Treffpunkte Sommer 2017 1 Treffpunkte

Kladower Forum e.V.

www.kladower-forum.de Sommer 2017

Foto: Gerhard Bertling 2 Treffpunkte Sommer 2017

KladowerKladower Forum Forum e. e. V. V. Vereinsanschrift:Vereinsanschrift: Krohnweg Krohnweg 7, 7, 14089 14089 Berlin. Homepage:. Homepage: www.kladower www.kladower-forum.de-forum.de

GRUPPEN 1. Vorsitzender GRUPPEN 1. Vorsitzender Rainer Nitsch  3 65 55 10 Werkstatt Werkstatt Geschichte Geschichte Rainer Nitsch  3 65 55 10 Rainer Nitsch  3 65 55 10 [email protected][email protected] Rainer Nitsch 3 65 55 10 Kunstfreunde Kunstfreunde 2. 2.Vorsitzender Vorsitzender Helen Werner  33 93 66 73 Horst Pessel  3 65 35 24 Helen Werner  33 93 66 73 Horst Pessel  3 65 35 24

WerkstattWerkstatt Musik Musik Kassierer  Kassierer BurkhardBurkhard Weituschat Weituschat  36 36 80 80 20 20 46 46 NN NN [email protected] [email protected] 1. Schriftführerin/Pressesprecherin Literatur 1. Schriftführerin/Pressesprecherin Literatur Karin Witzke  8 32 56 17 Andreas Kuhnow  35 13 94 49 Karin Witzke  8 32 56 17 Andreas Kuhnow  35 13 94 49 [email protected] Fotografie [email protected] Fotografie 2. Schriftführer Brigitte Schmidt - StV  3 65 34 97 2. Schriftführer Brigitte Schmidt - StV  3 65 34 97 Burkhard Weituschat  36 80 20 46 Malen Burkhard Weituschat  36 80 20 46 Malen Svetlana Stern  89 39 09 91 Fachausschuss Haus Kladower Forum Svetlana Stern  89 39 09 91 Fachausschuss Haus Kladower Forum Josef Chlodek  3 65 32 48 Modellbau  Modellbau Josef Chlodek 3 65 32 48 Friedrich Hintzsche  3 65 26 43 Fachaussch uss Programm Friedrich Hintzsche  3 65 26 43 Fachausschuss Programm Handarbeiten Achim Witzke kom.  8 32 56 17 Handarbeiten Achim Witzke kom.  8 32 56 17 Hanne Ritter  24 32 48 82 [email protected] Hanne Ritter  24 32 48 82 [email protected] Schönes Kladow Fachausschuss Redaktion WolfgSchönesang KleßenKladow  3 65 17 21 Fachausschuss Redaktion  Erika Pledt  3 65 54 89 Wolfgang Kleßen 3 65 17 21 Erika Pledt  3 65 54 89 conversación en español conversación en español Haus Kladower Forum  3 6509622 Anne Horn  25 04 75 68 Haus Kladower Forum  3 6509622 Anne Horn  25 04 75 68 English Conversation IMPRESSUM Treffpunkte English Conversation KostenlosesIMPRESSUM Mitteil Treffpunkteungsheft des gemeinnützi- S. Mukherjea-Nimmann  3 65 59 77 Kostenloses Mitteilungsheft des gemeinnützi- S. Mukherjea-Nimmann  3 65 59 77 gen Vereins Kladower Forum e. V. Französisch gen Vereins Kladower Forum e. V. Französisch Auflage: 6500 Exemplare Wolf-Rüdiger Kittel  3 65 14 13 VerantwortlichAuflage: 6500 (ExemplareViSdP): Rainer Nitsch Wolf-Rüdiger Kittel  3 65 14 13 Bridge Verantwortlich (ViSdP): Rainer Nitsch

AndreasBridge Haney  36 80 46 50 Verteilung: Andreas Haney  36 80 46 50 BrigitteVerteilung: Ahlfeldt  3 65 85 46 Lust auf Garten Brigitte Ahlfeldt  3 65 85 46 Lust auf Garten Helen Werner  33 93 66 73 S. Mukherjea Nimmann  3 65 59 77 Helen Werner  33 93 66 73 HorstS. Mukherjea Pessel Nimma nn  3 365 65 35 59 24 77 Anzeigen -Info und Redaktionsanschrift: Horst Pessel  3 65 35 24 ErikaAnzeigen Pledt -Info und Redaktionsanschrift:  3 65 54 89 Doppelkopf Erika Pledt  3 65 54 89 HiltrudDoppelkopf Schläfke  3 65 23 74 Lönnrotweg 11 d, 14089 Berlin Hiltrud Schläfke  3 65 23 74 erika.pledt@tLönnrotweg- online.de11 d, 14089 Berlin Betreuung homepage [email protected] ManfredBetreuung Reusch homepage  3 65 52 99 Redaktion: Redaktion: reuschManfred-berlin@t Reusch-online.de  3 65 52 99 Eike E. Baring, Jürgen von Borwitz, Monika [email protected] Coenen,Eike E. Horst Baring, Gottwald, Jürgen vonRainer Borwitz, Nitsch, Monika Erika Pledt,Coenen, Peter Horst Schneider, Gottwald, Peter Rainer Streubel, Nitsch, Brigitte Erika Bankverbindung: Pledt, Peter Schneider, Peter Streubel, Brigitte Bankverbindung: Deutsche Bank Weise IBAN: DE 55 100 700 240 109 161 000 Weise IBAN: DE 55Sonderkonto 100 700 240 109 161 000 Text bearbeitung: Rainer Nitsch Kladower ForumSonderkonto „750 Jahre Kladow“ Bildbearbeitung:Textbearbeitung: Horst Rainer Gottwald Nitsch Kladower Forum „750 Jahre Kladow“ Bildbearbeitung: Horst Gottwald IBAN: DE 28 100 700 240 109 161 001 Layout und Druck: Druckerei Lauterberg IBAN: DE 28 100 700 240 109 161 001 14669Layout Ketzin und Druck: Druckerei  033233/856 Lauterberg- 0 14669 Ketzin  033233/856-0 Treffpunkte Sommer 2017 3 Liebe Kladowerinnen und Kladower, liebe Freunde im Kladower Forum ! Die Jury, die sich mit der Wahl des Kan- können wir die künstlerische Ehrengabe bei didaten bzw. der Kandidatin für den einem Kladower Künstler in Auftrag geben Walter-Böttcher-Preis beschäftigt, ist sowas und einen Laudator bzw. eine Laudatorin von verschwiegen, dass bisher lediglich bestimmen. durchgesickert ist, dass mehrere Personen Im Jahre 2000 wurde der Walter-Böttcher- bzw. Institutionen zur Wahl standen. Wir Preis für Verdienste um Kladow von der erinnern uns, am 31.12.2016 war Melde- unabhängigen Jury dem Männergesangver- schluss. Ob das nun tatsächlich der neueste ein Eintracht Cladow 1919 zuerkannt. Die Stand ist oder schon in den nächsten Tagen künstlerische Ehrengabe konzipierte und der Vorstand informiert wird, kann nicht stellte der Kladower Künstler Hans-Joa- vorausgesagt werden. Jedenfalls steigt mit chim Schmidt unter Verwendung einer klei- jedem Tag die Spannung an. nen Originalorgelpfeife der Walter-Gesell- Der Vorstand des Kladower Forum e.V. Orgel aus der Kladower Dorfkirche her, wird die feierliche Überreichung des ein Relikt von der letzten Orgelreparatur. Walter-Böttcher-Preises am 27.10.2017 im Hans-Joachim Schmidt ist am 15. Januar Evangelischen Gemeindehaus organisieren 2017 im Alter von fast 89 Jahren gestorben. und vornehmen. Erst wenn wir den oder die Seine Verbundenheit mit dem Kladower Namen des oder der Preisträger bzw. der Forum brachten er und seine Angehörigen Preisträgerin mitgeteilt bekommen haben, auch dadurch zum Ausdruck, dass statt Blumen und Kränze um eine Spende auf das Konto des Kladower Forum e. V. ge- beten wurde. Wir sind dankbar für diese Geste und werden Hans-Joachim Schmidt ein ehrendes Andenken bewahren. Auf unserer ersten ordentlichen Mitglie-

Treffpunkte erscheinen im Jahr 2017 zum 15.02., 15.05., 15.08. und zum 15.11. Redaktionsschluss jeweils 6 Wochen früher. Abdruck, auch aus- zugsweise, erst nach Absprache mit der Redak- tion. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen wir keine Haftung. Anonyme Einsendungen werden nicht berücksichtigt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors wieder. Kürzungen eingereichter Manuskripte behält sich die Re- daktion vor! Für die inhaltlichen Aussagen der Hans-Joachim Schmidt re. Quelle: Anzeigen sind wir nicht verantwortlich. Kladower Forum e. V. Archiv Werkstatt Geschichte 4 Treffpunkte Sommer 2017 derversammlung am 6. April 2017 gab der langjährige Kassierer des Kladower Forum, Knut Wenzel, sein Amt aus gesundheitli- chen Gründen ab. Seit 2004, also 13 lange Jahre, verwaltete Knut Wenzel unsere Fi- nanzen buchhalterisch. Wir sind dankbar für seinen ehrenamtlichen und engagierten Einsatz für das Kladower Forum. Da sich trotz intensiver Bemühung auf der Mitgliederversammlung kein Nach- folger für das Amt des Kassierers finden und wählen ließ, verständigten sich die Mitglieder auf eine Interimslösung. Der Vorstand wird beauftragt, eine fachlich versierte Person, etwa eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater, für die Buchfüh- rung der Finanzen des Vereins gegen ein angemessenes Honorar zu gewinnen. Die Knut Wenzel Foto: Rainer Nitsch finanziellen Transaktionen über die Konten des Vereins werden technisch demnächst Sie sehen, dass nicht nur die geplanten von Horst Pessel vorgenommen, da hierfür Veranstaltungen zur 750-Jahrfeier Kladows ein beim zuständigen Registergericht ein- Raum einnehmen, sondern auch die struk- getragenes Vorstandsmitglied erforderlich turellen Voraussetzungen beachtet und ist. Diese Regelung gilt längstens für ein bewahrt werden müssen, ohne die unsere Jahr. Im Frühjahr 2018 stehen routinemäßig Gemeinschaft im Kladower Forum nicht Neuwahlen für den gesamten Vorstand des handlungsfähig und öffentlich wirksam Kladower Forum an. sein könnte. Alle Mitglieder sind aufgefordert mitzuhel- fen, dass spätestens zu diesem Zeitpunkt kompetente Personen sich als Kandidaten zur Wahl als Vorstandsmitglieder zur Ver- Rainer Nitsch, für den Vorstand des fügung stellen werden. Kladower Forum e. V.

Tel. 365 46 13 Meister- und Innungsbetrieb seit 1967 Kundendienst | Komplett-Sanierung | Planung und Beratung | E-Check Torantriebe | Sprechanlagen | Alarmanlagen | Rauchwarnmelder www.hermannelektro.de Treffpunkte Sommer 2017 5

750 Jahre Kladow 2017 unter Federführung des Kladower Forum e. V. Veranstaltungskalender Koordinatorin: Brigitte Ahlfeldt; Stand März 2017 10. + 11.06. KLADOWER RADFESTIVAL Militärhistori- Samstag Jugendradrennen des Charlottenburger sches Museum ab 10 Uhr + Radsportclubs e. V. Auf dem Gelände des der Bundeswehr Sonntag Militärhistorischen Museums der Flugplatz Gatow Ab 9 Uhr Bundeswehr Flugplatz Gatow 16.06. SCHULNACHRICHTEN Hans-Carossa- Vernissage Ausstellung „Junge Sichtweisen vom Gymnasium Freitag Hans-Carossa-Gymnasium“ im Haus 18 Uhr Kladower Forum. Laufzeit bis 16.07. 17.06. FESTKONZERT ZU 750 JAHRE KLADOW Kladower Forum Samstag Abonnentenorchester des Deutschen e. V. 19 Uhr Sinfonie-Orchesters Im Hangar 7 des Militärhistorischen Museums Flugplatz Gatow Anmeldung: 030 / 36 87-2601 30.06. bis JAZZ AM HAFEN Partner für 02.07. Kladower Hafen, Imchenallee, Spandau Frei bis So 14089 Berlin 01.07. VIVA MUSICA Viva Musica Samstag Konzert im ev. Gemeindehaus Kladow Kladow Kladower Damm 369 e. V. 08.07. SOMMERFEST DES SF KLADOW e. V.; Sportfreunde Samstag VORAB WALKINGTAG Kladow e. V. 15 Uhr 15.07. JUBILÄUMSFEST AUF DEM Gewerbe- Samstag IMCHENPLATZ gemeinschaft 11-22 Uhr Havelbogen e. V. 16.07. FESTUMZUG DURCH KLADOW Beirat 750 Jahre Sonntag Start: Eingang Blücherkaserne im Kladow 14 Uhr Hottengrund, Sakrower Landstr. 100

6 Treffpunkte Sommer 2017 Treffpunkte Sommer 2017 7 Zur Festschrift 750 Jahre Kladow Am 11.01.2017 stellte der Beirat zur Vor- Bei den begrenzten materiellen, finanziel- bereitung des Jubiläumsjahres von Kladow len und personellen Ressourcen, über die in einer Pressekonferenz das vorgesehene wir verfügen konnten, hat die Redaktion Programm vor. Damit verbunden war auch durchaus verantwortungsvoll aus der Fülle die erste Präsentation der Festschrift „750 der historischen Möglichkeiten die vorlie- Jahre Kladow“, die mit einem Umfang gende Struktur entwickelt. von 206 Seiten verschiedene Aspekte der Die überwiegende Zahl der uns erreichten Entwicklung und Veränderung Kladows im Rückmeldungen zeigt, dass wir so auch Laufe der Jahrhunderte aufgreift, vor allem verstanden worden sind. Und es ist auch aber in einem Zeitraum, den sehr viele das eingetreten, was wir anregen wollten. Kladower während der letzten Jahrzehnte Viele Themen weckten persönliche Erinne- miterlebt haben. Das hat natürlich zur rungen, die unsere Darstellungen erweitern Folge, dass die Themen und Akzente, die und ergänzen. Einige davon werden Sie in hierbei ausgewählt und verfolgt wurden, in diesem Heft der Treffpunkte finden, andere der Redaktion ausführlich besprochen und werden wir in eines der nächsten Hefte dann im weitesten Sinne dem Motto „Kla- aufnehmen. dow verändert sich“ zugeordnet wurden. Erfreulich war auch zu verzeichnen, dass Schon in unserem Vorwort haben wir be- einige Kladower uns mit Fotos und Do- tont, dass auch andere Akzente und eine kumenten beschenkten, die unser Archiv andere Themenauswahl denkbar wären. bereichern und für weitere Darstellungen

Luftaufnahme Ehemaliger Flugplatz Gatow 2013 Quelle: Kladower Forum e. V. Archiv Werkstatt Geschichte 8 Treffpunkte Sommer 2017

Haus verkaufen UND weiterhin Wohnen in Kladow? Hausverkauf und Wohnungsanmietung durch uns - Alles aus einer Hand - Kostenlose Beratung und Marktwerteinschätzung Verkauf BONAVA-Häuser am Golfplatz Kindlebenstraße 27 · 14089 Berlin Inh. Dipl.- Ing. Barbara Neumann Mobil: 0152 - 310 66 173 E-Mail: [email protected] Telefon: (030) 36 80 22 78 www.neumann-immo.berlin Treffpunkte Sommer 2017 9 der historischen Entwicklung Kladows zur Verfügung stehen. Manche Kritikerinnen bzw. Kritiker gin- gen allerdings erst gar nicht auf das in der Festschrift ausgebreitete Themenspektrum ein, sondern bemängelten ausschließlich das Fehlen von aus ihrer Sicht unverzicht- baren Feldern. So haben wir ganz bewusst darauf verzichtet, die in Kladow ansässigen Vereine darzustellen, obwohl sicher deren Beitrag zur Sozialstruktur und kulturellen Vielfalt mehr als erwähnenswert wären. Das hätte allerdings den uns gesetzten Rahmen gesprengt. Auch das Kladower Forum ist nicht mit einem eigenen Beitrag vertreten. Beate Burkhardt wies uns darauf hin, dass der Gutspark Neukladow nicht zum Welt- kulturerbe erklärt worden ist, wie in einem Beitrag der Festschrift angemerkt wurde. In einigen der herangezogenen Quellen war dies fälschlicher Weise behauptet worden Segler am Hafen Kladow 1995 Foto: Rainer Nitsch und fand dann ungeprüft Eingang in eine ganze Reihe anderer Veröffentlichungen Nur aus nachvollziehbaren Gründen wird über das ehemalige Lehnschulzengut Neu- davon abgewichen. kladow und eben auch in die Festschrift. Haben Sie schon bemerkt, dass unsere Fest- Wir danken Beate Burkhardt für diesen schrift bereits bei ebay angeboten wird ? Hinweis und korrigieren dies hiermit. Da verlangt jemand immerhin fünf Euro Die Nachfrage nach Exemplaren der Fest- für ein Exemplar. Wir werden verfolgen, schrift ist anhaltend groß. Unsere zum wie das auf diesem Marktsektor weitergeht. Abholen der Festschrift eingerichteten Da wir die Festschrift kostenfrei abgeben, Kladower Depots fordern laufend Nach- liegt der Verdacht nahe, dass es sich bei schub. Das gilt auch für das Gotische Haus den ebay-Angeboten um gehortete Ware in Spandau. handelt. Wenn man so will, kann darin al- Unsere Entscheidung, die Festschrift nicht lerdings auch eine gewisse Wertschätzung in alle Hausbriefkästen zu verteilen und gesehen werden, denn hier erwartet doch stattdessen den wirklich Interessierten jemand eine entsprechende Nachfrage, die anzubieten, ihr persönliches Exemplar ab- ihm einen Gewinn ermöglicht. Wir haben zuholen, hat sich bewährt. Als uns bekannt immer wieder darüber berichtet, dass un- wurde, dass eine Reihe von Abholern bis sere Festschrift von 1992 für 19,90 Euro zu fünf oder sogar zehn Exemplare mit- und die Broschüre über 50 Jahre Finnen- nahmen, haben wir die Abgabe auf in der haussiedlung jetzt für 16,99 Euro ausgelobt Regel zwei Exemplare pro Person begrenzt. wird. Und da tauchte in den Angeboten 10 Treffpunkte Sommer 2017 Treffpunkte Sommer 2017 11 doch auch tatsächlich das Heft 100 unserer Auch das ist wichtig: Die Mitglieder der Treffpunkte vom Frühjahr 2012 auf. Al- Redaktion, Hartmann Baumgarten, Eckart lerdings bot niemand dafür die verlangte Elsner, Hans-Jürgen Lödden, Peter Streu- Summe von 1 Euro. bel, Renate Wenzel und Rainer Nitsch, Zu danken haben wir unseren zahlreichen haben nicht nur an der Formulierung ihrer Inserenten. Denn nur durch sie ist es er- speziellen, mit Namen versehenen Beiträ- möglicht worden, dass wir die Festschrift ge gearbeitet, sondern auch an der immer kostenfrei abgeben können. Gleichzeitig wieder verbesserten Struktur des Buches, wird durch die Anzeigen ein wesentliches der Auswahl der Abbildungen und Grafi- Stück lebendiger Infrastruktur in Form ken, sowie der Vorbereitung von Layout der Präsentation der Geschäftswelt doku- und Druck unentgeltlich und ehrenamtlich mentiert. Ich weiß selbst, welche Freude mitgewirkt. Es gehört schon ein besonderes und auch welches Vergnügen ich beim Durchhaltevermögen und Begeisterung Durchblättern unserer Festschrift „725 für die Geschichte Kladows dazu, von der Jahre KIadow“ von 1992 immer wieder ersten Idee bis zum fertigen Produkt den habe, wenn ich die Anzeigen der nicht mehr Weg in einem Team zu beschreiten. oder immer noch existierenden Geschäfte Rainer Nitsch und Restaurants betrachte.

