DCP – Verleihangebot 06/2020 Stummfilme

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

DCP – Verleihangebot 06/2020 Stummfilme DCP – Verleihangebot 06/2020 Stummfilme Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung Murnaustraße 6 65189 Wiesbaden Filmverleih/Service und Technik Patricia Heckert Tel.: 0611 / 9 77 08 - 45 Fax: 0611 / 9 77 08 - 19 [email protected] DCP-Verleihangebot 06/2020 Stummfilme Titel & Jahr Genre Musik Regie & Darsteller Zwischen- Untertitel Länge titel anwählbar Ahasver Monumental- keine Musik verfügbar Regie: Robert Reinert deutsch 23'25'' Fragment film Darsteller: Carl de Vogt DE 1917 Restaurierung 2017 Als ich tot war Komödie Musik: Aljoscha Zimmermann Regie: Ernst Lubitsch deutsch 37'43" DE 1915 Bearbeitung: Sabrina Hausmann Darsteller: Ernst Lubitsch, Helene Voß Viragiert Ensemble: Sabrina Hausmann, Mark Pogolski Anna Boleyn Historienfilm Musik: Javier Pérez de Azpeitia Regie: Ernst Lubitsch deutsch 123'47" DE 1920 Darsteller: Emil Jannings, Henny Viragiert Porten, Restaurierung 1998 Paul Hartmann Apachen von Paris, Die Komödie keine Musik verfügbar Regie: Nikolai Malikoff deutsch 108'08'' DE 1927 Darsteller: Jaque Catelain, Lia Eibenschütz, Olga Limburg Asphalt Drama Musik: Karl-Ernst Sasse Regie: Joe May deutsch 94'14'' DE 1929 Einspielung: Brandenburgische Darsteller: Betty Amann, Gustav Restaurierung 1994 Philharmonie Potsdam Fröhlich, Albert Steinrück Dirigent: Manfred Rosenberg Austernprinzessin, Die Komödie Musik: Aljoscha Zimmermann & Regie: Ernst Lubitsch deutsch englisch 57'46" DE 1919 Ensemble Darsteller: Ossi Oswalda, Harry Liedtke, Julius Falkenstein Bergkatze, Die Groteske Musik und Leitung: Marco Dalpane Regie: Ernst Lubitsch deutsch englisch 85'30" DE 1921 Einspielung: Ensemble Playground Darsteller: Pola Negri, Victor Janson, Restaurierung 2000 Wilhem Diegelmann Alle Stummfilme sind auch ohne Musik verfügbar. Alle Filme können auch als BluRay ausgeliehen werden. © Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung 2020 DCP-Verleihangebot 06/2020 Stummfilme Titel & Jahr Genre Musik Regie & Darsteller Zwischen- Untertitel Länge titel anwählbar Cabinet des Dr. Caligari, Das Psychothriller Dirigat und musikalische Leitung: Sven Regie: Robert Wiene deutsch englisch, 77'09" DE 1919 Thomas Kiebler Darsteller: Werner Krauß, französisch Viragiert Künstlerische Leitung: Cornelius Conrad Veidt, Lil Dagover Restaurierung 2014 Schwehr Produktion: Studio für Filmmusik der Hochschule für Musik Freiburg i. Br. Carmen von St. Pauli, Die Sozialdrama keine Musik verfügbar Regie: Erich Waschnek deutsch 95'02'' DE 1927/28 Darsteller: Jenny Jugo, Willy Fritsch, Fritz Rasp Christian Wahnschaffe Drama, Literatur- keine Musik verfügbar Regie: Urban Gad deutsch englisch 79'14'' Teil 1: Weltbrand verfilmung Darsteller: Conrad Veidt, Reinhold DE 1920 Schnünzel, Fritz Kortner, Ilka Grüning Restaurierung 2017 Christian Wahnschaffe Drama, Literatur- keine Musik verfügbar Regie: Urban Gad deutsch englisch 84'36'' Teil 2: Die Flucht aus dem verfilmung Darsteller: Conrad Veidt, Werner Krauß, goldenen Kerker Ernst Pröckl, Esther Hagan DE 1921 Restaurierung 2017 Dr. Mabuse, der Spieler Kriminalfilm, Musik: Aljoscha Zimmermann Regie: Fritz Lang deutsch englisch 154'54" Teil 1: Der große Spieler Literatur- Einspielung: Aljoscha Zimmermann & Darsteller: Rudolf Klein-Rogge, DE 1922 verfilmung Ensemble Bernhard Goetzke, Aud Egede Nissen Restaurierung 2000 Dr. Mabuse, der Spieler Kriminalfilm, Musik: Aljoscha Zimmermann Regie: Fritz Lang deutsch englisch 114'45" Teil 2: Inferno Literatur- Einspielung: Aljoscha Zimmermann & Darsteller: Rudolf Klein-Rogge, DE 1922 verfilmung Ensemble Bernhard Goetzke, Aud Egede Nissen Restaurierung 2000 Alle Stummfilme sind auch ohne Musik verfügbar. Alle Filme können auch als BluRay ausgeliehen werden. © Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung 2020 DCP-Verleihangebot 