MitteilungsblattMitteilungsblatt EM66930930 der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach

Nr. 17 Freitag, 26. April 2013

Herzliche Einladung zur Eröffnung des Peterstaler Schwarzwaldsteigs am 27./28. April jeweils ab 10.00 Uhr/Bahnhof Bad Peterstal Am Samstag, 27. April, sind mit dabei: Ursula Cantieni - Schirmherrin des Peterstaler Schwarzwaldsteigs Manuel Andrack, Thomas Miltner und Klaus Gülker - abwechslungsreiches Programm an beiden Tagen (s. Seite 2) - Wandern Sie mit - wir freuen uns auf Sie!

Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister und Kurdirektor Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 , Telefon 0781/504-1456, Telefax 0781/504-1469 E-Mail: [email protected] Aboservice: Telefon 0800/5 13 13 13 oder [email protected]

Bezugspreis jährlich € 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 26. April 2013 Nummer 17

PROGRAMM zur Eröffnung des Peterstaler Schwarzwaldsteigs An beiden Tagen: Samstag, 27. April/ca. 12.30 Uhr Talk mit der Wanderprominenz beim Haus Holderstanz Kulinarisch genießen - im Ort: Ursula Cantieni - Schirmherrin des Peterstaler Schwarzwald- Hotel Hirsch, Hotel Gasthof Schützen, Hotel Cafè Räpple, steigs - Manuel Andrack, Thomas Miltner und Klaus Gülker Gasthof Schwanen, Gasthaus zur Rose diskutieren über„Wandern mit Qualität“ im Schwarzwald. ... und entlang des Weges: Bahnhof Bad Peterstal: Verkostung des Schwarzwaldsteig Sonntag, 28. April Vesperlaibles (Bäckerei Schmiederer, Bad Peterstal) Mit den Rangern unterwegs auf dem Schwarzwaldsteig! Hilsenhof: zünftiges Schwarzwälder Vesper, Flammkuchen, Abmarschzeit 10.00 Uhr und 12.00 Uhr, selbstgebrannter Schnaps, Grillwürste, Kaffee, Erfrischungs- Treffpunkt Bahnhof Bad Peterstal getränke Haus Holderstanz: Bauernvesper mit frischgebackenem Holzofenbrot, selbstgemachter Landkäse; Apfelmost von Einkaufen in Bad Peterstal-Griesbach eigenen Streuobstwiesen; leckere Alpirsbacher Bierspezia- Lassen Sie sich inspirieren - folgende Geschäfte haben litäten; köstliche Weine und Sekte der Oberkircher Winzer am Sonntag, 28. April, 13.00 - 18.00 Uhr in Bad Peterstal - mit der Weinprinzessin Sandra Huschle; erfrischendes verkaufsoffen: Mineralwasser der Peterstaler Mineralquellen. Rollwasen: Hochprozentiges - natürlich selbstgebrannt Berggasthaus Braunbergstüble: regionale Spezialitäten ode Treff ny's M z.B. Wildgulasch, Sauerkraut/Spätzle, Bauernbratwurst, KoIhr Modefachgeschäft hausm. Vesper etc.; hausgemachte Kuchenspezialtäten Obstbaumwiese beim Urbanskreuz: hochprozentige Produkte und Honig aus Bad Peterstal unseres Edelbren- ners Bernhard Noll

Hodapp Orthopädie/Schuhe/Sport: Beratung und Info - kostenloser Verleih von MEINDL Wanderschuhen und Wan- derstöcken an beiden Tagen

Alphornbläser„Echo vom Haldeneck“: Begleitet wird unsere Eröffnungswanderung an beiden Tagen mit Klängen der Alphornbläser „Echo vom Halden- eck“ - freundlicherweise gesponsort von Heiner Keller, Kellers Friseurstube

Einladung zum Maifest am 01. Mai 2013 auf dem Freiersberg Das Fest beginnt um 11.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter oder kühler Witterung findet die Bewirtung im Festzelt statt. Ab 11.00 Uhr Fahrdienst von der Kirche Bad Peterstal auf den Freiersberg und auf Wunsch auch zurück in den Ort. Über einen regen Besuch unseres Festes würden wir uns sehr freuen.

Ihr DRK Ortsverein Bad Peterstal Nummer 17 Freitag, 26. April 2013 Seite 3

Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN für die Geschäftsjahr 2014 bis 2018 Die Liste der vom Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am 22.04.2013 für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 1. Änderung der Satzung über die bis 2018 vorgeschlagenen Einwohner liegt in der Zeit in der Zeit Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - vom 07.05.2013 bis einschließlich 13.05.2013 im Rathaus Bad Peterstal -Zimmer 5- während der üblichen Dienststunden zur Ein- KTS) der Gemeinde Bad Peterstal- sichtnahme auf. Griesbach vom 27. Juni 2011

Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 22. April Gegen die Liste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende 2013 die o.g. Änderungssatzung beschlossen. der Auslegungsfrist, beim Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Gries- Die Satzung ist in der Zeit vom 26. April 2013 bis einschliesslich bach schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch 06. Mai 2013 an den Gemeindeverkündigungstafeln der Rathäuser erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenom- Bad Peterstal und Bad Griesbach angeschlagen. men sind, die nach § 32 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht Auf die Anschläge wir hiermit hingewiesen. aufgenommen werden durften oder nach den §§ 33 und 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten. Bad Peterstal-Griesbach, den 23. April 2013

Das Bürgermeisteramt: Auf die gleichlautenden Bekanntmachungen, welche an den Ver- gez. Meinrad Baumann kündigungstafeln der Rathäuser Bad Peterstal und Bad Griesbach Bürgermeister angeschlagen sind, wird hiermit hingewiesen.

Bad Peterstal-Griesbach, 23.04.2013 3. Änderung der Satzung über die Erhebung eines Beitrages zur Förderung Meinrad Baumann des Fremdenverkehrs Bürgermeister (Fremdenverkehrsbeitragssatzung - FBS) vom 10. Dezember 2001 Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 22. April 2013 die o.g. Änderungssatzung beschlossen. Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Die Satzung ist in der Zeit vom 26. April 2013 bis einschliesslich 06. Mai 2013 an den Gemeindeverkündigungstafeln der Rathäuser Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt in der KW 18 ist wegen Bad Peterstal und Bad Griesbach angeschlagen. des Feiertags 1. Mai bereits am Dienstag, 30. April 2013, Auf die Anschläge wir hiermit hingewiesen. 12.00 Uhr Das Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach, den 23. April 2013

Das Bürgermeisteramt: gez. Meinrad Baumann Bürgermeister Sperrung der Bästenbachstraße zwischen den Anwesen Bästenbach 15 und Bästenbach 16 Wir gratulieren zum Geburtstag Voraussichtlich im Zeitraum 2. Mai 2013 bis 17. Mai 2013 werden zwischen den Anwesen Bästenbach 15 und Bästenbach 16 Trink- Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach wasser- und Kanalleitungen verlegt. Aus diesem Grund muss die gratuliert nachfolgenden Einwohnern zum Bästenbachstraße zwischen den genannten Anwesen tagsüber voll neuen Lebensjahr: gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke wird über Forsthausstraße – Tanz – Oberer Bästenbach eingerichtet. Nachts ist die Straße zwi- Frau Selma Zimmermann schen den Anwesen Bästenbach 15 und 16 befahrbar. Schwarzwaldstraße 40 am Samstag, den 27. April 2013 94 Jahre Wir bitten um Beachtung.

Frau Maria Doll Das Bürgermeisteramt. Schwarzwaldstraße 40 am Sonntag, 28.04.2013 85 Jahre

Herrn Karl Lott Bühlhofweg 6 Sperrung des Fußweges von der oberen zur am Donnerstag, 02. Mai 2013 81 Jahre unteren Kapellenstraße

Aufgrund einer Baumaßnahme im Bereich des Anwesens Kapel- Müllabfuhr im Innenbezirk (Ortsteil lenstraße 14 muss der Fußweg von der oberen zur unteren Kapel- Bad Peterstal und Ortsteil Bad Griesbach) lenstraße ab Anfang Mai verübergehend gesperrt werden. Wir bitten um Beachtung. Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet am kommenden Das Bürgermeisteramt Donnerstag, den 02. Mai 2013 (graue Tonne) statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen wird gebeten. Seite 4 Freitag, 26. April 2013 Nummer 17

Ausfertigung zweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ran- Aktenzeichen: Offenburg, 15.04.2013 ges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu 2 K 8/11 erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vor- liegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Amtsgericht Offenburg Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Ge- bot Sicherheit verlangt werden. VOLLSTRECKUNGSGERICHT Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Terminsbestimmung: Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Stürzel Datum: Montag, 15.07.2013 Rechtspfleger Uhrzeit: 10:40 Uhr Raum: 106, Sitzungssaal Ort: Amtsgericht Offenburg, Zeller Straße 38, 77654 Offenburg

öffentlich versteigert werden:

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Das Grundstück liegt im Ortszentrum von Bad Griesbach. Es ist be- baut mit einem 1956 erbauten Wohn- und Geschäftshaus (zwei Wohnungen, Ladeneinheit mit Probierstube und Verkaufsraum), ei- nem dahinter liegenden Wohnhaus mit Garagen und Lagerraum (Branntweinbrennerei) aus dem Jahr 1968, sowie einem Tankstel- lengebäude (Baujahr 1980). Die Wohnfläche der insgesamt vier Wohnungen beträgt zusammen ca. 370 m2.

