FFamilienkircheamilienkirche

ssieheiehe S.S. 3 Fotos:Foto: Timo Agentur Rucks Reisinger / Fünf vor der Ehe Andacht

„Die Liebe hört niemals auf.“

(1. Korinther 13,8)

Mein Opa hat mir als Kind in der Nachbarkneipe immer ein Eis am Stiel gekauft. Es roch dort nach Männern und Rauch. Für mich war das ein Beweis, dass mein Opa mich lieb hatte. Er nahm mich mit. In meiner Lieblingskneipe hing dann später ein Spruch von Willy Millowitsch an der Wand: „Die Liebe ist vergänglich, der Durst bleibt lebenslänglich!“ Toll! Der Vers macht mich bis heute nachdenklich. Zumindest zur Liebe hält der Apostel Paulus dagegen: „Die Liebe hört niemals auf!“ Mag der Mensch und all sein Streben auch vergänglich sein. Die Liebe Gottes hat einfach einen sehr, sehr langen Atem. Wie gut! In diesem traurigen Monat November denken wir daran, dass unsere Verstorbenen diesen langen Atem Gottes auch noch - allem Tod zum Trotz - spüren sollen. Und dann sicherlich nicht zu ihrem Schaden. Und was ist mit dem Durst? Es heißt: „Durst ist schlimmer als Heimweh!“ Aber was ist, wenn Durst eigentlich und in Wahrheit dasselbe wie Heimweh ist? Wir dürsten ja nicht nur nach Wasser. In Corona-Zeiten dürsten wir nach Normalität. Endlich wieder ungezwungen Leute treff en. Ungezwungen ein Bier trinken. Ungezwungen im Gottesdienst singen. Wir dürsten nach Umarmung. Dann würde der Durst, der le- benslängliche, vielleicht doch in die richtige Richtung weisen. Oder, vorsichtig gesagt, die richtigen Fragen stellen: nach Liebe, nach Heimat und nach Gott. Vielleicht ver- suchen Sie es doch mal wieder mit der Kirche. Das ist zwar keine Garantie, aber ein Versuch. Eine Suche nach dem Ursprung von Durst und Liebe. Das Leben ist zu kurz, um seinen Erfi nder zu vergessen.

Jörg Schafmeyer

2 Titel Familienkirche um 11 Uhr Wir beginnen mit ökumenischen Familiengottesdiensten (s. Gemeindebrief Oktober, S.3). Ein erster fi ndet am 8. November in der Christuskirche statt.

Das Moderationsteam bei der Vorbereitung Foto: Hanna Rucks „Wie du mir, so ich dir“? - Das ist das Dazu sollte man sich per WhatsApp bei Th ema unseres ersten ökumenischen Fa- Pn. Rucks anmelden (0152/05356077). miliengottesdienstes. Wie reagiere ich, Wer aus Corona- oder anderen Gründen wenn mir einer blöd kommt? Wie kann lieber von zu Hause aus mitfeiert, kann ich mit Hässlichkeiten im Kindergarten, den Gottesdienst im Livestream verfolgen in der Schule oder bei der Arbeit besser (Youtube-Kanal „Kirche “). Fa- umgehen? Darum soll es in diesem Got- milien zu Hause mögen ihr Handy wäh- tesdienst gehen. rend des Gottesdienstes bereit halten. Es Julius und Friedrich begleiten uns wird eine Zeit geben, in der sie Gruß- durch diesen ökumenischen Gottes- botschaften per WhatsApp in den Got- dienst. Man kann die beiden auf der Ti- tesdienst schicken können. Der Gottes- telseite bewundern. Julius ist ein frecher dienst wird organisiert und gestaltet vom kleiner Puppenjunge und Friedrich ein ökumenischen „Runden Tisch Familien“. „Schneckerich“. Diese Gruppe engagierter Ehrenamtli- Der Gottesdienst ist so gestaltet, dass cher hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die Kinder ab etwa 4 oder 5 Jahren in den Familienarbeit in unserer katholischen Bänken mit ihren Familien gut mitfeiern und evangelischen Gemeinde hier in können. Für zappelige und kleinere Kin- Harpstedt aufl eben zu lassen. Ganz herz- der wird eine Kinderbetreuung (in 8er- liche Einladung an Groß und Klein zu Gruppen) in der Kinderecke angeboten. diesem besonderen Gottesdienst! hr

3 Unsere Gottesdienste

Wochenspruch: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ (Römer 12,21)

01.11. 11.00 Uhr Baustellen-Gottesdienst (21. So n. Trinitatis) mit Band und Kinderbetreuung und mit Taufen P. Rucks und Team