06/2020 Stummfilme Titel & Jahr Genre Musik Regie & Darsteller Zwischen- Untertitel Länge titel anwählbar Engelein Komödie keine Musik verfügbar Regie: Urban Gad deutsch 78'11'' DE 1913/14 Darsteller: Asta Nielsen, Max Landa, Alfred Kühne Faust Literatur- Musik: Javier Pérez de Azpeitia Regie: F. W. Murnau deutsch englisch 107'16'' DE 1925 verfilmung Nach dem Orchesterarrangement von Darsteller: Emil Jannings, Gösta Restaurierung 1999 Paul Hensel von 1926 Ekman, Camilla Horn fidele Gefängnis, Das Komödie, keine Musik verfügbar Regie: Ernst Lubitsch deutsch 57'00'' DE 1917 Literatur- Darsteller: Harry Liedtke, Ossi Oswalda Restaurierung 2017 verfilmung Finanzen des Großherzogs, Die Komödie Musik: Ekkehard Wölk (Piano) Regie: F. W. Murnau deutsch englisch 78'00" DE 1923 Darsteller: Mady Christians, Viragiert Harry Liedtke, Hermann Valentin Restaurierung 1994 Frau im Mond Science-Fiction- Musik: Javier Pérez de Azpeitia Regie: Fritz Lang deutsch englisch 169'46" DE 1928/29 Film Darsteller: Willy Fritsch, Gerda Restaurierung 2000 Maurus, Fritz Rasp Trailer digital verfügbar Frau, nach der man sich sehnt, Drama, Literatur- Musik: Pascal Schumacher Regie: Kurt Bernhardt deutsch englisch 77'47" Die verfilmung Komposition: Philharmonie Luxembourg Darsteller: Marlene Dietrich, Fritz DE 1929 Einspielung: WDR Rundfunkorchester Kortner, Oskar Sima Köln Musikalische Leitung: Christian Schumann Geheimnisse des Orients Abenteuerfilm, keine Musik verfügbar Regie: Alexander Wolkoff deutsch 102'00'' DE 1928 Monumental- Darsteller: Nikolai Kolin, Ivan Petrovich, film Marcella Albani Alle Stummfilme sind auch ohne Musik verfügbar. Alle Filme können auch als BluRay ausgeliehen werden. © Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung 2020 DCP-Verleihangebot 06/2020 Stummfilme Titel & Jahr Genre Musik Regie & Darsteller Zwischen- Untertitel Länge titel anwählbar Geiger von Florenz, Der Tragikomödie keine Musik verfügbar Regie: Paul Czinner deutsch 82'25'' DE 1925/26 Darsteller: Elisabeth Bergner, Conrad Restaurierung 2017/18 Veidt, Nora Gregor, Walter Rilla Golem, wie er in die Welt kam, Horrorfilm, Drei Musiken verfügbar, komponiert Regie: Paul Wegener deutsch englisch, 76'00'' Der Literatur- von: Darsteller: Paul Wegener, Albert italienisch DE 1921 verfilmung 1. Stephen Horne Steinrück, Lyda Salmonova, Ernst Restaurierung 2018 2. Admir Shkurtaj (Einspielung: Deutsch viragiert Mesimèr Ensemble) 3. Lukasz "Wudec" Poleszak Große Sprung, Der Bergfilm, Musik: Neil Brand Regie: Arnold Fanck deutsch 111'42 DE 1927 Heimatfilm Darsteller: Leni Riefenstahl, Restaurierung 2002 Luis Trenker Heilige Berg, Der Bergfilm Musik: Aljoscha Zimmermann Regie: Arnold Fanck deutsch 105'46" DE 1926 Ensemble: Sabrina Zimmermann, Darsteller: Luis Trenker, Leni viragiert Antonio Clavilijo, Dieter Pöll, Markus Riefenstahl Restaurierung 2001 Steiner, Aljoscha Zimmermann Hilde Warren und der Tod Drama keine Musik verfügbar Regie: Joe May deutsch 60'01'' DE 1917 Darsteller: Mia May, Hans Mierendorff, Restaurierung 2001 Bruno Kastner Ich möchte kein Mann sein Komödie Musik: Neil Brand Regie: Ernst Lubitsch deutsch 45'00" DE 1918 Darsteller: Ossi Oswalda, Curt Goetz Ihr dunkler Punkt Kriminal- keine Musik verfügbar Regie: Johannes Guter deutsch 92'03'' DE 1928 komödie Darsteller: Lilian Harvey, Willy Fritsch Rekonstruktion 1999 Alle Stummfilme sind auch ohne Musik verfügbar. Alle Filme können auch als BluRay ausgeliehen werden. © Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung 2020 DCP-Verleihangebot 06/2020 Stummfilme Titel & Jahr Genre Musik Regie & Darsteller Zwischen- Untertitel Länge titel anwählbar Im Kampf mit dem Berg Bergfilm Originalmusik: Paul Hindemith Regie: Arnold Fanck deutsch 73'46" DE 1921 Bearbeitung und Dirigat: Frank Strobel Darsteller: Hannes Schneider, Ilse viragiert Einspielung: hr-Sinfonieorchester Rohde Restaurierung 2013 Frankfurt indische Grabmal, Das