Verkehrswert: 295.800,00 € davon entfällt auf Zubehör: 5.800,00 € (Einrichtung der Probierstube) SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN

Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus den Gründen des § 85a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wert- grenzen weggefallen sind. Altenpflegezentrum Das Bad Peterstal Weitere Informationen unter www.zvg-portal.de Das Altenpflegezentrum Das Bad Peterstal sucht für eine ungari- Grundbucheintragung: sche Mitarbeiterin eine Person, die Nachhilfe in Deutsch vermitteln Eingetragen im Grundbuch von Bad Griesbach kann. Voraussetzung sind gute deutsch und ungarische Sprach- kenntnisse. Kontakt: Heimleitung Günter Ritter Tel. 986-620 Gemarkung: Bad Griesbach Flurstück: 45 Wirtschaftsart u. Lage: Gebäude- und Freifläche Anschrift: Kniebisstraße 12, 12 a Informationen über einzelbetriebliche m2: 2.175 Blatt: 205 Investitionsförderung im Agrarinvestitionsförderprogramm Der Versteigerungsvermerk ist am 17.03.2011 in das Grundbuch eingetragen worden. Landratsamt lädt zu Exkursion ein Über die einzelbetriebliche Investitionsförderung im Agrarinvestiti- Aufforderung: onsförderprogramm (AFP) informiert das Amt für Landwirtschaft Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus im Landratsamt Ortenaukreis im Rahmen einer Exkursion am Don- dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Verstei- nerstag, 2. Mai, von 9:30 Uhr bis etwa 16:30 Uhr. Fachleute des gerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an- Amts für Landwirtschaft erläutern die aktuellen Voraussetzungen zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu ma- und die Abwicklung des AFP bei der Besichtigung von drei Bei- chen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes spiels-Vorhaben, die in den vergangenen Jahren über dieses Pro- nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlö- gramm gefördert wurden. ses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nach- Treffen ist um 9:30 Uhr an der Milchviehkooperation Heidenhöfe, gesetzt werden. Flachenberg 5 in Mühlenbach. Besichtigt wird der Milchviehstall für 40 Kühe der Familien Buchholz und Schmider, wo mit dem Stall- Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des bau einschließlich Fahrsilo und Güllelager umfangreiche Verände- nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufge- rungen der Betriebsorganisation verbunden waren. Um 11:30 Uhr fordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einst- geht es zur Brennerei Brosamer in Biberach, wo Martin Brosamer weilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für 2010 eine Vesper- und Probierstube errichtet hat, um das Angebot das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten und die Vermarktungsmöglichkeiten zu erweitern. Hier ist auch Ge- Gegenstandes tritt. legenheit, ein Bauernvesper zu sich zu nehmen. Gegen 15 Uhr steht der Betrieb von Georg Kern in auf dem Pro- Hinweis: gramm. Kern hat 2010/11 die Milchviehhaltung aufgegeben und Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine ge- einen Mutterkuhstall für 22 Tiere erstellt. naue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten Die Fahrt zwischen den Exkursionszielen erfolgt mit Privat-PKWs. der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück be- Anmeldung zur Planung des Mittagessens und Anfahrtsbeschrei- bung beim Amt für Landwirtschaft unter Tel. 0781/805-7100. Nummer 17 Freitag, 26. April 2013 Seite 5

Feuerbrandbekämpfung 2013 vorrangig Alle Teilnehmer der Umfrage können eines von drei iPads gewin- mit Alternativmitteln! nen und erhalten als Dankeschön einen satten Rabatt auf LED- Lampen, Heizungsthermostate und andere Energiesparhelfer von LTZ-Augustenberg informiert www.Grünspar.de. Die Teilnahme erfolgt anonym – es werden kei- Die Bekämpfung der gefährlichen Feuerbrandkrankheit des Kern- ne personenbezogenen Daten erhoben. Zur Umfrage geht es über obstes wird in 2013 zusätzlich zu den bekannten Schnitt- und Ro- www.klimaschutz-oberrhein.de. demaßnahmen vorrangig mit alternativen Mitteln vorgenommen. Die Klimapartner Oberrhein haben zusätzlich für alle eingetrage- Hierzu gehören die Produkte LMA und Blossom Protect. nen Vereine in der Region – egal ob Sport, Kultur oder andere Be- Die Regierungspräsidien haben eine Allgemeinverfügung erlassen, reiche – eine spezielle Mitmach-Aktion ins Leben gerufen: Bis zu in der u.a. geregelt ist, dass die Anwendung von Strepto bzw. 1.000 Euro Belohnungsprämie können die Vereine erhal- Firewall 17 WP nur im Erwerbsobstbau und in Vermehrungsbestän- ten, die mit den meisten Mitgliedern an der Bürgerumfra- den von Kernobst erlaubt ist, nicht aber im Streuobst , im Haus- ge teilnehmen. und Kleingarten und innerhalb von Wohngebieten. Obstbauern be- nötigen einen Berechtigungsschein von der unteren Landwirt- schaftsbehörde bei den Landratsämtern, mit dem die Mittel einge- Demenz geht uns alle an! kauft und angewandt werden dürfen. Im Erwerbsobstbau ist maxi- mal eine Anwendung in Junganlagen bis zum 5. Standjahr mög- In mitten unserer Gesellschaft leben 1,2 Millionen Menschen, die lich. In Baumschulen sind höchstens 3 Behandlungen auch nach an einer Demenz erkrankt sind. Angehörige, Freunde und Nach- Hagel bis zum 23. Juli 2013 erlaubt. Die Wartezeit ist durch die barn der Erkrankten spüren unmittelbar die Folgen der Krankheit zugelassenen Anwendungsbedingungen abgedeckt (F). Zu Gewäs- und müssen lernen mit den Betroffenen umzugehen. sern muss bei allen Mitteln je nach Ausbringungsgerät ein bestimm- Um über die Erkrankung zu informieren und dadurch letztendlich ter Mindestabstand eingehalten werden. Mäh- und Erntegut aus auch mehr Verständnis für das Verhalten der demenzkranken Men- Unterkulturen behandelter Flächen darf im Behandlungsjahr nicht schen in der Öffentlichkeit zu erreichen laden der Caritasverband verfüttert werden. Die Mittel sind nicht bienengefährlich. Die Obst- -Renchtal, das Pflegeheim St. Martin in Urloffen und die So- bauern sind jedoch verpflichtet, die Imker vor einer beabsichtigten zialstation St. Elisabeth ein zu folgender Veranstaltung: Strepto- oder Firewall 17 WP- Anwendung zu informieren und das „Arztvortrag zum Thema Demenz mit Professor Dr. Klaus auch zu dokumentieren. Zu dem Kreis gehören diejenigen Imker, Schmidtke“ deren Bienenstöcke bis 3 km von der zu behandelnden Fläche ent- Professor Schmidtke ist Facharzt für Neurologie und Geriatrie und fernt sind. Die ak-tuellen Anwendungstermine werden während der leitender Abteilungsarzt der Neurogeriatrie am Ortenauklinikum Blüte mit Hilfe von Prognosemodellen berechnet und über die tele- Offenburg. Er wird das Krankheitsbild aus ärztlicher Sicht erläutern fonischen Auskunftgeber durch die Landratsämter bekannt gege- und Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen. ben. Die Obstbauern haben die Anwendung von Strepto und Firewall 17 WP im Berechtigungsschein mit Angabe der behandel- Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Pflegepersonal ten Flurstücke zu dokumentieren. Zur Vermeidung von Risiken für und pflegende Angehörige, sowie interessierte Personen und findet Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. Der am Besitz von Berechtigungsscheinen und die Anwendung von Strepto Montag, 6. Mai 2013 von 18:00 – 19:30 Uhr bzw. Firewall 17 WP werden kontrolliert. Honige von Bienenvöl- im Pfarrheim St. Martin, Winkelstraße 37 in -Urloffen kern, die behandelte Anlagen beflogen haben, sollten unbedingt statt. vor dem Inverkehrbringen auf Rückstände von Streptomycin vom Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegen genommen. LTZ Augustenberg untersucht werden. Die Untersuchung ist kos- Für nähere Auskünfte stehen die Einrichtungen gerne zur Verfü- tenfrei. Die Organisation der Probenannahme und Weiterleitung gung. der Proben erfolgt über das zuständige Landratsamt. Caritasverband Acher-Renchtal 07841-26842 (Tagespflege) Nähere Informationen sind unter www.ltz-augustenberg.de zu fin- Pflegeheim St. Martin in Urloffen 07805-91520 den. Sozialstation St. Elisabeth Oberkirch 07802-701880

Der Energiewende die Meinung sagen Frauenselbsthilfe nach Krebs Teilnehmer können iPad gewinnen und erhalten Rabatte - Gruppe Freudenstadt - auf LED-Lampen und andere Energiesparhelfer/Prämien- Wir sind eine Gruppe von Betroffenen aller Krebserkrankungen Aktion für Vereine und treffen uns immer am ersten Mittwoch im Monat im Raum Der Verein „Klimapartner Oberrhein“ untersucht in 161 Städten der IKK Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt. und Gemeinden, was die Menschen in der Region von der Ener- Ausnahmsweise findet unser nächstes Treffen erst am Mittwoch, giewende halten. In Bad Peterstal-Griesbach haben sich bisher 3 den 08.05.2013 ab 18.30 Uhr statt. Bürger an der Bürgerumfrage beteiligt. Für ein repräsentatives Um- Thema: Gedächtnistraining, gemütliches Beisammensein frage-Ergebnis sind 150 Teilnehmer pro Gemeinde nötig. Infotelefon: Christiane Schmid, Tel.: 07440- 91 32 53 www.frauenselbsthilfe.de Wie kann man die Energiewende vorantreiben? Welche Chancen bleiben bisher ungenutzt? Was stört mich an der Energiewende? Das möchten die Klimapartner – das regionale Netzwerk aus Kom- Einladung an alle Diabetiker munen, Unternehmen und Organisationen - von den Menschen der Region erfahren. Ziel der Klimapartner-Umfrage ist es, eine Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Oberkirch und Umgebung trifft langfristige Bürgerbeteiligung an der Energiewende auszulösen. Da- sich am Dienstag, 30. April 2013 im Hotel Pflug, Hauptstr. 93, für muss der Verein herausfinden, unter welchen Bedingungen die 77704 Oberkirch. Bürgerinnen und Bürger bereit sind, sich für die Energiewende im Beginn 19.30 Uhr kommunalen und privaten Umfeld zu engagieren und diese mitzu- Unser Thema heute: tragen. „Die richtige Fußpflege" Für ein repräsentatives Ergebnis der Studie, aus der ein Ener- Es spricht: Jutta Schneider, Praxis für Podologoie und Handpflege, giewende-Index gebildet werden soll, sind mindestens 150 vollstän- aus Oberkirch. dig ausgefüllte Fragebögen pro Gemeinde nötig. Die Bürgerinnen Am Samstag den 27. April 2013 findet in Offenburg der 9. Or- und Bürger können bis Ende Mai 2013 an der Umfrage teilneh- tenauer Diabetikertag von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. men, indem Sie anonym den Online-Fragebogen auf www.klima- Volkshochschule Offenburg, Unterichtsgebäude auf dem Gelände schutz-oberrhein.de ausfüllen. „Je mehr Bürger daran teilnehmen, des Kulturforums, Amand-Goegg-Str. 2-4 Offenburg. desto eher können die Untersuchungsergebnisse dabei helfen, die Kontaktadresse: Mitsprache und das Engagement der Menschen an der Ener- Thomas Bäumle, 07804/1549 giewende zu fördern“, sagt Bürgermeister Meinrad Baumann. Gerhard Blaschke, Lautenbach 07802/3817 Seite 6 Freitag, 26. April 2013 Nummer 17

