause like Maz- the conflict. Horne rightly describes the war zoni; no masses like those led by Langloise, of 1914-18 as the epicentre of a wider period no theologian like Marie-Dominique Chenu of violence stretching from the Balkans Wars offering support like he did for the worker of 1912-13 through to the Russian Civil War priests. It would have been fascinating to hear ending in 1923 (p. xxv), a broader period this theorized a bit more: How the shift in the chapters here help to elaborate where rel- focus, from a largely male story to a female, evant. Four substantive sections on ‚Origins‘, changes the narrative, highlighting what this Catholic progressivism could and could not 1 Hew Strachan, First World War. To Arms, Oxford 2001, part of a planned three-book series.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 471 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung the military campaigns, the ‚faces of war‘, the tions and impacts of combat. The account ‚states, nations, and empires‘ involved and itself is a good study of the Western Front, the war’s ‚legacies‘ are accompanied by an but lacks in-depth attention to combat on impressive extended bibliography and guide other fronts where, as we are told in an- to selected primary sources published in En- other chapter, „the standard pattern was de- glish. modernization“, whereby modern weapons The roll-call of historians involved is im- and over-taxed infrastructure met and „war- pressive, including many who have produced making regressed to early nineteenth-century well-received monograph general or national paradigms“ (p. 66). Such narrow accounts histories of the war or works on the aspects are few but frustrating given the volume’s ef- of the conflict that they present here.2 My forts to give attention to under-exposed as- only criticisms are over slight shortcomings pects and areas of the conflict, such as the war in the otherwise successful global reach of in Africa and the experiences of the French the project: first, in the attention to neutral and British Empires. nations and, second, some occasional lapses While all of the authors are established au- into Western-Front-centrism. Asking for more thorities on their subjects, the association of chapters in a book already containing 38 chap- a quarter of them with the Historial de la ters seems slightly churlish, but given the re- Grande Guerre at Peronne might cause alarm cent increase in scholarly attention towards among those who disagree with the ‚war cul- neutral states, more on these would have been ture‘ and ‚consent‘ thesis of war mentalities welcome. European neutrals are mentioned associated with that institution and elabo- in terms of their sympathies and the entry rated most forcibly by the directors of its of many into the war, as well as the roles of Research Centre, Stéphane Audoin-Rouzeau Woodrow Wilson and Pope Benedict XV in and Annette Becker (both contributors here).4 attempts to organise a negotiated peace (pp. ‚Cultures of war‘ are referred in several chap- 206-11). An expanded discussion of the na- ters in this volume, and indeed in one chapter- ture of neutrality in a ‚total‘ or global war and heading (Ch. 16). The ‚consent‘ or ‚war cul- the experiences and impacts of the war in neu- ture‘ approach has, then, had an impact on tral European states such as Spain, Sweden, some of the writing, particularly on the cul- Norway, and the Netherlands would have tural aspects, but this does not make the book added another ‚face‘ of the war, as would a dogmatic treatise on ‚consent‘. Indeed, the more attention to neutral South America.3 transnational approach of the Historial gives That some of the chapters on cultural as- itself easily and effectively to projects like this, pects of the war tend to be centred on part of the strength of both being the range of France, Britain and Germany is understand- nations and languages represented and stud- able given the immense cultural legacy of ied by the historians involved. On an aca- the war in those countries (as compared with demic level, one or two more references to on- those where revolutions and collapsing em- going debates on salient features of the war pires provided other foci for attention in the would also have been welcome. These need early twentieth century, such as Turkey or only be footnotes so as not to break up the Russia). Occasionally, though, there are less flow of the very readable chapters, which are explicable lapses from the broad scope of intended for students, scholars and general the volume, notably in the chapter on ‚Com- readers (pp. xxv-vi). Hew Strachan provides bat‘, which primarily describes a „Western tradition of combat“ (p. 181, and in vari- 4 Stéphane Audoin-Rouzeau / Annette Becker, 14-18. ous forms elsewhere in Ch. 12) changing Understanding the Great War, New York, 2003. The opposing (‚coercion‘) camp rarely publishes in English, in terms of the technologies, tactics, condi- which perhaps explains the influence of the Peronne school on English-language research. See Leonard V. 2 See table of contents for the full list of authors. Smith, The ‚Culture de guerre‘ and French Historiog- 3 A panel on neutral countries at the 2009 confer- raphy of the Great War of 1914–1918, in: History Com- ence of the International Society for First World pass, Vol. 5, No. 6 (2007), pp. 167-179, and Pierre Pur- War Studies showed the growth of this area of re- siegle, A very French debate. The 1914-18 „war cul- search. See my conference report: (18.10.2010). No. 1 (2008), pp. 9-14.

472 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Storr: Excluded from the Record 2010-4-176 a good examples of this type of reference re- „invisible“ heroines, in Storr’s telling – as a garding his disagreement with another writer reaction to the sudden outbreak of the war. over whether the German assault on Verdun She bases herself primarily on as yet under- in 1916 was intended beforehand to be attri- used documents such as the Religious Soci- tional (pp. 46-7); Holger Herwig does not ety of Friends’ [Quaker’s] War Victims Re- mention this debate, while references to the lief Committee Minutes and Correspondences Schlieffen Plan pass without comments on the as well as autobiographies and biographies ongoing debate over its status.5 of individuals, such as Edith Lyttelton, Hilda In its scope, its detail and the quality of Clark, Helena Swanwick, Elsie Inglis, Ruth scholarship and writing, this book certainly Fry, Kathleen Courtney and Francesca Wil- fulfils the aims of the Blackwell Companions son. These sources are supplemented by ar- in presenting up-to-date research in a way ticles in contemporary specialized journals that is accessible for both those studying the such as „Jus Suffragii“, „The Common Cause“ subject and those with a general interest. It and „The Friend“. Storr also adds wonderful will provide both with a useful resource, but photographic records, including one which is perhaps most effective as a resource used clearly discredits the idea (or myth) of sepa- by students on courses dealing with the war rate tasks for men and women relief workers: or modern conflicts more broadly, providing We can see here women building huts. potted histories of important aspects of the Storr’s motivations for undertaking such a Great War across the globe. The attention project are boldly stated. In relating to civil- given to fronts other than France and Flan- ians’ actions of civil courage, Storr is able ders, and nations other than those that fought to „call into question the justifications given there, is both laudable and effective, a useful for going to war and indicate the compara- corrective the Euro-centrism that often affects tive lack of anxiety by governments for the English-language works on the Great War. greater proportion of people who remain on the Home Front when compared with polit- HistLit 2010-4-095 / Stuart Hallifax über Hor- ical or military objectives“ (p. 2). This lack ne, John (Hrsg.): A Companion to World War I. of attention to refugees’ needs has, until re- Oxford 2010. In: H-Soz-u-Kult 08.11.2010. cently, resonated in historians’ approaches to the war and its aftermath, where the main fo- cus typically remains an array of battlefields Storr, Katherine: Excluded from the Record. Wo- and (male) soldiers‘ or officers’ „brave“ ex- men, Refugees and Relief, 1914-1929. Oxford: periences.2 Rather than plan and prepare Peter Lang Publishing 2010. ISBN: 978-3- humanitarian aid to the arriving refugees – 039-11855-7; 318 S. mostly children and women as well as el- derly men – from Belgium, Austria-Hungary Rezensiert von: Laurie Cohen, Institut für Po- and Germany, Britain secured its borders and litikwissenschaft, Universität Innsbruck isolated groups of foreigners (now „aliens“) already on its shores: On 5 August 1914 a Katherine Storr’s „Excluded from the Record. revised Aliens Restriction Act was passed, Women, Refugees and Relief 1914-1929“ is „enable[ing] control of foreigners’ entry into an unconventional national history of Britain Britain, deportation or internment of those al- and the First World War. It is a study on ready here and limitation of the areas where (mostly) British women suffragists and Quak- friendly foreigners could live“ (p. 24). Such ers who became „humanitarian activists“1 – 2 In the last five years, however, there have been a num- 5 The debate has its origins in Terence Zuber’s article ber of histories on refugee situations which Storr does ‚The Schlieffen Plan Reconsidered‘, in: War in History, not cite. See for example, Contemporary European His- Vol. 6 (1999), pp. 262-305. See the numerous articles on tory 16/4 (2007), a special issue on population displace- the subject in the same journal since 1999. ment; Bruna Bianchi (ed.), La violenza contro la popo- 1 Sybil Oldfield, Women humanitarians: a biographical lazione civile nella grande guerra. Deportati, profughi, dictionary of British women active between 1900 and internati, Milano 2006; Annette Becker, Les Cicatrices 1950, London 2001; Rebecca Gill, „The Rational Admin- Rouges 14-18. France et Belgique occupées, Paris 2010; istration of Compassion“: The Origins of British Relief Stéfane Audoin Rouzeau / Annette Becker, 14-18. Un- in War, in: Le Mouvement Social 227 (2009), pp. 9-26. derstanding the Great War, New York 2003.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 473 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung action is hardly illustrative of a civilization of My main criticism is that Storr’s horizon politics. For that one might examine refugee- is too broad and her monograph too short relief actors, who are motivated, according to to adequately and reflectively address each Storr, by a culture of care: „Caring for oth- of her chosen topics. Just as the book’s ti- ers of their own sex created a process of gen- tle overstates its reach – in picking up the dered self-formation which made available book I did not realize that it was restricted new public identities for recipient and giver to British efforts – so too her sources provide of care which helped to constitute women as limited insight into the subject of „women, social subjects and promoted female agency“ refugees and relief“. They obviously con- (p. 4). tribute new knowledge on the work (and bi- The study comprises three main sections: ases) of British Quakers and other activists, The first is an examination of British women’s many of whom were honored by communi- voluntary refugee relief efforts in Great ties they served but not by the United King- Britain dating from the Boer Wars. In this dom. Yet these women’s perspectives – and section Storr (a) unravels varying and compli- at times their facts – simply from where they cated degrees of „refugee“ distinctions (based stood, were partisan, and Storr, as a start, does on class, nationality – Belgian refugees of- not do nearly enough to balance this infor- ficially welcomed as „guests“ compared to mation. The passages on (Russian-occupied!) others labeled „enemy aliens“, for example Galicia and the Russian province Orenburg – and religion), which affected how and by on this level are particularly weak (pp. 229- whom refugees were cared for, (b) explores 36). Moreover, although Storr well highlights the unique difficulties nationality laws placed women’s deeds under male „figureheads“ or on married women and (c) investigates hith- even at times potentially misogynist leader- erto little known alliances between British suf- ship, she minimizes the greater organized re- fragists and imperialists, women-only organi- lief work in the area carried on by non-British zations and mixed-gender organizations. The actors – especially by the Commission for Re- second section provides examples of aid and lief in Belgium, headed by Herbert Hoover, assistance to Belgium, France and Serbia dur- fleetingly mentioned on pages 103 and 114- ing the war, which includes marking connec- 153, and the American Red Cross, headed by tions between aid work and military work. Mabel T. Boardman. Storr summarizes the re- The third section generally relates to the af- lief situation of Serbian refugees in Corsica, termath of the war, in terms of the women’s for example, thus: „Serbian relief committees, response to famine, revolution and blockades, including various national Red Cross soci- especially in Russia and Poland. Storr also ex- eties and American and French organizations tends her study by following some of her ac- worked in ignorance of what the others were tivists’ work at the new League of Nations. doing, resulting in chaos. National rivalry be- The fact that Storr tackles so many issues in- tween relief agencies inhibited co-operation dicates one of the study’s strengths, yet also [...]“ (p. 210). In-depth transnational in- one of its serious weaknesses. The reading vestigations of women’s refugee-related work can be quite informative, complex and, how- (or alternatively, of interned civilian experi- ever, confusing, as Storr interlaces numerous ences) in the Great War, which would help (often day-to-day) details alongside more fun- balance Storr’s study, still need to be written. damental issues, which are rarely appropri- All in all, Katherine Storr has retrieved valu- ately fleshed out. The reader is often con- able source material on key women actors of fronted, in other words, with a steady stream British war history, who appear not to have of less important details (for example lists of received as yet adequate national attention. names, an abundance of acronyms, seemingly miscellaneous dates) and at times sweeping statements, which detract from a comprehen- 3 According to Little, the Commission for Relief in Bel- sive understanding of the material. (Foot- gium disbursed nearly 895 million dollars between November 1914 and August 1919 (John Branden Lit- notes or endnotes would have helped enor- tle, Band of Crusaders: American Humanitarians, the mously in sorting this out.) Great War, and the Remaking of the World (PhD dis- sertation, UC Berkeley, 2009), p. 357).