Abenteuerfilm, Musik: Irena Havlová und Vojt ěch Havel Regie: Joe May deutsch 131'45'' Teil 1: Die Sendung des Yoghi Monumental- Darsteller: Mia May, Conrad Veidt, Olaf DE 1921 film Fönss viragiert Restaurierung 1994 indische Grabmal, Das Abenteuerfilm, Musik: Irena Havlová und Vojt ěch Havel Regie: Joe May deutsch 110'14'' Teil 2: Der Tiger von Eschnapur Monumental- Darsteller: Mia May, Conrad Veidt, Olaf DE 1921 film Fönss viragiert Restaurierung 1994 Inflation Experimental- keine Musik verfügbar Regie: Hans Richter 02'37" DE 1928 film Letzte Mann, Der Sozialdrama Originalmusik: Guiseppe Becce Regie: F. W. Murnau deutsch englisch 90'14" DE 1924 Bearbeitung: Detlev Glanert Darsteller: Emil Jannings, Maly Restaurierung 2003 Einspielung: Rundfunk- Delschaft, Hans Unterkircher Sinfonieorchester Saarbrücken Leitung: Frank Strobel Liebe der Jeanne Ney, Die Melodram, Musik: Bernd Thewes Regie: G. W. Pabst deutsch 105'18'' DE 1927 Literaur- Dirigat: Frank Strobel Darsteller: Edith Jéhanne, Fritz Rasp, Rekonstruktion 2015 verfilmung Einspielung: WDR Funkhausorchester Uno Henning, Brigitte Helm Köln Alle Stummfilme sind auch ohne Musik verfügbar. Alle Filme können auch als BluRay ausgeliehen werden. © Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung 2020 DCP-Verleihangebot 06/2020 Stummfilme Titel & Jahr Genre Musik Regie & Darsteller Zwischen- Untertitel Länge titel anwählbar Madame Dubarry Historienfilm Musik: Carsten-Stephan von Bothmer Regie: Ernst Lubitsch deutsch und 114'05" DE 1919 Einspielung: Staatsorchester Darsteller: Pola Negri, Emil Jannings, französisch Viragiert Braunschweig Reinhold Schünzel Restaurierung 2000 Leitung: Burkhard Bauche Metropolis Science-Fiction- Originalmusik: Gottfried Huppertz Regie: Fritz Lang deutsch oder 149'36" DE 1925 Film Bearbeitung und Leitung: Frank Strobel Darsteller: Alfred Abel, Brigitte Helm, englisch Restaurierung 2010 Einspielung: Rundfunk- Rudolf Klein-Rogge Sinfonieorchester Berlin Michael Drama, Literatur- Musik: Pierre Oser Regie: Carl Theodor Dreyer
Recommended publications
  • Filmarchiv Austria Beleuchtet Diesen Kaum Bekannten Teil Der Österreichischen Filmgeschichte Und Präsentiert Zahlreiche Objekte Und Dokumente Aus Der Eigenen Sammlung
    10—11/2019 KINO KULTUR HAUS UNERWÜNSCHTES KINO AUSSTELLUNG UND RETROSPEKTIVE V’19: DER WEIBLICHE BLICK – LOUISE KOLM-FLECK | BRDDR INHALT 04 24 58 34 INHALT AUSSTELLUNG UNERWÜNSCHTES KINO | 17.10.2019–31.1.2020 04 RETROSPEKTIVEN UNERWÜNSCHTES KINO – TEIL 1: FILME VOR DER VERTREIBUNG | 17.10.–2.12. 10 V’19: DER WEIBLICHE BLICK – LOUISE KOLM-FLECK | 27.10.–1.11. 24 BRDDR | 9.11.–3.12. 34 KINOSTARTS BEWEGUNGEN EINES NAHEN BERGS PERSONALE SEBASTIAN BRAMESHUBER 18.10.–23.10. 54 HEIMAT IST EIN RAUM AUS ZEIT | 8.11.–28.11. 58 FILM | UNIVERSITÄT TAKING THE RED PILL | 21.10. 60 DIE BIBEL IM FILM | 11.11.–2.12. 62 JEWISH FILM NOIR | 12.11.–3.12. 64 REIHEN SECOND LIFE | 22.10.–3.12. 66 WILD FRIDAY NIGHT | 8.11. 68 KINDER KINO KLASSIKER | 10.11.–1.12. 70 LIVING COLLECTION | 11.11. 72 JÜDISCHER FILMCLUB WIEN | 13.11. 74 SPECIALS TRANSIT | 23.10. 76 BUCH WIEN: NORBERT GSTREIN | 9.11. 78 DVD-PRÄSENTATION: TIERE IM FILM | 28.11. 80 FESTIVALS MITTELAMERIKANISCHES FILMFESTIVAL | 15.11.–22.11. 82 VIENNATHENS | 25.11.–27.11. 84 ART VISUALS & POETRY FILM FESTIVAL | 29.11.–1.12. 86 SATYR FILMWELT 88 CLUB 94 SPIELPLAN 96 PROGRAMM 17.10.–3.12.2019 Franziska Gaal, Hans Jaray und Karl Paryla in FRÄULEIN LILLI (Robert Wohlmuth, A 1936) EDITORIAL s ist ein wenig beachtetes Kapitel in der österreichischen EFilm- und Zeitgeschichte: Mit der Vertreibung von jüdischen Filmschaffenden aus Nazi-Deutschland werden Wien und Buda- pest zu den Hauptstädten einer unabhängigen Produktions- landschaft. Unerwünschtes Kino, die neue Ausstellung im METRO Kinokulturhaus, beleuchtet Protagonisten und Werke dieser kurzen, aber ereignisreichen Periode des deutschspra- chigen Exilfilms.