Mo -Do: 9 -18 Uhr Fr: 9 -15 Uhr Besser hören. und jederzeit gerne nach Kompetente Beratung mit Herz in Kladow Vereinbarung. Wie schon Goethe sagte: „Es hört doch jeder nur, was er versteht!“ Wäre es nicht schön, selber zu entscheiden, wo man genauer hinhören möchte? Die ganze Welt der Hörgeräte: noch kleiner, noch unsichtbarer und dank vieler Neuerungen auch günstiger als gedacht!

Machen Sie sich zum Experten Ihrer Ohren. Erleben Sie bei mir verschiedene Hörsysteme verschiedener Hersteller kostenlos zur Probe. Starten Sie einen Vergleich, suchen Sie den Unterschied. Um Ihrer Ohren willen. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Ihre Dunja Kuhlmey Kladower Hören · Dunja Kuhlmey · Sakrower Landstrasse 23 · 14089 Berlin Tel.: 030. 3699 6272 · eMail: [email protected] · www.kladower-hoeren.de

Kladower Forum im Internet: www.kladower-forum.de 12 Treffpunkte Sommer 2017 Kladower Konzerte Eeendlich, der Sommer kommt, der Früh- Festjahres! Und weil andere sich auch ling ist in voller Pracht und jetzt auch noch darüber freuen, haben schon viele Ehren- die passende Musik dazu. Und die gibt es gäste zugesagt, der Oberbürgermeister im Spandauer Süden inzwischen reichlich, von Potsdam Jann Jacobs, Spandaus als wären es fast schon Kulturdörfer. Naja, Bürgermeister Helmut Kleebank, unsere und unter diesem Gesichtspunkt gehört Freunde aus Groß-Glienicke (die auch ihre Sacrow dann ja auch schon mit in den 750 Jahre feiern), unsere Gastgeber von Kultursüden (Spandaus). der Bundeswehr, der Inspekteur der Luft- In den ersten Monaten des Jahres hatten waffe, Generalleutnant Karl Müllner, die wir schon einige Musiker aus Dresden Stadträte Spandaus, unsere Abgeordneten, und Leipzig bei uns. Und weitere haben BVV-Mitglieder, Bundestagsabgeordneten, schon angefragt. Das ist da unten auch also alle. ganz quirlig. Damit dann aber auch noch Platz für die Wenn Sie die Treffpunkte heute schon wichtigsten Menschen, nämlich die, die erhalten, erinnere ich noch fix an den Pia- oben genannten in Amt und Würde ge- nisten Florian Kästner, der heute, Sonntag, wählt haben, also Sie (!), sollte Sie sich 14. Mai 2017, 17 Uhr, im Gemeindehaus der fix anmelden und am Eingang des Mili- ev. Kirche Kladow, Kladower Damm 369 tärhistorischen Museum die (kostenlosen) mit der Sängerin Luise Kunst Lieder von Karten abholen. Bertolt Brecht und Kurt Weill spielt und Mail: [email protected] vorträgt. Hingehen. Gibt’s nicht so oft ! Tel.: 030 / 36 87-2601. Und im Juni gibt es dann das Festkonzert Aber nicht vergessen: Bringen Sie eine zum 750-jährigen Bestehen Kladows. Das ordentliche Spende mit. Nein, doch nicht ist schon fast wie ein Höhepunkt unseres für die Abgeordneten! Für den Transport

Konzert des Abonnentenorchesters des DSO in Hangar 7 Foto: Ralf Heldenmaier Treffpunkte Sommer 2017 13

der Bühne, der Instrumente, das Kladower Forum!!! Aber eigentlich geht es darum: Heinz Radzischewski dirigiert das Abon- nentenorchester des DSO und hat ein richtig edles Festprogramm zusammengestellt. Das bekommen Sie so schnell nicht noch- mal zu hören: Antonín Dvořák Konzert für Violoncello und Orchester h- moll und die Symphonie Nr. 9 e-moll ›Aus der neuen Welt‹ Die Solistin ist dieses Jahr Nadja Reich (Violoncello). Wer ist Nadja Reich? 1993 in Berlin geboren, mit sechs Jahren begann sie, Cello zu spielen, beste Lehrer gehabt (Matias de Oliveira Pinto, Jens Peter Maintz, Thomas Grossenbacher), macht ihren Master an der Züricher Hochschule der Künste. Und die Preise, die sie bereits 14 Treffpunkte Sommer 2017 gewonnen hat und die Festivals, an denen so gut zu Fuß sind, gibt es wieder einen sie teilnahm, zähle ich jetzt nicht auf. Shuttle-Bus. Zuuu viele. (http://www.tonalisten.com/ Was jetzt kommt, kennen Sie wahrschein- tonalisten/tonalisten/show/nadja-reich/). lich schon auswendig, aber achten Sie auf Im Herbst 2003 wurde das Orchester für den Spielort: Das Sommercafé im Fränkel- musikalisch ambitionierte Abonnenten garten, Lüdickeweg 1! Endlich wieder. und Freunde des Deutschen Symphonie- Sonntag (!), den 23. Juli 2017, 17 Uhr im Orchesters Berlin ins Leben gerufen. Initi- Fränkelgarten, Lüdickeweg 1. Schon fast ator und Dirigent ist Heinz Radzischewski, eine Traditionskonzert: Ab 24. Juli findet stellvertretender Solotrompeter des DSO. in Berlin wieder der Internationale Jazz- Das erste Konzert leitete er im Januar 2004 workshop statt und die Dozenten freuen im Großen Sendesaal des rbb. In der Zwi- sich schon wieder darauf, bei uns ihr Er- schenzeit hat sich das Abonnentenorchester öffnungskonzert zu spielen. Mit dabei sind eine rege Konzerttätigkeit aufgebaut. Und: dieses Jahr wieder nationale und internatio- Sie können dort mitmachen: https://www. nale Spitzenmusiker: Christof Griese (Ber- dso-berlin.de/content/e36466/e16866/in- lin, Saxophone), Christian Kappe (Münster, dex_ger.html. Trompete, Flügelhorn), Burkhard Jasper Sonnabend, 17. Juni 2017, 19 Uhr, Mili- (Osnabrück, Piano), Horst Nonnenmacher tärhistorisches Museum Flugplatz Berlin- (Berlin, Kontrabass) und Leon Griese Gatow, Hangar 7, Eingang: Am Flugplatz (Berlin, Drums). Selbstverständlich kann Gatow 33. Für Besucher, die nicht ganz es da noch Änderungen geben.

Arensmeier Haustechnik GbR Meisterbetrieb seit über 30 Jahren Zentralheizung · Gas · Sanitär · Ölfeuerungsanlagen ' 365 39 91 www.arensmeier-haustechnik.de 0173 61 22 198 · Ritterfelddamm 225 D · 14089 Berlin

Planung und Installation von Gas- und Ölheizungsanlagen Wartungs- und Störungsdienst Schornsteinsanierung Sanitärarbeiten Sprengwasserzählerinstallation und -wechsel Verlegung der Fußbodenheizung Sanierung und Modernisierung der Abwasserleitung inkl. Erdarbeiten u.v.m. Treffpunkte Sommer 2017 15

Wassim Mukdad spielt die arabische Laute, die Oud. Der syrische Musiker und Komponist ver- eint mehrere Genres wie Tanz und mittelal- terliche Musik mit Elementen aus anderen musikalischen Kulturen. Seit seiner frühen Kindheit spielte er sowohl Oud (arabische Laute) als auch Klavier; stark inspiriert wurde er von dem berühmten Oud-Spieler Munir Bashir. Er absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik in Damaskus unter der Leitung der renommierten Pro- fessoren Askar Alikbarov (Aserbaidschan), Isam Rafee und Mohammad Othman (Syrien). Wassim Mukdad arbeitet im Rahmen von musikalischen Projekten mit vertriebenen und traumatisierten Kindern. Er engagiert Maxim Quelle: Silke Thal sich u.a. im Education-Programms der Berliner Philharmoniker, spielt derzeit in Sonnabend, 19. August, um 17 Uhr können verschiedenen Musikprojekten wie Berli- Sie im Fränkelgarten, Lüdickeweg 1, noch ner „Babylon Orchestra“, einem Ensemble etwas gaanz besonderes hören: für neue orientalische Musik, das arabi- Wassim Mukdad spielt mit seinen Freunden sche und europäische Musik miteinander arabisch/türkisch/israelische Musik, also verbindet. irgendwie aus dem Nahen Osten. Da gibt Also, hat und hört man nicht alle Tage ! es schon die feinen Unterschiede, aber eben Wir sehen uns! auch viele Gemeinsamkeiten. Wir werden Burkhard Weituschat es hören.

Werden Sie Mitglied im Kladower Forum e.V. 16 Treffpunkte Sommer 2017 Treffpunkte Sommer 2017 17

Werkstatt Geschichte

Der Löwenbrunnen von Schloss Brüningslinden steht Es ist nun einmal so: Heute ist der 10. April worden, die elektrischen Leitungen verlegt 2017. Wenn diese Ausgabe Sommer 2017 Elektro-Hermann. Die Koordination aller der Treffpunkte verteilt wird, ist die feier- technischen Zuarbeiten besorgten Wolf- liche Einweihung des Löwenbrunnens aus gang Kleßen und Horst Pessel. dem ehemaligen Schloss Brüningslinden Wir wollen aber auch nicht vergessen, dass bereits am 06.05.2017 vollzogen worden. wir ohne die Kontakte von Gisela Eigen In diesen Tagen sind dazu die vorbereiten- zum Bezirk Charlottenburg/Wilmersdorf den Arbeiten in vollem Gange. Der Sockel wohl nicht auf den im Keller des Rathauses mit dem Zuleitungsrohr in den Keller des Wilmersdorf eingelagerten Brunnen zu Hauses Kladower Forum steht, Auszubil- diesem Zeitpunkt aufmerksam geworden dende des Spandauer Grünflächenamtes wären. Es bedurfte schließlich vieler sorgten für die Pflasterung rings um den Gespräche mit den Bezirksbürgermeis- Sockel. Der Restaurator Lutz Dölle hat eine tern Helmut Kleebank von Spandau und Hebebühne mit Flaschenzug aufgebaut, Reinhard Naumann von Charlottenburg/ um die schweren Teile des Brunnens in Wilmersdorf sowie den Vorsitzenden der die richtige Position zu bringen. Vorher verschiedenen Fraktionen in den BVVs, sind allerdings noch Feinarbeiten zu leis- bis schließlich der von uns angebotene ten, wie die Beseitigung von Kunstharz Standort im Garten des Hauses Kladower aus den Dübellöchern. Die Anordnung Forum von allen akzeptiert wurde. Durch der Einzelteile findet gleichzeitig mit der Vermittlung von Bernhard Neumann er- Positionierung der Schläuche für die Was- klärte sich dann die Firma Bonava bereit, serzu- und -abführung im Inneren statt. Da keinerlei Pläne existieren, muss das Zusammenwirken der Teile gut durchdacht wer- den und funktionsgerecht erfolgen. Im Keller stehen schon die Stahlbehälter als Auffangbecken, die uns maßgerecht die Ausbil- dungswerkstatt beim Rot- Kreuz-Institut in Kladow angefertigt hat. Mit den Installationsarbeiten ist Der Restaurator Lutz Dölle beseitigt Kunstharz aus den Dübellöchern German Wist beauftragt Foto: Rainer Nitsch 18 Treffpunkte Sommer 2017

den aufwändigen Transport der Brunnen- teile von Wilmersdorf nach Kladow zu organisieren und vorzunehmen. Der Architekt Jörg Sausel beschäftigte sich mit der Planung des Sockels, der dann von der Firma Pagel errichtet wurde. Die Muschelkalkplatten zur Verkleidung und Abdeckung des Sockels wurden von Wolfgang Kleßen und Horst Pessel bei einer Steinbruchfirma in Thüringen ausgesucht und nach Kladow geschafft. Inzwischen riefen wir zu Spenden auf, denn fast alle Arbeiten mussten bezahlt werden, auch wenn so manche Firma nicht den vollen Preis berechnete. Erwähnenswert ist vor allem, dass wir aus der Kladower Einwohnerschaft immer wieder Ermuti- gung erfuhren. Die Begeisterung für dieses Vorhaben war anhaltend groß. Das zeigt uns, dass die Kladower eine besondere Beziehung zu diesem Brunnen haben. Er ist zwar 1972 beim Abriss des Schlosses Brü- ningslinden aus Kladow verschwunden. Aber die Erinnerung vieler Kladower und auch von damaligen Besuchern sind noch so lebendig und gefühlvoll, dass die feierliche Einweihung wie die Heimkehr eines lange Zeit Abwesenden empfunden wird. Gleichzeitig mit dem Aufbau des Brun- nens ist es erforderlich geworden, mit dem Bezirksamt Spandau einen rechtlich ausge- wogenen und partnerschaftlichen Vertrag zu schließen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass der Verein Kladower Forum e. V. damit eine Verpflichtung über viele Jahre eingeht, die den Verein auch finan- ziell belasten wird. Das Kladower Forum ist alleiniger Investor, der auf der Basis von ihm anvertrauten Spendengeldern sämtliche anfallenden Kosten zu begleichen hat. Das Bezirksamt Spandau wird mit den kostenträchtigen Positionen weder jetzt noch in Zukunft auch nur im geringsten Treffpunkte Sommer 2017 19

umfassende Eigentumsrechte eingeräumt werden. Es wäre auch zu überlegen, ob der Brunnen nicht voll und ganz und ohne Einschränkung dem Kladower Forum über- eignet werden könnte. Die Rückholung des historischen Brunnens ist ein Beitrag zur kulturellen Infrastruktur unseres Ortes. Er trägt wesentlich zur Identifizierung der Kladower Einwohner mit ihrem Wohnort bei und stellt auch einen touristischen An- ziehungspunkt für Besucher dar. Davon profitiert in gleichem Maße der Bezirk Spandau insgesamt. Der Brunnen steht jetzt auf Grund und Boden, der Eigentum des Kladower Forum ist und nicht dem Bezirksamt oder einer anderen öffentlichen Institution gehört. Wir sind sicher, dass eine vertragsmäßige, einvernehmliche Lösung gefunden wird. Vielleicht sogar vor dem Termin der feierlichen Einweihung am 06.05.2017 um 14 Uhr. Unterstützen Sie bitte diese Aktion mit Die Große Schale ist aufgebracht 13.04.2017 Ihrer Spende: Foto: Rainer Nitsch Kladower Forum e. V. belastet. Das muss sich unbedingt in dem IBAN DE55 1007 0024 0109 1610 00 zu schließenden Vertrag niederschlagen. Spendenquittungen werden auf Wunsch Dies ist nur dadurch zu erreichen, dass dem ausgestellt. gemeinnützigen Verein Kladower Forum Rainer Nitsch

Märkische Apotheke Kladow · Kladower Damm 366 · 14089 Berlin · Tel.: 030 - 36 80 19 00 · [email protected] · www.mapok.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 8.30 – 19.00 Uhr · Mi, Fr 8.30 – 18.30 Uhr · Sa 8.30 – 14.00 Uhr