Wochenspruch: „Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils.“ (2. Korinther 6,2b)

08.11. 11.00 Uhr Familien-Gottesdienst (Drittletzter So im Kirchenjahr) um 11 Uhr mit Band und Kinderbetreuung (s.S.3) Pn. Rucks und Team

Wochenspruch: „Wir müssen alle off enbar werden vor dem Richterstuhl Christi.“ (2. Korinther 5,10)

15.11. 10.00 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag (vorletzter So im Kirchen- jahr) P. Bösemann

18.11. 19.00 Uhr Ökumenischer Buß- und Bettags-Gottesdienst in der Christuskirche Pn. Saathoff / Pf. J. Kieslich

21.11. 10.00 Uhr Kinderkirche (ab 4 Jahre) Pn. Saathoff und Team

Wochenspruch: „Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.“ (Lukas 12,35)

22.11. 10.00 Uhr Erster Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (s.S.9) P. Bösemann 11.30 Uhr Zweiter Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (s.S.9) P. Bösemann 15.00 Uhr Kurze Andacht vor der Friedhofskapelle P. Bösmann

4 Unsere Gottesdienste 25.11. 10.30 Uhr Andacht im Haus Pn. Rucks

27.11. 10.00 Uhr Andacht in der Kosterseelter Altenpension P. Bösemann

Wochenspruch: „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Hel fer.“ (Sacharja 9,9)

29.11. 11.00 Uhr Baustellen-Gottesdienst (1. Advent) mit Band und Kinder- betreuung P. Rucks und Team

30.11. 09.15 Uhr Andacht im Hildegardstift Pn. Saathoff

Im Exil Am 1. November feiern wir um 11 Uhr einen Baustellen-Gottesdienst für die ganze Familie - diesmal schweifen unsere Gedanken in die Ferne. laubsreise ins Ausland wie im Exil anfühlen. Alles ist neu: Wie verhalte ich mich und warum verstehe ich kein Wort? Damals vor 2617 Jahren wur- de ein guter Teil des jüdischen Volkes ins Exil verbannt. Doch dann bekamen sie plötzlich eine spannende Auf- gabe und alles veränderte sich... Herzliche Einladung zum modernen Gottesdienst mit

Foto:Timo Rucks Moderation und Lobpreis- Wie ist es wohl, im Exil zu leben? War- Musik. Familien sind herzlich ten, warten, warten, bis die Bärte immer willkommen. Wer sein Kind in die Kin- länger werden? derbetreuung geben möchte, kann gerne Für manchen mag sich vielleicht auch vorher einen Platz über WhatsApp reser- nur der Schüleraustausch oder die Ur- vieren (Timo: 0157/82838135). tr

5 Anzeigen

6 Gottesdienst Gottesdienst am Buß- und Bettag In ökumenischer Verbundenheit feiern wir gemeinsam am Mittwoch, den 18. November um 19 Uhr in der Christuskirche Gottesdienst. Schuldbekenntnis wollte man Gott wie- der gnädig stimmen. Als es gegen Ende des 19. Jahrhunderts schließlich 47 ver- schiedene regionale Bußtage gab, einigte man sich auf den Mittwoch vor Ewig- keitssonntag als verbindlichem Buß- und Bettag. Ein Tag zum Innehalten, zum in- neren Umkehren und Durchatmen. Auch wenn der Buß- und Bettag seit 25 Jahren

Foto: zhrefch(CC0 1.0) kein gesetzlicher Feiertag mehr ist, bleibt Bußtage waren in der Antike und im es doch ein Tag, an dem wir über unsere Mittelalter nichts Besonderes. In Notzei- Irrtümer nachdenken können. Über die ten wurden sie häufi ger per Dekret ange- individuellen wie diejenigen, denen unse- ordnet. Kriege und Hungersnöte galten re gegenwärtige Gesellschaft aufsitzt. als Strafe Gottes, durch ein gemeinsames es

Volkstrauertag Am Sonntag, dem 15.11. um 10 Uhr feiern wir in der Christuskirche den Gottesdienst zum Volkstrauertag, an dem die Vereine teilnehmen. genheit und heute. Er verbindet diese Erinnerung mit der Gegenwart unsrer Welt und unseres Handelns in der Welt. Der Sonntag vermittelt, dass der Blick Gottes auf die Welt wie eine Er- lösung sein kann. Denn Gott richtet nicht nach menschlichen Maßstäben – er ist barmherzig. dadurch kommt Foto: FaceMePLS_(CC BY 2.0) in den Mittelpunkt, wie wir eigentlich Der Gottesdienst ist eingebettet in sein sollten: heil und gut. Das hilft, die Erinnerung an Opfer von Krieg unser Leben heute schon barmherzi- und Gewaltherrschaft: in der Vergan- ger zu gestalten. gb