474 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Storr: Excluded from the Record 2010-4-176

HistLit 2010-4-176 / Laurie Cohen über Storr, Katherine: Excluded from the Record. Women, Refugees and Relief, 1914-1929. Oxford 2010. In: H-Soz-u-Kult 09.12.2010.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 475 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

Bunt, Gary: iMuslims. Rewiring the House of Is- Like Amazon.com these websites work with lam. London: Hurst & Co. 2009. ISBN: 978-1- links that enable the user to dig ever deeper 85065-950-1; 358 p. and search the web content for further ideas: „Muslims who liked this item also liked. . . “ Rezensiert von: Jens Kutscher, Erlangen Cen- A case in point is also the Islamic video plat- tre for Islam and Law in Europe, Friedrich- form NaqaTube.com, which was set up after Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg the publication of iMuslims, yet still serves to underline Bunt’s argument. The search for As can be seen in many situations below, identity is one of the central motivations for so-called cyber-Islamic environments (CIEs) CIEs. They form part of an Islamic particular- shape Islam in the twenty-first century. But ism online where the identification of a Mus- which elements of Muslim societies have been lim with a website may be greater than with altered through online activities? How do his or her local (offline) mosque. Or else, be- iMuslims make use of the CIEs? Who are ing online on the path of God is a sort of jihad. these iMuslims anyway? It is this set of ques- However, jihad – or rather e-jihad – can be tions that Gary Bunt attempts to answer in a much narrower term as used by Bunt. Al- his book iMuslims from the perspective of though he acknowledges the wide meaning a scholar of Islamic Studies who has done of the term, he devotes two chapters to ji- extensive research on Islam, Muslims, and had as a militaristic endeavor in the name of the Internet. Gary Bunt’s contribution to the Islam. For obvious reasons the evidence of field1 is beyond doubt seminal. It forms part influence of jihadi online content cannot be of the larger spectrum in Islamic Studies that ascertained. What little is known has aptly focuses on Islam online.2 been compiled by Bunt. To mention but two In order to answer the introductory ques- examples the author refers to the jihadi ide- tions Bunt identifies two main themes. The ologist Abu Muhammad al-Maqdisi (whose first is about negotiating identity. The sec- influence on surfing terrorists has elsewhere ond is about waging jihad. In both areas been noted in a German court3) and to the sig- of concern iMuslims – that is, people who nificance of the Internet for al-Qaeda activities consider themselves as being Muslims using with their decentralized and anonymous na- the Internet and related information technol- tures. He concludes that „[i]t is necessary to ogy – create and maintain websites to spread distinguish between the application of the Net their ideas and opinions and any material as a propagation and recruitment tool and its deemed interesting for proliferation. For in- utilization as a logistical device“ (p. 240). In stance, MuslimSpace.com operates as an im- either case, using the Internet is an additional itation of MySpace.com with a Muslim fo- asset to offline jihad. cus. The renowned preacher Amr Khaled has When discussing blogs Bunt observes that his own profile on MuslimSpace.com. Sim- „[j]ust as the 1991 Gulf War coincided with the ilarly, Muxlim.com offers a broad range of expansion of the significance of satellite tele- Web 2.0 activities including social network- vision, the 2003 invasion of Iraq and subse- ing, blogging, audio and video sharing, etc. quent conflicts coincided with growing global awareness of the potential of blogs“ (p. 147). Throughout the discussion he sticks to na- 1 Gary R. Bunt, Virtually Islamic. Computer-Mediated Communication and Cyber Islamic Environments, tional boundaries and enumerates blogs from Cardiff 2000; Gary R. Bunt, Islam in the Digital Age. E- Jihad, Online Fatwas and Cyber Islamic Environments, 3 Annette Ramelsberger, Der brave Bombenleger. London 2003, et al. Er wollte die Ungläubigen bestrafen und einen 2 Cf. e.g. Bettina Gräf / Jakob Skovgaard-Petersen mörderischen Plan umsetzen – im Prozess präsentiert (eds.), The Global Mufti. The Phenomenon of Yusuf sich der junge Islamist nun schrecklich harmlos, in: Al-Qaradawi, London 2008. Süddeutsche Zeitung, 19.12.2007, p. 3.

476 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Lenz: Mobilitäten in Europa 2010-4-128 different countries one by one. It might be a His book is up-to-date and gives due consid- bit surprising to contrast this categorization eration to different kinds of new media tech- with the general alleged deterritorialization of nologies and content with a special outlook the Internet. Then again it makes sense be- on integrated media as in the case of Islam- cause top level domains are frequently associ- Online. Bunt’s survey is rich with anecdotes, ated with country names (for instance, .eg for examples, and illustrative quotes by iMus- Egypt or .ir for Iran). Moreover, the blogs cho- lims, all of which displays the great diversity sen for review by Bunt do not always have an of CIEs. Unfortunately, it appears that this Islamic background even though originating sequence of blips and bits of information is from a predominantly Muslim country, which rather descriptive most of the time and lacks a shows once more the diversity, and perhaps coherent analysis. The lack of a separate bib- contradictions, of the Internet that Bunt had liography must be noted as well. Navigating to tackle. the endnotes is somewhat impractical and not However, there is an overarching theme of very reader-friendly. Still, the book can be rec- identity and religiosity especially for his pre- ommended for the general public because it sentation of Iranian and Egyptian blogs. „This explains Islamic terms from the outset with- confrontation of media stereotypes via blogs, out requiring prior knowledge, for security and the critical reflection of Arab and Mus- authorities interested in the development and lim identities, distinguishes such blogs from range of e-jihad, and for scholars who need other more mundane and everyday sections a reliable survey of and information on the of the blogosphere“ (p. 161) – or rather „bl- broad spectrum of CIEs in the early twenty- ogospheres“ (p. 175). Bunt’s approach is a first century. bit incoherent when he generally dismisses a blog count and other figures regarding the In- HistLit 2010-4-078 / Jens Kutscher über Bunt, ternet as problematic, but states, for example, Gary: iMuslims. Rewiring the House of Islam. that there were some 700,000 blogs in Iran in London 2009. In: H-Soz-u-Kult 01.11.2010. 2006. One of the most convincing parts of iMus- lims is the chapter on religious authority. Lenz, Ramona: Mobilitäten in Europa: Migrati- From the outset Bunt distinguishes between on und Tourismus auf Kreta und Zypern im Kon- religion online and online religion. Their re- text des europäischen Grenzregimes. Wiesbaden: lationship is characterized by a „digitization Verlag für Sozialwissenschaften 2010. ISBN: of many long-standing essential concepts and 978-3-531-16967-5; 319 S., 7 sw-Abb. practices“ (p. 77). For instance, the Islamic declaration of belief (shahada) can easily be Rezensiert von: Kerstin Poehls, Forschungs- professed online through a webcam, a micro- projekt „Exhibiting Europe“ am Institut phone, and a video conference with the re- für Europäische Ethnologie, Humboldt- quired number of witnesses. Likewise, the Universität zu Berlin visit of a mosque in the virtual world of Sec- ond Life could be regarded as some sort of Dass sich der Blick der europäischen Kultur- online religion. By contrast, those services und Sozialanthropologie und der Europäi- providing the prayer times and the direction schen Ethnologie auf Europa als Wissens- und of prayer (qibla) at any place on Earth could Machtraum schärft und in dieser Loslösung be considered a reference to religion online. von rein geographischen Verortungen verän- „Clearly there is the potential for it to impact dert, lässt sich schon seit einiger Zeit beob- on real-world understandings, one that has achten. Kolloquien1 und Publikationen zeu- increasingly been recognized by Islamic au- gen von einem durch postkoloniale Theorie- thorities.“ (p. 114) Consequently, iScholars at al-Azhar and in Qom catch up online. 1 So etwa die Vortragsreihen des Münchner und des Altogether, Gary Bunt presents a phe- Berliner Instituts für Europäische Ethnologie, die un- ter dem Titel „Europa Postkolonial“ bzw. „Decentering nomenology of Islam on the Internet or what Europe“ „Blicke auf Räume, Wissen und Wertungen“ he calls the „source code“ (p. 77ff.) of Islam. werfen bzw. postkoloniale und „post-bloc“ Perspekti- ven für das Vielnamenfach fruchtbar machen wollen.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 477 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie bildung geprägten und gendersensiblen Zu- Wenn Lenz nun ansetzt, diese Polarisierun- gang zu „Europa“, das damit uneindeuti- gen aufzuweichen, dann geschieht das vor ger in seinen Umrissen, fragmentarischer in dem Hintergrund sozial- und kulturwissen- seiner sozialen wie politischen Konfigurati- schaftlicher Migrations- und Tourismusfor- on und zugleich deutlicher in seinen kultur-, schung. Nicht nur entwickelten sich diese wirtschafts- und geopolitischen Implikatio- lange parallel zueinander, sondern zeichne- nen zutage tritt. ten auch ein Bild von Mobilität als Ausnah- In diesem Kontext liefert Ramona Lenz mit me (denn „Heimat“ sei die eigentliche Kon- „Mobilitäten in Europa“ einen komplex argu- stante) und Bedrohung (beispielsweise für au- mentierenden und differenziert beobachten- thentische Lebensweisen in Tourismusregio- den Beitrag. Fokussierend auf „Tourismus“ nen oder die identitäre Verwurzelung von Mi- und „Migration“ geht sie der Frage nach, wie granten). Die Autorin greift in Kapitel 2 jene sich wissenschaftlich-künstlerische und poli- für sie anregenden Vorhaben heraus, die ge- tische Kategorien zu alltäglichen Handlungs- rade die Überlappungen und Zusammenhän- optionen und -strategien verhalten, wenn es ge zwischen Tourismus und Migration aus um die Mobilitäten von Menschen in Euro- künstlerisch-kuratorischer bzw. sozial- und pa geht. Damit bewegt sich die Arbeit auf kulturwissenschaftlicher Warte sichtbar ma- drei Ebenen: Zum einen auf einer ethnogra- chen. Lenz stellt Ausstellungsprojekte (von phisch erforschten Alltagsebene, zweitens auf „Routes“, 2002, und „Backstage*Tourismus“, der Ebene politischer Prozesse und Entschei- 2004, bis „Projekt Migration“, 2005, – an dem dungen und drittens auf der Ebene (erkennt- sie selbst beteiligt war –) in schlüssiger Wei- nis)theoretischer Debatten. Die spannungsrei- se auf eine Ebene mit wissenschaftlichen Stu- chen Verquickungen dieser drei Ebenen offen dien. Dabei problematisiert sie gängige Typo- zu legen und zu durchdringen, ist das Ziel der logisierungen in Bewegung befindlicher Men- Autorin. schen beispielsweise entlang von Produkti- In Kapitel 1 werden zunächst die Begrif- onsketten oder Konsummustern und betont, fe „Paradigmenwechsel“ und „scientific turn“ „dass ein und dieselbe Person in ihrem Le- sowie historisch gewachsene Mobilitätsme- ben verschiedene Formen der Mobilität prak- taphern bestimmt: Lenz beleuchtet Bilder tizieren kann“ (S. 95). Im folgenden Abschnitt von Sesshaftigkeit („Baum“) und Mobilität legt die Autorin die für sie leitenden Kon- („Fluss“, „Motel“, „Lager“, „Nomade“). Sie zepte dar: 1) Transnationalisierung, um „Kul- zeigt deren Verflechtung mit Ideen von Ge- tur als Produkt grenzüberschreitender Praxen sellschaft und Gemeinschaft auf sowie ihnen in sozialen Räumen jenseits des nationalstaat- innewohnende Zuordnungen von Geschlecht lichen Rahmens“ (S. 97) fassen zu können, und sozialem Status und beschreibt, wie diese 2) Raum, den sie praxeologisch als „ökono- Metaphern zu analytischen Kategorien wer- misches, politisches und kulturelles Produkt den. Vor diesem Hintergrund wägt die Auto- vielfältig vernetzter Mobilitäten von Kapital, rin Möglichkeiten und Grenzen des vor allem Menschen, Objekten, Zeichen und Informa- von John Urry postulierten „mobility turn“ tionen“ (S. 99) versteht, 3) Authentizität im ab, der es erlaube, „Mobilitäten im Plural zu Sinne einer jeweils neu zu erzeugenden Qua- thematisieren und [. . . ] zueinander in Bezie- lität, 4) Gastfreundschaft, die als „Produkt hung zu setzen“ (S. 74). Zu Recht kritisiert der Begegnung unterschiedlicher mobiler Ak- Lenz, dass der intensivierte Blick auf Mobi- teurInnen“ begriffen wird und deren unter- lität neue blinde Flecken produziert, denn es schwellige Anbindung an ein „territoriale[s] „fehlen Konzepte zur Erklärung des Wech- Verständnis von ‚Zuhause‘“ (S. 108) es zu hin- selverhältnisses zwischen Mobilität und Im- terfragen gilt, und schließlich 5) den „touristi- mobilität“ (S. 72) – darüber hinaus arbeite- schen Blick“ und die Differenz. Der „touristi- ten konzeptionelle Texte zum „mobility turn“ sche Blick“ bezeichnet hier „Wahrnehmungs- mit „maximale[r] Kontrastierung“, wenn sie muster, die Differenz in Bezug auf ‚die bereis- beispielsweise „arme Flüchtlinge und reiche te Kultur‘ betreffen und das Verhältnis ver- Geschäftsreisende“ (S. 77) einander diametral schiedener Personen im Tourismus prägen“ entgegensetzen. (S. 110). In diesem Zusammenhang verweist

478 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Lenz: Mobilitäten in Europa 2010-4-128