Mapok_Anzeige76x165_2016.indd 1 14.03.16 11:04 20 Treffpunkte Sommer 2017 Zur Ausstellung „750 Jahre Kladow – Kladow verändert sich“ Am 17.03.2017 konnten wir unsere Aus- geschlossenen Berlin legte. stellung „750 Jahre Kladow – Kladow Der wachsenden Einwohnerzahl musste verändert sich“ gemeinsam mit über 80 auch ein entsprechender Auf- und Ausbau Besuchern im Haus Kladower Forum er- der Infrastruktur folgen. Kladow erhielt öffnen. Der große Zuspruch dokumentiert eine weitere Grundschule, mehrere zu- nicht allein das Interesse an der Geschichte sätzliche Kitas und ein Gymnasium, ein Kladows, sondern zugleich und immer Hinweis auf den Bedarf durch den Zuzug mehr spürbar die Verbundenheit mit dem zahlreicher junger Familien mit Kindern. Ort. Diese Verbundenheit entwickelt sich Die Entstehung des Einkaufszentrums am besonders dadurch, dass sich konkrete Kladower Damm (Cladow Center) hatte Anhaltspunkte anbieten, die unserem einschneidendere Auswirkungen auf die Wohnort Konturen und Profil geben. Dazu dörfliche Struktur als auf den ersten Blick will die Gruppe Werkstatt Geschichte im angenommen werden konnte. Kladower Forum e. V. mit der Ausstellung Noch etwa bis zum Ende des 19. Jahr- beitragen. hunderts lag die Dorfkirche mit den Am deutlichsten kennzeichnet die Ent- Bauernhöfen rings um den Dorfanger auf wicklung Kladows die in steiler Kurve dem Havelberg in der Mitte des Ortes. Die wachsende Einwohnerzahl. Wohnten im Äcker und Felder der Bauern erstreckten Jahr 1977 etwa 8.000 Personen in Kladow, sich bis zur Feldmark nach Sacrow, nach hat sich diese Zahl im Jahr 2017 verdoppelt Groß Glienicke und nach Gatow. In der auf 16.000. Das hat Spuren vielfältiger Art zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab hinterlassen. An vielen Stellen unserer es lediglich zwei Bauern, die ihre Höfe aus Feldflur entstanden und entstehen neue dem Rund um den Dorfanger auslagerten Siedlungen, wie z. B. die Landstadt Gatow an den Kladower Damm. Das war zum auf dem ehemaligen Flugfeld des Flugplat- einen der Bauer Kleßen, dessen Rest- zes Gatow, deren Namen aus hof mit einigen Gebäuden verkaufsstrategischer Sicht noch neben der Tankstelle beibehalten wurde, obwohl existiert, zum anderen der das gesamte Areal innerhalb Bauer Marzahn, dessen der Kladower Ortsgrenzen 1¿FHFSFTJEFO[*N1BVMJOFOIBVT Hof erst in den achtziger liegt. Oder die sogenann- Jahren des zwanzigsten ten Rehsprungterrassen auf %JF1¿FHFFJOSJDIUVOHGS Jahrhunderts einer Wohn- HFIPCFOF"OTQSDIFNJUFJOFS dem Gelände des 2009 ab- siedlung weichen musste. GBNJMJjSFOVOEMJFCFOTXSEJHFO Die Handwerker, die Post gerissenen Deutschen Ent- "UNPTQIjSF wicklungsdienstes (DED). und einige Ladengeschäfte Gegenüber der Neukladower befanden sich zunächst im &TDIFOBMMFF #FSMJO$IBSMPUUFOCVSH Sakrower Kirchweg, z. T. Allee auf dem Gelände, auf 5FM 'BY dem vor Jahren der Berliner FNBJMQBVMJOFOIBVT!OPWBWJUBDPN im heutigen Parnemann- Senat Kiesvorräte auf Halde XXXOPWBWJUBDPN weg, später in der Sakrower für die Versorgung des ein- Landstraße. Dadurch geriet Treffpunkte Sommer 2017 21

®

Ihr Reisebüro Reise-Inspirationen & TOP-Angebote Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich die besten Preise auf den schönsten Festtagsreisen! Alle Angebote vorbehaltlich ihrer Verfügbarkeit.

WEIHNACHTS- und Weihnachten + Silvester entlang der SILVESTERREISEN Norwegischen Küste Glitzernder Schnee und magisches Nordlicht 2017 Hurtigruten Seereise Bergen – Kirkenes – Bergen (11 Nächte) Begleitete Gruppenreise mit deutschsprachigem Expeditionsleiter inkl. Flug und Ga- la-Dinner an Bord an Heiligabend und Silvester. Termine: 21.12.17 - 01.01.18 | 22.12.17 - 02.01.18 ab 2.297 € p.P. Tipp: Auch einzeln als Weihnachts- oder Silvesterreise buchbar!

Mittelmeer Festtagskreuzfahrt Asien Weihnachts- + Silvester- mit der Mein Schiff 2 NUHX]IDKUWPLWGHU0HLQ6FKLƪ Palma de Mallorca - Cádiz - Fuerteventura - Lanzarote - Tropische Küsten und Strände und exotische Metropolen Agadir - Gibraltar - Barcelona - Palma de Mallorca Singapur - Langkawi - Penang - Port Klang (Kuala Lumpur) 11 Nächte inklusive Fluganreise ab Berlin und Premium - Ko Samui - Laem Chabang (Bangkok) - Phu My (Ho-Chi- Alles Inklusive in einer Balkonkabine Minh-Stadt) 16.12.17 - 27.12.17 | 1.995 € p.P. 22.12.2017 - 05.01.2018 27.12.17 - 07.01.18 | 3.015 € p.P. 14 Nächte inkl. Flug ab Berlin und Premium Alles Inklusive Silvester über Nacht auf Madeira! in einer Balkonkabine: 2.835,00 € p.P.

Orient Weihnachtskreuzfahrt Kanaren-Weihnachtskreuz- mit der Mein Schiff 5 fahrt mit der Mein Schiff 4 Dubai - Khasab - Muscat - Abu Dhabi - Manama - Doha Gran Canaria - Fuerteventura - Lanzarote - Agadir - Madeira 18.12.17 - 28.12.18 /D*RPHUD7HQHULƪD*UDQ&DQDULD 10 Nächte inklusive Fluganreise ab Berlin und Premium 17.12.17 - 27.12.17 Ales Inklusive in einer Balkonkabine: 2.738 € p.P. 10 Nächte inklusive Fluganreise ab Berlin und Premium Alles Inklusive in einer Balkonkabine: 2.688 € p.P. UI Cruises GmbH, Anckelmannsplatz 1, 20537 HH 20537 1, Anckelmannsplatz GmbH, Cruises UI T Mittelamerika & Karibikkreuz- Karibikkreuzfahrt mit der | fahrt mit der Mein Schiff 6 Mein Schiff 3 La Romana (Dom. Rep) - Ocho Rios u. Montego Bay Barbados - Guadeloupe - Martinique - St. Lucia - Grenada - (Jamaika) - Cozumel - Belize City (Mexico) - Roatán Bonaire - Curacao - Aruba - Dom. Republik - Dominica - (Honduras) - Puerto Limón (Costa Rica) - Colón (Panama) - Barbados Cartagena (Kolumbien) - Santo Domingo (Dom. Rep.) 18.12.17 - 01.01.18 22.12.17 - 05.01.18 14 Nächte an Bord in einer Balkonkabine inkl. Flug ab/bis 14 Nächte an Bord in einer Balkonkabine (ohne Flug) inkl. Berlin inkl. Premium Alles Inklusive: 4.575 € p.P. Premium Alles Inklusive: 3.145 € p.P. VA: Hurtigruten GmbH, PF 11 08 33, 20408 HH HH 20408 33, 08 11 PF GmbH, Hurtigruten VA: Dorit Klinke | Tristanstr. 51 | 14476 Potsdam | T 033201 44 612 | M 0152 34 50 36 25 [email protected] | www.perfect-holidays.com [email protected] | www.perfect-homesitting.com 22 Treffpunkte Sommer 2017 die Dorfkirche aus dem Mittelpunkt des Dorfes in eine leichte Randstellung. Eigentlich erst durch den Bau der Finnenhaussied- lung und des Cladow Cen- ters rückte die Dorfkirche auch geographisch wieder in die Mitte des Ortes. Der ursprüngliche Cha- rakter des Dorfes war als Fischer- und Schifferort auf die Havel ausgerichtet. Eine alte Baumreihe vor Haus Helgoland im Sakrower Kirchweg dem Cladow Center an der Quelle: Kladower Forum e. V. Archiv Werkstatt Geschichte Kreuzung zum Kladower Damm weist dower Damms durch den Pfarrgarten und noch heute auf den alten Verlauf der Straße durch den ehemaligen Bauernhof Marzahn von Spandau kommend hin. Die Straße entstand in der Fortsetzung zur Sakrower führte an der Buchhandlung Kuhnow und Landstraße eine Durchgangsstraße. Damit dem Haus Kladower Forum vorbei und endete die ausschließliche Ausrichtung stieß direkt auf den Dorfanger mit der Kladows auf die Havel. Kirche. Am Dorfanger entlang ging es dann Das und noch mehr lässt sich anschau- den Havelberg (Alt-Kladow) hinunter zur lich durch die verschiedenen Themen in Havel. Rechts am Wege standen die Häuser unserer Ausstellung nachvollziehen. Die der Hirten und Schäfer, unten am Hafen Ideenfindung, die Konzeption, die Zusam- die Katen der Fischer. Damit war auch die menstellung der Materialien, die Auswahl, dörfliche Hierarchie bestimmt. die Anordnung zur Präsentation ist eine ge- Erst 1951 durch die Begradigung des Kla- meinsame Leistung der Gruppe Werkstatt Treffpunkte Sommer 2017 23

Geschichte im Kladower Forum e. V. Die Einblicke in den Zustand verschiedener Mitglieder der Gruppe wählten die einzel- Häuser, ob sie nun sich bis heute verändert nen Themenbereiche aus und ordneten sich haben oder aber beseitigt wurden. ihnen zu, um dann ihr Thema materiell und Ein weiteres Großfoto von 1931 informiert strukturell zu entwickeln. Schwerpunkt- über das Gelände des Ostteils von Groß mäßig waren bis zur Präsentation tätig: Glienicke, das durch die Auflösung des Rit- Luftbildaufnahme Kladow 1931: Mary tergutes einmal zur Siedlung Wochenend Kühn, Hans-Jürgen Lödden, Hanne Ritter; West, zum anderen ab 1935 zum Flugplatz Verschwundene Orte: Brigitte Ahlfeldt, Pe- Gatow wurde. Schon der Name „West“ ter Streubel; Hafen Kladow: Anne Lange, zeigt die Ausrichtung auf Berlin, vom Kern Manfred Reusch; große Umbrüche in der des Dorfes Groß Glienicke liegt das Gelän- Geschichte Kladows: Hans-Jürgen Lödden, de im Osten. Noch sind am Seeufer bis zum Gerda Holtz; ferner: Horst Kohl, Eike- Ritterfelddamm nur wenige Parzellen als Ekkehard Baring, Rainer Nitsch. Brigitte bebaut auszumachen, während jenseits des Ahlfeldt vermittelte den Rundflug über Kladow mit Bernd Clement. Manche anschauliche Möglichkeit der Darstellung verdan- ken wir der Findigkeit der Mitglieder der Gruppe Werkstatt Geschichte. Pro- fitieren konnten wir auch von dem umfangreichen Fotoarchiv der Werkstatt Geschichte. Eine großformatige Luft- aufnahme von 1931 ver- deutlicht den damaligen Café Köhn, Parnemannweg 1, 1970 Bebauungsstand und gibt Quelle: Kladower Forum e. V. Archiv Werkstatt Geschichte

���������������������������� ��� ���������������������������������� ������� ����

����������������������� ��������� ������������������������������������������������ 24 Treffpunkte Sommer 2017

PraxisDr. für med. Naturheilverfahren Astrid Kohl

Ärztin fürDr. Innere med. Medizin, Astrid Naturheilverfahren Kohl Interdisziplinäre Schmerzmedizin M.Sc., Sinologin M.A. Ärztin für Innere Medizin, Naturheilverfahren Sinologin M.A., Interdisziplinäre Schmerzmedizin M.Sc.

Veranstaltungen

Geführte Meditation Klaus Villwock, Biberach 09.6.2017 19.00- 20.30 Uhr Behandlungsschwerpunkte

Ernährungsmedizin/Darmtherapien/ Entgiftungstherapien Medizinisches qi gong Einführungsabend 21.4.2017 Duft-qi gong Grundstufe 14.7.-15.7.2017 Duft-qi gong MittelstufeSauerstofftherapie 23.6.-24.6.2017 für Fortgeschrittene IHHT –Gesundheitsschützende Intervall Hypoxie/Hyperoxiebehandlung qi gong 19.5.-21.5.2017 Silke Makosch, qi gong Lehrerin

BiologischeSchlank stattTumortherapien sauer ... Säure-Basen-Haushalt als Voraussetzung für nachhaltige Gewichtsabnahme mit ImmuntherapienBritta Müller, Ernährungscoach und Hyperthermie Freitag 17.3.2017 17.00 - 19.00 Uhr

Vorankündigung Praxistag 11.11.2017 Veranstaltungen 1. Quartal 2016 „Andere Wege der Krebstherapie“ Duft qi gong Seminar 19. - 21.Februar 2016 Grundlagen der Chinesischen Medizin und des Duft qi gong

Nähere Informationen(qi gong und HinweiseForm für finden jedes Sie Alter) auf meiner Webseite www.dr-kohl.berlin Dr. med. Astrid Kohl Reichsstr. 12 - 14052 Berlin Tel: 030 339 79 130 - Fax: 030 339 79 188 Nähere Informationenpraxis@dr und Hinweise-kohl.berlin finden Sie auf der Webseite: www.naturheilverfahren-drkohl.de Dr. med. Astrid Kohl Reichsstr. 12 - 14052 Berlin Tel: 030 339 79 130 - Fax: 030 339 79 188 [email protected] Treffpunkte Sommer 2017 25

Ritterfelddamms noch weithin freie Felder Ortsteils Kladow anhand von Ausschnitten existieren. Dort war die Fortsetzung der historischer Karten lässt nachvollziehen, Siedlung Wochenend West geplant. Aber es dass die hier sichtbaren Konturen des wurden auch Pläne für eine weitläufige und Wachsens über den Dorfkern hinaus und großzügige Filmstadt erstellt, die dann nach die zunehmende Bebauung allmählich dem Bau des Flugplatzes in Babelsberg fast die Merkmale eines Dorfes sprengen. angesiedelt wurde. Die Karten laden ein zur Entdeckung von Der Entwicklung des Hafengeländes in Bekanntem und Unbekanntem, von Geblie- Kladow bis hin zur umfassenden Umgestal- benem und Vergangenem. tung im Jahre 2007 erfasst auch die Koh- Wie alle Orte in der Mark Brandenburg lenrampe von der Berlin-Blockade 1948 markieren eine Reihe von historischen Er- und verstärkt unübersehbar die Funktion eignissen Umbruchsituationen, die zu einer Kladows auch als Anziehungspunkt für Neugestaltung des Dorfes und zu einer Wasser-, Fuß-, Rad-, Bus- und Autotou- Neuorientierung seiner Bewohner geführt risten. Dort, wo sich Besucher Erholung haben. Das verdeutlicht eine Dokumenta- und Entspannung für Stunden oder Tage tion, die anhand einer Zeitleiste durch für vom stressigen Alltag versprechen, lässt Kladow bedeutsame Ereignisse führt. In sich auch besonders gut angenehme Woh- der jüngeren Zeit gehören dazu der Bau des nung für die Dauer finden. Ohne Frage hat Flugplatzes Gatow mit den dazugehörigen Kladow durch den Hafenausbau insgesamt Siedlungsbauten und die Explosion der gewonnen. Einwohnerzahl, der Gebietsaustausch 1946, Dem Kapitel „verschwundene Orte“ hat der zur Teilung des Dorfes Groß Glienicke sich auch die Festschrift intensiv gewidmet. führte, der Fall der Grenzbefestigungen Erwähnenswert und präsentationswürdig 1989, die Kladows Umland wieder zugäng- sind natürlich auch noch eine ganze Reihe lich machte. Das sind nur wenige Beispiele, anderer Orte, deren ursprüngliche Gestal- die Kladow als mitbetroffen von politischen tung und Bebauung sich radikal verändert Entscheidungen überregionaler Gremien haben. Jedes Foto dieser Orte hat nicht nur zeigen. Hier spiegeln sich im Konkreten historischen Charakter, sondern dokumen- die allgemeinen historischen Einschnitte tiert auch Wandlungen, deren Spuren zwar vor Ort. Kladow befindet sich eben nicht im Laufe der Zeit verblassen, aber die noch auf einer abgeschiedenen Insel oder gar immer erschließbar sind. auf dem Mond. Die Entwicklung des Dorfkerns und des Andreas Rosenberg

Termine sonntags 9 Uhr und mittwochs 18 Uhr 11.6. / 14.6. / 18.6. / 21.6. / 25.6. / 28.6. / 2.7. / 5.7. Abschluss-Rudertour am 9.7. Kursgebühr: 85 Euro

RV Collegia 1895 e.V., Pfirsichweg 9-11, 14089 Berlin, [email protected], Tel. (0163) 477 45 05 26 Treffpunkte Sommer 2017

German Wist Installateurmeister Gas-Sanitär-Heizung Parnemannweg 29 Tel.: 030.365 13 66 14089 Berlin (Kladow) Fax: 030.365 84 77 www.firma-wist.de In Berlin Kladow (Spandau) ansässiger Meisterbetrieb. Installateurmeister für Gas, Wasser, Sanitär und Klima. Eingetragener Innungsbetrieb. Wir sind für Sie da: ; Kundendienst ; Individuelle Planung & Beratung ; Komplett-Sanierung ; Heizung & Sanitär ; Solaranlagen ; Wartung aller Heizungsanlagen ; Notdienst