7 Anzeigen

Neukundenrabatt*¹ 10%

*¹Einmalig, auf die erste Glasreinigung (Bitte die Anzeige ausschneiden). E-Mail: [email protected] Fon: 0421-806000 Web: www.stark-service.de Fax: 0421-8060020

8 Gottesdienst Ewigkeitssonntag In zwei Gottesdiensten mit P. Bösemann am 22.11. um 10 Uhr und um 11.30 Uhr erinnern wir uns an die lieben Menschen, von denen wir Abschied nahmen. Während aller Sonntagsgottesdienste zum Gottesdienst persönlich eingeladen. zünden wir für die Verstorbenen an der So wissen sie, in welchem der beiden Osterkerze ein Licht an – als Zeichen Gottesdienste wir für ihren Verstorbenen dafür, dass sie in der Liebe Gottes blei- das Licht entzünden. ben. Diese Lichter werden am Ewigkeits- Am Nachmittag um 15 Uhr sind alle sonntag wieder brennen. Wir werden an Angehörigen zu einer Andacht auf dem diesem Morgen zwei Gottesdienste ohne Friedhof eingeladen. P. Bösemann wird Abendmahl feiern: Einen um 10 Uhr sie gestalten. Sie fi ndet in diesem Jahr und einen um 11.30 Uhr. Beide Got- draußen vor der Kapelle statt. Der Posau- tesdienste werden nicht im Live-Stream nenchor wird diese Andacht musikalisch übertragen. Familien, die Angehörige im umrahmen. gb vergangenen Jahr verloren haben, werden

Der König kommt!

Am 1. Advent wird schon fast traditionell Baustellen-Gottesdienst gefeiert. Und wie immer feiern wir die Ankunft vom König des Friedens! einem gerechten Kö- nig, der den Men- schen hilft. Er ist arm und doch voller Macht. Ja, es heißt von ihm sogar, er sei „demütig“.Wie geht das zusammen? Um diese Th emen soll es im festlich-mo- dernen Gottesdienst gehen. Es ist wie immer Foto: Timo Rucks Sieht so ein König aus? Prunkvoll ein Gottesdienst mit schreitet er durch das Tor; der Blick ist Lobpreisband, Moderation und Kinder- erhoben. betreuung. In der Bibel (Sacharja 9) lesen wir von tr

9 Anzeigen

· stationäre Versorgung Haus Beckeln · Kurzzeitpflege Seniorenpflegeheim · Verhinderungspflege Hauptstraße 10 . 27243 Harpstedt . Tel. 04244 7233 E-Mail: haus.beckeln@seniorenbetreuung-.de www.haus-beckeln.de Wir helfen weiter...

10 Konzert Justus Frantz in Harpstedt Justus Frantz wird am Sonntag, den 8. November um 16 Uhr und um 19 Uhr ein Gastspiel in Harpstedt geben. Nachdem das Konzert mit der Kreis- tritte gut bekannt und anerkannt; - unter musikschule am 4. November trotz der anderem durch gemeinsame Aktivitä- Corona bedingten Einschränkungen gut ten mit der Philharmonie der Nationen. verlaufen ist, wagt die evangelische Kir- Unter normalen Verhältnissen würde die chengemeinde einen weiteren Schritt. Es Kirche sicher voll werden. Leider sind ist gelungen, Justus Frantz für ein Gast- aufgrund der aktuellen Situation die Zu- spiel in der Harpstedter Christuskirche schauerzahlen stark beschränkt. Deshalb zu gewinnen. Für die Akteure ist es das werden zwei Auff ührungen mit jeweils erste Konzert mit einem Berufsmusiker maximal 100 Zuschauer nacheinander nach dem Lockdown stattfinden. im März. Die erste Justus Frantz ist ein beginnt um Name, den man mit 16 Uhr, die großartigen Orches- zweite um 19 tern und absoluter Uhr. Einlass Hingabe zur Musik ist jeweils assoziiert. Seit mehr 30 Minu- als dreißig Jahren ten vorher. ist Justus Frantz ein Foto: privat Dabei gelten international erfolg- die bekann- reicher Pianist und ten Regeln: Dirigent. Um die Hände des- klassische Musik hat infizieren, er sich unzählige Male Foto: privat Schutzmaske verdient gemacht. beim Ein- und Ausgang, Abstandsregel Wir behen dieses Jahr ein „Beethoven- und Angabe der Kontaktdaten. jahr“ (Ludwig van Beethoven wurde vor Eintrittskarten sind im Kirchenbüro, 250 Jahren geboren). Daher liegt es nahe, im Schreibwarengeschäft Beuke, in den das Konzert Beethovens Weg in seine Niederlassungen der Tageszeitungen und eigene Musik zu widmen. Am Klavier- im Internet unter Nordwest-Ticket er- abend erklingen unter anderem die So- hältlich. Sie kosten 25€, an der Abend- naten Nr. 17 (die Sturmsonate), Nr. 21 kasse 28€. Als besonderes Highlight für (die Waldsteinsonate) und Nr. 26 (LesA- die Auff ührung wird das Klavierspiel per dieux) . Diese Werkauswahl verbindet Videokamera live auf die Leinwand über- wohl die schönsten Werke Beethovens in tragen. So ist das virtuose Spiel auch auf einem eindrucksvollen Konzert. den hinteren Plätzen gut zu erkennen. In Harpstedt ist Frantz durch seine Auf- hjg/hr