Lenz ganz zu recht auf die von Michael Herz- stricke und lenkt den Blick auf Alltagsstra- feld unter dem Schlagwort „mediterrenea- tegien und Strukturen im kretischen Tou- nism“ (S. 111) subsumierten Studien der frü- rismusgewerbe. Sie zeigt, wie der „touristi- heren Mittelmeer-Ethnologie, deren Gemein- sche Blick“ insbesondere für MigrantInnen destudien – unterschwellig ebenso kulturpes- aus Nicht-EU-Ländern wirkmächtig wird, da simistisch wie potentiell romantisierend – das ihnen die (teils unterstellte, teils gegebene) dörfliche Leben als ein von umfassenderen Suche nach „Authentischem“ Flexibilität und ökonomischen, staatlichen oder sozialen Ver- Kreativität abverlangt. TouristInnen wie Mi- änderungen weitgehend losgelöstes charakte- grantInnen – Lenz zeigt das am deutlichs- risierten. Ferner diagnostiziert sie mit Marion ten, wenn sie Lage und Handeln albani- von Osten ein nach wie vor wirksames „Blick- scher MigrantInnen und so genannter Alter- regime“, das den Mittelmeerraum mit Rück- nativtouristInnen nebeneinanderstellt – prak- ständigkeit assoziiert (S. 113). Die Autorin tizieren Mimikry und organisieren ihren (Ar- weist hier voraus auf einen zentralen Punkt beits)Alltag, wobei sie „nicht einfach Identi- ihrer Arbeit, nämlich die später herausge- tätszuschreibungen [kreativ persiflieren], son- arbeiteten „abgestufte[n] Sichtbarkeiten, die dern migrationspolitische Ordnungskategori- von der Hypersichtbarkeit touristischer Kör- en und Sichtbarmachungstrategien“ (S. 234) per in der Hochsaison bis zur Unsichtbarkeit durchkreuzen. „Going native“ als Erfordernis von Flüchtlingen reichen, von denen biswei- und als Bedürfnis gleichermaßen – und kei- len nur Spuren wie am Strand zurückgelasse- neswegs auf ethnographisch Forschende be- ne Boote zu sehen sind“ (S. 114). Gerade ange- schränkt. sichts der „gegenseitige[n] Bedingtheit“ und In Kapitel 5 mit Blick auf Zypern zeigt Lenz, der „Schwierigkeiten einer klaren Trennung“ wie die rechtlichen Veränderungen im Zuge zwischen diversen Formen von Mobilität, so des zypriotischen EU-Beitritts 2004 die Hier- Lenz, lohne die Dienstleistungsebene im Tou- archien unter MigrantInnen aus der EU und rismus einen eingehenderen Blick. Drittstaaten sowie – in Verbindung mit ei- Bevor es allerdings soweit ist, nimmt die ner immer wieder beschworenen „zyprioti- Autorin die Leserin in Kapitel 3 mit auf einen schen Gastfreundschaft“ – deren Arbeitsmög- Parforceritt durch „Europa“, das zum einen lichkeiten verändern. Weder sind Diskrimi- als Wiege touristischer Praktiken gelten kann nierung und Aufenthaltsstatus direkt gekop- (S. 120), zum anderen den geographischen, pelt, noch würde etwa eine Daueraufenthalts- vor allem aber kulturpolitischen und rechtli- erlaubnis tatsächlich ein dauerhaftes Verblei- chen Rahmen für die noch folgende Empirie ben auf Zypern bedeuten. Die von ihr be- bildet. Ihr geht es – angefangen bei der an- fragten Frauen (was sich in einem beson- tiken Mythologie über Mittelalter und frühe ders geschärften Blick für geschlechtsspezifi- Neuzeit bis in die Gegenwart – um die Gene- sche Handlungsmuster niederschlägt) ermög- se des derzeitigen europäischen Mobiliätsre- lichen Lenz zu zeigen, wie in einem zyprioti- gimes und die Frage, wie das innere und äu- schen Dorf ein transnationaler Raum von EU- ßere „Andere“ Europas hervorgebracht wur- geprägtem nationalem Recht umrissen wird de. Anstatt vergeblich Vollständigkeit anzu- und individuelle Lebenswege beeinflusst. streben, liegt ihr an einer „Genealogie als Kri- Mit Kapitel 6 schwenkt die Autorin auf tik“ und einem weiten Blick auf den diskur- den Schluss ein, indem sie eine Nahaufnah- siven Rahmen, in dem der untersuchte Alltag me des „Hotel Royal“ vornimmt, in dem som- auf Kreta und Zypern stattfand. mers TouristInnen, winters MigrantInnen un- Bis hierhin folgte die Leserin der Auto- tergebracht sind und in dem sich die Be- rin gespannt und nimmt nun – in Kapitel wegungen von Menschengruppen durch Eu- 4 – mit Freude zur Kenntnis, dass endlich ropa ganz konkret durchkreuzen. Das „Ho- auch die „DienstleisterInnen, Unternehme- tel Royal“ bietet ihr aber auch Anlass zu rInnen/ArbeitgeberInnen und (ehemalige[n]) einer weiteren reflexiven Schleife in dieser TouristInnen“ (S. 177) zu Wort kommen. Lenz sich ohnehin schon sehr präzise innerhalb der umgeht mit dieser Einteilung der von ihr Be- Kultur- und Sozialanthropologie situierenden fragten und Begleiteten die benannten Fall- Arbeit – schließlich seien Orte wie dieser

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 479 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

„touristische Attraktionen für jene [Vertrete- Die Stadtforschung sieht ihren Forschungs- rInnen des linken Kultur- und Wissenschafts- gegenstand vorrangig in der Großstadt. Die- betriebs], die ihre Reise in den Süden politisch se, heute kritisch betrachtete Einschränkung und ästhetisch aufwerten wollen“ (S. 286). der Perspektive ist das Resultat einer Vorstel- Ramona Lenz zeigt in ihrer Studie, mit lung, nach der Entstehung wie Entwicklung der sie an der Goethe-Universität in Frank- des modernen Lebens in den städtischen Zen- furt am Main promoviert wurde, wie das EU- tren stattfanden. Als urbaner Mikrokosmos europäische Mobilitätsregime sowohl Migra- der (spät)modernen Gesellschaft verstanden, tion als auch Tourismus reguliert, die in ei- konnten und können demnach viele makro- nem spannungsreichen Wechselverhältnis zu- strukturelle Prozesse bzw. Phänomene gera- einander stehen. Lenz’ Forschung weckt die de hier dokumentiert, analysiert und reprä- Frage nach der Rolle des Wartens (möglicher- sentiert werden. Obwohl heute ein Großteil weise lethargisch, möglicherweise gespannt des urbanen Lebens in Europa außerhalb die- auf Handlungsmöglichkeiten hoffend) und ser Großstädte und Metropolen – sowohl in der konkreten Orte des Wartens, anhand de- Mittel- und Kleinstädten als auch im subur- rer sich eine Zusammenschau von Tourismus banen Raum (S. 12) – stattfindet, vernachläs- und Migration vertiefen ließe. Dass das Buch sigte insbesondere die kulturwissenschaftli- trotz aller Rückbezüge in zwei Teile zerfällt, che Stadtforschung lange Zeit Formen mitt- nämlich einen eher theoretisch-einordnenden lerer Urbanität. Dieses Forschungsdesiderat und einen empirischen, lässt sich auch als ei- griff Brigitta Schmidt-Lauber (Wien) im letz- ne Stärke werten. So lassen sich beide Tei- ten Jahr mit einer Tagung auf, deren Ergeb- le individuell mit Gewinn lesen; insbesonde- nisse nun in Buchform vorliegen. re die klare, nuancierte Auseinandersetzung Schon in ihrem Einführungstext versucht mit dem „mobility turn“ sei auch Studieren- die Herausgeberin, die Mittelstadt als ange- den empfohlen. Lediglich bei der ausführli- messenes Untersuchungsfeld für gegenwär- chen Auseinandersetzung mit „Europa“ (Ka- tige Urbanität vorzustellen. Die Mittelstadt pitel 3) ist nicht immer klar, wie diese sich avanciert dabei zu einer Forschungskatego- zur folgenden Empirie verhält – sie hätte in- rie: Aus vielen Mittelstädten kann ein spezifi- sofern etwas knapper ausfallen können. Dem scher Urbanitätstypus herausgestellt werden Buch ist die intellektuelle Neugier derjenigen (S. 11), der zwischen groß- und kleinstädti- zu wünschen, die Anregungen zu einer eth- schem Leben oszilliert (S. 24) und sich, kurz nographisch verdichteten „Kritik als Genea- gesagt, durch soziale und räumliche Über- logie“ suchen, welche wissenschaftliche For- schaubarkeit auszeichnet (S. 20 f.). schungstraditionen mit politischen und all- Vor diesem Hintergrund sind die Beiträ- täglichen Welten in Beziehung setzt. ge in drei thematische Schwerpunkte einge- teilt (Konstruktionen/Inszenierungen, Struk- HistLit 2010-4-128 / Kerstin Poehls über Lenz, turwandel, Alltag). Zwei kontroverse Zu- Ramona: Mobilitäten in Europa: Migration und gangsweisen, die schon in den theoreti- Tourismus auf Kreta und Zypern im Kontext des schen Stellungnahmen der Herausgeberin europäischen Grenzregimes. Wiesbaden 2010. In: und des renommierten Stadtforschers Rolf H-Soz-u-Kult 22.11.2010. Lindner (Berlin) problematisiert werden, tre- ten dabei deutlich hervor: Während Brigit- ta Schmidt-Lauber versucht, gemeinsame kul- Schmidt-Lauber, Brigitta (Hrsg.): Mittelstadt. turelle Merkmale des Mittelstädtischen zu Urbanes Leben jenseits der Metropole. Frankfurt identifizieren und somit das Mittelstädtische am Main: Campus Verlag 2010. ISBN: 978-3- in seiner Generalisierbarkeit beschrieben und 593-39105-2; 304 S. verstanden wissen will (S. 17 f.), sensibili- siert Rolf Lindner für die Normativität wis- Rezensiert von: Sirko Möge, Institut für Euro- senschaftlicher Hypothesenbildung und plä- päische Ethnologie, Humboldt-Universität zu diert für eine singuläre, die lokalen Spezifi- Berlin ka stark berücksichtigende Erklärungsweise, die nach der „Sinnesart“ der jeweiligen Mit-

480 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Schmidt-Lauber (Hrsg.): Mittelstadt 2010-4-042 telstädte fragt (S. 46). riert auch Holger Leimbrock (Dresden) in sei- Dieser Gegensatz zieht sich auch durch nem Artikel zur Großstadtorientierung von die Artikel der Schwerpunkte „Konstruktio- Mittelstädten letztlich auf die heilend wir- nen der Mittelstadt“ und „Inszenierungen kende Bedeutung des Maßvollen. Empirisch von Stadtbildern“. Marcus Termeer versucht aber verdeutlicht er eine gänzlich andere Seite anhand des Wiederaufbaus der Münstera- mittelstädtischer Ideologie, nämlich jene, die ner Innenstadt, die „Mittelstadt als Ideologie“ durch das „Streben nach traditionellen Groß- verständlich zu machen. Getragen von der projekten mit Wachstumsbezug und Groß- politisch-architektonischen Auffassung eines stadtorientierung“ (S. 101) geleitet wird. vorindustriellen Konservatismus und der Re- Bei allen Autoren und Autorinnen stauration städtischer Hierarchie spricht Mar- mit dem Schwerpunkt Konstruktio- cus Termeer ein, für viele deutsche Mittel- nen/Inszenierungen wird die historisch- städte gültiges (Alt)Stadtbild an: die „Idyl- genetische Kraft des bildungsbürgerlichen le“ (S. 54) einer homogenen Altstadt, de- Geistes deutlich. Die vorherrschenden Rea- ren „architektonische Inszenierung keines- litäten mittelstädtischen Lebens werden wegs mittelalterlich“ ist, sondern die „eine dabei als Handlungsakte akteursspezifischen bestimmte Auffassung von etwas ‚ewig Gül- Gestaltungswillens entlarvt: Der Wille zur tigem‘“ vertritt (S. 54). Die mittelstädtischen einheitlichen „Überschaubarkeit“ (Marcus Stadtzentren müssen dahingehend als zeit- Termeer, S. 68) oder zur Kultivierung ei- genössische Entwürfe einer kohärenten Stadt ner maßvollen Moderne (Marcus Stippack, und beschaulichen Heimat verstanden wer- S. 168) sind dabei tragende Mittelstadt- den (S. 68). Diesen Anzeichen der „inven- Konnotationen, die sich zu strukturellen ted tradition“1 gehen auch andere Autoren Parametern in Architektur, politischer nach, um wahrnehmungs- und handlungs- Willensbildung und im Planungshandeln leitende Prämissen mittelstädtischer Reprä- materialisierten. sentationskultur aufzudecken. Insbesondere Der zweite thematische Aspekt verhandelt die wirkmächtigen, lokalen Identifikationsbe- die Auswirkungen des Strukturwandels auf dürfnisse geraten dabei in den Blick, welche städtisches Leben in Deutschland. Durch den an Aspekten rekonstruktiven Wiederaufbaus demografischen Wandel und ökonomische (Georg Wagner-Kyora, Berlin, S. 71-88) und Umwälzungsprozesse in den vergangenen 20 der Abgrenzung gegenüber dem Großstädti- Jahren veränderten sich die Ansprüche an Ur- schem (Marcus Stippack, Darmstadt, S. 121- banität. Kritisch verdeutlicht Norbert Fischer 137) aufgezeigt werden. (Hamburg) die starre Unangepasstheit des Besonders hervorzuheben ist der Beitrag fordistischen Raummodells für die „partiku- der Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Marita larisierten Lebenswelten“ der heutigen Spät- Metz-Becker (Marburg). Sie weist anschaulich moderne (S. 169) am Beispiel der „Satelliten- auf den milieuspezifischen Bezug dominan- stadt“ Bad Oldesloe in der wachsenden Me- ter Stadtbildkonstruktionen hin, wenn sie das tropolregion Hamburg (S. 165) und befürwor- Bild Göttingens als Universitätsstadt anhand tet damit auch indirekt die von Daniel Habit der Gedenktafeltopografie untersucht. Gera- (München) konstatierte struktur- und kultur- de durch die bildungsbürgerliche Inszenie- politische Revitalisierung des Modells „Euro- rungspraxis, Gedächtnisorte im Stadtraum zu päische Stadt“ (S. 142). schaffen, wird die Etablierung eines selekti- Gerade bei der Analyse des Strukturwan- ven kulturellen Gedächtnisses vorangetrieben dels wird deutlich, wie eng der mittelstäd- (S. 114). Als „kulturelles Kapital“2 bietet es tische Erfahrungshorizont und entsprechen- Anschlussmöglichkeiten für, nunmehr zeitge- de Zukunftsvisionen an ein Fortschritts- bzw. nössische, Inszenierungsmotive. Zwar rekur- Wachstumsmodell gekoppelt sind. Die Ent- wicklung hin zur Großstadt wird permanent 1 Eric Hobsbawm / Terence Ranger (Hrsg.), The Inventi- antizipiert, einerseits durch Großstadt imi- on of Tradition, Cambridge 1992. tierende Strukturmaßnahmen und „Eventi- 2 Vgl. Pierre Bourdieu, Ortseffekte, in: Volker Kirch- berg / Albrecht Göschel (Hrsg.), Kultur in der Stadt. sierungen“ (Ueli Gyr, S. 276) oder anderer- Stadtsoziologische Analysen zur Kultur, Opladen 1998, seits durch Großstadt alternierende Kultur- S. 17-26.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 481 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie raummodelle wie „europäische Stadt“ oder gut strukturierten Einblick in das Thema „Altstadt-Idylle“. Inwiefern dadurch die Aus- Mittelstadt, das Eingang in verschiedene bildung städtischen Selbstverständnisses ein- Fachrichtungen gefunden hat. Wie schon aus geschränkt wird, demonstrieren Ina Dietzsch dem Titel hervorgeht, bleibt die Forschung und Dominik Scholl (Durham/Berlin) an- jedoch weitestgehend an den Großstadt- hand der Analyse von Lebenswelten in ei- bezug gebunden. Leitend erscheint dabei ner Stadt, die sich im ökonomischen Nieder- vor allem ein defensives Weniger-als (siehe gang und baustruktureller Auflösung befin- Gertraud Koch im Band, S. 223-234), um die det. Sie zeigen auf, wie sich diese etablierten Beobachtungen aus den Mittelstädten zu Stadt- und Stadtkulturvorstellungen entkräf- operationalisieren. Dabei wäre die eigenstän- ten und zu einer vollkommen offenen Sinnsu- dige, aber etwas aus der Mode gekommene che nach Stadtidentität und -soziabilität her- Tradition der Gemeindeforschung durchaus ausfordern (S. 179). Bedauernswerterweise ist anschlussfähig, um mittelstädtisches Leben der Buchteil über den Strukturwandel sehr jenseits metropolitaner Bezugsgrößen zu kurz gehalten, lassen sich doch anhand sol- konzeptionalisieren.3 Besonderen Wert erhält cher Umbruchssituationen die Erschütterun- das Buch durch die materialreichen und gen von städtischen Selbstverständlichkeiten anschaulichen Kulturanalysen urbaner Le- und Erfahrungshorizonten überzeugend auf- benswelten, insbesondere jener, welche sich zeigen. im strukturellen Wandel befinden. Gerade Schließlich werden im dritten Teil die diese Studien zeigen den Prozesscharakter kulturellen Praktiken des Alltags auf ih- der äußeren und „inneren Urbanisierung“4 re mittelstädtische Prägung hin untersucht. und machen dessen Abhängigkeit von räum- Die von Brigitta Schmidt-Lauber angeführten lichen wie auch zeitlichen Gegebenheiten Strukturmerkmale der kurzen Wege und be- sichtbar. schränkten Öffentlichkeit werden von Sebas- Aus dieser Lektüre bleibt als Fazit zu zie- tian Haumann (Darmstadt) in seiner Studie hen, dass die Kulturanalyse der spezifischen über die Akteurskonstellation innerhalb der Mittelstadt der Typologisierung des Mittel- Hausbesetzungen in Hilden untermauert. Die städtischen vorzuziehen ist. Nur so lässt sich persönliche Nähe der Akteure und Akteu- dieser Urbanitätstypus – und das gilt für alles rinnen verhinderten Anonymität und damit Urbane – nicht als Immobilie begreifen, son- radikalisierende stereotypische Zuschreibun- dern als wandelbare, wenn auch mentalitäts- gen. Vielmehr ermöglichten sie Kontaktbe- geschichtlich gesprochen, träge „eigene Mi- reitschaft und Kontaktkontinuität, auch trotz krokultur mit eigener Individualität“.5 bzw. während sich zuspitzender Konfliktsi- tuationen. Diese spezifische Form der So- HistLit 2010-4-042 / Sirko Möge über ziabilität ist nach Sebastian Haumanns Mei- Schmidt-Lauber, Brigitta (Hrsg.): Mittelstadt. nung in Großstädten nicht zu finden (S. 220). Urbanes Leben jenseits der Metropole. Frankfurt Weitaus differenzierter betrachtet Gesa Ka- am Main 2010. In: H-Soz-u-Kult 18.10.2010. ther (Liverpool) die lokalspezifischen Modi urbaner Raumaneignungspraktiken von ju- gendlichen Randgruppen in zwei englischen Mittelstädten, die unterschiedlicher nicht sein 3 Hierzu grundlegend: Ina-Maria Greverus, Menschen und Räume. Vom interpretativen Umgang mit ei- können (S. 242). Hierbei wird anschaulich ex- nem kulturökologischen Raumorientierungsmodell, pliziert, welche lokalen Faktoren jene Alltags- in: Dies. (Hrsg.), Kulturtexte. 20 Jahre Institut für Kul- praxen formen. Dazu gehören stadtprägende turanthropologie u. Europäische Ethnologie, Frankfurt Sektoren der Ökonomie (Industriestadt ver- am Main 1994, S. 87-111; Johannes Moser, Gemeinde- forschung in der Spätmoderne, in: Schweizerisches Ar- sus Konsumentenstadt), die kulturelle Diver- chiv für Volkskunde (98) 2002, S. 295-315. sität (Integration versus Segregation) sowie 4 Gottfried Korff, Mentalität und Kommunikation in die politische Kultur (bürgerliches Milieu ver- der Großstadt. Berliner Notizen zur ‚inneren Urba- sus proletarisches Milieu (S. 236f.). nisierung‘, in: Hermann Bausinger / Theodor Kohl- mann (Hrsg.), Großstadt. Aspekte empirischer Kultur- Insgesamt vermittelt der Sammelband forschung, Berlin 1985, S. 343-361. einen variantenreichen, aber dennoch 5 René König, Einleitung, in: KZfSS (Sonderheft 1. Sozio- logie der Gemeinde), Opladen 1956, S. 7.

