Weismainer Weismainer Jurabote Jurabote09/2019 1 Mitteilungsblatt der Stadt

Nr. 9 26. September 2019 24. Jg. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 10. September hat die Schule Nahverkehr des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN) begonnen. Allen Kindern, die in integriert. Die neuen Fahrpläne hatten wir bereits im letzten Ju- diesem Jahr eingeschult wurden, raboten veröffentlicht. Mit der Erweiterung des Angebots gehen wünsche ich einen erfolgreichen Veränderungen in den Tarifzonen und als Verbesserung auch der Start in die Schulzeit und jeder- Einsatz von Rufbussen einher, die Fahrgäste bis spätestens 60 zeit viel Spaß und Freude am Minuten vor Fahrtbeginn bestellen können. Moderne Busse mit Lernen. einheitlichem Design erleichtern das Reisen besonders in Bezug auf die Barrierefreiheit. Auch in den Schulferien und an Wochen- Damit unsere Kinder unbescha- enden sind nun Busse unterwegs. Weitere Informationen sind im det die Schule erreichen, sind Internet (www.vgn.de) oder im Rathaus erhältlich. Ich freue mich zahlreiche Schulweghelfer an über Ihre Erfahrungsberichte! verschiedenen Orten im Einsatz. Es wäre schön, wenn wir dieses Abschließend darf ich Sie noch auf eine kirchliche Veranstaltung erfolgreiche Team noch ein wenig vergrößern könnten. Wir freuen aufmerksam machen, bei der unser berühmter Mitbürger Pater uns über Ihre Anmeldungen! Alles Wissenswerte rund um die Ein- Otto Hopfenmüller SDS im Mittelpunkt steht. Am Samstag, satzstellen finden Sie in dieser Ausgabe. Weitere Informationen 26. Oktober, finden in Weismain ein Gedenkgottesdienst und erhalten Sie jederzeit im Rathaus oder bei Herrn Linz, der diesen ein Symposion zum außerordentlichen Monat der Weltmission ehrenamtlichen Dienst in Weismain koordiniert. mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick und zahlreichen Gästen statt. Weitere Informationen finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe. Verbesserungen und Veränderungen gibt es seit Monatsbeginn in Sachen öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV). Ortschaften Es grüßt Sie herzlichst ab 150 Einwohnern werden nun besser in das Liniennetz einge- Ihr Udo Dauer bunden und sämtliche Schulbusse wurden in den allgemeinen Erster Bürgermeister

Wir drucken Ihre Karten für Ihre

Traumhochzeit

Mo. – Fr. 5.30 – 18.00 Uhr Sa. 5.30 – 17.00 Uhr Druckerei So. 8.00 – 17.00 Uhr coprint.de Feiertage 8.00 – 17.00 Uhr Bahnhofstraße 28 am Kreisverkehr 96224 [email protected] Telefon (0 95 72) 38 16-0 www.coprint.de Tel. 0 95 72 / 386 36 36 2 09/2019 Amtliche Mitteilungen Weismainer Jurabote Stadtratssitzung Fundsachen

Die nächste öffentliche Sitzung des Weismainer Stadtrats findet Im Rathaus der Stadt Weismain wurden folgende Fundsachen am abgegeben: Dienstag, 22. Oktober, Sonnenbrille Spielplatzfest, Kleinziegenfeld um 19.00 Uhr Stockschirm Spielplatzfest, Kleinziegenfeld Cityroller, Scooter Spielplatzfest, Kleinziegenfeld im Sitzungssaal des Rathauses, Am Markt 19, 96260 Weismain, Bargeld Seubersdorf vor dem Briefkasten statt. Schlüsselbund Mühlweg An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung. Schlüssel vor Bäckerei Schäfer, Weismain Udo Dauer, Erster Bürgermeister Brille Wanderweg zwischen Schammendorf und Waßmannsmühle Schlüssel vor der Sparkasse Weismain Kapuzenjacke schwarz vor dem Rathaus Sitzungen des Grundstücks-, Bau- und Die Fundsachen können vom Besitzer im Rathaus (Erdgeschoss, Umweltausschusses Zimmer 1) abgeholt werden. Die Fundsachen aus früheren Mona- ten sind auf der Internetseite der Stadt Weismain veröffentlicht. Termine der nächsten öffentlichen Sitzungen: Zum neuen Online-Fundbüro kommen Sie, wenn Sie auf der • Montag, 7. Oktober Startseite den Link „Bürgerservice online“ anklicken. (Abgabetermin für Bauanträge Freitag, 27. September) • Montag, 4. November Sprechtage des Notariats (Abgabetermin für Bauanträge Freitag, 25. Oktober) Abgabetermin für Bauunterlagen ist jeweils eine Woche vor Notarin Dr. Kerstin Deutsch hält regelmäßig Sprechtage im der Sitzung, damit eine ausreichende Prüfung der eingereichten Weismainer Rathaus (Sitzungssaal) ab. Die Sprechtage finden in Unterlagen möglich ist und damit ggfs. Rücksprachen mit Land- der Regel am ersten und dritten Dienstag im Monat von 14.00 ratsamt, Denkmalpflege, Naturschutz oder anderen Fachbehörden bis 16.00 Uhr statt. gehalten werden können. Es wird gebeten, die angegebenen Die Termine in Weismain sind am Dienstag, 1. Oktober und am Abgabetermine einzuhalten. Dienstag, 15. Oktober. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, im Vorfeld telefo- Die Sitzungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr im Weismainer nisch einen Termin mit dem Notariat zu vereinbaren. Rathaus. An die Einwohnerschaft von Weismain ergeht herzliche Notariat Burgkunstadt Einladung. Bahnhofstraße 13, 96224 Burgkunstadt Telefon 09572 72048-0 Telefax 09572 72048-9 Internet: www.notarin-deutsch.de Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Rentensprechtag

Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, 24. Der nächste Rentensprechtag für Versicherte der Deutschen Oktober, von 15.00 bis 18.00 Uhr statt Bitte melden Sie sich Rentenversicherung findet am telefonisch im Weismainer Rathaus an, um Wartezeiten zu ver- Dienstag, 8. Oktober 2019, meiden: Telefon 09575 922032. in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Weismain statt. Beiträge für den nächsten Juraboten Es wird ein gemeinsamer Auskunfts- und Beratungsservice für alle Arbeiter und Angestellten angeboten, wobei Gelegenheit Der nächste Jurabote erscheint am Donnerstag, 31. Oktober. besteht, die Versicherung überprüfen zu lassen und Auskunft in Der späteste Annahmeschluss für Texte, Mitteilungen oder Fragen des Renten- und Beitragsrechts einzuholen. Termine, die im Weismainer Juraboten veröffentlicht werden Zur Vermeidung von Wartezeiten erfolgt eine Terminvergabe. sollen, ist am Montag in der Woche vor dem Erscheinungstermin Um Auskunft nachsuchende Versicherte werden gebeten, sich um 12.00 Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht mehr bei der Stadtverwaltung (Bürgerbüro im Erdgeschoss, Telefon berücksichtigt werden. 09575/9220-26 oder -27) in die dort ausliegende Terminliste Nächster Redaktionsschluss: einzutragen. Montag, 21. Oktober, 12.00 Uhr Die zur Auskunft erscheinenden Versicherten müssen zur Be- Ihr Ansprechpartner für Inserate oder Anzeigen: ratung ihre Versicherungsnummer, sämtliche Versicherungs- Druckerei Coprint, Bahnhofstraße 28, 96224 Burgkunstadt, Te- unterlagen, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und lefon 09572 38160, Telefax 09572 381610 oder E-Mail info@ gegebenenfalls eine Vollmacht mitbringen. coprint.de. Termine in 2019: 12. November und 10. Dezember Weismainer Jurabote Amtliche Mitteilungen 09/2019 3 Sprechtag Denkmalpflege Die Stadt Weismain stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Std./Woche) einen Der nächste Sprechtag des Bayerischen Landesamts für Denk- malpflege findet am Mitarbeiter für den Mittwoch, 23. Oktober, städtischen Bauhof (m / w / d) ein. statt. Anforderungsprofil: Bitte vereinbaren Sie Termine mit der Unteren Denkmalschutz- • abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf die im behörde am Landratsamt : Ansprechpartner sind Zusammenhang mit Bauhofarbeiten steht oder vergleichbare Berufe Techn. Angestellter, Bau-Ing. (FH) Berthold Girschke (Telefon aus dem Bauhauptgewerbe 09571 18-271) oder Hannelore Hoffmann-Sittig (Telefon 09571 • eigenverantwortliches Arbeiten und handwerkliches Geschick sowie 18-278). gut organisierte und selbstständige Arbeitsweise • hohe Motivation sowie Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Eigenini- Markt in Weismain tiative, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, und bürgerfreund- liches Verhalten sowie Teamfähigkeit Zum Besuch des Weismainer Markts am Sonntag, 20. Oktober, • Bereitschaft zur Fortbildung und zur Teilnahme an Weiterbildungs- laden wir Sie herzlich ein! maßnahmen Verbinden Sie Ihren Marktbesuch mit einer Besichtigung des • Führerschein Klasse CE (früher Klasse 2) erforderlich NordJURA-Museums, das von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet Aufgabenschwerpunkte: ist. Außerdem feiert die Umweltstation im Kastenhof ihr Herbst- • die Erledigung aller typischerweise anfallenden Arbeiten im ge- fest, das natürlich auch immer einen Besuch wert ist. meindlichen Bauhof, insbesondere die Errichtung, Unterhaltung, Udo Dauer, Erster Bürgermeister Instandsetzung und Pflege von kommunalen baulichen Anlagen und Einrichtungen. Verkauf von Baugrundstücken • hierzu: Benutzung aller vorhandenen Bauhoffahrzeuge Weismain Wir bieten: - eine unbefristete Beschäftigung in einem selbständigen Arbeitsgebiet Baugebiet „Kalkberg II“ - eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit 1 Bauplatz mit 726 qm - eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD/VKA Kaufpreis: auf Anfrage mit Aufstiegsmöglichkeiten - gezielte Fortbildungsangebote Stadtteile Neubaugebiet „Krassach Süd“ Für inhaltliche Rückfragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Frau 3 Bauplätze mit ca. 962, 988 und 1.072 qm Müller und Herr Schmittlein unter der Telefonnummer 09575/9220-35 Kaufpreis: 36,00 Euro/qm einschl. Vermessung und Beitragsvo- gerne zur Verfügung. rauszahlungen für Wasser-, Kanalanschluss und Straße Interesse? Neubaugebiet „Schammendorf“ Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnis und Nachweis der einschlä- 3 Bauplätze mit 778 qm, 946 qm und 1.089 qm gigen Berufserfahrung) schicken Sie uns bitte mit Ihrem möglichen Kaufpreis: 40,00 Euro/qm voll erschlossen (ohne Stroman- Eintrittstermin schriftlich bis zum 11.10.2019 an Frank.Gebhardt@ schlusskosten), endgültiger Preis stadt-weismain.de oder per Post an die Bauverpflichtung Für die Baugrundstücke besteht keine Bauverpflichtung. Stadt Weismain Am Markt 19 Weitere Auskünfte 96260 Weismain Werner Zeis, Telefon 09575 9220-28 Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Impressum: Mai bis Oktober Herausgeber: Stadt Weismain Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Verantwortlich für Freitag 15.00 – 17.00 Uhr den Inhalt: Stadt Weismain Samstag 11.00 – 15.00 Uhr Redaktion: Manuela Gast-Scholl Tel. (0 95 75) 92 20 32 • Fax 92 20 43 Es wird gebeten, die Anlieferzeiten einzuhalten. Ablagerungen e-mail: [email protected] außerhalb der Öffnungszeiten werden verfolgt und zur Anzeige Verlag und Vertrieb: CoPrint, Kirchlein gebracht. Satz, Layout, Anzeigen: CoPrint, Kirchlein Auflage: 2600 Stück Erscheinungsweise: monatlich Feiertagsregelung der Müllabfuhr Anzeigenannahme: CoPrint, Kirchlein Tel. (0 95 72) 38 16-0 • Fax 38 16-10 www.coprint.de • e-mail: [email protected] Tag der deutschen Einheit Freitag, 4. Oktober, wird nachgefahren am Samstag, 5. Oktober Die nächste Ausgabe erscheint am 31.10.2019, (graue Tonne, Restmüll) Redaktions- und Anzeigenschluss ist am 21.10.2019. 4 09/2019 Amtliche Mitteilungen Weismainer Jurabote

ELEKTRO HOFMANN Jugendbefragung im Landkreis 96142 Hollfeld • Krögelstein 114 Lichtenfels Telefon: 09274/95091 • Fax 95092 Wann hast Du zum letzten Mail was zum ersten Mal gemacht?  Elektroinstallation  Fernsehen  SAT-Anlagen  Beratung - Planung Engagier Dich für Deine Zukunft! - Ausführung  Kundendienst  Haushalt- und Einbaugeräte Der Landkreis Lichtenfels startet von Juli bis Ende Septem- ber 2019 eine Online-Befragung für junge Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren. Auf diese Weise möchte der Landkreis deren Meinungen und Ideen (u. a. zur Jugendarbeit) erfassen. Bitte nutze hierfür folgenden Link: www.lkr-lif.de/jhp Schulweghelfer gesucht! Lust zu verändern? Mach mit bei der Jugendbefragung! 1. DU kannst etwas verändern! Deine Ideen zählen! Liebe Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte unserer Schü- 2. DU bist wichtig! Du kannst Deine Stimme erheben. lerinnen und Schüler der Abt-Knauer-Grundschule Weismain, bevor es mit der Schule losgeht, muss bekanntlich erst der Der Landkreis stellt regelmäßig Angebote für Euch im au- Schulweg gemeistert werden. Und dessen Sicherheit ist leider ßerschulischen Bereich (z.B. Freizeit, Kultur, Vereine) bereit nicht selbstverständlich. In Bayern ereignen sich leider jährlich und plant diese langfristig. Diese Planung von zukünftigen hunderte von Schulwegunfällen. Dabei werden immer wieder Angeboten nennt man Jugendhilfeplanung. Dieses Mal zahlreiche Kinder zum Teil schwer verletzt oder sogar getötet. kannst Du bei der Jugendhilfeplanung mitbestimmen! Klick Dass seit Einführung des erwachsenen Schulwegdienstes 1981 im Dich rein und beantworte die Fragen! Landkreis Lichtenfels kein einziges Kind zu Schaden gekommen Übrigens: Deine Teilnahme wird belohnt! Du kannst eine ist, ist in erster Linie den vielen ehrenamtlichen Schulweghel- Freikarte für die Therme oder Kinogutscheine gewinnen. Die ferinnen und -helfern zu verdanken. Wenn Sie möchten, dass Gewinnchance liegt bei 1:10. Es lohnt sich also! dies auch in Zukunft so bleibt, dann helfen Sie bitte mit. Egal Herausgeber: Pressestelle Landkreis Lichtenfels ob Mutter, Vater, Großeltern oder Tante und Onkel – alle können mitmachen. In Weismain koordiniert Herr Josef Linz den Erwachsenen- Jagdgenossenschaft Weismain Schuldienst. Sie können Herrn Linz unter der Telefonnummer 09575 602 oder die Stadt Weismain unter Telefon 09575 922032 Einladung zur außerordentlichen Versammlung der Jagdgenos- erreichen oder Sie geben einfach den unteren Abschnitt in der senschaft Weismain Abt-Knauer-Grundschule oder im Rathaus ab. Am Freitag, dem 11. Oktober 2019 findet um 19.00 Uhr eine Für Ihre Unterstützung bedankt sich schon jetzt Versammlung der Jagdgenossenschaft Weismain im Hotel „Alte Udo Dauer, Erster Bürgermeister Post“ (Nebenzimmer) statt. T A G E S O R D N U N G ......   1. Begrüßung durch ersten Jagdvorsteher Einfach hier abtrennen und abgeben - vielen Dank! 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht Ich möchte gerne im Schuljahr 2019/20 Schulweghelfer in 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers Weismain werden. 5. Jagdbogen Weismain I Bevorzugter Einsatzort (bitte ankreuzen): a) Beschlussfassung über vorzeitige Verlängerung des bestehenden Jagdpachtvertrages zu geänderten Vertrags- Burgkunstadter Straße  bedingungen Kreuzkapelle  b) ggf. (bei Bedarf): Beschlussfassung über Neuvergabe zum 01.04.2020 Am Markt  c) ggf. (bei Bedarf): Beschlussfassung über Vergabeart 6. Neuwahlen der Vorstandschaft 7. Information und Sonstiges Name, Vorname Hierzu ergeht an alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen herz- liche Einladung. Anschrift Udo Dauer, Erster Jagdvorsteher, Jagdgenossenschaft Weismain