11 Wissenswertes Die Kirchen der Reformation Unter „Wissenswertes“ beschreiben wir verschiedene christliche Konfessionen. Diesmal geht es um die Reformation, aus der tausende von Kirchen entstanden. Wer in unseren Breitengraden das Wort „Reformation“ hört, der denkt an Martin Luther. Oder an das Reformationsjubilä- um. Vielleicht auch an Wittemberg und den Anschlag von 95 Th esen an der Türe der Schlosskirche. Nur: Die Reformation war viel mehr als das. Reformatoren gab es viele, nicht nur Martin Luther. Und die Reformation war nicht nur das An- schlagen von 95 Th esen an der Türe der Schlosskirche in Wittenberg. Die Histo- riker nennen die 130 Jahre nach Anschlag der Th esen „Die Reformation“. Die Reformation brachte drei Haupt- richtungen an neuen Kirchen hervor. Das eine waren die lutherischen Kirchen. Sie haben wichtige Gedanken von Martin Luther und dessen Freund Philipp Me- lanchthon für sich übernommen. Luthe- rische Kirchen entstanden in Europa vor und Teile Deutschlands wurden „luthe- allem in den nördlichen Ländern: Däne- risch“. Auch in Amerika und seit der Ko- mark, Schweden, Finnland, Norwegen lonialzeit in einigen Ländern Afrikas und

12 Wissenswertes Asiens fi nden sich größere luterische z.B. Tuvalu, Vanuatu und Niue mehr- Kirchen, z.B. in Indonesien und Tansa- heitlich reformiert. nia. Die dritte „Kirchenfamilie“, die aus Die zweite Richtung an neuen „Refor- der Reformation entstand, war jene der „Täufer“. Sie wollten keine Kinder tau- fen lassen, sondern nur Erwachsene, die sich zum christlichen Glauben beken- nen. Kindertaufen „zählten“ bei ihnen nicht und sie haben darum Erwachsene erneut getauft. „Täufer“ gab es in der Re- formationszeit v.a. in deutschsprachigen und niederländisch sprechenden Teilen Europas. Von den Amtskirchen sind sie heftig verfolgt worden. Viele „Täufer“ wurden umgebracht oder mussten aus- wandern, so dass heute bei uns nur noch die Gruppe der „Mennoniten“ aus der Täuferrichtung gibt. Die Amischen und die Hutterer gehören aber ebenfalls in diese Gruppe. All diesen reformatorischen Richtun- gen war eines ganz zentral: Die Bibel. Die Menschen sollten die biblischen Worte in

Foto: zhrefch(CC BY 2.0) der eigenen Sprache verstehen können. Das Leben des einzelnen, die Th eologie mations-Kirchen“ heißt im deutschspra- und die Kirche sollten sich in ihrem Kern chigen Raum „reformierte Kirchen.“ Für an der Bibel ausrichten - und immer wie- die Reformierten waren zwei Schweizer der neu ausrichten. Daher hat Luther die Reformatoren besonders wichtig: Ulrich Bibel ins Deutsche übersetzt. Und die Zwingli und Johannes Calvin. Vor allem Kirchen der Reformation haben in den Calvins Schriften sind auch international letzten Jahrhunderten viel Energie in das viel gelesen worden. Von Calvin inspiriert Übersetzen der Bibel in mehrere tausend hat der Schotte John Knox „reformierte Sprachen investiert. hr Kirche“ in Schottland gegründet und nannte sie aufgrund einiger neuer theolo- gischer Schwerpunkte „Presbyterianische Kirche“. In der Reformationszeit wurden die Schweiz, Holland, Schottland und Nordirland mehrheitlich „reformiert“ bzw. „presbyterianisch“. Mit der Koloni- alzeit hat sich auch diese Kirchenrichtung in die ganze Welt getragen. So sind heute