Der Sozialverband VdK informiert. Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten: Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Krell- Montag - Freitag: 09.00 - 17.30 Uhr mann finden statt, in der VdK- Regionalgeschäftsstelle Offenburg, Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr Hauptstr. 108 1. Mai 2013: geschlossen Alle Sprechzeiten-Termine im Mai 2013: Jeweils am: 07./ 14. / 16. / u. 30.05 nur nach telefonischer Terminvereinbarung! Tel.-Nr.: 0781 / 92 36 68 -0 VEREINE Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. UND SONSTIGE NACHRICHTEN im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung

Notdienst der Ärzte und BAD PETERSTAL Augenärzte am Wochenende Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztlichen Not- dienst für die Bereiche Bad Peterstal-Griesbach / Oppenau / Freiwillige Feuerwehr Oberkirch vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über Bad Peterstal-Griesbach die gemeinsame Notfall-Nummer: 01805/19292-460 Abteilung Bad Peterstal Der Dienst der Augenärzte Probe geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feier- Die nächste Probe findet am Montag, 29.04.2013 statt. tagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Antreten um 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Dies ist die Abschlussprobe des Intensivlehrganges. Der Dienst der Allgemeinärzte geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feier- Maiwanderung tagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Am Mittwoch 1. Mai 2013 treffen wir uns um 10:30 Uhr am Feu- erwehrhaus um eine gemeinsame Mai-Wanderung zu machen. Das Notdienst der Zahnärzte Ziel wird beim Abmarsch bestimmt. Alle die Lust haben, sind eingeladen mit der Familie mit zu wan- In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notdienst unter der dern. Telefonnummer 0180/3222555-11 zu erreichen. Der jeweils diensttuende Zahnarzt hält Sprechstunde in der Florianstag Praxis von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr. Am Samstag, 04. Mai 2013 findet in Lautenbach der Floriansgot- tesdienst statt. Notrufe An diesem Tag werden wir mit der Aktiven Mannschaft, der Alters- Polizei 1 10 mannschaft und der Jugendfeuerwehr anwesend sein. Abfahrt um Feuerwehr 1 12 17:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Rettungsdienst / Notarzt 1 12 Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Das Kommando Notdienste der Apotheken DRK Bad Peterstal Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr St. Martin-Apotheke, Hauptstr. 63, Appenweier-Urloffen Zum Aufbau und zur Vorbereitung des Maifestes treffen sich die eingeteilten Helfer am 01.05.2013 um 7.30 Uhr am Feuerwehr- Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr haus. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 46, Die Helfer der gesamten Bereitschaft sollen sich bitte bis 9.00 Uhr auf dem Freiersberg einfinden. Jeder Helfer wird benötigt. Wir Mittwoch (1. Mai), 8:30 Uhr bis Donnerstag, 8:30 Uhr bitten deshalb um vollzählige Teilnahme. Vielen Dank. Linden-Apotheke, Lindenplatz 6, Offenburg Die Bereitschaftsleitung

Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal e.V. Konzertreise Grindelwald Start zur Konzertreise nach Grindelwald ist am Freitag, KUR- UND TOURISMUS GmbH 26.04.2013 um 07.00 Uhr am Bahnhof. Zum Musizieren benöti- gen wir: Instrumente, Bürgermiliztracht, Unterhaltungsmusikno- ten. Weiter hilfreich sein wird gutes Schuhwerk und warme Klei- dung wie Flies und Anorak.

Maibaumstellen in Bad Griesbach Maimorgenständchen Zum diesjährigen Maimorgenständchen treffen wir uns am Sonn- Am Dienstag, den 30. April 2013, wird vor dem Kurhaus Bad tag, 01. Mai 2013 bereits morgens pünktlich um 5.50 Uhr am Griesbach ab 18.30 Uhr unter Mithilfe der Zimmererzunft, des Bahnhof, damit wir um 6.00 Uhr an der ersten Station musizieren Bauhofs und der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Bad Griesbach der können. Bitte denkt an die notwendigen Noten und Marschbücher. Maibaum gestellt. Umrahmt wird die Veranstaltung durch die Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach e.V. und den Dar- Maiwanderung bietungen der Trachten- und Volkstanzgruppe Bad Peterstal. Zu unserer traditionellen Maiwanderung am 01. Mai 2013 treffen Alle Einwohner und Gäste sind herzlich eingeladen, beim Mai- wir uns um 11.00 Uhr am Probenlokal Badischer Hof. Die Wande- baumstellen dabei zu sein. rung führt uns rund um den Braunberg mit Ziel Badischer Hof wo der gemeinsame Abschluss und das gemütliche Beisammensein Nummer 17 Freitag, 26. April 2013 Seite 7 stattfinden werden wird; Nachzügler sind herzlich willkommen. Mit- Dienstag, 30.04.13 zubringen sind, außer der guten Laune, Teller und Besteck und da- 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Training im gesamten Jugendbereich mit gegrillt werden kann auch das Grillgut. Für das Restliche ist ge- ab 20:00 Uhr Damen- und Herrentraining sorgt. Eingeladen hierzu sind natürlich auch alle Ehrenmitglieder, Partner und Kinder unserer Musiker und Musikerinnen. Tennisclub Bad Peterstal e.V. Probe Unsere nächste Gesamtprobe findet am Mittwoch, 08. Mai 2013 Training am Samstag um 20.00 Uhr im Probenlokal Badischer Hof statt. Um möglichst Morgen Samstag, 27. April, findet das Training von 9.30 Uhr bis vollzählige Teilnahme wird gebeten. 11.00 Uhr statt. Der Trainer Unterhaltungskonzert Zu unserem Vatertagskonzert im Schlüsselbad am Donnerstag, 09. Volkstanzgruppe Mai 2013 im Anschluss an die Christi-Himmelfahrts-Prozession um 10.45 Uhr laden wir recht herzlich alle Gäste und Einwohner, so- Probe: wie alle Ehrenmitglieder und Partner unserer Musiker ein. Gemein- Am Freitag, 26. April, treffen wir uns um 20:30 Uhr im Ver- sam mit unserem Dirigent Antonio Sergi haben wir ein anspruchs- einshaus in Bad Griesbach zur Probe. volles und abwechslungsreiches Programm mit Melodien von Klas- sik bis Modern für sie zusammengestellt. Auf Ihr zahlreiches Kom- Tanz in den Mai: men freut sich die Musik- und Milizkapelle. Am Dienstag, 30. April, treffen wir uns um 17:45 Uhr am Kur- haus in Bad Griesbach. - Der Vorstand – Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.V. Spielmannszug „Wir wandern auf dem Genießerpfad Peterstaler Schwarz- Gesamtprobe haben wir am Montag, 29.04.13, um 19.45 Uhr, waldsteig“ auf der Stöckmatt. Anlässlich der Eröffnung des Peterstaler Schwarzwaldsteigs wan- Am Mittwoch, 01.05.13, treffen wir uns um 6.45 Uhr beim Das dern wir am 28.04.2013 gemeinsam mit den Wanderfreunden der Bad Peterstal. Ortsgruppe Schapbach. Wir treffen uns am Sonntag um 10:00 Uhr am Bahnhof in Bad Peterstal. Von dort aus werden zwei Wanderstrecken angeboten. SV Schwarzwald Bad Peterstal Wer möchte kann den gesamten neuen Wandersteig erwandern. Die zweite Route ist die kürzere Strecke und lässt den ersten Abteilung Fußball schwierigen Teil der Wanderung aus. In diesem Fall steigen wir Am vergangenen Wochenende gab es gleich zwei sehenswerte beim „Hilsenhof“ in den Genießerpfad ein. Heimspiele gegen den SV Diersburg. Unterwegs erwarten uns entlang der Wanderstrecke verschiedene Die 2. Mannschaft gewann das Duell gegen die Diersburger Reser- Genuss-Stationen mit regionalen Köstlichkeiten. ve mit 7:0 Wir werden im Berggasthaus Braunbergstüble einkehren, um an- Torschützen: Stefan Braun (2), Marius Gerhardt (2), Johannes schl. den letzten Teil des Wanderweges gestärkt genießen zu kön- Gerhardt, Markus Braun, Tim Erdrich nen. Regenschutz und festes Schuhwerk ist Voraussetzung. Auch die 1. Mannschaft kam gut ins Spiel und siegte am Ende ver- Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gäste zu dieser erlebnisrei- dient mit 6:0. chen Wanderung ein. Dabei gelang unserem Nachwuchstürmer Kevin Maier innerhalb Weitere Infos bei Friedrich Busch, Telefon 1407 oder von 12 Minuten ein lupenreiner Hattrick. Mit diesem Ergebnis ging 0163/7593876. es dann auch in die Kabine. Auch in der zweiten Halbzeit waren wir immer Herr der Lage und Am Mittwoch, den 1. Mai 2013 findet die im Wanderplan auf- konnten das Spiel am Ende deutlich geführte Wanderung rund um Kappelrodeck statt. Wir treffen uns mit 6:0 gewinnen. um 11.00 Uhr am Bahnhof Bad Peterstal und fahren nach Kap- Torschützen: Kevin Maier (3), Stephan Maier, Matthias Kim- pelrodeck zum Parkplatz am Friedhof. mig, Dominik Bayer Streckenverlauf: Schloss Rodeck, Käferwald, Silberbrünnele, Hei- denhöfe, Lammhöfe, Dasenstein (Naturdenkmal) und zurück nach Am kommenden Wochenende sind wir in Ebersweier zu Gast. Kappelrodeck. Die Wanderstrecke beträgt 11 km, Wanderzeit ca. Die Truppe um Trainer Schindler wusste in der Rückrunde noch 4. Std. nicht zu überzeugen und Gutes Schuhwerk und Rucksackverpflegung sind erforderlich. es fehlt an Selbstvertrauen. Rückkehr nach Absprache. Zu dieser wunderschönen Wanderung Bis auf das letzte Auswärtsspiel in Zell-Weierbach konnten wir un- (mit kleinen Überraschungen) sind alle Wanderfreunde und Gäste sere Gastspiele in der herzlich eingeladen. Rückrunde recht Erfolgreich gestalten. Und das soll auch so blei- Wanderführer: Herbert Panter, Telefon 07806/344. ben. 13.00 Uhr FV Ebersweier II - Bad Peterstal II 15.00 Uhr FV Ebersweier I - SV Bad Peterstal I Schwarzwaldverein Schapbach Otmarhütte Die Mannschaft freut sich auch bei diesem Auswärtsspiel auf eure Die Bewirtung der Otmarhütte auf dem Kupferberg wird am Sonn- Unterstützung. tag, den 28. April von Waltraud und Baldur Wolfschmitt übernom- men. Auf Ihren Besuch in der Otmarhütte freuen sich das Hütten- Der Spielausschuss team des Schwarzwaldvereins.