    [Show full text]
  • (Bab El Hadid)/ Tatort Cairo Station
    BESTAND FILMFOTOGRAFIE TWS SCHLOSS WAHN FF 291 ORIGINALTITEL Bab El Hadid VORLAGETITEL Cairo Station (Bab El Hadid)/ Tatort Cairo Station LAND Ägypten PRODUKTIONSJAHR 1958 REGIE Chahine, Youssef PRODUKTION Gabriel Talhami Productions VERLEIH keine Angaben ABGEBILDETE PERSONEN Youssef Chahine, Hind Rostom, Farid Chawki, Jack Warden FOTOGRAFEN ODER ATELIERS unbekannt SW-ABZÜGE 15 FARBABZÜGE 0 POSTKARTEN 0 SW-TRANSPARENTE 0 SAMMELBILDER 0 FARBTRANSPARENTE 0 DRUCKERZEUGNISSE 0 ZUSTAND ohne Beanstandung NORMALFORMAT (FFN) 15 GROSSFORMAT (FFG) 0 ANMERKUNGEN AUFDRUCKE: Titel, Namen der mitwirkenden Personen, Produktionsfirma (Rückseite) BEILAGE: Originalumschlag der Fotografien Dazugehöriges FILMPLAKAT im Bestand der TWS vorhanden. PROVENIENZ unbekannt ALTE INV.-NR.: keine BESTAND FILMFOTOGRAFIE TWS SCHLOSS WAHN FF 149 ORIGINALTITEL Babe Comes Home VORLAGETITEL Babe Comes Home LAND USA PRODUKTIONSJAHR 1927 REGIE Wilde, Ted PRODUKTION First National Pictures VERLEIH First National Pictures ABGEBILDETE PERSONEN Babe Ruth, Anna Q. Nilson FOTOGRAFEN ODER ATELIERS unbekannt SW-ABZÜGE 1 FARBABZÜGE 0 POSTKARTEN 0 SW-TRANSPARENTE 0 SAMMELBILDER 0 FARBTRANSPARENTE 0 DRUCKERZEUGNISSE 0 ZUSTAND ohne Beanstandung NORMALFORMAT (FFN) 1 GROSSFORMAT (FFG) 0 ANMERKUNGEN BESCHRIFTUNGEN: Titel und alternativer Titel (Rückseite, Bleistift) AUFKLEBUNGEN: Inhaltsangabe, Namen der dargestellten Personen (Rückseite, als Bildnebentext ausklappbar) WEITERER TITEL: Babe Ruth PROVENIENZ unbekannt ALTE INV.-NR.: keine BESTAND FILMFOTOGRAFIE TWS SCHLOSS WAHN FF 150 ORIGINALTITEL
    [Show full text]
  • 1 Die Im Arthur Schnitzler-Archiv Der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Die im Arthur Schnitzler-Archiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorhandenen Filme und Hörspiele sind grau hinterlegt. I. VERFILMUNGEN 1.1 Kino- und Fernsehfilme in chronologischer Reihenfolge 1. 1914 Elskovsleg Regie: Holger Madsen. Liebelei Drehbuch: Arthur Schnitzler, Holger Madsen. Dänemark Produktion: Nordisk Film Compagnie. Stummfilm Darsteller: Valdemar Psylander, Holger Reenberg, Christel Holch, Länge: 1.380 m–1.500 m. Frederik Jacobsen, Carl Lauritzen, Augusta Blad. 2. 1920 Der Reigen (Ein Werdegang) Regie: Richard Oswald. Deutschland Drehbuch: Richard Oswald. Stummfilm Produktion: Richard Oswald Film der Bioscop-Film, Berlin. Länge: 2.025 m. Darsteller: Asta Nielsen, Conrad Veidt, Theodor Loos. Eduard von Winterstein, Willy Schäffers. 3. 1921 The Affairs of Anatol aka Regie: Cecil B. DeMille. A Prodigal Knight aka Drehbuch: Jeanie McPherson. Five Kisses Produktion: Paramount / Famous Players Lasky Corporation. [Anatol] Darsteller: Wallace Reid, Gloria Swanson, Wanda Hawley. Theodore USA Roberts. Stummfilm Laufzeit: 117 Min. 4. 1923 Der junge Medardus aka Regie: Mihaly (Michael) Kértesz. Young Medardus Drehbuch: Ladislaus Vajda. Österreich Produktion: Sascha-Film-Industrie AG, Wien. Stummfilm Darsteller: Victor Varconi, Agnes d’Ester, Franz Glawatsch, Maria Laufzeit: 105 Min Hegyest, Anny Hornik. 5. 1927 Liebelei Regie: Jakob und Luise Fleck. Deutschland Drehbuch: Herbert Juttke, Georg C. Klaren. Stummfilm Produktion: Hegewald-Film, Berlin. Länge: 2.808 m Darsteller: Jaro Fürth, Vivian Gibson, Evelyn Holt, Fred Louis Lerch, Hilde Maroff. 6. 1928 Freiwild (Der Leidensweg der Anna Regie: Holger Madsen. Riedel) Drehbuch: Herbert Juttke, Georg C. Klaren. Deutschland Produktion: Hegewald-Film. Stummfilm Darsteller: Jesta Berg, Gerd Briese, Günther Hadank, Max Hanson, Länge: 2.795 m Evelyn Holt, Bruno Kastner. 7. 1929 Fräulein Else aka Miss Else Regie: Paul Czinner.