13 Regelmäßige Termine Kirchenvorstandssitzung ter Donnerstag im Monat, 9.30 Uhr, I. Pfarrhaus, das nächste Mal am 12.11. Erster Donnerstag im Monat, 19 Uhr, (Pn. H. Rucks) Altes Pfarrhaus, das nächste Mal am Baustellen-Gottesdienst (Team): halb- 5.11. Vorsitzender: P. G. Bösemann, jährlich, Altes Pfarrhaus, nach Absprache stellv. Vorsitzender: K. Corleis (P. T. Rucks) Flüchtlingshilfe: Verschiedene Treff en Gesprächskreise und Aktivitäten monatlich (Ansprech- „Was glaubst denn du?“: Gesprächs- partner: P. G. Bösemann) kreis am letzten Mittwoch im Monat, Flüchtlingscafé: Teil der Flüchtlingshil- 19.30-21 Uhr, Altes Pfarrhaus, das fe. Ein Montag jeden zweiten Monat, nächste Mal am 25.11. (P. G. Böse- 16 Uhr, Altes Pfarrhaus, fi ndet zur Zeit mann) nicht statt (Ansprechpartner: P. G. Böse- Lauff euer: Bibellesekreis, erster und mann / R. Ranke) dritter Mittwoch, 10.30-12 Uhr, Altes Pfarrhaus, das nächste Mal am Praktische Gruppen 4.11./18.11. (A. Grummt) Baugruppe: Ein Montag im Monat, „Kritische Christen“: Gesprächskreis 8.30-12 Uhr, I. Pfarrhaus (F. Free) zu kritischen christlichen Th emen, erster Christusgarten-AG: Einen Montag im Mittwoch im Monat, 20-21.30 Uhr, Al- Monat nach Absprache, 8.30-12 Uhr, I. tes Pfarrhaus, das nächste Mal am 4.11. Pfarrhaus (H. Sander) (Pn. H. Rucks) Friedgarten-AG: Zweiter Dienstag und Spurensuche: 3. Mittwoch im Monat, letzter Mittwoch im Monat, 17-18 Uhr, 19 Uhr, Ort das nächste Mal nach Ab- Tre ff en vor der Friedhofskapelle, Winter- sprache, am 18.11. (Pn. H. Rucks) pause (R. Jürgen) Th emennachmittag zum interreli- giösen Dialog: Dritter Mittwoch im Kinder und Jugend Monat, 16-17.30 Uhr, Altes Pfarrhaus, Knuspergruppe (Krabbelgruppe, 0-4 das nächste Mal am 18.11. (A. Grummt) Jahre): Mittwochs, jede zweite Woche Ökumenischer Bibelkreis: Ein Don- 15.30-17 Uhr, I. Pfarrhaus (N. Köhler) nerstag jeden zweiten Monat, 19.30 Ökumenischer Spielkreis (Zwergen- Uhr, Altes Pfarrhaus, das nächste Mal gruppe, 2-3 Jahre): Donnerstags und am 26.11. (P. G. Bösemann) Freitags, Christ-König-Kirche (An- sprechparnterin: L. Uhlhorn) Angebote für Frauen KiKi Harpstedt (ab 4 Jahren): Ei- Frauenkreis: Einmal im Monat, 14.30- nen Samstag im Monat, 10-12 Uhr, 16.30 Uhr, das nächste Mal am 9.11. bei Christuskirche/I. Pfarrhaus, 21.11. (Pn. Wülfers (Pn. E. Saathoff ) E.Saathoff und Team) Frauengesprächskreis: Erster Diens- Teamer-Treff : Dienstags, ab 17.30 Uhr, tag im Monat, 9.30-11.30 Uhr, DGH Kirche (P. T. Rucks) , das nächste Mal am 3.11. (J. Döpcke) Weitere Gruppen Redaktionskreis Gemeindebrief: Zwei-