Maihock Abteilung Tischtennis Am 1. Mai lädt der Schwarzwaldverein Schapbach ab 11:00 Uhr Trainingszeiten: zum Maihock bei der Otmarhütte ein. Für das leibliche Wohl unse- Freitag, 26.04.13 rer Gäste sorgen die Vorstandsmitglieder des Vereins. Wir hoffen 17:30 Uhr – 19:00 Uhr Anfängertraining auf einen sonnigen, warmen 1. Mai und auf viele Besucher. Auch 19:00 Uhr – 20:30 Uhr Training im gesamten Jugendbereich eine Wandergruppe des Schwarzwaldvereins hat die Ot- ab 20:00 Uhr Damen- und Herrentraining marhütte als Wanderziel ausgesucht. Seite 8 Freitag, 26. April 2013 Nummer 17

Kneipp-Verein Kleine grüne Wunder – Kräuterseminare mit Barbara Bächle (Kräuterfachfrau, Gesundheits- und Ausflug zum Weleda – Erlebniszentrum Kneippberaterin GGB) Die Firma Weleda begann im Jahre 1921 als pharmatzeutischer la- In acht Monaten acht Pflanzen mit allen Sinnen erleben. Die Heil- borbetrieb mit eigenem Heilpflanzengarten. Heute ist Weleda der kraft der Pflanzen ist oft eine sanfte Heilung und braucht Zeit. Dazu weltweit führende Hersteller von anthroposophischen Arzneimit- ist es notwendig, das Wesen der Pflanzen zu erkennen. In meinen teln und ganzheitlicher Naturkosmetik. Das Programm beinhaltet Kursen erfahren die Teilnehmer wissenswertes über Aussehen, eine Führung durch den Heilpflanzengarten und Einblick in die Heilanwendungen und Rezepturen aus der Volksmedizin. Ideen für Tinkturenherstellung. Es besteht die Möglichkeit im Weleda Shop den Kochtopf sowie mythologische Geheimnisse. einzukaufen. Im Anschluss Kaffee und Kuchen in der Cafeteria Blumenwiese. Termine: mittwochs, 20.15 - 22.00 Uhr 08. Mai - Brennessel Termin: Samstag, 27. April 05. Juni – Johanniskraut; 25. September – Rin- Treffpunkt: 6.45 Uhr am Bahnhof Bad Peterstal gelblume; 23. Oktober – Schafgarbe; 27. No- Während der Fahrt ist eine kleine Pause mit Ver- vember – Blutwurz pflegung eingeplant. Ort: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Preis: 30,00 EUR (Busfahrt + Eintritt) Preis: Mitglied; 15,00 EUR pro Abend Anmeldung: bis 15. April Gast: 16,00 EUR pro Abend telefonisch (07806-1366) oder per Email bei der Anmeldung: telefonisch (07806-1366) oder per Email bei der Geschäftsstelle Geschäftsstelle ([email protected]) ([email protected])

Yoga der Derwische 2. Kurs 2013 Das Yoga der Derwische stammt aus den ältesten Traditionen und ähnelt dem Qi Gong, Yoga, Tai Chi, dem Streching oder der Ent- Trachtenkinder spannung. Es fördert persönliche Entfaltung, befreit von den Aus- wirkungen vom Stress wie Nervosität, Ängstlichkeit oder Schlafstö- Alle Kinder, die gerne an Fronleichnam und Peter und Paul in rungen und liefert Ruhe und Lebensfreude. Die Anwendung har- Tracht an der Prozession und dem Aufmarsch der Bürgermiliz teil- monisiert die Psyche und klart das Denken, das Yoga der Derwi- nehmen möchten, sind herzlich willkommen. sche belebt und liefert Kraft und Energie. Es entstehen Gesundheit, Jungenwesten, Mädchentrachten sowie Schuhe sind in verschiede- Entspannung, Ausgeglichenheit, Gelassenheit. nen Größen vorhanden. Mitzubringen: Decke oder Matte, kleines Kissen, bequeme warme Treffpunkt zum Ausleihen der Kleider: Rathaus Bad Peterstal, Kleidung, warme Socken. Donnerstag, 2. Mai 2013, 16.00 Uhr. Bei Rückfragen bitte unter der Tel. Nr.: 1559 bei Christiane Kim- Kursleiterin: Hedda Janssen mig melden. Qualifikationen: Dipl.-Psychologin, Yogalehrerin und Lehrerin für Autogenes Training sowie Progressive Mus- kelentspannung. Termine: Dienstagabend, 19.45- 21.00 Uhr 07.+ 14. Mai Jagdgenossenschaft Bad Peterstal 04.+ 11.+ 18.+ 25. Juni Dauer: 75 Minuten Am Donnerstag, 02.05.2013, findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Ort: Turnhalle der Schlüsselbadklinik in Bad Peterstal „Rose“ eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Teilnehmerzahl: min. 10 Anmeldung: telefonisch (07806-1366) oder per Email bei der Tagesordnung: Geschäftsstelle 1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden ([email protected]) 2) Beschluss über Satzungsänderung 3) Neuverpachtung der Jagd Vorankündigung 4) Wünsche und Anträge Familienfreizeit auf St. Lioba in Familienleben ist spannend, da ist oft Leben in der Bude. Noch Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen (Grundstückseigen- spannender ist es natürlich, gemeinsam mit anderen Familien et- tümer), vor allem im Hinblick auf die Neuverpachtung, recht herz- was zu erleben. Darum möchten Wir Sie und Ihre Familie zu einem lich eingeladen. „Kurzurlaub“ einladen. Es umfasst Angebote für Kinder und Er- Der Vorstand wachsene, viel Freiraum auch für eigene Ideen. Die Freizeit findet in dem Haus St. Lioba statt, tief in einem waldumsäumten Seitental in der Nähe von . Es ist wunderschön gele- gen, mit viel Platz ums Haus, Möglichkeiten zum Spielen, Wan- dern; abseits vom Verkehr. Jeder Familie steht ein eigenes Zimmer Ilwedritsche Bad Peterstal e.V. zur Verfügung. Generalversammlung Termin: Freitag, 7. Juni – Sonntag, 9. Juni Heute, Freitag, 26. April 2013 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Anreise ab 17.00 Uhr Rose unsere diesjährige Generalversammlung statt. Abreise ca. 14.00 Uhr Ort: St. Lioba, Schottenhöfen 7, Nordrach Tagesordnungspunkte: www.seelsorgeeinheit-offenburg-ost.de / Pfarrei Top1: Begrüßung des 1. Vorsitzenden Dreifaltigkeit / Freizeithäuser Top2: Bericht des Schriftführers Preis: Mitglied: Gast: Top3: Bericht des Kassierers 36,00 EUR 38,00 EUR Erw. / ab 14 J. Top4: Bericht der Kassenprüfer 22,00 EUR 24,00 EUR 7 - 13 J. Top5: Entlastung des Vorstandes 17,00 EUR 18,00 EUR 2 – 6 J. Top6: Neuwahlen 10,00 EUR 10,00 EUR unter 2 J. Top6: Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anmeldung: telefonisch (07806-1366) oder per Email bei der Geschäftsstelle Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. ([email protected]) Der Vorstand Nummer 17 Freitag, 26. April 2013 Seite 9

Landfrauen Bad Peterstal-Griesbach Samstag, 04. Mai 2013 BAD GRIESBACH Frühjahrswanderung von der Kalikutt nach Oberkirch. Treffpunkt am Bahnhof in Bad Peterstal um 09:45 Uhr, wir bilden Fahrgemeinschaften zur Kalikutt. Freiwillige Feuerwehr Die Rückfahrt erfolgt mit dem Zug, Rückkehr ca. 18:00 Uhr. Anmeldung und Infos bei Claudia Kimmig, Tel. 618 oder 910795 Bad Peterstal Griesbach Abteilung Bad Griesbach Maibaumstellen Am Dienstag, den 30.04.2013 treffen wir uns um 18:15 Uhr am Feuerwehrgerätebaus zum Maibaum stellen am Kurhaus. lm An- Hagekätherle Bad Peterstal e.V. schluss wird der Maibaum an der Renchtalhütte gestellt. Zum Maibaum stellen am Hotel Dollenberg treffen wir uns am Tag der offenen Tür Blumen Huber 01.05.2013 um 10:40 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Am Sonntag, 28. April 2013 bewirten wir von 10 - 18 Uhr den Bitte um vollzählige und pünktliche Teilnahme. Tag der offenen Tür beim Blumen Huber in Oppenau. Wir bieten einen reichhaltigen Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen. Auf Ih- Lothar Gerhardt ren Besuch freuen wir uns. Abteilungskommandant Altpapiersammlung Wir möchten uns bei allen Einwohnern, Firmen und Institutionen recht herzlich für die Unterstützung bei der Altpapiersammlung be- DRK OV Bad Griesbach danken. Folgenden danken wir im Besonderen: Zimmerei Roland Voranzeige Generalversammlung Zimmermann, Fa. Stadelbauer; Schreinerei Willmann; Fahrzeug- Am Dienstag, den 14.05.13 findet unsere diesjährige Generalver- bau Doll sowie der Firma Schwarzwaldakustik. Die nächste Altpa- sammlung statt. Beginn ist um 20 Uhr. Um vollzähliges und pünkt- piersammlung findet im Oktober 2013 statt. liches Erscheinen wird gebeten. Ihre Hagekätherle Bad Peterstal e.V.