    [Show full text]
  • FF 651 ORIGINALTITEL F.P. 1 Antwortet Nicht VORLAGETITEL
    BESTAND FILMFOTOGRAFIE TWS SCHLOSS WAHN FF 651 ORIGINALTITEL F.P. 1 antwortet nicht VORLAGETITEL F.P. 1 antwortet nicht LAND Deutschland PRODUKTIONSJAHR 1932 REGIE Hartl, Karl PRODUKTION Universum Film AG (UFA) VERLEIH UFA Filmverleih GmbH ABGEBILDETE PERSONEN Hans Albers, Sybille Schmitz, Paul Hartmann, Werner Schott, Erik Ode u.a. FOTOGRAFEN ODER ATELIERS Ewald, Karl (zugeschrieben) SW-ABZÜGE 0 FARBABZÜGE 0 POSTKARTEN 0 SW-TRANSPARENTE 0 SAMMELBILDER 6 FARBTRANSPARENTE 0 DRUCKERZEUGNISSE 0 ZUSTAND teilweise aufgeklebt NORMALFORMAT (FFN) 6 GROSSFORMAT (FFG) 0 ANMERKUNGEN Sammelbilder "Vom Werden deutscher Filmkunst. Der Tonfilm", Nr. 50 und Nr. 51, Gruppe 44 Sammelbilder/Quartettkarten AUFDRUCKE: Titel, Produktionsfirma, Regisseur, Titel der jeweiligen Szene, Namen der dargestellten Personen bzw. Figuren (Vorderseite); "Theaterwissenschaftliches Archiv Dr. Steinfeld" (Rückseite) BESCHRIFTUNGEN: Titel, Namen der dargestellten Personen, Produktionsfirma (Rückseite, Kugelschreiber) PROVENIENZ Sammlung Steinfeld (teilweise); unbekannt (teilweise) ALTE INV.-NR.: keine BESTAND FILMFOTOGRAFIE TWS SCHLOSS WAHN FF 569 ORIGINALTITEL Fade to Black VORLAGETITEL Fade to Black LAND USA PRODUKTIONSJAHR 1980 REGIE Zimmerman, Vernon PRODUKTION Leisure Investments; Movie Ventures VERLEIH keine Angaben ABGEBILDETE PERSONEN Dennis Christopher, Linda Kerrigan FOTOGRAFEN ODER ATELIERS Harmon, Robert (zugeschrieben) SW-ABZÜGE 2 FARBABZÜGE 0 POSTKARTEN 0 SW-TRANSPARENTE 0 SAMMELBILDER 0 FARBTRANSPARENTE 0 DRUCKERZEUGNISSE 0 ZUSTAND ohne Beanstandung NORMALFORMAT
    [Show full text]
  • DCP – Film Distribution 06/2020 Silent Films
    DCP – Film distribution 06/2020 Silent films Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung Murnaustraße 6 65189 Wiesbaden Film distribution Patricia Heckert phone.: +49 (0) 611 / 9 77 08 - 45 Fax: +49 (0) 611 / 9 77 08 - 19 [email protected] Film distribution DCP 06/2020 Silent films Title & year Genre Music Director & Cast Intertitles Subtitles Length selectable Ahasver epic film no music available directed by: Robert Reinert german 23'25'' fragment cast: Carl de Vogt DE 1917 restoration 2017 Als ich tot war comedy music: Aljoscha Zimmermann directed by: Ernst Lubitsch german 37'43" DE 1915 arrangement: Sabrina Hausmann cast: Ernst Lubitsch, Helene Voß tinted ensemble: Sabrina Hausmann, Mark Pogolski Anna Boleyn period film music: Javier Pérez de Azpeitia directed by: Ernst Lubitsch german 123'47" DE 1920 cast: Emil Jannings, Henny Porten, tinted Paul Hartmann restoration 1998 Apachen von Paris, Die comedy no music available director: Nikolai Malikoff german 108'08'' DE 1927 cast: Jaque Catelain, Lia Eibenschütz, Olga Limburg Asphalt drama music: Karl-Ernst Sasse directed by: Joe May german 94'14'' DE 1929 recording: Brandenburgische cast: Betty Amann, Gustav Fröhlich, restoration 1994 Philharmonie Potsdam Albert Steinrück conductorship: Manfred Rosenberg Austernprinzessin, Die comedy music: Aljoscha Zimmermann & directed by: Ernst Lubitsch german english 57'46" DE 1919 Ensemble cast: Ossi Oswalda, Harry Liedtke, Julius Falkenstein Bergkatze, Die grotesque music und guidance: Marco Dalpane directed: Ernst Lubitsch german english 85'30" DE 1921 recording: Ensemble Playground cast: Pola Negri, Victor Janson, restoration 2000 Wilhem Diegelmann All silent films are also available without music. All films can be rented as Blu Ray.
