1848 Reitz-Flyer a 6 V.3.3.Indd
EDGAR REITZ Die große Werkschau 5.1. – 4.3.2018 filmhaus.nuernberg.de EDGAR REITZ Die große Werkschau Edgar Reitz ist einer der bedeutendsten deutschen DIE ZWEITE HEIMAT, ein Rückblick in die bewegten Die ZuschauerInnen können sich aus einer „Film- Filmregisseure. Diesem großen Meister der Erzähl- 60er- und 70er Jahre, und HEIMAT 3, die die jüngste Speisekarte“ das Programm selbst zusammenstellen. kunst widmet das Filmhaus nun eine umfassende Episode deutscher Geschichte mit dem Mauerfall Werkschau, mit der erstmals nahezu das komplette und der Immigration von Ost nach West themati- Die Werkschau wird mit Diskussionen, Live Music filmische Schaffen des Regisseurs in einer Retro- siert. 2012 realisierte Reitz dann den großen Kino- Acts und Vorträgen begleitet, Edgar Reitz wird viele spektive zusammengefasst und in neuen restaurier- film DIE ANDERE HEIMAT über die Auswanderung Programmpunkte selbst vorstellen und für Gesprä- ten und digitalisierten Fassungen präsentiert wird. der Hunsrücker nach Brasilien im 19. Jahrhundert. che mit dem Publikum zur Verfügung stehen. Da- rüber hinaus freuen wir uns auf weitere Gäste, wie Mit seiner international gefeierten HEIMAT-Saga Edgar Reitz’ Werk umfasst mehr als 40 Dokumen- die Regisseurin Ula Stöckl, die SchauspielerInnen hat Edgar Reitz ein filmisches Epos geschaffen, tar- und Spielfilme, darunter MAHLZEITEN, der Hannelore Elsner, Hannelore Hoger, Tilo Prückner, das seinesgleichen sucht. Er hat damit nicht nur 1967 als bestes Erstlingswerk auf den Filmfest- Henry Arnold, Marita Breuer, Salome Kammer, Armin Filmgeschichte geschrieben, sondern gehört auch spielen in Venedig ausgezeichnet wurde, DIE REISE Fuchs und den Filmwissenschaftler Prof. Dr. Thomas zu den großen Erzählern deutscher Geschichte NACH WIEN (1973), STUNDE NULL (1977) und DER Koerber, Robert Fischer und viele andere.
[Show full text]