Katholischer Kirchenchor Bad Griesbach Heute, Freitag, 26. April 2013 findet um 20.00 Uhr unsere Harmonika Spielring Löcherberg nächste Chorporbe statt. Oberes Renchtal e.V. Wir bitten um vollzählige Teilnahme.

Einladung zum Jahreskonzert, der Harmonika-Spielring Löcherberg Oberes Renchtal veranstaltet Grieseschnalle Bad Griesbach sein Jahreskonzert in der Günter-Bimmerle-Halle in Oppenau. Wir bereiten Ihnen einen bunten Strauß mit Akkordeon-Musik. Las- Infos zu unserem Tagesausflug nach Stuttgart aufs Früh- sen Sie sich von klassischer Literatur umschmeicheln, oder hören lingsfest!!! Sie Filmmusik, die extra für das Akkordeon aufgearbeitet wird. Mit Freunde der Dirndl & Lederhosen, bald ist es soweit. dabei sind wie immer unsere Nachwuchsspieler. Lassen Sie sich Am Samstag, den 04. Mai fahren wir um 11.30 Uhr am Rathaus überraschen. in Bad Griesbach los, und begeben uns über das "Kniebismassiv" in Seien Sie dabei, am Sonntag, 28. April 2013 Richtung Stuttgart. (Das heisst zusteigen in Peterstal, Oppenau ect. Beginn 19.00 Uhr ist nicht möglich) Rückfahrt wird um 0.00 Uhr sein. Getränke Günter-Bimmerle-Halle, Oppenau (auch alkoholfrei) sind im Bus zum Selbstkostenpreis zu bekom- Durch das Programm führt Claus Haberer men. Wir würden sagen "des wird a Gaudi". :-) Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 7,00 EUR. Es besteht auch die Möglichkeit die Eintrittskarten im Vorverkauf bei allen aktiven Ansonsten... "Die Krüge....HOOOCH" Spielern für 6,00 EUR zu erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Viele Grüsse Die Vorstandschaft 2. Vorstände Matze & Andi

Skizunft Bad Griesbach Naturheilverein Oberkirch Ski-AG & Sport-AG An alle TeilnehmerInnen des Jahresausflugs zur Firma Der nächste Trainingstermin der Ski-AG und auch der Sport-AG in Weleda am Samstag, 27. April 2013: der Sporthalle Bad Peterstal ist am Mittwoch, 15. Mai 2013. Auch Bitte beachten Sie die geänderten Abfahrtszeiten: Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. ABFAHRT: 07.30 Uhr Oberkirch, Bahnhof 07.40 Uhr Appenweier, Schwarzwaldhalle Ski-AG: Angebot für Klasse 1 bis 4, Trainingszeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Während der Fahrt mit dem Bus (Fa. Huber-Reisen) ist eine kleine Abfahrt SZ-Bus: 15.45 Uhr ab Hotel „Café Kimmig“, Bad Gries- Pause eingeplant (Möglichkeit für Kaffee/andere Getränke sowie bach Brezel / Kuchen Ein Einstieg bei der „Döttelbacher Mühle“ ist möglich Übungsleiter: Burkhard Waidele (Tel. 1302) Besichtigung Weleda: 11.30 Uhr - 14.30 Uhr, anschl. Imbiss in der Cafeteria Sport-AG: Angebot ab Klasse 5, Trainingszeit von 17.45 Uhr bis 19.00 Uhr. PREIS: 30,-- Euro für Busfahrt und Eintritt Abfahrt SZ-Bus: 17.30 Uhr ab Hotel „Café Kimmig“, Bad Gries- bach (Es können keine neuen Anmeldungen mehr berücksichtigt wer- Ein Einstieg bei der „Döttelbacher“ Mühle ist möglich den, der Bus ist voll besetzt). Übungsleiter: Uli Bächle (Tel. 8086), Sascha Hauf, Simon Huber Seite 10 Freitag, 26. April 2013 Nummer 17

Freitag, 03.05.2013 06:45 Bad Peterstal Pfingstimpuls: KIRCHLICHE NACHRICHTEN ”Stoß mich an - Treib mich an Heiliger Geist” 19:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier Gedenken an: verstorbenen Ehemann und Angehöri- SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL ge 19:00 Oppenau Eucharistiefeier Gedenken an die Verstorbenen des GOTTESDIENSTE Vormonats: Samstag, 27.04.2013 Heinrich Birk 18:45 Bad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend 19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier Gedenken an: Gedenken an: Willy Maier, Kostspring 9 Anna Huber Reinhard Streck und verstorbene An- Samstag, 04.05.2013 gehörige 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend 2. Seelenamt für Sofie Birk, mitgestaltet vom Harmonikaverein Bärenbach 1 Maisach 2. Seelenamt für Maria Doll, 2. Seelenamt für Franziska Müller, Herlesries 3 Breitenbergstr. 3 Gedenken an: 2. Seelenamt für Frieda Huber, Buch- Gertrud Roth, Mattenhofweg 3, bestellt eckweg 3 von den Mitgliedern der Kath. Frauen- Gedenken an: gemeinschaft die verstorb. Mitglieder des Harmoni- 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend kavereins Maisach 2. Seelenamt für Klara Roth, Hinter- Ernst u. Franz Birk u. verstorb. Ange- berg 1 hörige, Hinter Ibach 9 Gedenken an: Kurt Huber u. verstorbene Angehörige, verstorbenen Ehemann Bucheckweg 3 Emma Keßler und verstorbene Ange- nach Meinung hörige, Bühlhof Sonntag, 28.04.2013 Emil und Theresia Mayer und verstor- 08:00 Oppenau Eucharistiefeier bene Angehörige 10:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier Franz Roth und verstorbene Angehöri- Gedenken an: ge verstorbene Schulkameraden des Jahr- verstorbenen Ehemann und Angehöri- ganges 1933/34 und die verstorbenen ge Lehrer und Seelsorger verstorbene Mutter verstorbene Mutter verstorbenen Ehemann 10:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier Sonntag, 05.05.2013 KINDERKIRCHE im Pfarrheim St. 08:00 Oppenau Eucharistiefeier Bernhard 10:00 Bad Griesbach FAMILIENGOTTESDIENST anschl. Krankenkommunion durch die mitgestaltet vom Kindergarten St. An- Kommunionhelfer tonius Montag, 29.04.2013 10:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier 17:45 Oppenau Eucharistische Anbetung im Schweigen KINDERKIRCHE im Pfarrheim St. 19:00 Oppenau Eucharistiefeier Bernhard Gedenken an: 14:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: verstorb. Mitglieder des Oppenauer Eucharistiefeier zur diamantenen Hoch- Landfrauenvereins zeit 19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier von Ernst und Maria Gaiser, Schwarz- Gedenken an: verstorbene Mutter waldstr. 11 Dienstag, 30.04.2013 14:30 Oppenau Tauffeier: 07:25 Oppenau Schülergottesdienst als Eucharistiefeier getauft werden: 07:30 Bad Peterstal Eucharistiefeier Dustin Christian Birk, Renchtalstr. 8 nach Meinung Wiktor Biesek, Renchtalstr. 6 09:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier Maja Harter, Anton-André-Weg 12 19:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier Isabel Huber, Tannenstr. 6 Mittwoch, 01.05.2013 Fabio Fritz Josef Hoferer, 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Friedenstr. 25 Eucharistiefeier 19:00 Bad Griesbach Maiandacht 19:00 Bad Griesbach Eröffnung der Maiandachten 19:00 Oppenau Eröffnung der Maiandachten Beichtzeiten 19:00 Bad Peterstal Eröffnung der Maiandachten Bad Griesbach Samstag 18:00 Uhr Donnerstag, 02.05.2013 Oppenau 08:30 Oppenau Gemeinschaftsmesse der Frauen Samstag 18:00 und 19:45 Uhr 16:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Maiandacht Sonntag, 28.04. 07:15 Uhr gestaltet vom Charismatischen Gebets- Bad Peterstal kreis Samstag 17:00 Uhr 19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier Samstag, 27.04. keine Beichte Gedenken an: verstorbene Mitglieder der Frauenge- Rosenkranzgebet meinschaft Bad Griesbach Dienstag und Freitag 18:30 Uhr Nummer 17 Freitag, 26. April 2013 Seite 11