14 Regelmäßige Termine Kooperationsgruppen Jugendchor „Feelings“: zur Zeit nach Absprache (D. Predescu) in Zusammenarbeit mit der Lebens- Trommelgruppe: 2. und 4. Mitt- hilfe bzw. dem Hospizverein woch im Monat, 17.30-18.30 Uhr, Trauercafé: 1. Sonntag im Monat, Delmeschule, das nächste Mal am 15.30-17.30 Uhr, diesen Monat Ort und 11.11./25.11. (K. Amefi ohoun) Datum nach Absprache (E. Kopmann- Band: Immer am Freitag vor einem Cordes) Baustellen-Gottesdienst, 19-20.30 Uhr, Inklusive Freizeitgruppe (ab 17 J.): Christuskirche, das nächste Mal am Montags 18-20 Uhr, barrieregerecht, Be- 27.11. (K. Akkermann) gegnungsstätte; jeweils am 1. im Monat Jugendband: Probe nach Absprache vor Kegeln in der Wasserburg (A. Grummt) einem Jugendgottesdienst, Christuskir- Töne Soanders (off enes Singen für che (J. Lindenbauer) Menschen mit und ohne Handicap jeden Alters): Erster Montag im Monat, Ansprechpartner Wasserburg, dritter Montag im Monat, Begegnungsstätte, 18-20 Uhr, das nächs- (Vorwahl für Harpstedt: 04244) te Mal aber am 2.11./16.11. (I.Major) Kirchenbüro 452 Musik Klaas Akkermann 0176/80100799 Wegen der Corona-Situation haben Komi Amefi ohoun 0441/2055838 mehrere Musikgruppen und Chöre in Elke Kopmann-Cordes 7813 dieser Zeit veränderte Probezeiten und Klaus Corleis 1777 -räume: Jutta Döpcke 8507 Posaunenchor: Montags, Anfänger: Friedrich Free 2243 18.30-19.15 Uhr (U. Schmidt), Haupt- Annette Grummt 04431/7484664 chor: 19.30-21 Uhr, Delmeschule (K. Dietmar Kaiser 2332 Corleis) Nadine Köhler 810998 Chor Agama: 2. und 4. Mittwoch im Ilka Major 9185985 Monat, 18.45 - 19.45 Uhr, DGH Kirch- seelte, das nächste Mal am 11.11./25.11. Johann Lindenbauer 0176/83660191 (K. Amefi ohoun) Daniela Predescu 04241/8047994 Gospelchor: Donnerstags, 19-20 Uhr Lydia Uhlhorn 919060 (1. Gruppe), 20.15-21.15 (2. Gruppe), Christuskirche (D. Predescu) Weitere Informationen Kirchenchor: Dienstags jede zweite Woche, 20.30 Uhr, Christuskirche (D. Weitere Kontaktinformationen fi nden Predescu) Sie auf der vorletzten Seite. Kirchturmspatzen (5-11 Jahre): Don- Eine Vorstellung aller Gruppen nerstags, 17-17.45 Uhr, Christuskirche fi nden Sie auf: (D. Predescu) www.kirche-harpstedt.de Harmony‘s (12-14 Jahre): Donners- tags, 18-18.45 Uhr, Christuskirche (D. Predescu)

15 Geburtstage Wir gratulieren Wir grüßen unsere Jubilare im November 2020 mit dem Monatsspruch: „Gott spricht: Sie werden weinend kommen, aber ich will sie trösten und leiten.“ (Jeremia 31,9)

16 Geburtstage

Datenschutz

Wir freuen uns, jeden Monat im Ge- in der Druckausgabe –, können das im meindebrief besondere Geburtstage von Gemeindesekretariat (Tel.: 04244/452) Gemeindegliedern veröff entlichen zu melden. Die Meldung muss aufgrund können. Veröff entlicht werden alle Jubila- des Redaktionsschlusses bis spätestens zu re, die 70 und 75 wurden. Zudem werden Beginn des Vormonats erfolgen. Bei der alle Geburtstage ab dem 80. Lebensjahr kommenden Ausgabe „Dezember“ also notiert. In der Online-Version unseres bis Anfang Oktober. Gemeindebriefes, d.h. auf unserer Web- hr seite, werden die Geburtstage aus Da- tenschutzgründen nicht aufgeführt. Kir- chenmitglieder, die grundsätzlich keine Veröff entlichung wollen – also auch nicht