482 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Heinlein: Die Erfindung der Erinnerung 2010-4-079

Historische Bildungsforschung Online

Heinlein, Michael: Die Erfindung der Erinne- kriegs „nur am Rande erlebt“, nur eine Min- rung. Deutsche Kriegskindheiten im Gedächtnis derheit wurde – so der Autor unter Beru- der Gegenwart. Bielefeld: Transcript - Verlag fung auf Nicholas Stargardt – „dauerhaft trau- für Kommunikation, Kultur und soziale Pra- matisiert“ (S. 15). Um die Frage individuel- xis 2010. ISBN: 978-3-8376-1609-5; 204 S. ler oder kollektiver Traumata geht es Hein- lein allerdings nicht vorrangig, sondern dar- Rezensiert von: Barbara Stambolis, Neuere um, „die Dynamik des gegenwärtigen Um- und Neueste Geschichte, Universität Pader- bruchs in der Erinnerungslandschaft“ (S. 18) born zu verstehen. Dass wir uns an einer erinne- rungskulturellen Schwelle befinden, ist unbe- Seit etwa zehn Jahren werden Angehöri- stritten. Mit anderen Worten: Menschen, die ge der zwischen 1930 und 1945 Gebo- eigene Erinnerungen an das Dritte Reich und renen als Kriegskindergeneration ‚gelabelt‘. den Zweiten Weltkrieg haben, sind ‚in die Jah- Sie stehen im Mittelpunkt der medialen re gekommen‘; das kommunikative Gedächt- wie auch wissenschaftlichen Aufmerksam- nis ist, wie man weiß, auf drei bis vier Genera- keit. Besonders anlässlich der 60. Wiederkehr tionen angelegt. In der Tat stellt sich die Frage: des Kriegsendes schien das Interesse an ihren Was geschieht im Zusammenhang mit Erfah- ‚Zeitzeugen‘-Berichten einen Höhepunkt er- rungen und Erinnerungen der genannten Er- reicht zu haben: Kriegskinder kamen mitein- lebensgeneration zwischen Erzählen, Deuten, ander ins Gespräch, fanden Aufmerksamkeit Formen, Prägen und Tilgen? von Seiten Jüngerer und vor allem: sie wur- Heinlein wendet sich zunächst der Frage den öffentlich wahrgenommen. In der Wo- nach der Konstituierung der Kriegskinder- chenzeitung DIE ZEIT hieß es treffend, die generation als Erfahrungs- und Erinnerungs- Erinnerung sei offenbar „ein Hund, der dem gemeinschaft zu. Durch breite Angebote, ih- Gebot des Vernünftigen nicht immer pariert. re Erfahrungen zu kommunizieren, würden Sie sucht sich die Objekte der Emotion und die Kriegskinder gewissermaßen zur Erinne- die Anlässe des Erzählens selbst.“ Und wei- rung „verleitet“, und das heißt auch ange- ter: „Es war, als hätte jemand eine Schleuse leitet. Als Beispiele dienen dem Autor unter geöffnet.“1 Genau dieses Phänomens nimmt anderem die 2000/2001 vom Ruhrlandmuse- sich Michael Heinlein in seiner soziologischen um Essen durchgeführte Ausstellung „Mai- Dissertation an, die in überarbeiteter Form so- käfer flieg . . . “ sowie der Frankfurter Kriegs- eben erschienen ist. kinderkongress 2005, an dem Wissenschaftler Heinlein untersucht diesen Erinnerungs- sowie zahlreiche Zeitzeugen teilnahmen. Zu boom und fragt, warum diese Altersgruppe, Recht verweist er auf eine Flut von Erinne- von der oft als „Generation“ gesprochen wird, rungsliteratur, in Form von Autobiographien eine derart große Aufmerksamkeit zuteil wer- und Interviews, Internetplattformen und an- de. Ihr Erinnern werde geradezu zu einer derem mehr: Kriegskinder äußern sich, sehen „öffentlich ausgelebten Lust“ (S. 14), in de- sich bestätigt durch den Austausch mit ande- ren Zuge „emotionsgeladene Erzählungen“ – ren und werden nicht zuletzt medial mit ihren von Flucht- und anderen Leidenserfahrungen Erfahrungen ernst genommen. – den Blick auf die NS-Zeit zu dominieren Im zweiten Teil seiner Arbeit steht der begännen. Der Begriff des Traumas spiele in Trauma-Begriff im Mittelpunkt, der etwa der diesen Zusammenhängen in geradezu unzu- Homepage des Vereins kriegskind.de zufol- lässiger Weise eine zentrale Rolle, denn viele ge „zum entscheidenden Definitionskriteri- Kinder hätten die Folgen des Zweiten Welt- um von Kriegskindheit“ avanciert sei (S. 86). Seine intensive und fast schon inflationäre 1 Ulrich Greiner, Der Hund Erinnerung, in: Die Zeit, Nr. Verwendung berge eine Reihe von Gefah- 46 vom 4.11.2004, S. 1.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 483 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online ren, so Heinlein; er stütze Opfernarrative und titelte etwa Hans Kohli (Jahrgang 1942) tref- könne erinnerungs- und identitätspolitisch fend einen Beitrag zur Geschichte der Sozio- spannungsreich wirksam werden. Spreng- logie.3 Gerade in der Kriegskinderforschung stoff ergebe sich in diesem Zusammenhang wird aber sichtbar: Wenn sich Wissenschaft- nicht zuletzt deshalb, weil der geradezu „ob- ler selbst als Zeitzeugen und damit Zeitgenos- sessive“ (S. 30) Memory-Boom in Deutsch- sen wahrnehmen, müssen sie feststellen, dass land stattfinde. sie geschichtlichen Einflüssen ausgesetzt sind. Nicht zuletzt trage die Forschung (ins- Sie sind an Entwicklungen beteiligt, denen sie besondere die Forschungsgruppe welt- sich nicht entziehen können, sind möglicher- kriegs2kinder und das an der Ludwig- weise zufällig und folgenreich Katastrophen Maximilians-Universität München ange- ausgeliefert gewesen, über die sie dann spä- siedelte Projekt Kriegskindheit) dazu bei, ter geforscht haben. Sie müssen sich sodann die Kriegskinder als Generation gleichsam fragen, wie es um ihre ‚Objektivität‘ oder ihr zu generieren oder besser zu erfinden. Als Streben nach distanziert kritischer Betrach- Akteure nennt Heinlein – eng vernetzte tung der ‚Geschichte‘ bestellt ist, um die sie – Wissenschaftler, die zugleich Forscher sich um der Seriosität ihres Faches und der und Kriegskinder sind und ihre lebens- Qualität ihrer Arbeit willen stets bemühen.4 geschichtlichen Erfahrungen offen in ihre Die Einbeziehung weiterer generationel- Untersuchungen einfließen lassen. Heinlein ler Verortungs- bzw. Selbstverortungsmög- schreibt ihnen einen erheblichen Einfluss lichkeiten für die zwischen 1930 und 1945 bei der Konstruktion der Kriegskinderge- Geborenen in den letzten Jahren hätte man- neration zu. Er bezieht sich auf zahlreiche che Aussage vielleicht doch ein wenig stär- Veröffentlichungen (unter anderem Hartmut ker differenziert: Besonders die mit dem Erin- Radebolds) und stützt seine Ausführungen nerungsjahr 2008 noch einmal besonders in- auf neun leitfadengestützte Interviews (unter tensiv – auch generationell – historisierten anderem mit Jürgen Zinnecker, Insa Fooken, 1960er-Jahre und die Ereignisse 1967/68 so- Michael Ermann, Harald Kamm und Helga wie deren Folgen seien hier genannt.5 Spranger). Ob die um 1940 Geborenen als traumatisier- Die Interviews wären für den Leser des Bu- te Kriegskinder in ein – nationales oder gar ches zweifellos von Interesse gewesen, gerade europäisches – kollektives Gedächtnis ein- weil sie einen wissenschaftsgeschichtlichen gehen werden, wird sich erst noch zeigen; Aspekt berühren, der in Heinleins Dissertati- und so wäre zu wünschen, dass der Au- on keine Rolle spielt. Dass der Rekurs auf wie tor sich zu einem späteren Zeitpunkt des auch immer im einzelnen genau zu bezeich- Themas „Kriegskinder revisited“ annehmen nende traumatische Erfahrungen mit intensi- möge. Micha Brumliks Plädoyer, die Erfah- ven Selbststilisierungen Betroffener als „Op- rungen der Kriegskinder-Generation in einer fer“ einhergeht, ist, so jedenfalls mein Ein- Weise in das kollektive Gedächtnis einzu- druck, nicht unbedingt zwingend und durch binden, in der sichtbar bleibt, dass die zwi- entsprechende Untersuchungen bzw. Befra- schen 1930 und 1945 geborenen Deutschen gungen auch nicht unbedingt zu belegen.2 nicht die Opfer eines Völkermordes gewesen Eine Anmerkung zum Wissenschaftsver- seien, sondern die Leidtragenden der Taten ständnis der Interviewten und ihrer Zünf- 3 Barbara Stambolis, Leben mit und in der Geschich- te sei an dieser Stelle gestattet: Unter Histo- te. Deutsche Historiker Jahrgang 1943, Essen 2010, rikern und auch Vertretern anderer Wissen- dort zum Thema „Selbsthistorisierung“ zitiert: Martin schaftsdisziplinen wie beispielsweise der So- Kohli, Von uns selber schweigen wir. Wissenschafts- ziologie galt es lange als fragwürdig, die Per- geschichte als Lebensgeschichten, in: Wolf Lepenies (Hrsg.), Geschichte der Soziologie. Studien zur kogniti- son des Forschenden in irgendeiner Weise ven, sozialen und historischen Identität einer Disziplin, hinter ihren Forschungen sichtbar werden zu Band 1, Frankfurt am Main 1981, S. 428-465. lassen. „Von uns selber schweigen wir“, be- 4 Lutz Niethammer, Ego-Histoire? Und andere Erinne- rungsversuche, Wien 2002, S. 167-192: Auf der Suche nach verlorenen Texturen. Ein fiktives Interview. Vgl. 2 Beispielsweise Barbara Stambolis: Vaterlose Töchter. auch: John Brewer, New Ways in History, or, Talking Von der Gerda-Henkel-Stiftung gefördertes aktuelles about my Generation, ebd., S. 27-46. Forschungsprojekt. 5 Vgl. Stambolis, Leben mit und in der Geschichte.