Mittwoch, 01.05. u. Haltet euch mit eurer Begeisterung nicht zurück, lasst euch von Sonntag, 05.05. 18:30Uhr Gottes Geistkraft anstoßen. Am Leben und Wirken der seligen Or- Sonst täglich 18:00 Uhr densschwester Ulrika Nisch wollen wir betrachten, wie sie sich von Oppenau Gottes Geist antreiben ließ, sodass sie trotz aller Not sagen konnte: Freitag, 03.05. Kein Maß kennt die Liebe. Für das ungeborene Leben 18:15 Uhr Donnerstag, 02.05 Emmaus-Gottesdienst In den Anliegen um geistliche Am Sonntag, 05. Mai 2013 findet um 19:00 Uhr in der Wall- und kirchliche Berufe 07:45 Uhr fahrtskirche in Lautenbach der Emmaus Gottesdienst statt. Sonst täglich 18:00 Uhr Freitag, Herz-Jesu-Kapelle: 15:30 Uhr Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gesamtpfarrge- Bad Peterstal meinderates am Dienstag, 07.05.2013 um 19:30 Uhr im Samstag und Sonntag 18:00 Uhr Josefshaus in Oppenau Mittwoch, 01.05. 18:30 Uhr Tagesordnung: Donnerstag, 02.05., 1. Begrüßung; 2. Geistlicher Impuls; 3. Genehmigung der Tages- Rosenkranzgebet der ordnung; 4. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 05.03.2013 Frauengemeinschaft und Durchsprache der offenen Punkte; 5. Organisation der Pfarr- „Für das ungeborene Leben” 18:30 Uhr wallfahrt am 22.09.2013; 6. Information zum aktuellen Stand von Sonst täglich 18:30 Uhr LEVI; 7. Information und Austausch zum Thema Beerdigungs- dienst und Begleitung von Trauernden; 8. Verschiedenes: a) Gestal- Katholische öffentliche Bücherei tung der Patrozinien 2013; b) Seelsorge im Vincentiushaus Oppe- Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau nau; c) Information zu den Leitlinien zur Prävention von sexuellem Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00 - 11:00 Uhr Missbrauch vor Ort; d) Neues aus den Pfarrgemeinden Oppenau, und Mittwoch: 15:00 - 17:30 Uhr Bad Peterstal und Bad Griesbach; e) Termine, f) Anfragen der Pfarrgemeinderäte Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr Jugendchor Oberes Renchtal Ein Chor für Jugendliche und junge Erwachsene, die Spaß und Die Neuen auf einen Blick: Freude am Singen haben. Gesungen wird alles was Spaß macht, Roman: Illies, Florian: „1913 - Der Sommer des Jahrhunderts“ hauptsächlich aktuelle Hits, aber auch Popklassiker, Gospels und In seinem Buch, einem brillanten Spiel aus Originalzitaten und NGL. Nacherzählungen zaubert Illies aus dem Jahr, das zur Katastrophe Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbei- führt, ein Abenteuer der Gegenwärtigkeit. kommen. Probe: freitags 19-20 Uhr im Josefshaus in Oppenau (in den Feri- Neu am Infostand en keine Probe) Angebote der Kath. Akademie der Erzdiözese Kinderchor Haben SIE auch schon einen Fragebogen bekommen? Freitags Probe im Josefshaus Im Zuge von LEVI - einem Programm der Erzdiözese Freiburg, das Gruppe 1: 14:30 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder) uns anregen und helfen soll, die Qualität unserer Arbeit in der Seel- Gruppe 2: 15:15 bis 16:00 Uhr (Schulkinder) sorgeeinheit zu überprüfen – führen wir zu verschiedenen Themen Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbei- in unserer Seelsorgeeinheit in diesen Tagen Umfragen durch. kommen. So werden die Taufeltern des vergangenen und aktuellen Jahres In den Ferien findet keine Probe statt. befragt, die Eltern von Kindergartenkindern, die Sängerinnen und Sänger unserer Kirchenchöre, die Lektoren und Junglektoren ebenso die Abonnenten unseres Newsletters zum Thema Öffent- Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum vom lichkeitsarbeit und nicht zuletzt werden wir am kommenden Wo- 11.05.2013 – 26.05.2013 chenende in den Gottesdiensten eine groß angelegte Umfrage zum Redaktionsschluss Montag, 06.05.2013, 12:00 Uhr Thema „Seelsorgeeinheit“ durchführen. Der ein oder andere mag denken: „So viel Aufwand und Papierkram – wofür das alles?“ Wir vom „LEVI - Selbstbewertungteam“ erhoffen uns konstruktive Der kath. Kirchenchor Oppenau lädt am Samstag, den Rückmeldungen, die uns helfen sollen, die richtigen Schwerpunkte 11.05.2013 um 19:30 Uhr zum diesjährigen Lieder- zu setzen. Bei unseren Überlegungen merken wir schon jetzt, wie abend ins Josefshaus ein gut und gewinnbringend es ist, sich nicht mit einem „Es läuft doch alles…“ zufriedenzugeben, sondern nachzufragen und gewohnte Unter dem Motto "Wir machen Musik, da geht Euch der Hut Handlungsabläufe auch mal in Frage zu stellen. hoch" Wenn SIE sich beteiligen, tragen SIE viel dazu bei, dass wir eine le- präsentieren Chor und Solisten Highlights aus den zurückliegen- bendige Seelsorgeeinheit bleiben, die die Anliegen, Sorgen und den 10 Liederabenden. Sie dürfen also mit vielen bekannten Freuden der Menschen wahr- und ernstnimmt. Hits und Schlagern rechnen. Für den roten Faden sorgt wie im- Vielen Dank für Ihre Unterstützung! mer Hans Kobschätzky. Die Leitung liegt in den bewährten Händen von Thomas Strauß. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Nächster Termin: Dienstag, 30.04.2013, 19:30 Uhr im „Haus am Karten sind an der Abendkasse zum Preis von Lierbach“, Dreikönigweg 2 in Oppenau. Die Teilnahme ist kosten- 7,- EUR erhältlich. los. Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Gesprächskreis bietet Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. pflegenden Angehörigen Raum zum Erfahrungsaustausch und Ge- spräch mit Betroffenen untereinander. Wenn Sie Fragen haben, ru- fen Sie an: Tel. 07804/911 500 Ambulante Dienste Vincentius- Verein, K.ö.R., ST. ANTONIUS BAD GRIESBACH Morgenimpuls in der Zeit vor Pfingsten Einladung zum Familiengottesdienst „Sp(i)rit in den Tag“ Am Sonntag, 05. Mai feiern wir um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius einen Familiengottesdienst. Der Gottesdienst wird von "Stoß mich an - Treib mich an Heiliger Geist" den Kindern und Erzieherinnen des Kindergartens St. Antonius mitgestaltet. Wir laden alle herzlich zur Mitfeier ein. Freitag, 03.05.2013 um 6:45 Uhr in der Pfarrkirche Bad Peterstal Seite 12 Freitag, 26. April 2013 Nummer 17

ST. PETER UND PAUL BAD PETERSTAL E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Kirchenchor St. Peter und Paul Dienstag 08:30-10:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr o Freitag, 26.04.2013 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Mittwoch 10:00-11:00 Uhr o Freitag, 03.05.2013, 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Freitag 10:00-11:00 Uhr o Dienstag, 07.05.2013, 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche o Am Donnerstag, 09.05.2013 feiern wir Christi Himmelfahrt. BANKVERBINDUNGEN. Wir werden den Gottesdienst um 09:00 Uhr feierlich umrahmen, St. Johannes Bapt. Oppenau. anschließend ist Flurprozession. Zum Einsingen treffen wir uns Volksbank Offenburg (BLZ 664 900 00), Kto. 507 um 08:30 Uhr in der Pfarrkirche. Sparkasse OG-Ortenau (BLZ 664 500 50), Kto. 18-010752 o Am Donnerstag, 09.05.2013, 19:00 Uhr Maiandacht bei der St. Antonius Bad Griesbach Muttergottes im Grund, bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche. Sparkasse OG-Ortenau (BLZ 664 500 50), Kto. 18-002387 St. Peter und Paul Bad Peterstal: Kinderfilmtag in Bad Peterstal Sparkasse OG-Ortenau (BLZ 664 500 50), Kto. 18-002527 Samstag, 04.05.2013 um 14:00 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard Gezeigt wird: „Hände weg von Mississippi“ Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal • Bachstraße 27 Filmlänge 96 Minuten, ohne Altersbeschränkung. Der Eintritt ist 77728 Oppenau • Tel. 07804/2076, Fax -2145 frei! E-Mail: [email protected] Getränke und Popcorn werden kostengünstig verkauft. Internet: www.kath-oberes-renchtal.de Die Aufsichtspflicht der kath. Kirchengemeinde endet mit der Film- vorführung. Evangelische Kirchengemeinde – Maiandacht bei der Muttergottes im Grund Am Donnerstag, 09.05.2013 findet um 19:00 Uhr bei der Mutter- Evangelische Kur- und Urlauberseelsorge gottes im Grund eine Maiandacht statt, bei schlechtem Wetter in Seelsorgeangelegenheiten/Sprechzeit für die Gemeinde der Pfarrkirche. Frau Alice Pritzel - Pfarrerin im Probedienst – ist Ihre Ansprech- partnerin und über das Pfarrbüro (Tel. 07804-792) erreichbar. Falls Sie sie nicht persönlich erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nach- REGION UND DIÖZESE richt auf dem Anrufbeantworter. Sie wird sich dann umgehend mel- den. Gedenkgottesdienst für tot- und fehlgeborene Kinder Regelmäßige Sprechzeiten für die Gemeinde: Diese besinnliche Stunde wird zweimal im Jahr angeboten: Am In Oppenau (Pfarramt) Freitag vor dem Muttertag und am Freitag vor dem 1. Advent. Die Dienstag und Freitag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Klinikseelsorgerinnen bereiten diese Liturgie zusammen mit Betrof- In Bad Peterstal (Anbau der Kirche) fenen konfessionsübergreifend vor. Mittwoch von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Der nächste Gottesdienst findet statt am: ansonsten nach telefonischer Vereinbarung Freitag, 10. Mai 2013 um 18:00 Uhr in der Kapelle der St. Jo- Bitte beachten Sie evtl. Änderungen in der untenstehen- sefsklinik, Offenburg. den Übersicht!