Telefon coprint.de Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Datum Unterschrift Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] Weismainer Jurabote Amtliche Mitteilungen 09/2019 5 Freiwillige Feuerwehr Weismain 2. Bürgerbeteiligung Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB liegt der Entwurf des geänderten 20. bis 28. September Bauleitplanes sowie die Begründung in der Zeit vom Feuerwehraktionswoche 2019 23. September 2019 bis einschließlich 18. Oktober 2019 Samstag, 28. September in der Stadtverwaltung Weismain, II. Stock, Z.-Nr. 11 (Bauamt), 15.00 Uhr – Treffen Weismainer Löschkids öffentlich zur Einsichtnahme aus. Sonntag, 29. September Die Darlegungsunterlagen (Planentwurf und Begründung) kön- 9.30 Uhr – Sicherheitswache Erntedank (Einzug in die Pfarr- nen dort während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. kirche) Währender dieser Frist wird Auskunft über Planungsinhalt und Montag, 30. September Planungsziel erteilt (Darlegung). Gleichzeitig besteht allgemein 19.00 Uhr – Jugendfeuerwehr Lkr. LIF – Kreisjugendfeuerwehr Gelegenheit zur Äußerung bzw. Niederschrift in mündlicher – Ausschusssitzung, Wallenstadt Form und zur Erörterung (Anhörung). Freitag, 4. Oktober Über die vorgebrachten Äußerungen, Bedenken und Anregungen 19.00 Uhr - Übung Zug 1+2: Themenblock Technische Hilfe- befindet der Stadtrat. Führt die Öffentlichkeitsbeteiligung zur -ei leistung - Teil 3 ner Änderung der Planung, so findet keine erneute Anhörung statt. Es ist jedoch noch Gelegenheit gegeben, weitere Anregungen Samstag, 5. Oktober oder Bedenken bei der öffentlichen Auslegung des (geänderten) Ganztägig: 26. Bezirksjugendfeuerwehrtag, Hof Planungsentwurfes gemäß § 3 Abs. 2 BauGB vorzubringen. 15.00 Uhr - Übung Jugendfeuerwehr: Grundlagen Löschmittel Stadt Weismain 16.09.2019 Freitag, 11. Oktober Udo Dauer, Erster Bürgermeister 19.00 Uhr - Übung Zug 1+2: Themenblock Technische Hilfe- leistung - Teil 4 Samstag, 12. Oktober 14.00 Uhr - Maschinistentraining 15.00 Uhr - Übung Jugendfeuerwehr: Grundlagen Löschmittel Dienstag, 15. Oktober 19.00 Uhr - Jugendwartversammlung Lkr. Lichtenfels, Donnerstag, 17. Oktober 19.00 Uhr - Sitzung der federführenden Kommandanten, Lich- tenfels Samstag, 19. Oktober 11.00 Uhr - Sicherheitswache ADAC-Rallye MSC Hollfeld Freitag, 25. Oktober 19.00 Uhr - Ehrungsabend Stadtgebiet Weismain 19.00 Uhr - Übung Atemschutz Samstag, 26. Oktober 10.00 Uhr - Jugendfeuerwehr: Ausbildungslehrgang „MP-Feuer“ 14.30 Uhr - Übung THL-Sondergruppe 15.00 Uhr - Treffen der Weismainer Löschkids

Vollzug der Baugesetze 1. Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplanes „Kleinziegenfeld Campingplatz“

Der Stadtrat von Weismain hat sich in seiner Sitzung am 24.07.2018 die 1. Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplanes „Kleinziegenfeld Campingplatz“ beschlossen. Der Geltungsbereich richtet sich nach dem Planentwurf der Firma dechant baumanagement, Weismain, in der Fassung vom 09.07.2018 und beinhaltet bzw. berührt die Grundstücke Fl.-Nrn: 90/18 – 90/28 – 90/29 – 90/41. Der Geltungsbereich ist aus dem beiliegenden Planauszug M 1:5000 zu ersehen. 6 09/2019 Amtliche Mitteilungen Weismainer Jurabote Vollzug der Baugesetze Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB liegt der Entwurf des Bauleitplanes Aufstellung eines Bebauungsplanes sowie die Begründung in der Zeit vom „Campingplatz Kleinziegenfeld – 23. September 2019 bis einschließlich 31. Oktober 2019 Erholungspark“ mit 15. Änderung des In der Stadtverwaltung Weismain, II. Stock, Z.-Nr. 11 (Bauamt), Flächennutzungsplanes erneut zur Einsichtnahme aus. der Stadt Weismain Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen vorgebracht werden. Der Stadtrat von Weismain hat sich in seiner Sitzung am Stadt Weismain 16.09.2019 26.09.2017 die Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Be- Udo Dauer, Erster Bürgermeister reich „Campingplatz Kleinziegenfeld – Erholungspark“ (frühere Bezeichnung Therapiewald) beschlossen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes richtet sich nach dem Planentwurf der Firma dechant baumanagement, Weismain, vom 09.07.2018 und Amt für Ländliche Entwicklung umfasst die Grundstücke Fl.-Nrn: 90/18 und 94/5 der Gemarkung Oberfranken Kleinziegenfeld. Flurneuordnung und Dorferneuerung Ebenfalls in seiner Sitzung am 26.09.2017 hat der Stadtrat von Modschiedel Weismain die 15. Änderung des rechtskräftigen Flächennut- zungsplanes beschlossen. Die bisher als Waldflächen ausge- Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stell- wiesenen Grundstücke Fl. Nrn. 90/18 und 94/5 der Gemarkung vertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes – FlurbG, Kleinziegenfeld werden künftig als „Sondergebiet Erholungs- Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur park“ ausgewiesen. Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes – AGFlurbG) Der Bebauungsplan-Entwurf sowie der Entwurf der Flächen- Bekanntmachung und Ladung nutzungsplanänderung und die Begründung in der Fassung vom Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Modschiedel gehö- 28.11.2018 wurden vom Stadtrat von Weismain in seiner Sitzung renden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbaube- am 28.11.2018 gebilligt. rechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen.

Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwick- lung Oberfranken statt am: Donnerstag, 24.10.2019, um 19:30 Uhr Ort: Café der Gastwirtschaft Deuber in Modschiedel 5, 96260 Weismain Tagesordnung 1. Bericht zum Stand des Verfahrens der Ländlichen Entwick- lung durch den Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Siegfried Käb-Bornkessel 2. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmerge- meinschaft und des Wahlverfahrens 3. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stell- vertreter 4. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 5 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 10 Personen wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen dem Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Weismainer Jurabote Amtliche Mitteilungen 09/2019 7 Eigentümer sind nur stimmberechtigt, wenn von allen abwesen- Pflegehilfskräfte in Voll- und Teilzeit gesucht den Miteigentümern eine schriftliche Vollmacht vorliegt. Wenn Das Seniorenzentrum ASB Weismain sucht ab sofort Pflege- Ehepartner gemeinschaftliches Eigentum haben, brauchen diese hilfskräfte in Voll- und Teilzeit. Arbeitszeiten nach Absprache: ebenfalls eine schriftliche Vollmacht des abwesenden Ehepart- Telefon 09575 98153 0, oder ASB Weismain, Schwarzer Weg ners. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über 6, 96260 Weismain. die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen Essen im Seniorenzentrum werden. Es ist möglich, im ASB-Seniorenzentrum ein zweigängiges Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmäch- Mittagessen zu bestellen (entweder Vorspeise und Hauptgericht tigte haben in der Versammlung eine schriftliche Vollmacht vor- oder Hauptgericht mit Nachtisch). Bei unter 10 Portionen kostet zulegen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG das Essen 6,50 Euro pro Person. Erforderlich ist eine telefonische im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Anmeldung: Interessenten müssen sich bereits am Montag in der Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilneh- vorhergehenden Woche für den nächsten Donnerstag anmelden. mer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein Bitte wenden Sie sich bei Interesse an das ASB-Seniorenzentrum: können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, Telefon 09575 98153-301. die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellver- Informationen des Seniorenbeirats treter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die Gute Gedanken für die Seele die meisten Stimmten erhalten. Am Freitag, 4. Oktober, können wieder positive Gedanken Bamberg, 14.08.2019 und Energie für die Seele aufgenommen werden. Die meditative Claudia Stich, Baudirektorin Stunde, die Heidi Sabljic und Ursula Rost vorbereiten, beginnt um 10.00 Uhr in der Cafeteria im ASB-Seniorenzentrum. Informationen rund um das Thema „Pflege“ (allgemeine Fragen, Gemeinsame Bekanntmachung der Pflegestufen) Teilnehmergemeinschaften Karin Müller gibt an jedem ersten Montag im Monat telefonische Fesselsdorf, Modschiedel, Seubersdorf Auskunft rund um das Thema „Pflege“. Sie bietet Hilfestellung und Weiden sowie der Stadt Weismain bei allgemeinen Fragen, bei Pflegegraden usw. an. Alle Gesprä- che werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Telefonisch Aus gegebenem Anlass weisen die o. g. Teilnehmergemeinschaf- ist sie von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter der Nummer 09575 ten und die Stadt Weismain als Übernehmer der Straßenbaulast 9815857 zu erreichen. darauf hin, dass das Schleifen von Baumstämmen auf den von Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 7. Oktober, den Teilnehmergemeinschaften gebauten Wegen ausdrücklich statt. verboten ist. Sitzung des Seniorenbeirats Vor allem die Schotterwege, aber auch die Pflasterwege werden Der Weismainer Seniorenbeirat trifft sich am Montag, 7. Ok- dadurch massiv geschädigt. Erhebliche Kosten für die Instand- tober, um 18.00 Uhr in der Gaststätte Gäbelein in Weismain. setzung der Wege sind die Folge, die entweder voll auf die Silberkino Flurbereinigungskosten umgelegt werden müssen oder von der Am Mittwoch, 30. Oktober, steht die Komödie „Omamamia“ Stadt Weismain auf die Anlieger umgelegt werden. auf dem Spielplan (Dauer: 103 Minuten). Die Vorführung beginnt Bei Zuwiderhandlungen werden die Teilnehmergemeinschaften um 15.00 Uhr. Ab 14.00 Uhr werden kinobegeisterte Senioren bzw. die Stadt Weismain von den Verursachern die vollständi- im Kolpinghaus mit Kaffee und Kuchen bewirtet. ge Wiederherstellung der Wege verlangen. Weitere rechtliche Die nächste Vorführung findet am Mittwoch, 27. November, statt. Schritte bleiben vorbehalten. Die Seniorengemeinschaft für den Landkreis Lichtenfels e. V. und der Seniorenbeirat der Stadt Weismain freuen sich auf Bamberg/Weismain, den 16.09.2019 zahlreichen Besuch. Gez. Martin Pfister, Vorsitzender des Vorstands der Teilnehmer- gemeinschaften Fesselsdorf und Weiden Landespflegegeld Gez. Siegfried Käb-Bornkessel, Vorsitzender des Vorstands der Einen Antrag auf Landespflegegeld können ab sofort alle Pflege- Teilnehmergemeinschaften Modschiedel und Seubersdorf bedürftigen mit Pflegegrad 2 und höher stellen, die ihren Haupt- Gez. Udo Dauer, Erster Bürgermeister der Stadt Weismain wohnsitz in Bayern haben. Das Pflegegeld in Höhe von 1.000,00 Euro pro Jahr kann jeder beantragen, unabhängig davon, ob der Pflegebedürftige in einem Pflegeheim untergebracht ist oder zu Hause lebt und versorgt wird. Das Geld erhält der Antragsteller ASB-Seniorenzentrum Weismain selber und muss nicht versteuert werden. Das Antragsformular ist in den Finanzämtern, Landratsämtern, im Hauswirtschaftliche Helfer auf 450 € Basis gesucht Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) sowie im Rathaus Das ASB Weismain sucht ab sofort Hauswirtschaftliche Helfer Weismain erhältlich. Online ist es unter www.landespflegegeld. in Teilzeit und 450 € Basis. Arbeitszeiten nach Absprache. bayern.de/antrag.asp und auf der Internetseite der Stadt Weismain Bewerbung schriftlich oder per Mail seniorenwohnheim@asb- unter www.stadt-weismain.de/buergerservice abrufbar. coburg.de. 8 09/2019 Amtliche Mitteilungen Weismainer Jurabote Weismainer Einkaufsbus für Senioren Willen und der Bereitschaft des Jugendlichen empfangen werden Die Einkaufstouren finden jeweils donnerstags ab 14.00 Uhr sollte. Alle Jugendlichen, die sich interessieren, sind mit ihren statt. Angefahren werden der Netto-Supermarkt in Weismain Eltern zu einem Informationsnachmittag zum Firmkurs und den und die Direktvermarkter im Stadtgebiet. Eine Anmeldung ist bis Wert des Firmsakraments am Samstag, 19. Oktober, um 16.00 Dienstag bei der Stadt Weismain erforderlich, damit der Fahrplan Uhr in das Pfarrzentrum Weismain eingeladen. Jugendliche im erstellt werden kann. Frau Gast-Scholl, Telefon 09575 922032, entsprechenden Alter, die am Firmkurs teilnehmen wollen, aber freut sich auf Ihren Anruf. bis Ende September keine Einladung erhalten haben, können sich Busfahrer/innen gesucht bei Pastoralreferentin Birgit Janson (birgit.janson@erzbistum- Der Seniorenbeirat sucht Busfahrer/innen, um übers Jahr die bamberg.de) oder im Pfarramt Weismain 09575 245 melden. Einkaufstouren anbieten zu können. Benötigt wird ein Perso- Kleinkindergottesdienst am Sonntag, 20. Oktober nenbeförderungsschein, bei dessen Erwerb der Seniorenbeirat Am Sonntag, 20. Oktober, sind die Kleinen wieder ganz groß Sie gerne unterstützt. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die beim Kleinkindergottesdienst der Pfarrei Weismain. Der Klein- Seniorenbeauftragte Inge Motschenbacher (Telefon 09575 1730). kinderkreis gestaltet kindgerecht und auf anschauliche Weise Mittagstisch wieder ein Thema passend zum Kirchenjahr. Parallel zum Pfarr- Auch in der BAUR-Kantine in Weismain können Bürgerinnen gottesdienst um 10.00 Uhr treffen sich die Kleinsten der Pfarrei und Bürger mittags einkehren. Es werden vier verschiedene im Schönborn-Saal zu ihrem Gottesdienst. Mit dem Einzug Gerichte angeboten. Wer nicht bei BAUR arbeitet, zahlt einen zur Eucharistiefeier in der Pfarrkirche wird dieser Gottesdienst Aufschlag in Höhe von 1,00 Euro gegenüber den Mitarbeitern der abgerundet. Herzliche Einladung! Firma. Zum Beispiel kostet ein dreigängiges Menü 3,30 Euro, für Externe dann 4,30 Euro. Die Kantine hat von Montag bis Freitag von 12.30 bis 13.30 Uhr für Externe geöffnet. Weltkirche-Fahrt nach Bamberg und Aktuelle Informationen des Seniorenbeirats finden Sie jederzeit im Schaukasten an der Pfarrkirche oder im Internet (www.stadt- Weismain weismain.de/Leben in Weismain/Weismain für Senioren). Erleben Sie den Höhepunkt des Außerordentlichen Monats der Weltmission 2019 in der Erzdiözese Bamberg vom 26. bis 27. Oktober 2019! Kath. Pfarreien Arnstein, Modschiedel Am Sonntag, 27. Oktober 2019, feiert das Erzbistum Bamberg und Weismain zusammen mit missio München und zahlreichen internationalen Gästen den bundesweiten Höhepunkt zum Außerordentlichen Familiengottesdienst zum Erntedankfest Monat der Weltmission 2019. Im Fokus steht dieses Jahr die Am letzten Sonntag im September, in diesem Jahr am 29. Sep- Region Nordost-Indien, die mit ihrer Grenze zu Myanmar, China, tember, findet traditionell das Erntedankfest in der Pfarrei St. Bhutan und Bangladesch ein eigenes, faszinierendes Gesicht Martin Weismain statt. In diesem Jahr wird wieder der Fami- trägt. Nachdem das Bistum Regensburg im letzten Jahr das lienkreis der Pfarrei diesen Gottesdienst nach dem festlichen große Fest der Weltkirche ausrichten durfte, möchten wir alle Erntezug ausgestalten. Angelehnt an das Thema zum ökumeni- Interessierten in diesem Jahr zur gemeinsamen Fahrt in unser schen Tag der Schöpfung „Salz der Erde“, der am 1. September Nachbarbistum Bamberg einladen, um dort den Sonntag der begangen wird, werden die großen und kleinen Gottesdienstbe- Weltmission 2019 mitzufeiern. Das hochkarätige Programm im sucher im Glauben Gesalzenes erfahren, um selbst zum Salz für Erzbistum Bamberg bietet eine vielfältige Mischung aus inhalt- die Welt von heute zu werden. Musikalisch aufpeppen werden lichen, musikalischen, spirituellen und kulinarischen Highlights. diesen Gottesdienst die Mitglieder der Gruppe „unikat“ Redwitz. Samstag, 26. Oktober Wir freuen uns auf ein geschmackvolles Glaubensfest! Auf den Spuren des Bamberger Missionsgründers in Nordost- Erstkommunionkurs 2020 Indien: Pater Otto Hopfenmüller SDS Für das Pfarrgebiet Arnstein, Modschiedel und Weismain sowie „Ein Missionar aus Weismain – Begründer der Kirche in Nord- für den Schulbezirk der Stadt Weismain erhalten die Eltern der ostindien“ Schüler*innen der dritten katholischen Religionsklassen Ende Gedenkgottesdienst für P. Otto Hopfenmüller SDS (1844-1890) September eine Einladung zum Erstkommunion-Elternabend. um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Weismain Dieser Elternabend mit Informationen zum kommenden Erst- Ab 18.30 Uhr Ankommen im Kolpinghaus, Imbiss kommunionkurs findet amDonnerstag, 17. Oktober, um 20.00 Im Anschluss (ca. 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr) Uhr im Pfarrzentrum Weismain statt. GETAUFT UND GESANDT - Symposion zum Außerordentli- Die Erstkommunionfeiern sind im kommenden Jahr wie folgt: chen Monat der Weltmission im Kolpinghaus in Weismain Arnstein Ostermontag 13. April (mit Jubelkommunion), Weis- Rundgespräch zum Thema „Mission - gestern und heute“ main 19. April und Modschiedel 26. April (mit Jubelkommunion). Mitwirkende: Firmkurs 2020 - Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Bamberg, Vorsitzender der In diesen Wochen erhalten katholische Jugendliche, die im Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz kommenden Schuljahr (September 2019 bis August 2020) das - Kurienerzbischof Dr. Protase Rugambwa, Sekretär der Kon- 14. Lebensjahr vollenden oder im Jahr 2015 das Heilige Sakra- gregation für die Evangelisierung der Völker in Rom ment der Erstkommunion empfangen haben, eine Einladung zur - Msgr. Wolfgang Huber, missio-Präsident Teilnahme am Firmkurs. Diese Einladung verpflichtet nicht zur - Erzbischof em. Thomas Menamparampil SDB, Guwahati/ Teilnahme, zumal das Sakrament der Firmung aus dem eigenen Nordostindien Weismainer Jurabote Information 09/2019 9 - Dr. Susanne Krogull, stv. Leiterin des Erzbischöflichen Ju- Kindergarten Arnstein gendamts Bamberg - Br. Joby Philip, Generalmissionssekretär der Salvatorianer (Rom) Öffnungszeiten Mo – Do 7.30 – 16.00 Uhr - Pfr. Gerhard Möckel, Weismain Fr 7.30 – 13.30 Uhr Tänzerische Begleitung: Khublei Dancers Mittagessen Moderation: Barbara Brustlein, missio München abwechslungsreich und frisch zubereitet Nachmittagsangebote täglich wechselnd Angebote der Frühförderung Evang.-luth. Kirchengemeinde im Kiga. durch spezielle Therapeuten Buchau/Weismain Musikschule im Haus

Sonntag, 29. September 10.15 Uhr Erntedankgottesdienst mit Präparandeneinführung in Weismain Erntegaben für Weismain können bis Freitag, 27. September, bei Familie Baum in der Sudetenstraße 8 abgegeben werden. Ute Dechant, Kindergartenleiterin und Ihr Team mit allen Eis- Samstag, 5. Oktober bärenkindern 17.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Pfarr- Telefon 09575 980102 kirche St. Martin E-Mail [email protected] „Grüner Gockel“ und Umweltgottesdienst Die Pflicht zum umweltpolitischen Handeln gründet sich für uns im Glauben an Gott, der uns diese Welt anvertraut hat, dass wir KiTa St. Anna, Weismain sie bewahren. Beim „Grünen Gockel“ geht es darum, nicht nur von der Bewahrung der Schöpfung Gottes zu reden, sondern Dritte Krippengruppe eröffnet konkret vor Ort in Buchau und in Weismain tätig zu werden. In St. Anna wurde eine dritte Krippengruppe eröffnet.Neben der Wie können wir bei der Nutzung unserer Gebäude Energie stetig steigenden Nachfrage nach Hortplätzen ist die Nach- sparen? Wie können wir unsere Außenanlagen naturfreundlich frage nach Betreuungsplätzen im U 3 Bereich gleichbleibend gestalten? Wie können wir fair, regional und umweltbewusst hoch. Um dem Bedarf gerecht zu werden wurde in St. Anna einkaufen? Natürlich geht es uns auch um eine Wirkung über eine dritte Krippengruppe eröffnet. In der Gruppe können 12 die Kirchengemeinde hinaus. Wir wollen zu Vorträgen und Ver- Krippenkinder betreut werden. Diese werden von geschultem anstaltungen zum Thema einladen, wie bisher schon zum Thema Fachpersonal betreut. Um den Bedürfnissen der Kleinen vollum- Energiesparen im Haushalt oder zu einer Müllsammelaktion in fänglich gerecht zu werden wurden einige Umbauten in St. Anna der Kinderstunde. vorgenommen. Kleinere Möbel, krippengerechte Spielsachen, Gute Ideen müssen dabei nicht ausschließlich auf dem eigenen niedrigere Waschbecken & Co., zusatzgesicherte Eingänge, usw. Mist wachsen. Wir bitten Sie darum, ihre Ideen mit uns zu tei- machen den dritten Krippenraum zu einer Wohlfühloase für die len. Was haben Sie für ökologische Verbesserungsvorschläge in Kleinsten in St. Anna. Die tägliche Bewegung an der frischen unserer Kirchengemeinde? Wir möchten einen „Ideenspeicher“ Luft ist ein wesentlicher Bestandteil des Krippenkonzeptes von einrichten, in dem wir Ideen sammeln und beraten, wie wir sie St. Anna. Zum einen wurde hierfür ein extra Krippengarten ge- umsetzen können. schaffen und zum anderen freuen sich die kleinen Schmetterlinge Die Mitglieder des Umweltteams laden deshalb zu einem Um- über ihren neuen Krippenbus. Mit dem Krippenbus besteht die weltgottesdienst am Sonntag, 6. Oktober, um 9.00 Uhr in die Möglichkeit auch mal einen kleinen Ausflug in die etwas weitere Buchauer Kirche ein. Im Anschluss stehen die Mitglieder des Umgebung des Kindergartens zu machen. Zum Beispiel kann Umweltteams bei einem Imbiss noch für Fragen zur Verfügung. man fantastisch Enten beobachten gehen. Zu Fuß wäre die Stre- Sonntag, 6. Oktober cke einfach zu weit und man wäre zu lange unterwegs mit den 19.00 Uhr Taizégebet in der Weismainer Christuskirche Kurzen. Die richtige Mischung aus Garten, spazieren gehen oder Ökumenischer Kinderbibeltag in Weismain eben auch mal mit dem Krippenbus fahren bringt Abwechslung Herzliche Einladung an alle Kinder von 5 bis 12 Jahren zum in die Draußen-Zeit und sorgt dafür, dass die Kleinen ihrem Kinderbibeltag am Samstag, 12. Oktober, in Weismain! Neugierde Drang Miteinander lachen, miteinander beten, essen, hören und sin- auf natürliche Art gen - das ist Kinderbibeltag! Los geht’s um 13.30 Uhr in der und Weiser nach- Abt-Knauer-Grundschule in Weismain. Um 16.30 Uhr findet ein kommen können. gemeinsamer Abschluss in der evangelischen Christuskirche statt. Wir wünschen Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit bis zum 8. Oktober an: unseren kleinen - Kath. Pfarramt Weismain, Kirchplatz 5, 96260 Weismain, Schmetterlingen Telefon 09575 245 viel Spaß mit ih- - Evangelisches Pfarramt Buchau, Buchau 80, 95336 Mainleus, rem neuen Krip- Telefon 09229 98074 penbus! - oder bei den Religionslehrern der Weismainer Grundschule 10 09/2019 Information Weismainer Jurabote Feuerwehr-Kletterauto feierlich eingeweiht Nächste Termine sind: Der Elternbeirat von St. Anna und die Spende der Feuerwehr Elterncafé am 9. Oktober von 8.00 bis 10.00 Uhr - alle sind Weismain haben das neue Kletterauto ermöglicht. herzlich eingeladen! Die Kinder freuen sich riesig über das neue Feuerwehr-Kletterau- Karin Vonbrunn, Kindergartenleitung to! Der Elternbeirat hat über Jahre die Einnahmen der Aktionen, Telefon 09575 7484 Feste, Secondhandbasare, usw. gespart um jetzt eine riesige www.kindergarten-weismain.de Spende an den Kindergarten St. Anna zu machen! Die Spende der Feuerwehr Weismain wurde ebenfalls mit in das neue Spielgerät investiert. Es sollte etwas KiTa „Kinderzeit“, Weismain Langlebiges und Tolles Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort – eine Einrichtung sein, was allen Kindern für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren über lange Zeit viel Freude bereiten soll. Der Elternbei- Neue Sandspielsachen rat hat lange überleget und Dank einer Spende der noch länger gespart um die Idee des Feuerwehr-Kletterautos zu Sparkasse Coburg-Lich- verwirklichen. „Es freut uns sehr, wenn Ihr Euch freut! Wir tenfels konnten neue Sand- wünschen Euch ganz viel Spaß mit eurem neuen Feuer- spielsachen angeschafft wehrauto!“ mit diesen Worten übergab Stefan Bornschlegel, werden. Groß war die als Elternbeiratsvorsitzender das neue Klettergerät an die Freude bei den Kindern, Einrichtung. als Herr Sittig und seine Zur Feier des Tages gab Mitarbeiterin persönlich es auch noch fliegende vorbei kamen und aus Bonbons, die die Feuer- dem großen Karton neue wahr zusammen mit dem Sandschaufeln, Besen und eine Spielküche auspackten, welche Kindergartenpersonal für dann gleich im Garten ausprobiert wurden. die Kinder auswarf. „So Grandiose Baumeister am Werk toll, wir haben schon so Mit den neuen Schau- lange gewartet!“ freut sich feln und den vorhandenen Jan. Erst musste alles seine Brettern entwickelten die Ordnung haben. Da das Klettergerät eine Einzelanfertigung für Kinder vielfältige Ideen St. Anna ist, musste eine ordnungsgemäße TÜV-Abnahme vor für tolle Bauwerke. Da Ort gemacht werden. wurde ein Bretterzaun Nachdem von offizieller errichtet … Seite die Freigabe zur Nut- zung gegeben wurde, gab es für die Elternbeiratsmit- glieder, die Feuerwehr, das Kindergartenpersonal und vor allem für die Kinder … eine Hütte gebaut kein Halten mehr – mit riesigem Trubel und jeder Menge lachender Gesich- ter wurde das Feuerwehrauto in Betrieb genommen. St. Anna bedankt sich bei unserem Elternbeirat und der Feuerwehr Weismain für die Wahnsinns Spende im Namen unserer Kinder ganz herzlich!