Wist_Ad_125x85.indd 1 09.08.2011 09:50:05 Treffpunkte Sommer 2017 27

Erinnerungen an den Deutschen Entwicklungsdienst (DED) in Kladow Herzlichen Glückwunsch zu der sehr gelun- Ich freue mich sehr, dass Sie, sehr verehrte genen Festschrift! Da steckt viel Zeit und Frau Wenzel, gerne an Ihre Besuche mit Arbeit drin, das Ergebnis kann sich sehen Ihrer Klasse im DED zurückdenken! lassen. Sie deckt eine riesige Palette an Ihr Beitrag zur Festschrift enthält Infor- Facetten ab, die Kladow ausmachen. mationen, die ich nicht hatte. Gestatten Als ehemaliger Mitarbeiter des Deutschen Sie mir trotzdem ein paar ergänzende Entwicklungsdienstes, der schon seit 1985 Bemerkungen: in Kladow mit seiner Familie lebt (unterbro- • 1969 bereits wurde der Grundstein für chen durch neun Jahre Rheinland), habe ich das spätere Haus H gelegt – wo im gro- mit Freude festgestellt, dass auch dem DED ßen Saal auch das Kladower Forum ge- ein Kapitel gewidmet wurde1. Mitfreuen legentlich seine Treffen abhalten konnte werden sich sicher auch die zahlreichen und das als Wahllokal fungierte. Dort Ex-Kolleg/innen des DED, die nach dem wurde im Gegensatz zum später errich- Wegzug des DED in Kladow wohnen ge- teten Gebäudekomplex KEIN Asbest blieben waren. verbaut, weshalb das Haus H auch nach

Luftaufnahme 1990, Deutscher Entwicklungsdienst am Kladower Damm Foto: Rainer Nitsch 28 Treffpunkte Sommer 2017

dem DED-Wegzug noch einige Jahre ge- schaft. Die Abteilung Vorbereitung, in nutzt wurde, wie Sie richtig schreiben. der ich damals als Pädagogischer Leiter • Höchster staatlicher Repräsentant, der tätig war, blieb allerdings noch bis Ende den DED in Berlin-Kladow besuchte, 2001. war – neben Ministern und Staatsse- • Ich war mit dem DED nach Bonn/Bad kretären der Entwicklungszusammenar- Honnef gezogen, kam jedes Jahr aber beit – Bundespräsident von Weizsäcker nach Kladow. Es tat uns in der Seele 1986. weh, zu beobachten, was aus unserem • Die „bisherige Bilanz“ war 1993 die DED wurde – und wie hier nebenbei Entsendung von rund 10.000 Entwick- bemerkt mit Steuergeldern umgegangen lungshelfer/innen, kurz EH genannt. Die wurde. genannte Zahl 1.100 bezieht sich nur auf 2011 zogen wir – nun in Rente - wieder das Entsendejahr 1993. zurück nach Kladow. Was, fragten die • Wie die Geschäftsstelle 1977 aus „ber- Bonner Freunde, Du willst das schöne lin-politischen Gründen“ von Bonn-Bad Rheinland verlassen und freiwillig nach Godesberg nach Berlin-Kladow verlegt Berlin ziehen? Ja, sagten wir, es gibt keinen worden war (die UdSSR hatte grünes schöneren Fleck auf dieser Erde als der, wo Licht gegeben), so wurde der DED aus wir wohnen (naja, vielleicht haben wir da „bonn-politischen Gründen“ 2000 wie- etwas übertrieben, aber wir empfinden das der zurück an den Rhein beordert, beides manchmal schon so). Mal gegen den Widerstand der Beleg- Der Weg, der zum früheren Parkplatz

Implantologie Oralchirurgie & 030-333 69 53 3D-Röntgen Mo + Mi: 9:00 - 18:30 Uhr Prophylaxe D i + Do: 9:00 - 19:00 Uhr Parodontologie Fr: 9:00 - 14:00 Uhr Sa: nach Vereinbarung Sprechzeiten: Laserbehandlung Anschrift: Kladower Damm 366 • 14089 Berlin-Spandau [Kladow] im Cladow-Center mit Parkplätzen vor der Praxis • Busse: X34, 134, 135 E-Mail: [email protected] • Internet: www.dr-deumer.de. Treffpunkte Sommer 2017 29 des DED führte, heißt nun Manuela-Weg. Das könnten wir Ex-DED-ler als Affront empfinden. Doch sehen wir es positiv, dass man einen Weg nach der Kladowerin Manuela benannt hat, die einmal über ihr in Bayern wegen Jugendgefährdung verbo- tenes Liedchen „Schuld war nur der Bossa Nova“ bekannt geworden war. Brücke zum DED? Der Abriss der Gebäude des DED 2009 Foto: Rainer Nitsch Bossa Nova kommt ja aus Brasilien, eines der nach EH-Zahlen größ- angebracht würde, etwa mit der Inschrift: ten Gastländer des DED. Doch an diesen „Von hier starteten zwischen 1969 und 2001 Zusammenhang hat bei der Namensgebung über 10.000 Entwicklungshelferinnen und mit Sicherheit niemand gedacht. Entwicklungshelfer zu ihrem Einsatz für Auf dem Gelände des Krankenhauses eine friedliche, sozial gerechte und ökolo- Havelhöhe gibt es inzwischen eine Ge- gisch intakte Welt.“ denktafel, die an die Einweihung 1935 Vielleicht könnte das Kladower Forum eine durch Herrmann Göring und Adolf Hitler solche Initiative unterstützen ? erinnert. Und dass vom Flughafen Gatow Dr. Werner Würtele einmal die berüchtigte „Legion Condor“ gestartet war, um an der Seite von Franco 1 Unter „Nachgehakt“ zitieren Sie Helmut Schuff in den spanischen Bürgerkrieg einzugreifen und Günter Könsgen, letzterer heute Vorsitzender (um schon mal für den Krieg zu proben). des DED-Freundeskreis e. V. mit ihrer Vision von Wie wäre es, wenn dort, wo der DED ein- Kladow 2017 - zwei ehem. DED-Mitarbeiter und mal seinen Sitz hatte, eine Erinnerungstafel Aktive der ersten Stunde des Forums.

Ihre Meinung ist uns wichtig. Schreiben Sie uns. 30 Treffpunkte Sommer 2017

Ihr Spezialist seit 1886 Berufsbekleidung

Segelbekleidung

Freizeitbekleidung

Berufsbekleidung · Segelbekleidung ·Freizeitbekleidung Zillestraße 71, 10585 Berlin-Charlottenburg Tel.: 030/341 70 44 · Fax: 030/341 70 45· www.hamburger-laden.de Treffpunkte Sommer 2017 31 Erinnerungen an einen Luftschutz-Bunker Betreff: Der Luftschutz-Bunker, der sich Schlucht in den steilen zum „Kladower in der Schlucht gegenüber dem Kladower Damm“ weisenden Abhang gebaut wor- Damm 318 in Kladow in Richtung Havel den. befand. Der Bunker besaß zwei Eingänge im Abstand von ca. 15 Metern. Von den Ein- Gegen Ende des 2. Weltkrieges war ich gängen ausgehend führten zwei Stollen gerade sechs Jahre alt geworden. Ich kann mit einer Länge von je ca. 15 Metern und mich leidlich an einige Besuche in diesem einer Breite von ca. 1,5 Metern parallel Bunker erinnern. Immer wenn die Sirene in den Abhang. Die beiden Gänge waren auf dem Dach der „Dorfschule Kladow“ innen durch einen Quergang verbunden. dreimal aufheulte, d. h. bei Fliegeralarm, Auf der Rückseite des Querganges war eine brachen alle Bewohner des Bauernhauses durchgehende Holzbohle als Sitzbank be- am Kladower Damm 318 sofort auf, um festigt, auf der die Bunker-Besucher Platz über das breite Feld (heute bebaut) zu der nehmen konnten. An den Enden dieses in Richtung Havel gelegenen Schlucht zu Ganges war je ein Belüftungsrohr (etwa eilen. Dort suchten wir in dem in den zum 15 cm Durchmesser) von der Decke des „Kladower Damm“ weisenden Abhang Bunkers aus schräg nach oben getrieben gebauten Luftschutz-Bunker Schutz vor worden, so dass die Luftzufuhr bei einer den Bomber-Angriffen. Erst nach der Ent- möglichen Verschüttung von Teilen der warnung durch einen länger anhaltenden Anlage gewährleistet war. Sirenenton haben alle Insassen des Bunkers Die Abstützung und Abdeckung der recht- den Heimweg angetreten. eckigen Gänge geschah unter Einsatz von Rundhölzern und dicken Bohlen, die Wer- Der Aufbau des Luftschutz-Bunkers ner Marzahn (Sohn von Rudolf Marzahn) Der Bunker ist nach meiner Erinnerung aus einem Sägewerk besorgt hatte, das er unter der Leitung meines Großvaters (mütterlicher- seits) Rudolf Marzahn unter der tatkräftigen Mithilfe vieler Anwohner erbaut worden. „Rudi“ Marzahn (siehe auch Gründungs- Dokument der Kladower „Freiwilligen Feuerwehr“, Zeile 10) war Pionier im 1. Weltkrieg, so dass er sich insbesondere im Bunker- bau gut auskannte. Die wie folgt beschriebene Luftschutzanlage ist in Schlucht im Wäldchen in der Nähe des Kladower Dammes den südwestlichen Teil der Foto: Rainer Nitsch 32 Treffpunkte Sommer 2017 seinerzeit als Langholzfahrer beliefert hat. Kladower Damm 318 ereignet. Nach Beide Eingänge wiesen quer zu den Stollen einem Flieger-Alarm sind die Bewohner eine Sperrwand aus Bohlen mit von außen des Bauernhauses (s. Foto) an einem Vor- angeschütteter Erde auf (Splitterschutz), so mittag in großer Eile über das freie Feld dass jeder Eingang von zwei Eingängen aus gelaufen und in den Bunker gegangen. betreten werden konnte. Außerdem war die Nach der Entwarnung durch die Sirene Decke des Bunkers mit vielen Presspapier- kehrten wir am frühen Nachmittag zum Ballen à ein Kubikmeter und aufgeschütte- Bauernhaus zurück. Dort angekommen ter Erde verstärkt worden. sahen wir ein großes Loch in der Mitte Nach dem Krieg entstand nach dem Rück- der Nordostwand, im Mittelgeschoß des bau des Bunkers über dem Bunker (im Bauernhauses. Nachdem wir ins Haus Steilhang) eine große Grube, deren steile gegangen waren, zeigte sich auch in der Wände aus weißem, märkischem Sand be- gegenüberliegenden Außenwand ein noch standen. Diese Grube war für uns Kinder größeres Loch. Offenbar hatte ein Geschoss ein willkommener Abenteuerspielplatz. das Haus horizontal durchschlagen. Dabei Zum Glück ist bei den waghalsigen Sprün- sind noch zwei gemauerte Zwischenwände gen in die sandige Steilwand niemand zu und ein Trenn-Vorhang (Abtrennung des Schaden gekommen.

Ein Kriegsereignis: Im Zusammenhang mit dieser Bunker-Anlage ist noch von einem tragischen Ereignis zu berichten, bei dem es ein beklagenswer- tes Todesopfer gegeben hat. Kurz vor dem Kriegsende 1945, es muss im April gewesen sein, hat sich der folgende Vorfall auf dem Der ehemalige Hof Marzahn am Kladower Damm 318 Bauernhof „Marzahn“ am Quelle: Helmut Bünning Treffpunkte Sommer 2017 33

Schlafgemaches meiner Großeltern Rudolf aus einer halb in die Erde unter einem und Minna Marzahn) im Wohnzimmer Erdhügel versenkten Generator- und mitgerissen worden. Transformatoren-Station und einem etwa Bei diesem Durchschuß war eines der drei 80 m (nordöstlich) davon entfernten eben- Mädchen der Familie Freitag ums Leben falls am Mittelweg gelegenen Scheinwerfer, gekommen. Die Familie August Freitag der einen etwa 2 m großen Spiegel besaß. wohnte seinerzeit neben der Familie Wer- Dieser ließ sich mit Kurbeln horizontal ner Marzahn, dem Sohn meiner Großeltern, und vertikal bewegen, so dass der gebün- im Obergeschoß des Bauernhauses. delte Lichtstrahl in der Nacht auf einzelne Gemäß der Erzählung meiner Mutter, Ger- ankommende Bomber gerichtet werden trud Bünning, soll sich damals Folgendes konnte. Die vom Scheinwerfer etwa 550 zugetragen haben: m entfernte Flak hatte dann die Aufgabe, Als alle Bewohner nach dem Flieger-Alarm den angestrahlten Bomber abzuschießen. das Bauernhaus auf der Innenhofseite ver- Bezüglich der Positionen weiterer (zwei ?) lassen hatten und um das Hauseck herum Scheinwerfer ist mir nichts bekannt. an der Nordostwand (mit dem späteren Ein- Nach dem Krieg haben wir Kinder die schussloch) vorbei über das Feld zum Bun- Flak und den Scheinwerfer (mit dem dann ker geeilt waren, soll Marianne Freitag auf zerstörten Spiegel aus sehr dickem Glas) als halbem Weg zum Bunker Appetit auf eine Karussell benutzt, indem wir die Geräte mit Schmalzstulle (eine Köstlichkeit meiner Hilfe der Kurbeln im Kreis herumgedreht Großmutter Minna Marzahn, bestehend aus haben. selbstgebackenem Brot und selbst ausgelas- Kurze Zeit später sind diese Kriegsmittel, senem Grieben-Schmalz) bekommen haben meiner Erinnerung nach noch im Som- und vom Feld aus umgekehrt und zum Haus mer 1945, demontiert und abtransportiert zurückgelaufen und dabei in dem Augen- worden. blick verunglückt sei, als das Geschoß das Helmut Bünning Bauernhaus horizontal durchschlagen hat. Einer Recherche zufolge, könnte es sich bei dem Geschoss um eine Panzergranate gehandelt haben.

Mögliche Ursache des Durchschusses Möglicherweise hat dieses Geschoss einer von Flakhelferinnen bedienten Flakstellung gegolten, die etwa 20 Meter vom Bauern- haus entfernt direkt neben dem Ausgangs- tor zur Straße, dem Kladower Damm 318, nordöstlich vom Haus auf dem Grundstück aufgebaut war. Diese (Zwillings-)Flak gehörte zu einer Scheinwerferstellung am etwa 500 m entfernten Mittelweg (jetzt Eichelmatenweg). Diese Stellung bestand 34 Treffpunkte Sommer 2017

Ihr regionaler Partner für Immobilien in Kladow, Gatow und Umgebung

Täglich erhalten wir Anfragen von Interessenten, die sich in unserer schönen Havelregion niederlassen möchten.

tŝƌǀĞƌŵŝƩĞůŶŵŝƚƌĨŽůŐ͗ Beate Schökel Einfamilienhäuser und Villen Tel. 030 - 36 80 21 43 Reihen - und Doppelhäuser Mobil 0172 - 399 03 14 Eigentumswohnungen www.jmk-spandau.de Baugrundstücke [email protected]

Homöopathie, Hypnosetherapie, ATEM UND BEWEGUNG Kinesiologie, Colon-Hydro-Therapie ... den eigenen Atem entdecken ... Naturheilpraxis ... meinen Rhythmus nden ... Manuela Jeske Einfache Dehnungen, Bewegungen, Leib- Arbeiten, lassen eine Verbindung spüren. Heilpraktikerin George- Caylay- Str. 13, Das bin ich. Ich bin mein Körper. 14089 Berlin Kladow Eine Stunde Weg, meinem Orthopädische Erkrankungen ureigenen Atem auf der Spur. Sportverletzungen, Lohn Krankheit Für JEDE und JEDEN. Schmerztherapie/ Migränetherapie Integration frühkindlicher Reflexe für Kinder und Erwachsene zur Lern- und Sie brauchen: Eine Stunde Zeit, bequeme Kleidung, dicke Socken. Entwicklungsförderung. Traumatherapie Darmerkrankungen/ Allergien Termine und mehr Information unter Psychotherapie nach dem HP Gesetz mobil: 01577/2531834.