484 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Rutz (Hrsg.): Das Rheinland als Schul- und Bildungslandschaft 2010-4-166 vor allem ihrer Väter, findet offenbar Wider- Beachtung finden, wird von anderen Histo- hall.6 Viele Frauen und Männer beispielswei- rikern und Historikerinnen durchaus geteilt se, die ihre Väter kriegsbedingt kaum oder und hat in der historischen Forschung auch gar nicht kennengelernt haben, haben heute bereits Früchte getragen. wohl in erster Linie den Wunsch, die Grä- An das Paradigma des Raumes schließt ber ihrer Väter ausfindig zu machen, um ver- auch Andreas Rutz mit dem von ihm heraus- spätet zu trauern und sich verabschieden zu gegebenen Sammelband „Das Rheinland als können, was ihnen als Kinder nicht möglich Schul- und Bildungslandschaft (1250-1750)“ war. In der Generation der Kriegsenkel schei- an. Die Publikation, die 2007 mit einer Ta- nen auch keineswegs Opferdiskurse zu domi- gung in Bonn vorbereitet wurde, begreift nieren. In der FAZ hat zum Beispiel kürzlich die Schul- oder Bildungslandschaft als ei- der Schriftsteller Johannes Gelich (Jahrgang gentliches „Forschungskonzept“ (S. 7), wel- 1969) über seine Reise auf der Suche nach sei- ches mit zehn Beiträgen an konkreten Fall- nem 1945 in einem Gefangenenlager an der beispielen erprobt wird. Der Herausgeber for- Wolga-Mündung verstorbenen Großvater be- muliert vor dem Hintergrund der im Vor- richtet und darin seine Einsicht am Ende der wort beklagten Abwesenheit eines Handbu- Reise betont, es gehe nicht nur darum, Be- ches zur rheinländischen Bildungsgeschich- scheid zu wissen, wo der Großvater beerdigt te den Anspruch, mittels einer systemati- sei oder überhaupt ein Grab zu finden, son- schen und epochenübergreifenden Diskussi- dern darum, sich unterwegs die Dimensionen on zur Schul- und Bildungsgeschichte im von Leid und Trauer im Zusammenhang mit Rheinland „wichtige Grundlagen und An- den Grauen des Zweiten Weltkriegs zu verge- knüpfungspunkte für künftige Untersuchun- genwärtigen.7 gen“ (S. 9) zu liefern. Zur Einlösung dieses Anspruchs trägt neben der Vielfalt der Beiträ- HistLit 2010-4-079 / Barbara Stambolis über ge sicherlich auch die ausführliche und über- Heinlein, Michael: Die Erfindung der Erinne- sichtlich nach thematischen Gesichtspunkten rung. Deutsche Kriegskindheiten im Gedächtnis gegliederte Bibliographie am Ende des Ban- der Gegenwart. Bielefeld 2010. In: H-Soz-u- des bei. Kult 01.11.2010. In der Einführung umreißt Andreas Rutz das Forschungskonzept in Abgrenzung zu vorgängigen Versuchen, Schul- und Bildungs- Rutz, Andreas (Hrsg.): Das Rheinland als Schul- landschaften quantitativ, konfessionell oder und Bildungslandschaft (1250-1750). Köln: Böh- territorial zu fassen. Er bezeichnet die bishe- lau Verlag Köln 2010. ISBN: 978-3-412-20335- rigen Forschungsansätze als „inhaltlich und 1; 384 S. methodisch unzureichend“ (S. 21), weil sie in erster Linie Einzelphänomene (zum Bei- Rezensiert von: Andrea De Vincenti, Pädago- spiel Universitäten oder das höhere Bildungs- gische Hochschule Zürich wesen) diskutierten und es damit verpass- ten, „die räumliche Dimension von Schule Spatial turn, so schrieb Karl Schlögel vor bald und Bildung in der Vormoderne insgesamt“ zehn Jahren, bedeute nichts anderes als die (S. 22) in den Blick zu nehmen. Vielmehr gesteigerte Aufmerksamkeit für die räumli- müssten, so Rutz, Bildungsinstitutionen wie che Seite der geschichtlichen Welt – nicht Bibliotheken und Sammlungen, nichtschuli- mehr, aber auch nicht weniger.1 Seine Ein- sche Bildungsformen wie Katechese, Auto- schätzung, der Raum müsse als Kategorie didaxie und Berufsbildung oder auch bil- der historischen Forschung wieder vermehrt dungskulturelle Phänomene wie Buchdruck, Zeitungen, Alphabetisierung und Leseverhal- 6 Vgl. Micha Brumlik, Wer Sturm sät. Die Vertreibung ten systematisch in die Diskussion um Bil- der Deutschen, Berlin 2005. dungslandschaften mit einbezogen und ih- 7 Johannes Gelich, Nach Ostland wollen wir reiten, re wechselseitige Bedingtheit untersucht wer- Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 181 vom 7. August 2010. den. Gleiches gelte außerdem für den Be- 1 Karl Schlögel, Im Raume lesen wir die Zeit. Über Zivili- reich des Elementarschulwesens. Es ist Ste- sationsgeschichte und Geopolitik, München 2003, S. 68.

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 485 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online fan Ehrenpreis, selbst Autor im Sammelband, sion‘ subsumiert. Johannes Kistenich zeigt die der in seinem Beitrag auf die begrenzte An- Bedeutung der geistlichen Orden im öffentli- schlussfähigkeit des Bildungsbegriffs außer- chen Schulwesen auf. Aufschlussreich ist der halb Deutschlands, die darin eingeschriebe- Hinweis darauf, dass sich in der Frühen Neu- ne neuhumanistische Hybris und den im Hin- zeit alte und neue Orden in den Dienst der ka- blick auf die Frühe Neuzeit anachronistischen tholischen Reform und der Gegenreformation Charakter desselben hinweist und diesen des- stellten. Reformierte Bemühungen, das Schul- halb als „analytisch ungeeignet“ (S. 296) be- und Bildungswesen zu konfessionalisieren, zeichnet. Nichtsdestotrotz ist das Konzept, gingen, das zeigt Gerhard Menk in seinem entlang thematischer Parameter nach Land- Beitrag, von den brandenburg-preussischen schaften, also räumlicher Ausdehnung dersel- Landesherren in ihren niederrheinischen Be- ben zu fragen, ein innovativer und attraktiver sitzungen aus. Doch die starken lokalen, auch Forschungszugang. konfessionell unterschiedlichen Traditionen Ein erstes, drei Studien umfassendes Ka- gerade im Elementarschulwesen verhinder- pitel ist den Institutionen ‚Schule und Uni- ten die Etablierung eines protestantischen Bil- versität‘ gewidmet. Kurt Wesoly zeigt in sei- dungsraumes. Der Beitrag von Birgit Klein nem quellengesättigten Beitrag über das Ele- thematisiert die jüdische Lehre, die in Bonn mentarschulwesen die Nachfrage in der Be- einen regionalen Kristallisationspunkt auf- völkerung nach elementarer deutscher Bil- wies. Es waren vor allem Gelehrte aus Mainz, dung vor allem in den Kulturtechniken, aber neben Speyer und Worms eines der Zentren auch im Katechismus auf. Er verweist dabei jüdischer Gelehrsamkeit, die dort lehrten. auf entscheidende Impulse aus der Reforma- Der nächste Abschnitt ist dem Thema ‚Spra- tion und dem Humanismus, später auch auf che und Medien‘ gewidmet. Manfred Gro- den Einbezug der Bauern in die Verwaltungs- ten beschäftigt sich in seinem Beitrag mit der tätigkeit, wo Lesen, Schreiben und Rechnen pragmatischen Schriftlichkeit in Kanzleien. Schlüsselkompetenzen darstellten. Die Schul- Bis 1500 könne von einer relativen Einheitlich- landschaft zeichnete sich jedoch durch loka- keit der Schrift ausgegangen werden. Mit der le Praktiken aus und war somit heterogen. Einführung des deutschen Schriftgebrauchs Wie Wesoly kommt auch Karl Härter mit und dem Zuzug von Gelehrten in die Kanzlei- Blick auf die Normsetzung im Schul- und Bil- en sei diese Homogenität allerdings aufgebro- dungsbereich zu dem Schluss, dass sich ein chen worden. Wolfgang Schmitz und Wolf- einheitlicher rheinischer Bildungsraum nicht gang Schmid behandeln das Verlags- und Bi- behaupten lasse. Vielmehr seien die Befun- bliothekswesen und stellen diese als Mittler de für das Rheinland in einen überterritoria- respektive als Speicher für Bildung und Wis- len Bildungsdiskurs einzuordnen. Er unter- sen in der Region dar. streicht, dass die Schulen nicht nur im Rah- Eine übergreifende Perspektive nimmt men der Konfessionalisierung, sondern auch schließlich Stefan Ehrenpreis ein. Er fokus- zum Zweck guter Ordnung und Policey ein- siert das ausgeprägte Interesse an Alpha- gerichtet und unterhalten sowie die Schulord- betisierung und Bildung in der ländlichen nungen zusehends aus den Kirchenordnun- Gesellschaft und deutet dabei konfessionelle gen ausgegliedert und vermehrt in ordnungs- Gegensätze als Movens des vormodernen policeylichen Einzelgesetzgebungen geregelt Schulwesens. Er plädiert dafür, die frühneu- wurden. Andreas Freitäger nimmt sich der zeitliche Institution Schule als „Bestandteil ei- Universitäten des Rheinlandes an und zeigt, nes übergeordneten Literalisierungsprozesses wie die 1388 gegründete Universität Köln fast zu beschreiben, der familiäre Sozialisations- einhundert Jahre lang die einzige Hochschule bedingungen, soziale Verhaltensnormierun- der Region blieb und somit das Zentrum einer gen, kulturelle Kommunikationsformen und Bildungslandschaft darstellte, das erst durch den politisch-sozialen Diskurs mit umfasst“ die Gründungen in Trier und Duisburg in den (S. 299). Ehrenpreis sieht die Universitäten Jahren 1473 und 1655 aufgebrochen wurde. in außerregionale Netzwerke eingebunden Weitere drei Beiträge des Sammelbandes und fokussiert daher im Hinblick auf die werden unter dem Titel ‚Bildung und Konfes- Schul- und Bildungslandschaft das höhere