… und eine geniale Brü- cke konstruiert. Weismainer Jurabote Information 09/2019 11 Joghurt-Probiertag Dass es auf dem Hof auch einen Esel Wenn man sich sein Joghurt-Müs- und ein Pony gab, fanden die Kinder li selbst zusammenstellen kann, ganz toll. Eifrig streichelten die Kin- schmeckt es besonders lecker. Des- der die beiden Tiere und fütterten sie halb bedienten sich die Kinder gerne mit Heu. an der Joghurt-Theke und ließen sich Vielen Dank an Familie Murrmann, den selbst hergestellten Joghurt aus dass wir ihren Hof besuchen durf- Tina‘s Landlädla schmecken. ten und sogar mit Kuchen bewirtet Vielen Dank an Frau Schneider für wurden. den köstlichen Joghurt.

Wanderung nach Bernreuth Elfi Bienlein, KiTa-Leitung Endlich war die große Hitze vorbei Telefon 09575 981720 und so nutzten die Pädagoginnen das E-Mail [email protected] herrliche Herbstwetter, um mit den Kindern nach Bernreuth zum Hof der Familie Murrmann zu wandern. Haus für Kinder – Modschiedel

Ausflug in den Zoo Hof Am Dienstag, den 27.08.19 fuhren wir mit einem Bus der Firma Deu- Wandern macht hungrig ber nach dem Frühstück und so wurde im Wald in den Zoo nach Hof. Am eine Rast eingelegt, wo Eingang wartete schon sich die Kinder ihre Brot- Frau Kolb auf uns, die uns zeit schmecken ließen. begrüßte und dann in zwei Als sich die Kinder Bern- Gruppen aufteilte, damit reuth näherten, konnten die Führungen beginnen sie schon von weitem das konnten. Die erste Gruppe machte sich mit ihr auf den Weg, um Bimmeln der Glöckchen das Futter für die Maras, die Schweine, die Vögel, die Meer- hören, die die Schafe am schweinchen und die Stachelschweine zu holen. Wir „belieferten“ Halsband trugen. nacheinander alle Tiere mit ihrem jeweiligen Futter, wobei wir Die Kinder freuten sich die Meerschweinchen sogar aus der Hand füttern durften. Frau sehr darüber, dass die Kolb erzählte nebenbei Wissenswertes zu diesen und auch zu Schafe so zutraulich wa- allen anderen Tieren an denen wir vorbeikamen. ren und sich mit Gras füttern ließen. Nach ca. einer Stunde war die Führung der ersten Gruppe been- det und die zweite Gruppe war an der Reihe. Die erste Gruppe machte in der Zwischenzeit Pause und erkundete den Zoo auf Besonders interessierten eigene Faust, denn es gab natürlich noch viel mehr Tiere zu sich die Kinder für den sehen, beispielsweise die Affen, die Esel, die Alpakas oder die Hasen, der sich bereitwil- Fische, Schlangen und Schildkröten im Savannenhaus sowie den lig streicheln ließ. Streichelzoo mit den Ziegen. Die zweite Gruppe machte sich, nachdem sie auf dem großen Spielplatz gespielt und Mittagspause gemacht hatte, nun auch mit Frau Kolb auf den Weg. Auch die Erdmännchen, die Wasch- Auch die Katze genoss bären und die Nasenbären warteten nämlich auf ihr Frühstück die vielen Streichelein- und auch die Schweine und Stachelschweine bekamen nochmal heiten und die Kinder eine Portion obendrauf. hatten ihre Freude daran, Als beide Führungen beendet waren und wir alles an Tieren dass sie ganz lange sitzen gesehen hatten, was es zu sehen gab machten alle noch eine blieb. kleine Pause und spielten dann auf dem Spielplatz mit Rutsche, Tunnel und Sandkasten und dem kleinen Wasserspielplatz mit zwei kleinen Bachläufen. Um 14.30 traten wir mit dem Bus die Heimreise an und waren trotz Stau fast pünktlich wieder am Haus für Kinder angekom- men. Es war ein sehr lehrreicher, gelungener Tag. 12 09/2019 Information Weismainer Jurabote

Wanderung zum Spielplatz Modschiedel Samstag, 28. September, 10.00 - 14.00 Uhr Am Donnerstag, den 22.08.2019 machte sich das komplette Haus A330 – Einfach was Gutes backen – Dreikorn-Quarkbrot für Kinder auf den Weg zu einer Wanderung über die Feld- und Veranstaltungsort: Weismain, Bäckerei Schäfer, Backstube, Am Wiesenwege um Modschiedel. Das Wetter spielte gut mit und alle Markt 29 waren gut gelaunt und ausgestattet mit genug Proviant um dann Teilnahmegebühr: 13,33 Euro (ab 8 Teilnehmern) zzgl. Lebens- an unserem Ziel erst einmal ausgiebig zu frühstücken. mittelkosten Unsere „modschied- Dienstag, 8. Oktober, 18.00 - 19.30 Uhr ler“ Kinder, die dabei A304 – Kopfschmerzen, Migräne und Traditionelle Chine- waren, waren natürlich sische Medizin (TCM) riesig stolz, „ihren“ Veranstaltungsort: Umweltstation, Kirchplatz 11, 96260 Weismain neuen Spielplatz, auf Teilnahmegebühr: 7,00 Euro (ab 8 Teilnehmern) den sie mit so viel Vor- freude gewartet haben, Samstag, 26. Oktober, 10.00 - 12.30 Uhr den anderen Kindern AK406 – Wir zaubern uns ein Herbstmenü für Kinder von vorzustellen. Danach 4-12 Jahren wurde ausgiebig ge- Veranstaltungsort: Umweltstation, Kirchplatz 11, 96260 Weismain schaukelt, geklettert, Teilnahmegebühr: 8,33 Euro (ab 5 Teilnehmern), zzgl. Lebens- gerutscht und auf der mittelkosten Wiese gespielt. Das Highlight war natür- lich die Seilbahn, die 2. Apfelsammelaktion der Abt-Knauer- die komplette Zeit von den Kindern in Grundschule gemeinsam mit der Beschlag genommen Raiffeisenbank Obermain Nord eG wurde und keine Se- kunde stillstand. Die 2. Apfelsammelaktion startet in der Woche vom 2. bis 8. Ok- Der Vormittag neigte sich dem Ende zu und wir wanderten zum tober. Für das Sammelgut steht an der Abt-Knauer-Grundschule, Mittagessen in das Haus für Kinder zurück. Bgm.-Rothlauf-Straße ein Container bereit. Um diesen mit möglichst vielen Äpfel zu füllen, wird um Mithilfe gebeten. Bitte Haus für Kinder – achten Sie darauf, dass kein faulendes Fallobst eingeworfen wird. Modschiedel, Modschiedel 40, 96260 Weismain Die Kinder der Abt-Knauer-Grundschule bekommen im Tausch Telefon 09220 200 pro Tonne Äpfel 200 Flaschen Apfelsaft der Plassenburg Kel- Telefax 09220 917788 terei eG. Die Kinder trinken somit selbst erarbeiteten Saft aus E-Mail: [email protected] heimischer Ernte. Bereits vorab besten Dank für Ihre Unterstützung.

Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e. V.

pfel- Das Herbst-Winter-Programm 2019/2020 der vhs Lichtenfels 2. A tion melak ist online unter www.vhs-lif.de zu finden und liegt kostenfrei in sam den Banken, Rathäusern und im Landratsamt Lichtenfels aus. Anmeldungen sind online, telefonisch 09575 9829699 oder per E-Mail [email protected] möglich. Die Hauptstelle Altenkunstadt/Weismain bietet folgende Ver- „Engagement zeigen.“ anstaltungen an: Samstag, 28. September, 10.00 – 14.00 Uhr Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. A329 – Einfach was Gutes backen Veranstaltungsort: Bäckerei Schäfer, Backstube, Am Markt 29, Wir machen den Weg frei.

96260 Weismain Aus unserer Flur - Natur pur. Unter dem Motto der Nachhaltigkeit startet in diesem Jahr die zweite gemeinsame Apfelsammelaktion der Abt-Knauer- Teilnahmegebühr: 13,33 Euro (ab 8 Teilnehmern) zzgl. Lebens- Grundschule Weismain mit der Raiffeisenbank Obermain Nord eG. Das Sammeln der Äpfel wird belohnt. Pro Tonne Äpfel erhält die Abt-Knauer- mittelkosten Grundschule Weismain 200 Flaschen Apfelsaft der Plassenburg Kelterei eG. Die Kinder trinken somit ihren „selbst erarbeiteten Saft“ aus heimischer Ernte.

Samstag, 28. September, 10.00 – 12.30 Uhr Für das Sammelgut steht vom 02.10. bis 08.10.2019 an der Schule ein Container bereit. Die Kinder und wir freuen uns, wenn Sie Ihre nicht benötigten Äpfel in den AK403 - Pasta, Pasta für Kinder von 4-12 Jahren Container bei der Grundschule (Bgm.-Rothlauf-Str.) liefern. Veranstaltungsort: Umweltstation, Kirchplatz 11, 96260 Weismain www.rbobermain.de/apfelsammelaktion Teilnahmegebühr: 8,33 Euro (ab 5 Teilnehmern) zzgl. Lebens- mittelkosten Weismainer Jurabote Information 09/2019 13 BRK-Jugendtreff PINS Umweltstation des Landkreises Lichtenfels

Kirchplatz 11, 96260 Weismain Telefon 09575 921455 oder 921457 Telefax 09575 921459 E-Mail [email protected] Internet www.umweltstation-weismain.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Unsere aktuellen Angebote: Freitag, 27. September, 15.00-17.00 Uhr Papierschöpfen und malen ab 6 Jahre Die Besenheide – Blumen des Jahres Treffpunkt: Umweltstation Gebühr: 10,00 Euro Montag, 14. Oktober, 18.00-21.00 Uhr Winterliche Vitamine: Feldsalat und Chinakohl Treffpunkt: Umweltstation Gebühr: 10,00 Euro zuzügl. Materialkosten Anmeldungen ab 28. September unter Telefon 09574 4864 Sonntag, 20. Oktober, 13.00-17.00 Uhr Herbstfest an der Umweltstation mit Obstbestimmung, Obstaus- stellung und Leckerem aus dem Ofen Samstag, 26. Oktober, 15.00 Uhr Vortrag von Dr. Friedrich Leitz: „Kalkstein und Dolomit - die prägenden Gesteine der Weißjura-Landschaft“ Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der CHW-Bezirksgruppe Weismain - Eintritt frei! Dienstag, 29. Oktober, 10.00-12.00 Uhr Heißes aus dem Holzbackofen für Kinder ab 8 Jahren (Schale töpfern, Äpfel füllen, im Ofen backen und mit selbstgemachter Vanillesoße essen) Treffpunkt: Umweltstation Gebühr: 5,00 Euro

Stadtbücherei Sankt Martin Blattschneiderbiene in Weismain Aktuelle Buchblocks Ende Juli werden wieder die Buchblöcke in Bamberg getauscht. Eine besondere Beobachtung machte Frau Gisela Laske in Weis- Neu im Angebot sind bis Ende Oktober zwei Filmboxen. main auf ihrer Terrasse: Eine Wildbiene machte sich über den ei- „Lovestories“ auf DVD enthält die eine Kiste, während die gentlich blütenlosen Hauswurz her. Nach längerer Zeit bemerkte andere Kiste „Kinderbuchhelden auf der Leinwand“ verspricht. sie, dass die Biene ganze Blattteile in den Hauswurz transportierte. Jede Menge frische Bücher Zu ihrer Freude handelt es sich bei der Biene um eine sogenannte Die Stadtbücherei bestellt mehrmals im Jahr Bücher und an- Blattschneider- dere Medien, damit unsere Leserinnen und Leser immer aus biene, die die einem aktuellen Sortiment auswählen können. Hierzu gehören Zwischenräume natürlich die Bücher aus den Bestsellerlisten oder Literatur, die der Hauswurz- aktuelle Trends aufnimmt. Gerne berücksichtigen wir auch Ihre Rosetten als Nist- Bücherwünsche! platz nutzt. Die Die Stadtbücherei St. Martin im Weismainer Kastenhof hat für Sie Brutzellen wer- • jeden Mittwoch von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr, den mit Blattstü- • jeden Freitag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und cken austapeziert • jeden Samstag von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr und voneinander geöffnet. getrennt. So kann Stadtbücherei St. Martin, Kirchplatz 9 Frau Laske selbst auf ihrem Terrassentisch für Wildbienen- Telefon 09575 981056 Nachwuchs sorgen und damit zur Artenvielfalt beitragen. E-Mail [email protected] 14 09/2019 Information Weismainer Jurabote NordJURA-Museum

Kirchplatz 7, 96260 Weismain Telefon 09575 9220-12 Telefax 09575 981053 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonntag und Feiertage 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Führungen oder andere Öffnungszeiten gerne jederzeit nach Vereinbarung Ausstellung des Studierenden-Projekts der TU München Seit Donnerstag, 1. August, sind im Schönborn-Saal die Projekte der Studierenden der TU München (Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, Univ. Prof. Florian Nagler) zu sehen. Im Zuge des Seminars wurde ein großes Modell des Areals rund um das Gelände der ehemaligen Brauerei Obendorfer und des Kolping- hauses mit Pfarrzentrum gebaut. In dieses Modell platzierte jede Gruppe ihren Stadtbaustein und stellt die Ideen und Gedanken vor, die zur jeweiligen Lösung geführt haben. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 6. Oktober, im Museum zu sehen. coprint.de EINLADUNGEN Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Suchen Sie sich aus einer großen Auswahl Ihre Einladungskarte aus! Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected]

Sprechstunde Ihr Taxi mit „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ Anja‘s Pflege § Sie haben einen Pflege(not)fall in der Familie? § Sie wissen nicht, welche Leistungen aus der Pflegekasse Ihnen zustehen? TAXI& Mietwagenunternehmen § Sie möchten wissen, wie die Arbeit- geber der Region Sie unterstützen? Wir suchen ab sofort eine/n Kinderbetreuung § Sie suchen einen Betreuungsplatz? § Die Betreuungszeiten passen nicht zu Ihren Arbeitszeiten? Taxifahrer/-in § Sie möchten sich über flexible • du bist nicht komplett verpeilt Angebote in der Region informieren? • du bist in der Lage dich selbst im Supermarkt mit Zeit: immer am 1. Donnerstag im Monat von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr Grundnahrungsmitteln zu versorgen Ort: in den Räumlichkeiten der Baur Gruppe, Dr.-Friedrich-Baur-Str. 16, 96264 Altenkunstadt • brauchst nicht in den nächsten 5 Wochen ein

Urlaubssemester, weil du erst mal zu dir selbst finden musst Erstberatung und Anmeldung: Herr Frank Gerstner • du kannst die Uhr lesen Leitung Soziale Dienste BRK Kreisverband Lichtenfels • musst nicht alle 3 Minuten eine WhatsApp Telefon: 09571 959031 [email protected] schreiben oder Facebook checken

Die Beratung ist kostenfrei und steht neben den Mitarbeitern von Baur auch • beherrschst die Grundrechenarten allen Bürgern der Region offen. Bei Bedarf sind auch individuelle Termine außerhalb der Sprechstunde sowie telefonische Termine möglich. • kannst dich in deutscher Sprache verständigen Ein Angebot des Verantwortungs-Kompasses Obermain Jura Landratsamts Lichtenfels mit freundlicher Unterstützung der BAUR Gruppe • du kannst dir vorstellen, mind. 5x pro Woche zu arbeiten ohne gleich an Burnout zu erkranken? Gruppe

Dann bewirb dich bei uns!