BIRGIT SEILER Tel: 030 365 005 16 , mail: [email protected] www.naturheilpraxisjeske.de Treffpunkte Sommer 2017 35 Aus der alten Friseurstube geplaudert. Meinen kleinen Laden im Parnemannweg immer wieder eine unangenehme Unruhe 22 nannte ich “Modefriseur“, ein Name, verbreitete, war eine meiner Mitarbeite- den ich heute nicht wieder wählen würde. rinnen bemüht, sie so schnell wie möglich Jedoch in unserem damals (1964) aufstre- zu bedienen. Die Dame bezahlte, nahm bendem, aber noch sehr konservativen ihre Garderobe und ging. Allgemeines Kladow war er genau passend. Altmo- Aufatmen: Unsere fröhliche Geschäftigkeit dische Traditionen sowie die prägenden kehrte wieder ein. Bald war auch Frau Sch. Kriegs- und Nachkriegsjahre hatte man hübsch frisiert, doch als sie zur Garderobe noch längst nicht hinter sich gelassen. Die ging ein Aufschrei: Mein Mantel! Wo ist Frau des Arztes wurde mit Frau Doktor denn mein neuer Mantel? Statt des schi- angeredet und besondere Kundinnen waren cken Popelinemantels hing da ein altes, „gnädige Frau“. abgetragenes Kleidungsstück. Schnell war Die ersten Supermärkte wie Coop und Bolle alles klar, wir rannten noch auf die Straße, steckten gerade in ihren Anfangsschuhen, aber von der fremden Kundin keine Spur. jedoch für uns war die Fleischerei Müller War das peinlich! Man bedenke, es war in der Sakrower Landstraße die beste Ad- ca. 1966, da kaufte man sich nicht mal so resse; zumal Frau Klätsch, dort die erste eben einen Mantel - andere Anschaffungen Verkäuferin, regelmäßig jeden Donnerstag waren wichtiger. gern gesehene Kundin bei mir war. Und so So etwas musste ich glücklicherweise nie funktionierten Kladows Buschtrommeln: wieder erleben. Was nützte das Schild: Frau Klätsch rief am Vormittag bei mir „Auf die Garderobe ist selbst zu achten“. an, das Gespräch kostete 20 Pfennig, egal Die Versicherung zahlte nicht, der Mantel wie lange man sprach. Wir gaben unsere war ja nicht gestohlen, nur vertauscht. Wochenendwünsche durch und in der Nachdem wir uns alle ein wenig beruhigt Mittagspause erhielten wir unsere Ware hatten, konnte ich mich mit einer sehr ver- mit der dazugehörenden Rechnung. Ein ständnisvollen Frau Sch. gütlich einigen. hervorragender Lieferservice, der uns Vergessen habe ich diesen Kriki in unserem außerdem die übliche Ansteherei in den beschaulichen Kladow nie. einzelnen Geschäften ersparte. Hanne Ritter Eine sehr beliebte Kundin war Frau Sch. aus dem Sakrower Kirchweg unweit von Café Köhn. Ihre Liebe und Fürsorge galt in erster Linie ihren beiden Kindern, doch sie hatte sich einen neuen flotten Pope- linemantel gegönnt, den sie sehr stolz bei ihrem nächsten Friseurbesuch trug. Eine unbekannte, sehr ungeduldige Dame betrat kurz nach Frau Sch. den Laden und wollte nur eben einen Haarschnitt. Nachdem sie 36 Treffpunkte Sommer 2017 Das Landhaus Bielschowsky

In der letzten Ausgabe der Treffpunkte Wirschke, Kraftwagenführer – wohl Biel- wurde berichtet über den als Finanzchef schowkys Chauffeur, der in den Räumen beim Weltkonzern Telefunken tätigen Hans über der Doppelgarage wohnte – als Mie- Bielschowsky, der das Haus 1928/1929 er- ter erwähnt wird, finden wir für die Jahre bauen ließ und 1935 wegen seiner jüdischen 1936-1938 den Eintrag Koerfer, J. (?), Dr., Abstammung vor den Nationalsozialisten Rechtsanw. in die USA floh, wo er 1940 in seinem Mit dem 1902 geborenen Jacques (Jakob) fünfzigsten Lebensjahr seinem Leben ein Koerfer siedelte sich ab 1935/1936 für einige Ende bereitete. Jahre eine vielschichtige und dynamische Teil 2: Der Nachnutzer Jacques Koerfer Unternehmer-Persönlichkeit in Kladow an. Hans Bielschowsky war als Finanzchef Er war der Sohn des Bauunternehmers und eines Großkonzerns aufgrund seiner Architekten Jacob Koerfer, nach dessen Kenntnisse und seiner Kontakte wohl nicht Plänen 1925 in Köln das 17-geschossige nur in der Lage, vor seiner Flucht einen Hansa-Hochhaus als eine der ersten Stahl- großen Teil seiner finanziellen Mittel von betonskelettbauten errichtet worden war, den Nationalsozialisten unbemerkt in die das mit seinen 65 Metern bis 1945 als das USA zu transferieren, sodass er und seine höchste Gebäude im Deutschen Reich galt. Familie im Exil finanziell abgesichert wa- Das beachtliche Immobilienvermögen, das ren, sondern er wird auch umsichtig genug der Unternehmer über die Jahre vor allem gewesen sein, alles zu vermeiden, was die durch den Bau von großdimensionierten Behörden auf einen Fluchtversuch auf- Kinos, Büro- und Warenhäusern erwirt- merksam machen konnte, d. h., er konnte schaftet hatte, war allerdings bei dessen zum Beispiel sein Haus in Kladow nicht Tod im Jahr 1930 aufgrund der allgemeinen verkaufen. Diese Annahme wird dadurch bestätigt, dass sich im Berliner Ad- reßbuch sogar noch in den Jahren 1938-1940 für das Landhaus der erstaunliche Eigentümer-Eintrag Biel- schowsky, H., Direkt. (New York) findet. Was aber ge- schah mit dem wertvollen Haus und dem attraktiven Grundstück im Zeitraum zwischen Bielschowskys Flucht und dem Ende des Zweiten Weltkrieges? Wäh- rend im Adreßbuch für das Jahr 1935 neben dem Landhaus Bielschowsky, Blick von der Havelseite aus, ca. 1931 Eigentümer noch ein R. Quelle: Kladower Forum e. V., Archiv Werkstatt Geschichte Treffpunkte Sommer 2017 37 38 Treffpunkte Sommer 2017

Sie machen das Beste aus Ihrem Leben. Wir aus Ihrem Schutz.

Was auch immer Sie im Leben vorhaben, wir von der HUK-COBURG sorgen für den passenden Versicherungsschutz. Bei unseren Lösungen sind nicht nur Haus, Auto oder Altersvorsorge sicher, sondern auch die besten Konditionen zum günstigen Preis. Erfahren Sie mehr über unsere ausgezeichneten Leistungen und unseren Service und lassen Sie sich individuell beraten. Wir sind gerne für Sie da.

Vertrauensmann Vertrauensmann Vertrauensfrau Dirk Hagmeister Sascha Benger Manuela Jahnke Tel. 030 3656430 Tel. 03322 210479 Tel. 030 24618789 [email protected] [email protected] [email protected] Kladower Damm 310 A Kurpromenade 18 Am Donnerberg 55 14089 Berlin 14089 Berlin 14089 Berlin Treffpunkte Sommer 2017 39 wirtschaftlichen Depression beträchtlich 4,7 Millionen Reichsmark überlassen. Ko- geschrumpft, bot aber für den Sohn, der in- erfer übernahm auch gleich noch die 26 000 zwischen als promovierter Jurist in die Im- Quadratmeter Grundbesitz an der Berliner mobilienverwaltung der Firma eingetreten Straße für 1,7 Millionen Reichsmark.“ war, dennoch ein ausreichendes Fundament Der aus Weißrussland stammende Firmen- für sein zukünftiges geschäftliches Enga- gründer Josef Garbáty-RosenthaI hatte gement. Er zog 1934 nach Berlin, baute sein Unternehmen von kleinen Anfängen die Koerfer-Familienholding zu einem der im Jahr 1880 bis 1906 kontinuierlich ver- größten Kinobesitzer und einem wichtigen größert, als er mit dem Kauf eines um- Filmproduktionsunternehmen aus und war fangreichen Fabrikgeländes in Pankow Vorstandsvorsitzender der im gleichen Jahr eine neue Stufe der Expansion einleitete. unter Beteiligung verschiedener Banken Mit Marken wie Königin von Saba und gegründeten Rota-Film AG, die auch den Kurmark war der Zigarettenfabrikant auch Verleih von Produktionen der Deutsche überregional erfolgreich, sodass 1933, als Universal-Film A.G. (später: UFA) über- der Gründersohn Moritz bereits seit vier nahm. Den Höhepunkt der wirtschaftlichen Jahren die Garbáty GmbH leitete, auf dem Aktivitäten Koerfers während seiner Kla- Pankower Gelände große Firmengebäude dower Zeit bildete aber die am 24.10.1938 mit unterschiedlichen Funktionen und im Rahmen der sogenannten „Arisierung“ deutschlandweit modernster Ausstat- vollzogene Übernahme der traditionsrei- tung standen, in denen mehrere hundert chen Berliner Zigarettenfabrik Garbáty Menschen arbeiteten, die monatlich ca. durch eine von Koerfer gebildete Investo- 160 Millionen Zigaretten produzierten. rengruppe, in der er eine Mehrheitsbeteili- gung von 51 % besaß und in der Dr. Emil Georg von Stauß, u. a. Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Aufsichtsrats- mitglied der UFA, eine maßgebliche Rolle spielte. Stauß, obwohl zu keinem Zeitpunkt NSDAP-Mitglied, pflegte als einer der wichtigsten Vertreter der Wirtschaft bereits seit 1930 enge und intensive Kontakte zu allen führenden Personen der Nazi-Partei. Mit Genugtuung wird am 12.11.1938 in die Hamburger Nachrichten mitgeteilt: „Im Zusammenhang mit den Aktionen gegen jüdische Geschäfte in der Reichshauptstadt hat der Arisierungsprozeß bisher jüdischer Geschäfte erhebliche Fortschritte gemacht. […] In den letzten Tagen wurde u. a. die Zigarettenfabrik Garbaty arisiert.“ Der Spiegel vom 19.05.1997 nennt einzelne Kaufsummen: „… Moritz mußte seinen Portal der ehemaligen Zigarettenfabrik Garbáty, Anteil … dem Ariseur Jakob Koerfer für Zustand 2011 Quelle: Wikimedia, Steffen Zahn 40 Treffpunkte Sommer 2017

Trotz seiner jüdischen Eigentümer wurde es bei den komplexen Verhandlungen über Garbáty noch 1935 in die Interessenge- einen Verkauf zu einem Konkurrenzkampf meinschaft deutscher Zigarettenhersteller zwischen der Firma Reemtsma, die seit aufgenommen, die der Firma eine Pro- 1929 über eine verdeckte Beteiligung 50% duktionsquote von 5,6 % zuwies, während der Garbáty-Anteile besaß, und Jacques die marktbeherrschende Firma Reemtsma Koerfer kam, der zwar kein Fabrikant war, 61,2 % zugeteilt erhielt. Als Folge diverser aber aus privaten Gründen von der Familie umsatzschädigender ministerieller Erlasse Garbáty als Interessent genannt worden und behördlicher Schikanen gegen jüdische sein soll. Bei Lindner ist darüber zu lesen: Fabrikanten, die dazu dienen sollten, die „Am Westufer der Havel im Villenviertel Betriebe unrentabel zu machen und so die von Kladow besaß Koerfer ein Haus, in der jüdischen Besitzer zum Verkauf zu bewe- Nachbarschaft zur Familie Moritz Garbá- gen, mussten auch die Garbáty-Eigentümer tys. Die Ehefrauen Ella Garbáty und Irene Ende 1937 erkennen, dass sie die Firma Koerfer kannten sich, und auch bei deren nicht mehr halten konnten. Männern war der persönliche Kontakt nicht Erik Lindner beschreibt in seinem umfas- ausgeblieben. Aufgrund dieser Verbindung senden und detailreichen Artikel „Garbáty war dem umtriebigen Geschäftsmann die - eine Zigarettenfabrik in Pankow“ [In: Big- Lage der Familie Garbáty bekannt, die seit geleben, Christof u. a. (Hrsg.), „Arisierung“ Ende 1937 auf eine Trennung von der Ziga- in Berlin, Berlin 2007], der die meisten rettenfabrik hinauslief.“ [Lindner, S. 260] der hier angeführten Informationen über Bisher konnte ich leider nicht ermitteln, ob die Firma Garbáty entnommen sind, wie die Familie Moritz Garbátys in Kladow ein

Mobile Fusspflege E. Wagner

Ich bin

gut zu Fuss

und komme auch zu Ihnen nach Haus‘

0170 - 243 59 27 www.evwa-fusspflege.de Treffpunkte Sommer 2017 41

Haus besaß. Vielleicht aber ist der Begriff Diese Aussage ist insofern nachvollzieh- „Nachbarschaft“ räumlich auch gar nicht bar, als Goebbels das Haus wohl kannte, so eng zu verstehen. Bei der Entscheidung da er in den Jahren 1934 und 1935 mit über den letztendlichen Zuschlag für Ko- seiner Familie die Villa Oeding in Kladow erfer waren mögliche private Beziehungen als Sommerresidenz nutzte, bevor er sich außerdem ohne Bedeutung, sondern im 1936 in Schwanenwerder niederließ, wo er Hintergrund spielten komplizierte Ausei- Grundstück und Wohngebäude des Berliner nandersetzungen zwischen verschiedenen Bankiers Oscar Schlitter zu einem Spott- Behörden und Ministerien sowie politisch preis erworben hatte. Die in Befehlsform einflussreichen NS-Funktionsträgern vorgebrachte Forderung des Ministers eine entscheidende Rolle. Da Koerfer das unterstützt die Annahme, dass Koerfer für den Erwerb der Fabrik notwendige nicht der Eigentümer des Landhauses war, Kapital vor allem durch den Verkauf der denn sonst wäre eine solche Forderung ja großen Kinos an die staatliche UFA zu- unrealistisch gewesen. Koerfers Reaktion sammengetragen hatte und die UFA enge verweist einerseits auf seine besondere Beziehungen zum Propagandaministerium Beziehung zur Schweiz, war er doch in pflegte, das für bestimmte Veranstaltungen erster Ehe mit der Schweizer Generals- große Säle benötigte, ist anzunehmen, tochter Irène Koerfer-Fehr verheiratet, dass das Ministerium an einem Verkauf die kurz vor Kriegsbeginn mit ihren drei der Zigarettenfabrik an Koerfer durchaus Kindern wieder in die Schweiz zurückging. interessiert war. Von einer maßgeblichen Andererseits wirft sie Fragen auf: Wie Protektion Koerfers durch das Ministerium kann jemand, der nicht Eigentümer eines kann aber nicht ausgegangen werden, da Hauses ist, dieses einer Gesandtschaft zur Koerfer nur einfaches Mitglied der NSDAP Verfügung stellen? Wieso benötigte die war und da zwischen ihm und Goebbels Schweizerische Gesandtschaft im Jahr sogar ein persönlicher Interessenkonflikt 1936, als in Berlin die Olympischen Spiele bestanden hat, wie der Berner Zeitung vom stattfanden, ein Ausweichquartier? Und 30.11.2014 zu entnehmen ist: „Das Haus wer konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, an der Havel war offen- bar so attraktiv, dass ein Auge darauf warf. Der Propagandaminister forderte Koerfer 1936 auf, ihm sein Haus «mit Einrichtung» innert 10 Tagen zu überlassen. Koerfer wehrte sich erfolgreich, indem er das Haus der Schweizer Gesandtschaft in Berlin als Ausweichquartier zur Verfügung stellte.“ 42 Treffpunkte Sommer 2017 dass dies aber in wenigen Jahren dringend abgebildete Kopf des Firmengründers Josef erforderlich sein würde? Garbáty-RosenthaI durch einen orientalisch Obwohl die Zigarettenfirma durch behörd- anmutenden Männerkopf ersetzt wurde. liche Maßnahmen und die Unsicherheiten Da während des Zweiten Weltkriegs der über den Verlauf des Verkaufs im Jahr 1938 Bedarf an Zigaretten nicht nur bei den am Rand der Liquidation stand und obwohl Frontsoldaten stark anstieg, bekamen Koerfer über keinerlei Erfahrungen mit der alle Zigaretten-Produzenten zunehmend Leitung eines solchen Betriebes verfügte, Probleme, denn gleichzeitig schnellten konnte aufgrund seines unternehmerischen die Rohtabakpreise in die Höhe, sank die Elans und seiner Zielstrebigkeit sowie Tabakqualität und wurden die Transport- aufgrund geschickter Verhandlungen und kapazitäten immer knapper. Obwohl die cleverer Werbeideen die neue Geschäfts- Eroberung der Ukraine und der Krim im führung bereits am Ende des ersten Ge- Jahr 1941 Möglichkeiten zur Ausbeutung schäftsjahres einen Gewinn von knapp über der dortigen Anbaugebiete eröffnet hatte, einer Million RM vermelden. Einerseits hatten im Folgejahr bereits zwei Drittel al- beantragte und erhielt Koerfer die behörd- ler deutschen Zigarettenfabriken wegen Ta- liche Genehmigung, die Fabrik unter dem bakmangels und ineffizienter Produktions- bisherigen Namen weiterzuführen, was weisen schließen müssen. Die im letzten für den ökonomischen Erfolg nicht ganz Kriegsjahr noch bestehenden 30 Fabriken unwichtig war, da es sich um eine einge- konnten für die staatlich vorgeschriebene führte, auf dem Markt gut etablierte Firma Einheitszigarette nur noch minderwertige handelte. Andererseits wurde z. B. eine Mischungen verwenden. Dies geschah auch mögliche Erinnerung an den ehemaligen in Pankow bis zum Erscheinen der Russen jüdischen Eigentümer dadurch beseitigt, am 21.4.1945. dass auf der Verpackung der Marke Köni- Werfen wir an dieser Stelle wieder einen gin von Saba, deren Hintergrund eine ori- Blick in das Berliner Adreßbuch, in dem entalischen Stadtkulisse bildet, der bisher für die Jahre 1936-1938 Koerfer nicht – wie