    [Show full text]
  • Asta Nielsen
    Asta Nielsen Also Known As: Asta Nielsen-Gad Lived: September 11, 1881 - May 24, 1972 Worked as: film actress, film company owner, producer, theatre actress Worked In: Denmark, Germany by Julie Allen Frequently lauded as “die Duse des Kinos” [the Duse of the cinema], as Poul Elsner noted in Weltrundschau in 1911 (517), the Danish actress Asta Nielsen was the first major star of German silent film. She acted in more than seventy films, all but four of them made with German production companies, during the twenty-two years of her film career. The phenomenal success of her debut film, Afgrunden/The Abyss (1910) enabled her to become the first global film star under the new monopoly distribution system. From 1910 to 1914, she collaborated closely with director Urban Gad, who was also her first husband, under the auspices of Deutsche Bioscop and Projektions-AG “Union” (PAGU), and later established two film companies of her own. Although she struggled to come to terms with the director-centric turn of the film industry in Germany in the 1920s that restricted the artistic autonomy she had enjoyed in the 1910s, she made several of her most artistically impressive films, including several Weimar street films, during this period. In 1932, she acted in her only sound film, Unmögliche Liebe/Impossible Love, which was also her final film, aside from two documentaries about her made decades later. Nielsen’s path to film was as unlikely as it was dramatic. She was born in Copenhagen in 1881, the second child of an impoverished working-class Danish couple, Jens Christian and Ida Frederikke Nielsen.
    [Show full text]
  • Más Allá De La Duda. El Cine De Fritz Lang
    MÁS ALLÁ DE LA DUDA. EL CINE DE FRITZ LANG IMATGE AULA DE CINEMA- SERVE! D'EXTENSIÓ UNIVERSITÁRIA UNIVERSITAT DE VALENCIA © Los autores. EDITA: Universitat de Valencia Servei d'Extensió Universitaria Aula de Cinema I.S.B.N.: 84-370-0954-5 DEPÓSITO LEGAL: V. 1.7 52-1992 IMPRIME: Gráficas Marí Montañana Santo Cáliz, 7. Tel. (96) 3912304" 46001 Valencia (España) Con este libro "MÁS ALLÁ DE LA DUDA. EL CINE DE FRITZ LANG", se inicia un trabajo editorial que había obtenido sus primeros resultados en las publicaciones emprendidas por el Aula de Cine del Servicio de Extensión Universitaria de la Universidad de Valencia en años anteriores. Por esta razón, el libro que el lector tiene entre sus manos es, a un mismo tiempo, un resultado y un origen: resultado de una labor organizativa, pedagógica e investigadora desarrollada du­ rante algunos cursos académicos por el Aula de Cine; origen, puesto que constituye el número primero de una colección cuyo cometido es la investigación en torno a la imagen en todas sus dimensiones y alcances. Albert Girona DIRECTOR SER\1EI D'EXTENSIÓ UNl\IERSITARIA El universo languiano: más allá de una duda razonable Vicente Sánchez-Biosca Fritz Lang. He aquí un nombre repleto de ecos en la historia del cine. Las más de cuarenta películas que llegó a dirigir, los guiones que escribió y aquellas míticas palabras que Jean-Luc Godard le hacía pronunciar en Le mépris son sólo la parte más visible y plasmada en la pantalla de un larguísimo recorrido. Pero tal vez se encuentre dotado de mayor valor mítico su abandono de aquella tierra que le había reconocido como el más influyente y monumental de los realizadores (y, quede claro, en Alemania durante los años veinte, tal denominación significaba 'artistas' en un sentido pleno) para, como paladín de la democracia, huir con poco más que lo puesto a París y, más tarde, a la tierra prometida, Hollywood.