Herausgeber: Pressestelle des Bildquelle: Baur Telefon (0 95 72) 13 00 Weismainer Jurabote Information 09/2019 15

Sonntag, 29. September 2019 von 10 bis 17 Uhr EINLADUNG ZUR DOPPELPREMIERE Die neuen BMW 1er und BMW 3er Touring

96142 Hollfeld

Treppendorfer Str. 2 Abbildungen zeigen Sonderausstattungen.

• Präsentation des neuen BMW 3er Touring und des neuen BMW 1er Tel. 09274 9700-0 • Sensationelle Aktionspreise www.mueller-hollfeld.de • Vorstellung der aktuellen BMW M Modelle • Kaffee, Kuchen, Bratwürste, Getränke ... der Erlös geht an die Tierhilfe Franken • „Die einen retten Leben, die anderen motivieren zum Leben“: Die Rettungs- und Therapiebegleithunde der Arbeitsgemeinschaft Mantrailing. Zu jeder vollen Stunde erleben Sie die Mensch-Hunde- Teams im „Einsatz“.

Jedes Stück ein BRIEFPAPIER Unikat! Dein neuer Kompressionsstrumpf aus der Juzo Batik NOTIZBLOCKS Collection. Im Okt. und Nov. schenken wir dir den Batikauf- coprint.de preis von 15 Euro. Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] Hollfelder Straße 8 96260 Weismain Lebensfreude in Bewegung Telefon: 09575 - 3 23 www.dicker-weismain.de

Bestattungen

25, - € Lenke l für einen Pkw-Satz

Winterreifen erneuern bei 4mm: Klaus Lenke Die Versuche mit Winterreifen belegen den großen Einfluss der Profiltiefe auf die Leistungs- fähigkeit. Wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte also bei vier Millimetern wechseln. Und Görau 42 96260 Weismain zwar eigenverantwortlich. Sicherheit geht vor! Friedhofstraße 9 96224 Burgkunstadt Telefon 09575/981040 Ihr Vertragspartner von: Unabhängiger Spezialist für: Handy 0171/3549014 [email protected]

HAWE GmbH, Weismainer Str. 68, 96264 Altenkunstadt, 09572/4281, [email protected] Soforthilfe im Trauerfall 16 09/2019 Information Weismainer Jurabote Der 100-jährige Kalender Rettungsdienst Der 100-jährige Kalender von Abt Mauritius Knauer prophezeit für Oktober 2019 (im Jahr des Merkur): Bei allen Notfällen, die plötzlich aufgetreten sind, die auf- Der Oktober beginnt mit Regen, der 7. und 8. sind zwei schöne grund einer Verletzung oder einer Erkrankung entstanden sind warme Tage, vom 9. bis 14. ist es trüb, warm und regnerisch, oder die eine Gefahr für den Menschen bedeuten, erreichen Sie am 14., 15. und 16. wieder schön. Danach fällt bis zum 23. viel unter der 112 den Rettungsdienst und den Notarzt. Regen, dann folgt wieder eine schöne Zeit. Vom 29. bis zum Ende des Monats ist es neblig und trüb. Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Welche Ärzte Bereitschaftsdienst haben, kann über die Ruf- Blutspendetermin des BRK nummer 116 117 erfragt werden.

Die nächste Gelegenheit zum Blutspenden besteht in Weismain am Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag, 27. September, in den Kreisen Lichtenfels und von 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Abt-Knauer-Grundschule, Bgm.-Rothlauf-Straße 8 Der zahnärztliche Notdienst in Oberfranken erstreckt sich auf Bitte halten Sie unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen die Behandlungszeit in der Praxis von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ein. Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes weist und von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. In der übrigen Zeit besteht daraufhin, dass zu jeder Spende unbedingt der Blutspenderpass Rufbereitschaft. benötigt wird. Bitte bringen Sie zumindest aber einen Lichtbild- 28. und 29. September ausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mit. Bei Dr. Thomas Greßmann, Kulmbacher Str. 3, Neudrossenfeld, Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Tel. 09203/97320 Weitere Informationen und Termine für Spender können Sie gerne Dr. Dieter Kluge, Jägerstr. 8, Michelau, Tel. 09571/88496 unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufen. 3./4. Oktober 2019 Dr. Michael Groh, Wilhelm-Meußdoerffer-Str. 2, Kulmbach, Tel. 09221/64455 Blutspendetermin Dr. Robert Westphal, Pabstenweg 10, Lichtenfels, der Helfenden Franken Tel. 09571/2661 5./6. Oktober 2019 Am Freitag, 25. Oktober, findet von 16.30 bis 19.30 Uhr im Dr. med. univ. Dr. med. dent. Claudia Gugenberger, Pfarrzentrum Weismain, Häfnergasse 4, der nächste Blutspen- determin statt. Dieser wird durch das Institut für Transfusions- Wolfgang-Gack-Str. 1, Mainleus, Telefon 09229/9480 medizin Suhl gGmbH durchgeführt. Die weitere Betreuung Petra Kluge, Jägerstr. 8, Michelau, Tel. 09571/88496 übernehmen die „Helfenden Franken“, die alle Spender mit 12./13. Oktober 2019 Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen und Obst versorgen. Dr. Christine Hofmann-Niebler, Schrenkweg 34, Neuenmarkt, Tel. 09227/800 und 2108 Joachim Kral, Am Plan 12, Burgkunstadt, Tel. 09572/3651 19./20. Oktober 2019 KFZ - Service Dr. Karl-Georg Kaiser, Herbert-Kneitz-Str. 6, Wirsberg, Tel. 09227/4441 und 4360 Dr. Sebastian Lagarie, Dr.-M.-Luther-Str. 6, Lichtenfels, M. Herbst Tel. 09571/2005 Lichtenfelser Straße 57 26./27. Oktober 2019 96224 Burgkunstadt Dr. Ulrich Böhm, Kirchplatz 2, Thurnau, Tel. 09228/227 und Tel. 09572 / 38 64 96 7194 Marco Lausberg, Alex.-v.-Rotenhan-Str. 1, , KFZ-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Tel. 09573/1889 Fabrikate • Karosserie und Lack • 1. November 2019 Unfallinstandsetzung • Waschanlage Dr. Gudrun König, Wilhelm-Meußdoerffer-Str. 10, Kulmbach, Tel. 09221/74764 Dr. Hans Konrad Wickles, Kathi-Baur-Str. 9, Burgkunstadt, Tel. 09572/5888 coprint.de 2./3. November 2019 Andreas Korall, Kulmitzweg 5, Kulmbach, Tel. 09221/804244 Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Dr. Josef Mahr, Bamberger Str. 8, Lichtenfels, Tel. 09571/3940 Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] und 88872 Weismainer Jurabote Information 09/2019 17

Apotheken-Notdienst im Landkreis Lichtenfels Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. 6., 18., 30. Oktober 27. September, 9., 21. Oktober 2., 14., 26. Oktober Frankenapotheke, Hauptstr. 33, 95336 Obermain Apotheke, Bahnhofstr. 24, Kobold-Apotheke, Am Markt 21, Mainleus, Tel. 09229 9595 96224 Burgkunstadt, 96260 Weismain, Tel. 09575 229 Tel. 09572 6099370 7., 19., 31. Oktober 3., 15., 27. Oktober Apotheke am Rathaus, Am Rathaus 10 28. September, 10., 22. Oktober Marcus-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. a, 96328 Küps, Tel. 09264 7666 Rodach-Apotheke, Bahnhofstr. 56, 40, 96264 Altenkunstadt, 96257 Redwitz, Tel. 09574 8569 Tel. 09572 1274 8. Oktober Adelgundis-Apotheke, Goethestraße 29. September, 11., 23. Oktober 4., 16., 28. Oktober 15, 96231 Bad Staffelstein, Frankenwald-Apotheke, Bahnhofstr. Frankenapotheke, Schwürbitzer Str. 5, Tel. 09573 1073 21, 96328 Küps, Tel. 09264 9770 96275 , Tel. 09574 8531 20. Oktober 30. September, 12., 24. Oktober 5., 17., 29. Oktober Spital-Apotheke, Bamberger Straße 10, Stadt-Apotheke, Lichtenfelser Str. 1, Vitale Kloster Apotheke e.K., Markt- 96215 Lichtenfels, Tel. 09571 1771 96224 Burgkunstadt, Tel. 09572 1416 platz 14, 96242 Sonnefeld, Tel. 09562 98420 26. September 1., 13., 25. Oktober Vitale Apotheke e. K., Mainau 4, 96215 Jura-Apotheke, Stadtgraben 1, 96260 Lichtenfels, Tel. 09571 9479080 Weismain, Tel. 09575 921515

Apotheken-Notdienst in Kasendorf, Thurnau, Hollfeld u. a.

Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. 2., 10., 12., 18. und 26. Oktober, 3. 27. September, 5., 13., 21., 22. und 30. 29. September, 7., 8., 16. und 24. Ok- November Oktober, 7. November tober, 1. November Kasendorf: Brunnen-Apotheke, Markt- Hollfeld: Stadt-Apotheke, Steinweg Neudrossenfeld: Apotheke am Schloss- platz 14, Tel. 09228 99070 18, Tel. 09274 215 berg, Burgstr. 1, Tel. 09203 553 Waischenfeld: Stadt-Apotheke, Haupt- 3., 11., 19. und 27. Oktober, 4. und 5. 14., 15., 23. und 31. Oktober, 8. No- str. 11, Tel. 09202 235 November vember Hollfeld: Kobold-Apotheke, Salvator- Glashütten: Ahorn-Apotheke, Alte- 28. und 30. September, 1., 6., 9., 17. str. 2, Tel. 09274 8288 Bayreuther-Str. 3, Tel. 09279 97070 und 25. Oktober, 2. November Ahorntal: Sophien-Apotheke, Kirch- 26. September, 4., 20., 28. und 29. ahorn 55, Tel. 09202 1700 Oktober, 6. November Thurnau: Schloss-Apotheke, Hopfen- leithe 4, Tel. 09228 608

CARITAS-SOZIALSTATION Marktplatz 20 - 96224 Burgkunstadt Telefon 09572 / 2626 Kranken- und Altenpflege warmes Mittagessen Mobiles Internet: Internet Stick für hauswirtschaftliche Hilfen Beratung / Vermittlung Urlaub - Krankenhaus - Reha - Freizeit jetzt zu verleihen Pflegehilfsmittelverleih Mobiler Sozialer Hilfsdienst www.elektro-will.de Passend zum Schulanfang SCHÜLER-FLAT Unbegrenzte Telefonie in alle Netze Burgkunstadt, Auwiese 4 + SMS inkl. EU Roaming Tel. 09572/1639 • Fax 5883 3 GB Datenvolumen mit LTE nur 9,99mtl. € 18 09/2019 Veranstaltungen Weismainer Jurabote Veranstaltungen

27.09.2019 17.00-20.30 Uhr BRK-Blutspendetermin Weismain, Abt-Knauer-Grundschule BRK-Blutspendedienst 27.09.2019 19.00 Uhr SCW Obermain : SpVgg Lettenreuth Weismain, Waldstadion SCW Obermain, Herren Kreisliga 28.09.2019 Herbstausflug nach Hollfeld Weismain, ab Schützenhaus Schützengesellschaft Weismain 1910 e. V. 28.09.2019 17.30 Uhr Henkerführung mit Henkersmahlzeit Kulmbach Naturfreunde Görauer Anger 29.09.2019 8.30 Uhr Erntedankfest Arnstein, Kirche St. Nikolaus Katholische Pfarrei Arnstein 29.09.2019 8.30 Uhr Hl. Amt zur Kirchweih Schammendorf, Kapelle St. Michael Katholische Pfarrei Weismain 29.09.2019 10.00 Uhr Hl. Amt zum Patronatsfest Seubersdorf, Kapelle St. Michael Katholische Pfarrei Modschiedel 29.09.2019 Teilnahme am Erntedankfest Weismain, ab Oberes Tor Weismainer Blasmusik 29.09.2019 10.00 Uhr Erntedankfest Weismain, Pfarrkirche St. Martin Katholische Pfarrei Weismain 29.09.2019 10.15 Uhr Erntedankfest Weismain, Evangelische Christuskirche Evang. Kirchengemeinde Buchau/Weismain 29.09.2019 15.00 Uhr SC Jura Arnstein : FSV Phönix 1921 But- Arnstein, Sportanlage tenheim SC Jura Arnstein, Herren Bezirksliga 29.09.2019 19.00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Weismain, Kastenhof „Und ihre Liebe war noch so frisch...“ Stadt Weismain, Museums- und Kulturverein Weismain u. U. e. V. 03.10.2019 Herbstwanderung Planetenweg bei Kloster Banz Naturfreunde Görauer Anger 03.10.2019 15.00 Uhr 1. FC Burgkunstadt : SCW Obermain Burgkunstadt, Sportanlage Alter Postweg SCW Obermain, Herren Kreisliga 03.10.2019 ab 10.00 Uhr 12. Juraturm-Fets Wunkendorf, Gasthaus Will Bergwacht Kulmbach-Obermain 06.10.2019 8.30 Uhr Hl. Amt zur Kirchweih Frankenberg, Kapelle St. Faustinus und Jovita Katholische Pfarrei Weismain 06.10.2019 10.00 Uhr Erntedankfest Modschiedel, Kirche St. Johannes der Täufer Katholische Pfarrei Modschiedel 06.10.2019 11.00 Uhr SCW Obermain : FSV Unterleiterbach Weismain, Waldstadion SCW Obermain, Damen Bezirksliga West 06.10.2019 15.00 Uhr TSV Sonnefeld : SC Jura Arnstein Sonnefeld, Sportanlage SC Jura Arnstein, Herren Bezirksliga 06.10.2019 15.00 Uhr SCW Obermain : TSV Neukenroth Weismain, Waldstadion SCW Obermain, Herren Kreisliga 07.10.2019 8.00 Uhr Frauenfrühstück Weismain, Hotel „Alte Post“ Kolpingfrauen 07.10.2019 19.00-22.00 Uhr Abschießen mit Vereinsmeisterschaft Weismain, Schützenhaus Schützengesellschaft Weismain 1910 e. V. 08.10.2019 12.30 Uhr Weinfahrt zum Schmittnhof Weismain, ab Kirchplatz VdK-Ortsverband Weismain & Jura 08.10.2019 14.30 Uhr Monatsversammlung Weismain, Café Schäfer Evangelische Frauenhilfe Weismain Weismainer Jurabote Veranstaltungen 09/2019 19