486 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Stolzenberg u.a. (Hrsg): Bildung als Kunst 2010-4-083 und niedere Schulwesen. Humanismus und zept geklammerter, vielseitiger und anregen- Kirchenreformation beeinflussten dabei nicht der Sammelband vor, dessen Lektüre sich ge- nur das Schulwesen sondern auch das geis- rade im Hinblick auf eine weitere systema- tige Klima; daneben spielten landesherrliche tische Bearbeitung des Forschungskonzeptes Bemühungen zur Etablierung einer fürst- mit Sicherheit auch außerhalb des Rheinlan- lichen Bildungspolitik im 16. Jahrhundert des lohnt. eine Rolle. Mit der Konfessionalisierung differenzierten sich auch je eigene pädagogi- HistLit 2010-4-166 / Andrea De Vincenti über sche Theorien aus und so sei die Katechese Rutz, Andreas (Hrsg.): Das Rheinland als Schul- in den Mittelpunkt der Erziehung gerückt. und Bildungslandschaft (1250-1750). Köln 2010. Ein flächendeckendes Unterrichtsangebot In: H-Soz-u-Kult 06.12.2010. in Lesen, Schreiben und Rechnen auch in ländlichen Gebieten wird als Leistung der Konfessionalisierungsepoche dargestellt. Stolzenberg, Jürgen; Ulrichs, Lars-Thade Das Verständnis des Rheinlandes als ei- (Hrsg.): Bildung als Kunst. Fichte, Schiller, ne einheitliche Schul- und Bildungslandschaft Humboldt, Nietzsche. Berlin: de Gruyter 2010. findet in den Beiträgen also kaum eine Be- ISBN: 3-110-22838-6; 232 S. stätigung, viele kleinräumigere (zum Beispiel die konfessionell geprägte, lokale Elemen- Rezensiert von: Na Young Shin, FB I, Päd- tarschullandschaft) oder auch großräumige- agogik, Allgemeine Erziehungswissenschaft, re (zum Beispiel Netzwerke der Universitäten Universität Trier und Studierenden) Landschaften treten her- vor, was deutlich macht, dass hinsichtlich der Der unter dem Topos „Bildung als Kunst“ er- systematischen Bearbeitung bildungshistori- schienene Sammelband stellt nicht etwa vor- scher Themen im Rahmen des Raumparadig- dergründig die Frage danach, was die schöne mas immer noch eine Forschungslücke klafft. Kunst für die individuelle Entfaltung zu leis- Wie bei Periodisierungen kann auch bei der ten vermag. Vielmehr erörtern die Beiträge, Untersuchung von Schul- und Bildungsland- inwiefern verschiedene philosophische An- schaften nicht davon ausgegangen werden, sätze des ausgehenden 18. und des 19. Jahr- dass sich aus jedem Parameter dieselben Zä- hunderts Bildung als ‚hohe Kunst‘ im Sinne suren oder Grenzen ergeben. So wären analog einer zu bewältigenden Herausforderung der zu den gerade im Zuge des cultural turn the- Moderne thematisieren. matisch aufgebrochenen Epochenbildungen Das Kunststück, das hierbei zu bewerkstel- auch unterschiedliche thematische, mehr oder ligen ist, wird an zwei Kriterien bemessen: weniger weit ausgreifende Landschaften in Zum einen stellen die Autorinnen und Auto- den Blick zu nehmen. Dies gelingt, wenn eben ren heraus, dass die untersuchten Bildungs- nicht das Rheinland als Landschaft voraus- konzepte Ganzheitlichkeit im Sinne einer le- gesetzt, sondern Räume konsequent aus dem bensweltlichen Einbettung der Verstandes- Quellenmaterial abgeleitet und entlang der tätigkeit verfolgen. Neben der Tauglichkeit je untersuchten Forschungsgegenstände dar- als ‚Lebenskunst‘ werden die Theorien der gestellt und erst dann auf ihre Überlappun- Bildung zum anderen auch danach befragt, gen und Deckungsungleichheiten hin über- inwiefern sie wissenschaftliche oder auch prüft werden. Damit wäre aber weniger die moralische Bildung als eine flexible Téchne in der Einleitung angesprochene wechselseiti- zu bestimmen vermögen. Die um Integra- ge Bedingtheit der unter dem Begriff des Bil- tion bemühte Lebenskunst und theoretisch- dungsraumes zusammengefassten Parameter praktische Techniken dienen dem Zweck, konstituierendes Kriterium der Landschaften, konkrete Herausforderungen der Lebenswelt sondern vielmehr die empirisch festgestell- zu meistern. Sie sind darin bestimmte Fer- te Ähnlichkeit von Praktiken und institu- tigkeiten und nicht schöne Kunst. So rückt tionellen Formen. Insgesamt liegt mit ‚Das in keinem der Aufsätze das kunsthistorische Rheinland als Schul- und Bildungslandschaft‘ Detail in den Fokus. Wenn das Ästhetische ein von einem innovativen Forschungskon- thematisch wird, dann in seiner weitläufigen

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 487 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online

Semantik, die mit Konzepten der Wahrneh- heit und Ganzheitlichkeit zu untersuchen. mung und Erkenntnis, der Sittlichkeit und Dabei reflektiert der Autor auch Bewährung des Charakters, der Gesellschaft und Politik und Modifikation dieser historischen Theorie verflochten ist. der Moderne und wirft so die klassisch so- Die elf Beiträge gehen auf die Tagung ziologische Frage nach Arbeitsteilung und In- „Nur als ästhetisches Phänomen gerechtfer- tegration angesichts einer ausdifferenzierten tigt? Aufklärungs- und Bildungskonzepte bei Gesellschaft auf. Die anregende Schillerdis- Fichte, Schiller, Humboldt und Nietzsche“ zu- kussion lässt leider keinen Raum für vertie- rück, deren Titel auch für die Einordnung fende Ausführungen zum soziologischen Dis- des vorliegenden Sammelbandes instruktiv kurs um die Moderne. scheint. Dem Vorwort nach nimmt der Band Annabel Falkenhagen gibt durch eine ide- eine „interdisziplinäre[. . . ] Perspektive“ ein engeschichtliche Untersuchung des Konzep- und will „neue Perspektiven auf die Bil- tes der „schönen Seele“ zu bedenken, dass dungsdebatte der Gegenwart“ erschließen (S. das ganzheitliche Bildungsideal Schillers be- V). Der aktuelle Bezug bleibt jedoch überwie- reits ein nostalgisches und vergebliches Sehn- gend implizit und auch das Interdisziplinäre suchtskonstrukt sei, das der Zerrissenheit der ist eher mit Bezug auf philosophische Sub- Moderne mit einem säkularisierten Amalgam disziplinen zu verstehen, die im Konzept der aus antiker und christlicher Rezeption der „ästhetischen Bildung“ konvergieren. schönen Seele zu begegnen versuche. Die in Arbeitsweise, Fragestellungen und Andreas Brandt widmet sich der ge- Diskurshorizont durchweg philosophische schichtsphilosophischen Dimension der Bil- Perspektive verfolgt in erster Linie das Ziel, dungsidee, die er nicht mit Referenz auf das „das theoretische Profil einer Epoche“ (S. V) Gattungswesen Mensch, sondern auf die po- zu zeichnen. In allen Untersuchungen ste- litische Ansprache der Person als Bürger eru- hen systematische Gesichtspunkte, Begriffs- iert. Das bildungstheoretische Verhältnis von arbeit sowie ideen- und rezeptionsgeschicht- Universalität und Individualität wird als Ver- liche Zusammenhänge im Vordergrund. Die hältnis von Kosmopolitismus und Patriotis- Aufsätze zeugen von fundierter Kenntnis der mus sichtbar. Umso deutlicher zeigt sich hier Theoriewerke und sind durchweg konzise das Konfliktuöse des auf Individuum und entlang der Primärtexte gearbeitet; eine orien- Gattung ausgelegten Bildungsbegriffs. Die- tierende Aufarbeitung neuerer Forschungsli- ses Spannungsverhältnis greift auch Temilo teratur lassen sie jedoch missen. von Zantwijk auf. Durch die Rekonstruktion Im Sinne des oben eingeführten Kunst- einer „rhetorischen Bildungstheorie“ (S. 73) begriffs beruft sich Hans-Georg Pott eher bei Fichte lenkt er seine Untersuchung auf auf den revolutionären denn den klassischen den Zusammenhang von Bildung, Darstel- Geist Schillers und verknüpft gleich im ers- lung und ein „performatives“ Konzept von ten Aufsatz den Spielbegriff und Schillers Re- Wissen (S. 86) im Vergleich zu Hegel. Die- de von „lebendiger Gestalt“ mit dem Begriff ser kritisiere jedoch die Aufklärung und auch der „Spectacles“, wie etwa „Gondelrennen in Fichte darin, dass sie die Perspektive des Ein- Venedig“ und „Tierhatzen in Wien“ (Schiller zelsubjekts mit Blick auf die Legitimation von zitiert nach Pott, S. 15). Pott will so Schil- Wahrheit und Wissen nicht zu überschrei- lers Konzept ästhetischer Erfahrung wieder ten vermöchten. Dieses Grundproblem der in seiner Bedeutung der „Lebensform“ (S. 16) Vermittlung von Besonderem und Allgemei- starkmachen, jenseits eines Spieles der Wahr- nem verhandelt Lars-Thade Ulrichs als „me- nehmung, das in einer lebensfernen „Kunst- taphysische[. . . ] Dialektik [. . . ] von Person werkästhetik“ verortet sei (ebd.). Vom Kon- und Subjekt“ (S.136). Diese Konzeption äs- zept individueller „Lebensform“ über das thetischer Bildung als Überwindung „barbari- Phänomen bürgerlicher „Geselligkeit“ im mo- scher“ Entfremdung und Einseitigkeit sei ne- dernen Bruch mit der Erfahrung von „Ge- ben Schiller auch noch bei Fichte und Nietz- meinschaft“ zieht Pott einen großen Bogen, sche zu finden. Dass Nietzsches Ideal höchs- um den gesellschaftspolitischen Anspruch ter Bildung aber ein „tragische[r] Grundzug“ Schillers einzuholen und die Ideen der Frei- (S. 209) innewohne und das Individuum sich

488 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Stolzenberg u.a. (Hrsg): Bildung als Kunst 2010-4-083 auf dem Höhepunkt seiner Freiheit auch der Autorinnen und Autoren teilen überwiegend Möglichkeit des totalen Scheiterns gegenüber die grundlegende Kritik an einer die Theorie- sehe, hebt Beatrix Himmelmann nochmals ansprüche verkürzenden Gegenüberstellung in ihren Ausführungen zu Nietzsches Kon- von auf Nutzen verengendem Philanthro- zept der „Selbststeigerung“ hervor. Den übli- pinismus und ganzheitlichem Neuhumanis- chen Warnungen vor einer unzulässigen Sys- mus, wie sie sich seit Niethammer und Paul- tematisierung Nietzsches zum Trotz konstru- sen in der Rezeption bis heute etabliert habe. iert Himmelmann – quer durch das Oeuvre Welche Auswirkung ein Denken in Kon- wandernd – eine gewinnbringende Systema- tinuitäten statt Brüchen, in konzeptionellen tik der Bildungsphilosophie Nietzsches. Verflechtungen statt Oppositionen auf die ak- Das Interesse an ganzheitlichem Denken tuelle Bildungsdiskussion hat, zeigt sich am bei Fichte äußert sich bei Zantwijk, Hartmut prägnantesten im letzten Aufsatz des Bandes. Traub und Birgit Sandkaulen als Interesse an Während die vorrangig historisch ausgerich- der konzeptuellen Einbettung der Transzen- tete Aufmerksamkeit der Beiträge die weni- dentalphilosophie, der Fichte stets auch die gen Verweise auf aktuelle Diskussionen eher Populärphilosophie in Rechnung stelle. Auch ins Kommentarhafte verdrängt, unternimmt für die Auseinandersetzung mit Schillers an- Birgit Sandkaulen die Kritik eines falschen thropologischer Fundierung der Idee ästheti- Rezeptionsschemas, das längst zur Grundla- scher Erziehung spiele das Konzept der Po- ge aktueller Bildungsdebatten avanciert ist. pulärphilosophie eine entscheidende Rolle, Sandkaulen problematisiert die Ausschluss- das Anne Pollok allerdings mit Rückgriff auf logik von ‚Bildung‘ und ‚Ausbildung‘ und die Aufklärungsphilosophie Moses Mendels- stellt Fichtes Überlegungen zur Universitäts- sohns beleuchtet. Der philosophischen Di- idee in direkter Konfrontation mit Grundan- stanzierung vom Leben begegnet Traub selbst nahmen der Bologna-Politik dar. Dabei pro- wiederum mit einem ganzheitlichen Lektü- fitiert dieses solitäre Unternehmen sicherlich reansatz. Seine Rekonstruktion „biographi- von den Fichte-Untersuchungen der Kolle- scher Wurzeln“ (S. 29) der Fichteschen Ideen gen und dem zuvor platzierten Aufsatz Hol- versucht, dem Gegenstand gemäß individu- ger Gutschmidts, der eine klare Darstellung elle Lebenserfahrung, Erziehungspraxis und des „Bildungsbegriff[s] und Universitätsge- -philosophie aufeinander zu beziehen. danke[ns] in der deutschen Philosophie von Günter Zöller widmet sich als einziger ex- Schiller bis Nietzsche“ (S. 149-167) leistet. plizit den Ideen Wilhelm von Humboldts und Die von Jürgen Stolzenberg und Lars- entfaltet dessen „stehende Wendung ‚Auf- Thade Ulrichs hier versammelten Unter- klärung und Kultur‘“ als „das theoretisch- suchungen bieten einen insgesamt stimmi- praktische Doppelanliegen der Menschenbil- gen Beitrag zur Differenzierung des Bil- dung“ (S. 180). Er bindet so die Bildungsbe- dungsgedankens und dessen Integrations- wegung an die Aufklärung und an die Ent- funktion als Antwort auf die Moderne. Sie wicklung einer kulturphilosophischen Per- leisten ebenso einen weiterführenden Bei- spektive bei Humboldt zurück, auf die sich trag zur Verständigung über die theore- auch Ernst Cassirer immer wieder rückbezie- tischen Ansprüche und Argumentationszu- he. sammenhänge von Fichte, Schiller, Humboldt So wie mittlerweile alle literatur- und und Nietzsche. Der aktuellen Besetzung der kunsthistorischen Ausführungen das Opposi- Bildungsdiskussion durch Bildungswissen- tionsschema ‚Aufklärung-Romantik‘ kritisch schaften, empirische Bildungsforschung und kommentieren, so zeigt sich auch in der Lebenswissenschaften haben die Beiträge je- bildungsphilosophischen Diskussion zuneh- doch wenig entgegenzusetzen, weil sie mögli- mend ein Ringen um die Überwindung sche- che Konflikte im Rahmen ihres philosophisch- matisierter epochaler Zäsuren. Als Grundan- geisteswissenschaftlichen Diskurshorizontes nahme stellt der Herausgeber Ulrichs dem gar nicht thematisch werden lassen. Band voran: „Die Bildungskonzeption ist die wichtigste Äußerung der Selbstkritik der Auf- HistLit 2010-4-083 / Na Young Shin über Stol- klärung im 18. Jahrhundert (. . . )“ (S. 4). Die zenberg, Jürgen; Ulrichs, Lars-Thade (Hrsg.):

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 489 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online

Bildung als Kunst. Fichte, Schiller, Humboldt, Nietzsche. Berlin 2010. In: H-Soz-u-Kult 02.11.2010.