17 Anzeigen

18 Familiennachrichten

Taufen

Hochzeit

Goldene Hochzeit

Diamantene Hochzeit

Beerdigungen

19 Anzeigen

20 Bücherschrank Aus dem Bücherschrank In diesem Monat stellen wir ein weiteres Buch aus unserem Bücherschrank vor: „Rudernde Hunde“ von Elke Heidenreich und Bernd Schröder. In dieser Gemeindebriefausgabe stellen der. wir Ihnen das Buch „Rudernde Hun- Die Autoren schreiben so, dass sie die de“ vor. Die Autoren sind Elke Heiden- Geschichten nahtlos in einander über- reich und Bernd gehen lassen. Ihr Schroeder. Schreibstil ist Die Geschich- leicht verständ- ten in diesem lich. Es ist ein Le- Buch handeln sebuch für Men- von Tieren, wie schen, die noch einem tanzenden nicht alle Rätsel Hund, von ei- des Lebens gelöst ner Hotelkatze, haben. einem Beo, der Elke Heiden- die Beatles liebt, reich ist 1943 ge- anderen Tieren boren und lebt in - und eben den Köln. Sie ist Mo- rudernden Hun- deratorin, Kaba- den. Von Men- rettistin, Schrift- schen wie Herrn stellerin. Sie Löhlein, einem wurde Deutsch- Vater. vor dessen landweit bekannt guter Laune die in ihrer Rolle als ganze Familie „Else Stratmann. Angst hat, und Bernd Schro- noch vielen ande- eder wurde 1944 ren Menschen. geboren. Er lebt Es sind Alltags- in Rostock. Er geschichten teils ist unter ande- zum Lachen, teils rem Schriftsteller, Foto: Hanna Rucks zum Weinen. Es Drehbuch- und sind Geschichten, die einen auch nach- Fernsehspielautor. denken lassen. Die handelnden Tiere Wenn Sie jetzt neugierig geworden oder Personen kommen einem bekannt sind, was es mit den „Rudernden Hun- vor. Wir kennen sie aus unserem Alltag: den“ auf sich hat, dann können Sie das Aus der Familie, dem Freundes- oder Be- Buch ausleihen. Es steht im Bücher- kanntenkreis oder aus der Nachbarschaft; schrank in unserer Kirche. hm oder wir fi nden uns selbst in ihnen wie-

21 Anzeigen

22 Dank/Frühstück und MEHR Eine Keytar für die Jugendband Was passiert, wenn man ein Keyboard und eine Gitarre kreuzt? Es entsteht eine Keytar! Der Wunsch der Jugendband ist in Erfüllung gegangen. Vielen Dank! Beim Jugendgottesdienst am Vorabend der ersten Konfi rmation im September sagte der Bandleiter, Johann Lindenbau- er, mit Selbstbewusstsein in der Stimme und einer Keytar aus Pappe in der Hand: „Wenn wir so ein Instrument hätten, könnten wir jetzt auch noch ein fünf- tes Lied spielen“. Danach stelle er einen Korb auf das Klavier . Die Band hatte an diesem Abend den Jugendgottesdienst mit Lobpreis berei- chert. Off enbar traf sein kurzer Satz ins Schwarze, denn der Korb füllte sich nach dem Gottesdienst schneller als erwartet. So konnte die Keytar bereits angeschaff t werden. Eine erste Kostprobe gibt es am 14. November in der Zukunftswerkstatt Jugendarbeit, einer Veranstaltung des Kirchenkreises, die in der Christuskirche stattfi ndet und teilweise als Livestream übertragen wird. Ganz herzlichen Dank allen Spendern! tr Foto: Timo Rucks Kein Frühstück & MEHR Im November fi ndet kein Frühstück und MEHR statt. Unter Corona-Bedingun- gen lässt sich diese Veranstaltung in gewohnter Form leider nicht durchführen. Das gemütliche Frühstücken in ver- trautem und großem Kreis ist leider noch nicht möglich. Weil dieser Teil der Ver- anstaltung vielen Teilnehmenden wichtig ist, wird „Frühstück und MEHR“ in die- sem Jahr nicht mehr stattfi nden. Wir hof- fen, dass dieses schöne Angebot im neuen Jahr bald wieder anlaufen kann! hr

23 Anzeigen

Die Malteser in Harpstedt Jetzt den Lebensretter gratis testen! Im Ernstfall ist die Zeitspanne bis zum Eintreffen der Notfallhilfe entscheidend. Mit dem Malteser Hausnotrufdienst sind Sie immer nur einen Knopfdruck von einer lebensrettenden Notfallversorgung entfernt. Schneller geht’s nicht. Einfacher auch nicht, wie Sie herausfinden können.

Verwenden Sie diese Anzeige als 1-Monat-Test-Gutschein für sich oder für jemand anderen und ermöglichen Sie damit den kostenlosen Test des Malteser Hausnotrufdienst. Und bei Vertragsneuabschluss erhalten Sie zusätzlich einen + 25 € Einkaufs-Gutschein für:

Gleich kostenlos anrufen oder Coupon mit Ihrer Rückruf-Tel.-Nr. zusenden. Tel.: 0800 37 30 800 Malteser, Freistraße 22, 27243 Harpstedt (Ortstarif: 04244-93580)

24 Serie Jugend CrossNews Von der Lagerfeuerszene zum modernen YouTube-Studio. Das christliche Nach- richtenmagazin „CrossNews“ startet mit den ersten Sendungen im November.