08.10.2019 19.00-22.00 Uhr Abschießen mit Vereinsmeisterschaft Weismain, Schützenhaus Schützengesellschaft Weismain 1910 e. V. 09.10.2019 19.00 Uhr Kulinarischer Abend zum Thema Görau, Feuerwehrgemeinschaftshaus „Aufläufe“ Naturfreunde Görauer Anger 10.10.2019 14.00 Uhr Marienandacht und Vortrag Weismain, Pfarrkirche St. Martin Katholischer Frauenbund Weismain 12.10.2019 13.30-17.00 Uhr Ökumenischer Kinderbibeltag Weismain, Abt-Knauer-Grundschule Evang. Kirchengemeinde Buchau/Weismain 12.10.2019 14.00 Uhr SC Jura Arnstein : SC Sylvia Ebersdorf Arnstein, Sportanlage SC Jura Arnstein, Herren Bezirksliga 12.10.2019 16.00 Uhr ASV Kleintettau : SCW Obermain Tettau, Sportanlage Kleintettau SCW Obermain, Herren Kreisliga 12.10.2019 20.00 Uhr Weinfest Weismain, Stadthalle Turnverein Weismain 1904 e. V. 13.10.2019 8.30 Uhr Hl. Amt zur Kirchweih Wallersberg, Kapelle St. Katharina Katholische Pfarrei Arnstein 13.10.2019 ab 10.00 Uhr Kirchweih Kleinziegenfeld Landgasthof Zöllner, Stammtisch „Die alten Deutschen“ 13.- Kirchweih Wallersberg, am Feuerwehrhaus 14.10.2019 Kapellenerhaltungsverein und Stammtisch „Die Gebärcher“ 14.10.2019 19.00-22.00 Uhr Abschießen mit Vereinsmeisterschaft Weismain, Schützenhaus Schützengesellschaft Weismain 1910 e. V. 15.10.2019 19.00-22.00 Uhr Abschießen mit Vereinsmeisterschaft Weismain, Schützenhaus Schützengesellschaft Weismain 1910 e. V. 17.10.2019 Vortrag mit Herstellung eines Öls Weismain Garten- und Blumenfreunde Weismain 19.10.2019 15.00 Uhr 1. FC Lichtenfels II : SCW Obermain Lichtenfels, Stadion am Main SCW Obermain, Herren Kreisliga 19.10.2019 16.00 Uhr TSV Mönchröden : SC Jura Arnstein Rödental, Wildpark Mönchröden SC Jura Arnstein, Herren Bezirksliga 19.10.2019 17.30 Uhr SCW Obermain : 1. FC Fortuna Roth Weismain, Waldstadion SCW Obermain, Damen Bezirksliga West 20.10.2019 8.00-17.00 Uhr Markt Weismain, Marktplatz Stadt Weismain 20.10.2019 10.00 Uhr Wendelinfest Neudorf, Kirche St. Clemens Katholische Pfarrei Modschiedel 20.10.2019 10.00 Uhr Familien-Herbstwanderung ab Weismain Turnverein Weismain 1904 e. V. 20.10.2019 13.00-17.00 Uhr Herbstfest Weismain, Kastenhof Umweltstation des Landkreises Lichtenfels 24.10.2019 14.30 Uhr Vom Brauen, Bier und Bratwurst Weismain, Kastenhof Kultur- und Tourismusservice Weismain 25.10.2019 16.30-19.30 Uhr Blutspende der Helfenden Franken Weismain, Pfarrzentrum Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH 25.10.2019 19.00 Uhr SCW Obermain : 1. FC Weismain, Waldstadion SCW Obermain, Herren Kreisliga 26.10.2019 15.00 Uhr Kalkstein und Dolomit - die prägenden Weismain, Umweltstation Gesteine der Weißjura-Landschaft CHW-Bezirksgruppe Weismain 26.10.2019 15.00 Uhr SC Jura Arnstein : TSV Windeck 1861 Arnstein, Sportanlage Burgebrach SC Jura Arnstein, Herren Bezirksliga 20 09/2019 Vereinsnachrichten Weismainer Jurabote

26.10.2019 17.30 Uhr Gemeinsamer Kirchgang Weismain, Pfarrkirche St. Martin Schützengesellschaft Weismain 1910 e. V. 26.10.2019 17.30 Uhr Gedenkgottesdienst für Weismain, Pfarrkirche St. Martin P. Otto Hopfenmüller SDS Missio, Erzbistum Bamberg 26.10.2019 19.00 Uhr Königsessen Weismain, Sportheim Schützengesellschaft Weismain 1910 e. V. 26.10.2019 19.30 Uhr Getauft und gesandt - Rundgespräch zum Weismain, Kolpinghaus Thema „Mission - gestern und heute“ Missio, Erzbistum Bamberg 30.10.2019 14.00 Uhr Silberkino Weismain, Kolpinghaus Seniorengemeinschaft Lichtenfels e. V., Seniorenbeirat der Stadt Weismain Vereinsnachrichten Auf zum Fußball! Sonntag, 29. September Kameradschaftsschießen SK Kösten (T-Shirt), Treffpunkt Freitag, 27. September, 19.00 Uhr Schützenhaus SCW Obermain : SpVgg Lettenreuth (Herren Kreisliga) Siegerehrung SK Mistelfeld (T-Shirt), Treffpunkt Schützenhaus Sonntag, 29. September, 15.00 Uhr Samstag, 5. Oktober SC Jura Arnstein : FSV Phönix 1921 Buttenheim (Herren Be- Siegerehrung SSK Schwabthal (T-Shirt), Treffpunkt Schützen- zirksliga) haus Sonntag, 6. Oktober, 11.00 Uhr Samstag. 12. Oktober SCW Obermain : FSV Unterleiterbach (Damen Bezirksliga West) Landesreservistenschießen in Traunfeld (T-Shirt), Treffpunkt Schützenhaus Sonntag, 6. Oktober, 15.00 Uhr 9.00-15.00 Uhr Kameradschaftsschießen Weismain (T-Shirt), SCW Obermain : TSV Neukenroth (Herren Kreisliga) Treffpunkt: Schützenhaus Samstag, 12. Oktober, 14.00 Uhr Sonntag, 13. Oktober SC Jura Arnstein : SC Sylvia Ebersdorf (Herren Bezirksliga) 09.00-15.00 Uhr Kameradschaftsschießen Weismain (T-Shirt), Samstag, 19. Oktober, 17.30 Uhr Treffpunkt: Schützenhaus SCW Obermain : 1. FC Fortuna Roth (Damen Bezirksliga West) 16.00 Uhr Vereinsmeisterschaft LG-Schießen (Zivil), Treff- punkt: Schützenhaus Freitag, 25. Oktober, 19.00 Uhr SCW Obermain : 1. FC Marktgraitz (Herren Kreisliga) Dienstag, 22. Oktober 19.30-21.00 Uhr Kameradschaftsschießen Weismain (T-Shirt), Samstag, 26. Oktober, 15.00 Uhr Treffpunkt: Schützenhaus SC Jura Arnstein : TSV Windeck 1861 Burgebrach (Herren Bezirksliga) Sonntag, 27. Oktober Siegerehrung SK Kösten (T-Shirt), Treffpunkt: Schützenhaus

Naturfreunde Görauer Anger Weismainer Blasmusik e. V. Samstag, 28. September 17.30 Uhr „Henkerführung“ mit „Henkersmahlzeit“ in Kulmbach Sonntag, 29. September, 9.30 Uhr Erntedankfest, Marschmusik vom Oberen Tor zur Stadtpfarr- Donnerstag, 3. Oktober kirche (Abmarsch am Pfarrzentrum in Tracht) Herbstwanderung auf dem „Planetenweg“ zwischen Untersiemau und Kloster Banz Mittwoch, 9. Oktober, 19.00 Uhr Fränkischer Theatersommer in Kulinarischer Abend zum Thema „Aufläufe“ mit BBV-Ernäh- Weismain rungsfachfrau Angelika Herbst Am Sonntag, 29. September, spielt der Fränkische Theatersom- mer um 19.00 Uhr im Schönborn-Saal im Kastenhof das Stück Soldatenkameradschaft 1882 „Und ihre Liebe war noch so frisch...“ Weismain Die Alt-Achtundsechziger Uschi und Hans-Jürgen sind bestürzt über Brexit, Rechtspopulismus, Klimawandel und all die bewaff- Samstag, 28. September neten Konflikte. In ihrer Erinnerung reisen Sie zurück in die 60-er Kameradschaftsschießen SK Kösten (T-Shirt), Treffpunkt und 70-er Jahre, die große Zeit der Chansonniers und Barden. Schützenhaus Damals zogen sie selbst mit der Gitarre und dem Akkordeon Weismainer Jurabote Vereinsnachrichten 09/2019 21 durchs Land und wollten die Welt verändern. Und ihre Liebe Christen im Beruf e. V. - Ortsgruppe war noch so frisch und leidenschaftlich… Claudia Raab und Christoph Ackermann präsentieren mit Obermain Charme und Witz die Chansons der berühmten französischen Das nächste Treffen der Ortsgruppe Obermain der Christen im und deutschen Liedermacher von Charles Aznavour bis Kons- Beruf e. V. findet amFreitag, 4. Oktober, statt. Als Gastsprecher tantin Wecker und nehmen das Publikum mit in eine Zeit voller ist Andreas Wall eingeladen, der über das Thema „Wie überwin- Aufbruchsstimmung. det man schwierige Lebensumstände“ spricht. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 16,00 Euro in der Die Veranstaltung beginnt um 19.15 Uhr im Hotel „Fränkischer Weismainer Touristinformation (Kirchplatz 7, Telefon 09575 Hof“ in Altenkunstadt-Baiersdorf. Um 19.30 Uhr gibt es eine 9220-11). An der Abendkasse kosten sie 18,00 Euro (ermäßigt Begrüßung mit musikalischem Auftakt. An das Abendessen um 13,00 Euro). 20.00 Uhr schließt sich der Vortrag an. Der Museums- und Kulturverein Weismain u. U. e. V. und die Auf Ihren Besuch freut sich das Team der Ortsgruppe Obermain. Stadt Weismain laden herzlich ein. Auch Ihre Bekannten und Verwandten sind bei uns herzlich willkommen. Weitere Treffen finden jeweils am ersten Freitag im Monat um 19.15 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. DLRG – Ortsverband Burgkunstadt Weitere Informationen: www.christen-im-beruf.de/chapter/ obermain-baiersdorf.html. Ab Oktober ist wieder Schwimmtraining für aktive Rettungs- Termin zur Vormerkung: 2. November schwimmer und alle Mitglieder donnerstags von 17.45 bis 18.45 Uhr im Hallenbad in Michelau. Die Abfahrt ist um 17.15 Uhr in Burgkunstadt am DLRG Schulungs- und Einsatzzentrum. Die Schwimmkurse der DLRG sind für 2019 bereits ausgebucht. Automobilsportclub Burgkunstadt- Weitere Informationen unter: [email protected]. Altenkunstadt e. V. im ADAC

Der nächste Clubabend für Motorsportfreunde findet amFreitag, 4. Oktober, um 20.00 Uhr statt, die Jahreshauptversammlung am Freitag, 25. Oktober, um 20.00 Uhr, beides in der Gast- wirtschaft „Zum Anker“ in Burgkunstadt-Weidnitz.

VdK–Ortsverband Weismain & Jura

Am Dienstag, 8. Oktober, lädt der VdK-Ortsverband zu einer Weinfahrt zum Schmittnhof nach Wohnau ein. Eine Fahrt mit Oldtimer-Traktoren in den Falkenberger Weinberg mit Weinprobe Der Gartenbauverein Geutenreuth und ein gemeinsames Abendessen im Brotzeitkeller stehen auf lädt euch herzlich ein zum dem Programm. Abfahrt ist um 12.30 Uhr an der Kirche. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen sich der 1. Vorsitzende Horst-Günter Vates (Telefon 09575 921030) und die Frauenbe- Kürbisfest auftragte Edeltraud Hetzelt (Telefon 09575 1025). Auch Nicht- mitglieder sind bei jeder Veranstaltung herzlich willkommen. 3.oktober 2019 ab 14:30 Uhr Katholischer Frauenbund am Spielplatz in Geutenreuth Der Katholische Frauenbund Weismain lädt herzlich am Don- nerstag, 10. Oktober, um 14.00 Uhr zu einer Marienandacht in die Pfarrkirche ein. Anschließend hält Pfarrer Sebastian einen Ihr könnt euch freuen auf: Vortrag im Kolpinghaus. Kürbis-Schnitzen für die Kinder Kaffee und Kuchen Kürbissuppe, Kürbispuffer, Zwiebelkuchen, Geflügelzuchtverein Weismain Currywurst und mehr Monatsversammlung Am Freitag, 11. Oktober, beginnt die Monatsversammlung um 19.30 Uhr im Züchterheim in Weismain. 22 09/2019 Vereinsnachrichten Weismainer Jurabote 12. Juraturm-Fest Das CHW lädt herzlich ein