490 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Stoer: Geometria et perspectiva: Corpora regulata et irregulata 2010-4-005

Digitale Medien

Stoer, Lorenz: Geometria et perspectiva. Corpora Im Kontrast zu den dort dargestellten regulata et irregulata. Erlangen: Harald Fischer Ruinenlandschaften mit Rollwerkornamentik Verlag 2006. ISBN: 3-89131-433-7; 1 CD-ROM und Pflanzen, in welchen unter anderem Prismen, Pyramiden und Platonische Körper Rezensiert von: Kristine Greßhöner, Histori- dicht neben- und übereinander stehen, wir- sches Institut, Geschichte der Frühen Neuzeit, ken viele Blätter der Handschrift Cim 103 Universität Paderborn deutlicher auf einzelne Polyeder fokussiert und überraschen mit einer kräftigen Kolo- Die Strenge und Regelmäßigkeit der Linien rierung. Zudem sind zahlreiche geometrische und Flächen konfligiert mit dem Eindruck Körper weitaus komplexer gestaltet als je- der Verspieltheit, visuell jedoch wirklich rei- ne auf den Holzschnitten. Ein Unterschied in zend: Die hier anzuzeigende digitale Edition der gestalterischen Ausformung ist erkenn- der Handschrift Cim 103 aus dem Bestand bar. Dies ist ein Indiz dafür, dass nicht alle der Münchner Zimelien stellt eine qualitativ von Stoers Zeichnungen als Vorlagen für In- wie quantitativ überzeugende Einladung dar, tarsien gedient haben, sondern vielmehr um die Dreidimensionalität und Musterhaftigkeit ihrer Ästhetik willen als Sammelbild entstan- geometrischer Körper zu betrachten und sich den, wie die Kunsthistorikerin Dorothea Pfaff kritisch mit ihrer Entstehung und Gestaltung in einer ersten Qualifikationsarbeit zu dieser zu befassen. Handschrift hervorgehoben hat.2 Die Inhalte der CD-ROM sind in einem In seiner Einleitung (S. 1-13) stimmt Wolf- interaktiven PDF-Dokument aufzurufen, die gang Müller dieser These zu und spricht Benutzung ist selbsterklärend: Die Startseite von „ungewohnten Formen und dekorati- enthält Links zur Einleitung von Wolfgang ven Arrangements“ (S. 13). Seine Beschrei- Müller und dem Essay von Christopher S. bung der Handschrift konzentriert sich auf Wood sowie zur ersten von vier Übersichts- wesentliche Indizien, beispielsweise die auf seiten, auf denen die einzelnen Bilddateien den Scans nicht sichtbaren, unterschiedlichen als Miniaturvorschauen zu sehen sind. Au- Wasserzeichen der Blätter. Die Datierungen ßer den 336 Blättern finden sich gescann- aus den Jahren 1562, 1564, 1584 und 1599 be- te Abbildungen beider Buchdeckel sowie ein legen, dass die Reihenfolge der Seiten keiner Vergleichsscan mit angelegtem Maßband. Die chronologischen Ordnung entspricht. Auffäl- Auflösung der Scans erlaubt es, bis zum lig sei die Vierteilung des gebundenen Bu- Zoomfaktor 400% kaum Pixel wahrzuneh- ches durch jeweils zwei leere Trennblätter: men. Sind im ersten Teil (Blatt 1-139) mit dem Ti- Die 454 Federzeichnungen stammen von tel Die Funff Corpora Regularia, auff/Viel Lorenz Stoer (auch: Stöer), einem zunächst vnd Mancherley/Arth vnd Weis zerschnitten in Nürnberg, dann in Augsburg ansässigen Platonische Körper abgebildet, also Tetraeder, Künstler aus der zweiten Hälfte des 16. Jahr- Hexaeder, Oktaeder, Dodekaeder, Ikosaeder hunderts. Bis zur Wiederentdeckung dieses und schließlich Variationen derselben, zeigen umfangreichen Corpus fand vor allem eine die Blätter 220 bis 245 stattdessen Ringe und Sammlung von elf Holzschnitten von 1567 Be- Kränze, um nur ein Beispiel zu nennen. achtung. Diese sind ebenfalls als Geometria Müller listet weitere Zeichnungen und et perspectiva betitelt und dienten wohl als Muster für Einlegearbeiten von Kunstschrei- (20.09.2010). 2 Vgl. Dorothea Pfaff, Lorentz Stöer. Geometria et 1 Lorenz Stöer, Geometria et perspectiva. Reprint her- Perspectiva. Magisterarbeit, LMU München 1996, ausgegeben von Eberhard Fiebig, Frankfurt am Main S. 75, online als pdf verfügbar: Hebisch, Mathematisches Institut der TU Freiberg: (20.09.2010).

Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 491 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Digitale Medien

Holzschnitte auf, die Stoer zugeschrieben werden und die sich heute unter anderem in Bibliotheken in Erlangen, Wolfenbüttel und Augsburg befinden. Die Intention wird deut- lich: Das nun aufgefundene Werk Lorenz Sto- ers möge neu bewertet werden, da die bis- lang häufiger überlieferten Ruinenlandschaf- ten anscheinend nicht den Schwerpunkt sei- nes Schaffens bildeten. Der zweite Textbeitrag „The Perspective Treatise in Ruins: Lorenz Stoer, Geometria et perspectiva, 1567“3 von Christopher S. Wood (neu nummeriert, 1-18) setzt Stoers Wirken in Relation zu jenem Albrecht Dürers oder Wenzel Jamnitzers. Nach Dürers Able- ben seien vermehrt Handbücher zu Perspek- tive und Proportionen erschienen, zum Bei- spiel 1571 die Perspectiva des Goldschmieds Hans Lencker, sowie Alben, die kaum Tex- te, vielmehr Abbildungen enthielten. Von der Wirkung seiner eigenen Publikation sei Stoer enttäuscht gewesen, so Wood, bereits der Spruch auf dem Holzschnitt von 1567 weise darauf hin: Wer woltt Da jederman Recht thon/Kainer Würt sichs auch under- ston (S. 10). Er habe sich nicht merklich gegen die Konkurrenz durchsetzen können: „It must be conceded that Stoers’ woodcuts had no perceptible echo in the works of other pain- ters.“ (S. 11) Die vorliegende Edition setzt nun ein Fragezeichen, ob dieses Urteil auch auf die Federzeichnungen zutrifft. Der Essay von Christopher S. Wood ist An- regung und kritischer Kommentar zugleich. Obgleich er sich an dieser Stelle nur am Rande mit den über 400 Zeichnungen be- schäftigen kann und sein Text aus urheber- rechtlichen Gründen ohne Abbildungen aus- kommen muss, verlangen Woods Thesen ei- ne tiefer- und weitergehende Auseinanderset- zung mit der hier digitalisierten Handschrift Cim 103 sowie der Person Lorenz Stoers.

HistLit 2010-4-005 / Kristine Greßhöner über Stoer, Lorenz: Geometria et perspectiva. Corpora regulata et irregulata. Erlangen 2006. In: H-Soz- u-Kult 04.10.2010.

3 Zuerst erschienen in: Lyle Massey (Hrsg.), The Treatise on Perspective. Published and Unpublished, Washing- ton 2003, S. 235-257.

492 Historische Literatur, 8. Band · 2010 · Heft 4 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Register

Rezensentinnen und Rezensenten dieser Ausgabe

Abeßer, Michel 345 Giesen, Bernd 73 Afflerbach, Holger 467 Goldberg, Jan 349 Ahonen, Pertti 403 Gottlob, Michael 366 Albert, Claudia 258 Graf, Rüdiger 407 Altmann, Gerhard 317 Gramsch, Robert 46 Angelow, Jürgen 119 Greßhöner, Kristine 491 Auge, Oliver 51 Grenz, Sabine 153 Grewe, Bernd-Stefan 434 Bajwa, Sadia 387 Günther, Sven 30 Bartels, Jens 41 Bauche, Manuela 116 Habermehl, Peter 24 Bavaj, Riccardo 108 Hallifax, Stuart 471 Berger, Stefan 106, 457 Hardt, Matthias 57, 63 Berkhoff, Karel 324 Hartmann, Udo 13 Blaive, Muriel 303 Hascher, Michael 436 Bloch, Max 195 Haude, Rüdiger 372 Bock, Heike 75 Heidemann, Grit 83 Bühring, Benjamin 447 Heinert, Felix 421 Helmreich, Christian 129 Cohen, Laurie 473 Herklotz, Friederike 21 Collado Seidel, Carlos 184 Herzog, Benjamin 455 Cottebrune, Anne 156 Hierholzer, Vera 418 Höbelt, Lothar 293 De Vincenti, Andrea 485 Hoffmann, Christian 414 Dietrich, Gerd 217 Hom, Stephanie 297 Diewald-Kerkmann, Gisela 247 Horel, Catherine 340 Dirks, Florian 66 Hruza, Karel 172 Ditt, Karl 123 Hübner, Jonas 443 Döderlein, Sebastian 162 Hübner, Peter 411 Domeier, Norman 125 Hübner, Stefan 189 Dominguez, Pablo 182 Hürlimann, Gisela 175 Dykmann, Klaas 427 Irmscher, Gerlinde 148 Eisfeld, Rainer 228 Exeler, Franziska 307 Jäger, Jens 249 Jehne, Martin 32 Faulenbach, Bernd 251 Jörke, Dirk 405 Felz, Sebastian 167 Jordan, Stefan 453 Finzsch, Norbert 362 Jütte, Robert 90 Fischer, Erik 352, 465 Juraske, Alexander 5, 35, 37 Fündling, Jörg 17, 26 Fulda, Bernhard 220 Karlsch, Rainer 243 Kasper-Marienberg, Verena 84 Gammerl, Benno 315 Kasten, Brigitte 50 Ganzenmüller, Jörg 295 Kemper, Claudia 103 Gerster, Daniel 245 Kieser, Hans-Lukas 376

493 Register

Kirmse, Stefan B. 343 Ognois, Laure 92 Klei, Alexandra 416 Olles, Volker 380 Kleinjung, Christine 52 Orban, Christian 355 Klingebiel, Thomas 71 Klingenberg, Andreas 28 Page, Sven 9 Klotzbücher, Sascha 396 Pavlík, Martin 282 Koch, Manuel 19 Peters, Florian 299 Koldau, Linda Maria 68 Philipp, Thomas 301, 394 Kopke, Christoph 191 Poehls, Kerstin 477 Kopper, Christopher 208 Pozzi, Pablo 260 Kramm-Masaoka, Robert 370 Preisinger, Alexander 187 Krauss, Karl-Peter 113 Priesmeier, Lena 321 Kreienbaum, Jonas 127 Puppel, Pauline 87 Kropf, Annika 360 Kuß, Susanne 204 Quadflieg, Peter M. 463 Kübler, Elisabeth 200 Küsters, Hanns Jürgen 223 Radkau, Joachim 425 Kunde, Anne-Katrin 54 Reininghaus, Wilfried 94 Kutscher, Jens 476 Renner, Andreas 335 Richter, Klaus 288 Link, Stefan 39 Röhrkasten, Jens 44 Lipman, Jana K. 368 Roesler, Jörg 166 Lützelschwab, Ralf 47 Rossolinski-Liebe, Grzegorz 337 Lynn, Jennifer 202 Roth, Ralf 286

Machtan, Lothar 137 Saldern, Adelheid von 180 Mälzer, Moritz 264 Sambuk, Daria 333 März, Michael 325 Sanner, Florian 61 Majewski, Maike 305 Sarge, Claudia 11 Mann, Michael 392 Scheck, Raffael 144 Maubach, Franka 449 Schiel, Juliane 99 McElwee, Patrick 364 Schlegelmilch, Arthur 276 Meissner, Andrea 409 Schmaltz, Florian 150 Michalka, Wolfgang 170 Schmeitzner, Mike 271 Michels, Christoph 6 Schmidt, Alexander 178 Middell, Matthias 442 Schörle, Eckart 459 Mikoletzky, Lorenz 342 Scholz, Stephan 290 Modrey, Eva 268 Schröder, Benjamin 312 Möge, Sirko 480 Schütze, Andrea 430 Moore, Brenna 469 Schulz, Bernhard 256 Morgenstern, Ulf 164 Schwanzar, Fabian 135 Mühlenfeld, Daniel 159 Schwelling, Birgit 230 Müller, Elena V. 234 Seidel, Robert 77 Müller-Enbergs, Helmut 262, 270 Shin, Na Young 487 Sperling, Walter 329 Naumann, Katja 384 Stadelmann, Matthias 309 Neef, Katharina 146 Stambolis, Barbara 483 Neuheiser, Jörg 131 Stickler, Matthias 238 Neumaier, Christopher 273 Stieglitz, Olaf 357 Nicholas Ganson, null 319 Stirn, Andreas 218 Nonn, Christoph 112 Stolberg, Eva-Maria 377, 423 Streb, Jochen 432 Oberkrome, Willi 402 Süß, Dietmar 280

494 Suter, Andreas 97 Wedel, Gudrun 120 Weeks, Gregory 331 Tack, Anja 214 Werkstetter, Christine 80 Tacke, Alexandra 213 Werner, Oliver 197, 210 Tewordt, Britta 95 Wirsching, Andreas 236 Thiemeyer, Thomas 232 Wolff, Christian 398 Wunnicke, Ruth 206 Voßkamp, Sabine 277 Wustmann, Claudia 438 Voigt, Sebastian 390 vom Brocke, Jasmin Deborah 88 Zelle, Karl-Günter 254 Zilla, Claudia 382 Wang, Q. Edward 351 Zimmermann, Clemens 225