SEELSORGETEAM: Ökumenische Kurseelsorge in der MediClin Schlüsselbad Pfarrer Klaus Kimmig Klinik, Bad Peterstal Tel. 07804/2076 Die meditativen Abendandachten in der MediClin Schlüsselbad Kli- Sprechzeiten: nik (Vortragsraum 3011) in Bad Peterstal finden grundsätzlich mitt- Oppenau: Freitag, 26.04.+03.05., 16:00-18:00 Uhr wochs um 19.30 Uhr im wöchentlichen Wechsel mit Prädikantin Bad Peterstal: Dienstag, 30.04., 17:30-18:30 Uhr Sabine Keck und Pastoralreferentin Stefanie Jäger statt. Bezüglich Oder nach Vereinbarung Abweichungen bitte den Aushang dort beachten! Subsidiar Michael Lerchenmüller Tel. 07804/3240 Fahrdienst ab Bad Griesbach Sprechzeit nach Vereinbarung Zu den Gottesdiensten in Bad Peterstal können Sie sich ab Bad Subsidiar Hermann Otteny Griesbach (St. Anna) abholen lassen. Bitte Mitfahrwunsch rechtzei- Tel. 07806/91 06 92 tig bei Taxi Ronecker anmelden (Tel. 07806-593), Fahrtkosten Sprechzeit nach Vereinbarung übernimmt die Evang. Kur- und Urlauberseelsorge. Pastoralreferentin Stefanie Jäger: Tel. 07804/91196-08 Freitag, 26. April Sprechzeit Oppenau: Mittwoch, 08.05., 11:00-12:00 Uhr 9.00 – Gemeindereferentin Susanne Schwarz: 11.30 Feste Sprechzeit mit Pfrin. i. P. Alice Pritzel im Pfarramt Tel. 07804/91196-09 9.00 – Sprechzeit Oppenau: Dienstag, 30.04., 08:30-09.30 Uhr 11.30 Unser Pfarrbüro in der Johann-Peter-Hebel-Straße ist ge- Pastoralassistentin Mirjam Hake: öffnet (Pfarramtssekretärin Brigitte Leuschner, Tel. Tel: 07806/99 28 95 9 07804-792) Sprechzeit nach Vereinbarung 16.30 – 18.00 Konfirmandenunterricht des neuen Jahrgangs zum Ken- PFARRBÜRO: nenlernen im Johann-Peter-Hebel-Saal Oppenau, Bachstr. 27 Sonntag, 28. April (Kantate) Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber Gottesdienste mit Pfr. Ulrich Henze: Tel. 07804/2076, Fax -2145 9.00 Gottesdienst in Oppenau, Evang. Kirche E-Mail: [email protected] 10.30 Gottesdienst mit Taufe von Anna und Ben Schumacher in Öffnungszeiten: Bad Peterstal, Evang. Kirche Montag 9:00-11:00 Uhr Montag, 29. April Dienstag 9:00-11:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr 10.00 Abendmahlsgottesdienst mit Pfrin. i. P. Alice Pritzel im Mittwoch 9:30-11:30 Uhr Altenpflegezentrum „Das Bad Peterstal“ Freitag 9:00-11:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr Dienstag, 30. April Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a (früheres 9.00 – Schwesternhaus) 11.30 Feste Sprechzeit mit Pfrin. i. P. Alice Pritzel im Pfarramt Pfarrsekretärin: Monika Huber 9.00 – Tel. 07806/1070, Fax -910156 12.00 Öffnungszeit des Pfarrbüros Nummer 17 Freitag, 26. April 2013 Seite 13

9.30 – 11.00 Krabbelgruppe im Johann-Peter-Hebel-Saal Donnerstag, 2. Mai 20.15 Kirchenchorprobe im Johann-Peter-Hebel-Saal Freitag, 3. Mai 9.00 – 11.30 Feste Sprechzeit mit Pfrin. i. P. Alice Pritzel im Pfarramt 9.00 – 11.30 Öffnungszeit des Pfarrbüros

Vorankündigung: Konfirmation am 5. Mai (Rogate) in Oppenau Wegen Konfirmation kein Gottesdienst in Bad Peterstal! Fahrdienst zum Gottesdienst in Oppenau ab Bad Griesbach und Bad Peterstal auf Anmeldung bis Samstag, 4. Mai bei Taxi Ronecker: 07806-593 Gottesdienst mit Pfrin. i. P. Alice Pritzel: 10.00 Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahlsfeier, mitgestaltet vom Kirchenchor, in Oppenau, Evang. Kir- che

Sonntag, 12. Mai (Exaudi) Wegen Gemeindeversammlung kein Gottesdienst in Bad Peterstal! Fahrdienst zum Gottesdienst und zur anschließenden Gemeindever- sammlung in Oppenau ab Bad Griesbach und Bad Peterstal auf Anmeldung bis Samstag, 11. Mai bei Taxi Ronecker: 07806-593 Gottesdienst mit Pfr. Ulrich Henze: 9.30 zentraler Gottesdienst mit anschließender Gemeindever- sammlung (Moderation Inge Bayer) in Oppenau, Evang. Kirche

Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied; denn er tut Wunder (Psalm 98,1)

Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Tel. 07804-792, Fax 07804-910671 E-mail: [email protected] Netzseite: www.evobre.de Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3 Tel. 07806-910734 Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Konten des Evang. Pfarramts: Volksbank: Nr. 61875; BLZ 66490000 Sparkasse: Nr. 18003533; BLZ 66450050 Seite 14 Freitag, 26. April 2013 Nummer 17

Veranstaltungsprogramm

26.04.2013 – 06.05.2013

Bitte beachten: A= Anmeldung erforderlich! Bei der entsprechenden Telefonnummer melden, wenn keine angegeben ist bitte An- meldung bei der Kur und Tourismus GmbH unter 07806- Dienstag, 30. April 2013 9100-0, Fax 9100-29 10.00 Geführte Wanderung auf dem Peterstaler Schwarzwaldsteig – ein Wandererlebnis in Ge- meinschaft mit interessanten Wanderführer-Infor- mationen. Wanderzeit ca. 4 Std. mit Einkehrmög- Freitag, 26. April 2013 lichkeit. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Pe- 15.00 Besichtigung des Renchtäler Schwarzwald terstal. Anmeldung: Tourist-Information Bad Pe- Kulturhauses sowie des Tagelöhner- und Brenne- terstal oder Ortsverwaltung Bad Griesbach bis zum reimuseums mit Besuch in der modernen Brenne- 29. April 2013, 17.00 Uhr. Mindestteilnehmer: 4 rei. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmel- Personen. Teilnahmegebühr: mit Gästekarte 3,- dung unter Tel. 07806/98450 bis 09.30 Uhr. Teil- Euro, ohne 5,- Euro. (A) nahmegebühr: mit Gästekarte 5,- Euro, ohne 5,50 14.30 Weinprobe der Oberkircher Winzer eG. Füh- Euro, inklusive Schnapsprobe. (A) rung durch alte, traditionsreiche Gewölbekeller bis MediClin Schlüsselbad Klinik: zum modernen Keller mit Edelstahlfässern. An- 19.30 Musikalische Unterhaltung mit dem Akkor- schließend Weinprobe mit 5 edlen Prädikatsweinen deon-Ensemble Oberkirch. und interessanten Informationen über heutigen An- Im Speisesaal. Eintritt frei - Spenden willkommen. bau von Spitzenweinen. Kosten für die Weinprobe: 6,50 Euro. Teilnahme auch für einzelne Personen und kleine Gruppen ohne vorherige Anmeldung Samstag, 27. April 2013 möglich. Treffpunkt: Winzergenossenschaft Ober- kirch, Renchener Straße 42, 77704 Oberkirch. Eröffnung des Peterstaler Schwarzwaldsteigs am Gäste aus Bad Peterstal-Griesbach können kosten- 27./28. April 2013 los mit ihrer KONUS-Gästekarte zur Winzergenos- Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der Seiten senschaft fahren. Abfahrt Bad Griesbach 13.00 1 und 2! Uhr (Bushaltestelle St. Anna), Bad Peterstal 13.07 Uhr (Bushaltestelle Rathaus), Ankunft Oberkirch 09.30 Geführte Wanderung in Bad Peterstal ab der 13.48 Uhr (Haltestelle Oberkirch Renchener Stra- MediClin Schlüsselbad Klinik. Weglänge 6 - 9 km, ße). Rückkehr gegen 11.45 Uhr. Kostenfrei. 15.00 Gäste- und Jedermannskegeln im Kurhotel 10.00 - Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5. Anmel- 15.00 Reitspaß beim Reit-Fahr-Ponyclub Bad Peterstal- dung unter Tel. 07806/98450. (A) Griesbach e.V. 18.30 Maibaumstellen vor dem Kurhaus Bad Griesbach 10.00 - 11.00 Longenstunden mit musikalischer Umrahmung durch die Musik- 11.00 - 13.00 Reitstunden und Trachtenkapelle Bad Griesbach e.V. sowie den 13.30 - 15.00 Schnupperkurs Darbietungen der Trachten- und Volkstanzgruppe 13.30 - 15.00 Ponyführung Bad Peterstal. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 19.00 Dia-Vortrag von Herrn Karl Faißt im Kurhotel 0172/7594965. (A) Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5.

Sonntag, 28. April 2013 Mittwoch, 01. Mai 2013 – Maifeiertag 06.00 Maimorgenständchen der Musik- und Milizka- Eröffnung des Peterstaler Schwarzwaldsteigs am pelle Bad Peterstal e.V.. 27./28. April 2013 ab Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der Seiten 10.00 Mai-Fest beim DRK-Ortsverein Bad Peterstal 1 und 2! in und um die Freiersberger Hütte. Bewirtung ganz- tags mit Spezialitäten beim Wanderertreff.

Montag, 29. April 2013 Donnerstag, 02. Mai 2013 MediClin Schlüsselbad Klinik: 15.00 Volksliedersingen im Kurhotel Faißt in Bad Pe- 19.30 Musik und Tanzvorführungen mit der Trach- terstal, Am Eckenacker 5. tentanzgruppe Oppenau. Im Speisesaal. Eintritt frei - Spenden willkommen.

Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m) Nummer 17 Freitag, 26. April 2013 Seite 15

Veranstaltungsprogramm

26.04.2013 – 06.05.2013

Freitag, 03. Mai 2013 RENCHTALBIKE vom 03. bis 05. Mai 2013 Sonntag, 05. Mai 2013 in Oppenau RENCHTALBIKE vom 03. bis 05. Mai 2013 17.00 BASIC-Kurse Fahrtechniktraining von zertifizierten in Oberkirch, Hans-Furler-Gymnasium, Butsch- & geschulten Trainern für Einsteiger und Anfänger. bacher Str. 48b Anmeldung erforderlich. (A) 8.30 Start der „Rund ums Renchtal“-Tour (95 km). 18.00 Feierabendmountainbiketour von Oppenau zum Start: Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch, Butsch- Kehler Naturfreundehaus für trainierte Hobbybiker, bacher Str. 48b. sportliche Jedermannsbiker. Treffpunkt: katholi- 11.00 - sche Kirche Oppenau, Allmendplatz. Länge: ca. 25 18.00 BIKE-Expo mit Wissenwertem rund ums Thema km, Obk. – Waldköpflehütte – Ringelbacher Kreuz- Bike, Leihbikes, Showvorfüh-rungen und Vortrag Hörnke – Obk. Teilnahme ist kostenfrei. „Mit dem Rad um die Welt: 4 Jahre – 80.000 ab km“ von Fritz Kratzeisen. Fahrsicherheitstrainings, 19.30 Gemütlicher Bikerhock im Naturfreundehaus Keh- Workshops zum Thema Bike und geführte Touren. ler Hütte, Holzermatt 2 (Boxberg), 77728 Oppe- Gemütlicher Bikerhock mit Bewirtung und Show- nau mit Bewirtung. Eintritt frei. programm.

Weitere Informationen erhalten Sie auf Weitere Informationen erhalten Sie auf www.renchtalbike.de. www.renchtalbike.de.

15.00 Besichtigung des Renchtäler Schwarzwald 15.00 Konzert im Amphitheater beim Hotel Dollenberg Kulturhauses sowie des Tagelöhner- und Brenne- mit der Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach reimuseums mit Besuch in der modernen Brenne- e.V. Nähere Informationen unter Tel. 07806/780. rei. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmel- dung unter Tel. 07806/98450 bis 09.30 Uhr. Teil- nahmegebühr: mit Gästekarte 5,- Euro, ohne 5,50 Montag, 06. Mai 2013 Euro, inklusive Schnapsprobe. (A) MediClin Schlüsselbad Klinik: MediClin Schlüsselbad Klinik: 19.30 Musikalische Unterhaltung mit dem Frau- 19.30 Soloabend mit Klaus Leopold. Musikalischer ensingkreis Oppenau. Im Speisesaal. Eintritt frei Streifzug durch die Literatur für klassische Gitarre. - Spenden willkommen. Im Speisesaal. Eintritt frei - Spenden willkommen.

In der MediClin Schlüsselbad Klinik: Samstag, 04. Mai 2013 Kunstausstellung „Landschafts-Impressionen in Öl“ von RENCHTALBIKE vom 03. bis 05. Mai 2013 Klaus König aus Elstra, in Bad Peterstal-Griesbach/Oberkirch täglich von 09.00 bis 19.00 Uhr zu besichtigen 12.00 Geführte Mountainbike-Touren für Einsteiger, Familien, Hobbybiker, aktive Sportler; Treffpunkt: Kontaktdaten und Servicezeiten der Kur und Touris- K(ult)urhaus Bad Peterstal. mus GmbH: 12.00 Geführte Rennrad-Touren für Frauen, Hobbybiker, Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach aktive Sportler; Start: Hans-Furler-Gymnasium Tel.: 07806/91000 Oberkirch, Butshbacher Str. 48b. Fax: 07806/910029 12.30 Fahrtechniktraining für Fortgeschrittene; Treff- E-mail: [email protected] punkt: K(ult)urhaus Bad Peterstal Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de ab 15.00 Gemütlicher Bikerhock im K(ult)urhaus Bad Peters- Öffnungszeiten: tal mit Bewirtung und Showprogramm. Eintritt frei. Montag - Freitag: 09.00 - 17.30 Uhr Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie auf 1. Mai 2013: geschlossen www.renchtalbike.de.

09.30 Geführte Wanderung ab der MediClin Schlüs- selbad Klinik Bad Peterstal. Weglänge 6 - 9 km, Rückkehr gegen 11.45 Uhr. Kostenfrei. 10.00 - 15.00 Reitspaß beim Reit-Fahr-Ponyclub Bad Peterstal- Griesbach e.V. 10.00 - 11.00 Longenstunden 11.00 - 13.00 Reitstunden 13.30 - 15.00 Schnupperkurs 13.30 - 15.00 Ponyführung Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0172/7594965. (A) Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m) Seite 16 Freitag, 26. April 2013 Nummer 17

Veranstaltungsprogramm

26.04.2013 – 06.05.2013

Hallenbad- und Sauna-Benutzung in Bad Peterstal-Griesbach Veranstaltungen in Oppenau Beheiztes Freibad in Bad Peterstal: Mai: 10.00 - 18.00 Uhr Juni - August: 10.00 - 20.00 Uhr Samstag, 27. April 2013 September: 10.00 - 18.00 Uhr 14.00 Besuch auf dem Löcherhansenhof mit der AWO. Abfahrt: Bushaltestelle Poststraße. Der Be- Bei schlechtem Wetter gelten eingeschränkte Öffnungszeiten. such findet bei jeder Witterung statt. Preisauszug: Tageskarte: 2,50 Euro 20.15 Familienabend unter dem Thema: Auf der Reduzierte Tageskarte: 1,80 Euro Schnepfenbalz - Veranstaltung vom Naturschutz- Familienkarte: 6,00 Euro zentrum Ruhestein. Informationen und Anmeldung: Tel. 07449/91020. Für Inhaber der KONUS-Gästekarte ist der Eintritt ins Freibad frei. Sonntag, 28. April 2013 Hallenbad in der MediClin Schlüsselbad Klinik: 5.00 Führung mit dem Thema: Der Tag erwacht - Öffnungszeiten: Veranstaltung vom Natur-schutzzentrum Ruhestein. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 16.00 - 19.00 Uhr Informationen und Anmeldung: Tel. Samstag: 12.00 - 18.00 Uhr Sonntag: 09.00 - 18.00 Uhr 07449/91020.

Montag bis Freitag: letzter Einlass um 17.30 Uhr Samstag bis Sonntag: letzter Einlass um 16.30 Uhr Dienstag, 30. April 2013 8.00 - Eintrittspreise (90 Minuten): 12.00 Wochenmarkt auf dem Kirchplatz. Erwachsene: 3,50 Euro Kinder: 2,00 Euro 10er-Karte: 30,00 Euro Mittwoch, 1. Mai 2013 Jahresabo: 129,00 Euro Ganztageswanderung mit dem Schwarzwaldverein Wassertemperatur täglich 30 bis 32 °C über’s Karlsruher Grat. Wir wandern von Oppenau über das Maisacher Grat aufs Horn, von dort über die Renchtal- Mindestbesucherzahl: jeweils 2 Personen hütte auf den Breitenberg. Wanderstrecke: 14 km, Wander- Eine Anmeldung bei der Rezeption (Tel. 07806/860) ist erforder- zeit: 5 h. Leitung: Martina und Robert Huber, Anmeldung lich, da die Kapazität des Bades entsprechend eingeteilt werden und Informationen: Tel. 07804/910516. muss Ganztageswanderung mit dem Schwarzwaldverein über die 5. Etappe des Renchtalsteigs. Die 5. Etappe Hallenbad des Peterstaler Kur- und Ferienhotels startet in Allerheiligen und führt über das Knappeneck zum Faißt: Sohlberg. Über das Simmenbacher Kreuz zur Schwend und Öffnungszeiten: zur Schauenburg nach Oberkirch. Wanderstrecke: 16,8 km, Mo – So: 08.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr Wanderzeit: ca. 5 h. Leitung: Waltraud und Martin Huber. (andere Öffnungszeiten nach Absprache möglich) Anmeldung und Informationen: Tel. 07804/3563. Eintrittspreis (90 Minuten): Einzelkarte: 4,00 Euro Donnerstag, 2. Mai 2013 Gruppenpreis: 3,50 Euro pro Person (ab 2 Personen) 10er-Karte: 39,00 Euro 13.30 Seniorenwanderung mit dem Schwarzwald- (Die 10er-Karte sollte innerhalb von 6 Monaten eingelöst wer- verein. Treffpunkt am Bahnhof. Gäste sind herz- den) lich willkommen.

Wassertemperatur täglich 28 bis 30 °C Freitag, 3. Mai 2013 Die Hausordnung ist einzuhalten und für Wertsachen wird keine 17.30 Familiennachmittag unter dem Thema: Auf Haftung übernommen. der Sommerseite in den Frühling - Veranstal- tung des Naturschutzzentrum Ruhestein. Informati- Saunazeiten in der Sauna-Vital-Oase im Flair-Hotel onen und Anmeldung: Tel. 07449/91020. Adlerbad, Kniebisstr. 55, Tel. 07806/98930: täglich ab 18.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung. Samstag, 4. Mai 2013 13.30 Seminar mit dem Thema: Runter vom Sofa – rein in die Natur – Veranstaltung des Naturschutz- zentrum Ruhestein. Informationen und Anmeldung: Tel. 07449/91020.

Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m) Nummer 17 Freitag, 26. April 2013 Seite 17

Veranstaltungsprogramm

26.04.2013 – 06.05.2013

Sonntag, 5. Mai 2013 10.00 Führung mit dem NAZ-Ranger in den Bann- Veranstaltungen in Freudenstadt wald „Wilder See“ – Veran-staltung des Natur- AlleVeranstaltungen in Freudenstadt sind veröffentlicht in der schutzzentrum Ruhestein. Informationen und An- Broschüre „Treffpunkte“, erhältlich in der Tourist-Info. meldung: Tel. 07449/91020. 14.30 Familiennachmittag mit dem Thema Wald- klassenzimmer für Familien - Veranstaltung des Naturschutzzentrum Ruhestein. Informationen und Anmeldung: Tel. 07449/91020.

Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m)