Am Donnerstag, 3. Oktober, laden wir euch herzlich ein, in Am Samstag, 26. Oktober, lädt die CHW-Bezirksgruppe Weis- Wunkendorf am Feuerwehrhaus unser alljährliches Juraturm- main gemeinsam mit der Umweltstation zu einem Vortrag von Fest mit uns zu feiern - das Fest ganz in der Nähe des „großen Dr. Friedrich Leitz ein, der zum Thema „Kalkstein und Dolomit Juraturms“! - Die prägenden Gesteine der Weißjura-Landschaft“ referiert. Ab 10.00 Uhr Frühschoppen mit Blaugsottene, dann Mittagessen Teilnehmer erhalten zugleich eine Anleitung zum Erkennen der und Kaffee und Kuchen. Für den fränkischen Hunger bieten wir Unterscheidungsmerkmale und zur Bestimmung von Gesteins- Gegrilltes und Landbier vom Fass an. proben aus bekannten Lokalitäten. Der gesamte Erlös des Festes kommt der Bergwacht zugute. Der Vortrag beginnt um 15.00 Uhr im Seminarraum der Um- Auf Euer Kommen freuen sich weltstation in Weismain (Kirchplatz 11). Die Teilnahme ist wie • das Gasthaus Will in Wunkendorf gewohnt kostenlos. • die Bergwacht Kulmbach-Obermain. Silberkino für Senioren Herzliche Einladung zur Wallersberger Kerwa! Am Mittwoch, 30. Oktober, steht die Komödie „Omamamia“ auf dem Spielplan (Dauer: 103 Minuten). Die ständig gestresste Das Kirchweihprogramm: und besorgte Marie will ihre Mutter Marguerita, eine rüstige Se- niorin, in einem Altenheim unterbringen. Die Oma möchte aber Sonntag, 13. Oktober nach Rom zum Papst, weil sie ihm eine Jugendsünde beichten 8.30 Uhr Kirchweihgottesdienst in der Kapelle St. Katharina will. In Rom besucht sie ihre Enkelin Martina, die dort mit einem Nach dem Gottesdienst bietet der Kapellenerhaltungsverein Rockmusiker in wilder Ehe lebt - und nicht als Au-pair-Mädchen einen Frühschoppen an, dessen Erlös dem Erhalt der Kapelle St. in einer katholischen Familie, wie die Familie glaubt. Katharina zugute kommt. Die Vorführung beginnt um 15.00 Uhr. Ab 14.00 Uhr werden Montag, 14. Oktober kinobegeisterte Senioren im Kolpinghaus mit Kaffee und Ku- Ab 17.00 Uhr Jägerschnitzel, Schnitzel und Currywurst, Brat- chen bewirtet. würste mit Kraut und gekochte Haxen mit Kraut Die nächste Vorführung findet am Mittwoch, 27. November, statt. Wir bewirten Sie mit Fassbierspezialitäten der Weismainer Die Seniorengemeinschaft für den Landkreis Lichtenfels e. Püls-Bräu. V. und der Seniorenbeirat der Stadt Weismain freuen sich auf Alle Kirchweihgäste sind in Wallersberg beim Feuerwehrhaus zahlreichen Besuch. herzlich willkommen. Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich der Kapellenerhaltungsverein und der Stammtisch „Die Gebärcher“! Sängerkranz Weismain 1860 e.V. Vom Brauen, Bier und Bratwurst Die nächsten Oktober-Termine: Samstag, 5. Oktober Bereits im Jahr 1410 erhielt die Stadt Weismain das Privileg, das 17.30 Uhr Teilnahme zusammen mit dem Kirchenchor St. Amt Weismain mit Bier zu versorgen. Bis heute wird in Weismain Martin am Ökumenischen Gottesdienst in der kath. bestes Bier gebraut - traditionell, aber ganz modern. Pfarrkirche Die Veranstaltung beginnt mit einer Führung durch die Weis- mainer Püls-Bräu. Während des Rundgangs erläutert Ihnen der Sonntag, 6. Oktober Braumeister anschaulich und fachmännisch, was beim Herstellen Herbstwanderung (Ziel und Abmarsch werden im Schaukasten des Bieres wichtig ist, damit der beliebte Gerstensaft am Ende bekanntgegeben. bestens schmeckt. Im Anschluss tauchen Sie im NordJURA- Montag, 7. Oktober Museum in die Biergeschichte ein: Erfahren Sie mehr über 19.30 Uhr Singstunde im Pfarrzentrum Bierkriege, den „Böhra“ oder die Felsenkeller. Der Nachmittag klingt anschließend mit einer Einkehr aus. Im Wirtshaus Oben- Samstag, 21. Oktober dorfer genießen Sie zu fränkischen Bratwürsten eine Bierprobe 19.30 Uhr Singstunde im Pfarrzentrum mit drei verschiedenen Bieren. Sonntag, 27. Oktober Termin: Donnerstag, 24. Oktober, 14.30 Uhr 14.00 Uhr Teilnahme am Gruppensingen der Sängergruppen Teilnahmegebühr: 10,50 Euro Kordigast „Ein geistliches Konzert“ in der Kirche Teilnehmerzahl: mind. 12, max. 20 Personen von Regens-Wagner Burgkunstadt Dauer: ca. 2 Stunden (zzgl. Einkehr) Treffpunkt: Touristinformation, Kirchplatz 7, 96260 Weismain Wenn Sie Lust haben, in einem Chor zu singen, besuchen Sie Online-Buchung: www.vhs-lif.de oder telefonisch unter 09575 uns zu einer Probesingstunde. Wir suchen dringend Sängerinnen 9220-11 und Sänger!!! Weismainer Jurabote Sonstige Veröffentlichungen 09/2019 23 Senioren-Club St. Martin Weismain Kultursonntage in der alten Vogtei Burgkunstadt Des Weiteren lädt der Senioren-Club an alle Seniorinnen und Senioren des gesamten Stadtgebietes Weismain zu einem unter- Sonntag, 13. Oktober, 17.00 Uhr haltsamen Nachmittag am Mittwoch, dem 16. Oktober 2019 Eröffnung der 14. Saison der Kultursonntage Caprice um 14.00 Uhr, im Pfarrzentrum Weismain. Herr Peter Lachner Musik des 17. und 18. Jahrhunderts für Barockcello, Viola da unterhält die Senioren mit seiner Gitarre und lädt unter dem Gamba und Theorbe aus England, Frankreich und Deutschland Motto „Drück‘s dich wo – sing dich froh“ zum Mitsingen ein.‘ Ensemble sonorizzonte Jessica Kuhn, Barockcello, Vinoloncello Piccolo / Arno Jochem de La Rosée, Viola da Gamba, Andreas Arend, Theorbe/Laute Zu Ihrer Zeit waren sie ungemein populär: der Engländer John Sonstige Veröfentlichungen Jenkins zu Beispiel oder der Franzose Francois Couperin, die dem Zeitalter des Barock musikalischen Glanz verliehen haben. Seniorengemeinschaft für den Bis heute fasziniert diese Musik, ihre Schönheit und ihre Harmo- nie, die nicht nur zum Genuss, sondern nachweislich auch zur Landkreis Lichtenfels e.V. Entspannung einlädt. Die Interpreten des Eröffnungskonzertes „Caprice“ sind ausgewiesene Spezialisten für Barockmusik und Spielenachmittag damit gern gesehene Gäste auf internationalen Musikfestivals. Alle Mitglieder und Freunde der Seniorengemeinschaft für Barocke Meisterwerke haben sie für das Eröffnungskonzert der den Landkreis Lichtenfels e. V. sind herzlich zum monatlichen Kultursonntage ausgesucht. Spielenachmittag eingeladen. Der nächste Termin ist am Mitt- Eintritt: 15,00 Euro woch, 23. Oktober, um 14.30 Uhr in der Gaststätte Wallachei Vorverkauf: Büromarkt Schulze Burgkunstadt, Tourist-Info in Lichtenfels. Der Eintritt ist frei. Lichtenfels, Kulturgemeinde Burgkunstadt (Tel. 09572 3246), Seniorengemeinschaft für den Landkreis Lichtenfels e. V. www.baur-stiftung.de Coburger Straße 40, 96215 Lichtenfels Büro: 09571 8968401, Vermittlung: 09571 8968400 Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministe- riums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.

Christl‘s Lädla Am Markt 23, 96260 Weismain, Tel: 0151 40730012 Vom 23. September - 28. September Urlaub Ab dem 02. Oktober sind wir wieder da mit unserem Leberkäsexpress 6 verschiedene Sorten Leberkäs, Kopffleisch, Kiebacken, gek. Haxen, Kümmelbraten, gegrillte Rippchen Angebot Oktober: Schweinekotelett 100g -,54 € Verschiedene kleine Würste 100g -,99 € „Wir begeistern Fleischwurst 100g -,79 € Geniesser“ Jeden Tag vers. Gerichte ab 8.30 Uhr in der heißen Theke Öffnungszeiten: sowie die Samstagsschlager am Aushang im Geschäft. Mittwoch 8.00 bis 13,00 Uhr Unser Partyservice beliefert nicht nur Ihre private Feier, Donnerstag, Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr wir beliefern auch Ihre Vereinsfeste und stellen Ihnen 14.30 bis 18.00 Uhr neben Teller, Besteck, Grillanhänger, Friteusen vieles zur Samstag 8.00 bis 13.00 Uhr Verfügung. Rufen Sie uns an, unsere Hauswirtschaftsmeisterin Bianca berät Sie und kocht vorzüglich (Flyer liegen im Geschäft aus). Metzgerei und Partyservice Günther Pfändner, Zedersitz 16, 96197 Wonsees, Tel. 09274 1434 o. 8076223, Mail: [email protected] Wir schlachten und verarbeiten jede Woche unsere selbst aufgezogenen Schweine. 24 09/2019 Sonstige Veröffentlichungen Weismainer Jurabote Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels markter bzw. Landwirte auf der Webseite des Naturparks und in einem Sonderheft vorstellen. Für jeden Betrieb ist ein eigens Die Offenen Hilfen im Landkreis Lichtenfels bieten für Men- Portrait mit den hofeigenen Produkten geplant. So soll nach und schen mit Behinderung und Angehörige ein breites Angebot an nach eine Datenbank entstehen, bei der sich die Verbraucher über Dienstleistungen. Dazu zählen: Bauernhöfe in der Fränkischen Schweiz informieren können; die Naturparkhöfe.  Kostenlose Beratung in unserem Büro oder bei Ihnen zu Hause Machen Sie mit und profitieren Sie von unseren Möglichkeiten  Individuelle Freizeit-Assistenz der Öffentlichkeitsarbeit:  Gemeinschaftliche Freizeitangebote - Vorstellung Ihres Hofes auf der Homepage unseres frischen,  Individuelle Assistenz in der Tagesstätte zeitgemäßen Webauftritts mit gut 10.000 Besuchern im Monat  Schulbegleitung - Vorstellung auf unserer Facebook-Seite mit aktuell gut 2.300  Familienunterstützende Dienste Abonnenten  Ambulant begleitetes Wohnen - Präsentation der Naturparkhöfe auf Touristik-Messen in der  Übersetzungsbüro für Leichte Sprache Region und darüber hinaus - Die Broschüre hat eine geplante Auflage von 5.000 Stück und Herzliche Einladung ergeht zu den Freizeitangeboten: wird kostenlos in der Metropolregion an geeigneten Stellen Dienstag, 1. Oktober, 17:30-20.00 Uhr ausliegen. Kochen und Backen Wichtig zu wissen: Die Teilnahme ist für Sie komplett kostenfrei! Dienstag, 1. Oktober, 18.30-19.30 Uhr Ihre Ansprechpartner sind Wolfgang Geißner, Matthias Helldör- Offener Fußballtreff auf dem Fußballplatz Baiersdorf fer und Christoph Hurnik. Bitte melden Sie sich für ein erstes Dienstag, 1. Oktober, 18.30-20.00 Uhr Treffen unter Telefon 09243 70816 bzw. E-Mail poststelle@ Kurs: Es brennt. Was kann ich tun? naturparkinfo.de. Dienstag, 8. Oktober, 18.30-19.30 Uhr Entspannung Mitteilung über die Übermittlung Dienstag, 15. Oktober, 18.30-19.30 Uhr Offener Fußballtreff auf dem Fußballplatz Baierdorf personenbezogener Daten an eine nicht-öffentliche Stelle Donnerstag, 24. Oktober, 18.30-20.00 Uhr Abend-Treff Leichte Sprache, Büro Offene Hilfen Im Bereich des Verfahrensgebiets Seubersdorf soll eine neue Samstag, 26. Oktober, 14.00-17.00 Uhr Erdgasleitung verlegt werden. Nach derzeitigem Planungsstand Ausflug auf den Bauernhof nach Hochstadt sind Abfindungsflurstücke, die nach der Besitzeinweisung nach § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) zum 30.11.2016 ausge- Assistenz bei Sport-, Bildungs- und Freizeitangeboten nach wiesen wurden vom Verlauf der Leitung betroffen. individueller Absprache. Da die Daten der neuen Grundstücke nicht über Dritte zur Ver- Hier können Sie weitere Informationen bekommen oder sich fügung gestellt werden können, ist zwecks Kontaktaufnahme anmelden: des Projektträgers mit den u. U. neuen Besitzern die Weitergabe Regens Wagner personenbezogener Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 Datenschutz- Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels grundverordnung (DSGVO) erforderlich. Mainbrücke 16 96264 Altenkunstadt Weitergeben werden Name, Vorname, Anschrift sowie die neue Telefon 09572 3867964 Flurstücksnummer. Bei verpachteten Flurstücken, die sich im E-Mail: [email protected] Besitz der Teilnehmergemeinschaft Seubersdorf befinden, erhält www.regens-wagner-burgkunstadt.de der Projektträger ebenfalls die v. g. Daten des Pächters. Der Planer des Projektes wird auf Sie zukommen und Ihnen nähere Informationen geben. Das Planungsbüro ist: Bohn In- Naturpark Fränkische Schweiz – genieure GmbH, Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth, Veldensteiner Forst e.V. vertreten durch den Geschäftsführer Herr Dipl.-Ing. (FH) Wolf- gang Krause. Kennen Sie schon die Naturparkhöfe der Fränkischen Schweiz? Weitere Informationen zum Datenschutz in der Ländlichen Ent- Was hat mein täglicher Konsum mit der Landschaft vor der wicklung finden Sie unter: Haustür zu tun? Nicht jeder Verbraucher kann sich vorstellen, http://www.landentwicklung.bayern.de/oberfranken/195858/ dass regionale Produkte dabei helfen, die typische Landschaft index.php der Fränkischen Schweiz langfristig zu erhalten. Und nur Wenige kennen die Hofläden in der Region. Daher hat der Naturpark Bamberg, den 18.09.2019 Fränkische Schweiz – Frankenjura ein neues Projekt gestartet: gez. Unter dem Motto „Lernen Sie unsere Region kennen, denn wir Siegfried Käb-Bornkessel kennen sie auch“ möchten wir ab sofort ausgewählte Direktver- Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Seubersdorf Weismainer Jurabote Sonstige Veröffentlichungen 09/2019 25 Aktionstag „e³ - Energiewende vor Ort“ Zum Gelingen der Energiewende sind Vorbilder und Wegbereiter notwendig, die mit ihrem Engagement möglichst viele Nachah- Sonntag, 29. September: Besichtigung von innovativen Anlagen mer begeistern können. Von den Erfahrungen, die ein Privatmann beim „Tag der offenen Tür“ oder ein Betrieb bereits gemacht hat, kann der Eigenheimbesitzer profitieren und viel lernen. Schließlich sind erlebbare Vorzeige- objekte von Personen aus der Nachbarschaft überzeugender als Empfehlungen oder Beratungen von dritter Seite. Lichtenfelser Besichtigungsobjekte Von modernen, auf erneuerbaren Energien basierenden Heizungs- anlagen bis zur energetischen Gebäudesanierung und der umwelt- freundlichen Stromerzeugung gibt es viel zu sehen: Matthias und Stefan Schäfferlein aus Mainklein zeigen beispielweise, wie sie mit einer kleinen Hackschnitzelheizung mittels Nahwärmenetz drei Wohngebäude beheizen. Beim E-Werk Heinkelmann wird dargestellt, wie mit Wasser aus er g e ei w nde dem Main Strom erzeugt wird. En Die Firma BAUR aus Altenkunstadt stellt u. a. ihre Hybrid- und Elektrofahrzeugflotte vor. Ein energetisch saniertes Wohngebäude kann bei Matthias Huth vor Ort aus Burgkunstadt besichtigt werden. insparen - ffizient nutzen - Alle 8 Besichtigungsobjekte sind anschaulich in einem Flyer zusammengestellt. Dieser liegt bei Kommunen, Behörden und rneuerbar erzeugen Banken aus. Landrat Christian Meißner wird den Aktionstag um 13 Uhr im A tl ne Betriebshof der Vetter Haustechnik GmbH, In der Au 17, 96224 kun ts adt Burgkunstadt offiziell eröffnen. Burg skun t adt Es ergeht herzliche Einladung. S S t Folgende Vorträge werden Ihnen angeboten: o 29., . ep 14 Uhr: Blockheizkraftwerke: Heizung, Warmwasser und Strom 13 . h b si 17 U r aus einer Hand Franz Söllner, Limmer & Söllner GmbH www.lichtenfelser-sonnentage.de 15 Uhr: 1000 Dächer für die Sonne - das Förderprogramm für PV-Anlage und Batteriespeicher der Energievision Frankenwald Franz Söllner, Limmer & Söllner GmbH 8 Besichtigungsobjekte in Altenkunstadt und Burgkunstadt Martin Kastner, Energievision Frankenwald Klimawandel und Energiewende bestimmen die Schlagzeilen. Die Vorträge finden im Besprechungsraum der Limmer & Söllner Kein Tag vergeht, ohne dass die Medien davon berichten. Damit GmbH, Zum Külmitz 10, 96264 Altenkunstadt statt. der anthropogene Klimawandel aufgehalten werden kann, ist Informieren auch Sie sich umfassend aus erster Hand! es notwendig, die von Menschen erzeugten Kohlendioxidemis- sionen drastisch zu senken. Hier kommt den Kommunen eine Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dirauf unter Telefon 09571 wichtige Rolle zu. 18-354 gerne zur Verfügung. Der Landkreis Lichtenfels hat mit dem Entschluss im Jahr 1998, sein Klimaschutzprojekt „Lichtenfelser Sonnentage“ zu starten, bereits frühzeitig die Klimaschutzproblematik durch die Verbren- nung fossiler Energie erkannt. Seit dieser Zeit werden jährlich zahlreiche Aktionen organisiert, bei denen sich die interessierte Werben auch Sie im Bevölkerung umfassend informieren kann. Ob moderne, auf erneuerbaren Energien basierende Heizungsan- Juraboten der Stadt Weismain. lagen oder die energetische Gebäudesanierung, ob umweltfreund- liche Stromerzeugung oder die Nutzung der Elektromobilität: Infos: die unterschiedlichsten Themenbereiche werden jährlich bei zahlreichen Veranstaltungen präsentiert, die von vielen inter- essierten Bürgerinnen und Bürgern als Informationsplattform coprint.de genutzt werden. Am Sonntag, 29. September, findet von 13 bis 17 Uhr der Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Aktionstag „e³ - Energiewende vor Ort“ in Altenkunstadt und Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] Burgkunstadt sowie den Stadt- und Ortsteilen statt. 26 09/2019 Sonstige Veröffentlichungen Weismainer Jurabote Aufruf zur Haus-, Straßen- und Vorbereitungslehrgang des FZO für die Friedhofssammlung 2019 für staatliche Fischerprüfung unsere Kriegsgräber Das Fischereizentrum Oberfranken (FZO), größter Anbieter von Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Vorbereitungslehrgängen zur staatl. Fischerprüfung in Nordbay- - wurde 1919 als eine der ersten Bürgerinitiativen in unserem ern und den angrenzenden Regionen, bietet im Herbst 2019 die Land gegründet Möglichkeit, die Vorbereitung zur staatl. Fischerprüfung an nur - betreut 832 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten mit etwa 2,7 drei Wochenenden zu absolvieren und damit den staatl. Fische- Millionen Kriegstoten reischein zu erlangen. - pflegt überwiegend die Gräber von deutschen Soldaten, aber Stattfinden wird der vom Fischereizentrum Oberfranken (FZO) auch von Kriegsgefangenen, zivilen Opfern des Luftkrieges, als von Flucht, Vertreibung, Zwangsarbeit und Deportation - hat seit dem Fall des „Eisernen Vorhanges“ in Ost- und Wochenendkurs konzipierter Lehrgang Südosteuropa bisher über 934.000 Gefallene geborgen und ab Samstag, 19.10.2019 im Gasthaus „Zur Linde“ in würdig bestattet, wo immer möglich identifiziert, Schicksale 95336 Mainleus, OT Willmersreuth HsNr. 10 nach Jahrzehnten der Ungewissheit geklärt und die Familien Dabei wird es an drei aufeinander folgenden WE jeweils Sa./ verständigt So. ganztägig Unterricht geben. Ende des Lehrgangs ist somit - setzt die Suche nach deutschen Gefallenen kontinuierlich fort Sonntag, 03.11.2019. Der erfolgreich absolvierte Lehrgang be- - bietet Angehörigen- und Bildungsreisen zu den Kriegsgräber- rechtigt zur Teilnahme an jeder beliebigen staatl. Fischerprüfung stätten an in Bayern. - gestaltet den Volkstrauertag in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen, Pfarreien und Verbänden als Tag des Gedenkens, Die Anmeldung zu diesem Wochenendlehrgang zur Fischerprü- der Mahnung und Erinnerung fung für Stadt und Lkrs. Kulmbach, BT / KC / LIF / CO / BA - ermöglicht jährlich Tausenden junger Menschen in rund 50 erfolgt über die Webseite internationalen Jugendbegegnungen und Workcamps sowie www.fischereizentrum-oberfranken.de in seinen vier Jugendbegegnungsstätten, Kriegsgräberstätten als „Lernorte der Geschichte“ zu erfahren und zu begreifen Der Kernsammlungszeitraum läuft vom 18. Oktober bis zum 3. November. Bitte helfen Sie uns auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende. Wir danken Ihnen dafür! Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Bezirksverband Oberfranken Maximilianstraße 6, 95444 Bayreuth Telefon 0921 98565 E-Mail [email protected] Bankverbindung: DE37 7735 0110 0009 0213 79 (Sparkasse Bayreuth, BIC: BYLADEM1SBT)