Foto: Timo Rucks Bereits in der Juli/August-Ausgabe magazin. Ziel ist es, ein aktuelles Th ema des Gemeindebriefes wurde über den aus Politik und Gesellschaft aufzuneh- TeamerTalk berichtet. Ein LIVE Talkfor- men und aus der Perspektive von Jugend- mat, das die Teamer im April 2020 entwi- lichen zu.... Ja, zu was eigentlich? Zu be- ckelt und achtmal bis zu dem Sommerfe- quatschen, zu talken, zu überdenken, zu rien auf YouTube angeboten haben. verdeutlichen; vielleicht alles gleichzeitig. Nach den acht Sendungen waren sich Auf jeden Fall soll das Th ema jedesmal die Teamer einig, dass etwas Neues, noch direkt auf Harpstedt übertragen werden. Moderneres und noch Aktuelleres her Und nicht nur das. In jeder Sendung soll muss. So entstand die Idee von „Cross- auch geschaut werden, was die Bibel dazu News“, dem christlichen Nachrichten- sagt. Bisher haben die Teamer nämlich kein Th ema gefunden, zu dem die Bibel nichts zu sagen hätte. Finanziell unterstützt wird das Projekt im Rahmen des Förderprogramms Gene- ration3 aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. tr

25 Anzeigen

26 Info Kontakte und Informationen

Kirchenbüro Birgit Corleis Off en: Mo, Di, Do, Fr 9-11 Uhr Do 17-18 Uhr Tel: 04244/452 Fax: 04244/9653059 Mail: [email protected] Adresse: I. Kirchstraße 2, 27243 Harpstedt Web: www.kirche-harpstedt.de Küsterin aktueller Stand: 414.650,00€ Valentina Schmidt Tel: 04244/8789 Konten der Kirchen-Stiftung: Friedhofswärter LzO Harpstedt IBAN: DE39 2805 0100 0001 9966 77 Reinhold Jürgen Tel: 0152/21074849 Volksbank Wildeshauser Geest IBAN: DE80 2806 6214 4822 3344 00 Pastoren Pastor Gunnar Bösemann Konten des Fördervereins: Tel: 04244/9687098 LzO Harpstedt Mail: [email protected] IBAN: DE92 2805 0100 0001 9571 17 Pastoren Hanna und Timo Rucks Volksbank Wildeshauser Geest Tel: 04244/8760 IBAN: DE56 2806 6214 4848 4806 00 Mobil (T. Rucks): 0157/82838135 Mobil (H. Rucks): 01520/5356077 Vorsitzender: Dieter Claußen (beide auch WhatsApp und Threema) Mail: [email protected] Konten der Kirchengemeinde: [email protected] Volksbank Wildeshauser Geest Pastorin Elisabeth Saathoff IBAN: DE75 2806 6214 4812 2203 00 Tel: 04244/9653057 LzO Harpstedt Mail: elisabeth.saathoff @evlka.de IBAN: DE38 2805 0100 0075 4001 84

Impressum: Dieser Gemeindebrief wird von dem Kirchenvorstand der ev.-luth. Kirchengemeinde in Harpstedt herausgegeben und erscheint einmal im Monat. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes ist Hanna Rucks. Aufl age: 4400, Druck: Die Drucker, Karl-Heinz Guse, Redaktion: Hanna Rucks (hr), Steff en Akkermann (sa), Dietmar Kaiser (dk), Isabella Jankowski (ij) und Erika Hormann (eh). Satz: Hanna Rucks; Layout: Timo Rucks. Mit Beiträgen von Gunnar Bösemann (gb), Heinz-Jürgen Grashorn (hjg), Hartmut Mahnke (hm), Timo Rucks (tr) und Elisabeth Saathoff (es). Ehrenamtliche Austräger bringen diesen Gemeindebrief in alle Haushalte im Bereich unserer Kirchengemeinde.

27 Regenbogen

Das Wetter zieht hernieder er schwingt gleich einer Brücken an fernen Bergeswand; von lauter Edelstein die Vögel singen wieder, am dunklen Waldesrücken frisch duftet Flur und Land; sich in die Luft hinein. am Himmel, noch umzogen vom grauen Wolkenfl or Und in den Wolken schimmert´s tut schon der Regenbogen wie mit Juwelenschrift, mildleuchtend sich hervor. und in den Gräsern fl immert´s mich an von Flur und Trift: Er steht mit einem Fuße Herz, traue deinem Retter, im nassen Wiesengras, der seines Bunds gedenkt das brennt im goldnen Gusse und Sonnenschein auf Wetter wie feuriger Topas; und Trost in Tränen schenkt.

Karl Gerok

Bild: Timo Rucks