Verpackung - links, bis 1938: Joseph Gabárty; rechts, ab 1938: Araberkopf Quelle: Peter Streubel Treffpunkte Sommer 2017 43 im Zitat oben behauptet – als Eigentümer, sondern als Mieter des Landhauses angege- ben ist. Dieser Status verändert sich auch in Jahren 1939 bis 1943 nicht, es wird nur der unternehmerischen Entwicklung Rechnung getragen, da die Berufsbezeichnung für Koerfer ab 1939 nicht mehr Rechtsanw., sondern Geschäftsf. und ab 1941 Fabrik. lautet. Das eigentlich Überraschende aber ist, dass ab 1941 bei Eigentümer ungenannt steht und dass ein Verwalter für das Haus aufgeführt ist: Fenthol, F., Rechtsanw. (W9 Potsdamer Str. 9). Wir erinnern uns, dass Hans Bielschowsky 1940 aus dem Leben geschieden ist und dass deshalb der neue Eigentümer unbekannt sein konnte, aber ungenannt? Und es stellen sich weitere Fra- gen, die bisher noch nicht beantwortet wer- den können: Wer hat den Verwalter einge- sammenhang mit seiner Beratung von setzt, und warum gerade diesen, der sich in holländischen Juden nach dem Einmarsch der Vergangenheit vor allem in bestimmten der deutschen Truppen in Holland im Jahr Kreisen einen Namen gemacht hatte, weil 1940 als umtriebig bezeichnet, was evtl. er als juristischer Berater bzw. Beistand von als vorsichtiger Hinweis auf die Annahme jüdischen Unternehmern und Immobilien- verstanden werden kann, dass der Anwalt besitzern bei Verkaufsverhandlungen mit neben den Vergütungen von seinen Klien- staatlichen Stellen und privaten „arischen“ ten auch noch von anderer Seite finanzielle Käufern aufgetreten war. Der bekannteste bzw. materielle Zuwendungen für seine Fall ist sicherlich Fenthols Agieren im Tätigkeiten erhalten hat. Verfahren um die Firma Simson in Suhl, Kehren wir zu Jacques Koerfer zurück, die Fahrzeuge und Waffen herstellte und der neben seiner unternehmerischen Tä- 1935 schließlich auf den thüringischen tigkeit seiner Passion als Kunstliebhaber Gauleiter Fritz Sauckel übertragen wurde, und Kunstsammler nachging. In seiner der als erstes den Familiennamen aus der Kladower Zeit, vor allem während des Firmenbezeichnung entfernen ließ. Unter Zweiten Weltkriegs, hat er als finanziell der Marke Simson wurden dann später in potenter, fachkundiger und findiger Käu- der DDR u. a. Zweiräder produziert, die fer die Grundlage für seine Kunstsamm- seit einigen Jahren z. T. Kultstatus haben. lung gelegt. Dabei hat er auch an einigen Aus heutiger Sicht ist nicht vorstellbar, wie Auktionen teilgenommen, bei denen aus ein Rechtsanwalt in einem Unrechtssstaat dem Besitz jüdischer Bürgerinnen und rechtliche Einwände gegenüber NS-hörigen Bürger Kunstwerke versteigert wurden, Behörden erfolgreich geltend machen die heutzutage wegen des Drucks, unter konnte. Außerdem wird Fenthol im Zu- dem sich die Besitzer von ihren Werken 44 Treffpunkte Sommer 2017

     'Ƶƚ͕ĚĂƐƐ   ĞƐĚŝĞtKŐŝďƚ͊  tƵƐƐƚĞŶ^ŝĞƐĐŚŽŶ͕ĚĂƐƐĚŝĞtKĨƺƌ ϲ<ŝƚĂƐŝŶ^ƉĂŶĚĂƵǀĞƌĂŶƚǁŽƌƚůŝĐŚŝƐƚ͍  /ŵĞƌĞŝĐŚ<ůĂĚŽǁͬ'ĂƚŽǁĨŝŶĚĞŶ^ŝĞ njǁĞŝĚĂǀŽŶ͗  <ŝƚĂ<ůĂĚŽǁ͕ DĂƐĐŚĂͲ<ĂůĠŬŽͲtĞŐϯͲϯď >ĞŝƚĞƌŝŶ͗&ƌĂƵ<ƺŚŶ͕ dĞů͘ϯϲϱϮϬϵϰ  <ŝƚĂ>ĂŶĚƐƚĂĚƚ'ĂƚŽǁ͕ ^ĂŝŶƚͲdžƵƉĠƌLJͲ^ƚƌ͘ϭϬ͕ >ĞŝƚĞƌŝŶ͗&ƌĂƵtĂůƚĞƌ͕ dĞů͘ϯϲϵϵϲϵϵϬ  tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐƺďĞƌ/ŚƌĞŶŶƌƵĨ͊    Treffpunkte Sommer 2017 45 trennen mussten, allgemein als Raubkunst wegen seiner Vergangenheit nicht zu einer bezeichnet werden. Koerfers bis zu seinem solchen Entscheidung durchringen konnten. Tod im Jahr 1990 fortlaufend erweiterte Er starb 1990 und erlebte deshalb nicht Sammlung, die überwiegend Bilder, aber mehr, dass sein unternehmerisches Handeln auch einige wenige Skulpturen enthielt, während der dreißiger Jahre noch nach zeichnete sich durch ein relativ breites mehr als fünfzig Jahren Gegenstand des öf- Spektrum von Stilrichtungen aus, war mit fentlichen Interesses und einer juristischen vielen prominenten Namen besetzt und des- Auseinandersetzung wurde, weil die in den halb auch besonders wertvoll. In der Berner USA lebenden Garbáty-Erben nach dem Zeitung vom 30.11.2014 erfahren wir dazu: Fall der Mauer wegen des 1938 unter Wert „Die Geschichte der Kunstsammlung erfolgten Verkaufs der Pankower Fabrik, in Koerfer beginnt in Deutschlands düsteren der übrigens während der DDR-Zeit die be- Dreissigerjahren, und sie mündet Mitte liebte Marke „Club“ produziert worden war, der Neunzigerjahre in ein spektakuläres Ansprüche gegenüber den Koerfer-Erben Kunstmarktereignis: In drei Auktionen geltend machten. Nach langen Verhand- bei Christie’s wird die Sammlung Koerfer lungen wurde den Anspruchstellern 1992 versteigert – für 158 Millionen Dollar. insgesamt eine Summe von 15 Millionen Bilder von Picasso, Gauguin, Cézanne und Dollar als Entschädigung zugesprochen. Mondrian sind darunter. Das letzte Selbst- porträt von Vincent van Gogh – eine Ikone Damit, dass Jacques Koerfer Berlin im der Moderne – erzielt allein 71,5 Millionen Dezember 1944 verlässt, ist die Darstellung Dollar und wird zum fünftteuersten Werk der Geschichte des Landhauses Bielschow- der Welt.“ So wie es Koerfer in seinem sky bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges Testament verfügt hatte, wurden die Erlöse noch nicht ganz ausgeschöpft, denn in zwischen seinen acht Kindern aufgeteilt. den letzten Kriegsmonaten ereignet sich Im Dezember 1944, also nur wenige Mona- noch einiges Berichtenswerte, was Sie in te vor Kriegsende, verließ Koerfer Berlin, der kommenden Ausgabe der Treffpunkte ging in die Schweiz auf den seiner ersten lesen können. Frau gehörenden Landsitz Bolligen – nahe Peter Streubel bei Bern gelegen – und kehrte nicht mehr zurück, da seine an Kinderlähmung er- krankte Frau kurz vor seinem Eintreffen im Alter von 32 Jahren gestorben war, sodass PRAXIS FÜR er sich um die drei noch sehr jungen Kinder OSTEOPATHIE kümmern musste. Die von ihm mehrfach Osteopathin beantragte Aufenthaltsbewilligung wurde Heilpraktikerin ihm erst 1947 gewährt und die darauf Physiotherapeutin folgenden Versuche, in der Schweiz mit Termine nach Vereinbarung seiner zweiten Ehefrau auch eingebürgert Telefon 030 200 960 37 zu werden, scheiterten letztlich daran, dass www.osteopathie-barz.de Ritterfelddamm 217. 14089 Berlin sich die Gemeindevertreter von Bolligen 46 Treffpunkte Sommer 2017 Treffpunkte Sommer 2017 47 Fundstücke Kladower sind findig. Haben Sie etwas über Spandau, Verlag von Carl Jürgens, Buch- Kladow, Gatow oder Groß Glienicke in und Papierhandlung. Dauerleihgabe von Büchern, Zeitungen, Zeitschriften, alt oder Wolfgang Bloeck neu, entdeckt? Dann schicken Sie uns den Ausschnitt mit Quellenangabe. Wir sind für „Märchen für Alte jeden Hinweis dankbar. Und als ihm ein Töchterchen geboren wur- de, wußte der König nicht, wo er vor Freude „Landpostfahrt. sich zu lassen hatte. Das auf drei Minuten Für 1-2 Personen (zwischen Spandau, Gr. geraffte Grimmsche Märchen von Dornrös- Glienicke, Cladow und Gatow, wöchentlich chen gehört zu einer der elf Szenerien, die 8 Uhr morgens. den Berliner Märchenwald zu einem Ziel Personengeld: von Bustouren machte. Spandau bis Carolinenhöhe 30 Pf.; Ca- Hundert Meter vor der Zonengrenze in rolinenhöhe bis Gr. Glienicke 35 Pf.; Gr. Berlin-Kladow, im Garten von Schloß Glienicke bis Cladow 35 Pf.; Cladow bis Brüningslinden, überliefert ein 200adriges Gatow 30 Pf.; Gatow bis Spandau 35 Pf.“ Kabelnetz den unsterblichen Teil deutscher (S. 231) Kinderzimmergeschichten. Hier steht in In Cladow befindet sich keine Poststation. Burschengröße Gretels Bruder Hänsel im „Briefkasten befinden sich im Landbezirk Gatter und fürchtet die Daumenprobe der 2 in Cladow; 2 in Gatow; 2 in Gr. Glie- gekrümmten Hexe. Die Räuber aus den nicke“ Bremer Stadtmusikanten tragen Dorndorf- „Verkaufsstellen für Postfreimarken im Schuhe, was die Detailfreudigkeit eines Landbezirk Besuchers herausbrachte. Rias-Confe- Schankwirth C. (Carl) Schulze, Cladow; rencier Felix Knemöller spricht für Wolf Handelsmann Liskow in Cladow“ (S. 235) „Nachweisung der zum Landbestellbezirk gehö- renden Ortschaften u. s. w. Cladow-Dorf; Cladow- Ziegelei; Gatow; Gato- wer Weg; Neu-Cladow“ S. 237) „Verzeichnis der Groß- grundbesitzer des Kreises Osthavelland. Groß-Glie- nicke, Berger-Landefeldt, Rittergutsbesitzer“ (S. 1) Quelle: Adreß-Buch für die Stadt Spandau und den Die erste Postagentur in Cladow ab 1891 heute Sakrower Kirchweg 13 Kreis Osthavelland 1886, Quelle: Kladower Forum e. V. Archiv Werkstatt Geschichte 48 Treffpunkte Sommer 2017 und König, Prinzen und Räuber, während seine Ehefrau den guten und bösen Feen, den Stiefmüt- tern, Königinnen und dem hausfraulichen Schnee- wittchen die typische Rhe- torik gibt. In diesen Tagen ist die zweite Saison des Berliner Märchenwaldes zu Ende gegangen. Das Fazit des Pächters und des Initiators dieser Anlage ist erstaunlich. Das Gros der Besucher wa- ren alte Menschen. Nicht Anleger zum Märchenwald Schloss Brüningslinden der gedachte Anmarsch Quelle: Kladower Forum e. V. Archiv Werkstatt Geschichte niederer Schulklassen und kinderreicher Bartsch mit 840 000 Mark aus Lottomitteln Familien war es, der die Sommer- und eröffnet. Damit sollten die Berliner wieder Herbsttage hier belebte, sondern jene be- ein neues Ziel innerhalb ihrer beengten tagten Herrschaften, die die Kopflastigkeit Umgebung haben. Es ist idyllisch. Echter der Berliner Altersstruktur ausmachen, die Efeu und Dekorationsefeu überranken sich. Rentner. Die meisten Figuren sind Schaufensterpup- Vor dem Brunnen, auf dessen Rand der pen, was eine uniforme Lieblichkeit zur Froschkönig um die Liebe der Prinzessin Folge hat. Aber man hat sich mit Signalen bittet, sitzen vier Frauen und zwei Männer geholfen: Nur eine stolze und böse Köni- und freuen sich, „daß es so was auch noch gin hat rote Haare. Und da die Pechmarie gibt“. Im Zwei-Mark-Billet für den Eintritt als Konfektions-Teenager nicht so häßlich ist die Bedienung aller elf Tonbandknöpfe wie vorgeschrieben ist, läßt man ihr die enthalten. Das Märchen vom Froschkönig Strümpfe rutschen. Das schafft ihr schon dauert mit vier Minuten am längsten. Man den negativen Abstand zur fleißigen, doch pausiert vor Rotkäppchen und dem Wolf. gleichgesichtigen Goldmarie. Im Sommer kommt man mit Butterbroten. Die lebensgroß bestückte Weihnachts- Im Märchenwald-Kiosk gibt es Bier dazu. krippe wollen die Veranstalter in diesem „Zwei Drittel stellen die alten Leute“, sagt Jahr nicht, wie geplant, hier aufbauen. Günther Körste, der 40 Jahre alte Schloß- In dieser Jahreszeit, wenn das Laub eine und Gartenpächter. Er hat am 3. Mai 1967 Rutschgefahr und vereiste Treppen Ver- den Berliner Märchenwald auf eine An- sicherungsfallen sein können, vermag der regung des Kulissenfachmannes Georg Besuch alter Leute eine Kette von Kom-

Schauen Sie einfach mal bei dem Arbeitskreis Ihrer Wahl herein ! Treffpunkte Sommer 2017 49 plikationen auszulösen. Die Frage, ob die Hierzu berichte ich noch Folgendes: älteren Märchenwald-Besucher ein Berliner Schon anfangs 1944 hat die O-T. 1500 hohe Symptom seien, verneint Günther Körste: und starke Bäume auf meinem Waldgelände Im kalifornischen Disneyland sei die Be- gefällt der zu bauenden Baracken wegen; sucherstruktur die gleiche. Dort habe man das Holz wurde zur Umzäunung der die hohen Jahrgänge so aufgeschlüsselt, daß ganzen Siedelung, zu Rüstzeug der Bau- auf ein Kind drei Erwachsene kommen: ein firma Hanauer verwendet, sehr viel auch Vater, eine Mutter und eine Tante. verschoben, gestohlen und ganz ungeniert Um die Rückerstattung der geliehenen Lot- vom Aufseher des Finanzamtes für Liegen- togelder macht sich Körste keine Gedan- schaften zur Holzgasbereitung abgegeben. ken: „Für Grimms Märchen gibt es immer Derselbe gab auch fünf große Schrotsägen, eine Generation.“ Die Moderne heutiger die er sich nach dem Zusammenbruch vom Kinderzimmer, die Batmen und Beatles, Bestande der O-T nebst einer vollständigen die ehrgeizig-aparte Nur-Form-und-Farb- Schloßerwerkstatt organisiert hat, an das Gestaltung des Spielbereiches wird hier unzüchtige Weibervolk in den Baracken ab, ignoriert: Das Gerechtigkeitsempfinden die englische und russische Soldaten gegen für Hexe, Wolf und Pechmarie gelangt an Rauch- und Eßwaren empfangen und seit Adressaten, die in dem Bösen das eigentlich zwei Jahren meinen Wald kommunistisch Schöne sehen. ausbeuten und starken Schwarzhandel Marie-Luise Scherer“ treiben, auch mit meinen Bäumen. Aber Quelle: Die Zeit vom 8. November 1968 das Finanzamt für Liegenschaften vermag trotz monatlicher Mietseinnahmen von Schreiben Pfarrer a. D. Herrmann wg über 2000 Mark aus den Baracken und Entschädigung Pachtland der Organi- bei 27 Mann Belegschaft im Kladower sation Todt Polizeiamt diesem schrecklichen Unwesen „Pfarrer a D P. Herrmann, Berlin-Kladow, und der Waldzerstörung keinen Einhalt zu Krampnitzer Weg 1-6, 28. August 1947 gebieten. An den Beauftragten für die Verwaltung Ich bitte inständig bei der Ordnung der des Reichsvermögens im früheren Ge- von der englischen Militärkommission schäftsbereich Speer. befohlenen Ordnung der Pachtverhältnisse Berlin-Charlottenburg, Berlinerstr. 9. diesem Unfuge wehren zu wollen, der in betr. Entschädigung für Pachtland der den Abgrund führen muß. O-T. Ehrerbietigst auf die mündliche Verhandlung in Kladow. Pfarrer a. D. P. Herrmann“ mit zwei Abschriften von Pachtvertrags- Pfarrer Paul Herrmann war als Pfarrer entwürfen. in Kladow von 1910 bis 1927 tätig. Es han- Sehr geehrte Herren! delt sich um Land am Krampnitzer Weg, Wie verabredet überreiche ich ergebenst auf dem die Organisation Todt Baracken zwei Abschriften von Vertragsentwürfen errichtet hatte. der ehemaligen O-T als Pächterin und von Quelle: Bundesarchiv – R/3/ANH./410. mir als Verpächter. Gefunden von Matthias Gerlt. 50 Treffpunkte Sommer 2017 Treffpunkte Sommer 2017 51 Abschied von Manfred Manske Die Verbindung von Manfred Manske Dokumenten- und unserem Fotoarchiv zum Kladower Forum e. V. und hier vor befinden sich durch ihn Materialien, die allem zu der Gruppe Werkstatt Geschich- anschauliche Zeugnisse des Lebens in Kla- te ist über die Jahre hinweg sehr eng und dow darstellen. Er selbst war Liebhaber und intensiv gewesen. Nun ist er am 5. März auch Sammler von Erinnerungsobjekten 2017 im Alter von 79 Jahren verstorben. vergangener Zeiten. Einige Stücke davon Von der Verflechtung Manfred Manskes hat er in die Sammlung unseres Archivs mit der Geschichte Kladows haben wir eingereiht. An seinem 75. Geburtstag bat immer wieder profitieren können. Da er er seine Gäste darum, statt Geschenke eine in Kladow zur Schule ging, bestanden Summe in eine aufgestellte Spendenbox vielfältige Beziehungen zu Verwandten zugunsten des Kladower Forum e. V. zu und Klassenkameraden. Hier hat er uns geben. Auch zu seiner Beisetzung erfolgte Begegnungen vermittelt, die uns Einbli- die Bitte, statt Blumen eine Spende auf das cke in die Schicksale, Lebensweise und Konto des Kladower Forum e. V. zu über- Anschauungen von Kladowern verschie- weisen. Das sind Gründe genug, Manfred dener Epochen ermöglichten. So mancher Manske zu danken. Er hat sichtbare Spuren Artikel in den Treffpunkten basiert auf den bei uns allen hinterlassen. Wir trauern mit so entstandenen Kontakten und Gesprä- den Angehörigen. chen. Hinzu kamen Erlebnisse aus seiner Rainer Nitsch, für den Vorstand eigenen Erfahrungswelt, die uns ohne und die Mitglieder der Gruppe Werkstatt seine Offenheit und Gesprächsbereitschaft Geschichte verschlossen geblieben wären. In unserem

Helfen Sie mit, Kladows Geschichte lebendig zu erhalten ! Wir bitten, bei Haushaltsauflösungen zeugnisse, Arbeits- und Gesindebücher, daran zu denken, dass alle Dokumente, Personalausweise, alte Rechnungen, Bücher, Bilder, Landkarten und Objekte, Briefe, Kaufverträge, Speisekarten, die einen Bezug zu Kladow, dem Ha- Fotos, Ansichtskarten, Zeichnungen, Ge- velland, Spandau und ihrer Geschichte mälde, altes Hand-werkzeug in Haushalt haben, für unser Archiv und einem und Beruf. späteren Museum in Kladow von un- schätzbarem Wert sind. Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf Dazu gehören u. a. Schul- und Arbeits- (s. S. 2). 52 Treffpunkte Sommer 2017

O kompetente Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten O günstige Sterbegeldversicherungen O würdiger Abschiedsraum - auch für Trauerfeiern O große Ausstellung von Särgen und Urnen O umfassende Grabpflege

www.hafemeister-bestattungen.de

BREIT E ST R ASSE 66 . 13597 BERL IN-SPA NDAU 333 40 46 Treffpunkte Sommer 2017 53

Gruppe

Immer gleich wegwerfen ?