Festungsweg 2 • 96260 Weismain • Tel.09575/207 Ehrenamtliche Hobbygärtner gesucht Wahnsinn, wie die Zeit vergeht! Seit vielen Jahren gehören die ehrenamtlichen Gärtner zum Stadtbild: Sie kümmern sich um die Grünanla-gen rund um den Wir werden 5 Jahre! Marktplatz, gießen während der Sommermonate die Blumenkäs- ten und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Verschönerung der Wir würden uns freuen, dies am 2.11.2019 Weismainer Innenstadt. mit Ihnen feiern zu dürfen. Um diese Tätigkeiten auch weiterhin übernehmen zu können, suchen die engagierten Rentner nun Verstärkung. Wenn Sie sich Live-Musik angesprochen fühlen, wenn Sie Lust und Spaß an der Arbeit im mit der Band Freien haben und wenn Sie gerne mit unseren „rüstigen Rent- nern“ unterwegs sein wollen, lassen Sie es Bürgermeister Udo ab 18.00 Uhr Dauer wissen, den Sie telefonisch unter der Nummer 09575 922032 erreichen. Jede helfende Hand ist gern gesehen! Unsere Jubiläumsangebote: Jedes Obendorfer Pils vom Fass für 1,00 €

Knusprige Pfefferhaxe mit Sauerkraut und Klöße (solang der Vorrat reicht) für 5,90 € Weismainer Jurabote Information 09/2019 27

Telefonverzeichnis der Stadt Weismain Zentrale: (0 95 75) 92 20‐0 Telefax Verwaltung (0 95 75) 92 20‐40 Telefax Bürgermeister (0 95 75) 92 20‐41 Telefax Einwohnermeldeamt, Standesamt (0 95 75) 92 20‐42 Telefax Bauamt, Hauptverwaltung (0 95 75) 92 20‐43 Telefax Museum, Archiv, Kultur & Tourismus Service (0 95 75) 98 10 53 Durchwahlen: Erster Bürgermeister Udo Dauer (0 95 75) 92 20‐33 E‐Mail: udo.dauer@stadt‐weismain.de Geschäftsleitung (0 95 75) 92 20‐36 Dietmar Zwillich E‐Mail: dietmar.zwillich@stadt‐weismain.de Frank Gebhardt E‐Mail: frank.gebhardt@stadt‐weismain.de

Kämmerei Carmen Bezold (0 95 75) 92 20‐30 E‐Mail: carmen.bezold@stadt‐weismain.de Sekretariat Manuela Gast‐Scholl (0 95 75) 92 20‐32 E‐Mail: manuela.gast‐scholl@stadt‐weismain.de Technisches Bauamt Kerstin Müller (0 95 75) 92 20‐35 E‐Mail: kerstin.mueller@stadt‐weismain.de Michael Schmittlein (0 95 75) 92 20‐25 E‐Mail: michael.schmittlein@stadt‐weismain.de Bauverwaltung Werner Zeis (0 95 75) 92 20‐28 E‐Mail: werner.zeis@stadt‐weismain.de Christina Hümmer (0 95 75) 92 20‐38 E‐Mail: christina.mueller@stadt‐weismain.de Schule, Kindergarten, Vereine, Beiträge Günther Weiß (0 95 75) 92 20‐37 E‐Mail: guenther.weiss@stadt‐weismain.de Personalangelegenheiten Christine Erhardt (0 95 75) 92 20‐24 E‐Mail: christine.erhardt@stadt‐weismain.de Stadtkasse Olga Will (0 95 75) 92 20‐31 E‐Mail: olga.will@stadt‐weismain.de Maria Helm (0 95 75) 92 20‐29 E‐Mail: maria.helm@stadt‐weismain.de Jutta Knorr (0 95 75) 92 20‐34 E‐Mail: jutta.knorr@stadt‐weismain.de Steueramt Inge Pöhner (0 95 75) 92 20‐10 E‐Mail: inge.poehner@stadt‐weismain.de Einwohnermelde‐, Ordnungs‐ und Gewerbeamt Michaela Herold (0 95 75) 92 20‐26 E‐Mail: michaela.herold@stadt‐weismain.de Standesamt, Friedhofsverwaltung Stephan Schwab (0 95 75) 92 20‐27 E‐Mail: stephan.schwab@stadt‐weismain.de EDV, Breitband‐Pate Dariusz Krybus (0 95 75) 92 20‐21 E‐Mail: admin@stadt‐weismain.de NordJURA‐Museum, Archiv, Tourist Info Andrea Göldner (0 95 75) 92 20‐12 E‐Mail: info@stadt‐weismain.de Stefanie Bornschlegel (0 95 75) 92 20‐11 E‐Mail: stefanie.bornschlegel@stadt‐weismain.de Städtischer Bauhof (0 95 75) 92 20‐13 Telefax (0 95 75) 9 81 29 47 E‐Mail: Georg.Krapp@stadt‐weismain.de Städtisches Wasserwerk (0 95 75) 92 20‐14 Telefax (0 95 75) 9 81 29 47 E‐Mail: wasserwerk@stadt‐weismain.de Kläranlage (0 95 75) 12 51 Telefax (0 95 75) 98 01 51 E‐Mail: klaeranlage@stadt‐weismain.de Städtischer Kindergarten Arnstein (0 95 75) 98 01 02 Telefax (0 95 75) 98 18 51 E‐Mail: kiga.arnstein@stadt‐weismain.de Abt‐Knauer‐Grundschule (0 95 75) 74 41 Telefax (0 95 75) 71 86 E‐Mail: info@abt‐knauer‐grundschule‐weismain.de Stadtbücherei Sankt Martin (0 95 75) 98 10 56 Telefax (0 95 75) 98 10 53 Kindergarten Sankt Anna (0 95 75) 74 84 Telefax (0 95 75) 9 81 58 02 Haus für Kinder Modschiedel (0 92 20) 2 00 Telefax (0 92 20) 91 77 88 Kita „Kinderzeit“ (0 95 75) 98 17 20 Schulkinderhort (0 95 75) 98 24 86 Telefax (0 95 75) 98 24 86 Umweltstation des Landkreises Lichtenfels (0 95 75) 92 14 55 Telefax (0 95 75) 92 14 59

Stadt Weismain • Am Markt 19, 96260 Weismain • Postfach 27, 96258 Weismain Internet: https://www.stadt‐weismain.de 03.06.2019 28 09/2019 Weismainer Jurabote

OS GNIM C MO I N G S OO N - 3-X DA EE RED EUEN ADZAM XC - 03

ze s ee c i eihsn .ashFdu rfo ,ngl tirv0-CazMee reD euen adzaM 03-XC tnierev ,znagelE trofmoK dnu .ßapsrhaF nediehcstnE eiS s hci iereb st tztej h eSnblr rd sitr o psntttsu neh necis n 3X da ee e rüf ned neuen adzaM 03-XC dnu s i nrehc s i hc enie ssuA tat tposgnut noi targ i s redo re nebel eiS nhi hue eh u sunur W.rbepS 8 n .2m rieP e faeil evi fua red ereimerP ma .72 dnu .82 rebmetpeS . iW r neuerf snu fua nerhI .hcuseB

SGNUTTATSSUA - relamixaM ierP ietrovs l € 2 . 000 )1 SITARG NOITPO SITARG mieB fuaK senie neuen adzaM 03-XC lahre net eiS eid reuet s et red lhäweg net ssuA tat tposgnut nenoi targ i s .

)1 lüG t gi mieb fuaK senie neuen adzaM 03-XC ib s muz .9102.90.82 reV iekrabgüf t red ssuA tposgnuttat noi gignähba nov red lhäweg net ssuA ravsgnuttat .etnai elamixaM inrapsrE s b u .bG dalc uD oo azM e V rd eüee tiWeu gu a saee nitogu a sA d ü 0-C da ee eie rwE ieb mi brewrE e neni neuen adzaM 03-XC rüf id e ssuA tat tposgnut noi ssuaredeL tat gnut ihW-eruP et rebünegeg red PVU red adzaM rotoM s tueD( lhcs )dna .HbmG ruN eb i .nednuktavi rP fua gnussaluztsrE fua rP .nednuktavi