    [Show full text]
  • Verleihkopien
    Mitglied der Fédération D FF – Deutsches Filminstitut & Tel.: +49 (0)611 / 97 000 10 www.dff.film Wiesbadener Volksbank Internationale des Archives Filmmuseum e.V. Fax: +49 (0)611 / 97 000 15 E-Mail: wessolow [email protected] IBAN: D E45510900000000891703 du Film (FIAF) Filmarchiv BIC: WIBADE5W XXX Friedrich-Bergius-Stra ß e 5 65203 Wiesbaden 8 / 2019 Verleihkopien Eine Auswahl aus unserem Archiv-Bestand Wir bieten16mm und 35mm Filmkopien, sowie DVDs und DCPs für den nichtkommerziellen Verleih an. Die angegebenen Preise verstehen sich pro Vorführung (zzgl. 7% MwSt. und Transportkosten). * Preis ohne Vorführrechte; Details erfragen Sie bitte im Filmarchiv Darüber hinaus stehen Ihnen noch weitere Filme zur Verfügung. Auskunft über den technischen Zustand der Kopien erhalten Sie im Filmarchiv. Erläuterung viragiert = ganze Szenen des Films sind monochrom eingefärbt koloriert = einzelne Teile des Bildes sind farblich bearbeitet ohne Angabe = schwarz/weiß restauriert = die Kopie ist technisch bearbeitet rekonstruiert = der Film ist inhaltlich der ursprünglichen Fassung weitgehend angeglichen Kurz-Spielfilm = kürzer als 60 Minuten russ./ eUT = russisch mit englischen Untertiteln dtUT = mit deutschen Untertiteln dt.vorh./engl.vorh. = deutsche oder englische Zwischentitel-Liste vorhanden Einige der Stummfilme sind auch mit Musik vorhanden Zwischen- Stummfilm Titel / Land / Jahr Regie / Darsteller Titel / Format Preis € Tonfilm Sprache Abend der Gaukler Regie: Ingmar Bergman GYKLARNAS AFTON Tonfilm Darsteller: Harriet Andersson Hasse Ekman deutsch
    [Show full text]
  • La Novela Semanal Cinematográfica
    La Novela Semanal Cinematográfica Ediciones Bistagne (Barcelona) CATÁLOGO GENERAL DE TÍTULOS PUBLICADOS (1923-1932) © 2015 by Juan B. Heinink LA NOVELA SEMANAL CINEMATOGRÁFICA • Ediciones Bistagne (Barcelona) • 1923-1930 001 • No hay juegos con el amor (Dangerous Business) US-1920 (Associated First National) d/ Roy William Neill i/ Constance Talmadge, Kenneth Harlan e/ 26.Oct.22 (Barcelona). Empresas Reunidas 002 • El valle florido (Peaceful Valley) US-1920 (Associated First National) d/ Jerome Storm i/ Charles Ray, Harry Myers e/ 2.Nov.22 (Barcelona). Empresas Reunidas 003 • Amor de madre (Mon p'tit) F-1922 (Gaumont) d/ René Plaissetty i/ Léontine Massart, Marguerite Madys e/ 19.Oct.22 (Barcelona). Gaumont 004 • La virgen de las rosas (Revelation) US-1918 (Metro) d/ George D. Baker i/ Alla Nazimova, Charles Bryant e/ 7.Nov.22 (Barcelona). M de Miguel 005 • La culpa ajena (Passion’s Playground) US-1920 (First National) d/ J. A. Barry i/ Katherine MacDonald, Norman Kerry e/ 24.Nov.22 (Barcelona). Empresas Reunidas 006 • De hombre a hombre (Man to Man) US-1922 (Universal) d/ Stuart Paton i/ Harry Carey, Lillian Rich e/ 22.Ene.23 (Barcelona). Levantische 007 • Una mujer (Any Wife) US-1922 (Fox) d/ Herbert Brenon i/ Pearl White, Holmes Herbert e/ 7.Nov.22 (Madrid). Verdaguer 008 • Pesadillas y supersticiones (When the Clouds Roll By) US-1919 (United Artists) d/ Victor Fleming i/ Douglas Fairbanks, Kathleen Clifford e/ 9.Feb.23 (Madrid). Artistas Asociados 009 • Desinterés (The Woman Gives) US-1920 (First National) d/ Roy William Neill i/ Norma Talmadge, John Halliday e/ 19.Dic.22 (Barcelona).
    [Show full text]
  • Anny Ondráková: Evropská Kariéra Začíná Ve Vídni
    Masarykova univerzita Filozofická fakulta Ústav filmu a audiovizuální kultury Markéta Nedvědová (FAV, bakalářské kombinované studium) Anny Ondráková: evropská kariéra začíná ve Vídni Bakalářská diplomová práce Vedoucí práce: prof. PhDr. Jiří Voráč, Ph.D. Brno 2014 Prohlašuji, že jsem na této bakalářské práci pracovala samostatně a použila jen uvedené zdroje. V Praze dne Markéta Nedvědová Děkuji za vedení mé bakalářské práce prof. PhDr. Jiřímu Voráčovi, Ph.D., pracovníkům Národního filmového archivu a Filmarchiv Austria, jmenovitě Dr. Günteru Krennovi, Mag. Thomasi Ballhausenovi a Susan Rocce. Za podnětné připomínky Martinu Čípkovi, PhDr. Janu Zdichyncovi, PhD., Ing. Tomáši Seidlovi, Ing. Jaroslavu Nedvědovi a Mgr. Dáše Váňové. 3 Obsah 1. Úvod ........................................................................................................................... 5 1.1 Volba tématu ............................................................................................................ 7 1.2 Kontext ................................................................................................................... 10 1.3 Kritická práce s prameny ....................................................................................... 16 2. Anny Ondráková – profesní životopis (1919-1928) ................................................ 20 3. Anny Ondráková v rakouském filmu I. (1921-1922) .............................................. 28 3.1 Sascha-Film – Děvče z Tingl-Tanglu ....................................................................