Sie kennen das sicher auch: Ein Gerät, das gung, um defekte Geräte und Gegenstände Ihnen ans Herz gewachsen ist, funktioniert wieder funktionsfähig zu machen. Helfer plötzlich nicht mehr. Oft ist es nur eine und Besucher gehen in einer entspannten Kleinigkeit, die repariert werden müsste, Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen auf und es gibt niemanden, der es tun würde. Fehlersuche. Natürlich geht es hier auch um So ist man gezwungen, ein neues Gerät die Gemeinschaft. Um ein solches „Café“ zu kaufen, das genau die gleiche Funktion in Kladow eröffnen zu können, suchen wir erfüllt, wie das kaputt gegangene. Dem engagierte und geeignete Mitstreiter, die wollen wir entgegenwirken. Wir haben vor, einmal im Monat für zwei Stunden mit in Kladow ein Repair-Café aufzubauen. So ihrem Wissen und Können dabei sind. Wer etwas gibt es bereits in Spandau, und es hat hat Lust und Zeit dazu? sich dort sehr bewährt. Einmal im Monat Interessenten melden sich bitte bei Wolf- stehen hier ehrenamtlich handwerklich und gang Kleßen, Tel. 0172-3933125. technisch begabte Menschen für zwei Stun- Kladow das sind wir alle! den an einem bestimmten Ort zur Verfü- Wolfgang Kleßen 54 Treffpunkte Sommer 2017 Treffpunkte Sommer 2017 55 Heute muss es mal sein ! Wir wenden uns an Herrchen und Frauchen selbst (Motto: „Was reinkommt in den von unseren Vierbeinern. Hund, kommt auch wieder raus und muss Sprich Hunde! Wenn man so durch unser auch ordnungsgemäß entsorgt werden“). schönes Kladow geht, trifft man fast auf Unser Appell lautet deshalb: Beutel mit- Schritt und Tritt (in manchen Straßen ganz nehmen und anschließend in den Hausmüll besonders) auf Hinterlassenschaften von damit. unseren geliebten Vierbeinern - der Anblick Dann könnte der Blick auch mal wieder in ist wahrlich nicht schön! unsere schöne Natur gehen und muss nicht In Berlin besteht seit letztem Jahr Hunde- am Boden haften bleiben. kotbeutelmitführpflicht! In diesem Sinne! Hundekottüten werden im Tierfuttereinzel- Kladow, das sind wir alle. handel angeboten, wie auch das Tierfutter Renate Kotte

Dr. med. Christian Handrock Ärztehaus Kladow Facharzt für Frauenheilkunde im Ärztehaus Kladow Parnemannweg 15 14098 Berlin-Kladow

Im Herzen Kladows gelegen, bieten wir Ihnen in unserer Tel.: (030) 365 10 44 Praxis das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde.

Buchen Sie Ihre Termine bequem online von zu Hause! Ich freue mich auf Sie!

Ihr Christian Handrock www.ärztehaus-kladow.de 56 Treffpunkte Sommer 2017

Kunstfreunde

Ein Abend mit dem Künstler Theo Schikowski Im Februar haben wir zu einem Abend mit die Errichtung eines gigantischen Mobiles dem Kladower Künstler Theo Schikowski aus 50 Teekisten an Drahtseile gehängt. im Haus Kladower Forum eingeladen. Theo Dieses Objekt war im Jahr 2001 errichtet Schikowski ist 1950 in Hamburg geboren. auf dem Gelände des Hauses der Kulturen Im 1987 ist er nach Berlin gekommen und der Welt. Um dieses geniale Projekt zu hat im Jahr 1993 seinen Kaufmännischen verwirklichen, musste Theo Schikowski Beruf an den Nagel gehängt, um sich der allerlei technische und behördliche Her- Kunst zu widmen. Er ist ein vielseitiger ausforderungen meistern. Künstler, dessen Werke von großformatigen Ein zweites Großprojekt, das kurz nach der Plastiken bis zu kleinen Tuschezeichnungen Wiedervereinigung entstanden ist, war die reichen. Er hat viele Exemplare mitgebracht Bearbeitung von drei Mauerteilen zu einer und eigens für den Abend ausgestellt, au- Plastik mit dem Namen „Aufbruch“. Theo ßerdem hat er uns eine Präsentation seines Schikowski hat die Mauerteile aufwen- Gesamtwerks gezeigt und sehr interessant dig und mit viel Kraftaufwand mit dem dazu erzählt. Schlagbohrhammer bearbeitet und ein Ein besonders beeindruckendes Projekt war ansehnliches Kunstwerk daraus gemacht. Das Werk stand eine Zeitlang am Gelände des „Tacheles“ in Berlin und steht jetzt auf einem Firmengelände in Velten. Ansonsten gestaltet Theo Schikowski gemalte und gezeichnete Bilder, klein- und mittelgroßformatige Plastiken in verschiedenen Materialien, Collagen und Fotos. Seine Themen beziehen sich auf den Reichtum des Lebens mit allen Licht- und Schattenseiten. Unter anderem hat er Krankheiten, den Kampf um Leben und Tod, die Beschnei- dung der Frauen, den Schmerz und der Verunstaltung verarbeitet. Und immer und immer wieder tauchen die „Weiber“ auf. Zum Beispiel mit ein paar Strichen ge- zeichnet zeigt das Bild „Wollust“ eine Frau, die es ganz offensichtlich genießt, mitten Theo Schikowski vor seinem Bild „Frau mit Maus“ im Leben zu stehen. Viele andere Werke Foto: Wolfgang Werner zeigen Theo Schikowskis offensichtliche Treffpunkte Sommer 2017 57

Verehrung des weiblichen Körpers und die Freude, die er an der Beziehung zu Frauen empfindet. Theo Schikowski hat uns auch von seiner Arbeit mit Kindern der Mary-Poppins- Grundschule erzählt. Sein Anliegen ist, die Kreativität der Kinder anzuregen und ihnen die Möglichkeiten der künstlerischen Gestaltung beizubringen. Nach den gezeigten Ergebnissen zu beur- teilen, wurde dieses Ziel erreicht. Es ist immer wieder eine Freude, einen Künstler oder eine Künstlerin „hautnah“ zu erleben und die Möglichkeit zu haben, über die Werke zu diskutieren. Mit seiner offenen Art ist Theo Schikowski nicht nur ein genialer Künstler, sondern auch ein lebensfroher und sympathischer Mensch, und wir danken ihm sehr für diesen schö- nen Abend. Helen Werner Abstraktes Bild von Theo Schikowski Foto: Theo Schikowski 58 Treffpunkte Sommer 2017

Gruppe Fotografie

Gestaltungsmedium Licht Gäbe es kein Licht, bräuchte der Mensch gab keine Lichttrennung, Bühne und keine Augen. Zuschauer waren gleichermaßen dem Die Sonne, das Feuer, die Sterne, der Tageslicht ausgesetzt. Erst als es üblich Blitz, ja selbst das Glühwürmchen haben wurde, Theateraufführungen in Räumen eins gemeinsam, sie sind natürliche Licht- und abends stattfinden zu lassen, reifte die quellen. Erkenntnis, Licht als Gestaltungsmedium Aber auch künstliche Leuchtquellen er- zu verwenden. Die sich ergebenden - zeugen diese sichtbare elektromagnetische tiellen Fragen lauteten: Strahlung, die man gemeinhin mit Licht 1. Wie kann gesehen werden, was gesehen bezeichnet. werden soll ? Licht erhellt unsere Wohnung, die Ver- 2. Wie kann durch Licht das Sehen ver- kehrswege und trägt im erheblichen Maße ändert, in Frage gestellt oder bereichert zum allgemeinen Wohlbefinden bei. werden ? Im Besonderen in der Fotografie (ohne Auf Grund technischer Weiterentwicklung Licht keine Bilder), Film und TV-Studios, und der damit verbundenen hohen Zahl un- sowie der Theaterwelt, haben künstliche terschiedlicher Leuchtquellen, hat sich das Lichtquellen in ihrer Anwendung eine Berufsbild des gemeinen Beleuchters bei hervorgehobene Bedeutung. der Arbeit mit Licht immer mehr zu künst- In der Antike bis hinein ins Mittelalter lerischer Eigenständigkeit entwickelt. und der Neuzeit fanden Aufführungen Das Ziel beim Aus- oder Einleuchten einer tagsüber unter freiem Himmel statt. Es Spielfläche ist das Licht stets so zu stellen (jawohl, Sie haben richtig gelesen, das Licht wird ge- wissermaßen hingestellt), dass eine bestimmte Stim- mung erzeugt wird, wo neben den Darstellern auch das Licht selbst durch einen perfekten Auftritt glänzt. Die Begriffe Führungslicht, Aufhell-Licht, Spitzlicht (Kontureffekt), Streulicht (ungewollt) oder nahtlo- ses Ausleuchten, sowie die alte Bühnenregel „wer nicht geblendet wird, steht Szene Foto: Jürgen Schultze falsch” finden hier ihre Treffpunkte Sommer 2017 59

Anwendung. Natürlich ist die Arbeitsweise von einer Showbeleuchtung, Studiosituation oder The- ater nicht miteinander zu vergleichen. Zum Beispiel wird auf Opern und The- aterbühnen sehr viel Wert auf eine fein strukturierte Beleuchtung gelegt. Dennoch, gibt es grund- legende Techniken, die man zum Einleuchten ein- setzt. Von der altbewähr- ten Handarbeit bis hin zur computergesteuerten Union 023 Foto: Jürgen Schultze Lichtgestaltung kommt neuzeitlich zum jeweiligen Zweck alles zur seuren, Lichtdesignern und Beleuchtern Anwendung. über die Jahre zu einem technisch wie auch Man kann also durchaus sagen: „Gestalten künstlerisch hoch komplexen, anspruchs- mit Licht” hat sich auch durch die Zusam- vollen Metier entwickelt. menarbeit und Impulsgebung von Regis- Jürgen Schultze 60 Treffpunkte Sommer 2017

Gruppe Handarbeiten

Gestrickte Sportfarben Blau und Gelb sind unsere Farben, ein Lied, und schwarz-gelb. Welche Sportfarbe hat das ich auch einmal aus vollem Herzen eigentlich Groß Glienicke ? geträllert habe. Na denn: „Gut Sport“. Vor langer, langer Zeit haben wir die Hanne Ritter Schülermeisterschaft im Handball gewon- nen. Ein sehr engagierter Kladower hat wäh- rend des Christkindl- marktes zu mir gesagt: „Fanartikel müsst ihr stricken!“ Bei der nächsten Gele- genheit, uns zu präsen- tieren, werde ich Schals in Groß und Klein ha- ben. In blau-gelb, blau- rot, blau-weiß, rot-weiß Treffpunkte Sommer 2017 61

Gruppe English Conversation

Ein Blick in die amerikanische Geschichte Wir beschäftigen uns häufiger mit Merk- seinen Siegeszug anzutreten. Viele Gebäude würdigkeiten und Kuriositäten in fremden der damaligen Ausstellung existieren noch – Ländern – und vor kurzem berichtete ein so auch einige aus Spanien. Dort trifft man Mitglied unserer Gruppe über einen Besuch heute auf restaurierte Ausstellungstücke in San Diego, Kalifornien. Dort erfreut und auf die überraschende Frage, was die sich der Balboa-Park großer Beliebtheit. Abkürzung der amerikanischen Währung, Er ist im Zentrum der Stadt gelegen und also das $-Zeichen, symbolisiert. Das Er- wird wegen seiner abwechslungsreichen staunen war perfekt, denn man liest und Gestaltung von Jung und Alt gern besucht. nutzt das Zeichen als Selbstverständlichkeit Der Park wurde 1868 gegründet und ent- und hinterfragt es nicht. Unser Kalifornien- wickelte sich rasch zu einem botanischen Besucher brachte eine Erklärung aus dem Kleinod. Anlässlich der Fertigstellung des Museum im Balboa-Park mit: Das S weist Panama-Kanals erhielt der Park 1915 durch auf den spanischen Ursprung hin, die beiden die Panama-California-Exposition eine her- senkrechten Säulen stehen für Gibraltar vorragende Bedeutung. Jetzt versucht man, auf dem europäischen und Ceuta auf dem Verblüffendes aus jener Zeit wieder aufle- afrikanischen Festland. Gibraltar und Ceuta ben zu lassen: Damals konnte man bereits symbolisieren noch heute mit ihren gewalti- mit einer Art Elektromobil – einem Elec- gen Felsen das Tor zum Mittelmeer – oder je triquette – durch die Ausstellung fahren. Es nach Betrachtungsrichtung – das Tor in den ist schon erstaunlich, welche Vision zu jener Atlantik, also in Richtung zur Neuen Welt. Zeit den Menschen nahe gebracht wurde. Beide Orte haben nichts von ihrer weltpo- Offenbar war aber zunächst ein anderer litischen Bedeutung verloren: Gibraltar ist Weg leichter zu begehen, wie Henry Ford britisch, Ceuta spanisch und damit Exklave bewiesen hat. Nun holt uns die Geschichte der Europäischen Union. Jüngste Berichte ein, und das Elektromobil scheint endgültig über Flüchtlinge, die nach Ceuta drängen,

Entwicklung des Dollarzeichens 62 Treffpunkte Sommer 2017 schlagen somit eine gedankliche Brücke von Spanien zu den USA. Noch kurz erwähnt werden soll, weshalb es zu solch einer engen Verflechtung der amerikanischen Währung mit Spanien kommen konnte: Der spanische König Carlos III. unterstützte im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg die Amerikaner in ihrem Kampf gegen England mit erhebli- chen Geldbeträgen. Dabei handelte es sich um den Spanischen American Peso – den Vorläufer des heutigen Dollars. Die Silber- münze zeigte auf ihrer Rückseite die beiden Mittelmeerfelsen symbolisch als Säulen, die später zu senkrechten Strichen stilisiert wurden. – Übrigens: Unbeantwortet blieb bei unserem historischen Diskurs die Frage, weshalb auch das britische Pfund und die europäische Währung € Balken tragen, hier allerdings in waagerechter Ausrichtung. Günter Jüngel Sigrid Mukherjea-Nimmann Treffpunkte Sommer 2017 63

Gruppe Doppelkopf

Neugründung einer Gruppe „Doppelkopf“ im Kladower Forum

Wer hat Lust regelmäßig „Doppelkopf“ zu spielen ? Ich spiele schon seit Jahren „Doppelkopf“ und möchte als Mitglied im Kladower Fo- rum Spieler finden, die – je nach Absprache – ein- bis zweimal im Monat in den Räu- men des Kladower Forum am gemeinsamen Spiel teilnehmen. Als Ansprechpartnerin stehe ich unter Tel.: 365 23 74 oder E-Mail: [email protected] zur Verfügung: Hiltrud Schläfke 64 Treffpunkte Sommer 2017