495 Register

Autorinnen und Herausgeber der rezensierten Werke

Ächtler, Norman 213 Drubek-Meyer, Natascha 234 Ambrosius, Gerold 286 Auga, Ulrike 103 Edelman, Robert 295 Eichenberg, Ariane 416 Baár, Monika 106 Elberfeld, Jens 414 Bauerkämper, Arnd 463 Erichsen, Casper W. 127 Baumann, Daniel 44 Baumgart, Winfried 455 Faulstich, Werner 236 Becker, Jean-Jacques 170 Finaldi, Giuseppe Maria 297 Beer, Mathias 402 Foley, Sean 360 Beers, Laura 312 Franke, Bernd 99 Bender, Thomas 384 Franzen, K. Erik 238 Berchtold, Johannes 349 Friedreich, Sönke 243 Bernhardt, Christoph 217 Bernstein, Thomas P. 351 Gansel, Carsten 213 Bessel, Richard 403 Gasimov, Zaur T. 299 Beyme, Klaus von 405 Gassert, Philipp 362 Bhambra, Gurminder K. 407 Gerasimov, Ilya 309 Bierling, Stephan 352 Gerhalter, Li 153 Biskupek, Andreas 218 Gindhart, Marion 77 Björk, Gunnela 325 Glickman, Lawrence B. 357 Böhm, Manuela 71 Good, Jonathan 47 Bönker, Kirsten 288 Grochowina, Nicole 80 Borsò, Vittoria 220 Groeber, Valentin 411 Borutta, Manuel 409 Gudehus, Christian 416 Boscani Leoni, Simona 73 Bozo, Frederic 223 Haake, Claudia B. 403 Brandes, Detlef 290 Hämmerle, Christa 153 Braune, Andreas 146 Hamilton, Richard F. 467 Breuer, Stefan 108 Hannig, Nicolai 245 Bruns, Claudia 103 Hannover, Heinrich 247 Buck, Matthias 225 Harders, Levke 103 Bütikofer, Kaspar 75 Harten, Hans Christian 156 Bunt, Gary 476 Hartewig, Karin 249 Butler, Judith 465 Hartling, Florian 225 Hartmann, Wilfried 50 Carrington, Ben 355 Haupt, Heinz-Gerhard 418 Carson, Cathryn 228 Heidenreich, Bernd 159 Cartledge, Paul 5 Heinlein, Michael 483 Charbon, Rémy 148 Henke, Klaus-Dietmar 251 Cook, James W. 357 Henrich-Franke, Christian 286 Czech, Philipp 293 Herwig, Holger H. 467 Hierholzer, Vera 112 Dahlheim, Werner 6 Hölkeskamp, Karl-Joachim 9 David, Thomas 411 Hölzl, Richard 113 Defrance, Corine 230 Hoffmann, Detlef 232 Dinçkal, Noran 150 Hoffstadt, Anke 170 Dinzelbacher, Peter 46 Hofmann, Michael 258 Dipper, Christoph 150 Hollander, Gail M. 364 Domeier, Norman 137 Holtz, Bärbel 123 Dröge, Kurt 232 Horn, Gerd-Rainer 469

496 Horne, John 471 Manley, Rebecca 319 Hundert, Gershon David 421 Mares, Detlev 150 Huthwelker, Thorsten 51 Mattioli, Aram 178 Maurer, Trude 103 Isobe, Hiroyuki 116 Mausbach, Wilfried 362 McLynn, Frank 17 Jabbar, Naheem 366 Meier, Mischa 19 Jacobs, Olaf 218 Merki, Christoph Maria 436 Jäger-Trees, Corinna 148 Mersch, Margit 61 Jähnert, Gabriele 103 Merziger, Patrick 180, 220 Janorschke, Johannes 119 Mill, Tatjana 321 Joseph, Gilbert M. 368 Moritz, Verena 315 Julien, Elise 162, 463 Moser, Karin 315 Junker, Detlef 362 Müller, Dominik 148 Kändler, Wolfram C. 164 Müller, Tim B. 256 Karlsch, Rainer 166 Murašov, Jurij 234 Karnath, Lorie 423 Murphy, Craig N. 427 Karsten, Arne 83 Musial, Bogdan 324 Kasper-Holtkotte, Cilli 84 Khuri-Makdisi, Ilham 301 Nagl, Tobias 182 Kißener, Michael 230 Neddermann, Hauke 377 Klee, Margot 11 Neirich, Uwe 156 Klopsch, Angela 167 Neitzel, Sönke 159 Knöfel, Anne-Simone 87 Neugebauer, Wolfgang 123 Kößler, Gottfried 459 Neutsch, Cornelius 286 Königs, Diemuth 52 Nöring, Hermann 430 Koikari, Mire 370 Nordblom, Pia 230 Kopeˇcek,Michal 303 Korstian, Sabine 305 O’Malley, Michael 357 Krings, Stefan 254 Oberste, Jörg 63 Krüger, Tobias 425 Obst, Michael A. 125 Krumeich, Gerd 170 Östberg, Kjell 325 Krylova, Anna 307 Ogris, Günther 331 Küpper, René 172 Olusoga, David 127 Kuhn, Gabriel 372 Opitz, Michael 258 Kundert, Ursula 77 Otto, Marcus 414 Kusber, Jan 309 Oushakine, Serguei Alex 329 Kusche, Beate 54 Päßler, Ulrich 129 Langreiter, Nikola 120 Palmer, David A. 380 Lawrence, Jon 312 Patzold, Steffen 19 Leidinger, Hannes 315 Paulus, Stefan 264 Leimgruber, Matthieu 175 Payne, Stanley G. 184 Lemberg, Margret 88 Pfau, Sebastian 225 Lenz, Ramona 477 Pfeiffer, Stefan 21 Lesczenski, Jörg 131 Phelan, Craig 260 Li, Hua-Yu 351 Plumpe, Werner 131, 432 Liermann, Christiane 220 Lindemann, Mary 90 Rathkolb, Oliver 331 Linz, Oliver 13 Ratmoko, Christina 187 Raufeisen, Thomas 262 Magee, Gary B. 317 Reif, Heinz 217 Makdisi, Ussama 376 Reither, Dominik 66

497 Register

Renner, Andreas 333 Talbot, Ian 387 Ritzerfeld, Ulrike 61 Tenfelde, Klaus 277 Robbe, Tilmann 457 Thiemeyer, Guido 286 Roche, Paul 24 Thimm, Barbara 459 Rohstock, Anne 264 Thimme, Roland 206 Rose Greenland, Fiona 5 Thompson, Andrew S. 317 Rossol, Nadine 189 Thunert, Martin 362 Roth, Karl Heinz 280, 434 Tissot, Laurent 436 Rovira Kaltwasser, Cristóbal 382 Torp, Claudius 418 Rutz, Andreas 485 Troebst, Stefan 290 Truninger, Stephan 390 Schäfer, Michael 131 Schagen, Udo 191 Ulrich, Susanne 459 Schaufelbuehl, Janick Marina 411 Ulrichs, Lars-Thade 487 Schiedt, Hans-Ulrich 436 Schiller, Kay 268 Várhelyi, Zsuzsanna 28 Schimmelpenninck van der Oye, David 335 Vahrenkamp, Richard 208 Schläppi, Daniel 92 van der Linden, Marcel 280 Schlecking, Katja 94 Verheyen, Nina 409 Schleiermacher, Sabine 191 von Greyerz, Kaspar 97 Schlüter, André 195 von Puttkamer, Joachim 340 Schlüter, Kai Uwe 270 von Thiessen, Hillard 447 Schmidt-Lauber, Brigitta 480 Wagner, Kim A. 392 Schmied-Knittel, Ina 438 Wagner, Paul Werner 166 Schneider, Thomas F. 430 Weber, Gregor 30 Schrulle, Hedwig 197 Wehking, Sabine 68 Schulz, Gerhard 271 Weinrich, Arndt 170 Schulz, Meinhard-Wilhelm 26 Welzer, Harald 416 Schulze Schneider, Ingrid 95 Wendt, Christian 32 Schwelling, Birgit 238 Wenskus, Otta 35 Schwerendt, Matthias 156 Whitford, David M. 99 Schwinges, Rainer C. 436 Wilkins, Charles L. 394 Semyonov, Alexander 309 Windler, Christian 447 Sibold, Noëmi 200 Winkelbauer, Thomas 342 Sieber, Karel 282 Winkler, Heinrich August 449 Silies, Eva-Maria 273 Winkler, Martin M. 37 Simon, Christian 135 Winzen, Peter 137 Singh, Gurharpal 387 Wippermann, Wolfgang 137 Smith, Wilson 384 Wischmeyer, Oda 453 Snyder, Timothy 337 Wolff, Christina 39 Spenser, Daniela 368 Wollstein, Günter 144 Spilker, Rolf 430 Stadelmann-Wenz, Elke 276 Yang, Xianhui 396 Steinacher, Gerald 178 Yates, JoAnne 427 Stibbe, Matthew 202 Yemelianova, Galina 343 Stoer, Lorenz 491 Young, Christopher 268 Stolzenberg, Jürgen 487 Storr, Katherine 473 Zídek, Petr 282 Stuchtey, Benedikt 443 Zahid, Mohammed 398 Studer, Brigitte 411 Zahrnt, Michael 41 Sundhaussen, Holm 290 Zelle, Karl-Günter 210 Zhuk, Sergei I. 345 Taaks, Christian 204 Zitzlsperger, Philipp 83

498 Verzeichnis der Siglen

2010-4-001: 317 2010-4-051: 270 2010-4-101: 238 2010-4-151: 443 2010-4-002: 197 2010-4-052: 228 2010-4-102: 61 2010-4-152: 362 2010-4-003: 208 2010-4-053: 116 2010-4-103: 95 2010-4-153: 288 2010-4-004: 372 2010-4-054: 251 2010-4-104: 175 2010-4-154: 290 2010-4-005: 491 2010-4-055: 449 2010-4-105: 264 2010-4-155: 54 2010-4-006: 409 2010-4-056: 75 2010-4-106: 97 2010-4-156: 217 2010-4-007: 28 2010-4-057: 234 2010-4-107: 403 2010-4-157: 127 2010-4-008: 167 2010-4-058: 32 2010-4-108: 463 2010-4-158: 276 2010-4-009: 442 2010-4-059: 150 2010-4-109: 225 2010-4-159: 106 2010-4-010: 80 2010-4-060: 325 2010-4-110: 202 2010-4-160: 455 2010-4-011: 387 2010-4-061: 184 2010-4-111: 200 2010-4-161: 260 2010-4-012: 63 2010-4-062: 156 2010-4-112: 333 2010-4-162: 352 2010-4-013: 382 2010-4-063: 271 2010-4-113: 30 2010-4-163: 370 2010-4-014: 293 2010-4-064: 57 2010-4-114: 447 2010-4-164: 230 2010-4-015: 368 2010-4-065: 206 2010-4-115: 170 2010-4-165: 377 2010-4-016: 335 2010-4-066: 88 2010-4-116: 213 2010-4-166: 485 2010-4-017: 236 2010-4-067: 94 2010-4-117: 414 2010-4-167: 37 2010-4-018: 343 2010-4-068: 421 2010-4-118: 187 2010-4-168: 282 2010-4-019: 329 2010-4-069: 295 2010-4-119: 172 2010-4-169: 331 2010-4-020: 204 2010-4-070: 380 2010-4-120: 73 2010-4-170: 262 2010-4-021: 90 2010-4-071: 166 2010-4-121: 411 2010-4-171: 218 2010-4-022: 159 2010-4-072: 376 2010-4-122: 360 2010-4-172: 137 2010-4-023: 232 2010-4-073: 243 2010-4-123: 84 2010-4-173: 247 2010-4-024: 19 2010-4-074: 407 2010-4-124: 364 2010-4-174: 103 2010-4-025: 162 2010-4-075: 465 2010-4-125: 436 2010-4-175: 125 2010-4-026: 191 2010-4-076: 77 2010-4-126: 71 2010-4-176: 473 2010-4-027: 366 2010-4-077: 438 2010-4-127: 135 2010-4-177: 459 2010-4-028: 144 2010-4-078: 476 2010-4-128: 477 2010-4-178: 129 2010-4-029: 120 2010-4-079: 483 2010-4-129: 214 2010-4-179: 351 2010-4-030: 46 2010-4-080: 9 2010-4-130: 398 2010-4-180: 254 2010-4-031: 51 2010-4-081: 92 2010-4-131: 35 2010-4-181: 416 2010-4-032: 119 2010-4-082: 321 2010-4-132: 457 2010-4-182: 21 2010-4-033: 277 2010-4-083: 487 2010-4-133: 418 2010-4-183: 319 2010-4-034: 305 2010-4-084: 301 2010-4-134: 83 2010-4-184: 307 2010-4-035: 392 2010-4-085: 99 2010-4-135: 44 2010-4-185: 17 2010-4-036: 427 2010-4-086: 467 2010-4-136: 273 2010-4-186: 113 2010-4-037: 349 2010-4-087: 453 2010-4-137: 68 2010-4-187: 112 2010-4-038: 189 2010-4-088: 342 2010-4-138: 355 2010-4-188: 345 2010-4-039: 299 2010-4-089: 315 2010-4-139: 280 2010-4-189: 340 2010-4-040: 324 2010-4-090: 430 2010-4-140: 405 2010-4-190: 396 2010-4-041: 41 2010-4-091: 223 2010-4-141: 148 2010-4-191: 469 2010-4-042: 480 2010-4-092: 297 2010-4-142: 390 2010-4-192: 66 2010-4-043: 425 2010-4-093: 164 2010-4-143: 220 2010-4-193: 384 2010-4-044: 309 2010-4-094: 256 2010-4-144: 423 2010-4-194: 394 2010-4-045: 210 2010-4-095: 471 2010-4-145: 11 2010-4-195: 153 2010-4-046: 286 2010-4-096: 337 2010-4-146: 195 2010-4-196: 434 2010-4-047: 47 2010-4-097: 26 2010-4-147: 182 2010-4-197: 268 2010-4-048: 258 2010-4-098: 87 2010-4-148: 13 2010-4-198: 249 2010-4-049: 52 2010-4-099: 303 2010-4-149: 39 2010-4-199: 357 2010-4-050: 178 2010-4-100: 146 2010-4-150: 108 2010-4-200: 24

499 Register

2010-4-201: 5 2010-4-204: 123 2010-4-207: 131 2010-4-210: 402 2010-4-202: 6 2010-4-205: 432 2010-4-208: 50 2010-4-203: 180 2010-4-206: 312 2010-4-209: 245

500