    [Show full text]
  • DCP – Verleihangebot 01/2020
    DCP – Verleihangebot 01/2020 Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung Murnaustraße 6 65189 Wiesbaden Filmverleih/Service und Technik Patricia Heckert Tel.: 0611 / 9 77 08 - 45 Fax: 0611 / 9 77 08 - 19 [email protected] Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung DCP-Verleihangebot 01/2020 Titel / Jahr Stummfilm / Musik Regie & Darsteller Zwischentitel Länge Sprache Abschied Tonfilm Regie: Robert Siodmak deutsch 77'25" DE 1930 Darsteller: Brigitte Horney, Aribert Mog, Restaurierung 1998 Emilie Unda Alternatives Ende auf DCP Ahasver Stummfilm Regie: Robert Reinert deutsche ZT 23'25'' Fragment Darsteller: Carl de Vogt DE 1917 Restaurierung 2017 Akrobat Schö-ö-ö-n Tonfilm Regie: Wolfgang Staudte deutsch 84'06'' DE 1943 Darsteller: Charlie Rivell, Clara Tabody, Karl Schönböck, Fritz Kampers Als ich tot war Musik: Aljoscha Zimmermann Stummfilm Regie: Ernst Lubitsch deutsche ZT 37'43" DE 1915 Bearbeitung: Sabrina Hausmann Darsteller: Ernst Lubitsch, Helene Voß Viragiert Ensemble: Sabrina Hausmann, Mark Pogolski Amphitryon Tonfilm Regie: Reinhold Schünzel deutsch 103'11" DE 1935 Darsteller: Willy Fritsch, Paul Kemp, Käthe Gold Anna Boleyn Musik: Javier Pérez de Azpeitia Stummfilm Regie: Ernst Lubitsch deutsche ZT 123'47" DE 1920 Darsteller: Emil Jannings, Henny Porten, Viragiert Paul Hartmann Restaurierung 1998 Apachen von Paris, Die Stumm Stummfilm Regie: Nikolai Malikoff deutsche ZT 108'08'' DE 1927 Darsteller: Jaque Catelain, Lia Eibenschütz, Olga Limburg Asphalt Musik: Karl-Ernst Sasse Stummfilm Regie: Joe May deutsche ZT 94'14'' DE 1929 Einspielung:
    [Show full text]
  • Autographen-Auktion 18
    AUTOGRAPHEN-AUKTION 18. April 2009 Los 1285 Charles A. LINDBERGH Axel Schmolt Autographen-Auktionen 47807 Krefeld Steinrath 10 Telefon 02151-93 10 90 Telefax 02151-93 10 9 99 E-Mail: [email protected] AUTOGRAPHEN-AUKTION Inhaltsverzeichnis Los-Nr. ! Geschichte - Deutsche Geschichte allgemein (ohne Preußen) 1 - 28 - Preußen 29 - 57 - I. Weltkrieg 58 - 73 - Weimarer Republik 74 - 94 - Deutschland 1933-1945 95 - 171 - Deutsche Geschichte seit 1945 172 - 235 - Geschichte des Auslands bis 1945 236 - 290 - Geschichte des Auslands seit 1945 291 - 381 - Kirche-Religion 382 - 402 ! Literatur 403 - 551 ! Musik 552 - 730 - Oper-Operette (Sänger/- innen) 731 - 841 ! Bühne - Film - Tanz 842 - 1049 ! Bildende Kunst 1050 - 1202 ! Wissenschaft 1203 - 1261 - Forschungsreisende und Geographen 1262 - 1273 ! Luftfahrt 1274 - 1292 ! Weltraumfahrt 1293 - 1312 ! Sport 1313 - 1385 ! Widmungsexemplare - Signierte Bücher 1386 - 1445 ! Sammlungen - Konvolute 1446 - 1473 Autographen – Auktion am Samstag, den 18. April 2009 47807 Krefeld, Steinrath 10 Die Versteigerung beginnt um 11.00 Uhr. Pausen nach den Gebieten Literatur und Bühne-Film-Tanz Im Auktionssaal sind wir zu erreichen: Telefon (02151) 93 10 90 und Fax (02151) 93 10 999 Während der Auktion findet im Auktionssaal keine Besichtigung statt. Die Besichtigung in unseren Geschäftsräumen kann zu den nachfolgenden Terminen wahrgenommen werden oder nach vorheriger Vereinbarung. 11.4.2009 (Samstag) von 11.00 bis 16.00 Uhr 14.4.2009 bis 17.4.2009 von 11.00 bis 17.00 Uhr Bei Überweisung der Katalogschutzgebühr von EUR 10,- senden wir Ihnen gerne die Ergebnisliste der Auktion zu. Autographen - Auktionen Axel Schmolt Steinrath 10, 47807 Krefeld Tel. 02151 – 93 10 90 / Fax 02151 – 93 10 999 Internet: http://www.schmolt.de Wichtiger Hinweis: Mit der Abgabe der Gebote für die Autographen, Dokumente und Bildpostkarten aus der NS-Zeit verpflich- tet sich der Bieter dazu, diese Ware lediglich für historisch-wissenschaftliche Sammelzwecke zu erwerben und in keiner Weise propagandistisch im Sinne des § 86 StGB zu benutzen.
    [Show full text]