Buchbesprechung Gestorben wird immer, Alexandra Fröhlich „Es wird auch langsam Zeit, dass du berichten und Geheimnisse zu lichten, kommst.“ So begrüßt die wie es scheint Nichterzähltes aufzuklären. herrschsüchtige und griesgrämige 91jährige Die Großmutter, das Familienoberhaupt Agnes ihre Enkelin Birte, um ihr kurz dar- merkt, dass ihre Kräfte langsam nach- auf zu eröffnen: „Ich hab eine Entscheidung lassen. Sie möchte am Ende ihres Lebens gefällt, die unsere ganze Familie betrifft. reinen Tisch machen und auch von ihren Du wirst alle zusammenholen.“ … „Meine Schwächen reden, Kenntnis von Gesche- Kinder. Meine Enkelkinder. Das dazugehö- henem geben und sich entlasten. rige angeheiratete Gesocks. Die Urenkel.“ Und macht dabei auch ungewollt das Lieb- Und Birte hat aufgrund der finanziellen volle sichtbar, das letztendlich Grund ihres Schuld gegenüber „Omi“ – wie sie diese Handelns war. ärgernd nennt – wenig Alternativen, als Eine kurzweilige Familiengeschichte, die sich auf den schier aussichtslosen Weg zu mich – je länger, umso mehr – an „Altes machen und die Familie zusammenzubrin- Land“ von Dörte Hansen erinnerte, han- gen. Gemeinsam mit ihrem Cousin Bosse, delt sie auch von der gleichen Zeit und an der ebenfalls in Agnes’ Abhängigkeit steht, manchen Stellen auch im gleichen Umfeld. suchen sie nach und nach die Familienmit- Aber auch wegen der Protagonisten. Für glieder auf und bewegen diese, gegen ihren mich ein Lesevergnügen. eigentlichen Widerstand zu kommen. Andreas Kuhnow Es wird eine spannende und unterhaltsame Reise durch Agnes’ Leben und die Ge- schichte der Familie erzählt. Die Familie mit einem Steinmetzunternehmen. Eine Familie mit Streit und Zerwürfnissen, die sich scheinbar bis heute nicht ausräumen lassen. Mit Ungerechtigkeiten und mit To- ten, die nicht immer auf natürliche Weise ums Leben kamen. Menschen, deren Tod für mich als Leser nur zu gerecht war, da diese aus Willkür und Macht gegenüber an- deren gehandelt haben. Menschen, denen es Freude bereitete, andere zu drangsalieren, zu quälen. Aber Agnes hat sich letztendlich dann doch immer durchgesetzt, war die Starke, diejenige, die überlebte und nun erzählen will. Die Familie beieinander sehen möchte, um die wahre Geschichte der Familie zu erzählen und sie dadurch auch wieder zusammenbringen kann. Zu Treffpunkte Sommer 2017 65

Charaktere und Kulturen Wir sitzen beim langen Frühstück und dienungsanleitung. Was heißt man ? Der politisieren. Themen gibt es ja genügend ungeduldige Türke ? Nein, die deutsche im Moment, z. B. die diplomatischen Kri- ge-duldige Ehefrau. Wenn mein Mann sen. Wie immer sind diese Gespräche für etwas Neues kauft, muss er es sofort be- uns beide auch Lehrstunden in türkischer nutzen. Warten ist nicht seine Stärke. So und deutscher Kultur. Oft höre ich dann stellt er stolz den neuen Pizzaofen auf und Geschichten vom Nasreddin Hoca, einem sagt: „Güle güle kullan, Hatun“, (was so alten weisen Mann, der im 13. Jahrhundert viel heißt wie ’Hab Spaß mit dem neuen in Anatolien gelebt hat und dessen Rat- Ofen, Frau‘). Du kannst gleich mal eine schläge, richtig übersetzt, auch heute noch Pizza backen.“ gelten. Ich lasse mir also kaffeetrinkend „Wo ist denn die Bedienungsanleitung?“ die Kladower Sonne ins Gesicht scheinen, frage ich. Die Miene meines Mannes während mein Mann erzählt: scheint zu sagen: Wozu Bedienungsanlei- Der Nasreddin Hoca sitzt mit seinem Nach- tung? Der Grill steht, der Stecker steckt, barn beim Philosophieren. Vom langen Pizza rein und fertig. Ich bleibe streng Reden bekommt er Durst und ruft seinem aus Erfahrung und komme beim Lesen zu Enkelkind zu: „Tochter, hol mir vom Brun- der Stelle, an der in dicker Schrift darauf nen bitte Wasser!“„Tamam Dede, gut Opa“ hinge- wiesen wird, dass sich beim ersten antwortet sie, schnappt sich den irdenen Einschalten die Schutzbeschichtung auflöst Krug und will losrennen. „Nein nein“ ruft und sich dabei Rauch entwickelt. Deshalb der Nasreddin Hoca ihr nach, „Gel bana soll man den Grill erst einmal leer mit ge- gel, komm erst mal zu mir!“ Kaum steht öffneter Klappe und bei offenem Fenster das Mädchen ne- ben ihm, gibt er ihr einen einschalten. Wäre es nach meinem Mann Klaps auf den Hintern und schickt sie dann gegangen, hätten wir also eine stinkende los. „Hoca“, entrüstet sich der Nachbar, Küche gehabt, eine mittlere Rauchvergif- „warum hast du sie ermahnt, was hat das tung und schließlich eine ungenießbare Kind dir getan ?“ Antwortet der Hoca: Pizza. Das sage ich meinem Mann natürlich „Das ist der Garantieschein für meinen und er ist mir dankbar für meine Geduld Krug. Wem hilft das überhaupt, wenn die und Umsicht. Also Ermahnung hilft! Tochter meinen Krug auf dem Weg kaputt Ja, meine Frau ist eine gute Ergänzung zu macht und ich ihr dann aus Ärger einen meinem türkischen Temperament. In den Schlag gebe. Der Krug ist schon kaputt 80er Jahren, als ich getrennt von meiner und die Enkelin ist dann tief traurig. Lieber Familie in Deutschland lebe, will ich für die vorher einen Ermahnungs-Klaps auf den Heimat endlich einen Farbfernseher kaufen. Po, damit sie vorsichtig läuft und beide heil Dort müsste ich 80.000 Lira geben, hier in zurückkommen.“ Almanya finde ich ein kleines Gerät schon Die türkische Ungeduld muss man wirk- für 400 Mark, also höchstens ein Drittel lich manchmal bremsen. Aber in Maßen. des Geldes. Mein guter Bekannter Yusuf Heutzutage braucht man keinen Klaps auf kommt zu Beginn der Sommerferien mit den Po, damit die Hausgeräte nicht kaputt seinem kleinen Auto bei mir vorbei, findet gehen, sondern man liest in Ruhe die Be- erstaunlicherweise zwischen seiner großen 66 Treffpunkte Sommer 2017

Familie und Bergen von Mitbringseln noch tung zur Seite gelegt, Kabel in die Steck- ein Plätzchen für das TV-Gerät und bringt dose gesteckt. Zum Glück gibt es nur einen das gute Stück über Jugoslawien und Bul- Knopf, den man drücken kann. Falsch garien nach 40 Stunden am Steuer sicher machen kann ich also nichts. bis in die Türkei. (Auch wegen dem guten Die ganze Großfamilie (Kinder, Frau, Yusuf blüht die deutsche Wirtschaft in den Bruder, Familie des Bruders) und auch 70er und 80er Jahren. Die Gastarbeiter noch die Nachbarskinder schauen gespannt kaufen reichlich ein und bei der Heimreise auf den Bildschirm. Erst kommen ein paar stopfen sie ihre Autos bis unters Dach Geräusche, dann ein paar zitternde Farben, mit Geschenken für die Großfamilie, die aber nicht das, was wir erwartet haben. Nachbarn, den Bürgermeister . . . voll.). Ich Man muss wohl geduldig nach einem selbst habe es mit der Bandscheibe, packe Sender suchen, denke ich mir. Antenne nur einen Koffer voll und verkürze lieber hin, Antenne her, Fernseher mehr nach die Heimreise, indem ich fliege. Wenige rechts, dann wieder mehr nach links . . . Tage später hole ich den Fernseher bei Da schimpft mein Bruder, der in einem Yusuf zuhause ab und meine Familie emp- Elektrogeschäft arbeitet. „Lass mich ran !“ fängt mich nach dieser Tagesreise mit viel schreit er genervt. Gut, diese Aufgabe Freude: Endlich nicht mehr schwarz-weiße, übergebe ich dem Fachmann gerne. „Okay sondern farbige Filme, Bilder, Sänger, mach weiter, ich bin sowieso müde von der Sängerinnen . . . Fahrt.“ Mein Bruder sucht also nach dem Fernseher ausgepackt, Bedienungsanlei- Problem und nach wenigen Minuten hören

blumen in havelhöhe

… und Kladow erblüht!

Mo–Fr 10–18 außer Mi 14–18 & Sa 10–14 E E Kladower Damm 221 E E 14089 Berlin E E 5 030 • 36 50 90 11 E Ebluetenreich-berlin.de am Haupteingang Krankenhaus Havelhöhe Treffpunkte Sommer 2017 67 wir einen lauten Knall. Der Bildschirm ich heute noch meine selbst komponierten ist schwarz. Es raucht, es stinkt und ich Lieder aufnehmen kann !!! ziehe schnell das Kabel aus der Steckdose. Mit solchen Geschichten versucht mein lie- Sofort reißen wir alle Fenster auf. Schön, ber Mann mir beim Frühstück zu erklären, dass Sommer ist und der beißende Rauch warum sich diplomatische Krisen zwischen sich schnell verzieht. Was mache ich jetzt? seinem Heimatland und den westlichen Ist der Fernseher noch zu retten ? Wird er Ländern so oder so entwickeln. Er versteht wieder laufen ? Wie soll ich das auspro- das ungeduldige Temperament seiner Poli- bieren ? Gut, zu spät, aber ich werde doch tiker und er schätzt die ruhige, besonnene einen Blick in die Bedienungsanleitung Antwort meiner Politiker. Er selbst ist mit werfen ! Oh mein Allah ! So kleine, so den Jahren viel reifer geworden und hat in viele Buchstaben. Kann man das überhaupt Deutschland gelernt, die unterschiedlichen verstehen? In tausend Sprachen steht alles Temperamente zu schätzen. Und wenn der geschrieben, Türkisch sehe ich aber nicht politische Ärger verraucht ist, möchte er da- bei. Scheinbar hat die Industrie nicht wieder viele türkeiliebende Freunde und an türkische Käufer gedacht. Schöön oder? Kunden in die Sonne seiner Heimat schi- Wäre der gute Nasreddin Hoca neben mir cken, über das Reisen den Austausch der gewesen, dann wäre ich seinem weisen Kulturen unterstützen. Hoffentlich wird Ratschlag gefolgt und vielleicht wäre mein seine mühsam gelernte Geduld nicht zu Fernseher noch ganz. lange auf die Probe gestellt. Wieder mit viel Mühe und der Hilfe meines Liebes bunt gemischtes Kladow, liebe guten ‚Transportunternehmers‘ Yusuf reist Freunde, wir Deutschen und Türken sind der Fernseher zurück nach Deutschland. nicht nur Freunde, wir sind inzwischen Dort erkläre ich in einem kurzen, freund- richtige Verwandte geworden. Unsere lichen Gespräch dem Chef des kleinen Herzlichkeit und Nähe ist nicht von den Elektroladens das Missgeschick und er Politikern abhängig. Erlaubt nicht, dass sie macht mir ein kulantes Angebot: Er nimmt von der Politik zerstört werden!“ das defekte Gerät zurück und gibt mir dafür Herzliche Grüße von B. Schoßwald und ein Radio mit Kassettenrekorder, auf dem E. Özay

Beachten Sie unsere Inserenten ! 68 Treffpunkte Sommer 2017

KULTUR AM SONNTAG – Konzerte, Lesungen und mehr – Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe im Saal Haus 28 neben der Cafeteria, Kladower Damm 221, 14089 Berlin Jeweils von 11 – 12 Uhr

21. Mai 2017 Fräulein, pardon! • Chansons – Die wilden Witwer: Robert Hebenstreit (Gesang) + Christian Zacker (Klavier) 04. Juni 2017 (Pfingstsonntag) Swing, Blues, Country und Soul • Gaunerliebchen & Komplizen – Anja Clarissa Gilles (Violine und Gesang) + Andreas Binder (Gitarre und Gesang) + Roland Heinrich (Gitarre und Gesang) 18. Juni 2017 PRAG - Musik aus Böhmen und Mähren • Werke von Dvorak, Smetana, Janacek und Suk – Gunhild Hoelscher (Violine) + Gerrit Zitterbart (Klavier) 02. Juli 2017 Klaviermatinee - Sergej Prokofjew (1891 – 1953) • Peter und der Wolf (1936) – Markus Wenz (Klavier) 16. Juli 2017 Kammermusik am Sonntagvormittag • Romantische Klaviertrios von Farrenc, Gaubert und Lefebvre-Trio, Lichterfelde: Christiane Köhler (Cello) + Mia Renneberg (Klavier) + Bettina Wickihalder (Flöte) 06. August 2017 (Sommerferien) Land meiner Herzenssehnsucht • Musik aus Schottland, Wales und Irland – Sabine Loredo Silva (Gesang) + Luzinde Hahne (keltische Harfe)

DR. CAROLINE SCHMAUSER Ressourcen orientiertes Coaching �Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ (Sokrates) Psychoonkologie (DKG-Zertifiziert) und Psychotherapie (HPG) Qigong (DQGG, Großmeister Q. Liu) Persönliches Training Kurse, bezuschusst durch Gesetzliche Krankenkassen Kladow Tel. 34 09 60 66, www.drschmauser.de Treffpunkte Sommer 2017 69

Kladower ForumForum ProgrammübersichtProgrammübersicht

Bitte beachten Sie die Aushänge in unseren Schaukästen!

17.06.2017 FESTKONZERT ZUR 750-JAHRFEIER KLADOWS Samstag Abonnement-Orchester des Deutschen Sinfonie-Orchesters (DSO) 19 Uhr Leitung: Heinz Radzischewski, Solistin: Nadja Reich (Violoncello) Werke von Antonín Dvořák: Konzert für Violoncello und Orchester h-moll und die Symphonie Nr. 9 e-moll ›Aus der neuen Welt‹. Anmeldung: s. Plakate und Aushänge

18.06.2017 AUSSTELLUNG zum Mitmachen mit Konzert: „the living books project“ Sonntag mit Zeichnungen von Michael Denkler und Corinna Reich und freien 15-18 Uhr Improvisationen von Nadja Reich (Cello) und Lukas Senn (Klavier) im Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387, 14089 Berlin

01.07.2017 BUSFAHRT NACH NEURUPPIN Samstag Abfahrt: Parkplatz Seekorso Kosten: 64 € pro Person 9 Uhr Anmeldung bei Karin Witzke, [email protected], Telefon: 832 56 17. BEREITS AUSGEBUCHT!

08.07.2017 SOMMERFEST FÜR MITGLIEDER DES KLADOWER FORUM UND Samstag DEREN GÄSTE unter dem Motto 10 Jahre Haus Kladower Forum 17 Uhr im Garten und Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387, 14089 Berlin

15.07.2017 FESTMEILE IMCHENPLATZ Samstag Gewerbegemeinschaft Havelbogen 14 Uhr Standpräsentation des Kladower Forum

16.07.2017 FESTUMZUG DURCH KLADOW Samstag Eine Vielzahl von Gruppen, Fahrzeugen und Einzelpersonen ziehen durch 17 Uhr den Ort, Treffpunkt Eingang zur Blücher-Kaserne, Sakrower Landstraße

23.07.2017 Dozenten des INTERNATIONALEN JAZZWORKSHOPS Sonntag Christof Griese (Berlin, Saxophone), Christian Kappe (Münster, Trompete, 17 Uhr Flügelhorn), Burkhard Jasper (Osnabrück, Piano), Horst Nonnenmacher (Berlin, Kontrabass) und Leon Griese (Berlin, Drums) Landhausgarten Dr. Max Fränkel, Lüdickeweg 1, 14089 Berlin

19.08.2017 FOTOS AUF DER WÄSCHELEINE Samstag Gruppe Fotografie im Kladower Forum e.V. ab 10 Uhr Dorfplatz vor der Dorfkirche

19.08.2017 KONZERT Wassim Mukdad (arabische Laute, Oud) Samstag spielt mit Freunden Musik aus Arabien, Türkei, Israel, ...... 17 Uhr im Landhausgarten Dr. Max Fränkel, Lüdickeweg 1, 14089 Berlin

70 Treffpunkte Sommer 2017

Kladower Forum e. V. Termine der Gruppen auf einen Blick

Ort: Haus Kladower Forum + Kladower Damm 387 + 14089 Berlin-Kladow

Außer : Vereinsräume in der General-Steinhoff-Kaserne + Kladower Damm 182 + 14089 Berlin-Kladow

Werkstatt Jeden 2. Donnerstag im Monat um 19 Uhr Geschichte Kunstfreunde Jeden 4. Donnerstag im Monat um 17 Uhr Fotografie Jeden 1. Montag im Monat um 18 Uhr Handarbeiten Jeden 2. und 4. Mittwoch um 17 Uhr Literatur Termine an unserer Infotafel u. a. neben der Stadtteilbibliothek Malen Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15 - 18 Uhr Modellbau  Jeden Mittwoch von 17 bis 20 Uhr Schönes Kladow Jeden 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr English Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 17.30 Uhr Conversation conversación en Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr español Französisch Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 17.00 Uhr Lust auf Garten Jeden 2. und 4. Montag im Monat um 18 Uhr Bridge Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19 Uhr + Freies Spiel Am 1., 3. und 5. Mittwoch im Monat um 18 Uhr + Turnier Werkstatt Musik Jeden Montag von 17 bis 20 Uhr probt die Imchen Combo des Kladower Forum in Gatow (Leitung: Tanja Becker 0157 7145 4281) Doppelkopf s. Anschlag in unseren Schaukästen

Kontakte zu den Sprechern der Gruppen siehe Seite 2

Treffpunkte Sommer 2017 71 72 Treffpunkte Sommer 2017

Wir kämpfen für Ihr Recht! Q Arbeitsrecht Q Bankrecht Q Immobilienrecht Q Vertragsrecht

Rechtsanwalt Brandensteinweg 6 (Ecke Heerstraße) Alexander Lindenberg 13595 Berlin Fachanwalt für Arbeitsrecht [email protected] Fachanwalt für Bank- und rechtsanwalt-lindenberg.de Kapitalmarktrecht

24h Terminvereinbarung 030 30 69 90 90

Verkehrsanbindung: Bus M 49 Haltestelle: Pichelswerder/Heerstraße · Mandantenparkplätze